249 11 28MB
German Pages 481 [484] Year 1913
Verfassung des
Deutschen Reichs. Mit Einleitung und Kommentar von
Geheimrat Professor Dr. Adolf Arndt in Eharloltenburg.
Fünfte, vermehrte und verbefferte Auflage.
Berlin 1913.
I. Guttentag, Verlagsbuchhandlung, nt. b. H.
Inhaltsverzeichnis.
III
Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung: § 1. Die Entstehungsgeschichte des Nordd. Bundes . . § 2. Errichtung des Deutschen Reichs § 3. Charakter des Deutschen Reichs, Das Reich und die Einzel(Bundes-)staaten, Verfassungsänderungen .....................................
22
Reichsverfassung: 1. (Einführungs-)Gesetz, Bett. die Verfassung des Deut schen Reichs vom 10. April 1871........................... 2. Verfassungs-Urkunde für das Deutsche Reich ... I. Bundesgebiet . . . Artikel 1.................. II. Reichsgesetzgebung. Artikel 2.................. „ 3.................. „ 4.................. „ 5.................. III. Bundesrat . . . . Artikel 6.................. „ 6 a.................. „ 7.................. „ 8.................. „ 9.................. „10.................. IV. Präsidium .... Artikel 11.................. 12 " 13..................
31 33 36 36 40 40 50 59 83 97 100 104 106 118 121 123 123 124 137 138
1 17
Inhaltsverzeichnis.
IV
Seite
Artikel 14 „ 15 „ 16 „ 17 Zusatz: Gesetz, betreffend die Stellvertretung des Reichskanzlers.............................................. Artikel 18...................................................................
139 139 141 143 147 150 159 161 162 163 163 167 169 171 172 173 175 176 177 179 181
V. Reichs tag Artikel 20 21 „ 22 „ 23 „ 24 „ 25 „ 26 „ 27 „ 28 „ 29 „ 30 „ 31 „ 32 Zusatz: Gesetz, betreffend die Gewährung einer Entschädigung an die Mitglieder des Reichs tages, vom 21. Mai 1906 ............................... 182 184 VI. Zoll- und Handelswesen 189 Artikel 33 192 „ 34 193 „ 35 205 „ 36 208 „ 37 209 „ 38 212 „ 39 213 „ 40 VII. Eisenbahnwesen........................................................ 216 Artikel 41........................................................................220 „ 42 ................................................................... 223
„
Inhaltsverzeichnis.
V Seite
Artikel 43....................................... „ 44....................................... „ 45....................................... „ 46....................................... „ 47....................................... VIII. Post- und Telegraphenwesen Artikel 48....................................... „ 49....................................... „ 50....................................... „ 51....................................... „ 52....................................... IX. Marine und Schiffahrt . . . Artikel 53....................................... „ 54....................................... /, 55....................................... X. Konsulatwesen............................. Artikel 56....................................... XI. Reich skriegswesen Artikel „ „ „ „ „ „ „ „
57 58 59 60 61 62 63 64 65
... ... ... ... ... ... ... ... ...
. . . . . . . . .
„
66
...
.
„ 67 ... . „ 68 ... . Zusatz: Gesetz über den Belagerungszustand . Schlußbestimmung zum XI. Abschnitt .... XII. Reichsfinanzen Artikel 69 . . . „ 70 . . . „ 71 . . .
224 226 227 230 231 231 235 241 241 245 246 251 251 257 262 264 264 269 269 279 280 282 287 294 297 307 310 311 316 316 318 328 328 333 338 351
Inhaltsverzeichnis.
VI
Seite
Artikel 72 Schlußbestimmung zum XII. Abschnitt . . . . XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen...........................................
355 357 358 359
77......................................................................
359 359 360 364
XIV. Allgemeine Bestimmungen........................... Artikel 78.....................................................................
365 365
Artikel 74...................................................................... „ 75...................................................................... „
III. Anlagen: I. Vertrag und Protokoll, zwischen dem Norddeut schen Bunde einer-, Baden und Hessen anderer seits über Gründung des Deutschen Bundes und Annahme der Bundesverfassung vom 15. Novem ber 1870 . . ........................................................... II. Vertrag und Verhandlung über den Beitritt Würt tembergs zu der zwischen dem Norddeutschen Bunde, Baden und Hessen vereinbarten Verfassung des Deutschen Bundes vom 25. November 1870 III. Vertrag, betreffend den Beitritt Bayerns zur Verfassung des Deutschen Bundes vom 23. No vember 1870 ...................................................................... IV. Schlußprotokoll zu dem Vertrage, betreffend den Beitritt Bayerns zur Verfassung des Deutschen Bundes vom 23. November 1870 .......................
372
375
377
382
V. Einführung Norddeutscher Bundesgesetze als Reichs gesetze ..................................................................................... 386 VI. Elsaß-Lothringen....................................................... 389 VII. Reichstag (Wahlgesetz und Wahlreglement) . VIII. Zollvereinigungsvertrag vom
8. Juli 1867 .
.
.
405
.
.
433
Alphabetisches Sachregister....................................................... 455
Abkürzungen.
VII
ÄdKürMngen. AbgH. = Preußisches Abgeordnetenhaus. Abs. = Absatz. AE. = Allerhöchster Erlaß. ALR. --- Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten. ArchOesfR. = Archiv für öffentliches Recht. Art. = Artikel. AVBl. = Armeeverordnungsblatt. AG. = Aussührungsgesetz. BankG. = Bankgesetz. Bek. = Bekanntmachung. BG. = Bundesgesetz. BGB. = Bürgerliches Gesetzbuch. BGBl. — Bundesgesetzblatt. DR. = Deutsches Reich. DrucksRT. = Drucksachen des Reichstags. E. oder Entsch. = Entscheidung. EG. = Einführungsgesetz. EG. z. BGB. = Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch G. = Gesetz. GS. = Preußische Gesetz-Sammlung. GVG. = Gerichtsverfassungsgesetz. GewO. = Gewerbeordnung für das Deutsche Reich, Fassung vom 29. Juli 1900. HerrH. = Preußisches Herrenhaus. HirthsAnn. --- Annalen des Deutschen Reichs, begründet von H ir t h. JMBl = Preußisches Justizministerialblatt Jnstr. = Instruktion. KammGer. oder KG. = Kammergericht KO. oder KabO. = Kabinettsordre. KonsGG. = Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit.
VIII
Abkürzungen.
KolBl. = Deutsches Kolonialblatt. Mot. = Motive. Min. = Minister. MünzG. = Münzgesetz. OR. = Oppenhosf, Rechtsprechung des Preußischen Ober-Tribu nals in Strafsachen. PreußVerfUrk. = Preußische Verfassungs-Urkunde. PreußJahrb. = Preußische Jahrbücher. Prot. = Protokoll. RZBl. = Zentralblatt für das Deutsche Reich. Regl. = Reglement. RBeamtG., RBG. = Gesetz, betr. die Rechtsverhältnisse der Reichs beamten. RG. = Reichsgesetz oder Reichsgericht. RGBl. = Reichs-Gesetzblatt. RGSt. = Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen. RGZ. = Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen. RMilG. = Reichs-Militärgesetz vom 2. Mai 1874. ROHG. = Reichs-Oberhandelsgericht. Reichsverf., RV. = Reichsverfassung. RT. = Reichstag. SchutzgebG. = Schutzgebietsgesetz. StenBerRT. = Stenographische Berichte des Reichstags. StGB. = Strafgesetzbuch. StPO. = Strafprozeßordnung. V. = Verordnung. Verf. = Verfügung. Vertr. = Vertrag. VerwA. = Verwaltungsarchiv. ZKolP. = Zeitschrift für Kolonialpolitik. ZPO. = Zivilprozeßordnung. ZStaatsw. = Zeitschrift für die gesamten Staatswissenschaften. Zus. = Zusatz.
Abkürzungen.
IX
Arndt = Arndt, Reichsstaatsrecht, 1900. Verlag von O. Hae ring, Berlin. Arndt, Reichsverordnungsr. = Arndt, Verordnungsrecht des Deutschen Reichs auf der Grundlage des preußischen und unter Berücksichtigung des fremdländischen Verordnungsrechts syste matisch dargestellt. Verlag von I. Guttentag, Berlin, 1884. Arndt, Preuß. Verf.Arndt, Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat, 7. Aufl. Verlag von I. Guttentag, Berlin 1911. Dambitsch = Dambitsch, Die Verfassung des Deutschen Reichs, Berlin 1910. Hänel, Staatsr. = A. Hänel, Deutsches Staatsrecht, Leipzig 1892. Hänel, Vertragsm. Elem. = Hänel (Studien I), Die ver tragsmäßigen Elemente der Reichsverfassung, Leipzig 1873. Lab and, Staatsr. = Laband, Staatsrecht des Deutschen Reichs, 5. Aufl. 1911. M ejer, Einl. = O. Mejer, Einleitung in das Deutsche Staats recht, 2. Aufl. 1884. G Meyer, Staatsr. = Meyer, Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts, 6. Aufl. von An schütz 1905. Mo hl, Reichsstaatsr. = Das Deutsche Reichsstaatsrecht, recht liche und politische Erörterungen von Robert von Mohl, Tübingen 1873. Seydel, Komm. = Kommentar zur Verfassungs-Urkunde für das Deutsche Reich von vr. Max Seydel. 2. Aufl. 1897. Zorn, Staatsr. = Zorn, Staatsrecht des Deutschen Reichs, 2. Aufl. Verlag von I. Guttentag, Berlin 1895.
§ 1.
Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes.
1
1. Einleitung. § 1.
Die Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes.
Literatur: H. von Sybel, Die Begründung des Deutschen Reichs durch Wilhelm I. A e g i d i und K l a u h o l d, Das Staats archiv, Bd. 10ff., Hamburg 1866ff. Glaser, Archiv des Nord deutschen Bundes, Berlin 1867. L. Hahn, Zwei Jahre preußisch deutscher Politik 1866—1867, Berlin 1868. Friedjung, Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland, Stuttgart 1897. Lab and, Das Staatsrecht des Deutschen Reiches (5), Freiburg 1911. Otto Mejer, Einleitung in das Deutsche Staatsrecht (2), Freiburg 1884, §§ 45ff. Zorn, Reichsstaatsrecht(2) §§ 1 ff. Ä. Hänel (Studien I), Die vertragsmäßigen Elemente der Reichsverfassung, Leipzig 1873. Derselbe, Deutsches Staats recht, Leipzig 1892, §§ 1 ff. M. Seydel, Kom. zur Reichsverf. (2), Freiburg 1897. A. Arndt, Das Staatsr. des Deutschen Reichs, Berlin 1900. Derselbe in Birkmeyers Enzyklopädie (2) 753s. Anschütz in Holtzendorffs Enzyklopädie II 491 f. G. Meyer, Deutsches Staatsrecht (Aufl. 6 von G. An schütz), 88 38 f. G. I. Ebers, Die Lehre vom Staatenbunde, Berlin 1910. Grosch, AOeR. 29, 126f. Der Norddeutsche Bund ist der Rechtsvorgänger des heutigen Deutschen Reiches, aber nicht der Rechtsnachfolger des Deutschen Bundes, so wenig wie dieser der Rechtsnachfolger des ehemaligen Deutschen Reiches war, Drucksachen des Bundesrats 1870, Nr. 30. Gleichwohl ist nicht sowohl für das politische, sondern auch für das staatsrechtliche Verständnis der heutigen Reichsverfassung die Kennt nis der Verfassung des Deutschen Bundes von Interesse. Art. 6 des Pariser Friedens vom 30. Mai 1814 bestimmte: „Les 6tate de FAllemagne seront indäpendants et unis par un lien f6d6ratif.a Der Deutsche Bund wurde bezeichnet als ein „völkerrechtlicher Verein", und zwar, wie es in der Wiener Schlußakte vom 15. Mai 1820 hieß, ein solcher der deutschen souveränen Fürsten und Freien Städte zur Bewahrung der Arndt, ReichSverfaflung. 5. Aufl.
1
2
Einleitung.
Unabhängigkeit und Unverletzlichkeit ihrer im Bunde begriffenen Staaten und zur Erhaltung der inneren und äußeren Sicherheit Deutschlands1). Er bestand in seinem Innern als eine Gemeinschaft selbständiger, unter sich unabhängiger Staaten, mit wechselseitigen gleichen Vertragsrechten und Vertragsobliegenheiten, in seinen äußeren Verhältnissen aber als eine in politischer Einheit ver bundene Gesamtmacht2).3 4Das ständige Zentralorgan des Bundes war der Bundestag zu Frankfurt am Main, der aus den Be vollmächtigten sämtlicher Bundesmitglieder gebildet wurdet). Den Vorsitz führte der österreichische, sog. Präsidialgesandte, der die Sitzungen zu berufen und zu leiten hattet). Der Bundestag wählte' permanente und vorübergehende Kommissionen und Ausschüsse, so z. B. den Militärausschuß und die Exekutionskommission5). Bei 1. Annahme neuer Grundgesetze oder Aenderung der bestehenden; 2. Beschlußfassung über organische Bundeseinrichtungen; 3. gemein nützigen Anordnungen; 4. Aufnahme neuer Mitglieder in den Bund; 5. jura singuloram und 6. Relegivnsanlegenheiten mußten die Be schlüsse mit Einstimmigkeit im Plenum gefaßt werden6). Sonst ent schied das Plenum nur bei Kriegserklärungen und Friedensschlüssen. — In der Regel, nämlich in allen Fällen, wo bereits feststehende allgemeine Grundsätze in Anwendung oder beschlossene Gesetze und Einrichtungen zur Ausführung zu bringen waren, überhaupt aber bei allen Beratungsgegenständen, welche die Bundesakte oder spätere Beschlüsse nicht davon ausgenommen hatten, faßte die Bundesver sammlung die erforderlichen Beschlüsse im „Engeren Rate"7). Seine Verfassung fand derselbe in der Bundesakte v. 8. Juni 1815 und der Wiener Schlußakte v. 8. Juni 1820. Erstere wurde der Wiener Kongreßakte v. 9. Juni 1815 einverleibt und in der PreußGesS. 1815 Anhang 143 ff. publiziert, letztere bei Weil, Quellen und Aktenstücke zur deutschen Verfassungsgeschichte, 1850, 13 f.; beide auch ber B in ding, Staatsgrundgesetze Heft 3. 2) Wiener Schlußakte Art. 2. 3) Bundesakte Art. 4, 7. Schlußakte Art. 8. 4) Bundesakte Art. 5. 5) Siehe bei G. v. Meyer, Corpus Juris Confoederationis Germanicae, 3. Ausl. v. Zöpfl, 1858 II 80. 6) Bundesakte Art. 6 und 7, Schlußakte Art. 12, 13, 15, vgl. auch Schlußakte Art. 64. „Einstimmigkeit" bedeutet, daß ein neuer Vertrag nötig war. 7) Bundesakte Art. 4.
§ 1. Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes.
Z
Dieser zählte 17 Stimmen: 11 Viril- und 6 Kuriatstimmen. Viril stimmen, d. h. je eine Stimme hatten 1. Oesterreich, 2. Preußen, 3. Bayern, 4. Württemberg, 5. Sachsen, 6. Hannover, 7. Baden, 8. Großherzogtum Hessen, 9. Kurfürstentum Hessen, 10. HolsteinLauenburg, 11. Luxemburg-Limburg; die sächsisch-ernestinischen Lande hatten zusammen die 12., Braunschweig und Nassau die 13., beide Mecklenburg die 14., Oldenburg, Anhalt und Schwarzburg die 15., Liechtenstein, Neuß, beide Lippe, Waldeck und Hessen-Homburg die 16. und die freien Städte die 17. (Kuriat-) Stimme. Bei Stimmen gleichheit im Engeren Rate stand dem Vorsitzenden (also Oesterreich) die Entscheidung zu*). Bei Abstimmungen im Plenum war, abge sehen von den Einstimmigkeit erfordernden Fällen, die Zweidrittel mehrheit notwendig. Im Plenum führten Oesterreich und die fünf Königreiche je 4, Baden, beide Hessen, Holstein und Luxemburg je 3, Braunschweig, Nassau und Mecklenburg-Schwerin je 2, die übrigen Staaten je eine Stimme12). Der Bundestag war ein Gesandtenkongreß, die Gesandten votierten nach Instruktionen 3). Doch war die Frage, ob der Gesandte nach seiner Instruktion abgestimmt hatte, für die Gültigkeit und Wirksamkeit seines Votums unerheb lich. Ein Gesandter konnte zugleich mehrere Staaten vertreten und in diesem Falle, je nach der ihm erteilten Instruktion, verschiedene und widersprechende Vota abgeben. Der Bund besaß Rechtspersönlichkeit, vertrat als politische Ein heit die deutschen Staaten gegenüber anderen Staaten, entsendete und empfing Gesandte, konnte völkerrechtliche Verträge schließen und Kriege erklären4),5 gab Gesetze, hatte ein Heer und Festungen. Das Bundesheer 5) zerfiel in zehn Armeekorps: 1—3 österreichisch, 4—6 preußisch, 7 bayrisch, 8 von Württemberg, Baden, Großherzogtum Hessen, 9 von Sachsen, Kurhessen, Nassau, Luxemburg, 10 von Han1) Bundesakte Art. 7. 2) Bundesakte Art. 6. 3) Schlußakte Art. 8. 4) Wiener Schlußakte Art. 2, 11, Schlußakte Art. 35, 50. Im Falle eines Bundeskrieges durfte kein Staat (auch Oesterreich und Preußen nicht) mit dem Feinde paktieren, und konnte nur der Bund Frieden schließen. S. Wiener Schlußakte Art. 48. 5) Bundesbeschlüsse v. 9. April 1821,12. April 1821 und ll.Juli 1822 bei G. v.Meyerll S. 133,136ff., s. auch Bundesbeschl. v. 4. Jan. 1855 ebendort 622 s.
4
Einleitung
nover, Braunschweig, beiden Mecklenburg, Holstein, Oldenburg und den Hansestädten und hatte außerdem aus den Kontingenten der hierzu nicht beitragenden Staaten noch eine Reserve-JnfanterieDivision. Bundesfestungen waren Luxemberg, Mainz, Landau, Rastatt und Ulm. Keinem Bundesmitgliede war der Austritt aus dem Bunde gestattet. Bei Streitigkeiten der Bundesglieder, die „sich einander unter keinerlei Vorwand zu bekriegen, noch ihre Streitig keiten mit Gewalt zu verfolgen, sondern sie bei der Bundesversamm lung anzubringen" verpflichtet waren, sollte zunächst durch einen Ausschuß des Bundestages Vermittelung versucht werden. Mißlang diese, so hatte ein „Austrägalverfahren" stattzufinden. Der Staat, gegen den Beschwerde geführt wurde, und falls er zögerte, die Bundesversammlung, benannte drei unbeteiligte Bundesglieder, aus denen der Beschwerdeführer eines wählte, worauf das höchste Gericht des gewählten Bundesstaates „im Namen und an Statt der Bundes versammlung, sowie vermöge Auftrages derselben" den Streit ent schied. Das sofort rechtskräftige Urteil wurde nötigenfalls vom Bunde zur Vollstreckung gebracht *). Für den Fall, daß ein Bundes staat in Erfüllung seiner Bundespflichten säumig war, konnte der Bund gegen ihn Exekution (mit Waffen und Krieg) vollstrecken12). Der Bund hatte Mitglieder, nicht Untertanen, sein Imperium erstreckte sich nur mittelbar, nicht unmittelbar aus die Bürger seiner Gliedstaaten. Dagegen waren die Staaten verpflichtet, jeden inner halb der Zuständigkeit des Bundes und ohne formelle Mängel ge faßten Beschluß auszuführen, also auch die Bundesgesetze zu publi zieren, wodurch dieselben für ihre Untertanen rechtsverbindlich wurden3). Die Bundesversammlung war innerhalb der Bundes zuständigkeit die höchste Gewalt, gegen deren Entscheidung keine Berufung gegeben toar4). 1) Bundesakte Art. 11, Schlußakte Art. 21—24, Austrägalordnung v. 16. Juni 1817 bei G. v. Meyer II 47f.; s. auch Bundesbeschl. v. 3. März 1820 ebenda 111; Zach ariä, Deutsches Staats- und Bundesrecht (3) II 837 f. 2) Schlußakte Art. 31—34, Bundesexekutionsordnung v. 3. Aug. 1820 bei G. v. Meyer II 113 f.; Weil 34f. 3) Art. 53 der Wiener Schlußakte, Zöpfl, Grundzüge des gemeinen deutschen Staatsrechts (3) I 369. 4) Versteht man unter Souveranetät (G. Meyer, Staatsr. § 9) Unabhängigkeit von einer höheren Gewalt, so stand solche auch im
§ 1.
Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes.
5
Nach dem Vorstehenden war der Bund kein Bundesstaat, sondern ein Staatenbund *), wodurch namentlich ausgedrückt werden sollte, daß die Bundesgewalt nicht unmittelbar die Ange hörigen der einzelnen Bundesglieder verpflichtete. Andererseits war er kein bloßes „Rechtsverhältnis"*2), sondern ein „Rechtssubjekt" mit eigenem Willen, eigenen Organen, eigener Gesetzgebung (nicht bloß übereinstimmender Landesgesetzgebung), eigenem Vermögen, eigenen Festungen, eigenem (wenn auch nicht unmittelbar eigenem) Heeres. Dagegen fehlten jede Volksvertretung und fast alle Grundrechte (Vereins-, Preßfreiheit usw.). Die Pariser Revolution vom 24. Februar 1848 brachte eine lebhafte Bewegung hervor. Am 29. Februar setzte der Bundestag einen politischen Ausschuß ein zur „Revision der Bundesverfassung auf wahrhaft zeitgemäßer Deutschen Bund nicht dessen Mitgliedern zu; ebenso G. Meyer, Staatsr. 114; j. auch Arndt in Biickmeyers Enz. (2, 751). Der Satz, daß die Souveränetät begrifflich unteilbar und unbeschränkbar sei, ist, wenn er auch in der deutschen Theorie herrscht, im reinsten Aether der Spekulation entstanden und eine den Tat sachen, insbesondere dem Völkerrecht, widersprechende leere Phrase; s. auch Orb an, Le droit constitutionel, 1906, 241, ebenso wie der, daß die Staatsgewalt unteilbar sei, s. auch Lab and II283. x) So bezeichnete ihn in der ersten Sitzung am 5. Nov. 1816 der Präsidialgesandte; Hänel, Staatsr. 198; s. auch Arndt,Staatsr.6. Dies die überwiegende Meinung, so L a b a n d I, a. a. O.; I e l l i n e k, Allgemeine Staatslehre 697; An schütz bei v. Holtzendorff II 463 u.a.; s. hiergegen Arndt, Enzykl.753; v. Stengel inSchmollers Jahrb. 1898,709 f., 1089 f.; G.Meyer, Staatsr. § 11; £ e f u r 511 f. And. Ans. u. a. Lab and I 19. Handelsgesetzbuch und Wechsel ordnung waren in den Einzelstaaten nickt erlassene, sondern nur verkündete Bundesgesetze; s. auch Anm. 2 und 3 auf S. 4. 2) So bezeichnet ihn Lab and I 8. Arndt, Reichsstaatsr. § 1; Klüber, Oeff. Recht des deut schen Bundes (3) Z8 144,186; Gareis, Allgemeines Staatsr. (bei Marquardsen) 115; Rosenberg bei Hirth 1909, 357 und in ZStaatsw. 1909, 672; Nehm, Allgemeine Staatslehre; Brie, Theorie der Staatenverbindungen 89; Zachariä, Bundes- und Landesrecht II 696; nach Ebers, 303 f. ist der Staatenbund „eine dauernde, aus souveränen Staaten bestehende Gemeinschaft zur ge samten Hand mit ständigen Organen zur Bildung und Ausführung des einheitlichen Gemeinschaftswillens zwecks Wahrnehmung be stimmter gemeinschaftlicher Interessen". Nach Laband I S. 5 Anm. 3, S. 8 a. a. O. hatten nicht der Bund, sondern nur die einzelnen Staaten Rechte, Vermögen usw. S. auch E. Kauf mann, Das Wesen des Völkerrechts 1911, S. 180.
6
Einleitung.
und nationaler Grundlage", veranlaßte am 10. März die Regie rungen, siebenzehn Männer des allgemeinen Vertrauens nach Frank furt zu senden und bestellte zur Verhandlung mit diesen einen „Revisionsausschuß" *). Die Vertrauensmänner veröffentlichten, ohne den Revisionsausschuß zugezogen zu haben, am 27. April den sog. „Siebzehnerentwurf" (Dahlmann) einer deutschen Reichsver fassung mit einem erblichen Kaiser und zwei Kammern (Fürstenrat und Wahlkammer) 2). Inzwischen war am 31. März in Frankfurt, berufen durch ein undfünfzig in Heidelberg am 5. März versammelte Mitglieder einer in Heppenheim 1847 abgehaltenen Versammlung von liberalen süd deutschen Abgeordneten, das sog. „Vorparlament" zusammen getreten, etwa 600 Personen, weit überwiegend süd- und west deutsche Publizisten und Ständemitglieder. Bereits am Tage zu vor forderte der Bundestag die Bundesregierungen auf, daß sie auf Grund gleichen und geheimen Wahlrechts in ihren zum Bunde gehörigen Landen Wahlen von „Nationalvertretern" anordneten*3).4* 5 Die vom Bundestage und gleichzeitig vom Vorparlament ver anlaßten Wahlen wurden herbeigeführt^). Am 18. Mai 1848 trat die aus ihnen hervorgegangene „Nationalversammlung" in der Paulskirche in Frankfurt zusammen (Präsident Heinrich von Ga gern, später vr.S im son) und erklärte am 27.Mai „als das aus dem Willen und den Wahlen der deutschen Nation hervorge gangene Organ zur Begründung der Einheit und politischen Frei heit": daß alle Bestimmungen einzelner deutschen Verfassungen, welche mit dem von ihr zu gründenden allgemeinen Verfassungswerke nicht übereinstimmen, nur nach Maßgabe der letzteren als gültig zu be trachten sind (Antrag Raveaux-Werner)3). Diese Erklärung, die sich auf die „Souveränetät der Nation" gründete, fand keine ausdrückliche Anerkennung seitens der Regierungen. Nachdem Versuche der republikanischen Partei, einen Vollziehungsausschuß zu errichten, 1) G. v. Meyer II 465f. 2) G. v. Meyer II 490f., der Entwurf bei Roth-Merck, Quellensammlung zum Deutschen öffentlichen Recht I 370 f., ferner bei Weil, Quellen und Aktenstücke zur Deutschen Verfassungs geschichte, Berlin 1850, 111 f. 3) G. v. M eher II 468, s. auch 479. 4) S. G. v. Meyer II 489. 5) StenBer. der deutsch. NatVers., herausg. vonWigard 155.
§ 1.
Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes.
7
gescheitert waren, schuf die Versammlung (sog. „Kühner Griff" H. v. Gagerns) eine „provisorische Zentralgewalt" *) und übertrug dieselbe am 29. Juni dem „Reichsverweser" Erzherzog Johann vonOe st erreich 2), dem auch die Bundesversammlung „die Aus übung aller ihr zugestandenen verfassungsmäßigen Befugnisse und Verpflichtungen" überwies 3). Die Nationalversammlung beschloß die „Grundrechte", die am 27. Dezember 1848 4)* vom Erzherzog Johann publiziert wurden^). Eine „Verfassung" wurde nach langen Verhandlungen am 23. März 1849 beschlossen6). Deutschland sollte nach derselben ein Staatenstaat sein, zu dessen Zuständigkeit die Vertretung des Reichs nach außen, das Recht des Krieges und Friedens, dieMilitärgewalt, dasSeewesen, Zollwesen, Handel, Münze, Presse, Heimatsrecht, Gesundheitspolizei gehören sollten, mit dem preußischen Könige als deutschem Erbkaiser und einem aus Staatenhaus und Volkshaus bestehenden Parlamente. Das Volkshaus sollte auf Grund direkten, allgemeinen, gleichen und geheimen Wahlrechts (Gesetz vom 12. April 1849) gewählt werden. Der Kaiser sollte nur suspensives Veto haben, d. h. er sollte nur zweimal befugt sein, Be schlüsse des Parlaments durch sein Veto zu verhindern. Kein Staat sollte mit nichtdeutschen Ländern Eine Verfassung haben (Ausschluß Oesterreichs). Die Krone wurde nur zugleich mit der vorgeschriebenen unveränderten Reichsverfassung dem Könige von Preußen zur An nahme gestellt. Der König lehnte am 3. April vorläufig, und nach dem einerseits die Nationalversammlung die Aenderung der Ver fassung abgelehnt und andererseits nur 29 Regierungen (fast nur die kleineren) ihren Beitritt zur Verfassung erklärt hatten, am 28. April definitiv ofj7). Darauf publizierte die Nationalversammlung, 4) StenBer. 567; RGBl. 1848 Stück 1 S. 3f., bei Weil, Quellen usw. 117 f. 2) StenBer. 627. 3) Prot, des Bundestags v. 12. Juli 1848 beiG.V.Meyerll 512. 4) StenBer. 4314 s. 5) RGBl. 1838 Stück 8 S. 48f.; Weil 124. 6) Die Reichsverfassung ist abgedruckt im RGBl. 1849, 101 f., bei Weil, Quellen und Aktenstücke 133 und sonst. Kurze Inhalts angabe in Arndt 27f. 7) Roth-Merck 456, 484. Bereits am 13. Dez. 1848 schrieb König Friedrich WilhelmIV. an denGesandten vonBunsen geben werden, so bin Ich es und Meinesgleichen, die sie vergeben—", geben werden, so bin Ich es und Meinesgleichen, die sie vergeben—".
8
Einleitung.
ohne Hinzutritt des Reichsverwesers, am 28. April die Verfassung im Reichs-Gesetzblatt als vermeintlich ohne Genehmigung der Re gierungen gültig. Oesterreich, Preußen, Hannover, Bayern und Sachsen riefen darauf ihre Abgeordneten aus der Nationalver sammlung zurück, die aus Frankfurt vertrieben, als sog. „Rumpf parlament (105 Mitglieder, Präsident Dr. Löwe) nach Stutt gart übersiedelte und am 18. Juni mit Waffengewalt auseinander gesprengt wurde. Nach Publikation der Reichsverfassung, die auch die zweite Kammer in Preußen als ohne Zustimmung der Regie rungen gültig erklärt hattet), entstanden (wirklich oder angeblich) zur Durchführung der Reichsverfassung Volksaufstände, namentlich in Sachsen, am Rhein und in Baden, welche durch Waffengewalt (und zwar meist durch preußische Waffen) niedergeworfen wurden. Am 26. Mai 1849 schloß Preußen mit Hannover und Sachsen das sog. „Dreikönigsbündnis" und forderte die übrigen deut schen Regierungen außer Oesterreich auf, sich der mit diesen Staaten vereinbarten Verfassung anzuschließen 2). Der preußische König sollte „Reichsvorstand" sein und die Regierung in Gemeinschaft mit einem Fürstenrate führen, in dem er zwar nur eine Stimme, aber das Veto und die Exekutive haben sollte. Neben dem Reichsvorstande sollten ein Staatenhaus und ein Bolkshaus (letzteres aus Wahlen mit einem gewissen Census) bestehen. Auf Grund eines Beschlusses des „Berwaltungsrats" fanden am 31. Januar 1850 die Wahlen zu einem Nationalparlamente statt, das am 20. März 1850 zu Erfurt zusammentrat (Präsident Dr. Simson, Mitglied der spätere Reichskanzler v. Bismarck). Am 25. Februar 1850 trat Han nover, am 25. Mai Sachsen vom Bündnis zurück. Oesterreich, das schon gegen die Berufung des Erfurter Parlaments protestiert hatte, berief zum 16. Mai 1850 die Bundesmitglieder auf Grund seines „Bundespräsidialrechtes" zur Plenarversammlung des Deut schen Bundes nach Frankfurts. Preußen lehnte ab, seine Bundes genossen nahmen mit der Maßgabe an, daß sie die Bundesver sammlung nur als freie Konferenz beschicken wollten, was Oester reich nicht akzeptierte. Am 7. August wurde auf Oesterreichs An trag die Reaktivierung des Deutschen Bundes beschlossen. !) Arndt, Preuß. Verfassung (7) 29 Anm. 1. 2)Weill71f. 3) Protokoll v. 10. Mai 1850 bei G.v. Meyer II 517, s. auch Prot. v. 2. Sept. 1850 1. c. 523.
§ 1.
Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes.
g
Nun drohte ein Krieg zwischen Oesterreich und Preußen. Jedoch gab Preußen unter Rußlands Druck nach (Konvention zu Olmütz am 29. November 1850) *). Darauf wurde der Bundestag re aktiviert. Der Gedanke an die deutsche Einigung war jedoch nicht er loschen. Nach dem Scheitern der Triasidee Beusts vom Jahre 1861*2)3 legte Oesterreich den Plan einer Einigung Deutschlands dem am 18. August 1863 zu Frankfurt a. M. unter persönlichem Vorsitze des österreichischen Kaisers zusammengetretenen deutschen F ü r st e n tage vor 2), an dem sich König Wilhelm von Preußen trotz eines ihm vom König von Sachsen persönlich in Baden-Baden überbrachten Einladungsschreibens des Kaisers Franz Joseph nicht beteiligte. Oesterreich sollte das Präsidium führen, das Delegiertenhaus 300 von den Einzellandtagen gewählte Mitglieder haben, davon Oester reich und Preußen je 75. Preußen erklärte beitreten zu wollen bei Erfüllung von drei Bedingungen: Gleichberechtigung Preußens mit Oesterreich, ein Veto gegen jede Kriegserklärung, außer im Falle eines Angriffs auf Bundesgebiet, endlich eine wahre, aus direkten Wahlen der ganzen Nation hervorgehende Nationalvertretung 4). An der Ablehnung dieser Bedingungen scheiterte der Plan. Am 15. November 1863 starb König Friedrich VII. von Dänemark und mit ihm erlosch der männliche Königsstamm. In Schleswig-Holstein, das durch Personalunion mit Dänemark verbun den war, hätte das Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg sukzedieren müssen, während in Dänemark Prinz Christian von Glücksburg aus der jüngeren Sonderburger Linie erbberechtigt war. Dieser übernahm als Christian IX. die Regierung zugleich für die Elbherzogtümer. Die fünf Großmächte hatten sich im Londoner Vertrage vom 8. Mai 18525) verpflichtet, daß, falls diesem Prin zen (wie geschehen) der damalige König die Nachfolge für die dänische Gesamtmonarchie verschaffen würde, sie ihn in derselben 1) Bei G. v. Meyer II 545. 2) Bei Aegidi-Klauhold, Staatsarchiv I Nr. 164, s. auch ebendort II Nr. 175, 176. 3) Staatsarchiv Nr. 1760; Schultheiß, Europäischer Ge schichtskalender 4, 47 f. *) Staatsarchiv Nr. 1768, s. auch Nr. 1767. 5) Staatsarchiv VI Nr. 1004.
Einleitung.
10
anerkennen wollten. Dagegen hatte sich Dänemark gegenüber Preußen und Oesterreich in Abmachungen vom 6. Dezember 1851 und 29. Januar 1852 verpflichtet, die Verfassung Holsteins zu wahren und Schleswig nicht tzu inkorporieren. Dies verletzte König Christian IX. durch die am 18. November 1863 erfolgte Vollziehung der dänischen Verfassung, welche ganz Schleswig „bis zur Eider" als integrierenden Bestandteil der dänischen Monarchie erklärte1). Preußen und Oesterreich forderten die Aufhebung der Inkorpo ration Schleswigs2) und erklärten, da die Aufforderung ohne Er folg blieb, Dänemark den Krieg. Dieser führte zum Frieden von Wien am 30. Oktober (18643), in dem die Herzogtümer SchleswigHolstein und Lauenburg dem Kaiser von Oesterreich und dem Könige von Preußen bedingungslos abgetreten wurden. Die Herzog tümer wollte Preußen nur unter gewissen (von Oesterreich nicht genehmigten) Bedingungen vom Februar 1865 (Militärhoheit, Kriegshäfen u. dgl.) dem Prinzen Friedrich von Holstein-Augustenburg abtreten. Der deswegen drohende Krieg wurde durch die Konvention zu Ga st ein vom 14. August 18654) hinausge schoben, nach welcher Lauenburg dem Könige von Preußen zufiel, von den Herzogtümern Schleswig und Holstein unter Aufrecht erhaltung des Kondominats ersteres unter preußische, letz teres unter österreichische Verwaltung treten sollte. Als Oesterreich die Schleswig-Holsteinsche Frage dem Bunde übergab3) und die Holsteinschen Stände zur Proklamierung des Herzogs Friedrich am 5. Juni 1866 einberief, erklärte Preußen die Gasteiner Konvention für verletzt3) und ließ am 7. Juni seine Truppen in Holstein ein rücken. Am 11. Juni stellte darauf Oesterreich beim Bunde den An trags), sämtliche nicht-preußische Bundesarmeekorps zum Kriege gegen Preußen mobil zu machen. Dieser Antrag wurde im Engeren Rate trotz des Protestes Preußens gegen seine geschäftsmäßige Be handlung am 14. Juni mit der Maßgabe angenommen, daß die Mobilmachung die nicht-österreichischen und nicht-preußischen Bundes armeekorps umfassen sollte8). Darauf erklärte der preußische Bundes tagsgesandte v. Savigny namens seines Souveräns den Bund als i) 3) 4) 6)
Staatschrchiv VI Nr. 1032. -) Staatsarchiv VI Nr. 1428. Staatsarchiv VII Nr. 1682 und 1728. Staatsarchiv IX Nr. 2001. 5) Staatsarchiv IX Nr. 2298. Ebenda Nr. 2299. ?) Prot. S. 202 f. 8) Prot. S. 214f.
§ 1.
Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes.
11
gebrochen und den Bundesvertrag als nicht mehr verbindlich1). „Damit sind jedoch", fügte er hinzu, „die nationalen Grundlagen, auf denen der Bund beruht, nicht zugleich zerstört. Preußen hält vielmehr an diesen Grundlagen und an der über die vorübergehenden Formen erhabenen Einheit der deutschen Nation fest und sieht es als eine unabweisbare Pflicht der deutschen Staaten an, für die letzteren den angemessenen Ausdruck zu finden." Es folgte der Krieg mit Oesterreich, der in den Nikolsburger Präliminarien vom 26. Juli2) und dem Prager Frieden vom 23. August 18663)4seinen Abschluß fand. Artikel 2 der ersteren, Artikel 4 des letzteren bestimmen: „Der Kaiser von Oesterreich erkennt die Auflösung des bisherigen Deutschen Bundes an und gibt seine Zustimmung zu einer neuen Gestaltung Deutschlands ohne Beteiligung des österreichischen Kaiser staates. Ebenso verspricht der Kaiser, das engere Bundesverhältnis anzuerkennen, welches der König von Preußen nördlich von der Linie des Mains begründen wird, und erklärt sich damit einverstanden, daß die südlich von dieser Linie gelegenen deutschen Staaten in einem Vereine zusammentreten, dessen nationale Verbindung mit dem Nord deutschen Bunde der näheren Verständigung zwischen beiden vor behalten bleibt." Die Auflösung des Bundes wurde auch von den übrigen Staaten, mit denen Preußen im Jahre 1866 Krieg führte, (außer Liechtenstein) anerkannt, während seine Bundesgenossen schon früher aus dem Bunde ausgetreten waren. Luxemburg, Limburg (Holland) und sämtliche europäische Großmächte erkannten im Lon doner Vertrage vom 11. Mai 1867 diese Auflösung wie die Neu gestaltung Deutschlands an. Der Bundestag selbst hatte sich schon am 24. August 1866 aufgelöst. Die Auflösung erfolgte ex nunc, nicht ex tune; selbstredend erhielten die Einzelstaaten nach der Auflösung das Recht, die Bundesgesetze für ihr Gebiet aufzu heben^). Am 10. Juni 1866 legte Preußen seinen Verbündeten Grund züge für eine zukünftige Verfassung einesDeutschen Prot. S. 214f.; Staatsarchiv Nr. 2313; Hahn 124f., s. auch 1. c. die Erwiderung des Bundespräsidiums. 2) Hahn S. 188s.; Glaser 32; Staatsarchiv Nr. 2364. 3) Staatsarchiv Nr. 2369; Hahn 194f.; Glaser 35f. 4) Arndt, Reichsstaatsrecht § 2, Thudichum 9, Laband I 19.
12
Einleitung.
Bundes bor1). Der Bund sollte das Recht der Gesetzgebung mit der Wirkung haben, daß die Bundesgesetze den Landesgesetzen vor gehen. Es sollte ein gemeinsames Jndigenat bestehen. Den Ober befehl über das Heer sollte Preußen führen. Der Bund sollte ein einheitliches Zoll- und Handelsgebiet darstellen. Preußen sollte das Bundespräsidium führen, die Vertretung des Bundes nach außen, Berufung und Schließung des Bundesrats und Reichstags, Aufrecht erhaltung der Ordnungen des Bundes nötigenfalls im Wege der Exekution. Die Gesetzgebung sollte durch den Bundesrat (die Ver tretung der Staaten) und einen Reichstag erfolgen, der nach Maß gabe des Wahlgesetzes vom 12. April 1849 gewählt werden sollte. Am 18. August 1866 schloß Preußen mit den übrigen nord deutschen Staaten einenBündnisvertragab^): Die Kontrahen ten schließen ein Offensiv- und Defensivbündnis; sie unterstellen ihre Truppen dem Oberbefehl des Königs von Preußen und verpflichten sich, die Zwecke des Bündnisses durch eine Bundesverfassung sicher zustellen. Für diese sollten die preußischen Grundzüge vom 10. Juni 1866 die Grundlage bilden; sie (die Verfassung) sollte unter Mit wirkung eines gemeinschaftlich zu berufenden Parlaments festge stellt werden. Sie versprachen, gleichzeitig mit Preußen auf Grund des Reichswahlgesetzes vom 12. April 1849 Wahlen anzuordnen und Bevollmächtigte nach Berlin zu senden, um nach Maßgabe der Grundzüge vom 10. Juni den Entwurf der Verfassung festzu stellen, welcher dem Parlamente zur Beratung und Vereinbarung vorgelegt werden sollte. Das Bündnis vom 18. August 1666 ist die völkerrechtliche Grundlage für die Errichtung des Nord deutschen Bundes. Aber die völkerrechtliche Uebereinkunft enthielt noch keine unmittelbare rechtsverbindliche Anordnung für das deutsche Volk, da die Einführung der Verfassung in das Gebiet der Gesetzgebung (z. B. PreußVerfUrk. Art. 48) eingriff s). Gemäß x) Staatsarchiv Nr. 2332; Hahn S. 104, 121, 128; Glaser, Archiv des Norddeutschen Bundes I 129, Binding 67 f. 2) Staatsarchiv Nr. 2378 u. 2417; Glaser, Arch. 78 f.; Hahn 463f.; Binding 75f. 8) Ebenso Lab and 16. Geld-, Blutsteuern, Anleihen, Ein griffe in die Freiheit der Person und des Eigentums usw. konnte bis dahin niemand, dem nicht auf Grund preußischer Gesetze die Ermächtigung dazu erteilt war (PreußVerfUrk. Art. 34, 100, 103, 5, 9), gültig für Preußen erlassen.
§ 1. Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes.
13
dem Bündnisse legten die Regierungen ihren Landtagen für die Beschickung des Reichstags Wahlgesetze vor. Fast alle Landtage, das preußische Abgeordnetenhaus voran, wollten die Befugnis zur Vereinbarung nicht übertragen (delegieren), sondern nur die Befugnis zu beraten (Verhdl. AbgH. 1866, 322 a. a. D.)1). In diesem Sinne erging das preußische Wahlgesetz vom 15. Ok tober 1866. Aehnliche oder gleiche Gesetze wurden in den meisten übrigen norddeutschen Staaten erlassen. Am 12. Februar 1867 fanden die Wahlen statt und am 24. Februar ward von König Wilhelm der Reichstag in Berlin eröffnet. Ihm wurde ein Verfassungsentwurf zur Beratung vorgelegt, der inzwischen nach Maßgabe des Bündnisses vom 18. August 1866 von den Regie rungen festgestellt („gemeinschaftlicher Entwurf") war, und zwar durch eine Bevollmächtigten-Konferenz, die in Berlin am 15. De zember 1866 zusammengetreten war2). Am 16. April 1867 nahm der Reichstag den Entwurf nach mannigfachen Abänderungen mit 230 gegen 53 Stimmen an; an demselben Tage beschlossen die Vertreter der verbündeten Regierungen einstimmig, den Entwurf, wie er aus der Schlußberatung des Reichstags hervorgegangen war, anzunehmen. Verbindlich konnte die Verfassung nach Vorstehendem nur durch Landesgesetz werden. Solche ergingen fast überall als ver fassungsändernde und wurden als Landesgesetz z. B. in der preußischen Gesetzsammlung verkündet. Nur in Braun schweig hat man es als genügend erachtet, daß der Gesetz geber den Augustvertrag angenommen hatte3). Diese Landes gesetze bedeuten den Entschluß ^), daß der Staat vom 1. Juli x) Ebenso G. Meher § 64; Sey del, Komm. 15; Zorn I 23; Dambitsch 5. Die Landesgesetze hätten allerdings, wenn sie dies gewollt, ihr nicht den Charakter einer „Notabelnkonferenz", sondern den eines verfassunggebenden Körpers übertragen können; ebenso G. Meyer § 64; Laband I 19. Letzteres ist nur in Braunschweig geschehen. 2) S. die Protokolle vom 18. und 28. Januar, 7. Februar 1867 in den Anlagen zu den StenBer. des verfassungberatenden Nord deutschen Reichstages 1867 Nr. 8 und 10 S. 19, 21ff. In Oldenburg und Bremen hielt man einfache Gesetze für ausreichend; Hänel, Staatsr. 28. *) Laband I 18f.; Zorn I 29.
14
Einleitung.
1867 zum Norddeutschen Bunde gehört, diesen mitbildet und dessen Verfassung annimmt *), ferner, daß in Preußen vom 1. Juli 1867 an als für die preußischen Untertanen verbindliche Normen erklärt wurden, nicht bloß die Norddeutsche Bundesver fassung selbst, sondern auch alles, was auf Grund und nach Maß gabe derselben vom Bund beschlossen werden wird. Hierzu be durfte es eines Landesgesetzes oder jedenfalls der Zustimmung der Kammern, weil ohne Zustimmung der Kammern gemäß Art. 48 der preußischen Verfassung Preußen auch nicht in einem völkerrechtlichen Vertrage rechtswirksam einem Bundesrate oder einem Reichstage das Recht übertragen konnte, für preußische Untertanen Strafnormen aufzustellen (PreußVerfUrk. Art. 6), Steuern aufzuerlegen (Art. 100 das.), Prozeß- oder bürgerliche Gesetze zu geben (Art. 86 das.) usw. Die Verfassung für den Norddeutschen Bund ist in Preußen auf Grund der preußischen Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850 als rite beschlossenes und verkündetes Landesgesetz erlassen und deshalb ist ihr In halt verbindlich geworden12).3 Dieser mit den Absichten der Schöpfer der Norddeutschen Bundesverfassung übereinstimmende Satz v) wird in der Theorie meist bestritten4), weil die Bundesverfassung einen für das Landesrecht jedes einzelnen Staates unmöglichen Inhalt habe, ein Landesgesetz könne nur solche Gegenstände recht lich regeln, welche in das Herrschaftsgebiet dieses Staates fallen, nicht solche, welche die Koexistenz mehrerer Staaten voraus1) S.auch Hänel, Vertragsm. Elem. 76 und Staatsr 29 ff. Binding, Die Gründung des Norddeutschen Bundes 1889, u. Thud ich um, Verf. des Norddeutschen Bundes 51, sehen in der Nordd. Bundesverfassung eine Vereinbarung zwischen den Regierungen einer- und dem durch den Reichstag vertretenen Volke andererseits; s. dagegen auch Zorn I 22. 2) Aehnlich Seydel, Komm 15ff-, D ambitsch 5. 3) S. z. B. Rede Laskers am 5. Dez. 1870 im Reichstage (StenBer. 2. außerord. Session 86): „Es kam (im Jahre 1867) ein konstituierender Reichstag zustande, der diesen Namen führte, aber in Wahrheit nur ein beratendes Votum hatte, denn es mußte die hier vereinbarte Verfassung allen einzelnen Staaten vorgelegt werden, und sie kam so zustande, wie die gewöhnlichen Landesgesetze zustande zu kommen pflegen". 4) Z. B. von Hänel Vertragsm. Elem. 53f.; auch La ll and I 26.
§ 1.
Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes.
15
setzen. Hiergegen ist zu bemerken, daß die Norddeutsche Bundes verfassung — ob unmöglich oder möglich — doch tatsächlich als Landesgesetz in Preußen erlassen ist 1), daß sie ferner überall zu gleich preußische Verhältnisse berührt. Denn auch die Stimmen Mecklenburgs und der Mecklenburger im Bundesrate und im Reichstage gehen Preußen an; sie beschließen mit über Gesetze und Anordnungen, die auch für Preußen verbindlich sind. Mecklen burgs Truppen schützen Preußen mit und umgekehrt, auch für sie haben Preußens Steuerzahler aufzukommen; die Zoll-, Steuer-, Post- und Telegraphie-Einnahmen des einen Staates kommen dem anderen mit zugute, die Bürger des einen Staates können auch in jedem anderen wohnen, Gewerbe treiben usw. 2). Im Publikandum König Wilhelms vom 24. Juni 1867 für Preußen (Staatsanzeiger vom 24. Juni 1867) heißt es: „Wir Wilhelm re. thun kund rc.: Nachdem die Verfassung des Norddeutschen Bundes von den verbündeten Fürsten und freien Städten mit dem Reichstage vereinbart worden ist und die Zu stimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie erhalten hat, verkünden Wir nachstehend die gedachte Verfassung und be stimmen zugleich, daß dieselbe — am 1. Juli d. I. in Kraft treten soll". Herrenhaus und Abgeordnetenhaus haben ihre ver fassungsmäßige Zustimmung nicht zu dem den Norddeutschen Bund begründenden Vertrage, sondern zu der Norddeutschen Bun desverfassung als solcher gegeben. In der Thronrede König Wilhelms am 29. April 1867 (StenBer. AbgH. 1) ist zu treffend ausgeführt, daß die Vers. d. Nordd. Bundes eine unver meidliche Einschränkung der Rechte der Einzelstaaten enthalte und daß die Verfassung (daher) der Beschlußnahme (des Landtages) zu unterbreiten ist. Beide Kammern haben die Bundesverfassung als solche, als für Preußen in Zukunft gültiges und die Preuß. Vers. abänderndes Gesetz angesehen und behandelt. Der Berichterstatter im Abgeordnetenhause, Twesten (StenBer. 104), beantragte, der Nordd. Bundesverf. (als solcher) die Zustimmung zu erteilen. Dies geschah am 8. Mai mit 226 gegen 91 Stimmen. Das Herren haus erteilte nach einem durch juristische Klarheit ausgezeichneten Berichte Heffters am 1. Juni seine verfassungsmäßige Zu stimmung zur Bundesverfassung mit 113 gegen 6 Stimmen. Die Behauptung Hänels in seinem Staatsr. 24f., daß die Bundes verfassung einen für ein Landesgesetz unmöglichen Inhalt habe, ist damals weder von Hänel selbst, noch von seinen politischen Freunden aufgestellt worden. 2) Im Ergebnisse bis hierher übereinstimmend S e y d e l, Komm. 21.
16
Einleitung.
Da die Norddeutsche Bundesverfassung ihre rechtsverbindliche Kraft aus dem Landesrecht hernimmt, so schadet es ihrer Rechts wirksamkeit nicht, daß sie vor ihrem Inkrafttreten im Bunde und von Bundes wegen gar nicht verkündet worden, nämlich erst durch Publikandum vom 26. Juli 1867, dessen Wortlaut und Sinn dahin ging, daß sie tatsächlich bereits in Kraft getreten ist: „Wir Wilhelm usw. tun kund: Nachdem die Verfassung von Uns (den Regierungen) mit dem Reichstage vereinbart worden, ist die selbe in dem ganzen Umfange des Norddeutschen Bundes (näm lich durch Landesgesetzblätter) verkündet worden (die Verkündung ist das Entscheidende, PreußVerfUrk. Art. 106) und hat am 1. Juli 1867 Gesetzeskraft **) erlangt." Die Verfassung ist als übereinstimmendes Landesgesetz ent standen, dieses ist ihr Rechtsgrund (causa proxima, causa remota ist der Augustvertrag); was aber demnächst auf Grund der Bundes verfassung geschehen sollte, ist Bundesrecht. Die Landesgesetze, welche die Verfassung für den Norddeutschen Bund zum In halt hatten, enthalten eine im großen Umfange erfolgte Dele gation von Landeshoheitsrechten. In dem Maße haben die Einzelstaaten auf eigene Hoheitsrechte Verzicht geleistet, daß sie dem Bunde sogar die Befugnis einräumten, sich selbst neue Ge biete für seine Zuständigkeit zu erschließen. Das staatsrechtliche Wollen, zu welchem sich die Herrscher in den deutschen Staaten bei Erlaß der Bundesverfassung entschlossen, besaß, wie gegen Seydel?) zu behaupten ist, allerdings Zeugungskraft; es schuf einen neuen Staat, welcher mit eigenem, von dem des Schöpfers unabhängigen, Willen und eigener Handlungsfähigkeit ausge stattet ist 3). *) Die Verfassung hat also durch die Verkündung in den Einzel staaten dort überall und damit im ganzen Gebiete des Norddeutschen Bundes Gesetzeskraft erlangt. Im Ergebnis ebenso Wenzel, Die Lehre der vertragsmäßigen Elemente der Reichsverfassung, 1909,2. *) In SchmollersJ. 1879, 273 ff. 3) Daß die Verfassung völkerrechtlicher Vertrag, behaupten u. a. Laband I 33; v. Martitz, Betrachtungen 6, 136; G. Meyer, Staatsrecht § 64; Brie, Theorie der Staatverbindungen 130ff.; Nehm, Allgemeine Staatslehre 138; Laband in Marquardsens Handbuch 5; Zorn, Staatsrecht I 30; Jellinek, Die Lehre von den Staatenverbindungen 255; Anschütz, Enzykl. 505.
§ 2.
17
Errichtung des Deutschen Reiches.
Es ist nicht richtig, daß, wenn die Verfassung auf Landes gesetz beruht, sie wieder durch Landesgesetz aufgehoben werden kann. Gesetze z. B., die eine Abtretung von Landesteilen oder Rechten an Dritte betreffen, können ohne Zustimmung des Dritten nicht aufgehoben werden. — Dagegen ließe sich jedenfalls mit mehr Recht behaupten *), daß, wenn die Verfassung auf Vertrag beruht, sie durch Widerruf der Verträge aufgehoben werden könnte. Der Norddeutsche Bund ist Staat, und zwar ein Bundes staats).
§ 2. Errichtung des Deutschen Reiches. Artikel 79 Absatz 2 der Verfassung des Norddeutschen Bundes bestimmte: „Der Eintritt der Süddeutschen Staaten oder eines der selben in den Bund erfolgt auf den Vorschlag des Bundes präsidiums im Wege der Bundesgesetzgebung." Durch diese Vorschrift sollte nach den Worten ihres Urhebers (Lasker) ausgedrückt werden, daß der Eintritt der süddeutschen Staaten nicht für eine Veränderung der Bundesidee gehalten werde, daß also dieser Beitritt nichts weiter sei als eine interne Ange*) Und ist behauptet von Jagemann, Vorträge über die Reichsverfassung 30. 2) So auch Lab and I 33. Die Ansichten Zorns I 30, 35, Jellrneks S. 253 gehen dahin, daß die Entstehung der Nord deutschen Bundesverfassung lediglich etwas Faktisches sei, und daß diese Verfassung staatsrechtlich als Gesetz oktroyiert sei. Daran ist richtig, daß seine Organe von der in der Bundesverfassung ein geräumten Kompetenz auch tatsächlichen Gebrauch machen mußten. In diesem Sinne kann man aber auch sagen, daß z. B. das Reichsgericht nicht auf dem GVG., sondern auf der faktischen Tätigkeit seiner Mitglieder beruht. Wie das RG. rechtlich auf dem GVG., so beruht die Gültigkeit der Norddeutschen Bundes verfassung rechtlich aus dem übereinstimmenden Landesgesetz. Schließlich ist zu bemerken, daß die Frage, ob die Verfassung des Norddeutschen Bundes ihre verbindliche Kraft aus einem Ver trage oder einem übereinstimmenden Landesgesetze entnommen hat, fast ohne Bedeutung ist, da ein von den gesetzgebenden Fak toren genehmigter Vertrag die Kraft und Wirkung eines Gesetzes hat, z. B. NGZ. 22, 181 u. unten zu Art. 11. Arndt, Reichsverfassung. 5. Ausl.
2
18
Einleitung.
legenheit, welche nicht durch Aenderung der Verfassung, sondern durch Gesetze geregelt wird. Bei den Friedensabschlüssen zwischen Preußen und den süd deutschen Staaten *) waren zunächst geheim gehaltene Schutz- und Trutzbündnisse vereinbart worden, in denen gegenseitig die Inte grität der Staatsgebiete garantiert, zu ihrer Aufrechterhaltung beiderseits die gesamte Kriegsmacht zur Verfügung gestellt und der Oberbefehl für jeden derartigen Kriegsfall dem Könige von Preußen übertragen worden war 2). Die Kriegsereignisse des Jahres 1870 brachten die Vollendung der nationalen Einheit. Am 3. September wiederholte die ba dische Regierung ihren schon vor dem Kriege gestellten Antrag auf Eintritt in den Norddeutschen Bund und am 12. September begannen Württemberg und Bayern Verhandlungen zum gleichen Zwecke, denen sich später Hessen anschloß. Das Ergeb nis dieser Verhandlungen waren: 1. der Vertrag von Versailles zwischen dem Norddeutschen Bunde und Baden und Hessen vom 15. Nov. 1870 (BGBl. 650); 2. der Vertrag zu Berlin vom 25. Nov. 1870 zwischen dem Norddeutschen Bunde, Baden und Hessen einerseits und Württemberg andererseits (BGBl. 654) nebst Schlußprotokoll von dem gleichen Tage (BGBl. 657) und einer Militärkonvention vom 21./25. November 1870 (BGBl. 658); 3. der Vertrag von Versailles zwischen dem Norddeutschen Bunde einer- und Bayern andererseits vom 23. November 1870 (BGBl. 1871, 9) nebst Schlußprotokoll vom gleichen Tage (BGBl. 23). Dem mit Bayern abgeschlossenen Vertrage vom 23. November 1670 traten im Vertrage zu Berlin vom 8. Dezember 1870 Württemberg, Baden und Hessen bei. Diese Verträge, denen die Verfassung des Norddeutschen Bundes als Anlage beigegeben war, sind vom Gesetzgeber im Norddeutschen Bunde (Dez. 1670) und den Gesetzgebern in Baden, Hessen, Württemberg und Bayern angenommen und als Gesetze des Norddeutschen Bundes, des Badischen, Hessischen, Württem bergischen und Bayerischen Staates publiziert worden. Die An nahme und Verkündung dieser Verträge bedeutete die Gründung des Deutschen Reiches, „im Norddeutschen Bunde die Erweitei) Mejer 312. 2) Ueber den Zollvereinigungsvertrag v. 8. Juli 1867 s. unten zu Art. 40 der Reichsverfassung.
§ 2. Errichtung des Deutschen Reiches.
19
rung desselben durch Aufnahme der süddeutschen Staaten, in den süddeutschen Staaten deren Eintritt in den Bund und die An nahme der Bundes-(Reichs-)verfassung". Die Gesetze, welche die Norddeutsche Bundesverfassung in Bayern, Württemberg, Baden und Hessen einführten, bestimmten z. B., daß vom 1. Januar 1871 ab für bayerische, Württembergische badische und hessische Unter tanen rechtsverbindlich sein soll, — was über Militärpflichten, Steuern, bürgerliches, Straf- und prozessualisches Recht, Preß-, Vereins- und Versammlungswesen, Zoll-, Handelswesen, Gewerberecht, Arbeiterversicherung usw. in Zukunft Bundesrat und Reichs tag des Deutschen Bundes (Reiches) beschließen und bestimmen werden. Es handelte sich dabei überall für Bayern um eminent bayerische, für Württemberg um eminent Württembergische, ja die für Bayern usw. wichtigsten Angelegenheiten usw.; es ist somit durch aus unzutreffend, daß das die Norddeutsche Verfassung annehmende Bayerische Landesgesetz einen für ein bayerisches Landesgesetz un möglichen Inhalt gehabt habe*). Zu erwähnen bleibt noch, daß die bayerischen, Württembergischen, badischen und hessischen Gesetze, welche die Norddeutsche Bundesverfassung annahmen, die Landes verfassung abänderten, als verfassungsändernde Gesetze beraten, be schlossen und verkündet worden finb*2). Auf seiten des Norddeutschen Dagegen Zorn I 46ff. und Laband I 9. 2) In Hessen südlich des Main wurde die Verfassung vom Ministerium „zufolge Allerhöchster Ermächtigung" am 31. Dezember 1870 int Regierungsblatt zur Kenntnisnahme und Nachachtung ver kündet mit dem Hinzufügen, „daß Einwilligun g derStände und Ratifikation stattgefunden hat". Am gleichen Tage wurde dieselbe vom Großherzog von Baden im Badischen Regierungsblatt „zur allgemeinen Nachachtung" publiziert. Der König von Württem berg verordnete, nachdem die Verträge die verfassungsmäßige Zu stimmung der Stände erlangt hatten, daß diese Verträge verkün digt werden (Württembergisches Regierungsbl. 1871 Nr. 1). Im Publikations-Patent König Ludwigs von Bayern vom 30. Jan. 1871 (Bayer. Gesetzbl. v. 30. Jan. 1871) heißt es: „Nach dem zu diesen Verträgen, insoweit durch deren Inhalt der ver fassungsmäßige Wirkungskreis des Landtages berührt wird, — die Zustimmung des Landtages erteilt ist, haben Wir zu denselben Unsere Ratifikation erteilt und — erteilen Wir hiermit allen darin enthaltenen Bestimmungen, welche den verfassungsmäßigen Wir kungskreis des Landtags berühren, gesetzliche Kraft und Geltung und verfügen, daß diese Verträge sofort durch das Gesetzblatt ver-
20
Einleitung.
Bundes war der Eintritt der süddeutschen Staaten gemäß Art. 79 Abs. 2 ein Akt der Bundesgesetzgebung. Die norddeutschen Staaten als solche brauchten nicht mehr gefragt zu werden. Zweifellos enthalten hiernach die die Norddeutsche und die Reichsverfassung sanktionierenden Landes- und Bundesgesetze „Akte der Gesetzgebung im materiellen Sinne"1).2 Die Gültigkeit der Deutschen Bundes-(Reichs-)Verfassung be ruht darauf, daß sie im Norddeutschen Bunde durch Bundes-, in den süddeutschen Staaten durch Landesgesetze beschlossen ist. Daraus folgt nichts, daß das Reich bloß ein.Vertragsverhält nis ohne eigene Gesetzgebung darstelle und daß durch dasselbe keine neue Staatsgewalt begründet worden fei; denn die Gesetze hatten die Errichtung des Reichs als eines selbständigen Rechtssubjektes und Staates zum Inhalt3).4 * Nachdem der Reichstag des Norddeutschen Bundes seine ver fassungsmäßige Zustimmung zu den Verträgen mit den süd deutschen Staaten erteilt hatte, beantragte der Bundesrat des Norddeutschen Bundes im Einverständnisse mit den Negierungen von Bayern, Württemberg, Baden und Hessen bei dem Reichs tage durch Vorlage vom 9. Dezember 1870 (StenBer. des Reichs tages 1870, Aktenstück Nr. 31 S. 114), daß der Deutsche Bund den Namen Deutsches Reich und der König von Preußen als Bundespräsident den Namen „Deutscher Kaiser" führen sollte. Der Reichstag genehmigte diesen Antrag am 10. Dezember 1870 (mit allen gegen 6 Stimmen)^). Die Proklamierung der Her stellung der Kaiserwürde erfolgte durch den König im Spiegelsaale zu Versailles am 18. Januar 18716). Die Zerstreuung der Grundlagen der Verfassung des Deutschen Reichs in einem Bundesgesetze und in den Novemberverträgen führte kündigt und ihrem ganzen Inhalt nach zum Vollzüge gebracht werden." Wenn Hänel fragt, was gehe z. B. die Freihafenstellung Hamburgs die Süddeutschen an, so ist darauf zu antworten, viel in politischer, wirtschaftlicher und steuerlicher Hinsicht. x) Das Gegenteil behauptet Lab and I 24, 29. 2) Ansicht von Seydel Kommentar 15 a. a. O. 3) S. auch RGZ. 48, 195; Gierke bei Schmoller 7, 1154. 4) StenBerRT 1870, 1 167 ff. und 181 ff. 6) Preuß. Staatsanzeiger vom 18. Jan. 1871 Nr. 19.
§ 2. Errichtung des Deutschen Reiches.
21
zur Vorlage des Entwurfs eines Gesetzes, betr. die Verfassung des Deutschen Reichs. Nach den bei Beratung allseitig abgegebenen Erklärungen *) war durch die Verfassungsurkunde vom 16. April 1871 eine sach liche Aenderung des bestehenden Rechts*2)* nicht beabsichtigt und nicht herbeigeführt 3). Das Publikationsgesetz vom 16. April 1871 schreibt vor, daß an die Stelle der zwischen dem Norddeutschen Bunde und den Großherzogtümern Baden und Hessen verein barten Verfassung des Deutschen Bundes, sowie der mit den Königreichen Bayern und Württemberg über den Beitritt zu dieser Verfassung geschlossenen Verträge mit dem 4. Mai 1871 die neu formulierte „Verfassungsurkunde" für das Deutsche Reich tritt. Dieselbe soll also in materiellerHinsicht keinen neuen Inhalt erhalten, sondern nur eine berechtigte Beurkundung sein, in formell-juristischer Hinsicht ist sie Reichsgesetz und nur Reichsgesetz4).* 6 Gegenüber der Verfassung für den Norddeutschen Bund ent halten die Novemberverträge und also auch die Verfassung für das Deutsche Reich eine erhebliche Verstärkung des föderativen Elements^). Diese liegt namentlich darin, daß Verfassungs änderungen erschwert sind, daß die Südstaaten wichtige Reservatrechte erhielten, daß schon der Zutritt mächtiger Staaten dasUebergewicht Preußens minderte, endlich auch, daß die Verordnungs befugnis allgemein auf den Bundesrat übergingt). „Durch die Be zeichnungen Kaiser und Reich ist an dem materiellen Inhalt der Bundesverfassung ebensowenig wie an den Rechten des Bundes rats und der Einzelstaaten etwas geändert worden" (Bundesrats protokolle 1870 § 373). *) Z. B. Rede Laskers in den StenBerRT. 1871, 95. 2) Abgesehen von unwesentlichen Modifikationen. 2)Ebenso Seydel, Komm. 13; Laband I 49ff.; An schütz 510. 4) Auch nicht mehr bloß übereinstimmendes Gesetz des Nord deutschen Bundes und der süddeutschen Staaten. Ebenso G. Meyer 187; Hänel 54; Zorn I 50; Anschütz 510. 6) Vgl. auch dre Rede Delbrücks in den StenBerRT., außer ordentliche Session 1870, 69, Arndt, Verordnungsrecht des Deutschen Reichs 51.
22
Einleitung.
Das Deutsche Reich ist der Rechtsnachfolger des Norddeutschen Bundes geworden, weil die Südstaaten in den Norddeutschen Bund eingetreten sind und das Deutsche Reich die Bezeichnung für den durch Beitritt der süddeutschen Staaten erweiterten Norddeutschen Bund ist1). Dafür sind noch die Worte Miquels am 7. Dezember 1870 im Reichstage anzuführen2): „Ich sehe die Sache so an, daß das Rechtssubjekt, welches Vermögen und Schulden hat, der Nord deutsche Bund, nicht untergeht, sondern bestehen bleibt, daß nur andere Staaten hinzutreten auf Grund der Bundesverfassung selber, auf Grund des bekannten Art. 79 der Bundesverfassung, und daß daher das Nechtssubjekt dasselbe bleibt", welche Worte übrigens alsbald die Bestätigung des Ministers Delbrück erhielten3).
§ 3. Charakter des Deutschen Reichs. Das Reich und die Einzelstaaten. Verfassungsänderungen. Wie bereits gezeigt ist4), sind die Gewalten des Norddeutschen Bundes ursprünglich delegierte, von den Einzelstaaten im Wege der Landesgesetzgebung übertragene. Die Delegation schuf ein von den delegierenden Einzelstaaten unabhängiges, ein selbständiges, neues Nechtssubjekt: 1. weil sie unwiderruflich erfolgte; 2. weil der Delegierte nach seinem eigenen Ermessen von der Delegation Gebrauch machen kann; 3. weil die Delegierenden zugestanden haben, daß die von der Bundesgewalt ausgehenden Normen ohne weiteres für das ganze Reich, die delegierenden Staaten und deren Untertanen rechtsverbindliche Kraft haben sollen (Art. 2 der Reichs verfassung); 4. weil die Delegation so weit geht, daß die Zentral gewalt sich selbst ihre Kompetenz bestimmen, diese auch ausdehnen kann (Art. 78 der Reichsverfassung)5). 1) And. Ans. Seydel; Komm. 27ff.; Riedel, Die Ver fassungsurkunde vom 16. April 1871 S. 77, 105; E. v. Meier, Ueber den Abschluß von Staatsverträgen 83; Zorn I 33; Nehm, Staatslehre 132; vgl. dagegen Arndt 37. 2) StenBer. des Reichstages, außerordentl. Session 1870, 132. 3) Der gleichen Ansicht sind LabandI44; R. v. M o h l, Reichs staatsrecht 51; Hänel 51; G. Meyer 186; Mohl 51; H. Schulze, Deutsches Staatsrecht I 172; Löning 12; Anschütz Enzykl. 509; Dambitsch 7; G. Meyer 330. 4) § 2. 5) Vgl. auch Laband I 94ff.; Hänel, Studien1240a.a.O.; Zorn I 77 a. a. O.; G.Meyer, Staatsrecht235 Anm. 11, 8 zu Art. 4, Anm. 2 zu Art. 2. 2) Nur wegen der geographischen Lage können Aus nahmen von der Zoll- und Handelseinheit zugelassen werden (Hänel, Staatsr. 675). Die Ausschlüsse beruhen auf Art. 6 des Zollvereinigungsvertr. v. 8. Juli 1867. Neue Ausschlüsse sind unstatthaft. Die alten können vom Bundesrat aufgehoben werden; s. unten Art. 6 des gen. Vertr.; und zwar auch gegen den Widerspruch des betr. Staates; vgl. Delbrück Art. 40 S. 46; Arndt, Reichsverordnungsr. 98; Seydel 226; dagegen Hänel 675 f. Nur die Freihafenstellung (bzw. was heute davon übrig geblieben ist) Bremens und Hamburgs (Art. 34) be gründet für diese das Recht, daß nicht ohne ihren Willen der Zollanschluß ihrer Gebiete an das Reich erfolgen dürfte; vgl.
Reichsversassung. Art. 33. Zoll- und Handelswesen.
191
auch Fürst Bismarck, StenBerRT. 1880, 1269 ff. Ausge schlossen sind, s. auch Art. 6 des Vertrages vom 8. Juli 1867 unten zu Art. 40, a) von Preußen Helgoland, die Hafen anlagen nebst angrenzenden Petroleumlagerplätzen bei Geestemünde und die Schiffsbevölkerung darin; b) von Baden Gemeinde Büsingen, Höfe Pittenhard, Gemeinden Altenburg, Baltersweil, Berwangen, Dettinghofen, Jestetten, Lottstedten, Ort Albführen; c) von Bremen die Hafenanlagen zu Bremerhaven, die an grenzenden Petroleumlagerplätze und ein Freibezirk im Nord westen der Stadt Bremen am rechten Weserufer mit Schiffsbe völkerung; d) von Hamburg das Freihafengebiet von Hamburg, die Hafenanlagen von Cuxhaven (die Schiffsbevölkerung und einige Häuser am Hafen in Cuxhaven). 3) Der in Abs. 2 aufgestellte Grundsatz findet seine nähere Aus führung und zugleich gewisse Beschränkungen in den Vorschriften (Art. 7) des Zollvereinigungsvertr. v. 8. Juli 1867. In den freien Verkehr treten zollpflichtige Gegenstände nach Berichtigung des Zolles, steuerpflichtige nach erfolgter Bezahlung der Steuer. Eine nicht wirkliche, nur scheinbare Ausnahme bildet die sog. Uebergangsabgabe, die von dem Bier erhoben wird, das aus Luxemburg, Elsaß-Lothringen, Baden, Württemberg und Bayern in die Brausteuergemeinschaft (Norddeutschland) eingeführt wird. In bezug auf Bier sind die genannten Staaten Ausland; s. Art. 35 Abs. 2, desgleichen ist Luxemburg Inland in bezug auf Schaum wein, Ausland in betreff des Branntweins. Die Uebergangsabgabe ist lediglich Aequivalent für die in der Branntwein- oder Brausteuergemeinschaft erhobene Branntwein- oder Brausteuer abgabe, sie wird also vom Bundesrat nach den in der Brannt wein- oder Brausteuergemeinschaft bestehenden Steuersätzen be rechnet; insbesondere also nicht nach der süddeutschen Brausteuer; s. auch Anm. 6 zu Art. 35; vgl. auch Art. 5 II des Zollvereini gungsvertr. v. 8. Juli 1867; s. Anl. VIII. Inwieweit aus gesundheitspolizeilichen Gründen Be schränkungen und Ausnahmen vom Art. 33 Abs. 2 stattfinden dürfen, s. unten beim Vertrage v. 8. Juli 1867; s. Anl. VIII. Lotterielose gehören in diesem Sinne nicht zu den Gegen ständen, welche im freien Verkehr stehen; s. auch Art. 10 des Zollvereinigungvertr. v. 16. Mai 1665; folglich bezieht sich Art. 33
192
Reichsverfassung.
Art. 34. Zoll-und Handelswesen.
Abs. 2 nicht auf solche und ist das Gesetz, betr. das Spiel in außerpreußischen Lotterien v. 29. Aug. 1904 (Preuß. GS. 255) auch ungeachtet § 286 StrGB. und § 2 EG. zum StrGB. gültig; OVG. 40, 303 f.; RGSt. 33, 129; 36, 260; 39 1; KGJ. 21C, 52; and. Ans. v. Liszt, Finger u. a.; s. auch RGSt. 42, 431 (für Els.-Lothr.). Dies ergibt sich daraus, daß die Zoll- und Handelseinheit, soweit Monopole (früher Salz, Lotterielose) be standen, von Beginn des Zollvereins an ausgeschlossen war und ausgeschlossen bleiben sollte. Jedoch hat das Verbot für das ganze Reichsgebiet keine privatrechtliche Wirkung; s. RGZ. 48, 175; 58, 280 und IW. 1901, 479. Jetzt sind noch die preußischen Verträge über Lotteriegemeinschaft zu beachten, namentlich Vertrag mit Württemberg, Baden, Bayern, v. 29. Juni 1911 (GS. 1912, 117) usw.
Artikel 34. Die Hansestädte Bremen und Hamburg mit einem dem Zweck entsprechenden Bezirke ihres oder des umliegenden Ge bietes bleiben als Freihäfen außerhalb der gemeinschaftlichen Zollgrenze, bis sie ihren Einschluß in dieselbe beantragen. Dieser Artikel gibt den Städten Bremen und Hamburg ein Sonderrecht im Sinne des Art. 78 Abs. 2 der RV.; Fürst Bis marck StenBerRT. 1880 S. 1269; Delbrück Art. 40 S. 46. Im wesentlichen haben dieselben auf ihre Sonderstellung ver zichtet. Die Ausführung des Eintritts Bremens in das Deutsche Zollgebiet erfolgte gemäß dem Gesetz betr. den Beitrag des Reichs zu den Kosten des Anschlusses der freien Hansestadt Bremen an das deutsche Zollgebiet v. 31. März 1885 (RGBl. 79), der jenige Hamburgs gemäß dem Gesetz, betr. die Ausführung des Anschlusses der freien und Hansastadt Hamburg an das deutsche Zollgebiet v. 16. Febr. 1882 (RGBl. 1839). Ausgeschlossen vom Zollgebiete sind jetzt nur noch die Anm. 2 zu Art. 33 bezeichneten Gebiete; s. auch RZBl. 1888, 913, 914. Auf diese findet Art. 34 fortdauernd Anwendung. Gesetze waren nur wegen der vom Reiche gewährten Beiträge zu den Kosten der Zollanschlüsse nötig. An sich konnte und kann wegen der übriggebliebenen Zollausschlüsse
Reichsverfassung.
Art. 35. Zoll- und Handelswesen.
193
in Bremen und Hamburg der Bundesrat (nur) mit Zustimmung der beteiligten Staaten den Anschluß an das Deutsche Zollgebiet rechts wirksam beschließen, s. Arndt, Reichsverordnungsr. 98; Seydel 240; §ärtel I 674; Laband (4) IV 396; Dambitsch 224, 489; Bismarck bei Poschinger, B. als Volkswirt I 279, II 54; s. auch oben S. 115; Arndt 354; G. Meyer 208 Anm. 35, 18.
Steifet 35. Das Reich ausschließlich hat die Gesetzgebungl) über das gesamte Zollwesen2), über die Besteuerung des im Bundes gebiete gewonnenen Salzes3) und Tabaks4), bereiteten Brannt weins 5) und Bieres6) und aus Rüben oder anderen inländischen Erzeugnissen dargestellten Zuckers7) und Syrups7), über den gegenseitigen Schutz der in den einzelnen Bundesstaaten er hobenen Verbrauchsabgaben gegen Hinterziehungen, sowie über die Maßregeln, welche in den Zollausschlüssen zur Sicherung der gemeinsamen Zollgrenze erforderlich sind3). In Bayern, Württemberg und Baden bleibt die Besteuerung des inländischen Branntweins9) und Bieres10) der Landesgesetz gebung vorbehalten4"). Die Bundesstaaten werden jedoch ihr Bestreben darauf richten, eine Uebereinstimmung der Gesetz gebung über die Besteuerung auch dieser Gegenstände herbei zuführen n). 1) Bei der Gesetzgebung über die in Art. 35 bezeichneten Gegenstände steht dem Kaiser gemäß Art. 5 Abs. 2 das Veto zu. Die ausschließliche Gesetzgebung umfaßt das ausschließliche Recht, Verordnungen (Verwaltungsvorschriften) zu erlassen, in sich; Arndt in HirthsAnn. 1895, 181 ff., Reichsverordnungsr. 92; s. auch Anm. 7 und 8 zu Art. 7; ebenso Hänel, Staatsr. § 115 S. 677 a. a. O.; es können also Verordnungen nicht mehr im Gebiete des Zoll- und gemeinschaftlichen Steuerwesens von den Einzelstaaten außer auf Grund spezieller reichsgesetzlicher Er mächtigung erlassen werden; darunter fallen natürlich nicht in all gemeiner Form erteilte Anweisungen oder Belehrungen, die z. B. Arndt, Reichsverfassung. 5. Aufl.
13
194
Reichsverfassung. Art. 35. Zoll- und Handelswesen.
der preußische Finanzminister seinen Provinzialsteuerdirektoren er teilt. Die Ausschließlichkeit erstreckt sich auch auf die materiellen und gerichtsprozessualen Strafnormen im Gebiete des Zoll- und ge meinschaftlichen Steuerwesens, Arndt, in der Zeitschr. f. die ges. Strafrechtswissenschaft 5> 285; 22, 385; Delbrück, Art. 40 S. 33ff., aber nicht auf das administrative Strafverfahren; s. preuß. Gesetz, betr. das Verwaltungsstrafverfahren bei Zu widerhandlungen gegen die Zollgesetze und die sonstigen Vor schriften über indirekte Reichs- und Landesabgaben sowie die Be stimmungen über die Schlacht- und Wildpretsteuer v. 26. Juli 1897 (Preuß. GS. 237); Löwe-Hellweg-No senberg, Komm, zu § 459 StrPO. Ueber die Bedeutung der Ausschließlichkeit der Reichsgesetzgebung bestehen Zweifel. In der Vers, des Nordd. Bundes hieß es in Art. 35: „über die Besteuerung des Verbrauches von einheimischem Zucker usw." In der NV. (übrigens schon im Ver trage mit Baden und Südhessen v. 15. Nov. 1870) sind die Worte „d es Verbrauchs" fortgelassen. (Vgl. StenBer. des außerordentl. RT. 1870, 126.) Schon hierdurch widerlegt sich die Ansicht von Lab and (4) II §§ 118, 121, 122, 126; Reincke zu Art. 35 und Schulze, Deutsches Staatsr. § 303, daß Art. 35 nur die unmittelbar auf den Verbrauch gelegte Besteuerung der Einzelstaaten untersage; zudem wird z. B. die Biersteuer nicht vom Verbrauch, sondern vom Rohmaterial, die Tabak- und Branntweinsteuer teilweise nach dem Raum (Fläche, Bottich) be rechnet. Seydel, Komm. 243 schließt hieraus, daß die Besteue rung der Gegenstände des Art. 35 in jeder Form, nicht bloß in der Form der Verbrauchssteuer, dem Reiche ausschließlich zu komme; Hänel I 292f., daß jede Besteuerungsart den Einzel staaten entzogen sei, die diese Gegenstände als solche und in spezi fischer Weise treffe, gleichgültig, ob bei der Erzeugung, der Zu bereitung, dem Verbrauch oder dem Umsatz, vorausgesetzt, daß diese Gegenstände nicht bloß mit anderen als ein Bestandteil eines steuerpflichtigen Vermögens oder Einkommens und nicht bloß als ein Faktor zur Berechnung eines steuerpflichtigen Gewerbebetriebes in Betracht kommen. Nach Arndt, HirthsAnn. 1908, 565 be deutet die Ausschließlichkeit, daß die Sond er steuern, welche die
Reichsverfassung. Art. 35. Zoll- und Handelswesen.
195
Staaten aus den in Art. 35 bezeichneten Gegenständen erhoben hatten oder erheben können, fortan nur dem Reiche zustehen, gleichviel, ob sie bei der Erzeugung, Zubereitung, Verbrauch oder Umsatz, als Rohmaterial-, Raum- oder Verbrauchssteuer erhoben werden. Jedenfalls gelten die sozusagen althistorischen allge meinen Landessteuern (Grund-, Gebäude-, Gewerbe-, Einkommen steuer) und Landesstempel (Auslassungs-) auch rücksichtlich der mit solchen Gegenständen bzw. den Rohprodukten bewachsenen Flächen, betriebenen Gewerben. Dagegen wäre es unzulässig, von den mit Tabak oder Zuckerrüben oder Kartoffeln bebauten Flächen be sondere Steuern (neben der allgemeinen) zu erheben. Dies er gibt die geschichtliche Entwicklung, s. Arndt 1. c. Nicht verboten, weil historisch überliefert, ist die stärkere Heranziehung des Ver kaufs von Branntwein und Bier zur Gewerbesteuer als z. B. des Verkaufs von Brot oder Fleisch; Art. 35 hindert auch nicht, daß die Einzelstaaten die Zulässigkeit des Rechtswegs bei Steuern aus Art. 35 ausschließen, s. § 13 GVG. und RGZ. V 25. Nov. 1908. Wegen des Salzes s. Anm. 3. 2) In materieller Hinsicht ist das Zoll wesen geregelt durch die Zolltarife und die Handelsverträge. Erstere, durch Reichsgesetze festgestellt, schreiben vor, ob und welche Eingangszölle und wie (nach Gewicht, Stück) sie zu erheben sind. Ausfuhrzölle (der letzte zum Schutze der Papierindustrie auf Lumpen) bestehen nicht mehr. Durchfuhrzölle werden nicht erhoben, doch muß das Transitgut unter Zollverschluß gehen. Jetzt gilt (nicht in Helgoland, den Schutzgebieten und sog. Zollausschlüssen) Zoll tarifgesetz v. 25. Dez. 1902 (RGBl. 303) nebst Zolltarif vom gleichen Tage, S. 313 das., letzterer in Kraft v. 1. März 1906 ab gemäß Verordnung v. 27. Febr. 1905 (RGBl. 155). Waren, welche aus Staaten herstammen, welche deutsche Schiffe oder Waren deutscher Herkunft ungünstiger behandeln, als diejenigen anderer Staaten, können, soweit nicht Vertragsbestimmungen ent gegenstehen, durch eine unter Zustimmung des Bundesrats erfolgte Kaiserliche Verordnung mit einem Zuschlage bis zu 200 Proz. (neben der tarifmäßigen Eingangsabgabe) oder bis zum vollen Werte belegt werden, für die zollfreien Waren kann unter dieser Voraussetzung ein Zoll bis zu 50 Proz. des Wertes angeordnet werden. Eine solche Verordnung ist außer Kraft zu setzen, wenn
196
Reichsverfassung.
Art. 35. Zoll- und Handelswesen.
ihr der Reichstag nicht zustimmt, Zolltarifgesetz v. 25. Dez. 1902 (RGBl. 303 § 10). S. auch G. betr. die Ordnung des Reichshaus halts und die Tilgung der Reichsschuld vom 3. Juni 1906 (RGBl. 620), G. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 743), 11. Dez. 1909 (RGBl. 973), 27. März 1911 (RGBl. 97) und EinsG. z. RBO. vom 19. Juli 1911 (RGBl. 839) Art. 2. Modifiziert werden die Zolltarifsätze durch die Zoll- und Handelsverträge. Diese können bestimmen, daß die Staaten die Tarife binden, d. h. sich vertragsmäßig verpflichten, keine Er höhung eintreten zu lassen, oder daß einzelne Tarifsätze im Ver kehr mit dem Vertragsstaate ermäßigt werden (doch ist in § 1 des Zolltarifgesetzes v. 25. Dez. 1902 bestimmt, daß in Verträgen die Zollsätze für Roggen und Hafer nicht unter 5, für Weizen und Spelz nicht unter 5,5 und für Malzgerste nicht unter 4 M. pro Doppelzentner herabgesetzt werden dürfen), oder daß sich die Ver tragschließenden die Meistbegünstigung (z. B. in Art. 11 des Frankfurter Friedens v. 10. Mai 1871 (RGBl. 223) zwischen dem Deutschen Reiche und Frankreich) einräumen, d. h. jede Be günstigung (namentlich Zollermäßigung), daß sie irgend jemandem gewähren, auch dem Meistbegünstigten einräumen. Meistbegünstigung haben namentlich Argentinien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, England nebst Kolonien (RGBl. 1903 S. 319; 1905 S. 773; 1907 S. 771; 1909 S. 979; 1911 S. 975), Frankreich (Art. 11 des Franks. Friedens RGBl. 1871 S. 223, auch RGBl. 1896 S. 7), Italien (RGBl. 1692 S. 97, 1905 S. 413), Mexiko, Niederlande mit Kolonien, Oesterreich-Ungarn (RGBl. 1892 S. 3), Persien. Rumänien (RGBl. 1863 S. 247), Schweden, Norwegen (RGBl. 1872 S. 67), Schweiz, Serbien, Türkei (RGBl. 1891 S. 117, 141; 1907 S. 371; 1911 S. 922; 1912 S. 184), Vereinigte Staaten von Nordamerika (RGBl. 1910 S. 387); s. auch RGBl. 1911 S. 251 (Japan) und Kongoakte v. 2. Juli 1890 (RGBl. 1892 S. 658; 1912 S. 373); endlich nach § 1 Abs. 3 des Zolltarifgesetzes v. 25. Dez. 1902 die Zollausschlüsse; ferner die deutschen Schutzgebiete s. Anm«. 8 zu Art. 6. Die Handels-, Zoll- und SchiffahrtsVerträge sind im Reichsgesetzblatt abgedruckt und finden sich im Sammelwerk „Han delsverträge des Deutschen Reichs, herausgegeben im Reichsamt des Innern".
Reichsverfassung. Art. 36. Zoll- und Handelswesen.
197
Man nennt einen Tarif einen autonomen, wenn der Staat weder die Bindung noch die Abänderung desselben einem anderen Staate verspricht, sich mithin bezüglich jeder Aende rung freie Hand bewahrt. Besonders wichtig ist das Vereinszollgesetz v. 1. Juli 1869 (RGBl. 317), erlassen auf Grund Art. 7 desZollvereinigungsvertr. v. 8. Juli. 1867, eingeführt in Elsaß-Lothringen durch Gesetz, betr. die Einführung des Art. 33 der RV. in Elsaß-Lothringen, v. 17. Juli 1871 (RGBl. 325), im ganzen Reiche (außer Helgoland, den Schutzgebieten und den sog. Zollausschlüssen) geltend (abgeändert teilweise durch G. v. 18. April 1889, RGBl. 53), der Form nach kein Reichs-, sondern ein Zollvereinsgesetz, das den Zollverkehr mit dem Auslande und im Innern des Vereinsgebietes, die Er hebung des Zolles, die Beaufsichtigung über die Erhebung des Zolles, die Waren-Ein-, Aus- und Durchfuhr, den Warenverschluß, die Niederlage unverzollter Waren, die Kontrollen in den Grenz bezirken und im Binnenlande, Haussuchungen, die Strafen für Zolldefraude und Kontrebande regelt. Weitere für das Zollwesen wichtige Vorschriften s. unten zu Art. 40 der RV. 3) Salz st euer (Arndt in der Zeitschr. f. Bergrecht 24,39; Trautvetter, Das Salzabgabengesetz 1898; v. Ausseß in HirthsAnn. 1893, 287; Appelt, Gesetzgebung über die Salz abgabe). Von dem aus dem Zollauslande eingehenden Salz er hebt das Reich eine Eingangsabgabe von 12 Mark auf 100 Kilo, und wenn das Salz aus dem Zollausland eingeht, von 12 Mark 80 Pfennig, Zolltarif v. 25. Dez. 1902 Nr. 280 (RGBl. 313). Im Zollinlande, d. i. im ganzen Deutschen Reiche mit Aus nahme der Zollausschlüsse, gewonnenes Salz wird zugunsten der Reichskasse durch das inhaltlich 1867 im ganzen Reiche (inElsaßLothringen durch G. v. 17. Juli 1871, Gesetzbl. f. Els.-Lothr. 37, 243) eingeführte Gesetz des Nordd. Bundes, betr. die Erhebung einer Abgabe von Salz, v. 12. Okt. 1867 (BGBl. 41), das auf der Uebereinkunft der Zollvereinsstaaten v. 8. Mai 1867 (BGBl. 49) beruhte, einer Verbrauchsabgabe unterworfen; Ausführungs bestimmungen des Bundesrats auf Grund Art. 72 der RV., namentlich in Bek. v. 5. Juli 1888 (RZBl. 613), 10. Jan. 1900 (RZBl. 12), 11. Dez. 1902 (RZBl. 422), 23. Juli 1904 (RZBl.
198
Neichsverfassung. Art. 35. Zoll- und Handelswesen.
274) u. a. m. Nur das zum menschlichen Genuß im Zoll inlande bestimmte Salz unterliegt dieser Abgabe. Daher sind von derselben (unter größerer oder geringerer Kontrolle der Steuerbehörden) das unter Steuerverschluß ins Ausland ausge führte Salz, ferner das. zur Viehfütterung und zu gewerblichen Zwecken (z. B. Sodafabrikation, nicht zur Bereitung von Lebens oder Genußmitteln) bestimmte Salz frei. In den beiden letzten Fällen ist zur Befreiung von der Steuer die zuvorige Denatu rierung (Vergällung), d. h. die Unbrauchbarmachung für den menschlichen Genuß, notwendig. Besteuert wird nur Chlornatrium (Kochsalz), nicht sog. Abraumsalze wie Kali, Magnesiasalze usw. Nach dem Bundesratsbeschluß v. 6. Juli 1878 (RZBl. 435) können daher von den obersten Landesfinanzbehörden Abraumsalze, wenn ihr Gehalt an Kochsalz 36 Proz. nicht übersteigt, ohne Kontrolle, aber vermahlen, wenn ihr Gehalt an Kochsalz zwischen 36 und 75 Proz. beträgt, unter Kontrolle abgabenfrei gelassen werden. Alles Salz mit mehr als 75 Proz. Kochsalz muß, um steuerfrei zu bleiben, denaturiert werden. Die landesgesetzlichen Bergwerkssteuern, die sog. Regalitäts abgaben und die sog. Aufsichtssteuer, dürfen vom Salz (mit Ein schluß der Kalisalze) nicht erhoben werden; Arndt in der Zeitschr. f. Bergrecht 24, 34 ff. und tief. 46, und übereinstimmend RGZ. 34, 140; and. Ans. Seydel, Komm. 244; Lab and (4) IV 407. Auch die neuerdings z. B. in Els.-Lothringen und Anhalt einge führten Grubenfeldabgaben, wie alle übrigen, aus allgemeinen Gesetzen fließenden Bergwerksabgaben sind von Steinsalz, den da mit auf derselben Lagerstätte vorkommenden (Kali-)Salzen, sowie von Solquellen unzulässig; Arndt in HirthsAnn. 1908, 565 f.; § 3 des G. v. 9. Aug. 1867 (Preuß. GS. 1313); § 2 der Uebereinkunft v. 8. Mai 1867 (BGBl. 49). Dies ergibt sich nicht aus Art. 35 der RV., sondern aus § 2 der Uebereinkunft v. 8. Mai 1867 (bzw. Preuß. G. v. 9. Aug. 1867) und erklärt sich aus dem Umstande, daß der Gesetzgeber in Preußen wie im Reiche, der schon ungern eine als Kopfsteuer wirkende Abgabe von 6 M. auf den Zentner Salz zuließ (statt des meist bestandenen Monopols), keine weitere Belastung des Salzes durch allgemeine Steuern in irgendwelcher Form im Interesse der Salzverbraucher und der Privat-Salinen zulassen wollte, vgl. Verhandl. des Preuß. AbgH.
Reichsverfassung. Art. 85. Zoll- und HandelsMesen.
199
Drucks. Nr. 167 v. 1866 und StenBerNorddRT. v. 30. Sept. 1867, 157 f., Arndt bei Hirth 1908, 565 f. Zugelassen,, weil aus drücklich in der Uebereinkunst v. 8. Mai und int BG. v. 12. Okt. 1867 erwähnt, ist nur eine sog. Kontrollgebühr (der Einzel staaten) für die Denaturierung des Salzes bis zu 20 Pfg. für den Zentner. Wollte der Gesetzgeber nur die eigentliche Verbrauchs abgabe den Einzelstaaten entziehen, so wäre § 2 der Uebereinkunst v.8. Mai 1867 unnötig gewesen. Zulässig ist dagegen, daß bei Ver leihungen auch von Salzwerken die allgemeinen Stempelabgaben erfordert werden. Wo das Salz, wie in Schwarzburg-Sondershausen, Baden, Mecklenburg, Braunschweig, Sachsen usw., jetzt auch Bayern, Preußen, dem Staate ausschließlich vorbehalten ist, kann der Staat von Privaten, denen er die Gewinnung von Salz überläßt', für diese Ueberlassung eine Pachtentschädigung nehmen; ebenso Reincke 200. Ebenso können die Grundbesitzer, wenn ihnen, wie in der Provinz Hannover, das Salz gehört, für die Ueberlassung des Salzgewinnungsrechts Entschädigung nehmen. 4) Tabak. Der im In lande gewonnene wird besteuert nach dem G. v. 16. Juli 1879 (RGBl. 245), das in mehreren Hin sichten durch G. v. 5. April 1885 (RGBl. 1885, 83), ferner nament lich in Abs. 1 des § 31 durch § 33 des Zigarettensteuergesetzes v. 3. Juni 1906 (RGBl. 1906,631), abgeändert ist. Seit 15. Aug. 1909 gilt Tabaksteuergesetz v. 15. Juli 1909 (RGBl. 793). Die Tabak steuer, die ebenso wie die Salz-, Branntwein-, Brau-, Zucker steuer nicht von den im Zollauslande erzeugten Produkten er hoben wird, ist regelmäßig eine Gewichtssteuer; sie beträgt für 100 kg Tabak im fermentierten oder getrockneten fabrikationsreifen Zustande 57 und von Zigarettentabak und Grumpen 45 Mark. Nur für Tabakpflanzungen auf Grundstücken von weniger als 4 Ar Flächeninhalt tritt die Flächenraumsteuer ein mit 5,7 Pfg. für jeden Quadratmeter jährlich. Vom Zollauslande eingeführter Rohtabak trägt einen Schutzzoll von 85, Tabaklaugen 100, be arbeitete Tabakblätter, auch Abfälle davon (Seraps), 180, Ka rotten, Rollen 210, Schnupf-, Kau-, Pfeifentabak, Nippen von Tabakblättern 300, geschnittener Rauchtabak 700, Zigarren einen solchen von 270 für je 100 kg. Zigarettentabak und Zigaretten unterliegen einem Eingangszoll von 1000 M. Außerdem wird für bearbeitete oder nichtbearbeitete Tabakblätter, sowie für
200
Reichsverfassung.
Art. 35.
Zoll-
und Handelswesen.
Zigarren, wenn sie aus betn Zollauslande eingehen, ein Zvllzuschlag von 40 Proz. des Werts erhoben. Tabaksurrogate werden ausnahmsweise vom Bundesrate gestattet. Durch Gesetz, betr. die Ordnung des Reichshaushalts und die Tilgung der Reichsschuld, v. 3. Juni 1906 (RGBl. 620) ist seit 1. Juli 1906 eine Zigaretten st euer eingeführt. Diese beträgt nacht § 2 des Zigarettensteuergesetzes in Verbindung mit G. wegen Aenderung der Tabaksteuer v. 15. Juli 1909 (RGBl. 713): 1. für Zigaretten im Kleinverkaufspreise a) bis zu iy2 Pf. das Stück 2 M. für 1000 Stück, b) von über iy2 bis 2l/2 Pf. das Stück 3 M. für 1000 Stück, c) von über 2y2 bis 3y2 Pf. das Stück 4,5 M. für 1000 Stück, d) von über 3y2 bis 5 Pf. das Stück 6,5 M. für 1000 Stück, e) von über 5 bis 7 Pf. das Stück 9,5 M. für 1000 Stück, f) von über 7 Pf. das Stück 15 M. für 1000 Stück; 2. für Zitzarettentabak a) int Kleinverkaufspreise über 3,5 bis 5 M. das Kilo gramm 0,8 M. für 1 kg, b) im Kleinverkaufspreise über 5 bis 10 M. das Kilogramm 1,6 M. für 1 kg, c) im Kleinverkaufspreise über 10 bis 20 M. 3 M., d) über 20 bis 30 M. 4,8 M., e) über 30 M. für 1 kg; 3. für Zigarettenpapier, mit Ausnahme des zur gewerblichen Verarbeitung bestimmten, 1 M. für 1000 Zigaretten hülsen. Die Zigarettensteuer ist vom Hersteller des Zigaretten tabaks und der Zigaretten, sowie der Zigarettenhülsen und -blättchen mittels Anbringung von Steuerzeichen an den Packungen zu entrichten, wenn die verpackten Erzeugnisse aus der Erzeugungs stelle entfernt werden. Bei aus dem Zollausland eingeführten Erzeugnissen hat die Besteuerung durch den Bezieher (meist bei der Zollabfertigung) zu geschehen. Die Tabaksteuer ist bei ber erstmaligen Veräußerung des Tabaks vom Käufer oder sonstigem ersten Erwerber zu entrichten. Der gleichen Besteuerung unterliegen neben einem Eingangszoll von 1000 M. für den Doppelzentner fein geschnittenen Tabak und Zigaretten auch die aus dem Auslande ein geführten Erzeugnisse der in Ziff. 1 bis 3 bezeichneten Art. Ziga rettentabak und Zigaretten, sowie Zigarettenhülsen und -blättchen dürfen im Jnlande vom Hersteller und Großhändler nur in voll ständig geschlossenen Packungen abgegeben werden (§ 5 des Ziga rettensteuergesetzes). 5) Die Branntwein st euer, früher regelmäßig in der Form einer Raum st euer (Maischbottichsteuer), ausnahmsweise
Reichsverfassung.
Art. 35.
Zoll- und Handelswesen.
201
(bei Kernfrüchten) als Rohmaterialsteuer erhoben, unterliegt jetzt dem Branntweinsteuergesetz v. 15. Juli 1909 (RGBl. 661). Dieses Gesetz gilt außer in Luxemburg (s. Abkommen v. 31. Okt. 1911, RGBl. 1912 S. 161) jetzt in der ganzen Zollgemeinschaft, s. auch Art. 33, auch in den süddeutschen Staaten, vgl. RGBl. 1887, 485, 489, 491, und Elsaß-Lothringen, Gesetz, betr. die Besteuerung des Branntweins in Elsaß-Lothringen v. 16. Mai 1873 (RGBl. 111). S. auch Abkommen wegen Begründung einer Gemeinschaft der Essig verbrauchsabgabe v. 15. Sept. 1911 (RGBl. 901), ferner Ab kommen mit den Niederlanden (RGBl. 1911 S. 103) und Belgien (RGBl. 1911 S. 1049). Die Branntweinsteuer ist jetzt haupt sächlich Verbrauchsabgabe. JnsAusland ausgeführter, der zu gewerblichen Zwecken einschließlich der Essigbereitung, zu Putz-, Heizungs-, Koch- oder Beleuchtungszwecken verwandte (vergällte) Branntwein ist nach näherer Bestimmung des Bundesrats (meist zuvoriger Denaturierung) von der Verbrauchsabgabe befreit; des gleichen der Schwund bei der unter amtlicher Ueberwachung er folgten Reinigung, Lagerung und Versendung. Der in öffentlichen Kranken-, Entbindungs- und ähnlichen Anstalten oder in öffentlichen wissenschaftlichen Lehranstalten verwandte kann vom Bundesrat freigelassen werden. Die Verbrauchsabgabe war verschieden, teils 1,05, teils 1,25 Pfennig für das Liter reinen Alkohols. Der ge ringere Satz galt für die innerhalb, der größere für die außer halb des Kontingents hergestellte Menge. Jetzt gilt nur noch der höhere Satz, Ges., betr. die Beseitigung des Branntweinkontin gents v. 14. Juni 1912 (RGBl. 378). Außer der Verbrauchsabgabe wird eine Betriebsauflage erhoben von 4 M. bis zur Er zeugung von 50, von 4,5 M. bis 100, von 5 M. bis 150, von 5,5 M. bis 200, von 6 M. bis 300, von 6,5 M. bis zu 400, von 7 M. bis zu 600, von 7,5 M. bis zu 800, von 8 M. bis zu 1000, von 8,5 bis 1200, von 9 M. bis 1400, von 9,5 bis 1600 usw., von 14 M. über 3000 hl Alkohol. Die Betriebsauflage erhöht sich u. a. bei landwirtschaftlichen Brennereien für den in der Zeit v. 16. Juni bis 15. Sept. hergestellten Branntwein um 3, bei gewerblichen Brennereien um 4 und außerdem noch wäh rend der Monate, in denen eine Brennerei mit Hefenerzeugung betrieben wird, um 3 M. für das Hektoliter. Die Betriebsauflage wird in gewissen Fällen ermäßigt (§ 45 des Ges.). In anderen
202
Reichsverfassung.
Art. 35.
Zoll- und Handelswesen.
Fällen erhöht sich die Betriebsaüflage auf 25, 22, 18 M. für das Hektoliter. Aus den Einnahmen an Betriebsaüflage und dem daraus angesammelten Geldbestande werden für die Ausfuhr von Branntwein und die Verwendung des (vergällten, denaturierten) Branntweins zu gewerblichen Zwecken Vergütungen gezahlt, nach § 1 $. 14. Juni 1912 16 Mill. M. Von dem aus dem Ausland eingeführten beträgt vom 10. Juli 1909 an der Eingangszoll für Branntwein aller Art einschließlich des Weingeistes, für Arrak, Rum, Cognak und versetzte Branntweine, sowie für Mischungen von Weingeist mit Aether und Lösungen von Aether in Weingeist, 1. in Fässern a) Likör 350, b) anderen Branntwein 275, 2. in anderen Behältnissen 350 M ; für Aether aller Art, 1. in Fässern 275; 2. in anderen Behältnissen 350 M., ferner für Riechmittel 400 für je 100 kg. Wegen Bayern, Württemberg und Baden s. §§ 26 und 54 des Branntweinsteuerges. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 661) und G. v. 14. Juni 1912 (RGBl. 378) § 2. 6) Die Brau st euer, geregelt durch Brausteüergesetz vom 15. Juli 1909 (RGBl. 773), gültig seit 1. August 1909 für das innerhalb der Zolllinie liegende Gebiet des Deutschen Reichs mit Ausnahme von Bayern, Württemberg, Baden, Elsaß-Lothringen, Vordergericht Ostheim und Amt Königsberg (Sachsen-KoburgGotha), ist eine Rohmaterialsteuer; sie wird von dem zur Bierbereitung oder Bereitung bierähnlicher Getränke verwandten Malz (d. i. künstlich zum Keimen gebrachtes Getreide) und Zucker (Zuckerstoffe) entrichtet und beträgt von den ersten 250 Doppelzentnern 14 M., den folgenden 1250 15 M., den folgenden 1500 16 M., den folgenden 2000 18 M., dem Reste 20 M. für jeden Doppelzentner. Zur Bereitung von untergärigem Biere darf nur Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser verwendet werden. Bei Bereitung von obergärigem Bier ist auch die Verwendung von anderem Malze und von technisch reinem Rohr- oder Invert zucker, sowie von Stärkezucker und aus Zucker der bezeichneten Art hergestellten Farbmitteln gestattet; das gilt auch vom Bier für die Ausfuhr und den Haustrunk. Der Eingangszoll des Bieres vom Zollausland beträgt 9,65 M. für 100 kg. Der Hausbräu ist frei. Bier, von außerhalb in die Brausteuergemeinschast einge führt, unterliegt in dieser der Uebergangsabgabe, und Bier,
Reichsverfassung. Art. 85. Zoll- und Handelswesen.
203
aus der Brausteuergemeinschaft in das nicht dazu gehörige Zoll inland eingeführt, erhält eine Ausfuhrvergütung, die nach Maß gabe der Besteuerung in der Brausteuergemeinschaft vom Bundes rate zu bemessen ist. Da auch die Brausteuer wie die Branntweinsteuer nur den in ländischen Konsum treffen soll, so wird die Steuer nach den vom Bundesrate zu bemessenden Sätzen bei der Ausfuhr von Bier zurückvergütet. Luxemberg gehörte gemäß Vertrag v. 2. März 1907 (RGBl. 149) zur Brausteuergemeinschaft bis zum 1. Aug. 1909 (RGBl. 933), Elsaß-Lothringen kann durch den Bundesrat in diese einge schlossen werden (§ 59). 7) Die Zucker st euer, früher eine Rohmaterialsteuer, d. i. eine von den zur Zuckerbereitung verwendeten gedörrten Rüben, wurde seit dem Gesetz, die Besteuerung des Zuckers betr., v. 31. Mai 1891 (RGBl. 295), geändert durch G. v. 9. Juni 1895 (RGBl. 255) und v. 27. Mai 1896, neu redigiert RGBl. 1896 117, später 1. Jan. 1903 (RGBl. 113), s. auch RGBl. 1908 S. 27 u. G. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 743), eine Verbrauchsabgabe, die zu zahlen ist, sobald Zucker in den freien Verkehr tritt. Sie betrug 20 M. für 100 kg Nettogewicht. Neben der Verbrauchs abgabe wurden erhoben eine progressive Betriebs st euer für 100 kg bis zu einer Jahresmenge von 4 Mill. kg in Höhe von 0,10 M., von Million zu Million Kilogramm steigend um 0,025 M. Ferner wurde von dem Betrage, der das jährlich für jede Fabrik bestimmte Kontingent übersteigt, ein weiterer Steuerzuschlag von 2,50 M. für 100 kg erhoben. Unter Zollkontrolle ausgeführter Zucker ist steuerfrei. Im Falle der Ausfuhr des Zuckers oder der Niederlegung in einer öffentlichen Niederlage unter amtlichen Mit verschluß wurde ein Ausfuhrzuschuß gewährt von 2,5 bis 3,55 M. für je 100 kg. Der Zoll, den ausländischer Zucker zu tragen hat, betrug 40 M. für 100 kg. Unter Zucker werden auch Rübensäfte, Füllmassen und Zuckerabläufe verstanden. Durch den Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und mehreren anderen Staaten (z. B. England, die Nordamerikanische Union), abge schlossen auf 5 Jahre mit stillschweigender Verlängerung von Jahr zu Jahr v. 5. März 1902 (RGBl. 1903, 7) sind die Ausfuhr prämien zwischen den Vertragsstaaten aufgehoben und der Ueber-
204
Reichsverfassung. Art. 35. Zoll- und Handelswesen.
zoll, d. i. der Unterschied zwischen dem Eingangszoll auf aus ländischen Zucker und der Besteuerung des inländischen Zuckers, begrenzt. Daraus sind im Gesetz wegen Abänderung des Zucker steuergesetzes v. 6. Jan. 1903 (RGBl. 3, s. auch RGBl. 1908, 136, 139 f.) die Zucker-Verbrauchssteuer auf 14 M. für 100 kg herabgesetzt, die Zuschläge zur Zuckersteuer aufgehoben, ebenso wie die Ausfuhrzuschüsse und der Eingangszoll für Zucker, für den im Erzeugungslande keine Prämie gewährt wird, auf den nach dem Vertrage v. 5. März 1902 zulässigen Maximalbetrag festgesetzt worden. Gemäß G. v. 19. Febr. 1908 (RGBl. 27) sollen die Zucker steuern aus 10 M. für 100 kg bedingungsweise herabgesetzt werden; nach Art. V G. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 767) und Zusatzakte v. 28. Juli 1908 (RGBl. 135) wird dieser Zeitpunkt auf den 1. April 1914 festgesetzt und ist durch G. v. 14. Juni 1912 (RGBl. 393) bis (spätestens) auf den 1. Okt. 1916 erweitert. S. auch Protokoll v. 17. März 1912 (RGBl. 249). 8) G., betr. die Sicherung der Zollvereinsgrenze in den vom Zollgebiete ausgeschlossenen Hamburgischen Gebietsteilen, v. 1. Juli 1869 (BGBl. 370) und G., betr. die Sicherung der gemeinschaftlichen Zollgrenze in den vom Zollgebiete ausgeschlossenen bremischen Gebietsteilen, vom 28. Juni 1879 (RGBl. 159), welche beide Ge setze noch jetzt in Gültigkeit stehen. 9) Der Vorbehalt des Branntweins ist fortgefallen; s. auch oben Anm. 5. 10) Diese Vorschrift, die ein Sonderrecht im Sinne des Art. 78 Abs. 2 der Vers, darstellt, schließt nicht nur das Reich von jeder Teilnahme an den Erträgen aus, welche Bayern, Württemberg und Baden vom Bier beziehen, sondern auch von der gesetzlichen Regelung der Biersteuer in Süddeutschland; s. auch Hänel, Staatsr. 404. 11) Dieser zweite Satz ist nach Hänels 404 treffender Be merkung nur ein leitender legislatorischer Gesichtspunkt ohne bindende Gesetzeskraft. Eine Beschränkung des Besteuerungsrechts, das den süddeutschen Staaten bezüglich des Bieres geblieben ist, liegt jedoch in Art. 5 des Zollvereinigungsvertr. v. 8. Juli 1867 (unten zu Art. 40 der RV.). 12) Unter die Vorschrift in Art. 35 fallen nicht die Be steuerung der Wechsel, Spielkarten, die Stempelabgaben, Erb schaftssteuern, Schaumweinsteuer (s. Anm. 2 zu Art. 70). Bei
Reichsverfassung. Art. 36.
Zoll- und Handelswesen.
205
diesen Steuern ist das Recht des Reichs kein ausschließliches, soweit es aber ausgeübt wird, ist das Recht der Einzelstaaten aus gehoben, vgl. oben Anm. 1 zu Art. 2, Anm. 1 zu Art. 4. Das Besteuerungsrecht der Bundesstaaten ist endlich eingeschränkt durch Art. 5 Zisf. 2 §§ 1 bis 7 des Zollvereinigungsvertrags v. 8. Juli 1867 unten Anl. VIII. Artikel 36.
Die Erhebung und Verwaltung der Zölle und Verbrauchs steuern (Art. 35) bleibt jedem Bundesstaate '), soweit derselbe sie bisher ausgeübt tjat2), innerhalb seines Gebietes über lassen 3). Der Kaiser4) überwacht die Einhaltung des gesetzlichen Verfahrens durch Reichsbeamte 5), welche er den Zoll- oder Steuerämtern und den Direktivbehörden der einzelnen Staaten, nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrates für Zollund Steuerwesen, beiordnet. Die von diesen Beamten über Mängel bei der Aus führung der gemeinschaftlichen Gesetzgebung (Art. 35) gemachten Anzeigen werden dem Bundesrate zur Beschlußnahme 6) vor gelegt'). 1) Wie schon zur Zeit des Zollvereins sollen die Bundesstaaten — zwar nach gleichen Grundsätzen und unter Kontrolle (jetzt des Reiches; s. Abs. 2) — die Zölle und gemeinschaftlichen Verbrauchs steuern zunächst in ihre Kasse vereinnahmen. Dieselben werden also Eigentum des sie vereinnahmenden Staates, der sie nach den Vorschriften der Reichsgesetze bzw. der Reichsverordnungen (Art. 38, 39 RV. a. a. O.) an das Reich nach Abzug der ihm zu stehenden Erhebungs- und Verwaltungskosten nicht so, wie er tatsächlich erhoben hat, sondern so, wie er sie rechtlich hätte er heben müssen, an das Reich abzuführen hat; s. auch unten Anm. 3. Der Einzelstaat haftet dem Reiche also auch int Falle von Ver untreuungen und Kreditgewährungen, Art. 16 Zollvereinigungs vertrag v. 8. Juli 1867 unten bei Art. 40 RV. Der Zoll- und Steuerfiskus ist hiernach der Landesfiskus geblieben;
206
Reichsversassung.
Art. 36.
Zoll- und Handelswesen.
RGZ. 5, 41; 11, S. 75, 93, 96; s. auch Anm. 1 zu Art. 38; s. auch Arndt 394; Seydel 249f. Ein jus statuendi ist durch. Art. 36 den Bundesstaaten nicht gegeben; s. auch Arndt in HirthsAnn. 1895, 181 ff.; Hänel, Staatsr. 403; s. oben Anm. 7 zu Art. 7 und Lab and (4) IV 85 f. Zoll- und Steuerverwaltung sind subjektiv und objektiv durch Landesbehörden geführte Landes verwaltung, die Heeresverwaltung ist auch durch Landesbehörden geführt und subjektiv Landes-, dagegen objektiv Reichsverwal tung, jene wird von den Einzelstaaten für deren Rechnung, letztere zwar auch von den Einzelstaaten, aber für Rechnung des Reichs geführt. Art. 36 bezieht sich übrigens nicht bloß auf die in Art. 35 bezeichneten Abgaben, sondern auch auf die sonstigen Reichssteuern, SchaumweinsteuerG. v. 4. Mai 1902 (RGBl 162), § 28 Abs. 1 Satz 1; G. v. 3. Juli 1878 (Spielkarten) (RGBl. 137), § 21 Abs. 1 Satz 1; WechselstempelG. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 858), § 25; Stempel-(Börsen-)G v. 15. Juli 1909 (RGBl. 858) § 99; Erbschaftssteuer^, v 3. Juni 1906 (RGBl. 655) § 33; ZündwarensteuerG. v. 15. Juli 1909 (RGBl 823) § 39; LeuchtmittelsteurG. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 889) § 37; Dambitsch 504; s. auch Anm. 1 zu Art. 18, oben S. 151. Ueber die Organisation der (Landes-) Zoll- und Steuerver waltung s. Art. 19 des Zollvereinigungsvertrages v. 8. Juli 1.867 in Anl. VIII. Die Errichtung eines Reichszollgerichtshofs würde u. a. Art. 36 ÄB. abändern, also nur unter Berücksichtigung Art. 78 Abs. 1 RB. zulässig sein; s. auch Lusensky, DJZ. 1905, 472; Dambitsch 508; Laband (4) 428. 2) Schon zur Zeit des Zollvereins hatten einzelne Staaten sich ganz oder teilweise des Rechts begeben, die Zölle und gemeinschaft-lichen Steuern in ihrem Gebiete allein zu verwalten (erheben. Die Reichsverf. will die bez. Abmachungen nicht beseitigen, erklärt sie jedoch nicht zum Reichsverfassungsrecht, so daß die Abänderung derselben den Kontrahenten auch ferner zusteht; ebenso Hänel 407ff.; Laband (4) IV 413; and. Ans. Wenzel 84. In den Hansestädten bestehen jetzt je ein lübisches (RZBl. 1883, 85), bremisches (RZBl. 1888, 918) und ein hamburgisches Zollamt (RZBl. 1898, 915). Für die thüringischen Staaten und einzelne
Reichsverfassung.
Art. 36. Zoll- und Handelswesen.
207
preußische Landesteile besteht eine gemeinschaftliche Obersteuer-(jetzt Zoll-)direktion in Erfurt; s. auch Preuß. GS. 1890, 13, 93; ferner Preuß. GS. 1879, 567. 3) Die Bundesstaaten sind jedoch nicht bloß berechtigt, sondern auch verpflichtet, die Zölle und gemeinschaftlichen Verbrauchs steuern zu erheben. Nur in den vom Reiche, s. unten Art. 38, zu gelassenen Fällen dürfen sie Erlasse, Ermäßigungen oder Ver gütungen gewähren; dies gilt selbst, wenn sie diese Erlasse, Er mäßigungen oder Vergütungen aus der eigenen Kasse („privative Rechnung") vornehmen; s. unten Art. 38. Dies folgt nicht bloß daraus, daß die Gesetzgebung des Reichs eine ausschließliche ist, sondern auch daraus, daß das Reich eine Zoll- und Handelseinheit darstellt. Letzteres träfe nicht zu, wenn die Bundesstaaten befugt wären, die Produktionen oder Konsumtionen ihrer Gebiete zum Nachteile der anderen Staaten zu begünstigen. S. auch Hänel, Staatsr. 393 und unten Anm. zu Art. 71. 4) Die Ueberwachung fand schon zur Zeit des Zollvereins statt. 5) Diese (sog. Reichsbevollmächtigte) werden aus einem an deren Bundesstaate entnommen und unterstehen dem Reichsschatz amte. Sie haben das Recht der Kenntnisnahme und der Erhebung von Ausstellungen. Anweisungen können sie nicht erteilen (s. Zoll vereinigungsvertrags v. 8 Juli 1867 Art. 29, unten bei Art. 40 der RB. u. Schlußprot., BGBl. 1867, 110, Ziff. 15, 1; s. auch Del brück, Art. 40 der RV, S. 83). Haben die Ausstellungen keinen Erfolg, so müssen sie dem Reichsschatzamte berichten, das die Aus stellung fallen lassen oder der obersten Landesfinanzbehörde vor tragen kann. Verständigt diese sich nicht mit dem Reichsschatzamte, so kommt Abs. 3 des Art. 36 zur Anwendung; s. Anm. 6. Die Zu ständigkeit der Reichsbevollmächtigten ist ausgedehnt: SchaumweinsteuerG v. 9. Mai 1902 (RGBl. 153), § 28; SpielkartensteuerG. v. 3. Juli 1878 (RGBl. 133) § 22; Erbschaftssteuer^ v. 3. Juni 1906 (RGBl. 654) § 35; ZündwarensteuerG. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 823) §39; LeuchtmittelsteuerG. v 15. Juli 1909 (RGBl. 889), §37. 6) Der Bundesrat entscheidet, soweit nicht reichsgerichtliche Entscheidungen vorliegen, als oberstes Bundesgericht gemäß Art. 7 Nr. 3 RV. Der Entscheidung müssen sich alle Landesregierungen fügen, s. jedoch auch Anm. 11 zu Art. 7.
208
Reichsverfassung.
Art. 37.
Zoll- und Handelswesen.
7) Die Vorschrift des Art. 36 in Abs. 2 unb 3 bezieht sich nicht auf die Brausteuer in den süddeutschen Staaten, s. Art. 35 Abs. 2, Art. 38 letzter Abs. der RV.
Artikel 37. Bei der Beschlußnahme über die zur Ausführung der gemeinschaftlichen Gesetzgebung (Art. 35) dienenden Verwal tungsvorschriften und Einrichtungen gibt die Stimme des Präsidiums alsdann den Ausschlag, wenn sie sich für Auf rechthaltung der bestehenden Vorschrift oder Einrichtung aus spricht. Diese Vorschrift, schon in Art. 8 § 12 des Zollvereinigungsvertr. enthalten, gibt bezüglich des Verordnungsrechts dem Kaiser das Veto, das ihm Art. 5 Abs. 2 der RV. bezüglich der Zoll- und Steuergesetzgebung gibt; s. die Anm. dazu. Es kann somit ohne die Stimme Preußens kein Aus- oder Einfuhr verbot, kein Zoll-, Steuerregulativ usw., auch keine Einrichtung (z. B. Transitläger, Steuerkredite) erlassen, abgeändert oder auf gehoben werden. Auch aus diesem Grunde ergehen die Ein- und Ausfuhrverbote in der Form Kaiserlicher Verordnungen, unter Zu stimmung des Bundesrates; s. oben Anm. 5 zu Art. 7, Art. 11; ferner Arndt in HirthsAnn. 1875, 184; Seydel 231, der darin irrt, daß der Bundesrat auf Grund Art. 7 Ziff. 2 der RV. nur mittelbare oder nur sog. VerwaltungsVerordnungen er lassen kann. Tatsächlich erließ und erläßt der Bundesrat die Ein und Ausfuhrverbote gegen das Ausland, also unmittelbar die Untertanen verpflichtende Rechtsnormen, zur Ausführung von § 2 des Vereinszollgesetzes und auf Grund Art. 7 Ziff. 2 der RV.; s. Delbrück (von dem die Art. 35f. bzw. jetzt Art. 7 RV. herrühren), „Art. 40 der Reich sverf." S. 24. (Auf Grund § 167 Abs. 2 des Vereinszollgesetzes konnte der Bundesrat solche Verbote nicht erlassen; s. auch Seydel, Komm. 232, und hat sie tatsächlich nicht auf Grund § 167 erlassen.) Art. 37 bezieht sich wie Art. 5 Abs. 2 nur auf die unter Art. 35 fallenden Steuern, also z. B. nicht auf die Erbschaftssteuer, Wechselstempel u. dgl.; Dambitsch 509; s. Arndt, HirthsAnn. 1875, 184, oben Anm. 8 zu Art. 7.
Reichsverfassung.
Art. 38.
Zoll-
und Handelswesen.
209
Artikel 38. Der Ertrag der Zölle und der anderen in Artikel 35 bezeichneten Abgaben, letzterer soweit sie der Reichsgesetzgebung unterliegend, fließt in die Reichskasse2). Dieser Ertrag besteht aus der gesamten von den Zöllen und den übrigen Abgaben aufgekommenen Einnahme8) nach Abzug: 1) der auf Gesetzen oder allgemeinen fl Verwaltungsvor schriften beruhenden Steuervergütungen und Ermäßi gungen, 2) der Rückerstattungen für unrichtige Erhebungen, 3) der Erhebungs- und Verwaltungskosten, und zwar: a) bei den Zöllen der Kosten, welche an den gegen das Ausland gelegenen Grenzen und in dem Grenzbezirke für den Schutz und die Erhebung der Zölle erforder lich sind, b) bei der Salzsteuer der Kosten, welche zur Besoldung der mit Erhebung und Kontrollicrung dieser Steuer auf den Salzwerken beauftragten Beamten aufgewendet werden, c) bei der Rübenzuckersteuer und Tabaksteuer der Ver gütung, welche nach den jeweiligen Beschlüssen des Bundesrates den einzelnen Bundesregierungen für die Kosten der Verwaltung dieser Steuer» zu gewähren ist, d) bei den übrigen Steuern mit fünfzehn Prozent der Gesamteinnahme. Die außerhalb der gemeinschaftlichen Zollgrenze liegenden Gebiete tragen zu den Ausgaben des Reichs durch Zahlung eines Aversums bet8). Bayern, Württemberg und Baden haben an betn in die Reichskasse fließenden Ertrage der Steuern von Branntwein8) Arndt, Reichsverfassung. 5. Aufl.
14
210
Reichsverfassung.
Art. 38.
Zoll- und Handelswesen.
und Bier und an dem diesem Ertrage entsprechenden Teile des vorstehend erwähnten Aversums keinen Xetl7). 1) Nicht die Zölle und Abgaben selbst sind unmittelbar, die in die Landeskasse zunächst fließen, sondern nur der Steuerreinertrag steht dem Reiche zu, d. h. die Bundesstaaten haben ihn an das Reich abzuführen; s. Anm. 1 zu Art.36; ferner HänelI40f.; Sten. BerRT. 1882, 1327 f. Die Erhebungs- und Verwaltungskosten, Rückerstattungen usw. sind daher rechtlich Ausgaben der Einzel staaten; s. auch Seydel 253 f. Für Erhebung und Verwaltung der Betriebsauflage beim Branntwein (oben Anm. 5 zu Art. 35) wird eine besondere Vergütung an die Bundesstaaten nicht gewährt, § 53 BranntweinsteuerG. v. 15. Juli 1909, RGBl. 66; s. auch Anm. 1 zu Art. 36; auch nicht für Erhebung der Erbschaftssteuer, noch für die des Stempels von Staatslotterielosen, G. v. 15. Juli 1909 (RGBl. 860). Für Erhebung und Verwaltung der Ver brauchsabgabe beim Branntwein erhalten nach § 23 Branntwein steuerG. die Einzelstaaten 6 Proz., s. indes auch § 18 G. v. 16. Juni 1912 (RGBl. 318), für die der Spielkarten 5 Proz., G. v. 3. Juli 1878 (RGBl. 137) § 23, der Wechselstempel 2 Proz., G. v. 5. Juli 1909 (RGBl. 838) § 29, desgleichen 2 Proz. bei den übrigen Reichsstempelabgaben (G. v. 15. Juli 1909, RGBl. 860). Für die Brausteuer ist die Vorschrift des Art. 38 der RV. durch § 5 G v. 3. Juni 1906 (RGBl. 621) aufgehoben und es wird die Vergütung durch den Bundesrat festgesetzt. Das gilt auch für die Schaumweinsteuer § 28 G. v. 9. Mai 1902 (RGBl. 162) und die Zigarettensteuer G. v. 3. Juni 1906 (RGBl. 640) § 31 Abs. 1 Satz 2. Für die Verwaltung der Zuckersteuer erhalten die Einzel staaten vom Bruttoerträge 3 Proz. für die Erhebung und 1 Proz. für die Verwaltung, s. RGBl. 1896, 286, und für die Tabaksteuer 2 Proz. der Bruttoeinnahme bei der Gewichtssteuer und 20 Pfg. bei der Flächensteuer pro Ar, beides nach Beschlüssen des Bundes rats, s. Dambitsch 514. 2) Der Ertrag der von den süddeutschen Staaten erhobenen Brausteuer fließt nicht in die Reichskasse. In diese fließen auch nicht die in Abs. 2 des Art. 10 des Zollvereinigungsvertr. v. 8. Juli 1867 (unten zu Art. 40) bezeichneten Steuern, Zölle, Abgaben, Strafen und Konfiskate. S. im übrigen hierzu die Anm. zu Art. 70.
Reichsverfassung. Art. 38. Zoll- und Handelswesen.
211
3) Andere Abzüge als die im Art. 38 vorgesehenen dürfen der Reichskasse nicht gemacht werden, Art. 13 Zollvereinigungsvertr. 8. Juli 1867 unten bei Art. 40 der RV., Delbrück Art. 40 der RV. 59 f. Insbesondere haften die Bundesstaaten für Defekte ihrer Beamten, für den richtigen und rechtzeitigen Eingang der Steuerund Zollkredite, oben Anm. 1 zu Art. 36. Der Bundesrat übt das Recht aus, namens des Reichs auf die in die Reichskasse fließenden Zölle, Verbrauchssteuern und Abgaben, auch ohne ge setzliche Ermächtigung, zu verzichten. Ein solcher Verzicht ist kein Dispens und möchte nur so gerechtfertigt werden können, wie das entsprechende Recht des Königs von Preußen für preußische Abgaben; s. Arndt, Komm. (7) z. Preuß. Verf. Anm. 1 zu Art. 45, ferner ebenda S. 256 u. 354; s. auch unten Anm. 4 zu Art. 69 RV., Arndt, Reichsstaatsr. 333, 400, 408, 426, dgl. Ges. v. 11. Mai 1908 (GS. 77) § 18. 4) Wenn ein Reichsgesetz einen Bundesstaat auch zum Erlasse besonderer Vorschriften über Vergütungen und Ermäßigungen er mächtigt, so müssen die Einzelstaaten doch den Ausfall dem Reiche gegenüber tragen; so z. B. Zollvereinigungsvertr. v. 8. Juli 1867 Art. 15, ferner Art. 5 B Nr. 1 der Uebereinkunft v. 8. Mai 1867 (Salz); s. Anl. zum SalzsteuerG. v. 12. Okt. 1867 (BGBl. 41); Arndt, Zeitschr. f. Bergrecht Nr. 24 S. 54, Dambitsch 512. Nur solche Abzüge sind statthaft, die auf Reichsgesetz beruhen oder auf einer gemäß Neichsgesetz erlassenen Verordnung (Verwaltungs vorschrift); s. Erxleb en in den StenBer. des verfassungberatenden RT. 1867, 501; Delbrück ebendort 502; Arndt, Reichsverordnungsr. 55f.; Seydel, Komm. 256. Sonach besteht kein Zweifel, daß unter Verwaltungsvorschriften im Sinne des Art. 38 Reichsnormen zu begreifen sind. 5) Dafür haben und hatten die Zollausschlüsse an den Ein nahmen des Reichs aus Zöllen und den gemeinschaftlichen Ver brauchssteuern Anteil nach Maßgabe der Kopfzahl. Die Aversen haben keine nennenswerte Bedeutung mehr, nachdem Bremen und Hamburg in das Zollgebiet eingetreten sind, s. Art. 34, Bayern, Württemberg, Baden und Elsaß-Lothringen zahlen an Stelle der Brausteuer an die Reichskasse die in § 6 des G. v. 3. Juni 1906 (RGBl. 620) bestimmten Ausgleichungsbeträge, s. oben 14*
212
Reichsverfassung. Art. 39. Zoll- und Handelswesen.
in Anm. 6 zu Art. 35. Durch § 5 dieses G. ist die Vorschrift in Art. 38 Abs. 2 Ziffer 3d der RV. in Ansehung der Brausteuer aufgehoben. 6) Bezüglich des Branntweins gilt dies nicht mehr; s. oben Anm. 5 und 9 zu Art. 35 der RV. 7) Für Elsaß-Lothringen s. Anm. 6 zu Art. 35.
Artikel 39. Die von den Erhebungsbehörden der Bundesstaaten nach Ablauf eines jeden Vierteljahres aufzustellenden QuartalExtrakte und die nach dem Jahres- und Bücherschlusse aufzu stellenden Finalabschlüsse über die im Laufe des Vierteljahres beziehungsweise während des Rechnungsjahres fällig gewordenen Einnahmen an Zöllen und nach Artikel 38 zur Reichskasse fließenden Verbrauchsabgaben werden von den Direktivbehörden *) der Bundesstaaten, nach vorangegangener Prüfung2), in Haupt übersichten zusammengestellt, in welchen jede Abgabe gesondert nachzuweisen ist, und es werden diese Uebersichten an; den Ausschuß des Bundesrates für das Rechnungswesen ein gesandt. Der letztere stellt auf Grund dieser Uebersichten von drei zu drei Monaten den von der Kasse jedes Bundesstaates der Rcichskasse schuldigen Betrag vorläufig fest3) und setzt von dieser Feststellung den Bundesrat und die Bundesstaaten in Kenntnis, legt auch alljährlich die schließliche Feststellung jener Beträge mit seinen Bemerkungen dem Bundesrate vor. Der Bundesrat beschließt über diese Feststellung^). 1) Das sind in Preußen die Ober-Zolldirektionen. 2) Die Reichsbevollmächtigten (Art. 36 der RB.) prüfen zu nächst diese Abschlüsse. 3) Zu dem Zwecke, um den an das Reich abzuführenden Rein ertrag zu ermitteln, prüft und stellt er auch fest die Bruttoerträge und die davon gemachten Abzüge (anscheinend and. Ans. Seydel, Komm 260); vgl. auch G. v. Mayr in v. Stengels Wörterbuch des deutschen Berwaltungsrechts II 969.
Reichsverfassung. Art. 40. Zoll- und Handelswesen.
213
4) S. Bestimmungen v. 13. Jan. 1872 und 3. April 1878 bei v. Aufseß in HirthsAnn. 1893, 389, s. auch Lab and (4) IV 481; Seydel, Komm. 260; Dambitsch 515. Der diesbezüg liche Beschluß ist unanfechtbar, s. auch v. Rönne, Reichsstaatsr. II 1 Anm. 1. Wad) Art. 39 beschränkt sich der Geldverkehr zwischen dem Reich und den Einzelstaaten auf die nach allen Abrechnungen, Ueberweisungen usw. übrig bleibenden Ueber- oder Zuschüsse.
Artikel 40. Die Bestimmungen in dem Zollvereinigungsvertrage vom 8. Juli 1867bleiben in Kraft2), soweit sie nicht durch die Vorschriften dieser Verfassung abgeändert finb3) und so lange sie nicht auf dem im Artikel 7, beziehungsweise 78 bezeichneten Wege abgeändert werden^). 1) Der am 16. Mai 1865 erneuerte Zollvereinigungsvertrag wurde durch den Krieg des Jahres 1866 außer Wirksamkeit gesetzt und in den Friedensschlüssen nur vorläufig und unter der Be dingung sechsmonatlicher Kündigung wiederhergestellt. Preußen forderte von den süddeutschen Staaten Konzessionen (vgl. Fürst Bismarck am 11. März 1867 bei Bezold, Materialien I 178ff.; O. Mejer, Einleitung, 314). Das Ergebnis der dieserhalb zwischen Preußen bzw. dem Norddeutschen Bunde und den süd deutschen Staaten gepflogenen Verhandlungen war der zwischen dem Norddeutschen Bunde einerseits und den süddeutschen Staaten andererseits abgeschlossene, unten in den noch interessierenden Be stimmungen als Anl. VIII abgedruckte Zollvereinigungs vertrag v. 8. Juli 1867 (BGBl. 81). Derselbe war auf zwölf Jahre abgeschlossen, verlängerte sich aber stillschweigend, bei nicht rechtzeitig eintretender Kündigung, wieder um zwölf Jahre. Er führte bezüglich der Zölle und gemeinschaftlichen Steuern eine Zollvereinsgesetzgebung mit einem Zollbundesrat und Zollparla ment ein. Ersterer wurde dadurch gebildet, daß zu dem Bundes rate des Norddeutschen Bundes Bevollmächtigte der süddeutschen Staaten hinzutraten (der Bundesrat des Zollvereins deckt sich mit dem des jetzigen Deutschen Reichs), letzterer dadurch, daß in Süddeutschland auf Grund des in Norddeutschland geltenden allge meinen und direkten Wahlrechts 85 Reichstagsabgeordnete ge-
214
Reichsverfassung. Art. 40. Zoll- und Handelswesen.
wählt wurden, welche dem Norddeutschen Reichstage hinzutraten. Die Gesetze, welche Zollbundesrat und Zollparlament beschlossen, gingen den Landesgesetzen vor. Das Präsidium hatte rücksichtlich dieser Gesetze, der Verwaltungsvorschriften und Einrichtungen ein Veto und konnte die richtige Befolgung durch Vereinsbevollmäch tigte kontrollieren. Der Vertrag wurde am 26. Okt. 1867 vom Norddeutschen Reichstage genehmigt und hat gesetzliche Kraft, in einzelnen Be stimmungen sogar die Kraft eines Verfassungsgesetzes; s. auch unten Anm. 2, 3 und 4. 2) Der Zollvertr. v. 8. Juli 1867 erklärte als noch in Kraft bleibend die alten Zollverträge von 1833, 1835, 1836, 1841, 1853, 1865 nebst den dazu gehörigen Separatartikeln und Schluß protokollen. 3) Durch die Vorschriften der Reichsverfassung sind nament lich die Bestimmungen des Vertrages über Gesetzgebung, Verwal tung, Kontrolle, Kündigung, Bekanntmachung der Gesetze wenig stens teilweise abgeändert und aufgehoben. Andere Bestimmungen sind durch Vorschriften der Reichsverfassung ersetzt worden. 4) Die Worte „so lange sie nicht auf dem in Art. 7 bzw. 78 bezeichneten Wege abgeändert werden können", beweisen, daß die Bestimmungen und Einrichtungen des ehemaligen Zollvereins (die Zollvereinigungsverträge, Uebereinkünfte, Separatartikel usw.) im Zweifel als fortbestehend gelten (Dambitsch 523), indes in Zukunft von Reichs wegen abgeändert werden dürfen. Sehr fraglich ist, wie — ob durch Gesetz, einfaches oder verfassung änderndes, oder durch Verordnung (Verwaltungsvorschrift), oder ob durch Mehrheit oder mit Zustimmung der Beteiligten (Art. 78 Abs. 2) die einzelnen Bestimmungen und Einrichtungen abgeändert werden dürfen. Auf die Frage des Abgeordneten Lasker nach den leitenden Grundsätzen, wann der Art. 78 und wann der Art. 7 maßgebend sein soll, erwiderte Delbrück (II. außerord. Reich stagssession 1870, 126 ff.): „Der Herr Vorredner geht mit Recht davon aus, daß er die Gesamtheit derjenigen Verabredungen, welche hier bezeichnet sind als Zollvertrag v. 8. Juli 1867, für sehr umfangreich hält. Es ist diese Gesamtheit von Verabredungen zum Teil admini strativer Natur, zum Teil legislativer Natur und zum Teil
Neichsverfassung.
Art. 4V. Zoll- und Handelswesen.
215
verfassungsmäßiger Natur. Ich glaube mit dem Inhalt dieser verschiedenen Verabredungen ziemlich genau bekannt zu sein, ------ würde aber glauben, daß ich selbst — dazu noch mehrere Tage ununterbrochenen Studiums brauchen würde. Ich glaube, daß alsdann eine Verständigung unter den beteiligten Regie rungen, ob diese von mir entworfene Subsumtion richtig sei oder nicht, einen noch viel größeren Zeitraum erfordern würde. — Bei der Redaktion des Artikels ist man davon ausgegangen, daß eine Erschöpfung der Materie, also eben eine solche Klassi fikation der einzelnen Bestimmungen, in der Tat mit den größten Schwierigkeiten verbunden sei. — Wenn hier Art. 78 mit in Bezug genommen ist, so hat das darin seinen Grund, daß in der Tat in den Zollvereinsverträgen Bestimmungen enthalten sind, welche sich ihrer ganzen Natur nach, wenn man sie betrachtet vom Standpunkte der Bundes verfassung aus, unzweifelhaft als solche darstellen, die nicht im Wege der einfachen Gesetzgebung werden abgeändert werden können. Um nur ein Beispiel anzuführen: es enthält der Zoll vereinsvertrag die Bestimmung, daß, trotzdem die Zollvereins einnahmen gemeinschaftlich sind, die Strafgefälle, die Erlöse aus den Konfiskaten den einzelnen Staaten verbleiben als Früchte der Jurisdiktionen; es ist ferner in diesen Zollvereins verträgen das Begnadigungs- und Strafverwandlungsrecht in Fällen von Zollvergehen den Regierungen der einzelnen Staaten vorbehalten. Es sind das Bestimmungen, welche, wenn man sie ändern wollte, — unzweifelhaft als verfassungsmäßig zu behandeln sein würden.------ Alle die einzelnen Bestimmungen, die nach meiner Ansicht unter den Art. 78 fallen würden, an zuführen, bin ich im Augenblick nicht imstande.------ " Die unmittelbaren Vorschriften des Zollvereinigungsvertrages sind zweifellos Gesetzesvorschriften, teils einfache, teils Verfassungsvorschriften (letzteres sind solche, welche die Zuständigkeit des Reichs zu den Einzelstaaten behandeln (die Kom petenz abgrenzen) oder welche in der Reichsverf. behandelte Vor schriften abändern oder ergänzen); Arndt, Reichsstaatsr. 359; s. auch H änel, Studien I, 120f., Staatsr. 55f.; Lab and (4) IV 389; v. Rönne, Reichsstaatsr. II 1, 12; Seydel 263. Dies folgt schon daraus, daß der Zollvereinigungsvertrag als Gesetz
216
Reichsverfassung. Eisenbahnwesen.
zustande kam (wie ein Gesetz vom Bundesrat und Reichstag im Norddeutschen Bunde beschlossen und veröffentlicht wurde; s. auch oben Anm. 11 zu Art. 11 und RGZ. 26, 123; 72, 245). Das gleiche gilt von dem im Vertrage angezogenen, seinerzeit als Gesetz zustande gekommenen Vertrag v. 16. Mai 1865, d. h. von dem in den Gesetzsammlungen abgedruckten Wortlaute dieses Ver trages selbst. Die Ansicht von Thudichum in v. Holtzendorffs Jahrb.1,9,10 und Zorn II244, wonach, wenn eine Verfassungs änderung nicht vorliegt, nur der Verordnungsweg statthaft sei, ist hiernach unzutreffend; s. Delbrück, Art. 70 der RV.; Arndt, Reichsverordnungsr. 100; Hänel, Studien 1121 sf.; Reichsstaatsr. 394ff.; Seydel, Komm.265; Dambitsch518. Die in dem Zoll vereinsrecht enthaltenen Vorschriften, welche als Verordnungen zu stande kamen, die sog. Separat- oder Schlußartikel und ähnliche Bestimmungen, können nach wie vor im Verordnungswege ge ändert werden; s. Arndt, Hänel, Delbrück an den ange zogenen Stellen; s. auch Dambit sch 523. Wo der Verordnungs weg statthaft ist, muß der Bundesrat gemäß Art. 7 Ziff. 2 der RB. als dasjenige Organ gelten, das die gemeinschaftlichen, d. h. für die Zoll- und Steuergemeinschaft gemeinsamen Verordnungen erlassen darf. Dieses Verordnungsrecht ist, wie gegen Hänel, Organisatorische Entwicklung 71 ff. zu bemerken und bei Arndt, Reichsverordnungsr. 100 ff. nachgewiesen ist und der Praxis ent spricht, ein unmittelbares. S. überhaupt hierzu: Delbrück, „Der Artikel 40 der Reichs verfassung", Berlin 1881. Arndt, Reichsstaatsr. 355ff.; Arndt, Reichsverordnungsr. 46 f.; Arndt, Selbständiges Verordnungsrecht 100 f.
VII. Eisenbahnwesen. Arndt 8 35; Arndt, Reichsverordnungsr. 102f.; Arndt in den Preußischen Jahrbüchern 1901, 302 f.; Arndt imArchOeffR. 11, 373f.; Arndt, Selbständiges Verordnungsr. 193f.; Lab and, Staatsr. § 74; Zorn Staatsr. § 31; H. Schultze II. Abt. 2 Kap. 3 Tit. 2 II; G. Meyer, Verwaltungsr. §§ 191—194; Seydel, Komm, zu Art. 41 ff. RV.; Fischer in v. Holtzendorffs Jahrbuch I 412f., II 211 f., IV 421; Hänel, Staatsr. 634; Reincke 215f.; Eger, Handbuch des Eisenbahnrechts (1886); Loening, Verwaltungsr. 620f.; Gleim, Recht der Eisenbahnen in Preußen 1891; Pietsch, Eisenbahn - Gesetzgebung (1902);
Neichsverfassung.
Eisenbahnwesen.
217
Fritsch, Eisenbahnrecht in Fleischmanns Wörterbuch I 661 f.; Hornung, Das Recht des Bundesrats auf Grund Art. 7 Z. 2 RB-, Leipzig 1906; Lahusen bei Grünhut 24, 357; Ab ramowski, Die Eisenbahnverkehrsordnung 1912; Paschke, Die Gültigkeit der Eisenbahnverkehrsordnung, Leipziger Dissertation 1903; v. d. Leyen in Zeitschr. f. Handelsr., Bd. 65, 28f ; Bäsele r, Die rechtliche Natur der Eisenbahnverkehrsordnung, Tübingen 1912; v. d. Lehen im Handwörterbuch der Staatswissensch. I 679; Dochow-Meyer, Lehrb. des VerwR. 272 a. a. O. Bereits in Art. 4 Ziff. 8 der RB. ist bestimmt, daß dem Reiche die Beaufsichtigung und die Gesetzgebung über das Eisen bahnwesen im Interesse der Landesverteidigung und des allge meiner Verkehrs zustehen; s. hierüber Anm. 17 zu Art. 4. Der VI. Abschnitt (Art. 41 ff.) hat demgegenüber eine andere Auf gabe: einmal die Reichszuständigkeit zu schaffen, wo sie Art. 4 Nr. 8 nicht gibt; dies ist der Fall, insofern Art. 41 vorschreibt, daß des Reich selbst Eisenbahnen anlegen darf — wozu das Reich ohne lesondere verfassungsmäßige Ermächtigung nicht befugt wäre —; urd sodann die fernere Aufgabe, dem Reiche gewisse Verordnungsbefugnisse zu erteilen oder doch wenigstens vorzuschreibm, wie die Bundesstaaten ihre Verordnungsbefugnisse rücksichtlick des Eisenbahnwesens anzuwenden haben. (Vgl. Arndt, Reichsierordnungsr. 102 f.; ferner Rede Miquels in den StenBerRT. 1870 II 784: „Der Art. 4 der Vers, bestimmt ausdrücklich, daß dun Bunde die Gesetzgebung zustehe in Eisenbahnfachen im Interesse der Landesverteidigung und des allgemeinen Verkehrs. — De Spezialartikel 41—47 dagegen bezielen solche Bestim mungen, die entweder sich nicht zur gesetzlichen Regelung eignen, oder cüer, welche nicht zu ihrer Regelung eines besonderen Zu satzes redürfen. —") Hierbei ist zu beachten, daß die meisten der in den VII. Abschnitt behandelten Gegenstände nach dem in den Bundesstaaten z. B. in Preußen, Bayern geltenden Staatsrechte nicht )em Gesetzgebung^, sondern dem Verwaltungs-(Verordnungs-lwege unterlagen. So sind den vom Bundesrat auf Grund Art. \ 42, 43, 45 der RB. gegebenen Vorschriften gleiche in Bayer: durch landesherrliche Verordnungen erlassen. Blhnpolizeireglements und Bahnbetriebsreglements oder, wie sie jetz genannt werden, Betriebsordnungen oder Verkehrsordmmget> enthalten — nicht in allen, aber doch in allen wesent-
218
Neichsverfassung. Eisenbahnwesen.
lichen Beziehungen — Rechtssätze: die Eisenbahn muß so und so viel Bremsen und Bremser haben, ihre Lokomotiven und Wagen müssen eine bestimmte Beschaffenheit haben, so und so müssen Böschungen, Ueberführungen, Steigungen usw. beschaffen sein, ihr Personal muß die und die Eigenschaften, die und die Zahl haben, die und die Signale, die und die Geschwindigkeit muß sie inne halten. Ferner: die Bahn darf nicht die Frachtverträge abschließen, wie sie will, sondern wie ihr das in der Verkehrsordnung vorge schrieben wird. Nur in den dort zugelassenen Fällen darf sie ihre Haftung ausschließen; so wie es dort vorgeschrieben ist, muß sie Verpackung, Schnelligkeit, Ablieferung usw. einrichten. Solche Beschränkungen der Vertragsfreiheit, solche Gebote und Verbote sicherheitspolizeilicher Art oder im Interesse des die Bahn benutzen den Publikums sind Rechtsnormen, wenden sich mit Gebot und Verbot in die Rechtssphäre der Eisenbahn. Dem Publikum gegen über sollten Betriebs- und Bahnordnungen nicht in allen Teilen, aber doch in vielen als Rechtsnorm gelten: ihr sollt nicht über den Bahnkörper gehen, nicht in Wagen steigen, die bereits in Be wegung sind, explosive Stoffe nicht mitnehmen, geladene Gewehre nicht bei euch tragen, den Anordnungen der Bahnpolizeibeamten folgen usw. Daß die Haftung der Eisenbahnen für Beschädigung von Personen beim Eisenbahnbetriebe nicht ausgeschlossen werden kann, ist (erst) durch Gesetz v. 3. Mai 1869 (GS. 665) vorge schrieben. Es sollte früher als Rechtsnorm dem Publikum gegenüber nicht gelten, was lediglich in dessen Interesse den Bahngesellschaften bezüglich ihrer Haf tung für Verlust, Verspätung und ähnliches in den sog. Betriebs reglements vorgeschrieben wird; s. auch Bäseler 79, 82; Ulrich in v. Stengels Wörterbuch S. 355, ferner RGSt. 10,355 (die Normen sind ev. durch Strafe und Zwang gesichert); s. auch Eisenbahnverkehrsordnung §§ 16, 18, 19 Abs. 2, 22, .24, 27, 29, 82. Wenn sich das Publikum bei Frachtverträgen günstigere Bedin gungen verschaffen konnte, so war man damit wohl zufrieden. Da aber das Publikum tatsächlich kaum jemals in der Lage war, sich günstigere Bedingungen zu verschaffen, so wurde durch das Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 (RGBl. 219) die Verkehrs ordnung (früher Betriebsreglement) mit voller Gesetzeskraft be-
Reichsverfassung. Eisenbahnwesen.
219
kleidet (auch dem Publikum gegenüber) und zum zwingenden Recht erhoben, soweit sie Gesetzen, insbesondere dem HGB., nicht wider spricht (Lehmann-Ring, Puchelt, Staub zu Art. 451 f. HGB.; Gareis, Handelsr. (6) 665). § 453 HGB. bestimmt, daß die öffentlichen, allgemeinem Verkehr dienenden (jedermann zur Benutzung freistehenden) Eisenbahnen nur in den dort bezeich neten Fällen die Beförderung versagen dürfen, § 471, daß die Vorschriften des § 432 Abs. 1 und 2, der §§ 438, 439, 453, 455 bis 470 weder durch Verkehrsordnungen noch durch Verträge ausgeschlossen oder beschränkt werden können, und daß Ver einbarungen, welche mit der Verkehrsordnung in Widerspruch stehen, nichtig sind, und daß Vorschriften über die Beförderung von Personen durch die Eisenbahn-Verkehrsordnung getroffen werden. Daß in Preußen der Erlaß von Eisenbahnpolizei- und Be triebsreglements dem Verordnungswege zustand, ergeben die nach Erlaß der Landesverfassung ergangenen Reglements, so die Be triebsreglements v. 18. Juli 1853, 5. Jan. 1861, 22. April 1861, 17. Febr. 1862, 3. Sept. 1865 (VMBl. 1853, 207; 1861, 23, 87; 1662, 91; 1865, 251), ferner die Bahnpolizeireglements v. 2. Febr. 1848, 15. Dez. 1858, 8. Juni 1859 (VMBl. 1848, 134; 1859, 58, 153); s. Arndt, Reichsverordnungsrecht 104; s. auch Bäseler 25; Schunk in Egers Zeitschr. Bd. 26 S. 105 a. a. O. Gleiche Rechtszustände galten in allen deutschen Staaten; s. auch Sehdel, Bahr. Staatsr. 550. Die Reichsverfassung zielt nun in Art. 42f. auf solche Verordnungen ab, sie will, daß diese über einstimmend und gemeinschaftlich sein sollen. Wie bereits oben Anm. 17 zu Art. 4 nachgewiesen ist, unter stehen dem Reiche nur die dem allgemeinen, öffentlichen Verkehr dienenden Eisenbahnen, also nicht Straßen bahnen, auch nicht die sog. Kleinbahnen (Preuß. G. über Klein bahnen und Privatanschlußbahnen v. 28. Juli 1892, GS. 225), noch weniger die sog. (Industrie- und Bergwerks-)Privatbahnen (im Gegensatze zu öffentlichen Bahnen), s. auch Anm. 1 zu Art. 41), die nicht dem öffentlichen Verkehr (jedermann), sondern nur einem bestimmten Unternehmen dienen und also nicht jedermann zu öffentlich bekannt gemachten Zeiten befördern, noch Güter von jedermann zur Verfrachtung annehmen. Dagegen unterstehen
220
Reichsversassung. Art. 41.
Eisenbahnwesen.
dem Reiche sowohl die sog. Vollbahnen wie die Eisenbahnen unter geordneter Bedeutung (SekundärLahnen). Für Preußen läßt sich kurz behaupten: was dem Eisenbahngesetz v. 3. Nov. 1838 unterliegt, untersteht auch der Reichsgesetzgebung. Diese Bahnen haben — Gleim, Das Recht der Eisenbahnen in Preußen' I 418 — eine derartige wirtschaftliche oder militärische Bedeutung, daß es für gerechtfertigt erachtet worden ist, sie einerseits mit Vorrechten (Expropriationsrecht u. dgl.) auszustatten, andererseits aber auch strengen Anforderungen zu unterwerfen. Die Unzulässigkeit der Pfändung von Eisenbahnverkehrsmitteln s. G. v. 3. Mai 1886 (RGBl. 131); vgl. auch Art. 112 EG. z. BGB.; die Erteilung einer Eisenbahnkonzession, selbst bei Kleinbahnen, ist die eines Privilegs (früher nicht vorhanden gewesenen Rechts), Arndt bei Birkmeyer (2) 901; Bäseler S. 10; s. auch Fleiner, Institutionen 279.
Artikel 41. Eisenbahnen, welche im Interesse der Verteidigung Deutsch lands oder im Interesse des gemeinsamen Verkehrs für not wendig erachtet werden, können kraft eines Reichsgesetzes *) auch gegen den Widerspruch der Bundesglieder, deren Gebiet die Eisenbahnen durchschneiden, unbeschadet der Landeshoheits rechte 2), für Rechnung des Reichs angelegt oder an Privat unternehmer zur Ausführung konzessioniert und mit dem Expro priationsrechte b) ausgestattet werden. Jede bestehende Eisenbahnverwaltung 4) ist verpflichtet, sich den Anschluß5) neu angelegter Eisenbahnen auf Kosten der letz teren gefallen zu lassen. Die gesetzlichen Bestimmungen, welche bestehenden Eisen bahnunternehmungen ein Widerspruchsrecht gegen die Anlegung von Parallel- oder Konkurrenzbahnen einräumen6), werden, unbeschadet bereits erworbener Rechtes, für das ganze Reich hierdurch aufgehoben. Ein solches Widerspruchsrecht kann auch in den künftig zu erteilenden Konzessionen nicht weiter ver liehen werden b).
Reichsverfassung.
Art. 41.
Eisenbahnwesen.
221
1) Da das Reich nur die ihm verfassungsmäßig übertragenen Befugnisse hat, bedurfte es einer Verfassungsvorschrift, die das Reich ermächtigt, durch Reichsgesetz auch gegen den Widerspruch der Bundesglieder, deren Gebiet die Eisenbahnen durchschneiden, solche Eisenbahnen anzulegen oder anlegen zu lassen; s. auch Hänel 648. Lab and (4) III 108 a. a. O. meint, daß hierzu eine Position im Staatshaushaltsetat genüge. Die Etatsposition bedeutet aber nur das Recht der Behörde, die fraglichen Aus gaben zu leisten. Das Spezialgesetz soll die Erfüllung der in Art. 41 enthaltenen Vorbedingung sein und insbesondere das Vor handensein der Vorbedingungen zu einer solchen Bahn konstatieren und den entgegenstehenden Willen der Bundesstaaten brechen; übereinstimmend Seydel 269f. Selbstredend kann durch ver fassungänderndes Spezialgesetz auch eine solche Bahn kon zessioniert werden, die nicht die Erfordernisse des Art. 41 erfüllt. Auf Grund Art. 41 ist ein Reichsgesetz noch nicht ergangen. Abs. 1 in Art. 41 hat bisher nur die Folge gehabt, daß nach vor gängiger Verständigung mit dem Reiche ijt einzelnen Bundesstaaten Eisenbahnen im Interesse der Verteidigung Deutschlands gebaut wurden, und zwar für Rechnung des betr. Bundesstaates, der auch den Betrieb auf eigene Rechnung führt, jedoch (zuweilen) mit Zuschüssen des Reichs ä fonds perdu zu den Baukosten. (Vgl. Verhandl. d. RT. 1887 Nr. 134, StenBer. 647; Drucks. 1893 Nr. 151, StenBer. 1661; Pietsch 8.) Abgesehen von dem Falle des Art. 41 Abj. 1 ist die Anlage und der Betrieb der Eisenbahnen Sache der ein zelnen Bundesstaaten. Die Interessen des Reichs bei Anlage neuer Bahnen werden dadurch gewahrt, daß dem Reichseisenbahnamte (Anm. 4G zu Art. 18, oben S. 155) die Konzessionsbedingungen und Bauentwürfe vor ihrer endgültigen Feststellung vorgelegt werden und daß sich das Amt an der Abnahme der fertiggestellten Eisenbahnen durch Kommissare beteiligt, s. Pietsch 1. c. So weit das Reich nicht durch die Art. 41 bis 47 bzw. durch die aus Grund dieser Artikel bzw. (früher) auch des Art. 7 2 RB. ge troffenen Vorschriften Beschränkungen gezogen hat, ist die Bahn polizei als Stück der Staatspolizei den Einzelstaaten verblieben; s. RGZ. 55, 150. Nach dem Wortlaut des Art. 41 „im Inter esse der Verteidigung Deutschlands oder im Interesse des gemein samen Verkehrs", wie nach Anm. 17 zu Art. 4 RV., bezieht sich
222
Neichsverfassung. Art. 41. Eisenbahnwesen.
weder Art. 41 noch der ganze Abschn. VII auf sog. Privat(sog. Industrie-), noch auf Kleinbahnen, noch auf alles, was im Sinne RGZ. 1, 252 Eisenbahn ist; s. oben S. 77 u. 219, ferner Kiefer 97; and. Ans. Dambitsch 525. Ob eine Eisenbahn im Sinne Art. 41 „im Interesse der Verteidigung oder des gemein samen Verkehrs liegt, entscheidet das selbst bei Nichtwiderspruch des Einzelstaates nötige Reichsgesetz"; Arndt 306; Lab and (4) III 108f.; v. Rönne II 1, 319; Seydel 269; Dambitsch 626. 2) D. h. die Landeshoheitsrechte sollen nur soweit, wie es die Anlegung und Betreibung der Eisenbahn erfordert, beeinträch-4 tigt werden; ebenso Seydel 219; Arndt 306; Lab and (4) III 108; Dambitsch 526. 3) D. i. das Recht, nach Maßgabe des in dem Bundesstaate geltenden Enteignungsrechts den Grund und Boden auch gegen den Willen der Eigentümer und Besitzer zu erwerben. Das Reich kann aber auch das Enteignungsrecht für den Einzelfall im Gesetze selbst regeln. Endlich ist das Reich nach Art. 4 Zisf. 8 zuständig, ein Eisenbahnenteignungsgesetz zu erlassen; ebenso Seydel 269; v. Jagemann 162; Arndt 307; Dambitsch 526. 4) Staats- oder Privatbahnverwaltung, damalige, gegen wärtige und zukünftige; Dambitsch 527. 5) D. h. die Herstellung und den Betrieb der Anschlußstrecke, sowie die Ueberführung des rollenden Materials, nicht die Mitbe nutzung einzelner Strecken, noch der Bahnhöfe, noch positive Hand lungen ihrerseits vorzunehmen; OVG. 31, 379; Arndt 307; Seydel 270; Dambitsch 527; s. auch Reincke 218 u. Laband (4) III 109. 6) Ein solches Recht war z. B. im Preuß. Eisenbahngesetz v. 3. Nov. 1838 (GS. 504) § 44 enthalten. 7) D. i. durch Vertrag oder Privileg, nicht dadurch erworbener, daß das Landesrecht die Konzessionierung von Parallel- oder Kon kurrenzstrecken verboten hat (Eger, Handb. d. Preuß. Eisenbahnr. 60 Anm. 7; Arndt 307; Loenin g, Verwaltungsr. 621 Anm. 3; G. Meyer, Verwaltungsr. I § 115 Note 13; Lab and (4) III 108f.; Dambitsch 528; and. Ans. Seydel 271).
Reichsverfassung. Art. 42.
Eisenbahnwesen.
223
Artikel 42. Die Bundesregierungen verpflichten sich, die deutschen Eisenbahnen im Interesse des allgemeinen Verkehrs wie ein einheitliches Netz verwalten und zu diesem Behuf auch die neu herzustellenden Bahnen nach einheitlichen Normen anlegen und ausrüsten zu lassen. Nach seinem Wortlaute enthält Art. 42 Vertrags-, nicht Verfassungsrecht. Dadurch, daß er in die Verfassung aufgenommen ist, wurde sein Inhalt Verfassungsrecht, s. Arndt, Reichsverordnungsr. 105 ff., Selbst. Verordnungsr. 197, oben S. 27. Die Wortfassung „verpflichten sich" wird verständlich, wenn man sich auf den Boden der Antragsteller Michaelis, Miguel und Gen. stellt. Die Verfassung und Reichstagsabgeordneten gingen mit Recht davon aus, daß die Regierungen schon so be rechtigt waren, das zu tun, was die Art. 42 ff. von ihnen for dern, daß sie aber von dieser Berechtigung keinen hinreichenden Gebrauch machten, weil sie zu sehr fiskalische Rücksichten (sie sind ja in der Hauptsache selbst die Eisenbahnbetreiber) übten; s. Näheres bei Arndt in den Preuß. Jahrb. 1902 1. c., Selbst. Verordnungsr. 197. Solches war die communis opinio der Ge lehrten (u. a. auch von L. Gold schm id t), der Landtage, Handelstage usw. Art. 42ff. legen also den Regierungen eine Pflicht auf. „Sich verpflichten" ist mit Recht gesagt, weil ja nur dadurch, daß die Negierungen die Art. 42ff. akzeptierten, also nur durch ihren eigenen Willen sie diese Pflicht erhalten. Wenn der Bundesrat die in Art. 42 den Regierungen auferlegte Pflicht er füllt hat, so ist das durchaus verfassungsgemäß, da „Bundesrat" weiter nichts bedeutet, als die im Bundesrat vertretenen Negie rungen; überall zustimmend Dambitsch 534 a. a. O. Aller dings wäre den Art. 42 ff. der Reichsverf. und den Absichten ihrer Urheber (Michaelis, Miquel, Lasker usw.) auch Ge nüge geschehen, wenn alle Einzelstaaten das gleiche Reglement erlassen hätten; Lasker, StenBerRT. 1869, 628; Arndt 310; Kiefer 100. S. auch die Anm. zu Art. 43 und 45. Bezüglich Bayerns s. Art. 46 Abs. 2. Ebenso wie im vorstehenden KG. v. 27. Febr. 1911 im „Recht" 1911 S. 235.
224
Neichsverfassung.
Art. 43.
Eisenbahnwesen.
Artikel 43. Es sollen demgemäß in tunlichster Beschleunigung über einstimmende Betriebseinrichtungen getroffen, insbesondere gleiche Bahnpolizei-Reglements eingeführt werden1). Das Reich hat dafür Sorge zu tragen, daß die Eijenbahnverwaltungen die Bahnen jederzeit in einem die nötige Sicherheit gewährenden baulichen Zustande erhalten und dieselben mit Betriebsmaterial so ausrüsten, wie das Verkehrsbedürfnis es erheischt2). 1) Auf Grund dieser Vorschrift (früher Art. 7 Ziff. 2, Art. 42, 43, neuerdings nur der Art. 42, 43; s. auch NGZ. 53, 150) hat der Bundesrat für ganz Deutschland gültige Bahnpolizeireglements, jetzt Bahnordnungen, und andere polizeiliche Vorschriften für Voll bahnen und Bahnen untergeordneter Bedeutung erlassen (f. über diese Begriffe Anm. 17 zu Art. 4 Nr. 8 der Verf., oben S. 77), namentlich Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands v. 5. Juli 1892 (RGBl. 691), Aenderungen RGBl. 1897, 161; 1898, 349; 1699, 372; Signalordnung v. 5. Juli 1892 (RGBl. 733), jetzt 24. Nov. 1907 (RGBl. 277); Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands v. 5. Juli 1892 (RGBl. 764), Aenderungen 1897, 166; 1898, 355; Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands v. 5. Juli 1892 (RGBl. 747); Bestimmungen über die Befähigung von Eisen bahnbetriebsbeamten v. 5. Juli 1892 (RGBl. 723), jetzt EisenbahnBau- und Betriebsordnung v. 4. Nov. 1904 (RGBl. 387), Nachtrag das. 1907 S. 394); Bestimmungen über die Beseitigung von An steckungsstoffen bei der Beförderung von lebendem Geflügel auf Eisenbahnen v. 17. Juli 1904 (RGBl. 253). Die Ungültigkeit der selben hat die Theorie behauptet fLaband (4) III 110; Hänel. Organisatorische Entwickelung 81 ff.; Hänel, Staatsr. 644 ff.; S ey d el 263; Eg er, Handb. d. Preuß. Eisenbahnr. (1886), 60 Anm. 8]. Die Gültigkeit der bez. Bundesratsverordnungen ist an erkannt vom Reichsoberhandelsgericht (Entsch. 21, 60 ff.) und vom Reichsgericht (RGSt. 10, 326; 15, 266; 24, 319; RGZ. 13 S. 147, 156; 53, 397), KG. im „Recht" 1911 S. 235 und eingehend be gründet worden von Arndt a. a. O., Reichsverordnungsr. 102ff.; Selbst. Verordnungsr. 193; ebenso Reincke 221; Dambit sch 534; v. d. Leyen ZHR. 65, 28f.
Reichsverfassung. Art. 43. Eisenbahnwesen.
225
Der Sinn der Verfassungsvorschrift war, wie die Verhand lungen des verfassungberatenden Reichstags 1867, 27 ff., 505 ff., sowie die Verhandlungen 1869, 828; 1870, 783 ss. a. a. O. ergeben, der, daß die Vorschriften polizeilicher Art, welche bis dahin die Landesregierungen den Eisenbahngesellschaften und dem Publikum im Verordnungswege auferlegten, für ganz Deutschland gleich sein sollten. Das konnte geschehen, indem alle Regierungen die gleichen oder der Bundesrat die für das ganze Reich ge meinsamen Verordnungen erließ. Rosenberg, Hirths Ann. 1902, 13 ff. erkennt zwar an, daß der Bundesrat, „wie Arndt in überzeugender Weise dargetan", gemäß Art. 72 der Reichsverf. auch Rechtsnormen erlassen könne; er könne solche aber nicht zur Ausführung der Reichsvers. erlassen. M. E. erst recht; denn 1. auch die Vers, ist ein Reichsgesetz; 2. hat der Bundesrat die Verwaltungsvorschriften auch zu Art. 36 bis 39 der Nordd. Bundesverf. erlassen (vom Art. 37 ist sein Recht in Art. 72 verallgemeinert); 3. ist der Bundesrat in dubio stets das zuständige Organ für die Ausübung des Reichsverordnungsrechts (so auch ROHG. 21, 60 und Seydel 143); 4. sind die Bundes regierungen in Art. 42 ff. identisch mit Bundesrat; 5. hat der Reichstag, was Rosenberg 1. c. 15 übersieht, den Erlaß durch den Bundesrat gefordert (Lasker in den StenBerRT. 1869, 628); s. auch oben Anm. 5 zu Art. 7. Rosenberg 1. c. will die Gültigkeit dieser Verordnungen auf Gewohnheitsrecht stützen; ebenso Knorr, Das Verordnungsrecht des Bundesrats 54 ff. Allerdings hat der Reichstag am 21. April 1870 den Bundes kanzler zur Vorlage eines Gesetzes aufgefordert, weil er eine zugleich reichsrechtliche Regelung des Eisenbahnwesens zum Zwecke der Einführung gleichmäßiger Grundsätze für die Konzessionierung, das Tarifwesen, den Bau und Betrieb der Eisenbahnen wollte, was durch Verordnung nicht geregelt werden konnte, wobei der Antragsteller Miquel (StenBer. 788) ausdrücklich anerkannte, daß es zur Ausführung des Art. 42ff. an sich keines Gesetzes bedarf. Art. 43 spricht von Einführung des Reglements, weil die Eisenbahngesellschaften (bzw. Eisenbahnverwaltungen), nicht der Staat als solcher, die Reglements für ihren Betrieb und Verkehr Arndt,
Reichsverfassung.
5. Ausl.
15
226
Reichsverfassung. Art. 44.
Eisenbahnwesen.
einzuführen hatten; sie üben die Eisenbahnpolizei durch ihre eigenen Organe aus; Schunck bei Eg er 26, 105; Abramowski 1. c.; Bäseler 21. Daß die Reglements später nicht bloß im RZBl., sondern meist im RGBl, abgedruckt sind, geschah nur deshalb, weil z. B. die Amtsgerichte, die Zuwiderhandelnde bestrafen, nicht das RZBl. sondern nur das RGBl, halten. 2) Hieraus ergibt sich, daß das Reich befugt ist, Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands zu erlassen. Zur Wahrnehmung und Handhabung der dem Reiche in Art. 43 eingeräumten gemäß Art. 17 der Reichsverf. auszuübenden Aufsichtsrechte ist das Reichs-Eisenbahnamt (Gesetz, betr. die Ein richtung eines Reichs-Eisenbahn-Amtes, v. 27. Juni 1873, RGBl. 164 § 4) bestimmt; s. Bismarck, StenBerRT. 1873, 711, 875; Dambitsch 532; Kiefer 103; Segal in Zeitschr. f. deutsche Gesetzgebung usw. 1874, 615, oben S. 61. Art. 43 gilt nicht für Bayern. Doch gelten in Bayern fast die nämlichen Normen wie im Reiche als bayerische Verord nungen; jetzt gilt Eisenbahnbau- und Betriebsordnung vom 13. April 1905 (Bayr. Ges. u. VerBl. 251) und die Eisenbahn signalordnung v. 14. Juli 1907 (das. 501). Die Befolgung der auf Grund Art. 43, 45 a. a. O. NB. er lassenen Vorschriften erzwingen die Einzelstaaten den Eisenbahn gesellschaften gegenüber durch Verwaltungszwang, insbesondere Strafbefehle an die Direktoren, wie äußersten Falls durch Kon zessionsentziehung, s. z. B. Erl. v. 8. Oft. 1853 VMBl. 243; den Einzelstaaten gegenüber als Besitzern von Eisenbahnen kann der Bundesrat die Ausführung ev. durch Bundesexekution (Art. 19) erzwingen, s. auch Arndt im ArchOeffR. 11, 373f.
Artikel 44. Die Eisenbahnverwaltungen sind verpflichtet, die für den durchgehenden Verkehr und zur Herstellung ineinander greifender Fahrpläne nötigen Personenzüge mit entsprechender Fahr geschwindigkeit, desgleichen die zur Bewältigung des Güter verkehrs nötigen Güterzüge einzuführen, auch direkte Expeditionen im Personen- und Güterverkehr, unter Gestattung des Ueber-
Reichsversassung. Art. 46. Eisenbahnwesen.
227
ganges der Transportmittel von einer Bahn auf die andere, gegen die übliche Vergütung einzurichten. Art. 44 gilt nicht für Bayern. Die Aufsicht steht gemäß Art. 17 der Reichsverf. dem Kaiser zu, der sie durch das ReichsEisenbahnamt handhabt, Anm. 2 zu Art. 43, Anm. 4 0 zu Art. 18, oben S. 155, s. auch Anm. 1 zu Art. 42.
Artikel 45. Dem Reiche steht die Kontrollex) über das Tarifwesen zu. Dasselbe wird namentlich dahin wirken: 1) daß baldigst auf allen deutschen Eisenbahnen überein stimmende Betriebsreglements2) eingeführt werden; 2) daß die möglichste Gleichmäßigkeit und Herabsetzung der Tarifes erzielt, insbesondere, daß bei größeren Ent fernungen für den Transport von Kohlen, Koks, Holz, Erzen, Steinen, Salz, Roheisen, Düngungsmitteln und ähnlichen Gegenständen ein dem Bedürfnis der Land wirtschaft und Industrie entsprechender ermäßigter Tarif, und zwar zunächst tunlichst der Einpfennig-Tarif ein geführt toerbe4)5). 1) Die Kontrolle schließt das Recht in sich, Anzeige von allen Tarifen und Tarifänderungen zu verlangen (vgl. Delbrück im verfassungberatenden Reichstage, StenBer. 507). Die Kontrolle wird durch das Reichs-Eisenbahnamt ausgeübt, welchem über alle Tariferhöhungen, sowie die Aufhebung oder Einschränkung einer bestehenden direkten Abfertigung und ferner allmonatlich über alle Tarifverhältnisse (namentlich Tarifänderungen) von jeder Eisen bahnverwaltung zu berichten ist; s. auch HirthsAnn. 1876, 688, Verkehrsordnung § 7; G. Meyer (1) Verwaltungsrechl I 529; Seydel 277; Kiefer 102; weitergehend Hän'el I 633f. 2) Darunter versteht man die Verordnungen, welche die Trans portbedingungen vorschreiben, d. h. die Rechtssätze, die u. a. den Bahngesellschaften genau vorschreiben, wie sie die Transportver-
228
Reichsverfassung. Art. 45.
Eisenbahnwesen.
träge (abgesehen von den Tarifen) einrichten sollen. Das Be triebsreglement (jetzt Verkehrsordnung) stellt nicht die Betätigung der Vertragsfreiheit dar, sondern umgekehrt, wie die Vertragsfreiheit der Bahngesellschaften beschränkt, fast vernichtet ist. Zweifel los würden die Bahngesellschaften, wenn sie nicht durch das Be triebsreglement gezwungen wären, ihnen weit günstigere Verträge abschließen; s. Arndt, Selbst. Verordnungsr. 193f. a. a. O. Das Betriebsreglement ist eine Verordnung; daraus folgt, daß es, soweit es zwingenden Normen eines Reichsgesetzes, z. B. des Handelsgesetzbuches, widerspricht, ungültig ist, Anm. 8 zu Art. 7; oben S. 115. Die Eisenbahn ist nicht bloß Erwerbs-, sondern zu gleich öffentliche Verkehrsanstalt, wenn auch letzteres nicht so sehr wie die Post, vgl. hierzu O. Mayer, Deutsch. Verwaltungsr. II 321. Waren die Betriebsreglemente (Verkehrsordnungen) den Bahngesellschaften gegenüber Rechtsnorm, jus cogens (ebenso Hubrich, Das Reichsgericht über den Gesetzesbegriff, 46), so hatten sie in ihren meisten, nämlich den privatrechtlichen Bestimmungen, dem Publikum gegenüber als solche keine rechtsverbindliche Kraft, weil sie solche gar nicht haben wollten, sondern galten nur als Vertrag, soweit das Publikum sich ihnen unterwarf (s. RGZ. 15, 156; Arndt, Reichsverordnungsr. 112). Seit dem HGB. v. 10. Mai 1897 ist die Verkehrsordnung auch gegenüber dem Publikum objektive Rechtsnorm, weil gerade das wirtschaftlich schwächere Publikum sich keine günstigeren Ver tragsbedingungen auswirken konnte. Vgl. auch Staub, Komm, z. Abschn. 7 Buch III des HGB.; Eg er, Einleitung zum Komm, zur Verkehrsordn. (2) 1901, Denkschrift des Reichs-Justizamts zum Entwurf des HGB. (v. 1897) 268f., 413f.; ® er ftn er im ArchOeffR. 1896, 16; Puchelt, Lehmann u. a. zu §453 HGB. usw. Die auf Grund Art. 45 der RV. erlassene Verkehrsordnung vom 26. Okt. 1899 (RGBl. 552; Aenderung RGBl. 1900, 318) ist von Lab and (4) III 112 a. a. O. bekämpft ohne Wirkung; sie wird auch von Reincke 224, Rosenberg 1. c. und Haar burger, DJZ. 1901 Nr. 7, s. auch DJZ. 1904 S. 1084; D ambitsch 540, anerkannt. S. auch StenBerNT. v. 10. Febr. 1897 S. 489 und 4592. Heute gilt die Verkehrsordnung (gleichfalls vom
Reichsverfassung.
Art. 45.
Eisenbahnwesen.
229
Bundesrat auf Grund Art. 45 RV. erlassen) v. 23. Dez. 1908 RGBl. 1909, 93, ergänzt u. a. 1909, 26, 337, 435, 571 usw. Hänel 656 f. erkennt wenigstens an, daß die fr. Verord nungen nach betn historisch bestimmten Inhalt des Betriebsregle ments gesetzlich vertretende sind. Das RG. hat keinen Zweifel an der Rechtsgültigkeit der Eisen" bahn-Verordnungen und legt ihnen im allgemeinen sogar den Cha rakter von revisiblen Normen bei; RGZ. 43, 48; 48, 84; 53, 397 a. a. O. Dem Inhalt nach gleiche Verkehrsordnungen gelten in Bayern; s. jetzt die Ministerialbekanntmachung v. 25. Jan. 1909 (Bayr. Ges. u. VerBl. 29). 3) Einheitlichkeit in den Einheitssätzen für die einzelnen Tarifklassen (sog. materielle Tarifeinheit) besteht, abgesehen von den Ausnahmetarifen, insofern auf den deutschen Staatsbahnen, als bei Entfernungen über 100 Kilometer überall gleiche Sätze gelten; Pietsch 13. 4) Dieser Forderung ist (im Wege der Vereinbarung unter den Eisenbahnverwaltungen) dadurch genügt, daß für Rohstoffe und manche andere Güter bei Entfernungen über 100 Kilometer der Ein heitssatz von 22 Pfg. für die Tonne (20 Zentner) und das Kilometer eingeführt ist, was dem Einpfennigsatz der früheren Währung ent spricht. Für die meisten Rohstoffe bestehen noch niedrigere (Ausnahme-)Tarife; vgl. über den Einpfennigtarif und dessen nicht erfolgte gesetzliche Einführung u. a. StenBerRT. 1868, 186, 551, 587; 1869, 622; 1872, 833; 1874/75, 1122; 1882/83, 323; Pietsch 13; Eger, Preuß. Eisenbahnr. II 250; v. Jage mann 167 a. a. O. Bezüglich der Württembergischen Eisen bahnen ist in der Verhandl. v. 25. Nov. 1870 über den Beitritt Württembergs zu der zwischen dem Nordd. Bunde, Baden und Hessen vereinbarten Verfassung des Deutschen Bundes (BGBl. 657) unter 2. zum Art. 45 der Verf. anerkannt, daß bei ihren Bau-, Betriebs- und Verkehrsverhältnissen nicht alle im Art. 45 aufgeführten Transportgegenstände in allen Gattungen von Ver kehret! zum Einpfennigsatze befördert werden können. 5) In Bayern gilt zwar Art. 45 nicht; s. jedoch oben Anm. 2 letzter Absatz und Anm. 2 zweiter Absatz zu Art. 43.
230
Reichsverfassung.
Art. 46. Eisenbahnwesen.
Met 46. Bei eintretenden Notständen, insbesondere bei ungewöhn licher Teuerung der Lebensmittel, sind die Eisenbahnverwal tungen verpflichtet, für den Transport, namentlich von Getreide, Mehl, Hülsensrüchten und Kartoffeln, zeitweise einen dem Be dürfnis entsprechenden, von dem Kaiser auf Vorschlag des be treffenden Bundesrats-Ausschusses festzustellenden, niedrigen Spezialtarif einzuführen, welcher jedoch nicht unter den niedrigsten auf der betreffenden Bahn für Rohprodukte gellenden Satz herabgehen batf1). Die vorstehend, sowie die in den Arükeln 42 bis 45 ge troffenen Bestimmungen sind auf Bayern nicht anwendbar?). Dem Reiche steht jedoch auch Bayerns gegenüber das Recht zu, im Wege der Gesetzgebung einheitliche Normen^) für die Konstruktion und Ausrüstung der für die Landesverteidigung wichtigen Eisenbahnen aufzustellen. 1) Der Kaiser braucht einem Vorschlage des Bundesrats-Aus schusses (für Eisenbahnen, Post- und Telegraphen, Art. 8 Z. 5 der RV.) nicht Folge zu geben. Ohne und über einen solchen Vorschlag kann er nicht vor- bzw. hinausgehen, Dambitsch 542; s. auch StenBerRT. 1897, 526. Die Eisenbahnen ihrerseits können eine Kaiserliche Anordnung nicht aus dem Grunde beanstanden, weil die in Art. 46 vorgeschriebenen Voraussetzungen nicht vorhanden seien. 2) Wohl aber kann das Reich gemäß Art. 4 der Vers, auch für Bayern gültige Eisenbahngesetze erlassen; s. auch Seydel 193. 3) In Bayern gelten tatsächlich die gleichen Normen als bayerische Verordnungen für die Konstruktion und Ausrüstung aller öffentlichen Eisenbahnen wie im übrigen Reiche; Seydel 281; ferner oben Anm. 2 zweiter Absatz zu Art. 43 und Anm. 5 zu Art. 45. Das Reichs-Eisenbahnamt (G. v. 27. Juni 1873, RGBl. 164) ist im allgemeinen für Bayern nicht zuständig; s. Anm. 4G zu Art. 18. 4) d. h. solche, welche für das ganze Reich gelten.
Reichsverfassung. Art. 46. Eisenbahnwesen.
231
Artikel 47. Den Anforderungen der Behörden des Reichs in betreff der Benutzung der Eisenbahnen zum Zweck der Verteidigung *) Deutschlands haben sämtliche Eisenbahnverwaltungen?) un weigerlich^) Folge zu leisten. Insbesondere ist das Militär und alles Kriegsmaterial zu gleichen ermäßigten Sätzen zu befördern5). 1) Im Kriege wie im Frieden, auch ohne Kriegsgefahr; Seydel 282; StenBer. des verfassungber. RT. 1867,509; Dambitsch 543; Laband (4) III 127; Delbrück 1. April 1867 StenBerRT. 568. 2) Mit Einschluß der bayerischen. 3) d. h. sofort und ohne daß sie durch eine Beschwerde befreit sind. 4) Vom Reiche festzusetzenden, im Frieden vom Bundesrate (RG. über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Febr. 1875, RGBl. 52); jetzt Redaktion vom 24. Mai 1696 (RGBl. 360, § 15). Gleichen, d. i. „auf sämtlichen bei dieser Beförderung beteiligten Eisenbahnen zu gleichen Sätzen"; Del brück im verfassungber. RT. 1867 (StenBer. 509). 5) Unter Umständen vor allen anderen Personen und Gütern. Nähere Ausführung hat Art. 47 bezüglich der Kriegslei st ungen im Gesetz über die Kriegsleistungen v. 13. Juni 1873 (RGBl. 129) §§ 28 bis 31 nebst Kais. B. v. 1. April 1876 (RGBl. 137), bezüglich der Friedensleistungen im § 15 des G. v. 13. Febr. 1875 (jetzh Fass. v. 24. Mai 1898, RGBl. 361 nebst Ausführ.-Erlaß, betr. die Instruktion usw. v. 30. Aug. 1887, RGBl. 433), ersetzt durch Erlaß v. 13. Juli 1898 (RGBl. 443) erfahren. Jetzt gilt für das ganze Reich mit Einschluß von Bayern die Militär-Transportverordnung für Eisenbahnen im Kriege vom 18. Jan. 1899 (RGBl. 15), nebst Militärtarif für Eisenbahnen vom 18. Jan. 1899 (RGBl. 108) mit Aenderungen und Nachträgen.
VIII. Post- und Telegraphenwesen. 9Irnbt§34@. 281; Enzykl.901; Selbst. VN. 178f.; Laband §73; G. Meyer, Verwaltungsr. § 173; Zorn §30; Loening, Verwaltungsr. 596; Da mb ach, Postgesetz (6. Ausl, von v. Grimm);
232
Reichsverfassung.
Post- und Telegraphenwesen.
Fischer in Schmollers Jahrb. 1892,642; R. Sydowinv. Stengels Wörterbuch II 289 f.; Fischer-König, Die Deutsche Post- und Telegraphengesetzgebung (6) 1908; Reincke 227; Aschenborn, Das Gesetz über das Postwesen des Deutschen Reichs 1907. Die Geschäfte der Post- und Telegraphenverwaltung, d. i. die entgeltliche Beförderung von Personen und Sachen und die ent geltliche Uebermittelung von Nachrichten, sind solche, die auch ein Privater vornehmen könnte. Aber daraus folgt nicht, daß sie, wenn sie ein Staat betreibt, Handelsgeschäfte oder gewerbliche Lei stungen darstellen. Auch der Umstand, daß der Staat die Geschäfte der Post und Telegraphie nicht unentgeltlich besorgt, beweist nicht, daß diese Geschäfte Handelsgeschäfte oder gewerbliche Leistungen sind. Denn der Staat leistet auch die Rechtspflege, die streitige wie die nichtstreitige, die bürgerliche wie die strafgerichtliche, nicht un entgeltlich, und doch kann niemand behaupten, daß der Staat, in dem er gegen verhältnismäßig sehr hohe und auf Einnahme erzielung berechnete Gebühren Testamente, Auflassungen und Kauf verträge durch seine Beamten aufnehmen läßt, damit Gewerbe treibt. Das Entscheidende ist der prävalierende Zweck, zu welchem die Geschäfte vom Staate übernommen sind und betrieben werden; das ist bei der Post- und Telegraphie nicht der Zweck, Geld zu verdienen, sondern zum gemeinenBesten zu dienen, Tit. 15 II § 142 Preuß. ALR., und den öffentlichen Verkehr zu fördern, wenn auch Erwerbszwecke nicht ausgeschlossen sind. Wäre Gelderwerb Zweck der Post- und Telegraphenverwaltung, so würde sie sicher die Gebühren anders normieren und nicht z. B. Paketbeförderungen besorgen, bei denen sie unbedingt nur Schaden hat. Die Post- und Telegraphenverwaltung ist daher im recht lichen Sinne nicht als Gewerbetreibender oder Kaufmann anzu sehen; Post und Telegraphie sind lediglich Verkehrsanstalten, auf welche die Vorschriften des BGB. oder Handels - und Gewerberechts nach keiner Richtung, auch selb st sub sidiär, nicht Anwendung finden. Derselben Ansicht sind Aschenborn 10; O. Mayer, Deutsches Verwaltungsr. II 321; Goldschmidt in der ZHR. 23, 304ff.; Zorn, Staatsr. (1) II 313; G. Meyer (1), Verwaltungsr. I § 177; E. Löning, Verwaltungsr. 600 Anm. 3; s. auch Fleiner, Institutionen des deutschen Verwaltungsrechts 264; Nawiaw ski, Deutsches und
Reichsverfassung.
Post- und Telegraphenwesen.
233
Oesterreichisches Postrecht S. 3 a. a. £).; RGZ. 60, 27 (wonach eine jede, auch eine nur analoge Anwendung des dem älteren Art. 435 HGB. entsprechenden § 435 HGB. ausgeschlossen ist). Ent gegengesetzter Ansicht sind u. a. das Reichs-Ober-Handelsgericht, Entsch. 12, 411; 17, 127; 23, 11; Laband III 48 ff.; Dernburg, Preuß. Privatr. II 9. Mit Recht nimmt da her das Oberverwaltungsgericht in den Erk. v. 16. Febr. 1878 und 14. Nov. 1887, Entsch. 4, 11; 15, 427; s. auch Entsch. 20, 403, an, vor allem 25, 151; 39, 93; s. auch RGSt. 25, 15; 39, 431, daß die Post (im Unterschiede von der Eisenbahn; vgl. hierzu O. Mayer, DRV. II 321; Zorn II 313, oben S. 226) eine dem gemeinen Besten (den Wohlfahrtsinteressen des Publikums dienende) öffentliche Verkehrsanstalt und nach ihrem prävalierenden Zwecke nicht als Gewerbetreibender angesehen (s. auch Erk. des OTr. Berlin v. 19. Dez. 1857, JustMinBl. 1858, 74) und daher (gleich falls im Unterschiede von den Eisenbahnen) in bezug auf Be steuerung, nicht wie eine Erwerbs-, sondern als eine dem ge meinen Besten (wie also z. B. eine öffentliche Schule, öffentliches Krankenhaus, Gericht, Regierung usw.) dienende Wohlfahrtsanstalt zu behandeln, d. h. (staats- und gemeinde-) steuerfrei ist. Das französische Recht faßt die Posttätigkeit als Service public seit einem Jahrhundert auf. Die gegenteilige, bei Juristen vorherr schende Theorie ist dadurch als gesetzlich aufgegeben zu be trachten, daß § 452 des HGB. v. 10. Mai 1897 vorschreibt: „Auf die Beförderung von Gütern durch die Postverwaltungen des Reichs und der Bundesstaaten" (Bayern und Württemberg) „finden die Vorschriften dieses Abschnitts keine Anwendung. Die bezeichneten Postverwaltungen gelten nicht als Kaufleute im Sinne dieses Gesetzbuchs." S. auch § 633 wegen der Beförderung von Gütern zur See durch die Postverwaltung. Dies ist nicht bloß deswegen geschehen, weil die Postgeschäfte durch eine lex generalis geregelte Frachtgeschäfte sind, sondern auch, weil es „nicht dem Wesen und den Aufgaben der Post entspricht, wenn ihr Betrieb, für welchen keineswegs der Erwerb das Entscheidende ist, als ein kaufmännisches Gewerbe behandelt wird", wie es wörtlich in der Denkschrift zum Entwürfe des BGB., Drucks, des RT. 1895/97 Nr. 632 heißt; s. auch Reincke 239 und RGZ. 73, 270. Bezüglich der Beteuerung des Postfiskus s. Anrw. 2 zu Art. 71. Von Kom-
234
Reichsverfassung.
Post- und Telegraphenwesen.
munikationsabgaben (Chausseegeld, Brückengeld usw.) ist die Post frei nach §§ 16, 22 des Postges. v. 28. Okt. 1871, sonst nicht von solchen Gebühren, die Entgelt sind, für Benutzung besonderer Ein richtungen, Anstalten und Anlagen, s. Aschenborn 336 a. a. O. Post- und Eisenbahnbeamte sind „in Ausübung der ihnen anver trauten öffentlichen Gewalt" tätig im Sinne § 1 des G. über die Haftung des Reichs für seine Beamten v. 22. Mai 1910 (RGBl. 798); and. Ans. Delius, Die Beamtenhaftpflichtgesetze (2) 6. Das Reichsgericht nimmt an, daß die Post Verträge (Posttransport-, auch Postbeförderungsverträge, d.h. Werkverträge) mit dem Publikum abschließt (RGSt. 17, 141; 20, 436), andererseits erkennt es an (RGSt. 25, 25), daß Zweck und Inhalt des Post monopols nicht „aus den beschränkten Gesichtspunkten eines bloßen Gewerbebetriebs des Deutschen Reichs" zu beurteilen. Diese An sicht, daß die Post Verträge abschließt, herrscht in der juristischen Literatur vor; s. auch Dambach (6, v. Grimm) 4 a. a. O.; Aschenborn 73; Hellmut in Egers Zeitschr. 1912 S. 15; Leutke, Wem steht das Verfügungsrecht beim Frachtgeschäfte zu? Berlin 1903, 16f. Dagegen nur Aschenborn 13; Zorn 274ff.; Schott, Die Post 539; und Arndt 1. c., im wesentlichen allerdings auch O. Mayer, Theorie des franz. Verwaltungs rechts 323; Fl ein er, Institutionen 264; Nawiawski, Deut sches und Oesterreichisches Postrecht 3 a. a. O. Wenn der Staat Postwagen oder Pferde oder Postgrundstücke kauft, schließt er Privatverträge ab, desgleichen, wenn er als Betreiber von Berg werken, Brauereien, Porzellanfabriken, Tabaksmanufakturen, Do mänen, Forsten usw., Kohlen, Porzellan oder Zigarren verkauft oder Frachtgeschäfte abschließt oder Domänen verpachtet oder Holz verkauft. Wird unrichtige Auslegung der Bedingungen für solche Geschäfte behauptet, so läßt sich daraus, trotzdem überall Nor mativbestimmungen bekannt gegeben sind (abgesehen von Eisen bahnfrachtgeschäften), keine Revision stützen, wohl aber, wenn die Postgesetze, die Postordnung oder Telegraphenordnung unrichtig ausgelegt oder überhaupt nicht angewendet sind (RGSt. 12, 326; 17, 145; 30, 238; RGZ. 43, 99; 48, 85; 60, 27 a. a. O.; Aschenborn S. 9, 13. Als Betrieber von Bergwerken, Eisen bahnen, Domänen, Forsten Brauereien, Prozellanfabriken, Tabaks manufakturen muß der Staat wie ein Privatbetreibender Kom-
Reichsverfassung. Art. 48. Post- und Telegraphenwesen.
235
munalsteuern entrichten, nicht bei den Postbetrieben. Aus dem bloßen Kontrahierungszwange allein, dem auch die Eisenbahnen und vielfach das öffentliche Fuhrwesen unterliegen, ist der Aus schluß des Vertrages nicht abzuleiten, ebenso wie es unrichtig wäre, die Postverträge nur deswegen, weil sie nicht unter das HGB. fallen, als „überhaupt keine Privatverträge" aufzufassen. Daß der Inhalt eines Vertrages „typisch" ist (wie bei Domänen verpachtungen, Holzauktionen usw.) und deshalb im einzelnen Falle nicht vereinbart wird, hebt das Wesen des privatrechtlichen Ver trages an und für sich nicht auf; andererseits ist die Gleichstellung des Geschäftsbetriebs von Dampfschiffahrts- oder Theaterunter nehmungen, überhaupt von jedem Gewerbetreibenden, dessen An gestellte nach festbestimmten Beingungen kontrahieren müssen usw., mit der Reichspostverwaltung abwegig. Dies wird klar, wenn z. B. die Frage der Revisibilität der in der Post- und Telegraphen ordnung enthaltenen Normen und die Besteuerungsfrage ins Auge gefaßt wird. Post- und Telegraphengebühren sind publici juris und daher sowohl im preußischen wie nach Reichsrecht im Verwaltungs zwangswege einziehbar. Der im preußischen Recht ausgeschlossene Rechtsweg darüber ist durch positive Vorschriften der Reichsgesetz gebung (Gesetz über das Postwesen des Deutschen Reichs v. 28. Okt. 1871 § 25 und Fernsprechgebührenordnung vom 20. Dez. 1899 § 6, RGBl. 711) nunmehr zugelassen.
Artikel 48. Das Postwesenx) und das Telegraphenwesen2) werden für das gesamte Gebiet des Deutschen Reichs als^) einheitliche Staatsverkehrs-Anstalten eingerichtet und verwaltet ^). Die im Artikel 4 vorgesehene Gesetzgebung des Reichs in Post- und Telegraphen-Angelegenheiten erstreckt sich nicht auf diejenigen Gegenstände, deren Regelung nach den in der Nord deutschen Post- und Telegraphenverwaltung maßgebend ge wesenen Grundsätzen der reglementarischen Festsetzung oder administrativen Anordnung überlassen ist5).
236
Reichsverfassung. Art. 48.
Post- und Telegraphenwesen.
1) Das Postwesen des Deutschen Reichs ist hauptsächlich geregelt durch das im ganzen Reiche mit Einschluß von Helgoland (RGBl. 40, 207) gültige Gesetz über das Postwesen des Deutschen Reichs v. 28. Okt. 1871 (RGBl. 347), teilweise abgeändert v. 1. April 1900 ab durch G. betreffend einige Aenderungen von Bestimmungen über das Postwesen v. 20. Dez. 1899 (RGBl. 715). Diesem ging voraus das Postgesetz für den Nordd.Bund v. 2.Nov. 1867 (BGBl. 61), das im wesentlichen dem Preuß. G. v. 5. Juni 1852 (GS. 345) entsprach. Der wesentliche Inhalt dieser Gesetze ist folgender: Der Post allein steht das Recht zu (Postmonopol), ver schlossene Briefe und politische Zeitungen (die öfter als einmal wöchentlich erscheinen — das sind die dem Po st zwange unter liegenden Gegenstände — von Orten mit einer Postanstalt (das ist auch eine Postagentur) nach Orten mit einer Postanstalt (auch wenn die beiden Orte tatsächlich eine Ortschaft bilden) gegen Bezahlung zu befördern, vom 1. April 1900 ab „auch innerhalb der Gemeinde grenzen ihres mit einer Postanstalt versehenen Ursprungsortes". Ausgenommen vom Postmonopol, d. h. frei ist die Beförderung von Briefen und Zeitungen durch expresse Boten oder Fuhren, wenn ein solcher Bote nur von Einem abgesandt ist, der nicht zugleich im Aufträge Dritter schickt und dem Postzwange unterliegende Gegen stände weder von anderen mitnimmt noch für andere zurückbringt. Die Beförderung von verschlossenen Briefen, Karten, Drucksachen, Zeitungen, Zeitschriften oder Warenproben im Ursprungsort gegen Bezahlung ist durch Boten statthaft, welche weder die Einsammlung gewerbsmäßig betreiben, noch im Dienst einer Privatbeförderungs anstalt stehen. Privatbeförderungsanstalten dürfen in eigener An gelegenheit verschlossene Briefe durch ihre Bediensteten befördern lassen. Anstalten zur gewerbsmäßigen Beförderung oder Verteilung von unverschlossenen Briefen, Karten, Drucksachen und Warenproben, die mit der Aufschrift bestimmter Empfänger versehen sind, dürfen vom 1. April 1900 ab nicht betrieben werden. S. RGSt. 44, 300. Frei ist die Beförderung von Zeitungen in zweimaligem Umkreise (berechnet nach der Luftlinie, RGSt. 4, 337) ihres Ursprungsortes. Dem Postmonopol entspricht die Pflicht der Postverwaltung, Zei tungen und andere zur Postbeförderung geeignete Gegenstände, selbst wenn sie dem Postzwange nicht unterliegen, zu den ihr vorge schriebenen Sätzen zu befördern. Frei ist die Postvertval-
Reichsverfassung. Art. 48. Post- und Telegraphenwesen.
237
tung in keiner Weise; wann, unter welchen Bedingungen (zu Weilchen Gebühren) sie eine Sendung befördern muß, in welchen Fällen und in welchem Umfange sie für verspätete oder mangel hafte Beförderung (Beschädigung oder Verlust der Sendung) haftet, ist im Po st ge setze und den vom Reichskanzler erlassenen Ver ordnungen genau vorgeschrieben. Auch das Publikum ist nicht frei. Denn ihm gegenüber gelten die gesetzlichen Anordnungen, schon noeil sie Gesetz sind, und die für die Post ergangenen Ver ordnungen, jetzt Postordnung v. 20. März 1900 (RZBl. 53), nebst Abänderungen, weil vorgeschrieben ist, § 50 des Preuß. Postgesetzes v. 5. Juni 1852 (GS. 345), §50 des RG. v. 28. Okt. 1871 (RGBl. 347), daß dieselben als Bestandteil des zwischen dem Absender oder Reisenden einerseits und der Postverwaltung andererseits eingegangenen Vertrags gelten sollen. Man hat nur sagen wollen, die Postordnung habe die nämliche Kraft, als ob sie vertragsmäßig festgesetzt ist; auch die Telegraphenordnung gilt genau so wie die Postordnung, trotzdem eine dem § 50 des Post gesetzes entsprechende Vorschrift fehlt. Zudem finden sich in der Postordnung Vorschriften, z. B. §§ 42, 49, 50, die nach ihrem Inhalt gar kein Vertrag zwischen Post und Absender sein können, so z. B. die Verpflichtung des Empfängers, das Porto zu zahlen, Postsendungen abzuholen; Aschenborn 13. Die Post- und Tele graphenordnungen, welche nicht Ausführungsverordnungen zum Postgesetze sind, müssen in jedem Falle als Rechtsvor schriften aufgefaßt werden (auch eine Vertragsnorm kann zu gleich Rechtsnorm sein!), die auch für das Publikum wie für die Post- und Telegraphenverwaltungen Gültigkeit haben; vgl. auch Ernst Meier, Ueber den Abschluß von Staatsverträgen, Leipzig 1874, 270—300; ebenso das Reichsgericht, RGSt. 12, 326; 17, 145; 30, 238; RGZ. 43, 99; 48, 85; 60, 27, a. a. O.; Aschen born 9f.; Städler bei Grünhut 57, 146. Wenn Laband sagt, sonst befehle (oder verbiete) der Staat, bei der Post biete er nur seine Dienste an, so befiehlt und verbietet der Staat auch bei der Post, andererseits befiehlt er niemandem, Klagen bei Gericht einzureichen, Auflassungen vorzunehmen, Testamente vor Gericht zu errichten usw. Die Allgemeine Dienstanweisung für Post und Telegraphie, abgedruckt u. a. im Postamtsblatt, ist dagegen keine Rechtsordnung, sondern eine bloße Dienstvorschrift (circulaire des
238
Reichsversassung.
Art. 48. Post- und Telegraphenwesen.
ministers); s. Arndt 207. Irrtum in bezug auf Post- und Tele graphenordnung ist Rechtsirrtum. Die Tarifbestimmungen der Postordnung sind auch maßgebend für die Höhe der Strafe auf Portodefraudationen, s. Aschenborn 13. 2) Bezüglich des Telegraphenwesens bestand Streit, ob aus Art. 48 ein Telegraphen-Monopol des Reichs gefolgert merben dürfe sdies war die Praxis) oder nicht sdies war die in der Theorie herrschende Ansicht) (Laband (4) III 54f.; E. Löning, Verwaltungsr. 611; G. Meyer, Verwaltungsr. I 563). Ein Telegraphenmonopol folgte in Preußen aus § 143 II 15 ALR., in dem dort beschriebenen Umfange, d. h. für Telegramme, die als verschlossene Briefe befördert und bzw. zugestellt werden; s. für Bayern Pözl, Bayer. Verwaltungsr. § 214 Anm. 2 S. 238 Ziff. 2 u. aus Landtagsabschied vom 26. März 1859. Jetzt ist der Streit beseitigt durch G. über das Telegraphenwesen des Deutschen Reichs v. 6. April 1892 (RGBl. 467), abgeändert G. v. 7. März 1908 (RGBl. 79). (§ 1.) „Das Recht, Telegraphenanlagen für die Vermittelung von Nachrichten zu errichten und zu betreiben, steht ausschließlich dem Reich zu. Unter Telegraphenanlagen sind die Fernsprech anlagen mitbegriffen." (§ 2.) „Die Ausübung des im § 1 be zeichneten Rechts kann für einzelne Strecken oder Bezirke an Privatunternehmer und muß an Gemeinden für den Verkehr innerhalb des Gemeindebezirks verliehen werden, wenn die nach suchende Gemeinde die genügende Sicherheit für einen ordnungs mäßigen Betrieb bietet und das Reich eine solche Anlage weder errichtet hat, noch sich zur Errichtung und zum Betriebe einer solchen bereit erklärt ..." — (§ 3). „Ohne Genehmigung des Reichs können errichtet und betrieben werden: 1. Telegraphenanlagen, welche ausschließlich dem inneren Dienste von Landes- oder Kommunalbehörden, Deichkorporationen, Siel- und Entwässerungsverbänden gewidmet sind; 2. Telegraphenanlagen, welche von Transportanstalten auf ihren Linien ausschließlich zu Zwecken ihres Betriebes oder für die Bermittelung von Nachrichten innerhalb der bisherigen Gren zen benutzt werden; 3. Telegraphenanlagen a) innerhalb der Grenzen eines Grund stücks, b) zwischen mehreren einem Besitzer gehörigen oder zu
Reichsverfassung.
Art. 48.
Post- und Telegraphenwesen.
239
einem Betriebe vereinigten Grundstücken, deren keines von dem andern über 25 Kilometer in der Luftlinie entfernt ist, wenn diese Anlagen ausschließlich für den der Benutzung der Grundstücke entsprechenden unentgeltlichen Verkehr bestimmt sind." (Abs. 2.) „Elektrische Telegraphenanlagen, welche ohne me tallische Verbindungsleitungen Nachrichten vermitteln, dürfen nur mit Genehmigung des Reichs errichtet und betrieben werden." Das Vorrecht des Reichs gilt auch auf deutschen Fährschiffen für Seefahrt oder Binnenschiffahrt bezüglich Telegraphenanlagen, die nicht ausschließlich für den Verkehr innerhalb des Fahrzeugs bestimmt (G. v. 7. März u. Bek. v. 16. Juli 1908, RGBl. 476); s. auch § 3b. Der Verkehrsanstaltscharakter tritt hervor in §5, der die Verpflichtung der Beförderung der Telegraphenverwaltung auf erlegt, und in § 6, der sie in gewissen Fällen zwingt, Anschlüsse an ihre Leitungen zu gestatten; vor allem aber darin, daß die Be dingungen, unter denen die Beförderung der Telegramme vor sich gehen muß, mit Einschluß der Gebühren und der Garantie, der Telegraphenverwaltung und dem Publikum vorgeschrieben sind. Für die Post- und Telegraphenbeamten besteht die Pflicht zur Geheimhaltung. Das Post- und Telegraphengeheimnis kann nur in den reichsgesetzlich zugelassenen Fällen außer Rücksicht bleiben. 3) Von dem gesamten Gebiete sind Bayern und Württemberg ausgenommen, s. Art. 52 der RV. 4) Ueber die Verwaltung s. Art. 50. Die Reichspost hat außer Brief- und Telegraphenbeförderung u. a. noch den Vertrieb von Wechselstempelmarken, Jnvalidenmarken, Wechselproteste, Scheckver kehr, Auszahlung von Unfallrenten, s. Arndt § 34; Aschen born 7, 21. 5) Ein Teil der Bedingungen und Gebühren war in Preußen gesetzlich, ein anderer Teil, gleichfalls Rechtssätze enthaltend, z. B. über die Bedingungen und Gebühren für bare Einzahlungen, Vor schußsendungen, Streif- und Kreuzbandsendungen, für Bestellung der Expreßbriefe, Stadtbriefe, der Pakete usw. war herkömmlich (Regl. v. 21. Dez. 1860, Preuß. Postamtsbl. 475) im Verordnungswege (vom Minister) mit Wirksamkeit auch dem Publikum gegenüber (dem noch Vorschriften über die Aufrechterhaltung der Ordnung, der Sicherheit und des Anstandes auf den Posten und in den Passagier-
240
Reichsverfassung.
Art. 48.
Post- und Telegraphenwesen.
stuben erteilt wurden) geregelt. Art. 48 Abs. 2 der Nordd. Bundes verfassung erklärte den Gesetzgebungsweg nur in den Fällen für notwendig (die Verordnung für ausgeschlossen), wo dies nach dem Preußischen Staatsrecht der Fall war. Art. 48 Abs. 2 der RV. er klärte dem Gesetzgebungswege dasjenige Gebiet des Post- und Tele graphenwesens entzogen, welches von diesem in dem Norddeutschen Bunde befreit gewesen ist (vgl. hierzu Motive zum Postgesetz für den Nordd. Bund vom 2. Nov. 1867 in den Drucksachen des RT. 1867, 29; Ernst Meier, Ueber den Abschluß von Staatsverträgen 298 ff.; Arndt, Reichsverordnungsr. 53 ff., 116 ff.; Arndt, Selbst. Verordnungsr. 178f.); s. hierzu Delbrück 8. Juni 1869 StenBerNT. 878; ferner Drucks. RT. 1869 R. 102, S. 31; Drucks. RT. 1898/1900 Nr. 314, Bd. 3, Anl. S. 2123; Aschenborn 11 f.; Grenze ist zurzeit in § 50 Postges., s. auch RGZ. 19, 106, ferner Dambit sch 548. Das Telegraphenwesen war wohl überall in Deutschland z. B. Bayern, Seydel, Bayer. Staatsr. V 522, in Preußen und daher auch im Nordd. Bunde und im Deutschen Reiche im Berordnungswege geregelt; s. Arndt, Reichsverordnungsr. 73, Preuß. Telegraphen-Regl. v. 10. Dez. 1858 (VMBl. 1859, 17), Regl. v. 16. Sept. 1863 (VMBl. 20), Telegraphenordnung (des Reichskanzlers) für das Deutsche Reich v. 13. Aug. 1880 (RZBl. 560) und v. 15. Juni 1891 RZBl. 162), Tele graphenordnung für das Deutsche Reich vom 9. Juni 1897 (RZBl. 163), jetzt 16. Juni 1904 (RZBl. 229); diese gilt jetzt auch in Bayern (abgesehen vom inneren Verkehr dieser Staaten); Aschenborn 20. Die Telegraphenordnungen sind selbständige bzw. nur auf Art. 48 der RV. gestützte Verordnungen, die, da sie z. B. die Gebühren und die Garantie regeln, zweifellos Rechts normcharakter haben; Löwe-Hellweg, Strafprozeßordnung zu § 376; Aschenborn 12f.; s. dagegen Laband (5) II 66, 68 a. a. O. Vgl. auch Art. 50. Für die Frage, auf welchen Gebieten der Gesetzes-, auf welchen der Verordnungsweg in Post- und Telegraphensachen stattfindet, ist nicht entscheidend, was in Preußen hierüber hätte maßgebend sein sollen, sondern was tatsächlich maßgebend war; s. StenBer. des RT. 1869, 515, 516, vgl. auch dagegen 561 und 878 ff., ferner
Reichsverfassung. Art. 49, 50. Post- und Telegraphenwesen.
241
Seydel 286 und Thudichum 335; Arndt, Selbst. Verordnungsr. 178 f.; Delbrück 24. April 1869 u. 8. Mai 1869 Sten. BerRT. I 561; II 880. Zu beachten ist, daß eine Erhöhung der auf Verordnung beruhenden Telegraphengebühren seit G. 6. April 1892 (RGBl. 467) nur noch durch Gesetz zulässig ist, ebenso wie eine Ausdehnung der gegenwärtig bestehenden Freiheit von Tele graphengebühren. S. auch überall ebenso Aschenborn 11 f.,302f.
Artikel 49. Die Einnahmen des Post- und Telegraphenwesens sind für das ganze Reich gemeinschaftlich. Die Ausgaben werden aus den gemeinschaftlichen Einnahmen bestritten. Die Ueberschüsse fließen in die Reichskasse (Abschnitt XII). In Prozessen wird die Post- und Telegraphenverwaltung durch die Kaiserlichen Oberpostdirektionen vertreten, s. auch Scholz bei Gruchot 47, 556. Die für die Post- und Telegraphenverwaltung be stimmten Gegenstände (beweglichen wie unbeweglichen, auch von den Einzelstaaten angeschafften und überkommenen) stehen im Eigentum des Reichsfiskus, G. v. 25. Mai 1873, RGBl. 113; Arndt 432, s. auch unten Anm. 2 zu Art. 71; Dambitsch 549. Die Vorschrift des Art. 49 gilt nicht für Bayern und Württem berg, s. Art. 52 der RV. Vgl. übrigens auch Anm. 4 zu Art. 48. Trotzdem Bayern und Württemberg an den Einnahmen des Postund Telegraphenwesens keinen Anteil haben (Art. 52 letzt. Abs.), ist doch der Reichspostfiskus identisch mit dem Reichsfiskus, RGZ. 21, 57: Aschenborn 15.
Artikel 50. Dem Kaiser gehört die obere Leitung der Post- und Telegraphenverwaltung an *). Die von ihm bestellten Behörden haben die Pflicht und das Recht, dafür zu sorgen, daß Einheit in der Organisation der Verwaltung und im Betriebe des Dienstes, sowie in der Qualifikation der Beamten hergestellt und erhalten wird. Dem Kaiser steht der Erlaß der reglementarischen Fest setzungen und allgemeinen administrativen Anordnungen 2), soArndt, Reichsverfassung. 5. Aufl.
16
242
Reichsverfassung.
Art. BO. Post- und Telegraphenwesen.
wie die ausschließliche Wahrnehmung der Beziehungen zu an deren Post- und Telegraphenverwaltungen ju3). Sämtliche Beamte der Post- und Telegraphenverwaltung sind verpflichtet, den Kaiserlichen Anordnungen Folge zu leisten. Diese Verpflichtung ist in den Diensteid aufzunehmen. Die Anstellung der bei den Verwaltungsbehörden der Post und Telegraphie in den verschiedenen Bezirken erforderlichen oberen Beamten (z. B. der Direktoren, Räte, Oberinspektoren), ferner die Anstellung der zur Wahrnehmung des Aufsichtsusw. Dienstes in den einzelnen Bezirken als Organe der erwähnten Behörden fungierenden Post- und Telegraphen beamten (z. B. Inspektoren, Kontrolleure) geht für das ganze Gebiet des Deutschen Reichs vom Kaiser aus, welchem diese Beamten den Diensteid leisten. Den einzelnen Landesregierungen wird von den in Rede stehenden Ernennungen, soweit dieselben ihre Gebiete betreffen, behufs der landesherrlichen Bestätigung und Publikation rechtzeitig Mitteilung gemacht werden^). Die anderen bei den Verwaltungsbehörden der Post und Telegraphie erforderlichen Beamten, sowie alle für den lokalen und technischen Betrieb bestimmten, mithin bei den eigentlichen Betriebsstellen fungierenden Beamten usw. werden von den betreffenden Landesregierungen angestellt^). Wo eine selbständige Landespost- resp. Telegraphenver waltung nicht besteht, entscheiden die Bestimmungen der be sonderen Verträge3). 1) Der Kaiser übt dieselbe durch das Reichs-Postamt und die übrigen Post- und Telegraphenbehörden aus; Kais. Erl. v. 23. Febr. 1880 (RGBl. 25). Unter Verwaltung ist hier auch der Betrieb zu verstehen; s. auch Se y d el 289. Der Kaiser hat des Recht der Be gnadigung bei den von den Postbehörden auf Grund des Postgesetzes festgesetzten Geldstrafen (delegiert an den Staatssekretär), während das Begnadigungsrecht bei den von den Gerichten erkannten Strafen
Reichsverfassung. Art. 50. Post- und Telegraphenwesen.
243
dem Landesherrn zusteht (auch dies ist mehrfach delegiert). Privat rechtliche und andere Geldansprüche der Post- und Telegraphen verwaltung kann der Kaiser im Gnadenwege erlassen (niederschlagen, Laband (4) IV § 132, DienstAnw. X 2 Z 101), Aschenborn 14. 2) Die Vorschrift in Art. 2 will nur besagen, daß nicht der Bundesrat gemäß Art. 7 Ziff. 2, sondern der Kaiser das Recht zum Erlasse von Verordnungen habe, nicht aber will sie den Kaiser zwingen, persönlich (anstatt durch den Reichskanzler) die regle mentarischen Festsetzungen und allgemeinen administrativen Anord nungen zu erlassen. Die Subdelegation an den Reichskanzler ist statthaft, weil dies allgemein im Reiche, in Preußen, wie im belgisch-französischen Rechte statthaft ist und dies im gegebenen Fall um so mehr, weil in Preußen die Post- und Telegraphen verordnungen herkömmlich durch den zuständigen (Handels-) Minister erlassen waren. § 50 des Postgesetzes v. 28. Okt. 1871, der dem Reichskanzler den Erlaß einer Postordnung übertrug, ent hält daher keine Verfassungsänderung. Um gegen den Willen des Kaisers einzelne Teile der Postordnung (§50 des Postges. v. 28. Okt. 1671) der Beschlußfassung des Bundesrates zu überweisen, hätte er allerdings eines verfassungändernden (Art. 50) Gesetzes bedurft, nicht aber, wenn solches mit Willen des Kaisers vorgeschrieben wurde. Vgl. hierzu Arndt 204f., 192f., Reichsverordnungsr. 174ff.; Seydel 201; StenBerRT. 1871, 549, 552; sowie oben Anm. 10 zu Art. 7, ferner Sydow im Post archiv 1891 S. 519; Arndt, DJZ. 1901, 230; Aschenborn 14; vgl. RGZ. 55, 150 und KG. in Eisenbahnrechtlichen Entsch. 27, 434. Zu Unrecht bestreitet Seydel 293 die Bezugnahme auf das preußische Recht, weil die Reichs- auf die Norddeutsche Ver fassung, diese wiederum auf das preußische Verordnungsrecht gerade beim Post- und Telegraphenwesen hinweist. 3) Es bedarf zum Abschlüsse eines Post- und Telegraphenvertrags der Zustimmung des Bundesrats (vgl. StenBer. des ververfassungberatenden Reichstags 1867, 519), nach Maßgabe der Vorschrift in Art. 48 Abs. 2; wenn dadurch gesetzliche Vor schriften, z. B. gesetzlich fixierte Porti oder die reichsgesetzlich ge regelte Garantie abgeändert werden, oder für fremde Postver waltungen Garantie vom Reiche (RV. Art. 73) übernommen wird oder durch solche Verträge Geld ausgegeben werden müßte, Graf 16 *
244
Reichsverfassung. Art. 50. Post- und Telegraphenwesen.
Jtzenblitz (Handelsminister) 2. April 1867, StenBerRT. 519; s. auch Dambitsch 551, was nicht im Weltposttele grap henvertrage, wohl aber im Welt post vertrage v. 15. Juni 1897 (Washingtoner Revision, RGBl. 1898 S. 1079) geschehen, welcher letztere also vom Bundesrate und Reichstage genehmigt werden mußte, genehmigt worden ist und dadurch die Kraft eines Ge setzes erlangt hat; vgl. RGSt. v. 24. Jan. 1898, 30, 424. S. im übrigen oben Anm. 11 zu Art. 11; Aschen born 9. Hierbei ist noch zu beachten Nr. XI des Schlußprotokolls zu dem Vertrage mit Bayern v. 23. Nov. 1870 (Anhang I). 4) a. In den Hansestädten Hamburg, Bremen und Lübeck führt das Reich die Postverwaltung unmittelbar und vollständig, Arndt 284. b In Preußen hat der AE. v. 28. Sept. 1867 (Preuß.GS. 1780) bestimmt, daß die Verwaltung des Post- und Telegraphen wesens auf den Präsidenten des Staatsministeriums übergehe, unter dessen Verantwortlichkeit im Zusammenhange mit der vom 1. Jan. 1868 ab dem Bundeskanzler zustehenden Verwaltung des Post- und Telegraphenwesens des Norddeutschen Bundes bearbeitet werde. Die Post- und Telegraphenbeamten sind hiernach preußische Staats beamte (unmittelbare Landesbeamte) und mittelbare Reichs beamte; Arndt 284; sie sind Neichsbeamte im Sinne des Reichsbeamtengesetzes vom 17. Mai 1907 (RGBl 201 I). Das gleiche gilt für die Länder, deren Post Preußen mitverwaltet; das sind Hessen, Anhalt, Waldeck, beide Lippe, in den Olden burgischen Fürstentümern Lübeck und Birkenfeld und in den Thüringisichen Staaten außer (früher) Altenburg; vgl. auch ROHG. 21, 48; RGZ. 1, 306; 2, 101; s. auch Entsch. des Kais. Disziplinarhofes in Leipzig v. 2. April 1874 (RZBl. 145). c. Oldenburg hat seine Postverwaltung 1868 dem Reiche übertragen; s. auch Sydow bei v. Stengel II 293. d. In Sachsen, Baden, beiden Mecklenburg und in Braunschweig, desgleichen in Hessen, Birkenfeld, Wald eck, beiden Lippe sind besondere Vereinbarungen getroffen, wo nach die Annahme und Entlassung im Vorbereitungsdienst, sowie die Anstellung sämtlicher Unterbeamten durch die Behörden des Reichs, die Anstellung, Beförderung und Entlassung der oberen
Reichsverfassung. Art. 61. Post- und Telegraphenwesen.
245
Beamten, soweit sie nicht nach Art. 50 Abch. 4 der RV. dem Kaiser übertragen ist, durch die Landesregierungen (denen die betreffen den Anträge von den Verwaltungnsbehörden des Reichs zugehen) zu erfolgen haben; s. auch Aschenborn 16; Dambitsch 552; die Anstellung durch die Landesbehörden ist nach Kö hler, HirthsAnn. 1912 S. 789 „leere Form" Die Telegraphenbeamten werden auch in Sachsen und Braunschweig von Preußen angestellt, Aschenborn 16. Selbständige Postverwaltungen gibt es nur in Bayern und Württemberg. e. Die von den Landesherren bzw. in deren Namen ange stellten Post- und Telegraphenbeamten sind unmittelbare Landes-, mittelbare Reichsbeamte (Anm. 1 zu Art. 18) und leisten den Diensteid ihrem Landesherrn, sofern er sie anstellt, übrigens mit dem Zusatz gemäß Art. 50 Abs. 3 (Gehorsam gegen den Kaiser). Sie verletzen sonach, wenn sie ihre Pflichten als Postbeamte ver letzen. was stets geschieht, wenn sie den Kaiserlichen bzw. in dessen Namen ergangenen Anordnungen nicht Folge leisten, sowohl die ihrem Landesherrn wie dem Kaiser eidlich zugelobten Pflichten; vgl. hierzu die im wesentlichen zutreffenden Ausführungen von Seydel 289 gegen Hänel, Staatsr. I 41. Während das Wort „Verwaltung" im Sinne des ersten Abs. auch den Betrieb um faßt, bezieht sich das Recht des Kaisers nicht mit auf die Be triebsbeamten; s. Seydel 289. 5) Vgl. Anm. 4a und b. Vor Errichtung des Norddeutschen Bundes hatte Preußen das Post- und Telegraphenregal in Hessen, Anhalt, Waldeck, beiden Lippe, in den Oldenburgischen Fürsten tümern Lübeck und Birkenfeld und in den Thüringischen Staaten erworben (abgesehen von Altenburg, das später das Anstellungs recht an Preußen übertrug); die Verwaltung ist durch den All. Erl. v. 28. Sept 1867 (Anm 4 b) gleichfalls auf das Reich übergegangen.
Artikel 51. Bei Ueberweisung des Ueberschusses der Postverwaltung für allgemeine Reichszwecke (Art. 49) soll, in Betracht der bis herigen Verschiedenheit der von den Landes-Postverwaltungen der einzelnen Gebiete erzielten Reineinnahmen, zum Zwecke einer
246
Reichsverfassung.
Art. 62. Post- und Telegraphenwesen.
entsprechenden Ausgleichung während der unten festgesetzten Uebergangszeit folgendes Verfahren beobachtet werden. Aus den Postüberschüssen, welche in den einzelnen Post bezirken während der fünf Jahre 1861 bis 1865 aufgekommen sind, wird ein durchschnittlicher Jahresüberschuß berechnet, und der Anteil, welchen jeder einzelne Postbezirk an dem für das gesamte Gebiet des Reichs sich danach herausstellenden Postüberschusse gehabt hat. nach Prozenten festgestellt. Nach Maßgabe des auf diese Weise festgestellten Ver hältnisses werden den einzelnen Staaten während der auf ihren Eintritt in die Reichspostverwaltung folgenden acht Jahre die sich für sie aus den im Reiche aufkommenden Postüberschüssen ergebenden Quoten auf ihre sonstigen Beiträge zu Neichszwecken zugute gerechnet. Nach Ablauf der acht Jahre hört jene Unterscheidung auf, und fließen die Postüberschüsse in ungeteilter Aufrechnung nach dem im Artikel 49 enthaltenen Grundsatz der Reichskasse zu. Von der während der vorgedachten acht Jahre für die Hansestädte sich herausstellenden Quote des Postüberschusses wird alljährlich vorweg die Hälfte dem Kaiser zur Disposition gestellt zu dem Zwecke, daraus zunächst die Kosten für die Herstellung normaler Posteinrichtungen in den Hansestädten zu bestreiten. Art. 51 ist jetzt kaum noch von Bedeutung: s. auch Lab and in HirthsAnn. 1873, 513 f.
Artikel 52. Die Bestimmungen in den vorstehenden Artikeln 48 bis 51 finden auf Bayern nnd Württemberg keine Anwendung *). An ihrer Stelle gelten für beide Bundesstaaten folgende Be stimmungen.
Reichsverfassung. Art. 52. Post- und Telegraphenwesen.
247
Dem Reiche ausschließlich steht die Gesetzgebung über die Vorrechte der Post und Telegraphie2), über die rechtlichen Ver hältnisse beider Anstalten zum Publikum3), über die Porto freiheiten 4) und das Posttaxwesen 5), jedoch ausschließlich der reglementarischen und Tarif-Bestimmungen für den internen Verkehr innerhalb Bayerns, beziehungsweise Württembergs, sowie, unter gleicher Beschränkung, die Feststellung der Ge bühren für die telegraphische Korrespondenz^) zu. Ebenso steht dem Reiche die Regelung des Post- und Telegraphenverkehrs mit dem Auslande zu, ausgenommen den eigenen unmittelbaren Verkehr Bayerns, beziehungsweise Württem bergs mit seinen dem Reiche nicht angehörenden Nachbarstaaten, wegen dessen Regelung es bei der Bestimmung im Artikel 49 des Postvertrages vom 23. November 1867 bewendet. An den zur Reichskasse fließenden Einnahmen des Postund Telegraphenwesens haben Bayern und Württemberg keinen Teil. 1) Art. 52 enthält ein Sonderrecht Bayerns und Württembergs im Sinne des Art. 78 Abs. 2 der RV. Hinsichtlich des Telegraphen wesens hat Württemberg im Art. 11 der Militär-Konvention vom 21./25. Nov. 1870 (BGBl. 1870, 658) dem Reiche zugestanden: „Im Falle eines Krieges steht von dessen Ausbruch bis zu dessen Beendigung die obere Leitung des Telegraphenwesens, soweit solches für die Kriegszwecke eingerichtet ist, dem Bundesfeldherrn zu. — Die Königlich Württembergische Regierung wird bereits während des Friedens die bezüglichen Einrichtungen in Ueberein stimmung mit denjenigen des Norddeutschen Bundes treffen, und insbesondere bei dem Ausbau des Telegraphennetzes darauf Be dacht nehmen, auch eine der Kriegsstärke ihres Armeekorps ent sprechende Feldtelegraphie zu organisieren". Die Frage, ob die Reichsgesetzgebung der bayerischen und Württembergischen Postverwaltung Nebenaufgaben, wie Ver kauf von Beitragsmarken zur Invalidenversicherung, Auszahlung von Unfall-, Invaliden- und Altersrenten, ohne Zustimmung ihrer
248
Reichsverfassung.
Art. 52.
Post- und Telegraphenwesen.
Staatsregierungen übertragen kann (Seydel 198), ist durch § 162 Ms. 3 des Gesetzes, betreffend die Jnvaliditäts- und Altersversiche rung v. 22. Juni 1889 (RGBl. 97) (implicite) verneint, ist jedoch, nachdem die Zustimmung Bayerns und Württembergs auch zur RVO. erteilt ist, nunmehr gegenstandslos; Aschenborn 20f. Die Postwertzeichen sind seit 1. April 1902 in Württemberg nach einem zwischen diesem Staate und dem Reiche abgeschlossenen Vertrage die gleichen wie int Reichspostgebiete. Im übrigen besteht der Vorbehalt des Art. 52 auch gegenüber Württemberg fort; s. auch Verhandl. d. NT. v. 13. März 1902, StB. 4778 C. Die Einnahmen werden in dem vereinbarten Verhältnisse verteilt. Im übrigen gelten die Verträge der Reichspostverwaltung mit den Süd deutschen Postverwaltungen, jetzt Uebereinkommen v. 25. Mai 1889 int Postamtsbl. 239; die Telegraphenordnung gilt auch für Süd deutschland, Anm. 5 zu Art. 48; s. Aschenborn 18. 2) Unter den Vorrechten der Post und Telegraphie versteht man in erster Reihe das Post- und Telegraphen-Monopol, oben Anm. 1 und 2 zu Art. 48. Die Vorschrift in Art. 52 Abs. 2 entspricht § 15 des Gesetzes über das Telegraphenwesen des Deutschen Reichs v. 6. April 1892 (RGBl. 467), wonach dessen Bestimmungen für Bayern und Württemberg mit der Maßgabe gelten, daß ihnen für ihre Ge biete die für das Reich festgestellten Rechte zustehen; fernere Vor rechte sind: die Befreiung der ordentlichen Posten von Chausseegeldund anderen Kommunikationsabgaben, Postges. v. 28. Okt. 1871 § 16, die Verpflichtung anderer Fuhrwerke, den Postwagen auszu weichen, Postges. § 19, die Befreiung des Inventariums der Posthaltereien (ausgenommen im Konkurse) von Arrest und Exekution, Postges. § 20 und ähnliche; endlich die Rechte der Post- und Tele graphenverwaltung den Eisenbahnen und anderen öffentlichen Straßen gegenüber. Nach dem Vorbilde des Preuß. Eisenbahnges. v. 3. Nov. 1838 (GS. 505) §36, welches als Ersatz dafür, daß die aus dem Post regal entspringenden Vorrechte des Staates, an festgesetzten Tagen und zwischen bestimmten Orten Personen und Sachen zu befördern, teilweise auf die Eisenbahnen übergegangen sind, diesen die dort be zeichnete Verpflichtung auferlegte, verpflichtet das sog. Posteisen bahngesetz (Gesetz, betr. die Abänderung des § 4 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs v. 28. Oktober 1871) v. 20.
Reichsverfassung. Art. 52. Post- und Telegraphenwesen.
249
Dez. 1875 (RGBl. 318) die öffentlichen Eisenbahnen (im Gegensatze zu den Privatbahnen, indes mit Statthaftigkeit des gänz lichen oder teilweisen Erlasses bei Sekundär- und Kleinbahnen) u. a., ihren Betrieb, soweit möglich, den Bedürfnissen des Post dienstes entsprechend, einzurichten und mit jedem für den regel mäßigen Beförderungsdienst der Bahn bestimmten Zuge einen Postwagen unentgeltlich zu befördern. Dieses Vorrecht gilt mit dem G. v. 20. Dez. 1875 nicht in Bayern und Württemberg. Der Bundesrat des Nordd. Bundes legte durch Beschl. v. 21. Dez. 1868 (Arndt, Reichs-Verordnungsr. 120, -Staatsr. 303) den Eisenbahnverwaltungen auf, Eisenbahnterrain zur An lage von ober- und unterirdischen Reichs-Telegraphenlinien un entgeltlich herzugeben, den Telegraphenbeamten das Betreten der Bahn zu gestatten, die Reichs-Telegraphenanlagen gegen eine ge wisse Entschädigung zu überwachen und bei Betriebsstörungen Telegramme der Reichs-Telegraphenanstalt unentgeltlich zu be fördern. Aehnliche Verpflichtungen legt im Interesse der Tele graphenverwaltung der Beschl. des Nordd. Bundesrats v. 25. Juni 1869 durch Vermittelung der Bundesregierungen den Kunststraßen (Chausseen) auf; Arndt, Reichsverordnungsr. 119f. Dieser Be schluß ist ersetzt durch das Telegraphenwege-Gesetz v. 18. Dez. 1899 (RGBl. 705) (Ausführungsbestimmungen v. 26. Jan. 1900, RGBl. 7), wonach die Telegraphenverwaltungen des Reichs, Bayerns und Württembergs nach näherer Vorschrift dieses Gesetzes gegen die Pflicht eines Ersatzes etwaigen Schadens berechtigt sind, die Ver kehrswege (öffentliche Wege, Plätze, Brücken, öffentliche Gewässer nebst deren dem öffentlichen Gebrauche dienenden Ufer) für ihre öffentlichen Zwecken dienenden Telegraphenlinien zu benutzen, so weit nicht dadurch der Gemeingebrauch der Verkehrswege dauernd beschränkt wird. Nicht als Vorrecht der Telegraphenverwaltung, sondern als Einschränkung des Telegraphenmonopols ist anzusehen das vom Reichskanzler vollzogene Reglement über die Benutzung der inner halb des Deutschen Reichs-Telegraphengebiets gelegenen EisenbahnTelegraphen zur Beförderung solcher Telegramme, welche nicht den Eisenbahndienst betreffen v. 7./8. März 1876 (RZBl. 155), aufrecht erhalten in § 15 des Telegraphenwege-Gesetzes v 18. Dez. 1899 (RGBl. 705); s. auch Arndt 1. c. 303.
250 Reichsversassung. Art. 52. Post- und Telegraphenwesen. Die Bundesratsbeschlüsse v. 21. Dez. 1868 und 25. Juni 1869, wie das Reglement v. 7./8. März 1876 gelten nicht für Bayern und Württemberg. 3) Darunter sind namentlich die Verpflichtung des Absenders und Empfängers zur Zahlung des Portos und die von der Post verwaltung zu leistende Garantie zu verstehen; erste ist geregelt im Gesetz über das Posttaxwesen im Gebiete des Deutschen Reichs v. 28. Okt. 1871 (RGBl. 358), abgeändert durch G. v. 17. Mai 1873 (RGBl. 107), G. v. 3. Nov. 1874 (RGBl. 127), Art. 1 des Gesetzes, betr. einige Aenderungen von Bestimmungen über das Postwesen, v. 20. Dez. 1899 (RGBl. 715), G. v. 11. Mai 1901 (RGBl. 151) und G. v. 22. Mai 1910 (RGBl. 837), die Garantie ist durch das Postgesetz v. 28. Okt. 1871 (unter Ausschluß jeder abweichenden Uebereinkunft zwischen Post und Publikum) geregelt. Diese Ge setze gelten auch für Bayern und Württemberg. 4) Die Portofreiheiten für Briefe sind im Gesetz, betr. die Portofreiheiten im Gebiete des Norddeutschen Bundes v. 5. Juni 1869 (BGBl. 141), für Telegramme in der B., betr. die gebühren freie Beförderung von Telegrammen v. 2. Juni 1877 (RGBl. 524) für das ganze Reich geregelt — erstere also, obwohl es sich in beiden Fällen gleichmäßig um Rechtsnormen handelt, durch Ge setz, letztere durch Verordnung. 5) S. das in Anm. 3 angezogene Gesetz über das Posttaxwesen v. 28. Okt. 1871 (RGBl. 358) nebst Aenderungen. Die Fernsprech gebühren sind gesetzlich, nämlich in der FernsprechgebührenOrdnung v. 20. Dez. 1899 (RGBl. 711) geregelt, die Telegraphen gebühren ebenso wie die Garantiepflicht der Telegraphenverwal tungen nur durch Verordnung. 6) Postvertr. v. 23. Nov. 1867 zwischen dem Nordd. Bunde, Bayern, Württemberg und Baden (BGBl. 1868, 41) Art. 49: Artikel 49. Die Behandlung der Sendungen im Verkehr mit auswärtigen Postgebieten richtet sich nach den Postverträgen mit den betreffen den fremden Regierungen, beziehungsweise nach den Uebereinkünften mit auswärtigen Transport-Unternehmungen. Bei dem Abschlüsse von Postverträgen mit fremden Regie rungen wird, wenn zwei oder mehrere der Teilnehmer des gegen-
Reichsverfassung. Art. 53. Marine und Schiffahrt.
251
wärtigen Vertrages mit einem und demselben ausländischen Staate in unmittelbarem Postverkehr stehen oder in solchen eintreten wollen, diejenige Postverwaltung, welche den Abschluß eines neuen Vertrages beabsichtigt, den anderen beim direkten Postverkehr mit dem betreffenden Lande beteiligten Postverwaltungen von ihrer Absicht Kenntnis geben zum Zwecke der Herbeiführung einer Ver ständigung über das in dem Verhältnisse zu dem fremden Lande einzuhaltende übereinstimmende Verfahren und der Geltendmachung der bezüglich des Deutschen Postwesens bestehenden gemeinsamen Interessen. Insoweit als eine solche Verständigung stattgefunden hat, werden die dabei beteiligten Postverwaltungen sich bemühen, den Abschluß der neuen Verträge in Gemeinschaft zu bewirken, wobei eine Bevollmächtigung eines der kontrahierenden Teile durch den anderen nicht ausgeschlossen ist. In allen Fällen wird durch die Verträge dahin Vorsorge ge troffen werden, daß die Erleichterungen, welche dem Postverkehr des betreffenden Auslandes mit dem Gebiet der vertragschließenden Deutschen Verwaltung zuteil werden, in gleicher Weise und unter denselben Bedingungen auch auf den durch diese Verwaltung stück weise vermittelten Korrespondenzverkehr anderer Deutscher Post gebiete mit dem betreffenden Auslande zur Anwendung gelangen. Die Annahme der in den Verträgen mit dem Auslande vereinbarten Bestimmungen soll für alle Teilnehmer des gegen wärtigen Vertrages obligatorisch sein, sobald bei den Festsetzungen über den Portobezug nicht unter das interne Deutsche Porto her unter gegangen ist. Hat in besonderen Fällen ein niedrigeres Porto vereinbart werden müssen, so bleibt die Teilnahme an den Bestimmungen des bezüglichen Vertrages dem Ermessen der einzelnen Postverwaltungen anheimgestellt."
IX. Marine und Schiffahrt. Artikel 53. Arndt §§ 67, Enzykl. 817; Laband §§ 95—113; Hänel, Staatsr. §§ 80 f.; G. Meyer, Staatsr. §§ 195—200, Verwaltungsr. §§ 198f.; Zorn§ß37-43;Anschütz, Enzykl. 620; Dambitsch557.
Die Kriegsmarine des Reichs ist eine einheitliches unter dem Oberbefehl des Kaisers?). Die Organisation und Zu-
252
Reichsverfassung.
Art. 68.
Marine und
sammensetzung derselben liegt dem Kaiser 063), welcher die Offiziere und Beamten der Marine ernennt4), und für welchen dieselben nebst den Mannschaften eidlich in Pflicht zu nehmen sind. Der Kieler Hafen und der Jadehafen sind Reichskriegs häfen 5). Der zur Gründung und Erhaltung der Kriegsflotte und der damit zusammenhängenden Anstalten erforderliche Aufwand wird aus der Reichskasse bestritten6). Die gesamte seemännische Bevölkerung des Reichs?), ein schließlich des Maschinenpersonals und der Schiffshandwerker, ist vom Dienste im Landheere befreit8), dagegen zum Dienste in der Kaiserlichen Marine verpflichtet. ------------------------------------------------- *). 1) Während alle deutschen Staaten vor Errichtung des Nordd. Bundes ein stehendes Heer hatten, besaß nur Preußen eine Kriegs marine. Zwar ist auch das deutsche stehende Heer für Kriegsfälle, sowie in bezug auf Bewaffnung, Ausbildung, Formierung, Art und Dauer der Militärpflicht ein (nicht bloß im technischen, sondern auch im rechtlichen Sinne) einheitliches (Art. 61 ff., namentlich Art. 63), jedoch erfolgt die Verwaltung des Heerwesens, die Be waffnung, Ausbildung von Bundesgliedern (Art. .58 ff.) in deren Namen, landeshoheitlich, und ist die Heeresverwaltung nach ihrem Subjekte Landes -(Kontingents-)Verwaltung. Dagegen ist die Kriegsmarine nach Art. 53 ausschließlich Reichssache, die Kriegs marine ist Kaiserliche Marine (Abs. 4), die Beamten, Offiziere und Mannschaften sind Kaiserlich. Die Kriegsmarine ist nicht bloß wie das stehende Heer nach ihrem Gegenstände, sondern auch nach ihrem Subjekte Reichsverwaltung. Sie ist namens des Reichs und vom Reiche geführte Reichsverwaltung, das Landheer eine für Rechnung des Reichs und nach den reichsgesetzlichen Vorschriften von Landesbehörden und namens derselben geführte Verwaltung. Vom Kaiser werden auch die auf die Marine bezüglichen mili tärischen Ordres, wie die etwa erforderlichen Ausführungs- und *) Der 5. Absatz ist fortgefallen, s. Anm. 3.
Reichsverfassung.
Art. 53.
Marine und Schiffahrt.
253
organisatorischen Anordnungen getroffen. Der Dienst in der Kriegs marine wird nur und unmittelbar dem Reiche geleistet. 2) Dieser Oberbefehl ist nicht bloß im Kriege, sondern auch im Frieden ein unmittelbarer. 3) Aus dieser Bestimmung ergibt sich (Arndt, Reichsverordnungsr. 122; Seydel, Komm. 301 und in HirthsAnn. 1875 S. 1428; s. auch Lab and (4) IV 18), daß die Organisation der Kriegsmarine im Gegensatze zum Landheere (bezüglich dessen die Durchführung der Gesetze — unter Oberaufsicht des Reichs — den Einzelstaaten zusteht) von Reichs wegen nicht nur geregelt, fptt&ertt auch durchgeführt werden soll. Es ergibt sich daraus ferner, daß die Organisation der Kriegsmarine und deren Präsenzstärke — im Gegensatze zum Landheere — von der Reichsverf. grundsätzlich nicht dem Gesetzgebungs-, sondern dem Verordnungswege überlassen worden sind, ebenso Dambitsch 560. Selbstredend ist der Kaiser bei Ausübung des ihm hiernach allgemein zustehen den Verordnungsrechts an die besonderen in Ansehung der Kriegs marine getroffenen gesetzlichen Bestimmungen, z. B. das Etats gesetz und das Kriegsdienstgesetz, gebunden. Das Kaiserliche Ver ordnungsrecht schließt in sich den Erlaß von organisatorischen Verordnungen, z. B. den AE. v. 1. Jan. 1872, betr. die oberste Marinebehörde (Kaiserliche Admiralität) (RGBl. 1872, 5), das durch Erl. v. 18. Juni 1872 genehmigte Organisationsreglement (Marineverordnungsbl. 1875, 147 f.), ferner AE., betr. die Tren nung des Oberkommandos der Marine von der Verwaltung der selben, v. 30. März 1889 (RGBl. 47), 14. März und 23. Mai 1899 (Marineverordnungsbl. 133), die in Ansehung der Kriegs marine das Oberkommando (kommandierender Admiral) von der Verwaltung (Reichsmarineamt) trennten, in Ansehung des Kom mandos besteht keine Gegenzeichnung des Reichskanzlers und keine Verantwortlichkeit gegenüber dem Reichstage; s. oben Anm. 5 zu Art. 17; s. auch S. 154 und Arndt im Arch. f. Militärrecht 10, 93 f. Das Verhältnis des Reichsmarineamts zum kommandieren den Admiral entspricht genau dem zwischen Kriegsministerium und Generalkommando, Bismarck 21. März. 1888 StenBerRT. 1009, Dambitsch 560. Die Mitwirkung der gesetzgebenden Körper schaften ist nach der RV. nur nötig: 1) zu den etwa erforderten Ausgaben, 2) wenn die Marineverwaltung z. B. bei Verträgen
254
Reichsverfassung.
Art. 53. Marine und Schiffahrt.
über Kriegskontrebande, in das Gebiet der Gesetzgebung (Art. 11 Abs. 2 der RV.) eingreift, v. Bülow 10. Dez. 1908 und 19. Jan. 1900 StenBerRT. 3600; Dambitsch 1. c. Durch die Gesetze, betr. die deutsche Flotte vom 10. April 1898 (RGBl. 165), 14. Juni 1900 (RGBl. 255), 5. Juni 1906 (RGBl. 729), 6. April 1908 (RGBl. 147) und 14. Juni 1912 (RGBl. 1912) — jetzt G. betr. die deutsche Flotte vom 27. Juni 1912 (RGBl. 435), ist der größte Teil der Kriegsflotte, nament lich die Schlachtflotte und die Auslandflotte auf gesetzliche Grund lage gestellt. Die Schlachtflotte soll aus 1 Flottenflaggschiff, 5 Ge schwadern zu je 8 Linienschiffen, 12 großen und 30 kleinen Kreu zern, als Aufklärungsschiffen, die Auslandflotte aus 8 großen und 10 kleinen Kreuzern bestehen. Ersatz soll nach 20 Jahren erfolgen, § 2. Davon sind (§ 3) in Dienst zu halten 1 Flottenflagschiss, 3 Liniengeschwader, 8 große und 18 kleine Kreuzer als aktive Kriegsflotte. Die Reserveschlachtflotte bilden 2 Liniengeschwader, 4 große und 12 kleine Kreuzer. Eine fernere Vorschrift (III) regelt den Personalbestand. Die Bereitstellung der erforderlichen Mittel erfolgt jährlich durch den Reichshaushalt — unbeschadet der Bindung (Arndt in der DJZ. 1898, 70), die aus dem Ge setze sich ergebenden Kosten zy bewilligen. Zu § 6 des G. v. 14. Juni 1900 war dabei vorgesehen, daß, insoweit vom Rech nungsjahr 1901 ab der Mehrbedarf an fortdauernden und ein maligen Ausgaben des ordentlichen Etats der Marineverwaltung über den Mehrertrag der Stempelabgaben, über 53 708000 M. hinausgeht und der Fehlbetrag nicht in den sonstigen Einnahmen des Reichs seine Deckung findet, dieser Fehlbetrag nicht durch Er höhung oder Vermehrung der indirekten, den Massenverbrauch be lastenden Reichsabgaben aufgebracht werden darf; das Ges. v. 3. Juni 1906 (RGBl. 620) und die Finanzreform 1909 stehen da mit nicht in Widerspruch; Dambitsch 559, unten Anm. 1 zu Art. 70. Soweit die Kriegsmarine nach vorstehendem nicht auf eine gesetzliche Grundlage gestellt ist, besteht das Kaiserliche Verord nungsrecht fort z. B. in Ansehung der Torpedoboote, Schulschiffe, Minenschiffe, Unterseeboote, und findet seine Schranke nur an dem Ausgabenbewilligungsrecht der gesetzgebenden Körperschaften.
Reichsverfassung. Art. 68.
Marine und Schiffahrt.
255
Das Kaiserliche Verordnungsrecht begreift den Erlaß von Rechtsvorschriften in sich, wenigstens insoweit, wie dem Könige von Preußen auf dem Gebiete der Kriegsmarine vor der Bundes verfassung das Verordnungsrecht zustand. In Preußen war das Kriegsmarinewesen vorher durch das OrganisationsRegl. v. 7. Juli 1854 (GS. 381) normiert, das über Disziplinarwesen, Gerichts barkeit und sonst Rechtssätze aufstellte. Tatsächlich hat der Kaiser Verordnungen (mit Rechtsvorschriften) über die Kriegsmarine er lassen, so den bereits zit. Erl. v. 18. Juni 1872 und Erl., betr. das oberste Militärgericht für Marinesachen v. 23. Mai 1876 (RGBl. 165), jetzt kommt allerdings die Militärstrafgerichtsordnung vom 1. Dez. 1898 (RGBl. 1189) auf die Kriegsmarine zur Anwendung (vgl. auch Arndt, Reichsverordnungsr. 125). Die Handhabung der Disziplin erfolgt bei der Kriegsmarine gemäß der Kais. V. v. 4. Juni 1891, Marineverordnungsbl. 116; s. Arndt 314. Das ehrengerichtliche Verfahren für Offiziere der Marine ist durch Kais. V. v. 2. Dez. 1873, Marineverordnungsbl. 875 Beilage zu Nr. 21 geregelt (Arndt 1. c. 568). Das Militär strafrecht ist im Militärstrafgesetzbuch für das Deutsche Reich v. 20. Juni 1872 (RGBl. 174) geregelt (Arndt I. e. 563). Die Kriegs artikel sind keine selbständige Rechtsquelle, nur noch Auszug aus dem Militärstrafgesetzbuch. 4) Offiziere und Beamte des stehenden Heeres werden im Unterschiede hiervon nicht vom Kaiser, sondern durch den König von Preußen und die übrigen Kontingentsherren ernannt. 5) Sie haben durch Kais. B. vom 15. Febr. 1873 (Marinever ordnungsbl. 37) die Eigenschaft von Festungen erhalten. Das Gesetz v. 19. Juni 1883, betr. die Reichskriegshäfen und die Feststellung eines Nachtrags zum Neichshaushaltsetat für das Etatjahr 1883/84 (RGBl. 105) hat bestimmt, daß Bauten, Anlagen und Unterneh mungen, die das Fahrwasser oder die Wassertiefe beeinträchtigen, ohne vorherige Genehmigung des Marinestationschefs verboten sind und hat dem Stationschef die Befugnis erteilt, Anordnungen wegen Erhaltung des Fahrwassers und dessen Kennzeichnung, sowie über das Ein- und Auslaufen, Ankern, Laden und Löschen der Schiffe und ihre Bemannung in seepolizeilicher Beziehung zu treffen. 6) Auch der Aufwand für das Landheer wird vom Reiche getragen, indes werden die Ausgaben für das Landheer von den
256
Reichsverfassung. Art. 53.
Marine und Schiffahrt.
Kontingentsverwaltungen namens und für Rechnung des Reichs geleistet (s. Art. 58). 7) Zur „seemännischen Bevölkerung" gehören nach dem Gesetz, betr. die Verpflichtung zum Kriegsdienste v. 9. Nov. 1867 (BGBl. 131) alle, die bei ihrem Eintritte in das wehrfähige Alter wenigstens ein Jahr lang entweder auf einem deutschen Handelsschiffe gedient oder gewerbsmäßig die Seefischerei betrieben haben, und zwar nach § 23 Zifs. 2 der Wehrordnung in der Fassung des Erlasses v. 25. März 1904 (RZBl. 85): Seeleute von Beruf, gewerbsmäßige Seefischer, Schiffs-Zimmerleute, -Maschinisten, -Heizer, -Köche und -Kellner; zur halbseemännischen Bevölkerung, auf welche sodann beim Mangel zu nächst herüberzugreifen ist, gehören (§ 23 Ziff. 3 das.) solche, die erst seit kürzerer Zeit als Seeleute oder Seefischer tätig waren; s. auch Anm. 8. Die Kriegsmarine zerfällt in die Kriegsflotte, welche dem stehenden Heere, und in die Seewehr, welche der Landwehr entspricht. Kriegsdienstgesetz §§ 3 und 13; Gesetz, betr. Aenderungen der Wehrpflicht v. 11. Febr. 1888 (RGBl. 11) § 21. Zur Ergänzung der Kriegsmarine bei Mobilmachung dient gemäß § 22 des zit. G. v. 11. Febr. 1888 die Marine-Ersatzreserve. Das ReichsMilitärgesetz v. 2. Mai 1874 (RGBl. 45) findet auf die Rekru tierung der Kriegsmarine keine Anwendung, wohl aber das Gesetz, betr. die Verpflichtung zum Kriegsdienst mit seinen Abänderungen: G. v. 9. Nov. 1867 (BGBl. 131), G., betr. Aenderungen der Wehrpflicht v. 11. Febr. 1888 (RGBl. 11). 8) Die Verfassung gestattet daher nicht, daß die seemännische Bevölkerung zum Dienste im Landheere herangezogen wird, da gegen verbietet sie nicht, daß die nichtseemännische Bevölkerung zum Marinedienst herangezogen werde; s. Wehrordn. v. 22. Nov. 1888 (RZBl. 1889, I ff.) I § 32 Ziff. 7 und 9. Letzteres ist in Abs. 3 § 1 Art. II des Gesetzes, betr. die Ersatzverteilung v. 26. Mai 1893 (RGBl. 185), — welches Gesetz in Art. 1 dem Art. 53 seine jetzige Fassung gab — ausdrücklich anerkannt. Im Art. II § 1 Abs. 3 dieses Gesetzes ist bestimmt, daß der Bedarf an jähr lichen Rekruten vom Kaiser festgestellt wird und daß die Vertei lung dieses Bedarfes durch das Preuß. Kriegsministerium nach Maßgabe des Bestands an tauglichen Militärpflichtigen aus der seemännischen Bevölkerung, beim Mangel an solchen aber durch Hinübergreifen auf geeignete Militärpflichtige aus der Landbe-
Reichsverfassung. Art. 54.
Marine und Schiffahrt.
257
Dotierung unter Zurechnung zu den für das Landheer aufzu bringenden Rekruten bewirkt werden sott, und zwar auf Grund einer zwischen den Regierungen getroffenen Vereinbarung seit 1903 nicht bloß aus den unter preußischer Verwaltung stehen den Kontingenten, sondern aus alten Bundesstaaten, auch, unbe schadet ihrer Sonderrechte, aus Bayern und Württemberg.
Artikel 544). Arndt, Reichsstaatsr. 168; Laband § 80; Reincke 253; Perels,Handb d. Deutschen ösfentl. Seerechts (1901); Knitschkv, Seegesetzgebung (3); Brodmann, Seegesetzgebung 1906 (2); Arndt, Schiffahrtsabgaben (2); M. Peters, Piloty, La band, O. Mayer, Netter, Schiffahrtsabgaben: Arndt, VerwArch. 17, 533 s.
Die Kauffahrteischiffe aller Bundesstaaten bilden eine ein heitliche Handelsmarine2). Das Reich hat das Verfahren zur Ermittelung der Ladungs fähigkeit der Seeschiffe zu bestimmen2), die Ausstellung der Meßbriefe2), sowie die Schiffszertifikate2) zu regeln und die Bedingungen festzustellen, von welchen die Erlaubnis zur Führung eines Seeschiffes abhängig ist4). In den Seehäfen und auf allen natürlichen und künst lichen Wasserstraßen der einzelnen Bundesstaaten werden die Kauffahrteischiffe sämtlicher Bundesstaaten gleichmäßig zugelassen und behandelt2). 6) Auf natürlichen7) Wasserstraßen dürfen Abgaben8) nur für solche Anstalten9) sWerke10) und Einrichtungen u)] erhoben werden, die zur Erleichterung42) des Verkehrs42) bestimmt sind44). Sie dürfen bei staatlichen42) und kommunalen An stalten die zur Herstellung46) und Unterhaltung47) erforderlichen Kosten nicht übersteigen. Die Herstellungs- und Unterhaltungs kosten für Anstalten, die nicht nur zur Erleichterung des Ver kehrs, sondern auch zur Förderung anderer Zwecke42) und In teressen bestimmt sind, dürfen nur zu einem verhältnismäßigen Anteil durch Schiffahrtsabgaben aufgebracht werden. Als Kosten Arndt, ReichSversassung
5. Aufl.
17
258
Reichsverfassung. Art. 54. Marine und Schiffahrt.
der Herstellung gelten die Zinsen und Tilgungsbeträge für die aufgewendeten Kapitalien. Die Vorschriften des Abs. 4 finden rnufi Anwendung auf die Abgaben, die für künstliche42) Wasserstraßen und für An stalten an solchen sowie in Häfen20) erhoben werden. Der Bemessung von Befahrungsabgaben können im Be reiche der Binnenschiffahrt21) die Gesamtkosten für eine Wasser straße, ein Stromgebiet22) oder ein WasserstraßennetzM) zu grunde gelegt werden. Auf die Flößerei finden diese Bestimmungen insoweit An wendung, als sie auf schiffbaren Wasserstraßen betrieben wird24). Auf fremde Schiffe oder deren Ladungen andere oder höhere Abgaben zu legen, als von den Schiffen der Bundes staaten oder bereit Ladungen zu entrichten sind, steht keinem Einzelstaate, sondern nur dem Reiche ju26). 1) Art. 54 bildet eine Ergänzung der Vorschrift des Art. 33, daß das Deutsche Reich eine Handelseinheit darstellt. Eine einheit liche Verkehrsanstalt wie die Post bildet natürlich die deutsche Handelsmarine nicht, ebenso Dambitsch 562. Abs. 3 bis 7 beruhen auf Art. I G-, betr. den Ausbau der deutschen Wasser straßen und die Erhebung von Schisfahrtsabgaben v. 24. Dez. 1911 (RGBl. 1137); s. hierzu Begründung, Reichsanz. 1910 Nr 62, 281, und Bhdl. d. RT. Drucks, d. RT. 1910 Nr. 527, 28, 29. Nov. 1910, 15 bis 18, u. 28. Nov., 1. Dez. 1911; die Be arbeitungen von M. Peters 1912 und F. Geigel 1912. 2) Es gibt dem Auslande gegenüber keine preußische, han seatische, oldenburgische, sondern nur eine deutsche Handelsmarine. Aus diesem Satze in Verbindung mit Art. 4 Nr'. 7 der RB. folgt (Hänel 629; Seydel 303; Laband (4) III 245), daß das Reich ermächtigt ist, die rechtlichen Anordnungen für die Benutzung des Meeres und für den Betrieb der Seeschiffahrt zu treffen. Zn bemerken sind hierzu BG., betr. die Nationalität der Kauffahrtei schiffe und ihre Befugnis zur Führung der Bundesflagge v.
Reichsverfassung.
Art. 54.
Marine und Schiffahrt.
259
25. Oft. 1867 (BGBl. 35), teilweise abgeändert durch G. v. 23. Dez. 1888 (RGBl. 300), RG., betr. die Registrierung und die Bezeichnung der Kauffahrteischiffe v. 28. Juni 1873 (RGBl. 184) und G., betr. die Befugnis von Seefahrzeugen, welche der Gattung der Kauffahrteischiffe nicht angehören, zur Führung der Reichs flagge v. 15. April 1885 (RGBl. 89). Alle drei Gesetze sind jetzt ersetzt durch G., betr. das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe v. 22. Juni 1899 (RGBl. 319), abgeändert durch G. v. 29. Mai 1901 (RGBl. 184). S. auch Schutzgebietsgesetz v. 10. Sept. 1900 (RGBl. 813) § 10. Zu den beiden ersteren Gesetzen erging die gemäß Art. 7 Nr. 2 der RV. beschlossene Bundesratsverordnung: Vorschriften über die Registrierung und die Bezeichnung der Kauf fahrteischiffe v. 13. Nov. 1873 (RGBl. 367); s. hierüber Arndt, Reichsverordnungsr. 142 f. Fernere Ausführungsverordnungen sind B. v. 25. Oft. 1867 betr. die Bundesflagge der Kauffahrteischiffe (RGBl. 39), v. 8. Nov. 1892, über die Führung der Reichsflagge (RGBl. 1050) und v. 21. Aug. 1900, betr. Zeigen der Nationalflagge durch Kauffahrteischiffe (RGBl. 607). Hier ist noch zu beachten die Seemannsordnung v. 27. Dez. 1872 (ersetzt durch die Seemannsordnung v. 2. Juni 1902, RGBl. 175), deren § 52 Abs. 2 Nr. 2 durch G. v. 23. März 1903 (RGBl. 57), §§ 59, 61 durch G. v. 12. Mai 1904 (RGBl. 167) abgeändert sind. Die Konsuln überwachen die Jnnehaltung der wegen Führung der Reichsflagge gegebenen Bestimmungen, Konsulatsgesetz § 30. 3) Vermeintlich, s. Peters S. 26, zur Ausführung dieser Vorschrift erging die am 20. Juni 1888 besannt gegebene Schiffs vermessungsordnung (RGBl. 190) und die Bes., betr. die Ab änderung der Schiffsvermessungsordnung v. 20. Juni 1888, v. 1. März 1895 (RGBl. 153, neu redigiert das. 161), daneben über die Vermessung der Schiffe für die Fahrt durch den Suez fanal und die Ostasiatischen Gewässer V. v. 30. März 1895 (RGBl. 96) und Bef., betr. Schiffsvermessung in Ostasien vom 25. Juli 1898 (RGBl. S. 1077). Die Schiffsvermessungsordnung ist oder soll sein eine gemäß Art. 7 Nr. 2 der RV. zu Art. 54 erlassene Ausführungsverordnung; die gegen die Gültigfeit erbobenen Bedenfen (Hänel 630; Lab and (4) IV §77; Reincke 17*
260
Reichsverfassung.
Art. M.
Marine und Schiffahrt.
245; Fleiner, Institutionen 67) sind unbegründet; ebenso voll ständig RGZ. 74, 134; s. oben Sinnt. 8 zu Art. 7, Arndt, Reichsverordnungsr. 139f.; zustimmend Knorr, Das Verord nungsrecht des Bundesrats 50. Um durch Reichsgesetz die Vermessungsgrundsätze aufzustellen, bedurfte es der Vorschrift in Art. 54 nicht. S. auch Arndt, Reichsstaatsr. 254; vgl. auch Seydel 304; ebenso Dambitsch 563. Ueber die Formulare zu Schiffszertifikaten s. RZBl. 1889, 227; 1891, 320. 4) Die Erlaubnis zur Führung eines Seeschiffes ist vom Nachweise der Befähigung abhängig, Gewerbeordnung § 31 und die dazu ergangenen Bundesratsverordnungen, namentlich vom 6. Aug. 1887 (RGBl. 395), 26. Juli 1891 für Maschinisten auf Seedampfschiffen (RGBl. 359); s. auch Bek. v. 4. März 1895 (RGBl 179 und die Bundesratsverordnung v. 16. Jan. 1904 (RGBl. 3) für Seeschiffer (Kapitäne) und Seesteuerleute. 5) Dieser Satz entspricht Art. 33 Abs. 2 der RV. 6) Für das ältere Recht s. namentlich Arndt, Schiffahrts abgaben (2); M. Peters, Schisfahrtsabgaben; Arndt, VerwA. 17, 533f., sodann die Abhandlungen von Piloty, Laband, O Mayer, Netter über Schiffahrtsabgaben. 7) Natürliche im Gegensatz zu künstlichen sind im Sinne des jetzigen Art. 54: Seen, Haffe, Flußmündungen, alle der Vorflut dienenden Wasserläufe, soweit und solange sie zur Binnenschiffahrt benutzt werden. Kanalisierungen, Regulierungen, Grablegungen, Seitenkanäle, selbst gänzliche Verlegung in ein künstlich gegrabenes Bett machen die Wasserstraße nicht zur künstlichen. Kein Unter schied mehr zwischen See- und Binnenschiffen, Peters 14. 8) D. h. hier außer den Befahrungsabgaben auch die Ab gaben für die Benutzung von Häfen oder sonstigen Schiffahrts einrichtungen. Hinterziehung strafbar nach Art. IV Z 1 G. v 24. Dez. 1911. 9) Körperliche oder unkörperliche. 10) Namentlich Schleusen, Durchstiche, Einengungen, Ver breiterungen oder Vertiefungen, Stauvorrichtungen, Höher legungen, Staubecken, Baaken, schwimmende Tonnen, Leuchtfeuer, Geigel 6, Peters 14f. 11) Z. B. Beseitigungen von Baumstämmen, Wracks usw. Pegelstandsmeldungen, Peilungen oder Wasserstandsmessungen,
Reichsverfassung.
Art. 54.
Marine und Schiffahrt.
261
Bagger-, Eisbrecher-, Leuchtfeuer-, Lotsen-, Schlepp-, Signal dienst, Geigel 6, Peters 14. 12) Z. B. mittels Besserausnutzung der Tragfähigkeit oder Verlängerung der Schiffahrt, Ersparnis an Kohlen, Lotsen, Leich tern, Abkürzung der Fahrzeit. 13) Schiffs- ober Flößereiverkehr, Peters 17. 14) Und tatsächlich dienen. Den Abgaben soll eine ent sprechende Gegenleistung gegenüberstehen (Minister Breitenbach RT. 28. Dez. 1911 StenBer. 1911 S 7915 a. a. £).). Der Nach weis eines individuellen Vorteils des Fahrenden ist nicht erforder lich, Geigel 7, KommB. 29, Peters 17. 15) Staatlich ist auch vom Reich. 16) Nicht z. B. bloße Versuchsarbeiten, noch Fischpässe, Er satz für Schäden, z. B. wegen Wasserentziehung, Fischereischädi gung, Geigel 7, 9. 17) Laufende Instandhaltung, auch Verstärkung der Bau werke, Betrieb der Wehre, Hebewerke, Fähren und Brücken, Dienstbezüge der hierfür verwendeten Beamten, nicht aber der oberen Aufsichtsbeamten, überhaupt nur Mehraufwand infolge der Verbesserung (Geigel 8), nicht Ersatz älterer Werke. Von der bisherigen Unterhaltslast wird niemand befreit. 18) Z. B. für Be- und Entwässerung von Wiesen, Aeckern usw.; Uferschutz; den fraglichen Anteil bestimmen die Regierungen im Einvernehmen mit der Volksvertretung (StenBerRT. 1911 S. 7905) bzw. die Strombeiräte gemäß Art. II § 7 Abs. 31, § 8 Abs. 71 Rechtsweg ist ausgeschlossen, KommBer. 29, 158, Nr. 2 RT. 1911 S. 8070 bis 8079. 19) D. h. nur noch Kanäle. 20) Hafeneinrichtungen sind z. B. Krane, Lader, Stadeln, Lagerplätze, Schleppmotore; auch die Hafenpolizei, nicht aber die Oberleitung noch Verschönerungsbauten, Geigel 11, Peters 19. 21) Die Grenze zwischen See- und Binnengewässern bestimmt der Bundesrat; ersteres sind die, die ausschließlich oder über wiegend dem Seeverkehr dienen. 22) Der Stromverband ist weder Korporation noch Gesell schaft, also nicht vermögensfähig; er ist Gemeinschaft zur ge samten Hand, Geigel 19.
262
Reichsverfasfung. Art. 65* Marine und Schiffahrt.
23) Wasserstraßennetz ist eine aus natürlichen, aus künst lichen oder aus beiden zusammengesetzte Gruppe von Schiffahrts wegen, die innerhalb eines gemeinsamen Wirtschafts- (nicht not wendig Strom-) Gebietes zusammenhängenden Verkehrszwecken (gleichviel aus einem oder mehreren Bundesstaaten) dienen, Be gründung 19. 24) Die Erhebung von Abgaben für den Flößereibetrieb auf nicht schiff-, bloß flößbaren natürlichen gemeinsamen Wasserstraßen (solchen, die mehreren Bundesstaaten gemeinsam sind), ist durch Gesetz über die Abgaben von der Flößerei v. 1. Juni 1870 (RGBl. 312) § 1 nur noch insoweit gestattet, als es sich dabei um die Benutzung besonderer zur Verkehrserleichterung bestimmter An stalten handelt; s. hierzu auch BGBl. 1870, 314; 1871, 31; 1877, 14; s. auch Peters 68, 70. 25) Die Küstenfrachtfahrt (cabotage) (von deutschen Häfen zu deutschen Häfen) steht nur deutschen Schiffen, ausländischen dagegen nur auf Grund eines Staatsvertrages oder durch Kaiser liche Verordnung mit Zustimmung des Bundesrats zu, § 2 des G., betr. die Küstenfrachtfahrt v. 22. Mai 1881 (RGBl. 97), solche Verträge z. B. RGBl. 1881, 275,276; 1883,249; 1885,31; 1886, 179; 1888, 249, 273; 1892, 6, 106; 1893, 20, 84; 1894, 163, 472, 506; 1897, 182. Schließlich ist zu beachten, daß Art. 54 in Abs. 2 und 8 dem Reiche ein ausschließliches Gesetzgebungsrecht gibt und daß für die unterschiedliche Behandlung deutscher und fremder Schiffe § 10 des ZolltarifG. v. 25. Dez. 1902 in Betracht kommt, s. oben S. 195, Anm. 2 zu Art. 35, und daß einzelstaatlich auferlegter Verzicht auf Ersatz eines infolge staatlichen Verschuldens bei Benutzung öffentlicher Wasserstraßen entstandenen Schadens un wirksam ist, RGZ. 62, 204.
Artikel 55. Die Flagge der Kriegs- und Handelsmarine ist schwarzweiß-rot. Zur Ausführung des Art. 55 erging die Rechtsnormen auf stellende Pr ä sid ia l-V. v. 25. Okt. 1867, betr. die Bundesflagge für Kauffahrteischiffe (BGBl. 39); s. auch v. Roon 2. April 1867 StenBerRT. 526. Diese Verordnung enthält einen Rechtsbefehl
Reichsverfassung.
Art. 55.
Marine und Schiffahrt.
263
an alle, welche an ihren zum Erwerb durch die Seeschiffahrt be stimmten Schiffen (Kauffahrteischiffen) die Nationalflagge führen und die damit verbundenen Vorteile genießen wollen. Nur die mit einer dieser Verordnung entsprechenden Flagge versehenen Schiffe können auf den Schutz rechnen, den deutsche Kauffahrtei schiffe genießen. Eine Ausführungsverordnung zu Art. 55 war notwendig, um den Zweck (RV. Art. 54 Abs. 1) zu erreichen, daß eine einheitliche und als deutsche erkennbare Nationalflagge geschaffen wurde. Seit Erlaß der Reichsverf. hätte diese Ver ordnung der Bundesrat gemäß Art. 7 Nr 2 erlassen müssen. Vordem durfte sie das Präsidium erlassen; s. obenS. 108; Arndt, Reichsverordnungsr. 143; vgl. auch Seydel 306. Ueber die Voraussetzungen für das Recht zur Führung der Reichsflagge (Art. 55) erging das Gesetz betr. das Flaggenrecht der Kauffahrtei schiffe v. 22. Juni 1899 (RGBl. 319), dessen § 26 durch G. v. 29. Mai 1901 (RGBl. 183) verändert (erweitert) ist, welches Gesetz die Bestimmungen über die Form der Flagge und die Art ihrer Führung dem Kaiser vorbehält. Zur Ausführung des Art. 55 ergingen noch der Kaiserl. Erlaß betr. die Führung der Kriegsflagge auf den Privatfahrzeugen der deutschen Fürsten v. 2. März 1886 (RGBl. 59) und Kais. Verordnung über die Führung der Reichsflagge v. 8. Nov. 1892 (RGBl. 1050); s. ferner Anm. 2 zu Art. 54 Bestimmungen über die Führung der deutschen Kriegsflagge v. 27. März und 13. April 1893 (RZBl. 112); s. auch dort S. 9, 112, 275, 359. Vgl. auch Erlaß v. 1. Juli 1896, betr. Abzeichen auf der Handelsflagge für die als Offiziere des Beurlaubtenstandes usw. der Marine ungehörigen Schiffsführer (RGBl. 181), und die Verordnungen v. 1. März 1900, betr. das Flaggenrecht deutscher Binnenschiffe, die aus schließlich auf ausländischen Gewässern verkehren, und v. 21. Aug. 1900, betr. Zeigen der Nationalflagge durch Kauffahrteischiffe (RGBl. 807). Ueber die Kriegsflagge kann auch noch nach der Reichs verf. (Art. 53 Abs. 1) der Kaiser die erforderlichen Ausführungs verordnungen, s. z. B. Erlaß v. 2. März 1886 (RGBl. 59), StenBer. des verfassungberatenden RT. 1867, 526, ohne daß es einer ausdrücklichen Vorschrift wie im G. v. 29. Mai 1893 für die Handelsflagge bedarf.
264
Reichsverfassung. Art. 56. Konsulatwesen.
X. Nonsrrlatrveserr. Artikel 56. Arndt § 64; v. König, Handbuch des deutschen Konsular wesens (7); Laband § 73; G. Meyer, Verwaltungsr § 192; Zorn § 36; Reincke 260f.; Dambitsch 568; Prieß, Hirths Ann. 1910, 776; Zorn, KonsularGG. (2); v. Liszt, Völkerrecht § 15 und die übrigen Lehrbücher des Völkerrechts.
Das gesamte Konsulatwesen des Deutschen Reichsx) steht unter der Aufsicht des Kaisers2), welcher die Konsuln ^), nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrates für Handel und Verkehr, anstellt. In dem Amtsbezirk der deutschen Konsuln dürfen neue Landeskonsulale nicht errichtet werden^). Die deutschen Konsuln üben für die in ihrem Bezirk nicht vertretenen Bundesstaaten die Funktionen eines Landeskonsuls auä5). Die sämtlichen bestehenden Landeskonsulate werden aufgehoben, sobald die Or ganisation der deutschen Konsulate dergestalt vollendet ist, daß die Vertretung der Einzelinteressen aller Bundesstaaten als durch die deutschen Konsulate gesichert von dem Bundesrate anerkannt ttrirb6). 1) Nach Art. 4 Nv. 7 der RV. unterliegt die Beaufsichtigung seitens des Reichs und der Gesetzgebung desselben: Die „Organisation eines gemeinsamen Schutzes des deut schen Handels im Auslande, der deutschen Schiffahrt und ihrer Flagge zur See und Anordnung gemeinsamer konsularischer Vertretung, welche vom Reiche aus gestattet wird." Art. 56 wie Art. 4 Nr. 7 beziehen sich auf die Konsuln, die das Reich bestellt, nicht auf die, welche von irgendeinem fremden Staate im Gebiete des Deutschen Reichs bestellt werden. Das Recht des Reichs, einen Konsul zu bestellen, ist, abweichend vom Gesandtschafts rechte (oben Art. 11 Anm. 9) nunmehr ein ausschließliches; dagegen können ausländische Konsuln bei Einzelstaaten bestellt und von diesen für ihr Gebiet anerkannt, mit „Exequatur" versehen werden; s. über das Recht der einzelnen Bundesstaaten, auswärtige Konsuln bei sich
Reichsverfassung.
Art. 56. Konsulatwesen.
265
zu empfangen und für ihr Gebiet (konkurrierend mit dem Recht des Kaisers, Art. 11, zur Erteilung des Exequatur) mit dem Exe quatur zu versehen, Schlußprot. zu dem Vertr. v. 23. Nov. 1870, betr. den Beitritt Bayerns zur Vers, des D. Bundes (BGBl. 1871, 23) unter XII; Arndt 721; StenBerNT. (Delbrück) 1869, 517; ferner Seydel 307; s. auch Rieß, Hoheitsrechte 22 a. a. O.; Dambitsch 571. 2) Diese ist dem Reichskanzler delegiert, Z 3 des BG. v. 8. Nov. 1867, betr. die Organisation der Bundeskonsulate, sowie die Amts rechte und Pflichten der Bundeskonsuln (BGBl. 137), welches Gesetz eingeführt ist im ganzen Reichsgebiet (BGBl. 1870,641,647; 1871, 88), nicht ausdrücklich in Elsaß-Lothringen. Eine Aenderung findet sich in Art. 38 EG. z. BGB. 3) Die Konsuln sind teils Generalkonsuln, teils Konsuln, teils Vizekonsuln. Die Konsularagenten, die mit Genehmigung des Reichskanzlers von den Konsuln in deren Konsulatsbezirken be stellt werden können, handeln nur unter Verantwortlichkeit ihres Auftraggebers und üben keine obrigkeitlichen Befugnisse aus. Die Konsuln sind entweder Berufskonsuln (consules missi) die Gehalt aus der Reichskasse beziehen, oder Wahlkonsuln (con sules electi) die ihr Amt als unbesoldetes Ehrenamt verwalten. Erstere bedürfen einer gesetzlichen Qualifikation-, f. § 7 des G., betr. die Organisation der Bundeskonsulate, sowie die Amtsrechte und Pflichten der Bundeskonsuln v. 8. Nov. 1867 (BGBl. 137) (entweder mehrjährige Beschäftigung nach erster juristischen Prü fung oder besondere Konsulatsprüfung; Zorn, KonsularGG. 155, Regulativ v. 28. Febr. 1873) und sind Beamte im Sinne des Reichsbeamtengesetzes. Sie erheben die Konsulatsgebühren für das Reich, jetzt nach dem KonsulatsgebührenG. v. 17. Mai 1910 (RGBl. 847), und haben dem Auswärtigen Amte über alle Einnahmen wie Ausgaben Rechnung zu legen. Allgemeine Dienst instruktion für die Konsuln des Deutschen Reichs v. 6. Juni 1871 mit Nachtrag v. 22. Febr. 1873 (Hänel und Lesse, Die Gesetz gebung des Deutschen Reichs über Konsulatswesen und Seeschiff fahrt 1875, 44), s. auch RGBl. 1879 S. 127, 134; 1881, S. 27. Zu letzteren (Wahlkonsuln) sollen vorwiegend Kaufleute ge nommen werden. Nicht-Reichsangehörige werden durch die Be-
266
Reichsverfassung.
Art. 56.
Konsulatwesen.
stellung zu Wahllonsuln des Deutschen Reichs nicht zu Reichsange hörigen. Die Befugnisse der Reichskonsuln sind verschieden; ihnen kann die Befugnis vom Reichskanzler erteilt werden, die Funktionen eines Standesbeamten auszuüben, KonsularG. v. 8. Nov. 1867 § 3 in Verbindung mit G., betr. die Eheschließung und die Beur kundung des Personenstandes von Bundesangehörigen im Auslande v. 4. Mai 1870 (BGBl. 599) und G. über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung v. 6. Febr. 1875 (RGBl. 23), in Fassung jetzt vom Art. 46 und 40 EG. z. BGB. Nach § 36 des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit v. 7. April 1900 (RGBl. 213, 999) bestimmt sich die Form einer Ehe, die in einem Konsulargerichtsbezirk von einem Deutschen oder von einem Schutzgenossen, der keinem Staate angehört, geschlossen wird, aus schließlich nach den Vorschriften des Gesetzes, betr. die Ehe schließung und die Beurkundung des Personenstandes von Bundes angehörigen im Ausland v. 4. Mai 1870 (BGBl. 599) bzw. der Abänderung in Art. 40 EG. z. BGB. Ein Schutzgenosse, der einem fremden Staate angehört, kann die Ehe in dieser oder in einer anderen, nach den Gesetzen seines Staates zulässigen Form schließen. Durch Kais. B. kann bestimmt werden, inwieweit in einem Konsulargerichtsbezirke die Beobachtung der Vorschriften genügt, die von der dortigen Staatsgewalt über die Form der Eheschließung erlassen sind. Die Konsuln versehen die Funktionen der Seemannsämter (Seemannsordn. v. 2. Juni 1902, RGBl. 175) in Verbindung mit G. v. 25. März 1880, betr. die Schiffs meldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs, RGBl. 181), sie dürfen, wenn sie Jurisdiktionskonsuln sind, Polizeiver ordnungen mit Strafandrohungen erlassen (NG. über die Konsu largerichtsbarkeit v. 7. April 1900 (RGBl. § 51) und üben all gemein die Polizei über die deutschen Schiffe aus, haben die konsularische cura absentis (s. Arndt 733), sind Be urkundungspersonen (KonsulatsG. v. 8. Nov. 1867, RGBl. 137 §§ 14, 51, 16, ferner G., betr. die Beglaubigung öffentlicher Urkunden v. 1. Mai 1878, RGBl. 89 § 2), Arndt 731, stellen bei Seeunfällen den vorläufigen Tatbestand fest, nehmen Ver klarungen vor usw., erteilen interimistisch Schiffszeugnisse § 16 V., betr. die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugnis zur Führung der Bundesflagge vom 25. Okt. 1867
Reichsverfassung. Art. 56. Konsulatwesen.
267
(BGBl. 35); sie erledigen Eidesabnahmen und Zeugenverneh mungen (ZPO. § 363), stellen aus und visieren Pässe, fun gieren als Strandämter und Strandvögte, Strandungsordnung v. 17. Mai 1874 (RGBl. 73) nebst Nov. v. 30. Dez. 1902 (RGBl. 1901, 1) usw.; s. Arndt 1. e. Die Aufgaben und die Amtsrechte der Reichskonsuln bestimmen sich nach den Gesetzen des Deutschen Reichs und den des Empfangs staates, d. h. ein Konsul darf nur dasjenige tun, was der Absender staat ihm aufgetragen hat, wenn der Empfangsstaat solches zu läßt. So kann kein fremder Konsul im Deutschen Reich gültig Ehen schließen, Zeugen vernehmen, weil das Deutsche Reich solches nicht zuläßt, während z. B. deutsche Konsuln im Ausland, z. B. Italien, Bulgarien, Ehen gültig abschließen können (mißverständ lich Dambitsch 569). In dieser Hinsicht sind zahlreiche Ver träge abgeschlossen (Arndt 723), namentlich mit Spanien, BGBl. 1870, 99; RGBl. 1872, 211; der Nordamerikanischen Union, das. 1872, 95; Niederlanden, das. 1872, 67; Rußland, das. 1875, 145; Griechenland, das. 1882, 101; Serbien, das. 1883, 62; Italien, das. 1891, 113 (s. auch 1872, 134); Japan, das. 1896, 732; 1899, 364; 1911 867; Peru, das. 1899, 662; Frankreich, Art. 11 des Friedensver trages v. 10. Mai 1871; Oesterreich-Ungarn, Verträge v. 6. Febr. 1891 und 25. Jan. 1905, RGBl. 1892 S. 3, 1906, S. 899, 891; 1907 S. 19; Schweden Handelsvertrag v. 8. Mai 1906, RGBl. 739; 1910 S. 677; 1911 S. 275. Handlungen, die entweder den einen oder den anderen Gesetzen widersprechen, sind unzulässig, z. B. Eheabschließungen und Zeugenvernehmungen eines fremden Konsuls im Deutschen Reich, s. auch Dam bitsch 570 und' § 1 G. v. 8. Nov. 1867. Die Aufgaben der Kon suln bezeichnet § 1 des Konsulatgesetzes: „Die Bundeskonsuln sind berufen, das Interesse des Bundes, namentlich in bezug auf Handel, Verkehr und Schiffahrt tunlichst zu schützen und zu fördern, die Beobachtung der Staatsverträge zu überwachen und den Angehörigen der Bundesstaaten, sowie anderer befreundeter Staaten in ihren Angelegenheiten Rat und Beistand zu ge währen . . . ." Sie üben in einzelnen Staaten, China, Preuß. GS. 1863, 265 Art. 37, 38; Siam, das. 1869, 717 Art. 9; Persien, RGBl. 1873, 351 Art. 13; Korea (vor Einverleibung
268
Reichsverfassung.
Art 56. Konsulatwesen.
in Japan), RGBl. 1884, 221 Art. 3 und mit Beschränkungen in den Türkischen Ländern, s. für Bulgarien V. v. 27. Febr. 1908 RGBl. 267, auf Grund Herkommens oder kraft besonderer Ver träge als Jurisdiktionskonsuln (die Konsular-) Gerichtsb a r k e i t aus nach näherer Vorschrift dieser Verträge und des Ge setzes über die Konsulargerichtsbarkeit v. 7. April 1900, und zwar über Reichsangehörige und Schutzgenossen bzw. den Reichsangehörigen gleichgestellte Handelsgesellschaften, eingetragene Ge nossenschaften und juristische Personen (§ 2 des Gesetzes); Gar eis, Völkerrecht 69; v. Liszt (9) 130; vgl. z. B. Gesetz, betr. die Einschränkung der Gerichtsbarkeit der deutschen Konsuln in Aegypten v. 30. März 1874 (RGBl. 23), G. betr. die Konsulargerichtsbarkeit in Aegypten v. 5. Juni 1880 (RGBl. 145) — beide für Aegypten —. Sie führen die M atrikel, Konsulatsgesetz v. 8. Nov. 1867 § 12 in Verbindung mit G. über die Erwerbung und den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit v. 1. Juni 1870 BGBl. 355) § 21, über Reichsangehörige, die sich die Reichsan gehörigkeit bewahren wollen; Arndt, 729. Exterritorialität haben die Konsuln nur im beschränkten Umfange, auch nur soweit sie vertragsmäßig eingeräumt ist. Konsularjurisdiktion be steht für die Türkei, nicht mehr in Serbien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Bosnien-Herzegowina, Algier, Tunis; sie besteht noch in Marokko, ist eingeschränkt in Aegypten, aufgehoben im Sudan, Zanzibar, Madagaskar, Kongostaat, besteht noch in Oman, Persien, Siam, nicht mehr in Korea, Japan, Anam und Tonkin; s. v. Liszt, § 18 III. Bezüglich des Inkrafttretens der Reichs gesetze s. Anm. 13 zu Art. 2. In den Konsulargerichtsbezirken (s. auch Vorwerk, Konsulargerichtsbarkeitsgesetz) gelten für die der Konsulargerichtsbarkeit unterworfenen Personen (§ 19 KonsGG.) die dem bürgerlichen Recht angehörenden Vorschriften der Reichsgesetze (also z. B. BGB., HGB., WechsO., Haftpflichtgesetz, nicht GewO., noch Freizügigkeits-, Vereins-, Hypothekenbank gesetz v. 13. Juli 1899, noch Grundrechte, noch Eisenbahnverkehrs ordnung usw.) und der daneben innerhalb Preußens im Geltungs bereiche des ALR. in Kraft stehenden allgemeinen Gesetze (nicht das preuß. Bergges.), sowie die Vorschriften der bezeichneten Ge setze über das Verfahren und die Kosten in bürgerlichen Rechts streitigkeiten, in Konkurssachen und in den Angelegenheiten der
Reichsverfassung.
Art. 57. Reichskriegswesen.
269
freiwilligen Gerichtsbarkeit und die dem Strafrecht angehörenden Vorschriften der Reichsgesetze (Strafrecht im weiteren Sinne, also nicht bloß StGB., sondern auch Sprengstoff-, Sklavenraub-, nicht die Zoll-, Steuer-, Post(straf)gesetze). Es sind in diesen Bezirken auch die §§ 20, 21 des KonsGG. zu beachten. 4) Dagegen dürfen in den Amtsbezirken eines Gesandten des Deutschen Reichs Landesgesandte bestellt werden; s. oben Anm. 9 zu Art. 11. 5) Daher müssen sie aus Erfordern allen Bundesregierungen Bericht erstatten und von diesen erteilte Aufträge ausführen (Schlußprotokoll über den Preuß. Verfassungsentwurf in den Drucksachen des verfassungberatewden Reichstags 1867, 26). 6) Der letzte Satz hat praktische Bedeutung verloren. Alle deutschen Konsuln im Auslande sind heute Konsuln des Deutschen Reichs.
XI. Reichskrlegsivesen. Artikel 57. Arudt §§ 55 ff.; Arndt tu den Preuß. Jahrb 1902, 250; v. Rönne-Zorn, Preuß. Staatsr. § 54; Laband (4) §§ 95— 113; G. Meyer, Staatsr §§ 195—200; Anschütz, Enzykl. II 619; Seydel, Bayer. Staatsr. III 709, in HirthsAnn. 1874, 1875; Brockhaus, Das Deutsche Heer und die Kontingente der Einzelstaaten 1888; Hänel, §§ 80f.; Zorn §§ 37—43; Bornhak, Preuß. Staatsr. Bd. 3; Schulze II Kap. 3 Tit. 3; Tepelmann, Rechtliche Natur der Militärlonventionen (1891); Reincke 266f.; Dambitsch 571.
Jeder Deutsche*) ist wehrpflichtig2) und kann sich in Aus übung dieser Pflicht nicht vertreten lassen. 1) Der Satz, daß jeder Deutsche wehrpflichtig ist, erleidet Ausnahmen: a) für „die Mitglieder der regierenden Häuser"; b) für „die Mitglieder der mediatisierten, vormals reichsständischen und derjenigen Häuser, welchen die Befreiung von der Wehr pflicht durch Verträge zugesichert ist, oder auf Grund besonderer Rechtstitel zusteht". Diese Ausnahmen beruhen auf § 1 des Gesetzes, betr. die Verpflichtung zum Kriegsdienste v. 9. Nov. 1867 (BGBl. 131). Sie entsprechen bet preußischen Militär-(Wehr-)Gesetzgebung, die
270
Reichsverfassung. Art. 57.
Reichskriegswesen.
gemäß Art. 61 der RV. in das ganze Bundes-(Reichs-)Gebiet un gesäumt eingeführt werden sollte. Art. 14 der Bundesakte v. 1815 hatte den standesherrlichen Familien die Freiheit von der Militärpflichtigkeit eingeräumt. Daraus folgte jedoch nicht, daß die Bun desgesetzgebung verpflichtet war und ist, die Ausnahmen einzu führen oder aufrecht zu erhalten; Arndt 32; ebenso Seydel 318 f.; vgl. auch StenBer. des ordentl. Reichstags 1867,466 a. a. O. Ausgenommen von der Wehrpflicht sind: c) die von der Insel Helgoland herstammenden Personen und ihre vor 11. Aug. 1890 geborenen Kinder, Gesetz, betr. die Vereinigung von Helgoland mit dem Deutschen Reich v. 15. Dez. 1890 (RGBl. 207). Nicht wehrpflichtig sind Ausländer; doch können diese zum Dienste im Deutschen Heere (mit Genehmigung des Kontingents herrn) und in der Flotte (mit Genehmigung des Kaisers) zuge lassen werden; Wehrordn, in RZBl. 1901 Beil. Nr. 32 § 21 Ziff. 4; Marineverordn, v. 12. Nov. 1894 § 37 Ziff. 1; Arndt 528. Wehr pflichtig sind nach § 11 des RMilG. v. 2. Mai 1874 (RGBl. 45) (obwohl Ausländer) solche Personen, welche das Reichsgebiet ver lassen, die Reichsangehörigkeit verloren, eine andere Staatsange hörigkeit aber nicht erworben oder die erworbene wieder verloren haben, wenn sie ihren dauernden Aufenthalt im Deutschen Reiche nehmen, ferner die Söhne ausgewanderter und wieder in das Deutsche Reich zurückgelehrter Personen, sofern sie keine andere Staatsangehörigkeit erworben haben, jedoch im Frieden nicht über das vollendete 31. Lebensjahr; s. auch § 68 des RMilG. und unten S. 271. Militärpflichtige römisch-katholischer Konfession, welche sich dem Studium der Theologie widmen, werden in Friedenszeiten während der Dauer dieses Studiums bis zum 1. April des sieben ten Militärjahres zurückgestellt. Haben dieselben bis zu dem vorbezeichneten Zeitpunkte die Subdiakonatsweihe empfangen, so werden diese Militärpflichtigen der Ersatzreserve überwiesen und bleiben von Uebungen befreit; Gesetz, betr. die Wehrpflicht der Geistlichen v. 8. Febr. 1890 (RGBl. 23). Beschränkt wird die Wehrpflicht durch die Auswande rungsfreiheit. Das Gesetz über die Erwerbung und den Ver lust der Bundes- und Staatsangehörigkeit v. 1. Juni 1870 (RGBl.
Reichsverfassung. Art. 57. Reichskriegswesen.
271
355) schreibt vor, daß den in § 15 bezeichneten Personen die Ent lassung versagt werden muß. Wehrpflichtige, die ohne die Ent lassung aus der Staatsangehörigkeit auswandern, um sich der Militärpflicht zu entziehen, sind strafbar nach § 140 des StrGB., andere in § 15 des G. v. 1. Juni 1870 bezeichnete Personen, die befugt auswandern, gemäß § 360 Ziff. 3 StrGB.; s. auch § 23 O. über das Auswanderungswesen v. 9. Juni 1897 (RGBl. 467). Bei eintretender allgemeiner Mobilmachung haben alle im Ausland be findlichen Personen des Beurlaubtenstandes sich unverzüglich in das Inland zurückzubegeben, sofern sie hiervon nicht ausdrücklich dispensiert sind. Im Frieden können Mannschaften der Reserve und Landwehr, die nach außereuropäischen Ländern gehen, auf zwei Jahre von den gewöhnlichen Dienstpflichten dispensiert werden, müssen jedoch int Falle der Mobilmachung zurückkehren, § 58 MilG. vom 2. Mai 1874 (RGBl. 61). Reserve-, land- und seewehrVfichtigen Mannschaften ist in der Zeit, in welcher sie nicht zum aktiven Dienst einberufen sind, die Erlaubnis zur Auswanderung nicht zu verweigern (§ 15 Abs. 3 KriegsdienstG. v. 9. Nov. 1667). Für die Zeit eines Krieges oder einer Kriegsgefahr bleibt dem Kaiser vorbehalten, noch andere Beschränkungen der Auswande rungsfreiheit anzuordnen; § 16 des G. v. 1. Juni 1870. Im übri gen, d. h. soweit nicht die §§ 15 und 17 des G. v. 1. Juni 1870 Ausnahmen vorschreiben, kann die Entlassung aus der Staatsan gehörigkeit und die Auswanderungsfreiheit nicht versagt werden. Für die Frage, ob derjenige, der als Wehrpflichtiger durch Ent fernung aus dem Reichsgebiet sich der Erfüllung der Wehrpflicht entzogen hat, nach der Rückkehr zur Erfüllung der Wehrpflicht her angezogen werden kann, unterscheidet man (Reichs-Militärgesetz v. 2. Mai 1874, RGBl. 45, §§ 11 und 68, Arnd t 1. c. 528) drei Fälle: 1) er hat noch die Reichsangehörigkeit, dann darf er zur nachträg lichen Erfüllung der Wehrpflicht in die Armee eingereiht werden; 2) er hat eine fremde Staatsangehörigkeit erworben — dann ist er nicht mehr im Deutschen Reiche wehrpflichtig; 3) er hat zwar die Reichsangehörigkeit verloren, aber keine andere Staatsangehörigkeit erworben, dann kann er im Frieden (nur) bis zum vollendeten 31. Lebensjahre in Dienst genommen und zurückbehalten werden — was auch für die Söhne ausgewanderter und zurückgekehrter Per sonen gilt, die keine andere Staatsangehörigkeit erworben haben —; im Kriege unterliegt er der Ersatzreserve- und Landsturmpflicht.
272
Reichsverfassung. Art. 57. Reichskriegswesen.
2) Wehrpflicht ist die staatsbürgerliche Verpflichtung zur Dienstleistung in der bewaffneten Macht. Wehrpflichtig ist jeder, der dem Befehle zum Dienste in der bewaffneten Macht zu ge horchen verpflichtet ist. Die Militärpflicht (eine vorübergehende Periode der Wehrpflicht) bezieht sich auf die Aushebung zum stehenden Heere oder zur Flotte; sie beginnt (erst) mit dem Lebensalter, in dem der Wehrpflichtige sich die Aushebung gefallen lassen muß, und endet mit der definitiven Entscheidung über die Dienstpflicht. Die Militärpflichtigen haben die Melde- und Gestellungspflicht. Für die Erfüllung der Wehrpflicht kommen 4 Organisationen in Betracht: 1) stehendes Heer bzw. Flotte, 2) Land- und Seewehr, 3) Ersatzreserve, 4) Landsturm. Hierfür gelten: § 4 KriegsdienstG. (oder WehrG.) v. 9. Nov. 1867 (BGBl. 131): „Das stehende Heer und die Flotte sind beständig zum Kriegsdienst bereit. Beide sind Bildungsschulen der ganzen Nation für den Krieg." §5 das.: „Die Landwehr und die Seewehr sind zur Unterstützung des stehenden Heeres und der Flotte bestimmt." Art. II 8 8 G. v. 11. Febr.1888 (RGBl. 11): „Die Ersatzreserve dient zur Ergänzung des Heeres bei Mobilmachungen und zur Bildung von Ersatz-Truppenteilen." § 23 G. v. 11. Febr. 1888: „Der Landsturm hat die Pflicht, im Kriegs falle an der Verteidigung des Vaterlandes teilzunehmen; er kann in Fällen außerordentlichen Bedarfs zur Ergänzung des Heeres und der Marine herangezogen werden." Die Verpflichtung zum Dienste im stehenden Heere und in der Flotte ist die Dienstpflicht; diese ist eine aktive oder nicht ak tive. Der Dienstpflichtige schwört den (Fahnen-) Treueid und untersteht den militärischen Befehlen, Gesetzen und Verordnungen. Die Wehrpflicht ist geregelt durch das Gesetz, betr. die Ver pflichtung zum Kriegsdienste v. 9. Nov. 1867 (BGBl. 131), das teil weise ergänzt und abgeändert ist durch das Neichs-MilitärG. v. 2. Mai 1874 (RGBl. 45). Letzteres ist ergänzt und geändert durch G. v. 6. Mai 1880 (RGBl. 103) und Gesetz, betr. Aenderungen der Wehrpflicht v. 11. Febr. 1888 (RGBl. 11). Danach sind alle tauglichen Männer wehrpflichtig. Die Wehrpflicht beginnt vom vollendeten 17. -und dauert bis zum vollendeten 45. Lebensjahre; sie zerfällt in die Dienstpflicht und die Landsturmpflicht. Erstere währt zunächst zwölf Jahre vom Dienstantritt an: bei den Fahnen drei Jahre für
Reichsverfassung.
Art. 57.
Reichskriegswesen.
273
die Kavallerie und reitende Feldartillerie, sonst zwei Jahre (Gesetz, bett. die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres v 3. Aug. 1893, RGBl. 233, Art. II, jetzt G. v. 15. April 1905, RGBl. 247), vier Jahre in der Reserve, fünf oder drei Jahre in der Landwehr ersten Aufgebots; sodann bis zum 31. März desjenigen Lebensjahres, in welchem das 39. Lebensjahr zurückgelegt wird, in der Landwehr zweiten Aufgebots (G. v 11. Febr. 1888, RGBl. 11) Neben dem Heere kann im Falle feindlichen Ueberfalls durch Kaiserliche Verord nung der Landsturm aufgeboten werden aus allen nicht dem Heere und der Kriegsmarine angehörigen Wehrpflichtigen vom voll endeten 17. bis zum vollendeten 45. Lebensjahre; G. v. 11. Febr. 1888 (RGBl. 11) § 24, KriegsdienstG. v 9. Nov. 1867 (BGBl. 131) §§ 3, 10, Gesetz über den Landsturm v. 12. Febr. 1875 (RGBl. 63). Die einberufenen Landsturmleute gehören zum aktiven Heere (G. v. 11. Febr. 1888 Art. II § 26, Wehrordnung (s. unten) §§ 100 f.). Dem Ausrufe unterliegen diejenigen nicht, die wegen körperlicher oder geistiger Gebrechen dauernd dienstunbrauchbar befunden worden sind; Reichs-MilitärG. v. 2. Mai 1874 § 15, G. v. 11. Febr. 1888 §27. Die Ersatzreserve (eingeführt durch G. v. 11. Febr. 1888, RGBl. 14, §§ 8—19) gehört, im Unterschied von der Reserve, nicht zum stehenden Heere (Flotte). Der Ersatzreserve sind alljährlich so viel Mannschaften zu überweisen, daß mit sieben Jahresklassen der erste Bedarf für die Mobilmachung des Heeres gedeckt ist, und zwar sind in erster Linie diejenigen Personen zu überweisen, die zum Militär dienst tauglich befunden, aber als Ueberzählige nicht eingestellt sind. Die Ersatzreserve dient bei Mobilmachungen zur Ergänzung des Heeres und zur Bildung von Ersatz-Truppenteilen. Die der Ersatz reserve überwiesenen Mannschaften gehören zu denen des Beur laubtenstandes. Die Zugehörigkeit zur Ersatzreserve (Ersatzreserve pflicht) dauert 12 Jahre. Nach Ablauf dieser Frist treten die Er satzreservisten, die geübt haben, zur Landwehr zweiten Aufgebots über, die übrigen zum Landsturm ersten Aufgebots. Die Land- und die Seewehr gehören ebenfalls nicht zum stehenden Heere oder zur Flotte. Die Mannschaften des jüngsten Jahrgangs der Land-(See-)wehr können bei Mobilmachungen er forderlichenfalls in Ersatz-Truppen-(Flotten-)teile eingestellt wer den. Das Gros wird in besonderen Landwehr-Truppenkörpern als Reserve für das stehende Heer verwandt, s. § 5 G. v 9. Nov. Arndt, Reichsverfassung.
5. Ausl
18
274
Reichsverfassung.
Art. 57.
Reichskriegswesen.
1863, §§ 2 ff. und Art. II §§ 3, 4 G. v. 15. April 1905 (RGBl. 249), §§ 20, 21 G. v. 11. Febr. 1888. Die Wehrpflicht beruht auf Verfassung oder Gesetz, nicht auf Verordnung. Verordnungen sind daher nur zur Aus fuhr u n g der Verfassungs- und Gesetzesvorschriften oder dann statt haft, wenn ein Gesetz sie besonders zuläßt. Im letzteren Falle be stimmt das Gesetz nicht selten auch, wer solche Verordnung erlassen darf. Wo eine solche Bestimmung fehlt, ist der Bundesrat gemäß Art. 7 Ziff. 2 der RV. das Organ, welches die zu den Reichsgesetzen notwendigen Verordnungen erläßt; s. Bundes ratsprotokolle 1875 § 124; Arndt 457; Zorn II 523; Laband (4) IV 87; Seydel 138; Arndt, Reichsverordnungsr. 132; Dambitsch 591. Eine vom Bundesrat zur Ausführung eines Reichs-Militär gesetzes erlassene Verordnung ist die zur Ausführung des Gesetzes über die Kriegsleistungen vom 13. Juni 1873 (RGBl. 129) (Militärgesetze IIIS. 124), weitere Verordnungen und Einrichtungen des Bundesrats sind die Bekanntmachung vom 22. Febr. 1875 zur Ausführung der Militärpensionsgesetze (RZBl. 142) und Nach trag dazu (das. 1877, 252); s. auch RGZ. 48, 84. In den meisten Fällen haben die Militärgesetze dem Kaiser das Verordnungsrecht übertragen. Vom Kaiser ist eine überaus wichtige Verordnung zur Ausführung der Militärgesetze erlassen: die Kaiserliche Wehrordnung. Diese erging am 28. Sept. 1875 (RZBl. 535) und gründete sich auf die dem Kaiser imNeichsMilitärG. v. 2. Mai 1874 §§ 6, 7, 8, 17, 71, im Gesetz über den Landsturm v. 12. Febr. 1875 (RGBl. 63) § 8, im Gesetz, betr. die Ausübung der militärischen Kontrolle usw. v. 15. Febr. 1875 (RGBl. 65) § 8 und zu Art. 53 der RV. (Kriegsmarine) erteilten Ermächtigungen (Militärgesetze II S. 2). Sie ist — im Gegensatze zur Heeresordnung, s. unten zu Art. 63 — leine preußische, sondern eine Reich s Verordnung und daher unter Verantwortlichleit des Reichskanzlers auf dessen und des preußischen Kriegsministers gemeinschaftlichen Bericht erlassen worden. Die (nicht für Bayern gültige) Wehrordnung ist wieder holt ergänzt und zurzeit ersetzt durch die Kaiserliche Wehr ordnung vom 22. Nov. 1888, RZBl. 1889, 1 f. Eine Neu-
Reichsverfassung.
Art. 67. Reichskriegswesen.
275
redaltion ist ergangen in der Beilage z. Nr. 32 RZBl. 1901. Mit der Wehrordnung für das Deutsche Reich und ihren Aende rungen deckt sich inhaltlich die für Bayern; s. Bahr. Ges.- und Verordnungsbl. 1889, 123; jetzt 1904 S. 533, s. auch das. 1907 S. 77, 87. Für die Ausübung der Wehrpflicht besteht Freizügigleit, KriegsdienstG. § 17 Abs. 2: „Den Freiwilligen (§§ 10 und 11) steht die Wahl des Truppenteiles, bei welchem sie ihrer altiven Dienstpflicht genügen wollen, innerhalb des Bundes (Reiches) frei", Abs. 3 „Reserve- und Landwehrmannschaften treten beim Ver ziehen von einem Staate in den anderen zur Reserve, beziehungs weise Landwehr des letzteren über". Ueber den Ort der Ge stellungspflicht bestimmt § 12 des Reichs-Militärgesetzes (s. auch § 17 Abs. 1 des KriegsdienstG.): „Jeder Militärpflichtige ist, sofern er nicht die Erlaubnis zum freiwilligen Eintritt in den Heeresdienst erhalten hat (RG. v. 6. Mai 1880, RGBl. 103 II), in dem Aushebungsbezirke, in welchem er seinen dauernden Auf enthaltsort oder, in Ermangelung eines solchen, seinen Wohnsitz hat, gestellungspflichtig" (also nicht dort, wo er staatsangehörig ist). „Wer innerhalb des Bundesgebiets weder einen dauernden Auf enthaltsort, noch einen Wohnsitz hat, ist in dem Aushebungsbezirke seines Geburtsorts gestellungspflichtig, und wenn der Geburtsort im Auslande liegt, in demjenigen Aushebungsbezirle des In landes, in welchem die Eltern oder Familienhäupter ihren letzten Wohnsitz hatten. — In dem Aushebungsbezirke, in welchem die Militärpflichtigen sich zu gestellen haben, werden sie auch, unter Anrechnung auf das von demselben aufzutreibende Rekruten-Kontingent, zum Militärdienst herangezogen"; s. hierzu Gesetz, betr. die Ersatzverteilung v. 26. Mai 1893 (RGBl. 185 Art. II § 1). Ueber die Erfüllung der Dienstpflicht bei den Kaiserlichen Schutz truppen in den Afrikanischen Schutzgebieten und die Wehr pflicht daselbst bestimmt das G. v. 18. Juli 1896 (RGBl. 653); s. hierzu Arndt, „Schutztruppen" im Wörterbuch des Militär rechts. Nach dessen § 2 werden die Schutztruppen gebildet a) aus Offizieren, Beamten und Unteroffizieren des Reichsheeres und der Marine auf Grund freiwilliger Meldung, b) aus an geworbenen Freiwilligen. Wehrpflichtige Reichsangehörige (§ 2 der B. v. 30. März 1897, betr. die Erfüllung der Dienstpflicht 18*
276
Reichsverfassung.
Art. 57.
Reichskriegswesen.
bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika, RGBl. 167), welche in dem südwestafrikanischen Schutzgebiet ihren Wohnsitz haben, werden zur Ableistung ihrer aktiven Dienstpflicht auf ihren Wunsch in die Schutztruppe für Südwestasrika eingestellt. Einjahrig-Freiwillige, die in diesem Schutzgebiet ihren Wohnsitz haben, dürfen — § 43 der V. v. 30. März 1897, — zum ein jährig-freiwilligen Dienst in der Schutztruppe für Südwestasrika, sonst, abgesehen von Kiautschou, das Kriegsmarinestation ist, zur zeit nicht eingestellt werden. Die den Schutztruppen zuge teilten deutschen Militärpersonen und Beamten scheiden aus dem Heere bzw. der Marine aus,Z3 des Gesetzes v. 18. Juli 1896, jedoch bleibt ihnen der Rücktritt, bei Wahrung ihres Dienstalters, unter der Voraussetzung ihrer Tauglichkeit vorbehalten. Die Schutztruppen bilden daher keinen Bestandteil der Neichstruppen im Sinne des Art. 63, andererseits sind sie an sich gleichfalls Reichstruppen. Durch Kaiserl. Verord nung, s. § 18 des Gesetzes v. 18. Juli 1896, jetzt in Fassung G. v. 25. Juni 1902 (RGBl. 237), wird bestimmt, in welchen Schutzgebieten und unter welchen Voraussetzungen wehrpflichtige Reichsangehörige (auch wenn sie daselbst ihren Wohnsitz nicht haben) ihrer aktiven Dienstpflicht bei den Schutztruppen Genüge leisten dürfen. § 19 das. Nach der hierzu ergangenen Kais. V. v. 5. Dez. 1902 (RGBl. 297) werden wehrpflichtige Reichsange hörige, die außerhalb Europas ihren Wohnsitz haben, auf Wunsch zur Ableistung der Dienstpflicht in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrila eingestellt. Derartige Wehrpflichtige, die im Besitz des er forderlichen Berechtigungsscheins sind, dürfen in diese auch zum ein jährig-freiwilligen Dienste eingestellt werden. In dieselbe Schutz truppe dürfen ferner wehrpflichtige Reichsangehörige, die in Europa ihren Wohnsitz haben, mit Genehmigung des betreffenden Kriegsministeriums unter Zustimmung des Kommandos der Schutz truppen als Ein- oder Mehrjährig-Freiwillige eintreten. Uebungen von Offizieren und Mannschaften können bei sämtlichen Schutz truppen abgeleistet werden. Die Schutztruppen sind dem Reichskanzler bzw. Staatssekretär des Kolonialamts unterstellt; er kann sie nach eigenem Ermessen zu militärischen Unternehmungen und nach Anhörung des Kommandeurs zu Zwecken der Zivilverwaltung verwenden, § 2 VO. v. 5. Dez. 1902.
Reichsverfassung.
Art. 57. Reichskriegswesen.
277
Der Kommandeur ist verantwortlich für die Leistungsfähigkeit der Schutztruppe zur Erfüllung der ihr zugewiesenen Ausgaben, für die Disziplin, Ausbildung im inneren Dienst und die Verwaltung. Die in den Schutzgebieten sich dauernd aufhaltenden Personen des Beur laubtenstandes des Heeres und der Kaiserl. Marine können durch Kaiserl. Verordnung in Fällen von Gefahr zu notwendigen Ver stärkungen der Schutztruppe herangezogen werden. In dringenden Fällen können solche Verstärkungen vorläufig durch den obersten Beamten des Schutzgebietes angeordnet werden. Jede Einberufung dieser Art ist einer Dienstleistung im Heere oder in der Kaiserl. Marine gleichzuachten. § 20. Auf Geistliche, sowie auf Missionare der in den Schutzgebieten tätigen Missionsgesellschaften finden die qorstehenden Bestimmungen (§§ 18,19) keine Anwendung. Die Kaiser liche Schutztruppe für Südwestasrika besteht aus den Gemeinen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, § 25 G. v. 18. Juli 1896. Näheres s. bei Gerstmeyer, Schutzgebietsgesetz 21, 224f. Junge Leute von Bildung, welche sich während ihrer Dienst zeit selbst bekleiden, ausrüsten und verpflegen, und welche die ge wonnenen Kenntnisse in dem vorschriftsmäßigen Umfange dargelegt haben, werden schon nach einer einjährigen Dienstzeit im stehenden Heere zur Reserve beurlaubt (G. v. 9. Nov. 1867 § 9), Wehrord nung §§ 88—94 — Einjährig-Freiwillige. — Volksschullehrer und Kandidaten des Volks schulamts, welche ihre Befähigung für das Schulamt in vor schriftsmäßiger Prüfung nachgewiesen haben — in der Regel auch bei Privatanstalten angestellte — können nach sechswöchentlicher aktiver Dienstleistung bei einem Infanterieregiment zur Verfügung der Truppenteile beurlaubt werden (RMilG. v. 2. Mai 1874 §30, Wehrordnung § 93 Ziff. 8). Ebenso trifft die Heerordnung be sondere Vorschriften über die Dienstpflicht von Militärzöglingen und Schülern, die in militärischen Bildungs- und Lehranstalten auf Staatskosten unterhalten werden, sowie von Studierenden des medizinisch-chirurgischen Friedrich-Wilhelm-Jnstituts. Es ist streitig, wem die Wehrpflicht geleistet wird, dem ein zelnen Bundesstaat, dessen Staatsangehöriger der Wehrpflichtige ist, oder dem Reiche. Brockhaus, Das Deutsche Heer und die Kontingente der Einzelstaaten 111; G. Meyer, Lehrb. des Ver-
278
Reichsversassung.
Art. 57.
Reichskriegswesen.
waltungsrechts § 206; G. Schulze, Lehrb. des Deutschen Staatsr. II 266 Sinnt. 5; Hänel, Staatsr.; Zorn u. a. meinen dem Reiche; Lab and, ArchOessR. III 517 a. a. O.; Sey d el 313 dem Bundesstaate. Ich meine unmittelbar dem Bundesstaate, mittelbar dem Reiche oder noch genauer beiden zugleich. Gegen die Ansicht von Laband und Seydel spricht, 1. daß jemand gar leine Staatsangehörigkeit haben kann und doch wehrpflichtig ist, 2. daß jemand mehrere Staatsangehörigkeiten besitzen kann, 3. daß man auch in der Marine dienen tarnt, 4. daß die Einzel staaten das Recht des Kriegs nicht besitzen, das Heer aber die Bildungsschule der ganzen Nation für den Krieg ist (Kriegs dienstgesetz § 2), 5. der Kriegsdienst in Art. 64 Abs. 3 als Reichs dienst bezeichnet wird, 6. man militärischen Gehorsam den mili tärischen Vorgesetzten desjenigen Truppenteils schuldet, in den man auf Grund der Aushebung oder freiwillig eingestellt ist, auch wenn man den Fahneneid einem anderen Landesherrn ge leistet hat. So schuldet der in Bayern als Soldat dienende Preuße den militärischen Gehorsam den bayerischen Vorgesetzten. Ferner gibt es eine Wehrpflicht nur auf Grund des Reichsgesetzes. Sodann wird die Pflicht nicht geleistet, wo man staats angehörig ist, sondern wo man sich aufhält, § 17 des Kriegsdienst gesetzes. Die Kosten trägt das Reich. Waffen und Ausrüstung sind (abgesehen von Bayern) des Reichs. Ohne Reichsgesetz und ohne Reichsmittel gibt es (auch in Bayern) leine Wehrpflicht; s. auch zu Art. 63 und 65. Daß der Fahneneid dem Landesherrn geleistet wird (Art. 64), schließt ebensowenig den Reichsdienst aus, wie der den Landesherrn von den mittleren und unteren Postund Telegraphenbeamten zu leistende Diensteid, oder wie der Diensteid der Zollbeamten, der dem Landesherrn sogar ohne jeden Zusatz für den Kaiser geleistet wird, die Einheit des Zoll gebiets nicht hindert. Die Erfüllung der Wehrpflicht ändert an der Staatsangehörigkeit nichts; auch nicht bei denen, die früher die deutsche Reichsangehörigkeit besessen, diese verloren und eine andere noch nicht erworben haben, OVG. 38, 405. Wird dagegen ein Bayer preußischer Reserveoffizier oder Berufsoffizier, so er wirbt er dadurch die preußische Staatsangehörigkeit und umge kehrt (da Offizierdienst Amt im Sinne des G. v. 1. Juni 1870, BGBl. 355) ist, OVG. 25, 423; 28, 405; RGSt. 23, 17.
Reichsverfassung. Art. 68. Reichskriegswesen.
279
Artikel 58. Die Kosten und Lasten des gesamten Kriegswesens des Reichs sind von allen Bundesstaaten und ihren Angehörigen gleichmäßig zu tragen1), so daß weder Bevorzugungen, noch Prägravationen einzelner Staaten oder Klassen grundsätzlich zulässig sind-). Wo die gleiche Verteilung der Lasten sich in natura nicht Herstellen läßt, ohne die öffentliche Wohlfahrt zu schädigen, ist die Ausgleichung nach den Grundsätzen der Ge rechtigkeit im Wege der Gesetzgebung festzustellen-). 1) D. h. vom Reiche zu tragen, und zwar für das stehende Heer wie für die Flotte. S. auch unten Art. 63. 2) Nach Ziff. III § 5 Abs. 3 des Bündnisvertrages mit Bayern vom 23. Nov. 1870 (BGBl. 1871, 9) ist Art. 58 gleichfalls für das Königreich Bayern gültig. Dieser Artikel er hält jedoch für Bayern folgenden Zusatz: „Der in diesem Artikel bezeichneten Verpflichtung wird von Bayern in der Art entsprochen, daß es die Kosten und Lasten seines Kriegswesens, den Unterhalt der auf seinem Gebiete belegenen festen Plätze und sonstigen Fortifilationen einbegriffen, ausschließlich und allein trägt." Andererseits (§ 5 II) „verpflichtet sich Bayern, für sein Kon tingent und die zu demselben gehörigen Einrichtungen einen gleichen Geldbetrag zu verwenden, wie nach Verhältnis der Kopf stärke durch den Militär-Etat des Deutschen Bundes für die übrigen Teile des Bundesheeres ausgesetzt wird. — Dieser Geld betrag wird im Bundesbudget für das Königlich Bayerische Kon tingent in einer Summe ausgeworfen. Seine Verausgabung wird durch Spezial-Etats geregelt, deren Aufstellung Bayern über lassen bleibt. — Hierfür werden im allgemeinen diejenigen Etats ansätze nach Verhältnis zur Richtschnur dienen, welche für das übrige Bundesheer in den einzelnen Titeln ausgeworfen sind." Bezüglich Württembergs s. Nr. l f. der Verhandlung vom 25. Nov. 1870 und Art. 13 der Militärlonvention v. 25./31. Nov. 1870 — beides unten bei Art. 62 der RV. 3) Satz 2 ist ohne praktische Bedeutung.
280
Reichsversassung.
Art. 69.
Reichskriegswesen.
Artikel 59*). Jeder wehrfähige Deutsche gehört sieben Jahre lang, in der Regel*) vom vollendeten zwanzigsten bis zum beginnenden achtundzwanzigsten Lebensjahre, dem stehenden Heere, die fol genden fünf Lebensjahre der Landwehr2) ersten Aufgebots und sodann bis zum 31. März des Kalenderjahrs, in welchem das neununddreißigste Lebensjahr vollendet wird, der Landwehr zweiten Aufgebots an 3). Während der Dauer der Dienstpflicht im stehenden Heere sind die Mannschaften der Kavallerie und reitenden Feld artillerie die ersten drei, alle übrigen Mannschaften die ersten zwei Jahre zum ununterbrochenen Dienste bei den Fahnen ver pflichtet. In bezug auf die Auswanderung der Reservisten sollen lediglich diejenigen Bestimmungen maßgebend sein, welche für die Auswanderung der Landwehrmänner gelten4). 1) Die Worte „in der Regel" wiederholen sich im §6 des Gesetzes betr. die Verpflichtung zum Kriegsdienste v. 9. Nov. 1867 (RGBl. 131). Dadurch wird zugelassen, daß in einigen Provinzen (Westfalen, Schleswig-Holstein und Hannover) die Dienstpflicht erst mit dem 21. Lebensjahr beginnt (Drucksachen des ordentl. Reichstags 1867, 158). Wegen der Worte „in der Regel" enthält § 10 des Militärgesetzes v. 2. Mai 1874 und bzw. das Gesetz, betr. die Verpflichtung zum Kriegsdienste v. 9. Nov. 1867 (BGBl. 131) leine Verfassungsänderung, insofern § 6 desselben die Dienst pflicht mit dem 1. Januar desjenigen Kalenderjahres beginnen läßt, in welchem der Wehrpflichtige das 20. Lebensjahr voll endete; s. Seydel 320. 2) Die Fassung des Art. 59 bezüglich der Landwehr s. auch Nnm 3 Die Verpflichtung zum Landsturm ist in der Verfassung *) Art. 59 in jetziger Fassung beruht auf Gesetz, betr. Aenderungen der Wehrpflicht v. 11. Febr. 1888 (RGBl. 11) Art. I, und Gesetz, betr. Aenderung der Wehrpflicht vom 25. April 1905 (RGBl. 249) Art. 1.
Reichsverfassung.
Art. 59.
Reichskriegswesen.
281
nicht enthalten; s. oben S. 273, beruht auf Gesetz, betr. Aende rungen der Wehrpflicht v. 11. Febr. 1888 (RGBl. 11) Art. I. 3) Bezüglich der Dienstpflicht bestimmt das Gesetz, betr. Aende rung der Wehrpflicht vom 15. April 1905 (RGBl. 249) Art. II: § 1. Im Falle notwendiger Verstärlungen können auf An ordnung des Kaisers die nach der Bestimmung des Artikel I letzter Absatz zu entlassenden Mannschaften im aktiven Dienste zurückbehalten werden. Eine solche Zurückbehaltung zählt für eine Uebung in sinngemäßer Anwendung des letzten Absatzes des § 6 des Gesetzes, betreffend die Verpflichtung zum Kriegsdienste, vom 9. Nov. 1867 (Bundes-Gesetzbl. S. 131). § 2. Mannschaften der Fußtruppen, der fahrenden Feld artillerie und des Trains, welche freiwillig, und Mannschaften der Kavallerie und reitenden Feldartillerie, welche gemäß ihrer Dienstverpflichtung im stehenden Heere drei Jahre aktiv gedient haben, dienen in der Landwehr ersten Aufgebots nur drei Jahre. § 3. Mannschaften der Landwehrinfanterie können wähwährend der Dienstzeit in der Landwehr ersten Aufgebots zwei mal Uebungen in besonderen, aus Mannschaften des Beur laubtenstandes gebildeten Formationen auf acht bis vierzehn Tage, vom Tage des Eintreffens beim Truppenteil an ge rechnet, einberufen werden. Die Landwehrkavallerie wird im Frieden zu Uebungen nicht herangezogen. Die Landwehrmannschaften aller übrigen Waffengattungen üben in demselben Umfange wie die der Infanterie in beson deren Formationen oder im Anschluß an die betreffenden Linien truppenteile. § 4. Die Zeit für die Uebungen der Personen des Beur laubtenstandes ist unter möglichster Berücksichtigung der Inter essen der bürgerlichen Berufslreise, namentlich der Erntever hältnisse, festzusetzen. Artikel III. § 5. Dieses Gesetz tritt mit dem 1. April 1905 in Kraft. Zu dem gleichen Zeitpunkte treten die Bestimmungen im § 6 Abs. 2 und im. § 7 Abs. 4 und 5 des Gesetzes, betreffend die Verpflichtung zum Kriegsdienste, vom 9. November 1867,
282
Reichsverfassung. Art. 60.
Reichskriegswesen.
sowie im Art. I des Gesetzes, Bett. Aenderungen der Wehr pflicht, vom 11. Februar 1888 außer Kraft. § 6. Gegenwärtiges Gesetz kommt in Bayern nach näherer Bestimmung des Bündnisvertrags vom 23. November 1870 (Bundes-Gesetzbl. 1871 S. 9) unter IIIZ 5, in Württemberg nach näherer Bestimmung der Militärlonvention vom 21./25. No vember 1870 (Bundes-Gesetzbl. 1870 S. 656) zur Anwendung." Uebrigens gilt dies nur für den Frieden. „Im Kriege", sagt § 14 Satz 2 des Gesetzes, Bett, die Verpflichtung zum Kriegs dienste v. 9. Nov. 1867 (RGBl. 131), „entscheidet darüber allein das Bedürfnis und werden alsdann alle Abteilungen des Heeres und der Marine, soweit sie einberufen sind, von den Herangewach senen und Zurückgebliebenen nach Maßgabe des Abganges ergänzt." 4) Näheres in §§ 15 und 17 des Gesetzes über die Erwerbung und den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit vom 1. Juni 1870 (BGBl. 355), ferner in § 15 Abs. 3 des Gesetzes, Bett, die Ver pflichtung zum Kriegsdienste vom 9. Nov. 1867 (BGBl. 131) § 15 und StrGB. §§ 140 und 360 Nr. 3. S. auch Art. 57 nebst Anm.
Artikel 60. Arndt § 50.
Die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres wird bis zum 31. Dezember 1871 auf Ein Prozent der Bevölkerung von 1867 normiert *), und wird pro rata derselben von den ein zelnen Bundesstaaten gestellt. Für die spätere Zeit wird die Friedenspräsenzstärke des Heeres im Wege der Reichsgesetz gebung festgestellt2). 1) Bis zum 31.Dez. 1871 war der Friedenspräsenz des deutschen Heeres verfassungsmäßig, von da ab nur noch durch Gesetzgebung geregelt. Ob, wenn die Gesetze ablaufen, der Kaiser gemäß Art. 63 Abs. 3 die Präsenz feststellen lernn, ich streitig; s. Anm. 5 zu Art. 63. Unter der Friedenspräsenz stärke war zu verstehen der Stand von Mannschaft und Unteroffizieren, da gegen waren nicht einzurechnen die Offiziere, Aerzte, Militär beamten und die Einjährig-Freiwilligen (vgl. StenBer. des ver fassungberatenden Reichstags 1867, 571; v. Savigny int Arch. OeffR. III 216). In diesem Sinne wurde die Friedenspräsenz
Reichsverfassung. Art. 60. Reichskriegswesen.
283
durch G. v. 9. Dez. 1871 (RGBl. 411) auf 401659, durch RMilG. v. 2. Mai 1874 (RGBl. 45) verlängert bis zum 31. Dez. 1875, durch G. v. 6. Mai 1880 (RGBl. 103) bis zum 31. März 1888 auf 427 274, G. v. 11. März 1887 (RGBl. 117) bis zum 31. März 1894 auf 468409, G. v. 15. Juli 1890 (RGBl. 140) bis 31. März 1894 auf 486 983, G. v. 25. März 1899 (RGBl. 213) auf 495 500, 15. April 1905 (RGBl. 247) u. G. 27. März 1911 (RGBl. 99) auf 515 321 Mann festgesetzt. Seit dem G. v. 3. Aug. 1893 (RGBl. 233) sind auch die Unteroffiziere in die Präsenzstärke nicht eingeschlossen; Arndt 1. c. 516; Seydel 325. Mit dieser Maßgabe wird durch Ges., betr. die Friedenspräsenzstärle des deutschen Heeres v. 27. März 1911 (ergänzt durch G. v. 14. Juni 1912, RGBl. 389) die jährliche Friedensstärke des stehenden Heeres, ungerechnet die Offiziere, Militärbeamte, Einjährig-Freiwillige und Unteroffiziere vom 1. April 1911 ab allmählich derart erhöht, daß sie im Laufe des Rechnungsjahres 1915 die Zahl von 544 211 Gemeinen, Gefreiten und Obergefreiten erreicht und in dieser Höhe bis zum 31. März 1916 bestehen bleibt. An dieser Friedenspräsenzstärle ist Preußen mit den unter seiner Verwaltung stehenden Kontin genten mit 420 939, Bayern mit 60 351, Sachsen mit 41625, Württemberg mit 21226 Mann beteiligt. Die Zahl der Forma tionen ist bei der Infanterie auf 651 Bataillone, bei der Ka vallerie auf 516 Eskadrons, der Feldartillerie aus 633 Batte rien, der Fußartillerie auf 48, den Pionieren auf 33, den Verlehrstruppen auf 18, dem Train auf 25 Bataillone festgesetzt. Erhöhung steht bevor. Die gesetzliche Ziffer der Friedenspräsenzstärke bedeutete früher das Maximum der (regulären) Effektiv Präsenzstärke, d. h. nur bei Einziehung von Reservisten und Landwehrleuten zu Uebungen und bei Verstärkungen aus Anlaß besonderer Verhält nisse (§ 6 Abs. 5 des Gesetzes, betr. die Verpflichtung zum Kriegs dienste v. 9. Nov. 1867, BGBl. 131) kann der Kaiser die Prä senz noch verstärken; Lab and II 581; Seydel in HirthsAnn. 1875 S. 1417; Preuß, Friedenspräsenz und RV. 9; v. Sav i gny in ArchOeffR. III 245. Jetzt ist sie eine Durch schnittszifser, so daß der tatsächliche Präsenzstand auch über die gesetzliche Ziffer gehen kann. Nach wie vor ist sie eine Normal-
284
Reichsverfassung. Art. 60. Neichskriegswesen.
Ziffer, d. h. sie muß dem Jahresetat zugrunde gelegt werden, und demgemäß können die Bundesregierungen, z. B. Bayern, jährlich so viel Mittel für Verpflegungstage vom Reiche fordern, als die Präsenzzisfer mit der Zahl der Tage des Jahres verviel facht ergibt; so zutreffend Seydel 325. 2) Dem Art. 60 der RV. ist Genüge geschehen, wenn die Friedenspräsenzstärle anstatt durch besonderes Gesetz durch das Etatsgesetz festgestellt würde; ebenso Lab and (4) II 84; Zorn II 534; Pröbst 95; v. Rönne II Abt. 1 § 88