201 86 13MB
German Pages 271 [276] Year 1908
( B u 1 1 c n t t t g T d ) e ìlr.
85.
ä o m m l u n g
Ueutfdjer
ftetdjegefe^e.
ttt.
Seft=Slu8ga6en mit 3Inmettutt(jEn.
^djeágefe^ asom $eçt»9luëgabe
11. mit
uttb
SJMrj
1908.
©nleitung,
Slntneríuttgen
©aájregifter Don
flrofeljor
D r .
M a x
© I j u b i f u i bet itorporation ber Jtaitfmaitn[d)aft i n S e r l i n .
Stittet
unnerttniitrtEt
» e r l i t t © u í t e n t a g ,
^bbtudi.
1908.
S c r l a g ë b u i i Ç a t i b l u n g , m. 6.
85.
^iilliiltiiibcrfidii. Sette
Einleitung. i. ©efd&idjtlitfer Stòrife i II. íüMrtfdwftlidje 33ebeutuug be8 S^edoetfe^t« . 5 III. ®ie Snttnidelung be« ftobifitationêgebanfenS in ©eutfdjlanb 24 IV. ©runbjüge be8 OefefceS 30 V. 2¡teratarüberfld)t 61 @i$edgefefe. Som i l . 2Kcirj 1908. Stöefentlicbe Orfotberniffe be« ©d)eds (§ i) . . . 55 33efd)tänfung ber paffiöen @djedfäf)igteit (§ 2) . . 60 (Sut^aben (§3) • . 65 3af)Imtg«emi>fänger (§4) 67 3aI)tung8ort (§5) 68 Setrag be8 ©djedS (§6) 69 3al)íung8jeit ( § 7 ) 70 Snboffament (§8) 70 SDieljrere SteSferttgmtgen (§9) 78 2lmtaI)tneerHärmtg (§ 10) 80 ©orlegungSfriji (§ n ) 81 Ibrecfnungêfleilen ( § 1 2 ) 84 3ûljlung buri ben Belogenen (§13) 85 Serredjnungêfdjed ( § 1 4 ) 87 §aft^flid)t be8 2lu8fteilerê irab ber 3nboffanten, SRegteg (§ 15—20) 89—118 SBereidjermtgêanf prudi (§ ai) 118 SBerjä^rung ber íto|prüdje auf ©djabenSerfafc unb SSereidjerung (§22) 121
VI
3nljalt8überfi{f)t. ©eite
galfäe ©d)e(J« ( § 2 3 ) 2tofed)twtg Bon ©djedjaljlungen i m Sontur« (§ 24) 3 m SUtStattbe sagbare ©cf)ed8 (§ 25) 3 m SluSlanbe auSgejlellte © d ) e d S u n b i m SluSIanbe abgegebene (5rf(ärungen ( § 2 6 ) SraftloSerfiärung ( § 2 7 ) Rufianbigteit ( § 2 8 ) ©tem})elfreit)eit ( § 2 9 ) Snfrafttreten ( § 3 0 ) SInlagen. I. © e f t i m m u n g e n über ben ©irooetieljt mit bet 8letd)8baut II. ffleftimmungen für bte SlbredjnungSftefle in öer« Iin • III. S a 8 @d|edrecf)t be8 3 n = u n b äuSlanbe« . . A . ® a 8 äntfdje8 ©djedgejefe b o m 23. SXprtl 1897 3. @nglifd)e8 ©dfiecftedjt 4. granjöftfdje @cbeige[e^e 5. Sapaniidje? ©djedredjt 6. StaltenifdjeS ©djedredit 7. 9[tteberlänbiftije8 ©3)edred)t 8. ÖjterreidjifcW ©djedgefelj 9. ißortugieftfdje8 ©djedred^t . . . . . . 10. 5Rumdnifd)e8 ©djedwity 11. ©djroetjeriicM ©djedre^t 12. @pani|d)e8 ©djedred)t B . © i e SSorfd^riften be8 ®üri|erlid)en ©efetjbudjä u n b be8 §anbel8gefe(äbui8 über Slnmeifungen Seianntmadjwtg, bett. bie S3orIegung8frifien für 9lu8tanbfdjed8. © o m 19. SDiävj 1 9 0 8 . . . . 58efanntmad)ung, betr. SlbredjnungSfletlen i m @d)ed= öetteljre. S ß o m 19. SDiärj 1908 . . . . . . . ©atf)regifiei-
122 126 128 129 131 140 143 145
160 163 172 172 174 179 181 184 189 190 193 204 205 207 208 210 214 215 216
Wfifürjmtgen. Slltejle ber Saufmannfdjaft bon Sertin = ©djeciberieljr unb «djedgefefj, ©utad|ten ber Slltejten ber Sauf= m a n n h a f t Bon SSerlitt, erftattet am 2. September 1907. SBegr. = Segrünbung jum Sntttmrf eine« ©tfietigefefceS, borgelegt bem 9?eidj8tag am 9. 3 a t u i a r 1908.
Sernftein = Allgemeine beutfdje unb allgemeine öfter» reid)tfcf|e SBedjfelorbnung, erläutert bon Dr. SB. Sernftein, 1898. 58@SB. = 33ütgerlid)e8 ®e[e§bud). 5tel)bem = allgemeine ®eut(d)e SBeifelorbnung mit Sommentar in Slnmerfungen unb ber 2Bee^fet= projeß nad) ben $Reid)ä=3uftijgefegen, herausgegeben bon Dr. Sfte^bein, 1900. 3t®. = ©ntfdjeibmtgen be8 3?eid)8aerid)t« in 3ibilfatijen.
SRD£®. = (äntf^eibungen be8 9letcf)Soberl)anbet8gerid)tS. SRiefjer iBemerfungen = Seiner hingen jum „Vorläufigen Sntwutf eine« ©eutfdjen ©djetfgefefceS" unter be= fonberer ©eriidfitfitigung ber §erbeifüljnmg eine« einljeitlidjen ©cfjedrecfjtä in Seutfdjlanb, Dfterteicfj unb Ungarn, bon ®e(j.*S)lat ^rof. Dr. 9tiefjer, 1908. ©taub*©tranä = ©taub,fiommentarjur allgemeinen Seutfd|en iöedjfetorbnung. 5. 5lufl., Bearbeitet bon 3uftf5rat Dr. 3. ©tranj unb Dr. 3K. ©tranj, 1907. ©tranj = allgemeine ®eutfdje SD3ed)[elorbnung. tom» mentar bon SujHjrat Dr. 3. ©tranj unb Dr. 3Ji. ©tranj. 8. Hufl. 1902. S O . = SOBectyelorbmijtg. 3 ^ 0 . = 3if'lpwje6orbnung.
(Einleitung. I.
ffitfditdjiltdjer
äbrig1).
® e r 9îome @dbed£ roirb meift bott bem etiß» liidöett n exchequer" abgeleitet. ® i e 8 teat bie gömölidöe © c ô a k ï a m m e r , auf bie ber ffiöniö Slntneifungen aufteilte, gransöftfcl) tourbe exchequer mit échiquier überfefct. SDÎitte beä 18. Qafirfiunbertê tear in ©ngtanb ber 2lu8= btudt „checker" üBIid), an beffen ©telle balb b e t Slugbruc! „check" t r a t 2 ) . SKan ! a n n annehmen, b a § e8 Slntoeifunaen m allen g e i t e n gegeben B a t , in benen baS © d i r i f t t u m entmidtelt t r a r unb bafj audi bei ben 93an!iet8 bet ©riedben unb s Jtömer (Trapeziten unb Argentarie) 2Intüeiiunaen auf © t u n b ber 1) iierjii bie borfreffIi$en Sürteiten bon ®eorg 6oÇn jut ©efdjtdjte bei ©$ectt unb jut 8ef)te be« ®d)et!8 in ber 3eit|efcbe£anbe3it>ar!afie neBen ben St)ariaffen j u SftenbSBurg unb DIbeäloe j u r Seit Wobl bie einsige öffentliche S b a r f a f f e , bie Scfjecfs auf fidö sieben läfjt, bie ©partaffe in Seemen bie einzige, Weldje ÜMtglieb einer SIBredjnungSftelle ift. 3 m übrigen tiaBen unfere heutigen S p a r faffen bisher wenig ©ewicbt barauf gelegt, baS ©pargutbaBen bureb Banimä6igeSSer!etir8formen l) Ifjotroart o. a. O. ©. 12.
22
©inleitung.
in ben Siettft ber laufenben SBirtfcfjaft ¡u fteHen. ® e r SSerieijr am © k a l t e r ift auSfc&liefjlid) S a r tierfeijc. Srofebem ift ber ©döecEöerfebr unferen beutfcben S p a r f äffen nidjt fremb, bertn bie meiften Bon ihnen befifeen Konten bei ben S3an!en, too' felbft Tie iljre überfcftüffigen ©elber äunädbft bis 3ur Weiteren SBertoenbung anlegen. SIuEerbem befifcen sabtreicfje (S&arfaffen ein ©irofonto bei ber 3ieid)gban!, toeld&eS jebocf) nic&t in bent tDünfcbenStoerten SRafje in Slnfprucö genommen toirb. SRadö bem ©tatiftifdfjen Sabrbudb für ba§ Seutfcöe Sieidö tiom Satire 1907 betrugen bie ®e> famtgutijaben ber 6inleger bereits im S a b t e 1904 über 11 SRiHiarben, fie finb jefct auf über 13 SWiHtarben getoadjfen. ©etnöijnt ftcö baS ißubli« lum baran, tion ben ©fcarfaffen foldje ©dbecES anzunehmen, fo Wirb eS aucfi attmäblicb sur Über» geugung gelangen, ba§ bie ©nsaljlung mittels ©cijecis für bie beteiligten Steife ebenfalls tion grofjem Sßerte ift unb eine nicht unbeträchtliche Sßeteinfacbung beS ,8ablung8berfebr8 bebeutet';. •¡Natürlich müßten ©tmriaffenbeamte in fhftema» tifcber SBeife aufilärenb auf baS @barbubli!um einwirien; es müfjten ^ t r i u l a t e ausgegeben merben, auf toelcben bie SSorgüge ber bargelb» lofen Gablung anfdjaulicb gefcbtlbert toerben. 1) S u f f , Hnnalen bc8 ®eutf$en ¡Rei$«, 1907, ©. 802.
SBirtfdjnftlidje Sebeutung be« ©djecfoertelir«.
23
giir bie 33otJuIariiierung be§ ©cbedöerfeljrS finb in atlerneueffer Seit mit befonberem 3iacö= brucE bie SÜIteßen ber ffaufmannfchaft öott SBertin auf Anregung ißreS iBräfibentenffaemfcf eingetreten. ©ie waren ber Süuffaffung, ba§ oor allen fingen bie gntwicfeimtg be§ ÜberweifungSunb @diecfOer!ei)rg in ®eutfiilanb ftraftifcb ge= förbert unb auf eine Snberung ber ©ewobn» Seiten be§ beutidjen $ublifum8 binftcbtlicf) be§ 3ablung§öerfebr8 bingewirft werben muffe- S u biefem Swecfe baben fie sablreiche Äonferensen mit ©acbtierftänbigen abgebalten, an benen Vertreter ber Saniweit, ber ftaatlicben unb ftäbtifcben sßebörben teilgenommen baben. ©ie baben gleichseitig giunbicöreiben eriaffen, in Welchen fie auf bie bobe SSebeutung be8 ©djed» beriebrS aufmerifam machten, infolge biefer Slnregungen bat ber Sßerein berliner Söanfen unb SaniierS ein SMeribücblein öerfafjt, in Wetcbem bie SSorteile be8 ©cfjecfüerie&rg für ba§ große 55ublifum auäeinanbergefefct werben. (Sine ähnliche Ausarbeitung bat bie Sßniglicbe ©eebanblung im £yuni 1907 an alle SSebörben, Qfnftitute unb $rioate öerfanbt, bie in Wir?» famer SCBeife bie SBebeutung beä ©cbeciüerteijrS bebanbelt. Siucft ber beutfcfje SanbelStag bat Slnfang Sluguft 1907 ein glugblatt tieröffent» Itd&t
24
©nleitung.
I I I . Ute
ftttitDidteluttg
des Äobiftkottoits-
gciiattkcttö i n Deutfdjlanö ® i e Setoegung j u ©unften einer gefeklicben Siegelung be§ © ¿ e d t n e i e n ä lä&t ficf) in ®eutfc&» lanb auf etwa 30 Satire surüduerfolgen. Sin ber ifee ber SBortämpfer für eine gefefetiäje Siegelung be8 :utf$cn a u r i f t o i t a c e S SSerliti 1884 S b . l © . 32 ff.
Ste Entoidetung be« iiobifiiationSgebanfen« ¡c.
25
über hat inSbeionbere 9 t i e § e r bie gorbermtg einer oeiefelidtjert Regelung bis in bie jünafte 3 e i t in Sluffäfeen unb SBorträgen tiertreten1). 5)ie Sluffaffung be8 £anbel§ftanbe§ War in ber Srage ber gefefclichen Regelung be8 anbel förbernbeä ©chedgefek nicht erhoffte. 9 m Safere 1879 tierfafjte bie S r a u n fchroeiger ö a n b e l a t a m m e r einen ©nttourf su einem anbeI2fammern j u r Begutachtung überfanbte. ®te überroiegenbe M a j o r i t ä t ber £ a n b e l ä ! a m m e m ftimmte im SBrinjitf bem Verlangen nach gefefclicher Regelung 311, bie i>anbel§fammer Mannheim unter ©infenbung eines ©efefcenttourfs, bie Reibet« Berger föanbeläfammer unter ©infenbung eineä ®utachten8 auä ber geber tion © e o r g S o h n 2lm 18. Rotiember 1879 fanb fobann ituSSraun* fchroeig eine Äonferenj. delegierter beutfcher l) ©eutfäe Ouriflenjeitung 1907 Ste. 1 ©. 31; Seidiger 3ettf$rifi 1907 Sir. 2 unb 8 j ©fyiDertetir unb ©djetfredjt in §eft IV ber ffier» ¡¡ffentluiungen be« 5DiitteIeutopäiittienfflürtttyHtSoerein«in ®eutM= lanb, ¡Berlin 1907; SBemertungen jum ootläuftgen gntluurf eine« Seutf$en ©c^ecfjefefceä, SBerltn (3. Oultentag) 1908.
26
Einleitung.
öcmöeläfammern ftatt, weläje aber eine 9tefo* lution, burcfi weldje bie aeiefelicEie ^Regelung beä ©djeciwefeng für nottoenbig unb bringlidj erilärt werben füllte, ablehnte. ®er Slugfdjufj be8 ®eutfdien »anbelgtageS, welcher auf 2ln= regung ber SKagbeBurger £>anbel§fammer am 21. Sftoüember 1879 bie grage Beriet, öeröieit fid) ableijnenb, i m wefentlichen mit ber Söegrünbung, baf? ftd) ba8 ©diecftoefen erft in ber Sßrajiä mehr einleben foHte1). S i e Verwaltung ber 3ieic&§Bani arbeitete 1882 einen ©djedgefefcentwurf au8, Welcher einer B e r a t u n g mit ©achberftänbigen unterworfen Würbe. 9118 SSerfaffer biefeS (Entwurfes wirb allge« mein ber bamaiige SBiäetJräftbent ber 3leid)8bani Dr. fK. Socb angefeben. 8 n feiner 11., a m IB. unb 16. SDesember 1882 in Söerlin abgehaltenen SBoQüerfammlung befcbäftigte fid) ber Seutfche föanbelätag mit ber ©chedfrage unb farach fid) nach einem bortrefflidtjen Referat öon © e o r g © i e m e n 8 in Übereinftimmung mit einem S3efchluffe ,ber Slteften ber ®aufmannfd)aft üon S3erlin » o m 11. Sesember 1882 mit gro&er 9Kajorität babin au8, bafj ber @rla§ eines ©djetf» gefefce8 nüfclicb Wirten würbe, wenn in bemfelben folgenbe ©runbfäfee niebergelegt würben: 1) 2)eut[djc8 £onbeIS6tatt ©. 443.
Sie (SnttDttfeliittg bc8 i?obififation«gebanfen8 :c.
27
1. ber ©cftedC ift üoräugStoeiie Baiiiungämittel, nid&t U m l a u f m i t t e l ; 2. bie SluSbeBnung be§ ©c&edEöerfeljrS em» »fiefittficö au3 tüirtfdöaftlid&en 3iücliicf)ten namentlich im Qntereffe ber .gentraltiation unfereS ®elb» mefenS; 3. ber S r i a f j eines ©tf)ecEge{efee§ tüürbe günftiß toirfen, toentt barin feftgeftellt ift: a) eine Segalbefinition be§ ©d&eifg a l s ©id&t» antüeifung be§ 9lu3fteHer§ auf ba8 öerfüg* Bare ©utljaben be§felben Bei bern S3e« sogenen, b) f u r s e SBräfentationlfrift f ü r entfferecfjenb tierlängert f ü r alle übrigen @djeanbeI3reci)t§, 53b. 3 anbel3rect)t, Be= g r ü n b e t btm S. ©olbfdjmibt, g i n u n b f e d j s i g f t e r S a n b ( d r i t t e Soige, B r e i t e r 58b.),£>. 1/2, oi)t>enftebt, ©¿öetfaefefc u n b ein sltieiteS SBort ä u m ©cfiecEgeiefe, 1892. —, ® e r ©diedgefefeenttourf, S e r i i n 1908. K a u f m a n n , IReidöStJoftftijetiöerCeijr. SDeutfcfie SBirtfclmft3deitunn 1907. S i r f d j B e r g , $ e r iBoftfdiecf, 1905. S o d ) , S f t i c t j a r b , ÜBer ben © i r o b e r f e f j r u n b ben ©eßraucfc ö o n ©dbedEä a l s ,8aljlung§' mittel in 93ufc£)3 Sirc&iö f ü r £anbel8recöt, S9b. 37 anblungen genügenb gefd)üfet (§ 823 ülbf. 2, § 826 S B ® « . in SBerbitibung mit § 263 be« ©trafgefefcbuche«), ®egr. @ . 20,
§ 4.
67
§ 4. 2Il§ 3a|lung§empfänger fann ent= hieber eine beftimmte $ßer)on ober g i r m a ober ber 3nf)a6er be§ ©cijecfS angegeben werben, ©er SluSftetter fann fidj fetöft ai§ 3ai)iung§= empfanget bejeidjnen. ©inb bem Dramen ober ber girma be§ Iung§empfänger§ bie SBorte „ober Überbringer" ober ein gtetd£)6ebeutenber Beigefügt ober enthält ber ©djecf feine Angabe barüber, an toen j u jaulen ift, fo gilt er al§ auf ben fjaber gefteüt. l . 2J2it 3iecf)t n i m m t ba8 Oefetj babon Slbflanb, bie SBejeidmunq be8 3o6iung8etnpfänget8 j u ben toefentlidjen (Srforberniffen ber ©cfjecfaugfMung ?u jäfjien, wie bieg ber (Snttumf Bon 1892 getan ijatte. ®te (Srtoäguntt, reelle für ben 2Irt. 4 S i r . 3 ber Sffiedjfetorbnung mafj= gebenb mar, trifft für ben ©djed nidjt j u , ba biefer audj ä n f a b e r p a p i e r fein f a n n . ä r t . 832 j l b f . 2 be8 f ^ » e t j e = rtfdjen ®efe^e8 fd)reibt Bor, baß, »nenn niemanb genannt ift, a n ben Bejafjlt werben foH, bie 2iu8fteIIung auf ben 3itl)abei' angenommen rairb. ®iefer Sluffaffung ijat fiif) baS ®efet; angefdjioffen, fo bajj ©djecfS, bie lernen 3 ° 1 ) = lungSempfänger t r a g e n , atS SnljaberfcfjedS angelegen werben. 3 m einjelnen fteijt ba8 (Sefelj folgenbe Sitten Bon ©dieds B o r : 1. ¡Rettaftfed, ü. Drbrefdjed, 3 . 3nl)aberfdje(i: a) mit ber reinen Snljabertlaufei, 5*
68
©fycfgefefe. b ) m i t ber a t t e r n a t i u e n S n l j a b e r f l a u f e l ( a n X ober Ü b e r b r i n g e t b q r a . a n X ober S n t j a b e r ) , c ) o l j n e S e j e t d j m t n g beS 3 a ^ u n c | 8 e m p f ä t i g e r 8 .
9ie£taf(f)e(!« f i n ö i n ® e u t f i f | t a n b w e n i g i m © e b r a u d j e . g ü r bie S l u S f t e ü n n g e i n e s Orbreft^ec£8 g e n ü g t es, bafj ber © d j e c E eine b e f t i m m t e i ß e t f o n o b e r g i r m a a t S 3 ^ l u n g s e m p f ä n g e r be$ei(f)net, b a e i n foltfier © d ) e i i n a d j § 8 j i e t S b u r d ) S n b o f f a m e n t ü b e r t r a g b a r f e i n foCt, roenn bie Ü b e r t r a g u n g n i d ) t a u S b r ü c i l i d j u n t e r l a g t ift. ® e r 3 n f j a b e r f d j e d E f i n b e t ftrf) i n a l t e n ausirinbifdjen ©cfyecfgeletjen. ® e r a l t e r n a t i ö e Sntyaberfciiecf a u f S i a m e n i t n b a u f Ü b e r b r i n g e r ift a u « G n t g l a n b ü b e r n o m m e n u n b i m SBerfeljr ber 9 l e i c i ) 8 b a n { u n b ber SlbredjnungStjänfer Borjuggroeife üblich geworben. 2 . ® i e © o r f d j r i f t be8 ( S n t t o n r f S : „ @ i n b b e m S K a « m e n ober g i r m a be8 3at)lunfl8er"PfängetS b i e sffiorte ,,ober Ü b e r b r i n g er" o b e r e i n g l e i d ) = bebeutenber 3 u f 0 (5 S e i g"e f ü g t , fo gilt ber ©died a l 8 a u f b e n S n t j a b e r g e f t e l l t " foll j « e i = felSfrei ¿ u m ä l u S b r u d b r i n g e n , baß e i n tturflidfje« 3n= I j a b e r p a p i e r B o r l i e g t u n b b a 6 e« f i d j n i d j t b l o ß u m e i n e ?egitimation6erleid|)terung Ijanbelt. ' 3. S i e SBotfdjrift, b a ß b e r S t u S f i e l l e r fidfi f e l b f t a l s 3 ö ' ) l u t ' f l 8 e m t , f ä n f l e r 6e?eicf)nen l a n n — © c f j e c f S a n eigene Orbice — oerfdjafft i l | m bie SKöqticbteit, ü b e r f e i n ( g u t h a b e n j u f e i n e n ( S u n j l e n m i t t e l s © c f j e c ! j u Oer» fügen, ®agegen liegt *ur 3 u ' o f f u n g traffterter eigener © S i e d « ein S e b ü r f n i S nidit Bor. S e g r . @. 2 1 . § be§
5.
® e r
bei
Skjogenen
bem
lungSort.
£>ie A n g a b e
ortö
al§
gilt
tarnen
ober
Sfamert
angegebene
nicfjt ber
eine§
D r t
be§
gilt
anberen
gefdjrieben.
g i r m a
ober
ber
g i r m a
al§
3
3al)(urtg§=
Sit
©exogenen
bei ein
bem D r t
§§ 5, 6. nidjt
angegeben,
fo
giit
69
ber 2 i u s f t e t I u n g § o r t
als
3af)tung§ort. 1. (Sntfpredjenb bem fdiroeijerticSen SftedEjt wirb be« fiimmt, bafj ber bei bem i i a m e n ober ber g i r m a be® SSe= jogenen angegebene O r t al8 3 a $ l t m 9 8 o t t 3'W- 3 f t ein folc^er O r t nicfjt angegeben, fo gilt im ©egenfafc j u m fdjtoeijerifcfien ober japanifdten 9tecf)'t ber 3 l u 8 f l e l l u n g 8 « o r t als 3a')iung8ovt. 2. ® e r Sntrourf Bon 1892 (iatuierte bie Ungültigieit b o m i j i t i e r t e r ©c^etts, b. fj. folcfjer, bie einen anbeten 3 a l ) t a n g 8 o r t a l s ben bei bem t a r n e n ober ber g i r m a be8 Söejogenen angegebenen enthalten, inbem barauf £)trige» toiefen rourbe, baß e« ber S i a t u r be8 ©c&eclderfefyr« tniber» (predjen mürbe, roenn ber SBejogene an einem Orte jaijten foll, « o er teine S a f t e p l t nod) eine gefd)äftlicf)e 9iieber= laffung §at. 3Jiit 3Jed)t f)at ba8 Oefe.tS biefe (Srmägung nid^t f ü r a u 8 r e i $ e n b erad)tet, ben bomi^ilierten © d j e i fiir nichtig j u erElären, Dielmejjr Ijat ber E n t w u r f teöiglidj be= fiimmt, bajj bie ä n g a b e eine« anberen iial)[ung«ort8 al8 nidjt gefdjrieben gilt, fo baß bem 3nfjaber ber SKegreß toerbleibt. © o Slltefle ber S a u f m a n n f d j a f t j u S e r l i n © . 1 2 unb © e o r g £ o l ) n a. a . O . , 38. §
6.
Sft
®ucf)ftai>en
bie
unb
b e i 2l£>toeidi)ungen ft b i e « S u m m e
ober
©elbfumme
auägebrücft,
mef)rmai§
mehrmals
mit 3 i f f e r r t
m i t 93ucE)= gefdjrieben,
g i l t Bei 2 I b f t > e i < i ) u n g e n b i e g e r i n g e r e
Summe.
2>ie 3lu8legung8regel ftimmt mit ber im 2lrt. 5 ber SBeAfelorbnnng f ü r ben g l e i t e n g a t l getroffenen fohrie mit ber Bjterreidiifdjen S e j t i m m u n g überein. ©egr. © . 2 2 .
70
©djedgefefe. §
7.
$ e r ie ben
nicljtig.
1 . ® i e 3 a ^ t 6 o i f e ' t B e i © i d j t ift ein unbebingte8 (SrforberniS, w e n n ber ©djecf ntdjt feinem wirtftiiaftlicfjen 3 » e d , a l 8 3er © d j e d f d j u l b n e r — i m fotgenben foll bet SSejogene bei bern ittuSbrud „ © d i e d f c b u l b n e r " nutbegriffen fein — fjat eine ^ f t i c f ) t j u r SegitimationS» er Prüfung. i °t)ne feine ^ f l i & t j u r Segitima* t i o n g p r ü f u n g erfüllt }u f)aben, fo ttrirb er Don feiner S8erbinblid)feit niefit befreit, © e i n e ^flicijt j u r SegU t i m a t i o n s p r ü f u n g erftrecft fidj auf fotgenbe f ü n f t e : (Sr Ijat e i n m a l bie f o r m a l e S e g i t i m a t i o n b e 8 © d j e d * i n t ) a b e r « ?u p r ü f e n . S i e 3 n b o f f a m e n t e m ü f f e n nid)t n u r formgeredit fern, fonbern fte müffen a u d j eine ju= fammenf)ängenbe SReitje bilben. ©ine j u f a m t n e n b a n g e n b e Sietfje ifi b a n n Bort)anben, m e n n ber ©d)edinljaber ben ©dject at8 SRecireßoevpfliilUeter eingelöst f)at, ober w e n n atte nidjt bnrd)ftrid)enen S n b o f f a m e n t e auSgefletlt ftnb Bon SPerfonen, bie j u r Sfnboffterunq legitimiert erfcfyeinen, fei e8 baburcf), ba6 fie bie SReditSftetlung be8 R e m i t t e n t e n Ijaben ober baß fie ben Sdjecf burd) SSoll- ober ©lanfo= S n b o f f a m e n t e erworben fjaben. (Sßgl. © t a u b 6 K o m m e n t a r j u r SBeiifelorbnung, Bearbeitet oo'n 3 . u n b 3K. © t r a n j , 3lrt. 36 2Inm. 6.)
§
8.
75
© e t © d j e d f d i u l b n e t m u f j ferner bie 3 ; b e n t i t ö t b e « @djectintjaberS mit ber Sßerfon, auf roeldje bie formale Segitimation lautet, prüfen; niefit j u p r ü f e n b r a u d j t ber © d i e d i n l j a b e r bie ©djtbeit ber 3nt>offa= m e n t e . @r t a n n auf ® r u n b eines äußeilicf) g ü l t i g e n 3 n = b o f f a m e n t S j a g t e n u n b fiel) burd) foldje 3 a l ) t a 9 befreien ( 8 i O § ® . 2, 2 8 1 ; 10, 4 0 5 ) ; ebenfotoenig b r a u d ) t ber © d j e d f d j u l b n e r bie materielle Segitimatiori beS © d j e d * i n t j a b e r S j u p r ü f e n , b. t). bie g r a g e , ob bem S n b o f f a m e n t e 3 3 e g e b u n g 8 a f t e j u g r u n b e liegen u n b ob biefe g ü l t i g f t n b , 3. S . ob bie i ß e r f o n , bie baS 3 n b o f f a m e n t f ü r eine i l f t i e n » gefeUfdjaft getätigt i|at, rcirtlicf) iljt « o r f t a n b ifi ( 3 i O § ® . i o , 4 0 5 ; 16, 36;;).' ® t f a n n fid) alfo m i t b e m S3or^anben» f e i n ä u g e r l i d ) gültiger ¿ n b o f f a m e n t e b e g n ü g e n , er ! a n n b e i m SSorfjanbenfein foldier jat)len u n b befreit |td) b u r d j biefe 3 " i ) i u n g . SUorauSfetjung ift a t l e r b i n g « , b a ß er b o n a fide i f t ; j a t j l t er mal» fide a n ben m a t e r i e l l Unberechtigten, fo toirb er nid)t befreit. ( 9 i ® . 5 3 , 2 0 7 . ) $Bgl. © t a u b « K o m m e n t a r j u r SEBedtifelorbnung, bearbeitet Don 3 . u n b 2Jf. © t r a n j , 2 l n m . 19 *u SIrt. 3 6 . Sßerfdjieben bon ber 9ßflid)t ber S e g i t i m a t i o n S p r ü f u n g ift f e i n S ß r ü f u n g S r e c H ® a S ißrüfung8recf|t erftredt fidj, Wa8 bie S e g i t i m a t i o n b e t r i f f t , auf alle © r f o r b e r n i f f e e i n e r rechtsgültigen Ü b e r t r a g u n g . ® a S ÜJfäljere bei © t a u b , fiommentar j u r Sffiedjfelorbnung, bearbeitet Bon 3 . u n b 2Ji. © t r a n j , Slnm. 2 0 f f . j u 2lrt. 3 6 . S i e f o r m a l e 2egi= t i m a t i o n ift a u d ) entfrfjeibenb f ü r bie © e v e d j t i g u n g j u r Sßrotefterljebung m a n g e l s ß a ^ l u n g (SR®. 5 0 , 2 6 ) . ®er $ r o t e f t m a n g e i s 3 a t ) I u n g ift n u r g ü l t i g , ttienn er erhoben ift auf E i n t r a g beffen, ber buicb eine j u f a m m e n l ) ä n g e n b e SReitje f o r m e l l g ü l t i g e r 3 n b o f f a m e n t e legitimiert e r f d j e i n t , bie ß a t j l u n g j u f o r b e r n . » ® e t i m S l u f t r a g e e i n e s Un= l e g i t i m i e r t e n erhobene ißroteft ift u n g ü l t i g u n b nicht ge« eignet, ben SJegrefjanfprud) gegen bie 8tegreßDerpflid)teten JU f l ü ^ e n ( 9 1 0 $ ® . 1, 2 4 8 ; 18, 2 7 4 ; SR®. 1, 3 3 ; 2 7 , 3 4 ; 32, 78).
76
igdjedgefefc.
9lrt. 74 ber SOBedjfelorbnung. „Der nach den Bestimmungen des Art. 36 legitimierte Besitzer eines Wechsels kann nur dann zur Herausgabe desselben angehalten werden, wenn er den Wechsel in bösem Glauben erworben hat oder ihm bei der Erwerbung des Wechsels eine grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt." SDtefer Slrtifel regelt ben be8 r e c h t m ä ß i g legitimierten ©djecferwerberä. ®ie SSoran8= fefcung be8 ©dmtjeS ift ba8 ¡Bortfanbeuiein ber roectifel» retftlidjen Segitimation nati) 2lrt. 36 S O . unb guter ©laube. ®uter ®laube ift bann borfjanben, wenn bem Erwerber weber dolus, nodj grobe ^aljrläffigieit jur Soft fällt. ®ie ©utglaubigleit muß jurjeit bei Erwerbes oor= Ijanben fein, eine fpätere SöSgtäubigteit (djabet nidjt. Der ©d)u§ be8 Slrt. 74 reidjt weiter al8 ber auf ben §§ 932 big 936 S 8 ® s . unb § 366 § 0 ® . beruljeiibe © d j u § be8 gutgläubigen Erwerbers. iiadj ben §§ 932 bt8 936 SS®©. Wirb ber gutgläubige Srroetb nur bann gefdjüfet, wenn ber gute ©taube barin befteljt, baß ber ©rmerbet ben SSeräußerer f ü r b e n E i g e n t ü m e r ge= galten tjat- S e t § 366 erweitert biefen @cf)U§ infofertt, al8 er beim Erwerbe oon einem Saufmann im ^Betriebe feines §anbel8gewetbe8 ben gutgläubigen Er» Werber aucf) bann fd)üßt, wenn ber gute ®laube barin befielt, baß ber Erwerber ben SSeräußerer jroar nidjt für ben Eigentümer, a b e r f ü r n e r ä u ß e r u n g S b e f n g t ge= galten l)at. 3iatf) 2lrt. 74 Ijeilt b e r g u t e © l a u b e a l t e SWängel be8 m a t e r i e l l e n ErwerbSbertrageS (SR®. 55, 49ff.). S g l . © t a u b « Kommentare j u r 2öed)fel» orbnung, bearbeitet oon 3 - unb 3Ji. © t r a n j , 2lnm. 3 j u § 74; S e r n f t e i n 280. änberer änfid-t ® ü « r i n g e r = $ a d j e u b u r g 8b. 2 455. SBöSgläubig i(J, wer bie ®efcf)äftsunfäf)igfeit be8 SBeräußererS tennt ober wer Weiß, ober otjne grobe gafyrläffigfeit miffen muß, baß ber Veräußeret Weber Eigentum am SBedifel befaß, n o 4 über ben
g 8.
77
SBedjfel $u oerfügen beredfjttgt, ober baß e t ba$u rttd^t fäfjig m a r 5 3 , 2 0 7 ; 5 7 , 3 9 1 ) . 3 m übrigen fiefje © t a u b « S o t n m e n t a r e j u r SBec^fetorbnutig, bearbeitet Sott 3 - u n b 5K. © t r ä n * . 3. @ i n S n b o f f a m e n t a n bett S e j o g e n e t t g i l t als Quittung. ®iefe S e f t i m m u n g entfpridjt beut Bfterreidjifdien Siedet unb roirb SBegr. @ . 2 3 wie folgt be= g r ü n b e t : £ a t ber ©ejogene ein au8reicf)enbe8 ©utljaben be8 2Iu8ftetler8 in § ä n b e n , fo liegt fein O r u n b Bor, ben (Sdjecf nid)t einjulöfen. © i n 3 n b o f f a m e n t entbehrt t)ier jeben ftirtfd)aftlid)en ©teljt bent SBejogenen aber (ein attflreidjenbeS (guthaben beß 2lu8fteHer8 j u r S e r f ü g u n g , fo liegt eine SSerbunfelung be8 ©adjüerljaltS öor, wenn er, ftatt bie © n l ö f u n g öermeigern, ben Scfjed burd) 3 n b o f f a m e n t auf (id) übertragen läßt u n b ber 3 a f ) l u n g ber © d i e d f u m m e formell bie ©ebeutung ber S5alutajal)lung für ba8 iuboffterte Rapier beilegt. ® e r 3 n l j a b e r be8 © d ) e d 8 , ber Don bem SBejogeneit bie g a l j l u n g ber © d j e d » fumme begehrt, ift in SBoljrfieit Sßräfentant. Snboffiert er ben @d|ed, fo wirb er einem it)n toeiterbegebenben Snboffaten. S i e g r a g e ber (Sinlöfung ober Siidjtetnlöfmtg be« © d ) f d 8 bleibt babei einftoeilen unentfdjteben. ®eljt nad|träglitfi Bon bem Sluafteüer S e c f u n g ein, fo ftirb ber ¡Bejogene ben © d j e d a l 8 eingeloft beljanbeln. ©leibt bie S e d u n g a u 8 , fo bat er, nadjbetn er bie ©inlöfung be8 ©d)ed8 ficf) felbft gegenüber üertoeigert Ijat, aI8 legtet 3 u b o f f a t a r ben fdjedm'äßtgen Siegreß gegen ben 2lu8jleller u n b bie fonftigen Sßormänner. S i e ¿ u l a f f u n g biefeS HJer= fahren« mürbe alfo lebiglidj b a j u bienen, ben ©ejogenen bie *> et ©d)edfumnie auf mcf)t redjtjeitig ge= bedte @cf]ed8 otjne SKififo j u ermöglidjen unb mürbe fo ber 2lu8jteüung ungebedter ©d)ed8 Sßorfdjub leiften. Stn= ftatt auf ® e d u n g j u galten, mürbe ber SSejogene fein § a u p t a u g e u m e r f auf gute SJormäntter r i e t e n ; au8 einem 3 a l ) l u n g s m i t t e l mürbe'ber © d j e d ein ürebitpapier. Slnbererfeit« empfiehlt e8 ftd) nidjt, ba8 3 n k o f f a m e n t an ben ®e=
78
@d)em (onft bie O u i t t u n g Uerfdjaffen muß. Siefer §anbel8fitte wirb auäreidjenb SRedmung getragen, wenn ber E n t w u r f entfpredjenb bem § 6 Slbf. 4 be« öfterreidjifdjen Oefeße« ein 3nboffament an ben Sejogenen «18 O u i t t u n g gelten läßt. 4. @tn S n b o f f a m e n t b e 8 © e j o g e n e n iji un= Wirtfam; baSfelbe tonnte Bei einem Snljaberfdieä aud) oijne Borangegangene« 3nboffament an itjn ober bei ©d)ed8 mit einem ©lanto=3nboffament ttorfommeit unb Würbe eine abftratte ©djulboerpfliditung gegenüber jebem fpäteren 3nf)aber oijne Müciftcfjt auf ba8 SBorljanbenfetn eines ©utfjabenS Begrünben, alfo biefelBe SSebeutung Ijaben, Wie ein SInnat)meDermert. ©8 ift baljer ebenfo Wie letzterer unwirtfam. ©egr. © . 24, cf. baju S r u n n e r in ber ffieutfdjen Suriftenjeitung Dom l . gebruar 1908. §
9.
© d j e c f ö , bie a u f e i n e n b e f t i m m t e n Q a f y
i u n g § e m p f ä n g e r gefteHt u n b i m A u S l a n b e j a t ) I 6 a r finb,
lönnen
i n mehreren
Ausfertigungen
au§=
g e f t e E t toerben. S e b e A u s f e r t i g u n g m u f j i m " J e j t e mit
ber S e j e i c f i n u n g
Augfertigung" Sejeiciinung fdjefjen,
ober
Don
einer
jineite,
britte ufto.
gleicf)6ebeutenben
berfeljen t o e r b e n ; ift b i e § nic£)t ge=
fo g i l t
f i d ) beftefjenber Sft
„Srfte, mit
jebe A u s f e r t i g u n g
al§
ein
für
eine
be=
©djed.
mehreren A u s f e r t i g u n g e n
§ 9.
79
jafjlt, fo üerlieren baburdj bie anbeten t£)re Sraft. Sebocf) bleiben au§ ben übrigen Ausfertigungen bet Snboffant, meldet mefjrete Ausfertigungen an berfdjiebene Sßetfonen inboffiert ijat, unb alle fpäteren Snboffanten, beren Unter] djriften fidj auf ben bei ber gafylung nitfjt juriicfgege* benen Ausfertigungen befinben, auf @runb itjre§ SnboffamentS üerpfiidjtet. 1. ißätjrenb bei 3nlanbfcf|ecE« ein ©ebürfniä nad) I i t a t e n nicfjt befielt, tomrnen foldje im SBerfeijr mit bem 2lu8lanbe, nametttitcf) im iiberfeeifcfjen 9ierfe^r Ijaufig Bor, in gleitet Seife wie für ben SBecfifel- 3 m SSerfeljr mit beftimmten Säubern bietet bie 2Köglicf)feit ber SBerfenbung bet einjetnen Ausfertigungen mittel« Oer» fijieberer SEranSportmittel eine größere ©idiertjeit für bo8 ridjtige eintreffen am 4Seftimmung8orte unb irtrb baburd) bie ©efaijr be8 Sßetlujie« üerringert. ®benfo wie beim Sßec^fei muß jebe Ausfertigung im 2Tejte felbft als etile, jweite, britte ic. Ausfertigung (ißrima», ©efunba«, 5£ertia= ft^ect) bejeidjnet fein. S i e Aufnahme in bie Überfcfjrift genügt nid)t; »gl. Art. 66 unb 67 ber SBedjfelorbnung. 2. yiad) bem § 9 oerlieren, wenn eine Ausfertigung bejaht ift, bie übrigen iljre Kraft; eine AuSnabme tritt nur infofern ein, al8 au8 ben übtigen ber 3nboffant, toeld)er mehrere Augfertigungen an Betriebene ißetjonen inboffiert bat, unb alle (päteren Snboffanten, beren Unter» fdjriften fid) auf ben bei ber ¿afjtung nid)t jurütfgege» benen Ausfertigungen befinben, auf ®runb itjreS S n » boffamentS öerpflid;tet bleiben. ®iefe iBeftimmungen IBnnen auf 3nt)aberfd)e(f8 teine Anmenbung ftnben. SBirb ein 3nf)aberfd)ect in mehreren Ausfertigungen auägefteüt unb gelangen biefe in Betriebene £äflbe, fo muß, ba au8
80
©djecfgefefe.
ben Urfunben nidjt erftdjtlid)
ifl, meiner frühere Snfjabet fte an Betriebene ißetfonen Weitergegeben pat, ber 21118= fteller au8 jeber Ausfertigung, wie au8 einem fetbjlän« bigen ©cfjeci, Beruftet bleiben, ffiegt. @. 25.
§ 1 0 . ®er ©cfjecf fann nidjt angenommen »erben. Sin auf ben ©djecf gefegter 2lnnai)me= tiermerl gilt at§ nicf)t getrieben. 1. ®er § 784 S3®33. läßt bie SInnaljme bei Slnttieifangen oudbrQdUd) mit ber SSirlung ju, baß bei Sln= naljme bet Sngeitiiefene bem änroeifungSempfänget gegen» übet jut Seiftung Berpfliditet ttritb. ® a 8 (Sefe(5 Oer = b i e t e t b e i m ©d;eechfelred)t8entrourf8 folgenbe © ä ß e : I © i n b ü b e t bie SSotberfeite be8 @ d ) f d 8 jtoei parallele O u e r l i n i e n gebogen, fo ift er n u r a n eine S3anf ober einen ©antier jaíjíbar.
§ 15.
89
I I . 3 f l jwifdjen beibe D u e r l i n i e n bie girrna einer S a n ! ober eines SBaniierS gefd)tieben, fo ift er n u r an biefe g i r m a äatjtbar. I I I 2)er S3ejogene, ber auf einen burdjquerten ©djed eine btefen S8orfct)iiften jutoiberlaufenbe 3"t)iuiig teiftet, ift für ben barau« entftanbenen ©d)aben »erantroortiidj. S i e f e n brei © ä ^ e n roären melieidjt nodj foigenbe jroet SJeflimmungen bei}ufügen, bie ftd) an ben üKannI)eimer (Sntrourf V a unb 5 refp. an sect. 77 (4) unb 8 1 ber Bills of E x c h a n g e Äct anfdjliefjen. I V . Sefinbet fid) jwtfcben ben beiben paraUeien 0 u e r = linien bei- 3ufafc „außer S3erfet)r" ober ein gleidjlautenber SluSbrud, fo Ijat ber Gjmpfänger eine« foidjen ©djed« n u r bie 3ied)te beffen, Bon bern er ben ö d j e d empfangen Ijat. V . 3eber ©djed fann Dom 2Iu«fleüer, ^Remittenten, Snboffanten ober 3nljaber allgemein ober fpejiell burd)= quert aud) öon jebem Betfelben mit bem 3 u f a § »außer SSertefjr" nerfeljen werben. 4 . S i e grage, ob ber Sejogene fiatt ber ©arjafjlung tompenfteren bürfe, ift nidjt au«btüdli4 geregelt, gür ben SBerre^nung8fd)ed ergibt fid| ba« ÄompenfationSredjt au« bem Segriff; für bie fonftigen ©d)ed« aber ijl e8 rote für ben Sedjfet — außer im ißrojeffe — n u r mit © n = wiüigung be« Sßräfentanten juläjfig ( ® e o r g S o f ) n a. a.
D. © . 76). §
15.
haften
Set
bem
feftelier
Snijaber
unb
für
bie
bie
Snboffanten
(Siniöfung
be§
©djecfö. Snfjaber
geseilten
ertrag8= mäßig roieber aufgehoben fei, 2. bie (Sinrebe ber materiellen Ungiiltigieit be« ju= grunbe liegenben ®e|d)äft«, foroeit baê bürgerliche 9îed)t bie Sftüdforberung, bie Sonbiftion be8 ge= leifteten juläfit. Sinjelne gotte foldjer Sinreben flnb: «) ber ©djed bient *ur '¿luëfûtirung gefeÇlicf) Derbotener ober unfittlidjer 5Red)tSgefd)afte (§§ 8 1 7 , 1 3 8
112
@(^ectgcfc%.
£ierfjet gehören: (Srpreffung ( 9 1 D $ ® . 23, 226), ferner 2Bu4er beim ©dject f d)lufjgefd}äft (§ 138 » f . 2 SB©©.), b) (Sinreben au8 tlaglofem, rtenn audj nictjt ungiiitigem ©efd)äft. $iett)er gehören bie ©nreben: »») beä ^roDiftonéDetfptedjeuS für bie Sfjeoermittelung (§ 656 SB®».), bb) beö Sotterie= ober 9lu8fpielt>ertrage8, trenn bie Cotterie ober bie Slugfpieiung ftaatlidj nidjt ge= nebmigt ift (§ 763 SB®39.), «c) beS ©pielS unb ber SBette (§ 762 5 8 ® « . ) , dd) be8 Berbotenen ©ifferenjgefinftS (§ 764 58®©.), ee) be8 berbotenen SBörfentertningejdjäftS (§§ 48, 66, 69 be« SBörfengejefce« 00m 22. 3uni X896). Über bie ©runbfäfce, bie ba« SReidjSgericijt Bezüglich ber 2Beci)fettjtngabe bei ®tfferenj= unb ©örfengefd)äften aufgestellt bat, f. © t r a n j SInm. 61 » ff. c) bie auf eine Snfedjtung be8 ©a8 er bafüt gegeben hat, abgeflößt unb ber SReft ifi a u s z a h l e n . §®. 3, 145; 4, 371; 18, 3 9 i ; SR®. 14, 210; 31, Ho). S i r b bet ©d)ed ja^Iung«= falber Eingegeben, unb bieg ift ba8 regelmäßige, fo gilt bie gorberung junädjft nid)t al8 getilgt, fonbern nur bann, toenn bet @injiet)ung8Derfud) gelungen ift; iji ber GEinjieljungSöerfHd) nid)t gelungen, fo !ann ber ©laubiger unter Slnbietung be? @d)ed8 auf bie urfprünglicfie gor= betung jurüdgreifen. ®er ©laubiger, ber einen Scfjed jai)tung®t)at6er an= nimmt, übernimmt baburd) bie aierpftic^tung, bie Sßerfatt» jeit abiuroarten unb bie fdjedmä&tgen Sinjieljunggafte »orjunefytnen. SBerfäumt bet ©diedneljmer aber feine ®er= pfiidjtung bei ©uiieljung ber gorberung, fo tjaftet er bem ©djedgeber für allen @dt)aben, ber biefem baburd) eritftet)t, baß bie ©djedfumme baburd) nidjt eingebt. SJiäljereS Bei © t a u b ' S t r a n j Slnm. aeff. ju Slrt. 83 SBO.
§ 22. 3n ben gälten be§ § 14 Slbf. 2 unb be§ § 21 berjäfjrt ber Sfnjprucf) in einem Saijre Jeit ber 3Iu§fteÖung beS ©djeiä. ®ie rafdje äbmidelung, meldte ba8 SebenSelement be§ butd) ben ©d)fd ßermittelten 3af|lung8berfel)r8 bilbet, er= t>eifcf)t aud) für ben Sinjptud; gegen ben Sejogenen Wegen 9ie borfieljenben beiben ilvtitel enthalten ben Siecht«« gtunbfafe, baß bie tt»ed)feintägige S B i i t u n g bet eckten U n t e r f tfjrif ten b u r $ bie falfdjen Unter= f d j r i f t e n nicf)t beeinträdjtigt ruitb. ©ne 2Bed)fel= unterfdjrift ift jalfd), trenn fie redjtSrmbrig Bon einem anbeten geleiftet ift, alä bem, beffen Kamen fie jeigt; »erfälfdjt, Wenn in ber eckten Unterfcf/rift red)t8»ibtig Anbetungen bemiiit raerben ( S t a u b , Kommentar jnt SSedjfelorbmtng, bearbeitet oon 3- nnb SDi. © t r a n j , 2tam. ju Stttt. 76). a) ®ie 3lrt. 75 unb 76 enthalten ba« $rtnjip, baß ber S e i f e t , um X r ä g e r g ü l t i g e r SBedjfelerflö* r u n g e n j u fein, nur formell bie borgefdjtiebene ©eftatt j u fjaben b r a u e t . Sebe 2Sed)feIunterfd)iift, wenn fie nur auf einen äußerlich formgeretf)teti SBedjfei gefeßt i(J, begriinbet bie felbftänbige Sßerbinblidjieit be8 Unterjet djnerS (5HO£>®. i, 288). hingegen fann ein 3Bed)fet gemäß § 75 gültig afjeptiert unb inbofftert roerben, aud) menn bie Unterfdmft befi ÜluäjiederS falfcf) ober ge= fälfcftt ifi. gerner ift in 3lrt. 76 junt Stobra ci gebraut, baß bie Unedjtljeit be8 2ltjept8 ober eines 3nboffament8 bie Sfted&tSrtiirifamfeit ber übrigen Unterfdjriften iud)t be« eintrat!) tigt. b) 5Die 2lrt. 75 unb 76 enthalten nidjts über bie grage ber SRedjtäunttmffamteit ber uitedjten U n t e r « f diriften, foroie über fonftige SSeränbetungen be8 äöedjfel« inljalt«. Söa8 bie 9icd)t8nuriiamieit ber uned)ten Unter= fdjriften anlangt, fo fonnnt in SSetradjt, l . baß jeber, beffen U n t e r f d m f t gefalfd)t ift, ntcfit medifelmäßig haftet; eine bennod) gefdjef)ene ß a t j t u n g t a n n nadj ben a H = gemeinen Siegeln be« ä ' ö ü t c ^ t ® j u r ü d g e f o r b e r t » e r b e n (3iD§@. 17, l). ®ie ge= fälfäte Unterjd)rift iji nichtig (SR®, bei § o l b = Ijeim 12, 126).
124
©djedgefefe. 2. 2Ba8 bie f o n f t t g e n S B e r ä n b e r u n g e n be8 © d j e d S Betrifft, fo !ann ein ©died matmigfadj neränbert werben. Sft bie aSeränberung berart, baß bie urfprünglidje ©eftalt be« ©djedS ttiebet IjergefteKt werben Jann, fo ift ba8 für bie @üttig= feit be8 ©d)ed8 nidjt erljebtid). Sft bie 58erän= berung febod) berart, baß bie urfprüngtidje ®e= flalt nid)t «lieber fjevgeftettt werben iattn, fo ifi j u unterfdjeiben, 0 6 bie Slnberuitgen einen un= Wefentltdjen S e i l beä ©djedS betreffen ober einen Wefentlidjen. Sft ein unwefentlidier S e i l oeranbert, fo ift bie Seränberung unwefentlid) 1111b beSIjaib für bie ©ültigfeit be8 ©d)ed8 nicf)t erljcblidj. (58 haftet jeber @d)edoerpfiid)tete nad| SDfaßgabe ber ©eftalt, bie ber ©djed jur ¿ e i t feiner Begebung ijatte, bejw. fpäter mit feiner 3 u f i i w m u n g angenommen Ijat. ( 3 f D § ® . 3, 51; 6, 24; 7, 219; 13,412; 14, 383; SR®. 28, 121; 3ü, 38.) «Betrifft bie akiänberung einen wefenttidjeit Seit be« ©djed«, fo ift raieberum 5U unterfd&eiben, ob bie Söeränberung berart ift, baß ber ©died einen wefentlidjen Seil überhaupt eingebüßt Ijat. © 0 inSbefonbere, wenn ba8 ©cfiedpapier burdj äußere ©eroalt jerftört ift, ober wenn ein einjetner Wefentlidjer S3eftanbteil burd) äußere ©ewalt 6e= feitigt ifi, fo 5 . S . wenn burd) 21u8reißeit eine? ©tüdeS ber ©djedurfutibe ber SBerfaUtag au8 ifjr md)t metir ju eiferen ifi ( 3 i D § ® . 7, 221; 13, 155; 25, 237) ober wenn bie ©djedfunmti befeitigt ifi (iROi>®. 13, 253; 23, 341) ober bie 2lu8ftetlung8= jeit ( S R D § ® . 11, 234). 3ft bie SBeränbernng berart, baß ber ©djecE aud) i n feiner neuen ©eftnlt alle njefeHtlicfien ©rforbet» niffe eines ©d)ed8 aufroeift, fo ift ber ©djetl nid)t ungültig, jebod) ift berjenige ©djed»erpflid)tete, ber Bor bie'fer SSeranberung ben ©d)ed begab unb fte audj ittc^t nacf)träglid) genehmigt Ijat, a u ? bem
§ 23.
125
©djed nidjt tneljr berpfticfjtet, Wenn j. 8 . burdj § i n j u f ü g e n einet Kuli bie ©djecffmnme BerWanbelt wirb. Sud) in biefem gaüe iji ein wefentlicber Seftanbteit fdiort in bet gorm berart geänbert, baß er einen anbeten SSegriff barfteHt; e8 Ijaftet baber betjenige, bei Bor b'iefer SBeränberung ben ©diecf begeben (jat (9JO§®. 23, 3 4 0 ) ; anberer ä u f f a f f u n g SR®. 54, 389. ® a 8 ©efet? enthält ferner feine Regelung ber g t a g e , Wer b e n S B e r l u f t t r a g e n f o l l , W e l d j e t b u r d j @ t n l ö f u n g e i n e s faIfdben ober b e r f ä l f d j t e n © d j e d s e r w a r t e n i f t , ob biefer SSerluft ben ©e= jogenen ober ben SliiSfteller treffen foH, wenn Weber ber eine nodj ber anbete bie galfd&ung Berfcbutbet fjat. 3 n ber engtifcfien ißrapä beftebt ber ©runbfats, baß ben b u t i ) §onorierung falfcber ober Berfälfdjter @d)ed« entftanbenen Schaben bie belogene S a n ! ju tragen t)at. 9 i u r bei gätfdjungen im Cio»sing l a n n nod) au9brüd= lieber ©efefceSBorfdirift ber SSanfier bie § a f t u n g ablehnen, wenn er in gutem ©lauben unb obne alle gabrläffigfeit bejaljlt f)at. äigl. § o t b f ) e i m 8 SKonatSfärift, 7. 3 jogenen, ber einen f a l l e n ©djetf eingelijft bat, otjne baß tljm ein SSexfcfjulben nndigewiefen werben lann, ¡Befreiung Bon feiner 55erbinblid>£eit 6em S d j e d f u n b e n gegenüber }u= gebilligt. Slnbere ©djriftfleller unterfdjeiben — in Über» einftimmung mit ber für ba8 gemeine Sltecbt Bon U n g e r („£>anbeln auf frembe ©efabt", © . 56 ff.) Berttetenen Eljeorie — jwifdien fal[d)en unb Berfälfdjten ©d)ec!«. 3 | 1 ein falfcber @d)ed eiugetöft, bann bat ber SBejogene ben ©djabeti mangels SßerfdmlbenS be8 SluSfieöet« ju tragen. ®od) wirb erfterem ein 9?üdforberung8red)t gegen ben „sine causa" befriebigten s }Mfentanten unb biefem mieberunt gegen feinen SBormann gegeben, bis fdbliefjlid) bie 3 n » anfpruajnaljme ben gäl|djer ober böSgläubigen Segebenben
126
©diecfgefefe.
trifft- ®agegen wirb au8 einem ©(fjed mit edbter Unter= fdjrift aber gefälfdjtem Snljalt ber äu8]"tetler für haftbar ertiärt, fofetn er nidjt ein Sßerfcfjulben be8 ©ejogenen nadj= juroeifen bertnag. ®a« bfteireid)iicf)e Oefeö beftimmt in § 20 51b f. 4 : ®er auä ber (Sinlöfung eine« falfd)en ober oerfälfcftten ©d&eds fidj ergebenbe ©djaben trifft ben angeblichen 2lu8= fieller beS faifdjen ober ben SluSjMer be's Berfalfdjten @d)e(!8, inforoeit tiefen iferfonen in 2lnfef)ung ber gäl» fd)ung ober ÜSerfälfdiung ein ®erfi)ulben jur Saft fällt ober bie gälfdjung ober Serfätfdjung »on ifjren bei ber Oebarung mit ben ©d)ec!8 »erwenbeten Slngeftettten öerfibt würbe, fonft fjat ber Sejogene ben ©djaben ju tragen; eine abweid)enbe Vereinbarung fjat feilte redjtticfje SBirfiing. SBgl. über bie ganje gtage g i d , © . 435ff. §
24.
Siuf bie "äinfecfjtung
einer auf einen
©cfjecf geteifteten 3 a l j t u n g finben bie 33orfd)riften beö § 3 4 ber ® o n t u r § o r b n u n g entfptedjenbe SIn= tuenburtg. 1. 92acf) § 34 ber SonturSorbnnng tonnen 2Bed)feI= jaljiungen, bie ein ©emeinfd)ulbner nacf) ber 3 Q ^ u n g ® = einfteüung ober bem Slnttag auf (Sröffnung beS ifonfur8= «erfahren« geleiftet tjat, don bem empfanget, bem bei ber Slnna^me ber 3al)tung jene Umftänbe befannt waren, im SBege ber Slnfeditung bann nicjjt jmücfgeforbert werben, wenn nadj S8ed)fetred)t ber Smpfänger bei Sßerluft be8 2öed)feIanfprucf)S gegen anbete SQ3eci)felBerpfticf)tete jut 3ln= nafjme ber 3 o i l t a g berpflidjtet war. 2)er 2lnfed)tung8= anfprud) ridjtet fid) in biefem gaüe gegen ben legten S5Jed)ielregre6fd)Ulbner, »orauägefeßt, baß tfjm bei ber Sie» gebung beS SBedjfelä bie 3ai)Iuri0SeirtfteUung ober ber ©röffnung8befd)lug befannt war. ©iefe SSorfdjriften, bie eine notwenbige golge ber eigenartigen Regelung beS
§ 24.
127
SEBedjfetregteffe« ftttb, müffen, ba ber ©djecfregreß nach gleichen ©runbfafeen geovbnet ift. Bei ß a l j l u n g e n , bie auf ©djecfS gelriftet » e r b e n , entfpredjenbe Slnroenbung flnben (®egr. 32). 2 . § 34 bet S o n l u r S o r b n u n g l a u t e t : W e c h s e l z a h l u n g e n des Gemeinschuldners k ö n n e n auf G r u n d d e s § 3 0 N o . 1 von dem E m p f ä n g e r nicht zur ü c k g e f o r d e r t werden, wenn nach W e c h s e l r e c h t der E m p f ä n g e r bei V e r l u s t des W e c h s e l a n s p r u c h s g e g e n a n d e r e Wechselverpflichtete zur A n n a h m e d e r Z a h l u n g v e r b u n d e n war. D i e g e z a h l t e W e c h s e l s u m m e m u ß von d e m letzten Wechselregreßschuldner oder, falls derselbe den Wechsel f ü r R e c h n u n g eines Dritten begeben hatte, von d i e s e m erstattet werden, wenn d e m letzten Wechselregreßs c h u l d n e r oder d e m Dritten zu d e r Zeit, a l s er d e n W e c h s e l b e g a b oder begeben ließ, einer d e r i m § 3 0 N o . 1 erwähnten U m s t ä n d e b e k a n n t w a r . SBJenn (onfl ein ©laubiger eine angefochtene ß a l j l u n g j u r ÄonfurSmaffe jurütfgemiiijrt, wirb er nadj § 39 roieber in bie ^Rechtslage Betfegt, bie Bor bent angefochtenen 33e= friebigungSafte beftanb. ©in 2Bed)felgläubiger bagegen, ber j u r SRüdgetoähr gejtoungen wirb, ift nacf) biefer (cf)teif)ter gtfleUt, a l s Dor bet 3 a l ) l u n q . ® e n n er tonnte, ba itjm ber ©djulbner 3 a ^ u n 8 anbot, feinen Sßroteft m a n g e l s ßatilung ergeben unb entbehrt be«l)alb baS einen f o l g e n ißrotefi »orauSfefeenbe SRecfjt beS SRegreffeS m a n g e l s B y f a n g bie Sißedjfelforberung hat ihren ¿pauptroert eingebüßt. ® i e S i l l i g f e i t »erlangt baher, baß bem ©laubiger entroeber abreetthenb oon ben Siegeln beS 2öed)felrecf)t8 in btefem befonberen g a i l e ber $'roteft erlafjen ober baß bie Sin* fechtung ber Empfangnahme au«gefd)loffen mirb. Sie beutfdje ÄonfurSorbnung hat fith nach franjöftfchem $ o r = bilbe für bie }trotte 'Jlltetnatioe entfdtjieben, ba einerseits b a S 2ßed)felred)t in feinem ©ebiet auSfi)liejilidje © e l t n n g berlange, anbererfeitS burch eine im © i n n e ber erften
128
©djedgefefc.
aiternatiöe gehaltene SSorfdjrift ein auSIänbtfdjer S5or» m a n n nic^t »erpftidjtet werben fbnne. S g l . S a e g e r , Äommentat j u t ÄonturSorbnung 2. Slufl. Sinnt. 1. SNöglidierroeife fjat baä ganje 2Bed)felgefd)äft lebigticf) b a j u gebient, einem ©laubiger, ber bie Ärifi« tannte unb barum toom nadjmaligen ©emeinfcfjulbner nur nod) an« fed)tbare S3efriebigung j u gewärtigen fjatte, auf Uminegen eine nod) 2lbf. 1 unanfechtbare 3 ^ l u n g }u Berjd)affen. © e r ©laubiger Brauchte nur für ben ©etrag feiner gorberung einen ©idjtroedjfel auf ben in 35ermögen8Derfatt geratenen ©djulbner j u jieljen unb ben 2Bed)fel an einen ©ritten j u bettaufen, alfo für einen ©egenroert auf ben © r i t t e n j u inboffieren. © o ließe fidj ofyne 3 u t u n beä ©emeinfdjulbner« bie Slnfedjtbarfeit au« § 3 0 3ir. l ftafl 2 burd) 2ße$felmanipulattonen Bereitete. ©erartigen ü)iani= pulationen tritt ber Slbf. 2 entgegen. 2118 © u r r o g a t ber gegenüber bem 3 a ^ u n a ® e m p f ä n g e r nad| Slbf. l üerfagenben ftortturfianfecf)Unig oerleitjt ber Slbf. 2 ber ©läubigerfdjaft einen ilnfprud) auf ©rftattung ber geia^lten «Summe gegen benjenigen, bem bie Unan= fedjtbarteit ber 3 » ^ u n g in letzter Sinie juftatten fommt. ©einem 3 » i ' i e nad) fegt biefer Slnfprud) oorauS, baß bem anjugteifenben ©ritten j u r 3e> 1 ber Söed)felbegebung 3a^lung«finftellung ober Sonturäantrag betannt waren, S i e f e Soraugfe^ung fjat ber SSerroalter j u betteijen. geblt e8 an ii)t, bann bleibt bie ganje SBecftfelfumme ber äJlaffe »erloren. S g l . 3 a e g e r a. a. D . Slnm. 16.
§ 2 5 . 3 m Sluäianbe gatjlbare ©d)ecE§ biirfen aucf) auf joldje Sejogeite tauten, auf bie nad) bem auälänbifdjen 3tec£)te ein Sdjecf gebogen In erben barf. S e n n ben auf ba8 SluSIanb gezogenen ©cf)eci?S lebig» l i $ für ben gaU ©teuerfreiljeit geroatjrt mürbe, baß ber
§§ 25, 26.
129
im SluStanbe toofjitenbe SBejogette unter bie im § 2 6e» jeidmeten ^ e t l o n e n fiele, fo mürbe bteS ben @d)edoerfef)r mit bem SluSlanbe in einet nid)t geredbtfertigten SBeife erfdjmeten. 2)a8 ©efefe beftimmt bee^alb, baß auf ba« 2lu8lanb gejogene ©djed« aud) auf biejenigen Sejogenen lauten bütfen, benen nad) ben SBorfditiftett be8 SänbeB, in meinem ber ©djed jaljlbar ift, bie paffide @djed= fäfyigfeit j u f o m m t . SESegr. © . 3 2 . 3 m 21u8lanbe jaljliare ©d)ed«, bie auf anbete ©exogene tauten a l s bie im § 2 ober § 25 beneideten, lönnen jtoat 5Red)tän)iriung im S i n n e biefe« ©efefeeS enthalten, fte entbehren abet iii betfelben Sßeife wie auf ba8 3nlattb gejogene ©d)ed8, bie auf anbete als bie in § 82 gen a n n t e n Sejogenen lauten, bet (Steuerfreiheit.
§ 26. ®ie tttefentlidjen (Srforberniffe eines im 2Iu3lanb aufgeteilten ©d)ecf§ fotoie jeber im SiuSlanb auf einen a8 ©efefc Ijat baoon 9*
132
©cftedgefefc.
abgefeljen, etngefjenbe, Don bett SSoridjriften b e r ¡Jibitpro» j e j j o r b n u n g abroeidjenbe Siegeln ü b e t b a 8 SlufgebotSoerfaijren aufjuftellen. 9 t u r bie 2lufgebotsfrift, bie natfj minbeftenS 6 üHonate b e t r a g t , ift a u f § 1 0 1 5 ber minbeften« 2 S K o n a t e obgetilvjt » o r b e n . SBegr. 33. 2 . S i e Sßorfdjrift b e 8 ä b f . 2 f l i e ß t fid) b e m § 3 6 5 2Ib[. 2 @ a ( j 2 be8 $anbel8gefe(3bucfjeS a n . g i i r bie © i d ) e r = ftettäleiftitng ftnb mafjgebenb bie § § 2 3 2 — 2 4 0 S 3 @ S . ®tefel6en t a u t e n : § 232 93©©. Wer Sicherheit zu leisten hat, kann dies bewirken durch Hinterlegung von Geld oder Wertpapieren, durch Verpfändung von Forderungen, die in das Keichsschuldbuch oder in das Staatsschuldbuch eines Bundesstaats eingetragen sind, durch Verpfändung beweglicher Sachen, durch Bestellung von Hypotheken an inländischen Grundstücken, durch Verpfändung von Forderungen, für die eine Hypothek an einem inländischen Grundstücke besteht, oder durch Verpfändung von Grundschulden oder Rentenschulden an inländischen Grundstücken. Kann die Sicherheit nicht in dieser Weise geleistet werden, so ist die Stellung eines tauglichen Bürgen zulässig. § 233 S30SB. Mit der Hinterlegung erwirbt der Berechtigte ein Pfandrecht an dem hinterlegten Gelde oder an den hinterlegten Wertpapieren und, wenn das Geld oder die Wertpapiire nach landesgesetzlicher Vorschrift in das Eigentum des Fiskus oder der als Hinterlegungsstelle bestimmten Anstalt übergehen, ein Pfandrecht an der Forderung auf Rückerstattung. § 234 »©SB. Wertpapiere sind zur Sicherheitsleistung nur geeignet, wenn sie auf den Inhaber lauten, einen Kurs-
133 wert haben und einer Gattung angehören, in der Mündelgeld angelegt werden darf. Den Inhaberpapieren stehen Orderpapiere gleich, die mit Blankoindossament versehen sind. Mit den Wertpapieren sind die Zins-, Renten-, Gewinnanteil* und Erneuerungsseheine zu hinterlegen. Mit Wertpapieren kann Sicherheit nur in Höhe von drei Vierteilen des Kurswerts geleistet werden. § 235 SB©». Wer durch Hinterlegung von Geld oder von Wertpapieren Sicherheit geleistet hat, ist berechtigt, das hinterlegte Geld gegen geeignete Wertpapiere, die hinterlegten Wertpapiere gegen andere geeignete Wertpapiere oder gegen Geld umzutauschen. § 236 S30S3. Mit einer Buchforderung gegen das Eeich oder gegen einen Bundesstaat kann Sicherheit nur in Höhe von drei Vierteilen des Kurswerts der Wertpapiere geleistet werden, deren Aushändigung der Gläubiger gegen Löschung seiner Forderung verlangen kann. § 237 Mit einer beweglichen Sache kann Sicherheit nur in Höhe von zwei Dritteilen des Schätzungswerts geleistet werden. Sachen, deren Verderb zu besorgen oder deren Aufbewahrung mit besonderen Schwierigkeiten verbunden ist, können zurückgewiesen werden. § 238 93@». Eine Hypothekenforderung, eine Grundschuld, oder eine Rentenschuld ist zur Sicherheitsleistung nur geeignet, wenn sie den Voraussetzungen entspricht, unter denen am Orte der Sicherheitsleistung Mündelgeld in Hypothekenforderungen, Grundschulden oder Rentenschulden angelegt werden darf. Eine Forderung, für die eine Sicherungshypothek besteht, ist zur Sicherheitsleistung nicht geeignet.
134
©djetigefefc.
§ 239 Ein Bürge ist tauglich, wenn er ein der Höhe der zu leistenden Sicherheit angemessenes Vermögen besitzt und seinen allgemeinen Gerichtsstand im Inlande hat. Die Bürgschaftserklärung muß den Verzicht auf die Einrede der Vorausklage enthalten. § 240 8 0 8 . Wird die geleistete Sicherheit ohne Verschulden des Berechtigten unzureichend, so ist sie zu ergänzen oder anderweitige Sicherheit zu leisten. 3. ©ie emfdjlägtgett Sßorfdjriften her 3 t t ) i t p r o j e j j = o r b n u t t g b e t r e f f e t t b b a « Sluf g e b o t « ö e r f a l j r e n ftnb bie folgenbeit: § 947 3i|JO. Der Antrag kann schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers gestellt werden. Die Entscheidung kann ohne vorgängige mündliche Verhandlung erfolgen. Ist der Antrag zulässig, so hat das Gericht das Aufgebot zu erlassen. In dasselbe ist insbesondere aufzunehmen : 1. die Bezeichnung des Antragstellers; 2. die Aufforderung, die Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine anzumelden; 3. die Bezeichnung der Rechtsnachteile, welche eintreten, wenn die Anmeldung unterbleibt; 4. die Bestimmung eines Aufgebotstermins. § 951 S i p o . Eine Anmeldung, welche nach dem Schlüsse des Aufgebotstermins, jedoch vor Erlassung des Ausschlußurteils erfolgt, ist als eine rechtzeitige anzusehen. § 952 3"4)£). Das Ausschlußurteil ist in öffentlicher Sitzung auf Antrag zu erlassen.
135 Einem in der Sitzung gestellten Antrage wird ein Antrag gleichgeachtet, welcher vor dem Aufgebotstermine schriftlich gestellt oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers erklärt worden ist. Vor Erlassung des Urteils kann eine nähere Ermittelung, insbesondere die Versicherung der Wahrheit einer Behauptung des Antragstellers an Eidesstatt, angeordnet werden. Gegen den Beschluß, durch welchen der Antrag auf Erlassung des Ausschlußurteils zurückgewiesen wird, sowie gegen Beschränkungen und Vorbehalte, welche dem Ausschlußurteile beigefügt sind, findet sofortige Beschwerde statt. § 953 3i>D. Erfolgt eine Anmeldung, durch welche das von dem Antragsteller zur Begründung des Antrages behauptete Becht bestritten wird, so ist nach Beschaffenheit des Falles entweder das Aufgebotsverfahren bis zur endgültigen Entscheidung über das angemeldete Recht auszusetzen, oder in dem Ausschlußurteile das angemeldete Becht vorzubehalten. § 954 3erfaffimg§=
g e f e i t e b e m 9ieicf)§gerici)te j u g e t o i e f e n . Sluf b i e © e l t e n b m a c £ ) u n g Don S t e g r e & a n f p r ü d j e n au§
einem ©djecf f i n b e n bie b e n S B e d j f e f y r o j e f j
betreffenben
93orfcf)riften b e r
§§
602
big
605
ber ^ i D t l p r o j e ^ o r b n u n g entjpredjenbe SCntoenbung. ® i e 9Jed)t§ftreitigfeiten,
in
toeidjen
ein
folget
Sinfprud) geitenb g e m a d j t mirb, gelten a l § g e r t e n facfjen. l . § 28 regelt bie 3 u f t ä r t b i g ! e i t 8 f r a g e . SRad) ben SBorfdjriften be« § 101 be« ©eri(f)tSDerfafimtg8= gefefceS Jommen jurjeit ©djedpiojcffe n u r bann Bor bie Sammer für £anbeI8fad)en, roentt butcf) bie Slage ein SInfprucf) geitenb g e m a l t w i r b : 1. gegen einen S a u f m a n n im ©inne be8 §anbet8« gejefcbudje« au8 ©efdjäften, »etc^e für Beibe Seile §anbel8gefcf|äfte f t n b ; 2. au8 einem ©djed, bei' auf einen S a u f m a n n au8» qeflellt i(i unb an Orber lautet 363
142
©djectgefefc.
Sagegen ftnb tlagen au8 einem SBecfifel im ©tnne ber 2öed)felorbnung oljne 3lu8nat)me ben Sommern für £anbel8fa4en jugewiefen. ®em entfpricfjt es, menn ba8 Oefefc im § 28 2lbf. 1 tie Bommern für £mnbeWfad)en in bürgerlicÜen 9?e$t8ftreitig!etten füt juftänbig erficht, in benen burdj bie filage ein Slnfprudj auf ®runb biefe« ©efefceS geltenb gemalt wirb. 2. 2>ie Sorförift im 2lbf. 2 rechtfertigt ftcfi burcfc ba8 SBebütfniS einer einljeitticfien 9ie(i)tfpredjung für i a i ganje Sßeid). 3. 2>ie SBorfiriften ber § § 6 0 2 b i s 6 0 5 ber B i o i l p r o j e f j o r b n u n g ftnb audj auf bie imUriunbenprosefj geltenb ju madjenben SRegreßanfpriidie au8 @ &e8 2ßei)fefö jur 3 « t ber $roteflerl)e= bung, tnSbefonbere bie Segitimation be8 ißrotefianten jur ^Protesierung, burcfj ben ynljalt be8 Sßrotefteg nicht mehr feflgefleüt wirb. ©e8ljal& muß i n anberer SBeife bafiir geforgt werben, baß nachträglich hinzugefügte Snboffamente al8 folche erfegt toerben. ®er Slbf. 2 be« ärt. 88 a beftimmt beShalb, baß ber sprotefibeamte ben 3ahlung8protef} unmittelbar hinter ben legten auf ber Sftüdfeite be« SäJedjfelS Beflnblichen SBermerl (Snboffament, OuittungSDermerf, @tempeltaffierung«Bermert iiftti.), i n (Ermangelung eines foldjen SBetmerl« un= mittelbar an ben Sftanb ber Sorberfeüe fegen fott. 10*
148
©djrigefefc.
SBie 58orfd)rift be« » r t . 88 Slbf. 2 ifi übrigen« nur inftruttioneüer 9totur. ®a8 gleiche gilt öon ber S3e» jlimmung be« Slbf. 3, b e r j u f o l g e b e r ^ r o t e f U b e a r n t e , w e n n er b e n i ß r o t e f t a u f e i n m i t beut S J e d j f e l » e r b u n b e n e « S l a t t fefct, b i e S e r b i n » b u n g « f l e l l e m i t b e m 2 l m t 8 f i e g e l ober bem S t e m p e l oerfeljen foll. SSirb ber sprotejt unter Vorlegung mehrerer ntc fdjon juberläfflge ÄenntniS babon erhalten J)at, bajj ber ^Jroteftat nacf) einem anbeten Orte öerjogen ift, ober Wenn e8 fid) am bie ißrotefterljebung bei einer girma Ijanbelt unb bie Sßoltjei über ginnen überhaupt teine üluätunft erteilt. S)o8 ®efe$ änbert baä geltenbe SKecbt nad) mehreren SRidjtungen ab. 2In bie ©teile ber jefct uadj ©afc 3 be« Srt. 91 in ben Sßrotefi aufjunptjmetiben Slngabe, baß bie Sftadjfrage bei ber $oli}eibebirbe be« Drteä frudjtlo« ge« blieben i(t, fott fiinftig ber SSermert treten, baß ba« ©efdjäftStofal ober bie SBotjnung jianblung aud) b a n n g ü l t i g i f l , Wenn a n © t e i l e b e 8 O r t e S , i n W e i t e m ba8 © e f d j ä f t S l o f al ober bie SBoljnung l i e g t , e i n b e n a d j b a r t e r O r t i n b e m 2öedf)fe'l a n g e g e b e n ift. 33egr. © . u . 7. 2Irt. 92 SIbf. 2. Die Proteste sollen nur in der Zeit von 9 Uhr vormittags bis 6 Uhr abends erhoben werden. Außerhalb dieser Zeit soll die Protesterhebung nur erfolgen, wenn die Person, gegen welche protestiert wird, ausdrücklich einwilligt. 9iad) bem SSorgange jafjlreidjer SanbeSgefefce foU mit au8brüdlid)er ©nwittigung ber ißerfon, gegen weldje protejiiert wirb, bie ißrotefterljebuitg aud) außerhalb biefer 3eit suläfftg fein. ®ie ifroteftftnnben finb übrigen« nad) bem (Sefefe ebenfo wie nad) bem bisherigen iRecfit n u r für bie §anblungeit oon ©ebeutung, bie ber ^roteftbeamte bem ißroteftaten gegenüber »orjune^men ^ a t ; bie Anfertigung
156
©djedgefefc.
her ^toteflucfunbc tonn außerhalb ber ißroteftjlunben er» folgen. Siucfi ftnb bie SBorfdjriften be« Slrt. 92 2lbf. 2 nur mfiruftioneCer 9iatnr; wirb ofjtte ©enrfjmigung be« ijirotefiaten außerhalb bet sproteftseit ein Sßrotefl erhoben, fo fann ber ©eamte jnr SSerantloottung gejogen tuerben, bogegen bleibt bie ©ültigleit be« 9ßrotefteS unberührt. £>ie lanbe8gefefclid)en SBorfiiriften über ^Jroteftflunben miiffen, nac!)bem bie 8Jetd)8ge|e(3gebung bie ^Regelung ber grage übernommen l)at, außer Äraft treten. 8. 2)ie §§ 3 unb 4 be« ©efefee«, betr. ©rlei^terung be« SBedjfelprote|le8 lauten: § 3. Unter Zustimmung des Bundesrats kann der Reichskanzler anordnen, daß die Postverwaltung für bestimmte Fälle, insbesondere mit Rücksicht auf die Art des Protestes oder die Höhe der Wechselsumme, die Protesterhebung nicht übernimmt. Die näheren Bestimmungen über die Benutzung der Postanstalten zur Aufnahme von Wechselprotesten erläßt der Reichskanzler. F ü r den inneren Verkehr der Königreiche Bayern und Württemberg werden diese Bestimmungen von den zuständigen Behörden dieser Staaten erlassen. § 4. Die Postverwaltung haftet dem Auftraggeber f ü r die ordnungsmäßige Ausführung des Protestauftrags nach den allgemeinen Vorschriften des bürgerlichen Rechtes über die Haftung eines Schuldners für die Erfüllung seiner Verbindlichkeit. Sie haftet nicht über den Betrag des wechselmäßigen Regreßanspruchs hinaus. Der Anspruch gegen die Postverwaltung verjährt in drei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Zeitpunkt, in welchem der Protestauftrag bei der Postanstalt eingeht, von welcher der Auftrag auszuführen ist. 2Ba« bie Haftung ber ^ o f t u e r m a l t u n g für bie orbnungSmäfjige Slusfüljtung be« ^roteflauftrag« betrifft, fo getjt ba« ©efefc (§ 4) baoon an«, baß bie 3ßojt=. »erttaltung ein S3erfdjulben iljrer SlngejleHten nad) 2Jiajj=
§ 30.
157
gäbe bei SSorfdjriften be« bürgerlidjen Stedjteö über bie $>aftung eine« @d)ulbnet8 für bie (Srfülhmg feinet SJer« binblidifeit ju Beitreten bat (§§ 276, 278 be« Bürger» litten ©efe^Bud^). Sebodj foU bie 5ßoftöerroattung nid)t über ben ®etrag be«roedjfetmägigenSRegrefjanfprudj« binauS haften. 2)em praftifdfien Sebürfniffe'roirb hiermit ®enüge getan. Sludj in ber belgtfdjen ©efefcgebung ifl eine äljnlidje SBefdjräntung fjinftcijtticf) ber Haftpflicht ber Sßofl für bie 2lu8füljrung ber SGBecbfeiprotejie borgefetjen. Sßacfj § 14 be« spoftgefefee« Berjä^ren Slnfprüdie auf (gntfdjäbigung an bie 5ßofioetma(tung au« ber ©eforgnng ber im ^ofigefefce bejeidjneten ©efcbäfte in fecb« ÜJionaten. 3m 3ntereffe ber $ofl»ermaItuitg ifl e8 erforberlicf), audj bie 9lnfprüebe au8 bem ißroteftgefcftäft einer tur;en ©er» jätjrung ju unterwerfen. ®ie grift bon fedj« SDionaten erfdjetnt jebocf), namtntli^ mit SRüdftdjt barauf, baß ficfj etwaige gebler beS Sßrotefle« Ijäufig er]} in einem ißro» jeffe jroifdien SBecbfetgiaubiger unb SRegrefjfdjulbner er« geben werben, ju tut?. Sa« ®efe§ (§ 4 2Ibf. 2) fdjreibt babet bor, baß ber ilnfprudj gegen bie ipoflbertoaltung in brei Sagten berjätjvt. ©ie im ©efefc borgefebene Haftung ber spoßbertnaltung tritt nur für bie Slu6füljrung be« Sliroteflgefdjäft« im engeren Sinne ein; l)inficf)tlteutferlit, ©djeiflefe^. ig
178
5Mage IIL
fte i n fibereinftimmung m i t ben ißorfdjriften, treidle ant 3af)Iuttg8orte f ü r ©cfject8 gelten, abgefaßt ift. § 15. 3 n © a d j e n , i n roeltfien eine SRegrefjforberung a u 8 einem ©dject geltenb gemadjt roirb, fhiben bie S0e= f t i m m u n g e n in bem @e[e() über SBedjfelfadien u n b 2öecf)fel= protefte Dom 2 8 aiiai 1880 entfpredjenbe S l n w e n b m t g . © a d j e n jwtfdjen § a n b e l t r e i b e n b e n (®efe(s übet at jemanb eine auf © i d j t jafjlbare ®elban= Weifung in einer anberen g o t m al8 in berjenigen, bie i n bem gegenwärtigen ©efefc ober i n ber SBedjfelorbnung oom 7. SUiai 1880 be^üglid) © d | e d 8 ober SBedjfel üorgefdjrieben ift, auSgefteHt ober inboffiert, fo l a n n gegen itjn SRegrefj mangels fofern ein folcber Siegreg natfjgeroiefen Werben t a n n , n u r u n t e r ben S e b i n g n n g e n genommen w e r b e n , welche in ben Borfieljenben § § 9 u n b l O f j i n f l d j t l i d j ber © d j e d S üorgejdirteben ftnb. S i n e foldje Stegreßforberung beriäfjrt rtaef) benfelben © o r f d j r i f t e n , roeldje f ü r Sftegteß» forberungen a u 8 © d j e d S g e l t e n ; bie ißorfdjriften i m § 12 finben entfprecfjenbe S h t w e n b u n g . § 17. © d j e d S u n b barauf gefegte S n b o f f a m e n t e ftnb (tempelfrei. ®a6felbe gilt Don a n b e r e n auf © i d j t jatjtb a r e n © e l b a n w e i f u n g e n , Wellie nicf)t bie S e j e i d i n u n g Sffledjfel t r a g e n , ober auf benen lein Slfjept gejeidjnet ift. SZBer einen ©d)et! ober eine anbere auf © i d j t j a f j l b a t e Slnwetfung oor bem b a r i n angegebenen 'fluSfteUungStaße a u s g i b t ober a n n i m m t , ober wer eine foldje Stnweifung, i n Weldier ber S(u8fie[lung8tag nidjt angegeben ift, au8« gibt o b . r a n n i m m t , »erfüllt, fofern bie l l r t u n b e nid)t nad)
ber S a j e für lange Sßedifel geftempelt ift, in eine ¡Buße, Weldje ba8 ¿ e t j n f a d j e b e r S a y e beträgt, jebodj nidjt u n t e r i o S r o n e n . i l u ß e r b e m wirb bie U r t u n b e m i t b e m f ü r bie g e n a n n t e n SBedjfel »orgefdjriebenen Stempel cerfeijen.
© büßten fomie fonftige Jtoflcn.
188
Anlage Iii.
3 m Salle ber Kertdjtebenfjeit De« SBoIjnortS bei fHd>tigen unb bei 3a()Iungiorti wirb bietet Betrag nad> bem Surfe eine« Dom Sabtungiort auf beit SDoIjnort bei Srfa^bfltdjttgen auigefteßten ©idjt» a e q i e l i beredmet. 2Benn e§ an bem ^aftlungSort einen folgen fturi n i $ t gibt, |o ift ber Ä u r i eine« auf ben bein SBobnorte bei ßr)a$> Pflichtigen näd&ften O r t auigefteHten ©i$troe$[el8 für bie 8erellfi»af)let« unb beijenigen, j u beffen unften ber ßilfiefntntt erfolgt ift. ®er Slotar ober @erttSooHjtef¡er tnug bie Urtunbe unterfi^reiben
S
©djecfredjt be« 3n= unb 3lu«fonbe8.
189
6. 3taliettifd)eg ©djetfredjt. (5tu8 beut §attbel8gefeß6ud)e beS tönigreidjS Stalten öom 2. äprit 1882, nag SBordjarbt „®ie £anbel«gefe£e be8 anbel«gefefee beS atutn8 ber Quittungen.
192
anläge III.
2 2 7 . © e r 3 n f j a b e r einer a n ben SJorjeiger jafjtbaren ißromeffe ifi »erpflidjtet, ß a f j i u n g j u forbern i n n e r h a l b breier S a g e n a d j Dem S a g e , a n m e i n e m er ba8 iBapier i n B y f a n g g e n o m m e n fjat, biefen l a g nidjt mitqeretfjnet, u n b m u ß i m SRicfitjablungSfatI i n n e r h a l b einer g l e i t e n 3 e i t f r i f t bie ißromeffe bemjentgen j u r © n } t e f ) u n g p t ä « fentieren, ber i!)m folcfje i n ß a t j l u n g gegeben Ijat, oUeS bei SSerluft feine? SRncigriff« gegen benfetben, unbefdjabet jebod) feine« SRedjtefS gegen benjentgen, ber bie ißromeffe auSgeftellt l)at. 3 f t i n ber ißromeffe ber 3 u n b äu8lanbe8.
199
SinlieferungSbeftätigungeu erteilt tourbe, gegen ben 3 n > boffariten aber, roemt er Bot 93ef)änbigurtg ber fitage ge* ja< Ijat, mit bem S a g e ber 3f)hing ( i n allen übrigen gälten mit bem S a g e ber Älagebeljänbigung. § 19. ©oroeit nichts anbete« »ereinbart ift, fann ber Snfjabet eine« ed)etI8 ttad) (Srroerbung be8 &iegtejjred)t8 wegen bei 21nfprud)8, j u beffen Sefriebigung ber ecfject auSgefiellt ober begeben mürbe, nad) S a f j l ba8 SRegrefj» red)t ausüben ober gegen SKücfgabe be8 ©djecfS auf ba8 jttJtft^en iljnt unb bem 2Iu8fteUer ober feinem unmittel* baren SSormanne befteijenbe, ber gdieclauaftelluug ober S e g e b u n g j u © r u n b e liegenbe SJleif)t8Derljältni8 jurüct= greifen. SetjtereS flefjt bem ©djectinfjaber mangels anberer Vereinbarung aucf) b a n n frei, roenn bie rechtzeitige ^räfen^ tatton unb $roteftetf|ebung (ißiafentationS», (SinlieferungS» beftätigung) unterblieben ober ba8 erroorbene Sftegre&redit burd) V e r j ä h r u n g roieber erlofcften ift; e8 rnufj ficb jebodj ber ©djediitljaber ben SBerluft i n itbredjnung bringen lafffti, ben ber 2lu8fieHer infolge ber unterbliebenen ober öerfpäteten ißräfentation bei bem SSejogenen erlitten Ijat. § 20. 9iebft ben 5Borfd)riften tiefe« ©efeßeS ijaben für ben @d)ec! bie S e f t i m m u n g e n ftnngemäfj ju gelten, toeldje bie allgemeine SBed)felorbnung (faiferlid)e8 patent Dom 25. 3äititer IBSO, S » ® S l . 9 i r . 5 I ) enthält: 1. Über ben SDiangel ober bie S3efd)täntung ber SSer* pflichtungSfähigteit einzelner auf einem SLßecfjfel unterfdjriebener ißerfonen (.Slrt. 3 ) ; 2. über Abweichungen i n ben im Sßechfel enthaltenen © u m m e n a n g a b e n ('Ärt. 5 ) ; 3. über ba« ^roturainboffament ('ärt. 1 7 ) ; 4. über falfdje ober oerfälfdjte ffiecbfel (Slrtifel 75 u n b 7 6 ) ; ber au8 ber ß i n l ö f u n g eines falfdjen ober öerfälfdjten Sd)ecf8 ftd) ergebenbe ©djaben trifft ben angeblichen SluSftelier be8 falfdjen ober ben SluSSfteller be8 oerfälfd)ten ©djecfS, inforoeit biefen ^erjorten i n Slnfe^ung ber gälfdjung ober 5ßerfalfct)ung ein
200
anläge I I I .
5.
6. 1. 8. 9. 10.
Serfcfjulben jur Cafi fällt ober bie gälfdjung ober SBerfälfdmng Bon ifyren bei ber ©ebarung mit ben ©djeds Bertoenbeten Slngeftettten betübt rouröe, fonjl Ijat ber Sejogene ben S t ä b e n }u tragen; eine abroeidjenbe Vereinbarung t)at feine recfjtli^e SBiriung; über bie Untevbredjung ber Serjäfjrung ber SRegrejj» anfprüdie (taitel 801, mit ber (Srgänjung, baß bie Slnmelbnng Don ©diectforberungen im itonturfe bie namlidje SBirtung rote bie Seljänbigung ber Slage bat; über bie ©inreben be8 SBed)felf)fched8 unb auf Sffetten» fdjedS, bie i m übrigen ben SSorfdjriften be8 gegenwärtigen ©efebei nicht unterliegen, bann auf bie ben (Sffeftenfchedä beigefefcten 3nboffamente unb Smpfangsbeftätigungen finn» gemäße Slnioenbung j u finben. Side anbèren ©ched8 unterliegen bev ©tempelpflicfjt rei e Jaufmännifdje Sin» roeifungen über ©elbleiflungen (§ 18 be8 ©efeßeS Bom 8 . m i j 1876, 3 i ® © I . 9fr. 26). © i e Slnorbnungen über bie I r t ber Srricfjtung ber i m erften abfaße feftgefefeten ©tempelgebühren werben i m ©erorbnungäwege erlaffen. 3 m galle ber Sftkhterfüllung ber ©tempelpflidjt bei benjenigen ©djed«, bie ben feften ©ebüijren Bon Bier ober jefjn Vellern jugewiefen finb, finben bie ©eftimmungen ber § § 20, 21 unb 22 be8 ©efe^eS Bom 8. äTiörj 1876, SR@©1. 5{r. 26, Slnroenbung.
204
Stnlage
III.
® i e n a c h t e i l i g e n g o l q e t t b e 8 § 2 0 u . ff b e 8 © e f e f c e « ö o m 8 . SEfiörj 1 8 7 6 , 5 R ® S t . Sttr. 2 6 , I j a b e n autft i n b e m g a H e e i n j u t r e t e n , w e n n ein u n b a t i e r t e r ober m i t falfdjent S a t u r n »etfetjener © r f j e d a u S g e f j ä n b i g t w i r b , u n b ifl bie @ebüfjrenerf)öt)ung Bon b e m 3iußfteÖer j u t ungeteilten §anb m i t j e n e n i p e r f o n e n , tncltfje m i t S e n n t n i s b i e f e r Ümftänbe ben © d j e d annehmen, roeiterbegeben ober a u 8 = ja&Ien, eiiijuijeBen. ® i e a u f e i n e n f o l g e n @d)ec£ » e r » m e n b e t e n © t e m p e l j e i i e n f t n b a l s nicfjt » o r t j a n b e n a n j t t f e f j e n . ®te 6 0 , 3 . 2, ber b u r d ) b a « ©efefc Dom 1 3 . ® e = jember 1862, 5ROS8I. 5Jir. 89, geänberten Sarifbe« f t i m m u n g e n fotnie § 7 , e r f t e r ä b f a j j b e 8 ® e f c t j e « o o n t 2 9 . g e b r u a r 1 8 6 4 , S R O ö i . SRr. 2 0 , t r e t e n a u ß e r S r a f t . § 26. ®iefe8 ®efefc tritt nad) abtauf b o n brei M o n a t e n feit feiner S i u n b m a d i u n g i n S B i r t f a m f e i t . Sluf @ d ) e d 8 , bie fdjon b o r btefem ¿ e i t p u n t t a u g g e p e l l t mürben, f i n b e n bie S S e f t i m m u n g e n be8 gegenwärtigen ©efefceS (eine S l n m e n b u n g . § 27. « K i t b e m S M j u g e b i e f e « © e f e f c e S f i n b SOIeine SOitnifter b e r S u f t i } , b e 8 § a n b e l 8 u n b ber g i n a n j e n b e » auftragt. 9.
iportugieftf^eS
©^ftfre^t.
(2lu8 bem (jortugieftfdien §anbet«gefe(äbud)e » o m 2 8 . 3 u n i 1 8 8 8 , nad) S o r d j a r b t , ® t e ®anbel8gefet?e be8 @rbbaH8, Sertin 1893.) Kapitel ® o n 340. enthalten
II.
ben SSittet« (3at)lung8berfpred)en, e i g e n e n S93ed)fein u n b @d)e jogenen Söedjfel bejügtidjen Seftimmungen, roetdje ber Sfiatar ber @d)ed« un'b ter SittetS nidjt entgegenfle&en. 1 0 . SRumänift^eä © ^ e i f r c ^ t . (2tu8 bem rumänifcfien §anbel«gefe(jbu(f|e Dom 10./22. SJJai 1887, überfefct »on te spräfentation jut 2lnnal)me unb bie 21 n= naljme finben bei bem ©died nidjt flatt. ®te grifl für ißräfentation $ur 3 a ')I u ' , i! beträgt bei bem ©djed, wetdjer am Slu8ftellung8orte jaljlbat ift, fünf Sage, bei einem folgen, reeller an einem anbeten Orte jatjlbar i(i, acf)t Sage. 835. SBirb ber ©cfiecl innerhalb ber genannten grift nid)t prafentiert, fo erlifdjt ba8 SRegreßredjt gegen bie 3n= boffanten nnb aud) gegen ben SluSfteller, infofern legtet« burdj bie nicfjt erfolgte Sßräfentation bemffiejogenengegen» über in Sßerluft getommen ift. 836. ®te SBeftimmungen über ben gezogenen aßedjfei gelten, fomeit fie mit benjenigen btefeS iitel? nicf|t in 'SBiberfpruci) fielen, aud) für ben @d)canbel«gefefee be6 erbbali«, 33b. 6, SBerltn 1887.) Jlbfdjnitt II. i B o n ben ä a ^ l u n g S m a n b a t e n , g e n a n n t ©d^edg. 534. ®a8 3ablung8manbat, roeldjeS im §anbel unter bem Kamen ©d)ect belannt iji, ift eine Urtunbe, roeldje bem 2ln8fteHer geftattet, ju feinen ©unfien ober ju ©unften eines ©ritten, ganj ober jum Zeil ©elbfummen jurüijujieben (ju ergeben), »pldje er in £>atiben be8 ©e« jogenen bigponibel (ju feiner Verfügung) tjat. 535. ®a8 3of)lungSmanbat muß enthalten: ben SRamen unb bie Unterfd)rift be8 SluSfteHet«; ben Sfameit be8 Sejogeiten unb fein ®omijtl;
©tfjedredjt be8 3n= unb 2lu8Ianbe8.
209
ben ©ctrag Hub ba8 ©atum feiner StuSjMurtg, melcfje in Sutfiflaben auS^ubrüden finb, fomie 06 e8 auf ben Snljaber, p (Sanften einer beftimmten Sßerfon ober an Orber gefleflt ift, in lefcterem gälte i(i e8 burd) Snboffament übertragbar. 5 3 6 . @8 tann innerhalb be8 nämltcfjen 5ßla(}e8 feiner 3aljlung ober auf einen anberen Ort gejogen »erben, ber aiuSfteüer ifi jebocf) Derpflicfjtet, im Borau« bie Secfung ju §änben be8 Sejogenen }u gemätjren. 5 3 7 . ©er 3nt)aber eine8 3af)lurtg8martbat8 muß e8 Binnen ber 5 Sage oon ber 2lu8ftellung, roenn e8 auf ben= fetben ißlQämfdje8 e^ecfgefe^ 174 ff. ©nlöfung be8 ©djeciä, §af= tung filr bie ©. 89 § 15. fattening bes ©djed« er» forberlirf) 30, 33, 59; im SRegrefjroege 105. ©. falfdjer ober oerfälfdjter SRedjtSfotgen mangelnber S . . 112. folute 107 f., relatiue 110 f. dolus beim ©djedetmert 76.
6.
220 ©acfjregifter. (®te 3at)t«n bertoetfen a. b. Seiten.) ©»glaub, Segalbeftititiori beg geiertag am . 3 . SDJaterielle Legitimation beß ber iptoteftbearaten 95. ©4jeclinljaber8 75.
224
©atfyregijler. ( ® i e ,3at)Ìtn oetroeifen a . b. ©eitert.]
S f t e r m d j , fafftDe ©d(jec!= fat>igfeit 61. SSortegung«frift 8 3 . ©djecfflefefe i 9 3 f f . „ O I j n e © e r o a t j r t e i f t a n g " 90. „ O ^ t t e Sioften" ì o i . „Oljite $ r o t e f t " ì o i . D r b e r p a i n c r e nad) bem § ® 3 3 . 212. O r b e r f d j e t f 36, 67 ; 3nboffie= r u n g 70 ff. § 8, f. 3 r > boffament. Drt ber 9 t u 8 ( l e H u n g , tm © d j e d a n j u g e b e n 3 0 , 33, 59. D . b. a . ala 3af)luttg8= ort 67 § 5 . «proteft a n etnem anbercn £ ) . a l 8 ®e= fd)fift8(o£al ober Sffiofjtiung 1 5 2 , irn benad)barten O r t 161.
q3Icctjfd)ccf, tein Unterjcbieb tìom Stftanifcfiect 8 3 .
i p o f t t j e r t t a l t u n g , e8 @d)ecf 6. ©djabengerfafcanfprucfjS 2BedjfeI}>wae| für änfprücfie w e g e n S S a r e t n l ö f u n g b o n a u 8 @ c f ) e c f 8 1 4 1 . S ß e r r e d j n u n g g f d j e t ! « 1 2 1 S E B e r f t a g 8 2 . § 2 2 . © n r e b e b e r S S . 1 0 8 . S S e t t e , © n r e b e b e r 2 8 .1 1 2 . S e r j ä l ) r u n g § f r i f t 1 1 5 § 2 S0 B , i t i e r r u f b e 8 © d j e c f S 8 5 121 § 22, § 13, 42. 15*
228 6adjregifter. (©te
»erweifett o. b. ©etten.)
2Botynmtg beê ijkoteftatenioo. âafilmtgSnrt 68 § 5, 36. SBudjer, ©nrebe beS 523.112. 3al)Iwtgâftatt, ©djedïjingabe on 3. i2il°. 3ol)Iuitg§jeil, Stngabe einet 8. 3- tm ©dhed 70. 3al)fang, SBorÎeflUttg jur 3 3entraIgenoffenf4aftêlaffe, 81 § 11. 3. itadj «Mauf t>ajfi»e ©djectfaijigfeit 63. bet SotlegungSftifi 85 Biffent (ïïbtueicijung Bon ber § 13. ©nrebe ber 3. @ummtnanga6e in Sud)« 113. 3. btitdj 9îegrei= flaben) 69 § 6. )>fltc6tigen 134 § 19. 3. «infeit 104, 105. on ÎÎToteftBeamte 149S. Bufommenljiinflcnbc SîeiÇe ,3al)lung§befei)f unter6rid)t non Snboffamenten 74. bte SBerjatjrung 116. Suftimbigïeti ber ifrotefibe= 3al)lung§emi)fangcr 67 § 4 ; amten 95. 3 fur 5Recf)t«= jlrettigfeiten auê @cf)e(ian= SBejeidjnung be8 3- M" roeîentlicfjeS SrfotberniS beê fpritdien HO § 28. 1 ©Îed« 67 , 35. 3to>ie §§ 95—101, geanbert burcf) ©efeö boni 17. gebruar 1908, in neuer Siaffung. 3. 3Rilitörftrom 2 4 . SKat 1 9 0 1 .
füfjrungäbejltmtnungen
Dr.
3Rit
Georg
1901.
fämtlidfjer
Sonnenfeld, 3 2R. 3lu§=
Lebbin,
1 251. 5 0
$ie@ifen6()ijn=©efeljge6tittg.5BonW.Pietsch,@eij. e j p . © e f r e t ä r i m 9teicfj§=@if(ittt>(t^tt ; 2ittit. - 1 2
-
1 9 0 2 . 5 3)?.
©utteutafl'fdje ©mttniiung Seutfdjcr 67. 9Kiiitär=©tvofflcfcie
1906.
3fliütärpenfton3gefetje
»om
31.
nebft 2Iu§füfjrung8befttmmungen.
SRai
3um
Romen,
5Eßir!Iicf)er ©efjetmer
1906
®ebraudj
f ü r § e e r , JJiattne unb (Sdju^truppe von A.
Son
l 2». 8 0 «Pf.
Dr. jur.
ÄriegSrat.
a) I . S e i t : O f f t j i e r p e n f i o n ä g e f e f c . 3 3 J l . 5 0 $ f . b) I I . S e i l :
SJlannfdjaftäDerforgungSgefefc.
3 3R. 5 0 «Pf. Seher S e i l ift einjetn fäu[Itc§. 80. 3leic§3gefefcgebung über geridjtitdje SRegtfterfüljrung. S e j i a u ä g a b e ber einfdjlägigen ©efefceSbeftimmungert mit
ätrtmeriungen
unb
©acfjregifter
L i n d e m a n n , Sanbri^ter.
1906.
oon
Otto
3 3W.
8 1 . ©efefe, betr. Urljeberredjt a n S S e r l e n ber btibeitben f ü n f t e u n b ber !|31jotograpljte. F a i d , SRed&tSanroalt.
1907.
Sßon D r .
Lndw.
1 331.
82. 9Jetdj8beamtengefe& tn ber g a f f u n g » o m 1 8 . SWai 1 9 0 7 u n b feine © r g ö n j u n g e n »ort ijkof. D r . Arndt.
Ad.
3 JR.
83. SReidjSgefet? über ben S e r f t ^ e r u n g S ö e r t r o g @infü§rung§gefefc mit (Einleitung ©rläuterung
oon
Dr. P a u l H a g e r
B e h r e n d , SRegierungSrfite. -
15
-
nebft
unbauäfüfirlidjer unb D r .
ca. 4 331. 5 0 «Pf.
R.
©tttteutog'fi^e © a m u t i u u g $ e u t f d ) e r Dleid)§gefe