Richtlinien für die OPAC-Anzeige 9783110232493, 9783110232486

The purpose of the Guidelines for OPAC Displays is to assist libraries and similar institutions in designing the display

171 25 839KB

German Pages 68 Year 2010

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Frontmatter
Inhalt
Einführung
Prinzipien
Empfehlungen
Beispiele
Backmatter
Recommend Papers

File loading please wait...
Citation preview

International Federation of Library Associations and Institutions Fédération Internationale des Associations de Bibliothécaires et des Bibliothèques Internationaler Verband der bibliothekarischen Vereine und Institutionen Международная Федерация Библиотечных Ассоциаций и Учреждений Federación Internacional de Asociaciones de Bibliotecarios y Bibliotecas

About IFLA

www.ifla.org

IFLA (The International Federation of Library Associations and Institutions) is the leading international body representing the interests of library and information services and their users. It is the global voice of the library and information profession. IFLA provides information specialists throughout the world with a forum for exchanging ideas and promoting international cooperation, research, and development in all fields of library activity and information service. IFLA is one of the means through which libraries, information centres, and information professionals worldwide can formulate their goals, exert their influence as a group, protect their interests, and find solutions to global problems. IFLA’s aims, objectives, and professional programme can only be fulfilled with the cooperation and active involvement of its members and affiliates. Currently, approximately 1,600 associations, institutions and individuals, from widely divergent cultural back-grounds, are working together to further the goals of the Federation and to promote librarianship on a global level. Through its formal membership, IFLA directly or indirectly represents some 500,000 library and information professionals worldwide. IFLA pursues its aims through a variety of channels, including the publication of a major journal, as well as guidelines, reports and monographs on a wide range of topics. IFLA organizes workshops and seminars around the world to enhance professional practice and increase awareness of the growing importance of libraries in the digital age. All this is done in collaboration with a number of other non-governmental organizations, funding bodies and international agencies such as UNESCO and WIPO. IFLANET, the Federation’s website, is a prime source of information about IFLA, its policies and activities: www.ifla.org Library and information professionals gather annually at the IFLA World Library and Information Congress, held in August each year in cities around the world. IFLA was founded in Edinburgh, Scotland, in 1927 at an international conference of national library directors. IFLA was registered in the Netherlands in 1971. The Koninklijke Bibliotheek (Royal Library), the national library of the Netherlands, in The Hague, generously provides the facilities for our headquarters. Regional offices are located in Rio de Janeiro, Brazil; Pretoria, South Africa; and Singapore.

IFLA Series on Bibliographic Control Vol 40

Richtlinien für die OPAC-Anzeige IFLA Division of Bibliographic Control Task Force on Guidelines for OPAC Displays (Hrsg.)

De Gruyter Saur

IFLA Series on Bibliographic Control edited by Sjoerd Koopman

Redaktion: Arbeitsstelle für Standardisierung der Deutschen Nationalbibliothek Übersetzung: Friederike Schimmelpfennig unter Mitwirkung von Dr. Friedrich Geißelmann

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Text to be supplied bei LOC …

ISBN 978-3-11-023248-6 e-ISBN 978-3-11-023249-3 Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.d-nb.de. Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/New York Datenkonvertierung und Satz: Dr. Rainer Ostermann, München Drucken und Binden: Strauss GmbH, Mörlenbach © 2010 by International Federation and Library Associations and Institutions, The Hague, The Netherlands ∞ Printed on permanent paper The paper used in this publication meets the minimum requirements of American National Standard – Permanence of Paper for Productions and Documents in Libraries and Archives ANSI/NISO Z39.48-1992 (R1997) Printed in Germany www.degruyter.com

5

INHALT Einführung Hintergrund. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zielgruppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geschichte des Projekts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geltungsbereich der Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Organisation der Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgaben des Katalogs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Bemerkungen zu den Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7 7 7 8 9 10 12

Prinzipien Prinzipien im Hinblick auf Benutzerbedürfnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prinzipien im Hinblick auf Inhalt und Anordnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prinzipien im Hinblick auf Standardisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

15 15 16

Empfehlungen Prinzipien im Hinblick auf Benutzerbedürfnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prinzipien im Hinblick auf Inhalt und Anordnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prinzipien im Hinblick auf Standardisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

17 20 27

Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

29

Anhang Liste einer Auswahl von Werken zu internationalen Standards, Katalogisierungsregeln, Formaten usw. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

53

Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

57

Bibliografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

61

Task Force on Guidelines for OPAC Displays . . . . . . . . . . . . . . . . .

67

7

EINFÜHRUNG HINTERGRUND In Bandbreite und Komplexität ihrer Funktionen, Terminologie und Hilfeangebote zeigen existierende Online Public Access Catalogues (Online-Benutzerkataloge, OPACs) große Unterschiede. Da nun viele Bibliotheken bereits OPACs anbieten, ist es notwendig, einen Bestand an good practice in Form von Richtlinien oder Empfehlungen zusammenzuführen. Damit sollen sowohl Bibliotheken bei der Gestaltung oder Überarbeitung der OPAC-Anzeigen unterstützt, als auch die Bedürfnisse des Benutzers berücksichtigt werden.

ZIELGRUPPE Der historische Verlauf der OPAC-Entwicklung bewegte sich von zentralisierten Systemen, die von Systementwicklern und Programmierern entworfen und kontrolliert wurden, hin zu mehr und mehr verteilten und anpassbaren Systemen. Es existieren jedoch immer noch einige Bereiche, in denen solche Systeme hinsichtlich der Anzeige verbessert werden können. Die Zielgruppe für diese Richtlinien sind Bibliothekare, deren Aufgabe die Anpassung der OPAC-Software ist, sowie Verkäufer und Hersteller dieser Software. Die Richtlinien sind in erster Linie an allgemein ausgerichtete Bibliotheken mit Beständen aus den Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften sowie den Naturwissenschaften gerichtet. Sie sind nicht unbedingt für hochspezialisierte Bibliotheken gedacht. Da OPAC online public (öffentlich) access catalogue bedeutet, konzentrieren sich die Empfehlungen auf OPAC-Anzeigen für die Öffentlichkeit und nicht auf OPAC-Anzeigen, die spezielle Bibliotheksanwendungen bedienen, wie z. B. die Zeitschriftenakzession, die Erwerbung und ähnliches. Allerdings sollten die Anzeigen, wie sie hier empfohlen werden, auch Bibliotheksmitarbeitern zu Verfügung gestellt und nicht als nur für die Öffentlichkeit nützlich betrachtet werden.

GESCHICHTE DES PROJEKTS Die Task Force on Guidelines for OPAC Displays (Arbeitsgruppe Richtlinien für die OPAC-Anzeige) wurde von der Division of Bibliographic Control (Abteilung Bibliografische Beschreibung) im Jahre 1997 während der IFLA-Konferenz in Kopenhagen, Dänemark, gegründet. Federführend ist die Sektion Katalogisierung, mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe aus der Sektion Bibliografie, der Sektion Katalogisierung und der Sektion Klassifikation und Indexierung der Abteilung Bibliografische Kontrolle sowie

8

Einführung

der Sektion Informationstechnologie. Kommentatoren aus einer Reihe anderer Sektionen und Runden Tische wurden zur Mitarbeit eingeladen. Im November 1998 wurde ein Entwurf der Richtlinien zum weltweiten Stellungnahmeverfahren herausgegeben. In der Endbearbeitung wurden die eingegangenen Kommentare sorgfältig bedacht. Substantielle Neubearbeitungen folgten der weltweiten Begutachtung 1998 und machten eine weitere Anfrage nach Kommentaren im Jahre 2003 notwendig. Mit jenem Entwurf, der aus der IFLA- Konferenz 2003 in Berlin hervorging, sorgte die Arbeitsgruppe dafür, dass die Richtlinien den neuesten Entwicklungen in der Gestaltung von OPAC-Systemen und OPAC-Anzeigen in den Functional Requirements for Bibliographic Records (Funktionale Anforderungen an bibliografische Datensätze, FRBR; Saur 1998), entsprechen. Kommentare aus der weltweiten Begutachtung von November 2003 bis Februar 2004 und zusätzliche Vorschläge, die während der IFLA-Konferenz 2004 in Buenos Aires zur Sprache kamen, wurden in das endgültige Dokument entsprechend eingebracht. Die Arbeitsgruppe ist den Kollegen der internationalen Katalogisierungscommunity dankbar, die wertvolle Beiträge zum Entwurf in Berlin 2003 beisteuerte, und auch für die positive Befürwortung der Richtlinien im Ganzen.

GELTUNGSBEREICH DER RICHTLINIEN Die Richtlinien sollen auf jeden OPAC-Typ anwendbar sein, und zwar unabhängig von der Art der Oberfläche oder der benutzten Technologie (zeichen- oder bildbasierte Oberflächen (GUIs) einschließlich webbasierter). Die Richtlinien nehmen davon Abstand, zum Einsatz von Farbe, Icons, Buttons, Pull-down-Menüs und dergleichen konkrete Vorschläge zu machen. Der Fokus der Richtlinie liegt auf der Anzeige von normierten und bibliografischen Informationen (im Gegensatz zu Daten für die Zeitschriftenakzession, den Zeitschriftenumlauf, das Rechnungswesen, Erwerbungs- oder Bindeinformation). Es werden jedoch auch einige allgemeine Aussagen darüber gemacht, welchen Wert die Anzeige von Informationen, die aus solchen Datensätzen gezogen werden, für die Benutzer hat. Die Richtlinien decken keine Hilfeseiten, keine Suchkommandos, Kommandobezeichnungen oder Kommandofunktionen ab. Insofern gehen diese Richtlinien auch nicht direkt auf die Unterschiede zwischen menügesteuerten und kommandogesteuerten Zugängen ein. Die Zielsetzung dieser Richtlinien liegt darin, Empfehlungen zu geben, die die zentralen Anforderungen für die Anzeige abdecken. Diese sollten Kataloge anbieten, gleich welche Zusatzoptionen dem Benutzer sonst noch angeboten werden. Dabei soll die Kreativität der Systemdesigner, die dem fortgeschrittenen Benutzer weitere Möglichkeiten jenseits der Minimalanforderungen anbieten wollen, nicht behindert werden – insbesondere, da diese Benutzer bereit sind, eine gewisse Zeit in das Erlernen einer komplexeren und anspruchsvolleren Benutzung des Systems zu investieren. Die Ziele

Geltungsbereich der Richtlinien

9

solcher empfohlenen Anzeigen sind Einfachheit in der Benutzung und ein Angebot, das den Benutzer mit Informationen versorgt, die es ihm ermöglichen, den Inhalt des Katalogs zu verstehen. Bei weit reichender Implementierung wäre ein weiterer Zusatznutzen, wenn der Benutzer die einmal erworbenen Kenntnisse von einer Bibliothek auf eine andere übertragen könnte. Da heute so viele Bibliothekskataloge über das World Wide Web erreichbar sind, ist dieser Aspekt besonders reizvoll. Die Arbeitsgruppe ist sich bewusst, dass viele der existierenden Systeme und/oder Kataloge nicht allen Empfehlungen dieses Dokuments folgen können. Derzeit sind Kataloge, die die Entitäten Werk, Expression und Manifestation aus den Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) einschließen, gerade eben entstanden oder erst noch in der Entwicklung. Allerdings stellen wir uns vor, dass Empfehlungen auch ein wenig visionär sein sollten, und dass dabei versucht werden sollte, möglichst viele Gebiete aufzuführen, die Raum für bedeutende Verbesserungen bereits bestehender OPACs bieten. Wir hoffen, dass existierende Systeme daran arbeiten, die Empfehlungen in die Entwicklung neuer Versionen ihrer Software zu integrieren. Uns ist auch bewusst, dass die Richtlinien ihrerseits regelmäßiger Überprüfung bedürfen und, wo nötig, einer entsprechenden Änderung, um Aktualität zu garantieren und den neuen Entwicklungen im Bereich der bibliografischen Kontrolle und der Gestaltung von OPAC-Systemen Rechnung zu tragen. Einige Beispiele enthalten Daten im MARC-21- und UNIMARC-Format, um zu verdeutlichen, aus welchen Feldern der Inhalt für die OPAC-Anzeige extrahiert werden kann. Wir wissen natürlich, dass nicht alle Kataloge MARC benutzen, die Richtlinien sind jedoch auch auf solche Kataloge anwendbar. Inhalt und Struktur der Datensätze, die für die Darstellung im OPAC nutzbar sind, werden durch die aktuellen Katalogregeln definiert. Die Identifikation der verschiedenen Datentypen und Datensätze wird von den MARC-Formaten bestimmt. Wir setzen aktuelle Aufnahmeregeln und das aktuelle MARC voraus und versuchen hier, Empfehlungen für die bessere Nutzung vorhandener Katalogaufnahmen in der Anzeige zu geben. Wir versuchen jedoch nicht, Änderungen in den Aufnahmeregeln oder den MARC-Formaten vorzuschlagen, um damit die OPAC-Anzeige zu verbessern, obwohl wir uns auch hier bewusst sind, dass einige Lösungen zu manchen Problemen bei der OPAC-Anzeige durchaus in Änderungen der Aufnahmeregeln auf dieser Ebene liegen.

ORGANISATION DER RICHTLINIEN Die Richtlinien sind in Prinzipien und Empfehlungen unterteilt. Die Empfehlungen sind allgemein Aussagen zu den Zielen der Richtlinien und zielen darauf ab, einen Kontext und eine rationale Grundlage für die dementsprechenden Empfehlungen herzustellen. Die Empfehlungen stellen eine detaillierte Darlegung für die tägliche Praxis dar. In gewissem Sinne könnte man sagen, die Prinzipien beantworten das Warum,

10

Einführung

die Empfehlungen beantworten das Wie. Wann immer passend, werden die Empfehlungen anhand von Beispielen illustriert. Diese Beispiele werden in einem generischen, nicht-proprietären Anzeigeformat dargestellt und repräsentieren dabei keine bestimmte Bibliothek oder Institution. Obwohl in diesen Richtlinien die Suchfunktion nicht direkt angesprochen wird, so raten wir doch dazu, dass Entscheidungen hinsichtlich der Suchfunktion in Übereinstimmung mit denen zur Kataloganzeige getroffen werden und umgekehrt. Es sollte im Normalfall vermieden werden, dass ein Datensatz, der suchbar gemacht wurde, dann nicht in der Ergebnisanzeige erscheint.

AUFGABEN DES KATALOGS OPAC-Anzeigen müssen den Aufgaben des Katalogs dienen und letztendlich die Informationsbedürfnisse der Benutzer erfüllen. Zuerst von Charles Ammi Cutter 1876 formell beschrieben, blieben die Zielsetzungen bis heute gültig, wenn auch die Methoden zum Erreichen derselben sich vom Buch zur Karte hin zu Online-Katalogen gewandelt haben. Cutters „Objekte“ wurden im Großen und Ganzen als das Rahmenwerk zur Erstellung der Katalogisierungsprinzipien benutzt – die „Paris Principles“ – die aus der International Conference on Cataloguing Principles in Paris 1961 hervorgingen. Diese frühen Grundlagen zur Definition der Aufgaben des Katalogs wurden vor kurzem detaillierter in den Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) behandelt. Als konzeptionelles Modell für Inhalt und logische Anordnung der Bestandteile oder Elemente eines Katalogeintrages beschreiben die FRBR vier Aufgaben eines OPAC: Finden: Entitäten finden, die mit den vom Benutzer angegebenen Suchkriterien übereinstimmen. (Das heißt, eine einzelne Entität oder eine Reihe von Entitäten innerhalb einer Datei oder einer Datenbank als Resultat einer Suche nach einem Merkmal oder einer Beziehung finden, so zum Beispiel im Umfeld der Suche nach allen Dokumenten zu einem Thema oder einer Suche zu einem unter einem bestimmten Titel verzeichneten Eintrag). Identifizieren: Eine Entität erkennen. (Das heißt, bestätigen, dass das im Datensatz beschriebene Dokument dem vom Benutzer gesuchten Dokument entspricht, zwischen zwei oder mehreren Dokumenten mit ähnlichen Merkmalen unterscheiden, wie z. B. der Übereinstimmung eines in einem Datensatz beschriebenen Dokuments mit dem tatsächlich gesuchten, oder zwischen zwei Texten oder Aufnahmen mit demselben Titel zu unterscheiden.) Auswählen: Eine Entität auswählen, die den Benutzerbedürfnissen entspricht. (Das heißt, eine Entität auswählen, welche die Anforderung des Benutzers bezüglich des Inhalts, des Formats usw. erfüllt, oder eine Einheit als nicht zu den Anforderungen des Benutzers passend abzulehnen, wie beispielsweise die Auswahl eines Textes in

Geltungsbereich der Richtlinien

11

einer Sprache, die der Benutzer versteht, oder die Entscheidung für jene Version eines Computerprogramms, die mit der Hardware und dem Betriebssystem des Benutzers kompatibel ist). Zugang erhalten: Verwendung der Daten, um die beschriebene Entität zu erwerben oder zu ihr Zugang zu erhalten. (Das heißt, beispielsweise eine Publikation für die Erwerbung bestellen, eine Ausleihanfrage für einen Titel aus dem Bibliotheksbestand stellen oder auf ein elektronisches Dokument online zugreifen). Mit Tabelle 6.1 der Functional Requirements for Bibliographic Records (1998) steht eine Matrix zur Verfügung, in der die vier Aufgaben des Katalogs bzw. die Benutzeranforderungen, wie sie oben beschrieben sind, den Merkmalen und Beziehungen zugeordnet sind, die mit jeder der vier Hauptentitäten (Werk, Expression, Manifestation und Exemplar) in Verbindung stehen. Diese Matrix dient ebenso als Rahmen für Empfehlungen hinsichtlich der Inhalte der Datensätze von nationalbibliografischen Agenturen. Die Tabellen 7.1 bis 7.9 legen die Anforderungen an solche Daten fest, die grundlegende Benutzeraufgaben unterstützen sollen, und ähnlich wie die Tabelle 6.1. können sie nützlich für die Gestaltung der Inhalte und der Anordnung von bibliografischen Datensätzen sowie für die Gestaltung FRBR-kompatibler OPAC-Anzeigen sein. Im Juli 2003 fand das erste einer Reihe von Treffen zum Entwurf eines internationalen Katalogisierungsregelwerkes statt. Die Teilnehmer des IFLA Meeting of Experts on an International Cataloguing Code (IFLA-Expertentreffen für ein internationales Katalogisierungsregelwerk, IME ICC) in Frankfurt einigten sich auf einen endgültigen Entwurf, das „Statement of International Cataloguing Principles“ (die „Erklärung zu Internationalen Katalogisierungsprinzipien“).1 Ein zweites Treffen mit Schwerpunkt Katalogisierungsregeln und -praxis in Lateinamerika und der Karibik fand 2004 in Buenos Aires, Argentinien, statt. Das dritte Treffen mit Schwerpunkt Katalogisierungsregeln im arabischen Mittleren Osten ist für Dezember 2005 in Kairo geplant. Diesem regionalen Treffen wird ein Treffen für Asien in Seoul noch vor der IFLA-Konferenz 2006, und ein abschließendes Treffen 2007 in Durban, Südafrika, vor der IFLA-Konferenz, folgen. Die in diesem Dokument dargestellten Prinzipien und Empfehlungen für die OPAC-Anzeige sollen die Zielsetzungen in der Katalogisierung und die Vorschriften zur Struktur von Katalogeinträgen und Inhalt, der aus aktuellen und zukünftigen bibliografischen Regelwerken und Standards entspringt, unterstützen.2 Während spezielle Empfehlungen, die sich auf die OPAC-Gestaltung als Portale und/oder als gemeinsame Suchwerkzeuge beziehen, den Rahmen dieser Empfehlungen sprengen, ist es jedoch wichtig, die Aufgaben des OPAC als Zugangspunkt zu ei-

1

2

Erreichbar unter der URL: http://www.d-nb.de/standardisierung/pdf/statement_draft.pdf. Zugriff am 22.03.2010 (Red.) Anm. der Redaktion: Das abschließende Treffen fand 2007 in Pretoria, Südafrika, statt.

12

Einführung

ner Vielzahl von Quellen und Zielen anzuerkennen, gleich welcher Art diese sind oder wo sie sich befinden. Folglich sollte ein OPAC eine Navigation anbieten, den Zugang ermöglichen, und zwar nicht nur zu Information über die oder innerhalb der Bibliothek, sondern auch zu anderen Bibliothekskatalogen, speziellen Datenbanken, Zeitschriftendatenbanken, elektronischen Ressourcen usw.

ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ZU DEN RICHTLINIEN Unterschiedliche Arten des Informationsbedürfnisses sollen ebenfalls in einem OPAC erfüllt werden; aus diesem Grunde sollten auch unterschiedliche Anzeigearten verfügbar sein. Abhängig von der Recherchesituation und dem Kontext des Informationsbedürfnisses sollte der OPAC Gelegenheit bieten, Daten nach unterschiedlichen Kriterien zu suchen und zu sortieren. Die Kategorien des Datensatzes und die Indexierungsmethode beeinflussen die Suchmöglichkeiten ebenfalls. Obwohl die Suche in OPACs nicht das Thema dieses Dokuments darstellt, erkennen wir doch an, dass Anzeigen nicht unabhängig von der Suchanfrage sind, aus der sie resultieren. Deshalb müssen wir uns die verschiedenen Arten der Suche, die in verschiedenen Anzeigen ihr Ergebnis finden, vor Augen führen. Wir unterscheiden folgende Suchtypen: 1. Durchsuchen des vollständigen Datensatzes (das bedeutet Suche in Feldern mit Normdaten als auch in solchen ohne). Beispielsweise stellt die Stichwortsuche über alle Kategorien eine solche Suche dar; 2. Suche in spezifischen Feldern mit Normdaten. Beispiele sind die Suche nach Verfassernamen oder Schlagwörtern; 3. Suche in spezifischen Kategorien ohne Normdaten. Beispiele hierfür sind die Titelsuche (ohne Einheitssachtitel) oder Suche nach Erscheinungsjahr; 4. Kombinationen beider oben genannter Typen oder die Suche in mehr als einem Feld zur gleichen Zeit. Beispiele hierfür sind die Suche nach Verfassernamen plus Titelstichwort, oder Titel plus Sprachangabe. Beide Arten dieser spezifischen Feldsuche können weiterhin in Ein-Wort-Suche und Phrasensuche (eine Aneinanderreihung von Wörtern, z. B.: ‘House on the prairie’, ‘James Joyce’ oder ‘Joyce, James’) aufgeteilt werden. Suchen und Browsen können in Titeldatensätzen, in verschiedenen Normdateien oder in Indices durchgeführt werden. Die Ergebnisse können deshalb so aussehen: 1. Ein oder mehrere Titeldatensätze; 2. Ein oder mehrere Normdatensätze; 3. Eine Indexliste.

Allgemeine Bemerkungen zu den Richtlinien

13

In manchen Fällen (wenn z. B. keine Datensätze ermittelt wurden) kann das Ergebnis aus einer Systemmeldung bestehen oder sogar aus einem Vorschlag zur alternativen Suche. Idealerweise sollte ein OPAC sowohl große als auch kleine Mengen von Suchergebnissen schnell und effizient zusammenfassen, sortieren und anzeigen können. Um die Suche im OPAC zu vereinfachen, sollten dort Normdaten bereitgestellt werden, wo eine Ansetzungsform innerhalb des Katalogs notwendig ist, oder wo zusätzliche Information (z. B. Siehe- und Siehe-auch-Verweisungen, biografische Informationen, Notationen) angeboten werden muss. Für Personennamen, Körperschaften, bestimmte Titelformen (wie Einheitstitel und Serientitel), Schlagwörter (Thesauri) und Klassifikationen sind Normdateien notwendig. Wo Normdateien existieren, müssen Indices erstellt werden, z. B. für Felder, in denen unterschiedliche Schreibweisen oder Formen gestattet sind, wie bei Titeln oder Gattungsbezeichnungen.

15

PRINZIPIEN Der folgende Abschnitt beschreibt die Empfehlungen für die OPAC-Anzeige genauer. Jede der mit einer Nummer bezeichneten Empfehlungen wird innerhalb des Kontextes eines Leitprinzips formuliert. Dies stellt sicher, dass die Empfehlungen für die Anzeige fest in einem Rahmenwerk verankert sind, in welchem folgendes anerkannt wird: (A) der absolute Vorrang der Benutzerbedürfnisse; (B) die Relevanz von Inhalt und Anordnung von Datensätzen für Finden, Identifizieren, Auswählen und Erhalten von Ressourcen; (C) die Notwendigkeit, internationale Standards zu Inhalt und Struktur von Informationen einzuhalten.

A. PRINZIPIEN IM HINBLICK AUF BENUTZERBEDÜRFNISSE Die Bedürfnisse des Benutzers sollten bei der Gestaltung der OPAC-Anzeige berücksichtigt werden. Dieses Prinzip impliziert, dass die Gestaltung von OPACs von folgenden Kriterien geleitet wird: 1. Allgemeine Grundsätze für good practice in der Anzeigegestaltung und Kriterien für eine effektive Bildschirmanzeige hinsichtlich der Lesbarkeit, der Klarheit, der Verständlichkeit und der Navigierbarkeit; 2. den Zielen des Kataloges, soweit diese die Benutzerbedürfnisse widerspiegeln; 3. der Sprache der Katalogbenutzer, so dass diese zur Suche die ihnen bekannte Sprache oder andere ihnen vertraute Kommunikationsformen nutzen können; 4. den besonderen spezifischen und unterschiedlichen Bedürfnissen einzelner Benutzer, einschließlich jener mit individuellen oder besonderen Anforderungen.3

B. PRINZIPIEN IM HINBLICK AUF INHALT UND ANORDNUNG Der Inhalt und die Anordnung von Datensätzen in einem OPAC sollen den nachstehenden Benutzeranforderungen Folge leisten: die richtige Informationen finden, adäquat über die Ressourcen einer Bibliothek informieren und zum effektiven Gebrauch und zur Navigation des OPAC anleiten. Aus diesem Prinzip hergeleitet werden Inhalt und Anordnung eines OPAC folgendes bieten: 5. Anzeige dessen, was gesucht wurde und was für weitere Schritte benötigt wird; 3

Hier soll darauf hingewiesen werden, dass es in einzelnen Staaten juristische Vorgaben hinsichtlich behinderter Benutzer gibt.

16

Prinzipien

6. Datensätze in einer solchen Reihenfolge darstellen, dass sie für den Benutzer sinnvoll sind, und nicht in einer zufälligen Anordnung, wenn mehrere Datensätze dargestellt werden; 7. Die Navigation zu weiteren in Beziehung stehenden Informationen unterstützen.

C. PRINZIPIEN IM HINBLICK AUF STANDARDISIERUNG 8. Nationale und internationale Standards sowie allgemein anerkannte Empfehlungen für die OPAC-Anzeige sollten eingehalten werden.

17

EMPFEHLUNGEN A. PRINZIPIEN IM HINBLICK AUF BENUTZERBEDÜRFNISSE 1.

Allgemeine Grundsätze für good practice in der Gestaltung der Anzeige und Kriterien für effektive Bildschirmanzeige hinsichtlich der Lesbarkeit, der Klarheit, der Verständlichkeit und der Navigierbarkeit

1.1 Seien Sie in der Bildschirmanzeige konsequent. Halten Sie die Bildschirmdarstellungen in Wortlaut, Datenformat, Layout, Schriftarten und Farbgebung einheitlich. So werden beispielsweise ähnliche Funktionen wieder erkannt, Verwechslungen reduziert, Änderungen angezeigt oder die Aufmerksamkeit auf besondere Anweisungen gelenkt. 1.2 Machen sie für den Benutzer nachvollziehbar, wie die Anzeige zustande kam. (siehe Beispiel 1) In jeder Anzeige innerhalb des OPAC sollten Sie dem Benutzer erklären, warum und wie die aktuelle Anzeige zustande kam, wie er seine Schritte zurückverfolgen kann, was die Optionen für weiterfolgende Handlungen oder Anzeigen sind, und wie er den Bildschirm jederzeit wieder verlassen kann. Zeigen Sie die Suchterme im Kontext an und markieren Sie sie in der Ergebnisdarstellung, z. B. durch farbliche Hervorhebung. 1.3 Machen Sie dem Benutzer klar, was angezeigt wird. (siehe Beispiele 1 und 6) Zeigen Sie in jeder Anzeige die Bezeichnung des Katalogs und der besitzenden Bibliothek oder Organisation an. Benutzen Sie grafische Elemente, wie beispielsweise Schriften, Groß- und Kleinschreibung, Farben und Icons sinnvoll. Die benutzten Symbole sollten, soweit ein Standard existiert, diesem folgen, und so intuitiv erfassbar wie möglich sein. Unterscheiden Sie in den Anzeigen zwischen Notationen für den thematischen Zugang und Signaturen, die zwar wie Notationen aussehen können, aber auf den Standort verweisen. 1.4 Stellen Sie Textdaten wie eingegeben dar und erweitern Sie kodierte Daten sowie Notationen, soweit dargestellt. (siehe Beispiel 6) Behalten Sie die Zeichensetzung bei und stellen Sie Text in der von den Katalogisierern gewählten Groß- und Kleinschreibung dar. Dies kann notwendig sein, um Doppeldeutigkeiten zu vermeiden, und zur Identifizierung der Sortierelemente beitragen. Beispiele kodierter Daten, die in erweiterter Form dargestellt werden sollten, sind: die Publikationsform (z. B. Zeitschrift), Publikationstyp (z. B. Video), Angaben zur

18

Empfehlungen

Zielgruppe (z. B. Kinderliteratur), Niveau der Behandlung (z. B. wissenschaftliche Publikation) und Sprachangabe (z. B. Russisch). Zeigen Sie in der Sprache der Anzeige die angegebene Notation und deren verbales Äquivalent an. 1.5 Stellen Sie Hilfefunktionen bereit. Die Hilfe, die Sie anbieten, sollte flexibel sein und verschiedene Benutzergruppen, verschiedene Bedürfnisse, verschiedene Oberflächen usw. bedienen. Jeder Hilfe-Bildschirm sollte kontextsensitiv sein, das bedeutet beispielsweise, die Erklärung zum entsprechenden Suchfeld zu liefern oder eine besondere Hilfe bei erfolglosen Suchen anzubieten. Fehlermeldungen sollen mit klaren Erklärungen versehen sein, wie weiter zu verfahren ist. Systemmeldungen im Allgemeinen sollten klar, für den Benutzer verständlich und deutlich sichtbar auf dem Bildschirm platziert sein. Wird eine grafische Oberfläche benutzt, fügen Sie klare und kurze Beschriftung an jedes Symbol an (z. B. Zeichen oder Icons), das ein Kommando oder eine Funktion repräsentiert. 1.6 Gehen Sie nicht davon aus, dass die Benutzer mit bibliothekarischer Terminologie und Standards vertraut sind. Gehen Sie nicht davon aus, dass Benutzer mit bibliothekarischer Terminologie und Standards vertraut sind, wie z. B. Menüs, Feldbezeichnungen, Zeichensetzung, Anordnung von Datensätzen und Hilfeseiten. Vermeiden Sie Fachchinesisch. 2.

Die Gestaltung der Anzeige sollte von den Zielen des Katalogs geleitet werden, soweit diese die Benutzerbedürfnisse widerspiegeln.

2.1 Anzeigen sollten so gestaltet werden, dass sie dem Benutzer die Lokalisierung und Identifizierung der gesuchten Ressourcen erleichtern. (siehe Beispiele 2, 6, 13 und 14) Gestalten Sie Ihre Anzeige so, dass die Benutzer Ressourcen, Gruppen von Ressourcen oder Teile davon finden, identifizieren, auswählen und Zugang zu ihnen erhalten können, indem sie eine Anfrage mit nur einem Merkmal stellen (z. B. ein Titel eines Werkes und seine Manifestationen, eine Person oder eine Körperschaft mit allen ihren Werken) oder mit einer Kombination aus Merkmalen (z. B. Name und Titel, oder Teile eines Merkmals (z. B. Wörter aus dem Titel bzw. eine Stichwortsuche). Zeigen Sie alle Informationen an, die der Benutzer benötigt, um an das Werk zu gelangen: Bestandsangaben, Signaturen oder andere Identifikationsmerkmale. Liefern Sie auch alle notwendigen Informationen bezüglich einer Zugangsbeschränkung (z. B. zum Copyright, Pay-per-View, Passwort).

Prinzipien im Hinblick auf Benutzerbedürfnisse

3.

19

Die Gestaltung der Anzeige sollte von der Sprache oder jenen Kommunikationsmitteln beeinflusst werden, die die Benutzer verwenden, so dass sie das, was sie suchen, unter Benutzung ihrer eigenen Worte finden können.

3.1 Grafiken, Hilfebildschirme, Icons, Symbole, Webseiten oder Einführungsseiten des OPAC sollten zur Zielgruppe passen. Alle Symbole, einschließlich Icons, Zeichen, Feldbezeichnungen usw. sollten standardisiert und so intuitiv wie möglich sein. Fügen Sie klare und kurze Beschriftungen an jedes Symbol an (z. B. Zeichen oder Icons), das ein Kommando oder eine Funktion repräsentiert. 3.2 Verwenden Sie offizielle und andere Sprachen, die in den Zielgruppen vorherrschen, für die Oberfläche. Stellen Sie auch solche in anderen Sprachen bereit. (siehe Beispiel 14) „Sprache der Oberfläche“ bezieht sich beispielsweise auf Menüs, Feldbezeichnungen, Hilfeseiten, Bildschirmmeldungen, Navigationsangaben, Erweiterungen von Codes und Notationen, im Gegensatz zu der Sprache des Katalogs, die sich auf die Elemente bezieht, wie sie vom Katalogisierer eingegeben wurden (wie z. B. die allgemeine Materialbenennung (GMD) und die Sprache des Datensatzes selbst – Originalschrift oder Umschrift). Verwenden Sie für die Oberfläche die offizielle Sprache, die in der Zielgruppe vorherrscht. Sollte es mehrere offizielle Sprachen geben, bieten Sie Oberflächen in allen diesen Sprachen an (und falls notwendig auch in anderen). Um den internationalen Zugriff zu unterstützen, sollte dem Benutzer eine Option „Englisch“ und/oder eine andere Weltsprache als Oberflächensprache angeboten werden. Enthält der Katalog Aufnahmen in mehreren Schriften, befolgen Sie die Standards für die Layouts der entsprechenden Schriften. Enthält ein Datensatz mehrere Schriften, sollten Sie die Sortierkriterien der Sprache der Oberfläche vorziehen. Sind in verschiedenen Datensätzen unterschiedliche Schriften enthalten, zeigen Sie die Datensätze nach Schrift getrennt an. 4.

Anzeigen sollten soweit flexibel gestaltet sein, dass sie den verschiedenen Benutzeranforderungen entsprechen können, einschließlich den Bedürfnissen behinderter Benutzer.

4.1 Bieten Sie entsprechend den Erfordernissen ihrer Benutzer alternative Oberflächen und Zugangsmöglichkeiten an. Bieten Sie je nach Bedarf (vgl. Fußnote 2) verschiedene Oberflächen – oder verschiedene Ansichten derselben zugrunde liegenden Oberfläche – und Zugangsmöglichkeiten an, mit denen Sie die Bedürfnisse der unterschiedlichen Benutzergruppen abdecken

20

Empfehlungen

können. Grafische Benutzeroberflächen, textorientierte Oberflächen, spracherkennungsfähige Oberflächen und auch berührungssensitive Oberflächen sollten, je nach Notwendigkeit, den Katalogbenutzern zur Verfügung stehen. Grafiken, wie Abbildungen von Bucheinbänden und anwählbare Icons für populäre Themen und Gattungen, Großdruck und einfache Sprache, können Kinder dazu ermutigen, den OPAC in einer öffentlichen Bibliothek zu benutzen, allerdings können jene selben Grafiken und Sprache auf die erwachsene Kundschaft derselben Bibliothek verärgernd oder herablassend wirken. Eine alternative oder zusätzliche Nur-Text-Version kann sehbehinderten Benutzern den Zugang erleichtern, oder auch in Fällen langsamer Netzgeschwindigkeiten den Zugang beschleunigen. Klare und kurz gefasste Beschriftungen sollten für jedes Symbol (z. B. Zeichen oder Icons) angefügt werden, das ein Kommando oder eine Funktion repräsentiert. In Fällen einer berührungssensitiven Oberfläche sollte auch eine Maus oder eine Tastatur zur Verfügung stehen. 4.2 Geben Sie den Benutzern die Gelegenheit, Sprache, Anzeigeformat des Datensatzes und Suchmethode auszuwählen. (siehe Beispiel 14) Bieten Sie den einzelnen Benutzern die Möglichkeit, die Sprache für die Oberfläche und das Format der Einzeltrefferanzeige auszuwählen und erläutern Sie die vorgegebenen Suchmethoden, soweit mehrere Möglichkeiten angeboten werden (z. B. Kommando- oder Formularsuchen). 4.3 Ein Datensatz in mehreren Sprachen Wird in einem Katalog ein Datensatz für dieselbe Ressource in mehr als einer Sprache erstellt, geben Sie dem Benutzer die Gelegenheit, seine Sprache auszuwählen.

B. PRINZIPIEN IM HINBLICK AUF INHALT UND ANORDNUNG 5.

Stellen Sie das dar, was gesucht wurde und was für weitere Schritte nötig ist.

5.1 Zeigen Sie Titeldatensätze, Normdatensätze oder einen Index entsprechend der Art der Suche an. (siehe Beispiele 2 und 3) Es hängt von der Art der Anfrage und der Anzahl der gefundenen Treffer ab, ob Titeldatensätze, Normdatensätze oder Indices angezeigt werden sollten. Geben Sie dem Benutzer die Möglichkeit, die Art des Treffers für die Anzeige auszuwählen. Gestatten sie zu jeder Zeit die Suche nach relevanten Normdatensätzen oder Indices. Als Vorgabe zu den verschiedenen Suchmöglichkeiten empfehlen wir folgendes: • bei der Suche im gesamten Datensatz sollte entweder ein einzelner Datensatz dargestellt werden (Einzeltrefferanzeige) oder eine kurze, sortierte und in sinnvoller Weise aufgeführte Zusammenfassung aller bibliografischer Datensätze

Prinzipien im Hinblick auf Inhalt und Anordnung







21

(Kurzliste): diese Liste sollte die Auswahl eines, mehrerer, oder aller Datensätze gestatten; für die Suche innerhalb eines spezifischen Feldes mit Normdaten: zeigen Sie entweder einzelne Normdatensätze oder bekannte Ansetzungsformen aus Normdatensätzen, sortiert und sinnvoll aufgelistet, an. Das gestattet eine Auswahl eines einzelnen Datensatzes, einiger oder aller Datensätze, was dann wiederum zu einer Darstellung der vollständigen Normdaten- oder Titeldatensätze führt; für die Suche in spezifischen Feldern ohne Normdaten: zeigen Sie entweder einen einzelnen Titeldatensatz oder eine kurze, sortierte und in sinnvoller Weise aufgeführte Zusammenfassung aller Titeldatensätze (Kurzliste) an, oder stellen Sie eine Liste der Indexbegriffe zu diesem Bereich dar; für eine kombinierte Suche in verschiedenen Feldern: zeigen Sie entweder einen einzelnen Titeldatensatz oder eine kurze, sortierte und in sinnvoller Weise aufgeführte Zusammenfassung aller Titeldatensätze (Kurzliste) an.

5.2 Sorgen Sie dafür, dass die Datensätze in einer mit dem FRBR-Modell übereinstimmenden Reihenfolge angezeigt werden. (siehe Beispiele 4 und 15) In einem Katalog, in dem das FRBR-Modell implementiert ist, könnte das Suchergebnis aus Titeldatensätzen bestehen, die bibliografische Entitäten verschiedener Stufen repräsentieren (Werk, Expression, Manifestation, Exemplar). In diesem Falle sollten nur Entitäten derselben Stufe angezeigt werden. Diese Stufe sollte mit der Stufe der Merkmale übereinstimmen,3 wie sie in der Suchanfrage formuliert wurden. Tools, die eine Navigation zwischen den bibliografischen Entitäten verschiedener Stufen ermöglichen, müssen ebenfalls vorhanden sein (z. B. von einem Werk zu allen Expressionen dieses Werks). 5.3 Darstellung von Einträgen innerhalb einer zusammenfassenden Kurzliste (siehe Beispiele 2, 5 und 10) Eine zusammenfassende Kurzliste sollte aus Datensätzen desselben Typs bestehen, also z. B. aus Titel- oder Normdatensätzen. Kurze zusammenfassende Anzeigen sollten ein Minimalset an Datenelementen beinhalten, damit der Benutzer zwischen allen Entitäten innerhalb der Ergebnisliste auswählen kann. Geben Sie bei den aufgelisteten Entitäten jeweils die Anzahl der gefundenen Datensätzen an. Mögliche Datenelemente, die der Kurzliste hinzugefügt werden könnten, hängen von der Art der Suche und von der Materialart ab. Falls notwendig, fügen Sie der Kurzliste Lokaldaten bei. Das gilt beispielsweise für Fälle von Bibliotheken mit mehreren Standorten oder in Verbundkatalogen. 3

Siehe FRBR (1998) in Bezug auf die Merkmale zu den einzelnen Entitäten. Siehe auch: ISBD Review Group. Mapping ISBD Elements to FRBR Entity Attributes and Relationships. Konkordanz fertig gestellt von Tom Delsey für die ISBD Review Group. 2004. Verfügbar im Internet unter http://www.ifla.org/ VII/s13/pubs/ISBD-FRBR-mappingFinal.pdf. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.)

22

Empfehlungen

5.4 Auswahl der Datensätze aus der Kurzliste (siehe Beispiele 2, 3, 5 und 10) Ermöglichen Sie dem Benutzer nach Auswahl eines, mehrerer oder aller Treffer aus der Kurzliste die vollständige Anzeige des entsprechenden Einzeltreffers. Ermöglichen Sie dem Benutzer auch die Durchführung einer Suche mittels ausgewählter Normdatensätze oder Indexeinträge. 5.5 Ermöglichen Sie die Darstellung großer Ergebnismengen. (siehe Beispiel 10) Stellen Sie Kommandos und Funktionalitäten für den Umgang mit großen Ergebnismengen zur Verfügung. Ein einfaches Bewegen innerhalb dieser Listen sollte möglich sein, also z. B. Sprung zum Anfang oder Ende der Liste. 5.6 Anzeige eines Einzeltreffers (siehe Beispiel 6) Wird nur ein einziger Datensatz als Suchergebnis angezeigt, stellen Sie ihn im Anzeigeformat eines Einzeltreffers dar. 5.7 Anzeigeformat eines Einzeltreffers (siehe Beispiele 6, 13 und 14) Die Anzeige eines einzelnen Treffers sollte die notwendigen Daten enthalten, die für die Aufgaben des Katalogs notwendig sind, einschließlich jener Daten, die dem Benutzer den Zugang zur Ressource ermöglichen. Zusätzlich sollten die Suchbegriffe innerhalb des Textes hervorgehoben werden (z. B. durch Textmarkierung). Ordnen Sie die Elemente innerhalb eines Datensatzes in einer sinnvollen Reihenfolge an. 5.8 Inhalt und Struktur der Anzeige eines Einzeltreffers vom Typ Titeldatensatz (siehe Beispiele 6, 13 und 14) Bieten Sie unterschiedliche Anzeigeformate der Einzeltreffer an, aus denen der Benutzer wählen kann. Zu jeder Zeit kann der Benutzer jedes Format als Umgebung sowohl für eine gesamte Sitzung als auch eine einzige Aktion wählen. Für Einzeltreffer sollten Sie die vorgegebene Vollanzeige benutzen (mit kodierten und unkodierten Feldern, so wie sie der Benutzer benötigt). Alle Felder sollten entsprechend der Vorschrift der ISBD angezeigt werden. Geben Sie den Benutzern die Option einer Anzeige mit oder ohne Feldbezeichnungen und die Option, ihre Anzeige durch Zusatzfunktionen wie der Auswahl bevorzugter Elemente und dem Anbieten kontextsensitiver Hilfe zu personalisieren. Binden Sie immer lokale Bestandsangaben in die Anzeige von Einzeltreffern ein, wie z. B. Standort, Signatur, DOI, open URL. Bieten Sie auch Kurzanzeigen als Option in jeder Art Bibliothek an.

Prinzipien im Hinblick auf Inhalt und Anordnung

23

5.9 Inhalt und Struktur der Anzeige von Einzeltreffern vom Typ Normdatensatz (siehe Beispiele 7 und 8) Geben Sie dem Benutzer die Möglichkeit, alle relevanten Informationen aus den Normdatensätzen einzusehen, damit sie beispielsweise von den Anmerkungen profitieren können. Geben Sie dem Benutzer die Möglichkeit, alle Arten von Normdatensätzen einsehen zu können. Geben Sie dem Benutzer die Möglichkeit, alle relevanten Informationen in einer Anzeige mit oder ohne Feldbezeichnung einsehen zu können. 5.10 Zeigen Sie die Quelle für das Schlagwort oder die Notation an. Geben Sie deutlich das Sacherschließungssystem oder die Klassifikation an, aus der das Schlagwort oder die Notation entnommen wurde. 5.11 Anzeige von Termen mit untergeordneten Elementen oder Unterabteilungen aus Normdateien (siehe Beispiele 11 und 12) Wenn Ansetzungsformen in einer Normdatei untergeordnete Elemente oder Untergruppen besitzen, stellen Sie sie, wenn notwendig, nach Ebenen sortiert dar. 5.12 Geben Sie dem Benutzer die Möglichkeit, eine vollständig kodierte Datensatzanzeige anzufordern. (siehe Beispiele 6, 13 und 14) Geben Sie dem Benutzer die Möglichkeit, eine Anzeige aller Datenelemente, aus denen ein Einzeltreffer besteht, anzufordern (z. B. UNIMARC, CCF, MARC 21), sowohl die bibliografischen Daten, als auch die Bestandsangaben und die Normdaten. MARC-Datensätze bieten erfahrenen Benutzern erweiterte Möglichkeiten zur Formatierung von Einzeltreffern nach ihren Wünschen, einschließlich dem Weglassen von einzelnen Feldern oder der Sortierung derselben nach eigenen Kriterien. 5.13 Zeigen Sie auch das Ergebnis einer erfolglosen Suche an. (siehe Beispiel 9) In Fällen, in denen eine Suche erfolglos bleibt, geben sie dem Benutzer Hinweise auf weitere Schritte, und erleichtern Sie ihm die Neuformulierung der Suche. Bieten Sie auch eine Möglichkeit, die vorherige Suche zu modifizieren, um sie nicht komplett neu eingeben zu müssen. Kommt kein Suchergebnis zustande, kann das zum einen daran liegen, dass die Bibliothek keinen Nachweis über dieses Werk, diesen Verfasser oder die Körperschaft führt, oder dass sie keine Titel zu diesem Sachgebiet besitzt. Es kann aber auch sein, dass der Benutzer Unterstützung bei der Formulierung der Suche braucht. Hat der Benutzer eine exakte Suche vorgenommen, zeigen Sie die fehlgeschlagene Suche als Ganzes im Kontext des Index. Hat der Benutzer eine Suche in der Ansetzungsform bzw. im gesamten Datensatz oder eine Phrasensuche durchgeführt, zeigen Sie dem Benutzer diese fehlgeschlagene Suche auf, mit der Meldung, dass

24

Empfehlungen

keine Suchergebnisse gefunden werden konnten. Fragen Sie nach Tippfehlern und Rechtschreibfehlern. Zeigen sie die Anzahl der Datensätze an, die jeweils zu einem Stichwort passen, schlagen sie andere Suchoptionen vor und bieten sie verschiedene, den Situationen entsprechenden Hilfemeldungen an. 6.

Wenn das Suchergebnis aus mehreren Datensätzen besteht, zeigen Sie die Datensätze statt in beliebiger Reihenfolge in einer für den Benutzer sinnvollen Anordnung an.

6.1 Stellen Sie die Ergebnisse in einer aussagekräftigen Anordnung dar (siehe Beispiele 2 und 10) Geben Sie dem Benutzer die Möglichkeit, die Suchergebnisse in einer aussagekräftigen Anordnung darstellen zu lassen. Das kann durch Sortieralgorithmen, durch Relevance Ranking oder eine Kombination unterschiedlicher Methoden erreicht werden. Sortieralgorithmen schließen die alphabetische, numerische, chronologische und klassifizierte Sortierung der Daten ein. Die dabei verwendete Logik sollte für den Benutzer leicht nachvollziehbar sein. Sollte eine Suche Datensätze in verschiedenen Sprachen als Ergebnis haben, geben Sie die Möglichkeit, die Datensätze entsprechend der Anordnung nach der Sprache der Oberfläche auszugeben. Soweit existent, sollten nationale oder regionale Sortierkriterien befolgt werden. Wo ein Katalog Datensätze in mehr als einer Schrift enthält oder wo mehrere Schriften in demselben Datensatz vorhanden sind, sollten sie die Anordnung entsprechend der Sprache der Oberfläche vorziehen. Produziert eine Suche Datensätze in mehr als einer Schrift, stellen Sie diese Datensätze separat nach Schriften geordnet dar. 6.2 Bieten Sie dem Benutzer die Möglichkeit, die Anordnung selbst vorzunehmen (siehe Beispiele 2 und 10) Geben Sie dem Benutzer die Möglichkeit, die von ihm gewünschten Elemente zu sortieren und den Umfang des Inhalts nach seinen Wünschen zu bestimmen. Geben Sie dem Benutzer die Möglichkeit, in jeder Anzeigeform Datensätze auch nach anderen Kriterien zu sortieren, z. B. nach Werk-Identifier, chronologischer Ordnung nach Publikationsjahr – oder nach Titel, sollte die Anzeige nicht bereits eine Titelanzeige sein. 6.3 Anordnung von Datensätzen in einer Kurzliste Ordnen Sie die Ergebnismenge der Ansetzungen in einer Kurzliste nach dem ersten Element an. Nutzen Sie ein zweites Element aus der Ansetzung – falls eines vorhanden ist – für eine weitere Feinsortierung nur dann, wenn Ansetzungen mit einem gleichen ersten Element beginnen. Verfahren Sie so auch mit weiteren Elementen.

Prinzipien im Hinblick auf Inhalt und Anordnung

25

Stellen Sie die Ressourcen aus einer gezählten Reihe in der Reihenfolge der Zählung dar. 6.4 Anordnung bei der Anzeige von Einzeltreffern (siehe Beispiele 2 und 10) Als vorgegebene Anordnung für die Anzeige von Einzeltreffern aus einer Suchergebnismenge nutzen Sie die Anordnung der Kurzliste, aus der die Datensätze ausgewählt wurden. 7.

Die Anzeige sollte die Navigation von Teilen der dargestellten Information zu verwandter Information ermöglichen.

7.1 Ermöglichen Sie die Navigation durch die Datensätze. Ermöglichen Sie den Benutzern von der Anzeige eines einzelnen Eintrages aus die Navigation durch alle Beziehungen, die in diesem Datensatz vorhanden sind, wie z. B. von: Titeldatensatz zu Titeldatensatz Titeldatensatz zu Normdatensatz Normdatensatz zu Normdatensatz Normdatensatz zu Titeldatensatz Von Ebene zu Ebene innerhalb hierarchisch strukturierter Daten (z. B. entlang Ober- und Unterbegriffsrelationen) Werke über und Werke von 7.2 Navigation von Titeldatensatz zu Titeldatensatz Ermöglichen Sie den Benutzern die Navigation zu Datensätzen, die direkt in Beziehung zu dem entsprechenden Datensatz stehen. Dabei sind viele Relationen dieses Typs möglich, z. B. Ganzes-Teil-Relation (Reihen und Teile von Reihen, Zeitschrift und Artikel, mehrbändige Publikationen und deren Teile) früherer und neuer Titel einer Zeitschrift. Zeigen Sie die Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Datensätzen klar an. Ist das FRBR-Modell im Katalog implementiert, können diese Beziehungen auf alle Beziehungen zwischen Instanzen desselben Entitätstyps ausgedehnt werden (z. B. Werk und verwandte Werke, Manifestation und deren Reproduktionen, Expression und deren Ergänzungen), sowie auf Beziehungen zwischen den Instanzen verschiedener Entitätstypen (z. B. Werk und all seine Expressionen, Expression und all seine Manifestationen). 7.3 Navigation von Titeldatensatz zu Normdatensatz Ermöglichen Sie den Benutzern die Navigation von der Anzeige eines Einzelsatzes zu allen damit verbundenen Normdatensätzen.

26

Empfehlungen

7.4 Navigation von Normdatensatz zu Normdatensatz (siehe Beispiele 7 und 8) Wenn notwendig, ermöglichen Sie den Benutzern die Navigation von einem Normdatensatz zu einem anderen. Solche Links können beispielsweise von einem Personennamen zu den entsprechenden Titeln, vom alten zum neuen Namen einer Körperschaft oder von Schlagwort zu Schlagwort mittels Siehe-auch-Verweisen angeboten werden. Stellen Sie die Beziehung klar und in beide Richtungen dar. 7.5 Navigation von Normdatensatz zu Titeldatensatz Ermöglichen Sie den Benutzern die Navigation von einem Normdatensatz zu allen damit verbundenen Titeldatensätzen. 7.6 Navigation von Ebene zu Ebene innerhalb hierarchisch strukturierter Daten (z. B. entlang Ober- und Unterbegriffsrelationen) Wenn Normdaten eine hierarchische Struktur haben (z. B. Schlagwörter, Körperschaftsnamen), ermöglichen Sie das Browsen entlang der hierarchischen Verbindungen zwischen den Normdatensätzen. Präsentieren Sie diese Beziehungen innerhalb einer grafischen Oberfläche wenn möglich als Baumdiagramm. 7.7 Navigation von Werken über jemanden zu Werken von jemandem (siehe Beispiele 4 und 5) Ermöglichen Sie den Benutzern die Navigation von Werken von jemandem oder von einer Körperschaft zu Werken über jemanden, vom Werk selbst zu Werken über dieses Werk, von Werken einer speziellen Gattung oder einer speziellen Form zu Werken über diese Gattung oder über diese Form. 7.8 Stellen Sie Links zu Informationen außerhalb des Kataloges zur Verfügung Wo immer möglich, stellen Sie die passenden Links von der angezeigten Information zu anderen verwandten Informationen außerhalb des Kataloges zur Verfügung. Solche Links können Informationen über die Bibliothek wie Anschrift, Lage, Öffnungszeiten, Informationen darüber, wo was zu finden ist, Links zu Internetressourcen durch die Angabe von URLs, Links von elektronischen Zeitschriften zu Inhaltsverzeichnissen und von Inhaltsverzeichnissen zu Volltexten, Links zu anderen Bibliothekskatalogen, zu anderen Fachinformationen, zu eingescannten Abbildungen von Titelseiten und Inhaltsverzeichnissen und anderes beinhalten. Stellen Sie eine deutlich erkennbare Möglichkeit zur Verfügung, in den internen Katalog zurück zu navigieren.

Prinzipien im Hinblick auf Standardisierung

27

C. PRINZIPIEN IM HINBLICK AUF STANDARDISIERUNG 8.

Nationale und internationale Standards und allgemein anerkannte Empfehlungen für die OPAC-Anzeige sollten eingehalten werden

Beispiele für nationale und internationale Standards für die OPAC-Anzeige umfassen Folgendes (sind aber nicht nur darauf beschränkt): Maschinenlesbare Formate Katalogisierungsregeln Transkription und Transliteration Sacherschließungssysteme Zeichentabellen Internationale Standardnummern Internationale Regeln Anzeigeformate Sortierregeln Protokolle Datenaustausch Internationale, nationale oder regionale Standards zur Sortierung sollten, soweit sie existieren, befolgt werden.

29

BEISPIELE BEISPIEL 1: Illustriert Empfehlung 1.2: Machen Sie für den Benutzer nachvollziehbar, wie die Anzeige zustande kam. Illustriert Empfehlung 1.3: Machen Sie dem Benutzer klar, was angezeigt wird. Erster Bildschirm, wie er vom Benutzer gesehen wird: Universität XXX , Bibliothek. Online-Katalog Gesuchter Verfasser: Coffin, Tristram Zeile Nr. [auswählbar] 1. 2. 3.

Name:

Anzahl Treffer:

Coffin, Tristram, 1912Coffin, Tristram Potter, 1922Coffin, Tristram R.

5 7 1

Zweiter Bildschirm als Ergebnis der Auswahl Zeile 2: Universität XXX , Bibliothek. Online-Katalog Gesuchter Verfasser: Coffin, Tristram Name

Titel

Coffin, Tristram Potter, 19221. The British traditional ballad in North America. 2. The female hero in folklore and legend. 3. Folklore from the working folk of America. 4. Folksong & folksong scholarship. 5. Indian tales of North America : an anthology for the reader. 6. Our living traditions : an introduction to American folklore. 7. The proper book of sexual folklore.

Datum

c1977. 1975. 1973. 1964. 1961. 1968. 1978.

30

Beispiele

BEISPIEL 2: Illustriert Empfehlung 2.1: Anzeigen sollten so gestaltet werden, dass sie dem Benutzer die Lokalisierung und Identifizierung der gesuchten Ressource erleichtern. Illustriert Empfehlung 5.1: Zeigen Sie Titeldatensätze, Normdatensätze oder einen Index entsprechend der Art der Suche an. Dieses Beispiel zeigt die Ergebnisse für eine Suche in spezifischen Feldern ohne Normdaten. Illustriert Empfehlung 5.3: Darstellung von Einträgen innerhalb einer zusammenfassenden Kurzliste. Illustriert Empfehlung 5.4: Auswahl der Datensätze aus der Kurzliste. Illustriert Empfehlung 6.1: Stellen Sie die Ergebnisse in einer aussagekräftigen Anordnung dar. Illustriert Empfehlung 6.2: Bieten Sie dem Benutzer die Möglichkeit, die Anordnung selbst vorzunehmen. Im folgenden Beispiel sollte nach der Empfehlung 6.4 die Darstellung der Einzeltreffer der Anordnung folgen, wie sie in der Kurzliste aufgebaut wurde, und aus der die Datensätze ausgewählt wurden (z. B. nach Jahr, Verfasser oder Titel, je nach ausgewählter Option). Universität XXX , Bibliothek. Online-Katalog Suchergebnisse: 50 Suchbegriff: Titel= american scholar (Phrase)

Sortierung nach: Jahr Autor Titel ◄ Vorherige Nächste ►

□ 1 Volleintrag

Ansetzungsstitel Titel Verlag Format Standort

□ 2 Volleintrag

Verfasser Titel Format Standort

□ 3 Volleintrag

Verfasser Titel

[American Scholar.] American scholar forum: communism and academic freedom. [New York, N.Y., United Chapters of Phi Beta Kappa, 1949] Book SSH Emerson, Ralph Waldo, 1803-1882. The American scholar. Book Government document SSH Emerson, Ralph Waldo, 1803-1882. The American scholar; an address, delivered by Ralph Waldo Emerson before the

31

Beispiel 2

Verlag Format Standort □ 4 Volleintrag

Verfasser Titel

Phi] B K society, at Cambridge, August, 1837. New York, The Laurentian press, 1901. Book SpCol

Format Standort

Leighton, Cecil Donald. Native American scholar database project / Cecil D. Leighton. Los Angeles : Universität of California, Los Angeles. American Indian Studies Center, 1990? Book SSH

□ 5 Volleintrag

Verfasser Titel Verlag Format Standort

Nash, Ray, 1905-1982. The American scholar-printer / by Ray Nash. [S.l. : s.n., 1960] Book SSH

□ 6 Volleintrag

Verfasser Titel

Parker, Theodore, 1810-1860. The American scholar [microform] / by Theodore Parker ; edited with notes by George Willis Cooke. Boston : American Unitarian Association, c1907. Book SSH

Verlag

Verlag Format Standort

32

Beispiele

BEISPIEL 3: Illustriert Empfehlung 5.1: Zeigen Sie Titeldatensätze, Normdatensätze oder einen Index entsprechend der Art der Suche an Das Beispiel zeigt die Ergebnisse für eine spezifische Feldsuche mit Normdaten. Die Darstellung erlaubt auch die Auswahl einer, mehrerer oder aller Ressourcen in einer Kurzliste (Empfehlung 5.4).

Universität XXX. Online-Katalog Gesuchtes Schlagwort: Stratigraphie ◄ Seite 61 / 83 ► Thema □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □

1. Stratigraphie 2. Stratigraphie—Afrique—Congrès 3. Stratigraphie—Afrique du Nord 4. Stratigraphie—Afrique occidentale—Congrès 5. Stratigraphie—Afrique occidentale—Nomenclature 6. Stratigraphie—Afrique occidentale – Précambrien 7. Stratigraphie—Algérie—Tin-Seririne, Bassin de (Algérie) -- Paléozoïque 1 8. Stratigraphie—Algérie—Tindouf , Bassin de (Algérie) -- Paléozoïque 9. Stratigraphie—Allemagne—Alpes (Allemagne) 10. Stratigraphie—Amérique du Nord 11. Stratigraphie—Amérique latine—Congrès 12. Stratigraphie—Antilles , Mer des 13. Stratigraphie—Arabie—Permo-Trias 14. Stratigraphie – Ardenne

◄ Seite 61 / 83 ►

Anzahl Treffer 6 1 1 2 1 1

1 1 2 1 1 1 1

33

Beispiel 4

BEISPIEL 4: Illustriert Empfehlung 5.2: Sorgen Sie dafür, dass die Datensätze in einer mit dem FRBR-Modell übereinstimmenden Reihenfolge angezeigt werden. Illustriert Empfehlung 7.7: Navigation von Werken über jemanden zu Werken von jemandem. Anzeige in zwei Ebenen: Nützliche Darstellung der Expressionen und der Manifestationen eines Werks. Der folgende einleitende Bildschirm sollte jedes Mal erscheinen, wenn der Begriff „Shakespeare“ gewählt wird:

Universität XXX : Bibliothek. Online-Katalog Gesuchter Verfasser: Shakespeare, William Shakespeare, William, 1564-1616. Information über diese Person Zeile Nr.

[Hyperlink zum Normdatensatz]

Titel:

Anzahl Treffer:

□ 1.

All’s well that ends well.

□ 2.

Antony and Cleopatra.

84

□ 3.

As you like it.

68

□ 4.

Comedy of errors.

35

□ 5.

Coriolanus.

61

29

□ 6.

Cymbeline.

40

□ 7.

Hamlet.

529

□ 8.

Henry V.

99

□ 9.

Henry VI.

58

Werk(e) über Shakespeare, William, 1564-1616

[Hyperlink zu „Werke über“]

34

Beispiele

Wenn der Benutzer die Zeile 3 für As You Like It der Titelanzeige auswählt, könnte die darauf folgende Anzeige folgendermaßen aussehen: Universität XXX : Bibliothek. Online-Katalog Gesuchter Verfasser: Shakespeare, William Shakespeare, William, 1564-1616. As you like it. Werk 3 von 9 □ 1. As you like it / by William Shakespeare ; translated into modern English with analysis and commentary by Gary S. Michael. 1991. □ 2. As you like it / literary consultant, John Wilders. 1978. □ 3. As you like it / edited by Richard Knowles ; with a survey of criticism by Evelyn Joseph Mattern. 1977. □ 4. As you like it / William Shakespeare ; edited by Agnes Latham. 1975. □ 5. As you like it : an old-spelling and old-meaning edition, prepared by Christine Trautvetter. 1972. □ 6. As you like it / edited by Arthur Quiller-Couch & John Dover Wilson. 1957. □ 7. As you like it / by William Shakespeare ; a facsimile of the first folio text, with an introduction by J. Dover Wilson, and a list of modern readings. 1929. □ 8. As you like it : a comedy / by Mr. William Shakespear. 1734. Französisch & Englisch: □ 9. Comme il vous plaira = As you like it / Shakespeare ; introd. traduction et notes par J.-J. Mayoux. 1956. Friesisch: □ 10. As jiemme it lije meie : in blijspul / uut it Ingels fen William Shakspeare [sic] ; forfryske in mei forkleerjende noten forsjoen troch R. Posthumus. 1842. Slovenisch: □ 11. Kakor vam drago ; Kar hocete ; Hamlet / W. Shakespeare ; [poslovenil Oton Zupancic ; prevod pregledal in opombe napisal Janko Moder]. 1968. Spanisch: □ 12. Como gustéis ; Noche de Reyes / William Shakespeare ; prólogo de Ezequiel Martínez Estrada. 2002. Werk(e) über As you like it Andere Werke in Beziehung zu As you like it Tonaufnahmen (von Aufführungen) Videoaufnahmen (von Aufführungen) Film(e) basierend auf As you like it

35

Beispiel 5

BEISPIEL 5: Illustriert Empfehlung 5.3: Darstellung von Einträgen innerhalb einer zusammenfassenden Kurzliste. Illustriert Empfehlung 5.4: Auswahl der Datensätze aus der Kurzliste. Illustriert Empfehlung 7.7: Navigation von Werken über jemanden zu Werken von jemandem. Die folgende Anzeige sollte jedes Mal erscheinen, wenn der Name „Cummings“ ausgewählt wird: Universität XXX: Bibliothek. Online-Katalog Cummings, E. E. (Edward Estlin), 1894-1962. Werk(e) von: Zeile Nr. □ 1. □ 2. □ 3. □ 4. □ 5. □ 6. □ 7. □ 8. □ 9. □ 10. □ 11. □ 12. □ 13. □ 14. □ 15. □ 16. □ 17. □ 18. □ 19. □ 20. □ 21. □ 22. □ 23. □ 24. □ 25. □ 26.

Titel: 1/20 1x1 50 poems 73 poems 5 poems Anthropos Bal negre By E.E. Cummings Chaire Christmas tree CIOPW Eimi The enormous room Him Hist whist The house that ate mosquito pie I Is 5 Kaminguzu shishu Little tree No thanks Puella mea Santa Claus Tom Tulips & chimneys W

Werk(e) über Cummings, E. E. (Edward Estlin), 1894-1962

Anzahl Treffer: 1 2 1 1 1 1 1 1 2 1 1 4 6 2 2 1 1 1 1 1 3 1 2 1 3 2

36

Beispiele

Wird der Hyperlink, „Werk(e) über Cummings, E. E. (Edward Estlin), 1894-1962“ ausgewählt, würde die folgende Anzeige erscheinen: Universität XXX: Bibliothek. Online-Katalog Cummings, E. E. (Edward Estlin), 1894-1962. Werk(e) über Cummings, E. E. (Edward Estlin), 1894-1962: □ 1. Adams, Robert Martin, 1915Grasshopper’s waltz : the poetry of E.E. Cummings. □ 2. Attaway, Kenneth R. E.E. Cummings’ aloofness : an underlying theme in his poetry. □ 3. E.E. Cummings : a collection of critical essays. □ 4. Friedman, Norman. E.E. Cummings : the art of his poetry. □ 5. Kennedy, Richard S. Dreams in the mirror : a biography of E.E. Cummings. □ 6. Norman, Charles, 1904E.E. Cummings : the magic-maker. □ 7. Whicher, Stephen E. The art of poetry : Cummings, Williams, Stevens.

1947. 1969. 1972. 1960. 1980. 1964. 1982.

Beispiel 6

37

BEISPIEL 6: Illustriert Empfehlung 1.3: Machen Sie dem Benutzer klar, was angezeigt wird. Illustriert Empfehlung 1.4: Stellen Sie Textdaten wie eingegeben dar und erweitern Sie kodierte Daten sowie Notationen, soweit dargestellt. Illustriert Empfehlung 2.1: Anzeigen sollten so gestaltet werden, dass sie dem Benutzer die Lokalisierung und Identifizierung der gesuchten Ressourcen erleichtern. Illustriert Empfehlung 5.6: Anzeige eines Einzeltreffers. Illustriert Empfehlung 5.7: Anzeigeformat eines Einzeltreffers. Illustriert Empfehlung 5.8: Inhalt und Struktur der Anzeige eines Einzeltreffers vom Typ Titeldatensatz. Illustriert Empfehlung 5.12: Geben Sie dem Benutzer die Möglichkeit, eine vollständig kodierte Datensatzanzeige anzufordern. Bibliothek XXX. Online Katalog Gesucht: Personenname = Ortega UND Titel = Rebelion Restriktionen: Datum = nach 1999 SUCHERGEBNISSE: 1 von 1. Anzeige: Kurzanzeige MARC ◄ Vorherige

Nächste ►

Materialtyp: Text (Book, Microform, Electronic, etc.) Personenname: Ortega y Gasset, José, 1883-1955. Titel: La rebelión de las masas / José Ortega y Gasset ; edición de Domingo Hernández Sánchez. Publiziert: Madrid : Tecnos, [2003] Beschreibung: 443 p.: ill. ; 21 cm. ISBN: 8430939695 Anmerkungen: Includes bibliographical references (p. 58-67) and index. Beschreibung: Spanish. Verwandte Namen: Hernández Sánchez, Domingo. Schlagworte: Civilization. Proletariat. Europe--Civilization. Reihe: Los esenciales de la filosofía LC Classification: CB103 .O7 2003 Andere System No.: (SpBaP)pu030001048

SIGNATUR: CB103 .O7 2003 Copy 1 -- Ausleihbar in: Jefferson or Adams Bldg General or Area Studies Reading Rms -- Status: c.1 In Process 09-11-2003 ◄ Vorherige

Nächste ►

38

Beispiele

BEISPIEL 7: Illustriert Empfehlung 5.9: Inhalt und Struktur der Anzeige von Einzeltreffern vom Typ Normdatensatz. Illustriert Empfehlung 7.4: Navigation von Normdatensatz zu Normdatensatz. Die folgende Anzeige könnte denjenigen angeboten werden, die den Hyperlink „Info über diesen Term“ in einer vorherigen Anzeige angewählt haben.

yyy Bibliothek: Online-Katalog Anzeige: Feldnamen MARC ◄ Vorherige

Nächste ►

Labor Term in diesem Katalog:

Labor

Synonym(e) für diesen Term: Oberbegriff(e): Unterbegriff(e):

Labor and laboring classes Manpower Labor service National socialism and labor Semiskilled labor Skilled labor Unskilled labor

Verwandte(r) Begriff(e):

Work Working class

Anmerkung: Hier sind solche Werke eingetragen, die sich mit kollektiven menschlichen Aktivitäten in der Produktion und Verteilung von Waren und Dienstleistungen befassen. Werke über die physische und geistige Ausbeutung von Individuen um etwas zu produzieren oder zu erreichen, sind unter „Werk“ aufgelistet.

39

Beispiel 8

BEISPIEL 8: Illustriert Empfehlung 5.9: Inhalt und Struktur der Anzeige von Einzeltreffern vom Typ Normdatensatz. Illustriert Empfehlung 7.4: Navigation von Normdatensatz zu Normdatensatz. Die Einzeldarstellung des Normdatensatzes kann durch Anwählen des Hyperlinks „Info zum Schlagwort“ in einer vorherigen Anzeige aufgerufen werden.

YYY Bibliothek. Online-Katalog Verfasser: browse = Highsmith, Patricia ◄ Vorherige □ □ □ □ □

[ [ [ [ [

# 1 2 3 5 7

] ] ] ] ]

Nächste ►

Hits Schlagworte (Wählen Sie für Titelansicht) Schlagworttyp 86 Highsmith, Patricia, 1921-1995 [Info zum Schlagwort] 2 Highsmith, Phillip E. Personenname 1 Highsmith Press Körperschaft 17 Highsmith, Richard Morgan, 1920- [Info zum Schlagwort] Personenname 4 Highsmith, Robert. Personenname

YYY Bibliothek. Online-Katalog Anzeige: Feldnamen MARC ◄ Vorherige

Nächste ►

Highsmith, Patricia, 1921-1995. Name in diesem Katalog: Nicht benutzte Namen: Namensverweisung:

Highsmith, Patricia, 1921-1995. Highsmith, Mary Patricia, 1921-1995 Morgan, Claire, 1921-1995

Anmerkung: Contemp. auth. new rev., v. 20 (Highsmith, (Mary) Patricia, b. 1/19/21; pseud.: Claire Morgan) Washington Post 02-06-95 (Patricia Highsmith, crime writer, d. Feb. 4, 1995, Locarno, Switzerland, of leukemia)

40

Beispiele

BEISPIEL 9: Illustriert Empfehlung 5.13: Zeigen Sie auch das Ergebnis einer erfolglosen Suche an. Das folgende ist ein Beispiel einer fehlgeschlagenen exakten Schlagwortsuche zu Chaos theory im Kontext alphabetisch geordneter Schlagwörter. Universität XXX, Bibliothek. Online-Katalog Schlagwortsuche = chaos theory ◄ Vorherige

Nächste ►

Zeile Nr. Schlagwort: Treffer: □ 1. Chaos, Deterministic (in diesem Katalog verwendet: Deterministic chaos) □ 2. Chaos in systems (in diesem Katalog verwendet: Chaotic behavior in systems) □ 3. Chaos, Quantum (in diesem Katalog verwendet: Quantum chaos)

Anzahl

3 266 9

CHAOS THEORY WIRD IN UNSEREM KATALOG NICHT VERWENDET. VIELLEICHT HILFT IHNEN EINER DIESER VERWANDTEN BEGRIFFE? □ 4. Chaotic behavior in systems Information about this term 7 subjects related to Chaotic behavior in systems □ 5. Chaotic behavior in systems in literature □ 6. Chaotic motion in systems (in diesem Katalog verwendet: Chaotic behavior in systems) □ 7. Chaouia (Berber people) Information about this term 3 subjects related to Chaouia (Berber people)

266

1 266 2

41

Beispiel 10

BEISPIEL 10: Illustriert Empfehlung 5.3: Darstellung von Einträgen innerhalb einer zusammenfassenden Kurzliste. Illustriert Empfehlung 5.4: Auswahl der Datensätze aus der Kurzliste. Illustriert Empfehlung 5.5: Ermöglichen Sie die Darstellung großer Ergebnismengen. Illustriert Empfehlung 6.1: Stellen Sie die Ergebnisse in einer aussagekräftigen Anordnung dar. Illustriert Empfehlung 6.2: Bieten Sie dem Benutzer die Möglichkeit, die Anordnung selbst vorzunehmen. Entsprechend der Empfehlung 6.4 sollte die Anzeige der Einzeltreffer aus der Suche in dem folgenden Beispiel aus der Anordnung der Kurzliste, aus der die Datensätze ausgewählt wurden, erfolgen (z. B. nach Jahr, oder Titel, je nach der gewählten Option). Das Beispiel illustriert ebenso, wie eine einfache Positionierung innerhalb einer Liste von Datensätzen vorgenommen werden kann (Empfehlung 5.5).

Bibliothek XXX. Online-Katalog IHR SUCHBEGRIFF: Verfasser/Creator browse = Bibliothèque nationale SUCHERGEBNISSE: Nr. 26 bis 50 von insgesamt 63. _ Vorherige 1 26 51 Nächste ` Sortiere Ergebnisse nach:: Titel Autor/Creator Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)

#

□ [26]

Beschränke Suchergebnisse

Name

Name: Hauptverfasser; Creator, etc.

Titel

Datum

Bibliothèque nationale de France

Bakhoum, Soheir.

Alexandrie : Auguste-Trajan / Département des monnaies, médailles et antiques ; [catalogue ... par Soheir Bakhoum ; photographies, Bibliothèque nationale de France].

1998

ZUGANG ÜBER: HAUPTLESESAAL SIGNATUR: CJ737.A44 B35 1998 □ [27]

Beaumont-Maillet, Bibliothèque Laure. nationale de France ZUGANG: HAUPTLESESAAL SIGNATUR: NC246 .B34 1997 fol.

1997 France au Grand Siècle : chefsd’oeuvre de la collection Gaignières / Laure Beaumont-Maillet.

42

Beispiele

□ [28]

□ [29]

Bellmer, Hans, 1902Bibliothèque 1975. nationale de France ZUGANG ÜBER: HAUPTLESESAAL SIGNATUR: NE654.B47 A4 1997 . Bibliothèque nationale Bibliothèque de France. nationale de France

Bellmer graveur : 1902-1975.

1997

Brouillons d’écrivains / Bibliothèque nationale de France ; sous la direction de Marie Odile Germain et de Danièle Thibault.

2001

ZUGANG ÜBER: HAUPTLESESAAL SIGNATUR: Z6611.L7 B53 2001. □ [30]

....

Bibliothèque nationale Catalogue des incunables / BiBibliothèque bliothèque nationale de France. de France. nationale de France WÄHLEN SIE DEN TITEL FÜR BESTANDSINFO AUS. ....

1985

43

Beispiel 11

BEISPIEL 11: Illustriert Empfehlung 5.11: Anzeige von Termen mit untergeordneten Elementen oder Unterabteilungen aus Normdateien. Universität XXX Bibliothek. Online-Katalog Ihre Suche: Verfasser/Creator browse = Camps ◄ Vorherige Zeile Nr. □ 1. □ 2. □ 3. □ □ □ □ □ □

4. 5. 6. 7. 8. 9.

□ □ □ □ □

10. 11. 13. 14. 15.

Nächste ►

Verfasser: Camps, Salut Camps, Susana Camps, Teresa See: Camps i Miró, Teresa Camps, V. Camps, Victòria 1941Camps, W. A. Camps Andreu, Jordi Camps i Arboix, Joaquim de, 1894-1975 Camps i Arbós, Josep See: Camps, Joseph, 1963Camps Ausás, Ignacio Camps i Bernabé, M. Teresa Camps Blanquer, Rafael, 1893-1979 Camps Bohigas, Rosario Camps i Bósser, Manel ◄ Vorherige

Nächste ►

Anzahl Treffer: 1 2

1 53 2 1 28

2 2 1 1 1

44

Beispiele

BEISPIEL 12: Illustriert Empfehlung 5.11: Anzeige von Termen mit untergeordneten Elementen oder Unterabteilungen aus Normdateien. Universität XXX Bibliothek. Online-Katalog Ihre Suche: Schlagwort browse = power ◄ Vorherige Zeile Nr. □ 1. □ 2. □ 3. □ 4. □ 5. □ 6. □ 7. □ 8.

Nächste ►

Subject: Power (Mechanics) Power (Mechanics)--Congresses Power (Mechanics)--Dictionaries Power (Philosophy) Power (Social sciences) Power lawn mowers Power of attorney Power presses ◄ Vorherige

Anzahl Treffer: 102 108 8 300 226 1 15 9 Nächste ►

45

Beispiel 13

BEISPIEL 13: Illustriert Empfehlung 2.1: Anzeigen sollten so gestaltet werden, dass sie dem Benutzer die Lokalisierung und Identifizierung der gesuchten Ressourcen erleichtern. Illustriert Empfehlung 5.7: Anzeigeformat eines Einzeltreffers. Illustriert Empfehlung 5.8: Inhalt und Struktur der Anzeige eines Einzeltreffers vom Typ Titeldatensatz. Illustriert Empfehlung 5.12: Geben Sie dem Benutzer die Möglichkeit, eine vollständig kodierte Datensatzanzeige anzufordern. XXX Bibliothek. Online-Katalog Ihr Suchbegriff: Titel = ariadne SUCHERGEBNIS: 4 von 8. Anzeige: Vollanzeige MARC ◄ Vorherige

Nächste ►

LC Control Number: sn 99047946 Materialtyp: Serial (Periodical, Newspaper, etc.) Kurzbeschreibung: [Ariadne (Bath, England)] Ariadne [electronic resource]. [Bath, U.K.] : UKOLN, 1996Issue 1 (Jan. ’96)ISSN: 1361-3200 Links: http://bibpurl.oclc.org/web/286

SIGNATUR: Electronic resource -- Anfordern als: .Electronic Journal -- Link(s): http://bibpurl.oclc.org/web/286 -- Status: Not Charged ◄ Vorherige

Nächste ►

46

Beispiele

BEISPIEL 14: Illustriert Empfehlung 2.1: Anzeigen sollten so gestaltet werden, dass sie dem Benutzer die Lokalisierung und Identifizierung der gesuchten Ressourcen erleichtern. Illustriert Empfehlung 3.2: Verwenden Sie offizielle und andere Sprachen, die in den Zielgruppen vorherrschen, für die Oberfläche. Stellen Sie auch solche in anderen Sprachen bereit. Illustriert Empfehlung 4.2. Geben Sie den Benutzern die Gelegenheit, Sprache, Anzeigenformat und die Suchmethode auszuwählen. Illustriert Empfehlung 5.7: Anzeigeformat eines Einzeltreffers. Illustriert Empfehlung 5.8: Inhalt und Struktur der Anzeige eines Einzeltreffers vom Typ Titeldatensatz. Illustriert Empfehlung 5.12: Geben Sie dem Benutzer die Möglichkeit, eine vollständig kodierte Datensatzanzeige anzufordern. Als besondere Illustration der Empfehlungen 3.2 und 4.2 zeigen die folgenden Beispiele denselben Datensatz in verschiedenen Sprachen: Beispiel 14 (a) zeigt den Datensatz innerhalb einer finnischen Oberfläche. Derselbe Datensatz kann auch auf Schwedisch dargestellt werden, siehe (14 (b)), oder mit einer englischsprachigen Oberfläche (14 (c)), je nachdem wie der Suchende es auswählt. Ein vollständiger MARC-Datensatz in einer englischen Oberfläche wird in Beispiel 14 d dargestellt. 14 a. Oberfläche auf Finnisch.

Beispiel 14

14 b. Oberfläche auf Schwedisch.

14 c. Oberfläche auf Englisch.

47

48

Beispiele

14 d. Vollständiger MARC-Datensatz (vgl. Empfehlung 5.12)

Beispiel 15

49

BEISPIEL 15: Illustriert Empfehlung 5.2: Sorgen Sie dafür, dass die Datensätze in einer mit dem FRBR-Modell übereinstimmenden Reihenfolge angezeigt werden. Die folgenden Beispiele wurden von dem Mitglied der Arbeitsgruppe, Eeva Murtomaa, zur Verfügung gestellt. Sie basieren auf: Hegna, Knut and Eeva Murtomaa. Data Mining MARC to Find: FRBR? Verfügbar unter http://folk.uio.no/knuthe/dok/frbr/data mining.pdf. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.), Verwendung gestattet. Seitenangaben sind nach Bedarf angegeben. Beispiel 15 a. Benutzeroberfläche, in der Werke als Karten innerhalb eines Kartenkatalogs dargestellt werden

In Beispiel 15 a. wird die Suchergebnisliste als eine Reihe sich überlagernder Karten dargestellt. „Diese Suchoberfläche führt die Werke von Jostein Gaarder entlang der waagerechten Achse auf; die Expressionen entlang der vertikalen Achse jeweils unter dem Werk. Die pro Werk vorhandene Anzahl der Expressionen wird hinter der Ansetzungsform des Werkes in runden Klammern angegeben. Die Anzahl der Manifestationen pro Expression wird jeweils in den Informationen zur Expression aufgeführt.“ (Hegna and Murtomaa, S. 32)

50

Beispiele

Beispiel 15 b. Darstellung von mehreren Manifestationen einer Expression

„Die Auswahl einer Expression durch den Benutzer führt dazu, dass sich ein separates Fenster öffnet, das alle Manifestationen zu dieser Expression enthält (siehe Beispiel 15 b.). Die Manifestationen der ausgewählten Expression werden chronologisch sortiert angezeigt, wobei in jedem Datensatz jeweils das Erscheinungsjahr als erste Kategorie aufgeführt wird.“ (Hegna and Murtomaa, S. 33)

Beispiel 15

51

Beispiel 15 c. Benutzeroberfläche, in der die Werke innerhalb einer Trefferliste als Baumdiagramm dargestellt werden

„Die zweite Benutzeroberfläche stellt die Werke innerhalb einer Trefferliste mittels Punkten und Verbindungslinien in Form einer Baumstruktur dar (siehe Beispiel 15 c.). Die Werke erscheinen nach dem Originaltitel alphabetisch sortiert. Die Zahl hinter dem Titel zeigt an, wie viele Expressionen zu diesem Werk ermittelt wurden. Die Punkte – also die Werke – lassen sich mit den Expressionen als „Blätter“ weiter verzweigen. Die Expressionen werden in der gleichen Weise angezeigt, wie es in der vorherigen Oberflächendarstellung gezeigt wird (siehe Beispiel 15 a.): die Originalsprache wird als erstes aufgeführt, dann in alphabetischer Reihenfolge die anderen Sprachen. Die Blätter sind aktive Elemente, das heißt, sie lassen sich mit einem Klick öffnen und es öffnet sich ein wie in Beispiel 15 b. beschriebenes Fenster mit den zugehörigen Manifestationen. Der Topterm der Werk-Punkte heißt hier beispielhaft „Hitlist“ – in einem guten System sollte dort natürlich der Suchterm stehen. Das Baumdiagramm kann mehrere Topterme enthalten; dabei repräsentiert jeder Topterm jeweils eine eigene Trefferliste.“ (Hegna and Murtomaa, Seiten 34-35) Der Benutzer kann hier durch die Trefferliste entweder Titel für Titel oder nach Werkgruppe vorwärts und rückwärts navigieren.

53

ANHANG

LISTE EINER AUSWAHL VON WERKEN ZU INTERNATIONALEN STANDARDS, KATALOGISIERUNGSREGELN, FORMATEN USW. Anglo-American Cataloguing Rules. 2nd ed. 2002 revision. 2004 update. Ottawa : Canadian Library Association; Chicago : American Library Association, 1 v. (loose-leaf), 2002Anonymous Classics: a List of Uniform Headings for European Literatures. 2nd ed., revised by the IFLA Working Group on Anonymous Classics. 2004. Verfügbar im Internet unter http://www.ifla.org/VII/s13/pubs/AnonymousClassics2004.pdf. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR). IFLA Study Group on the Functional Requirements for Bibliographic Records. München: K.G. Saur, 1998. Verfügbar im Internet unter http://www.ifla.org/VII/s13/frbr/frbr.pdf. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) Guidelines for Authority and Reference Entries (GARE). London: IFLA International Programme for UBC, 1984. Guidelines for Authority Records and References (GARR). 2nd ed., revised by the IFLA Working Group on GARE Revision. München: K.G. Saur, 2001. Verfügbar im Internet unter http://www.ifla.org/VII/s13/garr/garr.pdf. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) Guidelines for Subject Authority and Reference Entries (GSARE). München: K.G. Saur, 1993. IFLA Cataloguing Principles: Steps towards an International Cataloguing Code. Report from the 1st Meeting of Experts on an International Cataloguing Code, Frankfurt 2003. Edited by Barbara B. Tillett, Renate Gömpel and Susanne Oehlschläger. (IFLA Series on Bibliographic Control; vol. 26). München: Saur, 2004. Das endgültige Statement of Principles steht auf der Website der IFLA zur Verfügung: http://www.ifla.org/en/publications/statement-of-international-cataloguingprinciples. Zugriff am 22.03.2010 (Red.) International Conference on Cataloguing Principles, 1961, Report. Paris. Hamden, Conn.: reprinted and published on behalf of IFLA by Archon Books, c1963, 1969. Statement of principles. Annotated ed. with commentary and examples by Eva Verona. London: IFLA Committee on Cataloguing, 1971 (Paris Principles).

54

Anhang

International standard bibliographic description (ISBD) / recommended by the ISBD Review Group ; approved by the Standing Committee of the IFLA Cataloguing Section. – Preliminary consolidated ed. – München : K.G. Saur, 2007. Verfügbar im Internet unter http://www.ifla.org/files/cataloguing/isbd/isbd-cons_2007-en.pdf. Geprüft am 22.03.2010 (Red.) ISBD(A): International Standard Bibliographic Description for Older Monographic Publications (Antiquarian). 2. rev. ed. München; New York: K.G.Saur, 1991. Verfügbar im Internet unter http://www.ifla.org/VII/s13/pubs/isbda.htm. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) ISBD(CM): International Standard Bibliographic Description for Cartographic Materials. rev. ed. London: IFLA Universal Bibliographic Control and International MARC Programme, 1987. Verfügbar im Internet unter http://www.ifla.org/VII/ s13/pubs/CM1987ed.pdf. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) ISBD(CR): International Standard Bibliographic Description for Serials and Other Continuing Resources. Revised from the ISBD(S): International Standard Bibliographic Description for Serials. München: K.G. Saur, 2002. Verfügbar im Internet unter http://www.ifla.org/VII/s13/pubs/isbdcr-final.pdf. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) ISBD(G): General International Standard Bibliographic Description. 2004 revision. Verfügbar im Internet unter http://www.ifla.org/VII/s13/pubs/isbdg2004.pdf . Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) ISBD(M): International Standard Bibliographic Description for Monographic Publications. 2002 revision. Verfügbar im Internet unter http://www.ifla.org/VII/s13/pubs/ isbd_m0602.pdf. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) ISBD(NBM): International Standard Bibliographic Description for Non-Book Materials. rev. ed. London: IFLA Universal Bibliographic Control and International MARC Programme, 1987. Verfügbar im Internet unter http://www.ifla.org/VII/ s13/pubs/ISBDNBM_sept28_04.pdf. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) ISBD(PM): International Standard Bibliographic Description for Printed Music. 2nd rev. ed. New York: K.G. Saur, 1991. ISBD Review Group. Mapping ISBD Elements to FRBR Entity Attributes and Relationships. 2004. Das Mapping wurde für die ISBD Review Group von Tom Delsey fertig gestellt. Verfügbar im Internet unter http://www.ifla.org/VII/s13/pubs/ISBDFRBR-mappingFinal.pdf. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.)

Liste einer Auswahl von Werken

55

Die MARC 21 Concise Formats stehen im Internet zur Verfügung unter http://www. loc.gov/marc/ Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) Enthält: MARC 21 Concise Format for Bibliographic Data, 2004 concise ed. Verfügbar im Internet http://www.loc.gov/marc/bibliographic/ecbdhome.html. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) MARC 21 Concise Format for Authority Data, 2004 concise ed. Verfügbar im Internet unter http://www.loc.gov/marc/authority/ecadhome.html. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) MARC 21 Concise Format for Holdings Data, 2004 concise ed. Verfügbar im Internet unter http://www.loc.gov/marc/holdings/echdhome.html. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) MARC 21 Concise Format for Classification Data, 2004 concise ed. Verfügbar im Internet unter http://www.loc.gov/marc/classification/eccdhome.html. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) MARC 21 Concise Format for Community Information, 2004 concise ed. Verfügbar im Internet unter http://www.loc.gov/marc/community/eccihome.html. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) MARC 21 Format for Authority Data, Including Guidelines for Content Designation. 1999 ed. Washington, D.C.: Library of Congress Cataloging Distribution Service, 1999MARC 21 Format for Bibliographic Data, Including Guidelines for Content Designation. 1999 ed. Washington, D.C.: Library of Congress Cataloging Distribution Service, 1999MARC 21 Format for Classification Data, Including Guidelines for Content Designation. 2000 ed. Washington, D.C.: Library of Congress Cataloging Distribution Service, 2000MARC 21 Format for Community Information, Including Guidelines for Content Designation. 2000 ed. Washington, D.C.: Library of Congress Cataloging Distribution Service, 2000MARC 21 Format for Holdings Data, Including Guidelines for Content Designation. 2000 ed. Washington, D.C.: Library of Congress Cataloging Distribution Service, 2000MARC 21 für Bibliografische Daten : Deutsche Übersetzung des MARC 21 Format for Bibliographic Data. Verfügbar im Internet unter: http://files.d-nb.de/pdf/marc_ bd.pdf.

56

Anhang

Überprüft am 22.03.2010 (Red.) MARC 21 für Normdaten : Deutsche Übersetzung des MARC 21 Format for Authority Data. Verfügbar im Internet unter: http://files.d-nb.de/pdf/marc_nd.pdf. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) MARC 21 für Bestandsdaten : Deutsche Übersetzung des MARC 21 Format for Holdings Data. Verfügbar im Internet unter: http://files.d-nb.de/pdf/marc_hd.pdf. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) . Regeln für den Schlagwortkatalog : RSWK. – 3., überarb. und erw. Aufl. – Berlin : Dt. Bibliotheksinst., 1998 Losebl.-Ausg. – Ab Erg.-Lfg. 2 (2002) verl. von Der Dt. Bibliothek, Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin. Die 3., überarb. und erw. Auflage auf dem Stand der 5. Ergänzungslieferung April 2009 steht im Internet zur Verfügung unter http://files.d-nb.de/pdf/rswk_gesamt ausgabe.pdf. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken: RAK-WB. – 2., überarb. Ausg. – Berlin: Dt. Bibliotheksinst., 1993 Losebl.-Ausg. – Ab Erg.-Lfg. 4 (2002) verl. von Der Dt. Bibliothek, Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin. Die 2., überarb. u. erw. Aufl., Stand: April 2006 (einschl. d. Aktualisierungen nach d. 4. Erg.-Lfg. – 2007) steht im Internet zur Verfügung unter http:// files.d-nb.de/pdf/rak_wb_netz.pdf Überprüft am 22.03.2010 (Red.) UNIMARC Concise Authorities Format. 2001 ed. Verfügbar im Internet unter http:// ifla.queenslibrary.org/VI/3/p2001/guideright.htm. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) UNIMARC Concise Bibliographic Format. 1 March 2002 ed. Verfügbar im Internet unter http://www.ifla.org/VI/3/p1996-1/concise2.pdf. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) UNIMARC Manual: Authorities Format. 2nd rev. enlarged ed., 2001. München: K.G. Saur, 2001. UNIMARC Manual: Bibliographic Format. 2nd ed., 1994; update 4, 2002. München: K.G. Saur, 2002.

57

GLOSSAR Ansetzungsform (heading): Die Form, in der der Name einer Person, einer Körperschaft, ein Begriff, ein Objekt, ein Ereignis oder ein Ort in Normdaten oder Indices erscheint. Alternative: Normierte Ansetzungsform (uniform heading). Beschriftung (caption): Eine kurze Erläuterung eines Icons, eine Feldbezeichnung oder eines Buttons, die in einem kleinen Extrafenster bei Platzierung des Cursors darauf erscheint. Beziehung (relationship): Verbindung zwischen der gefundenen Entität und anderen Entitäten, die zu der ersten Entität in Beziehung stehen – (siehe auch FRBR, Kapitel 5). Bibliografische Beschreibung (bibliographic description): Ein Satz bibliografischer Daten, der aus Entitäten besteht, die ein oder mehrere Werke, Expressionen, Manifestationen oder Exemplare beschreiben oder identifizieren. Button (button): Ein anklickbarer Punkt innerhalb einer grafischen Benutzeroberfläche, mit dem eine Auswahl getroffen oder eine Funktion ausgelöst werden kann. Einschränkung einer Suche (limit): Eine Einschränkung der Suche, bei der nur ein Teil der möglichen Ergebnisse angezeigt wird. Das kann z. B. auf Kategorien wie Sprachangabe, Datum, Publikationstyp oder physisches Format basieren (auch bekannt als Filter). Einzeltrefferanzeige (single display): Die Anzeige eines einzelnen Titel- oder Normdatensatzes. Entität (entity): Repräsentiert die Schlüsselobjekte oder die unterschiedlichen Aspekte, die für die Benutzer bibliografischer Daten oder Einträge von Interesse sind. Wie in den Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) dargestellt, können Entitäten (1) aus den Produkten intellektuellen oder künstlerischen Schaffens bestehen, in einem Datensatz erfasst und beschrieben (d. h. ein Werk, eine Expression, eine Manifestation oder ein Exemplar – siehe auch FRBR 3.1.1), (2) diejenigen repräsentieren, die für den intellektuellen oder künstlerischen Inhalt verantwortlich sind, ebenso wie für die physische Erstellung des Produkts und seine Verteilung oder die Aufsicht über das Werk, die Expression, die Manifestation oder das Exemplar (siehe auch FRBR 3.1.2) oder (3) einen zusätzlichen Satz von Entitäten repräsentieren, die als die Themen des Werkes dienen (d. h. Begriff, Objekt, Ereignis oder Ort – siehe auch FRBR 3.1.3). Exemplar (item): Ein einzelnes Exemplar einer Manifestation – (Siehe auch FRBR 3.2.4). Expression (expression): Die spezielle intellektuelle oder künstlerische Form, die ein Werk jedes Mal annimmt, wenn es „realisiert“ wird, und zwar in Form von alpha-

58

Anhang

numerischer, musikalischer oder choreografischer Notierung, als Ton, Bild, Objekt, Bewegung usw. oder jegliche andere Kombination dieser Formen (siehe auch FRBR 3.2.1). Icon (icon): Eine grafische Darstellung einer Auswahlmöglichkeit oder einer Funktion. Index (index): Eine durchsuchbare Liste aus spezifischen Merkmalswerten (z. B. Bezeichnungen, Titel, Themen), die in logischer Anordnung vorliegt und die auf Titeloder Normdatensätze verweist. Kodierte Daten (coded data): Daten in einem Feld oder Unterfeld, dessen Inhalt aus einem Code statt natürlicher Sprache besteht. Codierte Daten können in dem entsprechenden bibliografischen Format vorgeschrieben sein (z. B. UNIMARC; MARC) oder aus anderen Quellen stammen (z. B. Notationen). Kurzliste (brief display): Eine Anzeige, die in logischer Anordnung und mit einer beschränkten Anzahl von Merkmalen entweder alle Titel- oder Normdatensätze unter einer einzelnen Ansetzungsform aufführt, oder die alle Titel- und Normdatensätze auflistet, die der Stichwortsuche in Titel- und Normdatensätzen entsprechen. Alternativ: Kurzeintragungsliste (brief record display), Trefferliste (short display), Zusammenfassung (summary display), Listendarstellung (list display), Übersichtsdarstellung (overview display). Siehe auch Vollanzeige (detailed display). Layout (layout): Art und Weise, in der Daten auf einem Bildschirm dargestellt werden. Manifestation (manifestation): Die körperliche Form der Expression eines Werkes – (siehe auch FRBR 3.2.3). Merkmal (attribute): Charakteristikum, das mit einer Entität verbunden ist, und unter dessen Verwendung die Benutzer bei der Suche nach einer bestimmten Entität einen Suchbegriff formulieren und die entsprechenden Ergebnisse interpretieren können. Normdatensatz (authority record): Ein Datensatz, der zunächst aus der Ansetzungsform für eine Person, für eine Körperschaft, eines Themas oder einer geografischen Bezeichnung besteht. Zusätzlich zur normierten Ansetzung erhält ein solcher Satz weitere Angaben, sofern sie vorhanden sind: Anmerkungen, alle abweichenden und verwandten Ansetzungsformen, von denen auf ihn verwiesen wird (Nebeneintragungen, Querverweisungen, Verknüpfungen), Anmerkungen zu benutzten Quellen usw., eine Kennung der für die Katalogisierung zuständigen Einrichtung und eine Normdatennummer. Der Normdatensatz kann Verweisungen enthalten, durch die der Bezug zu verwandten Ansetzungsformen hergestellt wird, bzw. zu Ansetzungsformen, die ihrerseits Verweisungen auf den Normdatensatz enthalten. Notation (classification number): Die Kombination von Buchstaben und/oder Zahlen und/oder Sonderzeichen aus einer Klassifikation, wie z. B. der Library of Congress Classification, der Universal Decimal Classification oder der Dewey Decimal Classi-

Glossar

59

fication. Wird benutzt, um ein bestimmtes Themengebiet innerhalb dieses Schemas zuzuweisen. Phrasensuche (phrase searching): Suche, bei der der Benutzer mehrere Suchbegriffe eingibt, die vom System exakt in der eingegebenen Reihenfolge gegen die Merkmalswerte geprüft werden. Schrift (font): Größe, Form und Erscheinungsbild der Elemente des Zeichensatzes, wie sie auf dem Bildschirm oder im Druck erscheinen. Scrollen (scroll): In einer Anzeige ohne Seitenunterbrechung oder -wechsel hoch oder herunterfahren. Signatur (call number): Eine Kombination von Buchstaben und/oder Zahlen und/oder Sonderzeichen, die eine bestimmte Ressource innerhalb einer Bibliothek identifiziert und ihren Standort angibt. Beinhaltet oftmals eine Notation (classification number) und eine Kennzeichnung des Standortes, die Standortsignatur (shelf mark). Sortierschlüssel (sorting key): Eine Abfolge von Zeichen innerhalb eines Eintrags, der die Sortierung der Einträge bestimmt. Standortsignatur (shelfmark): Die Kombination von Buchstaben und/oder Zahlen, die eine eindeutige Bezeichnung für eine bestimmte Ressource innerhalb einer Bibliothek angibt und sie von anderen Ressourcen unterscheidet. Stichwort (keyword): Abfolge von Zeichen, durch Leerstellen auf beiden Seiten begrenzt (d. h. ein Wort oder eine Zahl). Stichwortsuche (keyword searching): Eine Suche nach einem spezifischen Stichwort innerhalb eines oder mehrerer Felder oder innerhalb des gesamten Eintrags. Suche (search): Die Eingaben des Benutzers gegen die Datenbank abgleichen (auch als Anfrage (query) oder Anforderung (request) bekannt). Sucheinstieg (access point): Eine Bezeichnung, ein Term, ein Code usw., unter dem ein Titel- oder Normdatensatz suchbar ist. Titeldatensatz (bibliographic record): Ein Datensatz, der die Sucheinstiege, bibliografische Beschreibung und Bestandsinformation für ein oder mehrere Werke, Expressionen, Manifestationen oder Exemplare umfasst. Treffer (hit): Ein Titeldatensatz oder ein Datensatz aus einer Normdatei als Ergebnis – allein oder zusammen mit anderen Datensätzen – einer Suche. Trefferhäufigkeit (frequency): Eine Zahl, die neben einer Ansetzungsform steht, wenn ein Index aufgeschlagen wird. Sie stellt die Anzahl der Datensätze dar, die mit dieser besonderen Ansetzungsform verbunden sind (auch als „Posting“ bekannt).

60

Anhang

Vollanzeige (detailed display): Eine Anzeige, die alle Merkmale eines Titel- oder Normdatensatzes aufführt, die zur Umsetzung einer bestimmten Aufgabe notwendig sind. Alternative: Ausführliche Darstellung (extensive display, full record display, full display). Siehe auch Kurzliste (brief display). Werk (work): Eine bestimmte intellektuelle oder künstlerische Schöpfung; stellt eine abstrakte Entität dar – siehe auch FRBR 3.2.1).

61

BIBLIOGRAFIE Die folgende Liste enthält eine Auswahl von Studien zu Katalognutzung und Gebrauch von Datensätzen sowie den Evaluationen von OPAC- und WebPAC-Inhalten und Anzeigen. Die Liste ist in keiner Weise vollständig, spiegelt jedoch einen repräsentativen Querschnitt der Hauptliteratur wider, die sich mit Inhalt, Struktur, Präsentation und Gebrauch von bibliografischen und Normdatensätzen befasst, sowie den Katalogen, die sie enthalten und darstellen. So wie sich OPACs und WebPACs weiterhin entwickeln, tun es auch die sie begleitenden Publikationen. Insofern ist diese Bibliografie, obwohl sie einen Querschnitt über die ältere und relativ aktuelle empirische Forschung, Reflexion und Meinungen darstellt, doch nur ein Anfang, und eine Einladung zu zeitgemäßen und wichtigen Ergänzungen in der Zukunft.1 Ayres, Fred H., and Mick Ridley. „Guidelines to OPAC Display: A Critical Appraisal.“ [1998?] Zugänglich unter: http://www.bopac2.comp.brad.ac.uk/~bopac2/htdocs/ Guidelines_OPAC_Display.html. Zugriff am 31.05.2005 Anm. d. Red.: Zugriff ist eingeschränkt (Stand: 22.03.2010). Babu, B.R., and A. O’Brien. „Web OPAC Interfaces: An Overview. The Electronic Library 18 (5): 316-327 (2000). Bates, Marcia. „Improving User Access to Bibliothek Catalog and Portal Information.“ Final report (version 3), June 1, 2003, for Task Force Recommendation 2.3 Research and Design Review, Library of Congress Bicentennial Conference on Bibliographic Control for the New Millenium. Verfügbar unter http://lcweb.loc.gov/ catdir/bibcontrol/2.3BatesReport6-03.doc.pdf. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) Borgman, Christine L. „The User’s Mental Model of an Information Retrieval System: an Experiment on a Prototype Online Catalog.“ Journal of Human-Computer Studies, 51 (2): 435-452 (1999). Borgman, Christine L., Sandra G. Hirsh, Virginia A. Walter, and Andrea L. Gallagher. „Children’s Searching Behavior on Browsing and Keyword Online Catalogs: the Science Bibliothek Catalog Project.“ Journal of the American Society for Information Science 46: 663-684 (1995). Carlyle, Allyson. „Developing Organized Information Displays for Voluminous Works: a Study of User Clustering Behavior.“ Information Processing & Management 37: 677-699 (2001).

1

Anm. der Redaktion: Die Liste hat den Stand Mai 2005; die Verfügbarkeit der Links wurde am 22.03.2010 überprüft.

62

Anhang

Carlyle, Allyson. The Second Objective of the Catalog: a Performance Evaluation of Online Catalog Displays. (Ph.D. diss., Universität of California, Los Angeles, 1994). Carlyle, Allyson. „User Categorisation of Works: Toward Improved Organisation of Online Catalogue Displays.“ Journal of Documentation 55: 184-208 (March 1999). Chan, Juliana. Evaluation of formats used to display bibliographic records in OPACs in Canadian academic and public libraries. Faculty of Information Studies, Universität of Toronto, September, 1995. Verfügbar unter http://www.fis.utoronto.ca/research/programs/displays/juliana.htm. Zugriff am 31.05.2005 Anm. d. Red.: Neue Adresse: http://www3.fis.utoronto.ca/research/programs/dis plays/juliana.htm Zugriff am 22.03.2010 (Der Report ist nicht direkt über den Link verfügbar, sondern es ist eine E-Mail-Adresse genannt, an die man sich wenden kann, um Zugriff zu erhalten.) Cherry, Joan M. „Bibliographic displays in OPACs and Web catalogues: How well do they comply with display guidelines?“ Information Technology and Libraries, 17(3): 124-137 (September 1998). Cherry, Joan M. and Joseph P. Cox. „World Wide Web Displays of Bibliographic Records: An Evaluation.“ Canadian Association for Information Science. Proceedings of the 24th Annual Conference, June 2-3, 1996, Toronto, Ontario. Pp. 100-114. Eine modifizierte Version steht zur Verfügung unter http://www.fis.utoronto.ca/ research/programs/displays/caispck1.htm. Zugriff am 31.05.2005 Anm. d. Red.: Neue Adresse: http://www.cais-csi.ca/proceedings/1996/Cherry_1996. pdf. Zugriff am 22.03.2010 Cousins, S.A. „Enhancing Subject Access to OPACs: Controlled Vocabulary vs Natual Language. „Journal of Documentation, 48 (3): 291-309 (1992). Crawford, Walt. Being Analog: Creating Tomorrow’s Libraries. Chicago, Ill.: American Bibliothek Association, 1999. Duffy, T.M., J.E. Palmer, and B. Mehlenbacher. Online Help: Design and Evaluation. Norwood, N.J.: Ablex, 1992. Fattahi, Rahmatollah. The Relevance of Cataloguing Principles to the Online Environment: an Historical and Analytic Study. (Ph.D. diss., University of New South Wales, Sydney, Australia, 1997). Verfügbar im Internet unter http://www.um.ac.ir/~fattahi/thesis1.htm. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) Anmerkung: Führt Konzept und Prototyp des „Supereintrages“ („super record“) ein.

Bibliografie

63

Graham, Rumi. „Subject No-hits Searches in an Academic Library Online Catalog: an Exploration of Two Potential Ameliorations.“ College & Research Libraries 65 (1): 36-54 (2004). Green, E., and A.J. Head. „Web-based Catalogs: Is their Design Language Anything to Talk About?“ Online 22(4): 98-105 (1998). Harmsen, Bernd. „Adding value to Web-OPACs.“ Electronic Library, 18 (2), 109113 (2000). Verfügbar im Internet unter http://www.emerald-library.com Zugriff am 31.05.2005. Anm. d. Red.: Überprüft am 22.03.2010, kostenpflichtig Head, A.J. Design Wise: A Guide for Evaluating the Interface Design of Information Resources. Medford, N.J. : Information Today, 1999. Hegna, Knut and Eeva Murtomaa. Data Mining MARC to Find: FRBR? Verfügbar im Internet unter http://folk.uio.no/knuthe/dok/frbr/datamining.pdf. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) Herrero-Solana, V. and F. De Moya-Anegón „Bibliographic displays of Web-based OPACs: multivariate analysis applied to Latin-American catalogues“ Libri 51: 7585 (June 2001). Verfügbar im Internet unter http://www.ugr.es/~felix/Libri-01.pdf. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) Hildreth, Charles R. „Beyond Boolean: Designing the next Generation of OnlineCatalogs. Bibliothek Trends, 35 (4): 647-667 (1987). Hildreth, Charles R. Online-Catalog Design Models: Are We Moving in the Right Direction? Verfügbar im Internet unter http://myweb.cwpost.liu.edu/childret/clr-six. html Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) Howarth, Lynne C. and Joseph P. Cox. „Facilitating Access to Electronic Resources: Matching Bibliographic Record Content with Client Preferences“. Canadian Association for Information Science. Proceedings of the 24th Annual Conference, June 2-3, 1996, Toronto, Ontario, 37-49. Verfügbar im Internet unter http://www.fis. utoronto.ca/research/programs/displays/elements.htm. Zugriff am 31.05.2005. Neue Adresse: http://www3.fis.utoronto.ca/research/programs/displays/elements.htm Zugriff am 22.03.2010 (Red.) Kaske, Neal K., et al. A Comprehensive Study of Online Public Access Catalogs: An Overview and Application of Findings. Dublin, Ohio: OCLC, 1983. Kinnucan, Mark T. „The Size of Retrieval Sets.“ Journal of the American Society for Information Science 43: 72-79 (Jan. 1992).

64

Anhang

Kopak, Rick W. and Joan M. Cherry. „Bibliographic Displays and Web Catalogues:. User evaluations of three prototype displays. The Electronic Library, 16(5): 309-323 (October 1998). Larson, Ray R. „TREC Interactive with Cheshire II. Information Processing and Management 37 (3): 485-505 (2001). Long, C.E. „Improving Subject Searching in Web-based OPACs: Evaluation of the Problem and Guidelines for Design.“ Journal of Internet Cataloging 2 (3/4): 159186 (2000). Luk, Annie T. Evaluating Bibliographic Displays From the Users’ Point of View: a Focus Group Study. c1996. Der vollständige Report steht zurVerfügung unter http:// www.fis.utoronto.ca/research/programs/displays/luk.pdf. Zugriff am 31.05.2005. Neue Adresse: http://www3.fis.utoronto.ca/research/programs/displays/luk.pdf Zugriff am 22.03.2010 (Red.) McGarry, Dorothy, and Elaine Svenonius. „More on Improved Browsable Displays for Online Subject Access.“ Information Technology and Libraries 10 (3): 185-191 (1991). McRee Elrod, J. „Cataloguer’s Role in Catalogue Construction: a Modest Proposal“. Verfügbar im Internet unter http://www.slc.bc.ca/mac/catcon.htm. Zugriff am 31.05.2005. Überprüft am 22.03.2010 (Red.) Matthews, J.R. „Suggested Guidelines for Screen Layouts and Design of Online Catalogs“ Bibliothek Trends 35: 555-570 (1987). Mitev, Natalie, G. Venner. And S. Walker. Designing an Online Public Access Catalogue. London: British Library, 1985. Novotny, E. „I Don’t Think I Click: a Protocol Analysis Study of Use of a Library Online Catalog in the Internet Age.“ College & Research Libraries, 65 (6): 525537 (2004). Ortiz-Repiso, V., and P. Moscoso. „Web-based OPACs: Between Tradition and Innovation.“ Information Technology and Libraries, 18 (2): 68-77 (1999). Pejtersen, Annelise Mark. The BOOK House: Modelling User Needs and Search Strategies as a Basis for System Design. Roskilde, Denmark: Risø National Laboratory, 1989. (Risø report M-2794). Pejtersen, Annelise Mark. „A New Approach to Design of Document Retrieval and Indexing Systems for OPAC Users“. Online Information 93: Proceedings of the Seventeenth International Online Information Meeting, London, 7-9 December, 1993. Oxford: Learned Information (Europe), 1993. pp. 273-90.

Bibliografie

65

Peters, Thomas A. The Online-Catalog: a Critical Examination of Public Use. Jefferson, NC: McFarland & Company, 1991. pp. 159-220. Reed, P., et al. „User Interface Guidelines and Standards: Progress, Issues, and Prospects.“ Interacting with Computers 12: 119-142 (1999). Sinnott, Elisabeth. „Fewer Errors Resulting From the Users’ Misconception of the OPAC in 1992 Than a Decade Ago: A comparative Study of No Direct Hits and Zero Hits in Author Searches.“ Cataloging & Classification Quarterly 18:1: 75102 (1993). Smiraglia, Richard Paul, and Gregory H. Leazer. „Derivative Bibliographic Relationships: The Work Relationship in a Global Bibliographic Database.“ Journal of the American Society for Information Science 50(6): 493-504 (1999). Thorne, Rosemary and Jo Bell Whitlatch. „Patron Online Catalog Success.“ College & Research Libraries 55: 479-497 (Nov. 1994). Tillett, Barbara B. „Bibliographic Relations“. In C.A. Bean and R. Green, eds. Relationships in the Organization of Knowledge. Dordrecht : Kluwer, 2001. pp. 19-35. Tillotson, Joy. „Is Keyword Searching the Answer?“ College & Research Libraries 56: 199-206 (May 1995). Wall, Thomas B. Testing the Efficacy of Augmenting OPAC-Displays with Bibliographic Enhancements: a Systematic Study. Ann Arbor, Mich.: Universität Microfilms International, 1995. Wiberley, Stephen E., Jr., Robert Allen Daugherty, and James A. Danowski. „User Persistence in Displaying Online Catalog Postings: LUIS.“ Bibliothek Resources & Technical Services 39: 247-264 (1995). Wool, Gregory. „Filing and Precoordination: How Subject Headings are Displayed in Online Catalog and Why it Matters.“ Cataloging & Classification Quarterly 29(1/2): 91-106 (2000). Wool, Gregory. „The Many Faces of a Catalog Record: A Snapshot of Bibliographic Display Practices for Monographs in Online Catalogs.“ Information Technology and Libraries 15(3): 173-195 (1996). Yee, Martha M. and Sara Shatford Layne. Improving Online Public Access Catalogs. Chicago: American Bibliothek Association, 1998.

67

TASK FORCE ON GUIDELINES FOR OPAC DISPLAYS MITGLIEDER (STAND: 2005) Maria Inês Cordeiro Fundação Calouste Gulbenkian Biblioteca Geral de Arte Lissabon, Portugal

Eeva Murtomaa Helsinki University Library/National Bibliography Helsinki, Finnland

Kerstin Dahl Universitätsbibliothek Lund Lund, Schweden

Charlotte Pedersen (ab 2000) Danish National Library Authority Kopenhagen, Dänemark

Zlata Dimec (bis 2002) National and University Library Ljubljana, Slowenien

Gerhard Riesthuis (ab 2000) University of Amsterdam Amsterdam, Niederlande

Assumpció Estivill Facultat de Biblioteconomia i Documentació Universitat de Barcelona Barcelona, Spanien

Maria Witt Mediathèque de la Cité des Sciences Paris, Frankreich

Friedrich Geisselmann Universitätsbibliothek Regensburg Regensburg, Deutschland

Maja Žumer National and University Library Ljubljana, Slowenien

Kommentatoren: Lynne C. Howarth (Vorsitzende ab 2001) Faculty of Information Studies University of Toronto Toronto, Kanada Mona Madsen The Royal School of Library and Information Science Kopenhagen, Dänemark Dorothy McGarry (Vorsitzende 1997 – 2001) University of California, Los Angeles Los Angeles, USA

Round Table on User Education Martin Kesselman Rutgers University Library Media Services Piscataway, USA Section on Document Delivery and Interlending and Discussion Group on Reference Work Annsofie Oscarsson Umea University Library Umea, Schweden

68

Section of Libraries for Children and Young Adults Rita Schmitt Deutsches Bibliothekinstitut Berlin, Deutschland Section of Libraries for the Blind (ab 2000) Paivi Voutilainen Finnish Library for the Visually Impaired Helsinki, Finnland

Anhang

Section for Libraries Serving Disadvantaged Persons Nancy Mary Panella Bolling Memorial Medical Library St. Luke’s Roosevelt Hospital Center New York, USA Section on Serial Publications and Round Table on Newspapers Hartmut Walravens Staatsbibliothek zu Berlin Berlin, Deutschland