229 54 14MB
German Pages 526 [587] Year 2006
Demotische Dokumente aus Dime Herausgegeben von Karl-Theodor Zauzich Band III
2010
Harrassowitz Verlag . Wiesbaden
Sandra L. Lippert, Maren Schentuleit
Urkunden Mit Beiträgen von Fabian Reiter
2010
Harrassowitz Verlag . Wiesbaden
Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the internet at http://dnb.d-nb.de.
Informationen zum Verlagsprogramm finden Sie unter http://www.harrassowitz-verlag.de © Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden 2010 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen jeder Art, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung in elektronische Systeme. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. Druck und Verarbeitung: Hubert & Co., Göttingen Printed in Germany ISBN 978-3-447-06241-1
Inhalt VORWORT DES HERAUSGEBERS .............................................................................................. IX ABKÜRZUNGEN UND TEXTEDITORISCHE BEMERKUNGEN ........................................................XIII FUND- UND FORSCHUNGSGESCHICHTE......................................................................
1
AUFBAU DER URKUNDEN ...............................................................................................
3
ENTWICKLUNG DER RÖMERZEITLICHEN BILINGUEN URKUNDEN .............................................
4
RAHMENFORMULAR DER c$-URKUNDEN ................................................................................
5
VERKAUFS- UND SICHERUNGSURKUNDEN ............................................................................... Layout der Verkaufs- bzw. Sicherungsurkunden über Immobilien ....................................... Layout der Verkaufsurkunden über andere Gegenstände ...................................................... Formular der Verkaufs- bzw. Sicherungsurkunden ............................................................... Demotische Geldbezahlungschrift und Abstandsschrift................................................... Resümee............................................................................................................................ Griechische Hypographe .................................................................................................. Griechische Darlehensurkunde......................................................................................... Das Verhältnis von demotischen und griechischen Urkundenteilen ................................
11 11 12 13 13 37 40 50 55
TEILUNGSURKUNDEN .............................................................................................................. 59 Formular des demotischen Urkundenteils.............................................................................. 60 Formular des griechischen Urkundenteils.............................................................................. 63 EHEFRAUENURKUNDEN ........................................................................................................... 66 Formular des demotischen Urkundenteils.............................................................................. 66 Formular des griechischen Urkundenteils.............................................................................. 70 SCHRIFT UND SPRACHE DER URKUNDEN .................................................................. 75 PALÄOGRAPHIE UND ORTHOGRAPHIE DES DEMOTISCHEN....................................................... 75 BESONDERHEITEN DES GRIECHISCHEN .................................................................................... Konsonantismus ..................................................................................................................... Vokalismus............................................................................................................................. Grammatikalische und orthographische Fehler und Besonderheiten.....................................
79 80 86 96
DAS GRAPHEION VON SOKNOPAIU NESOS ................................................................ 103 GRAPHEIONBEAMTE UND DEMOTISCHE URKUNDENSCHREIBER............................................... 103 DIE ROLLE DER SCHREIBGEHILFEN ......................................................................................... 108 EXKURS 1: ZU DEN PERSONEN....................................................................................... 111 EXKURS 2: ZU DEN IMMOBILIEN IN SOKNOPAIU NESOS........................................ 116
VI
Inhalt
TEXTE ................................................................................................................................... 121 I. VERKAUFS- UND SICHERUNGSURKUNDEN............................................................................ 121 a) Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien (Nr. 1–32) ..................................... 121 pLouvre E 10351 [1]......................................................................................................... 121 pWien D 6049 + D 6936 [2]............................................................................................. 125 pBerlin P 8139 [3] ............................................................................................................ 139 pBerlin P 23827 [4] .......................................................................................................... 145 pBM 262 [5] ..................................................................................................................... 149 pBerlin P 23868 [6] .......................................................................................................... 156 pBerlin P 8930 [7] ............................................................................................................ 161 pKöln 21128 + 21126 [8] ................................................................................................. 168 pWien D 6934 [9] ............................................................................................................. 178 pWien D 6827 [10] ........................................................................................................... 186 pWien D 6947 [11] ........................................................................................................... 190 pRylands 44 [12] .............................................................................................................. 195 pMichigan 6168 + 6174a–d [13] ...................................................................................... 207 pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14]................................................................................... 214 pWien D 6935 [15] ........................................................................................................... 225 pBerlin P 7054 [16] .......................................................................................................... 228 pWien D 4860 [17] ........................................................................................................... 242 P.Ryl. II 160b [18]............................................................................................................ 245 pRylands 45 [19] .............................................................................................................. 254 pBerlin P 6857 + P 30039 [20]......................................................................................... 271 pBerlin P 8085 [21] .......................................................................................................... 284 pBerlin P 21704 [22] ........................................................................................................ 292 pWien D 6933 [23] ........................................................................................................... 298 pWien D 935 + D 6482 + D 6512B + D 6512C + D 9991 + D 12060 + G 24496 [24]... 307 pBerlin P 7057 + P 23869 + pLouvre 10346 (1) + (5) + pHeidelberg 798g [25] ............ 315 pWien G 39963 [26] ......................................................................................................... 326 pBoswinkel 1 [27] ............................................................................................................ 338 pKöln 21127 [28].............................................................................................................. 352 pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29]........................................................................... 361 pBerlin P 30010 [30] ........................................................................................................ 369 pBerlin P 8929 [31] .......................................................................................................... 374 pWien D 6390 + D 6834 [32]........................................................................................... 385 b) Verkaufsurkunden über andere Objekte (Nr. 33–35) ........................................................ 391 pLouvre E 10347a [33]..................................................................................................... 391 pLouvre E 10347b [34]..................................................................................................... 394 pBerlin P 23779 + P 30009 [35]....................................................................................... 396 II. TEILUNGSURKUNDEN (NR. 36–38) ..................................................................................... 402 pWien D 10085 [36] ......................................................................................................... 402 pWien D 6937 [37] ........................................................................................................... 411 pBerlin P 23881 + pLouvre E 10346 (2) + (6) + (10) + (11) [38].................................... 424
Inhalt
VII
III. EHEFRAUENURKUNDEN (NR. 39–41)................................................................................. 431 pOxford EES D L/92 [39] ................................................................................................ 431 pWien D 6950 [40] ........................................................................................................... 439 pBerlin P 23883 [41] ........................................................................................................ 445 GLOSSAR.............................................................................................................................. 449 DEMOTISCH ............................................................................................................................. 449 Wörter..................................................................................................................................... 449 Zahlen..................................................................................................................................... 474 Bruchzahlen............................................................................................................................ 475 Zahlen im Tagesdatum ........................................................................................................... 475 Kaisernamen und -epitheta..................................................................................................... 475 Personennamen....................................................................................................................... 477 Ortsnamen .............................................................................................................................. 482 GRIECHISCH ............................................................................................................................ 483 Wörter..................................................................................................................................... 483 Kardinalzahlen ....................................................................................................................... 494 Ordinalzahlen ......................................................................................................................... 495 Kaisernamen und -epitheta..................................................................................................... 496 Personennamen....................................................................................................................... 497 Ortsnamen .............................................................................................................................. 502 INDICES ................................................................................................................................ 503 SACHWORTINDEX .................................................................................................................... 503 QUELLENINDEX ....................................................................................................................... 506 Ägyptische Quellen ................................................................................................................ 506 Griechische Quellen ............................................................................................................... 511 CHRONOLOGISCHE ÜBERSICHT ÜBER DIE URKUNDEN ......................................... 515 BIBLIOGRAPHIE ................................................................................................................. 517
Vorwort des Herausgebers Im Jahre 1964, noch während meines Studiums, durfte ich mit der Arbeit für die „Katalogisierung der orientalischen Handschriften in Deutschland“ beginnen. Mein Lehrer Erich Lüddeckens übergab mir dazu einen Stapel Fotos, die er zum großen Teil selbst in der Papyrussammlung in Ost-Berlin aufgenommen hatte. Durch sie und meine spätere Arbeit in der Papyrussammlung West-Berlin erkannte ich sehr bald, daß es in der geteilten Papyrussammlung Berlin zwei große Gruppen unpublizierter demotischer Papyri gab, nämlich die von 1906– 1908 auf der Insel Elephantine ausgegrabenen Stücke sowie Hunderte Papyri in spätdemotischer Schrift aus Soknopaiu Nesos. Als Mitarbeiter des Ägyptischen Museums und der Papyrussammlung SPK von 1969 bis 1980 sah ich es daher als meine Hauptaufgabe an, mich um die Publikation dieser vernachlässigten Gruppen zu kümmern. Mit großer Freude kann ich nun das Vorwort zum dritten Band dieser Reihe schreiben, den meine früheren Mitarbeiterinnen am DFG-Projekt „Soknopaiu Nesos nach den demotischen Quellen römischer Zeit“ erarbeitet und druckfertig geschrieben haben. Ich nehme die Gelegenheit wahr, Frau Lippert und Frau Schentuleit herzlich für ihren großen Einsatz für dieses Buch zu danken, den sie auch nach ihrem Ausscheiden aus dem DFG-Projekt neben ihren neuen Pflichten als Assistentinnen in Tübingen bzw. Göttingen und Heidelberg aufgebracht haben. Ich hoffe, daß wir gemeinsam noch den vierten Band werden vollenden können, der die aufregenden, weil unvergleichlichen „Abmachungen unter Priestern“ enthalten soll. Nach den 2006 erschienenen Editionen von Ostraka und Quittungen aus Soknopaiu Nesos (DDD I und II) wird im dritten Band der Reihe eine Auswahl von demotischen und bilinguen Urkunden der römischen Zeit vorgelegt, die meisten davon in Erstedition oder in einer erstmals vollständigen Bearbeitung. Die über Jahrhunderte tradierte Form demotischer Urkunden geht in römischer Zeit allmählich zugrunde, was vor allem politische Gründe hat. Mehr und mehr treten griechische Urkunden an die Stelle der demotischen, in einer Übergangszeit, die in unserem Corpus dokumentiert ist, stehen der demotische Text und eine zunehmend ausführlicher werdende griechische Hypographe auf einem Papyrus. Diese Zweisprachigkeit macht viele der hier vorgelegten Papyri besonders wertvoll. Wir haben vielfältigen Dank abzustatten. Zuerst danken wir der DFG, die das Projekt finanziert und die bewilligten Sach- und Personalmittel in unbürokratischer Weise über den ursprünglich geplanten Endtermin hinaus bereitgestellt hat. Wir danken auch für einen erheblichen Zuschuß für den Druck des Buches, der wegen der unentbehrlichen Tafeln recht aufwendig geworden ist. Für die sehr hilfreiche Durchsicht der griechischen Passagen der Papyri danken wir Frau Prof. Dr. Andrea Jördens, Institut für Papyrologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Wir danken Herrn Dr. Fabian Reiter, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, der die Edition der griechischen Passagen der Kölner Texte (pKöln 21128 + 21126 [8] bzw. pKöln 21127 [28]) übernommen sowie die Lesungen der griechischen Abschnitte der Urkunden, im Falle der Berliner Papyri sogar durch Kollationierung der Originale, überprüft und uns zahlreiche Literaturhinweise gegeben hat. Bei Fragen zur Onomastik war Herr Prof. Dr. Günter Vittmann, Lehrstuhl für Ägyptologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, stets ein hilfsbereiter Ansprechpartner, wofür wir ihm danken möchten.
X
Vorwort
Ferner danken wir Frau Prof. Dr. Bärbel Kramer, Papyrologie, Universität Trier, Herrn Dr. James Cowey und Herrn Dr. Patrick Sänger, beide Institut für Papyrologie, Ruprecht-KarlsUniversität Heidelberg, für ihre stete Bereitschaft, uns bei papyrologischen Detailfragen behilflich zu sein. Herr PD Dr. Martin Stadler, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, hat sich dankenswerterweise der Mühe einer kritischen Durchsicht des Manuskripts unterzogen. Herr Michael Ruhlich-Schentuleit las den Band in verschiedenen Stadien Korrektur. Für Mitarbeit bei der Erstellung und Kontrolle der Indices danken wir unseren Hilfskräften Herrn Christoffer Theis M.A., Frau Laura Willer, beide Heidelberg, und Frau Susan Böttcher, Tübingen. Unser Dank gilt den folgenden Personen und Institutionen sowohl für die freundlich gewährte Unterstützung, ohne die wir diesen Band nicht hätten erstellen können, als auch für die Erlaubnis zur Publikation der von uns bearbeiteten Papyri: Herrn Ernst Boswinkel, Amsterdam, für die Erlaubnis zum Abdruck des Fotos von pBoswinkel 1 [27]; Herrn Prof. Dr. Traianos Gagos†, Archivist of Papyrology, University of Michigan, Ann Arbor; Herrn Dr. Todd Hickey, The Bancroft Library, University of California, Berkeley; Frau Dr. Ingeborg Müller sowie ihrer Nachfolgerin Frau Dr. Verena Lepper, Kustodinnen der Sammlung Ägyptischer und Orientalischer Papyri und Handschriften, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin; Frau Diplom-Restauratorin Myriam Krutzsch, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin; Frau Prof. Dr. Andrea Jördens, Direktorin der Papyrussammlung des Instituts für Papyrologie, Universität Heidelberg; Herrn Dr. Rodney Ast, Papyrussammlung des Instituts für Papyrologie, Universität Heidelberg; Herrn Dr. Robert Daniel, Kustos der Papyrussammlung der Universität zu Köln; Frau Ann Young, Specialist Library Assistant, John Rylands Library Manchester; Herrn Dr. Nikolaos Gonis, ehemals Kurator des Papyrology Room der Egypt Exploration Society, Sackler Library, Oxford; Frau Dr. Guillemette Andreu-Lanoë, Direktorin, Département des Antiquités Égyptiennes, Musée du Louvre, Paris; Herrn Dr. Marc Etienne und Herrn Dr. Christophe Barbotin, Kuratoren, Département des Antiquités Égyptiennes, Musée du Louvre, Paris; Herrn Daniel Bornemann, Directeur de la Conservation et du Patrimoine, Bibliothèque Nationale et Universitaire de Strasbourg; Herrn Prof. Dr. Hermann Harrauer sowie seinen Nachfolgern Frau Prof. Dr. Cornelia Römer und Prof. Dr. Bernhard Palme, Direktoren der Papyrussamlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien; Frau Mag. Andrea Donau, akademische Restauratorin, Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien.
Vorwort
XI
Die Autorinnen bedanken sich außerdem bei ihren ehemaligen und derzeitigen Vorgesetzten, Herrn Prof. Dr. Friedrich Junge, Herrn Junior-Prof. Dr. Gerald Moers (beide Seminar für Ägyptologie und Koptologie, Göttingen), Herrn Prof. Dr. Joachim Friedrich Quack (Ägyptologisches Institut, Heidelberg) und Herrn Prof. Dr. Christian Leitz (Abteilung für Ägyptologie, Tübingen), die ihre Arbeit als freie Mitarbeiterinnen des DFG-Projektes immer unterstützt haben. Der Herausgeber schließt sich dem Dank seiner früheren Mitarbeiterinnen für diese keineswegs selbstverständliche kollegiale Unterstützung eines fremden Projekts an. Karl-Th. Zauzich
Abkürzungen und texteditorische Bemerkungen Abkürzungen: D: Edition des demotischen Textes DA: Demotische Abstandsschrift DE: Demotische Ehefrauenurkunde DG: Demotische Geldbezahlungsschrift DT: Demotische Teilungsurkunde
ed.pr.: G: GD: GH: P:
o.w.s.
l.h.g.
= onX wD# snb
editio princeps Edition des griechischen Textes Griechische Darlehensurkunde Griechische Hypographe Photographie / Abbildung
= er lebe, sei heil und gesund
In der Edition wird das Leidener Klammersystem verwendet: [ ] zerstört & \ beschädigt (demotischer Text) җ unsicher (griechischer Text) ‹ › fehlt (fehlerhaft), von den Herausgebern ergänzt ( ) demotischer Text: fehlt (konventionell), von den Herausgebern ergänzt ( ) griechischer Text: Auflösung von Abkürzungen { } überflüssig, von den Herausgebern getilgt ‹ › vom Schreiber getilgt bzw. überschrieben ` ´ über der Zeile nachgetragen Zusätzlich werden die folgenden Symbole gebraucht: Ƒ Spatium ÅWechsel der Schriftrichtung im Text von Griechisch zu Demotisch ÆWechsel der Schriftrichtung im Text von Demotisch zu Griechisch ɐ ɑWörter oder Phrasen, die im Formular fehlen können Zu den Siglen für die nicht namentlich bekannten Schreiber s. S. 103ff. und Tab. 13 auf Taf. 9. In den Stammbäumen gelten folgende Codierungen: Partei A
Partei B
Zustimmender
Stellvertreter
Schreibgehilfe
Ägyptische Personennamen in griechischer Schrift sind, der Praxis des Demot. Nb. folgend, ohne Akzente wiedergegeben, ebenso wie ägyptische Monatsnamen, außer wenn Editionen zitiert werden, die Akzente setzen. Die Maße der Papyri sind ausgehend von einem umgeschriebenen Rechteck angegeben, auch bei solchen Stücken, die aus mehreren sich nicht berührenden Einzelfragmenten bestehen, wenn deren Plazierung gesichert ist. Gegenüber vorherigen Editionen veränderte Lesungen sind nur dann im Kommentar vermerkt, wenn sie wesentliche Neuerungen bringen. Details der Klammersetzung bzw. der Setzung von Punkten oder abweichende Umschriftkonventionen bleiben in der Regel unkommentiert.
Fund- und Forschungsgeschichte Wie schon für die in DDD II publizierten Quittungen ist eine Rekonstruktion der Fundgeschichte für die Urkunden äußerst schwierig, weil kaum Aufzeichnungen erhalten sind bzw. nie vorhanden waren. Aufgrund des Charakters der Texte ist anzunehmen, daß sie überwiegend aus dem Wohngebiet von Soknopaiu Nesos stammen. Denkbar ist, daß mehrere Privatarchive oder sogar das Grapheion, in dem man einerseits die offiziellen Kopien, andererseits vielleicht auch private Exemplare aus Sicherheitsgründen verwahrte, bei den unkontrollierten Grabungen des späten 19. Jahrhunderts aufgedeckt wurden. Andererseits läßt sich, angesichts des hohen Anteils von Priestern bei den Urkundsparteien, eine Archivierung innerhalb des Temenos auch nicht völlig ausschließen. Einige Stücke können den Grabungen Zuckers 1909 zugewiesen werden, doch ist bei diesen selbst mithilfe der Grabungstagebücher kein genauer Fundort auszumachen. Aus gutdokumentierten Grabungen stammen allein die Funde der University of Michigan in den dreißiger Jahren; die einzige demotische bzw. bilingue Urkunde darunter ist pMichigan 6168 + 6174a–d [13]. Dieser Papyrus wurde in Haus II 202 östlich des Dromos entdeckt und gehörte möglicherweise zu einem über längere Zeit hinweg tradierten Familienarchiv.1 Die Urkunden bildeten zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Ausgangspunkt für die Entzifferung der spätdemotischen Texte aus Soknopaiu Nesos, da sie aufgrund des aus ptolemäischen Texten (anderer Ortschaften) bereits bekannten und relativ feststehenden Formulars verhältnismäßig gut zu verstehen waren. Pioniere auf diesem Gebiet waren Wilhelm Spiegelberg, der sowohl in seinem Band zu den demotischen Papyri in Berlin einige Urkunden abbildete und teilweise übersetzte2 als auch pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] publizierte3, und Francis Llewelyn Griffith mit der Veröffentlichung von pRylands 44 [12]4, pRylands 45 [19]5 und P.Ryl. II 160b [18]6. In den sechziger Jahren publizierte Eva Jelinkova-Reymond einige weitere spätdemotische Urkunden aus Soknopaiu Nesos teils erneut7, teils erstmals8, allerdings ohne Photographien beizugeben. Seit den siebziger Jahren kamen nur noch vereinzelte Urkunden dazu: Innerhalb seiner Aufsatzreihe „Spätdemotische Papyrusurkunden“ veröffentlichte Karl-Theodor Zauzich pBerlin P 8139 [3]9 und edierte für die Festschrift Bresciani pBerlin P 7057 [Teil von 25] neu10. Hermann Harrauer und Günter Vittmann brachten 1 Vgl. Hickey / Manning, in: Fs Zauzich, 238. Zur Lage des Hauses vgl. Boak, Soknopaiou Nesos, Plan 2–5. 2 pBerlin P 7054 [16]: Spiegelberg, Demotische Papyrus Berlin, 23, Taf. 48; pBerlin P 7056: Ders., a.a.O., 24, Taf. 59; pBerlin P 7057 [Teil von 25]: Ders., a.a.O., 22, Taf. 45; pBerlin P 7058 [Teil von 14]: Ders., a.a.O., 23, Taf. 47; pBerlin P 6857 [Teil von 20]: Ders., a.a.O., 23, Taf. 47; pBerlin P 8085 [21]: Ders., a.a.O., 23, Taf. 46. 3 Spiegelberg, P. Straßburg, 44–47, Taf. 11 und 16. 4 Griffith, Demotic Papyri Rylands III, 169–172; 299–300. 5 Griffith, Demotic Papyri Rylands III, 173–178; 301–303. 6 Griffith, in: Johnson / Martin / Hunt, Greek Papyri Rylands II, 419–420. 7 pBerlin P 7058 [Teil von 14]: Reymond, in: BJRL 49 (1966–67) 480–486; pRylands 44 [12]: Reymond, in: BJRL 49 (1966–67) 466–480; pRylands 45 [19]: Reymond, in: BJRL 49 (1966–67) 486–496. 8 pWien D 6933 [23]: Reymond, in: BJRL 52 (1969–70) 218–227. 9 Zauzich, in: Enchoria 7 (1977) 153–157. 10 Zauzich, in: Fs Bresciani, 607–611.
2
Fund- und Forschungsgeschichte
pWien D 6934 [9] heraus.11 Die Fragmente pWien D 6512 B+C [Teil von 24] publizierte Abd el-Gawad Migahid in den neunziger Jahren.12 Unter den von Andrea Jördens edierten LouvrePapyri waren auch die bilinguen Dokumente pLouvre 10346 (1) [Teil von 25] und pLouvre 10346 (2) [Teil von 38], deren demotische Textteile Karl-Theodor Zauzich bearbeitete. 13 Gleich zwei römerzeitliche Urkunden aus Soknopaiu Nesos, pMichigan 6168 + 6174a–c [Teil von 13]14 und pBoswinkel 1 [27]15 wurden in der Festschrift Zauzich publiziert. Von einer ganzen Reihe von bilinguen Urkunden wurden jedoch bislang nur die griechischen Hypographai bzw. Darlehen von Papyrologen bearbeitet, der zugehörige demotische Text hingegen blieb unberücksichtigt.16 Vereinzelt wurde ein Demotist für eine kursorische Inhaltsangabe herangezogen.17 Das ist vor allem deshalb bedauerlich, weil fast immer beide Teile keineswegs nur identische, sondern auch komplementäre Informationen bieten. Es ist daher eines der Ziele der vorliegenden Edition, zu zeigen, um wieviel fruchtbarer die Arbeit an diesem Material sein kann, wenn der griechische und der demotische Teil einer zweisprachigen Urkunde als Einheit betrachtet und gemeinsam ediert werden. Da im Laufe der Arbeiten an diesem Band eine Umstellung der Abfolge der Papyri notwendig wurde, weichen die Katalognummern in DDD III von den in S. Lippert, Einführung in die altägyptische Rechtsgeschichte, Münster 2008, verwendeten ab.
11 12 13 14 15 16
Harrauer / Vittmann, in: Enchoria 13 (1985) 67–71. Migahid, in: BIFAO 98 (1998) 295–297. Zauzich, in: Jördens, P.Louvre I, 67–75, Nr. 9; Taf. 10–11. Hickey / Manning, in: Fs Zauzich, 237–247, Nr. 13+14; Taf. 17. Kruit / Muhs / Worp, in: Fs Zauzich, 339–368, Nr. 39; Taf. 26–27. So pBerlin P 8930 [7] GD (BGU III 911), pBerlin P 21704 [22] GD (BGU XIII 2337) und pBerlin P 8929 [31] GD (BGU III 910) sowie pWien D 6936 [Teil von 2] GH (P.Harrauer 32: Messeri / Pintaudi, in: Fs Harrauer, 75–80). 17 Pestman, in: Sijpesteijn / Worp, P.Vind.Tand., 165–178, Nr. 25 (pWien G 39963 [26]).
Aufbau der Urkunden Als Urkunden werden im folgenden diejenigen juristischen Texte verstanden, die in der Vergangenheit meist als Verträge bezeichnet wurden.18 Da es sich bei den demotischen „Verträgen“ jedoch um einseitige Erklärungen handelt, ist juristisch korrekt von Urkunden zu sprechen; der bilaterale Charakter entsteht bei ägyptischen Urkunden erst durch die Annahme des Dokuments durch die zweite Partei.19 In der vorliegenden Edition haben wir uns auf Urkunden vom sx-Typ beschränkt, während privat ausgefertigte Urkunden des So.t-Typs nicht aufgenommen wurden.20 sx-Urkunden sind üblicherweise von einem staatlich bestellten Schreiber aufgesetzte und von einem Grapheionbeamten registrierte Urkunden. 21 Neben den in Soknopaiu Nesos selbst verfaßten Urkunden wurden jedoch auch solche eingeschlossen, die an anderen Orten, aber für Einwohner von Soknopaiu Nesos geschrieben und daher auch dort gefunden wurden. Eine weitere Urkunde, die in diese Kategorie fällt, aber hier nicht aufgenommen wurde, ist pWien D 10086, geschrieben im Jahr 85 n. Chr. in Athribis im Delta, deren Publikation von Schentuleit und Vittmann vorbereitet wird. Den über die volle Höhe erhaltenen Papyri dieses Corpus zufolge lag die Standardhöhe bei etwa 26–30 cm, d.h. ca. 3 ½–4 ägyptische Handbreit, was der Normhöhe für Papyrusrollen entsprochen haben dürfte. 4 ½ Handbreit § 33,6 cm ĺ 4 ¼ Handbreit § 31,7 cm ĺ
34 33 32 31
4 Handbreit § 29,8 cm ĺ 3 ¾ Handbreit § 28 cm ĺ
30 29 28 27
3 ½ Handbreit § 26,1 cm ĺ
26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15
Abb. 1: Übersicht über die Blatthöhen der verwendeten Papyri (z: Verkaufsurkunde über einen Webstuhl, : Verkaufsurkunden über Immobilien, : Teilungsurkunden, S: Ehefrauenurkunde)
Nur wenige Dokumente weichen nach oben (zweimal 32,8 cm, ca. 4 3/8 Handbreit) oder unten davon ab, wobei die Urkunde mit der geringsten Höhe (pBerlin P 23779 + P 30009 [35]: 15,3
18 So z.B. in Lüddeckens, Eheverträge und Zauzich, Schreibertradition. 19 Muhs, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos, 94 mit Fn. 5. 20 Zur Differenzierung der Urkundentypen vgl. Depauw, Companion, 123–124. Zur terminologischen Unterscheidung zwischen „Urkundentyp“ und „Urkundenart“ vgl. Lippert, Rechtsgeschichte, 136. 21 Im vorliegenden Corpus gibt es von dieser Regel jedoch eine Ausnahme: pWien D 6390 + D 6834 [32] ist formal zwar eine sx-Urkunde, wurde möglicherweise jedoch von einem Notar im Ruhestand geschrieben und nicht registriert.
4
Aufbau der Urkunden
cm) transversa charta beschrieben ist. Die Breite der Urkunden ist sehr unterschiedlich, die breitesten Formate finden sich bei den Verkaufs- und Sicherungsurkunden.22 Bei einigen Urkunden ist auf dem Verso eine kurze Inhaltsangabe erhalten, die dazu diente, die Papyri eines Archivs auch ohne Öffnung der Rollen unterscheiden zu können.23
Entwicklung der römerzeitlichen bilinguen Urkunden Die hier vorgelegten Urkunden enthalten oder enthielten neben demotischen meist auch griechische Textteile und gehören daher zu den bilinguen Urkunden. Schon im 2. Jh. v. Chr. war für demotische sx-Urkunden ein griechischer Registrierungsvermerk eingeführt worden, ohne den sie als Beweismittel vor Gericht ungültig waren.24 Die Registrierung diente in erster Linie zur besseren Durchsetzung und Kontrolle der Besteuerung von Verkäufen und wurde durch den als ïnagraĴ bezeichneten Registrierungsvermerk dokumentiert, der Datierung, Nennung des Abfassungsortes und des zuständigen Beamten sowie in der Regel eine Kurzfassung des Urkundeninhaltes enthielt. Diese griechischen Registrierungsvermerke nach ptolemäischem Muster finden sich auch noch auf Urkunden vom Beginn der römischen Zeit. In den letzten zwei Jahrzehnten vor der Zeitenwende lassen sich jedoch sowohl bei demotischen wie auch griechischen Urkunden einige Änderungen bemerken: Die Zeugenunterschriften, bei demotischen Urkunden zuvor auf dem Verso angebracht, verschwinden, und eine objektiv stilisierte griechische Zusammenfassung des Urkundeninhalts durch den Grapheionbeamten25 sowie eine subjektiv stilisierte griechische Erklärung der ersten Partei werden hinzugefügt (vgl. pWien D 10085 [36], 20 v. Chr.; pOxford EES D L/92 [39], 11/10 v. Chr.). Eine Voranstellung dieser subjektiven Erklärung von Partei A findet sich erstmals in pWien D 6049 + D 6936 [2] (8 v. Chr.), diese Position setzt sich aber zunächst nicht durch: Die GH von pBerlin P 8139 [3] (2 n. Chr.) beginnt wieder mit dem Registrierungsvermerk und verzichtet wohl völlig auf die subjektive Erklärung. In einer zweiten Phase wird, offenbar unter dem Einfluß des römischen Rechts, nach dem einseitig formulierte Urkunden ungültig waren, noch eine subjektiv stilisierte griechische Erklärung der zweiten Partei hinzugefügt, die manchmal jedoch auch durch eine eigenhändige Unterschrift auf griechisch oder demotisch ersetzt oder ergänzt wird. Der früheste Beleg dafür ist pBM 262 [5] (Psinachis, 11 n. Chr.), worin noch die eigentlich bereits veraltete Reihenfolge Registrierungsvermerk – Urkundenzusammenfassung – subjektive Erklärung des Verkäufers – subjektive Erklärung des Käufers verwendet wird. Spätestens mit pKöln 21128 + 21126 [8] (23 n. Chr.) ist in Soknopaiu Nesos die Form der GH verfestigt: Auf die subjektive Erklärung der Partei A folgt die der Partei B, dann die Urkundenzusammenfassung und zuletzt der Registrierungsvermerk. Die ausführliche griechische Hypographe bestand ab dem 2. Jahrzehnt des 1. Jh. n. Chr. demnach aus vier Teilen.26 22 23 24 25 26
S. S. 11. pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14]; pBerlin P 7057 + ... [25]; pBerlin P 23779 + P 30009 [35]. Lippert, Rechtsgeschichte, 146 mit weiterer Literatur. Möglicherweise nicht bei Teilungsurkunden, vgl. S. 65. Vgl. Muhs, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos, 97, und Depauw, in: CdE 78 (2003) 89–102. S. auch S. 40ff.
Rahmenformular
5
Ungefähr gleichzeitig mit der Einführung der ausführlichen Hypographe ist zu beobachten, daß sich die Spannbreite der demotischen Urkundenarten stark reduziert: Als sx-Urkunden kommen nur noch Verkaufs- bzw. Sicherungsurkunden (überwiegend über Immobilien) sowie vereinzelt Ehefrauenurkunden und Teilungsurkunden vor; Beispiele für alle diese Urkundenarten sind in diesem Band publiziert. Bereits in ptolemäischer Zeit seltene demotische Urkundenarten wie Ammenurkunden und Ausbildungsverpflichtungen, aber auch besser belegte wie Tausch- und Scheidungsurkunden verschwinden ganz. Die vorher durchaus häufig vorkommenden Darlehens- und Pachturkunden hingegen werden – nach dem derzeitigen Wissensstand – nicht mehr als sx-Urkunden aufgesetzt, kommen vereinzelt jedoch noch in privatem oder tempelinternem Kontext als So.t-Urkunden vor.27 Möglicherweise liegt sowohl der Einführung der ausführlichen Hypographe als auch der Abschaffung dieser demotischen Urkundenarten dieselbe Verordnung seitens der Obrigkeit zugrunde. Das durch Zusatz der vierteiligen griechischen Hypographe aufwendiger und wohl auch teurer gewordene Verfahren, bei dem nun die Mitarbeit von bis zu vier Schreibern erforderlich war, führte jedoch dazu, daß auch die Ausfertigung von bilinguen notariellen Urkunden über Verkäufe bzw. Sicherungsverkäufe, Teilungen und Ehegüterregelungen im Verlauf des 1. Jh. n. Chr. immer seltener wurde und schließlich ganz aufhörte. Nach den bisher bekannten Dokumenten war Soknopaiu Nesos einer der letzten Orte, in denen in der zweiten Hälfte des 1. Jh. n. Chr. überhaupt noch demotische Textteile bei notariellen Urkunden verwendet wurden. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, daß die Lage in der Wüste und die fehlende spätere Überbauung der Siedlung die Erhaltung von Papyri besonders begünstigt: Die jüngste bislang bekannte sx-Urkunde, pWien D 10086, wurde 85 n. Chr. in Athribis im Delta geschrieben,28 woher aufgrund der ungünstigen Konservierungsbedingungen sonst überhaupt keine Papyri bekannt sind, und verdankt ihre Erhaltung bis zum heutigen Tag nur der Tatsache, daß sie im Archiv eines Einwohners von Soknopaiu Nesos aufbewahrt wurde.
Rahmenformular der sx-Urkunden Unabhängig von der jeweiligen Art der Urkunde (Geldbezahlungsschrift, Abstandsschrift, Teilungsurkunde, Ehefrauenurkunde etc.) ist der objektiv stilisierte Rahmen von sx-Urkunden, d.h. die Einleitung sowie der Schluß, relativ einheitlich formuliert; die dabei zu beobachtenden Charakteristika unterscheiden diesen Urkundentyp von den So.t-Urkunden. Für die hier vorgelegten römerzeitlichen sx-Urkunden lassen sich folgende Beobachtungen machen: I. Datierung Am Anfang einer sx-Urkunde steht die Datierung aus Jahr, Monat, Jahreszeit, Tag und Name des Herrschers. Die meisten Schreiber aus Soknopaiu Nesos fügen nach der üblichen ornamentalen Schreibung von H#.t-sp noch ein senkrechtes, unten meist etwas nach links geboge-
27 Wir danken Prof. Dr. M. Depauw, der für uns die im Rahmen von Trismegistos in der Datenbank „Demotic and Abnormal Hieratic Texts“ (http://www.trismegistos.org/daht/index.php) gesammelten Daten diesbezüglich durchsucht hat, bevor diese Suchfunktion allgemein freigeschaltet wurde. 28 S. auch S. 3.
6
Aufbau der Urkunden
nes Zeichen hinzu.29 Bei einem einzigen Schreiber30 läßt sich die Verwendung von p# ¦bd p# nTr als pauschale Markierung von Monaten, die einen Ehrennamen tragen, beobachten. Die Nennung allein des Ehrenmonatsnamens auf demotisch findet sich nur in pBerlin P 23779 + P 30009 [35] DG Z. 2, GH Z. 10 (p# ¦bd m#y p# cbsßs „der neue Monat des Sebastos“ für N™oj Sebastÿj); diese Urkunde ist jedoch auch in anderer Hinsicht ungewöhnlich, da sie sich im demotischen Teil stark an griechisches Formular anlehnt und der Registrierungsvermerk in der GH auf demotisch verfaßt ist. Die Kaisernamen stehen in Urkunden aus Soknopaiu Nesos praktisch immer nach dem Tagesdatum, nur der auch in diesem Punkt griechischem Urkundenformular folgende pBerlin P 23779 + 30009 [35] stellt sie der Monats- und Tagesangabe voran. In pBM 262 [5] DG Z. 1 aus Psinachis ist die Angabe (n) p# ¦.mHßy (n) Äys#rws (p#) &nTr (p#) Sr\ [p# nTr] „der Eroberung des Caesar, (des) Gottes, (des) Sohnes [des Gottes]“ zwischen Jahreszahl und Datumsangabe eingeschoben. Bei den Kaisernamen erscheint in den Urkunden aus Soknopaiu Nesos der Beiname „Augustus“ in der demotischen alphabetischen Wiedergabe des gr. Sebastÿj als cbsßs u.ä. Für „Imperator“ wird jedoch nicht etwa eine demotische Schreibung von AÊtokra/twr, sondern die Übersetzung ¦.¦r ɐ¦.ɑmHɐêɑ, p# nTr ¦.¦r mHê bzw. p# nTr nty mHê verwendet, die einzige Ausnahme ist die nicht in Soknopaiu Nesos geschriebene Urkunde pLouvre E 10347a [33], in der #wtoqrtr onX D.t(?) (Z. 2–3) steht. Die ebenfalls nicht aus Soknopaiu Nesos stammende Urkunde pBM 262 [5] benutzt, wie oben erwähnt, eine abweichende Formulierung, die sich auf die Machtergreifung des Augustus bezieht. In pBerlin P 23779 + P 30009 [35] ist ungewöhnlicherweise an die Datierung noch eine Ortsangabe angehängt; dies ist eine von mehreren Abweichungen, die auf den Einfluß des griechischen Urkundenformulars zurückgehen. II. Parteien Typisch für sx-Urkunden ist die Nennung der Parteien in der Form Dd A n B „Es sagt A zu B“. Die jeweils den Namen der Parteien einleitenden Elemente Dd und n werden dabei häufig31 zur optischen Textgliederung lang ausgezogen. Gelegentlich werden Titel der Parteien genannt, die dem Namen voranstehen. Die Filiation erfolgt über den Vater und die Mutter in der Form NN (s#) NN mw.t=f NN – die durchgehende Auslassung von s# ist für Soknopaiu Nesos typisch.32 Weibliche Parteien werden mit vorangestelltem s.Hm.t „Frau“ gekennzeichnet, ihre Vaterangabe lautet nach oberägyptischem Muster s#.t n NN „Tochter des NN“, nur in dem Vermerk auf dem Verso von pBerlin P 23779 + P 30009 [35] erscheint das für Unterägypten typische ta NN „die des NN“. Bei mehreren Personen mit gleichen Eltern wird die Filiation manchmal erst nach der Aufzählung aller Namen in der Form p#y=w ¦t.ß NN mw.t=w NN „ihr Vater ist NN, ihre Mutter ist NN“ genannt (so pWien D 6937 [37] DT Z. 2); in pWien D 6049 + D 6936 [2] treten beide Elternteile und zwei Töchter als Verkäufer auf, dort wird die Filiation der Töchter in der DG Z. 2–3 als [...] s#.t n NN [mw.t=w] | [NN] „[...] Tochter(?) des NN, [ihre Mutter ist NN]“ aus29 S. S. 75. 30 Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, vgl. auch S. 103ff. 31 Allerdings keineswegs immer und in Urkunden der Schreiber Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren und Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis (vgl. Tabelle 13 auf Taf. 9) sogar fast nie. 32 Vgl. DDD I, 6 und passim sowie DDD II, passim.
Rahmenformular
7
gedrückt,33 in der DA Z. 3 hingegen war die nun verlorene Filiation offenbar kürzer und lautete vielleicht n#y=w Sr.wt „ihre Töchter“. Das Metronym fehlt bei dem vermutlich griechischen Verkäufer in pLouvre E 10347a [33] Z. 4, während es für den ägyptischen Käufer angegeben ist. In pBerlin P 23779 + P 30009 [35] DG fehlen bei allen Parteien und dem Zustimmenden die Angaben zu den Müttern, stattdessen finden sich Personenbeschreibungen (Signalements), beides Merkmale griechischer Urkunden. Treten mehrere Personen gemeinsam als Verkäufer auf, wird meist deren Anzahl angegeben (r rmT s x oder seltener r x.t x „macht x Personen“) und nach Männern und Frauen aufgeschlüsselt (Hwß y s.Hm.t z „y Männer (und) z Frauen“), es folgt ¦w=w Dd (n) wo r# „indem sie (mit) einem Mund sprechen“. Ab spätestens 29 n. Chr. wird ¦w=f Dd (n) wo r# aber auch bei einem einzelnen Verkäufer fast regelmäßig verwendet; Seidl, dem seinerzeit nur einige wenige römerzeitliche bilingue Verkaufsurkunden überwiegend aus Soknopaiu Nesos bekannt waren, verallgemeinerte den Befund zu der Aussage: „In den Urkunden der Prinzipatszeit dagegen wird der Ausdruck auch gebraucht, wenn nur eine Person etwas erklärt. Das ist dann eine Wiedergabe des griechischen ‡mologð. Es wird so verstanden, daß der Angeredete die Rechtsänderung wünscht, und der Aussteller ist mit ihm einverstanden.“34
‡mologeÕn in der Urkundeneinleitung ist jedoch schlicht als „erklären“ zu verstehen, da dort jeweils nur Partei A als Subjekt auftritt, und auch Dd A ¦w=f Dd n wo r# n B „es sagt A, indem er mit einem Mund spricht, zu B“ kann niemals bedeuten, daß A und B mit einem Mund, d.h. einvernehmlich sprechen. Wahrscheinlicher ist daher, daß wir es mit einer von Schreiber D begonnenen und von seinen Nachfolgern übernommenen lokalen Tradition zu tun haben, zumal es bislang keine Belege für diese Erscheinung bei nicht in Soknopaiu Nesos ausgebildeten Schreibern gibt. Die Vorstellung der Parteien sollte objektiv stilisiert sein, während der Urkundenkörper in subjektiver Stilisierung formuliert ist. Tatsächlich ist es im behandelten Corpus zwar üblich, die Nennung der Partei A objektiv zu stilisieren,35 bei der Nennung der Partei B jedoch in die subjektive Stilisierung zu wechseln, wenn ein Verwandtschaftsverhältnis zwischen dieser und Partei A angezeigt werden soll.36 Das Phänomen ist schon in ptolemäischen Urkunden belegt, so in pTurin Cat. Fab. 2145 Z. 6; Pestman faßte diese subjektiv formulierte Verwandtschaftsangabe als Vokativ und Teil der wörtlichen Rede der Partei A auf.37 Dagegen spricht jedoch, daß solche Wechsel in die subjektive Stilisierung auch schon bei der Nennung weiterer Personen von Partei A auftreten können, vgl. die spätptolemäische Urkunde pWien D 10102 DA Z. 1–2 („Es sagen NN und NN, die Tochter des NN, [des ... des] Soknopaios, meines Bruders“). 33 Zu möglichen Ergänzungen des Anfangs siehe den Kommentar zu Stelle. 34 Seidl, Röm. Provinz, 85. 35 pLouvre E 10351 [1] DA Z. 2; pKöln 21128 + 21126 [8] DG Z. 2–3, DA Z. 2–3; pWien D 6827 [10] DA Z. 2–3; pWien D 6947 [11] DG Z. 3; pWien D 4860 [17] DA Z. 2–3; pBoswinkel 1 [27] DG Z. 5–8; pWien D 6390 + D 6834 [32] DG Z. 3. 36 pKöln 21128 + 21126 [8] DG Z. 5; pRylands 44 [12] DG / DA Z. 2–3; pMichigan 6168 + 6174a–d [13] DA 2–4; pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 3 (vgl. auch den Kommentar zur Stelle); pWien D 6937 [37] DT Z. 3. 37 Pestman, Processo, 121 Anm. d).
8
Aufbau der Urkunden
III. Zustimmungserklärung In fünf der hier edierten Verkaufsurkunden 38 sowie einer Ehefrauenurkunde 39 finden sich nach dem Urkundenkörper Zustimmungserklärungen, die jedoch kein einheitliches Formular aufweisen. Bei den vier aus Soknopaiu Nesos stammenden steht am Anfang eine Anwesenheitserklärung, die meist als Circumstantialis mit dem Stativ von oHo formuliert ist (¦w NN oHo „indem NN anwesend ist“), nur in P.Ryl. II 160b [18] DG Z. 16 handelt es sich um einen selbständigen Hauptsatz (NN oHo „NN ist anwesend“). In pBerlin P 7054 [16] DG Z. 20–21 ist vor die Anwesenheitserklärung der zustimmenden Person noch die Vertretungs(?)erklärung einer weiteren gestellt (¦w{=s} wyo &b#k\ | &c\bk NN (s#) NN mw.t=f NN ¦r Swß n hy NN „Indem der Bauer (und) Diener des Sobek NN, (Sohn) des NN, seine Mutter ist NN, Handel treibt (= den Verkauf durchführt?) als(?) Ehemann der NN“ (ebenso auch in der DA Z. 18–19). Die zustimmende Person wird mit Filiation über Vater und Mutter genannt, eventuell stehen davor noch Titel oder davor oder danach Verwandtschaftsangaben. Nur in der Webstuhlverkaufsurkunde pBerlin P 23779 + P 30009 [35] fehlt, wie für die Parteien, das Metronym, dafür ist ein Signalement angegeben. Nach der Anwesenheitserklärung folgt die Redeeinleitung, die entweder mit dem Circumstantialis ¦w=f Dd oder als Relativsatz nty Dd gebildet wird; in pBM 262 [5] DG Z. 8–9, DA Z. 7 fehlt die Anwesenheitserklärung, stattdessen ist die Redeeinleitung als r (= ¦w) NN Dd formuliert. Eine abweichende Formulierung findet sich in pBerlin P 7054 [16] DG Z. 21, DA Z. 20: ¦w=s oS r md.t nb nty sx Hry „indem sie jedem oben geschriebenen Wort zustimmt“. In pBerlin P. 7058 + P 23826a+b [14] DG+DA fehlt die Redeeinleitung. In pBM 262 [5] DG Z. 9, DA Z. 7 und pOxford EES D L/92 [39] DE Z. 14 beginnt die wörtliche Rede der zustimmenden Person mit der auch aus den spätptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos40 bekannten Ausführungsanordnung sx ¦.¦ry ɐr-x(.t)ɑ md(.t) nb nty ɐsxɑ Hry41 „Schreibe und handle gemäß jedem oben geschriebenen Wort“ bzw. „Schreibe und tue jede obige Sache“. Diese Aufforderung ist an Partei A gerichtet, zu der die zustimmende Person in einem verwandtschaftlichen Verhältnis steht, aus dem heraus ihr ein Anrecht auf die Vermögensgegenstände zusteht, über die Partei A in der vorangehenden Urkunde verfügt. In pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 19 ist von dieser Formel nur noch sx übrig. Der Kern der Zustimmungserklärung ist in jedem Fall die Zufriedenheitserklärung H#.ß=y mtr.w „Mein Herz ist zufrieden“.42 Das Objekt ist jeweils unterschiedlich gestaltet: In pBM 262 [5] DG Z. 9, DA Z. 7 und pOxford EES D L/92 [39] DE Z. 15 sowie in den spätptolemäischen Urkunden lautet es n-¦m=w „damit“, mit Rückbezug auf md.t nb nty ɐsxɑ Hry „jedes obenstehende (bzw. oben geschriebene) Wort“, in pBerlin P 7054 [16] DG Z. 22 ist es die Infinitivkonstruktion d¦.t=w [r-]bnr43 „sie zu verkaufen“, in pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DG Z. 19, DA Z. 19 das Verkaufsobjekt gefolgt von nty ɐsxɑ Hry „welches oben steht (bzw. geschrieben ist)“, in P.Ryl. II 160b [18] DG Z. 16 p#y sx d¦.t-(r-)bnr „mit dieser Verkaufs38 pBM 262 [5] DG+DA; pBerlin P 7054 [16] DG+DA; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DG+DA; P.Ryl. II 160b [18] DG; pBerlin P 23779 + P 30009 [35] DG. 39 pOxford EES D L/92 [39]. 40 Schentuleit / Vittmann, Urkunden. 41 In pBM 262 [5] DA fehlt r-x(.t), in pOxford EES D L/92 [39] sx. 42 Nur in pBerlin P 7054 [16] DG+DA mit zwei Zustimmenden in der 3. Person Plural formuliert. 43 In der DA fehlt das Objekt, da nicht mehr genügend Platz ist.
Rahmenformular
9
schrift“ und in pBerlin P 23779 + P 30009 [35] DG Z. 12 p#y sx nty Hry „mit dieser obenstehenden Urkunde“. Je nach Art der Urkunde können sich daran noch weitere Klauseln anschließen, so in pBerlin P 7054 [16] DG Z. 22 die Forderungsverzichtsklausel44 (mit einem Wechsel zurück in die 1. Person Plural) und in pBerlin P 23779 + P 30009 [35] DG Z. 13 die im Urkundenkörper selbst ausgelassene Garantieklausel Teil 145, die sich jedoch aufgrund des Suffixpronomens =n auf Verkäuferin und Zustimmenden beziehen muß. In der Ehefrauenurkunde pOxford EES D L/92 [39] DE Z. 15 folgte eine Variante der bei Zustimmungserklärungen zu Ehefrauenurkunden häufigen Urkundenempfangsklausel Ssp p# sx nty Hry n-Dr.t NN p#y=y Sr ɐo#ɑ nty Hry „Empfange die Urkunde aus der Hand des NN, meines oben genannten ɐältestenɑ Sohnes“,46 in der Partei B angesprochen wird. Eine weitere Ausführungsanordnung, ebenfalls an Partei B gerichtet, aber mit Partei A in der 3. Person als Subjekt, schließt sich an: my &¦r=f n=t\ [r-x.t ...] &..... nty Hry\ „Möge er für dich handeln [entsprechend ...]..... das oben steht“.47 Mit der Zustimmungserklärung verbindet pOxford EES D L/92 [39] – wie zwei weitere Ehefrauenurkunden48 – die Bürgschaftserklärung des Zustimmenden, hier p# [nty ¦w] bn-¦w=f (r) ¦r=f ‹n=t n-¦m=w› ¦w=y (r) ¦r=f\ xr-r=f n Htr ¦wty mn mtw[=t m-s# p#y=t mr.ß n-¦m=n] p# s 2 „Das, [was] er ‹davon› nicht ‹für dich› tun wird, werde ich an seiner Stelle tun, zwangsweise und ohne Zögern. [Du] hast [einen Anspruch an wen (auch immer) du willst von uns] beiden.“ (Z. 16–17). Darauf folgt die sonst nur aus anderen Urkundenarten wie Pachten bekannte Klausel über die Möglichkeit des Gläubigers, auch an beide gleichzeitig heranzutreten: ¦.¦r=t &mr\ Xpr m-s#=n n p# s 2 ¦w{=t} ¦r&=t Xpr „Wenn du einen Anspruch an uns beide (gemeinsam) haben willst, wirst du (ihn) haben“ (Z. 17–18). Den Abschluß bildet eine Art Schlußversprechen, das sich jedoch aufgrund der großen Lücke nicht genau rekonstruieren läßt. Bislang singulär ist die Zustimmung der Mutter als Vormund für eine Minderjährige in direktem Anschluß an die Angabe der Partei A in pWien D 6937 [37] DT Z. 2–3; die Formulierung Hno s.Hm.t NN s#.t n NN mw.t=s NN ¦w=s oS xr s.Hm.t NN t#y=s [Sr.t ...] „und die Frau NN, Tochter des NN, ihre Mutter ist NN, die zustimmt für die Frau NN, ihre [Tochter ...]“ entspricht auch nicht dem oben erwähnten Schema. IV. Schlußdatierung Die Datierung nach dem Urkundenkörper ist eigentlich kein regulärer Bestandteil von sxUrkunden; sie findet sich im vorliegenden Corpus nur in pKöln 21127 [28] DA Z. 23 sowie in der Teilungsurkunde pBerlin P 23881 + ... [38] DT Z. C 2.
44 S. S. 25f. 45 S. S. 28f. 46 So in allen Ehefrauenurkunden vom Typ B mit Zustimmungserklärung (pBM EA 10593; pLeiden I 373a; pBM EA 10229) sowie weiteren vom Typ A und C, vgl. auch Lüddeckens, Eheverträge, 331–332. In pOxford EES D L/92 [39] ist anstelle von p# sx nty Hry „die obenstehende Urkunde“ [p# sx n t#y] 8.t sttry „[die Urkunde über diese] 8 Statere“ zu ergänzen. 47 Vgl. pBM EA 10229 DE Z. 13, pBM EA 10593 DE Z. 8 und pLeiden I 373a DE Z. 7. 48 pLeiden I 373a DE Z. 7 und pBM EA 10229 DE Z. 13–14; dort nur leicht abweichende Formulierungen.
10
Aufbau der Urkunden
V. Schreiberunterschrift Während für eine ptolemäische sx-Urkunde die Schreiberunterschrift, zusammen mit den Unterschriften der Zeugen, eine wesentliche Bedeutung für die Feststellung der Authentizität hatte, verschwindet diese Funktion mit der frührömerzeitlichen Einführung der ausführlichen GH (s.o.). Entsprechend finden sich demotische Schreiberunterschriften zwar noch in den frühen Urkunden, bei denen die endgültige Form der GH überwiegend noch nicht etabliert ist,49 doch schon in pBM 262 [5] (11 n. Chr.) unterschreibt der demotische Schreiber nicht mehr, sondern wird nur in der GH erwähnt. Von den späteren demotischen Urkundenschreibern in Soknopaiu Nesos unterzeichnen nur Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren und Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis regelmäßig, allerdings nicht immer unter beiden demotischen Urkundenteilen. Aus diesem Grund können die meisten demotischen Schreiber auch nicht namentlich benannt werden.50 Die Schreiberunterschrift folgt, falls vorhanden, normalerweise direkt im Anschluß an den Urkundenkörper. In pWien D 10085 [36] ist danach allerdings noch eine Klausel nachgetragen. In P.Ryl. II 160b [18] und pBerlin P 23779 + P 30009 [35] ist die Unterschrift des demotischen Schreibers Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren erst unterhalb der GH angebracht. Der direkt im Anschluß an die DG von pBerlin P 23779 + P 30009 [35] genannte Papais, Sohn des Paorses (Pa-Pay (s#) Pa-wr[S]) ist der Schreibgehilfe für die griechische subjektive Verkäufererklärung, wie aus der GH Z. 8 eindeutig hervorgeht.
49 pWien D 10085 [36] DT Z. 16 (20 v. Chr.); pLouvre E 10347b [34] DG Z. 21 (17/6 v. Chr.?); pWien D 6049 + D 6936 [2] DA Z. 28 (8 v. Chr.); pBerlin P 8139 [3] DA Z. 14 (2 n. Chr.). 50 Vgl. dazu auch S. 103ff.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden Layout der Verkaufs- bzw. Sicherungsurkunden über Immobilien Urkunden über den Verkauf sowie die Sicherungsübereignung von Immobilien stellen die größte Gruppe innerhalb der sx-Urkunden der römischen Zeit dar (hier [1] bis [32]). Wie bereits in der ptolemäischen Zeit üblich, bestehen sie aus einer demotischen Geldbezahlungsschrift (DG) und einer demotischen Abstandsschrift (DA). Ausnahmen stellen pBerlin P 8929 [31], eine Sicherungsurkunde mit ungewöhnlichem Formular, und pWien D 6390 + D 6834 [32], eine Verkaufsurkunde über eine Priesterwohnung im Tempelbezirk, dar; beide hatten wahrscheinlich nie eine DA. DG und DA wurden auf dem gleichen Papyrus aufgezeichnet. Darunter befindet sich die griechische Hypographe (GH), die zunächst, wie noch in der späteren Ptolemäerzeit, meist nur aus einem einzeiligen Registrierungsvermerk bestand, später jedoch an Umfang zunahm.51 Da die Ausnutzung des vorhandenen Platzes durch eine kleinere Schrift, engere Zeilenabstände und schmalere Randstreifen bzw. Interkolumnien optimiert wurde,52 konnte die Breite des verwendeten Papyrus deutlich gesenkt werden – nur zu Beginn der römischen Zeit finden sich vereinzelt noch die aufwendigen überbreiten Formate der früheren Epochen (z.B. pWien D 6049 + D 6936 [2], pBerlin P 8139 [3] und pBM 262 [5]). Zeugenlisten auf dem Verso waren seit der Einführung der ausführlichen GH nicht mehr üblich53 und kommen in diesem Corpus in Urkunden über Immobilien nicht mehr vor.
Abb. 2: Schema einer bilinguen Verkaufsurkunde der römischen Zeit
DA
DG GH
Die demotischen Verkaufsurkunden über Immobilien konnten, was in dieser Form bislang nur für Soknopaiu Nesos belegt ist, auch zur Sicherung von Darlehen dienen (so pBerlin P 8930 [7], pKöln 21128 + 21126 [8], pWien D 6827 [10], pWien D 6947 [11], pRylands 45 [19], pBerlin P 21704 [22], pWien D 6933 [23], pBoswinkel 1 [27] und pBerlin P 8929 [31]),54 wobei die Sicherungsfunktion allerdings in der Regel nicht explizit aus dem Formular der DG und DA hervorgeht.55 Bei zwei Urkunden wurde die Darlehensurkunde an einem früheren Datum abgefaßt als die Sicherungsurkunde.56 Das griechische Darlehen (GD) ist auf der rechten Seite des Papyrus beigegeben:
51 52 53 54 55 56
Zur Entwickung der einzelnen Elemente der GH s. S. 4f., zu Form und Inhalt S. 40ff. Vgl. z.B. pWien D 6933 [23]. Muhs, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos, 97. Vgl. Lippert, Rechtsgeschichte, 150–151. S. dazu S. 22. pWien D 6947 [11]: 3 Tage Differenz; pRylands 45 [19]: 35 Tage Differenz.
Aufbau der Urkunden
12
Abb. 3: Schema einer bilinguen Verkaufsurkunde zur Darlehenssicherung
DA
DG
GD
GH
Wurde das Darlehen zurückgezahlt, vermerkte man dies unterhalb der Darlehensurkunde (vgl. pBoswinkel 1 [27] GD Z. 42–45), und / oder die Urkunde wurde dem Aussteller zurückgegeben und durch Ausstreichen ungültig gemacht (vgl. pWien D 6827 [10]; pBoswinkel 1 [27]). Wenn das Darlehen jedoch nicht zurückgezahlt werden konnte, trat die Verkaufsurkunde in Kraft. Es ist zu vermuten, daß in diesem Fall die Darlehensurkunde abgetrennt wurde (vgl. pKöln 21128 + 21126 [8], bei der der rechte Rand glatt beschnitten ist und die Zeilenenden der GH deshalb verlorengingen). Bei einer späteren Urkunde aus Soknopaiu Nesos (PSI XIII 1319, 76 n. Chr.) ist nicht nur das Darlehen, sondern auch die Sicherungsurkunde auf griechisch verfaßt. Aus Tebtynis gibt es Kurzversionen von Darlehens- und Sicherungsurkunden, bei denen der Platz für die demotischen Urkundenteile freigelassen wurde;57 ob es sich dabei um Exzerpte für die Archivierung im Grapheion oder vollgültige Dokumente handelt, ist noch ungeklärt. Mehrfach läßt sich am linken oberen Eck der GH ein Markierungspunkt58 oder -strich59 feststellen, der offensichtlich dazu diente, den für die GH vorgesehenen Raum zu kennzeichnen. Diese Praxis findet sich übrigens auch bei rein griechischen Urkunden der römischen Zeit.60 Diese Grenze wurde vom demotischen Schreiber immer respektiert, selbst wenn er dafür zum Teil erhebliche Einbußen beim Formular der demotischen Urkundenteile in Kauf nehmen mußte.61 Dies bedeutet jedoch nicht, daß grundsätzlich die Hypographai der Urkunden vor dem demotischen Textteil geschrieben wurde; im Gegenteil gibt es einige Belege dafür, daß sie in Soknopaiu Nesos erst danach angebracht wurden: In pWien D 10085 [36] übernimmt der Notar die Lageangabe des Ortes, die sonst in der GH nicht vorkommt, weil er sie aufgrund der falschen Position im demotischen Text auf das Haus bezieht; das Datum der GH von pRylands 45 [19] liegt vier Tage nach dem der DG und DA; in pWien G 39963 [26] nimmt die GH durch Einrückung der ersten vier Zeilen Rücksicht auf den ungleichen unteren Abschluß der demotischen Urkundenteile. Layout der Verkaufsurkunden über andere Gegenstände Die hier edierten sx-Urkunden über den Verkauf mobiler Gegenstände, genauer eines Webstuhls (pBerlin P 23779 + P 30009 [35]) sowie von Tieren (pLouvre E 10347a [33] und pLouvre E 10347b [34], beide nicht in Soknopaiu Nesos geschrieben) gehören zu den letzten
57 P.Mich. V 328; P.Mich. V 329/330; P.Mich. V 332 / PSI VIII 910; P.Mich. V 335 / PSI VIII 911; P.Mich. V 336; PSI VIII 908. Für den Hinweis danken wir Prof. Dr. Hans-Albert Rupprecht, Marburg. 58 pRylands 44 [12]; pWien D 6049 + D 6936 [2]; pBerlin P 7054 [16]; pBerlin P 7057 + ... [25]; pKöln 21127 [28]. 59 pWien D 6934 [9]. 60 Husselman, in: P.Mich. V.2, 4. 61 Vgl. S. 38ff.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
13
ihrer Art, da solche in römischer Zeit fast gar nicht mehr vorkommen. Ein Grund dafür könnte sein, daß der gestiegene Aufwand für die Ausfertigung dieser notariellen Urkunden sich für Verkäufe von Objekten mit geringerem Wert, die zudem nicht in den zentralen Archiven verzeichnet werden mußten, nicht mehr lohnte. Wie schon in ptolemäischer Zeit wurde bei Mobilien auf die DA verzichtet. Von den hier vorgestellten Urkunden dieser Art ist nur pBerlin P 23779 + P 30009 [35] mit einer GH versehen worden, die allerdings nicht dem zu dieser Zeit üblichen Schema entspricht.62 Die Urkunden über Tierverkäufe (pLouvre E 10347a [33] und pLouvre E 10347b [34]) folgen noch dem eigentlich schon obsoleten Schema der ptolemäischen Verkaufsurkunden mit einer Zeugenliste auf dem Verso und ohne GH, darüber hinaus haben sie ein auffällig schmales Format, wie es sich sonst meist nur bei So.t-Urkunden findet. Das Formular von Verkaufsurkunden über mobile Objekte stimmt weitgehend mit dem für Immobilien überein und wird daher im folgenden Kapitel behandelt. Zu Abweichungen bei der Urkundeneinleitung s. S. 6–7. Formular der Verkaufs- bzw. Sicherungsurkunden Demotische Geldbezahlungschrift und Abstandsschrift Das Formular ptolemäerzeitlicher Verkaufsurkunden ist vom Herausgeber dieser Reihe, KarlTheodor Zauzich, bereits in seiner Dissertation ausführlich untersucht worden.63 Die Urkunden aus dem Fajum waren aufgrund der damaligen Publikationslage in dem von ihm zusammengestellten Corpus noch schwach vertreten, Texte aus Soknopaiu Nesos fehlten ganz. Um die römerzeitlichen Verkaufsurkunden aus Soknopaiu Nesos einordnen zu können, wird ihr Formular daher hier auch mit dem der gerade publizierten spätptolemäischen Urkunden aus demselben Ort64 verglichen. Da die Verkaufsurkunden über Mobilien normalerweise demselben Grundformular folgen wie die über Immobilien, wenngleich häufig eine knappere Version gewählt wird, sollen beide Gruppen hier gemeinsam behandelt werden. Die Tabellen 1 und 2 (Taf. 1) liefern eine Konkordanz zwischen der Terminologie und dem Formular der im vorliegenden Band edierten Geldbezahlungs- und Abstandsschriften und den Schemata, die Zauzich in seiner Schreibertradition für die ptolemäischen Hausverkaufsurkunden aufgestellt hat.65 Vorkommen und Reihenfolge der Klauseln in den einzelnen Urkunden gehen aus den Tabellen 5 (Taf. 3) und 7 (Taf. 5) hervor. 1.a Geldbezahlungsklausel Variante a (mH=k-ß=y d¦=k mtr H#.ß=y p# HD swn „Du hast mich voll bezahlt. Du hast mein Herz zufriedengestellt mit dem Geld, (dem) Preis“) ist die Standard-Einleitungsklausel von Geldbezahlungsschriften seit der Spätzeit. Sowohl die Fassung mit Teil 1 (mH=k-ß=y) als auch diejenige ohne sind in den römerzeitlichen Urkunden aus Soknopaiu Nesos belegt, wobei erstere deutlich häufiger ist und letztere nur in pBM 262 [5] DG Z. 3 (geschrieben in Psinachis), pRylands 44 [12] DG Z. 3–466 und P.Ryl. II 160b [18] DG Z. 4 vorkommt.67 Das ist insofern
62 63 64 65 66
S. S. 40ff. Zauzich, Schreibertradition. Schentuleit / Vittmann, Urkunden. Siehe dazu besonders seine Kapitel II und III (S. 111–156). In den übrigen Urkunden des Schreibers E nicht erhalten, aber wahrscheinlich ebenso.
14
Aufbau der Urkunden
erstaunlich, als in den von Zauzich gesammelten ptolemäischen Geldbezahlungsschriften die Version mit Teil 1 nur vereinzelt in Theben, Hermonthis, Pathyris und Tebtynis sowie regelmäßig in Edfu belegt ist,68 es sich also eher um eine oberägyptische Tradition handelt, und Teil 1 auch in den von Schentuleit und Vittmann publizierten ptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos immer fehlt. Das Wort d¦ ist häufig zur Textgliederung lang ausgezogen, worauf der Schreiber Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, jedoch verzichtet. Variante b, in der entgegen der üblichen Praxis der DG ein Geldbetrag genannt ist und die ansonsten nur in Quittungen und Ehefrauenurkunden vorkommt, 69 findet sich ein einziges Mal und zudem nicht vollständig erhalten in einer DG, die zur Sicherung eines Darlehens dient und noch weitere Eigenarten aufweist (pBerlin P 8929 [31] DG Z. 4–5, vgl. auch den Kommentar dort). 1.b Abstandsklausel Die Abstandsklausel tw=y wy r-r=k (n) „ich bin fern von dir (in Bezug auf)“ ist die obligatorische Einleitungsklausel des Urkundenkörpers von Abstandsschriften und fehlt dort nie. Die meisten Schreiber aus Soknopaiu Nesos verwenden dabei, wie viele Schreiber der ptolemäischen Zeit,70 d¦=y bzw. d¦=n für tw=y / tw=n (Pronominalreihe des Präsens I);71 der Grund hierfür ist möglicherweise eine Angleichung an den Anfang von Teil 2 der Geldbezahlungsklausel Variante a, d¦=k mtr H#.ß=y ... (s.o.), wodurch sich auch in der DA die Möglichkeit einer Markierung des Urkundenkörpers durch eine lang ausgezogene Schreibung des d¦Zeichens ergibt.72 Eine Differenzierung zwischen dem Infinitiv und dem Stativ des Verbs w#y „fern sein“ begegnet ebenfalls fast durchgehend, wobei letzterer üblicherweise die Form ww73 hat: pRylands 45 [19] DA Z. 6 ist der einzige Beleg in diesem Material für w#y als Stativform, wobei es sich wohl um ein Versehen des Schreibers Tesenuphis, des Sohnes des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, handelt, der sonst immer ww verwendet. 2. Angaben zum Objekt Zweck der ausführlichen Beschreibung des Verkaufsobjektes ist dessen eindeutige Identifizierung. Bereits in der ptolemäischen Zeit hatte sich für Immobilien ein eigenes Unterformular mit lokalen Varianten entwickelt, das bisher nicht im Einzelnen untersucht wurde; für Mobilien läßt sich nach bisherigem Wissensstand kein entsprechendes Formular feststellen, wohl weil über die Veräußerung solcher Objekte nur vereinzelt Urkunden aufgesetzt wurden. Eine Ausnahme davon bilden jedoch Verkäufe von Tieren, die in der 26. und 27. Dynastie noch 67 In pBerlin P 23779 + P 30009 [35] vom selben Schreiber sind jedoch Teil 1 und Teil 2 der Geldbezahlungsklausel Var. a geschrieben. 68 Zauzich, Schreibertradition, 134–135. 69 DDD II, 3. 70 Zauzich, Schreibertradition, 152. 71 pWien D 6049 + D 6936 [2] DA Z. 4; pBerlin P 8139 [3] DA Z. 3; pBM 262 [5] DA Z. 2; pWien D 6934 [9] DA Z. 3; pWien D 6827 [10] DA Z. 5; pRylands 44 [12] DA Z. 3; pMichigan 6168 + 6174a–d [13] DA Z. 4; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 4; pWien D 4860 [17] DA Z. 4; pWien D 935 + ... [24] DA Z. 8 (der Schreiber hatte zuvor immer tw= verwendet); pBerlin P 7057 + ... [25] DA Z. 3. 72 Vgl. S. 13f. 73 Varianten: pBerlin P 7057 + ... [25] DA Z. 3 ww&y\; pKöln 21127 [28] DA Z. 6 wwê.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
15
häufig beurkundet sind und deren Formular zumindest teilweise überdauert zu haben scheint. Im vorliegenden Corpus kommt außer Immobilien und Tieren auch ein Webstuhl als Verkaufsobjekt vor. Die Beschreibungen von Immobilien in den Teilungsurkunden entsprechen prinzipiell denen der Verkaufsurkunden und sind deshalb ebenfalls hier behandelt. 2.1 Objekt Wie bereits Zauzich für die ptolemäischen Verkaufsurkunden feststellt, ist es üblich, bei der Angabe des Verkaufsobjektes in der DG das Possessivum der 1. Person zu verwenden und in der DA das der 2. Person;74 Ausnahmen hiervon begegnen jedoch in pKöln 21128 + 21126 [8] DA Z. 6, pWien D 6934 [9] DA Z. 3 und pRylands 45 [19] DA Z. 6. Für den Possessivartikel der 1. Person kann gelegentlich der lautlich gleiche Demonstrativartikel stehen (p#y statt p#y=y: pBerlin P 23779 + P 30009 [35] DG Z. 6; t#y statt t#y=y: pRylands 44 [12] DG Z. 4; pWien G 39963 [26] DG Z. 4; pBerlin P 30010 [30] DG Z. 3). Ähnlich erklärt sich auch die Verwendung des Possessivpräfixes pa statt p#y=y in pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 4. Der bestimmte Artikel p# statt p#y=y begegnet nur einmal in pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] DG Z. 6, t# statt t#y=y in pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 4, eine eindeutig fehlerhafte Artikellosigkeit ebenfalls nur einmal in pBerlin P 21704 [22] DG Z. 8. In den Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien sind als Objekt zumeist ein Wohnhaus (o.wy) oder Teile davon genannt.75 Die Standardbeschreibung eines bewohnbaren Hauses lautet im vorliegenden Corpus nty / ¦w=f qd nty / ¦w=f grg sy sb# ¦w=f wHm x.t x „(scil. das Haus,) das / indem es gebaut ist, das / indem es ausgestattet ist mit Balken (und) Türen, indem es x Stockwerke hat“; auch das in pWien D 6390 + D 6834 [32] verkaufte Pastophorion (s.t) wird so beschrieben. Zweimal belegt ist grg sy (n) wS sb# „ausgestattet mit Balken (aber) ohne Türen“ (pBerlin P 7058 + p 23826a+b [14] DA Z. 5 und pWien D 10085 [36] DT Z. 6). Die Urkunde pBM 262 [5] aus Psinachis weicht etwas ab, da sie an sy sb# noch xry r Hry „unten bis oben“ anschließt und auf die Stockwerksangabe verzichtet (DG Z. 3). Nur einmal ist der Verkauf einer Hausruine belegt,76 hier lautet die Beschreibung nty wgp r-x(.t)=f, „das zusammengefallen ist“. Versehentlich nennt die Teilungsurkunde pWien D 10085 [36] D Z. 6 die Baubeschreibung erst nach der Lage im Ort. Häufiger handelt es sich bei dem Verkaufsobjekt nicht um ein vollständiges Haus oder Grundstück, sondern nur um einen Teil davon (Var. b). Die Größe des Teils wird dabei meist dreifach angegeben: dn¦.t 1/x nty ¦r dn¦.t 1.t xn dn¦.t x r dn¦.t 1/x on „ein Xtel, welches 1 Teil von x Teilen ausmacht, macht wiederum ein Xtel“. Bei einer Hälfte lautet die Formulierung dn¦.t pS.t nty ¦r dn¦.t 1.t xn dn¦.t 2.t r dn¦.t pS.t on „eine Hälfte, welche 1 Teil von 2 Teilen ausmacht, macht wiederum eine Hälfte“. In den meisten Fällen sind solche Teile jedoch ideell und nicht real abgeteilt, was durch ¦w=f n wS pS „indem es ungeteilt ist“ (mit Bezug auf das Gesamtobjekt) ausgedrückt wird. Den meisten Häusern in Soknopaiu Nesos war ein Hof (¦nH) angeschlossen, der in der Objektbeschreibung und oft auch bei der Angabe der Maße und Nachbarn genannt wird; seine Lage zum Haus (nur in den Objektbeschreibungen) wird meist mit nty ¦r n=f Himmelsrichtung „der ..... davon liegt“ angegeben, seltener mit nty ¦r n=f Himmelsrichtung n-¦m=f (pWien D 74 Zauzich, Schreibertradition,152–153. 75 Vgl. zur Art und Lage der Immobilien auch S. 116ff. 76 pRylands 45 [19] DG Z. 9, DA Z. 8, GH Z. 2–3.
16
Aufbau der Urkunden
6933 [23] DG Z. 8, DA Z. 6, pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 5, DA Z. 4–5) sowie einmal allein mit einer nachgestellten Angabe der Himmelsrichtung (pRylands 45 [19] DG Z. 8). Die in Psinachis geschriebene Urkunde pBM 262 [5] weicht bei der Richtungsangabe – allerdings mit Bezug auf ein Pronesion bzw. ein Baugrundstück – in der Formulierung ab: nty Hr p# Hr p# Himmelsrichtung „welches auf der ..... Seite ist“ (DG Z. 3–4, DA Z. 3). Weitere bauliche Bestandteile des Hauses können explizit genannt werden,77 während das Inventar gegebenenfalls pauschal mit nty nb ɐnkt nbɑ nty xn=f „alles ɐund jedes Ding,ɑ was darin ist“ bzw. [nkt] nb nty r-r=w „jede [Sache], die zu ihnen gehört“ (so nur in pBM 262 [5] DG Z. 4) bezeichnet wird. Nicht selten erscheinen in den Urkunden Baugrundstücke (wrH / yilŸj tÿpoj) sowohl als Objekte der Transaktion als auch unter den Nachbarangaben (s.u.). Die Baubeschreibung sowie die Angabe von zugehörigen Höfen, anderen Bauteilen oder Grundstücken können, außer in der Objektsbeschreibung im Anschluß an die Geldbezahlungs- bzw. Abstandsklausel in Verkaufsurkunden, auch in den verschiedenen Klauseln von Teilungsurkunden vorkommen, in denen Immobilien geteilt werden, und folgen dort dem gleichen Schema, sind allerdings manchmal verkürzt. In den Verkaufsurkunden über Tiere werden diese, wie bereits Cruz-Uribe für die Rinderverkäufe der saitischen und persischen Zeit feststellte,78 häufig nach Farbe, Geschlecht, ggf. Trächtigkeit oder Nutzbarkeit beschrieben; die Merkmale Name und Brandzeichen kommen u.W. ab der ptolemäischen Zeit kaum noch oder gar nicht mehr vor. Der in pLouvre E 10347a [33] DG Z. 8 genannte Esel ist rot (tSy) und für die Arbeit geeignet (nty b#k „welcher arbeitet“); daß hier nicht bk „trächtig“79 gemeint sein kann, ergibt sich aus dem männlichen Geschlecht des Tiers. Die Objektbeschreibung in pLouvre E 10347b [34] DG Z. 7–8, wohl ebenfalls über einen arbeitsfähigen Esel, ist nicht vollständig erhalten. pBerlin P 23779 + P 30009 [35] ist bislang die einzige bekannte demotische Verkaufsurkunde über einen Webstuhl (nt). Die Beschreibung des Objekts orientiert sich möglicherweise an griechischen Urkunden, da das Formular insgesamt von dem griechischer Verkaufsurkunden beeinflußt ist. Allerdings ist die auf die Maßangabe (s. 2.3 unten) folgende Beschreibung der Einzelteile sowie des Zubehörs ungewöhnlich ausführlich, denn es werden auch die Holzarten genannt, aus denen die zahlreichen Einzelteile des Webstuhls bestehen (DG Z. 6–8); Vergleichbares ist aus griechischen Webstuhlurkunden bislang nicht bekannt. Die Bezeichnung des Zubehörs mit n#-nty nb nkt [nb] „alles und [jedes] Ding“ entspricht der bei den Immobilien. 2.2 Lage Diese Angabe kommt selbstverständlich nur in den Verkaufsurkunden über Immobilien vor und ist dort ebenfalls standardisiert. Sie geht vom Kleinen zum Großen: Zuerst wird angegeben, in welchem Stadtteil welcher Stadt sich das Objekt befindet: nty xn t# ¦w#.t Himmelsrichtung p# tmy cbk v#-m#y.t-cbk-nb-Pay p# nTr o# „das im ..... Stadtteil der Stadt des Sobek „Die Insel des Soknopaios, des großen Gottes“ liegt“. Die Stadtteilangabe fehlt in der in Psinachis
77 S. S. 116ff. 78 Cruz-Uribe, Cattle Documents, 50–51. 79 Dem. Gl. 125. Vgl. Cruz-Uribe, Cattle Documents, 50, §3.6 b) 2.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
17
aufgesetzten Urkunde pBM 262 [5]; auch in den ptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos ist sie nicht immer vorhanden.80 Für das in pWien D 6390 + D 6834 [32] verkaufte Pastophorion ist die Lage innerhalb des Temenos des Soknopaios-Tempels genannt: ¦w=s {nty} ‹n› p# xn p# sbt Hw.t-nTr [cbk-nb-] &Pay\ p# nTr o# &...\[........] „indem es im Inneren der Mauer des Tempels des Soknopaios, des großen Gottes ist ...[......]“ (DG Z. 6–7; es folgte wohl noch eine Richtungsangabe „auf der nordöstlichen Seite“ o.ä.). Die nächste Angabe bezieht sich auf die Lage der Stadt innerhalb des Gaues und lautet für Soknopaiu Nesos nty Hr p# ot mH.ß t# Hny.t M#-wr „welche sich auf der nördlichen Seite des Moeris-Kanals befindet“. Der Name „Moeris“ kommt in den hier vorgelegten Urkunden in den Varianten M#-wr 81 und M-wr82 vor und leitet sich vom älteren Mr-wr „Moeris“ ab. Die standardisierte Angabe der Lage von Orten, wobei Soknopaiu Nesos als „auf der nördlichen Seite von t# Hny.t M#-wr“ und beispielsweise Tebtynis als „auf der südlichen Seite von t# Hny.t M#-wr“ gelegen beschrieben wird, spricht gegen die Deutung von Vergote83 und Cruz-Uribe84, wonach der Ausdruck das gesamte das Fajum durchziehende Kanalsystem umfasse, denn eine solche Beschreibung wäre nicht sehr präzise. Dagegen ist die von Vandorpe vorgeschlagene Identifikation von t# Hny.t M#-wr mit dem Kanal, der in vorptolemäischer Zeit das Fajum in zwei Verwaltungseinheiten teilte (Bahr Yusuf und seine Fortsetzung jenseits von Arsinoe),85 durchaus plausibel, da diese wichtige alte Grenze sicherlich noch im Gedächtnis der einheimischen Bevölkerung präsent war, als in römischer Zeit längst eine Dreiteilung in die Herakleidu Meris, Themistu Meris und Polemonos Meris die Zweiteilung abgelöst hatte. Bezeichnenderweise kommt diese Angabe in den GH nie vor und fehlt auch in originär griechischen Urkunden, findet sich aber in griechischen Übersetzungen von demotischen Urkunden.86 Abschließend werden der Bezirk und der Gau genannt, in denen die Stadt liegt: nty xn t# dn¦.t !yrqlts p# tS #rsyno „welche im Herakleides-Bezirk des Gaus von Arsinoe liegt“. 2.3 Maße Die Angaben zu den Maßen in den Urkunden über Immobilien sind ebenfalls recht einheitlich formuliert: mtw n# xy.w Objekt ¦r mH-nTr Ƒ rsy r mH.ß Hr-x.t mH-nTr Ƒ ¦mn.ß r ¦#b.ß „und die Maße des Objektes betragen Ƒ Gottesellen von Süden nach Norden auf Ƒ Gottesellen von Westen nach Osten“. Den Konjunktiv schreibt allerdings nur Schreiber E korrekt als mtw, während die Schreiber Stoetis, Sohn des Harpbekis, Tesenuphis, Sohn des Stotoetis, D, Tese-
80 Nicht in pWien D 10098 DG+DA, pWien D 6844 DG+DA und pWien D 6863 DA. 81 So in den Urkunden der Schreiber Panemieus, des Sohnes des Stotoetis, Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, D, E und Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis (s. Tab. 13 auf Taf. 9). 82 So in den Urkunden der Schreiber Stoetis, des Sohnes des Harpbekis, Satabus, des Sohnes des Panephremmis des Älteren, und G sowie ausnahmsweise in pBerlin P 23881 + ... [38] von Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis (s. Tab. 13 auf Taf. 9). 83 Vergote, in: ZÄS 87 (1962) 66–71. 84 Cruz-Uribe, in: Multi-Cultural Society, 63–66. 85 Vandorpe, in: APF 50 (2004) 68–69. 86 Vandorpe, in: APF 50 (2004) 70.
18
Aufbau der Urkunden
nuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis 87 und G nty-¦w verwenden; der Schreiber Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren benutzt in P.Ryl. II 160b [18] DG Z. 7–8; DA Z. 7 n#y=f xê.w und verzichtet somit auf die Wiederholung der Objektangabe. Schreiber E fügt nach n# xy.w jeweils ¦rm n# hyn.w ein, obwohl er die Aufzählung der Nachbarn (s.u.) danach noch einmal separat einleitet. Eine völlig andere Formulierung findet sich nur in pBM 262 [5] aus Psinachis, in dem Hno Xy &nb nty\ r-r=w „mit allen Maßen, die dazugehören“ (DG Z. 5, DA Z. 4) verwendet wird. Die Maßangabeformel fehlt nur in der DG und DA von pWien D 6933 [23] sowie der DA von pWien D 935 + ... [24] (beide vom Schreiber Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis) komplett. Handelt es sich bei dem Objekt nur um einen Teil einer Immobilie, kann es in der Maßangabe als o.wy (o.ä.) nty ¦w t# dn¦.t 1/x nty Hry xn=f „Haus (o.ä.), in dem sich das obenstehende Xtel befindet“ charakterisiert werden. Die Zahlenangaben fehlen in den römerzeitlichen Dokumenten über Immobilienverkäufe grundsätzlich, während sie in den ptolemäerzeitlichen Urkunden gelegentlich noch vorkommen.88 Meist sind stattdessen Spatien gelassen, die jedoch in pWien D 6827 [10] DA Z. 11, pRylands 45 [19] DG Z. 12–13, DA Z. 10–11 und pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 7–8 fehlen. Die Reihenfolge der Himmelsrichtungen Süden–Norden, Westen–Osten ist in Soknopaiu Nesos bereits in den späteren spätptolemäischen Urkunden belegt,89 während in früherer Zeit und an anderen Orten die Sequenz Süden–Norden, Osten–Westen die übliche ist. In pWien G 39963 [26] DA Z. 13 steht nach dem Objekt noch wo sp „auf einmal“, was möglicherweise der Versuch ist, das griechische ·lhj t¥j o—kÀaj „(die Maße) des ganzen Hauses“ nachzuahmen. Im Gegensatz zu den nicht ausgefüllten Ellenmaßen bei Immobilien findet sich in der Urkunde über einen Webstuhl eine konkrete Größenangabe ¦w=f ¦r mH-{p#-}nTr 3 ½ „der 3 ½ Gottesellen (breit) ist“ (DG Z. 6). Griechische Webstuhlverkaufsurkunden nennen als wesentliches Identifikationsmerkmal ebenfalls die Breite und verwenden dabei als Maßeinheit die – wohl der Gotteselle mH-nTr entsprechende – Elle (p¥xuj), einmal auch die in demotischen Texten bislang nicht belegte „Weberelle“ (p¥xuj gerdiakÿj)90. 2.4 Nachbarn Die Angabe der Nachbarn ist variabler als die der Maße. Die häufigste Formulierung ist n# hyn.w Objekt rsy ... mH.ß ... ¦mn.ß ... ¦#b.ß ... „Die Nachbarn des Objektes sind: (im) Süden ..., (im) Norden ..., (im) Westen ..., (im) Osten ...“, doch findet sich daneben auch n#y=f / =s hyn.w „seine Nachbarn sind“91 und n#y hyn.w „diese Nachbarn sind“92. In der Einleitung wird 87 In pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 7 und DA Z. 7 ist nty-¦w fehlerhaft ausgelassen, vgl. auch den Kommentar zu DG Z. 7. 88 In pWien D 6849 DA Z. 5, pWien D 10098 DG Z. 4, DA Z. 4–5, pWien D 6844 DG Z. 7, DA Z. 7 und pWien D 10102 DA Z. 3 finden sich Zahlenangaben, in pWien D 6855 DG Z. 5, DA Z. 4, pWien D 6863 DA Z. 4, pWien D 6846 DA Z. 6 und pWien D 3 DG Z. 3, DA Z. 3 hingegen Spatien. 89 pWien D 6855 DG+DA, pWien D 6863 DG+DA, pWien D 6846 DA und pWien D 3 DG+DA. Ebenso bei der Reihenfolge der Nachbarn von pWien D 10098 DG+DA, nicht jedoch bei der Maßangabe. 90 Lippert / Schentuleit, in: SAK 32 (2004) 297–298. 91 So in den Verkaufsurkunden pLouvre E 10351 [1] DA Z. 6, pBM 262 [5] DG Z. 5, DA Z. 4, P.Ryl. II 160b [18] DG Z. 9, pKöln 21127 [28] DA Z. 11 und pWien D 6390 + D 6834 [32] DG Z. 8 sowie den Teilungsurkunden pWien D 6937 [37] DT Z. 7 und pBerlin P 23881 +... [38] DT Z. B 4.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
19
das Objekt, wenn nicht bereits durch den Possessivartikel darauf Bezug genommen wird, meist noch einmal charakterisiert, in einigen Fällen jedoch gar nicht mehr genannt.93 Einen Sonderfall stellt pWien D 935 + ... [24] DA Z. 13–14 dar, bei dem die Angabe der Maße fehlt und dafür die der Nachbarn mit nty ¦w [n# xy.w ¦rm n# hyn.w94 p#y] &o.wy\ ¦rm p#y ¦nH (n) &wo sp\ eingeleitet wird. Der Zusatz n wo sp vor der Angabe der Nachbarn findet sich auch bei anderen Urkunden,95 allerdings verwendet ihn kein Schreiber durchgängig. In pBerlin P 7054 [16] DG Z. 10 steht stattdessen Dr=w. Die Reihenfolge der Himmelsrichtungen bei den Nachbarn ist im Normalfall identisch mit der bei den Maßangaben (Süden, Norden, Westen, Osten); von dieser Standardreihenfolge weichen die Schreiber nur dann ab, wenn sich auf mehr als einer Seite gleichartige Nachbarn befinden, was bislang nur bei königlichen Straßen (xr.w pr-o#o.w.s.) der Fall ist; dann werden alle Himmelsrichtungen, in denen Straßen angrenzen, in der Beschreibung zusammengezogen (vgl. pBerlin P 8139 [3] DA Z. 6; pWien D 6934 [9] DA Z. 8). Der Begriff xr pr-o#o.w.s. bezeichnet, wie die Urkunden deutlich zeigen, eine öffentliche Straße im Gegensatz zu einem privaten Weg (myt, auch myt pr), der Teil eines Grundstücks war. In einigen Fällen wird die angrenzende öffentliche Straße nur als zwischen dem verkauften Objekt und einer weiteren Struktur liegend genannt, so regelmäßig bei Häusern, die neben dem Dromos des Soknopaios-Tempels (p# XfßH cbk-nb-Pay p# nTr o#) liegen.96 Die bereits erwähnten privaten Gehwege (myt pr), über die man von den Häusern auf die öffentliche Straße gelangte, werden ebenfalls nicht selten als Nachbarn genannt.97 Daneben kommen auch andere Immobilien wie Häuser oder Baugrundstücke als angrenzende Objekte vor. Bei diesen wird der Eigentümer, oft mit Filiation, genannt; bei Immobilien, die sich im Besitz einer Erbengemeinschaft befinden, erfolgt die Charakterisierung meist über den früheren Eigentümer mit dem Zusatz nty xr n#y=f / =s xrd.ß.w „das seinen / ihren Kindern gehört“, seltener über den ältesten Sohn als verwaltenden Haupterben mit dem Zusatz ¦rm n#y=f sn.w / Sbr.w „und seiner Geschwister / Gefährten“. 2.5 Abschluß der Objektbeschreibung Die Abschlußformel der Angaben zum Objekt lautet r mH n# xy.w ¦rm n# hyn.w Objekt nty Hry „um die Maße und die Nachbarn des obenstehenden Objektes vollständig anzugeben“; aufgrund der Wortstellung kann es sich nicht, wie in der Literatur bislang häufiger angenommen, um einen Circumstantialis mit Stativ („indem vollständig sind ...“) handeln. Die Formel findet
92 pWien D 10085 [36] DT Z. 10. 93 So in pKöln 21128 + 21126 [8] DG Z. 12, DA Z. 12, pBerlin P 7054 [16] DG Z. 10, DA Z. 9 und pBerlin P 6857 + 30039 [20] DG Z. 8, bei letzterem fehlt zusätzlich auch der Artikel vor hyno.w. 94 Ergänzung aus Platzgründen notwendig. 95 pBerlin P 7054 [16] DA Z. 9; pWien D 6933 [23] DG Z. 13, DA Z. 10; pWien D 935 + ... [24] DA Z. 14; pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 9, DA Z. 9; pBerlin P 8929 [31] DG Z. 10; pWien D 6937 [37] DT Z. 7. Vgl. auch S. 17f. 96 S. S. 119. 97 pWien D 6049 + D 6936 [2] DG Z. 10, pWien D 6934 [9] DA Z. 8, pRylands 44 [12] DG Z. 11, pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DG Z. 12 und DA Z. 11, pRylands 45 [19] DG Z. 14, pWien G 39963 [26] DG Z. 11, pWien D 6390 + D 6834 [32] DG Z. 9 sowie die Teilungsurkunden pWien D 6937 [37] DT Z. 10 und pBerlin P 23881 + ... [38] DT Z. B 5. Vgl. auch S. 118.
Aufbau der Urkunden
20
sich ganz ähnlich bereits in ptolemäischen Urkunden aus dem Fajum98 und kommt auch in den spätptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos99 vor, während in anderen Gegenden auf eine solche Abschlußformel ganz verzichtet wird oder aber andere Formulierungen wie z.B. r dmD n n# hyn.w Objekt nty Hry Dr=w „Gesamtheit aller Nachbarn des obenstehenden Objektes“ gewählt werden.100 Abweichungen in der Formulierung sind selten; so lautet sie in der Teilungsurkunde pWien D 6937 [37] DT Z. 10 nur r mH\ [n# h]&yn\.w p#y [o.wy] (...). In pWien D 6390 + D 6834 [32] DG Z. 11 wird als einziger Urkunde n wo sp an die Abschlußformel angehängt.101 Wenn das Objekt aus einem Teil einer Immobilie besteht, wird, wie bereits aus den Maß- bzw. Nachbarangaben bekannt, die Formulierung p# o.wy nty ¦w t# / t#y=y / t#y=k dn¦.t 1/x nty Hry xn=f „des Hauses (o.ä.), in dem sich das / mein / dein obenstehendes Xtel befindet“ (o.ä) verwendet; die Formel ist in pWien D 10085 [36] DT Z. 12 fehlerhaft ausgelassen. Ohne Parallelen ist die in pRylands 45 [19] DG Z. 18 verwendete Phrase n#y=y dn¦&.wt p#y Dr=f ¦rm ‹p#y› ¦n\[H] &on(?)\ „meiner Teile von diesem allen und ‹dieses› Hofes ebenfalls(?)“, in der DA Z. 16 ist die Formulierung hingegen korrekt. Die Abschlußformel fehlt in pBM 262 [5] DG und DA aus Psinachis, in Urkunden aus Soknopaiu Nesos dagegen nur äußerst selten, so in pKöln 21128 + 21126 [8] DA und wahrscheinlich in pBerlin P 8929 [31] DG. 3. Erbklausel Diese Klausel, die in der Auswertung bei Zauzich, Schreibertradition, nicht eigens aufgeführt wird, tritt in den hier vorgelegten Urkunden in verschiedenen Varianten auf: Variante a (¦.¦r pH r-Hr=y n-rn n NN „der / die / das mir zugefallen ist im Namen des NN“), die schon in drei bzw. vier der spätptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos vorkommt,102 ist in römischer Zeit in pWien D 6049 + D 6936 [2] DA Z. 12 und in pBerlin P 7054 [16] DG Z. 14 belegt und erscheint, allerdings mit dem Suffixpronomen der 2. Person, auch in den Teilungsurkunden pWien D 10085 [36] DT Z. 12 und pWien D 6937 [37] DT Z. 10–11. Variante b (nty Sm n=y „der / die / das mir zukommt“) ist außerhalb von Soknopaiu Nesos überhaupt nicht belegt. In P.Ryl. II 160b [18] DG Z. 11 folgt sie den Angaben zum Objekt, in pRylands 45 [19] DG Z. 7103 und DA Z. 6104 und pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 4105 ist sie in die Angabe des Objekts eingeschoben. In pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 1 wird Sm n mit dem Verb ¨piba/llein „zufallen“ wiedergegeben, es handelt sich also um ein Synonym zu pH r „jmd. zufallen“.106 98 99 100 101 102 103 104 105 106
Z.B. pBM EA 10750 Z. 5. Z.B. pWien D 10098 DG Z. 5, DA Z. 5–6. Z.B. pLouvre E 2416 + E 2417 DG Z. 6. Vgl. S. 18–19. pWien D 6855 DG+DA; pWien D 6846 DA; pWien D 3 DG+DA. pWien D 6863 DA enthält eine etwas erweiterte Form. Dort ausführlicher: ¦w=w Sm n=y xn t# dn¦.t x.t p#y=n ¦t.ß „die (scil. die Teile) mir zukommen von den x Teilen unseres Vaters“. Wie in der DG mit Circumstantialis anstelle des Relativsatzes. In der DA Z. 3 nicht erhalten, der Platz für die Ergänzung wäre jedoch ausreichend. Vgl. dazu auch pKairo 50125 Z. 2.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
21
Variante c (nty n-Dr.ß=y n-rn n NN ¦.¦r mwt t# H#.t p# hrw „welches in meiner Hand ist im Namen von NN, der früher gestorben ist“) ist nur einmal in pBerlin P 8139 [3] DA Z. 3 belegt; auch hier ist die Erbklausel in die Objektsangabe integriert. 4. Barverkaufsklausel Die hier als Variante a bezeichnete Form entspricht der von Zauzich als Übergabeklausel bezeichnete Klausel 2/II, die, wie er feststellt,107 fast ausschließlich in den DG vorkommt. Während die Klausel in den ptolemäischen Urkunden tw=y-s n=k „Ich habe es dir gegeben“ lautet, fügen die Schreiber der römerzeitlichen Urkunden in Soknopaiu Nesos jedoch grundsätzlich r-Db# HD „gegen Geld“ hinzu; die Aussage verschiebt sich somit von der Bestätigung der Übergabe hin zur Bescheinigung, daß es sich bei dem Geschäft um einen (Bar-)Verkauf handelt. Damit ähnelt die Klausel der in ptolemäischer Zeit nur in Edfu üblichen Form d¦=y-s n=k r-bnr (r-)Db# HD.108 Wie schon im von Zauzich untersuchten Material ist sie auch im römischen überwiegend in den DG zu finden, erst in späten Urkunden begegnet sie auch in der DA.109 Variante b, die sich im hier vorgelegten Corpus bis auf eine Ausnahme110 nur in den DA findet, geht auf die bereits in ptolemäerzeitlichen DA häufiger belegte Klausel r.¦n=k r-Db# HD ¦.¦r NN111 zurück; die Klausel ist von Zauzich, Schreibertradition, nicht eigens aufgenommen und erscheint daher in seinen Übersichtstabellen nicht. Var. b diente zunächst wohl zur Angabe des ursprünglichen Verkäufers bei nicht verkaufsbegleitend ausgestellten Abstandsschriften, also prozessualen DA oder solchen nach außergerichtlichen Einigungen:112 Sie gehört demnach wie die Erbklausel, die Sicherheitsklausel und die Urkundenausstellungsklausel in den Bereich der Klauseln, die die Reihe der Vorbesitzer bzw. vorhergehende Rechtsverhältnisse nachvollziehbar machen sollten und die, weil in den DA die Angabe der Gründe für die Rechtsabtretung durch den Urkundenaussteller besonders wichtig war, vor allem dort zu finden sind.113 Bei den ab der ptolemäischen Zeit standardmäßig beim Immobilienverkauf aufgesetzten Abstandsschriften wurde die Klausel entweder weggelassen oder durch die Verwendung des Suffixpronomens der 1. Person an die besonderen Umstände angepaßt (r.¦n=k r-Db# HD ¦.¦r-n=y114 bzw. r.¦n=k ¦.¦r-n=y r-Db# HD115). Letztere ist die in Soknopaiu Nesos übliche Formulierung, von der nur pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 12 (¦n-s{-n}=t(sic!) n-Dr.t&=y\ r-Db# HD) abweicht. In keiner Urkunde finden sich Variante a und b innerhalb desselben Urkundenteils nebeneinander. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft und entsprechend unterschiedlicher Verbalformen (unabhängige Vergangenheitsform bzw. Relativform der Vergangenheit)
107 108 109 110 111 112 113 114 115
Zauzich, Schreibertradition, 153, zu Formel 9. Vgl. dazu Zauzich, Schreibertradition, 135, zu Formeln 10–14. pWien D 935 + ... [24] DA Z. 18; pWien G 39963 [26] DG Z. 15, DA Z. 19; pKöln 21127 [28] DA Z. 15. pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 12; eventuell ist auch die allerdings stark abweichende Formulierung in pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 10 dazu zu zählen, s. dazu unten. So z.B. in pHauswaldt 17 DA Z. 4–5 und pTurin Cat. Fab. 2146 DA Z. 9–10; in pBM EA 10526 DA Z. 4 noch mit einer Datierung versehen. Vgl. dazu Lippert, Rechtsgeschichte, 152–153. Vgl. dazu bereits Smith / ýerný, in: JEA 44 (1958) 87. So z.B. in pPhiladelphia 4 DA Z. 4. So z.B. in pBM EA 10616 DA Z. 5.
22
Aufbau der Urkunden
sind tw=y-s n=k r-Db# HD und r.¦n=k ¦.¦r-n=y r-Db# HD für die Schreiber von Soknopaiu Nesos demnach komplementäre Varianten einer Klausel, von denen die eine mit dem Verkäufer als Subjekt für die DG, die andere mit dem Käufer als Subjekt für die DA verwendet wird. Ihre Bedeutung liegt jeweils in der Bestätigung des erfolgten Barverkaufes, wobei das Vorkommen in einem der beiden Urkundenteile meist als ausreichend betrachtet wurde, da die Barverkaufsklausel immer nur dann komplett fehlt, wenn es sich bei den demotischen Urkunden um Sicherungsurkunden für ein Darlehen handelt. Die in Psinachis aufgesetzte Verkaufsurkunde pBM 262 [5] hat keine Barverkaufsklauseln, woraus man schließen kann, daß die Praxis lokal beschränkt war. Üblicherweise folgt die Barverkaufsklausel auf die Angaben zum Objekt. Ungewöhnlich ist die Positionierung der Barverkaufsklausel (Variante b) nach der Garantieklausel Teil I in pMichigan 6168 + 6174a–d [13] DA Z. 18; wie der Schreiber die Klausel an dieser Stelle syntaktisch einband, läßt sich nicht mehr feststellen, da der Anfang beschädigt ist. Man erkennt jedoch noch, daß ein weiteres Mal die Angabe zum Hausteil erscheint, an die – als Bestandteil des Abschlusses der Objektsbeschreibung – die Barverkaufsklausel auch sonst angehängt wird. In pBerlin P 8139 [3] DA Z. 7 tritt eine singuläre, wahrscheinlich durch Anlehnung an die Erbklausel Variante a entstandene Formulierung ¦.¦r pH r-¦r=k &r-Db# HD\ „(scil. der Teil), der dir zugefallen ist gegen Geld“ auf (Variante c). In pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 10 kommt eine von Zauzich als unetymologische Schreibung von Variante b gedeutete Formulierung n#.w n-Dr.t=k (r-)Db# HD vor; möglicherweise handelt es sich aber auch um eine sinngemäße Umschreibung (wörtlich: „Diese sind in deiner Hand gegen Geld“) des Schreibers Tesenuphis, des Sohnes des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, dessen frühe Urkunden allgemein den Eindruck von großer Unsicherheit im Formular erwecken. 5. Sicherheitsklausel Bei dieser nur in zwei als Darlehenssicherung verwendeten DG116 belegten Klausel handelt es sich offenbar um einen Ersatz für die in diesem Zusammenhang nicht geeignete Barverkaufsklausel. Beide Belege sind jedoch nur teilweise erhalten, so daß eine vollständige Rekonstruktion nicht möglich ist; es läßt sich nicht einmal entscheiden, ob in den beiden über fünfzig Jahre auseinanderliegenden Urkunden das gleiche Formular verwendet oder jeweils eine eigene Klausel ad hoc erfunden wurde. Beiden gemeinsam ist jedenfalls die Erwähnung des erhaltenen Darlehens. 6. Urkundenausstellungsklausel (nur in DA) Die Urkundenausstellungsklausel ist bereits in ptolemäischen DA wenn nicht regelmäßig, so doch häufig belegt; da sie von Zauzich, Schreibertradition nicht als eigene Klausel gewertet wurde, ist sie nicht in seinen Tabellen zu finden. Sie kommt nicht selten im Anschluß an die Klausel r.¦n=k r-Db# HD ¦.¦r NN „den / die du von NN gekauft hast“ (vgl. 4. Barverkaufsklausel Variante b) oder im Zusammenhang mit weiteren Klauseln zur Erläuterung der vorhergehenden Rechtssituation (z.B. r.¦w=y r-r=k r-Db#.ß=f Dd ¦nk-s „derent- / dessentwegen ich gegen dich vorgegangen bin, sagend: ‚Es gehört mir‘“117) vor. Je nach Art der Urkunde kann in der 116 pBerlin P 8930 [7] DG Z. 12–13; pBerlin P 8929 [31] DG Z. 11–12. 117 So in pBM EA 10527 DA Z. 4.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
23
Urkundenausstellungsklausel auch eine andere Person als Partei A als Aussteller und / oder eine andere Person als Partei B als Empfänger genannt werden, so z.B. verstorbene Verwandte, wenn es sich um eine Abstandsurkunde nach einer Erbteilung handelt.118 In der Teilungsurkunde pWien D 6937 [37] DT Z. 15–16 ist eine Urkundenausstellungsklausel mit Partei B als Aussteller und einer der Personen aus Partei A als Empfänger in eine der Klauseln über die Anteile anderer Teilhaber119 eingeschoben. Die Formulierung mit Suffixpronomina der 1. bzw. 2. Person hingegen ist die typische für Abstandsurkunden im Rahmen von Immobilienverkäufen und kommt entsprechend auch bei den Verkaufs- und Sicherungsurkunden des hier vorgelegten Corpus vor; die Datierung, falls genannt, ist in diesem Fall identisch mit der der Abstandsurkunde selbst, die gleichzeitig mit der DG aufgesetzt wurde. Ptolemäische Abstandsurkunden, die nach Verfall einer Darlehenssicherheit ausgestellt wurden und durch die die Sicherungsübereignung in einen rechtsgültigen Verkauf überführt wird, nennen dementsprechend eine von der DA abweichende frühere Datierung.120 Die Klausel hat in Theben, Hermonthis und Edfu meist die Form ¦.¦r=y sx Db#-HD r-r=f Datierung „worüber ich am Datierung eine Geldbezahlungsschrift ausgestellt habe“ (Relativform), der Circumstantialis sowie die Erwähnung der Abstandsschrift finden sich nur in zwei Urkunden aus dem Fajum121 sowie einer aus Memphis122. Die Formulierung ¦w=y ¦r n=k sx Db#-HD sx wy r-r=f ɐDatierung ɐnty Hryɑɑ „worüber ich dir ɐam ɐobenstehendenɑ Datierungɑ eine Geldbezahlungs- und eine Abstandsurkunde ausstelle“ ist die für die römerzeitlichen Dokumente aus Soknopaiu Nesos typische; es handelt sich dabei um einen virtuellen Relativsatz, der, entgegen der häufig zu findenden Behauptung, keineswegs auf unbestimmte Bezugswörter beschränkt ist.123 Die Datierung, die nicht in allen Fällen erwähnt wird,124 wiederholt die bereits in der Urkundeneinleitung genannte, wobei jedoch manchmal die Kaisernamen nicht noch einmal ausgeschrieben werden125. Am Ende der Datierung kann mit nty Hry darauf verwiesen werden, daß das Datum mit dem zu Beginn der Urkunde genannten identisch ist. Kleinere Formulierungsvarianten finden sich in pBerlin P 7057 + ... [25] DA, wo versehentlich sx Db#-HD fehlt, sowie in pWien D 6934 [9] DA, wo die aus dem Schlußversprechen Teil III126 übernommene Phrase r mH sx 2 r-r=f(sic!) „um 2 Urkunden darüber zu vervollständigen“ steht. Die insgesamt ziemlich fehlerhafte Urkunde pRylands 45 [19] DA enthält statt ¦w=y ¦r n=k nur ¦r=y. In pKöln 21128 + 21126 [8] DA war wohl nur der Beginn der Klausel geschrieben, die dann in das Ende der Garantieklausel Teil 2 übergeht.127 Die Klausel steht entweder unmittelbar nach der Nachbarnangabe128 oder im Anschluß an die Barverkaufsklausel 129 , seltener folgt nach den Angaben zum Objekt (ggf. mit Barver118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128
Vgl. pBM EA 10750 DA Z. 5–6. S. S. 61f. So z.B. in pLouvre E 2428 DA Z. 1 und pLouvre E 2438 DA Z. 2. pKairo 30617 DA Z. 4; pBM EA 10750 DA Z. 6; in pBM EA 10616 DA Z. 5 nur Circumstantialis. pPavia 1120 DA Z. 7–8. So bereits Erman, Neuaegyptische Grammatik2, 424, § 832. Vorhanden in pRylands 44 [12] DA Z. 15, pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 16, pBerlin P 8085 [21] DA Z. x–x+1 und pKöln 21127 [28] DA Z. 15–17. So in pRylands 44 [12] DA Z. 15 und pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 16. S. S. 36. Vgl. den Kommentar zur Stelle dort. pWien D 6934 [9] DA Z. 9–10; pBerlin P 7054 [16] DA Z. 12–13; pRylands 45 [19] DA Z. 16.
24
Aufbau der Urkunden
kaufsklausel) zunächst noch eine weitere Klausel (Forderungsverzichts- bzw. Geldempfangsklausel), bevor die Urkundenausstellungsklausel genannt ist130. Mehrfach findet sich ein falscher Bezug der Suffixpronomina auf das gesamte Haus anstelle des Hausteils (pWien D 6934 [9] DA Z. 10; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 15; pWien G 39963 [26] DA Z. 20). Da die Urkundenausstellungsklausel in ihrer Formulierung identisch ist mit dem Schlußversprechen Teil I (v.a. Variante b, s. unten), ist zu erwägen, inwieweit erstere von den Schreibern in Soknopaiu Nesos nur als Positionsvariante dieses Schlußversprechens gesehen wurde. Auffällig ist, daß in keiner Urkunde sowohl die Urkundenausstellungsklausel als auch das Schlußversprechen Teil I vorkommen und in solchen Fällen, in denen die Phrase als Urkundenausstellungsklausel auftritt (d.h. noch andere Klauseln folgen), am Schluß der Urkunde auch keine anderen Teile des Schlußversprechens stehen. Die einzige Ausnahme dazu ist vielleicht pWien D 6934 [9] DA Z. 11, worin eine an das Schlußversprechen angelehnte Phrase, die jedoch offensichtlich ad hoc gebildet wurde und nirgends sonst vorkommt, als Platzfüller am Ende der Urkunde verwendet wird.131 In einigen Fällen132 kann man darüber streiten, ob die Bezeichnung als Urkundenausstellungsklausel oder als Schlußversprechen passender ist, da die Klausel auf die Angaben zum Objekt bzw. die Barverkaufsklausel folgt, danach aber – außer weiteren Teilen des Schlußversprechens bei pRylands 44 [12] und pMichigan 6168 + 6174a–d [13] – keine anderen Klauseln stehen. 7. Besitzklausel Die in den von Zauzich untersuchten ptolemäischen Verkaufsurkunden fast durchgängig belegte Besitzklausel133 mtw=k-st ɐn T#y n p# hrw r Hryɑ „Es gehört dir ɐvon heute an in Zukunftɑ“ ist im vorliegenden Corpus nur vereinzelt und ganz früh belegt, so in den Verkaufsurkunden pBerlin P 8139 [3] DA Z. 7 und pBM 262 [5] DG Z. 5–6 , wobei jedoch letztere nicht in Soknopaiu Nesos geschrieben wurde. Sie kommt im Übrigen auch in den spätptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos nicht vor. 8. Geldempfangsklausel Die Geldempfangsklausel134 lautet im vorliegenden Corpus in der Regel Ssp=y swn=f n-Dr.ß=k r H#.ß=y mtr n-¦m=w ¦w=w mH ¦wty sp nb „ich habe seinen (d.h. des Objektes) Preis von dir erhalten, indem mein Herz zufrieden damit ist, indem sie (d.h. das pluralisch aufgefaßte Geld für den Preis) vollständig sind ohne irgendeinen Rest“. Sie ist, nach ptolemäischem Vorbild,135 nur in den DG zu erwarten. Überraschenderweise fehlt die Klausel in den spätptole-
129 pRylands 44 [12] DA Z. 14–15; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 15–16; pKöln 21127 [28] DA Z. 15–17. 130 pBerlin P 7057 + ... [25] DA und pWien G 39963 [26] DA. 131 S. S. 37. 132 pRylands 44 [12] DA Z. 14–15; eventuell auch pMichigan 6168 + 6174a–d [13] DA Z. 19 und pBerlin P 8085 [21] DA Z. x–x+1. S. auch den Kommentar dort. 133 Vgl. Zauzich, Schreibertradition, 135, dort Klausel 3. 134 Vgl. Zauzich, Schreibertradition, 135–136, Klausel 4b. Teil a ist auf frühe thebanische Urkunden und solche aus Edfu beschränkt. 135 Vgl. Zauzich, Schreibertradition, 153.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
25
mäischen Verkaufsurkunden aus Soknopaiu Nesos fast durchgehend, allein in einer Geldbezahlungsschrift zur Sicherung der sonX-Urkunde kommt sie vor;136 sie fehlt auch in der frührömischen Urkunde pBM 262 [5] aus Psinachis. Dafür findet sie sich in den römerzeitlichen Urkunden aus Soknopaiu Nesos häufiger nicht nur in den DG, sondern auch in den DA137. In den DG (und auch DA) von Sicherungsurkunden fehlt die Geldempfangsklausel jedoch häufiger; Ausnahmen dazu bilden pBerlin P 8930 [7] DG Z. 12–13 und pBerlin P 8929 [31] DG Z. 12, die jedoch auch in anderer Hinsicht von den übrigen Sicherungsurkunden abweichen, weil sie die Sicherungsfunktion vermutlich explizit in einer eigenen Klausel erwähnten.138 Auffällig ist das durchgehende Fehlen von n HD nach swn=f (vgl. Zauzichs Formel 36), das in ptolemäischer Zeit nur in Urkunden aus Edfu nicht geschrieben ist, bei denen allerdings die ganze Klausel anders lautet (Ssp=y-s n-Dr.ß=k „ich habe es von dir erhalten“). Außerdem verwenden die Schreiber der vorliegenden Urkunden recht konsequent beim Rückbezug auf swn „Preis“ die pluralischen Suffixpronomina (bei n-¦m=w und ¦w=w mH).139 Wenn hingegen der Singular verwendet wird, finden sich sowohl die feminine140 als auch die maskuline141 Form, weil das in älteren Sprachstufen feminine Wort swn.t im Demotischen sowohl maskulin als auch feminin sein konnte; im Koptischen schließlich hat sich zwar die präpronominale Form souent= bewahrt, das Wort gilt aber als maskulin. Ansonsten ist die Geldempfangsklausel überwiegend einheitlich formuliert, wenngleich gelegentliche Fehler bzw. Verkürzungen auftreten: Das Suffixpronomen von swn in pBerlin P 7054 [16] DG Z. 15 ist fälschlich auf das Haus und nicht auf den Hausteil bezogen. pLouvre E 10347a [33] DG Z. 9–11 und b [34] DG Z. 8–10 (17 v. Chr., nicht aus Soknopaiu Nesos) verzichten auf ¦w=w mH und hängen dafür an sp nb offenbar noch md.t nb n p# t# an, was eventuell lokaltypisch ist. In pWien D 6049 + 6936 [2] DG Z. 12 muß ¦wty sp nb (in Lücke) ausgefallen sein, in pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DG Z. 15–16 und pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 12–13 fehlt ¦w=w mH ¦wty sp nb, in pWien G 39963 [26] DA Z. 19 die ganze Phrase r H#.ß=y mtr n-¦m=w ¦w=w mH ¦wty sp nb, zudem ist dort die Reihenfolge mit der Urkundenausstellungsklausel vertauscht. pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 10–11 schreibt fehlerhaft ¦w=y mH ‹¦wty› sp nb „indem ich voll bezahlt bin ‹ohne› jeden Rest“. 9. Forderungsverzichtsklausel Die Klausel mn mtw=y md.t nb n p# t# ¦.¦r-n=k n-rn=f n T#y n p# hrw r Hry ɐSo D.tɑ „ich habe keine Sache auf Erden im Hinblick darauf (d.h. das Verkaufsobjekt) von dir zu fordern, von heute an in Zukunft ɐbis in Ewigkeitɑ“ wurde von Zauzich142 als Verzicht des Verkäufers auf einen Anspruch auf das Verkaufsobjekt verstanden und daher als „Klausel über den Aus-
136 pWien D 10099 DG Z. 3. 137 pWien D 6049 + D 6936 [2] DA Z. 12–13; pBerlin P 8139 [3] DA Z. 7–8; pWien D 935 + ... [24] DA Z. 19; pWien G 39963 [26] DA Z. 19–20 (verkürzt, s. unten). 138 S. S. 22. 139 Vgl. auch Zauzich, Schreibertradition, 136 zu Formeln 38 und 40. 140 pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 13. 141 pWien D 6049 + D 6936 [2] DG Z. 12; pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 11. 142 Zauzich, Schreibertradition, 136–137.
26
Aufbau der Urkunden
schluß eigener Ansprüche“ bezeichnet; dem folgten spätere Autoren.143 Tatsächlich ist jedoch damit gemeint, daß der Verkäufer vom Käufer kein Geld mehr zu fordern hat, da die Präposition ¦.¦r-n=, ebenso wie das in vor- und frühptolemäischer Zeit stattdessen zu findende r-o.wy=, speziell im Sinne von „zu Lasten von“ verwendet wird, 144 vgl. dazu auch die Klausel in Schuldscheinen wn mtw=k x r-o.wy=y / ¦.¦r-n=y „Du besitzt x zu meinen Lasten“ = „Ich schulde dir x“. Allein die fast nur auf Edfu beschränkte Variante mit hp wpy(.t) vor md.t nb145 ist im Sinne eines Verzichts auf einen Rechtsanspruch zu verstehen, dies beruht aber sicherlich auf einer lokalen Uminterpretation der Klausel. Die Forderungsverzichtsklausel schließt sich somit inhaltlich eher an die vorhergehende Geldbezahlungsklausel als an die folgenden Alleinverfügungs- und Garantieklauseln an. Die Formulierung der Klausel ist sehr einheitlich, nur wenige Varianten lassen sich erkennen: In pBM 262 [5] DA Z. 5 ist nach md.t nb noch nty nb eingeschoben, was eine in Psinachis übliche Erweiterung sein könnte, und in pRylands 45 [19] DG Z. 19 wird n-rn=w durch (r-)Db#.ß=w ersetzt, während die Form in der DA Z. 17 korrekt ist. Phonetisch bedingte Schreibvarianten finden sich dagegen etwas häufiger, so bn-¦w mtw für mn mtw (pBM 262 [5] DA Z. 5), bn-¦w tw für mn mtw (pWien D 6934 [9] DA Z. 10, pBerlin P 7054 [16] DG Z. 22), mn tw für mn mtw (pBerlin P 23827 [4] DG Z. 11), bn-¦w für mn mtw (pRylands 45 [19] DG Z. 19; pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 11) sowie Hno mtw für mn mtw (P.Ryl. II 160b [18] DG Z. 12146). Möglicherweise ebenfalls phonetisch zu erklären ist die Schreibung n#.w für ¦.¦r-n=t (pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 11). In pBerlin P 23779 + P 30009 [35] DG Z. 10 ist sowohl mn vor mtw=y als auch nb n p# nach md.t fehlerhaft ausgelassen, in der Teilungsurkunde pWien D 10085 [36] D Z. 12 das Suffixpronomen =w nach n-rn. In pWien D 6934 [9] DA Z. 10 steht das maskuline Suffixpronomen anstelle des femininen nach n-rn=, so daß offenbar ein falscher Bezug auf das maskuline Wort o.wy „Haus“ anstelle des femininen dn¦.t „Teil“ vorliegt. Die Phrase n T#y n p# hrw r Hry ɐSo D.tɑ147 „von heute an in Zukunft ɐbis in Ewigkeitɑ“ steht in den römerzeitlichen Urkunden dieses Corpus immer sowohl nach der Forderungsverzichtsals auch nach der Alleinverfügungsklausel, während in ptolemäischer Zeit nur die Verkaufsurkunden aus Edfu die Forderungsverzichtsklausel regelmäßig mit dieser Phrase beenden, andere hingegen nur bei einem Ausfall der folgenden Alleinverfügungsklausel.148 Die Klausel gehörte – anders als in ptolemäischer Zeit –149 offenbar nicht zu den von den Schreibern als wesentlich empfundenen, so daß sie in einer ganzen Reihe von Urkunden nur in DG oder DA oder überhaupt nicht erscheint150. 143 Z.B. Cruz-Uribe, Cattle Documents, 56; Harrauer / Vittmann, in: Enchoria 13 (1985), 69 (Übersetzung von Z. 10). 144 So auch schon DemGl 37. 145 Zauzich, Schreibertradition, 137 zu Formel 42. 146 Vgl. den Kommentar zur Stelle. 147 So D.t fehlt nur in pBerlin P 8139 [3] DA Z. 8, pBM 262 [5] DA Z. 5, pBerlin P 30010 [30] DG Z. 13, der Teilungsurkunde pWien D P 10085 [36] DT Z. 12 und möglicherweise pBerlin P 23868 [6] DA Z. 13, pLouvre E 10347a [33] DG Z. 13–14 und pLouvre E 10347b [34] DG Z. 12. 148 Zauzich, Schreibertradition, 137 zu Formel 46. 149 Zauzich, Schreibertradition, 137 zu Formeln 41–46. 150 Fehlt in pBM 262 [5] DG, pKöln 21128 + 21126 [8] DG+DA, pBerlin P 7054 [16] DG und wohl auch DA, pRylands 44 [12] DG+DA, pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DG+DA, pWien D 935 + ... [24] DA (in DG
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
27
10. Alleinverfügungsklausel Die Klausel bn-¦w rX rmT nb n p# t# ¦r sXy n-¦m=f bnr=k n T#y n p# hrw r Hry ɐSo D.tɑ „Kein Mensch auf Erden wird Verfügungsgewalt darüber haben können außer dir, von heute an in Zukunft ɐbis in Ewigkeitɑ“ entspricht der ersten der drei von Zauzich als „Sicherung gegen unberechtigte Ansprüche“ bezeichneten Klauseln.151 Der Schwerpunkt dieser Klausel liegt auf der Zusicherung des Verkäufers, daß der Käufer vom Zeitpunkt des Verkaufs an allein über das Objekt verfügen kann. Interessanterweise findet sich die Klausel aber auch in Sicherungsurkunden,152 bei denen die Verfügungsgewalt über das Sicherungsobjekt bis zur Auslösung bzw. zum Vollzug weder beim Schuldner / Verkäufer noch beim Gläubiger / Käufer liegt. Das von Zauzich für die ptolemäischen Urkunden beobachtete häufigere Auftreten in den DG gegenüber den DA153 ist im vorliegenden Corpus nicht festzustellen. pBerlin P 7054 [16] DG Z. 13 enthält nur den hinteren Teil ab rmT nb n p# t#, die Klausel ist mit dem Anfang der Garantieklausel Teil 1 Var. c) hybridisiert. Insgesamt fehlt die Klausel in fast der Hälfte der DG bzw. DA, in denen diese Passage erhalten ist, und durchgehend in allen Urkunden über Mobilien. Dahingegen ist sie auch in der Teilungsurkunde pWien D 6937 [37] DT Z. 11 vorhanden. Die Formulierung ist recht einheitlich. Bei den ptolemäischen Urkunden fehlt, wie Zauzich feststellte, ¦nk m¦.t.t „ich selbst ebensowenig“ nur in denen aus Edfu regelmäßig, und auch die spätptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos enthalten die Phrase immer,154 während sie in den römerzeitlichen Texten aus diesem Ort nie vorkommt. Sie findet sich allerdings in pBM 262 [5] aus Psinachis (DG Z. 6). Nur einmal ist die unetymologische Schreibung mn für bn-¦w zu beobachten (pBerlin P 8139 [3] DA Z. 8).155 In pRylands 45 [19] DG Z. 19 und pKöln 21127 [28] DA Z. 17 kommt fehlerhaft bn-pw anstelle von bn-¦w vor, in pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 12 und pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 13 bn-¦w{=y} und in pBerlin P 30010 [30] DG Z. 13 nur bn. In pWien G 39963 [26] DG Z. 16–17 ist ein r vorangestellt – ob zur Konvertierung in einen Circumstantialsatz? – und es fehlt versehentlich bnr=k. Das falsche, nämlich im Gegensatz zum femininen Verkaufsobjekt männliche Suffixpronomen nach n-¦m zeigt pBerlin P 7054 [16] DG Z. 15–16. An die Formel n T#y n p# hrw r Hry ist in den meisten Urkunden, wie schon bei der Forderungsverzichtsklausel festgestellt, das für Soknopaiu Nesos typische So D.t angehängt.156 Singulär folgt in pWien G 39963 [26] DG (aber nicht DA) darauf noch n Htr ¦wty mn. Die Schreibung ¦.¦r anstelle von ¦r vor sXy, die hier mehrfach belegt ist,157 findet sich bereits in ptolemäischer Zeit158; es handelt sich dabei
151 152 153 154 155 156 157
158
verloren), pWien G 39963 [26] DG+DA, pBoswinkel 1 [27] DG+DA, pKöln 21127 [28] DA (DG verloren), pBerlin P 8929 [31] DG (in DA verloren). Zauzich, Schreibertradition, 131; 137–141 zu Klausel 6/VIa. So in pBerlin P 8930 [7] DG Z. 13–14 und pRylands 45 [19] DG Z. 19–20. Zauzich, Schreibertradition, 137–138. pWien D 10098 DG Z. 9, DA Z. 9; pWien D 6844 DG Z. 11–12, DA Z. 12; pWien D 10102 DA Z. 4; pWien D 9 DG Z. 3; pWien D 6855 DG Z. 8; pWien D 3 DG Z. 4–5. Vgl. zum umgekehrten Wechsel den Abschnitt zur Forderungsverzichtsklausel S. 25f. Fehlt nur in pBM 262 [5] DG Z. 6 aus Psinachis sowie pBoswinkel 1 [27] DA Z. 20–21 und pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] DG Z. 17. pBerlin P 8139 [3] DA Z. 8; pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 12; pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 13; pWien G 39963 [26] DG Z. 16; DA Z. 20; pKöln 21127 [28] DA Z. 17; pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] DG Z. 17. pWien D 6844 DG Z. 12, DA Z. 12; pWien D 6855 DG Z. 8.
28
Aufbau der Urkunden
um eine Wiedergabe des Infinitivs im status constructus (vgl. auch p# ¦.¦r qnb.t in pBerlin P 8092 Z. 10 und 13). 11.1 Garantieklausel Teil 1 Die Garantieklausel Teil 1 entspricht Zauzichs „Sicherung gegen unberechtigte Ansprüche“ 6b/VIb. Der Verkäufer verspricht, aktiv dafür zu sorgen, daß Dritte, die Ansprüche auf das Verkaufsobjekt anmelden, vom Käufer „fern sind“, d.h. für ihn eine Abstandsschrift aufsetzen, wodurch sie diese Ansprüche für nichtexistent erklären. Nach der Praxis des ägyptischen Rechts mußten Dritte ihre Ansprüche gegenüber dem Verkäufer und nicht gegenüber dem Käufer geltend machen, so daß der Verkäufer auch derjenige ist, der gegebenenfalls einen Prozeß gegen sie führte (vgl. Codex Hermupolis Kol. 2 Z. 12–22). Die Klausel tritt in den hier vorgelegten Urkunden in drei Varianten auf: Variante a, p# nty ¦w=f (r) ¦y r-r=k ɐr-Db#.ß=f ɐn-rn=yɑɑ ¦w=y (r) d¦.t wy=f r-r=k n Htr ¦wty mn „Denjenigen, der ɐdeswegen ɐin meinem Namenɑɑ gegen dich vorgehen wird, werde ich fern sein lassen von dir, zwangsweise und ohne Zögern“ entspricht der Version, die in ptolemäischer Zeit am weitesten verbreitet war und auch in den spätptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos durchgehend erscheint; Variante b, die mit p# rmT nb n p# t# beginnt, ist aus ptolemäischer Zeit so gut wie ausschließlich aus Edfu bekannt.159 Die Verwendung des bestimmten Artikels vor einem mit nb determiniertem Substantiv, die in den Grammatiken üblicherweise als unzulässig betrachtet wird,160 findet sich in dieser (und der folgenden) Variante der Klausel so konsistent, daß man kaum mehr von einem Fehler sprechen kann; allein Schreiber G weicht manchmal von dieser vielleicht regionaltypischen Eigenwilligkeit ab, so in pBoswinkel 1 [27] DA Z. 21 und pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] DG Z. 17–18. Bedingt wurde sie offenbar durch den Einschub von rmT nb n p# t# in die Grundform der Klausel (= Variante a) p# nty ¦w=f (r) ¦y ..., da sich ein Artikel vor vergleichbaren Konstruktionen mit nb (n p# t#) in anderen Klauseln nur vereinzelt findet.161 Variante c, die der Variante b noch eine Aufzählung von Verwandten (p# ¦t.ß t# mw.t p# sn t# sn.t p# Sr t# Sr.t p# Sm t# Sm.t p# hy t# Hm.t162„den Vater, die Mutter, den Bruder, die Schwester, den Sohn, die Tochter, den angeheirateten Verwandten, die angeheiratete Verwandte,163 den Ehemann, die Ehefrau“) voranstellt, zeigt, wann immer die Passage komplett erhalten ist, den Artikel vor rmT nb. Bis auf einen Fall, bei dem in einer Urkunde mit männlichem Verkäufer p# hy eventuell absichtlich ausgelassen wurde,164 läßt sich keine Anpassung der Verwandtenliste an tatsächliche Gegebenheiten feststellen. Variante c hat sich vermutlich aus einer lokalen fajumischen Tradition entwickelt, da sie in ähnlicher Form bereits in pBM EA 10750
159 Vgl. Zauzich, Schreibertradition, 138–139 zu Formel 52, der auch schon auf die eigenartige Konstruktion p# rmT nb hinweist. 160 Vgl. Junge, Neuägyptisch3, 58. S. aber auch Johnson, ‘Onchsheshonqy3, 49–50 ¶ 65. 161 So in der Urkundenklausel in pBM 262 [5] DG Z. 7 (p# sx nb). Die Kombination kommt gelegentlich aber auch in anderen Texten vor, z.B. Setne II 3.23 n# md.wt nb „alle Worte“. 162 In pBerlin P 8139 [3] DA Z. 8–9 waren die Ehegatten vor den angeheirateten Verwandten genannt. 163 Daß Sm bzw. Sm.t nicht nur „Schwiegervater“ bzw. „Schwiegermutter“, sondern auch „Schwiegersohn“ bzw. „Schwiegertochter“ heißen kann, zeigte bereits Franke, Verwandtschaftsbezeichnungen, 148– 151; für einen demotischen Beleg s. pBerlin P 23779 + P 30009 [35] DG Z. 11. 164 pRylands 45 [19] DA Z. 21.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
29
DA Z. 7 aus Philadelphia (213 v. Chr.) belegt ist.165 Auch die zwar nicht aus Soknopaiu Nesos, vielleicht aber ebenfalls aus dem Fajum stammenden Eselverkaufsurkunden pLouvre E 10347a [33] DG Z. 13 und b [34] DG Z. 12–13 weisen eine vergleichbare Aufzählung von Familienmitgliedern auf, allerdings ohne Ehegatten und angeheiratete Verwandte, dafür mit dem Einschub ¦nky m¦.t „ich ebenso“166: p# ¦t.ß t# mw.t p# Sr t# Sr.t p# sn t# sn.t p# rmT nb (n) p# t# {¦w} ¦nky m¦.t ¦w=f (r) ¦y r-r=k (r-)Db#.ß=f ¦w=y (r) d¦.t w#y=f r-r=k n-¦m=f ... „Den Vater, die Mutter, den Sohn, die Tochter, den Bruder, die Schwester, jeden Menschen auf Erden, ich ebenso, der deswegen gegen dich vorgehen wird, werde ich in Bezug darauf von dir fern sein lassen ...“. Die Formulierung mit n-¦m=f, die in den Urkunden aus Soknopaiu Nesos nicht belegt ist, kommt im ptolemäischen Material nur in Edfu regelmäßig vor.167 Variante c tritt mehrfach auch in Kombination mit a oder b auf, manchmal im direkten Anschluß,168 manchmal aber auch nach dem Einschub einer oder zweier anderer Klauseln,169 ein einziges Mal170 sogar vor Variante a, dort geht c jedoch in hybrider Vermischung ab rmT nb n p# t# in die Alleinverfügungsklausel über. Eine bislang außerhalb von Soknopaiu Nesos offenbar in demotischen Urkunden noch nicht belegte Formularvariante in der Garantieklausel Teil 1 ist nty ¦w=f (r) ¦y r-bnr r-r=k „der gegen dich herauskommen wird“ statt nty ¦w=f (r) ¦y r-r=k. 171 Möglicherweise ist sie urzu r-bnr entstanden. Diese Variante muß sprünglich aus einer Verlesung von r-r=k jedoch weitere Verbreitung erfahren haben, da sie bis in das koptische Urkundenformular hinein tradiert wird.172 Fehler sind in dieser Klausel vergleichsweise selten, so steht in pWien D 6934 [9] DA Z. 11 fälschlich nach d¦.t w#y=f r-r=f statt r-r=k. Der Schreiber von pBerlin P 7054 [16] schreibt in der DG Z. 16 r-Db#.ß=y n-rn=s(?) statt r-Db#.ß=w n-rn=n. Verschiedentlich findet man Auslassungen, so von p# rmT nb n p# t# nty ¦w=f vor (r) ¦y in pRylands 45 [19] DA Z. 20–21, von p# nty in pWien G 39963 [26] DA Z. 21, von nty in pKöln 21127 [28] DA Z. 18 und pLouvre E 10347b [34] DG Z. 12 und von r-r=k in pRylands 45 [19] DG Z. 21. Die Garantieklausel Teil 1 ist eine der wichtigsten Klauseln und fehlt deshalb nur in den Urkunden, die aus Platzgründen vorher abbrechen.173 Als Platzfüller oder Schreiberfehler erscheint die Apodosis in pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 16 noch einmal im Anschluß an die Garantieklausel Teil 2 direkt vor der Schreiberunterschrift.
165 Vgl. auch Zauzich, Schreibertradition, 138–139 zu Formel 52. 166 Als ¦nk Ho=y m¦t#y „ich selbst ebenso“ in der Garantieklausel Teil 1, allerdings an anderer Stelle, sonst fast nur aus ptolemäischen Urkunden aus Edfu bekannt, vgl. Zauzich, Schreibertradition, 139 zu Formel 61. 167 Zauzich, Schreibertradition, 140 zu Formel 64. 168 pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 12–15, DA Z. 12–15; pBerlin P 8929 [31] DG Z. 13–14. 169 pRylands 45 [19] DA Z. 17–18, 20–21; pKöln 21127 [28] DA Z.18–19, 21–23; pStraßburg dem.gr. 32 + gr. 1(b) [29] DG Z. 17–18, 19–20. 170 pBerlin P 7054 [16] DG Z. 13. 171 pWien D 6934 [9] DA Z. 11, pBerlin P 7054 [16] DG Z. 16, DA Z. 14 bis (Schreiber E); pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 13, 14, pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 16, DA Z. 16 (Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis); pWien G 39963 [26] DG Z. 17, DA Z. 21, pKöln 21127 [28] DA Z. 18, 22 (Schreiber G); pBerlin P 8929 [31] DG Z. 13 (Schreiber H). 172 Harrauer / Vittmann in: Enchoria 13 (1985) 69. 173 S. S. 38f.
30
Aufbau der Urkunden
11.2 Strafklausel zur Garantieklausel Teil 1 Die Strafklausel zur Garantieklausel Teil 1, die durch Weglassen des in vorptolemäischer Zeit noch üblichen Bußgeldes sinnlos geworden war, aber dennoch bei ptolemäischen Abstandsschriften aus Edfu regelmäßig und in Urkunden aus anderen Orten vereinzelt belegt ist,174 kommt in den ptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos durchaus häufig vor,175 innerhalb des vorgelegten Corpus jedoch nur in den frühen Urkunden pWien D 6049 + D 6936 [2] DG Z. 14 bzw. DA Z. 14–15 und pBerlin P 8139 [3] DA Z. 9, die späteren Verkaufsurkunden enthalten sie nicht mehr. 12. Garantieklausel Teil 2 Die Klausel mtw=y / ¦w=y (r) d¦.t wob‹=f› n=k r sx nb qnb.t nb hp nb wp.t nb md.t nb n p# t# n T#y n p# hrw r Hry ɐSo D.tɑ „(Und) ich werde ‹es› für dich unbelastet sein lassen in Bezug auf jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde, jeden Rechtsanspruch, jedes Urteil, jede Sache auf Erden von heute an in Zukunft ɐbis in Ewigkeitɑ“ entspricht Teil c von Zauzichs „Klauseln zur Sicherung gegen unberechtigte Ansprüche“ und beinhaltet die Versicherung des Verkäufers, aktiv dafür zu sorgen, daß es keine Ansprüche an das Verkaufsobjekt aufgrund älterer Dokumente mehr gibt. Die Klausel wird schon in den ptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos entweder mit dem Konjunktiv einleitet176 oder mit Futur III gebildet177. Letzteres setzt sich in den römerzeitlichen Urkunden fast völlig durch178, einige Dokumente weisen dabei eine eigenartige Kombination mit Hno als eine Art Pseudo-Konjunktiv auf.179 Schon in den spätptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos war gelegentlich das Suffixpronomen nach wob ausgefallen,180 in den römerzeitlichen fehlt es grundsätzlich. Bei den römerzeitlichen Urkunden aus Soknopaiu Nesos folgen nach qnb.t nb noch hp nb (was im ptolemäischen Material nur in Urkunden aus Gebelein und vereinzelt aus Theben belegt ist181) sowie wp.t nb. Beides fehlt in pBM 262 [5] DG Z. 7, DA Z. 6 aus Psinachis. Nur in pRylands 45 [19] DG Z. 22 ist die übliche Reihenfolge vertauscht, da auf sx nb sofort wp.t nb folgt, und entweder hp nb oder qnb.t nb in der folgenden Lücke keinen Platz mehr hatte. In pBerlin P 7054 [16] DG Z. 17 und DA Z. 16 ist nach qnb.t nb „jede Gerichtsurkunde“ noch mtn nb „jeder Registrierungsvermerk“ eingeschoben, in der DA scheint nach hp ein weiterer Begriff gestanden zu haben. Eine Aufzählung von Verwandten, die an die in der Garantieklausel Teil 1 Variante c erinnert, kommt in zwei frühen Urkunden vor: in der Teilungsur174 Zauzich, Schreibertradition, 140 zu Formel 65ff. 175 pWien D 10098 DG Z. 9, DA Z. 9–10; pWien D 10102 DA Z. 4; pWien D 9 DG Z. 3; pWien D 6855 DG Z. 8–9, DA Z. 7; pWien D 6863 DG Z. 6, DA Z. 5–6; pWien D 3 DG Z. 5, DA Z. 4. Fehlt in pWien D 10099 DG (Sicherung für sonX-Urkunde), pWien D 6844 DG+DA und pWien D 6846 DA. 176 pWien D 10099 DG Z. 3–4; pWien D 10098 DG Z. 9, DA Z. 10; pWien D 6844 DG 12–13, DA Z. 13; pWien D 6849 DG Z. 5. 177 pWien D 6855 DG Z. 9, DA Z. 7; pWien D 6863 DA Z. 6; pWien D 6846 DA Z. 10; pWien 3 DG Z. 5. 178 Der Konjunktiv erscheint nur in pBM 262 [5] DG Z. 6–7 (dort als nty-¦w geschrieben, in der DA zerstört) sowie in pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 17. 179 P.Ryl. II 160b [18] DG Z. 14; pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 17 (in der DA verloren); pKöln 21127 [28] DA Z. 19 und pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] DG Z. 18. 180 pWien D 6855 DG Z. 9; pWien D 6846 DA Z. 10; pWien D 3 DG Z. 5, DA Z. 4. 181 Zauzich, Schreibertradition, 141.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
31
kunde Wien D 10085 [36] D Z. 14 steht r Sr r Sr.t r sn r &sn.t\ r rmT nb (n p#) t# anstelle der Aufzählung der Urkunden und in pBM 262 [5] DG Z. 7 p# sn (t#) &sn\.t (p#) Sr (t#) Sr[.t] rmT &nb\ (n) p# t# im Anschluß an die Aufzählung der Urkunden. Wahrscheinlich handelt es sich bei pLouvre E 10347b [34] Z. 16–20 ebenfalls um eine Sonderform der Garantieklausel Teil 2, aufgrund der starken Beschädigung ist die genaue Formulierung der Klausel jedoch nicht mehr zu erkennen. Anders als in den spätptolemäischen Urkunden folgt als Abschluß fast regelmäßig die bereits aus den Forderungsverzichts- und Alleinverfügungsklauseln bekannte Phrase n T#y n p# hrw r Hry „von heute an in Zukunft“, ab 29 n. Chr. mit dem vor allem für die späteren Urkunden typischen Zusatz So D.t „bis in Ewigkeit“. 182 Vereinzelt folgt danach noch einmal die schon aus der Garantieklausel Teil 1 bekannte Phrase n Htr ¦wty mn.183 Die Klausel wurde, wie die Garantieklausel Teil 1, mit der sie fast immer gemeinsam auftritt, als sehr wichtig empfunden. Anders als in der ptolemäischen Zeit, in der sie in Abstandsurkunden (außer in denen aus Edfu) oft fehlt,184 kommt sie im vorliegenden Corpus nicht nur in den DG, sondern auch in den DA recht häufig vor. Insgesamt gesehen fehlt sie nur in den Urkunden, in denen das Formular aufgrund massiven Platzmangels schon deutlich vorher abgebrochen wurde.185 In drei Verkaufs- und einer Teilungsurkunde kommen hybride Bildungen vor, bei denen die Garantieklausel Teil 2 mit der Aufzählung der Urkunden in die Urkundenklausel übergeht.186 13. Urkundenklausel Wie Zauzich feststellte,187 fehlt der erste Teil der Urkundenklausel (bei ihm 7/VIIa, Formel 79–84) bei den unterägyptischen Geldbezahlungsschriften sowie den Abstandsschriften aus Philadelphia grundsätzlich, und auch in den von Schentuleit / Vittmann, Urkunden, edierten spätptolemäischen Urkunden sowie dem hier vorgelegten römerzeitlichen Material aus dem Fajum ist er nicht vorhanden. Teil b (Formel 85–99), der im von Zauzich untersuchten ptolemäischen Material in den DG fast immer, in den DA dagegen nur selten vorkommt,188 findet sich in den spätptolemäischen Soknopaiu-Nesos-Urkunden fast immer sowohl in der DG als auch der DA,189 in den römerzeitlichen jedoch nur zweimal, und zwar in den frühen Urkunden pBerlin P 8139 [3] in DA Z. 10 (DG nicht erhalten) und pBM 262 [5] in der DG Z. 7–8, in vier weiteren Urkunden jedoch als Hybridform mit der Garantieklausel Teil 2 (s. Fn. 186). 182 Der Zusatz fehlt grundsätzlich in den hybriden Klauseln sowie versehentlich(?) in pBM 262 [5] DG und pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG, in deren DA er jeweils vorkommt. 183 pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DG Z. 18; pKöln 21127 [28] DA Z. 21. 184 Zauzich, Schreibertradition, 140 zu Formel 71–78. 185 pKöln 21128 + 21126 [8] DG; pRylands 44 [12] DA; pWien D 935 + ... [24] DA. 186 pWien D 6049 + D 6936 [2] DG Z. 14–16, DA Z. 15–16 (Anknüpfung mit Hno mtw=); pBerlin P 7054 [16] DG Z. 17–18; P.Ryl. II 160b [18] DG Z. 14–15; pWien D 6937 [37] DT Z. 12; s. auch den folgenden Abschnitt. 187 Zauzich, Schreibertradition, 141 zu Formel 79–84. 188 Zauzich, Schreibertradition, 141 zu Formel 79–109, 153 zu Formel 60. 189 Fehlt nur in der DG von pWien D 9 (Sicherungsurkunde für sonX) und in der DA von pWien D 10098 und pWien D 6844.
32
Aufbau der Urkunden
Die Formulierung der Urkundenklausel ist nicht einheitlich. Sie beginnt – in den nicht hybridisierten Versionen – mit mtw=k „dir gehört“, worauf in den vollständigsten Belegen190 vier davon abhängige Abschnitte folgen: a) sx nb ɐqnb.t nbɑ r.¦r=w r-r=f „jede Urkunde ɐund jede Gerichtsurkundeɑ, die darüber ausgestellt wurde“:191 fehlt in pWien D 6844 DG, pWien D 10102 DA, pWien D 6863 DA, pWien D 6846 DA und pWien D 3 DG+DA; in pBerlin P 8139 [3] DA und pBM 262 [5] DG ohne qnb.t nb). In pWien D 6049 + D 6936 [2], die mit dieser Phrase von der Garantieklausel Teil 2 in die Urkundenklausel wechselt, ist statt der 3. Person die 1. Person als Subjekt des Relativsatzes verwendet (r.[¦r]&=n r\[-r]&=s „die wir darüber ausgestellt haben“, DA Z. 15), was der sonst nur aus Edfu bzw. Philadelphia belegten und dort immer auf Formel 86 folgenden Formel 88 nach Zauzich, Schreibertradition, entpräche, falls es sich nicht nur um einen Schreibfehler handelt. b) ɐHnoɑ sx nb ɐqnb.t nbɑ r.¦r=w n=y r-r=f „ɐundɑ jede Urkunde ɐund jede Gerichtsurkundeɑ, die mir darüber ausgestellt wurde“:192 fehlt in pWien D 10098 (DG+DA) sowie allen Urkunden mit Hybridversionen; in pBM 262 [5] DG Z. 7 ohne qnb.t nb. c) Hno sx nb ɐqnb.t nbɑ r.¦r=w n p#y=y ¦t.ß t#y=y mw.t r.r=f „und jede Urkunde ɐund jede Gerichtsurkundeɑ, die meinem Vater (oder) meiner Mutter darüber ausgestellt wurde“:193 fehlt nur in pBerlin P 8139 [3] DA sowie den Hybridversionen von pBerlin P 7054 [16] DG, P.Ryl. II 160b [18] DG und pWien D 6937 [37] DT; in pBM 262 [5] DG Z. 7 ohne qnb.t nb. d) ɐHnoɑ sx nb qnb.t nb ɐhp nb wpy.t nb md.t nb n p# t#ɑ nty ¦w=y m#o.k n-¦m=w n-rn=f „ɐundɑ jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde, ɐjeden Rechtsanspruch, jedes Urteil, jede Sache auf Erdenɑ, durch die ich im Hinblick darauf im Recht bin“:194 fehlt nur in pWien D 6844 DG, pWien D 6846 DA und pWien D 3 DG+DA. Die im von Zauzich zusammengestellten Material nicht belegten Erweiterungen nach qnb.t nb, die in ganz ähnlicher Form auch in der Garantieklausel Teil 2 auftreten,195 finden sich in allen römerzeitlichen Urkunden dieses Corpus außer pBM 262 [5] DG Z. 7–8; in pBerlin P 7054 [16] DG Z. 17 und DA Z. 16 (Hybridform) ist sogar noch mtn nb „jeder Registrierungsvermerk“ vor hp nb eingeschoben, in der DA eventuell noch ein weiteres Element nach hp nb. Bis auf pWien D 6049 + D 6936 [2], die schon Abschnitte a) und c) aufwies,196 hier aber nochmals den Anfang der Garantieklausel Teil 2 einfügt, wechseln alle Urkunden mit Hybridform erst mit diesem Abschnitt zur Urkundenklausel. Abweichende Formulierungen im Relativsatz erscheinen in pBerlin P 7054 [16] DG Z. 18 (¦w=k m#o ‹r-›Hr=n n p# o.wy n# wpß.w „indem du uns gegenüber vor Gericht im Recht bist“) und DA Z. 16–17 (¦w=k m#o.w n-¦m=f(sic!) r-rn=f(?) ...[...] „durch das(sic!) du im Hinblick darauf im Recht bist ...[...]“). P.Ryl. II 160b [18] DG Z. 15 fügt noch die Formel n T#y n p# hrw r Hry So D.t „von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit“ an und springt damit wieder zurück in die Garantieklausel Teil 2. In pBerlin P 8139 [3] DA Z. 10 ist in diesem Abschnitt 190 191 192 193
pWien D 10099 DG Z. 4; pWien D 6855 DG Z. 9–10, DA Z. 8; pBM 262 [5] DG Z. 7–8. Zauzich, Schreibertradition, Formel 86. Zauzich, Schreibertradition, Formeln 90–93. Zauzich, Schreibertradition, Formel 89. Bei Zauzich, Schreibertradition, 142–143 nur aus Tebtynis belegt, dort aber immer vor Formeln 90–93. 194 Zauzich, Schreibertradition, Formeln 94 und 96–98. 195 S. S. 30f. 196 Ebenso eventuell auch pBerlin P 30010 [30] DG Z. 14–16, der jedoch an dieser Stelle stark beschädigt ist.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
33
das Suffixpronomen von n-rn= anstatt auf den Hausteil auf das ganze Haus bezogen und entsprechend maskulin. Teil c der Urkundenklausel mtw=k-st Hno p#y=w hp mtw=k p# nty ¦w=y m#o.k n-¦m=w n-rn=f „Dir gehören sie (scil. die Urkunden) mit dem daraus entstehenden Rechtsanspruch; dir gehört das, wodurch ich im Hinblick darauf (scil. das Objekt) im Recht bin“197 kommt ebenfalls noch in den spätptolemäischen Verkaufsurkunden aus Soknopaiu Nesos regelmäßig vor198, fehlt hingegen in den römerzeitlichen völlig: Im vorliegenden Corpus begegnet sie nur in der sehr frühen Teilungsurkunde pWien D 10085 [36] D Z. 13, die von dem schon in spätptolemäischer Zeit amtierenden Schreiber Stoetis, dem Sohn des Harpbekis, stammt; ebenso wie in seinen übrigen Urkunden ist sie jedoch durch zahlreiche Auslassungen verstümmelt;199 den Abschluß bildet auch hier die Formel n T#y n p# hrw r Hry „von heute an in Zukunft“. 14. Eidesklausel Die Eidesklausel (= Klausel 8/VIII, Formeln 110–125 nach Zauzich, Schreibertradition), die in den DG und DA der spätptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos noch regelmäßig vorkam,200 wenngleich sie in den DA der ptolemäischen Verkaufsurkunden anderer Orte selten ist,201 begegnet im hier vorgelegten Corpus nur noch bis ins 1. Viertel des 1. Jh. n. Chr.202 Die ptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos folgen, bis auf eine Ausnahme, noch dem von Zauzich203 für die fajumisch-memphitischen Urkunden festgestellten Schema p# onX p# oHo-rd nty ¦w=w (r) d¦.t-s m-s#=k r d¦.t ¦ry=y-s n-rn=w ¦w=y (r) ¦r=f „den Eid (bzw.) den Beweis, den man dir auferlegen wird, damit ich ihn in Hinblick darauf leiste, werde ich leisten“,204 die späteren Urkunden205 erweitern dies zu ¦w=y (r) ¦r=f n=k „werde ich für dich leisten“. Den Abschluß bildet manchmal die Formel n Htr ¦wty mn „zwangsweise (und) ohne Zögern“.206 Die römerzeitlichen Verkaufsurkunden des vorliegenden Corpus sowie die Teilungsurkunde pWien D 6937 [37] und wahrscheinlich auch die Ehefrauenurkunde pWien D 6950 [40] 197 Zauzich, Schreibertradition, Formeln 100–109. 198 pWien D 10099 DG Z. 4 (Sicherung einer sonX-Urkunde); pWien D 10098 DG Z. 10, DA Z. 10; pWien D 6844 DG Z. 13, DA Z. 13; pWien D 10102 DA Z. 5; pWien D 6855 DG Z. 10, DA Z. 8; pWien D 6863 DA Z. 7; pWien D 3 DG Z. 5, DA Z. 5. 199 Vgl. pWien D 6846 DG Z. 11, DA Z. 11 und pWien D 3 DG Z. 6, DA Z. 5. 200 pWien D 10099 DG Z. 4 (Sicherung einer sonX-Urkunde); pWien D 10098 DG Z. 10, DA Z. 10; pWien D 6844 DG Z. 13, DA Z. 13–14; pWien D 10102 DA Z. 5; pWien D 6855 DG Z. 10, DA Z. 8–9; pWien D 6863 DA Z. 7; pWien D 6846 DA Z. 11; pWien D 3 DG Z. 6, DA Z. 5. Nur in der fragmentarischen Urkunde pWien D 9 DG (Sicherung einer sonX-Urkunde) ist sie nicht nachzuweisen. 201 Zauzich, Schreibertradition, 153 (Klausel VIII); von drei Belegen dort stammen einer aus Pathyris und zwei aus Philadelphia. 202 In den Verkaufsurkunden pWien D 6049 + D 6936 [2] DG Z. 16, DA Z. 16–17, pBerlin P 8139 [3] DA Z. 10–11, pBM 262 [5] DG Z. 8, pBerlin P 23868 [6] DA Z. 16, pBerlin P 8930 [7] DG Z. 15–16 und pBerlin P 7054 [16] DG Z. 19, DA Z. 17–18, den Teilungsurkunden pWien D 10085 [36] DT Z. 13–14 und pWien D 6937 [37] DT Z. 12–13 sowie der Ehefrauenurkunde pWien D 6950 [40] DE Z. 16–17. 203 Zauzich, Schreibertradition, 146–149. 204 Zauzich, Schreibertradition, Formeln 110, 112, 123–125. 205 pWien D 6855 DG Z. 10, DA Z. 8–9; pWien D 6863 DG Z. 7, DA Z. 7; pWien D 6846 DG Z. 11, DA Z. 11; pWien D 3 DG Z. 6, DA Z. 5. 206 Nur in pWien D 10102 DA Z. 5, pWien D 6855 DG Z. 10, DA Z. 8–9, pWien D 6846 DG Z. 11, DA Z. 11 und pWien D 3 DG Z. 6, DA Z. 5.
34
Aufbau der Urkunden
hingegen verwenden grundsätzlich anstelle der 1. Person nach m-s# die 2. Person (nty ¦w=w (r) d¦.t-s m-s#=y „welche man mir auferlegen wird“), nur die von einem auswärtigen Schreiber geschriebene Verkaufsurkunde pBM 262 [5] und die von dem noch spätptolemäischem Formular verpflichteten Schreiber Stoetis, dem Sohn des Harpbekis, stammende Teilungsurkunde pWien D 10085 [36] bleiben bei der Form m-s#=k. pBM 262 [5] ist auch die einzige Urkunde, die auf n Htr ¦wty mn „zwangsweise (und) ohne Zögern“ verzichtet. In pWien D 10085 [36] ist, wie in den vom selben Schreiber stammenden ptolemäischen Urkunden pWien D 6863 und pWien D 3, nach oHo-rd noch r ¦r=y eingeschoben, das als Relativform des Perfekt (r.¦r=y „den ich geleistet habe“) hier keinen Sinn ergibt, aber eventuell als präpositionaler Ausdruck r-¦r=y „mich betreffend“ (o.ä.) verstanden werden kann. Bei den römischen Soknopaiu-Nesos-Urkunden sowie pBM 262 [5] fehlt n=k nach ¦w=y (r) ¦r=f wieder, es findet sich nur noch bei der sehr frühen Urkunde pWien D 10085 [36]. Schreiber E verzichtet in den Urkunden pKöln 21128 + 21126 [8] und pWien D 6934 [9] ganz auf die Eidesklausel, in pBerlin P 7054 [16] weicht er sowohl in der DG als auch in der DA deutlich vom Formular ab: Anstelle von nty ¦w=w (r) d¦.t-s m-s#=n schreibt er in der DG Z. 19 nty ¦.¦r=k m-s#=n, in der DA Z. 17–18 nty ¦w=k (r) d¦-s m-s#=n, die folgenden Formeln 123–124 r d¦.t ¦r=n-s n-rn=w läßt er jeweils ganz weg. 15. Schlußversprechen Das Schlußversprechen, in den von Zauzich untersuchten ptolemäischen Urkunden auf die DA beschränkt,207 findet sich im vorliegenden Corpus vereinzelt auch in der DG.208 Gegenüber den in ptolemäischen Urkunden belegten Formulierungen weichen die hier vorgelegten Urkunden zumeist stark ab, allerdings läßt sich auch keine einheitliche, für Soknopaiu Nesos typische Tradition für die Schlußversprechen ausmachen. Recht häufig kommt Teil I des Schlußversprechens vor, der jedoch nur in der sehr frühen und vielleicht nicht von einem Schreiber aus Soknopaiu Nesos stammenden Urkunde pLouvre E 10351 [1] DA Z. 8 recht exakt dem Beginn (Formeln 62–66) des von Zauzich als b bezeichneten Teils des Schlußversprechens entspricht (¦w=y ¦r n=k sx wy ɐnty Hryɑ „(und) ich stelle für dich die ɐobenstehendeɑ Abstandsschrift aus“; hier Variante a), welcher im Übrigen auf Urkunden aus dem Fajum beschränkt war209. Diese Form findet sich auch fast regelmäßig als erstes Schlußversprechen der ptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos,210 allerdings häufiger ohne nty Hry. Die späteren Urkunden211 verwenden durchgehend Variante b, ¦w=y ¦r n=k sx Db#-HD sx wy r-r=f ɐDatierungɑ „(und) ich stelle dir eine Geldbezahlungs- und eine Abstandsschrift darüber aus ɐam Datierungɑ“, und gleichen die Klausel damit der in Soknopaiu Nesos üblichen Urkundenausstellungsklausel (s. S. 22ff.) an. Ein Problem besteht in der
207 Zauzich, Schreibertradition, 133; 153. 208 pBerlin P 8930 [7] DG Z. 16–17; pBerlin P 30010 [30] DG Z. 16–17. In pBoswinkel 1 [27] DG Z. 23 handelt es sich wohl um die Urkundenausstellungsklausel. 209 Zauzich, Schreibertradition, 153 zu Formel 62–66. 210 pWien D 6844 DA Z. 14; pWien D 6855 DA Z. 9; pWien D 6863 DA Z. 7; pWien D 6846 DA Z. 11–12; pWien D 3 DA Z. 5. 211 pBerlin P 8139 [3] DA Z. 11–12; pBerlin P 8930 [7] DG Z. 16–17; pRylands 44 [12] DA Z. 14–15; pMichigan 6168 + 61747a–d [13] DA Z. 19; pBerlin P 8085 [21] DA Z. x+1; pBoswinkel 1 [27] DG Z. 24; möglicherweise pBerlin P 30010 [30] DG Z. 17.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
35
Deutung und Übersetzung der einleitenden Form: Zauzich möchte darin einen Bedingungssatz sehen, der mit Teil II (s.u.) als Apodosis weitergeführt wird: „Wenn ich die obenstehende Abstandsurkunde für dich ausstelle, hast du einen Anspruch an mich ...“ In den spätptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos sind jedoch anstelle der mehrdeutigen Form ¦w=y ¦r auch ein ausgeschriebenes Futur III ¦w=y r ¦r212, der Circumstantialis der Vergangenheit ¦w ¦r=y213 und das 2. Tempus der Vergangenheit (oder Circumstantialis der mit ¦r umschriebener Vergangenheit) ¦.¦r=y ¦r214 belegt. Offenbar hatten auch die ägyptischen Schreiber ihre Zweifel, ob es sich tatsächlich um einen Konditionalsatz handelt; in der Tat ist die Abstandsurkunde zu diesem Zeitpunkt ja auch bereits fast fertiggeschrieben, ihre Ausstellung steht gar nicht mehr zur Disposition. Noch unklarer ist die Situation bei der in den römerzeitlichen Urkunden verwendeten Variante b ¦w=y ¦r-n=k sx Db#-HD sx wy r-r=f ɐDatierungɑ. Eine konditionale Deutung ist hier schon deshalb ausgeschlossen, weil nur in einer Urkunde überhaupt die angebliche Apodosis (Teil II) folgt. In den übrigen Fällen wird der Text entweder mit Teil III bzw. IV und Konjunktiv fortgesetzt oder das Schlußversprechen Teil I steht ganz für sich, so daß auch dort keine Apodosis gegeben wäre. Eine Interpretation als Futur III, wie sie offensichtlich auch in zwei ptolemäischen Urkunden versucht wurde (s.o.), stößt auf die gleichen Schwierigkeiten wie die als Konditionalsatz, da die Ausstellung der Urkunde nicht in der Zukunft liegt, man könnte allenfalls erwägen, ob die Phrase ¦r sx an dieser Stelle als Synonym zu ¦r p# hp n sx „den Rechtsanspruch aus einer Urkunde erfüllen“ verstanden werden konnte,215 wogegen allerdings die Nennung des Ausstellungsdatums spricht, denn die Erfüllung des Rechtsanspruchs ist ja nicht auf diesen einen Tag beschränkt, sondern zielt in die Zukunft. Auch die Deutung als Circumstantialis mit relativischer Bedeutung (virtueller Relativsatz), wie sie für die praktisch gleichlautende Urkundenausstellungsklausel plausibel gemacht werden konnte, ist hier problematisch, weil das Bezugswort (das Verkaufsobjekt) normalerweise bereits mehrere Sätze zurückliegt. Letztendlich kann nur angenommen werden, daß ein beiordnender Circumstantialis mit präsentischer Bedeutung vorliegt, der hier jedoch bereits so weit vom Hauptsatz entfernt ist, daß er als selbständiger Satz übersetzt werden muß. Teil II entspricht zumindest grundsätzlich dem zweiten Abschnitt (Formeln 67–81) des von Zauzich als Schlußversprechen Teil b bezeichneten Klauselteils. Die ptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos, in denen dieser Teil noch recht häufig war, formulieren fast einheitlich ¦w=k m-s#=y n p# hp n p# sx Db#-HD r.¦r=y n=k Datierung „indem ich einen Anspruch an dich habe in Bezug auf den Rechtsanspruch aus der Geldbezahlungsschrift, die ich dir am Datierung ausgestellt habe“.216 Teil II des Schlußversprechens ist im vorliegenden Corpus nur noch zweimal belegt, wobei die Version der aus Psinachis stammenden Urkunde
212 pWien D 10098 DA Z. 10; pWien D 6844 DA Z. 14. 213 pWien D 6863 DA Z. 7. 214 So in den beiden Urkunden pBM EA 10616 DA Z. 6 (und Zeugenkopie B.4 Z. 4) und pBM EA 10750 DA Z. 10 aus Philadelphia sowie pWien D 6846 DA Z. 11. 215 Diese Lösung wurde von Schentuleit / Vittmann, Urkunden gewählt. 216 pWien D 10098 DA Z. 10–11; pWien D 6844 DA Z. 14–15; pWien D 6863 DA Z. 7–8; pWien D 6846 DA Z. 12–13; pWien D 3 DA Z. 5–6; geringe Abweichungen in pWien D 10102 DA Z. 5–6 und pWien D 6855 DA Z. 9–10.
Aufbau der Urkunden
36
pBM 262 [5] DA Z. 6 engere Parallelen zur ptolemäischen Praxis aufweist als die der aus Soknopaiu Nesos stammenden Urkunde pBerlin P 8139 [3] DA Z. 12–13: Formeln nach Zauzich: 67 79 [3]: &¦w\=k &m-s#=n\ (r) ¦r n=k [5]: ¦.¦r=k [m-]s#=y
68 p# hp n p# &hp\
69
70
(n) p# sx
n Db#-HD
72217 p#y ky sx woy
– nty &Hry\
[3]: „Du hast einen Anspruch an uns, dir den Rechtsanspruch aus dieser anderen obenstehenden Abstandsschrift zu erfüllen, [5]: „Du hast einen Anspruch an mich in Bezug auf den Rechtsanspruch aus der Geldbezahlungsschrift,
88 89 73 [3]: r mH sx 2 [r.¦r=n n=k [5]: r.¦r=y n=k
75 r]-r=s r-r=w
76218
79
p# hrw r ¦r n=k
80 p#y=f h&p\
[3]: macht 2 Urkunden, [die wir dir] darüber [ausgestellt haben].“ [5]: die ich dir heute darüber ausgestellt habe, um dir ihren (d.h. den daraus entstehenden) Rechtsanspruch zu erfüllen.“
Der viermal – in pWien D 6049 + D 6936 [2] DA Z. 17–18, pBerlin P 8139 [3] DA Z. 11–12, pBM 262 [5] DA Z. 7 und pRylands 44 [12] DA Z. 16 – belegte Teil III läßt sich mit dem dritten Abschnitt des Schlußversprechens Teil b (Formeln 82–89 nach Zauzich) verbinden;219 trotz stark voneinander abweichender Formulierungen ist die Thematik, die Erfüllung des Rechtsanspruches nicht nur aus der DA, sondern auch aus der DG, durchgängig zu erkennen, in zwei Fällen noch verstärkt durch den Einschub von r mH sx 2 „macht zwei Urkunden“. Charakteristisch für die (ansonsten auch nicht sehr einheitlichen) ptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos ist die Voranstellung einer meist mit dem Konjunktiv eingeleiteten Phrase220, die im von Zauzich untersuchten Material nie auftritt, jedoch auch in drei der vier diesen Teil enthaltenden Urkunden in diesem Corpus belegt ist: Formeln nach Zauzich: – – –
–
82 – 83 84 85 – 86 p# bnr d¦.t ¦r=n p# hp p# sx Db#-HD p# sx w#y (p#) hp p# &sx Db#-HD\
[2]: [3]: mtw&=n ¦r\ &n=k\ ‹n=k› p# hp [p# sx wy] [nty] Hry on [5]: mtw=y ¦r n bnr [12]: &m\tw&=y\ ¦r n=t (p#) &h\p p# &sx\ woy nty Hry [2]: [3]: [5]: [12]:
p# &hp\ p# sx &Db#-\HD
„(und) außerdem veranlassen, daß wir den Rechtsanspruch aus der Geldbezahlungs- und der Abstandsschrift erfüllen, „Und wir werden dir den Rechtsanspruch aus der Geldbezahlungsschrift erfüllen.“ „Und ich werde ‹dir› auch den Rechtsanspruch aus der obenstehenden Abstandsschrift erfüllen.“ „Und ich werde dir den Rechtsanspruch aus der obenstehenden Abstandsschrift erfüllen (und) außerdem den Rechtsanspruch aus der Geldbezahlungsschrift,
88 [2]: r mH [12]: r mH
89 sx 2 sx 2
73 r.¦r=n n=tn r.¦r=y &n\=t
75 77 r-r=s Datierung r-r=w
[2]: macht 2 Urkunden, die wir euch darüber ausgestellt haben am Datierung.“ [12]: macht 2 Urkunden, die ich dir darüber ausgestellt habe.“
217 218 219 220
Bei Zauzich in der Form p# sx wj aufgeführt. Bei Zauzich in der Form p# ssw hrw ntj Hrj aufgeführt. S. auch Zauzich, Schreibertradition, 153–154 zu Formeln 82–87. Vgl. pWien D 10098 DA Z. 11, pWien D 10102 DA Z. 6, pWien D 6863 DA Z. 8 und pWien D 6846 DA Z. 13–14; mit Futur III in pWien D 6855 DA Z. 10, fehlt in pWien D 6844 DA.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
37
Teil IV, mtw=y ¦r n=k p#y=w hp „und ich werde dir ihren (d.h., den aus den Urkunden entstehenden) Rechtsanspruch erfüllen“, findet sich schließlich am Ende des Schlußversprechens Teil b (Formeln 90–91); die im von Zauzich untersuchten ptolemäischen Material fast durchgehend belegte Formel 92 (n sw nb „zu jedem beliebigen Zeitpunkt“) fehlt in den ptolemäischen sowie römerzeitlichen Urkunden aus Soknopaiu Nesos grundsätzlich. Teil IV ist im vorliegenden Corpus bei fünf Verkaufs- bzw. Sicherungsurkunden221 belegt. In leicht abgewandelter Form, mit Futur III anstelle des Konjunktivs und einem Bezug des Possessivartikels von hp „Rechtsanspruch“ auf die Begünstigte anstatt auf sx.w „Urkunden“, begegnet er auch in einer Ehefrauenurkunde.222 Die Schlußformel n Htr ¦wty mn (Formel 94) fehlt nur in pMichigan 6168 + 6174a–d [13] DA Z. 19, der Text endet direkt danach. Teil V, ¦w=k m#o r-Hr=y (r) p# hp „wobei du mir gegenüber im Recht bist in Bezug auf den Rechtsanspruch“, ist nur ein einziges Mal belegt,223 hat keine Entsprechung zu den von Zauzich aufgeführten Formeln und stellt möglicherweise eine spontane Erfindung des Schreibers dar, der damit den noch verbleibenden Platz in der letzten Zeile gefüllt hat. Im Gegensatz zu den ptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos, in denen die Teile I– IV fast immer vollständig und in der normalen Reihenfolge auftreten, ist das Schlußversprechen der römerzeitlichen Urkunden mehr oder weniger stark verkürzt; bei der einzigen Urkunde, die alle Teile enthält, ist die Reihenfolge abweichend.224 Bis ca. 30 n. Chr. haben die meisten DA ein Schlußversprechen (außer denen mit Urkundenausstellungsklausel, s.o.), das normalerweise aus mehreren Teilen besteht, während es bei den späteren Urkunden auf Teil I verkürzt ist oder gänzlich fehlt. Resümee Deutlich zeigt sich, daß die römerzeitliche Schreibertradition von Soknopaiu Nesos beim Aufsetzen von Geldbezahlungs- und Abstandsschriften einerseits eine gewisse Nähe zu den schon von Zauzich am (allerdings damals noch recht schütteren) ptolemäerzeitlichen Material aus dem Fajum beobachteten Konventionen aufweist, andererseits lassen sich – gerade im Vergleich mit den kürzlich edierten ptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos – für diesen Ort selbst typische Eigenarten beobachten, die sowohl die Klauselauswahl als auch Formulierungsvarianten betreffen. Zugleich wird deutlich, daß es am Übergang zur römischen Zeit einen deutlichen Bruch in der Formulartradition gibt, dessen Ursache auf der Basis unserer jetzigen Kenntnisse und in Ermangelung einer breiteren Vergleichsbasis römerzeitlicher demotischer Urkunden noch nicht erklärt werden kann. Auffällig ist jedoch die plötzliche Häufung von Merkmalen im Formular der römerzeitlichen Urkunden, die in den ptolemäerzeitlichen Urkunden des Ortes fehlen und sonst nur oder fast nur in den – jedoch rund 200 Jahre älteren – Urkunden aus Edfu belegt sind.225 Dazu kommt, daß bereits Zauzich eine bemerkenswerte Ähnlichkeit zwischen den (allerdings nur wenigen bekannten) ptolemäischen Urkunden aus Philadelphia und denen aus Edfu feststellte, weswegen er eine wie auch immer 221 pWien D 6049 + D 6936 [2] DA Z. 17–18; pBerlin P 8139 [3] DA Z. 11–12; pRylands 44 [12] DA Z. 16; pMichigan 6168 + 6174a–d [13] DA Z. 19. 222 pWien D 6950 [40] DE Z. 18. 223 pWien D 6934 [9] DA Z. 11. 224 pBerlin P 8139 [3] DA. 225 Vgl. S. 13f., 21, 25f., 27ff.
38
Aufbau der Urkunden
geartete Beziehung zwischen den Grapheia dieser Orte annahm.226 Es wäre demnach zu überlegen, ob die neuen staatlichen Anforderungen an den Grapheionbeamten die Bevölkerung von Soknopaiu Nesos dazu bewogen hatten, in der frührömischen Zeit einen auswärtigen Schreiber, eventuell aus Philadelphia, anzuwerben, der von dort eine Formulartradition mitbrachte, die Edfu-spezifische Eigenheiten aufwies, aber auch fajumische bzw. unterägyptische, und der diese an seine Auszubildenden weitergab. Der letzte Vertreter der älteren Formulartradition ist Stoetis, des Sohnes des Harpbekis, der noch 20 v. Chr. tätig war. Ob auch die in ebendiese Übergangszeit fallende Durchsetzung der charakteristischen spätdemotischen Handschrift von Soknopaiu Nesos, die dann für die nächsten knapp 200 Jahre das demotische Schriftbild in diesem Ort prägte, in diesem Kontext gesehen werden muß, ist unklar: Der früheste datierte Beleg stammt aus dem 6. Jahr des Augustus, 25/24 v. Chr.227 Da sie sowohl in dokumentarischen als auch literarischen und religiösen Texten erscheint,228 nahm sie ihren Ausgangspunkt offenbar in der Tempelschreibschule, die sowohl von Priesterschülern als auch von künftigen Urkundenschreibern besucht wurde. Möglicherweise hatte der hypothetische Neuzugang auch die Position als Lehrer der Tempelschule inne, da die demotischen Notariate bis zum Ende der Ptolemäerzeit Tempeln angegliedert und zumindest teilweise von Priestern besetzt waren.229 Eine weitere Beobachtung ist die – selbst unter Berücksichtigung der oben genannten offenbar lokaltypischen Auslassungen – in römischer Zeit zunehmende Unvollständigkeit der demotischen Urkundenteile. Dabei lassen sich verschiedene Muster erkennen: 1. Der Schreiber läßt einzelne Klauseln bzw. Teile von Klauseln weg, die ihm offenbar redundant erschienen, z.B. den ersten Teil der Geldbezahlungsklausel in pBM 262 [5] DG Z. 3 (nicht aus SN), pRylands 44 [12] DG Z. 3 und P.Ryl. II 160b [18] DG Z. 4, die Maßangaben in pWien D 6933 [23] DG Z. 12 und DA Z. 9 sowie pWien D 935 + ... [24] DA Z. 13, den Abschluß der Objektsbeschreibung in pKöln 21128 + 21126 [8] DA Z. 14,230 die Forderungsverzichtsklausel (pBM 262 [5] DG, pBerlin P 7054 [16] DG, pRylands 44 [12] DG, pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DG und pWien G 39963 [26] DG und DA, pBoswinkel 1 [27] DA und pKöln 21127 [28]) oder die Alleinverfügungsklausel (pBM 262 [5] DA, pWien D 6934 [9] DA, P.Ryl. II 160b [18] DG und pBerlin P 23779 + P 30009 [35] DG) oder sogar beide (pKöln 21128 + 21126 [8] DA, pRylands 44 [12] DG, pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DG und DA und pBerlin P 8929 [31] DG). 2. Der Schreiber überspringt mehrere Klauseln und setzt erst mit dem Schlußversprechen 231 oder der Schreiberunterschrift 232 wieder ein. In anderen Urkunden werden nur die 226 227 228 229 230
Zauzich, Schreibertradition, 155. DDD II 43. Vgl. S. 75ff. Arlt, in: Ptolemaic Thebes (im Druck). Da pBM 262 [5] nicht aus Soknopaiu Nesos, sondern aus Psinachis stammt, läßt sich nicht entscheiden, ob das Fehlen dort exzeptionell oder lokaltypisch ist. 231 pBoswinkel 1 [27] DG Z. 23: bis Abschluß Objektangaben, das Schlußversprechen hat damit de facto die Position der sonst nur in der DA auftretenden Urkundenausstellungsklausel; pRylands 44 [12] DA Z. 14–15: Urkundenausstellungsklausel mündet in Schlußversprechen; pWien D 6934 [9] DA Z. 11 und pBoswinkel 1 [27] DA Z. 21–21: bis Garantieklausel Teil 1; pMichigan 6168 + 6174a–d [13] DA Z. 18–19: dito, vor dem Schlußversprechen noch Einschub der Barverkaufsklausel. 232 pWien D 935 + ... [24] DA Z. 19–20: bis Geldempfangsklausel.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
39
Urkunden- und Eidesklausel weggelassen, und der Text fährt mit dem Schlußversprechen233, der Zustimmungserklärung 234 , der Nennung des Schreibgehilfen 235 , der Schreiberunterschrift236 oder einer Datierung237 fort. 3. Der Schreiber bricht die Urkunde mitten in238 oder nach einer Klausel239 ab und läßt den Rest weg. 4. Mehrfach ist am Schluß von Urkunden eine zuvor ausgelassene Klausel nachgetragen oder eine bereits vorhandene in anderer Variante hinzugefügt, um den Platz möglichst effektiv zu füllen: In pKöln 21128 + 21126 [8] DA Z. 15–16 folgt auf die Garantieklausel Teil 2 eine verkürzte Version der Garantieklausel Teil 1, in pKöln 21127 [28] DA Z. 21–23 ist eine weitere Variante der Garantieklausel Teil 1 nach der Garantieklausel Teil 2 nachgetragen, in pRylands 45 [19] DA Z. 20–21 ebenso und davor noch die bislang fehlende Alleinverfügungsklausel. Die angeführten Phänomene stellen sicherlich in aller Regel bewußte Abkürzungen dar, die notwendig waren, weil der schon vor Beginn der Urkundenausstellung für die demotischen Urkundenteile vorgesehene Platz nicht ausreichte und der für die GH nicht beschnitten werden durfte.240 Wohl unbeabsichtigt hingegen ist das ebenfalls zu Verkürzungen führende Vermischen von Klauseln, wobei der Schreiber mit einer Klausel beginnt und, wenn er zu einer Wortfolge kommt, die auch Bestandteil einer anderen Klausel ist, zu dieser wechselt (saut du même au même). Die Folge sind zwar völlig sinnlose Satzgebilde, so die Hybridform aus Garantieklausel Teil 1 Variante c und Alleinverfügungsklausel in pBerlin P 7054 [16] DA Z. 13–14, jedoch entwickeln solche Hybridformen manchmal auch ein Eigenleben, wie die Hybridform aus Garantieklausel Teil 2 und Urkundenklausel, die deutlich häufiger belegt ist als die reine Urkundenklausel. Als essentielle Formeln der DG bzw. DA, die auch in den knappsten Urkunden noch enthalten sind, ergeben sich: 241 DG: Datierung, Parteien, Geldbezahlungsklausel Variante a Teil 2 sowie die Angaben zum Objekt. Alle darauf folgenden Klauseln des Urkundenkörpers sind offenbar als weniger wichtig erachtet worden, da sie in extremen Fällen, wenn kein Platz da war, völlig fehlen können (s.o.). Am besten vertreten sind die Garantieklausel Teil 1 (16 von 18) und die Geld-
233 234 235 236
237 238 239 240 241
pLouvre E 10351 [1] DA Z. 8; pBM 262 [5] DA Z. 6. pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DG Z. 18, DA Z. 18; P.Ryl. II 160b [18] DG Z. 15–16. pBerlin P 23779 + P 30009 [35] DG Z. 13–14. pRylands 45 [19] DG Z. 23; pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 16, DA Z. 16; pBerlin P 8085 [21] DG Z. x+3; pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 18, DA Z. 18 (alle von Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis). pKöln 21127 [28] DA Z. 23. pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] DG Z. 20; pBerlin P 8929 [31] DG Z. 14. pKöln 21128 + 21126 [8] DG Z. 14(?), DA Z. 16; pRylands 44 [12] DG Z. 17; pWien G 39963 [26] DG Z. 18, DA Z. 21. S. S. 12. Berücksichtigt sind bei der Auszählung nur die DG oder DA, die nicht an den relevanten Stellen zerstört sind.
40
Aufbau der Urkunden
empfangsklausel (12 von 16242), gefolgt von der Garantieklausel Teil 2 (12 von 16), etwas weniger häufig sind die Alleinverfügungsklausel (10 von 17), die Forderungsverzichtsklausel (8 von 16) und die Barverkaufsklausel (8 von 17). Die Eidesklausel (4 von 12) ist dagegen vergleichsweise selten. DA: Datierung, Parteien, Abstandsklausel sowie die Angaben zum Objekt. Recht häufig ist die Garantieklausel Teil 1 (14 von 16), aber auch die Garantieklausel Teil 2 (10 von 17), die Alleinverfügungsklausel (8 von 14), die Forderungsverzichtsklausel (8 von 15), die Urkundenausstellungsklausel (8 von 16) und die Barverkaufsklausel (8 von 17) sind gut belegt. Verhältnismäßig oft enden die DA, auch bei starker Verkürzung des Urkundenkörpers, mit einem Schlußversprechen (9 von 15, bei den frühen häufiger als bei den späteren), das allerdings selbst sehr knapp ausfallen kann. Bemerkenswert häufig ist, angesichts der Tatsache, daß sie nicht in eine DA gehört, die Geldempfangsklausel (4 von 15 bzw. 12, wenn man die Sicherungsurkunden wegläßt243). Die Eidesklausel ist auch bei den DA nicht häufig (4 von 15). Man könnte annehmen, daß – bei solch drastischen Verkürzungen – die demotischen Teile für die Gültigkeit der bilinguen Urkunden kaum noch eine Rolle spielten, und aus Sicht der griechischsprachigen Verwaltung der römischen Zeit war dies in der Praxis wohl auch so. Doch darf nicht vergessen werden, daß die GH trotz aller Reglementierungen bezüglich des Formulars keine selbständigen griechischen Urkunden waren und auch nicht sein sollten. Die vielfältigen und in Soknopaiu Nesos bemerkenswert langlebigen Versuche der demotischen Schreiber, zumindest die wesentlichen Bestandteile von DG bzw. DA unterzubringen, zeigen, daß aus Sicht der ägyptischen Bevölkerung weiterhin die demotischen Teile als Kernstück der Urkunde galten. Griechische Hypographe Bei den GH handelt es sich nicht um Übersetzungen der ägyptischen Urkundentexte, aber auch nicht um selbständige griechische Urkunden: Sie entwickelten ein eigenes, weitgehend standardisiertes Formular, das sich jedoch sowohl an griechische Urkunden (Einleitung der Verkaufserklärung mit ‡mologeÕn, Nennung von Signalements) als auch an ägyptische (Filiation auch über die Mutter, Höhe des Preises wird nicht genannt, Frauen agieren ohne Kyrios244) anlehnt. Zur Entwicklung der Hypographai vgl. S. 4f. Eine Übersicht über die Standardformulierungen der Klauseln findet sich in Tabelle 3 (Taf. 2). Tabelle 6 (Taf. 4) zeigt den Klauselbestand der einzelnen Urkunden. I. Stellungnahme des Verkäufers Die subjektive Erklärung des Verkäufers fehlt in pBerlin P 8139 [3] vollständig, in pBM 262 [5] steht dieser Teil erst am Ende, nach den vom Grapheionbeamten geschriebenen Teilen
242 Bis auf eine Ausnahme sind die Urkunden, in denen die Klausel fehlt, Sicherungsurkunden, in denen sie gar nicht zu erwarten wäre (s. S. 24f. oben), so daß das Verhältnis eigentlich 12 von 13 ist. 243 Vgl. S. 24f. 244 Zu den in den römerzeitlichen demotischen Urkunden erwähnten Frauen s. Schentuleit, in: Fs Kramer, 192– 212.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
41
III.A und III.B.245 In pBerlin P 7054 [16] hingegen erscheint sie zweifach, da die Verkäufer in zwei Gruppen aufgeteilt werden (GH Z. 1–6; 7–12). Der Verkäufer (I.1) ist mit Filiation über Vater und Mutter in der Form NN NN (im Genitiv) mhtrŸj NN (im Genitiv) „NN, Sohn des NN, dessen Mutter NN ist“ bezeichnet. Es werden keine Titel genannt. Die Verkaufserklärung (I.2) lautet in der Regel ‡mologð peprak™nai „ich erkläre verkauft zu haben“. Sie ist in pBM 262 [5] GH Z. 3 mit ‡mologoÂmen NN m´n peprak™nai „erklären – NN, verkauft zu haben“ etwas abweichend formuliert, weil die erst nach der Gewährleistungsklausel (I.9) folgende Zustimmungserklärung der Frau ebenfalls von ‡mologoÂmen abhängt. In pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2 ist direkt nach der Verkaufserklärung wohl eine Zustimmungserklärung eingeschoben, wenn das Wort ¨k ѽ leusahmhn korrekt als Schreibung für ¨pekele„samen („wir haben zugestimmt“) gedeutet wurde; dies bezöge sich somit auf die Ehefrau und Töchter des veräußernden Mannes. Der Name der Käuferpartei (I.3) steht im Dativ. Er fehlt in pWien D 6049 + D 6936 [2], worin auch noch keine Käufererklärung vorkommt, völlig (GH Z. 2). In pBerlin P 8929 [31] GH Z. 2–3 schließt sich danach noch die Formel ïpŸ to nÂn ¨pà tŸn úpanta xrÿnon „von jetzt an für alle Zeit“ an, die eine verkürzte Version von katë tnde tn ‡mologÀan ïpŸ to nÂn ¨pà tŸn úpanta xrÿnon „nach der vorliegenden Urkunde von jetzt an für alle Zeit“ darstellt; die Formel ist sonst nur in originär griechischen Urkunden belegt (vgl. z.B. P.Louvre I 10 Z. 6–7). Außer in pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2 ist dem Verkaufsobjekt (I.4) immer die Besitzangabe vorangestellt, in der Regel als Ípa/rxon bzw. Ípa/rxousa/n moi „mir gehörend“. In pBoswinkel 1 [27] GH Z. 3 ist die Formulierung leicht abweichend Ípa/rxousan tÙ NN „dem NN gehörend“, da das als Sicherheit gegebene Haus nur einer der beiden als Darlehensnehmer / Verkäufer auftretenden Personen gehört. In pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 1 wird, vielleicht in Anlehnung an die im demotischen Textteil vorkommende Erbklausel, stattdessen ¨piba/llon moi „mir zufallend“ verwendet. Daß es sich um ein geerbtes Objekt handelt, kann zusätzlich auch noch durch patrikÿj „väterlich“246 bzw. mhtrikÿj „mütterlich“247 angegeben werden. In der Regel ist, wenn es sich um den Verkauf eines Teils (m™roj) eines Hauses handelt, dessen Größe angegeben, nicht jedoch in pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2 und pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 1. Wenn, wie oft, die Teilung nur ideell, aber nicht real erfolgte, ist dies mit koinŸn kaà ïdiaÀreton „gemeinschaftlich (genutzt) und nicht abgeteilt“ ausgedrückt. Die Schreiber haben dies in der Regel auf m™roj „Teil“ bezogen und nicht, wie man aus der demotischen Formulierung ¦w=f n wS pS „indem es (i.e. das Haus) ohne Teilung ist“ schließen könnte, auf das Gesamtanwesen; bemerkenswert häufig haben die beiden Adjektive aber nicht denselben Numerus und / oder Kasus. Wenn zu dem verkauften Haus ein Hof gehört, wird
245 Vgl. dazu auch S. 4. 246 In pBerlin P 8085 [21] GH Z. 1 entsprechend GH Z. 6 so ergänzt. Auch in pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 1 könnte eine sich auf die Erbschaft beziehende Formulierung zu ergänzen sein, da die Lücke ansonsten zu lang wäre. 247 pWien G 39963 [26] GH Z. 2.
42
Aufbau der Urkunden
meist dessen Lage beschrieben, 248 üblicherweise durch ¨k to prŸj Himmelsrichtung m™rouj, manchmal noch mit t¥j o—kÀaj, „auf dessen ..... Seite gelegen“ bzw. „auf der ..... Seite des Hauses gelegen“, seltener durch ¨k to ïpŸ Himmelsrichtung ‹m™rouj› „auf dessen ..... ‹Seite› gelegen“249 oder ïpŸ Himmelsrichtung „im .....“250. Die Ortsangabe (I.5) lautet ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ t¥j ԵrakleÀdou merÀdoj „in Soknopaiu Nesos im Herakleides-Bezirk“, die Variante b mit Angabe des Gaues (to ԘrsinoÀtou nomo „des arsinoitischen Gaues“) ist nur in pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2 und pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 2 belegt. Die Angabe von Maßen (I.6) findet sich nur vereinzelt, die Zahlenwerte fehlen dabei – wie in den demotischen Texten – grundsätzlich. Die in pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 4 belegte Phrase folgt eng der demotischen Formulierung: 251 ¸n kaà phxismoà nÿtou ¨pà borrí pxeij Ƒ libŸj ¨p' ïphliÓthn pxeij Ƒ „dessen Maße (von) Süden nach Norden Ƒ Ellen sind (und von) Westen nach Osten Ƒ Ellen“; zusätzlich ist hier die Reihenfolge mit der Nachbarnangabe (I.7) vertauscht. pRylands 44 [12] GH Z. 3 und pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 3 verwenden hingegen Variante b: ¸n të m™tra ·lhj t¥j o—kÀaj kaà aÊl¥j a(\ prÿkeitai „deren Maße – des gesamten Hauses und Hofes – die sind, die oben stehen“. Nur in pBM 262 [5] GH Z. 4–5 aus Psinachis kommt Var. c vor: ·swn pÿt' ¨stÃn m™trwn ¨pà toÕj oÈsi písi „von welcher Größe auch immer es ist, mit den Maßen, wie sie alle sind“. In pBerlin P 23779 + P 30009 [35] GH Z. 2 ist nach Nennung des Objektes (i(stŸj gerdiakÿj „Webstuhl“, ergänzt) auf eine Maßangabe wie im demotischen Text offenbar verzichtet worden, da für eine ausführlichere Beschreibung in der Lücke kein Platz ist. Die Reihenfolge der Nachbarn in der Lagebeschreibung (I.7; vgl. auch III.4) ist, abweichend von der in den ptolemäischen Texten, meistens nicht nÿtou, borrí, ïphliÓtou, libÿj (Süden, Norden, Osten, Westen),252 sondern nÿtou, borrí, libÿj, ïphliÓtou (Süden, Norden, Westen, Osten). Wie in den demotischen Urkundenteilen werden jedoch bei öffentlichen Straßen auf mehreren Seiten diese Himmelsrichtungen zusammengefaßt.253 Auffällig ist daher die nicht durch eine solche Zusammenfassung erklärbare Reihenfolge Süden, Westen, Norden, Osten in pBerlin P 7058 + 23826a+b [14] GH Z. 3–4. Die Formel, die andeutet, daß eine benachbarte Immobilie inzwischen weitervererbt wurde, lautet meist ¬j / ¸n ¨pikrateÕ të t™kna „über das / die seine / ihre Kinder verfügen“, daneben kommen aber auch Íp´r ‹to› t™knou „zugunsten ‹des› Kindes“ 254 und nÂn / nunà d´ tðn t™knwn „nun aber seiner / ihrer Kinder“255 vor. Die Klausel über den Erhalt des Preises (I.8) kaà ïp™xw paraxr¥ma dië xeirÿj ¨c o–kou tn sugkexwrhm™nhn timn písan ¨k plrouj „und ich habe sogleich den vereinbarten Preis bar aus der Hauskasse in Gänze (und) vollständig erhalten“ gibt grundsätzlich nie 248 Nicht in pRylands 45 [19] GH Z. 2, pBerlin P 8085 [21] GH Z. 2, pWien D 935 + ... [24] GH Z. 2 und pBerlin P 8929 [31] GH Z. 3. 249 pRylands 44 [12] Z. 2. 250 pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 2. 251 Vgl. S. 17f. 252 So nur pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 4–5; pRylands 44 [12] GH Z. 3–4; pBerlin P 8085 [21] GH Z. 2–3. 253 Vgl. S. 18f. 254 pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 3. 255 pBerlin P 7054 [16] GH Z. 3; pBerlin P 8929 [31] GH Z. 5.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
43
die genaue Summe an. Sie ist häufig durch Auslassung von dië xeirÿj ¨c o–kou256 und manchmal auch von paraxr¥ma257 verkürzt. In pBM 262 [5] GH Z. 5–6 hingegen sind diese beiden Phrasen an das Satzende gestellt. Die Klausel fehlt in pRylands 45 [19] vollständig. In der Gewährleistungsklausel (I.9) bebaiÓsw pa/s$ bebaiÓsei „ich werde die Garantie übernehmen mit jeglicher Gewährleistung“ fehlt häufig die Phrase ïpŸ t¥j ¨nestÓshj 258 259 øm™raj „von heute an“, seltener auch ¨pà tŸn úpanta xrÿnon „für alle Zeit“. In pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 4 ist die Klausel offenbar vollständig ausgefallen, da dort nicht genügend Platz in der Lücke ist. In pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 6–7 ist nach der Gewährleistungsklausel noch eine ähnlich formulierte zustimmende Erklärung einer weiteren Person eingefügt: kaà NN bebaiÓsw pa/s$ bebaiÓsei kaqÿti prog™graptai „und ich, NN, werde die Garantie übernehmen mit jeglicher Gewährleistung, wie es oben geschrieben steht“. Auch in pBerlin P 23779 + P 30009 [35] GH Z. 4–5 folgte hier eine Zustimmungserklärung (s.a. I.10), die aber größtenteils verloren ist. Eine Zustimmungserklärung (I.10, vgl. auch III.8) ist nur in den Fällen genannt, in denen eine weitere Person neben dem Verkäufer / der Verkäuferin einen rechtlichen Anspruch an dem Verkaufsobjekt hat und deshalb eine Einverständniserklärung zur Veräußerung abgeben muß.260 Am häufigsten stehen die Zustimmungserklärungen in den subjektiven Verkäufererklärungen nach der Gewährleistungsklausel (I.9)261 und sind gefolgt von der Abschlußphrase (I.12).262 Jeweils nur einmal sind die folgenden Positionen belegt: – in der Verkaufserklärung (I.2)263 – nach der Beauftragungsklausel (I.13), darauf folgt noch die Verpflichtungsklausel (I.11)264 – nach Verpflichtungsklausel (I.11) und Abschlußphrase (I.12) Var.a, gefolgt von der Abschußphrase Var. b265 – als eigenhändige Unterschrift zwischen subjektiver Verkäufer- (I) und Käufererklärung (II).266 Die Formulierung ist in Bezug auf Wortwahl und Reihenfolge der Elemente äußerst variabel. 256 So in pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 5, pWien D 6934 [9] GH Z. 3, pRylands 44 [12] GH Z. 5, pBerlin P 7058 + P 23826 a+b [14] GH Z. 5, pBerlin P 7054 [16] GH Z. 4 und P.Ryl. II 160b [18] GH. Z. 3–4. Aus Platzgründen ist diese Auslassung auch in pBerlin P 23779 + P 30009 [35] GH Z. 2–3 anzunehmen. 257 So in pWien G 39963 [26] Z. 7 und pBoswinkel 1 [27] GH Z. 8. Ebenso aus Platzgründen auch in pMichigan 6168 + 6174a–d [13] GH Z. 5, P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 4, pWien D 935 + ... [24] GH Z. 4 und pBerlin P 8929 [31] GH Z. 8 anzunehmen. 258 pBM 262 [5] GH Z. 6; pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 6; pWien D 6934 [9] GH Z. 3; pBerlin P 7054 [16] GH Z. 5, 11; pWien G 39963 [26] GH Z. 7; pBoswinkel 1 [27] GH Z. 8–9. Aus Platzgründen wahrscheinlich auch in pMichigan 6168 + 6174a–d [13] GH Z. 5–6 und pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 5. 259 pRylands 45 [19] GH Z. 7; pBerlin P 8085 [21] GH Z. 4-5; pBerlin P 8929 [31]. Aus Platzgründen wahrscheinlich auch in pWien D 935 + ... [24] GH Z. 4 und pKöln 21127 [28] GH Z. 8. 260 Zu Diskrepanzen bei der Einteilung der Personen in Verkäufer und Zustimmende s. S. 57f. 261 So in pBM 262 [5] GH Z. 6, in pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 6–7, in der ersten Verkäufererklärung von pBerlin P 7054 [16] GH Z. 5–6 und in pBerlin P 8929 [31] GH Z. 8–9. 262 I.d.R. Var. b, in pBM 262 [5] GH Z. 6 jedoch ungewöhnlicherweise Var. a. 263 pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2. 264 pWien D 6934 [9] GH Z. 4–5. 265 pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 6–7. 266 P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 5–6.
44
Aufbau der Urkunden
Die Verpflichtungsklausel (I.11) kaà të ñlla poisw „und das andere werde ich tun“267 bildet üblicherweise den Abschluß der Klauseln, die die Verpflichtungen des Verkäufers gegenüber dem Käufer betreffen, und mündet in die Abschlußphrase (I.12 Var. a). Danach kann noch die Beauftragungsklausel (I.13) folgen; nur in pWien D 6934 [9] GH Z. 4–5 und P.Strasb. VII 602 GH Z. 5 steht die Beauftragungsklausel vor der Verpflichtungsklausel. Die Verpflichtungsklausel fehlt in pBM 262 [5], pKöln 21128 + 21126 [8], in der ersten Verkäufererklärung von pBerlin P 7054 [16], pRylands 45 [19], pWien D 935 + ... [24], pBoswinkel 1 [27], pKöln 21127 [28] und pBerlin P 8929 [31]. Die Abschlußphrase (I.12) kommt in jeder Verkäufererklärung mindestens einmal vor. Wenn die Verpflichtungsklausel (I.11) vorhanden ist, kommt im Anschluß daran Variante a zum Einsatz (kaqÿti prog™graptai „wie es oben geschrieben steht“268), und nur in pBM 262 [5] aus Psinachis wird Var. a ohne vorausgehende Verpflichtungsklausel als Abschluß einer Zustimmungserklärung verwendet (GH Z. 6). Tritt die Abschlußphrase jedoch nach anderen Klauseln auf, so direkt nach der Gewährleistungsklausel (I.9),269 nach einer Zustimmungserklärung (I.10)270 oder nach der Beauftragungsklausel (I.13),271 wird Variante b (kaqÔj prÿkeitai „wie es oben steht“) verwendet. Nur in pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] (GH Z. 6 und 7) sowie pBerlin P 7057 + ... [25] (GH Z. 4 und 5) kommen sowohl Var. a als auch Var. b vor. Die Beauftragungsklausel für Zeugen und Grapheionbeamten (I.13) ¨pit™taxa toÕj ma/rtusi gra/Ĵein kaà tÙ prŸj tÙ graĴeÀÒ xara/canti ïpodoÂnai „ich habe die Zeugen beauftragt zu schreiben und den Grapheionbeamten, (die Urkunde) nach Anbringung des Vermerks (dem Käufer) auszuhändigen“ 272 ist in den GH von Verkaufsurkunden nur fünfmal belegt.273 Üblicherweise steht sie ganz am Schluß der Verkäufererklärung, direkt vor der Angabe des Schreibgehilfen, und nur in pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 5 mündet sie in die Abschlußphrase Var. b. In pWien D 6934 [9] GH Z. 3–4 und P.Strasb. VII 602 GH Z. 5 allerdings steht I.13 vor der Verpflichtungsklausel (I.11). Wie oben erwähnt, gibt es in den römerzeitlichen bilinguen Urkunden keine Zeugenunterschriften, so daß man die Frage stellen muß, um welche Zeugen es hier geht. Die Klausel ist weder in ptolemäerzeitlichen oder römerzeitlichen demotischen Urkunden noch in den ptolemäerzeitlichen Hypographai belegt. Außer in
267 pWien G 39963 [26] GH Z. 8: kaqÓj statt kaqÿti. 268 In pWien G 39963 [26] GH Z. 8 fehlerhaft kaqÔj prog™graptai. 269 pRylands 45 [19] GH Z. 7; pWien D 935 + ... [24] GH Z. 4–5; pBoswinkel 1 [27] GH Z. 9. Ebenso auch in pKöln 21127 [28] GH Z. 8 zu ergänzen. 270 pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 7; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 7; pBerlin P 7054 [16] GH Z. 6; pBerlin P 8929 [31] GH Z. 9–10. 271 pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 5. 272 S. Muhs, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos, 103. Jördens, P.Louvre I, 71 übersetzt „ich habe die Zeugen beauftragt zu schreiben und (danach den Vertrag) dem Grapheionschreiber zur Anbringung des Vermerks zurückzugeben“. 273 pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 7–8; pWien D 6934 [9] GH Z. 3–4; pRylands 44 [12] GH Z. 6; pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 4–5; pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 4–5. In pMichigan 6168 + 6174a–d [13] GH Z. 6 ist sie aus Platzgründen zu ergänzen. Zu einer Variante in der Teilungsurkunden pWien D 6937 [37] GH Z. 7–8 s. S. 64.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
45
den römerzeitlichen Hypographai aus Soknopaiu Nesos274 kommt sie nur ein einziges Mal in einer rein griechischen Pachturkunde aus Theogonis, 88–87(?) v. Chr., vor, dort in der Formulierung kaà ¨piteta/xamen tÙ sunallagmatogra/Ĵwi kaà toÕj ma/rtusi kaà tÙ prŸj tÙ graĴÀ% (l. graĴeÀ%) gra/Ĵein „und wir haben den Synallagmatographen und die Zeugen und den Grapheionbeamten beauftragt zu schreiben“.275 Dort sind ebenfalls keine Zeugenunterschriften vorhanden, dafür die Angabe, daß ein Schreibgehilfe für zwei der Pächter unterschreibt. Möglicherweise ist dies ein Hinweis, daß mit „Zeugen“ die Schreibgehilfen der Parteien gemeint sein könnten, die von Partei A beauftragt werden und die, zumal für sie ein Signalement angegeben wird, auch die Funktion von Zeugen ausüben und im Zweifelsfall die Echtheit der Urkunden beeiden müssen. Üblicherweise wird der Schreibgehilfe für den Verkäufer (I.14) mit der Phrase grayen Íp´r aÊto NN NN dië tŸ m e—d™nai aÊtŸn gra/mmata „es schrieb für ihn NN, Sohn des NN, weil er die Schrift nicht beherrscht“ angegeben. In zwei Urkunden ist daran die Einleitung einer eigenhändigen Unterschrift des Verkäufers (I.15) angehängt. Sie lautet in pBoswinkel 1 [27] GH Z. 10–11 ïllë NN plat„terou (l. brad„teron) [gra/Ĵei] „aber NN schreibt langsam“, worauf eine ungelenke griechische Unterschrift folgt. In Straßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] GH Z. 6 dagegen ist gra/mmata um ԧllhnikë „griechisch“ erweitert, und der Schreibgehilfe fügt ïllë A—g„ptia gra/Ĵei „aber er schreibt ägyptisch“ hinzu. In pWien D 6049 + D 6936 [2] fehlt die Angabe des Schreibgehilfen. Signalements kommen an dieser Stelle nicht vor, außer in pBM 262 [5] GH Z. 6–7, in der einer der beiden Verkäufer für sich und seine Frau selbst schreibt und die Formulierung daher NN ‡ progegramm™noj NN ... g™graĴa Íp´r aÊt¥j dië tŸ m e—d™nai aÊtn gra/mmata „der oben genannte NN ... hat für sie geschrieben, weil sie die Schrift nicht beherrscht“ lautet, woran sich mit kaà e—mà ... „und ich bin ...“ das Signalement des schreibenden Ehemannes und mit stin d´ NN ... „NN aber ist ...“ das der Ehefrau anschließen (Var. b).276 Eine eigenhändige Unterschrift des Verkäufers (I.15) unter der vom Schreibgehilfen ausgefertigten Verkäufererklärung kommt nur zweimal vor (s.o.), sie umfaßt jeweils neben dem Namen mit Filiation noch eine knappe Stellungnahme. In pBoswinkel 1 [27] GH Z. 11 lautet die Passage, offenbar mit Bezug auf die Beauftragungsklausel (I.13), NN NN ¨pidҖ™taka gra/Ĵi‹n› (l. ¨pit™taxa gra/Ĵein) „Ich, NN, Sohn des NN, habe beauftragt zu schreiben“, in pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] GH Z. 7 ist die Unterschrift demotisch: NN (s#) NN tw=y mH „NN, (Sohn) des NN: ‚Ich bin voll bezahlt.‘ “ II. Stellungnahme der Käuferpartei Dieser Abschnitt der GH fehlt in den frühen Urkunden noch.277 Fünf Urkunden haben eine demotisch gefaßte Käufererklärung (II.b).278
274 Weitere, nicht im vorliegenden Band publizierte Belege: P.Ryl. II 160a; P.Ryl. II 310 GH Z. 7; P.Vind.Tand. 25a; SB I 5247; P.Strasb. VII 602. 275 SB VI 9612 Z. 8–9. 276 Zur Formulierung des Signalements vgl. S. 48. 277 pLouvre E 10351 [1]; pWien D 6049 + D 6936 [2]; pBerlin P 8139 [3]. S. auch S. 4. 278 pBM 262 [5] GH Z. 8; pRylands 45 [19] GH Z. 8; pWien D 935 + ... [24] GH Z. 6; pKöln 21127 [28] GH Z. 10; pBerlin P 8929 [31] GH Z. 10–11.
46
Aufbau der Urkunden
Die griechischen Käufererklärungen werden durch den Namen des Käufers mit Filiation über Vater und Mutter eingeleitet (II.a.1), gefolgt von gÿraka „ich habe gekauft“ (II.a.2). Daran schließt sich nur in vier älteren Urkunden eine (wenngleich knappe) Nennung des Kaufobjektes an (II.a.3),279 bei allen späteren entfällt sie ganz. Die vollständige Geldbezahlungsklausel (II.a.4) kaà dedÓkamen tn timn „und wir haben den Preis gegeben“ ist nur in pKöln 21128 + 21126 [8] belegt, in allen übrigen Urkunden wird stattdessen die Abschlußphrase (II.a.5, vgl. I.12) kaqÔj prÿkeitai „wie es oben steht“ verwendet. 280 Die Nennung des Schreibgehilfen (II.a.6) erfolgt wie in I.13 durch Ԫgrayen Íp´r aÊto NN dië tŸ m e—d™nai aÊtŸn gra/mmata. Eigenhändige Stellungnahmen des Käufers lagen wohl in pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] und der Originalurkunde, von der pWien G 39963 [26] eine Abschrift darstellt, vor, weil dort die Angabe des Schreibgehilfen fehlt. Die demotischen Käufererklärungen beginnen ebenfalls mit der Nennung des Käufers (II.b.1), die folgende Kauferklärung (II.b.2) ist allerdings jeweils unterschiedlich formuliert: Ssp=y p#y o.wy &r-Db#\ HD n-Dr.t NN (...) nty n (p#) tmy &cbk\ v#-&m#\y(.t)-c&b\k-nb-&Pa\y p# nTr o# ¦w=f (r) d¦.t wob‹=f› n=y r-x(.t) md.t nb nty sx Hry „Ich habe dieses Haus gegen Geld empfangen aus der Hand des NN (...), welches in (der) Stadt des Sobek „Die Insel des Soknopaios, des großen Gottes“ ist. Er wird ‹es› für mich unbelastet sein lassen gemäß jedem oben geschriebenen Wort.“ (pBM 262 [5] GH Z. 8), Ssp tw=y ¦r [..]&..\ (p#) hrw nty &Hry\ „Empfange! Ich handele [..].. (am) obenstehenden Tag.“ (pRylands 45 [19] GH Z. 8) bzw. ¦w=y (r) Ssp[=s] (r) x(.t) nty sx &Hry\ „Ich werde [es] erhalten gemäß dem, was oben geschrieben ist.“ (pWien D 935 + ... [24] GH Z. 6). Die Käufererklärung ist daher auch in den Urkunden, in denen sie nicht erhalten ist, nicht eindeutig zu ergänzen. In zwei Fällen ist auch die demotische Stellungnahme nicht eigenhändig, die Erklärung des Schreibgehilfen (II.b.3) lautet dort sx NN (s#) NN xr-r=f / =s nty ¦w bw-¦r-rX=f / =s sx „Es schrieb NN, (Sohn) des NN, für ihn / sie, der / die nicht schreiben kann“.281 III.A Urkundenkurzfassung In den frühen Urkunden pLouvre E 10351 [1] und pBerlin P 8139 [3] sowie in pRylands 45 [19], pWien D 935 + ... [24] und pBerlin P 23779 + P 30009 [35] fehlt dieser Teil völlig, in pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 6–8 und pBM 262 [5] GH Z. 1–2 steht er nach dem Registrierungsvermerk (III.B), wobei eine syntaktische Anknüpfung an die Datierung erfolgt. Außer in pWien D 6049 + D 6936 [2], wo der Rückbezug auf die demotischen Urkundenteile (III.A.1) sungraĴn prísij (l. suggraĴ pra/sewj) kaà ïpostasÀou lautet, findet sich immer die Formulierung prísij kaà ïpostasÀou. Da diese Phrase von den Schreibern üblicherweise als singularischer Begriff behandelt wird (vgl. III.A.7), ist eigentlich pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ) zu verstehen; prísij bzw. pra/sewj suggraĴ ist die Verkaufsschrift (sx Db#-HD), ïpostasÀou suggraĴ die Abstandsschrift (sx wy), die jedoch auf einem einzigen Papyrus standen und daher als Einheit betrachtet wurden.282 279 pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 9; pWien D 6934 [9] GH Z. 6; pRylands 44 [12] GH Z. 7–8; pBerlin P 7054 [16] GH Z. 12–13. 280 Nur in P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 6 kaqÔj prog™graptai „wie oben geschrieben“. 281 pWien D 935 + ... [24] GH Z. 6. In pKöln 21127 [28] GH Z. 10 ist nach der Filiation noch p#y=s sn „ihr Bruder“ eingefügt. 282 S. S. 11.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
47
Das Verkaufsobjekt (III.A.2) wird meist ähnlich wie in I.4 beschrieben, allerdings fehlen die besitzanzeigenden Partizipien, und nur in pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 6 und pWien G 39963 [26] GH Z. 9 findet sich ein Hinweis auf Erbschaft von Vater bzw. Mutter, wahrscheinlich weil der Schreiber die Passage aus der Verkäufererklärung unverändert kopierte. Für die Lage des Hofes wird ausschließlich die Standardvariante ¨k to prŸj Himmelsrichtung m™rouj gebraucht, und die Lageangabe (III.A.3) mit Nennung des Gaus kommt auch hier nur vereinzelt vor (Var. a, pBoswinkel 1 [27] GH Z. 15); in pBerlin P 8085 [21] GH Z. 7 fehlt, vielleicht versehentlich, sogar die Angabe des Bezirks (Var. c). Vollständige Nachbarnangaben (III.A.4) kommen – mit unterschiedlicher Einleitung – nur selten vor,283 die übrigen Urkunden verkürzen sie unter Verweis auf die demotischen Urkundenteile zu ¸n të m™tra kaà ai( geitnÀai a(\ prÿkeitai „deren Maße und Nachbarn die sind, die oben stehen“ (Var. b)284 bzw. ¸n geÀtonej (manchmal noch erweitert um ·lhj t¥j o—kÀaj kaà t¥j aÊl¥j) o÷ / a÷ prÿkeintai „dessen Nachbarn (ggf. „– des gesamten Hauses und Hofes –“) die sind, die oben stehen“ (Var. c)285. In pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 6, pBM 262 [5] GH Z. 1, pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 11 und pBerlin P 7054 [16] GH Z. 14 fehlt die Nachbarnangabe sogar vollständig. Die syntaktisch problematische Geldempfangsklausel (III.A.5) tritt erst in den späteren Urkunden häufiger auf,286 im frühesten Beleg steht sie zudem erst nach der Nennung des Käufers (III.A.9).287 Wenn vorhanden, ist sie in der Regel auf kaà ïp™xei t¥n timn „und er hat den Preis erhalten“288 oder gar kaà ïp™xei „und er hat erhalten“289 verkürzt. Wie die folgende Gewährleistungsklausel handelt es sich offenbar um einen aus der subjektiven Verkäufererklärung übernommener Einschub. Die Gewährleistungsklausel (III.A.6) kommt immer dann vor, wenn die Geldempfangsklausel vorhanden ist. Auch hier liegt mit kaà bebaioÕ „und er soll die Garantie übernehmen“ (Optativ Präsens290) gegenüber der Formulierung in I.9 eine deutliche Verkürzung vor, nur in pBoswinkel 1 [27] GH Z. 18–19 ist aus Platzgründen danach noch [pa/s$ bebaiÓsei] „[mit jeglicher Gewährleistung]“ zu ergänzen. In pBoswinkel 1 [27] und pKöln 21127 283 pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 8; pBoswinkel 1 [27] GH Z. 15–18; pKöln 21127 [28] GH Z. 12–14; pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] GH Z. 9–11. 284 Vgl. pRylands 44 [12] GH Z. 10 und P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 8. Zur Verwendung des Neutrum Singular bei gemischtgeschlechtlichen Bezugswörtern vgl. Kühner / Gerth, Grammatik der griechischen Sprache II.1, 77–82. 285 Vgl. pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 7; pWien G 39963 [26] GH Z. 11; wahrscheinlich ist auch pBerlin P 8929 [31] GH Z. 14 so zu ergänzen. 286 Fehlt in pWien D 6049 + D 6936 [2], pBM 262 [5], pKöln 21128 + 21126 [8], pRylands 44 [12], pBerlin P 7054 [16], P.Ryl. II 160b [18], pRylands 45 [19], pBerlin P 8085 [21], pWien D 935 + ... [24] und wahrscheinlich auch in pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14]. 287 pWien D 6934 [9] GH Z. 8–9. 288 So in pWien D 6934 [9] GH Z. 8–9, pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 8, pWien G 39963 [26] GH Z. 11, pKöln 21127 [28] GH Z. 15 und wahrscheinlich pBerlin P 8929 [31] GH Z. 14. pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 7 verwendet statt des Präsens den Aorist ïp™sxin l. ïp™sxen. pBoswinkel 1 [27] fügt noch sunkexwrhm™nhn (l. sugkexwrmenhn) vor timn ein. 289 pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] GH Z. 10 (dort fälschlich 1. Person Singular). 290 Die Form bebaioÕ könnte auch als Indikativ Präsens zu verstehen sein (so Reiter), doch spricht die Verwendung des Futur in der Gewährleistungsklausel der subjektiven Verkäufererklärung (I.9) sowie des Imperativs in III.A.6 von pWien D 6934 [9] GH Z. 9 (s.u.) für die Analyse als Optativ Präsens.
48
Aufbau der Urkunden
[28] wird mit der Form bebeÓsi (l. bebaiÓsousi [27] bzw. bebaiÓsei [28]) Futur verwendet, in pWien D 6934 [9] GH Z. 9 tritt, bei mehreren Verkäufern, an die Stelle des Optativs der Imperativ bebaio„twsan „sie sollen die Garantie übernehmen“. Welche grammatikalische Form in pWien G 39963 [26] GH Z. 11 mit [b]eҝbҝaio[ Җ] Җ Җ Җ intendiert war, muß offenbleiben. Die Verkäuferpartei (III.A.7) wird durch einen Relativsatz ¡n poieÕtai NN „welche NN ausstellt“ eingeführt.291 Die Schreiber aus Soknopaiu Nesos nehmen dabei den sich auf die demotischen Urkundenteile beziehenden Ausdruck prísij kaà ïpostasÀou (l. pra/sewj 292 kaà ïpostasÀou scil. suggraĴ) in der Regel im Singular wieder auf, in pBM 262 [5] aus Psinachis wird hingegen der Plural a(\j verwendet (GH Z. 1). Die Personenbeschreibungen (Signalements) der beteiligten Parteien und der Schreibgehilfen (s. III.A.10 und 11 unten) sind in den römerzeitlichen Urkunden weit weniger ausführlich als in der ptolemäischen Zeit. Üblicherweise werden nur das Alter (Ûj ¨tðn x „ungefähr x Jahre alt“) und besondere Kennzeichen (oÊl / Ĵakÿj Körperteil (im Dativ) „Narbe / Muttermal auf / an Körperteil“ oder ñshmoj „ohne besondere Kennzeichen“) genannt. Körpergröße, Gesichtsform, Haarfarbe u.ä., die noch in ptolemäischen Signalements genannt waren, finden keine Erwähnung.293 Das Signalement der Verkäufer fehlt in pWien D 6049 + D 6936 [2], in pBM 262 [5] wird es an anderer Stelle genannt (GH Z. 7, in I.13). Die Zustimmungserklärung (III.A.8) steht entweder nach der Nennung der Verkäuferpartei (III.A.7)294 oder nach der des Käufers (III.A.9).295 Wie bei den Zustimmungserklärungen in den subjektiv stilisierten Verkäufererklärungen (I.10) ist die Satzstellung variabel, und da das Verb meist nicht erhalten ist, läßt sich kaum entscheiden, ob Wortwahl und Verbalformen an dieser Stelle einheitlicher waren. Die Käuferpartei (III.A.9)296 ist im Dativ angeschlossen, alle Fälle, in denen sie im Nominativ steht, sind daher als Kasusfehler zu werten; in früheren Editionen wurde hier gelegentlich ein kaÀ eingefügt, um den Käufer als weiteres Subjekt grammatikalisch korrekt in den Satz einzubinden. Der Schreibgehilfe für den Verkäufer (III.A.10) wird mit ÍpograĴe„j „Schreibgehilfe“ oder ÍpograĴe‰j to ïpodom™nou „Schreibgehilfe des Verkaufenden“ eingeführt, nur in pBerlin P 8085 [21] GH Z. 9 erscheint stattdessen ÍpograĴe‰j tðn ‡mologoum™nwn „Schreibgehilfe der Erklärenden“, in pBoswinkel 1 [27] GH Z. 21, offenbar in Anlehnung an die in der Verkäufererklärung übliche Formulierung, gr(ayen) NN „Es schrieb NN“. Die Mutter der Schreibgehilfen wird nie genannt, dafür jedoch das Signalement. Die Nennung des Schreibgehilfen fehlt in pBM 262 [5], da der Verkäufer für sich und seine Frau die Verkäufererkärung selbst schreibt und darin ihre Signalements angibt. In P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 11 ist, obwohl beide Parteien laut I und II einen Schreibgehilfen hatten, in III.A nur ein einziger genannt, wahrscheinlich der der Verkäuferpartei, da die Lücke besser mit der Länge sei291 292 293 294 295
Zur Formulierung der Filiation s. S. 40f. Die einzige Ausnahme ist P.Ryl. II 160a Z. 13. Hasebroek, Signalement, 36, 39; Hübsch, Personalangaben, 20. pBerlin P 7054 [16] GH Z. 15; P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 9; pBerlin P 8929 [31] GH Z. 15–16. pBM 262 [5] GH Z. 2; pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 13–14; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 11. 296 Zur Formulierung der Filiation s. I. 1 (S. 40f.), zu der des Signalements III.A.7 oben.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
49
nes Namens übereinstimmt. Auch in pBerlin P 7054 [16] GH Z. 16 fehlt die Angabe mindestens eines, eventuell sogar beider Schreibgehilfen, da in der Lücke nicht ausreichend Platz ist. Die Angabe des Schreibgehilfen für den Käufer (III.A.11) wird unterschiedlich eingeleitet, es finden sich z.B. die Formulierungen kaà to priam™nou NN „und des Kaufenden NN“297, 298 299 kaà tÙ ñllÒ NN „und für den anderen NN“ oder schlicht kaà NN „und NN“ , wobei in diesem Fall allerdings in III.A.10 der Plural ÍpograĴeÕj gestanden haben könnte. Die Angabe des Schreibgehilfen fehlt selbstverständlich immer dann, wenn gar keine Stellungnahme des Käufers vorhanden war oder der Käufer eigenhändig unterschrieb (s. II oben). Außerdem fehlt die Angabe des Schreibgehilfen der Käuferpartei eventuell in den unter III.A.10 genannten Fällen, in denen nur ein Schreibgehilfe erwähnt wird, sowie sicher in pBoswinkel 1 [27] und pBerlin P 23779 + P 30009 [35]. III.B Registrierungsvermerk Der Registrierungsvermerk, der bei den frührömischen Urkunden noch den einzigen bzw. den ersten Teil der GH darstellte, bevor er an seinen später gängigen Platz an das Ende der GH verschoben wurde300, beginnt normalerweise mit der Datierung (III.B.1), bestehend aus Jahr, Kaisertitulatur, Monat und Tag. Im aus Neilupolis registrierten pBoswinkel 1 [27] jedoch ist die auf Monat und Tag verkürzte Datumsangabe in den Anagraphe-Vermerk eingeschoben (GH Z. 22). Es folgt der Anagraphe-Vermerk (III.B.2), in den frührömischen Urkunden unter Nennung des zuständigen Grapheionbeamten mit der schon seit mindestens hundert Jahren 301 gängigen Formulierung p™ptwken e”j ïnagraĴn dië NN „es wurde zur Registrierung eingereicht durch NN“ 302 (Var. a1), einmal auch durch ¨gra/Ĵh dië NN to prŸj tÙ graĴeÀÒ kaà NN ... „es wurde aufgenommen durch NN, den Grapheionbeamten, und NN ...“ (Var. a2).303 Bei den späteren Urkunden entfällt der Name des Notars, dafür wird der Ort des Grapheions genannt. Der Anagraphe-Vermerk lautet dann bei Registrierung in Soknopaiu Nesos meist ïnag™graptai dië to ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ graĴeÀou „es ist registriert worden durch das Grapheion in Soknopaiu Nesos“ (Var. b1).304 Die in Psinachis aufgesetzte Urkunde pBM 262 [5] GH Z. 1 verwendet die Formulierung ïnag™®graptai© ¨n Yina/xei t¥j Qem®Àstou© merÀd®oj© „es ist registriert worden in Psinachis im ThemistosBezirk“ (Var. b2), pBoswinkel 1 [27] GH Z. 22 aus Neilupolis ¨nt™tak®tai© Datum 297 Vgl. pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 15. 298 Vgl. pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 10 und pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 9. Entsprechend ist wohl auch in pRylands 44 [12] Z. 12 und pBerlin P 8085 [21] GH Z. 9 zu ergänzen; in letzterem ist statt des Dativs der Genitiv verwendet, falls es sich bei der Endung ou nicht nur um eine phonetische Variante zu w(i) handelt, vgl. S. 89f. 299 pKöln 21127 [28] GH Z. 17. 300 Vgl. S. 4. 301 SB I 4459 (128 v. Chr., ohne Angabe des Registrierenden); SB XXIV 16152 (114 v. Chr.). 302 pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 6; vgl. auch die Teilungsurkunde pWien D 10085 [36] GH Z. 10. Dieselbe Formulierung wohl auch in der Eheurkunde pOxford EES D L/92 [39] GH Z. 7, dort allerdings durch die Urkundenzusammenfassung (III.A) von der Datierung (III.B1) getrennt; vgl. auch S. 70. 303 Vgl. pBerlin P 8139 [3] GH Z. 1. 304 Nur in pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 16 ïnag™graptai dië to t¥j Nsou graĴeÀou „registriert durch das Grapheion von Nesos“. Vgl. zur Standardformulierung auch Mitthof, in: ZPE 133 (2000) 193–196.
50
Aufbau der Urkunden
dië to®Â© ¨n NeÀl®ou© pÿl®ei© gra®ĴeÀou© „es ist verbucht worden am Datum durch das
Grapheion in Neilupolis“ (Var. c1). In pBerlin P 23779 + P 30009 [35] GH Z. 9–11 ist der gesamte Registrierungsvermerk auf demotisch abgefaßt (Var. d) und nennt zudem am Ende auch noch den Grapheionbeamten mit Titel und Namen (GH Z. 11–12); in P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 12 unterschreibt derselbe Notar nach dem griechischen Anagraphe-Vermerk ebenfalls auf demotisch. Im Anschluß an den Anagraphe-Vermerk von pKöln 21128 + 21126 [8] steht eine demotische Erklärung einer Person, die ansonsten im erhaltenen Urkundentext nicht belegt ist (GH Z. 16–17). Griechische Darlehensurkunde Die GD ist ebenso formelhaft wie die GH; sie besteht aus dem Aktpräskript (I), der objektiv stilisierten Darlehenserklärung (mit einer Tendenz zum Umschlagen in subjektive Stilisierung) (II), der subjektiv stilisierten Stellungnahme des Darlehensnehmers (III), der subjektiv stilisierten Stellungnahme des Darlehensgebers (IV) und dem Registrierungsvermerk (V). Dazu kommt gegebenenfalls noch eine Rückzahlungsquittung (VI). Nur drei Darlehen im vorliegenden Corpus sind komplett mit Registrierungsvermerk erhalten,305 die übrigen vier brechen gegen Ende der objektiv stilisierten Darlehenserklärung ab.306 Um eine repräsentativere Übersicht über das Formular zu bieten, wurden in die Tabelle zum Klauselbestand (Tabelle 8 auf Taf. 6) auch die übrigen sechs bislang bekannten römerzeitlichen Darlehensurkunden nach diesem Schema aus Soknopaiu Nesos aufgenommen.307 Zu den im folgenden verwendeten Bezeichnungen der Klauseln sowie den Standarformulierungen siehe Tabelle 4 (Taf. 2). Die GD ist in der Regel der einzige Hinweis darauf, daß es sich bei einer Verkaufsurkunde um eine Sicherungsurkunde handelt, da dies bis auf wenige Ausnahmen308 weder aus DG, DA noch GH explizit hervorgeht. Daher läßt sich in der Regel auch nicht mehr feststellen, ob eine Urkunde, deren rechter Rand beschädigt ist, eine Verkaufs- oder eine Sicherungsurkunde war. Wenn der Urkundentext von pWien D 6827 [10] nicht durchgestrichen wäre, wie dies bei Rückzahlung des Darlehens mit Sicherungsurkunden geschah, hätte man den Papyrus auch für eine reine Verkaufsurkunde halten können. Erfolgte keine Rückzahlung und das zur Sicherheit gegebene Objekt fiel an den Gläubiger, wurde das Darlehen abgeschnitten und die Sicherungsurkunde zu einer gültigen Verkaufsurkunde (vgl. pKöln 21128 + 21126 [8]). I. Aktpräskript Die Darlehensurkunden beginnen mit einer Datierung (I.1) unter Angabe des Jahres, der Kaisertitulatur, des Monats und des Tages. Die früheren Urkunden309 nennen sowohl den griechischen Monatsnamen mit Datum als auch den ägyptischen, BGU III 713 gibt nur den griechi-
305 pRylands 45 [19]; pBoswinkel 1 [27]; pBerlin P 8929 [31]. 306 pBerlin P 8930 [7]; pWien D 6947 [11]; pBerlin P 21704 [22]; pWien D 6933 [23]. 307 PSI IX 1051 (26 n. Chr.); P.Ryl. II 160c (32 n. Chr.); BGU III 713 (42 n. Chr.); BGU XI 2044 (46 n. Chr.); pBerlin P 16004 (46/7 n. Chr.); PSI XIII 1319 (76 n. Chr.). 308 pBerlin P 8929 [31] DG Z. 4–5, vielleicht auch pBerlin P 8930 [7] DG Z. 11–12. 309 pBerlin P 8930 [7]; PSI IX 1051; pWien D 6947 [11].
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
51
schen an und alle späteren Darlehensurkunden datieren ausschließlich mittels des ägyptischen Monatsnamens bzw. des in Ägypten üblichen Ehrenmonatsnamens. Die Nennung des Ausstellungsortes (I.2) lautet bei Urkunden aus Soknopaiu Nesos ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ t¥j ԵrakleÀdou merÀdoj to ԘrsinoÀtou nomo „in Soknopaiu Nesos im Herakleides-Bezirk des arsinoitischen Gaues“, bei den beiden in Neilupolis ausgestellten entsprechend ¨n NeÀlou pÿlei „in Neilupolis“ etc. (Var. b).310 Singulär ist die zusätzliche Datierung nach Monat und Tag sowie die griechische Zusammenfassung oberhalb des Aktpräskriptes (I) der Darlehensurkunde von pBoswinkel 1 [27]; eine ähnliche Überschrift findet sich dort auch über den demotischen Teilen der Sicherungsurkunde. II. Objektiv stilisierte Darlehenserklärung Mit ¨da/neisen „es hat geliehen“ (II.1) wird der Urkundenkörper des Darlehens eingeleitet. Darauf folgt die Nennung des Darlehensgebers (II.2) im Nominativ mit Filiation ohne Angabe der Mutter, aber mit Signalement, sowie die des Darlehensnehmers (II.3) im Dativ, ebenfalls ohne Metronym, aber mit Signalement. Darlehensnehmer werden immer mit dem Begriff p™rshj t¥j ¨pigon¥j „Perser von Abstammung“ bzw. bei Frauen persÀnh „Perserin“ bezeichnet, was jedoch zu dieser Zeit längst nicht mehr als Ethnikon zu verstehen ist, sondern vollstreckungsrechtliche Gründe hat. 311 Mehrfach belegt sind Ehepaare als Darlehensnehmer312, einmal tritt eine Mutter gemeinsam mit ihrem Sohn auf313. Frauen erscheinen in den GD grundsätzlich mit einem Vormund (metë kurÀou Verwandtschaftsangabe NN (im Genitiv)); in zwei Fällen, in denen Frauen als primäre Darlehensnehmer genannt sind, ist ihr Kyrios (und zugleich Ehemann) auch Mitdarlehensnehmer. 314 Bei mehreren Darlehensnehmern werden diese grundsätzlich als gegenseitige Bürgen bezeichnet (II.3.2), die Formulierung dazu lautet ¨gg„oij ïlllwn315 bzw. ïlllwn ¨gg„oij „als gegenseitige Bürgen“ u.ä.316. Nur zweimal nehmen Männer317 und zweimal eine Frau (allerdings mit Kyrios) 318 allein ein Darlehen auf. In sieben Darlehensurkunden aus den Jahren 18 bis 45 n. Chr. wird die Nennung der Darlehenssumme (II.4), offenbar in Anlehnung an die Erklärung über den Erhalt in der Stellungnahme des Darlehensnehmers (III.2 Var. a), mit ‡mologð xein, 319 xein 320 bzw. xei321 angeschlossen (Var. a), obgleich dies grammatikalisch zu großen Schwierigkeiten führt: Subjekt des Satzes ist ja eigentlich der Darlehensgeber, während der Darlehensnehmer als Dativ310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320
Vgl. pBerlin P 21704 [22] und pBoswinkel 1 [27]. Vgl. Lippert, Rechtsgeschichte, 188. pBerlin P 8930 [7]; pWien D 6933 [23]; pBoswinkel 1 [27]; pBerlin P 8929 [31]. pWien D 6947 [11]. pWien D 6933 [23]; pBerlin P 8929 [31]. pBerlin P 8930 [7]. pWien D 6947 [11]; BGU XI 2044; pWien D 6933 [23]; pBoswinkel 1 [27]; pBerlin P 8929 [31]. pRylands 45 [19]; pBerlin P 21704 [22]. P.Ryl. II 160c; PSI XIII 1319. Vgl. BGU III 713 GD Z. 21–22. pBerlin P 8930 [7] GD Z. 10; pWien D 6947 [11] GD Z. 10; pRylands 45 [19] GD Z. 9; PSI IX 1051 GD Z. 11. 321 P.Ryl. II 160c GD Z. 17; pBerlin P 21704 [22] GD Z. 10–11.
52
Aufbau der Urkunden
objekt folgt, so daß hier ein plötzlicher Subjektwechsel – bei ‡mologð xein sowie xw sogar mit Sprung in die subjektive Stilisierung (s.a. unten II.7 und II.8) – vorliegt. Wie in der Klausel über den Preiserhalt in der GH von Verkaufsurkunden (I.8) können auch hier die Elemente paraxr¥ma und / oder dië xeirÿj ¨c o–kou auftreten.322 Ab 46 n. Chr. wird nur noch die grammatikalisch unverfängliche Variante b verwendet, d.h. die bloße Nennung des Darlehens mit der Summe. Die Charakterisierung der Darlehenssumme lautet üblicherweise ïrgurÀou ¨pismou keĴa/laiou nomÀsmatoj draxmëj x „als Kapitalsumme in geprägter Silbermünze x Drachmen“, in pBerlin P 21704 [22] GD Z. 13 und pBoswinkel 1 [27] GD Z. 14 noch erweitert um die Angabe Sebasto kaà PtolemaikoÂ,323 in pBerlin P 8930 [7] GD Z. 11–12 um dokÀmou vor nomÀsmatoj. Wohl fehlerhaft lassen pWien D 6947 [11] GD Z. 11 keĴa/laiou nomÀsmatoj, pBerlin P 21704 [22] GD Z. 12 ïrgurÀou ¨pismou und pBerlin P 8929 [31] GD Z. 15 ¨pismou und nomÀsmatoj aus. Die Klausel über den Darlehenserhalt (II.5) ist üblicherweise als Relativsatz mit Bezug auf draxma/j gestaltet (a(\j kaà e–lhĴen / pareÀlhĴen ...)324 und gibt die Übergabemodalitäten paraxr¥ma „sofort“ und meist auch dië xeirÿj ¨c o–kou „bar aus der Hauskasse“ an. Nur pBoswinkel 1 [27] GD Z. 16 erwähnt dabei noch einmal den Darlehensnehmer, und nur pBoswinkel 1 [27] GD Z. 17 und pBerlin P 8929 [31] GD Z. 18 wiederholen den Betrag. Die Klausel fehlt in drei der sechs Urkunden, die durch die Verwendung von II.4 Var. a den Darlehenserhalt bereits ausgedrückt hatten,325 auffälligerweise waren in diesen die Übergabemodalitäten bereits genannt worden. Nur in pBerlin P 21704 [22] erscheint – vielleicht fehlerhaft – sowohl paraxr¥ma in II.4 als auch die Klausel II.5. Von den späteren Urkunden, die, da sie in der Nennung der Darlehenssumme (II.4) Variante b verwenden und dort somit grundsätzlich keine Modalitäten angeben, verzichtet nur PSI XIII 1319 auf die Klausel II.5. Da der Zinssatz in dieser Zeit gesetzlich auf eine Drachme pro Mine (= 100 Drachmen) pro Monat festgelegt war,326 finden sich in der entsprechenden Klausel (II.6) tÿkou / tÿkwn Ûj ¨k draxm¥j miíj t§ mnî ɐtŸnɑ m¥na kaston „zu einem Zins von einer Drachme pro Mine jeden Monat“ keine nennenswerten Varianten. Die Nennung des Rückgabedatums (II.7) tritt in zwei verschiedenen Varianten auf: Entweder durch einen neuen Hauptsatz (Var. a) unter Voranstellung des Akkusativobjektes tŸ d´ (bzw. te) da/neion „das Darlehen aber“,327 eventuell noch verstärkt durch toÂton „dieses“,328 oder als Relativsatz mit Rückbezug auf draxma/j (Var. b);329 eine zeitliche Entwicklung läßt sich hierbei nicht erkennen. Bemerkenswert ist in Var. a, daß die Nennung der Darlehens-
322 Nur paraxr¥ma: BGU III 713; nur dië xeirÿj ¨c o–kou: pBerlin P 8930 [7] und PSI IX 1051; beide Elemente: pBerlin P 21704 [22]. 323 In pBerlin P 21704 [22] GD Z. 13 ist Sebasto ausgefallen, ebenso auch in BGU III 713, Z. 23–24. 324 In pRylands 45 [19] GD Z. 11 fehlt a(\j, in pBerlin P 21704 [22] GD Z. 14 a(\j kaÀ und in pBoswinkel 1 [27] GD Z. 16 kaÀ. 325 pBerlin P 8930 [7]; PSI IX 1051; BGU III 713. 326 Rupprecht, Einführung, 118. 327 Vgl. pBerlin P 8930 [7] GD Z. 14; pBoswinkel 1 [27] GD Z. 19; pBerlin P 8929 [31] GD Z. 20. 328 Vgl. pWien D 6947 [11] GD Z. 14. 329 Vgl. PSI IX 1051 GD Z. 15; P.Ryl. II 160c GD Z. 21; BGU III 713 GD Z. 25–26; pRylands 45 [19] GD Z. 13; pBerlin P 21704 [22] GD Z. 18; BGU XI 2044 GD Z. 17; pWien D 6933 [23] GD Z. 23; PSI XIII 1319 GD Z. 15–16.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
53
summe teils im Akkusativ als Apposition zu tŸ da/neion steht,330 teils als Genitiv davon abhängig ist.331 Wie schon in II.4 begegnet auch in dieser Klausel bemerkenswert häufig ein Wechsel in die subjektive Stilisierung.332 Bislang singulär ist, daß in pBerlin P 8930 [7] GD Z. 18–19 nach der Datierung noch einmal der Darlehensnehmer mit seiner Frau genannt wird;333 der syntaktische Anschluß ist jedoch nicht mehr nachvollziehbar. Die Klausel über die Strafzahlung bei Nichtrückgabe (II.8) stipulierte bei nicht fristgerechter Rückzahlung – formuliert als Konditionalsatz – die Zahlung eines 50-prozentigen Aufschlags auf das Kapital (Hemiolion) zusätzlich zu Kapital und Zinsen. Subjektive Stilisierung findet sich hier ebenfalls gelegentlich.334 Bemerkenswerterweise fehlt bei zwei Urkunden diese Klausel,335 bei einer weiteren fehlt die Apodosis mit der Zahlung des Hemiolions ganz (Var. b), dafür sind Kapital und Zinsen zuvor als Objekt der Nichtrückgabe explizit genannt und es folgt gleich die Praxisklausel336 – ob es sich in letzerem Fall um ein Versehen handelt, ist unklar. Die Praxisklausel (II.9) fehlt nur in P.Ryl. II 160c und BGU III 713. Ansonsten tritt sie in drei Varianten auf, wobei Var. b die Darlehensnehmer und ihren gesamten Besitz als Ziel der Vollstreckung voranstellt, 337 während Var. c die Formulierung auf die Angabe des Vollstreckungsberechtigten (d.h. des Gläubigers) beschränkt und sogar die übliche Formel kaq338 a/per ¨k dÀkhj „wie nach einem Urteil“ wegläßt. Vertreter des Gläubigers als zusätzliche Vollstreckungsberechtigte nennt nur pBerlin P 8930 [7] GD Z. 16 (dort Var. a). In pBerlin P 8929 [31] GD Z. 26–27 vergaß der Schreiber offenbar den Teil der Klausel zum Vollstreckungsrecht am Besitz der Schuldner sowie die Schlußformel und versuchte möglicherweise, sie über der Zeile nachzutragen, was jedoch aufgrund Platzmangels nicht gelingen konnte. Die objektive Darlehenserklärung endet mit der Angabe der – zu diesem Zeitpunkt allerdings noch gar nicht in Aktion getretenen – Schreibgehilfen für den Darlehensnehmer (II.10) und den Darlehensgeber (II.11). Nur in pBoswinkel 1 [27] GD Z. 24 findet sich in II.10 die Angabe der Schreibunfähigkeit; II.11 fehlt dort völlig, offenbar da der Darlehensnehmer die von einem Schreibgehilfen für ihn geschriebene Stellungnahme (III) eigenhändig griechisch unterschrieb. In pRylands 45 [19] GD Z. 24 fehlt das Signalement des Schreibgehilfen für den Darlehensgeber, weil dieser eigenhändig unterschreibt, er wird jedoch (versehentlich?) trotzdem als Ípogr®aĴe‰j© NN ‡ prokeÀmenoj „Schreibgehilfe ist der obengenannte NN“ bezeichnet.
330 331 332 333 334 335 336 337 338
pWien D 6947 [11] GD Z. 14–15. pBerlin P 8930 [7] GD Z. 14–15; pBoswinkel 1 [27] GD Z. 19–20; pBerlin P 8929 [31] GD Z. 20–21. So in PSI IX 1051, BGU XI 2044, pWien D 6933 [23], eventuell auch BGU III 713 und pRylands 45 [19]. Eine nicht sicher ergänzbare Lücke von 10 Buchstaben an dieser Stelle findet sich jedoch auch in pWien D 6947 [11] GD Z. 17. So in pRylands 45 [19] GD Z. 17 und BGU XI 2044 GD Z. 21. BGU III 713; pBoswinkel 1 [27]. pRylands 45 [19] GD Z. 18. So pRylands 45 [19] GD Z. 18–21 und BGU XI 2044 GD Z. 25–28. So pBoswinkel 1 [27] GD Z. 22–23 und PSI XIII 1319 GD Z. 23.
54
Aufbau der Urkunden
III. Subjektiv stilisierte Stellungnahme des Darlehensnehmers Die Nennung des Darlehensnehmers (III.1) mit Filiation, Signalement, Bezeichnung als „Perser“, Angabe des Kyrios bei Frauen sowie der Bürgenklausel bei mehreren Darlehensnehmern gleicht der in II.1, allerdings steht der Darlehensnehmer hier aus syntaktischen Gründen im Nominativ. Die Erklärung über den Erhalt (III.2) wird in der Regel mit ‡mologð xein „ich erkläre (erhalten) zu haben“ eingeleitet, in zwei der nicht hier bearbeiteten Darlehen steht xein nicht im Infinitiv, sondern fälschlich ebenfalls in der ersten Person.339 Die alternative Formulierung mit deda/neismai „ich habe geliehen“ (Var. b) ist nur in pBoswinkel 1 [27] GD Z. 28 (dort Plural) und PSI XIII 1319 GD Z. 28 belegt. Es folgen die Nennung des Darlehensnehmers, eingeleitet durch para/ mit Genitiv (III.3), sowie der Darlehenssumme, die unterschiedlich ausführlich sein kann (III.4, vgl. dazu auch II.4). Der Zinssatz (III.5) ist genauso wie in II.6 angegeben, das Rückgabedatum (III.6) wird durch einen mit a(\j kaà ïpodÓsw ¨n mhnà eingeleiteten Relativsatz angeschlossen. In P.Ryl. II 160c GD Z. 39–40 steht anstelle von III.5 und III.6 die aus der GH bekannte Gewährleistungsklausel (I.9) gefolgt von der Abschlußphrase (I.12). IV. Subjektiv stilisierte Stellungnahme des Darlehensgebers Während in pBoswinkel 1 [27] GD Z. 38–41 die Erklärung des Darlehensgebers auf griechisch durch einen Schreibgehilfen und zusätzlich eine eigenhändige Unterschrift erfolgte (IV.a), weisen sowohl pRylands 45 [19] GD Z. 36–37 als auch pBerlin P 8929 [31] eine demotische Erklärung des Darlehensgebers auf (IV.b). Bemerkenswert ist, daß die griechische Erklärung die Vergangenheitsform verwendet (NN dedaneÀka kaqÔj prÿkeitai „NN hat gegeben, wie es oben steht“), während die demotischen offenbar beide futurisch formuliert sind (NN (s#) NN ¦w=y (r) d¦.t HD sp-2 (dbn) x ɐnty sx Hryɑ „NN, (Sohn) des NN: Ich werde die ɐoben geschriebenenɑ x (Deben) Silbergeld geben“). P.Ryl. II 160c, bei dem es sich um eine Abschrift einer Darlehens- sowie einer Sicherungsurkunde handelt, enthält keine Stellungnahme des Darlehensgebers; ob diese jedoch schon im Original fehlte oder dort demotisch geschrieben war und deshalb in der Abschrift weggelassen wurde, ist unklar. Die übrigen GD sind in diesem Bereich nicht mehr erhalten. V. Registrierungsvermerk Die Formulierung des Registrierungsvermerks entspricht meist dem der GH (III.A und B).340 In pBerlin P 8929 [31] GD Z. 47–48 jedoch enthält er keine Datierung und ist zudem abweichend als ¨nt™tak®tai© di®ë© ‹to› ¨n t§ SҎoknoҖpҜaҎÀҗoҖuҖ N[sÒ] gѽrҝ®aĴeÀou© „es ist verbucht worden durch das Grapheion in Soknopaiu Nesos“ (Var. c2) formuliert.341 VI. Rückzahlungsquittung Nur pBoswinkel 1 [27] enthält sicher eine Rückzahlungsquittung, allerdings sind auch in BGU XI 2044 nach dem Registrierungsvermerk noch Spuren einer weiteren Zeile vorhanden. In pBoswinkel 1 [27] GD Z. 43–46 ist die in VI erwähnte Person nicht identisch mit dem vor339 BGU IX 2044 GD Z. 35; pBerlin P 16004 GD Z. x+17. 340 Vgl. S. 54. 341 Vgl. zur ähnlichen Formulierung des Registrierungsvermerkes einiger GH (Var. c1) S. 49f.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
55
her genannten Darlehensgeber, vielleicht war sie dessen Ehefrau oder Witwe. Die Formulierung lautet dort ïp™xomai tíj prokeim™naj to keĴalaÀou draxmëj x kaqÔj prÿkeitai „Ich habe die obenstehenden x Drachmen des Kapitals erhalten, wie es oben steht“, als Schreibgehilfe trat ein Urkundenschreiber auf: grayen Íp´r aÊt¥j NN nomougra/Ĵ®oj© (l. nomogra/Ĵoj) „Es hat für sie NN, der Nomograph, geschrieben“. Das Verhältnis von demotischen und griechischen Urkundenteilen 1) Formular Da es sich bei den in frührömischer Zeit in neuer, umfangreicherer Form auftretenden GH nicht um selbständige Urkunden, sondern um Zusätze zu den demotischen Urkunden handelt, wäre zu erwarten, daß sie, wenngleich vielleicht in knapperer Form, deren Inhalt wiedergeben. De facto sind jedoch weder die Informationen zu den Parteien sowie zum Objekt des Rechtsgeschäftes noch die juristischen Klauseln, die in den demotischen bzw. griechischen Urkundenteilen enthalten sind, noch deren Präsentation völlig identisch – die GH ist demnach keine (komprimierte) Übersetzung des demotischen Urkundentextes. Die Gründe hierfür liegen offenbar darin, daß einerseits die GH sich in manchen Aspekten absichtlich mehr an das Formular selbständiger griechischer Urkunden als an die Formulierung der demotischen Urkunden anlehnen, während andererseits manche demotische Klauseln und Formulierungen von den (wohl griechischsprachigen) Schöpfern des Standardformulars der GH für unwesentlich erachtet wurden. Von den vier Elementen der ausführlichen GH bietet die Erklärung der ersten Partei (I) die engsten Übereinstimmungen mit der demotischen Urkunde, die ja ebenfalls als Erklärung der ersten Partei formuliert ist. Bei Verkaufsurkunden gilt dies v.a. für die DG – die von der DG abweichenden Klauseln der DA scheinen für diesen Teil der GH praktisch keine Rolle gespielt zu haben. Sowohl DG als auch GH sind, ausgehend von der ersten Partei, subjektiv formuliert, allerdings beginnt die demotische Urkunde mit einem objektiv formulierten Rahmen, der die Datierung sowie die Vorstellung der Parteien mit der Angabe beider Eltern und gegebenenfalls Titeln enthält, worauf dann die erste Urkundenklausel mit pronominaler Wiederaufnahme der Personen folgt (bei Verkaufsurkunden: d¦=k mtr H#.ß=y p# HD swn ... „Du hast mein Herz zufriedengestellt mit dem Geld, (dem) Preis für ...“). Die GH hingegen verzichtet auf eine Datierung am Anfang, nennt keine Titel und baut die Namensnennung der Parteien bereits als Subjekt bzw. Dativobjekt in die als subjektive Homologie formulierte Erklärung der ersten Partei ein (bei Verkaufsurkunden: NN (Nominativ) ‡mologð peprak™nai NN (Dativ) „Ich, NN, erkläre verkauft zu haben an NN“). Abweichend von rein griechischen Urkunden und übereinstimmend mit dem demotischen Formular ist jedoch in der GH I in der Filiation neben dem Vater auch die Mutter genannt, während ein Signalement der Parteien an dieser Stelle fehlt. Frauen treten in der GH grundsätzlich ohne Vormund auf. Bei der GH von Verkaufsurkunden treten danach in der Erklärung der ersten Partei folgende Elemente auf: – die Nennung des Objektes, dessen Beschreibung zumindest bei Immobilien jedoch knapper ist als im demotischen Text, da auf die Wiedergabe von formelhaften Wendungen wie „gebaut und ausgestattet mit Balken und Türen“, einen Großteil der Angaben zur Lage (Stadtteil, Position des Ortes im Verhältnis zum Moeriskanal, Bezirk und Gau) sowie fast immer auf die Formel zu den Maßen, die im demotischen Teil auch nie mit Zahlen angegeben
56
Aufbau der Urkunden
werden, verzichtet wird. Ebenso ausführlich wie im demotischen Text werden die Nachbarn angegeben, und bemerkenswert oft entspricht auch die Reihenfolge der Himmelsrichtungen der in den demotischen Urkunden üblichen (SNWO) und nicht der in griechischen (SNOW). – die Empfangsbestätigung des Preises, dessen Höhe, wie in den demotischen Urkunden, jedoch nicht genannt wird. Entsprechend der demotischen Erklärung der Zufriedenheit des Käufers (Ssp=y swn=f n-Dr.ß=k r H#.ß=y mtr n-¦m=w „Ich habe seinen Preis von dir erhalten, indem mein Herz damit zufrieden ist“) betont der griechische Text die Übereinkunft der Parteien (ïp™xw tn sugkexwrhm™nhn timn „Ich habe den vereinbarten Preis erhalten“), beide legen besonderen Wert auf die Vollständigkeit (¦w=w mH ¦wty sp nb „indem sie (scil. die Gelder) vollständig sind ohne jeden Rest“ # písan ¨k plrouj „in Gänze (und) vollständig“). Die seltener auftretenden Elemente paraxr¥ma dië xeirŸj ¨c o–kou „sogleich und bar aus der Hauskasse“ entstammen rein griechischem Urkundenformular und haben keine Entsprechungen im demotischen Text. – die Garantieerklärung kaà bebaiÓsw pa/s$ bebaiÓsei ¨pà tŸn úpanta xrÿnon „und ich werde die Garantie übernehmen mit jeglicher Gewährleistung für alle Zeit“, die offenbar dem gesamten Komplex der demotischen Forderungsverzichts-, Alleinverfügungs- und Garantieklauseln Teil 1 und 2 sowie der Urkunden- und Eidesklausel entspricht. – die Verpflichtungsklausel mit Abschlußphrase Var. a kaà të ñlla poisw kaqÿti prog™graptai „und das andere werde ich tun, wie es oben geschrieben steht“, die möglicherweise dem Schlußversprechen der DA entspricht. – die Klausel zur Beauftragung von Zeugen und Grapheionbeamten ¨pit™taxa toÕj ma/rtusi gra/Ĵein kaà tÙ prŸj tÙ graĴeÀou xara/canti ïpodoÂnai „ich habe die Zeugen beauftragt zu schreiben und den Grapheionbeamten, (die Urkunde) nach Anbringung des Vermerks (dem Käufer) auszuhändigen“, die nicht immer auftritt; sie hat keinerlei Entsprechung im demotischen Text. – Zustimmungserklärungen finden sich sowohl im demotischen wie auch im griechischen Text, in ersterem sind sie, nach einer objektiv stilisierten Einleitung, immer als wörtliche Rede in der 1. Person formuliert, in letzterem können sie entweder subjektiv oder objektiv stilisiert sein. Der demotischen Zufriedenheitserklärung H#.ß=y mtr ... „Mein Herz ist zufrieden ...“ entsprechen die mit eÊdokeÕn, sehr viel seltener auch mit suneudokeÕn formulierten griechischen Zustimmungen; in beiden Sprachen können ggf. noch weitere aus dem Formular bekannte Klauseln, z.T. verkürzt, folgen. – die Nennung des Schreibgehilfen; diese findet sich – mit einer Ausnahme342 – nicht im demotischen Text, da dieser immer vom demotischen Urkundenschreiber geschrieben wird. Der zweite Teil der GH, die Erklärung der 2. Partei, hat überhaupt keine Entsprechung in den demotischen Urkundenteilen. Der dritte, die Kurzfassung des Urkundeninhalts in objektiver Stilisierung, wiederholt noch einmal – z.T. verkürzt – die Angaben zur Objektbeschreibung sowie Preiserhalt und Garantie wie in Teil 1 und bietet als neue Information die Signalements der Parteien sowie ihrer Schreibgehilfen, die sich im demotischen Text – mit Ausnahme des auch sonst ungewöhnlichen pBerlin P 23779 + P 30009 [35] – gar nicht finden. Der Name des Urkundenschreibers, der zumindest in einigen demotischen Urkunden noch erscheint,343 hat im voll ausgeprägten Formular der GH keinen Platz: An seine Stelle tritt der 342 pBerlin P 23779 + P 30009 [35] DG Z. 14. 343 S. S. 10.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden
57
Registrierungsvermerk (III.B). Er beginnt mit der Datierung, die meist, aber keineswegs immer, mit der des demotischen Urkundenteils übereinstimmt. 344 Die Angabe, in welchem Grapheion die Registrierung vorgenommen und wo in den meisten Fällen die Urkunde auch aufgesetzt wurde, hat kein Gegenstück im demotischen Formular; der Ausstellungsort ist allerdings in der untypischen Webstuhlverkaufsurkunde pBerlin P 23779 + P 30009 [35] angegeben. 2) Abweichungen bei der Angabe der Urkundsparteien Überraschenderweise stimmen die Angaben über die Rolle der beteiligten Personen in den demotischen Urkundenteilen häufiger nicht mit denen im GD und / oder der GH überein. Ersteres ist vor allem dort zu beobachten, wo in DG und DA primär eine Frau agiert: So stellt das GD von pWien D 6947 [11] den Sohn als Darlehensnehmer der Mutter voran und dieser ist auch ihr Kyrios, in DG und DA tritt aber die Mutter als Verkäuferin an die erste Stelle. In pWien D 6933 [23] GD steht die Ehefrau zwar vor ihrem Ehemann, der zugleich ihr Kyrios ist, beide sind jedoch zusammen als Darlehensnehmer genannt, in DG und DA hingegen ist sie die alleinige Verkäuferin, während er höchstens im heute verlorenen Teil als Zustimmender genannt worden sein kann. Eine Übereinstimmung zwischen GD und DG im Gegensatz zur GH findet sich in pBerlin P 8929 [31], da in ersteren jeweils Ehefrau und Ehemann gemeinsam als Darlehensnehmer bzw. Verkäufer auftreten, allerdings mit Voranstellung der Frau, während in der GH der Ehemann nur als Zustimmender genannt wird. Auf den ersten Blick scheint dies dafür zu sprechen, daß Frauen in den nach griechischem Recht ausgefertigten GD in den Hintergrund traten und es eventuell sogar vermieden, alleine Darlehen aufzunehmen. Ein regelrechtes Verbot allerdings gab es nicht, wie auch P.Ryl. II 160c und PSI XIII 1319 zeigen, worin die Darlehensnehmerinnen zwar jeweils einen Kyrios angeben, dieser jedoch nicht als Mitdarlehensnehmer auftritt. Die Erklärung für die Diskrepanz zwischen Darlehens- und Sicherungsurkunde liegt deshalb wahrscheinlich eher darin, daß Eheleute, die gemeinsam ein Darlehen aufnehmen wollten, nach Möglichkeit nicht das Haus des Ehemannes dafür als Sicherheit einsetzten, in dem sie üblicherweise selbst wohnten, sondern Immobilien im Besitz der Ehefrau, die wahrscheinlich anderweitig genutzt oder vermietet wurden. Im Falle von pWien D 6947 [11] war die Mutter offenbar damit einverstanden, das bislang noch ihr gehörende, nach ihrem Tod aber wohl dem Sohn sowieso zufallende Haus als Sicherheit für ein Darlehen zu geben, das primär ihrem Sohn zugutekam. Die bei pBerlin P 8929 [31] beobachtete Tendenz der demotischen Texte, Personen als Mitverkäufer zu deklarieren, die in der GH nur als Zustimmende auftreten, ist auch anderweitig belegt, so in pWien D 6049 + D 6936 [2]345 und pKöln 21128 + 21126 [8]346. Daß dies jedoch keineswegs grundsätzlich so war, zeigen die Fälle, in denen auch im demotischen Teil Zustimmungserklärungen enthalten sind (pBM 262 [5], pBerlin P 7054 [16], pBerlin P 7058 +
344 Die Registrierung von pRylands 45 [19] erfolgte vier Tage nach der Niederschrift der demotischen Urkundenteile. 345 DG und DA: Mann mit Frau und zwei Töchtern als Verkäufer, GH: nur der Mann als Verkäufer, die Frauen hingegen als Zustimmende genannt. 346 DG und DA: Vater und Tochter als Verkäufer, GH: nur der Vater ist als Verkäufer genannt, die Tochter gibt als Zustimmende eine Garantieerklärung ab.
58
Aufbau der Urkunden
P 23826a+b [14], P.Ryl. II 160b [18]),347 während andererseits in pBoswinkel 1 [27] in der Einleitung sowohl von DG und DA als auch der GH ein Mann und seine Frau gemeinsam als Verkäufer auftreten, im weiteren Verlauf jedoch im demotischen wie im griechischen Text darauf hingewiesen wird, daß das Haus nur dem Mann gehört und die Frau damit genau genommen nur Zustimmende sein kann. In pBerlin P 7054 [16] wird in DG und DA die Funktion des Ehemannes einer der Frauen von Partei A als ¦r Swß n hy NN „den Verkauf durchführen als Ehemann der NN“ bezeichnet, worunter wohl eine Vertretung zu verstehen ist, während er in der GH schlicht als Zustimmender auftritt. Ebenfalls ungewöhnlich ist, daß in derselben Urkunde im demotischen Teil sowie in der Urkundenzusammenfassung der GH (i.e. Teil III) drei Geschwister gemeinsam als Verkäufer von drei Sechzehnteln eines Anwesens erscheinen, während die subjektive Verkäufererklärung (i.e. GH I) verdoppelt ist, zum einen für den Bruder und eine Schwester, die zusammen ein Achtel verkaufen, zum anderen für die andere Schwester, die alleine ein Sechzehntel verkauft. Da es sich um ideelle Anteile handelt, ist ein Grund dafür nicht ersichtlich. 3) Abweichungen bei der Objektbeschreibung Diese sind vergleichsweise selten. In pWien G 39963 [26] weichen die Angaben zu zwei angrenzenden Objekten der zweiten Parzelle ab: Der südliche Anrainer wird im demotischen Text als öffentliche Straße beschrieben, im griechischen hingegen als Müllplatz des Dorfes, der nördliche ist nach dem demotischen Text das Haus, nach dem griechischen die Ölmühle des Kalathytis. Hier läßt sich die scheinbare Diskrepanz jedoch mithilfe weiterer Urkunden zum gleichen Anwesen erklären, da die älteren ebenfalls die Straße, die jüngeren hingegen den Müllplatz nennen, in den sie sich mit der Zeit verwandelt hat, während das nördlich angrenzende Haus dort einmal explizit als „das Haus, auch genannt die Ölmühle“ bezeichnet wird. Ob man aus diesen Unterschieden jedoch schließen kann, daß die Schreiber der demotischen bzw. griechischen Texte grundsätzlich ihre Informationen, anstatt sie von den Parteien zu erfragen, aus verschiedenen ihnen zur Verfügung stehenden älteren Urkunden abschrieben, läßt sich nicht entscheiden. In pRylands 45 [19] scheint in der GH als weiteres Sicherungsobjekt ein Teil einer Mühle aufzutauchen, das im demotischen Text überhaupt nicht erwähnt wird; der Grund hierfür ließ sich (noch) nicht ermitteln.
347 Der Zustimmende in pBerlin P 23779 + P 30009 [35] ist möglicherweise eigentlich der Kyrios der Verkaufenden; die in der Ehefrauenurkunde pOxford EES D L/92 [39] zustimmende Mutter des Ehemannes konnte selbstverständlich nicht als zweite Person von Partei A auftreten.
Teilungsurkunden Das Formular demotischer Teilungsurkunden ist bislang noch nicht umfassend untersucht worden. Deshalb wird hier eine kleine Einführung gegeben, damit die in diesem Corpus vorgelegten Exemplare in den Kontext der übrigen bekannten Urkunden dieser Art eingeordnet werden können. Recht einfach lassen sich zwei verschiedene Unterarten der Teilungsurkunden erkennen:348 1. Urkunden, in denen eine Person Teile ihres Vermögens an eine andere Person überträgt. Die Form folgt entweder der einer Schenkung (Teilschenkungsurkunde349) oder eines Schuldscheins (Teilbestätigungsurkunde, nur vorptolemäisch belegt 350 ); solche Urkunden wurden meist von Elternteilen für ihre Kinder ausgestellt und dürften i.d.R. als Testamente gedient haben, wobei jedoch jeder Begünstigte eine eigene Urkunde erhielt, in der aber auch die übrigen Begünstigten und die Höhe ihrer Anteile genannt sein konnten. 2. Urkunden, in denen die Größe und / oder die Spezifikation des Anteils einer bestimmten Person innerhalb einer Teilhabergemeinschaft (zumeist einer Erbengemeinschaft) von den übrigen Teilhabern zugesichert wurde. Innerhalb der Teilhaberurkunden, deren früheste Vertreter bereits aus der 26. Dynastie stammen, lassen sich weitere Unterarten unterscheiden: die nur vorptolemäisch belegten Teilhaberschaftsbestätigungen (auch Partnerschaftsurkunden genannt)351 und die deutlich häufiger und durch die in diesem Corpus bearbeiteten Dokumente nun auch bis in die römische Zeit belegten Teilungsurkunden unter Miteigentümern, die sowohl als sx-Urkunden352 als auch als So.t-Urkunden353 auftreten können. Diese Differenzierung zeigt bereits, daß das Formular von Teilungsurkunden insgesamt nicht sehr einheitlich ist, aber auch innerhalb der Untergruppe der Teilungsurkunde unter Miteigentümern treten große Unterschiede auf. Das Formular kann zudem – zusätzlich zu den unten näher besprochenen für Teilungen typischen Klauseln – in unterschiedlich hohem Maß auch Klauseln aus dem Formular von Verkaufsurkunden übernehmen (Besitzklausel bis Eidesklausel), da es hier ja ebenfalls um die Übereignung und Garantierung von Rechten geht. Für die Formulierung dieser Klauseln sei auf die entsprechenden Abschnitte im Kapitel zu den Geldbezahlungs- und Abstandsurkunden verwiesen. Eine Übersicht über die Standardformulierungen der Klauseln sowie den Klauselbestand der einzelnen Urkunden findet sich in Tabelle 9 auf Taf. 7.
348 Vgl. Lippert, Rechtsgeschichte, 155. 349 pWien D 10150, pTurin Cat. Fab. 2123, pTurin Cat. Fab. 2125, pBM EA 10829, pBM EA 10575 und die Abschrift einer zur gleichen Teilung gehörenden Urkunde in pBM EA 10591 vso Kol. 5–7, pHamburg Bibl. dem. 4 und 8 sowie 5 und 6 (je zwei Exemplare von zwei Urkunden zu derselben Teilung). 350 pWien KHM dem. 3853, pBibl.nat. 216 und 217 (zwei Urkunden zu derselben Teilung), pTurin Cat. Fab. 2126, pTurin Cat. Fab. 2127. 351 pLouvre E 7843; pLoeb 41; pLoeb 47. 352 pLouvre E 3228G (abnormhieratisch), pWien D 12004 (abnormhieratisch), pBerlin P 3089 + pBM EA 10426a und pBM EA 10227 (zwei Urkunden zur selben Teilung), pKöln P 1863, pHauswaldt 5, pLouvre E 9415, pAmhearst 57, pTurin Suppl. 6104, pLoeb 64+65, pWien D 10085 [36], pWien D 6937 [37], pBerlin P 23881 + ... [38], evt. auch pHeidelberg Dem. 740. 353 pBerlin P 7056.
60
Aufbau der Urkunden
Formular des demotischen Urkundenteils Die Teilungsklausel (1) lautet meist (und im vorliegenden Corpus wohl ausschließlich) 354 pS=y ¦rm=k pS=k ¦rm=y „Ich habe mit dir geteilt, du hast mit mir geteilt“; daneben kommen noch verschiedene Varianten vor, z.B. mtr=y n pS.t ¦rm=k mtr=k n pS.t ¦rm=y „Ich habe der Teilung mit dir zugestimmt, du hast der Teilung mit mir zugestimmt“.355 Daraufhin wird zunächst das zu teilende Gesamtvermögen genannt (2a), in pWien D 6837 [37] DT Z. 4 unter Angabe des Erblassers mit der Formel ¦w=s NN p#y=n ¦t.ß p#y=k ¦t.ß „gehörend dem NN, unserem Vater und deinem Vater“ (2b). Bei allen drei hier vorliegenden Teilungen geht es um Immobilien, in pWien D 6937 [37] DT Z. 4–5 ist die Lage im Ort sowie die Lage des Ortes selbst nach demselben Muster wie in den Verkaufsurkunden angeschlossen (2c),356 während die Angabe von Maßen und Nachbarn an dieser Stelle in allen Teilungsurkunden dieses Corpus fehlt. Darauf folgt die Teilzuweisungsklausel (3), die den Teil näher bezeichnet, der dem Urkundenempfänger zufällt; die Einleitung wird in den Urkunden des 3. und 2. Jh. v. Chr. zumeist mit dem Ausdruck wn „Spezifikation“ gebildet, während ab dem 1. Jh. v. Chr. die Formulierung (r) mtr(ê) „genau (gesagt)“357 verwendet wird. Die römerzeitlichen Urkunden führen dies mit p#y=k pSê t# / t#y=k dn¦.t 1/x „dein Anteil (ist) das / dein Xtel“ fort,358 wobei die Teilangabe wie bei Verkaufsurkunden dreifach ausgedrückt sein kann.359 Der Schreiber von pWien D 10085 [36] interpretierte r mtr in mtr=k „du bist zufrieden (mit)“ um, während der von pWien D 6937 [37] DT Z. 5 am Ende noch die Kopula t#y hinzufügt, um einen Nominalsatz zu bilden. Bei Realteilungen folgt der Teilangabe die Aufzählung der dem Urkundenempfänger zufallenden Objekte. 360 Bei ideellen Teilungen hingegen wird noch einmal der Gesamtbesitz genannt (4), dessen Beschreibung jedoch sowohl ausführlicher als auch knapper als bei der ersten Erwähnung nach der Teilungsklausel ausfallen kann: In pWien D 10085 [36] steht an dieser Stelle in ungewöhnlicher Reihenfolge die Angabe des Stadtteils, der Stadt, der Ausstattung und Stockwerkszahl und der Lage der Stadt; nach einem Einschub bezüglich Nutzungseinschränkungen (s. unten 8) folgen noch die Maße und Nachbarn. In pWien D 6937 [37] liegt eine Mischung aus ideeller und realer Teilung vor, d.h., der Anteil des Urkundenempfängers (sowie später auch die der anderen Teilhaber) besteht nicht aus einem ideellen Anteil am Gesamtbesitz, sondern die Teilhaber sind in Gruppen eingeteilt, die jeweils einen ihrem Anteil am Gesamterbe entsprechenden idellen Anteil aus einer real abgeteilten Parzelle erhalten; die Beschreibung der Parzelle wird eingeleitet mit r (Var. b). Die Erwähnung der Ausstattung war wohl in die Aufzählung der Immobilien eingefügt (4a–b), daran schließen sich die Lage in der Stadt und wohl eine verkürzte Nennung der Stadt selbst (aus Platzgründen wohl p# tmy nty Hry „der obenstehenden Stadt“ zu ergänzen) an (4c Var. b), dann die Maße (4e) und 354 355 356 357 358 359 360
In pBerlin P 23881 + ... [38] ist die Passage nicht erhalten. pLouvre E 9415 DT Z. 6; pTurin Suppl. 6104 DT Z. 2–3. In pWien D 6937 [37] fehlt die Stadtteilangabe. pLoeb 64+65 DT Z. 4. Vgl. dazu Wb II, 174. Vgl. pWien D 10085 [36] DT Z. 5; pWien D 6937 [37] DT Z. 5. So pWien D 6937 [37] DTD Z. 5. S. auch S. 15. So z.B. in pBerlin P 3089 + pBM EA 10426a DT Z. 2–3 und pBM EA 10227, worin eine Anzahl von genau bezeichneten Gräbern zugewiesen wird.
Teilungsurkunden
61
die Nachbarn (4f). In pBerlin P 23881 + ... [38] DT Z. B 1–2 ist unklar, ob es sich um die Angabe des Gesamtobjektes aus der Teilungsklausel oder bereits um die der Teilzuweisungsklausel handelt. Insgesamt werden zwei Häuser beschrieben, wobei erst für das eine, dann für das andere die Lage im Ort und des Ortes angegeben wird und dann für das eine sowie das andere Maß- und Nachbarnangaben folgen. Bei der Abschlußformel der Objektbeschreibung (4g) fehlt in pWien D 10085 [36] der notwendige Rückbezug auf den Teil (nty ¦w t#y dn¦.t 1/x xn=f „in dem dieses Xtel ist“); auch in pWien D 6937 [37] ist er ausgelassen, wohl weil der Schreiber zu diesem Zeitpunkt noch nicht gemerkt hatte, daß das zuvor beschriebene Objekt nicht vollständig der Urkundenempfängerin zufiel. Wenn es sich um eine Erbteilung handelt, kann sich an die Objektsbeschreibung eine unterschiedlich formulierte Erbklausel (5) anschließen. In den Dokumenten dieses Corpus ist es die auch in den ptolemäer- und römerzeitlichen Verkaufsurkunden aus Soknopaiu Nesos häufigste Variante a,361 allerdings mit Bezug auf den Urkundenempfänger mit dem Suffixpronomen der 2. Person (¦.¦r pH r-Hr=k n-rn n NN „das dir zugefallen ist im Namen des NN“).362 Die meisten Teilungsurkunden enthalten einen Abschnitt mit Klauseln aus dem Repertoire von Verkaufsurkunden, so die Besitzklausel363, die Forderungsverzichtsklausel (6)364 und die Alleinverfügungsklausel (7)365 sowie die Garantieklauseln Teil 1 (8)366 und 2 (9)367, die Urkundenklausel Teil b (10)368 und Teil c (11)369 sowie die Eidesklausel (12)370, allerdings nicht immer in der Standardreihenfolge. In der einzigen römerzeitlichen Urkunde, in der Klauseln über die Teile anderer Teilhaber (13) erhalten sind,371 folgen diese nach dem Abschnitt mit aus den Verkaufsurkunden entlehnten Klauseln, bei den ptolemäerzeitlichen Teilungsurkunden hingegen waren sie, falls vorhanden, diesem vorangestellt. Zwar sind die Anfänge hier jeweils verloren, doch ist anzunehmen, daß sie, wie schon in ptolemäischer Zeit,372 mit der Phrase mtw / ¦w wn mtw NN ɐt#y dn¦.t 1/xɑ ... „und dem NN gehört ɐdieses Xtel vonɑ ...“ bzw. „wobei dem NN ɐdieses Xtel vonɑ ... gehört“ eingeleitet waren. Wie bei der Teilzuweisungsklausel (3) kann auch hier bei ideellen Teilungen noch einmal das Gesamtanwesen in mehr oder weniger ausführlicher 361 S. S. 20. 362 pWien D 10085 [36] DT Z. 12; pWien D 6937 [37] DT Z. 10–11. Passage in pBerlin P 23881 + ... [38] verloren. 363 pBerlin P 3089 + pBM EA 10426a DT Z. 3 und pBM EA 10227 DT Z. 4. 364 pBerlin P 3089 + pBM EA 10426a DT Z. 3–4 und pBM EA 10227 DT Z. 4; pHauswaldt 5 DT Z. 11; pWien D 10085 [36] DT Z. 12; wohl auch in pWien D 6937 [37] DT Z. 11 zu ergänzen. 365 pWien D 6937 [37] DT Z. 11. 366 pBerlin P 3089 + pBM EA 10426a DT Z. 4 und pBM EA 10227 DT Z. 4; pKöln P 1863 DT Z. 6; pHauswaldt 5 DT Z. 11–12 (mit Strafklausel); pWien D 6937 [37] DT Z. 11–12. 367 pWien D 10085 [36] DT Z. 14 in einer Variante mit Verwandten anstelle der Urkundenaufzählung; in pWien D 6937 [37] DT Z. 12 ergänzt, sehr wahrscheinlich hybridisiert mit der Urkundenklausel (s. auch S. 31). 368 pWien D 6937 [37] DT Z. 12, wahrscheinlich hybridisiert mit der Garantieklausel Teil 2. 369 pWien D 10085 [36] DT Z. 13. 370 pWien D 10085 [36] DT Z. 13–14; pWien D 6937 [37] DT Z. 12–13. 371 pWien D 6937 [37] DT Z. 13–16. 372 Vgl. pHauswaldt 5 DT Z. 8, 9, 10; pLoeb 64+65 DT Z. 7.
62
Aufbau der Urkunden
Schilderung (14) genannt sein. In pWien D 6937 [37], wo die Klausel dreimal auftritt,373 wird wie in der Teilzuweisungsklausel ein durch r eingeleitetes Teilobjekt genannt, aus dem die jeweilige Teilhabergruppe ihre Anteile erhielt. Zudem endeten die Klauseln über die Teile anderer Personen hier ursprünglich wohl jeweils mit einer Urkundenausstellungsklausel (15), um anzuzeigen, daß auch für alle übrigen Miterben Teilungsurkunden ausgestellt wurden, eventuell betraf das aber auch nur diejenigen, die ihre Anteile aus derselben Parzelle erhielten wie die Urkundenempfängerin. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Art von Teilungsurkunden ist seit dem 2. Jh. v. Chr. die Rückzugsstrafklausel (16), die sich in ähnlicher Form auch in anderen Urkundenarten findet, bei denen es um Vereinbarungen mit gegenseitigen Verpflichtungen geht.374 Erhalten ist sie in pWien D 10085 [36] DT Z. 14–16 und pWien D 6937 [37] DT Z. 16–18, da jedoch in der GH von pBerlin P 23881 + ... [38] Z. 7 ebenfalls eine Strafzahlung (¨pÀtimon) erwähnt wird, kann man davon ausgehen, daß auch der an dieser Stelle zerstörte demotische Teil sie enthielt. Die Rückzugsstrafklausel gliedert sich immer in drei Teile: 1. Benennung des vertragswidrigen Verhaltens Diese Phrase wird, wenn beide Parteien als Subjekt gemeint sind, in einem meist mit dem reflexiv konstruierten Verb sT# „sich zurückziehen“ gebildeten Relativsatz an das topikalisierte Subjekt angehängt, so z.B. p# rmT n-¦m=n nty ¦w=f (r) sT#.ß=f (r) tm ¦r r-x(.t) md.t nb nty Hry „derjenige von uns, der sich zurückziehen wird, um nicht gemäß jedem obenstehenden Wort zu handeln“375, in pWien D 10085 [36] D Z. 14–15 aber eventuell transitiv verstanden: (p#) rmT n-¦m=n (n p#) t# nty ¦w=f (r) sT#.ß (p#) pSê nty Hry „wer auch immer von uns (die) obenstehenden Teilung zurückziehen wird“.376 In pWien D 6937 [37] DT Z. 16–17 ist dieser Teil offenbar anders formuliert und läßt sich nicht rekonstruieren. 2. Stipulierung der Strafzahlung Dieser Teil der Klausel steht im Futur III (¦w=f (r) d¦.t „er wird geben“) oder unabhängigem jussivem Konjunktiv 377 (mtw=f d¦.t „er soll geben“). Die Strafzahlung ist meist für Opfer (gll.w „Brandopfer“, wtn.w „Trankopfer“) vor dem König bzw. Kaiser,378 manchmal auch vor Göttern und dem König379 bestimmt oder, seltener, an die anderen Teilhaber zu zahlen.380 Ihre Höhe, die i.d.R. dreifach genannt wird, beträgt in pWien D 10085 [36] D Z. 15 3000 Deben (= 5 Talente); in pWien D 6937 [37] und pBerlin P 23881 + ... [38] ist sie nicht erhalten. 3. Versicherung, daß auch nach der Strafzahlung die Verpflichtung fortbesteht381 Sie wird in den früheren Urkunden ausgedrückt durch ¦w=w m-s#=f n (oder r d¦.t) ¦r r-x.t md.t nb nty Hry on „wobei sie einen Anspruch an ihn haben, (um zu veranlassen,) daß er weiterhin gemäß jedem obenstehenden Wort handelt“382, in den hier vorgelegten römerzeitlichen jedoch 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382
DT Z. 13–15; 15–16; 16. S. auch Felber, Ackerpacht, 185–195. pLouvre E 9415 Z. 10 (mit weiblichen Suffixen); pTurin Suppl. 6104 Z. 9–10. Vgl. den Kommentar zur Stelle. Vgl. Lippert, in: Researches on the Fayyum, 150. pHeidelberg Dem. 740 DT Z. x+10; pWien D 10085 [36] DT Z. 15–16; pWien D 6937 [37] DT Z. 17. pTurin Suppl. 6104 Z. 10–11. pLouvre E 9415 Z. 11. Vgl. auch Lippert, Rechtsgeschichte, 111. pLouvre E 9415 DT Z. 11–12; pHeidelberg Dem. 740 DT Z. x+10; pTurin Suppl. 6104 DT Z. 10–11.
Teilungsurkunden
63
durch Konstruktionen mit bnr „(und) außerdem“: bnr Xpr t#y(?) pSê(.t) nty Hry „(und) außerdem existiert diese(?) obenstehende Teilung (weiter)“383 bzw. bnr nty-¦w=f (= mtw=f) {r} ¦r rx.t md.t nb nty Hry on „(und) außerdem soll er immer noch gemäß jedem obenstehenden Wort handeln“384. Die Rückzugsstrafklausel kann mit den Formeln ¦wty sX nb „ohne irgendeine Behinderung“385 oder n Htr ¦wty mn „zwangsweise (und) ohne Zögern“386 abgeschlossen werden. Zusätzlich zu diesen Standardklauseln finden sich in den Teilungsurkunden auch Einzelregelungen (17), die an verschiedenen Stellen eingefügt und sehr individuell formuliert sein können. So ist in pWien D 10085 [36] D Z. 7–8 in die Objektbeschreibung der Teilzuweisungsklausel ein Verbot von Anbauten im Süden eingeschoben (r mn mtw=k | {¦.}¦r ‹s›Xy (r) w#H sy(.w) &¦D\#y(.w) (r) p# o.wy rsy [m]&-s#\ n# s&y\(.w) [nty] &w#H r-Hr=f\ „wobei du keine Verfügungsgewalt hast, Balken oder Mauern zu dem Haus (im) Süden hinzuzufügen, außer den Balken, [die] (bereits) hinzugefügt sind“), und noch nach der Schreiberunterschrift findet sich ein Nachtrag, in dem einer der Teilhaber möglicherweise eine weitere Verpflichtung eingeht. In anderen Urkunden wird festgelegt, daß weitere, bislang noch nicht bekannte(?) Teile des Besitzes des Erblassers ebenfalls geteilt werden sollen387 oder es wird festgehalten, daß die Urkunde in doppelter Ausführung angefertigt und jeder Partei ein Exemplar ausgehändigt wurde.388 Formular des griechischen Urkundenteils Wie in frührömischer Zeit üblich,389 beginnt die GH von pWien D 10085 [36] mit dem Registrierungsvermerk (III.B), während die Urkundenzusammenfassung (III.A) fehlt; darauf folgt die subjektive Erklärung der Partei A (I), eine subjektive Erklärung von Partei B (II) fehlt ebenfalls. Die GH von pWien D 6937 [37] und pBerlin P 23881 + ... [38] folgen der späteren Reihenfolge. Eine Übersicht über die Standardformulierungen der Klauseln sowie den Klauselbestand der einzelnen Urkunden findet sich in Tabelle 10 auf Taf. 7. I. Subjektiv gefaßte Teilungserklärung der Partei A Die Nennung der Namen der Partei A (I.1), die in den Teilungsurkunden dieses Corpus jeweils aus mehreren Personen besteht, folgt dem üblichen Schema NN NN mhtrŸj NN „NN, Sohn / Tochter des NN, dessen / deren Mutter NN ist“; wenn es sich, wie in pWien D 6937 [37] und pBerlin P 23881 + ... [38], um Geschwister handelt, wird ihre Filiation nach der Namenaufzählung zusammengefaßt. Entweder vor dieser gemeinsamen Filiation oder im Anschluß an die Namenaufzählung wird die Anzahl der Personen genannt (oi( x „die x“). Die Teilungserklärung hat die Form ‡mologoÂmen pepoi¥sqai tn diaÀresin „wir erklären, die Teilung durchgeführt zu haben“ (I.2), woran sich der Name von Partei B im Dativ und mit der
383 384 385 386 387 388 389
pWien D 10085 [36] DT Z. 16. pWien D 6937 [37] DT Z. 17–18. pLouvre E 9415 DT Z. 12. pWien D 10085 [36] DT Z. 16; pWien D 6937 [37] DT Z. 18. pBerlin P 3089 + pBM EA 10426a DT Z. 4 und pBM EA 10227 DT Z. 4–5. pHeidelberg Dem. 740 DT Z. x+10. S. S. 4.
64
Aufbau der Urkunden
Filiation in der üblichen Form anschließt (I.3).390 Da in den griechischen Teilungsurkunden alle Teilhaber gemeinsam auftreten und die Teilungserklärung abgeben, vermutete Jördens bei ihrer Edition von P.Louvre I 8 (= Teil von pBerlin P 23881 + ... [38]) dies auch für die dort vorliegende GH. In der Tat ist es schwierig zu entscheiden, ob auch GH zu demotischen Teilungsurkunden so gestaltet sein konnten: In pWien D 6937 [37] fehlt die Angabe der Partei B an der entsprechenden Stelle, doch ist unklar, ob sie tatsächlich schon zuvor zusammen mit den Personen von Partei A genannt worden war, da vor ‡mologoÂmen nur von sieben Personen die Rede ist, es mit Partei B aber acht sein sollten. In pBerlin P 23881 + ... [38] ist die Passage in der GH, in der Partei B erwähnt werden sollte, verloren, es wäre jedoch genügend Platz da; der demotische Teil ist so zerstört, daß keine Aussage über die Anzahl der beteiligten Personen getroffen werden kann. Das zu teilende Gesamtobjekt ist, in Abhängigkeit von tn diaÀresin, im Genitiv angegeben (I.4). Die Ortsangabe (I.5) verzichtet, wie häufiger in den GH von Verkaufsurkunden, auf die Nennung des Gaus391 und manchmal sogar des Bezirks392. Die Nachbarnangabe ist wie in den GH zu Verkaufsurkunden formuliert (I.6), kann jedoch an dieser Stelle auch fehlen.393 In pWien D 6937 [37] GH Z. 7 folgt danach eine fast völlig zerstörte Passage, in der möglicherweise auf die den übrigen Teilhabern zufallenden Anteile, eventuell unter Erwähnung des Doppelanteils für den ältesten Bruder, bezuggenommen wird (I.7). In pBerlin P 23881 + ... [38] GH Z. 3–4 könnte hier ebenfalls eine Spezifikation der Größe der Anteile der anderen Teilhaber gestanden haben, die noch einmal in eine Beschreibung des Gesamtobjektes (I.8) mit Angabe des Ortes (I.9) sowie der Nachbarn mündet (I.10). Die Gewährleistungsklausel (I.11) entspricht ebenfalls dem Formular der GH von Verkaufsurkunden.394 Die Verpflichtungsklausel mit Abschlußphrase Var. a (I.12) kaà të ñlla poisomen kaqÿti prog™graptai „und das andere werden wir tun, wie es oben geschrieben steht“395 ist in pWien D 6937 [37] GH Z. 7 aus Platzgründen an der üblichen Stelle nach der Gewährleistungsklausel zu ergänzen. In pWien D 6937 [37] GH Z. 7–8 ist daran noch die Klausel zur Beauftragung von Zeugen und Notar (I.13) angefügt, deren Formulierung gegenüber der in den GH von Verkaufsurkunden396 sogar erweitert ist: kaà ¨piteta/xamen toÕj ma/rtusi gra/Ĵein kaà tÙ sunallagmatogra/ĴÒ gra/Ĵein kaà tÙ prŸj tÙ graĴeÀÒ xara/canti ïpodoÂnai „und wir haben die Zeugen beauftragt zu schreiben und den Urkundenschreiber zu schreiben und den Grapheionbeamten, (die Urkunde) nach Anbringung des Vermerks (dem Käufer) auszuhändigen“. Eine Zustimmungserklärung (I.14) kommt in pBerlin P 23881 + ... [38] GH Z. 6 vor, jedoch ist nur noch kaҜà suneudwkeÕ (l. suneudokeÕ) písi toҝÕ[j prokeim™noij o.ä. erhalten, 390 391 392 393 394
Hier nur erhalten in pWien D 10085 [36] GH Z. 4. Vgl. pWien D 6937 [37] GH Z. 3–4; pBerlin P 23881 + ... [38] GH Z. 3. Vgl. pWien D 10085 [36] GH Z. 5. Vgl. pWien D 10085 [36] und pBerlin P 23881 + ... [38]. S. S. 43 (dort I.9). pWien D 10085 [36] GH Z. 5 (mit Abschlußphrase Var. b); pWien D 6937 [37] GH Z. 7 (Ende ergänzt). In pBerlin P 23881 + ... [38] entweder fehlend oder verloren. 395 Vgl. S. 44, dort I.11–12. 396 S. S. 44f., dort I.13.
Teilungsurkunden
65
so daß unklar bleibt, wer hier spricht, zumal die entsprechende Passage im demotischen Text fehlt. Nur in pBerlin P 23881 + ... [38] wird auch in der GH (Z. 7) eine Strafzahlung (¨pÀtimon) erwähnt (I.15), die Summe selbst ist jedoch verloren.397 Die Angabe des Schreibgehilfen (I.16) folgt der üblichen Formulierung mit Analphabetismusformel.398 In pWien D 10085 [36] GH Z. 7 bildet die eigenhändige Unterschrift einer der Personen (I.17) den Abschluß der subjektiven Erklärung der Partei A, in pWien D 6937 [37] GH Z. 9–10 unterschrieben mindestens drei, wahrscheinlich sogar vier Personen von Partei A eigenhändig, davon eine auf demotisch. II. Subjektiv gefaßte Teilungserklärung der Partei B Der Abschnitt fehlt in pWien D 10085 [36]. In pBerlin P 23881 + ... [38] GH Z. 9 ist nur ein Teil der Filiation aus der Namensnennung von Partei B (1) erhalten, in pWien D 6937 [37] GH Z. 11 die Analphabetismusformel aus der Angabe des Schreibgehilfen (3). Die Erklärung (2) ist wohl mit ähnlicher Formulierung wie bei den eigenhändigen Unterschriften von Partei A (NN NN mhtrŸj NN eÊdokð t§ diair™sei kaqÔj prÿkeitai „Ich, NN, Sohn / Tochter des NN, stimme der Teilung zu, wie es oben steht“) zu rekonstruieren. III.A Kurzfassung des Urkundeninhalts Anhand der Teilungsurkunden dieses Corpus kann nicht zweifelsfrei entschieden werden, ob eine objektiv stilisierte Urkundenzusammenfassung überhaupt ein regulärer Bestandteil des Formulars der GH von Teilungsurkunden war: In pWien D 10085 [36] und pWien D 6937 [37] fehlte dieser Abschnitt, in pBerlin P 23881 + ... [38] müßte er, wenn vorhanden, sehr knapp formuliert gewesen sein. Der einzige Hinweis auf eine entsprechende Ergänzung ist dort die Verwendung von ÍpograĴe„j statt grayen in der auf die Teilungserklärung von Partei A folgenden Passage, da dieser Ausdruck sonst immer nur im objektiv stilisierten Teil verwendet wird. Ungewöhnlich wäre dann jedoch die Position zwischen der Erklärung von Partei A und der von Partei B. Denkbar ist daher auch, daß diese Formulierung in I gewählt wurde, um dort die Signalements der Schreibgehilfen anzugeben. III.B Registrierungsvermerk Am Anfang steht wie üblich die Datierung (III.B.1). In pWien D 10085 [36] GH Z. 1 ist der darauf folgende eigentliche Anagraphe-Vermerk (III.B.2) wie bei der ebenfalls frührömischen Verkaufsurkunde pWien D 6049 + 6936 [2] unter Nennung des Grapheionbeamten als p™ptwken e—j ïnagraĴn dië NN „es ist zur Registrierung eingereicht worden durch NN“ formuliert, wobei zahlreiche Abkürzungen verwendet werden. In pBerlin P 23881 + ... [38] GH Z. 10 ist er bis auf geringe Reste und in pWien D 6937 [37] GH Z. 11 vollständig verloren, läßt sich jedoch anhand des für die GH der späteren Zeit üblichen Schemas zu ïnag™graptai dië to ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ graĴeÀou „es ist registriert worden durch das Grapheion in Soknopaiu Nesos“ ergänzen.399
397 Zur Rückzugsstrafklausel in der DT s. S. 62f. 398 S. S. 45. 399 Vgl. S. 49f.
Ehefrauenurkunden Alle drei in diesem Corpus vorgelegten Ehefrauenurkunden 400 gehören dem Typ B nach Pestman an, d.h. sie dokumentieren die Zahlung einer als HD n ¦r Hm.t „Geld um Ehefrau zu werden“ bezeichneten Summe von der Frau an den Mann.401 Außer aus Soknopaiu Nesos ist bislang nur noch eine einzige demotische Ehefrauenurkunde aus römischer Zeit bekannt, P.Tebt. II 386 aus dem Jahr 12 v. Chr. aus Tebtynis, von der allerdings nur die GH publiziert ist. Auffällig ist, daß alle drei Urkunden mit 13,5–15 cm Breite verhältnismäßig schmal sind, pOxford EES D L/92 [39] allerdings ist mit 32,8 cm zugleich eine der beiden höchsten Urkunden dieses Corpus. Formular des demotischen Urkundenteils Zu den Standardformulierungen der Klauseln sowie dem Klauselbestand der einzelnen Urkunden siehe Tabelle 11 (Taf. 8). Das Formular solcher Urkunden beginnt mit der für sxUrkunden typischen Einleitung aus Datierung (I) und Parteienangabe (II). 402 Darauf folgt manchmal, 403 aber nicht immer, die Eheschließungsklausel (1) ¦r=y-ß=t (n) Hm.t „Ich habe dich zur Ehefrau gemacht“, die im vorliegenden Corpus nur in pWien D 6950 [40] DE Z. 5 belegt ist, dort in der ungewöhnlichen Formulierung ¦r‹=y›-ß=t {n=y} Hm.t; die Klausel fehlt in pOxford EES D L/92 [39], in pBerlin P 23883 [41] ist die entsprechende Passage zerstört. Wesentlich für die Zuordnung zu Typ B ist die Geldbezahlungsklausel (2), in der der Mann den Empfang einer meist explizit als Ehefrauengeld bezeichneten Summe von der Frau bestätigt – im Gegensatz zu Typ A, bei dem der Mann der Frau ein „Frauengeschenk“ (Sp n s.Hm.t) gibt, und Typ C, worin die von der Frau dem Mann gegebene Summe immer als sonX bezeichnet wird. Eher selten hat die Geldbezahlungsklausel in den Urkunden vom Typ B die gleiche Einleitung wie die aus den Verkaufsurkunden bekannte Klausel (d¦=t mtr H#.ß=y ... „Du hast mein Herz zufriedengestellt ...“), wobei jedoch die Summe im Gegensatz zu jenen immer genannt wird. Häufiger und auch bei den drei vorliegenden Ehefrauenurkunden ausschließlich verwendet ist die für die Typ-B-Urkunden charakteristische Formulierung d¦=t n=y HD x ... n p#y=t HD n ¦r n=y Hm.t „Du hast mir x Silber(deben) ... gegeben als dein Geld des mir Ehefrau Werdens“, wobei i.d.R. die Summe dreimal ausgedrückt wird: beim zweiten Mal entweder als Hälfte oder in einer anderen Münzeinheit, so in pOxford EES D L/92 [39] DE Z. 3–4, pBerlin P 23883 [41] DE Z. 8–9 und möglicherweise auch in pWien D 6950 [40] DE Z. 5–6 zunächst in Silberdeben und beim zweiten Mal in Stateren. Direkt anschließend findet sich fast immer die Geldempfangsklausel (3), deren Formulierung mit der in den Verkaufsurkunden völlig übereinstimmt.404 Die Forderungsverzichtsklausel405 kann ebenfalls auftreten, ist jedoch in den vorliegenden Ehefrauenurkunden nicht belegt. 400 401 402 403
pOxford EES D L/92 [39]; pWien D 6950 [40]; pBerlin P 23883 [41]. Pestman, Marriage, 32–37;179–181 (zu den Typen A, B und C). S. S. 5ff. So pLeiden I 373a DE Z. 3 und pBM EA 10229 DE Z. 3; die von Pestman, Marriage, Tabelle B, ebenfalls aufgeführte Urkunde pBM EA 10593 ist kein reiner Typ B, sondern eine Mischung aus Typ A und Typ B. 404 S. S. 24f., dort I.8. 405 S. S. 25f., dort I.9.
Ehefrauenurkunden
67
In den beiden in diesem Bereich noch erhaltenen Urkunden dieses Corpus schließt sich daran die Eidverzichtsklausel (4) an, die durch bn-¦w=y rX d¦.t onX m-s#=t „ich werde dir keinen Eid auferlegen können“ eingeleitet wird.406 Die Klausel ist v.a. in Urkunden vom Typ A belegt, die dort verwendete Variante nimmt jedoch Bezug auf die Frauensachen (r-Db# n#y=t nkt.w n s.Hm.t nty sh Hry u.ä.) und die folgende wörtliche Rede lautet Dd bn-pw=t ¦n-ß=w r p#y=y o.wy ¦rm=t „sagend: ‚Du hast sie nicht mit dir in mein Haus gebracht‘“ (u.ä.). In Urkunden vom Typ C fehlt die wörtliche Rede ganz, der Nachsatz bezieht sich darauf, daß ein Eid nur vor Gericht gefordert werden darf. Bislang war die Eidverzichtsklausel nur in einer einzigen Urkunde vom Typ B belegt,407 dort erweitert um m-b#H p# nTr pr-o# „vor dem Gott (oder) dem König“, ohne wörtliche Rede und abgeschlossen mit der Phrase n T#y p# hrw r Hry „von heute an in Zukunft“. In pWien D 6950 [40] DE Z. 7–8 lautet die Klausel bn-¦w=y rX d¦.t onX m-s#=t m-b#H p# nTr pr-o#o.w.s. Dd bn-pw=t d¦-s n=y „Ich werde dir keinen Eid auferlegen können, sagend: ‚Du hast es mir nicht gegeben‘“, in pOxford EES D L/92 [39] DE Z. 5–7 ist die Passage zwar stark beschädigt, doch läßt sich noch erkennen, daß sich daran, eventuell verknüpft mit g# „oder“, noch eine weitere wörtliche Rede anschloß, die möglicherweise als bn-pw=y d¦ n=t p# sx nty Hry „Ich habe dir die obenstehende Urkunde nicht gegeben“ zu lesen ist. Den Abschluß bildet die Phrase So-tw=y mH-ß=t n-¦m=f „bis ich dich damit voll bezahlt habe“, die ansonsten als optionales Element der Unterhaltsklausel 408 oder der Sicherheitsklausel 409 vorkommt und hier juristisch gesehen nicht sinnvoll ist: Die formulierten Behauptungen beziehen sich darauf, daß angeblich nie ein Urkundenverhältnis zwischen den Parteien bestanden hat, während der Nachsatz die Erfüllung der aus einem existenten Urkundenverhältnis entstehenden Verpflichtungen und damit dessen Beendigung betrifft. Ob der folgende, komplett verlorene Abschnitt noch zu dieser Klausel oder einer anderen gehörte, ist unklar. Die Rückgabeklausel (5) regelt die Modalitäten der Rückgabe dieses Ehefrauengeldes. Diese kann entweder als Folge der Scheidung durch den Mann oder die Frau stipuliert sein oder auf (alleinigen) Wunsch der Frau erfolgen; letzteres ist die Vereinbarung, die sich, mit kleinen Formulierungsvarianten, in pWien D 6950 [40] DE Z. 8–10 und, wenngleich mit noch ungeklärtem Anfang, auch in pOxford EES D L/92 [39] DE Z. 7–9 findet und sicher ebenso in pBerlin P 23883 [41] zu ergänzen ist: p# sw wX#=t p#y=t HD sp-2 x (o.ä.) ɐnty Hryɑ ɐr.d¦=t n=yɑ ɐn-Dr.t=yɑ ¦w=y (r) d¦-st n=t wo hrw xn hrw 30 ɐwX#-st nty ¦w=t (r) ¦r=fɑ ɐn Htr ¦wß mnɑ „An dem Tag, an dem du deine ɐobengenanntenɑ x Silber(deben) (o.ä.), ɐdie du mir gegeben hast,ɑ ɐvon mirɑ wünschst, werde ich sie dir geben, an einem Tag innerhalb von 30 Tagen ɐdes sie Wünschens, das du tun wirstɑ, ɐzwangsweise und ohne Zögernɑ“. In pWien D 6950 [40] ist nach n-Dr.ß=y noch p# sw tm ¦r n=y Hm.t nty ¦.¦r=t (r) ¦r=f „am Tag des mir nicht (mehr) Ehefrau Seins, welches du tun wirst (d.h., an dem Tag, an dem du mir nicht (mehr) Ehefrau sein wirst)“ hinzugefügt, woraus zweifelsfrei hervorgeht, daß auch das Zurückfordern des Ehefrauengeldes durch die Frau die Scheidung bedeutete. Zur Formulierung des ersten Teils der Klausel, d.h. der frontalen Extraposition der Zeitangabe, gibt es jeweils keine genauen Parallelen, sehr ähnliche Phrasen kommen jedoch in den ptolemäerzeitlichen Urkunden aus dem 406 Von Lüddeckens, Eheverträge, 286–288 und Blatt VI „Eidesklausel“ genannt und als Äquivalent der Eidesklausel in den Geldbezahlungsschriften zur Sicherung von sonX-Urkunden betrachtet. 407 pKairo 50129 DE Z. 6. 408 pBM EA 10594 DE Z. 5. 409 Vgl. pBM EA 10594 DE Z. 6; pLouvre E 2429 DE Z. 4.
68
Aufbau der Urkunden
Fajum vor.410 Der zweite Teil stimmt bei pOxford EES D L/92 [39] exakt mit den Formulierungen dieser Urkunden überein, während in pWien D 6950 [40] einige Elemente fehlen und dafür n Htr ¦wty mn angehängt ist. In den meisten Urkunden des Typs B ist die Unterhaltszahlung in Abhängigkeit von der nicht oder nicht rechtzeitig erfolgten Rückgabe des Ehefrauengeldes stipuliert. Der Unterhaltsklausel ist dementsprechend in diesen Urkunden ein (Teil-)Satz (6.1) vorangestellt, der in zwei unterschiedlichen Versionen begegnet: Häufiger ist die Formulierung als Conditionalis ¦w=y tm d¦ n=t p# HD x nty Hry wo hrw xn hrw 30 „Wenn ich dir die obenstehenden x Silber(deben) nicht an einem Tag innerhalb von 30 Tagen gebe“411 oder ¦w=y tm d¦-st n=t „Wenn ich sie dir nicht gebe“412 (Variante a). Bislang nur in zwei ptolemäischen Urkunden aus Assiut413 sowie in pOxford EES D L/92 [39] ist Variante b belegt, bei der anstelle des Conditionalis eine adverbiale Bestimmung der Zeit vorausgeht, an die die Nichtrückgabe als Relativsatz angehängt wird: p# sw wX# p# HD (dbn) x nty Hry mtw=y nty ¦.¦r=t (r) ¦r=f nty ¦w=y tm d¦.t-s n=t n-¦m=f ... „An dem Tag des Wünschens der obenstehenden x Silber(deben), das du machen wirst, an dem ich sie dir nicht gebe, ...“, freier übersetzt „An dem Tag, an dem du die obenstehenden x Silber(deben) von mir wünschst und ich sie dir nicht gebe, ...“. Lüddeckens hatte diese Variante durch falsche Abteilung der Sätze mißverstanden, was zu einer eigenartigen Verdopplung von p# sw wX# (etc.) in der vorangehenden Rückgabeklausel führte.414 In pOxford EES D L/92 [39] DE Z. 9–10 ist der Anfang zu p# sw wX#=w „An dem Tag des sie Wünschens“ verkürzt, und zunächst folgt eine eigentlich überflüssige Wiederholung der Verpflichtung, die Rückzahlung innerhalb von 30 Tagen zu leisten: ¦w=y (r) d¦.t-st n=t xn p# hrw 30 nty Hry „werde ich sie dir innerhalb der [obenstehenden] 30 Tage geben“. Die Unterhaltsklausel selbst (6.2) wird durch Konjunktiv (mtw=y d¦.t n=t „und ich werde dir geben“)415 oder Futur III (¦w=y (r) d¦.t n=t „ich werde dir geben“)416 eingeleitet und enthält naturgemäß sehr individuelle Angaben zu den einzelnen Posten des Unterhalts. In der Regel steht jedoch Getreide bzw. (seltener) Brot an erster Stelle, manchmal gefolgt von Öl, in den späteren Urkunden in der Regel noch Taschengeld (HD bzw. später Hmt n ¦r h(w)y „Geld zum Ausgeben“), während eine größere Geldsumme den Abschluß bildet. Die Posten können jeweils mit einer Angabe darüber versehen sein, ob die Zahlung täglich, monatlich oder jährlich erfolgte. Die Aufzählung endet in der Regel mit n p#y=t oq-Hbs xr rnp.t ɐnbɑ r p# o.wy nty mr=t-s „als deinen Unterhalt pro Jahr an den Ort, den du wünschst“. Fast immer – außer in der ganz frühen Urkunde pBM EA 10120 A und pOxford EES D L/92 [39] – schließt sich an die Unterhaltsklausel die Forderungsberechtigungsklausel (7)417 an. In den meisten Fällen bezieht sie sich auf die Eintreibung ausstehenden Unterhaltes: mtw=t ɐt#ɑ nty nHß r t# wD#.t n p#y=t oq-Hbs (...) nty ¦w=s (r) Xpr r-o.wy=y (...) „Du bist diejenige, 410 411 412 413 414 415
pBM EA 10609 DE Z. 3; pBM EA 10607 DE Z. 4; pKairo 50129 DE Z. 7. So in pLeiden I 373a Z. 4, pKairo 50129 Z. 8 und pBM EA 10229 Z. 6–7. So in pWien D 6950 [40] DE Z. 11. pBM EA 10593 DE Z. 4–5; pBM EA 10594 DE Z. 4–5. Lüddeckens, Eheverträge, 79; 83; 324–325. So in pBM EA 10609 DE Z. 3, pBM EA 10607 DE Z. 4, pKairo 50129 DE Z. 6, pBM EA 10593 DE Z. 5, pBM EA 10594 DE Z. 5 und pOxford EES D L/92 [39] DE Z. 10. 416 So in pBM 10229 DE Z. 7, pLeiden I 373a DE Z. 4 und pWien D 6950 [40] DE Z. 11. 417 Bei Lüddeckens, Eheverträge, 263–268 Klausel Nr. 4 bzw. Vollmachtsklausel.
Ehefrauenurkunden
69
welche einen Anspruch geltend machen kann bezüglich des Ausstandes deines Unterhaltes (etc.), der zu meinen Lasten entstehen wird (...)“.418 Seltener wird stattdessen419 oder zusätzlich420 auch die Berechtigung zu einer Klage auf der Basis der Urkunde thematisiert. Die Klausel über die Berechtigung zur Eintreibung des Unterhaltsrückstandes ist übrigens nicht auf den Urkundentyp B beschränkt, sondern findet sich auch in den Typen A und C häufiger. Juristisch gesehen ist sie überflüssig, da selbstverständlich die Ehefrau auf der Basis der in ihrer Hand oder in der Hand ihres Urkundenhüters befindlichen Urkunde die darin verbrieften Rechte hätte einklagen können; ihr Zweck erklärt sich jedoch, wie bereits Lüddeckens feststellte, aus der Tatsache, daß ursprünglich anstelle der Frau selbst der männliche Verwandte (i.d.R. wohl Vater), der für sie Empfänger der Ehefrauenurkunde war, oder, als später bereits die Frau als Empfängerin auftrat, ihr Vertreter (rd) als Bevollmächtigter genannt war421. Die spätere Fassung der Klausel, die sich bis auf die genannten Ausnahmen auch in allen bekannten Urkunden des Typs B einschließlich pWien D 6950 [40] findet, zeigt jedoch, daß die Frau später in einem solchen Fall üblicherweise selbst aktiv wurde. Eng verbunden mit der Forderungsberechtigungsklausel in Bezug auf den Unterhalt ist die Verpflichtungsklausel mtw=y d¦.t-st n=t „und ich werde sie dir geben“ (8), die in keiner der Urkunden des Typs B fehlt, die die Forderungsberechtigungsklausel enthält; in pWien D 6950 [40] DE Z. 14–15 ist sie noch erweitert um xr-r rnp.t nb „jährlich“. In pOxford EES D L/92 [39] DE Z. 12 tritt die Verpflichtungsklausel ungewöhnlicherweise ohne vorausgehende Forderungsberechtigungsklausel auf, so daß man erwägen könnte, ob diese hier nur versehentlich ausgefallen ist. Die Beweisklausel (9),422 die sich nur in Urkunden des Typs B findet, ist in verschiedenen Formulierungsvarianten belegt. Sie beginnt grundsätzlich mit bn-¦w=y rX Dd ɐn=tɑ„Ich werde nicht ɐzu dirɑ sagen können:“, worauf je nach lokaler Tradition eine oder mehrere unterschiedlich gestaltete wörtliche Reden folgen; in pWien D 6950 [40], der einzigen Urkunde des vorliegenden Corpus, die diese Klausel enthält (DE Z. 15–16), nimmt diese Rede wie in den ptolemäischen Urkunden aus Philadelphia423 und Memphis424 Bezug auf die Rückzahlung des Ehefrauengeldes, während die Urkunden aus Assiut425 sie auf die Leistung des Unterhalts und die Urkunde aus Hawara426 – wie auch die aus Philadelphia in der Fortsetzung der Rede – auf die Erfüllung der Urkunde insgesamt beziehen. Die genannte Behauptung wird als unwirksam deklariert, solange keine (gültige) Quittung vorliegt (¦wty ¦w ɐ¦w=f oHo-rdɑ)427 oder solange die 418 So in pBM EA 10609, pBM EA 10607, pBM EA 10593, pBM EA 10594, pLeiden I 373a, pKairo 50129, pBM EA 10229, pWien D 6950 [40]. Zur Übersetzung von nHß vgl. Lippert / Schentuleit, in: Basel Egyptology Prize 1, 333–334. 419 pLouvre E 2429 DE Z. 4. 420 pKairo 50129 DE Z. 11. 421 So z.B. noch in pLouvre E 2429. 422 Von Lüddeckens, Eheverträge, 323, als Teil der bei ihm „Pfandklausel“ genannten Sicherheitsklausel bzw. der Rückgabeklausel (S. 326) aufgefaßt; aus diesem Grunde entging ihm auch, daß es sich im Grunde um dieselbe Klausel nur mit lokal unterschiedlicher Ausprägung handelt. 423 pBM EA 10609 DE Z. 4–5 und pBM EA 10607 DE Z. 5–6; in beiden folgen jedoch noch weitere wörtliche Reden. 424 pLeiden I 373a und pBM EA 10229. 425 pBM EA 10593 DE Z. 6 und pBM EA 10594 DE Z. 5–6. 426 pKairo 50129 DE Z. 10–11. 427 So in pLouvre E 2429, pBM EA 10593, pBM EA 10594 sowie pWien D 6950 [40] (dort ohne ¦w=f oHo-rd).
70
Aufbau der Urkunden
Ehefrauenurkunde selbst sich in der Hand der Empfängerin befindet (¦w p# sx nty Hry nDr.ß=t)428. In den ptolemäerzeitlichen Urkunden des Typs B aus dem Fajum und Memphis geht die Sicherheitsklausel (11) grundsätzlich der Beweisklausel (9) voran, nicht so jedoch in pWien D 6950 [40], der hier offenbar oberägyptischer Tradition folgt und bei dem zwischen beide sogar noch die in den übrigen Urkunden dieses Typs gar nicht belegte Eidesklausel (10)429 tritt; bei pOxford EES D L/92 [39] war, wie oben erwähnt, die Beweisklausel entfallen. Die Formulierung der beiden Urkunden aus Soknopaiu Nesos, in denen die Sicherheitsklausel erhalten ist, hat ihre engsten Parallelen allerdings in den beiden ptolemäischen Urkunden aus Philadelphia, pBM EA 10609 und 10607: nty nb ɐnkt nbɑ nty mtw=y Hno n# nty ¦w=y (r) d¦.t Xpr=w t# ¦w#.t p# hp p# / p#y sx nty Hry „Alles ɐund jedes Dingɑ, das ich besitze, und das, was ich erwerben werde, ist die Sicherheit für den Rechtsanspruch aus der / dieser obenstehenden Urkunde“; andere Urkunden hingegen nennen entweder konkreter den Unterhalt bzw. die Geld- und Getreidemengen als Objekt der Sicherung oder noch unspezifischer „jedes obenstehende Wort“.430 Die Sicherheitsklausel ist ebenfalls nicht auf Ehefrauenurkunden vom Typ B beschränkt. Zwei der Ehefrauenurkunden dieses Corpus schließen den eigentlichen Urkundenkörper mit einer Art Schlußversprechen (12) ab, in der dritten ist diese Passage nicht mehr erhalten. Die Formulierung in pWien D 6950 [40] DE Z. 18, ¦w=y (r) ¦r n=t p#y&=t\ hp (n) Htr[.ß ¦wty mn] „Ich werde dir deinen Rechtsanspruch erfüllen, zwangsweise [(und) ohne Zögern]“, entspricht, bis auf das Futur III anstelle des Konjunktivs und das auf die Person bezügliche Possessivpronomen, Teil IV des Schlußversprechens der Verkaufsurkunden.431 Anstelle des Schlußversprechens erscheint in pOxford EES D L/92 [39] DE Z. 13 an dieser Stelle noch einmal eine Variante der Verpflichtungsklausel mtw=ê d¦.t&-st\ [n=t ...] (n) &Htr\ ¦wty mn „Und ich werde es [dir] geben [...], zwangsweise (und) ohne Zögern“. Ein Schlußversprechen findet sich innerhalb dieser Urkundenart sonst nur in pBM EA 10229 DE Z. 9 im Anschluß an die Unterhaltsklausel: [mtw=y ¦r] n=t p# hp (n) p# sx nty Hry „[und ich werde] dir den Rechtsanspruch aus der obenstehenden Urkunde [erfüllen]“. Häufiger stimmt nach dem Urkundenkörper noch ein Elternteil des Ehemannes der Urkunde zu (III).432 Schreiberunterschriften fehlen in den Ehefrauenurkunden dieses Corpus. Formular des griechischen Urkundenteils Nur bei zwei der drei Ehefrauenurkunden in diesem Corpus ist die GH erhalten. Wie bei den GH der Verkaufs- und Teilungsurkunden läßt sich auch hier eine Entwicklung festellen: In pOxford EES D L/92 [39] aus dem Jahr 11/10 v. Chr. beginnt die GH mit der zum Registrie428 So in pBM EA 10609 (ergänzt), pBM EA 10607, pLeiden I 373a, pKairo 50129 und pBM EA 10229. In pBM EA 10593 und pBM EA 10594 bezieht sich der Beweis über die Urkunde erst auf die zweite Beweisklausel, die mit ¦w bn-¦w=y rX Dd.ß=s ¦rm=t n-¦m=w „Ich werde darüber nicht mit dir prozessieren können“ beginnt, ähnlich eventuell auch in pLouvre E 2429. 429 Zur Formulierung vgl. S. 33f. 430 Vgl. Lüddeckens, Eheverträge, 321–323 (dort Klausel Nr. 10, Pfandklausel). 431 S. S. 37. 432 pBM EA 10593 DE Z. 7–8; pLeiden I 373a DE Z. 6–7; pBM EA 10229 DE Z. 11–14; pOxford EES D L/92 [39] DE Z. 13–18. Zur Form der Zustimmungserklärung in letzterer s. S. 8f.
Ehefrauenurkunden
71
rungsvermerk gehörenden Datierung (III.B.1), an die sich sofort die Urkundenzusammenfassung (III.A) anschließt; erst danach folgten möglicherweise der Anagraphe-Vermerk (III.B.2, Var. a1) sowie sicher die Angabe, daß der Bräutigam selbst schreibt. Die subjektive Erklärung des Bräutigams (I) sowie seine eigenhändige Unterschrift bilden den Abschluß. In pWien D 6950 [40] hingegen ist die Reihenfolge bereits die aus den späteren Urkunden bekannte, wobei die subjektiven Erklärungen von Bräutigam (I) bzw. Braut (II) den Anfang machen, während die objektiv stilisierte Urkundenzusammenfassung (III.A) und der Registrierungsvermerk (III.B) am Ende stehen. 433 Zu den Standardformulierungen der Klauseln sowie den Klauselbestand der einzelnen Urkunden siehe Tabelle 12 (Taf. 8). I. Subjektiv stilisierte Erklärung des Bräutigams Wie bei den Verkaufsurkunden beginnt dieser Teil mit dem Namen einschließlich Filiation über Vater und Mutter (I.1). Die folgende Erklärung über den Erhalt der Mitgift ist, wie die Verkaufserklärung dort, als Homologie gestaltet und lautet ‡mologð xein tn Ĵernn „ich erkläre, die Mitgift (erhalten) zu haben“ (I.2). Die Nennung der Braut wird durch parë ɐt¥j gunaikŸjɑ NN NN ɐmhtrŸj NNɑ „durch ɐdie Frauɑ NN, Tochter des NN, ɐderen Mutter NN istɑ“ angeschlossen (I.3). Daß die Mitgift juristisch gesehen eine Art Darlehen war, das der Mann im Scheidungsfall zurückzahlen mußte, zeigt der Zusatz tëj to ïrgurÀou ¨pismou 434 nomÀsmatoj ïpŸ keĴalaÀou draxmëj x bzw. tëj to ïrgurÀou ¨pismou keĴa435 laÀou nomÀsmatoj draxmðn (l. draxmëj) x „in geprägten Silbermünzen als Kapitalsumme x Drachmen“ (I.4). In pOxford EES D L/92 [39] GH Z. 13–15 folgt darauf noch die bereits aus den GH zu Verkaufs- und Sicherungsurkunden bekannte Verpflichtungsklausel mit Abschlußphrase Var. a436 kaà të ñlla poisw kaqÿti prog™graptai „und das andere werde ich tun, wie es oben geschrieben steht“ (I.5) sowie eine Bürgschaftserklärung der Mutter kaà NN ø NN (scil. ‡mologeÕ) ¨gguísqai tn Ĵernn tŸn aÊt¥j ui(Ÿn NN kaqÿti prog™graptai „und NN, Tochter des NN, (erklärt) Bürge zu sein für die Mitgift für ihren Sohn NN“ (I.6). Den Abschluß bildet die Angabe des Schreibgehilfen (I.7) in der üblichen Formulierung,437 die in pWien D 6950 [40] fehlt, weil der Bräutigam dort seine Erklärung selbst schreibt; in pOxford EES D L/92 [39] GH Z. 15–18 folgt auf die Analphabetismusformel noch die Angabe, daß der Bräutigam langsam schreibt, und dieser setzt seine eigene Unterschrift (I.8) darunter: NN NN xw „Ich, NN, Sohn des NN, habe (erhalten)“. II. Subjektiv stilisierte Erklärung der Braut In pOxford EES D L/92 [39] fehlt dieser Abschnitt noch.438 In pWien D 6950 [40] GH Z. 6–9 besteht die Erklärung der Braut aus der Angabe des Namens mit Filiation in der üblichen Form (II.1) und der Erklärung zur Übergabe der Mitgift d™dwka tn Ĵernn „ich habe die Mitgift gegeben“ (II.2). Daran schließt sich die Angabe des Schreibgehilfen mit Analphabe-
433 434 435 436 437 438
S. S. 4. Vgl. pOxford EES D L/92 [39] GH Z. 10–12. Vgl. pWien D 6950 [40] GH Z. 4–5. Vgl. S. 44. S. S. 45. Vgl. S. 4.
72
Aufbau der Urkunden
tismusformel in derselben Formulierung an, wie sie in den GH zu Verkaufsurkunden an dieser Stelle üblich ist (II.3). III.A Objektiv stilisierte Urkundenkurzfassung In pOxford EES D L/92 [39] ist, wie in den frührömerzeitlichen Hypographai üblich, die Urkundenzusammenfassung syntaktisch an die Datierung (s. III.B) angebunden. Zunächst wird, wie in den Zusammenfassungen der Verkaufsurkunden, auf die Urkundenart bezuggenommen (III.A.1), hier ɐsungraĴɑ sunoikesÀou „Eheurkunde“, daran schließt sich die Nennung der Summe der Mitgift an (III.A.2), in pOxford EES D L/92 [39] GH Z. 2– 3 wie bei einem Darlehen (vgl. auch I.4) als ïrgurÀou ¨pismou nomÀsmatoj ïpŸ keĴalaÀou draxmëj x „über geprägte Silbermünzen als Kapitalsumme von x Drachmen“ formuliert, in pWien D 6950 [40] GH Z. 9–10 als Ĵernj draxmðn x „über eine Mitgift von x Drachmen“. Darauf folgt in pOxford EES D L/92 [39] der auch aus dem Vergleich mit den GH von Verkaufsurkunden zu erwartende relativische Anschluß des Ausstellenden ¡n poieÕtai NN NN mhtrŸj NN „welche ausstellt NN, Sohn des NN, dessen Mutter NN ist“ (III.A.3), in pWien D 6950 [40] ist ¡n poieÕtai durch eine Abkürzung wiedergegeben, und auf die Nennung des Bräutigams439 folgt noch sein Signalement. Partei B, die Braut, steht wie üblich im Dativ (III.A.4), auch hier ist das Signalement nur in pWien D 6950 [40] vorhanden. pOxford EES D L/92 [39] weist noch eine Zustimmungserklärung der Mutter des Bräutigams auf (III.A.5), die partizipial eingeleitet wird: sunepikeleuoÂshj NN NN mhtrŸj NN „wobei NN, Tochter des NN, deren Mutter NN ist, zustimmt“. Ein Schreibgehilfe für die Braut (III.A.6) ist nur in pWien D 6950 [40] erwähnt, da in pOxford EES D L/92 [39] die subjektive Stellungnahme der Braut (II) ganz fehlt, und lautet dort ÍpograĴe‰j t¥j gunaik[Ÿj] „Schreibgehilfe der Frau“; anstelle eines Signalements für den Schreibgehilfen unterzeichnet dieser im Anschluß demotisch. Die Angabe des Schreibgehilfen für den Bräutigam (III.A.7) entfällt in pWien D 6950 [40], da der Bräutigam Teil I selbst schrieb, in pOxford EES D L/92 [39] unterschrieb der Bräutigam unter der von einem Schreibgehilfen angefertigten Erklärung (I) eigenhändig auf griechisch in der Formulierung NN NN xw „Ich, NN, Sohn des NN, habe (erhalten)“, worauf bereits im Anschluß an den Anagraphe-Vermerk hingewiesen wird (s.u.). III.B Registrierungsvermerk Anders als bei den frührömischen Urkunden üblich,440 ist in pOxford EES D L/92 [39] der Registrierungsvermerk nicht der Urkundenzusammenfassung (III.A) vorangestellt, sondern nach der Datierung (III.B.1) steht zunächst die Urkundenzusammenfassung, auf die dann vielleicht der Anagraphevermerk (III.B2) wohl in der Variante a1441 folgte; an diese schließt sich noch der Vermerk an, daß der Bräutigam eigenhändig unterschreibt: NN –Ҙdia gra/mmata graĴ Ҏ Ҏ® © „während(?) NN eigenhändig schreibt“. Ob diese eigenartige Verschränkung auf einen Fehler des Grapheionbeamten zurückging, der den Anagraphe-Vermerk zunächst vergessen hatte, oder ob hier kurzzeitig ein anderes Schema üblich war, läßt sich bislang nicht entscheiden. 439 Der Name wurde vom Notar jedoch mit dem seines Bruder, des Schreibgehilfen für die Braut, verwechselt. 440 S. S. 4. 441 S. S. 49.
Ehefrauenurkunden
73
In pWien D 6950 [40] entspricht der Registrierungsvermerk sowohl in der Formulierung wie auch der Position nach den subjektiv formulierten Erklärungen der Parteien völlig dem für diese Zeit üblichen, aus den GH von Verkaufsurkunden bekannten Schema, d.h. auf die Datierung (III.B.1) folgt der Anagraphe-Vermerk mit Angabe des Grapheions (III.B.2, Var. b 1). Der demotische Zusatz unter dem Registrierungsvermerk in pWien D 6950 [40] ist bislang noch nicht zufriedenstellend gedeutet.
Schrift und Sprache der Urkunden Paläographie und Orthographie des Demotischen Die meisten der hier besprochenen Urkunden weisen im demotischen Teil den für die römische Zeit charakteristischen Schriftduktus von Soknopaiu Nesos auf, der auch für die dokumentarischen Texte aus der Tempelverwaltung sowie für die religiösen Texte aus diesem Ort kennzeichnend ist.442 Daraus ergibt sich, daß es in Soknopaiu Nesos nur eine einzige, wohl dem Tempel angegliederte Schreiberschule gab, aus der sowohl die demotischen Urkundenschreiber des Grapheions als auch die schreibfähigen Priester hervorgingen. Die Tatsache, daß eine Person, die die Tätigkeit des demotischen Urkundenschreibers ausübte, auch im Tempel als Schreiber von Entlastungsquittungen agierte,443 zeigt zudem, wie eng die Verbindung zwischen den beiden Institutionen Grapheion und Tempel auch in römischer Zeit noch war. Der letzte Vertreter des spätptolemäischen Duktus ist Schreiber Stoetis, Sohn des Harpbekis, der bereits 42 v. Chr. im Amt war und noch pWien D 10085 [36] (20 v. Chr.) sowie eventuell pOxford EES D L/92 [39] (11/10 v. Chr.) schrieb. Schon auf den ersten Blick ist einigen Urkunden dieses Corpus allerdings anzusehen, daß der demotische Text nicht von einem in Soknopaiu Nesos ausgebildeten Schreiber geschrieben wurde (so pBM 262 [5], pLouvre E 10347a [33] und b [34]), was sich gelegentlich durch den Inhalt bestätigen läßt. Bei anderen Urkunden stammt zwar der demotische Schreiber aus der Schule von Soknopaiu Nesos, aus der GH geht jedoch hervor, daß die Registrierung an einem anderen Ort stattfand (s. dazu unten). Die demotischen Urkundentexte der Schreiber aus Soknopaiu Nesos weisen einige paläographische und orthographische Charakteristika auf, die sie zum Teil von Urkunden aus anderen Orten unterscheiden: Bereits Zauzich wies auf die eigenartige Schreibung des initialen H#.t-sp hin, dem viele Schreiber in Soknopaiu Nesos noch ein senkrechtes Zeichen hinzufügen.444 Der früheste Beleg dafür findet sich in pBerlin P 8930 [7]. Bei Schreiber D sieht dieser Zusatz wie ein Gottesdeterminativ aus, während der Schreiber Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, der zu Beginn seiner Tätigkeit noch die schlichte Form wählte, später daraus die abgekürzte Schreibung von H#.t-sp entwickelt, die von seinen Nachfolgern übernommen wird – ob dies schon in den früheren Schreibungen intendiert war, ist fraglich. In der vorliegenden Edition wurde, um die Anwesenheit des senkrechten Zeichens zu verdeutlichen, immer {H#.tsp} transkribiert.
pBerlin P 8930 [7]
pRylands 44 [12]
pRylands 45 [19] pWien D 6933 [23]
pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29]
pBerlin P 8929 [31]
Schreiber C
Schreiber D
Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis
Schreiber G
Schreiber H
442 Vgl. dazu auch die Kapitel zur Paläographie in DDD I, 5–7 und DDD II, 6–8. 443 Vgl. dazu S. 105. 444 Zauzich, in: Enchoria 4 (1974) 75 Anm. a.
76
Schrift und Sprache der Urkunden
In vielen Fällen ist der senkrechte Strich der Pluralmarkierung, der Stativendung oder des Suffixpronomens der 3. Person Plural (z.B. in hyn.w, xrd.ß.w, m#o.w, n-¦m=w)445 und die Femininendung (z.B. bei 1.t oder bei zweistelligen Jahreszahlen) verdoppelt. Die Doppelschreibung von ß im Namen cT#.ß=w-t#-wty Stotoetis, die in Ostraka und Quittungen aus Soknopaiu Nesos häufig war,446 ist in den Urkunden deutlich seltener. Die Vertauschung der Elemente von ¦rm , so daß eigentlich p#y=y geschrieben ist, findet sich in pBerlin P 8930 [7] DG Z. 6 sowie in dem römerzeitlichen Brief pBerlin P 8092 aus Soknopaiu Nesos, während Schreiber G, vor allem in pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] DG Z. 10 und 11, die Tendenz hat, ¦rm als fortlaufende Ligatur zu schreiben. Häufig steht an Stellen, an denen eigentlich der bestimmte Artikel p# / t# / n# zu erwarten wäre (z.B. bei der erstmaligen Erwähnung der Verkaufsobjekte), das Demonstrativum p#y / t#y / n#y (bzw. n#.w). Die Erklärung dafür findet sich durch einen Blick auf das FajumischKoptische: Dort ist die Vollform des Artikels pi-, ti-, ni-, die völlig identisch ist mit der verbundenen Form des Demonstrativums pi-, ti-, ni-, sehr gebräuchlich.447 In einigen früheren Urkunden tritt eine doppelte Schreibung des Suffixpronomens der 3. Person Singular feminin nach mw.t auf,448 wie sie auch schon in ptolemäischen Texten häufiger begegnet. Offenbar war den Schreibern nicht mehr bewußt, daß es sich bei der ersten Gruppe ( ) bereits um die frühe Schreibung von =s (zurückgehend auf die sw-Binse) handelt und setzten daran noch die modernere Schreibung ( ). Zur Betonung des anlautenden n der substantivierten Form des Relativpronomens nty in nty nb (vgl. koptisch Nte contra ete) schreiben einige Schreiber n#-nty, so Schreiber D in pRylands 44 [12] DA Z. 5, pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 6, pWien D 4860 [17] DA Z. 5, Schreiber G in pKöln 21127 [28] DA Z. 7 sowie Schreiber H in pBerlin P 8929 [31] DG Z. 7. Die Schreibung ¦.¦r statt des Infinitivs ¦r im status constructus vor allem in der Alleinverfügungsklausel 449 findet sich sowohl bei dem Schreiber Tesenuphis, dem Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis (pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 12, pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 13 und pWien D 6390 + D 6834 [32] DG Z. 7450) als auch bei seinem Nachfolger, Schreiber G (pWien G 39963 [26] DG 16, DA Z. 20, pBoswinkel 1 [27] DG Z. 24451, pKöln 21127 [28] DA Z. 17 und pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] DG Z. 17). Darüber hinaus wird sie auch in den frühen Urkunden pWien D 10085 [36] DT Z. 8 und pBerlin P 8139 [3] DA Z. 8 verwendet; auch dieses Phänomen ist in den spätptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos452 sowie in pBerlin P 8092 mehrfach belegt. In pWien D 6390 + D 6834 [32] DG Z. 7 kommt diese Schreibung auch in der Maßangabe vor (nty-¦w n#y=s xê.w {¦.}¦r
445 446 447 448 449 450 451 452
Vgl. dazu bereits DDD II, 6. Vgl. DDD I, 25. Till, Dialektgrammatik, 16 §19.3; 29 §29b. So pBerlin P 8139 [3] DA Z. 1, pBerlin P 23868 [6] DA Z. 4, pWien D 6827 [10] DA Z. 3, pWien D 6947 [11] DG Z. 2, pRylands 44 [12] DG 2–3, DA Z. 2–3, pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DG Z. 2. S. S. 27f. Dort bei der Maßangabe ¦r mH-nTr. Dort in der Urkundenausstellungsklausel. pWien D 6844 DG Z. 12, DA Z. 12; pWien D 6855 DG Z. 8.
Paläographie und Orthographie des Demotischen
77
mH-nTr), in pBoswinkel 1 [27] DG Z. 23 sogar ohne status constructus in der Urkundenausstellungsklausel [¦w]&=n {¦.}¦r n=k\ sx Db#-HD (...). Wie auch in den aus Soknopaiu Nesos stammenden Quittungen453 und Abmachungen steht an vielen Stellen mtw für nty ¦w und umgekehrt nty-¦w (so zur Differenzierung gegenüber der Relativsatzeinleitung umschrieben) für mtw. Außerdem findet sich häufiger der phonetisch bedingte Wechsel zwischen mn bzw. mn mtw und bn-¦w in der Forderungsverzichtsklausel454 sowie einmal in der Alleinverfügungsklausel (pBerlin P 8139 [3] DA Z. 8). Bei der Nennung der Himmelsrichtungen wechseln manche Schreiber innerhalb desselben Dokuments zwischen pr und p# (pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 7–8; pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 8); es tritt sogar die Kombination von beidem auf (vgl. p# pr-¦mn.ß in P.Ryl. II 160b [18] DG Z. 8). Die Formel onX wD# snb „er lebe, sei heil und gesund“, deren abgekürzte Schreibung oft starke Ähnlichkeit mit der des Hausdeterminatives hat, wird nicht nur regelmäßig nach dem Wort pr-o# „König“ sowie oft nach Herrschernamen geschrieben, sondern, wie schon in den Ostraka und Quittungen belegt, häufig nach Hry „Oberer“ sowie manchmal auch wob „Reinheit“455 im Priestertitel Hry Sy w#D-wr N#-nfr-Sty.t und sogar nach bestimmten Personennamen, so Or-wD#456, %tb#457, und Wn-nfr458 bzw. va-Wn-nfr459. Bei der Schreibung des Kaisernamens Tiberius und einmal auch bei Sebastos wählt Schreiber D anstelle des sonst üblichen dreiteiligen s fast durchgängig die Schreibung des (abhängigen oder Suffix-)Pronomens s .460 Der Schreiber Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis ersetzt das Ends von Claudius mehrfach durch ein wie m aussehendes Zeichen,461 was zumindest teilweise von seinem Nachfolger G übernommen wird462. Häufig in Soknopaiu Nesos belegt ist die Schreibung des Kaisernamens cbsß „Augustus“ mit dem Determinativ „schlagender Arm“, das, beeinflußt durch das Wort nXt.ß, mit ß kombiniert wird463 (assoziative Zeichenübertragung nach Junge464). In der demotischen Wiedergabe von „Herakleides“ im Bezirksnamen wird das dreiteilige s am Wortende häufig durch y465 oder seltener ê466 ersetzt, wobei offenbleiben muß, ob dies ein phonetisches467 oder ein rein graphisches Phänomen ist. 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465
DDD II, 31–32; 61. Zur besonderen Form von nty ¦w=w siehe Zauzich, in: Enchoria 27 (2001) 207–208. S. S. 25f. So in pWien D 6390 + D 6834 [32] DG Z. 2 und 3 sowie pBerlin P 23883 [41] DE Z. 6. pBerlin P 30010 [30] DG Z. 2. pWien D 6937 [37] DT Z. 3. pWien D 6933 [23] DA Z. 12; pWien G 39963 [26] DA Z. 13. Vgl. auch DDD II 16 Z. 15; DDD II 28 Z. x+1; DDD II 49 F Z. 2; DDD II 69 Z. 4. pWien G 39963 [26] DG Z. 2 (Name teilweise ergänzt nach GH Z. 1). pWien D 6947 [11] DG Z. 1; pRylands 44 [12] DG Z. 1, DA Z. 1; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DG Z. 1, DA Z. 1; pWien D 4860 [17] DA Z. 1; pWien D 6937 [37] DT Z. 1. pWien D 6933 [23] DG Z. 1; pWien D 935 + ... [24] DA Z. 2; pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 1. pKöln 21127 [28] DA Z. 1; pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] DG Z. 1. Vgl. auch Stadler, Isis, 33. Junge, Neuägyptisch3, 41. So in pBerlin P 8139 [3] DA Z. 5, pKöln 21128 + 21126 [8] DG Z. 10, DA Z. 10, pWien D 6934 [9] DA Z. 6, pWien D 6947 [11] DG Z. 9, pRylands 44 [12] DA Z. 7, pMichigan 6168 + 6174a–d [13] DG Z. 8,
78
Schrift und Sprache der Urkunden
Bemerkenswert häufig finden sich in den hier besprochenen Urkunden in einzelnen Klauseln Suffixpronomina, die in Genus oder Numerus oder sogar in der Person nicht mit dem Bezugswort übereinstimmen, sei es, weil der Schreiber nicht beachtet hat, daß das Objekt kein ganzes Haus, sondern nur ein Hausteil ist, sei es, daß er Klauselteile gänzlich mißverstand; vgl. dazu die Kapitel zu den jeweiligen Klauseln oben.
pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DG Z. 8, DA Z. 8, pWien D 6935 [15] DG Z. 7, pWien D 4860 [17] DA Z. 7, P.Ryl. II 160b [18] DG Z. 7, pBerlin P 6957 + P 30039 [20] DG Z. 7, pWien D 6933 [23] DG Z. 11– 12, DA Z. 9, pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 7, DA Z. 7, pWien G 39963 [26] DG Z. 8 und pBoswinkel 1 [27] DG Z. 16. 466 So pKöln 21127 [28] DA Z. 9 und pBerlin P 30010 [30] DG Z. 6. 467 Vgl. S. 83f.
Besonderheiten des Griechischen Das Schriftbild der griechischen Passagen, die von den Grapheionbeamten geschrieben wurden, zeigt, daß die Schreiber in ihrer Tätigkeit geübt waren. Manche Schreiberhände weisen einen recht kursiven Duktus auf, die Buchstaben werden miteinander verbunden und verschliffen geschrieben.468 Die von den Schreibgehilfen verfaßten Abschnitte sind im allgemeinen einfacher lesbar, da weniger kursiv geschrieben.469 Deutlich davon zu unterscheiden sind die eigenhändigen Unterschriften, die in manchen Fällen eine geradezu epigraphische Form aufweisen.470 Abgekürzte Schreibweisen von Wörtern finden sich in den formelhaften Textteilen fast ausschließlich bei der Angabe der Signalements und des Registrierungsvermerkes. Regelmäßig werden Ûj „ungefähr“, ¨tðn x „x Jahre alt“, oÊl „Narbe“, manchmal auch ïristerÙ „links“ bei der näheren Bestimmung der Narbe abgekürzt geschrieben. In der Filiationsangabe wird häufig das Wort mhtrÿj „dessen Mutter ist“ nicht vollständig geschrieben. In den Registrierungsvermerken werden vereinzelt touj x „im Regierungsjahr x“, ïnag™graptai „es ist registriert worden“ bzw. ¨nt™taktai „es ist verbucht worden“, prísij (l. pra/sewj scil. suggraĴ) „Verkaufsschrift“, ïpostasÀou (scil. suggraĴ) „Abstandsschrift“, mhnÿj „des Monats“, dia/ „durch“ und die Toponyme SoknopaÀou N¥soj, NeÀlou pÿlij, ԵrakleÀdou merÀj und ԘrsinoÀtou nomÿj abgekürzt. Personennamen sind nur selten abbreviert. Interessanterweise finden sich in pBM 262 [5] und pBoswinkel 1 [27], beide nicht in Soknopaiu Nesos geschrieben, überdurchschnittlich viele abgekürzte Schreibweisen. Die Hypographai der bilinguen Urkunden und die Darlehensurkunden bei Sicherungsverkäufen sind in der sog. Koine verfaßt, die sich recht deutlich vom klassischen attischen Griechisch unterscheidet. Sie entstand durch die Vermischung der einzelnen griechischen Dialekte während der Eroberungsfeldzüge Alexanders des Großen. Diese Allgemeinsprache wurde die lingua franca des makedonischen Reiches und blieb in einigen Gebieten, wie Ägypten und Vorderasien, auch nach dem Siegeszug der Römer und der Verbreitung des Lateinischen die hauptsächliche Verwaltungssprache. Die Koine unterscheidet sich von der Hochsprache vor allem durch Vereinfachungen in der Grammatik und im Lautbestand. Darüberhinaus weisen die in Ägypten gefundenen griechischen Texte spezielle Besonderheiten auf. Doch sind nicht alle Abweichungen auf die Sprachentwicklung zurückzuführen. Da die Hypographai bzw. Teile von ihnen zumeist von Ägyptern, demnach Nicht-Muttersprachlern, geschrieben wurden, sind zahlreiche grammatikalische Fehler zu beobachten. Orthographische Fehler sind zwar häufig phonologisch zu erklären, daneben treten jedoch auch Fehler der Kasusrektion und der Syntax regelmäßig auf. Da es sich um wiederkehrende Phänomene handelt, die in beinahe jeder der hier bearbeiteten griechischen Textpassagen zu belegen sind, wird an dieser Stelle gebündelt ein Überblick über phonologische, grammatikalische und syntaktische Besonderheiten mit dazugehörigen repräsentativen Beispielen gegeben.
468 So z.B. pBoswinkel 1 [27] GD Z. 1–24, 41–42; GH Z. 13–22 und pBerlin P 21704 [22] GD Z. 1–23. 469 Siehe z.B. P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 1–5, pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 1–5 und pBoswinkel 1 [27] GD Z. 25–37. 470 Z. B. pBoswinkel 1 [27] GD Z. 37–38, GH Z. 11 und pWien D 6937 [37] GH Z. 10.
Schrift und Sprache der Urkunden
80
Konsonantismus I. Mutae 1. Stimmhafte Plosive a. Die Papyri des Corpus bezeugen einen einzigen Beleg für die Verwendung von b statt m: r(„bi statt r(„mh pRylands 45 [19] GH Z. 5 (vgl. Gignac, Grammar I, 71).
b. g als Wiedergabe des ägyptischen ¦ Im Namen „Herieus“, der auch mit Gamma als „Hergeus“ geschrieben wird, erscheint der stimmhafte velare Guttural /g/ als Frikativlaut [j] (Gignac, Grammar I, 71, 73). Gignac führt als Beispiel eben diesen Namen an, transliteriert jedoch Or-¦j.w statt korrekt !r=w. ԧrgeuj P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 5, 8; pWien D 10085 [36] GH Z. 2; pWien D 6950 [40] GH Z. 8 ԧrieuj pBerlin P 7054 [16] GH; pRylands 45 [19] GD; und öfter
2. Wechsel von stimmhaften und stimmlosen Plosiven Der Wechsel von g und k bzw. d und t tritt in den griechischen Teilen der bilinguen Papyri aus Soknopaiu Nesos häufig auf. Dabei kann das Phonem sowohl initial als auch medial stehen (Gignac, Grammar I, 76–83). Stimmhafte und stimmlose Phoneme fielen in der Koine zusammen, da es im Ägyptischen nur stimmlose Plosive gab (Gignac, Grammar I, 63). k statt g kw{i}n statt gun pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 1 keÀtonoj statt geÀtonej pMichigan 6168 + 6174a–d [13] GH Z. 3; pBerlin P 7058 + P
23826a+b [14] GH Z. 3; P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 2 (vgl. Gignac, Grammar I, 77) kÀtwnoj statt geÀtonej pRylands 45 [19] GH Z. 4 kÓtwnoj statt geÀtonej pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 3 meka/lou statt mega/lou pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 3 (vgl. Gignac, Grammar I, 79) prokekramm™nwn statt progegramm™nwn pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2 ‡molokð statt ‡mologð pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2; pKöln 21128 + 21126 [8] GH
Z. 1 kwmwkrammate„j statt kwmogrammat™wj pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 3 prok™graptai statt prog™graptai pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 5 monÿsthkon statt monost™gou pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 6 ¨nk„w statt ¨gg„oij pWien D 6933 [23] GD Z. 16 g statt k ¨pigratÕ statt ¨pikrateÕ pBerlin P 8085 [21] GH Z. 3 (vgl. Gignac, Grammar I, 79) sungexwrhm™nhn statt sugkexwrhm™nhn pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 5 (vgl. Gignac,
Grammar I, 79) peprag™nai statt peprak™nai pBerlin P 8085 [21] GH Z. 1 (vgl. Gignac, Grammar I, 79) peprag™nai statt peprak™nai pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 1 gÓlaka statt gÓraka pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 6 ¨kwla/kame‹n› statt gwra/kamen pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 9 sungurÿnton für sugkurÿntwn pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 3
Besonderheiten des Griechischen
81
t statt d ԧrakleÀtou statt ԵrakleÀdou pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2 merÀtoj statt merÀdoj pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2 detÓkamen statt dedÓkamen pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 9 ïntrÿj statt ïndrÿj P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 5 (vgl. Gignac, Grammar I, 81) eÊtukð statt eÊdokð P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 5 (vgl. Gignac, Grammar I, 82) detanism™non statt dedanism™non pRylands 45 [19] GD Z. 14 ¨taÀnai statt e—d™nai pRylands 45 [19] GH Z. 7 (vgl. Gignac, Grammar I, 82) d statt t dessa/l[wn] statt tessa/rwn pRylands 45 [19] GH Z. 2 poieÕdai statt poieÕtai pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 7 mhdrÿj statt mhtrÿj pRylands 45 [19] GH Z. 1 bis
3. Wechsel von aspirierten und stimmlosen Plosiven Die behauchten Plosive x (Chi), q (Theta) und Ĵ (Phi) verlieren ihre Aspiration insbesondere nach Sigma, vor anderen Aspiranten und vor oder nach einem Liquid oder einem Nasal; das Phänomen tritt jedoch auch in anderen Phonemkontexten auf. Anstelle der aspirierten Plosive können deshalb ihre stimmlosen Pendants k (Kappa), t (Tau) bzw. p (Pi) eintreten (Gignac, Grammar I, 86) sowie umgekehrt stimmlose Plosive für behauchte stehen. Im vorliegenden Corpus finden sich nur wenige Beispiele. k statt x p[]kij statt pxeij pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 4 t statt q SambatÀwnoj statt SambaqÀwnoj pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 6 q statt t qugaqrÀ statt qugatrÀ pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] GH Z. 1
Der Wechsel zwischen Theta und Tau ist darüber hinaus nur bei ägyptischen Personennamen belegt: NestnhĴi[oj pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 8 bzw. Nesqnhpij pKöln 21127 [28] GH Z.
5, 13 Stotohtioj bzw. Stoqohtij pKöln 21127 [28] GH Z. 16 p statt Ĵ ïmpÓte‹roi› statt ïmĴÿteroi P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 6 Nesqnhpij statt NesqnhĴij pKöln 21127 [28] GH Z. 5, 13
II. Liquida 1. Vertauschung von l und r Typisch für die Texte aus dem Fajum ist die Vertauschung von l und r (Gignac, Grammar I, 102–106). Dies kann bei Nähe zu einem anderen Liquidlaut auf Assimilation oder Dissimilation zurückzuführen sein, ist jedoch auch ohne Anwesenheit eines Liquids belegt.
Schrift und Sprache der Urkunden
82
Wenn beide, Rho und Lambda, in einem Wort vorkommen, kann ihre Position vertauscht sein (Transposition). Bei den vorliegenden Belegen ist nur selten Assimilation bzw. Dissimilation festzustellen, weitaus häufiger ist der Wechsel ohne Auftreten eines weiteren Liquidlautes; außerdem ist die Schreibung Lambda für Rho (Lambdazismus) deutlich häufiger belegt als die Verwendung von Rho für Lambda. l statt r pllouj statt plrouj pRylands 44 [12] GH Z. 5 (Assimilation) m™laj statt m™roj pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2 (intervokalisch, vgl. Gignac, Gram-
mar I, 105) øm™laj statt øm™raj P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 4 (intervokalisch, vgl. Gignac, Grammar I,
105) xilÿj statt xeirÿj pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 3; pBerlin P 8085 [21] GH Z. 4 (in-
tervokalisch, vgl. Gignac, Grammar I, 105) gÓlage statt gÿraka l. gora/kamen P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 6 gÓlaka statt gÿraka pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 6 (intervokalisch, vgl. Gignac,
Grammar I, 105) ¨kwla/kame‹n› statt gora/kamen pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 9 Íp™l statt Íp™r pRylands 45 [19] GD Z. 34 Gelmaniko statt Germaniko pRylands 45 [19] GD Z. 33 xala/conti statt xara/canti pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 5 ¤Ĵl„i statt ¤Ĵr„i pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 15
und zahlreiche weitere Belege r statt l Ĵrrouj statt plrouj pWien D 935 + ... [24] GH Z. 4 (Assimilation) Ürhj statt ·lhj pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 3; pBerlin P 8085 [21] GH Z. 7;
pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 2; und öfter (vgl. Gignac, Grammar I, 105) ïderĴðn statt ïdelĴðn pKöln 21127 [28] GH Z. 13 ïd‹e›rĴ‹o› statt ïdelĴo pBoswinkel 1 [27] GD Z. 45 ïphriÓt[ou] statt ïphliÓtou pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 4
Transposition prlouj statt plrouj pBerlin P 7054 [16] GH Z. 11
III. Nasale 1. Liquid statt Nasal (Gignac, Grammar I, 109) priam™rou statt priam™nou pWien G 39963 [26] GH Z. 5
2. Die Auslassung eines Endnasals tritt in den römerzeitlichen griechischen Passagen von bilinguen Urkunden recht häufig vor Konsonanten und Vokalen auf und zeigt den Schwund des Nasals in der gesprochenen Sprache (Gignac, Grammar I, 111). tðn sunkur[ÿ]ntw‹n› pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z.1 sunkexw[r]hm™nh‹n› pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 3
Besonderheiten des Griechischen
83
t‹n› timn pRylands 45 [19] GD Z. 31; pKöln 21127 [28] GH Z. 15 (vgl. Gignac, Grammar
I, 111) ¨kwla/kame‹n› trÀto‹n› m™roj pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 9 ¨nkal‹™›si‹n› pBerlin P 7054 [16] GH Z. 6 m™so‹n› pMichigan 6168 + 6174a–d [13] GH Z. 5
und weitere Belege
3. Die Auslassung eines medialen Nasals ist vor allem vor Plosiven zu beobachten, kann jedoch auch in anderer phonetischer Umgebung auftreten (Gignac, Grammar I, 116–119). vor dentalem Plosiv ï‹n›tiknhmÀwi pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 13 (vgl. Gignac, Grammar I, 116) pa/‹n›twn pRylands 45 [19] GD Z. 19–20 úpa‹n›ta pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 4 vor Vokal m‹n›î pBoswinkel 1 [27] GD Z. 33 (begünstigt durch vorausgehenden Nasal m) T‹n›eĴerwtoj pBerlin P 7054 [16] GH Z. 10
4. Der Wechsel von m und n tritt gelegentlich auf (Gignac, Grammar I, 119): n statt m r(„ni statt r(Âmai pBerlin P 7054 [16] GH Z. 3 m statt n
Die Schreibung von My statt Ny tritt bei den vorliegenden Texten nur infolge der Assimilation des Nasals am Wortende vor folgendem m auf. Siehe V.3.a unten.
IV. Sibilanten 1. z statt s Da Zeta (/dz/) zu einem stimmhaften s (/z/) geworden ist, kann es für Sigma stehen und umgekehrt. Ohnehin wird, unter dem Einfluß der ägyptischen Sprache, /s/ und /z/ häufig nicht mehr differenziert, so daß dieser Wechsel sowohl vor stimmhaften Konsonanten als auch in anderen Phonemkontexten auftritt (Gignac, Grammar I, 120ff.). Vgl. auch die Wiedergabe der ägyptischen Personennamen P#-wrS durch Paorshj in pBerlin P 23779 + P 30009 [35] GH Z. 8 und Paorzhj in pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 10 sowie c¦y-¦r.ß=w durch Segaqh in pKöln 21127 [28] GH Z. 2, 16 und Zegaqh in pBerlin P 7054 [16] GH Z. 15. ¨pizmoi statt ¨pismou pRylands 45 [19] GD Z. 9 ñzhmoj statt ñshmoj pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 10
2. Wegfall bzw. die Hinzufügung eines s in der Mitte oder am Ende eines Wortes In der gesprochenen Sprache fiel ein Endsigma häufig aus, was sich auch in der Schriftsprache niederschlug, unabhängig von der phonetischen Umgebung. Mediale Sigmas konnten im besonderen vor dentalen Plosiven ausfallen. Umgekehrt findet sich die fehlerhafte Zufügung
Schrift und Sprache der Urkunden
84
von Endsigmas, meist erklärbar durch Assimilation. Fälle, die eindeutig auf fehlerhafte Kasusrektion zurückgehen, werden hier nicht aufgelistet. Wegfall eines Sigma di‹s›tkou l. dÀstegon pBoswinkel 1 [27] GH Z. 3 ¨k draxm¥‹j› pRylands 45 [19] GD Z. 29; pBoswinkel 1 [27] GD Z. 33 mhí‹j› l. miíj pRylands 45 [19] GD Z. 30 r(„mh‹j› pKöln 21127 [28] GH Z. 7 Teshou‹j› pKöln 21127 [28] GH Z. 13 mhnÿ‹j› pBerlin P 8929 [31] GD Z. 2–3 prŸ‹j› nÿtou m™rou‹j› pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] GH Z. 8 (vgl. Gignac, Grammar I, 125) Zufügung eines Sigma t§{j} Stotohioj pKöln 21127 [28] GH Z. 16 r(„mh basilik{j} bwrí{j} l. borrí NN [o”kÀa] pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 2–3 gra/Ĵi{j} l. gra/Ĵei pBoswinkel 1 [27] GD Z. 38
V. Konsonantenverbindungen 1. kc statt c Der Buchstabe c repräsentiert die Konsonantengruppe /ks/; bei der Schreibung kc für c ist somit das erste Element geminiert, wie es auch bei einfachen Konsonanten vorkommen kann (s. unten). ¨kc statt ¨c pRylands 45 [19] GD Z. 12, 28; pBerlin P 8930 [7] GD Z. 7 (vgl. Gignac, Gram-
mar I, 140) kcotoj statt codoj pRylands 44 [12] GH Z. 4
2. Simplifikation und Gemination In den Urkunden aus Soknopaiu Nesos lassen sich sowohl die fehlerhafte Vereinfachung einer Geminate (durch Verschiebung der Silbengrenze vor die Geminate) beobachten, als auch die inkorrekte Doppelschreibung (indem die Silbengrenze nicht mehr vor dem Konsonanten liegt, sondern in ihm) von Konsonanten (Gignac, Grammar I, 154–162): r statt rr borí statt borrí pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 3, 4; pBM 262 [5] GH Z. 5; pBerlin P
7054 [16] GH Z. 9; und öfter (vgl. Gignac, Grammar I, 156) bwrí statt borrí pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 4 m statt mm gra/mata statt gra/mmata pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 10; pRylands 45 [19] GD Z. 35–
36; pWien D 6950 [40] GH Z. 9 (vgl. Gignac, Grammar I, 157) ss statt s dÀssthkon statt dÀstegon pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 1 prÿj{j} pWien D 6934 [9] GH Z. 4 (vgl. Gignac, Grammar I, 160)
Besonderheiten des Griechischen
85
3. Assimilation a. Die Assimilation des Nasals n am Wortende vor folgendem m findet sich gelegentlich: ¨m mhnÀ statt ¨n mhnÀ pRylands 45 [19] GD Z. 14 (vgl. Gignac, Grammar I, 166) ñm m statt ¨ën m pRylands 45 [19] GD Z. 17 (vgl. Gignac, Grammar I, 166) Ípa/rxousa/m moi statt Ípa/rxousa/n moi pBM 262 [5] GH Z. 3
b. Bei Wortzusammensetzungen, aber auch innerhalb eines Wortes unterbleibt fast ausnahmslos die Assimilation von Ny vor velarem und labialem Plosiv (Gignac, Grammar I, 168–171): ng statt gg ¨ng„‹oij› statt ¨gg„oij pBerlin P 8930 [7] GD Z. 10 (vgl. Gignac, Grammar I, 171) ¨ng„[oij] statt ¨gg„oij pWien D 6947 [11] GD Z. 10
und weitere Belege dieses Wortes in verschiedenen Schreibvarianten nk statt gk sunkexorhm™nhn (in zahlreichen Schreibvarianten) statt sunkexorhm™nhn pBM 262 [5] GH
Z. 1, 4; pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 3, 5; pBerlin P 7054 [16] GH Z. 2, 4; P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 7; pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 1, 3; pWien D 935 + ... [24] GH Z. 4; pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 3; und öfter sunkurÿntwn (in zahlreichen Schreibvarianten) statt sugkurÿntwn bzw. sugk„ronta pBM 262 [5] GH Z. 1, 4; pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 3; und öfter (vgl. Gignac, Grammar I, 168) np statt mp sunpe[ptwkuÀaj] statt sumpeptwkuÀaj pRylands 45 [19] GH Z. 2–3 (vgl. Gignac, Gram-
mar I, 169) nx statt gx Hierfür finden sich im vorliegenden Corpus Belege nur unter den Eigennamen. Ԙpunxij statt Ԙpugxij pRylands 45 [19] GD Z. 5, 14; GH Z. 1, pBerlin P 21704 [22] GD Z. 6; pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] GH Z. 10, 11 Ԙnxhj statt Ԙgxhj (l. Ԙgxhtoj) pWien D 6934 [9] GH Z. 1
c. Die Assimilierung von Plosiven ist im vorliegenden Corpus nur für die Präposition ¨k belegt. Sowohl vor stimmlosen als auch stimmhaften Konsonanten ist die übliche Schreibung ¨k, doch zeigt die Präposition eine Tendenz zur Assimilation zu ¨g (Gignac, Grammar I, 172ff.): ¨g draxm¥j statt ¨k draxm¥j pBerlin P 8929 [31] GD Z. 18–19
Schrift und Sprache der Urkunden
86
Vokalismus I. Lange Diphthonge 1. Wechsel von ai, hi, wi mit a, h und w Die Reduktion der langen Diphthonge führte zum Wegfall des Iota in der Schriftsprache, so daß an deren Stelle die einfachen Vokale a, h und w treten (Gignac, Grammar I, 183–185).471 Im Gegenzug wurden einfache Vokale fehlerhaft mit Iota versehen (Gignac, Grammar I, 185– 186). Dieses Phänomen tritt sowohl in medialer als auch finaler Position auf. Anmerkung: Bei der Schreibung einfacher Vokale statt langer Diphthonge in finaler Position wurde von den Bearbeitern des vorliegenden Bandes in der Umschrift stillschweigend das Iota subscriptum gesetzt. a statt ai ïristerî statt ïristeríi pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 15; pBerlin P 8085 [21] GH Z. 8;
pKöln 21127 [28] GH Z. 17 h statt hi t§ ñll$ statt t¥i ñllhi pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] GH Z. 12 w statt wi metÓipÒ statt metÓpwi pBM 262 [5] GH Z. 7 m™sÒ statt m™swi pBM 262 [5] GH Z. 7 ÍposknÀĴÒ statt ÍposknÀĴwi pBerlin P 8930 [7] GD Z. 8 tÙ statt tði pRylands 45 [19] GD Z. 20 dakt„lÒ statt dakt„lwi pWien G 39963 [26] GH Z. 13 ïristerÙ statt ïristerði pBerlin P 8929 [31] GD Z. 7 (vgl. Gignac, Grammar I, 183) ai statt a [t]a/i statt ta/ pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 4 hi statt h oÊli statt oÊl pWien G 39963 [26] GH Z. 13 (vgl. Gignac, Grammar I, 185) wi statt w pwiÓswi statt poisw pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 5 ‡mologði bzw. ‡molwgði statt ‡mologð pWien D 6934 [9] GH Z. 1; pWien G 39963 [26]
GH Z. 1 (vgl. Gignac, Grammar I, 185) ïp[™]xwi statt ïp™xw pWien G 39963 [26] GH Z. 7 metÓipÒ statt metÓp% pBM 262 [5] GH Z. 7
2. a statt au Die Schreibung von einfachem Vokal a statt au resultiert aus dem Verlust des zweiten Elementes des Diphthongs in der gesprochenen Sprache (Gignac, Grammar I, 187–188). Zur Schreibung au (kurzer Diphthong) statt a siehe unten II. 6.
471 Zur Geschichte des Schwundes des Iota adscriptum s. Clarysse, in: CdE 51 (1976) 150–166.
Besonderheiten des Griechischen
87
Øat¥j statt Øaut¥j pWien D 6947 [11] GD Z. 10; pWien D 6933 [23] GD Z. 11; pBerlin P
8929 [31] GD Z. 11 (vgl. Gignac, Grammar I, 188)
II. Kurze Diphthonge 1. Wechsel von ei und i Sehr häufig ist die Verwendung von i statt ei und, etwas weniger oft, umgekehrt ei statt i belegt (Gignac, Grammar I, 189–191), da der Diphthong mit dem einfachen Vokal lautlich zusammenfiel. i statt ei
Bei Formen von gra/Ĵw, graĴeÕon, geÀtwn, prÿkeimai und daneÀzw ist die Schreibung von i statt ei sehr häufig ausgeführt. —siÿntoj statt e—siÿntoj pBerlin P 8929 [31] GD Z. 23 —j statt e—j pBerlin P 8929 [31] GD Z. 33 (vgl. Gignac, Grammar I, 189) bebaiÓsi statt bebaiÓsei pRylands 45 [19] GH Z. 7 ԵraklÀtw bzw. [Եra]klÀdw statt ԵrakleÀdou pRylands 45 [19] GH Z. 3 bzw. pBerlin P
8929 [31] GH Z. 4 xirÿj bzw. xilÿj statt xeirÿj pWien D 6933 [23] GD Z. 21; pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z.
3 bzw. pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 3 gra/Ĵin statt gra/Ĵein pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 7 graĴÀou statt graĴeÀou pRylands 44 [12] GH Z. 14; pRylands 45 [19] GD Z. 40; pWien G
39963 [26] GH Z. 14 gra/Ĵi‹n› statt gra/Ĵein pBoswinkel 1 [27] GD Z. 39, GH Z. 11 graĴÀÒ statt graĴeÀÒ pWien D 6934 [9] GH 4 —d™ne bzw. —d™na statt e—d™nai pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 8 —taÀne statt e—d™nai pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 10 bzw. pWien D 935 + ... [24] GH Z. 5 ¨pigratÕ statt ¨pikrateÕ pBerlin P 8085 [21] GH Z. 3 {p}¨pikratÕ statt ¨pikrateÕ pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 4 ¨nkalÕn statt ¨nkaleÕn pBerlin P 7054 [16] GH Z. 6 gÀtonoj statt geÀtonej pBerlin P 7054 [16] GH Z. 9; pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 7;
pBerlin P 8085 [21] GH Z. 7; pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] GH Z. 9 und öfter gÀtwnoj bzw. kÀtwnoj statt geÀtonej pWien G 39963 [26] GH Z. 4 bzw. pRylands 45 [19]
GH Z. 4 und öfter ïp™xi statt ïp™xei pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 6 xin statt xein pBerlin P 8930 [7] GD Z. 10; pRylands 45 [19] GD Z. 9; (vgl. Gignac,
Grammar I, 190) prÿkitai bzw. prÿkite statt prÿkeitai pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 5; pBerlin P 7054 [16]
GH Z. 6 bzw. pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 6 prÿkintai statt prÿkeintai P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 8 da/nion statt da/neion pBerlin P 8929 [31] GD Z. 20 ¨da/nisen statt ¨da/neisen pBerlin P 8930 [7] GD Z. 4; pBerlin P 8929 [31] GD Z. 5 dedanism™nou bzw. [de]danis[m™n]wn statt dedaneism™nou pBerlin P 8929 [31] GD Z. 27
bzw. pBerlin P 8930 [7] GD Z. 23 detanism™non statt dedaneism™noj pRylands 45 [19] GD Z. 14
Schrift und Sprache der Urkunden
88
ei statt i o—keÀaj statt o—kÀaj (l. o—kÀa) pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 3 pkij statt pxeij pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 4 leÀba statt lÀba pWien G 39963 [26] GH Z. 3, 9 ïphleiÓtou statt ïphliÓtou pWien G 39963 [26] GH Z. 5, 6 nuneÀ statt nunÀ pBerlin P 8929 [310] GH Z. 5 (vgl. Gignac, Grammar I, 190) mhneÀ statt mhnÀ pBerlin P 8929 [31] GD Z. 39–40 ԘrsinoeÀtou statt ԘrsinoÀtou pRylands 45 [19] DG Z. 4; pWien D 6933 [23] GD Z. 6 ¨peikrat[eÕ] statt ¨pikrateÕ pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 4 teimn statt timn pWien G 39963 [26] GH Z. 7 (vgl. Gignac, Grammar I, 190)
2. Wechsel von ai und e Der kurze Diphthong ai fällt phonetisch mit dem einfachen Vokal e zusammen, so daß in der Schriftsprache beide miteinander wechseln können (Gignac, Grammar I, 192–193). Im vorliegenden Material ist dieser Wechsel gut repräsentiert. e statt ai —d™ne statt e—d™nai pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 8 —taÀne statt e—d™nai pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 10 prÿkite statt prÿkitai pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 6 [po]ieÕte statt poieÕtai pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 5 kaiĴal™ou statt keĴalaÀou pRylands 45 [19] GD Z. 27 baibeÓsi statt bebaiÓsi l. bebaiÓsw pRylands 45 [19] GH Z. 7 ‹ïdi›™reto‹n› statt ïdiaÀreton pBerlin P 7054 [16] GH Z. 2 E—rhn™ou statt E—rhnaÀou pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 10 ai statt e —taÀne statt e—d™nai pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 10 e—taÀnai bzw. [e—]taÀnai statt e—d™nai pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 5 bzw. pRy-
lands 45 [19] GD Z. 35 p™ntai statt p™nte pRylands 45 [19] GD Z. 6, 8 kaiĴalaÀou statt keĴalaÀou pRylands 45 [19] GD Z. 10 tai statt te pRylands 45 [19] GD Z. 17 kaÀgraptai statt g™graptai pRylands 45 [19] GD Z. 18 baibeÓsi statt bebaiÓsi l. bebaiÓsw pRylands 45 [19] GH Z. 7 ba[ib]eÓsw statt bebaiÓsei pBerlin P 7054 [16] GH Z. 11 taÀkna statt t™kna pBerlin P 8085 [21] GH Z. 3 peprakaÀnai statt peprak™nai pBerlin P 7054 [16] GH Z. 1
3. Wechsel von ai und a Die Verwendung von ai statt a und umgekehrt hat verschiedene Gründe (Gignac, Grammar I, 194–197). Der kurze Diphthong ai kann vor Vokalen und Konsonanten a geschrieben sein, zum Teil unter denselben phonetischen Bedingungen, unter denen er als Epsilon erscheint, zum Teil auf Fehler des Schreibers zurückgehend. Etymologisch langes oder kurzes Alpha, das nicht mehr nach Quantität unterschieden wird, kann umgekehrt als ai geschrieben sein, wobei es sich dabei um dasselbe Phänomen handelt wie bei der fehlerhaften Hinzufügung
Besonderheiten des Griechischen
89
eines Iota an mediales oder finales Eta bzw. Omega (siehe oben). Insgesamt sind nur wenige Belege für diesen Wechsel in den vorliegenden Texten belegt. a statt ai [geitnÀ]a‹i› P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 8 e—d™na‹i› pBoswinkel 1 [27] GH Z. 13 ai statt a gra/mmata{i} pWien D 935 + ... [24] GH Z. 5 ta/{i} pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 4
4. oi a. u statt oi Die Schreibung von etymologisch kurzem oder langem u für oi und umgekehrt geht auf die phonetische Angleichung beider Laute (/y/) zurück (Gignac, Grammar I, 197–199). ÊkÀaj statt o—kÀaj pBerlin P 7054 [16] GH Z. 2 bis ÊkÀa statt o—kÀa pBerlin P 7054 [16] GH Z. 4 bis ÊkÀaj statt o—kÀaj pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2 Ákou statt o–kou pBerlin P 8930 [7] GD Z. 11; pRylands 45 [19] GD Z. 12; pBerlin P 6857 +
P 30039 [20] GH Z. 3; pWien D 6933 [23] GD Z. 21 kunÿn statt koinÿn pBerlin P 7054 [16] GH Z. 2 kun¥j statt koinÿn pWien G 39963 [26] GH Z. 3 kunÿ statt koin pRylands 45 [19] GH Z. 5 kunðn statt koinÿn pBerlin P 8085 [21] GH Z. 2
b. o statt oi Der Wechsel von oi zu o ist vor allem in Formen von poi™w belegt, wie im vorliegenden Corpus, in anderen Wörtern nur sporadisch und möglicherweise zum Teil auf den Wechsel zwischen Omikron und Ypsilon, zum Teil auf einfache Schreiberfehler zurückzuführen (Gignac, Grammar I, 199–201). poso statt poisw pWien D 6934 [9] GH Z. 5; pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 4 posw statt poisw pBerlin P 7054 [16] GH Z. 11
5. ou Der Diphthong ou wechselt in der Schreibung mit w und o sowie u und oi. Das zeigt die Reduzierung des Diphthonges /ou/ zu einem einfachen Vokal /u/ und die Angleichung von /u/ und /o/ in der Aussprache (Gignac, Grammar I, 208–217). a. Wechsel ou und w®i© Dieses Phänomen tritt vor allem auf, wenn der Laut am Ende des Wortes steht; dabei wird w bzw. das lautlich damit zusammengefallene wi durch ou wiedergegeben, was in manchen Fällen auf einen grammatikalischen Fehler des Schreibers zurückzuführen ist (Genitiv statt Dativ), häufig jedoch auftritt, wenn weitere Wörter im Umfeld -ou oder -w aufweisen (Gignac, Grammar I, 208–211).
Schrift und Sprache der Urkunden
90
w®i© statt ou dië tð (für toÂ) ... graĴÀou (l. graĴeÀou) pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 11 (vgl. Gi-
gnac, Grammar I, 208) Swiknw[pa]Àw Nswi statt SoknopaÀou Nswi pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2 yilo tÓpw statt yilo tÿpou (l. yilŸj tÿpoj) pRylands 45 [19] GH Z. 5 Paorzwj statt Paorzouj pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 10 to„tw statt to„tou pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 1 ou statt w®i© poisou statt poisw pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 4 tði prÔ[j tÙ gra]ĴÀou statt tði prŸj tði graĴeÀÒ pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 5 metÿpou statt metÓpÒ pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 9 met[ÿ]pou m™sou statt metÓpÒ m™sÒ pWien D 6933 [23] GD Z. 14 ¨n t§ SoknopaÀou Nsou statt ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH
Z. 7, 11; pRylands 45 [19] GD Z. 3, 40; pWien G 39963 [26] GH Z. 14; pKöln 21127 [28] GH Z. 12; pBerlin P 8929 [31] GD Z. 3–4; und öfter ïntiknhmÀou statt ïntiknhmÀÒ pWien D 6933 [23] GD Z. 10–11 [ïntiknh]mÀou statt ïntiknhmÀÒ pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 10; graĴÀou statt graĴeÀÒ pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 4
b. Wechsel von ou und o In den hier bearbeiteten Texten ist die Schreibung von o statt ou vor allem am Ende eines Wortes zu beobachten, während Gignac anhand des von ihm untersuchten Corpus zu dem Schluß kommt, dieses Phänomen trete eher am Beginn oder in der Mitte von Wörtern auf (Gignac, Grammar I, 211). o statt ou yilŸ tÿpou statt yilo tÿpou l. yilŸj tÿpoj pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 3 to„to statt to„tou pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 7 deut™ro statt deut™rou pRylands 45 [19] GD Z. 1 teuta/ro statt deut™rou pWien D 6933 [23] GD Z. 1 ïphliÓto statt ïphliÓtou pRylands 45 [19] GH Z. 5 P™rso statt P™rsou pBerlin P 8929 [31] GD Z. 33 ou statt o ïpotoum™non statt ïpodom™nou pWien G 39963 [26] GH Z. 8 to ... ¤kdÿou m™roj statt tŸ ... Àgdoon m™roj pBerlin P 7054 [16] GH Z. 1–2
Bei ømÀsouj m™rouj statt ¿misu m™roj (pWien D 6934 [9] GH Z. 6) liegt vermutlich kein phonetischer Wechsel, sondern ein Fehler der Kasusrektion (Genitiv Sg. statt Akkusativ Sg.) zugrunde. In manchen Fällen läßt sich allerdings nicht zweifelsfrei entscheiden, ob ein grammatikalischer Fehler oder eine Phonetikvarianz vorliegt. c. ou statt u Für dieses Phänomen wird die phonetische Angleichung von o und ou zu /u/ verantwortlich gemacht, doch Gignac weist darauf hin, daß die lautliche Anpassung von oi und u zu /y/ und der Wechsel von u mit h (Gignac, Grammar I, 262) eher für eine Aussprache des u als /y/
Besonderheiten des Griechischen
91
spricht. Da es unter den ägyptischen Vokalen keine Entsprechung für /y/ gibt, seien die Grapheme für /y/ und /u/ von den ägyptischen Muttersprachlern in der Schriftsprache verwechselt worden (Gignac, Grammar I, 197). to„w statt d„o pRylands 45 [19] GH Z. 2 (vgl. Gignac, Grammar I, 215) aoÊto statt aÊto pBerlin P 8930 [7] GD Z. 10
d. Wechsel von ou und oi Ebenso wie ou mit u und oi mit u wechseln kann, wird ou für oi und umgekehrt in der Schriftsprache verwendet. oi statt ou o—l statt oÊl pRylands 45 [19] GD Z. 6, 8, 23; pWien D 6933 [23] GH Z. 10, 13 und öfter
(vgl. Gignac, Grammar I, 215) ¨pizmoi statt ¨pismou pRylands 45 [19] GD Z. 9 nomoÕ statt nomo pRylands 45 [19] GD Z. 4 ou statt oi gouna/ statt koina/ pRylands 45 [19] GH Z. 3
6. au statt a Die Schreibung von au statt a ist in dem einzigen aus dem vorliegenden Corpus bezeugten Beleg auf die Wiederholung des in der ersten Silbe des Wortes stehenden Ypsilons zu erklären (Gignac, Grammar I, 229). [deut]™rauj statt deut™raj pRylands 45 [19] GH Z.
III. Monophthonge 1. Vorderzungenvokale Mit dem Begriff „Iotazismus“ wird die phonetische Angleichung von i, ei, h, hi, oi, u und ui zu /i/ bezeichnet, die zu Beginn der römischen Zeit in Ägypten bereits weit fortgeschritten war. Demgemäß können die verschiedenen Grapheme, da sie denselben Laut ausdrücken, in bestimmten Konstellationen füreinander eintreten (Gignac, Grammar I, 235). a. Wechsel von h und i Die Belege sind im vorliegenden Corpus insgesamt nicht sehr zahlreich, die Schreibung von i statt h liegt häufiger vor als h statt i (Gignac, Grammar I, 235–239). i statt h r(„bi statt r(„mh pRylands 45 [19] GH Z. 5 ‹m›inÀ statt mhnÀ pRylands 45 [19] GD Z. 31 mÀ statt m pRylands 45 [19] GH Z. 7 (vgl. Gignac, Grammar I, 236) sungexwrim™nhn statt sugkexwrhm™nhn pWien D 935 + ... [24] GH Z. 4, pBerlin P 7054 [16] GH Z. 4 (sunkex`o´ri‹m›™nhn) m™ri statt m™rh pRylands 45 [19] GH Z. 2 pa/si statt pa/s$ pRylands 45 [19] GH Z. 8
Schrift und Sprache der Urkunden
92
h statt i kthsin statt ktisin pBerlin P 8930 [7] GD Z. 10 (vgl. Gignac, Grammar I, 237)
b. h statt ei Besonders bei Formen des Verbes daneÀzw und dem Substantiv da/neion ist in den vorliegenden Darlehensurkunden der Wechsel von h zu ei zu beobachten (Gignac, Grammar I, 239– 241). h statt ei ¨da/nhsen statt ¨da/neisen pRylands 45 [19] GD Z. 4; pWien D 6933 [23] GD Z. 6–7 da/nhwn bzw. ta/nhn statt da/neion pRylands 45 [19] GD Z. 9, 17 bzw. Z. 26 NeÀl®ou© pÿlh statt NeÀlou pÿlei pBerlin P 21704 [22] GD Z. 4 graĴou statt graĴeÀou pKöln 21128 + 21126 [8] GD Z. 16 Kaisarou statt KaisareÀÒ pBoswinkel 1 [27] GD Z. 23
c. Wechsel von h und e Dieser Wechsel zwischen Eta und Epsilon (bzw. seinem phonetischen Äquivalent ai) tritt zum Teil in derselben phonetischen Umgebung auf, in der h mit i bzw. ei wechseln kann (Gignac, Grammar I, 235). Er ist beim Wortteil -stegoj in der Angabe der Stockwerkszahl von Immobilien regelmäßig belegt (Gignac, Grammar I, 242–247). e statt h(i) ԧra[k]leÀtou statt ԵrakleÀdou pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2 P™rsej statt P™rshj pRylands 45 [19] GD Z. 25 (vgl. Gignac, Grammar I, 243)
Bei ¨kwla/kame‹n› statt gora/kamen pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 9 steht e statt h vor einem Plosiv (k), wofür Gignac kein Beispiel aufführt, jedoch ist das umgekehrte Phänomen (h statt e) vor Plosiven durchaus belegt (Gignac, Grammar I, 245, 2) a) v. und 246, 2) b) iv.). h statt e monÿsthkon statt monÿstegon l. monost™gou pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 6 monostkou statt monost™gou pWien D 6934 [9] GH Z. 7 monostgou statt monost™gou pWien G 39963 [26] GH Z. 9 d[i]stko[u] statt dist™gou pKöln 21127 [28] GH Z. 11 (vgl. Gignac, Grammar I, 246) dÀssthkon statt dÀstegon pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 1 ‹e”›d[n]‹a›i statt e”d™nai pBerlin P 8085 [21] GH Z. 6
Die folgenden unter d. bis f. aufgeführten phonetischen Wechsel sind nur vereinzelt in den Texten belegt: d. e statt i Qermouqej statt Qermouqij l. Qermouqewj pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 1
e. Wechsel zwischen e und ei e statt ei ¨taÀ[nai] statt ¨id™nai pRylands 45 [19] GH Z. 7–8
Besonderheiten des Griechischen
93
¨siÓntoj statt e—siÿntoj pRylands 45 [19] GD Z. 31 lhĴ[e]n statt e–lhĴen pBerlin P 21704 [22] GD Z. 14 ei statt e deida‹neism™noj› statt dedaneism™noj pBerlin P 21704 [22] GD Z. 18
f. ei statt ai keĴaleÀou statt keĴalaÀou pBerlin P 21704 [22] GD Z. 12
2. u und dessen Äquivalent oi Gignac kann für den Wechsel von u bzw. oi mit verschiedenen Vokalen eine große Anzahl von Belegen aus vor allem byzantinischen Texten angeben (Gignac, Grammar I, 262–275), im hier vorliegenden Material sind die Beispiele eher dürftig. Der Wechsel von u bzw. oi mit h und ei ist zum einen auf die lautliche Angleichung dieser Phoneme zurückzuführen, zum anderen spielt die Interaktion zwischen dem ägyptischen und dem griechischen Vokalsystem eine Rolle (Gignac, Grammar I, 267). a. h statt oi kou statt o–kou pWien D 6947 [11] GD Z. 13; pBerlin P 21704 [22] GD Z. 12 (vgl. Gignac,
Grammar I, 266)
b. u statt ei xulÿj statt xeirÿj pRylands 45 [19] GD Z. 28 (vgl. Gignac, Grammar I, 273)
c. oi statt ei xoirÿj statt xeirÿj pBerlin P 21704 [22] GD Z. 12
3. Hinterzungenvokale a. Wechsel von w®i© und o Neben dem Wechsel zwischen ei und i sowie e und ai ist die Schreibung w®i© statt o und umgekehrt das am häufigsten zu beobachtende phonetische Phänomen im Vokalismus der griechischen Passagen von Urkunden aus Soknopaiu Nesos. Er ist die Folge des Zusammenfalls von o und w®i© zum Laut /o/ (Gignac, Grammar I, 277). o statt w®i© neÿteron statt neÓteron l. newt™rÒ pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 8 m™so metÿpo statt m™sÒ metÓpÒ pBerlin P 8930 [7] GD Z. 5 metÿpoi statt metÓpÒ pBerlin P 8930 [7] GD Z. 6 metÿpwi statt metÓpwi pRylands 45 [19] GD Z. 8 ïristero= statt ïristerÙ pBerlin P 8930 [7] GD Z. 9 ïpodÿtosan statt ïpodÿtwsan pBerlin P 8930 [7] GD Z. 15 to=n sungurÿnton pa/ntwn statt tðn sugkurÿntwn pa/ntwn pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 3 ïp™xo statt ïp™xw pWien D 6934 [9] GH Z. 3
Schrift und Sprache der Urkunden
94
sunkexorhm™nh[n] statt sugkexwrhm™nhn pWien D 6934 [9] GH Z. 3 poso statt poisw pWien D 6934 [9] GH Z. 5 [¨nes]tÿshj statt ¨nestÓshj P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 4
und zahlreiche weitere Beispiele w statt o kwmwgrammate„j statt kwmogrammate„j l. kwmogrammat™wj pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 3, 4 (in Z. 4 mit k statt g geschrieben) nÓtou statt nÿtou pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 4; pKöln 21128 + 21126 [8] GD Z. 4 kaqÓti statt kaqÿti pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 5 gaqÓti statt kaqÿti pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 4 bwrí statt borrí pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 4 libÓj statt libÿj pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 4 Û statt ‡ pWien D 6934 [9] GH Z. 4; pBerlin P 7054 [16] GH Z. 5; pBerlin P 7058 + P
23826a+b [14] GH Z. 6 Ülh[j] statt ·lhj pBerlin P 7054 [16] GH Z. 3; pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 7 (Ülhj) nwmÀsmatoj statt nomÀsmatoj pRylands 45 [19] GD Z. 28 ¨pikwn¥j statt ¨pigon¥j pRylands 45 [19] GD Z. 25 tÓkwn statt tÿkwn pRylands 45 [19] GD Z. 29 ïpwstasÀou statt ïpostasÀou pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 8
und zahlreiche weitere Beispiele
b. a statt e Dieses Phänomen ist außer bei den Formen von t™ssarej vergleichsweise selten im vorliegenden Material belegt, allerdings datieren die von Gignac angegebenen Beispiele zum großen Teil auch sehr viel später (Gignac, Grammar I, 278–286). Als Gründe für den Wechsel werden Lautschwächung, Einfluß des Ägyptischen und Assimilation angeführt (Gignac, Grammar I, 285–286). mie=j statt miíj pBerlin P 8929 [31] GD Z. 37–38 Setabou[toj] statt Sataboutoj pRylands 45 [19] GH Z. 5–6; pWien D 6950 [40] GH Z. 3
(vgl. Gignac, Grammar I, 279) tessera/konta statt tessara/konta pBM 262 [5] GH Z. 7 bis; pWien D 6933 [23] GD Z. 13; pBoswinkel 1 [27] GD Z. 8 (vgl. Gignac, Grammar I, 278) Íp™rxonta statt Ípa/rxonta l. Ípa/rxousan pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 1 ïn™ statt ïna/ pMichigan 6168 + 6174a–d [13] GH Z. 5
c. Wechsel von a und o Wiederum wird für diesen Wechsel einerseits eine lautliche Annäherung der beiden Phoneme, andererseits die Beeinflussung durch das ägyptische Vokalsystem verantwortlich gemacht (Gignac, Grammar I, 288–290). o statt a t™ssaroj statt t™ssaraj pRylands 45 [19] GD Z. 11 (Omikron über der Zeile nachgetragen),
29 (vgl. Gignac, Grammar I, 286) xara/conti statt xara/canti pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 5
Besonderheiten des Griechischen
95
a statt o m™laj bzw. m™raj statt m™roj pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2 bzw. Z. 6 [li]ba/j statt libÿj pRylands 45 [19] GH Z. 5
d. Wechsel zwischen o und e Gründe für diesen Wechsel liegen in der Lautschwächung des o und der Wiedergabe des ägyptischen Lautes /ԥ/ durch Omikron (Gignac, Grammar I, 291–292). e statt o Kennwtoj bzw. Konnwtoj pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 6 o statt e geÀtonoj (in zahlreichen Schreibvarianten) statt geÀtonej pWien D 6049 + D 6936 [2] GH
Z. 3; pMichigan 6168 + 6174 a–d [13] GH Z. 3; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 3; P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 2; pRylands 45 [19] GH Z. 4 prosb„teroj statt presb„teroj (l. presbut™rou) pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 4 e”tÿn[ai] statt e”d™nai pBerlin P 8085 [21] GH Z. 5
e. u statt o Zwei der Beispiele belegen den Wechsel von o zu u aufgrund des Anhebens und Schließens von /o/ vor Sigma (Gignac, Grammar I, 293–294). Beim Beleg eÊtukð statt eÊdokð liegt möglicherweise eine Assimilation vor. u statt o mhtr„j statt mhtrÿj pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 1 (vgl. Gignac, Grammar I, 293) eÊtukð statt eÊdokð P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 5 (vgl. Gignac, Grammar I, 293) xeir„j statt xeirÿj pRylands 45 [19] GD Z. 12 (vgl. Gignac, Grammar I, 293)
f. w(i) statt u (Gignac, Grammar I, 294) kwin statt gun pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 1
Für die Schreibung i statt o, mhtrÀj statt mhtrÿj (pBM 262 [5] GH Z. 3) führt Gignac kein Beispiel auf. Falls es sich nicht um einen rein orthographischen Fehler handelt, könnte der Wechsel i statt o über die Schreibung u statt o zu erklären sein (s.o. unter 3.e). In pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 1 ist mhtrÿj als mhtr„j geschrieben, und der Wechsel von u zu i ist in der Koine durchaus belegt (Gignac, Grammar I, 267–268). IV. Diverses 1. Kontraktion zweier Vokale mit dem Lautwert /y/ ngu für gguoi pBerlin P 8930 [7] GD Z. 10 (vgl. Gignac, Grammar I, 298)
2. Ausfall eines e (Gignac, Grammar I, 304) ԧri‹e›wj pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 10
Schrift und Sprache der Urkunden
96
3. Einschub eines i nach Liquid oder Nasal (Gignac, Grammar I, 310) sunkur{i}Óntwn l. sugkurÿntwn P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 7
4. Einschub eines e vor einem Hinterzungenvokal աperberet{e}aÀou pBerlin P 8930 [7] GH Z. 2
5. Metathese (Gignac, Grammar I, 314ff.) Klaudoiu statt KlaudÀou pRylands 45 [19] GD Z. 32
6. Elision m‹h› —taÀne l. e—d™nai pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 10 (vgl. Gignac, Grammar I, 317)
7. Aphärese a. von ï- bzw. ïdi‹ïdi›™reto l. ïdiaÀreton pBerlin P 7054 [16] GH Z. 2 ‹ïdi›air™tou l. ïdiaÀreton pWien G 39963 [26] GH Z. 3 ‹ï›diaÀrete l. ïdiaÀreton pBerlin P 8929 [31] GH Z. 3 (vgl. Gignac, Grammar I, 320)
b. von e—m ‹e—›d™nai pOxford EES D L/92 [39] GH Z. 16 (vgl. Gignac, Grammar I, 320)
Die Schreibung von ¤gd„konta statt ¤gdokonta pBerlin P 8930 [7] GH Z. 12 könnte auf die Kontraktion von o und h zurückgehen, mit gleichzeitigem Lautwechsel zu u (Gignac, Grammar I, 298–299). Grammatikalische und orthographische Fehler und Besonderheiten I. Abweichungen und Fehler in der Kasusrektion Die Adjektive koinÿj und ïdiaÀretoj geben in der Objektbeschreibung an, daß eine Immobilienteilung nur ideell, aber nicht real erfolgt war („gemeinschaftlich (genutzt) und nicht abgeteilt“). Demnach müßten sie sich grammatikalisch auf die im Genitiv stehende Angabe des Gesamtanwesens (o—kÀaj ggf. kaà aÊl¥j etc.) beziehen, in der Regel sind sie jedoch kongruent zu dem im Akkusativ stehenden, von ‡mologð peprak™nai abhängigen Objekt m™roj „Teil“. Bemerkenswert ist allerdings, daß die beiden gemeinsam genannten Adjektive manchmal voneinander divergente Formen aufweisen: kunŸn kaà ‹ïdi›™reto‹n› l. koinŸn kaà ïdiaÀreton pBerlin P 7054 [16] GH Z. 2 koinŸn kaà ‹ï›dier™tou l. koinŸn kaà ïdiaÀreton pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 1 koinŸ kaà ïdiaÀreta l. koino kaà ïdiair™tou pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 6 kun¥j kaà ‹ï›diair™tou l. koinŸn kaà ïdiaÀreton pWien G 39963 [26] GH Z. 3 kain´n kaà ‹ï›diaÀrete l. koinŸn kaà ïdiaÀreton pBerlin P 8929 [31] GH Z. 3
Besonderheiten des Griechischen
97
Ebenso erscheint die Angabe zum Zubehör statt kongruent zum Kasus des Verkaufsobjektes im Akkusativ praktisch immer im Genitiv: tðn sugkurÿntwn pa/ntwn l. të sugkurÿnta pa/nta „alles Zubehör“. Weiterhin ist zu bemerken, daß in der Urkundenzusammenfassung (III.A) das Verkaufsobjekt fallweise im Akkusativ steht, obwohl es abhängig von prísij (l. pra/sewj) kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ) im Genitiv erscheinen sollte. Man gewinnt den Eindruck, die Schreiber haben die Informationen zum Objekt manchmal von der subjektiv stilisierten Stellungsnahme des Verkäufers (I.) abgeschrieben, in der die Angabe zum Verkaufsgegenstand, da abhängig von ‡mologð peprak™nai, im Akkusativ steht (siehe z.B. pRylands 44 [12] GH Z. 9; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 8; pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 6; pWien G 39963 [26] GH Z. 9). In den Filiationsangaben stehen der Name des Vaters und der Mutter häufig im Nominativ statt im Genitiv (z.B. pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 1 ter, 8; pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 1 bis, 2, 9, 11; pRylands 45 [19] GD Z. 5, 25, 35), ebenso in der Grundform stehen häufig die Namen der Eigentümer der an das Verkaufsobjekt angrenzenden Immobilien (z.B. pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 4–5; pRylands 44 [12] GH Z. 3–4; pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 3). Es ist jedoch nicht so, daß die Schreiber wegen der Indeklinabilität im Ägyptischen grundsätzlich auf den Nominativ zurückgegriffen hätten, denn im Genitiv statt korrekt im Nominativ steht z.B. der Name der zweiten Person der Verkäuferpartei von pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 1, obwohl die vorangehende Bezeichnung ø gun „die Frau“ im Nominativ steht. In der Angabe des Verkaufsobjektes wird, wenn es sich um einen Anteil handelt, das von m™roj „Teil“ abhängige Wort manchmal in den Nominativ statt in den Genitiv gesetzt (pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2, 6; pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 2. Grundsätzlich immer im Nominativ statt im Genitiv erscheint das Wort prísij statt pra/sewj scil. suggraij in der Urkundenzusammenfassung. Abgesehen davon ist die Setzung des Nominativs statt des Genitivs selten bezeugt: ïphliÓthj statt ïphliÓtou pRylands 44 [12] GH Z. 4 pra/cij statt pra/cewj pRylands 45 [19] GD Z. 20 a’ statt ¸n pBerlin P 8085 [21] GH Z. 3
Umgekehrt wird der Genitiv statt des Nominativs bei der Aufzählung der Anrainerimmobilien in der Lagebeschreibung verwendet (z.B. pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 3–4; pRylands 45 [19] GH Z. 5–6; pBerlin P 8085 [21] GH Z. 3; pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 3; pWien G 39963 [26] GH Z. 5–6). Weitere Beispiele für Genitiv statt Nominativ: Ԙpunxij probut™rou statt Ԙpugxij presb„teroj pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] GH Z. 10 ¨ng„ou statt ¨gg„oi pBerlin P 8929 [31] GD Z. 33
Im Genitiv statt im Dativ erscheint regelmäßig das Element N¥soj des Ortsnamens Soknopaiu Nesos in der Lokalangabe ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ (z.B. pBerlin P 7054 [16] GH Z. 2; pRylands 45 [19] GD Z. 40). Der falsche Kasus wird sicherlich durch den vorangehenden Genitiv bedingt. Weitere Beispiele zur Setzung des Genitivs statt des Dativs: pa/shj statt pa/s$ pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 4
98
Schrift und Sprache der Urkunden ¤ijr„ou statt ¤ijr„i pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 8 ¨ng„wn l. ¨gg„wn statt ¨gg„oij pBerlin P 8929 [31] GD Z. 14
Fälle, in denen der Genitiv statt des Akkusativs steht, sind selten: xrÓ[n]ou statt xrÿnon pBerlin P 6957 + P 30039 [20] GH Z. 4 o—kÀaj di‹s›tkou kaà aÊl¥j statt o—kÀan dÀstegon kaà aÊln pBoswinkel 1 [27] GH Z. 3
Gelegentlich tritt ein Dativ statt eines Nominativs auf (pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 7); umgekehrt kann fälschlich der Nominativ statt des Dativs stehen: p¥xij l. p¥xuj statt pxei pRylands 45 [19] GD Z. 6 P™rshj statt P™rs$ pRylands 45 [19] GD Z. 7 Yenamounij statt Yenamouni pBoswinkel 1 [27] GH Z. 2
In wenigen Fällen wird der Akkusativ statt des Dativs verwendet: neÿteron statt newt™rÒ pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 8 mart„rwj für mart„rouj(sic!) statt ma/rtusi pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 7 mart„rouj(sic!) statt ma/rtusi pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 4
Bei der Filiationsangabe von Frauen erscheint der für die attributiv gestellten Verwandtschaftsangaben erforderliche Artikel häufig in Kasuskongruenz zum folgenden Vatersnamen und nicht zum Namen der Frau (Genitiv statt Nominativ: pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 1; Genitiv statt Dativ: pRylands 44 [12] GH Z. 1; pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 1; pKöln 21127 [28] GH Z. 15–16). Nicht immer ist es möglich zu entscheiden, ob es sich um eine phonetische Variante, einen orthographischen bzw. Flüchtigkeitsfehler oder einen Fehler in der Kasusrektion handelt. In pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 6 beispielsweise steht sungraĴn prísij statt suggraĴ pra/sewj: Es könnte sich entweder um eine Verwendung des Akkusativs statt des Nominativs oder um die fehlerhafte Zufügung eines Ny (vgl. oben zum Konsonantismus) handeln. Das in der folgenden Zeile (Z. 7) stehende Relativpronomen ist ¿ geschrieben statt ¿n. Hier ist noch weniger klar, ob es sich um einen Kasus- oder einen phonetischen Fehler handelt. Ein Nominativ könnte durch den Nominativ bei prísij zu erklären sein, andererseits ist der Wegfall eines Ny vor folgendem Plosiv nicht selten (siehe ebenfalls oben). II. Divergenzen in der Deklination Die Deklination mancher ägyptischer Personennamen ist heterogen.472 So erscheint der Genitiv vieler Namen auf -ij wie Taonnophris, Taesis, Tesenuphis, Onnophris, Paophis etc. zwar mit der Endung -ewj (pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 1; pBerlin P 7054 [16] GH Z. 10), viel häufiger jedoch ist -ioj (pBM 262 [5] GH Z. 2 bis; pRylands 44 [12] GH Z. 1; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 1; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 1, 7; und öfter); vgl. auch Gignac, Grammar II, 78–79.
472 S.a. Clarysse, in: ZPE 119 (1997) 180.
Besonderheiten des Griechischen
99
Für den Namen ԧrieuj473 sind zwei Varianten des Genitivs, ԧriewj und ԧrieutoj, sowie zwei des Dativs, ԧriei und ԧrieuti, belegt. In den hier bearbeiteten Dokumenten sind interessanterweise nur die Formen ԧriewj (z.B. pRylands 44 [12] GH Z. 7, 11; P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 6) und ԧrieuti bezeugt (z.B. pBerlin P 7054 [16] GH Z. 7; pBoswinkel 1 [27] GD Z. 7). Das Wort ¤Ĵr„j „Augenbraue“ erscheint einige Male nicht nach der Deklination der uStämme, sondern wohl nach der o-Deklination dekliniert: ¤Ĵr„w statt ¤ijr„i pRylands 45 [19] GD Z. 23 ¤Ĵr„ou für ¤Ĵr„oj statt ¤ijr„i pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 8, 9
dagegen korrekt in pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 15; vgl. Gignac, Grammar II, 44.
Das Wort ma/rtuj sollte der Deklination der r-Stämme folgen, doch in den bilinguen Papyri kommen auch Varianten nach der der o-Stämme vor (vgl. Gignac, Grammar II, 63): mart„roij statt ma/rtusi pRylands 44 [12] GH Z. 6
Zusätzlich zum falschen Deklinationsschema wurde in den folgenden Beispielen der falsche Kasus (Akkusativ statt Dativ) verwendet: mart„rwj(sic!) für mart„rouj statt ma/rtusi pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 7 mart„rouj statt ma/rtusi pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 4
III. Schreibfehler Die Auslassung von ganzen Wörtern, die gelegentlich vorkommt, ist als Schreiberfehler zu werten: ‹to› t™knou pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 3 ¨k to ïp[Ÿ] ïhliÓtou ‹m™rouj› pRylands 44 [12] GH Z. 2 PaneĴҗrҖuҖmҍ[m]iҗojҏ l. PaneĴrummei ‹TesenouĴioj› pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 1
Beim Wegfall von einzelnen Buchstaben kann sowohl eine phonetische Variante vorliegen als auch ein Lapsus seitens des Schreibers. Der Ausfall des betonten Vokals bei zutopoi‹ÿ›j (pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 3) ist jedoch sicher als Fehler anzusehen. Manchmal hat der Schreiber seinen Fehler bemerkt und durch Nachtragen über der Zeile verbessert: t™ssar`o´j pRylands 45 [19] GD Z. 11 sunkex`o´ri‹m›™nhn pBerlin P 7054 [16] GH Z. 4
Eindeutige Fehler sind auch bei phonetisch nicht erklärbaren Schreibungen anzunehmen: kaine=n statt koinðn (pBerlin P 8929 [31] GH Z. 3) exeixismoÀ statt phxismoÀ (pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 3).
473 Vgl. S. 80.
Schrift und Sprache der Urkunden
100
Die Form kasta statt kaston nach m¥na in pRylands 45 [19] GD Z. 30 ist durch Assimilation zustandegekommen. IV. Varianzen Die griechischen Wiedergaben von fremden Namen sind nur mehr oder weniger standardisiert, sie können sogar in ein und demselben Text in verschiedenen Varianten belegt sein. Dabei spielen sowohl die oben erläuterten Phänomene des Vokalismus und Konsonantismus als auch Unsicherheiten in der Wiedergabe eine Rolle. Herieus (!r=w): ԧrieuj pBerlin P 21704 [22] GD Z. 8; pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 3; pBoswinkel 1 [27] GD Z. 25, 36, 2. Hd. (u.a.) ԧrgeuj P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 8, 4. Hd. ԧreoj pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 15 ԧrhoj pBoswinkel 1 [27] GD Z. 37, 3. Hd.
Herieus der Jüngere (!r=w p# Xm): ԧrioyhmi[j] pBM 262 [5] GH Z. 3, 2. Hd. Եrioyhmij pBM 262 [5] GH Z. 2, 1. Hd. Sambathion (cmporyn / cmpo-pa-t#-ryn): SambaqÀwn pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 1, 1. Hd. [Samb]atÀwnoj pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 6, 2. Hd.; Genitiv SambaqÀonoj pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 8, 3. Hd.; Genitiv
Konnos (Än#): Konnw[toj] pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 13, 3. Hd.; Genitiv Kennwtoj pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 6, 1. Hd.; Genitiv
Tomsais (vms#y = v#-msH.t): Tomsaiij pBM 262 [5] GH Z. 2, 1. Hd. Qemsaij pBM 262 [5] GH Z. 6, 2. Hd.
Panephremmis (Pa-n#-nfr-¦my u.ä.): PaneĴre[mmewj] pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 3, 1. Hd.; Genitiv PaneĴrommi pBerlin P 8930 [7] GD Z. 5, 2. Hd.; Dativ PaneĴrummij pRylands 45 [19] GD Z. 5, 1. Hd. PaneĴrumij pWien D 6934 [9] GH Z. 1 Tanephremmis (va-n#-nfr-¦my u.ä.): TaneĴremmioj pBoswinkel 1 [27] GH Z. 20, 1. Hd.; Genitiv TaneĴrommij pBerlin P 7054 [16] GH Z. 1 Tane[Ĵ]rumij pRylands 45 [19] GH Z. 1, 1. Hd.
Besonderheiten des Griechischen
101
Stotoetis (cT#.ß=w-t#-wty): Stwqhthj pRylands 45 [19] GD Z. 25, 2. Hd. Stotohtij pRylands 45 [19] GD Z. 6, 1. Hd. Stotouitoj pBerlin P 7054 [16] GH Z. 1 Stoqouhtij pWien D 6934 [9] GH Z. 6, 2. Hd. Stoqhtoj pWien D 6934 [9] GH Z. 8, 3. Hd.
Satabus (%tb#): Satabouj pBerlin P 8085 [21] GH Z. 1; pWien D 6933 [23] GD Z. 9; pWien D 6950 [40] GH
Z. 6, 8, 10 (u.a.) Setaboutoj pWien D 6950 [40] GH Z. 3; Genitiv; pRylands 45 [19] GH Z. 5–6; Genitiv Satabotoj pWien D 6049 + 6936 [2] GH Z. 3; Genitiv
V. Syntaktische Fehler Ein häufiger syntaktischer Fehler ist die Setzung des falschen Numerus: to‰j tÓkon (Akkusativ Singular) statt to‰j tÿkouj (Akkusativ Plural) pRylands 45 [19] GD
Z. 17–18) ïp™xomen statt ïp™xw pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 3 ¨piteta/xamen (1. Person Plural) statt ¨pit™taxa (1. Person Singular) pBerlin P 7057 + ... [25]
GH Z. 4
Das Grapheion von Soknopaiu Nesos Grapheionbeamte und demotische Urkundenschreiber Die Grapheia der römischen Zeit unterstanden einem Grapheionbeamten (‡ prŸj tÙ 474 graĴeÀ%), der auch als nomogra/Ĵoj bezeichnet wurde. Dieser pachtete das Grapheion jahresweise und war verpflichtet, die im Grapheion aufgesetzten Urkunden zu registrieren, die notwendigen Exzerpte und Abschriften anzufertigen, ordentlich aufzubewahren und in regelmäßigen Abständen an die zuständigen Sammelarchive weiterzuleiten.475 Der Titel ‡ prŸj tÙ graĴeÀ% erscheint auch im hier behandelten Corpus, so in der GH von pBerlin P 8139 [3] für denjenigen, der den Registrierungsvermerk schreibt; zudem wird der Grapheionbeamte unter dieser Bezeichnung regelmäßig in der Klausel zur Beauftragung von Zeugen und Grapheionbeamten476 erwähnt, in der ebenfalls das Anbringen des Registrierungsvermerkes als seine Aufgabe genannt wird. Mehrfach kommt im vorliegenden Material die Titelkombination sx qnb.t sx mtn vor.477 sx qnb.t ist bereits in früherer Zeit als üblicher Titel für ägyptische Urkundenschreiber belegt und entspricht in ptolemäischer Zeit dem griechischen Titel monogra/Ĵoj, in römischer Zeit wird er mit nomogra/Ĵoj gleichgesetzt,478 wie Muhs feststellt,479 der allerdings die Übersetzung „scribe of the council“ wählte. In der vorliegenden Bearbeitung wurde die Wiedergabe „Urkundenschreiber“ vorgezogen, da qnb.t hier sicher nicht, wie Muhs offenbar annimmt, „Gericht, Richterkollegium“ bedeutet, denn dieses Wort ist im Demotischen außerhalb der Wendung Dd qnb.t „prozessieren“ völlig durch wpwß.w „Richter“ verdrängt worden480, sondern qnb.t „Gerichtsurkunde“, und entsprechend auch immer mit dem Schriftdeterminativ geschrieben wird. Der Titel nomogra/Ĵoj erscheint in diesem Corpus nur einmal, und zwar für den Schreiber, der die Rückgabequittung unter der Darlehensurkunde von pBoswinkel 1 [27] schrieb. Der Titel sunallagmatogra/Ĵoj „Urkundenschreiber“ kommt im vorliegenden Corpus nur im Formular vor, nämlich in der ausführlichen Version der Beauftragungsklausel von pWien D 6937 [37] GH Z. 7–8, wo der Titel (wie in SB VI 9612 Z. 8–9) zusätzlich zum ‡ prŸj tÙ graĴeÀ% genannt wird. Sonst ist der Titel für Soknopaiu Nesos nur im Registrierungsvermerk der Übersetzung bzw. Abschrift der bilinguen Urkunde CPR XV 1 Z. 23 belegt (dië NN nomo]gra/Ĵou kaà sunalҎlҎaҎ[gmatog]rҝ[a/]Ĵҝou SoknopaҎiou Nsou). Der Titel sx mtn ist u.W. nur aus römischer Zeit bekannt. Während Zauzich ihn noch mit „Schreiber der Steuerlisten“ übersetzte,481 verweist Muhs auf die griechische Übersetzung als 474 475 476 477
478 479 480 481
Pierce, in: SymbOsl 43 (1968) 69. Muhs, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos, 98–99. S. S. 44f. pBerlin P 8139 [3] DA Z. 13; pBerlin P 8085 [21] DA Z. x+1–x+2; pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 18, DA Z. 18–19; entsprechende Ergänzung auch in pBerlin P 23779 + P 30009 [35] GH Z. 11–12 wahrscheinlich. In P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 12 nur sx qnby(.t). Vgl. CPR XV 1 Z. 17. Muhs, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos, 103. Lippert, Rechtsgeschichte, 179. Zauzich, in: Enchoria 4 (1974) 73; 78 Anm. w).
104
Das Grapheion von Soknopaiu Nesos
prŸj tði xaragmði „the one in charge of the stamp“ in CPR XV 1 Z. 17
482
. Dieser Ausdruck ist jedoch eindeutig eine wörtliche Übersetzung des demotischen und stellt keinen realen Titel dar, da er sonst nie belegt ist. Mit xaragmÿj wird in Abschriften von Urkunden der Registrierungsvermerk (GH III.B), manchmal gemeinsam mit der Urkundenzusammenfassung (GH III.A), bezeichnet, 483 so daß die Übersetzung „Schreiber des Registrierungsvermerks“ passender erscheint. Eine tatsächliche Stempelung, wie sie auf spätptolemäischen Urkunden aus Hawara mehrfach vorkommt,484 findet sich bislang nur auf dem Verso einer einzigen römerzeitlichen Urkunde aus Soknopaiu Nesos (pOxford EES D L/92 [39]). Wie oben bereits dargestellt, ist der Grapheionbeamte derjenige, der für die Anbringung des Registrierungsvermerkes zuständig war, so daß eine Entsprechung von sx mtn und ‡ prŸj tÙ graĴeÀ% postuliert werden kann. Umso auffälliger ist es, daß die Titel in pBerlin P 8139 [3] von zwei verschiedenen Personen getragen werden (vgl. a. u.). Für das römerzeitliche Grapheion von Tebtynis vermutete Muhs, demotische und griechische Urkundenteile seien üblicherweise von derselben Person geschrieben worden, die sowohl die Titel nomogra/Ĵoj, ‡ prŸj tÙ graĴeÀ% und sx qnb.t führte. Neuere Ergebnisse zeigen jedoch, daß der Grapheionbeamte von Tebtynis zumindest gelegentlich die Dienste anderer Personen in Anspruch nahm, die für ihn die demotischen Urkundenteile schrieben, wie u.a. aus den Abrechnungen P.Mich. II 123 und 128 hervorgeht, die entsprechende Zahlungen erwähnen.485 In Soknopaiu Nesos kann man ähnliche Verhältnisse vermuten; die im Vergleich zu Tebtynis deutlich größere Zahl bilinguer Urkunden ermöglicht jedoch eine noch differenziertere Betrachtung, da auch bei fehlenden Unterschriften die demotischen Handschriften über charakteristische paläographische Merkmale, darunter v.a. die individuelle Gestaltung des initialen H#.t-sp, der Fleisch- bzw. sp-2-Zeichen sowie des Gottesnamens cbk „Sobek“, bestimmten Schreibern zugewiesen werden können. Eine Zusammenstellung aller namentlich bekannten oder paläographisch identifizierten und durch Siglen bezeichneten Schreiber findet sich in Tabelle 13 (Taf. 9). Der früheste in römischer Zeit belegte demotische Urkundenschreiber in Soknopaiu Nesos ist Stoetis, Sohn des Harpbekis,486 von dem bereits aus spätptolemäischer Zeit Urkunden bekannt sind,487 allerdings läßt sich nicht nachweisen, ob er durchgehend aktiv war. Falls ja, arbeitete er mit wechselnden Personen zusammen, da in den Jahren 5 und 6 des Augustus (26/25 bzw. 25/24 v. Chr.) ein Ptolemaios als ‡ prŸj tÙ graĴeÀ% in Soknopaiu Nesos wirkte,488 während Stoetis, Sohn des Harpbekis, laut pWien D 10085 [36] im Jahr 10 des Augustus zugleich mit einem Grapheionbeamten namens Soterichos tätig war. Möglicherweise stammt von Stoetis, Sohn des Harpbekis, auch der demotische Teil der Ehefrauenurkunde pOxford EES D L/92 [39] aus dem Jahr 20 des Augustus (11/10 v. Chr.), die eventuell von einem Grapheionbeamten namens Petermuthis registriert wurde. 482 483 484 485 486 487 488
Muhs, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos, 103–104. Muhs, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos, 99–100, mit Fn. 48. Muhs, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos, 96 und Fn. 21. van Beek, in: Trismegistos Archives 93, 5; 8 mit Fn. 38. pWien D 10085 [36], Jahr 10 des Augustus, 20 v. Chr. pWien D 6846, pWien D 3, beide Jahr 11 Kleopatras VII. und Ptolemaiois’ XV. Caesarion, 42 v. Chr. SB XVI 12469 und SB XVI 13017. In letzterer Urkunde wurde sein Titel vom Herausgeber aus nicht nachvollziehbaren Gründen als [bohqo p]rŸj tÙ gra(ĴeÀ%) „[Helfer] des Grapheions“ ergänzt.
Das Grapheion von Soknopaiu Nesos
105
Eine Aufgabenteilung zwischen einem Schreiber für die demotischen Textteile und einem für den Registrierungsvermerk ist aufgrund der namentlichen Unterschriften auch für pWien D 6049 + D 6936 [2] aus dem Jahr 23 des Augustus (8 v. Chr.) gesichert, worin ein Panemieus, Sohn des Stoetis, ohne Titel die DA unterzeichnet und ein Leonides als Registrierender genannt wird. Panemieus, Sohn des Stoetis, ist in den Jahren 21 und 24–26 des Augustus (10/9 und 7–5 v. Chr.) als Schreiber von Entlastungsquittungen für den Tempel belegt.489 In der bereits erwähnten Urkunde pBerlin P 8139 [3] aus dem Jahr 31 des Augustus (2 n. Chr.) unterschreibt ein sx qnby.t sx mtn Tesenuphis, Sohn des Stotoetis, die DA und wird, zusammen mit einem prŸj tÙ graĴeÀ% namens Tryphon, in der GH genannt. Demselben demotischen Schreiber läßt sich auch die nicht genau datierbare Urkunde pBerlin P 23827 [4] zuweisen, bei der jedoch die GH und damit die mögliche Nennung eines (weiteren) Grapheionbeamten verloren ist. Auffällig ist die mehrfach belegte Kombination einer Person mit griechischem Namen, was unter den Einwohnern von Soknopaiu Nesos äußerst selten war,490 und einer Person mit für den Ort üblichem ägyptischem Namen und Filiation. Daß in pBerlin P 8139 [3] beide Titel tragen, die sie als Verantwortliche für die Registrierung kennzeichnen, deutet zudem darauf hin, daß wir es nicht zwingend mit einem griechischen Grapheionbeamten und dessen ägyptischem Angestellten zu tun haben, sondern eventuell mit gleichberechtigten Partnern. Um festzustellen, wie lange diese Zweierteams jeweils tätig waren, fehlen jedoch die Quellen. Eine Erblichkeit des Notarsamtes, wie sie für die Ptolemäerzeit v.a. in Oberägypten, aber auch in einigen Orten des Fajum nachweisbar ist,491 gab es in der römischen Zeit jedenfalls nicht mehr, vielmehr mußte man sich jährlich neu mit einem Pachtgesuch bewerben (vgl. P.Grenf. II 41), was jedoch, wie unten gezeigt werden wird, eine wiederholte und somit mehrjährige Tätigkeit nicht grundsätzlich ausschloß. Muhs nahm zwar an, auch für das römerzeitliche Grapheion von Soknopaiu Nesos sei eine Abfolge von Vater zu Sohn nachweisbar, und verwies dazu auf die im Abstand von ca. 40 Jahren belegten Schreiber Tesenuphis, Sohn des Stotoetis, und Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis492, doch zeigen Handschriftenvergleiche an den inzwischen deutlich dichter gewordenen Quellen, daß zwischen den beiden mindestens vier weitere demotische Schreiber (C, D, E und Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren) nachzuweisen sind (s. unten). Unklar ist, wie lange sich die für die augusteische Zeit vermutete Praxis der griechischägyptischen Notariatspartnerschaften in Soknopaiu Nesos hielt, da zwischen 2 und 37 n. Chr. die Namen der demotischen Urkundenschreiber bzw. der Registrierenden in den Urkunden entweder verloren sind oder nicht genannt werden. Sechs demotische Urkundentexte sind vom nicht namentlich bekannten Schreiber D aus den Jahren 8, 13, 15 und 16 des Tiberius erhalten, ein weiterer ist nicht exakt zu datieren. Auch Schreiber E hat nie seinen Namen hinterlassen, ihm können aber aus paläographischen Gründen die demotischen Teile von fünf Urkunden zugeordnet werden, davon zwei aus dem 9. Jahr des Tiberius (22/23 n. Chr.), eine möglicherweise aus dem 12. oder 14. Jahr (25/26 bzw. 27/28 n. Chr.) und eine aus dem Jahr 21 des Tiberius (34/35 n. Chr.), die letzte könnte ungefähr zeitgleich sein. Theoretisch wäre es denkbar, daß D und E in den Jahren 21/22 bis 34/35 n. Chr. gemeinsam tätig waren, doch gibt 489 490 491 492
DDD II 58, DDD II 60, DDD II 62, DDD II 63 und DDD II 64. Hobson, in: ICP XVI, 389–403. Arlt, in: Graeco-Roman Fayum, 15–26. Muhs, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos, 102–103.
106
Das Grapheion von Soknopaiu Nesos
es bislang keinerlei Hinweise darauf, daß sie tatsächlich im selben Regierungsjahr als Urkundenschreiber auftreten, so daß man eher davon ausgehen sollte, daß sie sich mehrfach im Amt abwechselten. Um festzustellen, ob sie jeweils auch als Grapheionbeamten fungierten, wäre eine eingehende Analyse der griechischen Handschriften notwendig. Spätestens mit Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren, könnte ein neues Konzept Einzug gehalten haben. Er ist sicherlich nicht identisch, aber möglicherweise verwandt mit Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren, der in den Jahren 11 und 10 v. Chr. die Entlastungsquittungen DDD II 56 und 57 schrieb. Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren, unterschreibt, anders als sonst üblich, die beiden Urkunden, deren demotische Teile paläographisch ihm zuzuweisen sind, erst unterhalb des Registrierungsvermerkes. Seine Signatur lautet in P.Ryl. II 160b [18] (Jahr 2 des Caligula, 37 n. Chr.) %tbwo (s#) Pa-&n#\[.w-nfr-¦r-¦my ‹p# o#›] sx qnby(.t) Hr p#y sx d¦.t-(r-)bnr ¦rm p#y=f sx woy „Satabus, (Sohn) des Pa[nephremmis ‹des Älteren›] ist Urkundenschreiber auf dieser Verkaufsschrift und ihrer Abstandsschrift“, d.h. er nimmt nur auf seine Tätigkeit als Schreiber der demotischen Urkundenteile Bezug und die Registrierung könnte durch eine andere Person erfolgt sein, eine mögliche Verantwortlichkeit für die Registrierung geht nur aus der Position der Unterschrift hervor. In pBerlin P 23779 + P 30009 [35] (Jahr 2 des Claudius, 41 n. Chr.) jedenfalls stammt auch der dort ungewöhnlicherweise auf demotisch abgefaßte Registrierungsvermerk eindeutig von seiner Hand, so daß die aus Platzgründen plausible Ergänzung seiner Unterschrift als sx [qnb.t sx mtn %tbwo(?)] (s#) Pa-n#.w-nfr-¦r-¦my p# o# wahrscheinlich ist. Für seinen Nachfolger Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, ist die Personalunion von demotischem Urkundenschreiber und registrierendem Notar ziemlich gesichert. Bemerkenswert ist, daß er Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren, noch im laufenden 2. Regierungsjahr des Claudius ablöste, wie nicht nur pRylands 45 [19], dessen DG er nur mit Namen, aber ohne Titel unterzeichnete, sondern auch eine Quittung über drei Raten für die Pachtzahlung des Grapheions belegt, die ihn als nomogra/Ĵoj „Notar“ bezeichnet.493 Mögliche Ursachen für den überraschenden Wechsel sind Krankheit oder Tod seines Vorgängers Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren, eine vorzeitige Kündigung wegen Zahlungsverzug ist jedoch nicht auszuschließen, wobei das Amt an Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, übergangen wäre, der die Zahlung an seiner Stelle leistete. Von Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, geschriebene Urkunden sind aus den Jahren 2 und 3 sowie 5–8 des Claudius bekannt, wahrscheinlich war er auch im Jahr 4 tätig, so daß eine mindestens siebenjährige Dienstzeit angenommen werden kann. Auch sein Pachtgesuch für das 7. Jahr des Claudius zeigt, daß er alleine als Grapheionbeamter auftrat, wenngleich ihm in der Bewilligung die Unterverpachtung als Möglichkeit zugestanden wurde.494 Eine weitere Besonderheit der Amtszeit des Tesenuphis, des Sohnes des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, ist, daß aus dieser Epoche wohl der erste Beleg für eine enge Verbindung zwischen den Grapheia von Soknopaiu Nesos und Neilupolis stammt: pBerlin P 21704 [22] (3. Jahr des Claudius, 42/43 n. Chr.) enthält einen Registrierungsvermerk, der angibt, daß diese Urkunde in Neilupolis geschrieben wurde; der Schreiber des demotischen Urkundenteils wurde allerdings, wie seine Handschrift zeigt, in Soknopaiu Nesos ausgebildet und ist höchst493 BGU XIII 2214. 494 P.Grenf. II 41.
Das Grapheion von Soknopaiu Nesos
107
wahrscheinlich der spätestens ab dem 12. Jahr des Claudius (51/52 n. Chr.) dort als Urkundenschreiber tätige Schreiber G. Da dieser einige graphische Besonderheiten von seinem Vorgänger Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, übernimmt (so die eigenartige Schreibung von Claudius mit einem wie m aussehenden Zeichen anstelle des normalen dreiteiligen s sowie gelegentlich die Einfügung von t# zwischen So und D.t), ist davon auszugehen, daß er bei ihm gelernt hat oder zumindest manchmal von Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, geschriebene Urkunden zum Vorbild für seine eigenen nahm; die im Grapheion verwahrten Exemplare standen ihm dafür ja jederzeit zur Verfügung. Möglicherweise ist Schreiber G der nomogra/Ĵoj Apynchis, der in pBoswinkel 1 [27] GD Z. 45 die Rückzahlungsquittung für die empfangende Partei schreibt, er kann dann jedoch aufgrund der unterschiedlichen griechischen Handschriften nicht mit dem registrierenden Grapheionbeamten identisch sein. Eventuell zwischen die Amtszeiten von Tesenuphis, dem Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, und G fällt der durch eine rein griechische Ammenlohnquittung aus dem Jahr 10 des Claudius (49/50 n. Chr.)495 bekannte Grapheionbeamte (‡ prŸj tÙ graĴeÀ%) für die drei Orte Neilupolis, Soknopaiu Nesos und Herakleia namens Hermias, Sohn des Neilos. Denkbar wäre jedoch auch, daß er mit Schreiber G zusammenwirkte; dann könnte hier eine Rückkehr zur früheren partnerschaftlichen Praxis vorliegen. Ebenfalls unklar ist die Situation bei pBerlin P 23883 [41], der auf das 3. oder 13. Jahr des Claudius (42/43 oder 52/53 n. Chr.) datiert ist; die demotische Hand ist, obgleich typisch für Soknopaiu Nesos, weder die von Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, noch die seines Nachfolgers G, obgleich auch er Autokrator durch p# nTr nty mHê (statt wie sonst meist ¦.¦r mHê) wiedergibt, wie sonst nur Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis. Entweder liegt auch hier ein Produkt eines von Soknopaiu Nesos aus besetzen Nachbarnotariats (womöglich ebenfalls Neilupolis) vor, oder Schreiber G, dem sich zusätzlich zu der bereits genannten in Neilupolis registrierten weitere Urkunden aus den Jahren 12 und 15 des Claudius sowie 2 des Nero zuweisen lassen, war mit Unterbrechung tätig. Letzteres ist nicht völlig auszuschließen, da dies auch schon bei D der Fall war; zudem ist die in ihren demotischen Teilen ihm zuzuweisende Urkunde pBoswinkel 1 [27] aus dem 15. Jahr des Claudius (54/55 n. Chr.) ebenfalls in Neilupolis registriert, so daß man annehmen könnte, daß G zwischenzeitlich wieder dort arbeitete oder daß die beiden Grapheia, wie schon im Jahr 10 des Claudius, von einem einzigen Grapheionbeamten betreut wurden, der entweder G selbst war oder mit dem er zusammenarbeitete. Da die demotischen Schreiber D, Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren, Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, und G jeweils über mehrere Jahre hinweg belegt sind und es keine eindeutigen Beweise für das gleichzeitige Wirken von mehr als einem demotischen Urkundenschreiber im Grapheion von Soknopaiu Nesos gibt – pBerlin P 23883 [41] kann, wie oben gezeigt, durchaus auch anders erklärt werden –, ist zumindest für diese Zeit die Annahme von nur bedarfsweise angestellten demotischen Schreibern unter der Aufsicht eines selbst nicht demotisch schreibenden Grapheionbeamten unwahrscheinlich. Da die Nachfrage nach bilinguen Urkunden beim Grapheion von Soknopaiu Nesos zumindest bis an den Anfang der 2. Hälfte des 1. Jh. n. Chr. recht hoch war, lohnte es sich möglicherweise für nur griechisch schreibende Anwärter auf das Amt des Grapheionbeamten, mit ei495 BGU I 297.
108
Das Grapheion von Soknopaiu Nesos
nem demotischen Urkundenschreiber eine Partnerschaft einzugehen, aber noch lukrativer war der Posten wohl für eine Person wie Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, die sowohl demotisch als auch griechisch schreiben konnte und daher nicht auf einen kollegen angewiesen war, mit dem er die Einkünfte teilen mußte. Der demotische Teil der letzten notariell registrierten bilinguen Urkunde (pBerlin P 8929 [31], 70 n. Chr.) stammt aus der Hand des bislang nicht anderweitig belegten Schreibers H. Aber noch nach 83 n. Chr. setzt der Schreiber Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis – inzwischen sicherlich im Ruhestand – noch einmal eine Urkunde auf, bei der es sich allerdings nicht um eine offiziell registrierte, sondern um eine private bzw. tempelinterne handeln dürfte, da das Objekt eine Priesterwohnung im Tempelbezirk ist, wenngleich er den Stil der sx-Urkunden beibehält.496
Die Rolle der Schreibgehilfen Da die Mehrzahl der Personen, die an den Geschäften beteiligt waren, nicht ausreichend oder gar nicht griechisch schreiben konnte, mußten andere für sie die subjektiv stilisierten Teile der GH schreiben; diese Schreibgehilfen wurden als ÍpograĴeÕj, wörtlich „Unterschreiber“, bezeichnet. Da die Stellungnahme der Partei A deutlich länger und komplizierter war als die der Partei B,497 findet sich auch nur wenige Beispiele, daß Partei A diese selbst schreiben konnte.498 In anderen Fällen bestanden Personen von Partei A aber darauf, wenigstens eine eigene ungelenke griechische499 oder demotische500 Unterschrift unter den vom Schreibgehilfen geschriebenen Text zu setzen. Eigenhändige Stellungnahmen der Partei B auf griechisch fanden sich in der Originalurkunde, von der pWien G 39963 [26] eine Kopie darstellt, und in pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 7, da dort kein Platz für eine Schreibgehilfenangabe ist. Außerdem konnte die Stellungnahme der zweiten Partei auch auf demotisch erfolgen, was die Chancen erhöhte, sie entweder selbst schreiben501 oder durch einen nahen Verwandten502 ausführen lassen zu können. In manchen Fällen ist zu vermuten, daß die als Schreibgehilfe genannte Person ein Verwandter oder Freund war, auch wenn dies nicht explizit erwähnt wird, so in pRylands 44 [12] GH Z. 12, in dem möglicherweise ein Neffe der Verkäuferin für sie schrieb; daß der Schreibgehilfe der Braut in pWien D 6950 [40] ihr Bruder (und damit zugleich der Bruder ihres Ehemannes) war, ergibt sich aus dem bekannten Stammbaum der Familie. Wer keinen Verwandten oder Bekannten hatte, der ihm als Schreibgehilfe zur Seite stand, mußte sich anders behelfen; da einige Schreibgehilfen innerhalb weniger Jahre mehrfach belegt sind (s. Tabelle 14), kann man annehmen, daß sie entweder beim Grapheion angestellt 496 pWien D 6390 + D 6834 [32]. 497 S. S. 40ff. 498 So der Verkäufer in pBM 262 [5] (GH Z. 3–7) für sich und seine Frau sowie der Bräutigam in pWien D 6950 [40] GH Z. 1–5. 499 Z. B. pBoswinkel 1 [27] DG Z. 38–39, GH Z. 11; pWien D 6937 [37] GH Z. 10; pOxford EES D L/92 [39] GH Z. 18. 500 Z. B. pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] GH Z. 7; pWien D 6937 [37] GH Z. 9. 501 pRylands 45 [19] GH Z. 8. 502 Bruder: pKöln 21127 [28] GH Z. 10; Sohn: pBerlin P 8929 [31] GD 29, 44–46.
Das Grapheion von Soknopaiu Nesos
109
waren, z.B. als Gehilfen des Notars oder als Auszubildende, oder es sich um stadtbekannte „freischaffende“ Schreibgehilfen handelte, die man gegen ein Entgelt engagieren konnte. In pWien D 935 + ... [24] GH Z. 6 unterschreibt sogar der demotische Urkundenschreiber selbst für den Käufer, allerdings ohne seinen Titel zu nennen und auf demotisch. Wie die Parteien selbst wurden die Schreibgehilfen in der GH (Teil III.A) vom Grapheionbeamten mit einem Signalement beschrieben. So konnten sie in einem Streitfall über die Echtheit einer Urkunde identifiziert und zur Aussage herangezogen werden; ihre Funktion kommt demnach der von Zeugen nahe, und vielleicht aus diesem Grund erscheinen in der Klausel zur Beauftragung von Zeugen und Notar in der GH (Teil I)503 auch die eigentlich anachronistischen Worte „und ich habe die Zeugen beauftragt zu schreiben“, obwohl in dieser Zeit längst keine Zeugenunterschriften mehr üblich waren.
503 S. S. 44f.
110
Name Pau[......] Apynchis, Sohn des NN Herieus, Sohn des Herieus I
Das Grapheion von Soknopaiu Nesos
Quelle pOxford EES D L/92 [39] pWien D 6934 [9] pKöln 21128 + 21126 [8] pBerlin P 7054 [16] (oder Herieus, S. des Herieus II?) Stotoes, Sohn des Th..[......] pRylands 44 [12] [....]aus, Sohn des Panephrymmis pBerlin P 7058 + P 23826 [14] Herieus, Sohn des Herieus II P.Ryl. II 160c pBerlin P 7054 [16] (oder Herieus, S. des Herieus I?) pRylands 45 [19] BGU XI 2044 Stotoetis, Sohn des NN pBerlin P 7054 [16] NN, Sohn des [Pa]ne[ph]rymis pBerlin P 7054 [16] Harpagathes, Sohn des Horos P.Ryl. II 160b [18] Papais, Sohn des Paorses pBerlin P 23779 + P 30009 [35] P.Louvre I 14 pBerlin P 6857 + P 30039 [20] pBerlin P 8085 [21] P.Vind. Tand. 24 Zoilos, Sohn des Leonides BGU III 713 SB I 5247 pBerlin P 7057 + ... [25] CPR I 4 pBoswinkel 1 [27] pBerlin P 6857 + P 30039 [20] Leontas, Sohn des Eirenaios Stotoetis, Sohn des Harpaesis pBerlin P 8085 [21] P.Louvre I 10? Tesenuphis, Sohn des TesepWien D 935 + ... [24] nuphis, des Sohnes des Stotoetis (Urkundenschreiber) S[......, Sohn des NN] pWien D 935 + ... [24] Papais, Sohn des Petesuchos pBerlin P 7057 + ... [25] Sotas, Sohn des Stotoetis pWien G 39963 [26] Heron, Sohn des Hermias pBoswinkel 1 [27] Stothoetis, Sohn des Apynchis pKöln 21127 [28] Satyros, Sohn des Apynchis pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] P.Louvre I 7? Satabus, Sohn des Tesenuphis pBerlin P 8929 [31]
Datierung Augustus 20 Tiberius 9 Tiberius 9 Tiberius 21?
Alter 11/10 v. Chr. – 23 n. Chr. [?] 23 n. Chr. 22 34/35 n.Chr.? –
Tiberius 15 Tiberius 16 Tiberius 19 Tiberius 21?
29 n. Chr. 29 n. Chr. 32 n. Chr. 34/35 n.Chr.?
[?] 48 25 –
Claudius 2 Claudius 6 Tiberius 21? Tiberius 21? Caligula 2 Claudius 2 Claudius 5 Claudius 5 Claudius 6 [Claudius 6] Claudius 2 Claudius 7 Claudius 8 Claudius 12 Claudius 15 Claudius 5 Claudius 6
42 n. Chr. 46 n. Chr. 34/35 n.Chr.? 34/35 n.Chr.? 37 n. Chr. 41 n. Chr. 44 n. Chr. 45 n. Chr. 45/46 n. Chr. [45/46 n. Chr.] 42 n. Chr. 47 n. Chr. 48 n. Chr. 52 n. Chr. 54 n. Chr. 45 n. Chr. 45/46 n. Chr. 1. Jh. n. Chr. 46/47 n. Chr.
35 39 – – – – 35 36 36 36 [?] 36 37 – 45 20 [?] – –
46/47 n. Chr. 48 n. Chr. 51 n. Chr. 54 n. Chr. 55 n. Chr. 55 n. Chr.
– 32 [?] – [?] 20 x+5 60
Claudius 7
Claudius 7 Claudius 8 Claudius 12 Claudius 15 Nero 2 Nero 2 Claudius/Nero Vespasian 2
70 n. Chr.
Tabelle 14: Schreibgehilfen, die wahrscheinlich nicht mit den Parteien, für die sie schreiben, verwandt sind
Exkurs 1: Zu den Personen Titel und Berufe Bei der Betrachtung der in den Urkunden vorkommenden Personen zeigt sich, daß Angehörige von Priesterfamilien bemerkenswert häufig vertreten sind: Der priesterliche Ehrentitel nb wob Hry Sy w#D-wr N#-nfr-¦r-Sty.t, der in Soknopaiu Nesos seit der ptolemäischen Zeit häufig belegt ist,504 kommt in 23 Urkunden vor,505 in mehr als der Hälfte davon tragen ihn sogar beide Parteien (bzw. im Falle von weiblichen Parteien ihre Väter). Nun ist bekannt, daß in Soknopaiu Nesos der Anteil der priesterlichen Familien an der Gesamtbevölkerung außergewöhnlich hoch war – die Phylenzählungsostraka506 nennen Spitzenwerte von über 130 Priestern im aktiven Dienst, für das Jahr 186/187 n. Chr. sind sogar 160 Priester belegt (PSI VIII 927), eine außergewöhnlich hohe Zahl verglichen mit der Gesamtzahl von 244 erwachsenen Männern in einer Steuerliste aus dem Jahr 178 n. Chr. (SB XVI 12816). Darüber hinaus ist es naheliegend, daß diese der Oberschicht angehörenden Personen häufiger mit Geschäften befaßt waren, die die Ausstellung einer Urkunde nötig machten. Als Priester mit besonderen medizinischen Kenntnissen, der wahrscheinlich auch für die Balsamierung zuständig war, ist der swnw xr-Hb cbk p# nTr o# &¦rm\ p# wob cbk p# nTr o# ¦rm swnw xr-Hb cbk-nb-Pay p# nTr o# „Arzt und Vorlesepriester des Sobek, des großen Gottes, Priester des Sobek, des großen Gottes, Arzt und Vorlesepriester des Soknopaios, des großen Gottes“ in pWien D 10085 [36] DT Z. 3–4 zu betrachten; der Titel ist ansonsten in Soknopaiu Nesos nicht belegt. Zur Priesterschaft des Nachbarortes Psinachis gehörte der in pBM 262 [5] als Verkäufer auftretende Hm-N¦.t rpoy (H)tpoy Hm-nTr(?) s# Hm-nTr(?) „Diener der Neith, der Vorsteher, Fürst, Prophet, Sohn eines Propheten“ Chairemon; dieser Titel kommt in Soknopaiu Nesos nicht vor. Neben den Priestern wurden auch im Dienste des Tempels stehende Handwerker und Bauern durch Angabe ihres Titels in der Form Beruf + b#k cbk507 „Beruf + Diener des Sobek“ hervorgehoben, jeweils mehrfach belegt sind die Kombinationen wyo b#k cbk „Bauer (und) Diener des Sobek“508 und mDqn b#k cbk „Weber (und) Diener des Sobek“509, eine weitere, bislang noch nicht befriedigend gelesene Berufsbezeichnung nach diesem Muster findet sich in pWien D 6827 [10] DA Z. 2. Ein weiterer Handwerkertitel könnte in pWien D 10085 [36] DT Z. 1 vorliegen, falls die Lesung &sXß(?) Ss-nsw(?) v#-m#y(.t)\ „Byssoweber(?) ‚der Insel‘ “ korrekt ist. 504 Vgl. DDD II, 15. 505 pWien D 6049 + 6936 [2]; pBerlin P 23868 [6]; pBerlin P 8930 [7]; pWien D 6934 [9]; pWien D 6827 [10]; pMichigan 6168 + 6174a–d [13]; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14]; pWien D 6935 [15]; pBerlin P 7054 [16]; P.Ryl. II 160b [18]; pRylands 45 [19]; pBerlin P 21704 [22]; pWien D 6933 [23]; pWien D 935 + ... [24]; pWien G 39963 [26]; pBoswinkel 1 [27]; pKöln 21127 [28]; pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29]; pWien D 6390 + D 6834 [32]; pWien D 6937 [37]; pWien D 6950 [40]; pBerlin P 23883 [41]. 506 DDD I, 21–23. 507 Vgl. Manning, in: Grund und Boden, 147–175. 508 pKöln 21128 + 21126 [8] DG / DA Z. 2; pBerlin P 7054 [16] DG Z. 19–20, DA Z. 18; pWien D 6947 [11] DG / DA Z. 4; pWien D 4860 [17] DA Z. 2; möglicherweise auch pWien G 39963 [26] DG Z. 2. 509 pBerlin P 8139 [3] DA Z. 2; pBerlin P 21704 [22] DG Z. 3(?); pWien D 935 + ... [24] DG Z. 2, DA Z. 3; pBoswinkel 1 [27] DG Z. 9; pBerlin P 23779 + P 30009 [35] DG Z. 11.
112
Exkurs 1: Zu den Personen
Als einziges Mitglied der staatlichen Verwaltung innerhalb dieses Corpus wird ein Dorfschreiber (sx tmy bzw. kwmogrammate„j) genannt (pWien D 6049 + 6936 [2]), jedoch nicht als Urkundspartei, sondern als Besitzer von an das verkaufte Anwesen angrenzenden Grundstücken. Verwandtschaftsverhältnisse Verwandtschaft zwischen den Parteien kommt selbstverständlich bei den Teilungsurkunden zwischen Erbengemeinschaften vor: In pWien D 10085 [36] handelt es sich um Cousins bzw. Halbgeschwister, in pWien D 6937 [37] um Vollgeschwister und in pBerlin P 23881 + ... [38] möglicherweise ebenfalls um Geschwister. Eine Ehe unter Vollgeschwistern ist in pWien D 6950 [40] dokumentiert. Aber auch bei den übrigen Urkunden sind Partei A und Partei B manchmal miteinander verwandt, so in zwei Sicherungsurkunden für Darlehen: In pKöln 21128 + 21126 [8] sind die Verkäufer / Darlehensnehmer Vater und Tochter, die Käufer / Darlehensgeber zwei Nichten des Vaters, und in pRylands 45 [19] sind die beiden Parteien Brüder. Bei vier oder fünf Verkaufsurkunden sind die Verkäufer Elternteile und die Käufer deren Kinder: in pRylands 44 [12] und pBerlin P 6857 + P 30039 [20] Mutter und Tochter, in pMichigan 6168 + 6174a–d [13] Mutter und Sohn und in pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] Vater und Tochter; eventuell auch in pKöln 21127 [28] Vater und Tochter. Bei diesen Konstellationen ist es recht wahrscheinlich, daß hier keine echten Verkäufe, sondern entweder Auszahlungen von Erbteilen, z.B. anläßlich der Eheschließung der Kinder, oder sogar Testamente vorliegen, die erst mit dem Tod des Elternteils tatsächlich in Kraft traten. Daß die Urkunden den Todesfall nicht erwähnen und stattdessen so formuliert sind, als ob sie mit dem Ausstellungsdatum gültig würden, ist für letztere Deutung kein Hindernis, da dies für die ägyptische Rechtspraxis typisch ist: Die Urkunden wurden erst mit der Übergabe an den Empfänger gültig, die durch die Einschaltung eines Urkundenhüters bzw. die Verwahrung im Notariat bis nach den Tod des Ausstellers hinausgezögert werden konnte.510 Auch das Vorhandensein einer Abstandsschrift kann nicht als Gegenargument angeführt werden: Zwar fehlt diese in früherer Zeit bei Verkaufsurkunden, die nicht sofort gültig sein sollten, so bei Sicherungsurkunden und Testamenten, doch gilt dies ganz offensichtlich für die römische Zeit nicht mehr, da ja auch die römerzeitlichen Sicherungsurkunden für Darlehen eine Abstandsurkunde aufweisen. Geschlechterverhältnis In den Urkunden erscheinen mehr Männer als Frauen, doch ist die Zahl der geschäftlich aktiven Frauen recht hoch. Da zu diesem Thema bereits eine Untersuchung erschienen ist, soll hier darauf jedoch nicht näher eingegangen werden.511 Altersangaben und Altersstruktur Obwohl für eine statistisch relevante Auswertung nicht umfangreich genug, lohnt sich doch auch eine Betrachtung der Altersangaben, die sich in den GH (sowie singulär im demotischen Text von pBerlin P 23779 + P 30009 [35]) sowohl für die Parteien wie auch deren Schreibgehilfen finden. Bei 60 Personen sind Altersangaben erhalten, bei fünf davon allerdings nur 510 Lippert, Rechtsgeschichte, 147; 172. 511 Schentuleit, in: Fs Kramer, 192–212.
Exkurs 1: Zu den Personen
113
teilweise (1. oder 2. Ziffer fehlt). Das niedrigste vorkommende Alter ist 20 Jahre (fünfmal), das höchste 65 Jahre (einmal). Allerdings sind die Angaben ganz offensichtlich häufig gerundet, wie die überproportionale Häufung von Altersangaben mit den Endziffern 0 und 5 zeigt (s. Grafik 1). Die bei den Untersuchungen zu Altersangaben auf römerzeitlichen Mumienetiketten512 zu beobachtende signifikante Bevorzugung der 0 noch vor der 5 ist hier – vielleicht zufällig – nicht zu bemerken. Die unmittelbar vorausgehenden Endziffern 4 und 9 sind hingegen überhaupt nicht vertreten, wohl aber die folgenden 6 und 1, die nicht merklich seltener vorkommen als 2, 3, 7 und 8, weshalb man davon ausgehen kann, daß eine Rundung lieber nach oben als nach unten erfolgte. 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Grafik 1: Häufigkeit der Endziffern bei den Altersangaben (insgesamt 56 Altersangaben ausgewertet)
Wenn man feststellen möchte, wie häufig Personen einzelner Altersgruppen als Parteien vertreten sind, ist eine Unterteilung in Fünfjahresschritte (1–5, 6–0) sinnvoll, um diese Rundung zu kompensieren; die Zwischenwerte entstehen durch Mittelung bei Altersangaben, von denen nur die Zehnerzahl erhalten ist, über die beiden in Frage kommenden Fünfjahresbereiche (Grafik 2). Deutliche Spitzen zeigen sich demnach bei den männlichen Parteien im Bereich von 21–25 und von 36–45 Jahren, eine etwas schwächere Spitze bei 56–60 Jahren. Bei den weiblichen Parteien ist eine kleine Spitze im Bereich von 16–20 Jahren vorhanden (de facto stammen beide Belege von Zwanzigjährigen), eine weitere, flachere und dafür breitere Spitze zeigt sich im Bereich von 31–45 Jahren, danach sinken die Werte stark ab bis auf einen einzelnen Beleg für 65 Jahre. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen ist demnach die durch Urkunden dokumentierte wirtschaftliche Aktivität in drei Lebensphasen am größten (wobei die Spitzen für die Frauen gegenüber den Männern um ca. 5 Jahre nach vorne verschoben sind): zwischen 20 und 25, zwischen 31 und 45 und schließlich, allerdings in deutlich geringerem Maße, um 60–65 Jahre herum.
512 Vgl. auch Arlt, Mumienschilder BM, 172–192.
Exkurs 1: Zu den Personen
114
8 7 6 5 4
Parteien männlich Parteien weiblich
3 2 1 0 16-20
21-25
26-30
31-35
36-40
41-45
46-50
51-55
56-60
61-65
Grafik 2: Verteilung der Urkundsparteien auf die Altersgruppen.
Die erste Phase repräsentiert wahrscheinlich den Altersbereich, in dem man erstmals heiratete und eine Familie gründete; der Altersunterschied der Ehegatten war bei solchen ersten Ehen nicht sehr groß und bewegte sich wohl zwischen 0 und 5 Jahren – man vergleiche die Ehefrauenurkunde pWien D 6950 [40], in der der Ehemann 23 und die Ehefrau 20 Jahre alt ist, sowie die Ehepaare in pBerlin P 8929 [31] (Ehemann 45, Ehefrau 45 Jahre) und pBM 262 [5] (Ehemann 43, Ehefrau 40 Jahre). Die nächste Phase entspricht der Lebensmitte: Im Alter von ca. 35–45 standen Männer sicherlich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und hatten bereits selbst (fast) erwachsene Kinder, die wiederum für die Familiengründung mit Vermögen ausgestattet werden mußten. Dazu kam, daß Männer, deren erste Ehefrauen im Kindbett gestorben oder aus Altersgründen nicht mehr gebärfähig waren, sich nun eine zweite Frau nahmen, was ebenfalls zu verstärkten wirtschaftlichen Aktivitäten führen konnte; bei diesen zweiten Ehen waren die Frauen offenbar meist 12–15 Jahre jünger als die Männer (pBerlin P 7054 [16]: Ehemann 45, Ehefrau 33 Jahre; pWien D 6933 [23]: Ehemann 42, Ehefrau 28 Jahre; pBerlin P 8930 [7]: Ehemann 60, Ehefrau 45 Jahre). Daraus resultiert ein Generationenabstand von ca. 15–25 Jahren bei Frauen. Da die Altersangabe der Mutter in pWien D 6947 [11] mit 65 Jahren auch leicht abgerundet sein kann, könnte sie ihren damals 51-jährigen Sohn statt mit 14 auch erst mit 16 oder 17 Jahren bekommen haben; die Mutter einer 38-jährigen Tochter aus pBerlin P 6857 + P 30039 [20] bekam diese im Alter zwischen 12 und 21 Jahren. Auch die Altersangabe von 25 Jahren für den Schwiegersohn einer ca. 50-jährigen Frau paßt dazu (pBerlin P 23779 + P 30009 [35]. Bei Männern hingegen finden sich Altersdifferenzen gegenüber ihren Kindern von 25 (pKöln 21128 + 21126 [8]) bzw. 34 Jahren (pBerlin P 8929 [31]); im letzteren Falle könnte es sich bei der Mutter schon um eine jüngere zweite Frau handeln. Ethnizität Wie Hobson feststellte, war die Bevölkerung von Soknopaiu Nesos überwiegend ägyptisch und nur recht wenige Griechen lassen sich dort nachweisen.513 So verwundert es nicht, daß die meisten der in den Urkunden vorkommenden Personen sowie ihre Eltern ägyptische Na513 Hobson, in: ICP XVI, 389–403.
Exkurs 1: Zu den Personen
115
men tragen. Nur vereinzelt kommen unter den Parteien Personen bzw. Elternteile vor, die einen griechischen514 oder semitischen(?)515 Namen tragen. Doch ist mit der Deutung Vorsicht geboten – nicht zwingend stammen alle diese Personen von nichtägyptischen Vorfahren ab: Das Beispiel des Chairemon, Sohn des Herodes, aus Psinachis (pBM 262 [5]), der trotz der griechischen Namen sicherlich aus einer rein ägyptischen Familie stammte, da er sonst wohl nicht das Amt eines Priesters der Neith hätte ausüben können, zeigt, daß in anderen Orten sogar die Priesterschicht so stark hellenisiert war, daß sich dies in der Namengebung niederschlug. Die vereinzelten nichtägyptischen Namen können daher – ebenso wie die vereinzelt auftretenden ägyptischen Namen mit einem nicht für Soknopaiu Nesos typischen theophoren Element516 – auch ein Hinweis auf eine Herkunft der Person bzw. ihrer Vorfahren aus einer anderen Gegend Ägyptens sein. Hervorzuheben ist, daß sich bislang innerhalb der Priesterfamilien von Soknopaiu Nesos keine einzige Person mit einem nichtägyptischen Namen feststellen läßt. Ein Grieche oder Römer war eventuell der Verkäufer in pLouvre E 10347a [33] aus einem nicht näher bestimmbaren Fajumort; auffällig ist, daß bei ihm anders als bei dem eindeutig ägyptischen Käufer kein Metronym angegeben ist. Bemerkenswerterweise kommen griechische Namen mit einem ebensolchen Patronym mehrfach bei den Schreibgehilfen vor:517 Belegt sind in dieser Funktion im vorliegenden Corpus Leontas, Sohn des Eirenaios (pBerlin P 6857 + P 30039 [20]), Zoilos, Sohn des Leonides (pBerlin P 7057 + ... [25]; pBoswinkel 1 [27]) und Heron, Sohn des Hermias (pBoswinkel 1 [27]). Es könnte sich dabei um nach Soknopaiu Nesos versetzte griechische Beamte handeln, die beispielsweise in der Zollstation für den Karawanenweg am Tor des Ortes tätig waren. Die Schreibgehilfen Sotas, Sohn des Stotoetis (pWien G 39963 [26]) sowie Satyros(?), Sohn des Apynchis (pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29]) hingegen stammten offenbar eher aus hellenisierten oder gemischten Familien. Auch drei der frührömerzeitlichen Grapheionbeamten tragen griechische Namen: Soterichos (pWien D 10085 [36]), Leonides (pWien D 6049 + D 6936 [2]) und Tryphon (pBerlin P 8139 [3]).518 Mit der Bezeichnung P™rshj „Perser“, P™rshj t¥j ¨pigon¥j „Perser von Abstammung“ und PersÀnh „Perserin“ werden in den Darlehensurkunden regelmäßig die Angehörigen der Schuldnerseite benannt. Ab dem Ende des 2. Jhd. v. Chr. bis zum Verschwinden dieser Benennung kennzeichnet sie nicht eine ethnische Zugehörigkeit, sondern gibt eine vollstreckungsrechtlich weniger gesicherte Position des Bezeichneten an. Nach der gängigen Meinung soll damit „die unmittelbare Personalvollstreckung unter Ausschluß eines Asylrechts“ ausgedrückt werden.519
514 Isarus (pRylands 44 [12]); Demas (pBerlin P 8085 [21]); Hermias (pBerlin P 23779 + P 30009 [35]); Lampon mit der Mutter Isidora (pBerlin P 7057 + ... [25]). 515 Lausis (pRylands 44 [12], zweimal: Vater und Schreibgehilfe / Neffe? der Partei A), Laymis (pBerlin P 7054 [16]; pBerlin P 30010 [30]), Sambathion (pBerlin P 6857 + P 30039 [20]); Konnos mit seiner Tochter Sara (pKöln 21128 + 21126 [8]). 516 Z. B. Taamunis, Psenamunis, Smithis oder Takolluthos. 517 Vgl. Tabelle 14: auf S. 110. 518 Vgl. auch S. 103ff. 519 Rupprecht, Einführung, 148 (mit Literatur).
Exkurs 2: Zu den Immobilien in Soknopaiu Nesos Die Angaben über die Lage der Immobilien im Ort ermöglichen, vor dem Hintergrund der bekannten topographischen Verhältnisse, 520 die Einteilung des Siedlungsgebietes in nach Himmelsrichtungen bezeichnete Stadtteile.521 Der Dromos des Tempels diente dabei offenbar als nord-südliche Achse, die den Ort in einen westlichen und einen östlichen Stadtteil gliederte; die Grenzen zu den deutlich seltener belegten nordwestlichen, südwestlichen und südöstlichen Stadtteilen lassen sich nicht eindeutig ausmachen und waren vielleicht auch gar nicht so klar definiert. Eine im Süden direkt an die Umfassungsmauer des Ortes grenzende Immobilie bestehend aus einem Haus und Baugrundstücken südlich davon522 lag, wie auch das nördlich angrenzende Anwesen, 523 im südöstlichen Stadtteil, so daß dieser mindestens drei Grundstücke weit von der Stadtmauer aus nach Norden gereicht haben muß. Auffällig ist, daß die tatsächlichen Gegebenheiten, wonach der Bezirk westlich des Dromos schmaler war als der östlich davon, sich deutlich in der Zahl der dort belegten Immobilien widerspiegeln. Daß bislang noch keine Immobilie aus dem nordöstlichen Stadtteil urkundlich belegt ist, verwundert – falls es sich nicht um einen reinen Fundzufall handelt, könnte es bedeuten, daß dieses Gebiet bis zum Ende des 1. Jh. n. Chr. noch nicht oder kaum bebaut war. N Stadtmauer Temenosmauer Tempel sichere Stadtteilgrenze entlang des Dromos ungefähre Stadtteilgrenze
1 im Temenos
1 im nordwestlichen Stadtteil
0 im nordöstlichen Stadtteil
W
O
8 im westlichen Stadtteil
1 oder 2 im südwestlichen Stadtteil
12 oder 13 im östlichen Stadtteil
2 oder 3 im südöstlichen Stadtteil
S Abb. 4: Schematischer Plan von Soknopaiu Nesos. Die urkundlich belegten Häuser sind nicht maßstabsgerecht durch
wiedergegeben, die Position entspricht nicht ihrer exakten Lage im Ort. Gepunktete Kästchen bezeichnen Immobilien mit unsicherer Lage.
520 Vgl. den Plan bei Davoli, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos, 37, sowie die aktuellsten Ergebnisse der topographischen Surveys der Grabungen der Universität Lecce (http://www.museopapirologico.eu/snpgallery-report2006-11eng.htm sowie http://www.museopapirologico.eu/snp-gallery-report2007-04eng.htm). 521 Zur Topographie von Soknopaiu Nesos siehe auch Schentuleit, in: Altägyptische Weltsichten, 163–166, sowie Schentuleit / Liedtke, in: Graeco-Roman Fayum, 217–222. 522 pBM 262 [5]. 523 Vgl. pWien G 39963 [26].
Exkurs 2: Zu den Immobilien
117
Überwiegend ist die Höhe der Häuser in Soknopaiu Nesos mit zwei Stockwerken angegeben (16 Belege524), daneben kamen aber auch einstöckige Häuser vor (7 Belege525) und, allerdings deutlich seltener, dreistöckige (3 Belege526). In sieben Dokumenten527 ist die Höhe nicht erhalten, in einem war sie nicht angegeben528. Die meisten Häuser hatten einen Hof (¦nH / aÊl), dessen Lage im Verhältnis zum Haus in der Regel genannt wird (Abb. 5a). Dabei zeigt sich, daß nicht, wie man vielleicht hätte vermuten können, die Südseite gemieden wird; bei einer dichten Bebauung, wie sie für Soknopaiu Nesos nachweisbar ist, werden auch Südhöfe von den südlich angrenzenden Gebäuden ausreichend beschattet. Allerdings wurde die Westseite etwas bevorzugt; möglicherweise versuchte man, die Abendsonne zur Beleuchtung der oberen Räume des Hauses zu nutzen. Höfe, bei denen zwei Himmelsrichtungen angegeben sind, waren vielleicht L-förmig (Abb. 5b) , könnten aber auch in einer Ecke des rechteckigen Gesamtanwesens gelegen haben (Abb. 5c). NW N (1 Beleg) (3 Belege) W (5 Belege)
Haus
SW S (3 Belege) (3 Belege)
Abb. 5a
NO (–)
Haus
O (2 oder 3 Belege) SO (–)
Haus
Hof
Abb. 5b
Hof
Abb. 5c
Weitere Bauteile werden nur selten ausdrücklich erwähnt, so nennt pBM 262 [5] (DG Z. 3, DA Z. 3, GH Z. 1, 4) noch ein pronsion (dem. nsy.t) und ein a–qrion (dem. pxr). Der Begriff Pronesion, zunächst als „Veranda“ gedeutet, wurde von Husson mit Verweis auf das koptische nhse als „Bank“ übersetzt529, allerdings ergibt sich sowohl bei der einen wie der anderen Interpretation das Problem, daß das Haus auf der Seite, auf der sich das Pronesion befindet, an ein Nachbarhaus grenzt. In einer späteren Urkunde, die dasselbe Anwesen be-
524 pBerlin P 8139 [3] DA Z. 4; pKöln 21128 + 21126 [8] DG Z. 8, DA Z. 8; pRylands 44 [12] DG Z. 5, DA Z. 5, GH Z. 2; pMichigan 6168 + 6174a–d [13] GH Z. 2; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 6, GH Z. 2, 8; pWien D 4860 [17] DA Z. 5; pRylands 45 [19] DA Z. 7, GH Z. 2; pBerlin P 6857 + 30039 [20] DG Z. 5, GH Z. 1, 7; pBerlin P 21704 [22] DG Z. 9?; pWien D 6933 [23] DG Z. 8, DA Z. 6; pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 4, DA Z. 4, GH Z. 6; pBoswinkel 1 [27] DG Z. 11, GH Z. 3; pKöln 21127 [28] GH Z. 11; pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] DG Z. 7, GH Z. 8; pWien D 10085 [36] DT Z. 6, GH Z. 4; pBerlin P 23881 + ... [38] DT Z. B 1. 525 pWien D 6049 + D 6936 [2] DG Z. 5, GH Z. 6; pWien D 6934 [9] DG Z. 4, GH Z. 7; pWien D 6827 [10] DA Z. 7; pWien D 935 + ... [24] DG Z. 7, DA Z. 9; pWien G 39963 [26] GH Z. 2, 9; pWien D 6390 + D 6834 [32] DG Z. 5; pWien D 6937 [37] DT Z. 15, GH Z. 2. 526 pBerlin P 7054 [16] DG Z. 6, DA Z. 7; P.Ryl. II 160b [18] DG Z. 5, DA Z. 4; pBerlin P 30010 [30] DG Z. 4. 527 pLouvre E 10351 [1]; pBerlin P 23827 [4]; pBerlin P 23868 [6]; pBerlin P 8930 [7]; pWien D 6947 [11]; pWien D 6935 [15]; pBerlin P 8085 [21]; pBerlin P 8929 [31]. 528 pBM 262 [5]. 529 Husson, in: CdE 51 (1976) 167–168.
118
Exkurs 2: Zu den Immobilien
schreibt, wird anstelle des Pronesions ein Hof nördlich des Hauses genannt.530 Unter Aithrion ist wahrscheinlich eine Art gedeckter Innenhof oder mit einem Windfänger versehener Lüftungsschacht zu verstehen, der der Klimatisierung der umliegenden Räume diente. 531 Ein ebensolches Aithrion wird auch in pLouvre E 10351 [1] DA Z. 4 genannt, außerdem erscheint dort ein Torbau(?) (Xtm).532 pRylands 44 [12] DG Z. 5–6, DA Z. 5 erwähnt einen in den Hof eingebauten Raum (r¦.t) und pWien D 6937 [37] DT Z. 14 zwei Exedren (#q&s\ßry#.t), bei denen es sich um Lagerschuppen handeln könnte. Sowohl als Verkaufsobjekte als auch als Anrainer finden sich Baugrundstücke. Möglicherweise in Anlehnung an die griechische Bezeichnung yilŸj tÿpoj „kahler (d.h. unbebauter) Platz“ verwenden die Schreiber oft nicht einfach das demotische Wort wrH „Baugrundstück“, sondern Kombinationen wie wrH Swy 533 oder gar wrH xy-Swy u.ä.,534 mit einer phonetischen und einer etymologischen Schreibung des Wortes Swy „leer“ direkt hintereinander.535 In der Regel grenzen die Häuser an einer oder an zwei Seiten an eine öffentliche Straße (xr pr-o#o.w.s.; r(„mh basilik). Der Begriff xyr pr-o#o.w.s. kommt auch im Codex Hermupolis (Kol. 8.1) vor, dort geht es um den Einspruch gegen einen Hausbau, bei dem ein Teil der öffentlichen Straße überbaut würde. Das Genitivattribut (n) pr-o#o.w.s., wörtlich „des Königs“, ist daher in diesem Kontext, wie auch sonst häufig, als „öffentlich, staatlich“ zu verstehen, dasselbe gilt für das griechische Adjektiv basilikÿj / basilik „königlich“. Ungewöhnlich frei steht das Verkaufsobjekt von pWien D 6049 + D 6936 [2], bei dem es sich um ein von unbebauten Grundstücken umgebenes Haus handelt, an die sich im Norden und Osten noch weitere Leerflächen anschließen, dafür fehlt die Nennung von Wegen oder Straßen – offenbar lag es in einem noch nicht völlig erschlossenen Gebiet. Das Verkaufsobjekt in pWien D 6934 [9] ist ein Teil eines auf drei Seiten von Straßen und auf der vierten von einem Weg umgebenen Hauses. Im Gegensatz zur öffentlichen Straße ist unter myt pr „Ausgangsweg“, gr. e–sodoj kaà codoj „Eingang und Ausgang“, ein privater Weg zu verstehen, der zum Grundstück des Verkaufsobjektes oder eines anliegenden Hauses gehört und daher ebenfalls häufiger bei den Nachbarangaben genannt wird. In einigen Fällen wird der Gehweg bezüglich seiner Nutzung näher charakterisiert: – [p# myt] &pr nty ¦w=t pr\ r-r=f nty &¦w\=t wn r# r-r=f „[der] Ausgangs[weg], auf dem du herausgehst, auf den hin du deine Tür öffnest“ (pRylands 44 [12] DG Z. 11) – p# myt pr mtw=k (lies nty ¦w=k) &pr\ r-r=f ¦rm rmT nb nty ¦w=w ¦r n=k Sw(?) So xr pr-o#o.w.s. r ¦#b.ß „der Ausgangsweg, auf dem du herausgehst und jeder Mensch, der dir nützt(?), bis zur königlichen Straße nach Osten hin“ (pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 11–12) – &p#y my\t pr &nty ¦w=t\ Sm &r\[-r=f] „dieser Ausgangsweg, auf [dem] du gehst“ (pBerlin P 30010 [30] DG Z. 10) 530 Vgl. pWien D 6937 [37] DT Z. 14. 531 Vgl. Daniel, Architectural Orientation, 123–147. Wir danken dem Autor, der uns dieses Kapitel schon vor der Publikation zugänglich gemacht hat. 532 Vgl. Schentuleit / Vittmann, Urkunden, 94. 533 pWien G 39963 [26] DG Z. 9. 534 pBM 262 [5] DG Z. 4, DA Z. 3; pWien G 39963 [26] DG Z. 14, DA Z. 12, 19; pKöln 21127 [28] DA Z. 11; pWien D 6390 + D 6834 [32] DG Z. 6, 10, 11; Teilungsurkunde pWien D 6937 [37] DT Z. 6. 535 Vgl. dazu bereits Schentuleit, in: Enchoria 27 (2001) 140–141.
Exkurs 2: Zu den Immobilien
119
– [p#]&y=s\ myt pr [nty ¦w=.. pr] r-bnr xn=f ¦rm rmT nb nty Sm Dr.w „sein (i.e. des Gebäudes) Ausgangsweg, aus [dem ..] heraus[geht] und alle Leute, die gehen“ (pWien D 6390 + D 6834 [32] DG Z. 9) – [p# myt] &pr mtw=t\ pr(sic!) r-xn &r-bnr(?)\ xn=f\ ¦rm n#y=t rmT.w n#y=t rd.w n#y=t ßp-¦#w.wt ¦rm rmT nb &...\ | [...] „[der] Ausgangs]weg, auf dem du hinein- und heraus(?)gehst und deine Leute, deine Vertreter, dein Vieh und alle Leute ... [...]“ (pWien D 6937 [37] DT Z. 9–10) Der bereits erwähnte Dromos des Soknopaios-Tempels (p# XfßH cbk-nb-Pay p# nTr o#; drÿmoj SoknopaÀou qeo mega/lou o.ä.) wird in drei Urkunden als östlicher Anrainer genannt.536 Er lag ca. 2,5 m über dem Laufhorizont der Stadt und war wohl für den Alltagsverkehr gesperrt, daher verliefen parallel dazu öffentliche Straßen (r p# xl p# pr-o#o.w.s. ¦wß=f „indem die öffentliche Straße dazwischen ist“; ïnë m™son oÁshj r(„mhj „wobei in der Mitte dazwischen eine Straße liegt“), von denen aus mittels Treppen der Weg auf dem Dromos und mittels Unterführungen die andere Seite der Stadt erreicht werden konnte.537 In der Urkunde über den Verkauf einer innerhalb des Temenos gelegenen Priesterwohnung (s.t; pastoĴÿrion) ist die Umfassungsmauer des Tempelbezirks (p# sbt Hw.t-nTr cbk-nb-Pay p# nTr o# „die Mauer des Tempels des Soknopaios, des großen Gottes“) erwähnt,538 die in einer griechischen Urkunde über ein benachbartes Pastophorion als perÀboloj i(ero qeo SoknopaÀou „Umfassungsmauer des Heiligtums des Gottes Soknopaios“ bezeichnet wird.539 Innerhalb des Siedlungsgebietes lagen auch Gewerbebetriebe, so die Brauerei des Tempels (t# hy#(.t) p# nTr; zutopoiҗjҏ SwknwpaÀou qeo meka/lou (l. zutopoiŸj SoknopaÀou qeo 540 mega/lou) „der Bierbrauer des Soknopaios, des großen Gottes“) sowie eine Ölmühle (¨laiourgeÕon), die allerdings später aufgegeben und als Wohnhaus genutzt wurde.541 Sogar eine städtische Müllhalde (koprÀa kÓmhj), die wohl auf einer öffentlichen Straße entstand, ist belegt;542 dabei handelt es sich möglicherweise nicht um den einzigen Müllplatz im Stadtinneren, wie weitere Nennungen in Nachbarnangaben zeigen.543 Auch die Umfassungsmauer des Ortes (p# Sn p# tmy; perÀmetron kÓmhj) begegnet in einer Nachbarnangabe.544 Über den Wert der Immobilien lassen sich keine genauen Aussagen treffen, da der Preis in den Verkaufsurkunden nicht genannt wird und die Summen in den Darlehen nicht unbedingt dem Wert der als Sicherung gegebenen Immobilien entsprechen müssen. Eine gesonderte Untersuchung ist notwendig und folgt.
536 pMichigan 6168 + 6174a–d [13] GH 4–5; pWien D 6933 [23] DG Z. 16, DA Z. 12–13; pKöln 21127 [28] DA Z. 13–14; GH Z. 6–7. 537 Zu den Ergebnissen der Grabungssaison 2008 der Mission Lecce s. den vorläufigen Bericht unter www.museopapirologico.eu/snp-reports2008-eng.htm. 538 pWien D 6390 + D 6834 [32] DG Z. 6–7. 539 P.Ryl. II 161 Z. 8; 26. 540 pWien D 6049 + D 6936 [2] DG Z. 9, DA Z. 9, GH Z. 3. 541 pWien G 39963 [26] GH Z. 6, vgl. auch den Kommentar zu DG Z. 13. 542 pWien G 39963 [26] GH Z. 6, vgl. auch den Kommentar zu DG Z. 12. 543 Vgl. auch P.Ryl. II 160a Z. x+1; P.Ryl. II 162 Z. 17; P.Vind.Tand. 25a Z. 22. 544 pBM 262 [5] DG Z. 5, DA Z. 4, GH Z. 5.
Texte I. Verkaufs- und Sicherungsurkunden a) Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien (Nr. 1–32)
1 Verkaufsurkunde über ein Haus pLouvre E 10351 [1]
H 17,4 cm; B 18,5 cm Tafel 11
frührömische Zeit
Die Beschriftung erfolgte parallel zu den Fasern auf dem Recto, eine senkrechte Klebung rechts über links ist ca. 5 cm vom linken Rand entfernt. Der linke Rand ist weitgehend, der untere eventuell teilweise original erhalten. Schreiber der demotischen Urkundenteile: A (Zuweisung aufgrund der Handschrift), möglicherweise nicht aus Soknopaiu Nesos
DG nicht erhalten
DA (Kommentar ab S. 122) 1 [H#.t-sp .. ¦bd . ... sw .. ...]&...\ [....]&.\[...]&.......\ 2 [...................... !r=w p# o# (s#) ....... mw.t=f ....... Hno s.Hm.t va(?)-]&Wnnfr\(?) s#.t n Pa-ow &mw.t=s\{=f} &........\ t#y=f Hm.t r\ 3 [rmT s 2 Hwß 1 s.Hm.t 1.t ¦w Dd (n) wo r# n ....... (s#)(?) ....... mw.t=f(?) ....... Hno ....... (s#)(?) ....... mw.t=f(?) ....... tw=n w]w r-¦r=t(sic!) Ƒ
[Regierungsjahr .., Monat . der ......Jahreszeit, Tag .. ...] ... [....].[...]....... [................... Herieus der Ältere, (Sohn) des ......., seine Mutter ist ......., und die Frau] Taonnophris(?), Tochter des Paus, ihre Mutter ist ......., seine Ehefrau, macht [2 Personen, ein Mann und eine Frau, indem sie (mit) einem Mund sprechen, zu ......., (Sohn)(?) des ......., seine(?) Mutter ist ......., und ......., (Sohn)(?) des ......., sein(?) Mutter ist .......: „Wir sind] fern von dir(sic!) Ƒ
Texte
122
4 [(n) p#y=tn o.wy nty qd ¦w=f grg sy sb# ¦w=f wHm x.t ..t Hno p#y=tn pxr Hno ... nty ¦r n=f] &¦#b.ß(?)\ Hno p#y=tn Xtm nty ¦r mH.ß (n) p#y=tn
5 [o.wy(?) nty Hr t# ¦w#.t ... p# tmy cbk .......... nty Hr p# ot ... t# Hny.t M#-wr xn t# dn¦.t !rqlts p# tS] r\syn n# xê.w p#y=tn o.wy ¦rm p#y=tn pxr 6 [... ¦r mH-nTr Ƒ (r) rsy (r) mH.ß Hr-x.t mHnTr Ƒ (r) ¦mn.ß (r) ¦#b.ß n#y=w(?)] hyn.w &rsy\ p# o.wy s.Hm.t &va\-B#st.t &t#\ o#(.t) s#.t n 7 [....... mH.ß .................................. ¦mn.ß ........................ ¦#b.ß ..................... r mH n# xê].w ¦rm n# hyn.w p#y=tn o.wy ¦rm p#y=tn pxr 8 [................................................................ ......................] (n) T#y (n) ‹p#› hrw &r Hry\ So D.t ¦w=n ¦r n=tn (p#) sx wy nty Hry &mtw\=n 9 [¦r n=tn p# hp p# sx Db#-HD(?) mtw=n ¦r n=tn p#y=w hp(?) n Htr]y ¦wty mn
[(in Bezug auf) euer Haus, das gebaut ist, indem es ausgestattet ist mit Balken und Türen, indem es .. Stockwerke hat, und euer Aithrion, und ..., der(?)] östlich(?) [davon liegt,] und euren Torbau(?), der im Norden eures [Hauses(?)] liegt, [das im ..... Stadtteil der Stadt des Sobek „............“ liegt, welche auf der ......... Seite des Moeris-Kanals im HerakleidesBezirk des Gaus von] Arsinoe liegt. Die Maße eures Hauses und eures Aithrions [... betragen Ƒ Gottesellen (von) Süden (nach) Norden auf Ƒ Gottesellen (von) Westen (nach) Osten. Ihre(?)] Nachbarn: (im) Süden das Haus der Frau Thaubastis der Älteren, Tochter des [......., (im) Norden ..................., (im) Westen ................., (im) Osten .................., um vollständig anzugeben die] Maße und die Nachbarn eures Hauses und eures Aithrions [.................................................................. .................] von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit. Wir stellen euch die obenstehende Abstandsschrift aus, und wir [werden euch den Rechtsanspruch aus der Geldbezahlungsschrift erfüllen(?) und wir werden euch ihren Rechtsanspruch erfüllen(?),] zwangsweise (und) ohne Zögern.“
GH (Kommentar ab S. 124) 1 ‹ԧ[ Җ Җ Җ]j› ԧrgeuj prosb„tero[j Җ Җ Җ]
‹He[...]s› Hergeus der Ältere [...]
1 l. presb„teroj
DA 1 1:
Falls die Urkunde noch spätptolemäisch zu datieren wäre, könnte es sich bei der ersten erhaltenen Zeile auch um Z. 2 handeln, da dann zumindest eine gekürzte Angabe der eponymen Priester zu erwarten wäre. Die bis in Z. 3 hinunterreichenden direkt aufeinanderfolgenden Unterlängen lassen an den Titel nb wob Hry Sy etc. denken, allerdings passen die Spuren am Zeilenende dazu nicht sehr gut.
Verkaufsurkunden über Immobilien [1]
2–3:
3:
4: 8:
8–9:
123
Aufgrund der nicht völlig sicher zu ergänzenden Zeilenlänge wäre es theoretisch auch denkbar, daß Taonnophris und ihr Ehemann nicht die Verkäufer, sondern die Käufer sind; in dem Fall wären nach ihnen jedoch noch weitere Personen zu ergänzen und der schräge Strich am Zeilenende müßte, wie in Z. 4, als Füllstrich verstanden werden. Mehr als zwei Käufer sind jedoch im vorliegenden Corpus nie belegt und auch sonst sehr selten, so daß der ersten Möglichkeit der Vorzug gegeben wurde. Der erster Verkäufer und damit der Ehemann der Taonnophris läßt sich durch die Unterschrift in der GH ergänzen. Der Name der Mutter der Ehefrau endet offenbar mit einem Gottesdeterminativ. Die Käufer werden im folgenden immer im Plural angesprochen, weshalb es mindestens zwei gewesen sein müssen. Aufgrund der vermutlichen Zeilenlänge scheinen zwei separate Filiationen jedoch etwas zu lang, so daß es sich vielleicht, wie in P.Ryl. II 160b [18], um Geschwister gehandelt haben könnte, die mit NN ¦rm NN p#y=w ¦t.ß NN mw.t=w NN „NN und NN, ihr Vater ist NN, ihre Mutter NN“ bezeichnet waren. Das Ende der Zeile wurde wohl wegen der drei aus Z. 1 hineinragenden Unterlängen freigelassen. Zu Xtm „Torbau“ und pxr „Aithrion“ vgl. S. 117f. Am Ende der Zeile findet sich ein diagonaler Füllstrich. Welche Klauseln am Anfang der Zeile fehlen, ist unklar. Das erhaltene Ende könnte sowohl zur Forderungsverzichtsklausel als auch zur Alleinverfügungsklausel gehören.545 Davor wäre eventuell sogar noch Platz für die Barverkaufsklausel. Die Urkundenausstellungsklausel folgt in den späteren Urkunden aus Soknopaiu Nesos meist direkt nach den Angaben zum Objekt546, so daß hier – zumal die Urkunde danach zu Ende ist – ein Schlußversprechen anzunehmen ist. Für die Auswahl bzw. Formulierung der einzelnen Teile finden sich aber in den Urkunden aus Soknopaiu Nesos keine genauen Parallelen: Zwar beginnen auch die Schlußversprechen der spätptolemäischen Urkunden mit einem Teil I, der nur die Abstandsschrift nennt, darauf folgt dort jedoch grundsätzlich Teil II mit der Nennung der Geldbezahlungsschrift, der nie mit dem Konjunktiv beginnt und hier daher wohl nicht gemeint ist. Die Einleitung mit dem Konjunktiv ist hingegen in Soknopaiu Nesos ein häufiges Merkmal von Teil III, der sich jedoch immer auf die Geldbezahlungsschrift zurückbezieht, die hier ja – mangels Teil II – noch gar nicht genannt wäre. Die Auslassung von Teil II ist jedoch für die römerzeitlichen Urkunden aus Soknopaiu Nesos charakteristisch, die dies allerdings durch die Aufnahme der Geldbezahlungsschrift schon in Teil I ausgleichen. Es muß daher davon ausgegangen werden, daß hier eine Formulierung ähnlich wie in pBerlin P 8139 [3] Z. 11–12 gewählt worden ist, die sowohl mit dem Konjunktiv beginnt als auch die Geldbezahlungsschrift nennt. Für die in einigen Urkunden anschließende Phrase r mH sx 2 r.¦r=n n=tn „um zwei Urkunden vollzumachen, die wir euch ausgestellt haben“ war hier wahrscheinlich kein Platz, da vor [n Htr]y ¦wty mn das Schlußversprechen Teil IV zu ergänzen ist.547
545 S. S. 25f. bzw. 27f. 546 S. S. 22ff. 547 Zum Schlußversprechen s. auch S. 34ff.
Texte
124
Die alternative Deutung, daß nach Schlußversprechen Teil I die Garantieklausel Teil 2 folgte, die ebenfalls mit Konjunktiv beginnen kann, ist zwar nicht auszuschließen, aber deutlich weniger wahrscheinlich.548
GH 1 1:
Anstelle der in späterer Zeit üblichen viergliedrigen GH trägt diese Urkunde offenbar nur die – aufgrund der ungeübten Handschrift wohl eigenhändige – Unterschrift eines Herieus des Älteren, bei dem es sich wohl um den ersten Verkäufer handelt.
Herieus und seine Frau Taonnophris verkaufen ein Haus mit einem Hof sowie einem Torbau(?) und evt. weiteren Bauteilen an wahrscheinlich zwei Personen, deren Namen jedoch nicht erhalten sind. Die vorkommenden Namen sind für Soknopaiu Nesos belegt, allerdings ist keiner davon so charakteristisch, daß die Herkunft aus einem anderen, vielleicht in der Nähe gelegenen Fajumort völlig ausgeschlossen werden kann. Stammbaum der Verkäuferseite: ƃ [.....]
Ƃ [.....]
ƃ Paus
ƃ Herieus der Ältere
Ƃ .....
Ƃ Taonnophris(?)
Filiation der Käuferseite: nicht erhalten Lage des Hauses:
?
Torbau(?)
?
Haus mit Aithrion
Hof
Haus der Thaubastis der Älteren
548 S. S. 30f.
?
2 Verkaufsurkunde über einen Teil eines Hauses und eines Baugrundstückes pWien D 6049 + D 6936 [2]
P: G:
H 32,8 cm; B 55,1 cm Tafel 27
GH: 22. 11. 8 v. Chr.
pWien D 6936: Messeri / Pintaudi, in: Fs Harrauer, Taf. 18–19. pWien D 6936: Messeri / Pintaudi, in: Fs Harrauer, 75–80, Nr. 32.
Fragment pWien D 6936 läßt sich im oberen Teil durch weitere Fragmente (pWien D 6049) ergänzen, die zur DA gehören. Hellbrauner Papyrus, Schrift parallel zu den Fasern auf dem Recto. Eine senkrechte Klebungen links über rechts befindet sich ca. 16 cm vom rechten Rand entfernt, eine weitere 18,5 cm weiter links, eventuell wurde der Papyrus entlang der nächsten Klebung links abgeschnitten. Rechts fehlen von der DG ca. 11,5 cm, von der GH eventuell sogar etwas mehr, weil diese manchmal etwas über den Schriftspiegel der DG hinausgeht. Schreiber der demotischen Urkundenteile: Panemieus, Sohn des Stoetis (Zuweisung aufgrund der Unterschrift) Grapheionbeamter: Leonides (Zuweisung aufgrund der Unterschrift)
DG (Kommentar ab S. 131) [Regierungsjahr 23, Monat 3 der AchetJahreszeit, Tag 26 des Caesar, der erobert, des Gottes, des] Sohnes des Gottes. Es sagen der Bauer(?) [(und) Diener(?) des Sobek(?) Phanesis, (Sohn) des] Herieus, [seine] Mutter [ist Thases,] 2 [Hno s.Hm.t va-ÄlwD s#.t n P#-d¦-cbk [und die Frau Takolluthos, Tochter des mw.t=s va-M#o-Ro t#y=f Hm.t Hno s.Hm.t Petesuchos, ihre Mutter ist Tamarres, va]&-s.t Hno\ [s.Hm.t] v#-&Rn\[-mßy ...]&.\ seine Ehefrau, und die Frau] Thases und s#.t n [Pa]&-AIs.t\ [mw.t=w] [die Frau] Thermuthis [...]., Tochter des [Phan]esis, [ihre Mutter ist]
1 [H#.t-sp 23.t ¦bd 3 #X.t sw 26 Äysrs ¦.¦r mHê p# nTr p#] &Sr p# nTr Dd w\[yo(?) b#k(?) cbk(?) Pa-AIs.t (s#)] &!r=w mw.t\[=f va-s.t]
126
Texte
3 [va-ÄlwD r rmT s 4 Hwß 1 s.Hm.t 3.t ¦w=w [Takolluthos, macht 4 Personen, 1 Mann, Dd] (n) wo r# n [nb wob Hry] &S\y w#D&-wr\ 3 Frauen, indem sie] (mit) einem Mund [sprechen], zu [dem Herrn der Reinheit, dem Oberen] des Sees „Großes Grünes 4 [N#-nfr-¦r-Sty(.t) !r=w p# Xm (s#) Pa- [von Nephersatis“ Herieus dem Jüngeren, Oopy mw.t=f vS-nfr Hno m¦-nn vS]&ê\ (s#) (dem Sohn) des Paopis, seine Mutter ist NXt.ß-&nb=f\ mw.t[=f] &v#-\[sêwr r] &rmT Tesenuphis, und dem gleichbetitelten] Teses, (dem Sohn) des Nestnephis, [seis\ 2 mH=tn‹-ß›=n [d¦]&=tn\ ne] Mutter ist Tasos, [macht] 2 Personen: „Ihr habt uns voll bezahlt. Ihr habt 5 [mtr H#.ß=n n p# HD swn t#y=n dn¦.t ... p#y [unser Herz zufriedengestellt mit dem o.wy nty] &qd\ ¦w=f grg s&y\ [sb# ¦w]=f Geld, (dem) Preis für unseren Teil ...diewHm x.t 1.t{.t} Hno [n# wrH.w] ses Hauses, das] gebaut ist, indem es ausgestattet ist (mit) Balken [(und) Türen, indem] es 1 Stockwerk hat, und [der Baugrundstücke,] 6 [nty qty=f nty xn t# ¦w#.t ¦#b.ß p# tmy cbk [die es umgeben, die im östlichen Viertel v#-m#y(.t)]-n-cbk-&nb-\[Pay p# nTr o# nty der Stadt des Sobek „Die Insel] des Soknopaios, [des großen Gottes“ liegen, Hr p#] &ot\ mH.ß &t#\ [Hny(.t)] welche auf der] nördlichen Seite des [Moeris-] 7 [M#-wr nty xn t# dn¦.t !yrqltys p# tS] [Kanals liegt, welche im Herakleides#r&syn\o [mtw n# xê(.w) p#y o.wy] &¦rm Bezirk des Gaus] von Arsinoe liegt; [und n#\y=f wr&H\[.w ¦r mH-nTr Ƒ] die Maße dieses Hauses] und seiner Baugrundstücke [betragen Ƒ Gottesellen] 8 [r p# rsy r p# mH.ß Hr-x(.t)] mH-nTr Ƒ &r p# [von Süden nach Norden auf] Ƒ Gottesel¦mn.ß\ [r p# ¦#b.ß n# hy]&n\.w p#y o.wy len von Westen [nach Osten. Die] Nach&¦rm\ [n#y=f wrH.w] barn dieses Hauses und [seiner Baugrundstücke:] 9 [rsy p# o.wy ..... (s#) Or(?) nty xr n#y=f [(im) Süden das Haus des ....., (des Sohxrd]&.ß.w mH.ß\ t# h&y#\(.t) [p# nTr ¦rm nes) des Horos(?), das seinen] Kindern p#(?) wrH]&.\ n Pa-Pa&y\ [p#] &sx\ [tmy] [gehört], (im) Norden die Bierbrauerei [des Gottes und das(?) Baugrundstück] des Papais, [des Dorf]schreibers, 10 [¦mn.ß p# o.wy ¦rm p# ¦nH %tbo (s#) sp(-2) [(im) Westen das Haus und der Hof des ¦rm p# o.wy Pa-n#-nfr-¦my] ¦rm(?) Satabus, (des Sohnes) des Gleichnami[n#y=f(?)] &sn.w(?) ¦rm\ [p# myt] &pr\ gen, und das Haus des Panephremmis] [p#] &o.wy Pa-o\[w] und(?) [seiner(?)] Brüder(?) und [der] Ausgangs[weg des] Hauses des Paus 11 [p# o# ...(?) ¦#b.ß n# wrH.w n Pa-Pay p# [des Älteren, ...(?), (im) Osten die Bausx] &tmy\ [r] &mH\ n# &x\[ê.w ¦rm n# grundstücke des Papais, des] Dorf[schreibers, um] die Maße [und die] h]&yn\[.w p#y] &o.wy\ [¦rm] Nachbarn [dieses] Hauses [und]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [2]
12 [n#y=f wrH.w nty Hry Ssp=n swn.ß=s nDr.ß=tn r] &H#.ß=n mtrê n-¦m\=f(sic!) &¦w=w\ [mH ‹¦wty sp nb› mn m]&tw\[=n] md.t nb n (p#) &t#\ [¦.¦r-n]=tn &n-rn\[=s]
13 [n T#y n p# hrw r Hry So D.t bn-¦w rX rmT nb (n) p# t# ¦r s§y n-¦m=s bnr=tn n T#y n p#] &hrw\ [r] &Hry\ So D.t p# nty &¦w=f\[r] &¦y\ r-&Hr=tn r-Db#.ß=s n-rn\=n
14 [¦w=n (r) d¦.t w#y=f r-Hr=tn ¦w=n tm d¦ wy=f r-Hr=tn ¦w=n (r) d¦.t woy]&=f\ rHr=tn n &Htr\ ¦wty mn &¦w=n\ (r) d¦.t &wob‹=s› n=tn\ r &sx nb\ qnb&y\[.t] &nb\
15 [r.¦r=n r-r=s Hno sx nb qnby.t nb r.¦r p#y=n ¦t t#y=n mw]&.t\ r-r=s &Hno mtw=n d¦.t wob\‹=s› &n=tn\ r sx nb qnby.t nb h&p nb\
16 [wp.t nb md.t nb (n) p# t# nty ¦w=n m#o.w n-¦m=w n-rn=s p# onX p# oHo-rd] nty ¦w=w (r) d¦.t{=y}-s &m-s#\=n &r d¦.t ¦r\=n-s nrn[=s] ¦w=n r ¦r=f n Htr.ß [¦wty] &mn\
127
[seiner Baugrundstücke, die oben stehen,] vollständig anzugeben. [Wir haben seinen Preis von euch erhalten, indem] unser Herz damit zufrieden ist, indem sie [vollständig sind ‹ohne jeden Rest›. Wir] haben [keine] Sache auf Erden im Hinblick [darauf von] euch [zu fordern], [von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit. Kein Mensch auf Erden wird Verfügungsgewalt darüber haben außer euch, von heute an in] Zukunft bis in Ewigkeit. Denjenigen, der deswegen gegen euch vorgehen wird in unserem Namen, [werden wir von euch fern sein lassen. Wenn wir ihn nicht von euch fern sein lassen, werden wir] ihn von euch [fern sein lassen], zwangsweise (und) ohne Zögern. Wir werden ‹es› für euch unbelastet sein lassen in Bezug auf jede Urkunde (und) jede Gerichtsurkunde, [die wir darüber ausgestellt haben, und jede Urkunde (und) jede Gerichtsurkunde, die unser Vater (bzw.) unsere] Mutter darüber [ausgestellt haben], und wir werden ‹es› unbelastet sein lassen für euch in Bezug auf jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde, jeden Rechtsanspruch, [jedes Gerichtsurteil, jede Sache auf Erden, durch die wir im Hinblick darauf im Recht sind. Den Eid (bzw.) den Beweis,] den man uns auferlegen wird, um zu veranlassen, daß wir ihn im Hinblick darauf leisten, werden wir leisten, zwangsweise [(und) ohne] Zögern.“
DA (Kommentar ab S. 134) 1 &H#.t-sp 23\[.t ¦bd 3 #X.t sw 26 Äysrs ¦.¦r mHê p# nTr p# Sr p# nTr Dd wyo(?) b#k(?) cbk(?) Pa-AIs.t (s#) !r=w mw.t=f va-s.t Hno]
Regierungsjahr 23, [Monat 3 der AchetJahreszeit, Tag 26 des Caesar, der erobert, des Gottes, des Sohnes des Gottes. Es sagen der Bauer(?) (und) Diener(?) des Sobek(?) Phanesis, Sohn des Herieus, seine Mutter ist Thases, und]
128
Texte
2 &s.Hm.t va\[-ÄlwD s#.t n P#-d¦-cbk die Frau Takolluthos, [Tochter des Petemw.t=s va-M#o-Ro t#y=f Hm.t Hno s.Hm.t suchos, ihre Mutter ist Tamarres, seine va-s.t Hno s.Hm.t] Ehefrau, und die Frau Thases und die Frau] 3 va-&Rn-mß\[y(.t) ... r rmT s] 4 &H\[wß 1] Thermuthis, [ihre Töchter(?), macht] 4 &s.Hm.t\ [3.t ¦w=w Dd (n) wo r#] n [nb] [Personen, 1] Mann, [3] Frauen, [indem &wob\ [Hry Sy w#D]&-wrê\ [N#-nfr-¦r- sie (mit) einem Mund sprechen,] zu [dem Sty(.t)] Herrn] der Reinheit, [dem Oberen vom See] „Großes [Grünes von Nephersatis“] 4 !r=w &p# Xm\ (s#) Pa-&Oopy\ [mw.t=f vS-] Herieus dem Jüngeren, (dem Sohn) des &nfr\ Hno m¦-nn &vSê\ (s#) [NXt.ß-nb]&=f\ Paopis, [seine Mutter ist] Tesenuphis, [mw.t=f] va-sêwr (r) &rmT\ s 2 &d¦=n\ ww und dem gleichbetitelten Teses, (dem &r-Hr\=tn (n) t#y[=tn dn¦.t] Sohn) des Nestnephis, [seine Mutter ist] Tasos, (macht) 2 Personen: „Wir sind fern von euch (in Bezug auf) euren [Teil] 5 p#y o.wy‹.t› nty &qd\ [¦w=f gr]&g\ n sy sbo dieses Hauses, das gebaut ist, [indem es] ¦w&=f wHm\ [x.t 1.t{.t}] &Hno\ t#y=tn dn¦.t ausgestattet ist mit Balken (und) Türen, p#y wrH &nty\ [qt]&y\=f nty Hr t# ¦w#(.t) indem es [1 Stockwerk] hat, und euren &¦#b.ß\[p#] &tmy\ Teil dieses Baugrundes, der es umgibt, die im östlichen Stadtteil [der] Stadt 6 cbk v#-m#y(.t)[-cbk-nb-Pa]&y\ p# nTr o# des Sobek „Die Insel des Soknopaios, des nty Hr p# ot [mH.ß t#] &Hn\y(.t) n M#-wr nty großen Gottes“ liegen, welche auf der xn t# dn¦.t !yrq&l\[t]&y\s [nördlichen] Seite [des] Moeris-Kanals liegt, welche im Herakleides-Bezirk 7 p# tS #rsy[no mtw] n# xê.w p#y o.wy &¦rm\ des Gaus von Arsinoe [liegt; und] die [n# wr]&H\.w nty qty=f ¦r mH-&nTr\ [Ƒ r] p# Maße dieses Hauses und [der] Baursy r p# mH.ß Hr-&x(.t) m\H-nTr grundstücke, die es umgeben, betragen [Ƒ] Gottesellen [von] Süden nach Norden auf 8 Ƒ r p# &¦mn.ß\ [r p# ¦#b.ß n# hyn].w p#y Ƒ Gottesellen von Westen [nach Osten. o.wy ¦rm &n#\[y=f(?) wrH.w nty] &qt\y=f Die] Nachbarn dieses Hauses und seinty ¦w t#[y=tn dn¦.t ... xn]=f rsy (p#) o.wy ner(?) [Baugrundstücke, die] es umgeben, [....] (s#) &Or\(?) [in] dem [euer ... Teil ist:] (im) Süden (das) Haus des [....], (des Sohnes) des Horos(?), 9 nty xr n#y=f &xrd\[.ß.w mH.ß t#] &hy\[#.t p#] das seinen Kindern gehört, [(im) Norden nTr ¦rm p# &wr\[H Pa-Pay p# sx] t&m\y die] Bierbrauerei [des] Gottes und der &¦mn.ß\ [p# o.wy ¦rm p# ¦nH] &%tb\o [(s#) Baugrund [des Papais, des] Dorfsp(-2) ¦rm p# o.wy] [schreibers], (im) Westen [das Haus und der Hof] des Satabus, [(des Sohnes) des Gleichnamigen, und das Haus]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [2]
10 [Pa-n#]-nfr-&¦\[my (s#) AIw=f]&-onX(?) ¦rm(?)\ [n#y=f(?)] &sn.w(?)\[¦rm p# myt] &pr\ [nty ¦w=w(?) oq(?) pr(?)] &xn\[=f n(?) p# o.wy] 11 Pa-ow p# o# [¦#b.ß] &n# wrH.w n Pa-Pa&y\ [p# sx tmy r] &mH n# xê.w\ [¦rm n# hyn.w p#y] o.wy &¦rm n#(?)\ [wrH.w nty] &qt\y &=f\
12 [nty ¦w] &t#y\[=tn dn¦.t ...] &xn=f\ ¦.¦r &pH\ [r-Hr=. n-rn .......] Ssp&=n\ [swn.ß=s nDr.ß=tn r] H#.ß&=n\ [mtr n-¦m=w ¦w=w] &mH ¦wty\ 13 [sp] nb [mn mtw]&=n md.t\ [nb] n (p#) t# ¦.&¦r\[-n=tn n-rn=s n T#y n] &p#\ h[rw r Hry] &So D.t\ [bn-¦w rX rmT nb (n) p# t# ¦r s]&§\y n-¦m=s &bnr\[=tn n T#y n] p# hrw r Hry So
14 &D.t\ [p# nty ¦w]=f (r) ¦y [r-]Hr=tn (r-) &Db#\[.ß=s n-]&rn\[=n ¦w]=n (r) d¦.t [w#]y=f &r-\[Hr=tn ¦w]&=n\ [tm] d¦.t w#y=f r-[Hr=tn ¦w=n (r) d¦.t w]#y=f r-Hr[=tn]
15 (n) Htr ¦wty &mn\ ¦w=n (r) &d¦.t\ wob‹=s› n=tn r &sx nb\ qnb[y](.t) nb r.[¦r]&=n r\[r]&=s Hno\ sx nb &qnb\y.t nb r.[¦r] [p#]&y\=n ¦t[.ß] t[#]y=n mw.t r-&r=s\
16 Hno mtw=n d¦.t wob‹=s› n=tn r sx nb qnby.t nb hp nb wpy.t nb md.t nb (n) p# t# nty ¦w=n m#o.w n-¦m=w n-rn=s p# onX p# oHo-
129
des Panephremmis, (des Sohnes) des Apynchis(?) und(?) [seiner(?)] Brüder(?) [und der] Ausgangs[weg,] auf [dem man(?) hineingeht(?) und herausgeht(?), des Hauses] des Paus des Älteren, [(im) Osten] die Baugrundstücke des Papais, [des Dorfschreibers, um] die Maße [und die Nachbarn dieses] Hauses und der(?) [Baugrundstücke, die] es umgeben, vollständig anzugeben, in dem euer [... Teil ist], der [...] zugefallen ist [im Namen von ........]. Wir haben [seinen Preis von euch] erhalten, [indem] unser Herz [zufrieden damit ist, indem sie] vollständig sind, ohne jeden [Rest]. Wir [haben keine] Sache auf Erden [im Hinblick darauf] von [euch] zu fordern, [von] heute an [in Zukunft] bis in Ewigkeit. [Kein Mensch auf Erden wird] darüber Verfügungsgewalt [haben] können außer [euch, von] heute an in Zukunft bis in Ewigkeit. [Denjenigen,] der deswegen [in unserem] Namen gegen euch vorgehen wird, werden wir fern sein lassen von [euch. Wenn] wir ihn [nicht] fern sein lassen von [euch, werden wir] ihn fern sein [lassen] von [euch], zwangsweise (und) ohne Zögern. Wir werden ‹es› unbelastet sein lassen für euch in Bezug auf jede Urkunde (und) jede Gerichtsurkunde, die wir darüber [ausgestellt] haben, und jede Urkunde (und) jede Gerichtsurkunde, die unser Vater (bzw.) unsere Mutter darüber [ausgestellt] haben, und wir werden ‹es› für euch unbelastet sein lassen in Bezug auf jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde, jeden Rechtsanspruch, jedes Urteil, jede Sache auf Erden, durch die wir im Hinblick darauf im Recht sind. Den Eid (bzw.) den Beweis,
Texte
130
17 rd &nty ¦w\=w (r) d¦.t{=y}-s m-s#=n r d¦.t ¦r=n&-s\ n-rn=s ¦w=n r ¦r=f n Htr ¦wty mn p# bnr d¦.t ¦r=n p# hp p# sx Db#-HD p# sx w#y
den man uns auferlegen wird, um zu veranlassen, daß wir ihn im Hinblick darauf leisten, werden wir leisten, zwangsweise (und) ohne Zögern, (und) außerdem veranlassen, daß wir den Rechtsanspruch aus der Geldbezahlungsschrift (und) der Abstandsschrift erfüllen, 18 r mH sx 2 r.¦r=n n=tn r-r=s H#.t-sp 23.t 2 Urkunden insgesamt, die wir euch dar¦bd 3 #X.t sw 26 Äysrs p# nTr &p#\ Sr p# nTr über ausgestellt haben im Regierungsjahr nty-¦w=n ¦r n=tn p#y=w hp n Htr ¦wty mn 23, Monat 3 der Achet-Jahreszeit, Tag 26 r.sx Pa-n#-m#y.w(t) (s#) cT#.ß-wty des Caesar, des Gottes, des Sohnes des Gottes, und wir werden euch ihren Rechtsanspruch erfüllen, zwangsweise (und) ohne Zögern.“ Geschrieben von Panemieus, (Sohn) des Stoetis.
GH (Kommentar ab S. 135) 1
1. Hd.
Įanhsij
ԧrgeuj
mhtr[Ÿ]jҏ Qashj kaà ø to„twҎ kwin Takollouqou Petesouxou mhtrŸj Tamarhwj kaà QaҎ[s]hқj Įanhsioj mhtrŸj T[a]kollouqou kaà [Q]eҖrmouqeij ĮanҞhқsiҗjҏ [mhtrŸj Takollouqou ± 20]
2 prokekramm™nwn ‡m[o]lokð peprak™nai ‹kaÛ ¨k ҙleusahmhn m™laj ÊkeÀaj kaà yiloà tÿpoi ¨n t§ Swiҗknw[pa]Àw Nswi t¥jҏ ԧra[k]leÀtou merÀtҗoҝj toÂҖ ԘґrsinweÀt[ou] no[mo ¸n geÀtonej nÿtou o”kÀa ± 15 ]
3 Íp´r ‹to› t™knouҖ bor‹r›í zutopoiҗ‹Ÿ›jҏ SwknwpaÀou qeo meka/lou kaà yilŸ tÿpou Papoj kwmwgrammate‰j libŸj {¸n kÓҎtwnoj} o”keÀaj Satabotoj Satabo[toj k]aà o—keÀaj PaҎnҞeĴreҖ[mmewj kaà ïdelĴðn(?) kaà e–sodoj kaà codoj o—kÀaj]
1. Hd.
„Ich, Phanesis, Sohn des Hergeus, dessen Mutter Thases ist, mit dessen Ehefrau Takolluthos, Tochter des Petesuchos, deren Mutter Tamares ist, und Thases, Tochter des Phanesis, deren Mutter Takolluthos ist, und Thermuthis, Tochter des Phanesis, [deren Mutter Takolluthos ist, --- ] der Obengenannten, erkläre verkauft zu haben – ‹und› wir haben zugestimmt – einen Teil eines Hauses und von Baugrundstücken in Soknopaiu Nesos im Herakleides-Bezirk des arsinoitischen Gaues, [deren Nachbarn sind: im Süden: das Haus ---] zugunsten ‹des› Kindes; im Norden: der Bierbrauer des Soknopaios, des großen Gottes, und das Baugrundstück des Papos, des Dorfschreibers; im Westen: das Haus des Satabus, des Sohnes des Satabus und das Haus des Panephremmis [und seiner Brüder(?) und der Ein- und Ausgang des Hauses des]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [2]
131
4 Paouj prosb„teroj ïphқliÓtoҝuҖ yi- Paus des Älteren, im Osten: das BaulŸj tÿpou Papoj kwmwkrammate‰j grundstück des Papos, des Dorfschrei¸n kaà ¨xҎeixismoà nÓtou ¨pà bor‹r›í bers, deren Maße sind: von Süden nach p[]kҍij Ƒ libŸj ¨p' ïphliÓthj pҜ[- Norden Ƒ Ellen, von Westen nach Osten x]eҖij Ƒ ïҏpҜ[™]xw pҜaҏ[raxr¥ma tn Ƒ Ellen; ich habe sogleich [den Preis] erhalten [und werde die Garantie übertimn kaà bebaiÓsw kaà të] nehmen und das] 5 ñlla pwiÓswi kaqÓti prok™grap- andere werde ich tun, wie es oben geschrieben steht.“ tai. 2. Hd. 6 Ԫtouj kg KaÀsaroj ԙqur $kj%. 2. Hd. Im 23. Jahr des Caesar, am 26. P™Җ[p]tҗwҎken e”j ïn®a©gr®aĴn© dië Hathyr. Eine Verkaufs- und AbstandsLeonÀdou sungraĴn prísij kaà schrift über einen Teil eines einstöckigen ïpostasÀouҖ [m]™Җrҝ[a]jҏ o”kҍ[Àa]j monÿ- Hauses und einen Teil eines Baugrundsthkon kaà m™raj y[ilo]Ãҗ tҗÿpoi ¨n stückes wurde durch Leonides in Soknot¥қ[i] SҐwҎknopҜ[aÀou NsÒ t¥j Եra- paiu [Nesos im Herakleides-Bezirk] zur kleÀdou merÀdoj] Registrierung eingereicht, 7 ¬‹n› poieÕdai Įanhsij ԧrgeuj kaà ø die Phanesis, Sohn des Hergeus, mit desto„to gun Takoulouqou kaà Qashj sen Ehefrau Takuluthos und Thases, ĮaҎnҞhқsҎij mhtrŸj Takҍ[oulouqou] kҍaҎÃҗ Tochter des Phanesis, deren Mutter TakuQҏermouqei Įanhsij mhtҗrŸj TҎ[akou- luthos ist, und Thermuthis, Tochter des lou]qou Җ Җ[ Җ Җ Җ] Җwr Җ Җ Җ[ ± 20 Sokno- Phanesis, deren Mutter Takuluthos ist, paÀou] ausstellt für den ..[…]……[--- des Soknopaios,] 8 qeo mega/lou mega/lou ԧrieuj neÿ- des zweimal großen Gottes, Herieus den teron P[a]wpiҗjҏ mhtrŸj TesenouĴij Jüngeren, den Sohn des Paopis, dessen kaà TҎeҖshқj NestnhқĴҗiҗ[oj Җ Җ Җ Җ] Җ Җ Җ[ Җ]a[ Җ Җ Mutter Tesenuphis ist, und Teses, den Sohn des Nestnephis [….]…[.].[…]…. Җ]hsoid[ Җ Җ Җ] […] [...] [...] 1 l. ԧrgewj; Qashtoj; to„tou gun Takollouqoj; Tamarhouj; Qermouqij; Įanhsioj 2 l. progegramm™nwn ‡mologð; ¨pekele„samen m™roj o”kÀaj; yilðn tÿpwn; SoknopaÀou; ԵrakleÀdou merÀdoj; ԘrsinoÀtou 3 l. SoknopaÀou; mega/lou; yilŸj tÿpoj; Papou kwmogrammat™wj; o”kÀa Sataboutoj Sataboutoj; o”kÀa 4 l. Paoutoj presbut™rou; tÿpoj Papou kwmogrammat™wj; phxismoà nÿtou; pxeij; ïphliÓthn 5 l. poisw kaqÿti prog™graptai 6 l. LewnÀdou suggraĴ pra/sewj; m™rouj; monost™gou; m™rouj yilo tÿpou; SoknopaÀou 7 l. poieÕtai; ԧrgewj; to„tou; Takoulouqoj; Įanhsioj; Qermouqij Įanhsioj 8 l. ԧrieuti newt™rÒ Pawpioj; TesenouĴioj; Tes$
DG 2 1:
Die Ergänzung der Datierung erfolgt nach DA Z. 18. Zur Ergänzung der Kaisertitulatur vgl. pBerlin P 8139 [3] DA Z. 1. Die Spuren nach Dd passen nicht zum Namen P#-AIs.t, und in der Lücke vor !r=w ist zu viel Platz für diesen Namen allein, so daß hier wohl ein Titel oder eine Berufsbe-
132
2:
2–3:
4: 5:
5–6:
6:
Texte
zeichnung gestanden hat. Für nb wob Hry Sy w#D-wr N#-nfr-¦r-Sty.t ist der Platz zu knapp, doch könnte eine kurze Berufsbezeichnung in Kombination mit b#k (n) cbk549 die Lücke füllen. Die Reste des ersten Zeichens sprechen für wyo „Bauer“. Der Name der Ehefrau, der auch in der DA Z. 2 nicht vollständig erhalten ist, läßt sich nach der GH Z. 1 ergänzen. Der Name ÄlwD (Demot. Nb., 990–992) ist v.a. im mittel- und oberägyptischen Raum (Panopolites, Thebais) häufig, im Fajum dagegen eher selten.550 Die weibliche Ableitung va-ÄlwD ist im Demot. Nb. noch nicht belegt. Zum Namen der zweiten Tochter vgl. auch DA Z. 3. Die ungewöhnliche, im Demot. Nb. nicht aufgeführte,551 in Soknopaiu Nesos jedoch übliche Schreibung va- / v#-Rnmßy(.t) für va- / v#-Rnn.t „Thermuthis“ (Qermouqij 552 bzw. Termouqij 553 ) findet sich auch in pBerlin P 23827 [4], DG Z. 1–2, pBerlin P 8930 [7] DG Z. 3, pWien D 6947 [11] DG Z. 2–3, pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 19 sowie pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 2. Während der Schreiber den Namen der zweiten Tochter Thermuthis in DA Z. 3 mit dem Possessivpräfix ta schreibt, verwendet er hier den bestimmten Artikel t#. Wie die Filiation für die beiden Töchter ausgeführt war, ist unklar. Da die Zahl 2 bei adjektivischem Gebrauch nach dem Bezugswort stehen muß, ist eine Ergänzung [t# 2]&.t\ s#.t n [Pa-]AIst „[die zwei] Töchter des [Pha]nesis“ ausgeschlossen. Andere Möglichkeiten wären [¦w]&=w\ (n) s#.t n [Pa-]AIst „[die] (jeweils) Tochter des Phanesis [sind]“, was jedoch weniger gut zu den Spuren nach der Lücke paßt. Die Ergänzung von [mw.t=w] | [va-Rn-mßy.t] basiert auf der Formulierung der mütterlichen Abstammung in pWien D 6937 [37] DT Z. 2. Wie bereits beim Namen Thermuthis in Z. 2 findet sich auch für den Namen Tasos hier die Schreibung mit t#, während in der DA Z. 4 ta verwendet wird. Da in der GH nur m™laj (l. m™roj) „Teil“ ohne Nennung der Größe steht und diese auch in DA Z. 5 mit Bezug auf den Teil des Baugrundstücks fehlt, ist möglicherweise im demotischen Text auch keine Größenangabe zu ergänzen. Es fehlte an dieser Stelle eventuell nur eine Angabe wie nty Sm n=n „der uns zukommt“554 (vgl. pRylands 45 [19], DA Z. 6 und pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 4); vgl. auch den Kommentar zu DA Z. 12. Die Ergänzung [n# wrH.w] erfolgt aufgrund von DG Z. 7 und GH Z. 2. In DA Z. 5 ist dagegen nur von einem einzigen Grundstück die Rede. Der Wechsel zwischen Singular und Plural (auch bei den anderen Erwähnungen im Text) ist wohl durch den Zweifel des Schreibers bedingt, ob die das Haus umgebende, einerseits zwar räumlich zusammenhängende, andererseits aber für den Bau mehrerer Häuser ausreichende Fläche als ein oder mehrere Grundstücke gezählt werden soll. Von m#y(.t) sind nur noch das Haus- und das Ortsdeterminativ erhalten.
549 S. auch S. 111. 550 Vgl. aber die Belege Nr. 1 (Ghoran), 17 (Philadelphia), 35b (Soknopaiu Nesos), 41, 47 und 49 (Tebtynis) im Demot. Nb. 991. 551 Vgl. jedoch für die rn-Gruppe Demot. Nb., 321, 1074 und 1197. 552 Preisigke, Namenbuch, Sp. 136. 553 Preisigke, Namenbuch, Sp. 429. 554 Vgl. S. 20f. zur Erbklausel.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [2]
8: 9:
10:
11:
12:
133
Das Fleischdeterminativ von x(.t) ist vor mH-nTr noch teilweise sichtbar. In DA Z. 8 ist die Einleitung der Angabe der Nachbarn ausführlicher formuliert. Die Ergänzung xrd.ß.w (mit doppelter Pluralschreibung, s. S. 76) folgt DA Z. 9. In GH Z. 3 ist dagegen nur von einem Kind die Rede. Die Übersetzung von t# hy#(.t) mit „Brauerei“ anstelle von „Bäckerei“555 beruht auf GH Z. 3. Der senkrechte, unter die Zeile reichende Strich vor n Pa-Pay könnte für die Ergänzung des Plurals n# wrH]&.w\ anstelle von p# wrH wie in DA Z. 9 sprechen. Für die Ergänzung sx tmy vgl. DA Z.8 sowie GH Z. 3; offenbar hat der Schreiber die auch schon in den Quittungen aus Soknopaiu Nesos belegte ausführliche Schreibung von sx verwendet.556 Für die Ergänzung von (s#) AIw=f-onX(?) nach Pa-n#-nfr-¦my wie in DA Z. 10 war am Anfang möglicherweise nicht genügend Platz. Zu sn.w vgl. DA Z. 10, dort allerdings mit doppeltem Pluralstrich geschrieben. Die Ergänzung am Anfang der Zeile folgt DA Z. 11 und GH Z. 4. Da der Platz für p# o# allein etwas reichlich erscheint, war hier möglicherweise noch eine Filiationsangabe hinzugefügt. Statt n#y=f wrH.w nty Hry könnte auch n# wrH.w nty qty=f „die Baugrundstücke, die es umgeben“ am Anfang der Zeile gestanden haben. Durch die starken Oberflächenbeschädigungen ähneln die sich berührenden Schriftreste des Suffixpronomens =n sowie des m von mtrê dem Determinativ des „Mannes mit Hand am Mund“. Zur Schreibung von ¦w=w als vgl. pBerlin P 8139 [3] DA Z. 11, wo sich die findet, sowie die in Soknopaiu Nesos übliche Schreibung von nty
Schreibung ¦w=w als
557
.
Der Schreiber hat wahrscheinlich das Ende der Geldbezahlungsklausel, ¦wty sp nb „ohne jeden Rest“, weggelassen. 13: Der starke Abrieb der Tusche auf den höher gelegenen Bereichen der Fasern führt zu waagrechten Tuschespuren in den Vertiefungen, die mit der tatsächlichen Linienführung wenig zu tun haben. Die Ergänzung ist jedoch aufgrund des bekannten Formulars bzw. der Parallele in DA Z. 12–13 problemlos möglich. 14: Für die Ergänzung der Strafklausel zur Garantieklausel Teil 1558 vgl. DA Z. 14–15. Diese Klausel findet sich im vorliegenden Corpus nur noch in einer weiteren, ebenfalls recht frühen Urkunde (pBerlin P 8139 [3] DA Z. 9). 14–16: Die Ergänzung erfolgt auf der Basis von DA Z. 15–16. Die zweiteilige Klausel ist eine hybride Bildung aus der Garantieklausel Teil 2 und der Urkundenklausel; der Übergang erfolgte mit der beiden Klauseln gemeinsamen Phrase sx nb qnb.t nb.559 Zur Kombination von Hno mit dem Konjunktiv (ebenso in DA Z. 16) vgl. S. 30. 555 556 557 558 559
Vgl. DemGl 268 sowie CDD online (H) 15. DDD II, 8. Zauzich, in: Enchoria 27 (2001) 207–208. S. S. 30. Vgl. S. 31f.
134
Texte
DA 2 3:
4:
5:
6: 8:
9: 10:
12:
Die Filiation der Töchter muß hier anders und kürzer als in DG Z. 2–3 angegeben worden sein. Ein Teil des Ortsdeterminativs von N#-nfr-¦r-Sty(.t) ist in Z. 4 noch sichtbar. Die Schreibung von m¦-nn als ¦rm ist wohl auf die ähnliche Lautung zurückzuführen, da ¦rm koptisch zu mN wird. Die Krümmung der in der Zeile darunter noch erhaltenen Reste des =f weisen auf einen Startpunkt, der besser zum Suffixpronomen im Namen NXt-nb=f paßt als zu dem von mw.t, von dem dafür keine Spuren mehr zu erkennen sind, falls nicht das kleine Pünktchen unter va noch dazu gehört. d¦ von d¦=n (für tw=n) war zur optischen Gliederung des Textes lang ausgezogen geschrieben. Nach dn¦.t könnte am Ende der Zeile zwar noch eine schmale Bruchzahl gestanden haben, möglicherweise blieb die Größe des Teils aber auch unbestimmt (vgl. den Kommentar zur DG Z. 5). Der Schreiber hat an o.wy versehentlich eine Femininendung .t angefügt (wahrscheinlich beeinflußt durch das ähnliche Wort s.t), die er dann jedoch mit dem Bogen von nty überschrieb. Die ungewöhnliche Schreibung von grg mit dem Holzdeterminativ findet sich auch in den Urkunden des Schreibers E.560 Der Schreiber scheint zunächst !yl geschrieben und dies dann durch Verdicken des diagonalen Striches in !yr verbessert zu haben. Zwischen dn¦.t und xn=f ist möglicherweise noch Platz für nty Hry „obenstehend“. Da Männernamen, bei denen der Bestandteil Or am Ende steht, sehr selten in Soknopaiu Nesos sind561 und selbst diese den zur Verfügung stehenden Raum nicht füllen würden, ist Horos wahrscheinlich der Name des Vaters. Die Ergänzung p# o.wy ¦rm p# ¦nH vor %tbo füllt die Lücke genau; allerdings steht in GH Z. 3 nur „das Haus des Satabus, des Sohnes des Satabus“. Die Angabe zu den westlichen Nachbarn muß hier erheblich länger gewesen sein als in der DG. Da jedoch, auch aufgrund der Platzverhältnisse in GH Z. 3, außer dem Haus des Panephremmis und dem Gehweg des Hauses des Paus des Älteren kein weiteres Objekt zu erwarten ist, war wohl die Beschreibung des Gehweges in der DA etwas ausführlicher, wie es auch aus anderen Urkunden bekannt ist.562 Die angegebene Ergänzung wäre bezüglich des vorhandenen Platzes möglich, ist jedoch ohne exakte Parallelen und muß daher hypothetisch bleiben. Auch hier könnte nach dn¦.t noch nty Hry zu ergänzen sein. Die Angabe, daß es sich um eine durch Vererbung erlangte Immobilie handelt,563 findet sich in der DG zumindest im erhaltenen Teil nicht.
560 Z.B. pWien D 6947 [11] DG Z. 6, pRylands 44 [12] DA Z. 4, pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 5 und pWien D 6937 [37] DT Z. 13. 561 P#-d¦-Or in pWien D 10099 vso Z. 14; Pa-Or in DDD I 105. 562 S. S. 118f. 563 Vgl. auch pBerlin P 7054 [16] DG Z. 14, pWien D 10085 [36] DG Z. 12, pWien D 6937 [37], DT Z. 10 sowie pBerlin P 8139 [3] DA Z. 7.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [2]
135
15–16: Zur hybriden Klausel s. den Kommentar zu DG Z. 14–16. 16: Zur in Soknopaiu Nesos nicht seltenen doppelten Pluralmarkierung bei n-¦m=w siehe S. 76. Der Schrägstrich am Ende der Zeile ist offenbar als eine Art Trennstrich zu betrachten, da der Schreiber mitten in oHo-rd umbricht. 17: Zum Schlußversprechen Teil III vgl. S. 36.
GH 2 1:
1–2:
564 565 566 567 568
Der Beginn der GH ist durch einen Tuschepunkt markiert. ԧrgeuj ist nicht die griechische Wiedergabe von Or-¦y.w, wie die Erstbearbeiter nach Gignac564 angeben (das wäre ԙreouj u.ä.565), sondern von !r=w566. Die Angabe der Käufer sollte nach ‡mologð peprak™nai folgen. Daß die zweite Partei am Ende von Z. 1 genannt war, ist grammatikalisch nicht möglich und aufgrund des am Beginn der Z. 2 stehenden progegramm™nwn auch unwahrscheinlich. Die Ersteditoren vermuteten, hier könnte auf Phanesis als k„rioj „Vormund“ seiner Frau und seiner Tochter verwiesen worden sein, zumal das Verb ‡mologð im Singular steht. Doch in keiner anderen GH zu einer demotischen Verkaufsurkunde tritt ein männlicher Verwandter als Vormund auf.567 Nach dem demotischen Text war hier wahrscheinlich die Filiation der beiden Töchter gemeinsam angegeben, ohne die Eltern noch einmal namentlich zu nennen: Denkbar wäre z.B. [ai( dusà qugat™rej tðn] | prokekramm™nwn (l. progegramm™nwn) „[die beiden Töchter der] Obengenannten“568. Reiter liest ¨k ҍleusahmhn statt ¨kkҍleusahmhn und kommentiert: „Die Ersteditoren glaubten, der Schreiber habe ¨plhrwsa/mhn in der Bedeutung „ich bin (durch Bezahlung) vollkommen zufriedengestellt“ schreiben wollen. Gegen diese Deutung spricht neben den starken orthographischen Abweichungen, daß das Verb plhrÿw in den Parallelen nie begegnet. Vom dritten Buchstaben ist noch eine leicht geschwungene vertikale Haste zu erkennen, die dem rechten Teil eines p ähnelt. Möglich schiene somit die Lesung ¨kpҜleusahmhn, in der die v.a. durch Metathese der Konsonanten k und p leicht entstellte Form ¨pekele„samen wiederzuerkennen sein dürfte, welche in den zeitgenössischen Übersetzungen von demotischen Urkunden CPR XV 2 Z. 8 und wohl in CPR XV 4 Z. 7 für die Zustimmungserklärung von Verwandten vorkommt. Mit der Lesung ‡m[o]lokð peprak™nai ‹kaÛ ¨kpҍle„sahmhn (l. ‡mologð peprak™nai kaà ¨pekele„samen) wirkt auch die vorangehende Form im Singular weniger befremdlich: Diese bezieht sich auf den Verkäufer Phanesis allein, die Zustimmungserklärung dagegen auf seine Frau und die Töchter.“ Da der demotische Schreiber bei wrH „Baugrundstück“ teils den Singular und teils
Gignac, Grammar I, 73. Demot. Nb., 790. Demot. Nb., 746 (von Messeri und Pintaudi ebenfalls zitiert). S. S. 40. Vgl. CPR I 188 Z. 26 ai( to NN qugat™rej eÊdokeÕn; P.Mil.Vogl. III 194 Z. 28 (= b Z. 17): [...] ai( d´ qugat™rai (l. qugat™rej) ¨mo NN kaà NN.
136
3:
3–4:
4:
5–6: 6:
Texte
den Plural verwendet, ist eher zu yilðn tÿpwn (statt Genitiv Singular) zu emendieren. Die Schreibung von ԧra[k]leÀtou merÀtҗoҖj (l. ԵrakleÀdou merÀdoj) mit Epsilon am Anfang tritt nur einmal in diesem Corpus auf. Das Ende der Zeile ist nach dem demotischen Text ergänzt (so nicht in der ed.pr.). Die ca. 15 fehlenden Buchstaben könnten zu einem Namen plus Vatersnamen oder kaà aÊl NN gehören. Íp´r ‹to› t™knou (korrekt tðn t™knwn) entspricht dem demotischen Ausdruck nty xr n#y=f xrd.ß.w „das seinen Kindern gehört“ (DA Z. 9), der sonst allerdings mit ¸n 569 570 ¨pikrateÕ të t™kna oder nÂn / nunà d´ tðn t™knwn wiedergegeben wird. Der Name des östlichen Nachbarn ist laut DA Z. 11 Pa-Pay, was sonst griechisch mit Papaij wiedergegeben wird. 571 Zwar könnte an dieser Stelle statt Omikron auch Alpha zu lesen sein, jedoch ist in Z. 4 eindeutig Papoj geschrieben. Trotz korrekter Übersetzung von prosb„teroj (l. presb„teroj) „der Ältere“ in der Filiationsangabe des westlichen Nachbarn schreiben die Ersteditoren im Kommentar, das verkaufte Haus grenze an das eines Priesters, da sie ihn mit dem Vater des PaneĴrommij ‡ [P]aoutoj presbut™rou i(er™wj „Panephrommis, Sohn des Paus, der Älteste der Priester“ aus BGU XIII 2239 gleichsetzen. Jördens geht allerdings davon aus, daß die Stelle dort ebenfalls als „des Panephremmis, des Sohnes des Paus des Älteren, des Priesters“ zu verstehen ist.572 Wie aus pWien D 6937 [37] hervorgeht, hatte Paus der Ältere tatsächlich einen Sohn Panephremmis. Da beide Namen in Soknopaiu Nesos häufiger vertreten sind, ist eine Identifikation jedoch nicht zwingend. Die, wie schon die Erstbearbeiter erwähnen, in griechischen Hypographai äußerst seltene Angabe der Maße573 ist hier, einschließlich der Spatien für die nicht genannten Zahlen, an die Formulierung der demotischen Urkundenteile angelehnt. Nach der Angabe der Nachbarn und der Maße folgt üblicherweise die Klausel über den Erhalt des Preises und die Gewährleistungsklausel.574 Für die sonst an dieser Stelle belegte Standardformulierung ist der Platz zu knapp, so daß mit dem Ausfall mehrerer Elemente zu rechnen ist, vergleichbar der Version in den Urkundenzusammenfassungen.575 Zwischen den Zeilen ist ein Abstand gelassen. Die Formulierung des Registrierungsvermerks des Grapheionschreibers weicht von der später üblichen ab.576 Zur Ergänzung von [m]™ҖrҖ[a]jҏ (l. m™rouj) vgl. das gleiche Wort in derselben Zeile.
569 Vgl. pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 4, 5; pRylands 44 [12] GH Z. 3, 4; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] GH Z. 4; pBerlin P 8085 [21] GH Z. 3; pBoswinkel 1 [27] GH Z. 5–6, 6–7. 570 pBerlin P 7054 [16] GH Z. 3, 4; pBerlin P 8929 [31] GH Z. 5. 571 Demot. Nb., 367. 572 Schriftliche Mitteilung. 573 S. auch S. 42. 574 S. S. 42f. 575 S. S. 47f. 576 S. S. 49f.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [2]
7–8:
8:
137
Die ed.pr. nimmt an, daß sich [SoknopaÀou / So„xou] qeo mega/lou mega/lou auf einen der Verkäufer bezieht, doch geht aus DG Z. 3–4 und DA Z. 3 hervor, daß es sich um ein Element des Titels des Käufers Herieus des Jüngeren handelt, der im demotischen Text als nb wob Hry Sy w#D-wr N#-nfr-¦r-Sty(.t) bezeichnet wird. Dieser priesterliche Rangtitel wird in der GH, wie andere Berufsbezeichnungen, in der Regel nicht erwähnt,577 hier jedoch offenbar durch einen vorangestellten Funktionstitel wie „Priester des Soknopaios, des zweimal großen Gottes“ wiedergegeben. Da bisher weder Schreibgehilfen noch Signalements genannt wurden, folgten diese Angaben vermutlich am Ende der Zeile.
Der Bauer Phanesis verkauft zusammen mit seiner Frau Takolluthos und ihren beiden Töchtern Thases und Thermuthis einen Teil eines einstöckigen Hauses mit umliegenden unbebauten Grundstücken an die beiden Priester Herieus den Jüngeren und Teses. Die erste Person der Käuferseite ist der Vater des aus dem sogenannten Nestnephis-Prozeß bekannten Satabus, der in verschiedene Rechtsstreitigkeiten verwickelt ist.578 Die zweite Person der Käuferseite, Teses, Sohn des Nestnephis, könnte der gleichnamige griechisch unterschreibende Priester sein, der in mehreren frühen Entlastungsquittungen (11 v. Chr. bis 6/5 v. Chr.)579 vorkommt. Wahrscheinlich ist er der Vater des Nestnephis, mit dem Herieus’ Sohn Satabus später prozessiert.580 Auffällig ist, daß im Text die Größe des Teils wohl nicht angegeben ist; dies findet sich auch in anderen Urkunden, wenn das Verkaufsobjekt ein weiterverkaufter Erbteil ist.581 Dasselbe Anwesen kommt noch 30 Jahre später unter den Immobilien vor, die die Kinder des Satabus untereinander teilen (pWien D 6937 [37]). Stammbaum der Verkäuferpartei: ƃ Herieus
Ƃ Thases
ƃ Phanesis
Ƃ Thases
ƃ Petesuchos
Ƃ Tamarres
Ƃ Takolluthos
Ƃ Thermuthis
Filiation der 1. Person der Käuferpartei (vgl. auch den Stammbaum der Familie auf Taf. 10): Herieus der Jüngere, Sohn des Paopis; Mutter: Tesenuphis Filiation der 2. Person der Käuferpartei: Teses, Sohn des Nestnephis, Mutter: Tasos 577 578 579 580 581
Die Erwähnung des Priesteramtes fehlt z.B. in den GH von pRylands 45 [19] und pBoswinkel 1 [27]. Schentuleit, in: CdE 82 (2007) 101–125, v.a. 107. DDD II, 189–211 (DDD II 56–62). So bereits Messeri / Pintaudi, in: Fs Harrauer, 80, Kommentar zu Z. 8. Vgl. auch pRylands 45 [19] DA Z. 6 sowie pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 4.
Texte
138
Lage im östlichen Stadtteil582:
Haus des Satabus, des Sohnes des Satabus Haus des Panephremmis und seiner Brüder(?)
Weg des Paus des Älteren
Brauerei des Soknopaios
Haus des Paus des Älteren
Baugrundstücke des Dorfschreibers Papais / Papos
Baugrundstücke einstöckiges Haus Baugrundstücke
Haus der Kinder des NN, des Sohnes des Horos(?)
Zwar wird der Gehweg des Paus des Älteren hier nicht explizit als zwischen dem verkauften Grundstück und seinen westlichen Nachbarn verlaufend beschrieben, doch ist dies die plausibleste Erklärung. Das Haus des Paus des Älteren, von dem in der vorliegenden Urkunde nur der Gehweg erwähnt wird, könnte theoretisch auch im Nordwesten liegen, doch ist in pWien D 6937 [37] das Haus des Panephremmis, des Sohnes des Paus des Älteren, einer der südlichen Nachbarn. Die Lage der westlich angrenzenden Häuser des Satabus, des Sohnes des Satabus und des Panephremmis und seiner Brüder(?) könnte auch genau umgekehrt sein, allerdings spricht die die Nachbarnangabe des wohl südwestlich gelegene Anwesens in pWien D 10085 [36] für die hier gewählte Anordnung. Bemerkenswert ist, daß das Haus auf einem leeren Baugrund steht, offenbar weit und breit keine Straße existiert und auch im Norden und Osten unbebaute Grundstücke des Dorfschreibers Papais / Papos anschließen. Man hat das Gefühl, hier in einem Neubaugebiet zu sein, und in der Tat ist eine Erweiterung des Siedlungsbereiches nach Osten und evt. Süden für die frührömische Zeit auch archäologisch nachweisbar.583
582 Zur Problematik der westlichen Anrainer vgl. den Kommentar zu DG bzw. DA Z. 10. 583 Davoli, Archeologie urbana, 52.
3 Verkaufsurkunde über einen Hausteil pBerlin P 8139 [3]
P: D: G:
H 21,2 cm; B 33,0 cm Tafel 28
12. 4. 2 n. Chr.
Zauzich, in: Enchoria 7 (1977) Taf. 19–20. Zauzich, in: Enchoria 7 (1977) 153–157. BGU II 580 (ohne Übersetzung). Zauzich, in: Enchoria 7 (1977) 154–155.
Der Papyrus ist rechts dunkelbraun mit einigen helleren Partien, links mittelbraun mit dunklen Partien; die Schrift verläuft parallel zu den Fasern auf dem Recto. Eine senkrechte Klebung rechts über links befindet sich ca. 14,5 cm vom rechten Rand. Schreiber der demotischen Urkundenteile: Tesenuphis, Sohn des Stotoetis (Zuweisung aufgrund der Unterschrift) Grapheionbeamter: Tryphon (Zuweisung aufgrund der Unterschrift)
DG nicht erhalten
DA (Kommentar ab S. 142) 1 [H#.t-sp 31.t] &¦bd 4\ pr.t sw 17 Äy&s\r&so.w.s.\ ¦.¦r mHê p# nTr p# &Sr p#\ nTr Dd s.Hm.t va-cXmy(.t) s#.t n P#-d¦-Or-p#Sr-(n-)AIs.t mw.t=s 2 [.....] &Hno\ s.Hm.t va-n#-m#y.w(t) s#.t n %tb# mw.t=s va-cXmy(.t) [r] s.Hm.t &2\.t ¦w&=w\ Dd (n) wo r# n &m\Dqn b#k cbk
3 [..... (s#) ....] mw.t=f Cmty(.t) d¦=n ww r¦r=k (n) t#y=n dn¦.t nty &n-Dr.t\=n n-rn %tb# ¦.¦r ‹mwt› t# H#.t [p#] &hrw\ p# o.wy nty qd ¦w=f g[r]&g\
[Regierungsjahr 31,] Monat 4 der PeretJahreszeit, Tag 17 des Caesarl.h.g., der erobert, des Gottes, des Sohnes des Gottes. Es sagen die Frau Tasachmis, Tochter des Peteharpsenesis, ihre Mutter ist [.....], und die Frau Tanommieus, Tochter des Satabus, ihre Mutter ist Tasachmis, [macht] 2 Frauen, indem sie (mit) einem Mund sprechen, zu dem Weber (und) Diener des Sobek [....., (dem Sohn) des .....], seine Mutter ist Smithis: „Wir sind fern von dir (in Bezug auf) unseren Teil – welcher in unserem Besitz ist im Namen von Satabus, der vor heute ‹gestorben› ist – des Hauses, das gebaut ist, indem es ausgestattet ist
140
Texte
4 [sy sb#] &¦w=f\ [wHm] x(.t) 2.t nty n(?) t# &¦w\[#](.t) ¦#b.ß p# tmy n cbk v#-m#&y(.t)n-cbk-nb-Pa\y p# nTr o# nty Hr &p#\ ot mH.ß t# Hny.t [M]#-wr
5 [xn t# dn¦.t !yrq]rßy &p#\ tS #rsyn&o\ [nty-] ¦w n# xê(.w) (p#) &o.wy nty ¦w t#y=n dn¦.t nty Hry\ xn&=f\ ¦r mH-nTr Ƒ r p# rsy &r p#\ mH.ß Hr-&x(.t)\ mH-nTr 6 [Ƒ r p# ¦mn.ß r p# ¦#b.ß n# h]yn.w p# o.wy nty ¦w ‹t#y›=n dn¦.t nty Hry xn=f rsy ¦#b.ß p# xr n pr-o#&o.w.s.\ mH.ß &p#y=n\ o.wy ¦mn.ß p# &o.wy Pa-\n#-&sn.w\ (s#) AIw=f-on&X\ r mH
7 [n# xê.w ¦rm n# hy]&n\.w p# o.wy &nty ¦w t#y=k\ dn¦.t nty Hry &xn=f\ ¦.¦r pH r-¦r=k &rDb#\ HD mtw=k[-st] Ssp=n swn.ß&=s\ nDr.t=k r H#.ß=n mtrê n-¦m=w ¦w=w mH
8 [¦wty sp nb mn mtw=n md.t] nb (n) p# t# ¦.¦r-&n\=k n-rn=s (n) T#y n#.w (p#) hrw r Hry mn rX rmT nb (n) &p#\ t# {¦.}¦r s&X\y n¦m=s bnr=k (n) T#y n#.w (p#) hrw r Hry &So\ D.t p# &¦t.ß\ t# mw.t p# sn
9 [t# sn.t p# Sr t# Sr.t p# hy t# Hm.t p# Sm t#] Sm.t p# rmT nb (n) p# t# nty ¦w=f (r) ¦y r¦r=k &(r-)Db#.ß=s\ ¦w=n (r) d¦.t &wo\y&=f r¦r=k ¦w=n tm\ d¦.t wo&y\=f r-¦r=k ¦w=n (r) d¦.t woy=f r-&¦r=k\ [n] &Htr\ ¦wty mn
[(mit) Balken (und) Tür(en)], indem es 2 Stockwerke [hat], das im östlichen Stadtteil der Stadt des Sobek „Die Insel des Soknopaios, des großen Gottes“ liegt, die auf der nördlichen Seite des MoerisKanals [im] Herakleides-[Bezirk] des Gaus von Arsinoe liegt, und die Maße des Hauses, in dem unser obenstehender Teil ist, betragen Ƒ Gottesellen von Süden nach Norden auf Ƒ Gottesellen [von Westen nach Osten. Die] Nachbarn des Hauses, in dem unser obenstehender Teil ist: (im) Süden (und) Osten die königliche Straße, (im) Norden unser Haus, (im) Westen das Haus des Panesneus, (des Sohnes) des Apynchis, um vollständig anzugeben [die Maße und die] Nachbarn des Hauses, in dem dein obenstehender Teil ist, der dir zugefallen ist gegen Geld. Dir gehört [es]. Wir haben seinen Preis von dir erhalten, indem unser Herz zufrieden damit ist, indem sie vollständig sind, [ohne jeden Rest. Wir haben] keine [Sache] auf Erden im Hinblick darauf von dir zu fordern, von heute an in Zukunft. Kein Mensch auf Erden wird darüber Verfügungsgewalt haben können außer dir, von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit. Den Vater, die Mutter, den Bruder, [die Schwester, den Sohn, die Tochter, den Ehemann, die Ehefrau, den angeheirateten Verwandten, die] angeheiratete Verwandte, jeden Mensch auf Erden, der deswegen gegen dich vorgehen wird, werden wir fern sein lassen von [dir. Wenn wir] ihn nicht von dir fern sein lassen, werden wir ihn von dir fern sein lassen, zwangsweise (und) ohne Zögern.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [3]
10 [mtw=k sx nb r.¦r=w r-r=s Hno sx] &nb\ qnby(.t) nb (r.)¦r=w n=n &r-r=s\ Hno &sx\ nb &qnby(.t)\ nb [h]&p\ [nb] wp&y\(.t) nb md.t nb (n) p# &t#\ nty ¦w‹=n› m#o n[¦m]=w n-rn{-n}=f(sic!) p# onX
11 [p# oHo-rd] &nty ¦w=w\ (r) d¦.t-st(?) ms#=n r &d¦.t ¦r=n-s\ `n-rn=s´ ¦w&=n\ {n¦m(?)} (r) ¦r=f n Htr &¦wty\ mn ¦w&=n ¦r\ [n=k] sx Db#-HD sx w&oy\ r-r=s (n) H#.t-sp 3&1\.t ¦bd 4\ pr.t sw 17
12 [Äysr]&s\o.w.s. p# nTr p# &Sr\ p# nTr mmtw&=n ¦r n=k\ (p#) hp p# &sx Db#-HD ¦w\=k &m-s#\=n (r) ¦r n=k p# hp p#y ky sx woy nty &Hry\ r mH sx 2
13 [r.¦r=n n=k r]-r=s m-mtw=n ¦r n=k p#y=w h&p\ n Htr ¦wty mn r.sx &sx qnb\y.t sx &mtn\ p# tmy n cb&k v#-m#y(.t)\
14 [cbk-nb-Pay p#] &nTr\ o# vS-nfr (s#) cT#.ßt#-wty
141
[Dir gehört jede Urkunde, die man darüber ausgestellt hat, und] jede [Urkunde] (und) jede Gerichtsurkunde, die man uns darüber ausgestellt hat, und jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde, jeder Rechtsanspruch, jedes Urteil, jede Sache auf Erden, durch die ‹wir› im Hinblick darauf im Recht sind. Den Eid [(bzw.) den Beweis,] den man uns auferlegen wird, damit wir ihn `im Hinblick darauf´ leisten, werden wir leisten, zwangsweise (und) ohne Zögern. Wir stellen [dir] eine Geldbezahlungsschrift (und) eine Abstandsschrift darüber aus im Regierungsjahr 31, Monat 4 der PeretJahreszeit, Tag 17 des Caesarl.h.g., des Gottes, des Sohnes des Gottes, und wir werden dir den Rechtsanspruch aus der Geldbezahlungsschrift erfüllen. Du hast einen Anspruch darauf, daß wir dir den Rechtsanspruch aus dieser anderen obenstehenden Abstandsschrift erfüllen, 2 Urkunden insgesamt, [die wir dir] darüber ausgestellt haben. Und wir werden dir ihren Rechtsanspruch erfüllen, zwangsweise (und) ohne Zögern.“ Geschrieben von dem Urkundenschreiber und Schreiber des Registrierungsvermerks der Stadt des Sobek „Die Insel [des Soknopaios, des] großen Gottes“ Tesenuphis, (Sohn) des Stotoetis.
GH (Kommentar ab S. 144) 1 ԪtoҖuҖjҏ la KaÀsaҎrҖoj ĮarmҎ[o]uti $iz%. Im 31. Jahr des Caesar, am 17. Pharmuti. Ԧgѽ[ra/]Ĵҝh dië Tr„ҖĴwnoj to prŸj tÙ Es wurde aufgenommen durch Tryphon, graĴ‹eÀ›wiҗ kҍaà TҎes[enouĴioj Stotoh- den Grapheionbeamten, und Tesenuphis, tioj ---] [Sohn des Stotoetis ---] 1 l. Įarmouqi
Texte
142
DA 3 Der demotische Schreiber hat mehrfach Wörter oder Wortbestandteile vergessen; nur in einem Fall ist eine Verbesserung über der Zeile nachgetragen. Die Korrekturen beziehen sich auf die Erstedition. 1: Zur präsentischen Übersetzung von ¦.¦r mHê mit „der erobert“ vgl. Depauw, in: LingAeg 10 (2002) 116. Dem demotischen Namen va-cXmy.t entspricht sicher das griechische Tasaxmij, das jedoch weder in Preisigke, Namenbuch noch im Demot. Nb., 1213 aufgeführt wird. Zur doppelten Schreibung des Suffixpronomens der 3. Person Singular femininum nach mw.t (so auch in Z. 2) s. S. 76. 3: Der Vatersname endet auf ein Fremdlanddeterminativ. Der Name Cmty.t, Smithis, kommt ansonsten im spätdemotischen Material aus Soknopaiu Nesos nicht vor. Da von den im Demot. Nb., 968 aufgeführten Belegen die meisten aus der memphitischen Gegend stammen, kommt die Mutter des Käufers vielleicht ebenfalls von dort. Zur Schreibung mit der ¦y-Gruppe vgl. die entsprechenden Schreibungen von N#-nfr-¦r-Sty.t (Kommentar zu pRylands 45 [19] DG Z. 5). In der DA sollte eigentlich das Possessivum der 2. Person stehen,584 aber auch in Z. 6 verwendet der Schreiber die 1. Person Plural. Statt &nty pH\ [r-Hr=]n lies nty &n-Dr.t\=n. Das Verb mwt ist nach der gleichartigen Formulierung in pKöln 21128 + 21126 [8] Z. 5 zu emendieren. 4: Statt [¦w=f wHm] x.t 2.t nty &Hr\ [t# ¦wj.t] lies &¦w=f\ [wHm] x(.t) 2.t nty n(?) t# &¦w\[#](.t). Zwischen nty und t# ist nur ein kleiner Tuschepunkt zu erkennen, der für das nach dem Formular hier übliche Hr nicht ausreicht. 5: Statt n p# rsj lies r p# rsy. 6: Statt [n p# ¦#b.ß r p# ¦mn.ß] ergänze [r p# ¦mn.ß r p# ¦#b.ß], da die Himmelsrichtungen in den Maßangaben der spätdemotischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos praktisch immer in dieser Reihenfolge genannt werden.585 Statt (ntj ¦w) p#y=n lies nty ¦w ‹t#y›=n. Das Wort dn¦.t erscheint im Text immer mit dem femininen Artikel. Statt p# o.wj ... bzw. des Vorschlages t# ¦wj.t mHtj lies p# o.wy Pa-n#-sn.w (s#) AIw=fon&X\. Der nicht im Demot. Nb. aufgeführte Name Pa-n#-sn.w ist auch in der Verkaufsurkunde über eine Haushälfte pWien D 6827 [10] Z. 2 belegt, wo möglicherweise noch eine feminine Endung folgt. Die griechische Wiedergabe lautete Pa586 nesneuj. Die prosopographische Datenbank von D. Hobson führt drei Träger dieses Namens aus Soknopaiu Nesos auf.587 7: In Z. 3 findet sich die Angabe, daß die Verkäuferinnen den Hausteil von Satabus
584 585 586 587
Vgl. S. 15. Vgl. S. 18f. Preisigke, Namenbuch, Sp. 267. Quaegebeur, in: Multi-Cultural Society, 269–270. Dime online: BGU XIII 2331; P.Lond. II 474, S. 107 und P.Ryl. II 89.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [3]
8:
9: 10:
11:
12: 13:
14: 588 589 590 591 592 593 594
143
geerbt haben (nty n-Dr.ß=n n-rn %tb#). Wahrscheinlich in Assoziation zu dem Ausdruck pH ¦.¦r „jem. (als Erbteil) zufallen“ verwendet der Schreiber anstelle der für demotische Abstandsschriften üblichen Barverkaufsklausel Variante b r.¦n=k ¦.¦r-n=y r-Db# HD „den du von mir gekauft hast“ die hybride Formulierung ¦.¦r pH r-¦r=k r-Db# HD „der dir zugefallen ist gegen Geld“.588 Die Besitzklausel kommt in späteren Urkunden aus Soknopaiu Nesos nicht mehr vor.589 Statt ¦w=s lies ¦w=w. Das letzte Zeichen entspricht demjenigen, das in ptolemäischen Belegen in der Mitte zwischen den beiden senkrechten Strichen steht;590 vgl. auch den Kommentar zu DA Z. 11. Das Determinativ von md.t ist noch sichtbar. mn steht für bn-¦w, wie bereits die ed.pr. vermerkt; den umgekehrten Wechsel kann man in anderen Urkunden dieses Corpus häufiger beobachten.591 Die Form ¦.¦r statt ¦r findet sich, vor allem in dieser Klausel, noch in anderen Urkunden.592 Statt &r-r=k\ [¦w=n] &tm\ lies &r-¦r=k ¦w=n tm\. Statt n Htr lies [n] Htr. Statt [sx nb] Qnb nb lies [sx] &nb\ qnby(.t) nb. Statt &hp\ nb lies [h]&p\ [nb]. Statt (ntj ¦w=)j m#o {ntj ¦w} lies nty ¦w‹=n› m#o. Da es sich um zwei Verkäufer handelt, ist die korrekte Form nty ¦w=n. Die Zeichen vor m#o können daher nicht zum Suffixpronomen =y gehören. Die von Zauzich als vom Schreiber nachgetragenes nty ¦w gelesene Zeichen gehören zur Schreibung von m#o. Statt rn=f lies n-rn{-n}=f. Da sich das Suffixpronomen von n-rn auf das Verkaufsobjekt bezieht, sollte hier =s stehen.593 Nach dem Bruch ist noch das Fleischdeterminativ von rd erhalten. Zur besonderen Form von nty ¦w=w siehe Zauzich, in: Enchoria 27 (2001) 207–208. Zwischen ¦w=n und ¦r=f steht nicht r (so ed.pr.), sondern etwas, das der n-¦m-Gruppe oder p#y=f ähnelt. Zur Deutung der Form ¦w=y ¦r im Schlußversprechen Teil I s. S. 35. Statt 3&1\ lies 3&1\.t. Möglicherweise hatte auch die Ziffer 1 eine Femininendung. Statt ¦bd 3 lies ¦bd 4; vgl. dazu GH Z. 1: ĮarmҎ[o]uti. Wie in Z. 13 ist mtw mit einem zusätzlichen m am Anfang geschrieben. Statt &p#\ sx Qnb.t p# sx &mtn\ lies &sx qnb\y.t sx &mtn\. Der vermeintliche Artikel gehört zur ausführlichen Schreibung von sx.594 Zum Titel sx mtn, den Zauzich als „Schreiber der Steuerlisten“ deutet, s. S. 103f. Statt cT#.ß-t#-wt lies cT#.ß-t#-wty. Vgl. S. 21f. Vgl. S. 24. Vgl. Dem. Gl. 20. Vgl. S. 77. Vgl. S. 27f. Vgl. S. 33. Vgl. DDD II, 8.
Texte
144
GH 3 1:
Statt graĴÀwi (für graĴeÀ%) wie die bisherigen Editionen angeben, ist nach Vergleich mit der Schreibung des Omega im Artikel tði eher graĴwi zu transkribieren. Statt TҐeҝsҐ[ ergänze nach DA Z. 13–14 TҐes[enouĴioj Stoqohtioj]. Ob ein Titel angegeben war, kann nicht entschieden werden.
Tasachmis und ihre Tochter Tanommieus verkaufen ihren Anteil an einem Haus, den sie von ihrem Mann bzw. Vater Satabus geerbt haben, an einen Weber. Daß es sich bei dem Hausteil um das Erbe handelt, wird vermutlich deshalb explizit erwähnt, da die Frauen keine Urkunden über die Eigentumsübertragung an sie vorweisen konnten, weil Satabus ohne Testament gestorben war und so die gesetzliche Erbfolge eintrat. Anders als die späteren Verkaufsurkunden über Immobilien aus Soknopaiu Nesos steht diese noch in ptolemäischer Tradition und weist nur eine kurze GH auf, die allein den Registraturvermerk umfaßt. Stammbaum der Verkäuferpartei: ƃ Peteharpsenesis
Ƃ [.....]
Ƃ Tasachmis
ƃ Satabus
Ƃ Tanommieus
Filiation der Käuferseite: NN, Sohn des NN, Mutter: Smithis Lage im östlichen Stadtteil:
öffentliche Straße
Haus der Tasachmis und ihrer Tochter Tanommieus (Verkäuferinnen)
Haus des Panesneus, des Sohnes des Apynchis
zweistöckiges Haus
öffentliche Straße
4 Verkaufsurkunde über einen Hausteil pBerlin P 23827 [4]
H 14,2 cm; B 7,1 cm Tafel 12
7/6 v. Chr.–16/17 n. Chr.
Der Papyrus hat eine mittelbraune Farbe mit einem Rotstich. Das Fragment stammt aus Blechkiste 143. Schreiber der demotischen Urkundenteile: Tesenuphis, Sohn des Stotoetis? (Zuweisung aufgrund der Handschrift)
DG (Kommentar ab S. 147) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} .. ¦bd .. ... sw .. ................. Dd s.Hm.t va]&-Rnmßy(.t) s#.t n\ 2 [.............. mw.t=s ................................. ...............................................................] &va\-Rn-mßy(.t) 3 [................................................................ ................................................................] p#(?) ¦pt nb &.\r&..\ nb(?) 4 [................................. d¦=k / =tn mtr H#.ß=y p# HD swn t#y=y dn¦.t 1/6 nty ¦r dn¦.t 1.t xn] dn¦.t 6(.t) r &dn¦.t 1/6 on\
5 [p#y o.wy nty qd ¦w=f grg sy sb# ¦w=f wHm x.t ..t ¦rm p#y=f ¦nH nty ¦r] n=f ¦mn.ß nty Hr t# ¦w#(.t) &¦mn.ß\
6 [p# tmy cbk v#-m#y-cbk-nb-Pay p# nTr o# nty Hr p# ot mH.ß t# Hny.t] &M\#-wr nty xn
7 [t# dn¦.t !yrqrßy p# tS #rsyno n# xy.w p#y o.wy nty ¦w t#y] &dn¦\[.t] 1/6 nty Hry xn=f &¦r m\H-nTr
[Regierungsjahr .., Monat .. der ...Jahreszeit, Tag .. des ............. Es sagt die Frau] Termuthis, Tochter des [........, ihre Mutter ist ..........., ................. ................................................................] Termuthis [.................................................................. ..................................................................] jede(r) Becher / Krone(?), jeder(?) ........... [................................ Du hast / Ihr habt mein Herz zufriedengestellt mit dem Geld, (dem) Preis für mein Sechstel, das 1 Teil von] 6 Teilen macht, macht wiederum ein Sechstel, [dieses Hauses, das gebaut ist, indem es ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen, indem es . Stockwerke hat, und seines Hofes, der] westlich davon liegt, die im westlichen Stadtteil [der Stadt des Sobek „Die Insel des Soknopaios, des großen Gottes“ liegen, welche auf der nördlichen Seite des] Moeris-[Kanals] liegt, welche im [Herakleides-Bezirk des Gaus von Arsinoe liegt. Die Maße dieses Hauses, in dem dieses] obenstehende Sechstel ist, betragen
Texte
146
8 [Ƒ (r) rsy (r) mH.ß Hr-x.t mH-nTr Ƒ (r) [Ƒ] Gottesellen [(von) Norden (nach) ¦mn.ß (r) ¦#b.ß n# hyn.w p#y o.wy] ¦rm p#y Süden auf Ƒ Gottesellen (von) Westen ¦n&H\ nty ¦w t#y nach Osten. Die Nachbarn dieses Hauses] und dieses Hofes, [in dem] dieses 1 9 [dn¦.t /6 nty Hry xn=f rsy ......................... [obenstehende Sechstel ist: (im) Sü...................................... p#] &o.wy\ s.Hm.t den ............................................................ va-s.t ..................................... das] Haus der Frau Thases 10 [........................... r mH n# xê.w ¦rm n# [................................ um vollständig anhyn.w p#y o.wy ¦rm p#y ¦]nH &nty ¦w t#y zugeben die Maße und die Nachbarn diedn¦.t 1/6\ nty &Hry\ ses Hauses und dieses] Hofes, [in dem] dieses obenstehende Sechstel 11 [xn=f Ssp=y swn.ß=s n-Dr.ß=k / =tn r ist. [Ich habe seinen Preis von dir / euch H#.ß=y mtr n-¦m=w ¦w=w mH] &¦wty\ sp nb erhalten, indem mein Herz damit zufriemn ‹m›tw&=y\ den ist, indem sie vollständig sind] ohne jeden Rest. Ich habe keine 12 [md.t nb (n) p# t# ¦.¦r-n=k / =tn n-rn=s (n) [Sache auf Erden im Hinblick darauf von T#y n#.w p# hrw r] &Hry\ So D.t dir / euch zu fordern, von heute an in] Zukunft bis in Ewigkeit. 13 [................................................................ [.................................................................. .....................]&..\[..] .........................................................]..[..] [...] [...]
DA (Kommentar ab S. 148) 1 &H#.t-sp\ [{H#.t-sp} .. ¦bd .. ... sw .. ........... Regierungsjahr [.., Monat .. der ...Dd s.Hm.t va-Rn-mßy(.t)] Jahreszeit, Tag .. des ........... Es sagt die Frau Termuthis,] 2 s#.t n [........... mw.t=s ......... n ................. Tochter des [.................., ihre Mutter ................................................................ ist ............., zu .......................................... va-Rn-mßy(.t)] ............. Termuthis,] 3 [................................................................ [.................................................................. .................................................................. ................................................................... ..........................] ...................................] 4 &..\[............................................................ ...[.............................................................. d¦=y ww r-Hr=k / =tn (n) t#y=k / =tn dn¦.t Ich bin fern von dir / euch (in Bezug auf) 1 /6 nty ¦r dn¦.t 1.t xn dn¦.t 6 r] dein / euer Sechstel, welches 1 Teil von 6 Teilen ausmacht, macht] 1 5 dn¦.t [ /6 on p#y o.wy nty qd ¦w=f grg sy [wiederum] ein Sechstel, dieses Hauses, sb# ¦w=f wHm x.t ..t ¦rm p#y=f ¦nH nty ¦r das gebaut ist, indem es ausgestattet ist n=f ¦mn.ß] (mit) Balken (und) Türen, indem es . Stockwerke hat, und seines Hofes, der westlich davon liegt,]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [4]
147
6 &nty Hr\ [t# ¦w#.t ¦mn.ß p# tmy cbk v#- die im [westlichen Stadtteil der Stadt des m#y(.t)-cbk-nb-Pay p# nTr o# nty Hr p# ot Sobek „Die Insel des Soknopaios, des mH.ß t# Hny(.t) M#-] großen Gottes“ liegen, welche auf der nördlichen Seite des Mo-] 7 &wr\ [nty xn t# dn¦.t !yrqrßy p# tS #rsyno eris-Kanals liegt, [welche im Herakleinty-¦w n# xê.w p#y o.wy ¦rm p#y ¦nH ¦r des-Bezirk des Gaus von Arsinoe liegt. mH-nTr Ƒ rsy r mH.ß Hr-x.t] Und die Maße dieses Hauses und dieses Hofes betragen Ƒ Gottesellen von Süden nach Norden auf] 8 &m\[H-nTr Ƒ ¦mn.ß r ¦#b.ß n# hyn.w p#y [Ƒ] Gottesellen [von Westen nach Osten. o.wy ¦rm p#y ¦nH nty ¦w t#y dn¦.t 1/6 nty Hry Die Nachbarn dieses Hauses und dieses xn=f rsy ......................] Hofes, in dem dieses obenstehende Sechstel ist: (im) Süden ..................................] 9 &.\[...] .[...] 10 [...] [...] 11 &..\[...] ..[...] [...] [...]
GH nicht erhalten
DG 4 1:
1–2: 2:
3:
Der Schreiber ist wohl identisch mit dem von pBerlin P 8139 [3] aus dem 31. Regierungsjahr des Augustus (Tesenuphis, Sohn des Stotoetis), man vergleiche z.B. die Schreibung von M#-wr und s.Hm.t, die Form des ¦mn.ß-Zeichens und von ta sowie allgemein den dünnen, spitzigen Duktus. Da der letzte sicher datierbare Schreiber vorher aus dem 23. Regierungsjahr des Augustus und der nächste erst aus dem 4. Regierungsjahr des Tiberius bekannt ist, läßt sich die Datierung nicht genauer eingrenzen. Zu vergleichbaren Schreibungen des Namens Termuthis s. den Kommentar zu pWien D 6049 + D 6936 [2] DG Z. 2. Wenn die Deutung der schwachen Spuren am Ende von Z. 11 als Suffix der 1. Person Singular korrekt sind, muß der Name Termuthis am Ende von Z. 2 bereits zur Käuferin bzw. der Filiation eines Käufers gehören. Aus Platzgründen ist letzteres wahrscheinlicher, so daß es sich beim Käufer um einen Sohn oder eine Tochter der Verkäuferin handeln könnte; allerdings ist der Frauenname Termuthis in Soknopaiu Nesos nicht selten. Es wäre darüber hinaus auch noch Platz für einen Titel des Käufers bzw. des Vaters der Käuferin.595 Die Zeile ist, trotz guter Erhaltung, recht unklar. Da der Urkundenkörper erst in Z. 4 begann, muß die Passage zu den Parteiangaben gehören. Allerdings läßt sich kein in Soknopaiu Nesos geläufiger Name oder Titel darin erkennen. Zu ¦pt mit Silberdeterminativ in der Bedeutung „Krone“ s. Hoffmann, Panzer, 326.
595 S. S. 6 sowie 111.
Texte
148
8: 9:
p#y und Schilfblatt-¦ von ¦nH sind sehr eng zusammengschrieben. Da am Anfang von Z. 10 kaum mehr Platz als für einen Anlieger übrig ist, wäre es naheliegend, das Haus der Thases als westlichen Nachbarn, gefolgt vom östlichen, zu rekonstruieren; da die Reihenfolge der Himmelsrichtungen, wenn auf zwei oder mehr Seiten eine öffentliche Straße liegt, allerdings auch abweichen kann,596 bleibt dies jedoch unsicher. 13–14: Am Ende könnte noch der obere Teil von bnr zu erkennen sein, was zur Ergänzung der Alleinverfügungsklausel führen würde, die üblicherweise auch auf die Forderungsverzichtsklausel folgt: [bn-¦w rX rmT nb n p# t# ¦r s§y n-¦m=s] &bnr\[=.] | [(n) T#y n#.w p# hry r Hry So D.t]. Der am Anfang der Zeile zur Verfügung stehende Raum scheint dafür jedoch etwas zu lang.
DA 4 9–10:
Hier sollten die Angaben zu den Nachbarn gestanden haben, doch erlauben die minimalen Reste am Anfang von Z. 9 keine Zuordnung mehr.
Verkauft wird ein Sechstel eines Hauses mit westlich davon gelegenem Hof im westlichen Stadtteil, dessen Nachbarnangaben fast vollständig verloren sind. Auch die Namen und Filiationen der Parteien sind beinahe ganz zerstört. Ungewöhnlich ist der bislang nicht identifizierbare Titel in der Angabe der Käuferpartei.
596 S. S. 19.
5 Verkaufsurkunde über ein Haus und ein Baugrundstück pBM 262 [5]
P: D:
G:
H 28 cm; B 80 cm DG+DA: 21. 11. 11 n. Chr. Tafel: Enchoria 27 (2001) Taf. 5–9 GH: 21. 11. 11 n. Chr.
P.Lond. II Facsimiles, Taf. 7–8. Schentuleit, in: Enchoria 27 (2001) Taf. 5–9. Reich, in: Sphinx 14 (1910–11) 4–26. Revillout, in: RevEg 14 (1912) 39–42 (hieroglyphische Transkription, Übersetzung der DG und der demotischen Unterschrift). Zauzich, in: Enchoria 6 (1976) 128 (Teil der demotischen Unterschrift). Schentuleit, in: Enchoria 27 (2001) 130–148. P.Lond. II 262, 176–177. Wessely, Specimina, 3–4. M.Chr. 181. Schentuleit, in: Enchoria 27 (2001) 149– 153. Korrekturen: Jördens, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos, 46, Fn. 17.
Nach SB 5232 waren die Synallagmatographen Sokrates, Sohn des Ischyrion und dessen Sohn Sambas aus Psinachis für die Ausstellung dieser Urkunde verantwortlich.
DG (Kommentar ab S. 154) 1 &H#.t-sp 4\1 (n) p# ¦.mHßy (n) Äys#rws (p#) &nTr (p#) Sr\ [p# nTr] ¦bd 3 \.t sw 24 Dd &Hm-N¦.t\ rp&oy (H)tpoy\ [Hm-nTr(?)] s# Hm-nTr(?)
2 &Ähy\[rm]wn (s#) [!]rwts mw.t=f va-sy n nb wob &Hry\ Sy [w#D-]wr N#.w-nfrS[ty.t] C&tbw\ (s#) &!\r=w p# Xm mw.t=f %t&b\[w]
3 d¦=k mtrê H#.ß=y n p# HD swn p#y=y &o.wy\ nty qd.w ¦w=f grg sy [sb#] &x\ry r Hry Hno &t#y=f nsy(.t) nty Hr p# Hr
4 [mH.ß] Hno p#y=f pxr Hno p#y=f wrH xy nty &Hr\ ‹p# Hr› p# rsy &Hno\ [nkt] nb nty r-r=w nty &n\ (p#) t[my] &cbk\ [v#-m#y.t-cb]k[nb-]&Pay\ p# nTr o# ‹xn t#› dn¦.t !rqr&y\ts
Regierungsjahr 41 der Eroberung des Caesar, (des) Gottes, (des) Sohnes [des Gottes], Monat 3 der Achet-Jahreszeit, Tag 24. Es sagt der Diener der Neith, der Vorsteher, Fürst, [Prophet,] Sohn eines Propheten Chairemon, (Sohn) des Herodes, seine Mutter ist Thasis, zum Herrn der Reinheit, dem Oberen des Sees „Großes [Grünes] von Nephersatis“ Satabus, (dem Sohn) des Herieus des Jüngeren, seine Mutter ist Satabus: „Du hast mein Herz zufriedengestellt mit dem Geld, (dem) Preis meines Hauses, welches gebaut ist, indem es ausgestattet ist (mit) Balken (und) [Türen] unten bis oben, und für sein Pronesion, das auf der [Nord]seite ist, und für sein Aithrion und für seinen leeren Baugrund, der auf der Süd‹seite› liegt, und für alle [Dinge], die dazugehören, die in (der) Stadt des Sobek [„Die Insel des] Soknopaios, des großen Gottes“ ‹im› Herakleides-Bezirk
150
Texte
5 p# tS #rsyn# Hno Xy &nb nty\ r-r=w n#y=w h&y\n(.w) rsy p#(?) &Sn\ (n) p# tm&y\ mH.ß &p# o.wy Or\ [(s#) Or ¦mn.ß] ¦#b.ß n# &x\yr(.w) (n) pr-o#o.w.s. mtw[=k-st]
6 (n) T#y (n) &p#\ hrw &r Hry\ bn-¦w rX rmT nb n [p#] &t# ¦n\ky m[¦.t].t ¦r &s\Xy &n¦m=w bnr\=k (n) T#y (n) p# &hrw\ (r) [Hry] p# &nty ¦w\=f [(r) ¦y r-r]&=k r-Db#=w\ ¦w=y (r) d¦.t &w\y=f r-r=k (n) &Htr\ ¦wty mn nty¦w=y (r) 7 d¦.t &wob‹=w› n\=k (r) sx nb qnb(.t) &nb md(.t) nb\ (n) p# t# p# sn (t#) &sn\.t (p#) &Sr\ (t#) Sr[.t] rmT &nb\ (n) p# t# mtw=k p# sx nb r.¦r=w &r-r=w Hno sx nb r.¦r\[=w n=y] r-r=w &Hno\ sx nb r.¦r[=w] (n) &p#y=y\ ¦t.ß t#y[=y] mw.t r-r=w Hno sx nb
8 qnb(.t) &nb\ nty ¦w=y &m#o\.k &n-¦m\‹=w› {nb} (n-)&rn=w\ p# onX p# oHo-{p#-}&rd\ ‹nty ¦w=w› (r) d¦.t‹-s› &m-\s#=k r d¦.t ¦r=ys (n-)&rn=w\ ¦w[=y (r)] &¦r=f\ [¦w] &s.Hm.t wob\.t cbk vms#y s#.t &Hm\-N¦.t Ähyrmwn
9 [mw.t=s va-]ms[t-stm] &t#y=f\ [Hm.t] &Dd\ sx [¦.]¦ry [r-]&x\[.t] &md(.t) nb &nty sx\ Hry H#.ß&=y mtrê n-¦m=w\
des Gaus von Arsinoe liegen, mit jedem Maß, das zu ihnen gehört. Ihre Nachbar(n): (im) Süden die Umfassungsmauer des Dorfes, (im) Norden das Haus des Horos, [(des Sohnes) des Horos, (im) Westen] und Osten die königlichen Straßen. [Dir] gehören [sie] von heute an in Zukunft. Kein Mensch auf Erden, ich ebenso, wird Verfügungsgewalt darüber haben können außer dir, von heute an in [Zukunft]. Denjenigen, der deswegen [gegen] dich [vorgehen wird], werde ich fern sein lassen von dir, zwangsweise und ohne Zögern. Ich werde ‹sie› unbelastet sein lassen für dich (in Bezug auf) jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde, jede Sache auf Erden, den Bruder, (die) Schwester, (den) Sohn, (die) Tochter, jeden Menschen auf Erden. Dir gehört jede Urkunde, die [da]rüber ausgestellt wurde, und jede Urkunde, die [mir] darüber ausgestellt [wurde], und jede Urkunde, die meinem Vater (bzw.) meiner Mutter darüber ausgestellt [wurde], und jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde, durch ‹die› ich im Hinblick darauf im Recht bin. Den Eid (bzw.) den Beweis, ‹den man› dir im Hinblick darauf auferlegen wird, werde [ich] leisten,“ [während] die Frau, die Priesterin des Sobek Tomsais, Tochter des Dieners der Neith Chairemon, [ihre Mutter ist] Tamestasytmis, seine [Ehefrau], sagt: „Schreibe und handele gemäß allem, was oben geschrieben ist; mein Herz ist damit zufrieden.“
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [5]
151
DA (Kommentar ab S. 154) 1 &H#.t-sp 41\ [n p# ¦.mHßy n Äys#rws p# nTr p# Sr p# nTr ¦bd 3] .t\ [sw] &24\ [Dd Hm-N¦.t] rpoy (H)tpoy &Hm-nTr(?)\ [s#] HmnTr(?) Ähyrmwn
2 [s# !rwts mw.t=f va-sy n nb wob Hry Sy w#D-wr N#.w-]&nfr\[-Sty.t] C[t]&b\[w s#] ![r]=w p# Xm mw.t=f &%\tbw d¦=y ww r-r=k (n) p#y=k
3 [o.wy] &nty qd\[.w ¦w=f grg sy sb# xry r Hry Hno t#y=f n]s&y(.t) nty Hr\ p# Hr mH.ß Hno &p#y=f\ pxr Hno n#y=f wrH.w xy nty Hr p# Hr p# rsy
4 [Hno nkt nb nty r-r=w nty n (p#) tmy (n) cbk v#-m#y.t-cbk-nb-Pay] &p# nTr\ [o#] ‹xn t#› &dn¦.t\ ![r]qryts p# tS #rsyn# Hno Xy nb nty r-r=w n#y=f hyn(.w) rsy p# Sn (n) p# &tmy\ mH.ß
5 [p# o.wy Or s# Or ¦mn.ß ¦#b.ß n# xyr(.w) n pr-o#o.w.s.] bn-¦w mtw=y md(.t) nb nty nb (n) p# &t#\ ‹¦.›¦r-n=k (n-)rn&=w\ (n) T#y (n) p# hrw r Hry p# nty ¦w=f (r) ¦y r-r=k rDb#=w ¦w=y (r) d¦.t wy=f r-r=k
6 [n Htr ¦wty mn mtw=y d¦.t wob‹=w› n=k r sx nb] &qnb(.t)\ nb md(.t) &nb\ n &p#\ t# (n) T#y (n) p# &hrw\ r Hry ¦.¦r=k [m-]s#=y n p# &hp\ (n) p# sx n Db#-HD r.¦r=y n=k r-r=w p# hrw r ¦r n=k p#y=f h&p\
Regierungsjahr 41 [der Eroberung des Caesar, des Gottes, des Sohnes des Gottes, Monat 3] der Achet-Jahreszeit, [Tag] 24. [Es sagt der Diener der Neith], der Vorsteher, Fürst, Prophet, [Sohn] eines Propheten Chairemon, [Sohn des Herodes, seine Mutter ist Thasis, zum Herrn der Reinheit, dem Oberen des Sees „Großes Grünes von] Nephersatis“ Satabus, [dem Sohn] des Herieus des Jüngeren, seine Mutter ist Satabus: Ich bin fern von dir (in Bezug auf) dein [Haus], das gebaut ist, [indem es ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen unten bis oben, und sein] Pronesion, das auf der Nordseite ist, und sein Aithrion und seine leeren Baugrundstücke, die auf der Südseite liegen, [und alle Dinge, die dazugehören, die in (der) Stadt des Sobek „Die Insel des Soknopaios], des [großen] Gottes“ ‹im› Herakleides-Bezirk des Gaus von Arsinoe liegen, mit jedem Maß, das zu ihnen gehört. Ihre Nachbar(n): (im) Süden die Umfassungsmauer des Dorfes, (im) Norden [das Haus des Horos, des Sohnes des Horos, (im) Westen und Osten die königlichen Straßen.] Ich habe keine Sache (bzw.) irgendetwas auf Erden von dir zu fordern im Hinblick darauf, von heute an in Zukunft. Denjenigen, der deswegen gegen dich vorgehen wird, werde ich von dir fern sein lassen, [zwangsweise und ohne Zögern. Ich werde ‹sie› für dich unbelastet sein lassen in Bezug auf jede Urkunde,] jede Gerichtsurkunde, jede Sache auf Erden, von heute an in Zukunft. Du hast einen Anspruch an mich bezüglich des Rechtsanspruchs aus der Geldbezahlungsschrift, die ich dir heute darüber ausgestellt habe, um dir ihren Rechtsanspruch zu erfüllen,
Texte
152
7 m[tw]=y ¦r ‹n=k› p# hp [p# sx wy nty] &Hry on\ r s.Hm.t wob.t &cbk\ vmsy\ s#.t Hm-N¦.t Ähyrmwn mw.t=s v#-mst-stm t#y=f Hm.t Dd sx ¦.¦ry ‹r-x.t› md(.t) nb
8 nty [sx] Hry H#.ß=y mt[rê n-¦m=w]
und ich werde ‹dir› auch den Rechtsanspruch [aus der] obenstehenden Abstandsschrift erfüllen,“ während die Frau, die Priesterin des Sobek Tomsais, Tochter des Dieners der Neith Chairemon, ihre Mutter ist Tamestasytmis, seine Ehefrau, sagt: „Schreibe und handle ‹gemäß› allem, was oben [geschrieben ist], mein Herz ist [damit] zufrieden.“
GH (Kommentar ab S. 154) mit demotischer Stellungnahme des Käufers 1 1. Hd. Ԫtouj ØnŸj kaà tesserakosto 1. Hd. Im einundvierzigsten Jahr des CaeKa[À]saroj ԙtur tetra/di kaà e”ka/di. sar, am vierundzwanzigsten Hathyr. In Ԙnag™®graptai© ¨nҞ Y[i]n[a/xei t¥j Psinachis [im Themistos-]Bezirk ist eine Qem®Àstou©] merÀdҖ®oj© prísi®j© kaà Verkaufs- und Abstands(schrift) über ein ïpo®stasÀou© o—kÀa®j© kaà pronhsÀoҝuҝ Haus und ein Pronesion und ein Aithrion kaà a”qrÀo®u© kaà [t]ÿpwn yilðn kaà und Baugrundstücke einschließlich allen tð®n© sunkurÿntwn pa/n[twn] ¨n t§ Zubehörs in Soknopaiu Nesos im arsinoiSoknopaÀo®u© N®swi© Ԙrs®inoÀtou© tischen Gau im Herakleides-Bezirk regiԵrakleÀd®ou© merÀd®oj© a(\j poieÕtai striert worden, die Chairemon, Xai[rmwn] 2 ԵrÓid[ou] mh®trŸj© Qasit[o]j proĴthj Satabouti Եҏrҝiҗoҝyhmioj mhtrŸj Sataboutoj. EҝÊҝdҝ[okeÕ] ø Xairmonoj gun Tomsaiij Xairmonoj mhtr[Ÿj Tamesqas]uqmioj. Ƒ
3
2. Hd.
Xairmwn ԵrÚdou mhtrŸj Q[asi]toj proĴthj kaà ø gun Qemsa[ij X]airmonoj mhtҘ[rŸj Tamesqasuqmio]j ‡mo[logoÂ]men Xairmwn m[´]n peprakҜ™nai Sataҏbҝoҝuҝtҗiҗ ԧrioyhmi[oj mh]tҗrҖÃҗj Satabouti t¥n Ípa/rxousa/m moi o—kÀan kaÃ
Sohn des Herodes, dessen Mutter Thasis ist, Prophet, für Satabus, den Sohn des Heriopsemis, dessen Mutter Satabus ist, ausstellt. Es stimmt zu die Ehefrau des Chairemon, Tomsais, die Tochter des Chairemon, deren Mutter Tamesthasythmis ist. 2. Hd. „Wir, Chairemon, der Sohn des Herodes, dessen Mutter Thasis ist, Prophet, und seine Frau Themsais, die Tochter des Chairemon, deren Mutter Tamesthasythmis ist, erklären, ich, Chairemon, daß ich dem Satabus, dem Sohn des Heriopsemis, dessen Mutter Satabus ist, das mir gehörende Haus mit
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [5]
153
4 pronsiҗonҞ ¨k to prŸj borrí m™rouj Pronesion auf der Nordseite und Aithrion kaà a–qr[io]n kaà tŸn prosÿnta yei- und das dazugehörende Baugrundstück lŸn t[ÿ]pon [¨k to p]rŸj nÿtoҝn [auf der] Südseite einschließlich allen m™rouj kaà tðn sunkurÿntwҎn pҜa/ҏntҗwn Zubehörs in Soknopaiu Nesos im Hera¨n t¥i SҍoҝknopaÀou NsÒ t¥j Եra- kleides-Bezirk verkauft habe, von welcher Größe auch immer es ist, mit den kleÀdou merÀdoj ·swn pÿt' ¨stin 5 m™trҝwn ¨pÃ{j} toÕj oÈsi písi Maßen, wie sie alle sind, die Nachbarn: ge[Àt]onej nÿtou perÀmetron kÓmhj im Süden die Umfassungsmauer des Dorbor‹r›í ձrou toҝÂҝ ձrou [o—kÀ]a lҜibҝŸjҎ fes, im Norden das Haus des Horos, des kaà ïphliÓҎtou r(Âmai ba[sil]ikaà Sohnes des Horos, im Westen und Osten kaà [ïp™]xw t¥n sunkҍe[xwrhm™]nhn die königlichen Straßen, und ich habe den teimn písan ¨k plroҝujҐ para- gesamten vereinbarten Preis sogleich xr¥ma vollständig 6 dië xeirŸjҐ ¨c o–kou kaà bebaiÓsw bar aus der Hauskasse erhalten, und ich pҜa/ҏs$ bebaiÓsei ¨pà tŸn úpanta werde die Garantie mit jeder Gewährleixrÿnon Qemsaij d´ [eÊdokeÕn] tҗ¥қi stung für alle Zeit übernehmen, und ich, pra/sei kaà m ¨pele„sesqai kaqÿti Themsais, daß ich dem Verkauf [zustimprogѽ™ҝgѽrҝaҏptai. Xairmwn ‡ pҜroge- me] und nicht Forderungen erheben wergramm™noj proĴthj kaà [ïrx]i- de, wie es oben geschrieben steht. Ich, der obengenannte Chairemon, Prophet stolistj und Erzstolist 7 So„xou qeo mega/lou mega/lou des Sobek, des zweimal großen Gottes, g™graĴa Íp´r aÊt¥j dië tŸ m e—d™- habe für sie geschrieben, weil sie die nai aÊtn gra/mmata kaÀ e—mi ¨tðn Schrift nicht beherrscht, und ich bin dreitessera/konta triðn [oÊl m]etÓip% undvierzig Jahre alt, [Narbe] mitten auf m™sÒ stin d´ Qemsaij ¨tðn tesse- der Stirn, Themsais aber ist vierzig Jahre alt, ohne besondere Kennzeichen.“ ra/kontҗaҏ ñshmoj. 8 sx %r-t#-&b-\# (s#) !r=w p# Xm mw.t=f Geschrieben von Satabus, (Sohn) des %r-t#-b-#.t Ssp=y p#y o.wy &r-Db#\ HD n- Herieus des Jüngeren: „Ich habe dieses Dr.t &Äh\yrmn s# !yrwts mw.t=f &va-sy\ Haus gegen Geld empfangen aus der p# &Hm-nTr\ cbk nty n (p#) tmy &cbk\ v#- Hand des Chairemon, des Sohnes des &m#\y(.t)-c&b\k-nb-&Pa\y p# nTr o# ¦w=f (r) Herodes, seine Mutter ist Thasis, dem d¦.t wob‹=f› n=y r-x(.t) md.t nb nty sx Hry Propheten des Soknopaios, welches in (der) Stadt des Sobek „Die Insel des Soknopaios, des großen Gottes“ ist. Er wird ‹es› für mich unbelastet sein lassen gemäß jedem oben geschriebenen Wort.“ 1 l. ԙqur; pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ); sugkurÿntwn 2 l. [ti] d[´ kaÃ] Mitteis; Korrektur eҝÊҝdҝ[okeÕ] nach CPR XV 2, S. 22, Komm. zu Z. 11 3 l. mhtrŸj Sataboutoj; Ípa/rxousa/n moi 4 l. yilÿn; të sugk„ronta pa/nta 5 l. sugkexwrhm™nhn timn 7 l. metÓp%
154
Texte
Im folgenden sind nur Korrekturen gegenüber der Publikation von Schentuleit, in: Enchoria 27 (2001) aufgeführt.
DG 5 2: 7: 8:
9:
Am Ende der Zeile steht ein waagrechter Füllstrich. Statt r.jr[=w] lies r.¦r=w. Statt [n.jm=w] lies &n-¦m\‹=w›. Der gleiche ungewöhnliche Einschub von nb nach n-¦m=w findet sich in dieser Klausel auch in pGieben 2.597 Statt [j.]jrj &md\ nb lies [¦.]¦ry [r-]&x\[.t] &md(.t) nb.
DA 5 7:
Statt m[tw]=y jr p#‹y=w› hp [r x.t md nb ntj] Hry &...\ „[Und] ich tue ‹ihr› Recht [gemäß jedem Wort, das] oben steht“ lies m[tw]=y ¦r ‹n=k› p# hp [p# sx wy nty] Hry on „und ich werde dir auch den Rechtsanspruch aus [der] obenstehenden [Abstandsschrift] erfüllen“ (Schlußversprechen Teil III,598 vgl. pWien D 6855 b Z. 10). Statt j.jrj md nb lies ¦.¦ry ‹r-x.t› md(.t) nb (vgl. auch DG Z. 8).
GH 5 1: 3:
5: 6:
8:
Zu möglichen Deutungen für die Begriffe „Pronesion“ und „Aithrion“ siehe S. 117f. Vor der Zeile ist ein recht großer Abstand gelassen. Statt ԧҎrҝiҗoҝym[ioj] tҗ¥j lies ԧrioyhmi[oj mh]tҗrҝÀҗj (l. mhtrÿj) (Jördens). Die Stelle ist sehr schlecht erhalten und die Tuschespuren lassen sich nicht völlig befriedigend dieser Ergänzung zuordnen, doch füllt sie die Lücke besser als die bisherige Lesung. Statt peprax™nai lies peprakҜ™nai (Reiter). Die Zeilenzählung ist in Enchoria 27 (2001) 150 versehentlich vor borí (l. borrí) anstatt vor m™trwn eingefügt (Jördens). Statt bebaÓsei lies bebaiÓsei (Jördens). In Enchoria 27 (2001) 151 fehlt úpanta vor xrÿnon (Jördens). Statt Qemsa/ij d[™ lies Qemsaij d™ [.599 Die Ergänzung von [eÊdokeÕn] (im kritischen Apparat in Enchoria 27 (2001) 151 versehentlich eҝÊҝdҝ[okeÕ]) ergibt sich aus der Parallelstelle in der Abschrift CPR XV 2 Z. 16. Statt ¨pele„sasqai lies ¨pele„sesqai. Zur syllabischen Schreibung des Namens Satabus vgl. Schentuleit, in: Enchoria 27 (2001) 152. Statt [va-sy ... Hm-nTr] lies &va-sy\ p# &Hm-nTr\. Anders als in DG Z. 2 war va-sy hier offenbar breiter geschrieben, eventuell mit der ¦y-Gruppe.
597 So schon Schentuleit, in: Enchoria 27 (2001) 142. 598 S. S. 36. 599 Korrektur von W. Clarysse per E-mail.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [5]
155
Der Priester Chairemon aus Psinachis verkauft dem Priester Satabus, Sohn des Herieus des Jüngeren, aus Soknopaiu Nesos ein Haus mit einem Pronesion und einem Aithrion sowie einen Bauplatz auf der Südseite des Hauses. Die Ehefrau des Verkäufers gibt eine Zustimmungserklärung zu dem Geschäft. Die Immobilien selbst befinden sich in Soknopaiu Nesos, die Urkunde ist allerdings in Psinachis im Themistos-Bezirk registriert worden. Der Käufer Satabus unterzeichnet die Urkunde auf demotisch. Die Besonderheit dieses Textes besteht darin, daß von der demotischen Geldbezahlungsschrift und der demotischen Unterschrift fünf griechische Übersetzungen existieren, die für einen Prozeß um eben jene Immobilien verfaßt wurden.600 Dasselbe Anwesen erscheint auch in der Teilungsurkunde pWien D 6937 [37], in der Verkaufsurkunde pWien D 39963 [26] als südlicher Nachbar sowie in der Sicherungsurkunde pBoswinkel 1 [27], woraus auch die Lage im südöstlichen Stadtteil hervorgeht. Stammbaum der Verkäuferseite: ƃ Herodes
Ƃ Thasis
ƃ Chairemon
ƃ Chairemon
Ƃ Tamestasytmis
Ƃ Themsais
Filiation der Käuferseite (s. auch den Stammbaum der Satabus-Familie auf Taf. 10): Satabus, Sohn des Herieus des Jüngeren; Mutter: Satabus (die Ältere) Lage (im südöstlichen Stadtteil von Soknopaiu Nesos):
Pronesion
Haus mit Aithrion
Baugrund
Umfassungsmauer des Ortes
600 Detaillierter dazu Schentuleit, in: CdE 82 (2007) 103–107.
öffentliche Straße
öffentliche Straße
Haus des Horos, des Sohnes des Horos
6 Verkaufsurkunde über Teile eines Hauses(?) pBerlin P 23868 [6]
H 18,0 cm; B 8,5 cm Tafel 12
Augustus (30 v. Chr.–14 n.Chr.)
Mittelbrauner Papyrus, aus Blechkiste XX (Kasten mit geglätteten Papyri). Wahrscheinlich fehlen von den Zeilen vorn etwa 4 cm (Z. 1–3) bzw. 6,5–7 cm (ab Z. 4) und hinten etwa 11–12 cm (Z. 1–6) bzw. 13,5–14,5 cm (ab Z. 7). Schreiber der demotischen Urkundenteile: B (Zuweisung aufgrund der Handschrift)
DG nicht erhalten
DA (Kommentar ab S. 158) 1 [H#.t-sp .. ¦bd . ...] sw 12(?) Äysrws ¦.¦r [Regierungsjahr ..., Monat . der ...¦.mH[ê p# nTr p# Sr p# nTr Dd ..................... Jahreszeit,] Tag 12(?) des Caesar, der ..........] erobert, [des Gottes, des Sohnes des Gottes. Es sagen der ......................... ...........,] 2 [(s#) ........ mw.t]=f %tbo Hno &s.Hm.t\ va- [(Sohn) des ........,] seine [Mutter] ist Sap#-ym &s#.t n\ [........ mw.t=s ......... Hno tabus, und die Frau Tapiomis, Tochter s.Hm.t .........] des [.........., ihre Mutter ist .........., und die Frau ........,] 3 [s#.t n ..........] &mw.t=s va-\nfr-¦r-¦my.t [Tochter des ..........], ihre Mutter ist TaHno &s.Hm.t\(?) [...]&.\[.... s#.t(?) n ......... nephremmis, und die Frau(?) [...].[..., mw.t=s(?) .........] Tochter(?) des .........., ihre(?) Mutter ist ...........] 4 [Hno s.Hm.t ........ s#.t] &n\ Pa-ow {n} [und die Frau ........., Tochter] des Paus, mw.t=s va-nfr-¦r-¦m&y\[.t r rmT s 5(?) Hwß ihre Mutter ist Tanephremmis, [macht wo(?) s.Hm.t 4.t(?)] 5(?) Personen, 1(?) Mann und 4(?) Frauen,] 5 [¦w=w Dd n wo r#] n nb wob Hry o.w.s. S&y\ [indem sie mit einem Mund sprechen,] zu [w#D-wr N#-nfr-¦r-Sty.t ........] dem Herrn der Reinheit, dem Oberenl.h.g. des Sees [„Großes Grünes von Nephersatis“ ............,] 6 [(s#) .......... mw.t=f .......... tw]=n ww r- [(dem Sohn) des ........., seine Mutter ¦r=k (n) n#&y=k dn¦.(w)t p#y(?)\ [o.wy nty ist ..........:] „Wir [sind] fern von dir (in qd ¦w=f grg sy sb# ¦w=f wHm x.t ..t] Bezug) auf deine Teile dieses(?) [Hauses, das gebaut ist, indem es ausgestattet ist mit Balken (und) Türen, indem es .. Stockwerke hat, und]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [6]
157
7 [¦rm p#y=f ¦nH nty ¦r n=f ... Hno] nty nb [seines Hofes, der ..... davon liegt, und] nty xn=f &nty Hr\ [t# ¦w#.t ... p# tmy cbk von allem, das darin ist, das im [..... v#-m#y(.t)-cbk-nb-Pay p# nTr o# nty Hr] Stadtteil der Stadt des Sobek „Die Insel des Soknopaios, des großen Gottes“ liegt, welche auf] 8 [p# ot mH.ß t# Hny.t M#-wr] nty xn &t# [der nördlichen Seite des Moeris-Kanals dn¦.t\ [!yrqlts p# tS #rsyno mtw n# xy.w] liegt,] welche im [Herakleides]-Bezirk [des Gaus von Arsinoe liegt. Und die Maße] 9 [p# o.wy ¦rm p# ¦nH ¦r mH-nTr] Ƒ (r) pr-rsy [des Hauses und des Hofes betragen] Ƒ [(r) pr-mH.ß Hr-x.t mH-nTr Ƒ (r) pr-¦mn.ß [Gottesellen] (von) Süden [(nach) Norden (r) pr-¦#b.ß] auf Ƒ Gottesellen (von) Westen (nach) Osten, 10 [mtw n# hyn.w p# o.wy] &¦rm p#\ ¦nH [nty [und die Nachbarn dieses Hauses] und ¦w n#y=k dn¦.wt nty Hry xn=f rsy .......... des Hofes, [in dem deine obenstehenden mH.ß ...........................] Teile sind, sind: (im) Süden ............, (im) Norden .............,] 11 [¦mn.ß .......................................]s &¦#b.ß\ [(im) Westen ......... des .........]s, (im) [.................. r mH n# xy.w ¦rm n# hyn.w Osten [........................., um vollständig p# o.wy ¦rm] anzugeben die Maße und die Nachbarn des Hauses und] 12 [p# ¦nH nty ¦w n#y=k dn¦.wt nty Hry(?)] [des Hofes,] in dem [deine obenstehen&xn\=f r.¦n=k [¦.¦r-n=n r-Db# HD bn-¦w rX den(?) Teile] sind, die du [von uns] germT nb n p# t# ¦r sXy n-¦m=w bnr=k] kauft hast. [Kein Mensch auf Erden wird Verfügungsgewalt darüber haben können außer dir,] 13 [n T#y n p# hrw r Hry So D.t(?) mn] mtw=n [von heute an in Zukunft bis in Ewigmd.t [nb n p# t# ¦.¦r-n=k n-rn=w n T#y n p# keit.(?)] Wir haben [keine] Sache [auf hrw r Hry So D.t p# nty ¦w=f (r) ¦y r-¦r=k r- Erden im Hinblick darauf von dir zu forDb#.ß=w] dern, von heute an in Zukunft. Denjenigen, der deswegen gegen dich vorgehen wird,] 14 [¦w=n (r) d¦.t wy=f r-¦r=k n Htr ¦wty mn] [werden wir von dir fern sein lassen, &¦w\=n (r) d¦.t wob‹=w› n=k [(r) sx nb zwangsweise (und) ohne Zögern.] Wir qnb.t nb hp nb wp.t nb md.t nb n p# t#] werden ‹sie› unbelastet sein lassen für dich [(in Bezug auf) jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde, jeden Rechtsanspruch, jedes Urteil, jede Sache auf Erden,] 15 [n T#y n p# hrw r Hry So D.t p# onX p# oHo- [von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit. rd nty ¦w=w (r)] &d¦.t-st\ m-s#&=n\ [r d¦.t Den Eid (bzw.) den Beweis, den man] ¦r=n-s n-rn=w ¦w=n (r) ¦r-s n Htr ¦wty uns auferlegen wird, [um ihn uns im Hinmn] blick darauf leisten zu lassen, werden wir leisten, zwangsweise (und) ohne Zögern.]
Texte
158
16 [...] &r mH(?)\ [...] 17 [...]&..\[...]
[...] um vollzumachen(?) [...] [...]...[...]
GH nicht erhalten
DA 6 1:
Möglicherweise ist das Tagesdatum auch sw 15 zu lesen, falls der kleine Punkt, der dann nach dem Zeichen stünde, in dem Ligaturstrich verschwunden wäre. Zur Schreibung ¦.mH[.. (vgl. das koptische amaxte mit Aleph prostheticum601) siehe auch pBM 262 [5] DG Z. 1. Obwohl Dd sicherlich lang ausgezogen geschrieben war – vgl. die Präposition n in Z. 5 – ist noch ein Titel vor dem Namen des ersten Verkäufers zu ergänzen; für den häufigen Priestertitel nb wob Hry Sx w#D-wr N#-nfr-¦r-Sty.t (vgl. Z. 5) scheint der Platz aber zu knapp zu sein, weshalb hier eher mit einer Berufsbezeichnung vom Typ Beruf + b#k cbk zu rechnen ist.602 Für die Ergänzung eines ersten Verkäufers ohne Titel sowie eines zweiten, zu dem dann die Mutterangabe am Anfang von Z. 2 gehörte, reicht der Platz wohl kaum. 3: Zur Schreibung &va-\nfr-¦r-¦my vgl. Z. 3 sowie DDD II 3 C Z. 4 (Pa-n#-nfr-¦r-¦mê). Die Lesung von s.Hm.t vor dem Bruch ist nicht völlig sicher, jedoch werden in der Regel die Personen nach Geschlechtern getrennt aufgezählt, so daß nach zwei Frauen (Verkäufer 2 und 3) nicht wieder ein Mann kommen sollte. 4: Zur doppelten Schreibung des Suffixpronomens =s nach mw.t s. S. 76. 6: Die Verwendung von n#y=k anstelle von t#y=k vor dn¦.t weist darauf hin, daß die genaue Größe der Anteile nicht genannt war. Anstelle eines Hauses könnte die Immobilie, von der Teile verkauft werden, auch z.B. ein Baugrundstück (wrH) sein, allerdings weist die Formulierung [Hno] nty nb nty xn=f „[und] jedes Dinges, das darin ist“ in Z. 7 eher auf eine bauliche Struktur als auf ein leeres Grundstück. 8: Das Ortsdeterminativ von M#-wr ist noch sichtbar. 11: Der Name des westlichen Nachbarn oder seines Vaters war offenbar ein nichtägyptischer, da er auf das Einkonsonantenzeichen s und das Fremdlanddeterminativ endet. 12–13: Die Alleinverfügungsklausel steht üblicherweise nach der Forderungsverzichtsklausel, muß hier aber aus Platzgründen davor ergänzt werden.603 Denkbar wäre an dieser Stelle aber auch die Urkundenausstellungsklausel ¦w=y ¦r n=k sx Db#-HD sx w#y rr=w (ggf. mit Datierung), die in den DA der späteren Urkunden pWien D 6934 [9], pRylands 44 [12], pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14], pBerlin P 7054 [16], pRylands 45 [19], pBerlin P 7057 + ... [25] und pWien G 39963 [26] auftaucht.604 Weni601 602 603 604
Müller, in: ZÄS 26 (1888) 95. S. S. 111. Dieselbe Vertauschung findet sich auch in pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 13–14. Vgl. S. 22f.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [6]
159
ger plausibel wäre, stattdessen hier die Geldempfangsklausel Ssp=n swn.ß=w n-Dr.ß=k r H#.ß=n mtr n-¦m=w ¦w=w mH ¦wty sp nb „Wir haben ihren Preis von dir erhalten, indem unser Herz damit zufrieden ist, indem sie vollständig sind ohne jeden Rest“ anzunehmen, die normalerweise nicht zum Formular einer DA gehört, in Soknopaiu Nesos jedoch auch in den DA der frühen Urkunden pWien D 6049 + D 6936 [2] und pBerlin P 8139 [3] vor der Forderungsverzichtsklausel auftritt; die Alleinverfügungsklausel würde dann ganz fehlen, da ein Ausfall der Garantieklausel Teil 1 vor der Garantieklausel Teil 2 sehr unwahrscheinlich ist. 13: Das Determinativ von mn ist noch erhalten. 13–14: Zwischen der Forderungsverzichtsklausel und Teil 2 der Garantieklausel sollten eigentlich die Alleinverfügungsklausel sowie Teil 1 der Garantieklausel stehen, 605 doch ist aus Platzgründen wohl nur erstere zu ergänzen und zudem der Schluß der Klausel, n T#y n p# hrw r Hry „von heute an bis in Zukunft“ nicht oder sehr eng geschrieben worden. 16: Die Spuren sind nicht sicher zuzuordnen, sie könnten eventuell zu r mH gehören und damit zu einem Schlußversprechen.606 Wahrscheinlich fünf Personen verkaufen einem Priester Teile eines Hauses mit Hof und Zubehör, dessen nähere Beschreibung fast vollständig verloren ist. Die Größe der Anteile war zumindest in der DA wohl nicht explizit genannt, eventuell gab es in der nicht mehr erhaltenen DG aber noch eine Erbklausel. Üblicherweise sind bei Verkäufen die einzelnen Mitglieder einer mehrere Personen umfassenden Verkäuferpartei miteinander verwandt, sei es als Eltern(teile) mit Kindern oder als Geschwister. Vollgeschwister sind hier jedoch ausgeschlossen, da der Name der Mutter des Verkäufers 1 (Satabus) nicht mit den erhaltenen Mutternamen der Verkäuferinnen 3 und 5 (Tanephremmis) übereinstimmt, denkbar wäre aber, daß es sich um Halbgeschwister mit demselben Vater handelt (Stammbaum a). Da der Eigenname von Verkäuferin 2 (Tapiomis) ebenfalls nicht mit dem Mutternamen von Verkäuferin 3 und 5 identisch ist, können Verkäufer 1 und Verkäuferin 2 auch kein Ehepaar mit drei Töchtern (Verkäuferinnen 3–5) sein. Plausibel wäre jedoch noch die Annahme, daß Verkäufer 1 der Vater der Verkäuferinnen 2–5 ist; er hieße dann Paus und seine wohl verstorbene Frau Tanephremmis (Stammbaum b). Bei Personen mit gleicher Filiation würde man eigentlich erwarten, daß diese nicht separat, sondern gesammelt am Schluß angegeben worden wäre,607 was die erste Möglichkeit wahrscheinlicher macht, da dort ja mindestens zwei verschiedene Filiationen notwendig gewesen wären, die man vielleicht durch volle Ausschreibung klar trennen wollte.
605 S. S. 27f. bzw. 28f. 606 S. S. 34ff. 607 Vgl. S. 6f.
Texte
160
Hypothetische Stammbäume der Verkäuferseite: a) Ƃ Satabus
Ƃ Tanephremmis
ƃ Paus ?
ƃ [.....]
?
Ƃ Tapiomis
Ƃ [.....]
Ƃ [.....]
b) ƃ [.....]
Ƃ Satabus
ƃ Paus
Ƃ Tapiomis
Ƃ [.....]
Ƃ Tanephremmis
Ƃ[.....]
Name und Filiation der Käuferseite sind nicht erhalten.
Ƃ [.....]
Ƃ [.....]
7 Darlehens- und Verkaufsurkunde über einen Teil eines Hauses und eines Baugrundstückes als Sicherheit pBerlin P 8930 [7]
G:
H 13,8 cm; B 13,3 cm Tafel 13
GD: 11. 8. 18 n. Chr.
BGU III 911 (ohne Übersetzung). Korrekturen: BL I, 82; BL V, 14.
Mittelbrauner Papyrus, senkrechte Klebung links über rechts 2 cm vom linken Rand, Tusche der GD durch Wasser stellenweise verwischt. Schreiber der demotischen Urkundenteile: C (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: ?
GD (Kommentar ab S. 164) 1 2 3 4 5
1. Hd.
[Ԫtou]j teta/rtou TiberÀou KaÀsaroj Sebasto mhқnŸj [աper]bҝeret{e}aÀou ¤ktwҎkaideka/t$қ Mґesorh $ih% ¨n t§ So{s}k[no]paÀou Nsou t¥қjҏ Ե[r]akleÀdou merÀdoj toÂҖ ԘrsinҞ[o]eҝÀtou noҝmoÂ. ԦҎdҖaҎ/nҞisen ձrojҏ ԙґrҖpagaqou Ûj ¨tðn tessara/konta oÊҖlҎқ m™soؒ metÿpoؒ PaneĴrommi ԧriew[j]
6 P™rshj 7 8 9 10
t¥j ¨pigon[¥j] Ûj ¨tðn ØckontҗaҎ oÊlaà metÿpoқiҚ ¨kcҎ ïristerðn kaà t§ to„ҖtҗoҝuҖ gѽuҖnҞaҎiҗkà Qermouqi Satabҝoҝutoj PersÀn$ Ûj (¨tðn) mҎe ÍposknÀĴÒ oÊl ïntiknhmÀwiҗ ïristeroؒ= metë kurÀ[o]u to progegramm™nҞou ïndrŸj ¨ng„‹oij› ïlllwn e”j kthsin xin par' aoÊtoҝÂҚ
11 dië
[xeirŸj] ¨c Ákou ïrgurÀou ¨pismou keĴalaÀou do12 keÀmҎoҝu nomÀsmatoj draxmëj ¤gd„konҞtҗa t™ssarej
1. Hd.
Im vierten Jahr des Tiberius Caesar Augustus, am achtzehnten des Monats Hyperberetaios, am 18. Mesore, in Soknopaiu Nesos im Herakleides-Bezirk des arsinoitischen Gaues. Es hat geliehen Horos, Sohn des Harpagathes, ungefähr vierzig Jahre alt, Narbe mitten auf der Stirn, dem Panephrommis, dem Sohn des Herieus, Perser von Abstammung, ungefähr sechzig Jahre alt, Narben auf der linken Seite der Stirn, und seiner Frau Thermuthis, Tochter des Satabus, Perserin, ungefähr 45 Jahre alt, mit trübem Blick, Narbe am linken Schienbein, mit ihrem oben genannten Mann als Vormund, den gegenseitigen Bürgen für die Rückzahlung: daß sie von ihm bekommen haben bar aus der Hauskasse in geprägtem Silber als Kapitalsumme in echter Münze vierundachtzig Drachmen
Texte
162
13 [t]ÿҝkoҝ[u] Ûj ‹¨k› draxҎ[m]¥қj miíj t§Ҝ zu einem Zins von einer Drachme pro Mine jeden Monat. mҎnî tŸn m¥na kas14 tҗoҝnҞ. TŸ d´ da/nҞeion toÂto [t]ðҎn to Dieses Darlehen aber über 15 16 17 18 19 20
21 22 23
ïrgѽurÀou draxҎmðn ¤gdokonta tessa/rҖ[w]nҞ ïҎpҜoҖdҖÿtosan oi( dedҖaҎnҞism™noi tÙ ձr% toÕj parҖ[ë aÊtoÂ] ¨Җn mhnҞà ĮaҎrmouqқi to e”siÿnҞtoj pҜ™ҖmҎpҜtҗoҝuҖ Ҝtҗ[ouj Tib]erÀou KaÀҗsaroj Seb[asto ± 20 Pa]nҞeĴrommij ka[Ã] [ø g]uҖnҞ[ aÊtoÂ. Ԧën d´ m ïpod]ðsi kaqÔj prÿ[keitai ïpoteis]aҎ/tҗwҎsҎaҎnҞ [tŸ m´n da/neion ømi-]
vierundachtzig Silberdrachmen sollen zurückgeben die Darlehensnehmer dem Horos oder denen bei [ihm] im Monat Pharmuthi des kommenden fünften Jahres des Tiberius Caesar Augustus [---] Panephrommis und [seine] Ehefrau. [Falls sie aber nicht] zurückgeben, wie es oben [steht, sollen sie eine Strafzahlung] leisten [in Höhe des] anderthalbfachen [Darlehens,] [ÿli]on to‰jҏ d´ tÿkouj [üploÂj t¥j die Zinsen aber [ohne Zuschlag, wobei das Recht der Eintreibung zusteht] pra/cewj oÁshj] [tÙ] ձr% kaà toÕj pҜ[ar' aÊto ¨k te [dem] Horos und denen, die bei [ihm sind, sowohl gegenüber den] tðn] [de]dҖanis[m™n]wҎnҞ kҍ[aà ¨k tðn Ípar- Darlehensnehmern als auch [gegenüber]
xÿntwn] 24 [a]ÊҖtҗ[ðn pa/ntwn kaqa/per ¨k dÀkhj.] [...]
[allem] ihrem [Besitz wie nach einem Rechtsspruch.] [...]
3 l. NsÒ 3–4 l. ԘrsinoÀtou 4 l. ¨da/neisen 5 l. m™sÒ metÓpÒ 6 l. P™rs$; metÓpÒ 7 l. ¨c; Qermouqei 9 l. ïristerÙ 10 l. ¨gg„oij; ktisin xein; par' aÊto 11 l. o–kou 12 l. ¤gdokonta; t™ssaraj 15 l. ïpodÿtwsan 15–16 l. dedaneism™noi 23 l. dedaneism™nwn
DG (Kommentar ab S. 165) 1 H#.t-sp &{H#.t-sp}\ [4.t ¦bd 4 Smw sw 18 Regierungsjahr [4, Monat 4 der Schemuvbrs Äysrs cbsßs p# nTr p# Sr p# nTr Dd nb Jahreszeit, Tag 18 des Tiberius Caesar wob] Augustus, des Gottes, des Sohnes des Gottes. Es sagen der Herr der Reinheit,] o.w.s. 2 &Hry\ [Sy w#D-wrê N#-nfr-¦r-Sty.t Pa- der Oberel.h.g. [des Sees „Großes Grünes n#-nfr-¦my (s#) !r=w mw.t=f ......... Hno von Nephersatis“ Panephremmis, (Sohn) s.Hm.t] des Herieus, seine Mutter ist ........, und die Frau] 3 v#-Rn-m[ßy s#.t n nb wob Hryo.w.s. Sy w#D- Thermuthis, [Tochter des Herrn der wrê N#-nfr-¦r-Sty.t %tb# mw.t=s va-] Reinheit, des Oberenl.h.g. des Sees „Großes Grünes von Nephersatis“ Satabus, ihre Mutter ist Tha-]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [7]
163
4 s.t r [s 2 Hwß 1 sHm.t ¦w=w Dd (n) wo r# ses, macht [2 Personen, 1 Mann und 1 n ..........................] Frau, indem sie (mit) einem Mund sprechen, zu dem ..........................................] 5 Or (s#) Or-py&t\ [mw.t=f ...... mH=k-ß=n Horos, (dem Sohn) des Harpagathes, d¦=k mtr H#.ß=n p# HD swn t#y=n dn¦.t ... [seine Mutter ist ...........: „Du hast uns p#y o.wy nty qd ¦w=f grg sy sb# ¦w=f wHm voll bezahlt. Du hast unser Herz zufriex.t ..t] dengestellt mit dem Geld, (dem) Preis für unseren ... Teil dieses Hauses, das gebaut ist, indem es ausgestattet ist mit Balken (und) Türen, indem es .. Stockwerke hat,] 6 ¦rm p#y wr&H\ [.......................................... und dieses Baugrundes [............................ ...................... nty Hr t# ¦w#.t] ...................................................... die im] 7 rsy ¦mn.ß [p# tmy cbk v#-m#y(.t)-cbk-nb- südwestlichen [Stadtteil der Stadt des Pay p# nTr o# nty Hr p# ot mH.ß t# Hny(.t) Sobek „Die Insel des Soknopaios, des M#-wr] großen Gottes“ liegen, welche auf der nördlichen Seite des Moeris-Kanals liegt,] 8 nty xn t# [dn¦.t !rqlßs p# tS #rsyno mtw n# die im [Herakleides-Bezirk des Gaus von xy.w p#y o.wy ¦rm p#y wrH] Arsinoe liegt. Und die Maße dieses Hauses und dieses Baugrundes,] 9 nty Hry &{p#}\ ‹¦r› mH-[nTr Ƒ r rsy r mH.ß die oben stehen, betragen [Ƒ Gottes]ellen Hr-x.t mH-nTr Ƒ r ¦mn.ß r ¦#b.ß n# hyn.w [(von) Süden (nach) Norden auf Ƒ Gotp#y o.wy ¦rm p#y wrH rsy .......] tesellen (von) Westen (nach) Osten. Die Nachbarn dieses Hauses und dieses Baugrundstückes: (im) Süden .............] 10 Or-pyt (s#) &P#-d¦-\[... .............................. des Harpagathes, (des Sohnes) des Pete................................................................. [....., ........................................................... .......................] .....................] 11 nty sx Hry [............................................... welche(r) oben geschrieben ist / sind, [..... ................................................................. ................................................................... ......................] ..............................................] 12 HD &r.d¦=k\ [n=n(?) ............................ Geld, das [du uns(?)] gegeben hast [......... Ssp=n swn=s n-Dr.ß=k r H#.ß=n mtr n- ................................................ Wir haben ¦m=w ¦w=w mH ¦wty sp] seinen Preis von dir erhalten, indem unser Herz damit zufrieden ist, indem sie vollständig sind ohne] 13 nb &mn\ [mtw=n md.t nb n p# t# r-¦r-n=k jeden [Rest. Wir haben] keine [Sache auf n-rn=s n T#y n p# hrw r Hry So D.t bn-¦w] Erden im Hinblick darauf von dir zu fordern, von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit. Kein]
Texte
164
14 rX rmT nb [n p# t# ¦r sXy n-¦m=s bnr=k n Mensch [auf Erden wird VerfügungsT#y n#.w p# hrw r Hry So D.t p# rmT nb n p# gewalt darüber haben] können [außer dir, t#(?) nty ¦w=f (r) ¦y r-r=k Db#.ß=s] von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit. Jeden Menschen auf Erden(?), der deswegen gegen dich vorgehen wird,] 15 ¦w=n (r) d¦.t [wy=f r-r=k (n) Htr ¦wty mn werden wir [fern sein] lassen [von dir, mtw=n d¦ wob‹=s› n=k (r) sx nb qnb.t nb zwangsweise (und) ohne Zögern. Wir hp nb wp.t nb md.t nb (n) p# t# (n) T#y (n) werden ‹es› für dich unbelastet sein lasp# hrw r Hry p# onX p#] sen (in Bezug auf) jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde, jeden Rechtsanspruch, jedes Gerichtsurteil, jede Sache auf Erden, von heute an in Zukunft. Den Eid] 16 &oHo-rd\ [nty ¦w=w (r) d¦.t-s m-s#=n r d¦.t (bzw.) den Beweis, [den man uns aufer¦r=n-s n-rn=s ¦w=n (r) ¦r=f n Htr ¦wty mn legen wird, damit wir ihn im Hinblick ¦w=n ¦r n=k sx Db#-HD sx wy] darauf leisten, werden wir leisten, zwangsweise (und) ohne Zögern. Wir stellen dir eine Geldbezahlungsschrift und eine Abstandsschrift] 17 r-r=s &H#.t-sp 4.t\ [¦bd 4 Smw sw 18 vbrs darüber [aus] im Regierungsjahr 4, [MoÄysrs p# cbsßs p# ntr p# Sr p# nTr ...] nat 4 der Schemu-Jahreszeit, Tag 18 ...] [...] [...]
DA nicht erhalten
GH nicht erhalten
GD 7 2: 4:
6: 8:
10:
Der Erstbearbeiter Schubart las [աperb]eretaÀou. Zu ¨da/neisen fehlt das Objekt; die Geldsumme ist erst in Z. 12 genannt, wobei in Z. 10 die Verwendung des Infinitivs xin (l. xein) darauf schließen läßt, daß der Schreiber eine Konstruktion mit dem Verb ‡mologð im Sinn hatte.608 Zur Bezeichnung P™rshj t¥j ¨pigon¥j bzw. PersÀnh (GD Z. 8) vgl. S. 114f. oÊlaà metÿpoҝiҚ (Lesung Reiter): Die ed.pr. las oÊl metÿpÒ. mҎe ÍposknÀĴÒ (ed.pr.: le ÍpÿskiĴoj): Der rechte Teil des m, der bisher als l gelesen wurde, ist noch gut erhalten, am Original lassen sich aber auch vom Ansatz links punktuell noch Spuren erkennen (Lesung am Original und Kommentar von Reiter). Der Altersunterschied der Eheleute beträgt damit 15 Jahre. Statt „mit trübem Blick“ könnte auch „etwas kurzsichtig“ gemeint sein. Die ed.pr. nahm eine Abkürzung ¨ng„®oij© an, doch lassen sich am Original keine
608 Darlehensurkunden mit der Formulierung ‡mologð xein sind z.B. P.Louvre I 16 und 19.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [7]
165
Spuren davon finden; es liegt demnach eine fehlerhafte Auslassung der Silbe vor (Lesung und Kommentar Reiter), vgl. Gignac, Grammar I, 298. Die Verwendung des Infinitivs ohne das dazugehörige finite Verb (in diesem Fall ‡mologð) ist auch in anderen Darlehensurkunden aus Soknopaiu Nesos belegt, z.B. P.Louvre I 18 Z. 11. Statt parë outҗiҗ (ed.pr.; BL I, 82: aÊt[oÂ]) lies par' aoÊtoҝÂҚ (l. aÊtoÂ) (Reiter).609 12: Im Vergleich mit dem Wort ¤gdokonta in Z. 15 ist hier statt oh ein u geschrieben (ed.pr. ¤gdoҝҝkonta). 13: Die Emendation von ¨k (nicht in der ed.pr.) ergibt sich aus dem üblichen Formular, daher ist wohl auch in BGU XI 2044 GD Z. 15–16 und P.Münch. III 94 GD Z. 9 entsprechend zu ergänzen. 14: [t]ðҎn: Vom w ist nur ein einzeln stehender Vertikalstrich zu erkennen. Für ein derartiges zweiteiliges Omega vgl. den Buchstaben in ïpod]ðsi in Z. 19 und ձr% in Z. 22 (zweites w) (Reiter, am Original). 16: Von parҝa/ sind die ersten drei Buchstaben vor der Lücke zu sehen. Da für aÊto allein der Platz recht groß ist, könnte der Schreiber das zweite Alpha von parҝa/ auch noch geschrieben haben; vgl. aber Z. 10 par' aoÊtҗoҝÂҖ (l. aÊtoÂ) mit Aphärese. 17: Die Lesung am Zeilenende basiert auf Reiters Kollationierung des Originals. 18: Da der Beiname AÊtokra/twr für Tiberius nicht belegt ist – die bei Bureth610 aufgeführten Belege sind inzwischen alle von Liesker und Sijpesteijn eliminiert611 –, ist die Füllung der Lücke schwierig: Pa]nҞeĴrommij ka[à | [ø g]uҖnҞ[ aÊto steht ungewöhnlich weit von oi( dedanism™noi (l. dedaneism™noi) (Z. 15–16) entfernt, zu dem es doch als Apposition gehören muß, so daß Reiter vorschlägt, darin eine Wiederaufnahme des Subjekts zu sehen, die die Auslassung des Namens in Z. 15–16 korrigieren soll; in der vorangehenden Lücke käme dann eine Ergänzung wie oi( progegramm™noi oder auch eine Wiederholung von oi( dedaneism™noi in Betracht. Für die Nennung des Darlehensnehmers an dieser Stelle des Formulars gibt es bislang keine Parallelen. 20: In der Zeile sind nur geringe Tuschereste zu erkennen, die allein aufgrund des Formulars dem Wort ïpoteisa/twsan zuzuordnen sind (ed.pr. ïҜpҜoҝtҘiҘsҎaҎ/tҗwҎsҎaҎn). 21: Zur Berichtigung von tÿkouj [ïpodÿtwsan] zu tÿkouj [üploÂj] siehe BL V, 14. 21–22: Nach dem üblichen Formular steht oÁshj nach pra/cewj, nicht vor ¨k, wie BGU ergänzt. 25: Hier folgten die subjektiv stilisierten Stellungnahmen des Darlehensnehmers sowie des Darlehensgebers.612
DG 7 2:
609 610 611 612
Hry ist mit Gottesdeterminativ, einem hakenförmigen Füllzeichen und o.w.s. geschrieben, wie z.B. auch in pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 3.
Vgl. Gignac, Grammar I, 230 (au > aou). Bureth, Titulatures, 28. Liesker / Sijpesteijn, in: CdE 63 (1988) 155–156. S. S. 54.
166
Texte
Da die GH verloren ist und die Namen der Mütter der Parteien in der GD grundsätzlich nicht genannt werden, ist eine Ergänzung hier sowie in Z. 5 nicht möglich. 3: Zur unetymologischen Schreibung v#- / va-Rn-mßy(.t) für v#- / va-Rnn.t „Thermuthis“ vgl. auch den Kommentar zu pWien D 6049 + D 6936 [2] DG Z. 2. Die Ergänzung des Titels des Vaters der Thermuthis ergibt sich aus der Länge der Lücke; darüber hinaus ist es durchaus üblich, daß die Herkunft aus einer Priesterfamilie auch bei weiblichen Parteien angezeigt wird (vgl. z.B. pWien D 6937 [37] oder pWien D 6950 [40]). 4: Da die aufgrund der üblichen Praxis zu erwartende Ergänzung ¦w=w Dd (n) wo r# n, falls n nicht extrem lang ausgezogen war, den vorhandenen Platz nicht füllt, könnte vor dem Namen der Partei B noch ein Titel einzufügen sein.613 5: Die Ergänzung eines Teiles basiert auf der Verwendung des Suffixpronomens der 3. Person Singular femininum in Z. 17. Für die vollständige Baubeschreibung scheint der Platz etwas knapp, vielleicht war ein Teil davon ausgefallen. 6: Zur Schreibung von ¦rm wie p#y=y vgl. S. 76. Möglicherweise ist nach wrH noch das Adjektivattribut Sw „leer“, eine Lagebeschreibung der Form nty ¦r n=f Himmelsrichtung „der ... davon liegt“ sowie ¦rm nty nb nkt nb nty xn=f „und alles und jedes Ding, das darin ist“ zu ergänzen, was die Lücke ungefähr füllen würde. 9: Anstelle von p# mH-nTr sollte eigentlich ¦r mH-nTr stehen. 9–10: Das Haus o.ä. des Harpagathes, Sohn des Pete-[...] ist, aufgrund des in Z. 9 zur Verfügung stehenden Raumes, wahrscheinlich als der südliche Anrainer zu rekonstruieren. Falls nty sx Hry bereits zur Abschlußformel der Objektbeschreibung gehört, wäre für die Ergänzung von verschiedenen Häusern als Nachbarn auf den übrigen drei Seiten zu wenig Platz und es müßten sich auf zwei oder wahrscheinlich sogar drei Seiten öffentliche Straßen befunden haben (vgl. z.B. die Situation in pWien D 6934 [9]). Gegen diese Annahme spricht jedoch, daß in der Abschlußformel normalerweise nur nty Hry verwendet wird. Andererseits könnte nty sx Hry aber auch darauf bezugnehmen, daß einer der Nachbarn – wahrscheinlich der letzte – mit einer oben bereits genannten Person, und dann wohl dem Darlehensgeber / Käufer, identisch war; In diesem Falle wäre vorher genügend Platz für eine separate Nennung der nördlich und westlich angrenzenden Immobilien, und die Abschlußformel r mH n# xy.w ¦rm n# hyn.w p#y o.wy ¦rm p#y wrH nty ¦w t#y=n dn¦.t .. nty Hry xn=w „um die Maße und die Nachbarn dieses Hauses und dieses Hofes vollständig anzugeben, in denen unser obenstehender .. Teil ist“ hätte in Z. 11 gestanden, wo auch ausreichend Platz dafür wäre. 12–13: Die am Anfang von Z. 12 zu lesenden Wörter lassen sich nicht dem üblichen Formular einer DG zuweisen. Sehr wahrscheinlich wurde daher hier, wie in pBerlin P 8929 [31] DG Z. 11–12, auf das Darlehen Bezug genommen. Der vollständige Wortlaut läßt sich jedoch mangels Parallelen nicht rekonstruieren, denn üblicherweise geben die DG von Sicherungsurkunden keinen Hinweis auf ihre Funktion zur Darlehenssicherung. Möglich und dem Platz entsprechend wäre z.B. [r.tw=n n=k n ¦w#.t n n#] | HD(.w) &r.\d¦&=k\ [n=n n H#.t-sp 4.t ¦bd 4 Smw sw 18 nty Hry] „[welchen wir dir gege613 Vgl. S. 6 sowie 111.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [7]
14: 15:
17:
167
ben haben als Sicherheit für die] Geld(er), die [du uns im obenstehenden Regierungsjahr 4, im Monat 4 der Schemu-Jahreszeit am Tag 18] gegeben hast“. Es folgte, wie in pBerlin P 8929 [31], die Geldempfangsklausel. Aus Platzgründen kommen nur die Varianten a oder b der Garantieklausel Teil 1 in Frage. Sehr wahrscheinlich hat der Schreiber in der hier zu ergänzenden Garantieklausel Teil 2 etwas ausgelassen, da ansonsten der Platz sehr knapp wäre. Möglicherweise fehlte die Schlußphrase (n) T#y (n) p# hrw r Hry ganz. Schlußversprechen kommen üblicherweise nur in DA vor, Teil I findet sich in etwas kürzerer Form ohne Datierung jedoch auch in pBoswinkel 1 [27] DG Z. 24. Anstelle des Kaisernamens könnte verkürzend auch nur nty Hry gestanden haben (vgl. pRylands 44 [12] DA Z. 15). Danach folgten eventuell noch eine Zustimmungserklärung und möglicherweise eine Schreiberunterschrift.
Der Priester Panephremmis und seine Frau Thermuthis geben Horos für ein Darlehen von 84 Drachmen einen Teil(?) eines Hauses und eines Baugrundstückes als Sicherheit Die Annahme, daß es sich um einen Teil handelt (nicht mehr als eine Hälfte, eher etwas weniger, weil noch der Baugrund dabei ist), wird auch durch die Darlehenssumme von nur 84 Drachmen gestützt, vgl. pWien D 6933 [23], wo ein halbes zweistöckiges Haus mit Hof und Zubehör als Sicherheit für dieselbe Darlehenssumme dient. Stammbaum der Verkäufer- / Darlehensnehmerseite: ƃ Herieus
Ƃ [.....]
ƃ Panephremmis
ƃ Satabus
Ƃ Thases
Ƃ Thermuthis
Filiation der Käufer- / Darlehensgeberseite: Horos, Sohn des Harpagathes, Mutter: NN Die Lage der Immobilien im südwestlichen Stadtteil ist nicht näher zu bestimmen.
8 Verkaufsurkunde über einen Hausteil (ursprünglich als Sicherheit) pKöln 21128 + 21126 [8] (vormals pLeconte 3 + 5)
H 29,5 cm; B 28,1 cm Tafel 29
DG+DA: 10. 4. 23 n. Chr. GH: 10. 4. 23 n. Chr.
D+G: Bonneau / Devauchelle / Pezin, in: ICP XV.3, 25 (nur beschrieben).
Hellbrauner Papyrus, die Beschriftung erfolgte parallel zu den Fasern auf dem Recto. Eine senkrechte Klebung rechts über links, 9,5 cm vom rechten Rand entfernt. Der rechte Rand ist sekundär geschnitten, wodurch die Zeilenenden der GH verlorengingen. Die Wicklung erfolgte von rechts nach links, wie aus den kontinuierlich breiter werdenden Faltenbreiten hervorgeht. Schreiber der demotischen Urkundenteile: E (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: nach Reiter identisch mit dem Grapheionbeamten von pWien D 6950 [40]
GD nicht erhalten
DG (Kommentar ab S. 173) 1 H#.t-sp 9.t ¦bd 4 pr.t sw 15 vbrs [Äy]&srs\o.w.s. p# nTr p# Sr p# nTr cbsß
o.w.s.
2 Dd wyo b#k cbk Än# (s#) P#-&d¦-Ws¦r mw.t=f\ va-s.t Hno s.Hm.t cr# 3 s#.t n Än# mw.t=s vSê-nfr t#y=f Sr.t r x(.t) 2.t Hw&ß 1 s.Hm.t\ 1.t{.t} ¦w=w Dd (n) wo r# n 4 s.Hm.t va-Or-m§y(.t) s#.t n &Pa\-Pay &mw.t\=s va-Wn-nfr ¦rm s.Hm.t va-s.t s#.t n 5 Or-wD# mw.t=s vSê-nfr n# xrd.ß.w &n#y=y sn\.w ¦.¦r mwt H#.t p# hrw mH.ß=tn(sic!) d¦=tn 6 mtrê H#.ß=n p# HD swn &t#y=n dn¦.t ̃\ nty ¦r dn¦.t 1.t{.t} xn dn¦.t &3.t\ r
Regierungsjahr 9, Monat 4 der PeretJahreszeit, Tag 15 des Tiberiusl.h.g. Caesarl.h.g., des Gottes, des Sohnes des Gottes, Augustus. Es sagen der Bauer (und) Diener des Sobek Konnos, (Sohn) des Petosiris, seine Mutter ist Thases, und die Frau Sara, Tochter des Konnos, ihre Mutter ist Tesenuphis, seine Tochter, macht 2 Personen, 1 Mann und 1 Frau, indem sie (mit) einem Mund sprechen, zu der Frau Taharmasis, Tochter des Papais, ihre Mutter ist Taonnophris, und der Frau Thases, Tochter des Haryothes, ihre Mutter ist Tesenuphis, den Kindern meiner Brüder, die vor heute gestorben sind: „Ihr habt ‹uns› voll bezahlt. Ihr habt unser Herz zufriedengestellt mit dem Geld, (dem) Preis für unser Drittel, das 1 Teil von 3 Teilen ausmacht, macht
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [8]
169
7 &dn¦.t\ ̃ on p#y o.wy &¦rm\ p#&y=f ¦nH\ nty wiederum ein Drittel, dieses Hauses und &¦r\ n=f ‹rsy› ¦mn.ß &nty\ qd ¦w=f gr seines Hofes, der ‹südlich› (und) westlich davon liegt, das gebaut ist, indem es ausgestattet ist 8 &g\ sy sb# ¦w=f wHm &x(.t) 2\[.t] &nty Hr t#\ (mit) Balken (und) Türen, indem es 2 ¦w#.t ¦#b.ß (p#) &t\m&y\ cbk Stockwerke hat, die im östlichen Stadtteil der Stadt des Sobek 9 &v#\-m#y(.t)-cbk-nb-Pay p# nTr &o# nty Hr\ „Die Insel des Soknopaios, des großen [p#] &ot m\H.ß t# &Hn\[y.t] Gottes“ liegen, welche auf [der] nördlichen Seite des Moeris10 &M\#-wr &nty xn\ t# dn¦.t [!]&y\[q]ry &p#\ Kanals liegt, welche im Herakleides&tSê\ [#rsno] Bezirk des Gaus von [Arsinoe] liegt. 11 &mtw\ n# xê.w ¦rm n# hyn&.w\ ‹p#y o.wy› Und die Maße und die Nachbarn ‹dieses &¦r mH-nTr\ Ƒ &r p# rsy\ [(r) p# mH.ß Hr-x.t Hauses› betragen Ƒ Gottesellen von SümH-nTr Ƒ] den [(nach) Norden auf Ƒ] 12 r p# ¦mn.ß (r) p# ¦#b.ß n# hy&n\.w p# rsy &p# [Gottesellen] von Westen (nach) Osten. o.wy\ [P#-Sr-n-AItm nty xr n#y=f xrd.ß.w] Die Nachbarn: (im) Süden das Haus [des Psenatymis, das seinen Kindern gehört,] 13 &mH.ß p# o.wy !r\=w [(s#) vS-nfr ¦mn.ß] im Norden das Haus des Herieus, [(des (p#) &o.wy Pa-sy\ [nty xr n#y=f xrd.ß.w] Sohnes) des Tesenuphis, (im) Westen] (das) Haus des Phasis, [das seinen Kindern gehört,] o.w.s. 14 [¦#b.ß p# xr] &pr-o# \ [r mH n#] &xê.w [(im) Osten die] königliche [Straße, um ‹¦rm n#› &h\[yn.w ..............] vollständig anzugeben die] Maße ‹und die› Nachbarn [..............] “ [...(?)] [...(?)]
DA (Kommentar ab S. 174) 1 H#.t-sp 9.t ¦bd 4 pr.t sw 15 vbrso.w.s. Regierungsjahr 9, Monat 4 der PeretÄysrs&o.w.s.\ [p#] &nTr\ [p# Sr p# nTr cbsß] Jahreszeit, Tag 15 des Tiberiusl.h.g. Caesarl.h.g., [des] Gottes, [des Sohnes des Gottes, Augustus.] 2 Dd wyo b#k n cbk Än# (s#) P#-d¦-Ws¦r Es sagen der Bauer (und) Diener des Somw.t=f va-s.t &Hno\ [s.Hm.t cr#] bek Konnos, (Sohn) des Petosiris, seine Mutter ist Thases, und [die Frau Sara,] 3 s#.t n Än# mw.t&=s\ vSê-nfr &t#y\=f Sr.t r Tochter des Konnos, ihre Mutter ist Tex(.t) 2.t Hwß 1 &s.Hm.t 1.t{.t}\ [¦w=w Dd senuphis, seine Tochter, macht 2 Perso(n) wo r#] nen, 1 Mann und 1 Frau, [indem sie (mit) einem Mund sprechen,] 4 n ‹va› &s.Hm.t va\-Or-m§y(.t) s#.t n Pa- zu der Frau Taharmasis, Tochter des PaPay mw.t=s [va-Wn-nfr ¦rm] pais, ihre Mutter ist [Taonnophris, und]
170
Texte
5 &s.Hm.t\ va-s.t s#.t n Or-wD# mw.t=s vSê- der Frau Thases, Tochter des Haryotes, [nfr] n#y=y(sic!) xrd&.ß\.w &n#y=y\ [sn.w ihre Mutter ist Tesenuphis, meinen(sic!) ¦.¦r mwt ‹H#.ß p# hrw›(?) tw=n] Kindern meiner [Brüder, die ‹vor heute›(?) gestorben sind: „Wir sind] 6 ww &r-Hr-n=tn\ (n) t#y=n(sic!) dn¦.t ̃ nty fern von euch (in Bezug auf) unser Drit¦r &dn¦.t 1.t{.t}\ [xn] dn¦.t 3.t [r dn¦.t ̃ on tel, welches 1 Teil [von] 3 Teilen ausp#y o.wy] macht, [macht wiederum ein Drittel, dieses Hauses] 7 ¦rm p#y=f ¦nH nty ¦r n=f rsy [¦mn.ß] nty und seines Hofes, der südlich (und) &qd ¦w\[=f grg sy] [westlich] davon liegt, das gebaut ist, indem [es ausgestattet ist (mit) Balken] 8 sb# ¦w=f wHm x.t 2.t nty Hr t# ¦w#.t ¦#b.ß (und) Türen, indem es 2 Stockwerke hat, (p#) tm&y\ [cbk v#-m#y(.t)-] die im östlichen Stadtteil der Stadt [des Sobek „Die Insel] 9 cbk-nb-Pay &p#\ nTr o# nty Hr p# ot &m\Hß t# des Soknopaios, des großen Gottes“ lieHn&y\[.t M#-wr] gen, welche auf der nördlichen Seite des [Moeris-]Kanals liegt, 10 &nty xn t# dn¦.t !\yqry p# tSê r\sn[o mtw welche im Herakleides-Bezirk des Gaus n# xy.w] von Arsinoe liegt. [Und die Maße] 11 &¦rm n# h\yn.w p#y o.wy ¦r mH-nTr [Ƒ] r p# und die Nachbarn dieses Hauses betragen [rsy (r) p# mH.ß Hr-x.t mH-nTr] [Ƒ] Gottesellen von [Süden (nach) Norden auf Ƒ] 12 [Ƒ r p# ¦mn.ß] (r) &¦#b.ß\ n# hyn.w p# [rsy [Gottesellen von Westen] nach Osten. p# o.wy P#-Sr-n-AItm nty xr n#y=f xrd.ß.w Die Nachbarn: (im) [Süden das Haus des p# mH.ß] Psenatymis, das seinen Kindern gehört, (im) Norden] 13 p# o.wy &!\r=w (s#) vS&ê\-nfr p# ¦mn.ß [p#] das Haus des Herieus, (des Sohnes) des o.wy &Pa\[-sy nty xr n#y=f xrd.ß.w] Tesenuphis, (im) Westen [das] Haus des Phasis, [das seinen Kindern gehört,] o.w.s. 14 &p# ¦#b.ß\ p# xr n pr-o# ¦w=n ¦r &n=tn\ (im) Osten die königliche Straße, [‹wor[sx ‹Db#-HD sx wy r-r=f ¦w=n (r) d¦ wob=f über›] wir euch [eine ‹Geldbezahn=tn (r) sx› nb qnb.t nb hp nb] lungs›schrift ‹und eine Abstandsschrift›] ausstellen. [‹Wir werden es für euch rein sein lassen von› jeder ‹Urkunde›, jeder Gerichtsurkunde, jedem Rechtsanspruch,] 15 &wp\ê(.t) &nb\ md.t &nb\ (n) p# t# (n) T#y jedem Urteil, jede Sache auf Erden, von n#.w (p#) &hrw\ [r] &Hry\ n-mtw[=n d¦.t] heute an [in] Zukunft. Und [wir werden] 16 Ƒ wy=f r-Hr-n=tn (n) Htr.ß &¦wty mn\ Ƒ ihn fern sein [lassen] von euch, zwangsweise (und) ohne Zögern.“
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [8]
171
GH (gr. Text ediert und kommentiert von F. Reiter; Kommentar ab S. 174) mit demotischer Unterschrift eines Zustimmenden(?) 1 1. Hd. [Konnwj Petosi]lij mhtr‰j 1. Hd. „Ich, [Konnos], Sohn des Petosiris, Qashj ‡molokð peprag™Җ[na]iҗ TҎ[a- dessen Mutter Thases ist, erkläre verkauft armasei t§ Papaitoj mhtrŸj Ta- zu haben an Taharmasis, [Tochter des onnwĴrewj kaà Qas]ht[i t§ ԙruw- Papais, deren Mutter Taonnophris ist, und an] Thases, [Tochter des Haryotes,] tou] 2 [mhtrŸj Tesenou]Ĵҗiҗj tŸ{n} Ípa/r- [deren Mutter] Tesenuphis ist, den mir xon{tÀ} moi trÀtou m™r[o]jҏ oҖ[—]kҍÀa‹j› gehörenden dritten Teil eines Hauses und kaҎà [aÊl¥‹j› ¨k to prŸj nÿton kaà [eines auf dessen südlicher und westlicher Seite gelegenen Hofes, gemeinschaftlich lÀba m™rouj koinÿn] kaà (genutzt)] und 3 [ïdiaÀreton] kaà to=nҞ sungurÿnton [nicht abgeteilt,] einschließlich allen ZupҜa/ntwnҞ ¨n t§ҍ SҎwҎkҍnopaÀou N[s% behörs, (gelegen) in Soknopaiu Nesos t¥j] Եra[kleÀdou merÀdoj ¸n geÀto- [im] Herakleides-[Bezirk, dessen Nachbarn] – [des] gesamten nej] Ü[lhj] 4 [t¥j o—kÀaj kaà aÊl]¥қjҏ nҞÓҎtou [Hauses und] Hofes – sind: im Süden das YenҞaҎtҗumij [o—k]Àҗa{j} ¸j {p}¨pikratÕ Haus des Psenatymis, über welches seine [t]ë{i} t™Җkҍna bwr‹r›í ԧrie[wj Te- Kinder verfügen, im Norden [das Haus] des Herieus, [des Sohnes des Tesenuphis, senouĴioj o—kÀa ïphliÓ-] im Osten] 5 [tou r(„mh basilik] libÔj ĮasҎiҗjҏ [eine königliche Straße,] im Westen das oҖ[—]kҍ[Àa ¬j ¨pik]ra‹teÕ› të t™kna Җ Җ Җ Haus des Phasis, [über das] seine Kinder ҖeҖnҞ paraxr¥mҎaҎ t[n] s[u]ngexwrh- verfügen, und ... sogleich den vereinbarm™n[hn timn písan] ten [Preis in Gänze (und)] 6 [¨k plrouj kaà bebai]ÓsҎw pҜa/si [vollständig, und] ich werde die Garantie bebaiÓ[sei ¨pà tŸn úp]anta xrÿҖnonҞ mit jeglicher Gewährleistung für alle Zeit kҍ[aà ø toÂ] Kҏennwtҗoҝjҏ qugѽ[a/t]hқr Sa- übernehmen, und ich, [die] Tochter [des] Konnos, Sara, deren Mutter [Tesenu-] ra{jj} mhtr‰Җ[j Tesenou-] 7 [Ĵioj bebaiÓsw pa/s$] bebaio„sen [phis ist, werde die Garantie mit jeglikaq[ÿti prog™grapt]aҎi kaà ¨piteҖ- cher] Gewährleistung übernehmen, wie es ta/Ҏ[xam]eҖn toÕj mart„rwҎj gra/Ĵin kaà oben [geschrieben] steht, und wir haben to=ؒ pr[Ÿ]j tҗ[Ù graĴeÀ%] die Zeugen beauftragt zu schreiben und den [Grapheion]beamten, 8 [xara/canti ïpodoÂnai.] Ԫgrayen [(die Urkunde) nach Anbringung des Íp´rҖ aҎÊҖ[tðn ± 7 ] dië tŸ m —d™ne Vermerks (dem Käufer) auszuhändigen.“] 2. Hd. [T]aarmasij Es hat für [sie ......] geschrieben, weil sie aÊto‰j gra/mmata. die Schrift nicht beherrschen. 2. Hd. „Wir, PҎaҎ[paitoj] Taharmasis, Tochter des Papais, 9 [mhtrŸj TaonnwĴrewj kaà Qa]shj [deren Mutter Taonnophris ist, und] ThaԙґruwҎ[tou mhtrŸj Tesenou]Ĵij ¨kw- ses, Tochter des Haryotes, [deren Mutter] la/kame‹n› trÀto‹n› m™roj o—kÀaj kҍaҎÃҗ Tesenuphis ist, haben den dritten Teil des Hauses gekauft und detÓkaҎ[men tn]
Texte
172
10 [timn Konnwti tÙ Petosir]ioj. ԪgrayenҞ [Íp´r aÊtðn ԧrie]uҖj ԧrҖi‹җ e›wҎjҏ dië [t]ÔҎ mҎ‹› —taÀne 3. Hd. [aÊtë]jҏ gra/m‹m›ata. Prí[sij kaÃ] 11 [ïpostasÀou trÀtou m™rouj o]—kҍÀaj kaà aҎ[Êl¥j ¡n poieÕtai Ko]nnwj PҎetҗ[o]sҎiҗrij [mh]tҗrŸj Qashjҏ [Ûj ¨tðn] tessera/konta p[™nte]
12 [oÊl ± 16 ] podà deciði [Taarmasei t§ Papaitoj m]hқtҗrŸj TaoҖnҞnҞwҎĴҝrҖiҗj Ûj ¨tðn tria/k[onta ± 5 oÊ]l pxi deciÙ 13 [kaà Qashti t§ ԙruwtou m]hқtҗrŸj Teseno[uĴioj Ûj ¨tðn e–ko]si Øptë oÊl ï‹n›tҗiҗkҍnҞhқm[À]wi ïr[i]stҗ[erÙ Saraj] t¥j Konnw[toj]
14 [mhtrŸj TesenouĴioj Ûj ¨tðn e–k]osi oҖÊҖ[l ± 11 ] Ҟ eÊdokoÂsa [pí]si toÕj prokim™noi[j]. աpograĴe‰j tðn [ïpo-]
15 [dom™nwn ± 7 Ûj ®¨tðn© Җ Җ oÊ®l© – –] Җ Җ Җ[ ± 10 ]wi kaà tҗðҎn pri[am™nwn] ԧreoj ԧreoҖj Ûj ®¨tðn© kbҝ oÊ®l© ¤ĴlҎ„Җi ïristerîҞ. 16 [Ԫtouj ¨na/tou TiberÀou KaÀsaroj Sebasto Įarm]oҖuqi $ie%. Ԙn[ag™gra]ptai dҖiҗë tҗo tҗ¥қj Nҏқsou graĴou. Å [...] (s#) NXt.ß-nb=f Hr
17 [...] ¦.¦r-Hr=y (r-)x(.t) nty Hry
[den Preis dem Konnos, dem Sohn des] Petosiris, gegeben.“ Es hat [für sie] Herieus, Sohn des Herieus, geschrieben, weil sie die Schrift nicht beherrschen. 3. Hd. Verkaufs- und [Abstands(schrift) über den dritten Teil] eines Hauses und Hofes, [welche ausstellt] Konnos, Sohn des Petosiris, dessen Mutter Thases ist, [ungefähr] fünfundvierzig [Jahre alt,] [Narbe ---] am rechten Fuß, [für Taharmasis, Tochter des Papais], deren Mutter Taonnophris ist, ungefähr [...und]dreißig Jahre alt, Narbe am rechten Unterarm, [und für Thases, Tochter des Haryotes], deren Mutter Tesenuphis ist, [ungefähr] siebenundzwanzig [Jahre alt,] Narbe am linken Schienbein, [wobei Sara,] Tochter des Konnos, [deren Mutter Tesenuphis ist, ungefähr] zwanzig [Jahre alt], Narbe [---], allen obenstehenden (Vereinbarungen) zustimmt. Schreibgehilfe der [Verkäufer ist ......., ungefähr .. Jahre alt, Narbe ---]...[---].. und der Käuferinnen Herieus, Sohn des Herieus, ungefähr 22 Jahre alt, Narbe an der linken Augenbraue. [Im neunten Jahr des Tiberius Caesar Augustus,] am 15. Pharmuthi. Es ist registriert worden durch das Grapheion von ‹Soknopaiu› Nesos. Å [...] (Sohn) des Nestnephis auf [...] vor mir gemäß dem, was oben steht.
1 l. Petosirioj mhtrŸj Qashtoj ‡mologð peprak™nai 2 l. TesenouĴioj; trÀton 3 l. tðn sugkurÿntwn; SoknopaÀou; ·lhj 4 l. nÿtou; Yenatumewj; ¬j ¨pikrateÕ, 5 l. libŸj Įasitoj; sugkexwrhm™nhn 6 l. pa/s$; Konnwtoj; mhtrÿj 7 l. bebaiÓsei; ma/rtusi gra/Ĵein; tÙ 8 l. e—d™nai 9 l. TesenouĴioj gora/kamen; dedÓkamen 10 l. tŸ m e—d™nai 11 l. pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ); Petosirioj; Qashtoj 12 l. TaonnwĴrewj; pxei 14 l. eÊdoko„shj; prokeim™noij 15 l. ԧrieuj ԧriewj; ¤Ĵr„i 16 l. graĴeÀou
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [8]
173
DG 8 1: 2:
3: 4:
5:
6: 7: 7–8: 10: 12: 13:
14:
Die verschmierte Tusche im Bereich von ¦bd 4 pr.t zeigt, daß der Schreiber hier etwas durch Auswischen und Überschreiben korrigiert hat. Das Häkchen am Ende von b#k ist wohl das Determinativ der „laufenden Beinchen“. In der DA allerdings scheint stattdessen ein n zu stehen. Der Name Än# ist in der GH Z. 13 Konnwj wiedergegeben. Im Demot. Nb. findet sich Än# nicht, vgl. aber Änns.614 Zur Lesung P#-&d¦-Ws¦r\ statt P#-&d¦-AIs.t\ vgl. den Kommentar zu DA Z. 2. Der Name cr#, hier eindeutig ein Frauenname, der gr. mit Sara (GH Z. 6) wiedergegeben wird, ist sonst nur als Männername mit der Wiedergabe Saríj belegt.615 Die Präposition n ist bis zum Zeilenende ausgezogen. va-Or-m§y(.t) ist eine unetymologische Schreibung für va-Or-m-#X.t „Die des Horus im Horizont“; der Schreiber dachte offenbar an m§y(.t) „Waage“ und schrieb daher ein Holzdeterminativ. Der Name fehlt im Demot. Nb., vgl. jedoch die Männernamen Or-m-Xy = Or-m-#X.t 616 und W#H-¦b-Ro-m§y = W#H-¦b-Ro-m-#X.t617. xrd.ß.w ist mit doppelter Pluralmarkierung geschrieben, s. S. 76. Auffällig ist der plötzliche Wechsel aus der objektiven in die subjektive Stilisierung schon in der Nennung der Parteien, der sich im Suffixpronomen der 1. Person Singular von n#y=y sn.w zeigt, das sich zudem nur auf den ersten der beiden Verkäufer bezieht.618 Zur Auslassung und Verdrehung der Pronomina in der Geldbezahlungsklausel siehe DDD II, 6. Die Präposition r am Ende ist, wohl als Zeilenfüller, sehr groß geschrieben. Nach ¦rm liegt ein kleines Fragment auf, das p# fast ganz verdeckt. Die Emendation von rsy ergibt sich aus der DA Z. 7. Der Zeilenwechsel mitten im Wort grg ist ungewöhnlich. Zur Schreibung von Herakleides vergleiche die DA Z. 10. Am Ende der Zeile ist ein Stückchen Papyrus umgeschlagen. Der Name des südlichen Nachbarn läßt sich nach der GH ergänzen; ebenso auch in der DA. Der Name des nördlichen Nachbarn ist nach der DA ergänzt. Das Gottesdeterminativ von vS-nfr sowie das Ortsdeterminativ der Himmelsrichtung ¦mn.ß sind noch zu sehen. Der Name des westlichen Nachbarn sieht auf den ersten Blick nach dem in Soknopaiu Nesos häufigen Namen Pa-Pay aus, die griechische Wiedergabe Įasij zeigt jedoch, daß wohl Pa-sy (Demot. Nb., 412) zu lesen ist. Die DG bricht offenbar mitten im Formular ab, denn es kann nach Z. 14 höchstens noch eine Zeile gefehlt haben, vielleicht aber auch gar keine.
614 Demot. Nb., 979; der Beleg pBerlin P 23518 ist DDD I 174 und stammt demnach ebenfalls aus Soknopaiu Nesos. 615 Demot. Nb., 932. Zur Deutung auch des zweiten Belegs als Männername s. Arlt, Mumienschilder BM, 98– 99 (Nr. 149). 616 Demot. Nb., 813. 617 pBM EA 10508 (= Lehre des Anchscheschonqi) 2.17, vgl. auch Demot. Nb., 112–113. 618 Vgl. auch S. 7.
Texte
174
DA 8 2:
Vor wyo findet sich hier – im Gegensatz zur DG – noch ein kleines Häkchen, das wohl nicht zu lesen ist. Die Schreibung des Vatersnamens ist eigenartig: Da ein Sonnenzeichen nach der s.tGruppe fehlt, könnte man an P#-d¦-AIs.t denken; Gottesdeterminativ und griechische Wiedergabe (vgl. Z. 1 und 11 der GH) entscheiden jedoch zugunsten von P#-d¦-Ws¦r. 3: Vor 2.t ist ein Tuschepunkt zu sehen, der nicht zu lesen ist. 4: Das n am Zeilenanfang ist sehr lang ausgezogen und zusätzlich noch mit einem kleinen Punkt etwa in der Mitte versehen, der den Strich von unten berührt. Zunächst hatte der Schreiber offenbar mit va begonnen und dieses dann durch Überschreiben zu s.Hm.t verbessert. 5: In der DG Z. 5 steht nur n# xrd.ß.w; n#y=y xrd.ß.w ist wohl auf ein versehentliches Vorziehen des Possessivartikels von n#y=y sn.w zurückzuführen. Aufgrund des fehlenden Platzes ist die Auslassung von p# hrw oder gar H#.ß p# hrw anzunehmen. 6: Üblicherweise wird in der DA mit Bezug auf das verkaufte Objekt die 2. Person verwendet.619 Reste des Hausdeterminativs von xn sind noch sichtbar; zur Form vgl. die DG Z. 6. 7: Die Ergänzung von ¦mn.ß ergibt sich aus der DG Z. 7; danach sind Spuren des Ortsdeterminativs erhalten. 12: Reste der Ortsdeterminative von ¦mn.ß und von rsy sind noch sichtbar. 14–15: Da nicht genügend Platz für die Urkundenausstellungsklausel und die Garantieklausel Teil 2 ist, muß mit einer Auslassung gerechnet werden. Naheliegend ist die Annahme eines saut du même au même bei n=tn sx. 15: Nach hrw liegt ein Fragment auf. 15–16: Den noch vorhandenen Raum füllt der Schreiber mit dem Ende der Garantieklausel Teil 1, das er mit einem Konjunktiv anschloß; der Anfang der Klausel (p# rmT nb n p# t# nty ¦w=f (r) ¦y r-Hr=tn r-Db#.ß=f) ist ausgefallen. 16: Die Zeile ist um ca. 3 cm nach links eingerückt, was darauf schließen läßt, daß hier, anders als bei anderen bilinguen Urkunden, die GH als erstes geschrieben wurde.620 Nach Htr.ß ist nach dem Formular ¦wty mn zu erwarten; die Schreibung von ¦wty ist, im Vergleich zu den von diesem Schreiber sonst verwendeten, etwas deformiert (vgl. in pWien D 6934 [9] DA Z. 11 oder in pBerlin P 7054 [16] DG Z. 17).
GH 8 1: 2: 2–3:
TҎ[aarmasei: Der Name Taarmasij, hier ergänzt nach GH Z. 8, ist in den griechi-
schen Papyri bisher unbezeugt. Nach der DG ist der Hof im Westen, nach der DA im Süden und [Westen], entsprechend wurde hier nÿton kaà lÀba ergänzt. Parallelen für die Voranstellung von koinðn kaà ïdiair™twn vor die Nennung des Zubehörs finden sich z.B. in pRylands 45 [19] GH Z. 3 und pWien D 39963 [26] GH Z. 3–4 sowie SB I 5247 Z. 17.
619 Vgl. S. 15. 620 Vgl. S. 12.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [8]
3:
4:
5:
6:
7:
175
Der Genitiv tðn sunkurÿntwn pa/ntwn hängt von tŸ{n} Ípa/rxon{tÀ} moi trÀtou m™r[o]jҏ ab, da beim Verkauf eines ideellen Anteils natürlich auch nur ein Drittelanteil am Zubehör verkauft wird. Für Maßangaben (¸n të m™tra --) und Gauzugehörigkeit (to ԘrsinoÀtou nomoÂ) reicht der Platz wohl nicht aus. YenҞaҎtҗumij: Die Lesung bleibt unsicher. Das n findet eine gute Parallele in to=nҞ in GH Z. 3. Die folgenden Buchstaben aҎtҗ müssen sehr eng geschrieben sein, wenn nicht a sogar ausgelassen worden ist. Über die Mitte des tҗ hat sich eine fremde Faser gelegt, so daß der Buchstabe leicht als o gelesen werden könnte. In diesem Fall wäre aber eine oberhalb liegende kleine, schräge Tuschespur, an die sich das u anbindet, kaum zu erklären. ԧrie[wj TesenouĴioj: Der Anrainer könnte identisch sein mit dem Darlehensnehmer Herieus, Sohn des Tesenuphis und der Thases, in pWien D 6947 [11] GH Z. 6 (19. 3. 29 n. Chr.). Җ Җ Җ ҖeҖnҗ: Zu erwarten wäre kaà ïp™xw, doch hierfür reicht weder der Platz noch passen die Spuren. Zu Beginn ist der untere Teil einer senkrechten Haste zu erkennen, der am ehesten zu k paßt. Denkbar scheint etwa die von D. Hagedorn erwogene Lesung kҍ´Җ ҖsҎxҎeҖn,Ҟ (l. kaà sxon) oder auch kҍaҎÃҗ ‹ïp™xo›mҍeҖnҞ (l. ïp™xw). 621 Sara{jj}: Das Auftreten eines hebräischen Namens in diesem zutiefst ägyptischen Milieu622 erstaunt, wenngleich ein weiterer jüdischer Name, Sambathion, in pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z 3, 9; DA Z. 3, 10; GH Z. 1, 3, 6, 8, 9 vorkommt. Es ist jedoch ebenfalls möglich, an eine bisher allerdings nicht bekannte Kurzform zu Sarapia/j zu denken (erwogen von D. Hagedorn), vgl. die für den Namen SarapÀwn geläufige Kurzform Saríj. Auch dieser Name ist nicht eben typisch für Soknopaiu Nesos (allerdings auch die Namen des Vaters und Großvaters Konnos und Petosiris nicht). Für die spärlichen Belege des Namens Sara in griechisch-römischer Zeit vgl. Preisigke, Namenbuch, Sp. 362, 364, Foraboschi, Onomasticon, 280, 283 und Ruozzi Sala, Lexicon nominum semiticorum, 38, s.v. Sa/ra bzw. Sa/rra. bebaiÓsw pa/s$] bebaio„sen (l. bebaiÓsei): Die Zustimmung von Ehefrauen zum Immobilienverkauf wird oft in der dritten Person ausgedrückt, wenn der Ehemann gleichzeitig für die Frau schreibt, vgl. die im Kommentar zu GH Z. 13–14 erwähnten Parallelen. In P.Ryl. II 160b [18] dagegen schreibt der zustimmende Ehemann der Verkäuferin die Erklärung selbst (GH Z. 5–6): Panourij ԧrgeuj (l. ԧrgewj) mҎhқtrŸj TesenouĴҝij (l. TesenouĴioj) aҎ[Êt¥j (?) ïn]tҗrŸj (l. ïnr) eÊtukð (l. eÊdokð) tn (l. t§) [prokeim™n$ pra/sei Ûj prog™graptai. In unserem Fall, wo die zustimmende Tochter ebenso wie der Verkäufer selbst einen Schreibgehilfen hat, ist am ehesten auch für ihre Gewährleistungserklärung die erste Person zu erwarten, zumal die folgenden Erklärungen dann in der ersten Person Plural stehen. Eine separate Gewährleistungsklausel von zustimmenden Familienmitgliedern ist bislang nicht bekannt gewesen. kaq[ÿti prog™grapt]aҎi: In den Parallelen steht nach der Gewährleistungsklausel
621 Wuthenow, Semitische Menschennamen, s.v. Sa/ra und Sa/rra. 622 Hobson, in: ICP XVI, 389–403.
176
Texte
sonst üblicherweise kaqÔj prÿkeitai, wofür die Lücke hier jedoch zu breit erscheint. 7–8: Zur Übersetzung der Klausel zur Beauftragung von Zeugen und Notar vgl. S. 44f. 9–10: detÓkaҎ[men tn] | [timn: Eine solche Erklärung der Käufer, den Preis bezahlt zu haben, findet sich in den Hausverkaufsurkunden aus Soknopaiu Nesos sonst nicht, vgl. aber die beiden aus Tebtynis stammenden zeitgenössischen Parallelen P.Mich. V 249 Z. 6–7 (28. 8. 18 n. Chr., GH zu einer demotischen Urkunde): Patunij ԙrapij (l. ԙrapioj) g™gone e–j me{i} ø prísij trÀt% (l. trÀtou) | [mhtriko] m™rouj o—kÀaj kaà aÊl¥j kaà dwka tn timn kaqÔj prÿkitai „ Ich, Patynis, Sohn des Harapis, habe die Verkaufsurkunde für den dritten Teil eines von der Mutter geerbten Hauses und Hofes erhalten, wie oben steht“, und ähnlich P.Mich. V 251 Z. 19–20 (28. 8. 19 n. Chr., Abschrift einer GH zu einer demotischen oder griechischen Urkunde). 10: mҎ‹› —taÀne: Vgl. ähnlich P.Vind.Tand. 24 Z. 5 (14. 11. 45 n. Chr.): m ‹e—›d™nai und pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 6.623 12: [oÊl ± 16 ] podà deciði: Entweder war in der Lücke noch eine weitere Narbe verzeichnet, vgl. etwa P.Strasb. II 122, 2 (161–169): oÊlaà ïntiknhmÀ% ïr®isterÙ© kaà par' ¤Ĵr‰n ïr®istera/n©, oder es stand dort eine präzisere Lokalisierung der Narbe, vgl. etwa P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 10: o®Êl© ÍpŸ ïstraga/lwi potà deceiði (l. podà deciði). 13–14: Saraj] t¥j Konnw[toj] | [mhtrŸj TesenouĴioj Ûj ¨tðn e–k]osi oҖÊҖ[l ± 10 ] Җ eÊdokoÂsa [pí]si toÕj prokim™noi[j]: Zu Parallelen für die Zustimmungserklärung vgl. oben S. 43. Weitere Parallelen für zustimmende Familienangehörige sind im Kommentar zu P.Hamb. III 218, 13 verzeichnet. ïn[ag™gra]ptai dҖiҗë tҗo tҗ¥қj Nҏқsou graĴou: Das n in Nҏқsou, zu dessen Form 16: etwa Konnw[toj] (GH Z. 13) oder prokim™noi[j] (GH Z. 14) zu vergleichen ist, wird gestört durch eine überzählige senkrechte Tuschespur in seinem Bauch. Zum h in graĴou (und ähnlich in tҗ¥қj) vgl. Qahsij in pWien D 6950 [40] GH Z. 12. Auch wenn die hier gelesene Formulierung unsicher bleibt und nicht durch Parallelen gestützt werden kann, ist es nicht möglich, die zu dieser Zeit übliche Formulierung des Registrierungsvermerkes ïnag™graptai dië to ¨n t§ SoknopaÀou 624 NsÒ graĴeÀou in den Spuren zu erkennen. 16–17: Da keine der oben genannten Parteien einen Vater mit dem Namen Nestnephis hat, muß es sich bei der Person in der demotischen Unterschrift um einen Zustimmenden handeln – die Erwähnung des demotischen Urkundenschreibers wie in P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 12 ist aufgrund der Formulierung weniger wahrscheinlich. Denkbar wäre z.B. ein Sohn der Sara oder eventuell ihr Ehemann. Die Unterschrift ist nicht eigenhändig, sondern stammt vom Schreiber des demotischen Urkundenteils. Zustimmungserklärungen sind üblicherweise Teil des demotischen Urkundentextes; ein Nachtrag wie hier in der GH ist uns bei den Urkunden aus Soknopaiu Nesos sonst nicht bekannt; eine Ergänzung ist nicht möglich.
623 Vgl. Gignac, Grammar I, 317c. 624 Mitthof, in: ZPE 133 (2000) 193–194.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [8]
177
Der Bauer Konnos leiht sich von seinen beiden Nichten Taharmasis und Thases, den Töchtern seiner verstorbenen Brüder, Geld und setzt als Sicherheit dafür sein Drittel eines zweistöckigen Hauses ein. Seine Tochter Sara tritt in der Sicherungsurkunde als Mitverkäuferin auf, in der GH allerdings nur als Zustimmende. Das Darlehen scheint nicht zurückgezahlt worden zu sein, woraufhin die ehemals auf der rechten Seite des Papyrusbogens stehende griechische Darlehensurkunde abgeschnitten wurde; dabei gingen auch die Enden der obersten Zeilen der GH verloren. Die Sicherungsurkunde wurde so zu einer vollgültigen Verkaufsurkunde und den Gläubigerinnen ausgehändigt. Da der Schuldner das Hausdrittel wahrscheinlich von seinem Vater oder seiner Mutter geerbt hatte und seine Brüder ihrerseits je ein Drittel bekommen haben dürften, das sie wiederum an ihre jeweiligen Töchter vererbten, hatten die beiden Nichten des Schuldners am Ende gemeinsam wohl ein ganzes Haus. Stammbaum der Verkäufer- und Käuferseite: ƃ Petosiris
Ƃ Tesenuphis
ƃ Konnos
Ƃ Sara
Ƃ Thases
ƃ Papais
Ƃ Taonnophris
ƃ Haryothes
Ƃ Taharmasis
Ƃ Thases
Lage im östlichen Stadtteil:
zweistöckiges Haus
Hof
Haus der Kinder des Psenatymis
öffentliche Straße
Haus des Herieus, des Sohnes des Tesenuphis
Haus der Kinder des Phasis
Ƃ Tesenuphis
9 Verkaufsurkunde über einen Hausteil pWien D 6934 [9]
H 22,1 cm; B 20,7 cm Tafel 14
GH: 27. 3.–25. 4. 23 n. Chr.
P: Harrauer / Vittmann, in: Enchoria 13 (1985) Taf. 15. D+G: Harrauer / Vittmann, in: Enchoria 13 (1985) 67–71 (G nicht übersetzt). G: SB XVIII 13579. BL X, 220. Worp, in: Tyche 7 (1992) 221–222.
Hellbrauner Papyrus, Schrift parallel zu den Fasern; Klebung links über rechts 12,4 cm vom linken Rand. Schreiber der demotischen Urkundenteile: E (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: ?
DG nicht erhalten
DA (Kommentar ab S. 181) 1 [H#.t-sp 9.t ¦bd 4 pr.t sw .. vbrs]o.w.s. [Regierungsjahr 9, Monat 4 der PeretÄysrs cbsß p# nTr p# Sr p# nTr Dd s.Hm.t Jahreszeit, Tag .. des Tiberius]l.h.g. Caesar c.t-wry(.t) s#.t n Augustus, des Gottes, des Sohnes des Gottes. Es sagt die Frau Sueris, Tochter des 2 [nb wob Hry Sy w#D-wrê] Nfr-¦r-Sty(.t) [Herrn der Reinheit, des Oberen des Sees Pa-n#-nfr-¦my mw.t=s onX.t n nb wob Hry „Großes Grünes von] Nephersatis“ PaneSy phrymis, ihre Mutter ist Anches, zum Herrn der Reinheit, dem Oberen des Sees 3 [w#D-wrê Nfr-¦r-Sty(.t)] vSê-nfr (s#) [„Großes Grünes von Nephersatis“] Te!r=w mw.t=f cT#.{ß}ß=w-t#-wty d¦=y ww senuphis, (dem Sohn) des Herieus, seine r-¦r=k (n) t#y=y(sic!) dn¦.t pSy(.t) Mutter ist Stotoetis: „Ich bin fern von dir (in Bezug auf) meine(sic!) Hälfte, 4 [nty ¦r dn¦.t 1.t xn dn¦.t 2.t r dn¦.t pSy(.t) [welche 1 Teil von 2 Teilen ausmacht, on p#y o.wy] nty qd ¦w=f grg sy sb# ¦w=f macht wiederum eine Hälfte, dieses HauwHm x(.t) 1.t{.t} ‹¦rm p#y=f ¦nH nty ¦r n=f ses,] das gebaut ist, indem es ausgestattet ¦mn.ß› nty Hr t# ¦w#(.t) rsy ist (mit) Balken (und) Türen, indem es 1 Stockwerk hat, ‹und seines Hofes, der westlich davon liegt›, die im süd[....]lichen Stadtteil
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [9]
179
5 [.... p# tmy cbk v#-m#y(.t)]-cbk-nb-Pay p# [der Stadt des Sobek „Die Insel] des nTr o# nty &Hr p#\ ot mH.ß t# Hny(.t) M#-wr Soknopaios, des großen Gottes“ liegen, welche auf der nördlichen Seite des Moeris-Kanals 6 [xn t# dn¦.t !yqr]&y\ p# tS #rsn&o\ mtw n# [im] Herakleides-[Bezirk] des Gaus von xê.w ¦rm n# hyn.w p#y o.wy Arsinoe liegt. Und die Maße und die Nachbarn dieses Hauses 7 [¦rm p#y=f ¦nH nty Hry] &¦r\ mH-nTr Ƒ r p# [und seines Hofes, die oben stehen,] rsy ‹r› p# mH.ß ‹Hr-›x(.t) mH-nTr Ƒ r p# betragen Ƒ Gottesellen von Süden ‹nach› ¦mn.ß ‹r› p# ¦#b.ß n# hyn.w Norden auf Ƒ Gottesellen von Westen ‹nach› Osten. Die Nachbarn 8 [p#y o.wy ¦rm p#y=f ¦nH nty Hry p# rsy p#] [dieses Hauses und seines Hofes, die ¦mn.ß ‹p# ¦#b.ß› n# xr(.w) pr-o#o.w.s. p# mH.ß oben stehen: (im) Süden,] Westen (und) p#y=n myt pr r mH n# ‹Osten› die königlichen Straßen, (im) Norden unser Ausgangsweg, um vollständig anzugeben die 9 [xê.w ¦rm n# hy]n.w p# o.wy ¦rm p#y=f ¦nH [Maße und die] Nachbarn des Hauses und mtw t#y dn¦.t pSy(.t) xn=f ¦w=y ¦r-n&=k\ sx seines Hofes, in dem diese Hälfte ist, über das ich dir eine 10 [Db#-HD sx w]&y\ r-r=f(sic!) r mH sx 2 r- [Geldbezahlungs]schrift und eine Abr=f(sic!) Ƒ bn-¦w ‹m›tw=y md(.t) nb (n) stands[schrift] ausstelle, 2 Urkunden darp# t# ¦.‹¦r›-n=k n-rn=f(sic!) (n) T#y n#.w p# über insgesamt. Ƒ Ich habe keine Sache hrw auf Erden im Hinblick darauf von dir zu fordern, von heute an 11 [r Hry So D.t p#] &mtw\=f (r) ¦y r-bnr r-¦r=k [in Zukunft bis in Ewigkeit. Denjenigen,] ¦w=y (r) d¦.t w#y=f r-r=f(sic!) (n) Htr.ß der gegen dich vorgehen wird, werde ich ¦wty mn ¦w=k &m#o\ r-Hr=y (r) p# hp fern sein lassen von ihm(sic!), zwangsweise (und) ohne Zögern. Du bist mir gegenüber im Recht (in Bezug auf) den Rechtsanspruch.“
GH (Kommentar ab S. 183) 1
1. Hd.
Souhrij t¥j PaneĴrumij mhtrŸj ԘnxҎhj ‡mologði peprak™nai Tesen[ouĴei ԧriewj mhtrŸj Stotohtioj tŸ Ípa/rxon moi ¿misu m™roj o—kÀaj monost™gou kaà aÊl¥j ¨k to prŸj lÀba m™rouj kaà tðn sugku-]
1. Hd.
„Ich, Sueris, Tochter des Panephrymis, deren Mutter Anches ist, erkläre verkauft zu haben an Tesenuphis, [den Sohn des Herieus, dessen Mutter Stotoetis ist, die mir gehörende Hälfte des einstöckigen Hauses und des auf dessen westlicher Seite gelegenen Hofes, einschließlich]
180
Texte
2 rÿntwn pa/ntwn ¨n t§ SoknopaÀou allen Zubehörs, (gelegen) in Soknopaiu Nsou t¥j ԵrakleÀdou merÀdoj ¸ҎnҞ Nesos im Herakleides-Bezirk, deren [geÀtonej ·lhj t¥j o”kÀaj kaà aÊl¥j [Nachbarn – des gesamten Hauses und nÿtou kaà libŸj kaà ïphliÓtou Hofes – sind: im Süden und Westen und r(„mai basilikaà borrí r(„mh ¨n $(= Osten königliche Straßen, im Norden der Weg, auf dem] wir [hinein- und heraus-] e—sode„ontoj kaà ¨co-] 3 de„ontoj øҝmðn kaà ïp™xo pa- gehen, und ich habe sogleich den gesamraxrҝ¥ma tn sunkexorhm™nhҝ[n timn ten vereinbarten [Preis vollständig erhalpísan ¨k plrouj kaà bebaiÓsw ten, und ich werde die Garantie übernehpa/s$ bebaiÓsei ¨pà tŸn úpanta men mit jeglicher Gewährleistung für alle xrÿnon. Ԧpiteta/xa toÕj ma/rtusi Zeit. Ich habe die Zeugen beauftragt zu schreiben und] gra/Ĵein kaÃ] 4 tði prŸj{j} tÙҍ graĴÀ% xara/canta den Grapheionbeamten, (die Urkunde) ïpodoÂnai kaÃ Û t¥j Soҝ[uhrioj --- nach Anbringung des Vermerks (dem Käufer) auszuhändigen, und der [---] der NN NN eÊdokeÕ --- kaà të ñl-] Sueris [NN, Sohn des NN, dessen Mutter NN ist, stimmt zu --- und das] andere 5 la poso kaqÿti proҖgѽ™graptai. werde ich tun, wie es oben geschrieben Ԫgѽrayen Íp´r aÊt¥j ԘpuҖnҞ[xij NN steht.“ Es hat für sie Apynchis, [Sohn des dië tŸ m e—d™nai aÊtn gra/mmata.] NN,] geschrieben, [weil sie die Schrift nicht beherrscht.] 2. Hd. 2. Hd. TesenouĴijҏ ԧrieuj mhtrŸj Sto„Ich, Tesenuphis, Sohn des Herieus, 6 qouhtiҗj gÿraka ømÀsouj m™rouj dessen Mutter Stothuetis ist, habe die oҝ[—kÀaj monost™gou kaà aÊl¥j. Hälfte des [einstöckigen] Hauses [und des Ԫgrayen Íp´r aÊto NN NN dië tŸ Hofes gekauft.“ Es hat für ihn NN, Sohn 3. Hd. des NN, geschrieben, weil er die Schrift m e—d™nai aÊtŸn gra/mmata. 3. Hd. Verkaufs- und AbPrísij kaà ïpostasÀou ømÀsouj nicht beherrscht. m™rouj] stands(schrift) über eine Hälfte eines] 7 o—kÀaj moҝnostkou kaà aÊl¥jҏ ¨k to einstöckigen Hauses und eines auf dessen prŸj lÀba m™roj Җ[--- ¡n poieÕtai westlicher Seite gelegenen Hofes .[ --Souhrij ø PaneĴrumioj mhtrŸj Ԙg- welche ausstellt Sueris, Tochter des Panephrymis, deren Mutter Anches ist, unxhtoj Ûj ®¨tðn© Җ Җ oÊ®l© ---] gefähr .. Jahre alt, Narbe ---] 8 TesenouĴ[ei ԧri]eҖ[u]jҏ mhtrŸj Sto- dem Tesenuphis, dem Sohn des Herieus, qhtoj Ûj ®¨tðn© m oÊ®l© [-- eÊdo- dessen Mutter Stothetis ist, ungefähr 40 koÂntoj to -- aÊt¥j NN NN Jahre alt, Narbe [--, wobei ihr -- NN, Ûj ®¨tðn© Җ Җ oÊ®l© -- kaà Souhrij Sohn des NN, ungefähr .. Jahre, Narbe --, zustimmt, und Sueris hat den] ïp™xei tn]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [9]
181
9 timn kaҎ[à bebaio]„Җtosan. աpo- Preis erhalten, und sie (beide) sollen die graĴe‰j t¥j ïpotw[m™nhj Ԙpugxij Garantie übernehmen. Der Schreibgehilfe NN Ûj ®¨tðn© ҝ ҝ oÊ®l© --- kaà to der Verkäuferin ist [Apynchis, Sohn des priam™nou NN NN Ûj ®¨tðn© ҝ ҝ NN, ungefähr .. Jahre alt, Narbe ---, und oÊ®l© ---. Ԫtouj] des Käufers NN, Sohn des NN, ungefähr .. Jahre alt, Narbe ---.] 10 ¨na/tou Ti[berÀou] KaÀsaroj Sebҝas- Im neunten [Jahr] des Tiberius Caesar to mhnŸj Įarm[ouqi ҝ ҝ. Ԙnag™grap- Augustus, am [..] des Monats Pharmuthi. tai dië to ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ [Es ist registriert worden durch das graĴeÀou.] Grapheion in Soknopaiu Nesos.] 1 l. ø PaneĴrumioj; Ԙgxhtoj ‡mologð 2 l. NsÒ 2–3 l. e—sode„omen kaà ¨code„omen 3 l. ïp™xw; sugkexwrhm™nhn 4. l. graĴeÀÒ; xara/canti; ‡ 5 l. poisw; Ԙpugxij 6 l. ԧriewj; Stoqouhtioj; pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ); ¿misu m™roj 7 l. monost™gou; m™rouj 8 l. ԧriewj; Stoqhtioj 9 l. bebaio„twsan; ïpodom™nhj
DA 9 1:
2:
3:
4:
4–5:
Da der Schreiber auch in pKöln 21128 + 21126 [8] und pWien D 6950 [40] keine doppelte Schreibung von H#.t-sp verwendet, ist hier entsprechend ergänzt, selbst wenn diese in seiner späteren Urkunde pWien D 6935 [15] erscheint.625 Statt w#D-wr N#].w-nfr-¦r-Stj lies w#D-wrê] Nfr-¦r-Sty(.t) (und ergänze entsprechend in Z. 3); der senkrechte Strich vor nfr gehört noch zur Determinierung von w#D-wrê, vgl. die Schreibung in pBerlin P 7054 [16] DA Z. 4 vom selben Schreiber. Vgl. zur Doppelschreibung des ß im Namen Stotoetis DDD I, 25. d¦=y steht für tw=y. Anstelle der 1. Person sollte in der DA bei dem verkauften Objekt eigentlich die 2. Person stehen; den gleichen Fehler macht der Schreiber jedoch auch in pKöln 21128 + 21126 [8] DA Z. 6. Der über nty qd noch sichtbare schräge Strich ist wahrscheinlich der Schwanz der DSchlange von w#D-wrê aus Z. 2, da zu Beginn der Z. 3 kein entsprechendes Wort stand; zumindest wird N#.w-nfr-¦r-Sty(.t) in Z. 2 nicht mit dem Schlangenzeichen determiniert. Vittmann schlägt für den Anfang der Zeile als Ergänzung nty pH r-Hr=y „der mir zugefallen ist“ vor. Dann müßte angegeben sein, wer der Erblasser war. Wahrscheinlicher ist jedoch, daß die Größe des Hausteiles dreifach angegeben war, wie das bei den meisten Hausteilverkäufen geschah.626 Zur doppelten Setzung der Femininendung bei 1.t{.t} siehe S. 76. Die Erwähnung des Hofes ist im demotischen Text an dieser Stelle vergessen worden, er erscheint jedoch in Z. 9. Die Lage an der Westseite des Hauses läßt sich aus dem griechischen Text rekonstruieren. Statt ¦w#(.t) | [¦mn.ß] ist ¦w#(.t) rsy | [....] (Lesung Stadler) zu lesen; das sonst übliche
625 S. S. 75. 626 Siehe als ein Beispiel pKöln 21128 + 21126 [8] DG Z. 6–7.
Texte
182
6:
8:
9:
10:
11:
627 628 629 630 631 632
Hausdeterminativ von ¦w#(.t) ist ausgefallen. Da es in Soknopaiu Nesos wahrscheinlich keinen südlichen, sondern nur einen südöstlichen und einen südwestlichen Stadtteil gab, ist am Anfang von Z. 5 noch eine Himmelsrichtung zu ergänzen.627 Die Rekonstruktion der ed.pr. beruhte offenbar auf Vergleich mit GH Z. 7, doch die Angabe ¨k to prŸj lÀba m™roj (l. m™rouj) bezieht sich auf die Lage des Hofes im Verhältnis zum Haus und nicht auf die des ganzen Hauses innerhalb des Ortes. Statt Mr-wr lies M#-wr. Ungewöhnlich ist die Determinierung des Wortes tS „Gau“ mit Haus-, Gottes- und Ortsdeterminativ. Statt #rsn# lies #rsn&o\. Die Emendation von p# ¦#b.ß nach p# ¦mn.ß, und nicht, wie Vittmann ergänzt, vor p# rsy beruht auf der regelmäßigen Nennung des östlichen Nachbarn am Ende der Aufzählung. Der nördliche Nachbar wird im vorliegenden Fall nicht an zweiter Stelle nach dem südlichen erwähnt, da außer im Süden auch im Westen und Osten öffentliche Straßen lagen und die Angaben daher zusammengezogen wurden.628 mtw steht für nty ¦w. Vittmann nimmt an, daß ¦w=y ¦r für ¦.¦r=y steht, doch ist die Urkundenausstellungsklausel in römerzeitlichen Texten aus Soknopaiu Nesos sonst nicht mit der perfektischen Relativform gebildet.629 bn-¦w tw=y steht für mn mtw=y. Statt r-r=f (bis) bzw. n-rn=f sollten eigentlich r-r=s bzw. n-rn=s stehen, da sich das Suffixpronomen auf das hier weibliche Verkaufsobjekt (dn¦.t pS.t) bezieht. mtw=f steht für nty ¦w=f. Da der Platz für die Ergänzung von p# rmT nb n p# t# (i.e. Garantieklausel Teil 1 Var. b) etwas zu knapp erscheint, ist mit Vittmann nur p# ergänzt (i.e. Var. a).630 Anstelle von r-r=f sollte r-r=k stehen. Die Formel ¦w=k &m#o\ r-Hr=y (r) p# hp, für deren Lesung Zauzich ¦w=k m-s#(=y) r.Hr=y hp vorschlug,631 ist sonst nicht in Urkunden belegt. Die Ausdrucksweise lehnt sich an die sonst üblichen Schlußversprechen an,632 doch wurde die Klausel wahrscheinlich vom Schreiber ad hoc erfunden, um die Urkunde zu einem Abschluß zu bringen, da der durch einen Strich auf dem Papyrus bereits markierte Bereich für die GH erreicht war. Die sonst nach der Garantieklausel Teil 1 noch folgenden Klauseln wurden weggelassen.
S. S. 116. Vgl. auch S. 19. Vgl. S. 22f. Vgl. S. 28. Zauzich, in: Enchoria 13 (1985) 69. Vgl. S. 34ff.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [9]
183
GH 9 Die Korrekturen beziehen sich auf den Abdruck des Textes in SB XVIII, das Verbesserungen seitens Worp bereits aufgenommen hat (Hinweis Reiter). 1:
2:
2–3:
3:
3–4: 4:
5:
Der Tuschestrich über der Zeile markiert den vorgesehenen Beginn der GH; vgl. den Kommentar zur DA Z. 11 sowie S. 12. Zur Ergänzung der Angabe der Käuferseite und des Kaufobjektes siehe Z. 6. Da die erste Zeile nahezu sicher ergänzt werden kann, kann sie zur Orientierung bezüglich der Zeilenlänge dienen. Die Angabe der Nachbarn ist im Gegensatz zur ed.pr. nach dem demotischen Text ergänzt. SB XVIII 13579 gibt im kritischen Apparat die Korrektur nach Worp an (statt tҗoÂҝ [ԘrsinoŒtou nomo lies ¸ҎnҞ [geÀtonej), der jedoch nicht die Zuordnung der Nachbarn nach dem demotischen Text berücksichtigt. Da in der DA Z. 8 als nördlicher Nachbar „unser Ausgangsweg“ (p#y=n myt pr) genannt ist, muß auch im griechischen Text Entsprechendes gestanden haben. Normalerweise wird myt pr mit e–sodoj kaà codoj wiedergegeben.633 Die demotischen Urkunden erweitern dies gelegentlich durch einen oder mehrere Relativsätze. 634 Möglicherweise stand etwas Ähnliches auch hier in der nun verlorenen DG, was der Schreiber zum Vorbild für den griechischen Text nahm, wobei er offenbar Probleme hatte, den Relativsatz korrekt auf griechisch auszudrücken. Die Ergänzung des relativen Anschlusses orientiert sich an BGU II 667 Z. 9: r(„mh ¨n $(= stin e–sodoj kaà codoj (Vorschlag Reiter). Für die Ergänzung von ïpŸ t¥j ¨nestÓshj øm™raj „von heute an“ vor ¨pà tŸn úpanta xrÿnon „für alle Zeit“ ist nicht genügend Platz, diese Phrase fehlt jedoch häufiger.635 Statt e—j ist nach der üblichen Formulierung ¨pÀ zu ergänzen; Worp hingegen läßt ¨pà tŸn úpanta xrÿnon in der Ergänzung weg. Die ed.pr. gibt keine Ergänzung nach xrÿnon bis zum Ende der Zeile. Zur Klausel über die Beauftragung der Zeugen und des Notars s. S. 44f. Die ed.pr. transkribiert graĴeÀÒ, Worp verbessert jedoch zu graĴÀ% (im kritischen Apparat des SB). Statt kaà ×n¥j sug[graĴhn (SB) bzw. kaiwthss ҝ[ (Worp) schlägt Reiter kaÃ Û (l. ‡) t¥j SoҖ[uhrioj vor, womit die Zustimmungserklärung eines männlichen Verwandten der Verkäuferin beginnt; so lasse sich auch der Imperativ Plural im Vermerk des Urkundenschreibers in Z. 9 erklären (vgl. auch den Kommentar zur Stelle dort). Die Zustimmungserklärungen in den GH können sehr unterschiedlich ausfallen, weshalb hier keine Rekonstruktion gegeben wird. Die ed.pr. liest Ԙp„Җgѽ[xij statt ԘpuҖnҞ[xij und schlägt bis zum Ende der Zeile keine Ergänzung vor. Der Rest der Zeile nach der Angabe der Schreibunfähigkeit war of-
633 Vgl. pRylands 44 [12] GH Z. 4, pWien G 39963 [26] GH Z. 5 und pWien D 6937 [37] GH Z. 3; leicht abweichend pRylands 45 [19] GH 5: –s‹od›oj ‹aÊ›[t]¥j kҍ[aà co]toj kunÿ (l. e–sodoj aÊt¥j kaà codoj koin). 634 Vgl. dazu S. 118f. 635 S. S. 42f.
184
6: 7:
8:
8–9:
9:
10:
Texte
fenbar freigelassen worden, da auch mit Ergänzung eines längeren Vatersnamens diese Zeile deutlich kürzer ausfällt als die vorigen. Alle früheren Editionen transkribieren ԧri™wj statt ԧrieuj. Die Zeile ist nach Z. 1 ergänzt, was so bisher nicht vorgeschlagen wurde. Statt t¥j, so Worp, ergänze ø vor dem Metronym . Die Spuren vor dem Bruch sehen am Original wie e aus, weshalb möglicherweise zu ¨n t§ SoҝknopaÀou Ns% t¥j ԵrakleÀdou merÀdoj zu ergänzen ist. Allerdings sollte vorher kaà tðn sugkurÿntwn pa/ntwn stehen. Die ed.pr. schlägt keine Ergänzung der Zeile vor. Statt des Nominativs TesenoÂĴ[ij sollte der Dativ TesenouĴ[ei gestanden haben, da Tesenuphis der Empfänger der Urkunden ist. Die früheren Editionen ergänzen zu ԧri™[w]j, doch für Omega ist der Platz etwas zu knapp. Die Lesungen der ed.pr. Stoqotioj Ûj ®¨tðn© m$a [--- dwka tn] korrigiert Worp (vgl. BL X 220) zu Stoq¥toj Ûj ®¨tðn© m oÊ®l© [--- kaà ïp™xei tn]; die Ergänzung der Zustimmungserklärung ergibt sich jedoch aus GH Z. 4. Trotz des Plurals bei bebaio]„Җtosan in Z. 9 sollte ïp™xei im Singular gestanden haben, da, juristisch gesehen, nur die Verkäuferin den Preis empfing, aber beide, Verkäuferin und Zustimmender, eine Gewährleistungserklärung abgeben mußten. Da der zustimmende männliche Verwandte in der Urkundenzusammenfassung bislang noch nicht vorkam, ist er nach der Nennung des Käufers zu ergänzen; diese Position ist zwar seltener als die direkt nach dem Verkäufer, kommt jedoch auch in pKöln 21128 + 21126 [8] GH Z. 13–14 vor, wo allerdings kein Preiserhalt und keine Gewährleistungserklärung mehr folgen. Ein vergleichbar ungewöhnlicher Wechsel von Singular zu Plural findet sich in pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2. Reiter zieht dagegen aus sprachlichen Gründen die Ergänzung ø d´ Souhrij kaà NN ïp™xousin tn] | timn kaҎ[à bebaio]„Җtosan „Sueris aber und NN haben den] Preis [erhalten] und sollen die Garantie übernehmen“ vor. Die ed.pr. transkribiert kaҎ[qÔj prÿ]kҜeiҗtai, was Worp zu kaҎ[à bebaio]„Җtosan (l. bebaio„twsan) korrigiert. Zu der in hellenistischer Zeit vorherrschenden Endung des Imperativs der 3. Person Pl. - /twsan vgl. Mayser, Grammatik I 2, 89; Gignac, Grammar II, 361; Mandilaras, Verb, 290 § 668 (Hinweis Reiter). Zur Lesung t¥j ïpotw[m™nhj statt ïposta[sÀou suggraĴ¥j] siehe die Bearbeitung von Worp. Die Passage, die die Schreibgehilfen der beiden Parteien nennt, wurde nach Parallelen rekonstruiert.636 Die ed.pr. gibt keine Ergänzung der Zeile, Worp schlägt nur Ԙnag™graptai ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ vor. Zur korrekten Formulierung vgl. Mitthof, in: ZPE 133 (2000) 196.
636 Vgl. pRylands 44 [12] GH Z. 12–13; pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 9–10; pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 8–9.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [9]
185
Die Frau Sueris verkauft eine Hälfte eines einstöckigen Hauses mit Hof an den Priester Tesenuphis. Bei der in dieser Urkunde genannten Immobilie handelt es sich um eines der wenigen freistehenden Häuser, die in Soknopaiu Nesos belegt sind, da es von drei Seiten an öffentliche Straßen grenzt und sich an der vierten sein Ausgangsweg befindet. Aus der Formulierung „unser Ausgangsweg“ im demotischen Teil (DA Z. 8) könnte hervorgehen, daß der Frau Sueris nach dem Verkauf noch die andere Hälfte gehörte, da ansonsten in der DA üblicherweise Possessiva mit Bezug auf das Verkaufsobjekt nicht mehr wie in der DG in der 1., sondern in der 2. Person stehen. Filiation der Verkäuferseite: Sueris, Tochter des Panephrymis, Mutter: Anches Filiation der Käuferseite: Tesenuphis, Sohn des Herieus, Mutter: Stotoetis Lage im südöstlichen oder südwestlichen Stadtteil:
Hof
einstöckiges Haus
öffentliche Straße
öffentliche Straße
öffentliche Straße
Ausgangsweg
10 Verkaufsurkunde über einen Hausteil als Sicherheit pWien D 6827 [10]
H 12,8 cm; B 20,6 cm Tafel 15
DA: 28. 4. 27 n. Chr.
Hellbrauner Papyrus, die Schrift verläuft parallel zur Faser. Senkrechte Klebung 4 cm vom rechten Rand. Die Urkunde ist durch schräge Tuschestriche in beide Richtungen ungültig gemacht worden; daraus ergibt sich die Deutung als Sicherungsübereignung für ein Darlehen. Schreiber der demotischen Urkundenteile: D (Zuweisung aufgrund der Handschrift)
GD nicht erhalten
DG (Kommentar ab S. 188) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} 13.t{.t} ¦bd 1 Smw sw 3 [Regierungsjahr 13, Monat 1 der Schevybrws Äysrwso.w.s. cbsß] p# nTr &p# Sr\ mu-Jahreszeit, Tag 3 des Tiberius Cae[p#] &nTr\ sarl.h.g. Augustus], des Gottes, des Sohnes [des] Gottes. 2 [Dd ... b#k cbk Pa-n#-sn.wt(?) (s#) [Es sagen der ... (und) Diener des Sobek cT#.ß=w-t#-wty mw.t=f va-"r Hno s.Hm.t Panesneus, (Sohn) des Stotoetis, seine va-]p#-ym Mutter ist Tayris, und die Frau] Tapiomis, 3 [s#.t n !r=w mw.t=s cT#.ß=w-t#-wty t#y=f [Tochter des Herieus, ihre Mutter ist StoHm.t r rmT s 2 Hwß 1 sHm.t 1.t{.t} ¦w=w Dd toetis, seine Frau, macht 2 Personen, 1 (n) wo] &r#\ n Mann und 1 Frau, indem sie (mit) einem] Mund [sprechen,] zu o.w.s. 4 [nb wob Hry Sy w#D-wrê Nfr-¦r-Sty(.t) [dem Herrn der Reinheit, dem Oberenl.h.g. Iw=f-on]X p# Xm des Sees „Großes Grünes von Nephersatis“] Apynchis dem Jüngeren, 5 [(s#) cT#.ß=w-t#-wty p# Xm mw.t=f va-p#- [(dem Sohn) des Stotoetis des Jüngeren, ym d¦=k mtr H#.ß=n (n) p# HD swn t#y=n seine Mutter ist Tapiomis: „Du hast unser dn¦]&.t\ pSy.t Herz zufriedengestellt (mit) dem Geld, (dem) Preis unserer] Hälfte, 6 [nty ¦r dn¦.t 1.t{.t} xn dn¦.t 2.t r dn¦.t [die 1 Teil von 2 Teilen ausmacht, macht pSy.t on p#y=n o.wy nty qd ¦w=f grg sy] wiederum eine Hälfte, unseres Hauses, sb# das gebaut ist, indem es ausgestattet ist (mit) Balken] (und) Türen, 7 [¦w=f wHm x.t 1.t{.t} ¦rm ...(?) p#y=f ¦nHy [indem es 1 Stockwerk hat, und ...(?) seinty ¦r n=f ... ...(?) nty] &Hr\ t# ¦w#[.t] nes Hofes, der ... davon liegt, ...(?), die] im [östlichen(?)] Stadtteil
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [10]
187
8 [¦#b.ß(?) p# tmy cbk v#-m#y(.t)-cbk-nb- [der Stadt des Sobek „Die Insel des Pay p# nTr o# nty Hr p# ot mH.ß t#] &Hn\Soknopaios, des großen Gottes“ liegen, welche auf der nördlichen Seite des Moeris-]Kanals 9 [y.t M#-wr xn t# dn¦.t !yrqrty p# tS #rsyno [im Herakleides-Bezirk des Gaus von nty-¦w n# xê.w p#y o.wy ¦rm p#y=f ¦nHy ...] Arsinoe] liegt, [und die Maße dieses Hauses und seines Hofes ...] [...] [...]
DA (Kommentar ab S. 188) 1 &H#.t-sp\ {H#.t-sp} 13.t{.t} ¦bd 1 Smw sw 3 Regierungsjahr 13, Monat 1 der Schemuvybrws Äysrwso.w.s. cbsß p# nTr [p# Sr p#] Jahreszeit, Tag 3 des Tiberius Caesarl.h.g. nTr Augustus, des Gottes, [des Sohnes des] Gottes. 2 &Dd ...\ b#k cbk Pa-n#-sn.wt(?) (s#) Es sagen der ....... (und) Diener des Sobek cT#.&ß=w\-t#-wty mw.t=f va-"r Hno &s.Hm.t\ Panesneus, (Sohn) des Stotoetis, seine Ƒ Mutter ist Tayris, und die Frau Ƒ 3 [va-]p#-y&m\ s#.t n !r=w mw.t=s cT#.ß=w- Tapiomis, Tochter des Herieus, ihre Mutt#-&w\ty t#y=f Hm.t Ƒ [r] rmT s 2 H&wß 1\ ter ist Stotoetis, seine Frau, Ƒ [macht] 2 Personen, 1 Mann (und) 4 [sHm.t] 1.t{.t} &¦w\=w Dd (n) wo r# n nb eine [Frau], indem sie (mit) einem Mund wob Hryo.w.s. Sy w#D-wrê &Nfr-¦r-\ sprechen, zu dem Herrn der Reinheit, dem Oberenl.h.g. des Sees „Großes Grünes von Nepher5 [S]ty(.t) AIw=f-onX p# Xm (s#) cT#.ß=w-t#- satis“ Apynchis dem Jüngeren, (dem w&ty\ p# Xm mw.t=f va-&p#-\ym d¦[=n] Sohn) des Stotoetis des Jüngeren, seine w[w] Mutter ist Tapiomis: [„Wir] sind fern 6 &r-¦r\[=k] (n) &t#y=k\ dn¦.t p&Sy.t nty\ ¦r von [dir] (in Bezug auf) deine Hälfte, die dn¦.t 1.t{.t} &xn\ dn¦.t 2.t (r) dn¦.t p[Sy].t 1 Teil von 2 Teilen ausmacht, (macht) on &p#y\=n &o.wy nty qd\ wiederum eine Hälfte, dieses Hauses, das gebaut ist, 7 [¦w=f] &grg sy\ sb# ¦w[=f] &wHm\ x(.t) [indem es] ausgestattet ist (mit) Balken 1.t{.t} Hno t#y\[=k] &dn¦.t\ pSy[.t] &p#y=f (und) Türen, indem [es] 1 Stockwerk hat, ¦nH\[y nty] ¦r &n=f\ und [deiner] Hälfte seines Hofes, [der ......] davon liegt, 8 [... Hno nty nb] &nty xn=w(?) ¦w\=f [(n) wS [und allem(?),] was darin ist(?), indem es pS nty Hr] t# ¦w#.t &¦#b.ß\(?) [p#] &tmy\ cbk [ungeteilt ist, die im] östlichen(?) Stadtv#-m#[y](.t)teil [der] Stadt des Sobek „Die Insel 9 [cbk-nb-Pa]&y\ p# nTr &o#\ nty [Hr p# ot des Soknopaios, des großen Gottes“ liemH.ß t# Hny(.t) M#]-wr nty xn t# gen, welche [auf der nördlichen Seite] des Moeris-[Kanals] liegt, welche im
Texte
188
10 [dn¦.t] &!yr\[qrty p# tS #rsyn]o nty ¦w n# Herakleides-[Bezirk des Gaus] von Arsi[xê.w p#y o.wy ¦rm] p#y=f ¦nHy noe liegt. Und die [Maße dieses Hauses und] seines Hofes, 11 [nty ¦w t#y=k dn¦.t pSy].t nty &Hry\ [xn=f [in dem deine] obenstehende Hälfte [ist, ¦r mH-nTr (r) pr-]rsy (r) pr-m[Hß Hr-x.t] betragen Gottesellen (von)] Süden (nach) mH-nTr (r) pr-&¦mn.ß\ (r) [pr-¦#b.ß] Norden [auf] Gottesellen (von) Westen (nach) [Osten.] 12 [n# hyn.w p#] &o.wy\ [¦rm p#y ¦nHy nty ¦w] [Die Nachbarn des] Hauses, [in] dem &t#y\=k dn¦.t p[S]&y\[.t nty Hry xn]=f rsy deine [obenstehende] Hälfte [ist:] (im) [...] Süden [...] 13 [...............................]&.. Or(?) ..\[...] [...............................].. Horos(?) ..[...] [...] [...]
GH nicht erhalten
DG 10 Die Ergänzungen richten sich nach dem üblichen Formular637 und der DA. 5–6: Der große Tuscheklecks entstand wohl beim Durchstreichen der Urkunde. 7: Für die Formulierung in der Parallele in DA Z. 7–8 ist hier nicht genügend Platz; es kann jedoch nicht entschieden werden, ob bei der Nennung des Hofes auf das eigentlich überflüssige t#y=n dn¦.t pSy.t oder die Angaben Hno nty nb nty xn=w(?) und / oder ¦w=f n wS pS verzichtet wurde.
DA 10 1:
2:
Zur Schreibung der Datumszahl 3 vgl. DDD I, 5. Die Kaisernamen Tiberius und Caesar weisen am Anfang jeweils einen Kartuschenanfang und nach dem Fremdlanddeterminativ ein Kartuschenende auf. Im Namen vybrws ist das dreiteilige s (vgl. die Form bei Äysrws) versehentlich nur mit zwei Strichen geschrieben. Schreiber D verwendet sonst bei vybrwys meist die Schreibung mit dem Pronomen-s als End-s,638 die gleiche Form findet sich aber auch in pWien D 6937 [37] DT Z. 17. Der Name cbsß „Augustus“ ist mit dem Determinativ „schlagender Arm“ geschrieben, das, beeinflußt durch das Wort nXt.ß, mit ß kombiniert wird. Dieses Phänomen ist in Soknopaiu Nesos mehrfach belegt.639 Die Berufsbezeichnung des Panesneus ist noch recht gut erhalten, aber nicht zu identifizieren. Die ersten Zeichen sind nicht zu erkennen, das Folgende erinnert an das möglicherweise Xoy zu lesende Wort, das auch in DDD II 38 Z. 7, DDD II 48 E Z. 17 und DDD II 67 Z. 5 sowie pWien D 4852 Z. 14 vorkommt und das vielleicht ein Material bezeichnet. Der Beruf könnte somit einen Verarbeiter oder Händler dieses
637 Vgl. S. 13ff. 638 Vgl. S. 77. 639 Vgl. Stadler, Isis, 33.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [10]
3: 8: 9: 9–10:
189
Materials bezeichnen. Zur Titelkombination mit b#k + Gottesname vgl. S. 111. Zum Personennamen Pa-n#-sn.wt(?) vgl. pBerlin P 8139 [3], Kommentar zu Z. 6. Zur doppelten Schreibung des Suffixpronomens =s nach mw.t s. S. 76. Am Anfang der Zeile ist die Himmelsrichtung, in der der Hof lag, zu ergänzen. In der Mitte der Zeile sind nur noch geringe Tuschereste zu erkennen, die sich nicht genauer zuordnen lassen. Die Ergänzung der Schreibungen von Herakleides und Arsinoe erfolgt nach den übrigen Urkunden dieses Schreibers.
Der Bauer oder Handwerker Panesneus und seine Frau Tapiomis liehen sich von dem Priester Apynchis dem Jüngeren Geld, wofür sie die Hälfte eines einstöckigen Hauses mit Hof als Sicherheit einsetzten. Die heute verlorene Urkunde über das Darlehen selbst stand, wie z.B. bei pBerlin P 8930 [7], rechts in einer schmalen Kolumne und war auf griechisch verfaßt.640 Nachdem das Ehepaar das Darlehen zurückgezahlt hatte, wurde die Sicherungsurkunde durch diagonale Tuschestriche ungültig gemacht. Der Käufer / Darlehensgeber könnte der Bruder des in PSI IX 1051 (26 n. Chr.) vorkommenden Darlehensgebers Apynchis der Ältere, Sohn des Stotoetis des Jüngeren sein, der damals 20 Jahre alt war. Stammbaum der Verkäufer- / Darlehensnehmerseite: ƃ Stotoetis
Ƃ Tayris
ƃ Panesneus
ƃ Herieus
Ƃ Stotoetis
Ƃ Tapiomis
Filiation der Käufer- / Darlehensgeberseite: Apynchis der Jüngere, Sohn des Stotoetis des Jüngeren, Mutter: Tapiomis Die Lage des einstöckigen Hauses mit Hof im östlichen(?) Stadtteil von Soknopaiu Nesos ist nicht mehr näher zu bestimmen.
640 Vgl. S. 11f.
11 Darlehens- und Verkaufsurkunde über ein Haus als Sicherheit pWien D 6947 [11]
H 14,3 cm; B 35,4 cm Tafel 30
GD: 19. 3. 29 n. Chr. DG+DA: 21. 3. 29 n. Chr.
Hellbrauner Papyrus, die Schrift verläuft parallel zur Faser. Eine senkrechte Klebung befindet sich 12,5 cm vom rechten Rand, eine weitere 16 cm weiter links. Die nur über einen schmalen Streifen mit dem Hauptfragment verbundenen Stücke könnten leicht verzogen sein, da die Lücken zwischen dem mittleren und dem rechten etwas zu groß für den zu ergänzenden Text scheinen. Schreiber der demotischen Urkundenteile: D (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: ?
GD (Kommentar ab S. 192) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1. Hd.
Ԫtouj pentekaideka/tou Tibe-
rÀou KaÀsaroj Sebasto mhnҞŸҝj ԘrtҗemÀsioj trÀthiҗ kҍaҎà e—ka/thi Įamenwq $kg%% ¨Җn t§ҍ SoknopaÀou NҎsҎou tҗ¥j ԵrakleÀdou merÀdoҝjҏ [t]o ԘrҝsinҞoÀtou nҞomoÂҖ. ԦdҖa/nisҎen Papaioҝj Ne[s]qnhĴҝiҗjҏ Ûj ¨Җtðn eҖ–җkoҝsi oÊҖlҎқ pҜrҝ[ÿ]toؒ dakt„loؒ {sw} ‹xeirŸj› ïristerí‹j› ԧҎrҖieҖujҏ TeҖsҎenouĴij P™rsҎhj t¥қj ¨pigon¥j Û[j] ¨tðn pҜeҖnҞtҗқkҍontҗa ØnŸj [o]Êlқ [k]arpði ïristerî kaà tҗ§ to„tou mҎthr [Qa]sҎ[hti ԧ]riҗeuj PerҝsҎÀn$ [Û]jҏ ¨tҗ[ð]n Øckonta p™ntҗ[e] oҝÊҖl ï[gk]ðҎni ïristerî mҎetëҎ [kurÀo]u to progegrammҎ[™nou] Øat¥қ[j] uҖ[i(o ԧri]eҝujҏ ïҎlllwn ¨ng„[oij e]—j ktisin xein par[ë]
11 aÊt[o ïrgurÀou] ¨pismou ‹keĴalaÀou nomÀsmatoj› drҝaҎxmëj [p]entҗaҎ[k]osÀajҏ ¨Җ[n]e12 nkҍ[onta t]rҝÕj a(\j kaà par[ei]lĴasin parë aÊto paraxr¥-
1. Hd.
Im fünfzehnten Jahr des Tiberius Caesar Augustus am dreiundzwanzigsten des Monats Artemisios, am 23. Phamenoth in Soknopaiu Nesos im HerakleidesBezirk des arsinoitischen Gaues. Es hat geliehen Papais, Sohn des Nesthnephis, ungefähr 20 Jahre alt, Narbe am ersten Finger der linken ‹Hand›, dem Herieus, dem Sohn des Tesenuphis, Perser von Abstammung, ungefähr einundfünfzig Jahre alt, Narbe am linken Handgelenk, und dessen Mutter Thases, Tochter des Herieus, Perserin, ungefähr fünfundsechzig Jahre alt, Narbe am linken Ellenbogen, mit ihrem obengenannten Sohn Herieus als Vormund, den gegenseitigen Bürgen für die Rückzahlung, bekommen zu haben von ihm ‹als Kapitalsumme› in geprägten [Silber]‹münzen› fünfhundertdreiundneunzig Drachmen, die sie von ihm sogleich erhalten haben
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [11]
191
13 ma dҖ[ië xeirŸ]j ¨c kou tÿk[o]u Û[j bar aus der Hauskasse zu einem Zins von einer Drachme pro Mine ¨]k draxm¥‹j› mÀan t§ m[n]î 14 tŸn mҎ[¥na k]aҎsҎtҗ[on.] TҎoÂton tҗ´Җ ‹tŸ› jeden Monat. Dieses Darlehen aber, die 15 16 17 18
dҖa/Ҏn[e]iҗonҞ tëj tҗoÂҖ ïr[g]urÀouҖ draxҎ[mëj pentakosÀ]aj ¨neҖ[nkonta tr]Õҗjҏ ï[po]dҚ[ÿtw-] sҎaҎnҞ ¨Җ[n mhnà ҝ ҝ ҝ ҝ t]o —si[ÿntoj Økkaidek]a/tou [touj] T[iberÀou KaÀsaroj Sebasto ± 10 ] ԦëҎn d[´ m] ï[podðsi kaqë g™grap]tҘaiѽ [ ± 25 ] [...]
fünfhundertdreiundneunzig Silberdrachmen, sollen sie zurückgeben im [Monat ....] des kommenden sechzehnten Jahres des Tiberius [Caesar Augustus ---]. Falls [sie] aber [nicht] zurückgeben werden [wie] es geschrieben steht, [---] [...]
2 l. ԘrtemisÀou; e—ka/di 3 l. Ns% 4 l. ¨da/neisen; Papaij NesqnhĴioj 5 l. prÓtÒ dakt„l% 6 l. ԧrieuti; TesenouĴioj P™rs$ 7 l. n; ïristerÙ 8 l. mhtrÀ; ԧriewj 9 l. ïristerÙ 10 l. Øaut¥j; toÕj; ¨gg„oij 12 l. treÕj 13 l. o–kou; draxm¥j miíj 14 l. toÂto d™ 15 l. treÕj 16 l. e—siÿntoj
DG (Kommentar ab S. 193) 1 H#.t-sp &{H#.t-sp}\ 1&5\.t{.t} ¦bd 3 pr.t sw 2&5\ vybrwys o.w.s. &Äy\srws 2 cbsß Dd s.Hm.t va-s.t s#.t n !r=w mw.t=s &v#\3 Rn-mßy.t Hno !r=w (s#) vSê-nfr mw.t&=f\ va-s.t p#y&=s\ Sr o# 4 r rmT &s 2\ H&wß 1 s.Hm\.t 1.t{.t} ¦w=w &Dd (n) wo\ [r#] n w&y\o &b#k c\bk &Pa-Pay\
5 (s#) &NXt\[.ß-nb=f mw.t]=f cT#&.ß-wty\ [d¦=k] &mtr\ [H#.ß]&=n (n) p#\ [HD swn]
6 [p#y=n o.wy nty qd] &¦w\=f grg &sy\ [sb]# ¦w=f wHm &x(.t) .\[.t ¦rm p#y=f] &¦\n&H\
7 &nty ¦r\ [n]&=f\ [...... Hno] nty nb nty xn=[f nty Hr t#] &¦w#\[.t] ¦#b.ß &p#\ tmy [n] &cbk\ 8 v#-[m#y(.t)]-n-cbk-&nb-\[Pay p# nTr o#] nty Hr &p#\ ot mH.ß [t# Hn]&y\[.t]
Regierungsjahr 15, Monat 3 der PeretJahreszeit, Tag 25 des Tiberiusl.h.g. Caesar Augustus. Es sagen die Frau Thases, Tochter des Herieus, ihre Mutter ist Thermuthis, und Herieus, (Sohn) des Tesenuphis, seine Mutter ist Thases, ihr ältester Sohn, macht 2 Personen, 1 Mann und 1 Frau, indem sie (mit) einem [Mund] sprechen, zu dem Bauern (und) Diener des Sobek Papais, (dem Sohn) des Nestnephis, seine [Mutter] ist Stoetis: [„Du hast] unser [Herz] zufriedengestellt (mit) dem [Geld, (dem) Preis] [unseres Hauses, das gebaut ist,] indem es ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen, indem es .. Stockwerke hat, [und seines] Hofes, der [........] davon liegt, [und] allem, was darin ist, [die im] östlichen Stadtteil der Stadt [des] Sobek „Die [Insel] des Soknopaios, [des großen Gottes]“ liegen, welche auf der nördlichen Seite [des]
Texte
192
9 &M\[#-wr]&ê\ xn [t# dn¦.t !yr]&qr\ty p# t&S\ [#rsyno nty-¦w] 10 [n# x]&y\.w p# o.wy ¦rm [p# ¦nH] &nty\ Hry ¦r mH-&nTr\ [Ƒ (r) pr-rsy (r) pr-mH.ß]
Moeris-Kanals im Herakleides-[Bezirk] des Gaus von [Arsinoe liegt. Und] [die] Maße des Hauses und [des Hofes], die oben stehen, betragen [Ƒ] Gottesellen [(von) Süden (nach) Norden] 11 [Hr-x.t mH]&-nTr\ Ƒ (r) &pr-\¦mn.ß [(r) pr- [auf] Ƒ Gottes[ellen] (von) Westen ¦#b.ß n#] hy&n\[.w p#y o.wy ¦rm p#y ¦nH nty [(nach) Osten. Die] Nachbarn [dieses Hry ...] Hauses und dieses Hofes, die oben stehen, ...] [...] [...]
DA 1 H#.t-sp {H#.t-sp} &1\5.t{.t} [¦bd 3 pr.t sw Regierungsjahr 15, [Monat 3 der Peret25 vybrwyso.w.s. Äysrws cbsß] Jahreszeit, Tag 25 des Tiberiusl.h.g. Caesar Augustus.] 2 Dd &s.Hm.t\ [va-s.t s#.t n !r=w mw.t=s v#- Es sagen die Frau [Thases, Tochter des Rn-mßy(.t) Hno !r=w] Herieus, ihre Mutter ist Thermuthis, und Herieus,] 3 (s#) vSê-nfr mw.t&=f va\[-s.t p#y=s Sr o# r (Sohn) des Tesenuphis, seine Mutter ist rmT s 2 Hwß 1 s.Hm.t 1.t{.t} ¦w=w Dd (n) Thases, [ihr ältester Sohn, macht 2 Persowo r# n] nen, 1 Mann und 1 Frau, indem sie (mit) einem Mund sprechen, zu] 4 w&y\[o] &b#k\ c[bk Pa-Pay (p#) Xm (s#) dem Bauern (und) Diener des Sobek [PaNXt.ß-nb=f mw.t=f cT#.ß-wty ...] pais (dem) Jüngeren, (dem Sohn) des Nestnephis, seine Mutter ist Stoetis ...] [...] [...]
GH nicht erhalten
GD 11 5:
6: 7: 9:
pҜrҝ[ÿ]to (l. prÓtÒ): Lesung Reiter. Vgl. zur Voranstellung des Attributs Azzarello, in: APF 53 (2007) 132 (Hinweis Reiter). Die Ergänzung von xeirÿj vor ïristerí‹j› ist aufgrund der üblichen Formulierung notwendig (Hinweis Reiter). Die Buchstaben sw lassen sich nicht befriedigend deutend; das s könnte vielleicht zu einer fehlerhaften Kasusendung (da/ktuloj) gehören. Das w scheint der Schreiber zunächst von unten begonnen zu haben. Zur Bezeichnung P™rshj t¥j ¨pigon¥j bzw. PersÀnh (GD Z. 8) vgl. S. 114f. Zur Form des Ny in Ønÿj, die zunächst an My erinnert, siehe denselben Buchstaben in TesenouĴij in Z. 6.
Da die Nicht-Assimilation des Nasals vor dem Guttural in der Koine weit verbreitet
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [11]
193
ist,641 könnte statt ï[gk]ðҎni auch ï[nk]ðҎni angenommen werden (Lesevorschlag Ch. Armoni). 10: ԧri]eҝujҏ: Ergänzung Reiter. Zu xein fehlt ein finites Verb; siehe zur gleichen Formulierung pBerlin P 8930 [7] GD Z. 10 und den Kommentar zu dieser Stelle. 11: Die Emendation von keĴalaÀou ist nach dem Formular notwendig.642 13: Das Ypsilon in kou (l. o–kou) scheint spiegelverkehrt geschrieben zu sein. 15: Zu den Ergänzungen vgl. z.B. pBerlin P 8929 [31] GD Z. 22ff. 15–16: ï[po]dҚ[ÿtw]|sҎaҎnҞ ¨Җ[n mhnà ҝ ҝ ҝ ҝ t]o —si[ÿntoj: Ergänzung Reiter. 17: In dem Bereich, in dem der Beginn des Wortes Sebasto zu vermuten ist, läßt sich noch eine winzige Tuschespur erkennen, die jedoch keinem Buchstaben sicher zuzuweisen ist. Danach sind vor dem Anfang der nächsten Klausel noch 2–2,5 cm (ca. 10 Buchstaben) Platz, in denen man jedoch nicht AÊtokra/toroj ergänzen kann, da Tiberius diesen Titel nicht trug.643 Eventuell stand hier, wie in pBerlin P 8930 [7] GD Z. 18–19, noch einmal der Name des Darlehensnehmers oder wie in PSI IX 1051 Z. 16 kaqë g™graptai „wie es geschrieben steht“ oder eine ähnliche Formulierung (Hinweis Reiter). 17–18: Zur Formulierung der teilweise verlorenen Praxisklausel vgl. S. 53.
DG 11 1:
2:
2–3:
5: 6: 8: 9:
641 642 643 644 645 646
Die ausführliche Schreibung der Ziffer 5 im Datum als (u.ä.) kommt auch in pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 1 und 16 vor; daneben ist in Soknopaiu Nesos aber auch die Kurzform weit verbreitet644. Der Kaisername Tiberius ist, wie bei diesem Schreiber häufiger, mit dem vom Pronomen abgeleiteten s geschrieben.645 Wie in pWien D 6827 [10] DA Z. 1 ist das Determinativ „schlagender Arm“ in Kombination mit ß geschrieben. Siehe dazu den Kommentar dort. Zur doppelten Schreibung des Suffixpronomens =s nach mw.t siehe S. 76. Am Ende der Zeile steht nach dem Artikel des Personennamens ein Füllstrich. Bei v#-Rn-mßy.t handelt es sich um eine unetymologische Schreibung des Namens va-Rnn.t.646 Zu Verwendung der ¦y-Gruppe vgl. den Kommentar zu pRylands 45 [19] DG Z. 5. Der Name des Vaters läßt sich nach dem griechischen Text Z. 5 ergänzen. Von qd ist das Hausdeterminativ erhalten. Die Reste eines senkrechten Striches nach x(.t) sprechen für 1 oder 2. Am Ende der Zeile sind noch Spuren des Wasserdeterminativs zu sehen. Nach dem Fremdlanddeterminativ des Wortes Herakleides ist ein langer gebogener Strich zu sehen, dessen Bedeutung bzw. Lesung unklar ist. Für nty, das an dieser
S. S. 85. Vgl. S. 51f. sowie Tabelle 4 auf Taf. 2 (II.4). Vgl. den Kommentar zu pBerlin P 8930 [7] Z. 18 mit Fn. 611. DDD I, 5; vgl. auch 151 (Glossar). S. S. 77. Vgl. auch den Kommentar zu pWien D 6049 + D 6936 [2] DG Z. 2.
Texte
194
Stelle zudem nicht stehen sollte, ist er zu lang; der gleiche Strich findet sich nach Herakleides auch in pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DG Z. 8 und DA Z. 9 vom selben Schreiber. Die Ergänzung von M#-wr folgt der Standardschreibung dieses Schreibers. Die Frau Thases und ihr ältester Sohn Herieus geben ein Haus mit einem Hof als Sicherheit für ein Darlehen in Höhe von 593 Drachmen (= 29 Deben unf 6,5 Kite), das sie bei dem Bauern Papais aufgenommen haben. Diese Situation läßt darauf schließen, daß der Ehemann bzw. Vater bereits verstorben ist. Stammbaum der Verkäufer- / Darlehensnehmerseite: ƃ Herieus
ƃ Tesenuphis
Ƃ Thermuthis
Ƃ Thases
ƃ Herieus
Filiation der Käufer- / Darlehensgeberseite: Papais, Sohn des Nestnephis, Mutter: Stoetis Die Lage der Immobilie im östlichen Stadtteil ist nicht erhalten.
12 Verkaufsurkunde über einen Hausteil pRylands 44 [12]
P: D: G:
H: 29,7 cm; B: 34,8 cm Tafel 31
DG+DA: 14. 5. 29 n. Chr.
Griffith, Demotic Papyri Rylands I, Taf. 84. Griffith, Demotic Papyri Rylands III, 169–171; 299–300. Reymond, in: BJRL 49 (1966–67) 466–480. Griffith, Demotic Papyri Rylands III, 171–172. P.Ryl. II 160 (Johnson et al.). SB I 5108. Korrekturen: BL I 389.
Mittelbraune Farbe, stellenweise stark glänzend, wohl aufgrund einer unsachgemäßen Behandlung der Papyrusoberfläche. Die Schrift verläuft parallel zur Faser. Beschädigungen v.a. im Bereich der senkrecht verlaufenden Knicke, auf der rechten Seite fehlen dadurch ca. drei Faltenbreiten. Da die Abstände dieser Knicke von links nach rechts zunehmen, ist von einer Wicklung auszugehen und nicht von einer Faltung in Ziehharmonika-Manier, wie Reymond647 annimmt. Zwei Fragmente im unteren rechten Bereich fehlen auf der Tafel bei Griffith noch, sie müssen jedoch 1915, bei der Aufnahme in den Katalog von Johnson, Martin und Hunt, bereits entdeckt und montiert gewesen sein, da sie in deren Umschrift erscheinen. Auch Reymond kannte diese Fragmente, gibt jedoch in ihrer Publikation, die auf eine Abbildung verzichtet, nur die Tafel bei Griffith an, ohne auf das dortige Fehlen der Teile hinzuweisen.648 Schreiber der demotischen Urkundenteile: D (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: nach Reiter identisch mit dem Grapheionbeamten von pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14]
DG (Kommentar ab S. 200) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} 15.t{.t} ¦bd 1 Smw] sw [Regierungsjahr 15, Monat 1 der Sche19 vy&br\wy&s\ Äysrws cbsß mu-Jahreszeit,] Tag 19 des Tiberius Caesar Augustus, 2 [p# nTr p# Sr p# nTr Dd s.Hm.t !r]=w s#.t n [des Gottes, des Sohnes des Gottes. Es Rh&s mw.t=s va-P#\-d¦-cb&k\ ¦w=s Dd (n) sagt die Frau] Herieus, Tochter des Lauwo r# n sis, ihre Mutter ist Tapetesuchos, indem sie (mit) einem Mund spricht, zu 3 [{n} s.Hm.t !y]&s\ro.t &s#.t n\ Wn-&nfr\ [der Frau] Isarus, Tochter des Onnophris, mw.t&=s\ !r=w t#y=y &Sr\.t d¦=t ihre Mutter ist Herieus, meiner Tochter: „Du hast
647 Reymond, in: BJRL 49 (1966/67) 467. 648 Reymond, in: BJRL 49 (1966/67) 467.
196
Texte
4 [mtr H#.ß=y n p# HD sw]n t#y(=y) dn¦.t [mein Herz zufriedengestellt mit dem [2].t xn &dn¦.t\ 5.t (r) &dn¦.t\ 2.t on &p#y\ Geld,] (dem) Preis für diese (meine) 2 o.wy nty qd ¦w=f Teile von 5 Teilen, (macht) wiederum 2 Teile, dieses Hauses, das gebaut ist, indem es 5 [grg sy sb# ¦w=f] wHm x.t 2.t &Hno p#y=f [ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen, ¦nH nty\ ¦r n=f &¦#b.ß\ ‹nty› ¦w wn 1.t{.t} indem es] 2 Stockwerke hat, und seines r¦.t qd Hofes, der östlich davon liegt, [in welchen] 1 Raum gebaut 6 [xn=f Hno n#-nty nb nty xn=f] &¦w\=f n wS [ist, und allem, was darin ist,] indem es pSê &nty\ [Hr t#] &¦w#\.t ¦mn.ß (p#) tmy &n\ ungeteilt ist, die [im] westlichen Stadtteil cbk v#-m#y.t(der) Stadt des Sobek „Die Insel 7 [cbk-nb-Pay p# nTr o# nty Hr p#] ot mH.ß [des Soknopaios, des großen Gottes“] [t#] &Hn\y.t M#-&wr\ nty xn t# dn¦.t liegen, [welche auf der] nördlichen Seite [des] Moeris-Kanals liegt, welche im [Herakleides-]Bezirk 8 [!yrqrty p# tS #]&r\syno[.t nty-]&¦w\ n# [des Gaus] von Arsinoe liegt. Und die xê&.w\ [p#y] o.wy ¦rm p#y &¦n\H nty Hry ¦r Maße [dieses] Hauses und dieses Hofes, mH-nTr die oben stehen, betragen 9 [Ƒ (r) pr-rsy (r) pr-mH.ß Hr-x(.t)] mH-nTr [Ƒ] Gottesellen [(von) Süden (nach) NorƑ (r) [pr]&-¦mn.ß (r) pr-¦#b.ß n#\ hyn.w p#y den auf] Ƒ Gottesellen (von) Westen o.wy ¦rm p#y ¦nH nty Hry (nach) Osten. Die Nachbarn dieses Hauses und dieses Hofes, die oben stehen: 10 [rsy p# o.wy vSê-nfr (s#) P#-Ro]&-mn\ nty [(im) Süden das Haus des Tesenuphis, xr [n#y=f xrd]&.ß\.w ¦rm p# o.wy ¦rm p# (des Sohnes)] des Pramenis, das [seinen ¦nH s.Hm.t va-AIs.t t#y=t Kindern] gehört, und das Haus und der Hof der Frau Thaesis, deiner 11 [sn.t mH.ß p# myt] &pr nty ¦w=t pr\ r-r=f [Schwester, (im) Norden der] Ausgangsnty &¦w\=t wn r# r-r=f ¦mn.ß p# o.wy n [weg], auf dem du herausgehst, zu dem hin du die Tür öffnest, (im) Westen das Haus der 12 [s.Hm.t va-s.t s#.t n Pa-n#.w]-nfr-¦my [Frau Thases, Tochter des] Paneph&¦#b.ß\ p# o.wy &¦rm\ (p#) ¦nH vS&ê\ (s#) remmis, (im) Osten das Haus und (der) NXt.ß-nb=f ‹nty› xr n#y=f Hof des Teses, (des Sohnes) des Nestnephis, ‹das› seinen [Kindern] gehört, 13 [xrd.ß.w r mH n# xy.w ¦rm n# hy]&n\[.w [um vollständig anzugeben die Maße und p#y] &o.wy\ ¦rm p#y ¦n&H nty ¦w\ t#y(=y) die] Nachbarn [dieses] Hauses und dieses dn¦(.t) [2].t xn dn¦.t 5.t &xn\=f Hofes, in dem diese (meine) [2] Teile von 5 Teilen sind.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [12]
197
14 [Ssp=y swn.ß=w n-Dr.ß=t r H#.ß=y mtr n- [Ich habe ihren Preis von dir erhalten, ¦m=w ¦w=w mH] ¦wty sp nb p# &¦t.ß t#\ indem mein Herz damit zufrieden ist, mw.t [p#] sn t# &sn\.t p# Sr t# Sr.t p# Sm t# indem sie vollständig sind] ohne jeden Rest. Den Vater, die Mutter, [den] Bruder, die Schwester, den Sohn, die Tochter, den angeheirateten Verwandten, die 15 [Sm.t p# hy t# Hm.t p# rmT nb (n) p# t# nty [angeheiratete Verwandte, den Ehemann, ¦w=f (r)] &¦y\ r-Hr[=t] (r-)&Db#.ß=w ¦w=y die Ehefrau, jeden Menschen auf Erden, (r) d¦.t woy=f r-\[Hr=t] (n) Htr ¦wty mn der] deswegen gegen [dich] vorgehen wird, werde ich fern sein lassen von [dir], zwangsweise (und) ohne Zögern. 16 [mtw=y (r) d¦.t wob‹=w› n=t (r) sx nb] [Ich werde ‹sie› unbelastet sein lassen für &qnby.t nb\ hp &nb\ [wpy.t nb] md.t nb (n) dich (in Bezug auf) jede Urkunde,] jede p# t# &(n) T#y\ Gerichtsurkunde, jeden Rechtsanspruch, [jedes Urteil,] jede Sache auf Erden von 17 [(n) p# hrw r Hry So D.t (n) Htr] ¦wty mn Ƒ [heute an in Zukunft bis in Ewigkeit, zwangsweise] (und) ohne Zögern.“
DA (Kommentar ab S. 202) 1 H#.t-sp {H#.t-sp} 15.t{.t} ¦bd 1 Smw sw 19 Regierungsjahr 15, Monat 1 der Schemuvybrwys Äysrw&s\ cbsß [p# nTr] p# Sr [p#] Jahreszeit, Tag 19 des Tiberius Caesar nTr Augustus, [des Gottes,] des Sohnes [des] Gottes. 2 Dd s.Hm.t !r=w s#.t n Rhs mw.t=s va-P#- Es sagt die Frau Herieus, Tochter des d¦-cbk &¦w\=s Dd (n) wo r# n &s.Hm.t\ Lausis, ihre Mutter ist Tapetesuchos, indem sie (mit) einem Mund spricht, zu der Frau 3 &!\ysryo s#.t n Wn-nfr mw.t=s !r=w t#y=y Isarus, Tochter des Onnophris, ihre MutSr.t d¦=y ww r-Hr‹=t› (n) t#y=t ter ist Herieus, meiner Tochter: „Ich bin fern von ‹dir› (in Bezug auf) deine 4 dn¦.t 2.t xn dn¦.t 5.t (r) dn¦.t 2.t on p#y 2 Teile von 5 Teilen, (macht) wiederum 2 o.wy nty qd ¦w=f grg s&y\ sb# ¦w=f wHm Teile, dieses Hauses, das gebaut ist, indem es ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen, indem es 5 x.t &2\.t &Hno\ p#y=f ¦nH nty ¦r n=f ¦#b.ß nty 2 Stockwerke hat, und seines Hofes, der ¦w wn 1.t{.t} r¦.t qd xn=f Hno n#-nty nb östlich davon liegt, in welchen ein Raum nty xn=f gebaut ist, und von allem, was darin ist, 6 ¦w=f n wS pSê nty Hr t# ¦w#.t ¦mn.ß.t (p#) indem es ungeteilt ist, die im westlichen tmy n cbk v#-m#y(.t)-n-cbk-nb-Pay Stadtteil (der) Stadt des Sobek „Die Insel des Soknopaios, 7 p# nTr o# nty Hr p# ot mH.ß t# Hny(.t) M#-wr des großen Gottes“ liegen, welche auf der xn t# dn¦.t !yr‹qr›ty nördlichen Seite des Moeris-Kanals im Herakleides-Bezirk
198
Texte
8 p# tS #rsyno.t nty-¦w n# x&ê\.w p#y o.wy ¦rm des Gaus von Arsinoe liegt. Und die Map#y &¦n\[H] nty Hry ¦r mH-nTr Ƒ ße dieses Hauses und dieses Hofes, die oben stehen, betragen Ƒ Gottesellen 9 (r) pr-&rsy\ (r) pr-mH.ß &Hr-\x(.t) mH-nTr Ƒ (von) Süden (nach) Norden auf Ƒ Gottes(r) pr-¦mn.ß (r) pr-¦#b.ß n# hy&n\.w &p#y\ ellen (von) Westen (nach) Osten. Die o.wy ¦rm p#y ¦nH &nty Hry\ Nachbarn dieses Hauses und dieses Hofes, die oben stehen: 10 rsy &p#\ o.wy vSê-nfr (s#) P#-Ro-mn nty xr (im) Süden das Haus des Tesenuphis, n#y=f xrd.ß.w ¦rm p# o.wy ¦rm p# ¦nH (des Sohnes) des Pramenis, das seinen s.Hm.t va-AIs.t Kindern gehört, und das Haus und der Hof der Frau Thaesis, 11 t#y=t &sn.t\ mH.ß p#y &m\yt pr nty ¦w=t wn deiner Schwester, (im) Norden dieser r# r[-r]&=f\ mtw=t pr r-r=f ¦mn.ß Ausgangsweg, zu dem hin du die Tür öffnest und auf dem du herausgehst, (im) Westen 12 p# o.wy s.Hm.t va-s.t &s#.t n Pa-\n#.w-nfr- das Haus der Frau Thases, Tochter des ¦r-¦my ¦#b.ß [p#] o.wy ¦rm p# ¦nH Panephremmis, (im) Osten [das] Haus und der Hof 13 v&Sê\ (s#) NXt.ß-nb=f nty &xr n#y=f\ des Teses, (des Sohnes) des Nestnephis, xrd.ß.w r mH n# xê.w &¦rm\ n# hyn&.w p#y die seinen Kindern gehören, um vollstäno.wy\ ¦rm p#y ¦n&H\ dig anzugeben die Maße und die Nachbarn dieses Hauses und dieses Hofes, 14 nty ¦w t#y=t dn¦.t 2.t xn &dn¦.t\ 5.t nty Hry in dem deine 2 Teile von 5 Teilen sind, xn=f r.¦n=t ¦.&¦r\-n=y (r-)&Db#\ HD ¦w&=y ¦r\ die du von mir gekauft hast und über die n=t sx ich dir eine Geld15 Db#-HD sx woy r-r=w (n) H#.t-sp 15.t{.t} bezahlungsschrift und eine Abstands¦bd 1 Smw sw 1&9\ nty &Hry m\tw&=y\ ¦r schrift ausstelle im Regierungsjahr 15, n=t (p#) &h\p p# &sx\ woy nty Hry Monat 1 der Schemu-Jahreszeit, am obenstehenden Tag 19. Ich werde dir den Rechtsanspruch aus der obenstehenden Abstandsschrift erfüllen 16 n bnr p# &hp\ p# sx &Db#-\HD r mH sx 2 (und) außerdem den Rechtsanspruch aus r.¦r=y &n\=t r-r=w mtw=y ¦r &n=t\ p#y=w der Geldbezahlungsschrift, 2 Urkunden hp (n) Htr ¦wty mn insgesamt, die ich dir darüber ausgestellt habe. Ich werde dir ihren Rechtsanspruch erfüllen, zwangsweise (und) ohne Zögern.“
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [12]
199
GH (Kommentar ab S. 203) 1
1. Hd.
ԧriewҎj t¥қj Laousij mhtrŸj
TaҎpҜetsouxou ‡mҎolwgði pepraҎk™nҞaҎiҗ EҐ[—s]aroÂtҘei t§{j} ՒnnwĴrioj [mhtrŸj ԧrie]wj tŸn Ípa/rx[o]nta/ moi m™rh [d„o ïpŸ merðn p™nte]
2
t¥j o—kÀaj dist[g]ou{j} kaà aÊl¥j ¨k to ïp[Ÿ] ïphliÓtou ‹m™rouj› kҍaà tðҎnҞ sunҞkҍurÿntwn pa/ntwn koin[ë kaà ïdiaÀre]ton ¨n t§ Sok[n]opaÀou Nsou tҗ[¥j ԵrakleÀdou merÀdoj]
3
‡=n të aÊl¥j ·ҖlҎ[h]j nÿtou kÀa{j} Qa-]
4
hsij o—kÀa{j} kaà aÊlҎқ{j} boҖrrí e[–]s[o]toj kaà kҍcotoҖjҏ ïphқlҎiÓthj Te[s]hj NҎ[es]tҗnҞh[Ĵ]iҗjҏ o—kÀa{j} ka[à aÊl ¸n ¨pi]krateÕ të t™kna libŸj QasҎ[htoj PaneĴremmioj]
5
o—kÀa{j} kaà ïp™xw pҜaҎraxr¥ma tқnҞ sunҞkҍexwrhm™ҖnҞhn dimnҞ pҜíҎsҎaҎnҞ ¨Җ[k] pҜlҎқlouj kaà bҝeҖbҝ[aiÓsw pa/s$ b]ebaiÓsi{n} ïpҜŸҝ t¥j ¨nest[Óshj øm™raj ¨pà tŸn] úpanta xrÿnon k[aÃ] të ñlla poisomai kaҎqқÿti prҝog™gѽraptҗaҎiҗ kaà ¨қpit™ta[xa] toÕj mart„Җroij gѽ[ra/Ĵein kaà t]ÙҞ prŸj to= gr[aĴe]À% xҎara/caҎnҞ[ti ïpodoÂnai. Ԫgrayen]
6
7
m™tra ·lhj t¥қj o—kÀaj kaҎà a(\{i} pҜrÿgeitai ‡=n [g]ÀҗtҗonҞoҝjҏ t¥[j o]—[kÀ]aj kaà aÊҖ[l¥j Teseno]uĴij PramhқnҜiѽj o—¬j ¨p[ikrateÕ të t™kna kaÃ
Íp´r aÊt¥j Laou[si]oj ԧrҖiewj dië tŸ m [e—d]™Җnaiҗ aÊtҗ¥j gra/mmҎaҎtҗaҎ 2. Hd. [Մ]sҎaҎrҝoҝÂtei t¥j [ՒnnwĴrioj mh]trŸj ԧrieuҖj [gÿr]aka të [prokeÀmena m™rh]
1. Hd.
„Ich, Herieus, Tochter des Lausis, deren Mutter Tapetsuchos ist, erkläre verkauft zu haben der Eisarus, Tochter des Onnophris, [deren Mutter] Herieus ist, die mir gehörenden [zwei] Teile [von den fünf Teilen] des zweistöckigen Hauses und des auf dessen östlicher ‹Seite› gelegenen Hofes einschließlich allen Zubehörs, gemeinschaftlich (genutzt) und nicht abgeteilt, (gelegen) in Soknopaiu Nesos im [Herakleides-Bezirk,] deren Maße – des gesamten Hauses und Hofes – die sind, die oben stehen, deren Nachbarn – des gesamten Hauses und Hofes – sind: [im Süden] das Haus des Tesenuphis, des Sohnes des Pramenis, über das [seine Kinder] verfügen, [und] das Haus und der Hof [der Tha-] esis, im Norden der Ein- und Ausgang, im Osten das Haus und [der Hof] des Teses, des Sohnes des Nestnephis, [über die] seine Kinder verfügen, im Westen das Haus der Thases, [Tochter des Panephremmis,] und ich habe sogleich den vereinbarten Preis in Gänze (und) vollständig erhalten, und ich werde die Garantie übernehmen mit [jeglicher] Gewährleistung vom heutigen [Tag an für] alle Zeit, und das andere werde ich tun, wie es oben geschrieben steht, und ich habe die Zeugen beauftragt zu schreiben [und] den Grapheionbeamten, (die Urkunde) nach Anbringung des Vermerks [(dem Käufer) auszuhändigen.“ Es hat geschrieben] für sie Lausis, Sohn des Herieus, weil sie die Schrift nicht beherrscht. 2. Hd. „Ich, Isarus, Tochter des [Onnophris], deren Mutter Herieus ist, habe gekauft die [obenstehenden]
Texte
200
8
9
10
11
d„o ïpŸ merðnҞ pҜ™nte t¥j o—kÀaj kҍ[a]à aÊl¥j kҍaҎqÔj prÿҝ[kei]t[ai]. [Ԫgra]yen Íp´r a[Êt¥j Sto]tҗoҝhқjҏ Qhқ Җ[ Җ Җ Җ Җ Җ Җ dië tŸ m e—d™nai autn] 3. Hd. [g]ra/mm[a]ta. Prҝ[í]sҎiҗjҏ kaà ïҎpwsta[sÀou] mҎ™rҝhқ dҖ„o ïpŸҝ [merðn p™]nte t¥jҏ [o—kÀaj kaÃ] aÊl¥j kaҎ[à tðn sugkurÿntwn pa/ntwn koinðn kaà ïdiair™twn] t§ SoknopҜaҎÀ[o]u Ns[o]uҖ t¥j ԵraҎ[kl]eÀdҖouҖ mҎerÀdoj ¸Ҏ[n të m™tr]aҎ kaà ai(Ҙ gѽiҗ[tnÀai a(\ prÿ]keita[i ¡n poieÕtai ԧrieuj t¥j Laousioj] mhtrŸj TapeҖtҗesouxou Ûj ®¨tðn© [ Җ]e oÊ®l© ĴakŸҝj metÿpwҎ[i Җ Җ Җ Җ Җ Җ] Җ Մsar[oÂti t§ Ւn]nwҎĴҝrҝ[ioj mhtrŸj ԧriewj Ûj ®¨tðn© Җ Җ oÊ®l© podÃ] ¨n
12
ïristeríi. աp[o]gѽraĴe‰j Laousij [ԧ]rieuj Ûj ®¨tðn© na oÊ®l© [ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ]wi kaà ‹t§› ñlҎ[l$ Stotohj Qh Җ Җ Җ Җ Җ Җ Ûj ®¨tðn© Җ Җ oÊ®l© ---]
13
¨c ïristerí‹j›. Ԫҍtouj pentekaidekaҎ/tou Tiber[Àou KaÀsaro]jҏ Sebasto[ mhnŸj Paxwn $iq. Ԙnag™graptai dië to ¨n t§ SoknopaÀou] Nsou graĴÀou.
14
zwei [Teile] von fünf Teilen des Hauses und Hofes, wie es oben steht.“ Es hat für sie Stotoes, Sohn des Th.[……,] geschrieben, [weil sie] die Schrift [nicht beherrscht]. 3. Hd. Verkaufs- und Abstands(schrift) über zwei Teile von den fünf [Teilen] des [Hauses und] Hofes, einschließlich [allen Zubehörs, gemeinschaftlich (genutzt) und nicht abgeteilt,] (gelegen) in Soknopaiu Nesos im Herakleides-Bezirk, deren Maße und Nachbarn [die sind, die] oben stehen, [welche ausstellt Herieus, Tochter des Lausis,] deren Mutter Tapetesuchos ist, ungefähr [.]5 Jahre alt, Narbe (bzw.) Muttermal […….] auf der Stirn, für Isarus, [Tochter des] Onnophris, [deren Mutter Herieus ist, ungefähr .. Jahre alt, Narbe am] linken [Fuß]. Schreibgehilfe ist Lausis, Sohn des Herieus, ungefähr 51 Jahre alt, Narbe [...........].. und für die an[dere Stotoes, Sohn des The…….., ungefähr .. Jahre alt, Narbe ---] links. Im fünfzehnten Jahr des Tiberius Caesar Augustus [am 19. des Monats Pachon. Es ist registriert worden durch] das Grapheion [in Soknopaiu] Nesos.
1 l. ԧrieuj ø Laousioj; ‡mologð; E—saroÂti; të Ípa/rxonta 2 l. dist™gou; të sugk„ronta pa/nta; ïdiaÀreta; Ns% 3 l. ¸n; a(\ prÿkeitai; ¸n geÀtonej; TesenouĴioj Pramhnioj 3–4 l. Qahsioj 4 l. e–sodoj; codoj; ïphliÓtou; Teshouj NestnhĴioj 5 l. sugkexwrhm™nhn timn; plrouj; bebaiÓsei 6 l. ma/rtusi; tÙ graĴeÀ% 7 l. Laousij; aÊtn; ՄsaroÂj ø; ԧriewj 9 l. pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ) merðn 10 l. NsÒ; geitnÀai 11 Ĵakÿj corr. ex met l. metÓpÒ 12 l. ïristerÙ; ԧriewj 14 l. NsÒ graĴeÀou
DG 12 1:
Griffith und Reymond ergänzten (bzw. lasen in DA Z. 1) nur einfaches H#.t-sp.649 Vor dem Datum ist noch das Sonnendeterminativ von Smw zu erkennen. Zur Schreibung von vybrwys mit dem Pronomen-s anstelle des dreiteiligen s vgl. S. 77. Die Kaisernamen Tiberius und Caesar beginnen mit der Kartuschenöffnung. Am
649 Siehe zur doppelten Schreibung S. 75.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [12]
2: 3:
4:
5:
6:
7: 8:
650 651 652 653 654 655 656 657
201
Ende stehen jeweils ein Fremdlanddeterminativ und senkrechter, oben nach links gebogener Strich, der vielleicht als Kartuschenende zu deuten ist. Zur Schreibung des Determinativs des schlagenden Arms nach cbsß mit einem ß s. S. 77. An das Ende der Zeile hat der Schreiber einen Füllstrich gesetzt. Zur Schreibung von mw.t=s (auch in der folgenden Zeile sowie DA Z. 2 und 3) s. S. 76. Am Zeilenanfang ist noch einmal ein lang ausgezogenes n zu ergänzen, da ansonsten der Platz nicht ausgefüllt würde. Der Frauennamen Isarus ist hier, anders als in der DA Z. 3, mit y-Gruppe und ohne Femininendung geschrieben. Die Schreibung mit Fremdlanddeterminativ weist darauf hin, daß es sich nicht um einen ägyptischen Namen handeln sollte, und in der Tat sind Frauennamen auf -aroÂj im Griechischen nicht selten (vgl. AqhnaroÂj 650 , 651 652 653 DhmaroÂj , NikaroÂj , TuxaroÂj u.a.), und gerade der Name Eisarus / Isarus, gebildet mit dem Gottesnamen Isis, ist in Ägypten oft belegt.654 Daß das initiale h im Demotischen nicht zwingend auf einen aspirierten Anlaut hinweist, zeigen die demotischen Formen der Namen ՄsidÓra / !#-s#-trw und E—rhnaioj / !rny#s655. Die Ergänzung des bei Reymond fehlenden HD vor swn wird durch das Formular gefordert.656 Das Demonstrativum t#y steht hier (sowie in Z. 13), wie bereits Reymond annahm, für das Possessivpronomen der 1. Person Singular.657 Der waagrechte Strich am Zeilenende ist nicht die Präposition n, sondern ein Füllzeichen. Statt nt¦w (so Reymond) lies ‹nty› ¦w. Der im demotischen Text erwähnte Raum (r¦.t) im Hof kommt im griechischen Teil nicht vor. Zu n#-nty siehe den Kommentar zur DA Z. 5. ¦w=f n wS pSê bezieht sich auf das Haus einschließlich des Hofes und allen Zubehörs. Mit Griffith und gegen Reymond ist nach m#y ein Feminin-t zu lesen. Da die Lücke für den gesamten Ausdruck cbk-nb-Pay p# nTr o# nty Hr p# zu klein ist, hat der Schreiber möglicherweise das Gottesepitheton p# nTr o# ausgelassen. Die Ergänzung !yrqrty orientiert sich nicht an der defektiven Schreibung in DA Z. 7, sondern an der in den übrigen Urkunden des Schreibers verwendeten. Da der Schreiber in der DA #rsyno mit einer Femininendung versieht, ist diese mit Griffith hier wohl entsprechend zu ergänzen. Statt p#y=f ¦nH, wie Reymond las, steht p#y ¦nH. Auch später im Text las oder ergänzPreisigke, Namenbuch, Sp. 11. Preisigke, Namenbuch, Sp. 85. Preisigke, Namenbuch, Sp. 233. Preisigke, Namenbuch, Sp. 450. Preisigke, Namenbuch, Sp. 98; 152. Vgl. auch den Kommentar zu pBerlin P 7054 [16] DG Z. 2. S. S. 13. S. auch S. 15.
202
Texte
te sie vor ¦nH häufig p#y=f, auch wenn dort nach dem Formular p# oder p#y steht oder gestanden hat (z.B. DG Z. 9, 12, 13; DA Z. 8, 9, 13). 9: Am Anfang ist noch das Fleischdeterminativ von x(.t) zu erkennen. 10: P#-Ro-mn, in der GH Z. 3 mit Pramhnij wiedergegeben (s. auch den Kommentar dort), ist weder bei Ranke, Personennamen, noch im Demot. Nb. belegt, doch ist das Bildungsmuster GN-mn „Gott N ist dauerhaft“ durchaus bekannt. Eine Verbindung zum Namen Pa-Ro-mny im pKrall658 ist möglich. Statt p# owy p# ¦nH (so Reymond) lies p# o.wy ¦rm p# ¦nH. 11: Entgegen Reymond ist nicht [p# myt nt] pr zu ergänzen, da dies grammatikalisch keinen Sinn ergäbe. Zum Ausdruck myt pr „Ausgangsweg“ vgl. S. 118. Statt nt êAr-t pr ar-f, so Griffith, bzw. nt ê[-¦r.t pr] r-r.f, so Reymond, ist nty ¦w=t pr r-r=f zu lesen. Für mtw=t wn (so Griffith und Reymond) anstelle nty ¦w=t wn ist zu wenig Platz; vgl. die Schreibungen von nty ¦w und mtw in Z. 11 der DA. 12: Zu ergänzen ist entsprechend der DA va-s.t, nicht va-AIs.t, wie Reymond las. Die beiden Namen sind nicht identisch, wie auch die griechische Wiedergabe zeigt. Am Anfang der Zeile ist noch das nfr-Zeichen zu erkennen, allerdings ohne den zweiten Bestandteil (Buchrollendeterminativ). In der DA Z. 12 ist der Name Pan#.w-nfr-¦r-¦my geschrieben. Vor xr steht, entgegen den früheren Editionen, kein nty. Für die Ergänzung von p#y=f vor ¦nH, die Reymond vorschlug, ist kein Platz. 14–15: Zur Ergänzung pluralischer Suffixpronomina in der Geldempfangsklausel s. S. 24f. Da in der Garantieklausel Teil 1 Variante c die Liste der aufgezählten Verwandten fast nie an die tatsächlichen Verhältnisse angepaßt wurde,659 ist auch hier t# Hm.t nach p# hy zu erwarten. 15: Für den Einschub von n-rn=y nach (r-)&Db#.ß=w, wie ihn Reymond vermutet, wäre zum einen recht wenig Platz, zum anderen ist n-rn= an dieser Stelle in den Urkunden aus Soknopaiu Nesos insgesamt recht selten und wird von diesem Schreiber sonst immer weggelassen. 16: Der von Reymond in der Ergänzung angenommene Einschub der Forderungsverzichtsklausel (zudem fälschlich mit r-Hr=t anstelle von ¦.¦r-n=t) zwischen die Garantieklausel Teil 1 und Teil 2 ist aufgrund des fehlenden Platzes unmöglich und wäre zudem äußerst ungewöhnlich.660 17: Statt [n# hrw r-Hry S#o Dt] #t mnê (so Reymond) ergänze, entsprechend der üblichen Formulierung, [(n) p# hrw r Hry So D.t (n) Htr] ¦wty mn.
DA 12 1: 3:
Zur Datierung und Schreibung der Kaisernamen vergleiche den Kommentar zur DG. Das Suffixpronomen =t nach r-Hr ist wohl durch Haplographie mit dem Determinativ von Hr weggefallen.
658 Hoffmann, Panzer, 435. Vgl. auch Zauzich, in: Enchoria 11 (1982) 117 (dort jedoch als „Re ist Menes“ gedeutet). 659 S. S. 28. 660 Vgl. dazu Tabelle 5 auf Taf. 3.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [12]
4: 6: 7:
8:
11:
12: 13:
14:
15: 16:
203
Wie schon in der DG treten auch in der DA gelegentlich Füllstriche am Zeilenende auf; die Lesung als Präposition n ergibt keinen Sinn. Statt ¦mnß lies ¦mn.ß.t. Entgegen Reymond ist mit Griffith p# ot und Hny(.t) zu lesen. Für eine Ergänzung von nty in der Lücke vor xn (so Griffith und Reymond) ist kein Platz. Die übliche Schreibung von Herakleides bei diesem Schreiber ist !yrqrty, weshalb auch hier so emendiert wurde. Nach dem Fremdlanddeterminativ steht ganz am Ende der Zeile noch ein schräger Strich, der sich nicht deuten läßt; vgl. den Kommentar zu pWien D 6947 [11] DG Z. 9. Die von Reymond nicht notierte Femininendung von #rsyno.t ist deutlich zu erkennen. Nach dem Spatium hat der Schreiber einen Füllpunkt gesetzt. Reymonds Emendation von nty nach myt ist überflüssig (s. a. den Kommentar zu DG Z. 11). Die beiden Relativsätze, die sich auf den Ausgangsweg beziehen, sind in der DG in umgekehrter Reihenfolge angeordnet. mtw=t steht für nty ¦w=t. Ungewöhnlich ist der wie nty aussehende gebogene Strich, der vor tw steht. Gegen Reymond ist mit Griffith va-s.t zu lesen. Zum Füllstrich am Ende der Zeile vgl. den Kommentar zu Z. 4. Reymonds Ergänzung vSy-nfr statt vSê paßt weder in den verfügbaren Raum noch entspricht sie der Formulierung in der DG. Am Ende der Zeile steht, entgegen Reymonds Behauptung, nicht nty Hry. Statt a-¦nt.t [n-Dt].tj.y (so Reymond) ist r.¦n=t ¦.&¦r\-n=y zu lesen. Das von Reymond gelesene .tj ist die Ligatur n=y, die von diesem Schreiber auch in pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 15 in der präpronominalen Form der Präposition ¦.¦r in Kombination mit dem Suffixpronomen der 1. Person Singular verwendet wird. Der auf der Lichtdrucktafel bei Griffith sehr deutliche Füllstrich (siehe dazu den Kommentar zu Z. 4) ist am Original aufgrund der Verbräunung nur noch schwach zu erkennen. Für p# (so Reymond), ist vor hp kein Platz mehr. n bnr hat hier die im Koptischen für nbL belegte Bedeutung „abgesehen von, zusätzlich zu“.661 Reymond las kein p# vor sx Db#-HD.
GH 12 Die bei Johnson et al. aufgeführte Umschrift662 ist gegenüber der von Grenfell und Hunt sowie der im SB verbessert und um zwei Fragmente erweitert, so daß diese hier als Referenz dient. 1: Den Beginn der GH markiert ein Tuschepunkt. 661 Crum, CD, 35a. 662 Johnson / Martin / Hunt, Greek Papyri Rylands II, 172–174.
Texte
204
2:
3:
4: 5–6: 6:
8: 10:
11:
Zum Namen Isarus siehe den Kommentar zur DG Z. 3. Daß die Käuferin die Tochter der Verkäuferin ist, ergibt sich aus DG Z. 3 und DA Z. 3, die GH erwähnt dies nicht. Statt distkouj (Johnson et al.) lies eher dist[g]ouj, da der Buchstabe gänzlich in der Lücke verschwunden ist. Statt Nso tҗ¥қ[j lies Nsou tҗ[¥j (Reiter). 663 ‡=n (l. ¸n) të m™tra: Die Nennung der Maße ist in den GH sehr selten; das Problem der fehlenden Zahlen wird hier geschickt durch einen Verweis auf den demotischen Text umgangen. Im ersten Beleg des Wortes o—kÀaj in dieser Zeile hat der Schreiber sich korrigiert (k über a?). Statt a(\ prÿgeitai (l. prÿkeitai) (Johnson et al.) ist a(\{i} pҜrÿgeitai (l. prÿkeitai) geschrieben. PramhқnҜiѽj (Johnson et al.: Pral¥tҗoҖj): Der Name Pramhnij ist die griechische Wiedergabe von P#-Ro-mn (vgl. DG Z. 10, DA Z. 10); er ist weder bei Preisigke, Namenbuch, Foraboschi, Onomasticon noch Pape / Benseler, Eigennamen, verzeichnet, kommt jedoch auch in P. Tebt. IV 1139 Z. 116 vor. In P.Heid. VI 374 Z. 24 und 118 ist er in der Wiedergabe Pramhn belegt. Statt NҎ[ ѽ] ѽ ѽnҞқbҝijҏ (Johnson et al.) lies Nҏ[es]tҗnҞh[Ĵ]iҗj. Aufgrund der Parallelen ist statt e—j tŸn úpanta xrÿnon (Johnson et al.) ¨pà tŸn úpanta xrÿnon zu ergänzen. Die ed.pr. ging von einer Auslassung der letzten Silbe von ¨pit™taxa aus, doch war damals das kleine Fragment noch zu weit rechts plaziert (Reiter). Johnson et al. übersetzen „and I have instructed the witnesses to sign and to pay the clerk of the record-office when he has endorsed the deed“. Zur Klausel über die Beauftragung der Zeugen und des Grapheionbeamten siehe S. 44f. Statt a[uthj Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ (ed.pr., Text) bzw. ... (Johnson et al.) lies a[Êt¥j Sto]tҗoҖhқjҏ Qhқ Җ [ Җ Җ Җ Җ Җ .Җ Statt Ûj prÿ]keita[i ergänze a(\ prÿ]keita[i. Der Schreibfehler ՒnnoĴrioj statt Laousioj in der Ergänzung der ed.pr. wurde bereits in BL I 389 korrigiert. Alle früheren Editionen geben das Alter der Herieus mit ke „25“ an, doch auf dem Photo ist von der Zehnerzahl keine Spur zu erkennen. Falls der für sie unterschreibende 51-jährige Lausis, Sohn des Herieus, ihr Vater wäre, könnte diese Zahl gut passen, und wahrscheinlich hat das die Bearbeiter auch zu dieser Lesung bzw. Ergänzung bewogen. Allerdings wäre dann ihre Tochter Isarus sicherlich noch minderjährig, weswegen man eigentlich eine Zustimmungserklärung eines Erwachsenen für sie erwarten sollte (vgl. die Zustimmungserklärung der Mutter für die jüngste Tochter in pWien D 6937 [37]). Isarus ist jedoch auch in P.Ryl. 160a belegt, der Abschrift einer Verkaufs- oder wahrscheinlicher einer Sicherungsurkunde über ¾ eines Fünftels (= 3/20) desselben Hauses aus der Regierungszeit des Tiberius (genauer Juli 15–36 n. Chr.). Diese Urkunde hat sie als ca. 50-jährige zusammen mit ihrem Bruder Onnophris, damals 42 Jahre, dessen 41-jähriger Frau Tanephremmis und der ca. 45-
663 S. S. 42.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [12]
205
jährigen Schwester Thaesis (deren Name zwar dort verloren ist, sich jedoch nach der Angabe hier in DA Z. 10–11 ergänzen läßt) aufgesetzt. Eine Datierung von P.Ryl. II 160a vor pRylands 44 ist unwahrscheinlich, da die Übertragung der Hausteile an Isarus (und die vermutlich ungefähr gleichzeitig stattfindende der übrigen an ihre Geschwister) ja die Voraussetzung für den in P.Ryl. II 160a belegten Verkauf bzw. die Hypothezierung an eine andere Person war. Das Alter der Isarus lag daher im Jahr 29 n. Chr. zwischen 43 und 50 Jahren, so daß das Alter ihrer Mutter Herieus hier als [n]e (55) oder [c]e (65) zu ergänzen sein könnte. Daß Herieus im ersteren Falle Isarus schon sehr jung zur Welt gebracht hätte, ist kein Hinderungsgrund: Eine Altersangabe mit der Endziffer 5 ist sehr wahrscheinlich gerundet,664 so daß sie im Jahr 29 n. Chr. eventuell schon 57 oder 58 Jahre alt und bei der Geburt der Tochter demnach vielleicht 14 oder 15 Jahre alt war (vgl. pWien D 6947 [11] mit einer Differenz von 14 Jahren zwischen Mutter und Sohn). Theoretisch wäre auch die Ergänzung [o]e (75) möglich, doch wäre dies das mit Abstand höchste in diesem Corpus belegte Alter. Am wahrscheinlichsten ist wohl die Ergänzung [c]e, so daß Herieus bei der Geburt ihrer Tochter etwa 15 bis 22 Jahre alt gewesen wäre. In jedem Fall kann der 51-jährige Schreibgehilfe Lausis, Sohn des Herieus, keinesfalls Herieus’ Vater sein. Da der Name Lausis aber in Soknopaiu Nesos recht selten ist, wäre es plausibel, in ihm einen nach seinem Großvater benannten Neffen der Herieus zu sehen, der dann der Sohn eines etwas älteren, aber gleichnamigen Bruders Herieus gewesen wäre, der vielleicht die gleiche Mutter Tapetesuchos hatte, vielleicht aber auch von einer früheren Ehefrau des Lausis abstammte (s.a. den Stammbaum am Ende des Kommentars). Nach der Altersangabe ist deutlich das abgekürzt geschriebene Wort oÊl „Narbe“ zu sehen, das von den früheren Bearbeitern nicht transkribiert wurde. Anders als Johnson et al. annehmen, ist vor dem Namen Isarus keine Beschädigung zu erkennen. Der lange Tuschestrich gehört vermutlich zum letzten Wort des Signalements der Herieus. 11–12: Das Signalement der Isarus kann nach P.Ryl. II 160a Z. 13 zu oÊl podÃ] ïristeríi (l. ïristerÙ) ergänzt werden. 12: Die ed.pr. schlug vor, die Buchstaben nach kaÀ als eine weitere Merkmalsangabe oder als einen Namen, der mit al beginnt, zu verstehen. Ersteres ist jedoch sehr selten und letztere Lösung ist ausgeschlossen, weil der zweite Schreibgehilfe Stotoes heißt (vgl. GH Z. 8). Das Ende der Zeile erscheint in der Bearbeitung von Johnson et al. als alҜ[ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ] ҝ ҝ ҝ[ ± 30 ]. Zur Einleitung des zweiten Schreibgehilfen vgl. S. 49. 13: Die Angabe ¨c ïristerí‹j› weist darauf hin, daß sich die Narbe auf der linken Seite z.B. von Hals oder Stirn befand (Reiter). Die Datierung ist nach dem demotischen Text ergänzt und findet sich noch nicht in der Bearbeitung von Johnson et al.
664 S. S. 112f.
Texte
206
Die Frau Herieus verkauft ihrer Tochter Isarus zwei Fünftel eines zweistöckigen Hauses mit Hof und Zubehör. Es könnte sich dabei um ein Testament handeln, das erst nach dem Tod der Erblasserin / Verkäuferin in Kraft trat, oder um die Auszahlung des Erbteils schon zu Lebzeiten.665 Stammbaum der Verkäufer- und Käuferseite mit hypothetischer Abstammung des Schreibgehilfen der Verkäuferin (kursiv gesetzt sind Personen, die aus P.Ryl. II 160a bekannt sind): Ƃ Tapetesuchos
ƃ Teos
ƃ Onnophris
Ƃ Tases
Ƃ Tapetesuchos
ƃ Onnophris
Ƃ Herieus
ƂThaesis
Ƃ Eisarus
ƃ Lausis
ƃ Herieus
ƃ Lausis
Ƃ NN
Ƃ NN
ƃ Orsenuphis
Lage im westlichen Stadtteil: Ausgangsweg Hof mit Haus der Thases, Tochter zweistöckiges eingebautem Haus des Panephremmis Raum
Haus und Hof der Kinder des Teses, des Sohnes des Nestnephis
Haus der Haus und Kinder des Hof der Tesenuphis, Thaesis des Sohnes (Schwester des Prameder nis Käuferin)
In P.Ryl. II 160a (vgl. den Kommentar zu GH Z. 11) über dasselbe Objekt werden Haus und Hof des Nestnephis, des Sohnes des Thases (lies Teses) und seiner Brüder als östlicher Anlieger genannt. Westliche und nördliche Nachbarn sind identisch, die Angabe des Anrainers im Süden weicht jedoch ab. Möglicherweise schließt im Südosten das in pKöln 21127 [28] erwähnte Haus an, dessen nördlicher Nachbar mit dem Haus und Hof der Kinder des Teses, S. des Nestnephis, identisch sein könnte.
665 S. S. 112.
13 Verkaufsurkunde über einen Hausteil pMichigan 6168 + 6174a–d [13]
H 22,8 cm; B 16,7 cm Tafel 16
DA: 6.(?) 7. 29 n. Chr.
P: Hickey / Manning, in: Fs Zauzich, Taf. 17. D+G: Hickey / Manning, in: Fs Zauzich, 237–247, Nr. 13+14.
Bei der Erstedition wurden die Fragmente versehentlich im falschen Maßstab abgebildet und die einzelnen Stücke waren nicht richtig zusammengefügt. Außerdem fehlte dort noch das Fragment pMichigan 6174d, das von T. Hickey später als zugehörig erkannt wurde und hier mit freundlicher Genehmigung der Papyrussammlung der University of Michigan ebenfalls abgebildet und publiziert wird. Die Zusammensetzung für die vorliegende Edition erfolgte virtuell, da sich der Papyrus heute im Ägyptischen Museum in Kairo befindet und daher nicht mehr zugänglich ist. Aus dem gleichen Grund können auch keine Aussagen über die Farbe getroffen werden. Aufgrund der Photographie ist eine senkrechte Klebung rechts über links ca. 1,5 cm vom linken Rand entfernt zu vermuten. Die Wicklung erfolgte von links nach rechts, wie die zunehmenden Faltenbreiten zeigen. Schreiber der demotischen Urkundenteile: D (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: ?
DG nicht erhalten
DA (Kommentar ab S. 210) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} 15.t ¦bd 3 Smw sw 1]&2\(?) vybrw[yso.w.s. Ä]&ys\rwso.w.s. c&b\[sß] 2 [p# nTr p# Sr p# nTr Dd s.Hm.t cT#.ß=w-t#wt]&y\ t# o#.t &s#.t n\ [nb wob Hry]o.w.s. Sy w#D-wr&ê Nfr-¦r-Sty(.t)\
[Regierungsjahr 15, Monat 3 der Schemu-Jahreszeit, Tag 1]2(?) des Tiberius[l.h.g.] Caesarl.h.g. Augustus, [des Gottes, des Sohnes des Gottes. Es sagt die Frau] Stotoetis die Ältere, Tochter des [Herrn der Reinheit, des Oberen]l.h.g. des Sees „Großes Grünes von Nephersatis“
208
Texte
3 [!r=w mw.t=s ......... ¦w=s] &Dd\ (n) wo r# [Herieus, ihre Mutter ist ............., indem n [nb] &wob\ Hry Sy w#D-wr&ê\ Nfr-¦r- sie] (mit) einem Mund spricht, zu [dem Sty(.t) Herrn] der Reinheit, dem Oberen des Sees „Großes Grünes von Nephersatis“ 4 [....... (s#) .......]&.\ mw.t=f &cT#\.ß=w[-t#- [.................., (dem Sohn) des .......]., seiwty] t# o#.t &p#\y=y Sr d¦=y ww r-&r=k\ ne Mutter ist Stotoetis die Ältere, meinem Sohn: „Ich bin fern von dir 5 [(n) t#y=k dn¦.t 1/7.t nty ¦r dn¦.t 1.t] &xn\ [(in Bezug auf) dein Siebtel, welches 1 dn¦.t &7.t r\ dn¦.t 1/7.t on xn t#y dn¦.t pSy.t Teil] von 7 Teilen ausmacht, macht wiep#y o.wy derum ein Siebtel, von dieser Hälfte dieses Hauses, 6 [nty qd ¦w=f grg s]y s&b\# ¦w=f wHm x.t [das gebaut ist, indem es ausgestattet ist 2.t Hno p#&y=f ¦nH\ nty ¦r n=f [¦mn.ß] &Hno (mit)] Balken (und) Türen, indem es 2 nkt\ nb Stockwerke hat, und seines Hofes, der [westlich] davon liegt, und jeder Sache, 7 [nty xn=f ¦w=f n wS pS] nty Hr t# ¦w#.t [die darin ist, indem es ungeteilt ist], die ¦mn.ß (p#) tmy n cbk v#-m#y(.t)-&cbk\-nb- im westlichen Stadtteil (der) Stadt des Pay Sobek „Die Insel des Soknopaios, 8 [p# nTr o# nty Hr p# ot mH.ß] t# Hny(.t) M#- [des großen Gottes“ liegen, welche auf wr nty xn t# dn¦.t !yr&qr\ty der nördlichen Seite] des Moeris-Kanals liegt, welche im Herakleides-Bezirk 9 [p# tS #rsyno nty-]¦w n# xê.w &p#y\ o.wy [des Gaus von Arsinoe liegt.] Und die ¦rm p#y ¦nH nty &Hry\ ¦r mH-nTr Ƒ n pr-rsy Maße dieses Hauses und dieses Hofes, die oben stehen, betragen Ƒ Gottesellen von Süden 10 [(r) pr-mH.ß Hr-x.t mH-nTr] Ƒ (n) pr-¦mn.ß [(nach) Norden auf] Ƒ [Gottesellen] (r) pr-&¦#b.ß\ [n#] &h\yn.w p#y o.wy ¦rm p#y (von) Westen (nach) Osten. [Die] Nach¦nH nty Hry rsy barn dieses Hauses und dieses Hofes, die oben stehen: (im) Süden 11 [p# o.wy(?) ¦rm p# ¦nH(?)] &Or\-pa-AIs.t [das Haus(?) und der Hof(?)] des Har¦rm p# &o.wy\ Pa-AIs.t nty xr n#y=f paesis und das Haus des Paesis, das seixrd.ß&.w\ ¦rm &wo\ sp m#o (p#) o.wy n nen Kindern gehört, und zugleich (das) Haus des 12 [....... mH.ß] &n# o.wy.w s.Hm.t v\[S]&ê\-nfr [.........., (im) Norden] die Häuser der ¦mn.ß p# o.wy vSê-nfr (s#) Or ¦rm &n#y=f\ Frau Tesenuphis, (im) Westen das Haus des Tesenuphis, (des Sohnes) des Horos, und seiner 13 [sn.w ..............]&...\[........]&.. ¦#b.ß\ [p#] [Brüder .............................]...[.......] (im) o.wy &Or-\pyt &p# Xm\ (s#) Or-pa-AIs.t &nty Osten [das] Haus des Harpagathes des xr\ Jüngeren, (des Sohnes) des Harpaesis, das
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [13]
209
14 [n#y=f xrd.ß.w ¦rm p# XfßH(?) cbk-nb-Pay [seinen Kindern] gehört, [und der Drop# nTr o# ¦w p# xr ¦wß]&=w\ [r] &mH\ n# mos(?) des Soknopaios, des großen Got&x\[y.w ¦rm n#] &h\yn[.w] tes, indem die Straße zwischen] ihnen [ist, um] vollständig anzugeben die Maße [und] die Nachbarn 1 15 [p#y o.wy ¦rm p#y ¦nH nty ¦w t#y dn¦.t /7 [dieses Hauses und dieses Hofes, in dem xn t#y dn¦.t p]Sy[.t nty Hry xn=f bn-¦w rX dieses obenstehende Siebtel von dieser] rmT nb (n) p# t# ¦r sXy] Hälfte [ist. Kein Mensch auf Erden wird Verfügungsgewalt] 16 [n-¦m=s bnr=k (n) T#y n#.w p# hrw r Hry So [darüber haben außer dir, von heute an in D.t p# ¦t.ß t# mw.t p# sn t# sn.t p#] &Sr\ [t# Zukunft bis in Ewigkeit. Den Vater, die Sr.t p# Sm t# Sm.t p# hy t# Hm.t] Mutter, den Bruder, die Schwester, den] Sohn, [die Tochter, den angeheirateten Verwandten, die angeheiratete Verwandte, den Ehemann, die Ehefrau,] 17 [p# rmT nb (n) p# t# nty ¦w=f (r) ¦y r-]&¦r=k [jeden Menschen auf Erden, der] gegen ¦w=y\ (r) [d¦.t wy=f r-¦r=k (n) Htr ¦wty dich [vorgehen wird,] werde ich [von dir mn ..............................] fern sein lassen, zwangsweise (und) ohne Zögern ...] 18 [... p#y o.wy ¦rm p#y=f ¦nH nty ¦w t#y dn¦.t [... dieses Haus und sein Hof,] in dem 1 /7 xn] &t#y\ [dn¦.t] pSy[.t nty Hry] &xn\=f [dieses obenstehende Siebtel von] dieser &r.¦n\=k ¦.[¦r-n=y] (r-)&Db#\ [HD] Hälfte [ist,] welches du von [mir] gekauft hast, 19 [¦w=y ¦r n=k sx Db#-HD sx] wy [r-r=s] (n) [über das ich dir eine GeldbezahlungsH#.t-sp 15.t ¦bd 3 Smw &sw 1\[2(?)] &nty\ schrift und eine] Abstands[schrift ausHry nty-¦w=y ¦r n=k p#y=w &h\[p] stelle] im obenstehenden Regierungsjahr 15, Monat 3 der Schemu-Jahreszeit, Tag 1[2(?)], und ich werde dir ihren Rechtsanspruch erfüllen.“
GH (Kommentar ab S. 212) 1
1. Hd.
SҐtoҝtҗohtiҗj brҝeҝ[sbut™r]aҎ t¥j ԧrieuj mhtr[Ÿj Җ Җ Җ Җ Җ Җ] ҖiҗsҐ Җ[ Җ Җ Җ ‡mologð peprak™nai tÙ ¨mo u’% O Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ NN tŸ Ípa/rxon moi bdomon m™roj ïpŸ ømÀsouj m™rouj]
2 t¥j [o—kÀa]j dis[t™gou] kaà ïul¥[j ïp]Ÿҝ lҎiҗbҝ[Ÿ]jҎ [kaà tðn sugkurÿntw]nҞ pҜ[a/ntwn koinŸn kaà ïdiaÀreton ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ t¥j ԵrakleÀdou merÀdoj]
1. Hd.
„Ich, Stotoetis die Ältere, Tochter des Herieus, deren Mutter [......].is.[...] ist, [erkläre verkauft zu haben meinem Sohn O.........., dem Sohn des NN, den mir gehörenden siebenten Teil von einer Hälfte] des zweistöckigen Hauses und eines Hofes im Westen [einschließlich] allen Zubehörs, [gemeinschaftlich (genutzt) und nicht abgeteilt, (gelegen) in Soknopaiu Nesos im Herakleides-Bezirk,]
Texte
210
3 ¸n keÀtonoj ÜҎ[lhj t¥]j o—kÀaj kaà dessen Nachbarn – des ganzen Hauses aÊr¥j nÿ[tou] ԙrpaka[qou o—kÀa kaà und Hofes – sind: im Süden [Haus und aÊl kaà Pahsioj o—kÀa ¬j ¨pi- Hof] des Harpakathes(sic!) [und das krateÕ të t™kna kaà NN o—kÀa Haus des Paesis, über das seine Kinder verfügen, und das Haus des NN, im Norborrí TesenouĴioj o—kÀai] den die Häuser] 4 kaà aÊlo=n libŸj [Teseno]uҖĴij ձrou und Höfe [der Tesenuphis,] im Westen o—kÀa{j} das Haus des Tesenuphis, des Sohnes kaà tðҎ[n] ïҎ[d]eҖlҎĴo=n [ïphliÓtou ԙrpakaqou newt™rou des Horos und seiner Brüder, [im Osten ԙrpahsioj o—kÀa ¬j ¨pikrateÕ das Haus des Harpagathes des Jüngeren, des Sohnes des Harpaesis, das seinen të t™kna kaà drÿmoj(?)] Kindern gehört, und der Dromos(?)] 5 [S]oknopaÀou qe[o m]eҖg[a/l]ou ïn´ des Soknopaios, des großen Gottes, und m™so‹n› oÁ{ou}shj r(„ҖmҎh‹j› kaҎà eine Straße dazwischen(?), und ich habe ïp[™xw tn sugkexwrhm™nhn timn [den vereinbarten Preis in Gänze (und) písan ¨k plrouj kaà bebaiÓsw vollständig] erhalten [und werde die Garantie übernehmen mit jeglicher Gewährpa/s$ bebaiÓsei ¨pà tŸn úpan-] leistung für] alle 6 ta xr[ÿ]non kaà [t]ëҎ ñlla pois[w] Zeit, und das andere werde ich tun, wie kҍaqÿti prok™krapta[i kaà ¨pit™ta- es oben geschrieben steht, [und ich habe xa toÕj ma/rtusi gra/Ĵein kaà tÙ die Zeugen beauftragt zu schreiben und prŸj tÙ graĴeÀ% xara/canti ïpodoÂ- den Grapheionbeamten, (die Urkunde) nai. Ԫgrayen Íp´r aÊt¥j NN NN nach Anbringung des Vermerks (dem Käufer) auszuhändigen.“ Es hat für sie dië tŸ] NN, Sohn des NN, geschrieben, weil] 7 m e—[d™]nai aÊҖ[t]nҞ gѽ[r]a/Ҏmm[at]aҎ. sie die Schrift nicht beherrscht. 2. Hd. 2. Hd. O Җ[ ѽ ѽ] Җ[ ѽ] Җ[ ѽ] Җ Җ Җ[ ѽ ѽ ѽ] „O.[..].[.].[.]...[...] 8 [ ѽ] Җ[--] Җ[--] Җ[--] Җ[--] [.] . [--] . [--]. [--]. [--] 1 l. presbut™ra ø ԧriewj 3 l. geÀtonej ·lhj; o—kÀaj: j corr. ex u; aÊl¥j 4 l. aÊlaÀ; TesenouĴioj; ïdelĴðn 5 l. ïna/; kaҎÃ: k corr. ex ? 6 l. prog™graptai
Die Verbesserungen beziehen sich auf die Erstpublikation.
DA 13 1: 2: 3: 4:
Statt sw [10?] lies sw 1]&2\(?). Statt [Äy]srs [p#?] cb[sßs] lies [Ä]&ys\rwso.w.s. c&b\[sß]. Statt &s.Hm.t PN s#.t Hry-Sy W#D-wr n#-nfr-ir-Sty lies [s.Hm.t cT#.ß=w-t#-wt]&y\ t# o#.t &s#.t n\[nb wob Hry]o.w.s. Sy w#D-wr&ê Nfr-¦r-Sty(.t)\. Vor [nb] &wob\ ist nichts verloren, da hier nur das linke Ende der lang ausgezogenen Präposition n stand, vgl. S. 6. Statt ......-t#-o# lies &cT#\.ß=w[-t#-wty] t# o#.t. Statt &r-Hr=k ...\ lies r-&r=k\.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [13]
5:
211
Statt ....................] dny.t 7.t ̃ lies [t#y=k dn¦.t 1/7.t nty ¦r dn¦.t 1.t] &xn\ dn¦.t &7.t r\ dn¦.t 1/7.t on. 6: Die zusätzlich zur ed.pr. gelesenen Teile von sy sb# stehen auf Fragment pMichigan 6174c. Nach p# sind noch geringe Reste zu sehen, die Lesung p#y (ed.pr.) ist jedoch sehr unwahrscheinlich. Denkbar wäre eine ausführliche Schreibung von p#y=f. Die Lage des Hofes läßt sich nach GH Z. 2 ergänzen. 6–7: Statt ... n# nt nb nt Xn=f ergänze nach der üblichen Formulierung Hno nkt nb nty xn=f. 7: Nur noch das Determinativ von pS ist sichtbar. 8: Von mH.ß ist allein das Ortsdeterminativ übrig. Statt !yrqlts lies !yr&qr\ty. 9: Statt n p# tS #rsyn ergänze nach der üblichen Formulierung p# tS #rsyno. Statt pr-rsy lies n pr-rsy. 10: Statt [mH-nTr Ƒ] lies [mH-nTr] Ƒ. Statt p#y=f inH lies p#y ¦nH. 11: Statt [p# o.wy], was die Lücke nicht füllen würde, ist eher [p# o.wy ¦rm p# ¦nH] zu ergänzen. Statt p# o.wy Or-pa-is.t lies p# &o.wy\ Pa-AIs.t. Statt ... n wo sp (n) m#o (n) &o.wy\ ... lies ¦rm wo sp m#o (p#) o.wy n. 12: Der Name des Besitzers des dritten Hauses auf der Südseite stand erst am Anfang dieser Zeile und nicht am Ende der vorherigen. Statt n# o.wy.w &...\ v[S]-nfr lies &n# o.wy.w s.Hm.t v\[S]&ê\-nfr. In der GH Z. 4 sind auch Höfe im Besitz der Tesenuphis genannt. Statt ‹p#› o.wy vS-nfr lies p# o.wy vSê-nfr. 12–13: Statt p#y=f [sn.w] | [...] lies &n#y=f\ | [sn.w]. Die Ergänzung von sn.w erfolgt nach der GH Z. 9. 13: Statt ......... o.wy &Or-py\t (s#) Or-pa-is.t lies ..............]&...\[........]&.. ¦#b.ß\ [p#] o.wy &Or-\pyt &p# Xm\ (s#) Or-pa-AIs.t. In der GH ist kein weiterer westlicher Nachbar genannt. Da im Süden, Norden und Osten Häuser anschließen, könnte im Westen zwischen dem verkauften Haus und dem des Tesenuphis ein Gehweg verlaufen sein, der den Zugang zur nächsten Straße ermöglichte. 14: Neben dem Haus des Harpagathes ist noch ein anderes Objekt zu ergänzen, das laut GH Z. 5 dem Gott Soknopaios gehört und von diesem oder von der verkauften Immobilie durch eine Straße getrennt ist. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um den Dromos des Tempels, der auch anderweitig als östlicher Anrainer genannt ist;666 vgl. den Rekonstruktionsversuch unten. 14–15: Anstelle einer Personennennung (ed.pr.: nb wob Hry] S&y\ [W#D-wr) ist nach der Aufzählung der Nachbarn die Formel r mH n# xy.w ¦rm n# hyn.w p#y o.wy ¦rm p#y=f ¦nH nty ¦w t#y dn¦.t 1/7 xn dn¦.t pSy.t nty Hry xn=f zu erwarten. Der senkrechte Strich unter dem S, der zur Deutung als Sy „See“ geführt hat, gehört zu Sr in die Zeile darunter. 15–16: Anstelle der Alleinverfügungsklausel könnte auch die Forderungsverzichtsklausel667 hier zu ergänzen sein, doch fehlt erstere seltener. 666 pWien D 6933 [23] und pKöln 21127 [28]. 667 S. S. 25f.
Texte
212
16:
Das einzelne noch sichtbare Zeichen sowie die geringen Reste davor könnten zu t# Sr.t gehören und damit zur Garantieklausel Teil 1 Variante c.668 17–18: Die Barverkaufsklausel (Variante b),669 die im Anschluß an die Objektsbeschreibung oben in Z. 15 gefehlt hatte, wird hier nachgetragen, wobei die für den syntaktischen Anschluß notwendige Erwähnung des Objektes wiederholt wird. Das Ende von Z. 17 läßt sich mangels Parallelen nicht ergänzen, es ist jedoch anzunehmen, daß sich hier eine überleitende Formulierung befand. 19: Statt [...] H#.t-sp 15.t ibd &3\ Smw sw 10 lies bzw. ergänze [¦w=y ¦r n=k sx Db#-HD sx] wy [r-r=f] (n) H#.t-sp 15.t ¦bd 3 Smw &sw 1\[2(?)] &nty\ Hry nty-¦w=y ¦r n=k p#y=w &h\[p], also das Schlußversprechen Teil I gefolgt von Teil IV, allerdings wohl ohne n Htr ¦wty mn „zwangsweise und ohne Zögern“, wofür kein Platz mehr war. Durch die direkt vorangehende Barverkaufsklausel erhält das Schlußversprechen zudem die zusätzliche Konnotation der Urkundenausstellungsklausel.670
GH 13 Die ed.pr. verzichtet auf Rekonstruktionen an den Zeilenenden weitgehend, während in dieser Edition der Text so weit wie möglich nach dem demotischen Urkundenteil und dem üblichen Formular ergänzt wird. Im folgenden werden nur Unterschiede in den Ergänzungen angegeben. Verbesserungsvorschläge von T. Hickey auf der Basis einer ihm von den Autorinnen zur Verfügung gestellten früheren Fassung sind, soweit hier übernommen, mit (Hickey) gekennzeichnet. 1:
2:
3:
3–4:
668 669 670 671
(= ed.pr. 6) Statt ] Җ җsҐe ѽ[ lies ] ҖiҗsҐ Җ[. Statt --- ergänze tÙ ¨mo u’% (Hickey). Der Beginn des Namens des Sohnes ist in GH Z. 7 erhalten. Da die Besitzangabe zum Objekt meist mit dem Partizip von Ípa/rxw formuliert ist,671 wurde auch hier entsprechend ergänzt, wenngleich die Verwendung des Verbs ¨piba/llw nicht völlig auszuschließen ist (vgl. pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 1). (= ed.pr. 7) Statt distҗқ[gou] lies dis[t™gou]. Statt ± 3 ]lҎiҗwҎtҗ[ ± 3 ] Җ Җ Җ Җ Җ Җ[--- ist ïp]Ÿҝ lҎiҗbҝ[Ÿ]jҎ [kaà tðn sugkurÿntw]nҞ pҜ[a/ntwn etc. zu lesen; die Ergänzung von ïp]ÿ erfolgt nach einem Vorschlag von Reiter. Da der Platz in der Lücke etwas knapp ist, muß mit Auslassungen gerechnet werden. Zur Form der Anfangshaste des p vgl. ԙrpaka[qou in GH Z. 3. (= ed.pr. 8) Statt ÜҎlh]j (gemeint ist wohl ÜҎ[lh]j), für das allein die Lücke zu groß ist, ergänze nach Reiter zu ÜҎ[lhj t¥]j o—kÀaj. Statt ԙrpasiҘ[oj lies ԙrpaka[qou], obgleich in DA Z. 13 der südliche Nachbar Or-pa-AIs.t Harpaesis heißt; der Schreiber kam offenbar mit den Personennamen durcheinander. (= ed.pr. 8–9) Die Ergänzung der nördlichen Nachbarin als Tesenuphis folgt D Z. 12,
S. S. 28ff. S. S. 21f. S. S. 22ff. S. S. 41.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [13]
4–5:
5: 7:
213
wo allerdings nur Häuser und keine Höfe genannt sind. (= ed.pr. 9–10) Zur Lage am Dromos des Soknopaios-Tempels s. S. 119. Eine Ergänzung perÀboloj i(eroÂ] | [S]oknopaÀou qe[oÂ] [m]eҖg[a/l]ou ïn´ m™so‹n› {ou} oÁshj r(„ҖmҎh‹j› ist jedoch nicht völlig auszuschließen (so auch ed.pr.). (= ed.pr. 10) Die Klammer in oÁ[shj (ed.pr.) ist versehentlich gesetzt. (= ed.pr. 12) Nach der Unterschrift der Verkäuferseite beginnt die subjektiv gefaßte Erklärung des Käufers, dessen Name wohl mit Omikron beginnt.
Stotoetis die Ältere verkauft an ihren Sohn, einen Priester, ein Siebtel von einer Hälfte eines Hauses mit Hof. Die Hälfte ist dabei wohl ihr Anteil an einer Erbschaft; es ist nicht auszuschließen, daß auch die hier vorliegende Verkaufsurkunde eigentlich die Rolle eines Testamentes spielte und erst mit dem Tod der Mutter gültig wurde.672 Stammbaum der Verkäufer- und Käuferseite: ƃ Herieus
ƃ [.....]
Ƃ [.....]
Ƃ Stotoetis d. Ä.
ƃ O[....]
Lage im westlichen Stadtteil:673
zweistöckiges Haus
Haus der Kinder des Harpagathes des Jüngeren, des Sohnes des Harpaesis
Dromos
Hof
öffentliche Straße
Haus des Tesenuphis, des Sohnes des Horos und seiner Geschwister
Gehweg?
Häuser und Höfe der Tesenuphis
Haus und Hof Haus der des Kinder Haus des Harpaedes NN sis / Paesis Harpagathes
672 S. S. 112. 673 Das Haus ist nicht identisch mit Haus II 202 östlich des Dromos, in dem die Urkunde gefunden wurde (vgl. Boak, Soknopaiou Nesos, Plan 2–5).
14 Verkaufsurkunde über einen Hausteil pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] H 25,1 cm; B 39,4 cm Tafel 32 P: D:
DG+DA: 11. 12. 29 n. Chr.
pBerlin P 7058: Spiegelberg, Demotische Papyrus Berlin, Taf. 47. pBerlin P 7058: Spiegelberg, Demotische Papyrus Berlin, 23 (Beschreibung und teilweise Übersetzung der DA). Reymond, in: BJRL 49 (1966–67) 480–486 (nur DA). Korrekturen zu Reymond: Zauzich, in: Enchoria 4 (1974) 75 Anm. e) und Harrauer / Vittmann, in: Enchoria 13 (1985) 70 Fn. 7.
Mittelbrauner Papyrus, eine senkrechte Klebung, rechts über links, 10,5 cm vom rechten Rand. Die Beschriftung auf dem Verso ist im Verhältnis zum Recto-Text um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht und befindet sich dort, wo auf der Vorderseite der rechte Rand der DG ist. Fragment pBerlin P 23826a stammt aus Blechkiste 384, pBerlin P 23826b aus Mappe K VIII. Schreiber der demotischen Urkundenteile: D (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: nach Reiter identisch mit dem Grapheionbeamten von pRylands 44 [12] Recto:
DG (Kommentar ab S. 220) 1 H#.t-sp {H#.t-sp} 16.t{.t} &¦bd 4\ [#X.t sw Regierungsjahr 16, Monat 4 [der Achet15 vybrwyso.w.s. Äysrws c]&bs\ß Jahreszeit, Tag 15 des Tiberiusl.h.g. Caesar] Augustus. 2 Dd s.Hm.t va-p#-&y\[m s#.t n nb wob Pa- Es sagt die Frau Tapiomis, [Tochter des n#.w-nfr-¦r-¦my mw.t]=s va-&Bw\-¦r=w- Herrn der Reinheit Panephremmis,] ihre &th\y&.t\ [Mutter] ist Tamerotis, o.w.s Sy indem sie (mit) einem Mund spricht, zu 3 ¦w=s Dd (n) wo r# &n\ [nb wob Hry w#D-wrê] &Nfr-¦r-\Sty.t dem [Herrn der Reinheit, dem Oberenl.h.g. des Sees „Großes Grünes] von Nephersatis“ 4 Pa-n#.w-nfr-&¦r-¦\[m]&y\ (s#) &v\[Sê-nfr p# Panephremmis, (dem Sohn) des Tese§m mw.t=f onX.t t# §m(.t)] &d¦=k\ mtrê nuphis [des Jüngeren, seine Mutter ist Anches die Jüngere:] „Du hast zufriedengestellt
Verkaufsurkunden über Immobilien [14]
5 H#.ß=y (n p#) HD (n p#) [s]wn [t]y\[=y dn¦.t ¼ nty ¦r dn¦.t 1.t{.t} xn dn¦.t 4.t r dn¦.t ¼ on xn t#y]&=y dn¦.t\ [pSy].t p#y o.wy 6 &nty qd ¦w=f grg\ [sy (n) wS sb# ¦w=f wHm x.t 2.t Hno p#y=f ¦n]&H\ nty &¦r\ [n=f] &rsy\ nty Hr &t#\ 7 &¦w#.t\ ¦mn.ß (p#) &tmy\ [cbk v#-m#y(.t)cb]&k-\nb-Pay [p# nTr o# nty] &Hr\ (p#) ot &mH.ß\ 8 &t# Hn\y.t &M\[#-wr xn t# dn¦.t !yrqr]&ty\ p# &tS\ [#r]&s\yno 9 &nty-¦w\ n# &xy.w\ p#y &o.wy ¦rm\ [p#]&y=f\ [¦nH nty Hry ¦r mH-nTr] Ƒ (r) pr-rsy (r) [pr-mH.ß Hr-]x(.t) 10 mH-nTr Ƒ (r) pr-¦mn.ß (r) pr-&¦#b.ß\ [n# hyn.w p#y o.wy] ¦rm p#y ¦n&H\ [nty Hry rsy p#] &o.wy\ 11 &¦rm\ p# &¦n\H &s.Hm.t\ &on\X&.t\ [t# Xm.t ¦rm wo sp] &m#o\ p# o.wy [Or-pyt (s#) !r=w] 12 &mH.ß\ p#y myt pr [mtw=k pr r-r=f ¦rm rmT] &nb nty\ ¦w=w ¦r n=k [Sw(?) So p# xr n pr-o#]o.w.s. 13 &r ¦#b.ß\ ¦mn.ß [p#] o.wy ¦rm (p#) &¦n\[H Pan#-nfr-¦my (s#) Pa-ow] p# Xm nty xr [n#y=f xrd.ß.w ¦#b.ß p#y]=k 14 o.wy &¦rm\ p#y=k &¦nH\ r &mH\ [n# xy.w ¦rm n# h]&yn.w\ p#y o.wy [¦rm p# ¦nH nty] &¦w\ t#y 15 dn¦.t &¼\ xn t#y dn¦.t pSy[.t nty Hry xn=f] tw=y-st n=k (r-)Db# HD &Ssp=y swn.ß\=s
215
mein Herz (mit dem) Geld, (dem) Preis meines [Viertels, das 1 Teil von 4 Teilen ausmacht, macht wiederum ein Viertel,] von meiner Hälfte dieses Hauses, das gebaut ist, indem es ausgestattet ist [(mit) Balken, (aber) ohne Türen, indem es 2 Stockwerke hat, und seines] Hofes, der südlich [davon] liegt, die im westlichen Stadtteil (der) Stadt des [Sobek „Die Insel] des Soknopaios, [des großen Gottes“ liegen, welche] auf (der) nördlichen Seite des Moeris-Kanals [im] Herakleides[Bezirk] des Gaus von Arsinoe liegt, und die Maße dieses Hauses (und) seines [Hofes, die oben stehen, betragen] Ƒ [Gottesellen] (von) Süden (nach) [Norden] auf Ƒ Gottesellen (von) Westen (nach) Osten. [Die Nachbarn dieses Hauses] und dieses Hofes, [die oben stehen: (im) Süden das] Haus und der Hof der Frau Anches [der Jüngeren, und] gleichzeitig das Haus [des Harpagathes, (des Sohnes) des Herieus,] (im) Norden der Ausgangsweg, [auf dem du herauskommst und] jeder [Mensch,] der dir [nützt(?), bis zur königlichen Straße] nach Osten hin, (im) Westen [das] Haus und der Hof [des Panephremmis, (des Sohnes) des Paus] des Jüngeren, die [seinen Kindern] gehören, [(im) Osten] dein Haus und dein Hof, um vollständig anzugeben [die Maße und die] Nachbarn dieses Hauses [und des Hofes, in dem] dieses [obenstehende] Viertel von dieser Hälfte [ist.] Ich habe es dir verkauft. Ich habe seinen Preis erhalten
Texte
216
16 n-Dr.ß=k r H#.ß=y mtrê [n-¦m=w p# nty von dir, indem mein Herz [damit] zufrie¦w]=f (r) ¦y r-¦r=k &(r-)Db#\[.ß]&=s ¦w\[=y] den ist. [Denjenigen,] der deswegen ge(r) &d¦.t\ w#y=f gen dich vorgehen wird, werde ich fern sein lassen 17 &r\[-¦r]&=k\ (n) Htr &¦wty mn\ [mtw=y d¦.t von dir, zwangsweise (und) ohne Zögern. wob‹=s› n=k (r) sx] &nb\ qnby.t &nb hp nb\ [Und ich werde ‹es› unbelastet sein lassen wpy(.t) nb für dich (in Bezug auf)] jede [Urkunde], jede Gerichtsurkunde, jeden Rechtsanspruch, jedes Urteil, 18 &md.t nb (n p#) t# (n) T#y n#.w p#\ [hrw r jede Sache (auf) Erden, von heute an [in Hry So D.t (n) Htr] ¦wty mn ¦w nb &wob Zukunft bis in Ewigkeit, zwangsweise] v\[S]&ê-nfr\ (s#) Pa-n#-nfr-¦my (und) ohne Zögern.“ Indem der Herr der Reinheit Tesenuphis, (Sohn) des Panephremmis, 19 [mw.t=f v#-Rn-mßy(.t) oHo sx] &H#.ß\=y [seine Mutter ist Thermuthis, anwesend &m\trê (n) t#y &dn¦.t\ [¼ xn] &t#y dn¦.t\ ist: „Schreibt,] mein Herz ist zufrieden in pSy.t nty Hry Bezug auf dieses Viertel [von] dieser Hälfte, welches oben steht.“
DA (Kommentar ab S. 221) 1 H#.t-sp &{H#.t-sp} 1\6.t{.t} &¦bd 4\ #X.t sw Regierungsjahr 16, Monat 4 der Achet15 vybrwyso.w.s. Äysrws cbsß Jahreszeit, Tag 15 des Tiberiusl.h.g. Caesar Augustus. 2 Dd &s.Hm.t\ va-p#-&ym\ s#.t n nb wob Pa- Es sagt die Frau Tapiomis, Tochter des n#.w-nfr-¦r-¦my mw.t=s va-Bw-¦r=w-thy.t Herrn der Reinheit Panephremmis, ihre Mutter ist Tamerotis, 3 ¦w=s Dd (n) wo r# n nb wob Hryo.w.s. Sy indem sie (mit) einem Mund spricht, zu w#D-wrê Nfr-¦r-Sty.t dem Herrn der Reinheit, dem Oberenl.h.g. des Sees „Großes Grünes von Nephersatis“ 4 Pa-n#.w-nfr-¦r-¦my (s#) vSê-nfr p# §m Panephremmis, (dem Sohn) des Tesemw.t=f onX.t t# §m(.t) d¦=y ww r-¦r=k nuphis des Jüngeren, seine Mutter ist Anches die Jüngere: „Ich bin fern von dir 5 (n) t#y=k &dn¦.t\ ¼ &nty\ ¦r dn¦.t 1.t xn (in Bezug auf) dein Viertel, das 1 Teil dn¦.t 4.t (r) dn¦.t ¼ on ‹xn t#y dn¦.t pSy.t› von 4 Teilen ausmacht, (macht) wiederp#y o.wy nty qd ¦w=f grg sy `(n) wS´ sb\ um ein Viertel, ‹von dieser Hälfte› dieses Hauses, das gebaut ist, indem es ausgestattet ist (mit) Balken, (aber) `ohne´ Türen, 6 &¦w=f wHm\ x.t 2.t Hno p#y=f ¦n&H\ [nty] ¦r indem es 2 Stockwerke hat, und seines n=f rsy Hno n#-nty nb nty xn=f ¦w=f n wS Hofes, [der] südlich davon ist, und allem pSê nty Hr t# ¦w#.t und jedem Ding, das darin ist, indem es ungeteilt ist, die im westlichen
Verkaufsurkunden über Immobilien [14]
217
7 ¦mn.ß (p#) tmy &n\ cbk &v#-m#y(.t)\-n-cbk- Stadtteil (der) Stadt des Sobek „Die Insel &nb\-Pay p# nTr o# nty Hr p# ot mH.ß t# Hn- des Soknopaios, des großen Gottes“ liegt, welche auf der nördlichen Seite des Moeris-Ka8 y.t M#-wr nty xn t# dn¦.t !yr&q\rty p# tS nals im Herakleides-Bezirk des Gaus von #rsyno &nty-¦w n#\ Arsinoe liegt, und die 9 x&ê.w p#y\ o.wy ¦rm p#y ¦nH nty Hry ¦r mH- Maße des Hauses und dieses Hofes, die nTr Ƒ (r) pr-rsy (r) pr-mH.ß Hr-x(.t) mH- oben stehen, betragen Ƒ Gottesellen (von) nTr Süden (nach) Norden auf Ƒ Gottesellen 10 Ƒ (r) &pr-¦mn.ß\ (r) pr-¦#b.ß n# hy&n\.w p#y (von) Westen (nach) Osten. Die Nacho.wy ¦rm p#y ¦nH nty Hry rsy p# o.wy ¦rm barn dieses Hauses und dieses Hofes, die p# ¦nH oben stehen: (im) Süden das Haus und der Hof 11 s.Hm.t onX.t t# Xm.t &¦rm\ wo sp m#o p# o.wy der Frau Anches der Jüngeren und zuOr-&py\t (s#) !r=w mH.ß p#y myt pr gleich das Haus des Harpagathes (des Sohnes) des Herieus, (im) Norden dieser Ausgangsweg, 12 mtw=k &pr\ r-r=f &¦rm\ rmT nb nty ¦w=w ¦r auf dem du herauskommst und jeder n=k Sw(?) So p# xr n pr-o#o.w.s. &r\ ¦#b.ß Mensch, der dir nützt(?), bis zur königli¦mn.ß p# o.wy ¦rm chen Straße nach Osten hin, (im) Westen das Haus und 13 p# ¦nH [Pa-n#]&.w-nfr-¦my\ (s#) &Pa\-ow p# der Hof des Panephremmis, (des Sohnes) Xm nty &xr\ n#y=f xr&d.ß.w\ ¦#b.ß [p#]y=k des Paus des Jüngeren, das seinen Kino.wy ¦rm ‹p#›y=k ¦nH dern gehört, (im) Osten dein Haus und dein Hof, 14 r mH n# &x\ê.w ¦rm n# hyn.w p#y o.wy ¦rm um die Maße und die Nachbarn dieses p# ¦nH &nty ¦w\ t#y=k dn¦.t ¼ xn t#y dn¦.t Hauses und des Hofes vollständig anp&S\[ê](.t) zugeben, in dem dein obenstehendes Viertel von dieser Hälfte 15 nty Hry xn=f r.¦n=k ¦.&¦r-n\=y (r-)Db# HD ist, das du von mir gekauft hast und über &¦w\=y ¦r n=k sx Db#-HD sx woy r-r=f(sic!) das ich dir eine Geldbezahlungsschrift (und) eine Abstandsschrift ausstelle 16 H#.t-sp 16.t &¦bd 4\ #X.t sw 1&5\ nty Hry p# im Regierungsjahr 16, Monat 4 der nty ¦w=f (r) ¦y r-¦r=k (r-)Db#.ß=&s\ ¦w=y (r) Achet-Jahreszeit, am obenstehenden Tag d¦.t woy=f r-¦r=k (n) Htr 15. Denjenigen, der deswegen gegen dich vorgehen wird, werde ich fern sein lassen von dir, zwangsweise 17 ¦wty mn mtw=y d¦.t wob‹=s› n=k (r) sx nb (und) ohne Zögern. Und ich werde ‹es› qnby.t nb &h\p nb wpy.t nb md.t &nb\ unbelastet sein lassen für dich (in Bezug auf) jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde, jeden Rechtsanspruch, jedes Urteil, jede Sache
Texte
218
18 (n) p# t# (n) T#y n#.w p# hrw r Hry So D.t ¦w auf Erden, von heute an in Zukunft bis in p#y=s hy nb wob vSê-nfr (s#) Pa-n#.w-nfr- Ewigkeit.“ Indem ihr Ehemann, der Herr ¦r-¦my mw.t[=f] der Reinheit] Tesenuphis, (Sohn) des Panephremmis, [seine] Mutter ist 19 v#-Rn-m&ßy(.t)\ oHo sx H#.ß&=y\ mtrê t#y Thermuthis, anwesend ist: „Schreibt, dn¦.t ¼ &xn\ t#y dn¦.t pSy.t nty sx &Hry\ mein Herz ist zufrieden mit diesem Viertel von dieser Hälfte, die oben geschrieben ist.“
GH (Kommentar ab S. 222) 1
1. Hd.
TҎapiwmij t¥j PaneĴrumҎmҎioj mhқtrŸj TamҎerwҎtҗ‹i›oҝjҏ ‡ҝmҎolҎ[o]gѽðҎ pҜepҜrҝaҎg™nai PaneĴҝrҝuҖmҎ[m]iҗojҏ ‹TesenouĴioj› n[eÓt]eroj mhtrŸj Ԙ[gxhtoj ± 36 ]
2 teta/rtou
m™loj ïpŸ øm[Às]ou‹j› m™roҝjҏ tҗ¥қj o—kÀҗaҎjҏ di[s]tқkou kaà aҎÊҖ[l]¥қjҏ ïpŸ nҞÿҝtou k[aÃ] tҗðnҞ sun[kurÿnt]on pҜa/Ҏnton k[oinŸn kaà ïdiaÀreton ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ] 3 tҗ¥қj ԵrakleÀtou merÀtoj ‡ҝ=n të m™tҗraҎ Ürhj tҗ¥j o—kÀaҎj kaÃҗ aҎÊr[¥j a(\]{i} prÿkeitai ¸n keÀtonҞoҝjҏ nҞ[ÿtou Ԙ]gxhj o—kÀa{j} k[aà aÊl kaà ¨pÀ ti m™roj Ԙrpagaqou ԧriewj o—kÀa]
4 [li]bҝŸҝjҏ PaneĴrummiҗoҝj Pҏ[aw]tҗoҝj neÓtҗeҝrҝ[o]j o—kÀa{jҏ} ¬jҏ ¨pҜeҝiҗkrat[eÕ] të t™kna b[o]rҝ‹r›íҎ eҖ–җsҎotҗ[oj kaà ]cwtoj ïҎphriÓҎtҗ[ou PaneĴrummioj TesenouĴioj to proge-]
5 [g]rҝamm™nw[n o]—kÀa{j} ‹kaà aÊl› kaÃҗ ïp™xw par[a]xrҝ¥қma tn suҖnҞkeҝxwҎrhmҎ™ҝnҞ[h]n timn píҎsan ¨ҝk pҜrrҝ[ouj k]aà bebaiÓsw pa/ҎsҎ[$ bebaiÓsei ¨pà tŸn úpanta xrÿnon kaà të]
1. Hd.
„Ich, Tapiomis, Tochter des Panephrymmis, deren Mutter Tamerotis ist, erkläre verkauft zu haben an Panephrymmis, ‹den Sohn des Tesenuphis› des Jüngeren, dessen Mutter A[nches ist, den ---] vierten Teil von der Hälfte des zweistöckigen Hauses und Hofes im Süden einschließlich allen Zubehörs, gemeinschaftlich (genutzt) [und nicht abgeteilt, (gelegen) in Soknopaiu Nesos] im Herakleides-Bezirk, deren Maße – des gesamten Hauses und Hofes – die sind, die oben stehen, deren Nachbarn sind: im Süden das Haus und [der Hof] der Anches [und zu einem Teil das Haus des Harpagathes, des Sohnes des Herieus, im Westen das Haus des Panephrymmis, des Sohnes des Paus des Jüngeren, über das seine Kinder verfügen, im Norden der Ein- [und] Ausgang, im Osten das Haus ‹und der Hof› [des Panephrymmis, des Sohnes des Tesenuphis, des oben-] genannten, und ich habe sogleich den vereinbarten Preis in Gänze (und) vollständig erhalten, und ich werde die Garantie übernehmen mit jeglicher [Gewährleistung für alle Zeit, und das]
Verkaufsurkunden über Immobilien [14]
219
6 ñlla pҜoҝiswҎ kaqқÓҎti pro‹g™›krapҜ- andere werde ich tun, wie es oben getai. ՓmҎ[ol]ogeÕ Û ta„thқj ïnҞr T[e]- schrieben steht. Es erklärt ihr Ehemann seҖnouĴij PҏanҞeҝĴr[u]mҎmҎ[ioj] mhtrŸj Tesenuphis, Sohn des Panephrymmis, Q[ermouqioj eÊdokeÕn t§ pra/sei kaà dessen Mutter Thermuthis ist, [dem VerbebaiÓsein] kauf zuzustimmen und die Garantie zu übernehmen,] 7 kaqÔj prÿkҍ[ei]tҗai. ԪgrayeҖn ÍpҜ´ҝr wie es oben steht.“ Es hat für sie […..]us, aÊtðҎ[n Җ Җ Җ Җ]ouj PaneĴrummioj dҖ[ië Sohn des Panephrymmis, geschrieben, t]Ÿҝ mқ eҖ—җd™nҞ[ai aÊto‰j gra/mmata. weil [sie die Schrift] nicht beherrschen.] 2. Hd. 2. Hd. PaneĴrummij TesenouĴioj ne[„Ich, Panephrymmis, Sohn des Tewt™rou mhtrŸj Ԙgxhtoj gÿraka senuphis des Jüngeren, dessen Mutter Anches ist, habe gekauft, wie es oben kaqÔj prÿkeitai.] steht.“] 3. Hd. 3. Hd. Prísij kҍ[aÃ] ïpwstasÀoҝu teVerkaufs- und Abstands(schrift) 8 ta/Ҏrtҗ[ou] m™roj ïpŸ øқmÀsouj [m™rou]j über einen vierten Teil von einer Hälfte oҖ—җkҍÀaj dҖ[ist™gou kaà aÊl¥j ¨k to eines zweistöckigen Hauses [und eines auf dessen südlicher Seite gelegenen HoprŸj nÿtou m™rouj] fes] 9 Ƒ kaà tðnҞ [s]unkuҖrÿ[nt]wҎn pa/ntҗ[wn] einschließlich allen Zubehörs, gemeinkoinŸn k[aà ï]d[iair™tou] ¨n t§ Sok- schaftlich (genutzt) und nicht abgeteilt, [nopaÀou Ns% ¡n poieÕtai Tapiwmij (gelegen) in Soknopaiu [Nesos, welche ausstellt Tapiomis, Tochter des Paneø PaneĴrummioj mhtrŸj] phrymmis, deren Mutter] 10 [Tamerwtoj Ûj ®¨tðn© Җ Җ] oÊ®l© meҚ[ - [Tamerotis ist, ungefähr .. Jahre alt,] Nar-- PaneĴrummei TesenouĴioj ne- be ..[---, für Panephrymmis, den Sohn des wt™rou mhtrŸj Ԙgxhtoj Û]j ®¨tðn© Tesenuphis des Jüngeren, dessen Mutter Anches ist,] ungefähr [..] Jahre alt [--Җ[ Җ ± 12 oÊ®l© --] m™s% [---] Narbe] mitten [---] 11 [ ± 8 ] Җ Җ Җt Җn[ ҝ] Җ[ ± 15 ‡ t¥j Tapiwmioj [---]……..[--- der] Ehemann [der Tapioïn]r Tes[enouĴij PaneĴr]ummij mis] Tesenuphis, Sohn des Panephryma[---] mis .[---] 12 [աpograĴe‰j ҝ ҝ ҝ]oҝuj Pa[neĴrummioj [Schreibgehilfe ist ...]us, Sohn des PaneÛj] ®¨tðn© mh oҖ[Ê®l© ± 12 ]. Ԫtou[j phrymmis, [ungefähr] 48 Jahre alt, Narbe ij TiberÀou KaÀsaroj Sebasto [---. Im 16.] Jahr [des Tiberius Caesar mhnŸj Xoiak $ie.] Augustus, am 15. des Monats Choiak.] 13 [Ԙnag™graptai dië to ¨]nҞ ‹t§› SҎok- [Es ist registriert worden durch das [nopaÀou Ns% graĴeÀou.] Grapheion] in Soknopaiu [Nesos.] 1 l. ø; peprak™nai; PaneĴrummei; newt™rou 2 l. t™tarton m™roj; m™rouj; m™roj: m corr. ex j (Reiter); dist™gou; të sugk„ronta pa/nta 3 l. ԵrakleÀdou merÀdoj ¸n; ·lhj; aÊl¥j a(\; geÀtonej; Ԙgxhtoj 4 l. newt™rou; oik corr. ex hj; ¨pikrateÕ; e–sodoj; codoj ïphliÓtou 4–5 l. progegramm™nou 5. l. sugkexwrhm™nhn; plrouj 6 l. kaqÿti prog™graptai; ‡ 8 l. pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ); m™rouj ïpÿ 9 l. sugkurÿntwn; koino 11 l. PaneĴrummioj
220
Texte
Verso: 1 &p#y\ sx Db#-&HD\ (r) t#y dn¦.t &¼ xn\ dn¦.t Diese Geldbezahlungsschrift (über) diepSê(.t) &o.wy(?) ¦rm(?) ¦nH(?)\ ses Viertel von einer Hälfte eines Hauses(?) und(?) Hofes(?) 2 [¦.]&¦r\ s.Hm.t va-&p#(?)\-ym Ƒ Pa-n#- von der Frau Tapiomis. Ƒ Panephremmis, &nfr\-¦r-¦m&y\ (s#) vSê-nfr p# Xm (Sohn) des Tesenuphis des Jüngeren
DG 14 Die DG ist nach dem üblichen Formular und der DA ergänzt. 1: Zur in der ed.pr. (in DA Z. 1) nicht notierten Doppelschreibung von H#.t-sp siehe S. 75. Zur für diesen Schreiber typischen Schreibung des End-s des Namens Tiberius mit dem Pronomen-s sowie der Kombination des Determinativs „schlagender Arm“ mit dem ß-Zeichen in cbsß s. S. 77. Ob der kurze waagrechte Strich am Ende der Zeile eine Layoutmarkierung darstellt, ist nicht sicher zu sagen. 2: Das Wort Dd ist ein wenig länger ausgezogen geschrieben als die übrigen Zeichen und das Suffixpronomen =s bei mw.t ist doppelt geschrieben (vgl. S. 76). Das häkchenartige Zeichen nach dem Determinativ des sterbenden Kriegers in vaBw-¦r=w-thy.t674 ist wohl die Markierung eines femininen Namens,675 könnte jedoch haplographisch auch für das Determinativ der laufenden Beinchen von thy „übertreten“ stehen. Der Name wird in GH Z. 1 im Genitiv mit Tamerwtoj wiedergegeben. Der Nominativ lautete jedoch wohl nicht Tamerwj, wie das Demot. Nb., 1175 vermutet, da sonst das zum Stamm gehörende t von thy ganz verschwunden wäre. Da die Grundform Bw-¦r=w-th.ß-s 676 wohl dem griechischen Merwtij 677 entspricht, kann als Nominativ Tamerwtij angenommen werden, der Genitiv ist also zu Tamerwtioj zu emendieren. 4: Für die Formel mH=k-ß=n ist nicht genügend Platz. 5: Statt t#y=y könnte vor dn¦.t pSy.t auch das Demonstrativpronomen t#y gestanden haben. Diese Passage fehlt in der DA, läßt sich aber nach der GH Z. 2 ergänzen. 6: Die Formulierung über die Beschreibung des Hauses weicht von der in der DA ab. 7: Vor p# ot ist ein senkrechter Strich zu sehen, der nicht befriedigend zu erklären ist. Möglicherweise ist er Bestandteil der Schreibung von Hr, wobei in dem Fall das Determinativ fehlte. 8: Nach dem Fremdlanddeterminativ von „Herakleides“ steht hier ebenso wie in der DA ein Zeichen, das an das ß-Zeichen erinnert; vgl. dazu den Kommentar zu pWien D 6947 [11] DG Z. 9. 9: Am Ende der Zeile steht ein Füllstrich. 674 Demot. Nb., 1175. Die Kombination aus dem für Soknopaiu Nesos typischen dreiteiligen b und ¦r=w wurde dort jedoch als bw-¦.¦r=w gelesen. Vgl. dazu auch Dem. Gl. 650: Bn-¦w=w-th.ß=s sowie Guentsch-Oglouef, in: BIFAO 40 (1941) 124: bw-¦r=w-th „Ils n’ont pas vaincu“. 675 Vgl. die Schreibung der Gauhauptstadt Arsinoë mit einem t am Ende. 676 Demot. Nb., 139. 677 Preisigke, Namenbuch, Sp. 214: MerwtÀѽ[j], Genitiv MerwtÀѽ[doj].
Verkaufsurkunden über Immobilien [14]
11: 12: 13: 16: 18:
221
Am Ende der Zeile steht ein Füllpunkt. Zur Ergänzung vgl. DA Z. 12. Das Determinativ von Pa-ow ist noch sichtbar. ¦w=w mH ¦wty sp nb muß, da der Platz dafür nicht ausreicht, weggelassen worden sein. Wohl zur Hervorhebung eines neuen Abschnittes ist die Circumstantialpartikel ¦w hier mit einem großen Schilfblatt und einem senkrechten Strich geschrieben. Der Zustimmende wird in der DA Z. 18 als Ehemann der Verkäuferin charakterisiert.
DA 14 1: 2:
3:
4:
5: 8: 9:
10:
11:
12:
Die Kaisernamen Tiberius und Caesar sind mit Kartuschenanfang, Fremdlanddeterminativ und Kartuschenende geschrieben. Statt v#j.n-[P#j]-¦my (Reymond) lies va-p#-&ym\. Statt v#j.n-bw-ê-¦r.w-thy (Reymond) lies va-Bw-¦r=w-thy.t (vgl. auch den Kommentar zu DG Z. 2). Statt N#w-nfr-¦ry-Sty (Reymond) lies Nfr-¦r-Sty.t. Die eigenartige Determinierung von w#D-wrê mit einer Gruppe, die wie ß=w{w} aussieht, findet sich auch in pWien D 6827 [10] DA Z. 4 und pWien D 6937 [37] DT Z. 1 und 3 vom gleichen Schreiber. Wie ein Vergleich mit DDD II 61 Z. 1 und 2 sowie DDD II 63 Z. 1 zeigt, hat sich diese Form aus dem Schlangendeterminativ entwickelt.678 Statt P#j.n-n#w-nfr-¦my (Reymond) lies Pa-n#.w-nfr-¦r-¦my. Die Lesung Xm ‹mw.t=f› ‹v#jin-› Iw.f-onX-t#-Xm (Reymond) hatte bereits Vittmann zu p# Xm mw.ß=f onX.t t# Xm korrigiert. Statt t¦t 2.t (Reymond) lies dn¦.t 4.t. Das über der Zeile nachgetragene (n) wS vor sb\ fehlt bei Reymond. Statt !yQrty (Reymond) lies !yr&q\rty. Am Ende der Zeile steht ein waagrechter Füllstrich. Statt owy p#j.f ¦nH (Reymond) bzw. o.wj ¦rm p#y=f ¦nH (Vittmann) lies o.wy ¦rm p#y ¦nH. Statt Hr-x(.t) ... mH-nTr (Reymond) lies Hr-x(.t) mH-nTr; das Spatium befindet sich vielmehr am Anfang von Z. 10. Statt p#j.f ¦nH (Reymond) lies p#y ¦nH. Statt p#j owy (Reymond) lies p# owy. Der Artikel p# ist teilweise vom waagrechten Strich von o.wy überschrieben, ebenso wohl auch in Z. 11. Statt o.wy p#j.f ¦nH (Reymond) lies o.wy ¦rm p# ¦nH. Statt v#jn- Iw.f-onX-t#-Xm (Reymond, von Vittmann verbessert zu s.Hm.t onX.t t# Xm) lies &s.Hm.t\ &on\X&.t\ [t# Xm.t]. Statt wo t¦t mo o.wy xr [.....] $ryw (Reymond) lies wo sp m#o p# o.wy Or-&py\t (s#) !r=w. Statt p# myt Hno pr (Reymond) lies p#y myt pr. Statt ¦r sXy n-¦m=f (Reymond, im Kommentar zu nt ¦w.w ¦r sXy ‹n› pr r-r=f emen-
678 Vgl. dazu bereits DDD II, 213.
Texte
222
13: 14: 15:
16: 17: 18: 19:
diert) lies ¦r n=k Sw(?). Falls die Lesung Sw korrekt ist, könnte gemeint sein, daß auch alle anderen Menschen, deren Benutzung des Weges für den Käufer von Vorteil ist (z.B. Lieferanten oder Besucher), dort gehen dürfen. Für andere Charakterisierungen solcher Gehwege s. S. 118f. Statt Xr-Pr-o# ¦#bty ¦mnty owy (Reymond) lies xr n pr-o#o.w.s. &r\ ¦#b.ß ¦mn.ß p# o.wy. Statt [.......]-¦my Xm (Reymond) lies [Pa-n#]&.w-nfr-¦my\ (s#) &Pa\-ow p# Xm. Der zweite Teil von ¦rm wurde offenbar haplographisch als p# von p#y=k mitgenutzt. Statt p# ¦nH nt Hry (Reymond) lies p# ¦nH. Statt r-dt.tj.y (Reymond) lies ¦.&¦r-n\=y. Anstelle eines maskulinen Suffixpronomens (r-r=f) sollte das feminine (r-r=s) stehen, da es sich auf das Viertel (dn¦.t ¼) bezieht. Der waagrechte Strich am Zeilenende ist eher ein Füllstrich als die Präposition n (so Reymond), die vor Zeitangaben üblicherweise nicht steht. Statt r-Db#.tj.w (Reymond) lies (r-)Db#.ß=&s\. Statt wob› r-r=k (Reymond) lies wob‹=s› n=k. Statt P#j-n#w-nfr-¦my (Reymond) lies Pa-n#.w-nfr-¦r-¦my mw.t[=f]. Statt v#-Htp(?) [.............] ¦w=f oHo (Reymond, Name von Zauzich verbessert zu v#rmß) lies v#-Rn-m&ßy(.t)\ oHo. Zur Schreibung vgl. den Kommentar zu pWien D 6049 + D 6936 [2] DG Z. 2. Der Beginn der wörtlichen Rede des Zustimmenden mit sx ist für Urkunden der ptolemäischen Zeit üblich und kommt in römischer Zeit nur noch selten vor; dafür fehlt hier die sonst übliche Redeeinleitung mit Dd.
GH 14 1:
2: 3:
6:
Der im Genitiv Tamerwt‹i›oj lautende Name (Nominativ wohl Tamerwtij, s. den Kommentar zu DG Z. 2 oben) ist bisher nur in diesem Text belegt. Der bei Foraboschi, Onomasticon, 306 angegebene Beleg für Tamerro® © aus P.Col. II 1 R 1a Kol. 6 Z. 1 wird in der DDBDP jetzt Tamarrio® © gelesen.679 Zur Ergänzung des Mutternamens von Panephrymmis siehe GH Z. 3, wo die griechische Wiedergabe des Namens onX.t bis auf den ersten Buchstaben erhalten ist. Am Ende der Zeile erwartet man tŸ Ípa/rxon moi, doch steht deutlich mehr Platz zur Verfügung. Zu erwägen wäre entweder eine Angabe zur Herkunft des Objektes aus einer Erbschaft oder eine Verwandtschaftsangabe der Käuferpartei im Verhältnis zur Verkäuferin. o in pҜa/Ҏnton: Lesung Reiter. Der südliche Anrainer besteht laut dem demotischen Text aus dem Haus und dem Hof der Frau Anches der Jüngeren und zugleich aus dem Haus des Harpagathes. Im Griechischen wird dies sonst mit kaà ¨pÀ ti m™roj „und zu einem Teil“ ausgedrückt (z.B. pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 2). Allerdings ist diese Ergänzung ein wenig zu lang für den vorhandenen Platz, so daß diese Phrase möglicherweise ausgelassen wurde. ‡mҎ[ol]ogeÕ (Lesung Reiter): Zustimmungserklärungen sind sonst in diesem Corpus
679 TM-Nr. 10444 (Stand Nov. 2009).
Verkaufsurkunden über Immobilien [14]
223
nicht mit ‡mҎologð ausgedrückt. Die Ergänzung am Zeilenende folgt einem Vorschlag von Reiter. 7: Der in der Zeile ergänzte Text ist vermutlich etwas zu lang, so daß man annehmen muß, daß der Schreiber wie in Z. 1 einen Teil ausgelassen hat. Für die Angabe eines Schreibgehilfen ist keinesfalls Platz, so daß hier eine eigenhändige Unterschrift vorliegen muß. 8: ¨k to prŸj nÿtou m™rouj: Ergänzungsvorschlag nach Reiter. 9: Die Ergänzung am Zeilenende ist etwas zu lang, vielleicht lag eine Abkürzung oder Auslassung vor. 10–12: In den drei Zeilen waren die Signalements der Parteien, des Zustimmenden und der Schreibgehilfen aufgeführt. Die Ergänzungen wurden nach dem üblichen Formular vorgenommen. meҝ am Beginn des Signalements der Tapiomis könnte zu meҝ[tÓpÒ „auf der Stirn“ zu ergänzen sein (Reiter). 11: Die Zustimmungserklärung des Ehemannes könnte auch hier wie in Z. 6 mit ‡mologeÕ eingeführt worden sein, vielleicht aber auch mit dem geläufigeren eÊdokeÕ. Der letzte erhaltene Buchstabe der Zeile ist eindeutig ein Alpha, zu erwarten wäre jedoch eher ein My für die Angabe des Metronyms (m[htrŸj NN) oder ein Omega für die Altersangabe (Û[j ®¨tðn© ѽ ѽ). 12: Der Name des Schreibgehilfen ist auch bei der ersten Erwähnung in GH Z. 7 nicht erhalten. Möglicherweise war das Wort ÍpograĴe„j abgekürzt geschrieben oder hat in der Zeile vorher gestanden. Ûj] ®¨tðn© mh oҝ[Ê®l© ± 12 ]: Lesung Reiter. Die Frau Tapiomis veräußert, unter Zustimmung ihres Mannes, des Priesters Tesenuphis, ein Viertel einer Hälfte eines zweistöckigen Hauses mit Hof und Zubehör an den Priester Panephremmis. Die beiden Parteien scheinen nicht verwandt zu sein, der Käufer könnte aber der Sohn der südlichen Nachbarin sein. Stammbaum der Verkäuferseite: ƃ Panephremmis
Ƃ Thermuthis
ƃ Tesenuphis
ƃ Panephremmis
Ƃ Tamerotis(?)
Ƃ Tapiomis
Filiation der Käuferseite: Panephremmis, Sohn des Tesenuphis des Jüngeren, Mutter: Anches die Jüngere
Texte
224
Lage im westlichen Stadtteil:
Hof der Kinder des Panephremmis, des Sohnes des Paus des Jüngeren
zweistöckiges Haus
Hof
Haus und Hof der Anches der Jüngeren
Haus des Harpagathes, des Sohnes der Herieus
Haus des Panephremmis, des Sohnes des Tesenuphis (Käufer)
öffentliche Straße
Ausgangsweg
15 Verkaufsurkunde über einen Hausteil pWien D 6935 [15]
H 8,5 cm; B 3,8 cm Tafel 12
DG: 31. 12.(?) 34 n. Chr.
Hellbrauner Papyrus, die Schrift verläuft parallel zur Faser. Nur die Zeilenanfänge der ersten acht Zeilen sind erhalten, ab Z. 4 auch rechts größere Beschädigungen. Schreiber der demotischen Urkundenteile: E (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: ?
DG (Kommentar ab S. 226) 1 H#.t-sp {H#.t-sp} 21.t ¦bd 1 &pr.t\(?) [sw Regierungsjahr 21, Monat 1 der Peret(?)5(?) vybrws Äysrso.w.s. cbsßs Dd Jahreszeit, [Tag 5(?) des Tiberius Caes.Hm.t ..... s#.t n .....] sarl.h.g. Augustus. Es sagt die Frau ....., Tochter des .....,] 2 mw.t=s v#-p#-ym [n nb wob Hry Sy w#D- ihre Mutter ist Tapiomis, [zu dem Herrn wrê Nfr-¦r-] der Reinheit, dem Oberen des Sees „Großes Grünes von Nepher-] 3 Sty.t !r[=w (s#) vSê(?) mw.t=f va-n#-nfr- satis“ Herieus, [(dem Sohn) des Teses(?), ¦my(?) d¦=k mtr H#.ß=y] seine Mutter ist Tanephremmis(?): „Du hast mein Herz zufriedengestellt] 4 [n p# HD] swn t#[y=y dn¦.t ... p#y o.wy nty [mit dem Geld,] (dem) Preis meines [... qd ¦w=f] Teils dieses Hauses, das gebaut ist, indem es] 5 g&r\g s&y\ [sb# ¦w=f wHm x.t 3.t(?) nty Hr ausgestattet ist (mit) Balken [(und) Türen, t# ¦w#.t mH.ß(?) ¦mn.ß(?) p# tmy cbk v#- indem es 3(?) Stockwerke hat, das im m#y(.t)-] nordwestlichen(?) Stadtteil der Stadt des Sobek „Die Insel] 6 cbk-nb-Pa&y\ [p# nTr o# nty Hr p# ot mH.ß t# des Soknopaios, [des großen GotHny(.t) M#-wr xn t# dn¦.t !yq] tes“ liegt, die auf der nördlichen Seite des Moeris-Kanals im Herak-] 7 [r]&y\ p# &t\S [#rsyno mtw n# xy.w ¦rm n# leides-[Bezirk] des Gaus [von Arsinoe hyn.w p#y o.wy ...] liegt, und die Maße und die Nachbarn dieses Hauses ...] 8 [...]&.\[...] [...].[...] [...] [...]
DA nicht erhalten
Texte
226
GH nicht erhalten
DG 15 1:
2: 3: 4:
5:
Zur doppelten Schreibung von H#.t-sp siehe S. 75. Der Schreiber verwendet diese in seinen früheren Urkunden allerdings nicht. Aufgrund des hohen Regierungsjahres kommen nur Augustus, Tiberius, Hadrian oder Antoninus Pius in Frage. Da die übrigen sicher datierbaren Urkunden dieses Schreibers aus dem 9. Jahr des Tiberius stammen, ist eine Datierung unter diesen Kaiser am plausibelsten. Anders als in seinen frühen Urkunden verwendet Schreiber E in pBerlin P 7054 [16] DG Z. 1, DA Z. 1 die offenbar von Schreiber D übernommene Form vybrws für Tiberius, die daher auch hier ergänzt wurde. Die geringen Reste vor der Bruchkante könnten zu #X.t oder zu pr.t gehören. Da das hier beurkundete Geschäft möglicherweise mit dem in pBerlin P 7054 [16] dokumentierten zusammenhängt (s. den Kommentar dazu unten), wäre eine Datierung auf denselben Tag (5(?). Tybi = 1. Monat der Peret-Jahreszeit) nicht ausgeschlossen. Der waagrechte Strich vor der Bruchkante gehört zum Wasserdeterminativ von ym. Die Namen der Eltern des Käufers können evt. nach pBerlin P 7054 [16] ergänzt werden. Der feminine Possessivartikel zeigt, daß es sich bei dem Verkaufsobjekt nicht um ein ganzes Haus handeln kann, sondern, wie so oft, um einen Teil. Für die dreifache Angabe der Teilgröße 680 wäre der Platz vermutlich nicht ausreichend; knappere Formulierungen wie t#y=y dn¦.t x.t ¦w=w Sm n=y „meine mir zufallenden x Teile“ (vgl. pRylands 45 [19], DA Z. 6) oder t# dn¦.t nty Sm n=y „der Teil, der mir zukommt“ (pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 4) sind jedoch ebenfalls belegt. Die Stockwerkszahl sowie der Stadtteil sind möglicherweise entsprechend pBerlin P 7054 [16] zu ergänzen.
Die Urkunde gehört wahrscheinlich mit pBerlin P 7054 [16] zusammen, worin der Verkauf von drei Vierteln eines Viertels (3/16) eines von der Mutter Tapiomis geerbten Hauses durch drei Geschwister an einen Priester Herieus dokumentiert ist. Die Indizien dafür sind die Zuweisung der demotischen Urkundenteile an denselben Schreiber E, der Muttername der Verkäuferin, der mit dem der verkaufenden Geschwister in pBerlin P 7054 [16] identisch ist, der übereinstimmende Name und Titel des Käufers sowie die Tatsache, daß auch hier ein Hausteil verkauft wird. Warum allerdings diese Tochter eine eigene Urkunde ausstellte, während ihre Geschwister dies gemeinsam taten, bleibt unklar – allerdings enthält auch pBerlin P 7054 [16] in der GH zwei getrennte Verkäufererklärungen, was auf die Notwendigkeit einer Differenzierung zwischen den Einzeleigentümern hinweist. Möglicherweise stammte die Verkäuferin in pWien D 6935 [15] auch nicht aus derselben Ehe wie die Verkäufer aus pBerlin P 7054 [16]. Falls die Deutung korrekt ist, wurde hier wohl das noch ausstehende vierte Viertel vom Erbteil der Tapiomis verkauft.
680 Vgl. S. 15.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [15]
Filiation der Verkäuferin: NN, Tochter des NN, Mutter: Tapiomis Filiation des Käufers: Herieus, Sohn des Teses(?), Mutter: Tanephremmis(?) Lage: nicht erhalten, möglicherweise gleiches Anwesen wie in pBerlin P 7054 [16]
227
16 Verkaufsurkunde über einen Hausteil pBerlin P 7054 [16]
P: D:
H 29,5 cm; B 33,1 cm Tafel 33
31. 12. 34(?) n. Chr.
Spiegelberg, Demotische Papyrus Berlin, Taf. 48. Spiegelberg, Demotische Papyrus Berlin, 23 (kurze Beschreibung).
Hellbrauner Papyrus, zwei senkrechte Klebungen, links über rechts, 2,5 cm vom rechten Rand und 11 cm vom linken Rand. Keine Angaben über den Erwerb. Schreiber der demotischen Urkundenteile: E (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: ?
DG (Kommentar ab S. 235) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} 21.t(?) ¦bd 1 pr.t sw] &5\ vy&b\rws [Äysr]s o.w.s. cb&s\[ßs Dd cT#.ßwty] 2 [(s#) Rhm mw.t=f va-p#-]ym &Hno\ s.Hm.t [!]s# Hno s.Hm&.t\ &c.t\[-¦r.ß=w p#y=w ¦t.ß Rhm mw.t=w] 3 [va-p#-ym r x.t] 3.t &H\[w]ß 1 s.Hm.t 2.t ¦w=w Dd (n) wo r# (n) nb &wob\ [Hry Sy w#D-wrê]
4 [Nfr-¦r-Sty(.t) !r=w] (s#) vSê mw.t&=f\ va-[n#-nfr]&-¦\my mH=k-ß&=n\ d¦&=k\ [mtr H#.ß=n n p# HD] 5 [swn t#y=n dn¦].t [3].t ‹xn dn¦.t 4.t› &xn t#\ dn¦.t &¼\ p#y o.wy [¦rm] &p#y\=f ¦nH [nty ¦r n=f mH.ß ¦mn.ß] 6 [¦w=f] qd ¦w=f grg s[y] sb# ¦w=f &wHm\ x(.t) 3.t ¦w=f &Hr\ [t# ¦w#.t mH.ß]
[Regierungsjahr 21(?), Monat 1 der PeretJahreszeit, Tag] 5 des Tiberius Caesarl.h.g. Augustus. [Es sagen Stoetis,] [(Sohn) des Laymis, seine Mutter ist] Tapiomis, und die Frau Eisis und die Frau Zegathe, [ihr Vater ist Laymis, ihre Mutter ist] [Tapiomis, macht] 3 [Personen,] 1 Mann und 2 Frauen, indem sie (mit) einem Mund sprechen, zu dem Herrn der Reinheit, [dem Oberen des Sees „Großes Grünes von] [Nephersatis“ Herieus,] (dem Sohn) des Teses, seine Mutter ist Tanephremmis: „Du hast uns voll bezahlt. Du hast [unser Herz zufrieden]gestellt [mit dem Geld,] [(dem) Preis unserer 3 Teile] ‹von 4 Teilen› von dem Viertel dieses Hauses [und] seines Hofes, [der nördlich (und) westlich davon liegt,] [indem es] gebaut und ausgestattet ist mit Balken (und) Türen, indem es 3 Stockwerke hat, indem es im [nordwestlichen Stadtteil]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [16]
229
7 [¦mn.ß tmy cbk v#]&-m#\y(.t)-cbk-nb-Pa&y\ [der Stadt des Sobek „Die] Insel des [p#] nTr o# nty Hr [p#] o&t\ mH.ß t# Soknopaios, [des] großen Gottes“ liegt, [H]ny[(.t) M#-wr] welche auf der nördlichen Seite des [Moeris]-Kanals 8 [xn t# dn¦.t !yqry] p# t&S\ #&rs\no mtw &n#\ [im Herakleides-Bezirk] des Gaus von x&ê\.w &¦rm n# hy\n.w &p#y o.wy\ [¦rm Arsinoe liegt. Und die Maße und die p#y=f] Nachbarn dieses Hauses [und seines] 9 [¦nH nty ¦w t#y=n] &dn¦.t\ 3.t &xn\ dn¦.t [Hofes,] ‹in dem› [unsere] 3 Teile von 4 &4\.t &xn\ dn¦.t ¼ p#y o.wy ‹xn=f› &¦r mH- Teilen von einem Viertel dieses Hauses nTr\ {¦r &mH-nTr\} Ƒ (r) &p#\ [rsy] sind, betragen Ƒ Gottesellen (von) [Süden] 10 [r p# mH.ß Hr]&-x(.t) mH-nTr\ Ƒ (r) [p#] [(nach) Norden auf] Ƒ Gottesellen [(von) &¦mn.ß\ r p# ¦#b.ß n# hyn.w &p# o.wy\ Dr=w Westen] nach Osten. Die Nachbarn des Hauses insgesamt: o.w.s. 11 [p# rsy p# ¦#b.ß n#] xr.w p# pr-o# p# [(im) Süden und Osten die] königlichen mH.ß p# o.wy Or-pa-AIs.t nty xr n#y=f Straßen, (im) Norden das Haus des Harxrd.ß&.w\ ¦rm p#y paesis, das seinen Kindern gehört, und dieses 12 [o.wy Pa-Pay nty] &xr\ n#y=f xrd.ß.w p# [Haus des Papais, das] seinen Kindern ¦mn.ß p# o.wy s.Hm.t v#y-nfr-¦r-Hr nty xr gehört, im Westen das Haus der Frau n#y=f(sic!) xrd.ß.w ¦rm wo ‹sp› m#o Tanepheros, das seinen(sic!) Kindern gehört, und zugleich 13 [p# o.wy s.Hm.t va-]&AIs.t\ (r) mH &n#\ xê.w [das Haus der Frau] Thaesis, (um) voll¦rm n# hyn.w p#y o.wy &¦rm\ p#y&=f\ ¦nH ständig anzugeben die Maße und die mtw t#y dn¦.t &3\[.t] Nachbarn dieses Hauses und seines Hofes, [in] dem diese 3 [obenstehenden] 14 [nty Hry xn]=f ¦.¦r pH &r-\Hr=n &n-rn\ va- Teile sind, die uns zugefallen sind im &p#\-ym t#y=n mw.t tw=n-s n=k (r-)Db# HD Namen der Tapiomis, unserer Mutter. Wir haben sie dir verkauft. 15 [Ssp=n swn.ß]=f(sic!) n-Dr.ß=k (r) H#.ß=n [Wir haben] seinen(sic!) [Preis] von dir mtrê.w n-¦m=w ¦w=w mH &¦wty\ sp nb bn- [erhalten], (indem) unser Herz damit zu¦w rX rmT nb (n) p# t# ¦r frieden ist, indem sie vollständig sind ohne jeden Rest. Kein Mensch auf Erden wird darüber [Verfügungsgewalt] haben können 16 [sXy n-¦m]=f(sic!) &bnr\[=k n] &T#y n#.w\ außer [dir] von heute an [in] Zukunft [bis] [p#] &hrw\ [r] &Hry\ [So] &D.t\ [p# nty ¦w=f in Ewigkeit. [Denjenigen, der] meinetwe(r)] &¦y\ r-bnr r-¦r=k (r-)Db#(.ß)&=y\(sic!) gen(sic!) gegen dich vorgehen [wird] in n-rn&=s(?)\ ihrem Namen,
Texte
230
17 &¦w=n (r) d¦.t\ [woy=f r-r=k (n) Htr].ß ¦wty werden wir [fern sein] lassen [von dir], mn ¦w=n (r) d¦.t wob‹=w› n=k (r) sx nb zwangsweise (und) ohne Zögern. Wir qnby(.t) nb mtn [nb] werden ‹sie› unbelastet sein lassen für dich (in Bezug auf) jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde, [jeden] Registrierungsvermerk, 18 &h\p &nb\ wpy(.t) nb md(.t) nb (n) p# t# jeden Rechtsanspruch, jedes Urteil, jede ¦w=k m#o ‹r-›Hr=n (n) p# o.wy n# wpß.w Sache auf Erden, indem du uns gegenüber vor Gericht im Recht bist. 19 (p#) &o\nX (p#) &oHo-r\-rd nty ¦.¦r=k(sic!) m- (Den) Eid (bzw.) (den) Beweis, den s#=n ¦w=n (r) ¦r=f (n) &Htr\.ß ¦wty mn du(sic!) uns auferlegen wirst, werden wir ¦w{=s} wyo &b#k\ leisten, zwangsweise (und) ohne Zögern.“ Indem der Bauer (und) Diener 20 &c\bk [Pa]-Pa&y\ (s#) &Pa\-n#.w-nfr-¦my des Sobek Papais, (Sohn) des Panephmw.t=f AIs.t ¦r Swß n hy !s# ¦rm s.Hm.t remmis, seine Mutter ist Isis, den Verkauf va-Or s#.t n durchführt(?) als Ehemann der Eisis, und die Frau Tahoris, Tochter des 21 Pa-Pay &mw.t\=s &!r=w\ t# Hm.t cT#.ß-wty Papais, ihre Mutter ist Herieus, die Ehenty Hry oHo ¦w=s oS r md.t nb nty sx Hry frau des obengenannten Stoetis, anweH#.ß=w send ist, indem sie jedem oben geschriebenen Wort zustimmt. Ihre Herzen 22 &m\trê.w (r) d¦.t=w [r-]bnr bn-¦w sind zufrieden damit, sie zu verkaufen. ‹m›tw=n md.t nb (n) p# t# ¦.‹¦r›-n=k n- „Wir haben keine Sache auf Erden im rn=f(sic!) (n) T#y n#.w p# &hrw (r) Hry\ So Hinblick darauf von dir zu fordern von D.t {&¦.\‹¦r›-n=k} heute an in Zukunft bis in Ewigkeit.“
DA (Kommentar ab S. 237) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} 21.t(?) ¦bd 1 pr.t sw 5 [Regierungsjahr 21(?), Monat 1 der Peretvyb]&r\ws &Äysr\so.w.s. &cb\[s]&ß\s &Dd\ Jahreszeit, Tag 5] des Tiberius Caesarl.h.g. Augustus. Es sagen 2 [cT#.ß-wty] (s#) &Rh\m mw.t=f [va]-p#-ym [Stoetis], (Sohn) des Laymis, seine MutHno s.Hm.t !s-¦y ter ist Tapiomis, und die Frau Eisis 3 [Hno s.Hm.t c.t-¦r.ß=w p#y=w ¦t.ß Rh]m [und die Frau Zegathe, ihr Vater ist] &mw.t=w\ va-&p#-ym\ r x.t 3.t Hwß 1 s.Hm.t Laymis, ihre Mutter ist Tapiomis, macht 2.t 3 Personen, 1 Mann und 2 Frauen, 4 [¦w=w Dd (n) wo r# n nb wob Hry Sy] w#D- [indem sie (mit) einem Mund sprechen, &wr\ê Nfr-¦r-&S\t&y\(.t) !r=w (s#) vSê zu dem Herrn der Reinheit, dem Oberen des Sees] „Großes Grünes von Nephersatis“ Herieus, (dem Sohn) des Teses, 5 [mw.t=f va-n#-nfr-¦my] &tw\=n ww r-¦r=k [seine Mutter ist Tanephremmis:] „Wir (n) t#y=k dn¦.t 3.t ‹xn dn¦.t 4.t› xn t#y sind fern von dir (in Bezug auf) deine 3 dn¦.t ¼ Teile ‹von vier Teilen› von diesem Viertel
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [16]
231
6 [p# o.wy ¦rm p#y=f ¦nH] nty &¦r\ n=f mH.ß [des Hauses und seines Hofes,] der nörd¦mn.ß ¦w=f qd ¦w&=f g\rg sy lich und westlich davon liegt, indem es gebaut ist, indem es ausgestattet ist (mit) Balken 7 [sb# ¦w=f wHm x.t 3.t] &¦w=f\ Hr &t#\ ¦w#.t [(und) Türen, indem es 3 Stockwerke &m\Hß ¦mn.ß (p#) tmy cbk v#-m#y(.t)hat,] indem es im nordwestlichen Stadtteil (der) Stadt des Sobek „Die Insel 8 [cbk-nb-Pay p# nTr o# ‹nty Hr p# ot mH.ß t# [des Soknopaios, des großen GotHny(.t) M#-wr xn t# dn¦.t !yqry p# tS tes“ liegt, ‹welche auf der nördlichen Sei#rsno› mtw n#] &xê\.w ¦rm &n#\ hyn.w &¦r te des Moeris-Kanals im Herakleidesm\H-nTr r &p#\ rsy r p# mH.ß Bezirk des Gaus von Arsinoe liegt›. Und die] Maße und die Nachbarn betragen Gottesellen von Süden nach Norden 9 [Hr-x.t mH-nTr r p# ¦mn.ß r p# ¦#b.ß] &n#\ [auf Gottesellen von Westen nach Osten.] hyn&.w\ [wo] sp p# rsy p# ¦#b.ß n# xr.w Die Nachbarn auf einmal: (im) Süden und Osten die [königlichen] o.w.s. 10 [pr-o# p# mH.ß] &p#\ o.wy Or-&pa-AIs.t\ Straßen, [(im) Norden] das Haus des (s#) Or-p&y\t nty xr n#y=f xrd.ß.w &¦rm\ Harpaesis, (des Sohnes) des Harpagathes, (p#) o.wy das seinen Kindern gehört, und (das) Haus 11 [Pa-Pay nty xr n#y=f xrd.ß.w p# ¦mn.ß p#] [des Papais, das seinen Kindern gehört, o.wy s.Hm.t &v#y\-nfr-¦r-Hr nty xr n#y=s (im) Westen das] Haus der Frau Tanephexrd[.ß.w] &¦rm\ wo ‹sp› m#o ros, das ihren Kindern gehört, und zugleich 12 [p# o.wy s.Hm.t va-AIs.t r mH n# xê].w &¦rm [die Häuser der Frau Thaesis, um die] n#\ hyn.w ‹p# o.wy ¦rm p#y=f ¦nH nty ¦w t#y Maße und die Nachbarn ‹des Hauses und dn¦.t 3.t nty Hry xn=f› ¦w=n ¦r n=k sx seines Hofes, in dem diese obenstehenden &Db#-HD\ sx woê 3 Teile sind,› [vollständig anzugeben, über die] wir dir eine Geldbezahlungsschrift (und) eine Abstandsschrift ausstellen 13 [r-r=w ................................] &............\ [........................] ............ (Den) Vater, (p#) &¦t.ß \ (t#) mw.t (p#) sn (t#) sn.t (p#) Sr (die) Mutter, (den) Bruder, (die) Schwe(t#) Sr.t (p#) Sm (t#) S&m.t\ (p#) hy (t#) ster, (den) Sohn, (die) Tochter, (den) an&Hm.t\ geheirateten Verwandten, (die) angeheiratete Verwandte, (den) Ehemann, (die) Ehefrau,
Texte
232
14 [rmT nb p# t# ‹nty ¦w=f (r) ¦y r-bnr r-r=k r-Db#.ß=f n-rn=n ¦w=n d¦ woy=f r-r=k n Htr.ß ¦wty mn bn-¦w rX rmT nb n p# t#› ¦r sXy n-¦m=s] bnr[=k (n) T#y n#.w p#] &hrw\ (r) Hry So &D.t\ p# mtw=f (r) ¦y (r-)bnr
15 &r-Hr=y\(sic!) [¦w=n (r) d¦.t woy=f r-r=k n] &Htr.ß ¦wty\ mn ¦w=n (r) &d¦.t\ wob‹=f› n=k (r) sx nb qnby(.t)
16 nb m[tn nb] &h\[p nb ...] nb wpy(.t) nb md.t nb {¦w=k} (n p#) t# ¦w=k m#o.w
[jeden Mensch auf Erden, ‹der deswegen in unserem Namen gegen dich vorgehen wird, werden wir von dir fern sein lassen, zwangsweise (und) ohne Zögern. Kein Mensch auf Erden› wird Verfügungsgewalt darüber ‹haben können›] außer [dir von] heute an in Zukunft bis in Ewigkeit. Denjenigen, der vorgehen wird gegen mich(sic!), [werden wir fern sein lassen von dir,] zwangsweise (und) ohne Zögern. Wir werden ‹es› für dich unbelastet sein lassen (in Bezug auf) jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde, [jeden] Registrierungsvermerk, [jeden] Rechtsanspruch, jeden [.........], jedes Urteil, jede Sache (auf) Erden, durch den(sic!) du im Recht bist im Hinblick darauf(?) ...[........ Den] Eid (bzw.) (den) Beweis, den du(sic!) [uns]
17 n-¦m&=f(sic!) n-rn=f(?) ...\[......... p#] &onX (p#) oHo\-r-rd {p#} nty ¦w=k(sic!) (r) d¦.t-s m18 &s#\[=n ¦w=n (r) ¦r=f (n) Htr.ß ¦wty mn auferlegen wirst, [werden wir leisten, ¦w{=s} wyo] b#k &c\bk &Pa-\[Pa]&y\ (s#) zwangsweise (und) ohne Zögern.“ Indem Pa-&n#\[-nfr]-¦my mw.t=f AIs.t der Bauer] (und) Diener des Sobek Papais, (Sohn) des Panephremmis, seine Mutter ist Isis, 19 ¦r &Sw\ß n [hy !s]&-¦y ¦rm s.Hm.t va-\Or den Verkauf durchführt(?) als [Ehemann] s#.t n Pa-Pay mw.t&=s\ der Eisis, und die Frau Tahoris, die Tochter des Papais, ihre Mutter ist 20 !r[=w] &t#\ [Hm.t cT#.ß-wty nty Hry oHo] Herieus, die [Ehefrau des obengenannten &¦w\=s(sic!) oS (r) md(.t) nb nty sx Hry Stoetis, anwesend ist,] indem sie(sic!) H#.ß=n mtr.w jedem oben geschriebenen Wort zustimmt: „Unser Herz ist zufrieden.“
GH (Kommentar ab S. 239) 1
1. Hd.
Stotouitoҝj LҏaҎuҖmij mҎhқtrŸ[j Tapiwmhtoj kaà E—sij Laumioj mh]tҗrҝŸҝjҏ TҎaҎpҜiҗwҎmҎhқtҗoҝjҐ ‡ҝmҎoҝlwgoÂmҎ[e]nҞ pepҍrҝakaÀnai ԧrieuj {Iҗ}T‹e›shouj mҎhtrŸjҏ TaҎnҞeĴҝrҝoҝmҎmij toÂҖ [Ípa/rxon ømÕn]
1. Hd.
„Wir, Stotuitos, Sohn des Laymis, dessen Mutter [Tapiomis ist, und Isis, Tochter des Laymis,] deren Mutter Tapiomis ist, erklären verkauft zu haben dem Herieus, dem Sohn des Teses, dessen Mutter Tanephrommis ist, den [uns gehörenden]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [16]
233
2 ¤kdÿouҖ m™rҝoҝj ÊkÀaj kҍ[aà aÊl¥j ¨k achten Teil eines Hauses und [eines auf to prŸj borrí kaà li]bҝŸj m™roj t¥j der nördlichen und] westlichen Seite des ÊkÀaj kunŸn kaà ‹ïdi›™reto‹n› kaà Hauses [gelegenen Hofes], gemeinschafttŸn sunkuriÿnton pa/nton ¨n t§ Sok- lich (genutzt) und nicht abgeteilt, einno[paÀou N]sou [t¥j ԵrakleÀdou] schließlich allen Zubehörs, (gelegen) in Soknopaiu Nesos [im Herakleides-] 3 mҎeҝrÀdҖ[o]jҏ ¸ҏn gѽ[À]tҗwҎ[n]oҝjҏ Ülhқ[j t¥j Bezirk, dessen Nachbarn – des gesamten o—kÀaj kaà aÊl¥]jҏ nÿtou kaà ïph- Hauses und Hofes – sind: im Süden und lҎiÓtou r(Ân‹a›i basilikaҎà b[o]r‹r›í Osten königliche Straßen, im Norden die ԙrpahsij kaà Papaieitoj ÁkwҎn nÂҖn Häuser des Harpaesis und des Papais, jetzt aber ihrer [Kinder, im Westen das daҎà tðҎ[n t™knwn libŸj Ta-] Haus der Ta-] 4 neҝĴҝeҝrҝwҎtҗojҏ ÊҖkҍÀa nÂn d´ tҗðҎn t™kҍ[nwn nepheros, jetzt aber ihrer Kinder, [und zu kaà ¨pÀ ti] mҎ™roj Qahsij ÊkÀa kaà einem] Teil das Haus der Thaesis, und ïp™xomen paraxr¥ma tn sunkex`o´- wir haben sogleich den vereinbarten Preis ri‹m›™nhқn timn p[ísa]n ¨k pl[rouj in Gänze (und) vollständig erhalten, und wir werden die Garantie kaà bebaiÓso-] 5 men p[a/s$] bҝe[b]aҎiÓswmҎen ¨pÃҗ tŸn mit jeglicher Gewährleistung für alle úp[anta xrÿnon. EÊdo]kҍ[oÂ]sҎiҗ øқ tҗoÂҖ [Zeit] übernehmen.“ Es stimmen zu die St[o]touhtij guҖnҞ Tawrij t¥j Pa- Frau des Stotuetis, Tahoris, Tochter des paieitoj mhtrŸj ԧrieuj kaà ÛҎ ïnқrҝ Papais, deren Mutter Herieus ist, und der [t]¥j E—s[iojҏ Papaij PaneĴrem-] Ehemann der Isis, [Papais, Sohn des Panephrem-] 6 m[ioj] mhқtҗrҝŸj ԧҎrgeutij t§ pra/siҗ kҍaҎÃҗ mis, dessen Mutter Hergeus(sic!) ist, dem [‡mologoÂsi m]қ ¨ҝnkalÕn mhd´ ¨nkҍaҎ- Verkauf und [erklären], weder (jetzt) EinlҎ‹™›si‹n› kaqŸj prÿkitai. Ԫgrayen spruch zu erheben noch (in Zukunft) EinÍp´r aÊto=n ԧ[r]ieuj ԧrieuj dҖiҗ[ë tŸ spruch zu erheben, wie es oben steht. Es m e—d™nai aÊto‰j gra/mmata.] hat für sie Herieus, Sohn des Herieus, geschrieben, weil [sie die Schrift nicht beherrschen.] 2. Hd. 2. Hd. 7 Қ Қ Қ Қ[ Қ Қ Ze]gѽaҎqҝh{j} t¥j Laumij ....[..] „Ich, Zegathe, Tochter des mhtr[Ÿj Tapiwmioj] ‡ҖmҎoҖlҎogðiҗ pҜeҝ- Laymis, deren Mutter [Tapiomis] ist, er[pr]aҎkҍ™naҎi ԧrieuti Teshouj mhtrŸj kläre verkauft zu haben an Herieus, den TaneĴrummij tŸ [Ípa/rxon moi Øk- Sohn des Teses, dessen Mutter Tanephrymmis ist, den [mir gehörenden sech-] kaid™-] 8 kҍ[at]oҝ[n m]™roj o—kÀaj ka[Ã] aҎ[Ê- zehnten Teil eines Hauses und eines [auf l]¥қ[j ¨k to prŸj borrí] kҍaҎÃҗ lҎiҗbҝŸҝjҎ dessen nord]westlicher Seite gelegenen mҙ™ҝrҝoҝuҝjҎ [kaÃ] tҗðҎn sun[ku]rÓntwn Hofes [einschließlich] allen Zubehörs, pa/ntwn ¨n t§ SoknopaÀou NsouҖ (gelegen) in Soknopaiu Nesos [im Hera[t¥j ԵrakleÀdou merÀdoj] kleides-Bezirk,]
234
Texte
9 ¸n gÀtonej Ülhj t¥j o—kÀaj kҍ[aà dessen Nachbarn – des ganzen Hauses aÊl¥j ïphliÓtou ka]Ãҗ nÿtou r(„mh und [Hofes – sind: im Osten] und Süden basilik borí ԙrpahsioj kaà Pa- eine königliche Straße, im Norden [die paito[j o—kÀai nÂn d´ tðn] Häuser] des Harpaesis und des Papais, [jetzt aber seiner] 10 tҗ™ҝkҍnҞwn lib[Ÿ]j T‹n›eĴeҖrwtҗoj o—kҍÀҗaҎ Kinder, im Westen das Haus der [¬j ¨pikrateÕ t]ëҎ t™ҝkҍ[na kaà ¨]pҜÀҗ ti T‹n›epheros, [über das ihre] Kinder [verm™roj Qahsewj o—kÀa kaà ïp™xw fügen, und] zu einem Teil das Haus der Thaesis, und ich habe sogleich [den verparaxr¥mҎ[a tn sugkexwrhm™-] einbar-] 11 nҞhқnҞ tҗiҗmҎқ[n] pҜíҎsҎaҎn ¨k prҝloҝuj kҍ[aà ten Preis in Gänze (und) vollständig erbebaiÓsw pa/]s$ ba[ib]eҝÓsҎw ¨pҜÃҗ halten, und ich werde mit jeglicher GetҗŸҝnҞ úpanta xrÿnon kaà të ñlla währleistung die Garantie übernehmen für alle Zeit, und das andere werde ich poҖқsw ka[qÿti prog™graptai.] tun, wie [es oben geschrieben steht.“] 12 ԪҎgѽrayҜeҝnҞ ÍҖp´rҞ aÊt¥j Stoҝ[t]oҝhқtҗiҗjҏ [ ± Es hat für sie Stotoetis, [Sohn des NN,] 8 dië] tҗŸҝ mҎқ [e—d™]nҞaҎiҗ aÊ[t]қnҞ geschrieben, [weil] sie die Schrift nicht 3. Hd. ԧrieuj Teshouj beherrscht. 3. Hd. „Ich, Herieus, Sohn des [gr]a/ҎmҎmҎata. mhtrŸj TaneĴrumij lÿgѽak[a Àgdoon Teses, dessen Mutter Tanephrymis ist, habe [den achten und sech-] kaà Øk-] 13 kaid[™ka]tѽoҖn m™Җroj kaqÔjҏ pr[ÿ- zehnten Teil gekauft, wie es oben keitai. Ԫgrayen Íp´r aÊtoÂ] steht.“ [Es hat für ihn] .ena[..].., Sohn des Җeҝna[ Җ Җ] Җ Җ [Pa]nҞeҖ[Ĵ]rum[ioj] d[i]ëҎ tÔҎ Panephrymis, [geschrieben], weil er die 4. Hd. Schrift nicht beherrscht. 4. Hd. Verkaufs[m] —dҖ[™]nҞai aÊtŸn gra/mmata. Prísij kaÃҗ [ï]pҜostasÀou [merðn und Abstands(schrift) [über drei Teile triðn ïpŸ merðn] von] vier 14 tessa/rwn ‹ïpŸ teta/rtou m™rouj› [Teilen] ‹eines Viertels› eines Hauses und o—kÀaҎj kaà aÊlҎ[¥j ¡n poioÂntai Sto- Hofes, [welche ausstellen] Stotuetis, to]uҖhқ[tij L]aҜuҖmҎiҗjҐ [Û®j© ®¨tðn©] mҎeҝ Sohn des Laymis, [ungefähr] 45 [Jahre oҖÊ®l© [da]kt„loؒ mikr`oؒҎ=´ xҏir`ô alt], Narbe am kleinen Finger der linken ïrister`í´ k[a]Ãҗ E—siѽѽjҐ [Laumioj Û®j© Hand und Eisis, [Tochter des Laymis, ungefähr .. Jahre alt, --- ] ®¨tðn© ҝ ҝ ± 14 ] 15 kҍaà ZҎeg[a]qh [Û®j©] ®¨tðn© [ Җ Җ] oÊ®l© und Zeg[a]the, [ungefähr ..] Jahre alt, pxi ïrҝ[isterÙ eÊdoko„ntwn Narbe auf dem linken Unterarm, [wobei] T]aҎwҙr[ioj Û®j©] ®¨tðn© lgѽ ñsҍhmoҖj Tahoris, [ungefähr] 33 Jahre alt, ohne k[a]Ãҗ Papaij ÛҎ®j© ®¨tðn© keҝ [oÊ®l©] besondere Kennzeichen, und Papais, unmҎloؒ d[eciÙ ԧrieuti Teshouj gefähr 25 Jahre alt, [Narbe] auf der rechten Wange, [zustimmen, für Herieus, den mhtrŸj] Sohn des Teses, dessen Mutter]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [16]
235
16 TaneĴ[ru]mҎewҎj ‡®j© ®¨tðn© m[ ҏ] oÊ®l© Tanephrymis ist, ungefähr 40[+x] Jahre aҎ[ ± 33 . Ԫtouj Җ Җ TiberÀou KaÀ- alt, Narbe .[ ---. Im .. Jahr des Tiberius] s]aҎ[ro]j SebҝaҎsҎtҗoҖ TҎuҖbҝiҗ eҝ%. Caesar Augustus am 5. Tybi. Es ist regi[Ԙnag™gr]aҜptai [dië to ¨n t§ Sok- striert worden [durch das Grapheion in Soknopaiu Nesos.] nopaÀou NsÒ graĴeÀou.] 17 [---] Җ Җ[---] [---].. [---] 1 l. Stotouhtij Laumioj; Tapiwmioj; ‡mologoÂmen; peprak™nai; ԧrieuti; TaneĴrommioj; tÿ 2 l. Àgdoon; o—kÀaj; lÀba m™rouj; ÊkÀaj: k corr. ex li(?); o—kÀaj koinÿn; ïdiaÀreton; tðn sugkurÿntwn pa/ntwn; Ns% 3 l. geÀtonej ·lhj; r(Âmai; ԙrpahsioj; o—kÀai; d™ 4 l. o—kÀa; Qahsioj o—kÀa; sugkexwrhm™nhn 5 l. bebaiÓsei; Stotouhtioj; ø Papaitoj; ԧriewj; ‡ 6 l. ԧrgewj; pra/sei; ¨gkaleÕn; ¨gkal™sein; kaqÔj prÿkeitai; aÊtðn; ԧrieuj ԧriewj 7 l. ø Laumioj; ‡mologð; TaneĴrummioj 8 l. lÀba; sugkurÿntwn; Ns% 9 l. geÀtonej ·lhj; borrí 11 l. plrouj; bebaiÓsei; poisw 12 l. TaneĴrumioj; gÿraka 13 l. tÿ; e—d™nai; pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ) 14 l. Laumioj; dakt„l% mikrÙ xeirŸj ïristeríj 15 l. pxei; ïsmou; Papaitoj; mlÒ 16 l. Ûj
DG 16 1:
2:
681 682 683 684
Die Spuren der Datumszahl passen am besten zur Ziffer 5. Da in der GH Z. 16, wenn überhaupt, nur für ein i vor dem eҝ Platz wäre, kommen nur 5 oder [1]5 in Frage. Da die Urkunde möglicherweise gleichzeitig mit pWien D 6935 [15] ausgestellt wurde (vgl. S. 226), die wohl den Verkauf eines anderen Teils desselben Hauses an denselben Käufer Herieus betrifft, wären mögliche Daten demnach der 31. 12. 34 n. Chr. oder eventuell der 10. 1. 35. n. Chr. Die Ergänzung des Namens des Verkäufers erfolgt nach Z. 21. Dort ist die Kurzform cT#.ß-wty verwendet, während in der GH Stotouitoj steht, was eigentlich der Langform cT#.ß=w-t#-wty entspricht.681 Zur Filiationsangabe der Geschwister vgl. pWien D 6937 [37] DT Z. 2. Der sicher nicht ägyptische Name Rhm682, griechisch mit Laumij wiedergegeben (vgl. GH Z. 1), könnte mit dem semitischen Namen *IJD, ReHnjm683, zusammenhängen. Er ist auch aus pBerlin P 23545 Z. 1 und 4684 bekannt. Die griechische Wiedergabe zeigt den typisch fajumischen Lambdazismus. Die Ergänzung des ! am Anfang des Namens !s# erfolgt nach Z. 20. In der DA Z. 2 und 19 ist derselbe Name mit der ¦y-Gruppe anstelle des # geschrieben. Die griechische Wiedergabe als E—sij (GH Z. 1, 5, 14) zeigt, daß es sich bei !s# bzw. !s-¦y um unetymologische Schreibungen für AIs.t handelt, wenngleich der Schreiber in DG Z. 20 den Namen der Mutter des vertretenden(?) Ehemannes regulär als AIs.t schreibt. Die Verwendung von initialem h für spiritus lenis findet sich auch bei der demotischen Wiedergabe griechischer Namen, z.B E—rhnaÕoj / !rynys bzw. !rny#s (Demot. Nb., 752 bzw. 761), und sogar bei solchen, die den Götternamen Isis enthalten,
Vgl. Demot. Nb., 945. Demot. Nb., 715. Koehler / Baumgartner, Bilingual Dictionary, 885a. Zauzich, in: Enchoria 7 (1977) 166–169.
236
3: 5:
8: 10:
12:
13: 15: 16:
17: 685 686 687 688 689 690 691 692 693
Texte
so ՄsidÓra / !#-s#-trw685 und ՄsaroÂj / !ysryo686; sie resultiert wohl aus der bereits im Koine-Griechischen fehlenden Differenzierung zwischen asper und lenis,687 weshalb von den Ägyptern das Einkonsonantenzeichen h auch zur Wiedergabe von eigentlich nicht aspiriertem vokalischem Anlaut bei griechischen Namen benutzt wurde. Unetymologische Schreibungen ägyptischer Namen sind auch anderweitig belegt, vgl. z.B. die Schreibung vms#y für v#-msH(.t).688 Der Name der zweiten Frau ist in GH Z. 15 mit ZҎeg[a]qh angegeben, wobei es sich um eine Variante des Namens Segaqh bzw. Segaqij689 handelt. Da dieser, wie aus pKöln 21127 [28] hervorgeht, dem demotischen c¦y-¦r.ß=w entspricht, ist die s.tGruppe als unetymologische Schreibung für s¦y zu erklären. Wie „Töchter des Laymis“ auf demotisch formuliert war, läßt sich nicht mit Bestimmtheit sagen; auch die DA ist an dieser Stelle nicht erhalten. Man könnte an p#y=w ¦t.ß Rhm „ihr Vater ist Laymis“690 oder n# s#.wt / t# 2.t s#.t n Rhm „die Töchter / die 2 Töchter des Laymis“691 denken. Der Name va-p#-ym ist nach der DA Z. 3 ergänzt. Zur Ergänzung vgl. die DA Z. 5. Mit „3 Teile von dem Viertel“ sind, wie aus Z. 9 hervorgeht, eigentlich drei Teile von vier Teilen eines Viertels, also 3/16 gemeint. Vgl. auch den Kommentar zu GH Z. 7–8. Vor p# tS ist noch das Fremdlanddeterminativ von !rqlts zu erkennen. In der Einleitung der Nachbarnangabe wird zur Angabe der Gesamtheit üblicherweise nicht Dr=w, sondern, wenn überhaupt, (n) wo sp verwendet.692 Die Schreibung mit der gesamten ¦w=w-Gruppe (von ¦w „kommen“) mit doppelter Setzung des senkrechten Striches ist für Soknopaiu Nesos typisch und findet sich auch in DDD II 69 Z. 7 sowie pWien D 12006 rto Kol. 5.24, 25 (lies Dr{=w}=f); 7.8 (Dr=w). Die Namen der Nachbarn sind nach der GH ergänzt. sp ist auch in der DA Z. 11 ausgelassen, gehört aber zu der üblichen Formulierung.693 mtw steht für nty ¦w. Da das Verkaufsobjekt mehrere Teile umfaßt, sollte [swn.ß]=w statt [swn.ß]=f stehen. Die Tuschespur nach ¦r am Zeilenende kann nur zu einem Füllstrich gehören. Der Schreiber verwechselt auch hier den Bezug der Suffixpronomina: Statt r-Db#.ß=y sollte mit Bezug auf das Verkaufsobjekt r-Db#.ß=w stehen und statt n-rn=s(?) mit Bezug auf die Verkäufer n-rn=n. Das Determinativ von woy ist noch zu erkennen. pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 1 und 9 sowie DG Z. 2. pRylands 44 [12] GH Z. 1 und 11 sowie DA Z. 3. Gignac, Grammar I, 137–138. pBM 262 [5] DG Z. 8, DA Z. 7. Preisigke, Namenbuch, Sp. 367. Vgl. pWien D 6937 [37] DT Z. 2. Vgl. pWien D 6049 + D 6936 [2] DG Z. 2. S. S. 18f. Vgl. pMichigan 6168 + 6174a–d [13] DA Z. 11; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 11; pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 10; pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] DG Z. 13.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [16]
18: 19:
20:
21:
22:
237
In die übliche Aufzählung der Garantieklausel Teil 2 ist hier noch mtn „Registrierungsvermerk“694 einfügt. Darauf folgt ¦w=k m#o Hr=n (n) p# o.wy n# wpß.w, was sonst in dieser Klausel nicht belegt ist. Man könnte dabei an ein vorgezogenes Schlußversprechen denken, zumal ein relativischer Rückbezug auf die aufgezählten Urkunden fehlt, aber wahrscheinlicher ist es, hier wie in der DA eine Konflation mit der Urkundenklausel anzunehmen, die üblicherweise mit md.t nb n p# t# ¦w=y m#o n-¦m=w n-rn=f endet.695 Am Ende der Zeile finden sich ein steiler diagonaler Füllstrich sowie ein kleiner Punkt. Die Eidesklausel ist hier fast bis zur Sinnlosigkeit entstellt; vgl. zur korrekten Form und den in Urkunden aus Soknopaiu Nesos vorkommenden Varianten S. 33f. Auffällig ist die Schreibung mit dem Einkonsonantenzeichen r vor der rd-Gruppe (vgl. auch DA Z. 17). Die Verwendung von ¦w=s für ¦w findet sich auch in der Zustimmungserklärung von pOxford EES D L/92 [39] DE Z. 13. Sie geht wahrscheinlich auf ein Mißverständnis der Schreibung zurück, die z.B. in pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DG Z. 18, DA Z. 18 zur Hervorhebung der Zustimmungsklausel verwendet wurde. ¦r Swß (vgl. auch DA Z. 19) bedeutet üblicherweise „Händler sein, als Händler agieren, Handel treiben“. Der Ehemann der Eisis ist somit im demotischen Text – anders als im griechischen – nicht einfach als Zustimmender genannt, sondern als derjenige, der anstelle seiner Frau (und wohl mit deren Vollmacht) den Verkauf durchführt, also ihr Stellvertreter. Während in der GH Z. 1 die griechische Wiedergabe Stotouitoj verwendet wird, die der Langform des Namens cT#.ß=w-t#-wty entspricht, steht im demotischen Text die Kurzform cT#.ß-wty, deren griechische Wiedergabe Stohtij u.ä. lautet; dies zeigt die grundsätzliche Äquivalenz von Kurz- und Langform. Die gleiche Verschreibung von bn-¦w tw= für mn mtw= findet sich auch in pWien D 6934 [9] DA Z. 10 vom selben Schreiber. Da die Forderungsverzichtsklausel weiter vorne im Text ausgelassen wurde, ist unklar, ob sie an dieser Stelle zur Zustimmungserklärung gehört oder zum eigentlichen Urkundenkörper und hier, weil noch Platz war, nachgeholt wurde; für letzteres spricht, daß von der 3. Person wieder zurück in die 1. gewechselt wird. Ganz am Ende der Zeile hat der Schreiber offenbar, um den restlichen Platz zu füllen, ¦.‹¦r›-n=k noch einmal wiederholt.
DA 16 2: 3:
Der Name der ersten Schwester ist hier, anders als in der DG, nicht mit # sondern mit der ¦y-Gruppe geschrieben. Häufiger als x.t wird zur Bezeichnung der gezählten Personen in den Urkunden der Ausdruck rmT s verwendet.696
694 S. S. 30f. und 103. 695 S. S. 31f. 696 Siehe aber z.B. P.Rylands II 160b [18] DG und DA Z. 3, wo ebenfalls x.t verwendet wird.
238
4: 8:
9: 12: 13:
14:
15:
16: 17:
18:
Texte
Nach dem Bruch ist noch das Wasserdeterminativ von Sy zu erkennen. Da nicht alles, was nach dem Formular an dieser Stelle stehen sollte, am Anfang der Zeile Platz hat, wurde vermutlich die Angabe zur Lage von Soknopaiu Nesos ausgelassen. Auch die Klausel zur Angabe der Maße, die in ihrer vollständigen Form mtw n# xê.w ¦rm n# hyn.w p#y o.wy ¦rm p#y=f ¦nH nty ¦w t#y=k dn¦.t 3.t xn dn¦.t 4.t xn dn¦.t ¼ xn=f ¦r mH-nTr (...) lauten sollte, verkürzte der Schreiber erheblich. Zur Ergänzung von wo vor sp vgl. S. 18. Die Abschlußklausel der Angaben zum Objekt sollte eigentlich am Ende einen Rückverweis auf das Objekt enthalten (vgl. die DG Z. 13–14), der hier jedoch fehlt. Auch in dieser Zeile scheint der Schreiber einen Teil des Formulars ausgelassen zu haben. Üblicherweise stehen an dieser Stelle nach der Urkundenausstellungsklausel die Forderungsverzichtsklausel sowie die Alleinverfügungsklausel. Da letztere jedoch (zumindest teilweise) in Z. 14 nach der Garantieklausel Teil 1 Var. c stand, könnte es sich hier allenfalls um die Forderungsverzichtsklausel handeln. Allerdings reicht der Platz nicht aus (vgl. die Schreibung in der DG Z. 20), und die geringen Spuren vor ¦t.ß lassen sich auch nur schlecht dem Ende dieser Klausel (p# hrw r Hry So D.t) zuordnen. Eine andere Möglichkeit wäre, eine Datierung zu ergänzen, wie sie in den Urkundenausstellungsklauseln häufiger vorkommt;697 hierfür würde der Platz ausreichen, doch ist eine genaue Zuordnung der Spuren auch dabei unmöglich. Da am Anfang der Zeile für das Ende der Garantieklausel Teil 1 Var. c und den Anfang der Alleinverfügungsklausel nicht genügend Platz ist, muß hier wiederum eine Auslassung erfolgt sein. Am überzeugendsten ist die Annahme eines saut de même au même, wobei der Schreiber von rmT nb p# t# in der Garantieklausel Teil 2 Var. c zum gleichlautenden Subjekt der zuvor ausgelassenen Alleinverfügungsklausel sprang. Statt r-Hr=y sollte r-r=k stehen. Aufgrund des beschränkten Raumes ist anzunehmen, daß r-Db#.ß=s n-rn=n (vgl. DG Z. 16, dort allerdings fälschlich r-Db#.ß=y n-rn=s(?)) ausgelassen wurde. Nach mtn nb hp nb muß hier noch ein weiteres Element in der Aufzählung gefolgt sein, das in der DG fehlt. Wie schon in der DG Z. 18 schiebt der Schreiber am Ende der Garantieklausel Teil 2 einen Zusatz ein, der hier sogar noch enger an den Abschlußformeln der Urkundenklausel orientiert ist, da mit n-¦m=f ein Rückbezug auf die aufgezählten Urkunden etc. gegeben ist. Die Lücke vor [p#] onX würde durch (n) p# o.wy n# wpß.w genau gefüllt, allerdings geben die wenigen Tuschespuren kaum einen Anhaltspunkt. Zwar ist die Eidesklausel auch hier nicht völlig korrekt, jedoch ergibt diese Version mehr Sinn als die der DG Z. 19.698 Der am Zeilenanfang zur Verfügung stehende Platz ist nach Vergleich mit der entsprechenden Phrase in der DG Z. 19 etwas zu knapp, so daß entweder mit einer Auslassung oder mit einer etwas engeren Schreibung gerechnet werden muß. Vor b#k ist noch das Determinativ von wyo erhalten.
697 S. S. 22f. Vgl. auch pMichigan 6168 + 6174a–d [13] DA Z. 19; pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 15–16; pKöln 21127 [28] DA Z. 15–17. 698 Zur üblichen Formulierung vgl. S. 33f.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [16]
239
GH 16 1:
2:
3–4: 4:
4–5: 5:
6:
Der Beginn der GH wird durch einen Tuschepunkt markiert. Der Name der Mutter der beiden Verkäuferinnen, Tapiomis, ist aus dem demotischen Urkundentext bekannt; aufgrund von Beschädigungen und verkleckster Tusche, durch eine Korrektur des Schreibers verursacht, ist er aber fast unleserlich. Zum Namen E”sij / !s-¦y bzw. !s# als Wiedergabe von Isis siehe den Kommentar zu DG Z. 2. Die ersten Buchstaben von ‡molwgoÂmen sind korrigiert worden, möglicherweise hatte der Schreiber zunächst mit w begonnen. Die Deutung von Iҗtshouj als Teshouj folgt einem Vorschlag von Reiter. om in TaҎnҞeĴҝrҝoҝmҎmij: Lesung Reiter. In der demotischen Urkunde besteht das Verkaufsobjekt aus drei Vierteln eines Viertels eines Hauses mit Hof, also drei Sechzehnteln. In der GH ist der Verkauf aufgeteilt: zwei der Verkäufer, Stotuitos und seine Schwester Isis, verkaufen ein Achtel, während die Schwester Zegathe ein Sechzehntel verkauft (Z. 7–8). Bei dem zweiten m™roj in dieser Zeile ist in der Schreibung der rechte Teil des m mit e zusammengefallen. Die Auslassung von di, zusätzlich zur häufiger vorkommenden Aphärese von a bei 699 ïdiaÀreton, könnte mit der Ähnlichkeit von kai mit di in der Hand dieses Schreibers zusammenhängen. Der Name der südlichen Nachbarin erscheint im demotischen Text als v#y-nfr-¦r-Hr, was wohl eine Nebenform zu v#-nfr-Hr700 ist. Die Schreibung von sugkexwrhm™nhn ist nicht völlig klar, möglicherweise handelt es sich nicht um ein über der Zeile nachgetragenes Omikron, sondern nur um einen Tuschefleck, so daß [w] oder sogar ‹w› zu schreiben wäre. In der Bebaiosis-Klausel hat der Schreiber das Verb bebaiÓsomen wiederholt, statt das Substantiv bebaiÓsei zu schreiben. Nach der üblichen Formulierung sollte nach der Gewährleistungsklausel die Klausel zur Beauftragung der Zeugen und des Notars sowie die Verpflichtungsklausel oder wenigstens kaqÔj prÿkeitai stehen, zumindest die Verpflichtungsklausel findet sich in der parallel formulierten zweiten Stellungnahme (GH Z. 11). Die Zustimmungserklärung des Ehemannes der Isis ist in der ed. pr. als kaà wҎan Қ[ Җ Җ Җ]hsei e Қ Қ [---] wiedergegeben. F. Reiter verdanken wir die Lesung eÊdo]kҍ[oÂ]sҎi sowie den Hinweis zum Inhalt des Textes. Papais’ Eltern sind, nach den demotischen Textteilen, Panephremmis und Isis; im griechischen Text ist der Schreiber möglicherweise mit dem Mutternamen der vorher genannten Tahoris durcheinandergekommen und schrieb statt Isis Hergeus. Die Zustimmungserklärung enthält mit m]қ ¨ҝnkalÕn mhd´ ¨nkҍaҎlҎ‹™›si‹n› 701 „we]der (jetzt) Einspruch zu erheben noch (in Zukunft) Einspruch zu erheben“ eine Formulierung, die sonst nur aus originär griechischen Verkaufsurkunden bekannt ist.
699 S. S. 96. 700 Demot. Nb., 1068. 701 Vgl. z.B. P.Ryl. II 161 Z. 17; PSI XIII 1320 Z. 14; P.Vind.Tand. 26 Z. 16 (Lesung und Hinweis Reiter).
Texte
240
6–7:
Die Spuren am Anfang von Zeile 7 sind zu gering, um eine sichere Aussage treffen zu können. Reiter vermutet tҘ¥ҝjҙ dҝ[™. Denkbar wäre jedoch auch gra/]|mҎmҎ[a]tҗ[a. 7–8: tŸ [Ípa/rxon moi Økkaid™]|kҍ[at]oҝ[n m]™roj o—kÀaj ka[Ã] aҎ[Êl]¥қ[j ¨k to prŸj borrí] kҍaҎÃҗ lҎiҗbҝŸҝjҎ mҙ™ҝrҝoҝuҝjҎ: Lesung Reiter. 9–10: Zu den Nachbarn vgl. GH Z. 3–4 und den Kommentar. 11: ba[ib]eҝÓsҎw: Lesung Reiter. Der Notar hat, wie schon der Schreibgehilfe in Z. 5, das Verb wiederholt, statt das Substantiv bebaiÓsei zu verwenden. 12–13: Øk]kaid[™ka]tѽoҖn: Lesung und Ergänzung Reiter. 13–14: Wie bei der jeweils ersten Erwähnung der Hausteile in DG Z. 5 bzw. DA Z. 5 ist die Angabe auch hier nicht vollständig. Die Ergänzung (vgl. auch P.Ryl. II 160a Z. 9) folgt einem Vorschlag von Reiter, der jedoch auch kaÃҗ [ï]pҜostasÀou [merðn triðn ‹ïpŸ merðn tessa/rwn m™rouj ØnŸj› ïpŸ merðn] tessa/rwn o—kÀaҎj für möglich hält. 14: mikr`oؒҎ=´ xҏir`ô ïrister`í´: Lesung Reiter. 15: Reiter sieht die starke senkrechte Haste vor der Lücke bereits als Teil des Lförmigen Jahreszeichens und liest daher eÊdoko„ntwn Tawr]i[j] (l. Tawrioj) Ûj ®¨tðn© lgѽ. Statt lgѽ „33“ läßt sich jedoch auch die Lesung le „35“ nicht völlig ausschließen. 16: Vor touj ist noch Platz für ca. 33 Buchstaben, was für die Angabe der Schreibgehilfen in keinem Fall ausreichend ist, zumal noch mindestens 10 Buchstaben auf die Nennung des Körperteils entfallen müssen. Entweder war noch eine zweite Narbe genannt oder es ist mit einem Spatium und / oder einer raumgreifenden Schreibung von touj zu rechnen. Vor der Datumszahl eҝ wäre höchstens noch Platz für ein i, wahrscheinlich fehlt jedoch gar nichts (vgl. den Kommentar zu DG Z. 1). 17: Da die Urkunde nach Abschluß der Zeile 16 vollständig ist, kann für die Tuschespuren in Z. 17 keine Deutung gegeben werden. Drei Geschwister verkaufen ihre drei Anteile an einem von der Mutter geerbten Viertel einer Immobilie. Während im demotischen Teil alle drei gemeinsam als Verkäufer von drei Sechzehnteln auftreten, die zudem als ungeteilt bezeichnet werden, gibt der griechische Teil zwei subjektive Verkäufererklärungen, wonach der Bruder mit einer Schwester gemeinsam ein Achtel (GH Z. 2) und die andere Schwester ein Sechzehntel (GH Z. 7) verkaufen. Der Ehemann der einen Schwester ist im demotischen Teil durch „indem er Handel treibt als Ehemann der Isis“ näher charakterisiert, während er im griechischen ebenso wie die Ehefrau des Bruders Stotuetis einfach zustimmt. Stammbaum der Verkäuferseite: ƃ Papais
Ƃ Herieus
Ƃ Tahoris
ƃ Stotuetis
ƃ Laymis
Ƃ Tapiomis
Ƃ Zegathe
ƃ Panephremmis
Ƃ Isis
ƃ Papais
Ƃ Isis
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [16]
241
Filiation der Käuferseite: Herieus, Sohn des Teses, Mutter: Tanephremmis Lage im nordwestlichen Stadtteil:
Haus der Kinder der Tanepheros
öffentliche Straße
Haus der Haus der Kinder des Kinder des Papais Harpaesis
Hof
Haus der Taesis
dreistöckiges Haus
öffentliche Straße
Die Handschrift läßt sich dem demotischen Urkundenschreiber E zuweisen. Zwar stammen drei der Urkunden dieses Schreibers aus dem Jahr 9 des Tiberius, mit pWien D 6935 [15], der wahrscheinlich das gleiche Anwesen und den gleichen Käufer betrifft, ist jedoch auch noch eine Urkunde aus dem Jahr 21 des Tiberius erhalten, in das sich eventuell auch diese Urkunde datieren läßt, wenn man von einer gleichzeitigen oder zumindest nicht weit auseinanderliegenden Durchführung der Geschäfte ausgeht. Zur abwechselnden Amtsausübung der Schreiber D und E siehe S. 105f.
17 Verkaufsurkunde über ein Haus pWien D 4860 [17]
H 8,4 cm; B 20,0 cm Tafel 13
DA: 26. 1.–25. 2., 24–37 n. Chr.
Vier z.T. nicht direkt anpassende Fragmente eines hellbraunen Papyrus, Beschriftung parallel zu den Fasern auf dem Recto, senkrechte Klebung rechts über links am linken Rand des mittleren Fragmentes. Schreiber der demotischen Urkundenteile: D? (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: ?
DG nicht erhalten
DA (Kommentar ab S. 243) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} ..] &¦bd 2\ pr.t [sw .. [Regierungsjahr ..,] Monat 2 der Peretvybrw]&ys\ [Äysrws o.w.s. c]&bs\ß [p# nTr p# Jahreszeit, [Tag ..] des Tiberius [CaeSr p# nTr] sarl.h.g.] Augustus, [des Gottes, des Sohnes des Gottes.] 2 [Dd w]&y\o b#k &cbk\ [.....] (s#) Or-pyt [Es sagen] der Bauer (und) Diener des mw.t=f [..... Hno s.Hm.t] &v#-Sr.t-(n-)&P#y-\ Sobek [.....], (Sohn) des Harpagathes, [...] seine Mutter ist [....., und die Frau] Thenp.[....], 3 [s#.t n P#y-Cy] mw.t=s c.t-wr&y(.t) [Tochter des Pisais], ihre Mutter ist Suet\[#]&y=f\ Hm.t r rmT s 2 [Hwß 1] s.Hm.t ris, seine Ehefrau, macht 2 Personen, [1 &1\.t{.t} ¦w=w &Dd (n) wo\ r# Mann] und 1 Frau, indem sie (mit) einem Mund sprechen, 4 [n s.Hm.t vS]&ê\-nfr s#.t n %tbw&o\ [zu der Frau] Tesenuphis, Tochter des [mw.t]=s va-cbk-mn d¦=n ww r-Hr=t (n) Satabus, ihre [Mutter] ist Tasokmenis: &p#\y=t Wir sind fern von dir (in Bezug auf) dein 5 [o.wy nty qd ¦w=f g]&rg\ sy sb\ [¦w=f [Haus, das gebaut ist, indem es] ausgewHm] &x\.t 2.t Hno &p#y\=f &¦n\[H nty ¦r] stattet ist (mit) Balken (und) Türen, [inn[=f] ¦#b.ß Hno n#-nty nb nkt nb dem es] 2 Stockwerke [hat,] und seines Hofes, [der] östlich davon [liegt], und allem und jedem Ding, 6 [nty xn=f ¦w=f Hr t# ¦w#.t] &¦#b.ß\ n (p#) [das darin ist, die im] östlichen [Stadtteil] tmy [cbk v#-m#]&y.t\-c&bk\[-nb-Pay p#] (der) Stadt des [Sobek „Die] Insel des nTr o# [nty] &Hr\ p# ot [mH.ß] Soknopaios, [des] großen Gottes“ liegen, [welche] auf der [nördlichen] Seite
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [17]
243
7 [t# Hny.t M#]-wr [xn t# dn¦.t] &!\yrqr&ty\ [des] Moeris-[Kanals im] Herakleides[p# tS] \r&s\y&n\[o nty-¦w] [Bezirk des Gaus von] Arsinoe [liegt. Und] 8 [n# xy.w ¦rm n# hyn.w p#y o.wy ¦rm p#y=f [die Maße und die Nachbarn dieses Hau¦nH ¦r] mH-&nTr\ [Ƒ (r) p# rsy] ses und seines Hofes betragen Ƒ] Gottesellen [(von) Süden] 9 [(r) p# mH.ß ...] [(nach) Norden ...]
GH nicht erhalten Der Schreiber ist Schreiber D, der bislang von Urkunden aus den Jahren 8, 13, 15 und 16 des Tiberius bekannt ist. Eigenartigerweise entspricht das Fleischdeterminativ in DA Z. 3 nicht der sonst von ihm verwendeten reduzierten Form, sondern ist, vielleicht weil am Zeilenende, ornamental ausgeführt.702 Die Identifikation ist jedoch über die auffällige Schreibung des Kaisernamens Tiberius mit dem Pronomen-s am Ende,703 die Strichführung sowie das vierteilige b in cbk und den allgemeinen Schrifteindruck (vgl. v.a. pMichigan 6168 + 6174a–d [13]) möglich. Da der nächste demotische Notar in Soknopaiu Nesos erst im 2. Jahr des Caligula belegt ist, läßt sich die Datierung nicht genauer einschränken als Januar/Februar 24–37 n. Chr.
DA 17 1:
2:
3: 4:
7:
Ein Vergleich mit der Schreibung von ¦bd 3 in pWien D 6947 [11] DA Z. 1 vom selben Schreiber macht die Lesung ¦bd 2 wahrscheinlicher als ¦bd 3 oder ¦bd 4. Die Ergänzung der Kaisertitulatur ist aufgrund der anderen Urkunden dieses Schreibers möglich. Möglicherweise fehlte bei Äysrws der Zusatz o.w.s.. Vom Namen der Frau, der nach dem Muster v#-Sr.t-n+Männername gebildet ist, ist am Ende nur noch ein Teil des Tierfell- oder Schlangendeterminativs erhalten. Es gibt nur zwei in Soknopaiu Nesos häufigere Männernamen, die mit p#y beginnen, mit einem dieser Determinative enden und kurz genug für die Lücke sind: P#y-Cy, Pisais und P#y-Bs, Pabes. Da der Vatersname in Z. 3 mit einem Schlangendeterminativ endet und ebenfalls recht kurz sein muß, lautete er wahrscheinlich P#y-Cy. Die winzige Tuschespur unter dem nfr-Zeichen ist wohl ein Rest des ê von tSê. Ansonsten könnte der Name der Käuferin auch va-Wn-nfr (Taonnophris) gelautet haben; in diesem Falle wäre der waagrechte Strich der Präposition n nicht besonders lang ausgezogen gewesen. Vgl. zur Schreibung %tbwo P.Ryl. II 160b [18], demotische Unterschrift in der GH Z. 12. Da der Schreiber auch sonst M#-wr schreibt, ist hier entsprechend ergänzt; das Wasserdeterminativ nach dem ersten Wortteil ist vollständig erhalten.
702 Zur individuellen Gestaltung dieses Determinativs im römerzeitlichen Soknopaiu Nesos vgl. DDD II, 7. 703 S. S. 77.
Texte
244
Ein Bauer und seine Ehefrau verkaufen ein zweistöckiges Haus mit östlich davon gelegenem Hof und Zubehör im östlichen Stadtteil, dessen Nachbarnangaben vollständig verloren sind, an die Frau Tesenuphis. Stammbaum der Verkäuferseite: ƃ Harpagathes
Ƃ [.....]
ƃ Pisais
ƃ [.....]
Filiation der Käuferpartei: Tesenuphis, Tochter des Satabus, Mutter: Tasokmenis
Ƃ Sueris
Ƃ Thenp.[.....]
18 Verkaufsurkunde über ein Haus P.Ryl. II 160b [18]
P: D: G:
H 27,2 cm; B 25,7 cm Tafel 34
GH: 7. 10. 37 n.Chr.
P. Rylands II, Taf. 22. Griffith, in: P. Rylands II, 419–420, Nr. 160b. P. Rylands II 160b (Johnson et al.).
Hellbraune Farbe, es sind keine Klebungen zu erkennen. Der Papyrus war von rechts nach links aufgerollt, wie man an den kontinuierlich zunehmenden Abständen der senkrechten Knickfalten erkennen kann. Die zweite Faltenbreite von rechts (ca. 2,6 cm) ist vollständig verloren. Schreiber der demotischen Urkundenteile: Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren (Zuweisung aufgrund der Unterschrift) Grapheionbeamter: Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren? (vgl. S. 106)
DG (Kommentar ab S. 249) 1 H#.t-sp &{H#.t-sp}\ 2.t ¦bd 2 [#X.t sw 10 Regierungsjahr 2, Monat 2 [der AchetGys Äys]&rs\ [cbsßs] G&rm\[ynyqs] Jahreszeit, Tag 10 des Gaius] Caesar [Augustus] Germanicus. 2 Dd s.Hm.t va-[n#-m#y.wt s#.t n !r]&=w\ Es sagt die Frau Tanommieus, [Tochter [mw.t]&=s\ va-&n#-m#\[y.wt ¦w=s] &Dd (n) des] Herieus, ihre [Mutter] ist Tanomwo r#\ [n nb(.w)] mieus, [indem sie] (mit) einem Mund spricht, [zu den Herren] 3 wob Hry(.w) Sy [w#D-wrê N#-]&nfr-¦r-\ der Reinheit, den Oberen des Sees [„Gro[S]&t\[y](.t) %t&b\wo Hno vS-&nfr\ r x(.t) 2.t ßes Grünes] von Nephersatis“ Satabus [p#y=w ¦t.ß] und Tesenuphis, macht 2 Personen, [ihr Vater ist] 4 !r=w mw.t[=w va-n#-nfr-¦my] &d¦=tn\ Herieus, [ihre] Mutter ist [Tanephrymis:] mtrê &H#.ß=y\ (n) p# &HD\ [s]&w\n p#y=y „Ihr habt mein Herz zufriedengestellt &o.wy\ [nty] (mit) dem Geld, (dem) Preis meines Hauses, [das] 5 qd ¦w=f g&r\[g sy] &s\b\ ¦w=f wHm x(.t) gebaut ist, indem es ausgestattet ist [(mit) &3\.t &¦rm md.t nb nty\ xn[=f ¦w]&=f Hr\ [t# Balken] (und) Türen, indem es 3 Stock¦w#.t] werke hat, und jeder Sache, die darin ist, [indem] es im 6 ¦#b.ß p# tmy [cbk v#-]&m#y(.t)\-cbk-nb- östlichen [Stadtteil] der Stadt des [Sobek] Pay &p# nTr o#\ nty Hr &p#\ ot [mH.ß] &t# Hn\- „Die Insel des Soknopaios, des großen Gottes“ liegt, welche auf der [nördlichen] Seite des
246
Texte
7 y(.t) M-&wr xn t#\ dn¦.t !yqrßy p# tS #rsno n\y=f 8 xê.w ¦r &m\[H-nTr Ƒ] (r) p# rsy (r) p# mH.ß ‹Hr›-x(.t) mH-nTr Ƒ (r) p# pr-¦mn.ß (r) p# pr-&¦#b.ß\ 9 n#y=f hy&n\[.w pr-]rsy pr-¦#b.ß n# xr.w p# pr-o#o.w.s. p# &m\Hß p# &o.wy\ Pa-Pa&y\ 10 (s#) Or nty xr n#&y\[=f xrd.ß.w pr-]¦mn.ß p# o.wy s.Hm.t va-s.t s#.t (n) Or r mH n# x&ê(.w) ¦rm\ n# 11 hyn.w [p#y o.wy] &nty Hry nty\ Sm &n=y\ d¦=y-s n=tn (r-)Db# HD Ssp=y swn.t=f 12 n-Dr.t=tn r &H#\[.ß=y m]&trê n-¦m\=w ¦w=w mH ¦wty sp nb &Hno\(sic!) mtw&=y md.t\ [nb] (n) &p#\ t# ¦.&¦r-\n=tn n-rn=f
13 (n) T#y n#.w p# hrw r &Hry\ [So D.t p#] &¦\ß t# mw.t p# sn t# sn.t p# Sr t# Sr.t p# Sm &t# Sm\[.t p# h]&y t#\ Hm.t
14 p# rmT nb (n) p# t# nty ¦w[=f (r) ¦y r]&=tn\ (r-)Db#.ß=f ¦w=y (r) d¦.t woy=f r=tn Hno ¦w[=y (r) d¦.t wob‹=f›] n=tn (r) &sx nb\
15 qnby.t [nb hp nb] &wpy\[.t] nb\ md.t nb (n) &p#\ t# nty ¦w=y m#o.w n-¦m=w n-rn=f (n) &T#y n#.w\ [p#] &hrw\ ‹r Hry› &So\ D.t
16 Pa-AIn-nw-Ro (s#) !r[=w mw.t=f vS-nfr oHo ¦w=f] &Dd\ H#.ß=y mtrê p#y sx d¦.t-(r-) bnr
Moeris-Kanals im Herakleides-Bezirk des Gaus von Arsinoe liegt. Seine Maße betragen [Ƒ Gottes]ellen (von) Süden (nach) Norden auf Ƒ Gottesellen (von) Westen (nach) Osten. Seine Nachbarn: (im) Süden (und) Osten die königliche Straße, (im) Norden das Haus des Papais, (des Sohnes) des Horos, das seinen [Kindern] gehört, (im) Westen das Haus der Frau Thases, Tochter des Horos, um vollständig anzugeben die Maße und die Nachbarn [dieses] obenstehenden [Hauses], das mir zugekommen ist. Ich habe es euch verkauft. Ich habe seinen Preis von euch erhalten, indem [mein] Herz damit zufrieden ist, indem sie vollständig sind ohne jeden Rest. Ich habe keine Sache auf Erden von euch zu fordern in seinem Namen, von heute an in Zukunft [bis in Ewigkeit. Den] Vater, die Mutter, den Bruder, die Schwester, den Sohn, die Tochter, den angeheirateten Verwandten, die angeheiratete Verwandte, [den] Ehemann, die Ehefrau, jeden Mensch auf Erden, der deswegen [gegen] euch [vorgehen wird], werde ich fern sein lassen von euch, und [ich] werde ‹es› [unbelastet sein lassen] für euch (in Bezug auf) jede Urkunde, [jede] Gerichtsurkunde, [jeden Rechtsanspruch,] jedes Urteil, jede Sache auf Erden, durch die ich im Hinblick darauf im Recht bin, von heute an ‹in Zukunft› bis in Ewigkeit.“ Panuris, (Sohn) des Herieus, [seine Mutter ist Tesenuphis, ist anwesend, indem er] sagt: „Mein Herz ist zufrieden mit dieser Verkaufsschrift.“
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [18]
247
DA (Kommentar ab S. 251) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} 2.t ¦bd 2 #X.t sw 10 Gys [Regierungsjahr 2, Monat 2 der AchetÄysrs cbsßs Grmynyqs Dd s.Hm.t] Jahreszeit, Tag 10 des Gaius Caesar Augustus Germanicus. Es sagt die Frau] 2 [va-n#-m#y.wt s#.t !r=w mw.t=s va-n#- [Tanommieus, Tochter des Herieus, ihre m#y.wt ¦w=s Dd (n) wo r# n nb(.w) wob Mutter ist Tanommieus, indem sie (mit) Hry(.w) Sy w#D-wrê] einem Mund spricht, zu den Herrn der Reinheit, den Oberen des Sees „Großes Grünes von] 3 [N#-]&nfr\-¦r[-S]&t\[y(.t) %tbwo Hno vS-nfr Nephersatis“ [Satabus und Tesenuphis, r x.t 2.t p#y=w ¦t.ß !r=w mw.t=w va-n#- macht 2 Personen, ihr Vater ist Herieus, nfr-¦my d¦=y ww r=tn (n)] ihre Mutter ist Tanephrymis: „Ich bin fern von euch (in Bezug auf)] 4 [p#]&y\=tn &o.wy\ [nty qd ¦w=f grg sy sb# euer Haus, [das gebaut ist, indem es aus¦w=f wHm x.t 3.t ¦rm md.t nb nty xn=f] gestattet ist (mit) Balken (und) Türen, indem es 3 Stockwerke hat, und jeder Sache, die darin ist,] 5 &¦w\=f &Hr\ t# ¦w[#.t ¦#b.ß p# tmy cbk v#- indem es im [östlichen] Stadtteil [der m#y(.t)-cbk-nb-Pay p# nTr o# nty Hr p# ot Stadt des Sobek „Die Insel des SoknopaimH.ß] os, des großen Gottes“ liegt, welche auf der nördlichen Seite] 6 &t# Hn\[y(.t) M-wr xn t# dn¦.t !yqrßy p# tS des [Moeris-]Kanals [im Herakleides#rsno] Bezirk des Gaus von Arsinoe liegt.] 7 n#y=f [xê.w ¦r mH-nTr Ƒ (r) p# rsy (r) p# Seine [Maße betragen Ƒ Gottesellen (von) mH.ß Hr-x(.t) mH-nTr Ƒ (r) p# pr-¦mn.ß] Süden (nach) Norden auf Ƒ Gottesellen (von) Westen] 8 (r) p# pr-[¦#b.ß n#y=f hyn.w pr-rsy pr-¦#b.ß (nach) Osten. [Seine Nachbarn: (im) Sün# xr.w p# pr-o#o.w.s. p# mH.ß] den (und) Osten die königliche Straße, (im) Norden] 9 &p# o.wy\ [Pa-Pay (s#) Or nty xr n#&y\[=f das Haus [des Papais, (des Sohnes) des xrd.ß.w pr(?)-¦mn.ß p# o.wy …] Horos, das seinen Kindern gehört, (im) Westen das Haus ...] 10 [...] [...] 11 [...] [...] 12 [...] [...] 13 [...] [...] 14 [...] [...] 15 &...\[...] ...[...]
248
Texte
GH (Kommentar ab S. 251) mit demotischer Unterschrift des Schreibers der demotischen Urkundenteile 1 1. Hd. [Tanommieuj ԧrgewj mhtrŸj 1. Hd. [„Ich, Tanommieus, Tochter des Tanommieutoj ‡mologð peprak™nai Herieus, deren Mutter Tanommieus ist, Sat]abҝouj kaҎà TҎeҝsҎeҝnҞoҝuĴ Җ iҗj ïҎmĴÿ- erkläre verkauft zu haben] an Satabus und teron ԧrgeuҖj mhtrŸjҏ Ta[neĴrumi]j Tesenuphis, beide Söhne des Hergeus, deren Mutter Tanephrymis ist, das [mir] tҗŸn Ípa/rxongehörende 2 [ta/ moi o—kÀan trÀstegon kaà [dreistöckige Haus einschließlich allen të sugk„ronta pa/nta ¨n t§ Sokno- Zubehörs (gelegen) in] Soknopaiu Nesos paÀ]ou Nsou [t]¥қjҏ ԵrakleÀtou me- im Herakleides-Bezirk, dessen Nachbarn lÀtoҝj ¸n keÀtonoj ÜҎlҎhқjҏ [t¥j o—kÀ]aҎj – des gesamten Hauses – sind: im Süden nÿtou kaà ïphund Osten 3 [liÓtou r(Âmai basilikaà borrí Pa- [königliche Straßen, im Norden das Haus paitoj ձrou o—kÀa ¬j ¨pikrateÕ des Papais, des Sohnes des Horos, über të t™]kna libҖ[Ÿj] QҎaҎsҎhҍj t¥j ձҎrou das seine] Kinder [verfügen], im Westen o—kÀa kaà ïpҖ™Җxw tn sҎuҖnҗ[k]eҖ[xw- das Haus der Thases, Tochter des Horos, rhm]™nhn timn und ich habe den vereinbarten Preis 4 [písan ¨k plrouj kaà bebaiÓsw [in Gänze (und) vollständig] erhalten, pa/s$ bebaiÓsei ïpŸ t¥j ¨nes]tҗÿҝsҎhj [und ich werde die Garantie übernehmen øm™lҎaҎ[j ¨p]eҖà tŸn úpanta xrÿnon mit jeglicher Gewährleistung,] vom heukaà të ñlla poi[sw kaq]Óti pro- tigen Tag an für alle Zeit, und das andere werde ich tun, wie es oben geschrieben k™kҍrasteht.“ 5 [ptai. Ԫgrayen Íp´r aÊt¥j NN NN [Es hat für sie NN, Sohn des NN, gedië tŸ] m e—d™nai aÊt‹n› schrieben, weil] sie die Schrift nicht be2. Hd. 2. Hd. gѽ[r]a/mҎmata. Panourij ԧrgeuj herrscht. „Ich, Panuris, Sohn des mҎhқtrŸj TesenouĴҝij aҎ[Êt¥j ïn]tҗrŸj Hergeus, dessen Mutter Tesenuphis ist, ihr Ehemann, stimme zu dem eÊtukð t§{n} 3. Hd. 3. Hd. 6 [pra/sei ---. Satabouj kaà Te- [Verkauf ---. „Wir, Satabus und] senou]Ĵij ïmpÓҎte‹roi› ԧrgewҎj mhқ- Tesenuphis, beide Söhne des Hergeus, tr‰j TaneĴrumij gÓlakeҝ kҍaqÔ‹j› deren Mutter Tanephrymis ist, haben geproҝk™[g]ra[ptai. Ԫgraye]nҞ ‹Íp´r kauft, wie es oben geschrieben steht.“ Es hat ‹für sie› Harpagathes, Sohn des HoaÊtðn› ԙґrҝpagaqhj ձrou ros, geschrieben, 7 [dië tŸ m e—d™nai aÊto‰j gra/mmata. [weil sie die Schrift nicht beherrschen. 4. Hd. 4. Hd. Prísij kaà ïpostas]Àҗou o—kÀaj Verkaufs- und] Abstands(schrift) tristҗ™gѽ[o]u kaà tðn sunkur{i}Óntwn über ein dreistöckiges Haus einschließpa/ntwn [¨n t]§Ҝ [SoknopaÀo]uҝ Nsou lich allen Zubehörs [(gelegen) in] Soknopaiu Nesos im Herat¥j Եra-
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [18]
249
8 [kleÀdou merÀdoj ¸n ta/ m™tra kaà [kleides-Bezirk, deren Maße und] Nachai( geitnÀ]a‹i› a(\{i} prÿkiҗ{n}tai ¡n barn die sind, die oben stehen, welche poieÕtai Tanommieuj t¥қj ԧrgeuj ausstellt Tanommieus, Tochter des Her[mh®trŸj© Tanommi]eutoj ‡®j© ®¨tðn© geus, [deren Mutter] Tanommieus ist, ungefähr 9 [ ҝ ҝ oÊ®l© ± 20 eÊdokoÂntoj to Øau]- [.. Jahre alt, Narbe --- , wobei zustimmt] t¥j ïndrҝŸҝjҏ Pan[o]urij ԧr[g]euj ihr eigener Ehemann Panuris, Sohn des mh®trŸj© TesenouĴҝijҏ ‡®j© ®¨tðn© [ ҝ ҝ Hergeus, dessen Mutter Tesenuphis ist, ungefähr [..] Jahre alt, [Narbe] mitten auf oÊ®l© metÓp]wi m™swi der Stirn, 10 [Satabouti Û®j© ®¨tðn© ҝ ҝ oÊ®l© ± 18 [für Satabus, ungefähr … Jahre alt, Narbe kaà Tesen]ouĴij ‡®j© ®¨tðn© kb --- und] für Tesenuphis, ungefähr 22 JahoÊ®l© ÍpŸ ïҎstraga/lwi potà decҎeiði re alt, Narbe unter dem Knöchel am rechïm[Ĵot™roij ԧrg]eҖoj mh®trŸj© Tane- ten Fuß, beide Söhne des Hergeus, deren Mutter Tane11 [Ĵrumioj. աpograĴe‰j NN Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ]jҏ [phrymis ist. Schreibgehilfe ist NN, Sohn ‡®j© ®¨tðn© m oÊ®l© mlwi ïris- des ........]s, ungefähr 40 Jahre alt, Narbe terði. Ԫtouj b GaÀou KaÀs[aroj Se- auf der linken Wange. Im 2. Jahr des bastoÂ] ĮawĴi i%. Gaius Caesar Augustus am 10. Phaophi. 12 [Ԙnag™graptai dië to ¨n t§ Sokno- [Es ist registriert worden durch] das paÀou NsÒ gra]ĴÀou. Å %tbwo(?) Grapheion [in Soknopaiu Nesos.] Å Sa(s#) Pa-&n#\[.w-nfr-¦r-¦my p# o#(?)] &p#\ sx tabus, (Sohn) des Panephremmis [des qnby(.t) Hr p#y sx d¦.t-(r-)bnr ¦rm p#y=f Älteren(?)] ist der Urkundenschreiber auf sx woy Xpr(?) dieser Verkaufsschrift und ihrer Abstandsschrift .... 1 l. Satabouti; TesenouĴei; ïmĴot™roij ԧrgewj; TaneĴrummioj 1–2 l. tn Ípa/rxousan 2 l. Ns%; ԵrakleÀdou merÀdoj; geÀtonej ·lhj 3 l. Qashtoj; sugkexwrhm™nhn 4 l. ¨nestÓshj øm™raj ¨pÀ; kaqÿti 4–5 l. prog™graptai 5 l. ԧrgewj; TesenouĴioj; ïnr eÊdokð 6 l. ïmĴÿteroi; mhtrŸj TaneĴrumioj gora/kamen; prog™graptai 7 l. prísij kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ); sugkurÿntwn; Ns% 8 l. prÿkeitai; ø ԧrgewj; Ûj 9 l. Panourioj ԧrgewj; TesenouĴioj; Ûj 10 l. TesenouĴei Ûj; podà deciÙ; ԧrgewj 11 l. Ûj 12 l. graĴeÀou
DG 18 1:
2:
Statt H-sp lies H#.t-sp &{H#.t-sp}\. Zur Doppelschreibung s. S. 75. Die Kaisernamen sind nach der GH Z. 11 ergänzt, während Griffith an dieser Stelle die Titulatur des Tiberius rekonstruierte. Statt g[...] lies G&rm\[ynyqs].704 Statt va-[... s-t n !ry.w mw.t]-s va(?)[-n-mê.w ê-s 3 wo r n nb] lies va-[n#-m#y.wt s#.t n !r]&=w\ [mw.t]&=s\ va-&n#-m#\[y.wt(?) ¦w=s] &Dd (n) wo r#\ [n nb]. In der GH Z. 8 ist vom Namen der Mutter nur noch das Ende -eutoj (Gen.) zu lesen. Zusammen mit den Spuren in der DG ist die Ergänzung Tanommieus sehr wahrscheinlich.
704 Vgl. pBerlin P 23779 + P 30009 [35] DG Z. 2.
250
3:
4:
5:
6: 7:
9:
10: 11:
12:
14:
Texte
Statt [N-nfr-Ar-SÆy] lies [N#-]&nfr-¦r-\[S]&t\[y](.t). Das Determinativ der sitzenden Göttin am Ende ist noch zu erkennen. Die Schreibung des Namens Satabus ist ungewöhnlich, da ganz ohne Determinative; daß es sich nicht um ein Versehen handelt, zeigt die Schreiberunterschrift (GH Z. 12). Eine ähnliche Schreibung findet sich auch in pWien D 4860 [17] DA Z. 4. Statt [n xrÆ.w n] ergänze, nach Vergleich mit pWien D 6937 [37] DT Z. 2, eher [p#y=w ¦t.ß]. Der Schreiber hat offenbar die alte Schreibung des Suffixpronomens =s, wie es sich häufig noch in mw.t=s findet, für einen Bestandteil des Wortes mw.t gehalten; vgl. auch DG Z. 13 sowie S. 76. Vor d¦ ist noch das Determinativ der sitzenden Göttin des Namens va-n#-nfr-¦my zu sehen. Statt HÆ[ ]swn lies p# &HD s\wn. Statt ... An(?) [ê-f Hr t Awê.t] lies &¦rm md.t nb\ [nty] xn[=f] &¦w=f Hr\ [t# ¦w#.t]. Ungewöhnlich ist, daß nicht wie sonst nty nb ɐnkt nbɑ verwendet wurde, doch ist die Lesung md.t trotz der Beschädigung sicher (vgl. DG Z. 15). Statt [oo] lies &o#\. Statt oÆ(?) [mHt t Hn-] lies &ot\ [mH.ß t#] &Hn\. Statt M[ê-wr nt x]n lies M-&wr\ [xn]. Statt ARsn[.. nt ê] lies #rsno n\y=f. Das Toponym ist mit Fremdland- und möglicherweise Stadtdeterminativ geschrieben. Statt rs lies [pr-]rsy. Nach pr-o#o.w.s. folgt ein hohes Zeichen, das wie das Determinativ „Mann mit Hand am Mund“ aussieht und getilgt wurde. Statt mHt lies p# &m\H.ß. Statt Pa-sy lies Pa-Pay. Ob vor ¦mn.ß tatsächlich pr zu ergänzen ist, hängt von der Länge der Schreibung von xrd.ß.w ab; Griffith gibt diese Ergänzung nicht. Statt [nt] Hry(?) lies &nty Hry\. Griffith liest mtê-k(?) s t-y m(?)-tn statt &nty\ Sm &n=y\ d¦=y-s n=tn. Zu Sm in der Bedeutung „zukommen“ s. S. 20. Am Ende der Zeile steht ein waagrechter Füllstrich, den Griffith als n transliterierte. Statt ÆA.t-tn a ....... lies n-Dr.t=tn r [H#.ß=y m]&tr n-¦m\=w. n-¦m=w weist eine doppelte Pluralmarkierung auf, ebenso in Z. 15; siehe dazu S. 76. Statt mt lies &md.t\ [nb]. Die Schreibung von Hno mtw=y für mn mtw=y ist auf den ersten Blick unverständlich. Erklären ließe sie sich jedoch mit der Annahme, daß das Zeichen , obwohl es auf altes Hno zurückgeht, später ¦rm (koptisch mN) gelesen wurde, vergleichbar dem kaufmännischen Und (&), das eigentlich eine Ligatur des lateinischen et darstellt, im Deutschen aber als „und“ gelesen wird. Statt ê.Ar-tn lies &¦.¦r\-n=tn. Die Wörter tn und rn sind eng hintereinander geschrieben. Statt ê[-f Ay] ê-Æb.t-f lies ¦w[=f (r) ¦y r]&=tn\ r-Db#.ß=f. Das Gottesdeterminativ von wob ist noch recht deutlich zu erkennen. Statt [wob]-tn lies [wob‹=f›] n=tn.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [18]
15: 16:
251
Statt qnb.t [nb w]py nb lies qnby[.t nb hp nb] &wpy(.t) nb\. Statt ê-y mw .... lies ¦w=y m#o.w n-¦m=w. Statt Pa-AN-Hr lies Pa-AIn-nw-Ro. Wie die griechische Wiedergabe Panourij (GH Z. 9) zeigt, handelt es sich um eine Schreibung des ägyptischen Namens Pa-AIn-Hr.t, der nicht im Demot. Nb. aufgeführt ist; vgl. aber P#-d¦-AIn-Hr.t.705 Die einzelnen Bestandteile wurden dabei aufgrund der Phonologie uminterpretiert: Das Wegzeichen wurde wohl in Anlehnung an die Aussprache zu nw, die Determinative von Hr.t zu Ro. Daß Panuris der Ehemann der Verkäuferin Tanommieus ist, geht nur aus der GH Z. 5 hervor. Statt !ry.w mwt.f vS-nfr ?] ergänze !r[=w mw.t=f vS-nfr oHo ¦w=f. Statt a py sx qo(?) lies p#y sx d¦.t-(r-)bnr. Die letzte Zeile ist sehr gedrängt; möglicherweise hat der Schreiber sie erst nach der Niederschrift der GH nachgetragen.
DA 18 3:
15:
Die Formulierung, die in der DG an dieser Stelle steht, paßt hier nicht vollständig in die Lücke. Der Schreiber muß irgend etwas ausgelassen haben, da die sicher zu rekonstruierenden Zeilen deutlich kürzer sind. Im Interkolumnium sind nicht sicher identifizierbare Tuschespuren zu sehen. Möglicherweise gehören sie zu qnby.t, da dieses Wort auch in der DG Z. 15 nach rechts aus der Zeile ragt.
GH 18 1:
3:
4: 5: 5–6:
6–7:
Zur Ergänzung des Metronyms der Verkäuferin siehe den demotischen Text (ed.pr.: [ ҝ ҝ ҝ ҝeÂtoj]; ergänze entsprechend in Z. 8. Der demotische Text besagt, daß die beiden Käufer Satabus und Tesenuphis, anders als die Ersteditoren annahmen, männliche Personen sind; dementsprechend ist hier zu ïmĴot™roij zu korrigieren, in Z. 6 und 10 zu ïmĴҝÓҎte(roi) bzw. ïm[Ĵot™roij zu ergänzen. Die ed.pr. ergänzte r(„mh basilik, doch wird in den GH meist wie in den demotischen Textteilen bei Straßen auf mehr als einer Seite der Plural verwendet. Die Ergänzung des Namens des nördlichen Nachbarn erfolgt nach dem demotischen Text. Pa-Pay lautet in der griechischen Wiedergabe Papaij und nicht Pa¥sij (ed.pr.). Statt ¨nes]tҗÿҖtҗhj (ed.pr.) lies ¨nes]tѽÿҖsҎhj (Lesung Reiter) Die Ergänzung aҎ[Êt¥j, die die ed.pr. als fraglich angegeben hat, ist absolut sicher. Da die Formulierungen der Zustimmungserklärungen sehr variabel sind, läßt sich keine sichere Ergänzung angeben. Denkbar wäre z.B. eÊtukð (l. eÊdokð) t§{n} | [pra/sei kaà bebaiÓsw kaqÔj prÿkeitai] „ich stimme [dem Verkauf] zu [und werde die Garantie übernehmen, wie es oben steht]“. Statt proҖkҍ™kҍra[ptai] 4. Hd. ԙrpaga/qhj յrou | [± 13 eÊdokð Ûj prog™graptai. (ed.pr.) lies proҖk™[g]ra[ptai. Ԫgraye]nҞ ‹Íp´r aÊtðn› ԙґrҝpagaqhj ձrou |
705 Demot. Nb., 286.
Texte
252
[dië tŸ m e—d™nai aÊto‰j gra/mmata. Die Erstbearbeiter haben angenommen,
7: 8:
9: 11:
12:
daß Harpagathes, Sohn des Horos, dem Kauf auf der Käuferseite zustimmt, doch gibt es sonst keinen einzigen Beleg für eine Zustimmungserklärung zur Stellungnahme der Käuferseite. Zudem erscheint diese Person weder im demotischen Text noch ist ein Wechsel der Handschrift erkennbar, wie ihn die ed.pr. angibt. Bei Harpagathes handelt es sich um den Schreibgehilfen der Käuferseite. Die Lesung Nsou ist der der ed.pr. (Nsoi) vorzuziehen, auch wenn von der linken oberen Haste tatsächlich fast nichts zu sehen ist. Die ed.pr. ergänzte ¸n ta/ te m™tra, doch findet sich te an dieser Stelle nur ein einziges Mal (P.Ryl. II 160a Z. 12). Aufgrund des recht langen Metronyms war mhtrÿj entweder etwas gedrängt oder abgekürzt geschrieben, vgl. Z. 9. Die ed.pr. transkribiert ԧreuj, es wäre allerdings genügend Platz für ein Iota (ԧr[i]euj). Nach dem üblichen Schema werden im Anschluß an die Signalements der Urkundsparteien die Personenbeschreibungen der Schreibgehilfen genannt. Wie im Kommentar zu Z. 6 ausgeführt, besteht kein Grund anzunehmen, daß hier ein weiterer Zustimmender genannt wird (ed.pr.: eÊdokoÂntoj ԙrpagaqou ձrou mh®trÿj© Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ]jҏ). Da nach GH Z. 5 der Name des Schreibgehilfen der Verkäuferpartei mit Filiation ca. 25 Buchstaben lang gewesen sein muß, ist die Lücke damit bereits gefüllt, so daß das erhaltene Signalement zu ihm gehören muß; der Schreibgehilfe der Käuferpartei fehlt demnach wohl an dieser Stelle (vgl. auch pBoswinkel 1 [27] sowie S. 48f.). Statt %tb Pa-[.... z my Ar py ?] sx qnby Hr py sx qo lies %tbwo(?) (s#) Pa-&n#\[.w-nfr¦r-¦my p# o#(?)] &p#\ sx qnby(.t) Hr p#y sx d¦.t-(r-)bnr. Der Name Satabus ist entweder mit w und o am Ende, aber ohne Determinativ oder nur als %tb mit Gottesdeterminativ und einer verkürzten Form von o.w.s. geschrieben. Der Schreiber Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren läßt sich über einen Schriftvergleich mit dem der DG von pBerlin P 23779 + P 30009 [35] identifizieren. Dort (GH Z. 12) ist allerdings nur der Vatersname erhalten.706 Die Ergänzung von p# o# „der Ältere“ in der vorliegenden Urkunde ist, wenn man die gleiche Länge der Schreibung wie in P 23779 + P 30009 [35] annimmt, fraglich, da hier für den Namenszusatz vermutlich nicht genügend Platz ist. Das wie das Wort Xpr aussehende Zeichen diente vielleicht nur als Platzfüller bis zum Ende des griechischen Textes.
Die Frau Tanommieus verkauft ein dreistöckiges Haus mit Zubehör an zwei Brüder, Satabus und Tesenuphis, die beide Priester sind. Dem Verkauf stimmt (im demotischen und griechischen Teil) der Ehemann der Verkäuferin zu; die Käufer sind eventuell Halbgeschwister der Verkäuferin, vielleicht aber auch gar nicht mit ihr verwandt. Der demotische Schreiber Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren unterschreibt hier wie in pBerlin P 23779 + P 30009 [35] DG erst nach der GH.
706 Vgl. S. 106.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [18]
Stammbaum der Verkäuferseite: ƃ Herieus
Ƃ Tesenuphis
ƃ Herieus
ƃ Panuris
Ƃ Tanommieus
Ƃ Tanommieus
Stammbaum der Käuferseite: ƃ Herieus
Ƃ Tanephrymis
ƃ Satabus
ƃ Tesenuphis
Lage im östlichen Stadtteil:
öffentliche Straße
Haus der Kinder des Papais, des Sohnes des Horos
Haus der Tases, der Tochter des Horos
dreistöckiges Haus
öffentliche Straße
253
19 Darlehens- und Verkaufsurkunde über Teile von zwei Häusern als Sicherheit pRylands 45 [19]
P: D: G:
H 28,3 cm; B 39,1 cm Tafel 35
GD: 10. 7. 42 n. Chr. (registriert am 19. 8. 42 n. Chr.) DG+DA: 15. 8. 42 n.Chr. GH: 19. 8. 42 n. Chr.
Griffith, Demotic Papyri Rylands I, Taf. 85. Griffith, Demotic Papyri Rylands III, 301–303. Reymond, in: BJRL 49 (1966–67) 486–496. Griffith, Demotic Papyri Rylands III, 173–178. SB I 5109–5110. P.Ryl. II 160d (Johnson et al.). BL XI, 189.
Mittelbraune Farbe, stellenweise glänzt der Papyrus aufgrund einer Behandlung der Oberfläche firnisartig. Es sind zwei senkrechte Klebungen links über rechts zu erkennen, eine in der Mitte der GD, die andere 3 cm vom linken Rand der DG. Der Papyrus war von rechts nach links eingerollt. Schreiber der demotischen Urkundenteile: Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis (Zuweisung aufgrund der Unterschrift) Grapheionbeamter: Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis? (vgl. S. 106)
GD (Kommentar ab S. 262) mit eigenhändiger demotischer Unterschrift des Darlehensnehmers 1 1. Hd. Ԫtoujҏ deut™ro‹u› TiberÀou 1. Hd. Im zweiten Jahr des Tiberius ClauKҏlҎaudÀou KaÀsaroj Sebasto dius Caesar Augustus 2 Germaniko AÊtwkra/tҗoҝroj mhnŸj Germanicus Imperator, am sechzehnten ԦpeiĴ Økkaides Monats Epeiph 3 deka/t$ ¨n t§ SoknoҖpҜaÀou Nsou t¥j in Soknopaiu Nesos im HerakleiԵrakleÀ4 toҖu merÀdoj to ԘrsinoҖeҖÀtou nomoÕ. des-Bezirk des arsinoitischen Gaues. Es Ԧda/nhsen hat geliehen 5 Ԙpunxij PaneĴrummij Ûj ¨tðn e—këj Apynchis, Sohn des Panephrymmis, ungefähr fünfund6 p™ntai o—lҎ p¥xij ¨k decií‹j› Sto- zwanzig Jahre alt, Narbe auf dem rechten Unterarm, dem Stotoetis, tohtij 7 PaneĴrummij ‹ Җ› P™rshj t¥j ¨pi- dem Sohn des Panephrymmis, Perser von konAbstammung, 8 ¥j Ûj ¨tðn tҗria/kontaҎ p™ntai o—җl ungefähr fünfunddreißig Jahre alt, Narbe mitten auf der metÿpwi m™-
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [19]
255
9 soi xin tŸ da/nhwn par' aÊto Stirn, das Darlehen von ihm (erhalten) zu haben in geprägter Silbermünze ïrgurÀou ¨pizmoi 10 kaiĴalaÀou nomҎ[Às]mҎatoҝjҏ draxmëj als Kapitalsumme vierunddreißig Drachtria/konta men, 11 t™ssar`o´j ‹a(\j› kaà e–lhĴen par' ‹die› er von ihm sogleich erhalten hat 12 13 14 15 16 17 18 19 20
aÊto paraxr¥ma dië xeir‰j ¨kҍc Ákou tÓkoҖu Ûj ¨k draxm¥j mÀan t§ mnî ‹tŸn› m¥nҞa kastoҝn a(\j kaà ïҎpodÿsome ‹‡› detanism™non tÙ Ԙpunxij ¨m mhnà ԦpeiĴ to e—siÿntoj trÀtou ҝtouj TibeҝrÀou KlaudÀou KaÀsaroj Sebasto Geҝrҝmaniko AÊtokra/toroj. Ԝm m d´ ïpodÿso tҗÓҎ tai da/nhwn kaà to‰j tÓkon kaqë kaÀgraptai ¨k d´ to detanism™nwn kaà ¨k tðn Íparxÿntwn aÊtŸn pa/‹n›twn t¥j pra/chj oÁshjҏ tÙ Ԙpugxij
21 kaqa/per ¨k tÀkhj. աґpҜograĴҝe‰j tҗð deta22 nism™nonҞ ԧrieҝwj ԧrҝiewj Ûj ¨tðn
23 tria/konta p™ntai o—l ¤Ĵr„w ïristerî. 24 աpogr®aĴe‰j© Ԙpugxij Û prokeÀmenoj. 25 2. Hd. Stwqhthқj PaneĴrumҎij P™rsej t¥j ¨pikwn¥j Û26 mwlwkð xin tÔ ta/nh‹o›n parë Ԙpu‹g›xij Pane-
bar aus der Hauskasse zu einem Zins von einer Drachme pro Mine jeden Monat, die zurückgeben wird der Darlehensnehmer an Apynchis im Monat Epeiph des kommenden dritten Jahres des Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus Imperator. Falls ich(sic!) aber das Darlehen und die Zinsen nicht zurückgebe, wie es geschrieben steht, steht sowohl gegenüber dem Darlehensnehmer als auch gegenüber all seinem Besitz dem Apynchis das Recht der Eintreibung zu wie nach einem Rechtsspruch. Schreibgehilfe des Darlehensnehmers ist Herieus, Sohn des Herieus, ungefähr fünfunddreißig Jahre alt, Narbe an der linken Augenbraue. Schreibgehilfe (des Darlehengebers) ist der obengenannte Apynchis. 2. Hd. „Ich, Stothetes, Sohn des Panephrymis, Perser von Abstammung, erkläre, von Apynchis, dem Sohn des Panephry‹mi›s, das Darlehen (erhalten) zu haben, als Kapitalsumme in geprägten Silber-
27 Ĵru‹mio›j tëj to ïrkurÀou ¨pismou kaiҗĴal™ou 28 nwmÀsmatoj dië xulŸj ¨kc Ákou münzen bar aus der Hauskasse
draxmëj 29 tria/konta t™ssaroj tÓkwn Ûj ¨k vierunddreißig Drachmen zu einem Zins draxm¥‹j› von
Texte
256
30 mhí‹j› t§{n} mnî ‹tŸn› m¥na kasta einer Drachme je Mine pro Monat, die 31 32 33 34 35
a(\j kaà ïpwtÓs‹w› ¨m ‹m›in[Ã] ԦpiĴ toҖ ¨siÓnҞtҗoj trÀtou touj Tib[erÀo]uҖ KlaudoÀu K[aÀsa]rҝoҝj Sebҝasto GelmaҎ[niko]ÂҖ AÊtҗwҎgra/tҗ[oroj] ka[q]Ôj prÓkit[ai. Ԫgra]yen Íp´l aҎ[ÊtoÂ] ԧrieuj [ԧr]ieuj dië tÔҎ [m e—]taÀnai aÊtŸҖ[n] gѽra/m‹m›ata. Ƒ Å AIw=f-&o\[nX] (s#) Pa-n#-
ich zurückzahlen werde im Monat Epeiph des kommenden dritten Jahres des Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus Imperator, wie es oben steht.“ Es hat für ihn Herieus,
Sohn des Herieus, geschrieben, weil er die Schrift [nicht] beherrscht. 36 Å Apynchis, (Sohn) des Panephremmis: nfr-¦my [¦w=y (r)] &d¦.t\ [„Ich werde] geben 1. Hd. Æ [1] Deben Silbergeld, 6 Kite und eine 37 HD &sp-2 dbn [1] &qd\ 6 qd Ƒ (Ԫtouj) b TiberÀou KҎ[lau]dҖÀou Kite.“ 1. Hd. ÆIm 2. Jahr des Tiberius Claudius 38 KaÀsaroj Sebas[to] GermanҞiko Caesar Augustus Germanicus Imperator, AÊtokҍra/torojҏ 39 mhnŸ®j© KaisarÀou \kj. Ԙnag™kra- am 26. des Monats Kaisareios. Es ist registriert worden durch ptai dië 40 tҘoҝÂҞ ¨n t§ SoknopaÀou Nsou gra- das Grapheion in Soknopaiu Nesos. ĴÀou. 2 l. AÊtokra/toroj 3 l. NsÒ 3–4 l. ԵrakleÀdou 4 l. ԘrsinoÀtou nomoÂ; ¨da/neisen 5 l. Ԙpugxij; PaneĴrummioj; e–kosi 6 l. p™nte; oÊl pxei; Stotohti 7 l. PaneĴrummioj; P™rs$ 7–8 l. ¨pigon¥j 8 l. p™nte oÊl metÓpÒ 8–9 l. m™sÒ 9 l. xein; da/neion; ¨pismou 10 l. keĴalaÀou 11 l. t™ssaraj 12 l. xeirŸj ¨c o–kou tÿkou; miíj 13 ïpodÿsome: so corr. ex ?, l. ïpodÓsei 14 l. dedaneism™noj; Ԙpugxi ¨n 17 l. ¨a/n; ïpodÓsw tÿ te da/neion 18 l. tÿkouj; g™graptai 18–19 l. dedaneism™nou 19 l. aÊtÙ 20 l. pra/cewj; Ԙpugxi 21 l. dÀkhj; to 21–22 l. dedaneism™nou 22 l. ԧrieuj ԧr. 23 l. p™nte oÊl ¤Ĵr„i 24 l. ‡ 25 l. Stotohtij PaneĴrummioj P™rshj; ¨pigon¥j 25–26 l. ‡mologð 26 l. xein tŸ da/neion; Ԙpugxioj 27 l. ïrgurÀou; keĴalaÀou 28 l. nomÀsmatoj; xeirŸj ¨c o–kou 29 l. t™ssaraj tÿkwn 30 l. miíj; kaston 31 l. ïpodÓsw ¨n mhnà ԦpeiĴ; e—siÿntoj 32 KlaudoÀu: k corr. ex g, l. KlaudÀou 33 l. Germaniko AÊtokra/toroj; AÊtѽwҎgra/tѽ[oroj]: u corr. ex r 34 l. prÿkeitai; Íp™r 35 l. ԧriewj; tÿ; e—d™nai 39 l. KaisareÀou; ïnag™graptai 40 l. NsÒ graĴeÀou
DG (Kommentar ab S. 263) 1 H#.t-sp {H#.t-sp} 2.t p# ¦bd &p#\ nTr &¦bd 4\ Regierungsjahr 2, im Monat des Gottes, Smw sw 22 [v]&brs\ [Ä]&rwts\ [Äysrs] Monat 4 der Schemu-Jahreszeit, Tag 22 des Tiberius Claudius [Caesar] 2 p# cbsßs &Är\mnqs ¦.¦r &¦.mH\ [p#] &nTr\ p# Augustus Germanicus, der erobert, des &Sr\ [p#] nTr &Dd\ nb wob Gottes, des Sohnes [des] Gottes. Es sagt der Herr der Reinheit,
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [19]
257
3 Hry Sy &w#D\-wr&ê\ N#.w-nfr-&¦r\-Sty(.t) der Obere des Sees „Großes Grünes von cT#[.ß=w]&-t#\[-w]ty (s#) &Pa-n#-nfr\-¦my Nephersatis“ Stotoetis, (Sohn) des Panephremmis, 4 mw.t=f va-n#.w-nfr-¦r-¦w=s(sic!)-my ¦w=f seine Mutter ist Tanephremmis, indem er Dd (n) wo &r# n\ nb wob Hry&o.w.s.\ (mit) einem Mund spricht, zu dem Herrn der Reinheit, dem Oberenl.h.g. 5 Sy w#D-wrê &N#\-nfr-¦r-Sty(.t) AIw=f-on&X\ des Sees „Großes Grünes von Nepher(s#) Pa-n#-nfr-¦m&y\ satis“ Apynchis, (dem Sohn) des Panephremmis, 6 mw.t=f va-n#.w-nfr-[¦r-¦]&m\y mH&=k\-ß=y seine Mutter ist Tanephremmis: „Du hast d¦=k mtry H#.ß=y mich voll bezahlt. Du hast mein Herz zufriedengestellt 7 (n) ‹p# HD› swn t#y=y dn¦.t 2.t &¦w\[=w] (mit) ‹dem Geld›, (dem) Preis meiner 2 &Sm\ n=y xn t# dn¦.t &7\.t p#y=n {p#} ¦t.ß Teile, indem [sie] mir von den 7 Teilen p#y o.wy unseres Vaters zukommen, dieses Hauses, 8 nty qd ¦w=f grg &sy\ sb# Hno p#y=f ¦n‹H› das gebaut ist, indem es ausgestattet ist ‹nty ¦r n=f› rsy Hno t#y=t(sic!) dn¦.t 2.t &on\ (mit) Balken (und) Türen, und seines Hofes, ‹der› südlich ‹davon liegt›, und auch noch deiner(sic!) 2 Teile 9 p#y ky o.wy nty wgp r-x(.t)=f ¦w=w ¦r St.t dieses anderen Hauses, das zusammen2.t ¦w=w &Hr t# ¦w#.t\ gefallen ist, indem sie 2 Parzellen ausmachen, indem sie im östlichen 10 ¦#b.ß (p#) tmy cbk &v#\-m#y(.t)-cbk-&nb\- Stadtteil (der) Stadt des Sobek „Die Insel Pa&y\ &p# nTr o#\ Hr p# &ot mH.ß\ des Soknopaios, des großen Gottes“ liegen, auf der nördlichen Seite 11 t# Hny(.t) M#-wr &xn\ t# dn¦.t &!y\rqr[ßs] des Moeris-Kanals im Herakleides-Bezirk p# &t\S des Gaus von 12 #rsn# [nty-]¦w n# xê(.w) ¦r mH-&nTr (r) p# Arsinoe, und die Maße betragen Gotteselrsy\ (r) [p#] &mH.ß\ Hrlen (von) Süden (nach) Norden auf 13 x(.t) mH-nTr (r) p# ¦mn.ß (r) p# ¦#b.ß n# Gottesellen (von) Westen (nach) Osten. hyn&.w\ [p#] o.wy H#&.ß\ rsy p# wr[H] Die Nachbarn [des] ersten Hauses: (im) Süden der Baugrund o.w.s. 14 p# rmT (s#) sp-2 mH.ß p# xr p# pr-o# p# des Menschen, (des Sohnes) des Men¦mn.ß p# &myt pr\ p# ¦#b.ß schen, (im) Norden die königliche Straße, (im) Westen der Ausgangsweg, (im) Osten 15 p# o.wy %tb# (s#) Or-s#-AIs.t n# &hy\n.w &p# das Haus des Satabus, (des Sohnes) des o.wy\ mH-2 &rsy\ p# o.wy Harsiesis. Die Nachbarn des 2. Hauses: (im) Süden das Haus 16 AIw=f-on&X\ (s#) Or mH.ß p# o.wy &AIw=f\- des Apynchis, (des Sohnes) des Horos, onX (p#) &o# ¦rm n#y=f\ sn.w &¦mn.ß\ (im) Norden das Haus des Apynchis des Älteren und seiner Brüder, (im) Westen
Texte
258
17 p# o.wy cT#&.ß=w-wty\ (s#) Or ¦#b.ß p# x[r] das Haus des Stotoetis, (des Sohnes) des Horos, (im) Osten die königliche Straße, p# pr-o#o.w.s. r mH [n#] um vollständig anzugeben [die] 18 xê.w ¦rm n#y=f &h\yn.w n#y=y dn¦&.wt p#y Maße und ihre Nachbarn meiner Teile Dr=f ¦rm ‹p#y› ¦n\[H] &on(?)\ von all diesem(?) und ‹dieses› Hofes ebenso(?). 19 bn-¦w ‹mtw›=y md.t nb (n) p# t# r-‹¦r-›n=k Ich habe ihretwegen keine Sache auf Er(r-)Db#.ß=w (n) &T#y\ [n#.w p# hrw r] Hry den von dir zu fordern, von [heute] an So D.t bn-pw(sic!) [in] Zukunft bis in Ewigkeit. Nicht hatte(sic!) 20 rX rmT ‹nb› (n) p# t# ¦r s&X\y n-¦m=w ‹irgendein› Mensch auf Erden über sie bnr=k (n) &T#y n#.w p# hrw r\ Hry So D.t Verfügungsgewalt haben können außer dir, von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit. 21 p# nty ¦w=f (r) ¦y ‹r-r=k› (r-)Db#.ß=w n- Denjenigen, der deswegen in meinem rn=y ¦w&=y (r) d¦.t\ [w]&y\=f r-¦r=k (n) Htr Namen ‹gegen dich› vorgehen wird, werde ich von dir fern sein lassen, zwangsweise 22 ¦wty mw(sic!) ¦w=y (r) d¦.t wob‹=w› n=k (und) ohne Zögern. Ich werde ‹sie› für (r) &sx nb wpy(.t)\ [nb qnb.t(?) nb md.t] dich unbelastet sein lassen (in Bezug auf) &nb\ (n) p# t# (n) T#y (n) p# hrw jede Urkunde, [jedes] Urteil, [jede Gerichtsurkunde(?), jede Sache auf] Erden von heute an 23 r Hry {sx} So D.t sx &vS-nfr (s#) sp(-2)\ (s#) in Zukunft bis in Ewigkeit.“ Geschrieben cT#&.ß=w-t#\-wty von Tesenuphis, (Sohn) des Gleichnamigen, (des Sohnes) des Stotoetis.
DA (Kommentar ab S. 266) 1 &H#.t-sp\ {H#.t-sp} 2.t p# &¦bd\ [p# nTr ¦bd 4 Regierungsjahr 2, im Monat [des Gottes, Smw sw] &2\2 vbrs Ärwts [Äysrs] Monat 4 der Schemu-Jahreszeit, Tag] 22 des Tiberius Claudius [Caesar] 2 [p# cbs]&ß\s &Ä\[r]m&n\[q]&s ¦.¦r\ mH p# Augustus Germanicus, der erobert, des nTr p# Sr p# nTr [Dd nb wob Hry Sy] Gottes, des Sohnes des Gottes. [Es sagt der Herr der Reinheit, der Obere des Sees] 3 [w#D-]&wr\ê N#-nfr-&¦r-St\y(.t) cT#&.ß=w\- „Großes [Grünes] von Nephersatis“ Stot#-wt&y\ (s#) &Pa-n#-\[nfr-¦my mw.t=f] toetis, (Sohn) des Panephremmis, [seine Mutter ist] 4 [va-n#.w-]nfr-¦r-my &¦w\=f Dd (n) wo r# n Tanephremmis, indem er (mit) einem &nb\ [wob Hry Sy w#D-wrê] Mund spricht, zu dem Herrn [der Reinheit, dem Oberen des Sees „Großes Grünes]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [19]
5 [N#]&-nfr\-¦r-Sty(.t) &AIw\=f-onX (s#) Pa-n#&nfr\-¦my &mw.t\[=f va-n#.w-nfr-¦my tw=y] 6 &w\#y r-¦r=k (n) t#y=y(sic!) dn¦.t 2.t ¦w=w Sm n=y p#y o.wy [nty qd ¦w=f grg sy]
7 &s\[b]\ ¦w=f wHm x.t 2.t &Hno\ [p#]&y\=f ¦n‹H› nty ¦r [n=f rsy Hno t#y dn¦.t 2 on(?) p#y ky] 8 o.wy nty &wgp\ r-&x(.t)=f\ ¦w=w ¦r [X]ty(.t) &2\.t [¦w]&=w\ [Hr t# ¦w#.t ¦#b.ß (p#) tmy cbk] 9 v#-m#y(.t)-&cb\[k]-nb-Pay p# nTr o# Hr p# ot mH.ß [t# Hny(.t) M#-wr] 10 xn &t#\ [dn¦.t !]yrqrßs [p#] t&S\ #rs[n# ¦w n# xê.w ¦r mH-nTr] 11 r p# &rsy\ (r) p# mH.ß Hr-x(.t) m[H-]&nTr\ r p# ¦mn.ß (r) [p# ¦#b.ß n# hyn.w p# o.wy] 12 mH-1 rsy p# wrH p# rmT (s#) sp-2 p# mH.ß p# xr [p# pr-o#o.w.s. p# ¦mn.ß p# myt]
13 pr [p#] ¦#b.ß p# o.wy %tb# (s#) Or-s#-‹AIs.t› n# h&y\[n.w p# o.wy mH-2 rsy p# o.wy AIw=f-onX] 14 (s#) Or mH.ß p# o.wy &AIw=f-onX\ (s#) &cT#\.ß-t#-wty &¦rm\ [n#y=f sn.w ¦mn.ß p# o.wy] 15 cT#.ß-t#-wty (s#) Or &¦#b.ß\ (p#) xr &p#\ pro#o.w.s. [r mH n# xê.w ¦rm n# hyn.w]
259
von Nephersatis“ Apynchis, (dem Sohn) des Panephremmis, [seine] Mutter ist [Tanephremmis: „Ich bin] fern von dir (in Bezug auf) meine(sic!) 2 mir zufallenden Teile dieses Hauses, [das gebaut ist, indem es ausgestattet ist (mit) Balken] (und) Türen, indem es 2 Stockwerke hat, und seines Hofes, der [südlich davon] liegt, [und auch(?) diese 2 Teile dieses anderen] Hauses, das zusammengefallen ist, indem sie 2 Parzellen ausmachen, [indem] sie [im östlichen Stadtteil (der) Stadt des Sobek] „Die Insel des Soknopaios, des großen Gottes“ liegen, auf der nördlichen Seite [des Moeris-Kanals] im Herakleides-[Bezirk des] Gaus von Arsinoe, [indem die Maße betragen Gottesellen] von Süden (nach) Norden auf Gottesellen von Westen (nach) [Osten. Die Nachbarn des] 1. [Hauses]: (im) Süden der Baugrund des Menschen, (des Sohnes) des Menschen, (im) Norden die [königliche] Straße, [(im) Westen der] Ausgangs[weg], (im) Osten das Haus des Satabus, (des Sohnes) des Harsi‹esis›. Die Nachbarn [des 2. Hauses: (im) Süden das Haus des Apynchis,] (des Sohnes) des Horos, (im) Norden das Haus des Apynchis, (des Sohnes) des Stotoetis [und seiner Brüder, (im) Westen das Haus] des Stotoetis, (des Sohnes) des Horos, (im) Osten die königliche Straße, [um vollständig anzugeben die Maße und die Nachbarn]
Texte
260
16 p#y &o.wy\ 2 nty ¦w n# dn¦.wt nty Hry dieser 2 Häuser, in denen die obenstehenxn‹=w› ‹¦.›¦r=y ‹n=k› &sx\ [Db#-Hd sx wy den Teile sind, [über die] ich ‹dir› eine r-r=w mn mtw=y md.t nb (n) p# t#] [Geldbezahlungs]schrift [und eine Abstandsschrift] ausgestellt ‹habe›. [Ich habe keine Sache auf Erden] 17 r-‹¦r-›n=k n-rn=w (n) T#y n#.w p# hrw r im Hinblick darauf von dir zu fordern, &Hry\ So D.t [p# nty ¦w=f (r) ¦y r-¦r=k r- von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit. Db#.ß=w] [Denjenigen, der deswegen gegen dich vorgehen wird] 18 n-rn&=y\ ¦w=y (r) d¦.t w#y=f r-¦r=k (n) Htr in meinem Namen, werde ich von dir fern ¦wty [mn ¦w=y (r) d¦.t wob‹=w› n=k r sx sein lassen, zwangsweise (und) ohne nb] [Zögern. Ich werde ‹sie› für dich unbelastet sein lassen in Bezug auf jede Urkunde,] 19 qnby(.t) nb hp nb wpy(.t) nb md(.t) nb (n) jede Gerichtsurkunde, jeden Rechtsan[p# t# (n) T#y (n) p# hrw r Hry So D.t] spruch, jede Sache [auf Erden von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit.] 20 bn-¦w rX rmT ‹nb› (n) p# t# ¦r sXy n-¦m=w Kein Mensch auf Erden wird Verfübnr=k (n) T#y (n) &p#\ h[rw r Hry So D.t (p#) gungsgewalt darüber haben können außer ¦t.ß (t#) mw.t (p#) sn (t#) sn.t (p#) Sr (t#) dir, von heute an [in Zukunft bis in EwigSr.t] keit. Den Vater, die Mutter, den Bruder, die Schwester, den Sohn, die Tochter,] 21 (p#) Sm (t#) Smy.t ‹(p#) hy› (t#) Hm.t ‹p# (den) angeheirateten Verwandten, (die) rmT nb (n) p# t# nty ¦w=f› (r) ¦y r-¦r=k (r-) angeheiratete Verwandte, ‹(den) EheDb#.ß=w &¦w\[=y (r) d¦.t wy=f r-¦r=k (n) mann›, (die) Ehefrau, ‹jeden Mensch auf Htr ¦wty mn] Erden, der› deswegen gegen dich vorgehen wird, werde [ich von dir fern sein lassen, zwangsweise (und) ohne Zögern.“]
GH (Kommentar ab S. 268) mit demotischer Stellungnahme des Käufers / Darlehensgebers 1 2. Hd. [Stotohtij PaneĴrumi]oҝj mhdrŸj 2. Hd. „Ich, [Stotoetis], Sohn des PanephTaneĴrum[ij] Ûmwlokð paipra- rymis, dessen Mutter Tanephrymis ist, ka[À]nҞ[a]iҗ Ԙpunxij PaneҖĴ[ru]mҎiҗj erkläre verkauft zu haben an Apynchis, mhdrŸj Tane[Ĵ]rumij tðn Íparden Sohn des Panephrymis, dessen Mutter Tanephrymis ist, die 2 [xÿntwn moi merðn d„o ï]pҜÔ merðn [mir] gehörenden [zwei Teile] von sieben Øptë oҝ[—kÀa]j distkou kaà aÊ[l¥]jҐ Teilen eines zweistöckigen Hauses und kaà m™ri to„wҎ ï[pŸ] mҎelðn des- Hofes und zwei Teile von vier Teilen eines zusammengefallenen Hauses sa/lҎ[wn] oҝ—kÀaj sunpҜe-
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [19]
261
3 [ptwkuÀaj ¨n b sĴragÕsi]n gounë [in 2] Parzellen, gemeinschaftlich (gekaà ‹ï›ti™lҎ[eta k]aҎÃҗ tðҎn sunku- nutzt) und nicht abgeteilt, einschließlich l[ÿnt]wҎn pa/nҍtwn ¨nҍ [t§ S]wknopaÀou allen Zubehörs, (gelegen) in Soknopaiu Ns%Җ [t¥j] ԵraklÀtw meNesos [im] Herakleides-Be4 [rÀdoj ± 13 ]wboj kaҎÃҗ tw Җ[ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ] [zirk --- ].... und ...[......] Teil einer Mühle m™roj m„louҖ [ Җ Җ Җ Җ Җ Җ] Җpais Җ[ Җ Җ] Җ Җ Җ[ Җ Җ Җ Җ Җ Җ [.......].....[..]...[...... dessen] Nachbarn – ¸n] kÀtwnoj ÜҎ[lhj t¥]j prÓth‹j› des gesamten ersten Hauses – sind: o—kҍ[À5 [aj nÿtou ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ] yҜilo tÓҎpw t[ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ bor]rí r(„biҗ basil[ik li]bҝëj –s‹od›oj t¥j kҍ[aà co]toj kunÿ ïpҜ[hliÓ]to‹u› Setabou6 [toj o—kÀa t¥j d´ deut]™ҖraҎuҖjҏ o—k[À]aj nÿtҗ[ou Ԙpu]nҞxij [o]—kÀaҎ{j} bor‹r›í [Ԙpun]xҎij ‹kaÛ tҗðn ïdeҖ[lĴðn] oҖ—kÀa{j} libÔj [Stotoh]thj ձroj o—kÀҗ[a]
7 [ïphliÓtou
r(„mh basili]k kaà bҝaҎiҗbeÓsi pҜ[a/s$ b]eҖbaiÓҎsi kҍaqÔj [prÿke]iҗtai. ԪgѽrҝaҎyen [Íp´r a]ÊtðҎ ԧrҝieuj ԧrҝ[iewj d]ië tҗÔ mà ¨taÀ-
8 [nai aÊtŸn gra/mma]ta. ÅAIw=f-onX (s#) Pa-n#-nfr-¦my mw.t=f va-&n#.w\-nfr-¦rm[y] Ho=y(?) Ssp tw=y ¦r [..]&..\ (p#) hrw nty &Hry\ Æ 1. Hd. ®Ԫtouj© b TiberÀou [Kl]aҎudÀou
9 [KaÀsaroj SebastoÂ] GҏeҖrҝmҎ[a]niko AґÊtwkra/[t]oҝroj mhқnŸjҏ Kaisareҝ[Ào]uҖ \kj ԘґnҞaҎg™krapҜ[t]ai dië tðҎ ¨n t§ Sok[n]opaÀou [NsÒ graĴeÀou.]
[im Süden] das Baugrundstück [.............], im Norden eine königliche Straße, im Westen sein gemeinschaftlich (genutzter) Ein- und Ausgang, im Osten [das Haus] des Setabus, (die Nachbarn) [aber des] zweiten Hauses sind: im Süden das Haus des Apynchis, im Norden das Haus des Apynchis ‹und› seiner Brüder, im Westen das Haus des Stotoetes, des Sohnes des Horos, [im Osten eine] königliche [Straße], und ich werde die Garantie übernehmen mit jeglicher Gewährleistung, wie es oben steht.“ Es hat für ihn Herieus, Sohn des Herieus, geschrieben, weil [er] die Schrift nicht beherrscht. Å „Apynchis, (Sohn) des Panephremmis, seine Mutter ist Tanephremm[is,] ich selbst(?): ‚Empfange! Ich handele [..].. (am) obenstehenden Tag.‘“ Æ 1. Hd. Im 2. Jahr des Tiberius Claudius [Caesar Augustus] Germanicus Imperator, am 26. des Monats Kaisareios. Es ist registriert worden durch das [Grapheion] in Soknopaiu [Nesos].
1 l. PaneĴrumioj mhtrŸj TaneĴrumioj ‡mologð peprak™nai Ԙpugxi PaneĴrumioj mhtrŸj TaneĴrumioj 1–2 l. të Ípa/rxonta/ moi m™rh 2 l. ïpÿ; dist™gou; m™rh d„o; merðn tessa/rwn 2–3 l. sumpeptwkuÀaj 3 l. koinë; ïdiaÀreta; sugkurÿntwn; SoknopaÀou; ԵrakleÀdou 4 l. geÀtonej ·lhj 5 l. yilŸj tÿpoj; r(„mh; libÿj; e–sodoj; codoj koin 5–6 l. Sataboutoj 6 l. deut™raj; Ԙpugxioj; Ԙpugxioj; libŸj Stoqohtioj ձrou 7 l. bebaiÓsw; bebaiÓsei; aÊtoÂ; tŸ m 7–8 l. e—d™nai 9 l. AÊtokra/toroj; ïnag™graptai; toÂ
Texte
262
GD 19 An vielen Stellen sind a und e kaum voneinander zu unterscheiden, siehe z.B. das Wort ԵrakleÀtou (l. ԵrakleÀdou) in Z. 3–4. 1: Statt deut™ro®u© (Johnson et al.) ist deut™ro‹u› geschrieben. 4: Statt nomo (Johnson et al.) ist nomoÕ geschrieben. Die Ersetzung von ou durch oi ist typisch für diesen Schreiber.707 5: Obwohl a und e von dieser Hand schwierig zu unterscheiden sind, ist hier statt PaneĴr„mmij (Johnson et al.) eindeutig PeneĴrummij geschrieben. 6: Statt den Ausfall des initialen Sigmas des Namens Stotoetis anzunehmen (Johnson et al.: deciíj ‹S›totohti{j}), ist der des Endsigmas zu vermuten. 7–8: Zur Bezeichnung P™rshj t¥j ¨pigon¥j (s. auch GD Z. 25) vgl. S. 114f. 11: Die dunkle Verfärbung am Ende des Wortes t™ssar`o´j zeigt, daß an dieser Stelle die Tusche ausgewischt wurde. 13: Der Artikel fehlt an dieser Stelle des Formulars (vgl. auch Z. 30) sonst nur in pBerlin P 21704 [22] GD Z. 17. 17: Im objektiv stilisierten Abschnitt der GD erwartet man statt der 1. Person ïpodÿso (l. ïpodÓsw) die 3. Person ïpodÓsei. Der Wechsel in die subjektive Stilisierung kommt aber mehrfach vor.708 18–21: Die Praxisklausel lautet üblicherweise t¥j pra/cewj tÙ NN oÁshj k te to de709 daneism™nou kaà ¨k tðn Íparxÿntwn aÊtðn pa/ntwn kaqa/per ¨k dÀkhj; der Grund für die eigenartige Satzstellung in dieser Urkunde könnte darin liegen, daß bei der vorausgehenden Klausel, die die Strafe bei Nichtrückgabe betrifft, die Androhung der Strafzahlung fehlt, so daß gleich die Vollstreckung folgt. 24: Die Nennung eines Schreibgehilfen für den Darlehensgeber enthält üblicherweise ein Signalement.710 Darüber hinaus ist die genannte Person, die in Z. 36–37 die Erklärung des Darlehensgebers auf demotisch schreibt, der Darlehensgeber selbst, so daß die Bezeichnung ÍpograĴe„j eigentlich falsch ist. 30: Statt ta/j (Johnson et al.) lies a(\j. 32: Statt KlaudÀou (Johnson et al.) ist KlaudoÀu geschrieben (so bereits ed.pr.). 35: Je nachdem wie eng der Schreiber geschrieben hat, könnte statt e—]taÀnai auch —]taÀnai (so Johnson et al.) gestanden haben. 36–37: Statt P#j-n#w-nfr-¦my (Reymond) lies Pa-n#-nfr-¦my. Die Erklärung des Darlehensgebers wurde weder von Griffith noch von Reymond gelesen. Zur Schreibung von dbn vor der Zahl 1 vgl. DDD II, 70–71. Da auch in pBerlin P 8929 [31] GD Z. 44 die demotische Stellungnahme des Darlehensgebers mit Futur III konstruiert ist, wurde hier entsprechend ergänzt. 39: Über dem Tagesdatum steht, wie üblich, ein Strich, den Johnson et al. nicht angeben. 40: Der Artikel to ist in den Tuscheresten am Anfang der Zeile kaum zu erkennen. Johnson et al. transkribieren graĴeÀou statt graĴÀou.
707 708 709 710
Vgl. Jördens, P.Louvre I, 50. S. S. 51f. S. S. 53. S. S. 53.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [19]
263
DG 19 1:
2:
3:
4:
5:
6: 7:
Statt H-sp (Griffith) bzw. H#t-spt (Reymond) lies H#.t-sp {H#.t-sp}. Zur in Soknopaiu Nesos üblichen Doppelschreibung siehe S. 75. Der Schreiber Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis verwendet zur Bezeichnung von Monaten, die einen Ehrennamen erhalten haben, den Ausdruck p# ¦bd p# nTr „der Monat des Gottes“, vgl. auch pBerlin P 6857 + P 30039 [20], pWien D 6933 [23] und pWien D 935 + ... [24]. Statt [vb]êrs (Griffith) bzw. [vb]rws (Reymond) lies [v]brs. Bei dem dreiteiligen s von Tiberius fehlt ein senkrechter Strich. Statt [Ärw]ts (Griffith) bzw. [Krw]ts (Reymond) lies [Ä]rwts. Statt cbsts Ärmnqs ê.Ar Ar(?) mH (Griffith) bzw. cbs#tjs ÖrmnQs Aa-¦r [¦r] mHty (Reymond) lies p# cbsßs &Är\mnqs &¦.¦r ¦.mH\. Die Spuren vor mH gehören zu einem Schilfblatt und nicht zu einem weiteren ¦r. Es handelt sich dabei um das Aleph prostheticum, das im Koptischen bei amaxte noch aufscheint.711 Statt wÆ-[wr] n-nfr-Ar-Sty.t (Griffith) lies &w#D\-wr&ê\ N#.w-nfr-&¦r\-Sty(.t). Die Schreibung von w#D ist, wie häufiger bei diesem Schreiber, extrem verkürzt und besteht nur aus dem senkrechten w#D-Zeichen und einem hakenförmigen Strich quer durch das untere Ende. Für eine gut erhaltene Kurzschreibung vgl. DG Z. 5. Statt Pa-nê(-nfr)-Am[y] (Griffith) bzw. P#j-n#w-[nfr]-¦my (Reymond) lies &Pa-n#nfr(?)\-¦my. Zu der extrem verkürzten Schreibung von nfr vgl. den gleichen Namen in der DG und DA Z. 5. Das dreiteilige y ist in Ligatur mit m geschrieben und sehr flach ausgeführt. Statt va-n-nfr-Ar-Amy (Griffith) bzw. v#j.n-n#w-nfr¦r-¦my (Reymond) lies va-n#.w-nfr¦r-¦w=s(sic!)-my. Nach nfr-¦r im Namen Tanephremmis hat der Schreiber zunächst ein m geschrieben und dieses dann zu ¦w=s korrigiert. ¦w=s steht statt ¦w auch in zwei Zustimmungserklärungen.712 Statt r# nb (Reymond) lies &r# n\ nb. Statt n-nfr-Ar-Sty.t (Griffith) bzw. N#w-nfr-¦r-Sty (Reymond) lies &N#\-nfr-¦r-Sty(.t). Anders als in Z. 3 steht hier kein senkrechter Strich nach n#, dafür folgt auf das dreiteilige y die ¦y-Gruppe wie in DA Z. 3, entweder als phonetisches Komplement oder aufgrund der Ähnlichkeit mit dem Determinativ der sitzenden Göttin. Die gleiche Schreibung findet sich auch in pWien D 6933 [23] DA Z. 4, pWien D 935 + ... [24] DG Z. 5 und Wien D 6390 + D 6834 [32] DG Z. 2 vom selben Schreiber sowie in pWien D 6937 [37] DT Z. 1 und 3. Statt Pa-nê-nfr(?)-Amy (Griffith) bzw. P#j.-n#w-nfr-¦my (Reymond) lies Pa-n#-nfr¦my. Statt v#j.n-n#w-nfr-¦my (Reymond) lies va-n#.w-nfr-[¦r-¦]&m\y. Das von Griffith und Reymond gelesene n ist ein Füllstrich am Ende der Zeile. Die Emendierung von p# HD beruht auf dem üblichen Formular.713 Statt ê[-w? pH] ar(?)-y (Griffith) bzw. Aa-[¦r pH r]-¦r.y (Reymond) ergänze &¦w\[=w
711 Müller, in: ZÄS 26 (1888) 95. 712 pBerlin P 7054 [16] DG Z. 19; pOxford EES D L/92 [39] DE Z. 13. Vgl. den Kommentar bei [16]. 713 Vgl. S. 13f.
Texte
264
8:
9:
10: 12:
13:
14:
15:
Sm] n=y. Zu dieser Formulierung siehe S. 20. Die Reste der Zahl nach xn t# dn¦.t sehen wie 2.t aus, aus dem griechischen Text geht aber hervor, daß es sich um 7.t handeln sollte; es fehlt also der waagrechte Strich oben links. Statt p#j.n ¦t p# owy (Reymond) lies p#y=n {p#} ¦t.ß p#y o.wy. Statt ¦n[H] (Reymond) lies ¦n‹H›. Die Stockwerksangabe ist hier versehentlich ausgefallen, findet sich jedoch in der DA Z. 7. Entgegen Reymond, Anm. 9, ist nicht nty ¦r, sondern nty ¦r n=f zu emendieren. Statt tê.t tA.t 2 ̃(?) py (Griffith) bzw. t#j.y t¦t 2 ̃ (Reymond) lies t#y=t(sic!) dn¦.t 2 &on\. Der diagonale Strich auf dem linken Fragment gehört zum Ortsdeterminativ von ¦w#.t in der Zeile darunter, denn die Fragmente sind hier etwas gegeneinander verschoben. Zu wgp r-x(.t)=f vgl. das Achmimisch-Koptische ouwqP a5ht= „(zusammen)brechen“.714 Statt Xtjt (Reymond) lies St.t. Die Ligatur am Anfang gleicht in ihrer Linienführung der von St in N#-nfr-¦r-Sty(.t) (vgl. Z. 3) und nicht der von Xt in %tb# (vgl. Z. 15). Das von Reymond gelesene j in Xtjt ist das Hausdeterminativ. Für das von Reymond ergänzte nt vor Hr ist kein Platz, vgl. auch die DA Z. 9. Statt #rsnê ¦w n# Xêw (Reymond) lies #rsn# [nty-]¦w n# xê(.w). Reymond gibt in der Übersetzung Platzhalter für die Anzahl der Ellen an; so auch in der Transliteration und Übersetzung der DA Z. 10–11. In der Tat fehlen die Spatien für die Maßangaben nur selten.715 Statt n(?) p rs p mHt [Hr] (Griffith) bzw. [pr-r]sy [pr-mHty] Hr (Reymond) lies &(r) p# rsy\ (r) [p#] &mH.ß\ Hr-. Statt xt (Reymond) lies x(.t), so auch in der DA Z. 11. Statt p oy (Griffith) bzw. n p# owy (Reymond) lies [p#] o.wy. Statt wrH (Griffith, Reymond) lies wr[H]. Statt P-rm(?)-xr(?) (Griffith) bzw. P#-dj-Or (Reymond) lies hier und in der DA Z. 12 p# rmT (s#) sp-2. Der gleiche Ausdruck findet sich auch in pBerlin P 23881 + ... [38] DT Z. B 5 anstelle eines Personennamens mit Filiation in der Aufzählung der Nachbarn. Wahrscheinlich wurde er als eine Art Platzhalter verwendet, wenn der Name des eigentlichen Eigentümers nicht bekannt war. Statt n p# Pr-o# (Reymond) lies p# pr-o#o.w.s.. Entgegen Griffith und Reymond stehen vor ¦mn.ß und ¦#b.ß jeweils die bestimmten Artikel. Statt p# myt p# nTr o# (Reymond) ist mit Griffith p# &myt pr\ zu lesen. Die gleiche Schreibung findet sich auch in der Teilungsurkunde pBerlin P 23881 + ... [38] vom selben Schreiber (DT Z. B 5). Statt %tb (Griffith) bzw. %tbs (Reymond, so auch in der DA Z. 13, im Kommentar %tb) lies %tb#. Der von Griffith nicht gelesene Vatersname ist, mit Reymond, Or-s#-AIs.t zu lesen. In
714 Crum, CD, 643a. 715 S. S. 18.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [19]
18:
19:
20: 21: 22:
23:
265
der DA Z.13 ist der Name ohne das Isis-Zeichen geschrieben. Statt rsy owy (Reymond) lies rsy p# o.wy. Statt des bestimmten Artikels (so Reymond und Griffith) ist vor hyn.w der Possessivartikel n#y=f geschrieben. Statt n #j (Reymond) lies n#y=y. Für eine Ergänzung von o.wy vor Dr=f (so Reymond) ist kein Platz. Die ungewöhnliche Formulierung erscheint in DA Z. 16 nicht, da dort der entsprechende Abschnitt nach dem üblichen Schema formuliert wurde716. Ob der dicke Punkt am Zeilenende absichtlich gesetzt wurde, um das Ende des Formularabschnittes zu markieren, oder ein versehentlicher Klecks ist, läßt sich nicht entscheiden. Statt bn-Æê-y(?) (Griffith) bzw. bn-¦w=y (Reymond) lies bn-¦w ‹mtw›=y, das für mn mtw=y steht (vgl. auch pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 11). Statt r-r=k (so Reymond) lies r-‹¦r-›n=k. Üblicherweise steht in dieser Klausel n-rn= anstelle des hier auftretenden r-Db#.ß=.717 Statt [n] T p hw (Griffith) bzw. n-T#j p# hrw (R, so auch Z. 20) lies (n-)&T#y n#.w p# hrw. Zur doppelten Pluralmarkierung bei n-¦m=w siehe S. 76. Statt p hw (Griffith) lies [p#] &hrw\. Das Suffixpronomen =w nach Db#.ß ist als Buchrollendeteminativ über Pluralstrichen geschrieben. Anstatt des zu erwartenden und von Griffith und Reymond auch gelesenen mn steht mw, geschrieben wie mw „Wasser“. Statt ê-y Æy wob(sic!) n-k sx nb wpy nb [mÆ] nb p t T p hw (Griffith) bzw. ¦w.y djwob[.w] n.k r sx nb wpy nb Qnbt nbt mdt nbt n p# t# n-T#j p# hrw (Reymond) lies ¦w=y (r) d¦.t wob‹=w› n=k (r) &sx nb wpy(.t)\ [nb qnb.t nb md.t] &nb\ (n) p# t# (n) T#y (n) p# hrw. Statt r-Hry So Dt (Reymond) lies r Hry {sx} So D.t. Der Schreiber hatte offenbar zunächst vor, gleich nach r Hry seine Unterschrift anzubringen. Statt vS-nfr(?) ... (sy) ct-w(?)-t(?)-wty (Griffith) bzw. vS-nfr ct.tj.wt (Reymond) lies &vS-nfr (s#) sp(-2)\ (s#) cT#&.ß=w-t#\-wty. Von sp(-2) ist zwar nicht viel erhalten, doch ist die Handschrift des Schreibers durch andere von ihm verfaßte Urkunden gut bekannt.718 Die gedrängte Schrift dieser Zeile scheint zunächst dafür zu sprechen, daß die GH vor der demotischen Urkunde niedergeschrieben wurde, doch ist sie vier Tage später datiert als DG und DA. Offenbar wurde auch in dieser Urkunde der Platz für die GH bereits im voraus markiert,719 was jedoch, da der linke Rand nicht erhalten ist, nicht mehr zu erkennen ist.
716 S. S. 19f. 717 Vgl. S. 25f. 718 Vgl. S. 106. Der Einwand von Jördens, P.Louvre I, 51 gegen die Identifikation dieses Schreibers mit dem Pächter des Grapheions im Jahr 46 n. Chr. nach P.Grenf. II 41 ist damit hinfällig. 719 Vgl. dazu S. 12.
266
Texte
DA 19 1:
2:
3:
4: 5:
6:
7:
8:
9: 10: 11: 12:
Statt H-sp 2.t p [AbÆ] (Griffith) bzw. [H#t-spt] 2.t p# [¦bd] (Reymond) lies &H#.t-sp\ {H#.t-sp} 2.t p# &¦bd\. Statt [pr(?) 22?] (Griffith) ergänze [Smw sw] &2\2. Zur Tagesangabe siehe den Kommentar zur DG Z. 1. Statt vbrws Örwts Öysrs (Reymond) lies vbrs Ärwts [Äysrs]. Statt [cbs]ty (Reymond) lies mit Griffith [cbs]&ß\s. Statt 'a]-¦r mHty [p#] ntr (Reymond) lies ¦.¦r\ mH p# nTr. Im Vergleich zu der recht gut zu rekonstruierenden Länge der folgenden Zeilen scheint die Ergänzung am Ende dieser Zeile deutlich zu lang, wenn man die breiten Schreibungen von nb wob Hry Sy in der DG Z. 2–3 bzw. 4–5 heranzieht. Da nicht anzunehmen ist, daß der Schreiber Teile dieses Standardtitels weggelassen hat, ist mit einer erheblich platzsparenderen Ausführung zu rechnen. Statt n-nfr-Ar-Sty (Griffith) bzw. N#w-nfr-¦r-Sty (Reymond) lies N#-nfr-&¦r-\[S]&t\y(.t). Statt [Pa-n-]nfr-A[my] (Griffith) bzw. P#j-n#w-[nfr]-¦my (Reymond) lies &Pa-n#-\ [nfr-¦my]. Ob tatsächlich n# geschrieben ist oder die Spur zu nfr gehört (wie in der DG Z. 3), läßt sich nicht entscheiden. Statt [va-nê]-nfr-Ar-Amy (Griffith) bzw. [v#j.n-n#w]-nfr-¦r-¦my (Reymond) lies [van#.w-]nfr-¦r-my. Statt [N#]&-nfr\-¦r-Sty(.t) wäre auch die Ergänzung N#.w (so Reymond) möglich; vgl. dieses Wort in der DG Z. 3 und Z. 5. Statt P#j-n#w-nfr-[¦my mwt.f v#j.n-n#w-nfr-¦my] (Reymond) lies Pa-n#-&nfr\-¦my mw.t[=f va-n#.w-nfr-¦my]. Für tw=y ist am Anfang von Z. 6 kein Platz (anders Reymond). Statt wwêy (Reymond) lies &w\#y. Statt t#j (Reymond) lies t#y=y. In der DA sollte eigentlich die 2. Person Singular stehen. Statt ê-w pH.t (Griffith) bzw. [¦w.]w pHtj r-¦r.y (Reymond) lies ¦w=w Sm n=y, vgl. dazu S. 20. In der DG ist zusätzlich angegeben, daß die Hausteile ursprünglich dem Vater gehörten. Statt sbê (Griffith, Reymond) lies &s\[b]\. Die Information, daß das Haus zwei Stockwerke hat, fehlt in der DG Z. 8. Statt pê-f An(H) (Griffith) bzw. p#j.f ¦nH (Reymond) lies [p#]&y\=f ¦n‹H›. Die Ergänzung des Zeilenendes orientiert sich an der DG Z. 8–9. Das senkrechte Zeichen zwischen o.wy und nty ist der untere Teil des Holzdeterminativs von sb# in Z. 7. Die Schreibung von [X]ty(.t) weicht deutlich von der in DG Z. 9 (St.t) ab. Statt ê-w (Griffith) lies [¦w]&=w\. Statt cbk nb Pa-y (Griffith) bzw. cbk nb P#y lies &cb\[k]-nb-Pay. Die Ergänzungen richten sich nach der DG Z. 11–12. Für ein Spatium ist hier kein Platz. Das von Reymond angegebene Spatium existiert nicht. Statt Xrp(?) (Griffith) bzw. Hwty (Reymond) lies mH-1; die Formulierung weicht von der in DG Z. 13 ab.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [19]
267
Zu p# rmT (s#) sp-2 siehe den Kommentar zu DG Z. 14. Statt mHt (Griffith) bzw. mHty (Reymond) lies p# mH.ß. 12–13: Statt [p myt p nTr] | o# (Reymond) lies mit Griffith [p# myt] | pr (s. dazu auch den Kommentar zur DG Z. 14). 13: In der DG Z. 15 lautet das Patronym Or-s#-AIs.t, hier jedoch fehlt der letzte Namensbestandteil. Statt hyn[w] (Reymond) lies h&y\[n.w]. 15: Statt p# Pr-o# (Reymond) lies [p#] pr-o#o.w.s.. 16: Griffith hat hier und in den folgenden Zeilen nur noch die Zeilenanfänge transliteriert. Statt Aa-¦r.y [n.k sx r-r.w] (Reymond) lies ‹¦.›¦r=y ‹n=k› &sx\ [Db#-Hd r-r=w]. Die Urkundenausstellungsklausel ist sonst in diesem Corpus immer als ¦w=y ¦r (...) formuliert, und neben der Geldbezahlungs- wird auch die Abstandsschrift genannt, wofür hier der Platz allerdings etwas knapp erscheint.720 17–21: Der Schreiber weicht von der üblichen Reihenfolge der Klauseln721 ab: Auf die Forderungsverzichtsklausel folgt Variante a der Garantieklausel Teil 1, dann die Garantieklausel Teil 2, die Alleinverfügungsklausel und zuletzt Variante c der Garantieklausel Teil 1. 17: Statt n-t#j n# hrw (Reymond) lies (n) T#y n#.w p# hrw. Die Ergänzung des Zeilenendes durch Reymond (p# nt ¦w.f ¦y r-r.k) füllt den zur Verfügung stehenden Platz nicht aus, die Ergänzung hier folgt DG Z. 21 unter Emendation von r-r=k. 18: Auch Reymonds Ergänzung mtw.y dj-wob ist denkbar, doch findet sich bei diesem Schreiber sonst immer Futur III, gelegentlich noch mit Hno davor.722 19: Statt Qnbyt nb thp nb (Reymond) lies qnby(.t) nb hp nb. Statt n [p# t#] (Reymond) lies (n) [p# t#]. 20: Statt rmT nb (Reymond) lies rmT ‹nb›. Statt n-T#j (Reymond) lies (n) T#y (n). Anders als Reymond ergänzt, werden nach dem Formular zuerst die Geschwister und dann die Kinder genannt.723 21: Statt Smt (Reymond) lies Smy.t. Den aufgrund des Formulars zu erwartenden Ehemann ließ der Schreiber vielleicht weg, weil der Verkäufer männlich war und deshalb nur eine Ehefrau haben konnte; diese Überlegungen stellte er jedoch bei anderen Urkunden nicht an. Der Schreiber hat die nach dem Formular sonst hier übliche Phrase p# rmT nb n p# t# nty ¦w=f ausgelassen, die Griffith und Reymond nicht ergänzt wird. Möglicherweise versuchte er auf diese Weise, die Klausel noch in der Zeile zu Ende zu bringen, da der Platzbedarf für die GH bereits markiert war; vgl. den Kommentar zur DG Z. 23.
720 721 722 723
Vgl. S. 22ff. Vgl. S. 25ff. sowie Tabelle 7 auf Taf. 5. S. S. 30f. S. S. 28f.
268
Texte
GH 19 Soweit möglich wurden Ergänzungen nach dem demotischen Urkundentext vorgenommen. 1: Die Ergänzungen am Beginn der Zeile sind nicht im SB aufgenommen worden. 3: Statt ]n gounh (Johnson et al.) lies ]n gouna/ (l. koina/). Die Ergänzung von [tðn pa/ntw]n vor gouna/ (l. koina/), wie sie von Johnson vorgeschlagen wurde, ist zwar inhaltlich möglich, doch gibt es dafür im vorliegenden Corpus keine Parallele. Da im demotischen Text steht, daß es sich um zwei verschiedene Parzellen handelt, kann hier in Anlehnung an pWien G 39963 [26] GH Z. 3 [¨n b sĴragÕsi]n „[in zwei Parzellen]“ ergänzt werden. Aus Platzgründen ist die Ergänzung der Ziffer b anstelle von dusÀ vorzuziehen.724 Statt ‹ï›tielҎ[et ҝ] (Johnson et al.) lies ‹ï›ti™lҎ[eta] (l. ïdiaÀreta). Statt Nso[u] (Johnson et al.) lies Ns%ҝ. 4: Die vorgeschlagene Rekonstruktion von Johnson [yilŸj t]Óboj (l. tÿpoj) kaà twt[ekaton] (l. dwd™katon) m™roj m„lou [s‰n tr]apais. (l. trap™z$) kaà ·[lmoij] „ein Bauplatz und ein Zwölftel einer Mühle mit einem Bodenstein (= Steinsockel der Handmühle) und Mörsern“ ist bezüglich der zu identifizierenden Buchstaben möglich, doch wenn es sich um ein drittes Sicherungsobjekt handeln sollte, ist zum einen die Position ungewöhnlich, zum anderen verwundert, daß es weder in den demotischen Urkundenteilen erwähnt wird noch in der Nachbarnangabe der GH erscheint. Gemäß dem Formular wird nach der Angabe des Bezirks und vor der Nennung der Nachbarn üblicherweise nur noch der arsinoitische Gau (to ԘrsinoÀtou nomoÂ) als Lokalangabe zur Immobilie erwähnt. 5: Wie die Angabe des offenbar namentlich nicht bekannten Eigentümers des südlich angrenzenden Grundstückes (vgl. DG Z. 14) auf griechisch ausgedrückt war, läßt sich nicht rekonstruieren. Statt r(„bhқ (Johnson et al.) lies r(„biҗ. Statt –s‹od›oj ‹aÊ›tҗ¥j kҍaҎ[à co]toj kunÿ®j© (Johnson et al.) lies nach Vorschlag von Jördens –s‹od›oj t¥j kҍ[aà co]toj kunÿ (l. e–sodoj ø kaà codoj koin ). 6: Zum Namen des nördlichen Nachbarn des zweiten Hauses siehe den Kommentar zur DA Z. 14. Johnson et al. schlagen für die Ergänzung des Namens des westlichen Nachbarn [Stwqh]thj vor. Zu möglicherweise weiteren Belegen dieser Person siehe P.Louvre I 13 und 16, Einleitung. 8: Zunächst beendete der Schreibgehilfe des Verkäufers / Darlehensnehmers (1. Hand) seine Passage, dann schrieb der Käufer / Darlehensnehmer seine demotische Erklärung, wobei er am rechten Kolumnenrand begann. Da dazwischen noch Platz blieb, begann der Notar (2. Hand) den Registrierungsvermerk direkt im Anschluß an den ersten griechischen Text und brach, als er das Ende des links von der demotischen Zeile noch freien Platzes erreichte, in die nächste Zeile um. Es fehlt die Urkundenkurzfassung (GH Teil III.A).725 Statt va-n-nfr-Amy (Griffith) bzw. v#j.n-nfr-¦my (Reymond) lies va-&n#.w\-nfr-¦r-m[y]. 724 Vgl. z.B. BGU IX 1899 Z. 169; P.Köln II 88 Z. 1. 725 S. S. 46f.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [19]
9:
269
Die demotische Unterschrift des Käufers / Darlehensgebers ist ohne Parallele und die Lesung nicht völlig sicher. Nach dem Loch könnte ein Hausdeterminativ stehen. Griffith liest ... Sp(-y?) tê-y Ar [a?] x(?) ... nty Hry(?), Reymond rekonstruiert [Dd] sx (?) Sp [p#] sx tw.y ¦r [n.k r-xt?] n#.w nt Hry. Zur Lesung von Germaniko siehe den Beleg in der GD Z. 38. Statt AґÊtokra/[t]oroj (Johnson et al.) ist eher AґÊtwkra/[t]oҝroj geschrieben. Statt to (Johnson et al.) ist nach dia/ der Artikel tð geschrieben;726 vgl. die Schreibung von ou von derselben Hand.
Der Priester Stotoetis nimmt bei dem Priester Apynchis ein Darlehen über 34 Drachmen (= 1 Deben 6 Kite) auf und gibt als Sicherheit dafür zwei Siebtel eines zweistöckigen Hauses mit Hof und zwei Viertel einer Hausruine, die er von seinem Vater geerbt hat. Käufer / Darlehensgeber und Verkäufer / Darlehensnehmer sind Brüder; das geht nicht nur aus den Namen der Eltern hervor, sondern auch aus der Angabe, daß die zwei Anteile der ersten Immobilie aus dem Erbe vom gemeinsamen Vater stammen. Die beiden Brüder Stotoetis und Apynchis sind auch in SPP XXII 173 belegt, wo sie gemeinsam eine Ölmühle pachten. Die Teilung in Siebtel könnte auf sechs Kinder als Erben hinweisen, von denen nach der gesetzlichen Erbteilung der älteste Sohn zwei Anteile bekommen hätte. Tatsächlich ist der Verkäufer / Schuldner zehn Jahre älter als sein Bruder. Wie er in den Besitz der zwei Viertel des anderen Hauses gekommen ist, gibt der Text nicht an. Der in der GH nach der Ortsangabe genannte Anteil einer Mühle(?) fehlt im demotischen Teil. Der demotische Teil der Urkunde ist bemerkenswert fehlerhaft. Da sie die früheste uns bekannte Dokument von der Hand des Schreibers Tesenuphis, des Sohnes Sohnes des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis ist, der später deutlich routinierter und korrekter schreibt, ist es nicht auszuschließen, daß es sich hier um eine seiner ersten Urkunden handelt. Die Daten der einzelnen Urkundenteile weichen voneinander ab. Das GD ist auf den 10. 7. 42 n. Chr. datiert, wurde jedoch erst am 19. 8. 42 n. Chr. registriert. Die Niederschrift der DG und DA erfolgte am 15. 8., die GH wurde jedoch ebenfalls erst am 19. 8. 42 n. Chr. registriert (und möglicherweise auch erst dann geschrieben). In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß das GD nicht etwa auf ein kleineres Stück Papyrus geschrieben wurde, an das man später noch Bögen ansetzte, um Platz für die übrigen Urkundenteile zu schaffen, sondern von vorne herein ein ausreichend großer Papyrus gewählt wurde. Stammbaum der Verkäufer- / Darlehensnehmer- und Käufer- / Darlehensgeberseite:
726 Vgl. S. 89f.
ƃ Panephremmis
Ƃ Tanephremmis
ƃ Stotoetis
ƃ Apynchis
270
Texte
Lage der 1. Parzelle im östlichen Stadtteil:
Lage der 2. Parzelle im östlichen Stadtteil:
Haus des Apynchis(?) des Älteren und seiner Brüder
zweistöckiges Haus Haus des Satabus, des Sohnes des Harpaesis
Haus des Stotoetis, des Sohnes des Horos
zusammengefallenes Haus
Hof
Baugrundstück des NN
Haus des Apynchis, des Sohnes des Horos
öffentliche Straße
Ausgangsweg
öffentliche Straße
20 Verkaufsurkunde über ein Haus pBerlin P 6857 + P 30039 [20]
H 28,0 cm; B 32,0 cm Tafel 36
DG+DA: 18. 5. 45 n.Chr. GH: 18(?). 5. 45 n. Chr.
P:
pBerlin P 6857: Spiegelberg, Demotische Papyrus Berlin, Taf. 47. pBerlin P 6857 + P 30039: Zauzich, in: Enchoria 4 (1974) Taf. 11. D+G: pBerlin P 6857: Spiegelberg, Demotische Papyrus Berlin, 23 (nur auszugsweise Übersetzung). pBerlin P 6857 + P 30039: Zauzich, in: Enchoria 4 (1974) 71–82. G: pBerlin P 6857: BGU III 854; CPJ III 483; SB XIV 11895. BL VI, 13, 33; BL IX, 276–277; BL XI, 214
Der Papyrus ist von einem rötlichen Mittelbraun, die Schrift verläuft parallel zu den Fasern auf dem Recto. Es ist keine Klebung sichtbar. Der Papyrus war von rechts nach links aufgerollt, wie die zunehmenden Abstände der Faltenbrüche zeigen. Der originale Rand ist rechts fast vollständig und oben sowie unten zumindest teilweise erhalten. Zwischen den Fragmenten P 6857 und P 30039 fehlt eine Faltenbreite völlig, links von P 30039 sind mindestens zwei weitere ganz verloren. Auf dem Verso ein leicht verriebener waagrechter Tuschestrich, der von Zauzich als Schriftrest gedeutet wurde. pBerlin P 6857 kommt aus der Sammlung Brugsch 1891. Schreiber der demotischen Urkundenteile: Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis (Zuweisung aufgrund der Unterschrift) Grapheionbeamter: Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis? (vgl. S. 106)
DG (Kommentar ab S. 277) 1 H#.t-sp {H#.t-sp} 5.t p# ¦bd p# nTr ¦bd 1 Smw sw &2\3 vby&r\s Ärw&ts\ Äysr&s\ p# cbsßs 2 Ä&r\mnqs p# nTr nty mHê Dd s.Hm.t va-s.t s#.t n Pa-n#-&nfr\-¦my mw.t=s v#-Rnmß&y\(.t) 3 ¦w=s{=w} Dd (n) wo r# (n) s.Hm.t !&r\=w {t#y=s} t#‹y=y› Sr.t s#.t n cmporyn mw.t&=s\ va-s.t &Dd(?)\
Regierungsjahr 5, der Monat des Gottes, Monat 1 der Schemu-Jahreszeit, Tag 23 des Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus, des Gottes, der erobert. Es sagt die Frau Thases, Tochter des Panephremmis, ihre Mutter ist Thermuthis, indem sie (mit) einem Mund spricht, (zur) Frau Herieus, meiner Tochter, Tochter des Sambathion, ihre Mutter ist Thases:
272
Texte
4 mHê{=k}=t‹-ß=y› d¦=t mtrê H#.ß=y (n p#) „Du hast ‹mich› voll bezahlt. Du hast HD swn pa o.wy ¦w=f qd ¦w=f gr&g\ sy mein Herz zufriedengestellt (mit dem) s&b\[#] Geld, (dem) Preis meines Hauses, indem es gebaut ist, indem es ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen, 5 ¦w&=f\ wHm x(.t) 2.t Hno nty nb nkt &nb\ indem es 2 Stockwerke hat, und allem ‹nty› xn=f &¦w\=f Hr t# ‹¦›w#(.t) &¦mn.ß\ (p#) und jedem Ding, ‹das› darin ist, indem es tmê &cb\k v#-m#y(.t) im westlichen Stadtteil (der) Stadt des Sobek „Die Insel 6 cb&k\-nb-Pay (p#) &nTr\ o# nty Hr p# ot des Soknopaios, (des) großen Got&mH.ß\ t# Hny(.t) [M]#-wr &xn\ t# dn¦.t tes“ liegt, welche auf der nördlichen Seite &!y\des Moeris-Kanals im He7 r&qy\ßy p# tS #&r\[s]yn[o] ‹nty-¦w› t#(sic!) rakleides-Bezirk des Gaus von Arsinoe xê&.w p# o.wy nty Hry {¦w=w}\ ‹¦r› mH-nTr liegt, ‹und› die Maße des obenstehenden (r) pr-&rsy\ Hauses ‹betragen› Gottesellen (von) Süden 8 (r) &p#\ mH.ß [‹Hr-›x](.t) mH-nTr (r) pr&- (nach) Norden auf Gottesellen (von) We¦mn.ß\ (r) p# ¦#b.ß ‹n#› &hy\n&o\.w ‹p# o.wy sten (nach) Osten. ‹Die› Nachbarn ‹des nty Hry› rsy &¦mn.ß\ (n#) xr&.w p#\ pr-o#o.w.s. obenstehenden Hauses› sind: (im) Süden mH.ß (und) Westen (die) königlichen Straßen, (im) Norden 9 p# &o.wy\ s.Hm.t vSê-nfr ‹s#.t n› P#-Sr-(n-) das Haus der Frau Tesenuphis, ‹der Tochhb ‹nty› xr n#y=s xrd.ß.w ¦#b.ß p# ter des› Psenibis, das ihren Kindern geo.wy !r=w (s#) cmpo-pa-t#-ryn hört, (im) Osten das Haus des Herieus, (des Sohnes) des Sambathion, 10 (r) mH (n#) xê(.w) ¦rm n#.w hyno.w ‹p# (um) (die) Maße und die Nachbarn ‹des› o.wy› &nty\ Hry n#.w n-Dr.t=t (r-)Db# HD obenstehenden ‹Hauses› vollständig anSsp‹=y› swn.t=f n-Dr.t=t (r) H#.ß=y zugeben. Diese sind in deiner Hand gegen Geld. ‹Ich› habe seinen Preis von dir erhalten, (indem) mein Herz 11 mtrê n-¦m=f(sic!) ¦w=y(sic!) mH ‹¦wty› sp damit zufrieden ist, indem ich(sic!) vollnb bn-¦w ‹mtw›=n(sic!) md.t ‹nb› (n p#) t# ständig bin ‹ohne› jeden Rest. Wir(sic!) ‹¦.¦r-n=t› {n#.w} n-rn=f (n) T#y n#.w p# haben nicht ‹irgendeine› Sache auf Erden hrw ‹r› Hry S[o] {t#} D.t im Hinblick darauf ‹von dir zu fordern›, von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit. 12 [bn-¦w]&{=y}\ rX rmT nb (n) p# t# {¦.}¦r Kein Mensch auf Erden [wird] VerfüsXy n-¦m=f bnr=t (n) T#y n#.w p# hrw ‹r› gungsgewalt darüber haben können außer Hry So {t#} &D.t\ p# &rmT\ nb (n) &p# t#\ [nty dir, von heute an ‹in› Zukunft bis in ¦w=f] Ewigkeit. Jeden Menschen auf Erden, [der]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [20]
273
13 (r) &¦y\ ‹r-›bnr r=t (r-)Db#[.ß=f ¦w=y] (r) deswegen gegen dich vorgehen wird, d¦.t woy=f r[=t (n) Htr.ß] &¦wty\ mn p# [werde ich] fern sein lassen von [dir, &¦t\[.ß t# mw.t p# sn t#] zwangsweise] (und) ohne Zögern. Den Vater, [die Mutter, den Bruder, die] 14 &sn.t p#\ Sr t# {p#} Sr.t p# Sm t# &Smy\(.t) p# Schwester, den Sohn, die Tochter, den hy t# Hm.t &p# rmT\ [nb (n) p#] &t#\ nty ¦w=f angeheirateten Verwandten, die angehei(r) ¦y ‹r-›bnr [r=t (r-)Db#.ß=f ¦w=y] ratete Verwandte, den Ehemann, die Ehefrau, [jeden] Menschen [auf] Erden, der [deswegen gegen dich] vorgehen wird, [werde ich] 15 (r) d¦.t woê=f r=t (n) {t#} Htr.ß ¦wty &mn fern sein lassen von dir, zwangsweise ¦w=y\ (r) d¦.t wob‹=f› n{=w}=t (r) sx nb (und) ohne Zögern. Ich werde ‹es› unbeqnby(.t) nb h[p nb wpy-] lastet sein lassen für dich (in Bezug auf) jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde, [jeden] Rechtsanspruch, ‹jedes› 16 (.t) ‹nb› md.t ‹nb› (n) p# t# ¦w=n(sic!) (r) Urteil, ‹jede› Sache auf Erden. Wir(sic!) d¦.t woy=f r=t (n) Htr.ß ¦wty mn sx qnby(.t) werden ihn fern sein lassen von dir, &sx\ m[t]n [p#] zwangsweise (und) ohne Zögern.“ Urkundenschreiber (und) Schreiber des Registrierungsvermerks [der] 17 tmê cbk v#-m#y(.t)-cbk-nb-Pay p# nTr o# Stadt des Sobek „Die Insel des Soknopam-sx v&S\ê-nfr (s#) vSê-&nfr\ (s#) ios, des großen Gottes“, geschrieben hat cT#.{ß}ß=w-t#-wt&y\ Tesenuphis, (Sohn) des Tesenuphis, (des Sohnes) des Stotoetis.
DA (Kommentar ab S. 279) 1 &H#.t-sp {H#.t-sp}\ [5.t p# ¦bd p# nTr ¦bd 1 Regierungsjahr [5, der Monat des Gottes, Smw sw 23 vbyrs Ärwts Äysrs p# cbsßs] Monat 1 der Schemu-Jahreszeit, Tag 23 des Tiberius Claudius Caesar Augustus] 2 &Ärm\[nqs p# nTr nty mHê Dd s.Hm.t va-s.t Germanicus, [des Gottes, der erobert. Es s#.t n Pa-n#-nfr-¦my mw.t=s v#-Rn- sagt die Frau Thases, Tochter des Panemßy(.t)] phremmis, ihre Mutter ist Thermuthis,] 3 ¦w&=s\ [Dd (n) wo r# n s.Hm.t !r=w t#y=y indem sie [(mit) einem Mund spricht, zur Sr.t s#.t n cmporyn mw.t=s] Frau Herieus, meiner Tochter, Tochter des Sambathion, ihre Mutter ist] 4 &va-s.t\ [tw=y wy r-Hr=t (n) p#y=t o.wy Thases: [„Ich bin fern von dir (in Bezug ¦w=f qd ¦w=f grg sy sb#] auf) dein Haus, indem es gebaut ist, indem es ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen,]
274
Texte
5 ¦w=f &wHm\ [x.t 2.t Hno nty nb nkt nb nty xn=f ¦w=f Hr t# ¦w#.t ¦mn.ß (p#) tmy cbk v#-m#y(.t)-cbk-nb-Pay p# nTr o# nty Hr p# ot mH.ß]
6 t# &Hn\[y.t M#-wr xn t# dn¦.t !yrqyßy p# tS #rsyn-] 7 o n# [xê.w p# o.wy nty Hry ¦r mH-nTr (r) pr-rsy (r) p# mH.ß Hr-x mH-nTr (r) pr-] 8 &¦mn.ß(?)\ [(r) p# ¦#b.ß n# hyno.w p# o.wy nty Hry rsy ¦mn.ß n# xr.w p# pr-o#o.w.s.]
9 &mH.ß\ [p# o.wy s.Hm.t vSê-nfr s#.t n P#-Sr(n-)hb nty xr n#y=s xrd.ß.w ¦#b.ß p# o.wy !r=w (s#)] 10 cm&p\[o-pa-t#-ryn (r) mH (n#) xy(.w) ¦rm n#.w hyno.w p# o.wy nty Hry mn mtw=y md.t nb (n) p# t# ¦.¦r-n=t n-rn=f n T#y n#.w p#] 11 &hrw\[r Hry So {t#} D.t bn-¦w rX rmT nb (n) p# t# ¦r sXy n-¦m=f bnr=t (n) T#y]
12 n#.w &p#\ [hrw r Hry So {t#} D.t p# rmT nb (n) p# t# nty ¦w=f (r) ¦y r-bnr r=t r-Db#.ß=f ¦w=y (r) d¦.t] 13 woy[=f r=t (n) Htr.ß ¦wty mn p# ¦t.ß t# mw.t p# sn t# sn.t p# Sr t# Sr.t p# Sm t# Sm.t p# hy]
14 t# &Hm.t\ [p# rmT nb (n) p# t# nty ¦w=f (r) ¦y r-bnr r=t r-Db#.ß=f ¦w=y (r) d¦.t woy=f r=t (n) Htr.ß ¦wty]
indem es [2 Stockwerke] hat, [und allem und jedem Ding, das darin ist, indem es im westlichen Stadtteil der Stadt des Sobek „Die Insel des Soknopaios, des großen Gottes“ liegt, welche auf der nördlichen Seite] des [Moeris]-Kanals [im HerakleidesBezirk des Gaus] von Arsinoe [liegt.] Die [Maße des obenstehenden Hauses betragen Gottesellen (von) Süden (nach) Norden auf Gottesellen (von)] Westen(?) [(nach) Osten. Die Nachbarn des obenstehenden Hauses sind: (im) Süden (und) Westen die königlichen Straßen,] (im) Norden [das Haus der Frau Tesenuphis, Tochter des Psenibis, das ihren Kindern gehört, (im) Osten das Haus des Herieus, (des Sohnes) des] Sambathion, [(um) (die) Maße und die Nachbarn des obenstehenden Hauses vollständig anzugeben. Ich habe keine Sache auf Erden im Hinblick darauf von dir zu fordern, von] heute an [in Zukunft bis in Ewigkeit. Kein Mensch auf Erden wird Verfügungsgewalt darüber haben außer dir, von] [heute] an [in Zukunft bis in Ewigkeit. Jeden Menschen auf Erden, der deswegen gegen dich vorgehen wird, werde ich] fern sein [lassen von dir, zwangsweise (und) ohne Zögern. Den Vater, die Mutter, den Bruder, die Schwester, den Sohn, die Tochter, den angeheirateten Verwandten, die angeheiratete Verwandte, den Ehemann,] die Ehefrau, [jeden Menschen auf Erden, der deswegen gegen dich vorgehen wird, werde ich fern sein lassen von dir, zwangsweise (und) ohne]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [20]
275
15 mn &¦w\[=y (r) d¦.t wob‹=f› n=t] (r) sx nb Zögern. [Ich] werde [‹es› unbelastet sein qnb[y(.t) nb hp nb wpy.t nb md.t nb (n) lassen für dich] (in Bezug auf) jede Urp# t# n T#y n#.w p# hrw] kunde, [jede] Gerichtsurkunde, [jeden Rechtsanspruch, jedes Urteil, jede Sache auf Erden, von heute an] 16 (r) &Hry So\ [{t#} D.t m.sx v]&Sê-nfr\ (s#) (in) Zukunft bis [in Ewigkeit.“ GeschrievS&ê\[-nfr (s#) cT#.{ß}ß=w-t#-wty] ben von] Tesenuphis, (Sohn) des Tesenuphis, [(des Sohnes) des Stotoetis.]
GH (Kommentar ab S. 280) 1
1. Hd.
[Qashj ø PaneĴremmewj mhtrŸj] QermҎouqeҝj ‡m[ologð peprak™n]aҎiҗ ԧҜrҝ[iei t]¥қj SambaqÀwҎn mhtrŸj Qҏ[as]hj tŸn Íp™rxonta/ moi o—kÀan dÀ{s}sthkon kaà tðn sunku[rÿn]tw[n]
2 [pa/ntwn ¨n t§ SoknopaÀou Ns]oҝuҖ tҗ¥j ԵraklҎ[eÀdou merÀdoj to Ԙrsino]eҝÀҗtҗ[ou no]mo ¸n gÀtҗ[o]nҞoҝj Ülhj tҗ[¥]j o—kÀaj nÿtҗou kaà libŸj rҝ(„mh basiliҗk{j} bwr‹r›í{j} TesenouĴ Ҟ
[.] 3 [o—kÀa
¬j ¨pikrateÕ të t™kna] ïpҜhқlҎiҗÓҎ[t]oҝu ԧrҝiҗ[ewj to Sam]bҝaҎqқÀҗwҎnҞ[oj o—kÀa] kaà ïp™ҖxҎ[w] paraxr¥m[a] dië xilŸj [¨]c Ákou tnҞ sunkexw[r]hm™nh‹n› timҎn písanҞ 4 [¨k plrouj kaà bebaiÓsw] pa/sҎ$ҍ babҝaҎiÓ[sei ïpŸ t¥j] ¨ҖnҞes[tÓ]s[hj øm]™lҎaj ¨pҜÃҗ [tŸn ú]pҜa‹n›taҎ xrÓ[n]ou kaà të ñlla poisou gaqҝÓti prwg™graptai kaà ¨pit™-
5 [taxa toÕj ma/rtusi gra/]Ĵҝin kaҎÃ tði ҝ /ҎcҎaҎnҞtҗiҗ ïpopҜrÔҎ[j tÙ gra]ĴÀou xҎaҎra tðҎ[n]aҜ[i]. ԪҜgrayen ÍpҜ´r aÊt¥j PaҎpaij Paorҝshouj dië tŸ m e—taÀnai aÊtn
1. Hd.
[„Ich, Thases, Tochter des Panephremmis, deren Mutter] Thermuthes ist, erkläre verkauft zu haben der Herieus, Tochter des Sambathion, deren Mutter Thases ist, das mir gehörende zweistöckige Haus einschließlich [allen] Zubehörs, [(gelegen) in Soknopaiu] Nesos im Herakleides-Bezirk des arsinoitischen Gaues, dessen Nachbarn – des gesamten Hauses – sind: im Süden und im Westen (je) eine königliche Straße, im Norden das [Haus] der Tesenuphis, [über das ihre Kinder verfügen,] im Osten [das Haus] des Herieus, des Sohnes des Sambathion, und ich habe sogleich den vereinbarten Preis bar aus der Hauskasse in Gänze (und) [vollständig] erhalten, [und ich werde die Garantie übernehmen] mit jeglicher Gewährleistung vom heutigen Tag an für alle Zeit, und das andere werde ich tun, wie es oben geschrieben steht, und ich habe [die Zeugen] beauftragt zu schreiben und den Grapheionbeamten, (die Urkunde) nach Anbringung des Vermerks (dem Käufer) auszuhändigen.“ Es hat für sie Papais, Sohn des Paorses, geschrieben, weil sie [die Schrift]
Texte
276
ԧrieuj ø Samb]aҎ- nicht beherrscht. 2. Hd. [„Ich, Herieus, tÀwnoj mht[rŸj Qashtoj g]Ólaka Tochter] des Sambathion, deren Mutter kҍ[aqÔj] pҜrÿkitҗeҝ. ԪҜgѽrҝaҎyeҝn Íp´Җrҝ aÊ- [Thases] ist, habe gekauft, wie es oben t¥j Leontíj E—rҝ[h]naÀou dië tÔ{n} steht.“ Es hat für sie Leontas, Sohn des m —җtҗ‹™›n‹ai› aÊtnҞ Eirenaios, geschrieben, weil sie 3. Hd. 3. Hd. [gra/mmata. Prísij kaà ïpo- [die Schrift] nicht beherrscht. [Verst]aҜs[À]oҝu o—kҍÀҗa‹j› di[st™gou kaà kaufs- und] Abstands(schrift) über ein tð]n sҎuҖ[gk]uҖrҝÿҝnҞ[tw]n pa/ntwҎn ¨n t§ zweistöckiges Haus [einschließlich] allen SoknoҖpҜaÀou Nsou t¥j ԵrakҍleÀtou Zubehörs, (gelegen) in Soknopaiu Nesos merÀdoj ¸nҞ gÀtonoҝj Üҏlhj t¥қjҏ im Herakleides-Bezirk, dessen Nachbarn – des gesamten [o—kÀaj nÿtou kaà libŸj r(„mh ba- [Hauses – sind: im Süden und im Westen sil]ik borríҎ [TesenouĴioj o—kÀa ¬j (je) eine] königliche [Straße], im Norden ¨pi]gѽrҝaҎtҗÕ [të t™]kna ïҎphl‹i›ÓҎtҗ[o]u [das Haus der Tesenuphis, über das ihre] ԧriewj SamҎbҝaqÀonoj o—kÀa kaà ïp™- Kinder verfügen, im Osten das Haus des xi t[n] tҗimn kaà bebaioÕ{te} ¡n Herieus, des Sohnes des Sambathion, – [po]ieÕte Qa{h}sh‹j› und sie hat den Preis erhalten, und sie soll die Garantie übernehmen –, welche (d.h. die Urkunde) ausstellt Thases, [ø PaneĴremmewj mhtrŸj Qermo]uҖqij [Tochter des Panephremmis, deren MutÛ(j) (¨tðn) nҞ[ ҝ oÊ(l) --- ïris]tҗerî ter] Thermuthis ist, ungefähr 50[+x] Jahre ԧrieҖ[uti] tҗ§{j} SambaqқÀonoj mhtrŸҝjҏ alt, [Narbe] am linken [---], für Herieus, Qashj Û(j) (¨tðn) lh oÊ(l) Ĵ[a]kҍŸҝjҏ Tochter des Sambathion, deren Mutter Thases ist, ungefähr 38 Jahre alt, Narbe metÿpou ïristerî. աpograĴe‰j (bzw.) Muttermal links auf der Stirn. Schreibgehilfe [t¥j ïpodom™nhj Papaij Paor]zҐhқwҎ[j [der Verkäuferin ist Papais], Sohn des Û(j) (¨tðn) lj oÊ(l) ïntiknh]mҎÀouҝ Paorzes, [ungefähr 36 Jahre alt, Narbe] [ïristerÙ] kҍaҎà t§ ñll$ Leontíj am [linken] Schienbein, und für die andeE—rhn™ou Û(j) (¨tðn) k ñzhmoj. re Leontas, Sohn des Eirenaios, ungefähr 20 Jahre alt, ohne besondere KennzeiԪtouj p™mptou TiberÀou KlaudÀou chen. Im fünften Jahr des Tiberius Claudius [KaÀsaroj Sebasto Germaniko [Caesar Augustus Germanicus Imperator] AÊtokra/toroj mhnŸj Pa]xwn kҍ[g%]. am 2[3]. [des Monats] Pachon. Es ist reԘna[g™]graptai dië tð ¨n t§ Sokno- gistriert worden durch das Grapheion in paÀou Nsou graĴÀou. Soknopaiu Nesos.
6 [gra/mmata.
7
8
9
10
11
2. Hd.
1 l. Qermouqewj; t§ SambaqÀwnoj; Qashtoj tn Ípa/rxousa/n moi; dÀstegon 1–2 l. ta/ sugk„ronta pa/nta 2 l. NsÒ; ԘrsinoÀtou; geÀtonej ·lhj; borrí TesenouĴioj 3 l. xeirÿj; o–kou; sugkexwrhm™nhn 4 l. bebaiÓsei; øm™raj; xrÿnon; poisw kaqÿti prog™graptai 5 l. gra/Ĵein; prŸj tÙ graĴeÀ%; ïpodoÂnai; e—d™nai 6 l. SambaqÀwnoj; gÿraka; prÿkeitai; tŸ m e—d™nai 7 l. pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ); Ns%; ԵrakleÀdou; geÀtonej ·lhj 8 l. ¨pikrateÕ;
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [20]
277
SambaqÀwnoj; ïp™xei; poieÕtai 9 l. Qermouqioj; SambaqÀwnoj; Qashtoj; metÓpÒ ïristerÙ 10 l. Paorzhouj; ïntiknhmÀÒ; E—rhnaÀou; ñshmoj 11 l. dië toÂ; NsÒ; graĴeÀou
DG 20 1:
2:
3:
4: 5: 6: 6–7:
7: 8:
9: 727 728 729 730 731 732
Der Monat Pachon hatte unter Caligula den Ehrennamen Germanikeios erhalten,727 dessen Verwendung auch später noch üblich war; der Schreiber gibt dies durch p# ¦bd p# nTr an (vgl. auch den Kommentar zu pRylands 45 [19] DG Z. 1). Der Ehrenname fehlt offenbar in der GH Z. 11. Statt sw 17 lies sw 23.728 Die Lesung wird durch die Datumsangabe kҍ[g%] im griechischen Text erhärtet. Statt vbrjs lies vbyrs. Zur Schreibung va-Rn-mßy(.t) vgl. den Kommentar zu pWien D 6049 + D 6936 [2] DG Z. 2. Der Schreiber brach im Namen v#-Rn-mß&y\(.t) um, so daß die Determinative, wie bereits Zauzich feststellte, am Anfang von Z. 3 stehen. Da es in den römerzeitlichen Urkunden aus Soknopaiu Nesos üblich ist, bei der Angabe der Partei in die subjektive Stilisierung zu wechseln, um Verwandtschaftsverhältnisse auszudrücken,729 ist der auf den ersten Blick unverständliche Nachtrag t# nach t#y=s in Wirklichkeit wohl eine Korrektur: Die auf phonetischer Ähnlichkeit beruhende Schreibung des bestimmten Artikels für das Possessivum der 1. Person Singular findet sich gelegentlich auch bei den Objektsbeschreibungen in der DG730 sowie in dem Brief pBerlin P 8092 aus Soknopaiu Nesos Z. 3, dort allerdings mit der maskulinen Form (vgl. auch den Kommentar zur folgenden Zeile). Nach dem Namen der Mutter ist noch ein gebogenes Zeichen zu erkennen, das ein vielleicht getilgtes Dd sein könnte. pa steht für p#y=y.731 Die ¦w-Gruppe von ¦w#.t ist, wie schon Zauzich feststellt, weggelassen worden, möglicherweise aufgrund von Haplographie mit dem # aus t#. Statt Hr lies nty Hr. Statt &!rQlj\ßs lies &!y\|r&qy\ßy. Ähnlich schreibt der Schreiber das Wort auch in pWien D 6933 [23] DA Z. 8–9 und pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 7, dort steht jedoch das q über dem y. Statt nty Hry mH-nTr lies nty Hry &¦w=w\ ‹¦r› mH-nTr. Die Lücke ist für Hr-x(.t) zu schmal; die Auslassung von Hr findet sich jedoch häufiger. Statt &n#j=f\ hjno.w lies ‹n#y=f› &hy\no.w. Statt &xrjt\ pr-o# lies xr&.w p#\ pr-o#o.w.s.. Der Personenname P#-Sr-(n-)hb732 ist im griechischen Teil nicht belegt, auch Prei-
Scott, in: YCS 2 (1931) 249–251. Vgl. zu der Form der Datumszahlen die Tabelle in DDD I, 5. Vgl. S. 7. S. S. 15. S. auch S. 15. Demot. Nb., 253.
278
Texte
sigke, Namenbuch und Foraboschi, Onomasticon führen den Namen nicht auf (vgl. aber Ed-Hr-p#-hb TeeĴibij, Demot. Nb., 1372). Statt &ntj xr\ lies ‹nty› xr. Falls der letzte senkrechte Strich von xrd.ß.w nicht ein Gottesdeterminativ sein soll,733 hat der Schreiber die Pluralmarkierung drei Mal anstelle der häufigen zwei Mal angegeben. Zauzich ergänzte zu p# o.wy !r=w ‹s#.t n› cmpo-pa-t#-ryn und nahm an, das Haus im Osten gehöre bereits der Begünstigten der vorliegenden Urkunde. Doch spricht dagegen das Fehlen der Angabe s.Hm.t vor dem Namen und das Fehlen einer weiblichen Filiation. Darüber hinaus sollte in diesem Falle überhaupt kein Name, sondern „dein Haus“ stehen. Daher ist anzunehmen, daß die Frau Herieus einen gleichnamigen Bruder hatte. Dies wird bestätigt durch die auf den gleichen Tag datierte griechische Quittung SB XII 10882, die der Bruder seiner Schwester Herieus über väterlichen und mütterlichen Besitz ausgestellt hat. Die Schreibung des Namens ist ungewöhnlich; da nach cmpo bereits ein Fremdlanddeterminativ kommt, könnte man annehmen, es sei eine Filiation cmpo (s#) Pa-t#ryn gemeint, wenn nicht der gleiche Name in anderer Schreibung bereits in der ersten Zeile vorkäme. 10–12: Diese drei Zeilen sind überdurchschnittlich fehlerhaft, es kommen sowohl zahlreiche Auslassungen als auch Einfügungen überflüssiger Zeichen und Wörter vor. 10: Nach Zauzich ist die Phrase n#.w n-Dr.t=t r-Db# HD eine lautliche Wiedergabe der Klausel r.¦n=t n-Dr.t=y r-Db# HD „die du von mir gekauft hast“ (hier Barverkaufsklausel Variante b734). In pRylands 44 [12] DA Z. und pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 15 wird diese Klausel zwar mit der Präposition ¦.¦r-n konstruiert, doch findet sich n-Dr.t in diesem Kontext auch in pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 12; letzteres wäre auch die einzige Parallele für die Verwendung der Variante b der Barverkaufsklausel in einer DG. Möglicherweise hat sich der Schreiber nur noch vage an die Barverkaufsklausel erinnert und die vorliegende Phrase, die den Sinn der eigentlichen Klausel recht gut trifft, ad hoc gebildet. Statt Sp=j lies Ssp‹=y›. 11: Die meisten der hier bearbeiteten Urkunden verwenden in der Geldempfangsklausel für den Rückbezug auf swn bei n-¦m= und ¦w= ein pluralisches Suffixpronomen =w. Das Suffixpronomen der 1. Person Singular deutet darauf hin, daß der Schreiber die Phrase durch den Bezug auf den Verkäufer als „ich bin voll bezahlt“ völlig umgedeutet hat. bn-¦w steht für mn mtw; den gleichen Fehler macht der Schreiber auch in pRylands 45 [19] DG Z. 19. Zusätzlich verwendet er hier sowie in Z. 16 die 1. Person Plural anstelle des Singulars. n#.w könnte hier zur Verstärkung des n von n-rn=f stehen. Statt D.t nHH lies hier und in Z. 12 D.t; die Zeichen danach sind Determinative. 12: Zur Schreibung ¦.¦r statt ¦r vor sXy vgl. S. 27.
733 Vgl. Stadler, Isis, 835. 734 S. S. 21f.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [20]
279
12–13: Statt [..........]... bnr n-¦m=t ... [..... mtw=y] tj.t woj=f n-¦m=[t t# Htr.ß] lies p# rmT nb (n) &p# t#\ [nty ¦w=f] (r) &¦y\ r-bnr r=t r-Db#[.ß=f ¦w=y] (r) d¦.t woy=f r[=t (n) Htr.ß]. 14: Nach Vergleich mit pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 15 gehören die am Zeilenanfang noch sichtbaren Spuren zu sn.t, das demnach nicht auf zwei Zeilen verteilt war. Statt &Sm.t\ lies &Smy\(.t). Das wie ¦wty (vgl. Z. 13) aussehende Zeichen nach Hm.t gehört zur Schreibung und findet sich ähnlich auch in der DA Z. 13 sowie in pRylands 45 [19] DA Z. 21. Ein ähnliches Determinativ(?) findet sich bei Hm.t auch in pWien D 6390 + D 6834 [32] DG Z. 3. Statt r-r=k [tb#.ß=f] lies ‹r-›bnr [r=t r-Db#.ß=f].735 15: Statt n-¦m=t lies r=t; ebenso in Z. 16. Die Schreibung von =y nach ¦w ist auf einen kleinen Punkt und einen längeren diagonalen Strich reduziert. Statt wob=w n# lies wob‹=f› n{=w}=t736. Statt qnb lies qnby(.t); ebenso in Z. 16. 16: Statt nb mt lies ‹nb› md.t. Die Zeichen am Zeilenanfang sind Determinative zu wpy.t. Die Wiederholung des zweiten Teiles der Garantieklausel Teil 1, die bereits weiter oben in zwei verschiedenen Versionen vorkam, hat keine Parallelen. Die Verwendung der 1. Person Plural anstelle des Singulars findet sich auch in Z. 11. Zu sx mtn vgl. den Kommentar zu pBerlin P 8139 [3] DA Z. 13. 17: Zur archaisierenden Schreibung m-sx anstelle des in dieser Zeit üblichen sx vgl. Vleeming, Gooseherds, 29, Anm. rr; 212. Statt cT#.ß=w-t#-wtj lies cT#.{ß}ß=w-t#-wt&y\.
DA 20 4:
Die Spuren am Anfang der Zeile sind spärlich, so daß die Lesung unsicher ist. Denkbar wäre auch, daß das bogenförmige Zeichen am Anfang dem am Ende der DG Z. 3 entspricht und danach &d¦=y\ [woy ...] zu lesen ist. 5: Für die Ergänzung gemäß dem üblichen Formular ist nicht genügend Platz; vermutlich hat der Schreiber Passagen weggelassen. 8: Da sich die Spuren am Beginn der Zeile nicht ganz sicher identifizieren lassen, muß die Zeilenaufteilung hypothetisch bleiben. 10: Die vom Formular vorgegebene Rekonstruktion ist für den zur Verfügung stehenden Platz zu lang; es kann nicht entschieden werden, auf welche Teile der Schreiber verzichtet hat. 12: Statt ... lies n#.w &p#\. Die Ergänzung der Garantieklausel Teil 1 Variante b erfolgt nach der DG. 14: Statt ... lies t# &Hm.t\. 15: Statt mn lies mn &¦w\. 15–16: Zauzich hatte das Fragment pBerlin P 30039 eine Zeile zu hoch plaziert. 16: Statt &Hrj\ ... lies (r) &Hry So\. 735 Zur Formel vgl. S. 28f. 736 Zu n=w vgl. Dem. Gl. 197.
280
Texte
GH 20 Die Korrekturen beziehen sich auf den Abdruck im SB. 1: Statt QermҎouqiҗj lies QermҎouqeҝj (Lesung Reiter). Bei der Partizipialkonstruktion tŸn Íp™rxonta (SB gibt Ípa/Ҏrxonta) o—kÀan hat der Schreiber möglicherweise an das maskuline Wort o—=koj gedacht. Statt sunku[rÿn]tw‹n› (SB) transkribiere sunku[rÿn]tw[n] (l. sugk„ronta) (Vorschlag Reiter). 2: Im SB ist merÀdoj in runde Klammern gesetzt, als ob das Wort abgekürzt geschrieben gewesen sei, doch ist in der Zeile genügend Platz für eine vollständige Ausschreibung des Wortes. Statt TesenouĴiҗ lies TesenouĴ Ҟ[ Ҟ]. Am Original hielt Reiter ein i für etwas wahrscheinlicher als ein e. 3: Statt des pluralischen Relativpronomens ¸n (SB) muß das Pronomen im Singular, bezogen auf o—kÀa, ergänzt werden; ebenso in Z. 8 (Hinweis Reiter). Zur Identifikation des Nachbarn Herieus mit dem Bruder der Käuferin vgl. den Kommentar zur DG Z. 9. Entgegen dem SB ist t¥j deshalb nach ԧrҝiҗ[ewj zu streichen bzw. durch to zu ersetzen; so schon BL IX, 276. Statt tn sunkexw[r]hm™nh lies tnҞ sunkexw[r]hm™nh‹n›. 4: Statt bebaiÓ[sei lies babҝaҎiÓ[sei. Statt [úp]aҎnҞtҗaҎ (SB) lies [ú]pҜa‹n›taҎ. 4–5: Statt kaà ¨pit™|[taxa toÕj ma/rtusi gra/Ĵ]eҖin kaҎà tҍnҞ graҐ[Ĵn tÙ prŸj tÙ gra]ĴҝÀҗoҖuҖ xҎaҎrҝa/ҎcҎ[anti] ïp[o]ta/Ҏ[c]aҎ[sqai] ist die Lesung von Reiter vorzuziehen: kaà ¨pit™|[taxa toÕj ma/rtusi gra/]Ĵҝin (l. gra/Ĵein) kaҎà tði pҜrÔҎ[j tÙ gra]ĴÀou (l. prŸj tÙ graĴeÀ%) xҎaҎrҝa/ҎcҎaҎnҞtҗiҗ ïpotðҎ[n]aҐ[i] (l. ïpodoÂnai). 5: Zur Schreibung des Patronyms des Schreibgehilfen, den das SB noch lückenhaft angibt, siehe BL VI, 13. Statt e—taÀnai könnte auch e—teÀnai (l. e—d™nai) geschrieben sein. 6: Statt [Ûj] pҜrÿkitҗ[e] lies kҍ[aqÔj] pҜrÿkitҗeҝ (l. prÿkeitai). 6–7: Statt tðn m tҗŸn aҎÊҝtn | [gra/mmata ist die Lesung von Reiter vorzuziehen: dië tÔ{n} m —җt‹җ ™›n‹ai› (l. tŸ m e—d™nai) aÊtnҞ | [gra/mmata. 7: Zur Identifizierung der 3. Hand, der des Grapheionbeamten, siehe BL XI, 214. Statt o—kҍÀҗaҎj lies o—kҍÀҗaҎ‹j›. Die Form bebaioÕte erklärt Jördens als Analogiebildung zum folgenden poieÕte.737 Am Ende der Zeile hat der Schreiber den Namen der Käuferin Qashj, ägyptisch va-s.t, mit Qahsh, ägyptisch va-AIs.t verwechselt. 9: Statt (¨tðn) l[ (SB) bzw. (¨tðn) oҝ[ (BL IX, 276 mit Verweis auf die Schreibung von (¨tðn) in Z. 9 und 10, wo das Zeichen eine lange rechte Haste aufweist) lies (¨tðn) nҞ[. Für Omikron ist das Zeichen zu groß, die Form gestattet nur die Lesungen l oder n, vgl. die Schreibung des Buchstabens z.B. im Namen Sambathion in derselben Zeile. Reiter schließt nach Autopsie des Papyrus n aus, da ihm die erste Haste zu flach und die zweite zu groß erscheint. Doch kann die Mutter Thases nicht 30+x Jahre alt sein, da das Alter des Sohnes der Thases und Bruders der Herieus in einer auf 737 Jördens, P.Louvre I, 74, Anm. zu Z. 36.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [20]
9–10:
281
denselben Tag datierten Quittung (SB XII 10882) mit 26 angegeben wird; eine Mutterschaft der Thases bereits als höchstens Dreizehnjährige ist zwar nicht ausgeschlossen, wäre jedoch im Licht der übrigen Belege eher ungewöhnlich.738 Zudem müßte dann die Altersangabe von 38 Jahren für die Tochter fehlerhaft sein, die zumindest teilweise durch SB XII 10882 gestützt wird, wonach sie zu diesem Zeitpunkt x+8 Jahre alt war und einen vierzigjährigen Mann hatte. Plausibler ist es daher, doch n[ zu lesen und von einem Alter der Thases von 50+x Jahren auszugehen. Zur fraglichen Ergänzung ĴakŸj metÓpou im Signalement der Thases und zur Korrektur von ‡m(oÀwj) zu oÊ(l) siehe bereits BL VI, 33 zu CPJ III 483, 9. Zu oÊ(l) Ĵ[a]kҍŸҝjҏ bemerkt Reiter: „Die widersprüchlich erscheinende Kombination oÊl Ĵakÿj findet sich auch in dem Urkundenregister P.Mich. II 121 rto Kol. II vi Z. 1 und Kol. IV viii Z. 1, der Liste von Vereinsmitgliedern P.Mich. V 247 Z. 4, dem Sklavenverkauf P.Mich. V 264/5 Z. 5 und der Quittung über Erhalt einer Erbschaft SB XII 10882 Z. 7. Nach Hasebroek, Signalement, 38 hat oÊl in diesen Fällen eine allgemeinere Bedeutung wie „Körpermerkmal“ und schließt daher auch mit Ĵakÿj bezeichnete Merkmale ein. Dieser von Caldara, Indicazione, 76 bereits in Frage gestellte Auffassung könnte allerdings entgegengehalten werden, daß die beiden Termini oÊl (Narbe) und Ĵakÿj (linsenförmiges Merkmal; Muttermal) in demselben Zusammenhang des Signalements öfter gerade zur Differenzierung verschiedener Arten von Kennzeichen an ein und derselben Person gebraucht werden, vgl. P.Petr. I2 3 Z. 89; 16 Z. 20; 24 Z. 32; CPR XVIII 21 Z. 452–453; P.Coll.Youtie I 19 Z. 3, BGU II 472, Kol. 1 Z. 7–8 und P.Mich. VI 428 Z. 2. Daher mag es sich auch bei der Kombination oÊl Ĵakÿj schlicht um ein Versehen des Schreibers handeln, der dem allgemeinen Formular folgend das in weitaus den meisten Signalements erwähnte Kennzeichen oÊl schrieb, bevor er gewahr wurde, daß es sich eigentlich um einen Ĵakÿj handelte. Eine vergleichbare fehlerhafte Schreibung des häufigeren Merkmals findet sich in CPR I 4 Z. 17: oÊ(l) ñshm(oj)739.“ Die in den früheren Editionen zu findende Ergänzung von kaÀ vor der Nennung der zweiten Partei, für die die Urkunde ausgestellt wurde, ist zu verwerfen, da die Namen der zweiten Partei immer in den Dativ gesetzt wurden. Im Falle der Verwendung des Nominativs liegt ein Kasusfehler vor (Reiter). Der Schreibgehilfe der Verkäuferin ist Papais, Sohn des Paorses / Paorzes; die Ergänzung ist nicht im SB angegeben, jedoch bereits in Teilen in BL IX, 277 vorgeschlagen worden (vgl. auch BL VI, 13). Für die Rekonstruktion kann pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 9, der bezüglich der Einleitung des zweiten Schreibgehilfen mit kaà t§ ñll$ dem vorliegenden Text recht nahe ist, als Vorbild dienen. Der dort genannte Papais ist mit dem hiesigen jedoch nicht identisch. Das Signalement des Papais ist aus pBerlin P 8085 [21] GH Z. 9 (PaҎpҜaiҗj Pґaoҝrҝzwj ‡(j) (¨tðn) lj o(Êl) ïҎntҗiҗ[k]nҞhқmҎÀou ïҎrҝiҗsҎtҗeҝ[rÙ), P.Vind.Tand. 24 Z. 13 (P]aҎpa/ij Paorzwj Û(j) (¨tðn) lj oҖ(Êl) ïntiknhmÀou ïristerÙҞ) und aus P.Louvre I 14 Z. 18–20 (աpograĴe‰Җj tðn ‡molҎ[ogo„nt(wn) Pa]pa/ij Pґaorzwj ÛҎ[j ¨tðn] tria/koҝnta p™nte o(Êl) ïntikҍ[n(hmÀ%) ïrist(erÙ)]) bekannt. In letzterem vom 12. 10. 44 n.
738 S. S. 114. 739 Vgl. dazu Salomons, in: ZPE 156 (2006) 222, Anm. zu Z. 34.
Texte
282
11:
Chr. ist sein Alter mit 35 Jahren angegeben, während Papais in P.Vind.Tand. 24 vom November 45 ein Jahr älter ist. Es könnte hier demnach le, lj, tria/konta p™nte oder tria/konta c geschrieben gewesen sein; die BL IX 277 gibt lj an. Nach pBerlin P 7057 + ... [25] (s.o.) ist der Dativ t§ ñll$, entgegen SB, nicht zu t¥j ñllhj zu korrigieren. Der Ergänzungsvorschlag zur Kaisertitulatur in BL IX, 277 wird durch Paralleltexte wie pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 9 und P.Louvre I 14 Z. 30–32 bestätigt. Statt ïnagѽ™ҝgraptei (SB) lies ïna[g™]graptai. Der demotische Urkundentext ist am 23. Pachon abgefaßt worden, so daß die Ergänzung [g] wahrscheinlich, wenn auch nicht absolut sicher ist. Der Strich über der verlorenen Einerzahl ist noch sichtbar. Es ist nicht ganz auszuschließen, daß der Ehrenname des Monats Germanikeios (vgl. Kommentar zu DG Z. 1) vor Pachon gestanden hat, allerdings wird er auch in SB XII 10082 nicht erwähnt.
Die Frau Thases verkauft – vielleicht gegen eine fiktive Preiszahlung – ein zweistöckiges Haus mit Zubehör an ihre Tochter Herieus. Wie aus SB XII 10882 (= pWestminster College 1) hervorgeht, quittierte am selben Tag die Tochter Herieus, die, wie aus pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 9 hervorgeht, damals 38 Jahre alt war, den Empfang des ihr zufallenden Anteils an den väterlichen und mütterlichen Geräten, Möbelstücken und Webstühlen von ihrem zwölf Jahre jüngeren Bruder Herieus. Möglicherweise wurde, noch zu Lebzeiten der Mutter, aber vielleicht nach dem Tod des Vaters, der Erbteil der Tochter an diese ausgezahlt. Die Entgegennahme der mobilen Besitztümer durch die Tochter könnte darauf hinweisen, daß die Mutter, nach dem Tod ihres Mannes, ihren Hausstand auflöste und zu ihrem Sohn zog, der einen Teil des Hausrats übernahm und den anderen Teil seiner Schwester übergab, die zu diesem Zeitpunkt bereits verheiratet war und somit einen eigenen Hausstand hatte. Ob die hier vorliegende Verkaufsurkunde jedoch sofort in Kraft trat oder die Rolle eines Testamentes spielte, d.h. erst beim Tod des „Verkäufers“ gültig wurde, läßt sich nicht mehr feststellen.740 Stammbaum der Verkäufer- und Käuferseite (kursiv: Personen, die aus SB XII 10882 bekannt sind):741 ƃ Panephremmis
Ƃ Thermuthis
ƃ Sambathion
Ƃ Thases
ƃ Herieus
Ƃ Herieus
ƃ Tesenuphis(?)
Ƃ NN
ƃ Petesuchos
740 S. S. 112. 741 Statt Petesouxoj tou ԦnouĴij (ed.pr., Z. 9) ist wohl Petesouxoj TesenouĴij l. TesenouĴioj zu lesen, da der Name ԦnouĴij in Soknopaiu Nesos sonst nicht belegt ist. Da keine Abbildung publiziert ist, läßt sich dies allerdings nicht überprüfen.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [20]
Lage des zweistöckigen Hauses im westlichen Stadtteil:
öffentliche Straße
Haus der Kinder der Tesenuphis, der Tochter des Psenibis
zweistöckiges Haus
Haus des Herieus, des Sohnes des Sambathion (Bruder der Käufern)
öffentliche Straße
283
21 Verkaufsurkunde über einen Hausteil pBerlin P 8085 [21]
P: D:
H 10,5 cm; B 30,5 cm Tafel 30
GH: 29. 8.–27. 9. 45 n. Chr.
Spiegelberg, Demotische Papyrus Berlin, Taf. 46. Spiegelberg, Demotische Papyrus Berlin, 23 (nur beschrieben).
Hell- bis mittelbrauer Papyrus, die Schrift verläuft parallel zu den Fasern auf dem Recto. Eine senkrechte Klebung links über rechts verläuft ca. 7,5–8 cm vom linken Rand entfernt, eine zweite, rechts über links, wahrscheinlich entlang des rechten Randes des größeren Fragmentes; bei beiden handelt es sich wohl, trotz der unterschiedlichen Kleberichtungen, um dreischichtige Fabrikklebungen.742 Der linke Rand ist, soweit erhalten, original, oben fehlen knapp zwei Drittel des Papyrus und auf der rechten Seite knapp die Hälfte. Wie die von links nach rechts größer werdenden Abstände der senkrechten Knickfalten zeigen, war der Papyrus von links her aufgewickelt. Die Rekonstruktion der verlorenen Zeilen der demotischen Textteile ist hypothetisch und daher satzweise und nicht zeilenweise gegliedert; sie dient vor allem dazu, die Identifikation weiterer zugehöriger Fragmente zu erleichtern. Schreiber der demotischen Urkundenteile: Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis (Zuweisung aufgrund der Unterschrift) Grapheionbeamter: Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis? (vgl. S. 106)
DG (Kommentar ab S. 289) 1–x [H#.t-sp {H#.t-sp} 6.t ¦bd 1 #X.t sw .. vbyrs [Regierungsjahr 6, Monat 1 der AchetÄlwts Äysrs p# cbsßs Ärmnyqs p# nTr nty Jahreszeit, Tag .. des Tiberius Claudius mHê / ¦.¦r mH] Caesar Augustus Germanicus, des Gottes, der erobert.] [Dd cT#.ß=w-t#-wty (s#) vm#s(?) mw.t=f [Es sagen Stotetis, (Sohn) des Demas, va-n#-nfr-¦my ¦rm Pa-AIs.t / va-AIs.t(?) seine Mutter ist Tanephrymis, und Pa(s#) / s#.t n vm#s(?) mw.t=f / =s va-n#- esis / Thaesis(?), (Sohn) / Tochter des nfr-¦my r rmT s 2 ... ¦w=w Dd (n) wo r#] Demas, seine / ihre Mutter ist Tanephrymis, 2 Personen ..., indem sie (mit) einem Mund sprechen,] [n %tb# (s#) Pa-n#-nfr-¦my mw.t=f .......] [zu Satabus, (Sohn) des Panephrymis, seine Mutter ist ..............:]
742 Wir danken Diplom-Restauratorin (FH) Myriam Krutzsch für die Untersuchung des Papyrus.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [21]
285
[mH=k ß=n d¦=k mtr H#.ß=n p# HD swn [„Du hast uns voll bezahlt. Du hast unser t#y=n dn¦.t ¼ nty ¦r dn¦.t 1.t xn dn¦.t 4 r Herz zufriedengestellt mit dem Geld, dem dn¦.t ¼ on p#y o.wy] Preis für unser Viertel, welches 1 Teil von 4 Teilen ausmacht, macht wiederum ein Viertel, dieses Hauses,] [nty qd ¦w=f grg sy sb# ¦w=f wHm x.t ..t [das gebaut ist, indem es ausgestattet ist ¦rm p#y=f ¦nH nty ¦r n=f ... ¦rm nkt nb nty mit Balken (und) Türen, das . Stockxn=f ¦w=f n wS pS] werk(e) hat, und seines Hofes, der ... davon liegt, und allen Dingen, die darin sind, indem es ungeteilt ist,] [nty Hr t# ¦w#.t .... p# tmy cbk v#-m#y.t- [welches im .......... Stadtteil der Stadt des cbk-nb-Pay p# nTr o# nty Hr p# o.t mH.ß t# Sobek „Die Insel des Soknopaios, des Hny.t M#-wr n t# dn¦.t !yrqyßy p# tS #rsy- großen Gottes“ liegt, die auf der nördlino] chen Seite des Moeris-Kanals im Herakleides-Bezirk des Gaus von Arsinoe liegt,] [mtw n# xy.w p#y o.wy nty ¦w t#y=n dn¦.t [und die Maße dieses Hauses, in dem ¼ xn=f ¦r mH-nTr Ƒ r rsy r mH.ß Hr-x.t unser Viertel ist, betragen Ƒ Gottesellen mH-nTr Ƒ r ¦mn.ß r ¦#b.ß] von Süden nach Norden auf Ƒ Gottesellen von Westen nach Osten,] [mtw n#y=f hyn.w] [und seine Nachbarn sind:] o.w.s. [rsy mH.ß n# xr.w pr-o# (?)] [(im) Süden und Norden die königlichen Straßen(?),] [¦mn.ß p# o.wy s.Hm.t cT#.ß=w-t#-wty s#.t n [im Westen das Haus der Frau Stotoetis, Or-pyt Hno p# o.wy(?) Pa-n#-nfr-¦my der Tochter des Harpagathes und das Hno ..... Hno p# o.wy ..... (s#) Wn-nfr ¦rm Haus(?) des Panephrymis und ..... und das n#y=f sn.w Haus des ....., (des Sohnes) des Onnophris und seiner Brüder,] [¦#b.ß p# o.wy ¦rm p# ¦nH Or-pyt nty xr [(im) Osten das Haus und der Hof des n#y=f xrd.ß.w] Harpagathes, das seinen Kindern gehört,] [r mH n# xy.w ¦rm n# Hyn.w p#y o.wy nty [um die Maße und die Nachbarn dieses ¦w t#y=n dn¦.t ¼ xn=f] Hauses vollständig anzugeben, in dem unser Viertel ist,] [¦.¦r pH r-Hr=n n-rn n vm#s(?) p#y=n ¦t.ß] [welches uns zugekommen ist im Namen des Demas, unseres Vaters.] [tw=n-s n=k (r-)Db# HD] [Wir haben es dir verkauft.] [Ssp=n swn=f n-Dr.ß=k r H#.ß=n mtr n- [Wir haben seinen Preis von dir erhalten, ¦m=w ¦w=w mH ¦wty sp nb] indem unser Herz damit zufrieden ist, indem sie vollständig sind, ohne jeden Rest.] [mn mtw=n md.t nb n p# t# ¦.¦r-n=k n- [Wir haben keine Sache auf Erden im rn=s n T#y n p# hrw r Hry So D.t] Hinblick darauf von dir zu fordern, von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit.]
Texte
286
[bn-¦w rX rmT nb n p# t# ¦r sXy n-¦m=s [Kein Mensch auf Erden wird Verfübnr=k n T#y n p# hrw r Hry So D.t] gungsgewalt darüber haben können außer dir, von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit.] x+1 [p# rmT nb n p# t#(?) nty ¦w=f (r) ¦y r-¦r=k [Jeden (Menschen auf Erden), der deswer-Db#.ß=s ¦w=n (r) d¦ wy=f] r-¦r=k (n) gen gegen dich vorgehen wird, werden &Htr\ wir fern sein lassen] von dir, zwangsweise x+2 [¦wty mn mtw=n d¦ wob‹=s› n=k (r) sx nb [(und) ohne Zögern. Wir werden ‹es› für qnb.t nb hp nb wp.t nb md](.t) nb dich unbelastet sein lassen (in Bezug auf) jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde, jeden Rechtsanspruch, jedes Urteil,] jede Sache x+3 [n p# t# (n) T#y (n) p# hrw r Hry So D.t sx [auf Erden von heute an in Zukunft bis in vS-nfr (s#) sp(-2) (s#) cT#.ß=w-t#-w]tê Ewigkeit.“ Geschrieben von Tesenuphis, (Sohn) des Gleichnamigen, (des Sohnes)] des Stotoetis.
DA 1–x [H#.t-sp {H#.t-sp} 6.t ¦bd 1 #X.t sw .. vbyrs [Regierungsjahr 6, Monat 1 der AchetÄlwts Äysrs p# cbsßs Ärmnyqs p# nTr nty Jahreszeit, Tag .. des Tiberius Claudius mHê / ¦.¦r mH] Caesar Augustus Germanicus, des Gottes, der erobert.] [Dd cT#.ß=w-t#-wty (s#) vm#s(?) mw.t=f [Es sagen Stotetis, (Sohn) des Demas, va-n#-nfr-¦my ¦rm Pa-AIs.t / va-AIs.t(?) seine Mutter ist Tanephrymis, und Pa(s#) / s#.t n vm#s(?) mw.t=f / =s va-n#- esis / Thaesis(?), (Sohn) / Tochter des nfr-¦my r rmT s 2 ... ¦w=w Dd (n) wo r#] Demas, seine / ihre Mutter ist Tanephrymis, 2 Personen ..., indem sie (mit) einem Mund sprechen,] [n %tb# (s#) Pa-n#-nfr-¦my mw.t=f .......] [zu Satabus, (Sohn) des Panephrymis, seine Mutter ist ..............:] [tw=n woy r-¦r=k (n) t#y=k dn¦.t ¼ nty ¦r [„Wir sind fern von dir (in Bezug auf) dein Viertel, welches 1 Teil von 4 Teilen dn¦.t 1.t xn dn¦.t 4 r dn¦.t ¼ on p#y o.wy] ausmacht, macht wiederum ein Viertel, dieses Hauses,] [nty qd ¦w=f grg sy sb# ¦w=f wHm x.t ..t [das gebaut ist, indem es ausgestattet ist ¦rm p#y=f ¦nH nty ¦r n=f ... ¦rm nkt nb nty mit Balken (und) Türen, das . Stockxn=f ¦w=f n wS pS] werk(e) hat, und seines Hofes, der ... davon liegt, und allen Dingen, die darin sind, indem es ungeteilt ist,]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [21]
[nty Hr t# ¦w#.t .... p# tmy cbk v#-m#y.tcbk-nb-Pay p# ntr o# nty Hr p# o.t mH.ß t# Hny.t M#-wr n t# dn¦.t !yrqyßy p# tS #rsyno]
[mtw n# xy.w p#y o.wy nty ¦w t#y=n dn¦.t ¼ xn=f ¦r mH-nTr Ƒ r rsy r mH.ß Hr-x.t mH-nTr Ƒ r ¦mn.ß r ¦#b.ß] [mtw n#y=f hyn.w] [rsy mH.ß n# xr.w pr-o#o.w.s.(?)] [¦mn.ß p# o.wy s.Hm.t cT#.ß=w-t#-wty s#.t n Or-pyt Hno p# o.wy(?) Pa-n#-nfr-¦my Hno ..... Hno p# o.wy ..... (s#) Wn-nfr ¦rm n#y=f sn.w [¦#b.ß p# o.wy ¦rm p# ¦nH Or-pyt nty xr n#y=f xrd.ß.w] [r mH n# xy.w ¦rm n# Hyn.w p#y o.wy nty ¦w t#y=n dn¦.t ¼ xn=f] [¦.¦r pH r-Hr=n n-rn n vm#s(?) p#y=n ¦t.ß] [r.¦n=k ¦.¦r-n=n (r-)Db# HD] [¦w=y ¦r n=k sx Db#-HD sx wy r-r=s H#.tsp 6 ¦bd . ... sw ..vybrsr Älwßs]
x+1 &Äy\s&rs\ p# &c\[b]&s\[ßs] &Ärmn\[q]&s p# nTr\[nty] mHê &sx\ [sx qnb.t] x+2 sx mtn (p#) tmy c&b\k &v#-\m#&y\(.t) cb&k\nb-Pay [p#] nTr o# &sx vS\ê-nfr
287
[welches im .......... Stadtteil der Stadt des Sobek „Die Insel des Soknopaios, des großen Gottes“ liegt, die auf der nördlichen Seite des Moeris-Kanals im Herakleides-Bezirk des Gaus von Arsinoe liegt,] [und die Maße dieses Hauses, in dem unser Viertel ist, betragen Ƒ Gottesellen von Süden nach Norden auf Ƒ Gottesellen von Westen nach Osten,] [und seine Nachbarn sind:] [(im) Süden und Norden die königlichen Straßen(?),] [im Westen das Haus der Frau Stotoetis, der Tochter des Harpagathes und das Haus(?) des Panephrymis und ..... und das Haus des ......, (des Sohnes) des Onnophris und seiner Brüder,] [(im) Osten das Haus und der Hof des Harpagathes, das seinen Kindern gehört,] [um die Maße und die Nachbarn dieses Hauses vollständig anzugeben, in dem unser Viertel ist,] [welches uns zugekommen ist im Namen des Demas, unseres Vaters,] [welches du von uns gekauft hast] [und über das ich dir eine Geldbezahlungsschrift und eine Abstandsschrift ausstelle im Regierungsjahr 6, Monat . der ...-Jahreszeit, Tag .. des Tiberius Claudius] Caesar Augustus Germanicus, des Gottes, der erobert.“ Es hat geschrieben [(der) Urkundenschreiber] (und) Schreiber des Registrierungsvermerks (der) Stadt des Sobek „Die Insel des Soknopaios, [des] großen Gottes“. Geschrieben von Tesenuphis.
Texte
288
GH (Kommentar ab S. 289) 1
1. Hd.
StҗoҝtҗhқtҗiҗjҐ kaҎÃҗ [ Җ]aҎhsioj ïmĴҝoҝtҗ™rwҎn Dhmí{j} mhtrŸj TaneҝĴrumij ‡m[olo]gѽoҝÂmeҝn peprag™nҞaҎiҗ SatҗaҎbouj PaneĴrum[ioj mhtrŸj NN tŸ t™tarton patrikŸn m™roj]
2 oҝ[—]kҜÀҗaj ‹kaÛ aҜ[Ê]lҜðҐ[n] kunðҐn kaà [ïdi]airtwҐnҞ kaà to=n sunku[r]ÿntwҐ[n] pa/ntwnҞ ¨n t§ SwҐkҜ{okҜ}nwҐpҜaҎÀҗou NґқsҐou t¥j ԵҐ[r]aҎkҜlҐÀҗtou me[rÀdoj ¸n geÀtonej nÿtou borrí r(umaà basilikaÃ(?) ïph-] 3 liҗ[Ó]tou ԙґrҝpҜaҎgѽaҎqou oҖ—kÀa{jҐ} ‹kaÛ [aÊl]қ{j} a÷ ¨pigratÕ të taҎÀkna libŸj StoqhtiҗoҖj t¥j ԙrpagaqhj o—kÀa{jҏ} kҍaà PaneĴrumiҗjҐ kҍaà a[ ± 22 o—kÀa(?) kaà NN] Ґ ҝðҎn 4 tҗoҝÂҝ հҐnnwҐĴҝrҝ[i]ojҐ kaà tðn ïdeҝlĴ o—kÀaҎ{n} kaà ïp™xwҐmen paraxr¥ma dië xilŸj ¨c Ákou tn su‹g›kexwrhm™nh‹n› tiҗmҎ[n písan ¨k plrouj kaà bebaiÓsomen]
5 pҜ[a/s$] bҝeҝbҝ[aiÓ]sҐ[e]i kaà dҝëҎ ñlla [poi]қsou kaqÓҐtҗiҗ pҜrwg™graptai. Ԫgrayen Íp´r aÊto=n Papaij Paorҝshoujҏ dië tÔҐ mҎқ eҖ—җtÿҝnҞ[ai aÊto‰j 2. Hd. gra/mmata. Satabouj PaneĴrummewj mhtrŸj NN gÿraka kaqÔj prÿkeitai.]
6 ԪҐ[gra]yҞeҝ[n Íp´]r aÊtoÂҖ SҎtotoҝhқtioj ԙrpahsioj dië tŸ m ‹e—›dҖ[n]‹a›i 3. Hd.
aÊtŸn gѽrҝaҎ/mҎmҎata. Prísij kaà ïpostasÀ[ou tet]a/rtҗ[ou p]aҜtr[iko m™rouj o—kÀaj kaà aÊl¥j koino kaà ïdiair™tou]
1. Hd.
„Wir, Stotetis und [.]aesis, beide Kinder des Demas, deren Mutter Tanephrymis ist, erklären verkauft zu haben an Satabus, Sohn des Panephrym[is, dessen Mutter NN ist, den vierten vom Vater (geerbten) Teil] eines Hauses und von Höfen, gemeinschaftlich (genutzt) und nicht abgeteilt, einschließlich allen Zubehörs, (gelegen) in Soknopaiu Nesos im HerakleidesBezirk, [deren Nachbarn sind: im Süden und Norden öffentliche Straßen(?), im] Osten das Haus ‹und› der Hof des Harpagathes, über die seine Kinder verfügen, im Westen das Haus der Stothetis, Tochter des Harpagathes, und [das Haus(?)] des Panephrymis und .[---, und] das Haus [des NN], des Sohnes des Onnophris und seiner Brüder, und wir haben sogleich bar aus der Hauskasse den vereinbarten Preis [in Gänze (und) vollständig] erhalten, [und wir werden die Garantie übernehmen] mit jeglicher Gewährleistung, und das andere werde ich(sic!) tun, wie es oben geschrieben steht.“ Es hat für sie Papais, Sohn des Paorses, geschrieben, weil [sie die Schrift] nicht beherrschen. [2. Hd. „Ich, Satabus, Sohn des Panephrymis, dessen Mutter NN ist, habe gekauft, wie es oben steht.“] Es hat für ihn Stotoetis, Sohn des Harpaesis, geschrieben, weil er die Schrift nicht beherrscht. 3. Hd. Verkaufs- und Abstands(schrift) über einen vierten vom Vater (geerbten) [Teil eines Hauses und Hofes, gemeinschaftlich (genutzt) und nicht abgeteilt,
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [21]
289
7 [kaÃ] tðnҞ sҐuҝnҞkҍurÿҝntwn pa/ntwn ¨n t§ [einschließlich] allen Zubehörs, (gelegen) SoknopaÀou Nsou ¸n gÀtonoj ÜrhjҐ in Soknopaiu Nesos, deren Nachbarn – t¥j o—kÀҗ[aj] kaà t¥j aҎ‹Ê›rҝ¥{r}jҐ kaà des gesamten Hauses und Hofes und .[--t җ [--- ¡n poioÂntai Stothtij Û(j) –, welche (d.h. die Urkunde) ausstellen (¨tðn) Җ Җ --- kaà ѽa-] Stotetis, ungefähr .. Jahre alt, ---, und .a-] 8 hқsij Û(j) (¨tðn) lҜe oÊ(l) pҜқxҐiҗ{jҐ}Җ esis, ungefähr 35 Jahre alt, Narbe am linïristerî ïmĴÿterou Dhmí{j} mhtrŸj ken Unterarm, beide Kinder des Demas, TaneĴrummҎiҗj Ƒ Sataboutҗ[i Pa- deren Mutter Tanephrymmis ist, Ƒ für neĴ]rҝuҝmij mhtr[Ÿj NN Û®j© ®¨tðn© Җ Җ ± Satabus, Sohn des Panephrymis, dessen 10 .] Mutter [NN ist, ungefähr .. Jahre alt, ---.] 9 [աp]ogr[aĴe‰]jҐ tҗðҐnҞ ‡ҝmҎ[ol]oҝ[go]uҝ- Schreibgehilfe der Erklärenden ist Papais, mҎ™ҝnҞonҞ Papaij PaoҖrҝzhwj ‡®j© ®¨tðn© Sohn des Paorzes, ungefähr 36 Jahre alt, lj oÊ®l© ïnti[k]nhmÀou ïristeҖ[rÙ Narbe am linken Schienbein, (und) des kaà toÂ] ñҎllou Sto[tohtij ԙrpahsi- anderen Stotoetis, [Sohn des Harpaesis, ungefähr .. Jahre alt, ohne besonderes oj Û®j© ®¨tðn© Җ Җ ñshmoj.] Kennzeichen.] 10 [Ԫ]tҗo[uj] ҝkҜtou TiberÀou KlauҝdÀou Im sechsten Jahr des Tiberius Claudius KaÀsaroj Sebasto Germaniko Caesar Augustus Germanicus Imperator, A[Ê]tҗ[o]kra/torojҐ [mhnŸj S]eҝbasto [am .. des Monats] Sebastos. [Es ist regi[ Җ Җ. Ԙnag™graptai dië to ¨n t§ Sok- striert worden durch das Grapheion in Sok-] ] nopaiu Nesos. 11 [no]pҍ[aÀou] Nґ[s% graĴeÀou.] 1 l. [ Ҙ]ahsij ïmĴÿteroi; TaneĴrumioj; peprak™nai Satabouti 2 l. koinÿn; ïdiaÀreton; tðn sugkurÿntwn; SoknopaÀou Ns%; ԵrakleÀdou 3 l. ¸n ¨pikrateÕ; t™kna; t¥j ԙrpagaqou; PaneĴrumioj 4 l. ïp™xomen; xeirÿj; o–kou 5 l. ta/; poisomen; kaqÿti prog™graptai; aÊtðn; tÿ; e—d™nai 6 l. Stotohtij; e—d™nai; pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ) 7 l. sugkurÿntwn; Ns%; geÀtonej ·lhj; aÊl¥j 8 l. pxei ïristerÙ ïmĴÿteroi; TaneĴrummioj; PaneĴrumioj 9 l. ‡mologoum™nwn; Ûj; ïntiknhmÀ%
DG 21 x+3:
Die winzigen Reste des Schreibernamens lassen sich ergänzen, da für diese Zeit der Schreiber Tesenuphis (vgl. a. DA Z. x+3), Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, gut belegt ist, dem sich die Handschrift zuweisen läßt.743
GH 21 Die Transkription beruht weitgehend auf Reiters Kollationierung am Original. 1: [ Җ]aҎhsioj: In Betracht kommen die Ergänzungen [P]aҎhsioj und [Q]aҎhsioj. Satabus, Sohn des Panephrymmis könnte sehr gut mit dem gleichnamigen Darlehensgeber in P.Amh. II 110, 4 und 28 (19. 6. 75 n. Chr.) identisch sein, der bei Abfassung der Urkunde 65 Jahre alt ist. Zur Zeit der Urkundenabfassung wäre er demnach etwa 35 Jahre alt. Ob er die in P.Amh. II 110, 5 angeführte Narbe an der linken 743 Vgl. S. 106.
Texte
290
2:
3:
4:
5:
6:
7: 8: 9:
Augenbraue bereits als junger Mann hatte, ist natürlich ungewiß. Ein Satabus, Sohn des Panephrommis mit unsicher gelesener Altersangabe begegnet auch in der eidlichen Erklärung P.Vindob.Worp 16 Fr. A Z. 2 und 4 (Hinweis Reiter). Für die Angabe von je einem Nachbarhaus im Süden und Norden ist nicht genügend Platz, die Lücke läßt sich aber unter Annahme von öffentliche Straßen im Süden und Norden exakt füllen. Das a am Zeilenende könnte zu einem weiteren Personennamen gehören, da in der Phrase „und seiner Brüder“ vor ïdelĴðn der Artikel stehen sollte (vgl. GH Z. 4). Die von Reiter erwogene Ergänzung ñ[llwn prÿteron d´ NN] „anderer, früher aber das des NN“744 ist theoretisch denkbar, die Phrase ist im vorliegenden Corpus nicht belegt. Aufgrund des fragmentarischen Zustandes bleibt nur zu vermuten, daß es sich bei dem erwähnten Onnophris nicht um den Nachbarn selbst, sondern um die Filiationsangabe handelt. Der Anfang des Wortes bҝeҝbҝ[aiÓ]sҐ[e]i läßt sich nur aufgrund des Formulars identifizieren. Die nach dem Formular der Käufererklärungen notwendige Ergänzung ist für den zur Verfügung stehenden Platz um ca. 25 Buchstaben zu lang; der Schreiber hat offenbar einen Teil verkürzt geschrieben oder weggelassen. Zum Schreibgehilfen Papais siehe den allgemeinen Kommentar. Das Verb e—d™nai ist defektiv geschrieben und kann nur aufgrund des Formulars identifziert werden. Auch am Ende dieser Zeile ist mit verkürzten Schreibungen zu rechnen. kaà t Җ[ könnte zu kaà të [m™tra a(\ prÿkeitai] zu ergänzen sein. Reiter möchte stattdessen wҎi(җ teҖ [prokeÀmenoi lesen. Die Filiation der beiden verkaufenden Geschwister ist dem Signalement nachgestellt, um sie für beide gemeinsam formulieren zu können. ‡ҝmҎ[ol]oҝ[go]uҝmҎ™ҝnҞonҞ: Zum ersten Ny vgl. etwa denselben Buchstaben in pa/ntwn, Z. 7; Hinweis Reiter. [kaà toÂ] ñҎllou: Zu einer ähnlichen Formulierung der Einleitung zur Nennung des zweiten Schreibgehilfen vgl. pBerlin P 6857 + P 30039 [20] GH Z. 10 und pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 9, wo jedoch der Dativ verwendet wird. Die Ergänzung von ñshmoj ergibt sich aus dem zur Verfügung stehenden Platz, der die Angabe eines Narbe mit Körperteil nicht zuläßt.
Zwei Geschwister, Stotetis und sein Bruder Paesis oder seine Schwester Thaesis, verkaufen ihren vom Vater geerbten idellen Viertel-Anteil an einem Haus und mehreren(?) Höfen an Satabus.
744 Vgl. P.Mich V 294, Z. 4–5.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [21]
Stammbaum der Verkäuferseite: ƃ Demas
Ƃ Tanephrymis
ƃ Stotetis
? [.]aesis
Filiation der Käuferseite: Satabus, Sohn des Panephrymis, Mutter: NN Lage des Hauses in Soknopaiu Nesos: öffentliche Straße(?) Haus und Hof der Stotoetis, Tochter des Harpagathes
Haus(?) des Panephremmis und .....
Haus mit Höfen(?)
Haus des NN, des Sohnes des Onnophris, und seiner Geschwister
öffentliche Straße(?)
Haus und Hof der Kinder des Harpagathes
291
22 Darlehens- und Verkaufsurkunde über ein Haus als Sicherheit pBerlin P 21704 [22]
D: G:
H 16,1 cm; B: 17,8 cm Tafel 17
GD: 29. 10. 45 n. Chr.
Zauzich, in: BGU XIII, 166. BGU XIII 2337. BL VIII, 59.
Mittelbrauner Papyrus, rechts breite dunkle Fasern, Schrift verläuft parallel zu den Fasern auf dem Recto. Senkrechte Klebung links über rechts 1,5 cm vom rechten Rand, eine weitere, unregelmäßige, links am Bruch. Aus Blechkiste 147 (Grabung Zucker, 24. Februar–5. März 1909). Vor allem auf der linken Seite ist die Schrift durch Abrieb der Oberfläche stark beeinträchtigt. Das GD wurde in Neilupolis geschrieben und registriert; siehe dazu den allgemeinen Kommentar. Schreiber der demotischen Urkundenteile: G (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: ?
GD (Kommentar ab S. 294) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
1. Hd.
ԪtoujҎ ktou TibeҝrÀou Klau-
dÀ®ou© KaÀsaroj Sebasto Germaniko®Â© AÊtokra/toroj mh®nŸj© Nґ™ҝoҝuҝ SҜebҝaҎsҐtҗoҝÂҝ deut‹™›rou ¨n NeÀl®ou© pÿlh t¥j Եrak‹leÀ›tou merÀtoj to ԘrsinoҝeҝÀҗtou nomoҖÂҖ. Ԧda/nhsen Ԙpu‹g›xiҗjҐ ‹ Ҝ Ҝ Ҝ› Ûj ¨tðn tria/konta oÊl®© pҞқxҎ‹ Җ›`h´ ïristҘeҖrҝoؒ=Ґ ԧrieujҎ Teamaij P™ҝrҝsҎhҜjҎ
1. Hd.
Im sechsten Jahr des Tiberius Clau-
dius Caesar Augustus Germanicus Imperator, im Monat Neos Sebastos
am zweiten (Tag), in Neilupolis im Herakleides-Bezirk des arsinoitischen Gaues. Es hat geliehen Apy‹n›chis ‹...›, ungefähr dreißig Jahre alt, Narbe auf dem linken Unterarm, dem Herieus, dem Sohn des Teamais, Perser t¥j ¨pikon¥j Ûj ¨tðn triҗ[a/]von Abstammung, ungefähr dreißig Jahre konta oÊl®© p¥xi{j} ïҎri[st®erÙ©] alt, Narbe auf dem linken Unterarm in der Mitte. Er hat (erhalten) Ҟ җ[ җ] җ[ җ җ] Ҝxei parë aÊto paraxr¥қmҎaҎ von ihm sogleich ‹ ҝ ҝ ҝ› dië xoirŸj ¨c ko‹u› ‹ïrgurÀou ‹...› bar aus der Hauskasse ‹in geprägtem Silber› als Kapitalsumme, ¨pismou› keĴaleÀou
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [22]
293
13 ‹Sebasto› 14 15 16 17 18 19 20 21
in ‹kaiserlicher› und ptolemäischer Münze, hundert Drachmen .., ‹die› er erhalten hat von ihm sogleich zu einem Zins von ‹einer› Drachme pro Mine jeden Monat, die der Darlehensnehmer zurückgeben wird Ԙpu‹g›xi{j} new ҝ ҝtou ‹¨n mhnÛ Įa- dem Apynchis dem Jüngeren ‹im Monat› men®wq© Phamenoth tw e—siÿntoj Øbdÿmou ®touj© des kommenden siebten Jahres TiberÀou KlҜaudÀou KaÀsa®roj© Se- des Tiberius Claudius Caesar Augustus k´ҝ Ptolemaiko nomÀs(matoj) draxmҎëҎj ØkatŸn oa ‹a(\j kaÛ lhĴ[e]nҞ ҝ ҝ p[a]r' aÊto paraxr¥ima tѽÿҝkou Ûj ¨k drҝaxmëj ‹miíj› t§ mnî ‹tŸn› m¥na kasҎtҗoҝnҞ a(\jҎ kaҐÃѽ ïpҜoҝdÓsei ‡ deidaҎ‹neism™noj›
b®asto© 22 Geҝ[r]manҞiҗ[koÂ] AÊtokҍ[ra/]toro‹j› k ҝ 23 ҝrҝeҝ[---]
Germanicus Imperator .. . . .[---]
4 l. deut™r#; pÿlei 4–5 l. ԵrakleÀdou merÀdoj 5 l. ԘrsinoÀtou 6 l. ¨da/neisen; Ԙpu‹g›xij: corr. ex ? 7 l. pxei 7–8 l. ïristerÙ 8 l. ԧrieuti; Teamaitoj P™rs$ 9 l. ¨pigon¥j 10 l. pxei 12 l. xeirÿj; o–kou; keĴalaÀou 13 l. kaÀ 14 l. e–lhĴen 15 l. paraxr¥ma 16 l. draxm¥j 18 ïpҜoҝdÓsei: ei corr. ex o?; l. dedaneism™noj 19 l. newt™rÒ 20 l. toÂ
DG (Kommentar ab S. 296) 1 H#.t-sp {H#.t-sp} 6 [¦bd 3 #X.t sw 2 vbrs Regierungsjahr 6, [Monat 3 der AchetÄlwtm] Jahreszeit, Tag 2 des Tiberius Claudius] 2 Äysrs &c\[bsß]s &Ä\[rmnyqs p# nTr] Caesar Augustus Germanicus, [des Gottes], 3 ¦.¦r mHê &Dd mDqn(?) b\[#k cbk !r=w der erobert. Es sagt der Weber(?) und (s#)] Diener [des Sobek Herieus, (Sohn) des] 4 &Ed\-Hr-m#y [mw.t=f] &va-\n#-nfr-¦m\ Teamais, [seine Mutter] ist Tanephrem[¦w=f Dd n wo] mis, [indem er mit einem] o.w.s. 5 &r#\ (n) nb wob &Hry Sy\ [w#D-wrê N#- Mund [spricht,] (zu) dem Herrn der Reinnfr.t-¦r-] heit und Oberen des Sees [„Großes Grünes von Nepher-] 6 S[t]&y\(.t) AIw=f-onX &... (s#) ..\[... mw.t=f satis“ Apynchis ..., (dem Sohn) des ..[..., AIs.t-] seine Mutter ist Es-] 7 [w]&r\y(.t) &mH\[=k]&-ß\[=y d¦=k mtr oeris: „[Du] hast mich voll bezahlt. [Du H#.ß=y] hast mein Herz zufriedengestellt mit] 8 [(p#) HD] swn (p#y=y) &o.wy nty qd\ [¦w=f [(dem) Geld,] (dem) Preis (meines) Haugrg sy] ses, welches gebaut ist, [indem es ausgestattet ist (mit) Balken] 9 &sb#\ ‹¦w=f› &wHm\ x.t &2.t(?) .....\[..... nty (und) Türen, ‹indem es› 2(?) Stockwerke Hr t# ¦w#.t] hat ......[..... das im]
Texte
294
10 ¦#b.ß (p#) tmy &cbk v#-m#\[y(.t)-]&cbk-\ östlichen [Stadtteil] (der) Stadt des Sobek [nb-Pay p# nTr o# nty Hr p# ot mH.ß] „Die Insel des Soknopaios, [des großen Gottes“ liegt, welche auf der nördlichen Seite] 11 t# Hny[(.t) M-wr nty xn t# dn¦.t !yrqyßy des [Moeris-]Kanals [liegt, welche im p# tS #rsyno] Herakleides-Bezirk des Gaus von Arsinoe liegt.] 12 &nty-\¦w n# xê.w (p#) o.wy [nty Hry ¦r] Und die Maße (des) Hauses, [welches &mH\[-nTr] Ƒ (r) rsy [(r) mH.ß Hr-x.t mH- oben steht, betragen] Ƒ [Gottes]ellen nTr Ƒ] (von) Süden [(nach) Norden auf Ƒ Gottesellen] 13 (r) &¦mn.ß\ (r) ¦#b.ß &n# hy\[n.w .........] (von) Westen (nach) Osten. Die &...........\[.................................] Nach[barn ...............]...............[................ .......................] 14 (p#) &Xm(?)\ [¦rm(?) n#y=f(?)] sn[.w(?) ... (des) Jüngeren(?) [und(?) seiner(?)] Brü...............................................] der(?) [.....................................................] 15 &...\[........................................................... ...[............................................................... ...............................................] .......................................] 16 &...\[........................................................... ...[............................................................... ...............................................] .......................................] [...] [...]
DA nicht erhalten
GH nicht erhalten
GD 22 Die Schreibweise ist extrem kursiv, so daß häufig eine Zuweisung zu einzelnen Buchstaben nicht möglich ist. 2: Statt Germaniko[u=] (ed.pr.) lies Germaniko®Â© (Reiter). 3–4: Anstelle von mhnŸj PґaҎuҝnҞiҗ kҍaҎ | D„strou (ed.pr.) lies mh®nŸj© Nґ™ҝoҝuҝ SҜebҝaҎsҐtҗoҝÂҝ | deut‹™›rou (l. deut™r#) (Lesung Reiter). Der Monatsname ist überaus kursiv geschrieben, so daß ein letzter Zweifel an der Lesung bestehen bleibt. Die Verwendung des makedonischen Monatsnamens Dystros wäre aber in zweierlei Hinsicht ungewöhnlich: Zum einen stehen in den Urkunden aus dem Fajum bis zum 2. Jh. n. Chr. makedonische Monatsnamen bei Doppelangaben sonst immer voran und beiden Monaten folgt jeweils die Datumszahl,745 zum anderen entspricht der Monat Dystros in dieser Zeit weder Pauni noch Neos Sebastos (= Hathyr), sondern Tybi. 4–5: Statt Եrak‹l›|eÀdou (ed.pr.) lies Եrak|‹leÀ›tou oder, falls der kleine runde Bogen 745 Hagedorn, in: ZPE 23 (1976) 148–149 (Hinweis Reiter).
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [22]
295
rechts am Kappa von Եrak- ein Lambda sein sollte, Եraklҙ|‹eÀ›tou. Der Vergleich mit touj in Z. 1 macht deutlich, daß am Anfang von Z. 5 nur -tou geschrieben ist. 5: Statt merÀdoj (ed.pr.) lies merÀtoj. 6: Statt Ԙp„gxij (ed.pr.) lies Ԙpu‹g›xiҗj (ebenso auch in Z. 19). Wie bereits die ed.pr. feststellt, ist der Name Apynchis über eine Tilgung geschrieben. 7–8: Statt ïris®terÙ© | ‹ ҝ ҝer› (ed.pr.) lies nach Vorschlag von Reiter ïriҗs|tҘeҝrҝoؒ=Ґ. Statt PtolmaÕj (l. PtolemaÀou) (ed.pr.) lies Teamaij, ägyptisch Ed-Hr-m#y (s.a. DG Z. 4). Der Name ist in Preisigke, Namenbuch und Foraboschi, Onomasticon nicht belegt. Zur Wiedergabe von dem. Ed-Hr mit Te+Vokal vgl. Demot. Nb., 1372 Ed-Hr-p#-hb TeeĴibij. 8–9: Zur Bezeichnung P™rshj t¥j ¨pigon¥j vgl. S. 114f. 10–11: Statt ïriҗ[®sterÙ©] m™[s]Ò [ïp]eҝ|xei (ed.pr.) lies ïҎri[st®erÙ©] Ҟ җ[ җ] җ[ җ җ] Ҝ|xei. An dieser Stelle steht sonst meist der Infinitiv, vgl. S. 51. 12: Was zunächst anstelle von dia/ geschrieben war, läßt sich nicht mehr erkennen. ïrgurÀou ¨pismou fehlt an dieser Stelle des Formulars bei keiner anderen Darlehensurkunde aus Soknopaiu Nesos. 13: Die ed.pr. nahm an, bei ke handele es sich um eine Dittographie des Wortes keĴalaÀou aus der vorhergehenden Zeile; Reiter schlägt hingegen vor, darin eine Schreibung für kaÀ zu sehen (vgl. BGU III 713, Z. 23–24). Tatsächlich liegt in beiden Urkunden ein Ausfall von Sebasto vor kaà Ptolemaiko vor, da die vollständige Angabe sonst immer Sebasto kaà Ptolemaiko lautet.746 Das Ende von Ptolemaiko ist extrem kursiv geschrieben. Entweder ist das Iota mit Alpha vollständig verschmolzen oder es war nicht geschrieben. 14: Statt o a eleĴ ҝ ҝ ҝ (ed.pr.) lies oa ‹a(\j kaÛ lhĴ[e]nҞ ҝ ҝ . Möglicherweise sind die sehr ordentlich geschriebenen Buchstaben oa als Zahlzeichen zu verstehen, so daß die Darlehenssumme 171 Silberdrachmen umfassen würde. Die Kombination von ausgeschriebenen Zahlwörtern mit Buchstaben als Zahlzeichen ist in Steuerquittungen der ptolemäischen Zeit mehrfach belegt (Hinweis Cowey),747 findet sich in den Darlehensurkunden sonst jedoch nicht. Was nach lhĴ[e]n gestanden hat, ist nicht zu identifizieren. Möglicherweise ist eine andere Schreibung des Verbes anzunehmen, so daß es mit dem letzten geschriebenen Buchstaben (ein Ny?) endet. 15: Das Ende von paraxr¥ima (l. paraxr¥ma) bereitet Schwierigkeiten, vgl. auch den Kommentar der ed.pr., die paraxr¥ma liest; Reiter schlägt die Lesung paraxr¥k Ҟ Ҟ vor und sieht am Ende der Zeile noch Reste von Tilgungen. Nach dem Formular kann an dieser Stelle nur noch dië xeirÿj ¨c o–kou stehen, was zu den Spuren jedoch nicht paßt und auch in pBoswinkel 1 [27] GD Z. 19 fehlt. 16: Statt draxm¥j ѽ (ed.pr.) lies draxmëj ‹miíj›. 17: Auch in pRylands 45 [19] GD Z. 13 und 30 ist tÿn vor m¥na ausgefallen. 746 Z. B. pBoswinkel 1 [27] GD Z. 14; P.Vind.Tand. 22 Z. 10 (64 n. Chr., Neilupolis); P.Mich. II 121 rto Kol. 2.iii Z. 1 (42 n. Chr., Tebtynis); P.Mich. III 191 Z. 12–13 (60 n. Chr., Oxyrhynchos). 747 O.Theb. 9 Z. 3–4; O.Bodl. I 74 Z. 3; O.Bodl. I 100 Z. 4–5; O.Wilck 1346 Z. 4; O.Stras. 19 Z. 3.
296
Texte
18:
Da in diesem Teil des GD häufiger ein Wechsel in die subjektive Stilisierung vorkommt,748 ist unklar, ob ïpҜoҝdÓsei aus ïpodÓso (l. ïpodÓsw) korrigiert wurde oder umgekehrt. Statt deida®neism™noj© (ed.pr.) lies deidaҎ‹neism™noj›; eine Abkürzung ist nicht zu erkennen. 19: Statt Ԙp„gxij (ed.pr.) lies Ԙpu‹g›xi{j} (ebenso auch in Z. 6). Aus DG Z. 6 geht hervor, daß der Darlehensgeber den Namenszusatz p# Xm „der Jüngere“ getragen hat, was im Griechischen mit neÓteroj wiedergegeben werden sollte; nach einem noch recht deutlichen new folgen jedoch indistinkte Zacken und am Ende ein recht deutliches tou (ed.pr.: Ne ҝ ҝ™tou). 20: Die Schreibung von to e—siÿntoj bereitet, wie auch der Kommentar der ed.pr. angibt, Schwierigkeiten; während zwischen t und u in tw (l. toÂ) zu viele Bögen geschrieben sind, ist das Ende von e—siÿntoj äußerst verkürzt und verschliffen geschrieben. 21: Statt KaÀsaroj (ed.pr.) lies KaÀsa®roj©. Zur Korrektur von KaÀsaroj (ed.pr.) zu KaÀsaroj Seb®asto© siehe bereits Liesker / Sijpesteijn, in: ZPE 63 (1986) 281. 22: AÊtokra/toroj (so ed.pr.) scheint an dieser Stelle ohne Sigma geschrieben zu sein; der Beleg in Z. 3 zeigt zumindest einen Tuschestrich, der nach rechts geht und den man als solches deuten könnte. 22–23: An dieser Stelle sollte die Praxisklausel folgen, die mit ¨ën d´ m ïpodÙ / ïpodÓsw tŸ kaà da/neion (...) „falls er / ich aber das Darlehen nicht zurückzahlen wird / werde (...)“ beginnt.749 Allerdings lassen sich die vorhandenen Spuren nicht zuordnen. Die ed.pr. las am Anfang von Z. 23 aҎrҝeҝ. Reiter schlägt die Lesung AÊtokra/toroj, ¨ë[n d´ ‡] | ԧr‹i›e[uj m ïpodÙ ... „Imperator. Wenn aber Herieus [nicht zurückgibt ...“ vor, für die namentliche Nennung des Darlehensnehmers an dieser Stelle gibt es jedoch in diesem Corpus keine Parallelen.
DG 22 1–2: 3:
4:
5: 6:
Die Datierung wurde nach dem GD ergänzt. Statt i.ir-mH p# &ntr p# Sr p# ntr\ ...[ lies ¦.¦r mHê &Dd mDqn(?) b\[#k cbk. Zu mDqn vgl. pBerlin P 8139 [3] DA Z. 2, pWien D 935 + ... [24] DG Z. 2, DA Z. 3, pBoswinkel 1 [27] DG Z. 9 und pBerlin P 23779 + P 30009 [35] DG Z. 11. Statt [c]bk v#-m#j .....[ lies &Ed\-Hr-m#y [. Der Name ist nicht im Demot. Nb. belegt, vgl. aber die nach gleichem Muster gebildeten Namen Ed-Hr-p#-oon (Demot. Nb., 1371) und Ed-Hr-p#-hb (Demot. Nb., 1372)750. Statt ..... nb wob .....[ lies &r#\ (n) nb wob &Hry o.w.s. Sy\ [. Statt [...]..... AIw=f-onX .....[ lies S[t]&y\(.t) AIw=f-onX &... (s#) ..\[. Die Spuren nach AIw=f-onX könnten sowohl zu dem Namenszusatz (p#) Xm als auch zu (p#) o# passen.
748 S. S. 53. 749 S. S. 53. 750 Dazu auch Quaegebeur, in: Enchoria 5 (1975) 19–24.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [22]
297
7:
Statt [...]lj .....[ lies [w]&r\y(.t) &mH\[=k]&-ß\[=y. Zum Namen AIs.t- / c.t-wry(.t) (E)Sueris vgl. pWien D 6934 [9] DA Z. 1, pWien D 4860 [17] DA Z. 3 sowie pWien D 6933 [23] DG Z. 3 und DA Z. 2. 8: Statt [...] swn .....[ lies [(p#) HD] swn (p#y=y) &o.wy nty qd\ [. 9: Statt .....[ lies &sb#\ ‹¦w=f› &wHm\ x.t &2.t(?) .....\[. Die Reste am Zeilenanfang passen recht gut zu sb#, doch für ¦w=f ist danach kein Platz mehr, so daß wohl von einer Auslassung ausgegangen werden muß. Nach dem Haus könnte noch ein Hof mit Lagebeschreibung (p#y=f ¦nH nty ¦r n=f ... „sein Hof, der ... davon liegt“) oder Inventar (nty nb ɐnkt nbɑ nty xn=f „alles ɐund jedes Dingɑ, das darin ist“) genannt gewesen sein; die schwachen Spuren lassen eine Entscheidung nicht zu. 10: Statt &¦#btj\ .....[ lies ¦#b.ß (p#) tmy &cbk v#-m#\[y(.t)-]&cbk-\ [nb-Pay. 12: Statt &n\#j=s xy.w n [.....] ..... [ lies &nty-\¦w n# xê.w (p#) o.wy [. 13: Statt &t# xr\ lies &n# hy\[n.w. 14: Die Zeile wurde von Zauzich als Z. 15 gezählt, der noch &Ht\ zu sehen glaubte. 15–16: Die Spuren am Zeilenanfang lassen sich nicht mehr zuordnen. Der Priester Apynchis gibt dem Weber Herieus ein Darlehen über hundert(?) Drachmen (= 5 Deben), die Sicherheit dafür ist ein wohl zweistöckiges Haus. Die GD wurde zwar in Neilupolis geschrieben, das zur Sicherheit gegebene zweistöckige Haus befand sich aber im östlichen Stadtteil von Soknopaiu Nesos. Da der Name des Vaters des Verkäufers / Darlehensnehmers für Soknopaiu Nesos ungewöhnlich, der seiner Mutter jedoch häufig dort belegt ist, könnte man sich vorstellen, daß die Mutter nach Neilupolis geheiratet hatte und ihr Sohn Herieus nun eine Hypothek auf das von ihr geerbete Haus in Soknopaiu Nesos aufnimmt. Der Käufer / Darlehensgeber stammt aufgrund seines Priestertitels sicher aus Soknopaiu Neos. Die Nachbarnangaben sind fast völlig verloren. Filiation der Darlehensnehmer- / Verkäuferseite: Herieus, Sohn des Teamais, Mutter: Tanephremmis Filiation der Darlehensgeber- / Käuferseite: Apynchis der ....., Sohn des NN, Mutter: Esoeris
23 Darlehens- und Verkaufsurkunde über einen Hausteil als Sicherheit pWien D 6933 [23]
D: G:
H 16,1 cm; B 34,5 cm Tafel 37
GD: 26. 2. 47 n. Chr. DG+DA: 26. 2. 47 n. Chr.
Reymond, in: BJRL 52 (1969–70) 218–227. Roberts, in: Reymond, in: BJRL 52 (1969–70) 227–229. SB XII 10804. BL XI, 211.
Hellbrauner Papyrus, Schrift parallel zur Faser, senkrechte Klebungen links über rechts 14,8 cm vom rechten Rand und 17,5 cm weiter links davon. Unten fehlt knapp die Hälfte, der Papyrus ist in diesem Bereich stark ausgefasert. Da der Papyrus von rechts nach links eingerollt war, ist der erhaltene obere Teil des rechten Randes völlig unbeschädigt, und auch der obere Rand ist, vor allem rechts, gut erhalten. Links ist stellenweise ebenfalls der originale Rand zu erkennen. Auf einem senkrechten Streifen in der Mitte der DG ist die Schrift stark abgerieben. Schreiber der demotischen Urkundenteile: Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis? (vgl. S. 106)
GD (Kommentar ab S. 302) 1 1. Hd. Ԫtouj Øbdÿmou TiberÀou 2 KlaudÀou KaÀsarojҏ Sebasto 3 Germaniko AÊҖtҗoҝkrҝa/Ҏtorҝoj mhnŸj 4 Įamenwq teutҗ™ҝro ¨n t§ Sokno-
1. Hd.
Im siebten Jahr des Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus Imperator, am zweiten des Monats Phamenoth in Sokno5 paÀou Nsou t¥jҏ ԵrakleÀtҗoҖu merÀ- paiu Nesos im Herakleides-Bezirk
doj 6 to ԘrsinoҝeÀtoҝuҖ nҞoҝmҎoҝÂ. ԦdaҎ/nҞh7 sen Stotҗoҝhtҗiҗj ձґrou Ûj ¨tðn tes8 sera/kontҗaҎ ±c o—l karpoؒ= decioؒ=
des arsinoitischen Gaues. Es hat geliehen Stotoetis, Sohn des Horos, ungefähr sechsundvierzig Jahre alt, Narbe am rechten Handgelenk, 9 Souhriҗjҏ t¥j Satabouj [P]ersÀn$ der Sueris, Tochter des Satabus, Perserin, 10 Ûj ¨tðҎn e–kosi ¤ktÔi o—l ïntiknh- ungefähr achtundzwanzig Jahre alt, Narbe am linken Schienbein, 11 mÀou ïriste®rÙ© metë kҍuҖrҝÀouҖ tҗoҝÂ mit ihrem Ehemann als Vormund, Øҝat¥j
12 ïndrŸjҏ ՒnnoĴrҝiҗjҏ ԙrpagaqhj Ûj 13 ¨tðn tessera/ҎkҍoҝnҞtҗaҎ dҖ„ҖwҎi o—l 14 met[ÿ]pou m™soҝuҖ kaà ‹tÙ› aÊtÙ Ւn-
Onnophris, Sohn des Harpagathes, ungefähr zweiundvierzig Jahre alt, Narbe mitten auf der Stirn, und demselben On-
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [23]
299
15 noĴrij P™rshj t¥j ¨pikon¥j oi( d„16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32
nophris, Perser von Abstammung, den beiwҎiҗ ïlllon ¨nk„w e—j ktisin den gegenseitigen Bürgen für die Rückzahlung, ïrg[u]rÀou ¨pismou keĴalaÀou als Kapitalsumme in geprägten SilbernoҝmÀsmatҗoj draxmëj ¤ktwmünzen vierundachtzig Drachmen, konҞtҗa t™ҝssarej a(\j kaà e–lhdie sie erĴen par' aÊto paraxr¥қma dҖiҗë halten hat(sic!) von ihm sogleich bar xҎirҝŸҝjҏ ¨kc Ákҍou t[ÿ]kou Ûj ¨k draaus der Hauskasse zu einem Zins von xm¥қjҏ miíj t§ mnîҜ tÔnҞ m¥na einer Drachme pro Mine jeden Monat, ҝkaҎston a(\j kaҎÃҗ ïpodÿso ‡ dedie ich(sic!), der Schuldner, zurückzahlen werde, [d]aҎnism™noj tíj to prokeim™– die ‹vierundachtzig Drachmen› aus der obenstehenden nouҖ keĴalaÀoҝu ‹draxmëj ¤gdokonta Kapitalsumme und die Zinsen – t™ssaraj› kaҎà tҗoҖ‰Җjҏ tҗÓҐkҍo‹u›j tÙҞ Stotҗohti{j} ¨n mhnà Mexir an Stotoetis im Monat Mecheir t[oÂ] eҝ—siÿntoҝjҏ ¤ktÿ‹o›u toujҏ des kommenden achten Jahres TҎiҗbҝ[e]rÀҗou KlaudÀoҖuҖ KґaҎÀҗsҎaroj des Tiberius Claudius Caesar [Sebas]tҗo Germanikҍo Augustus Germanicus [AÊto]kҍrҝaҎ/tҗoҝrҝoҝ[j]. Ԧën dҖ´ҝ m ïpoImperator. Falls sie aber nicht zurück[dðsi] kҍaҎqë gѽ™ҝgѽrҝap‹t›aҎiҗ ïҎpҜodҜeҝ[i]- zahlen werden, wie es geschrieben steht, sollen sie zurücksa/tw[san tŸ m´n d]a/ҎnҞeҝ[i]oҝn ømiÿl[io]nҜ Ҟ Ҟ Ҟ Ҟ Ҟ zahlen [das] Darlehen in anderthalbfacher Höhe ..... [...] [...]
4 l. deut™r# 5 l. Ns%; ԵrakleÀdou 6 l. ԘrsinoÀtou; ¨da/neisen 8 l. oÊl; karpÙ deciÙ 9 l. Souhrei t§ Sataboutoj 10 l. ¤ktÓ; oÊl 11 l. ïntiknhmÀ%; Øaut¥j 12 l. ՒnnoĴrioj ԙrpagaqou 13 l. d„o oÊl 14 l. metÓp% m™s% 14–15 l. ՒnnoĴri 15 l. P™rs$; ¨pigon¥j; toÕj dusÀ 16 l. ïlllwn ¨gg„oij 18–19 l. ¤gdokonta 19 l. t™ssaraj 19–20 l. e”lĴasin 21 l. xeirŸj ¨c o–kou 22 l. tÿn 23–24 l. ïpodÓsousin oi( dedaneism™noi 25 l. tÿkouj 26 l. Mexeir 27 l. ¤gdÿou 31–32 l. ïpoteisa/twsan
DG (Kommentar ab S. 303) 1 H#.t-sp {H#.t-sp} 7.t p# ¦bd p# nTr &¦bd 3 Regierungsjahr 7, im Monat des Gottes, pr.t sw 2 vb\y[ls] Älwtm Monat 3 der Peret-Jahreszeit, Tag 2 des Tiberius Claudius 2 Äysls p# cbsß&s Äl\mnqs p# nTr ¦.¦r mHê Caesar Augustus Germanicus, des Gottes, der erobert. 3 Dd s.Hm.t ct-wly(.t) s#.t n &%\[t]&b\[#] Es sagt die Frau Sueris, Tochter des Satamw.t=s v#-&Sr\[.t-(n-)]&Ws¦r\ ¦w=s Dd (n) bus, ihre Mutter ist Thenosiris, indem sie ‹wo r#› (n) (mit) ‹einem Mund› spricht, (zu)
Texte
300
4 nb wob Hryo.w.s. Sy &w#D-wrê\ N#-&nfr\-¦r- dem Herrn der Reinheit, dem Oberenl.h.g. Sty(.t) des Sees „Großes Grünes von Nephersatis“ 5 cT#.{ß}ß=w-t#-wty (s#) "r mw.t=f va- Stotoetis, (dem Sohn) des Horos, seine &n#.w-nfr-¦-¦\[m]&y\ mH&ê\=k‹-ß=y› d¦=k Mutter ist Tanephremmis: „Du hast mtrê ‹mich› voll bezahlt. Du hast zufriedengestellt 6 H#.ß=y (n p#) HD swn &t#y=y dn¦.t pS\[ê](.t) mein Herz (mit dem) Geld, (dem) Preis nty ¦r dn¦.t &1.t\ xn dn¦.t 2.t meiner Hälfte, die 1 Teil von 2 Teilen ausmacht, 7 r 1.t.&{t}\ dn¦.t pSê(.t) on &p#y o.wy\ [¦w=f] macht wiederum 1 Hälfte, dieses Hauses, &qd ¦w\=f g&l\g sy s&b#\ [indem es] gebaut ist, indem es ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen, 8 ¦w=f wHm x(.t) 2.t &Hno p#y=f ¦\[nH] nty indem es 2 Stockwerke hat, und seines &¦r\ n=f rsy ¦mn.ß n-¦m&=f\ Hofes, der südlich und westlich davon liegt, 9 ¦w=f (n) wS pSê Hno nty nb &nkt nb\ nty indem es ungeteilt ist, und allem und je[xn]=f ¦w=f Hr t# ‹#›w#.t ¦mn.ß (p#) &tmy\ dem Ding, das darin ist, indem sie im westlichen Stadtteil (der) Stadt 10 c&b\k v#-m#y(.t)-&cb\k-nb-Pay [p#] &nTr\ o# des Sobek „Die Insel des Soknopaios, nty Hr &p# ot mH.ß\ [des] großen Gottes“ liegen, welche auf der nördlichen Seite 11 t# Hny(.t) M#-wr xn t# &dn¦.t\ [!]ylqydes Moeris-Kanals im Heraklei12 ßy p# tS l\[s]&yno\ n#.w &h\yn&o\.w &p#y\ des-Bezirk des Gaus von Arsinoe liegt. Die Nachbarn dieses 13 o.wy ¦rm p#y &¦nH\ n wo sp rsy p#y o.wy Hauses und dieses Hofes auf ein Mal: %tb# (im) Süden dieses Haus des Satabus 14 ¦rm !r=w &p#y=f sn m\H.ß p#y &o.wy\ Pa- und des Herieus, seines Bruders, (im) n#-nfr-¦-¦my Norden dieses Haus des Panephremmis, 15 (s#) AIw=f-&onX ¦rm n#y=f Sbr.w ¦mn.ß\ p#y (des Sohnes) des Apynchis, und seiner o.wy [Wn]&-nfr\ (s#) !r=w Gefährten, (im) Westen dieses Haus des Onnophris, (des Sohnes) des Herieus, 16 [¦#b.ß] (p#) &X\[fßH] &cbk-nb-Pay\ [p# nTr] [(im) Osten] (der) Dromos des Soknopai&o#\ [r p#] &xl\ [pr-o#]&o.w.s.\ ¦wß=f os, [des] großen [Gottes, indem die königliche] Straße dazwischen ist, 17 [........................]&..\[...............]&.\[............ [........................]..[...............].[.................. .......................................] &.\ .......................................]. […] […]
DA (Kommentar ab S. 304) 1 H#.t-sp {H#.t-sp} 7.t p# ¦bd p# &nTr\ ¦bd 3 Regierungsjahr 7, der Monat des Gottes pr.t sw 2 &vb\yls &Ä\[lwtm] &Äys\[ls] Monat 3 der Peret-Jahreszeit, Tag 2 des Tiberius Claudius Caesar
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [23]
301
2 p# cbsßs Älmnqs p# nTr ¦.¦r mHê Dd s.Hm.t Augustus Germanicus, des Gottes, der c&t-\[w]&l\y(.t) &s#.t n\ [%t]&b\# erobert. Es sagt die Frau Sueris, Tochter des Satabus, 3 &mw.t=s v#-\Sr.t-(n-)Ws¦r ¦w=s Dd (n) wo ihre Mutter ist Thenosiris, indem sie (mit) r# (n) nb wob Hry&o.w.s.\ &S\y &w#D-\[wr]ê einem Mund spricht, (zu) dem Herrn der [N#-]nfr-¦rReinheit, dem Oberenl.h.g. des Sees „Großes Grünes von Nepher4 Sty.(t) cT#.{ß}ß=w-t#-wty (s#) "r mw.t=f satis“ Stotoetis, (dem Sohn) des Horos, va-n#.w-nfr-¦-¦my [tw]&=y\ ww r-¦r=k (n) seine Mutter ist Tanephremmis: „Ich t#y=k [bin] fern von dir (in Bezug auf) deinen 5 dn¦.t pSê.t nty ¦r dn¦.t 1.t{.t} &xn\ [dn¦.t 2.t halben Teil, der 1 Teil von [2 Teilen] r 1.t dn¦.t] &p\[S]&ê\(.t) on p#y &o.wy\ ¦w=f ausmacht, [macht] wiederum [1] Hälfte, &qd\ [¦w=f] dieses Hauses, indem es gebaut ist, [indem es] 6 glg sy sb# ¦w=f wHm x(.t) 2.t Hno p#y=f ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen, ¦nH nty ¦r &n=f\rsy ¦mn.ß n-¦m=f ¦w=f indem es 2 Stockwerke hat, und seines Hofes, der südlich und westlich davon liegt, indem es 7 (n) wS pSê Hno nty nb nkt nb nty xn=f ¦w=f ungeteilt ist, und allem und jedem Ding, Hr t# #w#(.t) ¦mn.ß (p#) &tmy\ cbk v#- das darin ist, indem sie im westlichen m#y(.t)Stadtteil (der) Stadt des Sobek „Die Insel 8 cbk-nb-Pay p# nTr o# nty &Hr\ p# ot ‹mH.ß› des Soknopaios, des großen Gottes“ liet# Hny(.t) &M#-\[wr] xn t# dn¦.t &!\y gen, welche auf der ‹nördlichen› Seite des Moeris-Kanals im He9 lqyßy p# tS \lsyno n#.w hyno[.w] p#y rakleides-Bezirk des Gaus von Arsinoe &o.wy\ ¦rm p#y liegt. Die Nachbarn dieses Hauses und dieses 10 &¦nH\ [nty ¦w] &t#y\ dn¦.t pSê(.t) nty Hry Hofes, in dem(sic!) diese obenstehende xn=f(sic!) (n) wo s&p\ rsy p#y &o.wy\ %tb# Hälfte ist, auf ein Mal: (im) Süden dieses Haus des Satabus 11 ¦rm !r=w p#y=f sn mH.ß p#y o.wy &Pa-\n#- und des Herieus, seines Bruders, (im) nfr-¦-¦my (s#) &AIw=f-\onX ¦rm n#y=f Norden dieses Haus des Panephremmis, (des Sohnes) des Apynchis, und seiner o.w.s. 12 &S\[b]&r\[.w] &¦mn.ß\ p#y o.wy Wn-nfr Gefährten, (im) Westen dieses Haus des (s#) !r=w ¦#b.ß [p#] XfßH cbk-nb-Pay Onnophrisl.h.g., (des Sohnes) des Herieus, (im) Osten [der] Dromos des Soknopaios, o.w.s. 13 p# nTr o# r p# xl p# pr-o# ¦wß=f (r) mH des großen Gottes, indem die königliche n# x&ê.w ¦rm\ n#.w hyno[.w] Straße dazwischen ist, (um) vollständig anzugeben die Maße und die Nachbarn 14 [p#y] &o.wy ¦rm p#y ¦n\[H nty ¦w t#y=k] [dieses] Hauses und dieses Hofes, in dem &dn¦.t pSê(.t) nty Hry xn\=f &.\[.....]&...\[...] [deine] obenstehende Hälfte ist .[....]...[...] […] […]
302
Texte
GH nicht erhalten Die Korrekturen beziehen sich auf die Erstpublikationen.
GD 23 Zwischen der ed.pr. und dem Abdruck im SB gibt es keine Unterschiede. 4: Die ed.pr. t™ssaro® © (l. teta/rt$) „am vierten“, aber ein Vergleich mit dem Wort tessera/konta in Z. 7–8 zeigt, daß diese Lesung nicht möglich ist. Vielmehr liegt eine Schreibung teutҗ™ҝro (Reiter) für deut™rou (l. deut™r#) „am zweiten“ vor, zumal der demotische Urkundentext dasselbe Datum trägt. Statt Sou{ko}kno-, wie die ed.pr. angibt, ist korrekt t§ Sokno- geschrieben.751 5: Der Name des Herakleides-Bezirks ist nach Vergleich mit den Wörtern merÀdoj (Z. 5), ¨da/nhsen (Z. 6–7) und deciÙ (Z. 8) nicht mit d (so ed.pr.), sondern mit t geschrieben. 8: Statt oÊl§ (ed.pr.) ist hier, in Z. 10 und 13 o—l geschrieben, was für diesen Schreiber typisch ist752. 9: Zur Bezeichnung PersÀnh bzw. P™rshj t¥j ¨pigon¥j (GD Z. 15) vgl. S. 114f. 14: Für metÓҎpҜou (ed.pr.) mit Omega ist der Platz zu gering. Die ed.pr. las AÊnҞҝjҏ ՒnnÿĴrij. Stattdessen handelt es sich um den Ehemann und Vormund der Sueris, Onnophris, der zugleich als zweiter Darlehensnehmer und Bürge auftritt. Im erhaltenen Teil der demotischen Urkunden kommt er jedoch nicht vor (vgl. auch den Kommentar zu DG Z. 17). 16: Statt kteisin (ed.pr.) steht korrekt ktisin. 19: Ab dieser Zeile fällt der Schreiber versehentlich in den Singular. 21: Die Lesung ¨kz statt ¨kc in der ed.pr. ist wohl auf einen Tippfehler zurückzuführen. Statt u–kou (ed. pr.) ist Ákou geschrieben. Das vermeintliche Iota ist die senkrechte Haste des Kappa. 22: Statt tÿkon (ed.pr.) ist, wie nach dem Formular üblich, t§ mnî geschrieben. 23–25: Die ed.pr. transkribiert a(\j kaҎÃҗ ïpodÿso ‡ de|dҝaҎnism™noj Üsper prÿkei®tai© lҜe| m ҝ ҝ ҝ keĴalaÀou und übersetzt „And I the borrower will repay as arranged ... the capital (...)“. Da es sich um zwei Darlehensnehmer handelt und diese Passage zudem objektiv stilisiert sein sollte, wäre eigentlich ïpodÿtwsan oi( dedaneism™noi „die Darlehensnehmer sollen zurückzahlen“ zu erwarten, doch findet sich der Wechsel in die subjektive Stilisierung in diesem Teil der GD sowie der folgenden Nichtrückgabeklausel häufiger.753 Für die Formulierung des zweiten Teiles – tëj to prokeim™nou keĴalaÀou – gibt es in den Darlehen der in diesem Band zusammengestellten Urkunden keine Parallelen. Notwendig ist in jedem Fall die Ergänzung von ‹draxmëj ¤gdokonta 751 Vgl. Mitthof, in: ZPE 133 (2000) 196. 752 Vgl. Jördens, P.Louvre I 7, Einleitung (S. 50). 753 Vgl. PSI IX 1051 Z. 15; BGU XI 2044 Z. 17 und 19; pRylands 45 [19] GD Z. 17.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [23]
26: 27: 30–31: 31–32:
303
t™ssaraj› abhängig vom Artikel ta/j in Z. 24 (Reiter). Statt tÿkoj lies tҗÓҐkҍo‹u›j (Lippert / Schentuleit) oder tÓkouj (Reiter) (l. tÿkouj). Statt Stoto¥ti tðҎiҗ mhnÀ (ed.pr.) ist vermutlich Stotohti{j} ¨n mhnÀ geschrieben. Da das kommende Jahr das 8. des Tiberius ist, erwartet man statt ¨ҝnҞa/Ҏtou, wie die ed.pr. transkribiert, ¤gdÿou, hier geschrieben als ¤ktÿ‹o›u. Der Erstbearbeiter hat angegeben, Spuren von ïpo|dҝðҎiҗ zu sehen, und Reiter schlägt ïpo|dҝðҐsҐiҗ vor, doch ist bis auf winzige Tuschereste die Beschriftung verschwunden. Die ed.pr. gibt ҝ ҝ ҝ [ ҝ] ҝx ҝ ҝ ҝ| [ca. 8] ҝ ҝ ҝ npҜa ҝ ҝ[ ҝ], nach einem Vorschlag von Reiter ist jedoch ïҎpҜodҝeҝ[i]sa/tw|[san (l. ïpoteisa/twsan) tŸ m´n d]a/ҎnҞeҝ[i]oҝn ømiÿl[io]nҜ (die Fortsetzung der Nichtrückgabeklausel) zu lesen. Danach sollte noch to‰j d´ oder kaà to‰j | [tÿkouj üploÂj folgen, was sich jedoch nicht mehr erkennen läßt.
DG 23 1:
2: 3:
4:
5:
Statt H#t-spt lies H#.t-sp {H#.t-sp}; so auch in der DA. Zur Doppelschreibung s. S. 75. Der Monat muß einen Ehrennamen getragen haben, wie die Bezeichnung als p# ¦bd p# nTr zeigt (vgl. den Kommentar zu pRylands 45 [19] DG Z. 1). In der GD Z. 3–4 wird jedoch nur der gewöhnliche Monatsname Phamenoth genannt. Nach P.Lond. VI 1912 rto ist Phamenoth unter Caligula durch Gai(e)os ersetzt worden.754 Der hier vorliegende Beleg ist damit der späteste bislang bekannte für die Verwendung des caliguläischen Ehrennamens für Phamenoth, wenngleich der Name selbst nicht erscheint. Statt [vb]yrs Ölwtys lies vb\y[ls] Älwtm. Das letzte Zeichen des Namens Claudius vor dem Fremdlanddeterminativ ist eindeutig kein s, sondern ein m. Dieselbe Schreibung findet sich in pWien D 935 + ... [24] DA Z. 2 und pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 1 vom gleichen Schreiber (Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis), der in anderen Urkunde jedoch die übliche Schreibung Ärwts / Älwts verwendet. Auch sein Nachfolger, Schreiber G, schreibt in pKöln 21127 [28] DA Z. 1 und pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] DG Z. 1 Älwtm. Statt ÖrmnQs lies &Äl\mnqs. Statt mHty lies mHê, so auch in der DA Z. 2. Statt c¦y-wry lies ct-wly, ebenso in der DA Z. 2. Die Lesung des Namens Sueris ist durch den griechischen Text gesichert. Es handelt sich bei der Schreibvariante um eine phonetische Wiedergabe des Namens AIs.t-wr.t, wobei die Schreibung mit dem Pronomen der 3. Person Pl. st bisher nicht belegt ist.755 In pWien D 6934 [9] DA Z. 1 und pWien D 4860 [17] DA Z. 3 kommt die Schreibung mit s.t „Platz“ vor. Statt [............]mwt.s va-[........]-Ro (?) ¦w.s Dd n wo r# n lies &%\[t]&b\[#] mw.t=s v#&Sr\[.t-]&Ws¦r\ ¦w=s Dd (n) ‹wo r#› (n). Statt Hry Sy [W#D-wry.t] N#w-[nfr]-¦r-Sdy lies Hryo.w.s. Sy &w#D-wrê\ N#-&nfr\-¦r-Sty(.t). Die Zeichen nach Hry sind nicht die Determinative „sitzender Mann“ und „Haus“ (so Reymond, Anm. 6), sondern die Abkürzung von onX wD# snb; so auch in der DA. Statt ctj.w-t#-tj-wt lies cT#.{ß}ß=w-t#-wty. Das Determinativ ist nicht die Götterstan-
754 Hanson, in: ICP XVII.3, 1110–1111. 755 Demot. Nb., 76.
Texte
304
darte (so Reymond), sondern der „sterbende Krieger“. Statt v#j.n-n#w-nfr-¦my lies va-&n#.w-nfr-¦-¦\[m]&y\. Statt mH.k tj.y lies mH&ê\=k‹-ß=y›. 6: Statt n swn lies (n p#) HD swn. In Anm. 8 zu dieser Stelle schreibt Reymond allerdings, daß HD n swn zu lesen sei. 7: Das r am Zeilenanfang ist fast senkrecht ausgeführt. Statt wo.t lies 1.t.&{t}\. Üblicherweise wird dn¦.t pSê.t „Hälfte“ nicht noch mit einer Zahlenangabe versehen. Statt p# owy [nt QD] ¦w.f grg sy sbê lies &p#y o.wy\ [¦w=f] &qd ¦w\=f g&l\g sy s&b#\. 9: Statt ¦w Hr t# êwê ¦mnty p# dmy lies ¦w=f Hr t# ‹#›w#.t ¦mn.ß (p#) &tmy\. Der Präposition Hr fehlt das hakenförmige Determinativ (ebenso DA Z. 7). 10: Statt [mHty] lies &mH.ß\. 11–12: Statt Mê-wr nt xn t# t¦.t !ylQy|tjy p# tS #rsn[o] lies M#-wr xn t# &dn¦.t\ [!]ylqy|ßy p# tS l\[s]&yno\. xn ist geschrieben, als hätte der Schreiber anstelle des Hausdeterminativs xr schreiben wollen (vgl. xr „Straße“ in DA Z. 13). 12: Statt #rsn[o] (so Reymond) lies l\[s]&yno\. Ungewöhnlich ist, daß der Schreiber hier wie in der DA die Formel zu den Maßen weggelassen hat. 12–13: Statt hynw | ‹p#› owy ¦rm p#j.f ¦nH ‹nty Hry› lies &h\yn&o\.w &p#y\ | o.wy ¦rm p#y &¦nH\. Der waagrechte Strich über dem Wort &h\yn&o\.w, den Reymond im Kommentar zu n gehörig erklärt, ist Teil des Hausdeterminativs (vgl. auch DA Z. 9). 13: Statt p# owy lies p#y o.wy, so auch in DG Z. 14 und Z. 15. Statt %db lies %tb#. Im Kommentar zu dieser Stelle schreibt Reymond, daß %tb zu lesen sei. 14: Statt P#j-n#-nfr-¦my lies Pa-n#-nfr-¦-¦my. 15: Statt xrdw (?) ..... lies Sbr.w. 16: Statt Xyr lies &xl\. Statt [pr-o#] lies [pr-o#]&o.w.s.\. 17: Es muß der Abschluß der Objektbeschreibung folgen756, doch sind die Spuren zu gering für eine Rekonstruktion. Da in der GD der Ehemann der Sueris als Mitdarlehensnehmer auftritt, er jedoch nicht als Verkäufer erscheint, ist zu vermuten, daß er in einer nicht erhaltenen Zustimmungserklärung am Ende der demotischen Urkundenteile erwähnt wurde.
DA 23 1: 2: 2–3: 3–4: 4:
Statt ‹ssw› 2 [vy]byrs [Ölwtjs Öysls] lies bzw. ergänze sw 2 &vb\yls &Ä\[lwtm] &Äys\[ls]. Statt Ölmnks lies Älmnqs. Zur Lesung der Namen siehe den Kommentar zur DG. Reymonds Lesungen und Ergänzungen entsprechen denen in der DG. Zur Schreibung von Sty(.t) mit der ¦y-Gruppe vgl. den Kommentar zu pRylands 45 [19] DG Z. 5.
756 Vgl. S. 19f.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [23]
5: 6: 8–9: 9: 9–10: 10: 11: 12:
13: 14:
305
Statt pSê lies pSê.t. Statt wot lies 1.t{.t}. Statt grg lies glg. Statt !ylkyty lies &!\ylqyßy. Statt #rsyno lies \lsyno. Statt hyn.w lies hyno[.w]. Statt p#j.f | ¦[nH nt] Hry t¦t pSê lies p#y | &¦\[nH nty ¦w] &t#y\ dn¦.t pSê(.t). Statt p# owy %tb lies p#y &o.wy\ %tb#. Statt p# owy P#y-n#w-nfr-¦my lies p#y o.wy &Pa-\n#-nfr-¦-¦my. Statt [xrdw] lies &S\[b]&r\[.w]. Statt p# o.wy Wn-nfr lies p#y o.wy Wn-nfro.w.s.. Das von Reymond als Hausdeterminativ gedeutete Zeichen ist die abgekürzte Schreibung von onX wD# snb, die in Soknopaiu Nesos auch nach einigen Personennamen stehen kann.757 Statt Xr p# Pr-o# lies xl p# pr-o#o.w.s.. Statt Xêw n#w hynw lies x&ê.w ¦rm\ n#.w hyno[.w]. Anders als Reymonds Transliteration in eckigen Klammern glauben läßt, können noch zahlreiche Spuren zugeordnet werden. Zu welcher Klausel die Spuren nach xn=f gehören, die eine gewisse Ähnlichkeit zum Suffixpronomen der 1. Person Plural =n aufweisen758, bleibt unklar.
Die Frau Sueris leiht mit ihrem Mann Onnophris 84 Drachmen (= 4 Deben 2 Kite) von dem Priester Stotoetis und gibt als Sicherheit die ihr gehörende Hälfte eines zweistöckigen Hauses mit Hof. In der Sicherungsurkunde war der Ehemann wohl nur als Zustimmender am Ende angegeben, die Passage ist verlorenen. Als östlicher Nachbar des Hauses ist der Dromos des Soknopaios-Tempels angegeben.759 Da dieser heute noch in Dime existiert, dient dieser Hinweis als guter Anhaltspunkt, wo sich das Haus befunden hat. Der Darlehensgeber Stotoetis, Sohn des Horos, ist möglicherweise auch aus anderen Dokumenten bekannt. In P.Louvre I 13 aus dem Jahr 29 n. Chr. tritt ein gleichnamiger dreißigjähriger Mann als Käufer eines Eselfüllens auf. Die von Jördens weiterhin genannten Texte wie BGU III 912 aus dem Jahr 33 und die Kreditparatheke P.Louvre I 16, die nicht genau datiert ist, erwähnen zwar einen Stothoetis, den Sohn des Horos, doch ob es sich dabei um denselben handelt, lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen. In ersterem Text sollte sein Alter mit 33 oder 34 angegeben sein, es steht dort jedoch 30. Stammbaum der Verkäufer- / Darlehensnehmerseite: ƃ Harpagathes
Ƃ .....
ƃ Onnophris
757 S. S. 77. 758 Vgl. p#y=n in pRylands 45 [19] DG Z. 7. 759 S. dazu auch S. 119.
ƃ Satabus
Ƃ Thenosiris
Ƃ Sueris
Texte
306
Filiation der Käufer- / Darlehensgeberseite: Stotoetis, Sohn des Horos, Mutter: Tanephremmis Lage im westlichen Stadtteil:
Hof
Haus des Satabus und seines Bruders Herieus
Dromos
zweistöckiges Haus
Haus des Onnophris, des Sohnes des Herieus
öffentliche Straße
Haus des Panephremmis, des Sohnes des Apynchis und seiner Gefährten
24 Verkaufsurkunde über ein Haus pWien D 935 + D 6482 + D 6512B + D 6512C + D 9991 + D 12060 + G 24496 [24] H 29,5 cm; B 20,8 cm 46/47 n. Chr. Tafel 18 P:
D:
G:
pWien D 6512B+C: Migahid, in: BIFAO 98 (1998) 300–301 Abb. 1–2. pWien G 24496: CPR XV, Taf. 42 (Nr. 47); die Fragmente sind dort jedoch noch zu dicht beieinander plaziert. pWien D 6512B+C: Migahid, in: BIFAO 98 (1998) 295–297. Vgl. auch Migahid, in: GöttMisz 172 (1999) 111. pWien G 24496: Thissen, in: CPR XV, 109–110. pWien G 24496: CPR XV 47 (Messeri Savorelli).
Der Papyrus besteht aus zehn verschiedenen Fragmenten von mittlerem Braun mit einem Rotstich, die alle etwa die gleiche Breite von ca. 3–3,5 cm haben, da der Papyrus entlang der Längsfalten gebrochen ist. Rechts fehlen mindestens zwei Faltenbreiten vollständig. Die Einrollung erfolgte von rechts nach links, 760 da das am weitesten links befindliche der erhaltenen Fragmente (pWien D 12060), das wahrscheinlich auch den Rest des letzten Längsstreifens darstellt, stark durch Wurmfraß beschädigt ist. Der originale obere und untere Rand sind partiell erhalten. Weitere waagrechte Brüche könnten auf Querfalten hinweisen. Eine senkrechte Klebung links über rechts findet sich auf der vierten erhaltenen Faltenbreite von rechts. Schreiber der demotischen Urkundenteile: Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis (Zuweisung aufgrund der Unterschrift) Grapheionbeamter: Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis? (vgl. S. 106)
DG (Kommentar ab S. 311) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} 7 p# ¦bd p# nTr ¦bd . ... [Regierungsjahr 7, der Monat des Gottes, sw x+]7 v&b\[yrs Älwtm Äy]sl&s\ Monat . der ...-Jahreszeit, Tag x+]7 des Tiberius [Claudius] Caesar 2 [p# cbsßs Ärmnqs p#] nTr nty mH&ê\ [Dd [Augustus Germanicus, des] Gottes, der mDqn b#k] &cbk\ erobert. [Es sagen der Weber (und) Diener] des Sobek 3 [Pa-n#-nfr-¦my (s#) Or-pyt mw.t]&=f va\- [Panephrymmis, (Sohn) des Harpas.t [Hno s.Hm.t .......] &s#.t n Pa-Pay\ gathes,] seine [Mutter] ist Thases, [und die Frau .......,] Tochter des Papais, 760 So gegen CPR XV, 110 Anm. 1.
308
Texte
4 [mw.t=s v#-Sr.t-(n-)AImn t#y=f] &Hm\.t [ihre Mutter ist Thennamunis, seine] Ehe¦w=w Dd (n) wo &r#\ [(n) nb wob Hryo.w.s. frau, indem sie (mit) einem Mund spreS]&y\ w#Dchen, [(zu) dem Herrn der Reinheit, dem Oberenl.h.g.] des Sees [„Großes] Grünes 5 [wrê N#-nfr-]&¦r-\Sty(.t) !r[=w (s#) ....... von Nephersatis“ Herieus, [(dem Sohn) mw.t=f va-]&n#\.w-nfr-¦m&y\ des ......., seine Mutter ist] Tanephremmis, 6 [mH=k.ß=n d¦=k] &m\trê H#.ß=n (n p#) HD [„Du hast uns voll bezahlt. Du hast] unser &s\[wn p#y=n o.wy nty] &qd\ ¦w=f Herz zufrieden[gestellt] mit (dem) Geld, (dem) Preis [unseres Hauses, das] gebaut ist, indem es 7 [grg sy sb# ¦w]=f wHm x.t 1.t &¦rm\ [p#y=f [ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen, ¦nH nty ¦r n=f .....] &Hno\ nty nb nkt nb indem] es 1 Stockwerk hat, und [seines Hofes, der ..... davon liegt,] und allem und jedem Ding, 8 [nty xn=f nty Hr t# ¦w#.t] &¦mn.ß\ (p#) tmy [das darin ist, die im] westlichen [Stadt&cbk\ [v#-m#y(.t)-cb]&k-nb\-Pay p# nTr o# teil] (der) Stadt des Sobek [„Die Insel] des Soknopaios, des großen Gottes“ liegen, 9 [nty Hr p# ot mH.ß t# Hny.t M#-wr xn] t# [welche auf der nördlichen Seite des dn¦.t !ylMoeris-Kanals im] Herakleides-Bezirk 10 [qyßy p# tS #rsyno nty-¦w n# xy.w p#y] [des Gaus von Arsinoe liegt. Und die &o.wy\ ¦rm p#y Maße dieses] Hauses und dieses 11 [¦nH nty Hry ¦r mH-nTr Ƒ (r) p# rsy (r) p# [Hofes, die oben stehen, betragen Ƒ GotmH.ß Hr-x.t mH-nTr Ƒ (r) p# ¦mn.ß] (r) p# tesellen (von) Süden (nach) Norden auf Ƒ ¦#b.ß n#.w Gottesellen (von) Westen] (nach) Osten. Die 12 [hyn.w p#y o.wy ¦rm p#y ¦nH nty Hry (n) [Nachbarn dieses Hauses und dieses Howo sp rsy p#] o.wy fes, die oben stehen, auf ein Mal: (im) Süden das] Haus 13 [¦rm p# ¦nH %tb# ¦rm n#y=f sn.w mH.ß p# [und der Hof des Satabus und seiner Brüo.wy ¦rm p# ¦n]&H\ vSê-nfr der, (im) Norden das Haus und der] Hof des Tesenuphis, 14 [(s#) Or ¦mn.ß p# o.wy .................... ¦#b.ß [(des Sohnes) des Horos, (im) Westen das p# xr p# pr-o#]&o.w.s.\ (r) mH n# Haus ........., (im) Osten die königliche Straße,] (um) vollständig anzugeben die 15 [xy.w ¦rm n# hyn.w p#y o.wy ¦rm p#y ¦nH [Maße und die Nachbarn dieses Hauses nty ¦r n=f ........................] und dieses Hofes, der ........ davon liegt ..................] 16 [................................................................ [.................................................................. .......................................] ................................................................... ..............]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [24]
309
17 [................................................................ [.................................................................. ......................................] ................................................................... ..............] 18 [................................................................ [.................................................................. ......................................] ................................................................... ..............] 19 [................................................................ [.................................................................. ...................................]&...\ ................................................................... ..............]... 20 [................................ vSê-nfr (s#) vSê-nfr [................................................................ (s#)] &cT#\[.ß=w-t#-wty] &sx\ Tesenuphis, (Sohn) des Tesenuphis, (Sohn) des] Stotoetis. Geschrieben(?).
DA (Kommentar ab S. 312) 1 H#.t-sp &{H#.t-sp} 7\ p# ¦bd [p# nTr ¦bd . ... Regierungsjahr 7, der Monat [des Gottes, sw x+7 vbyrs] Monat . der ...-Jahreszeit, Tag x+7 des Tiberius] 2 [Ä]lwt&m\ Äysls p# cbs[ßs Ärmnqs] Claudius Caesar Augustus [Germanicus,] 3 &p# nTr\ nty mH&ê\ Dd mDqn [b#k cbk Pa- des Gottes, der erobert. Es sagen der Wen#-nfr-¦m-] ber [(und) Diener des Sobek Panephremm-] 4 y (s#) Or-&py\t mw.t=f va-s.t [Hno is, (Sohn) des Harpagathes, seine Mutter s.Hm.t .......] ist Thases, [und die Frau ........,] 5 &s#.t n Pa-Pa\y mw.t=s v#-Sr.t-(n-)AImn Tochter des Papais, ihre Mutter ist Then[t#y=f Hm.t ¦w=w Dd (n) wo] namunis, [seine Ehefrau, indem sie (mit) einem] 6 &r#\ (n) &nb\ wob Hryo.w.s. Sy [w#D-wrê] Mund [sprechen,] (zu) dem Herrn der Reinheit, dem Oberenl.h.g. des Sees [„Großes Grünes] 7 [N#]&.w-nfr-¦r-Sty\(.t) !r[=w (s#) ....... von Nephersatis“ Herieus, [(dem Sohn) mw.t=f va-n#.w-nfr-] des ......., seine Mutter ist Tanephr-] 8 [¦]my d¦=n ww r-¦r=k (n) &p#y=k o.wy nty emmis: „Wir sind fern von dir (in Bezug) qd\ [¦w=f] auf dein Haus, das gebaut ist, [indem es] 9 &grg s\y sb# ¦w=f wHm x.t 1.t [¦rm p#y=f ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen, ¦nH nty ¦r n=f ..... Hno nty nb] indem es 1 Stockwerk hat, [und seines Hofes, der ..... davon liegt, und allem,] 10 [nty xn=f nty Hr t# ¦w]\(.t) ¦mn.ß [p# tmy [was darin ist, die im] westlichen Stadtteil cbk v#-m#y(.t)-] [der Stadt des Sobek „Die Insel] 11 [cbk-nb-Pay p# nTr o# nty] Hr [p# ot mH.ß [des Soknopaios, des großen Gottes“ liet#] gen, welche] auf [der nördlichen Seite des] 12 [Hny](.t) &M#-wr xn\[t# dn¦.t !ylqy-] Moeris-Kanals im [Herakleides-Bezirk]
Texte
310
13 [ßy p#] &tS\ #lsyno nty-¦w [n# xy.w ¦rm n# hyn.w] 14 [p#y] &o.wy\ ¦rm p#y ¦nH (n) &wo sp\ [rsy p# o.wy ¦rm p# ¦nH] 15 [%tb]# ¦rm n#y=f sn.w &mH.ß\ p# &o.wy\ [¦rm p#] 16 [¦n]H vSê-nfr (s#) Or ¦mn.ß [p#] o.wy [................ ¦#b.ß] 17 [p# xr p#] pr-o#&o.w.s. r\ mH n# [x]&ê\.w &¦rm\ [n# hyn.w p#y] 18 &o.wy\ ¦rm p#y [¦nH tw]&=n-s n=k\ [(r-)Db# HD] 19 &Ssp\=n s&wn\.t=f n-Dr.t=k (r) H#.ß[=n mtrê n-¦m=w ¦w=w mH ¦wty sp nb]
20 [sx vSê-nfr (s#) vS]ê-nfr (s#) cT#[.ß]&=w\t#-w&ty\ [...]
[des] Gaus von Arsinoe liegt. Und [die Maße und die Nachbarn] [dieses] Hauses und dieses Hofes (auf) ein Mal: [(im) Süden das Haus und der Hof] des Satabus und seiner Brüder, (im) Norden das Haus [und der] Hof des Tesenuphis, (des Sohnes) des Horos, (im) Westen [das] Haus [................., (im) Osten] [die] königliche [Straße], um vollständig anzugeben die Maße [und die Nachbarn dieses] Hauses und dieses [Hofes.] Wir [haben] es dir [verkauft.] Wir haben seinen Preis von dir erhalten, (indem) [unser] Herz [damit zufrieden ist, indem sie vollständig sind ohne jeden Rest.“] [Geschrieben von Tesenuphis, (Sohn) des] Tesenuphis, (des Sohnes) des Stotoetis [...]
GH (Kommentar ab S. 313) mit demotischer Stellungnahme des Käufers 1 1. Hd. [PaneĴr]uҝmmij [ԙrp]agaqқioҖ[j] mҎht[rŸj Qashtoj kaà Ҙ Ҙ Ҙ Ҙ Ҙ Ҙ] Ҙtoj t¥j Papaij mh[tr]Ÿj QennaҎmounij ‡m[o]lҎ[ogoÂmen peprak™nai ԧrieuti Җ Җ Җ Җ Җ Җ]
2 [ Җ Җ mht]rҝҝŸj Ta[neĴru]mmij tŸn Ípa/rx[onta ømÕn o—kÀan kaÃ] aÊl¥j kaà tðn sunҞgurÿntwn pa/ntwn [¨n t§ SoknopaÀou Ns% t¥j ԵrakleÀdou] 3 [merÀdo]j ¸n [geÀt]wҎnoj nҞÿҝtou Sata[boutoj kaà tðn ïdelĴ]ðҎn o—kÀa kaà aÊl bҝorҝ‹r›í TesenouĴij ձrij o—k[Àa kaà aÊl libŸj Җ Җ Җ Җ Җ Җ o—-]
1. Hd.
„Wir, Panephrymmis, Sohn des Harpagathes, dessen Mutter [Thases] ist, [und ......]..., Tochter des Papais, deren Mutter Thennamunis ist, erklären [verkauft zu haben an Herieus, den Sohn des ......] [..,] dessen Mutter Tanephremmis ist, das [uns] gehörende [Haus und] den Hof einschließlich allen Zubehörs [(gelegen) in Soknopaiu Nesos im Herakleides-] Bezirk, deren Nachbarn sind: im Süden Haus und Hof des Satabus [und seiner] Brüder, im Norden Haus [und Hof] des Tesenuphis, des Sohnes des Horos, [im Westen Haus ......,]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [24]
311
4 [kÀa ïph]liÓt[ou r(„]mh basilik im Osten eine königliche Straße, und [wir k[aà ïp™xomen tn su]ngexwrim™nhn haben den] vereinbarten Preis in Gänze timn písan ¨k Ĵrr[ouj kaà be- (und) vollständig [erhalten, und wir werbaiÓsomen pa/s$ bebaiÓsei kaqÔj] den die Garantie übernehmen mit jeglicher Gewährleistung, wie] 5 [prÿke]iҗtaiҗ. [Ԫgray]en Íp´r aÊto=n es oben steht.“ Es hat für sie S[......, Sohn S[Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ NN dië] tŸ m —d™na aÊtҗ Җ җ des NN,] geschrieben, [weil] sie die gra/mmatai. Schrift nicht beherrschen. 6 Å [!r=w (s#) ..... ...]&...\ ¦w=y (r) Ssp[=s] Å [Herieus, (Sohn) des ..... ...]...: „Ich (r-)x(.t) nty sx &Hry\ [sx vSê-nfr (s#)] werde [es] erhalten gemäß dem, was oben v[S]ê-nfr xr-r[=f nty] &¦w\ bw-[¦r-rX=f geschrieben ist.“ [Es schrieb Tesenuphis, sx] (Sohn) des] Tesenuphis, für [ihn, der] nicht [schreiben kann.] 2. Hd. 2. Hd. 7 Æ [Ԫtouj] z [Tiber]Àҗou Klau- Æ [Im] 7. [Jahr] des Tiberius ClaudÀo[u KaÀsaroj Sebasto G]erma- dius [Caesar Augustus] Germanicus Imni[k]o AÊtokra/t[oroj mhnŸj ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ \ ҝz. perator, [am x+7. des Monats .... Es ist registriert worden] Ԙnag™graptai] 8 [dië to ¨n t§ Sokno]paÀou Ns[% [durch das Grapheion in] Soknopaiu NegraĴeÀou.] sos. 1 l. ԙrpagaqou; Papaitoj; Qennamounioj 2 l. TaneĴremmewj; tn Ípa/rxousan; aÊln; të sugk„ronta pa/nta 3 l. geÀtonej; TesenouĴioj ձrou 4 l. sugkexwrhm™nhn; plrouj 5 l. aÊtðn; e—d™nai aÊto‰j gra/mmata
Die Korrekturen beziehen sich auf die Ersteditionen von pWien D 6512B+C sowie von pWien G 24496.
DG 24 1:
2:
Zur doppelten Schreibung von H#.t-sp s. S. 75. Die von Migahid angebrachte Verteidigung seiner Rekonstruktion761 ist aus diesem Grund nicht notwendig. Bei der dort angeführten Schreibung des zweiten H#.t-sp ist jedoch der waagrechte Strich darüber zu streichen, da er noch zum ersten H#.t-sp gehört, und dafür ein diagonaler Strich links unten zu ergänzen. Mit p# ¦bd p# nTr bezeichnet der Schreiber Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, pauschal alle Ehrenmonatsnamen. Zur Zeit des Claudius waren dies Sebastos (Thot), Neos Sebastos (Hathyr), Germanikeios (Pachon), Gai(e)os (Phamenoth) sowie Kaisareios (Mesore).762 Statt sw 17 lies [sw x+]7. Die Ergänzung der Kaisertitulatur folgt dem bei diesem Schreiber üblichen Schema. Die Verkäuferpartei besteht aus zwei Personen, nicht, wie Migahid annahm, aus einer einzigen weiblichen. Der Gottesname cbk am Zeilenende ist nicht Element ei-
761 Migahid, in: GM 172 (1999) 111. 762 Vgl. Scott, in: YCS 2 (1931) 241–253, sowie für Gai(e)os = Phamenoth Hanson, in: ICP XVII.3, 1110.
312
3:
4: 5:
5–6: 6:
8:
9: 9–10: 10:
11: 12: 13: 14: 19: 20:
Texte
nes Frauennamens, sondern der Titelfolge Beruf + b#k cbk. -s.t gehört nicht zu einem Priestertitel der Göttin Isis N#-nfr-¦r-s.t, so Migahid, sondern zum Mutternamen des ersten Verkäufers. Die Spuren des Namens der Frau des Panephrymmis sind für eine Ergänzung zu gering, und auch in der GH Z. 1 ist nur die Genitivendung -toj erhalten. Der nach der Lücke noch sichtbare senkrechte Strich könnte eventuell als Gottesdeterminativ zu %tb# passen. Statt &¦w=s\ (Migahid) lies ¦w=w. Statt Sy (Migahid) lies [S]&y\. Zur Schreibung von Sty(.t) mit der ¦y-Gruppe nach dem dreiteiligen y vgl. den Kommentar zu pRylands 45 [19] DG Z. 5. Zur möglichen Rekonstruktion des Vatersnamens des Käufers vgl. den Kommentar zu GH Z. 6. Statt !r[y=w ... Pa-n#].w-nfr-¦my mw.t=f ... ty=k] mtrê (Migahid) lies !r[=w (s#) ..... mw.t=f va-n#].w-nfr-¦m&y\ | [mH=k.ß=n d¦=k] &m\trê. Es handelt sich nicht um einen Teil eines Hauses, wie Migahid annahm (vgl. DA Z. 8), sondern um ein ganzes Haus. Für die üblicherweise anschließende Formel dn¦.t 1 /x nty ¦r dn¦.t 1.t xn dn¦.t x r dn¦.t 1/x on „ein Xtel, das 1 Teil von x Teilen ausmacht, macht wiederum ein Xtel“ wäre darüber hinaus kein Platz. Statt [xn=f] (Migahid) ergänze [nty xn=f]. Statt [¦wy].t (Migahid) ergänze [¦w#(.t)]. Das Zeichen, das Migahid als t versteht, ist der Abschluß des Hausdeterminativs; vgl. DG Z. 13. Vor t# dn¦.t ist noch ein Stück des Hausdeterminativs von xn zu erkennen. Statt !yr|[krßs] (Migahid) lies bzw. ergänze, entsprechend der Konvention dieses Schreibers, !yl|[qyßy]. Die Ergänzung von ¦rm n# hyn.w nach n# xy.w ist nicht zwingend, würde jedoch in die Lücke passen. Die etwas kürzere Zeile wird vom Schreiber mit einem Punkt gefüllt, ähnlich in Z. 12 mit zwei Punkten und Z. 14 mit einem kleinen Schrägstrich. Statt [p]r-¦#bß (Migahid) lies &p#\ ¦#b.ß. Für pr ist nicht genügend Platz, da der Punkt rechts unter der Zeile das untere Ende des Ortsdeterminativs von ¦mn.ß ist. Statt [t# xry pr-]o# (Migahid) lies [... p#] &o.wy\. Statt [p# o.]wy (Migahid) lies [p# ¦n]&H\ (vgl. GH Z. 3). Statt &r mH\ (Migahid) lies &o.w.s.\ (r) mH n#. Die Spuren am Zeilenende lassen sich nicht mehr zuordnen. Zur Schreiberunterschrift vgl. die DA Z. 20.
DA 24 1: 12: 14: 20:
Zur Schreibung Älwtm statt Älwts (so Migahid) vgl. den Kommentar zu pWien D 6933 [23] DG Z. 1. Ein Teil des Wasserdeterminativs von Hny(.t) ist noch erhalten. Von sp ist nur noch das Determinativ erhalten. Statt Wn-nfr (Migahid) lies [vS]ê-nfr.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [24]
313
GH 24 1:
1–2:
2:
3:
4–5:
6:
Aus der Messeri Savorelli noch nicht bekannten DA Z. 4 wird deutlich, daß es sich bei ]agaqio[ um den Vatersnamen Or-pyt / ԙrpagaqhj handelt, weshalb ihr Rekonstruktionsvorschlag mhtrŸj S]agaqio[j ka]à ø tҗ[a/uthj quga/thr Satabo]Âҝtoj t¥j Papaitoj nicht korrekt ist. Ihre Annahme, es handele sich dabei um den Mutternamen, führte zudem dazu, daß sie am Anfang der Zeilen jeweils etwa 10 fehlende Buchstaben zuviel annahm; die neue Rekonstruktion der Zeilenumbrüche weicht daher entsprechend ab. Der Name der Ehefrau, der im Nominativ wohl auf -ouj oder -euj endete, ist auch in DG und DA nicht erhalten und läßt sich daher nicht ergänzen. Für kaà ø gun mou ist nicht genügend Platz. Am Ende der ersten Zeile hat der Name des Käufers und der Anfang von dessen Vatersnamen gestanden, da am Beginn der folgenden Zeile vor mht]rҝŸj nur noch Platz für zwei oder maximal drei Buchstaben ist. Zu einer möglichen Rekonstruktion des Vatersnamens vergleiche den Kommentar zu GH Z. 6. Messeri Savorelli geht in ihrer Rekonstruktion tŸn Ípa/rxҐ[onta ømÕn ҝ ҝ ҝ m™roj o—kÀaj kaÀ] von einem Teil eines Hauses aus; wie aus den ihr noch nicht bekannten Fragmenten der demotischen Urkundenteile hervorgeht, handelt es sich aber um ein ganzes Haus; zudem ist in der Lücke für ihre Ergänzung auch nicht genügend Platz. Statt merÀdoj ¬j gÀt]wҎnoj (Messeri Savorelli) läßt sich mithilfe des neu hinzugekommen Fragmentes pWien D 12060 merÀdo]j ¸n [geÀt]wҎnoj lesen. Für die Annahme eines Patronyms nach Sata[boutoj (so Messeri Savorelli) ist nicht genügend Platz. Statt bҝ[or]rҝí lies bҝorҝ‹r›í, da die beiden Fragmente dicht aneinander anschließen. Messeri Savorelli emendierte den Nominativ ձrij zum Genitiv ձrÕtoj, doch zeigt die DA Z. 16, daß der Vatersname Or ձroj lautet, dessen korrekter Genitiv ձrou ist. Der Name ձrij ist ebenfalls belegt, wenngleich recht selten; es ist unklar, welchen ägyptischen Namen diese Form wiedergibt, eventuell Or¦ bzw. Ory.763 Da der nördliche Anrainer vermutlich aus einem Haus mit Hof bestand (s. DA Z. 15–16), ergänze am Ende statt o—k[Àa (Messeri Savorelli) eher o—k[Àa kaà aÊl]. Statt kaqÔj prÿkitai gray]en (Messeri Savorelli) lies aufgrund des neuen Fragmentes kaqÔj] | [prÿke]iҗtaҎi. [Ԫgray]en. Nach der Gewährleistungsklausel steht sonst üblicherweise die Formel ¨pà tŸn úpanta xrÿnon „für alle Zeit“, diese fehlt jedoch auch in pKöln 21127 [28] GH Z. 8, wo ebenfalls nicht genügend Platz dafür in der Lücke vorhanden ist. Statt aÊtҗaҎiҗ (l. aÊta/j) (Messeri Savorelli) lies aÊtҗ ѽ ѽ (l. aÊto„j). Statt mt]rҜ wn. im=w =iw(?) Sp=y [s r]x.t (Thissen, gemeint ist wohl ] &mtr\.w n-¦m=w ¦w(?) Sp=y[-s r-]x.t) lies [...]&...\ ¦w=y (r) Ssp[=s] (r-)x(.t). Die Zeichenreste am Anfang der Zeile könnten zur Filiation des Käufers gehören. Denkbar wäre, falls die Lesung Hr korrekt ist, z.B. der in der Umgebung von Soknopaiu Nesos belegte Name N#-nfr-Hr NeĴerwj,764 der allerdings normalerweise mit dem Fleischdetermina-
763 Vgl. Ranke, Personennamen I, 251. Nicht im Demot. Nb. belegt. 764 Vgl. DDD II 54 Z. 4.
Texte
314
7–8:
tiv endet; hier wäre dann stattdessen die Schreibung gewählt, die bei der ausführlichen Form der Präposition Hr vorkommt. Messeri Savorellis Transkription [Ԫtouj ± 15 Tiber]Àҗou KlaudÀo[u KaÀsaroj Sebasto G]ermani[k]o AÊtokra/t[oroj. mese e giorno | [ïnag™graptai dië to ¨n t§ Sokno]paÀou NsҎ[% graĴeÀou. läßt sich mithilfe des neuen Fragmentes sowie des in DG Z. 1 teilweise erhaltenen Tagesdatums wie angegeben verbessern.
Der Weber Panephrymmis und seine Ehefrau verkaufen ein einstöckiges Haus mit Hof und Zubehör im westliche Stadtteil von Soknopaiu Nesos an den Priester Herieus. Die GH weist nach der subjektiv stilisierten Erklärung der Verkäufer eine demotische Erklärung des Käufers mit Nennung des Schreibgehilfen auf, bei dem es sich um den Schreiber des demotischen Urkundenteiles Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis handelt. Wie in pRylands 45 [19] vom selben Notar fehlt auch hier die Urkundenkurzfassung (III.A).765 Stammbaum der Verkäuferseite: ƃ Harpagathes
Ƃ Thases
ƃ Papais
ƃ Panephrymmis
Ƃ Thennamunis
Ƃ [...........]
Filiation der Käuferseite: Herieus, Sohn des NN, Mutter: Tanephremmis Lage des Hauses im westlichen Stadtteil:
Haus des NN
Haus mit Hof
Haus des Satabus, des Sohnes des NN, und seiner Brüder
765 S. S. 46f.
öffentliche Straße
Haus des Tesenuphis, des Sohnes des Horos
25 Verkaufsurkunde über einen Hausteil pBerlin P 7057 + P 23869 + pLouvre 10346 (1) + (5) + pHeidelberg 798g [25] H 28,4 cm; B 40,8 cm DG: 3. 1. 48 n. Chr. Tafel 38 (rto), 20 (vso) P:
pBerlin P 7057: Spiegelberg, Demotische Papyrus Berlin, Taf. 45. pLouvre 10346(1): P.Louvre I, Taf. 10–11. D: pBerlin P 7057: Spiegelberg, Demotische Papyrus Berlin, 22. Zauzich, in: Fs Bresciani, 607–611. pLouvre 10346(1): Zauzich, in: P.Louvre I, 68–72, Nr. 9. G: pLouvre 10346(1): P.Louvre I 9 (Jördens). Zur Zusammensetzung der Fragmente siehe bereits: Lippert / Schentuleit, in: Enchoria 27 (2001) 204–206.766
Der Papyrus ist von einem sehr hellem Braun, die Schrift des Haupttextes verläuft parallel zu den Fasern auf dem Recto. Eine senkrechte Klebung links über rechts befindet sich 11,1 cm vom rechten Rand. Die Beschriftung auf dem Verso ist im Verhältnis zum Recto-Text um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht und befindet sich dort, wo auf der Vorderseite der linke Rand der DA ist. Fragment pBerlin P 23869 stammt aus der Mappe K VIII. Schreiber der demotischen Urkundenteile: Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis (Zuweisung aufgrund der Unterschrift) Grapheionbeamter: Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis? (vgl. S. 106) Recto:
DG (Kommentar ab S. 321) 1 H#.t-sp &{H#.t-sp}\ &8.t\ ¦bd 1 pr.t sw 7 vbyrs&o.w.s.\ Ärwtmo.w.s Äysr&s\o.w.s p# cbs&ß\s 2 Ärmnqs p# nTr ¦.¦r mHê Dd R#-p#y=n (s#) P#-Sr-(n-)AImn mw.t=f !#-s#-trw ¦w=f Dd (n)
Regierungsjahr 8, Monat 1 der PeretJahreszeit, Tag 7 des Tiberiusl.h.g. Claudiusl.h.g. Caesarl.h.g. Augustus Germanicus, des Gottes, der erobert. Es sagt Lampon, (Sohn) des Psenamunis, seine Mutter ist Isidora, indem er (mit)
766 Ein weiteres, dort als ebenfalls zugehörig betrachtetes Fragment (pLouvre E 10346 (4)) ist zwar von demselben Schreiber, gehört aber nicht zu dieser Urkunde.
316
Texte
3 wo r# (n) s.Hm.t %tb# s#.t n "r mw.t=s va- einem Mund spricht, (zu) der Frau SataAImn mHê=t‹-ß=y› d¦=t mtrê H#.ß=y (n p#) bus, Tochter des Horos, ihre Mutter ist HD s&wn\ Tamunis: „Du hast ‹mich› voll bezahlt. Du hast mein Herz zufriedengestellt (mit dem) Geld, (dem) Preis 4 t# dn¦.t nty Sm n=y p#y o.wy ¦w=f qd ¦w=f des Teils, der mir zukommt von diesem grg sy sb# ¦w=f wHm x(.t) 2.t &Hno\ p#y=f Haus, indem es gebaut ist, indem es aus¦nH gestattet ist (mit) Balken (und) Türen, indem es 2 Stockwerke hat, und seinem Hof, 5 nty [¦r] n=f mH.ß n-¦m=f ¦w=f (n) wS pSê der nördlich davon liegt, indem es unge&Hno\ nty nb nkt nb nty xn=f ¦w=f &Hr\ t# teilt ist, und allem und jedem Ding, das #w\(.t) ¦#b.ß (p#) &tmy\ c&bk\ darin ist, indem es im östlichen Stadtteil (der) Stadt des Sobek 6 &v#-\m#y(.t)-cbk-nb-Pay p# nTr o# nty Hr „Die Insel des Soknopaios, des großen p#y ot mH.ß &t\[#] &Hny\(.t) M[#-]wr Gottes“ liegt, welche auf der nördlichen Seite des Moeris-Kanals 7 xn &t#\ dn¦.t !yr&qy\ßy p# tS r\syno nty-¦w im Herakleides-Bezirk des Gaus von Ar&n# x\ê.w p#y &o.wy ¦rm\ [p#] sinoe liegt. Und die Maße dieses Hauses und [des] 8 ¦nH ¦.¦r &mH-nTr\ Ƒ (r) &pr-\rsy (r) p# mH.ß Hofes betragen Ƒ Gottesellen (von) Sü`r-´x(.t) mH-nTr Ƒ (r) p#y ¦mn.ß (r) p#y den (nach) Norden auf Ƒ Gottesellen &¦#b.ß\ n#.w hy&n\(.w) (von) Westen (nach) Osten. Die Nachbarn 9 p#y o.wy ¦rm p# ¦nH wo sp rsy ¦#b.ß xr.w p# dieses Hauses und des Hofes auf ein Mal: pr-o#o.w.s. mH.ß p#y o.wy ¦rm (im) Süden und Osten königliche Straßen, (im) Norden dieses Haus und 10 p# ¦nH "r-s#-AIs.t &Hno\ wo sp m#o p# xr p# der Hof des Harsiesis und zugleich die pr-o# o.w.s. ¦mn.ß p#y o.wy ¦rm p# ¦n&H\ !r=w königliche Straße, (im) Westen dieses Haus und der Hof des Herieus, 11 (s#) Pa-Pay Hno p#y o.wy ¦rm p# ¦nH "r- (des Sohnes) des Papais, und dieses Haus s#-&AIs.t\ (s#) WrSê-nfr (r) mH &n# x\ê.w und der Hof des Harsiesis, (des Sohnes) ¦rm n#.w hyn(.w) des Orsenuphis, (um) vollständig anzugeben die Maße und die Nachbarn 12 p#y o.wy ¦rm p# ¦nH nty ¦w t#y Dn¦.t nty dieses Hauses und dieses Hofes, in dem Hry xn=f ¦n-s{-n}=t(sic!) n-Dr.t&=y\ r-Db# dieser obenstehende Teil ist. Du hast ihn HD Ssp[=y] von mir gekauft. [Ich] habe 13 swn.t=s n-Dr.t=t r H#.ß=y mtrê n- seinen Preis von dir erhalten, indem mein ¦m=s(sic!) bn-¦w{=y} rX rmT nb (n) p# t# Herz damit zufrieden ist. Kein Mensch {¦.}¦r sXy [n-¦m=s bnr=t] auf Erden wird Verfügungsgewalt [darüber] haben können [außer dir],
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [25]
317
14 (n) T#y n#.w p# hrw (r) &Hry So {t#}\ D.t {r} von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit. mn [m]tw=y &md.t\ nb (n) p# &t#\ [¦.]&¦r- Ich habe keine Sache auf Erden im Hin\n=t n-rn[=s] (n) T#y &n#\[.w p# hrw r Hry] blick darauf von dir zu fordern, von [heute an in Zukunft] 15 So {t#} D.t p# ¦t.ß t# mw.t p# sn t# sn.t p# Sr bis in Ewigkeit. Den Vater, die Mutter, t# Sr.t &p#\ S&m\ t# Smy.t p# hy t# &Hm.t\ den Bruder, die Schwester, den Sohn, die Tochter, den angeheirateten Verwandten, die angeheiratete Verwandte, den Ehemann, die Ehefrau, 16 p# rmT nb (n) [p#] t# mtw=f (r) &¦y\ (r-)bnr jeden Menschen auf Erden, der deswegen r-Hr&=t r-Db#.ß=s\ ¦w=y (r) &d¦.t w\[y=f] r- gegen dich vorgehen wird, werde ich fern Hr=t (n) H&tr\[.ß ¦wty mn] sein lassen von dir, zwangsweise [(und) ohne Zögern,] 17 Hno ¦w=y (r) d¦.t wob‹=s› n=t r sx nb und ich werde ‹es› unbelastet sein lassen qn&b\y(.t) nb h&p\ [nb wp]&y\(.t) &nb md.t\ für dich in Bezug auf jede Urkunde, jede [nb (n) p# t# (n) T#y n#.w] Gerichtsurkunde, [jeden] Rechtsanspruch, jedes Urteil, [jede] Sache [auf Erden, von] 18 p# hrw (r) Hry So &{t#}\ D.t r.sx &sx\ heute an in Zukunft bis in Ewigqnby(.t) [sx m]&tn tmy cbk\ [vS-nfr] (s#) keit.“ Geschrieben von dem Urkunden&sp(-2)\ schreiber und [Schreiber] des Registrierungsvermerks der Stadt des Sobek [Tesenuphis], (Sohn) des Gleichnamigen.
DA (Kommentar ab S. 322) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} 8.t ¦bd 1 pr.t] sw 7 [Regierungsjahr 8, Monat 1 der Peretvb&y\[rso.w.s. Ärwtmo.w.s.] &Äy\srs[o.w.s.] Jahreszeit,] Tag 7 des Tiberius[l.h.g. Claudiusl.h.g.] Caesar[l.h.g.] 2 [p# cbsßs Är]&m\nqs p# &nTr\ [¦.¦r mHê Dd [Augustus] Germanicus, des Gottes, [der R#-]&p#y\=n (s#) P#-Sr-(n-)&AImn\ erobert. Es sagt] Lampon, (Sohn) des [mw.t=f !#-s#-] Psenamunis, [seine Mutter ist Isi-] 3 [trw ¦w=f] &Dd (n) wo\ r# (n) s.Hm.t [%tb# [dora, indem er] (mit) einem Mund s#.t n "r mw.t=s va-AImn] d¦=y ww[y r- spricht, zu der Frau [Satabus, Tochter des Hr=t] Horos, ihre Mutter ist Tamunis:] „Ich bin fern [von dir] 4 [(n) t# dn¦.t .........]&.\ p#y=t o.wy [¦w=f qd [(in Bezug) auf den Teil .........]. deines ¦w=f grg sy sb# ¦w=f] &wHm\ x(.t) &2.t\ Hauses, [indem es gebaut ist, indem es [Hno p#y=f ¦nH nty ¦r n=f mH.ß] ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen, indem es] 2 Stockwerke hat, [und seines Hofes, der nördlich davon] 5 &n-¦m=f ¦w\[=f (n) wS] &p\[Sê Hno nty nb [liegt,] indem [es] ungeteilt ist, [und alnkt nb nty xn=f ¦w=f Hr t# #w#.t ¦#b.ß] lem und jedem Ding, das darin ist, indem es im östlichen Stadtteil]
318
Texte
6 (p#) tmy &c\bk v#-&m#\[y(.t)]-cbk[-nb]&- (der) Stadt des Sobek „Die Insel des Pay\ [p#] nTr &o#\ [nty Hr p# ot mH.ß t# Soknopaios, des großen Gottes“ liegt, Hny(.t) M#-wr] [welche auf der nördlichen Seite des Moeris-Kanals] 7 xn t# dn¦.t !yr[qy]&ß\y p# tS #r&sy\[no nty- im Herakleides-Bezirk des Gaus von Ar¦w n# xy.w p#y o.wy ¦rm p# ¦nH] sinoe liegt. [Und die Maße dieses Hauses und des Hofes] 8 ¦.¦r mH-nTr Ƒ (r) pr-rsy (r) p# mH.ß r-x(.t) betragen Ƒ Gottesellen (von) Süden mH-nTr [Ƒ (r) pr-¦mn.ß (r) p# ¦#b.ß n#.w (nach) Norden auf [Ƒ] Gottesellen [(von) hyn.w] Westen (nach) Osten. Die Nachbarn] 9 &p#y\ o.wy ¦rm p# ¦nH wo &sp\ rsy ¦#b.ß dieses Hauses und des Hofes auf ein Mal: xr[.w p# pr-o# o.w.s. mH.ß p#y o.wy ¦rm p#] (im) Süden und Osten [königliche] Straßen, [(im) Norden dieses Haus und der] 10 ¦nH "r-s#-AIs.t Hno wo [sp] &m#o\ p# xr p# Hof des Harsiesis und zugleich die könig&pr-o#\[o.w.s. ¦mn.ß p#y o.wy ¦rm p# ¦nH] liche Straße, [(im) Westen dieses Haus und der Hof] 11 !r=w (s#) Pa-Pay Hno p# o.wy ¦rm [p#] des Herieus, (des Sohnes) des Papais, und &¦nH "r\-s#-AIs.t (s#) &Wr\[Sê-nfr r mH n# das Haus und [der] Hof des Harsiesis, xy.w ¦rm n#.w hyn(.w)] (des Sohnes) des Orsenuphis, [um vollständig anzugeben die Maße und die Nachbarn] 12 &p#y o.wy\ ¦rm p# ¦n&H nty ¦w t#y\ [dn¦.t dieses Hauses und des Hofes, in dem dienty] Hry &xn\=f mn [mtw=y md.t nb (n) p# ser obenstehende [Teil] ist. [Ich habe] t# ¦.¦r-n=t n-rn=s (n) T#y] keine [Sache auf Erden im Hinblick darauf von dir zu fordern, von] 13 &n#.w\ p# hrw (r) Hry &So D.t ¦w\[=y] ¦r n=t heute an in Zukunft bis in Ewigkeit. [Ich] ‹sx Db#-HD› sx [w]y [r-r=s H#.t-sp 8.t ¦bd stelle dir ‹eine Geldbezahlungsschrift 1 pr.t sw 7 vbyrso.w.s.] und› eine Abstandsschrift [darüber] aus [im Regierungsjahr 8, Monat 1 der PeretJahreszeit, Tag 7 des Tiberiusl.h.g.] 14 [Ä]&rw\[tm Äysr]&s\ p# c[bs]ßs Claudius Caesar Augustus Germanicus, Är[m]&n\qs [p# nTr ¦.¦r] &mH\[ê ...............] [des Gottes, der] erobert, [............] 15 [p# ¦t]&.ß\ t# mw.t [p# sn t# sn]&.t\ p# Sr t# [Den] Vater, die Mutter, [den Bruder, die] Sr.t p# S&m t# Smy\(.t) [p#] &h\[y t# Hm.t p# Schwester, den Sohn, die Tochter, den rmT nb (n) p# t# mtw=f (r)] angeheirateten Verwandten, die angeheiratete Verwandte, [den] Ehemann, [die Ehefrau, jeden Menschen auf Erden, der] 16 [¦y] &r-\bnr &r-Hr=t\ [r-]Db#=s ¦w=y (r) deswegen gegen dich vor[gehen] wird, &d¦.t\ [wy]&=f r-\[Hr=t (n) Htr].ß ¦wty &mn\ werde ich [fern] sein lassen von [dir], [Hno ¦w=y] zwangsweise (und) ohne Zögern. [Und ich]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [25]
319
17 [(r) d¦.t wob‹=s› n=t (r) sx nb qnb.t nb [werde ‹es› unbelastet sein lassen für dich hp] &nb\ w&p\[.t nb] &md.t nb\ (in Bezug auf) jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde,] jeden [Rechtsanspruch, jedes] Urteil, jede Sache 18 [(n) p# t# (n) T#y n#.w p# hrw r Hry So D.t] [auf Erden, von heute an in Zukunft bis in r.sx [sx] qnb&y\(.t) Ewigkeit.“] Geschrieben von dem Urkunden[schreiber] 19 &sx mtn\ (p#) [tmy] c[b]k &v#-m#y(.t)\ und Schreiber des Registrierungsver[c]bk-nb-Pay p# nTr o# v[S-nfr] (s#) merks (der) [Stadt] des Sobek „Die Insel sp(-2) des Soknopaios, des großen Gottes“ Tesenuphis, (Sohn) des Gleichnamigen.
GH (Kommentar ab S. 323) 1
1. Hd.
La/mpҜwҎnҞ [Y]enamounij mh[t]rŸj ՄsidҖÓҎra ‡Җmol[o]gð pe[pr]ak™nai [S]aҎt[a]boutҗi tҗ§{j} [ձ]rou mhқtrҝ[Ÿ]j Tamo[u]niҗ[oj] tҗŸ ¨piba/llo‹n› mou m™roj o—kÀaj kaà aÊl¥j ¨k to prŸj bor‹r›í m™roj koinŸn kaà ‹ï›dier™tou kaÃ
2 to=n
sunkurÿnton pa/nton ¨nҞ t§ SҎoknoҖpҜaҎÀouҖ [N]қsҎouҖ t¥jҏ Եr[ak]lҎeҝÀdou me[rÀ]dҖojҏ ¸Ҏn gѽÀ[t]onoj Ürhj tҗ¥jҏ o—kÀajҏ kaà t¥j aÊl¥j nҞÿҝtou kaà ïphliÿtouҖ r(„mh basilik bor‹r›í r(„bh basilik kaà ¨pÀ ti m™roj 3 ԙrsihsij o—kÀa{j} kaà aÊl{j} liҗbŸҖj ԧrieuj Papaij o—k[À]a kaҎÃҗ aÊҖl{j} [ka]à ԙrsҎiҗhsijҏ oҖ—kÀaҎ{j} kaà aÊl{j} kaҎà ïp™xomen paraxr¥ma dië xirŸj ¨kc oҖ–kou tn sunkexorhm™nhn timn písan ¨k pr4 louj kaà bebҝaiÓshj pa/s${j} bebaia/s$ ïpŸҝ tҗ¥қjҏ ¨nestÿҝshj øm™rajҏ ¨[pÃ] tŸn úp[a]ntaҎ xrÿnonҞ kaà të ñlla poso kaqÿҝti prok™graҎptai. Ԧpiteta/xamenҜ toÕj mart„rouj gra/Ĵ[ei]n kaà to=ؒ prŸj to=ؒ graĴÀou
1. Hd.
„Ich, Lampon, Sohn des Psenamunis, dessen Mutter Isidora ist, erkläre verkauft zu haben an Satabus, Tochter des Horos, deren Mutter Tamunis ist, den mir zufallenden Teil eines Hauses und eines auf dessen nördlicher Seite gelegenen Hofes, gemeinschaftlich (genutzt) und nicht abgeteilt, einschließlich allen Zubehörs, (gelegen) in Soknopaiu Nesos im Herakleides-Bezirk, dessen Nachbarn – des gesamten Hauses und des Hofes – sind: im Süden und im Osten (je) eine königliche Straße, im Norden eine königliche Straße und zu einem Teil Haus und Hof des Harsiesis, im Westen Haus und Hof des Herieus, des Sohnes des Papais, und Haus und Hof des Harsiesis, und wir(sic!) haben sogleich den vereinbarten Preis bar aus der Hauskasse in Gänze (und) vollständig erhalten, und ich werde die Garantie übernehmen mit jeglicher Gewährleistung vom heutigen Tag an für alle Zeit, und das andere werde ich tun, wie es oben geschrieben steht. Wir(sic!) haben die Zeugen beauftragt zu schreiben und den Grapheionbeamten,
320
Texte
5 xala/contiҗ ïpotoÂnai kaqŸj prÿkҍi- (die Urkunde) nach Anbringung des [t]aҎi. ԪgrayeҝnҞ Íp´r aҎÊҖto PapҜaҐ[ij Vermerks (dem Käufer) auszuhändigen, P]eҝtosouxou dië tŸ m eҝ—t™nai aÊt wie es oben steht.“ Es hat für ihn Papais, 2. Hd. gra/mmata. Sataboutoҝj t¥j Sohn des Petosuchos, geschrieben, weil ձrou mhtrŸj TamҎounij gÿraka er die Schrift nicht beherrscht. 2. Hd. „Ich, k‹aq›Ôj prÿkitai. Ԫgrayen Íp´r Satabus, Tochter des Horos, deren Mutter aÊt‹¥j› Tamunis ist, habe gekauft, wie es oben steht.“ Es hat für sie 6 ZwÀlou LeonÀdou dië tŸ m e—d™nai Zoilos, Sohn des Leonides, geschrieben, 3. Hd. 3. Hd. a[Ê]tқ‹n› gra/mmata. PríҎsҎiҗjҏ weil sie die Schrift nicht beherrscht. kaà ïpo[s]ta[sÀ]oҖuҖ {tðnҞ ¨piҗba/lloҝn Verkaufs- und Abstands(schrift) über mou} m™roj o—kҍÀa‹j› dist™kou kaà einen {den mir zufallenden} Teil eines aÊl¥j ¨ҝk to prŸj bҝorrí m™roj koinŸ zweistöckigen Hauses und eines auf deskaҎà ïdiaÀreta kaà tðn sunkurÿnsen nördlicher Seite gelegenen Hofes, gemeinschaftlich (genutzt) und nicht abgeteilt, einschließlich allen Zubehörs, 7 twҎn pa/ntҗwn ¨n t§ SoknopaÀo[u] in Soknopaiu Nesos im HerakleidesNґқsҎou t¥j ԵrakҍlҎeҝÀҗtou mҎer[Àdo]jҏ ¬Ҝj Bezirk, dessen Nachbarn – des gesamten g[e]Àton[e]j Ürhj t¥j o—kÀajҏ kҍaà t¥j Hauses und des Hofes – die sind, die aÊlҎ¥j a÷ prÿkei‹n›tҗe kaà ïp™sxin oben stehen, – und er hat den Preis erhaltҗn tiҗmn ‹kaÛ bebaioÕ{te} ¡n poieÕ- ten und soll die Garantie übernehmen –, te La/mpon welche (d.h. die Urkunde) ausstellt Lampon, 8 ‡ Y[en]aҎ[moun]iҗjҏ mhtrŸҝjҏ EҎ—sitҗ[Ó]- Sohn des Psenamunis, dessen Mutter Isira‹j› Û[j ®¨tðn© Җ Җ Җ Җ] Җ oҝÊҖlҎ®© dora ist, ungefähr [....]. [Jahre alt], Narbe [me]tÿҝpҜou m™ҝ[s%] SҙaҎtabouj t§ҍ{j} mitten auf der Stirn, für Satabus, Tochter ձrou mhtҗrŸj TamҎounij ®¨tðn© le des Horos, deren Mutter Tamunis ist, 35 oÊ®l© ¤Ĵr[„]oҝu ïristerî. աpo- Jahre alt, Narbe an der linken Augenbraue. Schreibgehilfe für den Verkäufer graĴe‰j tðn ïpotoum™non Papaij ist Papais, 9 Pe[tosouxou ®¨tðn©] lb oÊ®l© Sohn des Petosuchos, 32 [Jahre alt], Nar¤Ĵr[„]ou [ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ k]aҎà t§ ñll$ be an der [............] Augenbraue, und für ZwÀ[loj L]eҝ[wnÀ]dҖou ®¨tðn© lz ñzh- die andere Zoilos, Sohn des Leonides, 37 moj. Ԫ[to]uj h TiberÀou KlaudÀou Jahre alt, ohne besondere Kennzeichen. KaÀsar[o]j Sebasto Germaniko Im 8. Jahr des Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus Imperator, AÊtokra/toroj mhnŸj 10 T[ubi z%. Ԙnag™grapt]aҎ[i] di®ë© tð [am 7.] des Monats Tybi. Es ist registriert ¨ҝ[n t§ Soknop]aÀo[u] NsҎ[% worden durch das Grapheion in Soknopaiu Nesos. gr]aĴ[eÀou.] 1 l. Yenamounioj; ՄsidÓraj; moi m™rouj; m™rouj; ïdiaÀreton 2 l. tðn sugkurÿntwn pa/ntwn; Ns%; geÀtonej ·lhj; ïphliÓtou; r(„mh 3 l. ԙrsihsioj; ԧriewj Papaitoj; ԙrsihsioj; ïp™xw; xeirŸj ¨c; sugkexwrhm™nhn 3–4 l. plrouj 4 l. bebaiÓsw; bebaiÓsei; ¨nestÓshj; poisw; prog™graptai; ¨pit™taxa; ma/rtusi; tÙ prŸj tÙ graĴeÀ% 5 l. xara/canti ïpodoÂnai kaqÔj
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [25]
321
prÿkeitai; e—d™nai aÊtÿn; Satabouj ø; Tamounioj; prÿkeitai 6 l. ZwÀloj LewnÀdou; pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ); m™rouj; dist™gou; m™rouj koinoÂ; ïdiair™tou 6–7 l. sugkurÿntwn 7 l. Ns%; ԵrakleÀdou; ¸n geÀtonej; ·lhj; prÿkeintai; ïp™sxen; poieÕtai La/mpwn 8 l. Yenamounioj; ՄsidÓraj; metÓpÒ; Satabouti; Tamounioj; ¤Ĵr„i; to ïpodom™nou 9 l. ¤Ĵr„i; ñ shmoj 10 l. toÂ
Verso: (Kommentar ab S. 324) 1 [n(?) %tb# s#.t n "r] &n-Dr.t\ R#-p#y=n [Für(?) Satabus, Tochter des Horos,] aus (s#) P#-Sr-(n-)AImn der Hand des Lampon, (des Sohnes) des Psenamunis. Die Korrekturen beziehen sich auf die Ersteditionen: DG Z. 1–4: Zauzich, in: Fs Bresciani. DG Z. 5–7: teils Zauzich, in: Fs Bresciani, teils Zauzich, in: P.Louvre I. DG Z. 8–18 + DA Z. 5–19: Zauzich, in: P.Louvre I. GH Z. 1–10: P.Louvre I 9. Recto:
DG 25 1:
2:
3: 4: 5:
6:
7:
Statt 8 lies &8.t\. Statt sw 17 lies sw 7. Statt Ärwts lies Ärwtmo.w.s. Die gleiche Schreibung von Claudius ist auch in pWien D 6933 [23] DG Z. 1 und DA Z. 1 sowie pWien D 935 + ... [24] DA Z. 2 vom gleichen Schreiber (Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis) belegt, der jedoch in seinen früheren Urkunden die normale Form Ärwts / Älwts verwendet. R#-p#y=n ist die phonetische Wiedergabe des griechischen Namens Lampon, wie sich aus der GH ergibt, und nicht des hebräischen Namens Ruben (so Zauzich, in: Fs Bresciani), so wie !#-s#-trw auch nicht Esther, sondern Isidora entspricht.767 Statt HD n s&wn\ lies (n p#) HD s&wn\. Statt nty pH r-Hr=y lies nty Sm n=y. Vgl. dazu S. 20. Statt &¦rm\ p#y=f ¦nH lies &hno\ p#y=f ¦nH. (= P.Louvre I 9 Z. 1) Statt mHt[y n-]im=f (Zauzich, in: Fs Bresciani) lies mH.ß n-¦m=f. Statt #w#.t (Zauzich, in: Fs Bresciani) lies #w#(.t). Die gleiche eigentümliche Schreibung mit großem Aleph am Anfang findet sich auch in pWien D 6933 [23] DA Z. 7 von der gleichen Hand. (= P.Louvre I 9 Z. 2) Statt p# ot (Zauzich, in: Fs Bresciani) lies p#y ot. Die Ergänzung M[#-]wr statt Mw-wr (Zauzich, in: Fs Bresciani) wird durch die übrigen Urkunden des Schreibers ermöglicht (vgl. z.B. pWien D 6933 [23] DG Z. 11), der außer in pBerlin P 23881 + ... [38] DT Z. B 2 immer M#-wr schreibt; entsprechend ist auch in der DA ergänzt. (= P.Louvre I 9 Z. 3) Statt [!r]qy(l)ßs (Zauzich, in: Fs Bresciani) bzw. !yr[klyßs] (Zauzich, in: P.Louvre I) lies !yr&qy\ßy.
767 S. bereits Lippert / Schentuleit, in: Enchoria 27 (2001) 204.
Texte
322
Statt r\syn[#] (Zauzich, in: Fs Bresciani) lies r\syno. Statt iw (Zauzich, in: P.Louvre I) lies nty-¦w, welches für mtw steht. 8: (= P.Louvre I 9 Z. 4) Die Schreibung von mH-nTr ist ungewöhnlich kurz. Statt pr-imnti p# i#bti lies p#y ¦mn.ß p#y &¦#b.ß\. Statt hyn.w lies hy&n\(.w). 9: (= P.Louvre I 9 Z. 5) Statt mHti p# o.wy lies mH.ß p#y o.wy. 10: (= P.Louvre I 9 Z. 6) Statt imnti p# o.wy lies ¦mn.ß p#y o.wy. 11: (= P.Louvre I 9 Z. 7) Statt n# hyn.w lies n#.w hyn(.w); entsprechend ist auch in der DA Z. 11 zu ergänzen. 12: (= P.Louvre I 9 Z. 8) Statt r.in s n=t lies ¦n-s{-n}=t. Zur Verdrehung von Suffixpronomen und abhängigem Pronomen vgl. DDD II, 6–7. Die Deutung des senkrechten Striches vor ¦n bleibt unklar; ob der Schreiber durch die Graphie von ¦nH „Hof“ beeinflußt wurde? Die Variante b der Barverkaufsklausel, um die es sich trotz leicht abweichender Formulierung hier handelt, findet sich sonst – eventuell mit einer weiteren Ausnahme – nur in den DA.768 13: (= P.Louvre I 9 Z. 9) Statt n-¦m=w lies n-¦m=s. Zur Verwendung der Suffixpronomina an dieser Stelle vgl. S. 24f. Der übliche Abschluß der Klausel, ¦w=w mH ¦wty sp nb „indem sie (i.e. die Gelder) vollständig sind ohne jeden Rest“ fehlt auch in pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DG Z. 16. Unter nb ist eine überflüssige Tuschespur, die an das Suffixpronomen =f erinnert. 13–14: (= P.Louvre I 9 Z. 9–10) Die Vertauschung von Garantieklausel Teil 1 mit Garantieklausel Teil 2 ist in den hier vorgelegten Urkunden sonst nicht belegt. 14: (= P.Louvre I 9 Z. 10) Statt &So\ D.t lies &So {t#}\ D.t, so auch in Z. 15 und 18; vgl. auch pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 11 und 12. Ob der diagonale Strich danach ein überflüssiges r ist, muß offen bleiben. 16: (= P.Louvre I 9 Z. 12) mtw=f steht für nty ¦w=f. Statt &wy=f\ lies &w\[y=f]. 17: (= P.Louvre I 9 Z. 13) Statt wob=w n=t lies wob‹=s› n=t. Das vermeintliche =w ist das Gottesdeterminativ. Statt qnb lies qn&b\y(.t). Die bei Zauzich fehlende Ergänzung von p# t# hinter md.t nb ist nach dem Formular notwendig. 18: (= P.Louvre I 9 Z. 14) Statt r.w#H sx [sx] qnb lies r.sx &sx\ qnby(.t); zur langen Form von sx hier und in der DA Z. 18 vgl. DDD II, 8. Für den gesamten Ortsnamen wie in der DA ist in der Schreiberunterschrift sicher kein Platz gewesen. Um wenigstens noch seinen Namen nennen zu können, hat der Schreiber in das Interkolumnium hineingeschrieben.
DA 25 2–3:
Da für eine so ausführliche Schreibung des Namens Isidora wie in der DG hier nicht genug Platz ist, muß eine knappere Variante angenommen werden, falls der Schreiber nicht am Zeilenende weit über den üblichen Schriftspiegel hinausschrieb.
768 S. S. 21ff.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [25]
323
3: 4:
Das Gottesdeterminativ von va-AImn ist noch zu erkennen. Anstelle der Gruppe in p#y=t ist die ¦rm-Gruppe geschrieben; diese Ver769 tauschung ist in Soknopaiu Nesos auch anderweitig belegt. Im Vergleich zur DG muß die Angabe zur Ausstattung des Hauses hier etwas knapper oder enger geschrieben gewesen sein, eventuell hat der Schreiber anstelle von ¦w=f qd die Variante nty qd verwendet. 5: (= P.Louvre I 9 Z. 15) Oberhalb von nTr in Z. 6 sind noch geringe Spuren zu erkennen, die sich jedoch nicht genau zuordnen lassen. 7: (= P.Louvre I 9 Z. 17) Die Namen des Bezirks !yr[qy]&ß\y und des Gaus #r&sy\[no] sowie die Einleitung der Maße nty-¦w (für mtw) sind entsprechend der DG Z. 7 ergänzt. 8: (= P.Louvre I 9 Z. 18) Nach dem zweiten mH-nTr ist die Zeile vollständig ergänzt. In der ed. pr. sind die eckigen Klammern ausgefallen. 9: (= P.Louvre I 9 Z. 19) Statt xr.w p# [pr-o# lies xr[.w p# pr-o#o.w.s.. Statt mHti p# o.wy ist nach der in diesem Text üblichen Formulierung mH.ß p#y o.wy zu ergänzen. 10: (= P.Louvre I 9 Z. 20) In P.Louvre I 9 fehlt versehentlich die eckige Klammer nach pr-o#. Statt p# o.wy ist p#y o.wy zu ergänzen. 11: (= P.Louvre I 9 Z. 21) Statt p# inH lies [p#] &¦nH\. 13: (= P.Louvre I 9 Z. 23) Statt [i.]ir(=y) n=t sx [tb# Ht sx w#y r-r=s] lies &¦w\[=y] ¦r n=t sx [w]y [r-r=s]. Der waagrechte Strich des Determinativs von wy (Wegzeichen über den „laufenden Beinen“) ist am Ende der Zeile noch erhalten. 14: (= P.Louvre I 9 Z. 24) Statt [...] ... [...] ... lies [Ä]&rw\[tm Äysr]&s\ p#. 15: (= P.Louvre I 9 Z. 25) Statt [p# it] lies [p# ¦t]&.ß\. Statt [t# sn.t] lies [t# sn]&.t\. Statt t# Sm.t p# [hy] lies &t# Smy\(.t) [p#] &h\[y]. Am Ende der Zeile ist eine Spur des Phallusdeterminativs von hy „Ehemann“ zu sehen. Nach Z. 16 der DG ist mtw=f (für nty ¦w=f) zu ergänzen. 16: (= P.Louvre I 9 Z. 26) Statt bnr lies &r-\bnr. Statt [wy=f r-Hr=t] lies [wy]&=f r-\[Hr=t]. 17: (= P.Louvre I 9 Z. 27) Die Determinative von hp, „Buchrolle“ und „Mann mit Hand am Mund“, sind erhalten. 18–19: (= P.Louvre I 9 Z. 28–29) Zauzich hatte entsprechend seiner Lesung in der DG ergänzt.
GH 25 Die Zeilenanfänge sind nun durch das Fragment pBerlin P 23869 bekannt; die Transkription findet sich in der Publikation von Jördens deshalb nicht. 1: (= P.Louvre I 9 Z. 30) Der Beginn der GH wird durch einen Tuschepunkt markiert. Die Emendation zu moi fehlt im kritischen Apparat der ed.pr. Statt „Anteil an Haus und Hof aus dem nach Norden gelegenen gemeinschaftlichen 769 S. S. 76.
Texte
324
2: 3:
5:
6:
7:
8:
9: 10:
Verso: 1:
und nicht abgetrennten Hausteil“ wie Jördens übersetzt, ist ¨k to prŸj borrí m™rouj als Lageangabe des Hofes zu verstehen, vgl. DG Z. 4–5, und koinŸn kaà 770 ïdiaÀreton fungiert als Wiedergabe von ¦w=f n wS pSê. (= P.Louvre I 9 Z. 31) Statt borí (l. borrí) r(„mh (ed.pr.) lies bor‹r›í r(„bh (l. r(„mh) (Lesung Reiter). (= P.Louvre I 9 Z. 32) Jördens emendierte ïp™xomen im kritischen Apparat zu ïp™sxon (Aorist). Da aber wohl nur eine versehentliche Setzung des Plurals anstelle des Singulars vorliegt, ist gemäß den Parallelen zu ïp™xw zu emendieren. (= P.Louvre I 9 Z. 34) Jördens hatte versuchsweise im Kommentar [kaà nomogra/Ĵ% xara/canti ïpodoÂn]ai als Ergänzung erwogen. Statt PapҜ[a]iҗjҏ lies PapҜaҐ[ij] (Lesung Reiter). Statt Җ Җtosarxou lies [P]etosouxou. Der Beginn des Namens ist durch einen zweiten Beleg am Anfang von Z. 9 gesichert. Statt aÊt®¥j© lies aÊt‹¥j›, da kein Abkürzungsstrich zu sehen ist (Lesung Reiter). (= P.Louvre I 9 Z. 35) Zoilos, Sohn des Leonides, ist als Schreibgehilfe auch in pBoswinkel 1 [27] vertreten. Bemerkenswert ist, daß der Text sechs Jahre später abgefaßt wurde als diese Urkunde, Zoilos sein Alter dort jedoch mit 45 angibt, hier lautet es 37 Jahre (d.h. acht Jahre Differenz). Wenn sein Geburtstag zwischen Tybi und Thot (= Sebastos) lag, könnte er höchstens 44 Jahre alt sein, doch ist auch sonst eine Tendenz zur Rundung auf durch 5 teilbare Zahlen festzustellen.771 tðnҞ ¨piҗba/lloҝn mou m™roj: Die ed.pr. emendierte zu to ¨piba/llontoj aÊto m™roj. Der Grapheionschreiber hat die entsprechende Passage aus der Verkäufererklärung (GH Z. 1) abgeschrieben, ohne den Kasus an die Syntax anzupassen und ohne die in der Urkundenzusammenfassung nicht üblichen Elemente, d.h. den bestimmten Artikel und die subjektiv stilisierte Phrase zur Erbschaft, wegzulassen. (= P.Louvre I 9 Z. 36) Statt a÷ prÿkeitҗe l. prÿkeitai lies a÷ prÿkei‹n›tҗe l. prÿkeintai. Anstatt des Aorists ïp™sxin l. ïp™sxen steht in den Paralleltexten an dieser Stelle üblicherweise das Präsens ïp™xei. (= P.Louvre I 9 Z. 37) Die Filiation des Lampon und der Beginn des Signalements sind auf dem neu angefügten Fragment pBerlin P 23869 erhalten. Statt [--- ®¨tðn© tessa]ra/kҍ[onta o®Êl© Җ Җ Җ Җ] Җ Җ ïҎrҝ[is]teҝrҝo m™ҝ[s%] lies daher ‡ Y[en]aҎ[moun]iҗjҏ mhtrŸҖjҏ EҎ—sitҗ[Ó]ra‹j› Û[j ®¨tðn© Җ Җ Җ Җ] Җ oҖÊҖlҎ®© [me]tÿҖpҜou (l. metÓpÒ) m™ҝ[s%] (Lesung Reiter). (= P.Louvre I 9 Z. 38) Statt [LewnÀ]dҝou lies L]eҝ[wnÀ]dҝou (Lesung Reiter). (= P.Louvre I 9 Z. 39) Die Datierung ist durch den demotischen Urkundentext gesichert. Zur von Jördens abweichenden Ergänzung des Registrierungsvermerkes vgl. Mitthof, in: ZPE 133 (2000) 196.
Versobeschriftungen finden sich auch auf pBerlin P 23779 + P 30009 [35] (Schema: n(?) Käufer n-Dr.t Verkäufer) sowie, etwas ausführlicher, auf pBerlin P 7058 + P
770 S. S. 41f. 771 S. S. 112f.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [25]
325
23826a+b [14] (Schema wahrscheinlich: p#y sx Db#-HD r Objekt ¦.¦r Verkäufer Ƒ Käufer). Eine Ergänzung entsprechend ersterem Schema ist hier wahrscheinlicher, da der Vermerk mit dem Namen des Verkäufers endet. Lampon verkauft an die Frau Satabus einen von ihm geerbten Teil eines zweistöckigen Hauses. Die Größe des Anteiles geht aus der Urkunde nicht hervor. Filiation der Verkäuferseite: Lampon, Sohn des Psenamunis, Mutter: Isidora Filiation der Käuferseite: Satabus, Tochter des Horos, Mutter: Tamunis Lage im östlichen Stadtteil:
Haus und Hof des Harsiesis, des Sohnes des Orsenuphis
Hof
Haus und Hof des Herieus, des Sohnes des Papais
zweistöckiges Haus
öffentliche Straße
Haus und Hof des Harsiesis
öffentliche Straße
Der Verlauf der öffentlichen Straße im Norden des Hauses ist im Text nicht präzise angegeben, so daß auch andere Rekonstruktionen möglich sind.
26 Verkaufsurkunde über einen Teil eines Hauses und eines Baugrundstückes pWien G 39963 [26] (= P.Vind.Tand. 25) P: D: G:
H 25,4 cm; B 38,3 cm Tafel 39
GH: 4. 11. 51 n.Chr.
P.Vind.Tand., Taf. 11. Pestman, in: P.Vind.Tand., 167–168 (ohne zusammenhängende Umschrift, nur Übersetzungsprobe). P.Vind.Tand. 25. BL VIII, 506.
Hellbrauner Papyrus, senkrechte Klebungen sind 2 cm vom rechten Rand, 13 cm weiter links und weitere 14 cm links davon zu erkennen. Die Schrift verläuft parallel zur Faser. Der Papyrus ist im Bereich der DA an den langen senkrechten Rissen nach links unten verzogen, so daß die Lücken im Bereich der oberen Zeilen größer aussehen, als sie eigentlich sind. Schreiber der demotischen Urkundenteile: G (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: ?
DG (Kommentar ab S. 331) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} 12 ¦bd 3] .t\ [sw 7 vbrs Älw]t&m\ Ä&y\[srs cbsßs] Ä&r\[mnyqs] 2 [p# nTr ¦.¦r mHê Dd] &w\#ê(?) &b#k(?) cbk(?)\ [%t]&b#\ (s#) cT#[.ß=w-]&t#-\[wty mw.t=f va-Wn-nfr]o.w.s. ¦w=f &Dd\ [(n) wo r# n] 3 &nb wob Hryo.w.s. Sy\ w#D-\wrê [N#].wnfr&.t-¦r\-St&y\(.t) [cT#.ß=w-t#-wty (s#) %t]b# (s#) ![r=w] 4 [mw.t=f va-AIs.t mH=k-ß=y] d¦&=k\ [mtr] &H#.ß\=y (n p#) HD swn t#y dn¦.t &1/10\ [nty ¦r] &dn¦.t 1.t xn\ [dn¦.t 10] (r) dn¦.t 1/10 on
5 &p#y=y\ [o.wy] &nty qd\ [¦w=f g]&rg\ sy sb# ¦w=f wHm [x.t 1.t ¦rm] p#y &¦n\[Hy] nty ¦r n=f &¦mn.ß\
[Regierungsjahr 12, Monat 3] der AchetJahreszeit, [Tag 7 des Tiberius] Claudius Caesar [Augustus] Germanicus,] [des Gottes, der erobert. Es sagt] der Bauer(?) (und) Diener(?) des Sobek(?) Satabus, (Sohn) des Stotoetis, [seine Mutter ist Taonnophris]l.h.g., indem er [(mit) einem Mund spricht, zu] dem Herrn der Reinheit, dem Oberenl.h.g. des Sees „Großes Grünes von Nephersatis“ [Stotoetis, (dem Sohn)] des Satabus, (des Sohnes) des Herieus, [seine Mutter ist Thaesis: „Du hast mich voll bezahlt.] Du hast mein Herz [zufrieden]gestellt (mit dem) Geld, (dem) Preis dieses Zehntels, [das] 1 Teil von [10 Teilen ausmacht], macht wiederum ein Zehntel, meines [Hauses], das gebaut ist, [indem es] ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen, indem es [1 Stockwerk] hat, [und] seines Hofes, der westlich davon liegt,
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [26]
327
6 &Hno t#y\ [ky.t] &dn¦.t 1/10 p# wr\[H Sw]&y\ und diesem [anderen] Zehntel des leeren ¦w=w n Xt&y(.t)\ [2.t ¦w=w n] &wS\ [pS] Baugrundstückes, indem sie in [2] Parzel&Hno nty\ nb nkt [nb] &nty xn\=w &Hr\ len sind, [indem sie] ungeteilt sind, und allem und [jedem] Ding, das in ihnen ist, im 7 [t# ¦w#.t] &rsy\ ¦#b.ß [p# tmy cb]&k\ v#- südöstlichen [Stadtteil der Stadt] des Som#y(.t)-cbk[-nb-Pay p#] &nTr o#\ Hr p# ot bek „Die Insel des Soknopaios, [des gromH[.ß] t# &Hn\y(.t) ßen Gottes“] auf der nördlichen Seite des Moeris8 [M]-wr xn t# &dn¦.t\ [!yr]qry p# tS Kanals im Herakleides-Bezirk des Gaus #r&sn\[o] &nty-¦w n#\ xê.w n p# o.wy ¦rm von Arsinoe. [Und] die Maße des Hauses (p#) ¦nHy und des Hofes 1 9 [¦rm p#] wrH &Sw\y nty ¦w (t#) &dn¦.t /10 [und des] leeren Baugrundes, in dem das nty\ Hry xn=f {¦w=w} ‹¦r› mH‹-nTr› Ƒ (r) obenstehende Zehntel ist, ‹betragen› Ƒ p# &rsy\ (r) [p#] mH.ß r-x(.t) mH-nTr (r) p# ‹Gottes›ellen (von) Süden (nach) Norden ¦mn.ß (r) p# ¦#b.ß auf Gottesellen (von) Westen (nach) Osten. 10 &n# hyn\.w t# &Xt\[y].t H#&.ß\.t p# rsy p# o.wy Die Nachbarn der ersten Parzelle: (im) &P#y\-¦w¦w-Cy (s#) %t&b#\ nty xr n#[y=f Süden das Haus des Pisais, (des Sohnes) xrd].ß.w ¦rm (p#) ¦nH des Satabus, das seinen Kindern gehört, und (der) Hof 11 &cT#.ß=w-t#-w\[t]&y\ nty Hry &¦rm\ p# myt des obengenannten Stotoetis und der pr ¦wß=w p# &mH.ß\ [p#] o.wy [¦rm p#] Ausgangsweg zwischen ihnen, (im) Nor&¦\nH s.Hm[.t] den [das] Haus [und der] Hof der Frau o.w.s. Thaubastis, (im) Westen (und) Osten die 12 &va-B#st.t\ ¦mn.ß &¦#b.ß\ p# xr p# pr-o# n# xê.w(sic!) t# &Xty\.t mH-2 [rsy] ¦#b.ß p# königliche Straße. Die Maße(sic!) der x&r\ zweiten Parzelle: [(im) Süden] (und) Osten die königliche Straße, o.w.s. 13 &p# pr-o# \ p# &mH.ß\ p# &o.wy\ Är-D#D# (im) Norden das Haus des Kalatythis, (s#) Wn-nfr&o.w.s.\ ¦mn.ß &p# o.wy\ ¦rm p# (des Sohnes) des Onnophrisl.h.g., (im) We&¦nH\ s.Hm.t sten das Haus und der Hof der Frau 14 va-Op r mH n# xê.w ¦rm n# hyn.w p# o.wy Taaipis, um vollständig anzugeben die ¦rm (p#) ¦nHy ¦rm (p#) &wrH\ xê-Swê Maße und die Nachbarn des Hauses und (des) Hofes und (des) leeren Baugrundes, 1 15 nty ¦w t#y dn¦.t /10 ‹nty› Hry xn=f(sic!) in dem(sic!) dieses obenstehende Zehntel tw=y‹-st› n=k (r-)Db# HD Ssp=y swn=w n- ist. Ich habe ‹sie› dir verkauft. Ich habe Dr.ß=k r H#.ß=y mtry n-¦m=w ¦w=w ihren Preis von dir erhalten, indem mein Herz damit zufrieden ist, indem sie 16 mH&ê\ ‹¦wty› sp nb r bn-¦w rX rmT nb (n) vollständig sind ohne jeden Rest. Kein p# t# {¦.}¦r sXy n-¦m=w ‹bnr=k› (n) T#y (n) Mensch auf Erden wird Verfügungs&p# hrw\ (r) Hry So D.t (n) &Htr\.ß &¦w\ty gewalt darüber haben können ‹außer dir›, von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit, zwangsweise (und) ohne
Texte
328
17 &mn\ [p#] rmT &nb\ (n) p# t# nty ¦w&=f\ (r) &¦y\ r-bnr r-¦r=k r-Db#.ß=w ¦w&=y\ (r) &d¦.t\ woy=f r-¦r=k (n) &H\tr.ß &¦wty\ mn &¦w=y\ (r)
Zögern. Jeden Mensch auf Erden, der deswegen gegen dich vorgehen wird, werde ich fern sein lassen von dir, zwangsweise (und) ohne Zögern. Ich werde 18 d¦.t &wob‹=w› n=k\ r sx &nb\ qnbê(.t) nb ‹sie› unbelastet sein lassen für dich in hp nb wp&y(.t) nb md(.t)\ nb (n) p# &t#\ (n) Bezug auf jede Urkunde, jede GerichtsT#y (n) p# hrw (r) Hry So &D.t\ urkunde, jeden Rechtsanspruch, jedes Urteil, jede Sache auf Erden, von heute an (in) Zukunft bis in Ewigkeit.
DA (Kommentar ab S. 333) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} 12 ¦bd 3 #X.t sw 7 vybrs [Regierungsjahr 12, Monat 3 der AchetÄlwtm Äysrs cbsßs] Jahreszeit, Tag 7 des Tiberius Claudius Caesar Augustus] 2 [Ärmnyqs p# nTr ¦.¦r mHê Dd w#ê(?) [Germanicus des Gottes, der erobert. Es b#k(?) cbk(?) %tb# (s#) cT#.ß=w-t#-wty sagt der Bauer(?) (und) Diener(?) des mw.t=f va-Wn-nfro.w.s.] Sobek(?) Satabus, (Sohn) des Stotoetis, seine Mutter ist Taonnophrisl.h.g.,] 3 [¦w=f Dd (n) wo r# n nb wob Hry o.w.s. Sy [indem er (mit) einem Mund spricht, zu w#D-wrê N#.w-nfr.t-¦r-Sty(.t)] dem Herrn der Reinheit, dem Oberenl.h.g. des Sees „Großes Grünes von Nephersatis“] 4 [cT#.ß=w-t#-wty (s#) %tb# (s#) !r=w [Stotoetis, (dem Sohn) des Satabus, (des mw.t=f va-AIs.t] Sohnes) des Herieus, seine Mutter ist Thaesis:] 5 [tw=y ww r-r=k (n) t#y=k dn¦.t 1/10 nty ¦r [„Ich bin fern von dir (in Bezug auf) dein dn¦.t 1.t] Zehntel, das 1 Teil] 1 6 &xn\ [dn¦.t 10 r dn¦.t /10 on p#y o.wy] &nty von [10 Teilen ausmacht, macht wiederqd\ [¦w=f grg] um ein Zehntel, dieses Hauses,] das gebaut ist, [indem es ausgestattet ist] 7 sy [sb# ¦w=f wHm x.t 1.t ¦rm p#y] &¦n\Hy (mit) Balken [(und) Türen, indem es 1 [nty ¦r n=f ¦mn.ß] Stockwerk hat, und dieses] Hofes, [der westlich davon liegt,] 1 8 Hno t#y ky[.t dn¦.t /10 p# wrH xê-Swê] und dieses andere [Zehntel des leeren ¦w=w (n) Xty(.t) [2.t ¦rm nty nb] Baugrundes,] indem sie in [2] Parzellen sind, [und allem] 9 nkt [nb nty xn=w ¦w=w n wS pS Hr t#] und [jedem] Ding, [das darin ist, indem &¦w\#.t rsy &¦#b.ß\[p# tmy] sie ungeteilt sind, im] südöstlichen Stadtteil [der Stadt] 10 cbk &v\[#-m#y(.t)-cbk-nb-Pay p# nTr o# Hr des Sobek „Die [Insel des Soknopaios, p# ot] &mH.ß\ t# &Hn\[y.t M-wr] des großen Gottes“, auf der] nördlichen [Seite] des [Moeris-]Kanals
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [26]
11 &xn\ [t# dn¦.t !yrqry p# tS] \rsn# nty-¦w [n# xê.w p# o.wy] 12 &¦rm p#\[y]&=f ¦n\[H nty ¦r n=f ¦mn.ß] &¦rm\ [p# wrH] &xê\[-Swê nty ¦w t# dn¦.t 1/10 nty] 13 Hry xn[=w] wo &sp\ [¦r] &mH-nTr\ Ƒ (r) rsy (r) [mH.ß] r-x(.t) [mH-nTr (r) ¦mn.ß (r) ¦#b.ß] 14 n# hy&n.w\ t# Xty(.t) [H#].ß.t p# rsy &p#\ o.wy &P#y-\¦w¦w-Cy ‹nty› xr n#y=f xrd&.ß.w\ [¦rm p# ¦nH] 15 cT#.ß=w-&t#-wty\ nty Hry ¦rm p# &m\yt pr [¦]&w\ß‹=w› &mH.ß\ [p#] &o.wy\ [¦rm p# ¦nH] 16 s.Hm.t &va-B#st.t ¦mn.ß ¦#b.ß\ n# xr.w p# pr-o#o.w.s. n# xê.w(sic!) t# Xt&y\[.t mH-2 rsy] 17 p# ¦#b.ß p# xr (p#) &pr-o#o.w.s. mH.ß p# o.wy\ Är-D#D# (s#) Wn-nfro.w.s. ¦mn.ß p# [o.wy ¦rm p# ¦nH] 18 &s.Hm.t va-\Op [r] &mH\ [n# xê.w ¦rm n#] h&y\n.w p# o.wy ¦rm p#y=f ¦nH [¦rm p# wrH] 19 &xê-Swê\ nty ¦w &t#y\ dn¦.t &1/10\ ‹nty› &Hry xn=f\ tw[=y]&-s\ n=k (r-)Db# HD &Ssp=y sw\[n=w n-Dr.ß=k ¦w=y] 20 &¦r n=k\ [sx] Db#-HD sx wy r&-r\=f(sic!) bn-¦w rX rmT nb (n) p# t# {¦.}¦r sXy n¦m[=w bnr=k (n) T#y (n)]
21 (p#) &hrw\ (r) &Hry So D.t ‹p# nty› ¦w\=f (r) ¦y r-bnr &r-\¦r[=k] &¦w\=y (r) d¦.t woy=f r¦r=k (n) Htr[.ß ¦wty mn]
329
im [Herakleides-Bezirk des Gaus] von Arsinoe. Und [die Maße des Hauses] und seiner Hofes, [der westlich davon liegt], und [des] leeren [Baugrundes, in dem das] obenstehende [Zehntel] ist, [betragen] auf ein Mal Ƒ Gottesellen (von) Süden (nach) [Norden] auf [Gottesellen (von) Westen (nach) Osten.] Die Nachbarn der ersten Parzelle sind: (im) Süden das Haus des Pisais, ‹das› seinen Kindern gehört, [und der Hof] des obengenannten Stotoetis, und der Ausgangsweg zwischen ‹ihnen›, (im) Norden [das] Haus [und der Hof] der Frau Thaubastis, (im) Westen (und) Osten die königlichen Straßen. Die Maße(sic!) der [2.] Parzelle: [(im) Süden] und Osten die königliche Straße, (im) Norden das Haus des Kalatythis, (des Sohnes) des Onnophrisl.h.g., (im) Westen das [Haus und der Hof] der Frau Taaipis, [um] vollständig anzugeben [die Maße und die] Nachbarn des Hauses und seines Hofes [und des] leeren [Baugrundes,] in dem dieses obenstehende Zehntel ist. [Ich] habe es dir verkauft. Ich habe [ihren] Preis [von dir erhalten, indem ich] dir eine Geldbezahlungs[schrift] und eine Abstandsschrift darüber ausstelle. Kein Mensch auf Erden wird Verfügungsgewalt darüber haben können [außer dir, von] heute an in Zukunft bis in Ewigkeit. ‹Denjenigen,› der gegen dich vorgehen wird, werde ich fern sein lassen von dir, zwangsweise (und) [ohne Zögern.“]
Texte
330
GH (Kommentar ab S. 334) 1
1. Hd.
2 mҎhқtҗrҝŸj QґahsҎijҏ tҗŸҝn ÍҖpҜa/ҎrҝxҎ[ont]a/ moi d™kat‹o›n m™roj mhtrik¥j o—kÀaj monҞostgou 3 kҍaҎà aÊҖ[l]¥қjҏ ¨ҝk tҗo prŸjҏ lҎeҝÀҗba m™rouj kaà yilo tÿpou ¨nҞ dusà sĴraҎgeÕsi kun¥j kҍaҎÃҗ ‹ï›diair™tou
4 [kaà tðn su]nҞkurҝÿntwn pa/nҞtwnҞ [¨]nҞ tҗ¥қiҗ SokҍnҞoҝ[pa]Àou NґқsҎou t¥j [Եra-
5
6
7
8
1. Hd.
SҎataҎbҝouҖjҏ Stotohtiojҏ mhқtҗrҝŸjҏ „Ich, Satabus, Sohn des Stotoetis, TҎaonҞnoĴҝrioj ‡mologði peprak™nai dessen Mutter Taonnophris ist, erkläre verkauft zu haben an Stotoetis, den Sohn Stotoҝ[ht]ij SҎaҎtabouҖtojҏ
kl]eҝÀҗ[dou] mҍerÀdҝojҏ ¸Ҏn gѽÀtwҎnoj t¥j m´n prҝÓthj sĴrageÕdojҏ nÿҝtou Pisaito[j kaÃ] tҗðn ïdҝeҝl[Ĵðn o—]kÀa kҍaҎÃҗ tҗo priam™ҝrou StoҝtohtiҗoҖj e–soҖdҝ[oj] kaà Ҝ[c]oҝdҖoҝjҏ bҝoҝ[r]rҝí [Q]aҎ[u]bҝaҎsҎtҗeij o—kÀa{j} kaà aÊlҎ{j} libҖŸj kaà ïphleiÓtou r(ҝ„mhi basilҎiki ¸n g[eÀto]nҞoj t¥jҏ [d´ ñllhj] sҎĴragѽ[eÕ]dҝoj nÿtou kwpreÀa{jҏ} kҍÓmҎ[hj] borrí KalҎatuqқ[ioj] tҗoҝ ՒnnoĴrioj ¨lҎaiourgeÀou libŸj Taaipij o—kÀa{j} kaà aÊl{j} ïphleiҗÓҎ[t]oҝu r(„mhi [basil]iҗki kҍ[a]Ãҗ ïҎpҜ[™]xwi tқn sunkҍexwrh[m™]nҞhқnҞ tҗeҖimn písҎaҎnҞ ¨[k] pҜlҎ[]rҝoҝuҖjҏ kaà bebaiÓsi pa/ҎsҎhi bebaiÓsi{n} ¨pà tŸn úpanta xrÿnoҝ[n k]aҎÃҗ të ñlla [pois]wҎi kaqÔj(sic!) pҜrҝog™graptҗaҎiҗ. ԪҎgѽrҝayen ÍҖ[p]´ҝrҝ a[Êto S]aҎtҗaҎbouj SҎtҗ[o]tҗ[o]htҗiҗ[oj dië tŸ] m eҝ—d™naҎiҗ aÊtŸҝnҞ gѽra/mmata. Stotohtij Sataboutoj mhtrŸҝjҏ QҏaҎhsij
des Satabus, dessen Mutter Thaesis ist, den mir gehörenden zehnten Teil eines von der Mutter (geerbten) einstöckigen Hauses und eines auf dessen westlicher Seite gelegenen Hofes und eines Bauplatzes, in zwei Parzellen, gemeinschaftlich (genutzt) und nicht abgeteilt, [einschließlich] allen Zubehörs, (gelegen) in Soknopaiu Nesos im HerakleidesBezirk, deren Nachbarn – der ersten Parzelle – sind: im Süden das Haus des Pisais [und] seiner Brüder und der Ein- und Ausgang des Käufers Stotoetis, im Norden Haus und Hof der Thaubastis, im Westen und Osten königliche Straßen; deren Nachbarn – der [anderen] Parzelle – sind: im Süden der Müllplatz des Dorfes, im Norden die Ölmühle des Kalatythis, des Sohnes des Onnophris, im Westen Haus und Hof der Taaipis, im Osten die königliche Straße, und ich habe den vereinbarten Preis in Gänze (und) vollständig erhalten, und ich werde die Garantie übernehmen mit jeglicher Gewährleistung, vom heutigen Tag an für alle Zeit, und das andere werde ich tun, wie es oben geschrieben steht.“ Es hat für ihn Satabus(sic!), Sohn des Stotoetis, geschrieben, [weil] er die Schrift nicht beherrscht. „Ich, Stotoetis, Sohn des Satabus, dessen Mutter Thaesis ist,
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [26]
331
9 [gÿrak]aҎ kaqÔjҏ prÿkҍeitaҎi. Pr[í]- habe gekauft, wie es oben steht.“ Versij kaà ïp[o]stҗaҎs[Ào]u d™kaҎtҗoҖnҞ mҎ™ҝ- kaufs- und Abstands(schrift) über den rҝoҝj mҎhқtҗrҝiҗ[k]¥қjҏ o—kҍÀaj monҞostgou zehnten Teil eines von der Mutter (geerbkaà aÊlҎ¥j ¨k to prŸj leÀba mҎ™ҝrouj ten) einstöckigen Hauses und eines auf dessen westlicher Seite gelegenen Hofes kaà d™ҝ[kat]oҝn m™roj und über den zehnten Teil 10 [ñllou] yilo tÿpou ¨n dusҎà sĴraҎ- eines [weiteren] Bauplatzes, in zwei PargeÕsҎiҗ kҍoinҞo=ҝn kҍaҎÃҗ ïdҖiҗaҎir™tҗoҝn kҍ[a]Ãҗ zellen, gemeinschaftlich (genutzt) und tҗðҎnҞ sҎ[ugk]uҖrÿntwnҞ pҜa/Ҏntwn {pa/ntwn} nicht abgeteilt, einschließlich allen Zube¨n t¥i SoknopaÀou Nsou t¥j hörs, in Soknopaiu Nesos im HerakleiԵҏ[rakleÀdo]uҖ mer[À]dҖoҖj des-Bezirk, 11 [¸n geÀt]wnoj a÷ prÿkei‹n›taҎi kaà [deren] Nachbarn die sind, die oben steïp™ҝxeҝi tқnҞ timnҞ ‹kaÛ [b]eҝbҝaio[ Җ] Җ Җ Җ Җ hen, – und er hat den Preis erhalten ¡n poi[eÕ]tҗaҎi SaҎtaboҝuj Stҗotohtioj ‹und› ..... Garantie übernehmen –, welche mhtrҝŸj TaonnoĴrioj Û®j© ®¨tðn© kg (d.h. die Urkunde) ausstellt Satabus, Sohn oÊ[l] dҖakt„lwi des Stotoetis, dessen Mutter Taonnophris ist, ungefähr 23 Jahre alt, Narbe am [.......] Finger 12 [ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ] xeirŸj ïristeríj SҎtotohқ[ti der linken Hand, für Stotoetis, den Sohn S]aҎtҗaboҝuҖtҗoj mhқtҗrŸ[j] Qah[si]oj des Satabus, dessen Mutter Thaesis ist, Û®j© ®¨tðn© me oÊli [g]ÿnasi ungefähr 45 Jahre alt, Narbe auf beiden ïҎmĴҝoҝtҗ[™]rҝoij. աpҜoҝgѽrҝaĴe‰j to ïpo- Knien. Schreibgehilfe des Verkäufers ist Sotas, Sohn des Stotoetis, domҎ™ҝnon SÓtajҏ SҎtҗotohtio[j] 13 [Û®j© ®¨tðn© ҝ] ҝ oÊli pxei deҖcҎi- [ungefähr .]. [Jahre alt], Narbe auf dem ði. ®Ԫtouj© dҝuokҍaҎideҝkҍ[a/]tҗoҖu Ti[be- rechten Unterarm. Im zwölften Jahr des r]Àҗ[o]u KlauҖdÀou KaÀsaroj Se- Tiberius Claudius Caesar Augustus GerbaҎ[s]toҝÂҖ Germ[ani]kҍo AÊtokra/- manicus Imperator am 7. des Monats Netoroj mhnŸj N™ou Sebasto z%. os Sebastos. Es ist registriert worden Ԙnag®™graptai© [dië] tҗo ¨n [durch] das 14 [t§ So]kҍnҞopaÀou Nsou grҝ[a]ĴÀҗou Grapheion in Soknopaiu Nesos. {graҎĴ[À]oҝuҖ} 1 l. ‡mologð; Stotohti 2 l. Qahsioj; tŸ Ípa/rxon; monost™gou 3 l. lÀba; sĴragÕsi; koinŸn; ïdiaÀreton 4 l. sugkurÿntwn; Ns%; geÀtonej; sĴragÕdoj 5 l. priam™nou; Qaubastioj; ïphliÓtou r(„mai basilikaÀ; geÀtonej 6 l. sĴragÕdoj; koprÀa; ¨laiourgeÕon; Taaipioj; ïphliÓtou 6–7 l. r(„mai basilikaÀ 7 l. ïp™xw; sugkexwrhm™nhn timn; bebaiÓsw; bebaiÓsei 8 l. poisw; Qahsioj 9 l. pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ) deka/tou m™rouj; monost™gou; lÀba; deka/tou m™rouj 10 l. sĴragÕsi; koinðn; ïdiair™twn; Ns% 11 l. geÀtonej; bebaioÕ 12 l. oÊlaÀ; ïpodom™nou 13 l. oÊl; dwdeka/tou 14 l. Ns% graĴeÀou
DG 26 Pestman geht offenbar von mehreren Käufern aus, da er in seiner Übersetzung grundsätzlich die 2. Person Plural verwendet. Die Korrekturen beziehen sich auf die Erstpublikation. 1: Die Ergänzung von ¦bd 3 #X.t sw 7 basiert auf der Angabe in der GH Z. 13.
332
1–2:
Texte
Zur Ergänzung der Kaisertitulatur vgl. die übrigen Urkunden dieses Schreibers. Vielleicht wurde noch im Namen Germanicus umgebrochen. 2: Da vor dem Namen des Verkäufers noch weitere Spuren zu erkennen sind, die einerseits nicht zu nb wob Hry Sy w#D-wrê N#.w-nfr-¦r-Sty(.t) passen, wofür andererseits auch der Platz zu knapp wäre, muß ein anderer Titel rekonstruiert werden. Denkbar wäre eine Bildung des Musters Beruf + b#k cbk (vgl. S. 111 oben), von beiden letzten Wörtern ist jedoch kaum etwas erhalten. Aufgrund des Determinativs des vorangehenden Wortes wäre dabei am ehesten an das häufige wyo „Bauer“ zu denken, allerdings müßte man hier von einer abweichenden Schreibung w#ê ausgehen. Der Name der Mutter va-Wn-nfr (ergänzt aus der GH Z. 1) ist mit o.w.s. geschrieben; dieser Zusatz findet sich auch beim Männernamen Wn-nfr, so in der DA Z. 13 sowie in pWien D 6933 [23] DA Z. 12.772 3: Zur für diesen Schreiber typischen Schreibung von Nepherses mit einer Femininendung nach nfr vgl. pBoswinkel 1 [27] DG Z. 6 und pKöln 21127 [28] DA Z. 3, 5. 4: mw.t=f könnte auch noch am Ende von Z. 3 gestanden haben. 5: Das Hausdeterminativ von qd ist noch teilweise erhalten. 6: Das Hausdeterminativ von wrH ist noch erhalten. [¦w=w n] &wS\ [pS] steht, anders als in der DA Z. 9, versehentlich vor &Hno nty\ nb nkt [nb] &nty xn\=w, auf das es sich ja ebenfalls beziehen muß; denselben Fehler begeht allerdings schon der Vorgänger dieses Schreibers in pWien D 6933 [23] DG Z. 9, DA Z. 7 sowie pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 5, DA Z. 5. 7: Die minimalen Spuren der Himmelsrichtung vor ¦#b.ß lassen sich aufgrund der Parallele in der DA Z. 9 zu rsy rekonstruieren. 8: Die charakteristische Schreibung der tS-Gruppe als findet sich auch in den übrigen Urkunden des Schreibers G. 9: Statt ¦w=w mH Ƒ muß es ¦r mH-nTr Ƒ heißen. Auch in seinen anderen Urkunden macht der Schreiber an dieser Stelle Fehler: In pBoswinkel 1 [27] DG Z. 18 schreibt er ¦w=f mH-nTr, in pKöln 21127 [28] DA Z. 10 nty ¦w=f mH-nTr, in pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] &¦w=f(?)\ [mH-nTr] und in pBerlin P 30010 [30] DG Z. 7 ¦w=w mH-nTr. Während bei der Angabe der süd-nördlichen Maße ein Spatium gelassen wurde, fehlt dieses bei den west-östlichen Maßen; genauso geht der Schreiber auch in der DA Z. 13 vor. 10: Statt P#j-iwiw ... lies P#y-¦w¦w-Cy.773 xrd.ß.w ist mit mehreren Pluralmarkierungen geschrieben; deutlicher ist der Beleg in der DA Z. 14. In der GH Z. 4 hingegen wird das Haus als Eigentum des Pisais und dessen Brüdern bezeichnet. SB I 5247, der dasselbe Grundstück betrifft, nennt ebenfalls die Brüder (Z. 8 und Z. 18). Falls nicht ein Fehler des demotischen Schreibers vorliegt, hieß der älteste Sohn des Pisais, des Sohnes des Satabus, wohl ebenfalls Pisais. 10–11: Während im demotischen Urkundentext als einer der Nachbarn im Süden der ersten Immobilie der Hof des Stotoetis und der Ausgangsweg dazwischen genannt werden, 772 Vgl. auch S. 77. 773 Zauzich, in: Enchoria 7 (1977) 197.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [26]
11:
12:
13:
15: 16:
333
ist in der GH nur von dem Weg die Rede. In SB I 5247 ist als zweiter Eigentümer neben Stotoetis ein Herieus der Jüngere erwähnt, bei dem es sich um dessen Bruder handelt.774 Der genannte Stotoetis ist identisch mit dem Käufer; vgl. die GH Z. 5. Die Schreibung von ¦wß ist sehr lang, vor dem Zeichen „schlagender Arm“ könnten die Determinative „Buchrolle“ und „Mann mit Hand am Mund“ gestanden haben. Der Name der nördlichen Nachbarin ist aus der GH bekannt. Statt „im Süden: ...; im Osten: der Weg von Pharao“ übersetze „[(im) Süden] (und) Osten die öffentliche Straße“. Die GH gibt als südlichen Anrainer den Müllplatz des Dorfes an (GH Z. 6), ebenso wie CPR I 4, der den gleichen Baugrund erwähnt. SB I 5247, gleichfalls diese Immobilien betreffend, nennt jedoch ebenfalls die Straße als südlichen Anlieger (Z. 10 und Z. 20). Wahrscheinlich wurde im Laufe der Zeit ein Teil der Straße als Müllplatz genutzt. Im griechischen Text ist statt des Hauses des Kalatythis dessen Ölmühle genannt. SB I 5247 spezifiziert das Gebäude als o—kÀa ¨pikaloum™nh ¨laiourgÕon „das Haus, auch genannt Ölmühle“ (Z. 10–11 und Z. 20). Denkbar ist, daß das Gebäude in früherer Zeit eine Ölmühle war und später als Wohnhaus genutzt wurde. Statt ÖrD#Dr lies Är-D#D#. Die von Pestman ungelesenen Zeichen nach dem Namen Onnophris sind die Abkürzung von onX wD# snb. Statt xn=f sollte eigentlich, da es sich auf das Haus und den Baugrund bezieht, xn=w stehen. Das Determinativ von mHê, der „schlagende Arm“, sieht ¦wty recht ähnlich, so daß es zu einer Haplographie gekommen ist. Das von Pestman übersetzte „ich selbst ebenso wenig“ steht weder in der DG noch in der DA und kommt überhaupt in den späteren demotischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos nicht mehr vor.775 Statt „Ihr werdet mich dazu zwingen können ihn von Euch zu entfernen.“ übersetze „[ich] werde ihn fern sein lassen von dir“. Htr.ß ist hier und in Z. 17 mit dem Gelddeterminativ wie Htr „Steuer“ geschrieben.
DA 26 12: 13: 15: 16:
Der Abstrich des Ortsdeterminativs von ¦mn.ß ist noch sichtbar. Zu ¦w statt ¦r vor mH-nTr siehe den Kommentar zu DG Z. 9. Die Ligatur ß=w von cT#.ß=w-&t#-\[w]&ty\ ist wie die Präposition Hr geschrieben. Anstelle von xy.w sollte eigentlich hyn.w „Nachbarn“ stehen, den gleichen Fehler macht der Schreiber auch in der DG Z 12. 19–20: Die Geldempfangsklausel ist unvollständig und fälschlich vor die Urkundenausstellungsklausel gezogen. Bemerkenswert ist hier das singularische Suffixpronomen bei r-r=f trotz mehrerer femininer Verkaufsobjekte.
774 Schentuleit, in: CdE 82 (2007) 117, 123. Vgl. auch den Stammbaum der Familie auf Taf. 10. 775 Vgl. S. 27.
Texte
334
GH 26 Der Schreiber hat mit der GH links unter der DG, deren Schriftspiegel etwas weniger hoch ist als der der DA, begonnen und erst mit Z. 4 die gesamte Breite des Papyrus verwendet. Das zeigt, daß der demotische Urkundentext vor der GH niedergeschrieben wurde. Auffällig ist, daß der gesamte Text der GH von derselben Hand geschrieben wurde,776 weshalb es sich hier offenbar um eine Kopie der Originalurkunde handelt. Die Korrekturen beziehen sich auf die ed.pr. 2:
4–5:
6: 8:
10:
11:
Nach BL VIII, 506 könnte statt QґahsҎijҏ im Nominativ der Name auch im Genitiv Qahsioj dort stehen. Statt d™katon lies d™kat‹o›n. kaÃ] tҗo=n ïdҝeҝl[Ĵðn: Im demotischen Text (DG Z. 10, DA Z. 14) ist das Haus des Pisais als nty xr n#y=f xrd.ß.w „das seinen Kindern gehört“ beschrieben, insofern würde man ¬j ¨pikrateÕ të t™kna erwarten. Möglicherweise hieß der älteste Sohn des Pisais, der jetzt mit seinen Brüdern das Haus besitzt, auch Pisais, so daß kein Fehler vorläge, wie Hoogendijk, in: ZPE 156 (2006) 214–215 angenommen hatte. Anstelle der Müllhalde nennen die demotischen Urkundenteile (DG Z. 12, DA Z. 16–17) als südlichen Anlieger eine öffentliche Straße (s. S. 336). Üblicherweise lautet die Abschlußphrase nach der Verpflichtungsklausel nicht ka777 qÔj prog™graptai sondern kaqÿti prog™graptai. Der Kopist der Urkunde hat versehentlich den Namen des Schreibgehilfen für den Verkäufer durch den Namen des Verkäufers selbst ersetzt; korrekt erscheint er in Z. 12. Die Ergänzung [ñllou] der ed.pr. beruhte auf dem Vergleich mit SB I 5247 Z. 17 und 25, wo dieselbe Formulierung zu finden ist; die Herausgeber übersetzten die Passage mit „eines zehnten Teiles von etwas anderem, nämlich eines unbebauten Grundstückes. Wie DA Z. 8 (Hno t#y ky[.t dn¦.t 1/10] „und dieses andere [Zehntel]“) zeigt, hätte der griechische Schreiber ñllou eigentlich auf d™katon m™roj beziehen sollen. Die ed.pr. liest t§ SoknopaÀou statt t¥i SoknopaÀou (siehe im Gegensatz dazu Z. 4, in der das Iota adscriptum beim Artikel ausgeschrieben ist); so schon BL VIII, 506. Statt a÷ prÿkeitaҎi lies a÷ prÿkei‹n›taҎi. Statt ïp™ҝxwҎi lies ïp™ҝxeҝi (am Original sicher, so auch schon von Hoogendijk, in: ZPE 156 (2006) 216, Anm. zu Z. 15 anhand des Photos vermutet). Statt ҝ ҝ ҝaio[ ҝ ¨]kҜ plҎ`қ´®rouj© (ed.pr.) lies ‹kaÛ [b]eҝbҝaio[ Җ] Җ Җ Җ .Җ Eine Gewährleistungserklärung vermutete an dieser Stelle bereits Hoogendijk, in: ZPE 156 (2006) 215 zu Z. 8, Reiter schlägt vor, kҜaҎ[à be]bҝaio[„t]wҐ{san} zu lesen, was jedoch für die Lücken zu viel erscheint, zumal ein Singular zu erwarten wäre. Statt dҝakt„l%ҝ lies dҝakt„lwi (Lesung Reiter).
776 P.Vind.Tand., 172. 777 S. S. 44.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [26]
335
Der Bauer(?) Satabus verkauft ein Zehntel eines einstöckigen Hauses sowie ein Zehntel eines unbebauten Grundstückes an den Priester Stotoetis. Dieser Stotoetis, Sohn des Satabus, Sohn des Herieus und der Mutter Thaesis, ist Mitglied der bekannten Satabus-Familie. Bei der Teilung des väterlichen Besitzes (vgl. pWien D 6937 [37]) hatte er mit seinen drei Brüdern ein Haus erhalten778; die ursprünglich ideelle Teilung wurde irgendwann zwischen 21/22 und 47 n. Chr. in eine reale überführt, wobei das väterliche Haus in vier voneinander abgeschlossene Häuser umgebaut und der nördlich gelegene Hof zugleich gemeinsamer Ausgangsweg wurde. Sein Teil-Haus war Stotoetis aber offenbar bald zu klein geworden, so daß er begann, das nördlich angrenzende Anwesen aufzukaufen. Dieses war zur Zeit von pBM 262 [5] das Haus des Horos, des Sohn des Horos gewesen, in der Zwischenzeit jedoch an dessen Töchter Isis, Taapis, Taonnophris sowie ein oder zwei weitere779 gefallen, die sie z.T. sogar schon an ihre Kinder weitervererbt hatten. Im Jahr 47 n. Chr. kaufte Stotoetis von der Tochter des Horos und der Thenapais780 Isis und deren Tochter Herieus das ihnen gehörende Fünftel (SB I 5247), im Jahr 50 n. Chr. von Horos, dem Sohn der Taonnophris, dessen Zehntel (P.Wien G 31933). In der vorliegenden Urkunde aus dem Jahr 51 n. Chr. ist der Kauf des anderen Zehntels belegt, das Satabus, dem Bruder des Horos, gehörte. Auffällig ist, daß Stotoetis nicht nur die Hausteile, sondern gleich auch die Teile des an anderer Stelle gelegenen Baugrundstückes erwirbt, das ebenfalls zum Erbe des Horos gehörte. Da jedoch noch 52 n. Chr. Taaipis und ihr Sohn Horos über ihr Fünftel des Bauplatzes verfügen (CPR I 4), kann der Ankauf dieses Teils erst danach erfolgt sein; CPR I 4 ist, wie auch die übrigen uns erhaltenen Urkunden über die Ankäufe des Stotoetis, kein Original sondern eine Abschrift,781 aus der nicht hervorgeht, ob es sich bei dem Geschäft tatsächlich um einen Verkauf an den wohl in Herakleia wohnenden Artemidoros, Sohn des Artemidoros handelte782 oder vielmehr um eine Sicherungsübereignung für ein Darlehen, da ein Ortsfremder mit einem idellen Fünftel eines Hauses wenig hätte anfangen können. Letzendlich gelangte wohl auch dieser Teil zusammen mit der Abschrift über die ehemalige Hypothek in den Besitz des Stotoetis. Über die noch fehlenden zwei Fünftel ist bislang nichts bekannt. Aus CPR I 4 Z. 7–8 geht hervor, daß die Erbengemeinschaft nur aus Schwestern bestand. Die bereits von Sijpesteijn und Worp erwogene Identifikation der vierten Schwester mit der in BGU I 297 (50 n. Chr.) erwähnten fünfzigjährigen Tesenuphis, Tochter des Horos, allein aufgrund des Vatersnamens und des passenden Alters,783 die von Hoogendijk ohne Zögern übernommen wurde,784 ist keineswegs gesichert. Auch die Spekulation, die fünfte Schwester könnte Thaesis, die Mutter des Stotoetis und Ehefrau des Satabus, gewesen sein,785 läßt sich inzwischen entkräften, da die in 778 Vgl. pBM 262 [5]. 779 S. dazu unten. 780 Die Rekonstruktion des Nominativs als Qenapaitij (so P.Vind.Tand., 170–171, sowie Hoogendijk, in: ZPE 156 (2006) 203) ist irrig, da das Element -apaitij keine demotische Entsprechung hat; stattdessen ist von einer falschen Genitivbildung Qenapaitioj (l. Qenapaitoj) vom Nominativ Qenapaij = v#-Sr.t-n-Op auszugehen. 781 Die griechischen Urkunden SB I 5247 und P.Wien G 31933 sind Übersetzungen aus dem Demotischen. 782 So Hoogendijk, in: ZPE 156 (2006) 204. 783 P.Vind.Tand., 171. 784 Hoogendijk, in: ZPE 156 (2006) 203. 785 Hoogendijk, in: ZPE 156 (2006) 204; 206.
Texte
336
pWien D 6937 [37] erhaltene Filiation der Thaesis dem widerspricht. Darüber hinaus müssen es nicht fünf Schwestern gewesen sein, wie Sijpesteijn und Worp sowie Hoogendijk annahmen, da auch älteste Töchter nach der gesetzlichen Erbfolge einen doppelten Anteil erhielten (Codex Hermupolis 9.17), was auch bei nur vier Töchtern zu einer Zuteilung von Fünfteln an die drei jüngsten führte. Stammbaum des Verkäufers: ƃ Horos[5] ƃ Horos[5]
A: SB I 5247 (47 n. Chr.) B: P.Wien G 31933 (50 n. Chr.) C: CPR I 4 (52/3 n. Chr.)
Ƃ ThenapaisC
1
1 oder 2 Töchter 2
Ƃ Taa(i)pisC 1
/5
ƃ PanupisC
Ƃ IsisA 1
/5
ƃ HorosC
ƃ SatabusA
Ƃ TaonnophrisB 1
/5
Ƃ HerieusA
ƃ Stotoetis
/5
ƃ HorosB 1
ƃ Satabus 1
/10
/10
Filiation des Käufers (s. auch den Stammbaum der Satabus-Familie auf Taf. 10): Stotoetis, Sohn des Satabus, Mutter: Thaesis Lage der 2. Parzelle im südöstlichen(?) Stadtteil:
Haus des Kalatythis, des Sohnes des Onnophris, genannt „Ölmühle“
Hof
öffentliche Straße
öffentliche Straße
Haus und Hof der Thaubastis
einstöckiges Haus
leeres Baugrundstück
Müllplatz des Ortes (ehem. öffentliche Straße)
Ausgangsweg Haus der Kinder der Thases und des Herieus
Haus und Hof der Taaipis
Hof
Hof
Haus des Herieus d. J.
Haus des Stotoetis (Käufer)
Haus der Kinder des Pisais
öffentliche Straße
Lage der 1. Parzelle im südöstlichen Stadtteil:
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [26]
337
In SB I 5247 ist für die erste Parzelle versehentlich der südwestliche Stadtteil genannt, wie bereits Hoogendijk, in: ZPE 156 (2006) 214 Anm. zu Z. 4 bemerkt. Pestman nimmt an, daß die zweite Parzelle westlich der ersten liegt, doch geht dies aus dem Text nicht hervor; wahrscheinlich bezog er die Lageangabe des Hofes fälschlich auf das Grundstück.786 Die kursiv gesetzten Angaben zu den Häusern der Brüder Herieus (des Älteren) mit seiner Frau Thases, Herieus des Jüngeren und Stotoetis von West nach Ost stammen aus der Nachbarnbeschreibung des Hauses des Herieus des Jüngeren in pBoswinkel 1 [27]. Daraus ergibt sich auch, daß die etwas mißverständlich Formulierung ¦rm p# myt pr ¦wß=w sich nicht, wie man meinen könnte, auf die Lage des Gehweges zwischen dem Haus der Kinder des Pisais und dem Hof des Stotoetis bezieht, sondern auf die Lage zwischen dem Hof des Stotoetis und dem verkauften Anwesen nördlich davon. P.Wien G 31933 Z. 6; 11–12 spricht davon, daß der Weg „durch“ den Hof des Stotoetis verläuft (aÊl di' ¬j e–sodoj kaà codoj koin). Bemerkenswert ist, daß in SB I 5247 (47 n. Chr.) die südlichen Nachbarn als „Haus des Pisais und seiner Brüder und der gemeinsame Ein- und Ausgang des obengenannten Stotoetis und des Herieus des Jüngeren“ beschrieben wird. Wenn dies wörtlich zu nehmen wäre, ließe sich daraus schließen, daß der ältestes Sohn des Pisais ebenfalls Pisais hieß. Die Schlußfolgerung Hoogendijks, Stotoetis und Herieus der Jüngere hätten zusammen ein Anwesen gehabt, daß sie zwischen 47 und 54 n. Chr. aufteilten,787 ist jedoch falsch, der gemeinsame Gehweg ist vielmehr das letzte Überbleibsel des schon vor 47 n. Chr. in separate Häuser aufgeteilten gemeinsamen Besitzes aller vier Söhne des Satabus. Bemerkenswert ist, daß in keiner der drei Urkunden, die Verkäufe von Teilen des Hauses der Nachkommen des Horos betreffen, das Haus des Herieus des Jüngeren sowie das Haus der Herieus des Älteren und seiner Frau Thases als südliche Nachbarn erwähnt werden, wenngleich Herieus der Jüngere in SB I 5247 zumindest als ein Miteigentümer des Gehweges auftritt. Hoogendijk schloß daraus, daß das Haus des Herieus des Älteren nicht direkt südlich des Hauses der Horos-Familie lag, sondern eventuell die westlich bis zur Stadtmauer verlaufende öffentliche Straße überbaute.788 Denkbar ist jedoch auch, daß die Angabe zweier Nachbarn als ausreichend erachtete wurde, zumal sich der erwähnte Gehweg auch nördlich der übrigen Häuser erstreckte.
786 Pestman, in: P.Vind.Tand., 169. 787 Hoogendijk, in: ZPE 156 (2006) 205. 788 Hoogendijk, in: ZPE 156 (2006) 205–6, Fn. 31.
27 Darlehens- und Verkaufsurkunde über ein Haus als Sicherheit pBoswinkel 1 [27] (= pWegener inv. 3)
H 28,5 cm; B 22,5 cm Tafel 40
GD: 14. 9. 54 n. Chr. GH: 14. 9. 54 n. Chr.
P: Kruit / Muhs / Worp, in: Fs Zauzich, Taf. 26–27. D+G: Kruit / Muhs / Worp, in: Fs Zauzich, 339–368, Nr. 39.
Die Beschriftung erfolgte parallel zu den Fasern auf dem Recto. Der rechte Rand sowie Teile des oberen und unteren Randes sind erhalten, links fehlen mindestens drei Faltenbreiten. Eine Klebung links über rechts befindet sich 16,5 cm vom rechten Rand entfernt. Der Papyrus war von rechts nach links aufgerollt, wie die von 2 cm auf 2,6 cm zunehmende Faltenbreite zeigt. Die Urkunde ist mit diagonalen Tuschestrichen ungültig gemacht worden, nachdem die Darlehenssumme zurückgezahlt wurde (GD Z. 44–47). Schreiber der demotischen Urkundenteile: G (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: ?
GD (Kommentar ab S. 346) Ü 1 Ƒ 1. Hd. Mh®nŸj© Sebasto iz% Ƒ 1. Hd. Am 17. des Monats Sebastos. Ü 2 Da/n®eion© ԧrie®wj© ne®wt™rou© Sata- Darlehen des Herieus des Jüngeren, des bo®utoj© kaà ø gun pr®Ÿj© Yena- Sohnes des Satabus, und seiner Frau für mo®unin© ïrg®urÀou© ®draxmðn© sc. Psenamunis, 260 Silberdrachmen. 1 Ԫtouj pҜeҝnҞtҗeҝkaideka/tou TiberÀou Im fünfzehnten Jahr des Tiberius 2 KlaudÀou KaÀsaroj Sebasto Ger- Claudius Caesar Augustus Germanicus 3 4 5 6 7 8 9
m[aniko] AÊtokra/toroj mhnŸj Sebasto iz% ¨n NeҝÀҗl®ou© pÿleҝiҗ tҗ¥қjҏ ԵraklҎ[e]Àdou merÀdoj to ԘrsinoÀtҗoҝu nomoÂ. Ԧda/ҎniҗsҎeҖnҞ Yenamouni[j Pao]utoj Ûj ¨tðn tessera/konta oÊlҎ®aé b metÿ®pÒ© mҎ™ҝsҎwҐiҗ neot™r% Sataboutoj ԧrieuti P™r[s$] tҗ¥қjҏ ¨pikon¥j ÛҎjҏ ¨ҝtҗðҎn tessara/kontҗaҎ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ oÊli kamp§ t§ ¨ҝcҎ ïristeҝrҝ®íj© `[ ҝ ҝ]oj´ kaà ø to„tou gѽun
Imperator, am 17. des Monats Sebastos in Neilupolis im Herakleides-Bezirk des arsinoitischen Gaues. Es hat geliehen Psenamunis, Sohn des Paus, ungefähr vierzig Jahre, zwei Narben mitten auf der Stirn, dem Herieus dem Jüngeren, dem Sohn des Satabus, Perser von Abstammung, ungefähr .....undvierzig Jahre alt, Narbe am linken Handgelenk / Ellenbogen, `[..]..´ und dessen Frau
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [27]
339
10 Qenapugxij PґaҎnҞeҝĴrommioj ‹PersÀn$› Thenapynchis, Tochter des Panephrommis, ‹Perserin, › ungefähr einundvierzig Ûj ¨ҝtҗðҎnҞ 11 {Ûj ¨tðn} tetҗra/konta ØnŸj ñҎsҎhқmҎoҖjҏ Jahre alt, ohne besondere Kennzeichen, 12 metë kurÀou to prҝogegramm™nou mit ihrem obengenannten Mann als Vormund, aҎÊҖtҗ¥қj 13 ïndҝrŸj ïlllҎwn ¨gg‹„›oi‹j› e—j k- den gegenseitigen Bürgen für die Rücktisin ïrgurÀou zahlung, 14 ¨pismou Sebasto kaà Ptolemai- in geprägtem Silber in kaiserlicher und ptolemäischer Münze ko nomÀsm®atoj© 15 keĴal™ou draxmëj diakosÀaj Øc- als Kapitalsumme zweihundertsechzig Drachmen, konta 16 a(\j parilĴasi oi( dedҝanism™noi die die Schuldner sogleich von parë to 17 YenamoҝuҖnҞioj paraxr¥mҎaҎ ïrg®urÀou© Psenamunis erhalten haben, 260 Silberdrachmen dr®axmíj© sc 18 tÿҝkou Ûjҏ ¨ҝk traxmҎ¥қjҏ miíj [t]§ mҎnҞîҎ zu einem Zins von einer Drachme pro
Mine 19 tŸҝn m¥na kaston. TҎÿҝ tҗeҝ ta/nion tҗðn pro Monat. Dieses Darlehen aber über 20 to ïrgurÀou dҝrҝaxmðҎnҞ diakosÀwҎnҞ zweihundertsechzig Silberdrachmen Øcko®nta© 21 {úsper} ïpodÿtwsan oi( ded®aneism™noi© ¨n mhnà KaisarÀou 22 to ¨nestðitoj touj tҗ¥қ[j] pra/cew®j© 23 oÁshj aÊtÙ. Ԫgr®ayen© ZwÀl®oj© LeonÀd®ou© ®¨tðn© me ñs®hmoj©
24 dҝiҗëҎ tŸҝ mҎқ eҝ—җdҝ™ҝnҞaҎiҗ aҎÊҖtҗoҝ‰Җjҏ gѽrҝaҎ/mҎmҎaҎtҗaҎ. 25 26 27 28 29 30 31 32
2. Hd.
ԧrieujҏ neÓteroj Sataboutoj
P™rshj t¥j [¨]pikon¥j kaà ø gun mou Qenapugxij tҗ[¥]j Pa‹ Җ›neĴrummij PersÀnh metë kurÀou mҎoҝuҖ to ïndrŸj deҝtanÀsmeqa parë [Yen]aҎmҎounij to Paoutҗoj tëj prokim™naj ïrgurÀou draxmëj diakousÀaj Økckonta tҗÿxou ‹Û›j ¨k draxҎm¥‹j› miíj t§ m‹n›î tŸ‹n› m¥na kkast®on© a(\j kaà ïpodÓs[o]men ¨n mҎ[h]-
sollen die Schuldner zurückgeben im Monat Kaisareios des gegenwärtigen Jahres, wobei das Recht der Eintreibung ihm zusteht. Es hat Zoilos, Sohn des Leonides, 45 Jahre alt, ohne besondere Kennzeichen, geschrieben, weil sie die Schrift nicht beherrschen. 2. Hd.
„Wir, Herieus der Jüngere, Sohn des Satabus, Perser von Abstammung, und meine Frau Thenapynchis, Tochter des Panephrymmis, Perserin, mit mir, ihrem Mann, als Vormund, haben geliehen von Psenamunis, Sohn des Paus, die voranstehenden zweihundertsechzig Silberdrachmen zu einem Zins von einer Drachme je Mine pro Monat, die wir zurückzahlen werden im Mo-
340
Texte
33 nà Kaisarou to ¨nestðtoj touj nat Kaisareios des gegenwärtigen Jahres, wie kaqÔj 34 prÿkitai. Ԫgrayen Íp´r aÊto=n es oben steht.“ Es hat für sie Zoilos, ZwÀloj 35 LeonÀdou dҝië tŸ m e—d™nai aÊto‰j
36 gra/mҎmҎata ïllë ԧrieuj plat„teroj 37 gra/Ĵi{j}. 3. Hd. ԧrhoj Satabouj ¨pi‹t™› 38 ta‹xa› gra/Ĵi‹n›. 4. Hd. Yenamounij Paoutҗoҝj 39 deda/nika kaqÔj prÿkitai. ԪgrayenҞ ÍҖpҜ´ҝrҝ 40 aÊto Թrwn ԧrmÀou dië tŸ m e—d™ne aÊҖtҗŸҖnҞ 41 gra/mmata. 1. Hd. Ԧnt™ta®ktai© mh®nŸj© Sebasto iz%
42 dҝiҗ®ë© to®Â© ¨ҝnҞ [Neil]oҝp®ÿlei© gra®ĴeÀou©. 5. Hd. 43 S[a]taboҝuj toҝ‹Â›(sic!) TҎesenouĴij metë kur‹À›ou 44 toҝ[ ‡]mopatrҝÀҗoҝuҖ kҍaҎà ‡momh(trÀou) ïd‹e›rĴ‹o› ձҏrҝoҝu 45 ïҎp™ҝxҎomaҎi tíjҏ pҜroki®m™naj© tҗŸҝnҞ keҝĴaҎ®laÀou© ®draxmíj© sc ka46 qÔj prÿkitai. ԪgrayenҞ ÍҖpҜ´ҝr aÊt¥j Ԙpugxij nomougra/Ĵ®oj©.
Sohn des Leonides, geschrieben, weil sie die Schrift nicht beherrschen, aber Herieus schreibt langsam: 3. Hd. „Ich, Herieus, Sohn des Satabus, habe beauftragt zu schreiben.“ 4. Hd. „Ich, Psenamunis, Sohn des Paus, habe geliehen, wie es oben steht.“ Es hat für ihn Heron, Sohn des Hermias, geschrieben, weil er die Schrift nicht beherrscht. 1. Hd. Es ist verbucht worden am 17. des Monats Sebastos durch das Grapheion in Neilupolis. 5. Hd.
Ich, Satabus, Tochter des Tesenuphis, mit meinem Bruder vom gleichen Vater und der gleichen Mutter Horos als Vormund, habe die obenstehenden 260 Drachmen als Kapitalsumme erhalten, wie es oben steht. Es hat für sie der Nomographos Apynchis geschrieben.
Ü 2 pr®ÿj© corr. ex kaÀ; l. t¥j gunaikÿj 5 l. ¨da/neisen 6 l. metÓpÒ 7 l. newt™r% 8 l. ¨pigon¥j 9 l. t§ to„tou gunaikà 10 l. Qenapugxei 11 l. tessera/konta n ïsmÒ 15 l. keĴalaÀou 16 l. pareilĴasi; dedaneism™mnoi 18 l. draxm¥j 19 l. da/neion 21 l. KaisareÀ% 22 l. ¨nestðtoj 25–26 l. ¨pigon¥j 26 Qenapugxij: u corr. ex a; ø 26–27 l. PaneĴrummewj 28 l. dedaneÀsmeqa 28–29 l. Yenamounioj 29 l. prokeim™naj 30 l. diakosÀaj 30–31 l. Øckonta: n corr. ex ? 31 l. tÿkou 32 l. kaston 33 l. KaisareÀ%: Kai- corr. ex ? 34 l. prÿkeitai; aÊto=n: n corr. ex u, l. aÊtðn 36 l. brad„teron 37 l. gra/Ĵei; Sataboutoj 38 l. gra/Ĵein 39 l. deda/neika; prÿkeitai 40 l. e—d™nai 43 l. Satabouj ø TesenouĴioj 44 l. ïdelĴo 45 l. prokeim™naj to 46 l. prÿkeitai; nomogra/Ĵoj
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [27]
341
DG (Kommentar ab S. 347) mit griechischer Überschrift Ü 1 1. Hd. [Prísij kaà ïpostasÀou ԧrie®wj© ne®wt™rou© Sataboutoj kaà Qenapunxewj t¥j gunaikŸj] aÊto®Â© pr®Ÿj© Yenam®ounin© u[i(]Ÿ®n© Paout®oj©
1 H#.t-sp {H#.t-sp} 15 [¦bd 1 #X.t sw 17 vbrs. Älwtm Äysrs.] 2 cbsß&s\ Ärm[nyqs p# nTr ¦.¦r mHê] 3 Dd nb wob Hry nfr.t-¦r-Sty(.t)]
o.w.s.
[Sy] &w#D-wrê\ [N#-
4 !r=w [(p#) Xm] (s#) &%\[tb#] mw.t=f vaAIs.t Hno s.Hm.t v#-[Sr.t-(n-)AIw=f-] 5 onX s#.t n &nb wob\ Hry o.w.s. Sy w#D-wrê 6 N#-nfr.t-¦r-Sty(.t) Pa-n#-nfr-¦my mw.t=s va-n#7 &nfr\-¦my t#y=f Hm.t r rmT &s\ 2 Hwß wo &s.Hm.t\ 8 1.t ¦w&=w\ Dd (n) wo r# (n) mDqn &b#k\ cbk P#-Sr-(n-)AImn (s#) 9 Pa-o[w mw.t]&=f va-P#-d¦-\cbk mH=k[ß=n] d¦=k [mtrê] 10 H#.ß[=n (n) p# HD] &sw\n p# o.wy &!r=w\ (p#) Xm ‹nty› Hry ‹nty› qd
11 &¦w\[=f grg s]y sb# nty wHm x.t 2.t Hno
12 p#y&=f\ [¦nH nty ¦r-n]=f mH.ß Hno [nty] nb nkt nb 13 ‹nty› &xn\[=f nty Hr] &t\[#] ¦w#(.t) rsy &¦#b.ß\ p# tmê 14 cb&k\ [v#]&-m#\y(.t)-&c\bk-nb-Pay &p#\ [nTr] &o#\ Hr p# ot 15 mH.ß t# Hny(.t) M-wr xn t# dn¦.t
1. Hd.
[Verkaufs- und Abstands(schrift) des Herieus des Jüngeren, des Sohnes des Satabus, und der Thenapynchis,] seiner [Frau], für Psenamunis, den Sohn des Paus. Regierungsjahr 15, [im Monat 1 der Achet-Jahreszeit, Tag 17 des Tiberius Claudius Caesar] Augustus Germanicus, [des Gottes, der erobert.] Es sagen der Herr der Reinheit, der Oberel.h.g. des [Sees] „Großes Grünes [von Nephersatis“] Herieus [(der) Jüngere], (Sohn) des Satabus, seine Mutter ist Thaesis, und die Frau Thenapynchis, Tochter des Herrn der Reinheit, des Oberen des Sees „Großes Grünes von Nephersatis“ Panephremmis, ihre Mutter ist Tanephremmis, seine Ehefrau, macht 2 Personen, ein Mann und 1 Frau, indem sie (mit) einem Mund sprechen, (zu) dem Weber (und) Diener des Sobek Psenamunis, (dem Sohn) des Paus, seine [Mutter ist] Tapetesuchos: „Du hast [uns] voll bezahlt. Du hast [unser] Herz [zufrieden]gestellt [mit dem Geld,] (dem) Preis für das Haus des obengenannten Herieus’ (des) Jüngeren, ‹welches› gebaut ist, indem [es ausgestattet] ist (mit) Balken und Türen, welches 2 Stockwerke hat, und seinen [Hof, der] nördlich davon [liegt,] und alles und jedes Ding, ‹das› darin ist, [welches in] dem südöstlichen Stadtteil der Stadt des Sobek [„Die] Insel des Soknopaios, des großen [Gottes]“ auf der nördlichen Seite des Moeris-Kanals im
Texte
342
16 !y[r]&q\r&y\ p# tS #rsy[no] nty-¦w n# xê.w 17 p# o.wy ¦rm (p#) ¦n&H\ ‹nty› Hry {¦w=f} ‹¦r› &mH-nTr\ Ƒ (r) rsy 18 (r) &mH.ß\ ‹Hr›-x(.t) mH-nTr Ƒ (r) ¦mn.ß (r) &¦#b.ß n#\ hyn.w 19 (p#) o.wy ¦rm (p#) ¦nH rsy &n# m#o\.w !r=w 20 (s#) %t&b\# ‹nty› xr n#y=f xrd.&ß\[.w] &m\H(ß) &p#\ [my]t pr 21 ¦mn.ß &(p#) o.wy va-s.t\ ¦rm [!]&r\=w ¦#b.ß (p#) o.wy 22 cT#.ß=w-t#-wty [(s#) %tb# r] &mH\ (n#) xê.w ¦rm (n#) hyn&.w\ ‹p# o.wy› 23 ¦rm (p#) ¦nH ‹nty› Hry [¦w]&=n {¦.}¦r n=k\ sx Db#-HD sx wy ‹r-r›=f(sic!)
Herakleides-Bezirk des Gaus von Arsinoe liegt. Und die Maße des Hauses und (des) Hofes, ‹die› oben stehen, ‹betragen› Ƒ Gottesellen (von) Süden (nach) Norden auf Ƒ Gottesellen (von) Westen (nach) Osten. Die Nachbarn (des) Hauses und (des) Hofes: (im) Süden die Plätze des Herieus, (des Sohnes) des Satabus, ‹die› seinen Kindern gehören, (im) Norden der Ausgangsweg, (im) Westen (das) Haus der Thases und des Herieus, (im) Osten (das) Haus des Stotoetis, [(des Sohnes) des Satabus, um] vollständig anzugeben (die) Maße und (die) Nachbarn ‹des Hauses› und (des) Hofes, ‹die› oben stehen, ‹über› die wir dir eine Geldbezahlungsschrift (und) eine Abstandsschrift ausstellen.“
Ü1 l. pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ)
DA (Kommentar ab S. 348) 1–3 [H#.t-sp {H#.t-sp} 15 ¦bd 1 #X.t sw 17 vbrs [Regierungsjahr 15 im Monat 1 der Älwtm Äysrs cbsßs Ärmnyqs p# nTr ¦.¦r Achet-Jahreszeit, Tag 17 des Tiberius mHê] Claudius Caesar Augustus Germanicus des Gottes, der erobert.] o.w.s. [Dd nb wob Hry Sy] [Es sagen der Herr der Reinheit, der Obere des Sees] 4 &w#D-wrê\ [N#-nfr.t-¦r-Sty(.t) !r=w (p#) „Großes Grünes [von Nephersatis“ HeXm (s#) %tb#] rieus (der) Jüngere, (Sohn) des Satabus,] 5 mw.t=f va-[AIs.t Hno s.Hm.t v#-Sr.t-(n-) seine Mutter ist Taesis, [und die Frau AIw=f- onX s#.t n ‹nb wob Hry o.w.s. Sy w#D- Thenapynchis, Tochter des ‹Herrn der wrê N#-nfr.t-¦r-Sty(.t)› Pa-n#-] Reinheit, des Oberen des Sees „Großes Grünes von Nephersatis“› Pa-] 6 nfr-¦m&y\ [mw.t=s v#-n#-nfr-¦my t#y=f nephremmis, [ihre Mutter ist TaneHm.t ‹r rmT s 2 Hwß wo s.Hm.t 1.t› ¦w=w] phremmis, seine Frau, ‹macht 2 Personen, einen Mann und 1 Frau,› indem sie] 7 Dd (n) wo &r#\ [(n) mDqn b#k cbk P#-Sr- (mit) einem Mund sprechen, [(zu) dem (n-)AImn (s#) Pa-ow] Weber (und) Diener des Sobek Psenamunis, (dem Sohn) des Paus,]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [27]
8 mw.t=f &va-\[P#-d¦-cbk tw=n wy r-r=k] 9 (n) &p#y\=k [o.wy nty qd ¦w=f grg sy sb#]
10 ¦w=f &wHm\ [x(.t) 2.t Hno p#y=f ¦nH nty ¦r n=f mH.ß Hno nty] 11 nb nkt [nb nty xn=f nty Hr t# ¦w#(.t) rsy ¦#b.ß] 12 p# tmy [cbk-nb-Pay v#-m#y(.t)-] 13 cbk-&nb-\[Pay p# nTr o# Hr p# ot mH.ß t# Hny] 14 (.t) M-[wr xn t# dn¦.t !yrqry p# tS] 15 #rs&y\[no nty-¦w n# xy.w ‹p# o.wy ¦rm p# ¦nH› ¦r mH-nTr Ƒ(?) rsy mH.ß Hr-]
16 x.t mH-[nTr Ƒ(?) ¦mn.ß ¦#b.ß n# hyn.w ‹p# o.wy ¦rm p# ¦nH› rsy n# m#o.w] 17 !r=w [(s#) %tb# nty xr n#y=f xrd.ß.w mH.ß p# myt pr] 18 ¦mn.ß [(p#) o.wy va-s.t Hno !r=w ¦#b.ß p# o.wy] 19 cT#.ß=w-t#-[wty (s#) %tb# r mH n# xy.w ¦rm n# hyn.w p#] 20 o.wy ‹nty› Hry &bn\[-¦w rX rmT nb p# t# ¦r sXy n-¦m=f bnr=k (n) T#y (n) p# hrw r] 21 Hry rmT nb (p#) t# [nty ¦w=f (r) ¦y (r-)bnr r-r=k r-Db#.ß=f ¦w=n (r) d¦.t wy=f r-r=k ¦w=n] 22 &¦r n=k\ sx &Db#-\[HD sx wy r-r=w H#.t-sp 15 p# ¦bd p# nTr ¦bd 1 #X.t sw 17 nty Hry(?)]
343
seine Mutter ist Tapetesuchos: [„Wir sind fern von dir] (in Bezug auf) dein [Haus, welches gebaut ist, indem es ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen,] indem es [2 Stockwerke] hat, [und seinen Hof, der nördlich davon liegt, und] alles (und) [jedes] Ding, [das darin ist, welche im südöstlichen Stadtteil] der Stadt [des Soknopaios „Die Insel] des Soknopaios, [des großen Gottes“ auf der nördlichen Seite des] Moeris-Kanals [im Herakleides-Bezirk des Gaus] von Arsinoe liegen. [Und die Maße ‹des Hauses und des Hofes› betragen Ƒ(?) Gottesellen (von) Süden (nach) Norden auf] [Ƒ(?) Gottes]ellen [(von) Westen (nach) Osten. Die Nachbarn ‹des Hauses und des Hofes›: (im) Süden die Plätze] des Herieus, [(des Sohnes) des Satabus, die seinen Kindern gehören, (im) Norden der Ausgangsweg,] (im) Westen [(das) Haus der Thases und des Herieus, (im) Osten das Haus] des Stotoetis, [(des Sohnes) des Satabus, um vollständig anzugeben die Maße und die Nachbarn des] obenstehenden Hauses. Kein [Mensch auf Erden wird Verfügungsgewalt darüber haben können außer dir, von heute an in] Zukunft. Jeden Menschen auf Erden, [der deswegen gegen dich vorgehen wird, werden wir fern sein lassen von dir. Wir] stellen dir eine Geldbezahlungsschrift [(und) eine Abstandsschrift darüber] aus [im Regierungsjahr 15, im Monat des Gottes, dem Monat 1 der Achet-Jahreszeit, am obenstehenden Tag 17(?).“]
Texte
344
GH (Kommentar ab S. 349) 1
2. Hd.
2 [Ĵremmewj
mhtrŸj Tane]Ĵremmij ‡mologoÂmen peprak™naҎiҗ Yґenamouni{j} Paoutoj 3 [mhtrŸj Tapetesouxo]u tn Ípa/rxousan toؒ= ԧ[r]iҗeuj o—kÀaj dҝi‹s›tkou kҍaÃҗ aÊl¥j
4 [¨k to prŸj borrí m™ro]uҖj kaà to=n sunkurÿntwn pa/nton [¨]nҞ tҗ§ SҎoknҞ[o]paÀou NsҎou 5 [t¥j ԵrakleÀdou mer]Àtoj ¸n gÀtonoj nÿtou ԧriҗeuj to‹Â› SaҎ[t]aҎbҝoҝuj tÿpoi ¬ ¨pikra6 [teÕ të t™kna borrí e–]sotoj kaà kcoto[j] goҖ[i]nҞ libŸj Qashjҏ kҍaà ԧri[e]uj o—kÀa{j} ¬j ¨pi-
7 [krateÕ të t™kna ïp]hқliÓtou Stҗ[o]-
8
9
10
11
2. Hd.
[ԧrieuj neÓteroj Sata]bҝouj [„Ich, Herieus der Jüngere], Sohn mhtrŸj Qahsij kaà ø gun moҖuҖ des Satabus, dessen Mutter Thaesis ist, und meine Frau Thenapynchis, Tochter Qґeҝnapugxiҗj t¥j Pane-
tohtij toҖÂҖ SҎaҎtҗaҎbҝouj o—kÀҗaҎ{j} kҍ[aÃ] aҎÊҖlқ{j} kaà ïp™xo[men tn sugkexwrh]mҎ™nhn timn pís{i}anҞ ¨k plrҝoҖuҖj{i} kaà bebeҝÿҝso‹men› pa/si be[baiÓsei ¨pà tŸn ú]pҜanta xrÿnon kaqÔj prÿkitai. Ԫgrayen Íp´r aÊto=n ZwÀ[loj LeonÀdou di]ëҎ tŸ m e—d™nai aÊto‰Җjҏ{i} gra/m®mata© ïllë ԧrieuj platҗuҖtҗ™rou 3. Hd. [gra/Ĵei. ԧrieuj Sa]tabouj 4. Hd. Yenamounij ¨pidҝ™taka gra/Ĵi‹n›.
12 [Paoutoj
mhtrŸj] TҎapetesouxou қgѽÿҝrҝaka kaqÔj prÿkitai. Ԫgrayen Íp´r aÊto 13 [Թrwn ԧrmÀou d]ië tŸ m e—d™na‹i› 1. Hd. Prísij kaà aÊtŸn gra/mmata. ïpҜ[o]stasÀou
des Pane[phremmis, deren Mutter] Tanephremmis ist, erklären verkauft zu haben an Psenamunis, den Sohn des Paus, [dessen Mutter] Tapetesuchos ist, das dem Herieus gehörende zweistöckige Haus und einen [auf dessen nördlicher] Seite [gelegenen] Hof einschließlich allen Zubehörs, (gelegen) in Soknopaiu Nesos [im Herakleides]-Bezirk, dessen Nachbarn sind: im Süden die Plätze des Herieus, des Sohnes des Satabus, über die [seine Kinder] verfügen, [im Norden ein] gemeinschaftlich (genutzter) Ein- und Ausgang, im Westen das Haus der Thases und des Herieus, über das [ihre Kinder] verfügen, im Osten Haus und Hof des Stotoetis, des Sohnes des Satabus, und wir haben [den] vereinbarten Preis in Gänze (und) vollständig erhalten und wir werden die Garantie übernehmen mit jeglicher Ge[währleistung für] alle Zeit, wie es oben steht.“ Es hat für sie Zoi[los, Sohn des Leonides], geschrieben, weil sie die Schrift nicht beherrschen, aber Herieus [schreibt] langsam: 3. Hd. [„Ich, Herieus], Sohn des Satabus, habe angeordnet zu schreiben.“ 4. Hd. „Ich Psenamunis, [Sohn des Paus, dessen Mutter] Tapetesuchos ist, habe gekauft, wie es oben steht.“ Es hat für ihn [Heron, Sohn des Hermias], geschrieben, weil er die Schrift nicht beherrscht. 1. Hd. Verkaufs- und Abstands(schrift)
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [27]
345
14 [o—kÀaj dist™gou kaÃ] tðn sunku- [über ein zweistöckiges Haus einschließlich] allen Zubehörs, (gelegen) in SoknorÓntwn pa/ntwn ¨n t¥i SoknopaÀou paiu 15 [NhsÙ t¥j ԵrakleÀd]ou merÀdoj toҝ [Nesos im] Herakleides-Bezirk des arsiԘrsinoÀtou nҞomo ¸n gÀtwnoj nÿtҗ[o]u noitischen Gaus, dessen Nachbarn sind: ԧriewj im Süden 16 [Sataboutoj tÿpoi] ¬j ¨pikratÕ [die Plätze] des Herieus, [des Sohnes des të t™kna borrí –sodҝoҝjҏ kaà codoj Satabus], über die seine Kinder verfügen, im Norden ein gemeinsamer Ein- und koin{i} libŸj Ausgang, im Osten 17 [Qashtoj kaà ԧriewj] oҖ—kÀa ¬j das Haus [der Thases und des Herieus], ¨pikratÕ të tҗ™ҝkҍna ïpҜhқlҎiÓҎtҗou über das ihre Kinder verfügen, im Westen Stotҗoҝhtioj 18 [Sataboutoj o—kÀa] kaà ïp™x[o]usin [das Haus] des Stotoetis, [des Sohnes des tn sunkexwrҝhқmҎ™nhn timnҞ kҍaҎà be- Satabus], – und sie haben den vereinbarbeÓ‹sou›si ten Preis erhalten und werden die Garan-
19 [pa/s$ bebaiÓsei] ԯҜn poieÕtai ԧҎrieҝuj neÿteҝroj Sataboutoj mҎhқtҗrҝŸjҏ Qashtoj
20 [®¨tðn© m җ oÊl kamp§] җ җ kaà ø to„to guni Qenapugxij PґaҎneҝĴrҝeҝmmioj mhtr(Ÿj) TaҎneĴremmiojҏ 21 [®¨tðn© ma ñsh®moj© Ye]namouni{j} Pґaoutoj mh®trŸj© TҎapetesouxo®u© ®¨tðn© m ҙ ҙ ҙ. Ԫgrҝ®ayen© ZwÀl®oj© LeonÀd®ou© ®¨tðn© mҜeҝ ñsh®moj©.
22 [Ԧnt™ta]k®tai© mh®nŸj© Seb[as]to iz% dҝiҗë tҗo®Â© ¨n NeҝÀҗl®ou© [pÿ]l®ei© [g]rҝa®ĴeÀou©.
tie übernehmen [mit jeglicher Gewährleistung] –, welche (d.h. die Urkunde) ausstellen Herieus der Jüngere, Sohn des Satabus, dessen Mutter Thaesis ist, [40+x Jahre alt, Narbe am Handgelenk / Ellenbogen] .., und seine Frau Thenapynchis, Tochter des Panephremmis, deren Mutter Tanephremmis ist, [41 Jahre alt, ohne besondere Kennzeichen], für Psenamunis, den Sohn des Paus, dessen Mutter Tapetesuchos ist, 40 Jahre alt, .... Geschrieben hat Zoilos, Sohn des Leonides, 45 Jahre, ohne besondere Kennzeichen. Es ist verbucht worden am 17. des Monats Sebastos durch das Grapheion von Neilupolis.
1 l. Sataboutoj; Qahsioj; Qenapugxij ø 2 l. TaneĴremmioj 3 l. tÙ ԧrieuti o—kÀan dÀstegon kaà aÊln 4 l. të sugk„ronta pa/nta; Ns% 5 l. merÀdoj; geÀtonej; ԧriewj; Sataboutoj; ¸n 6 l. e–sodoj kaà codoj koin; Qashtoj kaà ԧriewj 7 l. Stotohtioj to Sataboutoj 8 l. bebaiÓsomen pa/s$ 9 l. prÿkeitai; aÊtðn 10 l. brad„teron 11 l. Sataboutoj ¨pit™taxa gra/Ĵein 12 l. prÿkeitai 13 l. pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ) 14 l. sugkurÿntwn 15 l. geÀtonej 16 l. ¸n ¨pikrateÕ; e–sodoj 17 l. ¨pikrateÕ 18 l. sugkexwrmenhn; bebaiÓsousi 19 l. poioÂntai; neÓteroj; Qahsioj 20 l. gun
346
Texte
Die Korrekturen beziehen sich auf die Erstedition.
GD 27 Ü1: Ü2:
(= ed.pr. Z. 69) Das Wort Sebasto ist stark verschliffen geschrieben. (= ed.pr. Z. 70) Statt ԧҎrie®Âtoj© ergänze ԧrie®wj©.789 Das h von gun ist hochgestellt geschrieben (so schon ed.pr.). Der Schreiber der Überschrift hat, wahrscheinlich beeinflußt durch die Formulierung der Überschrift zu DG und DA, die Parteien verwechselt, denn bei Darlehen ist das Schema sonst immer da/neion Darlehensgeber prŸj Darlehensnehmer. Statt dr®axmðn© (ed. pr.) lies ®draxmðn©. 6: (= ed.pr. Z. 76) Statt oÊl{i} m---- (ed.pr.) lies oÊlҎ(aÃ) b metÿ[®pÒ©] (l. metÓpÒ) mҎ™ҝsҎwҐiҗ (Reiter), vgl. auch Berlin P 8929 [31] GD Z. 29. 7–8: (= ed.pr. Z. 77–78) Zur Bezeichnung P™rshj t¥j ¨pigon¥j (s. auch GD Z. 25–26) bzw. PersÀnh (s. auch GD Z. 27) vgl. S. 114f. 8: (= ed.pr. Z. 78) Da Herieus der Jüngere jünger ist als sein 5/6 n. Chr. geborener Bruder Stotoetis (vgl die Reihenfolge der Brüder in pWien D 6937 [37]), aber im Jahr 21/22 n. Chr. im Gegensatz zu seiner 8 n. Chr. geborenen Schwester Tesenuphis bereits volljährig war, muß er 6/7 n. Chr. geboren worden sein und war somit im Jahr 54/55 n. Chr. 48 Jahre alt, was jedoch eventuell auf 45 Jahre abgerundet wurde.790 9: (= ed.pr. Z. 79) Statt ø gѽuҖnҞқ aҎÊҖtҗoҝ lies ø to„tou gѽun. 10: (= ed.pr. Z. 80) Die ed.pr. ergänzt die Angabe ‹PersÀn$› zur Frau Thenapynchis erst nach deren Signalement (GD Z. 11, ed.pr. Z. 81), doch sollte sie nach den Parallelen davor stehen. 13: (= ed.pr. Z. 83) Die ed.pr. schlug die Lesungen ggoi bzw. guoi (l. gguoi) vor, es muß jedoch Dativ stehen. 23: (= ed.pr. Z. 93) Die ed.pr. vermerkt wohl versehentlich keine Abkürzung bei gr®ayen©. 24–25: (= ed.pr. Z. 94) Zeile 24 ist sehr flachgedrückt, offenbar weil die – durch einen Punkt vor Zeile 25 schon markierte oder vielleicht sogar schon geschriebene – Erklärung der Darlehensnehmer nicht gestört werden sollte. Vielleicht läßt dies darauf schließen, daß der Schreibgehilfe für die Darlehensnehmer / Verkäufer gleich in einem Zug sowohl den ersten Teil der GH als auch seinen Part des GD schrieb. 27–28: (= ed.pr. Z. 97–98) Statt metë kurÀou ‹to› ¨ҝmҎaҎuҖto ïndrÿj (ed.pr.) lies metë kurÀou mҎoҝuҖ to ïndrÿj (Lesung Reiter). 31: (= ed.pr. Z. 101) Statt tҗÿxouj (l. tÿkouj) ¨k draxҎm¥‹j› lies tҗÿxou (l. tÿkou) ‹Û›j ¨k draxҎm¥‹j›. 37–38: (= ed.pr. Z. 107–108) Zur Ergänzung ¨pi‹t™›|ta‹xa› s. GH Z. 11 (so schon ed.pr., dort aber im kritischen Apparat). 41: (= ed.pr. Z. 111) Statt ¨nt™tik®tai© mh®nÀ© lies ¨nt™ta®ktai© mh®nÿj© (Lesung Reiter). Wie Mitthof, in: ZPE 133 (2000) 194–195 mit Fn. 7 und 9 feststellt, kommt im Registrierungsvermerk von Urkunden aus Soknopaiu Nesos ¨nt™taktai erst in fla789 S. S. 98f. 790 Vgl. den Stammbaum der Satabus-Familie auf Taf. 10.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [27]
347
vischer Zeit vor. Allerdings ist das späteste von ihm angeführte mit ïnag™graptai formulierte Beispiel pWien G 39963 [26] (51 n. Chr.), wenn man von P.Strasb. IV 208 (75 oder 88 n. Chr.) absieht, das früheste mit ¨nt™taktai jedoch erst pBerlin P 8929 [31] (70 n. Chr.). Hinzu kommt, daß die hier vorliegende Urkunde nicht in Soknopaiu Nesos, sondern in Neilupolis registriert wurde und, wie Mitthof feststellt, außerhalb von Soknopaiu Nesos keine zeitliche Differenzierung festzustellen ist. 43: (= ed.pr. Z. 113) Die Schreibung Satabouto TesenouĴij für Satabouj TesenouĴewj „Satabus, Tochter des Tesenuphis“ ist, wie bereits die Ersteditoren anmerken, sehr merkwürdig.791 Für Erieusto Satabouj in Z. 5 der GH wird erwogen, to als Teil der Filiationsangabe zu aufzufassen, und zwar in Anlehnung an den Beleg Stotohtij to Satabouj in Z. 53. Vermutlich ist daher auch hier eine, allerdings fehlerhafte, Schreibung des Artikels anzunehmen. 44: (= ed.pr. Z. 114) Statt ‡]mҎopatrÀoҝuҖ kҍaҎà ‡momh®trÀou© ïdrĴ Ҟ[ Ҟ] Ҟ Ҟ ҞuҖ lies ‡]mopatrҝÀҗoҝuҖ kҍaҎà ‡momh®trÀou© ïd‹e›rĴ‹o› ձҏrҝoҝu (Lesung Reiter). 45: (= ed.pr. Z. 115) Statt pҜrokimҎ™ҖnҞ®aj© tҗoҝÂҖ (ed.pr.) lies pҜroki®m™naj© tҗÿҝnҞ (l. toÂ). 45–46: Aus Platzgründen beginnen diese beiden Zeilen direkt nach dem Ende der Zeilen 21 und 22 der GH.
DG 27 1–2:
4:
6: 7–8: 8: 10:
11: 12: 13: 14 :
(= ed.pr. Z. 2–3) Statt [vbrs Örwts Öysrs] | cbsßs Ölm[nQws #wtwQrtr?] lies bzw. ergänze entsrechend den übrigen Urkunden des Schreibers [vbrs Älwtm Äysrs] | cbsß&s\ Ärm[nyqs. p# nTr ¦.¦r mHê]; der Beiname Autokrator (= Imperator) wird in Soknopaiu Nesos nie mit #wtwqrtr o.ä., sondern grundsätzlich durch ɐp# nTrɑ nty mHɐêɑ bzw. ɐp# nTrɑ ¦.¦r ɐ¦.ɑmHɐêɑ wiedergegeben.792 (= ed.pr. Z. 5) Statt !ry=w [s#] &%t\[b#] transkribiere !r=w [(p#) Xm] (s#) &%\[tb#]: Herieus wird im griechischen Text (z.B. GD Z. 77) als neÓteroj bezeichnet und erscheint auch in DG Z. 11 als &!r=w\ (p#) Xm. (= ed.pr. Z. 7) Statt N#-nfr-ir-Sty lies N#-nfr.t-¦r-Sty(.t). (= ed.pr. Z. 8–9) Statt Hno? | sHm.t &1.t?\ Dd wo r# lies &s.Hm.t\| 1.t ¦w&=w\ Dd (n) wo r#; korrigiere entsprechend auch die Ergänzung in der DA Z. 6–7 (ed.pr. Z. 30–31). (= ed.pr. Z. 9) Statt s# zu lesen ist am Ende der Zeile (s#) zu ergänzen. (= ed.pr. Z. 11) Statt H#.ß[=n n swn n] p#y=n o.wy ... nt qd lies bzw. ergänze H#.ß[=n (n) p# HD] &sw\n p# o.wy &!r=w\ (p#) Xm ‹nty› Hry ‹nty› qd. Der mittlere Teil des Namens ist durch die gegeneinander verschobenen Fragmente verdeckt. (= ed.pr. Z. 12) Da die Fragmente hier nicht ganz korrekt liegen, könnte statt iw=[f? w]Hm (so ed.pr.) auch nty wHm zu lesen sein. (= ed.pr. Z. 13) nty ist unter den überlappenden Fragmenten sicher erhalten. (= ed.pr. Z. 14) ¦#b.ß ist teilweise unter der Überlappung der Fragmente verschwunden. (= ed.pr. Z. 15) nTr ist vollständig verdeckt.
791 Kruit / Muhs / Worp, in: Fs Zauzich, 366 mit Fn. 29. 792 S. S. 5f.
348
Texte
16:
(= ed.pr. Z. 17) Statt &!yrks\ lies !y[r]&q\r&y\. Eine ähnlich verkürzte Schreibung findet sich auch in pKöln 21127 [28] DA Z. 9 vom selben Schreiber. 17: (= ed.pr. Z. 18) Statt irm? p#y=f inH lies ¦rm (p#) ¦n&H\. Statt iw=f &mH\-nTr lies {¦w=f} ‹¦r› &mH-nTr\. Der Schreiber hat mit dieser Phrase grundsätzlich Probleme, vgl. den Kommentar zu pWien G 39963 [26] DG Z. 9. 17–18: (= ed.pr. Z. 18–19) Statt rsy r &mHty\, [Hr]-x.t lies (r) rsy (r) &mH.ß\ ‹Hr-›x(.t). 19: (= ed.pr. Z. 20) Statt irm? p#y=f inH lies ¦rm (p#) ¦nH. Statt &n# i\[t]&n.w?\ !ry=w s# lies &n# m#o\.w !r=w, was zudem besser der griechischen Wiedergabe mit tÿpoi entspricht. Das vermeintliche n ist das Hausdeterminativ. 20: (= ed.pr. Z. 21) Entsprechend der üblichen Formulierung muß vor xr n#y=f xrd.ß.w noch nty emendiert werden. Für p#y=n ist nicht genügend Platz in der Lücke. 21: (= ed.pr. Z. 22) Statt &‹p#› o.wy va-n.t-\[is.t] &Hno !ry=w\ lies &(p#) o.wy va-s.t\ ¦rm [!]&r\=w. va-AIs.t und va-s.t sind keine Schreibvarianten desselben Namens, sondern werden auch in der griechischen Wiedergabe unterschiedlich behandelt, nämlich als Qahsij bzw. Qashj. Die Information, daß das westlich angrenzende Haus sich im Besitz der Kinder befindet, ist nur in GH Z. 6–7 enthalten. 22: (= ed.pr. Z. 23) Statt [s# %tb#, m]H Xy.w irm hy&n.w ‹p#› o.wy?\ lies (s#) [%tb# r] &mH\ (n#) xê.w ¦rm (n#) hyn&.w\ ‹p# o.wy›. 23: (= ed.pr. Z. 24) Statt Hno p#y=f inH ‹nt› lies ¦rm (p#) ¦nH ‹nty›. Statt [...]&...\ sx &Db#HD?\ sx &...\ lies [¦w]&=n {¦.}¦r n=k\ sx &Db#-HD\ sx wy ‹r-r›=f(sic!). Es handelt sich um die Urkundenausstellungsklausel, die in Soknopaiu Nesos nicht nur, wie sonst üblich, als Schlußversprechen in der DA, sondern auch in der DG und zudem direkt im Anschluß an die Angaben zum Objekt auftreten kann. Hier verbinden sich beide Funktionen, da die Urkunde unmittelbar danach aufhört.793 Da es sich bei den Verkaufsobjekten um ein Haus und einen Hof handelt, sollte man eigentlich r-r=w erwarten.
DA 27 4: 6:
(= ed.pr. Z. 28) Ergänze !r=w (p#) Xm statt !r=w (vgl. den Kommentar zu DG Z. 5). (= ed.pr. Z. 30) Vgl. zur Ergänzung den Kommentar zu DG Z. 8; aus Platzgründen kann die Phrase r rmT s 2 Hwß wo s.Hm.t 1.t hier jedoch nicht gestanden haben. 8–9: (= ed.pr. Z. 32–33) Statt [wy] | r-r=k? [p#y=k o.wy] lies [wy r-r=k] | &p#y\=k [o.wy]. 12: (= ed.pr. Z. 36) Da, wie bereits die Ersteditoren feststellen, die Lücke für die Ergänzung von [cbk v#-m#y(.t)-] allein zu lang ist, ist wohl [cbk-nb-Pay v#-m#y(.t)] zu ergänzen (vgl. dazu pWien D 6937 [37] DT Z. 4). 14: (= ed.pr. Z. 38) Aufgrund der rekonstruierbaren Zeilenlänge gehört das Wasserdeterminativ am Zeilenanfang wahrscheinlich noch zu Hny(.t), erst die Spuren danach sind der Beginn von M-wr (vgl. DG Z. 16). 15–16: (= ed.pr. Z. 39–40) Weder bei den Maßen noch bei den Nachbarn kann der Zusatz p# o.wy ¦rm p# ¦nH gestanden haben, der in der DG Z. 17–20 an diesen Stellen steht, da die Zeilen dafür nicht lang genug sind. Außerdem sind die Spatien nach mH-nTr ent793 Vgl. S. 22ff.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [27]
349
weder sehr klein gewesen oder ganz ausgefallen. 20–22: (= ed.pr. Z. 44–46) Anhand der Spuren und Reste lassen sich hier die Alleinverfügungsklausel, die Garantieklausel Teil 1 Variante b sowie ein Schlußversprechen ergänzen. Statt Hry [...] | Hry rmT nb ‹p#› t# [...]| ... sx &Db#?\[HD? ...] lies daher Hry &bn\[-¦w rX rmT nb p# t# ¦r sXy n-¦m=f bnr=k (n) T#y (n) p# hrw r] | Hry rmT nb (p#) t# [nty ¦w=f (r) ¦y r-r=k r-Db#.ß=f ¦w=n (r) d¦.t wy=f r-r=k ¦w=n] | &¦r n=k\ sx &Db#-\[HD sx wy r-r=w ...]. Da bis zum Ende der Zeile 22 noch Raum bleibt, ist es denkbar, daß das Schlußversprechen Ib794, anders als in der DG Z. 24, hier mit dem an dieser Stelle üblichen Datum fortgesetzt wurde.
GH 27 1: 2: 5: 6: 13: 18:
19:
20:
21:
22:
(= ed.pr. Z. 47) Im kritischen Apparat fehlt die Korrektur des Artikel t¥j in der Einleitung der Filiationsangabe zu ø. (= ed.pr. Z. 48) Statt Yґenamouni lies Yґenamouni{j}. (= ed.pr. Z. 51) Statt ԧriҗeusto (l. ԧrieÂtoj) ist ԧriҗeuj (l. ԧriewj) to‹Â› zu verstehen. (= ed.pr. Z. 52) Statt ԧrҝi‹ѽ e›Âj lies ԧri[e]uj. (= ed.pr. Z. 59) Statt e—d™na[i] lies e—d™na‹i›. (= ed.pr. Z. 64) Statt bebeðsi (l. bebaiðsi) lies bebeÓ‹sou›si (l. bebaiÓsousi). Das Futur erscheint zwar regelmäßig in der Gewährleistungsklausel der subjektiven Verkäufererklärung, doch in der Urkundenzusammenfassung wird in Soknopaiu Nesos an dieser Stelle meist Optativ Präsens verwendet, 795 vgl. jedoch auch pKöln 21127 [28] GH Z. 15. (= ed.pr. Z. 65) Da in DG Z. 4 der Name der Mutter des Herieus mit v#-AIst Qahsij angegeben ist, was auch durch pWien G 39963 [26] GH Z. 2, 8, 12 und SB I 5247 Z. 16 und 23 bestätigt wird, lautet die korrekte Genitivform Qahsioj, während die Genitivform Qashtoj dem ägyptischen Namen va-s.t Qashj entspricht. (= ed.pr. Z. 66) Da der Schreiber auch sonst ¨tðn abkürzt, ist, anders als in der ed.pr., hier und in Z. 21 entsprechend ergänzt worden. Zur Angabe der Narbe des Herieus s. GD Z. 9. Aufgrund des begrenzten Platzes kann hier nicht dieselbe Formulierung gestanden haben. Statt ]җ kaÃѽ ø aҐÊto gun{i} lies ] җ җ kaà ø to„tou guni (l. gun). (= ed.pr. Z. 67) Statt prŸj Ye]namounij (l. Yenamounin) lies Ye]namouni{j}. In der Urkundenzusammenfassung der GH wird die zweite Partei nie durch die Präposition prÿj eingeleitet, wie die ed.pr. hier in Anlehnung an DG Z. Ü1 ergänzt, sondern steht im Dativ, der allerdings häufig fehlerhaft durch den Nominativ ersetzt wird.796 Statt ñsh®moj© lies ҙ ҙ .ҙ Das Signalement des Psenamunis lautet in GD Z. 6 Ûj ¨tðn tessera/konta oÊlҎ®aé b metÿ[®pÒ©] mҎ™ҝsҎwҐiҗ. (= ed.pr. Z. 68) Statt mh®nÀ© lies mh®nÿj©.
794 S. S. 34f. 795 S. S. 47f. 796 S. S. 48.
Texte
350
Das Ehepaar Herieus der Jüngere und Thenapynchis, beide aus priesterlicher Familie, erhalten von dem am Soknopaios-Tempel angestellten Weber Psenamunis ein Darlehen von 260 Silberdrachmen. Als Sicherheit dafür dient das zweistöckige Haus mit Hof im südöstlichen Stadtteil von Soknopaiu Nesos, das Herieus der Jüngere aus seinem väterlichen Erbteil erhielt (vgl. pWien D 6937 [37]).797 Dazu gehörte ursprünglich auch ein Anteil an den im Süden gelegenen Plätzen, da diese jedoch in der vorliegenden Urkunde als den Kindern des Herieus, des Sohnes des Satabus gehörig bezeichnet werden, muß sie der älteste Bruder, Herieus (der Ältere), in der Zwischenzeit erworben haben und verstorben sein. Das könnte auch erklären, weshalb das westlich angrenzende Haus, das eigentlich das Haus dieses Herieus des Älteren sein sollte, unter ungewöhnlicher Voranstellung der Frau als „Haus der Thases und des Herieus, das ihren Kindern gehört“ bezeichnet wird: Vielleicht hatte Thases, die Frau des Herieus, die zugleich seine Schwester gewesen sein könnte, ihren Mann überlebt, und wohnte möglicherweise zum Zeitpunkt der vorliegenden Urkunde noch in dem inzwischen an ihre Kinder gefallenen Haus. Das Darlehen wurde offenbar fristgerecht zurückgezahlt, wie einerseits die diagonalen Striche zeigen, mit denen die Urkunde ungültig gemacht wurde, andererseits die Quittung im Anschluß an das GD (Z. 43–46). Ungewöhnlich ist dabei, daß die Rückzahlung des Darlehens nicht an den Darlehensgeber erfolgt, sondern an die Frau Satabus, Tochter des Tesenuphis, die zuvor nicht erwähnt wird. Der Grund dafür geht aus dem Text nicht hervor; die Ersteditoren halten es für möglich, daß Satabus die Ehefrau des Gläubigers war, der vielleicht vor Ablauf der Frist verstorben ist.798 Stammbaum der Darlehensnehmer- / Verkäuferseite (s. auch den Stammbaum der SatabusFamilie auf Taf. 10): ƃ Satabus
Ƃ Thaesis
ƃ Panephremmis
ƃ Herieus der Jüngere
Ƃ Tanephremmis
Ƃ Thenapynchis
Filiation der Darlehensgeber- / Käuferseite: Psenamunis, Sohn des Paus, Mutter: Tapetesuchos
797 Hoogendijk, in: ZPE 156 (2006) 205 nahm an, es handele sich um einen Verkauf. 798 Kruit / Muhs / Worp, in: Fs Zauzich, 366.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [27]
351
Lage im südöstlichen Stadtteil:
Hof
Haus der Nachkommen des Horos, Sohn des Horos[5], [26] (mindestens zwei Fünftel davon bereits von Stotoetis aufgekauft)
Haus der Kinder der Thases und des Herieus
Hof
Hof[26]
zweistöckiges Haus
Haus des Stotoetis (Käufer)
Haus der Kinder des Pisais[26]
öffentliche Straße[5]
öffentliche Straße[5]
Ausgangsweg
Plätze der Kinder des Herieus, S. des Satabus
Die kursiv gesetzten Angaben gehen aus pBM 262 [5], pWien G 39963 [26], SB I 5247 (A) und P.Wien G 31933 (B) hervor.
28 Verkaufsurkunde über ein Haus pKöln 21127 [28] (vormals pLeconte 10)
H 28,4 cm; B 12,2 cm Tafel 40
DA: 17. 9. 55 n. Chr.
D+G: Bonneau / Devauchelle / Pezin, in: ICP XV.3, 25 (nur beschrieben).
Mittel- bis dunkelbrauner Papyrus, parallel zu den Fasern beschrieben, keine Klebung erhalten. Der Papyrus war von links nach rechts aufgerollt, was sich an den in dieser Richtung breiter werdenden Abständen der senkrechten Faltenbrüche (2,4–3,0 cm) erkennen läßt. Rechts fehlen mindestens 6 Faltenbreiten, ansonsten bis auf kleinere Löcher gut erhalten. Schreiber der demotischen Urkundenteile: G (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: ?
DG nicht erhalten
DA (Kommentar ab S. 356) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} 2.t ¦bd 1] .t\ sw 19 [Regierungsjahr 2, Monat 1] der AchetNrw&n\so.w.s. &Älw\tmo.w.s. &Äy\srso.w.s. Jahreszeit, Tag 19 des Nerol.h.g. Claudiusl.h.g. Caesarl.h.g. 2 [cbsßs] &Ä\rmny&qs\o.w.s. (p#) nTr ¦.¦r &mH\ê [Augustus] Germanicusl.h.g., (des) Gottes, Dd &nb\ wob Hry o.w.s. der erobert. Es sagt der Herr der Reinheit, der Oberel.h.g. 3 [Sy] &w#D\-wrê N#-nfr.t-&¦r-Sty\.t [des Sees] „Großes Grünes von NephercT#.{ß}ß=w-&t#\[-w]&ty\ (s#) Pa-Oopy satis“ Stothoetis, (Sohn) des Paopis, seine &mw.t\=f va-n#-nfr Mutter ist Tanephr4 [¦my ¦w=f] Dd (n) &wo\ r# n &s.Hm.t\ [emmis, indem er] (mit) einem Mund cT#.{ß}ß=w-t#[-wt]&y\ t# &§\m(.t) s#.t n nb spricht, zu der Frau Stothoetis der Jüngewob Hryo.w.s. ren, Tochter des Herrn der Reinheit, des Oberenl.h.g. 5 [Sy] &w#D\-wrê N#-nfr.t-¦r-&St\y.t cT#.{ß}ß- des [Sees] „Großes Grünes von Nepher=w-&t#\[-w]&t\[y] mw.t=s &ct-\¦r.ß{=f}=w satis“ Stothoetis, ihre Mutter ist Segathe 6 [...(?) d¦]=y wwê &r\[{-n}]&=t\ (n) p#y=t [...(?)]: „Ich [bin] fern von dir (in Bezug o.wy &nty qd\ ¦w=f gr&g\ sy sbauf) dein Haus, das gebaut ist, indem es ausgestattet ist (mit) Balken (und) Tü7 [# ¦rm p#y]&=f\ ¦n&H nty\ [¦r] n=f ¦mn.ß Hno [ren, und] seinem Hof, der westlich dan#-nty nb &nkt\ nb &nty\ xn=f &Hr\ t# #w#(.t) von liegt, und allem und jedem Ding, das darin ist, im [westlichen]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [28]
353
8 [¦mn.ß p#] t&m\y cbk v#-m#&y(.t)-cb\k-nb- Stadtteil [der] Stadt des Sobek „Die Insel &Pay\ p# nTr o# Hr &p#\ ot mH.ß des Soknopaios, des großen Gottes“ auf der nördlichen Seite 9 [t# Hn]&y\(.t) M-&wr\ xn t# dn¦.t [des] Moeris-Kanals im Herakleides&!\[y]&r\q&rê\ p# tS #rsynBezirk des Gaus von Arsino10 [o nty-¦w n# xy.w p#y] o.wy ¦rm (p#) ¦nH [e, und die Maße dieses] Hauses und {nty ¦w=f} ‹¦r› mH-nTr Ƒ (r) rsy (r) mH.ß (des) Hofes ‹betragen› Ƒ Gottesellen ‹Hr-›x(.t) mH-nTr Ƒ (von) Süden (nach) Norden ‹auf› Ƒ Gottesellen 11 [(r) ¦mn.ß (r) ¦#b.ß] &n#y\=f hyn&.w\ rsy p# [(von) Westen (nach) Osten.] Seine wr&H\ xê-Swê !r=w (s#) vSê Nachbarn: (im) Süden der leere Baugrund des Herieus, (des Sohnes) des Teses, 12 [¦rm n#y=f] &sn.w m\Hß (p#) o.wy ¦rm (p#) [und seiner] Brüder, (im) Norden (das) ¦nH &NXt\.ß-nb=f (s#) vSê ‹nty› xr n#y=f Haus und (der) Hof des Nestnephis, (des xrd.ß.w Sohnes) des Teses, ‹das› seinen Kindern gehört, 13 [¦mn.ß p# o.wy] ¦rm (p#) ¦nH v[S]ê-nfr (s#) [(im) Westen das Haus] und (der) Hof des Wn-nfr &¦#b.ß\ (p#) XfßH cbk-nb-Pay Tesenuphis, (des Sohnes) des Onnophris, (im) Osten (der) Dromos des Soknopaios, 14 [p# nTr o# r p# xr]&ê\ ‹¦›wß[=w] (r) mH n# [des großen Gottes, indem die] Straße xê(.w) &¦rm\ (n#) hyn.w (p#) o.wy ¦rm (p#) zwischen [ihnen] ist, (um) vollständig ¦nH anzugeben die Maße und (die) Nachbarn (des) Hauses und (des) Hofes, 15 [nty Hry d¦=y-s] {r-}n=t (r-)Db# [HD] ¦w=y [die oben stehen. Ich habe es] dir ver¦r n=t sx &Db#\-HD sx woy r-r=f H#.t-sp 2.t kauft, indem ich dir eine Geldbezahlungsund eine Abstandsschrift darüber ausstelle im Regierungsjahr 2 o.w.s. o.w.s. o.w.s. 16 [Nrwns]& \ Ärwt. Äysr&s\ cbs- [des Nero]l.h.g. Claudiusl.h.g. Caesarl.h.g. &ß\s ÄrmAugustus Germa17 [nyqs ‹p# nTr› ¦.¦r] &mH\ê ¦bd 1 .t\ sw [nicus, ‹des Gottes,› der] erobert, im Mo&19\ [nty] Hry bn-pw(sic!) rX rmT nb (n) nat 1 der Achet-Jahreszeit am obenstep# t# {¦.}¦r sXy &n-¦m=f\ bnr{-n}=t henden Tag 19. Kein Mensch auf Erden konnte(sic!) Verfügungsgewalt darüber haben außer dir, 18 [n T#y n p# hrw r] &Hry\ So {t#} D.t p# rmT [von heute an in Zukunft] bis in Ewigkeit. nb (n) p# t# ‹nty› &¦w\=f (r) ¦y (r-)bnr Jeden Menschen auf Erden, der deswegen r{-n}=t (r-)Db#(.ß)=f gegen dich vorgehen wird, 19 [¦w=n (r) d¦.t] &w\[o]&y\=f r{-n}=t (n) Htr [werden wir] von dir fern sein [lassen], ¦wty mn &Hno\ ¦w=y (r) d¦.t wob‹=f› &n=t\ zwangsweise (und) ohne Zögern. Und ich (r) sx nb qnbwerde ‹es› für dich unbelastet sein lassen (in Bezug auf) jede Urkunde, [jede] Gerichtsurkunde,
354
Texte
20 [y.t nb] hp nb wpy(.t) nb md(.t) nb (n) p# jeden Rechtsanspruch, jedes Urteil, jede t# (n) T#y (n) p# hrw (r) Hry So D.t Sache auf Erden, von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit, 21 [n Htr] ¦wty mn p# ¦t.ß t# mw.t p# sn t# [zwangsweise] (und) ohne Zögern. Den &sn\[.t] p# Sr t# Sr.t p# Smê t# Smê(.t) Vater, die Mutter, den Bruder, die Schwester, den Sohn, die Tochter, den angeheirateten Verwandten, die angeheiratete Verwandte, 22 [p# hy] t# &Hm.t\ p# rmT nb (n) p# t# nty [den Ehemann,] die Ehefrau, jeden ¦w=f (r) ¦y (r-)bnr r-r‹=k›=t (r-)Db#(.ß)=f Mensch auf Erden, der deswegen gegen ¦w=y (r) dich vorgehen wird, werde ich 23 [d¦.t wo]&y\=f r{-n}=t (n) Htr ¦wty mn sx von dir fern sein [lassen], zwangsweise ¦bd 1 #X.t sw 19 nty(?) Hry sx (und) ohne Zögern.“ Geschrieben im Monat 1 der Achet-Jahreszeit, am obenstehenden Tag 19. Geschrieben.
GH (gr. Text ediert und kommentiert von F. Reiter; Kommentar ab S. 357) mit demotischer Stellungnahme der Käuferin 1 1. Hd. Stoqohtioj Pawpioj mhtrŸj Ta- 1. Hd. „Ich, Stothoetis, Sohn des Paopis, neĴr[emmewj ‡mologð peprak™nai dessen Mutter Tanephremmis ist, [erkläre Stoqohti newt™r# Stoqohtioj] verkauft zu haben an Stothoetis die Jüngere, Tochter des Stothoetis,] 2 mhtrŸj Segaqhj tŸn Ípa/rxonta/ m[oi deren Mutter Segathe ist, das mir gehörio—kÀan dÀstegon kaà aÊln ¨k to ge [zweistöckige Haus und einen auf desprŸj lÀba m™rouj kaÃ] sen westlicher Seite gelegenen Hof einschließlich] 3 tðn sunkur{i}Óntwn pa/ntwn ¨n t§ҍ allen Zubehörs, (gelegen) in [Soknopaiu [SoknopaÀou Ns% t¥j ԵrakleÀdou Nesos im Herakleides-Bezirk, deren Nachbarn – des gesamten] merÀdoj ¸n geÀtonej ·lhj] 4 t¥j o—kÀaj kaà t¥j aҎÊҖl¥j nÿtou oҖ[ ± Hauses und des Hofes – sind: im Süden .[---], 45] 5 borrí NesҎqnҞhpiҗjҏ TesҎhj [o]—kÀa{j} im Norden Haus und [Hof] des Nesthnek[aà aÊl ¸n ¨pikrateÕ të t™kna pis, des Sohnes des Teses, [über die seine libŸj TesenouĴioj] Kinder verfügen, im Westen] 6 ՒnnwĴriҗoҖjҏ o—kÀa{j} ka[Ã] aҎÊl{j} Haus und Hof des [Tesenuphis], des SohïҎpҜhқ[liÓtou drÿmoj SoknopaÀou qeo nes des Onnophris, im Osten [der Dromega/lou ïnë m™son] mos des Soknopaios, des großen Gottes, wobei in der Mitte dazwischen] 7 oÁshj r(„mh‹j› kaà ïp™xw pa- eine Straße liegt, und ich habe sogleich rax[r¥ma dië xeirŸj ¨c o–kou tn [bar aus der Hauskasse den vereinbarten Preis] sugkexwrhm™nhn ti-]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [28]
355
8 mn písan ¨k pҜlҎrҝoҝuҖj kaà be[bai- in Gänze (und) vollständig erhalten, und Ósw pa/s$ bebaiÓsei kaqÔj prÿ- ich werde die Garantie übernehmen [mit jeglicher Gewährleistung, wie es oben keitai. Ԫgrayen] steht.“ Es hat] 9 Íp´r aÊto Stoqohқtҗiҗoҝjҏ Ԙpug[xewj für ihn Stothoetis, Sohn des Apynchis, dië tŸ m e—d™nai aÊtŸn gra/mmata.] [geschrieben, weil er die Schrift nicht beherrscht.] 10 Å [cT#.ß=w-t#-wty t# Xm.t s#.t n cT#.ß=w- Å [Stothoetis die Jüngere, Tochter des t#-wty ... sx cT#.ß=w-t#-wty] (s#) sp(-2) Stothoetis: „...“ Es schrieb Stothoetis], p#y=s sn &xr-r-r=s\ nty ¦w bw-&¦r-\rX=s (Sohn) des Gleichnamigen, ihr Bruder, &sx\ für sie, die nicht schreiben kann. 2. Hd. 2. Hd. 11 Æ Pírsij kaà ïpostasÀou o—Æ Verkaufs- und Abstands(schrift) kÀaj d[i]stkoҝ[u kaà aÊl¥j ¨k to über ein zweistöckiges Haus [und einen prŸj lÀba m™rouj kaà tðn sugkurÿn- auf dessen westlicher Seite gelegenen Hof einschließlich] allen [Zubehörs,] twn pa/n-] 12 twn ¨n t§ SoknopaÀou Nsou t¥j (gelegen) in Soknopaiu Nesos im HeraԵrak[leÀdou merÀdoj ¸n geÀtonej kleides-[Bezirk, dessen Nachbarn – des ·lhj t¥j o—kÀaj kaà t¥j aÊl¥j gesamten Hauses und des Hofes – sind: nÿtou] im Süden] 13 ԧrieuj TesҎhou‹j› kaà tðn ïҎderĴðn ein Baugrund des Herieus, des Sohnes yҜiҗlҎ[Ÿj tÿpoj borrí Nesqnhpioj Tes- des Teses, und seiner Brüder, [im Norden houj o—kÀa kaà aÊl ¸n ¨pikrateÕ Haus und Hof des Nesthnepis, des Sohnes des Teses, über die seine Kinder vertë t™kna] fügen,] 14 libŸj Tes‹e›nҞoҝ[u]Ĵij {TҎeҝ} ՒnnoĴrij im Westen Haus und Hof des Tesenuphis, o—kÀa{j} kaà aÊ[l ïphliÓtou des Sohnes des Onnophris, [im Osten der drÿmoj SoknopaÀou qeo mega/lou Dromos des Soknopaios, des großen Gottes, wobei in der Mitte dazwischen die ïnë m™son oÁshj r(„mhj] Straße liegt,] 15 kaà ïp™xeҝiҗ t‹n› timn kaà bebeҝÓsi – und er hat den Preis erhalten und wird ¡n pҜ[oieÕtai Stotohtij Pawpioj die Garantie übernehmen –, welche (d.h. mhtrŸj TaneĴremmewj Ûj ®¨tðn© Ҝ Ҝ die Urkunde) ausstellt [Stotoetis, Sohn des Paopis, dessen Mutter Tanephremmis oÊ®l© -- Stotohti newt™r#] ist, ungefähr .. Jahre alt, Narbe --, für Stotoetis die Jüngere,] 16 t§{j} Stotohtioj ‹mhtrŸj› Segaqhқ[j] Tochter des Stotoetis, ‹deren Mutter› SeÛҎ®jҏ© ®¨tðn© kҍbҝ oÊ®l© ¤Ĵrҝ„[i --. gathe ist, ungefähr 22 Jahre alt, Narbe an աpograĴeÕj Stotohtij Ԙpugxewj der [--] Augenbraue. [Schreibgehilfen sind Stotoetis, Sohn des Apynchis, ungeÛj ®¨tðn© Ҝ Ҝ oÊ®l© --] fähr .. Jahre, Narbe] 17 ïristerî kaà Stotohtiҗ[j ‡m®oÀwj© an der / dem linken [--], und Stotoet[is, Vatersname ebenso], ungefähr 22 Jahre Û]jҏ ®¨tðn© kbҝ oÊ®l© [---] alt, Narbe [---]
Texte
356
18 [®Ԫtouj© deut™rou] Nҏ™rwҎnҞ[oj Klau- [Im zweiten Jahr] des Nero Claudius dÀ]oҖuҖ KҎ[aÀsaroj Sebasto Germani- Caesar [Augustus Germanicus Imperator ko AÊtokra/toroj Qwq $iq. Ԙnag™- am 19. Thot. Es ist registriert worden graptai dië to ¨n] durch das 19 [t§ SoknopaÀou Ns% graĴeÀou.] [Grapheion in Soknopaiu Nesos.] 1 l. Stoqohtij 2 l. tn Ípa/rxousan 3 l. të sugk„ronta pa/nta 5 l. Nesqnhpioj Teshouj 9 l. Stoqohtij 11 l. pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ); dist™gou 12 l. Ns% 13 l. ԧriewj; ïdelĴðn 14 l. TesenouĴioj ՒnnoĴrioj 15 l. bebaiÓsei
DA 28 1:
3: 5:
6:
8: 9: 10: 12: 13:
Zur Schreibung Älwtm für Claudius vgl. den Kommentar zu pWien D 6933 [23] DA Z. 1. Die Schreibung von onX wd# snb am Zeilenende ist aus Platzmangel zu einem einzigen bogenförmigen Zeichen verkürzt; vgl. auch dieselbe Gruppe nach Hry am Ende von Z. 4. Die gleiche, möglicherweise determinativlose Schreibung von w#D-wrê findet sich auch in pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] DA Z. 5. &ct-\¦r.ß{=f}=w ist eine unetymologische und leicht fehlerhafte Schreibung von c¦y¦r.ß=w799. Die griechische Wiedergabe des Namens, die sich im Demot. Nb. nicht findet, ist Segaqh bzw. Zegaqh (vgl. GH Z. 2, 16). Aufgrund des zur Verfügung stehenden Platzes ist d¦ sicherlich lang ausgezogen gewesen, und davor stand möglicherweise noch t#y=y Sr.t „meine Tochter“.800 Der Verkäufer wäre somit der Vater der Käuferin. Die Ergänzung von r{-n}=t beruht auf der für diesen Schreiber typischen Schreibung des Suffixpronomens der 2. P. Sg. fem. mit einem n darüber. nty ist an das Hausdeterminativ von o.wy angebunden. Die Schreibung von grg mit dem Hausdeterminativ, die wohl von grg „gründen“ übernommen ist, kommt in diesem Corpus sonst nicht vor. Die Ergänzung des westlichen Stadtteils ergibt sich aus der Lage westlich des Dromos. Zur Lesung !yrqrê vgl. die Schreibungen in den übrigen Urkunden dieses Schreibers.801 Zur fehlerhaften Schreibung der Phrase zur Maßangabe bei diesem Schreiber vgl. den Kommentar zu pWien G 39963 [26] DG Z. 9. Zur Ergänzung der Zeile vgl. die GH Z. 13. Das Hausdeterminativ von o.wy ist nach dem Bruch noch erhalten. Der Schreiber hat zunächst vSê mit dem „schlagenden Arm“ geschrieben und dann zu vSê-nfr korrigiert.
799 Demot. Nb., 900 (alle Belege dort für Männer). 800 Vgl. dazu S. 7. 801 pWien G 39963 [26] DG Z. 8; pBoswinkel 1 [27] DG Z. 17; pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] DG Z. 9; pBerlin P 30010 [30] DG Z. 6.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [28]
16:
17: 18:
22: 23:
357
Anders als in Z. 1 ist das letzte Zeichen des Namens Claudius hier wie ein X geschrieben. Der Schreiber hat die senkrechten Striche am waagrechten s von cbsßs vergessen.802 Nach dem m von Ärm|[nyqs steht am Zeilenende noch ein kleines Häkchen, das vielleicht den Umbruch markieren soll. Für onX wd# snb und / oder p# ntr vor ¦.¦r mHê wie in Z. 2 ist nicht genügend Platz. Der überflüssige Artikel t# zwischen So und D.t findet sich sonst nur in pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 11 und 12 sowie pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 14 und 15 vom Vorgänger des Schreibers dieser Urkunde. Das Determinativ von hy ist nach dem Bruch noch sichtbar. =t ist nachträglich dick über den linken Teil von =k geschrieben worden. Die Datierung am Ende der Urkunde ist singulär. Aus Platzgründen scheint der kleine Punkt von sx in den senkrechten Strich von Hry hineingesetzt worden zu sein.
GH 28 1: 2:
3:
4:
6–7:
Der Beginn der GH ist durch einen Tuschepunkt markiert. TaneĴr[emmewj: Ebenso gut ist die Genitivbildung TaneĴr[emmioj möglich. Segaqhj: Die Namensform Segaqh ist eine seltenere Variante der im Arsinoites häufig belegten Form Segaqij. Daß es sich um denselben Namen handelt, zeigt das kleine Archiv der Segathis,803 die in P.Prag I 55, 9 und vielleicht in BGU XV 2556, 16 (vgl. BL IX 36) Segathe genannt ist. Für Formen von Segaqh vgl. außerdem noch BGU IV 1036 Z. 9 und P.Lond. II 254 vso (S. 230–233) Z. 29. Mit der Ergänzung des Gaunamens (to ԘrsinoÀtou nomoÂ) hier und in Z. 12 würden die Zeilen unverhältnismäßig lang. Für das Fehlen des Gaunamens vgl. etwa P.Ryl. II 160b [18], GH Z. 2; pWien D 6934 [9] GH Z. 2 mit App.; pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 2. nÿtou oҖ[ ҝ ҝ ҝ]: Nach dem Vermerk des Urkundenschreibers (GH Z. 12–13) und der (teilweise ergänzten) demotischen Version (DA Z. 11–12) wäre in der Lücke zu erwarten: ԧriewj Teshouj kaà tðn ïdelĴðn yilŸj tÿpoj. Allerdings läßt sich das kleine Köpfchen, welches vor der Lücke noch erhalten ist, schwerlich anders als o lesen. Man könnte an den männlichen Artikel denken, also ‡Җ [ԧriewj Teshouj kaà tðn ïdelĴðn yilŸj tÿpoj], doch der Schreiber pflegt, wenn man von Z. 5 und 6 verallgemeinern darf, die Immobilien im Genitiv zu schreiben, und der Sinn des Artikels bliebe unklar, da der Bauplatz vorher im griechischen Text noch nicht genannt ist. Die Ergänzung bleibt daher ungewiß. Zur Ergänzung der Formulierung bezüglich des Dromos vgl. DA Z. 13–14 und pMichigan 6168 + 6174a–d [13] GH Z. 4–5: drÿmoj(?)] | [S]oknopaÀou qe[o m]eҖg[a/l]ou ïn´ (l. ïnë) m™so‹n› oÁ{ou}shj r(„ҖmҎh‹j› sowie P.Tebt. II 280, 8–9 (17. Sept. 126 v.Chr.): nÿ®tou© Sigrioj aÊl | ïnë ®m™son© oÁshj e—sÿ®dou© oder BGU III 906 (34/35 n. Chr.): nÿtou basilik g¥ ïnë m™son Àntoj Ídrago-
802 Vgl. auch DDD II 19 Z. 8. 803 Vgl. BL IX zu P.Amh. II 120.
Texte
358
go (l. ÍdragwgoÂ). Auch die Ergänzung drÿmoj i(ero qeo SoknopaÀou klp. (vgl. P.Ryl. II 161 Z. 26: ¨]ntŸj peribÿlo[u] i(ero qeo [So]knopaÀou) wäre hier
8:
10:
12: 13:
14:
16:
17: 18:
möglich, in Z. 13 aus Platzgründen jedoch nicht. Mit den Ergänzungen des üblichen Formulars,804 d.h. der Phrase zum Beginn der Garantie (ïpŸ t¥j ¨nestÓshj øm™raj) und zur Laufzeit derselben (¨pà tŸn úpanta xrÿnon), der Klausel zur Beauftragung der Zeugen und des Grapheionbeamten sowie der Verpflichtungsklausel kaà të ñlla poisw kaqÿti prog™graptai würde die Zeilenlänge das Maß der zuverlässiger ergänzten Zeilen, in denen sich die Ergänzungen auf etwa 39–49 Buchstaben belaufen, erheblich übersteigen. Daher sind sie in der Zeilenergänzung fortgelassen. Für eine ähnlich kurze Formulierung vgl. P.Ryl. II 160c Z 8–9 (22. Okt. 32 n. Chr.): bebaiÓsome‹n› pa/siҗ bebaiswmen gaà (l. pa/s$ bebaiÓsei kaÃ) të ïlҎlҎaҎ{j} | [poisw kaqÿti prog™graptai, sowie pBerlin P 8085 [21] GH Z. 4–5. Zwischen dem Namen der Käuferin und der Angabe ihres Bruders als Schreibgehilfen muß noch eine kurze zustimmende Phrase in der 1. Person Singular gestanden haben; da solche demotischen Stellungnahmen der Käufer jedoch selten vorkommen und uneinheitlich formuliert sind,805 läßt sie sich nicht rekonstruieren. Aus Platzgründen wurde der Gauname nicht ergänzt, vgl. den Kommentar zu GH Z. 3. TesҎhқou‹j›: Vor der Lücke im Papyrus, in der das s fast vollständig verloren ist, scheint ein Bogen zu viel geschrieben zu sein. Während die ersten beiden ohne Zweifel zum t gehören, könnte man den dritten als zu groß geratenen Anstrich des e ansehen, welches hauptsächlich durch den vierten wiedergegeben würde. Andernfalls wäre es möglich, daß der Schreiber das t versehentlich doppelt geschrieben hat und e bereits zum großen Teil in der Lücke verschwunden ist, also: {T}TesҎhқou‹j›. Tes‹e›nҞoҝ[u]Ĵij: Auch wenn gewiß der Name TesenouĴij intendiert war, bleibt die Lesung wegen verschliffener Schreibweise im einzelnen unsicher. Vor dem oҝ von Tes‹e›nҞoҝ[u]Ĵij ist noch der Rest einer überlangen senkrechten Haste zu erkennen, die keinen Sinn zu ergeben scheint. Möglicherweise war der Schreiber an dieser Stelle im Begriff, nach dem ‹e› wiederum einen Vokal zu überspringen und direkt nach dem n das Ĵ zu schreiben, bemerkte den Fehler aber, bevor er den Buchstaben vollendet hatte. Wie die direkte Nennung des zweiten Schreibers nach dem kaÀ in Z. 17 zeigt, wurde offenbar nicht zwischen dem Schreibgehilfen des Verkäufers und dem des Käufers differenziert, wie es gewöhnlich in den Worten ÍpograĴe‰j to ïpodom™nou ‡ deÕna kaà to priam™nou ‡ deÕna erfolgt. Auch wäre die Zeile zu lang im Vergleich zu den sicherer ergänzten. Vgl. für die undifferenzierte Nennung der beiden Schreibgehilfen etwa pRylands 44 [12] GH Z. 12 (28/29 n. Chr.): ÍpograĴe‰j Laousij klp. Stotohtiҗ[j ‡m®oÀwj©: Für die Ausschreibung auch des Vatersnamens reicht der Platz in der Lücke nicht. Nҏ™rwҎnҞ[oj: Für die Schreibweise der Buchstabenkombination er vgl. ïҎderĴðn in
804 S. S. 43ff. 805 S. S. 46.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [28]
359
Z. 13 und ïristerî in Z. 17. Statt w könnte man versucht sein, k oder b zu lesen, doch diese beiden Buchstaben haben sonst eine ganz gerade oder sich im Verlauf nach unten sogar etwas nach links zurückbiegende Vertikalhaste (wobei bei k meist ein scharfer Winkel zur folgenden Diagonalen entsteht), während die senkrechte Haste hier in sanfter Kurve nach rechts in mittlere Höhe geführt wird, und so der erste Bogen des w entsteht. Dessen zweiter Bogen hat kurz vor Abschluß eine kleine Lücke, hinter der oben noch ein dickerer Punkt zu sehen ist; an diesem setzt das n an (für eine Verbindung von w zum folgenden Buchstaben vgl. bebeҝÓsi in Z. 15). Die erste Vertikalhaste des n verläuft schräg nach links unten und geht vermittels einer direkt unterhalb des zweiten Bogens des w liegenden und teilweise diesen überdeckenden Schlaufe, die als a mißgedeutet werden könnte, in die Diagonalhaste über, die dann recht flach nach rechts unten führt, bevor sie schließlich nach oben umbiegt. Schwierigkeiten bereiten die kläglichen Spuren vor erwҎnҞ, die sich nicht leicht zu einem n fügen lassen. Allerdings ist so wenig erhalten, daß die Lesung auch nicht ausgeschlossen werden kann. Der Priester Stothoetis verkauft an die Frau Stothoetis die Jüngere ein zweistöckiges Haus im westlichen Stadtteil. Möglicherweise ist die Käuferin seine Tochter; dann handelt es sich vielleicht um eine Erbschaftsübertragung.806 Der subjektiv stilisierten Erklärung des Verkäufers in der GH folgt die demotische Unterschrift der Käuferin, ausgeführt durch ihren Bruder als Schreibgehilfen, anstelle einer griechischen Kauferklärung.807 Stammbäume der Verkäufer- und Käuferseite: ƃ Paopis
Ƃ Tanephremmis
ƃ Stothoetis
? =
ƃ Stothoetis
Ƃ Stothoetis d. Jüngere
806 S. S. 112. 807 S. S. 45f.
Ƃ Segathe
ƃ Stothoetis
Texte
360
Lage im westlichen Stadtteil:
Haus mit Hof
Dromos
Haus und Hof des Tesenuphis, des Sohnes des Onnophris
öffentliche Straße
Haus und Hof des Nestnephis, des Sohnes des Teses
Baugrundstück des Herieus, des Sohnes des Teses
Der vormalige Besitzer des nördlich angrenzenden Grundstückes, Nestnephis, Sohn des Teses, könnte der aus dem Prozeß gegen Satabus, den Sohn des Herieus des Jüngeren, bekannte sein.808 Möglicherweise besteht ein Anschluß zu dem Objekt in pRylands 44 [12] (29 n. Chr.), das ebenfalls im westlichen Stadtteil liegt und als östlichen Nachbarn das Haus der Kinder eines Teses, des Sohnes des Nestnephis hat (GH Z. 4).
808 Schentuleit, in: CdE 82 (2007) 102–107.
29 Verkaufsurkunde über ein Haus pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) H 26,1 cm; B 15,5 cm Tafel 19 [29]
P: D: G:
DG: 23. 11. 55 n.Chr.
Spiegelberg, P. Straßburg, Taf. 11 und 16. Spiegelberg, P. Straßburg, 44–47. Wilcken, in: Spiegelberg, P. Straßburg, 44–47. SB I 5117.
Der Papyrus ist hell- bis mittelbraun und besteht heute aus fünf Fragmenten. Der obere und der rechte Rand sind teilweise original erhalten, der linke Rand der DG und die komplette DA fehlen, unten fehlt wohl ebenfalls noch ein Stück von ca. 2–3 cm. Die Tusche ist bräunlich und teilweise stark verblaßt.
Schreiber der demotischen Urkundenteile: G (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: ?
DG (Kommentar ab S. 365) 1 H#.t-sp {H#.t-sp} 2.t ¦bd 3 #X.t (sw) 2&5\ Regierungsjahr 2, Monat 3 der Achet`26´ Nrwnso.w.s. Älwtmo.w.s. [Äysrso.w.s.] Jahreszeit, Tag 25 `26´ des Nerol.h.g. Claudiusl.h.g. [Caesarl.h.g.] 2 c&bs\ßs Ärmnyqso.w.s. [p#] nTr r.¦r mHê Dd Augustus Germanicusl.h.g., [des] Gottes, [nb wob] der erobert. Es sagt [der Herr der Reinheit,] o.w.s. 3 Hry Sy w#D-&wrê\ N#.w-nfr.t-¦r-Sty.t der Oberel.h.g. des Sees „Großes Grünes AIw=f-onX &p# o#\ [(s#) cT#.ß=w-t#-wty\] von Nephersatis“ Apynchis [der] Ältere, [(Sohn) des Stotoetis] 4 ‹..› (p#) §m mw.t=f va-p#-ym ¦w=f Dd (n) ‹..› (des) Jüngeren, seine Mutter ist Tawo r# n s.Hm.t &cT#.ß{ß}\[=w-t#-wty s#.t n piomis, indem er (mit) einem Mund nb wob] spricht, zu der Frau Stotoetis, [Tochter des Herrn der Reinheit,] o.w.s. 5 Hry Sy w#D-wrê N#-nfr.t-¦r-Sty&.t\ des Oberenl.h.g. des Sees „Großes Grünes &AIw=f\-onX p# o# mw.t=s [va-P#-d¦-cbk] von Nephersatis“ Apynchis des Älteren, ihre Mutter ist [Tapetesuchos:]
362
Texte
6 mH{-n}=t‹-ß›=y d¦{-n}=t mtrê H#.ß=y (n „Du hast mich voll bezahlt. Du hast mein p#) HD swn &p# o.wy\ ‹nty› &qd\ [¦w=f grg] Herz zufriedengestellt (mit dem) Geld, (dem) Preis des Hauses, ‹das› gebaut ist, [indem es ausgestattet ist] 7 sy sb# ¦w=f &wHm\ x(.t) 2.t Hno p#y=f &¦n\[H (mit) Balken (und) Türen, indem es 2 nty] ¦r &n=f rsy ¦mn.ß\ [Hno nty nb nkt nb] Stockwerke hat, und seines Hofes, [der] südlich und westlich davon liegt, [und allem und jedem Ding,] 8 &.\ nty xn=f nty Hr t# #&w#\(.t) ¦#b.ß p# tmy das darin ist, die im östlichen Stadtteil der cbk v#-&m#y(.t)\-[cbk-nb-Pay] Stadt des Sobek „Die Insel des [Soknopaios], 9 [p#] nTr o# nty Hr (p#) ot mH.ß t# Hny(.t) M- [des] großen Gottes“ liegen, welche auf wr [xn t# dn¦.t !yrqry] der nördlichen Seite des Moeris-Kanals [im Herakleides-Bezirk] 10 p# tS #rsyn[o] &nty-¦w n#\ xê(.w) p# [o.wy] des Gaus von Arsinoe liegt. Und die Ma¦rm p# ¦nH &nty\ Hry &{¦w=f(?)}\ ‹¦r› ße des [Hauses] und des Hofes, die oben &.\[mH-nTr Ƒ] stehen, ‹betragen› [Ƒ Gottesellen] 11 (r) rsy (r) mH.ß ‹Hr-›&x(.t) mH-nTr\ Ƒ (r) (von) Süden (nach) Norden auf Ƒ Gottes¦mn.ß (r) ¦#b.ß &n# hy\n.w (p#) o.wy &¦rm\ ellen (von) Westen (nach) Osten. Die [p# ¦nH nty Hry rsy] Nachbarn (des) Hauses und [des Hofes, die oben stehen: (im) Süden] 12 p# o.wy P#y-gmy &¦rm n#y\=f Sbry.w mH.ß das Haus des Pekmeeis und seiner Ge¦#b.ß &p#\ [xr pr-o#o.w.s.] fährten, (im) Norden (und) Osten die [königliche Straße,] 13 ¦mn.ß (p#) &o.wy\ ¦rm (p#) &¦n\[H] n s.Hm.t (im) Westen (das) Haus und (der) Hof der va-&sêwr(?) ¦rm wo\ sp &m\[#o p# o.wy Frau Thesos(?) und zugleich [(das) Haus s.Hm.t] der Frau] 14 v#-Sr.t-(n-)Or mH.ß (r) &mH\ [n#] xê.w Thenyris (im) Norden, (um) vollständig &¦rm n# hy\n.w (p#) &o.wy ¦rm\ [p# ¦nH nty anzugeben [die] Maße und die Nachbarn Hry tw=y-s] (des) Hauses und [des Hofes, die oben stehen. Ich habe es] 15 &{r-}n=t (r-)Db# HD\ Ssp=y sw\n=f &n- dir verkauft. Ich habe seinen Preis von dir Dr.t\{-n}=t [r H#.ß]=y m&trê n-¦m=w ¦w=w\ erhalten, [indem] mein [Herz] damit zu[mH] frieden ist, indem sie vollständig sind, 16 &¦wty sp\ [nb mn mtw=y md.t nb (n) p# t# ohne [jeden] Rest. [Ich habe keine Sache ¦.¦r-n=t n-rn=f (n) T#y n#.w p# hrw r Hry auf Erden im Hinblick darauf von dir zu bn-¦w rX] fordern, von heute an in Zukunft. Kein] 17 rmT nb (n) p# t# {¦.}¦r sXy n-¦m=f Mensch auf Erden [wird] Verfügungsbnr{-n}=t (n) &T#y n#.w\ p# hrw (r) Hry rmT gewalt darüber haben [können] außer dir, nb (n) p# t# &nty ¦w=f\ (r) [¦y (r-)bnr von heute an (in) Zukunft. Jeden Menr{-n}=t (r-)Db#.ß=f] schen auf Erden, der [deswegen gegen dich vorgehen] wird,
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [29]
363
18 &¦w=y (r) d¦.t\ woy=f &r{-n}=t\ (n) Htr &¦wty werde ich von dir fern sein lassen, mn\ Hno ¦w=y (r) d¦.t wob‹=f› n=t (r) sx zwangsweise (und) ohne Zögern. Und ich [nb qnb.t nb] werde ‹es› für dich unbelastet sein lassen (in Bezug auf) [jede] Urkunde, [jede Gerichtsurkunde,] 19 hp nb wp&y\(.t) nb md(.t) nb (n) p# t# (n) jeden Rechtsanspruch, jedes Urteil, jede T#y (n) &p# hrw\ (r) Hry &So D.t\ [p# ¦t.ß t# Sache auf Erden, von heute an (in) Zumw.t] kunft bis in Ewigkeit. [Den Vater, die Mutter,] 20 &p#\ sn t# sn&.t\ p# Sr t# Sr.t p# Smê t# den Bruder, die Schwester, den Sohn, die S&m\[ê].t p# hy t# &Hm.t\ [p# rmT nb (n) p# Tochter, den angeheirateten Verwandten, t# ...] die angeheiratete Verwandte, den Ehemann, die [Ehefrau, jeden Menschen auf Erden ...“]
DA nicht erhalten
GH (Kommentar ab S. 366) mit eigenhändiger demotischer Unterschrift des Verkäufers 1 1. Hd. [Ԙpugxij presb„teroj Stotohti- 1. Hd. [„Ich, Apynchis der Ältere, Sohn des oj newt™rou mhtrŸj Tapiwmioj ‡mo- Stotoetis des Jüngeren, dessen Mutter logð peprak™nai] t¥i qugaq[rÀ m]ou Tapiomis ist, erkläre verkauft zu haben] [Stot]oҖhti{j} mҎhқtҗ[rŸj] Tapetesouxou an meine Tochter Stotoetis, deren Mutter tn Ípa/rTapetesuchos ist, das 2 [xousa/n moi o—kÀan dÀstegon kaà [mir] gehörende [zweistöckige Haus und aÊln ¨k to prŸj nÿton kaà lÀba einen auf dessen südlicher und westlicher m™rouj kaà tðn sugkurÿ]ntwn pҜ[a/n- Seite gelegenen Hof einschließlich] allen twn ¨n] t§ SoknopҜaÀou Nswi t¥jҏ Zubehörs, [(gelegen) in] Soknopaiu NeԵrakleÀdou sos im Herakleides3 [merÀdoj ¸n geÀtonej nÿtou Pekmhei- [Bezirk, deren Nachbarn sind: im Süden toj kaà tðn metÿxwn o—kÀa borrí das Haus des Pekmeeis und seiner Mitbekaà ïphliÓto]uҖ r(„maiҗ [basilikaÃ] sitzer, im Norden und] Osten [königliche] libŸj QesҎoҝuҝtҗoҖj tҗ¥қj SҎtoҝtohқtioj o—- Straßen, im Westen Haus [und Hof] der Thesos(?), Tochter des Stotoetis, kÀa{j} 4 [kaà aÊl kaà ¨pÀ ti m™roj Qenurioj [und zu einem Teil das Haus der Thenyris o—kÀa ¨k to prŸj borrí m™rouj kaà nach Norden gelegen, und ich habe] ïp™xw pa]rҝaxҎr¥m[a dië x]eҝirŸj ¨c sogleich bar aus der Hauskasse den vereinbarten o–kou tn sunkexҎwҎrhm™nhқn
364
Texte
5 [timn písan ¨k plrouj kaà be- [Preis in Gänze (und) vollständig] erhalbaiÓsw pa/s$ bebaiÓsei ïpŸ t¥j ten, [und ich werde die Garantie über¨nestÓshj ø]m™raj ¨[pà tŸn úp]aҎnta nehmen mit jeglicher Gewährleistung, xrÿnon kaҎà të ñlla poisw kavom heutigen] Tag an für alle Zeit, und das andere werde ich tun, wie 6 [qÿti prog™graptai. Ԫgrayen Íp´r [es oben geschrieben steht.“ Es hat für aÊto NN NN dië tŸ m e—d™nai ihn NN, Sohn des NN, geschrieben, weil aÊtŸn] gѽrҝa/ҎmmatҗaҎ [ԧl]lҐhnikë ïllë er die] griechische Schrift [nicht beherrscht,] aber er schreibt die ägyptische A—g„ptia gra/Ĵei. (Schrift): 7 Å AIw=f-onX (p#) o# (s#) cT#-wty (p#) Xm Å Apynchis (der) Ältere, (Sohn) des tw=y mH 2. Hd. Æ [Stotohtij ø Ԙpun- Stoetis (des) Jüngeren: „Ich bin voll be2. Hd. xewj mhtrŸj Tapetesouxou gÿraka zahlt.“ Æ [„Ich, Stotoetis, Tochter kaqÔj prÿkeitai. Ԫgrayen Íp´r des Apynchis, deren Mutter Tapetesuchos ist, habe gekauft, wie es oben steht.“ Es aÊ]t¥j Sa/tҗuҝrҝoj ԘpunҞxij hat für] sie Satyros, Sohn des Apynchis, [geschrieben], 8 [dië tŸ m e—d™nai aÊtn gra/mmata. [weil sie die Schrift nicht beherrscht. 3. Hd. 3. Hd. Prísij kaà ïpostasÀou o—kÀaj Verkaufs- und Abstands(schrift) über ein dist™gou kaà aÊl¥j ¨k to] prŸ‹j› zweistöckiges Haus und einen auf dessen] südlicher und westlicher Seite gelegenen nÿtoҝnҜ kҞaҎÃҗ lҐÀҗbҝaҎ m™r[Hof] 9 [ouj kaà tðn sugkurÿntwn pa/ntwn ¨n [einschließlich allen Zubehörs, (gelegen) t§ SoknopaÀou NsÒ t¥j ԵrakleÀ- in Soknopaiu Nesos im Herakleidesdou merÀdoj ¸n të m]™tra a(\{i} ‹prÿ›- Bezirk, deren] Maße die sind, die oben gein[t]ai ¸Ҏn gÀtonoj nÿtou Pekmheij stehen, deren Nachbarn sind: im Süden [das Haus] des Pekmeeis und seiner Mitkaà tðnҞ metÿxoҝ®n© besitzer, 10 [o—kÀa borrí kaà ïphliÓtou r(Âmai [im Norden und Osten königliche Strabasilikaà libŸj Qesoutoj t¥j Sto- ßen, im Westen] Haus und ‹Hof› [der tohtioj o—kÀ]a{j} kaà ‹aÊl kaà ¨pÀ Thesos, Tochter des Stotoetis,] ‹und zu ti m™roj Qenurioj o—kÀa kaÛ ïp™xҎo einem Teil das Haus der Thenyris, – und› ‹tn timn› kaҐÃѽ be‹bai›ðҏ ¡‹n› ich(sic!) habe ‹den Preis› erhalten und er poie‹Õ›te Ԙpunxij probut™rou Stwt- soll die Garantie übernehmen –, welche (d.h. die Urkunde) ausstellt Apynchis der Ältere, Sohn des Stot11 [ohtioj newt™rou mhtrŸj Tapiwmioj [oetis des Jüngeren, dessen Mutter TaÛ®j© ®¨tðn© ҝ ҝ oÊ®l© --- Stotohti t§] piomis ist, ungefähr .. Jahre alt, Narbe ---, Ԙpunxij m[h]trŸj Ta[p]eҝtesouxou für Stotoetis, Tochter des] Apynchis, deÛ®j© ®¨tðn© m oÊ®l© potà ïris[terÙ] ren Mutter Tapetesuchos ist, ungefähr 40 աpoJahre alt, Narbe auf dem linken Fuß. Schreib-
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [29]
365
12 [graĴe‰j to ïpodom™nou NN NN [gehilfe des Verkäufers ist NN, Sohn des Û®j© ®¨tðn© Җ Җ oÊ®l© --- kaà t§ ñll$ NN, ungefähr .. Jahre alt, Narbe ---, und Sa/turoj Ԙpugxew]jҐ ÛҎ®j© ®¨tðn© k für die andere Satyros], Sohn des ApynoÊ®l© Җ Җ Җ[ Җ] Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ [ïris]ter Җ . [Ԫtouj chis, ungefähr 20 Jahre alt, Narbe am / an der linken [...........]. [Im] zweiten [Jahr] d]eҝ[ut]™rou N™rw[noj] des Nero 13 [KlaudÀou KaÀsaroj Sebasto Ger- [Claudius Caesar Augustus Germanicus maniko AÊtokra/toroj mhnŸj ԙqur Imperator am 26. des Monats Hathyr. Es \kj. Ԙnag™graptai dië to ¨n t§ ist registriert worden durch das] GrapheiSoknopaÀou NsÒ gra]Ĵ[eÀou.] on [in Soknopaiu Nesos.] 1 l. qugatrÀ 2 l. të sugk„ronta pa/nta 4 l. sugkexwrhm™nhn 7 l. Ԙpugxewj 8 l. pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ) 9 l. prÿkeitai; geÀtonej; Pekmheitoj; metÿxwn 10 l. ïp™xei; bebaioÕ; poieÕtai; Ԙpugxij presb„teroj 10–11 l. Stotohtioj 11 l. Ԙpugxioj; podÀ
Die Korrekturen beziehen sich auf die Erstedition, allerdings hat Spiegelberg den Text nur in Auszügen transkribiert und übersetzt.
DG 29 1:
2: 3: 4:
5:
6:
7: 7–8:
Zur doppelten Schreibung des H#.t-sp s. S. 75. Statt 23(?) lies 25. Die Tagesdatierung 26 ist über der ersten nachgetragen; es handelt sich nicht um eine Paginierung, wie Spiegelberg angibt. Statt Kluts lies Älwtmo.w.s.; vgl. zu dieser Schreibung den Kommentar zu pWien D 6933 [23] DG Z. 1. Statt ntr Ɵ Ar mHte lies [p#] nTr r.¦r mHê. Die Schreibung r.¦r für ¦.¦r ist phonetisch zu erklären. Das zweite Element des Wasserdeterminativs von w#D-wrê scheint hier haplographisch auch als n# von N#-nfr.t-¦r-Sty.t verwendet worden zu sein. Am Zeilenanfang scheint der Schreiber etwas durch Auswischen getilgt zu haben. Der Name der Käuferin lautet nicht cen-Oar-meH-f, wie Spiegelberg mit Verweis auf Z. 14 ergänzte, da es sich dort um einen der westlichen Anlieger handelt. Zum Namen siehe den Kommentar zu Z. 14. Anders als in Z. 3 ist hier w#D-wrê offenbar ganz ohne Determinative geschrieben (vgl. auch pKöln 21127 [28] DA Z. 3), falls die beiden senkrechten Striche am Wortende nicht eine Variante des Ortsdeterminatives sein sollen. Das Suffixpronomen von mw.t=s weist die alte frühdemotische Schreibung auf. Der Schreiber schreibt für =t in allen Fällen n=t; so auch in Z. 15 und 17 sowie in pKöln 21127 [28] DA Z. 17, 18, 19, 23. Statt p# swn lies (n p#) HD swn. Statt der zu Spiegelbergs Zeit üblichen Transkription [wrm(?)] lies [grg]. Statt ... lies &¦mn.ß\, vgl. Z. 11. Statt [Hno n# nt] nb xn-f lies [Hno nty nb nkt nb] &.\ nty xn=f. Bei dem waagrechten Strich mit einem Pünktchen darüber am Anfang von Z. 8 könnte es sich auch um das Determinativ von nkt handeln, dann allerdings wäre das folgende nb ausgefallen.
Texte
366
8: 9–10:
Statt Hr t# Aw#t Abtï-t tmj lies nty Hr t# #&w#\(.t) ¦#b.ß p# tmy. Statt Hr p# ot mHtï t# Hni mr(?)-wr xn [t# t# !irklts] p# tS #Arsin# lies [p#] nTr o# nty Hr (p#) ot mH.ß t# Hny(.t) M-wr [xn t# dn¦.t !yrqlts] | p# tS #rsyn[o]. 10–11: Zur Schreibung von ¦rm vgl. S. 76. 12: Der Name P#y-gmy, mit der gm-Gruppe geschrieben, findet sich nicht im Demot. Nb, ist jedoch sicher als Nebenform der bekannten Namen P#-gm bzw. Pa-gm zu eklären.809 In der GH Z. 9 ist er mit Pekmheij810 wiedergegeben. Sbry.w ist mit der ¦y-Gruppe, dem Determinativ „schlagender Arm“ und einer Pluralmarkierung geschrieben. Zur Ergänzung am Zeilenende vgl. die GH Z. 3. 13: Eigenartig ist an dieser Stelle das lang ausgezogene n, das sich sonst nur vor der Nennung der zweiten Partei findet. Die Lesung des Frauennamens als va-&sêwr\811 ist nicht völlig sicher, doch im Hinblick auf die griechische Wiedergabe des Genitivs QeҝsҎoҝuҝtҗoҖj (GH Z. 3) plausibel. 14: Es handelt sich bei dem Frauennamen nicht um v#-Sr.t-Or-mH=f / SenaremhĴij812, sondern um v#-Sr.t-(n-)Or813, während sich die Himmelsrichtung auf die Lage des Hauses der Thenyris im Verhältnis zu dem der Thesos bezieht. 14–15: Die Barverkaufsklausel Variante b verwendet dieser Schreiber auch in pWien G 39963 [26] DG Z. 15 und pKöln 21127 [28] DA Z. 15 im Anschluß an die Angabe der Nachbarn. 17: Der diagonale Strich, der von oben an {n}=t heranreicht, gehört zum Suffixpronomen =f von swn=f aus Zeile 15. Zur Ergänzung von (r-)bnr vgl. S. 29. 20: Da für einen korrekten Abschluß der Klausel kein Platz ist, brach der demotische Text offenbar mitten im Satz ab.814
GH 29 1:
2:
3:
809 810 811 812 813 814
Die Ergänzung newt™rou als Namenszusatz des Vaters Stotoetis stützt sich, ebenso wie die des Namens der Tochter Stotoetis, auf den demotischen Text (beides nicht in der ed.pr. sowie im SB). Die Angaben zu Haus und Hof wurden entsprechend DG Z. 6–7 rekonstruiert (nicht in der ed.pr. und im SB). Statt ¨n] SoknopaÀou Nswi (ed.pr.) bzw. ¨n t§] SoknopaÀou Nswi (SB) lies ¨n] t§ SoknopҜaÀou Nswi. Für die Ergänzung der sonst üblichen Genitivattribute ·lhj t¥j o—kÀaj kaà t¥j aÊl¥j „des gesamten Hauses und Hofes“ hinter geÀtonej (ed.pr. und SB: gÀtonej) dürfte der Platz nicht reichen. Als südlicher Anrainer wird im demotischen Text (DG Z. 11–12) das Haus des P#ygmy und seiner Gefährten angegeben, was in GH Z. 9 durch kaà tðnҞ metÿxoҝ®n© (l. Vgl. Demot. Nb., 279 bzw. Demot. Nb., 419. Preisigke, Namenbuch, Sp. 301. Demot. Nb., 1210. Vgl. auch pWien D 6049 + D 6936 [2] DA Z. 4. Demot. Nb., 1130. Demot. Nb., 1129. Vgl. dazu auch S. 39.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [29]
367
metÿxwn) ausgedrückt wird (Ergänzung nicht in der ed.pr. und im SB). Die Ergänzung von ïphliÓtou „Osten“ hier und nicht in Z. 4 (so ed.pr. und SB)
beruht auf der demotischen Urkunde. Die Lesung QeҝsҎoҝuҝtҗoҖj mit Epsilon ist nicht absolut sicher, u.E. aber der Lesung Qas Җ Җtoj (ed.pr. und SB) vorzuziehen. 4: Die Ergänzung am Anfang der Zeile wurde nach DG Z. 13–14 vorgenommen (nicht in der ed.pr. und im SB). Zur griechischen Wiedergabe der demotischen Phrase ¦rm wo sp m#o mit kaà ¨pÀ ti m™roj siehe z.B. pBerlin P 7057 + ... [25] DG bzw. DA Z. 10 und GH Z. 2. 6: Die korrekte Ergänzung der Angabe des Schreibgehilfen fehlt in der ed.pr., findet sich aber bereits im SB. Den Platz zum Zeilenende füllt der Schreiber mit einem kleinen Punkt und einem langen waagrechten Strich. 7: Die eigenhändige demotische Unterschrift des Verkäufers ist recht ungeübt. Statt ]hj sa ҝ ҝ ҝoj (ed.pr. und SB) lies aÊ]t¥j Sa/tҗuҝrҝoj (Lesung Reiter). Zur Vförmigen Gestalt des u in Sa/tҗuҝrҝoj vgl. den Buchstaben am Ende von Z. 1 in Ípa/r[xousan. Aus Platzgründen werden für die Zeilen 8–14 die Lesungen der ed.pr. und des SB ohne Gegenüberstellung mit den Lesungen der vorliegenden Edition, die zu einem Großteil Reiter zu verdanken sind, angegeben. 8: Ed.pr. und SB: [ ca. 37 ] җ pron җ җ җ җ җ җ җ җ җ җ .җ Die griechische Zeile endet, wo sie an die eigenhändige demotische Unterschrift des Verkäufers (GH Z. 7) stößt, die ungefähr doppelt so hoch ist wie eine griechische Textzeile. 9: Ed.pr.: [ ca. 36 ] ҝeҝ ҝaai ҝ ҝ ҝ ҝ d Lҝ, ¸n gÀtonoj (SB: gÀtonej) nÿtou Pekmeij kaҜtw ҝ ҝ ҝx. 10: Ed.pr. und SB: [ ca. 36 ]aj kuapҜ[ ca. 15 ] Ԙpunxij probut™rou Ҝ Ҝ Ҝ Ҝ. Die Ergänzung der gesamten Nachbarn ist aufgrund des zur Verfügung stehenden Platzes nicht möglich. Offenbar hat der Schreiber einen größeren Teil beim Abschreiben aus GH Z. 3–4 versehentlich fortgelassen. In Frage kommt am ehesten ein saut du même au même bei o—kÀa kaÀ. Der Schreiber ist mit ïp™xҎo (l. ïp™xw) versehentlich in die subjektive Stilisierung geraten, korrekt wäre hier ïp™xei. Die Auslassung des Ny in ¡‹n› poie‹Õ›te beruht möglicherweise auf der Ähnlichkeit mit dem folgenden Pi. 11: Ed.pr. und SB: [ca. 37] Ԙp„nxij mhtrŸj Ta[pe]tѽeҝso„xou Û®j© L m o®Êl© potà ïris[ter ґ]j po-
12: Ed.pr. und SB: [ca. 37] Û®j© L k o®Êl© җ җ җ җ җ җ җ җ җ [ җ җ] җ җ җ[ җ җ җ]. 13–14: Ed.pr. und SB: [ca. 37] җ [ җ җ җ җ җ Ԫtouj d]eҝuҝ[t]™rou N™rw[noj] | [KlaudÀou KaÀsaroj Sebasto Germaniko AÊtokra/toroj mhnŸj җ җ җ җ җ җ җ җ җ җ җ җ ïnag™graptai җ җ җ җ җ].
Zum Datum siehe die Datierung der demotischen Urkunde; die Angabe zum Grapheion läßt sich nach den Parallelen ergänzen.
Texte
368
Apynchis der Ältere verkauft an seine Tochter Stotoetis ein zweistöckiges Haus mit Hof. Beim Verkauf von Immobilien an Kinder liegt immer die Vermutung nahe, daß es sich um eine Urkunde handeln könnte, die erst im Todesfall in Kraft trat und die Funktion eines Testamentes hatte. Bei Töchtern als Käuferinnen wäre aber auch eine (in Wirklichkeit unentgeltliche) Übertragung des Erbteils zu Lebzeiten des Erblassers, z.B. anläßlich einer Eheschließung, denkbar.815 Der Verkäufer Apynchis wird für die subjektive Verkäufererklärung in der GH von einem Schreibgehilfen vertreten, unterzeichnet dafür aber eigenhändig auf demotisch. Stammbaum der Verkäufer- und Käuferseite: ƃ Stotoetis der Jüngere
Ƃ Tapiomis
Ƃ Tapetesuchos
ƃ Apynchis der Ältere
Ƃ Stotoetis
Lage im östlichen Stadtteil: öffentliche Straße
Haus der Thenyris
Hof
Haus des Pekmeeis und seiner Gefährten
815 S. S. 112.
öffentliche Straße
Haus und Hof der Thesos
zweistöckiges Haus
30 Verkaufsurkunde über einen Hausteil pBerlin P 30010 [30]
H 15,3 cm; B 14,2 cm Tafel 20
ca. 45–55 n. Chr.
Der Papyrus ist von einem hellen Braun; die Beschriftung verläuft parallel zu den Fasern. Eine senkrechte Klebung links über rechts befindet sich direkt am rechten Rand (nur auf dem Verso zu sehen). Schreiber der demotischen Urkundenteile: G (Zuweisung aufgrund der Handschrift)
DG (Kommentar ab S. 371) 1 [H#.t-sp] &{H#.t-sp}\ [.. ¦bd . ... sw .. .......... [Regierungsjahr .., Monat . der ...Älwtmo.w.s. Äysrso.w.s. cbsßs Ärmnyqso.w.s. Jahreszeit, Tag .. des .......... Claudiusl.h.g. p# nTr ¦.¦r mHê p# nTr p# Sr p# nTr(?) Dd] Caesarl.h.g. Augustus Germanicusl.h.g., des Gottes, der erobert, des Gottes, des Sohnes des Gottes(?). Es sagt] o.w.s. 2 [Or-]wD# (s#) P#-d¦-&......\ &mw.t\[=f Haryothes, (Sohn) des Pete-......, [seine] ........ ¦w=f Dd (n) wo r# n s.Hm.t ........ s#.t Mutter ist [......., indem er (mit) einem n ........ mw.t=s ........ mH=t-ß=y d¦=t] Mund spricht, zu der Frau ......., Tochter des ......., ihre Mutter ist .......: „Du hast mich voll bezahlt. Du hast] 3 m[tr] H#.ß=y (n p#) HD swn t#y dn¦.t mein Herz zufrieden[gestellt] (mit dem) &pSê\(.t) ¦.¦r dn¦.t [1].t{.t} &xn\ [dn¦.t 2.t r Geld, (dem) Preis dieser Hälfte, die 1 Teil dn¦.t pSê.t on p#y o.wy ¦w=f qd ¦w=f grg sy von [2 Teilen ausmacht, macht wiederum sb#] eine Hälfte, dieses Hauses, indem es gebaut ist, indem es ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen,] 4 ¦w=f wHm x(.t) 3.t Hno t#y &dn¦.t pSê(.t) indem es 3 Stockwerke hat, und dieser p#y ¦nH\ [nty] &¦r\ [n=f ..... nty Hr t# Hälfte dieses Hofes, der [..... davon] liegt, ¦w#.t .....] [die im ..... Stadtteil] 5 p# tmy &cbk v#-m#y(.t)-cbk-nb-Pay p#\ der Stadt des Sobek „Die Insel des [nTr] &o#\ [nty Hr p# ot mH.ß t# Hny.t M-wr Soknopaios, des großen [Gottes]“ liegen, xn t# dn¦.t] [welche auf der nördlichen Seite des Moeris-Kanals im] 6 !yrq&rê\ p# tS \[rs]&y\n[o nty-]&¦w n# Herakleides-[Bezirk] des Gaus von Arsixê.w p#\ [o.wy ¦rm p#y=f ¦nH nty ¦w t#y noe liegt, und die Maße des [Hauses und dn¦.t pS.t nty Hry xn=f] seines Hofes, in dem diese obenstehende Hälfte ist,]
370
Texte
7 &{¦w=w}\ ‹¦r› mH-nTr Ƒ (r) rsy (r) &mH.ß ‹betragen› Ƒ Gottesellen (von) Süden r(?)-x(.t)\ [mH-nTr Ƒ (r) ¦mn.ß (r) ¦#b.ß n# (nach) Norden auf [Ƒ Gottesellen (von) hyn.w p#y o.wy ¦rm p#y=f ¦nH nty Hry] Westen (nach) Osten. Die Nachbarn dieses Hauses und seines Hofes, die oben stehen, sind:] 8 [rsy p#] o.wy &Or\(?) (s#) P#y-Cy &...\ [(im) Süden das] Haus des Horos(?), (des [...................................................... mH.ß Sohnes) des Pisais, ... [.............................. p# o.wy] ............................. (im) Norden das Haus] 9 [¦rm p# ¦n]&H ob\q ¦rm (p#) &o.wy s.Hm.t\ [und der] Hof des Abok und das Haus v#-Sr.t(-n)-&B#st.t(?)\ [.............................. (der) Frau Thenobastis(?) [........................ .........................] ....................................................] 10 [... ¦mn.ß] &p#y my\t pr &nty ¦w=t\ Sm &r\[- [..., (im) Westen] dieser Ausgangsweg, r=f .............................. ¦#b.ß ..................... auf [dem] du gehst, [.............................. ........................................] (im) Osten ..............................] 11 [...]&.\ ¦rm (p#) o.wy P#-d¦-cbk (s#) [...]. und (das) Haus des Petesuchos, (des R&hm(?)\ [r mH n# xy.w ¦rm n# hyn.w p# Sohnes) des Laymis(?), [um vollständig o.wy nty ¦w t#y dn¦.t pSê.t nty Hry] anzugeben die Maße und die Nachbarn des Hauses, in dem diese obenstehende Hälfte] 12 [xn]&=s(sic!)\ d¦=y-s n=t &(r-)Db#\ [HD [ist]. Ich habe sie dir verkauft. [Ich habe Ssp=y swn=s n-Dr.ß=t r H#.ß=y mtr n-¦m=f seinen Preis von dir erhalten, indem mein ¦w=w mH ¦wty sp nb mn mtw=y md.t nb Herz damit zufrieden ist, indem sie voll(n) p# t# ¦.¦r-n=t] ständig sind ohne jeden Rest. Ich habe keine Sache auf Erden von dir zu fordern] 13 [n-rn]=s (n) T#y n#.w p# hrw (r) Hry &bn\‹- [im Hinblick] darauf, von heute an in ¦w› rX [rmT nb (n) p# t# ¦r sXy n-¦m=s Zukunft. Kein [Mensch auf Erden] ‹wird› bnr=t n T#y n#.w p# hrw r Hry So D.t p# nty [darüber Verfügungsgewalt haben] kön¦w=f (r) ¦y r-Hr=t (r-)Db#.ß=s] nen [außer dir, von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit. Denjenigen, der deswegen gegen dich vorgehen wird,] 14 &¦w=y (r) d¦.t wy\[=f r]&-Hr\[=t n] &H\[tr werde ich von [dir] fern sein lassen, ¦wty mn ¦w=y (r) d¦.t wob‹=s› n=t r sx nb zwangsweise [(und) ohne Zögern. Ich qnb.t nb r.¦r=w r-r=s(?) Hno sx nb qnb.t werde ‹es› für dich unbelastet sein lassen nb r.¦r=w] von jeder Urkunde (und) jeder Gerichtsurkunde, die man darüber ausgestellt hat(?), und jeder Urkunde (und) jeder Gerichtsurkunde, die man]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [30]
371
15 &n=y(?) r-r=s\ [Hno sx nb qnb.t nb r.¦r=w mir(?) darüber [ausgestellt hat(?), und n p#y=y ¦t.ß t#y=y mw.t r-r=s(?) Hno sx nb jeder Urkunde (und) jeder Gerichtsurqnb.t nb hp nb wp.t nb md.t nb] kunde, die man meinem Vater (bzw.) meiner Mutter darüber ausgestellt hat(?), und jeder Urkunde, jeder Gerichtsurkunde, jedem Rechtsanspruch, jedem Urteil, jeder Sache] 16 [(n) p# t#] &mtw{-n}=t\ [m#o n-¦m=w n- [auf Erden, durch die] du [im Hinblick rn=s(?) p# onX p# oHo-rd nty ¦w=w (r) d¦.t- darauf im Recht bist(?). Den Eid (bzw.) s m-s#=y r d¦.t ¦r=y-s n-rn=s ¦w=y (r) ¦r=f den Beweis, den man mir auferlegen (n) Htr ¦wty mn(?) ¦w=y] wird, damit ich ihn im Hinblick darauf leiste, werde ich leisten, zwangsweise und ohne Zögern(?). Ich] 17 [¦r n=t] sx &Db#\[-HD sx woy r-r=s ...] [stelle dir] eine Geldbezahlungsschrift [und eine Abstandsschrift darüber aus ...]
DA nicht erhalten
GH nicht erhalten
DG 30 1:
2:
3:
4: 6: 7: 8:
Da sich der Schreiber dieser Urkunde über seine Hand als Schreiber G identifizieren läßt, gehört sie wahrscheinlich, wie die übrigen von ihm bekannten Urkunden, ungefähr in den Zeitraum zwischen dem 6. Regierungsjahr des Claudius und dem 2. Jahr des Nero (45/46–55/56 n. Chr.), so daß vor Älwtmo.w.s. entweder vybrso.w.s. oder Nrwnso.w.s. stand. Ob danach noch das Epitheton p# nTr p# Sr p# nTr folgte, ist fraglich, da es bei Nero gar nicht und bei Claudius nur in pRylands 45 [19] belegt ist. Der Vatersname ist unklar; auf P#-d¦- sollte ein theophores Element folgen, und in der Tat endet der Name mit einem Gottesdeterminativ, doch ist eine überzeugende Lesung nicht möglich. Eventuell steht t#y dn¦.t auch für t#y=y dn¦.t.816 Anstelle von ¦.¦r steht üblicherweise nty ¦r. Der gebogene Strich unter dem waagrechten Strich von xn ist durch Ligatur mit dem vorausgehenden 1.t{.t} entstanden. Außerdem setzte der Schreiber unter das waagrechte Zeichen noch einen Füllpunkt. Am Zeilenanfang steht noch das Holzdeterminativ von sb#. Für die eigenartige Schreibung von n# mit deutlich links vom # stehenden n vgl. pBoswinkel 1 [27] DG Z. 17. Zu ¦w=w für ¦r vgl. den Kommentar zu pWien G 39963 [26] DG Z. 9. Die Reste des Namens des südlichen Nachbarn sind zwar nur noch gering, doch ist
816 Vgl. S. 15.
372
Texte
aufgrund der geringen Breite Or die wahrscheinlichste Lesung, wozu die Spuren auch passen. 9: Der Name obq „Rabe“817 ist aus Soknopaiu Nesos bislang nur aus einer unpublizierten Abrechnung bekannt (pWien D 6815 rto Kol. 2 Z. 21; vso Kol. 2 Z. 4). Der Name v#-Sr.t(-n)-B#st.t818 ist bislang in Soknopaiu Nesos noch nicht belegt, vgl. aber va-B#st.t in pWien G 39963 [26] sowie weitere Bastet-Namen in den ptolemäerzeitlichen Urkunden aus Soknopaiu Nesos819. 10: Statt r[-r=f] könnte auch r[-bnr xn=f] zu ergänzen sein. Zu verschiedenen Beschreibungen von Gehwegen vgl. S. 118f. 11: Der unter die Zeile reichende diagonale Strich sowie der senkrechte Strich nach dem Bruch am Anfang der Zeile gehören wohl noch zum Namen des ersten östlichen Nachbarn. Ob es sich um das Ende des Tierdeterminatives und der Pluralmarkierung von Pa-n#-m#y.w(t) handeln könnte? Der Name Rhm Laymis ist auch in pBerlin P 7054 [16] als Name des Vaters der drei Verkäufer belegt. 12: Der Schreiber hat hier, offenbar beeinflußt durch das Genus des Verkaufsobjekts, an xn anstelle von =f das feminine Suffixpronomen =s angehängt, obgleich das Bezugswort p# o.wy ist. 14–16: Die Rekonstruktion der auf die Garantieklausel Teil 1 folgenden Klauseln ist aufgrund der geringen Reste nicht völlig sicher. Es spricht aber einiges dafür, als erstes eine Hybridform aus Garantieklausel Teil 2 und Urkundenklausel anzunehmen, wie sie im vorliegenden Corpus mehrfach belegt ist:820 r-r=s am Anfang von Z. 15 (vgl. zur Schreibung pBerlin P 8930 [7] DG Z. 17) muß zur Urkundenklausel oder zu einem Schlußversprechen gehören, und für die vollständige Garantieklausel Teil 2 wäre davor nicht genügend Platz. Da r-r= in den kürzeren Versionen von pBerlin P 7054 [16] DG+DA, P.Ryl. II 160b [18] DG und pWien D 6937 [37] DT nicht vorkommt, muß hier wie in pWien D 6049 + D 6936 [2] eine längere verwendet worden sein, wofür auch die rekonstruierbare Zeilenlänge spricht. 16: Zur Schreibung des Suffixpronomens der 2. Person feminin Singular mit n in mtw{n}=t vergleiche den Kommentar zu pKöln 21127 [28] DA Z. 6. Das Wort muß – als Schreibung von nty ¦w=t – zum letzten Teil der hybriden Urkundenklausel gehören, der auch in pBerlin P 7054 [16] DG und DA mit der zweiten Person gebildet wird, während sonst meist die 1. Person verwendet wird. Im Anschluß ist wahrscheinlich die Eidesklausel zu ergänzen. 17: Schlußversprechen Teil I821 kommt in der DG eher selten vor, vgl. aber pBerlin P 8930 [7] sowie pBoswinkel 1 [27]. Am Ende ist daher möglicherweise noch die an dieser Stelle häufige Datierung zu ergänzen.
817 818 819 820 821
Demot. Nb., 96; Preisigke, Namenbuch, Sp. 4. Demot. Nb., 1095. Preisigke, Namenbuch, Sp. 132. Schentuleit / Vittmann, Urkunden, 176; 182. S. S. 31f. S. S. 34f.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [30]
Haryothes verkauft einer Frau die Hälfte eines dreistöckigen Hauses mit Hof. Filiation der Verkäuferseite: Haryothes, Sohn des Pete-......., Mutter: NN Filiation der Käuferseite: NN, Tochter des NN, Mutter: NN
Lage des Hauses im ? Stadtteil:
Ausgangsweg
Haus des Abok
Haus der Thenobastis(?)
Haus des Petesuchos, des Sohnes des Laymis(?) Haus und Hof ?
Haus des Horos(?), des Sohnes des Pisais
?
373
31 Darlehens- und Verkaufsurkunde über einen Hausteil als Sicherheit pBerlin P 8929 [31]
G:
H 26,0 cm; B 14,0 cm Tafel 21
GD: 23. 8. 70 n. Chr.
BGU III 910; BL I, 82; BL III, 15; BL XI, 21.
Der Papyrus hat eine mittelbraune Farbe mit dunkleren Partien; die Schrift verläuft parallel zu den Fasern auf dem Recto. Eine senkrechte Klebung links über rechts ist ca. 1 cm vom rechten Rand zu erkennen. Der rechte Rand ist überwiegend original erhalten, der obere und untere zumindest partiell. Wie die ca. 2,2–2,5 cm breiten senkrechten Knickfalten zeigen, war der Papyrus von rechts nach links aufgerollt. Da sich aus der Länge der sicher zu rekonstruierenden Zeilen von DG und GH ergibt, daß beide ungefähr gleich breit waren, gab es offenbar keine DA; es fehlen vom gesamten Papyrus demnach links ungefähr vier bis fünf Faltenbreiten. Schreiber der demotischen Urkundenteile: H (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: ?
GD (Kommentar ab S. 379) mit demotischer Stellungnahme des Darlehensgebers 1 1. Hd. Ԫ[tou]j deut™roҖu AÊtokra/[tor]oj 1. Hd. Im zweiten Jahr des Imperator 2 KaÀsar[o]jҏ OÊespasiano Seba[s- Caesar Vespasian Augustus, to] mh-
3 nŸ‹j› Ka[i]sareÀou triaka/di ¨n t§ am 30. des Monats Kaisareios in SoknoSoknopaÀo[u] paiu 4 NsouҖ t¥j ԵrakleÀdou merÀdoj to Nesos im Herakleides-Bezirk des arԘr5 sino[À]tҗou nomoÂ. Ԧda/niҗsen Pґiҗsaeij sinoitischen Gaues. Es hat geliehen Pisaeis, Sohn des Stotoetis, ungefähr sechzig Jah6 Stot[o]hқtioj Ûj ¨tðn Øckonta oÊre alt, mit einer Nar7 l mқl% ïristerÙ TaneĴrommi Pa- be auf der linken Wange, der Tanephrommis, Tochter des Pa8 peitҗ[oj] PersÀn$қ Ûj ¨tðnҞ tҗ[e]sҐsara/- pais, Perserin, ungefähr fünfund9 kon[t]aҎ pҜ™nte oÊ[l] karpÙ pxewj vierzig Jahre alt, Narbe auf dem Handgelenk des 10 decioҖ metë kurÀou kaҎÃҗ ¨ng„ou to rechten Unterarmes, mit ihrem eigenen Ehemann als Vormund und Bürgen, 11 Øat¥j ïndrŸjҏ [Ւ]nҞnwĴr[ioj t]oÂҖ Pґa- Onnophris, Sohn des Pa-
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [31]
375
12 neĴrimmioj kҍaҎà ‹tÙ› aÊ[to] P™rsou nephrimmis, und demselben, Perser, ungefähr Ûj ¨t[ðn] 13 tessara/konta p™nte oÊl gastҗrҝ[o]- fünfundvierzig Jahre alt, Narbe auf der linken Wade, 14 knhmÀ# ïristeҝrҝî ïlllҎwnҞ ¨ngѽ„wnҞ den gegenseitigen Bürgen 15 e—jҏ Ҝktisiҗn ïrgu[r]Àҗou keĴalaÀou für die Rückzahlung, als Kapitalsumme draxҎmҎ[ëj] қ ҝasi paҎrҝ' aҎ[Êto] hundert Silberdrachmen, die sie von ihm 16 ØkatŸҖn a(\j kaà e—lҎĴ erhalten haben pa17 raxr¥ma dië xeirŸj ¨c [o–k]oҖuҖ sogleich bar aus der Hauskasse, ïrҝ[g]u18 rÀou dҝraxmëj ØkatŸn tÿk[ou] Ûj ¨g
19 draxm¥j miíj t§ mnî tŸnҞ m¥na 20 kaston. TŸ d´ da/nion toÂҖtҗoҖ tҗ[ð]n to 21 ïrg[u]rҖÀҗou keĴalaÀou draxmð®n© ØkҍaҎtҗŸҝnҞ 22 kaà to‰Җjҏ tÿkouj ïpodÿtwsan ¨n mhқ-
23 nà Ԧ[pei]Ĵ tҗo —siÿntoj touj. Ԧën d´ mқ 24 ïpoҖdo=ҝi kaqë g™graptai ïpҜ[o]tisa/tw
25 tŸ m´nҞ da/nion ømiÿlion kaà t[o]‰Җjҏ 26 27
28 29
30
tҗÿҖkҍoҖuҖjҏ {ïpoҖdҖÿҖtw} ‹üploÂj› t¥j pra/cewj oÁshj tÙ Pisaeitojҏ ҝkҍ te tð‹n› dedanismҎ™ҝ®nwn© `k‹aà tðn Íparxÿntwn aÊtoÕj pa/ntwn kaqa/per ¨k dÀkhj›´. աpograĴ®eÕj© SҜaҜtabouj TessenouĴioj Ûj ®¨tðn© c oÊ®l© ҝ ҝ ® © ïrister® ҝ© kaà to ñlloҝ®u© ui(Ÿj ‹S›t‹o›twh®tij© Û®j© ®¨tðn© \kj oÊ®laé b metҘ®ÓpÒ© 2. Hd.
TaҎneĴrommҎijҏ Papaij metë
31 kurÀou to ïndrÿj mou Ւnnw32 Ĵrij to PaneĴrommiҗj kaÃҗ [a]Ê33 toҖ P™rso‹u› ïllrou ¨ng„ou —jҏ ҜxҎ-
hundert Silberdrachmen zu einem Zins von einer Drachme pro Mine je Monat. Dieses Darlehen aber über hundert Silberdrachmen als Kapitalsumme und die Zinsen werden sie zurückgeben im Monat Epeiph des kommenden Jahres. Falls sie aber nicht zurückgibt(sic!), wie es geschrieben steht, wird(sic!) sie eine Strafzahlung leisten in Höhe des anderthalbfachen Darlehens, und die Zinsen ohne Zuschlag, wobei das Recht der Eintreibung zusteht dem Pisaeis gegenüber den Darlehensnehmern `und ‹allem ihrem Besitz wie nach einem Urteil›´. Schreibgehilfen sind Satabus, Sohn des Tesenuphis, ungefähr 60 (Jahre) alt, Narbe ......... links, und für den anderen sein Sohn Stotoetis, ungefähr 26 (Jahre) alt, zwei Narben auf der Stirn. 2. Hd. „Wir, Tanephrommis, Tochter des Papais, mit meinem Mann Onnophris, dem Sohn des Panephrommis als Vormund, und derselbe, Perser, die gegenseitigen Bürgen für die
Texte
376
34 ktisin ‡mologoÂmen xinҞ
Rückzahlung, erklären (erhalten) zu haben 35 paҎrë PisҎaҎitoj to Stotohtij von Pisais, dem Sohn des Stotoetis, 36 tëj toÂҖ dҝanÀҗou ïrgurÀou draxhundert Silberdrachmen als Darlehen 37 mҍëҎjҏ ØҖkҍaҎtŸn tÓkou ‹Ûj ¨k› dra®xm¥j© zu einem Zins von einer Drachme
38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48
miҗe=ҝjҏ t§ mn[î] t§ m¥na ҝkasҎtoҝn a(\j kaҎÃҗ [ïpod]ÓҎsҎoҝmҎen ¨‹n› mhқnҞeÃҗ ԦpeiĴ tҗo —s[i]ÿntojҏ touj [k]aҎqÔj prÿkitai. ԪgraҎyҜen Í[p]´ҝr aÊto=n Satabouj TҎeҝsenouĴҝij
pro Mine jeden Monat, die wir zurückgeben werden im Monat Epeiph des kommenden Jahres, wie es oben steht.“ Es hat für sie Satabus, Sohn des Tesenuphis, geschrieben, dië tŸ m —d™nai aÊto‹‰j› gra/mm[a]- weil sie die Schrift nicht beherrschen. ta. Å P#y-¦w¦w-Cy (s#) cT#.ß=w&{w}\-t#- Å Pisais, (Sohn) des Stotoetis: „Ich werwty ¦w=y (r) &d¦.t\ de geben HD sp-2 (dbn) 5 nty sx Hry sx cT#.ß=w{w}- (die) 5 (Deben) Silbergeld, die oben get#-w&ty\ schrieben sind.“ Es schrieb Stotoetis, p#y=f Sr xr-r-r=f ¦w bw-¦r-rX=f sx sein Sohn, für ihn, weil er nicht schreiben kann. 1. Hd. 1. Hd. ÆԦnt™tak®tai© di®ë© ‹to› ¨n ÆEs ist verbucht worden durch ‹das› Grapheion in Soknopaiu t§ SҎoknoҖpҜaҎÀҗoҖuҖ N[sÒ] gѽrҝ®aĴeÀou©. Nesos.
4 l. NsÒ 5 l. ¨da/neisen 7 l. TaneĴrommei 7–8 l. Papaitoj 10 l. ¨gg„ou 11 l. Øaut¥j 12 l. aÊtÙ P™rsÒ 14 l. ¨gg„oij 18 l. ¨k 20 l. da/neion 23 l. e—siÿntoj 24 l. ïpodðsi; ïpoteisa/twsan 25 l. da/neion 27 l. Pisaeiti; dedaneism™nwn 29 l. Stohtij 30 l. Papaitoj 31–32 l. ՒnnwĴrioj to PaneĴremmewj 32–33 l. aÊtŸj P™rshj 33 l. ïlllwn gguoi e—j 33–34 l. ktisin 34 l. xein 35 l. Stotohtioj 36 l. daneÀou 37 l. tÿkou 37–38 l. miíj 38 l. tÿn 39–40 l. mhnÀ 40 l. e—siÿntoj 41 l. prÿkeitai 42 l. aÊtðn; TesenouĴioj 43 l. e—d™nai
DG (Kommentar ab S. 380) 1 H#.t-sp {H#.t-sp} 2.t &¦bd 4\ [Smw sw orqy Regierungsjahr 2, Monat 4 [der SchemuWspsyns Äysrs cbsßs Dd s.Hm.t va-n#- Jahreszeit, letzter Tag des Vespasian nfr-] Caesar Augustus. Es sagen die Frau Tanephr-] 2 ¦mê s#.t n [Pa-Pay mw.t=s ........... Hno emmis, Tochter des [Papais, ihre Mutter Wn-nfr s# Pa-n#-nfr-¦mê] ist ....................., und Onnophris, Sohn des Panephremmis,] 3 mw.t=f va-Pa-Pa&y\ [p#y=s hy ¦w=w Dd seine Mutter ist Tapapais, [ihr Ehemann, (n) wo r# n nb wob Hry Sy w#D-wrê] indem sie (mit) einem Mund sprechen, zu dem Herrn der Reinheit, dem Oberen des Sees „Großes Grünes]
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [31]
4 N#-nfr-¦r-St&y\(.t) [P#y-Cy (s#) cT#.ß=w-t#wty mw.t=f v#-Sr.t-(n-)P#y-¦w¦w-Cy d¦=k n=n] 5 HD sp-2 (dbn) 5 t#y=f pSê[.t Hd sp-2 (dbn) 2 qd 4 qd r HD sp-2 (dbn) 5 on n t#y=n dn¦.t ...(?) p#y o.wy nty] 6 qd nty gr[g sy sb# ¦w=f wHm x.t ..t ¦rm p#y=f ¦nH nty ¦r n=f .... ¦w=f n wS pS Hno]
7 n#-nty nb nkt nb &nty\ [xn=f nty Hr t# ¦w#.t .... p# tmy cbk v#-m#y(.t)-cbk-nbPay p# nTr o# nty Hr] 8 p# {¦}ot &mH.ß\ [t# Hny.t M#-wr xn t# dn¦.t !rqlts p# tS #rsyno nty-¦w n# xê.w p#y o.wy nty ¦w t#y dn¦.t ...] 9 xn[=f ¦r mH-nTr Ƒ (r) p# rsy (r) p# mH.ß Hr-x.t mH-nTr Ƒ (r) p# ¦mn.ß (r) p# ¦#b.ß n# hyn.w p#y o.wy nty ¦w t# dn¦.t ... nty]
10 &Hry\ xn=f (n) wo sp rsy p# &o.wy\ [....... (s#) ......... nty xr n#y=f xrd.ß.w mH.ß ..........................] 11 ¦mn.ß p# o.wy ¦rm p# ¦nH P#y-[... (s#) Orpyt ¦#b.ß p# xr p# pr-o#o.w.s. ‹r mH n# xy.w ¦rm n# hyn.w p#y o.wy nty Hry nty ¦w t# dn¦.t ...(?) nty Hry xn=f› tw=y-s n=k n ¦w#.t(?) n]
12 p#y HD sp-2 (dbn) 5 Ssp=n swn=s n[Dr.ß]&=k\ [r H#.ß=n mtr n-¦m=w ¦w=w mH ¦wty sp nb]
377
von Nephersatis“ [Pisais, (dem Sohn) des Stotoetis, seine Mutter ist Thenpisais: „Du hast uns gegeben] 5 (Deben) Silbergeld, seine Hälfte sind [2 (Deben) Silbergeld, 4 Kite und eine Kite, macht wiederum 5 (Deben) Silbergeld, für unseren ...(?) Teil dieses Hauses, das] gebaut ist, das ausgestattet ist [(mit) Balken (und) Türen, indem es . Stockwerke hat, und seines Hofes, der ..... davon liegt, indem es ungeteilt ist, und] von allem und jedem Ding, das [darin ist, das im ..... Stadtteil der Stadt des Sobek „Die Insel des Soknopaios, des großen Gottes“ liegt, die auf] der nördlichen Seite [des Moeris-Kanals im Herakleides-Bezirk des Gaus von Arsinoe liegt, und die Maße dieses Hauses,] in [dem dieser ... Teil] [ist, betragen Ƒ Gottesellen (von) Süden (nach) Norden auf Ƒ Gottesellen (von) Westen (nach) Osten. Die Nachbarn dieses Hauses,] in dem [dieser] obenstehende [... Teil] ist, (auf) ein Mal: (im) Süden das Haus [des ..........., (des Sohnes) des ..............., das seinen Kindern gehört, (im) Norden ..........................] (im) Westen das Haus und der Hof des P#y-[..., (des Sohnes) des Harpagathes, (im) Osten die königliche Straße, ‹um vollständig anzugeben die Maße und die Nachbarn dieses obenstehenden Hauses, in dem der obenstehende ...(?) Teil ist›. Ich habe es dir als Sicherheit gegeben(?) für] diese 5 (Deben) Silbergeld. Wir haben ihren Preis von dir erhalten, [indem unser Herz damit zufrieden ist, indem sie vollständig sind, ohne jeden Rest.]
Texte
378
13 p# rmT nb (n) p# t# nty ¦w=f (r) ¦y r-bnr r- Jeden Menschen auf Erden, der gegen ¦r=k ¦w&=n\ (r) [d¦.t wy=f r-r=k (n) Htr dich vorgehen wird, werden wir [fern sein ¦wty mn] lassen von dir, zwangsweise (und) ohne Zögern.] 14 p# ¦t.ß t# mw.t (p#) sn &t#\ sn&.t\ [p#] Sr t# Den Vater, die Mutter, den Bruder, die Sr.t [p# Sm t# Sm.t p# hy t# Hm.t p# rmT nb Schwester, den Sohn, die Tochter, [den (n) p# t# ...] angeheirateten Verwandten, die angeheiratete Verwandte, den Ehemann, die Ehefrau, jeden Mensch auf Erden ...“]
DA nicht existent
GH (Kommentar ab S. 382) mit demotischer Stellungnahme des Käufers / Darlehensgebers 1 2. Hd. [TaneĴrommij ø Papaitoj 2. Hd. Ich, [Tanephrommis, Tochter des mhtrŸj ....................]j ‡mologð pe- Papais, deren Mutter ................]s ist, erkläre verkauft zu haben prak™nai 2 [Pisaiti Stotohtioj mhtrŸj Qenpi- [an Pisais, den Sohn des Stotoetis, dessen saitoj ï]pŸҖ to nÂn ¨pà tŸn úpanta Mutter Thenpisais ist], von jetzt an für alle 3 [xrÿnon tŸ Ípa/rxon moi m™roj o—kÀaj [Zeit den mir gehörenden Teil eines Haukaà aÊl¥j] kain´ҝnҞ kaà ‹ï›diaÀreteҝ ses und Hofes], gemeinschaftlich (genutzt) und nicht abgeteilt, einschließlich kaà tðn 4 [sugkurÿntwn pa/ntwn ¨n t§ Sokno- [allen Zubehörs, (gelegen) in Soknopaiu paÀou NsÒ t¥j Եra]klÀdou merÀ- Nesos im] Herakleides-Bezirk, deren Nachbarn doj ¸n gÀtwnoj 5 [·lhj t¥j o—kÀaj kaà t¥j aÊl¥j [– des gesamten Hauses und Hofes – nÿtou NN NN] nҞuneà d´ tðn t™kno‹n› sind: im Süden] das Haus des [NN, des Sohnes des NN,] jetzt aber das seiner o—kÀaҎ Kinder, 6 [borrí --- libŸj P Җ Җ Җ Җ Җ] Җ Җt Җ Җ [im Norden: ---, im Westen:] Haus und [Hof] des [P.....]....., des Sohnes des Har[ԙ]rҝpagaqhj o—kÀa kaà pagathes, 7 [aÊl kaà --- o—]kÀ[a ïp]hliÓtou [und das] Haus [des ---], im Osten eine königliche Straße, r(„mh basi8 [lik kaà ïp™xw tn sugkexwrh- [und ich habe den vereinbarten Preis erm™nhn timn kaà bebai]ÓҎso pa/si halten, und] ich werde die Garantie übernehmen mit jeglicher Gewährleistung, bebaiso k[aÃ] sҎunund es 9 [eudokeÕ ‡ ïnr mou ՒnnwĴrij Pa- [stimmt zu mein Mann Onnophris, Sohn mhtrŸj Ta]bapaij des Panephremmis, dessen Mutter] TabaneĴremmewj kҍaqÔҎj prÿpais ist, wie es oben
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [31]
10 [keitai. Ԫgrayen Íp´r aÊt¥j Satabouj TesenouĴioj dië tŸ m e—d™nai aÊtn g]ra/mmata. Å P#y-Cy (s#) cT#.ß=w{w}-t#-wty 11 (s#) &sp(-2) mw.t=f v#-Sr.t-(n-)P#y¦w¦w[-Cy ... sx cT#.ß=w{w}-t#-wty p#y=f Sr xr-r-r=f ¦w bw-¦r-rX=f sx] 12
1. Hd.
Æ [Prísij kaà ïpostasÀou ---
m™rouj o—kÀaj kaÃ] aҎÊl¥j koinŸn
13 [kaà ïdiair™tou kaà tðn sugkurÿntwn pa/ntwn ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ t¥j] ԵrakleÀdou merÀdoj 14 [¸n geÀtonej a÷ prÿkeintai kaà ïp™xei tn timn kaà bebaioÕ ¡n poieÕtai Ta]neĴrimmij Pa-
15 [paitoj mhtrŸj NN Ûj ¨tðn me oÊl karpÙ pxewj decio kaà suneudokeÕ ‡ aÊt¥]j ïnr ՒnnwĴrij
16 [PaneĴremmewj mhtrŸj Tapapaitoj Ûj ¨tðn me oÊl gastroknhmÀ#] ïrist[er]î Pisaeiti 17 [Stotohtioj mhtrŸj Qenpisaitoj Ûj ¨tðn Øckonta oÊl] mҐҝlҐÒ ïr®isterÙ©. աpograĴ®e‰j© Satabouj
18 [TesenouĴioj Ûj ¨tðn c oÊl Җ Җ Җ Җ Җ ïrister Җ kaà to ñllou ui(Ÿj Stotwhtij Ûj ¨tðn k]jҎ oÊl®© metÿp% m™s%. [---]
379
[steht.“ Es hat für sie Satabus, Sohn des Tesenuphis, geschrieben, weil sie] die Schrift [nicht beherrscht.] Å Pisais, (Sohn) des Stotoetis, (des Sohnes) des Gleichnamigen, seine Mutter ist Thenpisais: [„....“ Es schrieb Stotoetis, sein Sohn, für ihn, weil er nicht schreiben kann.] 1. Hd. Æ [Verkaufs- und Abstands(schrift) über einen --- Teil von einem Haus und] einem Hof, gemeinschaftlich (genutzt) [und nicht abgeteilt, einschließlich allen Zubehörs, (gelegen) in Soknopaiu Nesos im] Herakleides-Bezirk, [deren Nachbarn die sind, die oben stehen, – und sie hat den Preis erhalten und soll die Garantie übernehmen –, welche (d.h. die Urkunde) ausstellt] Tanephrimmis, Tochter des Pa[pais, deren Mutter NN ist, ungefähr 45 Jahre alt, Narbe auf dem Handgelenk des rechten Unterarmes, und es stimmt zu ihr] Ehemann Onnophris, [Sohn des Panephremmis, dessen Mutter Tapapais ist, ungefähr 45 Jahre alt, Narbe] auf der linken [Wade], für Pisaeis, [den Sohn des Stotoetis, dessen Mutter Thenpisais ist, ungefähr sechzig Jahre alt, Narbe] auf der linken Wange. Schreibgehilfe ist Satabus, [Sohn des Tesenuphis, ungefähr 60 Jahre alt, Narbe ..... links, und des anderen dessen Sohn Stotoetis, ungefähr 2]6 [Jahre alt], Narbe mitten auf der Stirn. [---]
3 l. koinÿn; ïdiaÀreton 4 l.ԵrakleÀdou; geÀtonej 5 l. nunÀ; t™knwn 6 l. ԙrpagaqou 8 l. bebaiÓsw pa/s$ bebaiÓsei 9 l. Tabapaitoj 12 l. pra/sewj kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴ); koino 18 l. metÓpÒ
GD 31 8:
Zur Bezeichnung PersÀnh bzw. P™rshj t¥j ¨pigon¥j (GD Z. 12, s. auch GD Z. 33) vgl. S. 114f.
380
11: 12:
14: 16: 24:
26: 27:
28: 29:
30: 33: 38:
Texte
Statt Øaut¥j lies Øat¥j (l. Øaut¥j).822 Statt kaà aÊto P™rsou „und er ebenfalls Perser“ ist vielmehr kaà ‹tÙ› aÊtÙ P™rs$ „und an ebendiesen, Perser“ gemeint, da im Folgenden beide Personen als gegenseitige Bürgen genannt werden und in der Erklärung der Darlehensnehmer, wo die Phrase ebenfalls erscheint, anschließend die 1. Person Plural verwendet wird. Der Genitiv ist in beiden Fällen offenbar von metë kurÀou mitgeschleppt worden. Die Formulierung findet sich in ähnlicher Weise auch in pWien D 6933 [23] GD 14–15, dort allerdings korrekt im Dativ, unterschiedlich ist nur die Position von Alter und Kennzeichen. Statt ¨ngѽ„w[n] (ed.pr.) lies ¨gg„wҎn. Die ed.pr. schlägt zwar die Lesung pҜaҎrҝ' aҎÊҝtҗoҝÂҝ vor, hat sie aber nicht in den Text übernommen. Statt ïpod[o]Õ lies ïpoҖdo=Җi (l. ïpodÙ). Die ed.pr. emendierte diese Form sowie ïpҜ[o]tisa/tw (l. ïpoteisa/tw) zudem nicht zur 3. Person Plural (ïpodðsi bzw. ïpoteisa/twsan). Bereits DDBDP verbesserte ïpoҝdҝÿҝtw zu üploÂj. Wie das deutlich sichtbare hochgestellte k nach dedanismҎ™ҝ®nwn© zeigt, sollte hier die Angabe des Besitzes als Vollstreckungsobjekt folgen,823 was der Schreiber wohl aus Platzgründen jedoch nicht ausführte (Ergänzungsvorschlag nach Reiter). Statt TesenouĴioj (ed.pr.) lies TessenouĴioj Ûj (so schon BL I, 82). Statt l ҝa th (ed.pr.) bzw. ïrister[ Ҙ] (BL I, 82) lies ïrister® Ҙ©. Statt kaà EÊҝaҜllou ҝ ҝ (ed.pr.), in BL I, 82 teilweise verbessert zu kaà to ñlloҝ®u© ui(ÿj, lies kaà to ñlloҝ®u© ui(Ÿj ‹S›t‹o›twh®tij© (Lesung Reiter). Statt wҎiҗ L k ҝ (ed.pr.) lies Û®j© ®¨tðn© \kj (so schon BL I, 82). Statt oÊ®l© ** m™sw (ed.pr.) bzw. oÊ®l© bҝ® © mҎeҝsҎ® © (BL I, 82) lies oÊ®laé b metҘ®ÓpÒ© (Lesung Jördens). Vor der Erklärung der Darlehensnehmerin steht eine Markierung aus einem Schrägstrich und einem Punkt; der Abschnitt ist eingerückt. Statt ¨gg„ou (ed.pr.) lies ¨ng„ou (l. gguoi). Die ed.pr. transkribiert mҎnҞ[î ҝ ҝ] th , BL III, 15 schlägt t§ mҎnҜ[í Øka/s]t$ vor, doch ist diese Ergänzung für die Lücke zu lang. Wahrscheinlich wiederholte der Schreiber den femininen Artikel im Dativ.
DG 31 Namen und Daten wurden nach dem griechischen Text ergänzt, das Formular soweit wie möglich nach den demotischen Paralleltexten. 1: Zur Schreibung des doppelten H#.t-sp s. S. 75. Der Monat Kaisareios (vgl. GD Z. 3) ist Mesore.824 Während der Schreiber Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, Ehrenmonate konsequent
822 Vgl. Gignac, Grammar I, 226–227 (au > a). 823 Vgl. pBerlin P 8930 [7] GD Z. 23–24; BGU XI 2044 Fr. I Z. 24–25; PSI IX 1051 Z. 20–22. 824 Scott, in: YCS 2 (1931) 253–255.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [31]
381
durch p# ¦bd p# nTr „der Monat des Gottes“ kennzeichnete, 825 verzichtet dieser Schreiber darauf. 2: Die gleiche Konstellation, daß mehrere Personen in der DG und DA als Verkäufer auftreten, in der GH jedoch nur einer davon Verkäufer ist und die übrigen Zustimmende, findet sich auch in pWien D 6049 + D 6936 [2] und pKöln 21128 + 21126 [8]. 3: Der Frauenname va-Pa-Pay ist nicht im Demot. Nb. belegt, vgl. allerdings die in Soknopaiu Nesos durchaus häufige männliche Form Pa-Pay 826 ; zur griechischen Wiedergabe Tapapaij vgl. Preisigke, Namenbuch, Sp. 413. 4: Name und Filiation über Vater und Mutter des Käufers / Darlehensgebers sind aus dessen eigenhändiger Unterschrift (GH Z. 10) bekannt. Der Name der Mutter ist im Demot. Nb. nur in der Variante v#-Sr.t-P#y-Cy aufgeführt.827 Die Identität der Namen P#y-Cy (GH Z. 10) und P#y-¦w¦w-Cy (GD Z. 44) ergibt sich aus den beiden Signaturen des Käufers / Darlehensgebers, wovon die letztere von seinem Sohn ausgeführt wurde. 4–5: In den Geldbezahlungsklauseln zu tatsächlichen Verkäufen kommt die Nennung einer Geldsumme nicht vor, sie fehlt allerdings auch in den meisten Sicherungsverkäufen. 828 Der Schreiber versuchte hier möglicherweise, den Sicherungscharakter der Urkunde durch diverse Veränderungen am Formular deutlich zu machen, wozu auch die Verwendung der Geldbezahlungsklausel Var. b (d.h. mit Summenangabe) zählen könnte. Der Betrag von 5 Silberdeben, der in DG Z. 12 noch einmal genannt wird, entspricht den 100 Drachmen, die im GD (Z. 15–16) erscheinen. 5: Nach der Angabe der Summe ist n t#y=n dn¦.t 1/x „für unser Xtel“ zu ergänzen. Die im Anschluß daran häufige Umschreibung nty ¦r dn¦.t 1.t xn dn¦.t x r dn¦.t 1/x on „welches 1 Teil von x Teilen ausmacht, macht wiederum ein Xtel“ fehlt jedoch. Daß es sich um einen (ideellen) Hausteil handelte, geht aus der Formel „gemeinschaftlich (genutzt) und nicht abgeteilt“ in der GH Z. 3 hervor. Da aber auch in der GH offenbar gar kein Platz für die Angabe der Teilgröße ist, stand vielleicht auch in der DG nur t#y=n dn¦.t, vgl. pBerlin P 8139 [3] und pBerlin P 23868 [6]. 6: Die hier aus Platzgründen zu ergänzende Angabe ¦w=w n wS pS, vgl. kaine=ҝnҞ kaà ‹ï›diair™te (l. koinŸn kaà ïdiaÀreton) in der GH Z. 3, steht auch in einigen anderen Urkunden vor dem Zubehör, obwohl dieses darin eigentlich eingeschlossen sein sollte.829 7: Zu n#-nty vgl. den Kommentar zu pRylands 44 [12] DA Z. 5. 11: Der Name des westlichen Nachbarn könnte P#y-Cy gewesen sein. Der Vatersname des westlichen Nachbarn läßt sich nach der GH Z. 6 ergänzen. 11–12: Da in echten Verkaufsurkunden an dieser Stelle häufiger die Barverkaufsklausel in 825 Vgl. pRylands 45 [19] DG Z. 1, pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 1 und pWien D 6933 [23] DG Z. 1 und DA Z. 1. 826 Demot. Nb., 367. 827 Demot. Nb., 1109. 828 S. S. 13f. 829 Vgl. pWien D 6933 [23] DG Z. 9, DA Z. 7; pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 5, DA Z. 5; pWien G 39963 [26] DG Z. 6 (korrekt in DA Z. 9).
Texte
382
der Variante a tw=y-s n=k r-Db# HD „Ich habe es dir verkauft“ steht, ist es wahrscheinlich, daß es sich bei der Klausel, in der die Summe zum zweiten Mal genannt ist, um eine Sicherheitsklausel handelt.830 Die Abschlußformel der Objektbeschreibung831 fehlte wahrscheinlich, da der Text sonst für Z. 11 zu lang wäre. Üblicherweise enthalten Sicherungsurkunden keine Geldempfangsklausel 832 , hier jedoch ist sie vorhanden, eventuell, weil der Schreiber durch andersartige Formulierung der Geldbezahlungsklausel sowie Einschub einer Sicherheitsklausel jede Verwechslungsmöglichkeit mit einer normalen Verkaufsurkunde bereits ausgeräumt hatte. Für den Abschluß der Formel ist nicht genügend Platz. Der Schreiber scheint mitten im Text abgebrochen zu haben.833
12:
14:
GH 31 Die GH wurde nach der DG und dem üblichen Formular ergänzt; die ed.pr. konnte nur sporadisch Ergänzungen vorschlagen, da der demotische Text nicht herangezogen wurde. 1: 2:
3:
4:
6: 7: 8: 8–10:
830 831 832 833
Am Ende der Zeile ist ein Tuschepunkt. Die Ergänzung von soi „dir“, die Schubart in der ed.pr. vorschlägt, ist unwahrscheinlich, da nach dem Formular der Name des Käufers explizit genannt wird. Zur griechischen Wiedergabe des Metronyms siehe Demot. Nb., 1109. Die Phrase ïpŸ to nÂn ¨pà tŸn úpanta xrÿnon steht sonst in den GH zu demotischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos nicht, findet sich jedoch in rein griechischen Urkunden wie z.B. P.Louvre I 10 Z. 6. Da sich aus den vorangehenden und folgenden Zeilen die am Anfang fehlende Buchstabenzahl recht genau ermitteln läßt, ist die Ergänzung einer Größenangabe des Hausteils unwahrscheinlich, vgl. auch pWien D 6049 + D 6936 [2] GH Z. 2 und pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 1. Statt koinn?] kaà diairetŸ®n© kaà tŸ eҖ—җ- (ed.pr.), in BL I, 82 korrigiert zu ] kainn (= koinn) kaà ‹ï›diaÀreto®n© ktl., lies kain´ҝnҞ kaà ‹ï›diaÀreteҝ (l. koinŸn kaà ïdiaÀreton) kaà tðn. Da die Zeile inklusive der Ergänzungen zu lang ist, hat der Schreiber möglicherweise gekürzt. Statt gÀtonoj (ed.pr.) lies gÀtwnoj (l. geÀtwnej). Statt ] Җ Җt Җ Җ (ähnlich auch ed. pr.: ] ҝ ҝt ҝ) könnte eventuell auch ] ҖotoҖuҖ zu lesen sein. Statt ] ka[à ïp]hliÓtou (ed.pr.) lies o—]kÀ[a ïp]hliÓtou (Lesung Jördens). Statt kaà bebaiÓsw] lies kaà bebai]ÓҎso. k[aÃ] sҎun-: Lesung Reiter. Statt k[ ҝ ҝ]hқn Җ Җ Җ]bapaij kaq[Ô]j prÿ[keitai] lies bzw. ergänze k[aÃ] sun[eudokeÕ ‡ ïnr mou ՒnnwĴrij PaneĴremmewj mhtrŸj Ta]bapaij kҍaqÔҎj prÿ[keitai].
S. S. 22. S. S. 19f. S. S. 24f. Vgl. S. 39.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [31]
10:
11:
12:
14: 15: 16: 17: 18:
383
Da der hier genannte Schreibgehilfe für die Verkäuferin schreibt, muß dementsprechend die Formel angepaßt werden; BL I, 82 hingegen ergänzt die männlichen Formen. Da eine Zustimmungserklärung vorangeht, könnte die Passage eventuell auch im Plural formuliert gewesen sein ([grayen Íp´r aÊtðn ... dië tŸ m e—d™nai aÊto‰j g]ra/mmata). Die demotischen Formulierungen zur Stellungnahme von Käufern sind nicht einheitlich, weshalb hier keine Rekonstruktion möglich ist.834 Die Ergänzung des Schreibgehilfen folgt GD Z. 45–46. Am Zeilenanfang ist recht viel Platz, so daß man vermuten könnte, der Schreiber habe wie in pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 6 einfach die entsprechende Passage in der subjektiven Verkäufererklärung abgeschrieben. Statt ]eҝrҝmҎij koinÿn (ed.pr.) lies aҎÊl¥j koinÿn (l. koinoÂ). Die Lage des Hofes ist an dieser Stelle nicht angegeben. Für die Ergänzung von ·lhj t¥j o—kÀaj kaà t¥j aÊl¥j nach geÀtonej ist wohl nicht genügend Platz, vgl. pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] GH Z. 3. Statt ] ïnr (ed.pr.) lies aÊt¥]j ïnr. Die Form suneudokeÕn ist zwar deutlich seltener belegt als eÊdokeÕn, kommt hier jedoch auch schon in GH Z. 8–9 vor. Statt ari ҝ ҝ[ ҝ]a (ed.pr.) lies ïrist[er]î. In der ed.pr. wird der Anfang des erhaltenen Stückes mit ] tҗwҎ araҎ wiedergegeben, es wird sich dabei um das Ende des Signalements (ïris]ter®Ù©) handeln. Da auch in GD Z. 28 die Angabe, auf welchem Körperteil die Narbe des ersten Schreibgehilfen zu finden ist, nicht erhalten ist, ist keine Ergänzung möglich. Statt ] oÊl®© lies k]j oÊl®©. Stotoetis, der zweite Schreibgehilfe, hat zwei Narben mitten auf der Stirn, wie GD Z. 29 belegt, doch ist das Zahlzeichen b hier nicht angegeben.
Die Frau Tanephrommis nimmt zusammen mit ihrem Mann Onnophris bei dem Priester Pisais ein Darlehen in Höhe von hundert Drachmen (= 5 Deben) auf. Als Sicherheit dafür dient ein Teil eines Hauses mit Hof. Obwohl der Ehemann in DG und DA als Mitverkäufer auftritt, wird er in der GH nur als Zustimmender erwähnt. Der Käufer / Darlehensgeber ließ seine subjektiv formulierten Erklärungen in GD und GH jeweils von seinem Sohn auf demotisch schreiben. Der Vermerk des Grapheionbeamten mit Datierung und Anagraphe-Vermerk hat vermutlich in der letzten, nicht mehr erhaltenen Zeile gestanden. Stammbaum der Darlehensnehmer- / Verkäuferseite: ƃ Panephrommis
Ƃ Tapapais
ƃ Onnophris
ƃ Papais
Ƃ [.....]
Ƃ Tanephremmis
834 Vgl. auch pRylands 45 [19] GH Z. 8, pWien D 935 + ... [24] GH Z. 6 und pKöln 21127 [28] GH Z. 10.
Texte
384
Stammbaum der Darlehensgeber- / Käuferseite: ƃ Stotoetis
Ƃ Thenpisais
ƃ Pisais
Ƃ .....
ƃ Stotoetis
Lage im ?-Stadtteil:
Haus des P#y-..., des Sohnes des Harpagathes
Haus mit Hof(?)
Haus der Kinder des NN
öffentliche Straße
?
32 Verkaufsurkunde über ein Pastophorion und ein Baugrundstück pWien D 6390 + D 6834 [32]
H 12,5 cm; B 17,7 cm Tafel 22
nach 83 n. Chr.
Der Papyrus hat eine hellbraune Farbe, die Schrift verläuft parallel zu den Fasern. Er war von links nach rechts aufgerollt, wie die senkrechte Knickfalten mit einem Abstand von ca. 2,5–2,8 cm erkennen lassen. Der linke Rand ist original, d.h., es gab keine Abstandsschrift. Auf der rechten Seite fehlt etwas mehr als die Hälfte.
Schreiber der demotischen Urkundenteile: Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis (Zuweisung aufgrund der Handschrift)
DG (Kommentar ab S. 386) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} .. ¦bd ... ... sw .. vmwtns(?) Äy]srs p# cbsßs Ärmnqs [p# nTr] &¦.¦r\ 2 [mHê Dd nb wobo.w.s. Hryo.w.s. Sy w#D-wrê N#]-nfr-¦r-Sty(.t) cT#.{ß}ß=w-t#-wty (s#) %tb\ mw.t=f 3 [..... Hno s.Hm.t ..... s#.t n ..... mw.t=s .....] t#y=f Hm.t ¦w&=w\ Dd (n) wo r# (n) nb wobo.w.s. Hry o.w.s. 4 [Sy] &w#D-wrê\ [N#-nfr-¦r-Sty(.t)] &cT#\.{ß}ß=w-t#-wty (s#) sp(-2) p# Xm mw.t=f va-p#-ym mHê=n=k (sic!) 5 [d¦=k m]&tr\ê H#.ß=n (n p#) HD [swn t#y=n s.t nty qd] ¦w=s grg sy sb# ¦w=s wHm x(.t) 1.t{.t} Hno
[Regierungsjahr .., Monat . der ...Jahreszeit, Tag .. des Domitian(?)] Caesar Augustus Germanicus, [des Gottes,] der [erobert. Es sagen der Herr der Reinheitl.h.g., der Oberel.h.g. des Sees „Großes Grünes von] Nephersatis“ Stotoetis, (Sohn) des Satabus, seine Mutter ist [....., und die Frau ..., Tochter des ..., ihre Mutter ist ...,] seine Ehefrau, indem sie (mit) einem Mund sprechen, (zu) dem Herrn der Reinheitl.h.g., dem Oberenl.h.g. [des Sees] „Großes Grünes [von Nephersatis“] Stotoetis, (dem Sohn) des Gleichnamigen des Jüngeren, seine Mutter ist Tapiomis: „Du hast uns voll bezahlt. [Du hast] unser Herz zufriedengestellt (mit dem) Geld, [(dem) Preis für unser Pastophorion, das gebaut ist,] indem es ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen, indem es 1 Stockwerk hat, und
Texte
386
6 [p#y=n wrH] xy-Swê nty ¦r [n=s .... Hno [unseren] leeren [Baugrund], der [..... nty nb nkt nb] nty xn=s ¦w=s {nty} ‹n› p# davon] liegt, [und alles und jedes Ding,] xn p# sbt Hw.t-nTr das darin ist, indem es im Inneren der Mauer des Tempels 7 [cbk-nb-]&Pay\ p# nTr o# &.......\[........] nty- des Soknopaios, des großen Got¦w n#y=s xê.w {¦.}¦r mH-nTr Ƒ (r) p# rsy tes .......[..........] ist; und seine Maße (r) p# mH.ß betragen Ƒ Gottesellen (von) Süden (nach) Norden 8 [Hr-x.t mH-nTr] Ƒ (r) &p#\ ¦mn.ß (r) p# ¦#b.ß [auf] Ƒ [Gottesellen] (von) Westen (nach) n#y&=s\ h[yn.w (n) wo sp(?) rsy] t# s.t Pa- Osten. Seine Nachbarn [(auf) ein Mal(?): n#-nfr-¦my (s#) sp(-2) nty xr n#y=f xrd.ß.w (im) Süden] das Pastophorion des Panephremmis, (des Sohnes) des Gleichnamigen, das seinen Kindern gehört, 9 [mH.ß p#]&y=s\ myt pr [nty ¦w=n(?) pr] r- [(im) Norden] sein (d.h. des Pastophoribnr xn=f ¦rm rmT nb nty Sm Dr=w ¦rm ons) Ausgangsweg, aus dem [wir(?)] hinaus[gehen] und alle Menschen, die gehen, und 10 [p# sbt(?) ¦w (p#) m]&yt ¦wß=w\ ¦mn.ß &n#\ [die Mauer(?), indem (der)] Weg zwi[............] &rsy\ ¦#b.ß pr(sic!) wrH xê-Swê schen ihnen ist, (im) Westen die vSê (s#) Or-wD#&o.w.s.\ [..............] Süden, (im) Osten der leere Baugrund des Teses, (des Sohnes) des Haryothesl.h.g., 11 [nty xr n#y=f xrd.ß.w r mH n# xê.w] &¦rm\ [der seinen Kindern gehört, um vollstänn#.w hyn[.w t# s.t ¦rm] &p#\ wrH xê-Swy dig anzugeben die Maße] und die Nachnty Hry (n) wo sp Ƒ barn [des Pastophorions und] des leeren Baugrundes, die oben stehen, (auf) ein Mal. [...] [...]
DA nicht existent
GH nicht erhalten, existierte möglicherweise nie
DG 32 1:
Zur Datierung unter Domitian s. den allgemeinen Kommentar unten. Da dieser Kaiser den Beinamen Autokrator (= Imperator) trug,835 lassen sich die geringen Spuren am Zeilenende am plausibelsten als ¦.¦r von p# nTr ¦.¦r mHê deuten. Am Ende der Zeile steht ein dicker Punkt, der vielleicht den Schriftspiegel markieren sollte.
835 Vgl. auch die Kaisertitulaturen in den Quittungen aus Soknopaiu Nesos, DDD II.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [32]
2: 3:
4: 5: 5–6:
6:
7:
8:
387
Zur Schreibung von Sty(.t) mit der ¦y-Gruppe nach dem dreiteiligen y vgl. den Kommentar zu pRylands 45 [19] DG Z. 5 vom selben Schreiber. Zur Schreibung von Hm.t mit einem Zeichen, das wie ¦wty aussieht, vgl. den Kommentar zu pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 14 vom selben Schreiber. Hier steht davor jedoch noch das übliche Determinativ. Zur Verdrehung der Suffixpronomina in der Geldbezahlungsklausel s. DDD II, 6. Das Hausdeterminativ von qd ist noch erhalten. Zur Ergänzung s.t vgl. Z. 8. Die Ergänzung von t#y=n s.t und p#y=n wrH beruht zum einen auf der Gewohnheit, in der DG die Verkaufsobjekte mit einem auf den Verkäufer bezüglichen Possessivartikel zu versehen,836 und andererseits auf dem zur Verfügung stehenden Platz. ¦w=s nty p# xn steht für ¦w=s n p# xn. Die Hausdeterminative in dieser und den folgenden Zeilen tragen am Ende jeweils ein kleines, t-förmiges Häkchen, die Schreibung entspricht somit genau der von o.w.s. (vgl. wob und Hry in Z. 2). sbt bezeichnet die Temenos-Mauer; die Lageangabe lautet in der griechischen Verkaufsurkunde über einen Teil des südlichen Nachbaranwesens P.Ryl. II 161 Z. 26 ¨]ntŸj peribÿlo[u] i(ero qeo [So]knopaÀou „innerhalb der Umfassungsmauer des Heiligtums des Soknopaios“ (vgl. den Kommentar unten). Da vor nty-¦w noch Reste des Ortsdeterminatives sichtbar sind, folgte auf die Nennung des Tempels noch eine nähere Ortsangabe. In P.Ryl. II 161 steht an der entsprechenden Stelle ¨k to prŸj ïphliÓthn m™rouj to aÊto i(ero „im Osten desselben Heiligtums gelegen“, so daß auch hier wahrscheinlich eine Formulierung, die mit ¦#b.ß endet, zu ergänzen ist, doch lassen sich die Spuren direkt nach nTr o# nicht mehr zuordnen. Wahrscheinlich wollte der Schreiber zunächst nty-¦w n# xê.w t# s.t nty Hry schreiben, brach jedoch nach dem ersten Bogen von n# ab, um stattdessen den Possessivartikel n#y=s zu schreiben. Die Ligatur , die hier als Kurzschreibung von mH-nTr verwendet wird, gebraucht dieser Schreiber auch in pBerlin P 7057 + ... [25] DG Z. 8, DA Z. 8; sie begegnet bei ihm aber auch als Element ausführlicherer Schreibungen dieses Ausdrucks, so in pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 7.837 Von rsy ist noch ein Teil des Ortsdeterminativs sichtbar. Da die Lücke für die Ergänzung von h[yn.w rsy] allein zu groß ist, bietet sich die Ergänzung von (n) wo sp vor rsy an, das von diesem Schreiber auch in drei anderen Urkunden verwendet wird838 und hier zudem auch nach der Aufzählung der Nachbarn (Z. 11) vorkommt. Die Gleichsetzung von s.t und pastoĴÿrion ergibt sich durch den Vergleich mit der griechischen Urkunde P.Ryl. II 161, in der ein Viertel des hier als t# s.t Pa-n#-nfr¦my (s#) sp(-2) nty xr n#y=f xrd.ß.w beschriebenen südlichen Nachbaranwesens verkauft wird; das dort nördlich angrenzende Gebäude, also die hier verkaufte Liegenschaft, wird dort ebenfalls als Pastophorion bezeichnet. xrd.ß.w hat hier nicht nur, wie häufig, eine doppelte Pluralschreibung (s. S. 76), son-
836 Vgl. S. 15. 837 Vgl. auch Zauzich, in: Enchoria 6 (1976) 135. 838 Vgl. S. 18f.
388
9:
10:
11:
Texte
dern sogar eine dreifache, da nach den beiden langen senkrechten Strichen noch das Determinativ des sitzenden Mannes über Pluralstrichen steht. Am Ende des Wortes folgt noch ein Gottesdeterminativ. Ähnliche Schreibungen finden sich auch in pWien D 12006 rto Kol. 3 Z. 8; Kol. 5 Z. 9, 10.839 Welches Pronomen nach nty ¦w folgte, ist unklar; da es sich um die DG handelt, sollte noch die Verkäuferpartei gemeint sein. Vor r-bnr ist noch das Hausdeterminativ von pr zu sehen. Auch der nördliche Anrainer der anderen Seite des Ausgangsweges war angegeben. Eine ähnliche Formulierungen findet sich in pWien D 6933 [23] DG Z. 16 und DA Z. 13, wo als östlicher Nachbar der Dromos angegeben ist, dazwischen aber noch die Straße liegt, sowie in pWien G 39963 [26] DG Z. 11, wo ein Ausgangsweg zwischen dem Haus und zwei südlich angrenzenden Nachbargrundstücken verläuft. Da für die Angabe eines Grundstückes mit Eigentümer der Platz nicht ausreicht, könnte hier vielleicht die Temenosmauer (p# sbt) genannt gewesen sein (vgl. auch den Plan auf S. 390). In P.Ryl. II 161 wird der westliche Anrainer des südlich angrenzenden Anwesens als 840 to aÊto i(ero t[ÿ]poi „die Plätze des selbigen Heiligtums“ bezeichnet. Für die Ergänzung von &n#\ [m#o.w Hw.t-nTr (r)] &rsy\ „die [Plätze des Tempels (nach)] Süden hin“ scheint der Platz allerdings etwas knapp. Die Verschreibung von pr für p# vor wrH beruht eventuell auf dem durchaus üblichen Wechsel dieser beiden Worte vor Himmelsrichtungen.841 An dieser Stelle liegt ein kleines Fragment auf dem Papyrus auf. Die Ergänzung der Kinder als Eigentümer des östlich angrenzenden Baugrundes ergibt sich aus P.Ryl. II 161 Z. 10. Der Platz scheint zwar, im Vergleich mit der extrem ausführlichen Schreibung in Z. 8, etwas knapp zu sein, doch ist r mH n# xê.w allein auch nicht ausreichend, um die Lücke zu füllen, so daß man von einer etwas platzsparenderen Ausführung ausgehen muß.
Der Priester Stotoetis, Sohn des Satabus, verkauft mit seiner Ehefrau ein einstöckiges Pastophorion mit einem unbebauten Grundstück an den Priester Stotoetis, den Sohn des Stotoetis des Jüngeren. Der Verkäufer ist sicher nicht identisch mit Stotoetis, Sohn des Satabus, des Sohnes des Herieus des Jüngeren und der Thaesis, der ca. 5/6 n. Chr. geboren wurde (s. den Stammbaum der Satabus-Familie auf Taf. 10). Es könnte sich jedoch um seinen Großneffen handeln, allerdings sind die Namen für eine eindeutige Zuweisung in Soknopaiu Nesos zu häufig. Das verkaufte Pastophorion, demotisch s.t „Platz“, ist eine Priesterwohnung im Tempelbezirk, vgl. die schon in pRylands 9 Kol. 19 Z. 10 belegte Bezeichnung s.t Hw.t-nTr „Tempelplatz“ für solche Unterkünfte.842 Pastophorien dienten den Priestern der gerade diensthaben-
839 Stadler, Isis, 312. 840 Für m#o / tÿpoj als Bezeichnung eines nicht näher definierten Anwesens (nicht zu verwechseln mit wrH (xêSwy) / yilŸj tÿpoj „leeres Baugrundstück“) vgl. pBoswinkel 1 [27] DG Z. 20. 841 Vgl. S. 77. 842 Vittmann, pRylands 9, 318–319 mit ausführlicher Literatur.
Verkaufs- und Sicherungsurkunden über Immobilien [32]
389
den Phyle843 als vorübergehende Wohnung. Dabei handelte es sich, wie aus der vorliegenden Urkunde hervorgeht, um ein richtiges Haus, das wie ein Wohnhaus in der Stadt als „gebaut“ und „ausgestattet mit Balken (und) Türen)“ beschrieben wird. Das hier verkaufte Pastophorion war einstöckig, das südlich angrenzende hatte, wie aus dem bereits erwähnten P.Ryl. II 161 hervorgeht, sogar zwei Stockwerke. Während in P.Ryl. II 161 vom Pastophorion und Hof des Stotoetis, des Sohnes des Satabus, die Rede ist, wird hier anstelle des Hofes ein Baugrundstück genannt, ob es sich dabei um den ehemaligen Hof handelt, ist unklar. Da aus P.Ryl. II 161 die Lage im Osten des Temenos hervorgeht, ist diese auch hier zu rekonstruieren; zudem gibt es Hinweise darauf, daß sich die fraglichen Priesterwohnungen nahe der nordöstlichen Ecke der Temenosmauer befunden haben könnten. P.Ryl. II 161 datiert ins 3. Jahr des Titus (81 n. Chr.); da dort der Eigentümer des nördlich angrenzenden Pastophorions noch Stotoetis, Sohn des Satabus ist, muß die hier vorliegende Urkunde jünger sein. Da zudem der hier genannte Kaiser den Ehrennamen Germanicus trägt, kommt frühestens das dritte Regierungsjahr des Domitian in Betracht, denn dieser Beiname wurde ihm erst nach dem Triumph über die Chatten gegen Ende des Jahres 83 n. Chr. verliehen. Daß nicht ein noch späterer Kaiser gemeint sein kann (z.B. Nerva, der seit November 97 n. Chr. Germanicus hieß, oder Trajan, der diesen Beinamen schon vor Regierungsantritt trug), ergibt sich aus der Tatsache, daß der Schreiber von pWien D 6390 + D 6834 [32] der aus den Regierungsjahren 2 bis 8 des Claudius (42–48 n. Chr.) als Notar gut belegte Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, ist. Da man davon ausgehen kann, daß er zu Beginn seiner Notarstätigkeit mindestens 20, wenn nicht sogar 25 Jahre alt gewesen ist, war er bei der Abfassung der vorliegenden Urkunde unter Domitian schon mindestens 62 Jahre alt. Wäre sie unter Nerva zu datieren, läge sein Alter bereits bei 75 Jahren oder mehr, was deutlich weniger wahrscheinlich ist. Wenngleich es nicht auszuschließen ist, daß Tesenuphis auf seine alten Tage noch einmal das Notariat von Soknopaiu Nesos übernahm, gibt es doch Hinweise darauf, daß die vorliegende Urkunde keine notarielle ist, obgleich sie genau dem Schema einer sxUrkunde folgt. Zum einen sind aus dieser späten Zeit bislang keine anderen notariell abgefaßten demotischen bzw. bilinguen Urkunden aus Soknopaiu Nesos mehr bekannt. Zum anderen hat sie, obwohl das Verkaufsobjekt eine Immobilie ist, nie eine DA besessen, denn weite Teile des linken Randes sind original erhalten.844 Ob eine GH vorhanden war, läßt sich nicht mehr erkennen. Es ist daher nicht auszuschließen, daß die Urkunde privat ausgestellt und nie offiziell registriert wurde, wobei man jedoch auf einen ehemaligen Notar als Schreiber zurückgriff. Filiation der Verkäuferseite: Stotoetis, Sohn des Satabus, Mutter: NN NN, Tochter des NN, Mutter: NN Filiation der Käuferseite: Stotoetis, Sohn des Stotoetis des Jüngeren, Mutter: Tapiomis
843 Vgl. Lippert, in: Researches on the Fayyum, 154. 844 Wir danken der Restauratorin Frau Magister Andrea Donau, Papyrussammlung der österreichischen Nationalbibliothek Wien, für diese Information.
Texte
390
Aus beiden Urkunden ergibt sich folgender Lageplan: (fett die Informationen, die aus beiden Texten hervorgehen, kursiv die, die nur in P.Ryl. II 161 enthalten sind) [Umfassungsmauer des Tempels?]
[Plätze des Tempels?]
Plätze des Tempels
Pastophorion und Baugrund / Hof
Baugrundstück der Kinder des Teses, des Sohnes des Haryothes
Pastophorion der Kinder des Panephremmis, des Sohnes des Panephremmis (wovon dessen Tochter Thases ein Viertel gehörte, das sie an ihren Schwiegersohn verkauft) Ausgangsweg
Umfassungsmauer des Tempels
Ausgangsweg
b) Verkaufsurkunden über andere Objekte (Nr. 33–35)
33 Verkaufsurkunde über einen Esel pLouvre E 10347a [33]]
D:
H 20,0 cm; B 10,1 cm Tafel 23
11. 12. 17 v. Chr.
Revillout, in: RevEg 14 (1912) 42–43.
Der Papyrus ist mittelbraun mit einem Rotstich. Die Beschriftung verläuft parallel zu den Fasern, wahrscheinlich auf dem Recto, es sind keine Klebungen vorhanden. Der obere Rand ist original erhalten, die seitlichen nur im oberen Bereich partiell. Die Urkunde war von oben nach unten eingerollt, wie sowohl die schlechtere Erhaltung unten als auch die von oben nach unten breiter werdenden Abstände der Knickfalten (2,1–2,8 cm) zeigen. Schreiber der demotischen Urkundenteile: identisch mit dem Schreiber von pLouvre E 10347b [34], nicht aus Soknopaiu Nesos Recto:
DG (Kommentar ab S. 392) 1 H#.t-sp 14.t ¦bd 4 #X.t sw 15 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Regierungsjahr 14, Monat 4 der AchetJahreszeit, Tag 15 Äysrs p# #wtoqrtr des Caesar Imperator, onX D.t(?) Dd Pplyer lebe ewig(?). Es sagt Pplypntys s# #nty#s(?) pntys, Sohn des Antaios(?) n rmT (n p#) ym vS# (s#) zu dem Fajumiten Teses, (Sohn) des Cß#b# mw.t`=f´ va-AIs.t mH.ß=y=k(sic!) Satabus, `seine´ Mutter ist Taesis: „Du hast mich voll bezahlt. d¦=k mtry H#.ß=y (n) p# HD swn Du hast mein Herz zufriedengestellt (mit) dem Geld, (dem) Preis &p#\y=y o# tSy nty b#k d¦=y&-st n=k\ meines roten Esels, der arbeitet. Ich habe ihn dir ver[r-Db# HD] Ssp=y {n} swn&=f n-Dr.ß=k\ kauft. Ich habe seinen Preis von dir erhalten, [r] H#.ß=y mtry n-¦m=w ‹¦w=w mH› ¦wty indem mein Herz damit zufrieden ist, sp nb ‹indem sie vollständig sind› ohne jeden Rest
Texte
392
11 [md.t(?)] &nb (n) p# t#\ [mn] &mtw=y md(.t) nb\ (n) p# &t#\ 12 [¦.¦r-]n=k n-rn=f n T#y n=y(sic!) p# hrw r Hry 13 [p# ¦t.ß t# mw.t p# Sr t# Sr.t p#] sn t# sn.t p# rmT nb (n) p# t# ¦w-¦nky
(oder) irgendeine [Sache(?)] auf Erden. Ich habe [keine] Sache auf Erden im Hinblick darauf von dir zu fordern, von heute an in Zukunft. [Den Vater, die Mutter, den Sohn, die Tochter, den] Bruder, die Schwester, jeden Mensch auf Erden, ich 14 [m¦.t.t nty ¦w=f (r) ¦y r-]{=y}-r=k (r-) [ebenso, der] deswegen gegen dich [vorDb#[.ß=f] gehen wird,] 15 [¦w=y (r) d¦.t w#y=f] &r\{=y}-n=k n-¦m=f [werde ich] in Bezug darauf von dir [fern p#y &o#(?)\ [...] sein lassen]. Dieser Esel(?) [...] 16 [...]&..\[...] [...]..[...] Verso: zwei Zeugenunterschriften 1 AImn-Htp s# P#-&Sr\-n-AImn(?) 2 &AImn-Htp\(?) [...]
Amenothes, Sohn des Psenamunis(?) Amenothes, [...]
Revillouts hieroglyphische Umschrift ist flüchtig und fehlerhaft, zudem hat er seine Ergänzungen in den Lücken nicht als solche gekennzeichnet.
DG 33 1: 3: 3–4:
5:
6:
Auch die Lesung 13.t ist nicht völlig auszuschließen. Das Datum wäre dann der 12. 12. 18 v. Chr. Die Schreibung von onX D.t(?) ist äußerst knapp, doch kommt kaum eine andere Lesung in Frage. Der Zeilenumbruch ist offenbar durch ein kleines Häkchen angegeben (vgl. pKöln 21127 [28] DA Z. 16). Statt #nty#qs lies #nty#s(?). Welcher Name durch Pplypntys wiedergegeben wird, ist nicht klar. #nty#s könnte zu Antaios passen, was darauf schließen ließe, daß auch der erste Name griechisch wäre. Wenn man eine fehlerhafte Verdopplung des initialen p annähme, könnten die übrigen Zeichen zu PoluĴa/nthj passen: Dieser Name ist in Philadelphia im Fajum mehrfach belegt.845 Zauzich hingegen schlägt vor, Pply Pntys n #nty#s zu lesen und als Publius Pontius Antias (d.h. aus Antium) zu verstehen, wobei n für altes m „als“ stünde. Statt ms m Mn-nfr lies (n) ym. Der kleine schräge Strich gehört, wie rmT nb in Z. 13 zeigt, zur Schreibung von rmT. Die Herkunft der Käufers aus dem Fajum, genauer Soknopaiu Nesos, wird im Übrigen auch durch seinen Namen und den seines Vaters deutlich. Die Schreibung Cß#b# für Satabus ist in Soknopaiu Nesos selbst nie belegt.
845 Vgl. z.B. P.Princ. I 10 Kol. 3 Z. 3; SB XIV 11481 Kol. 2 Z. 16; P.Corn. 24 Z. 16.
Verkaufsurkunden über andere Objekte [33]
393
Das Suffixpronomen =f scheint vom Schreiber über den ersten Bestandteil des Mutternamens geschrieben bzw. nachgetragen worden zu sein. Statt mw.t=f Or-mXt mHy lies mw.t`=f´ va-AIs.t mH.ß=y=k Zur Verdrehung der Pronomina in dieser Klausel siehe DDD II, 6. 7: Die sehr knappe Schreibung von swn „Preis“ hier und in Z. 8 (ebenso auch pLouvre E 10347b [34] DG Z. 7 und 9) ähnelt eher ptolemäischen Schreibungen als den aus dem römischen Soknopaiu Nesos bekannten. 8: Die Deutung von b#k als „trächtig“846 scheidet aus, da es sich um einen männlichen Esel handelt (vgl. Z. 9 swn=f „seinen Preis“), so daß wohl nty b#k „welcher arbeitet“ gemeint sein muß. 10–11: Der Schluß der Geldempfangsklausel weicht von der in Soknopaiu Nesos üblichen Form ab, vgl. S. 24f. 12: n=y ist offenbar eine unetymologische Schreibung für die Präposition n nach T#y, vergleichbar der in Soknopaiu Nesos häufig zu findenden Form n#.w. 13: Die Schreibung ¦w-¦nky für ¦nk kommt auch in der Urkunde pLouvre E 10347b [34] DG Z. 14 vor. 14: ¦nk m¦t.t „ich selbst ebenso“ gehört in den römischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos nicht zur Garantieklausel Teil 1.847 15: Die Schreibung für r-r=k als r=y-r=k ist auch in Z. 15 von pLouvre E 10347b [34] vom gleichen Schreiber zu finden. Zum in Soknopaiu Nesos nicht üblichen Einschub von n-¦m=f nach r-r=k in der Garantieklausel Teil 1 vgl. S. 29. Da keine bekannte Urkundenklausel mit der Nennung des Verkaufsobjektes beginnt, könnte p#y o#(?) auch als Apposition zu n-¦m=f zu verstehen sein: „..., werde ich von dir fern sein lassen in Bezug darauf, (d.h.) auf diesen Esel“, wofür es bislang aber keine Parallelen gibt. Der aus Soknopaiu Nesos stammende Teses kauft in einem anderen Ort einen roten Arbeitsfähigen Esel von einem Mann mit vielleicht griechischer Herkunft. Filiation der Verkäuferseite: Pplypntys(?), Sohn des Antaios(?) Filiation der Käuferseite: Teses, Sohn des Satabus, Mutter: Taesis
846 Dem. Gl. 125. 847 S. S. 28f.
34 Verkaufsurkunde über einen Esel(?) pLouvre E 10347b [34]
H 18,7 cm; B 9,9 cm Tafel 24
um 17/16 v. Chr.?
Der Papyrus ist mittelbraun mit einem Rotstich. Die Beschriftung verläuft parallel zu den Fasern, wahrscheinlich auf dem Recto, es sind keine Klebungen vorhanden. Der untere Rand ist stellenweise erhalten, ebenso wie die seitlichen im unteren Bereich. Die Urkunde war von unten nach oben eingerollt, wie die schlechtere Erhaltung oben zeigt. Der Papyrus ist derzeit noch mit pLouvre E 10347a [33] zusammen verglast, als ob sie beide Teil desselben Dokuments wären. Schreiber der demotischen Urkundenteile: identisch mit dem Schreiber von pLouvre E 10347a [33], nicht aus Soknopaiu Nesos Recto:
DG (Kommentar ab S. 395) 1 [H#.t-sp 14.t ¦bd 4 #X.t sw 15] 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12
[Regierungsjahr 14, Monat 4 der AchetJahreszeit, Tag 15] [Äysrs p# #wtoqrtr] [des Caesar Imperator,] [onX D.t(?) Dd .......] [er lebe ewig(?). Es sagt ..............,] [(s#) ...... n rmT (n p#) ym] [(Sohn) des .........., zu dem Fajumiten] [v]&S\[# (s#) Cß#b# mw.t=f ] Teses, [(Sohn) des Satabus, seine Mutter ist] &va-AIs.t m\[H=k.ß=y d¦=k mtr H#.ß=y] Taesis: [„Du hast mich] voll bezahlt. [Du hast mein Herz zufriedengestellt] (n) p# HD swn [p#y=y o#(?) ...] (mit) dem Geld, (dem) Preis [meines ....... Esels(?),] nty b#k d¦[=y-s n=k r-Db# HD Ssp=y] der arbeitet. [Ich] habe [ihn dir] verkauft. [Ich habe] swn=f n-Dr.ß=k [r] H#.ß[=y mtry] seinen Preis von dir [erhalten, indem mein] Herz damit [zufrieden ist,] &n-¦m=w ‹¦w=w mH› ¦wty sp nb\ [md.t(?) ‹indem sie vollständig sind› ohne jeden nb n p# t#] Rest [(oder) irgendeine Sache(?) auf Erden.] [mn mtw=y md(.t) nb (n) p# t# ¦.¦r-n=k] [Ich habe keine Sache auf Erden von dir zu fordern] [n-rn=f] &n T#y\ [n=y(?) p# hrw r Hry p# [im Hinblick darauf,] von [heute an in ¦t.ß t# mw.t] Zukunft. Den Vater, die Mutter,]
Verkaufsurkunden über andere Objekte [34]
395
13 p# Sr t# Sr.t p# sn t# sn.t p# &rmT\ nb n p# t# den Sohn, die Tochter, den Bruder, die Schwester, jeden Mensch auf Erden, 14 ¦w-¦nky &m¦\[.t.t] &nty\ ¦w=f (r) &¦y\ ich ebenso, der vorgehen wird 15 r{=y}-n=k &(r-)Db#.ß=f\ ¦w=y (r) d¦.t gegen dich deswegen, werde ich fern sein w#y&=f\ lassen 16 r{=y}-n=k &n-¦m=f p#y o#(?) ...\ von dir in Bezug darauf. Dieser Esel(?) ... [....................] [...................] 17 &.........\[...................] ............[.......................] 18 &.....................\ md.t nty &.........\ ......................... Sache ............ 19 md.t lwH nb &r.\H nb jeden Vorwurf, jeden ......., 20 md.t nb (n) p# t# (n) T#y n=y(sic!) p# hrw r jede Sache auf Erden, von heute an in Hry Zukunft.“ 21 sx AImn(?)-&............\ Geschrieben von AImn(?)-................ Verso: Zeugenunterschriften 1 [...] 2 [...]&...\ 3 [...]&...\ 4 [...]&..\[...]&...\
[...] [...]... [...]... [...]..[...]...
DG 34 Der Schreiber und wohl auch die Datierung sind identisch mit denen von pLouvre E 10347a [33], daher wird hier an Besonderheiten der Paläographie und des Formulars nur kommentiert, was nicht bereits dort angesprochen wurde. 7:
Da die Urkunde in den erhaltenen Teilen völlig parallel zu pLouvre E 10347a [33] aufgebaut ist, handelt es sich wahrscheinlich auch hier um den Verkauf eines Esels, auch wenn die Passage über das Verkaufsobjekt fast ganz verloren ist. 16: Zur Lesung p#y o#(?) vgl. auch pLouvre E 10347a [33] DG Z. 15. 17–20: Es könnte sich dabei um eine Abart der Garantieklausel Teil 2 handeln. Verso: Reste des waagrechten Zeichens, daß die Zeugenliste einleitet, sind noch zu erkennen. Die Spuren darunter sind jedoch so beschädigt, daß man noch nicht einmal mehr erkennen kann, ob es sich um dieselben Personen handelt wie auf dem Verso von pLouvre E 10347a [33]. Da der Käufer offenbar derselbe Teses, Sohn des Satabus und der Mutter Taesis ist wie in pLouvre E 10347a [33] und beide Urkunden von derselben Hand stammen, könnte durchaus auch der Verkäufer identisch sein; verkauft wird vielleicht ebenfalls ein arbeitsfähiger Esel.
35 Verkaufsurkunde über einen Webstuhl pBerlin P 23779 + P 30009 [35]
H 15,3 cm; B 14,0 cm Tafel 25
DG: 28. 10.–26. 11. 41 n.Chr.
P: Lippert / Schentuleit, in: SAK 32 (2004) Taf. 15–16. D+G: Lippert / Schentuleit, in: SAK 32 (2004) 287–299.
Hellbrauner Papyrus, die Schrift des Haupttextes verläuft im rechten Winkel zu den Fasern auf dem um 90° gedrehten Recto (transversa charta). Eine waagrechte Klebung unten über oben, ca. 5,7 cm vom oberen Rand entfernt. Der Papyrus wurde von oben nach unten gefaltet (Knickfaltenabstände 1,8–2,2 cm) und dann noch einmal quer.
Schreiber der demotischen Urkundenteile: Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren (Zuweisung aufgrund der Unterschrift, vgl. auch S. 106) Recto:
DG (Kommentar ab S. 398) 1 H#.t-sp {H#.t-sp} 2.t{.t} vybrs Ärwßy{t}s Äysrs p# cbsß&s\ 2 Ärmynyqs p# nTr ¦.¦r mHê p# ¦bd m#y p# cbsßs sw &...\ 3 sx (n) v#-m#y(.t)-cbk-nb-&Pa\y p# nTr o# Dd s.Hm.t va-msDr(?) &s#.t\ n 4 vS-nfr rnp(.t) 50 t# mtrê(.t) n t#y=s mnDH(.t) 2.t{.t} ¦w=s Dd (n) wo r# (n) !rmy&s\ 5 (s#) !r=w &rnp(.t)\ 60 t#y=f mnDH(.t) &smH(.t) mH\=y-ß=k(sic!) d¦=k mtr&ê\ H#.ß&=y\ (n)
Regierungsjahr 2 des Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus, des Gottes, der erobert, Monat Neos Sebastos, Tag ..., geschrieben (auf) „Der Insel des Soknopaios, des großen Gottes“. Es sagt die Frau Thamistis(?), Tochter des Tesenuphis, 50 Jahre (alt), (Narbe in) der Mitte ihrer beiden Augenbrauen, indem sie (mit) einem Mund spricht, (zu) Hermias, (dem Sohn) des Herieus, 60 Jahre (alt), (Narbe an) seiner linken Augenbraue: „Ich habe dich(sic!) voll bezahlt. Du hast mein Herz zufriedengestellt (mit)
Verkaufsurkunden über andere Objekte [35]
397
6 p# HD swn p#y nt ¦w=f ¦r mH-{p#-}nTr 3 ½ dem Geld, (dem) Preis dieses Webstuhls, t#y=f ¦n-&pt\ 2.t{.t} Xt brß ¦rm p#y=f der 3 ½ Gottesellen (breit) ist; seine beiden Kettbäume (aus) brß-Holz und seine 7 Xt oHoê 2 Ƒ Xt Dyt rm 1.t{.t} ¦n-pt(?) nty beiden Stützen(?) (aus) Olivenbaumholz; Hry Xt So(?) ßy [.] ein rm-Teil eines der obenstehenden Kettbäume(?) (aus) So(?)-Holz; ein ßyGerät, 8 ¦w p#y=f xoy Xt &br\[ß .. t#y]&=f gr\ n#-nty dessen xoy-Teil (aus) br[ß]-Holz ist, [...]...; alles (und) [jedes] Ding. Ich habe nb nkt [nb] Ssp 9 &=y swn\=w Dr=w &n-Dr.ß=k\ r H#.ß=y {mtr} ihren ganzen Preis von dir erhalten, inƑ mtrê &n-¦m\[=w ¦w=w mH ¦wty sp] dem mein Herz damit zufrieden ist, [indem sie vollständig sind ohne] irgendeinen [Rest.] 10 nb ‹mn› mtw&=y\ md.t ‹nb n p#› t# ¦.¦r-n=k Ich habe ‹keine› Sache ‹auf› Erden im (n-)&rn=w (n) T#y\ n#.w &p#\ hrw r Hry So Hinblick darauf von dir zu fordern, von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit“, &D.t\ [¦w] [indem] 11 mDnq(sic!) b#k cbk Pa&-gS\ [(s#) ....... p#] (der) Weber (und) Diener des Sobek PeSm s.Hm.t va-msDr(?) kysis [(Sohn) des ..........., der] Schwiegersohn der Frau Thamistis(?), 12 rnp.t 25 t#y=f wgy(.t) wnmy(.t) [oHo] nty 25 Jahre (alt), (Narbe auf) seiner rechten Dd &H#.ß\=y mtr &p#y\ sx nty &Hry\ Backe, [anwesend ist,] welcher sagt: „Mein Herz ist zufrieden mit dieser obenstehenden Urkunde. 13 p# rmT nb (n) p# t# nty ¦w=f r ¦y r-bnr r- Jeden Menschen auf Erden, der deswegen ¦r=k (r-)&Db#\[.ß=w] (n-)&rn\=n ‹¦w=n› (r) gegen dich vorgehen wird in unserem Namen, ‹werden wir› [von dir] fern sein d¦.t woy&=f\ [r-r=k (n) Htr]ê &¦wty\ [mn] lassen, zwangsweise (und) ohne Zögern.“ 14 p# sx &.... r-\r=w Pa-Pay (s#) Pa- Der Schreiber ................ für sie (ist) Pawr[S ..........................]&...\[...............]&...\ pais, (Sohn) des Paorses [........................] ...[...................]...
GH (Kommentar ab S. 399) mit demotischem Registrierungsvermerk 1 1. Hd. [Qamistij(?) TesenouĴioj ‡mo- 1. Hd. [„Ich, Thamistis(?), Tochter des Telogð] pҜeҝpҜrag™nai ԧr[m]ÀҗaҎjҎ senuphis, erkläre] verkauft zu haben dem ԧҐrҝ[iewj] Hermias, dem Sohn des Herieus, 2 [i(stŸn gerdiakŸn kaà tn ¨cartÀan [einen Webstuhl und das] Web[zubehör], g]eҝrҝdiaknҞ [ka]à ïp™xwҎ{n} paraund ich habe sogleich 3 [xr¥ma tn sugkexwrhm™nhn] tҗimn [den vereinbarten] Preis in Gänze (und) vollständig erhalten, und ich werde die písan ¨k pllouҝ‹j› kҜaҎà b[e]beGarantie übernehmen
Texte
398
4 [Ósw pa/shi bebaiÓsei ---] gaҎmij [mit jeglicher Gewährleistung ---] ......... Pekysis, [Sohn des ..]...[.....] Pґekuҝ[sij ҝ ҝ]eqh[ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ] 5 [---]ai ҝq ҝ[ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ] [---]....[...............] 6 [---] [---] 7 sutwi [ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ]ij ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ [ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ........[...............]............[...........“ Schreibҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ աpograĴe‰j tðn ‡mologo„n-] gehilfe für die Erklären-] 8 twn PapaijҎ [Pao]rshoҝuj dҝiҗëҎ tҗÔҎ mҎ[ den ist Papais, Sohn des Paorses, weil [sie] die Schrift [nicht beherrschen.] e—d™nai aÊtoÂj gra/mma-] 9 ta Å [H#.t-sp 2.t vybrs Ärwßys Äysrs p# Å [Regierungsjahr 2 des Tiberius Clauc]bsßs dius] Augustus 10 [Ärmynyqs p# nTr ¦.¦r mHê p# ¦bd] m#y p# [Germanicus, des Gottes, der erobert, im cb[s]&ß\s Monat] Neos Sebastos, 11 [sw .. sx n v#-m#y(.t)-cbk-nb-Pay] p# nTr [Tag ..., geschrieben auf „Der Insel des {p#} o# sx sx Soknopaios,] des großen Gottes“. Geschrieben von (dem) 12 [qnb.t sx mtn %tbwo] (s#) Pa-n#.w-nfr-¦r- [Gerichtsurkunden]schreiber [und Schrei¦my p# o# ber des Registrierungsvermerks Satabus,] (Sohn) des Panephremmis des Älteren. 1 l. peprak™nai; ԧrmÀai 3 l. plrouj 3–4 l. bebaiÓsw 8 l. tÿ
Verso: 1 [n(?) !rm]&ys\ (s#) !r=w n-Dr.t 2 &s.Hm.t\ va-msDr(?) ta vS-nfr
[Für(?)] Hermias, den Sohn des Herieus, aus der Hand der Frau Thamistis(?), Tochter des Tesenuphis.
Kommentiert sind nur Veränderungen bzw. Korrekturen gegenüber der ed.pr.
DG 35 5: 8:
9:
13:
Zur Lesung smH anstelle von ¦#by s. Quack, in: Enchoria 32. Da nach nkt noch das Determinativ „Kügelchen über Pluralstrichen“ zu erwarten ist, wäre nach dem in der Lücke ergänzten nb wahrscheinlich kein Platz mehr für eine Phrase wie nty r-r=w „das dazugehört“, zumal Ssp möglicherweise noch etwas weiter rechts anfing. In der üblichen Form der Geldempfangsklausel in römerzeitlichen Urkunden aus Sokopaiu Nesos folgt auf swn=f nicht Dr=w;848 hier wurde vielleicht versucht, die in griechischen Urkunden (und auch GH) vorkommende Phrase tn ®...© timn písan ¨k plrouj „den (...) Preis in Gänze (und) vollständig“ noch genauer wiederzugeben. Statt (n) Htr]ê lies (n) Htr]ê &¦wty\ [mn].
848 S. S. 24f.
Verkaufsurkunden über andere Objekte [35]
14:
399
In der Erstedition waren die Autorinnen noch davon ausgegangen, Papais sei der Schreiber des demotischen Urkundenteils, doch ist er, wie auch aus der GH Z. 8 hervorgeht, nur der Schreibgehilfe der Verkäuferpartei gewesen. Seine Erwähnung schon in der DG hängt mit der Imitation der griechischen Urkundenform zusammen, da der Grapheionschreiber in rein griechischen Urkunden die Schreibgehilfen der Parteien im Anschluß an den durch ihn geschriebenen objektiv formulierten Urkundenteil durch Signalement bezeichnen mußte, obwohl dieser den subjektiv formulierten Stellungnahmen der Parteien, die von den Schreibgehilfen aufgesetzt wurden, voranging. Am Anfang der Zeile stand offenbar eine Formulierung, die Papais als Schreibgehilfen für die Verkäuferin und ihren Schwiegersohn deklarierte. Da diese Tätigkeit in demotischen Teilen der GH sonst immer als sx xr „schreiben für“ bezeichnet wurde,849 sollte man auch hier eine ähnliche Formulierung erwarten, doch passen die Spuren vor r-r=w nicht recht zu xr. Nach dem Vatersnamen des Papais war wohl, entsprechend dem Schema des vorigen Textes, sein Signalement bestehend aus dem Alter (29 oder 30 Jahre) und dem besonderen Kennzeichen (Narbe am linken Schienbein) genannt. Die Spuren nach der Lücke passen in ihrer Form und vom Abstand her sehr gut zu &sx\ (n) v-m#\[y(.t)-]&cb\[k] (vgl. Z. 3). Eine Wiederholung des Aufsetzungsortes am Ende von griechischen Urkunden ist uns ansonsten allerdings nicht bekannt, so daß auch eine Rekonstruktion als [p#] &sx\ t&m\[y v#-m#y.t] „[der] Dorfschreiber [von „der Insel“] denkbar wäre. Falls Papais, Sohn des Paorses tatsächlich Dorfschreiber850 war, würde das erklären, weshalb er so häufig als Schreibgehilfe herangezogen wurde (z.B. in pBerlin P 6857 + P 30039 [20] und pBerlin P 8085 [21] als Schreibgehilfe der Verkäuferpartei). Vielleicht war er sogar der Enkel des im Jahr 8 v. Chr. belegten Dorfschreibers Papais / Papos.851
GH 35 4:
4–5: 5: 7:
8:
(= ed.pr. 18) Das in der ed.pr. ergänzte ¨pà tŸn úpanta xrÿnon fehlt im Formular häufiger. Es läßt sich nicht völlig ausschließen, daß gaҎmij eine korrumpierte Wiedergabe von gambrÿj (entsprechend dem ägyptischen Sm „Schwiegersohn“) ist. Statt [P]ekÂҝ[sij ҝ ҝ] ҝ ҝh[ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ] lies Pґekuҝ[sij ҝ ҝ]eqh[ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ]. (= ed.pr. 18–19) Das in der ed.pr. am Anfang der Z. 5 ergänzte Verb eÊdokð könnte auch in objektiver Stilisierung vor dem Namen in Z. 4 gestanden haben. (= ed.pr. 19) Statt ] ҝ ҝe ҝ[ lies ]ai ҝq ҝ[. (= ed.pr. 21) Statt des s könnte am Zeilenanfang auch e zu lesen sein. Anstelle des i wären auch andere Buchstaben mit einer senkrechten Anfangshaste ohne Unterlänge möglich. (= ed.pr. 22) Statt aÊtÓn ergänze aÊtoÂj.
849 Vgl. S. 46. 850 S. S. 112. 851 pWien D 6049 + D 6936 [2].
400
9: 12:
Texte
(= ed.pr. 23) Nach dem Ende des griechischen Textes steht ein waagrechter Füllstrich. (= ed.pr. 26) Am Ende des demotischen Textes findet sich ein waagrechter Strich mit einem Punkt darunter als Füllzeichen.
Die Frau Thamistis(?) verkauft einen Webstuhl mit verschiedenen Zubehörteilen an Hermias, ihr Schwiegersohn, der Weber Pekysis, stimmt dabei zu. Es handelt sich hierbei um die einzige bekannte demotische Urkunde über den Verkauf eines Webstuhls; alle übrigen Exemplare sind griechisch.852 Darüber hinaus enthält diese Urkunde die bislang umfangreichste und genaueste Beschreibung von Zubehör, wenngleich viele der Begriffe noch nicht eindeutig identifizierbar sind. Die Urkunde weist mehrere Eigenarten auf, die sie von anderen sx-Urkunden unterscheidet und die nur durch eine Anlehnung an das Formular rein griechischer Urkunden zu erklären sind: Die Reihenfolge innerhalb der Datierung lautet Jahr, Kaiser, Monat, Tag;853 nach der Datierung wird der Ausstellungsort angegeben; die Personen werden ohne Angabe der Mütter, dafür aber mit einem Signalement bestehend aus Alter und besonderem Kennzeichen (hier ohne ein Wort, das dem griechischen Terminus oÊl entspricht) genannt. Da nicht klar ist, welchen Rechtsanspruch ihr Schwiegersohn Pekysis am Verkaufsobjekt haben soll – aus seinem Verwandtschaftsverhältnis allein wäre er zumindest nicht zu erklären, und bei einer Sicherungsübereignung an ihn hätte er kaum dem Verkauf stattgegeben –, handelt es sich bei seiner Zustimmung eventuell um ein Äquivalent der in griechischen Urkunden für Frauen notwendigen Kyriosangabe. Daraus ließe sich übrigens schließen, daß der Ehemann der Thamistis bereits verstorben war, da sie sonst wohl ihn als Kyrios angegeben hätte. Der Schreibgehilfe wird bereits im demotischen Urkundenteil genannt. Dagegen entsprechen die subjektive Stilisierung sowie das Formular des Urkundenkörpers mit Geldbezahlungsklausel, Objektbeschreibung, Geldempfangsklausel, Forderungsverzichtsklausel, Zustimmungserklärung und Garantieklausel Teil 1 durchaus dem Schema einer demotischen Geldbezahlungsschrift. Ungewöhnlich ist allein der Einschub der Zustimmungserklärung vor der Garantieklausel Teil 1, was ebenfalls auf das Formular griechischer Urkunden zurückgehen könnte, da dort häufiger eine kombinierte Zustimmungs- und Gewährleistungserklärung eÊdokeÕ NN t§ pra/sei kaà m ¨pele„sesqai ¨pà tŸn úpanta xrÿnon mhd´ ¨gkal™sein mhd´ ñllon Íp´r aÊto kaqÔj prÿkeitai „es stimmt NN dem Verkauf zu und (erklärt,) weder in Zukunft dage-
gen vorzugehen noch Klage dagegen einzulegen noch ein anderer für ihn, wie es oben steht“ (u.ä.) zu finden ist.854 Außerdem ist auch der Registrierungsvermerk (Teil 4 der GH) nicht wie sonst auf griechisch, sondern – von derselben Hand – auf demotisch angebracht und nennt darüber hinaus den Namen des Notars, der sich über einen Handschriftenvergleich mit P.Ryl. II 160b [18] als Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren, identifizieren läßt. Die ungewöhnliche Form der Urkunde könnte darauf zurückzuführen sein, daß der Schreiber, dem keine demotische Vorlage für eine Webstuhlverkaufsurkunde zur Verfügung 852 P.Oxy. II 264; P.Oxy. II 367; P.Oxy. XIV 1705; P.Oxy.Hels. 34. Vgl. auch P.Oxy. XXXVI 2773 (antichretisches Darlehen gegen Webstuhlnutzung). 853 Vgl. S. 5f. 854 Vgl. P.Hamb. III 218 Z. 14; PSI VIII 907 Z. 4; ähnlich auch pBM 262 [5] GH Z. 6.
Verkaufsurkunden über andere Objekte [35]
401
stand, stattdessen eine griechische nahm und diese soweit wie möglich ins Demotische übertrug – es handelte sich dann um eine experimentelle Neuentwicklung, deren Effekt auf einen griechischsprachigen Beamten bei einer Vorlage vor Gericht allerdings sehr ungewiß gewesen sein dürfte, zumal der Registrierungsvermerk ja ebenfalls auf demotisch geschrieben war, was bei anderen bilinguen Urkunden nie vorkommt und eigentlich seinem Zweck völlig zuwiderläuft. Der Grund, statt einer echten griechischen Urkunde eine bilingue Form zu wählen, könnte das Milieu gewesen sein: Die Parteien mußten eventuell damit rechnen, daß ein Streitfall mit Bezug zu dieser Urkunde zunächst vor einem rein ägyptischsprachigen Gremium (z.B. aus Priestern des Soknopaios-Tempels und / oder Vorstehern der Webergilde855) geführt worden wäre – das Verbot, mit Streitigkeiten unter Mitgliedern vor ein öffentliches Gericht zu gehen, bevor der Fall vor einem internen Tribunal verhandelt worden ist, findet sich in den Vereinssatzungen von Kultgenossenschaften856 und könnte daher auch für Handwerkergilden gültig gewesen sein. Andererseits wollte man sich durch die griechische Stellungnahme vielleicht den Weg vor ein Beamtengericht auch nicht völlig verbauen. Stammbaum der Verkäuferseite: ƃ Tesenuphis
Ƃ .....
Ƃ Thamistis(?)
Ƃ .....
Filiation der Käuferseite: Hermias, Sohn des Herieus
855 Vgl. DDD II, 11. 856 Vgl. Lippert, Rechtsgeschichte, 119.
ƃ .....
ƃ Pekysis
II. Teilungsurkunden (Nr. 36–38) 36 Teilungsurkunde über zwei Häuser pWien D 10085 [36]
H 25,9 cm; B 29,3 cm Tafel 41
D: 24. 1. 20 v. Chr. GH: 24. 1. 20 v. Chr.
Mittel- bis dunkelbrauner Papyrus, die Schrift verläuft parallel zu den Fasern auf dem Recto. Eine senkrechte Klebung rechts über links befindet sich ca. 12,7 cm vom linken Rand entfernt, ein Teil der linken Kante des rechten Blattes ist entlang einer Knickfalte abgebrochen. Der rechte, linke und obere Rand sind überwiegend original erhalten, der untere nur an einer Stelle, ansonsten stark beschädigt. Auch in der Mitte des Papyrus finden sich größere Löcher, überall zusätzlich kleine Fraßgänge und -löcher. Der Papyrus war von links nach rechts aufgewickelt, wie die zunehmenden Abstände der Knickfalten (ca. 2,2–3,5 cm) zeigen. Schreiber der demotischen Urkundenteile: Stoetis, Sohn des Harpbekis (Zuweisung aufgrund der Unterschrift) Grapheionbeamter: Soterichos (Zuweisung aufgrund der Unterschrift)
DT (Kommentar ab S. 405) 1 H#.t-sp 10 ¦bd 1 pr.t sw 29 Ä&ysr\ ¦.¦r mHê Regierungsjahr 10, Monat 1 der Peretp# nTr Dd &...... v#-m#y(.t)\ vSê-nfr Jahreszeit, Tag 29 des Caesar, der er(s#) !r‹=w› obert, des Gottes. Es sagen der ......... von „der Insel“ Tesenuphis, (Sohn) des Herieus, 2 &mw.t=f\ va-s.t Hno %tb# (s#) !r=w (p#) seine Mutter ist Tases, und Satabus, Xm mw.t=f %t&b#\ Hno s.Hm.t va-n#-&nfr\- (Sohn) des Herieus des Jüngeren, seine #&m\y &s#.t n Pa\-n#-nfr-#my mw.t=s %tb# Mutter ist Satabus, und die Frau Tanephremmis, Tochter des Panephremmis, ihre Mutter ist Satabus, 3 r rmT s &3 Hwß\ 2 s.Hm.t 2.t(sic!) &¦w\=w macht 3 Personen, 2 Männer und 2(sic!) Dd (n) wo r# n swnw xr-Hb cbk p# nTr o# Frauen, indem sie (mit) einem Mund &¦rm\ wob cbk {p# nTr} sprechen, zu dem Arzt und Vorlesepriester des Sobek, des großen Gottes, dem Priester des Sobek, 4 p# nTr o# ¦rm swnw xr-Hb cbk-nb-Pay p# des großen Gottes, dem Arzt und VorlenTr o# Or-py&t\ (s#) &Or-p-\AIs.t mw.t=f sepriester des Soknopaios, des großen &AIs.t-wr.t\ pSê=n ¦rm{-p#y=y}=k Gottes, Harpagathes, (dem Sohn) des Harp(a)esis, seine Mutter ist Esoeris: „Wir haben mit dir geteilt,
Teilungsurkunden [36]
403
5 pSê=y(sic!) ¦rm{-p#}=n p# o.wy 2 ¦rm ¦nH ich(sic!) habe mit uns geteilt die 2 Häuser (r) mtrê{=k} [p#]&y=k p\[Sê] t# dn¦.t ̃ &n# mit Hof, genau (gesagt): dein Anteil (ist) o.wy(.w) nty &Hry\ ¦rm &p#y=w(?)\ ¦n&H\ das Drittel der Häuser und ihres Hofes, die oben stehen, 6 [nty] &Hr\ (t#) ¦w#ê(.t)\ ¦#b.ß (p#) tmy cbk [die] im östlichen Stadtteil (der) Stadt des v#-m#y(.t)-&cbk-nb\-Pa[y] &p# nTr o# nty Sobek „Die Insel des Soknopaios, des qd nty\ grg sy (n) wS sb# ‹¦w=w wHm› großen Gottes“, liegen, die gebaut und x(.t) 2.t ausgestattet sind (mit) Balken (aber) ohne Türen, ‹indem sie› 2 Stockwerke ‹haben›, 7 &Hr (p#) ot mH.ß t#\ Hny(.t) M-wr nty xn t# auf (der) nördlichen Seite des Moerisdn¦.t [!y]lq&y\s (p#) tSê \[r]syn r mn Kanals, welche im Herakleides-Bezirk mtw=k (des) Gaus von Arsinoe liegt, wobei du keine 8 {¦.}¦r ‹s›Xê (r) w#H sy(.w) &¦D\#y(.w) (r) p# Verfügungsgewalt hast, Balken (und) o.wy rsy [m]&-s#\ n# s&y\(.w) [nty] &w#H r- Mauern zu dem Haus (im) Süden hinzuHr=f\ [nty-]¦w n# x&ê\.w p# o.wy zufügen, außer den Balken, [die] (bereits) hinzugefügt sind; und die Maße des Hauses 9 ¦rm p#y=f ¦nH r-nty ¦w{=w} t#[y]&{=w}\(?) und des Hofes, in denen dieses(?) Drittel &dn¦.t\ ̃ xn=f {nty} ¦r mH-nTr Ƒ (r) &pr- ist, betragen Ƒ Gottesellen (von) Süden rsy r pr-mH.ß Hr-x(.t)\ mH-{p#-}nTr Ƒ r pr- nach Norden auf Ƒ Gottesellen von We¦mn.ß sten 10 r pr-¦#b.ß &n#{y}\ hy&n\(.w) (p#) o.wy ¦rm nach Osten. Die Nachbarn des Hauses p#y=f ¦nH nty Hry &r-\[nty] &¦w{=w}\ und des Hofes, die oben stehen, in denen t#y{=w} &dn¦.t ̃\ xn=f rsy p# o.wy v&S\ê- dieses Drittel ist: (im) Süden das Haus nfr des Tesenuphis 11 &mH.ß\ p# o.wy &Pa\[-n#-nfr-¦]&m\y ¦mn.ß (im) Norden das Haus des Panephrem(p#) xl pr-o#o.w.s. ¦#b.ß &p#\ ¦nH Pa-ow (p#) o# mis, (im) Westen (die) königliche Straße, r mH.w (n#) xê.w ¦rm (im) Osten der Hof des Paus (des) Älteren, um vollständig anzugeben (die) Maße und 12 n#{y} hyn(.w) p# &o.wy ¦rm\ p#y=f ¦nH ‹nty die Nachbarn des Hauses und seines Ho¦w t#y dn¦.t ̃ xn=f› ¦.¦r pH r-¦r=k &n-rn\ fes, ‹in denen dieses Drittel ist,› das dir mtw=k(sic!) mw.t &mn\ [mtw=n] &md.t\ nb zugefallen ist im Namen deiner(?) Mut(p#) t# ¦.&¦r-n\=k n-rn‹=w› (n) T#y n# p# ter. [Wir haben] keine Sache auf Erden hrw r Hry im Hinblick darauf von dir zu fordern, von heute an in Zukunft.
Texte
404
13 mtw=k‹-st› Hno p#y=w hp &mtw=k\ [‹p#› nty ¦w‹=n›] &m#o\ n-¦m=w n-rn‹=w› (n) T#y n# p# hrw r &Hry p#\ onX (p#) oHo-&rd\ r¦r=y r-nty ¦w=w (r) d¦.t‹-s› m-s#=k r d¦.t ¦r=n‹-s›
14 n-rn‹=w› ¦w=n (r) &¦r=f n=k\ (n) Htrê ¦wty mn ¦w‹¦r›=n (r) d¦.t wob‹=w› n=k r Sr r Sr.t r sn r &sn.t\ r rmT nb (n p#) t# T#y n# p# hrw r Hry (p#) rmT n-¦m=n (n p#) t# nty ¦w=f
15 (r) sT#.ß (p#) pSê nty Hry ¦w=f (r) d¦.t 3000 t#y=w pSê(.t) 1500 r 3000 on p# Hmt &24\ (r qd.t 2) r (n#) gll.w ¦rm (n#) &w\tn.w &Äy\sr p# nTr
16 p# Sr p# nTr bnr Xpr &t#y(?) pSê(.t)\ nty Hry (n) Htrê ¦wty mn sx &cT#.ß-w\[t]&y (s#) Or\p#-b\¦k nty-¦w{=w} vSê-nfr
17 (s#) !r‹=w› &....... \ p# o.wy nty Hry
Dir gehören ‹sie› zusammen mit ihrem Rechtsanspruch, dir gehört [‹das›, wo-] durch [‹wir›] im Hinblick ‹da›rauf im Recht [sind], von heute an in Zukunft. Den Eid (bzw.) den mich betreffenden(?) Beweis, den man dir auferlegen wird, damit wir ‹ihn› leisten im Hinblick ‹darauf›, werden wir dir leisten, zwangsweise (und) ohne Zögern. Wir werden ‹sie› unbelastet sein lassen für dich in Bezug auf einen Sohn, eine Tochter, einen Bruder, eine Schwester, jeden Menschen auf Erden, von heute an in Zukunft. Welcher Mensch auch immer von uns (die) obenstehende Teilung zurückziehen wird, wird 3000, ihre Hälfte sind 1500, macht wiederum 3000, (zu) 24 Kupfer(obolen) (pro Doppelkite) geben für (die) Brandopfer und für (die) Trankopfer für Caesar, den Gott, den Sohn des Gottes, (und) außerdem existiert diese(?) obenstehende Teilung (weiter), zwangsweise (und) ohne Zögern.“ Geschrieben von Stoetis, (Sohn) des Harpbekis. Tesenuphis, (Sohn) des Herieus ....... das obenstehende Haus.
GH (Kommentar ab S. 408) Ԫtҗ[ou]j i KaÀsaroҖj Tubi $kҐqқ%. 1. Hd. Im 10. Jahr des Caesar, am 29. Tybi. Pҏ™ҝptw®ken© e—ѽj ïҎnҍagr®aĴn© dië Sw- Es wurde durch Soterichos zur Registrierung eingereicht. thrÀxou. 2. Hd. 2. Hd. 2 TesenouĴҝ[ij ԧrg]euojҏ mhtrŸҖjҏ „Wir, Tesenuphis, Sohn des HerTaҎsh[toj kaà Sa]tҗaҎbouj ԧrgeuj geus, dessen Mutter Tases ist, [und] Satane[Óte]roj mhtrŸj SatҗaҎbҝ[outoj kaÃ] bus, Sohn des Hergeus des Jüngeren, dessen Mutter Satabus ist, [und] 3 TaneĴrimҎ[mij P]aҎneҝĴrimҎm[ioj] mҎh- Tanephrimmis, Tochter des Panephrimtrҝ[Ÿj Sat]aҎbҝ[o]utoj wi( trÕj Û[mo- mis, deren Mutter Satabus ist, wir drei lo]goÂmen pepoҖiѽ[¥sqai tn] erklären durchgeführt zu haben die 4 diaÀrasin [ԙrpa]gathj ԙ[rpahsioj Teilung mit Harpagates, Sohn des HarmhtrŸj Ԧsoerioj] tðn dҝ„Җ®o© o—kiðnҍ paesis, [dessen Mutter Esoeris ist], an dҝusҐ[t™gwn] {ïҐpŸ bor‹r›í m™[rouj]} zwei zweistöckigen Häusern 1
1. Hd.
Teilungsurkunden [36]
405
5 kaà aÊr¥[j Ҏ Ҏ Ҏ] Ҏi ¨n t§ S[oknopa]Àou mit Hof [...].. in Soknopaiu Nesos, und Nsou k[aà bebaiÓs]wmenҍ kaqÔ[j wir werden die Garantie übernehmen, wie [es oben steht.“] prÿkeitai.] 6 Ԫkgrayenҍ [Íp´r] aÊtðn Җ[ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ] Җ Es hat [für] sie [NN, Sohn des ....].is, geitoj diëҐ [tŸ m e—d™n]ai aÊtoҖÂҖj schrieben, weil sie [die Schrift nicht] beherrschen. [gra/mmata.] 3. Hd. 3. Hd. 7 TesenouĴi‹j› ԧr[ieu]j mҎhtrŸj „Tesenuphis, Sohn des Herieus, dessen Mutter Tases ist [---] T[ashtoj ---] 2 l. ԧrgewj bis 3 l. oi( treÕj; ‡mologoÂmen 4 l. diaÀresin; ԙrpagat$; o—kiðn: k corr. ex r; dist™gwn 5 l. aÊl¥j; Ns%; bebaiÓsomen 6 l. grayen 7 l. ԧriewj
DT 36 1:
Die Abkürzung v#-m#y(.t) steht für v#-m#y(.t)-cbk-nb-Pay p# nTr o#. der ersten Person der ersten Partei ist zwar relativ gut erhalDer Titel ten, läßt sich jedoch mangels Parallelen nicht sicher identifizieren. Mit Vorsicht wird hier die Lesung sXß Ss-nsw „Byssosweber“ vorgeschlagen: Das erste Zeichen könnte die sXß-Gruppe sein, auch wenn die beiden folgenden schrägen Striche sich mit den sonst belegten Schreibungen857 nur schlecht vereinbaren lassen. Für die Form von Ss, sonst , mit einem langen zurückgebogenen Abstrich läßt sich die Form des -Zeichens in swnw in Z. 4 vergleichen; das nw-förmige Aussehen des Ss-Zeichens findet sich auch in mehreren der Belege im Dem. Gl. 522. Auch die in Soknopaiu Nesos prinzipiell gleichgestaltete Datumszahl 3 tritt gelegentlich mit diesem Abstrich auf.858 Die Schreibung von nsw schließlich wäre durch abweichende Strichführung gegenüber dem üblichen bzw. pseudoanalytische Schreibung der nswGruppe durch die Elemente t über X zu erklären.859 vSê-nfr ist mit dem schlagenden Arm nach vSê geschrieben (auch Z. 10). Das Determinativ „Mann mit Hand am Mund“ von !r=w ist spiegelverkehrt geschrieben, das Suffixpronomen fehlt ganz. Die Schreibung von r# „Mund“ mit dem Hausdeterminativ, als wäre „Tür“ gemeint, verwendet der Schreiber auch in pWien D 6846 DA Z. 3.
3: 3–4:
Die Titelkombination swnw xr-Hb ist aus anderen Urkunden 860 aus Soknopaiu Nesos nicht bekannt. In Z. 4 fehlt das Determinativ des Mannes mit Hand am Mund
, wahrscheinlich weil es haplographisch mit
dem direkt folgenden senkrechten s von cbk zusammenfiel (vgl. auch den Kommen-
857 858 859 860
Vgl. Dem.Gl. 457–458. DDD II 184 Kol. 2 Z. x+13 (sw 23); DDD I 200 Z. 1 (sw 13). Zu dieser Tendenz vgl. Lippert, in: ZÄS 130 (2003) 90. Für andere Belege zur Schreibung von xr-Hb mit dem Hbs-Zeichen vgl. Dem. Gl., 388. Der Verweis auf pKrall 9.13–14 ist zu streichen, da dort (nach neuer Zählung VIII.13–14) inzwischen xr-Hb Hry-¦b (für Hrytb) „Vorlesepriester (und) Zauberer“ gelesen wird (Hoffmann, Panzer, 201–202, Fn. 1024).
406
4: 4–5: 5:
6–7:
7:
8:
9:
Texte
tar zu Z. 13). In Kombination mit swnw „Arzt“ könnte xr-Hb hier auch speziell den Balsamierer (tarixeutj) bezeichnen. Der Name Or-pa-AIs.t ist hier rein phonetisch mit dem Einkonsonantenzeichen p anstelle von pa geschrieben. Sowohl in ¦rm=k als auch in ¦rm=n erscheint ein überflüssiges Element (p#y=y bzw. p#), das sich nicht lautlich erklären läßt. Die Spezifikation des dem Urkundenempfänger zufallenden Teils erfolgt in den vergleichbaren Urkunden durch r mtr „genau (gesagt)“,861 was hier vom Schreiber offenbar als mtr=k „mögest du zufrieden sein“ mißverstanden wurde. In der noch späteren Teilungsurkunde pBerlin P 7056 wurde die Passage in Anlehnung an den zweiten Teil der Geldempfangsklausel zu &H#‹.ß›\=n m[tr]ê.t „unser Herz ist zufrieden“ uminterpretiert. In der Nennung des Gesamtobjektes nach der Teilangabe ist p#y=w mit dem fast trockenen Kalamus geschrieben und von dem folgenden, mit frischer Tusche geschriebenen ¦nH fast verdeckt worden. Durch die Verdrehung der Reihenfolge der Phrasen zur Lage innerhalb des Ortes und zur Bauwerksbeschreibung ergibt sich das Problem, den auf die Stadt bezüglichen Relativsatz zur Lage innerhalb des Bezirks syntaktisch korrekt anzuschließen. Zur im Vergleich zu den späteren Urkunden ungewöhnlichen Form von qd vgl. z.B. die Schreibung von R-o-qd desselben Schreibers in der ptolemäerzeitlichen Urkunde pWien D 3 DA Z. 1. grg ist, anders als in Texten aus Soknopaiu Nesos üblich, mit dem Mund-r unter dem ersten g geschrieben, vgl. dazu pWien D 6846 DA Z. 4. Zur Schreibung von wS vgl. pWien D 6846 DA Z. 4; möglicherweise hat der Schreiber das Wort hier nachträglich zwischen sy und sb# hineingesetzt. Die Spuren am Anfang der Zeile sind stark verblaßt, die Ergänzung ist nur nach dem üblichen Formular möglich. tSê ist hier wie der Name vSê mit dem „schlagenden Arm“ geschrieben. mn hat ungewöhnlicherweise keine Determinative. Zur Schreibung ¦.¦r für den Infinitiv von ¦r s. S. 27f. Bei ¦D#y(.w) mit dem Hausdeterminativ handelt es sich wohl um eine Schreibung des Plurals von Dy(.t) „Mauer“, der koptisch ejh lautet, 862 vgl. #Dy(.w) „Mauern“ in pStraßburg 1 Z. 2. Ab der Maßangabe spricht der Schreiber immer nur noch von o.wy im Singular, offenbar weil beide Häuser sich direkt nebeneinander befanden und deshalb auch als Einheit gesehen werden konnten. Die Schreibung r-nty statt nty kommt auch in Z. 10 (beschädigt) und 13 vor. Es ist eine Eigenart des Schreibers, die Suffixendung der 3. Person Plural als zu in Z. 13) und dieses Suffixpronomen zudem in schreiben (vgl. r-nty ¦w=w bestimmten Wendungen auch dort zu setzen, wo es nicht notwendig ist, so in nty ¦w=w für nty ¦w sowie t#y=w für t#y.863 Eine ähnliche Form des Suffixpronomens
861 S. S. 60. 862 Crum, CD, 753b. 863 Vgl. dazu auch r-nty ¦w{=w} t#y{=w} in pWien D 6846 DA Z. 9 sowie pWien D 3 DG Z. 4, DA Z. 4 (in der Edition noch r.ntj-¦w {t#} bzw. r.ntj-¦w gelesen).
Teilungsurkunden [36]
12:
13:
14:
407
findet sich auch in ¦w=w in pBerlin P 8139 [3] DA Z. 11: . Die Schreibung {nty} ¦r statt ¦r sowie die wie p# aussehende Form des mH von mHnTr ist auch in pWien D 3 DG Z. 3 und DA Z. 3 belegt. Die Ergänzung von ‹nty ¦w t#y=w(?) dn¦.t ̃ xn=f› ist nötig, damit die Erbklausel sich korrekt auf den Anteil und nicht auf das gesamte Anwesen bezieht; die gleiche Auslassung findet sich auch in der Teilungsurkunde pWien D 6937 [37] DT Z. 10. Die Gruppe vor mw.t muß, aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu in Z. 13, als mtw=k gelesen werden. Es handelt sich an dieser Stelle offenbar um eine unetymologische Wiedergabe von t#y=k (koptisch tek), da mtw=k koptisch NtK- lautete und das häufig damit austauschbare nty ¦w=k (vgl. auch Z. 13) etK-. p#y=w ist, ähnlich wie t#y=w in den Zeilen 9 und 10, mit der für diesen Schreiber typischen Form des Suffixpronomens =w geschrieben. Die Urkundenklausel Teil c findet sich in keiner anderen Urkunde des vorliegenden Corpus, kommt jedoch in den spätptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos vor.864 Vgl. zu den Auslassungen die identische Formulierung in pWien D 6846 DA Z. 11 (in der Edition mtw=j m#o n.¦m=w gelesen) sowie pWien D 3 DG Z. 5 und DA Z. 5 (lies dort eher &mtw=k\ ‹p#› &nty ¦w\ m#o n-¦m=w als mtw=k] (p#) ntj-¦w=w(sic!) m#o n.¦m=w). Die Formulierung der Eidesklausel, wenngleich hier sehr fehlerhaft, hat ihre engsten Parallelen in den spätptolemäischen Urkunden aus Soknopaiu Nesos, v.a. pWien D 6846 DA Z. 11 und pWien D 3 DG Z. 6 und DA Z. 5 vom selben Schreiber. Auch dort ist nach oHo-rd noch r ¦r=y eingeschoben (in pWien D 6846 sehr blaß, in der Edition versehentlich ausgefallen), was zunächst wie eine Relativform des Perfekt „den ich geleistet habe“ aussieht, die im Kontext jedoch keinen Sinn ergibt, so daß eine Schreibung für die präpronominale Form der Präposition r mit Suffixpronomen =y vorliegen könnte, die in den römerzeitlichen Urkunden aus Soknopaiu Nesos regelmäßig r-Hr=y geschrieben wird. Auch die Form m-s#=k findet sich dort sonst nicht, denn es wird stattdessen die 1. Person verwendet, und der Einschub von n=k nach ¦w=n (r) ¦r=f ist ebenfalls nur in den ptolemäerzeitlichen Urkunden pWien D 6855, pWien D 6863, pWien D 6846 und pWien D 3 zu beobachten.865 Das Determinativ des Mannes mit Hand am Mund nach onX ist ausgefallen, da es haplographisch mit dem senkrechten Zeichen von oHo zusammenfiel (vgl. auch den Kommentar zu DT Z. 3–4). Der Schreiber hatte zunächst ¦.¦r geschrieben, dann aber ¦r mit dem Suffixpronomen =n überschrieben. Die Garantieklausel Teil 2 wird in den Verkaufsurkunden der Ptolemäer- und Römerzeit aus Soknopaiu Nesos üblicherweise mit Bezug auf verschiedene Beweisurkunden (sx, qnb.t, später auch hp, wp.t, mtn) formuliert, während die Aufzählung von Verwandten in die Garantieklausel Teil 1 Variante c gehört; Verwandte werden jedoch – dort im Anschluß an die Urkunden – auch in der Garantieklausel Teil 2 in pBM 262 [5] genannt.
864 S. dazu S. 33. 865 S. auch S. 33f. oben
408
Texte
Üblicherweise wird das Verb sT# in den Rückzugsstrafklauseln reflexiv verwendet,866 so daß eine Emendation zu nty ¦w=f (r) sT#.ß‹=f› (n? p#) pSê nty Hry „der ‹sich› (von der) obenstehenden Teilung zurückziehen wird“ ebenfalls möglich erscheint. Die Formel p# Hmt (dbo.t) 24 (r qd.t 2) „(zu) 24 Kupfer(obolen) (pro Doppelkite)“867 zeigt, daß es sich bei der genannten Summe um Silbergeld handelt, das, bei der Zahlung in Kupferobolen, entsprechend umgerechnet werden mußte. Allerdings ist es nicht zwingend, hinter der ungenannten Einheit die Doppelkite (= Tetradrachmon = Stater) zu sehen, da die Formel feststehend ist und auch bei Summenangaben mit anderen Silbereinheiten begegnet. Ungenannte Silbereinheiten in demotischen Texten sind meist als Deben zu verstehen, was hier zu einer extrem hohen (und daher sicherlich v.a. zur Abschreckung dienenden) Strafzahlung von 10 Talenten führt; ähnlich hohe Vertragsstrafen von bis zu 10 Talenten finden sich beispielsweise in Pachturkunden aus dem 2. Jh. v. Chr. aus Oxyrhyncha.868 Die Vertragsstrafe zugunsten des Opfers für den König ist bislang in demotischen Urkunden nur für die ptolemäische Zeit belegt, mit dieser Teilungsurkunde sowie pWien D 6937 [37] nun auch für die römische. ¦rm ist nur mit zwei kleinen senkrechten Strichlein geschrieben. als nty-¦w=w (hier für mtw) siehe den Kommentar 16–17: Zur Lesung der Gruppe zur Z. 13. 17: Die erste Gruppe nach !r‹=w› ist korrigiert, sichtbar ist einerseits ein waagrechtes Zeichen, evt. d¦.t oder X, andererseits ein senkrechtes, evt. s oder pa. Nach dem Loch könnte eine 4 stehen. In jedem Fall handelt es sich um einen Nachtrag zum Urkundenkörper nach der Schreiberunterschrift.
15:
GH 36 1:
4:
Anders als die späteren römerzeitlichen Hypographai beginnt dieses frühe Exemplar mit der Datierung und dem Registrierungsvermerk,869 der abgekürzte Schreibungen aufweist (auch das Alpha von dia/ und das Ypsilon von SwthrÀxou sind hochgestellt). Eine parallele Formulierung im römerzeitlichen Material liefert pWien D 6049 + 6936 [2] GH Z. 6,870 bei dem allerdings nach der Nennung des Grapheionbeamten die Urkundenkurzfassung und die durch einen Relativsatz eingegleitete Angabe der Verkäuferpartei folgt. Im vorliegenden Text beginnt nach der Angabe des Notars die subjektiv stilisierte Teilungserklärung. Zur Ergänzung Ԧsoerioj s. DT Z. 4. Die Angabe {ïҎpŸ bor‹r›í m™[rouj]} „auf der nördlichen Seite“ bezieht sich wahrscheinlich auf die sonst in den GH nicht ausgedrückte Lokalisierung des Dorfes Soknopaiu Nesos auf der nördlichen Seite des Moeris-Kanals. Vorstellbar ist, daß
866 S. S. 62. 867 Vgl. Lüddeckens, Eheverträge, 311–312. Vgl. zum Umrechnungsverhältnis in der frührömischen Zeit auch West / Johnson, Currency, 11. 868 Diese Texte werden von C. Arlt und S. Lippert im Rahmen der Reihe The Tebtunis Papyri publiziert werden; für einen Vorbericht s. Lippert, in: Graeco-Roman Fayum, 165–171. 869 S. S. 4. 870 Vgl. auch S. 49.
Teilungsurkunden [36]
409
der Schreiber beim Übertragen der Hausbeschreibung aus dem demotischen Urkundenteil das dort fälschlich nach der Stockwerksangabe stehende Hr (p#) ot mH.ß übernommen hat (vgl. den Kommentar zu DT Z. 6–7). Zwei Männer, Tesenuphis und Satabus, und eine Frau, Tanephremmis, bestätigen dem Harpagathes, daß ihm ein Drittel von zwei zweistöckigen Häusern mit Hof als Erbteil von seiner Mutter Esoeris zufällt. In anderen Teilungsurkunden dieser Unterart sind auch die Anteile der übrigen Teilhaber angegeben,871 was hier jedoch fehlt. Dementsprechend läßt sich der Erbgang nur spekulativ rekonstruieren: Da der Urkundenempfänger ein Drittel erhält, insgesamt aber vier Personen beteiligt sind, wurde die Teilung des Gesamtvermögens wohl nicht für diese Generation festgelegt, d.h. die Mutter, von der Harpagathes das Drittel erbt, hatte dieses ihrerseits im Rahmen einer ideellen Erbteilung wahrscheinlich unter Geschwistern bekommen. Dafür spricht auch, daß Esoeris nicht zugleich die Mutter einer der anderen Parteien ist. Da jedoch sowohl der Mann Satabus als auch die Frau Tanephremmis eine Mutter namens Satabus haben (wenngleich ihre Väter verschieden sind), könnte man sich vorstellen, daß diese Satabus die Schwester der Esoeris war und somit ebenso ein Drittel bekam, von dem ihre beiden Kinder dann jeweils die Hälfte erbten. Ob der Vater oder die Mutter des Tesenuphis ebenfalls Bruder oder Schwester der Esoeris war, läßt sich anhand der gegebenen Informationen nicht feststellen. Hingegen ist klar, daß es sich bei der Teilung nicht um eine nach der gesetzlichen Erbfolge handelte, da dann der ältester Sohn oder die älteste Tochter einen Doppelanteil bekommen hätte, was zu einer Teilung im Verhältnis ½ zu ¼ zu ¼ geführt hätte; bei testamentarischer Verteilung des Vermögens konnte der Erblasser jedoch auch alle Erben mit gleichgroßen Anteilen bedenken.872 Der Schreiber des demotischen Urkundenteils, Stoetis, Sohn des Harpbekis, hat auch pWien D 6846 und pWien D 3 aus dem Jahr 42 v. Chr. geschrieben und war demnach möglicherweise 22 Jahre oder länger als Urkundenschreiber im Amt. Als registrierender Grapheionbeamter arbeitete bei dieser Urkunde ein gewisser Soterichos mit ihm zusammen, der sonst offenbar nicht belegt ist. Hypothetischer Stammbaum der Familie:873 ƃ ....... ?
?
ƃ Herieus
Ƃ Thases
1/3 ?
Ƃ ....... 1/1 ?
? 1/1
ƃ Herieus d. J.
Ƃ Satabus
? 1/3
ƃ Panephremmis
ƃ Harpaesis
Ƃ Esoeris
1/3
1/3
ƃ Tesenuphis
ƃ Satabus
Ƃ Tanephremmis
ƃ Harpagathes
1/3
1/6
1/6
1/3
871 S. S. 61. 872 Codex Hermupolis 8.30–31; 9.14–16. Vgl. auch Lippert, Rechtsgeschichte, 126–126; 155. 873 Zur Nachkommenschaft des Satabus vgl. den Stammbaum der Satabus-Familie auf Taf. 10.
Texte
410
Lage im östlichen Stadtteil:
öffentliche Straße
Haus des Panephremmis und seiner Brüder(?)
2 Häuser mit Hof
Hof des Paus des Älteren
Weg des Paus
Haus des Satabus, des Sohnes des Satabus
Haus des Paus des Älteren
Haus und umgebende Baugrundstücke (von denen Herieus und Teses in [2] einen Teil kaufen)
Baugrundstücke des Dorfschreibers Papais / Papos
Haus der Kinder des NN, des Sohnes des Horos(?)
Haus des Tesenuphis
Da das Anwesen, von dem in pWien D 6049 + D 6936 [2] (8. v. Chr.) ein Teil verkauft wird, sehr wahrscheinlich nordwestlich des hier beschriebenen lag, lassen sich zusätzliche Informationen entsprechend ergänzen (gestrichelte Linien und kursiver Text).
37 Teilungsurkunde über verschiedene Immobilien pWien D 6937 [37]
H 28,5 cm; B 34,5 cm Tafel 42
GH: 21/22 n. Chr.
Mittelbrauner Papyrus, die Schrift verläuft parallel zur Faser. Es sind drei senkrechte Klebungen rechts über links vorhanden, eine am rechten Rand, von der nur noch in DT Z. 5 Reste zu sehen sind, die nächste 16 cm weiter links und eine weitere 17 cm links davon, d.h. 2 cm vom linken Rand entfernt. Schreiber der demotischen Urkundenteile: D (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: ?
DT (Kommentar ab S. 416) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} 8.t ¦bd . ... sw .. vybrws Äysrws] cbsßs [p# nTr p# Sr] &p#\ nTr Dd nb wob Hryo.w.s. Sy w#D-wrê Nfr.t-¦rSty.t !r=w p# o# Hno P#-¦w¦w-
2 [Cy Hno cT#.ß=w-t#-wty Hno !r=w p# Xm Hno s.Hm.t va-AIs.t Hno] &s.Hm.t\ va-s.t r rmT s 6 p#y=w ¦t.ß %tbo mw.t=w va-&AIs.t Hno s.Hm.t va-AIs.t\ s#.t n P#-¦w¦w-Cy mw.t=s va-AIs.t ¦w=s oS xr s.Hm.t vSê-nfr t#y=s 3 [Sr.t ... ¦w=w Dd (n) wo r#] n &s.Hm.t\ %tb&o.w.s..t\ s#.t n nb wob Hryo.w.s. Sy w#Dwr&ê\ Nfr.t-¦r-Sty.t %tb&o\ mw.t=s va-AIs.t t#y=n sn.t pSy
4 [=n ¦rm=t pSy=t ¦rm]&=n n# o.wy.w ¦rm\ n# wr&H\[.w] ¦rm n# dn¦.wt n# ky.w o.wy.w ¦w=s %tbo p#y&=n\ ¦t.ß p#y=t ¦t.ß nty r(sic!) (p#) tmy n cbk v#-m#y.t-n-cbk-nb-Pay p# nTr &o#\
[Regierungsjahr 8, Monat . der ...Jahreszeit, Tag .. des Tiberius Caesar] Augustus, [des Gottes, des Sohnes] des Gottes. Es sagen der Herr der Reinheit, der Oberel.h.g. vom See „Großes Grünes von Nephersatis“ Herieus der Ältere und Pi[sais und Stotoetis und Herieus der Jüngere und die Frau Thaesis und] die Frau Thases, macht 6 Personen, ihr Vater ist Satabus, ihre Mutter ist Thaesis, und die Frau Thaesis, Tochter des Pisais, ihre Mutter ist Thaesis, die zustimmt für die Frau Tesenuphis, ihre [Tochter ..., indem sie (mit) einem Mund sprechen,] zu der Frau Satabusl.h.g., Tochter des Herrn der Reinheit, des Oberenl.h.g. des Sees „Großes Grünes von Nephersatis“ Satabus, ihre Mutter ist Thaesis, unserer Schwester: „[Wir] haben [mit dir] geteilt, [du hast mit] uns [geteilt] die Häuser und die Baugrundstücke und die Teile der anderen Häuser, die dem Satabus, unserem Vater (und) deinem Vater gehörten, die in (der) Stadt des Sobek „Die Insel des Soknopaios, des großen Gottes“ liegen,
412
Texte
5 [nty Hr p# ot mH.ß t# Hny(.t) M#-wr xn t# dn¦.t] &!yqrßy p#\ [tS] #rsyno.t &mtrê\ p#y=t pSy &t#y\[=t(?)] dn¦.t 1/9 {on} nty ¦r dn¦.t 1.t{.t} xn dn¦.t 9.t (r) dn¦.t 1/9 on t#y r wo p#y o.wy 2 &nty\ qd
6 [¦w=f grg sy sb# ¦w=f wHm x.t 1.t ...... ¦rm] &n#y=w ¦n\[H]&.w\ ¦rm p#y ky wrH xySwy &nty ¦r n=w ¦#b.ß\ Hno n#-nty nb nty xn[=w] Hno my‹t› pr &nb nty wn\ mtw=w ¦w=w n wS pSê &nty Hr t# ¦w#.t\
7 [¦#b.ß(?) p# tmy nty Hry nty-¦w n# xy.w ¦r mH-nTr Ƒ (r) pr-rsy (r) pr-mH.ß Hr-x.t mHnTr Ƒ] (r) &pr-\¦mn.ß (r) pr-¦#b.ß &n#y\[=w] &h\yn.w (n) wo &sp\ rsy n# o.wy.w Pa-n#nfr-&¦m\y (s#) Pa-ow &p#\ o# nty xr n#y=f xrd.ß.w ¦rm 8 [p# o.wy ¦rm p# ¦nH Gl-D#D#(?) ¦rm n#y=f Sbr.w] &mH.ß n# wrH.w Or\ ¦rm n# wrH.w Pa-n#-&sn.w(?)\ ¦rm n#y=f &sn\.w ¦mn.ß (p#) o.wy %tb&o\ ¦rm &p#y\=f sn ¦rm p# ¦nH
9 [Pa-gS ........................................ ¦rm p# myt] &pr mtw=t\ pr(sic!) r-xn &r-bnr(?)\ xn=f\ ¦rm n#y=t rmT.w n#y=t rd.w n#y=t ßp-¦#w.wt ¦rm rmT nb &...\ 10 [... ¦#b.ß n# wrH.w .......................... r mH n# xy]&.w ¦rm n# hyn\.w p#y [o.wy] &2\ ¦rm n#y=w ¦nH.w ¦rm p#y &myt\ pr ¦rm p#y wrH nty Hry ¦.¦r pH r-&Hr\[=t]
[welche auf der nördlichen Seite des Moeris-Kanals im] Herakleides-[Bezirk] [des Gaus von] Arsinoe liegt. Genau (gesagt): dein Anteil ist dein(?) Neuntel, welches 1 Teil von 9 Teilen ausmacht, (macht) wiederum ein Neuntel, macht eines dieser zwei Häuser, welches gebaut ist, [indem es ausgestattet ist (mit) Balken (und) Türen, indem es 1 Stockwerk hat ...... und] ihre Höfe, und diesen anderen leeren Baugrund, der östlich von ihnen liegt, und alles, was in [ihnen] ist, und jeden Ausgangsweg, der zu ihnen gehört, indem sie ungeteilt sind, die im [östlichen(?)] Stadtteil [der obenstehenden Stadt liegen. Und die Maße betragen Ƒ Gottesellen von Süden nach Norden auf Ƒ Gottesellen] (von) Westen (nach) Osten. Ihre Nachbarn auf ein Mal: (im) Süden die Häuser des Panephremmis, (des Sohnes) des Paus des Älteren, die seinen Kindern gehören, und [das Haus und der Hof des Kalatythes(?) und seiner Gefährten,] (im) Norden die Baugrundstücke des Horos und die Baugrundstücke des Panesneus(?) und seiner Brüder, (im) Westen (das) Haus des Satabus und seines Bruders und der Hof [des Pekysis .............................. und der] Ausgangs[weg,] auf dem du hinein- und herausgehst und deine Leute, deine Vertreter, deine Tiere und jeder Mensch ... [..., (im) Osten die Baugrundstücke ........ ...................... um vollständig anzugeben die] Maße und die Nachbarn dieser 2 [Häuser] und ihrer Höfe und dieses Ausgangsweges und dieses Baugrundes, die oben stehen, das [du] geerbt hast
Teilungsurkunden [37]
11 [n-rn n %tbo p#y=t ¦t.ß mn mtw=n md.t nb n p# t# ¦.¦r-n=t n-rn=s bn-¦w] &rX rmT\ nb (n) [p#] t# [¦r sX]y &n-¦m=f\ bnr=t (n) &T#y\ [n#.w p#] &hrw\ r Hry [So] &D.t p#\ [nty] ¦w=f (r) ¦y r-Hr=t r-Db#.ß=f ¦w=n (r) d¦.t woy[=f] &r-Hr=t\
12 [(n) Htr ¦wty mn ¦w=n (r) d¦.t wob(=s) n=t (r) sx nb qnb.t nb hp nb wp.t nb] &md.t nb (n) p#\ t# &{nty wn} m\tw=n m#o.w n¦m=w n-rn&=w\ [p# o]nX p# oHo&-rd\ nty ¦w=w (r) &d¦.t\{d¦}-st m-s#&=n\ (r) d¦.t ¦r=n&-s\ n-rn=w ¦w&=n\ (r) &¦r\=f
13 [(n) Htr ¦wty mn ¦w wn mtw !r=w p# o# ¦rm P#-¦w¦w-Cy] &¦rm\ cT#.ß=w-t#-&w\[t]&y\ ¦rm !r=w &p#\ Xm t#y=w &dn¦.t\ 5.t &nrn\(?) dn¦.t 2.t &n\(?) !r=w (p#) o# nty Hry r p#y o.wy &wo\ nty qd &¦w=f grg\ [s]&y\ s&b#\
14 [¦w=f wHm x.t ..t ............... ¦rm p# myt pr(?) ¦rm n#].w(?) ky.w &m#o.w\ nty ¦r n=f rsy r wn #q&s\ßry#.t 2.t qd xn=w {¦w=w} ‹¦rm› p#y=w ¦nH nty ¦r n=w &mH.ß\ Hno &...\
15 [............................ r.¦w=t ¦r n=w sx dn¦.t r-r=w(?) ¦w wn mtw s.Hm]&.t\ va&-s.t\ t#y dn¦.t 1/9 r p#y o.wy nty &qd\ ¦w=f grg ‹sy sb#› ¦w=f wHm x.t &1.t\.t nty n (p#) &tmy nty Hry\ r.¦w=t ¦r sx &dn¦.t (n) s.Hm.t(?)\ va-
413
[im Namen von Satabus, deinem Vater. Wir haben keine Sache auf Erden im Hinblick darauf von dir zu fordern. Kein] Mensch auf Erden [wird] Verfügungsgewalt darüber haben können außer dir, von heute [an] in Zukunft [bis in] Ewigkeit. Denjenigen, der deswegen gegen dich vorgehen wird, werden wir fern sein lassen von dir, [zwangsweise (und) ohne Zögern. Wir werden (es) für dich unbelastet sein lassen in Bezug auf jede Urkunde, jede Gerichtsurkunde, jeden Rechtsanspruch, jedes Gerichtsurteil,] jede Sache auf Erden, durch die wir im Hinblick darauf im Recht sind. [Den] Eid (bzw.) den Beweis, den man uns auferlegen wird, damit wir sie im Hinblick darauf leisten, werden wir leisten, [zwangsweise (und) ohne Zögern, wobei Herieus dem Älteren und Pisais] und Stotoetis und Herieus dem Jüngeren ihre 5 Teile [gehören] wegen (der) 2 Teile des obengenannten Herieus (des) Älteren, macht dieses eine Haus, das gebaut ist, indem es ausgestattet ist (mit) [Balken] (und) Türen, [das . Stockwerk(e) hat, ..................... und den Ausgangsweg(?) und] diese(?) weiteren Plätze, die südlich davon liegen, indem zwei Exedren in ihnen gebaut sind, ‹und› ihres Hofes, der nördlich davon liegt, und ... [........................, worüber du ihnen eine Teilungsschrift ausstellst(?), indem] der Frau Thases dieses Neuntel gehört, macht dieses Haus, das gebaut ist, indem es ausgestattet ist ‹(mit) Balken (und) Türen›, indem es ein Stockwerk hat, das in (der) obenstehenden Stadt ist, [worüber] du eine Teilungsurkunde ausstellst (für) die Frau Tha-
Texte
414
16 [s.t r-r=s ¦w wn mtw s.Hm.t va-AIs.t ¦rm s.Hm.t vSê-nfr t#y=w(?) dn¦.t 2.t r p#y ky(?)] o.wy ¦rm p#y=f ¦nH n wS pSê tn dn¦.t pSy.t r t# s.Hm.t ‹n-¦m=w r.¦w=t ¦r n=w(?) sx dn¦.t r-r=w p# rmT(?)› n-¦m=w &.....\ p#y=f sn p#y=f ¦ry &...\
[ses, indem der Frau Thaesis und der Frau Tesenuphis ihre(?) 2 Teile gehören, macht dieses andere(?)] Haus und seinen Hof, ungeteilt, je eine Hälfte pro Frau ‹von ihnen, worüber du ihnen(?) eine Teilungsurkunde ausstellst. Der Mensch(?)› von ihnen, ..... seinen Bruder, seinen Genossen ..., 17 [............... ¦w=f (r) d¦.t ... r n# qll.w n# [.................. wird ... geben für die Brandwtn(?)]&.w\ vybrw&s\ Äy[srw]s &c\b&s\ßs opfer und die] Trankopfer(?) (für) Tiberi&¦rm\ n# pr-o#o.w.s..w onX D.t bnr nty-¦w=f us Caesar Augustus und die Könige, sie {r} ¦r (r-)&x(.t) &md.t\ [nb] mögen ewig leben, (und) außerdem soll er immer noch handeln gemäß [jedem] obenstehenden 18 Ƒ nty Hry on (n) Htr &¦wty\ mn Wort, zwangsweise (und) ohne Zögern.“
GH (Kommentar ab S. 419) 1
1. Hd.
ԧrieuj prosb„teloj kaà Pisai-
tojҏ kaà StoqқoetҗioҖj kaà teloj ԧrie[u]jҏ [neÓ]teloj kaҐÃҗ QҎahsioj [kaà Qashj kaà TesenouĴij ± 35 Sataboutoj mhtrŸj Qahsioj] 2 oҝi( Øptë ÛmwlwgoÂmeҝn peҝp‹o›i‹¥›sqai [t]қn diaÀresin {të oi(Ҙparx[ÿnta]} tҗðn paҎtҗrikðn ømҎ[ðn o—kiðn kaà yilðn tÿpwn --- Satabouti --- t¥j o—kÀaj] 3 mounost™kouj kaà e–swtoҝj kaà coudҖoҖjҏ ïpҜŸ libŸj kaà aÊlaà [ïpŸ] ïphl[i]Ótou kaà ñ[llwn tÿpwn ± 35 ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ t¥j ԵrakleÀdou] 4 mҎerÀtoj koinðn kaà ‹ï›dierҝҝtou ‹¸n geÀtonej› tðn d„o o—kiðn kaà aÊlðҎ[n kaà y]ilo=n t[ÿpwn ± 65 nÿtou PaneĴremmewj Paou-]
1. Hd.
„Herieus der Ältere und Pisais und Stothoetis und ein weiterer Herieus, der Jüngere, und Thaesis [und Thases und Tesenuphis, ---, die Kinder des Satabus, deren Mutter Thaesis ist], wir sieben erklären, die Teilung durchgeführt zu haben an den von unserem Vater (geerbten) [Häusern und Baugrundstücken --- mit Satabus ---, --- eines] einstöckigen [Hauses], mit Eingang und Ausgang im Westen, und von Höfen im Osten und von anderen [Plätzen --- in Soknopaiu Nesos im Herakleides-] Bezirk, gemeinschaftlich (genutzt) und nicht abgeteilt, ‹deren Nachbarn› – der zwei Häuser und Höfe [und] Baugrundstücke [--- – sind: im Süden] die Häuser [des Panephremmis, des Sohnes des Paus]
Teilungsurkunden [37]
415
5 toj prosb„tҗeloj o—kiðnҍ kaà KapҜa- des Älteren, und das Haus [.... und] der t[u]qҝhj kaà metҗÓkon o—[kÀa җ Җ җ Җ ka]à Hof des Kapatythes(sic!) und seiner MitaÊl[ borrí ձrou yiloà tÿpoi ± 40 bewohner, [im Norden die Baukaà Panesnewj kaà tðn ïdelĴðn grundstücke des Horos --- und die Baugrundstücke des Panesneus und seiner yiloà tÿ-] Brüder], 6 pwn libŸj Satabouj ka[Ã] ïdelĴŸj im Westen ‹das Haus› des Satabus und ‹o—kÀa› kaà Pakusijҏ aÊlaҎà kaҎÃҗ (seines) Bruders und die Höfe des Pakye–s[odoj kaÃ] Ҝcwtҗ[oj ïphliÓtou sis und der Ein- [und] Ausgang, [im yilŸj tÿpoj ± 55 o—kiðn kaà yilð-] Osten das Baugrundstück --- Häuser und Bau-] 7 n tÓpon kaÃҗ w ҝen oi( m[´]n Øptë t Җ Җ Җ Җ Җ Җ grundstücke, und .... die / wir sieben ........ Җ Җep ҝ ҝ ҝ[ ҝ ҝ ҝ]t ҝ ҝ ҝ[ ҝ ҝ ҝ ҝ] kaҝ[à b]aibaiѽ[Óso- [...]....[....]..[...].... und wir werden die men pa/s$ bebaiÓsei ¨pà tŸn úpanta Garantie übernehmen [mit jeglicher Gexrÿnon kaà të ñlla poisomen währleistung für alle Zeit, und das andere kaqÿti prog™graptai kaà ¨piteta/- werden wir tun, wie es oben geschrieben xamen toÕj ma/rtu-] steht, und wir haben die Zeugen beauftragt] 8 si gra/Ĵin kaà tÙ sunallag- zu schreiben und den Urkundenschreiber matwҙ[g]ra/ĴÒ gra/Ĵ[ein kaÃ] tÙ zu schreiben und den Grapheionbeamten, [p]rҝŸҝjҐ tð[i g]raĴÀ[wi xara/canti [(die Urkunde) nach Anbringung des ReïpodoÂnai. Ԫgrayen Íp´r tðn gu- gistrierungsvermerkes auszuhändigen.“ naikðn(?) NN NN dië tŸ m e—d™nai Es hat für die Frauen(?) NN, Sohn des NN, geschrieben, weil sie die Schrift aÊtëj gra/mmata] nicht beherrschen,] 9 tÔ m´n ñllwn brat„Җtҗeҝrҝoj gra/Ĵi®n© die anderen aber langsam schreiben: Å [!r=w p#] &o# Dd\ tw=y m&tr(?)\ [n Å [Herieus der] Ältere, sagend: „Ich bin md.t(?)] nb nty sx Hry &...\ Æ [2. Hd. Pi- zufrieden(?) [mit] jedem [Wort], das oben 3. Hd. geschrieben ist. ....“ Æ [2. Hd. „Ich, Pisais, saij eÊdwkð kaqÔj prÿkeitai. stimme zu, wie es oben steht.“ 3. Hd. „Ich, Stoqoetij eÊdwkð] Stothoetis, stimme zu,] 10 kaqŸj prÿkitai. 4. Hd. ԧrieuj newt™- wie es oben steht. 4. Hd. „Ich, Herieus der 5. Hd. Jüngere, stimme zu, wie [es oben rou eÊҖdwkðҎ gѽat[Ôj prÿkeitai. 5. Hd. Satabouj eÊdwkð kaqÔj prÿkeitai. steht.“ „Ich, Satabus, stimme zu, wie Ԫgrayen Íp´r aÊt¥j NN NN] es oben steht.“ Es hat für sie NN, Sohn des NN, geschrieben,] 11 dië tŸ m e—t™nai aÊt¥қjҏ gra/mmҎata. weil sie die Schrift nicht beherrscht. 6. Hd. 6. Hd. Ԫtoujҏ h Tib[er]Àou Kґ[aÀsaroj Im 8. Jahr des Tiberius Caesar [Augustus, Sebasto mhnŸj Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ. Ԙnag™grap- am .. des Monats ............. Es ist regitai dië to ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ striert worden durch das Grapheion von graĴeÀou.] Soknopaiu Nesos.]
416
Texte
1 l. presb„teroj; Pisaij; Stoqoetij; teroj; neÓteroj; Qahsij 2 l. ‡mologoÂmen; tðn Íparxÿntwn 3 l. monost™gou; e—sÿdou; ¨cÿdou; aÊlðn 4 l. merÀdoj; ïdiair™twn; geÀtonej; yilðn 5 l. presbut™rou o—kÀai; Kalatuqioj; metÿxwn 5–6 l. tÿpoi 6 l. Sataboutoj; ïdelĴoÂ; Pakusioj; codoj 7 l. tÿpwn; bebaiÓsomen 8 l. gra/Ĵein; sunallagmatogra/ĴÒ; graĴeÀÒ 9 l. to‰j m´n ñllouj; brad„teron gra/Ĵein 10 l. kaqÔj prÿkeitai; neÓteroj eÊdokð kaqÓj 11 l. e—d™nai aÊtn
DT 37 1:
2: 2–3:
4:
Das letzte Zeichen von cbsßs vor dem Determinativ ist offenbar das Pronomen-s, wie es Schreiber D durchgängig als End-s im Namen Tiberius verwendet.874 Zur Schreibung von wob „Reinheit“ mit separatem w (hier auch in Z. 3) vgl. DDD II, 8. Die Determinierung von w#D-wrê (ebenso auch in Z. 3) durch eine Gruppe, die wie die Kombination von ß und doppeltem Pluralstrich aussieht, in Wirklichkeit jedoch vom Schlangendeterminativ abgeleitet ist, findet sich auch in pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] DA Z. 3. Eine ähnliche Gruppe wird von diesem Schreiber aber auch als Pluralmarkierung verwendet (vgl. Z. 8 Pa-n#-sn.w(?) und sn.w). Zur Schreibung von N#-nfr-¦r-Sty.t mit der ¦y-Gruppe (so auch in Z. 3) vgl. den Kommentar zu pRylands 45 [19] DG Z. 5. Da der Schreiber im Namen umbricht, ist die kurze waagrechte Linie am Zeilenende als Trennstrich zu deuten. %tbo sowie alle später folgenden Formen des Namens sind mit Gottesdeterminativ geschrieben. Daß die zustimmende Frau Thaesis die Mutter der Geschwister (und damit die Witwe des Satabus) ist und nicht eine weitere Schwester, ergibt sich aus der abweichenden Filiation. Diese Filiation belegt zugleich, daß Hoogendijks Vermutung, bei der Frau des Satabus könnte es sich um ein Tochter des Ehepaars Horos und Thenapaitis(sic! korrekt Thenapais) handeln,875 nicht zutrifft. Die noch minderjährige Tesenuphis,876 für die sie zustimmt, ist ihr achtes und jüngstes Kind, wie sich aus der Teilung des Erbes in 9 Teile ergibt, da der älteste Sohn Herieus der Ältere zwei Teile erhält (vgl. Z. 13). Da unbekannt ist, wie lang die Präposition n vor der Nennung der zweiten Partei war, könnte nach Sr.t noch eine Angabe wie ¦w=s sbk n ms „die minderjährig ist“ gestanden haben. Die weibliche Form %tb.t ist außer mit Gottesdeterminativ auch mit o.w.s. (vgl. auch den Kommentar zu P.Ryl. II 160b [18] GH Z. 12) sowie einer Femininendung versehen. Die aus den sicheren Ergänzungen der ersten beiden Zeilen zu rekonstruierende Län-
874 S. S. 77. 875 Hoogendijk, in: ZPE 156 (2006) 204; 206 mit Fn. 33. 876 In ihrer wohl auf das Jahr 14 des Tiberius (28 n. Chr.) zu datierenden Ehefrauenurkunde (pWien D 6950 [40]) wird Tesenuphis als zwanzigjährig beschrieben, zum Zeitpunkt der hier vorliegenden Teilung war sie wahrscheinlich 13 Jahre alt. Für nicht-römische Knaben ist vor 212 n. Chr. die Volljährigkeit mit 14 Jahren belegt (Rupprecht, Einführung, 104).
Teilungsurkunden [37]
5:
6:
7:
8:
9–10:
417
ge der Fehlstelle am Zeilenanfang ist für die aus dem üblichen Formular bekannte Phrase eigentlich zu lang. Es ist daher anzunehmen, daß der Schreiber, wie aus den Verkaufsurkunden bekannt,877 den Anfang dieses Textabschnittes durch besonders lang ausgezogene Schreibungen hervorhob, wie er es auch bei Dd in Z. 1 sowie n in Z. 3 tat. Nach %tbo steht hier, anders als in Z. 3, nur ein kleiner diagonale Strich. Nach dem Fremdlanddeterminativ von Herakleides ist ein diagonaler Strich zu sehen, der wohl nicht zu lesen ist. Statt t#y=t dn¦.t könnte eventuell auch nur t#y zu lesen sein. Nach der Beschreibung des Hauses könnte noch eine Angabe zur Lage gegenüber dem anderen Haus oder zur Größe des ideellen Anteils an den gemeinsam genutzten Höfen und dem Baugrundstück gestanden haben. In myt pr fehlen sowohl das t als auch das Hausdeterminativ, eventuell weil der Schreiber – vielleicht nachdem er abgelenkt worden war – die Zeichen my als Hausdeterminativ von myt reinterpretierte und gleich zu pr überging. Die Schreibung von nty wn mtw= mit einem wn-Zeichen, das wie das zweibogige m aussieht, findet sich auch in Z. 12. Im späteren Text (DT Z. 9; 10) ist nur noch von einem einzigen Ausgangsweg die Rede, der im Westen angrenzt. Zur Ergänzung des östlichen Stadtteils s. den allgemeinen Kommentar. Da für die Ergänzung von p# tmy cbk v#-m#y(.t)-cbk-nb-P#y p# nTr o# zu wenig Platz ist, muß p# tmy nty Hry ergänzt werden (vgl. auch Z. 15). Die Einleitung der Maßangabe lautet bei den anderen Urkunden dieses Schreibers, soweit erhalten, nty-¦w und ist demnach hier entsprechend ergänzt. Für die Erwähnung der gesamten Immobilien, die er sonst nach n# xy.w noch einmal nennt, war hier jedoch sicher kein Platz. Der letzte Bogen von ¦rm wurde, wohl als Platzfüller am Zeilenende, besonders groß geschrieben. Die Ergänzung am Zeilenanfang ergibt sich aus der GH Z. 5. Anstelle von Pa-n#-sn.w könnte eventuell auch Pa-n#-m#y.w zu lesen sein, vgl. das ebenfalls sehr steil angesetzte m#-Zeichen von v#-m#y.t in DT Z. 4, es würde dann jedoch das sonst übliche Tierfell-Determinativ fehlen. Im demotischen Text stand nach dem Hof des Pakysis möglicherweise noch ein weiterer Nachbar, der in der GH Z. 6 fehlt; alternativ wäre denkbar, daß der Platz durch den Vatersnamen des Pakysis und eine Angabe wie ¦rm n#y=f sn.w / Sbr.w „und seiner Brüder / Gefährten“ gefüllt war. Am Ende der Zeile steht ein waagrechter Füllstrich. Anstelle von mtw=t pr wäre vor r-xn &r-bnr(?)\ eigentlich mtw=t Sm zu erwarten, doch wird auch in den übrigen Beschreibungen von Wegen in den demotischen Texten dieses Corpus das Herausgehen stärker betont, während die griechischen Texte i.d.R. (und auch hier GH Z. 6) von „Ein- und Ausgang“ sprechen. Die Spuren am Zeilenende könnten zu nty ¦w=w gehören, wonach in der nächsten Zeile eventuell Sm zu ergänzen wäre.878
877 S. S. 6. 878 Vgl. dazu S. 118f.
Texte
418
10:
11:
12:
13:
14:
15:
879 880 881 882
Die Ergänzung von Baugrundstücken im Osten ergibt sich aus der GH Z. 7. Der Rückbezug auf den Anteil der Satabus fehlt hier in der Schlußformel der Objektbeschreibung (nty ¦w t#y=t dn¦.t 1/x nty Hry xn=w „in denen dein obenstehendes Xtel ist“), 879 wohl weil der Schreiber noch nicht wußte, daß Satabus nicht das gesamte genannte Haus als ihr Neuntel am väterlichen Gesamtbesitz erbt, sondern es sich mit ihrer Schwester Thases teilt. Eventuell könnte auch n-rn n %tbo p#y=t ¦t.ß p#y=n ¦t.ß „im Namen von Satabus, deinem Vater (und) unserem Vater“ zu ergänzen sein, doch würde dann der Platz für die folgende Klausel etwas eng. Aus dem gleichen Grund ist eher unwahrscheinlich, daß nach der Forderungsverzichtsklausel das sonst an dieser Stelle übliche (n) T#y n#.w p# hrw r Hry So D.t „von heute an in Zukunft bis in Ewigkeit“ gestanden hat. D.t ist hier, wie in Z. 17, nicht nur mit dem Wind-, sondern auch mit dem Sonnendeterminativ geschrieben. Die erhaltenen Klauselteile nach dem Bruch gehören zur Urkundenklausel, für deren vollständige Ergänzung jedoch am Anfang der Zeile kein Platz wäre. Da die vorliegende Teilungsurkunde auch ansonsten eine große Übereinstimmung mit dem Klauselbestand der Verkaufsurkunden dieses Corpus aufweist und man somit zusätzlich auch die Garantieklausel Teil 2 erwarten würde, ist anzunehmen, daß diese mit der Urkundenklausel hybridisiert war. 880 Für die resultierende Formulierung paßt der vorhandene Platz ziemlich genau. Zur Schreibung von nty wn mtw= vgl. Z. 6. Der Schreiber dachte offenbar zunächst an „jede Sache auf Erden, die uns gehört“. Die doppelte Schreibung senkrechter Striche (in dieser Urkunde bei m#o.w, n-¦m=w und n-rn=w) kommt in Texten aus Soknopaiu Nesos häufiger vor.881 Nach der Langform von d¦.t steht, vor -st, noch einmal die Kurzform. Zur Klausel über die Teile andere Teilhaber vgl. S. 61. Die Zahl von fünf Teilen für vier Personen ergibt sich aus der üblichen Zuweisung eines doppelten Anteils an den ältesten Bruder,882 hier Herieus den Älteren, die der Text ja auch explizit nennt. t#y=w ist hier mit dem Determinativ des sitzenden Mannes über Pluralstrichen als Suffixendung =w geschrieben. Der senkrechte Strich von wo ist genau in dem schmalen senkrechten Loch verschwunden. #q&s\ßry#.t mit Hausdeterminativ ist die demotische Wiedergabe von cedra „Exedra“. Zu den Funktionen von Exedren im Zusammenhang mit Wohnarchitektur bzw. als Speicherraum vgl. Quenouille, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos, 125–127. Die Schreibung ¦w=w für ¦rm kann nicht phonetisch erklärt werden. Die Ergänzung r.¦w=t ¦r n=w(?) sx dn¦.t r-r=w vor der Angabe zum Teil der Thases folgt Z. 15 Ende: Satabus hatte ihrerseits allen anderen Parteien Teilungsschriften auszustellen. Da für die Aufzählung aller Namen der Brüder kaum genug Platz wäre, ist ein pronominaler Rückbezug anzunehmen. Vgl. dazu S. 19f. S. S. 31f. S. S. 76. Vgl. Codex Hermupolis 9.19–21.
Teilungsurkunden [37]
16:
17:
18:
419
Die Stockwerkszahl ist offenbar von 2.t zu 1.t{.t} korrigiert worden. Die beiden Neuntel der Schwestern Thaesis und Tesenuphis waren möglicherweise auch als t# dn¦.t 2.t xn dn¦.t 9.t „die 2 Teile von 9 Teilen“ bezeichnet. Der Ausfall von p# rmT n-¦m=w sowie des auch hier zu vermutenden Nebensatzes zur Ausstellung einer Gegenurkunde durch Satabus (s. Z. 15) ist durch einen saut du même au même zu n-¦m=w verursacht worden; zwar ist die Formulierung in der 1. Person (p# rmT n-¦m=n „derjenige von uns“) an dieser Stelle häufiger,883 doch war der Schreiber ja bereits in der Klausel über andere Teile in die 3. Person gerutscht. Die Rückzugsstrafklauseln beginnen üblicherweise mit Formulierungen wie p# rmT n-¦m=n nty ¦w=f (r) sT#.ß=f „derjenige von uns, der sich zurückziehen wird“,884 die das vertragswidrige Verhalten charakterisieren. Hier allerdings ist die Lesung sT# ausgeschlossen, die Zeichen vor p#y=f sn ähneln eher dem Stativ von woy „fern sein“. ¦w=f ww (r) p#y=f sn etc. „der entfernt ist von seinem Bruder“ wäre zwar syntaktisch möglich, allerdings ist das Suffixpronomen =f bei diesem Schreiber sonst nie so senkrecht, und zudem hat „fern sein“ genau die gegenteilige Bedeutung, nämlich die Eigentumsrechte der anderen Partei anzuerkennen. Am Ende der Zeile könnte n-g# „oder“ oder n (p#) s 2 „als 2 Personen“ zu lesen sein. Die Höhe der Strafsumme war sehr wahrscheinlich dreifach genannt (vgl pWien D 10085 [36] D Z. 15). Dieselbe Schreibung von Tiberius mit einem s, bei dem der erste senkrechte Strich fehlt, findet sich auch in pWien D 6827 [10] DA Z. 1. Auf das Fremdlanddeterminativ von Tiberius folgt ein kleiner, t-förmiger Haken sowie ein hohes Zeichen, das wie die Ziffer 5 aussieht; falls es sich dabei um o.w.s. handeln sollte, wiche die Schreibung deutlich von der sonst üblichen ab (vgl. Hry o.w.s. in Z. 1). Wenn man den Plural n# pr-o#o.w.s..w onX D.t „die Könige, mögen sie ewig leben“, der sich ja nicht auf Augustus allein beziehen kann, ernstnimmt, fanden in der Regierungszeit des Tiberius immer noch Opfer für die ptolemäischen Könige statt; vielleicht kopierte der Schreiber diese eher seltener benötigte Klausel aber auch wörtlich von einer ptolemäerzeitlichen Vorlage. Die Zeile ist ziemlich weit nach links eingerückt, was darauf hinweisen könnte, daß die GH vor der DT geschrieben wurde. Die Schreibung von Htr ist stark reduziert: H, drei Strichlein und Determinativ „schlagender Arm“.
GH 37 1:
2:
Partei A besteht, wie aus der DT hervorgeht, aus sechs selbständig handelnden Geschwistern und einer aufgrund von Minderjährigkeit durch die eigene Mutter vertretenen Schwester. Wie die Angabe der Stellvertretung formuliert war, läßt sich mangels Parallelen nicht rekonstruieren. tҗðn: Lesung Reiter.
883 Vgl. z.B. pLouvre E 9415, pTurin Suppl. 6104, pWien D 10085 [36], pBerlin P 7056. 884 S. auch S. 62.
Texte
420
3: 4:
5:
6: 6–7: 7:
7–8: 8: 9: 10:
Für die Formulierung patrikŸj / mhtrikŸj ømðn „von unserem Vater / unserer Mutter (geerbt)“ vgl. z.B. BGU III 906, Z. 21; UPZ I 19 Z. 33; P.Fam.Tebt. 38 Z. 7. Es ist unklar, ob wie in DT Z. 4 nach Häusern und Baugrundstücken noch Teile anderer Häuser aufgezählt wurden, da diese im demotischen Text später auch nicht mehr erwähnt werden. Partei B muß an dieser Stelle im Dativ genannt gewesen sein, eventuell mit Filiation oder mit der Verwandtschaftsangabe „unsere Schwester“. Der Anteil der Satabus beläuft sich, wie aus der DT hervorgeht, auf ein Neuntel am Gesamtanwesen, konkret die Hälfte eines von insgesamt drei Häusern mit zugehörigen Liegenschaften;885 das Haus wird im Folgenden näher beschrieben. Nach DT Z. 6 lagen die Baugrundstücke ebenfalls im Osten; der Platz reicht auch für die Nennung von Zubehör aus. Reiter schlägt die Lesung ‹ï›dierҝҝtwҎnҞ (l. ïdiair™twn) ‹¸n geÀtonej› tðn d„o o—kiðn vor. Nach der Aufzählung der Immobilien sollte die Erklärung folgen, daß dies die Parzelle ist, aus der Satabus ihr Anteil zusteht. In der DT werden die südlich gelegenen Häuser als den Kindern des Panephremmis, des Sohnes des Paus des Älteren, gehörig bezeichnet. Diese Angabe, etwa in der Formulierung ¸n ¨pikrateÕ të t™kna, sollte jedoch nach dem Objekt, hier in Z. 5, stehen. Kapatythes (vgl. Preisigke, Namenbuch, Sp. 165) ist wahrscheinlich eine Verschreibung für den in Soknopaiu Nesos häufig belegten Namen Kalathytes. metҗÓkon l. metÿxwn: Lesung Reiter. Die Beschreibung des nördlichen Nachbarn ist im demotischen Text deutlich knapper; in der GH könnten z.B. noch Filiationen angegeben gewesen sein. Zur Ergänzung des östlichen Nachbarn vgl. DT Z. 6. Möglicherweise folgte auf die Nachbarnangabe noch einmal eine Erwähnung des Gesamtanwesens, wie diese jedoch formuliert war, muß offen bleiben. In Anlehnung an den demotischen Text ist hier eine Phrase zur Größe der Anteile der übrigen sieben Geschwister zu erwarten. Aufgrund der wenigen Parallelen und des schlechten Erhaltungszustandes läßt sich deren Formulierung jedoch nicht bestimmen. Die Beauftragungsklausel886 ist hier in einer sonst nicht belegten Variante aufgeführt. Für eine namentliche Nennung der Frauen ist an dieser Stelle nicht genügend Platz. Nach Hry sind noch einige Spuren zu erkennen, die auf den ersten Blick wie HD dbn 1 aussehen; wahrscheinlich handelt es sich aber nur um eine Schreibung von o.w.s.. Es ist anzunehmen, daß die Brüder in der gleichen Reihenfolge unterschrieben, wie sie in der DT genannt sind; die eigenhändigen griechischen Unterschriften sind frei von Ligaturen.
885 S. den Plan S. 422. 886 S. S. 44f.
Teilungsurkunden [37]
421
Geteilt wird das Erbe des Satabus, des Sohnes des Herieus des Jüngeren unter seinen vier Söhnen Herieus dem Älteren, Pisais, Stotoetis und Herieus dem Jüngeren und seinen vier Töchtern Thases, Thaesis, Tesenuphis und Satabus. Die vorliegende Urkunde ist die für Satabus ausgestellte, von ihren sieben Geschwistern wird Tesenuphis, die noch minderjährig war, von der Mutter vertreten. Getreu der bereits im Codex Hermupolis 9.19–21 festgelegten Regel erbte bei ideell geteilten Immobilien der älteste Sohn einen doppelten Anteil (hier also zwei Neuntel), die anderen jeweils einen einfachen (hier ein Neuntel), falls keine anderweitigen Regelungen des Erblassers vorlagen. Stammbaum der Familie (s. a. den Stammbaum der Satabus-Familie auf Taf. 10): ƃ Pisais
ƃ Satabus
Ƃ Thaesis
Ƃ Thaesis Zustimmung bzw. Stellvertretung (wg. Minderjährigkeit)
1/1
ƃHerieus d. Ä.
ƃPisais
ƃStothoetis
ƃHerieus d. J.
ƂThases
ƂSatabus
2/9
1/9
1/9
1/9
1/9
1/9
5/9 = Haus III und zugehörige Grundstücke
ƂThaesis ƂTesenuphis 1/9
1/9
2/9 = Haus I und Anteile 2/9 = Haus II und Anteile der zugehörige Grundstücke der zugehörige Grundstücke
Wie bei Teilungsurkunden üblich ist zunächst das zu teilende Gesamtanwesen genannt, dann der Anteil, der dem Urkundenempfänger zukommt und dann die Anteile der übrigen Teilhaber. Dabei ist sowohl denkbar, daß alle Teilhaber ideelle Anteile am Gesamtanwesen erhalten, als auch, daß eine reale Teilung mit der Vergabe spezifischer Einzelobjekte durchgeführt wird. Hier liegt eine Mischung aus beidem vor, was es auf den ersten Blick schwer macht, die genauen Umstände zu erfassen, und möglicherweise auch den Schreiber verwirrte (s. unten). Das zu teilende Gesamtobjekt wird in DT Z. 4 recht knapp als „die Häuser und die Baugrundstücke und die Teile der anderen Häuser“ bezeichnet. Wie sich später herausstellt, handelt es sich wohl um insgesamt drei Häuser, zu denen jeweils noch Baugrundstücke bzw. „Plätze“ gehören, in zwei Parzellen. Der Tochter Satabus wird – als ihr Neuntel am Gesamtanwesen – eines von zwei Häusern zugesprochen (DT Z. 5); aus dem folgenden Text geht jedoch hervor, daß sie eigentlich nur eine Hälfte eines der beiden Häuser bekommt. Daß die beiden hier erwähnten Häuser nebeneinanderliegen, geht aus der gemeinsamen Nachbarnangabe (DT Z. 10; GH Z. 4) hervor. Aus diesen beiden Häusern bekommen auch die übrigen Töchter ihre Anteile, wobei Thaesis und Tesenuphis sich das zweite Haus hälftig teilen (DT Z. 16), während Thases scheinbar (wie Satabus) ein ganzes Haus erhält (DT Z. 15) – hier zeigt sich, wie oben schon erwähnt, daß sich in Wirklichkeit Satabus das erste Haus mit Thases ebenfalls hälftig teilt. Da die Nachbarnangabe dieser beiden zusammenliegenden Häuser bereits in DT Z. 7–10 erfolgt war, wird in den Angaben über die Teile der anderen Schwestern auf sie nur noch mit „dieses Haus, das gebaut ist, indem es ausgestattet ist ‹(mit) Balken (und)
Texte
422
Türen›, indem es ein Stockwerk hat, das in (der) obenstehenden Stadt ist“ (DT Z. 15) bzw. „[dieses andere(?)] Haus und sein Hof, ungeteilt“ (DT Z. 16) verwiesen. Die Brüder hingegen erhalten ihre Anteile aus einem anderen Objekt, das auch räumlich von dem der Schwestern getrennt ist, da es sich in einem anderen Stadtteil befindet. Nachbarnangaben dazu fehlen in der vorliegenden Urkunde, doch lassen sie sich aus pBM 262 [5] ergänzen, da dies das Haus mit südlich angrenzendem Grundstück ist, daß Satabus, Sohn des Herieus des Jüngeren, 11 n. Chr. erworben hatte und das der Anlaß für den bekannten Nestnephis-Prozeß war. Während in pBM 262 [5] die Struktur im Norden als Pronesion bezeichnet wurde, ist hier von einem Hof die Rede, das damals explizit erwähnte Aithrion erscheint nicht mehr, und anstelle der leeren Baugrundstücke im Süden werden nun „Plätze“ mit zwei eingebauten Exedren (Schuppen?) genannt. Im weiteren Verlauf teilten die vier Brüder übrigens das Haus real in vier Häuser auf (vgl. die Angaben zu den südlichen Nachbarn in pWien G 39963 [26] und die zu den westlichen und östlichen Nachbarn des Hauses des Stotoetis in pBoswinkel 1 [27]). Lage der Häuser: Parzelle der Töchter im östlichen(?) Stadtteil
Hof des Pekysis
Haus des Horos, S. des Horos Baugrundstücke des Horos
Häuser der Kinder des Panephremmis, S. des Paus d. Älteren
Baugrundstück(e)
Haus und Hof des Kalatythes und seiner Gefährten
Haus III
öffentliche Straße
Haus I & Haus II mit Höfen
Hof
öffentliche Straße
Haus des Satabus und seines Bruders
Ausgangsweg
Baugrundstücke des Panesneus und seiner Brüder
Parzelle der Brüder im südöstlichen Stadtteil887
Plätze mit 2 Exedren darin
Umfassungsmauer des Ortes
Aufgrund der Beschreibung ist es sehr wahrscheinlich, daß die Parzelle, aus der die Töchter ihre Anteile erhalten, ein Teil des Anwesens im östlichen Stadtteil ist, daß der Großvater der Geschwister, Herieus der Jüngere, 8 v. Chr. zusammen mit Teses, Sohn des Nestnephis erwarb (pWien D 6049 + D 6936 [2]).
887 Die kursiv gesetzten Angaben stammen aus pBM 262 [5].
Teilungsurkunden [37]
423
Gegenüber der Situation im Jahr 8 v. Chr. hat sich natürlich einiges geändert: Der Besitz bestand damals aus einem Anteil an einem einstöckigen Haus mit umgebenden Baugrundstücken, nun sind die nördlichen Baugrundstücke im Besitz des Panesneus(?) und seines Brüder bzw. des Horos, vielleicht durch Realteilung des zunächst nur ideell geteilten Anwesens. Aus dem einen Haus wurden zwei, der Anbau erfolgte offenbar nach Westen und Süden, während sich im Osten weiterhin freie Baugrundstücke befinden. Das im Westen gelegene Haus des Satabus, des Sohnes des Satabus, gehört inzwischen einem Satabus und dessen Bruder, bei denen es sich wohl um seine Kinder handeln dürfte. Anstelle des Hauses des Panephremmis und seiner Brüder(?) ist nun als zweiter westlicher Nachbar der Hof eines Pekysis genannt. Das Haus des Paus des Älteren, das zunächst im Südwesten gelegen war – es wurde in pWien D 6049 + 6936 [2] nicht als direkter Nachbar genannt, sondern ließ sich nur aufgrund des zugehörigen Gehweges sowie der Erwähnung seines Hofes in pWien D 10085 [36] dort plazieren –, hat sich offenbar nach Osten ausgedehnt, denn nun ist von „Häusern“ im Besitz der Kinder des Panephremmis, des Sohnes des Paus des Älteren die Rede. Das ursprüglich im Süden gelegene Haus der Kinder des NN, des Sohnes des Horos(?), ist nun das Haus und der Hof des Kalatythes und seiner Gefährten. Aus der Teilungsurkunde ergibt sich, daß Satabus zu irgendeinem Zeitpunkt offenbar auch den Anteil des damaligen Kaufpartners seines Vaters, Teses, des Sohnes des Nestnephis erhielt, worüber sich bislang jedoch noch keine genaueren Angaben finden lassen. Denkbar wäre jedoch, daß es Streitigkeiten im Rahmen dieser Übernahme waren, die schließlich dazu führten, daß Nestnephis, der Sohn des Teses, den Satabus durch eine Anzeige beim Idios Logos zu diskreditieren versuchte.
38 Teilungsurkunde über zwei Häuser pBerlin P 23881 + pLouvre E 10346 (2) + (6) + (10) + (11) [38] 20. 10. 42 n. Chr. A : H 3,8 cm; B 3,3 cm; B: H 7,9 cm; B 7,8 cm; C: H 9,6 cm; B 6,6 cm Tafel 43 P: D: G:
pLouvre E 10346 (2): P. Louvre I, Taf. 9c. pLouvre E 10346 (2): Zauzich, in: P. Louvre I, 57–62. pLouvre E 10346 (2): P. Louvre I 8 (Jördens).
Das Fragment pBerlin P 23881 stammt aus Mappe K VIII. Die Breite des Textspiegels, die sich aus der vollständig ergänzbaren Zeile A1 ergibt, betrug ca. 25–28 cm, d.h. etwas über acht bzw. etwas über neun Faltenbreiten von je etwa 3,0–3,2 cm. Der rechte Abschluß lag ca. eine Faltenbreite rechts von A, pLouvre E 10346 (6), da dort der Anfang des demotischen Textes erhalten ist, zugleich bewahrt dieses Fragment den oberen Rand der Urkunde. Der Fragmentkomplex C, pLouvre E 10346 (2) + (11), ist auf der dritten und vierten Faltenbreite von links zu plazieren, da am Anfang des griechischen Textes ca. 18–20 Buchstaben fehlen. Die waagrechte Positionierung des Fragmentkomplexes B, pBerlin P 23881 + pLouvre E 10346 (10), kann nicht genau bestimmt werden, allerdings ist die Identifikation von Z. B 1 mit Z. 4 oder 5 des Gesamttextes recht plausibel. Die in diesem Corpus am häufigsten belegte Blatthöhe liegt bei 28–29 cm,888 so daß zwischen der untersten Zeile der Fragmentgruppe B und der ersten demotischen Textzeile des Framentkomplexes C wahrscheinlich 4 oder 5 Zeilen komplett fehlen. Der demotische Text wäre somit insgesamt 17 Zeilen lang gewesen. Schreiber der demotischen Urkundenteile: Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis? (vgl. S. 106)
888 S. S. 3.
Teilungsurkunden [38]
425
Die Zeilenumbrüche sind zum Teil hypothetisch.
DT (Kommentar ab S. 427) A 1 &H#.t-sp\ {H#.t-sp} 3.t p# ¦bd p# &nTr\ [¦bd 2 Regierungsjahr 3, im Monat des Gottes #X.t sw 23 vbyrs Ärwts Äysrs p# cbsßs [Monat 2 der Achet-Jahreszeit, Tag 23 Ärmnqs p# nTr nty mHê / ¦.¦r mHê Dd] des Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus, des Gottes, der erobert. Es sagen] A 2 [nb] &wob Hry Sy\ [w#D-wrê N#-nfr-¦r- [der Herr] der Reinheit und Oberste des Sty(.t) ................ Hno ........... p# Xm Hno Sees [„Großes Grünes von Nephersas.Hm.t va-s.t] tis“ ........... und .......... der Jüngere und die Frau Thases,] A 3 [r rmT s 3 ...] [macht 3 Leute, ...] [...] [...] B 1 [... p# o.wy ... nty qd ¦w=f(?) grg sy sb# [... des Hauses ..., das gebaut ist, indem ¦w]&=.\ wHm\ x(.t) 2.t &¦rm\ [p#y=f ¦nH nty es(?) ausgestattet ist (mit) Balken (und) ¦r n=f rsy ...] Türen,] indem es(?) 2 Stockwerke hat, und [seines(?) Hofes, der südlich davon liegt, ...] B 2 [... nty Hr t# ¦w#.t ..... p# tmy cbk v#-m#y.t- [... welche im ..... Stadtteil der Sobekcbk-nb-Pay p# nTr o#(?) nty Hr p# ot mH.ß Stadt „Die Insel des Soknopaios, des grot# Hn]y(.t) M-wr &xn\ [t# dn¦.t !yrklts p# ßen Gottes“(?) liegen, welche auf der tS #rsyno ...] nördlichen Seite des] Moeris-Kanals im [Herakleides-Bezirk des Gaus von Arsinoe liegt, ...] B 3 [... p#] o.wy p# ¦mn.ß nty qd [¦w=f grg sy [... des] Hauses im Westen, welches gesb# ¦w=f wHm x.t ..t ... nty-¦w n# xy.w p# baut ist, [indem es ausgestattet ist (mit) o.wy(?) ¦r mH-nTr Ƒ (r) p# rsy (r) p# mH.ß] Balken (und) Türen, indem es ... Stockwerke hat, ..., und die Maße des Hauses(?) betragen Ƒ Gottesellen von Süden nach Norden] B 4 [xr-x.t mH-nTr Ƒ (r) p# ¦mn.ß] (r) p# ¦#b.ß [auf Ƒ Gottesellen (von) Westen] (nach) n#y=f hyn&.w\ [rsy ... mH.ß ...] Osten. Seine Nachbarn: [(im) Süden ..., (im) Norden ...] B 5 [... ¦mn.ß p#] my[t] pr p# rmT (s#) sp-2 p# [..., im Westen der] Ausgangsweg des &¦#b.ß\ [...(?) p# xr pr-o#o.w.s. ...(?) r mH n# Menschen, (des Sohnes) des Menschen, xy.w ¦rm n# hyn.w] (im) Osten [...(?) die königliche Straße ... (?), um vollständig anzugeben die Maße und die Nachbarn] B 6 [p#y o.wy ¦rm p#y=f ¦n]&H\ nty &¦r\ n=f rsy [dieses Hauses und seines] Hofes, der ¦rm t#y hq&.\[. ... nty-¦w n# xy.w ... ¦r mH- südlich davon liegt, und dieses .....[. ... nTr Ƒ (r) p# rsy (r) p# mH.ß xr-x.t] Und die Maße ... betragen Ƒ Gottesellen von Süden nach Norden auf]
Texte
426
B 7 [mH-nTr Ƒ (r) p# ¦mn.ß (r) p# ¦#b.ß n#y=f [Ƒ Gottesellen (von) Westen (nach) hy]n.w &rsy\ p# o.wy [... mH.ß ...] Osten. Seine] Nachbarn: (im) Süden das Haus [des ..., (im) Norden ...] [...] [...] C 1 [...]&.....\[...] [...].....[...] C 2 [...] sx &H#.t-sp\ 3[.t p# ¦bd p# nTr ¦bd 2 [...] Geschrieben im Regierungsjahr 3, #X.t sw 23 ...] [im Monat des Gottes, Monat 2 der Achet-Jahreszeit, Tag 23. ...]
GH (Kommentar ab S. 429) 1
1. Hd.
[ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ kaà ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ]jҐ neÓteroj kaà Qashj oi( trÕҗ[j NN mhtrŸj NN ‡mologoÂmen pepoi¥sqai tn diaÀresin NN] 2 [NN mhtrŸj NN --- d„o o—kÀ]aҏi kҍaÃҗ aÊl¥j ¨ҝk to prŸj nÓ[ton m™rouj ± 42 ]
3 [¨n t§ SoknopaÀou NsÒ t¥j] ԵҐrakleÀdou merÀdoj tÙ m´nҞ [ ± 50 ] 4 [ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ Җ kaà tðn sugkurÿn]twn pa/n-
5 6 7 8
9
1. Hd.
[„Wir, NN und ......]s der Jüngere und Thases, die drei [Kinder des NN, deren Mutter NN ist, erklären die Teilung durchgeführt zu haben mit NN,] [Sohn / Tochter des NN, seine / ihre Mutter ist NN, der --- zwei] Häuser und eines auf dessen südlicher [Seite gelegenen] Hofes [---] [(gelegen) in Soknopaiu Nesos im] Herakleides-Bezirk, ..... [---] [--- einschließlich] allen Zubehörs in Soknopaiu [Nesos, dessen Nachbarn sind: im Süden ---, im Norden ---] [im Osten eine] königliche [Straße], im Westen ein Ein- und Ausgang [---] [---] und stimmt allen [obenstehenden (Bedingungen)] zu [---] [---] Strafe von [-] Silberdrachmen [---]
twn ¨n t§ SoknopaҎ[Àou NsÒ ¸n geÀtonej nÿtou --- borrí ---] [ïphliÓtou r(„mh basil]ik leibŸj e–sodҝҝoj kaà cҐ[odoj ± 50 ] [ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ] ҝ kaҎà suneudwkeÕ písi toҝÕ[j prokeim™noij ± 40 ] [ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ] ¨pÀtimon ïrgѽ[urÀou d]rҝaҎx[mðn ± 50 ] [ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ] աpҜograĴe‰[j tðn --- [---] Schreibgehilfe [der --- ist NN, Sohn NN NN Ûj ¨tðn Җ Җ --- kaà to / t¥j des NN, ungefähr .. Jahre alt, ---, und des / der --- NN, Sohn des NN, unge--- NN NN Ûj ¨tðn Җ Җ ---.] 2. Hd.
[± 20 ]iҗj mhtrÔj E[---. Ԫgrayen Íp´r aÊto / aÊt¥j NN NN dië tŸ m e—d™nai aÊtŸn / aÊtn 3. Hd. gra/mmata. Ԫtouj g TiberÀou KlaudÀou KaÀsaroj Sebasto GermanikoÂ] 10 [AÊtokra/toroj mhnŸ]j ĮawĴi !kg. Ԙґ[nag™graptai dië to ¨n t§ SoknopaÀou Ns% graĴeÀou.]
fähr .. Jahre alt, ---.] 2. Hd. [„Ich, NN, Sohn/Tochter des ---].., dessen / deren Mutter E[..... ist, ---.“ Es hat für ihn/sie NN, Sohn des NN, geschrieben, weil er / sie die Schrift nicht beherrscht. 3. Hd. Im 3. Jahr des Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus] [Imperator,] am 23. des Monats Phaophi. Es ist registriert worden [durch das Grapheion in Soknopaiu Nesos.]
1 l. treÕj 2 l. o—kiðn; nÿton 5 l. libÿj 6 l. suneudokeÕ 9 l. mhtrÿj
Teilungsurkunden [38]
427
DT 38 Die vollständige Ergänzung des demotischen Urkundentextes ist nicht möglich, da die in Teilungsurkunden übliche mehrfache Erwähnung der zu teilenden Immobilien dazu führt, daß nicht immer sicher entschieden werden kann, um welche Urkundenklausel es sich jeweils handelt; die Parallelen zeigen auch, daß keineswegs immer die erste Erwähnung die ausführlichste ist. 889 Zwei Modelle sind denkbar: 1. Die Angabe [¦w]&=.\ wHm\ x(.t) 2.t sowie die Lageangabe der Stadt in Z. B 1–2 gehören noch zur Angabe des Gesamtobjektes innerhalb der Teilungsklausel890, die Teilzuweisungsklausel891 beginnt vor den folgenden Angaben zu dem Haus im Westen (Übergang von B 2 zu B 3), die folgenden Maß- und Nachbarnangaben beziehen sich auf ebendieses Haus. Die Maß- und Nachbarnangaben zu dem zweiten Haus (Z. B 6–7) gehören zur Klausel über die Teile anderer. 2. Die erste Erwähnung des aus zwei Häusern sowie einigen weiteren Immobilien bestehenden Gesamtanwesens in der Teilungsklausel stand in knapper Form, d.h. nur mit Stadtteilangabe und Name der Stadt, aber ohne Angabe von Bezirk und Gau bereits in den Zeilen vor B 1, [¦w]&=.\ wHm\ x(.t) 2.t in Z. B 1 ist Teil der Beschreibung der Immobilien in der Teilzuweisungsklausel, die zunächst die Baubeschreibung, die Lage im Stadtteil sowie die Angaben zu Stadt, Bezirk und Gau für das erste der beiden Häuser liefert (B 1–2). Im Anschluß daran ist in Z. B 3 die Beschreibung des zweiten Hauses sowie eventuell eine sehr verkürzte Lageangabe zu sehen, gefolgt von den Maß- und Nachbarnangaben sowie der Objektabschlußformel des ersten Hauses (B 3–6) und schließlich den entsprechenden Angaben zum zweiten Haus (B 6–7ff.). Aufgrund der Platzverhältnisse scheint diese Lösung etwas wahrscheinlicher zu sein. Vollständig verloren sind in den Zeilen zwischen B 7 und C 1 die sicherlich auch in dieser Urkunde folgenden Klauseln aus dem Formular von Geldbezahlungsschriften 892 sowie die Rückzugsstrafklausel, deren Existenz sich aus der Erwähnung einer Strafzahlung (¨pÀtimon) in GH Z. 7 erschließen läßt.893 A 1:
889 890 891 892 893 894
Zu den Zeichen am Ende von H#.t-sp, die wie t und Gottesdeterminativ aussehen, vgl. die Datierung in pRylands 45 [19] DG Z. 1 aus dem vorausgehenden Jahr und vom selben Schreiber. In späteren Urkunden gibt er diese eigenwillige Schreibung wieder auf. Die Ergänzung der Kaisernamen erfolgt auf der Basis der übrigen notariellen Urkunden des Schreibers. p# ¦bd p# nTr ist die bei diesem Schreiber übliche Markierung für Monate mit einem Ehrennamen, der selbst jedoch nie genannt wird. 894 Wie aus der GH hervorgeht, handelt es sich um den 2. Monat der Achet-Jahreszeit (Phaophi), der von Caligula in Swtr umbenannt worden war, was noch bis in die frühen Regierungsjahre des
S. S. 60ff. Vgl. S. 60. S. S. 60. S. S. 61. S. S. 62. S. S. 5f.
Texte
428
Claudius Verwendung fand (zuletzt belegt 44 n. Chr.).895 In der frühesten von ihm bekannten Urkunde (pRylands 45 [19]) verwendet der Schreiber Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis, als Wiedergabe des Titels Imperator ¦.¦r mH bzw. ¦.¦r ¦.mH, später wechselt er zwischen p# nTr nty mHê (pBerlin P 6857 + P 30039 [20], pWien D 935 + ... [24]) und p# nTr ¦.¦r mHê (pWien D 6933 [23], pBerlin P 7057 + ... [25], pWien D 6390 + D 6834 [32]), so daß für die Ergänzung keine Entscheidung getroffen werden kann. Falls wie in pRylands 45 [19] vom selben Schreiber am Ende der Titulatur noch p# nTr p# Sr p# nTr folgte, ist der Textspiegel mit ca. 28 cm anzusetzen, ansonsten mit ca. 25 cm; bei allen späteren Urkunden des Schreibers fehlt dieses Epitheton. A 2–3: Daß die drei Personen der Partei A Geschwister sind, geht aus der GH Z. 1 hervor. Die Reihenfolge von Personenzählung und Elternangabe wurde hier entsprechend pWien D 6937 [37] ergänzt, könnte theoretisch aber auch andersherum gewesen sein. B 1:
B 2:
B 3:
B 5:
Falls die Passage bereits zur Teilzuweisungsklausel gehört, ist parallel zu p# o.wy p# ¦mn.ß in Z. B 3 nach p# o.wy ebenfalls eine Himmelsrichtung zu erwarten. Die Ergänzung von ¦#b.ß wäre dabei die wahrscheinlichste, sowohl bei der Annahme, die beiden Häuser lägen in verschiedenen Stadtteilen, da der westliche und der östliche Stadtteil die am häufigsten genannten waren, als auch bei der Annahme, die Himmelsrichtungen bezögen sich auf die Lage zueinander (s. auch den Kommentar zu Z. B 3). Falls die Zeile schon zur Teilzuweisungsklausel gehört, ist eine verkürzte Stadtangabe wie p# tmy nty Hry „der obenstehenden Stadt“ möglich, da die volle Nennung dann bereits in der Angabe des Gesamtanwesens erfolgt war. Die Angabe [p#] o.wy p# ¦mn.ß „[des] Hauses (im) Westen“ muß eine Differenzierung zwischen den beiden Häusern zum Ziel haben. Sie kann sich daher entweder auf die Lage der Häuser in verschiedenen Stadtteil beziehen, was jedoch normalerweise durch nty Hr t# ¦w#.t ... „welches im ... Stadtteil liegt“ ausgedrückt wird, oder auf die Lage der beiden Häuser zueinander; denkbar ist auch, daß sie nur durch eine Straße voneinander getrennt waren (vgl. den Kommentar zu Z. B 5). p# o.wy könnte, wie in der zeitlich am nächsten liegenden Urkunde dieses Schreibers,896 hier wie in Z. B 6 nach n# xy.w auch fehlen, zumal der Platz etwas knapp erscheint. Zur Schreibung von pr vgl. pRylands 45 [19] DG Z. 14 und DA Z. 13 vom gleichen Schreiber. Der Ausdruck p# rmT sp-2 anstelle eines Personennamens findet sich auch in pRylands 45 [19] DG Z. 14 und DA Z. 12. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um eine Angabe bei unbekanntem Eigentümer („NN, Sohn des NN“). Die Ergänzung der öffentlichen Straße im Osten geht aus der GH Z. 5 hervor. Da der Raum bis zur Abschlußformel damit jedoch wahrscheinlich noch nicht gefüllt wäre, ist anzunehmen, daß noch ein jenseits der Straße befindlicher Anlieger genannt war, was bislang aber nur für am Dromos liegende Gebäude belegt ist,897 während Privat-
895 Scott, in: YCS 2 (1931) 247–249. 896 pRylands 45 [19] DG Z. 12. 897 S. S. 119.
Teilungsurkunden [38]
B 6:
C 1:
C 2:
429
häuser auf der anderen Straßenseite sonst nicht mehr genannt sind. Falls es sich bei dem östlichen Anlieger des zweiten Hauses jedoch um das erste der beiden Häuser, die in der vorliegenden Urkunde geteilt werden, handelte (s. den Kommentar zu Z. B 3), wäre die Information, daß sie – bis auf die dazwischenliegende Straße – aneinandergrenzen, durchaus relevant, so daß man p# &¦#b.ß\ [p# ky o.wy ¦w p# xr pr-o#o.w.s. ¦wß=w] „(im) Osten [das andere Haus, wobei die öffentliche Straße zwischen ihnen ist]“ ergänzen könnte. Für das feminine Wort hq&.\[..] läßt sich keine sichere Deutung vorschlagen; ein Zusammenhang mit Hky(.t) / Hgy(.t) „Festplatz“, das mehrfach im pKrall vorkommt,898 ist eher unwahrscheinlich. Die geringen Spuren in dieser Zeile lassen sich keiner Klausel sicher zuordnen. Zu erkennen ist noch eine schräg in die folgende Zeile hineinragende Unterlänge, bei der es sich z.B. um ein Suffixpronomen =f oder den Abstrich eines Ortsdeterminatives handeln könnte, ein kürzerer Abstrich, ein Zeichen, das eventuell der Artikel p# sein könnte, sowie eine lange senkrechte Unterlänge. H#.t-sp ist hier in untypischer Weise in einer nur leicht verkürzten Version der initialen Schreibung ausgeführt und nicht wie sonst, wenn dieser Ausdruck im laufenden Text vorkommt, in der Kurzschreibung. Zur Form der einzelnen Zeichen, v.a. der senkrecht geführten linken Seite des sp-Zeichens, vgl. die Datierung in pBerlin P 6857 + P 30039 [20] DG Z. 1 vom selben Schreiber.
GH 38 1–2: 2:
3: 9:
Die Ergänzung ‡mologoÂmen pepoi¥sqai tn diaÀresin erfolgt nach pWien D 6937 [37] GH Z. 2. Statt m™roj o—kÀaj k]aҎÃҗ aÊl¥j (Jördens) lies bzw. ergänze --- d„o o—kÀ]aҏi kҍaÃҗ aÊl¥j. Die Erwähnung eines Teiles ist an dieser Stelle nicht zu erwarten, da das Gesamtanwesen, wie aus dem demotischen Text hervorgeht, aus zwei ganzen Häusern bestand. Vor den Teilungsobjekten ist eine Angabe zum Erblasser zu erwarten, vgl. pWien D 6937 [37] GH Z. 2. Statt d„o wäre auch das Zahlzeichen b möglich. Zur von der ed.pr. abweichenden Übersetzung vgl. den Kommentar zu pBerlin P 7057 + ... [25] GH Z. 1. Statt [¨n t§ SoknopaÀou Nsou] ergänze [¨n t§ SoknopaÀou NsÒ].899 Die subjektive Stellungnahme der 2. Partei könnte eÊdokð kaqÔj prÿkeitai „ich stimme zu wie vorliegt“ o.ä. gelautet haben.
Geteilt werden wahrscheinlich zwei Häuser zwischen vier Personen, von denen mindestens die drei Personen der Partei A Vollgeschwister sind; Partei B war entweder ein weiterer Bruder bzw. eine Schwester oder das Kind eines / einer solchen.
898 Hoffmann, Panzer, 488. 899 Vgl. Mitthof, in: ZPE 133 (2000) 196.
Texte
430
Möglicher Stammbaum der Familie: ƃ [.....]
Ƃ [.....] ?
ƃ [.....]
ƃ [.....] der Jüngere
Ƃ Thases
ƃ/Ƃ [.....]
III. Ehefrauenurkunden (Nr. 39–41) 39 Ehefrauenurkunde (Typ B) pOxford EES D L/92 [39]
H 28,7 cm; B 15,9 cm Tafel 26
11/10 v. Chr.
Der Papyrus ist von einem dunkleren Braun, die Schrift verläuft parallel zu den Fasern auf dem Recto. Eine senkrechte Klebung rechts über links ist 2,5–3,5 vom linken Rand entfernt zu erkennen. Der Papyrus könnte ein Palimpsest sein, da sich auf dem Verso verwaschene Tuschespuren (wahrscheinlich eine Kolumne einer demotischen Abrechnung) erkennen lassen, außerdem befinden sich dort Reste eines runden roten Stempelabdruckes von 4,4 cm Durchmesser (s.u.). Der untere, rechte und linke Rand sind überwiegend original erhalten, v.a. im oberen Bereich ist der Papyrus sehr löchrig. Ein 3–4 cm breiter senkrechter Streifen etwa in der Mitte ist stark abgerieben. Schreiber der demotischen Urkundenteile: Stoetis, Sohn des Harpbekis? (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: Petermuthis? (Zuweisung aufgrund der Unterschrift, vgl. den Kommentar zu GH Z. 6) Passagen, die nur aus dem Kontext zu erahnen sind, sind grau unterlegt.
DE (Kommentar ab S. 434) 1 [H#.t-sp 20 ¦bd . sw 3 Äysrs ...]&.......\ [Regierungsjahr 20, Monat . der ...Dd(?)\ Jahreszeit, Tag 3 des Caesar, ...]......... Es sagt(?) 2 [Wn-nfr (s#) Pa-pay mw.t=f %tb] &n [Onnophris, (Sohn) des Papais, seine s.Hm.t\ Mutter ist Satabus], zu der Frau 3 [v#-rmT.t-n-AIs.t s#.t n P#-d¦-Rn-mßy.t [Trolesis, Tochter des Petermuthis, ihre mw.t=s .....]&.. d¦\[=t n=y] &HD\ Mutter ist .......]..: [„Du] hast [mir] gegeben 4 &sp-2 dbn 1\ [qd.t 6] r s[ttr 8.t r HD sp-2 1 Deben [und 6 Kite] Silbergeld, macht dbn 1 qd.t 6 on n p#y=t HD n ¦r n=y] &Hm.t [8] Statere, [macht wiederum 1 Deben Ssp=y-st\ und 6 Kite Silbergeld, als dein Geld des mir] Ehefrau [Werdens.] Ich habe sie von dir erhalten, 5 &n-Dr.ß=t {¦w(?)} r H#.ß=y mtr\ [n-¦m=w indem mein Herz [damit] zufrieden ist, ¦w=w mH ¦wty sp nb] &bn-¦w=y rX d¦.t [indem sie vollständig sind ohne jeden onX\ Rest.] Ich werde dir keinen Eid
432
Texte
6 &m-s#=t m-b#H\ [p#] &nTr pr-o#o.w.s. Dd bn\[- auferlegen können vor [dem] Gott (oder) pw=t d¦-s n]&=y .......................................\ dem König, sagend: ‚[Du hast es] mir nicht [gegeben]‘ ......................................., 7 xr-&mtw{=t}‹=y› mH-ß=t n-¦m=f\ [............. bis ich dich damit voll bezahlt habe. ......................................... p# sw] &wX#=t\ [.................................................... An dem Tag, an dem] du wünschst 8 t#y=t 8.t sttry r.d¦&=t\ [n=y ¦w=y (r) d¦.t-s deine 8 Statere, die du [mir] gegeben n=t n-¦m=f] &wo\ hrw xn hrw 30 hast, [werde ich sie dir geben,] an einem Tag innerhalb von 30 Tagen 9 wX#=w mtw{=t}‹=y› mtw-¦r=t (r) &¦r=f [p# des sie von mir Wünschens, das du tun sw] &wX#\[=w] &mtw{=t}‹=y› mtw-¦r=t\ wirst. [An dem Tag] des [sie] von mir ¦r=f &mtw{=t}‹=y› tm\ d¦&-st\ [n=t n-¦m=f] Wünschens, das du tun wirst, [an dem] ich es [dir] nicht gebe, 10 ¦w=y (r) d¦.t{d¦}-st n=t &xn p#\ hrw &30\ werde ich sie dir innerhalb der [obenste[nty Hry] &mtw=y d¦.t n=t &rtb s\[w#] 2 henden] 30 Tage geben, und ich werde nHH dir geben: 2 Artaben Weizen, Öl 11 lq 2 ‹Dbo.t(?)› 15 &n Hmt\ [n] &¦r h\[y xr 2 Log, 15 Kupfer‹obolen(?)› [zum] Aus¦bd HD sp-2 (dbn) .. n p#y=t oq-Hbs] xr geben [pro Monat, .. (Deben) Silbergeld &rnp(.t) nb r p# o.wy nty\ für deinen Unterhalt] pro Jahr an den Ort, den 12 mr=t-s mtw=y d¦.t{d¦}-st n=t [nty nb] du wünschst. Und ich werde sie dir ge&nkt\ [nb nty] &mtw\=y &Hno\ n# nty ¦w=y ben. [Alles und jedes] Ding, [das] ich (r) d¦.t &Xpr=w t# ¦w#.t\ besitze und das, was ich erwerben werde, ist die Sicherheit 13 &p# hp\ (n) p# sx nty Hry &mtw=ê d¦.t-st\ für den Rechtsanspruch (aus) der oben[n=t (n) Htr] ¦wty mn ¦w{=s} &s.Hm.t\ Ƒ stehenden Urkunde. Und ich werde es [dir] geben, [zwangsweise] (und) ohne Zögern.“ Indem die Frau 14 %tb s#.t n vSê-nfr &mw.t\[=s va-n#-nfr- Satabus, Tochter des Tesenuphis, [ihre] ¦my] &t#y=f mw.t\ oHo Dd sx &¦.¦r (r-)x(.t) Mutter ist [Tanephrommis,] seine Mutter, md.t\[nb] anwesend ist, sagend: „Schreibe und handele gemäß allem, 15 nty Hry H#.ß=y mtrê &n-¦m\[=w Ssp p# sx n was oben steht, mein Herz ist zufrieden t#y(?)] 8.t sttry n-Dr.t damit. [Empfange die Urkunde über diese(?)] 8 Statere aus der Hand des 16 Wn-nfr p#y=y Sr my &¦r=f n=t\ [r-x.t ...] Onnophris, meines Sohnes. Möge er für &..... nty Hry\ p# [nty ¦w] bn-&¦w=f (r) ¦r=f dich handeln [entsprechend ...]....., das ‹n=t n-¦m=w› ¦w=y (r) ¦r=f\ oben steht. Das, [was] er ‹davon› nicht ‹für dich› tun wird, werde ich
Ehefrauenurkunden [39]
433
17 xr-r=f n Htr ¦wty &mn mtw\[=t m-s# p#y=t an seiner Stelle tun, zwangsweise (und) mr.ß n-¦m=n] &p# s 2\ ¦.¦r=t &mr\ Xpr ohne Zögern. [Du] hast [einen Anspruch an wen (auch immer) du willst von uns] beiden. Wenn du einen Anspruch haben willst 18 m-s#=n n p# s 2 ¦w{=t} ¦r&=t Xpr mtw(?)\ an uns beide (gemeinsam), wirst du (ihn) [=n ¦r n=t p#y=t hp(?)] (n) Htr ¦wty mn haben, und(?) [wir werden dir deinen &sx(?)\ Rechtsanspruch erfüllen(?)], zwangsweise (und) ohne Zögern.“ Geschrieben(?).
GH (Kommentar ab S. 436) 1
1. Hd.
[Ԫto]uj k KaÀsaroj [ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ] g%ѽ. {Su‹g›graĴ oikhsioshmou} SungraĴ 2 sunoikesÀou ïrgurÀou ¨pismou nomÀsmatoj ïpŸҝ keĴa3 [laÀou d]rax[mëj tria/ko]nta d„®o© ¡m poeÕtai ՒnnoĴri®j© Pap-
4 aҎiѽ[toj mht]rŸ[j Satab]out[oj t§ gunai]kà Trolhsioj Petermouqewj m[h®trŸj©] 5 IҘer ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ sҐuҖne[pike]lҐeқuҖoқ„Җ[shj S]aҎtѽaҎb[o]uj TesenouĴij mhtrŸj Tane-
6 Ĵrommewj [ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ] ҝ ҝt ҝ ҝin dië Petermouqewj Ւnw®Ĵrioj©(?) 7 Ƒ –Ҙdia gra/mmata graĴ Ҏ Ҏ® © 8 2. Hd. հnnwĴrij PґaҎpҜ[aitoj m]hқtҗrŸj 9 10 11 12 13 14
Sataboutij ‡mologð [x]iѽn [tn Ĵern]n pҞaҎrҝëҙ Trҝerhsioj t¥j Peteҝ[rmouqewj tëj to ï]rgurÀou ¨pismou nomÀsmatoҝjҏ ïpŸ [keĴalaÀou dra]xmëj tria/konta d„o kҞaҙÃѽ t[ë ñlla poisw] kҍaqÿti prok™graptai [ø d´] Sat[abouj ø Tese]nouĴij ¨nguísqai tnҍ Ĵerҝn[n tŸn aÊt¥j ui(Ÿ]n հҎnҍnwĴrij kaqÿ-
1. Hd.
Im 20. Jahr des Caesar, am 3. des [.......]. Eine EheUrkunde über geprägte Silbermünzen als Kapitalsumme von zweiunddreißig Drachmen, die ausstellt Onnophris, der Sohn des Papais, dessen Mutter Satabus ist, [der] Frau Trolesis, Tochter des Petermuthis, deren Mutter Ier........ ist, wobei zustimmt Satabus, Tochter des Tesenuphis, deren Mutter Tanephrommis ist. […….........]....... durch Petermuthis, während(?) Onophris eigenhändig schreibt. 2. Hd. „Ich, Onnophris, Sohn des Papais, dessen Mutter Satabus ist, erkläre (erhalten) zu haben [die] Mitgift von Treresis, Tochter des Petermuthis, in geprägten Silbermünzen als [Kapitalsumme] zweiunddreißig Drachmen, und das [andere werde ich tun,] wie es oben geschrieben steht,“ [und] Satabus, Tochter des Tesenuphis, (erklärt) Bürge zu sein für die Mitgift [für ihren Sohn] Onnophris, wie
Texte
434
15 ti prok™ҝ[graptai. Ԫgra]yҍeҝn Íp´r es oben geschrieben steht. Es hat für sie aÊ[t]ðn 16 Pau[ Җ Җ Җ NN dië tŸ] m ‹e—›dҝ™nai aÊtѽŸn 17 gra/mҎmҎaҎtѽaҙ [ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ҝ ]ҝ Ҝ ҖtѽoқnҞ te ՒnnwҏĴrij 18 brat„[teron g]rҖa/ґĴҚin. Ƒ 3. Hd. [Ւn]nҍwĴrij Papaitѽoҝjҙ xw.
Pau[..., Sohn des NN,] geschrieben, [weil] sie die Schrift nicht beherrscht / beherrschen [.................]..... Onnophris aber schreibt langsam: 3. Hd. „Ich, Onnophris, Sohn des Papais, habe (erhalten).“
1 l. suggraĴ 3 l. ¡n poieÕtai 4 l. Trolhsei 5 l. Sataboutoj TesenouĴioj 6 Petermouqewj: w corr. ex qi 8 l. Sataboutoj 9 l. xein 12–13 l. prog™graptai 13 l. TesenouĴioj (scil. ‡mologeÕ); ¨gguísqai 14 l. հnnwĴrin 15 l. prog™graptai 16 l. aÊtn vel aÊto„j 17 l. ՒnnwĴrin 18 l. brad„teron; gra/Ĵein.
DE 39 1:
2–3:
6:
7:
8: 9:
Die Datierung ist nach GH Z. 1 ergänzt. Die geringen Spuren am Zeilenende könnten zur Titulatur des Augustus (¦.¦r mHê, ggf. noch p# nTr p# Sr p# nTr) passen, allerdings wäre auch eine Berufsangabe für den Ehemann denkbar. Die Ergänzungen der Namen und Filiationen von Ehemann und Ehefrau folgen der GH Z. 3–5. Der Name der Mutter der Braut endet mit einem Fremdlanddeterminativ und der Femininendung t. Der Anfang der Eidverzichtsklausel läßt sich nach pWien D 6950 [40] DE Z. 7–8 ergänzen. Danach könnte eventuell noch g#(?)\ [bn-]&pw\[=y] &d¦ n=t p#\ sx nty &Hry\ „oder: ‚[Ich] habe dir die obenstehende Urkunde [nicht] gegeben‘“ zu lesen sein. Vgl. zur Klausel auch S. 67. xr-mtw ist eine unetymologische Schreibung für So-tw. Die Schreibung mtw=t anstelle von mtw=y (so auch DE Z. 9 bis) basiert wohl auf der lautlichen Ähnlichkeit zwischen den Formen der 1. Person Singular und der 2. Person Singular feminin, vgl. die präpronominalen Formen von NtN: Ntoot bzw. Ntoote, die Relativformen des Präsens I: e+- btw. ete- sowie den Konjunktiv: Nta bzw. Nte im Koptischen. Für das eigentlich nach n=y noch fehlende mtw=y (für n-Dr.ß=y, vgl. Z. 9) ist wohl nicht genügend Platz. Zur Schreibung von mtw=t statt mtw=y (hier für n-Dr.ß=y) vgl. den Kommentar zu DE Z. 7. mtw-¦r=t steht für nty ¦.¦r=t, die übliche Schreibung der Relativform des Futur III in der 2. Person feminin Singular.900 Die Formulierung der Nichtrückgabeklausel mittels eines Relativsatzes zu p# sw wX#=w (...) findet sich – außer in dieser Urkunde – bislang nur in zwei Ehefrauenurkunden aus Assiut.901 Die ungewöhnliche Schreibung von ¦r=f (hier zweimal) findet sich auch in Z. 16.
900 Vgl. Stadler, Isis, 38–40. 901 S. S. 68.
Ehefrauenurkunden [39]
10: 11:
12:
13:
14: 15:
16:
902 903 904 905 906
435
Am Ende der Zeile sollte ¦w=y tm d¦-st n=t n-¦m=f stehen, doch lassen sich die stark verblaßten Spuren kaum zuordnen; nur d¦ ist deutlich sichtbar. Zur Schreibung von d¦.t-st mit der abgekürzten Form von d¦ nach der Langform vgl. den Kommentar zu pWien D 6937 [37] DT Z. 12. Die Formulierung Hmt n ¦r h(w)y statt des früher üblichen HD n ¦r hy902 findet sich auch in pWien D 6950 [40] DE Z. 12. Am Zeilenende ist die Lesung p# o.wy nty ¦w nach dem Formular erforderlich, läßt sich jedoch aus den vorhandenen Spuren praktisch nicht erkennen. Vor der Verpflichtungsklausel ist die Forderungsberechtigungsklausel ausgefallen, die in dieser Art von Ehefrauenurkunden sonst nur bei der perserzeitlichen Urkunde pBM EA 10120 A fehlt. Der Anfang der Sicherheitsklausel sowie das Wort ¦w#.t am Ende der Zeile sind so stark beschädigt, daß die Spuren nur mit Hilfe des Formulars gedeutet werden können. Der dritte Strich des Suffixpronomens =y fehlt oder ist eventuell mit dem Schrägstrich von d¦.t zusammengefallen. Das abhängige Pronomen -st (vgl. auch Z. 10 und 12) ist aufgrund von Korrekturen kaum noch zu erkennen. (n) Htr war hier offenbar etwas breiter geschrieben als in Z. 18. Zur Schreibung von ¦w=s statt ¦w vgl. den Kommentar zu pBerlin P 7054 [16] DG Z. 19. Der Name der Mutter ist entweder mit Gottes- und Fremdlanddeterminativ geschrieben oder es ist %tbw zu lesen. Die Urkundenempfangsklausel ist ein essentieller Bestandteil von Zustimmungserklärungen zu Ehefrauenurkunden und daher auch hier zu ergänzen. Sie lautet zumeist Ssp p# sx ɐHm.tɑ nty Hry n-Dr.ß NN „empfange die obenstehende ɐEhefrauen-ɑ Urkunde aus der Hand des NN“ o.ä., wobei jedoch zumindest in einem weiteren Fall die übergebene Summe in die Bezeichnung der Urkunde einbezogen wurde: Ssp (p#) sx Hm.t oq-Hbs n HD 20 nty Hry n-Dr.ß NN „Empfange die obenstehende Ehefrauenund Unterhaltsschrift über 20 Silberstücke aus der Hand des NN“.903 Dieser Teil der Zustimmungserklärung findet sich auch in anderen Eheurkunden vom Typ B, wobei das Objekt von r-x.t jeweils unterschiedlich formuliert ist: r-x(.t) md.t nb nty Hry „entsprechend jedem obenstehenden Wort“,904 r-x.ß=w (n) sw nb „ihnen gemäß zu jedem Zeitpunkt“905 bzw. r-x(.t) md.t nb nty Hry r-x(.t) p# nty sx Hry ¦.¦r md.t nb nty Hry „gemäß jedem obenstehenden Wort, gemäß dem, was oben geschrieben ist in Bezug auf jedes obenstehende Wort“906. Aus Platzgründen könnte hier r-x.t md.t nb nty sx Hry zu ergänzen sein, die Spuren lassen sich jedoch nicht zuordnen. Nach bn ist die Zeile stark abgerieben, so daß sich nur wenige Reste zweifelsfrei Pestman, Marriage, 146–147. Vgl. pKairo 30601 Z. 3. S. auch Lüddeckens, Eheverträge, 321 und Blatt XII. pBM EA 10229 DE Z. 13. pBM EA 10593 DE Z. 8. pLeiden I 373a DE Z. 7.
436
Texte
zuordnen lassen und die Umschrift v.a. dem Formular folgt. 17: ¦.¦r=t ist hier, wie so häufig, die Schreibung für die 2. Person Singular femininum im Conditionalis (eigentlich ¦w=t, koptisch ere);907 in Z. 18 ist dafür versehentlich ¦w=t ¦r=t geschrieben. 17–18: Die Klauseln über die Wahlmöglichkeit des Gläubigers (hier der Ehefrau), den Schuldner (hier den Ehemann) oder den Bürgen (hier die Schwiegermutter) um Erfüllung anzugehen, findet sich recht häufig in Urkunden mit Bürgschaftsklausel, dort allerdings meist noch gefolgt von r d¦.t ¦r=f n=k / =t r-x(.t) md.t nb nty Hry „um zu veranlassen, daß er für dich gemäß jedem obenstehenden Wort handelt“. Deutlich seltener ist jedoch die Zusatzklausel, wonach ein Gläubiger auch beide gemeinsam heranziehen kann, vgl. aber pLeiden I 376 Z. 30908 und pBerlin P 13528 Z. 30–31. Wörtlich übersetzt lautet sie: „Wenn du hinter uns, den zwei Personen, sein willst, wirst du (es) sein.“ Die letzte Klausel war sicherlich eine Art von Erfüllungsversprechen. Denkbar wäre auch eine Formulierung wie in pKairo 30647 Z. 18–19 und pKairo 30697 + 30780 Z. 14–15 (So-tw=y ¦r r-x.t md.t nb nty Hry „bis ich gemäß jedem obenstehenden Wort handele“), allerdings läge dann hier die normale Schreibung von So-tw vor, während in Z. 7 offenbar eine unetymologische verwendet wurde, und es wäre verwunderlich, daß von der Unterlänge von Hry keine Spuren mehr erhalten sind.
GH 39 4:
5:
6:
Der Name der Braut Trolesis, der in Z. 9 in der Variante Treresis erscheint, ist in dieser Form noch nicht belegt. Das Element -hsij ist vermutlich die Wiedergabe des theophoren Elements -AIs.t, der erste Bestandteil Trol- bzw. Trer- könnte mit dem ägyptischen v#-rmT(.t)-(n)- zu verbinden sein, vgl. Demot. Nb., 1071: v#-rmTAIs.t mit den aus phonetischen Gründen denkbaren Wiedergaben Tlemlhsij, Tlemnhsij und Tromenhsij. Hierbei wäre eine regressive Assimilation des Nasals 909 m an den Liquid r / l zu unterstellen. Der Name der Mutter der Braut ist bis auf den Anfang Ier- oder Er- nicht erhalten und kann aufgrund der wenigen Buchstaben nicht rekonstruiert werden. Man könnte an eine Variante des Anthroponyms ԧrieuj denken, doch spricht dagegen die demotische Schreibung mit dem Fremdlanddeterminativ. Da die Tochter ebenfalls einen für Soknopaiu Nesos nicht typischen Namen trägt, (siehe Z. 4), könnte es sich auch um einen mit Յera-, Յere oder Յero- gebildeten Personennamen handeln (vgl. Preisigke, Namenbuch, Sp. 147–148; Foraboschi, Onomasticon, 142–144). Die Ergänzung von sunepikeleuo„shj ist nicht absolut sicher, doch würde sie den Platz besser ausfüllen als das später übliche eÊdokð bzw. eÊdoko„shj. Vgl. zur Formulierung die ptolemäerzeitliche Ehefrauenurkunde pWien D 10099 GH Z. 1. Bei dem im Anschluß an die Zustimmung der Mutter des Bräutigams genannten Petermuthis handelt es sich wohl nicht um den gleichnamigen Vater der Braut, son-
907 Vgl. auch den Kommentar zu DE Z. 9. 908 S. zur Stelle Sethe / Partsch, Bürgschaftsrecht, 243, §63. 909 Hinweis Vittmann.
Ehefrauenurkunden [39]
437
dern um den die Registrierung durchführenden Grapheionbeamten. Die in dieser Zeit übliche Formulierung des Anagraphe-Vermerks lautet p™ptwken e”j 910 ïnagraĴn dië NN „es wurde zur Registrierung eingereicht durch NN“ , was eventuell zu den vorhandenen Spuren passen könnte, allerdings folgt die Phrase sonst immer direkt auf die Datierung. 7: Die Zeile ist eingerückt, offenbar weil die subjektive Erklärung des Bräutigams (GH Z. 8–18) bereits niedergeschrieben war. Die Lesung des letzten Wortes der Zeile ist nicht ganz klar: Möglicherweise ist das abgekürzte Wort zu gra/Ĵontoj aufzulösen. 12–17: Die Lesung und Ergänzung der zweiten Hälfte der GH verdanken wir zu großen Teilen F. Reiter. 13: Zur Bürgschaft durch Elternteile siehe BGU VIII 1848 Z. 9–10 und P.Oxy. VI 905 Z. 17 (Literaturhinweis Reiter). 15–16: Der Schreibgehilfe gibt offenbar zunächst an, für den Ehemann und dessen zustimmende Mutter zu schreiben, da er den Plural verwendet, bei der Begründung, d.h. der Analphabetismusformel, wechselt er jedoch in den Singular maskulinum, was insofern verwunderlich ist, als eine völlige Schreibunfähigkeit hier ja nur der Mutter attestiert werden kann, da der Sohn, wie auch in GH Z. 17–18 angegeben, langsam schreibt. 17: Die Passage zum Schreibgehilfen läßt sich nicht völlig rekonstruieren, da die Einleitung der Phrase zur eigenhändigen Unterschrift ohne Parallelen ist. 18: Mit seiner eigenhändigen Unterschrift bestätigt Onnophris den Erhalt der Mitgift. Auf dem Verso befindet sich am rechten Rand ein roter Stempelabdruck, dessen Beschreibung und Lesung dankenswerterweise Katelijn Vandorpe, Katholieke Universiteit Leuven, übernommen hat: The fragmentary red circular stamp on the verso has text in the centre and in the circle surrounding the centre. Our stamp must be pre-Claudian, since from the reign of Claudius onwards, the letter forms in stamps are of a much better quality and stamps usually have the name of the emperor spread over two circles instead of one.911 Three stamps of the reign of Augustus have a similar disposition as the one discussed here:912 they most probably all emanate from the record office (graĴeÕon) of Ptolemais Euergetis, where the contracts were registered and stamped, in order to attach complete legal validity.913 The text of the stamp is severely damaged. The text in the centre has gra®ĴeÕon© k ®?touj©. Late Ptolemaic and early Roman stamps either have the regnal year or an abbreviation of graĴeÕon in the middle. Our stamp apparently provides both types of information. 910 S. S. 49f. 911 P.Bingen 60, AD 45, see also Vandorpe, in: Archives et Sceaux, list no. 288–301. 912 P.Amst. I 41, 9/8 BC with three identical stamps; stamping object of AD 5/6, BGU I, p. 192; stamp of AD 5/6, P. Duke inv. No. 7; maybe also the stamps mentioned in BGU XI 2047. 913 Vandorpe, in: Archives et Sceaux, 255.
Texte
438
The reading of gra®ĴeÕon© is clear. The interpretation of k as the regnal year 20, must be correct as the contract stamped, dates from year 20 of the reign of Augustus. Of the text in the circle, only an alpha is clearly legible. One expects the name or title of Augustus. The above-mentioned preserved stamps from the reign of Augustus, all have at least KaÀsaroj. Like in P. Duke inv. 7, the circle of our stamp must have contained an additional title or term. One expects AÊtokra/toroj KaÀsaroj, but the Augustan papyri endorsed with a stamp, have in the dating formula of the contract the regnal year, followed by the formula t¥j kratsewj KaÀsaroj, “of the dominion of Kaisar”.914 P. Duke inv. 7 and our stamp may have contained a similar formula. The faint traces of our stamp fit the reading kratsewj. Tentatively, the text of the stamp may be read: text in middle: gra®ĴeÕon© k ®?touj©, text in circle: [t¥j] k[r]ats[ewj KaÀsaro]j, “Record office, year 20 of the dominion of Kaisar (that is Augustus)”. Onnophris heiratet die Frau Trolesis, die ihm eine Mitgift von 8 Stateren (= 1 Deben 6 Kite) gibt. Die Mutter des Onnophris stimmt dem zu und bürgt für seine Verfplichtungen, der Vater war demnach wohl schon verstorben. Stammbaum der Familie: ƃ Tesenuphis
ƃ Papais
Ƃ Tanephrommis
Ƃ Satabus
ƃ Onnophris
ƃ Petermuthis
Ƃ Ier.....
Ƃ Trolesis
914 P.Amst. I 41, col. 1, l. 2; BGU XI 2047, l. 1. For kra/thsij KaÀsaroj in datings, see Wilcken, in: JRS 27 (1937) 138–144.
40 Ehefrauenurkunde (Typ B) pWien D 6950 [40] (= Rdg 2)
H 32,8 cm; B 13,5 cm Tafel 44
15. 8. 28(?) n.Chr.
P: Lippert / Schentuleit, in: Basel Egyptology Prize 1, 328–329. D+G: Lippert / Schentuleit, in: Basel Egyptology Prize 1, 327–342. G: Wessely, Karanis, 96; 144; 158 (dort als Rdg 2 bezeichnet; Auszüge aus der GH).
Schreiber der demotischen Urkundenteile: E (Zuweisung aufgrund der Handschrift) Grapheionbeamter: nach Reiter identisch mit dem Grapheionbeamten von pKöln 21128 + 21126 [8]
DE (Kommentar ab S. 441) 1 &H#.t-sp\ [1]&4\(?) ¦bd 4 Smw sw 22 vbrs Regierungsjahr [1]4(?), Monat 4 der [Ä]&y\[s]&r\[s cbsß] Schemu-Jahreszeit, Tag 22 des Tiberius Caesar [Augustus], 2 p# nTr &p# Sr\ p# nTr &Dd\ nb wob Hry Sy des Gottes, des Sohnes des Gottes. Es w#D-wrê [Nfr-¦r-Sty(.t)] sagt der Herr der Reinheit und Obere vom See „Großes Grünes [von Nephersatis“] 3 cT#.ß=w-&t#-\wty (s#) %tb# mw.t=f va-AIs.t Stotoetis, (Sohn) des Satabus, seine Mutn &s.Hm.t\ [vS-nfr] ter ist Thaesis, zu der Frau [Tesenuphis,] 4 &s#.t n nb wob\ Hry Sy w#D-wrê [Nfr-¦r- Tochter des Herrn der Reinheit und ObeSty(.t) %tb#] ren vom See „Großes Grünes [von Nephersatis“ Satabus], 5 &mw.t=s va\-AIs.t ¦r‹=y›-ß=t {n=y} (n) Hm.t ihre Mutter ist Thaesis: „‹Ich› habe dich tw=t n=y HD sp-2 (dbn) 5 &r\ [sttr 25] (zur) Ehefrau gemacht. Du hast mir 5 (Deben) Silbergeld gegeben, macht [25 Statere,] 6 r HD sp-2 (dbn) 5 on (n) p#y=t HD (n) ¦r macht wiederum 5 (Deben) Silbergeld, n=y Hm.t Ssp=y&-s\ [n-Dr.t=t r H#.ß] (als) dein Geld, um mir Ehefrau zu werden. Ich habe sie [von dir] erhalten, [indem] mein [Herz] 7 &=y\ mtr n-¦m=w ¦w=w mH ¦wty sp nb bn- damit zufrieden ist, indem sie vollständig ¦w=y &rX\ [d¦.t onX] sind ohne irgendeinen Rest. Ich werde dir keinen [Eid] 8 &m-s#=t\ m-b#H p# nTr pr-o#o.w.s. Dd bn- vor dem Gott (oder dem) König [auferlepw=t d¦.t-st n=y p# sw &wX#\[=t p#y=t] gen] können, sagend: ‚Du hast es mir nicht gegeben.‘ ‹An› dem Tag, an dem [du] wünschst [deine]
Texte
440
9 HD sp-2 (dbn) 5 nty Hry n-Dr.t=y p# sw tm obenstehenden 5 (Deben) Silbergeld von ¦r n=y Hm.t [nty ¦.¦r=t (r) ¦r=f ¦w=y (r)] mir, am Tag des mir nicht (mehr) Ehefrau Seins, [welches du tun wirst, werde ich] 10 d¦.t-st n=t ‹n-¦m=f› wo hrw xn hrw 30 (n) sie dir geben, an einem Tag innerhalb von Htr.ß ¦wty &mn\ [...] 30 Tagen, zwangsweise und ohne Zögern. [...] 11 &ky.t\ on ¦w=y tm &d¦.t-st n=t\ ¦w=y (r) d¦.t Des Weiteren: Wenn ich sie dir nicht gen=t sw# &rtb(?)\ [.. nHH] be, werde ich dir geben [..] Artaben(?) Weizen, [Öl ] 12 r&g(?) 2\ xr-r ¦bd nb Hmt (n) ¦r h&w\y ... 2 Log pro Monat, ... Kupfer(obolen) zum &...\ [...] Ausgeben ...[...], 13 &Hd\ sp-2 (dbn) &..\ p#y=t oq-Hbs xr-r rnp.t .. (Deben) Silbergeld für deinen Unterhalt nb r p# o.wy nty mr[=t-s mtw=t nty] pro Jahr an den Ort, den [du] wünschst. [Du bist es, die] 14 &Htr.ß(sic!)\ n t# wD#.t p#y=t oq-Hbs mtw&=s Ansprüche geltend machen kann auf den (r) Xpr r o.wy\[=y mtw=y d¦.t-s n=t] Ausstand deines Unterhaltes, der zu [meinen] Lasten entstehen wird, [und ich werde ihn dir geben] 15 xr-r rnp.t nb bn-¦w=y rX Dd [n]&=t(?)\ jährlich. Ich werde nicht zu dir(?) sagen {d¦=y} tw=y &n=t\ [HD.w nty Hry(?) ¦wty] können: ‚Ich habe dir [obenstehende Gelder(?)] gegeben‘, [ohne] 16 &¦w\ Ƒ p# onX (p#) oHo-rd mtw&=w\ (r) d¦.t-s Quittung. Ƒ Den Eid (bzw. den) Beweis, &m-\[s#=y r d¦.t ¦r=y-s n-rn=w(?)] den man [mir] auferlegen wird, [um zu veranlassen, daß ich ihn im Hinblick darauf(?) leiste,] 17 [¦w]&=y(?)\ (r) ¦r=f (n) Htr.ß ¦wty mn nty [werde] ich(?) leisten, zwangsweise (und) nb nkt nb mtw=y &Hno(?)\ [n# nty ¦w=y (r) ohne Zögern. Alles und jedes Ding, das d¦.t Xpr=w t#] ich besitze, und(?) [das, was ich erwerben werde, ist die] 18 [¦w#.t] &p#\ hp p#y sx nty sx Hry ¦w=y (r) [Sicherheit] für den Rechtsanspruch aus ¦r n=t p#y&=t\ hp (n) Htr[.ß ¦wty mn] dieser Urkunde, die oben geschrieben ist. Ich werde dir deinen Rechtsanspruch erfüllen, zwangsweise [(und) ohne Zögern.“]
GH (Kommentar ab S. 442) mit demotischer Unterschrift des Schreibgehilfen der Braut 1 1. Hd. [Stot]oҝhқtioj Satҗaboutҗoҝj mhtrŸj 1. Hd. Ich, Stotoetis, Sohn des Satabus, Qahsij ‡mҐ[o-] dessen Mutter Thaesis ist, erkläre, 2 [lo]gѽoҝ= xin tn Ĵernn parë t¥j ku- als Mitgift (erhalten) zu haben von meiner Frau naikŸj 3 [Te]senouĴij Sҍetaboutoj mhtҗrҝŸҝj Tesenuphis, Tochter des Setabus, deren Mutter Thaesis ist, QҏaҎhқsҐ[ioj]
Ehefrauenurkunden [40]
441
4 tëj to ïrkurÀou ¨pismo‹u› ke- als Kapitalsumme in geprägter SilberĴal™ou nҞ[o]5 m[À]smatoj draxmðn Økata/n. Ƒ münze hundert Drachmen. 2. Hd. 2. Hd. 6 TҎeҝsҐenouĴi[j] SҎaҎtҗaҎbҝoҝuҝjҎ mҐhқtҗrҝŸҝjҎ Ich, Tesenuphis, Tochter des Satabus, deren Mutter Thaesis ist, QҏaҎhқsҐ[ioj] 7 [d]™ҝ[d]oka tқn Ĵernm. ԪgrayenҞ habe die Mitgift gegeben. Es hat [für] [Íp´r]
8 [a]Êtҗ¥j ԧrgeuҝj Satabouj dië tŸ sie Hergeus, Sohn des Satabus, geschrieben, weil [m] 3. Hd. 3. Hd. 9 [”d™]nҞaҎi aÊt¥j gra/m‹m›ata. Sun- sie die Schrift [nicht] beherrscht. Ehe(urkunde) (über) eine Mitgift oik[e]sÀou Ĵerҝ[n¥j] 10 draxmðn Øk[at]Ÿҝn ¡n ®poieÕtai© von 100 Drachmen, welche ausstellt HeԧreuҖjҎ SҎatabouj [mhtrŸj] Qah[sioj] reus(sic!), Sohn des Satabus, dessen Mutter Thaesis ist, 11 ‡j ®¨tðn© kg oÊ®l© gÿnatҗ®i© ïristero=ؒ ungefähr 23 Jahre alt, Narbe auf dem guna[i]kà TesenouĴij Satab[outoj] linken Knie, für die Frau Tesenuphis, Tochter des Satabus, 12 mҎhқtrŸj Qahsij ®¨tðn© k ñsҐhқmoj. deren Mutter Thaesis ist, 20 Jahre alt, աpograĴe‰j t¥j gunaik[Ÿj] ohne besondere Kennzeichen. Schreibgehilfe der Frau: 13 Å [!]r&=w\ [p#] &o#\(?) (s#) %tbo\[mw.t=f ÅHerieus [der] Ältere(?), (Sohn) des va-AIs.t Ƒ ] Satabus, [seine Mutter ist Thaesis. Ƒ] 3. Hd. 14 Æ [Ԫtouj id(?) TiberÀou KaÀ- 3. Hd. Æ [Im 14.(?) Jahr des Tiberius saroj Se]basto Mesorh $kb%. Caesar] Augustus am 22. Mesore. Es ist ԘґnҞag™gr‹a›p[tai] registriert worden 15 [dië to ¨n t§ SoknopaÀou Ns% [durch das Grapheion in Soknopaiu NegraĴeÀou.] Å &.....................\ ¦.¦r-Hr &..\ sos]. Å................ vor / an .. [...] [...] 1 l. Stoqohtij; Qahsioj 1–2 l. ‡mologð 2 l. xein; gunaikÿj 3 l. TesenouĴioj; Sataboutoj 4 l. ïrgurÀou; keĴalaÀou 5 l. draxma/j; Økatÿn 6 l. Sataboutoj 7 l. d™dwka; Ĵernn 8 l. Sataboutoj 9 l. e”d™nai; aÊtn; sunoikesÀou (scil. suggraĴ) 10 l. Sataboutoj 11 l. Ûj; ïristerÙ; TesenouĴi 12 l. Qahsioj; ñshmÒ
DE 40 1:
Die beiden frühesten Urkunden, die sich Schreiber E zuweisen lassen, stammen aus dem Jahr 9 des Tiberius (22/23 n. Chr.), eine weitere aus dem Jahr 21 (34 n. Chr.). Dazwischen war Schreiber D mindestens in den Jahren 13, 15 und 16 tätig. Da der in dieser Urkunde als 23-jährig bezeichnete Bräutigam nach Ausweis von SB I 5247 und pWien G 39963 [26] um 5/6 n. Chr. oder etwas früher geboren wurde,915 ergibt sich eine Datierung der Urkunde auf 26–29 n. Chr. Da für die Jahr 13 und 15 des Ti-
915 Die Altersangaben von 40 Jahren (47 n. Chr.) und 45 Jahren (51 n. Chr) können zur nächsten Fünferzahl abgerundet sein, vgl. S. 112f.
Texte
442
berius (26/27 bzw. 28/29 n. Chr.) bereits Schreiber D belegt ist, bleibt eine Datierung in das Jahr 14 des Tiberius (27/28 n. Chr.). Dazu paßt auch, daß die hier zwanzigjährige Braut im Jahr 21/22 n. Chr. im Gegensatz zu ihrem 6/7 n. Chr. geborenen Bruder Herieus dem Jüngeren noch minderjährig, also vermutlich jünger als 14 Jahre war916 und somit frühestens 7/8 n. Chr. geboren wurde. Statt [p# cbsßs] ergänze, entsprechend der üblichen Form bei diesem Schreiber, [cbsß]. 2: Statt w#D-wr [N#-nfr-¦r-Sty] lies bzw. ergänze hier und in Z. 4 w#D-wrê [Nfr-¦rSty(.t)]; vgl. dazu die Schreibung in pBerlin P 7054 [16] DA Z. 4 vom selben Schreiber. 5: In der Erstedition waren die Autorinnen von der Darstellung der Summe als Hälfte ausgegangen, was aufgrund des fehlenden Platzes nur unter Annahme einer Auslassung möglich war: HD sp-2 (dbn) 5 &r\ [‹t#y=w pS.t› Hd sp-2 (dbn) 2 qd(.t) 4 qd(.t)] „5 (Deben) Silbergeld, [‹ihre Hälfte› sind 2 (Deben) Silbergeld, vier Kite und eine Kite]“. Da jedoch in den beiden anderen Ehefrauenurkunden die zweite Summenangabe durch Umrechnung in Statere erfolgt, ist dies auch hier plausibel und aufgrund der Platzverhältnisse sogar vorzuziehen. 10: Zur Ergänzung von n-¦m=f vgl. die Parallelen in pBM EA 10609 DE Z. 3, pBM EA 10607 DE Z. 4 und pKairo 50129 DE Z. 8. 11: Die Phrase k.t on „noch (etwas) anderes“ ist möglicherweise aus dem Briefformular entlehnt; sie findet sich auch in pBerlin P 8092 Z. 18. nach Hmt (n) ¦r Hwy muß es sich um die Angabe einer Geld12: Bei der Gruppe einheit handeln, da dieselbe auch in einigen unpublizierten Abrechnungen aus Soknopaiu Nesos in der Spalte mit den Beträgen vorkommt.917 Naheliegend wäre eine Kurzschreibung für sttr „Stater“. 14–15: Statt mtw&=s(sic!) nty d¦.t\[-s n=t(?) xr-r ¦bd nb(?)] | xr-r rnp.t nb lies bzw. ergänze mtw=s (= nty ¦w=s) (r) &Xpr\ r-&o.wy\[=y mtw=y d¦.t-s n=t] | xr-r rnp.t nb. Der Zusatz xr rnp.t nb findet sich in keiner anderen Ehefrauenurkunde vom Typ B in der Forderungsberechtigungsklausel918, kommt jedoch in pRylands 10 (Typ A, 310 v. Chr., Theben) vor. 16: Die Ergänzung der Eidesklausel erfolgt nach dem für die römerzeitlichen Urkunden aus Soknopaiu Nesos ermittelten Schema.919
GH 40 2: 6:
916 917 918 919
Am Ende der Zeile findet sich ein kleiner diagonaler Strich. (= ed.pr. Z. 24) Die Zeile ist durch die Entfernung eines Streifens der obenliegenden Papyrusschicht beschädigt. Dies geschah noch vor der Durchstreichung der Urkunde, so daß die schrägen Striche an dieser Stelle auf den nun sichtbaren senkrechten Fasern der unteren Schicht verlaufen. In der ed.pr. wurde als Grund dafür die VerwenVgl. pWien D 6937 [37]. Vgl. Lippert / Schentuleit, in: Basel Egyptology Prize 1, 333. S. S. 68. S. S. 33f.
Ehefrauenurkunden [40]
443
dung des Streifens für die Versiegelung der Urkunde vermutet,920 was von Depauw angezweifelt wurde (s. Kommentar zu GH Z. 15). Falls der Streifen jedoch nicht versehentlich abgerissen ist, bleibt eine Versiegelung der Urkunde weiterhin die plausibelste Deutung. 8: (= ed.pr. 26) Unter den Geschwistern von Stotoetis und Tesenuphis gab es zwei Brüder namens Herieus,921 von denen hier wahrscheinlich der ältere gemeint ist, da der jüngere sicherlich nicht auf den Beinamen neÓteroj verzichtet hätte. Spuren des Beinamens, die zu o# passen könnten, sind noch bei der eigenhändigen Unterschrift in Z. 13 erhalten. 9: (= ed.pr. 27) Statt sunoik[e]sÀou Ĵerҝ[n] ergänze sunoik[e]sÀou (scil. suggraĴ) Ĵerҝ[n¥j]. 10: (= ed.pr. 28) Wie sich aus dem Formular ergibt, muß die Abkürzung als ¡n 922 poieÕtai aufzulösen sein. Der Schreiber hat versehentlich anstelle des Namens des Bräutigams Stotoetis den seines Bruders Herieus geschrieben, der als Schreibgehilfe für die Braut fungiert. 12–13: (= ed.pr. 30–31) Statt t¥j sunoik[hsÀou] lies t¥j gunai[kÿj] (Lesung Reiter). Da am Anfang von Zeile 13 nicht genügend Platz für die griechische Schreibung des Namens und der Filiation des Schreibgehilfen ist, stand in dieser Zeile wahrscheinlich nur die demotische Unterschrift des Schreibgehilfen, die zugleich das sonst an dieser Stelle übliche Signalement überflüssig machte. 14: (= ed.pr. 32) Statt Mesor[] (ed.pr.) lies Mesorh. Das h steht zur Abkürzung über der Zeile. 15: (= ed.pr. 33) In der ed.pr. ist t§ vor SoknopaÀou NsÒ in der Ergänzung versehentlich ausgefallen. Depauw bringt den demotischen Text der letzten Zeile mit einer Verschickung der Urkunde nach der Ungültigmachung in Verbindung,923 dagegen spricht jedoch einerseits, daß die diagonalen Striche auch durch diese demotische Zeile gehen und andererseits, daß sich eine Adresse auf der Außenseite befinden müßte, um auch nach der Versiegelung noch sichtbar zu sein; das Verso ist jedoch völlig unbeschrieben. Stotoetis heiratet die Frau Tesenuphis, die ihm eine Mitgift von 100 Drachmen (= 5 Deben) gibt. Die beiden Eheleute sind Vollgeschwister und gehören der bekannten Satabus-Familie an. Sie beide sowie ihr als Schreibgehilfe agierender Bruder kommen zusammen mit weiteren Geschwistern auch in der Teilungsurkunde pWien D 6937 [37] vor. Wie das Durchstreichen zeigt, wurde die Ehe wieder geschieden und der Ehemann kam seinen diesbezüglichen Unterhaltsverpflichtungen nach.
920 921 922 923
Vgl. Lippert / Schentuleit, in: Basel Egyptology Prize 1, 340. Vgl. den Stammbaum der Familie auf Taf. 10. Vgl. S. 72. „Note: the last line suggests that the contract was sent after having been cancelled and was only for that reason sealed [pace the editors] [MD]“ (DAHT, Eintrag unter TM-Nr. 47254).
Texte
444
Stammbaum des Ehepaars sowie des Schreibgehilfen für die Frau (s. auch den Stammbaum der Satabus-Familie Taf. 10): ƃ Satabus
ƃ Herieus (der Ältere?)
ƃ Stotoetis
Ƃ Thaesis
Ƃ Tesenuphis
41 Ehefrauenurkunde (Typ B) pBerlin P 23883 [41]
H 9,5 cm; B 8,6 cm Tafel 25
14. 5. 43 oder 53 n. Chr.
Mittelbrauner Papyrus, die Schrift verläuft parallel zu den Fasern wahrscheinlich auf dem Recto. Es sind keine Klebungen sichtbar. Das Fragment stammt aus einer Kiste beschriftet mit „Auswahl“. Der Papyrus ist von oben her eingerollt gewesen, die Faltenbreite beträgt jeweils etwa 3,4 cm. Auf der rechten Seite ist etwas mehr als ein Drittel des Papyrus verlorengegangen, unten fehlt wahrscheinlich mehr als die Hälfte. Schreiber der demotischen Urkundenteile: F (Zuweisung aufgrund der Handschrift)
DE (Kommentar ab S. 446) 1 [H#.t-sp {H#.t-sp} 10(?)+]3 ¦bd 1 [Sm]w [Regierungsjahr 10(?)+]3, Monat 1 der sw 19 &vbyrs\[o.w.s.] Schemu-Jahreszeit, Tag 19 des Tiberius[l.h.g.] 2 [Älwßs o.w.s.] &Ä\ys&l\s o.w.s. &p#\ cbsßs& o.w.s.\ [Claudiusl.h.g.] Caesarl.h.g. Augustusl.h.g. 3 [Ärmn]&qs o.w.s.\ [p#] &nTr\ nty mHê &Dd\ Germanicusl.h.g., [des] Gottes, der erobert. [nb] &wob\[ o.w.s.] Es sagt der [Herr] der Reinheitl.h.g., 4 [Hry o.w.s. Sy] &w#D\[-wr]&ê N#\.w-nfr-&¦r\- [der Oberel.h.g. des Sees] „Großes Grünes [St]y(.t) von Nephersatis“ 5 [..... (s#) cT#].ß=w-t#-w&ty\ mw.t=f &v#\- [....., (Sohn) des] Stotoetis, seine Mutter Sr.t-(n-)&AIw\=f-onX n ist Thenapynchis, zu o.w.s. [der Frau .....] der Älteren, [Tochter des] 6 [s.Hm.t .....] &o#\(.t) [s#.t n] &nb wob\ &Hry o.w.s. Sy\ Herrn der Reinheitl.h.g., des Oberenl.h.g. des Sees 7 [w#D-wrê] &N#\-nfr-&¦r\-Sty(.t) M#o-&Ro\ [„Großes Grünes] von Nephersatis“ &mw.t=s\ Marres, ihre Mutter ist 8 [........] &d¦\=t n=y &HD\ sp-2 (dbn) &3\ (r) [...........]: „Du hast mir 3 (Deben) Silbers&-dn¦.t-rr .\[.]&.\ geld gegeben, (macht) .[.]. Statere, 9 [..... r HD sp-2] (dbn) 3 on (n) p#y=t HD (n) [..... macht] wiederum 3 (Deben) [Silber¦r n=y &Hm.t\ geld], (als) dein Geld (des) mir Ehefrau Werdens. 10 [Ssp=y-s n-Dr.ß]=t [r] H#.ß=y &mtrê\ n- [Ich habe es von] dir [erhalten, indem] ¦m=w &¦w\=w mein Herz damit zufrieden ist, indem sie 11 [mH ¦wty sp nb ...] [vollständig sind ohne jeden Rest ...] [...] [...]
Texte
446
GH nicht erhalten
DE 41 1–3:
4: 5:
6: 8:
8–9:
Da Tiberius nicht den Titel Germanicus (Z. 3) trägt, ist in Z. 2 der Name Claudius zu ergänzen. Das Jahr könnte 3 (42/43 n. Chr.) oder 13 (52/53 n. Chr.) sein. Da die Handschrift sich jedoch, obwohl eindeutig im typischen Sokopaiu-Nesos-Duktus, weder dem dort von 42 bis mindestens 48 n. Chr. amtierenden Grapheionschreiber Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis noch seinem spätestens ab 51 bis mindestens 55 n. Chr. aktiven Nachfolger Schreiber G zuweisen läßt, kann die Datierung nicht genauer bestimmt werden; möglicherweise liegt hier ein ähnlicher Fall vor wie in pBerlin P 21704 [22], wobei ein in Soknopaiu Nesos ausgebildeter Schreiber das Grapheion in Neilupolis bediente, das offenbar auch von Einwohnern von Soknopaiu Nesos genutzt wurde und sogar zeitweise demselben Grapheionbeamten unterstand.924 &N#\.w-nfr-&¦r\-[St]y(.t) ist mit der ¦y-Gruppe geschrieben (vgl. den Kommentar zu pRylands 45 [19] DG Z. 5). Der Name des Ehemannes ist entweder ein etwas längerer gewesen, wie z.B. vSênfr, oder ein kurzer mit einem Zusatz p# Xm bzw. p# o#. Die Ligatur ß=w hat, wie es für Soknopaiu Nesos typisch ist, die Form der Präposition Hr. Obwohl das Bezugswort feminin ist, verwendet der Schreiber die sonst für das maskuline Adjektiv o# übliche Form.925 s&-dn¦.t-rr ist eine unetymologische Schreibung von sttr „Stater“, die dem aus Soknopaiu Nesos inzwischen wohlbekannten Schema der Verwendung ganzer Wörter in Kombination mit Einkonsonantenzeichen folgt. 926 Das Wort dn¦.t, koptisch ta-, zur Wiedergabe von /ta/ begegnet auch in einer Abmachung zur Schreibung von tgs.t (gesprochen /tagsԥ/ o.ä.) „Färberei“.927 Eine Angabe des Ehefrauengeldes in Stateren findet sich auch in pOxford EES D L/92 [39]. 3 Deben entsprechen 15 Stateren, doch da sowohl am Ende von Zeile 8 als auch am Anfang von 9 deutlich mehr Platz zur Verfügung steht, erfolgte hier offenbar zusätzlich die besonders aus Ehefrauenurkunden bekannte Zerlegung der Summe in Bruchzahlen. Das Muster hierfür ist (x-1) + 2/3 + 1/6 + 1/10 + 1/30 + 1/60 + 1/60.928 Die Reste des schrägen Zeichens am Zeilenende könnten demnach zu Ҁ gehören.
Ein Priester heiratet die Tochter eines Priesters, die ihm eine Mitgift von 3 Deben (= 60 Drachmen) gibt.
924 925 926 927 928
S. S. 106f. Vgl. DDD II, 8 mit Fn. 70. Vgl. Lippert / Schentuleit, in: Fs Thissen, 364–365. Lippert, in: Researches on the Fayyum, 149. Vgl. z.B. pBM EA 10594 Z. 4.
Ehefrauenurkunden [41]
447
Stammbaum der Familie: ƃ Stotoetis
Ƃ Thenapynchis
ƃ [.....]
ƃ Marres
Ƃ [.....]
Ƃ [.....] die Ältere
Glossar Demotisch Wörter #w#.t
Stadtteil (s. auch ¦w#.t)
23 DG Z. 9; 23 DA Z. 7; 25 DG Z. 5; 28 DA Z. 7; 29 DG Z. 8
#X.t
Achet-Jahreszeit
2 DA Z. 18; 5 DG Z. 1; 5 DA Z. 1; 14 DA Z. 1, 16; 26 DG Z. 1; 28 DA Z. 1, 17, 23; 29 DG Z. 1; 33 DG Z. 1
#qsßry#.t
Exedra
37 DT Z. 14
¦#b.ß
Osten (s. auch pr-Ï#b.ß)
1 DA Z. 4; 2 DA Z. 5; 3 DA Z. 4, 6; 5 DG Z. 5; 6 DA Z. 11; 8 DG Z. 8, 12; 8 DA Z. 8, 12, 14; 9 DA Z. 7; 10 DA Z. 8; 11 DG Z. 7; 12 DG Z. 5, 12; 12 DA Z. 5, 12; 13 DA Z. 13; 14 DG Z. 13; 14 DA Z. 12, 13; 16 DG Z. 10; 16 DA Z. 9; 17 DA Z. 5, 6; 18 DG Z. 6; 19 DG Z. 10, 13, 14, 17; 19 DA Z. 15; 20 DG Z. 8, 9; 22 DG Z. 10, 13; 23 DA Z. 12; 24 DG Z. 11; 25 DG Z. 5, 8, 9; 25 DA Z. 9; 26 DG Z. 7, 9, 12bis; 26 DA Z. 9; 26 DA Z. 16, 17; 27 DG Z. 13, 18, 21; 28 DA Z. 13; 29 DG Z. 8, 11, 12; 32 DG Z. 8, 10; 36 DT Z. 6, 11; 37 DT Z. 6; 38 DT Z. B 4, B 5
¦y
kommen, mit r: vorgehen gegen
2 DG Z. 13; 2 DA Z. 14; 3 DA Z. 9; 5 DA Z. 5; 9 DA Z. 11; 12 DG Z. 15; 14 DG Z. 16; 14 DA Z. 16; 16 DG Z. 16; 16 DA Z. 14; 19 DG Z. 21; 19 DA Z. 21; 20 DG Z. 13, 14; 25 DG Z. 16; 26 DG Z. 17; 26 DA Z. 21; 28 DA Z. 18, 22; 31 DG Z. 13; 34 DG Z. 14; 35 DG Z. 13; 37 DT Z. 11
¦w
Konjugationsbasis des Circumstantialis
¦w=y ¦w=k ¦w=t ¦w=f
¦w=s
¦w=n
2 DA Z. 8; 3 DA Z. 5, 6, 7, 10 (für ¦w=n); 4 DG Z. 8, 10; 10 DA Z. 10; 12 DG Z. 5, 13; 12 DA Z. 5, 14; 14 DG Z. 14, 18; 14 DA Z. 14, 18; 16 DG Z. 19; 19 DA Z. 16; 22 DG Z. 12; 24 GH Z. 6; 25 DG Z. 12; 25 DA Z. 12; 26 DG Z. 9, 15; 26 DA Z. 19; 28 GH Z. 10; 31 GD Z. 46; 35 DG Z. 8; 39 DE Z. 11; 40 DE Z. 16 + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. 5 DG Z. 8; 9 DA Z. 9; 12 DA Z. 14; 14 DA Z. 15; 18 DG Z. 15; 20 DG Z. 11; 25 DA Z. 13; 28 DA Z. 15 + Suffixpronomen 2. P. Sg. masc. 9 DA Z. 11; 16 DG Z. 18; 16 DA Z. 16 + Suffixpronomen 2. P. Sg. fem. 12 DG Z. 11bis; 12 DA Z. 11; 30 DG Z. 10; 37 DT Z. 15; 39 DE Z. 18 + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc. 2 DG Z. 5bis; 2 DA Z. 5; 3 DA Z. 3, 4; 5 DG Z. 3; 8 DG Z. 7, 8; 8 DA Z. 7, 8; 9 DA Z. 4bis; 10 DA Z. 7, 8; 11 DG Z. 6bis; 12 DG Z. 4, 6; 12 DA Z. 4bis, 6; 13 DA Z. 6; 14 DG Z. 6; 14 DA Z. 5, 6bis; 16 DG Z. 6ter; 16 DA Z. 6bis, 7; 18 DG Z. 5ter; 18 DA Z. 5; 19 DG Z. 4, 8; 19 DA Z. 4, 7; 20 DG Z. 4bis, 5bis; 20 DA Z. 5; 23 DG Z. 7, 8, 9bis; 23 DA Z. 5, 6bis, 7; 24 DG Z. 6, 7; 24 DA Z. 9; 25 DG Z. 2, 4ter, 5bis; 25 DA Z. 5; 26 DG Z. 2, 5; 27 DG Z. 11; 27 DA Z. 10; 28 DA Z. 6, 10; 29 DG Z. 4, 7; 30 DG Z. 4; 35 DG Z. 6; 37 DT Z. 13, 15bis + Suffixpronomen 3. P. Sg. fem. 12 DG Z. 2; 12 DA Z. 2; 14 DG Z. 3; 14 DA Z. 3; 16 DG Z. 21; 16 DA Z. 20; 20 DA Z. 3; 23 DG Z. 3; 23 DA Z. 3; 32 DG Z. 5bis, 6; 35 DG Z. 4; 37 DT Z. 2 + Suffixpronomen 1. P. Pl. com. 1 DA Z. 8; 2 DA Z. 16; 3 DA Z. 11; 8 DA Z. 14; 16 DA Z. 12; 27 DG Z. 23
450 ¦w=w
¦w=s ¦w ¦w=y
Ìw=k ¦w=f
¦w=n
¦w=w
Glossar + Suffixpronomen 3. P. Pl. com.
2 DG Z. 12; 2 DA Z. 3, 12; 8 DG Z. 3; 10 DA Z. 4; 11 DG Z. 4; 14 DG Z. 12; 14 DA Z. 12; 16 DG Z. 3, 15; 17 DA Z. 3; 18 DG Z. 12; 19 DG Z. 7, 9bis; 19 DA Z. 6, 8bis; 20 DG Z. 3, 7; 24 DG Z. 4; 26 DG Z. 6, 9, 15; 26 DA Z. 8; 27 DG Z. 8; 29 DG Z. 15; 30 DG Z. 7; 32 DG Z. 3; 36 DT Z. 3, 9, 10, 16; 37 DT Z. 6, 14; 40 DE Z. 7; 41 DE Z. 10 Schreibung für die Konjugations- 16 DG Z. 19; 39 DE Z. 13 basis des Circumstantialis
Konjugationsbasis des Futur III + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. 5 DG Z. 6bis, 8; 5 DA Z. 5; 9 DA Z. 11; 12 DG Z. 15; 13 DA Z. 17; 14 DG Z. 16; 14 DA Z. 16; 18 DG Z. 14bis; 19 DG Z. 21, 22; 19 DA Z. 18, 21; 20 DG Z. 15; 20 DA Z. 15; 24 GH Z. 6; 25 DG Z. 16, 17; 25 DA Z. 16; 26 DG Z. 17bis; 26 DA Z. 21; 28 DA Z. 19, 23; 29 DG Z. 18bis; 30 DG Z. 14; 31 GD Z. 44; 34 DG Z. 15; 39 DE Z. 10, 12, 16; 40 DE Z. 11bis, 17, 18 + Suffixpronomen 2. P. Sg. masc. 3 DA Z. 12; 16 DA Z. 17 + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc. 2 DG Z. 13; 2 DA Z. 14; 3 DA Z. 9; 5 DG Z. 6; 5 DA Z. 5; 5 GH Z. 8; 14 DG Z. 16; 14 DA Z. 16; 18 DG Z. 14; 19 DG Z. 21; 19 DA Z. 21; 20 DG Z. 14; 26 DG Z. 17; 26 DA Z. 21; 28 DA Z. 18, 22; 29 DG Z. 17; 31 DG Z. 13; 34 DG Z. 14; 35 DG Z. 13; 36 DT Z. 14, 15; 37 DT Z. 11 + Suffixpronomen 1. P. Pl. com. 2 DG Z. 14, 16; 2 DA Z. 14bis, 15, 17, 18; 3 DA Z. 9, 11ter; 6 DA Z. 14; 7 DG Z. 15; 16 DG Z. 17bis, 19; 16 DA Z. 15; 20 DG Z. 16; 31 DG Z. 13; 36 DT Z. 14bis; 37 DT Z. 11, 12 + Suffixpronomen 3. P. Pl. com. 2 DG Z. 16; 2 DA Z. 16bis, 17; 3 DA Z. 11; 5 DG Z. 8; 36 DT Z. 13; 37 DT Z. 12
¦w=s
Schreibung für ns „gehörend“
37 DT Z. 4
¦w#.t
Stadtteil (s. auch #w#.t)
2 DA Z. 5; 3 DA Z. 4; 4 DG Z. 5; 8 DG Z. 8; 8 DA Z. 8; 9 DA Z. 4; 10 DG Z. 7; 10 DA Z. 8; 11 DG Z. 7; 12 DG Z. 6; 12 DA Z. 6; 13 DA Z. 7; 14 DG Z. 7; 14 DA Z. 6; 16 DA Z. 7; 18 DA Z. 5; 19 DG Z. 9; 20 DG Z. 5; 24 DA Z. 10; 26 DA Z. 9; 27 DG Z. 13; 37 DT Z. 6 36 DT Z. 6
¦w#.t
Sicherheit
39 DE Z. 12
¦wty
ohne
1 DA Z. 9; 2 DG Z. 14, 16; 2 DA Z. 12; 3 DA Z. 9, 11, 13; 4 DG Z. 11; 5 DG Z. 6; 8 DA Z. 16; 9 DA Z. 11; 12 DG Z. 14, 15, 17; 12 DA Z. 16; 14 DG Z. 17, 18; 14 DA Z. 16; 16 DG Z. 15, 17, 19; 16 DA Z. 15; 18 DG Z. 12; 19 DG Z. 22; 19 DA Z. 18; 20 DG Z. 13, 15, 16; 25 DA Z. 16; 26 DG Z. 16, 17; 28 DA Z. 19, 21, 23; 29 DG Z. 16, 18; 33 DG Z. 10; 34 DG Z. 10; 35 DG Z. 13; 36 DT Z. 14, 16; 37 DT Z. 18; 39 DE Z. 13, 17, 18; 40 DE Z. 7, 10, 17
¦wß
zwischen
13 DA Z. 14; 23 DG Z. 16; 23 DA Z. 13; 26 DG Z. 11; 26 DA Z. 15; 28 DA Z. 14; 32 DG Z. 10
¦bd
Monat
¦bd 1
erster Monat
¦bd 2 ¦bd 3
zweiter Monat dritter Monat
19 DG Z. 1; 19 DA Z. 1; 20 DG Z. 1; 23 DG Z. 1; 23 DA Z. 1; 24 DA Z. 1; 38 DT Z. A 1; 40 DE Z. 12bis 10 DA Z. 1; 12 DA Z. 1, 15; 15 DG Z. 1; 20 DG Z. 1; 25 DG Z. 1; 28 DA Z. 17, 23; 36 DT Z. 1; 41 DE Z. 1 17 DA Z. 1; 18 DG Z. 1 2 DA Z. 18; 5 DG Z. 1; 11 DG Z. 1; 13 DA Z. 19; 23 DG Z. 1; 23 DA Z. 1; 29 DG Z. 1
Var. ¦w#¥.t
Demotisch ¦bd 4
vierter Monat
451
¦bd m#y p# cbsßs Monat Neos Sebastos
3 DA Z. 1, 11; 8 DG Z. 1; 8 DA Z. 1; 14 DG Z. 1; 14 DA Z. 1, 16; 19 DG Z. 1; 31 DG Z. 1; 33 DG Z. 1; 40 DE Z. 1 35 DG Z. 2; 35 GH Z. 10
¦p.t
Becher / Krone (?)
4 DG Z. 3
¦mn.ß
Westen (s. auch pr-Ïmn.ß)
2 DG Z. 8; 2 DA Z. 8, 9; 3 DA Z. 6; 4 DG Z. 5bis; 7 DG Z. 7; 8 DG Z. 7, 12; 8 DA Z. 13; 9 DA Z. 7, 8; 11 DG Z. 11; 12 DG Z. 6, 11; 12 DA Z. 11; 13 DA Z. 7, 12; 14 DG Z. 7, 13; 14 DA Z. 7, 12; 16 DG Z. 10, 12; 16 DA Z. 6, 7; 19 DG Z. 13, 14, 16; 19 DA Z. 11; 20 DG Z. 5, 8; 22 DG Z. 13; 23 DG Z. 8, 9, 15; 23 DA Z. 6, 7, 12; 24 DG Z. 8; 24 DA Z. 10, 16; 25 DG Z. 8, 10; 26 DG Z. 5; 26 DG Z. 9, 12, 13; 26 DA Z. 16, 17; 27 DG Z. 18, 21; 27 DA Z. 18; 28 DA Z. 7; 29 DG Z. 7, 11, 13; 31 DG Z. 11; 32 DG Z. 8, 10; 36 DT Z. 11; 37 DT Z. 8; 38 DT Z. B 3 12 DA Z. 6
¦n r-Db# HD
kaufen
6 DA Z. 12; 12 DA Z. 14; 13 DA Z. 18; 14 DA Z. 15; 25 DG Z. 12
¦n-pt
Kettbaum
35 DG Z. 6, 7
¦nH
Hof
4 DG Z. 8, 10; 6 DA Z. 10; 8 DG Z. 7; 8 DA Z. 7; 9 DA Z. 9; 10 DA Z. 7; 11 DG Z. 6; 12 DG Z. 5; 12 DG Z. 8, 9, 10, 12, 13; 12 DA Z. 5, 8, 9, 10, 12, 13; 13 DA Z. 6, 9, 10; 14 DG Z. 6, 10, 11, 13, 14; 14 DA Z. 6, 9, 10bis, 12, 13, 14; 16 DG Z. 5, 13; 17 DA Z. 5; 19 DG Z. 8, 18; 19 DA Z. 7; 23 DG Z. 8, 13; 23 DA Z. 6, 10, 14; 24 DG Z. 13; 24 DA Z. 14, 16; 25 DG Z. 4, 8, 9, 10bis, 11, 12; 25 DA Z. 9, 10, 11, 12; 26 DG Z. 10, 11, 13; 26 DA Z. 12, 18; 27 DG Z. 17, 19, 23; 28 DA Z. 7, 10, 12, 13, 14; 29 DG Z. 7, 10, 13; 30 DG Z. 4, 9; 31 DG Z. 11; 36 DT Z. 5bis, 9, 10, 11, 12; 37 DT Z. 6, 8, 10, 14, 16; 38 DT Z. B 6 10 DA Z. 10; 26 DG Z. 5, 8, 14; 26 DA Z. 7
ich (unabhängiges Personalpronomen)
5 DG Z. 6; 33 DG Z. 13; 34 DG Z. 14
Var. ¦mn.ß.t
Var. ¦nHy ¦nky Var. Ìw-Ìnky ¦r
33 DG Z. 13; 34 DG Z. 14 machen, tun
Var. ¦.¦r
¦.¦r
Var. ‹¦.›¦r Var. r.¦r
Partizip Perfekt von ¦r
1 DA Z. 4, 8; 2 DG Z. 16bis; 2 DA Z. 7, 15, 17ter, 18bis; 3 DA Z. 10, 11ter, 12bis, 13; 5 DG Z. 6, 7ter, 8bis; 5 DA Z. 6bis, 7; 8 DG Z. 7; 8 DA Z. 7, 14; 9 DA Z. 9; 10 DA Z. 7; 11 DG Z. 7; 12 DG Z. 5; 12 DA Z. 5, 14, 15, 16bis; 13 DA Z. 6, 19; 14 DG Z. 6, 12; 14 DA Z. 5, 6, 12 ,15; 16 DG Z. 9bis, 15, 19, 20; 16 DA Z. 6, 12, 19; 19 DG Z. 9, 20; 19 DA Z. 7, 8, 20; 19 GH Z. 8; 23 DG Z. 8; 23 DA Z. 6; 25 DA Z. 13; 26 DG Z. 5; 26 DA Z. 20; 27 DA Z. 22; 28 DA Z. 15; 29 DG Z. 7, 17; 30 DG Z. 4; 32 DG Z. 6; 35 DG Z. 6; 36 DT Z. 13bis, 14; 37 DT Z. 6, 12bis, 14bis, 15, 17; 38 DT Z. B 6; 39 DE Z. 9bis, 11, 16ter; 40 DE Z. 5, 6, 9, 12, 17, 18; 41 DE Z. 9 3 DA Z. 8; 20 DG Z. 12; 25 DG Z. 13; 26 DG Z. 16; 26 DA Z. 20; 27 DG Z. 23; 28 DA Z. 17; 29 DG Z. 17; 36 DT Z. 8 2 DA Z. 12; 3 DA Z. 1, 3, 7; 6 DA Z. 1; 8 DG Z. 5; 16 DG Z. 14; 19 DG Z. 2; 19 DA Z. 2; 22 DG Z. 3; 23 DG Z. 2; 23 DA Z. 2; 25 DG Z. 2; 28 DA Z. 2; 35 DG Z. 2; 36 DT Z. 1; 37 DT Z. 10 19 DA Z. 16 29 DG Z. 2
452
Glossar
¦.¦r Var. ¦.¦ry ¦.¦r=k ¦.¦r=t ¦r
Imperativ von ¦r
¦.¦r-Hr ¦.¦r-Hr=y
vor, an 40 GH Z. 15 + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. 8 GH Z. 17
¦.¦r ¦.¦r-n=y ¦.¦r-n=k Var. ¦.‹¦r›-n=k Var. ‹¦.›¦r-n=k ¦.¦r-n=t ¦.¦r-n=tn
von, zu Lasten von + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. 12 DA Z. 14; 13 DA Z. 18; 14 DA Z. 15; 36 DT Z. 12 + Suffixpronomen 2. P. Sg. masc. 3 DA Z. 8; 35 DG Z. 10; 36 DT Z. 12 9 DA Z. 10; 16 DG Z. 22bis 5 DG Z. 5; 5 DA Z. 5 + Suffixpronomen 2. P. Sg. fem. 25 DG Z. 14 + Suffixpronomen 2. P. Pl. com. 2 DG Z. 12; 2 DA Z. 13; 18 DG Z. 12;
¦ry
Genosse
37 DT Z. 16
¦rm
zusammen mit
passim
¦t.ß
Vater
2 DA Z. 15; 3 DA Z. 8; 5 DG Z. 7; 12 DG Z. 14; 16 DA Z. 13; 18 DG Z. 13; 19 DG Z. 7; 20 DG Z. 13; 25 DG Z. 15; 25 DA Z. 15; 28 DA Z. 21; 31 DG Z. 14; 37 DT Z. 2, 4bis
¦D#y(.w)
Mauern (Plural von D#y)
36 DT Z. 8
=y
Suffixpronomen 1. P. Sg. com.
5 DG Z. 3, 8, 9; 5 DA Z. 2, 6, 8; 9 DA Z. 3; 12 DA Z. 3, 16; 13 DA Z. 4; 14 DG Z. 5, 15, 16, 19; 14 DA Z. 4, 19; 18 DG Z. 4, 11bis; 19 DG Z. 6; 20 DG Z. 4, 10; 23 DG Z. 6; 23 DA Z. 4; 25 DG Z. 3, 13; 26 DG Z. 4, 15bis; 26 DA Z. 19; 28 DA Z. 6; 29 DG Z. 6, 15bis; 30 DG Z. 3, 12; 33 DG Z. 6, 7, 8, 9, 10; 35 DG Z. 5, 9bis, 12; 36 DT Z. 5, 13; 39 DE Z. 4, 5, 15; 40 DE Z. 6, 7, 15bis; 41 DE Z. 10
o.wy
Haus
1 DA Z. 5, 6, 7; 2 DG Z. 8, 10, 11; 2 DA Z. 5, 7, 8bis, 11; 3 DA Z. 3, 5, 6ter, 7; 4 DG Z. 9; 5 DG Z. 3, 5; 5 GH Z. 8; 8 DG Z. 7, 12, 13bis; 8 DA Z. 11, 13bis; 9 DA Z. 6, 9; 10 DA Z. 6, 12; 11 DG Z. 10; 12 DG Z. 4; 12 DG Z. 8, 9, 10, 11, 12, 13; 12 DA Z. 4, 8, 9, 10bis, 12bis, 13; 13 DA Z. 5, 9, 10, 11bis, 12bis; 14 DG Z. 5, 9, 10, 12, 13, 14bis; 14 DA Z. 5, 9, 10bis, 11, 12, 13, 14; 16 DG Z. 5, 8, 9, 10, 11, 12, 13; 16 DA Z. 10bis, 11; 18 DG Z. 4, 9, 10; 18 DA Z. 4, 9; 19 DG Z. 7, 9, 13, 15ter, 16, 17; 19 DA Z. 6, 8, 13, 14, 16; 20 DG Z. 4, 7, 9bis; 22 DG Z. 8, 12; 23 DG Z. 7, 13bis, 14, 15; 23 DA Z. 5, 9, 10, 11, 12, 14; 24 DG Z. 10, 12; 24 DA Z. 8, 14, 15, 16, 17; 25 DG Z. 4, 7, 9bis, 10, 11, 12; 25 DA Z. 4, 9, 11, 12; 26 DG Z. 8, 10, 11, 13bis, 14; 26 DA Z. 14, 15, 17, 18; 27 DG Z. 10, 17, 19, 21bis; 27 DA Z. 20; 28 DA Z. 6, 10, 12, 14; 29 DG Z. 6, 11, 12, 13, 14; 30 DG Z. 8, 9, 11; 31 DG Z. 10, 11; 36 DT Z. 5bis, 8bis, 10bis, 11, 12, 16; 37 DT Z. 4bis, 5, 7, 8, 13, 15, 16; 38 DT Z. B 3, B 7; 39 DE Z. 11; 40 DE Z. 13, 14
o.wy n# wpß.w
Gericht
16 DG Z. 18
o#
Esel
33 DG Z. 8, 15; 34 DG Z. 16
Schreibung von ¦w=k Schreibung von ¦w ¦w=t beträgt
39 DE Z. 14 5 DG Z. 9; 5 DA Z. 7 5 DA Z. 6; 16 DG Z. 19 39 DE Z. 17 2 DG Z. 15; 3 DA Z. 5; 4 DG Z. 7; 8 DG Z. 6, 11; 8 DA Z. 6, 11; 9 DA Z. 7; 10 DA Z. 6; 11 DG Z. 10; 12 DG Z. 8; 12 DA Z. 8; 13 DA Z. 9; 14 DA Z. 9; 16 DA Z. 8; 18 DG Z. 8; 19 DG Z. 12; 23 DG Z. 6; 23 DA Z. 5; 25 DG Z. 8; 25 DA Z. 8; 30 DG Z. 3; 32 DG Z. 7; 35 DG Z. 6; 36 DT Z. 9
Demotisch
453
o#
groß, Älterer
o#.t
groß, Ältere (fem.)
on
wiederum, immer noch
4 DG Z. 4; 5 DA Z. 7; 8 DG Z. 7; 10 DA Z. 6; 12 DG Z. 4; 12 DA Z. 4; 13 DA Z. 5; 14 DA Z. 5; 19 DG Z. 8, 18; 23 DG Z. 7; 23 DA Z. 5; 26 DG Z. 4; 36 DT Z. 15; 37 DT Z. 5bis, 18; 40 DE Z. 6, 11; 41 DE Z. 9
onX
Eid
2 DA Z. 16; 3 DA Z. 10; 5 DG Z. 8; 16 DG Z. 19; 16 DA Z. 17; 36 DT Z. 13; 37 DT Z. 12; 39 DE Z. 5; 40 DE Z. 16
onX
leben
33 DG Z. 3; 37 DT Z. 17
oHo
anwesend sein (Qualitativ)
14 DA Z. 19; 16 DG Z. 21; 39 DE Z. 14
oHo-rd
Beweis
2 DA Z. 16–17; 7 DG Z. 16; 36 DT Z. 13; 37 DT Z. 12; 40 DE Z. 16 5 DG Z. 8 16 DG Z. 19; 16 DA Z. 17
oS
zustimmen
16 DG Z. 21; 16 DA Z. 20; 37 DT Z. 2
oq-Hbs
Unterhalt
40 DE Z. 13, 14
ot
Ufer, Seite
2 DG Z. 6; 2 DA Z. 6; 3 DA Z. 4; 8 DG Z. 9; 8 DA Z. 9; 9 DA Z. 5; 11 DG Z. 8; 12 DG Z. 7; 12 DA Z. 7; 14 DG Z. 7; 14 DA Z. 7; 16 DG Z. 7; 17 DA Z. 6; 18 DA Z. 6; 19 DG Z. 10; 19 DA Z. 9; 20 DG Z. 6; 23 DG Z. 10; 23 DG Z. 8; 25 DG Z. 6; 26 DG Z. 7; 27 DG Z. 14; 28 DA Z. 8; 29 DG Z. 9; 31 DG Z. 8: 36 DT Z. 7
=w
Suffixpronomen 3. P. Pl. com.
passim
w#y
fern sein (s. auch wy und woy)
2 DA Z. 14ter; 9 DA Z. 11; 14 DG Z. 16; 19 DA Z. 6; 19 DA Z. 18; 34 DG Z. 15
w#H
hinzufügen
36 DT Z. 8bis
w#D-wr
„Großes Grünes“ (im Titel nb wob 5 DG Z. 2 Hry Sy w#D-wr N#-nfr-¦r-Sty.t) 2 DG Z. 3; 2 DA Z. 3; 10 DA Z. 4; 13 DA Z. 2, 3; 14 DA Z. 3; 16 DA Z. 4; 19 DG Z. 3, 5; 19 DA Z. 3; 23 DG Z. 4; 23 DA Z. 3; 24 DG Z. 4–5; 26 DG Z. 3; 27 DG Z. 3, 5; 27 DA Z. 3; 28 DA Z. 3, 5; 29 DG Z. 3, 5; 32 DG Z. 4; 37 DT Z. 1, 3; 40 DE Z. 2, 4; 41 DE Z. 4
Var. oHo-{p#-}rd Var. oHo-r-rd
Var. w#D-wrê
2 DA Z. 11; 11 DG Z. 3; 19 DG Z. 16; 29 DG Z. 2, 5; 29 GH Z. 7; 35 GH Z. 12; 36 DT Z. 11; 37 DT Z. 1, 7, 13 1 DA Z. 6; 13 DA Z. 2, 4; 41 DE Z. 6
wy
fern sein (s. auch w#y und woy)
5 DG Z. 6; 5 DA Z. 5; 8 DA Z. 10; 19 DG Z. 21; 25 DG Z. 16; 30 DG Z. 14
wyo
Bauer
2 DG Z. 1; 8 DG Z. 2; 8 DA Z. 2; 11 DG Z. 4; 11 DA Z. 4; 16 DG Z. 19; 17 DA Z. 2 26 DG Z. 2
wo
einer
wo sp
(auf) einmal; zugleich
2 DG Z. 3; 3 DA Z. 2; 8 DG Z. 3; 10 DA Z. 4; 11 DG Z. 4; 12 DG Z. 2; 12 DA Z. 2; 13 DA Z. 3; 14 DG Z. 3; 14 DA Z. 3; 16 DG Z. 3; 17 DA Z. 3; 18 DG Z. 2; 19 DG Z. 4; 19 DA Z. 4; 20 DG Z. 3; 23 DA Z. 3; 24 DG Z. 4; 25 DG Z. 3; 25 DA Z. 3; 27 DG Z. 7, 8; 27 DA Z. 7; 28 DA Z. 4; 29 DG Z. 4; 32 DG Z. 3; 35 DG Z. 4; 36 DT Z. 3; 37 DT Z. 5, 13; 39 DE Z. 8; 40 DE Z. 10 13 DA Z. 11; 14 DA Z. 11; 16 DG Z. 12; 16 DA Z. 9, 11; 23 DG Z. 13; 23 DA Z. 10; 24 DA Z. 14; 25 DG Z. 9, 10; 25 DA Z. 9, 10; 26 DA Z. 13; 29 DG Z. 13; 31 DG Z. 10; 32 DG Z. 11; 37 DT Z. 7
Var. w#¥
454
Glossar
woy
fern sein (s. auch w#y und wy)
Var. wo¥
fern sein
wob
rein sein; hier: unbelastet sein (Qualitativ)
3 DA Z. 9ter; 12 DG Z. 15; 14 DA Z. 16; 18 DG Z. 14; 20 DG Z. 13, 16; 20 DA Z. 13; 26 DG Z. 17; 26 DA Z. 21; 28 DA Z. 19, 23; 29 DG Z. 18; 35 DG Z. 13; 37 DT Z. 11 20 DG Z. 15 2 DG Z. 14, 15; 2 DA Z. 15, 16; 5 DG Z. 7; 5 GH Z. 8; 6 DA Z. 14; 14 DA Z. 17; 16 DG Z. 17; 16 DA Z. 15; 19 DG Z. 22; 20 DG Z. 15; 25 DG Z. 17; 26 DG Z. 18; 28 DA Z. 19; 29 DG Z. 18; 36 DT Z. 14
wob cbk p# nTr o# Priester des Sobek, des großen Gottes wob.t cbk Priesterin des Sobek
36 DT Z. 3
ww
fern sein (Qualitativ von w#y)
1 DA Z. 3; 2 DA Z. 4; 3 DA Z. 3; 5 DA Z. 2; 6 DA Z. 6; 8 DA Z. 6; 9 DA Z. 3; 10 DA Z. 5; 12 DA Z. 3; 13 DA Z. 4; 14 DA Z. 4; 16 DA Z. 5; 17 DA Z. 4; 23 DA Z. 4; 24 DA Z. 8 25 DA Z. 3 28 DA Z. 6
wp.t Var. wpê.t Var. wpy.t
Gerichtsurteil
25 DA Z. 17 8 DA Z. 15 2 DA Z. 16; 3 DA Z. 10; 14 DG Z. 17; 14 DA Z. 17; 16 DG Z. 18; 16 DA Z. 16; 18 DG Z. 15; 19 DG Z. 22; 19 DA Z. 19; 25 DG Z. 17; 26 DG Z. 18; 28 DA Z. 20; 29 DG Z. 19
wn
existieren, sein
12 DG Z. 5; 12 DA Z. 5; 37 DT Z. 6, 12, 14
wn
öffnen
12 DG Z. 11; 12 DA Z. 11
wnmy
rechts
35 DG Z. 12
wrH
Baugrundstück
2 DG Z. 7; 2 DA Z. 5, 7, 9, 11; 5 DG Z. 4; 5 DA Z. 3; 7 DG Z. 6; 19 DG Z. 13; 19 DA Z. 12; 26 DG Z. 6, 9, 14; 28 DA Z. 11; 32 DG Z. 10, 11; 37 DT Z. 4, 6, 8bis, 10
wHm
wiederholen 2 DG Z. 5; 2 DA Z. 5; 8 DG Z. 8; 8 DA Z. 8; 9 DA Z. 4; bei Stockwerksangaben: besitzen 10 DA Z. 7; 11 DG Z. 6; 12 DG Z. 5; 12 DA Z. 4; 13 DA Z. 6; 14 DA Z. 6; 16 DG Z. 6; 18 DG Z. 5; 19 DA Z. 7; 20 DG Z. 5; 20 DA Z. 5; 22 DG Z. 9; 23 DG Z. 8; 23 DA Z. 6; 24 DG Z. 7; 24 DA Z. 9; 25 DG Z. 4; 25 DA Z. 4; 26 DG Z. 5; 27 DG Z. 11; 27 DA Z. 10; 29 DG Z. 7; 30 DG Z. 4; 32 DG Z. 5; 37 DT Z. 15; 38 DT Z. B 1
wX#
wünschen
39 DE Z. 7, 9bis; 40 DE Z. 8
wgy.t
Wange
35 DG Z. 12
wgp
zusammenfallen; einstürzen
19 DG Z. 9; 19 DA Z. 8
wtn
Trankopfer
36 DT Z. 15; 37 DT Z. 17
wD#.t
Ausstand, Rest
40 DE Z. 14
b#k
arbeiten
33 DG Z. 8; 34 DG Z. 8
b#k cbk
Diener des Sobek
3 DA Z. 2; 8 DG Z. 2; 8 DA Z. 2; 10 DA Z. 2; 11 DG Z. 4; 11 DA Z. 4; 16 DG Z. 19; 16 DA Z. 18; 17 DA Z. 2; 22 DG Z. 3; 24 DG Z. 2; 26 DG Z. 2; 27 DG Z. 8; 35 DG Z. 11
bw-¦r
Negation des Aorists
24 GH Z. 6; 28 GH Z. 10; 31 GD Z. 46
bn-¦w
Konjugationsbasis des negativen Futur III
5 DG Z. 6; 16 DG Z. 15; 19 DA Z. 20; 26 DG Z. 16; 26 DA Z. 20; 27 DA Z. 20
Var. wwy Var. ww¥
5 DG Z. 8; 5 DA Z. 7
Demotisch
455
Var. bn-¦w=y bn-¦w=y bn-¦w=f
25 DG Z. 13 + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. 39 DE Z. 5; 40 DE Z. 7, 15 + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc. 39 DE Z. 16
bn-¦w=y bn-¦w=n bn-¦w mtw=y bn-¦w tw=y bn-¦w tw=n
Schreibung für mn mtw=y Schreibung für mn mtw=n Schreibung für mn mtw=y Schreibung für mn mtw=y Schreibung für mn mtw=n
19 DG Z. 19 20 DG Z. 11 5 DA Z. 5 9 DA Z. 10 16 DG Z. 22
bn-pw bn-pw=t
Konjugationsbasis des negativen Perfekt + Suffixpronomen 2. P. Sg. fem.
39 DE Z. 6; 40 DE Z. 8
bn-pw
Schreibung für bn-¦w
19 DG Z. 19; 28 DA Z. 17
bnr
außer; außerdem
Var. p# bnr r-bnr
hinaus
2 DA Z. 13; 3 DA Z. 8; 5 DG Z. 6; 12 DA Z. 16; 16 DG Z. 16; 16 DA Z. 14bis; 19 DG Z. 20; 19 DA Z. 20; 20 DG Z. 12, 13, 14; 28 DA Z. 17, 18, 22; 36 DT Z. 16; 37 DT Z. 11, 17 2 DA Z. 17 9 DA Z. 11; 16 DG Z. 16, 22; 25 DG Z. 16; 25 DA Z. 16; 26 DG Z. 17; 26 DA Z. 21; 31 DG Z. 13; 32 DG Z. 9; 35 DG Z. 13; 37 DT Z. 9
p#
bestimmter Artikel Sg. masc.
passim
p#y
dieser (Demonstrativpronomen Sg. masc.)
passim
p#y= p#y=y
Possessivartikel Sg. masc. + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. 5 DG Z. 3, 7; 9 DA Z. 9; 13 DA Z. 4; 18 DG Z. 4; 26 DG Z. 5; 33 DG Z. 8; 39 DE Z. 16 + Suffixpronomen 2. P. Sg. masc. 5 DA Z. 2; 14 DG Z. 13, 14; 14 DA Z. 13bis; 24 DA Z. 8; 27 DA Z. 9; 36 DT Z. 5 + Suffixpronomen 2. P. Sg. fem. 17 DA Z. 4; 25 DA Z. 4; 28 DA Z. 6; 37 DT Z. 4, 5; 40 DE Z. 6, 13, 14, 18; 41 DE Z. 9 + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc. 5 DG Z. 4bis; 5 DA Z. 3, 6; 8 DG Z. 7; 8 DA Z. 7; 10 DA Z. 7, 10; 12 DG Z. 5; 12 DA Z. 5; 13 DA Z. 6; 14 DG Z. 9; 14 DA Z. 6; 16 DG Z. 5, 13; 17 DA Z. 5; 18 GH Z. 12; 19 DG Z. 8; 19 DA Z. 7; 23 DG Z. 14; 23 DA Z. 6; 23 DA Z. 11; 26 DA Z. 12, 18; 27 DG Z. 12; 28 DA Z. 7; 29 DG Z. 7; 31 GD Z. 46; 35 DG Z. 6, 8; 36 DT Z. 9, 10, 12; 37 DT Z. 16ter + Suffixpronomen 3. P. Sg. fem. 11 DG Z. 3; 14 DA Z. 18; 28 GH Z. 10; 32 DG Z. 9 + Suffixpronomen 1. P. Pl. com. 1 DA Z. 4; 2 DA Z. 15; 3 DA Z. 6; 9 DA Z. 8; 10 DA Z. 6; 19 DG Z. 7; 37 DT Z. 4 + Suffixpronomen 2. P. Pl. com. 1 DA Z. 4, 5 bis, 7 bis; 18 DA Z. 4 + Suffixpronomen 3. P. Pl. com. 2 DA Z. 18; 3 DA Z. 13; 12 DA Z. 16; 13 DA Z. 19; 36 DT Z. 5, 13; 37 DT Z. 2, 14
p#y=k p#y=t p#y=f
p#y=s p#y=n p#y=tn p#y=w pr-Ï#b.ß
Osten (s. auch Ï#b.ß)
pr-Ïmn.ß
Westen (s. auch Ïmn.ß)
pr-mH.ß
Norden (s. auch mH.ß)
12 DG Z. 9; 12 DA Z. 9; 13 DA Z. 10; 14 DG Z. 10; 14 DA Z. 10; 18 DG Z. 8, 9; 18 DA Z. 8; 19 DA Z. 13; 36 DT Z. 10; 37 DT Z. 7 10 DA Z. 11; 12 DG Z. 9; 12 DA Z. 9; 13 DA Z. 10; 14 DG Z. 10; 14 DA Z. 10; 18 DG Z. 8, 10; 20 DG Z. 8; 20 DA Z. 8; 36 DT Z. 9; 37 DT Z. 7 10 DA Z. 11; 12 DA Z. 9; 14 DA Z. 9; 36 DT Z. 9
456
Glossar
pr-rsy
Süden (s. auch rsy)
6 DA Z. 9; 10 DA Z. 11; 12 DA Z. 9; 13 DA Z. 9; 14 DG Z. 9; 14 DA Z. 9; 18 DG Z. 9; 20 DG Z. 7; 25 DG Z. 8; 25 DA Z. 8; 36 DT Z. 9
pr.t
Peret-Jahreszeit
3 DA Z. 1, 11; 8 DG Z. 1; 8 DA Z. 1; 11 DG Z. 1; 15 DG Z. 1; 17 DA Z. 1; 23 DG Z. 1; 23 DA Z. 1; 25 DG Z. 1; 36 DT Z. 1
pr
herausgehen
2 DG Z. 10; 2 DA Z. 10; 12 DG Z. 11; 12 DA Z. 11; 14 DA Z. 12; 37 DT Z. 9
pr-o#o.w.s.
Pharao
3 DA Z. 6; 5 DG Z. 5; 8 DG Z. 14; 8 DA Z. 14; 9 DA Z. 8; 14 DA Z. 12; 16 DG Z. 11; 18 DG Z. 9; 19 DG Z. 14, 17; 19 DA Z. 15; 20 DG Z. 8; 23 DA Z. 13; 24 DA Z. 17; 25 DG Z. 9, 10; 25 DA Z. 10; 26 DG Z. 12, 13; 26 DA Z. 16, 17; 36 DT Z. 11; 37 DT Z. 17; 39 DE Z. 6; 40 DE Z. 8
pH
zukommen; zufallen
2 DA Z. 12; 3 DA Z. 7; 16 DG Z. 14; 36 DT Z. 12; 37 DT Z. 10
pxr
Aithrion
1 DA Z. 5, 7 ; 5 DG Z. 4; 5 DA Z. 3
pSê Var. pSy
teilen
36 DT Z. 4, 5 37 DT Z. 3
pSê
Teilung
12 DG Z. 6; 12 DA Z. 6; 14 DA Z. 6; 23 DG Z. 9; 23 DA Z. 7; 25 DG Z. 5; 25 DA Z. 5; 36 DT Z. 5, 15; 37 DT Z. 5, 6, 16
pSê.t
Hälfte
14 DA Z. 14; 23 DG Z. 6, 7; 23 DA Z. 5bis, 10, 14; 30 DG Z. 3, 4; 31 DG Z. 5; 36 DT Z. 15, 16; 37 DT Z.16 9 DA Z. 3, 9; 10 DG Z. 5; 10 DA Z. 6bis, 7, 11, 12; 13 DA Z. 5, 15, 18; 14 DG Z. 5, 15, 19; 14 DA Z. 19
=f
Suffixpronomen 3. P. Sg. masc.
passim
m#o
im Recht sein (Qualitativ)
3 DA Z. 10; 9 DA Z. 11; 16 DG Z. 18; 36 DT Z. 13; 37 DT Z. 12 2 DA Z. 16; 5 DG Z. 8; 16 DA Z. 16; 18 DG Z. 15
m#o
Platz
16 DG Z. 12; 16 DA Z. 11; 25 DG Z. 10; 25 DA Z. 10; 27 DG Z. 19; 29 DG Z. 13; 37 DT Z. 14
m¦-nn
gleichbetitelt
2 DA Z. 4
m¦.t.t
ebenso
5 DG Z. 6; 34 DG Z. 14
my
Imperativ von rd¦
39 DE Z. 16
myt myt pr
Weg Gehweg
32 DG Z. 10 9 DA Z. 8; 12 DG Z. 11; 12 DA Z. 11; 14 DG Z. 12; 14 DA Z. 11; 19 DG Z. 14; 26 DG Z. 11; 26 DA Z. 15; 27 DG Z. 20; 30 DG Z. 10; 32 DG Z. 9; 37 DT Z. 6, 9, 10; 38 DT Z. B 5
mw
Schreibung für mn „zögern“
19 DG Z. 22
Var. pSy.t
Var. m#o.w
Demotisch
457
mw.t
Mutter
1 DA Z. 2; 2 DG Z. 1, 4, 15; 2 DA Z. 15; 3 DA Z. 1, 2, 3, 8bis; 5 DG Z. 2bis, 7; 5 DA Z. 2, 7; 6 DA Z. 3, 4; 5 GH Z. 8; 8 DG Z. 2, 3, 4, 5; 8 DA Z. 2, 3, 4, 5; 9 DA Z. 2, 3; 10 DA Z. 2, 3, 5; 11 DG Z. 2, 3; 11 DA Z. 3; 12 DG Z. 2, 3, 14; 12 DA Z. 2, 3; 13 DA Z. 4; 14 DA Z. 2, 4, 19; 15 DG Z. 2; 16 DG Z. 4, 14, 20, 21; 16 DA Z. 2, 3, 13, 18, 19; 17 DA Z. 2, 3; 18 DG Z. 4, 13; 19 DG Z. 4, 6; 19 DA Z. 5; 19 GH Z. 8; 20 DG Z. 2, 3; 23 DG Z. 3, 5; 23 DA Z. 3, 4; 24 DA Z. 4, 5; 25 DG Z. 2, 3, 15; 25 DA Z. 15; 27 DG Z. 4, 6; 27 DA Z. 5, 8; 28 DA Z. 3, 5, 21; 29 DG Z. 4, 5; 30 DG Z. 2; 31 DG Z. 3, 14; 31 GH Z. 11; 32 DG Z. 2, 4; 33 DG Z. 6; 36 DT Z. 2ter, 4, 12; 37 DT Z. 2bis, 3; 39 DE Z. 14bis; 40 DE Z. 3, 5; 41 DE Z. 5, 7
mwt
sterben
8 DG Z. 5
m-b#H
vor
39 DE Z. 6; 40 DE Z. 8
mn
zögern
1 DA Z. 9; 2 DG Z. 14, 16; 3 DA Z. 9, 11, 13; 5 DG Z. 6; 8 DA Z. 16; 9 DA Z. 11; 12 DG Z. 15, 17; 12 DA Z. 16; 14 DG Z. 17, 18; 14 DA Z. 17; 16 DG Z. 17, 19; 16 DA Z. 15; 20 DG Z. 13, 15, 16; 20 DA Z. 15; 25 DA Z. 16; 26 DG Z. 17bis; 28 DA Z. 19, 21, 23; 29 DG Z. 18; 36 DT Z. 14, 16; 37 DT Z. 18; 39 DE Z. 13, 17, 18; 40 DE Z. 10, 17, 18
mn
Schreibung für bn-¦w (Konjuga- 3 DA Z. 8 tionsbasis des negativen Futur III)
mn mtw mn mtw=y Var. mn tw=y Var. mtw=y mn mtw=k mn mtw=n
Negation der Existenz + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. 25 DG Z. 14; 25 DA Z. 12 4 DG Z. 11 35 DG Z. 10 + Suffixpronomen 2. P. Sg. masc. 36 DT Z. 7 + Suffixpronomen 1. P. Pl. com. 6 DA Z. 13; 7 DG Z. 13; 36 DT Z. 12
mnDH.t
Augenbraue
35 DG Z. 4, 5
mr
lieben, wünschen
39 DE Z. 12, 17; 40 DE Z. 13
mH-1 mH-2
erster zweiter
19 DA Z. 12 19 DG Z. 15; 26 DG Z. 12
mH-nTr
Gotteselle
2 DG Z. 8; 2 DA Z. 7bis; 3 DA Z. 5bis; 4 DG Z. 7; 4 DA Z. 8; 7 DG Z. 9; 8 DG Z. 11; 8 DA Z. 11; 9 DA Z. 7bis; 10 DA Z. 11; 11 DG Z. 10, 11; 12 DG Z. 8, 9; 12 DA Z. 8, 9; 13 DA Z. 9; 14 DG Z. 10; 14 DA Z. 9bis; 16 DG Z. 9bis, 10; 16 DA Z. 8; 17 DA Z. 8; 18 DG Z. 8bis; 19 DG Z. 12, 13; 19 DA Z. 11; 20 DG Z. 7, 8; 22 DG Z. 12; 25 DG Z. 8bis; 25 DA Z. 8bis; 26 DG Z. 9bis; 26 DA Z. 13; 27 DG Z. 17, 18; 27 DA Z. 16; 28 DA Z. 10bis; 29 DG Z. 11; 30 DG Z. 7; 32 DG Z. 7; 36 DT Z. 9 35 DG Z. 6; 36 DT Z. 9
füllen, voll bezahlen, vollständig angeben
2 DG Z. 4, 11; 2 DA Z. 11, 18; 3 DA Z. 6, 12; 6 DA Z. 16; 8 DG Z. 5; 9 DA Z. 8, 10; 12 DA Z. 13, 16; 13 DA Z. 14; 14 DG Z. 14; 14 DA Z. 14; 16 DG Z. 4, 13; 18 DG Z. 10; 19 DG Z. 6, 17; 20 DG Z. 4, 10; 22 DG Z. 7; 23 DA Z. 13; 24 DG Z. 14; 24 DA Z. 17; 25 DG Z. 11; 26 DG Z. 14; 26 DA Z. 18; 27 DG Z. 9, 22; 28 DA Z. 14; 29 DG Z. 6, 14; 29 GH Z. 7; 34 DG Z. 6; 35 DG Z. 5; 39 DE Z. 7 23 DG Z. 5; 25 DG Z. 3; 32 DG Z. 4
Var. mH-{p#-}nTr mH
Var. mHê
458 Var. mH.w mH Var. mHê mH Var. ¦.mH Var. mHê
Glossar
Qualitativ von mH „füllen“
erobern
Var. ¦.mHê
36 DT Z. 11 2 DA Z. 12; 3 DA Z. 7; 16 DG Z. 15; 18 DG Z. 12; 20 DG Z. 11; 40 DE Z. 7 26 DG Z. 16 19 DA Z. 2 19 DG Z. 2 3 DA Z. 1; 20 DG Z. 2; 21 DA Z. x+1; 22 DG Z. 3; 23 DG Z. 2; 23 DA Z. 2; 24 DG Z. 2; 24 DA Z. 3; 25 DG Z. 2; 25 DA Z. 14; 28 DA Z. 2, 17; 29 DG Z. 2; 32 DG Z. 1; 35 DG Z. 2; 36 DT Z. 1; 41 DE Z. 3 6 DA Z. 1
¦.mHßy
Eroberung
5 DG Z. 1
mH.ß
Norden (siehe auch pr-mH.ß)
1 DA Z. 4; 2 DG Z. 6, 9; 2 DA Z. 7; 3 DA Z. 4, 5, 6; 5 DG Z. 5; 5 DA Z. 3, 4; 8 DG Z. 9, 13; 8 DA Z. 9; 9 DA Z. 5, 7, 8; 11 DG Z. 8; 12 DG Z. 7; 12 DA Z. 7, 11; 14 DG Z. 7, 12; 14 DA Z. 7, 11; 16 DG Z. 7, 11; 16 DA Z. 6, 7, 8; 18 DG Z. 8, 9; 19 DG Z. 10, 12, 14, 16; 19 DA Z. 9, 11, 12, 14; 20 DG Z. 6, 8bis; 20 DA Z. 9; 23 DG Z. 10, 14; 23 DA Z. 11; 24 DA Z. 15; 25 DG Z. 5, 6, 8, 9; 25 DA Z. 8; 26 DG Z. 7, 9, 11, 13; 26 DA Z. 10, 15, 17; 27 DG Z. 12, 15, 18, 20; 28 DA Z. 8, 10, 12; 29 DG Z. 9, 11, 12, 14; 30 DG Z. 7; 31 DG Z. 8; 32 DG Z. 7; 33 DG Z. 6; 36 DT Z. 7, 11; 37 DT Z. 8, 14
m-s# m-s#=y m-s#=k m-s#=t m-s#=n
nach; hinter + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. + Suffixpronomen 2. P. Sg. mask. + Suffixpronomen 2. P. Sg. fem. + Suffixpronomen 1. P. Pl. com.
36 DT Z. 8 5 DA Z. 6; 40 DE Z. 16 5 DG Z. 8; 36 DT Z. 13 39 DE Z. 6; 40 DE Z. 8 2 DG Z. 16; 2 DA Z. 17; 3 DA Z. 8, 11; 6 DA Z. 15; 16 DG Z. 19; 16 DA Z. 17–18; 37 DT Z. 12; 39 DE Z. 18
mtw mtw=y mtw=k mtw=w
bei (zum Ausdruck des Besitzes) + 1. P. Sg. com. + 2. P. Sg. masc. + 3. P. Pl. com.
mtw
Var. mtw=¥ Var. mtw=t mtw=k
Konjugationsbasis des Konjunk- 8 DG Z. 11; 9 DA Z. 6, 9; 16 DG Z. 8, 13 tivs + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. 5 DA Z. 5, 7; 12 DA Z. 15, 16; 14 DA Z. 17; 18 DG Z. 12; 33 DG Z. 11; 39 DE Z. 10, 12; 40 DE Z. 17 39 DE Z. 13 39 DE Z. 9bis + Suffixpronomen 2. P. Sg. masc. 14 DA Z. 12
mtw=t mtw=f mtw=s mtw=n
+ Suffixpronomen 2. P. Sg. fem. + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc. + Suffixpronomen 3. P. Sg. fem. + Suffixpronomen 1. P. Pl. com.
Var. n-mtw=n Var. m-mtw=n mtw=w
+ Suffixpronomen 3. P. Pl. com.
mtw=y
mtw-¦r=t
39 DE Z. 12 3 DA Z. 7; 5 DG Z. 5, 7; 36 DT Z. 13bis 37 DT Z. 6
12 DA Z. 11; 30 DG Z. 16; 37 DT Z. 9; 39 DE Z. 17 9 DA Z. 11; 16 DA Z. 14; 25 DG Z. 16 40 DE Z. 14 1 DA Z. 8; 2 DG Z. 12, 15; 2 DA Z. 13, 16; 37 DT Z. 12; 39 DE Z. 18 8 DA Z. 15 3 DA Z. 12, 13 40 DE Z. 16
Schreibung für nty ¦w=t (Relativ- 39 DE Z. 9bis form des Futur III, 2. P. Sg. fem.)
Demotisch
459
mtn
Registrierungsvermerk (s. auch sx mtn)
16 DG Z. 17; 16 DA Z. 16
mtr
zufrieden sein (Qualitativ)
11 DG Z. 5; 16 DA Z. 20; 30 DG Z. 3; 35 DG Z. 9, 12; 37 GH Z. 9; 39 DE Z. 5; 40 DE Z. 7 2 DG Z. 12; 3 DA Z. 7; 5 DG Z. 3, 9; 5 DA Z. 8; 8 DG Z. 6; 14 DG Z. 4, 16, 19; 14 DA Z. 19; 16 DG Z. 15, 22; 18 DG Z. 4, 12, 16; 20 DG Z. 4, 11; 23 DG Z. 5; 24 DG Z. 6; 25 DG Z. 3, 13; 29 DG Z. 6, 15; 32 DG Z. 4; 35 DG Z. 5, 9; 36 DT Z. 5; 37 DT Z. 5; 39 DE Z. 15; 41 DE Z. 10 19 DG Z. 6; 26 DG Z. 15; 33 DG Z. 7, 10
mtr¥
Mitte
35 DG Z. 4
md.t
Sache
2 DG Z. 12; 2 DA Z. 13, 16; 3 DA Z. 10; 5 DG Z. 7, 9; 5 DA Z. 5, 6, 7; 5 GH Z. 8; 6 DA Z. 13; 8 DA Z. 15; 9 DA Z. 10; 12 DG Z. 16; 14 DG Z. 18; 14 DA Z. 17; 16 DG Z. 18, 21, 22; 16 DA Z. 16, 20; 18 DG Z. 5, 12, 15; 19 DG Z. 19; 19 DA Z. 19; 20 DG Z. 11, 16; 25 DG Z. 14, 17; 25 DA Z. 17; 26 DG Z. 18; 28 DA Z. 20; 29 DG Z. 19; 33 DG Z. 11; 34 DG Z. 18, 19, 20; 35 DG Z. 10; 36 DT Z. 12; 37 DT Z. 12, 17; 39 DE Z. 14
mDqn Var. mDnq
Weber
3 DA Z. 2; 22 DG Z. 3; 24 DA Z. 3; 27 DG Z. 8 35 DG Z. 11
=n
Suffixpronomen 1. P. Pl. com.
passim; 3 DA Z. 6 (für t#y=n)
n n=y
für + Suffixpronomen 1. P. Sg. com
Var. mtrê
Var. mtry
n=w
passim 5 GH Z. 8; 12 DA Z. 14; 14 DA Z. 15; 18 DG Z. 11; 19 DG Z. 7; 19 DA Z. 6; 25 DG Z. 4; 30 DG Z. 15; 39 DE Z. 3, 6, 7; 40 DE Z. 5bis, 6, 8, 9; 41 DE Z. 8, 9 + Suffixpronomen 2. P. Sg. masc. 3 DA Z. 12bis, 13; 5 DG Z. 7; 5 DA Z. 6bis; 6 DA Z. 14; 9 DA Z. 9; 13 DA Z. 19; 14 DG Z. 12, 15; 14 DA Z. 15; 16 DG Z. 14, 17, 22bis; 16 DA Z. 12, 15; 19 DG Z. 22; 24 DA Z. 18; 26 DG Z. 15, 18; 26 DA Z. 19, 20; 27 DG Z. 23; 27 DA Z. 22; 33 DG Z. 8, 12; 36 DT Z. 14bis + Suffixpronomen 2. P. Sg. fem. 12 DA Z. 14, 15, 16bis; 20 DG Z. 15; 25 DG Z. 17; 25 DA Z. 13; 28 DA Z. 15bis, 19; 29 DG Z. 15; 29 DG Z. 18; 30 DG Z. 12; 39 DE Z. 10, 12; 40 DE Z. 10, 11bis, 15bis, 18 + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc. 4 DG Z. 5; 8 DG Z. 7; 8 DA Z. 7; 10 DA Z. 7; 11 DG Z. 7; 12 DG Z. 5; 12 DA Z. 5; 13 DA Z. 6bis; 14 DA Z. 6; 16 DA Z. 6; 17 DA Z. 5; 23 DG Z. 8; 23 DA Z. 6; 25 DG Z. 5; 26 DG Z. 5; 27 DG Z. 12; 28 DA Z. 7; 29 DG Z. 7; 37 DT Z. 14; 38 DT Z. B 6 + Suffixpronomen 1. P. Pl. com. 3 DA Z. 10 + Suffixpronomen 2. P. Pl. com. 1 DA Z. 8; 2 DG Z. 14, 15; 2 DA Z. 15, 16, 18; 8 DA Z. 14; 18 DG Z. 11, 14 + Suffixpronomen 3. P. Pl. com. 37 DT Z. 6, 14
n
Genitivpartikel
n n-¦m=f
in, an, mit passim + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc. 2 DG Z. 12; 16 DA Z. 17; 20 DG Z. 11, 12; 23 DG Z. 8; 23 DA Z. 6; 25 DG Z. 5; 25 DA Z. 5; 28 DA Z. 17; 29 DG Z. 17; 33 DG Z. 15; 34 DG Z. 16; 37 DT Z. 11; 39 DE Z. 7, 9 + Suffixpronomen 3. P. Sg. fem. 2 DA Z. 13; 3 DA Z. 8; 25 DG Z. 13 + Suffixpronomen 1. P. Pl. com. 36 DT Z. 14
n=k
n=t
n=f
n=n n=tn
n-¦m=s n-¦m=n
passim
460 n-¦m=w
Glossar + Suffixpronomen 3. P. Pl. com.
2 DA Z. 16; 3 DA Z. 7, 10; 5 DG Z. 6, 9; 16 DG Z. 15; 18 DG Z. 12, 15; 19 DG Z. 20; 19 DA Z. 20; 26 DG Z. 15, 16; 26 DA Z. 20; 29 DG Z. 15; 33 DG Z. 10; 34 DG Z. 10; 35 DG Z. 9; 36 DT Z. 13; 37 DT Z. 12; 39 DE Z. 15; 40 DE Z. 7; 41 DE Z. 10 5 DG Z. 8
n wS
ohne
12 DG Z. 6; 12 DA Z. 6; 14 DA Z. 5, 6; 23 DG Z. 9; 23 DA Z. 7; 25 DG Z. 5; 26 DG Z. 6; 36 DT Z. 6; 37 DT Z. 6, 16
n#
bestimmter Artikel Pl.
passim
n#y
Demonstrativpronomen, Pl. com. passim
n#y= n#y=y n#y=k n#y=t n#y=f
Possessivartikel Pl. com. + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. + Suffixpronomen 2. P. Sg. masc. + Suffixpronomen 2. P. Sg. fem. + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc.
n#y=s n#y=w
+ Suffixpronomen 3. P. Sg. fem. + Suffixpronomen 3. P. Pl. com.
N#-nfr-¦r-Sty.t
Nephersatis (im Titel nb wob Hry Sy w#D-wr N#-nfr-¦r-Sty.t)
Var. n-¦m
Var. N#-nfr.t-¦r-Sty.t Var. N#.w-nfr-¦r-Sty.t Var. N#.w-nfr.t-¦r-Sty.t Var. N#.w-nfr-Sty.t Var. Nfr-¦r-Sty.t Var. Nfr.t-¦r-Sty.t
8 DG Z. 5; 8 DA Z. 5bis; 19 DG Z. 18 6 DA Z. 6 37 DT Z. 9ter 2 DG Z. 7; 2 DA Z. 8, 9; 5 DA Z. 3, 4; 12 DG Z. 12; 12 DA Z. 10, 13; 13 DA Z. 11, 12; 14 DA Z. 13; 16 DG Z. 11, 12bis; 16 DA Z. 10; 18 DG Z. 7, 9, 10; 18 DA Z. 6; 19 DG Z. 16, 18; 23 DG Z. 15; 23 DA Z. 11; 24 DA Z. 15; 26 DG Z. 10; 26 DA Z. 14; 27 DG Z. 20; 28 DA Z. 11, 12; 29 DG Z. 12; 32 DG Z. 8; 37 DT Z. 7, 8bis; 38 DT Z. B 4 16 DA Z. 11; 20 DG Z. 9; 32 DG Z. 7, 8 5 DG Z. 5; 37 DT Z. 6, 7, 10 18 DG Z. 3; 18 DA Z. 3; 19 DG Z. 5; 19 DA Z. 3, 5; 23 DG Z. 4; 23 DA Z. 3–4; 24 DG Z. 5; 31 DG Z. 4; 32 DG Z. 2; 41 DE Z. 7 22 DG Z. 5–6; 27 DG Z. 6; 28 DA Z. 3, 5; 29 DG Z. 5 19 DG Z. 3; 24 DA Z. 7; 41 DE Z. 4 26 DG Z. 3; 29 DG Z. 3 5 DG Z. 2; 5 DA Z. 2 9 DA Z. 2; 10 DA Z. 4–5; 13 DA Z. 2, 3; 14 DG Z. 3; 14 DA Z. 3; 15 DG Z. 2–3; 16 DA Z. 4 37 DT Z. 1, 3
nb
jeder, alle
passim
nb wob
Var. nb wob o.w.s.
Herr der Reinheit (im Titel nb wob 2 DA Z. 3; 5 DG Z. 2; 6 DA Z. 5; 9 DA Z. 2; 10 DA Z. 4; Hry Sy w#D-wr N#-nfr-¦r-Sty.t) 13 DA Z. 3; 14 DG Z. 18; 14 DA Z. 3, 18; 16 DG Z. 3; 18 DG Z. 2–3; 19 DG Z. 2, 4; 19 DA Z. 4; 22 DG Z. 5; 23 DG Z. 4; 23 DA Z. 3; 24 DA Z. 6; 26 DG Z. 3; 27 DG Z. 3, 5; 28 DA Z. 2, 4; 37 DT Z. 1, 3; 38 DT Z. A 1; 40 DE Z. 2, 4; 32 DG Z. 3; 41 DE Z. 3, 6
nHH
Öl
39 DE Z. 10
nsy.t
Pronesion
5 DG Z. 3; 5 DA Z. 3
nkt
Sache
13 DA Z. 6; 17 DA Z. 5; 20 DG Z. 5; 23 DG Z. 9; 23 DA Z. 7; 24 DG Z. 7; 25 DG Z. 5; 26 DG Z. 6; 26 DA Z. 9; 27 DG Z. 12; 27 DA Z. 11; 28 DA Z. 7; 31 DG Z. 7; 35 DG Z. 8; 39 DE Z. 12; 40 DE Z. 17
nt
Webstuhl
35 DG Z. 6
nty
Relativpartikel
passim
Demotisch nty-Ïw
461
Schreibung von mtw (Konjugationsbasis des Konjunktivs)
nty-¦w=y nty-Ïw=f nty-Ïw=n
3 DA Z. 5; 4 DA Z. 7; 12 DG Z. 8; 12 DA Z. 8; 13 DA Z. 9; 14 DG Z. 9; 14 DA Z. 8; 19 DG Z. 12; 22 DG Z. 12; 24 DA Z. 13; 25 DG Z. 7; 26 DG Z. 8; 26 DA Z. 11; 27 DG Z. 16; 29 DG Z. 10; 30 DG Z. 6; 32 DG Z. 7; 36 DT Z. 8, 16 + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. 5 DG Z. 6; 13 DA Z. 19 + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc. 37 DT Z. 17 + Suffixpronomen 1. P. Pl. com. 2 DA Z. 18
nTr
Gott
r r-Hr=y r-Ïr=k
zu, in Bezug auf passim + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. 9 DA Z. 11; 16 DA Z. 15 + Suffixpronomen 2. P. Sg. masc. 3 DA Z. 3, 7, 9quater; 6 DA Z. 6; 9 DA Z. 3; 9 DA Z. 11; 10 DA Z. 6; 13 DA Z. 17; 14 DG Z. 16, 17; 14 DA Z. 4, 16bis; 16 DG Z. 16; 16 DA Z. 5; 19 DG Z. 19, 21; 19 DA Z. 6, 17, 18, 21; 21 DG Z. x+1; 23 DA Z. 4; 24 DA Z. 8; 26 DG Z. 17bis; 26 DA Z. 21bis; 31 DG Z. 13; 35 DG Z. 13; 36 DT Z. 12 5 DG Z. 6bis; 5 DA Z. 2, 5bis, 6; 13 DA Z. 4; 33 DG Z. 14 33 DG Z. 15; 34 DG Z. 15 + Suffixpronomen 2. P. Sg. fem. 12 DG Z. 15bis; 17 DA Z. 4; 25 DG Z. 16bis; 25 DA Z. 16bis; 30 DG Z. 14; 37 DT Z. 10; 37 DT Z. 11bis 12 DA Z. 3 1 DA Z. 3 20 DG Z. 13bis, 15, 16; 28 DA Z. 6, 18, 19, 23; 29 DG Z. 18 + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc. 9 DA Z. 10bis, 11; 12 DG Z. 11bis; 12 DA Z. 11bis; 14 DA Z. 12, 15; 26 DA Z. 20; 27 DG Z. 23; 28 DA Z. 15; 30 DG Z. 10 36 DT Z. 8 + Suffixpronomen 3. P. Sg. fem. 2 DA Z. 15bis, 18; 3 DA Z. 10, 11, 13; 7 DG Z. 17; 30 DG Z. 15 + Suffixpronomen 1. P. Pl. com. 16 DG Z. 14 + Suffixpronomen 2. P. Pl. com. 2 DA Z. 4; 2 DA Z. 14quater 8 DA Z. 5, 16 18 DG Z. 14bis + Suffixpronomen 3. P. Pl. com. 5 DG Z. 4, 5, 7ter; 5 DA Z. 4; 12 DA Z. 15, 16; 35 DG Z. 14
Var. r-r=k Var. r-n=k r-Hr=t Var. r-Hr Var. r-Ïr=t Var. r=t r-r=f
Var. r-Hr=f r-r=s r-Hr=n r-Hr=tn Var. r-Hr-n=tn Var. r=tn r-r=w
2 DG Z. 1; 2 DA Z. 9, 18bis; 3 DA Z. 1bis, 12bis; 5 DG Z. 1; 8 DG Z. 1bis; 8 DA Z. 1; 9 DA Z. 1bis; 10 DG Z. 1bis; 10 DA Z. 1bis; 12 DA Z. 1; 19 DG Z. 1, 2bis; 19 DA Z. 2bis; 20 DG Z. 1, 2; 21 DA Z. x+1; 23 DG Z. 1, 2; 23 DA Z. 1, 2; 24 DG Z. 2; 24 DA Z. 3; 25 DG Z. 2; 25 DA Z. 2; 28 DA Z. 2; 29 DG Z. 2; 35 DG Z. 2; 36 DT Z. 1, 3, 15, 16; 37 DT Z. 1; 38 DT Z. A 1; 39 DE Z. 6, 16; 40 DE Z. 2bis, 8; 41 DE Z. 3
r
macht (siehe auch ¦r „beträgt“)
1 DA Z. 2; 2 DA Z. 18; 4 DG Z. 4; 7 DG Z. 4; 8 DG Z. 3, 6; 8 DA Z. 3; 9 DA Z. 8, 10; 11 DG Z. 4; 13 DA Z. 5; 16 DA Z. 3; 17 DA Z. 3; 18 DG Z. 3; 23 DG Z. 7; 27 DG Z. 7; 36 DT Z. 3, 15; 37 DT Z. 2; 39 DE Z. 4; 40 DE Z. 6
r
Partikel des Circumstantialis mit nominalem Subjekt
2 DG Z. 16; 3 DA Z. 6, 12; 5 DA Z. 7; 19 DG Z. 9; 25 DG Z. 18; 25 DA Z. 18; 26 DG Z. 16; 37 DT Z. 15; 39 DE Z. 5
r.
Relativpartikel des Perfekt
2 DA Z. 15bis, 18; 5 DG Z. 7ter; 5 DA Z. 6; 6 DA Z. 12; 7 DG Z. 12; 12 DA Z. 14, 16; 13 DA Z. 18; 14 DA Z. 15; 29 DG Z. 2; 36 DT Z. 13; 39 DE Z. 8
462
Glossar
r#
Mund
2 DG Z. 3; 3 DA Z. 2; 8 DG Z. 3; 10 DG Z. 3; 10 DA Z. 4; 12 DG Z. 2; 12 DA Z. 2; 13 DA Z. 3; 14 DG Z. 3; 14 DA Z. 3; 16 DG Z. 3; 17 DA Z. 3; 18 DG Z. 2; 19 DG Z. 4; 19 DA Z. 4; 20 DG Z. 3; 22 DG Z. 5; 23 DA Z. 3; 24 DG Z. 4; 24 DA Z. 6; 25 DG Z. 3; 25 DA Z. 3; 27 DG Z. 8; 27 DA Z. 7; 28 DA Z. 4; 29 DG Z. 4; 32 DG Z. 3; 35 DG Z. 4; 36 DT Z. 3
r#
Tür
12 DG Z. 11; 12 DA Z. 11
r¦.t
Zimmer
12 DG Z. 5; 12 DA Z. 5
rpoy
Vorsteher
5 DG Z. 1; 5 DA Z. 1
rm
? (Teil des Webstuhls)
35 DG Z. 7
rmT
Mensch, Person
2 DG Z. 4; 2 DA Z. 4; 3 DA Z. 8, 9; 5 DG Z. 6, 7; 7 DG Z. 14; 10 DA Z. 3; 11 DG Z. 4; 14 DA Z. 12; 16 DG Z. 15; 17 DA Z. 3; 18 DG Z. 14; 19 DG Z. 14, 20; 19 DA Z. 12, 20, 21; 20 DG Z. 12bis, 14; 25 DG Z. 13, 16; 26 DG Z. 16, 17; 26 DA Z. 20; 27 DG Z. 7; 27 DA Z. 21; 28 DA Z. 17, 18, 22; 29 DG Z. 17bis; 31 DG Z. 13; 32 DG Z. 9; 33 DG Z. 5, 13; 34 DG Z. 13; 35 DG Z. 13; 36 DT Z. 3, 14bis; 37 DT Z. 2, 9bis, 11; 38 DT Z. B 5
n-rn (n) n-rn=y n-rn=f
im Namen von, wegen 3 DA Z. 3; 16 DG Z. 14; 36 DT Z. 12, 14; 37 DT Z. 13 + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. 19 DG Z. 21; 19 DA Z. 18 + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc. 3 DA Z. 10; 9 DA Z. 10; 16 DG Z. 22; 16 DA Z. 17; 18 DG Z. 12, 15; 20 DG Z. 11; 33 DG Z. 12 + Suffixpronomen 3. P. Sg. fem. 2 DG Z. 12, 16; 2 DA Z. 16, 17; 3 DA Z. 8, 11; 16 DG Z. 16; 25 DG Z. 14; 30 DG Z. 13 + Suffixpronomen 1. P. Pl. com. 2 DG Z. 13; 2 DA Z. 14; 35 DG Z. 13 + Suffixpronomen 3. P. Pl. com. 5 DG Z. 8bis; 5 DA Z. 5; 19 DA Z. 17; 35 DG Z. 10; 36 DT Z. 12, 13; 37 DT Z. 12bis
n-rn=s n-rn=n n-rn=w rnp.t
Jahr
35 DG Z. 4, 5, 12; 39 DE Z. 11; 40 DE Z. 13, 15
rX
kennen, können, wissen
3 DA Z. 8; 5 DG Z. 6; 7 DG Z. 14; 16 DG Z. 15; 19 DG Z. 20; 19 DA Z. 20; 20 DG Z. 12; 25 DG Z. 13; 26 DG Z. 16; 26 DA Z. 20; 28 DA Z. 17; 28 GH Z. 10; 30 DG Z. 13; 31 GD Z. 46; 37 DT Z. 11; 39 DE Z. 5; 40 DE Z. 7, 15
rsy
Süden (s. auch pr-rsy)
1 DA Z. 6; 2 DA Z. 7, 8; 3 DA Z. 5, 6; 5 DG Z. 4, 5; 5 DA Z. 3, 4; 7 DG Z. 7; 8 DG Z. 11, 12; 8 DA Z. 7; 9 DA Z. 4, 7; 10 DA Z. 12; 12 DA Z. 10; 13 DA Z. 10; 14 DG Z. 6; 14 DA Z. 6, 16; 16 DA Z. 8, 9; 18 DG Z. 8; 19 DG Z. 8, 12, 13, 15; 19 DA Z. 11, 12; 20 DG Z. 8; 22 DG Z. 12; 23 DG Z. 8, 13; 23 DA Z. 6, 10; 25 DG Z. 9; 25 DA Z. 9; 26 DG Z. 7, 9, 10; 26 DA Z. 9, 13, 14; 27 DG Z. 13, 17, 19; 28 DA Z. 10, 11; 29 DG Z. 7, 11; 30 DG Z. 7; 31 DG Z. 10; 32 DG Z. 7, 10; 36 DT Z. 8, 10; 37 DT Z. 7, 14; 38 DT Z. B 6, B 7
rtb
Artabe
39 DE Z. 10
rd
Vertreter
37 DT Z. 9
r.H
? (Substantiv)
34 DG Z. 19
lwH
Vorwurf
34 DG Z. 19
lq Var. rg
Log
39 DE Z. 11 40 DE Z. 12
hy
Ausgabe
39 DE Z. 11
Demotisch Var. hwy
463
40 DE Z. 12
hy
Ehemann
14 DA Z. 18; 16 DG Z. 20; 16 DA Z. 13; 18 DG Z. 13; 20 DG Z. 14; 25 DG Z. 15; 25 DA Z. 15; 29 DG Z. 20
hy#.t
Bierbrauerei
2 DG Z. 9; 2 DA Z. 9
hyn
Nachbar
1 DA Z. 6, 7; 2 DG Z. 8, 11; 2 DA Z. 8; 3 DA Z. 6, 7; 5 DG Z. 5; 5 DA Z. 4; 8 DG Z. 11, 12, 14; 8 DA Z. 11, 12; 9 DA Z. 6, 7, 9; 11 DG Z. 11; 12 DG Z. 9, 13; 12 DA Z. 9, 13; 13 DA Z. 10, 14; 14 DG Z. 14; 14 DA Z. 11, 14; 16 DG Z. 8, 10, 13; 16 DA Z. 8, 9, 12; 18 DG Z. 9, 11; 19 DG Z. 13, 15, 19; 19 DA Z. 13; 22 DG Z. 13; 25 DG Z. 8, 11; 26 DG Z. 10, 14; 26 DA Z. 14, 18; 27 DG Z. 18, 22; 28 DA Z. 11, 14; 29 DG Z. 11, 14; 32 DG Z. 8, 11; 36 DT Z. 10, 12; 37 DT Z. 7, 10; 38 DT Z. B 4, B 7 20 DG Z. 8, 10; 23 DG Z. 12; 23 DA Z. 9, 13
hp
Rechtsanspruch
2 DG Z. 15; 2 DA Z. 16, 17, 18; 3 DA Z. 10, 12bis, 13; 5 DA Z. 6bis, 7; 9 DA Z. 11; 12 DG Z. 16; 12 DA Z. 15, 16bis; 13 DA Z. 19; 14 DG Z. 17; 14 DA Z. 17; 16 DG Z. 18; 16 DA Z. 16; 19 DA Z. 19; 20 DG Z. 15; 25 DG Z. 17; 26 DG Z. 18; 28 DA Z. 20; 29 DG Z. 19; 36 DT Z. 13; 39 DE Z. 13; 40 DE Z. 18bis
hrw p# hrw
Tag heute
39 DE Z. 8bis, 10; 40 DE Z. 10bis 1 DA Z. 8; 2 DG Z. 13; 2 DA Z. 13bis; 3 DA Z. 3, 8; 5 DG Z. 6bis; 5 DA Z. 5, 6bis; 8 DG Z. 5; 8 DA Z. 15; 9 DA Z. 10; 14 DG Z. 18; 14 DA Z. 18; 16 DG Z. 16, 22; 16 DA Z. 14; 18 DG Z. 13, 15; 19 DG Z. 20, 22; 19 DA Z. 17, 20; 19 GH Z. 8; 20 DG Z. 11, 12; 20 DA Z. 11; 25 DG Z. 14, 18; 25 DA Z. 13; 26 DG Z. 16, 18; 26 DA Z. 21; 28 DA Z. 20; 29 DG Z. 17, 19; 30 DG Z. 13; 33 DG Z. 12; 34 DG Z. 20; 35 DG Z. 10; 36 DT Z. 12, 13, 14; 37 DT Z. 11
hq.
? (Gebäude oder Gebäudeteil)
38 DT Z. B 6
H#.t
vor, bevor (Präposition)
3 DA Z. 3; 8 DG Z. 5
H#.ß H#.ß.t
erster erste (fem.)
19 DG Z. 13 26 DG Z. 10; 26 DA Z. 14
H#.t-sp
Regierungsjahr
2 DA Z. 1, 18; 3 DA Z. 11; 4 DA Z. 1; 5 DG Z. 1; 5 DA Z. 1; 7 DG Z. 1, 17; 8 DG Z. 1; 8 DA Z. 1; 10 DA Z. 1; 11 DG Z. 1; 11 DA Z. 1; 12 DA Z. 1, 15; 13 DA Z. 19; 14 DG Z. 1; 14 DA Z. 1, 16; 15 DG Z. 1; 18 DG Z. 1; 19 DG Z. 1; 19 DA Z. 1; 20 DG Z. 1; 20 DA Z. 1; 22 DG Z. 1; 23 DG Z. 1; 23 DA Z. 1; 24 DA Z. 1; 25 DG Z. 1; 27 DG Z. 1; 28 DA Z. 15; 29 DG Z. 1; 30 DG Z. 1; 31 DG Z. 1; 33 DG Z. 1; 35 DG Z. 1; 36 DT Z. 1; 38 DT Z. A 1, C 2; 40 DE Z. 1
H#.ß
Herz
2 DG Z. 12; 2 DA Z. 12; 3 DA Z. 7; 5 DG Z. 3, 9; 5 DA Z. 8; 8 DG Z. 6; 14 DG Z. 5, 16, 19; 14 DA Z. 19; 16 DG Z. 15, 21; 16 DA Z. 20; 18 DG Z. 4, 12, 16; 19 DG Z. 6; 20 DG Z. 4, 10; 23 DG Z. 6; 24 DG Z. 6; 24 DA Z. 19; 25 DG Z. 3, 13; 26 DG Z. 4, 15; 27 DG Z. 10; 29 DG Z. 6; 30 DG Z. 3; 32 DG Z. 5; 33 DG Z. 7, 10; 34 DG Z. 9; 35 DG Z. 5, 9, 12; 39 DE Z. 5, 15; 41 DE Z. 10
Ho
selbst
19 GH Z. 8
Hw.t-nTr
Tempel
32 DG Z. 6
Hwß
Mann
2 DA Z. 4; 8 DG Z. 3; 8 DA Z. 3; 10 DA Z. 3; 11 DG Z. 4; 16 DG Z. 3; 16 DA Z. 3; 27 DG Z. 7; 36 DT Z. 3
Var. hyno
464
Glossar
Hm-N¦.t
Diener der Neith
5 DG Z. 1, 8; 5 DA Z. 7
Hm-nTr Hm-nTr cbk Hm.t
Prophet Prophet des Sobek Ehefrau
5 DG Z. 1; 5 DA Z. 1bis 5 GH Z. 8 1 DA Z. 2; 5 DA Z. 7; 10 DA Z. 3; 16 DG Z. 21; 16 DA Z. 13; 17 DA Z. 3; 18 DG Z. 13; 19 DA Z. 21; 20 DG Z. 14; 20 DA Z. 14; 24 DG Z. 4; 25 DG Z. 15; 27 DG Z. 7; 28 DA Z. 22; 29 DG Z. 20; 32 DG Z. 3; 39 DE Z. 4; 40 DE Z. 5, 6, 9; 41 DE Z. 9
Hmt
Kupfer
36 DT Z. 15; 39 DE Z. 11; 40 DE Z. 12
Hny.t
Kanal
2 DA Z. 6; 3 DA Z. 4; 8 DG Z. 9; 8 DA Z. 9; 9 DG Z. 8–9; 9 DA Z. 5; 10 DG Z. 8; 11 DG Z. 8; 12 DG Z. 7; 12 DA Z. 7; 13 DA Z. 8; 14 DG Z. 8; 14 DA Z. 7–8; 16 DG Z. 7; 18 DG Z. 6–7; 18 DA Z. 6; 19 DG Z. 11; 20 DG Z. 6; 20 DA Z. 6; 22 DG Z. 11; 23 DG Z. 11; 23 DA Z. 8; 24 DA Z. 12; 25 DG Z. 6; 26 DG Z. 7; 26 DA Z. 10; 27 DG Z. 15; 28 DA Z. 9; 29 DG Z. 9; 36 DT Z. 7; 38 DT Z. B 2
Hno
zusammen mit
1 DA Z. 4; 2 DG Z. 2, 5, 15; 2 DA Z. 4, 5, 15, 16; 3 DA Z. 2, 10; 5 DG Z. 3, 4ter, 5, 7ter; 5 DA Z. 3bis, 4; 6 DA Z. 2, 3; 8 DG Z. 2; 8 DA Z. 2; 10 DA Z. 2, 7; 11 DG Z. 3; 12 DG Z. 5; 12 DA Z. 5bis; 13 DA Z. 6bis; 14 DA Z. 6bis; 16 DG Z. 2bis; 16 DA Z. 2; 17 DA Z. 5bis; 18 DG Z. 3, 14; 19 DG Z. 8bis; 19 DA Z. 7; 20 DG Z. 5; 23 DG Z. 8, 9; 23 DA Z. 6, 7; 24 DG Z. 7; 25 DG Z. 4, 5, 10, 11, 17; 25 DA Z. 10, 11; 26 DG Z. 6bis; 26 DA Z. 8; 27 DG Z. 4, 11, 12; 28 DA Z. 7, 19; 29 DG Z. 7, 18; 30 DG Z. 4; 32 DG Z. 5; 36 DT Z. 2bis; 37 DT Z. 1, 2, 6bis, 14; 39 DE Z. 12; 40 DE Z. 17
Hno mtw=y
Schreibung für mn mtw=y
18 DG Z. 12
Hr
Seite
5 DG Z. 3; 5 DA Z. 3bis
Hr
auf
Hr=y Hr=n Hr-x.t
Var. r-x.t Var. ‹Hr-›x.t
2 DA Z. 5, 6; 3 DA Z. 4; 4 DG Z. 5; 4 DA Z. 6; 5 DG Z. 3, 4; 5 DA Z. 3bis; 6 DA Z. 7; 8 DG Z. 8, 9; 8 DA Z. 8, 9; 8 GH Z. 16; 9 DA Z. 4, 5; 10 DG Z. 7; 11 DG Z. 8; 12 DA Z. 6, 7; 13 DA Z. 7; 14 DG Z. 6, 7; 14 DA Z. 6, 7; 16 DG Z. 6, 7; 16 DA Z. 7; 17 DA Z. 6; 18 DG Z. 5, 6; 18 DA Z. 5; 18 GH Z. 12; 19 DG Z. 9, 10; 19 DA Z. 9; 20 DG Z. 5, 6; 23 DG Z. 9, 10; 23 DA Z. 7, 8; 24 DA Z. 11; 25 DG Z. 5, 6; 26 DG Z. 6, 7; 27 DG Z. 14; 28 DA Z. 7, 8; 29 DG Z. 8, 9; 36 DT Z. 6, 7; 37 DT Z. 6 + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. 8 GH Z. 17 + Suffixpronomen 1. P. Pl. com. 16 DG Z. 18 auf (bei Maßangaben von Flächen)
2 DA Z. 7; 3 DA Z. 5; 12 DA Z. 9; 14 DG Z. 9; 14 DA Z. 9; 16 DG Z. 10; 19 DG Z. 12–13; 19 DA Z. 11; 20 DG Z. 8; 27 DA Z. 15–16; 36 DT Z. 9 25 DG Z. 8; 25 DA Z. 8; 26 DG Z. 9; 26 DA Z. 13; 30 DG Z. 7 9 DA Z. 7; 18 DG Z. 8; 27 DG Z. 18; 28 DA Z. 10; 29 DG Z. 11
Demotisch
465
Hry
oben
r Hry
in Zukunft
Hry Sy
Oberer des Sees (im Titel nb wob 2 DA Z. 3; 5 DG Z. 2; 9 DA Z. 2; 13 DA Z. 3; 18 DG Z. 3; Hry Sy w#D-wr N#-nfr-¦r-Sty.t) 19 DG Z. 3; 38 DT Z. A 1; 40 DE Z. 2, 4 6 DA Z. 5; 7 DG Z. 2; 10 DA Z. 4; 13 DA Z. 2; 14 DA Z. 3; 19 DG Z. 4–5; 22 DG Z. 5; 23 DG Z. 4; 23 DA Z. 3; 24 DG Z. 4; 24 DA Z. 6; 26 DG Z. 3; 27 DG Z. 3; 28 DA Z. 2–3, 4–5; 32 DG Z. 3–4; 37 DT Z. 1, 3; 41 DE Z. 6
Var. Hryo.w.s. Sy
1 DA Z. 8; 3 DA Z. 5, 6, 7, 12; 4 DG Z. 7, 10; 5 DG Z. 9; 5 DA Z. 7, 8; 5 GH Z. 8; 7 DG Z. 9, 11; 8 GH Z. 17; 10 DA Z. 11; 11 DG Z. 10; 12 DG Z. 8, 9; 12 DA Z. 8, 9, 14, 15bis; 13 DA Z. 9, 10, 19; 14 DG Z. 19; 14 DA Z. 9, 10, 15, 16, 19; 16 DG Z. 21bis; 16 DA Z. 20; 18 DG Z. 11; 19 DA Z. 16; 19 GH Z. 8; 20 DG Z. 7, 10; 23 DA Z. 10, 14; 24 GH Z. 6; 25 DG Z. 12; 25 DA Z. 12; 26 DG Z. 9, 11, 15; 26 DA Z. 13, 15, 19; 27 DG Z. 10, 17, 23; 27 DA Z. 20; 28 DA Z. 17, 23; 29 DG Z. 10; 31 GD Z. 45; 31 DG Z. 10; 32 DG Z. 11; 35 DG Z. 7, 12; 36 DT Z. 5, 10, 15, 16bis; 37 DT Z. 10, 13, 15, 16, 18; 37 GH Z. 9; 39 DE Z. 13, 15, 16; 40 DE Z. 9, 18 1 DA Z. 8; 2 DG Z. 13; 2 DA Z. 13; 4 DG Z. 12; 5 DG Z. 3, 6bis; 5 DA Z. 5, 6; 8 DA Z. 15; 14 DA Z. 18; 16 DG Z. 16, 22; 16 DA Z. 14; 18 DG Z. 13; 19 DG Z. 19, 20, 23; 19 DA Z. 17; 20 DG Z. 11, 12; 20 DA Z. 16; 25 DG Z. 14, 18; 25 DA Z. 13; 26 DG Z. 16, 18; 26 DA Z. 21; 27 DA Z. 21; 28 DA Z. 18, 20; 29 DG Z. 17, 19; 30 DG Z. 13; 33 DG Z. 12; 34 DG Z. 20; 35 DG Z. 10; 36 DT Z. 12, 13, 14; 37 DT Z. 11
Htpoy
Fürst
5 DG Z. 1; 5 DA Z. 1
Htr
Zwang
2 DG Z. 14, 16; 2 DA Z. 15, 17, 18; 3 DA Z. 9, 11, 13; 5 DG Z. 6; 9 DA Z. 11; 12 DG Z. 15; 12 DA Z. 16; 14 DG Z. 17; 14 DA Z. 16; 19 DG Z. 21; 19 DA Z. 18; 21 DG Z. x+1; 28 DA Z. 19, 23; 29 DG Z. 18; 30 DG Z. 14; 37 DT Z. 18; 39 DE Z. 13, 17, 18 8 DA Z. 16; 16 DG Z. 17, 19; 16 DA Z. 15; 20 DG Z. 15, 16; 25 DG Z. 16; 25 DA Z. 16; 26 DG Z. 16, 17; 26 DA Z. 21; 40 DE Z. 10, 14, 17, 18 1 DA Z. 9 35 DG Z. 13; 36 DT Z. 14, 16
HD
Geld, Silber
3 DA Z. 7; 5 DG Z. 3; 5 GH Z. 8; 7 DG Z. 12; 8 DG Z. 6; 12 DA Z. 14; 14 DG Z. 5, 15; 14 DA Z. 15; 16 DG Z. 14; 18 DG Z. 4, 11; 19 GD Z. 37; 20 DG Z. 4, 10; 23 DG Z. 6; 24 DG Z. 6; 25 DG Z. 3, 12; 26 DG Z. 4, 15; 26 DA Z. 19; 29 DG Z. 6, 15; 30 DG Z. 3; 31 GD Z. 45; 31 DG Z. 5, 12; 32 DG Z. 5; 33 DG Z. 7; 34 DG Z. 7; 35 DG Z. 6; 39 DE Z. 3; 40 DE Z. 5, 6bis, 9, 12; 41 DE Z. 8, 9
Xpr Xpr (?)
entstehen ?
36 DT Z. 16; 39 DE Z. 12, 18; 40 DE Z. 14 18 GH Z. 12
XftH
Dromos
23 DG Z. 16; 23 DA Z. 12; 28 DA Z. 13
Xm
klein, Jüngerer
Var. §m Xm.t
klein, Jüngere (fem.)
2 DA Z. 4; 5 DG Z. 2; 5 DA Z. 2; 5 GH Z. 8; 10 DG Z. 4; 10 DA Z. 5bis; 13 DA Z. 13; 14 DG Z. 13; 14 DA Z. 13; 22 DG Z. 14; 27 DG Z. 10; 29 GH Z. 7; 32 DG Z. 4; 36 DT Z. 2; 37 DT Z. 13 14 DA Z. 4; 29 DG Z. 4 14 DA Z. 11
Var. Htr.ß
Var. Htry Var. Htr¥
466
Glossar
Var. ©m.t
14 DA Z. 4; 28 DA Z. 4
Xt oHo¥ Xt brß Xt So Xt Dyt
Stütze brß-Holz So-Holz Olivenbaumholz
35 DG Z. 7 35 DG Z. 6, 8 35 DG Z. 7 35 DG Z. 7
Xty.t
Parzelle (s. auch St.t)
19 DA Z. 8; 26 DG Z. 6, 10, 12; 26 DA Z. 8, 14, 16
Xtm
Torbau(?)
1 DA Z. 4
x(.t) r-x(.t)
Leib, Person 8 DG Z. 3; 8 DA Z. 3; 16 DA Z. 3; 18 DG Z. 3 auf den Bauch (im Ausdruck wgp 19 DG Z. 9; 19 DA Z. 8 r-x.t=f „zusammenfallen“) Stockwerk 2 DG Z. 5; 3 DA Z. 4; 8 DG Z. 8; 8 DA Z. 8; 9 DA Z. 4; 10 DA Z. 7; 11 DG Z. 6; 12 DG Z. 5; 12 DA Z. 5; 13 DA Z. 6; 14 DA Z. 6; 16 DG Z. 6; 17 DA Z. 5; 18 DG Z. 5; 19 DA Z. 7; 20 DG Z. 5; 22 DG Z. 9; 23 DG Z. 8; 23 DA Z. 6; 24 DG Z. 7; 24 DA Z. 9; 25 DG Z. 4; 25 DA Z. 4; 27 DG Z. 11; 29 DG Z. 7; 30 DG Z. 4; 32 DG Z. 5; 36 DT Z. 6; 37 DT Z. 15; 38 DT Z. B 1
x.t
r-x.t Var. r-x(.t) Var. (r-)x(.t)
gemäß
5 DG Z. 9 5 GH Z. 8 8 GH Z. 17; 24 GH Z. 6 ; 37 DT Z. 17; 39 DE Z. 14
xê
Maß
1 DA Z. 5, 7; 2 DG Z. 11; 2 DA Z. 7, 11; 3 DA Z. 5; 8 DG Z. 11, 14; 9 DA Z. 6; 12 DG Z. 8; 12 DA Z. 8, 13; 13 DA Z. 9; 14 DA Z. 9, 14; 16 DG Z. 8, 13; 16 DA Z. 8, 12; 18 DG Z. 8, 10; 19 DG Z. 12, 18; 20 DG Z. 7, 10; 22 DG Z. 12; 23 DA Z. 13; 24 DA Z. 17; 25 DG Z. 7, 11; 26 DG Z. 8, 12, 14; 26 DA Z. 16; 27 DG Z. 16, 22; 28 DA Z. 14; 29 DG Z. 10, 14; 30 DG Z. 6; 32 DG Z. 7; 36 DT Z. 8, 11 5 DG Z. 5; 5 DA Z. 4; 11 DG Z. 10; 13 DA Z. 14; 14 DG Z. 9; 37 DT Z. 10
leer, unbebaut (s. auch Swy)
5 DG Z. 4; 5 DA Z. 3
Var. xy xy Var. x¥-Sw¥ Var. x¥-Swy Var. xy-Sw¥
26 DG Z. 14; 26 DA Z. 12, 19; 28 DA Z. 11; 32 DG Z. 10 32 DG Z. 11 32 DG Z. 6; 37 DT Z. 6
xoy
? (Teil eines Webstuhls)
xn
in, innerhalb
xn=f
35 DG Z. 8
2 DA Z. 6; 4 DG Z. 6, 7; 6 DA Z. 8; 7 DG Z. 8; 8 DG Z. 6, 10; 8 DA Z. 10; 10 DA Z. 6, 9; 11 DG Z. 9; 12 DG Z. 4, 7, 13; 12 DA Z. 4, 7, 14; 13 DA Z. 5bis, 8; 14 DG Z. 15; 14 DA Z. 8, 14, 15; 16 DG Z. 9bis; 18 DG Z. 7; 19 DG Z. 7, 11; 19 DA Z. 10; 20 DG Z. 6; 23 DG Z. 6; 23 DG Z. 11; 23 DA Z. 5, 8; 24 DA Z. 12; 25 DG Z. 7; 25 DA Z. 7; 26 DG Z. 4; 26 DG Z. 8; 26 DA Z. 6, 11; 27 DG Z. 15; 28 DA Z. 9; 30 DG Z. 3; 32 DG Z. 6; 36 DT Z. 7; 37 DT Z. 5; 38 DT Z. B 2; 39 DE Z. 8, 10; 40 DE Z. 10 + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc. 2 DA Z. 8, 10, 12; 3 DA Z. 5, 6, 7; 6 DA Z. 7, 12; 9 DA Z. 9; 10 DA Z. 12; 11 DG Z. 7; 12 DG Z. 13; 12 DA Z. 5bis, 14; 13 DA Z. 18; 14 DA Z. 6, 15; 16 DG Z. 14; 18 DG Z. 5; 20 DG Z. 5; 23 DG Z. 9; 23 DA Z. 7, 10, 14; 25 DG Z. 5, 12; 25 DA Z. 12; 26 DG Z. 9, 15; 26 DA Z. 19; 27 DG Z. 13; 28 DA Z. 7; 29 DG Z. 8; 31 DG Z. 9, 10; 32 DG Z. 9; 36 DT Z. 9, 10; 37 DT Z. 9
Demotisch xn=s xn=w Var. xn‹=w› r-xn
+ Suffixpronomen 3. P. Sg. fem. + Suffixpronomen 3. P. Pl. com.
xr
unter, für, wegen, pro
hinein
467
30 DG Z. 12; 32 DG Z. 6 10 DA Z. 8; 26 DG Z. 6; 26 DA Z. 13; 37 DT Z. 6, 14 19 DA Z. 16 37 DT Z. 9
Var. xr-r xr-r=f xr-r-r=f xr-r-r=s
2 DA Z. 9; 12 DG Z. 12; 12 DA Z. 10, 13; 13 DA Z. 11, 13; 14 DG Z. 13; 14 DA Z. 13; 16 DG Z. 11, 12bis; 16 DA Z. 10, 11; 18 DG Z. 10; 20 DG Z. 9; 26 DG Z. 10; 26 DA Z. 14; 27 DG Z. 20; 28 DA Z. 12; 32 DG Z. 8; 37 DT Z. 7; 39 DE Z. 11 40 DE Z. 12bis, 13, 15 + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc. 24 GH Z. 6; 39 DE Z. 12 + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc. 31 GD Z. 46 + Suffixpronomen 3. P. Sg. fem. 28 GH Z. 10
xry
unten
5 DG Z. 3
xr
Straße
3 DA Z. 6; 8 DA Z. 14; 9 DA Z. 8; 14 DA Z. 12; 16 DG Z. 11; 16 DA Z. 9; 18 DG Z. 9; 19 DG Z. 14, 17; 19 DA Z. 12, 15; 20 DG Z. 8; 25 DG Z. 9, 10; 25 DA Z. 9, 10; 26 DG Z. 12bis; 26 DA Z. 16, 17 5 DG Z. 5 28 DA Z. 14 23 DG Z. 16; 23 DA Z. 13; 36 DT Z. 11
xr-mtw=t
Schreibung für So-tw=y
39 DE Z. 7
xr-Hb cbk p# nTr o# xr-Hb cbk-nbPay p# nTr o#
Vorlesepriester des Sobek, des großen Gottes Vorlesepriester des Soknopaios, des großen Gottes
36 DT Z. 3
xrd.ß
Kind
2 DG Z. 9; 2 DA Z. 9; 8 DG Z. 5; 8 DA Z. 5; 12 DG Z. 10; 12 DA Z. 10, 13; 13 DA Z. 11; 14 DA Z. 13; 16 DG Z. 11, 12bis; 16 DA Z. 10, 11; 20 DG Z. 9; 26 DG Z. 10; 26 DA Z. 14; 27 DG Z. 20; 28 DA Z. 12; 32 DG Z. 8; 37 DT Z. 7
s
Person
2 DG Z. 4; 2 DA Z. 4; 10 DA Z. 3; 11 DG Z. 4; 17 DA Z. 3; 36 DT Z. 3; 37 DT Z. 2; 39 DE Z. 17, 18
=s
Suffixpronomen 3. P. Sg. fem.
passim
-s
abhängiges Pronomen 3. P. Sg.
2 DG Z. 16bis; 2 DA Z. 17bis; 3 DA Z. 11; 5 DG Z. 8bis; 16 DG Z. 14; 16 DA Z. 17; 18 DG Z. 11; 24 DA Z. 18; 25 DG Z. 12; 26 DA Z. 19; 30 DG Z. 12; 37 DT Z. 12; 39 DE Z. 12; 40 DE Z. 6, 16
s.t
Pastophorion
32 DG Z. 8
s.Hm.t
Frau
1 DA Z. 6; 2 DA Z. 2, 3; 3 DA Z. 1, 2bis; 4 DG Z. 9; 5 DG Z. 8; 5 DA Z. 7; 6 DA Z. 2, 3; 8 DG Z. 2, 3, 4bis; 8 DA Z. 3, 4, 5; 9 DA Z. 1; 10 DA Z. 2; 11 DG Z. 2, 4; 11 DA Z. 2; 12 DG Z. 10; 12 DA Z. 2bis, 10, 12; 13 DA Z. 12; 14 DG Z. 2, 11; 14 DA Z. 2, 11; 16 DG Z. 2bis, 3, 12, 20; 16 DA Z. 2, 3, 11, 19; 17 DA Z. 3; 18 DG Z. 2, 10; 20 DG Z. 2, 3, 9; 23 DG Z. 3; 23 DA Z. 2; 25 DG Z. 3; 25 DA Z. 3; 26 DG Z. 11, 13; 26 DA Z. 16, 18; 27 DG Z. 4, 7; 28 DA Z. 4; 29 DG Z. 4, 13; 30 DG Z. 9; 35 DG Z. 3, 11; 35 Verso Z. 2; 36 DT Z. 2, 3; 37 DT Z. 2ter, 3, 15bis, 16; 39 DE Z. 2, 13
s#
Sohn (in der Filiationsangabe)
5 GH Z. 8; 33 DG Z. 4; 34 DG Z. 21
Var. xyr Var. xrê Var. xl
36 DT Z. 4
468
Glossar
s#.t
Tochter (in der Filiationsangabe)
1 DA Z. 2, 6; 2 DG Z. 2; 3 DA Z. 1, 2; 4 DG Z. 1; 4 DA Z. 1; 5 DG Z. 8; 5 DA Z. 7; 6 DA Z. 2; 8 DG Z. 3, 4bis; 8 DA Z. 3, 4, 5; 9 DA Z. 1; 10 DA Z. 3; 11 DG Z. 2; 12 DG Z. 2, 3; 12 DA Z. 2, 3, 12; 13 DA Z. 2; 14 DA Z. 2; 16 DG Z. 20; 16 DA Z. 19; 17 DA Z. 4; 18 DG Z. 10; 20 DG Z. 2, 3; 23 DG Z. 3; 23 DA Z. 2; 24 DG Z. 3; 24 DA Z. 5; 25 DG Z. 3; 27 DG Z. 5; 28 DA Z. 4; 31 DG Z. 2; 35 DG Z. 3; 36 DT Z. 2; 37 DT Z. 2, 3; 39 DE Z. 14; 40 DE Z. 4
sy
Balken
2 DG Z. 5; 2 DA Z. 5; 5 DG Z. 3; 8 DG Z. 8; 9 DA Z. 4; 10 DA Z. 7; 11 DG Z. 6; 12 DA Z. 4; 13 DA Z. 6; 14 DA Z. 5; 15 DG Z. 5; 16 DG Z. 6; 16 DA Z. 6; 17 DA Z. 5; 19 DG Z. 8; 20 DG Z. 4; 23 DG Z. 7; 23 DA Z. 6; 24 DA Z. 9; 25 DG Z. 4; 26 DG Z. 5; 26 DA Z. 7; 27 DG Z. 11; 28 DA Z. 6; 29 DG Z. 7; 32 DG Z. 5; 36 DT Z. 6, 8bis; 37 DT Z. 13
sw
Tag, Datum
40 DE Z. 8, 9
sw#
Weizen
39 DE Z. 10; 40 DE Z. 11
swn
Preis
5 DG Z. 3; 8 DG Z. 6; 12 DG Z. 4; 14 DG Z. 5; 15 DG Z. 4; 18 DG Z. 4; 19 DG Z. 7; 20 DG Z. 4; 22 DG Z. 8; 23 DG Z. 6; 24 DG Z. 6; 25 DG Z. 3; 26 DG Z. 4, 15; 26 DA Z. 19; 27 DG Z. 10; 29 DG Z. 6, 15; 30 DG Z. 3; 31 DG Z. 12; 33 DG Z. 7, 9; 34 DG Z. 7, 9; 35 DG Z. 6, 9 18 DG Z. 11; 20 DG Z. 10; 24 DA Z. 19; 25 DG Z. 13 3 DA Z. 7; 14 DG Z. 15
swnw
Arzt
36 DT Z. 3, 4
sb#
Tür
2 DA Z. 5; 8 DG Z. 8; 8 DA Z. 8; 9 DA Z. 4; 10 DG Z. 6; 10 DA Z. 7; 11 DG Z. 6; 12 DA Z. 4; 13 DA Z. 6; 14 DA Z. 5; 16 DG Z. 6; 17 DA Z. 5; 18 DG Z. 5; 19 DG Z. 8; 19 DA Z. 7; 20 DG Z. 4; 22 DG Z. 9; 23 DG Z. 7; 23 DA Z. 6; 24 DA Z. 9; 25 DG Z. 4; 26 DG Z. 5; 27 DG Z. 11; 28 DA Z. 6–7; 29 DG Z. 7; 32 DG Z. 5; 36 DT Z. 6, 10; 37 DT Z. 13
cbk-nb-Pay p# nTr o#
Soknopaios, der große Gott (vgl. auch den Ortsnamen v#-m#y(.t)cbk-nb-Pay p# nTr o#)
23 DG Z. 16; 23 DA Z. 12; 28 DA Z. 13; 32 DG Z. 7
sbt
Mauer
32 DG Z. 6
sp
Rest
4 DG Z. 11; 12 DG Z. 14; 16 DG Z. 15; 18 DG Z. 12; 20 DG Z. 11; 26 DG Z. 16; 29 DG Z. 16; 33 DG Z. 10; 34 DG Z. 10; 40 DE Z. 7
sp-2
zweimal (zur Wortwiederholung) 19 GD Z. 37; 19 DG Z. 14; 19 DA Z. 12; 31 GD Z. 45; 31 DG Z. 5, 12; 38 DT Z. B 5; 39 DE Z. 4; 40 DE Z. 5, 6, 9, 13; 41 DE Z. 8 zweimal (in Filiationsangaben: 19 DG Z. 23; 25 DG Z. 18; 25 DA Z. 19; 28 GH Z. 10; 31 Gleichnamiger) GH Z. 11; 32 DG Z. 4, 8
Var. swn.t Var. swn.ß
sp(-2) smH.t
links (fem.)
35 DG Z. 5
sn
Bruder
2 DG Z. 10; 2 DA Z. 10; 3 DA Z. 8; 5 DG Z. 7; 8 DG Z. 5; 12 DG Z. 14; 16 DA Z. 13; 18 DG Z. 13; 19 DG Z. 16; 22 DG Z. 14; 23 DG Z. 14; 23 DA Z. 11; 24 DA Z. 15; 25 DG Z. 15; 28 DA Z. 12, 21; 28 GH Z. 10; 29 DG Z. 20; 31 DG Z. 14; 33 DG Z. 13; 34 DG Z. 13; 36 DT Z. 14; 37 DT Z. 8bis, 16
Demotisch
469
sn.t
Schwester
5 DG Z. 7; 12 DG Z. 14; 12 DA Z. 11; 16 DA Z. 13; 18 DG Z. 13; 20 DG Z. 14; 25 DG Z. 15; 25 DA Z. 15; 28 DA Z. 21; 29 DG Z. 20; 31 DG Z. 14; 33 DG Z. 13; 34 DG Z. 13; 36 DT Z. 14; 37 DT Z. 3
sXy
Verfügungsgewalt
2 DA Z. 13; 3 DA Z. 8; 5 DG Z. 6; 19 DG Z. 20; 19 DA Z. 20; 20 DG Z. 12; 25 DG Z. 13; 26 DG Z. 16; 26 DA Z. 20; 28 DA Z. 17; 29 DG Z. 17; 36 DT Z. 8; 37 DT Z. 11 36 DT Z. 8
sx
Urkunde
sx w#y Var. sx wy
Abstandsschrift
2 DG Z. 14, 15; 2 DA Z. 15bis, 16, 18; 3 DA Z. 10; 5 DG Z. 7passim; 9 DA Z. 10; 12 DA Z. 16; 14 DA Z. 17; 16 DG Z. 17; 16 DA Z. 15; 18 DG Z. 14; 19 DG Z. 22; 20 DG Z. 15; 25 DG Z. 17; 26 DG Z. 18; 28 DA Z. 19; 29 DG Z. 18; 35 DG Z. 12; 39 DE Z. 13; 40 DE Z. 18 2 DA Z. 17 1 DA Z. 8; 9 DA Z. 10; 13 DA Z. 19; 25 DA Z. 13; 26 DA Z. 20; 27 DG Z. 23 12 DA Z. 15bis; 14 DA Z. 15; 18 GH Z. 12; 28 DA Z. 15 16 DA Z. 12 18 DG Z. 16; 18 GH Z. 12 37 DT Z. 15 2 DA Z. 17; 5 DA Z. 6; 9 DA Z. 9; 12 DA Z. 14, 16; 14 DA Z. 15; 16 DA Z. 12; 19 DA Z. 16; 26 DA Z. 20; 27 DG Z. 23; 27 DA Z. 22; 28 DA Z. 15; 30 DG Z. 17
Var. sX¥
Var. sx woy Var. sx woê sx d¦.t-(r-)bnr sx dn¦.t sx Db#-HD
sx sx mtn
Verkaufsschrift Teilungsurkunde Geldbezahlungsschrift
sx qnby.t
Schreiber Schreiber des Registrierungsvermerks Urkundenschreiber
sx tmy
Dorfschreiber
sx
schreiben
sx
(Qualitativ)
m-sx
Einleitung der Schreiberunterschrift
Var. r.sx Var. sx
2 DG Z. 9; 35 DG Z. 14 3 DA Z. 13; 20 DG Z. 16; 21 DA Z. x+2; 25 DG Z. 18; 25 DA Z. 19 3 DA Z. 13; 18 GH Z. 12; 20 DG Z. 16; 25 DG Z. 18; 25 DA Z. 18; 35 GH Z. 11 2 DG Z. 11; 2 DA Z. 9, 11 5 DG Z. 9bis; 5 DA Z. 7; 5 GH Z. 8bis; 14 DA Z. 19; 28 GH Z. 10; 31 GD Z. 46; 39 DE Z. 14 7 DG Z. 11; 14 DA Z. 19; 16 DG Z. 21; 16 DA Z. 20; 24 DG Z. 20; 24 GH Z. 6; 28 DA Z. 23bis; 31 GD Z. 45; 35 DG Z. 3; 37 GH Z. 9; 38 DT Z. C 2; 39 DE Z. 18; 40 DE Z. 18 20 DG Z. 17 2 DA Z. 18; 3 DA Z. 13; 25 DG Z. 18; 25 DA Z. 18 19 DG Z. 23; 21 DA Z. x+1, x+2; 31 GD Z. 45; 34 DG Z. 21; 35 GH Z. 11; 36 DT Z. 16;
-st
abhängiges Pronomen 3. P. neut.
3 DA Z. 11; 6 DA Z. 15; 14 DG Z. 15; 33 DG Z. 8; 37 DT Z. 12; 39 DE Z. 4, 9, 10, 12, 13; 40 DE Z. 8, 10, 11
sttr Var. sttry Var. s-dn¦.t-rr
Stater
39 DE Z. 4 39 DE Z. 8, 15 41 DE Z. 8
sT#.ß
(sich) zurückziehen
36 DT Z. 15
So
bis
1 DA Z. 8; 2 DG Z. 13; 2 DA Z. 13bis; 3 DA Z. 8; 4 DG Z. 12; 14 DA Z. 12, 18; 16 DG Z. 22; 16 DA Z. 14; 18 DG Z. 15; 19 DG Z. 19, 20, 23; 19 DA Z. 17; 20 DG Z. 11, 12; 20 DA Z. 16; 25 DG Z. 14, 15, 18; 25 DA Z. 13; 26 DG Z. 16, 18; 26 DA Z. 21; 28 DA Z. 18, 20; 29 DG Z. 19; 35 DG Z. 10
470
Glossar
Sw
nützen(?)
14 DA Z. 12
Swß
Handel; Verkauf
16 DG Z. 20; 16 DA Z. 19
Swy
leer (s. auch xy)
26 DG Z. 6, 9
Sbr Var. Sbry
Gefährte
23 DG Z. 15; 23 DA Z. 12 29 DG Z. 12
Sm Sm
gehen zukommen
30 DG Z. 10; 32 DG Z. 9 18 DG Z. 11; 19 DG Z. 7; 19 DA Z. 6; 25 DG Z. 4
Sm
angeheirateter Verwandter
12 DG Z. 14; 16 DA Z. 13; 18 DG Z. 13; 19 DA Z. 21; 20 DG Z. 14; 25 DG Z. 15; 25 DA Z. 15; 35 DG Z. 11 28 DA Z. 21; 29 DG Z. 20 3 DA Z. 9; 16 DA Z. 14; 18 DG Z. 13 28 DA Z. 21; 29 DG Z. 20 19 DA Z. 21; 20 DG Z. 14; 25 DG Z. 15; 25 DA Z. 15
Var. Smê Sm.t Var. Smê(.t) Var. Smy.t
angeheiratete Verwandte
Smw
Schemu-Jahreszeit
10 DA Z. 1; 12 DA Z. 1, 15; 13 DA Z. 19; 19 DG Z. 1; 20 DG Z. 1; 40 DE Z. 1; 41 DE Z. 1
Sn
Umfassungsmauer
5 DG Z. 5; 5 DA Z. 4
Sr
Sohn
Sr.t
Tochter
2 DG Z. 1; 2 DA Z. 18; 3 DA Z. 1, 12; 5 DG Z. 1, 7; 8 DG Z. 1; 9 DA Z. 1; 10 DG Z. 1; 11 DG Z. 3; 12 DG Z. 14; 12 DA Z. 1; 13 DA Z. 4, 16; 16 DA Z. 13; 18 DG Z. 13; 19 DG Z. 2; 19 DA Z. 2; 20 DG Z. 14; 25 DG Z. 15; 25 DA Z. 15; 28 DA Z. 21; 29 DG Z. 20; 31 GD Z. 46; 31 DG Z. 14; 34 DG Z. 13; 36 DT Z. 14, 16; 39 DE Z. 16; 40 DE Z. 2 5 DG Z. 7; 8 DG Z. 3; 8 DA Z. 3; 12 DG Z. 3; 12 DG Z. 14; 12 DA Z. 3; 16 DA Z. 13; 18 DG Z. 13; 20 DG Z. 3, 14; 25 DG Z. 15; 25 DA Z. 15; 28 DA Z. 21; 29 DG Z. 20; 31 DG Z. 14; 34 DG Z. 13; 36 DT Z. 14
Ssp
empfangen, erhalten
2 DA Z. 12; 3 DA Z. 7; 5 GH Z. 8; 14 DG Z. 15; 18 DG Z. 11; 19 GH Z. 8; 20 DG Z. 10; 24 DA Z. 19; 24 GH Z. 6; 25 DG Z. 12; 26 DG Z. 15; 26 DA Z. 19; 29 DG Z. 15; 31 DG Z. 12; 33 DG Z. 9; 35 DG Z. 8; 39 DE Z. 4; 40 DE Z. 6
St.t
Parzelle (s. auch Xty.t)
19 DG Z. 9
qnb.t
Gerichtsurkunde (s. auch sx qnby.t)
5 DG Z. 7, 8; 5 DA Z. 6
Var. qnbê(.t) Var. qnby.t
26 DG Z. 18 2 DG Z. 14, 15; 2 DA Z. 15bis, 16; 3 DA Z. 10bis; 12 DG Z. 16; 14 DG Z. 17; 14 DA Z. 17; 16 DG Z. 17; 16 DA Z. 15; 18 DG Z. 15; 19 DA Z. 19; 20 DG Z. 15; 25 DG Z. 17; 28 DA Z. 19–20
qty
umgeben
2 DA Z. 5, 7, 8, 11
qd
bauen, erbauen (Qualitativ)
2 DG Z. 5; 2 DA Z. 5; 3 DA Z. 3; 8 DG Z. 7; 8 DA Z. 7; 9 DA Z. 4; 10 DA Z. 6; 12 DG Z. 4, 5; 12 DA Z. 4; 12 DA Z. 5; 14 DG Z. 6; 14 DA Z. 5; 16 DG Z. 6; 16 DA Z. 6; 18 DG Z. 5; 19 DG Z. 8; 20 DG Z. 4; 22 DG Z. 8; 23 DG Z. 7; 23 DA Z. 5; 24 DG Z. 6; 24 DA Z. 8; 25 DG Z. 4; 26 DG Z. 5; 26 DA Z. 6; 27 DG Z. 10; 28 DA Z. 6; 29 DG Z. 6; 31 DG Z. 6; 36 DT Z. 6; 37 DT Z. 5, 13, 14, 15; 38 DT Z. B 3 5 DG Z. 3; 5 DA Z. 3
Var. qd.w
Demotisch
471
qd.t
Kite
19 GD Z. 37
=k
Suffixpronomen 2. P. Sg. masc.
passim
ky ky.t ky.w
anderer (fem.) (Pl.)
3 DA Z. 12; 19 DG Z. 9; 37 DT Z. 6, 14 26 DA Z. 8; 40 DE Z. 11 37 DT Z. 4
gr
? (Teil des Webstuhls)
35 DG Z. 8
grg
ausgestattet sein (Qualitativ)
2 DG Z. 5; 2 DA Z. 5; 3 DA Z. 3; 5 DG Z. 3; 8 DG Z. 7–8; 9 DA Z. 4; 10 DA Z. 7; 11 DG Z. 6; 12 DA Z. 4; 14 DG Z. 6; 14 DA Z. 5; 15 DG Z. 5; 16 DG Z. 6; 16 DA Z. 6; 17 DA Z. 5; 18 DG Z. 5; 19 DG Z. 8; 20 DG Z. 4; 24 DA Z. 9; 25 DG Z. 4; 26 DG Z. 5; 28 DA Z. 6; 31 DG Z. 6; 32 DG Z. 5; 36 DT Z. 6; 37 DT Z. 13, 15 23 DG Z. 7; 23 DA Z. 6
gll
Brandopfer
36 DT Z. 15
=t
Suffixpronomen 2. P. Sg. fem.
passim
ß=y ß=k ß=t ß=n
Objektssuffix 1. P. Sg. com. Objektssuffix 2. P. Sg. masc. Objektssuffix 2. P. Sg. fem. Objektssuffix 1. P. Pl. com.
19 DG Z. 6; 22 DG Z. 7; 29 DG Z. 6 35 DG Z. 5 39 DE Z. 7; 40 DE Z. 5 2 DG Z. 4; 16 DG Z. 4
t#
die (bestimmter Artikel Sg. fem.) passim
t#
Erde
2 DG Z. 12; 2 DA Z. 13, 16; 3 DA Z. 8bis, 9, 10; 5 DG Z. 6, 7bis; 5 DA Z. 5, 6; 8 DA Z. 15; 9 DA Z. 10; 12 DG Z. 16; 14 DG Z. 18; 14 DA Z. 18; 16 DG Z. 15, 18, 22; 16 DA Z. 16; 18 DG Z. 12, 14, 15; 19 DG Z. 19, 20, 22; 19 DA Z. 20, 21; 20 DG Z. 11, 12bis, 14, 16; 25 DG Z. 13, 14, 16; 26 DG Z. 16, 17, 18; 26 DA Z. 20; 27 DA Z. 21; 28 DA Z. 17, 18, 20, 22; 29 DG Z. 17bis, 19; 31 DG Z. 13; 33 DG Z. 11bis, 13; 34 DG Z. 13, 20; 35 DG Z. 10, 13; 36 DT Z. 12, 14bis; 37 DT Z. 11, 12
t#y
diese (Demonstrativpronomen, Sg. fem.)
passim
t#y= t#y=y
Possessivartikel Sg. fem. + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. 5 DG Z. 7; 9 DA Z. 3; 12 DG Z. 3, 4, 13; 12 DA Z. 3; 14 DG Z. 5bis; 15 DG Z. 4; 19 DG Z. 7; 19 DA Z. 6; 20 DG Z. 3; 23 DG Z. 6 + Suffixpronomen 2. P. Sg. masc. 3 DA Z. 7; 10 DA Z. 7; 10 DA Z. 6, 12; 14 DA Z. 5, 14; 16 DA Z. 5; 23 DA Z. 4 + Suffixpronomen 2. P. Sg. fem. 12 DG Z. 10; 12 DA Z. 3, 14; 12 DA Z. 11; 19 DG Z. 8; 37 DT Z. 5; 39 DE Z. 8 + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc. 1 DA Z. 2; 5 DG Z. 3, 9; 5 DA Z. 7; 8 DG Z. 3; 8 DA Z. 3; 10 DA Z. 3; 17 DA Z. 3; 27 DG Z. 7; 31 DG Z. 5; 32 DG Z. 3; 35 DG Z. 5, 6, 8, 12; 39 DE Z. 14 + Suffixpronomen 3. P. Sg. fem. 35 DG Z. 4; 37 DT Z. 2 + Suffixpronomen 1. P. Pl. com. 2 DA Z. 15; 3 DA Z. 3, 5; 8 DG Z. 6; 8 DA Z. 6; 16 DG Z. 14; 37 DT Z. 3 + Suffixpronomen 2. P. Pl. com. 2 DA Z. 4, 5, 8, 12 + Suffixpronomen 3. P. Pl. com. 36 DT Z. 10, 15; 37 DT Z. 13
Var. glg
t#y=k t#y=t t#y=f
t#y=s t#y=n t#y=tn t#y=w tw=y tw=t
Pronominalreihe Präsens I, 1. P. Sg. com. Pronominalreihe Präsens I, 2. P. Sg. fem.
9 DA Z. 10; 14 DG Z. 15; 19 GH Z. 8; 29 GH Z. 7; 37 GH Z. 9 40 DE Z. 5
472
Glossar
tw=n
Pronominalreihe Präsens I, 1. P. Pl. com.
6 DA Z. 6; 16 DG Z. 22
ßp-¦#w.t
Tier
37 DT Z. 9
tm
Negation des Konjunktivs und Infinitivs
3 DA Z. 9; 39 DE Z. 9; 40 DE Z. 9, 11
tmy
Stadt
5 DG Z. 5; 5 DA Z. 4; 37 DT Z. 15
tn
je
37 DT Z. 16
=tn
Suffixpronomen 2. P. Pl. com
passim
tS
Gau
2 DA Z. 7; 3 DA Z. 5; 5 DG Z. 5; 5 DA Z. 4; 9 DA Z. 6; 11 DG Z. 9; 12 DA Z. 8; 14 DG Z. 8; 14 DA Z. 8; 15 DG Z. 7; 16 DG Z. 8; 18 DG Z. 7; 19 DG Z. 11; 19 DA Z. 10; 20 DG Z. 7; 23 DG Z. 12; 23 DA Z. 9; 24 DA Z. 13; 25 DG Z. 7; 25 DA Z. 7; 26 DG Z. 8; 27 DG Z. 16; 28 DA Z. 9; 29 DG Z. 10; 30 DG Z. 6 8 DG Z. 10; 8 DA Z. 10; 36 DT Z. 7
tSy
rot
33 DG Z. 8
ßy
? (ein Gerät am Webstuhl)
35 DG Z. 7
(n) T#y (n)
von ... an
1 DA Z. 8; 5 DG Z. 6bis; 5 DA Z. 5, 6; 8 DA Z. 15; 9 DA Z. 10; 12 DG Z. 16; 26 DG Z. 16, 18; 28 DA Z. 20; 29 DG Z. 19; 33 DG Z. 12; 34 DG Z. 12, 20; 36 DT Z. 12, 13, 14 3 DA Z. 8bis; 14 DG Z. 18; 14 DA Z. 18; 16 DG Z. 16, 22; 18 DG Z. 13, 15; 19 DG Z. 19, 20; 19 DA Z. 17, 20; 20 DG Z. 11, 12; 20 DA Z. 12; 25 DG Z. 14bis; 25 DA Z. 13; 29 DG Z. 17; 30 DG Z. 13; 35 DG Z. 10; 37 DT Z. 11
d¦.t
geben, veranlassen (Infinitiv)
d¦
geben, veranlassen (konjugierte Verbalform)
2 DG Z. 14, 15, 16bis; 2 DA Z. 14bis, 15, 16, 17ter; 3 DA Z. 9ter, 11bis; 5 DG Z. 6, 7, 8bis; 5 DA Z. 5; 5 GH Z. 8; 6 DA Z. 14, 15; 7 DG Z. 15; 9 DA Z. 11; 12 DG Z. 15; 14 DG Z. 16; 14 DA Z. 16, 17; 16 DG Z. 17bis, 22; 16 DA Z. 15, 17; 18 DG Z. 14; 19 DG Z. 21, 22; 19 DA Z. 18; 19 GD Z. 36; 20 DG Z. 13, 15bis, 16; 25 DG Z. 16, 17; 25 DA Z. 16; 26 DG Z. 17, 18; 26 DA Z. 21; 28 DA Z. 19; 29 DG Z. 18bis; 30 DG Z. 14; 31 GD Z. 44; 34 DG Z. 15; 35 DG Z. 13; 36 DT Z. 13bis, 14, 15, 16; 37 DT Z. 11, 12bis; 39 DE Z. 5, 10bis, 12bis, 13; 40 DE Z. 8, 10, 11bis, 16 2 DA Z. 4; 3 DA Z. 3; 5 DG Z. 3; 5 DA Z. 2; 7 DG Z. 12; 8 DG Z. 5; 9 DA Z. 3; 10 DA Z. 5; 12 DG Z. 3; 12 DA Z. 3; 13 DA Z. 4; 14 DG Z. 4; 14 DA Z. 4; 16 DG Z. 4; 17 DA Z. 4; 18 DG Z. 4, 11; 19 DG Z. 6; 20 DG Z. 4; 23 DG Z. 5; 24 DA Z. 8; 25 DG Z. 3; 25 DA Z. 3; 26 DG Z. 4; 27 DG Z. 9; 29 DG Z. 6; 30 DG Z. 12; 33 DG Z. 7, 8; 34 DG Z. 8; 35 DG Z. 5; 39 DE Z. 3, 8, 9; 40 DE Z. 15; 41 DE Z. 8 16 DG Z. 14; 16 DA Z. 5; 23 DA Z. 4; 24 DA Z. 18; 26 DG Z. 15; 26 DA Z. 19; 40 DE Z. 15
Var. tSê
Var. n T#y-n#.w
Var. tw dbn
Deben
19 GD Z. 37; 39 DE Z. 4
Demotisch
473
dn¦.t
Teil, Bezirk
2 DA Z. 5, 6 bis; 3 DA Z. 3, 5, 6, 7; 4 DG Z. 4bis, 7, 10; 4 DA Z. 5; 5 DG Z. 4; 5 DA Z. 4; 6 DA Z. 6, 8; 8 DG Z. 6ter, 7, 10; 8 DA Z. 6ter, 10; 9 DA Z. 3, 9; 10 DG Z. 5; 10 DA Z. 6quater, 7, 12; 12 DG Z. 4ter, 7, 13bis; 12 DA Z. 4ter, 7, 14bis; 13 DA Z. 5ter, 8; 14 DG Z. 5, 15bis, 19bis; 14 DA Z. 5quater, 8, 14bis, 19bis; 16 DG Z. 5, 9ter, 13; 16 DA Z. 5; 18 DG Z. 7; 19 DG Z. 7bis, 8, 11, 18; 19 DA Z. 6, 16; 20 DG Z. 6; 23 DG Z. 6ter, 7, 11; 23 DA Z. 5bis, 8, 10, 14; 24 DG Z. 9; 25 DG Z. 4, 7, 12; 25 DA Z. 7; 26 DG Z. 4ter, 6, 8, 9, 15; 26 DA Z. 19; 27 DG Z. 15; 28 DA Z. 9; 30 DG Z. 3bis, 4; 36 DT Z. 5, 7, 9, 10; 37 DT Z. 4, 5quater, 13bis, 15, 16
D.t
Ewigkeit
1 DA Z. 8; 2 DG Z. 13; 2 DA Z. 13, 14; 3 DA Z. 8; 4 DG Z. 12; 14 DA Z. 18; 16 DG Z. 16, 22; 16 DA Z. 14; 18 DG Z. 15; 19 DG Z. 19, 20, 23; 19 DA Z. 17; 20 DG Z. 11, 12; 25 DG Z. 14, 15, 18; 25 DA Z. 13; 26 DG Z. 16, 18; 26 DA Z. 21; 28 DA Z. 18, 20; 29 DG Z. 19; 33 DG Z. 3; 35 DG Z. 10; 37 DT Z. 11, 17
r-Db#
wegen
r-Db#.ß=y r-Db#.ß=f r-Db#=s Var. r-Db#.ß=s r-Db#=w Var. r-Db#.ß=w
3 DA Z. 7; 5 GH Z. 8; 12 DA Z. 14; 13 DA Z. 18; 14 DG Z. 15; 14 DA Z. 15; 16 DG Z. 14; 18 DG Z. 11; 20 DG Z. 10; 25 DG Z. 12; 26 DG Z. 15; 26 DA Z. 19; 28 DA Z. 15; 29 DG Z. 15; 30 DG Z. 12 + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. 16 DG Z. 16 + Suffixpronomen 3. P. Sg. masc. 18 DG Z. 14; 20 DG Z. 13; 28 DA Z. 18, 22; 33 DG Z. 14; 34 DG Z. 15; 37 DT Z. 11 + Suffixpronomen 3. P. Sg. fem. 25 DA Z. 16 2 DG Z. 13; 2 DA Z.14; 3 DA Z. 9; 14 DG Z. 16; 14 DA Z. 16; 25 DG Z. 16 + Suffixpronomen 3. P. Pl. com. 5 DG Z. 6; 5 DA Z. 5 12 DG Z. 15; 19 DG Z. 19, 21; 19 DA Z. 21; 26 DG Z. 17; 35 DG Z. 13
Dr=f Dr=w
gesamt (Bezugswort Sg. masc.) gesamt (Bezugswort Pl.)
19 DG Z. 18 16 DG Z. 10; 32 DG Z. 9; 35 DG Z. 9
n-Dr.t n-Dr.t=y n-Dr.t=k Var. n-Dr.ß=k n-Dr.t=t Var. n-Dr.ß=t n-Dr.t=n n-Dr.t=tn
aus der Hand 5 GH Z. 8; 25 Verso Z. 1; 35 Verso Z. 1; 39 DE Z. 15 + Suffixpronomen 1. P. Sg. com. 25 DG Z. 12; 40 DE Z. 9 + Suffixpronomen 2. P. Sg. masc. 3 DA Z. 7; 24 DA Z. 19; 31 DG Z. 12 14 DG Z. 16 ; 16 DG Z. 15; 26 DG Z. 15; 33 DG Z. 9; 34 DG Z. 9; 35 DG Z. 9 + Suffixpronomen 2. P. Sg. fem. 20 DG Z. 10bis; 25 DG Z. 13; 29 DG Z. 15; 41 DE Z. 10 39 DE Z. 5 + Suffixpronomen 1. P. Pl. com. 3 DA Z. 3 + Suffixpronomen 2. P. Pl. com. 18 DG Z. 12
Dd
sagen, sprechen
2 DG Z. 1; 3 DA Z. 1, 2; 5 DG Z. 1, 9; 5 DA Z. 7; 8 DG Z. 2, 3; 8 DA Z. 2; 9 DA Z. 1; 10 DA Z. 2, 4; 11 DG Z. 2, 4; 11 DA Z. 2; 12 DG Z. 2; 12 DA Z. 2bis; 13 DA Z. 3; 14 DG Z. 2, 3; 14 DA Z. 2, 3; 16 DG Z. 3; 16 DA Z. 1; 17 DA Z. 3; 18 DG Z. 2bis, 16; 19 DG Z. 2, 4; 19 DA Z. 4; 20 DG Z. 2, 3bis; 22 DG Z. 3; 23 DG Z. 3bis; 23 DA Z. 2, 3; 24 DG Z. 4; 24 DA Z. 3; 25 DG Z. 2bis; 25 DA Z. 3; 26 DG Z. 2; 27 DG Z. 3, 8; 27 DA Z. 7; 28 DA Z. 2, 4; 29 DG Z. 2, 4; 32 DG Z. 3; 33 DG Z. 3; 35 DG Z. 3, 4, 12; 36 DT Z. 1, 3; 37 DT Z. 1; 37 GH Z. 9; 39 DE Z. 1, 6, 14; 40 DE Z. 2, 8, 15; 41 DE Z. 3
474
Glossar
Zahlen 1 1.t 1.t.t
1 1 (fem.) 1 (fem.)
8 DG Z. 3; 8 DA Z. 3; 10 DA Z. 3; 11 DG Z. 4; 16 DG Z. 3; 16 DA Z. 3; 39 DE Z. 4 2 DG Z. 5; 14 DA Z. 5; 23 DG Z. 6; 24 DG Z. 7; 24 DA Z. 9; 26 DG Z. 4; 27 DG Z. 8 8 DG Z. 3, 6; 8 DA Z. 3, 6; 9 DA Z. 4; 10 DA Z. 4, 6, 7; 11 DG Z. 4; 12 DG Z. 5; 12 DA Z. 5; 17 DA Z. 3; 23 DG Z. 7; 23 DA Z. 5; 30 DG Z. 3; 32 DG Z. 5; 35 DG Z. 7; 37 DT Z. 5, 15
2
2
2.t
2 (fem.)
2.t.t
2 (fem.)
2 DG Z. 4; 2 DA Z. 4, 18; 3 DA Z. 11; 9 DA Z. 10; 10 DA Z. 3; 11 DG Z. 4; 12 DA Z. 16; 17 DA Z. 3; 19 DA Z. 2; 27 DG Z. 7; 35 DG Z. 7; 36 DT Z. 3, 5; 37 DT Z. 5, 10; 39 DE Z. 10, 11, 17, 18; 40 DE Z. 12 3 DA Z. 2, 4; 8 DG Z. 3, 8; 8 DA Z. 3, 8; 10 DA Z. 6; 12 DG Z. 4bis, 5; 12 DA Z. 4bis, 5, 14; 13 DA Z. 6; 14 DA Z. 6; 16 DG Z. 3; 16 DA Z. 3; 17 DA Z. 5; 18 DG Z. 1, 3; 19 DG Z. 1, 7, 8; 19 DA Z. 1, 6, 7, 8; 22 DG Z. 9; 23 DG Z. 6, 8; 23 DA Z. 6; 25 DG Z. 4; 25 DA Z. 4; 27 DG Z. 11; 28 DA Z. 15; 29 DG Z. 1, 7; 31 DG Z. 1; 36 DT Z. 3, 6; 37 DT Z. 13; 38 DT Z. 5 35 DG Z. 1, 4, 6
3 3.t
3 3 (fem.)
35 DG Z. 6; 36 DT Z. 3; 41 DE Z. 1, 8, 9 8 DG Z. 6; 8 DA Z. 6; 16 DG Z. 3, 5, 6, 9, 13; 16 DA Z. 3, 5; 18 DG Z. 5; 38 DT Z. 1, 17
4 4.t
4 4 (fem.)
2 DA Z. 3; 36 DT Z. 17 7 DG Z. 12; 14 DA Z. 5; 16 DG Z. 9
5 5.t
5 5 (fem.)
31 GD Z. 45; 31 DG Z. 5, 12; 40 DE Z. 5, 6, 9 12 DG Z. 4, 13; 12 DA Z. 4, 14; 20 DG Z. 1; 37 DT Z. 13
6 6.t
6 6 (fem.)
19 GD Z. 37; 22 DG Z. 1; 37 DT Z. 2 4 DG Z. 4
7 7.t
7 7 (fem.)
24 DA Z. 1 13 DA Z. 5; 19 DG Z. 7; 23 DG Z. 1; 23 DA Z. 1
8.t 9.t
8 (fem.) 9 (fem.)
25 DG Z. 1; 39 DE Z. 8, 15 8 DG Z. 1; 8 DA Z. 1; 37 DT Z. 5; 40 DE Z. 1
10
10
36 DT Z. 1
13.t.t
13 (fem.)
10 DA Z. 1
14.t
14 (fem.)
33 DG Z. 1
15 15.t 15.t.t
15 15 (fem.) 15 (fem.)
27 DG Z. 1; 39 DE Z. 11 13 DA Z. 19 11 DG Z. 1; 11 DA Z. 1; 12 DA Z. 1, 15
16.t 16.t.t
16 (fem.) 16 (fem.)
14 DA Z. 16 14 DG Z. 1; 14 DA Z. 1
21.t
21 (fem.)
15 DG Z. 1
23.t
23 (fem.)
2 DA Z. 1, 18
24
24
36 DT Z. 15
25
25
35 DG Z. 12
30
30
39 DE Z. 8, 10; 40 DE Z. 10
31.t
31 (fem.)
3 DA Z. 11
41
41
5 DA Z. 1
50
50
35 DG Z. 4
60
60
35 DG Z. 5
1500
1500
36 DT Z. 15
3000
3000
36 DT Z. 15bis
Demotisch
475
Bruchzahlen /2 /3 1 /4 1 /6 1 /7 1 /9 1 /10
/2 /3 1 /4 1 /6 1 /7 1 /9 1 /10
1
1
1
1
35 DG Z. 6 8 DG Z. 6, 7; 8 DA Z. 6; 36 DT Z. 5, 9, 10 14 DG Z. 15; 14 DA Z. 5bis, 19; 16 DG Z. 5, 9; 16 DA Z. 5 4 DG Z. 4, 7, 10 13 DA Z. 5 37 DT Z. 5bis, 15 26 DG Z. 4bis, 6, 9, 15; 26 DA Z. 19
Zahlen im Tagesdatum sw 2 sw 3 sw 5 sw 7 sw x+7 sw 12 sw 15 sw 17 sw 19 sw 22 sw 23 sw 24 sw 25 sw 26 sw 29 sw ...
Tag 2 Tag 3 Tag 5 Tag 7 Tag x+7 Tag 12 Tag 15 Tag 17 Tag 19 Tag 22 Tag 23 Tag 24 Tag 25 Tag 26 Tag 29 Tag ...
23 DG Z. 1; 23 DA Z. 1 10 DA Z. 1 16 DG Z. 1 25 DG Z. 1; 25 DA Z. 1 24 DG Z. 1 6 DA Z. 1; 13 DA Z. 1, 19 8 DG Z. 1; 8 DA Z. 1; 14 DA Z. 1, 16; 33 DG Z. 1 3 DA Z. 1, 11 12 DG Z. 1; 12 DA Z. 1, 15; 28 DA Z. 1, 17, 23; 41 DE Z. 1 19 DG Z. 1; 19 DA Z. 1; 40 DE Z. 1 20 DG Z. 1 5 DA Z. 1 11 DG Z. 1; 29 DG Z. 1 2 DA Z. 18; 29 DG Z. 1 36 DT Z. 1 35 DG Z. 2
Kaisernamen und -epitheta Der Index führt die verschiedenen Schreibvarianten der Kaisernamen und -epitheta auf, für die Zuweisung zu den einzelnen Kaisern vgl. die chronologische Übersicht, für die Zuordnung zu verschiedenen Schreiberhänden vgl. Tabelle 13 auf Tafel 9. #wtoqrtr
AÊtokra/twr, Imperator
33 DG Z. 2
p# nTr
der Gott
36 DT Z. 1
p# nTr p# Sr p# nTr
der Gott, der Sohn des Gottes 2 DG Z. 1; 3 DA Z. 1, 12; 5 DG Z. 1; 8 DG Z. 1; 8 DA Z. (divus divi filius) 1; 9 DA Z. 1; 10 DG Z. 1; 10 DA Z. 1; 12 DA Z. 1; 19 DG Z. 2; 19 DA Z. 2; 36 DT Z. 15–16; 37 DT Z. 1; 40 DE Z. 2
p# nTr nty mHê
„der Gott, der erobert“ (AÊtokra/twr, Imperator)
Var. p# nTr ¦.¦r mHê
22 DG Z. 2–3; 23 DG Z. 2; 23 DA Z. 2; 25 DG Z. 2; 25 DA Z. 2, 14; 32 DG Z. 1–2; 35 DG Z. 2 29 DG Z. 2
Var. p# nTr r.¦r mHê ¦.¦r mH Var. ¦.¦r mHê Var. ¦.¦r ¦.mH
20 DG Z. 2; 24 DG Z. 2; 24 DA Z. 3; 41 DE Z. 3
„der erobert“ (AÊtokra/twr, Imperator)
19 DA Z. 2 3 DA Z. 1; 28 DA Z. 16; 36 DT Z. 1 19 DG Z. 2
476
Glossar
Var. ¦.¦r ¦.mHê Nrwns
o.w.s.
6 DA Z. 1 Nero (N™rwn)
28 DA Z. 1; 29 DG Z. 1
Augustus (Sebastÿj)
8 DG Z. 1; 9 DA Z. 1; 10 DA Z. 1; 11 DG Z. 2; 12 DG Z. 1; 12 DA Z. 1; 13 DA Z. 1; 14 DG Z. 1; 14 DA Z. 1; 17 DA Z. 1 16 DG Z. 1; 16 DA Z. 1; 21 DA Z. x+1; 22 DG Z. 2; 27 DG Z. 2; 28 DA Z. 16; 29 DG Z. 2; 35 DG Z. 1; 35 GH Z. 9; 37 DT Z. 1, 17 19 DG Z. 2; 19 DA Z. 2; 20 DG Z. 1; 23 DG Z. 2; 23 DA Z. 2; 24 DA Z. 2; 25 DG Z. 1; 25 DA Z. 14; 32 DG Z. 1 41 DE Z. 2
Caesar (KaÕsar)
2 DA Z. 18; 9 DA Z. 1; 18 DG Z. 1; 20 DG Z. 1; 21 DA Z. x+1; 22 DG Z. 2; 25 DA Z. 14; 26 DG Z. 1; 32 DG Z. 1; 33 DG Z. 2; 35 DG Z. 1; 40 DE Z. 1 3 DA Z. 1, 12; 8 DG Z. 1; 8 DA Z. 1; 16 DG Z. 1; 16 DA Z. 1; 25 DG Z. 1; 25 DA Z. 1; 28 DA Z. 1, 16 5 DG Z. 1 36 DT Z. 1, 15 6 DA Z. 1; 11 DG Z. 1; 12 DG Z. 1; 12 DA Z. 1; 14 DA Z. 1; 37 DT Z. 17 10 DA Z. 1; 13 DA Z. 1 23 DG Z. 2; 23 DA Z. 1; 24 DA Z. 2 41 DE Z. 2
Ärwts Var. Ärwtm Var. Ärwtm o.w.s Var. Ärwt. o.w.s. Var. Älwtm Var. Älwtm o.w.s. Var. Ärwßyts
Claudius (Kla„dioj)
19 DG Z. 1; 19 DA Z. 1; 20 DG Z. 1 25 DA Z. 14 25 DG Z. 1 28 DA Z. 16 23 DG Z. 1; 23 DA Z. 1; 24 DA Z. 2; 26 DG Z. 1 28 DA Z. 1; 29 DG Z. 1 35 DG Z. 1
Ärmnqs
Germanicus (Germanikÿj)
19 DG Z. 2; 19 DA Z. 2; 20 DG Z. 2; 20 DA Z. 2; 21 DA Z. x+1; 25 DG Z. 2; 25 DA Z. 2, 14; 32 DG Z. 1 41 DE Z. 3 23 DG Z. 2; 23 DA Z. 2 22 DG Z. 2; 26 DG Z. 1; 27 DG Z. 2; 28 DA Z. 16–17 28 DA Z. 2; 29 DG Z. 2 35 DG Z. 2 18 DG Z. 1
Tiberius (Tib™rioj)
10 DA Z. 1; 16 DG Z. 1; 16 DA Z. 1; 37 DT Z. 17 12 DG Z. 1; 12 DA Z. 1; 17 DA Z. 1 11 DG Z. 1; 13 DA Z. 1; 14 DA Z. 1 35 DG Z. 1 20 DG Z. 1; 24 DG Z. 1 25 DG Z. 1; 25 DA Z. 1; 41 DE Z. 1 23 DG Z. 1; 23 DA Z. 1 19 DG Z. 1; 19 DA Z. 1; 40 DE Z. 1 8 DG Z. 1; 8 DA Z. 1
cbsß
Var. cbsßs
Var. p# cbsßs Var. p# cbsßs o.w.s. Äysrs Var. Äysrso.w.s Var. Äys#rws Var. Äysr Var. Äysrws Var. Äysrwso.w.s. Var. Äysls Var. Äysls o.w.s.
Var. Ärmnqso.w.s. Var. Älmnqs Var. Ärmnyqs Var. Ärmnyqs o.w.s. Var. Ärmynyqs Var. Grmynyqs vybrws Var. vybrwys Var. vybrwys o.w.s. Var. vybrs Var. vbyrs Var. vbyrso.w.s. Var. vbyls Var. vbrs Var. vbrs o.w.s.
Demotisch
477
Personennamen Die mit einem º markierten Formen sind im vorliegenden Textcorpus nicht belegt. griechische Form
Demot. Nb. Belegstellen
ƃ
#nty#s
ºԘntaÕoj (?)
– 929
33 DG Z. 4
ƃ
AIw=f-onX
Ԙpugxij
60
2 DA Z. 10; 3 DA Z. 6; 10 DG Z. 4; 10 DA Z. 5; 19 DG Z. 5, 16bis; 19 DA Z. 5, 14; 19 GD Z. 36; 19 GH Z. 8; 22 DG Z. 6; 23 DG Z. 15; 23 DA Z. 11; 29 DG Z. 3, 5; 29 GH Z. 7
ƃ
AImn-Htp
ºԘmenwqhj
67
33 Verso Z. 1, 2;
Ƃ
AIs.t
ºՄsij / E—sij
–
16 DG Z. 20; 16 DA Z. 18
Ƃ
AIs.t-wry.t (s. auch c.t-wry.t)
ºԦsohrij / Souhrij
76–77
22 DG Z. 6–7
ƃ
obq
ºԘbwk
96
30 DG Z. 9
Ƃ
onX.t
Ԙgxhj
105
9 DA Z. 2; 14 DG Z. 11; 14 DA Z. 4, 11
ƃ
Wn-nfr
ՒnnwĴrij
118
12 DG Z. 3; 12 DA Z. 3; 23 DG Z. 15; 28 DA Z. 13; 39 DE Z. 16 23 DA Z. 12; 26 DG Z. 13; 26 DA Z. 17
Var. Wn-nfr o.w.s. ƃ
WrS¥-nfr
ºՒrsenouĴij
120
25 DG Z. 11; 25 DA Z. 11
ƃ
P#-¦w¦w-Cy (s. auch P#y-Cy)
Pisaij
– (442)
37 DT Z. 1–2, 2
ƃ
P#-Ro-mn
Pramhnij
–
12 DG Z. 10; 12 DA Z. 10
ƃ
P#-Sr-(n-)AImn
Yenamounij
224
25 DG Z. 2; 25 DA Z. 2; 25 vso Z. 1; 27 DG Z. 8; 33 vso Z. 1
ƃ
P#-Sr-(n-)hb
ºYenibij
253
20 DG Z. 9
ƃ
P#-d¦-Ws¦r
Petosirij
298–299
8 DG Z. 2; 8 DA Z. 2
ƃ
P#-d¦-Or-p#-Sr-n-AIs.t
ºPetearyenhsij
329
3 DA Z. 1
ƃ
P#-d¦-cbk
Petesouxoj
340
30 DG Z. 11
ƃ
P#-d¦-...
Pete...
ƃ
P#y-Cy Var. P#y-¦w¦w-Cy (s. auch P#-¦w¦w-Cy)
Pisaij
ƃ
P#y-gmy Pekmheij (vgl. ºP#-gm, ºPa-gm)
ƃ
P#y-…
ƃ
Pa-AIn-nw-Ro
Panourij
–
18 DG Z. 16
ƃ
Pa-AIs.t
Pahsij / Įanhsij
354
2 DG Z. 2; 13 DA Z. 11
ƃ
Pa-ow
Paouj
356
1 DG Z. 2; 2 DG Z. 10; 2 DA Z. 11; 6 DA Z. 4; 14 DA Z. 13; 27 DG Z. 9; 36 DT Z. 11; 37 DT Z. 7
ƃ
Pa-wrS
Paorshj
180
35 DG Z. 14
7 DG Z. 10; 30 DG Z. 2 442 –
30 DG Z. 8; 31 GH Z. 10 26 DG Z. 10; 26 DA Z. 14; 31 GD Z. 44
– 29 DG Z. 12 (279, 419) 31 DG Z. 11
929 Vgl. #nty, Demot. Nb., 20, wofür dort Ԟntioj vorgeschlagen wird, das in Preisigke, Namenbuch nicht erscheint.
478
Glossar
ƃ
Pa-Pay
Papaij
367
2 DG Z. 9; 2 DA Z. 11; 8 DG Z. 4; 8 DA Z. 4; 11 DG Z. 4; 16 DG Z. 20, 21; 16 DA Z. 18, 19; 18 DG Z. 9; 24 DG Z. 3; 24 DA Z. 5; 25 DG Z. 11; 25 DA Z. 11; 35 DG Z. 14
ƃ
Pa-n#-m#y.w(t)
ºPanomieuj
379
2 DA Z. 18
ƃ
Pa-n#-nfr-¦my
PaneĴrummij
380
2 DA Z. 10; 9 DA Z. 2; 12 DG Z. 12; 12 DA Z. 12; 14 DG Z. 18; 16 DA Z. 18; 19 DG Z. 3, 5; 19 DA Z. 3, 5; 19 GD Z. 36; 19 GH Z. 8; 20 DG Z. 2; 24 DA Z. 3–4; 27 DG Z. 6; 27 DA Z. 5–6; 32 DG Z. 8; 36 DT Z. 11; 37 DT Z. 7 36 DT Z. 2 23 DG Z. 14; 23 DA Z. 11 16 DG Z. 20 14 DG Z. 4; 14 DA Z. 2, 4, 13, 18; 18 GH Z. 12; 35 GH Z. 12
Var. Pa-n#-nfr-#my Var. Pa-n#-nfr-¦-¦my Var. Pa-n#-nfr.w-¦my Var. Pa-n#.w-nfr-¦r-¦my ƃ
Pa-n#-sn.w Var. Pa-n#-sn.wt
ºPanesneuj
–
3 DA Z. 6; 37 DT Z. 8 10 DA Z. 2
ƃ
Pa-Oopy
Pawpij
399
2 DA Z. 4; 28 DA Z. 3
ƃ
Pa-sy
Įasij
412
8 DG Z. 13; 8 DA Z. 13
ƃ
Pa-gS
Pakusij
419
35 DG Z. 11
ƃ
Pplypntys
ƃ
M#o-Ro
ºMarrhj
578–579
41 DE Z. 7
ƃ
NXt.ß-nb=f
NestnhĴij
652
2 DG Z. 4; 2 DA Z. 4; 8 GH Z. 16; 11 DG Z. 5; 12 DG Z. 12; 12 DA Z. 13, 28 DA Z. 12
ƃ
R#-p#y=n (vgl. ºL#mpn)
La/mpwn
711 (718)
25 DG Z. 2; 25 DA Z. 2; 25 vso Z. 1
ƃ
Rhm
Laumij
715
16 DA Z. 2, 3; 30 DG Z. 11
ƃ
Rhs
Laousij
715
12 DG Z. 2; 12 DA Z. 2
Ƃ
!#-s#-trw (vgl. º#stwr#, ºAIstwr#)
ՄsidÓra
769 (43; 94)
25 DG Z. 2
ƃ
!yrwts (s. auch !rwts)
ԵrÓdhj
755
5 GH Z. 8
Ƃ
!ysro.t Var. !ysryo
ՄsaroÂj
739
12 DG Z. 3 12 DA Z. 2
ƃ/Ƃ !r=w
ԧrieuj
746
2 DG Z. 1; 2 DA Z. 4; 5 DG Z. 2; 5 DA Z. 2; 5 GH Z. 8; 8 DG Z. 13; 8 DA Z. 13; 9 DA Z. 3; 10 DA Z. 3; 11 DG Z. 2, 3; 12 DG Z. 2, 3; 12 DA Z. 2, 3; 14 DA Z. 11; 15 DG Z. 3; 16 DG Z. 21; 16 DA Z. 4, 20; 18 DG Z. 2, 4, 16; 20 DG Z. 3, 9; 23 DG Z. 14, 15; 23 DA Z. 11, 12; 24 DG Z. 5; 24 DA Z. 7; 25 DG Z. 10; 25 DA Z. 11; 26 DG Z. 3; 27 DG Z. 4, 10, 19, 21; 27 DA Z. 17; 28 DA Z. 11; 35 DG Z. 5; 35 Verso Z. 1; 36 DT Z. 1, 2, 17; 37 DT Z. 1, 13bis; 40 GH Z. 13
ƃ
!rwts (s. auch !yrwts)
ԵrÓdhj
755
5 DG Z. 2
ƃ
!rmys
ԧrmÀaj
756
35 DG Z. 4; 35 Verso Z. 1
33 DG Z. 3–4
Demotisch Ƃ
–
479 16 DG Z. 2, 20
!s# (s. auch AIs.t) Var. !s-¦y
ºՄsij
ƃ
Or
ձroj
786
2 DA Z. 8; 5 DG Z. 5; 7 DG Z. 5; 10 DA Z. 13; 13 DA Z. 12; 18 DG Z. 10bis; 19 DG Z. 16, 17; 19 DA Z. 14, 15; 23 DG Z. 5; 23 DA Z. 4; 24 DA Z. 16; 25 DG Z. 3; 30 DG Z. 8
ƃ
Or-wD# Var. Or-wD#o.w.s.
ԙruwthj
756
8 DG Z. 5; 8 DA Z. 5 30 DG Z. 2; 32 DG Z. 10
ƃ
Or-p#-b¦k
ºԙrpbhkij
802
36 DT Z. 16
ƃ
Or-pa-AIs.t
ԙrpahsij
807
13 DA Z. 11; 13 DA Z. 13; 16 DG Z. 11; 16 DA Z. 10 36 DT Z. 4
16 DA Z. 2; 16 DA Z. 19
Var. Or-p-AIs.t ƃ
Or-pyt
ԙrpagaqhj
810
7 DG Z. 5, 10; 13 DA Z. 13; 14 DA Z. 11; 16 DA Z. 10; 17 DA Z. 2; 24 DA Z. 4; 36 DT Z. 4
ƃ
Or-s#-AIs.t
ԙrsihsij
55
19 DG Z. 15; 19 DA Z. 13; 25 DG Z. 10, 11; 25 DA Z. 10, 11
Satabouj
882
3 DA Z. 2, 3; 19 DG Z. 15; 19 DA Z. 13; 23 DG Z. 3, 13; 23 DA Z. 2; 23 DA Z. 10; 24 DA Z. 15; 25 DG Z. 3; 26 DG Z. 2, 3, 10; 27 DG Z. 4, 20; 32 DG Z. 2; 36 DT Z. 2ter; 40 DE Z. 3; 40 GH Z. 13 5 GH Z. 8 5 DG Z. 2; 5 DA Z. 2; 39 DE Z. 14 17 DA Z. 4; 18 DG Z. 3; 18 GH Z. 12 2 DA Z. 9; 6 DA Z. 2; 37 DT Z. 2, 3, 4, 8 5 GH Z. 8 37 DT Z. 3
ƃ/Ƃ %tb# (s. auch Cß#b#)
Ƃ Ƃ
Var. %r-t#-b-# Var. %tbw Var. %tbwo Var. %tbo Var. %r-t#-b-#.t Var. %tbo.w.s..t
882
ºƃ/Ƃ c.t-¦r.ß=w (vgl. ºc¦y-¦r.ß=w) Ƃ Var. ct-¦r.ß=w
Segaqh
ƃ
SambaqÀwn
cmpo-pa-t#-ryn (vgl. ºcnpthyn) Var. cmporyn
– (900)
16 DG Z. 2 28 DA Z. 5
– (930)
20 DG Z. 9; 20 DA Z. 10 20 DG Z. 3
930
ºƃ/Ƃ cr#
Sara
932
8 DG Z. 2
Ƃ
Souhrij
– 76–77
17 DA Z. 3
c.t-wry.t (s. auch AIs.t-wry.t) Var. ct-wly.t
ƃ/Ƃ cT#.ß=w-t#-wty
Var. cT#.ß=w-t#-wt¥ Var. cT#.{ß}ß=w-t#-wty
23 DG Z. 3; 23 DA Z. 2 Stotohtij
945
10 DA Z. 2, 3, 5; 13 DA Z. 2, 4; 19 DG Z. 3, 23; 19 DA Z. 3; 24 DA Z. 20; 26 DG Z. 2, 11; 26 DA Z. 15; 27 DG Z. 22; 27 DA Z. 19; 37 DT Z. 13; 40 DE Z. 3; 41 DE Z. 5 21 DG Z. x+3 9 DA Z. 3; 20 DG Z. 17; 23 DG Z. 5; 23 DA Z. 4; 28 DA Z. 3, 4, 5; 29 DG Z. 4; 32 DG Z. 2, 4
930 Dort nur als Männername belegt; der Beleg Nr. 2 ist ebenfalls ein Männername, vgl. Arlt, Mumienschilder BM, 98–99 (Nr. 149, BM 24527).
480
Glossar Var. cT#.ß=w{w}-t#-wty Var. cT#.ß=w-wty Var. cT#.ß-t#-wty Var. cT#.ß-wty
31 GD Z. 44, 45; 31 GH Z. 11 19 DG Z. 17 3 DA Z. 14; 19 DA Z. 14, 15 2 DA Z. 18; 11 DG Z. 5; 16 DG Z. 21; 36 DT Z. 16 29 GH Z. 7
Var. cT#-wty Ƃ
Cmty.t
ºSmiqij
968
3 DA Z. 3
ƃ
Satabouj
–
33 DG Z. 6
ƃ
Cß#b# (s. auch %tb#) Var. Ctbw
ƃ
Än#
Konnwj
–
8 DG Z. 2, 3; 8 DA Z. 2, 3
ƃ
Är-D#D#
Kalatuqij
987
26 DG Z. 13; 26 DA Z. 17
ƃ
Ähyrmwn
Xairmwn
996
5 DG Z. 2, 8; 5 DA Z. 1, 7
Ƃ
v#-Rn-mßy.t (s. auch va-Rn-mßy.t)
Qermouqij
1074
2 DG Z. 2; 2 DA Z. 3; 20 DG Z. 2
Ƃ
v#-sêwr (s. auch va-sêwr)
Qeswj
1210–1211 2 DG Z. 4; 2 DA Z. 4
Ƃ
v#-Sr.t-(n-)AIw=f-onX
Qenapugxij
1088
27 DG Z. 4–5; 41 DE Z. 5
Ƃ
v#-Sr.t-(n-)AImn
Qennamounij
1088
24 DA Z. 5
Ƃ
v#-Sr.t-(n-)Ws¦r
ºQenosirij
1094
23 DG Z. 3; 23 DA Z. 3
Ƃ
va-Sr.t-(n-)B#st.t
ºQenobastij
1095
30 DG Z. 9
Ƃ
v#-Sr.t-(n-)P#y-¦w¦w-Cy ºQenpisaij (vgl. °v#-Sr.t-p#y-Cy)
– (1109)
31 GH Z. 11
Ƃ
v#-Sr.t-(n-)P#y-…
Ƃ
v#-Sr.t-(n-)Or
ºQenurij
1129
29 DG Z. 14
Ƃ
v#y-nfr-¦r-Hr (vgl. °v#-nfr(.t)-Hr)
TaneĴerwj
– (1068)
16 DG Z. 12; 16 DA Z. 11
Ƃ
va-AImn
Tamounij
1162–1163 25 DG Z. 3
Ƃ
va-AIs.t
Qahsij
1166–1167 12 DG Z. 10; 12 DA Z. 10; 16 DG Z. 13; 27 DG Z. 4; 27 DA Z. 5; 33 DG Z. 6; 34 DG Z. 6; 37 DT Z. 2bis, 3; 40 DE Z. 3, 5
Ƃ
va-Wn-nfr
TaonnwĴrij
1171
1 DG Z. 2; 8 DG Z. 4
Ƃ
va-B#st.t
Qaubastij
1174
1 DG Z. 6; 26 DG Z. 12; 26 DA Z. 16
Ƃ
va-Bw-¦r=w-thy.t
Tamerwtij
1175
14 DG Z. 2; 14 DA Z. 2
Ƃ
va-p#-ym
Tapiwmij
1177
6 DA Z. 2; 10 DG Z. 2; 10 DA Z. 3, 5; 14 DG Z. 2; 14 DA Z. 2; 15 DG Z. 2; 16 DG Z. 2, 14; 16 DA Z. 2, 3; 29 DG Z. 4; 32 DG Z. 4
Ƃ
va-P#-d¦-cbk
Tapetesouxoj
1184
12 DG Z. 2; 12 DA Z. 2; 27 DG Z. 9; 27 DA Z. 8
Ƃ
va-Pa-Pay
Tabapaij
–931
31 DG Z. 3
Ƃ
va-mst-stm Tamesqasutmij (vgl. va-msDr.wy-sDm)
– (1189)
5 DG Z. 9; 5 DA Z. 7
Ƃ
va-msDr
–
35 DG Z. 3, 11; 35 vso Z. 2
5 DG Z. 2; 5 DA Z. 2
17 DA Z. 2
ºQamistij
931 Vgl. aber den Männernamen Pa-Pay, Dem. Nb. 367.
Demotisch
481
Ƃ
va-n#-m#y.wt
Tanommieuj
1190
3 DA Z. 2; 18 DG Z. 2bis
Ƃ
va-n#-nfr-¦my TaneĴrumij Var. va-n#-nfr-#my Var. va-n#-nfr-¦m Var. va-n#-nfr-¦m¥ Var. va-n#.w-nfr-¦-¦my Var. va-n#.w-nfr-¦my Var. va-n#.w-nfr-¦r-¦my Var. va-n#.w-nfr-¦r-my Var. va-n#.w-nfr-¦r-¦w=s-my Var. va-nfr-¦r-¦my.t
1191
16 DG Z. 4; 27 DG Z. 6–7; 28 DA Z. 3–4 36 DT Z. 2 22 DG Z. 4 31 DG Z. 1–2 23 DG Z. 5; 23 DA Z. 4 24 DG Z. 5; 24 DA Z. 8 19 DG Z. 6 19 DA Z. 3; 19 GH Z. 8 19 DG Z. 4 6 DA Z. 3, 4
Ƃ
va-Rn-mßy.t (s. auch v#-Rn-mßy.t)
Qermouqij
1197
4 DG Z. 1, 2; 7 DG Z. 3; 11 DG Z. 2–3; 14 DA Z. 19
Ƃ
va-Op
Taaipij
1203
26 DG Z. 14; 26 DA Z. 18
Ƃ
va-Or
Tawrij
1205
10 DA Z. 2; 16 DG Z. 20; 16 DA Z. 19
932
Ƃ
va-Or-m§y.t (= °va-Or-m-#X.t)
Taarmasij
–
8 DG Z. 4; 8 DA Z. 4
Ƃ
va-s.t
Qashj
1209
2 DG Z. 2; 4 DG Z. 9; 7 DG Z. 4; 8 DG Z. 2, 4; 8 DA Z. 2, 5; 11 DG Z. 2, 3; 11 DA Z. 3; 12 DA Z. 12; 18 DG Z. 10; 20 DG Z. 2, 3; 20 DA Z. 4; 24 DG Z. 3; 24 DA Z. 4; 27 DG Z. 21; 36 DT Z. 2; 37 DT Z. 2, 15, 15–16
Ƃ
va-sy
Qasij
1210
5 DG Z. 2; 5 GH Z. 8
Ƃ
va-s¥wr
Qeswj
1210–1211 29 DG Z. 13
(s. auch v#-s¥wr) Ƃ
va-cbk-mn
ºTasokmhnij
–933
17 DA Z. 4
Ƃ
va-cXmy.t
ºTasaxmij
1213
3 DA Z. 1, 2
Ƃ
va-ÄlwD
Takollouqoj
–
2 DA Z. 2
934
Ƃ
vms#y (= °v#-msH.t)
Qemsaij
–
5 DG Z. 8; 5 DA Z. 7
ƃ
vSê
Teshj
1307
Var. vS#
Teses
1307
2 DG Z. 4; 2 DA Z. 4; 12 DG Z. 12; 12 DA Z. 13; 16 DG Z. 4; 16 DA Z. 4; 28 DA Z. 11, 12; 32 DG Z. 10 33 DG Z. 5; 34 DG Z. 5
TesenouĴij
1308
8 DG Z. 3, 5; 8 DA Z. 3, 5, 13; 9 DA Z. 3; 11 DG Z. 3; 11 DA Z. 3; 12 DA Z. 10; 13 DA Z. 12bis; 14 DG Z. 4, 18; 14 DA Z. 4, 18; 17 DA Z. 4; 20 DG Z. 9, 17bis; 21 DA Z. x+2; 24 DG Z. 13; 24 DA Z. 16, 20; 24 GH Z. 6; 28 DA Z. 13; 36 DT Z. 1, 10, 16; 37 DT Z. 2; 39 DE Z. 14 2 DA Z. 4; 3 DA Z. 14; 18 DG Z. 3; 19 DG Z. 23; 25 DA Z. 19; 35 DG Z. 4; 35 vso Z. 2
Teamaij
–
22 DG Z. 4
ƃ/Ƃ vSê-nfr
Var. vS-nfr ƃ
Ed-Hr-m#y
932 Vgl. jedoch Or-m§y = Or-m-#X.t, ԙrmaxij, Demot. Nb., 813. 933 Vgl. aber den Männernamen cbk-mn, Dem. Nb. 916. 934 Vgl. jedoch P#-msH = Pemsaij u.ä., Demot. Nb., 191, mit Verweis auf Pestman, Guide Zenon, 397.
482
Glossar
Ortsnamen (tS) #rsyn Var. #rsyn# Var. #rsyno
(Gau von) Arsinoe
1 DA Z. 5; 36 DT Z. 7 5 DG Z. 5; 5 DA Z. 5 2 DG Z. 7; 2 DA Z. 7; 3 DA Z. 5; 10 DA Z. 10; 14 DG Z. 8; 14 DA Z. 8; 17 DA Z. 7; 20 DG Z. 7; 20 DA Z. 6–7; 25 DG Z. 7; 25 DA Z. 7; 27 DG Z. 16; 27 DA Z. 15; 28 DA Z. 9–10; 29 DG Z. 10; 30 DG Z. 6 12 DG Z. 8; 12 DA Z. 8; 37 DT Z. 5 19 DG Z. 12; 19 DA Z. 10; 26 DA Z. 11 8 DA Z. 10; 9 DA Z. 6; 16 DG Z. 8; 18 DG Z. 7; 26 DG Z. 8 23 DG Z. 12; 23 DA Z. 9; 24 DA Z. 13
(p#) ym
Fajum
33 DG Z. 5
M#-wr
Moeris(-Kanal)
2 DA Z. 6; 3 DA Z. 4; 4 DG Z. 5–6; 4 DA Z. 6; 8 DG Z. 10; 9 DA Z. 5; 10 DA Z. 9; 11 DG Z. 8; 12 DG Z. 7; 12 DA Z. 7; 13 DA Z. 8; 14 DG Z. 8; 14 DA Z. 8; 17 DA Z. 7; 19 DG Z. 11; 20 DG Z. 6; 23 DG Z. 11; 23 DA Z. 8; 24 DA Z. 12; 25 DG Z. 6 18 DG Z. 7; 26 DG Z. 8; 27 DG Z. 15; 27 DA Z. 14; 28 DA Z. 9; 29 DG Z. 9; 36 DT Z. 7; 38 DT Z. 6
Herakleides(-Bezirk)
20 DG Z. 6–7; 25 DG Z. 7; 25 DA Z. 7 28 DA Z. 9; 30 DG Z. 6 26 DG Z. 8; 27 DG Z. 16 10 DA Z. 10; 11 DG Z. 9; 13 DA Z. 8; 14 DG Z. 8; 14 DA Z. 8; 17 DA Z. 7 3 DA Z. 5 19 DG Z. 11; 19 DA Z. 10 2 DA Z. 6 12 DA Z. 7 36 DT Z. 7 23 DG Z. 11–12; 23 DA Z. 8–9; 24 DG Z. 9–10 8 DG Z. 10; 8 DA Z. 10; 9 DA Z. 6; 15 DG Z. 6–7 18 DG Z. 7; 37 DT Z. 5 5 DG Z. 4; 5 DA Z. 4
v#-m#y(.t)-cbk-nbPay p# nTr o#
Soknopaiu Nesos („Die Insel des Soknopaios, des großen Gottes“)
Var. v#-m#y.t
abgekürzte Form („Die Insel“)
2 DG Z. 6; 2 DA Z. 6; 3 DA Z. 4, 13; 5 DG Z. 4; 5 DA Z. 4; 5 GH Z. 8; 8 DG Z. 8; 8 DA Z. 8–9; 9 DA Z. 5; 10 DA Z. 8–9; 11 DG Z. 8; 12 DG Z. 6–7; 12 DA Z. 6; 13 DA Z. 7; 14 DG Z. 7; 14 DA Z. 7; 15 DG Z. 5–6; 16 DG Z. 7; 16 DA Z. 7–8; 17 DA Z. 6; 18 DG Z. 6; 19 DG Z. 10; 19 DA Z. 9; 20 DG Z. 5–6, 17; 21 D A Z. x+2; 22 DG Z. 10; 23 DG Z. 10; 23 DA Z. 7–8; 24 DG Z. 8; 25 DG Z. 6; 25 DA Z. 6, 19; 26 DG Z. 7; 26 DA Z. 10; 27 DG Z. 14; 27 DA Z. 12–13; 28 DA Z. 8; 29 DG Z. 8; 30 DG Z. 5; 31 DG Z. 4; 35 DG Z. 3; 35 GH Z. 11; 36 DT Z. 6; 37 DT Z. 4 36 DT Z. 1
tmy cbk
Stadt des Sobek (Bezeichnung von Orten im Fajum)
Var. #rsyno.t Var. #rsn# Var. #rsno Var. #lsyno
Var. M-wr (dnÏ.t) !yrqyßy Var. !yrqr¥ Var. !yrqry Var. !yrqrty Var. !yrqrßy Var. !yrqrßs Var. !yrqltys Var. !yrty Var. !ylqys Var. !ylqyßy Var. !yqry Var. !yqrßy Var. !rqryts
Var. tm¥ cbk Var. tmy cbk-nb-Pay Stadt des Soknopaios
2 DA Z. 5; 3 DA Z. 4; 5 DG Z. 4; 5 GH Z. 8; 8 DA Z. 8; 10 DA Z. 8; 11 DG Z. 7; 12 DG Z. 6; 12 DA Z. 6; 13 DA Z. 7; 14 DA Z. 7; 16 DA Z. 7; 17 DA Z. 6; 18 DG Z. 6; 19 DG Z. 19; 21 DA Z. x+2; 22 DG Z. 9; 23 DA Z. 7; 24 DG Z. 8; 25 DG Z. 5, 18; 25 DA Z. 6, 19; 26 DG Z. 7; 26 DA Z. 9–10; 28 DA Z. 8; 29 DG Z. 8; 30 DG Z. 5; 36 DT Z. 6; 37 DT Z. 4 20 DG Z. 5, 17; 27 DG Z. 13–14 27 DA Z. 12
Griechisch Wörter ïgkÓn
Ellenbogen
11 GD Z. 9
ïgora/zw
kaufen
8 GH Z. 9; 9 GH Z. 6; 12 GH Z. 7; 16 GH Z. 12; 18 GH Z. 6; 20 GH Z. 6; 25 GH Z. 5; 26 GH Z. 9; 27 GH Z. 12
ïdelĴÿj
Bruder
13 GH Z. 4; 19 GH Z. 6; 21 GH Z. 4; 24 GH Z. 3; 26 GH Z. 4–5; 27 GD Z. 44; 28 GH Z. 13; 37 GH Z. 6
ïdiaÀretoj
ungeteilt
12 GH Z. 2; 14 GH Z. 9; 16 GH Z. 2; 19 GH Z. 3; 21 GH Z. 2; 25 GH Z. 1, 6; 26 GH Z. 3, 10; 31 GH Z. 3; 37 GH Z. 4
ԙqur
Hathyr
2 GH Z. 6; 5 GH Z. 1
A—g„ptioj
ägyptisch
29 GH Z. 6
a–qrion
Aithrion
5 GH Z. 1, 4
ïlla/
aber
27 GD Z. 36; 27 GH Z. 10; 29 GH Z. 6
ïlllwn
gegenseitig
7 GD Z. 10; 11 GD Z. 10; 23 GD Z. 16; 27 GD Z. 13; 31 GD Z. 14, 33
ñlloj
ein anderer
2 GH Z. 5; 9 GH Z. 4–5; 12 GH Z. 6; 13 GH Z. 6; 14 GH Z. 6; 16 GH Z. 11; 18 GH Z. 4; 20 GH Z. 4, 10; 21 GH Z. 5, 9; 25 GH Z. 4, 9; 26 GH Z. 7; 29 GH Z. 5; 31 GD Z. 29; 37 GH Z. 3, 9
ïmĴÿteroj
beide
18 GH Z. 1, 6, 10; 21 GH Z. 1, 8; 26 GH Z. 12
ïna/
Präp. mit Akk.
13 GH Z. 5
ïnagraĴ
Registrierung
2 GH Z. 6; 36 GH Z. 1
ïnagra/Ĵw
registrieren
5 GH Z. 1; 8 GH Z. 16; 16 GH Z. 16; 19 GD Z. 39; 19 GH Z. 9; 20 GH Z. 11; 25 GH Z. 10; 26 GH Z. 13; 38 GH Z. 10; 40 GH Z. 14
ïnr
Mann
7 GD Z. 10; 14 GH Z. 6, 11; 16 GH Z. 5; 18 GH Z. 5, 9; 23 GD Z. 12; 27 GD Z. 13, 28; 31 GD Z. 11, 31; 31 GH Z. 15
ïntiknmion
Schienbein
7 GD Z. 8–9; 8 GH Z. 13; 20 GH Z. 10; 21 GH Z. 9; 23 GD Z. 10–11
úpaj
gesamt
5 GH Z. 6; 8 GH Z. 6; 12 GH Z. 6; 13 GH Z. 5–6; 16 GH Z. 5, 11; 18 GH Z. 4; 20 GH Z. 4; 25 GH Z. 4; 26 GH Z. 7; 27 GH Z. 9; 29 GH Z. 5; 31 GH Z. 2
ïp™xw
erhalten haben
2 GH Z. 4; 5 GH Z. 5; 9 GH Z. 3; 12 GH Z. 5; 13 GH Z. 5; 14 GH Z. 5; 16 GH Z. 4, 10; 18 GH Z. 3; 20 GH Z. 3, 8; 21 GH Z. 4; 25 GH Z. 3, 7; 26 GH Z. 7, 11; 27 GD Z. 45; 27 GH Z. 7–8, 18; 28 GH Z. 7, 15; 29 GH Z. 10; 35 GH Z. 2
ïphliÓthj
Osten
2 GH Z. 4bis; 5 GH Z. 5; 12 GH Z. 2, 4; 14 GH Z. 4; 16 GH Z. 3; 18 GH Z. 2–3; 19 GH Z. 5; 20 GH Z. 3, 8; 21 GH Z. 2–3; 24 GH Z. 4; 25 GH Z. 2; 26 GH Z. 5, 6; 27 GH Z. 7, 17; 28 GH Z. 6; 29 GH Z. 3; 31 GH Z. 7; 37 GH Z. 3
484
Glossar
ïpÿ
Präp. mit Gen.
12 GH Z. 2, 5, 8, 9; 13 GH Z. 2; 14 GH Z. 2bis, 8; 19 GH Z. 2bis; 25 GH Z. 4; 31 GH Z. 2; 36 GH Z. 4; 37 GH Z. 3; 39 GH Z. 2, 11
ïpodÀdomai
verkaufen
9 GH Z. 9; 25 GH Z. 8; 26 GH Z. 12
ïpodÀdwmi
aushändigen, zurückgeben, zurückzahlen
7 GD Z. 15, 19; 9 GH Z. 4; 11 GD Z. 15–16, 18; 19 GD Z. 13, 17, 31; 20 GH Z. 5; 22 GD Z. 18; 23 GD Z. 23, 30–31; 25 GH Z. 5; 27 GD Z. 21, 32; 31 GD Z. 22, 24, 26, 39
ïpostasÀou suggraĴ
Abstandsschrift Var. ïpostasÀou (scil. suggraĴ)
Var. ïpo(stasÀou) (scil. suggraĴ)
2 GH Z. 6 12 GH Z. 9; 14 GH Z. 8; 16 GH Z. 13; 18 GH Z. 7; 20 GH Z. 7; 21 GH Z. 6; 25 GH Z. 6; 26 GH Z. 9; 27 GH Z. 13; 28 GH Z. 11 5 GH Z. 1
ïpotÀnw
Strafzahlung leisten, zurückzahlen
7 GD Z. 20; 23 GD Z. 31–32; 31 GD Z. 24
ïrg„rion
Silber
7 GD Z. 11, 14; 11 GD Z. 14; 19 GD Z. 9, 27; 23 GD Z. 17; 27 GD Z. Ü2, 13, 17, 20, 29–30; 31 GD Z. 15, 17–18, 21, 36; 38 GH Z. 7; 39 GH Z. 2, 10; 40 GH Z. 4
ïristerÿj
links
7 GD Z. 7, 9; 8 GH Z. 13, 15; 11 GD Z. 5, 7, 9; 12 GH Z. 12, 13; 16 GH Z. 14, 15; 18 GH Z. 11; 19 GD Z. 23; 20 GH Z. 9bis; 21 GH Z. 8, 9; 22 GD Z. 7–8, 10; 23 GD Z. 11; 25 GH Z. 8; 26 GH Z. 12; 27 GD Z. 9; 28 GH Z. 17; 29 GH Z. 11, 12; 31 GD Z. 7, 14, 28; 31 GH Z. 16, 17; 40 GH Z. 11
ԘrtemÀsioj
Artemisios
11 GD Z. 2
ïrxistolistj
Erzstolist
5 GH Z. 6
ñshmoj
ohne besondere Kennzei- 5 GH Z. 7; 16 GH Z. 15; 20 GH Z. 10; 25 GH Z. 9; 27 GD chen Z. 11, 23; 27 GH Z. 21; 40 GH Z. 12
ïstra/galoj
Knöchel
18 GH Z. 10
aÊl
Hof
8 GH Z. 4, 11; 9 GH Z. 7; 12 GH Z. 2, 3bis, 4, 8, 9; 13 GH Z. 2, 3, 4; 14 GH Z. 2, 3; 16 GH Z. 3, 8, 14; 19 GH Z. 2; 21 GH Z. 2, 3, 7; 24 GH Z. 2, 3; 25 GH Z. 1, 2, 3ter, 6, 7; 26 GH Z. 3, 5, 6, 9; 27 GH Z. 3, 7; 28 GH Z. 4, 6, 14; 31 GH Z. 12; 36 GH Z. 5; 37 GH Z. 3, 4, 5, 6; 38 GH Z. 2
aÊtÿj
Pronomen
5 GH Z. 7bis; 7 GD Z. 10, 24; 8 GH Z. 8bis, 10; 9 GH Z. 5; 11 GD Z. 11, 12; 12 GH Z. 7bis, 8; 13 GH Z. 7; 14 GH Z. 7; 16 GH Z. 6, 12bis, 13; 18 GH Z. 5bis; 19 GD Z. 9, 11, 19, 34, 35; 19 GH Z. 5, 7; 20 GH Z. 5bis, 6bis; 21 GH Z. 5, 6bis; 22 GD Z. 11, 15; 23 GD Z. 14, 20; 24 GH Z. 5; 25 GH Z. 5ter, 6; 26 GH Z. 8bis; 27 GD Z. 12, 23, 24, 34, 35, 40bis, 46; 27 DG Z. Ü1; 27 GH Z. 9, 10, 12, 13; 28 GH Z. 9; 29 GH Z. 7; 31 GD Z. 12, 16, 32–33, 42, 43; 31 GH Z. 15; 36 GH Z. 6bis; 37 GH Z. 11; 39 GH Z. 15, 16; 40 GH Z. 8, 9
basilikÿj
königlich
5 GH Z. 5; 16 GH Z. 3, 9; 19 GH Z. 5, 7; 20 GH Z. 2, 8; 24 GH Z. 4; 25 GH Z. 2bis; 26 GH Z. 5, 7; 31 GH Z. 7–8; 38 GH Z. 5
bebaiÿw
Garantie übernehmen
5 GH Z. 6; 8 GH Z. 6; 9 GH Z. 9; 12 GH Z. 5; 14 GH Z. 5; 16 GH Z. 4–5; 19 GH Z. 7; 20 GH Z. 8; 25 GH Z. 4, 7; 26 GH Z. 7, 11; 27 GH Z. 8, 18; 28 GH Z. 8, 15; 29 GH Z. 10; 31 GH Z. 8; 35 GH Z. 3–4; 36 GH Z. 5; 37 GH Z. 7
Griechisch
485
bebaÀwsij
Gewährleistung
5 GH Z. 6; 8 GH Z. 6, 7; 16 GH Z. 5, 11; 19 GH Z. 7; 20 GH Z. 4; 21 GH Z. 5; 25 GH Z. 4; 26 GH Z. 7; 27 GH Z. 8–9; 31 GH Z. 8
borríj
Norden
2 GH Z. 3, 4; 5 GH Z. 4. 5; 8 GH Z. 4; 12 GH Z. 4; 14 GH Z. 4; 16 GH Z. 3, 9; 19 GH Z. 5, 6; 20 GH Z. 2, 8; 24 GH Z. 3; 25 GH Z. 1, 2, 6; 26 GH Z. 5, 6; 27 GH Z. 16; 28 GH Z. 5; 36 GH Z. 4
brad„j
langsam
27 GD Z. 36; 27 GH Z. 10; 37 GH Z. 9; 39 GH Z. 18
gastroknhmÀa
Wade
31 GD Z. 13–14
geitnÀa
Nachbar
12 GH Z. 10; 18 GH Z. 8
geÀtwn
Nachbar
2 GH Z. 3; 5 GH Z. 5; 12 GH Z. 3; 13 GH Z. 3; 14 GH Z. 3; 16 GH Z. 3, 9; 18 GH Z. 2; 19 GH Z. 4; 20 GH Z. 2, 7; 21 GH Z. 7; 24 GH Z. 3; 25 GH Z. 2, 7; 26 GH Z. 4, 5, 11; 27 GH Z. 5, 15; 29 GH Z. 9; 31 GH Z. 4; 37 GH Z. 4
gerdiakÿj
die Weberei betreffend
35 GH Z. 2
gÿnu
Knie
26 GH Z. 12; 40 GH Z. 11
gra/mma
Schrift
5 GH Z. 7; 8 GH Z. 8, 10; 12 GH Z. 7, 9; 13 GH Z. 7; 16 GH Z. 12, 13; 18 GH Z. 5; 19 GD Z. 35–36; 19 GH Z. 8; 21 GH Z. 6; 24 GH Z. 5; 25 GH Z. 5, 6; 26 GH Z. 8; 27 GD Z. 24, 36, 41; 27 GH Z. 10, 13; 29 GH Z. 6; 31 GD Z. 43–44; 31 GH Z. 10; 35 GH Z. 8–9; 37 GH Z. 11; 39 GH Z. 7, 17; 40 GH Z. 9
graĴeÕon Grapheion s. auch ‡ prŸj tÙ graĴeÀÒ
8 GH Z. 16; 12 GH Z. 14; 18 GH Z. 12; 19 GD Z. 40; 20 GH Z. 11; 25 GH Z. 10; 26 GH Z. 14bis; 27 GD Z. 42; 27 GH Z. 22; 29 GH Z. 13; 31 GD Z. 48
gra/Ĵw
aufnehmen, schreiben
3 GH Z. 1; 5 GH Z. 7; 8 GH Z. 7, 8, 10; 9 GH Z. 5; 11 GD Z. 18; 12 GH Z. 6, 8; 14 GH Z. 7; 16 GH Z. 6, 12; 18 GH Z. 6; 19 GD Z. 18, 34; 19 GH Z. 7; 20 GH Z. 5bis, 6; 21 GH Z. 5, 6; 23 GD Z. 31; 24 GH Z. 5; 25 GH Z. 4, 5bis; 26 GH Z. 8; 27 GD Z. 23, 34, 37, 38, 39, 46; 27 GH Z. 9, 11, 12, 21; 29 GH Z. 6; 31 GD Z. 24, 41; 36 GH Z. 6; 37 GH Z. 8bis, 9; 39 GH Z. 7, 15, 18; 40 GH Z. 7
gun
Frau
2 GH Z. 1, 7; 5 GH Z. 2, 3; 7 GD Z. 7, 19; 16 GH Z. 5; 27 GD Z. Ü2, 9, 26; 27 GH Z. 1, 20; 39 GH Z. 4; 40 GH Z. 2, 11, 12
da/ktuloj
Finger
11 GD Z. 5; 16 GH Z. 14; 26 GH Z. 11
daneÀzw
leihen
7 GD Z. 4, 15–16, 23; 11 GD Z. 4; 19 GD Z. 4, 14, 18–19, 21–22; 22 GD Z. 6, 18; 23 GD Z. 6–7, 23–24; 27 GD Z. 5, 16, 21, 28, 39; 31 GD Z. 5, 27
da/neion
Darlehen
7 GD Z. 14; 11 GD Z. 14; 19 GD Z. 9, 17, 26; 23 GD Z. 32; 27 GD Z. Ü2, 19; 31 GD Z. 20, 25, 36
deciÿj
rechts
8 GH Z. 12bis; 16 GH Z. 15; 18 GH Z. 10; 19 GD Z. 6; 23 GD Z. 8; 26 GH Z. 13; 31 GD Z. 10
dia/
Präp. mit Gen.
2 GH Z. 6; 3 GH Z. 1; 8 GH Z. 16; 19 GD Z. 39; 19 GH Z. 9; 20 GH Z. 11; 25 GH Z. 10; 27 GD Z. 42; 27 GH Z. 22; 31 GD Z. 47; 36 GH Z. 1; 39 GH Z. 6
s. auch dië xeiro/j
486
Glossar
dia/
Präp. mit Akk.
5 GH Z. 7; 8 GH Z. 8, 10; 12 GH Z. 7; 14 GH Z. 7; 16 GH Z. 6, 13; 19 GD Z. 35; 19 GH Z. 7; 20 GH Z. 5, 6; 21 GH Z. 5, 6; 25 GH Z. 5, 6; 27 GD Z. 24, 35, 40; 27 GH Z. 10, 13; 31 GD Z. 43; 35 GH Z. 8; 36 GH Z. 6; 37 GH Z. 11; 40 GH Z. 8
dië xeirÿj
bar
5 GH Z. 6; 7 GD Z. 11; 11 GD Z. 13; 19 GD Z. 11–12, 28; 20 GH Z. 3; 21 GH Z. 4; 22 GD Z. 12; 23 GD Z. 20–21; 25 GH Z. 3; 29 GH Z. 4; 31 GD Z. 17
diaÀresij
Teilung
36 GH Z. 4; 37 GH Z. 2
dÀdwmi
geben
8 GH Z. 9; 40 GH Z. 7
dÀkh
Rechtsspruch
19 GD Z. 21
dÀstegoj
zweistöckig
12 GH Z. 2; 13 GH Z. 2; 14 GH Z. 2, 8; 19 GH Z. 2; 20 GH Z. 1, 7; 25 GH Z. 6; 27 GH Z. 3; 28 GH Z. 11; 36 GH Z. 4
dÿkimoj
echt
7 GD Z. 11–12
draxm
Drachme
Var. (draxm)
Drachme
7 GD Z. 12, 13, 14–15; 11 GD Z. 11, 13, 15; 19 GD Z. 10, 12, 28, 29; 22 GD Z. 13–14, 16; 23 GD Z. 18, 21–22; 27 GD Z. 15, 17, 18, 20, 30, 31; 31 GD Z. 15, 18, 19, 21, 36– 37, 37; 38 GH Z. 7; 39 GH Z. 3, 11; 40 GH Z. 5, 10 27 GD Z. Ü2, 45
¨a/n
falls
11 GD Z. 17; 19 GD Z. 17; 23 GD Z. 30; 31 GD Z. 23
ØautoÂ
Reflexivpronomen
11 GD Z. 10; 18 GH Z. 9; 23 GD Z. 11; 31 GD Z. 11
¨ggua/w
Bürge sein
39 GH Z. 13
gguoj
Bürge
7 GD Z. 10; 11 GD Z. 10; 23 GD Z. 16; 27 GD Z. 13; 31 GD Z. 10, 14, 33
¨gkal™w
Einspruch erheben
16 GH Z. 6bis
¨gÓ
ich
5 GH Z. 3; 8 GH Z. 2; 12 GH Z. 1; 20 GH Z. 1; 25 GH Z. 1, 6; 26 GH Z. 2; 27 GD Z. 26, 27; 27 GH Z. 1; 28 GH Z. 2; 29 GH Z. 1; 31 GD Z. 31
e—mÀ
sein
5 GH Z. 4, 5, 7bis; 13 GH Z. 5; 19 GD Z. 20; 27 GD Z. 23; 28 GH Z. 7; 31 GD Z. 26
e—j
Präp. mit Akk.
2 GH Z. 6; 7 GD Z. 10; 11 GD Z. 10; 23 GD Z. 16; 27 GD Z. 13; 31 GD Z. 15, 33; 36 GH Z. 1
e–seimi
kommen
7 GD Z. 17; 11 GD Z. 16; 19 GD Z. 15, 31; 22 GD Z. 20; 23 GD Z. 27; 31 GD Z. 23, 40
e–sodoj
Eingang
12 GH Z. 4; 14 GH Z. 4; 19 GH Z. 5; 26 GH Z. 5; 27 GH Z. 6, 16; 37 GH Z. 3, 6; 38 GH Z. 5
¨k
Präp. mit Gen.
5 GH Z. 4, 5; 7 GD Z. 7; 9 GH Z. 7; 11 GD Z. 13; 12 GH Z. 2, 5, 13; 14 GH Z. 5; 16 GH Z. 4, 11; 19 GD Z. 6, 12, 18, 19, 21, 29; 22 GD Z. 16; 23 GD Z. 21; 24 GH Z. 4; 25 GH Z. 1, 3, 6; 26 GH Z. 3, 7, 9; 27 GD Z. 9, 18, 31; 27 GH Z. 8; 28 GH Z. 8; 31 GD Z. 18, 27; 35 GH Z. 3; 38 GH Z. 2
kastoj
jeder
7 GD Z. 13–14; 11 GD Z. 14; 19 GD Z. 13, 30; 22 GD Z. 17; 23 GD Z. 23; 27 GD Z. 19, 32; 31 GD Z. 20, 38–39
ktisij
Rückzahlung
7 GD Z. 10; 11 GD Z. 10; 23 GD Z. 16; 27 GD Z. 13; 31 GD Z. 15, 33–34
s. auch ¨c o–kou
Griechisch
487
¨laiourgeÕon
Ölmühle
26 GH Z. 6
ԧllhnikÿj
griechisch
29 GH Z. 6
¨n
Präp. mit Dat.
2 GH Z. 2, 6; 5 GH Z. 1bis, 4; 7 GD Z. 2, 16; 8 GH Z. 3; 9 GH Z. 2; 11 GD Z. 3, 16; 12 GH Z. 2, 10; 14 GH Z. 9, 13; 16 GH Z. 2, 8; 19 GD Z. 3, 14, 31, 40; 19 GH Z. 3, 9; 20 GH Z. 7, 11; 21 GH Z. 2, 7; 22 GD Z. 4; 23 GD Z. 4, 26; 25 GH Z. 2, 7, 10; 26 GH Z. 3, 4, 10bis, 13; 27 GD Z. 3, 21, 32, 42; 27 GH Z. 4, 14, 22; 28 GH Z. 3, 12; 31 GD Z. 3, 22, 39, 47; 36 GH Z. 5; 38 GH Z. 4
¨nÀsthmi
gegenwärtig sein
12 GH Z. 5; 18 GH Z. 4; 20 GH Z. 4; 25 GH Z. 4; 27 GD Z. 22, 33
¨nta/ssw
verbuchen
27 GD Z. 41; 27 GH Z. 22; 31 GD Z. 47
¨c o–kou
aus der Hauskasse
5 GH Z. 6; 7 GD Z. 11; 11 GD Z. 13; 19 GD Z. 12, 28; 20 GH Z. 3; 21 GH Z. 4; 22 GD Z. 12; 23 GD Z. 21; 25 GH Z. 3; 29 GH Z. 4; 31 GD Z. 17
¨code„w
herausgehen
9 GH Z. 2–3
codoj
Ausgang
12 GH Z. 4; 14 GH Z. 4; 19 GH Z. 5; 26 GH Z. 5; 27 GH Z. 6, 16; 37 GH Z. 3, 6; 38 GH Z. 5
ԦpeiĴ
Epeiph
19 GD Z. 2, 14, 31; 31 GD Z. 23, 40
¨p™rxomai
Forderungen erheben
5 GH Z. 6
¨pÀ
Präp. mit Dat. Präp. mit Akk.
5 GH Z. 5 2 GH Z. 4bis; 5 GH Z. 6; 16 GH Z. 5, 10, 11; 18 GH Z. 4; 20 GH Z. 4; 25 GH Z. 2, 4; 26 GH Z. 7; 29 GH Z. 5; 31 GH Z. 2
¨piba/llw
zufallen
25 GH Z. 1, 6
¨pigon
Abstammung
7 GD Z. 6; 11 GD Z. 6; 19 GD Z. 7–8, 25; 22 GD Z. 9; 23 GD Z. 15; 27 GD Z. 8, 25–26
¨pikele„w
zustimmen
2 GH Z. 2
¨pikrat™w
verfügen über
8 GH Z. 4, 5; 12 GH Z. 3, 4; 14 GH Z. 4; 20 GH Z. 8; 21 GH Z. 3; 27 GH Z. 5–6, 6–7, 16, 17
¨pÀshmoj
geprägt
7 GD Z. 11; 11 GD Z. 11; 19 GD Z. 9, 27; 23 GD Z. 17; 27 GD Z. 14; 39 GH Z. 2, 10; 40 GH Z. 4
¨pita/ssw
anordnen, beauftragen
8 GH Z. 7; 12 GH Z. 6; 20 GH Z. 4–5; 25 GH Z. 4; 27 GD Z. 37–38; 27 GH Z. 11
¨pÀtimon
Strafe
38 GH Z. 7
teroj
ein weiterer
37 GH Z. 1
toj
Jahr
2 GH Z. 6; 3 GH Z. 1; 5 GH Z. 1, 7bis; 7 GD Z. 1, 4, 6, 17; 8 GH Z. 12; 11 GD Z. 1, 5, 6, 8, 16; 12 GH Z. 13; 14 GH Z. 12; 18 GH Z. 11; 19 GD Z. 1, 5, 8, 15, 22, 32; 21 GH Z. 10; 22 GD Z. 1, 7, 9; 23 GD Z. 1, 7, 10, 13, 27; 25 GH Z. 9; 27 GD Z. 1, 6, 8, 10, 11, 22, 33; 31 GD Z. 1, 6, 8, 12, 23, 40; 36 GH Z. 1; 37 GH Z. 11; 39 GH Z. 1
488
Glossar
Var. (toj)
Jahr
7 GD Z. 8; 8 GH Z. 15; 9 GH Z. 8; 12 GH Z. 11, 12; 14 GH Z. 10, 12; 16 GH Z. 15ter, 16; 18 GH Z. 8, 9, 10, 11; 19 GD Z. 37; 19 GH Z. 8; 20 GH Z. 9bis, 10bis; 21 GH Z. 8, 9; 22 GD Z. 20; 25 GH Z. 8, 9; 26 GH Z. 11, 12, 13; 27 GD Z. 23; 27 GH Z. 21bis; 28 GH Z. 16, 17; 29 GH Z. 11, 12; 31 GD Z. 28, 29; 40 GH Z. 11, 12
eÊdok™w
zustimmen
5 GH Z. 2; 8 GH Z. 14; 16 GH Z. 5; 18 GH Z. 5; 37 GH Z. 10
xw
haben
7 GD Z. 10; 11 GD Z. 10; 19 GD Z. 9, 26; 22 GD Z. 10– 11; 31 GD Z. 34; 39 GH Z. 9, 18; 40 GH Z. 2
zutopoiÿj
Bierbrauer
2 GH Z. 3
oder
7 GD Z. 16
ømeÕj
wir
9 GH Z. 3; 37 GH Z. 2
øm™ra
Tag
18 GH Z. 4; 20 GH Z. 4; 25 GH Z. 4; 29 GH Z. 5
ømiÿlioj
anderthalbfach
7 GD Z. 20–21; 23 GD Z. 32; 31 GD Z. 25
¿misuj
halb
9 GH Z. 6; 14 GH Z. 2, 8
qeÿj
Gott
2 GH Z. 3, 8; 5 GH Z. 7; 13 GH Z. 5
quga/thr
Tochter
8 GH Z. 6; 29 GH Z. 1
–dioj
eigen
39 GH Z. 7
kaqa/
wie
19 GD Z. 18; 23 GD Z. 31; 31 GD Z. 24
kaqa/per
wie
19 GD Z. 21
kaqÿti
wie
kaqÓj
wie
2 GH Z. 5; 5 GH Z. 6; 8 GH Z. 7; 9 GH Z. 5; 12 GH Z. 6; 13 GH Z. 6; 14 GH Z. 6; 16 GH Z. 11; 18 GH Z. 4; 20 GH Z. 4; 21 GH Z. 5; 25 GH Z. 4; 29 GH Z. 5–6; 39 GH Z. 12, 14–15 7 GD Z. 19; 12 GH Z. 8; 14 GH Z. 7; 16 GH Z. 6, 13; 18 GH Z. 6; 19 GD Z. 33–34; 19 GH Z. 7; 20 GH Z. 6; 25 GH Z. 5bis; 26 GH Z. 8, 9; 27 GD Z. 33, 39, 45–46; 27 GH Z. 9, 12; 31 GD Z. 41; 31 GH Z. 9; 36 GH Z. 5; 37 GH Z. 10bis
Kaisa/reioj
Kaisareios
19 GD Z. 39; 19 GH Z. 9; 27 GD Z. 21, 33; 31 GD Z. 3
kamp
Handgelenk / Ellenbogen 27 GD Z. 9
karpÿj
Handgelenk
11 GD Z. 7; 23 GD Z. 8; 31 GD Z. 9
keĴa/laion
Kapitalsumme
7 GD Z. 11; 19 GD Z. 10, 27; 22 GD Z. 12; 23 GD Z. 17, 25; 27 GD Z. 15, 45; 31 GD Z. 15, 21; 39 GH Z. 2–3; 40 GH Z. 4
koinÿj
gemeinschaftlich
12 GH Z. 2; 14 GH Z. 2, 9; 16 GH Z. 2; 19 GH Z. 3, 5; 21 GH Z. 2; 25 GH Z. 1, 6; 26 GH Z. 3, 10; 27 GH Z. 6, 16; 31 GH Z. 3, 12; 37 GH Z. 4
koprÀa
Müllplatz
26 GH Z. 6
k„rioj
Vormund
7 GD Z. 9; 11 GD Z. 9; 23 GD Z. 11; 27 GD Z. 12, 27, 43; 31 GD Z. 10, 31
kÓmh
Dorf
5 GH Z. 5; 26 GH Z. 6
kwmogrammate„j
Dorfschreiber
2 GH Z. 3, 4
Griechisch
489
lamba/nw
erhalten
19 GD Z. 11; 22 GD Z. 14; 23 GD Z. 19–20; 31 GD Z. 16
lÀy
Westen
2 GH Z. 3, 4; 5 GH Z. 5; 8 GH Z. 5; 9 GH Z. 7; 12 GH Z. 4; 13 GH Z. 2, 4; 14 GH Z. 4; 16 GH Z. 2, 8, 10; 18 GH Z. 3; 19 GH Z. 5, 6; 20 GH Z. 2; 21 GH Z. 3; 25 GH Z. 3; 26 GH Z. 3, 5, 6, 9; 27 GH Z. 6, 16; 28 GH Z. 14; 29 GH Z. 3, 8; 37 GH Z. 3, 6; 38 GH Z. 5
ma/rtuj
Zeuge
8 GH Z. 7; 12 GH Z. 6; 25 GH Z. 4; 37 GH Z. 7–8
m™gaj
groß
2 GH Z. 3, 8bis; 5 GH Z. 7bis; 13 GH Z. 5
m™roj
Seite, Teil
2 GH Z. 2, 6bis; 5 GH Z. 4bis; 8 GH Z. 2, 9; 9 GH Z. 6, 7; 12 GH Z. 1, 8, 9; 14 GH Z. 2bis, 8bis; 16 GH Z. 2bis, 4, 8bis, 10, 13; 19 GH Z. 2ter, 4; 25 GH Z. 1bis, 2, 6bis; 26 GH Z. 2, 3, 9ter; 27 GH Z. 4; 29 GH Z. 8–9; 36 GH Z. 4
Mesorh
Mesore
7 GD Z. 2; 40 GH Z. 14
m™soj
mitten
5 GH Z. 7; 7 GD Z. 5; 13 GH Z. 5; 14 GH Z. 10; 18 GH Z. 9; 19 GD Z. 8–9; 22 GD Z. 10; 23 GD Z. 14; 25 GH Z. 8; 27 GD Z. 6; 31 GH Z. 18
meta/
Präp. mit Gen.
7 GD Z. 9; 11 GD Z. 9; 23 GD Z. 11; 27 GD Z. 12, 27, 43; 31 GD Z. 10, 30
m™toxoj
Mitbesitzer, Mitbewohner 29 GH Z. 9; 37 GH Z. 5
m™tron
Maß
5 GH Z. 5; 12 GH Z. 3, 10; 14 GH Z. 3; 29 GH Z. 9
m™twpon
Stirn
5 GH Z. 7; 7 GD Z. 5, 6; 12 GH Z. 11; 18 GH Z. 9; 19 GD Z. 8; 20 GH Z. 9; 23 GD Z. 14; 25 GH Z. 8; 27 GD Z. 6; 31 GD Z. 29; 31 GH Z. 18
Mexeir
Mecheir
23 GD Z. 26
m
nicht
5 GH Z. 6, 7; 8 GH Z. 8, 10; 12 GH Z. 7; 13 GH Z. 7; 14 GH Z. 7; 16 GH Z. 6, 12; 18 GH Z. 5; 19 GD Z. 17; 19 GH Z. 7; 20 GH Z. 5, 6; 21 GH Z. 5, 6; 23 GD Z. 30; 24 GH Z. 5; 25 GH Z. 5, 6; 26 GH Z. 8; 27 GD Z. 24, 35, 40; 27 GH Z. 10, 13; 31 GD Z. 23, 43; 35 GH Z. 8; 37 GH Z. 11; 39 GH Z. 16
mhd™
und nicht
16 GH Z. 6
m¥lon
Wange
16 GH Z. 15; 18 GH Z. 11; 31 GD Z. 7; 31 GH Z. 17
mn
Monat
7 GD Z. 1, 13, 16; 9 GH Z. 10; 11 GD Z. 2, 14; 19 GD Z. 2, 13, 14, 30, 31, 39; 19 GH Z. 9; 22 GD Z. 3, 17; 23 GD Z. 3, 22, 26; 25 GH Z. 9; 26 GH Z. 13; 27 GD Z. Ü1, 3, 19, 21, 31–32, 32–33, 41; 27 GH Z. 22; 31 GD Z. 2–3, 19, 22–23, 38, 39–40; 38 GH Z. 10
mthr
Mutter
2 GH Z. 1ter, 7bis, 8; 5 GH Z. 2ter, 3ter; 8 GH Z. 1, 6, 11, 12, 13; 9 GH Z. 1, 6, 8; 11 GD Z. 8; 12 GH Z. 1, 7, 11; 13 GH Z. 1; 14 GH Z. 1bis, 6; 16 GH Z. 1ter, 5, 6, 7bis, 12; 18 GH Z. 1, 5, 6, 9, 10; 19 GH Z. 1bis; 20 GH Z. 1, 6, 9; 21 GH Z. 1, 8bis; 24 GH Z. 1bis, 2; 25 GH Z. 1bis, 5, 8bis; 26 GH Z. 1, 2, 8, 11, 12; 27 GH Z. 1, 19, 20, 21; 28 GH Z. 1, 2; 29 GH Z. 1, 11; 36 GH Z. 2bis, 3, 7; 38 GH Z. 9; 39 GH Z. 4bis, 5, 8; 40 GH Z. 1, 3, 6, 12
mhtrikÿj
von der Mutter stammend 26 GH Z. 2, 9
mikrÿj
klein
16 GH Z. 14
490
Glossar
mní
Mine
7 GD Z. 13; 11 GD Z. 13; 19 GD Z. 13, 30; 22 GD Z. 17; 23 GD Z. 22; 27 GD Z. 18, 31; 31 GD Z. 19, 38
monÿstegoj
einstöckig
2 GH Z. 6; 9 GH Z. 7; 26 GH Z. 2, 9; 37 GH Z. 3
m„loj
Mühle
19 GH Z. 4
n™oj
jung
N™oj Sebastÿj
Neos Sebastos
2 GH Z. 8; 14 GH Z. 1, 4; 22 GD Z. 19; 27 GD Z. Ü2, 7, 25; 27 GH Z. 19; 36 GH Z. 2; 37 GH Z. 1, 10; 38 GH Z. 1 22 GD Z. 3; 26 GH Z. 13
nomogra/Ĵoj
Nomographos
27 GD Z. 46
nÿmisma
Münze
7 GD Z. 12; 19 GD Z. 10, 28; 22 GD Z. 13; 23 GD Z. 18; 27 GD Z. 14; 39 GH Z. 2, 10–11; 40 GH Z. 4–5
nÿtoj
Süden
2 GH Z. 4; 5 GH Z. 4, 5; 8 GH Z. 4; 13 GH Z. 3; 14 GH Z. 2, 3; 16 GH Z. 3, 9; 18 GH Z. 2; 19 GH Z. 6; 20 GH Z. 2; 24 GH Z. 3; 25 GH Z. 2; 26 GH Z. 4, 6; 27 GH Z. 5, 15; 28 GH Z. 4; 29 GH Z. 8, 9; 38 GH Z. 2
nÂn nunÀ
jetzt jetzt
16 GH Z. 3, 4; 31 GH Z. 2 31 GH Z. 5
o—=da
können, beherrschen
5 GH Z. 7; 8 GH Z. 8, 10; 12 GH Z. 7; 13 GH Z. 7; 14 GH Z. 7; 16 GH Z. 12, 13; 18 GH Z. 5; 19 GD Z. 35; 19 GH Z. 7–8; 20 GH Z. 5, 6; 21 GH Z. 5, 6; 24 GH Z. 5; 25 GH Z. 5, 6; 26 GH Z. 8; 27 GD Z. 24, 35, 40; 27 GH Z. 10, 13; 31 GD Z. 43; 36 GH Z. 6; 37 GH Z. 11; 39 GH Z. 16; 40 GH Z. 9
o—kÀa
Haus
2 GH Z. 2, 3bis, 6; 5 GH Z. 1, 3, 5; 8 GH Z. 2, 4, 5, 9, 11; 9 GH Z. 6, 7; 12 GH Z. 2, 3ter, 4bis, 5, 8; 13 GH Z. 2, 3, 4; 14 GH Z. 2, 3bis, 4, 5, 8; 16 GH Z. 2bis, 3, 4bis, 8, 9, 10bis, 14; 18 GH Z. 2, 3, 7; 19 GH Z. 2bis, 4–5, 6quater; 20 GH Z. 1, 2, 7, 8; 21 GH Z. 2, 3bis, 4, 7; 24 GH Z. 3bis; 25 GH Z. 1, 2, 3ter, 6, 7; 26 GH Z. 2, 5bis, 6, 9; 27 GH Z. 3, 6, 7, 17; 28 GH Z. 4, 5, 6, 11, 14; 29 GH Z. 3, 10; 31 GH Z. 5, 6, 7; 36 GH Z. 4; 37 GH Z. 4, 5bis; 38 GH Z. 2
o—=koj
Haus
s. ¨c o–kou
·loj
gesamt
8 GH Z. 3; 12 GH Z. 3bis; 13 GH Z. 3; 14 GH Z. 3; 16 GH Z. 3, 9; 18 GH Z. 2; 19 GH Z. 4; 20 GH Z. 2, 7; 21 GH Z. 7; 25 GH Z. 2, 7
‡molog™w
erklären
2 GH Z. 2; 5 GH Z. 3; 8 GH Z. 1; 9 GH Z. 1; 12 GH Z. 1; 14 GH Z. 1, 6; 16 GH Z. 1, 7; 19 GD Z. 25–26; 19 GH Z. 1; 20 GH Z. 1; 21 GH Z. 1, 9; 24 GH Z. 1; 25 GH Z. 1; 26 GH Z. 1; 27 GH Z. 2; 31 GD Z. 34; 31 GH Z. 1; 35 GH Z. 7–8; 36 GH Z. 3; 37 GH Z. 2; 39 GH Z. 9; 40 GH Z. 1–2
‡momtrioj
von der gleichen Mutter
27 GD Z. 44
‡mopa/trioj
vom gleichen Vater
27 GD Z. 44
·soj
wie groß
5 GH Z. 4
·sper
wer auch immer
27 GD Z. 21
Griechisch
491
oÊl
Narbe
7 GD Z. 5, 6, 8; 8 GH Z. 12, 13, 14, 15; 9 GH Z. 8; 11 GD Z. 5, 7, 9; 12 GH Z. 11, 12; 14 GH Z. 10, 12; 16 GH Z. 14, 15, 16; 18 GH Z. 10, 11; 19 GD Z. 6, 8, 23; 20 GH Z. 9; 21 GH Z. 8, 9; 22 GD Z. 7, 10; 23 GD Z. 8, 10, 13; 25 GH Z. 8bis, 9; 26 GH Z. 11, 12, 13; 27 GD Z. 6, 9; 28 GH Z. 16, 17; 29 GH Z. 11, 12; 31 GD Z. 6–7, 9, 13, 28, 29; 31 GH Z. 18; 40 GH Z. 11
oÌtoj
Demonstrativpronomen
2 GH Z. 1, 7; 7 GD Z. 7, 14; 11 GD Z. 7, 14; 14 GH Z. 6; 27 GD Z. 9; 27 GH Z. 20; 31 GD Z. 20
¤Ĵr„j
Augenbraue
8 GH Z. 15; 19 GD Z. 23; 25 GH Z. 8, 9; 28 GH Z. 16
para/
Präp. mit Gen.
7 GD Z. 10, 16, 22; 11 GD Z. 10, 12; 19 GD Z. 9, 11, 26; 22 GD Z. 11, 15; 23 GD Z. 20; 27 GD Z. 16, 28; 31 GD Z. 16, 35; 39 GH Z. 9; 40 GH Z. 2
paralamba/nw
erhalten
11 GD Z. 12; 27 GD Z. 16
paraxr¥ma
sogleich
2 GH Z. 4; 5 GH Z. 5; 8 GH Z. 5; 9 GH Z. 3; 11 GD Z. 12–13; 12 GH Z. 5; 16 GH Z. 4, 10; 19 GD Z. 11; 20 GH Z. 3; 21 GH Z. 4; 22 GD Z. 11, 15; 23 GD Z. 20; 25 GH Z. 3; 27 GD Z. 17; 28 GH Z. 7; 29 GH Z. 4; 31 GD Z. 16– 17; 35 GH Z. 2–3
píj
gesamt
5 GH Z. 1, 4, 5bis, 6; 8 GH Z. 3, 6, 14; 9 GH Z. 2; 12 GH Z. 2, 5; 13 GH Z. 2; 14 GH Z. 2, 5bis, 9; 16 GH Z. 2, 4, 5, 8, 11bis; 18 GH Z. 7; 19 GD Z. 19–20; 19 GH Z. 3, 7; 20 GH Z. 3, 4, 7; 21 GH Z. 2, 5, 7; 24 GH Z. 2, 4; 25 GH Z. 2, 3, 4, 7; 26 GH Z. 4, 7bis, 10bis; 27 GH Z. 4, 8bis, 14; 28 GH Z. 3, 8, 11–12; 29 GH Z. 2; 31 GH Z. 8; 35 GH Z. 3; 38 GH Z. 4, 6
patrikÿj
vom Vater stammend
21 GH Z. 6; 37 GH Z. 2
Paxwn
Pachon
20 GH Z. 11
perÀmetron
Umfassungsmauer
5 GH Z. 5
P™rshj
Perser
PersÕnoj
persisch
7 GD Z. 6; 11 GD Z. 6; 19 GD Z. 7, 25; 22 GD Z. 8; 23 GD Z. 15; 27 GD Z. 7, 25; 31 GD Z. 12, 33 7 GD Z. 8; 11 GD Z. 8; 23 GD Z. 9; 27 GD Z. 27; 31 GD Z. 8
phxismÿj p¥xuj
Maß Elle (Längenmaß) Unterarm
2 GH Z. 4 2 GH Z. 4bis 8 GH Z. 12; 16 GH Z. 15; 19 GD Z. 6; 21 GH Z. 8; 22 GD Z. 7, 10; 26 GH Z. 13; 31 GD Z. 9
pipra/skw
verkaufen
2 GH Z. 2; 5 GH Z. 3; 8 GH Z. 1; 9 GH Z. 1; 12 GH Z. 1; 14 GH Z. 1; 16 GH Z. 1, 7; 19 GH Z. 1; 20 GH Z. 1; 21 GH Z. 1; 25 GH Z. 1; 26 GH Z. 1; 27 GH Z. 2; 31 GH Z. 1; 35 GH Z. 1
pÀptw
einreichen
2 GH Z. 6; 36 GH Z. 1
plrhj
vollständig
5 GH Z. 5; 12 GH Z. 5; 14 GH Z. 5; 16 GH Z. 4, 11; 24 GH Z. 4; 25 GH Z. 3–4; 26 GH Z. 7; 27 GH Z. 8; 28 GH Z. 8; 35 GH Z. 3
poi™w
ausstellen, durchführen, tun
2 GH Z. 5, 7; 5 GH Z. 1; 9 GH Z. 5; 12 GH Z. 6; 13 GH Z. 6; 14 GH Z. 6; 16 GH Z. 11; 18 GH Z. 4, 8; 20 GH Z. 4, 8; 21 GH Z. 5; 25 GH Z. 4, 7; 26 GH Z. 8, 11; 27 GH Z. 19; 28 GH Z. 15; 29 GH Z. 5, 10; 36 GH Z. 3; 37 GH Z. 2; 39 GH Z. 3; 40 GH Z. 10
p¥xuj
492
Glossar
pote
auch immer
5 GH Z. 4
po„j
Fuß
8 GH Z. 12; 18 GH Z. 10; 29 GH Z. 11
prícij
Eintreibung
19 GD Z. 20; 27 GD Z. 22; 31 GD Z. 26
prísij
Verkauf
2 GH Z. 6; 5 GH Z. 1, 6; 8 GH Z. 10; 12 GH Z. 9; 14 GH Z. 8; 16 GH Z. 6, 13; 21 GH Z. 6; 25 GH Z. 6; 26 GH Z. 9; 27 GH Z. 13; 28 GH Z. 11
pr™sbuj
alt
1 GH Z. 1; 2 GH Z. 4; 13 GH Z. 1; 29 GH Z. 10; 37 GH Z. 1, 5
progra/Ĵw
oben nennen, oben schrei- 2 GH Z. 2, 5; 5 GH Z. 6bis; 7 GD Z. 9; 8 GH Z. 7; 9 GH ben Z. 5; 11 GD Z. 9; 12 GH Z. 6; 13 GH Z. 6; 14 GH Z. 4–5, 6; 18 GH Z. 4–5, 6; 20 GH Z. 4; 21 GH Z. 5; 25 GH Z. 4; 26 GH Z. 8; 27 GD Z. 12; 39 GH Z. 12–13, 15
prÿkeimai
oben stehen, vorliegen
7 GD Z. 19–20; 8 GH Z. 14; 12 GH Z. 3, 8, 10; 14 GH Z. 3, 7; 16 GH Z. 6, 13; 18 GH Z. 8; 19 GD Z. 24, 34; 19 GH Z. 7; 20 GH Z. 6; 23 GD Z. 24–25; 24 GH Z. 5; 25 GH Z. 5bis, 7; 26 GH Z. 9, 11; 27 GD Z. 29, 34, 39, 45, 46; 27 GH Z. 9, 12; 29 GH Z. 9; 31 GD Z. 41; 31 GH Z. 9–10; 37 GH Z. 10
pronsion
Pronesion
5 GH Z. 1, 4
prÿj
Präp. mit Dat. Präp. mit Akk.
s. ‡ prŸj tÙ graĴeÀÒ 5 GH Z. 4bis; 9 GH Z. 7; 25 GH Z. 1, 6; 26 GH Z. 3, 9; 27 GD Z. Ü2; 27 DG Z. Ü1; 29 GH Z. 8; 38 GH Z. 2
‡ prŸj tÙ graĴeÀÒ
Grapheionbeamter
3 GH Z. 1; 8 GH Z. 7; 9 GH Z. 4; 12 GH Z. 6; 20 GH Z. 5; 25 GH Z. 4; 37 GH Z. 8
prÿseimi
dazugehören
5 GH Z. 4
proĴthj
Prophet
5 GH Z. 2, 3, 6
Ptolemaikÿj
ptolemäisch
22 GD Z. 13; 27 GD Z. 14
r(„mh
Straße
5 GH Z. 5; 13 GH Z. 5; 16 GH Z. 3, 9; 19 GH Z. 5; 20 GH Z. 2; 24 GH Z. 4; 25 GH Z. 2bis; 26 GH Z. 5, 6; 28 GH Z. 7; 29 GH Z. 3; 31 GH Z. 7
Sebastÿj
augusteisch
27 GD Z. 14
Sebastÿj
Sebastos (Monat)
21 GH Z. 10; 27 GD Z. Ü1, 3, 41; 27 GH Z. 22
SoknopaÕoj
Soknopaios
2 GH Z. 3; 13 GH Z. 5
SoÂxoj
Sobek
5 GH Z. 7
suggraĴ Urkunde s. auch ïpostasÀou (scil. suggraĴ) und sunoikesÀou (scil. suggraĴ)
2 GH Z. 6; 39 GH Z. 1
sugk„ronta
Zubehör
5 GH Z. 1, 4; 8 GH Z. 3; 9 GH Z. 1–2; 12 GH Z. 2; 13 GH Z. 2; 14 GH Z. 2, 9; 16 GH Z. 2, 8; 18 GH Z. 7; 19 GH Z. 3; 20 GH Z. 1, 7; 21 GH Z. 2, 7; 24 GH Z. 2; 25 GH Z. 2, 6–7; 26 GH Z. 4, 10; 27 GH Z. 4, 14; 28 GH Z. 3; 29 GH Z. 2; 38 GH Z. 4
sugxwr™w
vereinbaren
5 GH Z. 5; 8 GH Z. 5; 9 GH Z. 3; 12 GH Z. 5; 14 GH Z. 5; 16 GH Z. 4, 10–11; 18 GH Z. 3; 20 GH Z. 3; 21 GH Z. 4; 24 GH Z. 4; 25 GH Z. 3; 26 GH Z. 7; 27 GH Z. 8, 18; 29 GH Z. 4
Griechisch
sunallagmatogra/Ĵoj
Urkundenschreiber
37 GH Z. 8
sunepikele„w
zustimmen
39 GH Z. 5
suneudok™w
zustimmen
31 GH Z. 8–9; 38 GH Z. 6
sunoikesÀou suggraĴ Eheurkunde
Var. sunoikesÀou (scil. suggraĴ)
493
39 GH Z. 1–2 40 GH Z. 9
sumpÀptw
zusammenfallen
19 GH Z. 2–3
sĴragÀj
Parzelle
19 GH Z. 3; 26 GH Z. 3, 4, 6, 10
t™knon
Kind
2 GH Z. 3; 8 GH Z. 4, 5; 12 GH Z. 4; 14 GH Z. 4; 16 GH Z. 4, 10bis; 18 GH Z. 3; 20 GH Z. 8; 21 GH Z. 3; 27 GH Z. 16, 17; 31 GH Z. 5
tim
Preis
5 GH Z. 5; 9 GH Z. 9; 12 GH Z. 5; 14 GH Z. 5; 16 GH Z. 4, 11; 18 GH Z. 3; 20 GH Z. 3, 8; 21 GH Z. 4; 24 GH Z. 4; 25 GH Z. 3, 7; 26 GH Z. 7, 11; 27 GH Z. 8, 18; 28 GH Z. 7–8, 15; 35 GH Z. 3
tij
Indefinitpronomen
16 GH Z. 10; 25 GH Z. 2
tÿkoj
Zins
7 GD Z. 13, 21; 11 GD Z. 13; 19 GD Z. 12, 18, 29; 22 GD Z. 16; 23 GD Z. 21, 25; 27 GD Z. 18, 31; 31 GD Z. 18, 22, 25, 37
tÿpoj
Platz
27 GH Z. 5
trÀstegoj
dreistöckig
18 GH Z. 7
Tubi
Tybi
16 GH Z. 16; 25 GH Z. 10; 36 GH Z. 1
ui(ÿj
Sohn
11 GD Z. 10; 27 DG Z. Ü1; 31 GD Z. 29
Ípa/rxw
besitzen
5 GH Z. 3; 8 GH Z. 2; 12 GH Z. 1; 18 GH Z. 1–2; 19 GD Z. 19; 19 GH Z. 1–2; 20 GH Z. 1; 24 GH Z. 2; 26 GH Z. 2; 27 GH Z. 3; 28 GH Z. 2; 29 GH Z. 1–2; 37 GH Z. 2
Íp™r
Präp. mit Gen.
2 GH Z. 3; 5 GH Z. 7; 8 GH Z. 8; 9 GH Z. 5; 12 GH Z. 7, 8; 14 GH Z. 7; 16 GH Z. 6, 12; 19 GD Z. 34; 20 GH Z. 5, 6; 21 GH Z. 5, 6; 24 GH Z. 5; 25 GH Z. 5bis; 26 GH Z. 8; 27 GD Z. 34, 39, 46; 27 GH Z. 9, 12; 28 GH Z. 9; 31 GD Z. 41–42; 39 GH Z. 15
աperberetaÕoj
Hyperberetaios
7 GD Z. 2
Ípÿ
Präp. mit Dat.
18 GH Z. 10
ÍpograĴe„j
Schreibgehilfe
8 GH Z. 14; 9 GH Z. 9; 12 GH Z. 12; 19 GD Z. 21, 24; 20 GH Z. 9; 21 GH Z. 9; 25 GH Z. 8; 26 GH Z. 12; 29 GH Z. 11–12; 31 GD Z. 27; 31 GH Z. 17; 38 GH Z. 8; 40 GH Z. 12
ÍpÿskniĴoj
mit trübem Blick
7 GD Z. 8
Ĵakÿj
Muttermal
12 GH Z. 11; 20 GH Z. 9
Įamenwq
Phamenoth
11 GD Z. 2; 22 GD Z. 19; 23 GD Z. 4
Įarmouqi
Pharmuthi
3 GH Z. 1; 7 GD Z. 16–17; 8 GH Z. 16; 9 GH Z. 10
ĮawĴi
Phaophi
18 GH Z. 11; 38 GH Z. 10
Ĵern
Mitgift
39 GH Z. 9, 14; 40 GH Z. 2, 7, 9
xara/ssw
Vermerk anbringen
9 GH Z. 4; 12 GH Z. 6; 20 GH Z. 5; 25 GH Z. 5
s. auch yilŸj tÿpoj
494
Glossar
Hand
16 GH Z. 14; 26 GH Z. 12
xrÿnoj
Zeit
5 GH Z. 6; 8 GH Z. 6; 12 GH Z. 6; 13 GH Z. 6; 16 GH Z. 11; 18 GH Z. 4; 20 GH Z. 4; 25 GH Z. 4; 26 GH Z. 7; 27 GH Z. 9; 29 GH Z. 5
yilÿj yilŸj tÿpoj
leer Baugrundstück
s. yilo\j to/poj 2 GH Z. 2, 3, 4, 6; 5 GH Z. 1, 4; 19 GH Z. 5; 26 GH Z. 3, 10; 28 GH Z. 13; 37 GH Z. 4, 5–6, 6–7
×n™omai
kaufen
8 GH Z. 15; 26 GH Z. 5
Ûj
ungefähr
7 GD Z. 4, 6, 8, 13; 8 GH Z. 12, 15; 9 GH Z. 8; 11 GD Z. 5, 6, 8, 13; 12 GH Z. 11, 12; 14 GH Z. 10; 16 GH Z. 15, 16; 18 GH Z. 8, 9, 10, 11; 19 GD Z. 5, 8, 12, 22, 29; 20 GH Z. 9bis, 10; 21 GH Z. 8, 9; 22 GD Z. 7, 9, 16; 23 GD Z. 7, 10, 12, 21; 25 GH Z. 8; 26 GH Z. 11, 12; 27 GD Z. 6, 8, 10, 11, 18; 28 GH Z. 16, 17; 29 GH Z. 11, 12; 31 GD Z. 6, 8, 12, 18, 28, 29; 40 GH Z. 11
xeÀr
s. auch dië xeirÿj
Kardinalzahlen e‘j
eins
7 GD Z. 13; 11 GD Z. 13; 19 GD Z. 12, 30; 23 GD Z. 22; 27 GD Z. 18, 31; 31 GD Z. 19, 37–38
d„o
zwei
12 GH Z. 8, 9; 19 GH Z. 2; 23 GD Z. 15–16; 26 GH Z. 3, 10; 36 GH Z. 4; 37 GH Z. 4 27 GD Z. 6; 31 GD Z. 29
treÕj
drei
36 GH Z. 3; 38 GH Z. 1
t™ssarej
vier
16 GH Z. 14; 19 GH Z. 2
p™nte
fünf
12 GH Z. 8, 9 12 GH Z. 11
Øpta/
sieben
19 GH Z.2; 37 GH Z. 2, 7
e–kosi
20
8 GH Z. 14; 11 GD Z. 5 20 GH Z. 10; 29 GH Z. 12; 40 GH Z. 12
kb
22
8 GH Z. 15; 18 GH Z. 10; 28 GH Z. 16, 17
kg
23
26 GH Z. 11; 40 GH Z. 11
e–kosi p™nte
25
19 GD Z. 5–6 16 GH Z. 15
kj
26
31 GD Z. 29; 31 GH Z. 18
e–kosi Øpta/
27
8 GH Z. 13
e–kosi ¤ktÓ
28
23 GD Z. 10
tria/konta
30
8 GH Z. 12; 22 GD Z. 7, 9–10
tria/konta d„o
32
39 GH Z. 3, 11–12 25 GH Z. 9
lg
33
16 GH Z. 15
tria/konta t™ssarej
34
19 GD Z. 10–11, 29
Var. b
Var. e
Var. k
Var. ke
Var. lb
Griechisch
35
19 GD Z. 8, 23 21 GH Z. 8; 25 GH Z. 8
lj
36
21 GH Z. 9
lz
37
25 GH Z. 9
lh
38
20 GH Z. 9
tessara/konta
40
7 GD Z. 5; 27 GD Z. 8
tria/konta p™nte Var. le
5 GH Z. 7; 27 GD Z. 6 9 GH Z. 8; 16 GH Z. 16; 18 GH Z. 11; 27 GH Z. 21; 29 GH Z. 11
Var. tessera/konta Var. m tessera/konta e‘j
41
27 GD Z. 11
tessera/konta d„o
42
23 GD Z. 13
tessera/konta treÕj
43
5 GH Z. 7
tessera/konta p™nte
45
8 GH Z. 11; 31 GD Z. 8–9, 13 7 GD Z. 8; 16 GH Z. 14; 26 GH Z. 12; 27 GD Z. 23; 27 GH Z. 21
Var. me tessera/konta c
46
23 GD Z. 7–8
mh
48
14 GH Z. 12
n
50
20 GH Z. 9
pentkonta e‘j
51
11 GD Z. 7 12 GH Z. 12
60
7 GD Z. 6; 31 GD Z. 6
Var. na Øckonta
495
31 GD Z. 28
Var. c Øckonta p™nte
65
11 GD Z. 8
¤gdokonta t™ssarej
84
7 GD Z. 12, 15; 23 GD Z. 18–19
Økatÿn
100
22 GD Z. 14; 31 GD Z. 16, 18, 21, 37; 40 GH Z. 5, 10
diakÿsioi Øckonta
260
Var. sc
27 GD Z. 15, 20, 30–31 27 GD Z. Ü2, 17, 45
pentakÿsioi ¨nenkonta treÕj 593
11 GD Z. 11–12, 15
Ordinalzahlen prðtoj
erster
11 GD Z. 5; 19 GH Z. 4; 26 GH Z. 4
deu/teroj
zweiter
19 GD Z. 1; 19 GH Z. 6; 22 GD Z. 4; 23 GD Z. 4; 29 GH Z. 12; 31 GD Z. 1 18 GH Z. 11; 19 GD Z. 37; 19 GH Z. 8
dritter
8 GH Z. 2, 9; 19 GD Z. 15, 31–32 39 GH Z. 1
te/tartoj
vierter
7 GD Z. 1; 14 GH Z. 2, 8; 21 GH Z. 6
pe/mptoj Var. e%
fünfter
7 GD Z. 17; 20 GH Z. 10 16 GH Z. 16
ktoj
sechster
21 GH Z. 10; 22 GD Z. 1
Var. b tri/toj
Var. g%
496
Glossar
siebter
22 GD Z. 20; 23 GD Z. 1 26 GH Z. 13
Àgdooj Var. h
achter
16 GH Z. 2; 23 GD Z. 27 25 GH Z. 9; 37 GH Z. 11
natoj
neunter
9 GH Z. 10
de/katoj
zehnter
26 GH Z. 2, 9bis 36 GH Z. 1 18 GH Z. 11
dwde/katoj
zwölfter
26 GH Z. 13
pentekaide/katoj Var. $ie
15.
11 GD Z. 1; 12 GH Z. 13; 27 GD Z. 1 8 GH Z. 16
Økkaide/katoj
16.
11 GD Z. 16; 16 GH Z. 7–8, 12–13; 19 GD Z. 2–3
iz
17.
3 GH Z. 1 27 GD Z. Ü1, 3, 41; 27 GH Z. 22
¤ktwkaide/katoj Var. $ih%
18.
7 GD Z. 2 7 GD Z. 2
k
20.
39 GH Z. 1
$kb%
22.
40 GH Z. 14
tri/toj kaà e—ka/j Var. kg Var. kg% Var. $kg%%
23.
11 GD Z. 2 2 GH Z. 6 20 GH Z. 11 11 GD Z. 2; 38 GH Z. 10
tetrëj kai\ e—ka/j
24.
5 GH Z. 1
$kj%
26.
2 GH Z. 6; 19 GD Z. 39; 19 GH Z. 9
kq
29.
36 GH Z. 1
triaka/j
30.
31 GD Z. 3
la
31.
3 GH Z. 1
e‘j kai\ tesserakosto/j
41.
5 GH, Z. 1
$ ҝz
17. oder 27. 24 GH Z. 7
bdomoj
Var. z%
Var. i Var. i%
Var. iz%
Kaisernamen und -epitheta AÊtokra/twr
Imperator
(Claudius)
19 GD Z. 2, 16, 33, 38; 19 GH Z. 9; 21 GH Z. 10; 22 GD Z. 3, 22; 23 GD Z. 3, 30; 24 GH Z. 7; 25 GH Z. 9; 26 GH Z. 13; 27 GD Z. 3 (Nero) 28 GH Z. 18 (Vespasian) 31 GD Z. 1
Ga/ioj
Gaius
(Caligula)
18 GH Z. 11
Germanikÿj
Germanicus
(Claudius)
19 GD Z. 2, 16, 33, 38; 19 GH Z. 9; 21 GH Z. 10; 22 GD Z. 2, 22; 23 GD Z. 3, 29; 24 GH Z. 7; 25 GH Z. 9; 26 GH Z. 13; 27 GD Z. 2 28 GH Z. 18
(Nero) KaÕsar
Caesar
(Augustus) (Tiberius)
2 GH Z. 6; 3 GH Z. 1; 5 GH Z. 1; 36 GH Z. 1; 39 GH Z. 1 7 GD Z. 1, 17; 9 GH Z. 10; 11 GD Z. 1; 12 GH Z. 13; 16 GH Z. 16; 37 GH Z. 11
Griechisch
497
(Caligula) (Claudius)
18 GH Z. 11 19 GD Z. 1, 16, 32, 38; 21 GH Z. 10; 22 GD Z. 2, 21; 23 GD Z. 2, 28; 25 GH Z. 9; 26 GH Z. 13; 27 GD Z. 2 (Nero) 28 GH Z. 18 (Vespasian) 31 GD Z. 2 Kla„dioj
N™rwn
Claudius
(Claudius)
Nero
OÊespasianÿj Vespasianus
(Nero)
19 GD Z. 1, 15, 32, 37; 19 GH Z. 8; 20 GH Z. 10; 21 GH Z. 10; 22 GD Z. 1, 21; 23 GD Z. 2, 28; 24 GH Z. 7; 25 GH Z. 9; 26 GH Z. 13; 27 GD Z. 2 28 GH Z. 18
(Nero)
28 GH Z. 18; 29 GH Z. 12
(Vespasian) 31 GD Z. 2
Sebastÿj
Augustus
(Tiberius)
7 GD Z. 1, 18; 9 GH Z. 10; 11 GD Z. 1; 12 GH Z. 13; 16 GH Z. 16; 40 GH Z. 14 (Claudius) 19 GD Z. 1, 16, 32–33, 38; 21 GH Z. 10; 22 GD Z. 2, 21; 23 GD Z. 2, 29; 25 GH Z. 9; 26 GH Z. 13; 27 GD Z. 2 (Nero) 28 GH Z. 18 (Vespasian) 31 GD Z. 2
Tib™rioj
Tiberius
(Tiberius) (Claudius)
7 GD Z. 1, 17; 9 GH Z. 10; 11 GD Z. 1, 17; 12 GH Z. 13; 37 GH Z. 11 19 GD Z. 1, 15, 32, 37; 19 GH Z. 8; 20 GH Z. 10; 21 GH Z. 10; 22 GD Z. 1, 21; 23 GD Z. 1, 28; 24 GH Z. 7; 25 GH Z. 9; 26 GH Z. 13; 27 GD Z. 1
Personennamen Die mit einem º markierten Formen sind im vorliegenden Textcorpus nicht belegt. demotische Form
Preisigke, Belegstellen Namenbuch
Ƃ
Ԙgxhj Var. Ԙnxhj
onX.t
– –
14 GH Z. 1, 3 9 GH Z. 1
ƃ
Ԙpugxij
AIw=f-onX
43
19 GD Z. 20, 24, 26; 22 GD Z. 6, 19; 27 GD Z. 46; 28 GH Z. 9; 29 GH Z. 12 9 GH Z. 5; 19 GD Z. 5, 14; 19 GH Z. 1, 6bis; 29 GH Z. 7, 10, 11
Var. Ԙpunxij ƃ
ԙrpagaqhj
43 Or-pyt
Var. ԙrpagathj Var. ԙrpakaqhj
52 – –
7 GD Z. 4; 18 GH Z. 6; 21 GH Z. 3bis; 23 GD Z. 12; 24 GH Z. 1; 31 GH Z. 6 36 GH Z. 4 13 GH Z. 3
ƃ
ԙrpahsij
Or-pa-AIs.t
53
16 GH Z. 3, 9; 21 GH Z. 6; 36 GH Z. 4
ƃ
ԙrsihsij
Or-s#-AIs.t
55
25 GH Z. 3bis
ƃ
ԙruwthj
Or-wD#
57
8 GH Z. 9
ƃ
Dhmíj
85
21 GH Z. 1, 8
°!rynys / °!rny#s
95 –
20 GH Z. 6 20 GH Z. 10
!ysro.t
96
12 GH Z. 1
ƃ
E—rhnaÕoj
Var. E—rhne=oj Ƃ
E—saroÂj
(s. auch ՄsaroÂj)
498 Ƃ Ƃ
Glossar
E—sij
°AIs.t / !s#
96
16 GH Z. 5, 14
E—sitÓra
º#stwr# / !#-s#-trw
–
25 GH Z. 8
!r=w
103
(s. auch ՄsidÓra) ƃ/Ƃ ԧrieuj
Var. ԧrgeuj
102
Var. ԧreuj Var. ԧrhoj
102 –
2 GH Z. 8; 7 GD Z. 5; 8 GH Z. 4, 10bis, 15bis; 9 GH Z. 6, 8; 11 GD Z. 6, 8; 12 GH Z. 1bis, 7bis, 12; 13 GH Z. 1; 16 GH Z. 1, 5, 6bis, 7, 12; 19 GD Z. 22bis, 34, 35; 19 GH Z. 7bis; 20 GH Z. 1, 3, 8, 9; 22 GD Z. 8; 25 GH Z. 3; 27 GD Z. Ü2, 7, 25, 36; 27 GH Z. 3, 5, 6, 10, 15, 19; 28 GH Z. 13; 35 GH Z. 1; 36 GH Z. 7; 37 GH Z. 1bis, 10 1 GH Z. 1; 2 GH Z. 1, 7; 16 GH Z. 6; 18 GH Z. 1, 5, 6, 8, 9, 10; 36 GH Z. 2bis; 40 GH Z. 8 40 GH Z. 10 27 GD Z. 37
ƃ
ԧrioyhmij (s. auch Եrioyhmij)
!r=w p# Xm
103
5 GH Z. 3
ƃ
ԧrmÀaj
!rmys
105
27 GD Z. 40; 35 GH Z. 1
ºƃ/Ƃ Zegaqh (s. auch Segaqh)
°c¦y-¦r.ß=w / c.t-¦r.ß=w
–
16 GH Z. 7, 15
ƃ
ZwÀloj
°cylws
119
25 GH Z. 6, 9; 27 GD Z. 23, 34; 27 GH Z. 9– 10, 21
ƃ
Եrioyhmij (s. auch ԧrioyhmij)
!r=w p# Xm
–
5 GH Z. 2
ƃ
ԵrÓdhj
!rwts
125
5 GH Z. 2, 3
ƃ
Թrwn
°!rwn
125
27 GD Z. 40
Ƃ
Qahsij
va-AIs.t
126
12 GH Z. 3–4; 16 GH Z. 4, 10; 26 GH Z. 2, 8, 12; 27 GH Z. 1; 37 GH Z. 1; 40 GH Z. 1, 3, 6, 10, 12
Ƃ
Qashj
va-s.t
129935
2 GH Z. 1bis, 7; 8 GH Z. 1bis, 9, 11; 12 GH Z. 4; 18 GH Z. 3; 20 GH Z. 1, 8, 9; 27 GH Z. 6, 19; 38 GH Z. 1
(s. auch Tashj) Ƃ
Qasij
va-sy
129
5 GH Z. 2, 3
Ƃ
Qaubasteij (vgl. ºQaubastij)
va-B#st.t
– (129)
26 GH Z. 5
Ƃ
Qemsaij (s. auch Tomsaiij)
°v#-msH.t / vms#y
131
5 GH Z. 3, 6, 7
Ƃ
Qenapugxij
v#-Sr.t-(n-)AIw=f-onX
132
27 GD Z. 10, 26; 27 GH Z. 1, 20
Ƃ
Qennamounij (vgl. ºQenamounij)
v#-Sr.t-(n-)AImn
– (132)
24 GH Z. 1
Ƃ
Qermouqij
v#-Rn-mßy.t / va-Rnmßy.t
136 – –
2 GH Z. 7; 7 GD Z. 7; 14 GH Z. 6; 20 GH Z. 9 2 GH Z. 1 20 GH Z. 1
–
29 GH Z. 3
Var. Qermouqeij Var. Qermouqej Ƃ
Qeswj
v#-sêwr / va-s¥wr
935 Preisigke führt Qashj, Qasij und Teshj fälschlich als Varianten desselben Namens auf.
Griechisch
499
Ƃ
ՄsaroÂj (s. auch E—saroÂj)
!ysro.t
152
12 GH Z. 7, 11
Ƃ
ՄsidÓra (s. auch E—sitÓra)
º#stwr# / !#-s#-trw
153
25 GH Z.1
ƃ
Kalatuqij
Är-D#D#
159
26 GH Z. 6; 37 GH Z. 5
ƃ
Konnwj Var. Kennwj
Än#
180 –
8 GH Z. 11, 13 8 GH Z. 6
ƃ
La/mpwn Var. La/mpon
ºL#mpn / R#-p#y=n
192 –
25 GH Z. 1 25 GH Z. 7
ƃ
Laousij
Rhs
193
12 GH Z. 1, 7, 12
ƃ
Laumij
Rhm
–
16 GH Z. 1, 7, 14
ƃ
Leontíj
–
194
20 GH Z. 6, 10
ƃ
LewnÀdhj Var. LeonÀdhj
195 194
25 GH Z. 9 2 GH Z. 6; 25 GH Z. 6; 27 GD Z. 23, 35; 27 GH Z. 21
NXt-nb=f
229 – 229
2 GH Z. 8; 12 GH Z. 4 28 GH Z. 5 11 GD Z. 4–5
Wn-nfr
242
242
12 GH Z. 1, 11; 28 GH Z. 6; 31 GD Z. 11, 31–32; 31 GH Z. 15; 39 GH Z. 17, 18 23 GD Z. 12, 14–15; 26 GH Z. 6; 28 GH Z. 14; 39 GH Z. 3 39 GH Z. 6
Pa-AIs.t
255
13 GH Z. 3
ƃ
NestnhĴij
Var. Nesqnhpij Var. NesqnhĴij ƃ
ՒnnwĴrij (s. auch հnnwĴrij) Var. ՒnnoĴrij
241
Var. ՒnwĴrij ƃ
Pahsij
(s. auch Įanhsij) ƃ
Pakusij Var. Pekusij
Pa-gS
259 301
37 GH Z. 6 35 GH Z. 4
ƃ
PaneĴrummij
Pa-n#-nfr-¦my
268
14 GH Z. 1bis, 4, 6, 7, 11, 12; 19 GD Z. 5, 7; 24 GH Z. 1; 27 GD Z. 26–27 2 GH Z. 3; 27 GH Z. 1–2, 20 31 GD Z. 11–12; 36 GH Z. 3 7 GD Z. 5, 18; 27 GD Z. 10; 31 GD Z. 32 9 GH Z. 1; 16 GH Z. 13; 19 GD Z. 25, 26– 27; 19 GH Z. 1bis; 21 GH Z. 1, 3, 8
Var. PaneĴremmij Var. PaneĴrimmij Var. PaneĴrommij Var. PaneĴrumij
268 268 268 268
ƃ
Panourij
Pa-AIn-nw-Ro
271
18 GH Z. 5, 9
ƃ
Paorshj (vgl. ºPaorsij) Var. Paorzhj
Pa-wrS
– (274) 273
20 GH Z. 5; 21 GH Z. 5; 35 GH Z. 8
Paouj
Pa-ow
ƃ
Var. Pawj ƃ
Papaij
Var. Papaieij Var. Papeij Var. Papoj
274 297
Pa-Pay
275
– 275 277
20 GH Z. 10; 21 GH Z. 9 2 GH Z. 4; 27 GD Z. 5, 29, 38; 27 DG Z. Ü1; 27 GH Z. 2, 21; 37 GH Z. 4–5 14 GH Z. 4 8 GH Z. 8; 11 GD Z. 4; 16 GH Z. 9, 15; 20 GH Z. 5; 21 GH Z. 5, 9; 24 GH Z. 1; 25 GH Z. 3, 5, 8; 31 GD Z. 30; 31 GH Z. 14–15; 35 GH Z. 8; 39 GH Z. 3–4, 8, 18 16 GH Z. 3, 5 31 GD Z. 7–8 2 GH Z. 3, 4
500
Glossar
ƃ
Pawpij
Pa-Oopy
297
2 GH Z. 8; 28 GH Z. 1
ƃ
Pekmheij
P#y-gmy
301
29 GH Z. 9
ƃ
Petermouqij
ºPa-v#-Rn-mßy.t
315
39 GH Z. 4, 6, 10
ƃ
Petesouxoj Var. Petosouxoj
P#-d¦-cbk
316 320
2 GH Z. 1 25 GH Z.5, 9
ƃ
Petosirij Var. Petosilij
P#-d¦-Ws¦r
319 –
8 GH Z. 10, 11 8 GH Z. 1
Pisaij
P#-¦w¦w-Cy / P#y-Cy
327 –936
26 GH Z. 4; 31 GD Z. 35; 37 GH Z. 1 31 GD Z. 5, 27; 31 GH Z. 16
ƃ
Var. Pisaeij ƃ
Pramhnij
P#-Ro-mn
–
12 GH Z. 3
ƃ
SambaqÀwn
ºcnpthyn / cmpo-pa-t#ryn
360
20 GH Z. 1, 3, 8, 9
–937
20 GH Z. 6
cr#
362
8 GH Z. 6
%tb# / Cß#b#
365
381
2 GH Z. 3bis; 5 GH Z. 2bis, 3bis; 7 GD Z. 7– 8; 18 GH Z. 1; 21 GH Z. 1, 8; 23 GD Z. 9; 24 GH Z. 3; 25 GH Z. 1, 5, 8; 26 GH Z. 1bis, 8bis, 11, 12; 27 GD Z. Ü2, 7, 25, 37, 43; 27 GH Z. 1, 5, 7, 11, 19; 31 GD Z. 27–28, 42; 31 GH Z. 17; 36 GH Z. 2bis, 3; 37 GH Z. 6; 39 GH Z. 4, 5, 8, 13; 40 GH Z. 1, 6, 8, 10, 11 19 GH Z. 5–6; 40 GH Z. 3
–
365
29 GH Z. 7
ºƃ/Ƃ Segaqh (s. auch Zegaqh)
°c¦y-¦r.ß=w / c.t-¦r.ß=w
367
28 GH Z. 2, 16
Ƃ
AIs.t-wry.t / c.t-wry.t
391
9 GH Z. 1, 4; 23 GD Z. 9
cT#.ß=w-t#-wty
396
395 – – 395 – – 395 396 – 396 397 –
13 GH Z. 1; 16 GH Z. 12; 19 GD Z. 6; 21 GH Z. 6, 9; 23 GD Z. 7, 26; 26 GH Z. 1bis, 5, 8bis, 11, 12bis; 27 GH Z. 7, 17; 28 GH Z. 16, 17; 29 GH Z. 3; 31 GD Z. 6, 35; 40 GH Z. 1 9 GH Z. 8; 21 GH Z. 3 37 GH Z. 1 19 GH Z. 6 28 GH Z. 1, 9; 29 GH Z. 1 9 GH Z. 6 21 GH Z. 1 12 GH Z. 8 16 GH Z. 5, 14 16 GH Z. 1 31 GD Z. 29 19 GD Z. 25 29 GH Z. 10–11
401 401
26 GH Z. 12 36 GH Z. 1
Var. SambatÀwn Ƃ
Sara
ƃ/Ƃ Satabouj
Var. Setabouj ƃ
Sa/turoj
Souhrij
ƃ/Ƃ Stotohtij
Var. Stoqhtij Var. Stoqoetij Var. Stoqohthj Var. Stoqohtij Var. Stoqouhtij Var. Stothtij Var. Stotohj Var. Stotouhtij Var. Stotouitoj Var. Stotwhtij Var. Stwqhthj Var. Stwtohtij ƃ ƃ
SÓtaj Swtrixoj
– –
936 Foraboschi, Onomasticon, 259. 937 Foraboschi, Onomasticon, 279.
Griechisch
501
Ƃ
Taaipij
va-Op
402
26 GH Z. 6
Ƃ
Taarmasij
va-Or-m§y.t
–
8 GH Z. 1, 8
Ƃ
Tabapaij (vgl. º Tapapeij)
va-Pa-Pay
– (413)
31 GH Z. 9
Ƃ
Takollouqoj Var. Takoulouqoj
va-ÄlwD
– –
2 GH Z. 1bis 2 GH Z. 7ter
Ƃ
Tamarhj
ºva-M#o-Ro
408
2 GH Z. 1
Ƃ
Tamerwtij
va-Bw-¦r=w-thy.t
–
14 GH Z. 1
Ƃ
Tamesqasuqmij
va-mst-stm
409
5 GH Z. 2, 3
Ƃ
Tamounij
va-AImn
410
25 GH Z.1, 5, 8
Ƃ
TaneĴerwj
v#y-nfr-¦r-Hr
411
16 GH Z. 3–4
Ƃ
TaneĴrumij
va-n#-nfr-¦my
411 411 – 411 –
16 GH Z. 12, 16; 18 GH Z. 1, 6, 10–11; 19 GH Z. 1bis; 21 GH Z. 1 27 GH Z. 2, 20; 28 GH Z. 1 31 GH Z. 14; 36 GH Z. 3 16 GH Z. 1; 31 GD Z. 7, 30; 39 GH Z. 5–6 16 GH Z. 7; 21 GH Z. 8, 24 GH Z. 2
Var. TaneĴremmij Var. TaneĴrimmij Var. TaneĴrommij Var. TaneĴrummij Ƃ
Tanommieuj
va-n#-m#y.wt
412
18 GH Z. 8bis
Ƃ
TaonnwĴrij Var. TaonnoĴrij
va-Wn-nfr
413 –
8 GH Z. 12 26 GH Z. 1, 11
Ƃ
Tapetesouxoj
va-P#-d¦-cbk
414 –
12 GH Z. 11; 27 GH Z. 3, 12, 21; 29 GH Z. 1, 11 12 GH Z. 1
Var. Tapetsouxoj Ƃ
Tapiwmij Var. Tapiwmhj
va-p#-ym
415 –
14 GH Z. 1 16 GH Z. 1
Ƃ
Tashj
va-s.t
418
36 GH Z. 2, 7
(s. auch Qashj) Ƃ
Tawrij (vgl. ºTawr)
va-Or
– (424)
16 GH Z. 5, 15
ƃ
Teamaij
Ed-Hr-m#y
–
22 GD Z. 8
vSê-nfr
430
2 GH Z. 8; 3 GH Z. 1; 8 GH Z. 2, 9, 13; 9 GH Z. 1, 6, 8; 11 GD Z. 6; 12 GH Z. 3; 13 GH Z. 4; 14 GH Z. 6, 11; 18 GH Z. 1, 5, 6, 9, 10; 20 GH Z. 2–3; 24 GH Z. 3; 27 GD Z. 43; 28 GH Z. 14; 31 GD Z. 42; 36 GH Z. 2, 7; 39 GH Z. 5, 13; 40 GH Z. 3, 6, 11 31 GD Z. 28
ƃ/Ƃ TesenouĴij
Var. TessenouĴij
–
ƃ
Teshj
vSê
430
12 GH Z. 4; 16 GH Z. 1, 7, 12; 28 GH Z. 5, 13
Ƃ
TneĴerwj
ºva-nfr-Hr
441
16 GH Z. 10
Ƃ
Tomsaiij (s. auch Qemsaij)
°v#-msH.t / vms#y
442
5 GH Z. 2
Ƃ
Trolhsij
ºv#-rmT.t-n-AIs.t(?)
–
39 GH Z. 4
–
39 GH Z. 9
446
3 GH Z. 1
Var. Trerhsij ƃ
Tr„Ĵwn
ºvrwpn
502
Glossar
ƃ
Įanhsij (s. auch Pahsij)
Pa-AIs.t
455
2 GH Z. 1ter, 7ter
ƃ
Įasij
Pa-sy
457
8 GH Z. 5
ƃ
Xairmwn
Ähyrmwn
470
5 GH Z. 1, 2bis, 3ter, 6
ƃ
Yenamounij
P#-Sr-(n-)AImn
484
25 GH Z.1, 8; 27 GD Z. Ü2, 5, 17, 28–29, 38; 27 DG Z. Ü1; 27 GH Z. 2, 11, 21
ƃ
Yenatumij
ºP#-Sr-(n-)AItm
485
8 GH Z. 4
ƃ
հnnwĴrij (s. auch ՒnnwĴrij)
Wn-nfr
–
21 GH Z. 4; 39 GH Z. 8, 14
ƃ
ձroj
Or
497
5 GH Z. 5bis; 7 GD Z. 4, 16, 22; 13 GH Z. 4; 18 GH Z. 3, 6; 19 GH Z. 6; 23 GD Z. 7; 24 GH Z. 3; 25 GH Z. 1, 5, 8; 27 GD Z. 44
Ortsnamen ԘrsinoÀtou nomÿj Var. ԘrsinoÀthj
Arsinoitischer Gau 2 GH Z. 2; 7 GD Z. 3-4; 11 GD Z. 4; 19 GD Z. 4; 20 GH Z. 2; 22 GD Z. 5-6; 23 GD Z. 6; 27 GD Z. 4-5; 27 GH Z. 15; 31 GD Z. 4-5 Arsinoites 5 GH Z. 1
ԵrakleÀdou merÀj Herakleides-Bezirk 2 GH Z. 2; 5 GH Z. 1, 4; 7 GD Z. 3; 8 GH Z. 3; 9 GH Z. 2; 11 GD Z. 3; 12 GH Z. 10; 14 GH Z. 3; 16 GH Z. 2-3; 18 GH Z. 2, 7-8; 19 GD Z. 3-4; 19 GH Z. 3-4; 20 GH Z. 2, 7; 21 GH Z. 2; 22 GD Z. 4-5; 23 GD Z. 5; 24 GH Z. 2-3; 25 GH Z. 2, 7; 26 GH Z. 4, 10; 27 GD Z. 4; 27 GH Z. 5, 15; 28 GH Z. 12; 29 GH Z. 2-3; 31 GD Z. 4; 31 GH Z. 4; 37 GH Z. 3-4; 38 GH Z. 3 QemÀstou merÀj
Themistos-Bezirk
5 GH Z. 1
NeÀlou pÿlij Var. Neilÿpolij
Neilupolis
22 GD Z. 4; 27 GD Z. 3-4; 27 GH Z. 22 27 GD Z. 42
SoknopaÀou N¥soj Soknopaiu Nesos
Var. N¥soj
Nesos
2 GH Z. 2, 6; 5 GH Z. 1, 4; 7 GD Z. 2-3; 8 GH Z. 3; 9 GH Z. 2; 11 GD Z. 3; 12 GH Z. 2, 10, 13-14; 14 GH Z. 9, 13; 16 GH Z. 2, 8; 18 GH Z. 2, 7; 19 GD Z. 3, 40; 19 GH Z. 3, 9; 20 GH Z. 2, 7, 11; 21 GH Z. 2, 7, 10-11; 23 GD Z. 4-5; 24 GH Z. 8; 25 GH Z. 2, 7, 10; 26 GH Z. 4, 10, 14; 27 GH Z. 4, 14-15; 28 GH Z. 12; 29 GH Z. 2; 31 GD Z. 3-4, 47-48; 36 GH Z. 5; 38 GH Z. 4 8 GH Z. 16
Yiníxij
Psinachis
5 GH Z. 1
Indices Sachwortindex Abrechnung 104, 372, 431, 442 Abschlußphrase 43–44, 46, 54, 56, 64, 71 Abschrift 46, 54, 59, 103–104, 154, 176, 204, 335 Abstandsklausel 14 Aithrion 118, 122, 149, 151–155, 422 Aktpräskript 50–51 Alleinverfügungsklausel 26–27, 29, 31, 38–40, 56, 61, 76–77 Alter 48, 112–114, 204, 281, 441 Ammenlohnquittung 107 Ammenurkunde 5 Analphabetismusformel 65, 71–72 Anwesenheitserklärung 8 Archiv 1, 4–5, 13, 103, 357, 510 Arsinoe 17 Assiut 68–69, 434 Asylrecht 115 Athribis 3, 5 Augustus 6, 38, 104–105, 125, 127, 130–131, 139, 141, 147, 149, 151–152, 156, 226, 391, 394, 402, 404, 419, 431, 433–434, 437–438 Augustus (Ehrentitel) siehe Sebastos Autokrator / Imperator (Ehrentitel) 6, 107, 165, 347, 386 Bäckerei 133 Bahr Yusuf / Moeriskanal 17, 55 Barverkaufsklausel 21–24, 38, 40 Beauftragungsklausel 43–44, 56, 64, 103 Besitzklausel 24, 61 Beweisklausel 69–70 Beweismittel 4 Bierbrauerei 119, 126, 128, 130, 133 Bürge 51, 71, 161, 190, 299, 302, 339, 374–375, 380, 433, 436 Bürgschaftserklärung 9, 71 Caligula 106, 243, 245, 247, 249, 277, 303, 427 Claudius 77, 106–107, 254–256, 258, 261, 271, 273, 276, 284, 286–287, 289, 292–293, 298–300, 307, 311, 315, 317–318, 320, 326, 328, 331, 338, 341–342, 369, 371, 389, 396, 398, 425–426, 428, 437, 445–446 Darlehen 2, 5, 11–12, 14, 22, 50–52, 54, 57, 71–72, 79, 112, 119, 161, 166–167, 177, 186, 189–190, 194, 254, 292, 298, 305, 335, 338, 350, 374, 400 Darlehenssicherung 22–23, 166, 205 Datierung 4–6, 9, 21, 23, 39–40, 46, 49–51, 54–55, 57, 65–66, 72, 357, 400, 408
Deben 54, 62, 66–68, 194, 256, 376, 377, 381, 408, 431–432, 439, 440, 442, 445–446 Domitian 385, 389 Drachme 52, 55, 71–72, 161, 167, 194, 305, 350, 381, 433, 441 Dromos 1, 19, 116, 119, 209–211, 213, 301, 305, 353–356, 388, 428 Edfu 14, 21, 23–32, 37 Ehefrauengeld 66–69, 446 Eheschließungsklausel 66 Ehrenmonatsname 6, 277, 282, 303, 311, 380, 427 Eid 33, 67 Eidesklausel 33–34, 39–40, 56, 61, 67, 70 Eidverzichtsklausel 67 Einspruch 118, 239 Empfangsbestätigung 56 Entlastungsquittung 75, 105–106, 137 Erbengemeinschaft 19, 59, 112, 335 Erbfolge 134, 144, 336, 409, 421 Erbklausel 20–22, 41, 61, 132 Erblasser 60, 63, 181, 206, 368, 409, 421 Erbschaft 41, 47, 213, 281 Erbteilung 23, 61, 269, 409 Esel 16, 391, 392–395 Exzerpt 12, 103 Färberei 446 Forderungsberechtigungsklausel 68 Forderungsverzichtsklausel 9, 24–27, 31, 38, 40, 56, 61, 66, 77 Frauengeschenk 66 frühdemotisch 365 Gai(e)os 303, 311 Garantieerklärung 56 Garantieklausel Teil 1 9, 22, 26–31, 38–40, 56, 61 Garantieklausel Teil 2 23, 26, 29–32, 39–40, 56, 61 Gebelein 30 Geldbezahlungsklausel 13–14, 26, 38–39, 46, 66 Geldempfangsklausel 24–25, 38, 40, 47, 66 Gericht 4, 32, 67, 103, 401 Germanikeios 277, 282, 311 Gewährleistungsklausel 41, 43–44, 47, 54, 64 Gewerbebetrieb 119 Gültigkeit 40 Handwerker 111 Hawara 69, 104 Hemiolion 53 Herakleia 107, 335
504
Sachwortindex
Hermonthis 14, 23 Hermupolis 118 hybride Klauseln 27, 29, 31–32, 39, 61, 133, 135, 237, 372, 418 Imperator (Ehrentitel) siehe Autokrator Kaisareios 256, 261, 311, 339, 340, 374, 380 Kite 194, 256, 377, 431, 442 Doppelkite 404, 408 Klausel über den Erhalt des Preises 42 Koine 79, 80, 83, 95, 236 Koptisch 25, 29, 76, 117, 134, 158, 203, 250, 263– 264, 406–407, 434, 436, 446 Kreditparatheke 305 Kultgenossenschaft 401 Kupfer 404, 408, 432, 440 Kyrios siehe Vormund Maßangabe 16, 18–19, 38, 42, 76 Memphis 23, 69–70 Minderjährigkeit 9, 204, 416, 421, 442 Mine 52 Mitgift 71–72, 433, 440–441 Mobilie 13–14, 27, 282 Mühle 58, 119, 261, 268–269, 330, 333 Müllplatz 119, 334 Neilupolis 49, 51, 106–107, 292, 297, 340, 345, 347, 446 Neith 111, 115, 149–152 Neos Sebastos 292, 294, 311, 331, 396, 398 Nero 107, 352–353, 356, 361, 365, 369, 371 Nestnephis-Prozeß 137, 155, 360, 422 Oberägypten 105 Objektbeschreibung 15–16, 19, 56, 58, 61, 63, 96, 166 objektive Darlehenserklärung 50–51, 53 Obole 404, 408, 432, 440 Öl 68, 432, 440 Opfer 62, 404, 408, 414, 419 Ostraka 76–77 Pacht 9, 45, 103, 106, 265, 269 Pachtgesuch 105–106 Pachturkunde 5, 45, 408 Palimpsest 431 Partnerschaftsurkunde 59 Pastophorion 15, 17, 119, 385–389 Pathyris 14, 33 Perser 51, 54, 115, 161, 190, 254–255, 292, 299, 338–339, 374, 375, 380 Philadelphia 29, 31–33, 35, 37, 69–70 Polemon-Bezirk 17 Praxisklausel 53 privater Weg 19, 118 Prozeß 28, 69–70, 103, 155, 360, 422
Psinachis 6, 13, 15–16, 18, 20, 22, 25–27, 30, 35, 38, 42, 44, 49, 111, 115, 149, 155 Quittung 14, 50, 54, 69, 76–77, 106–107, 278, 281, 350 Richter 103 römisches Recht 4 Rückgabeklausel 67–69 Rückzugsstrafklausel 62–63, 65 Scheidung 67 Scheidungsurkunde 5 Schenkung 59 Schlußversprechen 9, 23–24, 34–38, 40, 56, 70 Schreiberschule 75 Schreiberunterschrift 10, 29, 38, 63, 70 Schreibgehilfe 10, 39, 44–46, 48–49, 53–56, 65, 71–72, 79, 108–109, 112, 115 Schuldschein 26, 59 Sebastos / Augustus (Ehrentitel) 6, 77, 188 Sebastos (Monatsname) 311, 324 Sicherheitsklausel 21–22, 67, 69–70, 167 Sicherungsübereignung 11–12, 14, 25, 30–31, 33, 50–51, 54, 57–58, 67, 70, 112, 119, 155, 167, 177, 186, 194, 204–205, 305, 335 Signalement 7–8, 40, 45, 48, 51, 53–56, 65, 72, 79, 109, 400 Silber 54, 66–68, 71–72, 256, 350, 376–377, 381, 431–432, 439, 440–442, 445 Soter 427 spätdemotisch 1, 30, 38 Stater 66, 408, 431–432, 439, 442, 445–446 Stellvertretung 8, 58 Stempel 104, 431, 437 Steuer 4 Steuerliste 103, 111, 143 Strafklausel 30, 61 Strafzahlung 30, 53, 62, 65, 408 subjektive Käufererklärung 10, 41, 43, 45–46 subjektive Verkäufererklärung 40, 43–45, 47–48, 58, 71 Synallagmatograph 45 Taschengeld 68, 432, 440 Tauschurkunde 5 Tebtynis 12, 14, 17, 32, 66, 104, 176, 514 Teilbestätigungsurkunde 59 Teilhaberurkunde 59 Teilschenkungsurkunde 59 Teilungsklausel 60 Teilzuweisungsklausel 60–61, 63 Temenos 1, 17, 119, 387, 389 Tempelschule 38 Testament 59, 112, 144, 206, 213, 282, 368 Theben 14, 23, 30, 442 Themistos-Bezirk 17, 49, 152, 155
Sachwortindex Theogonis 45 Tiberius 77, 105, 147, 161–162, 165, 168–169, 172, 178, 181, 186–188, 190–193, 195, 197, 200, 204, 214, 216, 219, 225–226, 228, 230, 235, 241–243, 303, 309, 411, 414–416, 419, 439, 441, 446 Tierverkauf 13, 16 Todesfall 21, 23, 57, 106, 112, 114, 139, 144, 159, 168, 170, 177, 194, 206, 213, 282, 350, 368, 400 Torbau 118, 122 Umfassungsmauer 116, 119, 150–151, 153, 387 Unterägypten 3, 5–6 Unterhalt 68–70, 432, 440 Unterhaltsklausel 67–68, 70 Urkundenausstellungsklausel 21–22, 24–25, 34–35, 37–38, 40, 76, 77 Urkundenempfangsklausel 9 Urkundenklausel 28, 31–33, 39, 55–56, 61
505
Urkundspartei 1, 57, 112, 114 Vereinssatzung 401 Verkaufserklärung 40–41, 43 Verpflichtungsklausel 43–44, 56, 64, 69–71 Versiegelung 443 Vespasian 374, 376 Vollmachtsklausel 68 Vollstreckung 53 Vormund 9, 40, 51, 54–55, 57, 58, 135, 302, 400 Weberelle 18 Webstuhl 3, 12, 15, 16, 18, 42, 282, 396–397, 400 Weizen 432, 440 Zeuge 4, 10–11, 13, 44, 56, 64, 103, 109, 392, 395 Zins 52–54 Zufriedenheitserklärung 8, 56 Zustimmungserklärung 8–9, 39, 41, 43–44, 48, 56– 57, 64, 70, 72
Quellenindex Ägyptische Quellen Codex Hermupolis
Hermupolis, 3. Jh. v. Chr.
Mattha, Legal Code. Stadler, in: TUAT N.F. 1. 28, 118, 336, 409, 418, 421.
DDD I 105
Soknopaiu Nesos, röm. Zeit
= oBerlin 20269. DDD I, 76–77. 134.
DDD I 174
Soknopaiu Nesos, röm. Zeit
= oBerlin 23518. DDD I, 101–102; Taf. 36. 173.
DDD I 184
Soknopaiu Nesos, röm. Zeit
= oBerlin 20292. DDD I, 109–111; Taf. 39. 405.
DDD I 200
Soknopaiu Nesos, röm. Zeit
= oBerlin 20289. DDD I, 123; Taf. 43. 405.
DDD II 3
Soknopaiu Nesos, 71 n. Chr.
= pBerlin P 15668 + P 23515 + P 30003. DDD II, 32–36; Taf. 32. 158.
DDD II 16
Soknopaiu Nesos, 161–163 n. Chr. = pBerlin P 9518 + P 15571 + P 23712. DDD II, 77–79; Taf. 8. 77.
DDD II 19
Soknopaiu Nesos, 39 n. Chr.
= pLouvre E 10350. DDD II, 85–87; Taf. 9. 357.
DDD II 26
Soknopaiu Nesos, 98/99 n. Chr.
= pBerlin P 8932 vso. DDD II, 105–108; Taf. 36. Taf. 10.
DDD II 28
Soknopaiu Nesos, röm. Zeit
= pBerlin P 23720. DDD II, 111–112; Taf. 11. 77.
DDD II 38
Soknopaiu Nesos, 90–91 n. Chr.
= pWien D 6837. DDD II, 132–137; Taf. 16. 188. Taf. 10.
DDD II 43
Soknopaiu Nesos, 25–24 v. Chr.
= pWien D 6044. DDD II, 145–149; Taf. 18. 38.
DDD II 48
Soknopaiu Nesos, 89–90 n. Chr.
= pWien D 6835. DDD II, 163–169; Taf. 22. 188. Taf. 10.
DDD II 49
Soknopaiu Nesos, 91 n. Chr.
= pWien D 6817. DDD II, 170–175; Taf. 38. 77. Taf. 10.
DDD II 54
Soknopaiu Nesos, 9/10 n. Chr.
= pBerlin P 15505. DDD II, 184–186; Taf. 24. 313.
DDD II 56
Soknopaiu Nesos, 11 v. Chr.
= pWien D 6839. DDD II, 189–191. 106, 137.
DDD II 57
Soknopaiu Nesos, 11–10 v. Chr.
= pWien D 6487a + D 6861. DDD II, 192–195; Taf. 39. 106, 137.
DDD II 58
Soknopaiu Nesos, 10–9 v. Chr.
= pWien D 6859. DDD II, 195–198; Taf. 40. 105, 137.
DDD II 60
Soknopaiu Nesos, 7 v. Chr.
= pBerlin P 23783 + pWien D 6822. DDD II, 203–205; Taf. 42. 105, 137.
DDD II 61
Soknopaiu Nesos, 6 v. Chr.
= pWien D 6857. DDD II, 205–209; Taf. 43. 137, 221.
DDD II 62
Soknopaiu Nesos, 6/5 v. Chr.
= pWien D 6862. DDD II, 210–211; Taf. 26. 105, 137.
Demotische Quellen
507
DDD II 63
Soknopaiu Nesos, 6–5 v. Chr.
= pWien D 6860. DDD II, 211–214; Taf. 44. 105.
DDD II 64
Soknopaiu Nesos, 5 v. Chr.
= pWien D 10084. DDD II, 214–217; Taf. 45. 105.
DDD II 66
Soknopaiu Nesos, 89–90 n. Chr.
= pWien D 6041. DDD II, 220–225; Taf. 28. Taf. 10.
DDD II 67
Soknopaiu Nesos, 90 n. Chr.
= pWien D 6842. DDD II, 225–229; Taf. 29. 188. Taf. 10.
DDD II 69
Soknopaiu Nesos, 2. Jh. n. Chr.
= pBerlin P 15686. DDD II, 233–236; Taf. 30. 77, 236.
pAmhearst 57
Theben(?), 125 v. Chr.
Pestman, Choachytes, 118–119, Nr. 30 (descr.). 59.
pBerlin P 3089 + pBM EA 10426a
Theben, 230 v. Chr.
Vittmann, in: ZÄS 109 (1982) 166–171; Taf. 5– 8. Andrews, Catalogue BM IV, 59, Nr. 20; Taf. 41. 59–61, 63.
pBerlin P 7056
Soknopaiu Nesos, 112 n. Chr.
Spiegelberg, Demotische Papyrus Berlin, 24; Taf. 59. 1, 59, 406, 419.
pBerlin P 8092
Soknopaiu Nesos, 2. Jh. n. Chr.
Lippert / Schentuleit, in: Fs Thissen, 357–381; Taf. 72–74. 28, 76, 277, 442.
pBerlin P 13528
Edfu, 225 v. Chr.
Sethe / Bartsch, Bürgschaftsrecht, 320–384, Nr. 14. 436.
pBerlin P 16004
Soknopaiu Nesos, 46/47 n. Chr.
unpubliziert. 50, 54.
pBibl.nat. 216
Theben, 517 v. Chr.
= pTsenhor 4. Pestman, Tsenhor I, 53–56, Nr. 5; II, Taf. 6. 59.
pBibl.nat. 217
Theben, 517 v. Chr.
= pTsenhor 5. Pestman, Tsenhor I, 57–59, Nr. 6; II, Taf. 7. 59.
pBM EA 10120 A
Theben, 517 v. Chr.
= pTsenhor 3. Lüddeckens, Eheverträge, 16–19, Nr. 6. Pestman, Tsenhor I, 46–49, Nr. 3; II, Taf. 4. 68, 435.
pBM EA 10227
Theben, 230 v. Chr.
Andrews, Catalogue BM IV, 50–52, Nr. 15; Taf. 37, 40–41. 59–61, 63.
pBM EA 10229
Memphis, 78 v. Chr.
Pestman, in: OMRO 44 (1963) 19–21; Taf. 6. 9, 66, 68–70, 435.
pBM EA 10508
Achmim, 1. Jh. v. Chr.(?)
= Lehre des Anchscheschonqi. Glanville, Catalogue BM II. Hoffmann / Quack, Anthologie, 273–299; 365–368. 173.
pBM EA 10526
Theben, 288 v. Chr.
Glanville, Catalogue BM I, 27–33, Taf. 9–10. 21.
pBM EA 10527
Theben, 288 v. Chr.
Glanville, Catalogue BM I, 28–33, Taf. 9–10. 22.
pBM EA 10575
Assiut, 181 v. Chr.
Thompson, Family Archive, 38–45; Taf. 17–22. 59.
pBM EA 10591 vso Kol. 5–7
Assiut, 181 v. Chr.
Thompson, Family Archive, 57–62; Taf. 14–16. 59.
508
Quellenindex
pBM EA 10593
Assiut, 172 v. Chr.
Lüddeckens, Eheverträge, 76–81, Nr. 33. 9, 66, 68–70, 435.
pBM EA 10594
Assiut, 172 v. Chr.
Lüddeckens, Eheverträge, 80–83, Nr. 34. 67– 70, 446.
pBM EA 10607
Philadelphia, ca. 186 v. Chr.
Lüddeckens, Eheverträge, 70–73, Nr. 30. 68– 70, 442.
pBM EA 10609
Philadelphia, 190–186 v. Chr.
Lüddeckens, Eheverträge, 74–75, Nr. 31. 68– 70, 442.
pBM EA 10616
Philadelphia, 244 v. Chr.
Glanville, in: Fs Griffith, 152–160. 21, 23, 35.
pBM EA 10750
Philadelphia, 213 v. Chr.
Smith / ýerný, in: JEA 44 (1958) 86–96; Taf. 12–13. 20, 23–23, 28, 35.
pBM EA 10829
Theben, 209 v. Chr.
Andrews, Catalogue BM IV, 55–57, Nr. 18; Taf. 42, 44–45. 59.
pGieben 2
Sebennytos (Faj.), 107–30 v. Chr.
Vandorpe / Clarysse, in: Two Faces, 127–139; Taf. 6–8. 154.
pHamburg Bibl. dem. 4
Hawara, 92 v. Chr.
Lüddeckens / Wassermann, Hawara, 167–175, 181–183, Nr. 16į; Taf. 21. SB XXIV 16157. 59.
pHamburg Bibl. dem. 5
Hawara, 92 v. Chr.
Lüddeckens / Wassermann, Hawara, 184–190; 197–199, Nr. 17į; Taf. 23. SB XXIV 16159. 59.
pHamburg Bibl. dem. 6
Hawara, 92 v. Chr.
Lüddeckens / Wassermann, Hawara, 191–199, Nr. XVIIȖ; Taf. 24. SB XXIV 16160. 59.
pHamburg Bibl. dem. 8
Hawara, 92 v. Chr.
Lüddeckens / Wassermann, Hawara, 176–183, Nr. XVIȖ; Taf. 22. SB XXIV 16158. 59.
pHauswaldt 5
Edfu, 220 v. Chr.
= pBerlin P 14948. Spiegelberg, P.Hauswaldt, 18–22, Nr. 5; Taf. 10, 25. Manning, P.Hauswaldt, 56–62, Nr. 5. 59, 61.
pHauswaldt 17
Edfu, 213 v. Chr.
= pBerlin P 11339. Spiegelberg, P.Hauswaldt, 54–56, Nr. 17; Taf. 22. Manning, P.Hauswaldt, 135–139, Nr. 17. 21.
pHeidelberg Dem. 740
Gebelein, 180–170 v. Chr.
Kaplony-Heckel, Gebelen-Urkunden, 18–21; 84–85, Nr. 2. 59, 62–63.
pKairo 30601
Achmim, 230 v. Chr.
Lüddeckens, Eheverträge, 38–41, Nr. 17. 435.
pKairo 30617
Tebtynis, 98 v. Chr.
Spiegelberg, Demotische Denkmäler II (CG), 59–61, Taf. 23. Reymond, in: RIDA 3. sér. 1 (1954) 35–38, Nr. 2. 23.
pKairo 30647
Arsinoites, 205 v. Chr.
Sethe / Partsch, Bürgschaftsrecht, 3–43, Nr. 1. 436.
pKairo 30697 + 30780
Arsinoites, 203 v. Chr.
Sethe / Partsch, Bürgschaftsrecht, 48–60, Nr. 3. 436.
pKairo 50125
Hawara, spätptolemäische Zeit
Lüddeckens / Wassermann, Hawara, 254–260, Nr. XXIV/G. 20.
Demotische Quellen
509
pKairo 50129
Hawara, 86 v. Chr.
Lüddeckens, Eheverträge, 134–137, Nr. 51. 67– 70, 442.
pKöln P 1863
Unterägypten, 228/227 v. Chr.
Kurth / Thissen / Weber, P.Köln Ägypt., 68–75, Nr. 6; Taf. 6–7. 59, 61.
pKrall
Arsinoites, 137/138 n. Chr.
Hoffmann, Panzer. 202, 405, 429.
pLeiden I 373a
Memphis, 131 v. Chr.
Lüddeckens, Eheverträge, 92–95, Nr. 37. 9–9, 66, 68–70, 435.
pLeiden I 376
Theben, 127 v. Chr.
Sethe / Partsch, Bürgschaftsrecht, 204–245, Nr. 10. 436.
pLoeb 41
Hu, 485 v. Chr.
Vleeming, Gooseherds, 109–123, Nr. 7; Taf. 7. 59.
pLoeb 47
Hu, 488 v. Chr.
Vleeming, Gooseherds, 19–30, Nr. 1; Taf. 1. 59.
pLoeb 64+65
Arsinoites, 81 v. Chr.
Spiegelberg, P.Loeb, 99–102, Taf. 35. 59–61.
pLouvre E 2416 + E 2417 Armant, 153 v. Chr.
Zauzich, Schreibertradition, 54–56, Nr. 56 (DG); 99–102, Nr. 132 (DA). 20.
pLouvre E 2428
Theben, 277 v. Chr.
Zauzich, Schreibertradition, 79–81, Nr. 108. 23.
pLouvre E 2429
Theben, 232 v. Chr.
Lüddeckens, Eheverträge, 32–35, Nr. 15. 67, 69–69.
pLouvre E 2438
Theben, 245 v. Chr.
Zauzich, Schreibertradition, 81–84, Nr. 109. 23.
pLouvre E 3228G
Theben, 690–664 v. Chr.
Malinine, in: RdE 34 (1982/83) 86–97. 59.
pLouvre E 7843
Theben, 536 v. Chr.
= pEisenlohr 8. Malinine, Choix, 108–112, Nr. 16. Ders., Choix II, 51, Nr. 16; Taf. 15. Donker van Heel, Choachytes, 197–199. 59.
pLouvre E 9415
Theben, 190 v. Chr.
Devauchelle, in: RdE 31 (1979) 29–35. 59–60, 62–63, 419.
pPavia 1120
Memphis, 118 v. Chr.
Botti, in: Boll. stor. Pav. 2, 1/17 (1939) 19–36. SB VI 9404. 23.
pPhiladelphia 4
Theben, 307 v. Chr.
El-Amir, Family Archive, 17–21, Nr. 4. 21.
pRylands 9
El-Hibe, 517 v. Chr.
Vittmann, P.Rylands 9. 388.
pRylands 10
Theben, 310 v. Chr.
Lüddeckens, Eheverträge, 22–25, Nr. 10. 442.
pStraßburg 1
Theben, 324 v. Chr.
Spiegelberg, P.Strassburg, 18–20, Nr. 1. Glanville, Catalogue BM I, xxix; 73. 406.
pTurin Cat. Fab. 2123
Theben, 512 v. Chr.
= pTsenhor 9. Pestman, Tsenhor I, 67–70, Nr. 9; II, Taf. 10. 59.
pTurin Cat. Fab. 2125
Theben, 506 v. Chr.
= pTsenhor 12. Pestman, Tsenhor I, 77–79, Nr. 12; II, Taf. 13. 59.
pTurin Cat. Fab. 2126
Theben, 498 v. Chr.
= pTsenhor 13. Pestman, Tsenhor I, 80–81, Nr. 13; II, Taf. 14–14a. 59.
pTurin Cat. Fab. 2127
Theben, 491 v. Chr.
= pTsenhor 16. Pestman, Tsenhor I, 88–89, Nr. 16; II, Taf. 17. 59.
510
Quellenindex
pTurin Cat. Fab. 2145
Theben, 126 v. Chr.
= pTor.Choachiti 10. Pestman, Processo, 110– 121, Nr. 10; Taf. 26–28. 7.
pTurin Cat. Fab. 2146
Theben, 125 v. Chr.
= pTor.Amen. 9. Pestman, Amenothes, 79–85, Nr. 9; Taf. 12–13. 21.
pTurin Suppl. 6104
Theben, 109 v. Chr.
Pestman, in: Boswinkel / Pestman, Textes, 13– 18, Nr. 2. 59–60, 62, 419.
pWien D 3
Soknopaiu Nesos, 42 v. Chr.
Schentuleit / Vittmann, Urkunden, 108–118, Nr. 9; Taf. 6, 12, 15. 18, 20, 27, 30, 32–35, 104, 406–407, 409.
pWien D 9
Soknopaiu Nesos, ca. 95/94 v. Chr. Schentuleit / Vittmann, Urkunden, 71–74, Nr. 5; Taf. 9, 15. 27, 30, 31–33.
pWien D 4852
Soknopaiu Nesos, 95/96 n. Chr.
Bresciani, in: Fs Rainer, 521–528, Taf. 6. 188.
pWien D 6815
Soknopaiu Nesos, röm. Zeit
unpubliziert. 372.
pWien D 6844
Soknopaiu Nesos, 119 v. Chr.
Schentuleit / Vittmann, Urkunden, 49–61, Nr. 3; Taf. 4, 14. 17–18, 27–27, 30, 31–33, 34–36, 76.
pWien D 6846
Soknopaiu Nesos, 42 v. Chr.
Schentuleit / Vittmann, Urkunden, 98–107, Nr. 8; Taf. 13, 15. 18, 20, 30, 32–36, 104, 405–407, 409.
pWien D 6849
Soknopaiu Nesos, 110 v. Chr.
Lüddeckens / Tait / Thomas, in: Fs Rainer, 174–180, Taf. 3–5. 18, 30.
pWien D 6855
Soknopaiu Nesos, 85 v. Chr.
Schentuleit / Vittmann, Urkunden, 75–86, Nr. 6; Taf. 8, 10, 15. 18, 20, 27–27, 30, 32–36, 76, 154, 407.
pWien D 6863
Soknopaiu Nesos, 70 v. Chr.
Schentuleit / Vittmann, Urkunden, 87–97, Nr. 7; Taf. 11, 15. 17–18, 20, 30, 32–34, 36, 407.
pWien D 10098
Soknopaiu Nesos, 122 v. Chr.
Schentuleit / Vittmann, Urkunden, 32–48, Nr. 2; Taf. 2, 7, 14. 17–20, 27, 30, 31–36.
pWien D 10099
Soknopaiu Nesos, 142 v. Chr.
Schentuleit / Vittmann, Urkunden, 17–31, Nr. 1; Taf. 1, 3, 14. 25, 30, 33, 134, 436.
pWien D 10102
Soknopaiu Nesos, 99 v. Chr.
Schentuleit / Vittmann, Urkunden, 62–70, Nr. 4; Taf. 5, 14. 7, 18, 27, 30, 32–33.
pWien D 10150
Elephantine, 510 v. Chr.
Martin, in: Porten, Elephantine Papyri, 348– 350. 59.
pWien D 12004
Theben, 660 v. Chr.
Malinine, in: RdE 25 (1973) 192–208. 59.
pWien D 12006
Soknopaiu Nesos, 1. Jh. n. Chr.
Stadler, Isis. 236, 388.
pWien KHM dem. 3853
Theben, 530–526 v. Chr.
= pTsenhor 2. Pestman, Tsenhor I, 43–45, Nr. 2; II, Taf. 3–3a. 59.
Setne II
Achmim?, 1. Jh. n. Chr.
Griffith, Stories, 41–66. Hoffmann / Quack, Anthologie, 118–137, 340–343. 28.
Griechische Quellen Griechische Dokumente sind nach J. F. Oates et al., Checklist for Editions of Greek, Latin, Demotic and Coptic Papyri, Ostraca and Tablets, 5. Auflage. BASP Supplement 9 (New Haven 2001) zitiert, Onlineausgabe unter http://odyssey.lib.duke.edu/papyrus/texts/clist.html. BGU I 184
Soknopaiu Nesos, 72 n. Chr.
= M.Chr. 202. Taf. 10.
BGU I 297
Herakleia, 50 n. Chr.
= CPGr 20. 107, 335. Taf. 9.
BGU II 472 Kol. 1
Karanis, 139 n. Chr.
= M.Chr. 161. 281.
BGU II 580
Soknopaiu Nesos, 2 n. Chr.
GH von pBerlin P 8139 [3].
BGU III 713
Soknopaiu Nesos, 42 n. Chr.
50–53, 110, 295.
BGU III 854
Soknopaiu Nesos, 45 n. Chr.
= CPJ III 483 = SB XIV 11895. GH von pBerlin P 6857 + P 30039 [20].
BGU III 906
Arsinoites, ca. 34–35 n. Chr.
357, 420.
BGU III 910
Soknopaiu Nesos, 70 n. Chr.
GD von pBerlin P 8929 [31].
BGU III 911
Soknopaiu Nesos, 18 n. Chr.
GD von pBerlin P 8930 [7].
BGU III 912
Soknopaiu Nesos, 33 n. Chr.
305.
BGU IV 1036
Soknopaiu Nesos, 107 n. Chr.
= M.Chr. 118. 357.
BGU VIII 1848
Herakleopolites, 47 v. Chr.
437.
BGU IX 1899
Theadelphia, nach 172 n. Chr.
268.
BGU XI 2044
Soknopaiu Nesos, 46 n. Chr.
50–54, 110, 165, 302, 380.
BGU XI 2047
Ptolemais Euergetis, 8 n. Chr.
437–438.
BGU XIII 2214
Soknopaiu Nesos, 41/42 n. Chr.
106.
BGU XIII 2239
Soknopaiu Nesos, 17 n. Chr.
136.
BGU XIII 2331
Soknopaiu Nesos, 91 n. Chr.
142.
BGU XIII 2337
Neilupolis, 45 n. Chr.
GD von pBerlin P 21704 [22].
BGU XV 2556
Herakleia, 202 n. Chr.
357.
CPJ III 483
Soknopaiu Nesos, 45 n. Chr.
= BGU III 854 = SB XIV 11895. GH von pBerlin P 6857 + P 30039 [20].
CPR I 4
Herakleia, nach 52 n. Chr.
= M.Chr. 159. 110, 281, 333, 335–336.
CPR I 188
Arsinoites, 106–107 n. Chr.
135.
CPR XV 2
Soknopaiu Nesos, 11 n. Chr.
135, 153–154.
CPR XV 4
Soknopaiu Nesos, 11 n. Chr.
135.
CPR XV 47
Soknopaiu Nesos, 46/47 n. Chr.
Teil der GH von pWien D 935 + ... [24].
CPR XVIII 21
Theogonis, 217 oder 207 v. Chr.
281.
O.Bodl. I 74
Theben, 136 v. Chr.
295.
O.Bodl. I 100
Hermonthis, 111 v. Chr.
295.
O.Stras. 19
Theben, 145 oder 134 v. Chr.
295.
512
Quellenindex
O.Theb. 9
Theben, 134 v. Chr.
295.
O.Wilck 1346
Theben, 99/98 v. Chr.
295.
P.Amh. II 110
Soknopaiu Nesos, 75 n. Chr.
289.
P.Amh. II 120
Herakleia, 204 n. Chr.
357.
P.Amst. I 41
Ptolemais Euergetis, 9/8 v. Chr.
437–438.
P.Bingen 60
Soknopaiu Nesos, 45 n. Chr.
437.
P.Coll.Youtie I 19
Ptolemais Euergetis, 44 n. Chr.
281.
P.Corn. 24
Philadelphia, 56 n. Chr.
392.
P.Fam.Tebt. 38
Antinoopolis, 168 n. Chr.
= SB IV 7363. 420.
P.Grenf. II 41
Soknopaiu Nesos, 46 n. Chr.
= M.Chr. 183. 105–106, 265.
P.Hamb. III 218
Oxyrhyncha, 29–30 n. Chr.
176, 400.
P.Harrauer 32
Soknopaiu Nesos, 8 v. Chr.
GH von pWien D 6049 + D 6936 [2].
P.Heid. VI 374
Arsinoites, 195–194 v. Chr.
204.
P.Köln II 88
Herakleopolites, 200 n. Chr.
268.
P.Lond. II 254 vso
Ptolemais Euergetis, 2. Jh. n. Chr. 357.
P.Lond II 262
Psinachis, 8 v. Chr.
= M.Chr. 181. GH von pBM 262 [5].
P.Lond. II 474
Soknopaiu Nesos, 199 n. Chr.
142.
P.Lond. VI 1912 rto
Philadelphia, 37/38 n. Chr.
Hanson, in: ICP XVI, 345–355 (dort PBL inv. 2248). 303.
P.Louvre I 8
Soknopaiu Nesos, 42 n. Chr.
Teil der GH von pBerlin P 23881 + ... [38].
P.Louvre I 9
Soknopaiu Nesos, 48 n. Chr.
Teil von pBerlin P 7057 + ... [25].
P.Louvre I 10
Soknopaiu Nesos, Ende 1. Jh. n. Chr.
41, 110, 382.
P.Louvre I 13
Soknopaiu Nesos, 29 n. Chr.
268, 305.
P.Louvre I 14
Soknopaiu Nesos, 44. n. Chr.
110, 281–282.
P.Louvre I 16
Soknopaiu Nesos, 41–54 n. Chr.
164, 268, 305.
P.Louvre I 19
Soknopaiu Nesos, 216 n. Chr.
164.
P.Mich. II 121
Tebtynis, 42 n. Chr.
281, 295.
P.Mich. II 123
Tebtynis, 45–46 n. Chr.
104.
P.Mich. II 128
Tebtynis, 46–47 n. Chr.
104.
P.Mich. III 191
Oxyrhynchos, 60 n. Chr.
295.
P.Mich. V 247
Arsinoites, 1. Jh. n. Chr.
281.
P.Mich. V 249
Arsinoites, 18 n. Chr.
176.
P.Mich. V 251
Talei, 19 n. Chr.
176.
P.Mich. V 264
Tebtynis, 37 n. Chr.
Parallele zu P.Mich. V 265. 281.
P.Mich. V 269–271.
Tebtynis, 42 n. Chr.
Parallele zu PSI VIII 907. 400.
P.Mich. V 328
Tebtynis, 29–30 n. Chr.
12.
Griechische Quellen
P.Mich. V 329
Tebtynis, 40–41 n. Chr.
Parallele zu P.Mich. V 330. 12.
P.Mich. V 332
Tebtynis, 47–48 n. Chr.
Parallele zu PSI VII 910. 12.
P.Mich. V 335
Tebtynis, ca. 56 n. Chr.
Parallele zu PSI VII 911. 12.
P.Mich. V 336
Tebtynis, 27 n. Chr.
12.
P.Mich. VI 428
Karanis, 154 n. Chr.
281.
P.Mil.Vogl. III 194
Tebtynis, 146–147 n. Chr.
= SB VI 9495 2 a+b. 135.
P.Münch. III 94
Ptolemais Euergetis, 98–102 n. Chr. 165.
P.Oxy. II 264
Oxyrhynchos, 54 n. Chr.
= M.Chr. 266. 400.
P.Oxy. II 367
Oxyrhynchos, 28 n. Chr.
= P.Lond. III 805. 400.
P.Oxy. VI 905
Psobthis, 170 n. Chr.
437.
P.Oxy. XIV 1705
Oxyrhynchos, 298 n. Chr.
= Sel.Pap. I 36. 400.
P.Oxy. XXXVI 2773
Oxyrhynchos, 82 n. Chr.
400.
P.Oxy.Hels. 34
Oxyrhynchos, 101 n. Chr.
400.
P.Petr. I2 3
Krokodilopolis, 238/237 v. Chr.
281.
P.Petr. I 16
Krokodilopolis, 236/235 v. Chr.
281.
P.Petr. I2 24
Krokodilopolis, 226/5 v. Chr.
281.
P.Prag I 55
Herakleia, 196 n. Chr.
357.
P.Princ. I 10
Philadelphia, 34 n. Chr.
392.
P.Ryl. II 89
Soknopaiu Nesos, 191–192 n. Chr. 142.
P.Ryl. II 160
Soknopaiu Nesos, 29 n. Chr.
pRylands 44 [12].
P.Ryl. II 160a
Soknopaiu Nesos, 15–36 n. Chr.
45, 119, 205–206, 240, 252.
P.Ryl. II 160b
Soknopaiu Nesos, 37 n. Chr.
P.Ryl. II 160b [18].
P.Ryl. II 160c
Soknopaiu Nesos, 32 n.Chr.
50–54, 57, 110, 358.
P.Ryl. II 160d
Soknopaiu Nesos, 42 n. Chr.
pRylands 45 [19].
P.Ryl. II 161
Soknopaiu Nesos, 81 n. Chr.
358, 387–390. Taf. 10.
P.Ryl. II 162
Soknopaiu Nesos, 159 n. Chr.
119.
P.Ryl. II 310
Soknopaiu Nesos, 33 n. Chr.
45.
P.Strasb. II 122
Soknopaiu Nesos, 81 n. Chr.
176.
P.Strasb. IV 208
Soknopaiu Nesos, 75 oder 88 n.Chr.
347. Taf. 10.
P.Strasb. VII 602
Soknopaiu Nesos, 41–54 n. Chr.
44–45.
P.Tebt. II 280
Krokodilopolis, 126 v. Chr.
357.
P.Tebt. II 386
Tebtynis, 12 v. Chr.
66.
P.Tebt. IV 1139
Kerkeosiris, 113 v. Chr.
204.
P.Vind.Tand. 22
Neilupolis, 64 n. Chr.
295.
P.Vind.Tand. 24
Soknopaiu Nesos, 45 n. Chr.
110, 176, 281–282.
P.Vind.Tand. 25
Soknopaiu Nesos, 51 n. Chr.
GH von pWien G 39963 [26].
2
513
514
Quellenindex
P.Vind.Tand. 25a
Soknopaiu Nesos, 2. Jh. n. Chr.
= CPR I 221. 45, 119.
P.Vind.Tand. 26
Soknopaiu Nesos, 143 n. Chr.
239.
P.Vindob.Worp 16
Soknopaiu Nesos, 53 n. Chr.
290.
P.Wien G 31933
Soknopaiu Nesos, 50 n. Chr.
Hoogendijk, in: ZPE 156 (2006) 199–216. 335, 337, 351. Taf. 10.
P.Zauzich 13
Soknopaiu Nesos, 29 n. Chr.
Teil von pMichigan 6168 + 6174a–d [13].
P.Zauzich 14
Soknopaiu Nesos, 29 n. Chr.
Teil von pMichigan 6168 + 6174a–d [13].
P.Zauzich 39
Soknopaiu Nesos, 54 n. Chr.
pBoswinkel 1 [27].
PSI VIII 907
Tebtynis, 42 n. Chr.
Parallele zu P.Mich. V 269–271. 400.
PSI VIII 908
Tebtynis, 42–43 n. Chr.
12.
PSI VIII 910
Tebtynis, 47–48 n. Chr.
Parallele zu P.Mich. V 332. 12.
PSI VIII 911
Tebtynis, ca. 56 n. Chr.
Parallele zu P.Mich. V 335. 12.
PSI VIII 927
Soknopaiu Nesos, nach 186 n. Chr. 111.
PSI IX 1051
Soknopaiu Nesos, 26 n. Chr.
50–52, 189, 193, 302, 380.
PSI XIII 1319
Soknopaiu Nesos, 76 n. Chr.
12, 50–54, 57.
PSI XIII 1320
Soknopaiu Nesos, 82–88 n. Chr.
239.
SB I 4459
Arsinoites, 128 v. Chr.
49.
SB I 5117
Soknopaiu Nesos, 55 n. Chr.
GH von pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29].
SB I 5232
Soknopaiu Nesos, 14/15 n. Chr.
149.
SB I 5247
Soknopaiu Nesos, 47 n. Chr.
110, 174, 332–335, 337, 349–351, 441. Taf. 10.
SB XII 10804
Soknopaiu Nesos, 47 n. Chr.
GD von pWien D 6933 [23].
SB XII 10882
Soknopaiu Nesos, 45 n. Chr.
= pWestminster College 1. Crawford / Easterling, in: JEA 55 (1969) 184–186. 278, 281–282.
SB XIV 11481
Philadelphia, ca. 38–48 n. Chr.
392.
SB XIV 11895
Soknopaiu Nesos, 45 n. Chr.
= BGU III 854 = CPJ III 483. GH von pBerlin P 6857 + P 30039 [20].
SB XVI 12469
Soknopaiu Nesos, 26 v. Chr.
104. Taf. 9.
SB XVI 12816
Soknopaiu Nesos, 179 n. Chr.
= SPP XXII 93 (nur Kol. 1–3). 111.
SB XVI 13017
Soknopaiu Nesos, 24 v. Chr.
104. Taf. 9.
SB XVIII 13579
Soknopaiu Nesos, 23 n. Chr.
GH von pWien D 6934 [9].
SB XXIV 16152
Aueris (Arsinoites), 114 v. Chr.
49.
SPP XXII 173
Soknopaiu Nesos, 40 n. Chr.
= CPR I 242. 269.
UPZ I 19
Memphis, 163 v. Chr.
= P.Par. 22. 420.
Chronologische Übersicht über die Urkunden Datum Inventar-Nr. frühröm. Zeit pLouvre E 10351 [1] 24. 1. 20 v. Chr. pWien D 10085 [36] 11. 12. 17 v. Chr. pLouvre E 10347a [33] 17/18? v. Chr. pLouvre E 10347b [34] 11/10 v. Chr. pOxford EES D L/92 [39] 22. 11. 8 v. Chr. pWien D 6049 + D 6936 [2] 12. 4. 2 n. Chr. pBerlin P 8139 [3] 7/6 v. Chr.–16/17 n. Chr. pBerlin P 23827 [4] 21. 11. 11 n. Chr. pBM 262 [5] 30 v. Chr.–14 n. Chr. pBerlin P 23868 [6] 11. 8. 18 n. Chr. pBerlin P 8930 [7] 21/22 n. Chr. pWien D 6937 [37] 10. 4. 23 n. Chr. pKöln 21128 + 21126 [8] 27. 3.–25. 4. 23 n. Chr. pWien D 6934 [9] 28. 4. 27 n. Chr. pWien D 6827 [10] 15. 8. 28(?) n. Chr. pWien D 6950 [40] GD: 19. 3. 29 n. Chr. pWien D 6947 [11] DG+DA: 21. 3. 29 n. Chr. 14. 5. 29 n. Chr. pRylands 44 [12] 6.(?) 7. 29 n. Chr. pMichigan 6168 + 6174a–d [13] 11. 12. 29 n. Chr. pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14] 31. 12.(?) 34 n. Chr. pWien D 6935 [15] 31. 12. 34(?) n. Chr. pBerlin P 7054 [16] 26. 1.–25. 2. 22–37 n. Chr. pWien D 4860 [17] 7. 10. 37 n. Chr. P.Ryl. II 160b [18] 29.10.–26.11. 41 n. Chr. pBerlin P 23779 + P 30009 [35] GD: 10. 7. 42 n. Chr. pRylands 45 [19] DG+DA: 15. 8. 42 n. Chr. GH: 19. 8. 42 n. Chr. 20. 10. 42 n. Chr. pBerlin P 23881 + ... [38] 18. 5. 45 n. Chr. pBerlin P 6857 + P 30039 [20] 29. 8.–27. 9. 45 n. Chr. pBerlin P 8085 [21] 29.10. 45 n. Chr. pBerlin P 21704 [22] 26. 2. 47 n. Chr. pWien D 6933 [23] 46/47 n. Chr. pWien D 935 + ... [24] 3. 1. 48 n. Chr. pBerlin P 7057 + ... [25] 4. 11. 51 n. Chr. pWien G 39963 [26] 14. 5. 43 oder 53 n. Chr. pBerlin P 23883 [41] 14. 9. 54 n. Chr. pBoswinkel 1 [27] 17. 9. 55 n. Chr. pKöln 21127 [28] 22./23. 11. 55 n. Chr. pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] nach 48 n. Chr. pBerlin P 30010 [30] 23. 8. 70 n.Chr. pBerlin P 8929 [31] nach 83 n. Chr. pWien D 6390 + D 6834 [32]
Textart Verkaufsurkunde (Immobilie) Teilungsurkunde Verkaufsurkunde (Mobilie) Verkaufsurkunde (Mobilie) Ehefrauenurkunde (Typ B) Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Immobilie) Darlehens- und Verkaufsurkunde als Sicherheit Teilungsurkunde Verkaufsurkunde (ursprünglich als Sicherheit) Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde als Sicherheit Ehefrauenurkunde (Typ B) Darlehens- und Verkaufsurkunde als Sicherheit Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Mobilie) Darlehens- und Verkaufsurkunde als Sicherheit
Teilungsurkunde Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Immobilie) Darlehens- und Verkaufsurkunde als Sicherheit Darlehens- und Verkaufsurkunde als Sicherheit Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Immobilie) Ehefrauenurkunde (Typ B) Darlehens- und Verkaufsurkunde als Sicherheit Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Immobilie) Verkaufsurkunde (Immobilie) Darlehens- und Verkaufsurkunde als Sicherheit Verkaufsurkunde (Immobilie)
Bibliographie Zeitschriften und Reihen sind nach B. Mathieu, Abréviations des périodiques et collections en usage dans l’Institut français d’archéologie orientale. 3. Auflage (Kairo 2003) abgekürzt, Onlineausgabe unter http://www.ifao.egnet.net/uploads/publications/enligne/Abreviations.pdf. Papyrologische Editionen sind nach J. F. Oates et al., Checklist for Editions of Greek, Latin, Demotic and Coptic Papyri, Ostraca and Tablets, 5. Auflage. BASP Supplement 9 (New Haven 2001), Onlineausgabe unter http://odyssey.lib.duke.edu/papyrus/texts/clist.html, zitiert und hier nicht eigens aufgeführt. Andrews, Catalogue BM IV
C. Andrews, Catalogue of Demotic Papyri in the British Museum IV. Ptolemaic Legal Texts from the Theban Area (London 1990).
Arlt, in: Graeco-Roman Fayum
C. Arlt, „The Egyptian Notary Offices in the Ptolemaic Fayyum“, in: S. Lippert / M. Schentuleit (Hgg.), Graeco-Roman Fayum – Texts and Archaeology. Proceedings of the Third International Fayum Symposion, Freudenstadt, May 29–June 1, 2007 (Wiesbaden 2008) 15–26.
Arlt, Mumienschilder BM
C. Arlt, Deine Seele möge leben für immer und ewig. Die demotischen und demotisch-griechischen Mumienschilder des British Museum. StudDem 9 (Leuven, 2010).
Arlt, in: Ptolemaic Thebes
C. Arlt, „Scribal Offices and Scribal Families in Ptolemaic Thebes“, in: B. Bryan / P. Dorman (Hgg.), Perspectives on Ptolemaic Thebes (Chicago, im Druck).
Azzarello, in: APF 53 (2007)
G. Azzarello, „P.B.U.G. inv. 213: Un nuovo frammento del Rotolo omerico di Londra, Manchester, Washington e New York (= Mertens-Pack3 643) nella collezione di Giessen“, in: APF 53 (2007) 97–143.
Boak, Soknopaiou Nesos
A. E. Boak, Soknopaiou Nesos. The University of Michigan Excavations at Dimê in 1931–32. UMichS Humanistic Series 39 (Ann Arbor 1935).
Bonneau / Devauchelle / Pezin, in: ICP XV.3
D. Bonneau / D. Devauchelle / M. Pezin, „Les papyrus Leconte“, in: Actes du XVe congrès international de papyrologie III. Problèmes généraux – Papyrologie littéraire. PapBrux 18 (Brüssel 1979) 25–26.
Boswinkel / Pestman, Textes
E. Boswinkel / P. W. Pestman, Textes grecs, démotiques et bilingues. P.L.Bat. 19 (Leiden 1978).
Botti, in: Boll. stor. Pav. 2, 1/17 (1935)
G. Botti, „Il papiro demotico N. 1120 del Museo Civico di Pavia“, in: Bollettino storico Pavese 2, 1/17 (1939) 19–36.
Bresciani, in: Fs Rainer
E. Bresciani, „Un documento dell’anno 15 di Domiziano dall’archivio templare di Dime (P. Vindob. B 4852): Le condizioni previste per lo scriba e l’addetto alle spese dei sacerdoti“ in: Festschrift zum 100jährigen Bestehen de Papyrussammlung der österreichischen Nationalbibliothek Papyrus Erzherzog Rainer (P. Rainer Cent.) (Wien 1983) 521–528.
Bureth, Titulatures
P. Bureth, Les Titulatures impériales dans les Papyrus, les ostraca et les inscriptions d’Égypte (30 a.C. – 284 p.C.). PapBrux 2 (Brüssel 1964).
Caldara, Indicazione
A. Caldara, L’indicazione dei connotati nei documenti papiracei dell’Egitto greco-romano (Mailand 1924).
518
Bibliographie
CDD online
The Demotic Dictionary of the Oriental Institute of the University of Chicago (http://oi.uchicago.edu/research/pubs/catalog/cdd/)
Clarysse, in: CdE 51 (1976)
W. Clarysse, „Notes on the Use of the Iota Adscript in the Third Century B.C.“, in: CdE 51 (1976) 150–166.
Clarysse, in: ZPE 119 (1997)
W. Clarysse, „Greek Accents on Egyptian Names“, in: ZPE 119 (1997) 177–184.
Cockle, in: JEA 70 (1984)
W. E. H. Cockle, „State Archives in Graeco-Roman Egypt from 30 BC to the Reign of Septimius Severus“, in: JEA 70 (1975) 106–122.
Crawford / Easterling, in: JEA 55 (1969)
D. J. Crawford / P. E. Easterling, „Three Greek Papyri in Westminster College, Cambridge“, in: JEA 55 (1969) 184–190.
Crum, CD
W. Crum (Hg.), A Coptic Dictionary (Oxford 1939).
Cruz-Uribe, in: Multi-Cultural Society
E. Cruz-Uribe, „The Lake of Moeris: a Reprise“, in: J. H. Johnson (Hg.), Life in a Multi-Cultural Society: Egypt from Cambyses to Constantine and Beyond. SAOC 51 (Chicago 1992) 63–66.
Cruz-Uribe, Cattle Documents
E. Cruz-Uribe, Saite and Persian Demotic Cattle Documents. A Study in Legal Forms and Principles in Ancient Egypt. ASP 26 (Chico 1985).
DAHT
Demotic and Abnormal Hieratic Texts (http://www.trismegistos.org/daht/)
Daniel, Architectural Orientation
R. Daniel, Architectural Orientation in the Papyri. Papyrologica Coloniensia 34 (Wiesbaden 2010).
Davoli, Archeologia urbana
P. Davoli, L’archeologia urbana nel Fayyum di età ellenistica e romana (Neapel 1998).
Davoli, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos
P. Davoli, „New Excavations at Soknopaiou Nesos“, in: S. Lippert / M. Schentuleit (Hgg.), Tebtynis und Soknopaiu Nesos. Leben im römerzeitlichen Fajum. Akten des Internationalen Symposions vom 11. bis 13. Dezember 2003 in Sommerhausen bei Würzburg (Wiesbaden 2005) 29–39.
DDBDP
Duke Databank of Documentary Papyri (http://papyri.info/navigator/ddbdpsearch)
DDD I
S. L. Lippert / M. Schentuleit, Demotische Dokumente aus Dime I. Ostraka (Wiesbaden 2006).
DDD II
S. L. Lippert / M. Schentuleit, Demotische Dokumente aus Dime II. Quittungen (Wiesbaden 2006).
Dem. Gl.
W. Erichsen, Demotisches Glossar (Kopenhagen 1954).
Demot. Nb.
E. Lüddeckens (Hg.), Demotisches Namenbuch (Wiesbaden 1980–2000).
Depauw, Companion
M. Depauw, A Companion to Demotic Studies. PapBrux 28 (Brüssel 1997).
Depauw, in: CdE 78 (2003)
M. Depauw, „Autograph Confirmation in Demotic Private Contracts“, in: CdE 78 (2003) 66–111.
Depauw, in: LingAeg 10 (2002)
M. Depauw, „Two Notes on the Demotic Participle or how ¦.¦r became Theologically Relevant“, in: LingAeg 10 (2002) 101–121.
Devauchelle, in: RdE 31 (1979)
D. Devauchelle, „Le papyrus démotique Louvre E 9415. Un partage de biens“, in: RdE 31 (1979) 29–35.
Bibliographie
519
Dime online
Dime Online. Datenbank zur Prosopographie des Fajumortes Soknopaiu Nesos (http://www.dime-online.de)
Donker van Heel, Choachytes
K. Donker van Heel, Abnormal Hieratic and Early Demotic Texts Collected by the Theban Choachytes in the Reign of Amasis (Diss. Leiden 1995).
Duncan-Jones, in: Chiron 7 (1977)
R.P. Duncan-Jones, „Age-Rounding, Illiteracy and Social Differentiation in the Roman Empire“, in: Chiron 7 (1977) 333–353.
El-Amir, Family Archive
M. El-Amir, A Family Archive from Thebes. Demotic Papyri in the Philadelphia and Cairo Museum from the Ptolemaic Period (Kairo 1959).
Erman, Neuaegyptische Grammatik2
A. Erman, Neuaegyptische Grammatik, 2. Auflage (Leipzig 1933).
Felber, Ackerpacht
H. Felber, Demotische Ackerpachtverträge der Ptolemäerzeit. Untersuchungen zu Aufbau, Entwicklung und inhaltlichen Aspekten einer gruppe von demotischen Urkunden. ÄgAbh 58 (Wiesbaden 1997).
Felber, in: GöttMisz 123 (1991)
H. Felber, „Augustus Ze‰j ¨leuq™rioj im Demotischen und die Etymologie von rmxe“, in: GöttMisz 123 (1991) 27–36.
Foraboschi, Onomasticon
D. Foraboschi, Onomasticon alterum papyrologicum. Supplemento al Namenbuch di F. Preisigke (Mailand 1967).
Franke, Verwandtschaftsbezeichnungen
D. Franke, Altägyptische Verwandtschaftsbezeichnungen im Mittleren Reich. HÄS 3 (Hamburg 1983).
Gignac, Grammar
F. T. Gignac, A Grammar of the Greek Papyri of the Roman and Byzantine Periods I. Phonology. II. Morphology. TDSA 55 (Mailand 1976; 1981).
Glanville, Catalogue BM I
S. R. K. Glanville, Catalogue of the Demotic Papyri in the British Museum I. A Theban Archive of the Reign of Ptolemy I, Soter (London 1939).
Glanville, Catalogue BM II
S. R. K. Glanville, Catalogue of the Demotic Papyri in the British Museum II. The Instructions of oOnchsheshonqy (London 1955).
Glanville, in: Fs Griffith
S. R. K. Glanville, „A Demotic Contract of the Third Century from the Fayyum, in: Glanville, S. (Hg.), Studies presented to F. Ll. Griffith (London 1932) 152–160.
Griffith, Demotic Papyri Rylands III
F. Ll. Griffith, Catalogue of the Demotic Papyri in the John Rylands Library Manchester with Facsimiles and Complete Translations I–III (Manchester 1909, Nachdruck Hildesheim–New York 1972).
Griffith, Stories
F. Ll. Griffith, Stories of the High Priests of Memphis. The Sethon of Herodotus and the Demotic Tales of Khamuas (Oxford 1900).
Guentsch-Oglouef, in: BIFAO 40 (1941)
M. Guentsch-Oglouef, „Noms propres imprécatoires“, in: BIFAO 40 (1941) 117–133.
Hagedorn, in: ZPE 23 (1976)
U. Hagedorn, „Gebrauch und Verbreitung makedonischer Monatsnamen im römischen Ägypten“, in: ZPE 23 (1976) 142–167.
Hanson, in: ICP XVI
A. E. Hanson, „Evidence for a reduction in laographia at Philadelphia in Gaius’ second year“, in: Proceedings of the Sixteenth International Congress of Papyrology, New York, 24–31 July 1980. ASP 23 (Chico 1981) 345–355.
520
Bibliographie
Hanson, in: ICP XVII.3
A. E. Hanson, „Caligulan Month-Names at Philadelphia and Related Matters“, in: Atti del XVII Congresso Internazionale di Papirologia (Napoli, 19–26 maggio 1983) III (Neapel 1984) 1107–1118.
Harrauer / Vittmann, in: Enchoria 13 (1985)
H. Harrauer / G. Vittmann, „Papyrus Wien D 6934 – Fragment einer Urkunde über Hausverkauf aus Soknopaiu Nesos“, in: Enchoria 13 (1985) 67–71.
Hasebroek, Signalement
J. Hasebroek, Das Signalement in den Papyrusurkunden. Schrift 3 Papyrus-Institut Heidelberg (Berlin 1921).
Hickey / Manning, in: Fs Zauzich
T. M. Hickey / J. G. Manning, „A Roman Period Cession of Residential Property from Soknopaiu Nesos (P. Mich. inv. 6168 + inv. 6174c + inv. 6174a+b)“, in: F. Hoffmann / H. J. Thissen, RES SEVERA VERUM GAUDIUM. Festschrift für Karl-Theodor Zauzich zum 65. Geburtstag am 8. Juni 2004. StudDem 6 (Leuven 2004) 237–247.
Hobson, in: ICP XVI
D. Hobson, „Greeks and Romans at Socnopaiou Nesos“, in: Proceedings of the Sixteenth International Congress of Papyrology, New York, 24—31 July 1980. ASP 23 (Chico 1981) 389–403.
Hobson, in: YCS 28 (1985)
D. Hobson, „House and Household in Roman Egypt“, in: YCS 28 (1985) 211–229.
Hoffmann, Ägypter und Amazonen
F. Hoffmann, Ägypter und Amazonen. Neubearbeitung zweier demotischer Papyri: P. Vindob. D 6165 A. MPSNB N.S. 24 (Wien 1995).
Hoffmann, Panzer
F. Hoffmann, Der Kampf um den Panzer des Inaros. Studien zum P.Krall und seiner Stellung innerhalb des Inaros-Petubastis-Zyklus. MPSNB N.S. 26 (Wien 1996).
Hoffmann / Quack, Anthologie
F. Hoffmann / J. F. Quack, Anthologie der demotischen Literatur. Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4 (Münster 2007).
Hoogendijk, in: ZPE 156 (2006)
F. A. J. Hoogendijk, „P.Vindob. G 31933: Griechische Übersetzung einer demotisch-griechischen Hauskaufurkunde“, in: ZPE 156 (2006) 199–216.
Husson, in: CdE 51 (1976)
G. Husson, „Note sur la formation et le sens du composé Pronsion“, in: CdE 51 (1976) 167–168.
Johnson, ‘Onchsheshonqy3
J. H. Johnson, Thus wrote ‘Onchsheshonqy. An Introductory Grammar of Demotic. 3. Auflage. SAOC 45 (Chicago 2001). (http://oi.uchicago.edu/research/pubs/catalog/saoc/saoc45.html)
Jördens, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos
A. Jördens, „Griechische Papyri in Soknopaiu Nesos“, in: S. Lippert / M. Schentuleit (Hgg.), Tebtynis und Soknopaiu Nesos. Leben im römerzeitlichen Fajum (Wiesbaden 2005) 41–56.
Junge, Neuägyptisch3
F. Junge, Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen. 3., verbesserte Auflage (Wiesbaden 2008).
Kaplony-Heckel, GebelenUrkunden
U. Kaplony-Heckel, Die demotischen Gebelen-Urkunden der Heidelberger Papyrus-Sammlung. VHPS N.F. 4 (Heidelberg 1964).
Koehler / Baumgartner, Bilingual Dictionary
L. Koehler / W. Baumgartner, A Bilingual Dictionary of the Hebrew and Aramaic Old Testament English and German (Leiden–Boston–Köln 1998).
Bibliographie
521
Kruit / Muhs / Worp, in: Fs Zauzich
N. Kruit / B. Muhs / K. A. Worp, „A Bilingual Sale of a House and Loan of Money from Soknopaiou Nesos (P. Boswinkel 1)“, in: F. Hoffmann / H. J. Thissen (Hgg.), RES SEVERA VERUM GAUDIUM. Festschrift für Karl-Theodor Zauzich zum 65. Geburtstag am 8. Juni 2004. StudDem 6 (Leuven 2004) 339–368.
Kühner / Gerth, Grammatik griechischen Sprache II.1
R. Kühner / B. Gerth, Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache. 1. Band, 2. Teil: Satzlehre. 3. unveränderte Auflage (Darmstadt 1963).
der
Kurth / Thissen/Weber, P.Köln Ägypt.
D. Kurth / H.-J. Thissen / M. Weber, Kölner ägyptische Papyri (P. Köln Ägypt.). Band I. ARWAW. Sonderreihe Papyrologica Coloniensia 9 (Wiesbaden 1980).
Liesker / Sijpesteijn, in: CdE 63 (1988)
W. H. M. Liesker / P. J. Sijpesteijn, „Two Spurious Titulatures of the Emperor Tiberius“, in: CdE 63 (1988) 155–156.
Liesker / Sijpesteijn, in: ZPE 63 (1986)
W. H. M. Liesker / P. J. Sijpesteijn, „More remarks on some imperial titles in the papyri III“, in: ZPE 63 (1986) 281–290.
Lippert, in: Graeco-Roman Fayum
S. L. Lippert, „Like Phoenix from the Mummies – Demotic Documents from Oxyrhyncha in Cartonnages from Tebtunis“, in: S. Lippert / M. Schentuleit (Hgg.), Graeco-Roman Fayum – Texts and Archaeology. Proceedings of the Third International Fayum Symposion, Freudenstadt, May 29–June 1, 2007 (Wiesbaden 2008) 165–171.
Lippert, in: Researches on the Fayyum
S. L. Lippert, „Die Abmachungen der Priester – Einblicke in das Leben und Arbeiten in Soknopaiou Nesos“, in: M. Capasso / P. Davoli (Hgg.), New Archeological and Papyrological Researches on the Fayyum. Proceedings of the International Meeting of Egyptology and Papyrology. Lecce, June 8th – 10th 2005. Papyrologica Lupiensia 14 (Lecce 2007) 145–155.
Lippert, in: ZÄS 130 (2003)
S. L. Lippert, „T#ty statt tb-m-mSo. Neues zum Wesir im Demotischen“, in: ZÄS 130 (2003) 88–97.
Lippert, Rechtsgeschichte
S. L. Lippert, Einführung in die altägyptische Rechtsgeschichte. Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 5 (Münster 2008).
Lippert / Schentuleit, in: Basel Egyptology Prize 1
S. L. Lippert / M. Schentuleit, „P.Wien D 6950 – eine unpublizierte Ehefrauenschrift aus römischer Zeit“, in: S. Bickel / A. Loprieno (Hgg.), Basel Egyptology Prize 1. Junior Research in Egyptian History, Archaeology, and Philology. AegHelv 17 (Basel 2003) 327–342.
Lippert / Schentuleit, in: Enchoria 27 (2001)
S. L. Lippert / M. Schentuleit, „Eine ‚neue‘ Urkunde aus Soknopaiu Nesos: pBerlin 7057 + pLouvre 10346(1) + pBerlin 23869“, in: Enchoria 27 (2001) 204–206.
Lippert / Schentuleit, in: Fs Thissen
S. L. Lippert / M. Schentuleit, „Stoetis in geheimer Mission – Der Brief pBerlin P 8092“, in: H. Knuf / C. Leitz / D. von Recklinghausen (Hgg.), Honi soit qui mal y pense. Studien zum pharaonischen, griechischrömischen und spätantiken Ägypten zu Ehren von Heinz-Josef Thissen. OLA 194 (Leuven u.a. 2010) 357–381; Taf. 72–74.
Lippert / Schentuleit, in: SAK 32 (2004)
S. L. Lippert / M. Schentuleit, „Ein Webstuhl mit Zubehör. P. Berlin P 23779+30009“, in: SAK 32 (2004) 287–299.
Luckhard, Privathaus
F. Luckhard, Das Privathaus im ptolemäisch-römischen Ägypten, Diss. (Gießen 1914).
Lüddeckens, Eheverträge
E. Lüddeckens, Ägyptische Eheverträge. ÄgAbh 1 (Wiesbaden 1960).
522
Bibliographie
Lüddeckens / Tait / Thomas, in: Fs Rainer
E. Lüddeckens / W. J. Tait / D. Thomas, „Urkunde über den Verkauf eines Grundstückes aus Dime“, in: Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Papyrussammlung der österreichischen Nationalbibliothek Papyrus Erzherzog Rainer (P. Rainer Cent.) (Wien 1983) 174–180.
Lüddeckens / Wassermann, Hawara
E. Lüddeckens / R. Wassermann, Demotische Urkunden aus Hawara. Verzeichnis Orientalischer Handschriften in Deutschland. Supplementbände 28 (Stuttgart 1998).
Manilaras, Verb
B. G. Mandilaras, The Verb in the Greek Non-literary Papyri (Athen 1973).
Malinine, Choix I
M. Malinine, Choix de textes juridiques en hiératique «anormal» et en démotique (XXVe–XXVIIe dynasties) I (Paris 1953).
Malinine, Choix II
M. Malinine, Choix de textes juridiques en hiératique «anormal» et en démotique (XXVe–XXVIIe dynasties) II. RAPH 18 (Kairo 1983).
Malinine, in: RdE 25 (1973)
M. Malinine, „Une affaire concernant un partage (Pap. Vienne D 12003 et D 12004)“, in: RdE 25 (1973) 192–208.
Malinine, in: RdE 34 (1982/83)
M. Malinine, „Transcriptions hiéroglyphiques de quatre textes du Musée du Louvre écrits en hiératique anormal“, in: RdE 34 (1982/83) 93–100.
Manning, in: Grund und Boden
J. G. Manning, „Land and Status in Ptolemaic Egypt: The Status Designation »Occupation Title + B#k + Divine Name«“, in: S. Allam, (Hg.), Grund und Boden in Altägypten (rechtliche und sozio-ökonomische Verhältnisse). Akten des internationalen Symposions Tübingen 18.–20. Juni 1990. Untersuchungen zum Rechtsleben im Alten Ägypten 2 (Tübingen 1994) 147–175.
Manning, P.Hauswaldt
J. Manning, The Hauswaldt Papyri. A Third Century B.C. Family Dossier from Edfu. DemStud 12 (Sommerhausen 1997).
Martin, in: Elephantine Papyri
C. R. Martin, „Demotic Texts“, in: B. Porten (Hg.), The Elephantine Papyri in English. Three Millennia of Cross-Cultural Continuity and Change. DMOA 22 (Leiden/New York/Köln 1996) 277–385.
Mattha, Legal Code
G. Mattha, The Demotic Legal Code of Hermopolis West. Preface, Additional Notes and Glossary by G. R. Hughes. BiEtud 45 (Kairo 1975).
Messeri / Pintaudi, in: Fs Harrauer
G. Messeri / R. Pintaudi, „Sottoscrizione greche a contratto di compravendita demotico“, in: B. Palme (Hg.), Wiener Papyri als Festgabe zum 60. Geburtstag von Herrmann Harrauer (P. Harrauer) (Wien 2001) 75– 80.
Migahid, in: BIFAO 98 (1998)
A. G. Migahid, „Spätdemotische Papyrusfragmente verschiedenartiger Texte (P. Vindob. D 6512)“, in: BIFAO 98 (1998) 291–301.
Migahid, in: GöttMisz 172 (1999)
A. G. Migahid, „Nachtrag zu P. Vindob. D 6512“, in: GöttMisz 172 (1999) 111.
Mitthof, in: ZPE 133 (2000)
F. Mitthof, „Ԧn t§ SoknpaÀou Ns%. Zur Bezeichnung des Errichtungs- bzw. Registrierungsorts in den Notariatsurkunden aus Soknopaiu Nesos“, in: ZPE 133 (2000) 193–196.
Muhs, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos
B. Muhs, „The Grapheion and the Disappearance of Demotic Contracts in Early Roman Tebtynis and Soknopaiu Nesos“, in: S. Lippert / M. Schentuleit (Hgg.), Tebtynis und Soknopaiu Nesos. Leben im römerzeitlichen Fajum. Akten des Internationalen Symposions vom 11. bis 13. Dezember 2003 in Sommerhausen bei Würzburg (Wiesbaden 2005) 93–104.
Bibliographie
523
Müller, in: ZÄS 26 (1888)
M. Müller, „Zur Etymologie des koptischen auo:ouox“, in: ZÄS 26 (1888) 94–95.
Pape / Benseler, Eigennamen
W. Pape / G. Benseler, Wörterbuch der griechischen Eigennamen 3. Auflage (Braunschweig 1911, Neudruck Graz 1959).
Pestman, Amenothes
P. W. Pestman, L’archivio di Amenothes, figlio di Horos (P.Tor.Amenothes). Testi demotici e greci relativi ad una famiglia di imbalsamatori del secondo sec. a. C. CMT. Serie Prima. Monumenti e Testi 5 (Mailand 1981).
Pestman, Choachytes
P. W. Pestman, The Archive of the Theban Choachytes (Second century B.C.). A Survey of the Demotic and Greek Papyri contained in the Archive. StudDem 2 (Leuven 1993).
Pestman, Guide Zenon
P. W. Pestman, A Guide to the Zenon Archive. P.L.Bat. 21 (Leiden 1981).
Pestman, in: OMRO 44 (1963)
P. W. Pestman, „Les documents juridiques des „chanceliers du dieu“ de Memphis à l’époque ptolémaique“, in: OMRO 44 (1963) 8–23.
Pestman, Marriage
P. W. Pestman, Marriage and Matrimonial Property in Ancient Egypt. A Contribution to Establishing the Legal Position of the Woman. P.L.Bat. 9 (Leiden 1961).
Pestman, Processo
P. W. Pestman, Il processo di Hermias e altri documenti dell' archivio dei choachiti (P. Tor. Choachiti). CMT. Serie Prima. Monumenti e Testi 6 (Turin 1992).
Pestman, Tsenhor
P. W. Pestman, Les papyrus démotiques de Tsenhor (P. Tsenhor). Les archives privées d’une femme égyptienne du temps de Darius Ier. StudDem 4 (Leuven 1994).
Pierce, in: SymbOsl 43 (1968)
R. H. Pierce, „Grapheion, Catalogue and Library in Roman Egypt“, in: SymbOsl 43 (1968) 68–83.
Preisigke, Namenbuch
F. Preisigke, Namenbuch enthaltend alle griechischen, lateinischen, ägyptischen, hebräischen, arabischen und sonstigen semitischen und nichtsemitischen Menschennamen, soweit sie in griechischen Urkunden (Papyri, Ostraka, Inschriften, Mumienschildern usw) Ägyptens sich vorfinden (Heidelberg 1922).
Quack, in: Enchoria 32
J. F. Quack, „Zur Lesung der demotischen Gruppe für ‚links‘“, in: Enchoria 32 (im Druck).
Quaegebeur, in: Multi-Cultural Society
J. Quaegebeur, „Greco-Egyptian Double Names as a Feature of a BiCultural Society: The Case YosneÂj ‡ kaà Tria/delĴoj“, in: J.H. Johnson, Life in a Multi-Cultural Society. Egypt from Cambyses to Constantine and beyond. SAOC 51 (Chicago 1992) 265–272.
Quaegebeur, in: Enchoria 5 (1975)
J. Quaegebeur, „Teëphibis, dieu oraculaire?“, in: Enchoria 5 (1975) 19– 24.
Quenouille, in: Tebtynis und Soknopaiu Nesos
N. Quenouille, „Tebtynis im Spiegel neuer griechischer Papyri“, in: S. Lippert / M. Schentuleit (Hgg.), Tebtynis und Soknopaiu Nesos. Leben im römerzeitlichen Fajum. Akten des Internationalen Symposions vom 11. bis 13. Dezember 2003 in Sommerhausen bei Würzburg (Wiesbaden 2005) 117–130.
Ranke, Personennamen I
H. Ranke, Die ägyptischen Personennamen. Band I Verzeichnis der Namen (Glückstadt 1937).
524
Bibliographie
Ranke, Personennamen II
H. Ranke, Die ägyptischen Personennamen. Band II Einleitung. Form und Inhalt der Namen. Geschichte der Namen. Vergleiche mit andren (sic!) Namen. Nachträge und Zusätze zu Band I. Umschreibungslisten (Glückstadt / Hamburg 1952).
Reich, in: Sphinx 14 (1910–11)
N. Reich, „Ein demotisch-griechischer Kontrakt eines Hauskaufes“, in: Sphinx 14 (1910–11) 1–34.
Revillout, in: RevEg 14 (1914)
E. Revillout, „Textes démotiques d’époque ptolémaïque et romaine transcrits en hiéroglyphes“, in: RevEg 14 (1914) 39–69.
Reymond, in: BJRL 49 (1966–67)
E. A. E. Reymond, „Studies in the Late Egyptian Documents Preserved in the John Rylands Library III. Dimê and its Papyri: Demotic Contracts of the 1st Century A.D.“, in: BJRL 49 (1966–67) 464–496.
Reymond, in: BJRL 52 (1969–70)
E. A. E. Reymond, „Studies in the Late Egyptian Documents Preserved in the John Rylands Library IV. Dimê and its Papyri: Demotic Contracts of the 1st Century A.D.“, in: BJRL 52 (1969–70) 218–229.
Reymond, in: RIDA 3. sér. 1 (1954)
E. A. E. Jelínková-Reymond, „Deux contrats démotiques concernant la vente des revenues liturgiques“, in: RIDA 3. série 1 (1954) 23–48.
Ruozzi Sala, Lexicon nominum semiticorum
S. M. Ruozzi Sala, Lexicon nominum semiticorum quae in papyris graecis in Aegypto repertis ab anno 323 a.Chr.n. usque ad annum 70 p.Ch.n. laudata reperiuntur (Mailand 1974).
Rupprecht, Einführung
H.-A. Rupprecht, Kleine Einführung in die Papyruskunde (Darmstadt 1994).
Salomons, in: ZPE 156 (2006)
R. P. Salomons, „Testamentaria“, in: ZPE 156 (2006) 217–241.
Schentuleit, in: Altägyptische Weltsichten
M. Schentuleit, „Toponyme und Lagebeschreibungen von Immobilien in demotischen Texten aus Soknopaiu Nesos“, in: F. Adrom / K. und A. Schlüter (Hgg.), Altägyptische Weltsichten. Akten des Symposiums zur historischen Topographie und Toponymie Altägyptens vom 12.–14. Mai 2006 in München. ÄAT 68 (Wiesbaden 2006) 158–167.
Schentuleit, in: CdE 82 (2007)
M. Schentuleit, „Satabus aus Soknopaiu Nesos: Aus dem Leben eines Priesters am Beginn der römischen Kaiserzeit“, in: CdE 82 (2007) 101– 125.
Schentuleit, in: Enchoria 27 (2001)
M. Schentuleit, „Die spätdemotische Hausverkaufsurkunde P. BM 262: Ein bilingues Dokument aus Soknopaiu Nesos mit griechischen Übersetzungen“, in: Enchoria 27 (2001) 127–154.
Schentuleit, in: Fs Kramer
M. Schentuleit, „Nicht ohne Vormund? Frauen in römerzeitlichen bilinguen Urkunden aus Soknopaiu Nesos“, in: R. Eberhard et al. (Hgg.), „... vor dem Papyrus sind alle gleich!“ – Papyrologische Beiträge zu Ehren von Bärbel Kramer (P.Kramer). APF Beihefte 27 (Berlin 2009) 192– 212.
Schentuleit / Liedtke, in: GraecoRoman Fayum
M. Schentuleit / C. Liedtke, „Dime Online: Eine prosopographische und topographische Datenbank zu Soknopaiu Nesos“, in: S. Lippert / M. Schentuleit (Hgg.), Graeco-Roman Fayum – Texts and Archaeology. Proceedings of the Third International Fayum Symposion, Freudenstadt, May 29–June 1, 2007 (Wiesbaden 2008) 217–222.
Schentuleit / Vittmann, Urkunden
M. Schentuleit / G. Vittmann, „Du hast mein Herz zufriedengestellt ...“ Ptolemäerzeitliche demotische Urkunden aus Soknopaiu Nesos. Corpus Papyrorum Raineri 29 (Berlin–New York 2009).
Bibliographie
525
Scott, in: YCS 2 (1931)
K. Scott, „Greek and Roman Honorific Months“, in: YCS 2 (1931) 201– 278.
Seidl, Röm. Provinz
E. Seidl, Rechtsgeschichte Ägyptens als römischer Provinz (Die Behauptung des ägyptischen Rechts neben dem römischen) (Sankt Augustin 1973).
Sethe / Partsch, Bürgschaftsrecht
K. Sethe / J. Partsch, Demotische Urkunden zum ägyptischen Bürgschaftsrechte vorzüglich der Ptolemäerzeit (Leipzig 1920).
Smith / ýerný, in: JEA 44 (1958)
H. S. Smith / J. ýerný, „Another Witness-Copy Document from the Fayynjm“, in: JEA 44 (1958) 86–96.
Spiegelberg, Demotische Denkmäler II (CGC)
Spiegelberg, Wilhelm, Die demotischen Denkmäler (30601–31270; 50001–50022). II. Die demotischen Papyrus. CGC (Straßburg 1906– 1908).
Spiegelberg, Demotische Papyrus Berlin
W. Spiegelberg, Demotische Papyrus aus den königlichen Museen zu Berlin (Berlin / Leipzig 1902).
Spiegelberg, P.Hauswaldt
W. Spiegelberg, Die demotischen Papyri Hauswaldt. Verträge der ersten Hälfte der Ptolemäerzeit (Ptolemaios II–IV) aus Apollinopolis (Edfu) (Leipzig 1913).
Spiegelberg, P.Loeb
W. Spiegelberg, Die demotischen Papyri Loeb, Papyri der Universität München (München 1931).
Spiegelberg, P. Strassburg
W. Spiegelberg, Die demotischen Papyrus der Strassburger Bibliothek (Straßburg 1902).
Stadler, in: TUAT N.F. 1
M. A. Stadler, „Rechtskodex von Hermupolis (P. Kairo JE 89.127– 30+89.137–43)“, in: B. Janowski / G. Wilhelm (Hgg.), Texte zum Rechtsund Wirtschaftsleben. TUAT. N. F. 1 (Gütersloh 2004) 185–207.
Stadler, Isis
M. A. Stadler, Isis, das göttliche Kind und die Weltordnung. Neue religiöse Texte aus dem Fayum nach dem Papyrus Wien D. 12006 Recto. MPSNB N.S. 28 (Wien 2004).
Thompson, Family Archive
H. Thompson, A Family Archive from Siut from Papyri in the British Museum (Oxford 1934).
Till, Dialektgrammatik
W. Till, Koptische Dialektgrammatik mit Lesestücken und Wörterbuch (München 1931).
van Beek, in: Trismegistos Archives 93
B. van Beek, „Kronion son of Apion, head of the grapheion at Tebtynis“, Leuven Homepage of Papyrus Collections, Archives 93 (Leuven 2006). (http://www.trismegistos.org/arch/archives/pdf/93.pdf)
Vandorpe, in: APF 50 (2004)
K. Vandorpe, „The Henet of Moeris and the Ancient Administrative Division of the Fayum in two Parts“, in: APF 50 (2004) 61–78.
Vandorpe, in: Archives et Sceaux
K. Vandorpe, „Seals in and on the Papyri of Greco-Roman and Byzantine Egypt“, in: M.-Fr. Boussac / A. Invernizzi (Hgg.), Archives et Sceaux du monde hellénistique. BCH Suppl. 29 (Paris 1997) 231–291.
Vandorpe / Clarysse, in: Two Faces
K. Vandorpe / W. Clarysse, „A Greek Winery for Sale in a Fayum Demotic Papyrus“, in: A. M. F. W. Verhoogt / S. P. Vleeming, The Two Faces of Graeco-Roman Egypt. P.L.Bat. 30 (Leiden 1998) 127–139.
Vergote, in: ZÄS 87 (1962)
J. Vergote, „Le Roi Moiris-Mares“, in: ZÄS 87 (1962) 66–71.
Vittmann, in: ZÄS 109 (1982)
G. Vittmann, „Eine demotische Teilungsurkunde aus dem Jahr 230 v. Chr.“, in: ZÄS 109 (1982) 166–171.
526
Bibliographie
Vittmann, P.Rylands 9
G. Vittmann, Der demotische Papyrus Rylands 9. ÄAT 38 (Wiesbaden 1998).
Vleeming, Gooseherds
S. Vleeming, The Gooseherds of Hou (Pap. Hou). StudDem 3 (Leuven 1991).
Wessely, Karanis
C. Wessely, Karanis und Soknopaiu Nesos. Studien zur Geschichte antiker Cultur- und Personenverhältnisse. Denkschriften Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse 47,4 (Wien 1902).
Wessely, Specimina
C. Wessely, Papyrorum scripturae graecae specimina isagogica (Leipzig 1900).
West / Johnson, Currency
L. C. West / A. C. Johnson, Currency in Roman and Byzantine Egypt (Princeton 1944; Neudruck Amsterdam 1967).
Widmer, in: BSEG 22 (1998)
G. Widmer, „Un papyrus démotique religieux du Fayoum“, in: BSEG 22 (1998) 81–91.
Wilcken, in: JRS 27 (1937)
U. Wilcken, „Octavian after the fall of Alexandria“, in: JRS 27 (1937) 138–144.
Worp, in: Tyche 7 (1992)
K. A. Worp, „Bemerkungen zu Papyri V. 52. Ein griechischer Hausverkauf aus Soknopaiu Nesos“, in: Tyche 7 (1992) 221–222.
Wuthenow, Semitische Menschennamen
H. Wuthenow, Die semitischen Menschennamen in griechischen Inschriften und Papyri des vorderen Orients (Leipzig 1930).
Zauzich, in: Enchoria 4 (1974)
K.-Th. Zauzich, „Spätdemotische Papyrusurkunden III“, in: Enchoria 4 (1974) 71–82.
Zauzich, in: Enchoria 6 (1976) [127–128]
K.-Th. Zauzich, „Der Schreiber der Weissagung des Lammes“, in: Enchoria 6 (1976) 127–128.
Zauzich, in: Enchoria 6 (1976) [131–137]
K.-Th. Zauzich, Rezension zu: Edda Bresciani, L’archivio demotico del tempio di Soknopaiu Nesos nel Griffith Institute di Oxford, in: Enchoria 6 (1976) 131–137.
Zauzich, in: Enchoria 7 (1977)
K.-Th. Zauzich, „Spätdemotische Papyrusurkunden IV“, in: Enchoria 7 (1977) 151–180.
Zauzich, in: Enchoria 27 (2001)
K.-Th. Zauzich, „Das Ende der Form Hr-n#=w stm – eine Selbstberichtigung“, in: Enchoria 27 (2001) 207–208.
Zauzich, in: Fs Bresciani
K.-Th. Zauzich, „Ein Hauskauf in Soknopaiu Nesos“, in: S. F. Bondì et al. (Hgg.), Studi in onore di Edda Bresciani (Pisa 1985) 607–611.
Zauzich, Schreibertradition
K. Th. Zauzich, Die ägyptische Schreibertradition in Aufbau, Sprache und Schrift der demotischen Kaufverträge aus ptolemäischer Zeit. ÄgAbh 19 (Wiesbaden 1968).
Abbildungsnachweise Papyrus Collection, Graduate Library, University of Michigan, Ann Arbor (Publikationsgehmigung durch T. Gagos): „Image is digitally reproduced with the permission of the Papyrus Collection, Graduate Library, University of Michigan.“ pMichigan 6168 + 6174a–d [13].
Tafeln Tafeln 1–8:
Tabellen zum Formular der Urkunden (Tabellen 1–12)
Tafel 9:
Tabelle zu den Urkundenschreibern und Grapheionbeamten (Tabelle 13)
Tafel 10:
Stammbaum der Familie des Satabus, des Sohnes des Herieus des Jüngeren
Tafeln 11–44:
Abbildungen der Urkunden (vgl. die Konkordanzen)
Nachlaß Boswinkel (Publikationsgenehmigung durch E. Boswinkel, Amsterdam): pBoswinkel 1 [27].
Übersicht über die Tabellen
S. Steiß, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin: pBerlin P 8139 [3], pBerlin P 23868 [6], pBerlin P 8930 [7], pBerlin P 7054 [16], pBerlin P 7058 + P 23826a+b [14], pBerlin P 6857 + P 30039 [20], pBerlin P 8085 [21], pBerlin P 21704 [22], pBerlin P 7057 + P 23869 (Teil von [24]), pBerlin P 30010 [30], pBerlin P 8929 [31], pBerlin P 23779 + P 30009 [35], pBerlin P 23881 (Teil von [38]), pBerlin P 23883 [41].
Tab. 1
Standardformular der demotischen Geldbezahlungsurkunden über Immobilien (DG)
Taf. 1
Tab. 2
Standardformular der demotischen Abstandsurkunden über Immobilien (DA)
Taf. 1
E. Fuchs, Papyrussammlung des Instituts für Papyrologie, Heidelberg: pHeidelberg 798g (Teil von pBerlin P 7057 + ... [25]).
Tab. 3
Standardformular der griechischen Hypographai (GH)
Taf. 2
Tab. 4
Standardformular der griechischen Darlehensurkunden (GD)
Taf. 2
Tab. 5
Übersicht über das Vorkommen der Klauseln in den demotischen Geldbezahlungsschriften (DG)
Taf. 3
Tab. 6
Übersicht über das Vorkommen der Klauseln in den griechischen Hypographai von Verkaufs- und Sicherungsurkunden (GH)
Taf. 4
Tab. 7
Übersicht über das Vorkommen der Klauseln in den demotischen Abstandsschriften (DA)
Taf. 5
Tab. 8
Übersicht über das Vorkommen der Klauseln griechischen Darlehensurkunden (GD)
Taf. 6
Tab. 9
Standardformular der demotischen Teilungsurkunden (DT) und Vorkommen der Klauseln
Taf. 7
R. Zachmann (Publikationsgenehmigung durch G. Andreu-Lanoë, Département des Antiquités Égyptiennes du Louvre, Paris): pLouvre E 10351 [1].
Tab. 10
Standardformular der GH der demotischen Teilungsurkunden und Vorkommen der Klauseln
Taf. 7
Tab. 11
Standardformular der demotischen Ehefrauen-Urkunden Typ B (DE) und Übersicht über das Vorkommen der Klauseln
Taf. 8
Bibliothèque Nationale et Universitaire de Strasbourg (Publikationsgenehmigung durch D. Bornemann): pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29].
Tab. 12
Standardformular der GH der demotischen Ehefrauen-Urkunden Typ B (DE) und Übersicht über das Vorkommen der Klauseln
Taf. 8
Tab. 13
Urkundenschreiber und Grapheionbeamte
Taf. 9
Tab. 14
Schreibgehilfen, die wahrscheinlich nicht mit den Parteien, für die sie schreiben, verwandt sind
S. 110
Papyrussammlung der Universität Köln (Publikationsgenehmigung durch R. Daniel): pKöln 21128+21126 [8], pKöln 21127 [28]. John Rylands Library Manchester (Publikationsgenehmigung durch A. Young): pRylands 44 [12], P.Ryl. II 160b [18], pRylands 45 [19]. Oxford, Ashmolean Museum, EES Papyrology Room (Publikationsgenehmigung durch N. Gonis): pOxford EES D L/92 [39]. M. Etienne, Département des Antiquités Égyptiennes du Louvre, Paris: pLouvre 10346 (1) + (5) (Teile von [24]), pLouvre E 10347a [33], pLouvre E 10347b [34], pLouvre E 10346 (2) + (6) + (10) + (11) (Teile von [38]).
Photoatelier der Österreichischen Nationalbibliothek Wien: pWien D 6049 + D 6936 [2], pWien D 6934 [9], pWien D 6827 [10], pWien D 6947 [11], pWien D 6935 [15], pWien D 4860 [17], pWien D 6933 [23], pWien D 935 + D 6482 + D 6512B + D 6512C + D 9991 + D 12060 + G 24496 [23], pWien G 39963 [26], pWien D 6390 + D 6834 [32], pWien D 10085 [36], pWien D 6937 [37], pWien D 6950 [40]. Virtuelle Zusammenfügungen und Positionskorrekturen von Fragmenten wurden mit Adobe Photoshop 6.0 durchgeführt.
Sandra L. Lippert, Maren Schentuleit Demotische Dokumente aus Dime ,Band III, Urkunden ISBN 978-3-447-06241-1
Konkordanz Katalognummern – Inventarnummern – Tafelnummern Katalog- und Inventarnummer 1 pLouvre E 10351 2 pWien D 6049 + D 6936 3 4 5 6 7
pBerlin P 8139 pBerlin P 23827 pBM 262 pBerlin P 23868 pBerlin P 8930
8 pKöln 21128 + 21126 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
pWien D 6934 pWien D 6827 pWien D 6947 pRylands 44 pMichigan 6168 + 6174a–d pBerlin P 7058 + P 23826a+b pWien D 6935 pBerlin P 7054 pWien D 4860 P.Ryl. II 160b pRylands 45
20 21 22 23
pBerlin P 6857 + P 30039 pBerlin P 8085 pBerlin P 21704 pWien D 6933
24 25 25 26 27 28 29 30 31
pWien D 935 + ... pBerlin P 7057 + ... rto pBerlin P 7057 + ... vso pWien G 39963 pBoswinkel 1 pKöln 21127 pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) pBerlin P 30010 pBerlin P 8929
32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
pWien D 6390 + D 6834 pLouvre E 10347a pLouvre E 10347b pBerlin P 23779 + P 30009 pWien D 10085 pWien D 6937 pBerlin P 23881 + ... pOxford EES D L/92 pWien D 6950 pBerlin P 23883
Verkaufsurkunde über ein Haus Verkaufsurkunde über einen Teil eines Hauses und eines Baugrundstückes Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über ein Haus und ein Baugrundstück Verkaufsurkunde über Teile eines Hauses(?) Darlehens- und Verkaufsurkunde über einen Teil eines Hauses und eines Baugrundstückes als Sicherheit Verkaufsurkunde über einen Hausteil (ursprünglich als Sicherheit) Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über einen Hausteil als Sicherheit Darlehens- und Verkaufsurkunde über ein Haus als Sicherheit Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über ein Haus Verkaufsurkunde über ein Haus Darlehens- und Verkaufsurkunde über Teile von zwei Häusern als Sicherheit Verkaufsurkunde über ein Haus Verkaufsurkunde über einen Hausteil Darlehens- und Verkaufsurkunde über ein Haus(?) als Sicherheit Darlehens- und Verkaufsurkunde über einen Hausteil als Sicherheit Verkaufsurkunde über ein Haus Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über einen Hausteil Darlehens- und Verkaufsurkunde über ein Haus als Sicherheit Verkaufsurkunde über ein Haus Verkaufsurkunde über ein Haus Verkaufsurkunde über einen Hausteil Darlehens- und Verkaufsurkunde über einen Hausteil als Sicherheit Verkaufsurkunde über ein Pastophorion und ein Baugrundstück Verkaufsurkunde über einen Esel Verkaufsurkunde über einen Esel(?) Verkaufsurkunde über einen Webstuhl Teilungsurkunde über zwei Häuser Teilungsurkunde über verschiedene Immobilien Teilungsurkunde über zwei Häuser Ehefrauenurkunde (Typ B) Ehefrauenurkunde (Typ B) Ehefrauenurkunde (Typ B)
Konkordanz Inventarnummern – Katalognummern – Tafelnummern
Taf. 11 27 28 12 – 12 13
Inverntar- und Katalognummer pBerlin P 6857 + P 30039 pBerlin P 7054 pBerlin P 7057 + ... rto pBerlin P 7057 + ... vso pBerlin P 7058 + P 23826a+b pBerlin P 8085 pBerlin P 8139 pBerlin P 8929
29
pBerlin P 8930
14 15 30 31 16 32 12 33 13 34 35
pBerlin P 21704 pBerlin P 23779 + P 30009 pBerlin P 23827 pBerlin P 23868 pBerlin P 23881 + ... pBerlin P 23883 pBerlin P 30010 pBM 262 pBoswinkel 1 pKöln 21127 pKöln 21128 + 21126
22 35 4 6 38 41 30 5 27 28 8
36 30 17 37
pLouvre E 10347a pLouvre E 10347b pLouvre E 10351 pMichigan 6168 + 6174a–d pOxford EES D L/92 P.Ryl. II 160b pRylands 44 pRylands 45
33 34 1 13 39 18 12 19
18 38 20 39 40 40 19 20 21 22 23 24 25 41 42 43 26 44 25
20 16 25 25 14 21 3 31 7
pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) 29 pWien D 935 + ... 24 pWien D 4860 17 pWien D 6049 + D 6936 2 pWien D 6390 + D 6834 pWien D 6827 pWien D 6933
32 10 23
pWien D 6934 pWien D 6935 pWien D 6937 pWien D 6947 pWien D 6950 pWien D 10085 pWien G 39963
9 15 37 11 40 36 26
Verkaufsurkunde über ein Haus Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über einen Hausteil Darlehens- und Verkaufsurkunde über einen Hausteil als Sicherheit Darlehens- und Verkaufsurkunde über einen Teil eines Hauses und eines Baugrundstückes als Sicherheit Darlehens- und Verkaufsurkunde über ein Haus(?) als Sicherheit Verkaufsurkunde über einen Webstuhl Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über Teile eines Hauses(?) Teilungsurkunde über zwei Häuser Ehefrauenurkunde (Typ B) Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über ein Haus und ein Baugrundstück Darlehens- und Verkaufsurkunde über ein Haus als Sicherheit Verkaufsurkunde über ein Haus Verkaufsurkunde über einen Hausteil (ursprünglich als Sicherheit) Verkaufsurkunde über einen Esel Verkaufsurkunde über einen Esel(?) Verkaufsurkunde über ein Haus Verkaufsurkunde über einen Hausteil Ehefrauenurkunde (Typ B) Verkaufsurkunde über ein Haus Verkaufsurkunde über einen Hausteil Darlehens- und Verkaufsurkunde über Teile von zwei Häusern als Sicherheit Verkaufsurkunde über ein Haus Verkaufsurkunde über ein Haus Verkaufsurkunde über ein Haus Verkaufsurkunde über einen Teil eines Hauses und eines Baugrundstückes Verkaufsurkunde über ein Pastophorion und ein Baugrundstück Verkaufsurkunde über einen Hausteil als Sicherheit Darlehens- und Verkaufsurkunde über einen Hausteil als Sicherheit Verkaufsurkunde über einen Hausteil Verkaufsurkunde über einen Hausteil Teilungsurkunde über verschiedene Immobilien Darlehens- und Verkaufsurkunde über ein Haus als Sicherheit Ehefrauenurkunde (Typ B) Teilungsurkunde über zwei Häuser Verkaufsurkunde über einen Hausteil
Taf. 36 33 38 20 32 30 28 21 13 17 25 12 12 43 25 20 – 40 40 29 23 24 11 16 26 34 31 35 19 18 13 27 22 15 37 14 12 42 30 44 41 39
Tafel 1
Tabelle 1: Standardformular der demotischen Geldbezahlungsurkunden über Immobilien (DG)
Tabelle 2: Standardformular der demotischen Abstandsurkunden über Immobilien (DA)
Standardisierte Form DG in DDD III
Terminologie in DDD III
Zauzich, Schreibertradition 129ff.
H#.t-sp x ¦bd y ... sw z Kaiser
I
Datierung
Datierung und
Dd NN s# NN mw.t=f NN ɐ¦w=f Dd wo r#ɑ n NN s# NN mw.t=f NN
II
Nennung der Parteien
Kontrahenten
mH=k-ß=y d¦=k mtr H#.ß=y n p# HD swn Var. b: d¦=k n=y HD sp-2 x
1a
p#y=y Objekt Var. b: t#y=y dn¦.t x ɐ...ɑ p# Objekt
2.1
1 3
Standardisierte Form DA in DDD III
Terminologie in DDD III
Zauzich, Schreibertradition, 149 ff.
H#.t-sp x ¦bd y ... sw z Kaisername
I
Datierung
Datierung und
1
Dd NN s# NN mw.t=f NN ɐ¦w=f Dd wo r#ɑ n NN s# NN mw.t=f NN
II
Nennung der Parteien
Kontrahenten
3
1b
Abstandsklausel
Abstandsklausel (I)
(n) p#y=k / p#y=y (selten) Objekt Var. b: t#y=k / t#y=y (selten) dn¦.t x ɐ...ɑ p# Objekt
2.1
Objekt Var.b: bei Teilobjekten
Geldbezahlungsklausel Teil 1 Geldbezahlungsklausel (1) Teil 2 Var. b: mit Nennung der Summe
4 5–8 –
tw=y wy r-r=k
Objekt Var.b: bei Teilobjekten
9, –
nty Hr t# ¦w#.t Himmelsr. p# tmy cbk v#-m#y.t-cbk-nb-Pay p# nTr o# 2.2 nty Hr p# ot mH.ß t# Hny.t mw-wr nty xn t# dn¦.t !yrqlts p# tS #rsyno
Lage
–
Maße
–
4–5 7 / 8, –
nty Hr t# ¦w#.t Himmelsr. p# tmy cbk v#-m#y.t-cbk-nb-Pay p# nTr o# 2.2 nty Hr p# ot mH.ß t# Hny.t mw-wr nty xn t# dn¦.t !yrqlts p# tS #rsyno
Lage
–
mtw n# xy.w Objekt ¦r mH-nTr Ƒ rsy r mH.ß Hr-x.t mH-nTr Ƒ ¦mn.ß r 2.3 ¦#b.ß
mtw n# xy.w Objekt ¦r mH-nTr Ƒ rsy r mH.ß Hr-x.t mH-nTr Ƒ ¦mn.ß r 2.3 ¦#b.ß
Maße
–
n# hyn.w ɐObjektɑ / n#y=f hyn.w rsy ... mH.ß ... ¦mn.ß ... ¦#b.ß ...
2.4
Nachbarn
–
r mH n# xy.w ¦rm n# hyn.w Objekt ɐnty ¦w t# dn¦.t xɑ nty Hry ɐxn=fɑ
2.5
Abschluß Objektbeschreibung
–
¦.¦r pH r-Hr=y n rn n NN
3
Erbklausel
–
n# hyn.w ɐObjektɑ / n#y=f hyn.w rsy ... mH.ß ... ¦mn.ß ... ¦#b.ß ...
2.4
Nachbarn
–
r mH n# xy.w ¦rm n# hyn.w Objekt ɐnty ¦w t# dn¦.t xɑ nty Hry ɐxn=fɑ
2.5
Abschluß Objektbeschreibung
–
¦.¦r pH r-Hr=y n rn n NN
3
Erbklausel
–
Var. b
Var. b: nty Sm n=y 4
[tw=y-s n=k n ¦w#.t n] p#y HD sp-2 x / r.d¦=k n=y ...
5
Sicherheitsklausel
mtw=k-st
7
Besitzklausel
Besitzklausel (3)
Ssp=y swn=f n-Dr.ß=k r H#.ß=y mtr n-¦m=w ¦w=w mH ¦wty sp nb
8
Geldempfangsklausel
mn mtw=y md.t nb n p# t# r-¦r-n=k n-rn=f
9
bn-¦w rX rmT nb n p# t# ¦r sXy n-¦m=f bnr=k
10
p# nty ¦w=f (r) ¦y ɐr-bnrɑ r-r=k ɐr-Db#.ß=f ɐn-rn=yɑɑ ¦w=y (r) d¦.t wy=f r-r=k ɐ ɑ
11.1 Garantieklausel Teil 1
Barverkaufsklausel für DG Var. b: für DA Var. d: Schreibvar. zu b?
Übergabeklausel (2)
10–12, 14 – – –
¦w=y ¦r-n=k sx Db# HD sx wy ... r-r=w
6
Urkundenausstellungsklausel
mtw=k-st
Var. b: r.¦n=k ¦.¦r-n=y / n-Dr.ß=y r-Db# HD
Übergabeklausel (II)
9 –
Var. c: beeinflußt durch Erbkl.?
Var. c: ¦.¦r pH r-¦r=k r-Db# HD
– –
Besitzklausel
Besitzklausel (III)
8
Geldempfangsklausel
Geldempfangsklausel (4b, nur DG)
Geldempfangsklausel Teil b (4b) 31, 33, 37, 40, 38–39
mn mtw=y md.t nb n p# t# r-¦r-n=k n-rn=f
9
Forderungsverzichtsklausel
Klausel über den Ausschluß eigener Ansprüche (V) 22, 24–27
Forderungsverzichtsklausel
Klausel über den Ausschluß eigener Ansprüche (5) 41, 43–46
bn-¦w rX rmT nb n p# t# ¦r sXy n-¦m=f bnr=k
10
Alleinverfügungsklausel
Sicherung gegen unberechtigte Ansprüche (VIa) 28, 30–31
Alleinverfügungsklausel
Sicherung gegen unberechtigte Ansprüche (6a) 47, 49–50
p# nty ¦w=f (r) ¦y ɐr-bnrɑ r-r=k ɐr-Db#.ß=f ɐn-rn=yɑɑ ¦w=y (r) d¦.t wy=f 11.1 Garantieklausel Teil 1 r-r=k ɐ ɑ Var. b Var. b: p# rmT nb n p# t# nty ¦w=f (r) ¦y ɐr-bnrɑ r-r=k ɐr-Db#.ß=f
Sicherung gegen unberechtigte Ansprüche (6b) 51, 53, 57, 62, 69 51–53, 57, 62, 69 -, 51, 53, 57, 62, 69
65–67, 68, 69
Garantieklausel Teil 2
Sicherung gegen unberechtigte Ansprüche (6c) 71–76, –, 77, –
mtw=k p# sx nb r.¦r=w r-r=f Hno sx nb r.¦r=w n=y r-r=f Hn\ sx nb r.¦r=w n p#y=y ¦t.ß t#y=y mw.t r-r=f Hno sx nb qnb.t nb nty ¦w=y m#o.k n-¦m=w n-rn=f
Urkundenklausel Var. b
Klausel über die Urkunden (7b) 85–86; 90–91, 93; 89; 94, 96–99
Eidesklausel
¦w=y ¦r-n=k p# sx Db#-HD p# sx wy r-r=f ɐDatierungɑ
15
Schlußversprechen I Var. b
¦w NN s# NN mw.t=f NN oHo ... Dd ...
III
Zustimmungserklärung
sx ɐTitelɑ NN (s#) NN
V
Schreiberunterschrift
Eidesklausel (8) 110, 112, 123–125, 128 Schlußversprechen (IX, nur DA) – Unterschrift des Notars
130
Erläuterungen zu den Tabellen 1 und 2: 1. Spalte: : n T#y n p# hrw r Hry (So D.t) ɐ...ɑ: Elemente, die auch fehlen können
Barverkaufsklausel für DG Var. b: für DA
7
15–16
mtw=y d¦.t wob‹=f› n=k r sx nb qnb.t nb ɐmtn nbɑ hp nb wp.t nb 12 md.t nb n p# t# ɐ ɑ
p# onX p# oHo-rd.wy nty ¦w=w (r) d¦.t-s m-s#=y r d¦.t ¦r=y-s n-rn=f 14 ¦w=y (r) ¦r=f ɐ ɑ
4
Ssp=y swn=f n-Dr.ß=k r H#.ß=y mtr n-¦m=w ¦w=w mH ¦wty sp nb
Var. b Var. b: p# rmT nb n p# t# nty ¦w=f (r) ¦y ɐr-bnrɑ r-r=k ɐr-Db#.ß=f ɐn-rn=yɑɑ ¦w=y (r) d¦.t wy=f r-r=k ɐ ɑ Var. c Var. c: p# ¦t.ß t# mw.t p# sn t# sn.t p# Sr t# Sr.t p# Sm t# Sm.t p# hy t# Hm.t p# rmT nb n p# t# nty ¦w=f (r) ¦y ɐr-bnrɑ r-r=k ɐrDb#.ß=f ɐn-rn=yɑɑ ¦w=y (r) d¦.t wy=f r-r=k ɐ ɑ ¦w=y tm d¦.t wy=f r-r=k ¦w=y (r) d¦.t wy=f r-r=k 11.2 Strafklausel zu Garantiekl. Teil 1
13
Var. c
Var. c: nty n-Dr.t=y n-rn NN ¦.¦r mwt t# H#.t p# hrw tw=y-s n=k r-Db# Hd
tw=y-s n=k r-Db# Hd Var. b: r.¦n=k ¦.¦r-n=y / n-Dr.ß=y r-Db# HD Var. d: n#.w n-Dr.t=k r-Db# HD
Var. b
Var. b: nty Sm n=y
: n Htr ¦wty mn /: Alternative Formulierungen
3. Spalte: Grau unterlegt sind Klauseln bzw. Klauselvarianten, die mehr als einmal belegt sind. 4. Spalte: Die Ziffern geben die Nummer der Formel bei Zauzich, Schreibertradition an. kursive Ziffer: Formulierung der Phrase weicht etwas von der bei Zauzich, Schreibertradition aufgeführten Fassung ab. –: Phrase ist nicht bei Zauzich, Schreibertradition aufgeführt
ɐn-rn=yɑɑ ¦w=y (r) d¦.t wy=f r-r=k ɐ ɑ Var. c Var. c: p# ¦t.ß t# mw.t p# sn t# sn.t p# Sr t# Sr.t p# Sm t# Sm.t p# hy t# Hm.t p# rmT nb n p# t# nty ¦w=f (r) ¦y ɐr-bnrɑ r-r=k ɐrDb#.ß=f ɐn-rn=yɑ ¦w=y (r) d¦.t wy=f r-r=k ɐ ɑ ¦w=y tm d¦.t wy=f r-r=k ¦w=y (r) d¦.t wy=f r-r=k 11.2 Strafklausel zu Garantiekl. Teil 1
10–11
Sicherung gegen unberechtigte Ansprüche (VIb) 32, 34, 38, 43, 50 32–34, 38, 43, 50 o.Nr., 32–34, 38, 43, 50
46–50
mtw=y d¦.t wob‹=f› n=k (r) sx nb qnb.t nb ɐmtn nbɑ hp nb wp.t nb 12 md.t nb n p# t# ɐ ɑ
Garantieklausel Teil 2
Sicherung gegen unberechtigte Ansprüche (VIc) 52–58, –
mtw=k sx nb r.¦r=w r-r=f 13 Hno sx nb qnb.t nb r.¦r=w-n=y r-r=f Hno sx nb qnb.t nb hp nb wp.t nb md.t nb n p# t# nty ¦w=y m#o(.k) n¦m=w n-rn=f
Urkundenklausel Var. a
Klausel über die Urkunden (VIIb)
p# onX p# oHo-rd.wy nty ¦w=w (r) d¦.t-s m-s#=y r d¦.t ¦r=y-s n-rn=f 14 ¦w=y (r) ¦r=f ɐ ɑ
Eidesklausel
Eidesklausel (VIII)
¦w=y ¦r-n=k sx wy nty Hry
Schlußversprechen Teil I Var. b
Schlußversprechen (IX)
15
Var. b: ¦w=y ¦r-n=k sx Db#-HD sx wy r-r=f ɐDatierungɑ
60 (= Geldbezahlungsschrift 85–86; 90–93; 94, 96–97, –, 98–99)
67ff.
Schlußversprechen Teil III (mit Var.)
–, 82ff.
Schlußversprechen Teil IV Schlußversprechen Teil V
¦w NN s# NN mw.t=f NN oHo ... Dd ...
III
Datierung
IV
Datierung
sx ɐTitelɑ NN (s#) NN
V
Schreiberunterschrift
62–64, – –
Schlußversprechen Teil II (mit Var.)
¦w=k m-s#=y ɐr ¦r-n=kɑ p# hp ... (u.ä.) mtw=y ¦r n=k p# hp p# sx wy nty Hry p# bnr p# sx Db#-HD r mH sx 2 ... (u.ä.) mtw=y ¦r n=k p#y=w hp ¦w=k m#o r-Hr=y r p# hp
60a
90–91, 94 –
Zustimmungserklärung
– – Unterschrift des Notars
96
Tafel 2
Tabelle 3: Standardformular der griechischen Hypographai (GH)
Tabelle 4: Standardformular der griechischen Darlehensurkunden (GD)
I. Subjektiv gefaßte Verkaufserklärung
Überschrift
NN (im Nominativ) NN mhtrŸj NN ‡mologð peprak™nai NN (im Dativ) NN mhtrŸj NN
1 2 3 Objekt (im Akkusativ) 4 ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ t¥j ԵrakleÀdou merÀdoj ɐto ԘrsinoeÀtou nomoÂɑ 5 ¸n kaà phxismoà nÿtou ¨pà borrí pxeij Ƒ libŸj ¨p' ïphliÓthn pxeij Ƒ Var. b: ¸n të m™tra ɐObjektɑ a÷ prÿkeintai Var. c: ·swn pÿt' ¨stin m™trwn ¨pà toÕj oÈsi písi ¸n geÀtonej nÿtou ... borrí ... libÿj ... ïphliÓtou ... kaà ïp™xw ɐparaxr¥ma ɐdië xeirÿj ¨c o–kouɑɑ tn sugkexwrhm™nhn timn písan ¨k plrouj kaà bebaiÓsw pa/s$ bebaiÓsei ɐɐïpŸ t¥j ¨nestÓshj øm™rajɑ ¨pà tŸn úpanta xrÿnonɑ NN (im Nominativ) NN mhtrŸj NN eu)dokeÕ / eu)dokð ... (u.ä.) kaà të ñlla poisw kaqÿti prog™graptai Var. b: kaqÔj prÿkeitai kaà ¨pit™taxa toÕj ma/rtusi gra/Ĵein kaà tÙ prŸj tÙ graĴeÀÒ xara/canti ïpodoÂnai Ԫgrayen Íp´r aÊto NN NN dië tŸ m ei)d™nai aÊto\n gra/mmata Var. b: NN ‡ progegramm™noj g™graĴa Íp´r aÊt¥j dië tŸ m e—d™nai aÊtn gra/mmata
6
7 8 9 10 11 12 13
Name der Verkäuferpartei Verkaufserklärung Name der Käuferpartei Verkaufsobjekt Ortsangabe Var. b: mit Angabe des Gaus Angabe der Maße ohne Zahlenwert Var. b Var. c Nachbarnangabe (meist SNWO) Erhalt des Preises (in unterschiedlicher Ausführlichkeit) Gewährleistungsklausel (in unterschiedlicher Ausführlichkeit) Zustimmungsklausel (fakultativ; kann auch nach I.13 stehen) Verpflichtungsklausel Abschlußphrase (i.d.R. nach I.11) Var. b: i.d.R. nach anderen Klauseln Beauftragungsklausel für Zeugen und Grapheionbeamten
14 Angabe des Schreibgehilfen der Verkäuferpartei Var. b: Ehemann schreibt für sich und seine Frau 15 Griechische / demotische Unterschrift des Verkäufers
II. Subjektiv gefaßte Kauferklärung (a: griechisch, b: demotisch) NN (im Nominativ) NN mhtrŸj NN gÿraka
Objekt (im Akkusativ) kaà dedÓkamen tn timn kaqÔj prÿkeitai / prog™graptai (einmal) Ԫgrayen Íp´r aÊto NN NN dië tŸ m ei)d™nai aÊto\n gra/mmata.
NN (s#) NN mw.t=f NN (individuell formuliert) sx NN (s#) NN xr-r=f |w bw-|r-rX=f sx
a.1 a.2 a.3 a.4 a.5 a.6 b.1 b.2 b.3
Name(n) der Verkäuferpartei Kauferklärung Verkaufsobjekt Geldbezahlungsklausel Abschlußphrase Var. b Angabe des Schreibgehilfen der Käuferpartei Name(n) der Verkäuferpartei Kauferklärung Angabe des Schreibgehilfen der Käuferpartei
III. Vermerk des Grapheionschreibers: A. Kurzfassung des Urkundeninhalts Prísij kaà ïpostasÀou (scil. suggraĴh/)
Objekt (im Genitiv) ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ ɐt¥j ԵrakleÀdou merÀdoj ɐto ԘrsinoeÀtou nomoÂɑɑ ɐ¸n të m™tra aԽ ‹prÿ›keintaiɑ ¸n geÀtonej ɐ·lhj t¥j o—kÀaj ɐkaà t¥j aÊl¥jɑɑnÿtou ... borrí ... libÿj ... ïphliÓtou ... Var. b: ¸n të m™tra kaà ai( geitnÀai a÷ prÿkeintai Var. c: ¸n geÀtonej ɐ·lhj t¥j o—kÀaj kaà t¥j aÊl¥jɑai(\ prÿkeintai kaà ïp™xei ɐtn ɐsunkexwrhm™nhnɑ timn ɐpísan ¨k plroujɑɑ kaà bebaioÕ / bei Pl. einmal bebaio„tosan ɐpa/s$ bebaiÓseiɑ ¡n / a(\j poieÕtai NN (im Nominativ) NN mhtrŸj NN ɐÛjɑ ¨tðn x ñshmoj / oÊl ... / Ĵa/koj ... eÊdokoÂntoj / eu)dokeÕ NN NN (im Genitiv / Nominativ) ... (u.ä.). NN (im Dativ) NN mhtrŸj NN ɐÛjɑ ¨tðn x ñshmoj / oÊl ... / Ĵa/koj ... աpograĴe‰j ɐto ïpodome/nou / ‡mologoum™nouɑ NN NN ɐÛjɑ ¨tðn x ñshmoj / oÊl ... / Ĵa/koj ... kaà to priam™nou / kaà tÙ ñllÒ (u.ä.) NN NN ɐÛjɑ ¨tðn x ñshmoj / oÊl ... / Ĵa/koj ...
1 2 3
Bezug auf die demotischen Urkunden Verkaufsobjekt Ortsangabe Var. b: ohne Gau; Var. c: ohne Bezirk und Gau
4
Maßangabe (fakultativ) und Nachbarnangabe (meist SNWO)
5 6 7
Var. b: verkürzte Maßangabe und Lagebeschreibung Var. c: verkürzte Lagebeschreibung Geldempfangsklausel Gewährleistungsklausel Nennung der Verkäuferpartei mit Signalement
8 Zustimmungsklausel (kann auch nach 9 stehen; fakultativ) 9 Nennung der Käuferpartei mit Signalement 10 Angabe des Schreibgehilfen der Verkäuferpartei mit Signalement 11 Angabe des Schreibgehilfen der Käuferpartei mit Signalement
B. Registrierungsvermerk Ԫtouj x Kaiser NN mhnŸj Monatsname, Tag Var. b: mhnŸj Monatsname, Tag p™ptwken e”j ïnagraĴn dië NN Var. a2: ¨gra/ijh dië NN to prŸj tÙ graijeÀÒ kaà NN [...] Var. b1: ïnag™graptai dië to ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ graĴeÀou Var. b2: ïnag™graptai ¨n Yina/xei t¥j QemÀstou merÀdoj Var. c1: ¨nt™taktai Dat. (Var. b) dië to ¨n NeÀlou pÿlei graĴeÀou Var. d: sx n v#-m#y(.t)-cbk-nb-Pay p# nTr o#
1 2
Datierung Var. b: eingeschoben in den Anagraphe-Vermerk Anagraphe-Vermerk mit Nennung des Notars Var. b: mit ïnag™graptai, Grapheion und/oder Ort
3
Var. c: mit ¨nt™taktai, Grapheion und Ort Var. d: auf demotisch demotische Unterschrift des Urkundenschreibers Var. b: einer anderen Person
Datierung und Kurzfassung
MhnŸj äg. Monat, Tag daneÕon NN NN prŸj NN NN ïrgurÀou draxmðn X
I. Aktpräskript Ԫtouj X Kaiser NN mhnŸj ɐgr. Monat, Tagɑ ɐäg. Monat, Tagɑ ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ t¥j ԵrakleÀdou merÀdoj to ԘrsinoŒtou nomoÂ. Var. b: ¨n NeÀlou pÿlei etc.
1 2
Datierung Nennung des Aufsetzungsortes (Soknopaiu Nesos) Var. b: Aufsetzungsort Neilupolis
II. Objektiv stilisierte Darlehenserklärung Ԧda/neisen NN (im Nominativ) NN ɐÛjɑ ¨tðn x ñshmoj / oÊl ... / Ĵa/koj ... NN (im Dativ) NN p™rs$ t¥j ¨pigon¥j ɐÛjɑ ¨tðn x ñshmoj / oÊl ... / Ĵa/koj ... ɐmetë kurÀou Verwandtschaftsangabe NN (im Genitiv) NN (u.ä.)ɑ ɐïlllwn ¨gg„oij (u.ä.) e”j ktisinɑ ɐɐ‡mologðɑ xein ɐtŸ daneÀonɑ par' aÊto ɐparaxr¥maɑ ɐdië xeirŸj ¨c o–kouɑɑ | ïrgurÀou ɐ¨pismouɑ keĴalaÀou ɐɐdokÀmouɑ nomÀsmatojɑ(u.ä.) draxmëj X ɐa(\jɑ ɐkaÃɑ e–lhĴen / pareÀlhĴen ɐ‡ dedaneism™nojɑ par' aÊto / parë to NN paraxr¥ma ɐdië xeirŸj ¨c o–kouɑ ɐïrgurÀou draxmëj Xɑ tÿkou / tÿkwn Ûj ¨k draxm¥j miíj t§ mnî ɐtŸnɑ m¥na kaston tŸ d´ da/neion (u.ä.) tðn / tëj to ïrg?urÀou ɐkeĴa/laiouɑ draxmðn / draxҎmëj X ɐkaà to‰j tÿkoujɑ ïpodÓsei / ïpodÓsw ɐ‡ dedaneisme/nojɑ NN (im Dativ) ɐ toÕj par' aÊtoÂɑ ¨n mhnà Monatsname ... Var. b: a(\j kai\ ïpodw/sei/ïpodÓsw ɐo( dedaneisme/nojɑ ɐtëj to prokeim™nou keĴalaÀou kaà to‰j tÿkoujɑ NN (im Dativ) ¨n mhnà Monatsname ... ɐa)/neu pa/shj u(perqe/sewj kai\ eu((rhsilogi/ajɑ ¨ën d´ m ïpodÙ/ïpodÓsw ɐtÿ te da/neion kaà to‰j tÿkoujɑkaqë g™graptai / selten: kaqÔj prÿkeitai | ɐïpoteisa/tw ɐo( dedaneisme/nojɑ tŸ m´n da/neion ømiÿlion toÂj de tÿkouj üploÂj (u.ä.)ɑ t¥j pra/cewj oÁshj tÙ NN / aÊtÙ ɐkaà toÕj par' aÊtoÂɑ | ɐk te to dedanism™nou ɐkaà ¨k tðn Íparxÿntwn aÊtðn pa/ntwnɑɑ * ɐkaqa/per ¨k dÀkhj ɐa)/neu pa/shj u(perqe/sewj kai\ eu((rhsilogi/ajɑɑ. աpograĴe‰j ɐto dedaneism™nou/to NNɑ / grayen NN NN ɐɐÛjɑ ¨tðn x ñshmoj / oÊl ... / Ĵa/koj ...ɑ ɐdië tŸ m e—d™nai aÊtoÂj gra/mmataɑ աpogr(aĴe‰j)/kaà to ñllo (u.ä.) NN NN ɐÛjɑ ¨tðn x ñshmoj / oÊl ... / Ĵa/koj ...
1 Darlehenserklärung 2 Nennung des Darlehensgebers mit Angabe des Signalements 3.1 Nennung des Darlehensnehmers mit Angabe des Signalements, ɐbei Frauen mit Angabe des Vormundesɑ 3.2 ɐBürgenklausel bei mehr als einem Darlehensnehmerɑ 4 Angabe der Darlehenssumme Var. b: kurze Version (ab | ) 5 6 7
Darlehenserhalt Var. b: mit Nennung der Summe Festsetzung des Zinssatzes Nennung des Rückgabedatums
Var. b: mit relativischem Anschluß
8
Strafzahlung bei Nichtrückgabe Var. b: kurze Version ohne Angabe der Strafe (bis | )
9
Praxisklausel mit Nennung des Darlehensgebers Var. b: beginnt bei |, dann Anfang bis |, zuletzt ab * Var. c: kurze Version (bis | ) Angabe des Schreibgehilfen für den Darlehensnehmer ɐmit Signalementsɑ Angabe des Schreibgehilfen für den Darlehensgeber mit Signalements
10 11
III. Subjektiv stilisierte Stellungnahme des Darlehensnehmers NN (im Nominativ) NN p™rshj t¥j ¨pigon¥j ɐÛjɑ ¨tðn x ñshmoj / oÊl ... / Ĵa/koj ... ɐmetë kurÀou NN (im Genitiv) NNɑ ɐ¨ggu/oij ïlllwn (u.ä.) e”j ktisinɑ ‡mologð xein/xw ɐtŸ da/neionɑ Var. b: deda/neismai ɐtŸ da/neionɑ parë NN (im Genitiv) NN ɐtëj toÂ/prokeim™naj ɐdaneÀouɑɑ ïrgurÀou ɐ¨pismou keĴa/laiou ... nomÀsmatojɐdië xeirŸj ¨c o–kouɑɑ draxmëj X tÿkou/tÿkwn Ûj ¨k draxm¥j miíj t§ mnî ɐtŸnɑ m¥na kaston a(\j kaà ïpodÓsw ¨n mhnà Monatsname ... kaqÔj prÿkeitai. Ԫgrayen Íp´r aÊto NN dië tŸ m ei)d™nai aÊto\n gra/mmata.
1.1 Nennung des Darlehensnehmers mit Angabe des Signalements, ɐbei Frauen mit Angabe des Vormundesɑ 1.2 ɐBürgenklausel bei mehr als einem Darlehensnehmerɑ 2 Erklärung über den Erhalt Var. b: mit daneÀzomai 3 Nennung des Darlehensgebers 4 Angabe der Darlehenssumme 5 6 7 8
IV. Subjektiv stilisierte Stellungnahme des Darlehensgebers NN dedaneÀka kaqÔj prÿkeitai. Ԫgrayen Íp´r aÊto NN NN dië tŸ m ei)d™nai aÊto\n gra/mmata.
NN (s#) NN ¦w=y (r) d¦.t HD sp-2 (dbn) X ɐnty sxHryɑ sx NN Verwandtschaftsangabe xr-r-r=f ¦w bw-¦r-rX=f sx
Festsetzung des Zinssatzes Rückgabedatum Angabe des Schreibgehilfen Unterschrift des Darlehensnehmers (a: gr. b: dem.)
(a: griechisch, b: demotisch) a.1 a.2 b.1 b.2
Griechische Erklärung des Darlehensgebers Angabe des Schreibgehilfen Demotische Erklärung des Darlehensgebers Angabe des Schreibgehilfen
1
Datierung Var. b: eingeschoben in den Anagraphe-Vermerk Anagraphe-Vermerk Var. b: mit ïnag™graptai, Grapheion und/oder Ort Var. c: mit ¨nt™taktai, Grapheion und Ort
V. Registrierungsvermerk Ԫtouj X Kaiser NN mhnŸj Monatsname, Datumszahl Var. b: mhnŸj Monatsname, Datumszahl
2 Var. b1: ïnag™graptai dië to ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ graĴeÀou Var. c1: ¨nt™taktai Dat. (Var. b) dië to ¨n NeÀlou pÿlei graĴeÀou Var. c2: ¨nt™taktai dië to ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ graĴeÀou
VI. Rückzahlungsquittung NN NN ɐmetë kurÀou Verwandtschaftsangabe NNɑ ïp™xomai prokeim™naj to keĴalaÀou draxmëj X kaqÔj prÿkeitai. Ԫgrayen Íp´r aÊt¥j NN.
Erläuterungen zu den Tabellen 3 und 4:
tíj 1
2
Erklärung des Entgegennehmenden, ɐbei Frauen mit Angabe des Vormundesɑ Angabe des Schreibgehilfen
ɐ...ɑ: Elemente, die auch fehlen können
/: Alternative Formulierungen
Tabelle 5: Übersicht über das Vorkommen der Klauseln in den demotischen Geldbezahlungsschriften (DG) Grau unterlegt sind Sicherungsurkunden. G
TTS
G
Tafel 3
31
32
TTS
30
H
29
TTS
27
SPÄ
26
E
25
D
24
E
23 &+\
22 &+\
21 &+\
20 +
19 &+\
&+\
&+\ &+\
+ &+\
+
&+\
+ + -
&+\ [+]
&+\
&+\ +
+
a
&+\
&+\
&b\
&+\
&+\
&+\
&b\
&+\
&+\
&+\
&+\
&a\
&+\
+
&+\
[-?]
-
&+\
+
[+]
[]
-
+
&+\
-
-
-
-
-
-
-
b, c14
-
-
+
-
a
-
a
-
+
+
+
+
+ a + + + + -
[+]
+
&+\
[+]
&+\
-
+
-
-
-
1: &b\ &a/b\ 3: c13 2: +
-
[+]
&+\? -
&Ib\? []
-
[]
Ib -
-
-
-
-
-
-
+
a + + b + -
-
-
[+]
[+]
&b\
-
b +
&+\ +/+8
+ +
+
-
+
+
&a\
+
&+\
+
b &+\ &+\
+
+
2:+
-
+ b
b10
[+] []
[]
1:&+\
+ []
c
+17
[]
&+\
-
-
-
-
&+\
[]
[]
[]
[]
[]
[]
[]
[]
[]
[]
[]
+
&+\
35 &+\
&a\
[]
&+\
&+\
[] &+\
[]
[]
+
18 + +
[]
&+\
16 + + + a + + []
[]
[]
[]
[]
[]
[]
[]
[]
[]
15
&+\ +3 + + b + + + + d + +
-
14
+ &+\ + a6 + + -
b9 +
[] &+12\
+ b, c
+ a
&+\
+16
+
-
&+\
-
-
-
-
+
-
-
-
+
-
12
+ [-]
&b\ +
&+\ -
+
1:+
-
11
+ +
&b\ +
&+\
&+\
+
&+\
&b\ &+\
+
&+\
&+\
&b\ &+\
&+\
&+\
[+]
&a\ &+\
+ -
&+\
-
&b\ &+\
-
&+\
[-]
b &+\
-
+ []
a
+ &+\ -
+ + 2: b
-
c +
+18
-
-
+
-
-
+
+
-
-
a
b
+
+
&+\
-
+
-
+
+
-
&a\
+
-
&+\
-
-
a
a
+
+
[] &+\
[] &+\ a &+\
-
&+\ &a\
-
c
&+\
-
&+\
-
+
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
+ + -
[]
pWien D 6390 + D 6834
-
pBerlin P 8929
-
pBerlin P 30010
-
10
C
&b\
&+\
Psin.
&+\
[]
B
a &+\
+
PS
+
+
and. Ort
+7 &+\
+2
8
[+]
+ [+]
&+\
7
[+] &+\
-
[?]
&+\
5
[] &+\ [?]
&+\
[-] &+\
+ &+\
+
4
&+\ + [+]
&+\ &+\
&+\
2
+ &+\ &+\
&+\ &+\ + &+11\
&+\
34
+ &+\
&+\ &+\ [] a [+]
+15 [-] &+\
b + Ib [?]
-
-
+
+
33
+ [-] &b\
[-] &b\
&a\5 &+\
&+\
a4 &+\ &+\
&+\ &+\ [+]
&+\
-
-
-
[-]
[-]
[-]
-
-
-
&+\
-
&+\
-
4 Barverkaufsklausel -
+ &+\ &+\
[-]
+ [-] &a\
-
&c\
-
c &+\
-
-
7 Besitzklausel 8 Geldempfangsklausel 9 Forderungsverz.kl. 10 Alleinverfügungskl. 11.1 Garantiekl. Teil 1 (Var. a–c) &?\ &+\
[?]
11.2 Strafklausel 12 Garantiekl. Teil 2 &+\
-
-
-
+
-
-
[+]
-
13 Urkundenklausel 14 Eidesklausel 15 Schlußversprechen III Zustimmungserkl.
pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b)
nach 83 n. Chr.
pBoswinkel 1
70 n. Chr.
pWien G 39963
nach 48 n. Chr.
pBerlin P 7057+ ...
55 n. Chr.
pWien D 935 + ...
54 n. Chr.
pWien D 6933
51 n. Chr.
pBerlin P 21704
48 n. Chr.
pBerlin P 8085
46/47 n. Chr.
pBerlin P 6857+30039
47 n. Chr.
pRyland 45
46 n. Chr.
pBerlin P 23779 + P 30009
45/6 n. Chr.
P.Ryl. II 160b
Zu den Schreibersiglen vgl. Tabelle 13 (Taf. 9). mit Ortsangabe mit Signalement abweichende Objektsbeschreibung, da keine Immobilie (Esel) abweichende Objektsbeschreibung, da keine Immobilie (Esel) abweichende Objektsbeschreibung, da keine Immobilie (Webstuhl) abweichende Formulierung: Hno Xy nb nty r-r=w getrennte Angabe für zwei Parzellen abweichende Formulierung &|w\[=w Sm] n=y (ergänzt nach DA) ; in die Angabe zum Objekt eingeschoben in die Angabe zum Objekt eingeschoben Da nur der Schluß erhalten ist, bleibt unklar, welche Version. Da nur der Schluß erhalten ist, bleibt unklar, welche Version. Bricht in der Klausel ab. Bricht in der Klausel ab. Abweichende Formulierung am Ende: sx nb qnb(.t) &nb md(.t) nb\ (n) p# t# p# sn (t#) &sn\.t (p#) &Sr\ (t#) Sr[.t] rmT &nb\ (n) p# t# Im Anschluß daran steht nochmals die Apodosis der Garantieklausel Teil 1: |w&=n\ (r) d| woy=f r=t (n) Htr.ß |wty mn Als Hno ¦w=y formuliert. unter der GH.
V Schreiberunterschrift
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
&+\
45 n. Chr.
+
42 n. Chr.
+
41 n. Chr.
pBerlin P 7054 +
37 n. Chr.
pWien D 6935 &+\
34(?) n. Chr.
pBerlin P 7058 + P 23826a+b &+\
34 n. Chr.
pRylands 44 &+\
29 n. Chr.
&+\
29 n. Chr.
+
29 n. Chr.
&+\
27 n. Chr.
+
23 n. Chr.
+
pKöln 21128+21126
[?]
18 n. Chr.
[-]
pBerlin P 8930
-
11 n. Chr.
[-]
pBM 262 [?]
7/6 v.–16/17 n. Chr. -
pBerlin P 23827
[+]
8 v. Chr.
+
pWien D 6049+6936
-
17 v. Chr.(?)
-
pLouvre E 10347b
pWien D 6947
Schreiber1
Kat.-Nr. I Datierung II Parteien 1a Geldbezahlungskl. Var. a Teil 1 1a Geldbezahlungskl. Var. a Teil 2 1a Geldbezahlungskl. Var. b 2.a Objekt 2.b Lage 2.c Maße 2.d Nachbarn 2.e Abschluß Objektb.
17 v. Chr.
5 Sicherheitsklausel
3 Erbklausel
pLouvre E 10347a
pWien D 6827
Datierung Inventar-Nummer
+
+
+ +
[+]
[+]
35 1.
19
pRylands 45 1. &+\
&+\ +
[+]
2. (a)
2. (b)
b
[b1]
&a\
Tafel 4
+ [+]
[+]
+ &+\3
[+]
&+\ a
&+\ [+]
&+\
–
+ + + – b
&a\
– &a\
2. (b)
2. (a)
– – – – – – –
[?]
[?]
+ –
&+\
[+]
3. &+\ a
[+]
[c]
b? +
&+\
[+]
&+\
+
&+\
[4.]
&+\
+
&+\
4.
[a]
+
&a\
[b1]
&+\
[b1]
–
–
–
+
[b]?
[+]
3.
–
&+\
[b]
[–]
[–]
[+]
[+]
b
–
&a\
+
–
&+\
–
a
[+]
31
+
&+\
27
+ &+\
26
+ &+\ &+\
1.
+ +
+
+ a &+\
[-]
+ + –
+
[b]
–
b
a
– a
–
–
–
+
+
–
a
a +/+
–
+ +
a
–
a4
+
–
+
+
–
1.
25
+
24
+
1.
&+\ &+\
1.
&+\ &+\
+
+
&+\ + &+\
+
&+\
[+] + &+\
&+\ &+\
+
&+\ &+\
–
+
[+] a [-] + +
+
+
1:+
–
+
2:a, 4:b
– &b\ 3:+
[+]
a –
+
– a
a
–
–
+ + a + a
a
+
–
a
– +/+
– – -
a
–
b
–
–
+
+ + &+\ [] [] [] [] 2. (a)
-
2. (a)
a
2. (b)
–
2. (a)
–
2. (a)
–
2. (b)
–
–
–
–
[]
+
– &+\
–
– b
– [?]
[+]
+ –
3.
+
– – 3.
+
&+\
&b\?
+ +
a
+
&a\
+ b
a
c +
&+\
+ &+\
– +
– &+\
+ +
+
c1
–
4.
–
4.
–
+
–
4.
–
+
+
–
+
+
+
3.
–
–
–
–
b
–
+
+
–
4.
+
+
+
–
+
+
+
c
b
+
+
3.
–
–
–
+
b
–
–
+
[+] –
– –
–
+
+
[b]
[–]
b
– +
&+\
+ –
&+\
– –
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
3. + + c c – &+\
– +
+
+
a
b
+
+
3.
–
–
–
+
[–]
–
– – – – – + + – – –
– – –
– – –
&+\
– +
+
– &+\
– –
–
b1
3. &a\
&b1\
4.
+
+
&a\
&b1\
–
4.
–
a
[b1]
–
3.
–
–
[+]
[] []
[] [] [] – – – 3. [] [] [] [] [] [] [] [] [] + –
&a\
b1
–
a
+6
b1
–
a d
–
a
–
[]
–
+
–
pBoswinkel 1
–
–
pBerliln P 8929
pWien G 39963
[]
–
–
a
pBerlin P 7057 + ...
a
pWien D 935 + ...
b
1.
pBerlin P 23779 + P 30009 []
29
13 1. &+\ [+] [+]
+ &+\
–
+ &+\ 4:+
–
+
– 1:+
[–] + +
+ &+\
2:a
+
&+\ +
– 3:&a\
+
3:+ b &a\
–
–
&+\
–
&+\ 1:+
– a
+
+
2. (a)
–
3. (a)
–
+
+
–
2:a, 4:b a
&a\
&+\
a
a –
2. (a) + +
[+] [+]
&b\5
–
–
&b\ &+\
–
+
[b] +
[–]
[–]
– – – – 3. +
&+\
–
–
b
b
+
–
–
–
–
+
4.
–
–
–
– – – 3. + + &b\? [-]
[-] [-]
+ &+\
+
&+\
&+\
+
+
&+\
&a\
1:+
[–]
–
2:&+\ &+\
5.
[–] &a\
&b1\
4.
4.
[?] [a]
&b1\
a
28
12 + + + + a b + + –
+
[+] –
– []
[]
[]
&b1\
–
21
9 + + &+\
[+] +
&a\
–
20
8 + + &+\
+ + [–]
a
– +
a +
2:+
– a + a
3:+ + – +
a
&b1\
+
[a]
[b1]
18
5 + +2 + + a c + +
+
+ 3:+
+
– 4:a
+
&b\ 1:&+\
+
a + a
+
– a
b 2. (a)
–
2. (a)
–
2. (a)
–
– +
– +
b
+
+
3.
–
–
–
+
b
–
+
+
+ + –
+ – [] – – – 3. &+\
[+] [-]
+ –
+
3.
–
–
–
+
–
+
+
+
– – – – – – – – – 2. + + a
4:+
+
–
– 1:+
b
– –
[-]
+ 2:+
–
1:+
2:&+\ &+\ 4.
&+\
–
&+\ 4.
[+]
–
1:+
2:+
+
–
– 4.
–
– a b1
–
1. b2
–
16
3
–
–
1. a a2 b
–
14
2 + +1 + b 2:a 1:+ [?] –
[?] + a – – –
– – – –
– – – –
– – 3. + + &b\ – – – + – + [] 2. a a1 –
pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) 1.
1
Tabelle 6: Übersicht über dasVorkommen der Klauseln in den griechischen Hypographai (GH) von Verkaufs- und Sicherungsurkunden
Kat.-Nr.
[]
&+\
–
–
–
1 Name der Verkäuferpartei 3 Name der Käuferpartei 4 Verkaufsobjekt 5 Ortsangabe 6 Angabe der Maße 7 Nachbarnangabe 8 Erhalt des Preises 9 Gewährleistungsklausel 10 Zustimmungserklärung 11 Verpflichtungsklausel 12 Abschlußphrase 13 Beauftr. Zeugen & Notar 14 Schreibgehilfe f. Verkäufer 15 eigenh. Unterschr. Verkäufer II. Stellungnahme Käufer a.1 Name der Käuferpartei a.2 Kauferklärung a.3 Verkaufsobjekt a.4 Geldbezahlungsklausel a.5 Abschlußphrase a.6 Schreibgehilfe f. Käufer b.1 Name der Käuferpartei b.2 Kauferklärung b.3 Schreibgehilfe f. Käufer III.A Kurzfassung 1 Bezug auf dem. Urkunden 2 Verkaufsobjekt 3 Ortsangabe 4 (Maße und) Lagebeschreibung 5 Geldempfangsklausel 6 Gewährleistungsklausel 7 Nennung der Verkäuferpartei 8 Zustimmungserklärung 9 Nennung der Käuferpartei 10 Schreibgehilfe f. Verkäufer 11 Schreibgehilfe f. Käufer III.B Registrierungsvermerk 1 Datierung 2 Anagraphe-Vermerk –
pRylands 160b
mit eingeschobener Zustimmung leicht veränderte Formulierung: ‡mologoÂmen NN m´n peprak™nai „wir erklären, nämlich NN, verkauft zu haben“ davor Einschub der Dauerklausel ïpŸ to nÂn ¨pà tŸn úpanta xrÿnon „von nun an für alle Zeit“ kaqÔj(sic!) prog™graptai kaqÔj prog™graptai(sic!) demotisch
3 demotische Unterschrift 1 2 3 4 5 6
pKöln 21127 1.
70 n. Chr.
pBerlin P 8085 1.
55 n. Chr.
pBerlin P 6857 + 30039 1.
55 n. Chr.
pBerlin P 7054 1.
54 n. Chr.
1. 2.
51 n. Chr.
1.
48 n. Chr.
1.
47/8 n. Chr.
1.
45 n. Chr.
1.
45 n. Chr.
3.
42 n. Chr.
–
41 n. Chr.
1.
37 n. Chr.
1.
34/5(?) n. Chr.
2 Verkaufserklärung
I. Subj. Verkaufserklärung
29 n. Chr. +
29 n. Chr.
+
pMichigan 6168 + 6174a–c +
29 n. Chr.
+
pRylands 44
+
23 n. Chr.
+
pWien D 6934
&+\
23 n. Chr.
+ &+\
pKöln 21128+21126
&+\
11 n. Chr.
&+\
pBM 262
a
2 n. Chr.
a &a\
pBerlin P 8139
–
8 v. Chr.
a
pWien D 6049 + D6936
b
frührömisch?
[a]
pLouvre E 10351
pBerlin P 7058+23826
Datierung Inv.-Nr.
Tabelle 7: Übersicht über dasVorkommen der Klauseln in den demotischen Abstandsschriften (DA)
SPÄ
Tafel 5
D
G
E
TTS
B
+
D
Psin.
E
PS
9
TS
A
8 + &+\
&b\ &+\8 -
+ a V
-
24
25
26
27
28 &+\
23 [+] +
21 [+] &+\
20 &+\ [+] [+]
19 &+\ &+\ [+]
18 + &+\ &+\
[] + +
[] &+\
-
+
+
+
+
a
+
[]
&+\
&a\
&+\
&+\
&+\
&+\ +/+3
-
[+]
&b\
&+\
-
&+\
&+\
[+]
&b\
&+\ [b6]
&+\
+ -
&a\
&+\
-
+
2:+
+ 1:b, 3:c
+
-
-
-
+
[]
2:+10
-
a -
-
1:+
-
-
-
&+\
?
1:+
b
2:+
-
-
-
+
-
-
-
&Ib\
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
a
+
-
3:c
-
-
+
-
-
-
-
-
+
-
&+\
-
-
&a\
[] [] [] []
[] [] [] [] [] [] [] [] [] []
&a\
&+\
17
&+\
b
16
&+\
+
&+\
&+\
[]
+
&a\
[+]
&+\
&+\
b
&+\
+
+
&a\
&+\
&+\
&+\
&a\
[+]
&+\
&+\
&b\
&+\
&+\
+ b &+\
-
3:+
&b\, &c\
-
1:a, 4:&c\
&+\
2:+
[] &Ib\
[] -
&+\
-
&+\
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
+9
-
+
[+]
+ &+\
&+\
&b\ &+\
+ &?\
&+\
[+]
&+\ +
+ -
2:+15
[-]
-
1:c17 3:a
+20
+
+
b + &+\
+
+ &+\ []
+
+ &+\
1:[?]12 a +
+ -
&+\
-
-
-
+
-
+ -
[]
+
1:[?]14
-
&+\
3:b7
b -
-
-
2:&c\
-
-
& Ib\, &IV\
-
-
-
Ib, III, IV -
b
+
pKöln 21127
-
pBoswinkel 1
[+]
pWien G 39963
b5
pBerlin P 7057+ ...
[+]
pWien D 935 + ...
-
pWien D 6933
&+\
pBerlin P 8085
-
pBerlin 6857+30039
&+\
pRylands 45
-
P. Ryl. II 160b
+
pWien D 4860
+
pBerlin P 7054
Schreiber1
6 + []
14
5 &+\ &+\
13
4 &+\ &b\
12
3 &+\ + &+\
11
2 &+\ &b\
10
1
Grau unterlegt sind Sicherungsurkunden.
Kat.-Nr. &+\ &+\ &+\
&+\
&+\ &b\ &+\
+
&+\ + &+\ &+\ &+\
&+\
&+\ &+\ &b\ &+\ + []
&+\ + &+\ &+\ -
&+\
&+\ &+\
+
&a\ &+\ -
&+\
&b\ +2 &+\ -
+
&+\ &+\ -
1:[?]
-
-
-
[+]
-
-
-
-
-
1:[?]
-
1:[?] 2: &+\16
2:&+\ [+] -
a -
&+\
1:&+\
[?]
&+\
II, IV
[?]
+19
+ [?]
-
[?]
[-]
-
-
-
+
-
-
-
&+\
+
pBerlin P 7058+23826
-
I Datierung
&+\
&c\
&+\
-
&+\
[]
&+\
3 Erbklausel 4 Barverkaufsklausel
&+\ +
&+\
-
&+\
[] [] &+\
6 Urkundenausstellungsklausel
&?11\
[]
&?13\
7 Besitzklausel 9 Forderungsverzichtsklausel &a\
8 Geldempfangsklausel 10 Alleinverfügungsklausel [] &+\
c
11.1 Garantieklausel Teil 1 -
11.2 Strafklausel zu Gar.kl. Teil 1 &a\
III, IV
Ib, III, II, IV
+
Ia; &III?\, &IV\
+
-
-
+
-
-
-
-
-
-
-
12 Garantieklausel Teil 2 13 Urkundenklausel 14 Eidesklausel 15 Schlußversprechen (Teil I–IV; Teil V)
III Zustimmungserklärung IV Datierung -
pMichigan 6168+6174 a-c
Zu den Schreibersiglen vgl. Tabelle 13 (Taf. 9). abweichende Formulierung: Hno Xy nb nty r-r=w getrennte Angaben für zwei Parzellen in die Angabe zum Objekt eingeschoben abweichende Formulierung: |w=w Sm n=y; in die Angabe zum Objekt eingeschoben. in die Angabe zum Objekt eingeschoben (wie DG) Anbindung an vorherige Klausel unklar Wahrscheinlich saut de même au même in die Garantieklausel Teil 2 bei n=tn sx. abweichende Formulierung: ‹¦.›|r=y &sx\ [Db#-Hd r-r=w] leicht abweichende Formulierung: ¦w\[=y] (r) ¦r n=t sx [w]y [r-r=s H#.t-sp ...]... oder Alleinverfügungsklausel oder Alleinverfügungsklausel oder Forderungsverzichtsklausel oder Forderungsverzichtsklausel wahrscheinlich nur der Schluß der Klausel ab p# rmT nb p# t#. nur der Schluß der Klausel ab n-mtw[=n d¦.t] wy=f unvollständig, wohl nur bis rmT nb p# t# Der Anfang der Garantieklausel Teil 2 ist zweimal angeführt und geht jeweils in verschiedene Teile der Urkundenklausel über. abweichende Formulierung am Ende: [sx nb] &qnb(.t)\ nb md(.t) &nb\ n &p#\ t# unter der GH
V Schreiberunterschrift
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
+
&+, +\18
-
&+\
55 n. Chr.
II Nennung der Parteien
54 n. Chr.
pRylands 44 +
51 n. Chr.
pWien D 6947 +
48 n. Chr.
[+]
47/48 n. Chr.
+
47 n. Chr.
&+\
45/46 n. Chr.
&+\
45 n. Chr.
1b Abstandsklausel
42 n. Chr.
b
37 n. Chr.
+
24–237n. Chr.
&b\
34/5 n. Chr.(?)
&+\
29 n. Chr.
&a\
29 n. Chr.
&+\
29 n. Chr.
2.a Angabe des Objekts
29 n. Chr.
2.b Angabe der Lage
27 n. Chr.
[]
23 n. Chr.
&+\
pWien D 6934
&+\
23 n. Chr.
&+\
pKöln 21128+21126
2.c Angabe der Maße
30 v. –14 n. Chr.
+
pBerlin P 23868
&+\
11 n. Chr.
&+\
pBM 262
2.d Angabe der Nachbarn
7/6 v.–16/17 n. Chr.
c4
pBerlin P 23827
&+\
2 n. Chr.
&a\
pBerlin P 8139
&+\
8 v. Chr.
[]
pWien D 6049+6936
&+\
frühröm.
2.e Abschluß Objektsangabe
pLouvre E 10351
pWien D 6827
Datierung Inv.-Nr.
Tabelle 8: Übersicht über das Vorkommen der Klauseln in den griechischen Darlehensurkunden (GD)
76 n. Chr.
– 1. + a 2. + + + + a – + a a
+ a 2. + + + + a – +
1. + a 2. + + + + a a + a &a?\
b a []
&a\ &?\
[]
[]
[]
[]
a
9 Praxisklausel []
[]
[]
[]
10 Angabe Schreibgehilfe Darlehensnehmer 11 Angabe Schreibgehilfe Darlehensgeber
[]
[]
[]
[]
III. Stellungnahme des Darlehensnehmers 1.1 Nennung des Darlehensnehmers 1.2 Bürgenklausel 2 Erklärung über Erhalt 3 Nennung des Darlehensgebers 4 Angabe der Darlehenssumme 5 Festsetzung des Zinssatzes 6 Rückgabedatum 7 Angabe des Schreibgehilfen 8 Eigenhändige Unterschrift IV. Stellungnahme des Darlehensgebers a.1 Unterschrift des Darlehensgebers a.2 Angabe des Schreibgehilfen b.1 Unterschrift des Darlehensgebers b.2 Angabe des Schreibgehilfen V. Registrierungsvermerk 1 Datum 2 Anagraphe-Vermerk VI. Rückzahlungsquittung 1 Erklärung des Entgegennehmenden
+ a 2. + + + – a – + b a1 – + + 3. + – a + + –2 – + – –
4. a b1 –
+ a 2. + + + – a – + b – – + – 3. + + a + + + + +
+ a 2. + + + – a a + b b b + + 3. + – a + + + + + b 4. (b)
[] []
5.
–
b1
a
–
+
–
–
[]
[]
1. &+\
1. + a 2.
b 2. + &+\
+ + +
a
b
+
a
b
+
+ – a a + b [] b + 3.+
– []
&4.?\
&6.?\
&b1\
&a\
5.
–
–
[]
&+?\
[]
[]
[]
[]
+
+
a
–
+
[]
[]
[]
&+?\ []
23
a 2. + + + + b a
2. [] [] [] [] [] [] &b\
[]
b &a\
a
[]
[]
[]
[]
[]
+
+
+
a?
–
+
+
+ 3.
[]
[]
[]
[]
a
+
[]
+
+
7.
c1
b
6.
–
–
+
+
– 1. + a 2. + + + + b b + a a a + + 3. + + a + + + + + –
–
c2
-
5.
+
+
–
–
5. (a) 4. (b)
a
+
+
+
+
+
b
–
+
4.
–
+
c
–
a
+
b
b
+
+
+
+
3.
b
+
2.
pBerlin P 8929
andere Formulierung der Apodosis: mem™ri(stai) |Ae d[r]axmëj daikosÀa (l. diakosÀa) pentkon(ta) stattdessen Gewährleistungsklausel (vgl. GH I.9) und Abschlußklausel (vgl. I.12 Var. b)
2 Angabe des Schreibgehilfen
1 2
pBoswinkel 1 31
22
PSI XIII 1319
pBerlin P 16004 27
19
70 n. Chr
11
54 n. Chr
7
46/7 n. Chr.
–
–
–
–
+
+
+
+
+
b
–
+
3.
+
+
c
a
b
+
–
b
–
+
+
+
2.
a
+
1.
–
47 n. Chr. pWien D 6933
1.
–
46 n. Chr.
[–]
–
45 n. Chr.
–
–
pBerlin P 21704 –
–
42 n. Chr. –
–
pRylands 45
[1. ]
42 n. Chr.
1.
BGU III 713 1.
32 n. Chr. 1.
P.Ryl. II 160c 1.
29 n. Chr.
1.
pWien D 6947
[]
26 n. Chr.
+
PSI IX 1051
Grau unterlegt sind Vergleichstexte aus Soknopaiu Nesos, die nicht in DDD III ediert sind.
Kat.-Nr. Überschrift I. Aktpräskript 1 Datierung 2 Nennung des Aufsetzungsortes II. Objektive Darlehenserklärung 1 Darlehenserklärung 2 Nennung des Darlehensgebers 3.1 Nennung des Darlehensnehmers 3.2 Bürgenklausel 4 Nennung der Darlehenssumme 5 Darlehenserhalt 6 Festsetzung des Zinssatzes 7 Rückgabedatum
18 n. Chr. []
8 Strafzahlung bei Nichtrückgabe
pBerlin P 8930
BGU XI 2044
Datierung Inv.-Nr.
Tafel 6
Tafel 7
&+\ [–]
[+]
[+]
42 n Chr.
+ [+?]
21/22 n. Chr.
Datierung
+ +
20 v. Chr.
Parteien
+ +
Tabelle 9: Standardformular der demotischen Teilungsurkunden (DT) und Vorkommen der Klauseln
I
Teilungsklausel
-
38
II
Objekt
&+\ 2: &a\
pBerlin P 23881 +...1
H#.t-sp x ¦bd y ... sw z Kaiser
1 Angabe des Vorbesitzers
+ 1: [a] &+\
37
Dd NN (A) ɐ¦w=f Dd wo r#ɑ n NN (B) 2.1 Lage
+ b +
pWien D 6937
pS=y ¦rm=k pS=k ¦rm=y 2.2
a +
36
Objekt 2.3 Teilzuweisungsklausel
2: +
pWien D 10085
¦w=s NN ... 3 Gesamtobjekt Var. b: Teilobjekt
A: 3 P.; B: 1 P. A: 6+1 P.; B: 1 P.
A: 3 P.; B: 1 P.
+
nty n p# tmy n cbk v#-m#y.t-n-cbk-nb-Pay p# nTr o# nty Hr p# ot mH.ß t# Hny.t Mw-wr xn t# dn¦.t !yrqlßs p# tS #rsyno
4.1 Beschreibung
&+\
(r) mtrê p#y=k pSy t#/t#y=k dn¦.t 1/x ɐUmrechnung t#yɑ
4.2
+
Objekt Var. b: r Objekt
3: + &+\
4: [+]
nty qd ¦w=f grg sy sb# ¦w=f wHm x.t x.t (u.ä.)
+ + [+]
–
+ [+]
[+]
+ +
&b\
+ +
1: a
Maße
+
4.3
4.5 Nachbarn
+
–
nty Hr p# ot mH.ß t# Hny.t Mw-wr xn t# dn¦.t !yqlßs p# tS #rsyno 4.6 Erbklausel (Var. a)
Objekt-Schlußformel
[]
+
mtw n# xy.w Objekt ¦r mH-nTr Ƒ rsy r mH.ß Hr-x.t mH-nTr Ƒ ¦mn.ß r ¦#b.ß 4.7
[+] []
-
n# hyn.w Objekt nty Hry nty ¦w t#y dn¦.t 1/x xn=f rsy ... mH.ß ... ¦mn.ß ... ¦#b.ß ... 5
1: + + []
+
r mH n# xy.w ¦rm n# hyn.w Objekt ‹nty ¦w t#y dn¦.t 1/x nty Hry xn=f›
Forderungsverzichtsklausel
+
Lage im Ort Var. b: verkürzte Lagangabe
¦.¦r pH r-Hr=k n rn n NN 6 Alleinverfügungsklausel
-
Lage des Ortes
mn mtw=y md.t nb n p# t# r-¦r-n=k n-rn=f 7 Garantieklausel Teil 1
4.4
bn-¦w rX rmT nb n p# t# ¦r sXy n-¦m=f bnr=k 8
nty Hr t# ¦w#.t Himmelsrichtung p# tmy n cbk v#-m#y.t-n-cbk-nb-Pay p# nTr o# Var. b: nty Hr t# ¦w#.t Himmelsrichtung p# tmy nty Hry
[]
p# nty ¦w=f r ¦y r-r=k r-Db#.ß=f ¦w=y r d¦.t wy=f r-r=k Garantieklausel Teil 2 Var. b: mit Verwandten
10 Urkundenklausel Teil c
Urkundenklausel Teil b
3: b
2: +
– a
–
[]
[]
[]
9
11 Eidesklausel Var. b: Version der ptol. Zeit
4: b
mtw=y d¦.t wob‹=f› n=k r sx nb qnb.t nb hp nb wp.t nb md.t nb n p# t# Var. b: ¦w=y (r) d¦.t wob‹=f› n=k r Sr r Sr.t r sn r sn.t r rmT nb (n p#) t# (...) nty ¦w=y m#o.k n-¦m=w n-rn=f
12 Klausel über Teile anderer
nty qd ¦w=f grg sy sb# ¦w=f wHm x.t x.t (u.ä.)
Objekt Var. b: r Objekt
mtw/¦w wn mtw NN t#y dn¦.t 1/x
14.3 verkürzte Lageangabe
14.2 Beschreibung
14.1 Gesamtobjekt Var. b: Teilobjekt
–
–
–
–
–
[+]
[+?]
+
+
1:+
+
+
+
–
–
+
2:+ 3:&+\
[]
[]
[]
[]
[]
mtw=k-st Hno p#y=w hp mtw=k p# nty ¦w=y m#o.k n-¦m=w n-rn=f
13
&9a\-10
p# onX p# oHo-rd.wy nty ¦w=w r d¦.t-s m-s#=y r d¦.t ¦r=y-s n-rn=f ¦w=y r ¦r=f ɐ ɑ Var. b: p# onX (p#) oHo-rd r.¦r=y nty ¦w=w (r) d¦.t‹-s› m-s#=k r d¦.t ¦r=n‹-s› n-rn‹=w› ¦w=n (r) ¦r=f n=k
nty n p# tmy nty Hry Urkundenausstellungsklausel
Einzelregelungen
+
+, +2
–
–
b
[?]
?
[+]
[]
15
a
17 Datierung
[]
‹+›
r.¦w=k ¦r sx dn¦.t (n) NN r-r=f Rückzugsstrafklausel
(unterschiedliche Formulierungen) IV
–
+
p# rmT n-¦m=n n p# t# nty ¦w=f (r) sT#.ß p# pSê nty Hry ¦w=f (r) d¦.t x ... r n# gll.w Hno n# wtn.w Kaiser bnr Xpr t#y(?) pSê.t 16 nty Hry n Htr ¦wty mn Var. b: ‹p# rmT(?)› n-¦m=w &.....\ p#y=f sn p#y=f ¦ry &...\ [... ¦w=f (r) d¦.t ... r n# qll.w n# wtn(?)]&.w\ Kaiser &¦rm\ n# pro#.w onX D.t bnr nty-¦w=f {r} ¦r (r-)&x(.t) &md.t\ [nb] nty Hry on (n) Htr &¦wty\ mn H#.t-sp x ¦bd y ... sw z Kaiser
+
38
Schreiberunterschrift
37
V
hypothetische Rekonstruktion Eine der Einzelregelungen steht zwischen 4.4 und 4.5, die andere folgt auf V.
36
1.
sx NN (s#) NN
1 2
Tabelle 10: Standardformular der GH der demotischen Teilungsurkunden und Vorkommen der Klauseln
&+\ [+]
+ +
1.
Name und Filiation der Personen von Partei A
+
+
1
Erklärung über die Teilung
2.
NN NN mhtrŸj NN kaà NN NN mhtrŸj NN (etc.)
2
I. Subjektiv gefaßte Teilungserklärung (Partei A) ‡mologoÂmen pepoi¥sqai tn diaÀresin
–
&+\
+
&+\
[?]
&+\
+ +
+
&+\
–?
–
+
–
&+\
&+\
+ Ortsangabe
–
–
+ Angabe der Nachbarn
–
–
Angabe des Gesamtobjektes 5
Angabe des jedem zufallenden Anteils?
–
Angabe der Partei B mit Filiation
6
Angabe des Objektes
–
4
¨n t§ SoknopaÀou NsÒ ɐt¥j ԵrakleÀdou merÀdojɑ
7
Ortsangabe
3
¸n geÀtonej nÿtou ... borrí ... libÿj ... ïphliÓtou ...
8
Nachbarnangabe
NN NN mhtrŸj NN (im Dativ)
......
9
Objekt (im Genitiv)
Objekt (im Genitiv)
10
[–]
¨n t§ SoknopaÀou NsÒ
&+\
¸n geÀtonej ...
+
&+\
[–]
–
[–] –
–
[a]
–
&+\ Klausel zur Beauftragung von Zeugen und Grapheionbeamten
–
b
Zustimmungserklärung
&b\
+
Strafzahlung
&a\
–
Gewährleistungsklausel
14
a
–
Verpflichtungsklausel + Abschlußphrase Var. a
15
Angabe des Schreibgehilfen für Partei A Var. b: wie sonst im objektiven Teil üblich
1:+
2:[+], 3:&+\, 4:&+\
11
... kaà suneudwkeÕ písi toÕj prokeim™noij (o.ä.)
16
–
&+\
12
... ¨pÀtimon ïrgurÀou draxmðn x ...
17.a Eigenhändige griechische Unterschrift von Partei A
kaà bebaiÓsomen ɐpa/s$ bebaiÓseiɑ
Ԫgrayen Íp´r aÊto NN dië tŸ m ei)d™nai aÊto\n gra/mmata Var. b: աpograĴe‰j ...
17.b Eigenhändige demotische Unterschrift von Partei A
kaà të ñlla poisomen kaqÿti prog™graptai
NN ɐNNɑ eÊdokð t§ diair™sei kaqÿti prÿkeitai (o.ä.)
kaà ¨piteta/xamen toÕj ma/rtusi gra/Ĵein kaà tÙ sunallagmatogra/ĴÒ gra/Ĵein kaà tÙ prŸj 13 tÙ graĴeÀÒ xara/canti ïpodoÂnai
NN (s#) NN Dd tw=y mtr(?) n md.t(?) nb nty sx Hry
Name und Filiation von Partei B
[+]
2.
[?]
[+]
&+\
2.
– 1
&+\
[+]
II. Subjektiv gefaßte Teilungserklärung (Partei B) NN NN mhtrŸj NN
Einverständniserklärung
3.
Angabe des Schreibgehilfen für Partei B
&+\
2
+
3.
3
+
1.
eÊdokð t§ diair™sei kaqÿti prÿkeitai (o.ä.)
Datierung
&b1\
&a1\
/: Alternative Formulierungen
[b1]
Ԫgrayen Íp´r aÊto NN dië tŸ m ei)d™nai aÊto\n gra/mmata
1
III. Vermerk des Grapheionschreibers: B. Registrierungsvermerk Ԫtouj X Kaiser NN mhnŸj Monatsname, Datumszahl
ɐ...ɑ: Elemente, die auch fehlen können
Anagraphe-Vermerk
: n Htr ¦wty mn
2
: n T#y n p# hrw r Hry (So D.t)
Var. a1: p™ptwken e”j ïnagraĴn dië NN Var. b1: ïnag™graptai dië to ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ graĴeÀou
Erläuterungen zu den Tabellen 9 und 10:
Tabelle 11: Standardformular der demotischen Ehefrauen-Urkunden Typ B (DE) und Übersicht über das Vorkommen der Klauseln
Tafel 8
+
+ [?]
+
+
43 n. Chr.
&+\ +
15–22 n. Chr.
Datierung –
&+\ +
11/10 v. Chr.
Parteien
+
41
I Eheschließungsklausel + []
pBerlin P 23883
II
+
40
H#.t-sp x |bd y ... sw z Kaiser 1 &+\ +
pWien D 6950
Dd NN (s#) NN mw.t=f NN n s.Hm.t NN s#.t n NN mw.t=s NN Geldbezahlungsklausel (Var. für Eheurkunden) &+\
39
|r=y-ß=t n Hm.t 2 &+\
pOxford DL 92
tw=t n=y HD sp-2 x Umrechnung r HD sp-2 x on (n) p#y=t HD (n) |r n=y Hm.t Eidverzichtsklausel –
Geldempfangsklausel
[+] +
4 unidentifizierte Klausel &+\
3
? Rückgabeklausel
a
Ssp=y-s n-Dr.t=t r H#.ß=y mtr n-|m=w |w=w mH |wty sp nb
...... 5
&b\
bn-|w=y rX d|.t onX m-s#=t m-b#H p# nTr pr-o# Dd bn-pw=t d|-s.t n=y ɐ... So-tw=y mH-ß=t n-¦m=fɑ
ɑ bei versäumter Rückgabe
p# sw wX#=t p#y=t HD sp-2 X (o.ä.) ɐnty Hryɑ ɐr.d|=t n=yɑɐn-Dr.t=yɑ ɐp# sw tm |r n=y Hm.t nty |w |r=t |r=fɑ |w=y (r) d|.t-s.t n=t n-¦m=f wo hrw xn hrw 30 ɐwX#-st nty ¦w=t (r) |r=fɑɐ 6.1
+
|w=y tm d|.t-s.t n=t Var. b: p# sw wX#=w mtw=y nty ¦.¦r=t (r) ¦r=f nty ¦w=y tm d¦.t-s ‹n=t› n-¦m=f ¦w=y (r) d¦.t-st n=t xn p# hrw 30 nty Hry b
6.2
Unterhaltsklausel
|w=y/mtw=y (r) d|.t n=t Unterhalt (n) p#y=t oq-Hbs xr rnp.t nb r p# o.wy nty mr=t-s +
Verpflichtungsklausel
Forderungsberechtigungsklausel
+
8
7 +
mtw=t nty nHß n t# wD#.t p#y=t oq-Hbs
‹+?›
mtw=y d|.t-s n=t ɐxr-r rnp.t nbɑ
11
10
9
Schlußversprechen bei Eheurkunden
Sicherheitsklausel
Eidesklausel
Beweisklausel
+
&b\
+
–
–
–
a
+
+
+
bn-|w=y rX Dd n=t tw=y n=t HD.w nty Hry |wty |w
12 Zustimmungserklärung
|w=y (r) |r n=t p#y=t hp Var. b: mtw=y d¦.t-st n=t III
nty nb nkt nb mtw=y Hno n# nty |w=y r d| Xpr=w t# |w#.t p# hp p#y sx nty sx Hry
p# onX p# oHo-rd.wy nty ¦w=w r d¦.t-s m-s#=y r d¦.t ¦r=y-s n-rn=w ¦w=y r ¦r=f
|w NN oHo Dd sx ¦.¦r r-x.t md.t nb nty Hry H#.ß=y mtrê n-¦m=w Ssp p# sx t#y x.t sttry n-Dr.t NN p#y=y Sr my ¦r=f n=t r-x.t md.t nb nty Hry p# nty bn-¦w=f (r) ¦r=f n=t n-¦m=w ¦w=y (r) ¦r=f xr-r=f n Htr ¦wty mn mtw=t m-s# p#y=t mr.ß n-¦m=n p# s 2 ¦.¦r=t mr Xpr m-s#=n n p# s 2 ¦w ¦r=t Xpr
3
1 2
1 2 3
7 8
5 6
1 2 3 4
Nennung der Braut ɐmit Signalementɑ Zustimmungserklärung unidentifizierte Klausel Angabe des Schreibgehilfen für die Braut Verweis auf Unterschrift des Bräutigams
Nennung des Bräutigams ɐmit Signalementɑ
Bezug auf die demotischen Urkunden Angabe der Mitgift (ggf. als Kapitalsumme)
Name und Filiation der Braut Erklärung zur Übergabe der Mitgift Angabe des Schreibgehilfen m. Filiation
Angabe des Schreibgehilfen mit Filiation Eigenhändige Unterschrift des Bräutigams
Verpflichtungsklausel mit Abschlußphrase Var. a Bürgschaftserklärung eines Elternteils
Name und Filiation des Bräutigams Erklärung über den Erhalt der Mitgift Angabe der Braut mit Filiation Angabe der Mitgift als Kapitalsumme
+
2. + a
+ + – – – –
+ +
11/10 v. Chr. pOxford D L/92 39 3. + + + a
+
3. + b
– – 2. + + +
– –
15–22 n. Chr. pWien D 6950 40 1. + + + b
4 5 ? 6 7
+ – – + – 4. + +
/: Alternative Formulierungen
Datierung Anagraphe-Vermerk mit Nennung des Grapheion
ɐ...ɑ: Elemente, die auch fehlen können
1 2
+ + + – – 1. + –
Tabelle 12: Standardformular der GH der demotischen Ehefrauen-Urkunden Typ B und Übersicht über das Vorkommen der Klauseln
I. Subjektiv stilisierte Erklärung des Bräutigams NN NN mhtrŸj NN ‡mologð xein tn Ĵernn parë ɐt¥j kunaikŸjɑ NN NN ɐmhtrŸj NNɑ tëj to a)rgurÀou e)pismou nomismatÿj ïpŸ keĴa/laiou draxmíj x (u.ä.) Var. b: tëj to a)rgurÀou e)pismou keĴa/laiou nomÀsmatoj draxmðn x kaà të ñlla poisw kaqÿti prog™graptai kaà NN ø NN (scil. ‡mologeÕ) ¨gguísqai tn Ĵernn tŸn aÊt¥j uԽŸn NN kaqÿti prog™graptai grayen Íp´r aÊtðn NN NN dië tŸ m e—d™nai aÊto‰j gra/mmata NN NN xw
II. Subjektiv stilisierte Erklärung der Braut NN NN mhtrŸj NN d™doka tn Ĵernn Ԫgrayen Íp´r aÊt¥j NN NN dië tŸ m e—d™nai aÊtn gra/mmata
III. Vermerk des Grapheionschreibers A. Kurzfassung des Urkundeninhalts
: n Htr ¦wty mn
ɐsuggraĴɑ sunoikesÀou ïrgurÀou ¨pismou nomÀsmatoj ïpŸ keĴa/laiou draxmëj x Var. b: Ĵernj draxmðn x ¡n poieÀtai NN NN mhtrŸj NN (im Nominativ) ɐɐÛjɑ ¨tðn x ñshmoj / oÊl ... / Ĵa/koj ... ɑ NN NN mhtrŸj NN (im Dativ) ɐɐÛjɑ ¨tðn x ñshmoj / oÊl ... / Ĵa/koj ... ɑ sunepikeleuoÂshj NN NN mhtrŸj NN ...... dië NN աpograĴe‰j t¥j gunaikŸj NN NN ɐɐÛjɑ ¨tðn x ñshmoj / oÊl ... / Ĵa/koj ... ɑ NN ¨pig™gramma tn graĴn
B. Registrierungsvermerk Ԫtouj X Kaiser NN mhnŸj Monatsname, Datumszahl ïnag™graptai dië to ¨n t§ SoknopaÀou NsÒ graĴeÀou
Erläuterungen zu den Tabellen 11 und 12:
Tabelle 13: Urkundenschreiber und Grapheionbeamten Grau unterlegt sind Dokumente, die nicht in DDD III ediert sind. Kursiv gesetzt sind Schreiber, die nur über einen Handschriftenvergleich zugeordnet wurden. Ortskürzel: SN = Soknopaiu Nesos, NP = Neilupolis, H = Herakleia Grapheionbeamter ? Ptolemaios
– Soterichos
dem. Urkundenschreiber Schreiber A –
SB XVI 13017 Stoetis, Sohn des Harpbekis Petermuthis?
Urkunde pLouvre E 10351 [1] SB XVI 12469
SN pWien D 10085 [36] Stoetis, Sohn des Harpbekis? Leonides
Ort ? SN
SN pOxford EES D L/92 [39] Panemieus, Sohn des Stoetis
‡ prŸj tÙ graĴeÀ%
SN pWien D 6049 + D 6936 [2]
Ptolemaios
SN pBerlin P 8139 [3]
Tafel 9
SN
SN
SN
SN
SN
SN
SN
SN
SN
SN SN SN
SN
SN
SN SN SN
SN
SN
SN
SN
pBerlin P 21704 [22]
pBerlin P 8085 [21]
pBerlin P 6857+30039 [20]
pBerlin P 23881 + ... [38]
pRylands 45 [19]
pBerlin P 23779+30009 [35]
P.Ryl. II 160b [18]
pBerlin P 7054 [16]
pWien D 6935 [15]
pWien D 4860 [17]
pRylands 44 [12] pMichigan 6168 + 6174a–c [13] pBerlin P 7058 + P 23826 [14]
pWien D 6947 [11]
pWien D 6950 [40]
pKöln 21128+21126 [8] pWien D 6934 [9] pWien D 6827 [10]
pWien D 6937 [37]
pBerlin P 8930 [7]
pBerlin P 23868 [6]
pBerlin P 23827 [4]
Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis [sx qnb.t] sx mtn Schreiber G
Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis
Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis
Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis
Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren sx qnby(.t) Satabus, Sohn des Panephremmis des Älteren
Schreiber E
Schreiber E
Schreiber D?
Schreiber D Schreiber D Schreiber D
Schreiber D
Schreiber E
Schreiber E Schreiber E Schreiber D
Schreiber D
Schreiber B (wohl nicht identisch mit Tesenuphis, Sohn des Stotoetis) Schreiber C
derselbe Tesenuphis?
derselbe Tesenuphis?
derselbe Satabus sx [qnb.t sx mtn] derselbe Tesenuphis?
derselbe Satabus?
?
[...]
[...]
gleiche Hand wie [14] [...] gleiche Hand wie [12]
?
gleiche Hand wie [8]
gleiche Hand wie [40] ? [...]
?
?
[...]
NP pWien D 6933 [23] pWien D 935 + ... [24] pBerlin P 7057 + ... [25]
‡ prŸj tÙ graĴeÀ%
Tryphon
[‡ p]rŸj tÙ gra(ĴeÀ%)
SN
Tesenuphis, Sohn des Stotoetis &sx qnb\y.t sx [m]tn Tesenuphis, Sohn des Stotoetis
SN SN SN
?
?
derselbe Tesenuphis?
?
‡ prŸj tÙ graĴeÀ%
derselbe Tesenuphis? derselbe Tesenuphis? derselbe Tesenuphis?
Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis sx qnby(.t) sx mtn Schreiber F
Hermias, Sohn des Neilos Schreiber G
–
[...]
SN
pBerlin P 23883 [41] (reg. nicht in SN?) BGU I 297 pWien G 39963 [26]
SN+NP+H SN
? ? ? [...]
pBoswinkel 1 [27]
?
NP
Schreiber H
Schreiber G evt. = Apynchis nomougra/Ĵ(oj)?1 Schreiber G Schreiber G Schreiber G pBerlin P 8929 [31]
SN pKöln 21127 [28] SN pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b) [29] SN oder NP? pBerlin P 30010 [30] SN
pWien D 6390 + D 6834 [32]
–
SN
Tesenuphis, Sohn des Tesenuphis, des Sohnes des Stotoetis (außerdienstlich?)
Genannt als Schreibgehilfe der Frau, die die Darlehensrückzahlung quittiert. Siehe dazu den Kommentar zu dieser Passage von Kruit/Muhs/Worp, in: Fs Zauzich, 366.
Datierung frührömisch Augustus 5 (28. 12. 26 v. Chr.) Augustus 6 (5. 7. 24 v. Chr.) Augustus 10 (24. 1. 20 v. Chr.) Augustus 20 (11/10 v. Chr.) Augustus 23 (8 v. Chr.) Augustus 31 (2 n. Chr.) Aug. 24–Tib. 3 (7/6 v.–16/17 n. Chr.) Augustus (30 v.–14 n.Chr.) Tiberius 4 (18 n. Chr.) Tiberius 8 (21/22 n. Chr.) Tiberius 9 (23 n. Chr.) Tiberius 13 (27 n. Chr.) Tiberius 14? (ca. 28 n. Chr.) Tiberius 15 (29 n. Chr.) Tiberius 15 (29 n. Chr.) Tiberius 16 (29 n. Chr.) Tiberius 8–23 (22–37 n. Chr.) Tiberius 21 (34 n. Chr.) Tiberius 21? (34/5 n.Chr.?) Caligula 2 (37 n. Chr.) Claudius 2 (41/2 n. Chr.) Claudius 2 (41/2 n. Chr.) Claudius 3 (42/3 n. Chr.) Claudius 5 (44/5 n. Chr.) Claudius 6 (45/46 n. Chr.) Claudius 6 (45/6 n. Chr.) Claudius 7 (46/7 n. Chr.) Claudius 8 (47/8 n. Chr.) Claudius 3 oder 13 (43 oder 53 n. Chr.) Claudius 10 (20. 7. 50 n. Chr.) Claudius 12 (51 n. Chr.) Claudius 15 (54 n. Chr.) Nero 2 (55 n. Chr.) Claudius 6–Nero 2? (ca. 45–55 n. Chr.) Vespasian 2 (70 n. Chr.) Domitian (nach 83 n. Chr.)
1
Tafel 10
Stammbaum der Familie des Satabus, des Sohnes des Herieus des Jüngeren Grau schattiert sind direkte Nachkommen des Satabus.
ƃ Paopis[2]
Ƃ Tesenuphis[2]
ca. 50 v. Chr. ƃ Herieus der Jüngere[36], [2], [26]
Ƃ Satabus die Ältere[36]
* ca. 60 v. Chr., † nach 8 v. Chr.
* ca. 55 v. Chr., † vor 20 v. Chr.
ƃ Pisais[37]
Ƃ Thaesis[37]
ƃ Satabus[36], [37], [26], [27], A
Ƃ Thaesis[37], [26], [27], A
* ca. 35 v. Chr., † ca. 21/2 n. Chr.
* ca. 25 v. Chr.
ƃ Panephremmis[27]
Ƃ Tanephremmis[27]
ca. 1 v./1 n. Chr. ƃ Herieus der Ältere[27], [37] * vor 5/6 n. Chr., † vor 54 n. Chr.
ƃ Pisais[26], [37], B
ƃ Stothoetis[26], [27], [37], [40],
A, C
ƃ OnnophrisD
* 5/6 n. Chr.
* vor 5/6 n. Chr., † vor 47 n. Chr.
ƃ Herieus der Jüngere[27], [37] A, D * 6/7 n. Chr., † vor 72 n. Chr.
Ƃ Thenapynchis[27] * ca. 13 n. Chr.
Ƃ Satabus[37] * vor 5/6 n. Chr.
Ƃ Thaesis[37]
Ƃ Thases[27]?,
Ƃ Tesenuphis[37], [40]
* vor 5/6 n. Chr.
[37]
* 8 n. Chr.
? Kinder[27]
ƃ PisaisA
Kinder[27]
ƃ SatabusC
ƃ StothoetisD
Ƃ TesenuphisD, E ƃ SatabusD, E, F, [32] * ca. 30 n. Chr.
* vor 45 n. Chr.
ca. 50 n. Chr. ƃ StothoetisF, [32] * 49 n. Chr.
Belege: [2]:
pWien D 6049 + D 6936
(8 v. Chr.)
A:
SB I 5247
(47 n. Chr.)
[26]:
pWien G 39963
(51 n. Chr.)
B:
pWien G 31933
(50 n. Chr.)
[27]:
pBoswinkel 1
(54 n. Chr.)
C:
DDD II 38, 48, 49, 66, 67; DDD II 26 (90/1 n. Chr.; 98/9 n. Chr.)
[32]:
pWien D 6390 + D 6834 (Zugehörigkeit unsicher)
(nach 83 n. Chr.)
D: E:
BGU I 184 P.Strasb. IV 208
(72 n. Chr.) (75 n. Chr.)
[36]:
pWien D 10085
(20 v. Chr.)
F:
P.Ryl. II 161
(81 n. Chr.)
[37]:
pWien D 6937
(21/2 n. Chr.)
[40]:
pWien D 6950
(ca. 26 n. Chr.)
(Zugehörigkeit unsicher)
Ƃ StothoetisD, E
Ƃ ThaesisD, E
Tafel 27
2 (pWien D 6049 + D 6936) 75 %
Tafel 28
3 (pBerlin P 8139)
Tafel 29
8 (pKöln 21128 + 21126)
Tafel 30
11 (pWien D 6947)
21 (pBerlin P 8085)
Tafel 31
12 (pRylands 44) 90 %
Tafel 32
14 (pBerlin P 7058 + P 23826) recto
14 (pBerlin P 7058 + P 23826) verso. Ausschnitt, um 90° gedreht
Tafel 33
16 (pBerlin P 7054) 90 %
Tafel 34
18 (P.Ryl. II 160b)
Tafel 35
19 (pRylands 45) 90 %
Tafel 36
20 (pBerlin P 6857 + P 30039)
Tafel 37
23 (pWien D 6933)
Tafel 38 25 (pBerlin P 7057 + P 23869 + pLouvre E 10346 (1) + (5) + pHeidelberg 798g)
Tafel 39
26 (pWien G 39963)
Tafel 40 27 (pBoswinkel 1)
28 (pKöln 21127)
Tafel 41
36 (pWien D 10085)
Tafel 42
37 (pWien D 6937)
Tafel 43
38 (pBerlin P 23881 + pLouvre E 10346 (2) + (6) + (10) + (11))
40 (pWien D 6950)
Tafel 44
1 (pLouvre E 10351)
Tafel 11
Tafel 12
4 (pBerlin P 23827)
6 (pBerlin P 23868)
15 (pWien D 6935)
Tafel 13
7 (pBerlin P 8930)
17 (pWien D 4860)
Tafel 14
9 (pWien D 6934) 90 %
10 (pWien D 6827) Tafel 15
Tafel 16
13 (pMichigan 6168 + 6174a–d)
22 (pBerlin P 21704)
Tafel 17
Tafel 18
24 (pWien D 935 + D 6482 + D 6512B + D 6512C + D9991 + D 12060 + G 24496) 90 %
Tafel 19
29 (pStraßburg dem. 32 + dem.gr. 1(b))
Tafel 20
25 (pBerlin P 7057 + P 23869 + pLouvre E 10346 (1) + (5) + pHeidelberg 798g) Ausschnitt vso Umriß rto
30 (pBerlin P 30010)
Tafel 21
31 (pBerlin P 8929)
32 (pWien D 6390 + D 6834)
Tafel 22
33 (pLouvre E 10347a) rto und vso
Tafel 23
34 (pLouvre E 10347b) rto und vso
Tafel 24
Tafel 25
35 (pBerlin P 23779 + P 30009) rto
35 (pBerlin P 23779 + P 30009) vso, Ausschnitt
41 (pBerlin P 23883)
Tafel 26
39 (pOxford EES D L/92) 90 %