203 61 16MB
German Pages 85 [97] Year 1887
Nora,
KÖNIGLICHE MUSEEN ZU BERLIN
VERZEICHNIS DER
AEGYPTISCHEN ALTERTÜMER UND GIPSABGÜSSE
HERAUSGEGEBEN VON DER GENERALVERWALTUNG SECHSTE AUFLAGE PREIS
60
PFENNIG
BERLIN W.
SPEMANN 1SS6
VORWORT. Die sechste A u f l a g e mufste zu einer Zeit herausgegeben w e r d e n , in der gerade mit der durch das Hinzutreten n e u e r S a m m l u n g s r ä u m e nötig g e w o r d e n e n Umstellung b e g o n n e n w u r d e . Natürlich hat dies mancherlei kleine Mifsstände im Gefolge g e h a b t , indefs ist doch kein wesentlicher S c h a d e n daraus e r w a c h s e n , da die bisherige N u m e r i e r u n g bis auf W e i t e r e s beibehalten w i r d ; der Katalog bleibt also auch nach der Umstellung benutzbar. Nicht in den Katalog a u f g e n o m m e n ist ein Teil der Gipsabgüsse, der R a u m m a n g e l s wegen zur Zeit nicht aufgestellt w e r d e n kann. Drei als falsch erkannte Stücke (die bisherigen N u m m e r n 3o6. 3o~) sind gestrichen; von den neu e r w o r b e n e n G e g e n s t ä n d e n k o n n t e n leider n u r w e n i g e n o c h A u f n a h m e finden. H e r r Dr. S t e i n d o r f f hat den T e x t des Katalogs einer eingehenden Revision u n t e r w o r f e n , bei der Herkunft, Mafse u n d L i t t e r a t u r a n g a b e n beigefügt w u r d e n . Die ägyptischen E i g e n n a m e n sind, soweit als dies m ö g l i c h , n a c h Mafsgabe der koptischen u n d griechischen Uberlieferung u m s c h r i e b e n w o r d e n ; o h n e I n k o n s e q u e n z e n geht es dabei indefs natürlich nicht ab. In den vorliegenden Katalog sind a u f g e n o m m e n : 1. Die wichtigsten Originale der S a m m l u n g , diejenigen die mit g e l b e n N u m m e r n versehen sind, 2. die Gipsabgüsse, soweit dieselben zur Zeit ausgestellt sind. Dieselben h a b e n b l a u e N u m m e r n . Nicht a u f g e n o m m e n sind die W a n d g e m ä l d e f ü r die eine besondere „ B e s c h r e i b u n g " (5te Auflage, 1886, Preis 3o Pfennig) v o r h a n d e n ist. Die Papyrus, die nicht aufgestellten Gipsabgüsse, sowie die in den S c h r ä n k e n befindlichen kleineren Altertümer k ö n n e n nach Meldung bei den Direktorialbeamten n ä h e r besichtigt w e r d e n .
Da f ü r die alte Geschichte Aegyptens eine sichere Chronologie fehlt, so wird dieselbe in bestimmte grofse E p o c h e n geteilt, die d a n n ihrerseits wieder nach den jeweiligen Herrscherfamilien in „Dynastien" zerlegt werden. Die Kenntnis derselben ist f ü r das Verständnis der A n g a b e n des Kataloges notwendig. Die wichtigsten E p o c h e n sind: 1. D a s a l t e R e i c h (abgekürzt A. R.): 4. Dynastie j 5. „ > etwa 2800—25oo V. Chr. 6. „ ) 2. D a s m i t t l e r e R e i c h (abgekürzt M. R.): 11. Dynastie -1 12. „ l etwa 2100—1800 v. Chr. 13. D a s n e u e R e i c h (abgekürzt N. R.): 18. Dynastie etwa i55o—i35o v. Chr. 19. „ „ i35o—1200 „ 20. „ „ 1200—io5o ,, 21. „ „ seit io5o „ Fremdherrschaften: 22. Dynastie (Libyer) etwa seit o5o v. Chr. 25. „ (Äthiopen) seit 72S „ Saitische Epoche: 26. Dynastie 663—525 v. Chr. Persische Herrschaft. 3o. Dynastie (unabhängig) 3j8—340 v. (^hr. G r i e c h i s c h e H e r r s c h a f t 332—3o v. Chr. Römische und Byzantinische Herrschaft.
„ J
3.
4.
5.
6. 7.
AEGYPTISCHE ABTEILUNG. Die 'ägyptische A b t e i l u n g liegt im E r d g e s c h o f s des n e u e n M u s e u m s u n d z w a r in d e n S ä l e n z u r R e c h t e n des in die V o r h a l l e (Vestibulum) E i n t r e t e n d e n . Die v e r e i n i g t e n f r ü h e r e n S a m m l u n g e n des G e n e r a l s v o n M i n u t o l i (1823 a n g e k a u f t ) , des H e r r n P a s s a l a c q u a (1827), d e r H e r r e n B a r t h o l d y u n d v o n K o l l e r (i83o), des f r a n z ö s i s c h e n G e n e r a l k o n s u l s in A e g y p t e n D r o v e t t i (1837) u n d des H e r r n S a u l n i e r (1839) w a r e n v o r d e m , bis 1847, i m Schlosse M o n b i j o u aufgestellt g e w e s e n . D e r A u s b a u der jetzigen ä g y p t i s c h e n R ä u m e u n d die A u f s t e l l u n g d e r D e n k m ä l e r in d e n s e l b e n fiel g ü n s t i g e r W e i s e z u s a m m e n m i t d e r R ü c k k e h r d e r v o n K ö n i g F r i e d r i c h W i l h e l m IV. in d e n J a h r e n 1842—1846 nach Aegypten u n d Aethiopien gesendeten w i s s e n s c h a f t l i c h e n E x p e d i t i o n , so dafs die in ä g y p t i s c h e m Stile e n t w o r f e n e A r c h i t e k t u r u n d die W a n d m a l e r e i e n n a c h A n g a b e u n d mit Hilfe d e r Mitglieder d e r E x p e d i t i o n a u s g e f ü h r t werden konnten. Die v o n d e r p r e u f s i s c h e n E x p e d i t i o n in A e g y p t e n g e sammelten Denkmäler, welche besonders den Gräbersaal (No. II. a u f d e m Plane) u n d d e n h i s t o r i s c h e n Saal (No. V.) füllen, sind hauptsächlich vom h i s t o r i s c h e n u n d k u n s t h i s t o r i s c h e n S t a n d p u n k t e aus g e w ä h l t w o r d e n . Derselbe S t a n d p u n k t k o n n t e n o c h s t r e n g e r f e s t g e h a l t e n w e r d e n bei der Anlage u n d V e r m e h r u n g der Gipssammlung. Derselbe e n d l i c h ist a u c h , so viel es die L o k a l i t ä t e n g e s t a t t e t e n , d e r leitende g e w e s e n bei d e r a r c h i t e k t o n i s c h e n A n l a g e u n d A u s s c h m ü c k u n g d e r R ä u m e , so w i e bei d e r V e r t e i l u n und
2
Aegyptische
Abteilung.
Aufstellung der einzelnen Gegenstände. Die D u r c h f ü h r u n g des historischen Prinzips wurde in diesen verschiedenen B e z i e h u n g e n wesentlich dadurch begünstigt, dafs in der ägyptischen Denkmälerkunde die Entstehungszeit eines jeden bedeutenderen Gegenstandes sich in der Regel chronologisch leicht bestimmen läfst. U m diesen Gesichtspunkt dem aufmerksamen B e s u c h e r der ägyptischen Räume näher zu bringen und ihn in den Stand zu setzen, die E n t w i c k e l u n g der ägyptischen K u n s t und ihre Hauptphasen an einzelnen Originaldenkmälern oder A b g ü s s e n selbst zu prüfen, wird es hier am Platze sein, einen kurzen Ü b e r b l i c k ü b e r d i e E i g e n t ü m l i c h k e i t e n d e s ä g y p t i s c h e n S t i l s überhaupt und über die verschiedenen K u n s t p e r i o d e n , mit einigen Hinweisen auf unsere S a m m l u n g folgen zu lassen. W i r teilen die ägyptische Geschichte, vom ersten historischen K ö n i g e Menes bis zum E n d e der einheimischen Herrschaft unter Nectanebos (nach Lepsius' Chronologie 3892 bis 340 v. Chr.), in drei grofse Perioden, das a l t e , m i t t l e r e und n e u e R e i c h ; neben dieser Einteilung geht dann noch eine andere nach den Dynastien oder Herrscherfamilien einher. (Siehe die Liste derselben am Ende des Verzeichnisses.) Das alte Reich umfafst vorzugsweise die IV., V . und V I . Dynastie. Es ist dies eine Blütezeit, die uns nicht nur die Riesenbauten der Pyramiden, sondern auch eine Fülle höchst vollendeter Skulpturen hinterlassen hat; eine lange E n t w i c k e lungszeit muis dieser Periode vorher gegangen sein, aus der indes keine Denkmäler bekannt sind. S c h o n in der I V . Dynastie lassen sich fast alle Arten der Baukunst, die w i r überhaupt in A e g y p t e n finden, teils in Originalresten, teils durch A b b i l d u n g e n oder in anderer A r t nachweisen. Sie kannten den S t e i n b a u in behauenen Quadern, nicht nur in dem schwierigen A u f b a u der massiven Riesenpyramiden und in dem einfacheren der freistehenden Privatgräber, sondern auch im Tempelbau, A u c h die V e r w e n d u n g des vortrefflichen Baumaterials der getrockneten N i l - E r d z i e g e l sowohl für grofse U m w a l l u n g e n als auch
Aegyptische
Abteilung.
3
f ü r Pyramiden scheint bis in die frühesten Zeiten zurückzugehen. Neben dem Stein- und Ziegelbau stand der H o l z b a u , sowohl f ü r die Wohnungen in den Städten, als für die luftigen und schattigen Gartenhäuser und Lauben. Endlich sehen wir auch den F e l s e n b a u in gleich früher Zeit in ausgedehntestem Gebrauch, wovon die unzähligen Felsengräber und die in den Pyramiden und Privatgräbern eingesenkten Schachte Zeugnis geben. Die Architektur jener ältesten Periode, so weit wir sie noch in ihren Resten selbst prüfen können, trägt überall den Charakter der gröfsten S o l i d i t ä t und einer auf das Aeufserste getriebenen Vorsicht gegen den Einsturz. Bei dieser bereits hoch ausgebildeten Technik in der präcisen und sicheren Ausführung des E i n zelnen spürt man doch durchgängig ein grofses Mifstrauen der Baumeister in ihre statischen Kenntnisse und deren Anwendung. Diese Unsicherheit verstärkte ihre Vorsicht, und die Vorsicht veranlafste sie, so riesenhafte Felsmassen zu einzelnen Bausteinen zu verarbeiten, wie wir sie in den Kammern der Pyramiden als fest und scharf gefügte Decksteine verwendet finden, oder den künstlichen Bau hoher Galerieen anzuwenden, deren Decken durch die vorgekragten Steinlagen der Wände je höher je schmaler und daher gesicherter gegen die Durchbrechung wurden (s. Wandgemälde des Hofes No. 2). Die einzelnen Räume, sowohl der frei aufgebauten als der Felsengräber, sind aus demselben Grunde klein im Verhältnis zu den dicken Wänden und den massigen Werkstücken, was ihnen im ganzen ein gedrücktes und schwerfälliges Ansehen giebt. Die Aufsenwände der Gräber, obgleich aus horizontalen Steinlagen gebildet, weichen nach oben zurück, ein Gebrauch, der aus der früheren Zeit, ehe der Quaderbau a u f k a m , in der Absicht, gröfsere Festigkeit zu erreichen, beibehalten wurde. Als tragende Glieder im Innern erscheinen nur Zwischenwände oder viereckige P f e i l e r , in welche die Zwischenwände aufgelöst wurden. Die schlankere Säule begegnet uns noch nirgends, aufser in Darstellungen der Gartenarchitektur; doch ist es nicht unwahrscheinlich, dafs sie auch bereits in die Tempelarchitektur übergegangen war. Freistehende Mauern 1*
4
Aegyptische Abteilung.
sind nicht besonders abgedeckt, sondern haben einen einfachen abgerundeten Abschlufs nach oben. Alle mehr ornamentierten Gliederungen, die wir teils in den Kammern selbst, teils in den nachgeahmten Facaden der Blendthüren finden, sind gröfstenteils dem H o l z b a u entlehnt, wie die Einrahmung der Facade, das vorspringende Gesims des Daches und der runde T h ü r b a l k e n , welcher der T h ü r zum oberen Anschlag dient, und die Decke, die nicht selten aus runden, übergelegte Palmenst'ämme des Holzbaues nachahmenden Steinbalken besteht. W e n n wir uns dazu die Seitenwlinde aus Nil-Erdziegeln aufgeführt denken und die Balkendecke mit aufgestampftem Sand und Erde bedeckt, wie dies noch heute häufig geschieht, so l'äfst sich der ganze Holzbau des einfachen Wohnhauses rekonstruieren. Unser Museum hat den Vorzug vor allen übrigen, dafs es drei vollständige Grabkammern dieser Zeit, welche aus den Originalwerkstücken hier wieder aufgebaut sind, besitzt (s. unten No. 56; 58; 5g). Aber nicht nur als Proben der ältesten Architektur sind diese Kammern von besonderem Interesse: die Darstellungen auf ihren Wänden belehren uns zugleich über den Stand der S k u l p t u r , M a l e r e i u n d Z e i c h n u n g jener Zeit u n d geben uns ein anschauliches Bild von dem ursprünglich naturgemäfsen Zusammenwirken dieser verschiedenen Künste. Sämtliche Bilder und Inschriften der Wände sind in einem niedrigen B a s r e l i e f , ein Teil der Inschriften auch in B a s r e l i e f a u f v e r t i e f t e r F l ä c h e (basrelief en creux) ausgeiührt. Die M a l e r e i bestand in einer sorgfältigen Kolorierung der Figuren und Hieroglyphen. Überall läfst sich ein feiner Sinn f ü r das allgemeine Zusammenstimmen der Farben auf gröfseren Flächen und in den mannigfachsten ornamentalen Mustern erkennen. Dazu kam der technische Vorzug, dafs die Farben selbst von der gröfstmöglichsten Haltbarkeit waren, so dafs sie zum Teil noch jetzt nach 5ooo Jahren ihre ursprüngliche Frische behalten haben. Um die schönen, aus Kupferoxyden gewonnenen Farben, die bald vergänglich sind, haltbar zu machen, färbte man mit ihnen zuerst Glas, wodurch sie sich mit Silex verbanden, pulverisierte dieses u n d
Aegyptische Abteilung.
5
bediente sich dann der geeigneten Bindemittel, um damit malen zu können. Von weit höherer Bedeutung als die Malerei ist die Z e i c h n u n g . In der Ausbildung der 'ägyptischen Zeichenkunst verbinden sich zwei Elemente, die sich für den ersten Anblick auszuschliefsen scheinen, nämlich einerseits der feine Sinn und die sichere Wiedergabe des Charakteristischen in den natürlichen Konturen aller lebenden und unbelebten Gegenstände, andererseits die entschiedene Abneigung und konsequente Vermeidung aller Perspektive. Diese letztere Eigenschaft, die noch aus der Zeit des künstlerischen Unvermögens stammte, später aber mit Bewufstsein festgehalten wurde, hatte die Folge, dafs man die durch die Vermeidung der Perspektive notwendig entstehenden Abweichungen von der Natur regeln und in ein k o n v e n t i o n e l l e s S y s t e m bringen mufste, um verständlich zu sein. Jeder Gegenstand und jeder gesonderte Teil desselben zeigt seine charakteristischen Umrisse entweder von vorn oder von der Seite gesehen. Das allein beachtet der ägyptische Zeichner und setzt danach seine Gestalten zusammen. So kommt es, dafs er bei der menschlichen Gestalt die Füfse und Beine im Profil zeichnet, Brust, Schultern und Hände aber von vorn, den Kopf wieder im strengen Profil, mitten im Gesicht aber das Auge von vorn. Diese für unser Gefühl völlig widernatürliche Verbindung zu einem Ganzen wurde und blieb bis zum Ende aller ägyptischen Kunst ein unverbrüchliches Gesetz des ägyptischen Stils. Die Aegypter schufen hiermit zum ersten Male überhaupt einen S t i l , das heisst ein Gesetz für die nötig scheinenden Abweichungen von der Natur. W o sie der Natur treu bleiben, nämlich in den charakteristischen Umrifslinien der Gegenstände, überrascht uns die durchgängige Sicherheit in der korrekten Zeichnung bei allen einigermafsen sorgfältigen Darstellungen. Bereits scheint ein sogenannter K a n o n d e r P r o p o r t i o n e n , das heifst ein feststehendes Verhältnis zwischen den einzelnen Gliedern des Körpers in der Kunst dieser alten Zeit bestanden zu haben. Die Einheit des menschlichen Kanons war die Länge des menschlichen Fufses. Die Höhe der menschlichen Statur,
6
Aegyptische
Abteilung.
von Mann oder W e i b , war gleich sechs Füfsen gesetzt von der Sohle b i s z u m A n f a n g d e r K o p f b e d e c k u n g (nicht bis zum Scheitel, der aufser Berechnung blieb, wie er auch meist wegen der Perrücke oder anderer Kopfbedeckungen nicht zu sehen war). Dieser Ansatz entsprach damals ohne Zweifel ungefähr dem wirklichen Verhältnis. Daher der grofse Fufs und die verhältnismäfsig kurze Gestalt in jener Kunstperiode. Was für die Zeichnung galt, galt dann auch für die Bildhauerkunst, nur dafs man bei dieser es liebte, den Statuen conventionelle, streng symmetrische Formen zu geben, die unserem Gefühl steif erscheinen. (Vgl. z. B. unsere Statuen No. 62 a — d; 90 a; eine Ausnahme No. 90 b.) Nur in einem Falle brach sich die individuelle Behandlung Bahn, in dem ausdruckvollsten Teile der menschlichen Gestalt, dem Gesicht. Es ist gewifs sehr merkwürdig, dafs wir bereits in jener ältesten Periode P o r t r ä t s t a t u e n finden, und zwar schon in einer Vollkommenheit künstlerischer Behandlung, die in Erstaunen setzen mufs. Ohne hier auf das Einzelne weiter einzugehen, verweise ich auf unsern Gipsabgufs (Gipse No. 1) des Königs Cha c fre c (Chephren), des Erbauers der zweiten Pyramide, dessen Original, aus Diorit gehauen, im Museum von Bulaq aufbewahrt wird. Mit vollendeter Technik ist in diesem Kopfe das überaus harte und spröde Material zur gröfsten Weichheit der Flächen und ihrer Übergänge überwunden, und im Ausdruck ist das Individuelle der Person zu einem durchaus künstlerischen Porträt vergeistigt worden. Das geht noch deutlicher hervor aus der Vergleichung des Kopfes dieser Statue mit einem zweiten, etwas kleineren Kopf desselben Königs, dessen Abgufs wir besitzen (Gipse No. 2). Wir lassen es bei diesen wenigen Angaben bewenden, welche von den charakteristischen Eigentümlichkeiten der ägyptischen Kunst im allgemeinen und von ihrer besonderen Erscheinung in der ersten Kunstperiode nur die wesentlichsten Momente kurz andeuten sollten, und wenden uns nun zu einigen Bemerkungen über die Veränderungen in den folgenden Kunstperioden.
Aegyptische
Abteilung.
7
Unter der VI. Dynastie scheint die Hauptstadt Memphis an ihrer bisherigen Herrschaft Einbufse erlitten zu haben, und es treten nun auch in den südlichen Gauen des Landes — besonders zu Abydos in Mittel- Aegypten — Gräber vornehmer Leute auf. Indes steht diese provinciale Kunst noch auf einem recht tiefen Standpunkt. Das von feinem Kunstgefühl durchdrungene Basrelief der früheren Zeit ist verschwunden. Die hieroglyphischen Inschriften sind einfach in die Flache eingeschnitten und die Zeichen blau oder grün ausgefüllt. Dafs man zwischendurch auch einer sorgfältigen und technisch tadellosen Ausführung begegnet, ist natürlich. Auch von diesen sorgfältigeren Inschriften besitzen wir einige geringe Proben, z. B. No. 82a, einen Steinpfosten aus dem Grabe des Prinzen Chesu. Ohne Zweifel gehörte dieses Grab zu einer der memphitischen Nekropolen, und es ist begreiflich, dafs die memphitischen Künstler auch unter der neuen Dynastie besseres leisten konnten, als die in OberAegypten noch ungeschulten Arbeiter. Denkmäler aus der zerspaltenen und unkräftigen Zeit nach der VI. Dynastie sind nur wenige nachweisbar. Einige Jahrhunderte später beginnt die zweite Epoche des Aufschwungs, d a s m i t t l e r e R e i c h ; es ist ein oberägyptisches Königshaus, die XI. Dynastie zu T h e b e n , das an Stelle der alten unterägyptischen Herrscherfamilien die Führung übernommen hat. Ihre Felsengräber finden wir in der Nekropolis von Theben, und aus diesen sind uns mehrere Königsmumien in ihren hölzernen Sarkophagen, nebst einer Reihe kleinerer Denkmäler und Inschriften erhalten. Aus diesen Resten entnehmen wir, dafs die Kunst hier einen ganz neuen Anlauf nehmen mufste, der zunächst unvollkommen genug ausfiel. Sie schliefst sich nicht unmittelbar an die frühere hochausgebildete memphitische Schule an, sondern vielmehr an die rohe Kunstübung, die wir in den mittel- und oberägyptischen Denkmälern der VI. Dynastie finden. Die goldenen und anderen Verzierungen der Königssarkophage und Mumienhüllen sind plump, die hieroglyphischen Inschriften sparsam und in der Ausführung wenig stilvoll und akkurat; auch die Farben sind roh auf-
8
Aegyptische Abteilung.
g e t r a g e n , die G r ä b e r selbst klein u n d schmucklos. Man vergleiche die Stele No. io3; auch der grofse Sarg des A n t f (No. 82) d ü r f t e in diese Zeit gehören. Ungleich m ä c h t i g e r noch w a r die folgende XII. Dynastie, in d e r T h e b e n der Mittelpunkt einer n e u e n Kunstblüte w u r d e , an der das ganze L a n d T e i l n a h m . V o n der freien T e m p e l a r c h i t e k t u r dieser Zeit ist allerdings n u r sehr w e n i g e s erhalten, d a r u n t e r einige Architravstücke u n d Säulenf r a g m e n t e des Kultustempels von der P y r a m i d e des Faijum (No. 87). Die Dimensionen dieser Bruchstücke weisen auf ein stattliches P r a c h t g e b ä u d e h i n , dessen mächtige Architrave auf P f l a n z e n s ä u l e n derselben O r d n u n g mit K n o s p e n kapitäl r u h t e n , wie wir sie im N e u e n Reiche wiederfinden. Derselben XII. Dynastie g e h ö r e n die m e r k w ü r d i g e n F e l s e n g r ä b e r v o n B e n i h a s s a n an. Diese unterscheiden sich schon d a d u r c h von allen ältesten G r a b r e i h e n , dafs ihre R ä u m e durchschnittlich etwa das Doppelte v o n jenen an H ö h e u n d W e i t e erreichen. Statt des vierseitigen Pfeilers, der f r ü h e r , wenigstens im Felsenbau, ausschliefslich g e b r a u c h t w u r d e , tritt hier schon mit Vorliebe die S ä u l e ein u n d zwar in edlen, schlanken Verhältnissen, teils als p o l y g o n e o d e r k a n n e l i e r t e Säule, die umittelbar aus dem F e l s e n pfeiler h e r v o r g i n g , teils als P f l a n z e n s ä u l e , die dem Holz- oder Q u a d e r b a u e n t l e h n t war. Die Decken sind öfter flach g e w ö l b t , auch als Flechtwerk von L a u b e n , oder mit Sternen, oder mit a n s p r e c h e n d e n Mustern gemalt. A u c h die S k u l p t u r wächst Uber das f r ü h e r e Mafs hinaus u n d gelangt zu Kolossalstatuen im grofsen Stil, wie es die von Usertesen I. w a r , v o n d e r wir leider n u r den Unterteil besitzen (No. 372). A n den W ä n d e n erscheinen die m a n n i g faltigsten auf glatte Fläche gemalten B i l d k o m p o s i t i o n e n , welche das geschäftige u n d v e r g n ü g u n g s r e i c h e Privatleben o d e r gelegentlich besondere Ereignisse darstellen. Die F a r b e n z u s a m m e n s t e l l u n g e n , leuchtende F a r b e n auf g r a u e m oder gelblichem Hintergrunde, zuweilen auch schon gemischte F a r b e n u n d H a l b t ö n e , sind stets w o h l t h u e n d f ü r den B e schauer. W a s die Z e i c h n u n g anbetrifft, so sind die m e n s c h lichen Gestalten h ö h e r u n d schlanker, obgleich noch i m m e r
Aegyptische
Abteilung.
9
demselben K a n o n der Proportionen wie früher folgend. Nur ist die Einteilung genauer geworden; denn jeder der sechs F ü f s e , welche die ganze H ö h e bis zum Anfang der Kopfbedeckung mifst, ist jetzt in drei Unterabteilungen geteilt, während in der alten Zeit nur wenige Hauptlinien und einige Hülfslinien und Punkte die dadurch festgelegten Proportionen der Gliederung anzeigten. Die hieroglyphischen I n s c h r i f t e n sind korrekt und stilvoll gezeichnet und nirgends im Übermafs angebracht. Die einzelnen Gruppen sind beq u e m auseinandergerückt und leicht zu überschauen. Sie sind selten über die Fläche erhaben, sondern meist einfach eingeschnitten und mit grüner oder blauer F a r b e ausgefüllt (vgl. No. 89. 95). Im allgemeinen kann man von dem Kunstcharakter dieser Zeit sagen, dafs ein Zug von edler, stilvoller Grofsartigkeit durch alle T e i l e geht, welcher einem m ä c h t i g e n , seiner Kraft bewufsten Königsgeschlechte und einer n e u e n , von Oberägypten ausgehenden Erhebung des ganzen Volkes entspricht. Mit der Regierung einer Königin bricht die genealogische Reihe dieser Dynastie ab. Die Reichsregierung wird von einer neuen Thebanischen Dynastie a u f g e n o m m e n , unter welcher die Kunstverhältnisse, soweit wir sie kennen, zunächst keine Änderung erfahren. Dann trat aber nach einiger Zeit eine grofse Landeskalamität ein. E i n fremdes Hirtenvolk, die sogenannten Hyksos, fiel von Osten her in Aegypten ein und soll dasselbe Jahrhunderte lang unterworfen gehalten haben. Nur sehr wenige Denkmäler n e n n e n einen ihrer K ö n i g e , so unsere No. 356a. Ob gewisse vortreffliche Statuen mit auffallenden, energischen Gesichtszügen und seltsam fremdartiger Haartracht, die sich in T a n i s gefunden haben (No. 14 und 35i unserer Gipse) diese fremden Herrscher darstellen, wie man dies gewöhnlich annimmt, ist zum mindesten n o c h zweifelhaft. Unter F ü h r u n g eines oberägyptischen Königsgeschlechtes gelang es endlich den Aegyptern, die Zwingherrschaft abzuschütteln, und K ö n i g Amosis ( X V I I . Dynastie) verjagte die Hyksos ganz aus dem Lande. Alsbald erhob sich auch wieder die bis auf Amosis a n -
10
Aegyptische A b t e i l u n g .
s c h e i n e n d gänzlich e n t s c h w u n d e n e K u n s t , zuerst noch m i t u n s i c h e r n Schritten, d a n n a b e r , seit dem dritten Könige, Thutmosis I., mit einem gewaltigen Anlauf die alte H ö h e w i e d e r erreichend. Schon u n t e r seiner T o c h t e r , der m'ächtigen Königin C h n e m t a m u n — Ha c tschepset erreichte sie ihren H ö h e p u n k t f ü r diese u n d die n ä c h s t f o l g e n d e n D y nastieen. Man k n ü p f t e im wesentlichen an den Stil der XII. D y n a s t i e , welche gleichfalls eine T h e b a n i s c h e w a r , an. Dieselbe Grofsartigkeit in der Komposition, dieselbe stilvolle Sicherheit u n d Klarheit in der A u s f ü h r u n g u n d technischen Behandlung, derselbe K a n o n f ü r die P r o p o r t i o n e n der m e n s c h lichen Gestalt. Doch trat hier bei den Meisterwerken z u gleich eine Zartheit u n d saubere Sorgfalt im einzelnen u n d kleinen h i n z u , w e l c h e wieder a n diese Eigenschaften d e r besten memphitischen Zeit des alten Reichs erinnert. Der f ü r den T o t e n k u l t der g e n a n n t e n Königin bestimmte T e m p e l zu D e r - e l - b a h r ! mit seinem in den Fels gehöhlten S a n k t u a r i u m , seinen zum T e i l gewölbten breiten Seitenflügeln u n d seinen weithin vorgeschobenen T e r r a s s e n , V o r h ö f e n , P y l o n abschlüssen u n d langen Sphinxalleen w a r w o h l die grofsartigste a r c h i t e k t o n i s c h e G e s a m t a n l a g e , die wir in Aegypten kennen. V o n seinen feinen W a n d s k u l p t u r e n im niedrigsten Basrelief besitzen w i r ein belehrendes S p e c i m e n (No. 153). Denselben ägyptisch klassischen C h a r a k t e r , gepaart mit technisch meisterhafter B e h a n d l u n g der hier b e s o n d e r s zarten F o r m e n trägt die sitzende S t a t u e dieser Königin in feinstem Kalkstein, leider mit a b g e b r o c h e n e m Kopf (Gipse No. 18). V o n P o r t r ä t k ö p f e n d e r P h a r a o n e n dieser Zeit besitzen wir eine Reihe von Abgüssen (Gipse No. i5ff.) u n d eine Kolossalbüste des Königs H a r m a i s (No. 122) im Original. Abgesehen von der gleichen V o l l k o m m e n h e i t in der technischen B e h a n d l u n g ist hier die höchste A u f g a b e des Bildhauers, die charakteristischen Gesichtszüge des I n d i v i d u u m s durch stilistische V e r e d e l u n g d e r selben zum w a h r e n K u n s t w e r k zu e r h e b e n , in b e w u n d e r n s w ü r d i g e r W e i s e gelöst. Ein schlagendes Beispiel, wie die ägyptischen Künstler es vermochten, ein an sich häfsliches Gesicht zu veredeln, o h n e die Ähnlichkeit der charakteristi-
Aegyptische
Abteilung.
sehen Züge aufzugeben, bietet der Abgufs (Gipse No. 28) einer kleinen sitzenden Statue des merkwürdigen Königs Chunätn (Amenophis IV.), desselben, dessen abnorme Physiognomie in den rohen Basrelief - Darstellungen der Gipse No. 125 — 1 2 8 gleichsam als Karikatur erscheint. Ohne Zweifel wiegt für die griechische und f ü r unsere moderne Kunstanschauung auch in diesen Porträtköpfen das stilistische gegen das realistische oder individualistische Moment der Darstellung noch zu sehr vor. Wenn wir aber die Schranken, welche, wie oben erwähnt, die historische Entwickelung und die dadurch bedingte gesamte Kunstanschauung der Aegypter auch der Porträtbildhauerei auferlegte, erwägen, so werden wir die Leistungen derselben, die es vermochte, an einer Stelle wenigstens die Fesseln zu durchbrechen!, nur noch höher schätzen und mit besonderer Anerkennung würdigen. Die Kunst blieb während der XVIII. und unter den ersten Königen der X I X . Dynastie im wesentlichen auf gleicher Höhe. Namentlich besitzen wir aus der Regierung Sethos I. in Karnak und in Abydos Werke und Darstellungen, welche den früheren nicht nachstehen. Dazu kommen hier die berühmten Kriegsdarstellungen an den Tempelwänden, welche die schwierige Kunst, gewaltige Flächen mit grofsartigen, vielgegliederten Kompositionen bewegtester und mannigfaltigster Art zu bedecken und räumlich in richtiger Verteilung auszufüllen, in hoher künstlerischer Ausbildung zeigen. Wenn dann unter seinem Nachfolger Ramses II. bereits ein Rückgang im Stil und in der Ausführung einzutreten scheint, so ist das hauptsächlich dem Umstände zuzuschreiben, dafs unter ihm, dem Besieger so vieler Völker, ein ungemessener Reichtum in das L a n d einzog und eine wahre Überflutung von Neugründungen von Städten und Tempeln, so wie von Denkmälern aller Art hervorrief. Die unzähligen Werkmeister nahmen es dann dem immer wachsenden Bedürfnis gegenüber nicht mehr so genau mit ihren Arbeiten. Das Handwerksmäfsige überwucherte die Kunst. W o diese aber gesucht und gewürdigt wurde, w a r sie gleichwohl noch vorhanden, wie eine Menge von Bei-
12
A e g y p t i s c h e Abteilung.
spielen lehren. In B e z u g auf P o r t r ä t k ö p f e verweise ich a u f die eigene Büste dieses P h a r a o n e n im Abgufs (Gipse N o . 36. 297). N a c h R a m s e s II. verfiel m i t d e m Staate a u c h die K u n s t , w i e die K ö n i g s m o n u m e n t e dieser Zeit lehren. N u r n o c h e i n m a l trat ein k r ä f t i g e r u n d t h a t e n r e i c h e r K ö n i g auf, Ramses III, der erste K ö n i g d e r XX. D y n a s t i e , der r e i c h e R h a m p s i n i t des H e r o d o t , u n d sogleich v e r m e h r e n sich a u c h die D e n k m ä l e r . Die D a r s t e l l u n g e n a n s e i n e m e i g e n e n K u l t u s t e m p e l in M e d i n e t H a b u , das grofse Schlachtbild e i n e r k ä m p f e n d e n Kriegsflotte, die h ä u s l i c h e n Bilder in s e i n e n P r i v a t g e m ä c h e r n u n d die e t h n o l o g i s c h e n C h a r a k t e r k ö p f e der besiegten V ö l k e r f ü r s t e n sind n o c h a n e r k e n n e n s w e r t e L e i s t u n g e n (s. Gipse No. i52—154; Kat. d. W a n d g e m ä l d e , p. 62 No. 34—39). E s ist aber b e z e i c h n e n d f ü r die a l l m ä h l i c h e E n t a r t u n g der K u n s t zu dieser Z e i t , dafs u n t e r d i e s e m K ö n i g e in der B e h a n d l u n g d e r H i e r o g l y p h e n in d e n I n s c h r i f t e n h o h e r T e m p e l w ä n d e eine so a u f f a l l e n d e , v o m klassischen Stile d u r c h a u s a b w e i c h e n d e u n d o f t w i e d e r k e h r e n d e M a n i e r a u f k o m m e n k o n n t e , w i e w i r in e i n e r Probe, einem Architravbruchstück aus M e d i n e t H a b u (No. 204. 2o5.) s e h e n , in w e l c h e m des m a l e r i s c h e n E f f e k t e s w e g e n die e i n z e l n e n Z e i c h e n , d e r e n Gestalt es zuliefs, ü b e r trieben tief a u s g e h ö h l t sind. Seitdem s a n k das K ö n i g t u m u n d v e r l o r seine M a c h t an die H i e r a r c h i e d e r A m m o n s p r i e s t e r . W i e d e r u m spiegeln sich die politischen Z u s t ä n d e in d e r V e r a r m u n g der K u n s t ; d e n n n u r w e n i g e s von B e d e u t u n g h a b e n u n s die f o l g e n d e n J a h r h u n d e r t e hinterlassen. Da trat n o c h e i n m a l ein g ü n s t i g e r U m s c h l a g in d e r G e schichte des Reiches e i n , als mit P s a m e t i c h I. die l i b y s c h e H e r r s c h e r f a m i l i e v o n Sais den T h r o n A e g y p t e n s bestieg. F r e m d e A n s i e d l e r f a n d e n f r e i e n E i n t r i t t ins L a n d u n d vermittelten n a c h allen H i m m e l s r i c h t u n g e n w e i t r e i c h e n d e H a n d e l s v e r b i n d u n g e n , w e l c h e e i n e n alle f r ü h e r e n Z e i t e n ü b e r t r e f f e n d e n R e i c h t u m n a c h d e m Nilthale, u n d z w a r m e h r n o c h in die H ä n d e v o n Privatleuten, als in die d e r R e g e n t e n f ü h r t e n . W i r finden in T h e b e n P r i v a t g r ä b e r in d e n F e l s
Aegyptische Abteilung.
i3
gehauen, gröfser und künstlicher in der Anlage, als selbst die berühmten Königsgräber der grofsen Thebanischen Zeit. V o n Architekturwerken dieser Zeit ist in Theben sehr •wenig nachweisbar, und von den ohne Zweifel in Memphis, in Sa'is und anderwärts in Delta errichteten zahlreichen und prächtigen Tempeln ist nichts stehen geblieben. Immerhin läfst sich auch aus diesen dürftigen Resten der Architektur wenigstens ein grofser Fortschritt gegenüber der älteren Kunst erkennen; die X X V I . Dynastie hat, soviel wir wissen, zuerst wirkliche Gewölbe aus konzentrisch zugeschnittenen Steinen gebaut. In der Skulptur, Zeichnung und Hieroglyphik tritt uns die Wirkung der veränderten Zeitverhältnisse deutlich entgegen. Der vorherrschende Zug ist ein unverkennbares Streben, den Stil des alten Reiches wieder aufleben zu lassen, verbunden mit möglichster Eleganz in den Formen und in der Anordnung des Einzelnen, so dafs man diese Kunst-Periode nicht ohne Grund eine Periode der R e n a i s s a n c e nennen kann. Dazu kommt in den Proportionen des menschlichen Körpers ein von dem früheren abweichender Kanon. Während jener die Höhe der Statur bis zum Anfang der Kopfbedeckung in 6 Füfse und jeden derselben in drei Teile teilte, nahm sie dieser zu 7 Füfsen an oder zu 21 Dritteln und zwar nur b i s z u r H ö h e d e r A u g e n b r a u e n ; von da bis zum Anfange der Kopfbedeckung, der alten Höhengrenze, blieb noch der vierte Teil eines modulus übrig. Das ist der Kanon, den Diodor (I. 98) kennt und zu 2 i j angiebt. F ü r Statuen liebte man ein sehr hartes, dunkelgrün-einfarbiges, granitisches Gestein und gab dem fertigen Kunstwerk die feinste Politur. Die Gestalten selbst wurden schlanker und feingliederiger dargestellt als früher, sowohl in runder Arbeit als in dem zarten Basrelief, dem wir häufig begegnen. Als Probe der Rundarbeit kann auf No. 274a und die Abgüsse 124a und 127c, für die Basreliefarbeit auf No. 234 aus einem Thebanischen Felsengrabe, für die hieroglyphischen Inschriften auf eine Reihe von granitischen Sarkophagen No. 21. 29 u. a. verwiesen werden. Die hieroglyphischen Zeichen der Inschriften
'4
Aegyptische Abteilung.
sind mit gröfster Präcision geschnitten, häufig in zierlichem Detail, und ziemlich weit auseinander gerückt, wodurch sie f ü r den Beschauer an Klarheit gewinnen. Diese Züge sind an den sorgfältig behandelten Monumenten zu erblicken. Sehr bedeutendes hat diese Epoche, ebenso wie die folgenden Jahrhunderte auch in der Kleinkunst geleistet; die ungeheure Mehrzahl der kleinen Broncen und Fayencen, die unsere Schränke in Saal V füllen, gehört ihr an. Mit der nun folgenden P e r s i s c h e n Eroberung verarmt und erlahmt die Kunst von neuem, um sich nie wieder zu erheben. Unter den P t o l e m ä e r n trat zwar noch einmal eine Blüte materiellen Wohlstandes ein, und infolge dessen eine überaus lebhafte Kunstthätigkeit. Im obern und untern Lande erstehen eine Menge grofser, reich ausgestatteter T e m p e l , und Kunstwerke aller Art sind uns erhalten, aber der klassisch ägyptische Geist ist aus ihnen gewichen. Eine Einwirkung der griechischen Kunst, die allmählich in Aegypten bekannter wurde, ist zwar nicht zu verkennen, aber es war eine ungünstige, auflösende, keine regenerierende Einwirkung. Die Gründe, w a r u m das nicht anders sein konnte, zu entwickeln, würde uns hier zu weit führen. In der Tempelarchitektur blieben die alten Raumverteilungen u n d die einzelnen Formen im wesentlichen unverändert bestehen. Nur e i n e Abweichung von den früher gewohnten Formen fällt beim Betreten eines Ptolemäischen Tempels sogleich in die Augen: die reich entwickelten und mannigfaltig gestalteten K a p i t ä l e . Die Blüten und Blätter, welche früher auf den glatten geöffneten Kelch gemalt waren, treten hier in künstlicher Arbeit aus der Oberfläche heraus und bilden um den Kern einen bunten Blätterkranz. Doch dürfte diese schmuckreiche Weiterbildung der alten Formen nicht erst in die sonst von fremden Schätzen zehrende Ptolemäerzeit fallen; sie gehört wohl auch der XXVI. Dynastie an, aus der uns aber kein einziger Tempel erhalten ist. Ein Beispiel einer solchen Säule, ein Kapital mit Palmzweigen, ist unsere No. 384In der S k u l p t u r und Z e i c h e n k u n s t gehört es zu den
Aegyptische Abteilung.
i5
sichtbafsten Merkmalen der Ptolemäischen Zeit, dafs die Konturen der menschlichen, namentlich der weiblichen Gestalt durch ihre ausgeschweiften Linien, durch die Ubertreibung der hervortretenden und zurücktretenden Partieen, die in stark erhöhtem Basrelief gearbeiteten und unnatürlich geschwollenen Brüste, Backen, Lenden, Schenkel sehr u n a n genehm sich unterscheiden von den ruhig und edel gehaltenen, im niedrigsten Basrelief gearbeiteten Konturen der klassischen Zeit. Man vergleiche die von geübten Zeichnern treu wiedergegebenen Gestalten in den Wandbildern der westlichen mit denen der östlichen Langseite des historischen Saales, und die unter den Fenstern aufgestellten Originalproben dieser Zeit, sowie den Abgufs von Büsten der Königin Arsinoe (Gipse No. 54. 55). Die allgemein zunehmende Stillosigkeit der Kunst drückt sich namentlich auch in den hieroglyphischen Inschriften aus, in welchen die einzelnen Zeichen immer gedrängter und in der Ausführung immer plumper werden. In der R ö m i s c h e n K a i s e r z e i t , nachdem das ganze Land seine Unabhängigkeit verloren hatte, nahm der Verfall der Kunst immer schneller und allgemeiner überhand, bis in der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. die Hieroglyphenschrift und mit ihr ägyptische Darstellungen überhaupt verschwinden. D e c i u s ist der letzte hieroglyphische Kaisername, der sich bis jetzt gefunden hat; er erscheint in der Vorhalle des Tempels von Esneh. Bei einem Besuche der ägyptischen Abteilung wird man am zweckmäfsigsten vom Vestibulum aus durch die dem Fenster zunächst liegende T h ü r eintreten und die einzelnen Räume dann in folgender Ordnung durchschreiten: I. Mythologischer Saal, II. Gräbersaal, III. Hypostyl, IV. Durchgangsraum, V. Historischer Saal, VI. Säulenhof, VII. Vorraum desselben, VIII. Gipssammlung im Vestibulum.
i6
Aegyptische A b t e i l u n g .
I. MYTHOLOGISCHER SAAL. Z u b e i d e n Seiten der T h ü r e a m E i n g a n g u n d a m A u s g a n g des Saales s t e h e n als Beispiele d e r d e k o r a tiven K u n s t d e r XVIII. D y n a s t i e vier S t a t u e n d e r l ö w e n k ö p f i g e n Göttin Sechmet aus s c h w a r z e m G r a n i t , w e l c h e in T h e b e n g e f u n d e n sind u n d v o n Amenophis III. in d e n T e m p e l d e r Mut g e w e i h t w a r e n .
ÖSTLICHE SARKOPHAGREIHE (rechts von d e r E i n g a n g s t h ü r
1. S a r g
des
beginnend).
M I
Meri. Holz. 2 m. V e r m u t l i c h a u s T h e b e n . — D e c k e l in M u m i e n f o r m ; Gesicht v e r g o l d e t . I n s c h r i f t e n u n d D a r s t e l l u n g e n des Unterteils gelb g e malt. Alles a u f g l ä n z e n d s c h w a r z e m G r u n d e . Etwa Dyn. XVIII. 2. S a r k o p h a g des Offiziers der Hülfstruppen ^ Q Q \\ Merit. R o t e r G r a n i t . 2,3 m. V e r m u t l i c h aus M e m p h i s . — D e c k e l in M u m i e n f o r m . H ä n d e mit A t t r i b u t e n s i c h t bar. D y n . XIX. XX. 3. Ä u f s e r e r S a r g d e r \\ • Taereschop. H o l z . 2,08 m . V e r m u t l i c h aus T h e b e n . — M u m i e n f o r m . B u n t e B e m a l u n g auf w e i f s e m G r u n d e . G e s i c h t g r ü n ( F a r b e des Osiris). Vgl. N o . 4. 5. 5 a. E t w a D y n . X X V I . 4. I n n e r e r S a r g der Taereschop. Holz. 1,8 m. g r ü n . I n n e n s e i t e des S a r g e s b e s c h r i e b e n .
Gesicht
5. M u m i e d e r Taereschop. 1,6 m. — L a g in S a r g 4. Mit e i n e m Netze v o n b l a u e n u n d g e l b e n P e r l e n b e d e c k t ; B r u s t s c h m u c k aus k l e i n e n P e r l e n gestickt. 5a. K ä s t c h e n . Holz. L . o , 3 2 m . — E n t h ä l t die b a l s a m i e r t e n E i n g e w e i d e d e r Taereschop. A u f d e m Deckel D a r s t e l l u n g d e r vier O s i r i s s ö h n e m i t M e n s c h e n k ö p f e n .
I. Mythologischer Saal.
17
Sarkophage.
Nechtnebf (Nektanebus). 6. S a r k o p h a g des Schwarzer Granit. 2,76 m. Vermutlich aus Memphis. Der Deckel ist nach allen Seiten abgeschrägt; über den Füfsen viereckig, am Kopfende rund. Der Verstorbene war ein Verwandter des Königs Nektanebus, des letzten einheimischen Pharao (358—340 v. Chr.). — Ende des 4. Jahrh. v. Chr. des Amon-Rec
7. S a r g
d e r Sängerin
Ii. S a r g
d e r Sängerin des Ammon
AMVVS II o M
Tentamun.
Holz. 2,8 m. Vermutlich aus Theben. — Mumienform. Bunte Bemalung innen auf rotem, aufsen auf goldgelbem Grunde. N. R. ö 8. Ä u f s e r e r S a r g des Hausvorstehers _ Mentuhotp. Holz. 2,44 m. Westl. Theben. Von J. Passalacqua im Assassif in einer noch uneröffneten Grabkammer gefunden. Passalacqua, Catal. raisonne 1170. — Viereckiger Kasten mit flachem, nach dem Kopfe zu sich leicht erhöhendem Deckel. Auf den vier Aufsenseiten bunte Darstellung eines ägyptischen Hauses, desgl. bei 9 u. 10. Auf den Innenwänden Totenbuchtexte (vgl. Lepsius, Ält. Texte). In diesem Sarge stand 9, in diesem wiederum 10. Um den Sarg stehen, wie einst in der Grabkammer, zwei bemannte Fahrzeuge, zwei Statuetten von Opfer bringenden Frauen, Krüge, Schüsseln mit vertrockneten Früchten, ein Kopfhalter, Stäbe, Schädel u n d Knochen eines Opferstiers. Auf der Mumie lag die schöne Statuette des Verstorbenen (in dem runden Schautisch in Saal V. aufgestellt). Dyn. XII. 9. I n n e r e r S a r g des Mentuhotp. Holz. 2,2 m. Bemalung schlecht erhalten; auf den Innenwänden Totenbuchtexte; vgl. 8. 10. I n n e r s t e r S a r g des Mentuhotp. Holz. 1,12 m; vgl. 8. Tauhert.
Holz. 1,88 m. Vermutlich aus Theben. Mumieriform. Bunte Bemalung auf goldgelbem Grunde. 2
Aegyptische Abteilung.
i8
• H ° 12. S a r k o p h a g des Söldnerführers A o II O Peteeset. S c h w a r zer polierter Granit. 2,5 m. — Fünfseitiger Deckel, a m K o p f e n d e r u n d . E t w a D y n . XXYI. ^ 1 ® 13. M u m i e n h ü l l e des - « — 1 0 I I Nespnutr. Pappe. i,75 m. T h e b e n . — B u n t e B e m a l u n g auf weifsem G r u n d e ; Gesicht rot, unbärtig. Die H ü l l e umschlofs die jetzt ausgewickelte, zwischen Glasschrank 6 u n d 7 liegende Mumie. Dyn. XXII—XXVI. 14. S a r g . Sykotnorenholz. 1,91m. Memphis. V o n Lepsius in Kairo gekauft. — Der Deckel stellt die Gestalt der V e r s t o r b e n e n d a r , deren Leib in Flügel gehüllt ist; A r m e frei gearbeitet, u n d wie die Fufsspitzen u n d ein jetzt f e h l e n d e r K o p f p u t z , b e s o n d e r s angesetzt. Die H ä n d e hielten ein Szepter. Inschrift auf dem Gürtel; der N a m e d e r V e r s t o r b e n e n unleserlich. Griechischr ö m i s c h e r Stil. Späteste Zeit. 15. M u m i e n h ü l l e der Ded~ Mut - es'onch. P a p p e . 1,70 m. V e r m u t l i c h aus T h e b e n . — Bunte B e m a l u n g auf weifsem Grunde. Gesicht vergoldet. Hierzu die Mumie No. 45. Dyn. X X I I — X X V I . l5a.
Sarg
des
Propheten
des Mont
^ r * ll O
Harsiese.
Holz. 1,87 m. — M u m i e n f o r m ; innen u n d aufsen mit T o t e n b u c h t exten b e s c h r i e b e n . Dyn. XXII—XXVI. x6. S a r k o p h a g d e s Hohenpriesters
des
Ptah Pekennutr.
Roter Granit. 2,27 m. Vermutlich aus Memphis, — M u m i e n f o r m . A r m e auf der Brust gekreuzt. Die L o c k e an der rechten Seite ist eigentlich das Zeichen d e r K i n d e r , g e h ö r t aber auch z u m O r n a t dieser H o h e n priester; vgl. No. 34. Dyn. XIX. XX. 17. B r u c h s t ü c k e d e s S a r g e s des P J». I1
Stark Chnrns.
Kalkstein. o,53 m. Abydos. — Oben abgerundet. Datiert vom 26. Jahre Amenemhe*t III. Dyn. XII. 105. G r a b s t e i n . Kalkstein. 0,46 m. Abydos. — Datiert v o m 34. Jahre Usrtsn III. Dyn. XII. 3*
36
Aegyptische Abteilung.
106. G r a b s t e i n des Priesters ' ••• ' Arebtoue. Kalkstein. 0,52 m. W o h l aus Abydos. Dyn. XII. 107. R u n d e O p f e r t a f e l . Kalkstein, mit einer eingelegten rechteckigen Alabastertafel. Dm. 0,6 m. Saqqarah; aus dem Grabe des Ptaheruka. Vgl. 62. 74. 77. 100. 107a. R u n d e O p f e r t a f e l . Alabaster. D m . o , 5 i m . Saqqarah; wie 107. 108. S t e i n m i t I n s c h r i f t . Sandstein. o,53 m. Sehr zerstört. Aus Debot. LD. II. ¡23 b. — Datiert aus der Regierung Amenemke~t 11. D y n . XII.
109. S t e l e des Schatzvorstehers I Q Icharnofret. KalkStein. 1,3 m. Beschädigt. Abydos. LD. II. i35h. — Oben abgerundet; mit hervorspringendem Rande. Datiert aus der Regierung Usertsen III. Dyn. XII. n o . K n i e e n d e S t a t u e Usertsen / . Diorit. 0,41 m. Beine u n d Unterarme ergänzt. Dyn. XII. 110a. F a r b i g e s G r a b r e l i e f . Kalkstein. 0,88 m. Beschädigt. M e i d ü m . — Stellt d e n Schreiber, Richter und o i f ^
Ptaliancher.
Distriktschef
A. R.
nob. Farbiges Grabrelief. von 110a.
Kalkstein. 0,88m. Gegenstück
III. HYPOSTYL. ZWISCHEN DEN SÄULEN: in. Säulentrommel. Kalkstein. 1,09 m. Beschädigt. Stufenpyramide von Saqqarah; die Säule stand in dem westlichen Eingange, wohin sie aber erst später gesetzt w o r d e n war. — Die Inschriften enthalten T o t e n g e b e t e f ü r d e n Königlichen Schreiber u n d Vorsteher des Silberhauses Rechuimose.
36
Aegyptische Abteilung.
106. G r a b s t e i n des Priesters ' ••• ' Arebtoue. Kalkstein. 0,52 m. W o h l aus Abydos. Dyn. XII. 107. R u n d e O p f e r t a f e l . Kalkstein, mit einer eingelegten rechteckigen Alabastertafel. Dm. 0,6 m. Saqqarah; aus dem Grabe des Ptaheruka. Vgl. 62. 74. 77. 100. 107a. R u n d e O p f e r t a f e l . Alabaster. D m . o , 5 i m . Saqqarah; wie 107. 108. S t e i n m i t I n s c h r i f t . Sandstein. o,53 m. Sehr zerstört. Aus Debot. LD. II. ¡23 b. — Datiert aus der Regierung Amenemke~t 11. D y n . XII.
109. S t e l e des Schatzvorstehers I Q Icharnofret. KalkStein. 1,3 m. Beschädigt. Abydos. LD. II. i35h. — Oben abgerundet; mit hervorspringendem Rande. Datiert aus der Regierung Usertsen III. Dyn. XII. n o . K n i e e n d e S t a t u e Usertsen / . Diorit. 0,41 m. Beine u n d Unterarme ergänzt. Dyn. XII. 110a. F a r b i g e s G r a b r e l i e f . Kalkstein. 0,88 m. Beschädigt. M e i d ü m . — Stellt d e n Schreiber, Richter und o i f ^
Ptaliancher.
Distriktschef
A. R.
nob. Farbiges Grabrelief. von 110a.
Kalkstein. 0,88m. Gegenstück
III. HYPOSTYL. ZWISCHEN DEN SÄULEN: in. Säulentrommel. Kalkstein. 1,09 m. Beschädigt. Stufenpyramide von Saqqarah; die Säule stand in dem westlichen Eingange, wohin sie aber erst später gesetzt w o r d e n war. — Die Inschriften enthalten T o t e n g e b e t e f ü r d e n Königlichen Schreiber u n d Vorsteher des Silberhauses Rechuimose.
III. Hypostyl.
Papyrus.
37
2. U n t e r t e i l e i n e s S i t z b i l d e s d e r G ö t t i n Seckmet. Schw. Granit. 1,04 m. Theben — Karnak; aus dem Tempel der Mut. Dyn. XVIII. 3. B ü s t e e i n e r K ö n i g i n a l s I s i s (?). Schw. Granit. 0,78 m. Stark ergänzt. Griech. röm. Zeit.
PAPYRUS AN DEN WÄNDEN. Die meisten der hier ausgehängten Papyri sind Teile des Totenbuchs, des gröfsten der uns erhaltenen ägyptischen Litteraturwerke. Es besteht aus einer Sammlung von Texten, welche das Begräbnis des Verstorbenen, seine Auferstehung, seine Rechtfertigung, seinen Aufenthalt in den elysäischen Gefilden, seine Begegnung mit verschiedenen Göttern endlich das Totengericht, welches im Beisein der 42 göttlichen Richter vor dem T h r o n e des Osiris, des Herrn der Unterwelt, stattfindet, behandeln. Die den T o t e n mitgegebenen Papyrusrollen pflegen nur einzelne Teile dieser Sammlung zu enthalten. Die Anfänge der Kapitel sind häufig mit Vignetten verziert, welche sich auf den Inhalt derselben beziehen. Die Schrift dieser Papyrus ist entweder die gewöhnliche hieroglyphische oder es ist die kursive Abkürzung derselben, das sogenannte Hieratisch. — Die Kaufkontrakte Nr. 119—121 sind in der in griechischer Zeit üblichen demotischen Schrift geschrieben, die sich aus dem Hieratischen entwickelt hat. a) An der Westwand: 2 A 2 4. T o t e n b u c h d e s ^—o a I Cha'hap; h i e r a t i scher Papyrus. 9,55 m. Sehr zerstört. — Mit schwarzen Vignetten. Dyn. XXVI. 5. T o t e n b u c h d e s ^ l ^ l s k . Pahor; h i e r a t i s c h e r P a p y r u s . 2,38 m. — Dyn. XXVI. 6. T o t e n b u c h d e s A Fete; h i e r a t i s c h e r r u s . 4,20 m. — Dyn. XXVI.
Papy-
38
Aegyptische Abteilang.
117. T o t e n b u c h d e r Tared (genannt Nainai); h i e r o g l y p h i s c h e r P a p y r u s . 3,8 m. Der Anfang fehlt. T h e b e n ; der P a p y r u s befand sich in einer hölzernen Osirisstatuette (Inv. Nr. 900). — Die beiden Hauptbilder zeigen das Totengericht vor Osiris u n d das Leben in den Gefilden der Seligen. Dyn. XX. b) An der Ostwand: LJ 118. T o t e n b u c h d e s «=» ^ f Karta; h i e r o g l y p h i s c h e r P a p y r u s . 5,45 m. — Mit schwarzen Vignetten u n d einer grofsen Darstellung des Totengerichts. u8a. Hierat. P a p y r u s der J L • 1 Tasettateh?. 0,67 m. — Enthält das „Buch des Athmens", ein nicht in die spätere Redaktion des Totenbuchs aufgenommenes religiöses W e r k ; mit schwarzen Vignetten. 118b. H i e r a t i s c h e r P a p y r u s . 1,41 m. Brugsch, Sa'i an sinsin sive liber metempsychosis veterum Aegyptiorum, Berlin I85I. — „Das Buch des A t h m e n s " ; vgl. u 8 a . Gehört einem P r o p h e t e n des thebanischen A m m o n Harsiese.
119. D e m o t i s c h e r P a p y r u s . I,I5 m. Revillout, Nouv. Chrestom. 66—78; Droysen, Rhein. Mus. A. F. III. 1829. — K a u f k o n t r a k t mit griechischer Unterschrift; datiert vom 29. Choiak des 23. Jahres des Ptolemaeus Epiphanes. 182 v. Chr. 120. D e m o t i s c h e r P a p y r u s . i,58 m. Lepsius, Ergebnisse Nr. 19. — K a u f k o n t r a k t mit griech. Unterschrift; datiert vom 18. Hathyr des 36. Jahres des Ptolemaeus Philometor. Auf der Rückseite eine demotische Zeugenliste. 145 v. Chr. 121. D e m o t i s c h e r P a p y r u s . o,38 m. Revillout, Nouv. Chrest. 7 ff. — Datiert vom 19. Tybi des 54. Jahres des Ptolemaeus Euergetes II. 117 v. Chr.
IV. Durchgangsraum.
39
122. B ü s t e e i n e r K o l o s s a l s t a t u e d e s K ö n i g s Haremheb. Kalkstein mit Resten v o n Bemalung. 4,3 m. Mehrfach ergänzt. T h e b e n ; in der N ä h e v o n Medinet - H a b u gefunden. LD. III, 112 c—e. — Dyn. XVIII. 123. E i n g a n g u n d W e s t w a n d e i n e r K a p e l l e . Kalkstein. H. 2,23 m. Der N a m e Schabataka überall ausgekratzt. T h e b e n - K a r n a k ; aus der N ä h e des heiligen Sees. C h a m p o l l i o n Not. II 265 f; LD. V 2 b ; 3 a b ; 4 c . — Nach den Inschriften ist die Kapelle von d e m Ä t h i o p e n k ö n i g e Schabataka dem Amon-Rec v o n K a r n a k geweiht w o r d e n . Auf der W e s t w a n d ist der König, welcher den den Ä t h i o p e n eigentümlichen, mit 2 Uräusschlangen g e s c h m ü c k t e n K o p f p u t z t r ä g t , dargestellt, wie er der Göttin Mut opfert. Dyn. XXV. 124. A l t a r . Schw. Granit. 1,06 m. Gebel Barkai; er stand in dem zers'törten T e m p e l F des Situationsplans LD. I, 125. — LD. V, i5a. — Errichtet von dem in Barkai (dem Meroe Herodots, späteren Napata) residierenden Äthiopenkönig
Senka-Amen-stken.
125. G r i e c h i s c h e und koptische Inschriften aus W a d i G a z a l (Nubien); eine k o p t i s c h e , im mittelägyptischen Dialekte abgefafste G r a b s c h r i f t ; eine griechisch - lateinische und eine arabische Inschrift. 126. A r c h i t r a v . Sandstein. 1,88 m. P h i l a e , Isistempel; v o n der Westseite des P r o n a o s im Süden der Insel. C h a m p o l l i o n Not. I, 166. 168; LD. III, 285 a—c. — Mit d e m N a m e n des Königs Niktanebos (358—340 v. Chr.). D y n . XXX.
IV.
DURCHGANGSRAUM.
Die S c h r ä n k e am Fenster enthalten eine Anzahl v o n Ziegeln aus Nilerde mit Stempeln, deren gröfster T e i l von Lepsius im westlichen T h e b e n gesammelt w o r d e n ist. W i e m a n in den S t e i n b r ü c h e n von Memphis d e n
IV. Durchgangsraum.
39
122. B ü s t e e i n e r K o l o s s a l s t a t u e d e s K ö n i g s Haremheb. Kalkstein mit Resten v o n Bemalung. 4,3 m. Mehrfach ergänzt. T h e b e n ; in der N ä h e v o n Medinet - H a b u gefunden. LD. III, 112 c—e. — Dyn. XVIII. 123. E i n g a n g u n d W e s t w a n d e i n e r K a p e l l e . Kalkstein. H. 2,23 m. Der N a m e Schabataka überall ausgekratzt. T h e b e n - K a r n a k ; aus der N ä h e des heiligen Sees. C h a m p o l l i o n Not. II 265 f; LD. V 2 b ; 3 a b ; 4 c . — Nach den Inschriften ist die Kapelle von d e m Ä t h i o p e n k ö n i g e Schabataka dem Amon-Rec v o n K a r n a k geweiht w o r d e n . Auf der W e s t w a n d ist der König, welcher den den Ä t h i o p e n eigentümlichen, mit 2 Uräusschlangen g e s c h m ü c k t e n K o p f p u t z t r ä g t , dargestellt, wie er der Göttin Mut opfert. Dyn. XXV. 124. A l t a r . Schw. Granit. 1,06 m. Gebel Barkai; er stand in dem zers'törten T e m p e l F des Situationsplans LD. I, 125. — LD. V, i5a. — Errichtet von dem in Barkai (dem Meroe Herodots, späteren Napata) residierenden Äthiopenkönig
Senka-Amen-stken.
125. G r i e c h i s c h e und koptische Inschriften aus W a d i G a z a l (Nubien); eine k o p t i s c h e , im mittelägyptischen Dialekte abgefafste G r a b s c h r i f t ; eine griechisch - lateinische und eine arabische Inschrift. 126. A r c h i t r a v . Sandstein. 1,88 m. P h i l a e , Isistempel; v o n der Westseite des P r o n a o s im Süden der Insel. C h a m p o l l i o n Not. I, 166. 168; LD. III, 285 a—c. — Mit d e m N a m e n des Königs Niktanebos (358—340 v. Chr.). D y n . XXX.
IV.
DURCHGANGSRAUM.
Die S c h r ä n k e am Fenster enthalten eine Anzahl v o n Ziegeln aus Nilerde mit Stempeln, deren gröfster T e i l von Lepsius im westlichen T h e b e n gesammelt w o r d e n ist. W i e m a n in den S t e i n b r ü c h e n von Memphis d e n
40
Aegyptische Abteilung.
einzelnen Blöcken den Namen der Könige oder der Privatpersonen aufzupinseln pflegte, für deren Pyramide oder Grab sie bestimmt waren, so stempelte man im neuen Reiche die Ziegel mit dem Schilde des Königs oder dem Namen des Privatmannes, für welchen sie gestrichen wurden. G l a s s c h r a n k I. 129. Z i e g e l . 0,29 X o,i3 X 0,08 m. Der-el-bahri; aus dem Totentempel der Hatschepset. LD. III, 4 b. — Stempel Amenophis I. Die Dimensionen gehören zu den kleinsten. Dyn. XVIII. 130. Z i e g e l . 0,345 X 0,16 X 0,12 m. Grab hinter Der-elmedineh. LD. III, 7 f. — Mit dem Thronnamen Thutmosis I. gestempelt. Dyn. XVIII. 131. Z i e g e l . 0,16 X 0,14 X o,o5 m. Westliches Theben. LD. III, 25 bis 1. — Runder Stempel mit 4 Vertikalzeilen, welche die Titulatur des Semnut, eines hohen Beamten zur Zeit der Königin Ha?tschepset enthalten. Dyn. XVIII. 132. Z i e g e l . o,38 X X 0,11 m. Zerfallen. Westliches Theben. LD. III, 26, 4. — Stempel in Form eines Königsringes mit dem Namen Thutmosis I. und seiner Tochter Hatschepset. Dyn. XVIII. m x33. Z i e g e l . o,35 X 0,175 X - Zerbrochen. Westl. Theben. LD. III, 26, 5. — Mit dem T h r o n n a m e n der Hatschepset gestempelt. Dyn. XVIII. 134. Z i e g e l f r a g m e n t . 0,16 X o,i65 X o,i3 m. T h e b e n ; aus einem Gebäude nördlich vom Tempel Ramses II. LD. III, 39 h. — Mit dem T h r o n n a m e n Thutmosis III. gestempelt. Dyn. XVIII. 135. Z i e g e l . 0,37 X 0,18 X 0,11 m. Abd-el-Qurnah. LD. III, 62 e. — Mit dem Thronnamen Amenophis II. gestempelt. 136. Z i e g e l . 0,39 X 0,16 X o,i3 m. Abd-el-Qurnah. LD. III, 69 b. — Mit dem T h r o n n a m e n Thutmosis IV. gestempelt. Dyn. XVIII.
V. Historischer Saal.
4'
G l a s s c h r a n k II. 137. Z i e g e l . o,32 X 0,14 X 0>'3 m. T h e b e n ; südlich von Medinet Habu. LD. III, 78 d. —' Mit den Namen Amenophis III. gestempelt. Dyn. XVIII. 138. Z i e g e l . L. 0,22 m. Ein Stück fehlt. Theben; von den Ziegelbauten neben dem Tempel Ramses II. LD. III, 172 b. Dyn. XIX. 139. Z i e g e l . L. 0,40 m. Zerbrochen. Von der Stadtmauer von El-Hfbeh. LD. III, 25i h. — Gestempelt mit den Namen
des
Oberpritsters
des Amon Panudm
und
seiner
Mutter Esemchebt. Dyn. XXI. 140. Z i e g e l . 0,44 X 0,22 X °,i5 m. Tanis. LD. III, 255 d. — Mit dem Namen des Königs Psusennes gestempelt. Dyn. XXI. Dem Fenster gegenüber: 143. A r c h i t r a v . Sandstein. 2,7 m. Medinet Habu; aus dem Vorbau des Tempels Thutmosis III. — Von dem Äthiopenkönige Tahrak (Tarakos), dem biblischen Tirhaka, errichtet. Dyn. XXV.
V. HISTORISCHER SAAL. In diesem Saale sind an der Nord-, West- und Südwand die gröfseren Denkmäler des neuen Reichs, der letzten ägyptischen und äthiopischen Dynastieen und der griechisch-römischen Zeit (aufser den Sarkophagen in Saal I. und den Stelen im Säulenhof VI.) möglichst in chronologischer Ordnung aufgestellt. Die kleineren Altertümer aus diesen Epochen stehen in den Glasschränken an der Ostseite des Saales (den Fenstern gegenüber). NORD WAND. 144. S p e r b e r , S t a t u e . Schw. Granit. I,I3 m. Nur die Basis antik, Oberteil in Gips ergänzt. Gebel Barkai. LD. III, 90 d—f. — Die Statue, welche ursprünglich in
V. Historischer Saal.
4'
G l a s s c h r a n k II. 137. Z i e g e l . o,32 X 0,14 X 0>'3 m. T h e b e n ; südlich von Medinet Habu. LD. III, 78 d. —' Mit den Namen Amenophis III. gestempelt. Dyn. XVIII. 138. Z i e g e l . L. 0,22 m. Ein Stück fehlt. Theben; von den Ziegelbauten neben dem Tempel Ramses II. LD. III, 172 b. Dyn. XIX. 139. Z i e g e l . L. 0,40 m. Zerbrochen. Von der Stadtmauer von El-Hfbeh. LD. III, 25i h. — Gestempelt mit den Namen
des
Oberpritsters
des Amon Panudm
und
seiner
Mutter Esemchebt. Dyn. XXI. 140. Z i e g e l . 0,44 X 0,22 X °,i5 m. Tanis. LD. III, 255 d. — Mit dem Namen des Königs Psusennes gestempelt. Dyn. XXI. Dem Fenster gegenüber: 143. A r c h i t r a v . Sandstein. 2,7 m. Medinet Habu; aus dem Vorbau des Tempels Thutmosis III. — Von dem Äthiopenkönige Tahrak (Tarakos), dem biblischen Tirhaka, errichtet. Dyn. XXV.
V. HISTORISCHER SAAL. In diesem Saale sind an der Nord-, West- und Südwand die gröfseren Denkmäler des neuen Reichs, der letzten ägyptischen und äthiopischen Dynastieen und der griechisch-römischen Zeit (aufser den Sarkophagen in Saal I. und den Stelen im Säulenhof VI.) möglichst in chronologischer Ordnung aufgestellt. Die kleineren Altertümer aus diesen Epochen stehen in den Glasschränken an der Ostseite des Saales (den Fenstern gegenüber). NORD WAND. 144. S p e r b e r , S t a t u e . Schw. Granit. I,I3 m. Nur die Basis antik, Oberteil in Gips ergänzt. Gebel Barkai. LD. III, 90 d—f. — Die Statue, welche ursprünglich in
Acgyptische Abteilung.
42
d e m von stand, ist späteren worden.
A m e n o p h i s III. in Soleb errichteten T e m p e l m i t a n d e r e n D e n k m ä l e r n (vgl. 373) von e i n e m Ä t h i o p e n k ö n i g an den F u n d o r t geschafft Dyn. XVIII.
14s. B a s r e l i e f . Kalkstein. 1,12 m. Beschädigt. T h e b e n , aus d e m T o t e n t e m p e l v o n Der-el-bahri; W a n d b e k l e i d u n g einer in den F e l s e n g e h a u e n e n Nische. L D . III, 19, 2 c. — T h u t m o s i s II. sitzt h i n t e r e i n e m Opfertische. D y n . XVIII. 146. R e l i e f . Stuck. 1,6 m. E r g ä n z t . T h e b e n ; aus einem Grabe (No. 9) in Der-el-medinet. L D . III, 2 a. — Der V e r s t o r b e n e Cha'-bechnet o p f e r t den ersten H e r r s c h e r n des n e u e n Reichs u n d ihrer Familie. Dyn. XX. 146a. R e l i e f f r a g m e n t . Sandstein. 0,72 m. — Der P r i n z Amennacht u n d seine F r a u Metnofret vor A m e n o p h i s III. D y n . XVIII. 147. B a s r e l i e f . Sandstein. 0 , 7 1 m . D e r u n t e r e T e i l fehlt. Elephantine. L D . III, 44. — T h u t m o s i s III. z w i s c h e n den Schutzgöttinnen von Ober- und Unterägypten. D y n . XVIII. 148. Z w e i S ä u l e n . Kalkstein. 1,54 m. S a q q a r a h . — Der S c h a f t stellt 8 P a p y r u s s t e n g e l dar, d e r e n z u s a m m e n g e b u n d e n e B l ü t e n k ö p f e das Kapitäl bilden. Auf d e m A b a c u s der N a m e des V e r s t o r b e n e n , des königl. Schreibers ''Eneuea, a u s dessen Grabe die Säulen s t a m m e n ; vgl. Rouge', Insc. hie'r. X L I I . 149. Z w e i S ä u l e n . Kalkstein. 0,68 m. Abydos. — P a p y r u s säule, wie 148. Auf d e m S c h a f t steht ein Gebet f ü r den V e r s t o r b e n e n Mentunacht. E t w a D y n . XIII. 150. Z w e i T h ü r p f o s t e n . Kalkstein. 1,24 m. D e r eine ist ergänzt. A u s dem Grabe des Oberschatzmeisters Ptahmose.
N. R.
151. A r c h i t r a v . Kalkstein. 2,7 m. Aus zwei B r u c h s t ü c k e n z u s a m m e n g e s e t z t . — Mit den T i t e l n Ramses II. Dyn. XIX.
V.
Historischer
Saal.
43
152. O b e n a b g e r u n d e t e S t e l e . Kalkstein. 0,96 m. Unten fehlen einige Zeilen. Heliopolis. LD. III, 29 b. — Thutmosis III. opfert dem Harmachis. Die Inschrift erzählt, dafs der König in seinem 47. Regierungsjahre den T e m p e l mit einer Mauer umgeben habe. Dyn. XVIII. [52a. R e l i e f f r a g m e n t . Kalkstein. o,32 m. — Barke mit einem T e m p e l c h e n , in welchem das Bild eines Apis steht und an dessen beiden E n d e n Isis u n d Nephthys knieen; vgl. Mariette, mon. div. 35. 153. R e l i e f f r a g m e n t . Kalkstein. 2,3 m. Beschädigt (vermutlich von Mönchen, welche später den T e m p e l bewohnten). T h e b e n , aus dem Totentempel von Der-elbahri; W a n d b e k l e i d u n g aus dem hintersten, höchst gelegenen Hofe. LD. III, 17 a. — Darstellung des Schiffs „Stern der beiden Länder" Thutmosis II. unter Thutmosis III. A m Vorderteil ein Naos mit einem Stier, welcher zwei Männer niedertritt, das Abzeichen des königl. Schiffs. Dyn. XVIII. 154. V a s e m i t D e c k e l . Alabaster. o,3 m. — Mit d e m T h r o n n a m e n Thutmosis III. Dyn. XVIII. 154a. V a s e . Alabaster. o,3 m. — Fafst 11 hin ( = 5,2 Liter). Mit den Namensschildern Amenophis I. Dyn. XVIII. 154b. V a s e . Alabaster. 0,22 m. Hals abgebrochen. — Mit den Schildern T h u t m o s i s III. Dyn. XVIII. 154c. V a s e . Alabaster. o,55 m. — Fafst 40 hin (ca. 19 L.). — Mit den N a m e n Ramses IV. Dyn. XX. f i n s, 155. G r a b s t e l e d e s M »>»* .H- o I Amenemheit. Brauner Sandstein. 0,6 m. LD. III, 29 c. — Thutmosis III. opfert dem Amon-Re' von Karnak. Dyn. XVIII.
RUNDER SCHAUTISCH. Fach I—III. Die drei g r ü n ausgeschlagenen Fächer enthalten die Sammlung Ferlini. Es ist dies der Gold- u n d Silberschmuck einer äthiopischen Königin, der, in einer Pyramide von Meroe (A i5 auf dem Plan LD. I, 134)
44
Aegyptische
Abteilung.
vermauert, i834 von dem Italiener Giuseppe Ferlini aufgefunden wurde. E r scheint in das erste vor- oder nachchristliche Jahrhundert zu gehören; vgl. Ferlini, Cenno sugli scavi operati nella Nubia, Bologna 1837. LD. V, 42. 156. Z w e i A r m b ä n d e r . Gold, mit Emaille ausgelegt. 0,235 m .
L D . V, 42, 1. 2.
157. Z w e i S p a n g e n . Gold, mit Emaille ausgelegt. 0,17 m. LD. V, 42, 3. 4. — Isisdarstellungen. 158. Z w e i S p a n g e n . Gold, mit Emaille ausgelegt. 0,2 m. LD. V, 42, 5. 6. 159. V i e r s o g e n . H a t h o r k ö p f e , R e l i e f . Gold, mit Emaille ausgelegt. H. 0,023 m. LD. V, 42, 16—19. 160. V i e r S c h a k a l e . Gold. o,o3 m. LD. V, 42, 20—23. 161. S i e g e l r i n g . Gold. H. der Platte 0,02 m. LD. V, 42, 82. — Die Königin, auf einem T h r o n e sitzend. 162. S i e g e l r i n g . Gold. 0,019 m. LD. V, 42, 83. — In die Platte eine Isis graviert. 163. S i e g e l r i n g . Silber. 0,025 m. LD. V, 42. 47. — Isis(?), auf deren Kopf ein Sperber sitzt, den jungen Horus säugend. 164. S i e g e l r i n g . Gold. 0,021. LD. V, 42, 65. — Auf der Platte Darstellung en face: Osiris auf einem T h r o n e ; dem olympischen Zeus nachgebildet. 165. S i e g e l r i n g . Gold. 0,018 m. LD. V, 42. 100.— Sitzende Isis, den jungen Horus säugend. 166. S i e g e l r i n g . Gold. 0,022 m. LD. V, 42. 81. — Ammon auf einem T h r o n e sitzend. 167. H a l s k e t t e . Gold mit Emaille ausgelegt. 0,29 m. LD. V, 42. 26. — Aus 12 Augenamuletten, 4 Lebenszeichen u n d einer Lotusblume zusammengesetzt. 168. B r u s t s c h m u c k . Aus Carneolen, Muscheln, Fayenceamuletten, Glasperlen etc. zusammengesetzt. 0,66 m. 169. B r u s t s c h m u c k . Carneole, Glas- und Fayenceteile. 0,7 m.
V. Historischer Saal.
170. A t h e n a k o p f , G e m m e . Sardonyx. 0,02 m. — Auf dem Helm eine Victoria. Griech. röm. Arbeit. 171. T r a g i s c h e M a s k e , Gemme. Sardonyx. 0,014 m. — Griech. röm. Arbeit. 172. J ü n g l i n g s k o p f . Violette Glaspaste. 0,018 m. — Griech. röm. Arbeit. Fach IV. 173. O s i r i s k o p f m i t d e r „ A t f ' - K r o n e , Bruchstück einer Statuette. Holz, vergoldet; Uräusschlange u n d Bart aus Bronze. 0,145 m. Die Federn und das rechte Auge fehlen. 174. S p a n g e . Gold. 0,32 m. 175. M u n d . Vergoldetes Silberblech. o,o55 m. Bekchons,
Priesters
des
thebanischen Ammon. Blaue Fayence, vergoldet. 0,057 m. — T e x t : T o t e n b u c h cap. 6; vgl. No. 27 u n d 325. 177. S i e g e l r i n g . Gold. H. d. Platte: 0,023 m. Saqqarah. — Mit dem T h r o n n a m e n Amenophis IV. Fach V.
178. 178a. 178b.
178c.
Enthält kleine Altertümer aus Glas, Fayence, Holz und Elfenbein. V a s e . Dunkelblaues Glas. 0,125 m. Saqqarah. Etwa 6. vorchristl. Jahrhundert. S c h w i m m e n d e F r a u , ein Getäfs vor sich haltend. Holz. 0,16 m. Aus Memphis. F l a c h e S c h a l e , mit beweglichem Deckel und langem, geschnitztem Griff. Holz. 0,265 m. Memphis. — Auf dem Griff eine nackte Lautenspielerin. N. R. K r o k o d i l . Holz. 0,08 m. In Heluan gekauft.
179. D i e h e i l i g e S ä u l e (das Rückgrat des Osiris); Amulett. Fayence. 0,07 m. Reste von Vergoldung. 180. L ö w e n k o p f . Fayence. o,o33 m.
46
Aegyptische Abteilung.
Fach VI. Skarabaeen mit Königsnamen und Ringe aus Fayence. Fach VII. Ketten und Halsbänder. Fach VIII. j8j. K ö n i g s b ü s t e , Bruchstück einer Statuette. Kalkstein. 0,1 m. Aus Saqqarah.
Feiner
182. D o l c h , mit Lederscheide. Bronze; der Griff aus Elfenbein. "0,4 m. T h e b e n ; unter den Binden zwischen den Schenkeln einer männl. Mumie gefunden; vgl. 3i5. Bastian-Voss, die Bronzeschwerter des Königl. Museums zu Berlin, Taf. XVI, 3i a.b. 183. R e c h t e c k i g e , o b e n a b g e r u n d e t e T a f e l . Alabaster. 0,09 m. — Mit den Titeln des Ketzerkönigs Ckunetn (Amenophis IV.) und seiner Gattin Nefretile. Dyn. XVIII. i83a. S t a t u e t t e e i n e s M a n n e s , Namens Psametik. Holz. 0,58 m. Wahrscheinlich aus Saqqarah. Dyn. XXVI. i83b. S t a t u e t t e d e r F r a u d e s v o r i g e n , Ded-chons-es'-onch. Holz. 0,44 m. Provenienz wie i83a. Dyn. XXVI. Mat-Re'. Holz. 0,4 m. W a h r 83c. S t a t u e t t e d e s scheinlich aus Saqqarah. — Der Dargestellte ist der Sohn des Psametik und seiner Gattin (i83a und b); er hat die Statuetten seiner Eltern geweiht. Dyn. XXVI, 184. S i t z e n d e K a t z e . Bronze. o,53 m. Die Ohrringe, welche sie einst trug, fehlen. 185. K n i e e n d e S t a t u e t t e A m e n o p h i s II. Roter Sandstein. 0,26 m. Kopf ergänzt. Ben - Naga (Nubien). LD. III, 70 a—d. — Der Familienname des Königs ist ausgekratzt. Dyn. XVIII. 186. K n i e e n d e S t a t u e t t e A m e n o p h i s II. Sandstein. Nur der Kopf (0,17 m h.) Original; nach 185 ergänzt. Ben-Naga. Dyn. XVIII.
V.
Historischer
Saal.
47
187. S e t h o s I. v o r O s i r i s , farbiges Relief. Kalkstein. 2,58 m. E r g ä n z t . T h e b e n , B i b ä n - e l - m o l ü k ; aus dem G r a b e S e t h o s I. (LD. I, 73, X V I I ) ; Südseite eines Pfeilers aus R a u m J ( L D . I, 96). L D . I I I , i 3 6 c . — D y n . X I X . 188. S e t h o s I. v o r d e m G o t t e Q . e b , Relief. Gips." K o p i e einer Pfeilerdarstellung aus dem G r a b e des K ö n i g s in Biban-el-molük. 189. D i e K ö n i g i n A'hmose Nefreteri, W a n d g e m ä l d e . S t u c k . i,65 m. T h e b e n , D e r - e l - m e d i n e h . L D . III, 1. — Die mit schwarzer Hautfarbe Dargestellte ist die G e m a h l i n Amosis I. und gilt als die S t a m m u t t e r der P h a r a o n e n des N. R . D y n . X X . 190. A r n e n o p h i s I., W a n d g e m ä l d e . S t u c k . 0,165 m. T h e b e n , D e r - e l - m e d i n e h ; aus d e m s e l b e n G r a b e (No. 10) wie N o . 189. L D . III, 1. — D e r Dargestellte ist der S o h n der v o r i g e n . Q a _g> 191. D e r S c h e u n e n v o r s t e h e r — * ^ o l Chaemhe'-t, R e lief. Kalkstein. I,I5 m. D e r Unterteil fehlt; der schwarze A n s t r i c h ist m o d e r n . T h e b e n ; aus einem F e l s e n g r a b e in A b d - e l - Q u r n a h . L D . III, 7 7 a. — Dyn. XVIII. 192. D o p p e l k r o n e (Pschent') der ä g y p t i s c h e n P h a r a o n e n . K a l k s t e i n . o,55 m. B r u c h s t ü c k e i n e r kolossalen K ö n i g s statue. — Die D o p p e l k r o n e ist aus der roten u n t e r ägyptischen u n d der weissen o b e r ä g y p t i s c h e n K r o n e zusammengesetzt. ig3. B r u c h s t ü c k e v o n d e m K r i e g s h e l m e i n e s P h a r a o . D u n k e l b l a u e F a y e n c e . — V o n einer Königsstatue. 194. B l e n d t h ü r . Harter b r a u n e r Sandstein. i,5 m. Beschädigt. T h e b e n , aus e i n e m G r a b e in A b d - e l - Q u r n a h . L D . III, 25 bis a. — D e r V e r s t o r b e n e ist der Hausvorsteher des Ammon, Senmut, der b e k a n n t e B e a m t e d e r K ö n i g i n JHaHschepset. D y n . X V I I I . In den beiden G l a s s c h r ä n k c h e n an der Nordseite ist eine Anzahl v o n T o t e n s t a t u e t t e n aus d u n k e l b l a u e r F a y e n c e aufgestellt, w e l c h e den t h e b a n i s c h e n P r i e s t e r -
48
Aegyptische Abteilung.
k ö n i g e n d e r XXI. D y n a s t i e und einzelnen ihrer Familienmitglieder angehören und aus einem bei Derel-bahri gelegenen Grabschachte der thebanischen Nekropole stammen. Dieser Schacht wurde am 5. Juli 1881, nachdem er den Arabern schon früher bekannt gewesen war — einzelne unserer Statuetten sind bereits 187S in das Museum gelangt — durch die Beamten des Museums von Bulaq geöffnet. Man fand in ihm neben denMumien der Pharaonen der 21.Dynastie die der berühmtesten Könige der ägyptischen Geschichte, so die Thutmosis III., des grossen Eroberers der 18. Dynastie, Sethos I. und Ramses II., Ramses III., welche vor den räuberischen Händen der Grabdiebe von den Königen der XXI. Dynastie dort bis auf unsere Zeit verborgen worden waren.
WESTLICHE FENSTERWAND (von Nord nach Süd).
195. P f e i l e r f r a g m e n t .
Sandstein. 0,25 m. — Aus dem
G r a b e eines ersten Propheten des Ammon und des Thutmosis III.
Königs
196. B r u c h s t ü c k e i n e r m ä n n l i c h e n S t a t u e . Kalkstein. 0,24 m. — Auf der Brust und dem r. Arme stehen die Namensschilder des Königs Tufanchamun (Dyn. XVIII). 197. B r u c h s t ü c k . Sandstein. H. 0,12 m. — Mit dem Namen Amenophis III. Dyn. XVIII. 198. B r u c h s t ü c k e i n e s P f e i l e r s . Kalkstein. 0,23 m. — Mit den Schildern der von Amenophis IV. verehrten Sonnenscheibe. Dyn. XVIII. 199. S t e l e d e s
wfl ® Meritrec,
Hausvorstehers des Hauses
der Sonnenscheibe. Kalkstein. L. 0,515 m. — Dyn. XVIII. 200. D e r G o t t H a r m a c h i s - S o n n e n s c h e i b e u n d K ö n i g A m e n o p h i s IV.; Relieffragment. Sandstein. 1,52 m. T h e b e n ; war in Karnak verbaut. LD. III, 110 c.
V. Historischer Saal.
49
201. B r u c h s t ü c k (Ecke) v o m S a r k o p h a g d e s K e t z e r k ö n i g s Ei. Roter Granit. 0,60 m. T h e b e n ; aus dem Grabe des Königs in Biban el molük. LD. III, n 3 g . — Der Sarkophag ist absichtlich zerschlagen worden. Dyn. XVIII. 202.
Grabstele
d e s Scheunenvorstehers
*—c
Necht-
Min. Kalkstein. i,56 m. LD. III, 114!. — Datiert vom 1. Choiak des 4. Jahres des Ketzerkönigs Ei, dessen T h r o n - und Familienname ausgekratzt ist. Dyn. XVIII. 203. T o t e n v a s e (Kanope) d e r P r i n z e s s i n S> J Hcfnofr. Kalkstein. 0,26 m. Vielleicht Dyn. XX. 204. B r u c h s t ü c k e i n e s H o h l k e h l e n g e s i m s e s . Sandstein. i,o3 m. T h e b e n ; vom Tempel Ramses III. in Medinet Habu. — Mit den Schildern Ramses III. Die Hieroglyphen sind sehr tief eingegraben; die Farben gut erhalten. Dyn. XX. 205. B r u c h s t ü c k e i n e s A r c h i t r a v s . Sandstein. i,38 m. Theben; Medinet Habu. — Mit dem Namen Ramses III.; vgl. LD. III, 222 e. Dyn. XX. 206. A s i a t u n d A e g y p t e r , farbiges Relief. Kalkstein, i m . Teilweise ergänzt. T h e b e n ; Biban el Molük, aus dem Grabe Sethos I. (Ecke aus Raum M; LD. I, 96). LD. III, i36 d. Vgl. No. 187 und 188. — Dyn. XIX. 207.
Grabstele
des
königl.
Soldatenschreibers
des
Talastes
der
königl.
Gemahlin
Gattin Ramses II.) war, geweiht. 208.
'
w
Hui.
Kalkstein. 0,80 m. Abydos. — Die Stele ist von dem Sohne des Verstorbenen lui, welcher Oberhausvorsteher
Grabstele
d e s königl.
Schreibers
Mimut-Nefrert
(der
Dyn. XIX. Q Hare.
Kalkstein.
0,98 m. Theben. — Oben abgerundet. Farbige Basrelief-Darstellung: Der König Ramses VI. bringt den Göttern Onuris, Osiris, dem Herrn der Ewigkeit, Osiris, dem Herrn von Busiris, Horus und der Isis ein Bild der Wahrheitsgöttin dar. Dyn. XX.
5o
Aegyptische Abteilung.
209. U n t e r t e i l e i n e r h o c k e n d e n S t a t u e . Schw. Granit. 0,40 m.
—
Die S t a t u e
stellt d e n ersten Propheten des
Ammon Bekenchons dar, welcher z. Z. eines der Könige Amenophis lebte. Dyn. XVIII. 210. S ä u l e n b a s i s . Alabaster. Dm. 0,34 m. — Mit den Titeln Ramses III. Dyn. XX. 211. B l o c k , Eckstück einer Mauer. Schw. Granit. o,5i m. Heliopolis. — Ramses II. weiht ein Bild der Wahrheitsgöttin. Dyn. XIX. 212. U n t e r t e i l e i n e r k n i e e n d e n S t a t u e d e s ^p* eT=i, Ram. Sandstein. o,5i m. Memphis. — Rani, welcher Oberhausvorsteher
im
Tempel
des
Ptah
war,
hält
ein
Tempelchen, in dem ein Bild des Ptah steht, vor sich. 213. B r u c h s t ü c k e i n e r I n s c h r i f t . Sandstein. L. 0,34 m. — Der Rest der Inschrift lautet: im Tempel Ramses II. Dyn. XIX. 214. R e l i e f f r a g m e n t . Kalkstein. o,5o m. — Saqqarah; a u s d e m G r a b e d e s königl.
Schreibers
Hui.
N. R.
215. R e l i e f . Kalkstein. 1,52 m. Aus dem Grabe des Ma?-ia in Saqqarah (Grab 27). — Diener ziehen auf Schlitten den Sarkophag und die Totenstatuette des Verstorbenen,
des
Vorstehers
des Silberhauses
des Herru
beider
Länder Ala^ia; vor dem Sarkophag bringt der Vorlesepriester ein Trankopfer dar. N. R. 216. R e l i e f . Kalkstein. 2,5i m. Rechts fehlt ein Stück. Saqqarah; aus demselben Grabe wie No. 2i5. LD. III, 242 a. — Die Statuen des Verstorbenen, welche Priester mit Halsketten schmücken, werden auf Schlitten gezogen; damit die letzteren besser gleiten, giefsen Diener Wasser auf den Weg. Den Statuen folgt ein Zug von Priestern und klagenden Männern. N. R. Kalkstein. 0,28 m. 217. P y r a m i d e d e s In der Nekropolis von Abydos neben einer Mumie gefunden.
V. Historischer Saal.
5i
218. S t e l e m i t h i e r a t i s c h e r A u f s c h r i f t . Kalkstein. 0,26 m. N. R. 219. H i e r a t i s c h e I n s c h r i f t . Kalkstein. 0,25 m. 220. B r u c h s t ü c k e i n e r S t e l e des l f Q Nefrronfet. Kalkstein. o,31 m. — Der Verstorbene w a r Oberrichter unter Ramses II. Dyn. XIX. 221. V i e r g e f a n g e n e S e m i t e n , Relieffragment. Sandstein. 0,70 m. T h e b e n , vom Ammonstempel in K a r n a k ; Bruchstiick der Siegesinschrift Scheschonq I. LD. III, 2io, io5—108. — Die vier Männer repräsentieren vier palästinensische Ortschaften, welche von dem P h a r a o auf seinem Feldzuge gegen Rehabeam von Juda (ca. 920 v. Chr.) erobert w u r d e n . Dyn. XXII. 222. P f e i l e r k r ö n u n g . Sandstein. 0,70 m. T h e b e n - K a r n a k . LD. III, 259 b. — Mit den Titeln des Königs Psemut (Vapßouq).
D y n . XXI II.
223. H i e r o g l y p h i s c h e I n s c h r i f t . Sandstein. L. o,53 m. T h e b e n ; war in einer Mauer zu L u x o r verbaut. C h a m pollion, Mon. IV, pl. 349. — Enthält eine Genealogie, welche aus dem 3. Jahre des Äthiopenkönigs Tanuatamun (des Urdamane der assyr. Keilinschriften), des Sohnes des Schabako, datiert ist. Dyn. XXV. 224. H i e r o g l y p h i s c h e I n s c h r i f t . Sandstein. 0,88 m. T h e b e n ; w a r in Luxor verbaut. — Enthält eine aus dem 3. Jahre des Tanuatamun datierte Genealogie; vgl. No. 223. Dyn. XXV. 225. P h a r a o , v o r m e h r e r e n G ö t t e r n b e t e n d ; Basrelief. Granit. 0,90 m. 226. S a r g b r e t t . Holz. I,I5 m. T h e b e n , Abd el Qurnah. LD. III, 284 a. — Der Sarg gehört einer Enkelin des Königs Amenrod. 227. Z w e i P f o s t e n , m i t R e l i e f d a r s t e l l u n g e n . Sandstein. 1,48 m. T h e b e n - K a r n a k . — Osorkon II., rechts mit der oberägyptischen, links mit der unterägyptischen Krone. Dyn. XXII. 4*
52
Aegyptische Abteilung.
228. R e l i e f f r a g m e n t . Sandstein. H. 0,66 m. Nur das Oberteil der Figur erhalten. Theben-Karnak; von einem T h o r e des Ptah-Tempels. LD. V, 1 a. — König Schabako, Wein opfernd. Dyn. XXY. 229. R e l i e f f r a g m e n t . Sandstein. 0 , 6 8 m . Theben-Medinet Habu. LD. V, 1 c. — Kopf des Königs Schabako. Dyn. XXV. 230. T o t e n v a s e (Kanope). Alabaster. o,a3 m. Deckel fehlt. Westl. Theben. LD. III, 256 b. — Mit den Titeln der KöniginA'i-raW, derGemahlinTakelothis II. Dyn.XXII. 231. T o t e n v a s e . Wie No. 23I. LD. III, 256c. 232. S t e i n f r a g m e n t . Granit. 0,1 m. — Mit dem Namen der Königin Amenerdas, der Schwester des Äthiopenkönigs Schabako, der Schwiegermutter Psamtik I. Dyn. XXV. 2j2a. U n t e r t e i l e i n e s S i t z b i l d e s d e s Ptah. Granit. 0,185 m. — Von Ramses II. und seinem Sohne Mercnptah geweiht. Dyn. XIX. 232b. S t e l e . Kalkstein. 0,29 m. Unten fehlt ein Stück. — Mit einer aus dem 28. Jahre Schesckonq III. datierten hieratischen Inschrift. Oben ist der König und eine zweite
Person
vor
dem
grossen
Gotie,
Himmels, und der Hathor dargestellt.
dem
Herrn
des
Dyn. XII.
232c. O b e r t e i l e i n e r S t e l e . Kalkstein. 0,21 m. — Ein König Takelothis vor den Gottheiten Hastet und Sopd. Dyn. XXIi.
• ft ® 233. Z w e i B r e t t e r v o m S a r g e d e s 1 ^ Pensechmet. Holz. 1,41 m, bez. 0,98 m. LD. III, 271 c. d. — Der V e r s t o r b e n e w a r u . a . Prophet
der Statuen
des
verstorbenen
Königs Uaphres (Apries). Dyn. XXVI. 233a. S t e l e . Kalkstein. 0,59 m. Saqqarah. — Datiert aus dem 12. Jahre des Apries. Oben ist der König vor Ammon-Re' und Mut dargestellt. Dyn. XXVI. 234. F a r b i g e s B a s r e l i e f . Kalkstein. 0,73 m. Theben; Eckstück aus einem Felsengrabe des südl. Assassif. —
V. Historischer Saal.
53
Auf der einen Seite: der T o t e vor Re' Harmachis u n d einer Göttin; auf der a n d e r n : die Göttin Seckmet. Dyn. XXYI. 235. S t e l e . Kalkstein. 0,27 m. Visconti, Mon. eg. della racolta del Sig. P a p a n d r i a p u l o , p. 11. — K ö n i g Apries opfert d e m Ptah v o n Memphis u n d der Sechmet. Dyn. X X V I . 235a. S t e l e . Kalkstein. 0,47 m. Angeblich bei Z a g a z i q g e f u n d e n . Rev. e'g. II, 32 ff. — O b e n ist P s a m m e t i c h I. d a r gestellt, w e l c h e r d e m H o r u s u n d der H a t h o r , den G ö t t e r n v o n Schednu opfert. Die aus dem 5i. J a h r e des P s a m m e t i c h datierte I n s c h r i f t berichtet v o n d e m Bau eines Heiligtums, das ein gewisser Paderp in Schednu errichtete. D y n . X X V I . 235b. S t e l e . Kalkstein. 0,39 m. In der NUhe v o n Zagaziq g e f u n d e n . Rev. e'g. II, 42 ff. — O b e n ist der K ö n i g Amasis dargestellt, w e l c h e r der Bastet u n d d e m H o r u s opfert. Die aus d e m 34. J a h r e des Amasis datierte Inschrift berichtet von einem H e i l i g t u m e , welches der K ö n i g der Bastet in Bubastis errichtete. Dyn. XXVI. 236. R e l i e f . Sandstein. Br. 0,91 m . T h e b e n - K a r n a k ; a u s d e m T e m p e l c h e n J. LD. III, 273 f. — Die Gottesverehrerin c Anchnes Ranef^eb (die T o c h t e r P s a m m e t i c h II.), von i h r e m Oberhatisvorsteher
Scheschonq
begleitet, vor
Ammon-Rec
u n d Chons. D y n . XXVI. 237. Z w e i R e l i e f f r a g m e n t e . Sandstein. 0,86 u n d 0,45m. N u r die Köpfe der F i g u r e n sind erhalten. ThebenK a r n a k ; aus T e m p e l V. LD. III, 284 b. c. — Auf d e m gröfseren B l o c k e : König Nepherites vor Mont u n d Enit; a u f d e m kleineren ist Nepherites o p f e r n d dargestellt. Dyn. XXIX. 238. R e l i e f f r a g m e n t . Sandstein. 2,40 m. T h e b e n ; D e r el Medineh. LD. IV, 28 a. — P t o l e m a e u s VII. P h i l o m e t o r , sein B r u d e r P t o l e m a e u s IX. Euergetes und ihre Schwester Kleopatra II. beten vor Ammon-Re Amun
u n d Amunct.
170—165 v.
Chr.
54
Aegyptische Abteilung.
239. P t o l e m a e u s IX. E u e r g e t e s u n d s e i n e S c h w e s t e r K l e o p a t r a II. R e l i e f f r a g m e n t . S a n d s t e i n . 0,81 m . Westl. Theben. L D . IV. 38 a. — Z w e i t e s v o r c h r i s t liches J a h r h . 240. P t o l e m a e u s XIII. N e o s D i o n y s o s ( A u l e t e s ) v o r O s i r i s ; Relief. S a n d s t e i n . 0,88 m. — E r s t e s v o r c h r i s t liches J a h r h u n d e r t . e A 241. B i l i n g u e S t e l e d e s — a • Chahap. K a l k s t e i n . 0,74m. S t e r n , ÄZ. 1884, — Mit e i n e r h i e r o g l y p h i s c h e n u n d d e m o t i s c h e n I n s c h r i f t . P t o l e m ä e r z e i t ; E n d e des 3. v o r christlichen Jahrh. 242. O b e r e r T e i l e i n e s P f e i l e r s . S a n d s t e i n . 0,98 m . W e s t l . T h e b e n ; aus d e m s ü d l i c h s t e n T e m p e l c h e n . — R e l i e f d a r s t e l l u n g e n : C a e s a r A u g u s t u s (oben) v o r Osiris u n d Isis, (unten) v o r Qeb u n d Nut. E n d e des 1. v o r o d e r A n f a n g des 1. n a c h c h r i s t l . J a h r h . 243. P f e i l e r . S a n d s t e i n . 1,80 m. W e s t l . T h e b e n . — Mit e i n e r I n s c h r i f t des r ö m . K a i s e r s T i b e r i u s . Die H i e r o g l y p h e n en relief. 1. n a c h c h r i s t l . J a h r h . 244. R e l i e f f r a g m e n t . S a n d s t e i n . 0,92 m . M e d i n e t H a b u . — K o p f - u n d K ö n i g s s c h i l d e r des A n t o n i n u s P i u s . 138—161 n. C h r . 245. N e u n d e m o t i s c h e S t e l e n .
Ptolemäerzeit.
246. T r i l i n g u e G r a b s t e l e . S a n d s t e i n . 0,46 m. — Mit hieroglyphischer, demotischer u n d griechischer Inschrift. Ptolemäerzeit. 247. G r i e c h i s c h e G r a b s t e l e . Kalkstein. 0,40 m. — Die I n s c h r i f t b e z i e h t sich a u f d e n p l ö t z l i c h e n T o d e i n e r Frau, N a m e n s Kleopatra. 248. B r u c h s t ü c k einer bilinguen Votivinschrift. Alabaster. H. 0,86 m. Br. 0,81 m . I n Kairo e r w o r b e n . L D . VI, 73 u n d 74. — Die I n s c h r i f t d r ü c k t d e n D a n k f ü r H e i l u n g eines k r a n k e n F u f s e s aus. E i n T e i l des T e x t e s ist in d e m o t i s c h e r u n d g r i e c h i s c h e r S p r a c h e in einem quadrierten Felde künstlich angeordnet u n d b e -
V. Historischer Saal.
55
schreibt selbst die L ö s u n g dieses Spiels; ein anderer Teil ist ein griechisches und ein entsprechendes d e m o tisches Akrostichon des Namens Moa^ituv. 248a. G r a b s t e l e d e s A b a h . Kalkstein. 0,52 m. Saqqarah. Lepsius, ÄZ. 1877, is5. — Mit einer hieroglyphischen u n d aramäischen Inschrift. Datiert vom Mechir des 4. Jahres der Regierung des Xerxes. 482 v. Chr. 249. G r i e c h i s c h e I n s c h r i f t . Sandstein. i,56 m. Aus dem Quai von Philae. LD. VI, 83. Gr. 200. — Bezieht sich auf den W i e d e r a u f b a u der Quaimauer unter dem oström. Kaiser Justinus II.; datiert vom 14. Dezember 577. 250. (In dem kleinen Glasschranke) S t e i n - u n d T o p f s c h e r b e n mit demotischen, griechischen u n d koptischen Aufschriften, sogenannte „Ostraka''.
ÄTHIOPISCHE DENKMÄLER.
•251.
252. 253.
254.
Die Mehrzahl der an der Südwestecke u n d Südwand des historischen Saales aufgestellten Denkmäler gehört der von der ägyptischen vollständig abhängigen Kunst des äthiopischen Reiches an, dessen Hauptstadt zuerst Napata am Gebel Barkai, dem heiligen Berge, später Meroe (beim heutigen Begerauieh, zwischen Nil u n d Atbara) war. Diese Kunst ist in keinem andern Museum vertreten. K o p f e i n e r ä t h i o p i s c h e n K ö n i g i n ; vertieftes Basrelief. Sandstein. 0,67 m. Begerauieh; Bruchstück vom Pylonen der P y r a m i d e i5 (Gruppe A). LD. V, 40. — Die Dargestellte ist dieselbe, deren Goldschmuck wir besitzen; vgl. No. 156—172. L i e g e n d e r L ö w e . Sandstein. 0,255 m. Begerauieh. Sitzbild des Ä t h i o p e n k ö n i g s A m a t r u . Granit. 0,73 m. Kopf ergänzt. Napata (aus dem Dorfe Meraueh). LD. V, i5 n—p. — Auf dem Rückenpfeiler u n d der Basis hieroglyph. Inschriften. B r u c h s t ü c k e i n e s ä t h i o p i s c h e n Reliefs. Sandstein. L. 0,48 m. Begerauieh; Pyramide 36 von Meroe
56
Aegyptische Abteilung.
(Gruppe A). LD. VI, 8, No. 3g. — Mit einer 7zeiligen Inschrift, welche in der noch ganz unbekannten Schrift und Sprache von Meroe abgefafst ist. 255. Z w e i B r u c h s t ü c k e e i n e r m e r o i t i s c h e n I n s c h r i f t . Sandstein. L. 0,26 und 0,23 m. Begerauieh; Pyr. 3i von Meroe (Gruppe A). LD. VI, 8 No. 38. 255a. Z w e i B r u c h s t ü c k e e i n e r m e r o i t i s c h e n I n s c h r i f t . Sandstein. L.0,59und0,21 m. Begerauieh; Pyramide 39 von Meroe (Gruppe A). LD. VI, 8, No. 40. 256. G r a b s t e l e . Schw. Granit. 0,47 m. Begerauieh; von der Westwand der Pyramide 15 von Meroe (Gruppe C). LD. V, 54e; VI, 10, No. 45. — Der Verstorbene vor Osiris und Isis. Mit einer sechszeiligen meroitischen Inschrift. 257. O p f e r t a f e l . Sandstein. 0,57 m. Begerauieh; Pyramide 27 von Meroe (Gruppe A). LD. VI, g. — Reliefdarstellung: Anubis und Nephthys füllen 4 Gefäfse. Meroitische Inschrift. 258. O p f e r t a f e l . Sandstein. o,63 m. Begerauieh; Pyramide 29 von Meroe (Gruppe A). Relief wie auf No. 257. Inschrift in den noch unentzifferten äthiopischen Hieroglyphen.
259. G r a b k r e u z m i t g r i e c h i s c h e r I n s c h r i f t . Sandstein. 0,62 m. Aus Wadi Gazäl in Nubien. LD. VI, 99, No. 558. 25ga. L e i c h e n s t e i n e i n e s J o h a n n e s , m i t k o p t i s c h e r Inschrift. Kalkstein. 0,42 m. Verwittert. Vermutlich aus dem Kloster des Abba Jeremias in Memphis. Ä Z . 1878., 26.
260. H e n k e l k r e u z . Sandstein. o,5o m. Ben Naga in Nubien. 261. G r i e c h i s c h e G r a b i n s c h r i f t e i n e s M e n a . Kalkstein. H. 0,22 m. Faijum.
V. Historischer Saal.
57
262. I s i s m i t d e m H o r u s k i n d e , S t a t u e . Granit. 1,04 m. Kopf u n d l i n k e r U n t e r a r m d e r Isis, O b e r k ö r p e r des H o r u s e r g ä n z t . N a p a t a . L D . VI, 7, N o . 28. — M e r o i tische I n s c h r i f t auf d e m R ü c k e n p f e i l e r . 262. B r u c h s t ü c k e i n e s P f o s t e n s . S a n d s t e i n . i,o5 m . B e g e r a u i e h ; v o m E i n g a n g der P y r a m i d e 20 ( G r u p p e A.). L D . V, 47 a. — Die h i e r o g l y p h . I n s c h r i f t e n t h ä l t die Titulatur einer Königin Kandake. 263. A n u b i s u n d N e p h t h y s , e i n T r a n k o p f e r d a r b r i n g e n d ; R e l i e f f r a g m e n t . S a n d s t e i n . 1,34 m. B e g e r a u i e h . v o n d e r W e s t w a n d d e r P y r a m i d e 38 ( G r u p p e A.). L D . V, 5 o d . 264. Ä t h i o p e n k ö n i g , v o n I s i s b e s c h ü t z t ; Relief. S a n d stein. 1,43 m. Begerauieh; von der S ü d w a n d der P y r a m i d e 38 ( G r u p p e A.). L D . V, 5i a. 265. S t e l e . S c h w . G r a n i t . 1,62 m. D o n g o l a . L D . V, 16. — Die Stele ist auf d e r V o r d e r - u n d R ü c k s e i t e m i t I n s c h r i f t e n b e d e c k t . A u f d e r V o r d e r s e i t e eine Reliefd a r s t e l l u n g : r e c h t s der Ä t h i o p e n k ö n i g Nestasnn (Aktisanes bei D i o d o r ? ) u n d seine T o c h t e r Sechmach v o r A m m o n v o n N a p a t a ; links d e r K ö n i g u n d s e i n e S c h w e s t e r Perucha v o r Ammon-Re' v o n T h e b e n . Die Stele ist v o m 9. T h o t des 8- J a h r e s des Nestasnn datiert u n d erzählt seine E r o b e r u n g e n .
266. Z w e i B r u c h s t ü c k e e i n e r l n s c h r i f t . M a r m o r . 0,42 m. S o b a . L D . VI, 12 a. b. — Die I n s c h r i f t ist in d e r S c h r i f t u n d S p r a c h e des c h r i s t l i c h e n R e i c h e s v o n A l o a (am b l a u e n Nil) abgefafst. 266a. Z w e i B r u c h s t ü c k e v o n A l o a - I n s c h r i f t e n . m o r . S o b a . ÄZ. 1881 p. 1 1 2 ff.; vgl. N o . 266.
Mar-
58
Aegyptische Abteilung.
Die beiden n ä c h s t e n w e s t l i c h e n
Denkmälerreihen
(von Süd nach Nord).
267. O p f e r t a f e l d e s j] 1 Lß Oseruer. Granit. 0,26 m. — Osemer war der Sohn des Nesmin, eines 4. Propheten des A m m o n . Spät. 267a. O p f e r t a f e l m i t d e m o t i s c h e r I n s c h r i f t . Schwarzer Granit. 0,29 m. 268. O p f e r t a f e l . Schw. Granit. 0,61 m. 268a. O p f e r t a f e l . Schw. Granit. o,63 m. — Gehört einem Beamten der Königin Amenerdas. Dyn. XXVI. 268b. O p f e r t a f e l d e s < 0 Nacht. Roter Granit. 0,57 m. Abydos. 269. O b e r t e i l e i n e r m ä n n l i c h e n S t a t u e . Schw. Granit. 1,10 m. Nase ergänzt. In Kairo gekauft, vermutlich aus Sais. — Stellt einen r ö m i s c h e n Beamten in der T o g a dar. Auf dem Rückenpfeiler eine hieroglyph. Inschrift. 269a. W e i b l i c h e S t a t u e . Schwarzer Basalt. Griechisch-römische Zeit.
1,68 m. — /WNAAA j ^
270. U n t e r t e i l e i n e r k n i e e n d e n S t a t u e d e s ^ ^ Nekomench. Schwarzer Granit. o,3i m. — Der Dargestellte bekleidete u. a. das Amt eines Palastvorstehers unter Amasis. Dyn. XXVI. 271. O p f e r t a f e l d e s 2 i X M Miptah, eines Hohenpriesters des Ptah. Kalkstein. o,65 m. Saqqarah. 272. B r u c h s t ü c k e i n e r S t a t u e d e s Ptah. Diorit. o,35 m. Kopf u n d Füfse fehlen; beschädigt. Memphis. — Auf dem Rückenpfeiler, welcher die Gestalt der Säule Ded hat, der Anfang der Titulatur Ramses II. Dyn. XIX. 273. U n t e r t e i l e i n e r k n i e e n d e n S t a t u e Psammetich II. Grüner harter Stein. H. des Originales 0,335 m. Oberteil ergänzt. W o h l aus Memphis. L D . III, ij'ic. 594— 589 v. Chr.
V. Historischer Saal.
59
•274. P y r a m i d e . Schwarzer Granit. 0,40 m. Memphis. Auf zwei der vier Seitenflächen ist der Verstorbene, der
Hohepriester
des
Ptah,
Ptahmose,
knieend, im Relief dargestellt. 274a. S t e h e n d e S t a t u e d e s Heliopolis. Dyn. XXVI.
in
einem
Naos
Dyn. XVIII. Hare.
Granit. 0,61 m.
274b. K a u e r n d e S t a t u e d e s I ^ Haraua. Granit. 0,49 m. Theben-Assassif; vgl. Champollion, Not. I, 55i. Ebers, ZDMG. XXVII, i3 ff. — Der Dargestellte bek l e i d e t e u . a. d a s A m t e i n e s Propheten
im Totentempel
der
Prinzessin Amenerdas. Ein Gegenstück zu unserer Statue, welches demselben thebanischen Grabe entstammt, befindet sich im Louvre. D y n . XXVI. 275. K a u e r n d e stein. o,5o Ramses III. 275a. S i t z b i l d Granit, mit Ruinen von 275b. 276.
277.
278.
S t a t u e d e s ® (D P