191 46 23MB
German Pages 305 [308] Year 1981
de Gruyter Studienbuch
W DE
G
Klaus Holzkamp
Theorie und Experiment in der Psychologie Eine grundlagenkritische Untersuchung
Zweite, um ein Nachwort erweiterte Auflage
Walter de Gruyter • Berlin • New York
1981
D i e erste A u f l a g e erschien 1964
C1P-Kurztitelaujnahme
der Deutschen
Bibliothek
Holzkamp, Klaus: T h e o r i e u n d E x p e r i m e n t in d e r Psychologie : e. g r u n d l a g e n k r i t . Unters. / K l a u s H o l z k a m p . — 2., um c. N a c h w . erw. Aufl. — Berlin : de G r u y t e r , 1981. ( D e - G r u y t e r - S t u d i e n b u c h ) I S B N 3-11-002397-0
© C o p y r i g h t 1981 by W a l t e r de G r u y t e r & Co., v o r m a l s G . J . Göschensche Verlagshandlung — J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung — Georg Reimer — Karl J. Trübner — Veit & C o m p . Berlin — P r i n t e d in G c r m a n y . Alle Rechte des Nachdrucks, der photomechanischcn Wiedergabe, der H e r s t e l l u n g von P h o t o k o p i e n und M i k r o filmen, auch auszugsweise, v o r b e h a l t e n . D r u c k : Saladruck, Berlin 36; Buchbinder: L ü d e r i t z & Bauer, Berlin 61
VORWORT In der vorliegenden Untersuchung sollten bestimmte eindeutige Kriterien für den W e r t u n d U n w e r t e x p e r i m e n t e l l e r P r ü f u n g e n v o n t h e o r e t i s c h e n A n n a h m e n in d e r P s y c h o l o g i e e r a r b e i t e t w e r d e n . D i e N ö t i g u n g zu diesem V o r h a b e n e n t s t a n d f ü r mich aus d e r U n z u f r i e d e n h e i t m i t g e w i s s e n V a g h e i t e n f r e m d e r experimenteller
Bemühungen
und dem U n v e r m ö g e n ,
diese V a g h e i t e n
eigenem Experimentieren mit H i l f e der überkommenen
bei
wissenschaftsmetho-
dischen A n s c h a u u n g e n zu v e r m e i d e n . Ich sah mich d e s h a l b g e z w u n g e n , a n d e n G r u n d l a g e n d e r t r a d i e r t e n w i s s e n s c h a f t s m e t h o d i s c h e n D e n k w e i s e n selbst k r i tische A n a l y s e n v o r z u n e h m e n : es w u r d e versucht, f u n d a m e n t e l l e K l ä r u n g e n h e r b e i z u f ü h r e n , d i e eine t r e f f e n d e r e B e u r t e i l u n g v o r l i e g e n d e r
Experimente
und eine angemessenere P l a n u n g zukünftiger E x p e r i m e n t e ermöglichen. Z u n ä c h s t s o l l t e n die f ü r e r f o r d e r l i c h
gehaltenen
Grundlagenklärungen
lediglich i n n e r h a l b d e r E i n l e i t u n g zu e i n e r e x p e r i m e n t e l l e n H a b i l i t a t i o n s a r b e i t d a r g e l e g t w e r d e n . M e i n e B e m ü h u n g e n , h i e r zu b e g r ü n d b a r e n A n s ä t z e n
zu
k o m m e n , f ü h r t e n mich j e d o c h v o n e i n e r F r a g l i c h k e i t z u r a n d e r e n . D a d u r c h w u d i s e n m e i n e g r u n d l a g e n k r i t i s c h e n V e r s u c h e schließlich zu e i n e m s e l b s t ä n d i gen P r o j e k t v o n s o l c h e m U m f a n g a n , d a ß nicht n u r das v o r l i e g e n d e B u c h , s o n d e r n noch z w e i w e i t e r e , s p ä t e r zu p u b l i z i e r e n d e A r b e i t e n n ö t i g sind, u m dieses P r o j e k t zu r e a l i s i e r e n . D e r frühere O r d i n a r i u s für Psychologie der Freien U n i v e r s i t ä t P r o f e s s o r K . S . S o d h i , l i e ß sich d a v o n ü b e r z e u g e n ,
d a ß diese
Berlin,
grundlagen-
k r i t i s c h e n P l ä n e nicht n u r aus e i n e m s u b j e k t i v e n Z w a n g , s o n d e r n aus b e s t i m m t e n sachlichen N o t w e n d i g k e i t e n h e r r ü h r t e n . P r o f e s s o r S o d h i s t a r b j e doch, ehe ich i h m a u s g e f ü h r t e r e E n t w ü r f e m e i n e r U n t e r s u c h u n g e n
vorlegen
konnte. D i e i n z w i s c h e n f e r t i g g e s t e l l t e E r s t f a s s u n g d e r A r b e i t f a n d bei s e i n e m N a c h folger, Professor H . H ö r m a n n , Interesse und Förderung. Professor H ö r m a n n n a h m sich d i e Z e i t , j e d e n A b s c h n i t t des M a n u s k r i p t e s m i t m i r in l a n g e n , h a r t e n D i s k u s s i o n e n d u r c h z u g e h e n , die w e n n auch n i c h t stets v o l l e n K o n s e n s u s , so doch i m m e r e i n e n sachlichcn G e w i n n e r b r a c h t e n . E s g i b t nicht v i e l e S e i t e n in d e m v o r l i e g e n d e n B u c h , an d e r e n e n d g ü l t i g e r F a s s u n g er nicht seinen A n t e i l h ä t t e . Ich sage ihm m e i n e n h e r z l i c h e n D a n k . A u c h der P h i l o s o p h i s c h e n F a k u l t ä t der F r e i e n U n i v e r s i t ä t B e r l i n - b e s o n ders P r o f e s s o r H . - J . L i e b e r , i h r e m D e k a n , u n d P r o f e s s o r M . L a n d m a n n
-
d a n k e ich d a f ü r , d a ß sie m e i n e g e r a d e nach a l l g e m e i n e r e n p h i l o s o p h i s c h - w i s senschaftstheoretischen K r i t e r i e n g e w i ß nicht p r o b l e m l o s e A r b e i t w o h l w o l l e n d als H a b i l i t a t i o n s l e i s t u n g a k z e p t i e r t e .
VI
Vorwort
Ich möchte hier auch meinem Kollegen D r . G. K a m i n s k i d a n k e n , der d u r d i viele wichtige A n r e g u n g e n an der E n t s t e h u n g der Untersuchung beteiligt ist. Ebenso d a n k e ich meiner Frau, die durch unbeirrbares Z u t r a u e n u n d sachkundige E r m u t i g u n g d a f ü r sorgte, d a ß meine M o t i v a t i o n nicht v o r der Volle n d u n g des M a n u s k r i p t e s versiegte. Ferner d a n k e ich den M i t a r b e i t e r i n n e n des Psychologischen Instituts, Fräulein R. J a r o f k i u n d Frau C h . Loth, die das M a n u s k r i p t v o m Beginn bis z u r Drucklegung betreuten. Nicht z u l e t z t d a n k e idi H e r r n D r . H . W e n z e l und dem Verlag W a l t e r de G r u y t e r & Co. f ü r das selbstlose Sachinteresse, das sie meiner Arbeit entgegenbrachten. B e r l i n - Z e h l e n d o r f , den 10. J u n i 1964
KLAUS
HOLZKAMP
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort
V
Einleitung
1
A. Wissenschaftstheoretische
Grundlegung
Vorbetrachtung
5
I. Das Problem der Gcltungsbegründung empirisch-wissenschaftlicher Allgemeinaussagen 1 . D i c Fragwürdigkeit des Induktionsprinzips 2. Die Prinzipien der „Realisation" und „Exhaustion" (DINGLER) . . 3. „Integrationswert" und „empirischer W e r t " von Theorien
. . . .
I I . Das Experiment 1. Experimentelles Forschen als „herstellende Realisation" 2. Die vier „Formalstufen" des Experimentierens I I I . Das „Repräsentanz"-Problcm B. Exkurs
über den dreifachen
Gegenstand
9 14 18 24 27 30
der
Psychologie
Vorbetrachtung
38
I. „Erlebnisse als solche" („Phänomene") als Gegenstandsart der Psychologie 1. Unklarheiten über den Sinn der „phänomenalen" Vorgehensweise in der Psychologie 2. Versuch der Entwicklung einer eindeutigen und begründbaren K o n zeption über Wesen und Funktion der „Phänomenanalyse" innerhalb der psychologischen Forschung
43
I I . Die „anschauliche W e l t " als Gegenstandsart der Psychologie in A b hebung von der „metrischen W e l t f o r m "
50
40
I I I . „Andere Menschen" als konkrete, in unserer Alltagswelt vorfindbarc Individuen als Gegenstandsart der Psychologie 1. Die Operation der „Gewinnung" der psychologischen Gegenstandsart „andere Menschen" 2. Die Verfehlthcit des behavioristischen Verbots der wissenschaftlichen Verwertung von Daten über den „anderen Menschen" als „fremdes Zentralglied" (mit zugeordnetem „Gcgcnglicd") (AVENARIUS) . . . 3. „Umgebung" und „Situation" 4. Abschließende Bemerkungen
61 65 68
I V . Übergreifende Betrachtung der drei psychologischen Gegenstandsarten .
69
V. Das Experiment innerhalb der drei psychologischen Gegenstandsarten 1 . D a s „Veranschaulidiungscxpcrimcnt" als „uneigcntlichc" Experimentierwclse innerhalb der Gegenstandsart „Erlebnisse als solche" . . . 2. Das Experiment innerhalb der Gegenstandsart „anschaulidie W e l t " . 3. Das Experiment innerhalb der Gegenstandsart „andere Menschen"; das „matcrialschaffendc" Experiment als „uncigcntlidie" Experimentierweise
56
73 77
79
VIII
Inhaltsverzeichnis 4. Der Tatbestand „Versuchsperson" beim Experimentieren innerhalb der drei psychologischen Gegenstandsarten; das Problem der „Verdinglichung" des Menschen im psychologischen Experiment . . . .
C. Das „Repräsentanz"-Problem
bei psychologischem
I. Vorbereitende Überlegungen 1 . D i e Identifizierung von „theoretischen S ä t z e n " an experimentellen Untersuchungen 2. Unterscheidende Kennzeichnung verschiedener Arten von „Repräsentanz" I I . Die „Subjekt-Repräsentanz" 1. Vorüberlegungen 2. „Subjekt-Repräsentanz" bei begrenzten Klassenbestimmungen über Menschen 3. „Subjekt-Repräsentanz" bei unbegrenzten Klassenbestimmungen über Menschen 4. Spezielle Betrachtung des Problems der „Subjekt-Repräsentanz" bei „typisierenden" Klassen- oder Ordnungsbestimmungen I I I . Die „Umgebungs-Repräsentanz" 1 . D a s Problem der „Umgebungs-Repräsentanz" innerhalb der Gegenstandsart „anschauliche W e l t " ; die „anschauliche Welt überhaupt" und die „natürliche, normale anschauliche W e l t " 2. D e r „Häufigkeits"-Ansatz der Charakterisierung der „natürlichen, normalen anschaulichen W e l t " ; Problematik dieses Ansatzes; kritische Analyse des BRUNSWiKschen Konzeptes „ecological representativeness" 3. D e r phänomenanalytische Ansatz der Charakterisierung der „anschaulichen W e l t " a) Entwicklung eines Systems von Ordnungsbegriffen zur Kennzeichnung der „anschaulichen W e l t " b) D i e „Umgebungs-Repräsentanz" bei dem Versuch der phänomenalen Heraushebung einer „natürlichen, normalen anschaulichen W e l t " ; Problematik eines solchen Versuchs c) Die „Umgebungs-Repräsentanz" für die „anschauliche Welt überhaupt" 4. „Optimale Repräsentanz" bei Theorien innerhalb der Gegenstandsart „anschauliche W e l t " a) Exemplarische Behandlung einer „wahrscheinlichkeitstheoretischen" Wahrnehmungskonzeption b) K u r z e Darstellung weiterer Beispiele 5. „Faktische Repräsentanz" bei Theorien innerhalb der Gegenstandsart „anschauliche W e l t " 6. Das Problem der „Umgebungs-Repräsentanz" innerhalb der Gegenstandsart „andere Menschen": „Person-Repräsentanz" a) D i e allgemeine Eigenart des Problems der „Person-Repräsentanz" b) Behandlung des Problems der „Person-Repräsentanz" analog zum Problem der „Subjekt-Repräsentanz" c) „Person-Repräsentanz" innerhalb der experimentellen Ausdrucksforschung I V . Die „Handlungs- und Erlebens-Repräsentanz" 1. Allgemeine Vorüberlegungen
81
Experimentieren
89 96 102 105 111 115
119
123
127
131 136
139 145 148
150 152 157 164
Inhaltsverzeichnis 2. K l a s s i f i k a t o r i s d i e E r ö r t e r u n g e n a) K l a s s i f i k a t i o n d e r B e s t i m m u n g e n ü b e r die „ e x p e r i m e n t e l l e R e a l i t ä t " u n t e r Berücksichtigung des „ L e b e n s r a u m e s " d e r „Versuchsperson" b) „ P r a g m a t i s c h e " K l a s s i f i k a t i o n d e r B e s t i m m u n g e n ü b e r die „ t h e o retische R e a l i t ä t " in A n a l o g i e z u r K l a s s i f i k a t i o n d e r B e s t i m m u n gen ü b e r die „ e x p e r i m e n t e l l e R e a l i t ä t " 3. U b e r die „ K o n s t r u k t i o n " psychologischer T h e o r i e n a) K o n s t r u k t i v e u n d r e a l i t ä t s b e z o g e n e A u s s a g e n b) D i e u n z u l ä s s i g e „ V e r g e g e n s t ä n d l i c h u n g " v o n C o n s t r u c t s in psychologischen T h e o r i e n 4. D a s P r o b l e m d e r W a h l v o n „ L e b e n s r a u m " - B e s t i m m u n g e n z u r R e d e f i n i t i o n v o n theoretischen K o n z e p t i o n e n in „ e x p e r i m e n t e l l e n S ä t zen" a) D e r „ o p c r a t i o n a l e " A n s a t z in d e r P s y c h o l o g i e : D i e A u s s c h a l t u n g v o n „ L c b e n s r a u m " - B c s t i m m u n g e n aus „ e x p e r i m e n t e l l e n S ä t z e n " . b) D i e K o n s e q u e n z e n d e r A u s s c h a l t u n g v o n „ e x p e r i m e n t e l l e n " „Leb c n s r a u m " - B e s t i m m u n g c n f ü r die psydiologische T h e o r i e n b i l d u n g 5. D i e d e f i n i t o r i s d i e G r u n d v o r s c h r i f t d e r H e r s t e l l u n g einer „ k a t e g o r i a l e n " E n t s p r e c h u n g zwischen „ t h e o r e t i s c h e n " u n d „ e x p e r i m e n t e l l e n " Bestimmungen a) A l l g e m e i n e K e n n z e i c h n u n g u n d R e c h t f e r t i g u n g d e r „ d e f i n i t o r i schcn G r u n d v o r s d i r i f t " b) Beispiele f ü r die N i c h t b e a c h t u n g d e r „ d e f i n i t o r i s d i c n G r u n d v o r s c h r i f t " : I n k o n g r u e n z e n zwischen „ t h e o r e t i s c h e n " u n d „ e x p e r i mentellen" „Lcbcnsraum"-Bcstimmungen c) Beispiele f ü r die N i c h t b e a d i t u n g d e r „definitorischen G r u n d v o r s c h r i f t " : I n k o n g r u e n z e n zwischen „ t h e o r e t i s c h e n " u n d „ e x p e r i m e n t e l l e n " B e s t i m m u n g e n bei d e r V e r w e n d u n g sprachlicher Ä u ß e r u n g e n v o n V p n . in e x p e r i m e n t e l l e n A n o r d n u n g e n 6. D i e spezielle P r o b l e m a t i k d e r „ R e p r ä s e n t a n z " v o n „ e x p e r i m e n t e l l e n S ä t z e n " f ü r „theoretische S ä t z e " ( ü b e r „ H a n d l u n g e n u n d E r l e b n i s s e " ) bei B e a c h t u n g d e r „definitorischen G r u n d v o r s c h r i f t " a) D i e Beliebigkeit d e r H e r l e i t u n g „ e x p e r i m e n t e l l e r S ä t z e " aus „theoretischen S ä t z e n " ( ü b e r „ H a n d l u n g e n u n d E r l e b n i s s e " ) . b) G e s i c h t s p u n k t e f ü r eine v e r b i n d l i c h e H e r l e i t u n g „ e x p e r i m e n t e l l e r S ä t z e " a u s „theoretischen S ä t z e n " ( ü b e r „ H a n d l u n g e n u n d E r l e b nisse") nach d e m „ R e p r ä s e n t a n z " - K r i t e r i u m
IX
166
174 176 179
195 200
221
224
229
237
254
N a c h w o r t : 17 J a h r e s p ä t e r
275
Literaturverzeichnis
279
Namenverzeichnis
289
Sachverzeichnis
293
EINLEITUNG Wenn man die Entwicklung der experimentellen Forschung innerhalb der Psychologie während der letzten dreißig Jahre überblickt, so kann einem nicht verborgen bleiben, daß in dieser Zeit hinsichtlich der Methodik des experimentellen Vorgehens beträchtliche Fortschritte gemacht worden sind. Diese Fortschritte beziehen sich so gut wie ausschließlich auf die statistische Planung und Bewertung psychologischer Experimente, wobei die biometrische Pionierarbeit von R. A. FISHER den entscheidenden Anstoß zur Schaffung und Verfeinerung der statistischen Prüfmittel gegeben hat. Durch den erwähnten Überblick über die letzten drei Jahrzehnte experimentell-psychologischen Arbeitens sollte einem jedoch ebenso offenbar werden, daß, wenn man von den Fortschritten auf statistischem Gebiet absieht, dem experimentellen Vorgehen in der Psychologie damals wie heute Mängel anhaften, wobei es im wesentlichen zwei Arten von Bedenken sind, die man hier gegen das experimentelle Verfahren erheben muß. Die eine Art von Bedenken hat sich gegen die Weise zu richten, in welcher innerhalb der psychologischen Forschungspraxis die experimentellen Anordnungen und Befunde zu denjenigen theoretischen Annahmen in Beziehung gesetzt werden, zu deren „Prüfung" und „Bestätigung" die Experimente dienen sollen. Es läßt sich, wie wir noch sehen werden, ziemlich leicht nachweisen, daß man bis heute kaum über hinreichende Gesichtspunkte verfügt, von denen aus die theoretische „Deutung" der experimentellen Befunde als verbindlich zu verstehen ist; man kann demnach in vielen Fällen das Ergebnis eines Experimentes auch „ganz anders" als der Experimentator interpretieren, ohne daß dieser über die Denkmittel verfügt, um einen mit überzeugenden Gründen daran zu hindern. Ebenso - und das hängt mit dem gerade genannten Moment zusammen - zeigt sich bei Anwendung strengerer Betrachtensmaßstäbe, daß bisher weitgehend die Kriterien fehlen, nach denen man auf eindeutige Weise entscheiden könnte, ob und inwieweit eine bestimmte experimentelle Anordnung für die theoretische Annahme, zu deren Prüfung das Experiment durchgeführt wurde, überhaupt bedeutsam und „aussagekräftig" ist. Der kritische Leser von Berichten über experimentelle Untersuchungen muß häufig genug zu dem Eindruck kommen, daß eine bestimmte experimentelle Anordnung mit den vom Experimentator auf diese Anordnung bezogenen theoretischen Konzeptionen eigentlich kaum „etwas zu tun hat", ohne daß dieser Eindruck von explizit formulierten und allgemein anerkannten Verfahrensprinzipien aus zu „objektivieren" wäre. In der zweiten Art von Bedenken muß man auf den Umstand verweisen,
2
Einleitung
daß bei psychologischem Experimentieren trotz kunstgerechter Anwendung statistischer Prüfmittel einmal gewonnene experimentelle Befunde sehr häufig nicht bei Wiederholungsversuchen reproduziert werden können. Es gibt nicht wenige theoretische Konzeptionen in der Psychologie, für die man aus mindestens einem halben Dutzend experimenteller Untersuchungen von eindeutigen „Bestätigungen" über mehr oder weniger „unklare" Befunde bis zu eindeutigen „Widerlegungen" „ganz nach Bedarf" jede Art empirischer Daten beibringen kann. Die entscheidende Problematik liegt dabei nicht einmal in diesem Faktum selbst, sondern in dem Tatbestand, daß man im allgemeinen kaum über die Denkmittel verfügt, die Abweichungen der Befunde verschiedener zur Prüfung der gleichen theoretischen Annahme durchgeführter Experimente auf halbwegs befriedigende Weise zu „erklären" und zu einer Entscheidung darüber zu kommen, welche der unterschiedlichen experimentellen Ergebnisse denn nun als verbindlich und „gültig" in den psychologischen Wissensbestand zu übernehmen sind. Darüber hinaus liegt natürlich der Verdacht nahe, daß in der genannten Unsicherheit der Erklärung und Bewertung voneinander abweichender experimenteller Befunde generelle Schwächen des methodischen Denkens zum Ausdruck kommen, die nur in der „Bewährungssituation", in welcher widersprechende experimentelle Ergebnisse zu interpretieren sind, besonders deutlich zutage treten. Zudem würden derartige nicht zu bewältigende „Bewährungssituatiohen" mit Sicherheit viel öfter als bisher gegeben sein, wenn der Versuch einer Reproduktion einmal gewonnener experimenteller Befunde häufiger unternommen würde und man sidi nicht so oft bei der einmaligen experimentellen „Bestätigung" einer theoretischen Annahme beruhigen würde. Bei der Bemühung um eine Überwindung der damit angedeuteten Schwächen des experimentellen Vorgehens in der Psychologie stellt sich nun heraus, daß man dabei mit den innerhalb der einzelwissenschaftlichen Psychologie tradierten und gebräuchlichen Verfahren der Methodenanalyse und Methodenkritik kaum vorankommt. Insbesondere ist hier auch durch eine Verfeinerung der mathematisch-statistischen Forschungsinstrumente wenig auszurichten. Es versteht sich bei etwas genauerem Hinsehen von selbst, daß durch statistische Verfahren keine Auskunft darüber zu erhalten ist, wie man die mit Hilfe dieses Verfahrens mehr oder weniger zu „sichernden" experimentellen Befunde theoretisch zu interpretieren habe und welcher Aussagewert diesen Befunden für die im Experiment zu prüfende theoretische Annahme zukomme. Ebenso besteht die Unsicherheit in der Deutung und Bewertung widersprechender experimenteller Befunde und die darin zum Ausdruck kommende generellere methodische Unsicherheit ja trotz der Beachtung der statistischen Verfahrensregeln in den jeweils zur Frage stehenden experimentellen Untersuchungen: wenn sowohl ein bestimmter wie auch der gegenteilige experimentelle Befund auf einwandfreie Weise als statistisch signifikant nadi-
Einleitung
3
gewiesen werden kann, muß m a n bei der K l ä r u n g dieses Sachverhaltes offensichtlich auf andere als wiederum „statistische" Denkmittel zurückgreifen. D i e genannten Schwächen der experimentell-psychologischen Forschung beruhen, d a v o n haben wir uns überzeugen müssen, prinzipiell nicht auf einzelwissenschaftlich-psychologischen und deshalb durch bloß Psychologieimmanente Methodenanalyse zu beseitigenden M ä n g e l n des wissenschaftlichen Vorgehens. Diese Schwächen sind vielmehr S y m p t o m f ü r jenseits aller Psychologie liegende, aber in der psychologischen Forschung sich niederschlagende Schwächen des prinzipiellen wissenschaftstheoretischen G r u n d a n s a t z e s , u n d z w a r der F r a g w ü r d i g k e i t der heute so gut wie durchgehend akzeptierten, bei der Einzelforschung innerhalb jeder i. e. S. empirischen Wissenschaft mehr oder weniger explizit als gültig anerkannten empiristisch-induktionistisdien Wissenschaftslehre. D i e F r a g w ü r d i g k e i t des empiristisch-induktionistischen 1 D e n k a n s a t z e s besteht trotz der im Zeichen der „ I n d u k t i o n " errungenen F o r schungserfolge der modernen mathematischen Naturwissenschaft; diese E r folge sind z w a r nicht zu leugnen, das dabei a n g e w a n d t e Forschungsverfahren ist aber durch empiristisdi-induktionistische G e d a n k e n g ä n g e nur auf äußerst unzureichende u n d widerspruchsvolle Weise zu kennzeichnen. E s läßt sich zeigen, daß z. B. in der Physik hödist erfolgreiche Forschungsarbeit möglich ist, ohne daß der Forschende über tiefergehende Einsichten in die wissenschaftstheoretischen G r u n d l a g e n seines eigenen T u n s verfügen muß. Innerhalb anderer Wissenschaften, wie z. B. der Psychologie - auch diese Feststellung läßt sich begründen —, besteht hingegen ein engerer Z u s a m m e n h a n g zwischen wissenschaftstheoretischer G r u n d h a l t u n g und empirischer Forschungsarbeit, so daß in derartigen, in gewisser Hinsicht weniger „begünstigten" Wissenschaften die Schwächen des denkerischen G r u n d a n s a t z e s über „Wissenschaft" auf direktere Weise in entsprechenden Schwächen des methodischen V o r gehens z u m Ausdruck kommen. Unsere A u f f a s s u n g v o n der Anfechtbarkeit des empiristisch-induktionistischen Denkansatzes, der auch der gegenwärtig herrschenden Lehre des „logischen E m p i r i s m u s " zugrunde liegt, k a m uns nicht von ungefähr. W i r sind den wissenschaftstheoretischen F u n d a m e n t a l f r a g e n in jahrelangen Bemühungen nachgegangen und haben unsere K r i t i k a m Empirismus sowie unseren E n t w u r f einer, wie wir meinen, besseren, nichtempiristischen Wissenschaftslehre in einem umfangreichen M a n u s k r i p t niedergelegt, das veröffentlicht werden wird, sobald sich ein Verleger d a f ü r findet. Unsere wissenschaftstheoretischen Bemühungen sind als ein erzwungener „ U m w e g " zu betrachten, der begangen werden mußte, wenn die früher genannten experimentell-psychologischen G r u n d p r o b l e m e einer K l ä r u n g zuzuführen sein sollten. D i e hier vorgelegte A b h a n d l u n g stellt nun den ersten T e i l 1 Die Berechtigung dieser vielleicht mancherorts als anfechtbar erscheinenden Wortverbindung wird später nachgewiesen.
4
Einleitung
der ursprünglich allein angestrebten einzelwissenschaftlidi-methodologischen Klärungsarbeit dar. Und zwar analysieren wir hier nur das zuerst genannte Problem der Zuordnung zwischen theoretischen Annahmen und experimentellen Anordnungen und des Aussagewertes der „Experimente" für die „Theorien". Das zweite Grundproblem, das sich aus dem bisher nicht genügend aufklärbaren Widerstreit experimenteller Befunde selbst ergibt, soll später in einer gesonderten Publikation („Die Planung und Bewertung psychologischer Experimente") erörtert werden. In dem vorliegenden Buch muß zunächst eine möglichst kurze und prägnante, auch für den philosophisch weniger interessierten Einzelwissenschaftler durchschaubare zusammenfassende Darstellung unserer wissenschaftstheoretischen Konzeption gegeben werden, da diese Konzeption ja die Basis für die weiteren Überlegungen bildet. Sodann ist die Beziehung zwischen „Theorie" und „Experiment" in der Psychologie von uns schrittweise und systematisch aufzuklären, wobei wir unsere Behauptung des bisherigen Kriterienmangels zur Bestimmung des Aussagewertes (der „Repräsentanz") der experimentellen Anordnungen für die zu prüfenden theoretischen Annahmen durch die Analyse von Beispielen aus der experimentell-psychologischen Literatur umfassend zu belegen haben werden und vor allem gründliche und praktikable Vorschläge darüber anstreben müssen, wie der Aussagewert der „Experimente" für die „Theorien" in Zukunft sicherer und präziser bestimmt werden kann. Um Mißverständnissen vorzubeugen, sei gleich hier darauf hingewiesen, daß wir von unserer Konzeption aus die generelle Möglichkeit und Berechtigung des Experimentierens in der Psychologie nicht in Zweifel stellen. Dieser Umstand mag - besonders von der einzelwissenschaftlidi-psydiologisdien Forschung Fernerstehenden - als ein Mangel an Radikalität des Fragens gerügt werden. Jeder, dem die Geschichte und die faktisdi geleistete Forschungsarbeit der psychologischen Wissenschaft bis in Details vertraut ist, muß indessen zu der Überzeugung gelangen, daß das Experiment in der grundwissenschaftlichen Psychologie ein voll legitimes, (jedenfalls der Möglichkeit nach) fruchtbares, ja unersetzliches methodisches Mittel darstellt und daß die vom „Rande" des Faches aus erhobenen prinzipiellen Zweifel am Sinn und Recht des psychologischen Experimentierens aus Mißverständnissen über das Wesen des grundwissenschaftlichen psychologischen Experiments, über die Eigenart und die Ziele der psychologischen Theorienbildung oder über beides herrühren. In den methodischen Analysen dieses Buches soll, trotz aller kritischen und „polemischen" Absichten, die Überzeugung von der Legitimität und Fruchtbarkeit angemessenen psychologischen Experimentierens zum Ausdruck kommen und vermittelt werden - eine Uberzeugung, ohne die wir die nicht geringen Strapazen der hier vorgelegten Gedankenarbeit im Dienste einer Verbesserung der experimentellen Methodik in der Psychologie niemals auf uns genommen hätten.
A. W I S S E N S C H A F T S T H E O R E T I S C H E GRUNDLEGUNG Vorbetraditung Im folgenden ersten Hauptteil unserer Abhandlung geben wir - wie schon angekündigt - eine Kurzfassung unserer wissenschaftstheoretischen Konzeption als BasiS für die weiteren Überlegungen. Dabei müssen wir auf eine (dem Gegenstand eigentlidi angemessene) entwickelnde Argumentationsweise verzichten und stellen unsere Auffassungen mehr thesenartig nebeneinander. Wer umfassende und präzise Begründungen vermißt, der muß bis zur Publikation der dieser Kurzfassung zugrunde liegenden wissenschaftstheoretischen Originalarbeit vertröstet werden. Die hier vorzulegende Zusammenfassung unterscheidet sich darüber hinaus nicht nur durch die Vernachlässigung der Gedankenentwicklung und die geringere Präzision und Ausführlichkeit der Begründungen von der Originalarbeit, sondern auch durch eine von unserer selbständigen wissenschaftstheoretischen Konzeption verschiedene Gewichtsverteilung der einzelnen Teilaspekte: Wir heben im folgenden die Momente hervor, die f ü r das Thema dieses Buches besonders bedeutsam sind, und vernachlässigen andere Momente, die hier weniger relevant sind, aber dennoch im ursprünglichen Zusammenhang der wissenschaftstheoretischen Gedankenentwicklung von großer Wichtigkeit sein können. Bevor wir zur eigentlichen Schilderung unseres Grundansatzes kommen, sind einige vorbereitende Festlegungen nötig. Wir verstehen unter „Wissenschaft" eine Weise menschlichen Handelns, in welchem die Vollständigkeit, Klarheit und Verbindlichkeit des Wissens angestrebt wird (womit nicht gesagt ist, daß dieses Streben „endgültig" zum Ziele führen kann). Das Verbindlichkeitsstreben ist dabei - über diese Formel dürfte Einigkeit herzustellen sein - als das entscheidende Charakteristikum wissenschaftlichen Tuns in Abhebung von anderen Arten menschlichen Handelns zu betrachten. Die Verbindlichkeit einer Aussage ist dann gesichert, wenn die Behauptung, daß diese Aussage beliebig sei und ebenso auch anders lauten könnte, explizit zurückgewiesen worden ist. „Wissenschaft" ist - da sie sich in der Kommunikation zwischen Menschen verwirklicht - notwendigerweise stets (u. a.) „Sprache" im weitesten Sinne (wobei auch Zeichensysteme, etwa mathematischer oder logischer Art, als „Sprache" verstanden werden). „Empirische Wissenschaft" enthält, im Gegensatz zur Formalwissenschaft,
6
Wissenschaftstheoretische Grundlegung
unter anderem Sätze oder Aussagen1, in denen „sprach"- oder „systemtranszendente' reale Verhältnisse gemeint sind. Man sollte demgemäß zwei Arten von „Verbindlichkeit" wissenschaftlicher Aussagen unterscheiden, und zwar Verdie „systemimmanente Verbindlichkeit" und die „systemtranszendente bindlichkeit". Die „systemimmanente Verbindlichkeit" einer Aussage ist dann nachgewiesen, wenn die „Beliebigkeitsbehauptung" für diese Aussage durch den Rückgriff auf „Bau"- oder „Bildeprinzipien" des Sprachsystems, in welchem die Aussage steht, entkräftet werden kann; die „systemtranszendente Verbindlichkeit" einer Aussage steht nui dann zur Diskussion, wenn in einer - „ empirisch-wissenschaftlichen" - Aussage außerhalb des jeweiligen Sprachsystems liegende reale Verhältnisse angesprochen werden; die Zurückweisung der „Beliebigkeitsbehauptung" hat hier (auf später näher zu umschreibende Weise) unter Berücksichtigung der je gemeinten realen Verhältnisse zu erfolgen. Die Aussagen innerhalb der Sprache der „empirischen Wissenschaft" (von der im folgenden nur noch die Rede ist) sind streng zu scheiden nach „ Jetztund-Hier-Aussagen" und „Allgemeinaussagen". „Jetzt-und-Hier-Aussagen" sind „Individualurteile" im Sinne der traditionellen Logik, also Aussagen, die sich auf konkrete, raum-zeitlich besonderte reale Verhältnisse beziehen. Genauere Feststellungen über die Bestimmung des Terminus „Allgemeinaussage" werden von uns später getroffen. „Realität" als möglicher Gegenstand „empirischer Wissenschaft" ist uns ausschließlich in Form von „Jetzt-und-Hier"-Tatsachen gegeben; „Realität" enthält also niemals schon „von sich aus" etwas in irgendeinem Sinne über das „Jetzt-und-Hier" hinausgehendes „Allgemeines". Demnach ist „Realität" auf direkte Weise notwendig stets nur in Jetzt-und-Hier-Aussagen anzusprechen. In „empirischer Wissenschaft", soweit sie sich selbst als „Naturwissenschaft" i. w. S. versteht, werden „Allgemeinaussagen über reale Verhältnisse" angestrebt. Wenn wir von „empirischer Wissenschaft" reden, so meinen wir von nun an ausschließlich „nomothetische", auf den Gewinn von Allgemeinaussagen gerichtete Wissenschaft, scheiden also „ideographische", auf die Erfassung exemplarischer geschichtlicher Einzelerscheinungen gerichtete Wissenschaft aus unseren weiteren Überlegungen aus. Dieses Vorgehen rechtfertigt sich durch unsere Absicht, bestimmte Klärungen über die experimentelle Methodik in der Psychologie herbeizuführen: Das Experiment gehört innerhalb der „ideographischen" Wissenschaft nicht zu den möglichen Forschungsverfahren. Da („nomothetische") empirische Wissenschaft auf den Gewinn von Allgemeinaussagen abzielt, direkte Feststellungen über reale Verhältnisse aber nur in Jetzt-und-Hier-Aussagen getroffen werden können, sind auf „Realität" bezogene empirisch-wissenschaftliche Allgemeinaussagenj notwendiger1 Wir gebraudien die Termini „Satz" und „Aussage" als synonym, vernachlässigen also die in der Semantik übliche unterschiedliche Definition der beiden Begriffe.
Vorbetrachtung
7
möglich; d. h., weise nur „durch Vermittlung'' von ]etzt-und-Hier-Aussagen Allgemeinaussagen enthalten keine direkten „allgemeinen" Feststellungen über „Realität", sondern ausschließlich Feststellungen, die insofern „allgemein" sind, als in ihnen Angaben, über an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten gegebene, jeweils in ]etzt-und-Hier-Aussagen zu beschreibende, reale Verhältnisse getroffen werden. In („nomothetischer") empirischer Wissenschaft, so können wir weiter spezifizieren, wird die Realgeltung („systemtranszendente Verbindlichkeit") von Allgemeinaussagen angestrebt. Aus unseren bisherigen Darlegungen läßt sich ableiten, daß bei jedem Versuch der Begründung des Geltungsanspruchs empirisch-wissenschaftlicher AHgemeinaussagen die Möglichkeit, für „Realität" gültige, mithin „wahre" oder (besser) „zutreffende" Jetzt-und-Hier-Aussagen zu formulieren, notwendigerweise vorausgesetzt werden muß. Das Problem, welche Kriterien für das Zutreffen einer Jetzt-und-Hier-Aussage bestehen, ist mithin allen weiteren wissenschaftstheoretischen Überlegungen vorgeordnet. Derartige „Zutreffens"-Kriterien für Jetzt-und-Hier-Aussagen dürfen nicht auf „naiv-transzendente" Weise in der Übereinstimmung zwischen den Sätzen und den in ihnen gemeinten realen Verhältnissen gesucht werden. Da Wissenschaft stets „Sprache" ist, kann man grundsätzlich niemals „Sätze" mit „Sachen" in Beziehung setzen. Man muß sich vielmehr klarmachen, daß in „ . . . der Wissenschaft... lediglich Sätze mit Sätzen verknüpft..." werden ( Z I L S E L 1 9 3 2 / 3 3 , S. 146). Was man hier benötigt, sind also Kriterien, nach denen „zutreffende" ]etzt-und-Hier-Aussagen von beliebigen Jetzt-und-Hier-Aussagen unterschieden werden können. Wir haben das - wohl niemals zu „lösende", sondern nur mehr oder weniger weit „klärbare" - Problem der „Auszeichnung" von „zutreffenden" unter beliebigen Jetzt-und-Hier-Aussagen - ein Problem, dem z. B. die bekannten „Protokollsatz"-Überlegungen von C A R N A P , ZILSEL, N E U R A T H u.a. gewidmet sind - in unserer genannten, später zu publizierenden Originalarbeit ausführlich abgehandelt und dabei eine für uns befriedigende „Klärungsstufe" zu erreichen versucht. Wir können auf diese Darlegungen hier nicht eingehen und setzen zur Ermöglichung unserer weiteren Feststellungen einfad) voraus, daß man sich auf irgendeine Weise über die Jetzt-und-HierKriterien zur Abhebung von „zutreffenden" unter beliebigen Aussagen einigen könne. Wenn man die Frage nach dem „Zutreffen" von Jetzt-und-Hier-Aussagen beiseite läßt, besteht das Hauptproblem der Wissenschaftstheorie in der Frage, wie man den Anspruch der empirischen Wissenschaft, gültige Allgemeinaussagen über reale Verhältnisse zu formulieren, begründen könne, wie also - lax ausgedrückt - die „Spanne" zwischen den als geltend vorausgesetzten Jetztund-Hier-Aussagen und dem Geltungsanspruch der Allgemeinaussagen zu „überbrücken" sei. Bei der Bearbeitung dieses Problems müßten auch Kriterien 2
Holzkamp GSt
8
Wissenschaftstheoretische Grundlegung
zur Bewertung verschiedener Allgemeinaussagen oder „Theorien" als Systeme von solchen Aussagen nach ihrer höheren oder geringeren Geltung entwickelt werden, damit man der Beliebigkeit des Annehmens oder Verwerfens von allgemeinen Sätzen in der Wissenschaft entgegentreten kann. Eine andere Frage ist allerdings, wie der Beliebigkeit des Annehmens und Verwerfens von wissenschafistheoretischen Annahmen selbst zu steuern sei. Der Nachweis der Verbindlichkeit wissenschaftstheoretischer Konzeptionen kann niemals endgültig gelingen. Man kann jedoch versuchen, zu wissenschaftstheoretischen Festlegungen zu kommen, deren Anerkennung die Voraussetzung der Möglichkeit „empirischer Wissenschaft" im heutigen Sinne ist, so daß die Leugnung dieser Festlegungen die unausweichliche Konsequenz des „Schweigens" als „Wissenschaftler" nach sich zieht. Falls einem die Entwicklung einer derartigen Wissenschaftslehre gelingt, so hat man damit die Verbindlidikeit seiner wissenschaftstheoretischen Konzeptionen für alle Menschen, die „empirische Wissenschaft" (wie man sie gegenwärtig versteht) machen wollen, erreicht. Auf diese Weise wären die wissenschaftstheoretischen Festlegungen in ihrer Gültigkeit lediglich vom Akzeptieren der „empirischen Wissenschaft" als sinnvoller menschlicher Aktivität abhängig und demnach in viel höherem Grade der Relativität entzogen als die einzelnen, wissenschaftlichen Theorien, die durch wissenschaftstheoretische Kriterien zu bewerten sind. Der Umstand, daß die so beschaffene Wissenschaftslehre mit dem Verschwinden der „empirischen Wissenschaft" als historischem Faktum „zugrunde gehen" muß, kann einem gleichgültig sein, da „Wissenschaftstheorie" ohne ihr nachgeordnete „Wissenschaft" sowieso sinnlos wäre. So hätte man auf diese Weise die Relativismus-Problematik zwar nicht „gelöst", aber seine Wissenschaftslehre quasi gegen diese Problematik „abgeschirmt". Die damit umschriebenen allgemeinen Prinzipien der Fundierung wissenschaftstheoretischer Konzeptionen sind ein besonderer Anwendungsfall des DiNGLERschen „Prinzips der pragmatischen Ordnung". In diesem für die wissenschaftstheoretische Gedankenführung grundlegenden, von uns auch noch in anderen, spezielleren Zusammenhängen zu benutzenden Prinzip werden Denkoperationen danach in eine Reihe geordnet, welche Operationen die Voraussetzung für die Möglichkeit anderer Operationen bilden. Von da aus läßt sich etwa der Versuch zurückweisen, eine „pragmatisch vorgeordnete" oder - wie man vielleicht ruhig sagen kann - „logisch vorgeordnete" Denkbewegung durch eine „logisch nachgeordnete" Denkbewegung zu „begründen" (ein solcher Begründungsversuch wäre ein „pragmatischer Zirkel") oder auch, wie in den genannten „Aufbauprinzipien" der Wissenschaftstheorie, die Anerkennung einer Denkoperation durch den Nachweis zu erzwingen, daß diese Operation einem „gebräuchlichen" Denkverfahren, auf das man nicht „verzichten" will, „logisch vorgeordnet" ist, so daß die übergeordnete Operation dieunabweisliche Voraussetzung für das akzeptierteDenkverfahren bildet.
Problem der Geltungsbegründung
9
Nach diesen Überlegungen sind wir soweit vorbereitet, daß wir unsere in kritischer Abkehr vom empiristisch-induktionistischen Ansatz entwickelte Konzeption über die Geltungsbegründung empirisch-wissenschaftlicher Allgemeinaussagen zusammenfassend darstellen können.
I. Das Problem der Geltungsbegründung empirisdi-wissenschaftlicher Allgemeinaussagen 1. Die Fragwürdigkeit des Induktionsprinzips Die „Induktion" ist das gegenwärtig sowohl vom „Standpunkt der praktischen Forschung" durchgehend akzeptierte wie auch - ob zugegebenermaßen oder nicht - innerhalb des „logischen Empirismus" als der heute „führenden" Wissenschaftslehre benutzte Prinzip, durch welches die Möglichkeit der Geltung von empirisch-wissenschaftlichen Allgemeinaussagen begründet werden soll, wobei als besonders bedeutsam hervorgehoben werden muß, daß der „logische Empirismus" die Induktion als einziges Prinzip zur Geltungsbegründung von Allgemeinaussagen anbietet (wobei wir den PoppERsdien Ansatz nicht zum „logischen Empirismus" zählen). Man hat zwei verschiedene Fassungen des Induktionsprinzips zu unterscheiden, eine ältere Fassung, in welcher gleichzeitig die Gewinnung und die Geltungsbegründung von Allgemeinaussagen möglich sein soll, und eine neuere Fassung, in der es ausschließlich um die Geltungsbegründung von Allgemeinaussagen geht. In der älteren Fassung erscheint Induktion als ein Verfahren, in welchem man durch einen Akt „induktiver Verallgemeinerung" von der „Erfahrung" zu allgemeinen Sätzen aufsteigt, womit gleichzeitig die Geltung dieser allgemeinen Sätze garantiert ist. Induktion ist „ . . . mit einem bündigen Ausdrucke Verallgemeinerung aus der Erfahrung..." (MILL 1872, S. 331). Die Unbrauchbarkeit dieser Art von „Induktion" wird offenbar, wenn man sich die hier vorgeschriebene „Verfahrensreihenfolge" vergegenwärtigt. Erst sind „Erfahrungen" zu machen, und dann ist zu „verallgemeinern". Der induktiv Forschende sähe sich mithin zu allererst vor der Aufgabe, über Realität besondere Sätze aufzustellen; er müßte aus der Haltung des passiv Betrachtenden in die Haltung des in aktiver Selektion Urteilenden übergehen. Die Anzahl der möglichen Jetzt-und-Hier-Aussagen ist nun aber unbegrenzt. Welche unter allen in besonderen Sätzen zu formulierenden „Erfahrungen" sollen nun eigentlich zur Basis für die induktiven „Verallgemeinerungen" genommen werden? Der „Realität selbst" ist offensichtlich nicht „anzusehen", was man an ihr „verallgemeinern" soll. Uber etwas anderes als die „Realität" verfügt man ja aber auf dieser ersten Stufe der induktiven Operation, wie sie 2*
10
Wissenschaftstheoretische Grundlegung
hier verstanden wird, noch nicht. Die induktiven Verfahrensregeln zur Gewinnung von Allgemeinaussagen sind also grundsätzlich nicht ausführbar. Man kann keine Art von „Wissenschaft" mit der „Erfahrung" beginnen, da man auf diese Weise niemals wüßte, welche unter allen möglichen Erfahrungen man machen soll. Jeder „Erfahrung" „logisch vorgeordnet" ist vielmehr ein nicht in der Realität, sondern beim Forschenden installiertes allgemeines Selektionsprinzip, aus dem Gesichtspunkte darüber zu gewinnen sind, welchen Gegebenheiten unter der unendlichen Vielfalt des „Vorgefundenen" man seine „wissenschaftliche" Beachtung zuwenden soll. Gemäß dem Prinzip der pragmatischen Ordnung ist also die in der älteren Fassung des Induktionsverfahrens implizierte Vorgehensreihenfolge genau umzukehren. Jede Art von „Erfahrung" ist der Formulierung von Allgemeinaussagen irgendwelcher Art unausweichlich „logisch nachgeordnet". Dieser Tatsache ist auch nicht dadurch auszuweichen, daß man statt von „Verallgemeinerungen" von „Abstraktionen" oder „Idealisierungen" aus „Erfahrungsdaten" spricht. Bei Festlegung des Weges von den „Erfahrungsdaten" zu den „Abstraktionen" oder „Idealisierungen" ist absolut unerfindlich, woher man eigentlich wissen soll, bei welchen unter allen möglichen Erfahrungsdaten man mit „Abstrahieren" bzw. „Idealisieren" anzusetzen habe. Die ältere Fassung des Induktionsprinzips als ein Verfahren zur „Verallgemeinerung aus der Erfahrung" wird in dem mehr schlicht einzelwissenschaftlichen Denken vieler Naturwissenschaftler bis heute als selbstverständlich genommen, ist indessen im „logischen Empirismus" aufgegeben. Man vollzieht innerhalb der modernen Wissenschaftstheorie mehr oder weniger streng die unerläßliche Scheidung zwischen dem historisch-genetischen Zustandekommen und der Geltung einer Theorie und macht sich die Auffassung zu eigen, daß das individuellgeschichtliche Faktum, wie ein bestimmter Forscher zum Aufstellen einer Theorie gekommen ist, als grundsätzlich nicht „objektivierbar" keinen legitimen Gegenstand der Wissenschaftstheorie darstellt. „Diese interessiert sich nicht für Tatsachenfragen, sondern nur für Geltungsfragen
..."
(POPPER 1935, S. 4).
In der neueren Fassung wird die Induktion demgemäß ausschließlich als ein Prinzip zur Geltungsbegründung von Allgemeinaussagen verstanden. In dieser Art von Induktionsprinzip, von dem im folgenden nur noch die Rede ist, wird 1. die Auffassung vertreten, daß in empirisch-wissenschaftlichem Forschen das Ziel erstrebenswert und erreichbar sei, uneingeschränkte, (im Sinne der traditionellen Logik) „kategorische" Allgemeinaussagen über unbegrenzte Klassen von Ereignissen2 zu formulieren, wobei mithin Feststellungen auch über unbekannte reale Verhältnisse getroffen werden; häufig 2 In frühen Phasen des Neopositivismus geäußerte Anschauungen, nach denen in der Wissenschaft lediglich „begrenzte Allgemeinaussagen" erlaubt seien, haben sich innerhalb des „logischen Empirismus" nicht durchsetzen können.
Problem der Geltungsbegründung
11
wird dabei ein zeitliches Moment mitgedacht; man spricht dann davon, daß in der empirischen Wissenschaft „predictions", „Vorhersagen", über zukünftige reale Ereignisse formulierbar sind (der Terminus „prediction" ist geradezu ein Lieblingsausdruck des modernen „logischen Empirismus"); 2. wird im (neueren) Induktionsprinzip angenommen, daß man die Geltung von unbegrenzten Allgemeinaussagen für unbekannte reale Verhältnisse durch Heranziehung von Daten über bekannte reale Verhältnisse begründen könne, zugespitzt ausgedrückt, daß der Geltungsanspruch von allgemeinen Sätzen für „Nichtbeobachtetes" durch „Beobachtetes" zu sichern sei. Bei Betonung des „zeitlichen" Momentes besagt das Prinzip des „inductive reasoning", daß „. .. expectations for the future should be guided by the experiences of the past" (CARNAP 1950, S. 576, Hervorhebung von mir). - Diese Art „Induktionsprinzip" wird auch in dem innerhalb des „logischen Empirismus" verbreitet empfohlenen Verfahren der „Verifikation von Hypothesen" anerkannt, ein Umstand, der z.B. von KRAFT (1950) zu Unredit geleugnet, von AYER (1956) dagegen gesehen wird. Die Unhaltbarkeit des Induktionsprinzips audi in seiner neueren Fassung erweist sich sofort, wenn man präzise nach der Begründung für die Behauptung fragt, daß auf der Basis von „beobachteten" Fällen die Geltung einer Allgemeinaussage auch nur für einen einzigen „nichtbeobachteten" Fall angenommen werden darf. Eine widerspruchsfreie Begründung für diese Behauptung läßt sidi nämlich nicht geben. Bei einer Analyse der Versuche einer derartigen Begründung zeigt sidi, daß dabei stets das Zu-Begründende, nämlich das Induktionsprinzip, schon als begründet vorausgesetzt werden muß. So ist etwa das Argument, die Induktion habe sich „bewährt", in Wirklichkeit schon selbst induktiver Natur, da hier von der (übrigens erst nachzuweisenden!) bisherigen Brauchbarkeit des Induktionsverfahrens das Recht zur weiteren Anwendung des Induktionsprinzips abgeleitet wird. Mit diesem „Bewährungs"-Argument hätte man mithin „ . . . eine Begründung der Induktion durch sidi selbst..." (DINGLER 1926, S.54). Genauso liegen die Verhältnisse bei dem schon von MILL und seither immer wieder unternommenen Versuch, das Induktionsverfahren mit dem Hinweis auf die „Uniformität des Naturgeschehens" zu begründen. Diese „Uniformität" liegt offensichtlich nicht durchgehend vor (sonst müßte es, da es heute geregnet hat, mit Notwendigkeit morgen wieder regnen). Deswegen muß man jedenfalls erst einmal die „ U n i f o r m i t ä t s " - B e h a u p t u n g einschränken u n d - w i e das z . B . FEIGL ( 1 9 5 6 ,
S. 31) zur „Rettung" der „Uniformitäts-"Annahme getan hat - von einem „ . . . vast amount of independencies (nonuniformity, disorder) in addition to a limited amount of dependencies (uniformity, order of various types, . . . ) " sprechen. Damit stünde der „induktive" Forscher aber nun jedesmal, wenn er für eine bestimmte Allgemeinaussage gewisse „Beobachtungsdaten" beigebracht hat, vor der Frage, ob in diesem speziellen Fall „Uniformitäten"
12
Wissenschaftstheofetische Grundlegung
angenommen werden dürfen, durch welche eine Garantie dafür gegeben ist, daß die „niditbeobachtete" Realität in irgendeinem Sinne und Grade ähnlich wie die „beobachtete" Realität beschaffen sei. Das Vorliegen solcher ins „Nichtbeobachtete" hineinreichenden „Uniformitäten" oder - wie man sich gelegentlich auch ausdrückt - „Naturkonstanten" müßte aber selbst erst wieder mit dem Induktionsprinzip nachgewiesen werden, womit hier wiederum eine Zirkelargumentation vorliegt. In neuerer Zeit liegen Versuche vor, die Berechtigung des Induktionsprinzips durch Heranziehung des „Wahrscheinlichkeit!"-Konzeptes zu begründen. So versuchte etwa R E I C H E N B A C H (zuerst 1 9 3 0 / 3 1 ) das mathematische Modell der „Ereigniswahrscheinlichkeit" auf wissenschaftliche Aussagefolgen anzuwenden und zur Bestimmung der „Hypothesenwahrscheinlichkeit" zu benutzen, um so das induktive Vorgehen zu rechtfertigen. C A R N A P (bes. 1 9 5 0 und 1953) bemühte sich, eine rein logische Konzeption zur Bestimmung des „Wahrscheinlichkeitsgrades" als „degree of confirmation" einer Hypothese zu entwickeln und auf diese Weise eine „Induktionslogik" aufzubauen. Die Chancen, mit Hilfe des „Wahrs