272 24 22MB
German Pages 432 Year 1790
m.L/
£7*f7fc'
Ol
i
s
7^
ty
vidi! et urbet
jjctJeffertc Stuflag«.
§.
&
©^rarnW. 1790,
Avigufl Sch;ppach.
£B o t & e
-Oie
*
4
$t
be$ gegenwärtigen $£erf$ tff, eine um|Mnbltd)e ©cfcilberuncj berjenigen 53616er ju liefern, bte mit in$ge* mein mit bem 3Zafjmen ber SBilben $u bele* gen pflegen. @$ fef)lt un£ $roar ntdjt att großen Werfen , worauf man feine 2£tßbe* nadf)
9(6ftcjjt
unb nadj
gierbe in biefer e befrtebtgen fann ; aU lein tfjeitö finb fie $u fofibar, ba§ fte ntc^t itt
jebermann$ £dnbe fommen fonnen,
tfjettö
$u
weitläufig, baß wenige Seferfo melSntübrtcj !>aben, ba^jenige, tva$ tfjnen wichtig t(I, bar*
aus $u fammeln. Unb gleid)wol)l tfi bieget* gung faß allgemein, ÜRenfefcen, bte unter einem anbern £immete|frtcf)e wohnen , nd* ^er fennen $u lernen. 2Btr ^aben un$ alfo vorgenommen, bem 2£unfcf>e biefer SBißbegte« vigen (Genüge $u leiten, unb au$ fo otelett weitläufigen SBerfen einen 3lu$$ug $u liefern.
Wit
muffen un£ ndfjer über unfern
*ipian er?
fldren. 2)te
moraltfdjje
(Seite
ber
Silben
t(l
e$
wir un£ $u |eigen »orgenom* men f)abcn. 3felin unb Ärajft fyahm h™M bie Silben fcfwn an§ biefem Öeftcfct^puncte eigentlich
,
bte
angefe^eu,
um
$efd)icf>te bev Kein
fie
a$ allgemeine \U berungen $u unbefftmmt fmb. en 236lferfcbaften antrefen.
©in (Sngldnber,
ein2)eutfd)er, ein(£orfe, ein
grai^ofe, ein 9)co$fowite, fmb alle mit ein* anber (Europäer; allein, wie mangelhaft würbe ber begriff werben, wenn wir fie in einer allgemeinen (Säuberung bejeicjjuen wollten. 3e abjlractere (Eigenfdjaften ange* geben werben , beßo weniger fmb fte cjjaraf (£in (E^fimo, ein &\)txohfe, ein teriftifd). (taraibe, ein $atagon, fmb alle Slmerifanifcf;e SBübe ; aber wie unterfrf)ieben fmb fie oon einanber. 3eberl>at feine befonberen Begriffe, Meinungen , feine befonberen
feine befonberen
bitten, feine befonbere (Einrichtung. SDiefe fmb e$ eigentlich , Vit ber größte Sfjcil be£ lefenbcn $ublicum$ fennen möchte; unb mit biefen fucfieu wir unfre Sefer befannt 511 machen.
Wlan wirb Ulfyt erratben , ha\j Äcmuniffe bloß oon bem Snigniffe
biefe folcfjer
«Perfonen abfangen, bfe biefe Golfer au$ ber aben fenneit lernen. 5Ute unb neue ^eifebefc^retbungen ftnb bte .Duetten
roorauS wir gefd;6pft haben , unb tr)r Beug? ntf muf fo lange gelten , bi^ man fte entroe* ber offenbarer l&iberfprücbe, ober eine$ bte 5lugen falfenben 3rrtl)um$ überzeugen fann. (£$ ifl ^war nid)t $u laugnen, baji bcfonber^tnben altern Seiten manche Wltyx* cr)en auf biefe 8lrt in SBelt hinein gefcbrie* ben roorben fmb ; aber mir oerlaffeu un» auc^ nidjt auf bie Slu^fage tme$ (Sinnigen, fonbern mir Dergleichen nacf) ben ©runbfd|en ber hU tforifcben 5X>af)rfa)einfid)feit mehrere mit ein? erjdfjlten anber, unb fe£en auf biefe Slrt 2§at)'ad)m fefl. SCßo wir nur einen einigen (Gewährsmann Ijabeu, ba muffen wirifjmfet* nr ®laubwitrbigfeit fo lange gelten lafien, \)i$ rutr feine Slusfage^ mit ben (s^d^nngen anberer Dergleichen fonnen. 2£ir f>aben es> nict)t für notfjig gefunben bei jebem einzelnen /p $imcfe bte Quellen an$ufut>ren, woraus? xv\t gefd;öpft r)aben ; e£ würbe bicfetf ben £efer u:cr;t nur o^ne Sloü) aufgehalten f>aben, fon* bern er würbe aucf) $u feiner großem $ewi£= t)?it gefommen fcpn, fa(i ber £efer gu erhalten , fo werben wir mit t>en übrigen Stationen in Simerifa anf gleite 5irt fortfaf)* ren. $£ir bocf;
ber tyxei*
\ic\$?n
möge.
be$
WßtxU
nifyt
(gt n
e
l
i
t
u
tt
g.
yjian mac£t fxd) ungemein von bett SBtlbea in 2lmcrifa einen gan$ t>erfe&rten 33egriff, unb tragt fein SBebenfen , i&nen bepnafce aKeS menfc&lic&e ®efu(jl ab$ufpreci>en, ja (te hiä sur klaffe ber unvernünftigen Spiere $u erniedrigen. (5$ ift noc£ viel (£()re fiir fte, ivenn man i^nen bie menfefu lidje
©ejtatt Idft; ja auc£ fogar biefe
gdn|ücf) unangefochten geblieben. biefelbcn ate nadfenbe fuxe,
,
SRan
ijt
ni$t
fleUte ftdj
ganj mit £>aaren beroaejj*
SDlcnfdjen a&nüc&e ©efdjopfe vor, bie gleich
ben unlben $f)teren in ben SBdlbern o&ne ©e* (eöfc&aft
lebten
ottfommenc$
,
unb weiter
nicfjts ate ein
un*
(Sbenbtlb
ber 9)lenf$f)cit an ft# trugen, (B$ i|t bicfeS $u aüeu B^ten ein benna* \)t allgemeine* 23orurt&eil gewefen , baf? man
Golfer
,
bie
rounbcrlidje
man nidjt ®e\Mten
tOaginenttfc^e bie
fannte
,
umftfmf.
©eneraf £anno
fogfeicfc
Site
aud? in
ber Slav*
53efef)t
befam,
üüfte |u umfe^ffen, fo brachte fr ben feiner Surücffunft gan$ rauche £äute mit, Stfritanifcfje
(LSSaub.)
%
£dute $weper wüben SBeibSperfouen unb lief? fte in bem Sempcf ber SSeiiu* aU eine auf?erorbentlidje ©eften(mt aufgeben. 33ermut&lic() waren e$ £>dute oon Stffcit weibli? oie
er für
ausgab
$en
/
©efcfctecfcts, bergleic&en
man
auf ber 3nfel
&orneo unb anberS wo antrifft, bte if>rer (Scflalt unb ©rof?e nautang*£>utang$ machen, bte fte für wirfTid;e
wilbe 9ftenfd;en galten. £)ie erjten (Sntbecfer unbefannter £dnbcr, ft> wie hbevfyaupt gemciniglidj biejentgen, bie auf Abenteuer ausgeben, glaubten ftdj burd) einen geiriffen uerjd&rten ©ebrauc^ berechtigt ju fepn, bep i&rer gurüdfunft i(jre £anb$leutc mit aller*
f)anb
auf?erorbent(ic§en 6rsdl)lungert
galten. 2)er natürliche
wunbert ju werben, teilen 2>inge
in
£ang
trieb fte
iljre
311
unter*
ber SDtenfdjen, be*
an
,
bie
ungereim*
(£rgdf>iuugen gu mifdjcn.
&alb trafen fte 9ttenfc$en an, bie gang mit £aa* ren bewarfen, auf Pier gufen £erum froren; ein anberes SSlafyl fafyen fte Sftenfdjen , benen bie fonfr gute Butter 9Tatur nur einen Juß ge* geben l)atte, unb bie mit einer bewunbernswur* ©efcfcwinbigfeit barauf (jerum Rupften tnbem $&) allema&l gwep unb gwep an einanber
bigen
hielten.
£te folgenben
SReifenben wollten
nic£t
weniger auferorbentlic^e £)inge gefeljen fraben, ali i&re&orgdnger, unb oermeljrten bie(£rbid?tun* gen berfelben mit neuen. 2luf biefe bie feltfamften
2lrt fcaben ftf4jrieb.
$t wunber*
liiere (Srsafjlungen man in ber 3Belt ausbreite* te , befto mel;r ocrfpradj man fxd) &e»fall. %ebt Station §at il;re £erobete, bie olme Überlegung alle alten
SBcibermarc^en al£ maijre (Öef4)i4>te
Wlan tonnte
ausbreiten.
ein
ganzes $&ud)
mefjr ate eine«!, bamit anfüllen,
wenn mau
,
ja alle
fammeln mcüte , bie oon ben erften Steifenbeu in 5lbftcfjt ber 2lmerifaner au^geftrcuet mürben. 3n ben folgenben Seiten, mo man einen gereinigten 23eobaci;tung$geitt mit auf bie Steift na&m ftnb eine Sftcnge oon ben dergleichen 9cadjrict>ten
,
umuberbaren §lad)ii$ttn ber ge$ in
S^tcfjtfj
bem
Sllten in ibv ooti*
oerfunfen. £>eut 3U Sage ftnbet
mittäglichen Slmerifa
nicfjt
man
mefcr biejeni=
bie un$ bie ©panier fo fürdjterlidj betrieben l)aben in ben 23raftalianifd)en Eüttces reu fc^mimmeu feine (Sirenen mel)r l)aufemx>eife l)erum; bei) ber %nft\ Martinique ftnbet man fei* ne 2Baffcrmei6cf)en mef;r unb bie Negern ben sparimaribo fyaben nicf>t meftr gufe, bie u>ie
gen Riefen,
;
,
Sitte biefe Ungerrimt* oerfdntmnbeu ; man £at bie Silben nunmehr beffer fenuen gelernt, man weif , baft fte üftenfdjen fmb, wie mir. greölicfc öcrurfac&t ba$ itlima, bie Lebensart, unb aubere aufere Umftänbe au# eine 25erfcfjieben£eit in ber SBil= bnng ifyvev Körper; allein bie wefentlidjen unb
kvebßfcfyvoanie gestaltet ftnb. Reiten ftnb
£>aupt$uge finb boc£ unter allen £>immelrte an, wo fte ftdp ei oorgenommen Ijaben. 5(n ben bunfeljten Sagen fofgen fte ber €>onnc o^ ne ftd; ju irren. %ni biefer lebhaften QHnbilbung^ ,
Fraft
entfielet aud>
tacjjtnif?,
©tnne
in
faflen.
2(bftc£t
ibr ganj portrefflidje^ (9e*
auf
bte
2>inge
©ie brauchen ba$u
,
bie in bie
feinet üon ben
£ulf$mitteln , bie mir erfnnben baben, um bem mtfrigen $u ©tatten jufommen. ©ie begreifen ai*
9 leicht, tva*
Ifs?
über
n\d)t
bem ©cftdjtSfrciS
in
ihm
5$erf!anb,
unb
eingrfc^toffen ifr, welcher
Ausbreitung ibrcr ftnnüdjen Crmpftnbung ein? fcbUefit. Allein ju bcn fünften , bie fte nidjt für notf)ig eradjten , fonncn fie nid)t leidet abgeridj* bie
fet
werben,
mag nun
e3
bungffraft ni4)t weiter
fenn, baf?
reicfct,
il)ve
auf
afc
Crrftn*
i(jrc SSc-
ober ba£ fte folcf)e nidjt anftrengen biirfniffe woQen. Ungeachtet bie Peruaner unter ben übrir gen nod) am mei|ten gebifbet waren , fi> fyalt e* ,
boef)
fdjwer,
uub gleiß gu
wenn man fte folcfjen ©adjen
burdj
jefyt
fabig
S^ang
machen miÜ,
ben SSerftanb angeben. Cittftdje (Smpftnbuugeu mebr Sriebe ber Statur, ati Sofgen ber Überlegung. €>o ift bie Ziehe ben tuet? ffen biefer 236lfer unbefannt. 5lCfe^ , wa* fte ba*
bie
ftnb ben ben meiften
con empftnben, foaben
fte
itf
oiebifdje 23runft.
i^re SBeiber mit einanber
Sntweber
gemein, ober
behaupten ibr Grigentfjum mit einer foldjen
Sorben
ferfuc^t,
bie
nid)t aus*
ßmpfrnbung ber Hiebe
bis sunt
fteigt, ,
fonbern entme^
ber aus* einem ausfcfcweifenben triebe sunt
geutfmm, ober aus
Qu
unb ba$ (£i-
tfnerifcfjem 3tetb.
3t)re Q5efd>afte »errichten
fte
mit einer gewtf;
unb 2>orftdnigFeit; fte fommen unb fcfieinen afle$eit Ferren über
fen £angfamfeit feiten in (Stfer,
i^re Seibenfcfjaften $u fepn. (Sie fcaben aber boc6
einen gewiffen ©tolj gegen aöe? Auswärtige, unb in
ibrem betragen (jaben
ropäer nadjgealjmt.
eftdnbig* feit im ei$ er
in bie
fdjon, ba$
befangenen umgebt,
man
weif, baf er entweber gebraten, gefcfmnben, ober auf eine anöere 2trt, toie e£ an ben uerfcfjiebenen £>rtcn bai ifrieg bewet*
fen fön nett.
©o
fjarfndefig ber
2Bttöe in gemiffen
gaÜen
unb öeranberttdj tfl er in an; bcm. ©eine- &tnntni$ ergebt ftcfc ntc^t weit über bic ©innttdjfett , er fyat wenig erfahren, unb ba£ Wenige, wa$ er aus ber Srfabrung weif, »ergletcfy er ntc&tmtt etnanber, um |tc£0runbs fä#e barau$ ab^ufonbern. %Ba$ t(m alfo nidjt be* Ifl;
fo leicßtftnnig
fonöerS rufjrt , wat nidjt einen befembern (Zin? bruef auf feine ©inne madjt, ba$ oerrauebt ehen {o
gefcfcwinbe wteber.
(5r
terbaft feine
,
baffelbe
©ebanfen
,
jwar
bie
Anlage
aber er
i(t
$u fiat*
(jat
$u einem guten ©ebädjtnijTe
,
$n brauchen. über anbere,
er* ben buvd) fein ©egcngeu>idjt oernünftiger £>e* trad;tungen gemübert uub jurutf gemalte«. 25er SBiibe begnügt ftc§ mit btn erjten CSinbrücfeu, cfcen alfo
(£mpfinbuug aufifyn ma4>t,unb bkfe oermifdjt er Ijäuftg mit einanber, eben wie bie Ätnber, bie ftc£ bei> jeeem ein$eluen SBorfaffe fogleid) einen allgemeinen erfen. 2Benn aud; §ier unb ba \\)xt Überlegung aufgeforbert wirb, fo befouu
meu
i&re getx>6tmten (Sebanfen leid;t wieber bie bie leidjteftcn
unb
einteudjtenbejteu 2Ba(>r(jeiten. %fytt $rie6e
oer«=
£>bert)anb,
unb »erbringen
bunfeln ba$ fd)W3iu
bringen? 2lu£ eben biefem (Srunbe fiub auc£ bie ©efe^e be» ibuen fo unfrdftig. Sin einziger Gin* bcticf eines (Innlic^en ©egcnftanbeS gemietet in ttuen föemut^ern alle SBtrfuitg eines @efe$e£, ba$ iljren roljen trieben r
Snfünct §at ben größten %n*
baran, %)itft $Unfcfceu,, bie un$ nac£ btm,
*4
wa$ wir
biifytv gefügt
tmoottfontmeii
grofte 9)teinung von le
fjaben
eorfommen
,
ftd> felbfi,
anbeten (Sterblichen gegen
finnig
,
iml
fdjwadEj
fo
,
beunodj
fcaben
bit
unb verachten
ftd>.
€>ie ftub
als
leicfjt*
unbetfdnbig, argwofcntfcf) gegen alle 2tu$»
ldnber, £errdtl;er, wenn e$ auf i&ren Dtußen anfommt, unb überbie 9Jlafen rachgierig.
Wo
nur im gcringjteu Sftacfjt fcaben, fo benfen fie an ba$ ilmeu jugefügte Unrecht, itft 9tatf>gierbc
ift i(>re
Sieblingsleiben*
fdwft, bit burd) feine Seit gekämpft wirb, ©ie ift bat liebfte (Srbtljeil, wetdjeS fie ifjreu Wintern taffen. (Sie ge^t von ©efdjlecfct $u ©efcfcledjt, fo lange ba3 beleidigte Öefdjleefjt nod? (Seiegens #eit futbet, fein $Jlhtl)d)tn ju füllen. ginbet
man
auf ber anberu re Jlinber, baf fit ©cywacfj&eit wirb; aber fte ift bloß ttuerifeß.
tragen, gefef;en
itinber im CDegetufteile Jjaben i&rer
2)ie
natürliche
feine
tern
,
Grfenntlic&feit gegen
fficier
gebient
fyattc
burc^bo&ren wollen. £>er 33ater
}ofm fytit tili, unb fagte ju if;m, bu 6aft mir einmabl baS Vtben gegeben , idj ge* be bir e$ jeßt wteber; aber fomm mir nid)t ein anberetf 3ftaj)l unter bic^)dnbe ; beim ir gerühmt wirb fyat e$ gleiche 23e* ,
fd>affenl)eit. (Sie fraben nidjt fo wo()l
©efcf>matf
au ben ©üfiigfeiten berfelben, fonberu fcf)d$en fte oielmcbr wegen bem 9tu#en, ben fie baoen fccu bcn. Die |>eftigfeit tiefet ftnultd?en ^reunb* fcfyaftitviebt*
ift
ben
sielen in
bie abfclifulld}*
fkn @ewol;nl)eiteti ausgeartet, unb f)at bie wuiu berlic&ften Meinungen erzeugt. 2Bcnn ft# $wep 9)erfonen aii Jremtbe vereinigt ^aben, fo müf* fen fte aUei unterne&men unb wagen, um einan? frer bep$u|tc&rn. nc 3>t)eis fei ber 9ftangel be$ &erfiunbe£ unb bie unter* laffene Übung bejfeJSen ein allgemeiner (Srunb oou biefer £rdg(jeit. 3(>re gan$e$l)dtigfeit f$rduf t iljre
ftdj
auf
ge ftnb.
iljrc
SSeburfnijfe ein
%e weniger
,
fen fyaben, bejlo weniger ftnb hexten,
unb
fic^feiten
51t
fefcr
ment*
fte
geneigt $u ar*
weniger, fta(jr(mnbertc ftnb
nocij
bie Slmerifaner
unb
bereu
9ftenfc£e!t gd()igfeit $u ben*
auf
biefer 23a(ju fortgef$lenbcrt,
hin 2Bunber, «nenn
bie Äunfie unter iiyntn fo wenig gortgang gemacht Oaben.
e£
ijt
alfo
&ie Saab unb ber^rieg figung fer
,
ifiif;re einzige 23efc£afs
r>om SlcFerbau wiffen bie wenigffen SQbU
etwa$, auf er, wo
jwungen ^abeu.
fit
ie ftnb
bie
Europäer baju ge*
in biefem äktracfrtc ein
treuem Seindfrlbe, von fielen alten Suropdifc^en
Golfern. 2Ba£ Stmerifa 6et> feiner Sutbectung war, baä ifl in ben dtteften S*uw ^it gan$e SBett gemefen. Europa l)at ft# burdj eine Mette von uielen 3aM;unberten au£ biefer Untfcdtigfeit Ijers aus gearbeitet ; allein ber wilbe Slmeritaner ift un= .jeitprt iu feiner
SHu&e geblieben,
&U
bie
©uro«
;
2)o#
paer einige oort ifmen aufgetpecFt oaben.
mup man bem
2lmerifauifd?eu
@l)re laffen, baß e$
gmtgett aufgelegter
ift,
meiblidje
ftnb
leicht
511
Jruueusimmer
bie
vernünftigen &efc$äftU ab' il)re Scanner. S3ieU
©eelen juc Sftilberung ber
Statur fähiger ; uietleicöt liegt ber 0runb in ber feineru .Organisation iljres «ftorperS ; otcl* tof)ett
letdjt ftnb fic
mebr jur SZadjaljmung
aufgelegt
machen bic ©egcnilanbe einen früfoeru, gefc(;unuberu uub lebhaftem Giubrucf auf fie 5 lt)v @cbd$tni£ behalt fie bejTer, unb üergfeicfct pielletc&t
leichter.
fie
3m
(Sanken aber
i\i
bie £)errfdjaff
£>ecfommen£ mrgenbä (0 fefi gegrütu bet, ate unter ben Silben. £>a fie nur fo u>cni($ 25efa)dftigungen unb babeo eine )'o untf)dtigc (Seele alten
i>c3
fyabtn
,
$eben
ftc£
and} feine SOluOe bcf?u?egen
fallen
fie
fü(;len fie ba? Seerein becfclben rti$t,
fo
leicht
fcld)e auszufüllen;
auf ettva$
ba£
,
ifyvi
SBirffamfeit auf eine leichte 2lrt in Bewegung fe£en fann. (Sic Qebienen fta; geiziger Öetrdn* fe
,
unb wo man
$an$ unb
giefieu. bei)
(Sa
ntc^t
f;abcn fann
greube in
il;re
ge*
,
(Seele
$11
(Spiel finbcn mir gleichfalls
nun ber Suffaub
$df?lic$
man
3ugcn
ibu
anfielt
barin
,
in
au$ nur ift,
fo
ber
-Gilbert/
nac£ bkfen allgemeinen
ifi
er boa) für biejenigen,
bep weitem nid)t fo furnnS. ©er Sftorbamerifanef
geboren ftnb
fürchterlich, als liegt
um
ben mei{ten Cimeiilanifdjen Golfern.
n?enn bie
biefe
^aucOtverF?,
u>iffe$
,
(einet (Sabane ntcfrt fc£iec(>ter,
oj?l
gar
jtolj
barauf,
$
£e?
18
©orea $aft ftd) für ben fünften auf bem (Srbboben; mib ber ^amtfd^a? feinen ftinf enben gifd) mit eben einem foU
Sieger oon 9)tenfc(jen
tole ift
djen Appetit,
0o
ift
ber Europäer feine
ate
erfc&iebenfreit
ttn$ in bzn d$c nnb
Urteile barauS ju |iel;en. %n i(jre ©efcfjicfjte merben mir an* nur in ]o fern cinlajfen als fte un$ tintn tücf e , morau$ ber National ? ßljarafter for* mirt merben fann. £>on aütn merben mir $mac fernliegen
unb
,
£a|tern,
nic£t mit
gleicher
5Bettlauftg?eit
f?anbeln
tone
Materialien fehlen ; ma£ aber bic 9(eifebefcf>rcibungen unb anbere ÄucHcrt für 3la$v\d)Un liefern, merben mir na# fl& rt
nen
,
meil
nit£
bit
,
20 Gräften
$u benufcen fud&en, babet) aber
ba$m
SRucf (tc(jt nehmen, baf mir btn glaubmiirbigften
ob gleidj mangelhaften, einen SSor^ug gönne« werben. 2)er 3 anfangen,
nnb fobann $u ben norblicfmt fortfdjreitcn mer* ben; aÜcin mir merben un$ nid)t fo genau an bic geograpf;ifdje £>rbnung ber £dnber binben. 933ir merben and) feine bloßen troefenen (Sr^a^ lungen liefern, fonbern uns? #ier unb baß bk §repl;eit nehmen, einige SJtaifonnemenS ein$umt* fdjen, olme jeboc£ in ben beclamatorifc^en (Serien?
£on
5U oerfatten. £>a$
ift
fiirjlid) baSjenige,
ma£
ber geneigte £efer von un£ ju ermarten fcat. £>b mir unferm SSerfprcdbcn treu geblichen jtnb,
uberlaffcnmtr feineut Urteile.
21
©ittett tmt>
Meinungen itt Peruaner.
^Ibic machen mit biefem SSolf aui koppeltet einc£ tlrfa#e ben Anfang unfrer &efdjrcibutig Zl)eilt weil mir von Urnen burd) ben QatciU ,
,
einen 2(bf6mmling ber alten Stc* £anbe£, bic $uoer(afTigfte 9tac(js baoon haben, tl)eiU aud) , tt>cil fte (tdjun*
Jaffo be
2Jcga
Renten
btefc^
ridjt
,
fer ütten übrigen amcrifantfcfjen SSoffcrrt ften
an^
beim
511
am
er*
SBarbare» geriffen tyaben; ber3eif/ ate kie (Spanier biefefi 2anb ifjrer
eroberten
,
ciuiliftrten
alten
maren
3 u ftönb
gt
fl:
e
fte
fdjon
nafre
feljr
an ben
be$ Sftenfdjjen gefommeu.
t 7t 6 f
$v
t
i
U
Stiftung ber Station.
©ie
©efcfjidjteoom Urfprnnge biefeS Uei alten alten (er bee Sti ^reiben unb juoertaffige 0efdjic£te auf bic dta$\velt $u bringen, ie erftett
Nation, ber $nca, Qttanco (£a* &emal)Ün (Eopa gaben fidj für Jtinber ber @onne au$ , festen ftdj bep ben tljie* rifdjen (Sinwoljnern in (Srebit, fammelten fte in (Öefellfcfiaften, bauetcn bie ßtabt on iljuen
er$d<en tfjnen, ba$
fte
ueuenJtlet*
befommert nrc^t me(>r
gelbem unb %bd)evn $erftreuet, fonbern in ©tobten unb Käufern mit einanber oereinig* lebten. Durcfc bie Sieben biefer (Smiffarien mur* ben bte SBilbeu anfänglich in SSermunberung ge« fe$t, unb julefet freueten fte ftd) barüber, liefert in
um
neuen (Einrichtungen ju fo gerührt, bafi fte ftdj aud) cntfcjjloffen ba $u bleiben, unb ftd? bep ben anbern anzubauen, $ur$, ber Belauf mar fo grof, baf? ntrf)t nur bie £auptßabt Ijtnldug* lic£ beoolfert mürbe, fonbevn ixe ftdj auc£ in an* bern fleinern £>rten in (5efettfcfjaft jufammett fjaufenmeife feöen. prad;e , in melier bie vortritt angeführte (Stefano, vorgetragen motoen, lafit
bcc aber
gro£tentf)cite
fiif;rtcn (jergeflofjen finb,
ftc£ fefjr oeutlidj
fc^lieffen
,
bafj
2öa&r(jeit unb*
e überreben fann , fcp ^t£? auf ben Sftanco (Eapac fein itonig in ^eru gemefen ; unb biefe &ermu* t&ung wirb burd? bte mannigfaltigen SKeimm« gen oon ber Slufunft biefe* Surften oermeljrt* 2)enn auf er ber oorfcin angeführten (Sräalrtung laffen tfm anbere auf eine ganj anbere %vt auf bem^eruanifc(jen€>c(jaupla$e erfreuten. £>ie fa* gen, nac$ einer allgemeinen Überfc£u>cmmun in ber ©egeub Stafyuacanu ein geu>if[er9ftenfc£ 8 um 33orfd?cinegefommen, ber bk SBelt in oier S&eile geteilt, unb fte Dier ^erfonen, betten er ben JlonigStitel beptegte, gefd&enft l;abe; baoon I;abc ber eine, SDtanco Gapac , ber anoere (Solla, ber britte Socap, unb ber rierte rfa;er< errfdjaft, unc benjenigeu (S&r* geiB ertliche , welcher einen $()eil oon unfrer
backen wefcu war fo
fcarep
ein; fo
grofS fa
9tatur au$5umad>en fc(mnt, unb welcher mad;t, man ftdj niemaljte einer erlangten £>err*
taf?
gern begibt, fonbern fte gern auf feine 9?ad)fo;nmen bringt. jefe£ aifo nun ooraus gefegt, fann et? fcpu, baf t$ in ber föegenb oon Gu^lo eine niefct jo bar? bavif^e Nation al» bie anbern , unb folglich eine »erfc^iagenere $86tferfd>aft gegeben (;abe , bie nn* tev einem £>aupt ober %tt oon£>berl;errn geftan* fcen, uiib ftd) nad; unb nad; burd) Unterbrücfuug ter anbern $u oergro^ern gewuft, o!>ne jeboc£ gref eu Jortgang 311 machen/ bi£ fte ein fähigere*, mutigeres unb mit me^r natürlicher Ginficyt be* o\)l anbere Stationen, bie weit erleuchteter was reu nod> oiel unroa&rfcfceinltcfcejre $abeln ge* glaubt. 3/tanco Gapac fc^etut aifo ein aeborner ,
36 gitrft etne3 Hetnett (Staates ober einer ntcfjt fe(jr
3a[;(reid;en
&>ö(ferfc£iaft
gcwefen gn fenn
tnebr 2Biß unb (£inftc£t gehabt
,
,
ber
als feine S?ors
fahren, ben 23erftanb feiner Untertanen gebef* fert
,
unb
mut&, fjert.
QtaaUn burcfc 2Bo<&un , (Sanft« unb enbtid; burd; (Sctratt oergro* (jangt bie ©acpe ganj 'natürlich ju?
feine
£ifr,
©o
fammen.
©orge
richtete $tanco (£apac neuen Untertanen lehrte, ix>ie fte baS @rbreid) bauen, if)re ^au^^attung bequem einrichten, unb atlcrfc» jum mcnfdjti? $en £ebeu bieuUc^e SMnge oerfertigett foftten. 0lacf;(jcr unterrichtete er fte in guten ©itten, empfahl itmen bie 2lnftanbigfeit in tfjrcm Um* gange, unb bie an i^rem 0tadj(?eu an^uubenben ^Pftic^tcti ; benn bi$l)tv gfan&te niemanb, baf er bem anbern ttwa$ fdjutbig fe». (Sr war gewif? einer t>on benen au^erorbentlicpeiiÖeificm, ber* gleichen bie göttliche SSorftdjt bann unb wann in allen (Staaten f)ert>or bringt, um ben anbern ju
3)te erffe
barauf , ba$ er
alfo
feine
gü()rern 311 bienen. (£r fucfjte iljnen befonber^ ben in ber gefunben Vernunft befeftigten £e(jr* faß beizubringen, baf?, wenn fte tu if)ren Wßol)s ttuttgen Stube unb graben Ijaben roottten , fte gegen ibre 9?ad>barngrei4>e£2Ser6alten bereifen mü$* ten. 2)amit er aud; bk Unreinigfeit , aU ein Untertanen fe(;r gemeines £after, abbringen modj* te, fo »erbott) erbet) I;artcr (Strafe feit
ber
grauen unb Jungfrauen
Cr
rerorbnetc
au
^m
grau
bcf?u>cgen
fyabtn foUtc
,
,
,
bieGbrbur* 51t
üerlefcen.
ba$ niemanb mtbv, welche er an$ feinet:
37 SJerwanfofdjaff tmirattjeu
tarnt bk gamtlten
t>c|Tt>
muf te
fcfler
,
tu bcr?fbftc(jt,
gufammen
(jalten
weldje* bi^^cr auf bem ge tbe unb in benSBätberu $erjlrcut$crum gelaufen war, tti edjten.
Iie£ er in
2>ai? £iefj
,
gerben jufammen treiben, unb
tetjrte
(Spinnen unb SBcben bie SBoÖe berfeU ben brauchen. Gr mie^ itmen , wie fie öu^ bm £>änteu ber Spiere €>c$u&e, ober £alb(fiefefn, Äfnfe uenannt, machen feilten. Über eine jcbt fie
i>urc(;
fleiue Sfation, bie er unter feine 25ot&ma(MgFetf
gebracht !?aue,
eben
fo oiel
,
aU
fti^te
tu
er einen Cfurufa,
anbcrn
foef$e£
S'mcrifanifcfreri tte an, wo (ie bren
ba$ eU ner SÖierteletfc lang unb eines* falben £ingcr$ bief mar hieran befe|l igten fte uni c n ibre ®e« $dnge , ba$ e» faft unglaublich ift, mie ba$ mc* nige £teifc£> an ben £>l)ridppd;cu ein (o ferneres ©ebdnge galten fonnte. 5Bie bie (Spanier tu ba5 £anb fameu fo nannten fte bie (Stnwofmcr me* gen biefer $ievatl) nur £>rejines? , ober Sang« obren. £)ie $)ttca trugen auefcanftatt ber 9)?use eine %tt r»on SSinben etne$ £inger$ bief um ben macfjfen
bierburd) sogen
;
fte
ein
,
;
,
Mopf; eben
biefe
Srac^t erlaubte ber
Ä&mg
fei*
,
39 aubern Untertanen audf>, nur mit oemtln< tcrfd;iebc, ba$ fie r-on fct)mar$er #arbefe9nmu£s ten. Um feine Untert&anen bur$ eine steinig* fett/ btc i(>m uicfct^ foflete , nodj mc(jr an |tc(j xitn
$u
äiefjen
baf fte
;
|id)
ftc
erlaubte ifjneu
fo
auf eben
bie £>aare
tragen pflegte,
$u
Gapac
9)tanco bie 2(rt,
mie er
fdjneiben burften, boefj
mit bem Unterfc^iebe, baf*, nadj bem einer Por* ncfmier ober geringer mar, folc^e^ auefy burd) btn $aarfc$tittt angezeigt mürbe. €>eine 2lb firfjt ging bafcin, imfer biefem noc£ &arbarifd)en SSolfe
©raube im Un?
menigllen^ einigen Unterfcf)ieb ber 2iufkrltct)eu einzuführen. teri"cf;eibitng^3cid;eu,
9todj ein anbere*
mela)e£ biefer ^tnig ein*
führte, mar biefe$, baß einige eine Slrt pon et* ncr 9Küße , metefce bi$ an bie (Schlafe offen üanb, unb bie DcrberfTen £aarc hinter tk £>t)* tragen ,
ren |trcid;en foßten ; ben aubern aber mar ber ,£opfpu£ ganj auber£, jebcd) ba$ man immer bie £>aupt- STarioncu baburrfj unterfct)etben f cnute.
gben
tiefen Untevffyieb
fftftrtc
er einige 3a(>re
^ernaep in Sinfebung ber ,£>(}renge&aage ein 511m SSepfpicte bie 236lfcrfcr)aftcn fStapn unb Ctancu, trugen ein (Btucf f)ol$, anbere ein $$ü{d)el ;
roeiffer
SBoÜe eines 2)aumen$ grof
fcere ein
,
mieberan'
(Stncf 0ct}itfrot)r, nod) anbere SSaum*
rinben in ben .£>t)rcn. %e ndt)er biefe Sradjtett benenjenigen famen, bereu tfer) bie §)nca $u be* fcieneu pflegten
nnt
Gr
,
für ein
bejto
Unrcrfcf;eibuug^$eicr}en
burefc
fte
ge&alteu.
mie mit hindern, Vit tfd)en $irflanbe fd)aftcn lebten. Crr bevuftc befnregen feine oonuln.ffeu Unterbauen, bie (furaca, unb anbei c, jufam* meu, unb l)h'lt Ü)iun eine fet)r nac$brn< Sebe von ir)rer 2}erbinMid)feit, 311 SrfnKimg ;
,
berjeuioen &efebfe bcbüfflid) $u ftnn
ok conne
bnrd; ben SCHunb be$
,
b;e leiten
SRanco 6apae,
gegeben bätte; fle faßten li-m feinet &ater£ bemnad) Reifen, biefe Barbaren unter tas 3i ^ ,
gu bringen,
tbtüe
rung
,
bamit
me(d)e eine
juioctjcn
anbereu bnrd)
bie (0
brd$ie
bie
9Sor*
oortbeiibafte ?ebeu^anbe? ,
bewogen werben nid)*
42 ftcf> ppu fett># femer ^errfd&aft $u unter* , werfen, ©ie bemiefen iid) wittig bajtt, unb madj; fen foateicfc 9Cnfiatt ju iOrer Steife. 2)er (grfotg
feit
war
(Erwartung aemd«. 25iele Golfer gecfj:tnerigf eit. £)ie Urfa$e o(me ooji Der gefdjwinben Unterm itrftgfeit biefer noc£ ganj trieben $trnfc(jen tft in t&rcr Qemiif&äs tfjrer
fjorct)tert
©
itjm
befc^affen^ett
31t
fachen.
%n$
£ic6e 31W Oteuigs
aäen 3nbianern befonber£ eigen tft, würben fie bewogen, aKe£ $u (joren, unb Der* möge tljrer £eic^t(lujtigFcie glaubten fte aße^,
feie,
bte
wa$ t&nen fc#ein6ar twrFam. Xmrdj biefe %)liu gewann er oiete Golfer, ofme ^Baffen no* ff;ig gu laben, erlief fte i\cl$ bem &eofpic(e
fei
feine* 2Jater£
mt grlbbaue unterrichten, imb 511 nadj unb
einer ftttfamen £ebem?art anfuhren; narf)
bewerte er
»erfajfen,
unb
fte
,
U;re grobe Abgötterei) $u
©omte anmbetf)en. Mit einem oottf ommen in bte ftuftapfen fet^
bie
SBortc er trat ueS Katers, unb fdjnf burefj (Seltnbt^fctf unb $Bof)U faui bte ftd) mit viele Stationen um, 2u(t feiner Steuerung unterwarfen. Ottern un* tcr feinen SKac&fofgern ging es? fcfjon nidjt meljr fo friebferttg 311. ©cinöoOn, Sloft §)upanfi be« trat jwar anfänglich anefj ben 2Beg ber Öiite, :
ben feine 25ord(tcrn betreten Ratten; allein er war nicfjt fo gtucffidj, wie jene. T>a er bcn$ln« fang feiner SSefeljrungen unb (Eroberungen mit ber Sanbfofjaft 2(tjaotri maepen vooüie, unb feine SCbgefanbien
&ina,efct)teFt fraüc, bie
feine %b\id)t erftdren foftten foqieid)
alten
barein
fingen
bte
willigen,
;
fo
benSinwoOncrn
wollten biefc
:ti
djt
foubern wollten oor
©efe§e wiffen,
bte
fte
beobacfjf
43 unb ben(3öft Fennen, ben fte anbeffjfn fott* miÜfalme ihnen in bet>ben ©iuden ; afleiu fte mollreu nicOf» bauen boren , foncern tr>üren cntfdjtoflVn, ifjr £ebeu für if)rc Jrevbeit }ti (äffen. Der $nca entfdjlof? ftd; alfo , fte mit (£emiUt 511 jmingen. (£$ fam gu einem treffen, in meldjem ni:£t$ entfdjiebcn murbc. Xk^ein' be beunruhigten if?n hierauf burcf) mandjcrfep feit,
ten.
Sttaii
Sluäfafle
;
rergiefen
2Mut meftr mit aller möglichen ©tanb? bie üöüben aber mürben ba^
attein ber £)nca moflte fein :
er
f)ielt ftd;
fcaftigfeit $ urtief;
burd; immer fubiicr. ßr fing
nunmehr an feine nehmen , bafi er fte auf allen einlief , unb ihnen bie Zibvtämitttl
©tetfung (Seiten entzog.
fo
Da
511
fte
auf ba£#ufi erfte gebracht maren;
traten fte $mar einen SUtrfau, mürben aber übel empfanden. 2>ie Golfer bei §)nca aber brcmdjs fo
aKc nur mögliche äRaftanng. £>ierburd> mur* ben bie £e;ubc betrugen, unb ergaben Od) auf ©tta&e unb Uugnabe. Der tynca »erziel) ihnen
teil
ihren #ehfer, unb lie$ ^erfoueu bep ihnen
,
bie
nad) bem 25epfptefc ber anbern unterrichten mußten. $uf bie\e Clrt oergröfierte ftd) ba$ 9teic£ ber Peruaner $ufe$enb£.
fte
&$ mürbe ttn$ 511 meit t?on unferm SSorhabcn abfuhren, menn mir äße Jtriege unb Orrnbenm* gen moburd) bie fofuenben Äonige ihre SHegie-s rung mecfmiirDig gemacht haben, er$d()leu rnoß* ten; mir fd;rdufen uns alm blo£ nur auf btcje* nigen ein , bie gur Guüioirung ber Station im (*)an$en, ober jum Zbeii ttxvaä beigetragen Oa? ben. Stne ^Ürobe bauen gab unter anbern ber ,
,
,
44 »icrte $6mg eon Dem, bei) ber Eroberung bec Gudjuttaer. 25iefc Keffer , welche auf ber 2Bc{t^ feite ber gorbiffera wohnten, fyattzn bieabfcfceu* liefjc
@emc>t;ut)eit
,
bafi fte eine 2(rt Dort
tnemlötfte brauchten,
um
langfa*
an benenjentgen 511 ra^en, t>ott benen fte ftd) beteibigt helfen. Die? fe$ (5ift mar oon bec $rt, baf on fc(jmdc£ticfter £eibe:?befdjaffenf)eit barem ftarben, anbere aber, bie eine jtdrfere Statur (jatteit, würben üerfiettet , gefcfjwdcfct, unb itjr gan$e* 2zhcn tyinbntd) in einen folcfyzn elenben unb fcf?mer$&aften Suftanb gefegt, bec ftdgttdjer mar,
aU
bet
(tcf>
Zob felbft. Da fte unter dume um, nnb oer* langten, ba$ btefe (Statte 311m emigen 2lbfcf;eue mi'tfte gefabelt merben fottte. Dicfe (Strenge oer* fcred>er felbft
urfaefcte^cine foldjc Säuberung,
ba$
fünft unter ber 9L*gierung ber
$nca
von bergtetdjen (Sc^anbt^aten
lj5rte.
£$
ijt
ftc^ biz
ber 3ftüf)e mertfj
,
man
in
mcjjt;*
3^
s
mzl)x
fjteransumerfen, mic
$uca gegen bie übermunbenen Vßblhv
hz*
45 tragen fjaben, unb wie fie gefucpt (jabeu, |ic $u einer ordentlichen Sebrnsart 311 qavbbntn. Sßon ber rrfhn Seit &** Mbtd^t
>Pern an
in
labert
ihre Sftacbfotgir beßduvig biffe ©ftPo^nf>ett bep* 6e()a(tt'ii.
bie
ol)ne
entweber
(Sic ftngen niemaf;!*
einen Jlrieg an,
widmgeu Skwegungjrgrunbe $u £aben, bie
4
£Sarbarcj5 abrufet äffen
,
ober i&re
©rangen, wenn fie von ben SBilben beunruhiget würben 511 bcfefHgen. 5lufserbem frnaeu fie nie« mabU einen Jvrieg an, oljne ifjn oorfjer sme?* ,
©»
ober brepmaf)! i^ren geinben anjutunbigen.
Zanb eingenommen war, fo ftfyidtc ber §)nca ba$ oorne&mfte ©o^enbiü) be$ £anbe$ nadj Gujfo , unb tief e£ bafelbjt fo fange in einem Sempel oerwaOren bi» bic (Sacifen unb übrigen
nun
balb
ein
,
Crinwofmer tiefet 2k$irf:? oon intern S>ilberbien|tc abgclaijen, unb fidj bem 2)ienfte ber (Sonne 31t wibmen angefangen fjatteu. 3)ennoc# aber brauch* ien
ba$
gerben
fie
bie SJSorftdjt,
foglci$ jerftorten.
iiic^t
bie
Gnnwofmer,
baf? fte
(Sie
biefc
muf ien
®6£en
beforgen,
buref) bie SScradjfuna,
,
bie
oermeinfen ©oftern wibcrfuljr , fd)wieri(j mochten gemacht werben, unb ftc£ niefct fo leicht na$ ben (Sefeqen ber §)nca bequemen, ©ie fdjaf* ten auc£ bat ©ebrauef? berfelben ri\\tU
Um|tänben für bienlicfj, ber neu eroberten Sdnber in il;r altes fOlutfetlaub unb miefen ib* neu fo piele£duberepen, 33ie£ unb anbere (Stucf ttn
fte
e$ unter gemtjfert
fo oerfe^ten fte
bk Stnroobuer
,
47 an
,
flte
fte
Ratten
noffjig
i&re
;
€>UÜt
nuirfrc
aUbenu burd; (iolcmiften aus G-u^fo inib aufceren (Btdbten, oon bereu £reue man oerftefcert mar, crfeBt. £hirc£ biefen &unftgriff ocrljutetcn fic aÖe
Empörungen , unb ifytti }d)v
vereinigten tie lltuertfjaneit
weitläufigen Steic^ befto genauer mit
einanber. 9liema&(£ (efyttn
mit gemaffneter
fie
ein
£anb
£anb eingenommen
spiiiubcruna, aus
unb
,
re erfte (Sorge, baf? fte neue
bie einen Überfluß
Ginmotmer bafmi
fd;icften.
£>ftma()l£ gefdja(>
auc£, mie mir fc^on erinnert Oaben, mit oolfreidjenunb angebaueteu Sdnbern, befonbers*, toenu bte ßinmofjner frf)v friegerifd), ober bte Sauber gu meit oon i&nen entfernt maren. (Solche neue (Sinmohner nannten fte SBlitmac, ba$ ift, neu angefommene gremblinge. 2kp i(jren meit bit\c$
ausgebreiteten Eroberungen bemächtigten
fie ftdj
aber audj unfruchtbarer ©egenben, voo bieGin* mohner mit genauer $lotl) ihren Lebensunterhalt ftnbeu fonnten. Sie beherzigten ^ier befonberS ben S$ortl;eil ihrer neuen Unterthauett/ unb ©er* pflanzten
fte
in
fruchtbarere föegenben.
©emo&u[mt mürbe
2>iefe
befonberl In (SoÜao beobachtet,,
48 einem 2anbe, welches? ftd& bunberf unb $it)an$i^ teilen in bie l'dugc erjtrüefte, n>o fte rocgen ber falten Witterung feinen €0lar>^ unb ltdjti, wel* $eu bie ©panier Piment nennen, bauen f Witts im ©egeiufoeile umefcs eine aro^e Sötcnge ien -£>titfenfeudjte bariii, welche in anbern ©cgen* ;
ben be» ^eruanifdjen %v.
waren,
ten
,
tt>etC
unb
bie
eine befonbere %bful)t.
gme»
Drittel beS frnc^t*
baren ©rbreitfj^ gefiorteti bem (Staate , ndlmilicfj tinZheii ber©onuc, unb ein Xfyeil bem Äonige. £ierburdj befam ber le^tere Lebensmittel genug, feine 2lrmce 31t ermatten, fiub bie £inmobner be? fantcu auf ber anbern (Seite basjentge in Über* maf?c, abain^«
wa$
ifynen
in
ben befonbeun gdnber»
49
Um lic
Me (Sommunicatton unter ben Sdnbern,
an
Dielen £>rten
burdj breite unb reifenbe ju erfjalten, fegten
©trobme unterbrochen würbe, fie
(ner
unb ba
eine befonbere 5lrt
oon SJrücfen
an. 2>er Qrrfinber bar-on war Sftapta (Sapac, ber eierte $nca »on ber Seit ber ©tiftung ber 9Ta« iion.
©te
oerfertigten fol#e
au* 23inbweiben,
ober SSejufen, bie fie jufammen flochten, baf bicfe©eile, fo lang als fie fie brauchten, barau* entftanben. ©ecfjs biefer ©eile fpannten fie über
ben glitf? , oon einem Ufer jum anbern. £luer baruber legten fie ^}fdl}le, ober auc£ gebürrte SSinfen , unb oben barauf 2aub unb Bmeige« S)iefeS fMte ben Jußboben r>or. 2)ie bepbeu du* ferfleu ©eile würben \)b\)tt gebunben, unb an bie untern befeftigt: fie bienten 511 einem ®elan* ber , woran man ftc£ Ijalten f onnte , bamit man wegen bem bejUnbigen ©djwanfen obne ©efabr baruber geben f onnte. £)iefe Erlief en bienten nur für Sftenfdjen, wenn fie $u %*% baruber ge&en wollten. (Sie erfanben aber auefc gar balb ein üftittel |um Srau^port für ba$ £afh>ieb. ©ie breiten ein ©eil, ba$ tnel biefer, als t>ie oori* $en mar, ndfjmlid) im £>urc$fc£nitt f?$$ bis afyt Sott, unb befeftigten eS an bepben Ufern an *J)fdljfe; an baS &tii, weldjcS nur ganj fdjlaff angezogen mar, langten fie eine (jol$erne ®a* fcel, worein ba$ $bier gefegt mürbe, wenn ti $uoor am 23audj , an ber SSrufl unb ben ©c£en# fein fefl gebunben mar. £ernac£ gab man i&m einen ©tof , woburef* e$ mit grof? er ©efc^win« bigfeit über ben glu£ fcinüber fu&r. ßine folcfce fliegenbe SBrücfe nantrteu
(I.&anb.)
fie
Sarabiie. S>
©ie
bc*
5° kentert iju
ftdj
berfelben audj
,
Sötenfdjen
(jimiber
bringen. (Sie langten nä(jmlidj einen Jtorb an
bie an bem oorljiu gemelbteu ©trief Einliefen, hierein fc^fe fid; ber Sftenfd), ber über ben Sluß geljeu mottte. 2luf jcber Seite bc$ Äorte n>ar ein (Seil gebunbeit , »voran ntan iOn £in$ief)en fonnte, wo man Ijiu wollte. 2Btr
$mep Öabeln auf,
werben unten nodj r-on meljr bergleic^en Srfins Zungen reben. 3)urd? oa$ gause Sanb ftnb ber« gleidjen SSriicfei^ angelegt gewefen, unb man fitfy t uoc£ fymt 3u Sage eine 9)?enge berfe!6cn. dlod) ein aubcrcS^fttttel, bie SSerbinbung uns ter
ben oerfc^iebenen Zweiten be£ $leid)$ 311 er* waren bieSöerorbnungcn, oa$ bießrben
Ijalten,
ber £>orncl)mften be$ £anbe£
werben unb ,
fte
fo
bei)
£>ofe erlogen
muf ten
lange bafelbf? bleiben
burc^ ba£ 2lbfterben
ifjref*
närfjften
,
bi£
&crwanbteit
&eft$ ron ben (Siitern nehmen fonnteu. S^e 2lbftdjt babeo mar, ba£ biefe inbeffen ©elegetnfjeit fyaben mochten, etwas gu lernen, unb flcfc eine oorneljmen Seilten anfidnbige Lebensart au* 3ugcw6l;nen. 0ie mürben mit t>iclev Seutfeligfei* gehalten, bamit fic -$u iljrem £anbe*(?errn eine wafjrljafte Siebe baben ibm mit einer zottigen Ergebenheit bienen, unb fid) burd) ba$ 2tnben= fen ber empfangenen ©nabenbc$cugungen i(jrcr ber()errfc&aft ber g)nca ju entledigen jucken
mochten.
SDenn ba
einer fo
entfeBlic&en ©rofie
baf?
ifjr
manche Sanbfcjjaft anf
oom
ien weit
baf? bie weite
unb nadj $u
9leic^ naefj
|>ofe entfernt
an(\ewac^fen war,
fmnbert Metr-
fcc£$
war
;
fo beforgten fte,
Entlegenheit unb noeß oorf;aubene
Übcrbleibfel 0011 ber wilben (öemutl)»art ber Ein«
wof;uer $u atterl;anb Unruhen ©elegenljeit ge* mochte. (Sin £anb $war allein würbe §u f4>wadj gewefen feon , etwas $u unternehmen; fcen
allein
man
ten einmal;!
weif? fid)
fo verbreitet er
genben. ten bie
wenn
,
in
weitläufigen r$ $eigt,
fiefj
gar gu
leicht in
anbere
©es
Um
nun biefem Übel ab$uljetfen, befiel» Könige bie Söornefjmflen be£ Sanbes? bep
am £>ofe. Siefc jungen Seute melbeten i(jren Slnoermaubteu von £eit $u 3?^ wie wo$l ftc
ftcfj
gehalten würben
unb Ijierburd? oerftc(jerten ftc& , Könige ber Sreue ber ©ro^en. ©oute eS ja gefcfjcljen feon , baf ber> einigen gar feinen,, ober gar einen wibrigen (Sinbrucf gemadjt ^dtte; fo btirften fte eS im geringften nic&t merfen fafc von ben fen unb fo war bkfc Einrichtung ftdrf|itu 23anben, woburefj biefe Golfer $ufam# men gehalten würben. bie
H
um
:
^cin wopou wir weiter unten ©elegen&eit (jabett wer* S>en 3U reben, gan| un$ertrenut auf iljre dlaon Trommel, um i&« ren geinben (Sdjrecfen einzujagen, 3& rc gan^e Eeben^cit brachten fte mit SÜh>rben unb Rauben ju. diejenigen, bie am gelinbeften waren, lebten uad) t&ierifc&en Siiftincteri , fte tbattn fid) jmae unter eiuanber mc£t$ |u £eibe , aber auef? ui#t* ber unb
itjrctt
67
3«
6ttte6
waren
einigen (Segenben
rig nac(j >9tenf$en(tetf$
£af
,
fte
fte
fo Gegte*
uic^t warteten/
2>erwunbctcr feinen ©e:ft aufgegeben fte tranfeu ba$ 2>fut, ka:* du£ ber SBunbc fTo(5 mit ber gr6ßteu ?5egierbr warm ein
bi$
^attf
fonbern
,
,
foinein.
ie
brauchten
Un
bic
anfiaft ihrer
fte
Minbcv
,
%d)r; unb oergefjrten
tcu, bii tu bdS brcpjcfjnte ober oierje&nte
nadjhec (d)iad)tctcn fte.
SBenn
Fonufeu;
ihre
fo
üftiittcr
maßten
^u ihrem
ren.
felbige
fte
fte
,
mefjr gebdhreu
nirfjt
gleich ©djicffal erfafc
warm
Gbcvtanbe
fte
eben
fo ttfe*
uig ehrbar unb ftttfam, als in ihrer übrigen ?e= btniatt.
2ko
SJJlf erfefiaften tvie
ba?
einigen
tm-fammelten
unb gatteten
>
SBiefc, fo
wie
\ic
ftd)
jlcy
gange
unter einander,
eiuauber begegneten;
feiner hatte ein eigene» 2$cib.
Rubere fcnigeg/n
nahmen ihre f)eit
als niebertrdc^rige oere
3n anberu ©egenben, wo bie (Einwohner nic&t \o (ieberlicl) lebten, hatten bie ndcfjjtcn Sfnoerwanbten baö Stecht, ftcfc ootlur ber?3raut 511 nahen unb fte atebenn &em95rduo tigam $u überliefern. 'Zßenn \\i (gefangene mad)* dcOtlidj angefeheu.
,
ten, fo gaben
ft
lut$freunbfct)aft unb 23er*
ringjte ^tbfic^t
u>aubtf4>aft
tx>ie
,
bajJ
gemäftete
Sie fronten and)
tcn.
Söiet)
beften
il)rer
fctjUc^te*
Jreunbe
benn trenn einer gefror ben mar., fo oer« fammcltcn fte ftet), unb fragen t(m entmeber gc«
nid)t
;
fo4»t ober gebraten, nact)bem er fett ober
mar. ©ie fammeften barauf
bie
mager
©ebeine
,
unt>
mit bem größten £eibmefen in eu iter getfenftuft , ober tu einem l)ot)ien 25aume, föiftmifctjereuen unb gaubereöeu gingen febr unter il)nen im ©djmunge , unb buret) Ur>be$ fccgruben
fuct)teu
fie
in einen guten Stuf bet) tfjrer Stta*
fte ftet)
iion ju beingeu.
%n$
befonbere brauchten bie 523etauf eine WlanuSpetfoii übei gu fpred)tti maren bergfcid)eu bittet, d;überung jemanb $u übertrieben fct)cincn, fo muffen mir it)m< fagen, baf fie auf Sreue unb
©tauben
be$ ©arcittaffo be 25ega, ber in
unb eine Peruanerin , abjtammte, jur grau {>atte,
lebte
,
bie
$eru
oon ben §)nca'$
ge$eict)net
ift.
3n biefem Snflanbe befanb ftet) gaunern, al$ SDtanco Gaoac, ber erfte (Stifter unb onne auf ber Gebe gemirfet werben , aufmerffam mürben. SBcnn mir tu ber ©efcfcic£tc be$ Aberglauben* unb ber Abgötterei) bis in bie alfeffrn 3citcit fjinauf fteigen, fo fe&en mir, ba$ bkfti bepnalje bk allgemeine XlueÜe gemefen, woraus oMt-SbU fer gefefcopft fraben. errn ber 2Belt ab$u$iefcen fo fabrieben fte ber ftc^tbaren €>onue biejenigen 2Bir* Jungen $u , roclcfce fte ber unftdjfbaren ©ott&eit ,
Ratten
benlegen fotten.
9Jtit
ber Seit
famen bk
bk ©onne nic^t nur für eine ©oftljeit annahmen, fonbern it)r auefj Jempel bauetm,bk mit unglaublichen SXeicfcttnu mern auSgcfcfjmücft tparen. €>o tveit perfielen «Peruaner
fte
fo
tveit,ba£
fte
aber tpenigftenS im Anfange nia;t in ber Ab«
gottere», ba$
fxe
bem
Sftonb gleite göttliche
$&»
auf meiere S&or&eit pielc Sftorgenlanbifcfce 256lFer gefallen waren. £)entt ob fte gleich ben SJtonb für bie (Sdjwefter unb bie grau bcrvSonue r)ieften: fo ftnbet man boc£
re ertpiefen
nic$t, baj?
^atttn
fte
,
i&n jemaplS
als?
eine ©ctt&eit fc
biefe
für ©oücr, bodj aber für 23oftftrcc
fie
alle
Sehen unb 2Bac$ät$um
,
baf
gering«
in i&ren 9io«
Dinge
biefe felbft
oon ber
Conne befommen. %Ue trauter, S^ume unb unb anbere Dinge, bie fie bityev aH
95flau$cn
Gottheiten oercI;ret fyatten , mareu bcr $\iift bei £idM$ ber ittatur nocf; einige begriffe oon bem wa&ren föott, bem unticfct6aren Gc&ppfcr^imtneU unb ber (£rs rtflgemetnen
be.
t $ur Grbe, ft^Toffen bte Singen $u, legten i&re offene £>anb auf bic rechte (Schulter,
unb MMiffen
oerfefciebene jlüffe in bte Stift. £>iefe
Stellungen waren unter i(jnen Jlenn$cidjen ber größten Grbrfurcfjt. Würben fte gefragt, wcr^Pa* cfcacamac fe», fo antworteten fic , fcaf er attettt bie HBelt au3 nieju* gemacfjt fjabe,fie belebe unb ttbafte; unb weit fte t^n niema&te gefeoen , fo erbaueten fic i£m auc^ feinen $empel, brachten xC>nt auefj feine £pfer , in ii)tem £>er$en aber fcetbeten fte* iöu anba4mg an , unb betrachteten ilm ai$ ben unbefannten (Sott. Cr* wirb nidjt unfcf?icf{idj fcpn, frier von einer tlnterrebung 2)TeU bem bung $u rfyuit bic einjt ein §)nca mit £>berpricftcr ber (Sonne baue, bie bie 2)teinun$ ,
ber klugen t?on jjer
Olafen
tinjten
ber ©ottljeit ber
beutlidj uiad?t.
,
-eini*
fcattc
ftc£
einigen feiner Vertrauten alfo er*
bet>
„Einige glauben bit ©onne fep leben* unb fyabe aUti erraffen , was man in ber
flarct: fcig
©onne
3>cr^6nig
,
3Belt fte&t
etwa*
;
giidj bitnft aber
mad>t
,
/
wartig fepn. 3tun
entern
,
ivefqjer
babe^
gegen»
berjenige
muffe not&wenbig
aber tmle £ingc t«
7* ter6onne.
$ibtpefen$etf
(Sie ntöcfjf
affo ntd^t
fte
$ufammen. Wlan fann aud? fcr}tieffen , &a£ fte fein £ebcn ^abe, u>eil fte nidjt aufboret, ifc ren £auf am Fimmel ju galten, ofme baf fic jematjte bapon mübe tt)irb; ba fte hingegen ge* totf mübe werben roür£e , wie wir, wenn fte lebenbtg wäre. ^>ut^ fte eine ooflige grepljeit, immete befugen, wo fit boc£ nie*
fo
ma&U
fyntommt. 9ftan fann alf» woljl fugen, i()c nicfjt anberS, aU wie mit einem Spiere, ba$ man angebunben fyat, unb we(c$e$
t$ fep mit
nehmen muf
peffdnbig einerreo 33Seg
mit einem pfeife fcer ift
,
€5$ü#e
,
ber nur baljin
ober rote
;
gefct
too
,
i(m
(jinfefcteft, ofcne baf? e$ ifjm moglicfc
auf? eigener
Bewegung
anbern 2Bea,
einen
$u nehmen." er Äonig
bie Stitgen nieber
,
fcfchtg
richtete fte
gleicher ftrcp&eit wteber gegen bie
auf
tiefe
aber mit
Sonne. Der
baruber jitm swcpten9ftaf)fe, bof er b»'fortivr* an bem Sage, ba ftdj ba$ 23o(f verfammelt habt , ber (sonne bie fdjulbige 2ln* hetbuna, $u rrweifen, ein fo bofe^S^epfpiel %aoe. X)er Ä6nuj oftne baruber bewegt $u werben, fag* ie $u t&m 3$ fca&e bi$ n $wepcrlep au fra^
«Prtetfer beftrafte ifjn
:
^
73 «en
Antwort öuf baSjeuige bn mir gefagt foafr. liefet waßr,
vot\ti)ti sualcid) bie
,
fc^n wirb/ voaß ibr erfennet micö alle für euern jlonig ?föcfe£t nun, e$ foUte ftd) jemaitb fitiben , her mid) ooit
meinem Sßrone langen benfen
aufßcljen ßiefse
Steife notßigte
„Öewif?
?
:
,
unb
einet
311
wa$ mürbe man oon
antwortete ber^priefter
,
iljm ,
er
mürbe für cinenUtwernünfrigcn gehalten werben." „Leiter, fagte ber §)nca, foflte fieß mol;l einer tmter meinen £eljn$leuten, fo reid) tmb mddjtia; er aud) immer fepn mochte, unterließen , mir $u gef;ordjen,
nict)t
fdjminbe nadj
menn
iti)
iljm
befehle, ge*
ju gefjen?" „£)ief* ift ol;ne 3weife( , fagte ber tyriefter." „2Bcnn ba$ ift , fag» te ber^onig, fo mußt bu voiften,ba$ bie{eatcr,
mdre mahl
muß,
ließen
uub auf
man
(Eßili
iff
,
unter einem anberrc
ber meit mächtiger ift/ als
|1e ben £auf tl)ut,ben Sage tfmn ftefjt, oßne baß fie je» benn menn bie ©onnc, unfer fteßt
beffen 25efer>l
:
ein
unumfcfcrdnfter
£>err aller
ÜMnge
ba$ Wnfefycn , ba§ fie manc£» mürbe , weil feine dlotl)iven*
fo bat eS feßr
;
ftc-6en
ftitte
ba
bigfeit
zwingen fonnte, immer
ift, bie fie
311
laufen." r t>on bem i£c fo fe&r
plagte
,
fte
alfo einen eigenen unftd;tbarcn (Sott
cljacamac ten
,
,
b.
i.
,
machten ben
Ire
toetl ftdj
ßfu'ns
ben Erhalter ber GOincfcder nnnn*
unb oercfjrten i(m
in
einem fronen
SempeL
£)er alte £>ang ber Station ^ur Vergötterung jeigte
ftcQ
beunodj
gar halb auf*
€>o(jn be£ ftebenten £}nca
,
neue.
Der
§)aljuar(;uacac, u>ar
»on feinem Vater wegen atterfjanb Verbrechen »om £>ofe oerbannt, unb mußte in einer abge* Jegen?n(öcgenb bie Viefrljeerben ber m oon einer (Empörung gegen feinen Vater (Entbecfung gemacht fyabt. $)iefe @r$d(j* luug madjte Crinbrucf unb jcbermann mar ge* fet)/
,
neigt, bie ßrfdjeinung für maljr ju galten. Die (Empörung erfolgte mirflidj, ber ^)rin$ bdmpfte
jmar maßte ftdj aber sugleidj ber Regierung Vaters an , unb bauete bem Vtracodja, &cr i&m erfefeieuen fepn fotttt, einen ZemptL fte
feinet
;
75 3it einer Sapettt bcffelben richtete er bic 8ifb* faule
beffelben
war
ber ©eftalt
in
wie er i&m er*
,
auf, unb tiberrebcte feine Unter* trauen , biefen Verfahren pon i(>m anjubetpen. (£r na&m barauf feinen 9iaf;men an , unb bie 3n* fa;icnen
,
biancr waren bereit ftf)on fo weit wieber 511s gefallen, baf? fie noeö bep feinem £ebcn fei*
vüd
ner SSilbfaufr biejenige (££re erwiefen, bte nur
fam
ber Qjottheit gebit&rt. Überhaupt
wie
fte
\l)vt
8ff>
hie
tynca'v nad) t£rem lobe ocrefjrten,
fefjr na&e , hie fte ber (sott* ne erwiefen. ©ie cergotterten fte, fo 311 fagen, itad> ihrem Sobe , ftc balfamirfen toren Körper ein, ftcllten ifm in U;rem £aupttempel auf, er* richteten tftm Altäre , unb brachten i&m eine
berjeuigen 23eref)rung
Stetige .Opfer. (Sie wollten aber
ba*
boef) nicf;t
für angefef;en fepn, baj? fte mit bemfelben Ab* «otterep trieben, wenn fte glctd; aße $)terfnta&te ber AnbctOung beobachteten
,
fo oft fte einen rott
tfcreu
§)ncaf6ntgen nannten: fenbem
leten
nur
baf?
,
ftc
fold)tö
ftc
bef;anp*
aw$ SrfenntficOfctt bat fie ron innert
für ba» riefe &ute traten , genofen. bie uaca, weif f.e oon iforcin etilen §)nca erbauet, unb öletd;fam bic trbifc^e S&olmuug it>rer ©ottbeit fugen
als?
,
war; aber gegen
biefe
baj
ob
jte
fxe
gleich eine
©tabt bauen,
fo
ntema&lä augebetbet.
n>ip
grolle |>odjac£tun(j
haben tiefes?
(le ftc boci)
gc*
mag von bem
^auptgegenftoJibe iOver Religion genug fepn. SR im muffen wir auc£ noc§ uuferfuc$en bic
Peruaner
in
ibrer belfern \pcriobc
\va§
,
von ber
Unfierbüdjfeitber *5ccte unb itjrem Sufknbe nad)
£obe furÖebanfen gebegt baben; cincdjla-
beir.
lerie
,
bie
mit
bei-
25eeebrung ©otte? uujcrtreun*
licO&crbunbeniff. 256tfer, bic biefe taugnen, tbiu
audj feine- tüctigiou baben.
v.cn
find) bic
&cwo(wcr
©o
ücrfdjicberc
be* ßrbbobcni? in Shife&rtng
ibrer £)cnfungs?arf fiub
,
fo fel>en
wir ood) and)
bey beu barbarifcfcfreu 2>olfern biefe jwe» SDaOr« Reiten
uub
bie
immer burdjfcfjimmern e$ i|I ©ecte ift naa) bem Sobe nod) :
ein
©ott,
übrig.
3c
tnebr bie ©eefeufrafte eine? Rotte gcbilbei ftnb, 2)ic
mebr nähern fte (id) bierin ber 28abrbeit. Peruaner glaubten, ba|? ber3ftenfd) am?£ei6
unb
(Seele beftebe; biefe foimc md)t» anbers?, al&
befto
ein unjterbficver ©eitf genannt werben fep
oen ber ßrbe
f
uub mü]fe
aueft
,
jeuer
wieber jut
79 @rfcc werben. 6ie gaben beßwegen bem SÜZen?
f#eu bcn Nahmen 2Ucacamafca, ober befeelte (£rbe, unb wenn fic ben Untcrfd;ieb swifd;cu cU nem SDU'iifdjen unb unvernünftigen 2(>ierc anjet» gen woÜteu, fo gebrauchten fte bie bepbfnSDSor« uub£iama, wovon b*4 erfte einen ter SCuna
,
mit S3erftanbe vcrfeoencn.£6rpcr, bat (entere aber einS&ier anzeigte. 233ei( fte audj bie ßrfafjrung gelehrt fyatte , baß bie 3f;icrc würfen unb eftrafung fiir bie frommen bcglücFt, für bie £>6feu aber uu« gtucftidj
fen
,
war
nie$t
nur
bie
Meinung
ber
SBcifcn , fonberu and) btS gemeinen £>aufen£. Stilan erfennt biefe* unter anbern ancO au$ eint*
gen ibrer 23cgrabnif Zeremonien. an£genoffcu unb biejenigen ftd) feine , 2Beibcr, bie er am liebten gehabt hatte, leben* big mit begraben mußten, fo i{i fte boc£ ein &5c*
flarb
fenntnif?
,
baf?
fte
nidjt geglaubt l;aben, bafi mit
biefem Seben aCc:? au* fep; beim fte traten e$ au* frenem antriebe, um, wie fte ftdj erflärten, lieben £>errn au£ befonberer Buneigung auodjadjtung unb Ziehe mar , bie fic ju bem S5er(torbenen hatten, beflo mehrere ^Perfonen gas beu (14) an, i&rem §reunoe biefen traurigen £>ienft*
iprfn
fcer&egleituua,
jtt
leiten,
fo
baf bte£>bem
oft«
So Ratten,
tnatjte oiclc Sttütje
fte
burdj %$ov\hUmu
gen baoon gurücf 511 t>a(tcn , inbem e$, faaten fic , ityremperrn im anfange nur jur £aft fcpn würbe, fo eine ftarfe Begleitung 511 fjaben , er würbe fte fünftig f4>on nadjOofjlni, benn , fo wie fte ftüroen , würben {tc $u i&m gerufen. Uli* tcr bem größten Aberglauben leuchtet benuocfr il;re Meinung oon ber Uufterblidjfeit ber (Seele $er*>or.
2Ba£ bin Suftanb ber
md) bem Sobe
(Seele
anbelangt, fo töeilten fie ba$ ganjc 2öcltgebdube in brei) ^Selten ein, wooon fie bie oberfte, ba$ ober bie .Ober* ifr, ben |>immel, &anantyad)a weit, nannten, mofelbfl bie Sugcnb&aften benSoftn ,
für
ii)ve
tyad)uriii
ober bie Sftieberwelt ttnb
ba$ ifr, biejenige, , Spiere geboren werten
mir Ijier bewolmen. 2)er brit* beu ERaOmett SJeu -Pacfca, ober ber Unterwelt, woburdj fte ben Sttittelpunct , ober ba£ 3«»erc ber (£rbe oerftanben, meldte ben ©otu lofen 5ur 2Bolmung beftimmt fei). Qiefe leitete SBelt nannten fte aud> ßupaopa £>uacin baSij?, fterben,
ten gaben
fcic
fte
,
ScufelsljauS.
dlad) iljrer
Meinung
bejtaub
bie
Oberwelt barin baf? man ein frtebli* djc£ unb oon aUen $Se\d)weiben bcfrentcS geben fü&re; oon bem Zehen ber Unterwelt im ©egeu* ttjeile, bie wir bie £>6tle nennen, {a^ten fie, ei wäre mit allen ben plagen , Äranff;eiten unb bie wir (jier in biefem £ebnt Übeln angefüllt •einzeln auSffünben oftne bie geringfre 9tul>e unb Sufriebenlmt b«rm |u Gaben. Unter bie 25er« Stufte ber
,
,
,
)
8i ber
gttfrgffl
bie
£>bermcir aber rechneten
fti
f?eif$ii($eii £ü(l« nocl; ariber c i'aiK'r,
meber
fonöern
;in bte aanje ßHücf feUgfeil beffelbett in ber SKube ber t Diel b^ber, al» HefeS tbierifdje £eben, $u welchem wir, trie fie faxten, mit altem wa* beut £eibe juaeborte , obne SSelobuung unb &>e»rra(ung 511 erwarten , trieber auferwedfefc werben folltett. «Sie trugen bal;cr eine ottfcrtnM fcentlictye «Sorge, ibre 9tägr(, b:e fte fidj ab^ fa;nitten, unb bte |>aare, bte fie ftdj auefdmmten,^UiriTfr»
biiiiöi
an einen ficpern £>vt 511 legen, ttub fte in bie 9tu-.ni unb £6c&er ber dauern 311 oerfieefen. SReuu fie bariiber befragt mürben marum fie ,
$ie(c$ traten,
fo
„ &$
tvovt:
insgefammt,
ift
bie
gaben gettuf
mir
,
tyiev
insgemein bie Glitte ba$ mir el;iiid;e £eute geboren finb, in tiefer fie
SBelt triebet aufleben, unb
baf?
mit
bie «Seelen
ma> 311 i(;rcti Leibern gebort, au$ beit Ordberu beraub geben folien. Um nun 31t verfem«
altem,
bern
Unfrtgen feine Sftübe baben , ibre gtt fud;en , beim c$ mirb an jenem Sage ein grof?e$ föebrdnge unb ©etitm* mel feyn , fo legen mir fie l;ier gufammen , ba> mit mir fie bejlo leichter finben fonnen. " 2ü$ baber bie (Spanier bep ber Eroberung biefe$£an« ,
bafs bie
Stagel unb |>aare lange
beö eiu|t bie beine
baraW
bie^nbiauer ( I,
£anb.
Ördber
eröffneten
bin unb ber warfen infianbitt,
,
fie
unb
,
fo
;
motten 5
rie
Öe*
berfien
fte
breft friede*
33 nid)t tl)Mi
,
vanüt fi$ bte Änoc&en fein bepfam* fic wieber aufleben mußten.
men fduben, wenn '£>(jne gtvetfel
ba mir bisl)n
werben unfre gefer oermutljen, angeführt (>aben, was wir
alles
von bem Innern ber
'•peruanifdjen Religion (ja* beu auftreiben fonneit, baf mir i(men aud) et* u?a$ Don il;ren r, , auf bic l)ärte(ten ßibfe^wure mancher (Suro* peter; bennfte wußten/ ba$ biejenigen, bie einer Unwa(jr(jeit überführt würben , mit ber Odrtejten £eibe$* ja wo&l gar £cben wenn wir von ber" ©eredj* fo ftc^er oerlaffen
aU
itgfcitSpflcge ber
baoon fagen.
Peruaner reben werben, meljr menben wir und auf ba$ #u*
3efct
f ere ber *Peruanif4Jen Religion , ober if)re Sielt? gtonSsföebrdudje, unb iva$ baoon abfangt.
Um
bcr£rbuung
fjciligen
willen fangen wir mit iljren
.Orten an. 3ttir Ijaben oben bereit* an*
.
7 d.M.
/)m be* werft Ijattcn ia§ er oor ber (Sonne berging. ©te nannten tfcnßupcpu, unb Ratten eine gro£e
geben
,
Crfjrerbict&tmg oor i(jm. inet faf;en
,
t&n am£>im* ben Wluni mit beforgten, toenn fte ir)rt
anb $u,
rceil
nur
offen liefen,
ein
wenig
bie Saline.
fte
fo r;tettcn fie fo g(eid) fte
CJnMiu) lyatten
fo fte
oerfautten if;nen
nodj ein fünftel
0lebengebaube, mtifyei bem X?bcrprteffer unb ben anbern ^erfonen, iie am Tempel bienten,
S7 angewiefeu war. T)iefe$ aber war nicfjt befhmmf, barin $u effen unb ju fd)lafcn, fonbern bientc bfoj? jurn
ftubjen^unb 23crfamm(ung$s3immer,
wenn man
ftc(j über $Hefigio^aupt Kapelle gerichtet
waren
,
waren an
jeher (Seite oier
^ntten ober
weldje tnwenbig mit &olbbied) bebeeft waren. 3n beu SBinfelu bec Verzierungen waren viele Gbclgc* fteinc eingefaßt, unb an ben fjoljen Jcfttagcn bot gleidjfam au£ ber (Sonne (Saricanc&a, bQy i(r (Sofb,'2Haaag:n y nannte. 2>a bie Spanter ba$ £*nb einnahmen, nahmen fte ba^ Cdolb unb bie übrigen Jvoftbarfeiten oon biefem Tempel meg, nnb ai\§ beti übrigen SHuincn boaetcn fte ein,
SDominjeauer; Softer. Sftatf) bem 2ftufJer bicf*4$empef4 ftnb bie hbtu gen in bem großen Umfange biefei 3ieid)e£ alte mit einander gematfjt gemefen. SDer bcriiümfefte unter btefeit mar berjenige auf ber 3nfel Ziti; caca, melcfccrmit benjenigen äuQujfo au ^röd;r unb Sieidnfrum faft $u pergfeidjen war. Stuf er ben fofibaren 3teratf;en beffclben Ratten bie We* rnaner überhaupt für tiefe Sitfel eine amferor*
bentlicpe £>oci>ad)tung
mar,
wo
,
weil eä ber
erfre
£>rt
©onneufinber, bie eiiigt&utner
au ben
Äottf'ö gefcinclt,
unb pon tym im gangen
So ^ontgrctdje auSaetSeift mürben, konnte eiitSft* bianer nur ein etn§t$eä &ontd;en oon bem bafelbf! gezogenen Mai* ober anfrept ^nidjien bcfommrn,
©ebener fegen, (o faulte er, taf ihm tüemaljfc an Sorot fehlen mürbe,
iinb in feine
c$
ÜBtr haben oben oonber g6ttncfjenS3eref>rung, meldje ber ad;te Äonig in ^eru, feinem £%im, bem&iracodja, ermiefeu fatte, gerebet , meieret ifjm feinem Vorgeben nad) 3U ar. ttet*
pcl fotite ben .Ort recOt nach ber Siatur Xeu
,
wo i&m
erfefcienen
fein oergcWferter -T-beim
mdre.
btitfteU
im £raum
3Der Sempet fdb\\ hatte fed)£
in ber Sänge, unb oier nnb Smanjig in ber treffe. (Sr fmtte eier Spuren, nac£ ben oier £>auptgegenben be£ £>imme($, mos »on aber nur biejenige, bie gegen borgen ging,
unb jman$ig gfnf
offen
mar
frie.
2Beil
follte
bem
,
man
fie
übrigen bleuten nod) ein
Mof
$ur
©pmme*
©todmerf barüber bauen
mcld;e$ einen S>oben haben mufite
untersten
metdn'S
med
bie
,
bct>
feine
$ug(etcf)
biefeu
,$ur
,
ber
Speere otenen fcÖte,
Golfern etmaS $lene$ mar,
©emMbe machen
foniucn,
fo
famen
auf ben Ginfaft, inmeubig dauern $u bauen, roeldje ju Srdgern unb Äuerbatfcn bienen foU* tett. 3ebe mar breo £u$ bief, nnb- ffanb oon ber anbern fteben £u£ meit ab (0 ba$ fie $m6lf f feine (Sänge madjten. £>er$oben mar mit gro* fen ©teilten, jcber geben Juf lang, belegt. 25 cum feingange in ben Tempel wandte man (td) $ur fie
,
«
rechten £>anb in btc erfteöaffe, an beten (5nfee
rnua
$ur linfeu fcfjcte
iid)
fommen
/
unb
fo
x»on
,
um
in
fcic
$u?cnte
einet in bie anbere,
$u
wo
in ber Testen eine treppe fanb, um in ba$ obere ©focfiperf be£ Sempete *u fommen. 2(n
man
benben Guben einer jcben ©aiTe maren ftenfier, wie ©4)ie|5[6djer, bamit ba£ £idjt hinein \ctten tonnte, unb unten an jebem ?$eniiet faf> man eine ^rtDÜfctjen, trarin ein Sburfjnter fa$, ofme ben 28 ig $u oerfperren. 2)tc Sreppe beftanb aui 5tt>e») 23enbeltrcppeu , ipoopu bie oberfte gerabe auf ben großen Stttar ging. 2)er SSoben bc:? auf* gefegten ©foeftperr* mar mit Pierecfigen fc&tpar* gen gtanjenben Steinen gepflaftert. %in ber aren, bebeeft, unb biefe$ mar bc.$ fifybnfle
am ganzen 2Berf. %n
eben biefer^apeüe
am
birf
ftenDrt ber flauer mar ein ©efjauS, morin baß S&iib oon bem (Seifte beS &iracod)afJanb, unb an benben (Seiten fafy man anbere feftr fdjoue unb gan$ teere r ba£ bie u>ar üon ©rein ,
2(rbeit£(eutc bie Öeflalt
£)l)eim?
ri\d)t
nub ba£
Slnfefccn ftinc-i
ved)t treffen fonutcu,
fo
machte
er ihnen fo eine genaue SBefdjribung baüon, ate er fonnte,
nnb
fleibere
ftd;
felbflc
ciclma^t^
ft>
im Traume gefe* \)en hatte. 2Bie baS SBerf fertig war, fe- erroieS er bem Silbe göttliche ßbre, unb feine Untert{;a< neu folgten feinem Sepfpiele. (rnbüd) perfielen fte an,
n>ie er
fo tpeit,
net
oorgab, ba£ er
baf? fte
£%imS
,
iftn
ibn felbß, unter
bem 23übe
fei-
oercfcrtea.
2>en anfefinlic^llc» Sfjcif ©ottesbienfteS machten Söolfern, bie£>pfer au$.
rote
,
if>re$
bep
öffentlichen
allen
alten
au$t&ie=
bocf)ftcn gefdja^t irurs
ben, waren Stammet, €>djafe unb £ämmel. ttlfenfr üdjte , xvit
anc§
unb
b
innen
bodjaeid;am Sinnt 2nca, Äße* Wrfri ftr&cftMN Crnren, unb banften if>r
bie fcinitcn JUeiber.
fen
ber (Sonne
ftc
fofrei
,
$u
ba§ ne fo (Öetranf, tücicöe* fte an- SBflffef unb SRai» verfertigten. Sie 2(rt Hefe* festere ju opfern freftano für^Iicö Darin. SBenn fjc ?«# gu trinfcn hatten, fo ofen ftc oor&er cfttMtfSBei ein gewiffe*
fie bie €>pt$e eine? #in* tag ©efaf, NM>rut ba5 (detranf auf bis galten würbe. t gegen ben ftimmtl, unb fpriß*
ntges", barnarf) ttecrfen
ger^
i«
bem finget baljenige mar baran bem ©etranfc langen gefttefleil mar in
ten mit
,
,
£>bbe
,
banften batet? ber ie
ba* £eid)en ifrrer &erehntng mar; uub barnac^ tränten ne bar übrige naef) ^erjcitriuit. £Dteufc$enorfer, bit PorOer ff (fori Bitter &r« $ermiftern ?J?obe UM?
Fnften barauf
ecn
,
£uft
meiere»
,
uatteu bic 9)nca ooffig abaefebafft.
litten ne niefrt,
mau
bte
maui
einer
©cneümg
frttltf
mürbe,
2lucf>
taft
benn üben bie ivraiufccifen nicut Ott folgen ber fie mcnfc£{idjen:e{t ber &ornr$mfk an^ ber anb auf eine feiner 2(uqcnbrau* nen, $og ein £?aar ()eraur, unb blier* er per bem &flb ber (Sonne, 3um3eic$en t\ut$ &$ftx$ , in
(eUnbaft
einigen Golfern traf
&et)
bie £uft.
93 man au$
nod; einige Überbfeibfel ibrer alten Religion an. baß fie fid) iit einigen GS gefdjat) nalmüid) ,
fallen unb gwifcOen btn 9fo«enb wuraei sur Siber liefen, unb mil bem beraub gelaufenen Slut ein (stütfcfrenSBror beneßten, weld;e£ ftc cUbemt 511m .Opfer brachten.
3n biefen if>rcn opfern brannten (k in$$t* mein iljre ^riefter, bod) mit bem Untertriebe, taj biejenigen, bie in bem Tempel ber ten|t verrichteten, au? fouigli* c£em föebtiitc fenn mußten; in ben tyretitftjea würben aber bloß bic (Singebornen unb SSermanb« jen
M
Su
ihren £>berorie|tern envdOlien
ber £aubfdjaft ba$u
£>errn
ber ober .Oßciin
be£
genommen,
einen 3$ru» regierenben Honigs, ober fte
ben nacfiiteu Sduscerwanbten. 2)ie tyrie* trugen feine befonbere JUeibung, n>oburdj ftd) mic bie ^pricjlcr bei) aubern 236lf cm Don
fonft fter fte
anbern ^erfonen untcrfd;iebcn. 3(jrc £)bcrpnr* fter führten ben 9iamen 25iüac * Umu , wcldjen bie ©panier in 23iQaoma ocrfcljrt hatten, Gr bebeutete fo Diel, a(£ ben oorbringenben 25a0r* fagcr, ober oortragenbenSeic^cnbeutcr, weil er bem SSolfe bafjcni^e ansetzen mußte, wa* tf?m bie ©onne au£ bem opfern ju erFennen gab, befannt $n aa$en be* ba$ sH3orc, womit fte aÜe Seidjenbeutcr, SBafnfager unb ben 9)}oub?oicrtelu in ober u>a$
fa^t
;
i(un fonjt
fte
beim
Umu mar
,
bem Sempd
;
wabreub
biefer
3 e *t
ent^ielteunfte
94 be$ Umganges mit ttjren SBeiberu, unb gin* gen webet Sag nod) $Rad;t am* bem Sempel. Äeine 2Beib$perfon , auc^ titelt eiumafil bie (Öe? fid)
maritimen unb %btyUt ber Äouige burfieu
in
ben Tempel fommen.
diejenigen $ecfonett , bie fte ju il)rer Skbienung , Aufwartung unb franse bienjfen gebrauchten, ateSbürpüter, 2lu*febrer,
^6c^e
ÄeUer
,
2Baffertrdger
,
,
Jol$*
unb
auety biejenigen,
barfeiteu in $3erwal;rung
welche bie Üoft* hatten , waren oou
eben ber Station unb ben totdbtcn, al£ biejeni*
gen, bie in bem föniglicijen |>aufc bienten. 2BdO* venb berget, aU atte biefe bcfd;reiben 2)a£ erfte unb £>auptfeft ber Peruaner war ba$ grofe oounenfefi, weldjeS in i(jrcr ©prac&e §)utip SHapmt , ober nur fcfclec&t* weg SHäpmi genannt würbe. (£3 ftel $ur Seit 2)ic
felbft
be$ ecember$, unt>
$u (S&reu ber
©onue
gefepert,
bezeugen , bafi fte biefelbige , als bie ei\u $ige unb allgemeine Öott&eit anbeteten, weil fte buref) i&ren ©c£ein unb $raft alle 2)inge be* 31t
lebte, fcep
€>ie (jatteu aber noty eine anbere Abfielt
ber geper biefeS gefteS;
fte
wollten ndl;mlic£
95
mennen
geben, bat? bie£oiu äJiGitro Gapcc, crtxeit 2)nca, feiner ©emaf)(iun, ber Goja ?ftama.£5eKo ^uaca, unb ber uon tiefen abjtammenben Königen un& gugTeicEcrScit *" ne ter Vater tci
aller
anbem ßonuenfinber
fcerab aefenbet
(Slüd'feli$feit ber
Um
bie
machten
ftp
werben, um,
,
bie
tvic fie
auf
bie
Gebe
fahren,
t>it
2)tenf$en $u beforbern.
^pcrlic^fcit btefc< gefh-* |u crimen, bereit oericfjiebcne Sage \?or bem-
fie
felben fterfe Vorbereitungen ba5u.
T)vep Sage nnb a$en nic^t^, als ein »venia, rofcn State, mit einigen Krautern, unb tranfen SaSaffer ba$u. ?ln feinem £)rte in ber auptleute
raca'£ perfammeltcn
fid)
kaktt),
ja Sffter^ ober ©efcfcdfte (wlber perfrinberf, felbft
fomraen, fo fc6icften fte ifrre ©ofrne, ober S5rüber in Begleitung ifrrer oornefjmjren 23er* wanbten, al* ©efanbte ba^tn. (Selbfr ber g)nca,
311
wenn
er ntcfct
im Kriege, ober auf einer nötigen
Steife
mar
fanb
,
ftdj
babep ein.
3ebermann
auf biefesl geft fo frerrlicfc unb fofrbar, aU er nur fonnte; bodj Ratten fie atter&anb wunberlic^e Gfrfinbungen unb Verzierungen bat bep. Ginige Ratten ifrre iKocfe mit (5olb unb (Eif* fcerblec&en befdet unb ^lumenfrcnie auf it)ren
pn£te
ftc$
96 tvareu mit %bktl)äntm beffeu
Äopfettj anbete bei;
eint: §igur, wie man bk unb ^kzten ftc£ mit Jli'igeüi
anbete machten
«Saget abbittet
,
von bem 23oget dontut, bk von einem Gftifce bi3 fioitj |tttn anbern fünf ^uf? lang fenn fotten anbere flecf ten ft$ tn po|Tierlid;e Larven, fo ca£ man fte getpijS an anbem .Orten für Starren unb 5Ba(mftnnigc tvürfre gehalten t)aben. %ebe Sias tkn, bie ftctj $ur gever btefe^ ge(te£ 511 (Su^fo bie (te einfanb , brachte biejenigen Waffen mit im Kriege $11 branden pflegte, $nm iöevfpiele, &ogen, Pfeile, Sanjen, SBurffpiefie, furje unb ;
,
lange (Stteitapten
einige
;
trugen
au$
fol$e
Sierattjen, tvorauf bie Xfyaten iOrer Reiben ab-
unb e£
aebitbet tvareu,
bem auberu $uvor $u
fudjte c£
immer
einer
ti)un.
35en2(benb vor bemgefie machten bk ^riefter aEe Stnftatteu, bie $um Opfer bes folgenben ^a* ae$ notfjig maren. (Sie bereiteten bie£elu'it»mits tet in, bk man ba$u brauchte, unb weil nickt
bk (Staubten , Ü;re s2tnvers ^auügcnoffen unb Untertanen,
allein bie (£uraca'£,
tvanbten,
if;re
ionbetn atuf) aße 236lferfe£aften überhaupt, Ziyeil bavan Ratten; fo sogen fte ben Sag vor&er ge* naue (Erfunbigung ein, tvie viele ^Pcrfonen su? gegen tvaren. diejenigen ^raucnsimmer, bie bem 2)ien|fe ber (Sonne, ober be$ ^pacfcacamacS ge* unbrnet tvaren
,
bereiteten
SBrot, ober Älteren,
bk
ter vielen lac^erlicben fte
fie
Zeremonien. (Sie fdmittett
atebenu von einanber,
liefen
fte
23lut
,
geiviffe 2irt von daneu nannten, utw
eine
weldjeS
nnb auf bk (ie
(Str.cfe
jungen fünf* bi$
97 jeocnjarjrigen
liefen,
Orot
ftfen
iljrer
(Soßen,
SDttl
Jtna&cit
tröpfeln, unb fte
auä ber (Stirne friefej
raufen mit 55lut bencBte
beu folgeuben 2ag in unb ^nca'».
C*>egeitipart
sprii'ltcr
?iubruc(je
be» 2agc£ naljm atsbeun bar
ge(i felbft reinen Anfang.
iJtod>
oor Aufgang ber
(Sonne erfdueu ber ^)nca mit aüen feinen $>er? uninbten uaefj iorem 9iauge auf beut großen 2)tarftplaß ber (Stabt, ben ftc |>aucappata nann* £)ier warteten ftc barfuß , biä bie (Sonne reu. aufging , unb weubeten ftc£ immer mit großer 2iufmerffamfeit gegen borgen. (So unc fte bie »Sonne erblichen, ftefeu fie auf ifjre $nie , unb betbtten fte an; fte breiteten if>re dritte au£, unb fugten bie tuft mit ber größten 3»&ruft, unb ba$ ftc bie (Sonne thaten babep bie Crrflarung Sieben bem fiir ibren (Sott unb SJatcr hielten. §)uca jfaubeu bie Guraca, unb betreten bie (Sonne auf gleiche 2Beife an. 3>"bcm nun bie übrigen ,
^perfoneu auf ben &nien liegen blieben ber vHonig auf, unb na(;n:
$iven
,
ftauö
große golbenc
genannt , bie mit geu>o(mlic(jem waren. 9Uä ber Cttte|te bei Kaufes ber (Sonne, lub er in ihrem 9taf;men bie anberu $um Srinfcn ein. fS4 würbe biefe panbs hing fo augefeljen aU ob fte bie (Sonne felbft rerridjtet, unb ben g)nca unb feint £>erwanbten Sßefd>eib fnute t&un faffen. Denn bar größte 9.)U'rfmal)l oon ber ©nabe ibre? .perrn, ober ber greunbfd&aft if>rc^ ©leiten, war, trenn fte ein^ anber jutranfen. Siber e» würbe ber «Sonne aueb ö)efaf?e, 0(quiÜa
föetranfe angefüllt
,
(I.
%anb.)
Ö
98 ein Srunfprafrntirr. £>er
^uca's
neiitöefafie, n>elanb
gof*
au* bem
baue, mit
ei*
wcU
d;e* ber Sonne getoibtttei war zai (Scrranf ineü nenSuber/ worauf zi, wie an^ ciitrm Gpringbrun« neu, burrf> eine Ro&rc (prang, unb ftd; gegen ten £)xt, »o bte Gönne flaub> Ausbreitete. £>ar* auf tranf ec Mi bem anbern (Scfaß, weld;ir er in ber liufeu £>ou\o baue, ein wenig, unb ba$ übrige oertbeilfe er unter bte 53ornebmen feine! $aufe*. Clin jeber brachte 311 btefeta Grube ein Heine* gofbene* ober fttberne* Qefaj mit. (Sie ,
glaubten,
biefe*
(Dctranf »ire
nunmebr bind)
unb ber Sonne panb geheiligt, unb tbeilte ibneu il)re Gräfte mit. 3ebee oon bem foniglü d)en frauieibat einen Srunf bai>oti, bie Guraca's aber betonten Don bemjentgen, weldu * bie Stauen ferne
1
Coune
ber
unter
dlmlid)eu (Seremonieu au»r
(feilten, $u triufen.
Sftunmebr sogen flc in ^proccfftoit nadj bem (Sonnentempel, wo fte, aufer bem Itöntge in ei« nrr (Entfernung oou jmeo luiubert (Sd;ritten bie
£Vr g)nea, nnb biejenigen 00m ©etlme gingen hierauf alr ad)te *S6bGönne hinein, unb warfen ftd; cor bem
€d)u()i' aussogen.
föniglid.en
ne ber
&>i(be ber
(Sonne uieber
;
bie
Guraca'S aber,
bie
untoürbig (telten, ben Sempel $u beteeteu,
fid;
weil
fte
ten
blieben oor
,
nic^t ooiu foniglidu-n föeblute
^piaßc fteben.
abdämm-
bem Seniyel auf einem
arofjen
S)et 2)nca opferte hierauf ba^je-^
womit er bie oorbin angeführte Geremonie oenidmt baue, ber (Sonne, unb fei« nem&epfpiele folgten bie übrigen feine« paufet
niae ©cfafi
,
,
99 mit ben irrigen, beffen
auf bic befc^ric^ bene %tt bebten! hatten, unb gaben fie in bie fie
ftc#
f)anbe ber auberit 5)ucaprie|ter. *5ie gingen
auf
an
bis
Guraca's* bie ihrigen ab, bie
3"
(jier*
Sbüre $urucf, unb nahmen ben
bie
ftdj
Orbnung
nad)
fa unter bie £>errfd;aft bec $uca gefotumeu muren , bi$ an bie 2büre Oerju ndber* ttn , hinein aber burften fte nid;t geljen. 2(uper ber
biefen
(Sonne
im
f
aU
.
1
/
lp ' c
^nnfgefdjirreu überreichten fte audj ber Diele v5tüd'e ©olb unb d>afe
©drangen, unb
alle*,
por|tetften.
9iatur gemachte %\)\cvt
ber
gammer,
,
&iid)fe
wat
ihre
,
iefe$ mar ba$ erfte Opfer, melchcS fte an biefem Sage brad;tett, unb biente eigeutlid; nur ba$u, um gute ober bbfc 53orbcbeutungen barau$ $u nehmen. X>ie 2Crt,
wie
fte
biefe?
Opfer
ö
oerriefcteten,
2
IOO
mar
i'amm ix>cfd&e^ unb breiten ihm bat •£>alr tjrgcn borgen um. 9tad;0er eröffneten fit tie linfe pfer fein gutes' 3eid)cn 31t erbab
fd;abigt: fo faben
reu; fo mieberbobltcn
unb nid)t
gluaen,
fo
nahmen
giel ber 2iu?gang aucr;
au?
,
gmepten
iQXalylt,
fie
f)icr
ein anbercs 2f)ier.
nid)t ttac$
2Bunfd)
mar
ba* Unalucf, bar iljnen auf bieftß augebrolut unirbe, gemifi. €>ic rermutbe? fo
3abr ten nun
nid;t$ anber*
feit, &iel>|terben fte
es 311m
fte
fd)lad>teteu ein pfer verbrannt, Oo()Ien
,
3itronc hatte
,
,
fonberu and) bie übrigen ©reifen auf biefenSag jnbercitet. 2>on biefem Jener würbe etwa* in ben ©onneuteuwel gebrad)t, unb bafelbtf von gewif* fen ba$u beftimmten Jungfrauen ein gan$eä %af)t unterhalten. ol$, Sßnaca genannt, unb brachten burd) frarfe^ Reiben einige Jnnfen frers an$ bie fte auf Baumwolle fatten liefien. Qß war biefem ifjre gcw6fmlid;c 2(rt oon Jeuer$eug, aber fte brausten eß beo bem (Sonneufeffe nidjt gern, ,
weil fte eß für ein bbfeß $eid)en hielten , wenn ihnen bie (Sonne iOren 2)ienft bierin oerfagte. T>ie übrigen .Öpfertljiere würben gebraten, unb ncb|?
bem&roteGancu, wooon wir oben
ftaben, unter baß 25olf au^getbcilet.
gerebet
102
&
nunmehr ging
tlnb
fen lo3.
2lu$er
n>urt)en nodj
auf ba£ Grffen unb £rin* ben üor&in genannten ©peifen
mehrere aufgetragen. Der Äonig
fa£ bcp biefer £uftbarfcit auf feinem Syrern oon bid}tem©olbe, unb befaßt ben Ginwolmcrn von
@n$fo, ba$ fte ben Söornefjmen Don ben fremben Stationen, bie gefommen waren, bem ftefre mit fcenjuwo&nen, in feinem Stammen brao jutrinfen audj nid;t fange foüten. lOitfe liefen ftdj bitten fonbern liefen ben 25ec£er naef) (Stanb unb SBurben fleißig Oerumgefjen, bod) fo, ba$ ben gremben naef) iforem SKang unb Söerbienftrn bie ©efunbfceiten $ngebradjt würben. sH3enn biefe ,
erfreu ©efunbrjeiten
,
bte naefj ber £anbes'art
oon
bem $nca juerft aufgebracht würben, fH'rumge^ trunfen waren, fo forberten bie SSorne^men unb (Suraca'3 ben $nca fefbtt $nm Srinfen auf. T)ai gewöhnliche Kompliment babcp mar, ba$ fte ftdj bem §)nca näherten, ofjne ba$ ©eringffe $u reben. 6flidj-
feit
unb (Sanftmut^, unb na&m
bie Srinfgcfdjirre,
bie
fte
ifjm überreichten, in bie |>anb;
unb weil
er au$ SBofyfftanb nicf)t aUe$ au^trinfen fonnte,
unb and) nid^t burfte fo fefyte er fte nur an ben Sftunb, unb tranf mefjr ober weniger, nac^bem ,
er gegen benjenigen, ber ifm
geforberf fyatte fyatte.
,
gum Srinfen
auf?
mef)r ober weniger (Semogenbeit
hierauf ftinen £ofTeuten, in fei> mit ben (Suraca'S $u trinfen. Grr gab
G?r befahl
nem ÜUbmen
©efafc wieber guruef, aber es tranf niemanb barau*, weif fte fte für etwa$ £>eifige£ fetten, inbem er fte mit feinen Zippen berührt §atfe; ja bie
103 fie
ruhten fte nictjt einmal mefjr an fonbern ba$ fte ber §)uca in fie jum Sinbenfen, ,
festen
£anbeti gehabt bdtte, at$ ^>ci[iaufe? aber
ren
angelegt.
Sftebentfjurcu
biefc
nur
bi» |ur
£>icrburdj
gwepfcn 2^üre, aber
burften bei)
ges
bensftrafe nidjt weiter geljen. £>ie (Sonnenfrauen
muffen oom ©cbiüfc ber §)nca unb au» biejenigen, bie rechtmäßiger Crl)e erzeugt fepn aus £>ermifd)ung mit cuberm2$(ute, oberunc(?e= fcfbften
,
;
lieber 2Beife ge^euat
waren, waren gdnjlic^ ba
anb*
2(uffcfjerinnen über bie anbern fietft,
fte
in
arbeit ju unterrichten. (Sie (ebten beftanbi« ein?
unb burften Weber mit einer Uta***« nodj äBctfctyCfftM fonbern bloß mit fiefc unter einanber reben. Die Urfadje, bie fte bavon ans aefc^foffen,
,
führten, war, weit bie grauen ber (Sonne n i$t ftc£ t>or jemanb {eben (äffen
gemein fenn, unb
burften. Dicfe3 beobad)teten
ber §)nca fefbft fte
$u
befugen,
,
ftcO beffen
IHur bie£5nigiun
fie
fo
genau
,
bat?
ob er gfeidj baS Ztt&it baue,
fyattt
boen frenwißig begab.
bas Vledjt, in t(>rcn 5Öer?
">5
fommcn,
Stwnter 511 fammlung^pfa$ unb unb mit ihnen, fte motten alt ober jung fcnn. 311 rcben. SBriui bcmnad) bec Jlonig gern winen tf>rc
troßte, wie
brandneu
,
26d)ter bin
befdnbett, ober ob
fid;
fte
ib fdjicfte er bie ,
fte
,51t
fte
ctwa£
,&cniginn, überfeine
3n
befuc&en.
i(>rer
25ebienung
waren fimfounbert junge #rauen$immcr
betreut,
au? beu Familien berjenigen genommen wur* ben mefdje ber erfte §)nea unter feine -£>err* (d)(ift gebracht, nnb tönen gewiffe Vorrcd;tc ge= geben l)atte. 2(udj biefe Ratten ifjrc £>ofmetjtertn* bie
,
nett
bie
,
fte
in
bemjenigen
,
wai
fte tf)ttn
mußten,
Die porucfjmjtcn Vcrrtdmingcn biefer (Sonnenfrauen waren, fpinnen weben, unb a((e bie Kleiber machen, weldje ber §)nca uuterridnefeu.
,
unb
feine
rechtmäßigen 0emal;ttnncn trugen. (Sie
perfertigten and) bie anbern feinem Kleiber, bie
ber oonne 311m -Opfer bradjte; beß gleichen Heine Verbrämungen obev $tan$en , bie an eine (Sdmur geheftet, unb oon ben ndrfjften Stattet« wanbteu bc$ Könige» getragen mürben, ©ie fag? feit bie (Sonne wate fo $u reben iftr ©emaf)f,
man
,
unb für fte
biefe £)ingc;
weif
aber bie (Sonne nidjt aus? iljren eigenen
£dn*
biefe oerferttgten fte
ben empfangen, unb
Ütben, bem §)nca, fafj
bamit fdjmftcfen fonnte; rechtmäßigen et tynca
aH
ein
£eiligtl>um
au, unb l)icit fte in großen Cr()rcn; ergab fte niemanben, aU feinen magren Grbcu unb 23cr= tranbten, bie von Vater unb Butter l)cr au» Fonigfidjem©ebfütc waren. 2(ußer biefen oerfer^ tigteu
jtc
auefj
basjenige 23rot, Cfancu
,
meldjc*
io6 bem großen (SouncnfefT gegeben , unb einen befoncern Sranf, ber ben biefer (S cTcaciibett oon fcco
bem §)nca unb feinen 23crwanbtcn genoffen wur* bc. 2)ie ©efafe biefe^ £>aufe$ waren bt? auf bie Äeffel oon föolb unb ©über, ©ie hatten einen ©arten, worin, ber (£r$a(jliing bc? ©arciüaffo bc funftü^ gearbeitete SSaume unb 311 golgc @ewäd)fe oon (Solb unb (Silber ftanben. Übrts geitf lebten ftc, rt>ie anbere cingefdjloffeuc grauen* bie eine ewige Mcnfc^bät beobac&tcn jtmmer muffen. X)ie 23erorbnungen in 2lbfic£t biefer
SJega
,
,
^rauengimmergefefffc^oft waren auverorbcntlicfc fhenge. 2Benn eine ibrcC f)re ücrfdjergte, fo würbe fte mit ibrem^iebbaber lebenbig ücr6rannt. 2lÖcin
man fab er nod; für 51t wenig an bafi wegen einem folgen 23crbrccf;en eine ber (Sonne, Ujrem ©ott, gewibmete 3' lI iöfrau 511 fefranben nur eine ein? |iae $erfon furben fofltc; ba£ ©efeß oerorbnete »ielmebr bap auficr bem (Strafbaren auef) nodj 2(m>er? feine grau unb Äinber, feine Äncduc manbten, unb über bicfe£ alle Ginwobner ber (Stabt wo er wohnte, bi£ auf bie iiinber an ben jöhitterbriiffen biefe ©träfe (eiben toöten; tic (Btabt mufAe $cr|]ort, unb (Steine auf ben ^Maß geworfen werben, unb bie ganjc ©egenb foflre wütt unb bbe , r-erflndu unb oerbannet bleiben. 9)can bat aber niemabte ein Sknfpiet einer folrfjcu (Strafe gehabt. Sollten bie^erua? ner ade mit einanber fo gemiffenbaft gewefen ,
,
,
,
,
fenn, ba$
ftd)
ober fain
bie
iibung ?
ber
gaÜ niemals
craugnet batte?
ern>anbtenfamen ju biefer (Sc? remonie jufamtnen bic trüber gingen in ba$
neufeftc. ?lilc
;
£auS
bt4 alteftcn
SBrübcr hatten
,
,
unb biejenigen,
begaben
jicf)
in
tt>ctcf>e
bic
feine
2Bo(jnunufd;en ftd)
in eben bcrfclbcu Stacht uor 2aa,e. €>ie
nahmen
barauf ein wenig oon bem mit SSint ücrmcngtcn Scig, rieben ftd) bamit ben $opf, ba* ©e(td)t, bic 2>rutt b\e «Schultern unb %rme , unb bicfeS thaten fie um ftd) $11 reinigen, nnb glaubten nun* mtbr, Nif? fie baburd; attc ^ranfbeiten t»on ib* ,
rem Seibern entfernten. 2Bcun biefe* gefdjeben war fo nahm ber %Ucfie unb 2lngcfebcnjte etwas ,
r-cn
biefem Seig, unb rieb baxnxt bie^biire, bic
^
r ©äffe ging, unb lief c$ $um 3"$**! Steinigung baran Heben. $n gleicöcrgeit Dcrridj*
auf
tetc
bic
ber
£>bcrrricftcr
eben
bem (Sounentcmpel, unb
biefe
Zeremonie in
tu bcmbcim bc$ Könige'. T>ev £>bcrpricfter fd;itfte
um
eben biefe
3e^
einige
gemeine ^rieftcr ab,
bem £aufc ber ©onnenfrauen, bem Scmpel £>aunacaurt, ber eine SKeile
biefc Steinigung in
unb in pon ber ? ren gehalten würbe, weil fid; ber 2)nca, Sftanco Capac, bafclbft aufgehalten batte, 51t t?errid)ten. (Eben biefe (Eereinonic würbe an atfen heiligen .Orten, befenbcri?
gen
511
wo
fxe
göttliche .Offenbarung
bcFc-mmcn glaubten, beobachtet.
anb führte er eine ten 9totf an gange, bie mit atlerljanb fd)bnen ^ebernoonber (Spine bi^ an ca» $>e\t ummuubcn, unb mit %oU beneu fingen gegiert war. Q'w'e £an$e biente in ,
,
jirieg^eiten $ugletd)
511
einer (Stanbarte. £>iefer
fam be^megeu aus bem ai$
uub Stopf baoon, aus $uvd)t es mochte ii)n an* unb gefdljrlid; f&r ilm werben. jftumite&r ,
ffeefen
glaubten
(le
ba$
,
menbet toare
alle?
unb
Uuglütf oon i&nen abge?
beftoegen pffentüdje JreubensbejiMiguiigcn an. Sie kauften ber Sonne,
ba$
(te
opferten
fte
,
jretttcti
il;reu Übeln befreiet baue, uno Strafe uub Sdmmer, toooou ftc &er*
oon
i(;r
nad) ba$ Jlafd; mit aller gr6$(tats tax fte bit Sag- unb Sftac^tgleic^e abnahmen. SBenti nun ber Sfitpunct erfc^ien , ba$ Sag unb Sftadjt einanber gleid; mürben; fo fdjmudten fie biefe Raulen mit Blumen unb mol)l riedjenben Krautern, festen bernad; ben Sbron ber Sonne oben barauf unb bilbeten \\d) ein bie (Sonne fefje fxd) an biefem Sage mit all iOrem l'id^te niiTej?
berfelben
SKeligtons'
,
barauf.
Sie
,
betreten aud; au biefem Sa^e mit
112 grofern greubcnsbejeugungeu, unb mac&fen iljr ©otb, Silber unb an* beru Jlojtbarfeiten btc fte Ratten. 2Bie tfjrelMjU lofoy&eu mit bem 2lnmadj$ be~ ^eruaiiifdjen SKeicft» bemerftcu, baß, je weiter fte fidj gegen Sterben 31t ausbreiteten, befro weniger (Schatten bie ©aulett am fetten Mittag machten; fo mad)* teit (te bafelb^l: biecitfc oon ,
Hlbeten, tic (Sonne fanbc feinen angenehmem fdniurgerabe barauf feßen tonnte. £$et> biefen
Ii$,
bafi fte
bem größten
Ginbübungen mar
(Srftauneu aufaßen
,
llrfacöe berfclbcn uidjt einfügen.
Sonne
e$
ganj natura
bieunbe an, unb prüaet*
ganj erbarmlle^ , oa^ fie brao beulen moefcs bamit ber 9)lonb, oon mclcf;em fte glaubten, er eine befonbere Steigung gegen biefe£()iere
fie
teil,
,
fie
ßezeipen Der ([Peruaner
bei/
einerc4fou?ßnst^rnip.
"3 mit i6rem Q&tfytwit (jaben, unb autf ber &etäubung mieber erroacfceu mochte, bie dbrenb biefergeit t()re£inber, fie
brav fct;ceocn, ben
gen anrufen
Um
unb
,
motten, ba$
bitten
ba£
mit t&rdneuben&u*
£tti>ub
er bodfr
jterben mochte. 2)ic %iten (fimmteu biefem
iucf)t
0)efq)reoemit t>crmifc&ten
Stimmen treulich
bei),
unb machten einen folgen Sdrmen, ben man md)t gro*l genug oorflellen fann. Sftac(jbem Jinilernij* gruf* ober fleht
mar/
itacO
beurteilten (ie feine nad) unb uauj fein £idjt luieber befam
an,
er ftit^c
,
er fein rotfigeS £id)t mieber,
Hüb banften ibm, ba$ ^iüc^ oou ben ^(eefen,
©ie
Ratten
ftc
ein
fo fagten
icr t)abe er
©jiute fo bid)t umfaßt, (le fo gebrueft, geberjt unb gefugt, ba$ biefe Rieden baoon entflanbeu waren, £>icrau$ fte()t man, wie oicl ^SiberfprecfKubeS in ben 9UK gion^ilHcinun» gen ber Peruaner berrfefct; mau miijtte benn fa* gen, ba£ ba» gemeine 25olf eine ganj aubere3fe# bie gratf ber
liajon gehabt l>abe, a(» bie SBeifen unter i&nen. (I.
Start.)
£
n4 523ir
muffen nun aufy
eine
nod£>
bere gotteSbtenftlicJje Zeremonie ber
und bie aii* Peruaner an*
fuhren , bie ntdßt §u gemijTen gefren geboren, foubern me(jr bm 9Ta(jmen allgemeiner ©ebrduc^e verdienen. Gine betrifft i^re abergldubifcfje Sleu gung ju 2Bal)rfagerct)en. 2Bir (jaben bereite oben $et) ©elegen&ett i(jrer £>pfer fdjon etroaS baoon aefaat. £>ier motten mir nodj einige anbere $u* gerungen Ineroonanmcrfeu. baS obere öfter, als ba4 untere,
fo gierten fie eS
mtb $u>ar auf ber Hufen
für ein gutes Steigen, (Seite glaubten fte Sei-
djen eines geringern oeoorfte&euben r att gemofmlidp gitterten ; fo mar i^nen biefeS eine SJnjeigung ber Sraurigfcit; gefc^afj ei aber auf
ber linfen (Seite
,
fo
war
btefeS bte fdjlimmfte
SSorbebeutung unter aßen , broOete itjuen mit unenblicfjen SJjrdnen , unb sertunbtgte i(jnen aller Übel unb £er$eleib. (Sie gaben bitfen Fleinen Um* jtdnben, bie fo leicht au» natürlichen Urfac^cu entfielen founen , einen folgen ©tauben, ba$ fie, fo balb als
äu gittern
,
baß untere linfe2(ugenlicb anftna,
in bte tjeftigften 2Bel)ftaaen oerfxeten,
als menn t(men bereits baß größte Ungfücf be* gegnet mdre, unb oergofjen ^duftge SljrdnenSDamit i(men nun baß oiele deinen n'\d)t an ber
©$drfe
beS ©e|tc£t$ f$dblidjji
fepn mhfytt> f*
"5 bittet fcagegen , votlfyi eUn fo abergldubifcf; war, ati bie33orbebeutung fclbft, ©ie beilegten ba^ (Snbe eines ©tro&MmS mit €>peic#e( , uub legten i(m unter ba^ untere %u* genlteb, unb brueften e» batjer feit $u, 3u iftrem Srofle gebauten fte, baf ber ©tro^alm ntdjt nur ben £auf ber ^Ordnen fcinberte , weiche fte uergtef en befürchteten, fonbern audj bk bofe SSor* bebeutung b'e3 3i ttern ^ ubwcn&efe.
Brauchen
fte
ein
(Sine anbere Zeremonie,' welche n?tc noefj mir* nefjmen wollen, betrifft ba$ 23eicr)ten. ©ie glaub* Un, baf? £erbredjen,welcr)enic#tburc£ ben weit*
Itdjen 9tict)ter beftraft
würben
,
aflerfjanb
Un*
im Steige, Äranf Reiten, $obe£fdtte, un* gefunbc Witterung, nnb bergleid;en, naci) ftdjsos glücf^fdtte
gen.
Damit
t attetn bert
abnahmen, fonbevn i&neit äuc^ eine oerr)dltnt$mdf?ige$8u£e auflegten, ©er (Srtr)eilung ber 2(b*
(Scfjulbigen bteSBeicfrt
folution folgenber 2Bortc
mtien,
bie
M?m
:
(Sott r)at mir bie 2ftacfjt
bzintv djalen fjerum r aaben einein jeben ein €>tücf bat>on , unb ermahnten i(jn babep, allezeit bem §)nca, ober ber €>onne, meiere burc£ ben tynca »orgefteßet mürbe, treu $u Mei6en; unb festen £in$u , ba$ biefe* 23rot gum $eu%ni$ miber i&n felbjt bienen mürbe, menn feine 2tbft#t nic£t rein, unb bem, ma$ er feinem Sanbelfcerrn fäuU big wäre, nidjt gemdß mürbe befunben merben. Seber na&m unb af biefen Siifen SSrot mit gro* f er QrrfenntUdjfeit nnb SSerftc&erung , ba$ er uiemafjte ttvoai anberS tfyun nnb benfeu mürbe,
am
ate
was bem
fagte effe,
biefcS in
lefyten gefitage
gjitca, °^ ec öcr
^wtne
gefiel; unfr
ba$ biefer Riffen S>rot , ben er in feinem Seibe ein S5ürge feiner Sreuefepn jugteic^
,
fottte.
Sunt SSefcfcluffe biefer Sftoferie fonnen mir auc£ ni$t unangemerft laffen , baß ftd) einige einge*
US rittet fyaben
,
Spuren
eines e§emal)ti$en
£%vu
ftent&umS in dren, fo Ratten fte oiele Äreu$e bafcfbft gefun* ben; ate fte fu^nunburdj einen £olmetfdjer bep erjdfjft, baf, ate
bie
ben (Sinroofmern barnacfj erfunbigen laffen , fo ifjnen einige gefagt , baf ebemabte ein «berank ferner SSlenfd) $u ibnen gefommen rod* re , ber tbnen btefeS geilen binterlaflen (jabc, ba$ fte ftcfr feiner habet) erinnern fottten; anberc hingegen fyatten gefagt, baf? ein gemiffer Sftann, t>er gldnjenber als bie (Sonne gewefen, bafelbfi geworben mdre , unb btefer fyabe e$ perfertigt. Stnbere fagen , bie Spanier hatten auf ben ©rd* fcernber£anbe£eina>obner mefingencunb (jotjer» Ratten
ne Äreu^e angetroffen, unb
ftrafe( bauen aufgebort ju meif> fagen ; biefer Sftann aber rodre oon ben Sin*
»obnern übel gehalten morben,
©Zweigen
ifcrer
@o$en
roeil fte
bepüemeffen
;
ibm ba*
fte fjdtten
ffmt fein &reu£ genommen , unb fetbige* bep tu ttemSSac^oergraben, wofelbfl t$ fimf$e$en $un* bert %afyrt unoerwefl geblieben wäre. 2Bir Ufa fen biefe Srabitionen auf i&rem SBertß unb Uns wertfi berufen ; baf man aber barauS fottte fc&tieffen fonnen, bafi einmafjt por ben gehen ber (Sntbecfung ba$ G&rijtent&um bafclbfi fep ge» prebigt worben, fdjeint un£ nicfjt ju folgen. (Sc* wig tf! t$ inbeffen, ba$ bie (Spanier in Gusfo bep (Eroberung biefer &tabt etn,ftreufc ponfe£>rfc§o* «em Marmor, ben man $rpftaHja3prf? ^u nennen pflegt , gefunben fjaben, o&ne ba$ (le erfahren fonnen, wie es bal)in gefommen, ober rote lange t$ bafetbft gewefen fep. (£$ war brep 23ierte(ef* ttn lang, brep ginger breit, faß eben fo bief, unb gang au$ einem €>tücFe. ßtfyatte feine Un* gtcicfc&eit
in feinen
SBinfefa
,
nod? auc£ in feu
nen Armen. sDittynccCä oerwa&rtene£ in einem t&rer fonigtic^en £dufer in einem gezeitigten Simmer. &b fte eSgleidj nidjt anbeteten, fo rer* eOrten fte e$ bod> feljr, entweber wegen feiner ©djonfjeit, ober aus anbern 2(bftFeit in
anbern äußern
©tuefen wahrnimmt, tfjun fann. Jtur$ bie 9telt. gion ber Peruaner, tt»te fte oor ber ÄnFunftber ©panier war , ijt ein 9tttfc(jmafdj oon Abgotrcrep unb Aberglauben, wo man aber boef? einige ©pu* ten ppn natuvlicp erfanutenSBaSr&eüea antrifft
120
Sxitttt
tl&fcf>tttff.
(Staatsrecht utxb $oli$et> ber «Peruaner,
SJladj ber eines
fJtelt^toit
»erbtenf bteSKegierungtfform
23olf$ bic nacfjfte
©teße, um barauS
bie
2)enfung$"art unb ben (Sfjarafter beffefben fen*
nenju lernen. Jrej^id? burfte man ftdj bei) man? c£cn Silben »ergeMidj na# einer StegierungS* form umfeben, ba noc# )t§t gro£c 2anbcr oott folgen bemobnt roerben , bep benen man feine anbere ©pur einer Regierung ftnbet , cU roa$ ettx>a
3n
$.
ftcö; iüd)t trifft
in
gamiürn
£>au$oater in einzelnen
dfyiü
man
auiubeit.
£>. voofynt nodj jcbe £>ai?3baiti!ng für
einmal
eine 9?ationarerfammfuna,
bafelbft an.
2Benn
eS einem $>au$v(i*
einfaßt mit ben (Spaniern einen Ärieg an$u*
feinem 9Zac$6ar baju, ber
fidj
wegen ber eingemurjelten $einbfdjaft gegen felben nieß lange bitten laft, unb fo gebt e$
bie?
fangen;
fo ruft er
tote
tin Sauffeuer burefc baß ganje £anb. Sftan mirb
cber geroabr , baff fte geiubfefigfeiten im €>inne baben, alß biß fte ben Sittfang mit $)lor* ben machen. Unb bennoefc haben fit eine gemiffe
nic£t
SKücfftc^t
auf basjenige , maß ibtten aüen oor* obne in einer befonbern politifdjen
tfjeilbaft i(t,
SScrbittbuncj
unter
fu fielen , ober ju fennen. €>ie ge*
einanber
eine orbcnfttdje Regierung
ben un$ nodj ein SJilb von bem Sußanbe ber
121
Peruaner uor beu Seiten ber ^nca'S. 3eber ba
bie $renljeit..
hatte
£anb
entmeber auf feine eigene
in&erbinbung mit anberu Ärieg an* jufaugen. 2Urbenn ermaMten fte fic^ fl;eirifl*e Sin* füljrer, tie fte für bie tapferem, fifHgjten unb allein, cber
ihm mit ber aÜerr-oßfunmcußn: Unter tfranifttett; fo balb er ater »or6e» mar fo WMtbc er nidjt für bef* fer angefeben, aH ein jeber feinet ©feieren. %tf cfcer
,
bermann
trat
miecer
liefen $r*9(>ett ^ururf
in ;
ben (Stanb ber natur* freu and) in
bod> geiaten
tiefem aflermübeften guftanbe
cii
(Spuren tu
ige
ner a,efett|'anbh;ngen mar
kod) eine jcbe ber Zufalle
,
UI1 ^
ten ber anbern an. 2)ie gamilien
me&r
alr (leine
unb
5Ö?eif*er
nafym ftdj 2£ibermarttgfei» ,
fo
mürben nun*
€>taatff6vper ongefe^en. SBer
Werfen ctma* ^u l'eibe tOat , be* mit ber ganzen ©efeOfdiaft £>anbef; bie ^amilie be5 anfccrn fem becuref) mit in*
einer einzigen
fem
gleich
€>piel,
unb
fo
fcerrfefte
ein
unter Urnen. Qi fd^rint alfo, ren mifben unb tfcicrifcfcen brigfcit bc '
mar
beftanbiger ^rieg
menn audj $citen ,
baf
gu
r.od) fte
i\)
a*
te,ben(Eommanbo;6ta& im Kriege
,
a^ba^ce*
122 pter im ®taat $u führen. £)a
aber i&r aßge*
fte
meines
23e{2e£ beffer oerfie&en (ernten,
fa()en,
baf $ndj etne^ jeben
einige
nnb tin* 2fco§ffaM
auf einen vernünftigen Umgang mit anbevn hefo unterwarfen fte $$. ber Regierung ; rittet einigen , nnb wie fte ftdj bttrep beffen 3$e* müljnngen bem ftttlidkn ^ujtaube me^r näfjer» ten, fo wnrbe feine Wlatfyt immer fefler gegrün*
rutme
t>et.
Sftanco.
Qüyac war
affo ntdjt mefjr ein 2ln*
fübrer einer ftreitenben gartet), fonbern er fnfjr* te eine orbentüc^e Stegternng ein. %e §a(jtrei$er baß SÖotf würbe, befjo me&r (en$tete t(jnen bie SftotfywenbiQitit einer folgen SftggimentS;2$crfaf* fung ein. $Jlan üerwifligte i(jm nidjt nur beit Dtafjmen eine* $ibni§e§, ben er Uveitö fdjon an» genommen (jatte, fonbern man gab i&m auc§ meEjr Sftacfct in bie
Q>taat$
|>anbe, weil e$ bie SBofjIfaljrt bei
$$on biefen SJor^ügen ber
erforberte.
^)eruanifc£en Könige werben wir
nunmehr um*
ttdnbüc^er (janb-efa.
en
,
,
aU bem Könige
wdd)t beoge*
unb in i&rcr ©pradjc einen greunb unb2£ol;(t&afer ber 2(rmen anzeigte, voo* burdj fie entweber auf bie befonbern 2B?I)Uba^
legt
werben
btirfte,
ten gelten, meiere ber erfre %)nca feinen Unter» tfjanen erwiefen hatte, ober
Mg
erinnern wollten,
tf;re
baf? iljrc
Könige beftan*
^auptbejtimn.ung
Vater il)re£ Volf£ ju fepn. Co wo&l pon ben Königen al$ aUen übrigen ^rinjen oon ©eblüt Ratten bte^nbianer eine fe$r £obe9)?ei* nung. ©ie behaupteten pon iljnen, baf fte p6Ct$ biefe fep,
unfehlbar waren. €>ie leiteten btefc* au£ bem all* Gemeinen Vorurteile Ijer, ba$ fte $inber ber €>onne, unb bcfjmegen in bie 2Belt gefefcieft wa< ren, bie 3Renfc$en in ben €>d[jranfen be£ ©Uten ju erfjalfen; folglich fonnten fie felbft feinen gefclern unterworfen fepn. firmer glaubten fte, baf fte oon aüen menfd>lic!jcu Stimmern frep, wnb feinen Verfügungen, bie butd) Seibenfcfcaf* len entftnnben , unterworfen waren. Unb tiefe fclinbe Unterwnrfigfeit ging fo weit , ba$ wenn ein g)nca ein 2tuge auf ein SDtabdjen geworfen Ijatte
te
,
,
e$ ftdj ber
wenn
Vater $ur größten ©nabe
eine feiner
ober 2?tagb
f6)b.$*
Softer sur SSepfdjläferinn
für einen
§)nca
perfangt wuröe.
124 2Benn jemanb
gjnea erzürnte
titxtn
fo
,
mürbe
ti für ein £a|ler ber bcfetbtgtcrt 9JtajefUt äuge« al£ wenn man , uub e6en fo betraft, an ber ^Perfon be» Honigs vergriffen bdtte.
fe^cit
beffen Ratten
(te
bodj ©reeptionen
wenn
woburet;
fte,
roirflicfj
einen in bie
ging,
bet)
ber |>anb,
$nca
$utrug, baf ein
$ugen faÜcnben S^ler
be*
Meinung von ber Unfetjlbarfeit bef* behaupteten. 6ie fagten, als $nca fonne
$war
Ije,
ftdj
i&re
fetben
er
e$
ftcfj;
3« s
fo
nict)t
feblen
;
u>enn
es?
aber
gefefce*
er be$ fonlglirfjen ©cblttt» uuroürbig
fer?
geworben. aller
T)ie{e$ machte, ba|? bie §)nca'S mit möglichen Sefnufamfeit lebten , bamit (Te
Benennung als rc grofen v£orredjte üerUc* ren mochten. %\)t oon ©ufeS gcfcfjel)cn fonnte, wenn fid) fei
felBft
,
tt>ic
wie
%$ovuvtl)eitt redjt bebienten, aber auc£
viel S56fe3,
2(£lc
wenu
$nca'£
(te
t>iel
bie ^nca'jJ bie*
e$ mißbrauchten.
{jaften gemiffe @(jrcit$etcOen
mit
einanber gemein; einige aber waren bem Könige allein eigen. Unter bie erftett gebort , ba$ ftc, menn (te gewiffe %af)ve erreicht Ratten, 3U 9tit? fern gemacht mürben. (53 i|? bieferf eine oon ben u?kt*jtigfienGeremonien an
gemefen
,
eigentlich
moburdj
bem tyevuanifätn &ofe
bie foniglic&en
23cru?anbtcn
su^rtnjenoom ©eblüte ernannt
n?ue=
^t&ermcUu&aa.
ckr Y2fCA^
12 5 freu; benu o6nebiefe$ würben fiemir afe ierburc£
würben
$u allen Staate *un& Äricgs'angele«
fte
genbeiten fä&ig gemacht. Crbc £e aber bayA ge= langten , mußten fte ftdj enffc()liefFeu, eine &ar^ ie
Prüfung au$3ufteben. 2>er Sag, an weldjem würbe von bem gaujen &olfe al»
e£ gefdjal)
,
ein gefttag mit ber größten Jeperlic^feit began*
gen. SBentt bie jungen foniglid>en 23erwanbtett von allen (Seitenlinien ba£ fed)^^aite %af)v er* reicht ^>aiiip
l;atten; io
würben
fte
in
ein
befonbcreS
getban, welches (Sotloampata genannt, unb
bem ßnbe erbauet war. 3n biefem^cü^ fungsbaufe wobnten oerfrfjiebene alte$nca'$,wel* 4>e fowobl in Jtrieg^ al$ trengc faften; bennjeber befam uidjtmeljr als täglich eine £anbooü robe$ Äoru, (Sara, ge*
in ba$ £>au$
nannt, unb ein (5(a$ 2Bafler, worunter xvtbav ©als nodj Udm gemifcfjt war, welcfje* eine ge= wiffe %tt oou Pfeffer i|t, woburdj unangenehme 2)inge unb trauter
famen. re«
126 ^inbern
nötigen
bie
strafte
unb
ser*
$)lutt)
leiben mochte, biefe ^rfifungen mit (Sfcreu au$= ju&attcn. ganben #$ einige unter btefen 3iinaufe gefc^tift. Ratten fte aber faffeuöeit f onnten
;
,
fo
biefe erfte
würbe
tyrobe be$
iljnen fcentadj
JaflenS aufge&aiteu
etwa» mefjr, al$
,
biSfjer,
fo
$u
gereicht, aber ntcQt
gu oiet auf einma&l, nadj wieber erbo(j(ett f onnten. hierauf würbe auefj if>re übrige £eibe^ fcefc&affen&eit auf bie f;eim be£ Jtouig!?, ber bie jwcote^erfon im 9tcid) war. m\b ftef *>or tfjm nieber. SDiefer 50g i&m bte ie trieben bamtt tpeber $auf nodj JÖerfanf , %a$iten ben ©olbateit bamtt nic£t iljrcn &olb , fonberu fa(jen e£ fiir
fic tS auef)
saftig uberjtfiffig an.
©te fragten
ei bloji feiner
©lanje» falber, um bte fontgüc^en ©ön{jeit uitb
feinet
, ba$ fte nie* &or iljrem -Oberhaupt oljne ©efcfjcnfe er«
536lfcrn ber alten Seit antreffen tna()te
fdjienen*
2Benn be£wegen
bie
il* Ser unb Sbelgefteinen bep müßigen ©tunben »er» fertigt
fyatten,
trachten
fte
i(jm
juin ©efrftenfe mit
;
tnglei#cit
auefj mancherlei) felteneS
£>of$
aur Erbauung feiner ^attafte. ba^jenige , was fte für ft-£ unb i(jre ga* tnilie not^ig Ijatten, felbfl. Über bief martert pe bem Könige mit aßem )
£
J46 laren
,
Hi
in ifrem £anbe angetroffen wurbr,
ein ©efefcenf, toilbe SJjiere,
23.
5.
oerfdnebene
$a^nie
£6wen, SSdren, Sieger,
un&
2lffen,
£ud)fe, ^papagepe, (Straußen, djlan* 2lrt, gro#e Gibcd)fcn, u. bgl.
$en oon atler&anb
©ie
wollten fnerbureft gleid)fam §u erfeiiucn ge*
\en, baf er ein gebietl;enber |>err über
wäre
unb
,
alles
iljm baburefj Ü;rcn 2)ienfieifer $u er«
leimen geben.
hieraus
la$t ftdj
f$on $üm vorauf urt^jet* Peruaner wirf*
Jen, baf? bie 3tegierung£form ber
gewefen. (5s> wirb folc$e£ noefj werben, wenn wir nunmehr i&re $$e* ftyaffen&ett nd^er beurteilen werben.
Iic# monardjifcf)
fccutlidjer
£)ie
Röntge oon ^cru Ratten
iljr
ganzes Canb in
»ier £>auott£cile nad) ben oierSBeltgegcnben ge* fyeilt
n>ar.
,
wovon
3" jebem
fcreperlep
©tabt Quito ber
bie
Sftittelpuncr
biefer oier Steile be£ SKeidjS
£anbe$
*
Gollcgia
angeorbnet
,
waren wooon SufH^
bas eine ba$ Ärtegs'wefen, baS anbete bie unb ba£ britte bie ©rdnjorbnung su bes forgen ^a(te. 3ebe von tiefen 9iatl;3oerfamms lungen (jatte feine ober * unb uutergeorbnetert
pflege,
^Beamten , bie oon ©tufen $u (Stufen bem &o£en Statlj oon allem , wa^ oorging, £Ka4>rid>t er« feilen muffen. 3« einem jeben oon biefen oiec
war
ein Untetfonig, ber in bem |>o|)en ©ouoernementS ben 3Jorft£ führte. Qiefe waren uuumfdjrdnft in il;rer £anbfd[jaft, unb nad>bem fie 001t bem Sujtanbe ber £anbe$* Angelegenheiten bk nötige 9tac£ric£t eingebogen
£l;eilen
SRatl) feinet
H? Ratten;
fo
§aUn