Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch: Band 2, Lieferung 4 fretzen – Fyst [Reprint 2022 ed.] 9783112688120


197 30 9MB

German Pages 68 [76] Year 1914

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Lesezeichen
Verzeichnis häufig gebrauchter Abkürzungen
F
Recommend Papers

Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch: Band 2, Lieferung 4 fretzen – Fyst [Reprint 2022 ed.]
 9783112688120

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

SIEBENBÜRGISCH-SÄCHSISCHES

WÖRTERBUCH.

MIT

BENÜTZUNG

DER

SAMMLUNGEN

HEIUUSGEGSBEN

.lüllANN

WULMS

VOM

AUSSCHÜSS DES VEREINS FÜR SIEBENBÜRGISCHE LANDESKUNDE.

ZWEITER BAND. BEARBEITET

VOX

UEORU KEINTZEL (D), ADOLF SCHULLERUS (E) und FRIEDRICH HOFSTÄDTER (K) (D-F).

BERLIN ÜND LEIPZIG. W A L T E R D E G R U Y T E R & CO. Vormals G. J. Göschen'scho Vorlagshandlung — J. Gattentag, Verlagsbuchhandlung G e o r g Reimer —

Karl J. Trübner —

V e i t & Comp.

DRUCK VON W. KRAFFT, HERMANNSTADT.

Lesezeichen. t nicht mehr gebraucht. * vor einein Wort bedeutet eine nur erschlossene, nicht bezeugte Form. ' Hauptakzent, , Nebenakzeut, ) geworden zu, ( entstanden aus. [ ] sprachliche Bemerkungen,

( ) inhaltliche Erläuterungen. , ' neuhochdeutsche Umschreibung. » " Zitate aus gedruckten Quellen. Kursiv mundartliche Redewendungen (qh). Kursivschrift bei Ortsnamen bezeichnet den Ortsnamen als nösnisch (Bistritx).

Verzeichnis häufig gebrauchter Abkürzungen. a H. (bei Ortsnamen) am Harbach. ADELUNG, Versuch eines vollständig grammatisch kritischen Wörterbuches der hochdeutschen Mundart 1774. Arbet. De Arbet, Ilochzetbeld an enem Afzach von Anna Schullerus. Hermannstadt 1901. Aich. Bistr. Archiv der Stadt und des ehemaligen Distriktes Bistritz. B . C A I ' K S I U S Bernhard Capesius, Die Vertreter des alten i, il, u im Siebenb.-Sächs. Dissert. Berlin 1912 (Sonderabdruck aus dem Archiv des Vereins für siebenb. Landesk., 38. Bd.). B A R T A L . Glossarium mediae et infimae latinitatis regni Hungariae. Leipzig 1901. B E N I G N I . Handbuch der Statistik und Geographie des Grossfürstentums Siebenbürgen, von J. H. v. B. Hermannstadt 1837. BEKNEKER. Slavisckes etymologisches AVörterbuch. Heidelberg 1908. B E R T I , E F F , Kl.-Bistr. Ma. Beiträge zur Kenntnis der Klein-Bistritzer Mundart, von A. B. Programm Bistritz 1888. B I N D E R Coli. Handschriftliche (hochdeutsch aufgezeichnete) Sammlung von siebenb.-sächs. Redensarten und Wendungen, von Georg B. Birth. Birthälm. Bistr. Bistritx, Bistr. Festg. Festgabe der Stadt Bistritz zur 49. Generalversammlung des Vereins für siebenb. Landeskunde 1867. BORCIA. Deutsche Sprachelemente im Rumänischen, von Joh. B. Leipzig 1903. BKENNDORFER. Román (oláh) elemek az erdélyi szász nyelvben, irta B. János. Budapest 1902. B. M. Urkundensammlung (enthaltend zugleich die Seivert'schen Abschriften) im Brukenthalischen Museum in Hermannstadt. BUCK. Oberdeutsches Flurnamenbuch, von M. R. B. Stuttgart 1880. Cap. Bog. Zeugenverhör 1671—1697 aus dem Bogeschdorfer Kapitelsbuch im Landeskonsistorial-Archiv. Cap. Cib. Protokolle des Hermannstädter Kapitels aus dem 17.—18. Jahrh. (enthaltend zugleich Protokolle des Ehegerichts).

Oberhessisches Wörterbuch von W. C. Darmstadt 1890 ff. Da Olden. Saxesch Vülksstäck mät Gesong vun Anna Schullerus. Hermannstadt 1908. D A M . D Ì ' I Ì R . Damasus Dürr, Predigten (ca 1570). AML. Auszug von A. Amlacher. Hermannstadt 1883. — Hdschr. Handschrift. DIEFENBACH. Glossarium latino - germanicum mediae et infimae aetatis. Frankfurt 1857. D I E F E N B A C H - W Ü L C K E R Hoch- und niederdeutsches Wörterbuch der mittleren und neueren Zeit von L. D. und Ernst W. Basel 1885. DOORNKAAT-KOOLJIAN. Wörterbuch der ostfriesischen Sprache. Norden 1879. D H O N K E . Die Eifel, dargestellt von D. Köln 1899. Du C A N O E . Glossarium mediae et infimae latinitatis. Paris 1840. DWB. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Leipzig. Echte Ma. Echte Mundart. eifl. Eifelmundart. Eis. Wb. Wörterbuch der elsässischen Mundarten, bearbeitet von G. Martin und H. L J enhart. Strassburg. Trübner. E. L. R. Der Sachssen inn Siebenbürgen Statuta Oder eygen Landtrecht. Durch Matthiain Fronium (Kronstadt) 1583. ENGELMANN, Viandener Ma. Der Vokalismus der Viandener Mundart von René Engelinann. Diekirch 1910. Ethnographia, a magyar néprajzi tàrsasàg ós a m. nemzeti müzeum értesitóje. Budapest. Eihnol. Mit. Ethnologische Mitteilungen aus Ungarn, herausgegeben von Anton Herrmann. Budapest. f. fehlt im SS. F. N. Familienname. FELMER. Martin Felmers aus Hermannstadt in Siebenbürgen abhandlung von dem Ursprung der Sächsischen Nation in . . . Siebenbürgen. Handschrift (1764). Fl. N. Flurname. F O L L M . M. F . Follmann. Wörterbuch der deutschlothringischen Mundarten. Leipzig 1909. CREZEL.

IV FONTAINE. L u x e m b u r g e r S i t t e n u n d B r ä u c h e von E d . de la F. L u x e m b u r g 1883. FÖRSTKMANN. A l t d e u t s c h e s N a m e n b u c h v o n E . F . 1. Bd., 2. Aufl. B o n n 1901. 2. Bd., 2. Aufl. N o r d h a u s e n 1872. FKANCK, J . F r a n c k , A l t f r ä n k i s c h e G r a m m a t i k . Göttingen 1909. FBANCK. E t y m o l o g i s c h W o o r d e n b o e k d e r N e d e r l a n d s c h e taal, door J o h a n n e s F . ' S - G r a v e n hage 1892. FEISCH, J o h . L e o n h . F r i s c h , T e u t s c h - L a t e i n i s c h e s AVorter-Buch 1741. FROMM. Die d e u t s c h e n M u n d a r t e n , V i e r t e l j a h r schritt f ü r Dichtung, F o r s c h u n g und Kritik, h e r a u s g . von K. F r o m m a n n . FRONIUS8. Bilder a u s d e m s ä c h s i s c h e n B a u e r n leben in S i e b e n b ü r g e n v o n F r i e d r . F r a n z F . 3. Aufl. W i e n , G r ä s e r 1885. FKONIUS, F l o r a . F l o r a v o n S c h ä s s b u r g . E i n Beitrag z u r F l o r a von S i e b e n b ü r g e n , v o n F r i e d r . F r o n i u s , P r o g r a m m d e s e v . G y m n a s i u m s in S c h ä s s b u r g . K r o n s t a d t 1858. GANGLER. L e x i k o n d e r L u x e m b u r g e r U m g a n g s s p r a c h e von J . F . G. L u x e m b u r g 1847. GASSNER. AUS B r a u c h u n d Sitte d e r M e t t o r s d o r f e r von J . M. G. P r o g r a m m B i s t r i t z 1902. Geh. S p r . G e h o b e n e S p r a c h e . Ger.-Prot. G e r i c h t s p r o t o k o l l e des 17. u n d 18. J a h r h . (Zivil- u n d K r i m i n a l - ) i m B r u k e n thalischen M u s e u m u n d i m N a t i o n a l - A r c h i v . Gr.-Sch. Gross-Schenk. GR. W e i s t . Grimm.

Weistümer,

g e s a m m e l t von J a c o b

GRIGOROVITZA. Dial. D i a l e c t u l a§a n u m i t s ä s e s c al Gerinanilor din T r a n s i l v a n i a §i e l e m e n t ó l e r o m a n e c u p r i n s e in el B u c u r e ^ t i 1900. GUSINDE, S p r a c h i n s e l . K o n r a d G u s i n d e , E i n e v e r gessene d e u t s c h e S p r a c h i n s e l i m p o l n i s c h e n Oberschlesien. (Die M u n d a r t von S c h ö n w a l d bei Gleiwitz.) Breslau 1911. HALTRICH, N e g . Id., N e g a t i v e I d i o t i s m e n d e r siebenb.-sächs. V o l k s s p r a c h e v o n J o s e f H . P r o g r a m m S c h ä s s b u r g 1866. HALTRICH, P l a n , P l a n z u V o r a r b e i t e n f ü r ein Idiotikon d e r s i e b e n b . - sächs. V o l k s s p r a c h e . K r o n s t a d t 1865. HALTRICH, M. Josef H a l t r i c h . D e u t s c h e V o l k s m ä r c h e n a u s d e m S a c h s e n l a n d e in S i e b e n b ü r g e n , 4. Aufl., H e r m a n n 9 t a d t 1 8 8 5 . HARDT. L u x e m b u r g e r W e i s t ü m e r , von H . L u x e m b u r g 1879.

gesammelt

HAUSENBLAS, Adolf H a u s e n b l a s , G r a m m a t i k d e r nordwestböhmischen Mundart. (Beiträge zur Kenntnis der deutsch-böhmischen M u n d a r t e n . H e r a u s g . von H . L a m b e l . I I . ) P r a g 1914. HKCKING. D i e E i f e l in i h r e r M u n d a r t v o n H . P r ü m 1890. HEINRICH, A g r a r i s c h e S i t t e n u n d G e b r ä u c h e u n t e r den S a c h s e n S i e b e n b ü r g e n s v o n G. A. H . P r o g r a m m S . - R e e n 1880. HEINZERLING. P r o b e e i n e s W ö r t e r b u c h s der Siegerländer Mundart von Jacob H. Leipzig 1891.

HEYNE W b . D e u t s c h e s W ö r t e r b u c h v o n M. H , Leipzig. HEYNE, H a u s a l t e r t ü i n e r . F ü n f B ü c h e r d e u t s c h e r H a u s a l t e r t ü m e r . L e i p z i g 1899 ff. Hstdt.,

Hermannstadt.

H i m w . H i m w i h . Kleine sächs. Erzählungen von A n n a S c h u l l e r u s . H e r m a n n s t a d t , W . Krafi't. Holzm.

Holzmengen.

HONTEUÜS, S c h r i f t e n J o h a n n e s H o n t r i u s a u s g e w ä h l t e S c h r i f t e n , h e r a u s g . von 0 . N e t o liczka. H e r m a n n s t a d t 1898. HÖHI:. S i e b e n b i i r g i s c h - s ä c h s i s c h e K i n d e r r e i m e und Kinderspiele. Gesammelt und erläutert v o n Adolf H . P r o g r a m m S c h ä s s b u r g 1903. HÖHR, L. E . V u e r l ^ n k E w e n t . L q s t i c h Geschichten ä sachsesche Reimen. H e r m a n n s t a d t 1906. HONIG. W ö r t e r b u c h d e r K ö l n e r M u n d a r t . N e u e A u s g a b e . K ö l n 1905. H.-W. Zur Volkskunde der Siebenbürger S a c h s e n . K l e i n e r e S c h r i f t e n von J . H a l t r i c h , in n e u e r B e a r b e i t u n g h e r a u s g . von J . Wolff. W i e n 1885. i. B. (bei O r t s n a m e n )

im

Burzenland.

JACOBI. M a g y a r i - c h e L e h n w o r t e im Siebenb ü r g i s c h - S ä c h s i s c h e n von J u l i u s J . P r o g r a m m S c h ä s s b u r g 1895. KÄST. V . K ä s t n e r , G e d i c h t e in s i e b e n b . - s ä c h s . M u n d a r t . 2 . Aufl. H e r m a n n s t a d t 1895. Kbl. Korrespondenzblatt des Vereins f ü r siebenbürgische Landeskunde. KEINTZEL, N ö s n . I d . N ö s n e r I d i o t i s m e n G e o r g K . B i s t r i t z . F e s t g a b e 1897.

von

KEINTZEL, H e r k u n f t . Ü b e r die H e r k u n f t d e r S i e b e n b ü r g e r S a c h s e n von G e o r g K . P r o g r a m m B i s t r i t z 1887. KEMENY, F . Graf J o s e p h K e m e n y . Deutsche Fundgruben der Geschichte Siebenbürgens. K l a u s e n b u r g 1839. KIRCHHOFF, V o l k s k u n d e B e i t r ä g e z u r S i e d l u n g s und Volkskunde der Siebenbürger Sachsen. Sonderabdruck aus den Forschungen zur d e u t s c h e n L a n d e s - u n d Volkskunde, h e r a u s g . v o n A . K i r c h h o f f . 9. Bd. KISCH, N . W . U. W . N ö s n e r W ö r t e r u n d W e n d u n g e n . Ein B e i t r a g z u m s i e b e n b . - s ä c h s . W ö r t e r b u c h . P r o g r a m m B i s t r i t z 1900. KISCH, F . N . B i s t r i t z e r F a m i l i e n n a m e n von G u s t K . ( F e s t g a b e , B i s t r i t z 1897). KLEIN, F l o r a . Die F l o r a d e r H e i m a t von E. J . K . D i e k i r c h 1897. KLUGE E t y m o l o g i s c h e s W ö r t e r b u c h d e r d e u t s c h e n S p r a c h e v o n F r i e d r i c h K. 6. Aufl. S t r a s s burg. Trübner. K l . - S c h e l k . B ö t t c h . ( S c h u s t e r ) Z. S c h r i f t e n a u s dem Archiv der Klein-Schelker Böttcher(bzw. Schuster-) Zunft. Mskpt. Kl.-Sch. Klein-Schenk. KÖRTING. L a t e i n i s c h - r o m a n i s c h e s A V ö r t e r b u c h . 3. Aufl. P a d e r b o r n 1 9 0 7 . K o t h g . Kai. K o t h g i ' s s e r N o b e r s c h u f t s - K a l ä n d e r fi"r d e t J o h r 1896. Mediascli.

V KBAMER. Idiotismen des Bistritzer Dialektes von Friedrich K. P r o g r a m m Bistritz 1876 u. 1877. KRAUS, Chron. Siebenbürgische Chronik des Scbässburger Stadtschreibers Georg K. 1608 bis 1665. Wien 1862. Krönst. Kronstadt. Landw. Bl. Landwirtschaftliche Blätter f ü r Siebenbürgen. H e r m a n n s t a d t . Lautt. Lauttafel. LEITENER, Cronenberger W b . Erich Leitener, Cronenberger Wörterbuch. Marburg 1908 (Deutsche Dialektgeographie, herausgegeben von F. W r e d e , l i e f t 2). LUXER . Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von Matthias L. Leipzig. Hirzel. 3 Bde. LHRDT. Idiotismensammlung von Leonhardt (in J. Wolffs Nachlass). LITSCIIEL, Kom. En vereitelt Kommassation. Bistritz 1889. — Val. Greff. Valentinus Greff. E Beld ois Birtbalms Yergongenhit. Bistritz 1889. LITSCUEL, Lisi. E Beld ois dem Liewen. Hermannstadt 1899. L. IC. A. Akten aus dem Landeskonsistorialarchiv. LUMTZEU-MELICH. Deutsche Ortsnamen und Lehnwörter des Ungarischen Sprachschatzes. Innsbruck 1900. Lux. W b . Wörterbuch der luxemburgischen Mundart. Luxemburg 1906. lux. luxemburgisch. M. Täjsz. Magyar täjszötär, a m. tud. akademia megbizasäböl, szerkesztette Szinnyei Jözsef. 2 Bde. Budapest 1893.

MÜLLER, Gottesdienst. Gottesdienst in einer ev. sächs. Kirche in Siebenbürgen im J a h r e 1555, von F r . M. Ilennannstadt 1884. (Sonderabdruck aus der Zeitschr. f ü r prakt. Theologie 1884.) MÜLLER, Hosp. Geschichte der siebenbürgischen Hospitäler bis zum J a h r e 1625. (Programm Schässburg 1855/56.) MULLEE, Sagen 2 . Siebenbürgische Sagen, gesammelt und herausg. von F r . M. 2, Aufl. Wien 1885. MÜLLER, Sprdm. Deutsche Sprachdenkmäler aus Siebenbürgen. Gesammelt von Friedrich M. Hermannstadt 1864. MÜNCH, Grammatik der ripuarisch- fränkischen Mundart von Ferdinand Münch. Bonn 1904. Nat.-A. Archiv der Sächsischen Nation und der Stadt Hermannstadt. N. Volkskai. Neuer Volkskalender. H e r m a n n stadt, W . Klafft. Naohbarsch.-O. Nachbarschaftsordnung. nhd. neuhochdeutsch. nndl. neuniederländisch. nösn. nösnisch. Nyelvt. szót. Magyar nyelvtürtouoti szotär, szerkesztették Szarvas Gabor és Siinonyi Zsiginond. Budapest. 0. N Ortsname. PAUL, Wb. Deutsches W ö r t e r b u c h von H. I'. Halle 1897. P. B. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, herausgegeben von H. Paul und W . Braune. I'. N. Personenname (Taufname).

magy. magyarisch. Markgraf. Das moselländische Volk in seinen Weistümern. Gotha 1907.

Plattd. Kr. Ra. Plattdeutsche Cronstädtische Redensarten und Sprichwörter (Handschriftliche Sammlung Kronstädter Idiotismen aus dem 18. Jahrh.). PU§CARIU, S. Dr. Etymologisches Wörterbuch der rumänischen Sprache. I. Lateinisches Element. Heidelberg 1905. Qu. Gesch. S. Quellen zur Geschichte Siebenbürgens aus sächsischen Archiven. I. Bd. Hermannstadt 1880.

MARIENBURG, Geogr. Geographie des Grossf ü r s t e n t u m s Siebenbürgen von L. J. M. Hermannstadt 1813. MATZ, Abergl. Handschriftliche Sammlung zum ss. Aberglauben von J . Mätz (f 1901). MATZ. Die siebenb.-sächsische Bauernhochzeit von J o h M. Programm Schässburg 1860. Med. Mediasch. MELICII, Deutsche Ortsnamen und Lehnwörter des ungarischen Sprachschatzes. Innsbruck 1900. MEYEU-LÜBKE, Rom. W b . W . Meyer - Lübke. Romanisches etymologisches Wörterbuch, Heidelberg 1911 ff. MEYNDT, Gemien. Äuss aser Gemien. H e r m a n n stadt 1901. — Sangtich. Sangtich äm ü i r e n . Ebenda. Mhd. Wb. Mittelhochdeutsches W ö r t e r b u c h von Benecke, Müller, Zarncke. mhd. mittelhochdeutsch. mittelfr. mittelfränkisch. mlat. mittellateinisch. mndl. mittel niederländisch. moselfr. moselfränkisch.

Qu. Kr. Quellen zur Geschichte der Stadt Kronstadt. Herausgegeben auf Kosten der Stadt Kronstadt. Kronstadt. 5 Bde. 1886 ff. R. A. Redensart. Regestr. Varad. Regestram Varadinense examinum ferri candentis, curis et laboribus J. Karäcsonyi et S. Borovszky editum 1903. Budapest. ripuar. ripuarisoh. ROTH, Altäre, Victor Roth, Siebenbürgische Altäre (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 192.). Strassburg 1916. rum.

rumänisch.

Sächs. Burzenland. Das sächsische Burzenland. Zur Honterusfeier herausgegeben. Kronstadt 1898. §AIN\ Dictionar universal al limbei romàno de Lazar ¡Jaineanu. Craiova (1896).

VI ß i r t h ä l m . Der kgl. freie Markt Birthälm. Wien 1881. SALZER, Volksschule. Michael Salzer. Zur Ges c h i i h ' e der sächs. Volksschule in Siebenbürgen. Mediasch, G y m n . - P r o g r . 1861 und 1862. SAUL. Ein Beitrag zum Hessischen Idiotikon von D. S. Marburg 1901. SCIIAMB. W ö r t e r b u c h der niederdeutschen Munda r t der F ü r s t e n t ü m e r Göttingen und G r u b e n hagen von Georg Schambach. H a n n o v e r 1858. Schbg. Schönberg. Schässbg. Schässburg. Schatzkästl. Aus dem Schatzkästlein der K o t h gässer Nachbarschaft. Mediasch 1909. SCHEINEN, Ma. SS. Die M u n d a r t d e r S i e b e n b ü ' g e r Sachsen von Andreas Sch. F o r s c h u n g e n z u r deutschen Landes- und Volkskunde von Alfr. Kirchhoff. Bd. 9. SCHM.2 J . A. Schmeller, B a y r i s c h e s W ö r t e r buch. 2. Ausgabe. M ü n c h e n 1877. SCHMITZ. Sitten und Sagen, Lieder, S p r ü c h wörter und Rätsel des Eifler Volkes nebst einem Idiotikon von J. H . Sch. Trier 1856. SCHMOECKEL. H e r m a n n Schmoeckel, Das Siegerländische Bauernhaus. Bonn 1912. SAI.ZF.R,

Deutsche F a m i l i e n n a m e n aus den Matrikeln der ev. Kirche A. B. in Segesvär (Schässburg). Progr. Schässbg. 1909. SCHRÖER 2 5 , 2 7 usw., Julius Schröer in Sitz.Ber. der phil. liist. Klasse d. kais. Akad. d. W. in Wien, Bd. 25, 27 u s w . Sch. T. Schämmel Titz-Erzählungen im K a l e n d e r des Siebenbürger Volksfreundes. SCIR-LER-LIBL. Mat. Materialien z u r siebenbürgischen Rechtsgeschichte von F r . Sch. v. Libloy I l e r m a n n s t a d t 1862. SCHOTSCII,

R. G. Sit benbürgische Rechtsgeschichte von F r . Sch. v. L. H e r m a n n s t a d t 1858. 2 Bde. SCHULLER, Landw. Aus der V e r g a n g e n h e i t d e r siebenb.-sächs. L a n d w i r t s c h a f t von G. A. Sch. Hermannstadt 1895. SCHÜLLER, Beitr. Beiträge zu einem W ö r t e r b u c h der s i e b e n b . - s ä c h s . M u n d a r t von J . K. Sch. Prag 1865. SCHÜLLER J. G. W b . H a n d s c h r i f t l i c h e Idiotisinensammlung von J. G. Schuller ( f 1830 als P f a r r e r von Grosscheuern). SCHÜLLER, H e r k u n f t . Zur F r a g e d e r H e r k u n f t der Sachsen in Siebenbürgen von J . K. Sch. 2. Aufl. P r a g 1866. SCHULLER, Ged. Gedichte in s i e b e n b . - s ä c h s . Mundart. Gesammelt und e r l ä u t e r t von J . K. Sch. H e r m a u n s t a d t 1840. SCHULKR-L:BL.

Tod u. Begr. I, II. Volkstümlicher Glaube und Brauch bei Tod und Begräbnis im Siebenbürger Sachsenlande von Georg Sch. Programm Schässburg 1863 und 1865. SCHUSTER, Volksl. Siebenb.-sächs. Volkslieder, Sprichwörter, R ä t s e l , Zauberformeln und SCHÜLLER,

K i n d e r d i c h t u n g e n von Fr. W . Sch. H e r m a n n s t a d t 1865. SCHUSTER C H R I S T I N E . K ü c h e und Haushalt. Kronstadt 1905. schw. schwach. Schwäb. W b . Schwäbisches W ö r t e r b u c h , bearbeitet von H e r m a n n Fischer. Tübingen. Schweiz. Id. Schweizerisches Idiotikon, W ö r ' e r bucli der schweizerdeutsohen Sprache. F r a u e n feld 1881 ff. SEIV., Lok.-St. H e r m a n u s t ä d t e r Lokalstatuten, Festgabe von Gustav Seivert. H e r m a n n s t a d t 1869. SEIV., St. H. Die Stadt H e r m a n n s t a d t , eine historische Skizze von Gust. Seivert. I l e r m a n n s t a d t 1859. SEMP, R. M. S e m p . D e r Regrut I l e r m a n n stadt 1903. — Bezu"it. I l e r m a n n s t a d t 1908. Sprw.

Sprichwort.

ss. s i e b e n b ü r g i s c h - s ä c h s i c b . Städt. I i a l b m a . Städtische l l a l b m u u d a r t . st. stark. süds. südsiebenbürgisch-säohsisch. S. Volksfr. D e r siebenbürglsche Volksfruund. Ein Sonntagsblatt f ü r Stadt und Land. K r o n stadt 1 8 8 6 — 1 8 9 i H e r m a n n s t a d t 1802—1895. Syn. Synonim. Sachsengesch. Geschichte der Siebenbiirger Sachsen f ü r das sächsische Volk. 1. Bd. von G. D. T e u t s c h . 2. u n d 3. Bd. von Fr. Teutsch. Hermannstadt. T E U T S C H , Sch. 0 . Die s i e b e n b . - s ä c h s . Schulo r d n u n g e n , herausgegeben von Friedrich T. 2 Bde. [Mon. G e r m . Paed. VI und X l l l ] , Berlin 1888 und 1892. TEUTSCH,

L e h n w . Romanische L e h n w ö r t e r in der l u x e m b . M u n d a r t . Etymologische und kulturhistorische Beiträge zum l u x e m b . W ö r t e r b u c h von P r o f . J . Tockert. Luxemburg 1910.

TOCKERT,

F u n d g r . Deutsche F u n d g r u b e n zur Geschichte Siebenbürgens. N e u e Folge. H e r a u s g . von E v. T. K r o n s t a d t 1860. TRAUSCHENFELS, Magaz. Magazin f ü r Geschichte, L i t e r a t u r und alle Denk- und Merkwürdigkeiten Siebenbürgens, herausg. von E. v. T. K r o n s t a d t 1859 ff. T H U L L N E R , K. Bä d e r Kalefök. Geschichten uch L i d c h e r v u n E r n s t Th. H e r m a u n s t a d t 1898. TRAUSCHENFELS,

ThuLLNER, R. Ous d e r Rökestuw. Lastich Geschichten ä saksesche Reimen vun E r n s t Th. H e r m a n n s t a d t 1892. TRÖSTER. D a s Alt und N e u Teutsche Dacia . . . von J o h a n n e T. N ü r n b e r g 1666. Urkb. U r k u n d e n b u c h zur Geschichte der D e u t s c h e n in S i e b e n b ü r g e n . Von Franz Zimmermann, Carl W e r n e r und Georg Müller. H e r m a n n s t a d t . 3 Bde. V.-A. Archiv des V e r e i n s f ü r siebenb, L a n d e s kunde. N e u e Folge.

VII Volksfr. Kai. Kalender des Siebenbürger Volksfreundes. Hermannstadt. W e d m . De Wedmed. Eine Erzählung aus dem sächsischen Volksleben, von Adolf Schullerus. Beilage zum »Siebenbürgischen Volksfreund« 1891. WEIGAND5. Deutsches Wörterbuch von Fr. L. K. W,, 5. Aufl. Neu bearbeitet von K. v. Babder, H. Hirt, K. Kant. Giessen 1908. WERNER, Goneralsynode. Die Generalsynode der ev. Kirche A. B. in Siebenbürgen vom J a h r 1708. F e s t s c h r i f t von C. W. Hermannstadt 1883. westgerm.

westgermanisch.

Wiener S.-B. Sitzungsberichte der k. k. Akademie der Wissenschaften in Wien. Phil.hist. Klasse. WITTSTOCK. Volkstümliches der Siebeubürger Sachsen von 0 . W . Forschungen zur d. Landes- und Volkskunde von A. Kirchhoff. Bd. 9. WLISLOCKI. Volksglaube und Volksbrauch der Siebenbürger Sachsen von H. v. W. Berlin 1893. WOESTE. F r . Woeste, W ö r t e r b u c h der xvestfäl. Munda t. Norden u. Leipzig 1882.

WOLFF, Agrargesch. J.Wolff, Beiträge zur siebenbürgisch - deutschen Agrargeschichte. Programm Mühlbach 1885. WOLFF, Kons. Der Konsonantismus des Siebenbiiig'sch-Sächsischen mit Rücksicht auf die Lautverhältnisse verwandter Mundarten von J . W . Programm Mühlbach 1873. WOLFF, Nat. d. V. Über die Natur der Vokale im siebenb. - sächs. Dialekt von J. W . Programm Mühlbach 1875. WOLFF, Ortsn. 1—3. Die deutschen Ortsnamen in Siebenbürgen von J. W . Programm Mühlbach 1879 bis 1881. WOLFF, D. U. St. N. Deutsche Dorf- und Stadtnamen in Siebenbürgen von J. W . Programm Mühlbach 1891. Z. f. d. A. Zeitschrift fiir deutsches AltertumZ. f. d. Ma. Zeitschrift f ü r deutsche Mundarten. Z. f. d. Wf. Zeitschrift f ü r deutsche W o r t forschung. Z. rhein. Volksk. Zeitschrift des Vereins f ü r rheinische und westfälische Volkskunde. Elberfeld. Zwin Krez. Am zwien Krezer. Lastspäll mät Gesong än zwien Afzäjen vunn —nn— (Anna Schullerus).

frêtxen—Freude

— 481 —

—, frêtzen schw., nösn. frètxn schw. a),füttern'. 1. ,Tiere füttern, weiden lassen'. De Räntgäiter frêtxn (nösn.). Der Krtsrdt fifirt Spatxœren Mät Vére gât gefrêtxt. KJST. 98. — Absolut ,Rast halten' (nösn.). Mer sin noch frêtxn, deno ku mer och no. Wo wälld er frêtxn ? In dieser Bedeutung süds. cètxen. s. Mxen (ätzen). — Syn. fittern (füttern). Unwillig : Dät Kqlf hu mer wider ämesqnxt (umsonst, ,ohne Nutzen') gefrêtxt (nösn.). — Syn. fikeln. — 2. ,Müssiggänger, Schmarotzer aushalten'. Eeh hun e Iqng gemach gefrêtxt. Bäs wänni wällt te daine Êdn (Eidam) noch frêtxn? (Bistr.) Na, em frêtzt dien ueh äflriidich (Med.). Esui äs der lieht Zegun; ich hun e mät senem gemxe Oehabbel de gemxe Wänjter gefrêtxt [aeJ, e soil mer äm Sommer frieden; e kid aioer net (Agnetheln). »wenn du einen Pankert tregst, wer will dir in f r e t z e n « (um 1610, Ger.-Prot.). — b) Mit Bedeutungsverschiebung im Obj. .abweiden, fressen lassen'. De Frucht mät dn Gditer frêtxn (nösn.). Süds, dafür: wfittern. Häufiger haben so die Zus. ue- (ab-), qf- (auf-), er-, verfrêtxen das Futter als Obj. im Acc. neben sich. »9000 Haydocken lageren sich in Croner Wies 8 Tag über und v e r f r e t z e n das Gras auf« (Qu. Kr. 5, 381). Von einem Vielesser : Di frässtjeß wa är drO [9°J uî koun dên [ae] erfrêtxen (erfüttern = satt füttern, Agnetheln). — frctxen mit Umlaut zu Frôtx (s. d.); nicht genau entspricht mhd. veretzen, vretzen, das nösn. etwa *frdtxn, süds. frétxen lauten würde; vgl. ferner étxen (ätzen). g f r t u b e , Fr§t fem., nösn. Frqit fem. 1. Abstrakt wie nhd. a) »Einer hat diesem sein freüd fur ubell« (DAM. DÜRR, Ami. 38). Tâ huest ueh nor don en Froid, wun tâ dé Mensche vcrhetxe kost (SEMP, Verspillt 5). E hat sen gresst FroH derun (Birth.). Wqt hun aich nau noch vor än Frqid um Lêbm, sänt (seit) mer der Sqn (de Frâ) äs geStorbm (nösn.). »Da hat der vater solchen f r e ü d (nicht m., sondern e solen ,solch eine' Frqt) am kindt« (DAM. DÜRR, Ami. 8). Dä wad äs en gresser Frqt, Als em ässt und dunxt sich sqtt. SCHÜLLER, G od. 13.

Nq, dâi Lait hqdn än Frqit iber dqt Glück! E Sprung âne hueh vor Frqit (Frqidn), e sehlêt det Rqt vor Frqit (nösn.). »vor f r a y d e n « (um 1536, MÜLLER, Sprdm. 190). Et hwt sai Frqid u diAm, hesehn Klet (nösn.). "Mät Thrêne wird erkûft de FroU ( 1 8 0 9 , Aufruf). De huflst mer de gqnx Frqit verdorbm. De Frqit said em (sieht ihm) aus dn Ogn. PI. besonders in geh. Spr. : Siebenbürgisch-sächsischea Wörterbuch. IL

Freudenfeuer

Web sil ich güldjer Härr! net sckrqn, Do angden alle meng Frqde Iqn. Kto., 3. Em setch en Froid (Heldsdf. i. B.), nösn. em sait sai Frqit dru ,man sieht seine Freude dran'. — b) Ra. ,Freude schiessen' f . »schisset man f r a y d t t zu Cronen« (TnAuscHENrias, Fundgr. 119). »als man f r e u d schössen wegen dem neuen Fürsten« (1601, Reps, V.-A. 37,164). »An diesem Tag hat man auch zu Cronen F r e u d geschossen« (1613, Qu. Kr. 4. 170). In vollerer Form: »eine grosse anzahl der Burger . . . auch zu F r e u d e n geschossen haben« (um 1670, Bistr. Arch.). — In geh. Spr. (Glückwünschen) wird Frqt mit andern Abstrakten formelhaft verbunden. Bei der Hochzeit: Fride, Frqd uch ineget Wqnsehe mer de gange Luodjen (jungen Leuten). KatzendF., Tgl. SCHUSTER, Volksl. 136. Der Bräutigam verspricht dem Schwiegervater: Da« Da"ch, dae äs Gott läHce lät, wäll ej ej alle Ir uch Frvßd erxijen (Martinsbg.). Ähnlich der Wunsch für den Täufling bei der Taufe in Mettersdf.: Dqt mer Ir qnd FroH sin sqe nun em

(GASSNER, 3 4 , 3 6 ) . A m

Neujahrstage:

Eeh wänschen oieh uch xe'» deser Zegt En iwich Froqd uch Seleget. HÖHE, 62. Beim Grabe heisst's vom Tod: dqnn der Duit kid uch xa aus a gleeher Weis unt (Gott der Härr) wid am qfmen a sanj twieh FVoid ueh Harrleget (Blutrot). So auch urk. »Den 21. Februar ist von dieser bösen Welt durch den zeitlichen Tod abgefodert des ältesten Lyszen Georgii Töchterlein in die ewige F r e u d « (1663, Qu. Kr. 4, 276). Mät Frqid och Lqst. Di"r mqeht, wä» he könnt oeh wqsst, Däpm (,Töpfe'), Kep (,Krüge') mät Frqid oeh Lqst. SCHULLEB, M£tn. 1. — 2. Konkret ,Fest' [Geh. Spr.]. Emendem xe Iren uch xe Frqde lcun ,zum Hochzeitsfest' (BINDER, Coli.). Frqt,Tanzunterhaltung der Bruderschaften' (Ebda.). Den Übergang der Bed. zeigt die Einladung zu Hochzeiten, Taufen: Mai Bätsehi (Nene) led ich bidn, Er seit (Se sen) och delni (teilnehmen) u e winich Frqit, kun bai e winich Frqit (nösn.). — Mhd. vröude, ahd. frewida. g f r e u b e n f e u e r , Fr§defe>er n. »es ist kein stadt, kein schlos noch dorf, da man nicht solt halten ein freüdenschissen, f r e u d e n f e u e r « (DAM. DÜRR, Ami. 29). Über Freudenfeuer in der Christ- und Neujahrsnacht s. V.-A. 9, 442 ; 494. 31

Freudengeschoss — freuen

— 4 8 2 —-

{ J r e u b e n g t l d j o f j , f,Schiessen vor Freuden'. »11. Nov. ist dieser Tag hoch feierlich gehalten worden mit Gottesdienst und F r e u d e n g e s c h o s s wegen des Tyrannen Todes G. Bathori« (1613, Qu. Kr. 4, 47). — s. Freudenschiessen,

Freudenschuss. f t t u b e n t e i d ) , frijderech adj. [Geh. Spr.]. Ech wünschen oich, law Aldjer menj (Eltern mein), Mät qlle Franjden änsgemen E froqderech n°q, Giur. HÖHR,

52.

t j r t e u b e n | ( I ) i e f ) e t t , f . »Wenn gewaltiger könig und fürsten kinder geboren werden, da sihet man wunder, wie die leüt prangen und triumphirn, es ist kein stadt, kein schlos noch dorf, da man nicht solt halten ein f r e ü d e n s c h i s s e n « (DAM. DÜRR, Ami. 29). F r e u d e n s c h u s s , f . Bei der Installation des Fürsten Sigismund Bathori »schoss man von der Stadtmunition Hacken und Büchsen und Falkanette] auch etlichemale ab, war eine ziemlich F r e u d e n s c h u s s « (WERNER, Med. im 17. Jahrh., 2). — s. Freudengeschoss, Freudenschiessen. g r e u b e n f t ü n b d j e n , Fr$destäntchen n. [Geh. Spr.]. Der Bauer bittet den Pfarrer am dritten Pfingsttag auf ein Freudenstündchen zum Tanze (Album, 27). — s. Freude 2. g r e u b e n j ä l j r e , Fr§denzeren PI., Frqidnxern pl. (nösn.). De Frqidnxern schippeldn em [Städt. Haibma.]. Echte Ma.: de Zern schippein em vor Frq.it (Frqidn). E sehr dt vir Frqt. f r e u b i g , frijdich adj. und adv., nösn. frqidich adj. und adv. [Städt. Haibma.?]. Dqd äs e frqnlich (,froher') Mansch, em dinglct, de Kd» häd em xpe (zwei) Rändcher bruficht (Teilendf.). Nau sqll ij ich emol äst frqidijet erzein (nösn.). Frqidich 't Harx dem Hanni

schläeh.

SCHÜLLER, M a t n

8.

Hekr äs e Sejen afrn Fielt.' De Lekt xän est frqdij (mät Frqd) än d' Arbet. Die echte Ma. sagt voll(er) Frqit, mät Frqt. — Fehlt im Ahd. und Mhd. f r e u e n , fr^n schw., nösn. frqin schw. Reil. ,Freude empfinden'. Ursprünglich stand das Obj. im Gen. »vndt des sandigen besch auf die linke handt sollen gebrauchen vndt sich f r e w e n beide gemeinen« (Mitte des 15. Jahrh., MÜLLER, Sprdm. 23). Heute: Ich frqin mich iber äst ,über ein Erlebnis, ein glückliches Ereignis'. Mit dem Gen. nur noch in der Ra. sich saines Lehms frqin, die wohl aus dem Nhd. stammt (vgl. Y.-A. 37, 544). Auch mit einem Nebensatz als weiterem Obj. E frqit sich (driber), tqt e wider gesqnt äs gewarn (nösn.). Ungewöhnlicher: Ieh frqin mich it di'bn heschn Klef,

Freund

u diä'r Bläm bei sinnlichen Wahrnehmungen, in neuerer Analogie zu Frqit htm u äst. E frqit sich tväi e Känt., e Kinek (Bistr.). Das Subst. Frqt in Verbindung mit hun (haben) wird häufiger gebraucht als das Verbum sich frqm. Mhd. vröuwen, ahd. frouwen, frawjan zu froh. g r e u n b, Frängt, Fränjt, Fränt m., PL ebenso, nösn. Fränt, PI. ebenso ; fem. Frängdän, nösn. Fränden. Die Grundbedeutung des Wortes ,Liebender' (got. frijönds ,Freund' ist Part, zu frijön ,lieben') ist im Laufe der Zeit immer allgemeiner geworden, so dass sie in einigen Fällen kaum noch durchschimmert. 1. b l u t s verwandter'. No Frängt ,nahe Verwandte' = solche erster Grade, färr Frängt = solche weiter Grade, a) Sehr häufig in Urk. »Wo ein gesel aus der Bruderschaft hir in der Stadt krank würdt, der da nicht f r e u n d t hat« (1556, B. M.). »die Anna die Peter Schneyderin ist unser noh F r e i n den« (1565, Ebda.). »Ich habe kein nehr F r e u n d e n den sie ist« (1565, Schässbg.). »einer Hoffstadt halben, so den unmindigen Erben ane wissen der nechster F r e u n d t verkaufft sei« (1567, Med.), »so ist der Jung dem Erberen man dem Hanes schuller yn der Hermanstadt, seinem f r e u n t vberantwort worden« (1571, Nat.-A.). »Wider seine angeborne F r e u n d vnnd rechte Schwäger / . . . sol niemand Zeugnis zu geben / gedrungen werden« (E. L. R., 26). »angewandten F r e u n d e n « (Ebda., 94). »do da czw maall sich keyn F r e n d des Hauses (obj.) hatt wollen annemen« (1599, Ger.-Prot.). »weil unser F r i n d t bey leben gewessen ist« (Ebda.). »Die f r e u n d t darnach Theilung hielten« (1605, Nat.-A.). »Ess sollen aber nach seinem Todtt alle seine Gütter . . . dem gemeinen Armut bleiben, . . . vnd kein f r e u n d , ess sey gleich Vatter oder Mutter, oder geschwestreget, noch ander f r e u n d kein theil zu fodderen macht haben« (1625, MÜLLER, Hosp. 63). »Darauff sagt er: Würdiger H. die Gobelin ist ein wenig unser F r e u n d i n « ,weit anverwandt' (1677, Cap. Cib.). Die ,Freunde' allein hatten das Recht zu erben, deshalb »Zweytheils f r e ü n d t«, Verwandte des Mannes, dem zwei Drittel des gemeinsamen Vermögens — kurz Zweitel genannt — zufiel, während »Drittheils f r e ü n d t« die Verwandten der Frau genannt werden, der ein Drittel des Vermögens gebührte (1652, Nat.-A.). — Besonders in der Wendung ,Freund au etwas' = ,der nächste im Anspruch auf etwas', f . »und protestiren, das mir uns die nechste F r i n d t zur besitzung des Haus zayhen (,behaupten') zu sein« (um 1600, Ger.-Prot.). »In meiner kegenwart hat der Tobie Kierschner kegen den Hanns' Lutschen sagt,

Freund

— 483 —

. . . das nit neher F r e u n d t zu seiner gütter sein werden denn seine leibliche Kinder« (1606, Ebda.), »wo f r e u n d t weren zu solchem Erb sollten sie es aufarbeitten« (um 1610, Ebda.). »Als aber dieser Greger Funk . . . ein F r e u n d t zum selbigen Hoff gewest« (um 1615, Ebda.). — Auf Hochzeiten ,hielt' man die ,Freunde' oder ,schenkte ihnen aus', gewöhnlich am zweiten, oft aber auch an späteren Tagen nach der Hochzeit (vgl. SALZER, Birth. 596). Daher die Verbote: »Bei denen Hochzeiten werden alle Tractamenter und alles Tantzen ausser dem ersten Trauungstag und dem darauf folgenden sogenannten F r e u n d ausschenken völlig verboten« (1760, SCHULEB-LIBL., Mat. 50). »An schon oft gedachter Hochzeit wie man hiesigem Gebrauch gemäss nach gehaltener Hochzeit die F r e u n d e halten solte, ging ich zu diesem F r e u n d e Halten auch hin« (1775, Keisd, L. K. A.). — b) Wie in den meisten deutschen Mundarten, besonders im Hees., Henneb., Siegerl., Lux., Lothr., auch im Zips. bedeutet auch im Ss. in lebendiger Mundart das Wort fast ausnahmslos ,Verwandter'. Der alten adj. Geltung des Wortes entsprechend wird seine Verbindung mit dem Pron. poss. vermieden. Ed äs mer e Fränt oder mit dem best. Artikel e äs mer der Frönt, aich bän em jq der Fränt (nösn.). Aber auch ohne Artikel. Mir se jo no Fränjd. Mer sen dich Fränjd e°s der siwenter Schüssel ,so weit verwandt, dass sich die Verwandtschaft kaum nachweisen lässt' (Med.) Mer sai Fränt vu Adam qnd Ewa hifir (Bistr.). Bei dieser fast adj. Verwendung des Wortes steht gewöhnlich ,mit'. Ich bän Fränt mäd em. Said er näd och Fränt mäd em? E äs mät der gqnxer Stqdt Fränt (nösn.). In den oft noch recht patriarchalischen Verhältnissen unserer Dörfer spielt die Rücksicht auf de Fränt eine grosse Rolle. Die nächsten Anverwandten sind es, die zu den Festen des Hauses eingeladen werden müssen, selbst wenn man mit ihnen uneinig ist. Wät äs der X. näd qf der Hoehxet, äss e nät Fränt? Ai jo, qber se sai jq. licht mädänqnder (nösn.). Im Süds.: Se seng xornich, gor xornieh aw (mäd) enqnder. Deshalb auch die verwunderte Frage: IVu'i kit dif (Ebda.). — ,früh im Jahre'. DeKirschn mais em r fräi pöstn (,pfropfen'), sq,(n)st beklaibm, se näst (nösn.). — Allgemein ,in der ersten Zeit', Komp. ,eher'. E äs frê kun (ohne Rücksicht auf die Tageszeit). Trqtx alledem wör hie wê änjden Den Owent frêer bê de Fränjden. HÖHR, L . Ê . 46.

Frâbiter q,ber Spêter (früh oder spät) kid ed jq, doch derxä (nösn.). — ,vor der Zeit'. De Fre Mg,tter äs fräi qlt gewörn. Gewöhnlich verstärkt mit xe (zu). Diär äs xe frai geStorbm. Ze frê hwt sich noch nemest gefrängdert. Im Süds, dient zur Zeitbestimmung »früh am Tag, im Jahr, in der Lebenszeit« auch das Adv. bqlt für frê;

Frühe—Frühgottesdienst

— 502

Mer messe morre bold q,ßteon, mer seile backen. Mer seden de Hoewer gor bold ärm Aisdäjen, et wor noch Sehnt qfm Feit. De Motter äs den oärme Känjdrn xe holt geStorwen, 't wit wt ärirer senj (Agnetheln). — Syn. xegdich (zeitig), bq.lt (adv.). — Der nösn. Komp. främter erklärt sich wie (runter (s. froh) als Analogiebildung (vgl. moselfr. fre'ter); aus ihm ist das unorgan. -n auch in die Deklination gedrungen. — mhd. vriieje, vruo; ahd. fruoji, fruo. g t f l f ) e , Frft fem., nösn.Främt (neuerauch Fräi) fem. ,frühe Tageszeit'. Hojd än der Fr*a (Schaas). »so kam er in der f r ü e « (1677, Cap. Cib.). BINDER, Coli, führt än der Fr&den (vgl. bezejden ,bei Zeiten', ,früh') an, das heute kaum irgendwo zu hören ist. Gewöhnlich verstärkt än aller Fräi, nösn. än qller Främt ,am frühesten Morgen'. Ilait wor ij än qller Främt schu me (mähen, nösn.). Den qnderte Morje Glej än aller Fr $ j d ) t o ä n j e n , + ,schmeicheln, sich beliebt machen' (eigentlich ,jemanden mit dem Fuchsschwanz streicheln') mit dem Acc. »derselbe (Legat) aber . . . den Bathori nicht g e f ü c h s s c h w a n t z e t , sondern seines Herrn befehl treylig verrichtet« (KRAUS, Chron. 1, 37). g u d ) 8 i d ) W a n j g r a 3 (Panicum, Alopecurus oder Phleumarten), fehlt; s. gät Mauchert m. (nösn.), süds. Mochert. 8r U d) i t a I, -weiher, -winke! in Fl. N. s. Fuchs 8, c. f u d ) S t e u f e U m i I b , fasstaiweltswältadj. (nösn.). E umard q,w emol esu fusstaiweltswält, dqd em näst mi kont redn mäd em (Bistr.). Aus dem Oberd. s. DWB. 4, 1, 357. S f u d j g w a m m e , + ,Bauchteil des Fuchspelzes'. »Item an eyn fuxen kürsen sal man legen XII f u x warnen« (15. Jahrh., Krönst. Kürschn.Art.). Vgl. e wq/mmen Fäter (,Futter aus der Wamme des Fuchses', nösn.). Süds, dafür nur umschrieben: Fhissfiel vum Boch, nur in städt. Haibma. die Entlehnung aus dem Nhd. Fuss-

Fuchszagel — Fuder

Wammen, im Gegensatz zu den echt mundartl. Fussräck und FusskM. g u d j ä g a g e l , Fusszuegel [j] m., Fusszojel m. (Krönst.), fehlt nösn. ,der Schwanz des Fuchses' s. Fuchsschwanz. g r u d j t e l , Fachtet fem. liederliche Weibsperson, Hure' [Städt. Haibma.]. Trotz der rhein. Entsprechungen ist das Wort als Lehnwort aus dem Oberd. anzusehen; vgl. das gleichbedeutende bair.-österr. Fuchtel. Die eigentliche Bedeutung ,Degen mit breiter Klinge' fehlt. — Zu nhd. fechten. f u d j t e l n , fnehteln schw. ,mit der Rute (mit der Hand) herumschlagen' [Städt. Haibma.]. Gewöhnlich das zus. erämfuchteln. Über den Geistlichen, der seine Rede /nit vielen Handbewegungen begleitet: E fuchtelt ze vil mät den Hängden äm der Laft eräm. — Aus dem Nhd. zu fechten. f u