107 65 3MB
German Pages [216] Year 2011
2
Politische Eliten in Salzburg
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg
Herausgegeben von Robert Kriechbaumer · Franz Schausberger · Hubert Weinberger Band 40
Richard Voithofer
»… dem Kaiser Treue und Gehorsam …« Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918
Böhlau Verlag Wien · Köln · Weimar
4
Politische Eliten in Salzburg
Gedruckt mit der Unterstützung durch :
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung in Wien
Amt der Salzburger Landesregierung
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek : Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie ; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http ://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-205-78637-5 Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Über setzung, des Nachdruckes, der Entnahme von A bbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ä hnlichem Wege, der Wiedergabe im Internet und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. © 2011 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H. und Co.KG, Wien · Köln · Weimar http ://www.boehlau.at http ://www.boehlau.de Umschlaggestaltung : Michael Haderer Umschlagabbildungen: Titelseite: Landtag 1908; Rückseite: Wappen des Herzogtums Salzburg aus: Ströhl, Hugo Gerhard: Österreichisch-ungarische Wappenrolle, Wien 1900, Tafel VIII Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefreiem Papier. Druck : Generaldruckrei Szeged
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Verzeichnis der Mandatare .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
137
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915 .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
140
Salzburger Reichsratsabgeordnete 1861 bis 1918 . . . . . . . . . . . . .
161
Landesausschuss 1861 bis 1918 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
165
Landtagswahlen 1861 bis 1909 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
175
Landespräsidenten 1861 bis 1918 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
189
Wahlperioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
190
Literaturauswahl und Fotonachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
191
Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
194
Vorwort Das 150-Jahr-Jubiläum des Salzburger Landtages im Jahr 2011 erscheint der geeignete Zeitpunkt zu sein, ein Handbuch vorzulegen, das die Persönlichkeiten der Salzburger Politik zwischen 1861 und 1918 zum Gegenstand hat. 1861 war in politischer Hinsicht ein Jahr der Zeitenwende. Der konstitutionelle Geist des Oktober-Diploms von 1860 wurde durch das Februar-Patent 1861 mit Leben erfüllt und in Österreich begann eine neue Ära. Der Neoabsolutismus wurde beseitigt und Österreich beschritt den Weg des Konstitutionalismus. In den Kronländern der cisleithanischen Reichshälfte wurden Landesvertretungen geschaffen und auf Reichsebene ein Reichsrat eingerichtet. Gerade für Salzburg hatte das Februar-Patent besondere Bedeutung. Mit der Auflösung des selbstständigen Fürsterzbistums im Jahre 1803 war Salzburg zum Spielball und zur Manövriermasse der europäischen Großmächte geworden. Mit der endgültigen Angliederung an Österreich im Jahre 1816 wurde Salzburg auf eine Verwaltungsgliederung reduziert. Erst in Folge der Revolution 1848/49 erlangte Salzburg mit der Errichtung des Kronlandes zumindest in formaler Hinsicht ein gewisses Maß an Eigenständigkeit. Der Wunsch nach Wiedereinsetzung einer Landesvertretung, die 1811 aufgelöst worden war, blieb jedoch trotz mehrfacher Zusicherung unerfüllt. 1861 erhielt Salzburg wieder eine eigene Landesvertretung. Die 1861 beziehungsweise nach dem Ausgleich mit Ungarn 1867 geschaffene Verfassungsordnung galt im Kern bis zum Ende der Monarchie im Jahre 1918 und wirkt vielfach bis heute nach. Auch der heutige Salzburger Landtag findet dort seine historischen Wurzeln. Der einzel-, aber auch der kollektivbiografischen Forschung über die Träger der Salzburger Politik zwischen 1861 und 1918 wurde bislang eher wenig Augenmerk geschenkt. Lediglich einige herausragende Persönlichkeiten wurden Gegenstand einer genaueren wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Die Mehrheit der Abgeordneten in der Zeit zwischen 1861 und 1918 blieb bislang unbeachtet und unerforscht. Wenngleich dieses Handbuch eine vertiefende biografische Forschung nicht ersetzen kann, so soll es zumindest eine Grundlage dafür schaffen. Auch eine vollständige und systematische Darstellung der politischen Eliten in Salzburg fehlte bislang. Diese Lücke soll mit diesem Handbuch geschlossen werden. Aufgenommen wurden alle Mitglieder des Salzburger Landtages, die Salzburger Reichsräte sowie Minister und Landespräsidenten. Sie alle hatten dem Kaiser Treue und Gehorsam, Beobachtung der Gesetze und gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten … zu geloben.1 1 § 9 der Landes-Ordnung für das Herzogthum Salzburg, RGBl. Nr. 20/1861, Beilage IIc
8
Vorwort
Das vorliegende Handbuch orientiert sich im Wesentlichen an den bereits für das Vorgängerwerk2 verwendeten Vorgaben. Für jeden Abgeordneten wurde eine standardisierte Biografie erstellt, die sich an einem festgelegten Schema orientiert. Der Minimalanspruch für jede Biografie war die exakte Erhebung der Lebensdaten sowie die Zeiten der Landtagsmitgliedschaften. Diesem Anspruch konnte fast vollständig Genüge getan werden. Inhalt und Ausmaß der Einzelbiografien sind höchst unterschiedlich. Während für den einen Teil der Abgeordneten teilweise umfangreiche Literatur vorliegt, muss man sich beim anderen Teil oft mit den wenigen dürren Daten begnügen, die aus den stenografischen Protokollen hervorgehen. Durch Archivrecherchen konnten insbesondere diese Biografien erheblich erweitert werden. Bei einigen wenigen Abgeordneten gelang es nicht, nähere Details zu erheben. Da sich das Verfassungs- und Rechtssystem in vielfältiger Art und Weise von dem der 1. und 2. Republik unterscheidet, wird in der Einleitung ein Überblick über die Salzburger Landesordnung und ihre Organe gegeben. Ebenso werden die Grundzüge und die Entwicklung des Wahlrechtes erläutert. Diese Darstellung wurde bewusst kurz gehalten und soll zum Verständnis der Verfassungs- und Verwaltungsstruktur dienen. Schließlich wurde auf Grundlage der biografischen Rechercheergebnisse eine Analyse der Sozialstruktur unternommen, die in manchen Bereichen erstmals aufgrund gesicherter Daten durchgeführt werden konnte. Die Erstellung dieses Werkes ist nicht die Leistung eines Einzelnen. Ohne die vielen engagierten und geduldigen Mitwirkenden an dieser Arbeit wäre das Ergebnis nicht zustande gekommen. All den beteiligten Personen und Institutionen sei an dieser Stelle mein herzlicher Dank ausgesprochen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Archive – hier gilt mein besonderer Dank dem Salzburger Landesarchiv, dem Archiv der Stadt Salzburg und dem Archiv der Erzdiözese Salzburg – haben mir bereitwillig die Möglichkeit eingeräumt, in ihren Aktenbeständen zu forschen, und haben mich darüber hinaus mit viel Engagement unterstützt. Ebenso freundliche Aufnahme fand ich in den von mir oft über Gebühr in Anspruch genommenen Bibliotheken. Gerade in der Universitätsbibliothek Salzburg kam man mir besonders entgegen, wofür ich mich ausdrücklich bedanken möchte. Dank gilt auch den vielen Gemeinden, die für dieses Buch oft aufwändige Recherchen unternommen haben, ohne die es nicht gelungen wäre, Informationen über einzelne Abgeordnete aufzuspüren. Sie alle haben einen unverzichtbaren Beitrag zum Gelingen dieses Buches geleistet und dafür gilt ihnen allen mein Dank und meine Anerkennung. Schließlich möchte ich mich bei Herrn Univ.-Prof. Dr. Robert Kriechbaumer bedanken, der mich zum einen ermutigt hat, diesen zweiten Teil der politischen Eliten 2 Voithofer, Richard : Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch 1918 bis zur Gegenwart, Salzburg 2007 (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32)
Vorwort
9
in Salzburg zu bearbeiten, und zum anderen die Möglichkeit eröffnet hat, dass die Ergebnisse dieser Arbeit nun in Buchform erscheinen können. Salzburg, im Dezember 2010
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918 Vorgeschichte 1816 wurde Salzburg endgültig Teil des österreichischen Kaiserstaates. Salzburg erhielt zwar den Titel eines Herzogtums, war aber letztlich als fünfter Kreis ein Teil des Erzherzogtums ob der Enns und damit den Behörden in Linz unterstellt. Salzburg war somit lediglich eine Verwaltungsuntergliederung, deren Leitung einem Kreishauptmann oblag. Die Oktroyierte Märzverfassung 18493 brachte eine Neuordnung des Kaisertums Österreich mit sich. Salzburg wurde wieder als selbstständiges Kronland konstituiert und erhielt mit kaiserlichem Patent vom 30. Dezember 18494 eine eigene Landesverfassung, die auch eine aus 21 Mitgliedern bestehende gewählte Landesvertretung vorsah. Diese Landesverfassung wurde jedoch nie umgesetzt. Das Silvesterpatent 18515 beendete alle Demokratisierungs- und Konstitutionalisierungsbestrebungen und Österreich schlug den Weg des Neoabsolutismus ein. Salzburg blieb jedoch ein eigenes Kronland und erhielt mit 1. Jänner 1850 eine eigene politische Landesbehörde. Mit dem am 20. Oktober 1860 erlassenen Oktober-Diplom6 erhielt Österreich eine föderalistische Reichsverfassung. Mit gleichem Datum wurde auch ein Statut für eine Salzburger Landesvertretung erlassen.7 Der neue Landtag sollte aus 20 Mitgliedern bestehen. Auf Basis des Oktober-Diploms wurde am 26. Februar 1861 das FebruarPatent erlassen.8 Dieses Februar-Patent bildete die Grundlage für die Neugestaltung der österreichischen Verfassung und es wurden die Verhältnisse zwischen dem Reich und den Kronländern neu geordnet.9 Gültig war das Februar-Patent nur für die später 3 Kaiserliches Patent vom 4. März 1849, die Reichsverfassung für das Kaiserthum Oesterreich enthaltend, RGBl. Nr. 150/1849 4 Kaiserliches Patent vom 30. Dezember 1849, wodurch die Landesverfassung für das Herzogthum Salzburg sammt der dazu gehörigen Landtags-Wahlordnung erlassen und verkündet wird, RGBl. Nr. 3/1850 5 Kaiserliches Patent vom 31. Dezember 1851, womit die Verfassungs-Urkunde vom 4. März 1849 außer Gesetzeskraft erklärt … wird, RGBl. Nr. 2/1852 6 Kaiserliches Diplom vom 20. Oktober 1860, zur Regelung der inneren staatsrechtlichen Verhältnisse der Monarchie, RGBl. Nr. 226/1860 7 Kaiserliches Patent vom 20. Oktober 1860, womit das Statut über die Landesvertretung im Herzogthume Salzburg erlassen wird, RGBl. Nr. 238/1860 8 Kaiserliches Patent vom 26. Februar 1861 : Die Verfassung der österreichischen Monarchie, nebst zwei Beilagen, RGBl. Nr. 20/1861 9 Zur Verfassungsentwicklung in Salzburg vgl. Watteck, Wilfried : Salzburg auf dem Wege zu einem auto-
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
11
als cisleithanische Länder bezeichneten Gebiete der Monarchie. Die Regelung der Verhältnisse mit Ungarn erfolgte erst 1867. Um die Rechte und Freiheiten der getreuen Stände dieser Königreiche und Länder nach den Verhältnissen und Bedürfnissen der Gegenwart zu entwickeln, umzubilden, und mit den Interessen der Gesammtmonarchie in Einklang zu bringen10, wurden sowohl Landesordnungen als auch die entsprechenden Wahlordnungen erlassen.
Landesordnung Mit der Landesordnung des Jahres 1861 wurde die Neuregelung des Verhältnisses zwischen dem Monarchen und dem Herzogtum Salzburg sowie eine Föderalisierung des Kaiserreichs vorgenommen. Trotz der föderalistischen Ansätze blieb der zentralistische Charakter weitestgehend erhalten. Neben der Schaffung der neuen Landesorgane wurde auch die Mitwirkung des Kronlandes an der Verwaltung und der Gesetzgebung geregelt. Die Landesordnung 1861 blieb im Wesentlichen bis 1918 die verfassungsmäßige Grundlage des Wirkens der Landesorgane in Salzburg. Das Herzogtum Salzburg wurde in allen Landesangelegenheiten vom Landtag vertreten. Gemäß § 18 der Landesordnung wurden zu Landesangelegenheiten erklärt : I. Alle Anordnungen in Betreff : 1. der Landescultur ; 2. der öffentlichen Bauten, welche aus Landesmitteln bestritten werden ; 3. der aus Landesmitteln dotirten Wohlthätigkeitsanstalten ; 4. des Voranschlages und der Rechnungslegung des Landes, sowohl a) hinsichtlich der Landeseinnahmen aus der Verwaltung des dem Lande gehörigen Vermögens, der Besteuerung für Landeszwecke und der Benützung des Landescredits, als b) rücksichtlich der ordentlichen und außerordentlichen Landesausgaben. II. Die näheren Anordnungen inner den Gränzen der allgemeinen Gesetze in Betreff : 1. der Gemeindeangelegenheiten ; 2. der Kirchen- und Schulangelegenheiten ; 3. der Vorspannsleistung, dann der Verpflegung und Einquartierung des Heeres ; endlich III. die Anordnungen über sonstige, die Wohlfahrt oder die Bedürfnisse des Landes betreffende Gegenstände, welche durch besondere Verfügungen der Landesvertretung zugewiesen werden. nomen Kronlande (1816–1860), in : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 63 (1923), S. 17–60 10 Punkt III des Februar-Patents
12
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
Durch das Staatsgrundgesetz 1867 kam es zu einer Erweiterung der Landeskompetenzen. In § 12 war eine Generalklausel zugunsten der Kronländer vorgesehen, wonach alle übrigen Gegenstände der Gesetzgebung, welche in diesem Gesetze dem Reichsrathe nicht ausdrücklich vorbehalten sind, … in den Wirkungskreis der Landtage der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder fallen und in und mit diesen Landtagen verfassungsmäßig erledigt werden.11 Durch eine Novellierung des Staatsgrundgesetzes im Jahre 1907 wurde den Landtagen das Recht eingeräumt, in Landesangelegenheiten auch Regelungen auf dem Gebiet der Strafjustiz- und Polizeistraf- sowie der Zivilrechtsgesetzgebung zu treffen.12 Die Ausübung der Befugnisse in Landesangelegenheiten erfolgte entweder durch den Landtag selbst oder durch den Landesausschuss. Der Landtag wurde vom Kaiser im Regelfall zu jährlichen Sessionen einberufen und konnte von diesem jederzeit aufgelöst werden. Ein selbstständiges Einberufungsrecht bestand nicht. Beginn und Ende der Session wurden vom Kaiser bestimmt. Dies führte dazu, dass der Landtag oft über längere Zeit nicht einberufen wurde oder auch Neuwahlen nach der Auflösung mit erheblicher Verzögerung durchgeführt wurden. So lagen etwa zwischen der 1. und 2. Session des Landtages 1861–1867 20 Monate. Nach Ende der Wahlperiode des Landtages am 14. September 1877 dauerte es über ein Jahr, bis die Neuwahlen durchgeführt wurden und sich der neue Landtag am 24. September 1878 konstituierte. Seine letzte Sitzung hielt der Salzburger Landtag am 30. September 1913 ab. Bis zum Ablauf der Gesetzgebungsperiode am 15. September 1915 wurde der Landtag nicht mehr einberufen. Einem Ansuchen des Landesausschusses, den Landtag während des Krieges einzuberufen, wurde vom Innenministerium nicht entsprochen.13 Die Sitzungen wurden vom Landeshauptmann beziehungsweise seinem Stellvertreter geleitet. Beide wurden vom Kaiser ernannt, wobei der Landeshauptmann-Stellvertreter ausdrücklich nur für die Leitung der Sitzungen berufen war, jedoch nicht als Stellvertreter des Landeshauptmannes in dessen Funktion als Vorsitzender des Landesausschusses (§ 6 bis 10 Landesordnung 1861). Aufgabe des Landtages war die Beratung und Antragstellung über kundgemachte allgemeine Gesetze und Einrichtungen bezüglich ihrer besonderen Rückwirkung auf das Wohl des Landes und Erlassung allgemeiner Gesetze und Einrichtungen, welche die Bedürfnisse und die Wohlfahrt des Landes erheischen. Weiters konnte er über alle Gegenstände, worüber er von der Regierung zu Rathe gezogen wurde, Vorschläge abgeben. Für jedes Landesgesetz war die Sanktion des Kaisers erforderlich. Kernkompetenz des Landtages war die Ver11 Gesetz vom 21. Dezember 1867, wodurch das Grundgesetz über die Reichsvertretung vom 26. Februar 1861 abgeändert wird, RGBl. Nr. 141/1867 12 RGBl. Nr. 15/1907 13 ÖSTA, AVA, Präsidium des k.k. Ministeriums des Inneren, Schriftverkehr betreffend die Verlängerung der Landtagsperiode, Zahl : 18.723/1915, Bestand : 31/Salzburg.
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
13
waltung des Landesvermögens, der Fonds und Anstalten. Überdies konnte der Landtag Zuschläge von bis zu 10 % auf die direkten landesfürstlichen Steuern beschließen. Beschlüsse, die auf die Veräußerung, dauernde Belastung oder Verpfändung des Landesvermögens abzielten, bedurften der kaiserlichen Genehmigung. Zudem waren dem Landtag alle Beschlüsse in Bezug auf das Personalwesen vorbehalten (§ 19 bis 25 Landesordnung 1861). Dem Landtag kam auch ein Mitwirkungsrecht in Gemeindeangelegenheiten sowie in Steuersachen zu. Bis zur Einführung der direkten Wahl der Mitglieder des Abgeordnetenhauses hatte der Landtag auch ein indirektes Mitwirkungsrecht bei der Reichsgesetzgebung, denn bis 1873 wurden die Mitglieder des Abgeordnetenhauses vom Landtag gewählt (§ 16 Landesordnung 1861). Im Gegensatz zu den Mitgliedern des Landesausschusses erhielten die Landtagsabgeordneten keine Funktionsgebühren, sondern lediglich Diäten und Reisekostenersätze, die sich nach dem jeweiligen Sitzungsaufwand und dem Wohnort richteten. Ein Abgeordneter aus der Stadt Salzburg erhielt 2 Gulden pro Sitzungstag. Auswärtigen Abgeordneten wurden pro Sitzungstag 4 Gulden vergütet sowie ein Reisekostenersatz für die Bahnfahrt 1. Klasse oder von einem Gulden pro Meile gewährt. 1897 wurde das Sitzungsgeld für Abgeordnete aus der Stadt Salzburg ebenfalls auf 4 Gulden angepasst. 1902 und 1910 kam es zu weiteren Erhöhungen, und zwar auf 10 beziehungsweise 15 Kronen. 1880 bis 1902 erhielten Lungauer Abgeordnete einen erhöhten Reisekostenersatz von 20 Kreuzer pro Kilometer im Gegensatz zu 13 Kreuzer pro Kilometer für die restlichen Abgeordneten. Ab 1902 wurde der Reisekostenersatz einheitlich mit 13 Kreuzer pro Kilometer beziehungsweise dem Ersatz der Bahnfahrt 1. Klasse festgesetzt.14 1861 verfügte der Salzburger Landtag noch über keine eigenen Räumlichkeiten. Die ersten Jahre wurden die Sitzungen im Ständesaal des Neugebäudes der Salzburger Residenz abgehalten, das bereits seit 1850 als Sitz der Landesverwaltung in Verwendung stand. Am 22. Dezember 1865 wurde beschlossen, den Chiemseehof für die Zwecke der Landesvertretung umzubauen. Dies war deshalb möglich geworden, weil die jahrelangen Verhandlungen über das inkamerierte Vermögen 1865 mit einem Vergleich endeten. Salzburg verzichtete auf das inkamerierte Vermögen und erhielt dafür den Chiemseehof sowie eine jährliche Subvention von 25.000 Gulden.15 Die erste Sitzung im neuen Landtagssitzungssaal im Chiemseehof wurde am 22. August 1868 abgehalten. Der Gesamtaufwand für die Adaptierung betrug laut Schlussrechnung 20.623 Gulden und 47 Kreuzer.16 Dieser Sitzungssaal steht bis heute in Verwendung.
14 50 Jahre Landtag 1861–1911, S. 54f 15 Verhandlungen des Salzburger Landtages, 1. Wahlperiode, 4. Session, S. 299ff und 591ff 16 Verhandlungen des Salzburger Landtages, 2. Wahlperiode, 2. Session, S. 1 und 332f
14
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
Landesausschuss Da der Landtag nicht auf Dauer tagte, sondern im Regelfall nur einmal jährlich zu seinen Sessionen zusammentrat, wurde als verwaltendes und ausführendes Organ der Landesvertretung vom Landtag der Landesausschuss gewählt. An seiner Spitze stand der vom Kaiser ernannte Landeshauptmann. Der Landtag wählte die weiteren Mitglieder des Landesausschusses. Je ein Mitglied wurde von den Abgeordneten des Großgrundbesitzes, der Städte und Märkte und der Handels- und Gewerbekammer und den Abgeordneten der Landgemeinden gewählt. Das vierte Mitglied wurde aus der Mitte aller Abgeordneten gewählt. Der Landeshauptmann ernannte für den Fall seiner Verhinderung einen Stellvertreter aus den Reihen der Landesausschussmitglieder. Für jedes Landesausschussmitglied war überdies ein Ersatzmitglied zu wählen. Die Amtsperiode des Landesausschusses war gleich mit der des Landtages. Im Falle der vorzeitigen Auflösung des Landtages oder nach Ablauf der Wahlperiode blieben die Mitglieder des Landesausschusses so lange im Amt, bis ein neuer Ausschuss zusammengetreten war (§ 11 bis 14 Landesordnung 1861). Der Landesausschuss besorgte die gewöhnlichen Verwaltungsgeschäfte des Landesvermögens der Landesfonde und Anstalten und überwachte die Dienstleistung der ihm unterstellten Beamten und Diener. Über seine Tätigkeit hatte der Landesausschuss dem Landtag Rechenschaft zu leisten. Der Landesausschuss hatte weiter über Antrag des Landtages oder aus eigenem Antriebe Landesangelegenheiten vorzuberaten. Schließlich vertrat der Landesausschuss die Landesvertretung in allen Rechtsangelegenheiten, er hatte die Landtagssitzungen vorzubereiten und die Landtagswahlen auf deren Rechtmäßigkeit hin zu überprüfen. Der Landtag konnte jederzeit Agenden zur Erledigung an den Landesausschuss übertragen (§ 26 bis 31 Landesordnung 1861). 1907 wurde der Landesausschuss durch einen zusätzlichen Landeshauptmann-Stellvertreter vergrößert. 1909 wurde die Zahl der zugewählten Mitglieder im Landesausschuss von vier auf fünf erhöht.17 Die Mitglieder des Landesausschusses hatten ihren Aufenthalt in der Stadt Salzburg zu nehmen und erhielten für ihre Tätigkeit eine jährliche Entschädigung aus Landesmitteln. Diese betrug 1861 für den Landeshauptmann 1.500 Gulden und für die weiteren Mitglieder des Landesausschusses 800 Gulden pro Jahr. Mitglieder des Landesausschusses, die gezwungen waren, in die Stadt Salzburg zu übersiedeln, erhielten noch eine Zulage in Höhe von 400 Gulden. Mit 1. Jänner 1863 kam es zu einer Anpassung auf 1.800 Gulden für den Landeshauptmann und 1.000 Gulden für die weiteren Mitglieder. Wenn ein Mitglied des Landesausschusses wegen seiner politischen Tätigkeiten seinen Beruf aufgeben musste, so wurde diesem eine Zulage von 17 Gesetz vom 5. März 1907, betreffend die Änderung der §§ 4 und 6 der Landesordnung des Herzogtumes Salzburg, LGBl. Nr. 23/1907 und Gesetz vom 15. Februar 1909, womit die §§ 3, 11, 12 und 41 der Landesordnung für das Herzogtum Salzburg … abgeändert werden, LGBl. Nr. 25/1909
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
15
600 Gulden gewährt. Bis 1897 blieb diese Entschädigungsregelung unverändert. Mit 1. März 1897 wurden die Entschädigungen auf 2.000 Gulden für den Landeshauptmann und auf 1.200 Gulden für die weiteren Mitglieder angehoben. Mit 1. Jänner 1904 wurde der Bezug des Landeshauptmannes auf 6.000 Kronen angehoben und eine Sonderregelung für den Landeshauptmann-Stellvertreter geschaffen, der nun 3.000 Kronen erhielt. Die letzte Erhöhung fand 1910 statt. 8.000 Kronen waren für das Amt des Landeshauptmanns und je 3.000 Kronen für die übrigen Mitglieder des Landesausschusses vorgesehen.18
Landespräsident Die Verwaltung des Landes lag in den Händen des Landtages beziehungsweise des Landesausschusses und beschränkte sich auf die Landesangelegenheiten sowie jene Aufgaben, die von der Reichsregierung nicht wahrgenommen wurden. Die Reichsverwaltung wurde ab 1849 durch die politischen Landesstellen ausgeübt. Mit der Schaffung eines eigenen Kronlandes erhielt Salzburg 1850 auch eine eigene politische Landesbehörde unter der Leitung eines Statthalters beziehungsweise eines Landespräsidenten.19 Die Außerkraftsetzung der Märzverfassung 1849 durch das Silvesterpatent 1851 ließ die Verwaltungsstruktur grundsätzlich unberührt, jedoch erfolgte eine Neuorganisation, die 1853 in Kraft trat.20 Die Bezeichnung der Landesstellen hing von der Größe des Kronlandes ab. In den größeren Kronländern wurden Statthaltereien und in den kleineren Landesregierungen eingerichtet. Vorsteher der Behörden war entweder der Statthalter oder der Landespräsident. Statthalter und Landespräsidenten wurden auch als Landeschefs bezeichnet. Salzburg zählte zu den kleinen Kronländern, weshalb eine Landesregierung unter der Leitung eines Landespräsidenten geschaffen wurde. Hinsichtlich der Kompetenzen waren Statthalter und Landespräsidenten gleichgestellt. Mit 1. Jänner 1860 wurde die Salzburger Landesregierung in Anbetracht der Nothwendigkeit, im Staatshaushalte jede, irgendwie entbehrliche Auslage zu beseitigen, aufgelöst und Salzburg der Statthalterei in Linz unterstellt. Die Stellung Salzburgs als Kronland blieb davon ausdrücklich unberührt. 21 Die Wirksamkeit 18 50 Jahre Landtag 1861–1911, S. 55f 19 Erlaß des Ministeriums des Innern, womit die in Folge Allerhöchster Entschließung vom 4. August 1849 genehmigte Organisirung der politischen Verwaltungsbehörden für die Kronländer Oesterreich ob der Enns und Salzburg kundgemacht wird und die Maßregeln zu deren Durchführung festgesetzt werden, RGBl. Nr. 354/1849 20 Beilage C der Verordnung der Minister des Innern, der Justiz und der Finanzen vom 19. Jänner 1853, … über die Einrichtung und Amtswirksamkeit der Bezirksämter, Kreisbehörden und Statthaltereien …, RGBl. Nr. 10/1853 21 Erlaß des Ministers des Innern, giltig für den ganzen Umfang des Reiches, betreffend die Auflösung der
16
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
der Auflösung trat mit 30. April 1860 in Kraft. In Salzburg wurde die neue Funktion des Landeshauptmannes geschaffen. Dieser Landeshauptmann war einerseits Vorsteher des politischen Bezirksamtes Salzburg-Umgebung und andererseits Vertreter der Linzer Statthalterei in Salzburg.22 Mit 29. März 1861 wurde in Salzburg wieder eine selbstständige Landesbehörde errichtet und der bisherige Landeshauptmann Ernst Graf Gourcy-Droitaumont zum Landespräsidenten ernannt.23 1868 wurde die Verwaltung in Österreich auf eine neue gesetzliche Basis gestellt, wobei hinsichtlich der Kronländer die bisherige Verwaltungsstruktur aus dem Jahre 1853 die Grundlage bildete. Die Kompetenzen des Landespräsidenten wurden einer Neuformulierung unterzogen. Der Landespräsident stand an der Spitze der politischen Verwaltung in Salzburg. Die politischen Bezirksbehörden, alle sonstigen Behörden, Ämter und Anstalten waren der politischen Landesbehörde und somit dem Landespräsidenten unterstellt. Der Landespräsident wurde direkt vom Monarchen ernannt und repräsentierte diesen bei feierlichen Gelegenheiten. Formell unterstand der Landespräsident dem Innenministerium, jedoch konnte er auch direkte Aufträge vom Kaiser erhalten. Der Landespräsident war oberste Polizei-, Gewerbe- Vereins-, Sanitäts- und Fremdenbehörde. Er war auch Vorstand der Landesregierung und der ihr zugeteilten Beamten und übte die Dienstaufsicht über die ihm ebenfalls unterstellten Bezirkshauptmannschaften aus. Auch die Durchführung von Landtags- und Reichsratswahlen fiel in die Kompetenz der politischen Landesbehörde. Der Landespräsident hatte auch das Rederecht im Landtag.24 Der Landespräsident war somit nicht nur oberstes Verwaltungsorgan, sondern er übte auch eine politische Funktion aus. Seine Bestellung war von den politischen Machtverhältnissen abhängig und er gehörte im Regelfall der Regierungspartei an. Das Amt des Landespräsidenten war auch Sprungbrett für eine spätere politische Karriere. So finden sich unter den Salzburger Landespräsidenten mit Adolf Fürst Auers perg und Eduard Graf Taaffe zwei spätere Ministerpräsidenten. Auch eine gleichzeitige oder vorherige politische Tätigkeit war bei den Salzburger Landespräsidenten nicht ungewöhnlich. So gehörte etwa Karl Graf Coronini-Cronberg während seiner Landesregierung in Salzburg und die administrative Unterordnung des Herzogthumes Salzburg unter die Statthalterei in Linz, RGBl. Nr. 6/1860 22 Verordnung des Ministeriums des Innern, giltig für das Herzogthum Salzburg, womit der Zeitpunct der Einstellung der Amtswirksamkeit der dortigen Landesregierung bekannt gegeben wird und die Bestimmungen über die Vertheilung des Wirkungskreises derselben erlassen werden, RGBl. Nr. 103/1860 23 Wiener Zeitung, 31. 3. 1861, S. 1 24 Gesetz vom 19. Mai 1868, über die Einrichtung der politischen Verwaltungsbehörden, RGBl. Nr. 44/1868. Zu den Kompetenzen des Landespräsidenten und der politischen Landesbehörde vgl. Ernst Mayrhofer’s Handbuch für den politischen Verwaltungsdienst in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern mit besonderer Berücksichtigung der diesen Ländern gemeinsamen Gesetze und Verordnungen, Band 1, Wien 1895, S. 285-311
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
17
Amtszeit als Landespräsident dem Landtag von Krain und dem Reichstag an. Landespräsident Sigmund Graf Thun-Hohenstein war vor seinem Amtsantritt in Salzburg Mitglied des böhmischen Landtages und stellvertretender Oberstlandmarschall. Bis 1913 entstammten die Landespräsidenten allesamt dem Hochadel. Erst mit der Bestellung von Dr. Felix Schmitt-Gasteiger wurde von dieser Tradition abgewichen. Der Landespräsident übte aufgrund der Kompetenzzuteilung eine zentrale Schlüsselfunktion aus. Er war es, der Landtagsbeschlüsse mit einer entsprechenden Stellungnahme nach Wien weiterleitete, ihm oblag die Entscheidung, wann etwaige Nachwahlen erfolgten oder wie generell mit Anliegen des Landes in Wien umgegangen wurde. Die Kontaktnahme des Landtages oder des Landesausschusses mit den Zentralstellen erfolgte über den Landespräsidenten, von dessen Stellungnahme die Erledigung eines Anliegens wesentlich abhing. Der Landtag war auch in seiner Zusammensetzung vom Landespräsidenten abhängig, weil nur dieser die Ausschreibung von Wahlen vornehmen konnte. Der Landespräsident benötigte in solchen Fällen die hochgeneigte Ermächtigung, die erforderlichen Neuwahlen … ausschreiben zu dürfen. 25 Ohne die Zustimmung des Innenministeriums war also eine Wahlausschreibung nicht möglich. Deshalb verzögerten sich Nachwahlen oftmals aufgrund politischer Überlegungen auf ministerieller Ebene. Sowohl dem Landtag als auch dem Landesausschuss war es aufgrund der Bestimmungen der Landesordnung untersagt, mit anderen Landtagen oder Landesausschüssen in Kontakt zu treten. Auch war es nicht zulässig, sich direkt an den Kaiser zu wenden. Die Kundmachung von Gesetzen erfolgte ebenfalls durch den Landespräsidenten. Hier kam dem Landespräsidenten abermals eine Schlüsselfunktion zu. Die zentrale Funktion des Landespräsidenten in der Verwaltung kam auch in der Entlohnung zum Ausdruck. Während der Landeshauptmann 1868 ein jährliches Gehalt von 1.800 Gulden bezog, wurde der Landespräsident mit 8.000 Gulden sowie einer Dienstwohnung entlohnt.26 1898 betrug das Gehalt des Landespräsidenten 12.000 Gulden pro Jahr27, während der Landeshauptmann von Salzburg jährlich 2.000 Gulden erhielt. Der Landeshauptmann sowie die Mitglieder des Landesausschusses unterlagen jedoch keinem gesetzlichen Berufsverbot, sodass es sich nicht um ein Gehalt, sondern um eine Aufwandsentschädigung gehandelt hat. Die vergleichsweise geringe Entschädigung war mit ein Grund dafür, dass bis 1890 die Landeshauptmänner entweder hohe Beamte oder Adelige waren. Der erste bürgerliche Landeshauptmann, Dr. Albert Schumacher, zögerte 1890, das Amt anzunehmen, 25 ÖSTA, AVA, Präsidium des k.k. Ministeriums des Inneren, Schreiben des Salzburger Landespräsidenten betreffend die Ersatzwahlen für den Salzburger Landtag vom 17. 10. 1911, Zahl : 10.589/1911, Bestand : 31/Salzburg. 26 Anhang zum Gesetz vom 19. Mai 1868, über die Einrichtung der politischen Verwaltungsbehörden, RGBl. Nr. 44/1868 27 Gesetz vom 19. September 1898, … betreffend die Regelung der activen Staatsbeamten, RGBl. Nr. 172/ 1898
18
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
weil ihm dies nicht unbedeutende finanzielle Opfer kosten würde, da die Funktionsgebühr in schmählicher Weise nur 1.800 Gulden betrug.28
Landtagswahlrecht Die Landtagswahlordnung sah ein kombiniertes Kurien- und Zensuswahlrecht vor.29 Jede Kurie definierte sich über eine festgesetzte Steuerleistung. Daneben existierte noch eine Kategorisierung nach Rechtsstatus der Wohnortgemeinde sowie eine regionale Gliederung. Zwischen 1861 und 1902 bestand der Salzburger Landtag aus jeweils 26 Abgeordneten, wobei 25 Abgeordnete gewählt wurden und der Erzbischof von Salzburg ein Virilmandat innehatte.
Zusammensetzung des Salzburger Landtages 1861 bis 1902
Virilstimme (Erzbischof von Salzburg)
1
I. Großgrundbesitz
5
II. Städte und Märkte, Handels- und Gewerbekammer Stadt Salzburg
3
Handels- und Gewerbekammer
2
Stadt Hallein
1
Stadt Radstadt
1
Märkte Neumarkt, Seekirchen, Straßwalchen, Oberndorf
1
Märkte Golling, Abtenau, Kuchl
1
Märkte St. Johann, Werfen, Hofgastein, St. Veit, Wagrain Märkte Zell am See, Saalfelden, Mittersill, Lofer, Taxenbach, (Rauris)
1 30
Märkte Tamsweg, St. Michael, Mauterndorf
1 1
III. Landgemeinden Gerichtsbezirke Salzburg-Umgebung, Neumarkt, Oberndorf, Mattsee, Thalgau, St. Gilgen, Golling, Abtenau, Hallein
3
Gerichtsbezirke Werfen, St. Johann, Gastein, Radstadt
2
Gerichtsbezirke Zell am See, Lofer, Saalfelden, Mittersill, Taxenbach
2
Gerichtsbezirke Tamsweg, St. Michael
1
30
28 Chronik der Familie Schumacher 1810–1912, Salzburg 1912, S. 88 29 Landes-Ordnung und Landtags-Wahlordnung für das Herzogthum Salzburg, RGBl. Nr. 20/1861, Beilage IIc 30 Mit LGBl. Nr. 5/1885 wurde der Wahlbezirk um Rauris erweitert.
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
19
Das Wahlrecht leitete sich grundsätzlich aus dem Gemeindewahlrecht ab, das als Voraussetzung die Zahlung einer direkten Steuer aus dem Realitätenbesitz, einem Gewerbe oder einem Einkommen normierte. Allgemeine Voraussetzungen für das aktive Wahlrecht waren somit die Großjährigkeit (Vollendung des 24. Lebensjahres), die österreichische Staatsbürgerschaft sowie das Wahlrecht in einer Gemeinde. Voraussetzung für das passive Wahlrecht waren die österreichische Staatsbürgerschaft, ein Mindestalter von 30 Jahren sowie die Wahlberechtigung in einer der Kurien. Ausgeschlossen vom aktiven und passiven Wahlrecht waren Personen, die wegen eines Verbrechens oder Vergehens oder einer aus Gewinnsucht oder gegen die öffentliche Sittlichkeit begangenen Übertretung schuldig erkannt oder auch aus Mangel an Beweisen davon freigesprochen wurden. Der Ausschluss vom Wahlrecht galt auch für die Zeit der deswegen verhängten Untersuchungshaft oder wenn über das Vermögen ein Konkurs- oder Ausgleichsverfahren eröffnet wurde. Diese Beschränkung galt auch nach dem Konkurs- oder Ausgleichsverfahren, wenn die Person nicht für schuldlos erkannt wurde (§ 17 Landtagswahlordnung 1861). 1869 kam es zu einer Novellierung dieser Bestimmung. Vom aktiven und passiven Wahlrecht waren demnach Personen ausgeschlossen, die wegen eines Verbrechens oder Übertretung des Diebstahls, der Veruntreuung oder der Teilnahme daran oder Betruges zu einer Strafe verurteilt worden sind. Der Ausschluss vom Wahlrecht im Fall der Eröffnung eines Konkurs- oder Ausgleichsverfahrens wurde auf die Dauer des Verfahrens begrenzt.31 Neben den allgemeinen Voraussetzungen mussten die Wahlberechtigten auch die besonderen Voraussetzungen der jeweiligen Wählerkurie erfüllen. In der Kurie des Großgrundbesitzes war dies ein entsprechender Grundbesitz im Land Salzburg und eine jährliche Steuerleistung von mindestens 100 Gulden (§ 9ff Landtagswahlordnung 1861). Es existierte nur ein Wahlkreis. In der Kurie der Städte und Märkte waren Personen wahlberechtigt, die in Gemeinden mit drei Gemeindewahlkörpern entweder dem 1. oder 2. Wahlkörper angehörten oder im 3. Wahlkörper mindestens 10 Gulden an direkten Steuern entrichteten. In Städten und Märkten mit nur einem oder zwei Wahlkörpern waren die ersten zwei Drittel aller nach ihrer Jahresschuldigkeit an direkten Steuern gereihten Gemeindewähler wahlberechtigt (§ 12 Landtagswahlordnung 1861). In der Wählerkurie der Landgemeinden gab es keinen festgesetzten Zensus. In Gemeinden mit drei Wahlkörpern waren die Mitglieder des 1. und 2. Wahlkörpers wahlberechtigt. Wahlkreis war das jeweils in der Landtagswahlordnung festgelegte Gemeindegebiet. In Landgemeinden mit nur zwei Wahlkörpern waren wiederum die ersten zwei Drittel aller nach ihrer Jahresschuldigkeit an direkten Steuern gereihten Gemeindewähler wahlberechtigt. Hinzu kamen in 31 Gesetz, wodurch die Bestimmungen der Landtags-Wahlordnung für das Herzogthum Salzburg über die Ausschließung von dem Wahlrechte und der Wählbarkeit zum Landtage abgeändert werden, LGBl. Nr. 1/1869
20
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
beiden Kurien diejenigen Personen, die das Wahlrecht aufgrund ihrer persönlichen Eigenschaft besaßen (Ehrenbürger, Beamte, Geistliche, Akademiker, …). Mit Ausnahme der Kurie der Landgemeinden erfolgte die Wahl direkt. In den Landgemeinden waren Wahlmänner zu wählen. Jede Gemeinde hatte für je 500 Einwohner einen Wahlmann zu wählen. Gemeinden mit weniger als 500 Einwohnern hatten zumindest einen Wahlmann zu wählen (§ 13f Landtagswahlordnung 1861). Wahlkreis war ebenfalls das jeweils in der Landtagswahlordnung festgelegte Gemeindegebiet. Die Handels- und Gewerbekammer wählte ihre beiden Abgeordneten aus der Mitte des Kammerausschusses. Frauen waren vom Wahlrecht nicht ex lege ausgeschlossen. Sowohl die Gemeindeordnung 1849 als auch die Gemeindewahlordnung 1864 ermöglichten Frauen grundsätzlich das Wahlrecht, wobei dieses nicht persönlich, sondern entweder durch den Ehegatten beziehungsweise durch einen Bevollmächtigten auszuüben war. Im Falle eines Mitbesitzes der Ehegattin übte der Ehemann das Wahlrecht aus.32 Die Landtagswahlordnung 1861 normierte jedoch die persönliche Ausübung des Wahlrechtes und ermöglichte lediglich in der Kurie des Großgrundbesitzes die Stimmabgabe durch Bevollmächtigte. Dies führte bei der Durchführung der Landtagswahlen 1861 und 1867 zu Verwirrungen, da einige Frauen auch in anderen Kurien ihr Wahlrecht durch Bevollmächtigte ausübten, obwohl in der Landtagswahlordnung keine diesbezügliche Ermächtigung enthalten war.33 Im Zuge der Wahlprüfung wurden diese Stimmen für ungültig erklärt und eine generelle Diskussion über das Frauenwahlrecht vom Zaun gebrochen. Nach einer ausführlichen Diskussion und der Prüfung der Bestimmungen in anderen Ländern wurde die Landtagswahlordnung in der Form angepasst, dass der Grundsatz der persönlichen Stimmabgabe weiterhin aufrechtblieb und damit Frauenspersonen, … wenn sie in ehelicher Gemeinschaft leben, ihr Wahlrecht durch den Ehegatten, sonst aber durch einen Bevollmächtigten ausüben müssen.34 Damit wurde klargestellt, dass Frauen ihr Wahlrecht nicht persönlich, sondern ausschließlich durch einen Vertreter ausüben konnten.35 Wenngleich Frauen unter sehr eingeschränkten Bedingungen wahlberechtigt waren, so darf nicht übersehen werden, dass die Mehrheit der Bevölkerung vom Wahlrecht ausgeschlossen blieb.
32 § 30 Provisorisches Gemeindegesetz, RGBl. Nr. 170/1849 sowie § 4 Abs. 1 und § 7 Gemeinde-Wahlordnung für das Herzogthum Salzburg, LGBl. Nr. 7/1864 33 Beispielsweise Verhandlungen des Salzburger Landtages, 2. Wahlperiode, 1. Session, S. 16ff 34 LGBl. Nr. 30/1868 35 Vgl. hierzu auch Haas/Hellmuth, Der Salzburger Landtag, S. 1777f
21
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
Wahlberechtigte im Vergleich zur Einwohnerzahl 36
Volkszählung/Wahl
Einwohner
Wahlberechtigte
%
1880/1878
163.570
13.345
8,16 %
1890/1890
173.510
14.084
8,12 %
1900/1902
192.763
21.158
10,98 %
Bei den ersten Salzburger Landtagswahlen im Zeichen des allgemeinen und gleichen Wahlrechts im Jahre 1919 waren 123.434 Personen wahlberechtigt. Umgerechnet auf die Wohnbevölkerung waren somit 57,6 % der Bevölkerung im Besitz des Wahlrechts.37 Ein Ungleichgewicht zeigt sich auch bei der Mandatsverteilung im Vergleich zur Steuerleistung. 1871 repräsentierte ein Abgeordneter des Großgrundbesitzes eine Steuerleistung von 5.852 Gulden. Dem standen 14.892 Gulden bei einem Abgeordneten der Städte- und Märkte und 40.117 Gulden in der Kurie der Landgemeinden gegenüber.38 Ungeachtet der zahlreichen Reformen des Reichsratswahlrechtes und der damit verbundenen Ausweitung des Wahlberechtigtenkreises blieb das Landtagswahlrecht in Salzburg bis 1902 im Wesentlichen unverändert. Die Größe des Landtages wurde 1902 auf 28 Abgeordnete erhöht. Die Stadt Salzburg erhielt ein zusätzliches Mandat und in der Landgemeinde-Kurie wurde der Tennengau vom Flachgau abgetrennt und als eigener Wahlbezirk eingeführt, sodass sich hier ein weiteres zusätzliches Mandat ergab. Diese Wahlrechtsreform brachte auch Änderungen bei den Steuerleistungen sowie eine Anpassung an die Kronen-Währung. Für den Großgrundbesitz wurde die jährliche Steuerleistung auf jährlich mindestens 200 Kronen, wobei die Grundsteuer mindestes 160 Kronen ausmachen musste, festgelegt. In der Kurie der Städte und Märkte waren Personen wahlberechtigt, die in Gemeinden mit drei Gemeindewahlkörpern entweder dem 1. oder 2. Wahlkörper angehörten oder im 3. Wahlkörper mindestens 8 Kronen an direkten Steuern entrichteten. In Städten und Märkten mit weniger als drei Wahlkörpern waren die ersten zwei Drittel aller nach ihrer Jahresschuldigkeit an direkten Steuern gereihten Gemeindewähler sowie jene, die wenigstens 8 Kronen an direkter landesfürstlicher Steuer entrichteten, wahlberechtigt. Zu einer wesentlichen 36 Bevölkerungszahlen aus : Klein, Kurt : Bevölkerung und Siedlung, in : Dopsch, Heinz/Spatzenegger, Hans : Geschichte Salzburgs, Band II/2, Salzburg 1988, S. 1342. Vorhergehende Wahlen sind nicht vergleichbar, weil Angaben über die Zahl der Wahlberechtigten fehlen. Auch für die Landtagswahl 1909 gibt es für einige Wahlbezirke keine vollständigen Angaben über die Zahl der Wahlberechtigten. 37 Statistik der Landtagswahlen im Jahre 1919, hrsg. von der Statistischen Zentralkommission, Wien 1920 (= Beiträge zur Statistik der Republik Österreich, Heft 3), S. 36 38 Verhandlungen des Salzburger Landtages, 4. Wahlperiode, 1. Session, S. 660
22
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
Neuerung kam es bei der Wahl der Abgeordneten der Landgemeinden. Hinkünftig wurden die Abgeordneten direkt gewählt und jede Gemeinde, die mindestens 400 Einwohner zählte, war als eigener Wahlort vorgesehen. Wahlberechtigt waren in Gemeinden mit drei Wahlkörpern die Mitglieder des 1. und 2. Wahlkörpers und die Personen des 3. Wahlkörpers, die eine Steuerleistung von mindestens 8 Kronen aufwiesen. In Landgemeinden mit weniger als drei Wahlkörpern waren wiederum die ersten zwei Drittel aller nach ihrer nach Jahresschuldigkeit an direkten Steuern gereihten Gemeindewähler sowie ebenfalls Personen mit einer jährlichen Steuerleistung von 8 Kronen wahlberechtigt. Zusammensetzung des Salzburger Landtages 1902 bis 190939 Virilstimme (Erzbischof von Salzburg)
1
I. Großgrundbesitz
5
II. Städte und Märkte, Handels- und Gewerbekammer Stadt Salzburg
4
Handels- und Gewerbekammer
2
Stadt Hallein
1
Stadt Radstadt
1
Märkte Neumarkt, Oberndorf, Seekirchen, Straßwalchen
1
Märkte Abtenau, Golling, Kuchl
1
Märkte St. Johann, Werfen, Hofgastein, St. Veit, Wagrain
1
Märkte Zell am See, Saalfelden, Mittersill, Lofer, Taxenbach
1
Märkte Tamsweg, St. Michael, Mauterndorf
1
III. Landgemeinden Gerichtsbezirke Salzburg-Umgebung, Neumarkt, Oberndorf, Mattsee, Thalgau, St. Gilgen
3
Gerichtsbezirke Hallein, Golling, Abtenau
1
Gerichtsbezirke St. Johann, Werfen, Gastein, Radstadt
2
Gerichtsbezirke Zell am See, Lofer, Saalfelden, Mittersill, Taxenbach
2
Gerichtsbezirke Tamsweg, St. Michael
1
Während der Zensus in der Kurie des Großgrundbesitzes unverändert geblieben war und lediglich die gesetzliche Umrechnung von Gulden in Kronen im Verhältnis 1 :2 vorgenommen wurde, kam es in den beiden anderen Kurien zu einer Absenkung des Zensus und damit auch zu einer Ausweitung des Kreises der Wahlberechtigten. So stieg die Zahl der Wahlberechtigten in der Kurie der Städte und Märkte von 5.280 im Jahr 1896 auf 7.485 im Jahr 1902, was einem Anstieg von fast 42 % gleichkommt. Ähnlich verhält es sich bei den Landgemeinden. 1896 waren 10.365 Personen wahl39 Novelle der Landesordnung und der Landtagswahlordnung durch LGBl. Nr. 29 und 30 ex 1902
23
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
berechtigt, 1902 waren es 13.420. Dies entspricht einem Anstieg von fast 30 %.40 Beibehalten wurde das Ungleichgewicht der Mandatsverteilung im Verhältnis zur Bevölkerungszahl. Mandats- und Bevölkerungsanteil nach Bezirken 190241 % Bevölkerung
% Mandate
Stadt Salzburg
17,2 %
20,0 %
Flachgau
30,0 %
20,0 %
Tennengau
11,6 %
15,0 %
Pongau
16,6 %
20,0 %
Pinzgau
17,9 %
15,0 %
Lungau
6,7 %
10,0 %
Erst das Jahr 1909 brachte eine tiefgreifende Wahlrechtsreform. Die Zahl der Landtagsabgeordneten wurde auf 39 erhöht. Wesentliche Neuerung dieser Wahlrechtsreform war die Einführung einer 4. Wählerklasse, in der sechs Landtagsabgeordnete zu wählen waren. In dieser Kurie war jeder eigenberechtigte österreichische Staatsbürger männlichen Geschlechts, welcher das 24. Lebensjahr vollendet hat, wahlberechtigt. Weitere Voraussetzung war, dass die Person seit wenigstens einem Jahr ihren Wohnsitz in einer Gemeinde des Landes Salzburg hatte. Die Wahlbezirke der Städte- und Märkte-Kurie sowie der Kurie der Landgemeinden wurden an die bestehende Bezirkseinteilung angeglichen. Für die Gemeinden Gnigl und Maxglan wurde ein eigener Wahlbezirk geschaffen. Eine weitere Neuerung war die Einführung der Wahlpflicht.42 Diese Wahlpflicht galt allerdings nur für die Kurie der Landgemeinden und für die 4. Wählerklasse. Ein Verstoß dagegen war mit einer Geldstrafe von 1 bis 50 Kronen bedacht.
40 Eigene Berechnungen aufgrund der in den stenografischen Protokollen publizierten Wahlergebnisse (siehe dort). 41 Daten der Volkszählung 1900 aus : Ergebnisse der Volkszählung vom 31. 12. 1910, hrsg. von der k.k. Statistischen Zentralkommission, Wien 1912 (= Österreichische Statistik, Band 1), S. 30 und eigene Berechnungen. Für die Vergleichsrechnung wurden diejenigen Landtagsmandate herangezogen, die einem politischen Bezirk zuordenbar sind. Nicht eingerechnet wurden die Mandate des Großgrundbesitzes, der Handels- und Gewerbekammer sowie die Virilstimme des Salzburger Erzbischofs. 42 Gesetz vom 15. Februar 1909, womit in Gemäßheit des § 21 der Landtagswahlordnung für das Herzogtum Salzburg die Wahlpflicht zur Wahl der Abgeordneten eingeführt wird, LGBl. Nr. 27/1909
24
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
Zusammensetzung des Salzburger Landtages 1909 bis 191543 Virilstimme (Erzbischof von Salzburg)
1
I. Großgrundbesitz
5
II. Städte und Märkte, Handels- und Gewerbekammer Stadt Salzburg
6
Handels- und Gewerbekammer
2
Stadt Hallein
1
Stadt Radstadt
1
Märkte Neumarkt, Oberndorf, Seekirchen, Straßwalchen
1
Märkte Abtenau, Golling, Kuchl
1
Märkte Bischofshofen, Hofgastein, St. Johann, Schwarzach, St. Veit, Wagrain, Werfen, Bad Gastein
1
Märkte Lofer, Mittersill, Rauris, Saalfelden, Taxenbach, Zell am See
1
Märkte Mauterndorf, St. Michael, Tamsweg
1
Gemeinden Gnigl und Maxglan
1
III. Landgemeinden Bezirk Salzburg (Flachgau) ohne Gnigl und Maxglan
4
Bezirk Hallein (Tennengau)
1
Bezirk St. Johann (Pongau) ohne Bad Gastein
2
Bezirk Zell am See (Pinzgau)
3
Bezirk Tamsweg (Lungau)
1
IV. Wählerklasse Stadt Salzburg
1
Städte und Märkte
1
Flachgauer Landgemeinden
1
Tennengauer und Lungauer Landgemeinden
1
Pongauer Landgemeinden
1
Pinzgauer Landgemeinden
1
43 Neue Landesordnung und Landtagswahlordnung durch LGBl. Nr. 25 und 26 ex 1909
25
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
Mandats- und Bevölkerungsanteil nach Bezirken 191044 % Bevölkerung
% Mandate
Stadt Salzburg
16,9 %
23,3 %
Flachgau
30,5 %
23,3 %
Tennengau
11,5 %
11,7 %
Pongau
17,3 %
16,7 %
Pinzgau
17,3 %
16,7 %
Lungau
6,5 %
8,3 %
Im Vergleich zu 1902 zeigt sich, dass das Ungleichgewicht der Mandatsverteilung weiterhin bestehen blieb, wenngleich die Unterschiede ausgeglichen wurden. Die Überrepräsentanz der Stadt Salzburg wurde ausgebaut und die Vertretung des Flachgaus wurde gestärkt. Mit dem neuen Wahlrecht des Jahres 1909 blieben auch die ungleichen Erfordernisse für die Erreichung eines Mandates erhalten. Für ein Mandat in der Kurie des Großgrundbesitzes waren 127 Stimmen ausreichend. In der Stadt Radstadt benötigte man 91 Stimmen, im Bezirk Gnigl, Maxglan dagegen 642 Stimmen. Im Pongau genügten 420 Stimmen, während im Lungau nur 190 Stimmen zu einem Landtagsmandat führten. Ebenso unterschiedlich waren die Erfordernisse in der Kurie der Landgemeinden. Das Mindesterfordernis lag im Flachgau bei 3.930 Stimmen, im Tennengau jedoch nur bei 1.241 Stimmen und im Lungau bei gar nur 706 Stimmen für den Einzug in den Landtag. Am höchsten waren die Hürden in der 4. Wählerklasse. 1909 waren für ein Flachgauer Mandat 6.985 Stimmen erforderlich. In der Stadt Salzburg erreichte man in der gleichen Wählerklasse mit 1.438 Stimmen einen Landtagssitz. Das geringste Erfordernis gab es in der Kurie der Handels- und Gewerbekammer, die lediglich 18 Wahlberechtigte umfasste. Obwohl auf Reichsratsebene 1907 das allgemeine Wahlrecht für Männer eingeführt worden war, blieb Salzburg im Kurienwahlsystem verhaftet. Eine umfassende Demokratisierung erfolgte erst mit der Gründung der Republik im Jahre 1918.
44 Daten der Volkszählung 1910 aus : Ergebnisse der Volkszählung vom 31. 12. 1910, hrsg. von der k.k. Statistischen Zentralkommission, Wien 1912 (= Österreichische Statistik, Band 1), S. 30 und eigene Berechnungen. Für die Vergleichsrechnung wurden diejenigen Landtagsmandate herangezogen, die einem politischen Bezirk zuordenbar sind. Nicht eingerechnet wurden die Mandate des Großgrundbesitzes, der Handels- und Gewerbekammer, die Virilstimme des Salzburger Erzbischofs sowie ein Mandat der 4. Wählerklasse.
26
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
Strukturanalyse des Landtages Im nachfolgenden Kapitel soll auf Grundlage der zum Teil erstmals vollständig erhobenen Daten die Struktur des Salzburger Landtages zwischen 1861 und 1915 einer sozioökonomischen Analyse unterzogen werden. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf das Alter, die Herkunft und den Wohnort der Landtagsabgeordneten sowie auf deren berufliche Tätigkeit gelegt. Die Analyse bezieht sich zum einen auf die Gesamtheit aller Abgeordneten zwischen 1861 und 1915. Diese Analyse ist vergleichsweise statisch und es lassen sich keine Aussagen zum Strukturwandel treffen. Vorteil ist aber, dass auch die Nachgewählten berücksichtigt werden und ein Überblick über die Struktur der gesamten Gruppe ermöglicht wird. Einige Kriterien werden auch unter Einbindung der zeitlichen Dimension untersucht, sodass hier auch Verläufe und Entwicklungen dargestellt werden können. Der erste Blick fällt auf die Berufsstruktur. Berufsstruktur des Salzburger Landtages 1861 bis 1915 Ärzte, Apotheker
8
5,0 %
Beamte
14
8,8 %
Landwirte
42
26,3 %
Anwälte, Notare
13
8,1 %
Kleriker
19
11,9 %
Gewerbe
25
15,6 %
Kaufmann
15
9,4 %
Postmeister, Wirte
16
10,0 %
Privatangestellte
4
2,5 %
Sonstige
4
2,5 %
Summe
160
100,0 %
Augenfällig ist die Dominanz der Landwirtschaft, deren starke Repräsentanz mehrere Ursachen hatte. Zum einen war Salzburg ein ausgesprochen agrarisch strukturiertes Land. 1869 waren 62,4 % der erwerbstätigen Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig. Bis 1910 sank der agrarische Sektor auf 51,1 % ab, während dieser in Österreich (in seinen heutigen Grenzen) bei 38,7 % lag.45 Zum anderen verfügte die Landwirtschaft mit der Kurie des Großgrundbesitzes über eine dauerhafte Vertretung im Landtag. Überdies war die Kurie der Landgemeinden vielfach bäuerlich dominiert.
45 Hanisch, Ernst/Fleischer, Ulrike : Im Schatten berühmter Zeiten. Salzburg in den Jahren Georg Trakls 1887–1914, Salzburg 1986, S. 35
27
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
Über die Maßen repräsentiert war auch die so genannte »Intelligenz«, die sich aus Ärzten und Apothekern, Beamten sowie Anwälten und Notaren zusammensetzte. Der hohe Gesamtanteil von 21,9 % ist auf die besondere Privilegierung durch das Wahlrecht zurückzuführen. Dieser Personenkreis war ungeachtet der Steuerleistung je nach Wohnort in der Kurie der Städte und Märkte oder der Landgemeinden wahlberechtigt.46 Die gleiche Privilegierung kam im Wahlrecht auch den Geistlichen zu, die mit rund 12 % einen hohen Anteil der Landtagsabgeordneten stellten. Die nachfolgende Tabelle zeigt, in welchen Kurien die einzelnen Berufsgruppen in welchem Ausmaß vertreten waren. Wenig überraschend ist die Dominanz der Landwirte in der Kurie des Großgrundbesitzes. Zwar nicht in diesem hohen Ausmaß, jedoch ähnlich vorherrschend waren die Landwirte in der Kurie der Landgemeinden. In der Kurie der Städte und Märkte war die so genannte »Intelligenz« mit einem Anteil von 34,6 % tonangebend. Besonders ausgeprägt war dies in der Stadt Salzburg, wo allein die Rechtsanwälte und Notare 31,3 % der Abgeordneten stellten. Aber auch in der Salzburger Handels- und Gewerbekammer kam dieser Gruppe große Bedeutung zu. Die Städte- und Märkte-Kurie war auch das Rekrutierungsfeld der Handels- und Gewerbetreibenden. Die Gewerbetreibenden hatten jedoch ihre eigentliche Domäne in der Handels- und Gewerbekammer. Die Kleriker waren besonders stark in den Landgemeinden verankert. Berufsstruktur des Salzburger Landtages 1861 bis 1915 nach Kurien Großgrundbesitz
Städte und Märkte
Handels- und Gewerbekammer
Land gemeinden
Ärzte, Apotheker
0
0,0 %
5
9,6 %
1
8,3 %
3
5,3 %
1
6,3 %
Beamte
4
9,5 %
9
17,3 %
1
8,3 %
4
7,0 %
1
6,3 %
Landwirte
23
54,8 %
2
3,8 %
0
0,0 %
21
36,8 %
0
0,0 %
Anwälte, Notare
2
4,8 %
4
7,7 %
3
25,0 %
2
3,5 %
5
31,3 %
Kleriker
3
7,1 %
2
3,8 %
0
0,0 %
12
21,1 %
0
0,0 %
Gewerbe
3
7,1 %
13
25,0 %
5
41,7 %
7
12,3 %
3
18,8 %
Kaufmann
0
0,0 %
9
17,3 %
1
8,3 %
3
5,3 %
3
18,8 %
Postmeister, Wirte
5
11,9 %
7
13,5 %
1
8,3 %
5
8,8 %
0
0,0 %
Privatangestellte
1
2,4 %
1
1,9 %
0
0,0 %
0
0,0 %
1
6,3 %
Sonstige
1
2,4 %
0
0,0 %
0
0,0 %
0
0,0 %
2
12,5 %
Summe
42
100,0 %
52
100,0 %
12
100,0 %
57
100,0 %
16
100,0 %
Stadt Salzburg
46 § 12 und 13 der Landtagswahlordnung 1861, RGBl. Nr. 20/1861, Beilage IIc und Novellierung des § 12 Landtagswahlordnung, LGBl. Nr. 15/1867
28
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
Dass die Repräsentanz der einzelnen Berufsgruppen starken Schwankungen unterworfen war, zeigt die folgende Übersicht. Berufsstruktur des Salzburger Landtages 1861 bis 1909 nach Wahlperioden 1861
1867
1870
1871
1878
Ärzte, Apotheker
5
19,2 %
1
3,8 %
0
0,0 %
2
7,7 %
1
3,8 %
Beamte
3
11,5 %
5
19,2 %
8
30,8 %
5
19,2 %
4
15,4 %
Landwirte
4
15,4 %
2
7,7 %
4
15,4 %
5
19,2 %
5
19,2 %
Anwälte, Notare
0
0,0 %
6
23,1 %
3
11,5 %
4
15,4 %
4
15,4 %
Kleriker
3
11,5 %
2
7,7 %
6
23,1 %
5
19,2 %
5
19,2 %
Gewerbe
4
15,4 %
3
11,5 %
4
15,4 %
2
7,7 %
4
15,4 %
Kaufmann
2
7,7 %
3
11,5 %
0
0,0 %
0
0,0 %
3
11,5 %
Postmeister, Wirte
4
15,4 %
3
11,5 %
1
3,8 %
3
11,5 %
0
0,0 %
Privatangestellte
0
0,0 %
0
0,0 %
0
0,0 %
0
0,0 %
0
0,0 %
Sonstige
1
3,8 %
1
3,8 %
0
0,0 %
0
0,0 %
0
0,0 %
Summe
26
100,0 %
26
100,0 %
26
100,0 %
26
100,0 %
26
100,0 %
1884
1890
1897
1902
1909
Ärzte, Apotheker
2
7,7 %
2
7,7 %
1
3,8 %
1
3,6 %
0
Beamte
2
7,7 %
1
3,8 %
0
0,0 %
0
0,0 %
1
0,0 % 2,6 %
Landwirte
8
30,8 %
8
30,8 %
5
19,2 %
5
17,9 %
9
23,1 %
Anwälte, Notare
4
15,4 %
4
15,4 %
4
15,4 %
4
14,3 %
3
7,7 %
Kleriker
3
11,5 %
3
11,5 %
3
11,5 %
4
14,3 %
4
10,3 %
Gewerbe
5
19,2 %
3
11,5 %
5
19,2 %
5
17,9 %
6
15,4 %
Kaufmann
2
7,7 %
3
11,5 %
5
19,2 %
6
21,4 %
7
17,9 %
Postmeister, Wirte
0
0,0 %
1
3,8 %
2
7,7 %
2
7,1 %
4
10,3 %
Privatangestellte
0
0,0 %
1
3,8 %
1
3,8 %
1
3,6 %
3
7,7 %
Sonstige
0
0,0 %
0
0,0 %
0
0,0 %
0
0,0 %
2
5,1 %
Summe
26
100,0 %
26
100,0 %
26
100,0 %
28
100,0 %
39
100,0 %
Eine bemerkenswerte Größenordnung nahmen im ersten Salzburger Landtag 1861 die Ärzte und Apotheker ein, die alleine fast 20 % stellten. Der hohe Anteil dieser Gruppe war jedoch singulär und blieb in den Folgejahren auf ein bis zwei Abgeordnete beschränkt. Die Beamten hatten in den Landtagen bis Anfang der 1880er Jahre eine starke Vertretung, die sich ab 1884 ebenfalls auf nur mehr ein bis zwei Abgeordnete reduzierte. Mehr oder minder stabil blieb zwischen 1871 und 1902 die Gruppe der Anwälte und Notare, die auch zunehmend innerhalb der Gruppe der »Intelligenz« die Vorherrschaft übernahmen. Definiert man die Gruppe der »Intelligenz« als Summe der Gruppen »Ärzte, Apotheker«, »Beamte« und »Anwälte, Notare«, so zeigt sich, dass deren Privilegierung durch das Wahlrecht sich unmittelbar im Umfang der Vertretung
29
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
manifestierte, die bis 1884 stabil und zum Teil erheblich über 30 % lag. Erst mit den Wahlen 1890 ging die Repräsentanz dieser Gruppe deutlich zurück und erreichte 1909 nur mehr einen Wert von etwas über 10 %. Die Vertretung des Klerus erreichte 1870 den Höchstwert von 23,1 % und sank kontinuierlich auf 10,3 % im Jahre 1909. In der Untersuchung nach Geburtsorten zeigt sich wenig überraschend, dass die überwiegende Mehrheit der Abgeordneten im Bundesland Salzburg geboren worden ist. Trotz dieses Übergewichtes ist der Anteil der Abgeordneten, die außerhalb des Landes ihren Geburtsort hatten, mit 32,5 % nicht unerheblich. Besonders auffällig ist die markante Größe der Abgeordneten aus Tirol und aus Oberösterreich. Salzburger Landtag 1861 bis 1915 nach Geburtsorten Stadt Salzburg
18
11,3 %
Flachgau
24
15,0 %
Tennengau
14
8,8 %
Pongau
21
13,1 %
Pinzgau
22
13,8 %
Lungau
9
5,6 %
108
67,5 %
Tirol
20
12,5 %
Oberösterreich
17
10,6 %
Wien
5
3,1 %
Steiermark
3
1,9 %
Kärnten
2
1,3 %
Böhmen
3
1,9 %
52
31,3 %
2
1,2 %
Summe Salzburg
Summe Monarchie Deutsches Reich
In der Untersuchung nach Wohnorten kommt die Dominanz der Stadt Salzburg besonders zum Ausdruck. Dies ist im Wesentlichen auf die zentralörtliche Bedeutung der Stadt Salzburg zurückzuführen. Während die Stadt Salzburg im Vergleich zu ihrem Bevölkerungsanteil im Salzburger Landtag überrepräsentiert war, zeigt sich beim Flachgau eine deutliche Unterrepräsentanz. Die Vertretung des Pinzgaus und des Pongaus entspricht in etwa auch dem Bevölkerungsanteil. Leichte Vorteile hatte der Lungau. Die schwache Vertretung des Tennengaus ist im Wesentlichen auf die späte Schaffung eines eigenen Wahlbezirks bei den Landgemeinden im Jahre 1902 zurückzuführen.47 47 Verteilung der Bevölkerung des Landes Salzburg im Jahre 1900 : Stadt Salzburg : 17,2 % ; Flachgau :
30
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
Salzburger Landtag 1861 bis 1915 nach Wohnorten Stadt Salzburg
51
31,9 %
Flachgau
26
16,3 %
Tennengau
14
8,8 %
Pongau
24
15,0 %
Pinzgau
25
15,6 %
Lungau
15
9,4 %
Wien
5
3,1 %
Summe
160
100,0 %
Die Abweichungen in der Vertretung im Vergleich zum Bevölkerungsanteil des Bezirkes lassen sich teilweise auch mit dem Wahlrecht begründen. So entfielen etwa bei den Landtagswahlen 1902 auf einen Abgeordneten der Landgemeinden im Flachgau 1.988 Wahlberechtigte, im Tennengau 1.844, im Pongau 1.026, im Pinzgau 1.220 und im Lungau waren es 1.120 Wahlberechtigte. Fast die Hälfte der Salzburger Landtagabgeordneten zwischen 1861 und 1915 schied nach sechs Jahren wieder aus dem Landtag aus. Da sechs von zehn Wahlperioden vorzeitig beendet und der Landtag aufgelöst worden war, können sich daraus aber auch Mitgliedschaften über mehrere Wahlperioden ergeben. Die Gruppe der Abgeordneten, die bis zu 12 Jahre dem Landtag angehörten, ist mit fast 30 % nicht unerheblich. Insgesamt ergibt sich eine durchschnittliche Mandatsdauer von 8,65 Jahren im arithmetischen Mittel und von 6 Jahren im Median. Mandatsdauer im Salzburger Landtag 1861 bis 1915 < 1 Jahr
7
4,4 %
– 3 Jahre
19
11,9 %
– 6 Jahre
53
33,1 %
– 12 Jahre
47
29,4 %
– 15 Jahre
13
8,1 %
– 20 Jahre
8
5,0 %
– 25 Jahre
9
5,6 %
– 30 Jahre
2
1,3 %
– 35 Jahre
2
1,3 %
Summe
160
100,0 %
30,0 % ; Tennengau : 11,6 % ; Pongau : 16,6 % ; Pinzgau : 17,9 % ; Lungau : 6,7 %. Daten entnommen aus : Ergebnisse der Volkszählung vom 31. 12. 1910, hrsg. von der k.k. Statistischen Zentralkommission, Wien 1912 (= Österreichische Statistik, Band 1), S. 30
31
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
Besonders kurze Mandatsperioden stellen eher die Ausnahme dar. Mandatszeiten unter einem Jahr sind im Wesentlichen auf die nachträgliche Ungültigerklärung der Wahl zurückzuführen. Ebenso eine Ausnahme stellen besonders lange Landtagsmitgliedschaften dar. Langzeit-Abgeordnete des Salzburger Landtages 1861 bis 1915
Alois Winkler
34,98
Dr. Viktor Freiherr von Fuchs
34,48
Dr. Franz Keil
28,98
Dr. Ignaz Harrer
27,59
Georg Lienbacher
24,25
Josef Lettmayer
23,61
Dr. Alois Rottensteiner
23,61
Julius Haagn
23,61
Alois Fürschnaller
23,29
Dr. Rudolf Spängler
22,54
Johann Lackner sen.
21,16
Rudolf Biebl sen.
20,36
Dr. Franz Albert Eder
20,13
Das passive Wahlrecht war laut § 16 Landtagswahlordnung 1861 an ein Mindestalter von 30 Jahren geknüpft. Für den Eintritt in die Politik auf Landtagsebene war dies somit die unterste Altersgrenze. Personen unter 35 Jahren spielen zahlenmäßig keine große Rolle und machen nur knapp 10 % aller Landtagsabgeordneten aus. Eintrittsalter der Salzburger Landtagsabgeordneten 1861 bis 1915 < 35 Jahre
15
– 40 Jahre
17
9,4 % 10,6 %
– 45 Jahre
40
25,0 %
– 50 Jahre
38
23,8 %
– 55 Jahre
22
13,8 %
– 60 Jahre
20
12,5 %
– 65 Jahre
6
3,8 %
– 70 Jahre
2
1,3 %
Summe
160
100,0 %
Größte Gruppe sind die 40- bis 50-Jährigen, die 48,8 % der neu eintretenden Abgeordneten stellten. In die Gruppe der über 65-Jährigen fallen ausnahmslos die Erzbischöfe von Salzburg (Dr. Johannes Haller und Dr. Johannes Katschthaler), deren
32
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
Landtagsmitgliedschaft ex lege erfolgte und somit mit den anderen Abgeordneten nicht vergleichbar ist. Das durchschnittliche Eintrittsalter im Salzburger Landtag betrug 46,45 Jahre (Median : 45,89 Jahre).
Jung-Abgeordnete des Salzburger Landtages 1861 bis 1915
Josef Alexander Schwer
Eintritt : 1878
31,95
Alois Fürschnaller
Eintritt : 1878
32,35
Michael Neureiter
Eintritt : 1909
32,63
Paul Krennwallner
Eintritt : 1909
32,94
Daniel Etter
Eintritt : 1909
33,05
Josef Sigl
Eintritt : 1867
33,12
Josef Proksch
Eintritt : 1909
33,43
Johann Gmachl
Eintritt : 1890
33,83
Johann Lackner jun.
Eintritt : 1909
33,92
Wenzel Czech
Eintritt : 1878
34,06
Alois Hölzl jun.
Eintritt : 1909
34,14
Gregor Langreiter
Eintritt : 1909
34,52
Dr. Arthur Stölzel
Eintritt : 1902
34,83
Kaspar Pritz
Eintritt : 1867
34,87
Dr. Franz Hofer
Eintritt : 1909
34,89
Jüngere Abgeordnete (bis 35 Jahre) finden sich erstmals 1867 mit dem Lungauer Gastwirt Kaspar Pritz und dem Obertrumer Brauer Josef Sigl. Es sollte jedoch bis 1878 dauern, bis wiederum eine Gruppe jüngerer Abgeordneter gewählt wurde. Erst 1909 war die Gruppe der unter 35-Jährigen mit acht Abgeordneten im Landtag maßgeblich vertreten. Diese jüngeren Abgeordneten kamen überwiegend aus der 4. Wählerklasse und aus der Kurie der Landgemeinden. Die Analyse der Altersstruktur des Salzburger Landtages zeigt deutlich, dass die 40- bis 60-Jährigen die Kerngruppe bildeten, die stabil mehr als 50 % der Abgeordneten stellte. Der niedrigste Wert zeigt sich 1871 mit 57,7 %, der höchste 1861 mit 92,3 %. Im Durchschnitt über alle zehn Wahlperioden liegt der Anteil bei rund 75 %.
33
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
Altersstruktur des Salzburger Landtages 1861 bis 1909 nach Wahlperioden und Altersgruppen Lebensalter
1861
1867
1870
1871
1878
< 35 Jahre
0
0,0 %
2
7,7 %
0
0,0 %
0
0,0 %
3
11,5 %
– 40 Jahre
1
3,8 %
0
0,0 %
2
7,7 %
3
11,5 %
1
3,8 %
– 45 Jahre
6
23,1 %
4
15,4 %
7
26,9 %
7
26,9 %
4
15,4 %
– 50 Jahre
5
19,2 %
6
23,1 %
1
3,8 %
3
11,5 %
7
26,9 %
– 55 Jahre
7
26,9 %
3
11,5 %
5
19,2 %
3
11,5 %
3
11,5 %
– 60 Jahre
6
23,1 %
8
30,8 %
5
19,2 %
2
7,7 %
5
19,2 %
– 65 Jahre
1
3,8 %
3
11,5 %
5
19,2 %
6
23,1 %
2
7,7 %
– 70 Jahre
0
0,0 %
0
0,0 %
1
3,8 %
2
7,7 %
0
0,0 %
– 78 Jahre
0
0,0 %
0
0,0 %
0
0,0 %
0
0,0 %
1
3,8 %
Lebensalter
1884
1890
1897
1902
1909
< 35 Jahre
0
0,0 %
0
3,8 %
0
0,0 %
1
3,6 %
8
20,5 %
– 40 Jahre
2
7,7 %
1
0,0 %
1
3,8 %
0
0,0 %
2
5,1 %
– 45 Jahre
4
15,4 %
6
23,1 %
5
19,2 %
4
14,3 %
3
7,7 %
– 50 Jahre
8
30,8 %
5
19,2 %
8
30,8 %
7
25,0 %
4
10,3 %
– 55 Jahre
5
19,2 %
3
11,5 %
5
19,2 %
9
32,1 %
9
23,1 %
– 60 Jahre
4
15,4 %
5
19,2 %
4
15,4 %
3
10,7 %
7
17,9 %
– 65 Jahre
2
7,7 %
4
15,4 %
1
3,8 %
3
10,7 %
1
2,6 %
– 70 Jahre
1
3,8 %
2
7,7 %
1
3,8 %
0
0,0 %
3
7,7 %
– 78 Jahre
0
0,0 %
0
0,0 %
1
3,8 %
1
3,6 %
2
5,1 %
Das Durchschnittsalter blieb über die Jahre hindurch auffallend stabil. Die große Zahl an jungen Abgeordneten, die 1909 in den Landtag eingezogen waren, hatte kaum Auswirkung auf das Durchschnittsalter. Zum einen waren zwei Abgeordnete älter als 70 Jahre und zum anderen umfasste die Gruppe der 50- bis 60-Jährigen immerhin 16 Abgeordnete, sodass sich die Verjüngung nur unwesentlich auf das Durchschnittsalter auswirkte. Altersstruktur des Salzburger Landtages 1861 bis 1909 nach Wahlperioden
1861
1867
1870
1871
1878
1884
1890
1897
1902
1909
Ältester Abgeordneter
60,96
63,58
65,60
66,67
71,17
66,63
68,49
71,74
70,58
77,30
Jüngster Abgeordneter
39,82
33,12
36,62
37,69
31,95
37,49
33,83
39,35
34,83
32,63
Durchschnittsalter
50,12
50,43
52,11
51,39
49,06
50,30
51,77
50,40
51,14
50,52
34
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
Landesausschuss Der Landesausschuss war das vom Landtag eingesetzte Verwaltungsorgan und rekrutierte sich aus den Mitgliedern des Landtages. Die Gruppe der Landesausschussmitglieder ist mit 31 Personen48 vergleichsweise klein. Eine Untersuchung erscheint dennoch angebracht, um etwaige Unterschiede im Vergleich zur Struktur des Landtages aufzuzeigen.
Berufsstruktur des Salzburger Landesausschusses 1861 bis 1918
Ärzte, Apotheker
5
Beamte
6
16,1 % 19,4 %
Landwirte
3
9,7 %
Anwälte, Notare
7
22,6 %
Kleriker
6
19,4 %
Gewerbe
1
3,2 %
Kaufmann
2
6,5 %
Postmeister, Wirte
1
3,2 %
Privatangestellte
0
0,0 %
Sonstige
0
0,0 %
Summe
31
100,0 %
Schon in der Berufsstruktur zeigen sich gravierende Unterschiede im Vergleich zum Landtag. Dominante Gruppen sind Anwälte und Notare, Beamte, Kleriker sowie Ärzte und Apotheker. Diese augenscheinliche Dominanz ist auch darauf zurückzuführen, dass die Mitglieder des Landesausschusses aktiv an der Verwaltung des Landes und somit an vielen Rechtsakten mitwirkten. Deshalb dürfte eine akademische oder zumindest gymnasiale Ausbildung als Voraussetzung erachtet worden sein. Personen ohne eine höhere Schulbildung bildeten im Landesausschuss die Ausnahme. Auch in der Altersstruktur zeigen sich markante Abweichungen. Das durchschnittliche Eintrittsalter im Salzburger Landtag betrug 46,45 Jahre. Bei den Mitgliedern des Landesausschusses stieg dies auf 51,03 Jahre an. Beim Eintrittsalter sticht der vergleichsweise hohe Anteil der unter 35-Jährigen heraus, die mit einem Anteil von 12,9 % einen höheren Wert als im Landtag einnehmen. Eine Struktur dieser Gruppe lässt sich angesichts der geringen Personenzahl schwer ableiten, jedoch zeigt sich auch hier, dass die höhere Schuldbildung maßgeblich war. Unter diesen vier Lan48 Diese Gruppe umfasst ausschließlich die Mitglieder des Landesausschusses zwischen 1861 und 1918. Nicht berücksichtigt in der Analyse sind die Ersatzmitglieder sowie diejenigen Landeshauptmann-Stellvertreter, die nicht in den Landesausschuss gewählt wurden.
35
Der Salzburger Landtag 1861 bis 1918
desausschussmitgliedern finden sich zwei Priester (Daniel Etter und Josef Alexander Schwer), ein Rechtsanwalt (Dr. Arthur Stölzel) und der Bindermeister Wenzel Czech. Eintrittsalter der Mitglieder des Salzburger Landesausschusses 1861 bis 1918 – 35
4
12,9 %
– 40
1
3,2 %
– 45
3
9,7 %
– 50
5
16,1 %
– 55
6
19,4 %
– 60
6
19,4 %
– 65
4
12,9 %
– 70
2
6,5 %
Während der Anteil der jungen Abgeordneten bis 35 Jahre im Vergleich zum Landtag verhältnismäßig hoch war, war die Gruppe der 35- bis 45-Jährigen kaum im Landesausschuss vertreten, obwohl sie im Landtag mit 35,6 % relativ stark vertreten war. Stärkste Altersgruppe im Landesausschuss waren mit 38,8 % die 50- bis 60-Jährigen. Hinsichtlich der Amtsdauer sind keine großen Unterschiede zwischen dem Landtag und dem Landesausschuss festzustellen. Die durchschnittliche Amtsdauer lag im Landesausschuss bei 9,02 Jahren und war damit unwesentlich höher als im Landtag. Die meisten Mitglieder im Landesausschuss übten ihr Amt zwischen drei und zwölf Jahre aus (58,1 %), wobei die Amtsdauer mit sechs bis zwölf Jahren mit 35,5 % bemerkenswert hoch war. Die Zahl der Langzeitmitglieder im Landesausschuss (15– 20 Jahre) war mit 16,1 % relativ hoch. Was den Wohnort betrifft, so dominiert die Stadt Salzburg mit 51,6 %, gefolgt vom Flachgau mit 16,1 % und dem Tennengau mit 9,7 %. 77,4 % der Mitglieder stammten somit aus dem Salzburger Zentralraum. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass die Mitglieder des Landesausschusses ihren Aufenthalt in der Stadt Salzburg zu nehmen hatten und eine Übersiedlung für viele Abgeordnete nicht in Frage kam.
Verzeichnis der Mandatare Altenberger Johann Zehenthofbauer in Pirtendorf, Stuhlfelden * 17. 11. 1857, Stuhlfelden † 2. 5. 1935, Stuhlfelden
DKVP
Volksschule in Stuhlfelden, 1886 bis 1918 Zehenthofbauer in Pirtendorf (Stuhlfelden) ; 1897 bis 1900 Gemeindevorsteher von Stuhlfelden. Abg. zum Landtag (9. WP) (Großgrundbesitz)
DKVP
29. 12. 1902–29. 12. 1908
Auersperg Adolf, Fürst
Verf
k. k. Ministerpräsident, Wien * 21. 7. 1821, Wlaschim (Böhmen) – Vlašim (Tschechien) † 5. 1. 1885, Schloss Goldegg, Neidling bei St. Pölten (Niederösterreich) Privatunterricht, zwei Jahre Studium der Rechtswissenschaften, 1841 bis 1849 Militärdienst beim Kürassierregiment Nr. 8 (1841 Unterleutnant, 1845 Oberleutnant), 1848/49 Kriegsdienst in Ungarn und 1849 Quittierung des Dienstes, 1850 Wiedereintritt in die k. k. Armee, 1850 bis 1859 Militärdienst beim Kürassierregiment Nr. 8 und beim Dragonerregiment Nr. 5 (1854 Rittmeister, 1859 Major), 1859 Kriegsdienst in Italien und abermalige Quittierung des Dienstes, ab 1859 k. k. Bezirkshauptmann in Teplitz/Teplice (Böhmen/Tschechien), ab 1867 Großgrundbesitzer in Böhmen (Gut Libaun) und ab 1880 in Niederösterreich (Schloss Goldegg) ; 1871 Ehrenbürger der Stadt Salzburg, 1873 Straßenbenennung in Salzburg. Verf Abg. zum Landtag (4. WP) (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (4. WP) Verf (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (Böhmen – Großgrundbesitz)
18. 11. 1872–21. 3. 1875 17. 3. 1876–14. 9. 1877 6. 4. 1867–29. 7. 1870
37
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (Böhmen – Großgrundbesitz) Mitglied des Herrenhauses stellvertretender Oberstlandmarschall von Böhmen Oberstlandmarschall von Böhmen k. k. Landespräsident von Salzburg k. k. Ministerpräsident k. k. Minister des Inneren Präsident des Obersten Rechnungshofes
24. 4. 1872–17. 5. 1883 16. 3. 1869–5. 1. 1885 4. 4. 1867–3. 8. 1867 4. 8. 1867–31. 3. 1870 15. 3. 1870–25. 11. 1871 25. 11. 1871–15. 2. 1879 5. 7. 1878–15. 2. 1879 15. 4. 1879–5. 1. 1885
Quellen : Klebl, Irmgard : Fürst Adolph Auersperg (1821–1885), phil. Diss., Wien 1971
Bantsch Heinrich Wundarzt, Uttendorf * 1821, Gurten (Oberösterreich) † 13. 6. 1881, Uttendorf Chirurgenlehre, 1840 bis 1842 Studium an der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt in Salzburg, 1845 bis 1881 Wundarzt in Uttendorf im Pinzgau, 1847 bis 1851 Besitzer des Niederbichler Wirtshauses und 1865 bis 1881 Besitzer des Trommelreitgutes in Uttendorf im Pinzgau ; Mitglied des Gemeindeausschusses von Uttendorf im Pinzgau (1850). Abg. zum Landtag (1. WP) (Pinzgauer Landgemeinden)
6. 4. 1861–13. 1. 1864
Benedikt Karl k. k. Bezirksrichter, Hallein * 11. 10. 1816, Steyr (Oberösterreich) † 9. 7. 1913, Hallein
Kons
Bis 1841 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1841/42 Rechtspraktikant beim Magistrat Steyr (Oberösterreich), 1842/44 Konzeptsbeamter in der Stiftskanzlei des Stiftes Kremsmünster (Oberösterreich), 1844 bis 1850 Aktuar beim k. k. Bezirksgericht Kremsmünster, 1854 bis 1859 Adjunkt bei k. k. Bezirksgericht Prägarten (Tirol), 1859 bis 1867 Vorsteher des k. k. Bezirksamtes Abtenau, 1867 bis 1873 Vorsteher des k. k. Bezirksgerichtes Mittersill, 1873 bis 1887 Vorsteher des k. k. Bezirksgerichtes Hallein.
38
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (5. WP) (Großgrundbesitz)
Kons
24. 9. 1878–25. 3. 1879
Landeshauptmann-Stellvertreter 21. 9. 1878–25. 3. 1879 Mitglied des Landesausschusses 2. 10. 1878–25. 3. 1879 Quellen : SLA, Landesgericht Salzburg, Personalakt Karl Benedikt ; Schwamberger, Halleiner Biographien, S. 15
Berger Franz
DFP
Bankier, Salzburg * 7. 4. 1860, Pattigham (Oberösterreich) † 11. 3. 1929, Salzburg 1874 bis 1876 Lehre und 1877 bis 1880 Comis (Kaufmannsgehilfe) im Bankhaus Carl Steininger in Salzburg, ab 1880 Militärdienst bei der Festungsartillerie, ab 1885 Bankier in Salzburg ; 1894 bis 1912 Mitglied des Gemeinderates, 1899/1900 Vizebürgermeister und 1900 bis 1912 Bürgermeister der Stadt Salzburg ; ab 1919 Obmann des Salzburger Bürgerklubs ; 1906 Ehrenbürger der Stadt Salzburg, 1933 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (10. WP) (Stadt Salzburg)
DFP
Biebl Rudolf, jun.
16. 9. 1909–16. 9. 1915
VDP, DFP
Kaufmann, Salzburg * 26. 12. 1856, Salzburg † 8. 12. 1934, Salzburg Mittelschule in Salzburg, Einjährig-Freiwilliger beim k. u. k. Dragonerregiment Nr. 4 in Wels (Oberösterreich), Kaufmann in Salzburg ; ab 1902 Mitglied und 1909 bis 1920 Präsident der Salzburger Handels- und Gewerbekammer ; Verwaltungsrat der Bank für Oberösterreich und Salzburg, Kurator der Salzburger Landeshypothekenbank, Verwaltungsrat der Salzkammergut-Lokalbahn AG ; Kaiserlicher Rat, Kommerzialrat. Abg. zum Landtag (9. WP) (Handels- und Gewerbekammer) Abg. zum Landtag (10. WP)
VDP
29. 12. 1902–29. 12. 1908
DFP
16. 9. 1909–16. 9. 1915
Verzeichnis der Mandatare
(Handels- und Gewerbekammer) Ersatzmitglied des Landesausschusses Quellen : Salzburger Volksblatt, 10. 12. 1934, S. 10f
Biebl Rudolf, sen. Kaufmann, Salzburg * 6. 4. 1820, Salzburg † 19. 4. 1895, Salzburg
39 29. 12. 1902–3. 11. 1918
LV, Fort
Kaufmannslehre, 1849 bis 1872 selbstständiger Kaufmann (Tuch- und Manufakturgeschäft) in Salzburg ; 1858 bis 1868 und 1873 bis 1885 Mitglied des Gemeinderates und 1875 bis 1885 Bürgermeister der Stadt Salzburg, 1858 bis 1860 und 1874/75 Präsident der Salzburger Handels- und Gewerbekammer ; Obmann des liberalen Landtagsklubs ; 1879 Ehrenbürger der Stadt Salzburg, 1909 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (1. WP) (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (2. WP) (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (5. WP) LV (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (6. WP) Fort (Stadt Salzburg)
6. 4. 1861–2. 1. 1867 18. 2. 1867–21. 5. 1870 24. 9. 1878–29. 5. 1884 15. 9. 1884–23. 5. 1890
Quellen : Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 1, S. 82 ; Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1895), S. 259ff
Binggl Peter
Kons, KKP
Bäckermeister, Tamsweg * 16. 3. 1835, Tamsweg † 26. 3. 1913, Tamsweg Volksschule in Tamsweg, Bäckerlehre, sechs Jahre als Bäckergeselle in Salzburg tätig, 1856 bis 1903 Bäckermeister in Tamsweg ; 1870 bis 1873, 1879 bis 1882 und 1888 bis 1903 Bürgermeister von Tamsweg ; 1903 Ehrenbürger vom Tamsweg. Abg. zum Landtag (5. WP) (Lungauer Märkte)
Kons
24. 9. 1881–29. 5. 1884
40
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (6. WP) (Lungauer Landgemeinden)
KKP
15. 9. 1884–14. 3. 1887
Quellen : Tauernpost, 29. 3. 1913, S. 11
Brandl Johann
DFP
Gasthofbesitzer, Hallein * 24. 11. 1859, Zell an der Pram (Oberösterreich) † 20. 4. 1926, Hallein ab 1889 Gastwirt (Gasthaus »Zur Sonne«) und Fuhrwerksbesitzer in Hallein ; ab 1894 Mitglied des Gemeindevorstandes und 1906 bis 1918 Bürgermeister von Hallein. Abg. zum Landtag (10. WP) (Stadt Hallein)
DFP
16. 9. 1909–16. 9. 1915
Quellen : Schwamberger, Halleiner Biographien, S. 17
Brötzner Bartholomäus
KKP
Kopeindlbauer, Wals-Siezenheim * 14. 1. 1835, Wals-Siezenheim † 28. 2. 1906, Wals-Siezenheim Volksschule, 1866 bis 1900 Bauer auf dem Kopeindlgut und auf dem Micherndlgut in Wals (Wals-Siezenheim), ab 1861 Mitglied des Gemeindeausschusses und 1873 bis 1876 Mitglied des Gemeindevorstandes von Siezenheim (Wals-Siezenheim). KKP Abg. zum Landtag (6. WP) (Großgrundbesitz) Ersatzmitglied des Landesausschusses
Brötzner Georg Althammerbauer, Wals-Siezenheim * 7. 12. 1869, Wals-Siezenheim † 14. 5. 1940, Wals-Siezenheim
15. 9. 1884–23. 5. 1890 18. 10. 1884–15. 10. 1890
KBB/CSP
Verzeichnis der Mandatare
41
Volksschule, 1890 bis 1893 Militärdienst, 1903 bis 1939 Bauer auf dem Althammergut in Wals (Wals-Siezenheim) ; 1909 bis 1911 und 1927 bis 1931 Gemeindevorsteher beziehungsweise Bürgermeister von Siezenheim ; 1904 bis 1911 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Wals. Abg. zum Landtag (10. WP) KBB/CSP (Großgrundbesitz) Ersatzmitglied des Landesausschusses
Buchner Anton
16. 9. 1909–7. /8. 1911 16. 9. 1909–7. /8. 1911
Kons, K-P
Schütterbauer, Rauris * 12. 7. 1829, Rauris † 10. 6. 1902, Rauris 1853 bis 1898 Bauer auf dem Schüttergut in Rauris ; bis 1876 Mitglied des Gemeindevorstandes und 1876 bis 1879 Bürgermeister von Rauris. Abg. zum Landtag (3. WP) (Pinzgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (4. WP) (Pinzgauer Landgemeinden)
Kons
20. 8. 1870–10. 8. 1871
K-P
14. 9. 1871–14. 9. 1877
Buchsteiner Heinrich Gasthofbesitzer, Radstadt * 2. 2. 1866, Flachau † 24. 9. 1944, St. Johann im Pongau
DFP
Volks- und Bürgerschule, Realitätenbesitzer in Eben im Pongau, 1908 bis 1919 Besitzer des Gasthofes »Zur Post« in Radstadt. Abg. zum Landtag (10. WP) (Stadt Radstadt)
DFP
Bürgler Johann Kleinbuchbergbauer, Goldegg * 18. 10. 1819, Goldegg † 7. 2. 1905, Goldegg
4. 7. 1911–16. 9. 1915
K-P, Kons
42
Verzeichnis der Mandatare
1826 bis 1835 Sonn- und Werktagsschule in Dienten, 1835 bis 1843 Bauernknecht auf dem elterlichen Hof in Goldegg, 1843 bis 1883 sowie 1901 bis 1905 Bauer auf dem Kleinbuchberggut und 1883 bis 1901 Bauer auf dem Unteraigengut in Goldegg ; ab 1850 Mitglied des Gemeindevorstandes und 1855 bis 1879 Gemeindevorsteher von Goldegg ; Armenvater der Pfarrgemeinde Goldegg (1849). Abg. zum Landtag (3. WP) Kons (Pongauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (4. WP) K-P (Pongauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (5. WP) Kons (Großgrundbesitz) Ersatzmitglied des Landesausschusses
20. 8. 1870–10. 8. 1871 14. 9. 1871–14. 9. 1877 24. 9. 1878–29. 5. 1884 12. 10. 1881–19. 10. 1882
Quellen : Was uns ein Bauernpatriarch aus seinem Leben erzählt. Johann Bürgler, Unteraigenbauer in Goldegg, in : Salzburger Bauernbundkalender 1929, S. 127–130
Chiari Max, Dr.
Lib, Verf
k. k. Sektionsrat, Wien * 5. 12. 1832, Trient (Südtirol) † 15. 3. 1894, Wien k. k. Staatsgymnasium in Salzburg, 1850 bis 1854 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1855 bis 1864 Konzeptskandidat beziehungsweise Konzeptspraktikant bei der k. k. Finanzprokuratur in Salzburg, 1856 Dr. iur. an der Universität Innsbruck, 1859 Advokaturprüfung, 1864 bis 1867 provisorischer und 1867 bis 1872 wirklicher Adjunkt bei der k. k. Finanzprokuratur in Salzburg, 1872 bis 1876 Finanzrat bei der k. k. Finanzprokuratur in Wien, 1876 bis 1881 Sektionsrat, 1881 bis 1887 Ministerialrat und 1887 bis 1894 Sektionschef im k. u. k. Finanzministerium ; 1863 bis 1865 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Salzburg. Abg. zum Landtag (2. WP) (Lungauer Märkte) Abg. zum Landtag (3. WP) Lib (Lungauer Märkte) Verf Abg. zum Landtag (4. WP) (Stadt Radstadt) Ersatzmitglied des Landesausschusses Ersatzmitglied des Landesausschusses
25. 9. 1869–21. 5. 1870 20. 8. 1870–10. 8. 1871 11. 11. 1872–14. 9. 1877 25. 8. 1870–11. 10. 1871 10. 4. 1875–2. 10. 1878
Verzeichnis der Mandatare
43
Quellen : Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 1, S. 143 ; Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1894), S. 298ff
Chorinsky Karl, Graf, Dr. k. k. Oberlandesgerichtspräsident, Wien * 18. 10. 1828, Linz † 10. 7. 1897, Mödling (Niederösterreich)
Kons, KKP
1855 bis 1859 Theresianum und Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1859 bis 1861 Konzeptspraktikant beim k. k. Landesgericht Laibach und Auskultant in Krain, 1861/62 Auskultant in Mähren und ab 1862 in Niederösterreich, 1863 Dr. iur. und Richteramtsprüfung, 1866 bis 1871 Adjunkt beim k. k. Landesgericht Wien, 1871 Staatsanwaltsubstitut in Krems (Niederösterreich), 1871 bis 1874 Dienstleistung im k. k. Justizministerium, 1874 Ernennung zum k. k. Landesgerichtsrat und 1881 zum k. k. Oberlandesgerichtsrat, 1886 bis 1890 Präsident des k. k. Landesgerichtes Salzburg, 1890 bis 1897 Präsident des k. k. Oberlandesgerichtes Wien, 1894 bis 1897 Mitglied des Reichsgerichtes. Abg. zum Landtag (5. WP) Kons 24. 9. 1878–29. 5. 1884 (Pongauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (6. WP) KKP 15. 9. 1884–23. 5. 1890 (Pongauer Landgemeinden) Landeshauptmann 17. 6. 1880–21. 9. 1890 Mitglied des Herrenhauses 12. 2. 1887–10. 7. 1897 Quellen : Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 1, S. 146 ; Hundert Jahre selbständiges Land Salzburg, S. 108f ; Das Vaterland, 12. 7. 1897, S. 2 ; Wutzel, Otto : Karl Graf Chorinsky, in : Oberösterreichische Heimatblätter 2 (1948), S. 68–71 Eigene Werke : Der Wucher in Österreich, Wien 1877 ; Das Notariat und die Verlassen schaftsabhandlung in Österreich, Wien 1877 ; Das Vormundschaftsrecht Niederösterreichs vom sechzehnten Jahrhundert bis zum Erscheinen des Josefinischen Gesetzbuches, Wien 1878 ; Der Wucher und der Liberalismus, Salzburg 1879 ; Der österreichische Executiv-Proceß. Ein Beitrag zur Geschichte der allgemeinen Gerichtsordnung, Wien 1879 ; Die Salzburger Landesfinanzen. Band 1 : Die Landesfinanzen und die Schule, Salzburg 1880 ; Die Erforschung der österreichischen Rechtsquellen des 16. und 17. Jahrhunderts mit besonderer Rücksicht auf die oberösterreichische Landesordnung. Vortrag gehalten im Linzer Juristenverein am 26. November 1894, Linz 1895
44
Verzeichnis der Mandatare
Coronini-Cronberg Karl, Graf, Dr. k. k. Statthalterei-Vizepräsident, Salzburg * 20. 4. 1818, Paris † 2. 1. 1910, Görz (Krain) – Gorizia/Nova Gorica (Italien/Slowenien) 1837 bis 1841 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Olmütz/Olomouc (Böhmen/Tschechien), Konzeptsbeamter beim k. k. Kreisamt Görz, k. k. Kreisamtskommissar in Görz, Pisino und Triest, 1846 bis 1848 k. k. Kreisamtskommissar in Olmütz, 1848/49 k. k. Kreisamtskommissar in Görz, 1850/51 Studium der Medizin an der Universität Wien, 1851/52 an der Universität Heidelberg und 1852/53 an der Universität Paris, 1853 Dr. med. an der Universität Erlangen, 1853 bis 1855 Präsidial-Statthaltereisekretär in Zadar (Kroatien), 1855 bis 1858 k. k. Statthaltereirat und Kreishauptmann in Trient, 1858/59 Delegat in Venedig, 1859 bis 1861 Hofrat bei der k. k. Statthalterei Küstenland in Triest, 1861 bis 1867 Vizepräsident der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck, 1871 Austritt aus dem Staatsdienst und Privatier in Görz ; 1872/73 Podesta von Görz ; 1856 k. k. Kämmerer, 1867 k. k. Geheimer Rat. Abg. zum Landtag (Krain – Großgrundbesitz) Mitglied des Abgeordnetenhauses (2. WP) (Krain – Großgrundbesitz) k. k. Landespräsident von Salzburg
6. 4. 1867–8. 8. 1868 20. 5. 1867–8. 8. 1868 8. 1. 1867–22. 9. 1869
Quellen : Hahn, Reichsraths-Almanach 1867, S. 93 ; Zimmermann, Franz Xaver : Carl Graf Coronini-Cronberg (1818–1910), in : Adria und Ostalpen, Zeitschrift für das Kulturund Wirtschaftsleben in Südösterreich, 6. Jahrgang (1914), S. 10–12, Kitzmüller, Hans : Görz 1500–1915. Ein vergessenes Kapitel altösterreichischer Dichtung, Klagenfurt 1995, S. 42-46 ; Sayn-Wittgenstein, Karoline : Römische Briefe an Karl Coronini-Cronberg, hrsg. von Franz Xaver Zimmermann, Wien 1916 Eigene Werke : Paquita. Oper in vier Aufzügen, Salzburg 1869 ; Die Platz-Musik, Görz 1880 ; Schau’ um dich her. Gedichte, Leipzig 1881 ; Das österreichische Küstenland, Görz 1881 ; Il nestri Imperator !, Görz 1882 ; Alceo und Angiolina, Leipzig 1883 ; Zwei epische Gedichte, Görz 1888
Czech Wenzel
Kons, KKP Bindermeister, Henndorf am Wallersee/Administrator, Schwarzach im Pongau * 1. 9. 1844, Henndorf am Wallersee † 30. 8. 1885, Schwarzach im Pongau
45
Verzeichnis der Mandatare
Volksschule, Binderlehre, Militärdienst, 1870 bis 1882 Bindermeister in Henndorf am Wallersee, 1882 bis 1885 Administrator der Fürst Schwarzenbergschen Anstalten der Barmherzigen Schwestern in Schwarzach im Pongau ; 1873 bis 1878 Gemeindevorsteher von Henndorf am Wallersee ; Vorstand des Katholisch-Politischen Volksvereins in Henndorf am Wallersee ; 1879 Ehrenbürger von Henndorf am Wallersee. Abg. zum Landtag (5. WP) Kons (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (6. WP) KKP (Großgrundbesitz) Mitglied des Landesausschusses
24. 9. 1878–29. 5. 1884 15. 9. 1884–30. 8. 1885 2. 10. 1878–30. 8. 1885
Quellen : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1885), S. 117ff
Eberhart Josef Fort, Dt-Fort, VDP, DFP Friseur und Hausbesitzer, Saalfelden am Steinernen Meer * 14. 11. 1849, Saalfelden am Steinernen Meer † 4. 2. 1912, Saalfelden am Steinernen Meer Volksschule, Lehre als Weber und Friseur, Militärdienst, Friseur und Weber in Saalfelden am Steinernen Meer ; ab 1888 Mitglied des Gemeindevorstandes und 1891 bis 1912 Bürgermeister der Marktgemeinde Saalfelden am Steinernen Meer ; 1891 bis 1912 Direktionsvorstand der Sparkasse Saalfelden am Steinernen Meer, 1902 bis 1912 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden am Steinernen Meer, 1882 bis 1887 und ab 1889 Obmann des Militär-, Veteranen- und Kriegervereins Saalfelden ; 1912 Straßenbenennung in Saalfelden am Steinernen Meer. Abg. zum Landtag (7. WP) (Pinzgauer Märkte) Abg. zum Landtag (8. WP) (Pinzgauer Märkte) Abg. zum Landtag (9. WP) (Pinzgauer Märkte) Abg. zum Landtag (10. WP) (Pinzgauer Märkte)
Fort
7. 1. 1896–14. 10. 1896
Dt-Fort
26. 1. 1897–8. 9. 1902
VDP
29. 12. 1902–29. 12. 1908
DFP
16. 9. 1909–4. 2. 1912
Quellen : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1912), S. 292ff
46
Verzeichnis der Mandatare
Eder Andrä Kaspernbauer, Saalfelden am Steinernen Meer * 28. 2. 1828, Saalfelden am Steinernen Meer † 24. 1. 1903, Saalfelden am Steinernen Meer
KKP
1848 bis 1902 Kaspernbauer in Schmieding (Saalfelden am Steinernen Meer) ; 1867 bis 1870 und 1879 bis 1891 Gemeindevorsteher der Landgemeinde Saalfelden am Steinernen Meer. Abg. zum Landtag (6. WP) KKP (Pinzgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (7. WP) KKP (Pinzgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (7. WP) KKP (Pinzgauer Landgemeinden) Ersatzmitglied des Landesausschusses
Eder Franz Albert, Dr.
15. 9. 1884–23. 5. 1890 14. 10. 1890–11. 3. 1892 10. 9. 1892–14. 10. 1896 18. 10. 1884–15. 10. 1890
Kons
Fürsterzbischof, Salzburg * 30. 1. 1818, Hallein † 10. 4. 1890, Salzburg 1831 bis 1839 k. k. Staatsgymnasium und k. k. Lyzeum in Salzburg, 1839 Eintritt in die Benediktinerabtei St. Peter in Salzburg, 1841 bis 1844 Studium der Theologie in Salzburg, 1842 Profess, 1843 Priesterweihe, 1845 bis 1849 Kooperator in Abtenau, 1849 bis 1852 Religionslehrer und 1852 bis 1857 Lehrer für klassische Philologie am k. k. Staatsgymnasium in Salzburg, Studium der Philosophie an der Universität Innsbruck, 1851 Dr. phil., 1857 bis 1876 Erzabt des Stiftes St. Peter in Salzburg, 1876 bis 1890 Fürsterzbischof von Salzburg ; 1860 Mitglied des verstärkten Reichsrates ; 1857 bis 1869 Präsident der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft in Salzburg ; 1876 Dr. theol. h. c. Abg. zum Landtag (1. WP) (Tennengauer Märkte) Abg. zum Landtag (2. WP) (Tennengauer Märkte) Abg. zum Landtag (3. WP) Kons (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (4. WP) (Virilstimme)
6. 4. 1861–2. 1. 1867 26. 8. 1868–21. 5. 1870 20. 8. 1870–10. 8. 1871 5. 4. 1877–14. 9. 1877
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (5. WP) (Virilstimme) Abg. zum Landtag (6. WP) (Virilstimme) Abg. zum Landtag (Tirol – Virilstimme) Ersatzmitglied des Landesausschusses Mitglied des Abgeordnetenhauses (1. WP) (Landtag) Mitglied des Herrenhauses
47 24. 9. 1878–29. 5. 1884 15. 9. 1884–10. 4. 1890 1877–1890 22. 12. 1865–21. 2. 1867 29. 4. 1861–20. 9. 1865 13. 12. 1876–10. 4. 1890
Quellen : Gatz, Bischöfe der deutschsprachigen Länder, S. 158ff ; Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 1, S. 215 ; Ortner, Franz : Franz de Paula Albert Eder (1818–1890). Abt zu St. Peter (1857–1876), Fürsterzbischof von Salzburg (1876–1890), theol. Diss., Salzburg 1969 Eigene Werke : Adoranda Dei voluntas et dispositio …, Salzburg 1876 ; Nach vielen in christlicher Geduld und Gottergebenheit ertragenen Leiden, Salzburg 1876 ; Das mit Gott begonnene Jahr möge allen Gläubigen …, Salzburg 1877 ; Vater ! das Werk, welches Du mir aufgetragen hast …, Salzburg 1877 ; Allen hochwürdigen Priestern und Gläubigen der Erzdiözese Heil und Segen …, Salzburg 1878 ; Oberhirtliches Wort an die hochwürdige Geistlichkeit und Seelsorgs-Gemeinden der Erzdiözese Salzburg, Salzburg 1878 ; Zur heiligen Fastenzeit des vorigen Jahres …, Salzburg 1879 ; Im Kreislaufe der von Gott dem Dreieinigen uns geschenkten Zeit …, Salzburg 1880 ; Oberhirtliche Verkündung des von Seiner Heiligkeit Papst Leo XIII. mit Apostolischem Rundschreiben vom 12. März d. J. der ganzen katholischen Welt angekündeten außerordentlichen Jubiläum, Salzburg 1881 ; Die heilige Fastenzeit nahet wieder heran, Salzburg 1881 ; Preis und Dank sei Gott ohne Unterlaß …, Salzburg 1882 ; Wir sind im Begriffe in den Tagen vom 23. September …, Salzburg 1882 ; Im abgeschiedenen Jahre 1882 haben wir mitsammen …, Salzburg 1883 ; Oberhirtliches Wort an die Wahlberechtigten der Erzdiöcese Salzburg, Salzburg 1884 ; Was gegenwärtig in der Welt vorgeht …, Salzburg 1884 ; Um für das ewige Heil unserer unsterblichen Seelen zu sorgen …, Salzburg 1884 ; Um den überaus großen Werth unserer unsterblichen Seele …, Salzburg 1885 ; In Jesu geliebteste Diöcesanen !, Salzburg 1886 ; Der freudenvolle Tag, der Jubeltag …, Salzburg 1887 ; Zum Beginne der heiligen Fastenzeit im vorigen Jahre …, Salzburg 1887 ; Der Umlauf des Jahres bringt uns die heilige Fastenzeit …, Salzburg 1888 ; Eine Frevelthat ganz eigener Art ist der Grund …, Salzburg 1889 ; So oft die heilige Fastenzeit nahe kommt …, Salzburg 1889 ; Es gibt eine wichtige und gerade in unserer Zeit besonders wichtige Wahrheit …, Salzburg 1890
48
Verzeichnis der Mandatare
Eder Ignaz Kaufmann, Salzburg * 18. 11. 1855, Salzburg † 28. 10. 1931, Salzburg
Dt-Fort, VDP, DFP
Buchbinderlehre und ab 1886 Buchbindermeister in Salzburg, 1907 bis 1931 Mitbesitzer der Papierhandlung Jos. Christlmayrs Witwe in Salzburg ; 1911 bis 1919 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Salzburg ; 1892 bis 1909 Vorstand der Genossenschaft der Holz- und Papierarbeiter in der Stadt Salzburg, 1894 bis 1901 Vorstandsmitglied der Salzburger Handels- und Gewerbekammer ; 1896 bis 1904 und 1913 bis 1919 Obmann des Salzburger Bürgerklubs ; Kommerzialrat. Abg. zum Landtag (8. WP) (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (9. WP) (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (10. WP) (Stadt Salzburg)
Dt-Fort
26. 1. 1897–8. 9. 1902
VDP
29. 12. 1902–29. 12. 1908
DFP
16. 9. 1909–16. 9. 1915
Quellen : Salzburger Volksblatt, 29. 10. 1931, S. 7
Eisl Andrä
K-P, KKP
Bauer am Gumersillgut, Seekirchen am Wallersee * 15. 11. 1832, Eugendorf † 9. 12. 1904, Seekirchen am Wallersee 1852 bis 1903 Bauer auf dem Gumersillgut in Fischtagging (Seekirchen am Wallersee). K-P Abg. zum Landtag (4. WP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) KKP Abg. zum Landtag (6. WP) (Großgrundbesitz)
Embacher Anton k. k. Postmeister und Realitätenbesitzer, Taxenbach * 6. 3. 1811, Taxenbach † 4. 12. 1888, Taxenbach
15. 9. 1874–14. 9. 1877 10. 10. 1889–23. 5. 1890
Lib, Verf
Verzeichnis der Mandatare
49
Bis 1888 Krämer und 1855 bis 1888 k. k. Postmeister in Taxenbach, 1888 Gastwirt in der Kitzlochklamm, 1859 bis 1862 Besitzer des Schlosses Fischhorn in Bruck (an der Großglocknerstraße) ; bis 1867 und 1870 bis 1874 Bürgermeister von Taxenbach. Abg. zum Landtag (1. WP) (Pinzgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (2. WP) (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (3. WP) Lib (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (4. WP) Verf (Großgrundbesitz)
6. 4. 1861–2. 1. 1867 18. 2. 1867–21. 5. 1870 20. 8. 1870–10. 8. 1871 14. 9. 1871–14. 9. 1877
Quellen : SLA, HS 168, Nachruf auf Anton Embacher
Etter Daniel Domkapitular, Salzburg * 27. 8. 1876, Thalgau † 5. 10. 1955, Salzburg
CSP
Volksschule, 1896 Matura am Erzbischöflichen Privatgymnasium »Borromäum« in Salzburg, 1896 bis 1900 Studium der Theologie in Salzburg, 1899 Priesterweihe, 1900 bis 1906 Kooperator in Bramberg, 1906 bis 1923 Domchorvikar in Salzburg, 1917 bis 1923 Kapitularkanonikus von Mattsee, 1923 Ernennung zum Mitglied des Salzburger Domkapitels, 1927 bis 1948 Dompfarrer und bis 1949 Stadtdechant von Salzburg, ab 1949 infulierter Domdechant ; Mitbegründer und 1906 bis 1914 Sekretär des Pius-Vereins ; 1906 bis 1917 Sekretär des Katholischen Bauernbundes in Salzburg, 1911 bis 1917 Herausgeber und Redakteur des »Salzburger Volksboten« ; 1908 bis 1915 Kassier sowie 1915 bis 1938 und 1946 bis 1952 Obmann des Salzburger Pressvereins ; 1917 bis 1938 Mitglied des Landesschulrates für Salzburg ; 1912 Ehrenbürger von Saalbach und 1923 von Bramberg sowie zahlreicher anderer Salzburger Gemeinden, Konsistorialrat. CSP 16. 9. 1909–16. 9. 1915 Abg. zum Landtag (10. WP) (Flachgauer Landgemeinden) Mitglied des Landesausschusses 16. 9. 1909–3. 11. 1918 Mitglied der Provisorischen Landesversammlung CSP 3. 11. 1918–21. 4. 1919
50
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Konstituierenden Landtag (1. WP) CSP 23. 4. 1919–3. 5. 1922 Abg. zum Landtag (3. WP) CSP 4. 5. 1922–3. 5. 1927 Landesrat CSP 3. 11. 1918–16. 12. 1921 Landesrat CSP 10. 1. 1922–4. 5. 1922 Mitglied des Bundesrates CSP 4. 5. 1922–4. 5. 1927 Quellen : Haas, Karl : Thalgauer Heimatbuch, Thalgau 1976, S. 185ff ; Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 243
Fill Josef Kaufmann, Zell am See * 22. 7. 1840, Oberau (Tirol) † 17. 9. 1891, Zell am See
Verf
Tabakhauptverleger in Zell am See ; 1880 bis 1888 Bürgermeister von Zell am See ; 1877 bis 1880 Vorstand-Stellvertreter und 1880 bis 1887 Vorstand der Sektion Pinzgau des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins. Abg. zum Landtag (5. WP) (Pinzgauer Märkte)
Verf
Fötschl Jakob
5. 10. 1881–29. 5. 1884
KKP/KVP
Mehlhartlmüller in Mörtelsdorf, Tamsweg * 11. 3. 1854, Tamsweg † 10. 3. 1919, Tamsweg 1883 bis 1914 Mehlhartlmüller in Mörtelsdorf (Tamsweg) ; 1891 bis 1894 Gemeindevorsteher und 1894 bis 1897 Mitglied des Gemeindevorstandes von Mörtelsdorf (Tamsweg) ; Mitbegründer und 1897 bis 1910 Obmann des Vorstandes der Raiffeisenkasse Tamsweg (Spar- und Darlehenskassenverein für die Landgemeinden von Tamsweg). Abg. zum Landtag (8. WP) (Lungauer Landgemeinden)
KKP/KVP
26. 1. 1897–8. 9. 1902
51
Verzeichnis der Mandatare
Frauenschuh Georg Austragbauer in Wertheim, Köstendorf * 29. 3. 1813, Köstendorf † 14. 1. 1902, Köstendorf – Neumarkt am Wallersee
Kons
1831 bis 1839 Bauer am Demelgut in Neufahrn (Köstendorf), 1839 bis 1868 Bauer am Süßengut in Wertheim (Köstendorf). Abg. zum Landtag (3. WP) (Flachgauer Märkte)
Kons
Friembichler Andrä Ökonom und Bürgermeister, Henndorf am Wallersee * 28. 11. 1856, Henndorf am Wallersee † 16. 4. 1930, Henndorf am Wallersee
20. 8. 1870–31. 8. 1870
KKP/KVP, KPVV, CSP
1867 bis 1911 Bauer auf dem Hopfgartengut in Fenning (Henndorf am Wallersee); ab 1882 Mitglied des Gemeindeausschuss sowie 1894 bis 1903 und 1909 bis 1912 Gemeindevorsteher von Henndorf am Wallersee ; 1903 Ehrenbürger von Henndorf am Wallersee. KKP/KVP Abg. zum Landtag (8. WP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (9. WP) KPVV (Flachgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (10. WP) CSP (Flachgauer Landgemeinden)
26. 1. 1897–8. 9. 1902 29. 12. 1902–29. 12. 1908 16. 9. 1909–16. 9. 1915
Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 243
Fuchs Franz Kaufmann, Mauterndorf * 4. 1. 1821, Leibnitz (Steiermark) † 21. 1. 1896, Mauterndorf Kaufmann in Mauterndorf ; 1849 bis 1851, 1857 bis 1861 und 1864 bis 1867 Bürgermeister von Mauterndorf.
52
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (2. WP) (Lungauer Märkte)
18. 2. 1867–15. 2. 1869
Fuchs Viktor, Freiherr von, Dr.
Kons, KKP, KKP/KVP, KPVV ; RP, CC, KK, KVP, CSP
Hof- und Gerichtsadvokat, Wien * 25. 10. 1840, Wien † 29. 9. 1921, Hall in Tirol
Volksschule, 1859 Matura am Stiftsgymnasium in Melk (Niederösterreich), 1859 bis 1863 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1864 bis 1872 Rechtsanwaltsanwärter in Wien, 1867 Dr. iur., ab 1872 Rechtsanwalt in Wien, 1879 Übersiedlung nach Salzburg ; 1920 Mitglied des Verfassungsgerichtshofes ; 1889 Erhebung in den Ritterstand, 1902 Erhebung in den Freiherrenstand. Abg. zum Landtag (5. WP) Kons (Pinzgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (6. WP) KKP (Pinzgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (7. WP) KKP (Pinzgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (7. WP) KKP (Pinzgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (8. WP) KKP/KVP (Pinzgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (9. WP) KPVV (Pinzgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (10. WP) CSP (Pinzgauer Landgemeinden) Mitglied des Abgeordnetenhauses (6. WP) RP, CC (Großgrundbesitz) Mitglied des Abgeordnetenhauses (7. WP) CC (Großgrundbesitz) Mitglied des Abgeordnetenhauses (8. WP) KK, KVP (Pongauer, Pinzgauer und Lungauer Landgemeinden)
24. 9. 1878–29. 5. 1884 15. 9. 1884–23. 5. 1890 14. 10. 1890–11. 3. 1892 10. 9. 1892–14. 10. 1896 26. 1. 1897–8. 9. 1902 29. 12. 1902–29. 12. 1908 16. 9. 1909–16. 9. 1915
7. 10. 1879–23. 5. 1885
22. 9. 1885–23. 1. 1891
9. 4. 1891–22. 1. 1897
53
Verzeichnis der Mandatare
Mitglied des Abgeordnetenhauses (9. WP) KVP 27. 3. 1897–7. 9. 1900 (Pongauer, Pinzgauer und Lungauer Landgemeinden) Mitglied des Abgeordnetenhauses (10. WP) CC 31. 1. 1901–30. 1. 1907 (Pongauer, Pinzgauer und Lungauer Landgemeinden) Mitglied des Abgeordnetenhauses (11. WP) CSP 17. 6. 1907–30. 3. 1911 (Wahlkreis 7) Mitglied des Abgeordnetenhauses (12. WP) CSP 17. 7. 1911–12. 11. 1918 (Wahlkreis 7) Mitglied der Provisorischen Nationalversammlung CSP 21. 10. 1918–16. 2. 1919 Zweiter Vizepräsident des Abgeordnetenhauses 22. 11. 1897–29. 12. 1897 Präsident des Abgeordnetenhauses 21. 3. 1898–24. 7. 1898 Präsident des Abgeordnetenhauses 26. 9. 1898–8. 10. 1899 Präsident des Abgeordnetenhauses 18. 10. 1899–8. 6. 1900 Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 243
Fürschnaller Alois
Kons, KKP/KVP, KPVV, CSP
Krämer, Bramberg am Wildkogel * 18. 5. 1846, Bramberg am Wildkogel † 9. 2. 1923, Bramberg am Wildkogel 1875 bis 1911 Krämer und Großgrundbesitzer in Bramberg am Wildkogel ; 1874/75 und 1892/93 Gemeindevorsteher von Bramberg am Wildkogel, 1893 bis 1923 Obmann des Spar- und Darlehenskassenvereins Bramberg (Raiffeisenkasse) ; 1906 bis 1920 Vizepräsident des Katholischen Bauernbundes in Salzburg. Abg. zum Landtag (5. WP) (Pinzgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (8. WP) (Pinzgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (9. WP) (Pinzgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (10. WP) (Pinzgauer Landgemeinden)
Kons
24. 9. 1878–29. 5. 1884
KKP/KVP
26. 1. 1897–8. 9. 1902
KPVV CSP
29. 12. 1902–29. 12. 1908 16. 9. 1909–16. 9. 1915
54
Verzeichnis der Mandatare
Quellen : Vizepräsident Fürschnaller, in : Salzburger Bauernbundkalender 1924, S. 113
Gmachl Johann
DKVP, DFP ; DBP
Wirt und Großgrundbesitzer, Elixhausen * 13. 12. 1856, Mattsee † 11. 4. 1919, Elixhausen Fleischhauermeister, 1885 bis 1919 Gast- und Landwirt in Elixhausen ; bis 1919 Vorstandsmitglied des Vereins für Recht und Wohlfahrt des Bauernstandes (Salzburger Bauernbund, Freiheitlicher Salzburger Bauernbund) ; 1894 bis 1909 Mitglied des Zentralausschusses und 1903 bis 1909 Vizepräsident der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft in Salzburg ; 1889 bis 1897 und 1900 bis 1909 Mitglied des Gemeindevorstandes von Elixhausen ; 1899 bis 1919 Obmann der Raiffeisenkasse Elixhausen ; Ehrenbürger von Elixhausen. Abg. zum Landtag (7. WP) DKVP 14. 10. 1890–14. 10. 1896 (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (8. WP) DKVP 26. 1. 1897–8. 9. 1902 (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (9. WP) DKVP 29. 12. 1902–4. 10. 1905 (Großgrundbesitz) Ersatzmitglied des Landesausschusses 27. 1. 1897–4. 10. 1905 Mitglied der Provisorischen Landesversammlung DFP 3. 11. 1918–11. 4. 1919 Mitglied des Abgeordnetenhauses (10. WP) DBP 31. 1. 1901–30. 1. 1907 (Großgrundbesitz)
Gmachl Michael
Kons, KKP, CC (DKVP)
Realitätenbesitzer, Elixhausen * 29. 9. 1830, Elixhausen † 4. 4. 1889, Elixhausen 1858 bis 1885 Gast- und Landwirt in Elixhausen ; 1873 bis 1876 und 1882 bis 1889 Mitglied des Gemeindevorstandes sowie 1876 bis 1879 Gemeindevorsteher von Elixhausen.
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (5. WP) (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (6. WP) (Großgrundbesitz)
55
Kons
24. 9. 1878–29. 5. 1884
KKP, CC (DKVP)
15. 9. 1884–4. 4. 1889
Gotter Johann Chirurg, Bad Hofgastein * 20. 2. 1806, Salzburg † 25. 7. 1865, Salzburg Volksschule in Bad Hofgastein, k. k. Gymnasium und k. k. Lyzeum in Salzburg, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1828/29 Novize im Stift St. Florian (Oberösterreich), Studium der Theologie in Salzburg, 1831 bis 1834 Studium an der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt in Salzburg, 1836 bis 1865 Wundarzt in Bad Hofgastein ; 1848 Hauptmann der Schützenkompanie Bad Hofgastein. Abg. zum Landtag (1. WP) (Pongauer Landgemeinden) Mitglied des Landesausschusses
6. 4. 1861–25. 7. 1865 10. 4. 1861–25. 7. 1865
Quellen : Salzburger Zeitung, 5. 8. 1865, S. 1–3 Eigene Werke : Gastuna, eine Samlung von Gedichten aus dem Gasteiner Thale, Salzburg 1851
Gourcy-Droitaumont Ernst, Graf k. k. Statthaltereirat, Salzburg * 16. 3. 1821, Wien † 10. 2. 1870, Wien 1842/43 Konzeptspraktikant bei der niederösterreichischen Kameral-Gefällsverwaltung, 1843/44 Konzeptspraktikant beim k. k. Kreisamt im Viertel unter dem Wienerwald, 1844 bis 1846 Konzeptspraktikant beim k. k. Gubernium in Graz, 1846/47 Konzeptspraktikant beim k. k. Kreisamt in Cilli, 1847 bis 1849 Kreisamtskommissär beim k. k. Kreisamt in Bruck an der Mur (Steiermark), 1849 bis 1854 Konzipist beziehungsweise 1854 bis 1856 Statthaltereisekretär bei der k. k. Statthalterei in Graz, 1856 bis 1859 Ministerialsekretär im k. k. Innenministerium in Wien, 1859/60 k. k. Kreisvorsteher in Graz, 1860/61 Landeshauptmann und interimistischer Landespräsident von Salzburg, 1861 bis 1868 k. k. Statthaltereirat in Niederösterreich, 1868/69 k. k. Statthaltereirat in Innsbruck.
56
Verzeichnis der Mandatare
k. k. Landespräsident von Salzburg k. k. Landespräsident von Salzburg
29. 3. 1861–11. 7. 1861 30. 9. 1869–10. 2. 1870
Quellen : Hundert Jahre selbständiges Land Salzburg, S. 103f ; Kielmannsegg, Erich : Beiträge zur Geschichte der niederösterreichischen Statthalterei. Die Landeschefs und Räthe dieser Behörde von 1501 bis 1896, Wien 1897, S. 484
Grimm Franz Xaver Färbermeister und Bürgermeister, Oberndorf bei Salzburg * 20. 10. 1847, Oberndorf bei Salzburg † 17. 4. 1922, Oberndorf bei Salzburg
KKP/KVP
Färbermeister in Oberndorf bei Salzburg ; ab 1876 Mitglied des Gemeindeausschusses und 1892 bis 1903 sowie 1904 bis 1912 Bürgermeister von Oberndorf bei Salzburg ; 1912 Ehrenbürger von Oberndorf bei Salzburg. Abg. zum Landtag (8. WP) (Flachgauer Märkte)
KKP/KVP
Groh Johann Spenglermeister, Straßwalchen * 7. 4. 1834, Straßwalchen † 26. 4. 1917, Straßwalchen
26. 1. 1897–10. 3. 1899
Verf, Fort
1840 bis 1847 Volksschule in Straßwalchen, Spenglermeister in Straßwalchen ; 1867 bis 1870 und 1873 bis 1876 Bürgermeister von Straßwalchen, 1879 bis 1885 Mitglied des Gemeindevorstandes und 1885 bis 1888 Bürgermeister der Marktgemeinde Straßwalchen, 1896/97 Aufsichtsratsvorsitzender des Spar- und Darlehenskassenvereins für Markt- und Landgemeinde Straßwalchen (Raiffeisenkasse), 1867/68, 1871 bis 1888 und 1894 bis 1898 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Straßwalchen, 1874 bis 1903 Obmann des Volksschulvereins Straßwalchen ; 1985 Straßenbenennung in Straßwalchen. Abg. zum Landtag (4. WP) (Flachgauer Märkte) Abg. zum Landtag (5. WP) (Flachgauer Märkte) Abg. zum Landtag (7. WP) (Flachgauer Märkte)
Verf
6. 4. 1875–14. 9. 1877
Verf
24. 9. 1878–29. 5. 1884
Fort
14. 10. 1890–14. 10. 1896
Verzeichnis der Mandatare
57
Eigene Werke : Geschichtliche Mittheilungen über den Markt und Burgfrieden S traßwalchen bezüglich dessen Entstehung, Name und denkwürdigen Ereignisse bis 31. Dezember 1890, Straßwalchen 1892
Gruber Georg
KKP
Schmaranzbauer, Bad Hofgastein * 20. 3. 1847, Bad Hofgastein † 20. 7. 1900, Bad Hofgastein 1868 bis 1900 Bauer auf dem Schmaranzgut in Wieden (Bad Hofgastein) ; 1882 bis 1885 Mitglied des Gemeindevorstandes und 1885 bis 1888 Gemeindevorsteher der Landgemeinde Hofgastein. Abg. zum Landtag (6. WP) (Großgrundbesitz)
KKP
Gruber Josef
15. 9. 1884–23. 5. 1890
KKP
Gutsbesitzer und Bürgermeister, Salzburg-Maxglan * 19. 3. 1836, Salzburg † 28. 4. 1897, Salzburg-Maxglan 1864 bis 1873 Gastwirt (Gruberwirt) in Maxglan, 1864 bis 1897 Besitzer des Baumanngutes in Maxglan ; 1867 bis 1870 und 1882 bis 1897 Bürgermeister von Maxglan ; 1896/97 Obmann des Vereins für Recht und Wohlfahrt des Bauernstandes, bis 1897 Mitglied des Zentralausschusses der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft in Salzburg ; 1927 Straßenbenennung in Salzburg. KKP Abg. zum Landtag (6. WP) (Großgrundbesitz) Mitglied des Landesausschusses
25. 11. 1885–23. 5. 1890 21. 12. 1885–15. 10. 1890
Gruber Melchior Krämer, St. Veit im Pongau * 7. 1. 1822, Dorfgastein † 5. 4. 1880, St. Veit im Pongau Bis 1880 Krämer in St. Veit im Pongau ; 1864 bis 1873 Gemeindevorsteher von St. Veit im Pongau.
58
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (2. WP) (Pongauer Märkte)
14. 9. 1868–21. 5. 1870
Gschnitzer Mathias Fabrikbesitzer, Salzburg * 10. 7. 1808, Salzburg † 29. 10. 1884, Salzburg
Lib
Kaufmannslehre in Salzburg und ab 1824 in Linz, bis 1832 Tuchhändler und 1832 Gründung einer Handelsfaktorei und 1854 Gründung einer Kunstwollfabrik in Salzburg ; 1841 bis 1844 Mitglied des Gemeindeausschusses, 1851 bis 1860 Mitglied des Gemeinderates und 1847 bis 1850 Bürgermeister der Stadt Salzburg ; 1848/49 Mitglied des Konstituierenden Reichstages in Wien und Kremsier ; 1852, 1867 bis 1873 und 1876 bis 1884 Präsident der Salzburger Handels- und Gewerbekammer ; 1868 Vorstand des Liberalen Vereins in Salzburg. Abg. zum Landtag (1. WP) (Handels- und Gewerbekammer) Abg. zum Landtag (2. WP) (Handels- und Gewerbekammer) Abg. zum Landtag (3. WP) Lib (Handels- und Gewerbekammer) Mitglied des Abgeordnetenhauses (1. WP) (Landtag) Mitglied des Abgeordnetenhauses (2. WP) (Landtag) Mitglied des Abgeordnetenhauses (3. WP) (Landtag)
6. 4. 1861–2. 1. 1867 18. 2. 1867–21. 5. 1870 20. 8. 1870–10. 8. 1871 29. 4. 1861–20. 9. 1865 20. 5. 1867–21. 5. 1870 15. 9. 1870–1. 8. 1871
Quellen : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1884), S. 191ff ; SLA, HS 168, Nachruf auf Mathias Gschnitzer
Gstirner Adolf, Dr. Advokat und k. k. Notar, St. Johann im Pongau * 21. 3. 1819, Silz (Tirol) † 11. 1. 1893, St. Johann im Pongau
Verzeichnis der Mandatare
59
Bis 1830 k. k. Staatsgymnasium in Rovereto, ab 1830 k. k. Staatsgymnasium in Innsbruck ; bis 1842 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck, 1846 Dr. iur., 1843 bis 1850 k. k. Fiskalamt-Konzeptspraktikant in Salzburg, 1850/51 k. k. Notar in Zell am See, 1851 bis 1893 k. k. Notar in St. Johann im Pongau ; 1862 Ehrenbürger der Marktgemeinde St. Johann im Pongau, 1869 Ehrenbürger von Bad Hofgastein. Abg. zum Landtag (2. WP) (Pongauer Märkte)
18. 2. 1867–23. 2. 1867
Quellen : Steger, Theresia : Der Advokat. Erinnerungen an meinen Großvater, in : Moser, Gerhard : Das Stadtbuch St. Johann im Pongau, St. Johann 2005 ; Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1893), S. 344 ; List : Personal- und Amtsstellenchronik Salzburg ; List : Biographisches Lexikon des österreichischen Notariats
Haagn Julius Kaufmann, Salzburg * 12. 2. 1844, Salzburg † 23. 6. 1925, Salzburg
Fort, Dt-Fort, VDP, DFP
Volksschule und 1855 bis 1858 k. k. Unterrealschule in Salzburg, 1858 Beginn der Kaufmannslehre, 1870 Eintritt in die Fa. J. A. Zezi zuerst als Geschäftsführer und Gesellschafter, ab 1889 als Alleineigentümer ; 1873 bis 1888 und 1898 bis 1901 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Salzburg ; 1879 bis 1910 Vorstand des Liberalen Vereins in Salzburg (ab 1888 Deutscher Verein für Stadt und Land Salzburg) ; 1865 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr in der Stadt Salzburg, 1876 bis 1925 Obmann des Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren, 1871 bis 1887 Obmann des Salzburger Turnvereins, Direktor der Salzburger Genossenschaftszentralkasse, 1899 bis 1918 Mitglied des Sparkassenausschusses der Salzburger Sparkasse ; Kaiserlicher Rat, 1921 Kommerzialrat, 1923 Ehrenbürger der Stadt Salzburg, 1930 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (7. WP) (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (8. WP) (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (9. WP) (Stadt Salzburg)
Fort Dt-Fort VDP
14. 10. 1890–14. 10. 1896 26. 1. 1897–8. 9. 1902 29. 12. 1902–29. 12. 1908
60
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (10. WP) DFP 16. 9. 1909–16. 9. 1915 (Stadt Salzburg) Mitglied des Landesausschusses 29. 12. 1902–3. 11. 1918 Mitglied der Provisorischen Landesversammlung DFP 3. 11. 1918–21. 4. 1919 Landesrat DFP 29. 11. 1918–23. 4. 1919 Quellen : Klein, Herbert : Jos. Ant. Zezi. 340 Jahre Jos. Ant. Zezi (1610–1950). 125 Jahre Familie Arrigler-Haagn (1825–1950), Salzburg 1950 ; Zaisberger/Heinisch, Leben über den Tod hinaus …, S. 150 Eigene Werke : Denkschrift aus Anlaß des 25jährigen Bestandes des Turn-Gaues Oberösterreich-Salzburg 1866–1891, Salzburg 1891 (gemeinsam mit Ludwig Pezolt)
Habersatter Josef
DKVP
Weißenhofbauer, Radstadt * 15. 1. 1860, Radstadt † 2. 7. 1929, Radstadt Volksschule in Radstadt, 1880 bis 1883 Militärdienst bei der Festungsartillerie in Wien, 1884 bis 1888 Pferdeknecht, 1890 bis 1899 Bauer auf dem Premlehen und 1899 bis 1929 Bauer auf dem Weißenhof in Radstadt, 1901 Errichtung und Betreiber des E-Werks in Radstadt, Holzhändler, Sägewerksbesitzer und Großgrundbesitzer von insgesamt 26 Liegenschaften in Radstadt ; ab 1891 Mitglied des Gemeindeausschusses und 1897 bis 1900 Gemeindevorsteher der Landgemeinde Radstadt ; 1898 bis 1918 Obmann des Veteranenvereins in Radstadt, 1921 Ehrenobmann der Heimkehrer- und Unterstützungskameradschaft Stadt und Land Radstadt ; 1925 Ökonomierat, 1929 Ehrenbürger der Landgemeinde Radstadt. Abg. zum Landtag (9. WP) (Großgrundbesitz)
DKVP
29. 12. 1902–29. 12. 1908
Quellen : Zaisberger, Friederike/Koller, Fritz : Die alte Stadt im Gebirge. 700 Jahre Stadt Radstadt, Radstadt 1989, S. 262–269
Haider Josef Pichlerbauer, Unken * 19. 3. 1856, Unken † 15. 1. 1942, Unken
DVP
Verzeichnis der Mandatare
61
1882 bis 1927 Bauer auf dem Pichlergut in Niederland (Unken), ab 1884 Mitglied des Gemeindeausschusses und 1894 bis 1897 sowie 1899 bis 1909 Gemeindevorsteher von Unken ; Ehrenbürger von Unken, Ökonomierat. Mitglied des Abgeordnetenhauses (10. WP) (5. Wählerkurie)
DVP
31. 1. 1901–30. 1. 1907
Haidinger Karl k. k. Notar, Oberndorf bei Salzburg * 19. 7. 1820, Steyr (Oberösterreich) † 13. 6. 1903, Lambach (Oberösterreich) Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1844/45 Praktikant beim Magistrat Steyr (Oberösterreich), 1845 bis 1848 Konzeptspraktikant beim landesfürstlichen Pfleggericht in Schärding (Oberösterreich) und 1848 bis 1850 in Ried im Innkreis (Oberösterreich), 1850 bis 1854 k. k. Bezirksgerichts-Adjunkt und 1854 bis 1856 k. k. Bezirksamts-Aktuar in Hallein, 1856 bis 1862 k. k. Gerichtsadjunkt in Salzburg, 1862 bis 1879 k. k. Notar in Oberndorf bei Salzburg und 1880 bis 1903 in Lambach (Oberösterreich). Abg. zum Landtag (2. WP) (Flachgauer Märkte)
18. 2. 1867–21. 5. 1870
Quellen : SLA, Landesgericht Salzburg, Personalakt Karl Haidinger ; List : Personal- und Amtsstellenchronik Salzburg ; List : Biographisches Lexikon des österreichischen Notariats
Haller Johannes, Dr. Kardinal-Fürsterzbischof, Salzburg * 30. 4. 1825, St. Martin im Passeiertal (Südtirol) † 5. 4. 1900, Salzburg 1835 bis 1841 Benediktinergymnasium in Meran, 1841 bis 1843 k. k. Lyzeum in Innsbruck, 1843 bis 1847 Priesterseminar in Meran, 1847/48 Präfekt am Knabenseminar »Johanneum« in Bozen, 1848 Priesterweihe, 1848/49 Kooperator in Moos im Passeiertal (Südtirol), 1849 bis 1860 Kooperator in Sarnthein (Südtirol), 1857 Kommissar am kirchlichen Ehegericht in Trient, 1860 bis 1865 Kaplan bei den Benediktinerinnen in Säben (Südtirol), 1865 bis 1871 Pfarrer in Lajen bei Klausen (Südtirol), ab 1871
62
Verzeichnis der Mandatare
Domkapitular in Trient, 1873/74 Provikar für den deutschen Anteil des Bistums Trient, 1874 bis 1879 Generalvikar und 1879 bis 1881 Weihbischof des Bistums Trient, 1881 bis 1890 Weihbischof und Generalvikar in Salzburg, 1890 bis 1900 Fürsterz bischof von Salzburg, 1895 Kardinal. Abg. zum Landtag (7. WP) (Virilstimme) Abg. zum Landtag (8. WP) (Virilstimme) Abg. zum Landtag (Tirol – Virilstimme) Mitglied des Herrenhauses
14. 10. 1890–14. 10. 1896 26. 1. 1897–5. 4. 1900 1890–1900 10. 11. 1891–5. 4. 1900
Quellen : Gatz, Bischöfe der deutschsprachigen Länder, S. 279ff ; Pfitscher, Siegfried : Johannes Haller. Der Priester, Bischof und Kardinal aus dem Passeiertal, Diplomarbeit, Brixen 1989
Halter Josef, Dr.
Lib, Verf
Stiftspropst, Mattsee * 30. 3. 1811, Schwaz (Tirol) † 11. 5. 1872, Salzburg 1829 bis 1832 Mitglied des Franziskaner-Ordens in Salzburg, Studium der Theologie in Salzburg, 1835 Priesterweihe, bis 1839 Koadjutor in Schwoich (Tirol), Hart (Tirol) und Angath (Tirol), 1839 bis 1841 Doktorand der Theologie und Erzieher in Salzburg, 1841/42 Studium des Kirchenrechts am k. k. Höheren Welt-Priester-BildungsInstitut zum hl. Augustin (Frintaneum) in Wien, 1842 Dr. iur. can., 1842 bis 1845 Aushilfspriester in Brixlegg (Tirol) und Kooperator an der Dompfarre in Salzburg, 1845 bis 1847 Domchorvikar und 1847 bis 1852 Konsistorialsekretär in Salzburg, 1852 bis 1856 Kapitular, 1856 bis 1869 Dekan und 1869 bis 1872 Propst des Kollegiatsstiftes Mattsee ; Mitglied des Gemeinderates der Stadt Salzburg, 1848/49 Mitglied des Konstituierenden Reichstages in Wien und Kremsier. Abg. zum Landtag (1. WP) (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (2. WP) (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (3. WP) Lib (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (4. WP) Verf (Großgrundbesitz)
6. 4. 1861–2. 1. 1867 18. 2. 1867–21. 5. 1870 20. 8. 1870–10. 8. 1871 14. 9. 1871–11. 5. 1872
Verzeichnis der Mandatare
Mitglied des Landesausschusses Mitglied des Landesausschusses Landeshauptmann-Stellvertreter Landeshauptmann-Stellvertreter Mitglied des Abgeordnetenhauses (3. WP) (Landtag)
63 10. 4. 1861–25. 9. 1868 2. 10. 1868–30. 4. 1869 16. 8. 1870–10. 8. 1871 16. 8. 1871–11. 5. 1872 15. 9. 1870–10. 8. 1871
Quellen : Salzburger Kirchenblatt, 17. 5. 1872, S. 160 ; Salzburger Zeitung, 16. und 17. 5. 1872, jeweils S. 1ff ; Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 2, S. 162 ; Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1872), S. 447f
Harrer Ignaz, Dr.
Lib, Verf, LV, Fort
k. k. Notar, Salzburg * 19. 7. 1826, Lambach (Oberösterreich) † 11. 6. 1905, Salzburg 1838 bis 1846 k. k. Staatsgymnasium in Salzburg, 1846 bis 1850 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1848 Mitglied der akademischen Legion, 1848/49 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck, Hofmeister in Wien und Salzburg, 1850 bis 1852 Praktikant beim k. k. Bezirksgericht Salzburg, 1852 Dr. iur. (Universität Innsbruck), 1853 bis 1855 Advokaturkonzipient in Salzburg, 1855 Advokatenprüfung, 1857 bis 1860 k. k. Notar in Zell am See, 1860 bis 1863 k. k. Notar in Neumarkt am Wallersee, 1863 bis 1897 k. k. Notar in Salzburg ; Gründer und bis 1863 Vorstand der Liedertafel in Neumarkt am Wallersee, 1861 bis 1863 Mitglied des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Neumarkt am Wallersee, 1872 bis 1897 Präsident der k. k. Notariatskammer in Salzburg, 1865 bis 1875 Mitglied des Gemeinderates und 1872 bis 1875 Bürgermeister der Stadt Salzburg ; 1872 bis 1875 Direktionsvorstand der Salzburger Sparkasse ; 1875 Ehrenbürger der Stadt Salzburg, 1900 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (2. WP) (Handels- und Gewerbekammer) Lib Abg. zum Landtag (3. WP) (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (4. WP) Verf (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (5. WP) LV (Stadt Salzburg)
18. 2. 1867–21. 5. 1870 20. 8. 1870–10. 8. 1871 14. 9. 1871–14. 9. 1877 24. 9. 1878–29. 5. 1884
64
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (6. WP) Fort (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (7. WP) Fort (Stadt Salzburg) Mitglied des Landesausschusses Mitglied des Landesausschusses
15. 9. 1884–23. 5. 1890 14. 10. 1890–14. 10. 1896 21. 2. 1867–25. 9. 1868 2. 10. 1868–6. 12. 1872
Quellen : Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 2, S. 191f ; List : Personalund Amtsstellenchronik Salzburg ; List : Biographisches Lexikon des österreichischen Notariats ; Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1905), S. 37ff Eigene Werke : Die Gemeinde-Verwaltung der Landeshauptstadt Salzburg vom Ende des Jahres 1872 bis dahin 1875, Salzburg 1875
Hassauer Augustin
Kons
Pfarrer, Mittersill * 21. 9. 1815, Rattenberg (Tirol) † 9. 9. 1883, Mittersill Bis 1839 Priesterseminar in Salzburg, 1839 Priesterweihe, 1839 bis 1842 Koadjutor in Stumm (Tirol), 1842/43 in Brandberg (Tirol), 1843 bis 1845 in Erl (Tirol), 1845 bis 1848 in Bramberg am Wildkogel sowie 1848 bis 1850 in Brandenberg (Tirol), 1850 bis 1857 Kooperator in Kirchbichl in Tirol, 1857 bis 1883 Pfarrer in Mittersill. Abg. zum Landtag (3. WP) Kons (Pinzgauer Landgemeinden) Quellen : Salzburger Kirchenblatt, 13. 9. 1883, S. 295
Heilmayer Franz
20. 8. 1870–10. 8. 1871
CSP
Färbermeister, Mattsee * 24. 11. 1858, Mattsee † 12. 2. 1920, Mattsee Volksschule in Mattsee, Lehre als Färber, Militärdienst bei der Festungsartillerie, Färbermeister und Ökonomiebesitzer in Mattsee ; 1900 bis 1903 Mitglied des Gemeindevorstandes und 1903 bis 1919 Gemeindevorsteher von Mattsee ; 1893 bis 1907 Vorstand und 1907 Ehrenmitglied der Gewerbegenossenschaft für den Gerichtsbezirk Mattsee.
65
Verzeichnis der Mandatare
Mitglied des Abgeordnetenhauses (11. WP) CSP 17. 6. 1907–30. 3. 1911 (Wahkreis 4) Mitglied des Abgeordnetenhauses (12. WP) CSP 17. 7. 1911–12. 11. 1918 (Wahlkreis 4) Mitglied der Provisorischen Nationalversammlung CSP 21. 10. 1918–16. 2. 1919 Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 245
Hilzensauer Emil k. k. Bezirkstierarzt, Zell am See * 7. 2. 1877, Saalfelden am Steinernen Meer † 22. 2. 1941, Schwarzach im Pongau
DFP
Sechs Klassen Gymnasium in Trient, 1896 bis 1900 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule in Wien, 1900/01 Beschautierarzt am k. k. Staatsbahnhof in Salzburg, 1901/02 subventionierter Beschautierarzt und 1902 bis 1908 landschaftlicher Beschautierarzt in Saalfelden am Steinernen Meer und Maishofen, 1905 Physikatsprüfung, 1909/10 k. k. Veterinärassistent bei der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, 1910 bis 1925 Bezirkstierarzt bei der Bezirkshauptmannschaft Zell am See zuletzt als Staatsveterinäroberinspektor ; 1925 Regierungsrat. Abg. zum Landtag (10. WP) (Pinzgauer Märkte)
DFP
17. 9. 1913–16. 9. 1915
Hofer Franz, Dr.
CSP
k. k. Gymnasiallehrer und Gutsbesitzer, Schwarzach im Pongau * 24. 10. 1874, Wien † 9. 7. 1933, Bad Ischl (Oberösterreich) Bis 1895 Franz-Joseph-Gymnasium in Wien, 1895 Matura, Studium der Theologie an den Universitäten Wien, München und Dijon (Frankreich), 1895 bis 1897 Studium der Theologie und 1897 bis 1902 Studium der Geschichte und Geografie an der Universität Innsbruck, 1902 Dr. phil., 1908 Lehrbefähigungsprüfung für Geschichte und Geografie, 1909 bis 1912 Lehrer am k. k. Realgymnasium Wien I, der k. k. Staatsrealschule Wien XV und am Akademischen Gymnasium in Wien I, Grundbesitzer in
66
Verzeichnis der Mandatare
Schwarzach im Pongau, 1912 bis 1922 Lehrer am k. k. Staatsgymnasium beziehungsweise Bundesgymnasium Freistadt (Oberösterreich), 1922 bis 1930 Direktor des Bundesgymnasiums Freistadt, 1930 bis 1933 Landesschulinspektor für das Mittelschulwesen in Oberösterreich ; 1919/20 und 1924/25 Mitglied des Gemeindeausschusses von Freistadt ; 1930 Ehrenbürger von Freistadt, 1931 Hofrat. Abg. zum Landtag (10. WP) (4. Wählerklasse) Abg. zum Nationalrat (II.–III. GP)
CSP
16. 9. 1909–16. 9. 1915
CSP
30. 9. 1925–21. 3. 1930
Quellen : Branky, Franz : Landesschulinspektor Dr. Franz Hofer, in : 64. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Freistadt, Freistadt 1934
Holaus Blasius
K-P
Dechant, Stuhlfelden * 30. 1. 1825, Hippach (Tirol) † 24. 1. 1904, Salzburg 1849 Priesterweihe, Kooperator in Neukirchen am Großvenediger, Hopfgarten und 1857/58 in Oberau (Tirol), Vikariatsprovisor in Niederau und Ellmau (Tirol), 1859 Stadtkooperator in Kitzbühel (Tirol), 1860 bis 1865 Pfarrer und Katechet in Salzburg und 1865 bis 1875 Pfarrer und Dechant in Stuhlfelden, 1875 bis 1878 Pfarrer und Dechant in Reith bei Rattenberg (Tirol), ab 1877 Domkapitular, 1878 bis 1886 Dompfarrer und Stadtdechant in Salzburg, 1878 bis 1887 Administrator des Dekanates St. Georgen bei Salzburg, 1885 bis 1891 Domkustos, 1891 bis 1901 Domdechant und 1901 bis 1904 Dompropst in Salzburg, 1891 bis 1903 Präses des fürsterzbischöflichen Konsistoriums ; ab 1878 Prosynodal-Examinator, ab 1885 Mitglied und 1892 bis 1904 Präses des Salzburger Diözesan- und Metropolitangerichtes. Abg. zum Landtag (4. WP) (Pinzgauer Landgemeinden)
K-P
14. 9. 1871–14. 9. 1877
Quellen : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1904), S. 397f ; Katholische Kirchenzeitung, 26. 1. 1904, S. 58f
Hölzl Alois, jun. Klinglerbauer, Saalfelden am Steinernen Meer * 27. 7. 1875, Saalfelden am Steinernen Meer † 23. 2. 1947, Saalfelden am Steinernen Meer
KBB/CSP
Verzeichnis der Mandatare
67
1881 bis 1885 Volksschule in Saalfelden am Steinernen Meer und 1885 bis 1889 Volksschule in Maria Alm am Steinernen Meer, ab 1889 Landarbeiter, 1896 Landwirtschaftsschule Kleingmain, 1906 bis 1940 Bauer auf dem Klinglergut in Farmach und 1946/47 Hofverwalter des Stoissengutes (Saalfelden am Steinernen Meer), 1916 Kriegsdienst, 1938 politische Haft ; 1904 bis 1919 Mitglied des Gemeindeausschusses und 1909 bis 1919 Gemeindevorsteher der Landgemeinde Saalfelden am Steinernen Meer ; 1904 bis 1910 Obmann der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft in Saalfelden am Steinernen Meer, 1924 Präsident der Landwirtschaftlichen Gesellschaft in Salzburg, 1924 bis 1927 Vizepräsident und 1927 bis 1936 Präsident des Landeskulturrates, 1937/38 Präsident der Salzburger Landwirtschaftskammer ; 1931 bis 1938 Obmann des Pinzgauer Pferdezuchtverbandes ; Ökonomierat. Abg. zum Landtag (10. WP) KBB/CSP 16. 9. 1909–16. 9. 1915 (Großgrundbesitz) Mitglied der Provisorischen Landesversammlung CSP 3. 11. 1918–21. 4. 1919 Landesrat CSP 3. 11. 1918–29. 11. 1918 Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 246
Hölzl Alois, sen.
KVP, KKP, KKP/KVP
Mooshambauer, Saalfelden am Steinernen Meer * 19. 5. 1845, Saalfelden am Steinernen Meer † 17. 12. 1911, Saalfelden am Steinernen Meer 1875 bis 1911 Bauer auf dem Mooshamgut und 1891 bis 1906 auf dem Klinglergut in Farmach (Saalfelden am Steinernen Meer) ; 1882 bis 1885 und 1888 bis 1897 Mitglied des Gemeindevorstandes der Landgemeinde Saalfelden. KKP 14. 10. 1890–14. 10. 1896 Abg. zum Landtag (7. WP) (Großgrundbesitz) KKP/KVP 26. 1. 1897–8. 9. 1902 Abg. zum Landtag (8. WP) (Großgrundbesitz) Mitglied des Abgeordnetenhauses KVP 27. 3. 1897–7. 9. 1900 (9. WP) (Großgrundbesitz) Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 246
68
Verzeichnis der Mandatare
Höttl Josef,
Fort
Färbermeister, St. Johann im Pongau * 12. 12. 1836, St. Johann im Pongau † 21. 9. 1890, St. Johann im Pongau 1868 bis 1890 Färbermeister in St. Johann im Pongau ; 1880 bis 1882 Bürgermeister und 1883 bis 1890 Mitglied des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde St. Johann im Pongau. Abg. zum Landtag (6. WP) (Pongauer Märkte)
Fort
Huber Jakob Zimmermeister, Golling an der Salzach * 16. 4. 1852, Golling an der Salzach † 3. 1. 1921, Golling an der Salzach
15. 9. 1884–23. 5. 1890
KPVV, CSP
Zimmermeister in Golling an der Salzach ; ab 1888 Mitglied des Gemeindeausschusses und 1906 bis 1912 Bürgermeister der Marktgemeinde Golling an der Salzach. Abg. zum Landtag (9. WP) (Tennengauer Märkte) Abg. zum Landtag (10. WP) (Tennengauer Märkte)
KPVV CSP
Huber Johann Kaufmann und Kerschenbauer, Oberalm * 17. 5. 1873, Donnersbach (Steiermark) † 21. 5. 1929, Oberalm
29. 12. 1902–29. 12. 1908 16. 9. 1909–16. 9. 1915
CSP
Zweiklassige Volksschule, Raiffeisenkurs, 1894 bis 1897 Militärdienst, Gemischtwarenhändler und 1905 bis 1929 Kerschenbauer in Oberalm ; 1912 bis 1929 Mitglied der Gemeindevertretung und 1925 bis 1929 Bürgermeister von Oberalm. Abg. zum Landtag (10. WP) CSP 16. 9. 1909–16. 9. 1915 (Tennengauer Landgemeinden) Mitglied der Provisorischen Landesversammlung CSP 3. 11. 1918–21. 4. 1919
Verzeichnis der Mandatare
69
Abg. zum Landtag (2.-3. WP) CSP 4. 5. 1922–21. 5. 1929 Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung CSP 4. 3. 1919–9. 11. 1920 Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 247
Hueber Anton
Dt-Fort, VDP, DFP ; DVP, DNP Direktor des Gewerbeförderungsinstitutes, Salzburg * 27. 5. 1862, Perg (Oberösterreich) † 27. 1. 1937, Salzburg Volksschule, Tischlerlehre in Bad Ischl (Oberösterreich), 1890 Eröffnung eines Tischlereibetriebes in Salzburg, 1908 bis 1924 Direktor des Gewerbeförderungsinstitutes in Salzburg ; 1908 bis 1912 und 1916 bis 1921 Obmann des Deutschfreiheitlichen Volksbundes, 1927 Gründer und Obmann des Wirtschaftlichen Ständebundes ; 1895/96 und 1927/28 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Salzburg. Abg. zum Landtag (8. WP) Dt-Fort 29. 12. 1899–8. 9. 1902 (Flachgauer Märkte) Abg. zum Landtag (9. WP) VDP 29. 12. 1902–29. 12. 1908 (Flachgauer Märkte) Abg. zum Landtag (10. WP) DFP 16. 9. 1909–16. 9. 1915 (Flachgauer Märkte) Mitglied der Provisorischen Landesversammlung DFP 3. 11. 1918–21. 4. 1919 Mitglied des Abgeordnetenhauses (9. WP) DVP 27. 3. 1897–7. 9. 1900 (Städte und Märkte) Mitglied des Abgeordnetenhauses (10. WP) DVP 31. 1. 1901–30. 1. 1907 (Städte und Märkte) Mitglied des Abgeordnetenhauses (11. WP) DVP 17. 6. 1907–30. 3. 1911 (Wahlkreis 3) Mitglied des Abgeordnetenhauses (12. WP) DVP 17. 7. 1911–12. 11. 1918 (Wahlkreis 3) Mitglied der Provisorischen Nationalversammlung DNP 21. 10. 1918–16. 2. 1919
70
Verzeichnis der Mandatare
Hueber Eduard, Dr.
Lib, Verf, LV, Fort
Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg * 7. 8. 1829, Dietenheim bei Bruneck (Südtirol) † 8. 8. 1889, Salzburg Bis 1848 Gymnasium im Stift Brixen, 1848 bis 1850 Gymnasium in Innsbruck, 1850 Matura, 1850 bis 1854 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck, 1854/55 Praktikant beim k. k. Landesgericht Innsbruck, 1855 Dr. iur, 1855/56 Auskultant beim k. k. Bezirksgericht Rattenberg (Tirol), 1856 Konzeptspraktikant in Linz, 1856/57 Aktuar bei den k. k. Bezirksgerichten Haslach und Grein an der Donau (Niederösterreich), 1857 Richteramtsprüfung, 1857/58 Advokaturkonzipient in Ried im Innkreis (Oberösterreich) und 1858 bis 1860 in Salzburg, 1860 bis 1862 Advokat in Salzburg, 1862 bis 1865 k. k. Notar in Golling an der Salzach, 1865 bis 1889 Hof- und Gerichtsadvokat in Salzburg ; 1867 bis 1875 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Salzburg ; ab 1868 Vorstand des Liberalen Vereins in Salzburg. Abg. zum Landtag (2. WP) (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (3. WP) Lib (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (4. WP) Verf (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (5. WP) LV (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (6. WP) Fort (Stadt Salzburg) Ersatzmitglied des Landesausschusses Mitglied des Landesausschusses
25. 9. 1869–21. 5. 1870 20. 8. 1870–10. 8. 1871 14. 9. 1871–14. 9. 1877 24. 9. 1878–29. 5. 1884 15. 9. 1884–27. 7. 1889 18. 10. 1869–7. 12. 1872 7. 12. 1872–27. 7. 1889
Quellen : SLA, HS 168, Nachruf auf Dr. Eduard Hueber ; List : Personal- und Amtsstellenchronik Salzburg ; List : Biographisches Lexikon des österreichischen Notariats
Hutter Josef
DKVP
Schrempfbauer, Niedernsill * 20. 2. 1865, Niedernsill † 21. 11. 1930, Niedernsill Volksschule, 1891 bis 1919 Schrempfbauer in Niedernsill ; 1891 bis 1900 und 1903 bis 1930 Mitglied des Gemeindeausschusses beziehungsweise der Gemeindevertretung
Verzeichnis der Mandatare
71
von Niedernsill ; ab 1909 Obmann des Pinzgauer Pferdezuchtvereins Niedernsill ; Ökonomierat. Abg. zum Landtag (8. WP) (Großgrundbesitz)
DKVP
Kalteis Ludwig
27. 12. 1901–8. 9. 1902
Verf
Chirurg, Seekirchen am Wallersee * 8. 11. 1813, Münzkirchen (Oberösterreich) † 28. 10. 1874, Seekirchen am Wallersee Chirurgenlehre, 1831 bis 1834 Studium an der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt in Salzburg, bis 1838 Wundarzt in Salzburg, 1838 bis 1874 Wundarzt in Seekirchen am Wallersee ; 1851 bis 1864 Bürgermeister der Marktgemeinde Seekirchen am Wallersee ; Obmann des Lese-Vereins in Seekirchen am Wallersee (1859). Abg. zum Landtag (1. WP) 6. 4. 1861–2. 1. 1867 (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (2. WP) 18. 2. 1867–21. 5. 1870 (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (4. WP) Verf 14. 9. 1871–28. 10. 1874 (Flachgauer Märkte) Ersatzmitglied des Landesausschusses 10. 4. 1861–21. 2. 1867 Mitglied des Landesausschusses 21. 2. 1867–25. 9. 1868 Mitglied des Landesausschusses 2. 10. 1868–25. 8. 1870 Ersatzmitglied des Landesausschusses 11. 10. 1871–28. 10. 1874 Eigene Werke : Unterrichtsbuch für chirurgische Lehrlinge und Handbuch für Gehilfen, Salzburg 1844
Katschthaler Johannes, Dr. Kardinal-Fürsterzbischof, Salzburg * 29. 5. 1832, Hippach (Tirol) † 27. 2. 1914, Salzburg 1845 bis 1852 Erzbischöfliches Knabenseminar »Borromäum« und k. k. Staatsgymnasium in Salzburg, 1852 Matura, 1852/53 Studium der Geschichte an der Universität Wien, 1853 bis 1856 Priesterseminar in Salzburg, 1856 Priesterweihe, 1857 bis 1859
72
Verzeichnis der Mandatare
Aushilfspriester in Kössen (Tirol) sowie Koadjutor und Kaplan in St. Johann in Tirol, ab 1859 Studienadjunkt an der Theologischen Fakultät in Salzburg, 1862 Dr. theol., ab 1862 Subdirektor des Salzburger Priesterseminars, 1864 bis 1875 Professor für Dogmatik in Salzburg, 1875 bis 1882 Professor für Dogmatik und Apologetik in Innsbruck, ab 1880 Domkapitular, 1882 bis 1900 Regens des Priesterseminars, 1891 bis 1900 Weihbischof und 1900 bis 1914 Fürsterzbischof von Salzburg, 1903 Kardinal. Abg. zum Landtag (8. WP) (Virilstimme) Abg. zum Landtag (9. WP) (Virilstimme) Abg. zum Landtag (10. WP) (Virilstimme) Abg. zum Landtag (Tirol – Virilstimme) Mitglied des Herrenhauses
19. 12. 1900–8. 9. 1902 29. 12. 1902–29. 12. 1908 16. 9. 1909–27. 2. 1914 1900–1914 2. 3. 1901–27. 2. 1914
Quellen : Gatz, Bischöfe der deutschsprachigen Länder, S. 363ff ; Ellenhuber, Hans : Dr. Johannes Katschthaler. Lehrer des Glaubens, Diplomarbeit, Salzburg 1972 ; Klieber, Rupert : Johannes Kardinal Katschthaler. Skizze einer Amtsperiode (1900–1914), Diplomarbeit, Salzburg 1986 Eigene Werke : Theologia dogmatica catholica specialis, 4 Bände, Regensburg 1878 bis 1888 ; Zwei Thesen für das allgemeine Concil von Dr. G. C. Mayer, Professor der Dogmatik zu Bamberg, Band 1 : Die numerische Wesens-Einheit der drei göttlichen Personen, Band 2 : Ein Lebensprinzip im Menschen, Regensburg 1868 und 1870 ; De gratia sanctificante, Regensburg 1880 ; De Ss. Eucharistia, Regensburg 1883 ; Marianische Vorträge, Salzburg 1885 ; Kurze Geschichte der Kirchenmusik, Regensburg 1893 ; Predigten und kurze Ansprachen, 10 Bände, Salzburg 1892 bis 1896 ; Sonntags-Predigten, 2 Bände, Linz-Urfahr 1899 und 1908 ; Hirtenbrief über die christliche Nächstenliebe, Salzburg 1914
Keil Anton Dechant, St. Georgen bei Salzburg * 3. 6. 1854, Salzburg † 21. 11. 1926, Salzburg
KVP
Gymnasium am erzbischöflichen Knabenseminar »Borromäum« in Salzburg, 1874 Priesterweihe, Kooperator und Provisor in Ellmau (Tirol), 1880/81 Präfekt und Katechet im Kapellhaus in Salzburg, 188/82 Subregens im Knabenseminar »Borromäum« in Salzburg, 1882 bis 1892 Kaplan und Katechet bei den Salzburger Ursulinen und
Verzeichnis der Mandatare
73
Hauslehrer der Erzherzogin Luisa von Toskana, 1892 bis 1900 Pfarrer und Dechant von St. Georgen bei Salzburg, ab 1900 Mitglied des Salzburger Domkapitels, 1901 bis 1908 Dompfarrer und Stadtdechant in Salzburg, ab 1908 Direktor des Priesterseminars in Salzburg, 1901 bis 1908 und 1914 bis 1918 Obmann des katholischen Schulvereins, 1919 bis 1926 Titularbischof von Dardanus und Weihbischof von Salzburg, 1921 bis 1926 Generalvikar von Salzburg ; 1923 Dr. theol. h. c. Mitglied des Abgeordnetenhauses (9. WP) KVP (Flach- und Tennengauer Landgemeinden)
27. 3. 1897–7. 9. 1900
Quellen : Gatz, Bischöfe der deutschsprachigen Länder, S. 366
Keil Franz, Dr.
Verf, LV, Fort, Dt-Fort ; F, VF, DÖC, VDL
Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg * 23. 12. 1830, Mittersill † 27. 6. 1909, Salzburg 1853 Matura am k. k. Staatsgymnasium in Salzburg, 1853 bis 1857 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck, 1859 Dr. iur., 1859 Auskultant beim k. k. Bezirksgericht Silz (Tirol), 1860 Praktikant beim k. k. Landesgericht Innsbruck, 1861 bis 1868 Advokaturkonzipient in Salzburg, 1869 bis 1909 Hof- und Gerichtsadvokat in Salzburg ; Obmann des Liberalen Vereins in Salzburg (1873). Abg. zum Landtag (4. WP) Verf (Handels- und Gewerbekammer) LV Abg. zum Landtag (5. WP) (Stadt Salzburg) Fort Abg. zum Landtag (6. WP) (Handels- und Gewerbekammer) Fort Abg. zum Landtag (7. WP) (Handels- und Gewerbekammer) Dt-Fort Abg. zum Landtag (8. WP) (Handels- und Gewerbekammer) Ersatzmitglied des Landesausschusses Ersatzmitglied des Landesausschusses Mitglied des Landesausschusses Ersatzmitglied des Landesausschusses Mitglied des Landesausschusses
14. 9. 1871–14. 9. 1877 24. 9. 1878–29. 5. 1884 15. 9. 1884–23. 5. 1890 14. 10. 1890–14. 10. 1896 26. 1. 1897–8. 9. 1902 7. 12. 1872–18. 10. 1884 18. 10. 1884–31. 10. 1889 31. 10. 1889–27. 1. 1897 25. 2. 1898–30. 12. 1901 30. 12. 1901–29. 12. 1902
74
Verzeichnis der Mandatare
Mitglied des Abgeordnetenhauses (4. WP) (Landtag) Mitglied des Abgeordnetenhauses (5. WP) F (Stadt Salzburg und Handelskammer) Mitglied des Abgeordnetenhauses (6. WP) VF (Stadt Salzburg und Handelskammer) Mitglied des Abgeordnetenhauses (7. WP) DÖC, VDL (Stadt Salzburg und Handelskammer) Mitglied des Abgeordnetenhauses (8. WP) VDL (Stadt Salzburg und Handelskammer)
27. 12. 1871–7. 9. 1873
4. 11. 1873–22. 5. 1879
7. 10. 1879–23. 5. 1885
22. 9. 1885–23. 1. 1891
9. 4. 1891–22. 1. 1897
Quellen : Hahn, Reichsraths-Almanach 1891–1892, S. 191 ; Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1909), S. 603f
Kofler Emil
Lib, Verf
k. k. Notar, Salzburg * 12. 11. 1826, Steyr (Oberösterreich) † 20. 11. 1901, Salzburg 1836 bis 1846 Stiftsgymnasium Kremsmünster (Oberösterreich), Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, Auskultant und ab 1854 Aktuar beim k. k. Bezirksamt Waidhofen an der Ybbs (Niederösterreich), 1858 bis 1863 k. k. Bezirksgerichtsadjunkt in Salzburg, 1863 bis 1867 k. k. Notar in Hallein, 1867 bis 1896 k. k. Notar in Salzburg ; Mitglied des Gemeinderates (1865) und 1867 Bürgermeister von Hallein, 1863 bis 1868 Vorstand der Halleiner Liedertafel ; 1873 Gründer und bis 1901 Vorstand des Volksschulvereins der Stadt Salzburg ; 1905 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (2. WP) (Tennengauer Märkte) Abg. zum Landtag (3. WP) Lib (Stadt Hallein) Abg. zum Landtag (4. WP) Verf (Stadt Hallein) Ersatzmitglied des Landesausschusses Mitglied des Landesausschusses
18. 2. 1867–21. 5. 1870 20. 8. 1870–10. 8. 1871 14. 9. 1871–14. 9. 1877 21. 2. 1867–18. 10. 1869 18. 10. 1869–2. 10. 1878
75
Verzeichnis der Mandatare
Quellen : Schwamberger, Halleiner Biographien, S. 67 ; List, Personal- und Amtsstellenchronik Salzburg ; List, Biographisches Lexikon des österreichischen Notariats ; Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1902), S. 200f
Kreidenhuber Anton
DKVP
Oberhirschfurthbauer und Gemeindevorsteher, Goldegg * 3. 11. 1834, Hüttschlag † 28. 6. 1900, Schwarzach im Pongau 1852 bis 1900 Oberhirschfurthbauer am Buchberg (Goldegg – Lend) ; 1888 bis 1899 Gemeindevorsteher von Goldegg. Abg. zum Landtag (7. WP) DKVP (Pongauer Landgemeinden) Mitglied des Landesausschusses
14. 10. 1890–14. 10. 1896
Krennwallner Paul
5. 2. 1895–27. 1. 1897
KBB/CSP ; CSP
Großgrundbesitzer, Salzburg-Itzling * 5. 10. 1876, Salzburg-Itzling † 19. 9. 1914, Salzburg-Itzling Volksschule in Gnigl, Landwirtschaftliche Lehranstalt Kleingmain, 1897 Militärdienst, 1891 bis 1914 Bauer auf dem Muhrgut in Salzburg-Itzling ; 1906 bis 1914 Vizepräsident des Katholischen Bauernbundes in Salzburg, 1909 bis 1912 Vizepräsident der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft in Salzburg ; 1906 bis 1912 Mitglied des Gemeindevorstandes von Gnigl. KBB/CSP Abg. zum Landtag (10. WP) (Großgrundbesitz) Ersatzmitglied des Landesausschusses Mitglied des Abgeordnetenhauses CSP (11. WP) (Wahlkreis 5) Mitglied des Abgeordnetenhauses CSP (12. WP) (Wahlkreis 5) Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 247
16. 9. 1909–19. 9. 1914 16. 9. 1909–19. 9. 1914 17. 6. 1907–30. 3. 1911
17. 7. 1911–19. 9. 1914
76
Verzeichnis der Mandatare
Lackner Johann, jun. Zehenthofbauer in Reitdorf, Flachau * 16. 10. 1875, Flachau † 15. 3. 1927, Flachau
KBB/CSP
Volksschule, 1903 bis 1927 Zehenthofbauer in Reitdorf (Flachau) ; 1918 bis 1922 Landesparteiobmann und 1924 bis 1927 Landesparteiobmann-Stellvertreter der Salzburger Christlichsozialen ; 1911 bis 1916 Mitglied der Gemeindevorstandes von Flachau ; ab 1906 Mitglied des Bauernbundausschusses, 1917 bis 1927 Präsident des Katholischen Bauernbundes in Salzburg, 1909 bis 1913 Vizepräsident und 1913 bis 1924 Präsident der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft in Salzburg, 1924 bis 1927 Präsident des Salzburger Landeskulturrates ; 1924 Ökonomierat. Abg. zum Landtag (10. WP) KBB/CSP 16. 9. 1909–16. 9. 1915 (Großgrundbesitz) Mitglied der Provisorischen Landesversammlung CSP 3. 11. 1918–21. 4. 1919 Präsident der Provisorischen Landesversammlung 3. 11. 1918–7. 11. 1918 Präsident-Stellvertreter der Provisorischen Landesversammlung 7. 11. 1918–29. 11. 1918 Abg. zum Konstituierenden Landtag (1. WP) CSP 23. 4. 1919–3. 5. 1922 Landesrat CSP 29. 11. 1918–30. 11. 1920 Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung CSP 4. 3. 1919–8. 5. 1919 Mitglied des Bundesrates CSP 1. 12. 1920–4. 5. 1922 Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 248 ; Präsident Johann Lackner. Ein Vergissmeinnicht auf sein Grab, in : Salzburger Bauernbundkalender 1928, S. 124–126
Lackner Johann, sen. Zehenthofbauer in Reitdorf, Flachau * 25. 6. 1838, Flachau † 27. 1. 1904, Flachau
K-P, Kons, KKP
1865 bis 1903 Zehenthofbauer in Reitdorf (Flachau) ; 1874 bis 1876 Gemeindevorsteher und 1880 bis 1882 sowie 1885 bis 1898 Mitglied des Gemeindevorstandes von Flachau.
77
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (4. WP) K-P (Pongauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (5. WP) Kons (Pongauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (6. WP) KKP (Pongauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (7. WP) KKP (Pongauer Landgemeinden) Ersatzmitglied des Landesausschusses
26. 11. 1873–14. 9. 1877 24. 9. 1878–29. 5. 1884 15. 9. 1884–23. 5. 1890 14. 10. 1890–14. 10. 1896 20. 10. 1882–18. 10. 1884
Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 248
Lackner Josef Pfarrer, Mariapfarr * 22. 1. 1850, St. Johann in Tirol (Tirol) † 13. 3. 1908, Mariapfarr
KPVV
Gymnasium am erzbischöflichen Knabenseminar »Borromäum« in Salzburg, 1870 bis 1873 Priesterseminar, 1873 Priesterweihe, 1873 bis 1875 Kooperator in Breitenbach (Tirol), 1875 bis 1881 Benefiziums-Provisor in Kössen (Tirol), 1881/82 Stadtkooperator in Kitzbühel (Tirol), 1882 bis 1891 Vikar in Hollersbach im Pinzgau, 1891 bis 1908 Pfarrer in Mariapfarr. Abg. zum Landtag (9. WP) (Lungauer Landgemeinden)
KPVV
29. 12. 1902–12. 3. 1908
Quellen : Katholische Kirchenzeitung, 17. 3. 1908, S. 173
Lainer Alois Wundarzt, St. Michael im Lungau/Gutsbesitzer, Salzburg-Morzg * 22. 8. 1802, Lend † 29. 9. 1878, Salzburg Chirurgenlehre, 1820 bis 1823 Studium an der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt in Salzburg, 1825 bis 1864 Wundarzt in St. Michael im Lungau, 1863 bis 1878 Gutsbesitzer (Lainerhof) in Salzburg-Morzg ; 1831/32 und 1836 bis 1850 Marktrichter sowie 1850 bis 1858 Bürgermeister der Marktgemeinde St. Michael im Lungau.
78
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (1. WP) (Lungauer Märkte) Ersatzmitglied des Landesausschusses Mitglied des Landesausschusses
6. 4. 1861–2. 1. 1867 10. 4. 1861–21. 12. 1865 21. 12. 1865–21. 2. 1867
Quellen : Kramml, Peter : Zur Geschichte des Lainerhofs, in : Brauchtumszentrum Lainerhof, Salzburg 1997, S. 9–14
Lamberg Hugo Raimund, Reichsgraf Gutsbesitzer, Salzburg * 27. 8. 1833, Schloss Feistritz (Steiermark) † 19. 4. 1884, Salzburg
Verf
1853/54 Studium an der k. k. höheren landwirtschaftlichen Lehranstalt in UngarischAltenburg – Magyaróvár (Ungarn), 1854/55 Studium an der privaten Forstlichen Lehranstalt in Tharandt (Sachsen), 1859/60 Militär- und Kriegsdienst als Leutnant beim k. k. Dragonerregiment Nr. 5, 1864 und 1866 Kriegsdienst in Dänemark und in Preußen, 1861 bis 1869 Hausbesitzer in Graz, 1863 bis 1868 Gutsbesitzer in Fürsten tal (Steiermark) sowie in Kaisersberg (Steiermark), Gutsbesitzer in Salzburg (1868 bis 1873 Schloss Emsburg in Salzburg-Morzg, 1883/84 Villa Lamberg in SalzburgAigen) ; 1864/65 Gemeindevorsteher von Schattleiten (Steiermark) ; 1869 bis 1879 Präsident der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft in Salzburg, 1882 Gründer und bis 1884 Vorstand der Sektion Salzburg des Österreichischen Touristenklubs ; 1859 k. k. Kämmerer, 1935 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag 18. 2. 1867–6. 10. 1868 (Steiermark – Großgrundbesitz) Verf 14. 9. 1871–14. 9. 1877 Abg. zum Landtag (4. WP) (Großgrundbesitz) Verf 24. 9. 1878–15. 6. 1880 Abg. zum Landtag (5. WP) (Stadt Hallein) 30. 9. 1872–15. 6. 1880 Landeshauptmann Mitglied des Abgeordnetenhauses (4. WP) 27. 12. 1871–7. 9. 1873 (Landtag) Quellen : Hundert Jahre selbständiges Land Salzburg, S. 107f ; Hugo Graf Lamberg, Separat-Abdruck aus dem »Salzburger Volksblatt« Nr. 91 vom 21. April 1884
Verzeichnis der Mandatare
79
Eigene Werke : Bergkräuteln. Gedichte in österreichisch-deutscher Gebirgsmundart, Salzburg 1879 und 1881 ; Wo d’Welt am Schönsten is. Mundart-Lieder mit 24 photographischen Original-Aufnahmen, Salzburg 1882
Langreiter Gregor
CSP
Grimmingwirt, Rauris * 9. 3. 1875, Rauris † 7. 1. 1950, Rauris 1904 bis 1942 Grimmingwirt in Rauris ; 1924 bis 1929 Mitglied des Salzburger Landeskulturrates ; 1909 bis 1919 Mitglied des Gemeindevorstandes von Rauris. Abg. zum Landtag (10. WP) (Pinzgauer Landgemeinden)
CSP
16. 9. 1909–16. 9. 1915
Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 248
Lasser Josef, Freiherr von, Dr.
Lib
k. k. Geheimer Rat, Wien * 30. 9. 1814, Weißenbach bei Strobl † 19. 11. 1879, Wien 1824 bis 1832 k. k. Gymnasium und k. k. Lyzeum in Salzburg, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1838 Dr. iur., 1839 bis 1847 Konzeptspraktikant bei der k. k. Hof- und Kammerprokuratur in Wien, 1847 bis 1849 Aktuar bei der k. k. allgemeinen Hofkammer, 1849 bis 1859 Ministerialrat und 1859 bis 1865 Sektionschef im k. k. Ministerium des Inneren ; 1848/49 Mitglied und Vizepräsident des Konstituierenden Reichstages in Wien beziehungsweise in Kremsier ; 1860 k. k. Geheimer Rat, 1867 Erhebung in den Freiherrenstand, 1850 Ehrenbürger der Stadt Salzburg, 1869 Ehrenbürger von Innsbruck, 1897 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (1. WP) (Pinzgauer Märkte) Abg. zum Landtag (2. WP) (Pinzgauer Landgemeinden) Lib Abg. zum Landtag (3. WP) (Großgrundbesitz)
6. 4. 1861–2. 1. 1867 18. 2. 1867–21. 5. 1870 20. 8. 1870–10. 8. 1871
80
Verzeichnis der Mandatare
Mitglied des Abgeordnetenhauses (1. WP) (Landtag) Mitglied des Abgeordnetenhauses (2. WP) Landtag Mitglied des Abgeordnetenhauses (3. WP) (Landtag) Mitglied des Abgeordnetenhauses (4. WP) (Oberösterreich – Großgrundbesitz) Mitglied des Abgeordnetenhauses (5. WP) (Großgrundbesitz) Mitglied des Herrenhauses k. k. Minister für Justiz k. k. Minister für politische Verwaltung k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg k. k. Minister des Inneren
29. 4. 1861–20. 9. 1865 20. 5. 1867–21. 5. 1870 15. 9. 1870–10. 8. 1871 27. 12. 1871–7. 9. 1873 4. 11. 1873–5. 7. 1878 8. 4. 1879–19. 11. 1879 20. 10. 1860–4. 2. 1861 4. 2. 1861–27. 7. 1865 10. 2. 1868–20. 9. 1870 25. 11. 1871–5. 7. 1878
Quellen : Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Band 5, S. 35 ; Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1880), S. 226ff ; Müllner, Karl : Freiherr Josef Lasser von Zollheim. Eine Biographie, phil. Diss., Wien 1962
Leitner Josef
KKP/KVP
Dechant, Thalgau * 19. 2. 1851, Ellmau (Tirol) † 25. 8. 1901, Thalgau 1862 bis 1870 Gymnasium am erzbischöflichen Knabenseminar »Borromäum« in Salzburg, 1870 Matura, 1870 bis 1874 Studium der Theologie in Salzburg, 1874 Priesterweihe, 1874/75 Kooperator in Schwoich (Tirol) beziehungsweise in Thiersee (Tirol), 1875 bis 1881 Koadjutor in Bramberg am Wildkogel, 1881 bis 1883 Kooperator in Kirchbichl in Tirol, 1884 bis 1889 Domprediger und Dompfarrkooperator in Salzburg, 1889 bis 1895 Pfarrer in Salzburg-St. Andrä, 1895 bis 1901 Pfarrer und Dechant in Thalgau. Abg. zum Landtag (8. WP) KKP/KVP 26. 1. 1897–25. 8. 1901 (Großgrundbesitz) Mitglied des Landesausschusses 27. 1. 1897–25. 8. 1901 Quellen : AES, Personalakt Josef Leitner ; Katholische Kirchenzeitung, 27. 8. 1901, S. 562
Verzeichnis der Mandatare
Lettmayer Josef Kaufmann, Tamsweg * 27. 2. 1850, Mauterndorf † 12. 11. 1921, Tamsweg
81 KKP, KKP/KVP, DKVP, DFP
Kaufmannslehre in St. Michael im Lungau, Handelsangestellter in Tamsweg, bis 1873 Militärdienst, 1874 bis 1918 Kaufmann in Tamsweg ; 1878 bis 1919 Mitglied des Gemeindeausschusses, 1882 bis 1885 und 1903 bis 1919 Bürgermeister von Tamsweg ; 1903 bis 1919 Hauptmann der Schützenkompanie Tamsweg, Gauinspektor der Freiwilligen Feuerwehren im Lungau, 1887 bis 1919 Direktionsvorstand der Sparkasse Tamsweg; Ehrenbürger von Tamsweg, 1903 Ehrenbürger von Mauterndorf. Abg. zum Landtag (7. WP) (Lungauer Märkte) Abg. zum Landtag (8. WP) (Lungauer Märkte) Abg. zum Landtag (9. WP) (Lungauer Märkte) Abg. zum Landtag (10. WP) (Lungauer Märkte)
KKP KKP/KVP DKVP dfp
14. 10. 1890–14. 10. 1896 26. 1. 1897–8. 9. 1902 29. 12. 1902–29. 12. 1908 16. 9. 1909–16. 9. 1915
Quellen : Tauernpost, 19. 11. 1921, S. 3
Liechtenstein Alois, Prinz von und zu
CSP
Gutsbesitzer in Burgstall, Wies (Steiermark) * 18. 11. 1846, Prag † 25. 3. 1920, Wien 1864 Matura am Schottengymnasium in Wien, 1864 bis 1868 Studium der Rechtswissenschaften der Universität Wien, 1868/69 Militärdienst beim k. u. k. Husarenregiment Nr. 9, 1869 bis 1873 Diplomatischer Dienst (1869/70 Gesandtschaftsattaché in St. Petersburg, 1870 in München und 1870/71 in London, 1872/73 Legationssekretär in Berlin), Gutsbesitzer in Burgstall bei Wies (Steiermark) ; 1910 bis 1918 Obmann der Christlichsozialen Partei. Abg. zum Landtag (Niederösterreich – Städte) Abg. zum Landtag (Niederösterreich – Städte)
CSP
28. 12. 1896–8. 9. 1902
CSP
19. 12. 1902–20. 7. 1908
82
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag CSP (Niederösterreich – Allgemeine Wählerklasse) Mitglied des Abgeordnetenhauses (5. WP) (Großgrundbesitz) Mitglied des Abgeordnetenhauses (6. WP) (Steiermark – Landgemeinden) Mitglied des Abgeordnetenhauses (7. WP) (Steiermark – Landgemeinden) Mitglied des Abgeordnetenhauses (8. WP) CSP (Wien) Mitglied des Abgeordnetenhauses (9. WP) CSP (Wien) Mitglied des Abgeordnetenhauses (10. WP) CSP (Wien) Mitglied des Abgeordnetenhauses (11. WP) CSP (Wien) Mitglied des Herrenhauses Landmarschall von Niederösterreich
8. 1. 1909–8. 1. 1915 22. 10. 1878–22. 5. 1879 7. 10. 1879–23. 5. 1885 22. 9. 1885–23. 1. 1891
9. 4. 1891–22. 1. 1897
27. 3. 1897–7. 9. 1900
31. 1. 1901–30. 1. 1907
17. 6. 1907–30. 3. 1911 9. 3. 1912–12. 11. 1918 8. 12. 1906–2. 11. 1918
Quellen : Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Band 5, S. 203f ; Neue Deutsche Biographie, Band 14, S. 521f ; Banauch, Maria : Prinz Aloys von und zu Liechtenstein. Stationen im Leben eines ungewöhnlichen Politikers, Diplomarbeit, Wien 1997 ; Biographisches Handbuch des NÖ Landtages 1861–1921, St. Pölten 2005, S. 169f Eigene Werke (Auswahl) : Ueber Interessenvertretung im Staate mit besonderer Berücksichtigung auf Oesterreich, Wien 1875 ; Die sociale Frage, Wien 1877 ; Die Wucherfrage, Wien 1877 ; Das Reich der Römer. Socialpolitische Studie, Wien 1900 ; Was verdanken die Deutschen dem Katholizismus ?, Wien 1902 ; Darwinismus, Wien 1905 ; Das Chalifat. Historischsoziale Studie, Wien 1909 ; Der schwedische Generalstreik, Wien 1910 ; Die nationale Frage, Wien 1917 ; Die Bodenfrage. Beleuchtet durch die Verhältnisse Rußlands und der Länder der ehemaligen österreichischen-ungarischen Monarchie, Innsbruck 1920 Lienbacher Georg Kons, K-P, KKP, CC (DKVP), DKVP ; RP, CC, AV k. k. Hofrat, Wien * 18. 4. 1822, Kuchl † 14. 9. 1896, Kuchl
Verzeichnis der Mandatare
83
Ab 1834 k. k. Staatsgymnasium in Salzburg, 1842 bis 1846 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1846/47 Konzeptspraktikant bei der Herrschaft Mitterau und der Zivilgerichtsverwaltung der Herrschaften des Metropolitankapitels in Wien, 1847 Eintritt in den Staatsdienst, Konzeptspraktikant in Golling und Hallein, selbstständiger Untersuchungsrichter in Goldegg, 1850 bis 1852 Staatsanwaltsubstitut in Ried im Innkreis (Oberösterreich), 1852 bis 1854 Staatsanwalt in Rohrbach und Vöcklabruck (Oberösterreich), 1854 bis 1856 Oberstaatsanwalt-Stellvertreter in Pest (Budapest), 1856 bis 1859 k. k. Landesgerichtsrat und Staatsanwalt in Ofen (Budapest), 1859 bis 1870 k. k. Landesgerichtsrat und Staatsanwalt in Wien (1861/62 Dienstzuteilung zur Legislativsektion des k. k. Justizministeriums und 1867 bis 1870 zur Polizeisektion des Ministerratspräsidiums), 1865 Ernennung zum k. k. Oberlandesgerichtsrat, 1870 bis 1880 k. k. Oberlandesgerichtsrat in Wien, 1880 bis 1882 Hofrat des Obersten Gerichts- und Kassationshofes in Wien, 1882 bis 1887 Mitglied des Reichsgerichtes ; 1883 Gründer und Obmann des »Agrarvereins für das Herzogtum Salzburg«, 1888 bis 1896 Präsident der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft in Salzburg. Abg. zum Landtag (3. WP) Kons (Tennengauer Märkte) Abg. zum Landtag (4. WP) K-P (Tennengauer Märkte) Abg. zum Landtag (5. WP) Kons (Tennengauer Märkte) Abg. zum Landtag (6. WP) KKP, CC (DKVP) (Tennengauer Märkte) Abg. zum Landtag (7. WP) DKVP (Tennengauer Märkte) Ersatzmitglied des Landesausschusses Mitglied des Landesausschusses Mitglied des Abgeordnetenhauses RP (5. WP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Mitglied des Abgeordnetenhauses RP, CC (6. WP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Mitglied des Abgeordnetenhauses CC (7. WP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Mitglied des Abgeordnetenhauses (8. WP) AV (Flach- und Tennengauer Landgemeinden)
20. 8. 1870–10. 8. 1871 14. 9. 1871–14. 9. 1877 24. 9. 1878–29. 5. 1884 15. 9. 1884–23. 5. 1890 14. 10. 1890–14. 9. 1896 25. 8. 1870–2. 10. 1878 15. 10. 1890–26. 1. 1895 4. 11. 1873–22. 5. 1879
7. 10. 1879–23. 5. 1885
22. 9. 1885–23. 1. 1891
9. 4. 1891–14. 9. 1896
84
Verzeichnis der Mandatare
Quellen : Steinkellner, Friedrich : Georg Lienbacher. Salzburger Abgeordneter zwischen Konservatismus, Liberalismus und Nationalismus 1870–1896, Salzburg 1984 ; Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Band 5, S. 210 ; Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1896), S. 433ff ; Ovč arič, Gerta : Georg Liebacher, phil. Diss., Wien 1949 Eigene Werke : Anklage. Grundsatz und Anklageform in ihrem Einflusse auf die Dauer und Kosten des oesterreichischen Strafprozesses, Pest 1857 ; Die Preßfreiheit und die Regierungsvorlage eines neuen Preßgesetzes für Oesterreich, Wien 1861 ; Sollen in Oesterreich Schwurgerichte eingeführt werden ? Die Antwort widmet den österreichischen Landtagen und den Geschwornen der Jahre 1850 und 1851 ein praktischer Justizmann, Wien 1861 ; Die österreichische Pressgesetzgebung. Historisch-genetische Erläuterungen des österreichischen Pressgesetzes und des Gesetzes über das Strafverfahren in Presssachen vom 17. Dezember 1862 sowie der Amts-Instruction zu beiden Gesetzen, Wien 1863 ; Die österreichische Pressgesetzgebung. Practische Erläuterungen des österreichischen Pressgesetzes und des Gesetzes über das Strafverfahren in Presssachen vom 17. Dezember 1862 sowie der Amtsinstructionen und anderen Verordnungen zu beiden Gesetzen, Wien 1868 ; Sammlung Oberstbehördlicher Entscheidungen in Polizeistrafsachen, Wien 1871 ; Das österreichische Polizei-Strafrecht, Wien 1873 ; Sammlung der Gesetze und Verordnungen in Bezug auf die oeffentliche Sicherheit, Wien 1874–1878
Lienbacher Mathias, Dr. Domdechant, Salzburg * 25. 7. 1807, Kuchl † 18. 4. 1884, Salzburg
K-P, Kons
Volksschule in Vigaun, k. k. Staatsgymnasium in Salzburg, 1827 bis 1834 Studium der Theologie am Lyzeum und am Priesterseminar in Salzburg, 1833 Priesterweihe, 1843 Dr. theol., 1834 bis 1839 Adjunkt der Theologischen Studien in Salzburg (1835/36 Supplent der Lehrkanzel für Neues Testament, 1838/39 Supplent der Lehrkanzeln für Kirchengeschichte und Kirchenrecht), 1839 Koadjutor in Dürrnberg, 1839/40 Stadtvikar in Hallein, 1841 bis 1844 Subregens des Priesterhauses in Kirchenthal, 1844 bis 1852 Vikar in Goldegg, 1848/49 Administrator des Dekanates Taxenbach, 1852 bis 1859 Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät des Lyzeums in Salzburg, 1853/54 und 1856/57 Dekan der Theologischen Fakultät, 1852 bis 1859 Lehrer für Glaubens- und Sittenlehre sowie für Kirchengeschichte am erzbischöflichen Knabenseminar in Salzburg, 1857/58 Assessor des erzbischöflichen DiözesanEhegerichtes, 1858 Prosynodalexaminator, 1859 Diözesangerichtsrat in Salzburg, 1859 bis 1874 Pfarrer und Dechant in Köstendorf, 1874 bis 1882 Direktor des fürst erzbischöflichen Priesterseminars in Salzburg, 1874 bis 1880 Domkapitular, 1880/81
Verzeichnis der Mandatare
85
Domkustos, 1881 bis 1884 Domdechant in Salzburg ; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung ; 1852 Geistlicher Rat, 1874 Konsistorialrat. Abg. zum Landtag (3. WP) Kons (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (4. WP) K-P (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (5. WP) Kons (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Mitglied des Landesausschusses Landeshauptmann-Stellvertreter
20. 8. 1870–10. 8. 1871 14. 9. 1871–14. 9. 1877 24. 9. 1878–18. 4. 1884 25. 8. 1870–18. 4. 1884 17. 6. 1880–18. 4. 1884
Quellen : Best/Weege, Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung, S. 222f ; Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Band 5, S. 210 ; SLA, HS 168, Nachruf auf Dr. Mathias Lienbacher (Seperatdruck aus der Salzburger Chronik) Eigene Werke : Theses ex universa theologia, Salzburg 1843 ; Stand-Rede. Gehalten bei der Hinrichtung des Simon Mayrhofer, Bauers zu Schlach im Goldegg, am 17. Jänner 1848, Salzburg 1848 ; Predigt zur Sekundiz-Feier des Hochwürdigen Herrn Johann Georg Dandl zu St. Georgen, gehalten am Erste des heiligen Apostels Matthäus 1852, Salzburg 1852 ; Predigt, gehalten bei der Primiz-Feier des Hochw. Herrn Balthasar Kaltner zu Goldegg am heiligen Bartholomäus-Tage 1868, Salzburg 1868
Lindner Mathias Dopplerbauer, Obertrum am See * 7. 9. 1832, Obertrum am See † 2. 2. 1907, Obertrum am See
K-P, KKP
1852 bis 1899 Bauer auf dem Dopplergut in Obertrum. K-P Abg. zum Landtag (4. WP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) KKP Abg. zum Landtag (6. WP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) KKP Abg. zum Landtag (7. WP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Ersatzmitglied des Landesausschusses
14. 9. 1871–14. 9. 1877 15. 9. 1884–23. 5. 1890 14. 10. 1890–14. 10. 1896 18. 10. 1884–27. 1. 1897
86
Verzeichnis der Mandatare
Mayr Johann Bauer in Kreuzberg, Pfarrwerfen * 8. 1. 1809, Goldegg † 3. 3. 1880, Pfarrwerfen – Bischofshofen 1834 bis 1874 Bauer auf dem Großkreuzberggut in Kreuzberg (Pfarrwerfen – Bischofshofen). Abg. zum Landtag (1. WP) (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (1. WP) (Großgrundbesitz)
6. 4. 1861–17. 7. 1866 7. 12. 1866–2. 1. 1867
Mayr Johann
DKVP
Wirt und Ökonom in Hundsdorf, Bruck an der Großglocknerstraße * 5. 4. 1850, Bruck an der Großglocknerstraße † 25. 6. 1920, Bruck an der Großglocknerstraße 1877 bis 1920 Lukashansel-Wirt in Bruck (an der Großglocknerstraße), 1894 bis 1900 Gemeindevorsteher von Bruck (an der Großglocknerstraße), 1892/93 Mitbegründer und ab 1893 Aufsichtsratsvorsitzender des Spar- und Darlehenskassenvereins BruckFusch-Kaprun (Raiffeisenkasse). Abg. zum Landtag (7. WP) (Großgrundbesitz)
DKVP
14. 10. 1890–14. 10. 1896
Meilinger Peter Weyerhofbauer, Bramberg am Wildkogel * 25. 1. 1812, Mittersill † 31. 7. 1889, Bramberg am Wildkogel 1832 bis 1888 Besitzer des Weyerhofs in Bramberg am Wildkogel ; 1850 sowie 1852/53 Gemeindevorsteher von Bramberg am Wildkogel. Abg. zum Landtag (1. WP) (Großgrundbesitz)
6. 4. 1861–2. 1. 1867
Verzeichnis der Mandatare
87
Meisinger Adolf
Fort Seifensieder, Oberndorf bei Salzburg * 18. 4. 1841, Lengau (Oberösterreich) † 9. 10. 1909, Oberndorf bei Salzburg Seifensieder in Oberndorf bei Salzburg ; 1873 bis 1876 und 1882 bis 1891 Bürgermeister von Oberndorf bei Salzburg. Abg. zum Landtag (6. WP) Fort 15. 9. 1884–23. 5. 1890 (Flachgauer Märkte) Landeshauptmann-Stellvertreter 11. 9. 1884–21. 9. 1890
Mertens Heinrich, Ritter von Bürgermeister, Salzburg * 28. 4. 1811, Wien † 26. 10. 1872, Salzburg Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1833 bis 1841 Beamter bei der k. k. Kameralverwaltung in Wien, 1841 bis 1844 Konzipist bei der k. k. niederösterreichischen Landesregierung in Wien, 1848 Übersiedlung nach Salzburg und Erwerb des Schlosses Leopoldskron, 1851 bis 1872 Besitzer des Weingartenschlössels (Daunschlössel) in Salzburg-Nonntal ; 1861 bis 1872 Bürgermeister der Stadt Salzburg ; 1860/61 Vorstand der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 1862 bis 1869 Präsident des Salzburger Stadtverschönerungsvereins ; Kaiserlicher Rat, 1866 Ehrenbürger der Stadt Salzburg, 1908 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (1. WP) (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (2. WP) (Stadt Salzburg) Landeshauptmann-Stellvertreter Landeshauptmann-Stellvertreter
6. 4. 1861–2. 1. 1867 18. 2. 1867–21. 5. 1870 31. 3. 1861–2. 1. 1867 15. 2. 1867–21. 5. 1870
Quellen : Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Band 6, S. 236 ; Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1873), S. VIIff
88
Verzeichnis der Mandatare
Miglbauer Jakob Restaurateur, Steindorf bei Straßwalchen * 8. 5. 1867, Steindorf bei Straßwalchen † 6. 1. 1926, Steindorf bei Straßwalchen
CSP
1873 bis 1880 Volksschule in Straßwalchen, Bediensteter der k. k. Staatsbahnen, ab 1897 Gastwirt der Bahnhofsrestauration in Steindorf bei Straßwalchen ; 1897 bis 1899 Obmann-Stellvertreter und 1899 bis 1926 Obmann des Spar- und Darlehenskassenvereins für Markt- und Landgemeinde Straßwalchen (Raiffeisenkasse). Abg. zum Landtag (10. WP) (4. Wählerklasse)
CSP
16. 9. 1909–16. 9. 1915
Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 249
Mitmesser Franz Fleischhauermeister, Bischofshofen * 9. 1. 1854, Hochburg-Ach (Oberösterreich) † 12. 6. 1919, Bischofshofen
DFP
1892 bis 1919 Fleischhauermeister in Bischofshofen ; 1894 bis 1901 Mitglied des Gemeindevorstandes und 1901 bis 1907 sowie 1918/19 Bürgermeister von Bischofshofen. Abg. zum Landtag (10. WP) (Pongauer Märkte)
DFP
Monuth Mathias
16. 9. 1909–16. 9. 1915
KKP/KVP
Kollerbauer, Bad Gastein * 10. 1. 1852, Bad Gastein † 13. 7. 1905, Bad Gastein 1874 bis 1905 Kollerbauer in Remsach (Bad Gastein). Abg. zum Landtag (8. WP) (Pongauer Landgemeinden)
KKP/KVP
26. 1. 1897–8. 9. 1902
89
Verzeichnis der Mandatare
Moser Johann Bacherwirt und Ökonom in Oberweißburg, St. Michael im Lungau * 20. 1. 1849, St. Michael im Lungau † 4. 10. 1935, St. Michael im Lungau
SBV
Volksschule in St. Michael im Lungau, Knecht auf dem elterlichen Gut, 1869 bis 1909 Bacherwirt in Oberweißburg (St. Michael im Lungau), Hausbesitzer in St. Martin (St. Michael im Lungau) ; 1879 bis 1882 und 1885 bis 1894 Gemeindevorsteher sowie 1882 bis 1885 und 1894 bis 1900 Mitglied des Gemeindevorstandes der Landgemeinde St. Michael im Lungau. Abg. zum Landtag (6. WP) (Lungauer Landgemeinden)
SBV
6. 12. 1887–23. 5. 1890
Moser Kaspar Brauereibesitzer, Henndorf am Wallersee * 19. 10. 1804, Henndorf am Wallersee † 4. 10. 1875, Henndorf am Wallersee 1827 bis 1875 Bräuer und Gastwirt in Henndorf am Wallersee ; 1850 bis 1864 und 1868 bis 1873 Gemeindevorsteher von Henndorf am Wallersee ; 1902 Ehrenbürger von Henndorf am Wallersee. Abg. zum Landtag (1. WP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden)
6. 4. 1861–2. 1. 1867
Mühlberger Adolf Hotelbesitzer, Bad Gastein * 14. 2. 1856, Bad Gastein † 9. 4. 1924, Salzburg
DFP
Volksschule in Bad Gastein, k. k. Unterrealschule in Salzburg, 1871 bis 1874 Gastgewerbelehre im Hotel Straubinger in Bad Gastein, 1874 bis 1882 Auslandstätigkeit in Paris, England, der Schweiz, München, Berlin und Franzensbad, ab 1882 Geschäftsführer des Hotels Elisabethhof in Bad Gastein, 1885 bis 1887 Errichtung des Hotels Germania in Bad Gastein und dort Direktor bis 1913.
90
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (10. WP) (Handels- und Gewerbekammer)
DFP
16. 9. 1909–13. 10. 1911
Quellen : Gasteiner Museum, Lebenserinnerungen des Bad Gasteiner Hoteliers Adolf Mühlberger (1856–1924), Exzerpt von Dr. Laurenz Krisch
Neumayer Mathias Kammererbauer, Maishofen * 16. 11. 1832, Maishofen † 17. 6. 1902, Maishofen
Kons, KKP ; RP, CC
1862 bis 1902 Besitzer des Kammerergutes in Maishofen ; 1864 bis 1873 und 1876 bis 1882 Gemeindevorsteher von Maishofen. Abg. zum Landtag (5. WP) Kons (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (6. WP) KKP (Großgrundbesitz) Mitglied des Abgeordnetenhauses (5. WP) RP (Pongauer, Pinzgauer und Lungauer Landgemeinden) Mitglied des Abgeordnetenhauses (6. WP) RP, CC (Pongauer, Pinzgauer und Lungauer Landgemeinden) Mitglied des Abgeordnetenhauses (7. WP) CC (Pongauer, Pinzgauer und Lungauer Landgemeinden)
Neureiter Michael
24. 9. 1878–29. 5. 1884 15. 9. 1884–23. 5. 1890
4. 11. 1873–22. 5. 1879
7. 10. 1879–23. 5. 1885
22. 9. 1885–23. 1. 1891
CSP
Dechant, St. Johann im Pongau und Salzburg * 29. 1. 1877, Kuchl † 22. 1. 1941, Salzburg 1897 Matura am Erzbischöflichen Privatgymnasium »Borromäum« in Salzburg, 1897 bis 1901 Studium der Theologie in Salzburg, 1900 Priesterweihe, 1901/02 Kooperator in Taxenbach und in Schwoich, 1902 bis 1914 Kooperator in St. Johann im Pongau, 1914 bis 1927 Pfarrer und Dechant in St. Johann im Pongau, 1927 Domkapitular, 1929 bis 1932 Generaldechant für Salzburg ; 1922 bis 1934 Klubobmann
Verzeichnis der Mandatare
91
der Christlichsozialen im Landtag ; 1920 bis 1938 Mitglied des Landesschulrates für Salzburg ; 1930 Großes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich, Konsistorialrat. Abg. zum Landtag (10. WP) CSP 16. 9. 1909–16. 9. 1915 (4. Wählerklasse) Ersatzmitglied des Landesausschusses 16. 9. 1909–3. 11. 1918 Abg. zum Konstituierenden Landtag (1. WP) CSP 23. 4. 1919–3. 5. 1922 Abg. zum Landtag (2.–4. WP) CSP 4. 5. 1922–18. 1. 1934 Präsident des Landtages 18. 5. 1921–3. 5. 1922 Landesrat CSP 30. 11. 1920–16. 12. 1921 Landesrat CSP 10. 1. 1922–4. 5. 1922 Landeshauptmann-Stellvertreter CSP 4. 5. 1922–19. 1. 1934 Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 250
Oedl Alois Kaufmann, Hallein * 28. 9. 1842, Hallein † 10. 5. 1898, Hallein
Verf, Fort
1871 bis 1898 Holzwarenfabrikant in Hallein ; 1880 bis 1886 Bürgermeister und 1890 bis 1896 Mitglied des Gemeindeausschusses von Hallein ; 1911 Straßenbenennung in Hallein. Abg. zum Landtag (5. WP) (Stadt Hallein) Abg. zum Landtag (6. WP) (Stadt Hallein)
Verf
24. 9. 1881–29. 5. 1884
Fort
15. 9. 1884–23. 5. 1890
Quellen : Schwamberger, Halleiner Biographien, S. 97 ; Keltenmuseum Hallein : Textauszüge der Sonderausstellung »Hallein spielt – Spiel und Alltag im 19. Jahrhundert«
Ott Max
VDP, DFP, GDVP Kaminkehrermeister, Salzburg * 2. 11. 1855, Rimpach, Gemeinde Friesenhofen, Württemberg (Deutsches Reich) – Leutkirch im Allgäu (Deutschland) † 23. 4. 1941, Salzburg
92
Verzeichnis der Mandatare
1860 Übersiedlung nach München, Volksschule in München, 1868 bis 1871 Kaminkehrerlehre in Bad Aibling (Bayern), Wanderschaft in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz, 1875 bis 1877 Militärdienst, 1877 bis 1883 Kaminkehrer in München, 1879 bis 1881 Bauschule in München, 1883 Übersiedlung nach Salzburg und Erwerb einer Kaminkehrergerechtsame ; 1892 bis 1900 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Salzburg, 1900 bis 1912 Vizebürgermeister, 1912 bis 1919 und 1927 bis 1935 Bürgermeister der Stadt Salzburg ; 1924 bis 1932 Klubobmann der Großdeutschen Volkspartei im Landtag ; 1904 bis 1913 Obmann des Salzburger Bürgerklubs, 1929 bis 1937 Obmann des Österreichisch-Deutschen Volksbundes in Salzburg ; 1895 bis 1918 und 1928 bis 1934 Mitglied des Sparkassenausschusses der Salzburger Sparkasse ; 1913 Ehrenbürger der Stadt Salzburg, 1925 Hofrat, 1930 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (9. WP) VDP 29. 12. 1902–29. 12. 1908 (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (10. WP) DFP 16. 9. 1909–16. 9. 1915 (Stadt Salzburg) Ersatzmitglied des Landesausschusses 29. 12. 1902–3. 11. 1918 Mitglied der Provisorischen Landesversammlung DFP 3. 11. 1918–21. 4. 1919 Präsident der Provisorischen Landesversammlung 3. 11. 1918–29. 11. 1918 Abg. zum Konstituierenden Landtag GDVP 23. 4. 1919–3. 5. 1922 (1. WP) Abg. zum Landtag (2. -3. WP) GDVP 4. 5. 1922–18. 5. 1932 Zweiter Landtagspräsident4. 5. 1927–18. 5. 1932 Stellvertreter Landeshauptmann-Stellvertreter GDVP 29. 11. 1918–4. 5. 1922 Quellen : Bubendorfer, Franz : Bürgermeister in vier Staatsformen – Max Ott und seine Zeit, phil. Diss., Salzburg 2008 Eigene Werke : Die städtischen Objekte und deren Erträgnis, Salzburg 1904 ; Bericht über die Tätigkeit des Gemeinderates der Landeshauptstadt Salzburg und des Bürgermeisters Max Ott vom Jahre 1892 bis Ende 1918, Salzburg 1919 ; Bericht über meine 43-jährige Tätigkeit im öffentlichen Leben der Stadt Salzburg vom Jahre 1892 bis 1935, Salzburg 1938
Padstätter Johann Gastwirt, Hallein * 4. 8. 1827, Salzburg † 22. 10. 1880, Hallein
Verf
Verzeichnis der Mandatare
93
Bis 1865 Beamter der Graf Arco-Zinneberg’schen Brauereiverwaltung in Kaltenhausen (Hallein), 1865 bis 1880 Gastwirt (Gasthaus »Zur Sonne«), Fuhrwerksbesitzer, Salzspediteur und Stadtbote in Hallein ; Unterkämmerer und Verwalter des Dienstbotenspitals in Hallein (1870). Abg. zum Landtag (5. WP) (Stadt Hallein)
Verf
12. 7. 1880–22. 10. 1880
Quellen : Schwamberger, Halleiner Biographien, S. 100
Peitler Franz k. k. Landesgerichtsrat, Wien * 21. 11. 1808, Gmünd (Kärnten † 18. 1. 1877, Salzburg
Lib, Verf
Gymnasium in Klagenfurt, 1825 bis 1830 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Padua, Wien, Prag und Pavia, 1831/32 Konzeptspraktikant beim k. k. Pfleggericht Tamsweg, 1832 bis 1834 in Salzburg und 1834 bis 1837 im Innviertel (Oberösterreich), 1837 bis 1839 provisorischer Gerichtsadjunkt und 1839 bis 1842 Gerichtsadjunkt am k. k. Pfleggericht Vichtenstein an der Donau (Oberösterreich), 1842/43 Gerichtsaktuar in Großarl und 1843 bis 1847 beim k. k. Pfleggericht Goldegg, 1847 bis 1850 k. k. Pfleggerichtsadjunkt in Taxenbach, 1850 bis 1854 Gerichtsassessor und 1854 bis 1857 Gerichtsadjunkt am k. k. Landesgericht Wiener Neustadt (Niederösterreich), 1857 bis 1860 k. k. Kreisgerichtsrat in Korneuburg (Niederösterreich) und 1860 bis 1867 k. k. Landesgerichtsrat in Wien ; 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, 1848/49 Mitglied des Konstituierenden Reichstages in Wien und Kremsier. Abg. zum Landtag (1. WP) (Flachgauer Märkte) Abg. zum Landtag (2. WP) (Pongauer Landgemeinden) Lib Abg. zum Landtag (3. WP) (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (4. WP) Verf (Großgrundbesitz) Mitglied des Landesausschusses
6. 4. 1861–2. 1. 1867 18. 2. 1867–21. 5. 1870 20. 8. 1870–10. 8. 1871 14. 9. 1871–18. 1. 1877 10. 4. 1861–18. 1. 1877
94
Verzeichnis der Mandatare
Quellen : Best/Weege, Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung, S. 257f ; Salzburger Zeitung, 26. 3. 1877, 28. 3. 1877, 29. 3. 1877 und 30. 3. 1877 Eigene Werke : Begründeter Gesetz-Entwurf über die Entschädigung der aufgehobenen Zehente und anderen Grundlasten, dann Regulirung der Forst- und Weiderechts-Servituten für das Herzogthum Salzburg, Kremsier 1848 ; Erläuterungen zu den Ministerial-Verordnungen vom 4. Oct. 1849 über die Durchführung der Grundentlastung in den Kronländern Salzburg und Österreich ob der Enns, Salzburg 1849 ; Ueber Verhandlungs-Gegenstände für den nächsten salzburgischen Landtag, Salzburg 1849 ; Systematische Sammlung von 326 auf das materielle Strafrecht sich beziehenden Entscheidungen des k. k. obersten Gerichts- und Kassations-Hofes von den Jahren 1850, 1851 und 1852 (bis 1855). Ein Beitrag zur richtigen Anwendung des österr. allg. Strafgesetzes vom 27. Mai 1852, Wien 1853–1856 ; Systematische Sammlung der auf die Strafproceßordnung sich beziehenden Entscheidungen des k. k. obersten Gerichts und Kassationshofes von den Jahren 1850-56, Wien 1856 ; Sammlung und Entscheidungen zum allgemeinen österreichischen bürgerlichen Gesetzbuche, umfaßend Rechtsfälle und Erkenntnisse des k. k. obersten Gerichtshofes, der ehemaligen obersten Justizstelle (etc. ) vom J. 1813 bis Ende 1857 ; Wien 1858 ; Sammlung von Entscheidungen zum bürgerlichen Gesetzbuche 1812–1859, Wien 1860 ; Zur neuen Forst-Regulirung im Herzogthume Salzburg, Salzburg 1861 ; Die Forstfrage im Herzogthume Salzburg, Salzburg 1861 ; Die Regalien, insbesondere das Forst-Regal, Salzburg 1862
Perwein Josef
KPVV, CSP
Gutsbesitzer, Pfarrwerfen * 8. 6. 1859, Altenmarkt im Pongau † 17. 8. 1924, Salzburg Volksschule in Altenmarkt im Pongau, bis 1886 Tätigkeit auf dem elterlichen Hof in Flachau, 1887 bis 1924 Bauer auf dem Unterkendlgut (Perweingut) in Pfarrwerfen, ab 1905 Eigentümer des Elektrizitätswerkes in Pfarrwerfen ; ab 1888 Mitglied des Gemeindeausschusses, 1901 bis 1903 Gemeindevorsteher und 1903 bis 1914 Mitglied des Gemeindevorstandes von Pfarrwerfen ; ab 1892 Vorstand der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft in Werfen, ab 1901 Obmann der Pferdezuchtgenossenschaft St. Johann im Pongau, ab 1894 Vorstandsmitglied der Raiffeisenkasse Bischofshofen. Abg. zum Landtag (9. WP) (Pongauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (10. WP) (Pongauer Landgemeinden)
KPVV CSP
29. 12. 1902–29. 12. 1908 16. 9. 1909–16. 9. 1915
Verzeichnis der Mandatare
95
Mitglied des Abgeordnetenhauses (11. WP) CSP 17. 6. 1907–30. 3. 1911 (Wahlkreis 6) Mitglied des Abgeordnetenhauses (12. WP) CSP 17. 7. 1911–12. 11. 1918 (Wahlkreis 6) Mitglied der Provisorischen Nationalversammlung CSP 21. 10. 1918–16. 2. 1919 Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 251
Pfisterer Balthasar Domchorvikar, Salzburg * 11. 8. 1862, Hallein † 20. 7. 1948, Hopfgarten (Tirol)
KPVV
1885 Priesterweihe, 1886 bis 1888 Kaplan an der Santa Maria dell’Anima in Rom, 1888 fürsterzbischöflicher Hofkaplan, 1888 bis 1905 Domchorvikar und Domzeremoniar in Salzburg, 1889 bis 1904 Präfekt des fürsterzbischöflichen Kapellhauses in Salzburg, 1905 Kaplan im Kloster der Ordensfrauen vom Heiligsten Herzen Jesu in Wien, 1906 bis 1913 Hausgeistlicher im Knabenwaisenhaus in Wien, 1913 bis 1929 Frühmessbenefiziat in Hopfgarten (Tirol), 1929 bis 1936 Pfarrer und Dechant in Brixen im Thale (Tirol) ; 1932 Geistlicher Rat. Abg. zum Landtag (9. WP) (Tennengauer Landgemeinden)
KPVV
29. 12. 1902–4. 7. 1905
Quellen : AES, Personalakt Balthasar Pfisterer ; Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 251
Pichler Franz Pächter des Schlosses Höch, Flachau * 23. 5. 1806, Flachau † 11. 1. 1873, Flachau Ab 1842 Pächter des Schlosses Höch in Flachau ; 1849 Gemeindevorsteher der Katastralgemeinde Höch, ab 1850 Mitglied des Gemeindevorstandes von Flachau ; 1870 Gründungsmitglied des Katholisch-Politischen Volksvereins in Altenmarkt im Pongau.
96
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (1. WP) (Pongauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (1. WP) (Pongauer Landgemeinden)
6. 4. 1861–(3. 5. 1861) 30. 11. 1865–2. 1. 1867
Ploner August, Dr.
Verf
k. k. Bezirksrichter, Tamsweg * 8. 12. 1829, Innsbruck † 9. 8. 1879, Salzburg Matura in Innsbruck, 1850 bis 1854 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck, 1856 Dr. iur., 1854 bis 1856 Advokaturkonzipient in Innsbruck, bis 1858 Gerichtsadjunkt beim k. k. Bezirksgericht Mediasch/Mediaş/Medgyes (Siebenbürgen/Rumänien), 1858 Richteramtsprüfung, 1858 bis 1861 Gerichtsadjunkt beim k. k. Kreisgericht Broos/Orăştie/Szászváros (Siebenbürgen/Rumänien), 1861 bis 1863 Aktuar beim k. k. Bezirksamt Mittersill, ab 1863 Gerichtsadjunkt beim k. k. Landesgericht Salzburg, 1867 bis 1874 Richter an den k. k. Bezirksgerichten Tamsweg und St. Michael im Lungau, 1874 bis 1879 Vorsteher des k. k. Bezirksgerichtes Tamsweg, 1879 Vorsteher des k. k. Bezirksgerichtes Gaming (Niederösterreich). Abg. zum Landtag (4. WP) (Lungauer Märkte)
Verf
26. 11. 1873–14. 9. 1877
Quellen : SLA, Landesgericht Salzburg, Personalakt Dr. August Ploner
Prandstätter Peter Paul
Kons
Bräuer, Tamsweg * 29. 3. 1837, Tamsweg † 22. 7. 1880, Tamsweg 1859 (1837 als Erbe eingesetzt) bis 1880 Platzbräuer in Tamsweg ; 1873 bis 1876 Bürgermeister von Tamsweg ; Hauptmann der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg. Abg. zum Landtag (5. WP) (Lungauer Märkte)
Kons
Quellen : Salzburger Chronik, 29. 7. 1880
24. 9. 1878–22. 7. 1880
Blick auf die Türme des römisch-katholischen Domes St. Peter und Paul vom Kalvarienberg
Die westliche Barbakane der alten Bischofsburg und einer ihrer früheren Ecktürme, anschließend das Bischofspalais
Farbtafeln
1
Relieffragment am südlichen Treppenabstieg zur Unterkirche: das romanische Original mit den von den Osmanen abgeschlagenen Köpfen und die Nachbildung vom Ende des 19. Jahrhunderts
2 Farbtafeln
Eingangsportal des Propsthauses in der Oberen Kapitelsgasse (heute Zsolnay-Museum), oberhalb das von einer Mantelmadonna beherrschte barocke Wappen eines Propstes von Mitte des 18. Jahrhunderts
Farbtafeln
3
Der steinerne Volksaltar des mittelalterlichen Doms (heute im Dommuseum)
Blick in die historischen Bestände der Klimó-Bibliothek
4 Farbtafeln
Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Marien auf dem Széchenyi-Platz, im Vordergrund die Statue des Reichsverwesers Johannes Hunyadi, auf dem Berghang oberhalb ist die Kalvarienkapelle zu erkennen
Sitz des Komitats Baranya am Széchenyi-Platz, ehemals Sparkassenzentrale
Farbtafeln
5
Die Allerheiligenkirche in der Ofener Vorstadt mit Wehrmauer von Süden
Die Kapelle Maria Schnee auf dem Schneeberg oberhalb der Tettye-Siedlung
6 Farbtafeln
Turm und Nordfassade der Franziskanerkirche
Farbtafeln
7
Die Moschee des Hassan Jakováli, zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert Spitalskapelle St. Johannes Nepomuk
8 Farbtafeln
Das Mausoleum (Türbe) für den Derwisch Idris Baba in der Szigeter Vorstadt, später Pestkapelle St. Rochus, dann Pulverturm
Die Synagoge am Kossuth-Platz
Farbtafeln
9
Ein Teilabschnitt der freigelegten Stadtmauer im Norden der Stadt
Blick vom Kalvarienberg auf den Ratsturm
10 Farbtafeln
Das Portal des ehemaligen Paulinerklosters, heute István-Széchenyi-Gymnasium
Farbtafeln
11
Das Eingangsportal des bischöflichen Priesterseminars
12 Farbtafeln
Sommerhaus der Kaufmannsfamilie Vasváry auf den Hängen oberhalb der Innenstadt, heute Komitatssitz der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
Farbtafeln
13
Das Fünfkirchener Nationaltheater
14 Farbtafeln
Das Denkmal für Vilmos Zsolnay südlich der Innenstadt
Farbtafeln
15
Das Universitätstor als symbolischer Eingang zum Campus
16 Farbtafeln
Verzeichnis der Mandatare
Preussler Robert Redakteur, Salzburg * 26. 8. 1866, Antoniwald (Böhmen) – Antonínov (Tschechien) † 16. 2. 1942, Salzburg
97 SDAP
Volksschule, Lehre als Glasbläser, gewerbliche Fortbildungsschule, Glasbläser, Redakteur in Wien, 1885 Anklage wegen Hochverrates und Geheimbündelei, ein Jahr Haft in Prag, 1891 Redakteur der »Solidarität« in Reichenberg/Liberec (Böhmen/ Tschechien), 1898 bis 1905 Mitherausgeber des »Rübezahl«, 1903 Übersiedlung nach Salzburg, ab 1904 Parteisekretär der Salzburger Sozialdemokraten, 1904 bis 1907 Redakteur und 1904 bis 1934 Herausgeber der »Salzburger Wacht«, 1934 politische Haft ; 1904 bis 1934 Landesparteivorsitzender der Sozialdemokratischen Partei in Salzburg ; 1914 bis 1920 Gemeinderat der Stadt Salzburg (erster sozialdemokratischer Gemeinderat der Stadt Salzburg) ; 1962 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (10. WP) SDAP 16. 9. 1909–16. 9. 1915 (4. Wählerklasse) Mitglied der Provisorischen Landesversammlung SDAP 3. 11. 1918–21. 4. 1919 Präsident der Provisorischen Landesversammlung 3. 11. 1918–29. 11. 1918 Abg. zum Konstituierenden Landtag (1. WP) SDAP 23. 4. 1919–3. 5. 1922 Abg. zum Landtag (2. -4. WP) SDAP 4. 5. 1922–16. 2. 1934 Landeshauptmann-Stellvertreter SDAP 29. 11. 1918–16. 2. 1934 Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung SDAP 4. 3. 1919–21. 5. 1919 SDAP 1. 12. 1920–27. 5. 1932 Mitglied des Bundesrates Eigene Werke : Geschichten und Schnurren, Friedland i. B. 1901 (gemeinsam mit Franz Grundmann) ; Aus stillen Stunden. Gedichte und Lieder, Friedland i. B. o. J. ; Thätigkeitsbericht der Gewerkschafts-Kommission Oesterreichs für 1894 bis 1896 und Protokoll des II. österr. Gewerkschaftskongresses abgehalten vom 25. bis 29. Dez. 1896, Wien 1897 ; Bericht an den Internationalen Glasarbeiter-Congreß 1898 in Berlin über die Lohn- und Arbeitsverhältnisse und über die Organisation der Glasarbeiter Oesterreichs erstattet vom Delegirten der Union, Wien 1898
98
Verzeichnis der Mandatare
Prinzinger August, jun., Dr.
DKVP
Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg * 26. 3. 1851, Salzburg † 6. 12. 1918, Salzburg Volksschule und k. k. Staatsgymnasium in Salzburg, 1869/70 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg (Deutschland), 1870 bis 1874 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten München und Wien, 1875 Dr. iur., 1874/75 Gerichtspraxis beim k. k. Landesgericht Salzburg und 1875/76 beim k. k. Bezirksgericht Saalfelden am Steinernen Meer, 1876/77 richterliche Tätigkeit beim k. k. Bezirksgericht Salzburg, 1877 bis 1879 Advokaturkonzipient in Wien, 1880 bis 1897 Hof- und Gerichtsadvokat in Salzburg ; 1928 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (8. WP) DKVP (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (9. WP) DKVP (Großgrundbesitz) Mitglied des Landesausschusses Landeshauptmann-Stellvertreter
26. 1. 1897–8. 9. 1902 29. 12. 1902–29. 12. 1908 27. 1. 1897–16. 9. 1909 7. 4. 1907–21. 7. 1909
Quellen : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1919), S. 81ff
Prinzinger August, sen., Dr. Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg * 16. 10. 1811, Ottobeuren (Deutschland) † 14. 1. 1899, Salzburg k. k. Gymnasium und k. k. Lyzeum in Salzburg, 1831 bis 1835 Studium der Rechtswissenschaften und der Philologie an der Universität Wien, 1839 Dr. iur. (Universität Innsbruck), bis 1835 Hofmeister in Wien, 1835 bis 1837 Praktikant beim k. k. Stadtund Landrecht in Salzburg, 1837 bis 1839 Advokaturkonzipient in Salzburg, 1839 bis 1841 Beamter beim k. k. Fiskalamt in Salzburg und 1841 bis 1846 bei der k. k. Kammerprokuratur in Linz, 1846 bis 1849 Hof- und Gerichtsadvokat in St. Pölten und 1849 bis 1880 in Salzburg ; 1858 bis 1862 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Salzburg ; 1870 bis 1880 Vorstand der k. k. Advokatenkammer in Salzburg, 1874 bis 1884 Vorstand der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde ; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.
99
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (2. WP) (Stadt Salzburg) Ersatzmitglied des Landesausschusses
18. 2. 1867–27. 3. 1869 21. 2. 1867–25. 8. 1870
Quellen : Best/Weege, Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung, S. 266 ; Dr. August Prinzinger d. Ältere. Ein Gedenkblatt, in : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1899), S. I-XIV Eigene Werke : Die älteste Geschichte des baierisch-österreichischen Volkstammes, Salzburg 1856 ; Die Grundsäze der altdeutschen Schriftsprache. Ein Gegensatz zur Lehre Jakob Grimm’s u. seiner Schule, Salzburg 1860, sowie zahlreiche Beiträge in den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde
Pritz Kaspar Pritzbauer und Gemeindevorsteher, St. Michael im Lungau * 5. 4. 1832, St. Michael im Lungau † 10. 4. 1885, St. Michael im Lungau 1854 bis 1885 Pritzbauer in Höf (St. Michael im Lungau), 1874 bis 1876, 1879 bis 1882 und 1882 bis 1885 Mitglied des Gemeindevorstandes und 1864 bis 1867 Gemeindevorsteher der Landgemeinde St. Michael im Lungau. Abg. zum Landtag (2. WP) (Lungauer Landgemeinden)
18. 2. 1867–21. 5. 1870
Proksch Josef
SDAP
Privatbeamter, Salzburg * 10. 4. 1876, Neu-Erbersdorf (Böhmen) – Nové Heřminovy (Tschechien) † 30. 8. 1940, Salzburg Tischlergehilfe in Schlesien und bis 1894 in Schwanenstadt (Oberösterreich), 1894 Übersiedlung nach Salzburg und dort bis 1900 als Tischlergehilfe tätig, 1900 bis 1905 Beamter der Allgemeinen Arbeiter-Kranken- und Unterstützungskasse in Salzburg, 1901 bis 1903 Obmann des Allgemeinen Arbeiter- und Gewerkschaftsvereins in Salzburg, ab 1903 Obmann des »Landesverbandes der Arbeitervereine und Gewerkschaften für das Kronland Salzburg«, ab 1904 Obmann des Arbeiter-Konsumvereins »Vorwärts« in Salzburg, 1905 bis 1913 Administrator der »Salzburger Wacht« sowie 1908 bis 1913 der Druckerei »Juvavia« beziehungsweise der Druckerei »Graphia« in Salzburg, 1914 bis 1930 Fabrikant chemischer Produkte und von Nahrungsmitteln
100
Verzeichnis der Mandatare
sowie Inhaber der Salzburger Leim- und Sodiumfabrik, 1930 bis 1933 Hotelier (Hotel Mayburger Hof) und 1934 bis 1936 Gastwirt (Gabelsberger Hof) in Salzburg. Abg. zum Landtag (10. WP) (4. Wählerklasse)
SDAP
16. 9. 1909–16. 9. 1915
Quellen : Kaut, Josef : Der steinige Weg. Geschichte der sozialistischen Bewegung im Lande Salzburg, Salzburg 1982, S. 266
Rainer Josef
CSP
Gemeindesekretär, Saalbach-Hinterglemm * 7. 1. 1861, Maria Alm am Steinernen Meer † 22. 1. 1941, Saalbach-Hinterglemm Volksschule in Saalfelden am Steinernen Meer, ab 1880 Holzknecht in Saalbach-Hinterglemm, 1881 bis 1884 Militärdienst, 1884 bis 1894 Knecht in Saalbach-Hinter glemm, 1894 bis 1926 Gemeindesekretär von Saalbach-Hinterglemm ; 1912 Ehrenbürger von Saalbach-Hinterglemm. CSP 16. 9. 1909–16. 9. 1915 Abg. zum Landtag (10. WP) (4. Wählerklasse) Mitglied der Provisorischen 3. 11. 1918–21. 4. 1919 Landesversammlung CSP Abg. zum Konstituierenden Landtag (1. WP) CSP 23. 4. 1919–3. 5. 1922 Abg. zum Landtag (2. WP) CSP 4. 5. 1922–3. 5. 1927 Zweiter Landtagspräsident18. 5. 1921–3. 5. 1927 Stellvertreter Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 253
Rauchenbichler Josef von k. k. Postmeister, Salzburg * 12. 11. 1816, Neumarkt am Wallersee † 25. 2. 1880, Felsö-Attrak (Ungarn) 1840 bis 1851 k. k. Postmeister und Gastwirt (Postgasthof) in Neumarkt am Wallersee, 1852 bis 1865 Besitzer der Papiermühle in Lengfelden, ab 1857 Gastwirt »Zum
Verzeichnis der Mandatare
101
Goldenen Schiff« und ab 1858 k. k. Postmeister in Salzburg, bis 1880 Gutsbesitzer in Felsö-Attrak (Ungarn) ; 1852 bis 1855 Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee. Abg. zum Landtag (1. WP) (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (2. WP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Ersatzmitglied des Landesausschusses
6. 4. 1861–2. 1. 1867 18. 2. 1867–21. 5. 1870 10. 4. 1861–25. 8. 1870
Quellen : Martin, Franz : Beiträge zur Salzburger Familiengeschichte. Rauchenbichler von Rauchenbühl, in : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1936), S. 129– 134
Rehrl Simon
Kons, K-P
Unterwindingbauer, Bergheim bei Salzburg * 7. 10. 1805, Elixhausen † 15. 4. 1887, Bergheim 1828 bis 1875 Bauer auf dem Unterwindinggut in Voggenberg (Bergheim) ; Mitglied des Gemeindevorstandes von Bergheim (1850). Abg. zum Landtag (3. WP) Kons (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) K-P Abg. zum Landtag (4. WP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden)
Reschreiter Markus
20. 8. 1870–10. 8. 1871 14. 9. 1871–5. 6. 1874
KKP
Vorderlindenthalerbauer und Gemeindevorsteher, Abtenau * 20. 11. 1838, Abtenau † 14. 3. 1892, Abtenau 1857 bis 1892 Bauer auf dem Vorderlindenthalgut in Abtenau ; 1885 bis 1888 Gemeindevorsteher von Abtenau. Abg. zum Landtag (6. WP) KKP (Flach- und Tennengauer Landgemeinden)
15. 9. 1884–23. 5. 1890
102
Verzeichnis der Mandatare
Riedl Johann Hofbauer, Mattsee * 31. 5. 1850, Mattsee † 9. 3. 1927, Mattsee
DKVP, KBB/CSP
1856 bis 1862 Volksschule in Mattsee, 1873 bis 1921 Hofbauer in Mattsee ; 1897 bis 1900 und 1903 bis 1906 Mitglied des Gemeindevorstandes von Mattsee ; 1901 bis 1907 Obmann des Vereins für Recht und Wohlfahrt des Bauernstandes. Abg. zum Landtag (9. WP) (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (10. WP) (Großgrundbesitz)
DKVP
27. 12. 1906–29. 12. 1908
KBB/CSP
Rottensteiner Alois, Dr. Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg * 23. 1. 1850, Meran (Südtirol) † 24. 3. 1928, Salzburg
16. 9. 1909–16. 9. 1915
KKP, KKP/KVP, KPVV, CSP
Volksschule, 1866 bis 1870 Benediktinergymnasium in Meran, 1870 Matura, 1870 bis 1874 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz, 1875 Dr. iur., Advokaturkonzipient in Graz, Klagenfurt und Meran, ab 1883 Hof- und Gerichtsadvokat in Salzburg ; 1885 bis 1906 Präsident des Katholisch-Politischen Volksvereins in Salzburg. Abg. zum Landtag (7. WP) KKP 14. 10. 1890–14. 10. 1896 (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) KKP/KVP 26. 1. 1897–8. 9. 1902 Abg. zum Landtag (8. WP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) KPVV 29. 12. 1902–29. 12. 1908 Abg. zum Landtag (9. WP) (Flachgauer Landgemeinden) CSP 16. 9. 1909–16. 9. 1915 Abg. zum Landtag (10. WP) (Flachgauer Landgemeinden) 29. 12. 1902–16. 9. 1909 Ersatzmitglied des Landesausschusses Mitglied des Landesausschusses 16. 9. 1909–3. 11. 1918 Mitglied der Provisorischen Landesversammlung CSP 3. 11. 1918–21. 4. 1919 Landesrat CSP 3. 11. 1918–7. 11. 1918 Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 253
103
Verzeichnis der Mandatare
Rottmayr Jakob Kaufmann, Werfen * 29. 4. 1842, Saalfelden am Steinernen Meer † 3. 1. 1899, Werfen
VDL
Kaufmann in Werfen ; bis 1879 sowie 1888 bis 1899 Mitglied des Gemeindevorstandes und 1879 bis 1888 Bürgermeister der Marktgemeinde Werfen. Mitglied des Abgeordnetenhauses (8. WP) (Städte und Märkte)
VDL
9. 4. 1891–22. 1. 1897
Rottmayr Josef Lederermeister, Saalfelden am Steinernen Meer * 13. 6. 1839, Saalfelden am Steinernen Meer † 4. 11. 1895, Saalfelden am Steinernen Meer
Fort
Volksschule in Saalfelden am Steinernen Meer, Ledererlehre im väterlichen Betrieb, 1858/59 Praxis in Niederösterreich, Steiermark, Kärnten und Tirol, 1869 bis 1895 Lederermeister in Saalfelden am Steinernen Meer. Abg. zum Landtag (6. WP) (Pinzgauer Märkte) Abg. zum Landtag (7. WP) (Pinzgauer Märkte)
Fort
15. 9. 1884–23. 5. 1890
Fort
14. 10. 1890–4. 11. 1895
Quellen : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1898), S. 288
Russegger Sebastian
Kons
Dechant, Thalgau * 23. 1. 1826, Grödig † 21. 9. 1899, Salzburg-Mülln 1850 Priesterweihe, 1851 bis 1855 Koadjutor in Faistenau, 1855 bis 1859 in Obertrum am See und 1859 in Thalgau, 1859 bis 1860 Kooperator in Siezenheim und 1860/61 Pfarrprovisor in Wals, 1861 bis 1869 Kooperator in Köstendorf, 1869 bis 1878 Pfarrer in Neumarkt am Wallersee, 1875 bis 1878 Administrator des Dekanates Köstendorf, 1878 bis 1894 Pfarrer und Dechant in Thalgau ; 1879 Geistlicher Rat, 1882 Ehrenkanonikus des Kollegiatsstiftes Mattsee.
104 Abg. zum Landtag (5. WP) (Großgrundbesitz)
Verzeichnis der Mandatare
Kons
8. 6. 1880–29. 5. 1884
Quellen : AES, Personalakt Sebastian Russegger
Saint-Julien-Wallsee Clemens, Graf Gutsbesitzer, Salzburg * 25. 9. 1845, Wolfsegg (Oberösterreich) † 23. 8. 1908, Salzburg k. k. Staatsgymnasium in Linz, 1865 bis 1869 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1869 bis 1882 Beamter der k. k. Finanzprokuratur in Wien und der k. k. Statthalterei in Linz, 1882 bis 1884 k. k. Statthaltereisekretär in Innsbruck, 1884 bis 1889 k. k. Bezirkshauptmann in Kufstein (Tirol), 1889 bis 1896 k. k. Statthaltereirat und Bezirkshauptmann in Bregenz, 1896/97 k. k. Statthaltereirat in Linz ; k. k. Geheimer Rat. k. k. Landespräsident von Salzburg
14. 12. 1897–23. 8. 1908
Quellen : Hundert Jahre selbständiges Land Salzburg, S. 105 ; Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Band 9, S. 381 ; Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1908), S. 270ff
Salzmann Josef Riemermeister, Zell am See * 26. 4. 1819, Unken † 16. 2. 1892, Zell am See
Lib, Kons
Kaufmann in Zell am See ; 1854 bis 1859 und 1860 bis 1880 Bürgermeister von Zell am See ; 1871 Mitbegründer und Vorstand der Sektion Pinzgau des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins. Abg. zum Landtag (1. WP) (Pinzgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (2. WP) (Großgrundbesitz)
7. 3. 1864–2. 1. 1867 18. 2. 1867–21. 5. 1870
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (3. WP) Lib (Pinzgauer Märkte) Abg. zum Landtag (5. WP) Kons (Großgrundbesitz) Ersatzmitglied des Landesausschusses
Schaber Simon
105 20. 8. 1870–10. 8. 1871 24. 9. 1878–29. 5. 1884 9. 6. 1880–18. 10. 1884
KKP/KVP
Bürgerbauer und Gemeindevorsteher, Bad Vigaun * 25. 8. 1852, Bad Vigaun † 31. 12. 1935, Bad Vigaun 1878 bis 1912 Bürgerbauer in Vigaun ; 1888 bis 1900 Gemeindevorsteher von Vigaun. Abg. zum Landtag (8. WP) KKP/KVP (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Ersatzmitglied des Landesausschusses
26. 1. 1897–8. 9. 1902 27. 1. 1897–29. 12. 1902
Schaffgotsch Levin, Graf k. k. Hofrat, Salzburg * 3. 5. 1852, Bonn (Deutschland) † 1. 8. 1913, Salzburg Bis 1866 Gymnasium in Hildesheim (Deutschland), 1866 bis 1871 k. k. Staatsgymnasium beziehungsweise Jesuitenkolleg »Stella matutina« in Feldkirch (Vorarlberg), 1871 bis 1875 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck, 1878 Eintritt in den Staatsdienst als Konzeptspraktikant bei der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck, 1893 bis 1895 Amtsleiter bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Lienz (Osttirol), 1895 bis 1899 k. k. Bezirkshauptmann in Feldkirch (Vorarlberg) und 1900 bis 1902 in Innsbruck, 1902 bis 1908 als k. k. Statthaltereirat beziehungsweise k. k. Hofrat Bezirkshauptmann in Bregenz ; 1912 k. k. Geheimer Rat. k. k. Landespräsident von Salzburg
24. 9. 1908–1. 8. 1913
Quellen : Hundert Jahre selbständiges Land Salzburg, S. 105f ; Zaisberger/Heinisch, Leben über den Tod hinaus…, S. 272 ; Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Band 10, S. 28f
106
Verzeichnis der Mandatare
Scharler Johann Wimmbauer, Hollersbach im Pinzgau * 4. 11. 1820, Neukirchen am Großvenediger † 17. 9. 1891, Hollersbach im Pinzgau 1850 bis 1891 Wimmbauer in Hollersbach im Pinzgau ; 1861 bis 1864 Gemeindevorsteher von Hollersbach im Pinzgau. Abg. zum Landtag (1. WP) (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (2. WP) (Großgrundbesitz)
6. 4. 1861–2. 1. 1867 18. 2. 1867–21. 5. 1870
Schatzberger Ignaz
DFP
Kaufmann, Salzburg-Gnigl * 4. 8. 1855, Lambrechten (Oberösterreich) † 18. 9. 1922, Salzburg Bis 1921 Kaufmann in Salzburg-Gnigl ; ab 1900 Mitglied des Gemeindevorstandes und 1903 bis 1912 Gemeindevorsteher von Gnigl. Abg. zum Landtag (10. WP) (Gnigl, Maxglan)
DFP
16. 9. 1909–16. 9. 1915
Scheibl Eligius Goldarbeiter, Salzburg * 11. 11. 1851, Braunau am Inn (Oberösterreich) † 16. 1. 1936, Salzburg
DFP
Ab 1858 Schulbesuch und ab 1866 Lehre als Goldschmied in Salzburg, Goldschmied und ab 1895 Goldschmiedemeister in Salzburg ; 1894 bis 1900 Mitglied des Gemeinderates, 1897/98 Vizebürgermeister und 1898 bis 1900 Bürgermeister der Stadt Salzburg ; 1897 bis 1920 Vizepräsident der Salzburger Handels- und Gewerbekammer ; 1921 Kommerzialrat, 1945 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (10. WP) (Stadt Salzburg)
DFP
16. 9. 1909–16. 9. 1915
Quellen : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1936), S. 195f
Verzeichnis der Mandatare
Scheibl Leopold Goldarbeiter, Salzburg * 4. 11. 1817, Schärding (Oberösterreich) † 17. 9. 1894, Salzburg
107 Lib, Verf
Goldschmied in Salzburg ; ab 1855 Mitglied des Gemeinderates, 1861 bis 1885 Vize bürgermeister und 1885 bis 1888 Bürgermeister der Stadt Salzburg ; 1870 bis 1873 und 1875 bis 1884 Präsident des Salzburger Stadtverschönerungsvereins ; 1872 Ehren bürger der Stadt Salzburg, 1945 Straßenbenennung in Salzburg, Kaiserlicher Rat. Abg. zum Landtag (3. WP) Lib (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (4. WP) Verf (Stadt Salzburg) Landeshauptmann-Stellvertreter
Scheiblbrandner Josef
20. 8. 1870–10. 8. 1871 14. 9. 1871–14. 9. 1877 30. 9. 1872–14. 9. 1877
DKVP, DFP
Bäckermeister, Radstadt * 6. 1. 1842, Radstadt † 21. 7. 1911, Radstadt Bäckermeister und Gemischtwarenhändler in Radstadt ; 1888 bis 1899 und 1900 bis 1903 Bürgermeister der Stadt Radstadt ; 1893 bis 1902 Kassier der Sparkasse Radstadt ; Ehrenbürger der Stadt Radstadt. Abg. zum Landtag (8. WP) (Stadt Radstadt) Abg. zum Landtag (9. WP) (Stadt Radstadt) Abg. zum Landtag (10. WP) (Stadt Radstadt)
DKVP
26. 1. 1897–8. 9. 1902
DKVP
29. 12. 1902–29. 12. 1908
DFP
Schgör Johann Apotheker, Hallein/Hausbesitzer, Salzburg * 7. 6. 1803, Taufers im Münstertal (Südtirol) † 18. 6. 1879, Hallein
16. 9. 1909–1. 1. 1911
108
Verzeichnis der Mandatare
Bis 1826 Studium der Pharmazie an der Universität Wien, Gehilfe in der Hofapotheke in Salzburg, 1836 bis 1853 Apotheker in Hallein, Hausbesitzer in Salzburg ; 1845 bis 1849, 1850 bis 1855 und 1873 bis 1876 Bürgermeister von Hallein, 1861/62 und 1869/70 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Salzburg ; Ehrenbürger von Hallein. Abg. zum Landtag (1. WP) (Stadt Hallein) Mitglied des Landesausschusses
6. 4. 1861–2. 1. 1867 10. 4. 1861–21. 2. 1867
Quellen : Schwamberger, Halleiner Biographien, S. 122 ; Ryslavy, Geschichte der Apotheken Salzburgs, S. 12ff und 35f
Schider Georg
AV
Laböckbauer, Saalfelden am Steinernen Meer * 14. 4. 1840, St. Martin bei Lofer † 19. 12. 1914, Saalfelden am Steinernen Meer Volksschule, 1860 bis 1866 Militärdienst beim k. k. Infanterieregiment Nr. 59, 1866 Kriegsdienst als Zugsführer in Italien, bis 1877 Bauer auf dem Weißbachgut in Wil denthal (St. Martin bei Lofer), 1875 bis 1890 Hackerbauer in Frohnwies (Weißbach bei Lofer), 1889 bis 1914 Laböckbauer in Ramseiden (Saalfelden am Steinernen Meer) ; 1897 bis 1900 Mitglied des Gemeindevorstandes der Landgemeinde Saalfelden, Mitglied des Gemeindeausschusses der Landgemeinde Saalfelden sowie von St. Martin bei Lofer ; Gründer und Obmann der Pferdezuchtgenossenschaft in Saalfelden am Steinernen Meer, 1867 bis 1889 Obmann des Veteranen- und Kriegervereins St. MartinLofer, 1895/96 Obmann des Vereins für Recht und Wohlfahrt des Bauernstandes. Mitglied des Abgeordnetenhauses (8. WP) (Großgrundbesitz)
AV
9. 4. 1891–22. 1. 1897
Quellen : Hahn, Reichsraths-Almanach 1891–1892, S. 247
Schitter Franz Kaufmann, St. Johann im Pongau * 6. 6. 1848, St. Johann im Pongau † 9. 6. 1909, St. Johann im Pongau
Fort, Dt-Fort, VDP
109
Verzeichnis der Mandatare
1870 bis 1909 Kaufmann in St. Johann im Pongau ; 1883 bis 1907 Mitglied des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde St. Johann im Pongau ; 1881 bis 1906 Direktionsvorstand der Sparkasse St. Johann im Pongau. Abg. zum Landtag (7. WP) (Pongauer Märkte) Abg. zum Landtag (8. WP) (Pongauer Märkte) Abg. zum Landtag (9. WP) (Pongauer Märkte)
Fort Dt-Fort VDP
14. 10. 1890–14. 10. 1896 26. 1. 1897–8. 9. 1902 29. 12. 1902–29. 12. 1908
Quellen : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1909), S. 603
Schitter Georg Ludlmüller in Wölting, Tamsweg * 22. 4. 1800, Mariapfarr † 10. 4. 1888, Tamsweg 1822 bis 1876 Besitzer des Ludl-Anwesens in Wölting (Tamsweg) ; Mitglied des Gemeindevorstandes von Wölting (1850), Gemeindevorsteher von Wölting ; 1870 Gründer des Katholisch-Politischen Volksvereins im Lungau. Abg. zum Landtag (1. WP) (Lungauer Landgemeinden)
6. 4. 1861–17. 2. 1864
Schleindl Franz
Kons, K-P
Domkapitular, Salzburg * 28. 1. 1814, Nußdorf am Haunsberg † 26. 11. 1891, Salzburg k. k. Staatsgymnasium und k. k. Lyzeum in Salzburg, ab 1835 Studium der Theologie in Salzburg, 1838 Priesterweihe, 1839 bis 1842 Koadjutor in St. Johann im Pongau, 1842 bis 1844 in Saalbach und 1844 in Zell am See, 1844 bis 1846 Spiritualprovisor in Bruck (an der Großglocknerstraße), 1846 in Bischofshofen, 1846/47 in St. Veit im Pongau und 1847 in Bad Gastein, 1847 bis 1849 Kooperator in Salzburg, 1849 bis 1851 Ordinariatskommissär in der Stiftsadministration des Stiftes Michaelbeuern, 1851 bis 1855 Lehrer und 1853 provisorischer Direktor an der k. k. Unterrealschule in Salzburg, 1855 bis 1858 Vikar in St. Ulrich am Pillersee (Tirol) und Regens des Riesteri
110
Verzeichnis der Mandatare
schen Priesterhauses, 1858 bis 1860 Pfarrer in Salzburg, 1860 bis 1873 Dechant und Pfarrer in Tamsweg, 1873 bis 1878 Administrator in St. Georgen bei Salzburg, ab 1873 Domkapitular, 1876 bis 1879 Konsistorialkanzler, 1879/80 Domkustos, 1880 bis 1885 Domscholastikus, 1885 bis 1891 Domdechant, 1891 Dompropst ; 1860 bis 1868 Schuldistriktsaufseher für den Lungau, 1882 bis 1885 Mitglied des Landesschulrates für Salzburg ; 1859 Geistlicher Rat, 1866 Ehrenkanonikus des Kollegiatsstiftes Mattsee. Abg. zum Landtag (1. WP) (Lungauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (3. WP) Kons (Lungauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (4. WP) K-P (Lungauer Landgemeinden)
30. 11. 1865–2. 1. 1867 20. 8. 1870–10. 8. 1871 14. 9. 1871–14. 9. 1877
Quellen : Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Band 10, S. 183 ; Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1892), S. 267ff
Schmiederer Johann
Fort, VDP
Bäckermeister, Hallein * 21. 5. 1849, Hallein † 12. 2. 1930, Hallein Bäckerlehre in Hallein, 1876 bis 1906 Bäckermeister und Kunstmüller in Hallein ; 1890 bis 1905 Mitglied des Gemeindeausschusses von Hallein ; 1901 Gründer und Obmann des Halleiner Kommunalvereins ; Ehrenbürger von Adnet. Abg. zum Landtag (7. WP) (Stadt Hallein) Abg. zum Landtag (9. WP) (Handels- und Gewerbekammer)
Fort
14. 10. 1890–14. 10. 1896
VDP
29. 12. 1902–29. 12. 1908
Quellen : Schwamberger, Halleiner Biographien, S. 126 Eigene Werke : Die Vereinigung der Gemeinden Burgfried und Taxach mit Hallein, Hallein 1894
Schmitt-Gasteiger Felix, Ritter von, Dr. k. k. Sektionschef, Salzburg * 19. 2. 1865, Marburg – Maribor (Slowenien) † 18. 10. 1932, Wien
Verzeichnis der Mandatare
111
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz, 1890 Dr. iur., 1889 Eintritt in den Staatsdienst bei der k. k. Statthalterei in Graz und dort bis 1899 tätig, 1899 bis 1904 Beamter im k. k. Innenministerium in Wien, 1904 bis 1912 Leiter des Präsidialbüros des k. k. Innenministeriums ; 1916 k. k. Geheimer Rat. k. k. Landespräsident von Salzburg
30. 8. 1913–14. 11. 1918 (30. 12. 1918)
Quellen : Hundert Jahre selbständiges Land Salzburg, S. 106 ; Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Band 10, S. 307
Schmued Ludwig
Lib
Direktor der k. k. Landeslehrerbildungsanstalt, Salzburg * 21. 8. 1827, Salzburg † 2. 4. 1899, Salzburg k. k. Normal-Hauptschule und zwei Klassen k. k. Gymnasium in Salzburg, 1840 bis 1847 Stiftsgymnasium Kremsmünster (Oberösterreich), ab 1847 Studium der Rechtswissenschaften beziehungsweise der Geschichte und Geografie an der Universität Wien, 1848/49 aufgrund der Unruhen Studium an der Universität Innsbruck, während der Studienzeit Hofmeister in Wien beziehungsweise 1850 bis 1855 Präfekt am Theresianum in Wien, 1855 Lehramtsprüfung, ab 1855 Lehrer an der k. k. Oberrealschule am Schottenfeld in Wien, 1869 bis 1871 Direktor der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Salzburg, 1871/72 Direktor des k. k. Realgymnasiums in Freudenthal beziehungsweise des k. k. Staatsgymnasiums in Freistadt (Oberösterreich), 1872 bis 1883 Direktor des k. k. Staatsgymnasiums in Klagenfurt ; 1861 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien, 1885 bis 1893 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Salzburg, 1887 bis 1893 Mitglied des Salzburger Stadtschulrates. Abg. zum Landtag (3. WP) (Handels- und Gewerbekammer)
Lib
20. 8. 1870–10. 8. 1871
Quellen : Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Band 10, S. 347 ; Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1899), S. 279ff Eigene Werke : Salzburg unter Thiemo und Konrad I. (1090–1147), Wien 1858 bis 1860 ; Gebhard von Salzburg. 1060–1088, Wien 1857 ; Leitfaden zum geschichtlichen Unterrichte an den unteren Klassen der Realschulen ; Wien 1864–1866 ; Leichtfaßliche Darstellung der Verfassung der im Reichsrathe vertretenen österreichischen Länder : Ein Büchlein für Schule und Haus, Wien 1869 ; Zur Salzburger Universitäts-Frage, Salzburg 1872 ; Maria Theresia 1740–1780. Zur feierlichen Enthüllung ihres neuen Denkmales auf dem Neuen Platz
112
Verzeichnis der Mandatare
zu Klagenfurt im Juli 1873, Klagenfurt 1873 ; Leitfaden für den geschichtlichen Unterricht zunächst für die siebente Classe der Volks- und Bürgerschulen, Wien 1877 ; Eine deutsche Antwort auf Erhard Reich’s : »Studien und Betrachtungen über Oesterreich«, Salzburg 1884
Schnug Josef
Fort
Wundarzt, Mauterndorf * 1. 8. 1837, Salzburg † 3. 8. 1910, Mauterndorf Volksschule in Salzburg, Chirurgenlehre in Salzburg, 1858 Einritt in den Dienst der k. k. Armee, 1859 Kriegsdienst in Italien, Arztgehilfe bei der k. k. Armee, 1866 bis 1869 Studium an der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt in Innsbruck, bis 1870 k. k. Unterarzt, 1870 bis 1873 Wundarzt in Zederhaus, 1873 bis 1877 landschaftlicher Bezirksarzt in Rennweg (Kärnten), 1877 bis 1881 Distriktsarzt in Dellach im Drautal (Kärnten), 1881 bis 1910 Gemeindearzt in Mauterndorf ; Ehrenbürger von Mauterndorf. Abg. zum Landtag (6. WP) (Lungauer Märkte)
Fort
15. 9. 1884–23. 5. 1890
Quellen : Tauernpost, 13. 8. 1910, S. 8
Schoosleitner Franz Wirt und Gutsbesitzer, Thalgau * 4. 10. 1856, Thalgau † 7. 9. 1917, Thalgau
KPVV, CSP
Sechs Jahre Volksschule in Thalgau, bis 1883 Knecht auf dem elterlichen Kerschengut in Thalgau, 1883 bis 1917 Drahtzugwirt in Thalgau ; 1906 bis 1917 Präsident des Katholischen Bauernbundes in Salzburg ; ab 1886 Mitglied des Gemeindeausschusses und 1889 bis 1891 und 1906 bis 1917 Gemeindevorsteher von Thalgau ; 1900 Ehrenbürger von Thalgau. Abg. zum Landtag (9. WP) (Flachgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (10. WP) (Flachgauer Landgemeinden)
KPVV CSP
29. 12. 1902–29. 12. 1908 16. 9. 1909–16. 9. 1915
Verzeichnis der Mandatare
Landeshauptmann-Stellvertreter Mitglied des Landesausschusses
113 21. 7. 1909–7. 9. 1917 16. 9. 1909–7. 9. 1917
Quellen : Haas, Karl : Thalgauer Heimatbuch, Thalgau 1976, S. 184f ; Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Band 11, S. 138f
Schumacher Albert, Ritter von Tännengau, Dr.
Fort, Dt-Fort, VDP Arzt und Realitätenbesitzer, Salzburg * 8. 11. 1844, Wien † 15. 3. 1913, Salzburg 1845 Übersiedlung nach Salzburg, 1850 bis 1855 k. k. Normal-Hauptschule in Salzburg, 1855 bis 1864 k. k. Staatsgymnasium in Salzburg, 1864 Matura, 1864 bis 1869 Studium der Medizin an der Universität Wien, 1870 Dr. med., 1870/71 Aspirant am Allgemeinen Krankenhaus in Wien, 1871 bis 1876 Arzt in Hallein, ab 1876 Arzt in Salzburg (1876 bis 1888 k. k. Landesgerichtsarzt, bis 1888 Fabrikarzt der Gschnitzerschen Kunstwollfabrik) ; 1879 bis 1890 sowie 1899 bis 1902 Mitglied des Gemeinderates und 1888 bis 1890 Bürgermeister der Stadt Salzburg ; 1884 bis 1888 Vorstand des Liberalen Vereins in Salzburg ; 1881 bis 1890 Mitglied des k. k. Stadtschulrates der Stadt Salzburg und 1891 bis 1897 Mitglied des k. k. Landesschulrates, 1891 bis 1913 Mitglied und 1909 bis 1913 Vorsitzender des k. k. Landessanitätsrates ; 1895 Ehrenbürger von Hallein, 1909 Erhebung in den Ritterstand, 1946 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (6. WP) Fort 10. 10. 1889–23. 5. 1890 (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (7. WP) Fort 14. 10. 1890–14. 10. 1896 (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (8. WP) Dt-Fort 26. 1. 1897–8. 9. 1902 (Stadt Hallein) Abg. zum Landtag (9. WP) VDP 29. 12. 1902–29. 12. 1908 (Stadt Hallein) Landeshauptmann 21. 9. 1890–17. 1. 1897 17. 1. 1897–12. 12. 1902 Landeshauptmann-Stellvertreter Mitglied des Landesausschusses 27. 1. 1897–29. 12. 1902 Landeshauptmann 12. 12. 1902–21. 7. 1909 Quellen : Chronik der Familie Schumacher 1810–1912, Salzburg 1912 ; Havinga, Edith : Bürgermeister Dr. Albert Schumacher 1844–1913, Hausarbeit, Salzburg 1978
114
Verzeichnis der Mandatare
Schwer Josef Alexander Domchorvikar, Salzburg * 13. 10. 1846, Salzburg † 23. 11. 1893, Salzburg
Kons, KKP, CC (DKVP)
Gymnasium am erzbischöflichen Knabenseminar »Borromäum« in Salzburg, Priesterseminar in Salzburg, 1869 Priesterweihe, 1870 Koadjutor in Nußdorf am Haunsberg, 1870/71 Kurat in Salzburg, 1871 bis 1893 Domchorvikar, 1876 bis 1891 Präfekt des Kapellhauses, ab 1891 Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Kleingmain ; 1872 bis 1887 Redakteur beziehungsweise Herausgeber der »Salzburger Chronik«, ab 1887 Leiter der Monatsschrift »Katholische Warte«, Redakteur der »Landwirtschaftlichen Blätter«, bis 1893 Vizepräsident der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft in Salzburg ; Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (5. WP) Kons (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (6. WP) KKP, CC (DKVP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Ersatzmitglied des Landesausschusses Mitglied des Landesausschusses
24. 9. 1878–29. 5. 1884 15. 9. 1884–23. 5. 1890 2. 10. 1878–7. 10. 1881 7. 10. 1881–15. 10. 1890
Quellen : Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Band 12, S. 49f ; Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1894), S. 293ff Eigene Werke : Denksteine aus der Geschichte des Erzstiftes Salzburg, Salzburg 1875 ; »Heil Franz Josef ! Heil Elisen !«. Ein Gedenkblatt aus der österreichischen Geschichte und der Chronik Salzburgs zum silbernen Ehe-Jubiläum des allerhöchsten Kaiserpares, Salzburg 1879 ; Land und Diözese Salzburg. Vom hl. Rupert bis heute. Kurze geschichtliche Zusammenstellung für das Volk aus Anlaß der XIII. Säkulums-Feier, Salzburg 1882 ; Dr. Mathias Lienbacher, Salzburg 1884
Seiwald Pankraz
DKVP
Nechlbauer, Kuchl * 5. 5. 1848, Kuchl † 21. 9. 1916, Kuchl 1875 bis 1917 Bauer auf dem Nechlhut in Moos (Kuchl) ; 1894 bis 1897 Bürgermeister von Kuchl.
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (9. WP) (Tennengauer Landgemeinden)
DKVP
Sigl Josef
115 10. 10. 1905–29. 12. 1908
Lib, Verf
Bräuer, Obertrum am See * 4. 1. 1834, Obertrum am See † 24. 12. 1908, Obertrum am See Volksschule in Obertrum am See, k. k. Normal-Hauptschule in Salzburg, bis 1856 Landwirtschaftliche Zentralschule in Weihenstephan (Bayern), 1856 Übernahme des väterlichen Brauereibetriebes in Obertrum am See, 1856 bis 1908 Brauerei- und Großgrundbesitzer in Obertrum am See ; Mitglied des Gemeindeausschusses von Obertrum am See ; 1861 k. k. Postexpeditor in Mattsee. Abg. zum Landtag (2. WP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (3. WP) Lib (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (4. WP) Verf (Großgrundbesitz)
18. 2. 1867–21. 5. 1870 20. 8. 1870–10. 8. 1871 14. 9. 1871–14. 9. 1877
Quellen : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1909), S. 592ff ; Zaisberger, Friederike : Brauerei Obertrum. 200 Jahre Familie Josef Sigl, Obertrum 1975
Siller Michael
KKP, DKVP
Unterascherbauer, St. Koloman * 19. 9. 1848, St. Koloman † 18. 2. 1939, St. Koloman Bis 1870 Bauer auf dem Eichhorngut, 1870 bis 1903 Bauer auf dem Unteraschergut und 1893 bis 1917 auf dem Oberneureitgut in St. Koloman, ab 1927 Inhaber einer Gemischtwarenhandlung in St. Koloman ; 1879 bis 1885 und 1897 bis 1913 Mitglied des Gemeindeausschusses sowie 1885 bis 1888 Gemeindevorsteher von St. Koloman ; 1897 bis 1899 Obmann des Vereins für Recht und Wohlfahrt des Bauernstandes ; ab 1898 Obmann der Pinzgauer Pferdezuchtgenossenschaft in Kuchl. Abg. zum Landtag (7. WP) KKP (Flach- und Tennengauer Landgemeinden)
14. 10. 1890–14. 10. 1896
116
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (8. WP) DKVP (Großgrundbesitz) Ersatzmitglied des Landesausschusses
10. 1. 1898–8. 9. 1902 15. 10. 1890–27. 1. 1897
Quellen : Die Denkschrift des Michael Siller, in : Salzburg. Geschichte und Politik. Mitteilungen der Dr. -Hans-Lechner-Forschungsgesellschaft Salzburg, 1. Jahrgang, Heft 1, Salzburg 1991, S. 41–45
Spängler Otto, Dr.
Fort, Dt-Fort
Sparkassendirektor, Salzburg * 4. 7. 1841, Salzburg † 26. 11. 1919, Salzburg 1860 Matura am k. k. Staatsgymnasium in Salzburg, 1860 bis 1862 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien und 1862 bis 1864 an der Universität Innsbruck, 1865 Dr. iur., Rechtspraktikant beim k. k. Landesgericht Salzburg, Advokaturkonzipient in Salzburg, ab 1872 Sekretär und 1876 bis 1902 Direktor der Salzburger Sparkasse ; 1870/71 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Salzburg ; 1891 bis 1919 Obmann der Eisengewerkschaft Achthal-Hammerau (in Ainring und Teisendorf, Bayern) ; Präsident der Aktiengesellschaft Sternbräu in Salzburg, Vizepräsident der Salzkammergut-Lokalbahn-Aktiengesellschaft ; 1897 Ehrenbürger der Stadt Salzburg, 1901 Regierungsrat. Abg. zum Landtag (7. WP) Fort (Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (8. WP) Dt-Fort (Stadt Salzburg) Ersatzmitglied des Landesausschusses
14. 10. 1890–14. 10. 1896 26. 1. 1897–8. 9. 1902 27. 1. 1897–29. 12. 1902
Quellen : Mussoni, Georg : Die Eisengewerkschaft Achtal. Eine altsalzburger Aktiengesellschaft 1537–1919, in : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 1920, S. 1–32
Spängler Rudolf, Dr. Apotheker, Salzburg * 21. 1. 1830, Salzburg † 18. 12. 1895, Salzburg
Verf, LV, Fort
117
Verzeichnis der Mandatare
k. k. Gymnasium in Salzburg, Eleve in der St. Johannsspitals-Apotheke in Salzburg, Studium am k. k. Lyzeum in Salzburg, 1851 bis 1853 Studium der Pharmazie an den Universitäten Wien und Graz, 1856 Dr. rer. nat. an der Universität Erlangen (Deutschland), 1856 bis 1885 Provisor beziehungsweise Besitzer der St. Johannsspitals-Apotheke in Salzburg, bis 1889 Betriebsleiter einer Sodawasserfabrik und bis 1891 Gerichtschemiker in Salzburg ; 1864 bis 1893 Mitglied des Gemeinderates und 1885 bis 1893 Vizebürgermeister der Stadt Salzburg ; 1876 bis 1895 Vizepräsident der Salzburger Handels- und Gewerbekammer, 1872 bis 1895 Mitglied des k. k. Landesschulrates, ab 1873 Vizepräsident der Österreichischen Pharmazeutischen Gesellschaft, 1886 bis 1894 Präsident des Salzburger Stadtverschönerungsvereins ; 1893 Ehrenbürger der Stadt Salzburg, 1913 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (4. WP) Verf (Handels- und Gewerbekammer) Abg. zum Landtag (5. WP) LV (Handels- und Gewerbekammer) Abg. zum Landtag (6. WP) Fort (Handels- und Gewerbekammer) Abg. zum Landtag (7. WP) Fort (Handels- und Gewerbekammer) Ersatzmitglied des Landesausschusses Ersatzmitglied des Landesausschusses
14. 9. 1871–14. 9. 1877 24. 9. 1878–29. 5. 1884 15. 9. 1884–23. 5. 1890 14. 10. 1890–18. 12. 1895 11. 10. 1871–2. 10. 1878 31. 10. 1889–15. 10. 1890
Quellen : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1896), S. 412ff
Spiegelfeld Franz, Freiherr von k. k. Hofrat, Salzburg * 10. 5. 1802 Marburg – Maribor (Slowenien) † 20. 10. 1885, Aschach bei Volders (Tirol) 1817 bis 1825 Theresianum in Wien, 1825 bis 1828 Konzeptskandidat beziehungsweise Konzeptspraktikant bei der niederösterreichischen Landesregierung, 1828/29 Konzeptspraktikant beim k. k. Kreisamt in Bruck an der Mur (Steiermark), 1829/30 Konzeptspraktikant in Rovereto, 1830 bis 1832 Konzeptspraktikant und 1832 bis 1836 Gubernialkonzipist beim k. k. Landesgubernium in Innsbruck, 1836 bis 1839 Hofkonzipist bei der vereinigten Hofkanzlei in Wien, 1836 bis 1848 Gubernialsekretär beim k. k. Landesgubernium in Innsbruck, 1848/49 Verwalter des k. k. Kreisamtes Imst (Tirol), 1849 bis 1854 k. k. Kreisrat in Bregenz, 1854 bis 1857 k. k. Kreishauptmann des Viertel ober dem Wienerwald in St. Pölten, 1857 bis 1861 Hofrat bezie-
118
Verzeichnis der Mandatare
hungsweise Vizepräsident bei der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck ; 1863 Ehrenbürger der Stadt Salzburg, 1864 k. k. Geheimer Rat. k. k. Landespräsident von Salzburg k. k. Statthalter von Oberösterreich
11. 7. 1861–28. 4. 1863 28. 4. 1863–8. 1. 1867
Quellen : Hundert Jahre selbständiges Land Salzburg, S. 102 ; Kielmannsegg, Erich : Beiträge zur Geschichte der niederösterreichischen Statthalterei. Die Landeschefs und Räthe dieser Behörde von 1501 bis 1896, Wien 1897, S. 495
Stabauer Josef
DKVP
Gasthof- und Realitätenbesitzer, Salzburg * 1. 8. 1851, Innerschwand bei Mondsee (Oberösterreich) † 30. 12. 1935, Salzburg Volksschule, sechs Jahre Knecht auf dem elterlichen Gut, Militärdienst, Zugsführer beim k. u. k. Dragonerregiment Nr. 4, ab 1876 Lindenwirt in Schallmoos (Salzburg) ; 1909 bis 1913 Obmann des Salzburger Wirtschaftsklubs, 1903 bis 1909 Vizepräsident der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft in Salzburg ; 1931 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (9. WP) DKVP (Großgrundbesitz) Ersatzmitglied des Landesausschusses
Stadler Johann
29. 12. 1902–29. 12. 1908 24. 11. 1905–16. 9. 1909
DKVP, KKP/KVP
Wirt und Ökonom, Lamprechtshausen * 29. 3. 1834, St. Georgen bei Salzburg † 29. 4. 1897, Lamprechtshausen 1866 bis 1897 Gastwirt und Metzgermeister in Lamprechtshausen ; 1864 bis 1888 Gemeindevorsteher von Lamprechtshausen ; Ehrenbürger von Lamprechtshausen. Abg. zum Landtag (7. WP) DKVP (Großgrundbesitz) KKP/KVP Abg. zum Landtag (8. WP) (Großgrundbesitz) Ersatzmitglied des Landesausschusses
14. 10. 1890–14. 10. 1896 26. 1. 1897–29. 4. 1897 15. 10. 1890–29. 4. 1897
119
Verzeichnis der Mandatare
Stainer Johann
DFP
Tischlermeister, Lofer * 10. 5. 1852, Lofer † 12. 1. 1937, Lofer 1881 bis 1918 Tischlermeister und Besitzer des Rapolterhauses in Lofer ; 1886 bis 1889 und 1895 bis 1901 Gemeindevorsteher von Lofer ; 1881 bis 1898 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Lofer, 1892 bis 1899 und 1903 bis 1908 Obmann des Verschönerungsvereins Lofer, 1883 bis 1903 Obmann des Österreichischen Touristenklubs in Lofer ; 1931 Ehrenbürger von Lofer, Kommerzialrat. Abg. zum Landtag (10. WP) (Handels- und Gewerbekammer)
DFP
11. 1. 1912–16. 9. 1915
Quellen : Hinterseer, Sebastian : Heimat-Chronik Lofer-St. Martin, Lofer 1982
Steger Mathias
Kons
Domkapitular, Salzburg * 19. 11. 1821, Obertauern † 17. 11. 1895, Salzburg Gymnasium und Priesterseminar in Salzburg, 1846 Priesterweihe, ab 1847 Koadjutor in Altenmarkt im Pongau, St. Michael im Lungau, Henndorf am Wallersee, Unken und Zell am See, bis 1857 Kooperator in Kufstein (Tirol), 1857 bis 1859 Kanonikus in Seekirchen am Wallersee, 1859 bis 1864 Administrator des Stiftsdekanates und der Pfarre Seekirchen am Wallersee, 1865 bis 1873 Pfarrer in Ramingstein, 1873 bis 1882 Dechant in Tamsweg, 1882 bis 1895 Mitglied des Domkapitels in Salzburg. Abg. zum Landtag (5. WP) (Lungauer Landgemeinden)
Kons
Quellen : AES, Personalakten Pfarre Tamsweg
Steger Rupert Ranstlbauer, Flachau * 1. 3. 1799, Flachau † 16. 9. 1870, Flachau
24. 9. 1878–29. 5. 1884
120
Verzeichnis der Mandatare
Trivialschule in Altenmarkt im Pongau, 1830 bis 1870 Ranstlbauer in Reitdorf (Flachau) ; 1849 Gemeindevorsteher der Katastralgemeinde Reitdorf, ab 1850 und 1861 bis 1864 Gemeindevorsteher von Flachau. Abg. zum Landtag (1. WP) (Pongauer Landgemeinden)
8. 1. 1863–25. 9. 1865
Steinacher Mathäus k. k. Postmeister, Golling an der Salzach * 20. 7. 1803, Gmünd (Kärnten) † 20. 10. 1886, Golling an der Salzach 1822/23 k. k. Forstlehranstalt Mariabrunn (Niederösterreich), bis 1835 k. k. Salinenförster in Gmunden (Oberösterreich), 1835 bis 1853 k. k. Revierförster in Golling an der Salzach und Werfen ; 1842 bis 1876 k. k. Postmeister in Golling an der Salzach ; 1861 bis 1864 und 1870 bis 1873 Bürgermeister der Marktgemeinde Golling. Abg. zum Landtag (1. WP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (2. WP) (Tennengauer Märkte)
6. 4. 1861–2. 1. 1867 18. 2. 1867–23. 2. 1867
Quellen : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1887), S. 543
Steinhauser Adolf, Ritter von
Lib, Verf
k. k. Hofrat, Salzburg * 5. 12. 1825, Hallein † 17. 6. 1888, Salzburg 1838 bis 1844 k. k. Staatsgymnasium und k. k. Lyzeum in Salzburg, 1844 bis 1848 Studium der Rechtswissenschaften der Universität Wien, 1848/49 Konzeptspraktikant beim k. k. Pfleggericht Salzburg, 1849 bis 1856 Sekretär und Referent bei der Grundentlastungs-Landeskommission beziehungsweise der GrundentlastungsFondsdirektion in Salzburg, 1851 Richteramtsprüfung, 1858 bis 1861 Konzipist beim k. k. Ministerium des Inneren in Wien, 1861 bis 1863 Sekretär der Grundlasten-Ministerialkommission im Salzkammergut, 1863 bis 1867 Referent der Grundlasten-Ablösungs- und Regulierungs-Landeskommission in Salzburg, 1863 Ministerialsekretär, 1867 bis 1880 Regierungsrat und 1880 bis 1884 Hofrat der k. k. Landesregierung,
Verzeichnis der Mandatare
121
1867 bis 1877 Leiter der k. k. Steuer-Lokalkommission, 1877 bis 1884 stellvertretender Landespräsident von Salzburg ; 1867 bis 1873 Vizepräsident der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft in Salzburg ; 1876 Erhebung in den Ritterstand, 1884 Ehrenbürger der Stadt Salzburg sowie zahlreicher anderer Salzburger Gemeinden, 1936 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (1. WP) (Pongauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (2. WP) (Pongauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (3. WP) Lib (Pongauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (4. WP) Verf (Großgrundbesitz) Ersatzmitglied des Landesausschusses
30. 11. 1865–2. 1. 1867 18. 2. 1867–21. 5. 1870 20. 8. 1870–10. 8. 1871 6. 4. 1877–14. 9. 1877 21. 2. 1867–25. 8. 1870
Quellen : Pirckmayer, Friedrich : Adolf Maximilian Ritter von Steinhauser. Ein Lebensbild, in : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1889) ; Schwamberger, Halleiner Biographien, S. 134 Eigene Werke : Die Grundentlastung im Herzogthume Salzburg : zur Durchführung der durch die a. h. Patente vom 7. September 1848 und vom 4. und 7. März 1849 angeordneten Auflösung des grund-, vogt- und zehentherrlichen Verbandes, Salzburg 1854 ; Gedenkbuch der Salzburger Liedertafel zum 10 jährigen Stiftungsfeste am 22. Nov. 1857, Salzburg 1857 ; Maria Vinzenz Süss : Gründer und Director des städtischen Museums CarolinoAugusteum in Salzburg. Lebensskizze, Salzburg 1869 ; Die Ablösung und Regulirung der Grundlasten im Herzogthume Salzburg : dargestellt in ihrem Entstehen, Verlaufe und Ergebnisse mit einer allgemeinen Uebersicht der salzburgischen Einforstungs-Verhältnisse und ihrer Entwicklung, Salzburg 1871 ; Ueber Kirchen und Kirchenbau in Salzburg : drei Vorträge, gehalten im Frühjahre 1880, 1881 und 1882 in der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 1884
Steinwender Leonhard Franzenbauer in Lasaberg, Tamsweg * 9. 11. 1854, Tamsweg † 22. 5. 1918, Tamsweg
KPVV, CSP
Volksschule, Militärdienst, Feldwebel bei der Justizwache in Wien, 1883 bis 1918 Franzenbauer in Lasaberg (Tamsweg) ; 1906 Gründungsmitglied des Katholischen Bauernbundes in Salzburg und bis 1918 Ausschussmitglied ; 1897 bis 1900 und 1912
122
Verzeichnis der Mandatare
bis 1918 Gemeindevorsteher von Lasaberg ; 1901 bis 1917 Obmann des Lungauer Wirtschaftsvereins, Mitbegründer der Raiffeisenkasse Tamsweg (Spar- und Darlehenskassenverein für die Landgemeinden von Tamsweg) und 1897 bis 1918 Obmann des Aufsichtsrates ; Ehrenbürger zahlreicher Lungauer Gemeinden. Abg. zum Landtag (9. WP) (Lungauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (10. WP) (Lungauer Landgemeinden)
KPVV
15. 9. 1908–29. 12. 1908
CSP
16. 9. 1909–16. 9. 1915
Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 256 ; Salzburger Volksbote, 12. 6. 1918, S. 1
Stieger Josef Valentin, Dr. Advokat, Salzburg * 2. 3. 1807, Bozen (Südtirol) † 13. 2. 1875, Salzburg 1827 Matura am k. k. Staatsgymnasium in Bozen, 1828/29 Studium der Philosophie und 1830 bis 1833 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz, 1835 Dr. iur., Praktikant bei der k. k. Kammerprokuratur und Advokaturkonzipient in Graz, 1841/42 Advokat in Judenburg (Steiermark), 1842 bis 1875 Hof- und Gerichtsadvokat in Salzburg ; 1848 bis 1860 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Salzburg. Abg. zum Landtag (1. WP) (Handels- und Gewerbekammer) Abg. zum Landtag (2. WP) (Großgrundbesitz) Mitglied des Abgeordnetenhauses (2. WP) (Landtag)
8. 1. 1863–2. 1. 1867 18. 2. 1867–21. 5. 1870 20. 5. 1867–21. 5. 1870
Quellen : Hahn, Reichsraths-Almanach 1867, S. 147
Stölzel Arthur, Dr. Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg * 1. 3. 1868, Wien † 19. 3. 1933, Salzburg
VDP, DFP ; DVP, DNP
Verzeichnis der Mandatare
123
Volksschule und k. k. Staatsgymnasium in Salzburg, 1886 Matura, 1886 bis 1890 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1893 Dr. iur., 1893 Rechts praktikant beim k. k. Landesgericht Wien, 1894 Konzeptsbeamter bei der k. k. Finanzprokuratur in Salzburg, 1895 bis 1897 Auskultant beim k. k. Landesgericht Salzburg, 1897 bis 1900 Rechtsanwaltskonzipient in Salzburg, 1900 bis 1933 Hofund Gerichtsadvokat beziehungsweise Rechtsanwalt in Salzburg ; 1894 bis 1897 Mitglied des Gemeindeausschusses und 1897 bis 1900 Gemeindevorsteher von Maxglan ; bis 1921 Direktor des Kuratoriums des Gewerbeförderungsinstituts in Salzburg ; 1911 Ehrenbürger von Maxglan, Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (9. WP) VDP 29. 12. 1902–29. 12. 1908 (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (10. WP) DFP 16. 9. 1909–16. 9. 1915 (Stadt Salzburg) Mitglied des Landesausschusses 29. 12. 1902–3. 11. 1918 Landeshauptmann-Stellvertreter 21. 7. 1909–3. 11. 1918 Mitglied der Provisorischen Landesversammlung DFP 3. 11. 1918–21. 4. 1919 Landesrat DFP 3. 11. 1918–29. 11. 1918 Landeshauptmann-Stellvertreter DFP 29. 11. 1918–23. 4. 1919 Mitglied des Abgeordnetenhauses (11. WP) DVP 17. 6. 1907–30. 3. 1911 (Wahlkreis 2) Mitglied des Abgeordnetenhauses (12. WP) DVP 17. 7. 1911–12. 11. 1918 (Wahlkreis 2) Mitglied der Provisorischen Nationalversammlung DNP 21. 10. 1918–16. 2. 1919
Sylvester Julius, Dr.
DVP, DNP
Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg * 30. 6. 1854, Wien † 13. 7. 1944, Seekirchen am Wallersee Volksschule und bis 1867 Stiftsgymnasium in Kremsmünster (Oberösterreich), 1867 bis 1873 Piaristengymnasium in Krems (Niederösterreich), 1873 Matura, 1873/74 Militärdienst als Einjährig Freiwilliger, 1874 bis 1877 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1877 bis 1880 Gerichtspraxis als Auskultant in Wien und Salzburg, 1880 Dr. iur., 1880 bis 1882 Advokaturkonzipient in Wien und von 1882 bis 1885
124
Verzeichnis der Mandatare
in Linz, ab 1885 Hof- und Gerichtsadvokat in Salzburg ; 1901 bis 1906 und 1917/18 Mitglied der Delegation ; 1894 bis 1898 Mitglied des Gemeinderates und 1896 bis 1898 Vizebürgermeister der Stadt Salzburg ; 1915 bis 1922 Präsident der Internationalen Stiftung »Mozarteum«, 1922 Ehrenpräsident der Internationalen Stiftung »Mozarteum«, 1917 bis 1919 Mitglied des Reichsgerichtes und 1919 bis 1930 Mitglied des Verfassungsgerichtshofes ; 1901 Ehrenbürger der Stadt Salzburg und von Bad Gastein, 1927 Dr. h. c. der Universität Wien, 1944 Straßenbenennung in Salzburg. Mitglied des Abgeordnetenhauses (9. WP) DVP 27. 3. 1897–7. 9. 1900 (Stadt Salzburg und Handelskammer) Mitglied des Abgeordnetenhauses (10. WP) DVP 31. 1. 1901–30. 1. 1907 (Stadt Salzburg und Handelskammer) Mitglied des Abgeordnetenhauses (11. WP) DVP 17. 6. 1907–30. 3. 1911 (Wahlkreis 1) Mitglied des Abgeordnetenhauses DVP 17. 7. 1911–12. 11. 1918 (12. WP) (Wahlkreis 1) Mitglied der Provisorischen 21. 10. 1918–16. 2. 1919 Nationalversammlung DNP Staatsnotar 30. 10. 1918–16. 2. 1919 Präsident des Abgeordnetenhauses 21. 7. 1911–30. 5. 1917 Quellen : Eder, Roswitha : Dr. Julius Sylvester, phil. Diss., Wien 1992 ; Höbelt, Lothar : Julius Sylvester, Wien 1994 (= Personengeschichtliche Schriftenreihe des Freiheitlichen Bildungswerkes, Band 6) ; Höbelt, Lothar : Kornblume und Kaiseradler. Die deutschfreiheitlichen Parteien Altösterreichs 1882–1918, Wien 1993 Eigene Werke : Die brennende Frage. Ein flüchtiges Gedankenbild, Salzburg 1888 ; PrositBlume !, Wien 1892 ; Vom toten Parlament und seinen Trägern, Wien 1928
Taaffe Eduard, Graf k. k. Statthaltereirat, Salzburg * 24. 2. 1833, Wien † 29. 11. 1895, Ellischau (Böhmen) – Nalžovy (Tschechien) 1840 bis 1843 k. k. Normal-Hauptschule bei St. Anna in Wien, 1843 bis 1847 Gymnasium in der Josefstadt in Wien (Piaristengymnasium), 1847 bis 1849 philosophisches
Verzeichnis der Mandatare
125
Studium und 1849 bis 1852 rechtswissenschaftliches Studium an der Universität Wien, 1852 Eintritt in den Staatsdienst als Konzeptspraktikant bei der k. k. Statthalterei für Niederösterreich, 1853 Dienstzuteilung zu den k. k. Bezirkshauptmannschaften Wiener Neustadt und Krems, ab 1853 k. k. Statthaltereikonzipist bei der Statthalterei-Abteilung in Ofen (Budapest) beziehungsweise bei der großwardeinischen Statthalterei-Abteilung (1855), 1856/57 Konzipist im k. k. Ministerium des Inneren in Wien, 1857 bis 1859 k. k. Statthaltereisekretär bei der Statthalterei-Abteilung in Ödenburg/Sopron, 1859 bis 1861 k. k. General-Gouvernement für Ungarn in Pest (Budapest) beziehungsweise k. k. Statthalterei für Ungarn in Ofen, 1861 k. k. Statthaltereisekretär in Prag, 1861 bis 1863 k. k. Statthaltereirat und Kreishauptmann in Prag, Besitzer der Güter Ellischau und Kolinec (Böhmen) ; 1857 k. k. Kämmerer, 1866 Ehrenbürger der Stadt Salzburg. Abg. zum Landtag (Böhmen – Großgrundbesitz) Abg. zum Landtag (Böhmen – Großgrundbesitz) Mitglied des Abgeordnetenhauses (2. WP) (Böhmen – Großgrundbesitz) Mitglied des Herrenhauses k. k. Landespräsident von Salzburg k. k. Statthalter von Oberösterreich k. k. Minister des Inneren k. k. Minister für Landesverteidigung k. k. Ministerpräsident k. k. Minister des Inneren k. k. Minister für Landesverteidigung k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg k. k. Minister des Inneren k. k. Ministerpräsident
1864–1866 6. 4. 1867–29. 7. 1870 20. 5. 1867–21. 5. 1870 20. 9. 1870–29. 11. 1895 28. 4. 1863–8. 1. 1867 8. 1. 1867–7. 3. 1867 7. 3. 1867–30. 12. 1867 30. 12. 1867–15. 1. 1870 17. 4. 1869–15. 1. 1870 12. 4. 1870–4. 2. 1871 12. 4. 1870–6. 5. 1870 8. 5. 1871–12. 2. 1879 15. 2. 1879–11. 11. 1893 12. 8. 1879–11. 11. 1893
Quellen : Beck, Georg : Die Persönlichkeit des Grafen Eduard Taaffe, phil. Diss., Wien 1948 ; ÖSTA, Familienarchiv Taaffe Eigene Werke : Der politische Nachlaß des Grafen Eduard Taaffe, hrsg. von Arthur Skedl, Wien 1922
Tarnoczy Maximilian Josef von, Dr. Kardinal-Fürsterzbischof, Salzburg * 24. 10. 1806, Schwaz (Tirol) † 4. 4. 1876, Salzburg
126
Verzeichnis der Mandatare
1817 bis 1824 k. k. Gymnasium und k. k. Lyzeum in Innsbruck, 1824 bis 1828 Priesterseminar in Salzburg, 1828 bis 1832 k. k. Höheres Welt-Priester-Bildungs-Institut zum hl. Augustin (Frintaneum) in Wien, 1829 Priesterweihe, 1832 Dr. theol., 1832 bis 1844 Professor für Dogmatik am k. k. Lyzeum in Salzburg, 1839 bis 1841 Dekan und 1842/43 Rektor des k. k. Lyzeums in Salzburg, ab 1842 Mitglied des Konsistoriums und ab 1843 Mitglied des Domkapitels, 1844 bis 1850 Direktor der theologischen Studien, 1850 bis 1876 Fürsterzbischof von Salzburg, 1873 Kardinal. Abg. zum Landtag (1. WP) (Virilstimme) Abg. zum Landtag (2. WP) (Virilstimme) Abg. zum Landtag (3. WP) (Virilstimme) Abg. zum Landtag (4. WP) (Virilstimme) Abg. zum Landtag (Tirol – Virilstimme) Mitglied des Herrenhauses
6. 4. 1861–2. 1. 1867 18. 2. 1867–21. 5. 1870 20. 8. 1870–10. 8. 1871 14. 9. 1871–4. 4. 1876 1861–1876 29. 4. 1861–4. 4. 1876
Quellen : Gatz, Bischöfe der deutschsprachigen Länder, S. 754ff ; Aichinger, Stefan : Maximilian Joseph von Tarnoczy 1806–1876. Kardinal und Fürsterzbischof von Salzburg 1850– 1876, theol. Diss., Salzburg 1963 Eigene Werke : Oberhirtliche Verkündung des von Sr. Heiligkeit Papst Pius IX. in Form eines Jubiläums verliehenen vollkommenen Ablaßes, und Gebete, bei den zur Gewinnung desselben verordneten Kirchenbesuchen in der Erzdiöcese Salzburg, Salzburg 1852 ; Zum Jubiläums- und Jahres-Schlusse, Predigt (am 31. Dezember 1854), gehalten im Dome zu Salzburg, Salzburg 1855 ; Anrede Sr. Excellenz des Hochwürdigsten Herrn Fürst-Erzbischofs Maximilian Joseph an den Convertenden Se. Hochwohlgeboren des Herrn Ferdinand Grafen von Hahn-Neuhaus aus Holstein bei Hochdesselben Aufnahme in die Gemeinschaft der katholischen Kirche, Salzburg 1858 ; Allen Gläubigen der Erzdiöcese Heil und Segen von Christo dem Herrn !, Salzburg 1871
Thalmayr Josef Kaufmann, Saalfelden am Steinernen Meer * 22. 8. 1826, Saalfelden am Steinernen Meer † 2. 1. 1884, Saalfelden am Steinernen Meer
Kons
127
Verzeichnis der Mandatare
Volksschule, k. k. Normal-Hauptschule in Salzburg, 1835 bis 1841 k. k. Staatsgymnasium in Salzburg, Übernahme des elterlichen Handelsbetriebes in Saalfelden am Steinernen Meer ; Gemeindesekretär, 1858 bis 1867 Bürgermeister und bis 1884 Mitglied des Gemeindeausschusses der Marktgemeinde Saalfelden am Steinernen Meer. Abg. zum Landtag (2. WP) (Pinzgauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (5. WP) Kons (Pinzgauer Märkte) Ersatzmitglied des Landesausschusses Mitglied des Landesausschusses
18. 2. 1867–21. 5. 1870 24. 9. 1878–10. 9. 1881 2. 10. 1878–9. 6. 1880 9. 6. 1880–10. 9. 1881
Quellen : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1884), S. 183f
Thun-Hohenstein Sigmund, Graf k. k. Statthalter, Salzburg * 11. 6. 1827, Klösterle (Böhmen) – Klasterec (Tschechien) † 7. 9. 1897, Salzburg 1845 bis 1870 Militärdienst beim k. k. Husarenregiment Nr. 9 (ab 1845 Unterleutnant, 1849 bis 1863 Rittmeister, ab 1863 Major), 1848/49 Kriegsdienst in Ungarn und 1859 in Italien, 1873 bis 1897 Besitzer des Schlosses Emsburg in Salzburg-Morzg ; 1870 k. k. Geheimer Rat, 1875 Ehrenbürger der Stadt Salzburg sowie zahlreicher Salzburger Gemeinden. Abg. zum Landtag (Böhmen – Großgrundbesitz) stellvertretender Oberstlandmarschall von Böhmen stellvertretender Oberstlandmarschall von Böhmen Mitglied des Landesausschusses von Böhmen k. k. Statthalter von Mähren k. k. Landespräsident von Salzburg
6. 4. 1867–29. 7. 1870 4. 8. 1867–31. 3. 1870 26. 8. 1870–23. 12. 1870 26. 9. 1868–18. 10. 1871 10. 10. 1870–29. 6. 1872 29. 6. 1872–7. 9. 1897
Quellen : Hundert Jahre selbständiges Land Salzburg, S. 104f ; Zaisberger/Heinisch, Leben über den Tod hinaus…, S. 316
128
Verzeichnis der Mandatare
Tusel Ferdinand Oberkondukteur, Salzburg * 17. 5. 1851, Wien † 4. 2. 1935, Innsbruck
KVP
Bis 1900 Kondukteur beziehungsweise Oberkondukteur der k. k. Staatsbahnen in Bischofshofen und 1900 bis 1906 in Salzburg, 1906 bis 1912 Zugrevisor bei der k. k. Staatsbahndirektion in Innsbruck, 1912 bis 1925 Gemeindesekretär und Geschäftsführer der Raiffeisenkasse in Hochfilzen (Tirol) ; 1898 bis 1901 Mitglied des ständigen Arbeitsbeirates beim k. k. Handelsministerium in Wien. Mitglied des Abgeordnetenhauses (9. WP) (5. Wählerkurie)
KVP
Unterladstätter Alois Pfarrer, Salzburg-Gnigl * 21. 4. 1856, Schwaz (Tirol) † 28. 4. 1908, Salzburg
27. 3. 1897–7. 9. 1900
CC
Gymnasium der Franziskaner in Hall in Tirol, Priesterseminar in Salzburg, 1880 Priesterweihe, 1881/82 Kooperator in Mayrhofen (Tirol), Kooperator in Pfarrwerfen, 1888 bis 1893 Kooperator in Saalfelden am Steinernen Meer und Golling an der Salzach, 1893 bis 1897 Pfarrer in Krimml und 1897 bis 1908 Pfarrer in Gnigl ; 1903 Geistlicher Rat. Mitglied des Abgeordnetenhauses CC (10. WP) (Flach- und Tennengauer Landgemeinden)
31. 1. 1901–30. 1. 1907
Quellen : Salzburger Volksbote, 6. 5. 1908, S. 1 ; Katholische Kirchenzeitung, 2. 5. 1908, S. 271f
Wallner Friedrich k. k. Bezirksvorsteher, Saalfelden am Steinernen Meer * 9. 10,1809, Salzburg † 14. 7. 1879, Salzburg
Verf
129
Verzeichnis der Mandatare
k. k. Staatsgymnasium und k. k. Lyzeum in Salzburg, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz, 1831/32 Konzeptsarbeiter und 1832 bis 1838 Rechtsund Konzeptspraktikant beim k. k. Stadt- und Landrecht in Salzburg, 1838 bis 1843 Konzeptspraktikant beim landesfürstlichen Pfleggericht Weitwörth, 1843 Aktuar beim Pfleggericht Großarl, 1844 bis 1847 Aktuar beim Pfleggericht Abtenau, 1847 bis 1849 Adjunkt beim Pfleggericht Werfen, 1849/50 Sekretär der k. k. Grundentlastungskommission für das Herzogtum Salzburg, 1850 bis 1852 Staatsanwalts-Substitut beim k. k. Bezirksgericht St. Johann im Pongau, 1852 bis 1860 Vorsteher des k. k. gemischten Bezirksamtes Abtenau, 1860 bis 1866 Vorsteher des k. k. gemischten Bezirksamtes Saalfelden am Steinernen Meer. Abg. zum Landtag (2. WP) (Pinzgauer Märkte) Abg. zum Landtag (4. WP) Verf (Pinzgauer Märkte) Mitglied des Landesausschusses
18. 2. 1867–21. 5. 1870 14. 9. 1871–14. 9. 1877 6. 4. 1877–2. 10. 1878
Quellen : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1879), S. 205f
Wallner Johann
Verf
k. k. Postmeister und Werkverweser, Mauterndorf * 9. 6. 1817, Mauterndorf † 18. 4. 1873, Mauterndorf Sechs Jahre Volksschule in Mauterndorf, 1834 Eintritt in den Dienst und ab 1845 Werksverwalter der Lungauer Eisengewerkschaft in Mauterndorf, 1848 bis 1873 Gastwirt »Zum Seemann« und k. k. Postmeister in Mauterndorf ; Obmann der Silberund Kupfergewerkschaft Seekar ; 1867 bis 1870 Bürgermeister von Mauterndorf. Abg. zum Landtag (4. WP) (Lungauer Märkte)
Verf
Quellen : SLA, HS 168, Nachrufe auf Johann Wallner
Weber Josef Kaufmann, Radstadt * 10. 6. 1821, Nassereith (Tirol) † 19. 3. 1882, Innsbruck
14. 9. 1871–18. 4. 1873
130
Verzeichnis der Mandatare
1852 bis 1862 Holzhändler in Radstadt, bis 1867 Spezereiwarenhändler und 1867 bis 1882 Handelsagent in Innsbruck ; Mitglied des Gemeindevorstandes von Radstadt (1861). Abg. zum Landtag (1. WP) (Stadt Radstadt)
6. 4. 1861–10. 7. 1862
Wegscheider Johann, Dr. k. k. Landesgerichtsrat, Salzburg * 15. 5. 1828, Oberhofen (Tirol) † 16. 4. 1907, Salzburg
Lib, Verf ; F, VF, DÖC, VDL
1849 bis 1852 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck, 1853 Dr. iur., Konzeptspraktikant der k. k. Bezirkshauptmannschaft Innsbruck (1853), Konzipist bei der k. k. Statthalterei in Temesvár (Siebenbürgen)(1859), bis 1861 k. k. Kreiskommissär in Groß-Becskerek – Zrenjanin (Serbien), Aktuar in Linz, St. Gilgen und St. Johann im Pongau, bis 1865 Adjunkt beim k. k. Bezirksamt Neumarkt am Wallersee, 1865 bis 1868 Vorsteher des k. k. Bezirksamtes Tamsweg, 1868 bis 1873 Vorsteher des k. k. Bezirksgerichtes St. Johann im Pongau, 1873 bis 1898 k. k. Landesgerichtsrat in Salzburg, 1898 k. k. Oberlandesgerichtsrat ; Ehrenbürger von St. Johann im Pongau, Großarl und Hüttschlag. Abg. zum Landtag (3. WP) Lib (Pongauer Märkte) Abg. zum Landtag (4. WP) Verf (Pongauer Märkte) Verf Abg. zum Landtag (5. WP) (Pongauer Märkte) Ersatzmitglied des Landesausschusses Mitglied des Abgeordnetenhauses (4. WP) (Landtag) Mitglied des Abgeordnetenhauses (5. WP) F (Städte und Märkte) Mitglied des Abgeordnetenhauses (6. WP) VF (Städte und Märkte)
20. 8. 1870–10. 8. 1871 14. 9. 1871–14. 9. 1877 24. 9. 1878–29. 5. 1884 25. 8. 1870–11. 10. 1871 27. 12. 1871–7. 9. 1873
4. 11. 1873–22. 5. 1879
7. 10. 1879–23. 5. 1885
Verzeichnis der Mandatare
Mitglied des Abgeordnetenhauses (7. WP) (Städte und Märkte)
DÖC, VDL
Weiss Josef, Freiherr von k. k. Landesgerichtspräsident, Salzburg * 12. 1. 1805, Zellhof bei Bad Zell (Oberösterreich) † 13. 1. 1887, Salzburg
131 22. 9. 1885–23. 1. 1891
Lib, Verf
1823 bis 1828 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1828 bis 1835 Auskultant beim k. k. Stadt- und Landrecht in Linz, 1845 bis 1839 Kriminalaktuar in Linz, 1839 bis 1842 Ratsprotokollist beim k. k. Stadt- und Landrecht in Linz, 1842 bis 1849 Stadt- und Landrat beim k. k. Stadt- und Landrecht in Salzburg, 1849 bis 1854 k. k. Oberlandesgerichtsrat in Linz, 1854 bis 1859 k. k. Kreisgerichtspräsident in Wiener Neustadt (Niederösterreich), 1859 bis 1874 k. k. Landesgerichtspräsident in Salzburg, 1867 bis 1874 Mitglied des k. k. Staatsgerichtshofes in Wien ; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung ; 1860 Erhebung in den Ritterstand, 1872 Erhebung in den Freiherrenstand. Abg. zum Landtag (1. WP) 6. 4. 1861–2. 1. 1867 (Stadt Salzburg) Abg. zum Landtag (2. WP) 18. 2. 1867–21. 5. 1870 (Stadt Radstadt) Abg. zum Landtag (3. WP) Lib 20. 8. 1870–10. 8. 1871 (Stadt Radstadt) Abg. zum Landtag (4. WP) Verf 14. 9. 1871–4. 10. 1872 (Stadt Radstadt) Landeshauptmann 31. 3. 1861–30. 9. 1872 Quellen : Best/Weege, Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung, S. 352
Widmann Otto, Dr. Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg * 2. 7. 1825, Bozen (Südtirol) † 24. 12. 1893, Salzburg k. k. Staatsgymnasium in Bozen, Studium der Philosophie an der Universität Verona, Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Padua, Wien und Prag, Dr.
132
Verzeichnis der Mandatare
iur., 1848 Leutnant der Nationalgarde in Innsbruck, Advokaturkonzipient in Bozen und Salzburg, 1862 Hof- und Gerichtsadvokat in Raab im Innkreis (Oberösterreich) und 1862 bis 1893 in Salzburg ; Vorstand des Liberalen Vereins in Salzburg (1870). Abg. zum Landtag (1. WP) (Stadt Radstadt) Ersatzmitglied des Landesausschusses
8. 1. 1863–2. 1. 1867 4. 2. 1863–21. 2. 1867
Quellen : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1894), S. 295ff
Windhofer Josef Gastwirt, Abtenau * 19. 9. 1857, Abtenau † 29. 11. 1922, Abtenau
DKVP
Bis 1891 Salinenholzarbeiter, 1891 bis 1912 Bärwirt in Abtenau ; 1894 bis 1897 Gemeindevorsteher von Abtenau. Abg. zum Landtag (8. WP) (Tennengauer Märkte)
DKVP
Winkler Alexander Gastwirt, Werfen * 12. 2. 1829, Bad Hofgastein † 18. 8. 1883, Werfen
26. 1. 1897–8. 9. 1902
OP
Bis 1858 k. k. Postamts-Accessist in Klagenfurt, 1859 bis 1883 Aupoldl-Wirt in Werfen ; 1860 bis 1864 Bürgermeister der Marktgemeinde Werfen. Abg. zum Landtag (4. WP) (Pongauer Landgemeinden)
Winkler Alois Domkapitular, Salzburg * 7. 6. 1838, Waidring (Tirol) † 11. 6. 1925, Salzburg
OP
14. 9. 1871–20. 9. 1873
Kons, KKP, KKP/KVP, KPVV, CSP ; KVP
Verzeichnis der Mandatare
133
Volksschule, 1860 Matura am Gymnasium des erzbischöflichen Knabenseminars »Borromäum« in Salzburg, 1863 Priesterweihe, 1864 bis 1866 Koadjutor in Erl (Tirol), 1866 in Söll (Tirol), 1867 in Brixlegg (Tirol) sowie 1868 bis 1870 in Mittersill, 1870 bis 1890 Benefiziat in Radstadt, 1890 bis 1894 Dechant und Pfarrer in Altenmarkt im Pongau, 1894 Ernennung zum Domkapitular, 1908 Bestellung zum Domkustos und 1921 zum Domdechant ; 1887 bis 1897 Herausgeber der »Salzburger Chronik« ; 1886 Ehrenbürger von Radstadt und 1917 Ehrenbürger der Stadt Salzburg, 1935 Straßenbenennung in Salzburg. Abg. zum Landtag (5. WP) Kons 24. 9. 1878–29. 5. 1884 (Stadt Radstadt) Abg. zum Landtag (6. WP) KKP 15. 9. 1884–23. 5. 1890 (Stadt Radstadt) Abg. zum Landtag (7. WP) KKP 14. 10. 1890–14. 10. 1896 (Stadt Radstadt) Abg. zum Landtag (8. WP) KKP/KVP 26. 1. 1897–8. 9. 1902 (Pongauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (9. WP) KPVV 29. 12. 1902–29. 12. 1908 (Pongauer Landgemeinden) Abg. zum Landtag (10. WP) CSP 16. 9. 1909–16. 9. 1915 (Pongauer Landgemeinden) Ersatzmitglied des Landesausschusses 2. 10. 1878–18. 10. 1884 Mitglied des Landesausschusses 18. 10. 1884–27. 1. 1897 Landeshauptmann-Stellvertreter 21. 9. 1890–17. 1. 1897 Landeshauptmann 17. 1. 1897–12. 12. 1902 Landeshauptmann-Stellvertreter 12. 12. 1902–21. 7. 1909 Mitglied des Landesausschusses 29. 12. 1902–16. 9. 1909 21. 7. 1909–3. 11. 1918 Landeshauptmann Mitglied der Provisorischen Landesversammlung CSP 3. 11. 1918–21. 4. 1919 Präsident der Provisorischen Landesversammlung 7. 11. 1918–29. 11. 1918 3. 11. 1918–7. 11. 1918 Landesrat CSP Landeshauptmann CSP 29. 11. 1918–23. 4. 1919 Mitglied des Abgeordnetenhauses (8. WP) KVP 20. 11. 1896–22. 1. 1897 (Flach- und Tennengauer Landgemeinden) Quellen : Zaisberger/Heinisch, Leben über den Tod hinaus…, S. 346 ; Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 257
134
Verzeichnis der Mandatare
Eigene Werke : Fest-Schrift zum 600jährigen Stadt-Jubiläum der Stadt Radstadt, Salzburg 1886
Winkler Andreas Dechant, Tamsweg * 12. 1. 1828, Radstadt † 3. 3. 1907, Tamsweg
KKP
Priesterseminar in Salzburg, 1850 Priesterweihe, 1857 bis 1864 Pfarrprovisor in St. Johann im Pongau, 1864 bis 1872 Pfarrer in Lessach und 1872 bis 1886 Pfarrer in Mariapfarr, 1886 bis 1907 Dechant in Tamsweg ; 1883 Geistlicher Rat. Abg. zum Landtag (7. WP) (Lungauer Landgemeinden)
KKP
14. 10. 1890–14. 10. 1896
Quellen : AES, Personalakten Pfarre Tamsweg
Winkler Josef k. k. Postmeister, Werfen * 3. 11. 1818, Bad Hofgastein † 15. 1. 1888, Werfen 1842 k. k. Postexpeditor in Golling an der Salzach, 1845 bis 1878 k. k. Postmeister und Gastwirt in Werfen ; 1848 bis 1850 Bürgermeister der Marktgemeinde Werfen. Abg. zum Landtag (1. WP) (Pongauer Märkte)
6. 4. 1861–2. 1. 1867
Zaunmayer Anton
KBB/CSP
Wirt und Grundbesitzer, Hallwang * 26. 7. 1864, Hallwang † 18. 8. 1916, Hallwang 1892 bis 1916 Gastwirt, Fleischhauerei- und Großgrundbesitzer in Mayrwies (Hallwang) ; 1912 bis 1916 Mitglied der Gemeindevorstandes von Hallwang.
135
Verzeichnis der Mandatare
Abg. zum Landtag (10. WP) (Großgrundbesitz)
KBB/CSP
11. 1. 1912–16. 9. 1915
Quellen : Klieber, Politischer Katholizismus in der Provinz, S. 257
Zeller Franz Fabrikbesitzer, Salzburg * 29. 6. 1812, Salzburg † 2. 3. 1891, Salzburg Volksschule, k. k. Normal-Hauptschule und drei Klassen k. k. Staatsgymnasium in Salzburg, 1826 bis 1832 Kaufmannslehre im väterlichen Geschäft in Salzburg, 1832/33 Comis (Kaufmannsgehilfe) in Wien, 1833 bis 1837 Einkäufer in verschiedenen Handelsbetrieben in Reichenberg und Troppau (Böhmen), in St. Gallen (Schweiz) und in Mailand (Italien), 1837 bis 1881 Spezereiwarenhändler in Salzburg (Handelshaus Bolland bzw. Andre Hofer), 1857 Gründung einer Kaffee- und Schokoladenfabrik (Andre Hofer Feigenkaffeefabrik) in Salzburg ; 1848 bis 1850 Hauptmann der Nationalgarde in Salzburg ; 1848 bis 1858 Mitglied des Gemeinderates und 1848/49 Vizebürgermeister der Stadt Salzburg ; 1851 bis 1867 Kammerrat sowie 1861/62 und 1865/66 Präsident der Salzburger Handels- und Gewerbekammer. Abg. zum Landtag (1. WP) (Handels- und Gewerbekammer) Ersatzmitglied des Landesausschusses
6. 4. 1861–13. 11. 1862 10. 4. 1861–13. 11. 1862
Quellen : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (1891), S. 416ff ; Barth, Gunda : Annäherung an die Biographie eines Salzburger Handelsmannes und Unternehmers. Franz Zeller (1812–1891), in : Salzburg Archiv 1 (1986), S. 105–117
Zeller Ludwig Fabrikbesitzer, Salzburg * 27. 5. 1844, Salzburg † 9. 10. 1933, Salzburg
Fort, Dt-Fort
Bis 1862 k. k. Staatsgymnasium in Salzburg, Handelsakademie in Wien, Volontär in einem Handelshaus in Wien, Praxisjahre im Ausland, Eintritt in das väterliche Handelshaus Andre Hofer in Salzburg, ab 1881 Geschäftsführer des Handelshauses Andre Hofer in Salzburg ; ab 1876 Mitglied und 1885 bis 1908 Präsident der Salzburger
136
Verzeichnis der Mandatare
Handels- und Gewerbekammer ; 1874 Präsident des Salzburger Stadtverschönerungsvereins. Abg. zum Landtag (7. WP) (Handels- und Gewerbekammer) Abg. zum Landtag (8. WP) (Handels- und Gewerbekammer)
Fort
7. 1. 1896–14. 10. 1896
Dt-Fort
26. 1. 1897–8. 9. 1902
Quellen : Chronik der Familie Schumacher 1810–1912, Salzburg 1912, S. 35ff
Erläuterungen Familien- und Vornamen sowie Berufsbezeichnungen wurden grundsätzlich aus den parlamentarischen Protokollen übernommen, wobei aber auch Korrekturen und Ergänzungen durchgeführt wurden. Kurzformen von Vornamen wurden zum Teil auch im biografischen Teil übernommen, wenn diese Kurzform auch offiziell in Verwendung stand. Bei Landwirten wurden die Bezeichnungen »Bauer« oder »Landwirt« – sofern bekannt – durch die entsprechenden Vulgo- oder Hausnamen ersetzt. Ortsnamen hinter der Berufsbezeichnung beziehen sich jeweils auf den Wohnort. Die Berufsbezeichnungen beziehen sich immer auf die Zeit der politischen Tätigkeit. Spätere Änderungen werden im biografischen Teil berücksichtigt. Gleiches gilt auch für akademische Titel. Berufstitel sind grundsätzlich im biografischen Teil festgehalten. Bei Personen, deren Tätigkeit sich über mehrere Legislaturperioden erstreckte, wurde die jeweils letzte Berufsbezeichnung gewählt. In der chronologischen Darstellung der Abgeordneten wurden Namens- und Berufsbezeichnungen jeweils aus den stenografischen Protokollen übernommen. Änderungen während der Legislaturperiode werden vermerkt beziehungsweise zusammenfassend dargestellt. Die Ortsbezeichnungen wurden an die jeweils heute gültige Schreibweise angepasst. Bei nicht mehr bestehenden Gemeinden wird auf die jetzige Gemeindezugehörigkeit verwiesen. Bei Gemeinden im heutigen Bundesland Salzburg sowie bei Landeshauptstädten und Gemeinden von überregionaler Bekanntheit wird auf die Beifügung des Kronlandes verzichtet. Bei Orten im ehemaligen Staatsgebiet der österreichisch-ungarischen Monarchie, die heute nicht mehr auf dem Gebiet der Republik Österreich liegen, wird neben der allfälligen deutschen Bezeichnung die jeweils heute gültige amtliche Schreibweise angegeben, soweit diese bekannt ist. Bei Orten mit überregionaler Bekanntheit (z. B. Prag) wird hierauf verzichtet. Bei der Erstellung des biografischen Teils wurde nach folgendem Gliederungsschema vorgegangen : Schul- und Berufsausbildung, berufliche Tätigkeit, Funktionen in der Gemeinde, weitere öffentliche Funktionen, Ehrungen. Die jeweiligen Bereiche sind durch Semikolon ( ;) voneinander getrennt, wobei zum besseren Verständnis der Biografien von dieser Reihung auch abgewichen wurde. Bei den Ehrungen wurde auf die Darstellung von Ordensverleihungen verzichtet und lediglich etwaige Ehrentitel aufgenommen. Die Setzung einer Jahreszahl in runden Klammern, z. B. (1873), bedeutet im biografischen Teil, dass die angegebene Tätigkeit zwar in dem jeweiligen Jahr nach-
138
Erläuterungen
weisbar, jedoch die exakte Dauer nicht feststellbar ist. Die Jahreszahl wird in solchen Fällen nachgestellt. Die Jahreszahl ohne runde Klammern weist darauf hin, dass das Ereignis oder die Tätigkeit nur im angegebenen Jahr eintrat oder ausgeübt wurde. Landtagsmandate beginnen in dieser Darstellung grundsätzlich mit dem Tag der Konstituierung, anderenfalls mit der Angelobung. Das Datum der Wahl oder Mandatszuweisung bleibt aus Gründen der Einheitlichkeit unberücksichtigt. Dies auch deshalb, weil die Verifizierung der Wahl unterschiedlich gehandhabt wurde. So erfolgte die Verifizierung oft mit erheblicher zeitlicher Verzögerung, obwohl der Abgeordnete bereits seine vollen Rechte im Landtag ausübte. Die Landtagswahlordnung ging grundsätzlich von der Fiktion aus, dass die Mandatszuweisung rechtmäßig erfolgt war, solange nicht das Gegenteil bewiesen wurde. Eine Ausnahme bilden jene Fälle, in denen keine Angelobung (mehr) erfolgte. Hier wird in Ermangelung eines anderen Datums der Tag der Verifizierung als Mandatsbeginn angenommen. Gleiches gilt für Mandate im Abgeordneten- oder Herrenhaus. Mitgliedschaften im Landesausschuss oder in der Reichsregierung beginnen jeweils mit dem Tag der Wahl oder der Ernennung. Die Mandate endeten jeweils mit dem Tag der Auflösung des Vertretungskörpers oder mit dem Ende der Gesetzgebungsperiode. Die Funktionen im Landesausschuss dauerten bis zum Tag der Wahl der neuen Mitglieder an. Dadurch trat die Situation ein, dass ein Mitglied des Landesausschusses zwar nicht mehr Mitglied des Landtages war, jedoch nach wie vor die Funktion im Landesausschuss ausübte. Eine ähnliche Situation ergab sich bei den Landeshauptleuten und ihren Stellvertretern, die vom Kaiser bereits vor der Konstituierung des Landtages ernannt worden waren. Die Mitglieder des Abgeordnetenhauses wurden dann aufgenommen, wenn diese entweder vom Salzburger Landtag (bis 1873) oder in einem Salzburger Wahlkreis gewählt wurden. Da in Österreich bis 1918 ein Mehrheitswahlrecht galt und es kein mehrstufiges Ermittlungsverfahren gab, sind eindeutige Zuordnungen ohne Weiteres möglich. Die Aufnahme erfolgte ungeachtet des Wohnsitzes. Für die Aufnahme von Mitgliedern des Herrenhauses ist ein dauerhafter Bezug zu Salzburg Voraussetzung. Die Mitgliedschaft im Herrenhaus stand vielfach am Ende der politischen Karriere, der Mitgliedschaften im Salzburger Landtag oder im Abgeordnetenhaus vorangingen, sodass der Bezug zu Salzburg dadurch als gegeben angesehen werden kann. Mitgliedschaften in anderen Landtagen wurden ebenfalls aufgenommen, soweit diese bekannt und belegbar sind. Gleiches gilt auch für Mitgliedschaften im Abgeordnetenhaus, wenn die Wahl in einem anderen Kronland erfolgte. In beiden Fällen werden jeweils die Wählerkurie und das Kronland beigefügt. Die Parteizugehörigkeit orientiert sich jeweils an den in den Zeitungen veröffentlichten Wahlvorschlägen, zumal gesetzliche Bestimmungen hierfür nicht herangezogen werden können und auch in den stenografischen Protokollen des Landtages dies-
Erläuterungen
139
bezügliche Darstellungen fehlen. Für die Mitglieder des Abgeordnetenhauses wurden ab der X. Session die gedruckten Klubverzeichnisse49 sowie die Zusammenstellungen in den Reichsrats-Almanachen von Sigmund Hahn (siehe Literaturverzeichnis) verwendet. Bei den Angaben zum Datenfeld »Eigene Werke« werden nur selbstständige Publikationen angeführt. Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken bleiben unberücksichtigt. In den Datenfeldern »Quellen« und »Literatur« erfolgen Literaturangaben zu Werken, die überwiegend oder ausschließlich die jeweilige Person zum Gegenstand haben beziehungsweise ergänzende Informationen enthalten. Darüber hinaus wurden auch die jeweilige Person betreffende Aktenbestände in Archiven, Nachrufe und biografische Handbücher aufgenommen. Um die Aussagekraft des Quellenteils zu erhalten, wurde dieser äußerst knapp gehalten und nur die maßgeblichen Quellen zitiert. Daten aus den kirchlichen Matriken, aus den bezirksgerichtlichen Grundbüchern oder den einschlägigen Meldeunterlagen werden nicht zitiert. Ebenso nicht zitiert wird die Vielzahl von mündlichen und schriftlichen Auskünften an den Verfasser.
49 Parlamentsbibliothek Wien, Bureau und Ausschüsse des Abgeordnetenhauses 1887 bis 1917 (Signatur : V-19) beziehungsweise Clubs des Abgeordnetenhauses 1898 bis 1917 (Signatur : V-19a)
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915 1. Wahlperiode 1861/1867 (Konstituierung : 6. 4. 1861) Virilstimme Dr. Maximilian Josef von Tarnoczy, Fürsterzbischof, Salzburg Abgeordnete des Großgrundbesitzes Dr. Josef Halter, Stiftsdechant, Mattsee Peter Meilinger, Grundbesitzer in Hohenbramberg, Bramberg am Wildkogel Johann Mayr, Grundbesitzer in Kreuzberg, PfarrwerfenVIII Josef von Rauchenbichler, k. k. Postmeister und Realitätenbesitzer, Salzburg Johann Scharler, Grundbesitzer in Grubing, Hollersbach im Pinzgau Abgeordnete der Stadt Salzburg Rudolf Biebl sen., Kaufmann, Salzburg Heinrich Ritter von Mertens, Bürgermeister, Salzburg Josef Ritter von Weiß, k. k. Landesgerichtspräsident, Salzburg Abgeordnete der Handels- und Gewerbekammer Mathias Gschnitzer, Kaufmann und Vizepräsident der Handelskammer, Salzburg Dr. Josef Valentin Stieger, Hof- und Gerichtsadvokat, SalzburgII Franz Zeller, Präsident der Handelskammer, SalzburgII Abgeordnete der Städte und Märkte Hallein Johann Schgör, Ehrenbürger von Hallein und Hausbesitzer, Salzburg Radstadt Josef Weber, Kaufmann, RadstadtIII Dr. Otto Widmann, Hof- und Gerichtsadvokat, SalzburgIII Flachgau Franz Peitler, k. k. Landesgerichtsrat, Wien
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
141
Tennengau Dr. Franz Albert Eder, Prälat des Stiftes St. Peter, Salzburg Pongau Josef Winkler, k. k. Postmeister und Realitätenbesitzer, Werfen Pinzgau Dr. Josef Ritter von Lasser, k. k. Geheimer Rat, Wien Lungau Alois Lainer, Wundarzt, St. Michael im Lungau/Gutsbesitzer in Salzburg-Morzg Abgeordnete der Landgemeinden Flachgau-Tennengau Ludwig Kalteis, Wundarzt, Seekirchen am Wallersee Kaspar Moser, Bräuer und Realitätenbesitzer, Henndorf am Wallersee Mathäus Steinacher, k. k. Postmeister und Realitätenbesitzer, Golling an der Salzach Pongau Johann Gotter, Wundarzt, Bad HofgasteinVII Franz Pichler, Grundbesitzer und Pächter des Schlosses Höch, FlachauI, VI Rupert Steger, Grundbesitzer, FlachauI, VI Adolf Steinhauser, k. k. Ministerialsekretär, SalzburgVII Pinzgau Heinrich Bantsch, Wundarzt, UttendorfIV Anton Embacher, k. k. Postmeister, Taxenbach Josef Salzmann, Hausbesitzer und Bürgermeister, Zell am SeeIV Lungau Georg Schitter, Müller in Wölting, TamswegV Franz Schleindl, Dechant, TamswegV I) Die Wahl von Franz Pichler wurde wegen mangelnder Wählbarkeit für ungültig erklärt. Der Landtag hatte mit Beschluss vom 12. 4. 1861 Franz Pichler eine Frist von drei Wochen zur Vorlage der entsprechenden Nachweise für seine Wählbarkeit gesetzt. Widrigenfalls wurde der Landesausschuss ermächtigt, die Wahl von Franz Pichler für ungültig zu erklären. Da ein exaktes Datum nicht feststellbar ist, wird der 3. 5. 1861 als frühester Termin angenommen. Bei der am 25. 1. 1862 durchgeführten Neuwahl wurde Rupert Steger gewählt und bei der Landtagssitzung am 8. 1. 1863 angelobt. II) Franz Zeller legte sein Mandat am 13. 11. 1862 zurück. Bei der am 28. 11. 1862 durchgeführten Neuwahl wurde Dr. Josef Valentin Stieger gewählt und bei der Landtagssitzung am 8. 1. 1863 angelobt.
142
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
III) Josef Weber wurde am 10. 7. 1862 vom Landesgericht Innsbruck wegen des Vergehens des Verschuldens des Konkurses verurteilt. Gemäß § 17 Landtagswahlordnung verlor er dadurch seine Wählbarkeit und somit auch sein Mandat. Bei der am 9. 9. 1862 durchgeführten Neuwahl wurde Dr. Otto Widmann gewählt und bei der Landtagssitzung am 8. 1. 1863 angelobt. IV) Heinrich Bantsch legte sein Mandat am 13. 1. 1864 zurück. Bei der am 29. 2. 1864 durchgeführten Neuwahl wurde Josef Salzmann gewählt und nahm am 7. 3. 1864 erstmals an einer Landtagssitzung teil. Eine Angelobung ist im stenografischen Protokoll nicht vermerkt. V) Georg Schitter legte sein Mandat am 17. 2. 1864 zurück. Bei der am 22. 3. 1864 durchgeführten Neuwahl wurde Franz Schleindl gewählt und bei der Landtagssitzung am 30. 11. 1865 angelobt. VI) Rupert Steger legte am 25. 9. 1865 sein Mandat zurück. Bei der am 29. 10. 1865 durchgeführten Neuwahl wurde Franz Pichler, dessen Wahl 1861 für ungültig erklärt worden war, gewählt und bei der Landtagssitzung am 30. 11. 1865 angelobt. VII) Johann Gotter verstarb am 25. 7. 1865. Bei der am 29. 10. 1865 durchgeführten Neuwahl wurde Adolf Steinhauser gewählt und bei der Landtagssitzung am 30. 11. 1865 angelobt. VIII) Aufgrund der rechtskräftigen Verurteilung durch das Oberlandesgericht Wien vom 17. 7. 1866 wegen des Vergehens gegen die Sicherheit des Lebens verlor Johann Mayr gemäß § 17 Landtagswahlordnung seine Wählbarkeit und somit auch sein Mandat. Durch einen kaiserlichen Gnadenakt wurde die Arreststrafe in eine Geldstrafe umgewandelt und auch die an die Strafe geknüpften Rechtsfolgen nachgesehen. Trotz dieser Nachsicht trat der Mandatsverlust ein. Bei der am 4. 12. 1866 durchgeführten Neuwahl wurde Johann Mayr wiederum gewählt. Diese Neuwahl wurde zwar am 7. 12. 1866 für gültig erklärt, doch erfolgte aufgrund der vorzeitigen Auflösung des Landtages keine Neuangelobung mehr.
2. Wahlperiode 1867/1870 (Konstituierung : 18. 2. 1867) Virilstimme Dr. Maximilian Josef von Tarnoczy, Fürsterzbischof, Salzburg Abgeordnete des Großgrundbesitzes Dr. Josef Halter, Dechant bzw. Propst des Kollegiatsstiftes, Mattsee Anton Embacher, k. k. Postmeister und Bürgermeister, Taxenbach Dr. Josef Valentin Stieger, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg Josef Salzmann, Hausbesitzer und Bürgermeister, Zell am See Johann Scharler, Grundbesitzer in Grubing, Hollersbach im Pinzgau Abgeordnete der Stadt Salzburg Heinrich Ritter von Mertens, Bürgermeister, Salzburg Rudolf Biebl sen., Kaufmann, Salzburg Dr. Eduard Hueber, Hof- und Gerichtsadvokat, SalzburgIII Dr. August Prinzinger sen., Hof- und Gerichtsadvokat, SalzburgIII
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
143
Abgeordnete der Handels- und Gewerbekammer Mathias Gschnitzer, Großhändler und Fabrikbesitzer, Salzburg Dr. Ignaz Harrer, k. k. Notar, Salzburg Abgeordnete der Städte und Märkte Hallein Emil Kofler, k. k. Notar und Bürgermeister, Hallein Radstadt Josef Ritter von Weiß, k. k. Landesgerichtspräsident, Salzburg Flachgau Karl Haidinger, k. k. Notar, Oberndorf bei Salzburg Tennengau Dr. Albert Eder, Abt des Stiftes St. Peter, SalzburgI Mathäus Steinacher, k. k. Postmeister, Golling an der SalzachI Pongau Dr. Adolf Gstirner, Advokat und k. k. Notar, St. Johann im PongauII Melchior Gruber, Bürgermeister, St. Veit im PongauII Pinzgau Friedrich Wallner, k. k. pensionierter Bezirksvorsteher, Saalfelden am Steinernen Meer Lungau Franz Fuchs, Bürgermeister und Kaufmann, MauterndorfIV Dr. Max Chiari, k. k. Finanzprokuraturs-Adjunkt, SalzburgIV Abgeordnete der Landgemeinden Flachgau-Tennengau Josef Sigl, Bräuer, Obertrum am See Ludwig Kalteis, Wundarzt, Seekirchen am Wallersee Josef von Rauchenbichler, k. k. Postmeister, Salzburg Pongau Adolf Steinhauser, k. k. Regierungsrat, Salzburg Franz Peitler, k. k. pensionierter Landesgerichtsrat, Wien/Salzburg
144
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
Pinzgau Dr. Josef Ritter von Lasser, k. k. Minister in Pension, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg, Innsbruck Josef Thalmayr, Bürgermeister und Kaufmann, Saalfelden am Steinernen Meer Lungau Kaspar Pritz, Grundbesitzer zu Höf und Vorsteher der Landgemeinde St. Michael im Lungau I) Die Wahl von Mathäus Steinacher wurde bei der Landtagssitzung vom 23. 2. 1867 für ungültig erklärt. Bei der am 25. 11. 1867 durchgeführten Neuwahl wurde Dr. Franz Albert Eder gewählt und bei der Landtagssitzung am 26. 8. 1868 angelobt. II) Die Wahl von Dr. Adolf Gstirner wurde bei der Landtagssitzung vom 23. 2. 1867 für ungültig erklärt. Bei der am 25. 11. 1867 durchgeführten Neuwahl wurde Melchior Gruber gewählt und bei der Landtagssitzung am 14. 9. 1868 angelobt. III) Dr. August Prinzinger sen. legte sein Mandat am 27. 3. 1869 zurück. Bei der am 7. 5. 1869 durchgeführten Neuwahl wurde Dr. Eduard Hueber gewählt und bei der Landtagssitzung am 25. 9. 1869 angelobt. IV) Franz Fuchs legte sein Mandat am 15. 2. 1869 zurück. Bei der am 1. 5. 1869 durchgeführten Neuwahl wurde Dr. Max Chiari gewählt und bei der Landtagssitzung am 25. 9. 1869 angelobt.
3. Wahlperiode 1870/1871 (Konstituierung : 20. 8. 1870) Virilstimme Dr. Maximilian Josef von Tarnoczy, Fürsterzbischof, Salzburg Abgeordnete des Großgrundbesitzes Anton Embacher, k. k. Postmeister, Taxenbach Dr. Josef Halter, Probst des Stiftes Mattsee, Mattsee Dr. Josef Freiherr von Lasser, Statthalter von Tirol und Vorarlberg, Innsbruck Franz Peitler, k. k. pensionierter Landesgerichtsrat, Salzburg Josef Sigl, Bräuer und Realitätenbesitzer, Obertrum am See Abgeordnete der Stadt Salzburg Dr. Ignaz Harrer, k. k. Notar, Salzburg Dr. Eduard Hueber, Advokat, Salzburg Leopold Scheibl, Gold- und Silberarbeiter, Salzburg Abgeordnete der Handels- und Gewerbekammer Mathias Gschnitzer, Großhändler und Fabrikbesitzer, SalzburgI Ludwig Schmued, k. k. Direktor der Lehrerbildungsanstalt, Salzburg
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
Abgeordnete der Städte und Märkte Hallein Emil Kofler, k. k. Notar, Salzburg Radstadt Josef Ritter von Weiß, k. k. Landesgerichtspräsident, Salzburg Flachgau Georg Frauenschuh, Austragbauer in Wertheim, KöstendorfII Tennengau Georg Lienbacher, k. k. Oberlandesgerichtsrat, Wien Pongau Dr. Johann Wegscheider, k. k. Bezirksrichter, St. Johann im Pongau Pinzgau Josef Salzmann, Hausbesitzer und Bürgermeister, Zell am See Lungau Dr. Max Chiari, k. k. Finanzprokuraturs-Adjunkt, Salzburg Abgeordnete der Landgemeinden Flachgau-Tennengau Dr. Albert Eder, Abt des Stiftes St. Peter, Salzburg Dr. Mathias Lienbacher, Dechant, Köstendorf Simon Rehrl, Bauerngutsbesitzer, Bergheim bei Salzburg Pongau Johann Bürgler, Gemeindevorsteher und Bauerngutsbesitzer, Goldegg Adolf Steinhauser, k. k. Regierungsrat, Salzburg Pinzgau Anton Buchner, Bauerngutsbesitzer und Gemeindevorsteher, Rauris Augustin Hassauer, Pfarrer, Mittersill Lungau Franz Schleindl, Dechant, Tamsweg
145
146
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
I) Mathias Gschnitzer legte sein Mandat am 1. 8. 1871 zurück. Eine Nachwahl wurde nicht mehr durchgeführt, da der Landtag am 10. 8. 1871 aufgelöst wurde. II) Georg Frauenschuh legte sein Mandat am 31. 8. 1870 zurück. Eine Nachwahl wurde nicht durchgeführt.
4. Wahlperiode 1871/1877 (Konstituierung : 14. 9. 1871) Virilstimme Dr. Maximilian Josef von Tarnoczy, Fürsterzbischof, SalzburgI Dr. Franz Albert Eder, Fürsterzbischof, SalzburgI Abgeordnete des Großgrundbesitzes Adolf Fürst Auersperg, k. k. Ministerpräsident, WienII Anton Embacher, k. k. Postmeister und Realitätenbesitzer, Taxenbach Dr. Josef Halter, Stiftsprobst, MattseeII Hugo Graf Lamberg, k. k. Kämmerer und Gutsbesitzer, Salzburg Dr. Franz Peitler, k. k. pensionierter Landesgerichtsrat, SalzburgIII Josef Sigl, Bräuer und Realitätenbesitzer, Obertrum am See Adolf Ritter von Steinhauser, k. k. Regierungsrat, SalzburgIII Abgeordnete der Stadt Salzburg Dr. Ignaz Harrer, k. k. Notar, Salzburg Dr. Eduard Hueber, Advokat, Salzburg Leopold Scheibl, Gold- und Silberarbeiter, Salzburg Abgeordnete der Handels- und Gewerbekammer Dr. Franz Keil, Advokat, Salzburg Dr. Rudolf Spängler, Apotheker, Salzburg Abgeordnete der Städte und Märkte Hallein Emil Kofler, k. k. Notar, Salzburg Radstadt Josef Freiherr von Weiß, k. k. Landesgerichtspräsident, SalzburgIV Dr. Max Chiari, k. k. Finanzrat/k. k. Sektionsrat, WienIV Flachgau Ludwig Kalteis, Wundarzt, Seekirchen am WallerseeV Johann Groh, Spenglermeister und Gemeindevorsteher, StraßwalchenV
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
147
Tennengau Georg Lienbacher, k. k. Oberlandesgerichtsrat, Wien Pongau Dr. Johann Wegscheider, k. k. Bezirksrichter, St. Johann im Pongau/k. k. Landesgerichtsrat, Salzburg Pinzgau Friedrich Wallner, k. k. pensionierter Bezirksvorsteher, Saalfelden am Steinernen Meer Lungau Johann Wallner, k. k. Postmeister und Werkverweser, MauterndorfVI Dr. August Ploner, k. k. Bezirksrichter, TamswegVI Abgeordnete der Landgemeinden Flachgau-Tennengau Andrä Eisl, Bauerngutsbesitzer, Seekirchen am WallerseeVII Dr. Mathias Lienbacher, Dechant in Köstendorf und Domkapitular, Salzburg Mathias Lindner, Bauerngutsbesitzer und Gemeindevorsteher, Obertrum am See Simon Rehrl, Bauerngutsbesitzer, Bergheim bei SalzburgVII Pongau Johann Bürgler, Gemeindevorsteher und Bauerngutsbesitzer, Goldegg Johann Lackner sen., Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher, FlachauVIII Alexander Winkler, Gastwirt und Realitätenbesitzer, WerfenVIII Pinzgau Anton Buchner, Bauerngutsbesitzer und Gemeindevorsteher, Rauris Blasius Holaus, Dechant in Stuhlfelden bzw. in Reith bei Rattenberg (Tirol), Domkapitular, Salzburg Lungau Franz Schleindl, Dechant in Tamsweg und Domkapitular, Salzburg I) Dr. Maximilian Josef von Tarnoczy verstarb am 4. 4. 1876. Seine Nachfolge trat Dr. Franz Albert Eder an, der bei der Landtagssitzung am 5. 4. 1877 angelobt wurde. II) Dr. Josef Halter verstarb am 11. 5. 1872. Bei der am 23. 9. 1872 durchgeführten Neuwahl wurde Adolf Fürst Auersperg gewählt und bei der Landtagssitzung am 18. 11. 1872 angelobt. Am 21. 3. 1875 legte Adolf Fürst Auersperg sein Mandat zurück. Bei der am 26. 2. 1876 durchgeführten Neuwahl wurde Adolf Fürst
148
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
Auersperg abermals gewählt und bei der Landtagssitzung am 17. 3. 1876 angelobt. III) Franz Peitler verstarb am 18. 1. 1877. Bei der am 3. 4. 1877 durchgeführten Neuwahl wurde Adolf Ritter von Steinhauser gewählt und bei der Landtagssitzung am 6. 4. 1877 angelobt. IV) Josef Freiherr von Weiß legte sein Mandat am 4. 10. 1872 zurück. Bei der am 5. 11. 1872 durchgeführten Neuwahl wurde Dr. Max Chiari gewählt und bei der Landtagssitzung am 11. 11. 1872 angelobt. V) Ludwig Kalteis verstarb am 28. 10. 1874. Bei der am 31. 3. 1875 durchgeführten Neuwahl wurde Johann Groh gewählt und bei der Landtagssitzung am 6. 4. 1875 angelobt. VI) Johann Wallner verstarb am 18. 4. 1873. Bei der am 21. 10. 1873 durchgeführten Neuwahl wurde Dr. August Ploner gewählt und bei der Landtagssitzung am 26. 11. 1873 angelobt. VII) Simon Rehrl legte sein Mandat am 5. 6. 1874 zurück. Bei der am 28. 8. 1874 durchgeführten Neuwahl wurde Andrä Eisl gewählt und wurde bei der Landtagssitzung am 15. 9. 1874 angelobt. VIII) Alexander Winkler legte sein Mandat am 20. 9. 1873 zurück. Bei der am 15. 11. 1873 durchgeführten Neuwahl wurde Johann Lackner gewählt und bei der Landtagssitzung am 26. 11. 1873 angelobt.
5. Wahlperiode 1878/1884 (Konstituierung : 24. 9. 1878) Virilstimme Dr. Franz Albert Eder, Fürsterzbischof, Salzburg Abgeordnete des Großgrundbesitzes Karl Benedikt, k. k. Bezirksrichter, HalleinI Johann Bürgler, Gemeindevorsteher, Goldegg Michael Gmachl, Wirt, Elixhausen Mathias Neumayer, Großgrundbesitzer, Maishofen Josef Salzmann, Bürgermeister und Riemermeister, Zell am See Sebastian Russegger, Dechant, ThalgauI Abgeordnete der Stadt Salzburg Rudolf Biebl sen., Bürgermeister, Salzburg Dr. Ignaz Harrer, k. k. Notar, Salzburg Dr. Eduard Hueber, Advokat, Salzburg Abgeordnete der Handels- und Gewerbekammer Dr. Franz Keil, Advokat, Salzburg Dr. Rudolf Spängler, Apotheker, Salzburg Abgeordnete der Städte und Märkte Hallein Hugo Graf Lamberg, k. k. Kämmerer und Gutsbesitzer, SalzburgII Johann Padstätter, Gastwirt, HalleinII, III
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
Alois Oedl, Kaufmann und Bürgermeister, HalleinIII Radstadt Alois Winkler, Benefiziat, Radstadt Flachgau Johann Groh, Spenglermeister, Straßwalchen Tennengau Georg Lienbacher, k. k. Hofrat, Wien Pongau Dr. Johann Wegscheider, k. k. Landesgerichtsrat, Salzburg Pinzgau Josef Fill, Kaufmann und Bürgermeister, Zell am SeeIV Josef Thalmayr, Kaufmann, Saalfelden am Steinernen MeerIV Lungau Peter Binggl, Bäckermeister und Bürgermeister, TamswegV Peter Paul Prandstätter, Bräuer, TamswegV Abgeordnete der Landgemeinden Flachgau-Tennengau Dr. Mathias Lienbacher, Domdechant, SalzburgVI Wenzel Czech, Bindermeister und Gemeindevorsteher, Henndorf am Wallersee Josef Schwer, Domchorvikar, Salzburg Pongau Johann Lackner sen., Zehenthofbauer, Flachau Dr. Karl Graf Chorinsky, k. k. Oberlandesgerichtsrat, Salzburg Pinzgau Dr. Viktor Fuchs, Advokat, Wien Alois Fürschnaller, Krämer, Bramberg am Wildkogel Lungau Mathias Steger, Dechant, Tamsweg
149
150
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
I) Karl Benedikt legte am 25. 3. 1879 sein Mandat zurück. Bei der am 5. 7. 1879 durchgeführten Neuwahl wurde Sebastian Russegger gewählt und bei der Landtagssitzung am 8. 6. 1880 angelobt. II) Hugo Graf Lamberg legte sein Mandat mit Wirkung vom 15. 6. 1880 zurück. Bei der am 28. 6. 1880 durchgeführten Neuwahl wurde Johann Padstätter gewählt und seine Wahl bei der Landtagssitzung am 12. 7. 1880 als gültig anerkannt. III) Johann Padstätter wurde am 28. 6. 1880 in den Landtag gewählt, konnte jedoch aufgrund einer Erkrankung an den Sitzungen nicht teilnehmen. Johann Padstätter verstarb am 22. 10. 1880. Bei der am 20. 8. 1881 durchgeführten Neuwahl wurde Alois Oedl gewählt und bei der Landtagssitzung am 24. 9. 1881 angelobt. IV) Josef Thalmayr legte sein Mandat am 10. 9. 1881 zurück. Bei der am 29. 9. 1881 durchgeführten Neuwahl wurde Josef Fill gewählt und bei der Landtagssitzung am 5. 10. 1881 angelobt. V) Peter Paul Prandstätter verstarb am 22. 7. 1880. Bei der am 20. 8. 1881 durchgeführten Neuwahl wurde Peter Binggl gewählt und bei der Landtagssitzung am 24. 9. 1881 angelobt. VI) Dr. Mathias Lienbacher verstarb am 18. 4. 1884. Eine Neuwahl erfolgte aufgrund der vorzeitigen Auflösung des Landtages nicht mehr.
6. Wahlperiode 1884/1890 (Konstituierung : 15. 9. 1884) Virilstimme Dr. Franz Albert Eder, Fürsterzbischof, SalzburgV Abgeordnete des Großgrundbesitzes Bartholomäus Brötzner, Bauerngutsbesitzer, Wals-Siezenheim Wenzel Czech, Administrator, Schwarzach im PongauI Andreas Eisl, Besitzer des Gumersillgutes, Seekirchen am WallerseeII Michael Gmachl, Realitätenbesitzer, ElixhausenII Georg Gruber, Bauerngutsbesitzer, Bad Hofgastein Josef Gruber, Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher, Salzburg-MaxglanI Mathias Neumayer, Bauerngutsbesitzer, Maishofen Abgeordnete der Stadt Salzburg Rudolf Biebl sen., Bürgermeister, Salzburg Dr. Ignaz Harrer, k. k. Notar, Salzburg Dr. Eduard Hueber, Advokat, SalzburgIII Dr. Albert Schumacher, Bürgermeister, SalzburgIII Abgeordnete der Handels- und Gewerbekammer Dr. Franz Keil, Advokat, Salzburg Dr. Rudolf Spängler, Apotheker, Salzburg
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
151
Abgeordnete der Städte und Märkte Hallein Alois Oedl, Kaufmann und Bürgermeister, Hallein Radstadt Alois Winkler, Benefiziat, Radstadt Flachgau Adolf Meisinger, Bürgermeister, Oberndorf bei Salzburg Tennengau Georg Lienbacher, k. k. Hofrat (in Pension), Wien/Golling an der Salzach Pongau Josef Höttl, Färbermeister, St. Johann im Pongau Pinzgau Josef Rottmayr, Lederermeister, Saalfelden am Steinernen Meer Lungau Josef Schnug, Wundarzt, Mauterndorf Abgeordnete der Landgemeinden Flachgau-Tennengau Josef Alexander Schwer, Domchorvikar, Salzburg Mathias Lindner, Dopplerbauer, Obertrum am See Markus Reschreiter, Vorderlindenthalerbauer, Abtenau Pongau Johann Lackner sen., Zehenthofbauer, Flachau Dr. Karl Graf Chorinsky, k. k. Oberlandesgerichtsrat und k. k. Landesgerichtspräsident, Salzburg Pinzgau Dr. Viktor von Fuchs, Advokat, Wien Andrä Eder, Kaspernbauer, Saalfelden am Steinernen Meer Lungau Peter Binggl, Bäckermeister, TamswegIV
152
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
Johann Moser, Gemeindevorsteher und Wirt in Oberweißburg, St. Michael im LungauIV I) Wenzel Czech verstarb am 30. 8. 1885. Bei der am 5. 11. 1885 durchgeführten Neuwahl wurde Josef Gruber gewählt und bei der Landtagssitzung am 25. 11. 1885 angelobt. II) Michael Gmachl verstarb am 4. 4. 1889. Bei der am 4. 9. 1889 durchgeführten Neuwahl wurde Andrä Eisl gewählt und bei der Landtagssitzung am 10. 10. 1889 angelobt. III) Dr. Eduard Hueber legte sein Mandat am 27. 7. 1889 zurück. Bei der am 3. 9. 1889 durchgeführten Neuwahl wurde Dr. Albert Schumacher gewählt und bei der Landtagssitzung am 10. 10. 1889 angelobt. IV) Peter Binggl legte sein Mandat am 14. 3. 1887 zurück. Bei der am 5. 9. 1887 durchgeführten Neuwahl wurde Johann Moser gewählt und bei der Landtagssitzung am 6. 12. 1887 angelobt. V) Dr. Franz Albert Eder verstarb am 10. 4. 1890. Aufgrund der vorzeitigen Auflösung des Landtages am 23. 5. 1890 blieb das Virilmandat unbesetzt.
7. Wahlperiode 1890/1896 (Konstituierung :14. 10. 1890) Virilstimme Dr. Johannes Haller, Fürsterzbischof, Salzburg Abgeordnete des Großgrundbesitzes Johann Gmachl, Wirt und Ökonom, Elixhausen Alois Hölzl sen., Mooshambauer, Saalfelden am Steinernen Meer Johann Mayr, Wirt und Ökonom in Hundsdorf, Bruck an der Großglocknerstraße Dr. Otto Spängler, Sparkassendirektor, Salzburg Johann Stadler, Wirt und Ökonom, Lamprechtshausen Abgeordnete der Stadt Salzburg Julius Haagn, Kaufmann, Salzburg Dr. Ignaz Harrer, k. k. Notar, Salzburg Dr. Albert Schumacher, Realitätenbesitzer, Salzburg Abgeordnete der Handels- und Gewerbekammer Dr. Franz Keil, Advokat, Salzburg Dr. Rudolf Spängler, Apotheker, SalzburgI Ludwig Zeller, Präsident der Handels- und Gewerbekammer, SalzburgI Abgeordnete der Städte und Märkte Hallein Johann Schmiederer, Bäckermeister, Hallein
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
153
Radstadt Alois Winkler, Dechant, Altenmarkt im Pongau Flachgau Johann Groh, Kaufmann und Spenglermeister, Straßwalchen Tennengau Georg Lienbacher, k. k. Hofrat in Pension, Golling an der Salzach Pongau Franz Schitter, Kaufmann, St. Johann im Pongau Pinzgau Josef Eberhart, Bürgermeister, Saalfelden am Steinernen MeerII Josef Rottmayr, Lederermeister, Saalfelden am Steinernen MeerII Lungau Josef Lettmayer, Kaufmann, Tamsweg Abgeordnete der Landgemeinden Flachgau-Tennengau Mathias Lindner, Dopplerbauer, Obertrum am See Dr. Alois Rottensteiner, Advokat, Salzburg Michael Siller, Unteraschenbauer, St. Koloman Pongau Anton Kreidenhuber, Gemeindevorsteher, Goldegg Johann Lackner sen., Zehenthofbauer, Flachau Pinzgau Andrä Eder, Kaspernbauer, Saalfelden am Steinernen MeerIII Dr. Viktor von Fuchs, Advokat, WienIII Lungau Andreas Winkler, Dechant, Tamsweg I) Dr. Rudolf Spängler verstarb am 18. 12. 1895. Bei der am 4. 1. 1896 durchgeführten Neuwahl wurde Ludwig Zeller gewählt und bei der Landtagssitzung am 7. 1. 1896 angelobt. II) Josef Rottmayr verstarb am 4. 11. 1895. Bei der am 5. 12. 1895 durchgeführten Neuwahl wurde Josef Eberhart gewählt und bei der Landtagssitzung am 7. 1. 1896 angelobt.
154
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
III) Mit Landtagsbeschluss vom 11. 3. 1892 wurde die Wahl von Dr. Viktor von Fuchs und Andrä Eder für ungültig erklärt. Bei der am 10. 5. 1892 durchgeführten Neuwahl wurden Dr. Viktor von Fuchs und Andrä Eder wieder gewählt und bei der Landtagssitzung am 10. 9. 1892 angelobt.
8. Wahlperiode 1897/1902 (Konstituierung: 26. 1. 1897) Virilstimme Dr. Johannes Haller, Kardinal-Fürsterzbischof, SalzburgIV Dr. Johannes Katschthaler, Kardinal-Fürsterzbischof, SalzburgIV Abgeordnete des Großgrundbesitzes Johann Gmachl, Wirt und Ökonom, Elixhausen Alois Hölzl sen., Mooshambauer, Landgemeinde Saalfelden, Saalfelden am Steinernen Meer Josef Hutter, Schrempfbauer, NiedernsillIII Josef Leitner, Dechant, ThalgauIII Dr. August Prinzinger jun., Advokat, Salzburg Michael Siller, Wirt und Ökonom, St. KolomanI Johann Stadler, Wirt und Ökonom, LamprechtshausenI Abgeordnete der Stadt Salzburg Ignaz Eder, Buchbinder, Salzburg Julius Haagn, Kaufmann, Salzburg Dr. Otto Spängler, Sparkassendirektor, Salzburg Abgeordnete der Handels- und Gewerbekammer Dr. Franz Keil, Advokat, Salzburg Ludwig Zeller, Präsident der Handels- und Gewerbekammer, Salzburg Abgeordnete der Städte und Märkte Hallein Dr. Albert Schumacher, Landeshauptmann-Stellvertreter, Salzburg Radstadt Josef Scheiblbrandner, Bürgermeister, Radstadt Flachgau Franz Xaver Grimm, Bürgermeister, Oberndorf bei SalzburgII Anton Hueber, Tischlermeister, SalzburgII
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
155
Tennengau Josef Windhofer, Bürgermeister, Abtenau Pongau Franz Schitter, Kaufmann, St. Johann im Pongau Pinzgau Josef Eberhart, Bürgermeister, Saalfelden am Steinernen Meer Lungau Josef Lettmayer, Kaufmann, Tamsweg Abgeordnete der Landgemeinden Flachgau-Tennengau Dr. Alois Rottensteiner, Advokat, Salzburg Simon Schaber, Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher, Bad Vigaun Andrä Friembichler, Gemeindevorsteher, Henndorf am Wallersee Pongau Alois Winkler, Domkapitular, Salzburg Mathias Monuth, Kollerbauer, Bad Gastein Pinzgau Dr. Viktor von Fuchs, Advokat, Wien Alois Fürschnaller, Krämer und Großgrundbesitzer, Bramberg am Wildkogel Lungau Jakob Fötschl, Mehlhartlmüller in Mörtelsdorf, Tamsweg I) Johann Stadler verstarb am 29. 4. 1897. Bei der am 20. 10. 1897 durchgeführten Neuwahl wurde Michael Siller gewählt und bei der Landtagssitzung am 10. 1. 1898 angelobt. II) Franz Xaver Grimm legte sein Mandat am 10. 3. 1899 zurück. Bei der am 27. 5. 1899 durchgeführten Neuwahl wurde Anton Hueber gewählt und bei der Landtagssitzung am 29. 12. 1899 angelobt. III) Josef Leitner verstarb am 25. 8. 1901. Bei der am 16. 12. 1901 durchgeführten Neuwahl wurde Josef Hutter gewählt und bei der Landtagssitzung am 27. 12. 1901 angelobt. IV) Dr. Johannes Haller verstarb am 5. 4. 1900. Seine Nachfolge trat Dr. Johannes Katschthaler an, der bei der Landtagssitzung am 19. 12. 1900 angelobt wurde.
156
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
9. Wahlperiode 1902/1908 (Konstituierung : 29. 12. 1902) Virilstimme Dr. Johannes Katschthaler, Kardinal-Fürsterzbischof, Salzburg Abgeordnete des Großgrundbesitzes Johann Altenberger, Zehenthofbauer in Pirtendorf, Stuhlfelden Johann Gmachl, Wirt und Ökonom, ElixhausenII Josef Habersatter, Ökonom in Löbenau, Radstadt Dr. August Prinzinger jun., Advokat, Salzburg Johann Riedl, Hofbauer, MattseeII Josef Stabauer, Privater, Salzburg-Schallmoos Abgeordnete der Stadt Salzburg Ignaz Eder, Buchbindermeister, Salzburg Julius Haagn, Kaufmann, Salzburg Max Ott, Kaminkehrermeister, Salzburg Dr. Arthur Stölzel, Advokat, Salzburg Abgeordnete der Handels- und Gewerbekammer Rudolf Biebl jun., Kaufmann, Salzburg Johann Schmiederer, Kunstmüller, Hallein Abgeordnete der Städte und Märkte Hallein Dr. Albert Schumacher, Landeshauptmann, Salzburg Radstadt Josef Scheiblbrandner, Bürgermeister und Bäckermeister, Radstadt Flachgau Anton Hueber, Tischlermeister, Salzburg Tennengau Jakob Huber, Zimmermeister, Golling an der Salzach Pongau Franz Schitter, Kaufmann, St. Johann im Pongau
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
157
Pinzgau Josef Eberhart, Bürgermeister, Saalfelden am Steinernen Meer Lungau Josef Lettmayer, Kaufmann und Bürgermeister, Tamsweg Abgeordnete der Landgemeinden Flachgau Andrä Friembichler, Gemeindevorsteher, Henndorf am Wallersee Dr. Alois Rottensteiner, Advokat, Salzburg Franz Schoosleitner, Sägebesitzer, Thalgau Tennengau Balthasar Pfisterer, Domchorvikar, SalzburgI Pankraz Seiwald, Nechlbauer, KuchlI Pongau Alois Perwein, Gemeindevorsteher und Kendlbauer, Pfarrwerfen Alois Winkler, Prälat und Domkapitular, Salzburg Pinzgau Dr. Viktor von Fuchs, Advokat, Wien Alois Fürschnaller, Krämer und Großgrundbesitzer, Bramberg am Wildkogel Lungau Josef Lackner, Pfarrer, MariapfarrIII Leonhard Steinwender, Franzenbauer in Lasaberg, TamswegIII I) Balthasar Pfisterer legte sein Mandat am 4. 7. 1905 zurück. Bei der am 6. 9. 1905 durchgeführten Neuwahl wurde Pankraz Seiwald gewählt und bei der Landtagssitzung am 10. 10. 1905 angelobt. II) Johann Gmachl legte sein Mandat am 4. 10. 1905 zurück. Bei der am 11. 12. 1905 durchgeführten Neuwahl wurde Johann Riedl gewählt und bei der Landtagssitzung am 27. 12. 1906 angelobt. III) Josef Lackner verstarb am 12. 3. 1908. Bei der am 20. 5. 1908 durchgeführten Neuwahl wurde Leonhard Steinwender gewählt und bei der Landtagssitzung am 15. 9. 1908 angelobt.
10. Wahlperiode 1909/1915 (Konstituierung : 16. 9. 1909) Virilstimme Dr. Johannes Katschthaler, Kardinal-Fürsterzbischof, Salzburg
158
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
Abgeordnete des Großgrundbesitzes Georg Brötzner, Großgrundbesitzer, Wals-SiezenheimII Alois Hölzl jun., Klinglerbauer, Saalfelden am Steinernen Meer50 Paul Krennwallner, Großgrundbesitzer, Salzburg-Gnigl Johann Lackner jun., Großgrundbesitzer, Flachau Johann Riedl, Hofbauer, Mattsee Anton Zaunmayer, Großgrundbesitzer und Wirt in Mayrwies, HallwangII Abgeordnete der Stadt Salzburg Franz Berger, Bürgermeister, Salzburg Ignaz Eder, Kaufmann, Salzburg Julius Haagn, Kaufmann, Salzburg Max Ott, Kaminkehrermeister, Salzburg Eligius Scheibl, Altbürgermeister und Goldarbeiter, Salzburg Dr. Arthur Stölzel, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg Abgeordnete der Handels- und Gewerbekammer Rudolf Biebl jun., Handelskammerpräsident, Salzburg Adolf Mühlberger, Handelskammerrat und Hotelier, Bad GasteinIII Johann Stainer, Tischlermeister, LoferIII Abgeordnete der Städte und Märkte Hallein Johann Brandl, Bürgermeister, Hallein Radstadt Josef Scheiblbrandner, Altbürgermeister, RadstadtI Heinrich Buchsteiner, Gasthofbesitzer, RadstadtI Flachgau Anton Hueber, Leiter des Gewerbeförderungsinstitutes, Salzburg Tennengau Jakob Huber, Bürgermeister, Golling an der Salzach Pongau Franz Mitmesser, Fleischhauermeister, Bischofshofen 50 In den Namensverzeichnissen der stenografischen Protokolle des Landtages wird der Vorname fälschlicherweise mit »Johann jun. « angegeben.
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
Pinzgau Josef Eberhart, Bürgermeister, Saalfelden am Steinernen MeerIV Emil Hilzensauer, Bezirkstierarzt, Zell am SeeIV Lungau Josef Lettmayer, Kaufmann und Bürgermeister, Tamsweg Gnigl, Maxglan Ignaz Schatzberger, Gemeindevorsteher, Salzburg-Gnigl Abgeordnete der Landgemeinden Flachgau Daniel Etter, Domchorvikar, Salzburg Andrä Friembichler, Gemeindevorsteher, Henndorf am Wallersee Dr. Alois Rottensteiner, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg Franz Schoosleitner, Drahtzugwirt, Thalgau Tennengau Johann Huber, Kaufmann und Kerschenbauer, Oberalm Pongau Josef Perwein, Kendlbauer, Pfarrwerfen Alois Winkler, Domkustos, Salzburg Pinzgau Dr. Viktor Freiherr von Fuchs, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien Alois Fürschnaller, Krämer und Großgrundbesitzer, Bramberg am Wildkogel Gregor Langreiter, Ökonom, Rauris Lungau Leonhard Steinwender, Franzenbauer in Lasaberg, Tamsweg Abgeordnete der 4. Wählerklasse Städte und Märkte Robert Preußler, Redakteur, Salzburg Josef Proksch, Privatbeamter, Salzburg Flachgauer Landgemeinden Jakob Miglbauer, Bahnhofrestaurateur, Steindorf bei Straßwalchen
159
160
Landtagsabgeordnete 1861 bis 1915
Tennengauer und Lungauer Landgemeinden Dr. Franz Hofer, Privater, Schwarzach im Pongau Pongauer Landgemeinden Michael Neureiter, Kooperator, St. Johann im Pongau Pinzgauer Landgemeinden Josef Rainer, Gemeindesekretär, Saalbach-Hinterglemm I) Josef Scheiblbrandner legte sein Mandat am 1. 1. 1911 zurück. Bei der am 27. 3. 1911 durchgeführten Neuwahl wurde Heinrich Buchsteiner gewählt und bei der Landtagssitzung am 4. 7. 1911 angelobt. II) Georg Brötzner legte sein Mandat im Juli/August 1911 in Folge einer strafgerichtlichen Verurteilung zurück. Ein exaktes Datum ist nicht feststellbar, weil die diesbezüglichen Wahlakten weder im Salzburger Landesarchiv noch im Österreichischen Staatsarchiv auffindbar waren. Bei der am 27. 11. 1911 durchgeführten Neuwahl wurde Anton Zaunmayer gewählt und bei der Landtagssitzung am 11. 1. 1912 angelobt. III) Adolf Mühlberger legte sein Mandat am 13. 10. 1911 zurück. Bei der am 24. 11. 1911 durchgeführten Neuwahl wurde Johann Stainer gewählt und bei der Landtagssitzung am 11. 1. 1912 angelobt. IV) Josef Eberhart verstarb am 4. 2. 1912. Bei der am 28. 10. 1912 durchgeführten Neuwahl wurde Emil Hilzensauer gewählt und bei der Landtagssitzung am 17. 9. 1913 angelobt.
Salzburger Reichsratsabgeordnete 1861 bis 1918 1. Wahlperiode 1861/1865 (I.–III. Session) (Konstituierung: 29. 4. 1861) Dr. Franz Albert Eder, Prälat des Stiftes St. Peter, Salzburg Mathias Gschnitzer, Fabrikbesitzer, Salzburg Dr. Josef Ritter von Lasser, k. k. Geheimer Rat und Minister, Wien
2. Wahlperiode 1867/1870 (IV.–V. Session) (Konstituierung: 20. 5. 1867) Mathias Gschnitzer, Fabrikbesitzer, Salzburg Dr. Josef Freiherr von Lasser, k. k. Geheimer Rat und k. k. Statthalter für Tirol und Vorarlberg, Innsbruck Dr. Josef Valentin Stieger, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg
3. Wahlperiode 1870/1871 (VI. Session) (Konstituierung : 15. 9. 1870) Mathias Gschnitzer, Fabrikbesitzer, SalzburgI Dr. Josef Halter, Probst des Kollegiatsstiftes, Mattsee Dr. Josef Freiherr von Lasser, k. k. Geheimer Rat, Graz I) Mathias Gschnitzer legte sein Mandat am 1. 8. 1871 zurück.
4. Wahlperiode 1871/1873 (VII. Session) (Konstituierung : 27. 12. 1871) Dr. Franz Keil, Advokat, Salzburg Hugo Graf Lamberg, k. k. Kämmerer, Salzburg-Morzg Dr. Johann Wegscheider, k. k. Bezirksrichter, St. Johann im Pongau
162
Salzburger Reichsratsabgeordnete 1861 bis 1918
5. Wahlperiode 1873/1879 (VIII. Session) (Konstituierung : 4. 11. 1873) Dr. Franz Keil, Advokat, Salzburg Dr. Josef Freiherr von Lasser, k. k. Geheimer Rat und Minister des Inneren, WienI Alois Prinz von und zu Liechtenstein, Gutsbesitzer in Burgstall, Wies (Steiermark)I Georg Lienbacher, k. k. Oberlandesgerichtsrat, Wien Mathias Neumayer, Großgrundbesitzer, Maishofen Dr. Johann Wegscheider, k. k. Landesgerichtsrat, Salzburg I) Dr. Josef Freiherr von Lasser wurde am 5. 7. 1878 zum Mitglied des Herrenhauses ernannt. Da eine gleichzeitige Mitgliedschaft in beiden Häusern des Reichsrates unzulässig war, trat Alois Prinz von und zu Liechtenstein am 22. 10. 1878 seine Nachfolge im Abgeordnetenhaus an.
6. Wahlperiode 1879/1885 (IX. Session) (Konstituierung : 7. 10. 1879) Dr. Viktor Fuchs, Advokat, Wien Dr. Franz Keil, Advokat, Salzburg Georg Lienbacher, k. k. Oberlandesgerichtsrat, Wien Mathias Neumayer, Grundbesitzer, Maishofen Dr. Johann Wegscheider, k. k. Landesgerichtsrat, Salzburg
7. Wahlperiode 1885/1891 (X. Session) (Konstituierung : 22. 9. 1885) Dr. Viktor Ritter von Fuchs, Advokat, Wien Dr. Franz Keil, Advokat, Salzburg Georg Lienbacher, k. k. Hofrat, Wien Mathias Neumayer, Gutsbesitzer zu Kammer, Maishofen Dr. Johann Wegscheider, k. k. Landesgerichtsrat, Salzburg
8. Wahlperiode 1891/1897 (XI. Session) (Konstituierung : 9. 4. 1891) Dr. Viktor Ritter von Fuchs, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien Dr. Franz Keil, Advokat, Salzburg
Salzburger Reichsratsabgeordnete 1861 bis 1918
163
Georg Lienbacher, k. k. Hofrat, WienI Jakob Rottmayr, Kaufmann, Werfen Georg Schider, Großgrundbesitzer, Saalfelden am Steinernen Meer Alois Winkler, Domkapitular, SalzburgI I) Georg Lienbacher verstarb am 14. 9. 1896. Seine Nachfolge trat am 20. 11. 1896 Alois Winkler an.
9. Wahlperiode 1897/1900 (XII. –XVI. Session) (Konstituierung: 27. 3. 1897) Dr. Viktor Ritter von Fuchs, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien Alois Hölzl sen., Großgrundbesitzer, Saalfelden am Steinernen Meer Anton Hueber, Kunst- und Bautischler, Salzburg Anton Keil, Dechant und Pfarrer, St. Georgen bei Salzburg bzw. Domkapitular, Salzburg Dr. Julius Sylvester, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg Ferdinand Tusel, Oberkondukteur der k. k. Staatsbahnen, Bischofshofen/SalzburgRiedenburg
10. Wahlperiode 1901/1907 (XVII. Session) (Konstituierung : 31. 1. 1901) Dr. Viktor Freiherr von Fuchs, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien Johann Gmachl, Realitätenbesitzer, Elixhausen Josef Haider, Gemeindevorsteher und Grundbesitzer, Unken Anton Hueber, Kunst- und Bautischler, Salzburg Dr. Julius Sylvester, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg Alois Unterladstätter, Pfarrer, Salzburg-Gnigl
11. Wahlperiode 1907/1911 (XVIII.–XX. Session) (Konstituierung : 17. 6. 1907) Dr. Viktor Freiherr von Fuchs, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien Franz Heilmayer, Färbermeister und Ökonomiebesitzer, Mattsee Anton Hueber, Kunst- und Bautischler, Salzburg Paul Krennwallner, Bauer, Salzburg-Itzling Josef Perwein, Grundbesitzer, Werfen
164
Salzburger Reichsratsabgeordnete 1861 bis 1918
Dr. Arthur Stölzel, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg Dr. Julius Sylvester, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg
12. Wahlperiode 1911/1918 (XXI.–XXII. Session) (Konstituierung : 17. 7. 1911) Dr. Viktor Freiherr von Fuchs, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien Franz Heilmayer, Färbermeister und Ökonomiebesitzer, Mattsee Anton Hueber, Kunst- und Bautischler, Salzburg Paul Krennwallner, Bauer, Salzburg-ItzlingI Josef Perwein, Grundbesitzer, Werfen Dr. Arthur Stölzel, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg Dr. Julius Sylvester, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg I) Paul Krennwallner verstarb am 19. 9. 1914. Sein Mandat blieb unbesetzt.
Landesausschuss 1861 bis 191851
Landesausschuss 1861/1867 Landeshauptmann Josef Ritter von Weiß, k. k. Landesgerichtspräsident, Salzburg (31. 3. 1861–15. 2. 1867) (Landeshauptmann-Stellvertreter) Heinrich Ritter von Mertens, Bürgermeister, Salzburg (31. 3. 1861–2. 1. 1867) Mitglieder : Dr. Josef Halter, Stiftsdechant, Mattsee (10. 4. 1861–21. 2. 1867) Johann Schgör, Ehrenbürger von Hallein und Hausbesitzer, Salzburg (10. 4. 1861–21. 2. 1867) Franz Peitler, k. k. Landesgerichtsrat, Wien (10. 4. 1861–21. 2. 1867) Johann Gotter, Wundarzt, Bad Hofgastein (10. 4. 1861–25. 7. 1865) Alois Lainer, Gutsbesitzer in Salzburg-Morzg (21. 12. 1865–21. 2. 1867) Ersatzmitglieder : Josef von Rauchenbichler, k. k. Postmeister, Salzburg (10. 4. 1861–21. 2. 1867) Franz Zeller, Fabrikbesitzer, Salzburg (10. 4. 1861–13. 11. 1862)
51 Gemäß § 4 der Landesordnung 1861 wurden zur Leitung des Landtages der Landeshauptmann und dessen Stellvertreter vom Kaiser ernannt. Gemäß § 11 der Landesordnung 1861 gehörte der Landeshauptmann ex lege dem Landesausschuss an. Für den Fall der Verhinderung ernannte der Landeshauptmann aus der Mitte des Landesausschusses einen Stellvertreter. Dieser musste nicht mit dem vom Kaiser ernannten Landeshauptmann-Stellvertreter identisch sein. In einigen Fällen war der vom Kaiser ernannte Landeshauptmann-Stellvertreter nicht Mitglied des Landesausschusses. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden diese Personen zwar in die Liste der Landesausschussmitglieder aufgenommen, jedoch in Klammern gesetzt.
166
Landesausschuss 1861 bis 1918
Dr. Otto Widmann, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (4. 2. 1863–21. 2. 1867) Ludwig Kalteis, Wundarzt, Seekirchen am Wallersee (10. 4. 1861–21. 2. 1867) Alois Lainer, Gutsbesitzer in Salzburg-Morzg (10. 4. 1861–21. 12. 1865) Dr. Franz Albert Eder, Prälat des Stiftes St. Peter, Salzburg (22. 12. 1865–21. 2. 1867)
Landesausschuss 1867/1870 Landeshauptmann Josef Ritter von Weiß, k. k. Landesgerichtspräsident, Salzburg (15. 2. 1867–16. 8. 1870) (Landeshauptmann-Stellvertreter) Heinrich Ritter von Mertens, Bürgermeister, Salzburg (15. 2. 1867–21. 5. 1870) Mitglieder : Dr. Josef Halter, Dechant bzw. Propst des Kollegiatsstiftes, Mattsee (21. 2. 1867–25. 9. 1868, 2. 10. 1868–30. 4. 1869) Emil Kofler, k. k. Notar, Salzburg (18. 10. 1869–25. 8. 1870) Dr. Ignaz Harrer, k. k. Notar, Salzburg (21. 2. 1867–25. 9. 1868, 2. 10. 1868–25. 8. 1870) Ludwig Kalteis, Wundarzt, Seekirchen am Wallersee (21. 2. 1867–25. 9. 1868, 2. 10. 1868–25. 8. 1870) Franz Peitler, k. k. Landesgerichtsrat, Salzburg (21. 2. 1867–25. 8. 1870) Ersatzmitglieder : Emil Kofler, k. k. Notar, Salzburg (21. 2. 1867–18. 10. 1869) Dr. Eduard Hueber, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (18. 10. 1869–25. 8. 1870) Dr. August Prinzinger sen., Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (21. 2. 1867–25. 8. 1870)
Landesausschuss 1861 bis 1918
Josef von Rauchenbichler, k. k. Postmeister, Salzburg (21. 2. 1867–25. 8. 1870) Adolf Steinhauser, k. k. Regierungsrat, Salzburg (21. 2. 1867–25. 8. 1870)
Landesausschuss 1870/1871 Landeshauptmann Josef Ritter von Weiß, k. k. Landesgerichtspräsident, Salzburg (16. 8. 1870–11. 9. 1871) (Landeshauptmann-Stellvertreter) Dr. Josef Halter, Propst des Kollegiatsstiftes, Mattsee (16. 8. 1870–10. 8. 1871) Mitglieder : Emil Kofler, k. k. Notar, Salzburg (25. 8. 1870–11. 10. 1871) Dr. Ignaz Harrer, k. k. Notar, Salzburg (25. 8. 1870–11. 10. 1871) Dr. Mathias Lienbacher, Dechant, Köstendorf (25. 8. 1870–11. 10. 1871) Franz Peitler, k. k. Landesgerichtsrat, Salzburg (25. 8. 1870–11. 10. 1871) Ersatzmitglieder : Dr. Max Chiari, k. k. Finanzprokuraturs-Adjunkt, Salzburg (25. 8. 1870–11. 10. 1871) Dr. Eduard Hueber, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (25. 8. 1870–11. 10. 1871) Georg Lienbacher, k. k. Oberlandesgerichtsrat, Wien (25. 8. 1870–11. 10. 1871) Dr. Johann Wegscheider, k. k. Bezirksrichter, St. Johann im Pongau (25. 8. 1870–11. 10. 1871)
167
168
Landesausschuss 1861 bis 1918
Landesausschuss 1871/1878
Landeshauptmann Josef Ritter von Weiß, k. k. Landesgerichtspräsident, Salzburg (11. 9. 1871–30. 9. 1872) Hugo Graf Lamberg, Gutsbesitzer, Salzburg (30. 9. 1872–21. 9. 1878) (Landeshauptmann-Stellvertreter) Dr. Josef Halter, Propst des Kollegiatsstiftes, Mattsee (11. 9. 1871–11. 5. 1872) (Landeshauptmann-Stellvertreter) Leopold Scheibl, Gold- und Silberarbeiter, Salzburg (30. 9. 1872–14. 9. 1877)
Mitglieder : Franz Peitler, k. k. Landesgerichtsrat, Salzburg (11. 10. 1871–18. 1. 1877) Friedrich Wallner, k. k. Bezirksvorsteher, Saalfelden am Steinernen Meer (6. 4. 1877–2. 10. 1878) Dr. Ignaz Harrer, k. k. Notar, Salzburg (11. 10. 1871–6. 12. 1872) Dr. Eduard Hueber, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (7. 12. 1872–2. 10. 1878) Dr. Mathias Lienbacher, Dechant, Köstendorf/Domkapitular, Salzburg (11. 10. 1871–2. 10. 1878) Emil Kofler, k. k. Notar, Salzburg (11. 10. 1871–2. 10. 1878) Ersatzmitglieder : Ludwig Kalteis, Wundarzt, Seekirchen am Wallersee (11. 10. 1871–28. 10. 1874) Dr. Max Chiari, k. k. Finanzrat/k. k. Sektionsrat, Wien (10. 4. 1875–2. 10. 1878) Dr. Eduard Hueber, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (11. 10. 1871–7. 12. 1872) Dr. Franz Keil, Advokat, Salzburg (7. 12. 1872–2. 10. 1878) Georg Lienbacher, k. k. Oberlandesgerichtsrat, Wien (11. 10. 1871–2. 10. 1878) Dr. Rudolf Spängler, Apotheker, Salzburg (11. 10. 1871–2. 10. 1878)
Landesausschuss 1861 bis 1918
169
Landesausschuss 1878/1884
Landeshauptmann Hugo Graf Lamberg, Gutsbesitzer, Salzburg (21. 9. 1878–15. 6. 1880) Dr. Karl Graf Chorinsky, k. k. Oberlandesgerichtsrat, Salzburg (17. 6. 1880–11. 9. 1884) Landeshauptmann-Stellvertreter Karl Benedikt, k. k. Bezirksrichter, Hallein (21. 9. 1878–25. 3. 1879) Dr. Mathias Lienbacher, Domkapitular/Domdechant, Salzburg (17. 6. 1880–18. 4. 1884)
Mitglieder : Dr. Eduard Hueber, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (2. 10. 1878–18. 10. 1884) Dr. Mathias Lienbacher, Domkapitular/Domdechant, Salzburg (2. 10. 1878–18. 4. 1884) Wenzel Czech, Bindermeister, Henndorf am Wallersee/Administrator, Schwarzach im Pongau (2. 10. 1878–18. 10. 1884) Karl Benedikt, k. k. Bezirksrichter, Hallein (2. 10. 1878–25. 3. 1879) Josef Thalmayr, Kaufmann, Saalfelden am Steinernen Meer (9. 6. 1880–10. 9. 1881) Josef Alexander Schwer, Domchorvikar, Salzburg (7. 10. 1881–18. 10. 1884) Ersatzmitglieder : Josef Thalmayr, Kaufmann, Saalfelden am Steinernen Meer (2. 10. 1878–9. 6. 1880) Josef Salzmann, Bürgermeister und Riemermeister, Zell am See (9. 6. 1880–18. 10. 1884) Dr. Franz Keil, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (2. 10. 1878–18. 10. 1884) Josef Alexander Schwer, Domchorvikar, Salzburg (2. 10. 1878–7. 10. 1881) Johann Bürgler, Gemeindevorsteher, Goldegg (12. 10. 1881–19. 10. 1882)
170
Landesausschuss 1861 bis 1918
Alois Winkler, Benefiziat, Radstadt (2. 10. 1878–18. 10. 1884) Johann Lackner sen., Zehenthofbauer, Flachau (20. 10. 1882–18. 10. 1884) Landesausschuss 1884/1890
Landeshauptmann Dr. Karl Graf Chorinsky, k. k. Landesgerichtspräsident, Salzburg (11. 9. 1884–21. 9. 1890) (Landeshauptmann-Stellvertreter) Adolf Meisinger, Bürgermeister, Oberndorf bei Salzburg (11. 9. 1884–23. 5. 1890)
Mitglieder : Wenzel Czech, Administrator, Schwarzach im Pongau (18. 10. 1884–30. 8. 1885) Josef Gruber, Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher, Salzburg-Maxglan (21. 12. 1885–15. 10. 1890) Dr. Eduard Hueber, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (18. 10. 1884–27. 7. 1889) Dr. Franz Keil, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (31. 10. 1889–15. 10. 1890) Alois Winkler, Benefiziat, Radstadt (18. 10. 1884–15. 10. 1890) Josef Alexander Schwer, Domchorvikar, Salzburg (18. 10. 1884–15. 10. 1890) Ersatzmitglieder : Mathias Lindner, Dopplerbauer, Obertrum am See (18. 10. 1884–15. 10. 1890) Dr. Franz Keil, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (18. 10. 1884–31. 10. 1889) Dr. Rudolf Spängler, Apotheker, Salzburg (31. 10. 1889–15. 10. 1890) Andrä Eder, Kaspernbauer, Saalfelden am Steinernen Meer (18. 10. 1884–15. 10. 1890)
Landesausschuss 1861 bis 1918
Bartholomäus Brötzner, Bauerngutsbesitzer, Wals-Siezenheim (18. 10. 1884–15. 10. 1890)
Landesausschuss 1890/1897 Landeshauptmann Dr. Albert Schumacher, Realitätenbesitzer, Salzburg (21. 9. 1890–17. 1. 1897) Landeshauptmann-Stellvertreter Alois Winkler, Dechant, Altenmarkt im Pongau (21. 9. 1890–17. 1. 1897) Mitglieder : Georg Lienbacher, k. k. Hofrat in Pension, Golling an der Salzach (15. 10. 1890–26. 1. 1895) Anton Kreidenhuber, Gemeindevorsteher, Goldegg (5. 2. 1895–27. 1. 1897) Dr. Franz Keil, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (15. 10. 1890–27. 1. 1897) Alois Winkler, Dechant, Altenmarkt im Pongau (15. 10. 1890–27. 1. 1897) Dr. Alois Rottensteiner, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (15. 10. 1890–27. 1. 1897) Ersatzmitglieder : Johann Stadler, Wirt und Ökonom, Lamprechtshausen (15. 10. 1890–27. 1. 1897) Dr. Rudolf Spängler, Apotheker, Salzburg (15. 10. 1890–18. 12. 1895) Mathias Lindner, Dopplerbauer, Obertrum am See (15. 10. 1890–27. 1. 1897) Michael Siller, Unteraschenbauer, St. Koloman (15. 10. 1890–27. 1. 1897)
171
172
Landesausschuss 1861 bis 1918
Landesausschuss 1897/1902
Landeshauptmann Alois Winkler, Domkapitular, Salzburg (17. 1. 1897–12. 12. 1902) Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Albert Schumacher, Realitätenbesitzer, Salzburg (17. 1. 1897–12. 12. 1902)
Mitglieder : Josef Leitner, Dechant, Thalgau (27. 1. 1897–25. 8. 1901) Dr. Franz Keil, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (30. 12. 1901–29. 12. 1902) Dr. Albert Schumacher, Realitätenbesitzer, Salzburg (27. 1. 1897–29. 12. 1902) Dr. Alois Rottensteiner, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (27. 1. 1897–29. 12. 1902) Dr. August Prinzinger jun., Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (27. 1. 1897–29. 12. 1902) Ersatzmitglieder : Johann Stadler, Wirt und Ökonom, Lamprechtshausen (27. 1. 1897–29. 4. 1897) Dr. Franz Keil, Advokat, Salzburg (25. 2. 1898–30. 12. 1901) Dr. Otto Spängler, Sparkassendirektor, Salzburg (27. 1. 1897–29. 12. 1902) Simon Schaber, Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher, Bad Vigaun (27. 1. 1897–29. 12. 1902) Johann Gmachl, Wirt und Ökonom, Elixhausen (27. 1. 1897–29. 12. 1902)
Landesausschuss 1861 bis 1918
173
Landesausschuss 1902/1909
Landeshauptmann Dr. Albert Schumacher, Realitätenbesitzer, Salzburg (12. 12. 1902–21. 7. 1909) 1. Landeshauptmann-Stellvertreter Alois Winkler, Domkapitular, Salzburg (12. 12. 1902–21. 7. 1909)
2. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. August Prinzinger jun., Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (7. 4. 1907–21. 7. 1909)
Mitglieder : Dr. August Prinzinger jun., Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (29. 12. 1902–16. 9. 1909) Julius Haagn, Kaufmann, Salzburg (29. 12. 1902–16. 9. 1909) Alois Winkler, Domkapitular, Salzburg (29. 12. 1902–16. 9. 1909) Dr. Arthur Stölzel, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (29. 12. 1902–16. 9. 1909) Ersatzmitglieder : Johann Gmachl, Wirt und Ökonom, Elixhausen (29. 12. 1902–4. 10. 1905) Josef Stabauer, Privater, Salzburg-Schallmoos (24. 11. 1905–16. 9. 1909) Max Ott, Kaminkehrermeister, Salzburg (29. 12. 1902–16. 9. 1909) Dr. Alois Rottensteiner, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (29. 12. 1902–16. 9. 1909) Rudolf Biebl jun., Kaufmann, Salzburg (29. 12. 1902–16. 9. 1909)
174
Landesausschuss 1861 bis 1918
Landesausschuss 1909/1918 Landeshauptmann Alois Winkler, Domkustos, Salzburg (21. 7. 1909–3. 11. 1918) 1. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Arthur Stölzel, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (21. 7. 1909–3. 11. 1918)
2. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Schoosleitner, Wirt und Gutsbesitzer, Thalgau (21. 7. 1909–7. 9. 1917)
Mitglieder : Franz Schoosleitner, Wirt und Gutsbesitzer, Thalgau (16. 9. 1909–7. 9. 1917) Julius Haagn, Kaufmann, Salzburg (16. 9. 1909–3. 11. 1918) Dr. Arthur Stölzel, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (16. 9. 1909–3. 11. 1918) Dr. Alois Rottensteiner, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg (16. 9. 1909–3. 11. 1918) Daniel Etter, Domchorvikar, Salzburg (16. 9. 1909–3. 11. 1918)
Ersatzmitglieder : Paul Krennwallner, Großgrundbesitzer, Salzburg-Gnigl (16. 9. 1909–19. 9. 1914) Rudolf Biebl jun., Kaufmann, Salzburg (16. 9. 1909–3. 11. 1918) Max Ott, Kaminkehrermeister, Salzburg (16. 9. 1909–3. 11. 1918) Georg Brötzner, Großgrundbesitzer, Wals-Siezenheim (16. 9. 1909–7. /8. 1911) Michael Neureiter, Kooperator, St. Johann im Pongau (16. 9. 1909–3. 11. 1918)
Landtagswahlen 1861 bis 1909 Die Zuordnung der Landtagsabgeordneten zu einzelnen Parteien gestaltet sich insbesondere in der Frühzeit äußerst schwierig. Bis 1870 bestanden überhaupt keine Parteiorganisationen, sodass selbst die Unterscheidung in »liberal« und »konservativ« nur als Hinweis auf eine weltanschauliche Grundausrichtung angesehen werden kann. Erst mit den Landtagswahlen 1870 erfolgte die Ausformung der politischen Lager, die ihre organisatorische Grundlage im 1868 gegründeten Liberalen Verein auf der einen Seite und im Katholisch-politischen Volksverein, der 1870 gegründet wurde, auf der anderen Seite hatten.52 Den Landtagswahlen ging jeweils die Gründung von Wahlkomitees oder Wahlausschüssen voran, deren Namen sich von Wahl zu Wahl änderten, und nur auf Dauer der Wahlbewegung existent waren. Die Zuordnung wird auch dadurch erschwert, weil das geltende Mehrheitswahlrecht stark persönlichkeitsorientiert war. Es erfolgten auch keine offiziellen Kundmachungen der Kandidatenlisten, sondern lediglich Einschaltungen in den jeweils nahestehenden Tageszeitungen. Überdies kannte die Landesordnung keine Regelungen hinsichtlich der Bildung von parlamentarischen Klubs, sodass auch daraus keine verbindlichen Parteibezeichnungen abgeleitet werden können. Erst mit der Gründung der Massenparteien und der damit einhergehenden organisatorischen Um- und Ausgestaltung werden die Parteien leichter fassbar. Die Parteizuordnung erfolgte deshalb aufgrund der Zeitungsberichte jeweils zu Beginn der neuen Wahlperiode.53 Spätere Änderungen durch Nachwahlen beziehungsweise Austritte bleiben in dieser Übersicht unberücksichtigt.54
52 Vgl. hierzu den Sammelband : Salzburg zur Gründerzeit. Vereinswesen und politische Partizipation im liberalen Zeitalter, hrsg. von Hanns Haas, Salzburg 1994 (= Salzburg Archiv 17) 53 Die Bezeichnungen der Wahlparteien wurden entnommen : 1871 : Salzburger Volksblatt, 2. 9. 1871, S. 6 ; 1878 : Salzburger Volksblatt, 7. 9. 1878, S. 1 und Salzburger Chronik, 7. 9. 1878, S. 1 ; 1884 : Salzburger Volksblatt, 30. 8. 1884, S. 1 und Salzburger Chronik, 26. 8. 1884, S. 1 ; 1890 : Salzburger Volksblatt, 3. 7. 1890, S. 1 und Salzburger Chronik, 15. 6. 1890, S. 1 ; 1896 : Salzburger Volksblatt, 17. 10. 1896, S. 1 und Salzburger Chronik, 19. 9. 1896, S. 1 ; 1902 : Salzburger Volksblatt, 6. 11. 1902, S. 1 und Salzburger Chronik, 25. 10. 1902, S. 1 ; 1909 : Salzburger Volksblatt, 8. 5. 1909, S. 1 und Salzburger Chronik, 8. 5. 1909, S. 1. Die Bezeichnungen wurden zum Teil sprachlich und orthografisch angepasst beziehungsweise verkürzt. 54 So trat etwa Georg Lienbacher 1887 gemeinsam mit Josef Alexander Schwer und Michael Gmachl aus der Katholisch-konservativen Partei aus. Die drei Abgeordneten gründeten den »Centrumsclub«, der der Vorläufer der Deutsch-Konservativen Volkspartei war. Vgl. hierzu : Steinkellner, Georg Liebacher, S. 115f
176
Landtagswahlen 1861 bis 1909
Mandatsverteilung nach Parteien 1870 bis 1909 1870
1871
1878
1884
1890
1896
1902
1909
1
1
1
1
1
1
1
1
Verfassungstreues Landes-Wahlkomitee
16
8
Katholisch-patriotischer Wahlausschuss
8
ohne Partei
1
10
13
Virilstimme Liberal
16
Konservativ
9
Konservatives Landeswahlkomitee
17
Fortschrittliches Landeswahlkomitee
10
Katholisch-konservative Partei
15
Fortschrittlicher Landeswahlausschuss
10
Deutsch-Konservative Volkspartei
5
Deutsch-fortschrittlicher Landes-Wahlausschuss
4
7
8
Katholisch-politischer Volksverein
10
Vereinigte deutschen Parteien
10
Christlichsoziale Partei
21
Sozialdemokratische Partei
2
Deutsch-Freiheitliche Partei
15
Landtagswahl 1861 55 Kurie Großgrundbesitz
Wahltag
WB
23. 3. 1861
119
Abgeordnete
119
Peter Meilinger
119
Johann Mayr
23. 3. 1861
119
Josef von Rauchenbichler
119
Johann Scharler 25
92,6 %
Heinrich Ritter von Mertens
486
94,2 %
21. 3. 1861
516
Josef Ritter von Weiß
341
66,1 %
21. 3. 1861
516
Rudolf Biebl
275
53,3 %
19. 3. 1861
27
%
516
21. 3. 1861
126
Stimmen
Josef Halter
23. 3. 1861
23. 3. 1861
Handels- und Gewerbekammer
%
23. 3. 1861
5. 12. 1866 Stadt Salzburg
WBeteil
21,4 % Johann Mayr
Mathias Gschnitzer
55 Verhandlungen des Salzburger Landtages, 1. Wahlperiode, 1. Session, S. 11–15 ; 2. Session, S. 4f ; 3. Session, S. 33f und 65 ; 4. Session, S. 37-60 ; 5. Session, S. 349f. Ergänzungen und Korrekturen aus : SLA, Landeshauptmannschaft 1860/69, Bestand XVI, Kt. 159 und 160, SLA, Geheime Präsidialakten, Fasz. 18/2, Kt. 46 und Salzburger Zeitung, 18. 3. 1861, S. 3, Salzburger Zeitung, 22. 3. 1861, S. 3
177
Landtagswahlen 1861 bis 1909 Kurie
Wahltag
WB
WBeteil
%
19. 3. 1861
Abgeordnete
Stimmen
%
13
100 %
Franz Zeller
28. 11. 1862
13
Dr. Josef Valentin Stieger
Städte und Märkte Hallein
21. 3. 1861
145
113
77,9 % Johann Schgör
84
74,3 %
Radstadt
21. 3. 1861
57
47
82,5 % Josef Weber
37
78,7 %
Flachgau
21. 3. 1861
260
132
Tennengau
21. 3. 1861
9. 9. 1862
40
Dr. Otto Widmann 50,8 % Franz Peitler
60,6 %
59
55,7 %
175
155
88,6 % Dr. Albert Eder
93
60,0 %
Pongau
21. 3. 1861
241
150
62,2 % Josef Winkler
98
65,3 %
Pinzgau
21. 3. 1861
111
Dr. Josef Ritter von Lasser
71
64,0 %
Lungau
21. 3. 1861
212
Alois Lainer
208
98,1 %
WMG
Landgemeinden
Pongau
Pinzgau
WM
WMStimmen
%
18. 3. 1861
89
Mathäus Steinacher
79
88,8 %
18. 3. 1861
89
Ludwig Kalteis
56
62,9 %
18. 3. 1861
89
Kaspar Moser
66
74,2 %
18. 3. 1861
52
Franz Pichler
51
98,1 %
18. 3. 1861
52
Johann Gotter
25. 1. 1862
54
53
98,1 % Rupert Steger
33
62,3 %
29. 10. 1865
53
53
100 % Franz Pichler
44
83,0 %
29. 10. 1865
53
53
100 % Adolf Steinhauser
53
100 %
18. 3. 1861
Heinrich Bantsch
18. 3. 1861 Lungau
Dr. Josef Ritter von Lasser
95,0 %
2. 4. 1861
Flach- und Tennengau
106
38 80
Anton Embacher
29. 2. 1864
52
51
98,1 % Josef Salzmann
41
80,4 %
18. 3. 1861
28
28
100 % Georg Schitter
15
53,6 %
22. 3. 1864
28
28
100 % Franz Schleindl
22
78,6 %
178
Landtagswahlen 1861 bis 1909
Landtagswahl 1867 56
Kurie Großgrundbesitz
Stadt Salzburg
Wahltag
WB
WBeteil
%
6. 2. 1867
136
107
78,7 %
Dr. Josef Halter
Abgeordnete
Stimmen
%
103
96,3 %
6. 2. 1867
136
107
78,7 %
Anton Embacher
102
95,3 %
6. 2. 1867
136
107
78,7 %
Dr. Josef Valentin Stieger
99
92,5 %
6. 2. 1867
136
107
78,7 %
Johann Scharler
81
75,7 %
6. 2. 1867
136
107
78,7 %
Josef Salzmann
79
73,8 %
4. 2. 1867
811
468
57,7 %
Heinrich Ritter von Mertens
395
84,4 % 73,7 %
4. 2. 1867
811
468
57,7 %
Rudolf Biebl
345
4. 2. 1867
811
468
57,7 %
Dr. August Prinzinger
332
70,9 %
7. 5. 1869
1017
354
34,8 %
Dr. Eduard Hueber
238
67,2 %
4. 2. 1867
16
13
81,3 %
Mathias Gschnitzer
12
92,3 %
4. 2. 1867
16
13
81,3 %
Dr. Ignaz Harrer
9
69,2 %
Hallein
4. 2. 1867
150
112
74,7 %
Dr. Emil Kofler
112
100 %
Radstadt
4. 2. 1867
57
19
33,3 %
Josef Ritter von Weiß
10
52,6 %
Handels- und Gewerbekammer Städte und Märkte
Flachgau
4. 2. 1867
309
190
61,5 %
Karl Haidinger
97
51,1 %
Tennengau
10. 2. 1867
153
130
85,0 %
Mathäus Steinacher
65
50,0 %
25. 11. 1867
590
145
24,6 %
Pongau
4. 2. 1867 25. 11. 1867
Pinzgau Lungau
203
47,9 %
193
4. 2. 1867
Landgemeinden
Pongau
424
4. 2. 1867 1. 5. 1869
Flach- und Tennengau
124
153 291
242
83,2 %
WM-G
WM
%
2. 2. 1867
98
Dr. Albert Eder
143
98,6 %
Dr. Adolf Gstirner
66
53,2 %
Melchior Gruber
102
50,2 %
Friedrich Wallner
101
52,3 %
Franz Fuchs
145
94,8 %
Dr. Max Chiari
167
69,0 %
60
61,2 %
WM-Stimmen Ludwig Kalteis
2. 2. 1867
95
Josef Sigl
87
91,6 %
2. 2. 1867
95
Josef von Rauchenbichler
81
85,3 %
2. 2. 1867
53
51
96,2 %
Adolf Steinhauser
51
100 %
2. 2. 1867
53
51
96,2 %
Franz Peitler
51
100 %
Pinzgau
2. 2. 1867
52
52
100 %
Josef Ritter von Lasser
44
84,6 %
2. 2. 1867
52
52
100 %
Josef Thalmayr
28
53,8 %
Lungau
2. 2. 1867
28
28
100 %
Kaspar Pritz
19
67,9 %
56 Verhandlungen des Salzburger Landtages, 2. Wahlperiode, 1. Session, S. 7–24 und 59–68 ; 2. Session, S. 129ff, 133–140 und 761f ; 3. Session, S. 5ff. Ergänzungen und Korrekturen aus : SLA, Geheime Präsidialakten, Fasz. 18/1, Kt. 45
179
Landtagswahlen 1861 bis 1909
Landtagswahl 1870 57
Kurie Großgrundbesitz
Stadt Salzburg
Handels- und Gewerbekammer
Wahltag
WB
WBeteil
%
Stimmen
%
4. 7. 1870
143
134
93,7 %
Dr. Josef Halter
Abgeordnete
132
98,5 %
4. 7. 1870
143
134
93,7 %
Franz Peitler
129
96,3 %
4. 7. 1870
143
134
93,7 %
Josef Freiherr von Lasser
79
59,0 %
4. 7. 1870
143
134
93,7 %
Josef Sigl
72
53,7 %
4. 7. 1870
143
134
93,7 %
Anton Embacher
71
53,0 %
1. 7. 1870
1269
651
51,3 %
Leopold Scheibl
524
80,5 %
1. 7. 1870
1269
651
51,3 %
Dr. Ignaz Harrer
508
78,0 %
1. 7. 1870
1269
651
51,3 %
Dr. Eduard Hueber
446
68,5 %
1. 7. 1870
16
13
81,3 %
Ludwig Schmued
13
100 %
1. 7. 1870
16
13
81,3 %
Mathias Gschnitzer
10
76,9 % 91,9 %
Städte und Märkte Hallein
1. 7. 1870
139
86
61,9 %
Emil Kofler
79
Radstadt
1. 7. 1870
78
71
91,0 %
Josef Ritter von Weiß
37
52,1 %
Flachgau
1. 7. 1870
508
375
73,8 %
Georg Frauenschuh
220
58,7 %
Tennengau
1. 7. 1870
596
219
36,7 %
Georg Lienbacher
218
99,5 %
Pongau
1. 7. 1870
418
213
51,0 %
Dr. Johann Wegscheider
120
56,3 %
Pinzgau
1. 7. 1870
386
253
65,5 %
Josef Salzmann
134
53,0 %
Lungau
1. 7. 1870
Dr. Max Chiari
146
58,6 %
Dr. Mathias Lienbacher
79
89,8 %
Landgemeinden Flach- und Tennengau
28. 6. 1870
294
249
84,7 %
WM-G
WM
%
88
88
100 %
WM-Stimmen
28. 6. 1870
88
88
100 %
Simon Rehrl
78
88,6 %
28. 6. 1870
88
88
100 %
Dr. Albert Eder
58
65,9 %
Pongau
28. 6. 1870
47
47
100 %
Johann Bürgler
32
68,1 %
28. 6. 1870
47
47
100 %
Adolf Steinhauser
29
61,7 %
Pinzgau
28. 6. 1870
53
53
100 %
Augustin Hassauer
49
92,5 %
28. 6. 1870
53
53
100 %
Anton Buchner
47
88,7 %
28. 6. 1870
26
26
100 %
Franz Schleindl
18
69,2 %
Lungau
57 Verhandlungen des Salzburger Landtages, 3. Wahlperiode, 1. Session, S. 4–18, 121–142 und 344ff. Ergänzungen und Korrekturen aus : SLA, Geheime Präsidialakten, Fasz. 18/1, Kt. 45
180
Landtagswahlen 1861 bis 1909
Landtagswahl 1871 58
Kurie Großgrundbesitz
Stadt Salzburg
Handels- und Gewerbekammer
Wahltag
WB
WBeteil
Stimmen
%
6. 9. 1871
144
136
94,4 % Dr. Josef Halter
%
Abgeordnete
78
57,4 %
6. 9. 1871
144
136
94,4 % Anton Embacher
77
56,6 %
6. 9. 1871
144
136
94,4 % Franz Peitler
77
56,6 %
6. 9. 1871
144
136
94,4 % Josef Sigl
76
55,9 %
6. 9. 1871
144
136
94,4 % Hugo Graf Lamberg
74
54,4 %
23. 9. 1872
140
76
54,3 % Adolf Fürst Auersperg
72
94,7 %
26. 2. 1876
143
70
49,0 % Adolf Fürst Auersperg
68
97,1 %
3. 4. 1877
146
61
41,8 % Adolf Ritter von Steinhauser
61
100 %
4. 9. 1871
1471
604
41,1 % Leopold Scheibl
491
81,3 %
4. 9. 1871
1471
604
41,1 % Dr. Ignaz Harrer
479
79,3 %
4. 9. 1871
1471
604
41,1 % Dr. Eduard Hueber
465
77,0 %
4. 9. 1871
16
13
81,3 % Dr. Franz Keil
13
100 %
4. 9. 1871
16
13
81,3 % Dr. Rudolf Spängler
11
84,6 %
Städte und Märkte Hallein
4. 9. 1871
164
94
57,3 % Emil Kofler
87
92,6 %
Radstadt
4. 9. 1871
78
71
91,0 % Josef Ritter von Weiß
44
62,0 %
5. 11. 1872
78
61
78,2 % Dr. Max Chiari
48
78,7 %
4. 9. 1871
423
176
41,6 % Ludwig Kalteis
167
94,9 %
31. 3. 1875
302
142
47,0 % Johann Groh
123
86,6 %
4. 9. 1871
181
147
81,2 % Georg Lienbacher
83
56,5 %
122
97,6 %
Flachgau Tennengau Pongau
4. 9. 1871
308
125
40,6 % Dr. Johann Wegscheider
Pinzgau
4. 9. 1871
303
178
58,7 % Friedrich Wallner
101
56,7 %
Lungau
4. 9. 1871
283
249
88,0 % Johann Wallner
144
57,8 %
63,5 % Dr. August Ploner
99
56,3 %
21. 10. 1873
277
176
WM-G
WM
2. 9. 1871
103
101
98,1 % Dr. Mathias Lienbacher
82
81,2 %
2. 9. 1871
103
101
98,1 % Mathias Lindner
72
71,3 %
2. 9. 1871
103
101
98,1 % Simon Rehrl
71
70,3 %
Landgemeinden Flach- und Tennengau
Pongau
%
WM-Stimmen
28. 8. 1874
103
101
98,1 % Andrä Eisl
89
88,1 %
2. 9. 1871
50
50
100 %
Johann Bürgler
32
64,0 %
2. 9. 1871
49
49
100 %
Alexander Winkler
29
59,2 %
15. 11. 1873
50
50
100 %
Johann Lackner
26
52,0 %
58 Verhandlungen des Salzburger Landtages, 4. Wahlperiode, 1. Session, S. 6–14 und 420-424 ; 2. Session, S. 5 und 203f ; 3. Session, S. 106f ; 4. Session, S. 3f ; 5. Session, S. 4 ; 6. Session, S. 4f ; 7. Session, S. 121f. Ergänzungen und Korrekturen aus : SLA, Geheime Präsidialakten, Fasz. 18/1 und 18/2, Kt. 45 und 46
181
Landtagswahlen 1861 bis 1909 Kurie Pinzgau Lungau
Wahltag
WB
WBeteil
2. 9. 1871
55
54
98,2 % Anton Buchner
%
Abgeordnete
2. 9. 1871
55
54
98,2 % Blasius Holaus
35
64,8 %
2. 9. 1871
27
27
100 %
20
74,1 %
Stimmen
%
Franz Schleindl
Stimmen
%
39
72,2 %
Landtagswahl 1878 59
Kurie
Wahltag
WB
W Beteil
%
Großgrundbesitz
16. 9. 1878
147
127
86,4 %
Josef Salzmann
123
96,9 %
16. 9. 1878
147
127
86,4 %
Michael Gmachl
90
70,9 %
16. 9. 1878
147
127
86,4 %
Mathias Neumayer
89
70,1 %
16. 9. 1878
147
127
86,4 %
Johann Bürgler
86
67,7 %
16. 9. 1878
147
127
86,4 %
Karl Benedikt
83
65,4 %
74
63,8 %
Stadt Salzburg
Handelsund Gewerbekammer
Abgeordnete
5. 7. 1879
143
116
81,1 %
Sebastian Russegger
12. 9. 1878
1432
595
41,6 %
Rudolf Biebl
591
99,3 %
12. 9. 1878
1432
595
41,6 %
Dr. Ignaz Harrer
467
78,5 %
12. 9. 1878
1432
595
41,6 %
Dr. Eduard Hueber
425
71,4 %
12. 9. 1878
16
11
68,8 %
Dr. Franz Keil
11
100 %
12. 9. 1878
16
11
68,8 %
Dr. Rudolf Spängler
10
90,9 %
12. 9. 1878
186
145
78,0 %
Hugo Graf Lamberg
122
84,1 %
28. 6. 1880
181
153
84,5 %
Johann Padstätter
106
69,3 %
Städte und Märkte Hallein
20. 8. 1881
177
119
67,2 %
Alois Oedl
115
96,6 %
Radstadt
12. 9. 1878
87
77
88,5 %
Dr. Max Chiari
55
71,4 %
Flachgau
12. 9. 1878
322
150
46,6 %
Johann Groh
116
77,3 %
Tennengau
12. 9. 1878
159
108
67,9 %
Georg Lienbacher
107
99,1 %
99
58,2 %
Pongau
12. 9. 1878
315
170
54,0 %
Dr. Johann Wegscheider
Pinzgau
12. 9. 1878
329
194
59,0 %
Josef Thalmayr
101
52,1 %
29. 9. 1881
333
199
59,8 %
Josef Fill
142
71,4 %
59 Verhandlungen des Salzburger Landtages, 5. Wahlperiode, 1. Session, S. 133–137 und 283f ; 2. Session, S. 6, 800, 804f und 1051ff ; 3. Session, S. 23f und 1011f. Ergänzungen und Korrekturen aus : SLA, Geheime Präsidialakten, Fasz. 18/1 und 18/2, Kt. 45 und 46
182 Kurie Lungau
Landtagswahlen 1861 bis 1909 Wahltag
WB
W Beteil
%
12. 9. 1878
265
151
57,0 %
Peter Paul Prandstätter
20. 8. 1881
238
108
45,4 %
Peter Binggl
Land gemeinden Flach- und Tennengau
Pongau
WMWM G 4646
1411
30,4 %
111
109
98,2 %
9. 9. 1878
4646
1411
30,4 %
111
109
Lungau
Stimmen
%
123
81,5 %
103
95,4 %
WMStimmen
%
9. 9. 1878
Dr. Mathias Lienbacher
103
94,5 %
98,2 % Wenzel Czech
102
93,6 %
93
85,3 %
9. 9. 1878
4646
1411
30,4 %
111
109
Josef Alexander 98,2 % Schwer
9. 9. 1878
1976
587
29,7 %
43
43
100 %
Johann Lackner
42
97,7 %
100 %
Dr. Karl Graf Chorinsky
39
90,7 %
9. 9. 1878 Pinzgau
Abgeordnete
1976
587
29,7 %
43
43
9. 9. 1878
2103
619
29,4 %
55
53
96,4 % Dr. Viktor Fuchs
49
92,5 %
9. 9. 1878
2103
619
29,4 %
55
53
96,4 % Alois Fürschnaller
48
90,6 %
9. 9. 1878
1362
333
24,4 %
27
27
100 %
14
51,9 %
Stimmen
%
Mathias Steger
Landtagswahl 1884 60
Kurie Großgrundbesitz
Stadt Salzburg
Handelsund Gewerbekammer
W Beteil
%
9. 9. 1884 242
228
94,2 %
Bartholomäus Brötzner
147
64,5 %
9. 9. 1884 242
228
94,2 %
Michael Gmachl
134
58,8 %
9. 9. 1884 242
228
94,2 %
Mathias Neumayer
131
57,5 %
9. 9. 1884 242
228
94,2 %
Wenzel Czech
130
57,0 %
Wahltag
WB
Abgeordnete
9. 9. 1884 242
228
94,2 %
Georg Gruber
130
57,0 %
5. 11. 1885 237
162
68,4 %
Josef Gruber
119
73,5 %
4. 9. 1889 252
134
53,2 %
Andrä Eisl
79
59,0 %
4. 9. 1884 1524
760
49,9 %
Rudolf Biebl
684
90,0 %
4. 9. 1884 1524
760
49,9 %
Dr. Ignaz Harrer
601
79,1 %
4. 9. 1884 1524
760
49,9 %
Dr. Eduard Hueber
590
77,6 %
333
97,4 %
13
100 %
3. 9. 1889 1631
342
21,0 %
Dr. Albert Schumacher
4. 9. 1884
13
81,3 %
Dr. Franz Keil
16
60 Verhandlungen des Salzburger Landtages, 6. Wahlperiode, 1. Session, S. 875–886 und 1309–1327; 2. Session, S. 920 und 1542 ; 4. Session, S. 247 und 826 ; 6. Session, S. 211ff und 957f.
183
Landtagswahlen 1861 bis 1909 Wahltag
WB
W Beteil
%
Abgeordnete
Stimmen
%
4. 9. 1884
16
13
81,3 %
Dr. Rudolf Spängler
13
100 %
Hallein
4. 9. 1884
179
113
63,1 %
Alois Oedl
104
92,0 %
Radstadt
4. 9. 1884
88
86
97,7 %
Alois Winkler
54
62,8 %
Flachgau
4. 9. 1884
389
243
62,5 %
Adolf Meisinger
153
63,0 %
Tennengau
4. 9. 1884
184
151
82,1 %
Georg Lienbacher
103
68,2 %
Pongau
4. 9. 1884
319
256
80,3 %
Josef Höttl
168
65,6 %
Pinzgau
4. 9. 1884
332
248
74,7 %
Josef Rottmayr
142
57,3 %
Lungau
4. 9. 1884
300
243
81,0 %
Josef Schnug
144
59,3 %
Kurie
Städte und Märkte
Land gemeinden Flach- und Tennengau
Pongau
Lungau
WM
%
1. 9. 1884 5214
1717
32,9 %
116
116
100 %
1. 9. 1884 5214
1717
32,9 %
116
116
Markus Reschreiter
80
69,0 %
100 %
Mathias Lindner
79
68,1 %
Josef Alexander Schwer
79
68,1 %
1. 9. 1884 5214
1717
32,9 %
116
116
100 %
1. 9. 1884 1928
802
41,6 %
41
40
97,6 % Johann Lackner
40
100 %
40
Dr. Karl Graf 97,6 % Chorinsky
31
77,5 %
1. 9. 1884 1928 Pinzgau
WMG
WMStimmen
802
41,6 %
41
1. 9. 1884 1957
885
45,2 %
57
57
100 %
Andrä Eder
44
77,2 %
1. 9. 1884 1957
885
45,2 %
57
57
100 %
Dr. Viktor Fuchs
43
75,4 %
1. 9. 1884 1407
446
31,7 %
26
26
100 %
Peter Binggl
16
61,5 %
0,0 %
26
26
100 %
Johann Moser
15
57,7 %
Stimmen
%
5. 9. 1887 1082
Landtagswahl 1890 61
Kurie
Wahltag
WB
W Beteil
%
Großgrundbesitz
12. 7. 1890
260
234
90,0 %
Alois Hölzl
232
99,1 %
12. 7. 1890
260
234
90,0 %
Johann Gmachl
135
57,7 %
12. 7. 1890
260
234
90,0 %
Johann Stadler
132
56,4 %
12. 7. 1890
260
234
90,0 %
Dr. Otto Spängler
127
54,3 %
12. 7. 1890
260
234
90,0 %
Johann Mayr
123
52,6 %
Abgeordnete
61 Verhandlungen des Salzburger Landtages, 7. Wahlperiode, 1. Session, S. 221ff, 229ff, 241ff, 247ff, 255f, 265-270, 279ff, 291f, 978, 981f, 1261f, 1439–1446 und 1579–1583 ; 2. Session, S. 593ff und 689-692 ; 3. Session, S. 87f und 675-682 ; 6. Session, S. 455f und 587f.
184
Landtagswahlen 1861 bis 1909
Kurie
Wahltag
WB
W Beteil
%
Stadt Salzburg
9. 7. 1890
1710
611
35,7 %
Handelsund Gewerbekammer
Abgeordnete Dr. Albert Schumacher
Stimmen
%
585
95,7 %
9. 7. 1890
1710
611
35,7 %
Julius Haagn
568
93,0 %
9. 7. 1890
1710
611
35,7 %
Dr. Ignaz Harrer
567
92,8 %
9. 7. 1890
17
14
82,4 %
Dr. Franz Keil
14
100 %
9. 7. 1890
17
14
82,4 %
Dr. Rudolf Spängler
13
92,9 %
4. 1. 1896
16
13
81,3 %
Ludwig Zeller
12
92,3 %
9. 7. 1890
202
125
61,9 %
Johann Schmiederer
115
92,0 %
Städte und Märkte Hallein Radstadt
9. 7. 1890
91
75
82,4 %
Alois Winkler
53
70,7 %
Flachgau
9. 7. 1890
412
237
57,5 %
Johann Groh
223
94,1 %
Tennengau
9. 7. 1890
195
161
82,6 %
Georg Lienbacher
112
69,6 %
Pongau
9. 7. 1890
349
243
69,6 %
Franz Schitter
151
62,1 %
Pinzgau
9. 7. 1890
394
310
78,7 %
Josef Rottmayr
194
62,6 %
Lungau
5. 12. 1895
443
318
71,8 %
Josef Eberhart
179
56,3 %
9. 7. 1890
257
183
71,2 %
Josef Lettmayer
174
95,1 %
Land gemeinden Flach- und Tennengau
Pongau
Lungau
WM
WMStimmen
%
5. 7. 1890
5252
1879
35,8 %
115
115
100 % Mathias Lindner
77
67,0 %
5. 7. 1890
5252
1879
35,8 %
115
115
100 % Michael Siller
75
65,2 %
66
57,4 %
5. 7. 1890
5252
1879
35,8 %
115
115
Dr. Alois 100 % Rottensteiner
5. 7. 1890
1880
878
46,7 %
41
41
100 % Johann Lackner
27
65,9 %
41
Anton 100 % Kreidenhuber
21
51,2 %
5. 7. 1890 Pinzgau
WMG
1880
878
46,7 %
41
5. 7. 1890
1933
942
48,7 %
56
56
100 % Andrä Eder
34
60,7 %
5. 7. 1890
1933
942
48,7 %
56
56
100 % Dr. Viktor Fuchs
33
58,9 %
10. 5. 1892
1829
1160
63,4 %
41
39
95 %
Dr. Viktor Fuchs
29
74,4 %
10. 5. 1892
1829
1160
63,4 %
41
39
95 %
Andrä Eder
29
74,4 %
5. 7. 1890
1132
276
24,4 %
26
26
100 % Andreas Winkler
17
65,4 %
185
Landtagswahlen 1861 bis 1909
Landtagswahl 1896 62 Kurie
Wahltag
WB
W Beteil
%
Stimmen
%
Großgrundbesitz
24. 10. 1896
304
283
93,1 %
Johann Gmachl
151
53,4 %
24. 10. 1896
304
283
93,1 %
Dr. August Prinzinger
144
50,9 %
24. 10. 1896
304
283
93,1 %
Alois Hölzl
143
50,5 %
24. 10. 1896 28. 10. 1896
304
283
93,1 %
Johann Stadler
143
50,5 %
304
74
24,3 %
Josef Leitner
68
91,9 %
20. 10. 1897
309
281
90,9 %
Michael Siller
157
55,9 %
16. 12. 1901
276
226
81,9 %
Josef Hutter
147
65,0 %
20. 10. 1896
3429
1457
42,5 %
Dr. Otto Spängler
834
57,2 %
20. 10. 1896
3429
1457
42,5 %
Julius Haagn
775
53,2 %
23. 10. 1896
3429
606
17,7 %
Ignaz Eder
578
95,4 %
20. 10. 1896
18
18
100 %
Ludwig Zeller
16
88,9 %
20. 10. 1896
18
18
100 %
Dr. Franz Keil
14
77,8 %
Hallein
20. 10. 1896
220
120
54,5 %
Dr. Albert Schumacher
113
94,2 %
Radstadt
20. 10. 1896
74
71
95,9 %
Josef Scheiblbrandner
40
56,3 %
Flachgau
20. 10. 1896
313
230
73,5 %
Franz Xaver Grimm
131
57,0 %
27. 5. 1899
340
219
64,4 %
Anton Hueber
152
69,4 %
20. 10. 1896
191
160
83,8 %
Josef Windhofer
89
55,6 %
Stadt Salzburg
Handelsund Gewerbekammer
Abgeordnete
Städte und Märkte
Tennengau Pongau
20. 10. 1896
309
265
85,8 %
Franz Schitter
142
53,6 %
Pinzgau
20. 10. 1896
457
286
62,6 %
Josef Eberhart
253
88,5 %
Lungau
20. 10. 1896
287
233
81,2 %
Josef Lettmayer
156
67,0 %
Landgemeinden Flach- und Tennengau
Pongau
WMWM G
WMStimmen
%
17. 10. 1896
5225
1593
30,5 %
78
76
97,4 % Simon Schaber
58
76,3 %
17. 10. 1896
5225
1593
30,5 %
78
76
97,4 %
54
71,1 %
17. 10. 1896
5225
1593
30,5 %
78
76
97,4 % Andrä Friembichler
53
69,7 %
17. 10. 1896
2028
748
36,9 %
35
35
100 %
32
91,4 %
Dr. Alois Rottensteiner Johann Thurner
62 Verhandlungen des Salzburger Landtages, 8. Wahlperiode, 1. Session, S. 407ff, 411f, 431ff, 445ff, 475f, 481, 485f, 539f, 833f, 851, 853, 855, 857, 859f, 877, 949 und 1255ff ; 2. Session, S. 815 und 997 ; 4. Session, S. 189f und 529 ; 6. Session, S. 239 und 261.
186
Landtagswahlen 1861 bis 1909
Kurie
Wahltag
WB
W Beteil
%
Stimmen
Abgeordnete Mathias Monuth
%
17. 10. 1896
2028
748
36,9 %
35
35
100 %
29
82,9 %
23. 11. 1896
2028
748
36,9 %
35
34
97,1 % Alois Winkler
30
88,2 %
Pinzgau
17. 10. 1896
1971
820
41,6 %
41
41
100 %
Alois Fürschnaller
36
87,8 %
17. 10. 1896
1971
820
41,6 %
41
41
100 %
Dr. Viktor Fuchs
Lungau
17. 10. 1896
1141
309
27,1 %
25
24
96,0 % Jakob Fötschl
34
82,9 %
13
54,2 %
Landtagswahl 1902 63 Kurie
Wahltag
WB
WBeteil
%
Stimmen
%
Großgrundbesitz
12. 11. 1902
235
221
94,0 %
Johann Gmachl
128
57,9 %
12. 11. 1902
235
221
94,0 %
Dr. August Prinzinger
124
56,1 %
12. 11. 1902
235
221
94,0 %
Josef Stabauer
124
56,1 %
12. 11. 1902
235
221
94,0 %
Josef Habersatter
117
52,9 %
12. 11. 1902
235
221
94,0 %
Johann Altenberger
115
52,0 %
11. 12. 1905
231
190
82,3 %
Johann Riedl
103
54,2 %
8. 11. 1902
4785
2648
55,3 %
Dr. Arthur Stölzel
1582
59,7 %
Stadt Salzburg
Handels- und Gewerbekammer
Abgeordnete
8. 11. 1902
4785
2648
55,3 %
Max Ott
1478
55,8 %
8. 11. 1902
4785
2648
55,3 %
Ignaz Eder
1460
55,1 %
8. 11. 1902
4785
2648
55,3 %
Julius Haagn
1421
53,7 %
8. 11. 1902
18
17
94,4 %
Ludwig Zeller
16
94,1 %
8. 11. 1902
18
17
94,4 %
Johann Schmiederer
11
64,7 %
8. 11. 1902
449
260
57,9 %
Dr. Albert Schumacher
219
84,2 %
Städte und Märkte Hallein Radstadt
8. 11. 1902
104
57
54,8 %
Josef Scheiblbrandner
56
98,2 %
Flachgau
8. 11. 1902
434
296
68,2 %
Anton Hueber
206
69,6 %
Tennengau
8. 11. 1902
235
196
83,4 %
Jakob Huber
101
51,5 %
Pongau
8. 11. 1902
609
338
55,5 %
Franz Schitter
252
74,6 %
Pinzgau
8. 11. 1902
580
280
48,3 %
Josef Eberhart
277
98,9 %
Lungau
8. 11. 1902
289
129
44,6 %
Josef Lettmayr
125
96,9 %
Landgemeinden Flachgau
5. 11. 1902
5965
3681
61,7 %
Dr. Alois Rottensteiner
2302
62,5 %
5. 11. 1902
5965
3681
61,7 %
Franz Schoosleitner
2385
64,8 %
5. 11. 1902
5965
3681
61,7 %
Andrä Friembichler
2339
63,5 %
63 Verhandlungen des Salzburger Landtages, 9. Wahlperiode, 1. Session, S. 297-301, 303, 305, 307, 309315f, 317, 319 und 321–326 ; 3. Session, S. 85 und 791 ; 4. Session, S. 5 und 557 ; 5. Session, S. 1301.
187
Landtagswahlen 1861 bis 1909 Kurie Tennengau Pongau Pinzgau Lungau
Wahltag
WB
WBeteil
%
Stimmen
%
5. 11. 1902
1844
1155
62,6 %
Balthasar Pfisterer
Abgeordnete
652
56,5 %
6. 9. 1905
1997
863
43,2 %
Pankraz Seiwald
439
50,9 %
5. 11. 1902
2052
1612
78,6 %
Alois Winkler
1064
66,0 %
5. 11. 1902
2052
1612
78,6 %
Josef Perwein
1039
64,5 %
5. 11. 1902
2439
1909
78,3 %
Alois Fürschnaller
1243
65,1 %
5. 11. 1902
2439
1909
78,3 %
Dr. Viktor Fuchs
1201
62,9 %
5. 11. 1902
1120
792
70,7 %
Josef Lackner
575
72,6 %
20. 5. 1908
1125
754
67,0 %
Leonhard Steinwender
466
61,8 %
Landtagswahl 1909 64
Kurie
Wahltag
WB
WBeteil
%
Großgrundbesitz
15. 5. 1909
229
220
96,1 %
Stadt Salzburg
Handels- und Gewerbekammer
Abgeordnete Paul Krennwallner
Stimmen
%
127
57,7 %
15. 5. 1909
229
220
96,1 %
Georg Brötzner
128
58,2 %
15. 5. 1909
229
220
96,1 %
Johann Riedl
128
58,2 %
15. 5. 1909
229
220
96,1 %
Johann Lackner
127
57,7 %
15. 5. 1909
229
220
96,1 %
Alois Hölzl
128
58,2 %
27. 11. 1911
229
207
90,4 %
Anton Zaunmayer
121
58,5 %
11. 5. 1909
5136
4136
80,5 %
Franz Berger
2732
66,1 %
11. 5. 1909
5136
4136
80,5 %
Dr. Arthur Stölzel
2296
55,5 %
11. 5. 1909
5136
4136
80,5 %
Eligius Scheibl
2233
54,0 %
11. 5. 1909
5136
4136
80,5 %
Ignaz Eder
2192
53,0 %
11. 5. 1909
5136
4136
80,5 %
Max Ott
2049
49,5 %
11. 5. 1909
5136
4136
80,5 %
Julius Haagn
1976
47,8 %
11. 5. 1909
18
18
100 %
Adolf Mühlberger
17
94,4 %
11. 5. 1909
18
18
100 %
Rudolf Biebl
17
94,4 %
24. 11. 1911
18
16
88,9 %
Johann Stainer
14
87,5 %
Städte und Märkte Hallein
11. 5. 1909
497
444
89,3 %
Johann Brandl
394
88,7 %
Radstadt
11. 5. 1909
122
117
95,9 %
Josef Scheiblbrandner
91
77,8 %
27. 3. 1911
129
120
93,0 %
Heinrich Buchsteiner
71
59,2 %
Flachgau
11. 5. 1909
490
452
92,2 %
Anton Hueber
283
62,6 %
64 Verhandlungen des Salzburger Landtages, 10. Wahlperiode, 1. Session, S. 581-589, 597, 609-614, 627, 649–653 und 659-662 ; 3. Session, S. 543, 701 und 803 ; 4. Session, S. 597 ; Ergänzungen und Korrekturen aus : Salzburger Zeitung, 7. 11. 1911, S. 1f.
188
Landtagswahlen 1861 bis 1909 Wahltag
WB
WBeteil
%
Stimmen
%
Tennengau
Kurie
11. 5. 1909
242
232
95,9 %
Jakob Huber
133
57,3 %
Pongau
11. 5. 1909
862
767
89,0 %
Franz Mitmesser
420
54,8 %
11. 5. 1909
746
668
89,5 %
Josef Eberhart
443
66,3 %
Emil Hilzensauer
408
55,8 %
Pinzgau
28. 10. 1912
731
Abgeordnete
Lungau
11. 5. 1909
287
192
66,9 %
Josef Lettmayr
190
99,0 %
Gnigl, Maxglan
11. 5. 1909
1093
976
89,3 %
Ignaz Schatzberger
642
65,8 %
Landgemeinden Flachgau
7. 5. 1909
5219
4207
80,6 %
Franz Schoosleitner
4082
97,0 %
7. 5. 1909
5219
4207
80,6 %
Andrä Friembichler
4040
96,0 %
7. 5. 1909
5219
4207
80,6 %
Dr. Alois Rottensteiner
3950
93,9 %
7. 5. 1909
5219
4207
80,6 %
Daniel Etter
3930
93,4 %
1805
92,0 %
Johann Huber
1241
68,8 %
Alois Winkler
1552
Tennengau
7. 5. 1909
1963
Pongau
7. 5. 1909
2361
7. 5. 1909
2361
Josef Perwein
1635
Pinzgau
7. 5. 1909
2532
Dr. Viktor Fuchs
1743
7. 5. 1909
2532
Alois Fürschnaller
1823
7. 5. 1909
2532
Gregor Langreiter
1851
7. 5. 1909
1060
Leonhard Steinwender
706
75,4 %
Lungau
936
88,3 %
4. Wählerklasse Landgemeinden Flachgau
3. 5. 1909
8546
Jakob Miglbauer
6985
81,7 %
Tennengau und Lungau
3. 5. 1909
5119
Dr. Franz Hofer
3338
65,2 %
Pongau
3. 5. 1909
5126
Michael Neureiter
2990
58,3 %
Pinzgau
3. 5. 1909
5794
Josef Rainer
3865
66,7 %
Stadt Salzburg
3. 5. 1909
2830
Josef Proksch
1438
50,8 %
Gnigl, Maxglan, Bad Gastein
3. 5. 1909
4992
Robert Preußler
2679
53,7 %
4. Wählerklasse Städte und Märkte
Landespräsidenten 1861 bis 1918
Franz Freiherr von Spiegelfeld, 1861–1863 Eduard Graf Taaffe, 1863–1867 Dr. Karl Graf Coronini-Cronberg, 1867–1869 Ernst Graf Gourcy-Droitaumont, 1869–1870 Adolf Fürst Auersperg, 1870–1871 Sigmund Graf Thun-Hohenstein, 1872–1897 Clemens Graf Saint-Julien-Wallsee, 1897–1908 Levin Graf Schaffgotsch, 1908–1913 Dr. Felix Ritter von Schmitt-Gasteiger, 1913–1918
Wahlperioden65 Wahlperioden des Landtages 1. Wahlperiode : 6. 4. 1861 bis 2. 1. 1867 (vorzeitige Auflösung) 2. Wahlperiode : 18. 2. 1867 bis 21. 5. 1870 (vorzeitige Auflösung) 3. Wahlperiode : 20. 8. 1870 bis 10. 8. 1871 (vorzeitige Auflösung) 4. Wahlperiode : 14. 9. 1871 bis 14. 9. 1877 5. Wahlperiode : 24. 9. 1878 bis 29. 5. 1884 (vorzeitige Auflösung) 6. Wahlperiode : 15. 9. 1884 bis 23. 5. 1890 (vorzeitige Auflösung) 7. Wahlperiode : 14. 10. 1890 bis 14. 10. 1896 8. Wahlperiode : 26. 1. 1897 bis 8. 9. 1902 (vorzeitige Auflösung) 9. Wahlperiode : 29. 12. 1902 bis 29. 12. 1908 10. Wahlperiode : 16. 9. 1909 bis 16. 9. 1915
Wahlperioden des Reichsrates 1. Wahlperiode : 29. 4. 1861 bis 20. 9. 1865 (Sistierung) 2. Wahlperiode : 20. 5. 1867 bis 21. 5. 1870 (Auflösung) 3. Wahlperiode : 15. 9. 1870 bis 10. 8. 1871 (Auflösung) 4. Wahlperiode : 27. 12. 1871 bis 7. 9. 1873(Auflösung) 5. Wahlperiode : 4. 11. 1873 bis 22. 5. 1879 (vorzeitige Auflösung) 6. Wahlperiode : 7. 10. 1879 bis 23. 5. 1885 (vorzeitige Auflösung) 7. Wahlperiode : 22. 9. 1885 bis 23. 1. 1891 (vorzeitige Auflösung) 8. Wahlperiode : 9. 4. 1891 bis 22. 1. 1897 (vorzeitige Auflösung) 9. Wahlperiode : 27. 3. 1897 bis 7. 9. 1900 (vorzeitige Auflösung) 10. Wahlperiode : 31. 1. 1901 bis 30. 1. 1907 (vorzeitige Auflösung) 11. Wahlperiode : 17. 6. 1907 bis 30. 3. 1911 (vorzeitige Auflösung) 12. Wahlperiode : 17. 7. 1911 bis 12. 11. 1918 (verlängerte Wahlperiode) 65 Die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen sehen keine exakten Angaben des Beginns und des Endes einer Wahlperiode vor, sondern normieren lediglich die Dauer mit sechs Jahren. Aus diversen Materialien lässt sich aber ableiten, dass die Wahlperiode mit dem Tag der Konstituierung begonnen und nach exakt sechs Jahren geendet hat, wobei der Tag der Konstituierung einberechnet wurde. Die Wahlperiode endete somit sechs Jahre nach Ablauf des Tages der Konstituierung. Siehe hierzu : Nr. 179 und 320 der Beilagen zu den stenografischen Protokollen des Abgeordnetenhauses, XXII. Session 1917 und ÖSTA, AVA, Präsidium des k. k. Ministeriums des Inneren, Schriftverkehr betreffend die Verlängerung der Landtagsperiode, Zahl : 18. 723/1915, Bestand : 31/Salzburg.
Literaturauswahl und Fotonachweis Literaturauswahl 50 Jahre Landtag 1861–1911, Salzburg 1911 Ammerer, Gerhard/Lemberger, Josef/Oberrauch, Peter : Vom Feudalverband zur Landwirtschaftskammer. Agrarische Korporations- und Organisationsformen vom Beginn der Neuzeit bis heute, Salzburg 1992 (= Salzburg Dokumentationen 106) Bericht des Landes-Ausschusses des Herzogthumes Salzburg über die Thätigkeit der Landes-Vertretung in der Landtags-Periode vom Jahre 1871 bis 1878, Salzburg 1878 Bericht des Landes-Ausschusses des Herzogthumes Salzburg über die Thätigkeit der Landes-Vertretung in der V. Landtags-Periode vom Jahre 1878 bis 1884, Salzburg 1884 Bericht des Landes-Ausschusses des Herzogthumes Salzburg über die Thätigkeit der Landes-Vertretung in der VI. Landtags-Periode vom Jahre 1884 bis 1890, Salzburg 1890 Best, Heinrich/Weege, Wilhelm : Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848-49, Düsseldorf 1996 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Band 8) Biographisches Handbuch der österreichischen Parlamentarier 1918–1998, hrsg. von der Parlamentsdirektion, Wien 1998 Freund, Fritz : Das österreichische Abgeordnetenhaus. Ein biographisch-statistisches Handbuch 1907–1913, Wien 1907 Freund, Fritz : Das österreichische Abgeordnetenhaus. Ein biographisch-statistisches Handbuch 1911–1917, Wien 1911 Gassner, Josef : Die Ehrenbürger der Landeshauptstadt Salzburg, Salzburg 1954 Gatz, Erwin : Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1983 Haas, Hans/Hellmuth, Thomas : Der Salzburger Landtag, in : Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Bd. VII/2. Parlamentarismus, hrsg. von Helmut Rumpler und Peter Urbanitsch, Wien 2000, S. 1769–1820 Haas, Hans : Postmeister, Wirt, Kramer, Brauer, Müller und Wundarzt. Trägerschichten und Organisationsformen des Liberalismus. Das Salzburger Beispiel – vom frühen Konstitutionalismus bis zum Kulturkampf, in : Bruckmüller/Döcker/Stekl / Urbanitsch : Bürgertum in der Habsburgermonarchie, Wien 1990, S. 257-273
192
Literaturauswahl und Fotonachweis
Haas, Hans : Salzburg in der Habsburgermonarchie, in : Dopsch, Heinz/Spatzenegger, Hans : Geschichte Salzburgs, Band II/2, Salzburg 1988, S. 661–1022 Hahn, Sigmund : Reichsraths-Almanach für die Session 1867, Prag 1867 Hahn, Sigmund : Reichsraths-Almanach für die Session 1873–1874, Wien 1873 Hahn, Sigmund : Reichsraths-Almanach für die Session 1879–1880, Wien 1879 Hahn, Sigmund : Reichsraths-Almanach für die Session 1885–1886, Wien 1885 Hahn, Sigmund : Reichsraths-Almanach für die Session 1891–1892, Wien 1891 Höbelt, Lothar : Kornblume und Kaiseradler. Die deutschfreiheitlichen Parteien Altösterreichs 1882–1918, Wien 1993 Hundert Jahre selbständiges Land Salzburg 1861–1961, hrsg. vom Salzburger Landtag, Salzburg 1961 Janschek, Hubert : Salzburg von 1880–1900. Ein Beitrag zur Landesgeschichte Salzburgs, phil. Diss., Innsbruck 1949 Karl, Hans : 100 Jahre Salzburger Bauernbund. Eine Chronik von 1906-2006, Salzburg 2006 Kaut, Josef : Der steinige Weg. Geschichte der sozialistischen Bewegung im Lande Salzburg, 2. Auflage, Salzburg 1982 Klieber, Rupert J.: Politischer Katholizismus in der Provinz. Salzburgs Christlichsoziale in der Parteienlandschaft Alt-Österreichs, Wien-Salzburg 1994 (= Publikationen des Instituts für Kirchliche Zeitgeschichte, Band 28) Knauer, Oswald : Das österreichische Parlament von 1848–1966, Wien 1969 Kohn, Gustav : Parlamentarisches Jahrbuch, Session 1888–1889, Wien 1888 Lichtenberg, Erich : Politische Geschichte des Herzogtums Salzburg von 1900 bis 1914, Diplomarbeit, Innsbruck 1950 List, Michael : Personal- und Amtsstellenchronik Salzburg. Daten, Fakten und Meinungen zu Notaren und Notarstellen von 1850 bis 2002, unveröffentlichtes Manuskript, o. O., o. J. List, Michael : Biographisches Lexikon des österreichischen Notariats, Teil 1 : k. k. Notare 1850–1918, unveröffentlichtes Manuskript, o. O., o. J. Netsch, Ludwig : Die Salzburger Bürgermeister ab 1847 : Dokumentation der Stadt Salzburg, Anhang : Bürgermeisterstellvertreter, Stadträte und Magistratsdirektoren ab 1945, Salzburg 1987 Pagitz, Franz : 125 Jahre Handelskammer Salzburg, Salzburg 1975 Reichel, Helmut : Salzburg von 1860–1880. Ein Beitrag zur Geschichte des Landes, phil. Diss., Innsbruck 1949 Ryslavy, Kurt : Geschichte der Apotheken Salzburgs, Wien 1992 Schwamberger, Georg : Halleiner Biographien, Hallein 1985 (= Halleiner Geschichtsblätter 4) Standl, Josef A.: … gib uns heute unser täglich Brot. Salzburger Bauern im Wandel der Zeit, Salzburg 1998
Literaturauswahl und Fotonachweis
193
Tenger, Ignaz : Österreichischer Bürgermeister-Almanach, Wien 1908 Watteck, Wilfried : Salzburg auf dem Wege zu einem autonomen Kronlande (1816– 1860), in : Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 63 (1923), S. 17-60 Zaisberger, Friederike/Heinisch, Reinhard R.: Leben über den Tod hinaus … Prominente im Salzburger Kommunalfriedhof, Salzburg 2006 (= Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 23. Ergänzungsband)
Fotonachweis Umschlagabbildungen : Titelseite: Landtag 1908; Rückseite: Wappen des Herzogtums Salzburg aus: Ströhl, Hugo Gerhard: Österreichisch-ungarische Wappenrolle, Wien 1900, Tafel VIII Landtag 1865 : Archiv Stift St. Peter, Fotosammlung E41 Landtag 1874 : Salzburger Landesarchiv, Fotosammlung D028162 Landtag 1880 : Salzburger Landesarchiv, Fotosammlung D028161 Landtag 1896 : Privatbesitz Familie Gmachl, Elixhausen Landtag 1901 : Salzburger Landesarchiv, Fotosammlung D028163 Landtag 1908 : Salzburger Landtag Landtag 1911 : 50 Jahre Landtag 1861–1911, Salzburg 1911, S. 57, 59, 61 und 63
Abkürzungen AES AV CC CC (DKVP) CSP DBP DFP DKVP DNP DÖC Dt-Fort DVP F Fort Fort GDVP KBB/CSP KK KKP KKP/KVP Kons Kons K-P KPVV KVP Lib LV OP ÖSTA RP SBV
Archiv der Erzdiözese Salzburg Agrarvereinigung (Reichsrat) Centrums-Club (Reichsrat) Centrums-Club (Landtag 1887–1890) Christlichsoziale Partei/Christlichsoziale Vereinigung Deutsche Bauernpartei /Deutsche Agrarpartei (Reichsrat) Deutsch-Freiheitliche Partei (Landtag 1909, 1. Republik) Deutsch-Konservative Volkspartei (Mittelpartei, »LienbacherPartei«) (Landtag 1890, 1897, 1902) Verband der deutschnationalen Parteien (Provisorische Nationalversammlung 1918/19) Deutsch-Österreichischer Club (Reichsrat) Deutsch-fortschrittlicher Landes-Wahlausschuss (Landtag 1896) Deutsche Volkspartei (Reichsrat) Fortschrittsklub (Reichsrat) Fortschrittliches Landeswahlcomite (Landtag 1884) Fortschrittlicher Landeswahlausschuss (Landtag 1890) Großdeutsche Volkspartei Katholischer Bauernbund/Christlichsoziale Partei (Landtag 1909) Klub der Konservativen (Reichsrat) Katholisch-konservative Partei (Landtag 1884, 1890) Katholisch-konservative Partei/Katholische Volkspartei (Landtag 1896) Konservatives Landeswahlkomitee (Landtag 1878) Konservativ (Landtag 1870) Katholisch-patriotischer Wahlausschuss (Landtag 1871) Katholisch-politischer Volksverein (Landtag 1902) Katholische Volkspartei (Reichsrat) liberal (Landtag 1870) Liberaler Verein (Landtag 1878) ohne Parteizugehörigkeit Österreichisches Staatsarchiv Rechtspartei – Klub des rechten Zentrums (Reichsrat) Salzburger Bauernverein
Abkürzungen
SDAP SLA VDL VDP
195
Sozialdemokratische Arbeiterpartei Salzburger Landesarchiv Vereinigte Deutsche Linke (Reichsrat) Landeswahlausschuss der Vereinigten deutschen Parteien (Landtag 1902) Verf Verfassungstreues Landes-Wahlkomitee (Landtag 1878) Verf Verfassungstreues Central-Wahl-Comite (Landtag 1871) VF Vereinigte Fortschrittspartei (Reichsrat) WB Wahlberechtigte WBeteil Wahlbeteiligte WM-G Wahlmänner gesamt WM wahlbeteiligte Wahlmänner WM-Stimmen Wahlmännerstimmen
Schriftenreihe deS forSchungSinStituteS für politiSch-hiStoriSche Studien der dr.-Wilfried-haSl auer-BiBliothek Hg.: RobeRt KRiecHbaumeR, FRanz ScHauSbeRgeR, HubeRt WeinbeRgeR. bände 11–20: Hg. v. WilFRied HaSlaueR, R. KRiecHbaumeR u. H. WeinbeRgeR
eine auSWaHl: bd. 19: lauRenz KRiScH zeRSpRengt die dollFuSSKet ten die ent WicKlung deS nationalSozialiSmuS in bad gaStein biS 1938 2003. 17 x 24 cm. 272 S. 16 S/W-abb., 156 tab. u. gRaF., gb. iSbn 978-3-205-77129-6 bd. 20: oSWald panagl, RobeRt KRiecHbaumeR (Hg.) StacHel WideR den zeitgeiSt politiScHeS KabaRet t, FlüSteRWitz und SubveRSive textSoRten 2004. 17 x 24 cm. 216 S. bR. iSbn 978-3-205-77199-9 bd. 21: oSKaR doHle, nicole SlupetzKy aRbeiteR FüR den endSieg z WangSaRbeit im ReicHSgau SalzbuRg 1939–1945 2004. 17 x 24 cm. 254 S. 47 S/W-abb., bR. iSbn 978-3-205-77255-2 bd. 22: RobeRt KRiecHbaumeR die äRa KReiSKy ÖSteRReicH 1970–1983 2004. 17 x 24 cm. 568 S. 31 KaRiKatuRen. gb. iSbn 978-3-205-77262-0 bd. 23: RobeRt KRiecHbaumeR ÖSteRReicH! und FRont Heil! auS den aKten deS geneRalSeKRetaRiatS deR vateRländiScHen FRont innenanSicHten eineS RegimeS 2004. 17 x 24 cm. 436 S. gb. iSbn 978-3-205-77324-5
böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, 1010 wien. t : + 43(0)1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau.at | wien köln weimar
Schriftenreihe deS forSchungSinStituteS für politiSch-hiStoriSche Studien der dr.-Wilfried-haSl auer-BiBliothek Hg.: RobeRt KRiecHbaumeR, FRanz ScHauSbeRgeR, HubeRt WeinbeRgeR. bände 11–20: Hg. v. WilFRied HaSlaueR, R. KRiecHbaumeR u. H. WeinbeRgeR eine auSWaHl: bd. 24: manFRied RaucHenSteineR, RobeRt KRiecHbaumeR (Hg.) die gunSt deS augenblicKS neueRe FoRScHungen zu StaatSveRtRag und neutRalität 2005. 17 x 24 cm. 564 S. gb. iSbn 978-3-205-77323-8 bd. 26: FRanz ScHauSbeRgeR alle an den galgen! deR politiScHe „taKeoFF“ deR „HitleRbeWegung“ bei den SalzbuRgeR gemeindeWaHlen 1931 2005. 17 x 24 cm. 278 S. 29 S/W-abb. bR. iSbn 978-3-205-77340-5 bd. 27: RobeRt KRiecHbaumeR (Hg.) „dieSeS ÖSteRReicH Ret ten“ pRotoKolle deR cHRiStlicHSozialen paRteitage deR eRSten RepubliK 2006. 17 x 24 cm. 485 S. gb. iSbn 978-3-205-77378-8 bd. 28: HeRbeRt dacHS (Hg.) z WiScHen Wet tbeWeRb und KonSenS landtagSWaHlKämpFe in ÖSteRReicHS bundeSländeRn 1945–1970 2006. 17 x 24 cm. 469 S. 56 S/W-abb. u. zaHlR. tab. bR. iSbn 978-3-205-77445-7 bd. 29: cHRiStian diRningeR, JüRgen nautz, engelbeRt tHeuRl, tHeReSia tHeuRl z WiScHen maRKt und Staat geScHicHte und peRSpeKtiven deR oRdnungSpolitiK in deR z Weiten RepubliK 2007. 17 x 24 cm. 555 S., zaHlR. tab. gb. iSbn 978-3-205-77479-2
böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, 1010 wien. t : + 43(0)1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau.at | wien köln weimar
Schriftenreihe deS forSchungSinStituteS für politiSch-hiStoriSche Studien der dr.-Wilfried-haSl auer-BiBliothek Hg.: RobeRt KRiecHbaumeR, FRanz ScHauSbeRgeR, HubeRt WeinbeRgeR. bände 11–20: Hg. v. WilFRied HaSlaueR, R. KRiecHbaumeR u. H. WeinbeRgeR
eine auSWaHl: bd. 30: HeinRicH g. neudHaRt pRovinz alS metRopole SalzbuRgS auFStieg zuR FacHmeSSe-HauptStadt ÖSteRReicHS. von den anFängen biS ende deR 1970eR JaHRe 2006. 17 x 24 cm. 191 S. 27 S/W-abb., 26 tab. bR. iSbn 978-3-205-77508-9 bd. 31: HeRbeRt dacHS, Roland FloimaiR, HeRbeRt moSeR, FRanz ScHauSbeRgeR (Hg.) WolFgang RadleggeR ein mitgeStalteR SeineR zeit 2007. 17 x 24 cm. 191 S. 32 S/W-abb., gb. iSbn 978-3-205-77590-4 bd. 32: RicHaRd voitHoFeR politiScHe eliten in SalzbuRg ein biogRaFiScHeS HandbucH 1918 biS zuR gegenWaRt 2007. 17 x 24 cm. 374 S., 27 S/W-abb., gb. iSbn 978-3-205-77680-2 bd. 33: RobeRt KRiecHbaumeR zeitenWende die SpÖ-FpÖ-Koalition 1983-1987 in deR HiStoRiScHen analySe, auS deR SicHt deR politiScHen aKteuRe und in KaRiKatuRen von iRonimuS 2008. 17 x 24 cm. 626 S., 16 KaRiKatuRen, gb. iSbn 978-3-205-77770-0
böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, 1010 wien. t : + 43(0)1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau.at | wien köln weimar
Schriftenreihe deS forSchungSinStituteS für politiSch-hiStoriSche Studien der dr.-Wilfried-haSl auer-BiBliothek Hg.: RobeRt KRiecHbaumeR, FRanz ScHauSbeRgeR, HubeRt WeinbeRgeR. bände 11–20: Hg. v. WilFRied HaSlaueR, R. KRiecHbaumeR u. H. WeinbeRgeR eine auSWaHl: bd. 34: dieteR a. bindeR, Helmut KonRad, eduaRd g. StaudingeR (Hg.) die eRzäHlung deR landScHaFt 2011. 17 x 24 cm. 196 S., 44 S/W- u. 17 FaRb. abb. gb. iSbn 978-3-205-78186-8 bd. 35: FRanz ScHauSbeRgeR (Hg.) geScHicHte und identität FeStScHRiFt FüR RobeRt KRiecHbaumeR zum 60. gebuRtStag 2008. 17 x 24 cm. 504 S., gb. iSbn 978-3-205-78187-5 bd. 36: manFRied RaucHenSteineR (Hg.) z WiScHen den blÖcKen nato, WaRScHaueR paKt und ÖSteRReicH 2010. 17 x 24 cm. 817 S., div. S/W-abb., KaRten, tab. u. gRaF. gb. iSbn 978-3-205-78469-2 bd. 37: ReinHaRd KRammeR, FRanz ScHauSbeRgeR, cHRiStopH KüHbeRgeR (Hg.) deR FoRScHende blicK beitRäge zuR geScHicHte ÖSteRReicHS im 20. JaHRHundeRt FeStScHRiFt FüR eRnSt HaniScH zum 70. gebuRtStag 2010. 17 x 24 cm. 3 S/W-abb., zaHlR. tab. u. gRaF. 505 S., gb. iSbn 978-3-205-78470-8 bd. 39: HubeRt StocK „… nacH voRScHlägen deR vateRländiScHen FRont“ die umSetzung deS cHRiStlicHen StändeStaateS auF landeSebene, am beiSpiel SalzbuRg 2010. 17 x 24 cm. 175 S., 40 S/W-abb., zaHlR. gRaFiKen u. tab, bR. iSbn 978-3-205-78587-3
böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, 1010 wien. t : + 43(0)1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau.at | wien köln weimar