Private im Umweltrecht [1 ed.] 9783205206989, 9783205205227


145 63 3MB

German Pages [254] Year 2017

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Private im Umweltrecht [1 ed.]
 9783205206989, 9783205205227

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Studien zu Politik und Verwaltung Begründet von Christian Brünner ∙ Wolfgang Mantl ∙ Manfried Welan Herausgegeben von Ernst Bruckmüller ∙ Klaus Poier ∙ Gerhard Schnedl ∙ Eva Schulev-Steindl

Band 114

Kerstin Gotthard

Private im Umweltrecht

2017 Böhl au Verl ag Wien · Köln · Weimar

Gedruckt mit Unterstützung durch Universität Graz Amt der steiermärkischen Landesregierung Österreichische Forschungsgemeinschaft Stadt Graz

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar.

© 2017 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG, Wien Köln Weimar Wiesingerstraße 1, A-1010 Wien, www.boehlau-verlag.com

Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig. Einbandgestaltung: Michael Haderer, Wien Satz: Bettina Waringer, Wien Druck und Bindung: Prime Rate, Budapest Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier Printed in the EU ISBN 978-3-205-20522-7

Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 I. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 A. Problemaufriss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 B. Ziel und Gang der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 II. Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 A. Das Verwaltungsorgan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 B. Konsequenzen der Zurechnung eines Verhaltens zum Staat . . . . . . . . 35 1. Tätigwerden nur aufgrund der Gesetze . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2. Grundrechtsbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 3. Unterstellung unter oberstes Organ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 4. Amtsverschwiegenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 5. Auskunftspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 6. Kontrolle der Volksanwaltschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 7. Kontrolle des Rechnungshofes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 8. Amtshaftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 C. Konzepte der Beteiligung Privater an der Besorgung von Verwaltungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 1. Beleihung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 1.1. Kriterien der Beleihung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 1.1.1. Übertragung von Hoheitsmacht . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 1.1.2. Handeln im eigenen Namen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 1.1.3. Verpflichtung zur Wahrnehmung . . . . . . . . . . . . . . . . 47 1.1.4. Handeln mit eigener Entscheidungsmacht . . . . . . . . . . . 48 1.1.5. Erfüllung öffentlicher Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . 48 1.1.6. Staatliche Ingerenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 1.1.7. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 1.2. Verfassungsrechtliche Voraussetzungen und Grenzen der Übertragung hoheitlicher Befugnisse auf Private . . . . . . . . . . . 52 1.2.1. Sachlichkeitsgebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 1.2.2. Effizienzgebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 1.2.3. Übertragung lediglich „vereinzelter Aufgaben“ . . . . . . . . . 54 1.2.4. Verbot der Übertragung von „Kernbereichen der staatlichen Verwaltung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

6

1.2.5. Einbindung in den Weisungszusammenhang, die Organisationsverantwortung und die Verantwortlichkeit der obersten Organe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 2. Verwaltungshilfe/Inpflicht- bzw Indienstnahme/verlängerter Arm der Behörde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 3. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele . . . . . . . . . . . . . A. Der Begriff des Privaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Aufbau der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/ Beratung/Information außerhalb eines Betriebes . . . . . . . . . . . . . 1. Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.1. Jagdaufsichtsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2. Fischereiaufsichtsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.3. Feldschutzorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.4. Naturschutzorgane, Berg- und Naturwächter, Umweltschutzorgane . 1.5. Forstschutzorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.6. Gewässeraufsichtsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Befugnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2. Jagdaufsichtsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3. Fischereiaufsichtsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.4. Feldschutzorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.5. Naturschutzorgane, Berg- und Naturwächter . . . . . . . . . . . . . 2.6. Umweltschutzorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.7. Forstschutzorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.8. Gewässeraufsichtsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.9. Tabellarische Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Bestellung und Abberufung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1. Jagdaufsichtsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2. Fischereiaufsichtsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3. Feldschutzorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4. Naturschutzorgane, Berg- und Naturwächter . . . . . . . . . . . . . 3.5. Umweltschutzorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.6. Forstschutzorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7. Gewässeraufsichtsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.8. Tabellarische Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

63 63 64 67 70 70 70 71 71 71 72 72 72 72 74 75 75 75 76 76 77 80 80 83 85 85 86 86 87 88

7

4. Einfluss des Staates auf die Aufgabenerfüllung (Weisung/Aufsicht) . . . . 92 5. Kostentragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 5.1. Jagdaufsichtsorgane, Fischereiaufsichtsorgane, Forstschutzorgane . . . 96 5.2. Feldschutzorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 5.3. Naturschutzorgane, Berg- und Naturwächter, Umweltschutzorgane . 97 5.4. Gewässeraufsichtsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 6. Grundrechtsbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 7. Verschwiegenheitspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 8. Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 8.1. Jagdaufsichtsorgane, Fischereiaufsichtsorgane . . . . . . . . . . . . . 99 8.2. Feldschutzorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 8.3. Natur- und Umweltschutzorgane, Berg- und Naturwächter . . . . . 100 8.4. Gewässeraufsichtsorgane, Forstschutzorgane . . . . . . . . . . . . 101 9. Rechtsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 10. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 D. Begutachtung durch Sachverständige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 1. Eigenüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 1. 1. Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 1.1.1. Prüfung einer genehmigten Betriebsanlage gem § 82b GewO . . 104 1.1.2. Prüfung von Anlagen gem § 134 WRG . . . . . . . . . . . . 109 1.1.3. Prüfung einer Anlage gem § 33 EG-K . . . . . . . . . . . . . 109 1.1.4. Prüfung einer Anlage gem §§ 53 ff DruckgeräteG . . . . . . . 110 1.1.5. Umweltbetriebsprüfung nach EMAS . . . . . . . . . . . . . 110 1.1.6. Begutachtung und Validierung nach EMAS . . . . . . . . . . 111 1.1.7. Überprüfung des Klima- und Energiekonzepts gem § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 1.2. Befugnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 1.2.1. Prüfung einer genehmigten Betriebsanlage gem § 82b GewO, Prüfung von Anlagen gem § 134 WRG, Prüfung einer Anlage gem § 33 EG-K, Prüfung einer Anlage gem §§ 53 ff DruckgeräteG . . . . . . . . . . . 115 1.2.2. Umweltbetriebsprüfung nach EMAS . . . . . . . . . . . . . 115 1.2.3. Begutachtung und Validierung nach EMAS . . . . . . . . . . 115 1.2.4. Überprüfung des Klima- und Energiekonzepts gem § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 1.3. Bestellung und Abberufung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 1.3.1. Prüfung einer genehmigten Betriebsanlage gem § 82b GewO . . 116 1.3.2. Prüfung von Anlagen gem § 134 WRG . . . . . . . . . . . . 118 1.3.3. Prüfung einer Anlage gem § 33 EG-K . . . . . . . . . . . . . 118

8

1.3.4. Prüfung einer Anlage gem §§ 53 ff DruckgeräteG . . . . . . . 120 1.3.5. Umweltbetriebsprüfung nach EMAS . . . . . . . . . . . . . 121 1.3.6. Begutachtung und Validierung nach EMAS . . . . . . . . . . 122 1.3.7. Überprüfung des Klima- und Energiekonzepts gem § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 1.4. Einfluss des Staates auf die Aufgabenerfüllung (Weisung/Aufsicht) . 126 1.4.1. Prüfung einer genehmigten Betriebsanlage gem § 82b GewO . . 126 1.4.2. Prüfung von Anlagen gem § 134 WRG . . . . . . . . . . . . 128 1.4.3. Prüfung einer Anlage gem § 33 EG-K . . . . . . . . . . . . . 129 1.4.4. Prüfung einer Anlage gem §§ 53 ff DruckgeräteG . . . . . . . 130 1.4.5. Umweltbetriebsprüfung nach EMAS . . . . . . . . . . . . . 131 1.4.6. Begutachtung und Validierung nach EMAS . . . . . . . . . . 131 1.4.7. Überprüfung des Klima- und Energiekonzepts gem § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 1.5. Kostentragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 1.6. Grundrechtsbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 1.7. Verschwiegenheitspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 1.8. Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 1.9. Rechtsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 2. Fremdüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 2.1. Erstellung eines Umweltverträglichkeitsgutachtens gem § 12 UVP-G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 2.1.1. Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 2.1.2. Befugnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 2.1.3. Bestellung und Abberufung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 2.1.4. Einfluss des Staates auf die Aufgabenerfüllung (Weisung/Aufsicht) . 145 2.1.5. Kostentragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 2.1.6. Grundrechtsbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 2.1.7. Verschwiegenheitspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 2.1.8. Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 2.1.9. Rechtsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 3. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 E. Bau- und Deponieaufsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 1. Eigenüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 1.1. Bauaufsicht für Bringungsanlagen gem § 61 ForstG . . . . . . . . . 151 1.1.1. Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 1.1.2. Befugnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 1.1.3. Bestellung und Abberufung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

9

1.1.4. Einfluss des Staates auf die Aufgabenerfüllung (Weisung/Aufsicht) . 152 1.1.5. Kostentragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 1.1.6. Grundrechtsbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 1.1.7. Verschwiegenheitspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 1.1.8. Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 1.1.9. Rechtsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 2. Fremdüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 2.1. Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 2.1.1. Bauaufsicht für Wasseranlagen gem § 120 WRG . . . . . . . . 155 2.1.2. Bauaufsicht für Deponien gem § 49 AWG . . . . . . . . . . . 155 2.1.3. Deponieaufsicht gem § 63 Abs 3 AWG . . . . . . . . . . . . . 155 2.2. Befugnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 2.3. Bestellung und Abberufung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 2.3.1. Bauaufsicht für Wasseranlagen gem § 120 WRG . . . . . . . . 157 2.3.2. Bauaufsicht für Deponien gem § 49 AWG . . . . . . . . . . . 159 2.3.3. Deponieaufsicht gem § 63 Abs 3 AWG . . . . . . . . . . . . . 160 2.4. Einfluss des Staates auf die Aufgabenerfüllung (Weisung/Aufsicht) . 160 2.5. Kostentragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 2.6. Grundrechtsbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 2.7. Verschwiegenheitspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 2.8. Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 2.9. Rechtsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 3. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/ Beratung/Information/Einwirkung im Betrieb . . . . . . . . . . . . . 165 1. Eigenüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 1.1. Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 1.1.1. Abfallbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 1.1.2. Abwasserbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 1.1.3. Giftbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 1.1.4. Beauftragte für die biologische Sicherheit . . . . . . . . . . . . 169 1.1.5. Strahlenschutzbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 1.1.6. Gefahrgutbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 1.1.7. Talsperrenverantwortliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 1.1.8. Brandschutzbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 1.2. Befugnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 1.3. Bestellung und Abberufung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 1.3.1. Abfallbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175

10

1.3.2. Abwasserbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 1.3.3. Giftbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 1.3.4. Beauftragte für die biologische Sicherheit . . . . . . . . . . . . 178 1.3.5. Strahlenschutzbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 1.3.6. Gefahrgutbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 1.3.7. Talsperrenverantwortliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 1.3.8. Brandschutzbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 1.3.9. Tabellarische Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 1.4. Einfluss des Staates auf die Aufgabenerfüllung (Weisung/Aufsicht) . 186 1.5. Kostentragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 1.6. Grundrechtsbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 1.7. Verschwiegenheitspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 1.8. Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 1.9. Rechtsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 2. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 IV. Typologie der untersuchten Referenzfälle . . . . . . . . . . . . . . . A. Ausgangspunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Referenzfälle des Abschnitts III.C. (Organe der öffentlichen Aufsicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C. Referenzfälle des Abschnitts III.D. (Sachverständige) . . . . . . . . . . D. Referenzfälle des Abschnitts III.E. (Bau- und Deponieaufsicht) . . . . . E. Referenzfälle des Abschnitts III.F. (Umweltbeauftragte) . . . . . . . . . F. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

193 193 195 197 199 201 201

V. Fazit und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 VI. Anhang: Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Online-Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 Judikaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235

Vorwort Die Zahl der Privaten (Privatpersonen und privaten Organisationen) ist in beinahe allen Bereichen des Besonderen Verwaltungsrechts im stetigen Steigen begriffen. Dieser schon seit längerer Zeit zu beobachtende Trend der Zusammenarbeit des Staates mit Privaten bei der staatlichen Aufgabenerfüllung hat sich in letzter Zeit verstärkt. Indem der Staat private Kräfte mobilisiert, verschwimmen die Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft zusehens. Umso drängender wird die Frage, inwiefern diese Privaten bei ihrer Aufgabenbesorgung auch jenen Regeln unterworfen sind, die für staatliche Organe gelten. Das vorliegende Werk widmet sich der Figur des Privaten in der Verwaltung und beruht auf meiner im Dezember 2015 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz appobierten Dissertation. Für die Veröffentlichung im Verlagswege wurde das Werk hinsichtlich der Gesetze, Literatur und Judikatur auf den Stand 1. 12. 2016 gebracht. Besonders bedanken möchte ich mich bei Univ.-Prof. Dr. Karl Stöger, MJur für die hervorragende Erstbetreuung sowie die lehrreichen und spannenden Jahre, welche ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin in seinem Arbeitsbereich am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz genießen durfte. Großer Dank gebührt auch Univ.-Prof. Dr. Magdalena Pöschl, die den Anstoß zur vorliegenden Untersuchung gegeben sowie wertvolle Hinweise und Anregungen im Rahmen der Zweitbetreuung geliefert hat. Danken möchte ich auch dem Böhlau Verlag und den Herausgebern dieses Buches, allen voran Ass.-Prof. Dr. Klaus Poier und Ass.-Prof. Dr. Gerhard Schnedl, für die Aufnahme der Arbeit in die Reihe „Studien zu Politik und Verwaltung“. Zudem danke ich dem Team vom Böhlau Verlag, das den Publikationsprozess professionell betreut hat. Der Karl-Franzens-Universität Graz, dem Land Steiermark, der Österreichischen Forschungsgemeinschaft und der Stadt Graz danke ich für die Gewährung eines Druckkostenzuschusses. Ganz herzlich danken möchte ich schließlich meiner Mutter Magdalena ­Gotthard und meiner Schwester Dr. med. univ. Anita Gotthard, die mich in meinen Bestrebungen stets bedingungslos unterstützt haben. Graz, im April 2017 Kerstin Gotthard

Abkürzungsverzeichnis

aA anderer Ansicht AB Ausschussbericht ABGB Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch für die gesammten deutschen Erbländer der Oesterreichischen Monarchie JGS 1811/946 idF BGBl I 2016/43 ABl Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe C: Mitteilungen und Bekanntmachungen, Reihe L: Rechtsvorschriften, Reihe S: Ausschreibungen Abs Absatz aE am Ende AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union ABl C 2012/326, 47 aF alte Fassung AG Aktiengesellschaft AHG Bundesgesetz über die Haftung der Gebietskörperschaften und der sonstigen Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts für in Vollziehung der Gesetze zugefügte Schäden (Amtshaftungsgesetz – AHG) BGBl 1949/20 idF BGBl I 2013/122 AkkG Bundesgesetz über die Akkreditierung von Konformitätsbewertungsstellen (Akkreditierungsgesetz 2012 – AkkG 2012) BGBl I 2012/28 idF BGBl I 2014/40 ALJ Austrian Law Journal Anm Anmerkung ArbVG Bundesgesetz vom 14. Dezember 1973 betreffend die Arbeitsverfassung (Arbeitsverfassungsgesetz – ArbVG) BGBl 1974/22 idF BGBl I 2013/71 Art Artikel ASchG Bundesgesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz – ASchG) BGBl 1994/450 idF BGBl I 2016/72 ASoK Arbeits- und Sozialrechtskartei AStV Verordnung der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales, mit der Anforderungen an Arbeitsstätten und an Gebäuden auf Baustellen festgelegt und die Bauarbeiterschutzverordnung geändert wird (Arbeitsstättenverordnung – AStV) BGBl II 1998/368 idF BGBl II 2014/324

14

Abkürzungsverzeichnis

AuvBZ

Ausübung unmittelbarer verwaltungsbehördlicher Befehls- und Zwangsgewalt AVG Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 – AVG BGBl 1991/51 (Wv) idF BGBl I 2013/161 AWG Bundesgesetz über eine nachhaltige Abfallwirtschaft (Abfallwirtschaftsgesetz 2002 – AWG 2002) BGBl I 2002/102 idF BGBl I 2015/163 BB Betriebs-Berater BDG Bundesgesetz vom 27. Juni 1979 über das Dienstrecht der Beamten (Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 – BDG 1979) BGBl 1979/333 idF BGBl I 2016/64 BGBl Bundesgesetzblatt Bgld Burgenland; burgenländisch, -e, -er, -es Bgld FeldschutzG Gesetz vom 24. November 1988 über den Schutz des Feldgutes in offener Flur (Feldschutzgesetz) LGBl 1989/15 idF LGBl 2013/79 Bgld FischG Verordnung der burgenländischen Landesregierung vom 22. März 1949, betreffend die Wiederverlautbarung des Fischereigesetzes LGBl 1949/1 idF LGBl 2013/79 Bgld FWG Gesetz vom 26. Mai 1994 über die Feuer- und Gefahrenpolizei und das Feuerwehrwesen im Burgenland (Burgenländisches Feuerwehrgesetz 1994 – Bgld. FWG 1994) LGBl 1994/49 idF LGBl 2014/24 Bgld JagdG Gesetz vom 10. November 2004 über die Regelung des Jagdwesens im Burgenland (Bgld. Jagdgesetz 2004) LGBl 2005/11 idF LGBl 2016/17 Bgld KehrG Gesetz vom 14. Dezember 2006 über das Überprüfen und Reinigen von Feuerungsanlagen (Burgenländisches Kehrgesetz 2006 – Bgld. KehrG 2006) LGBl 2007/15 idF LGBl 2014/24 Bgld NG Gesetz vom November 1990 über den Schutz und die Pflege der Natur und Landschaft im Burgenland (Burgenländisches Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz – NG 1990) LGBl 1991/27 idF LGBl 2016/20 BH Bezirkshauptmannschaft BlgNR Beilage(n) zu den stenographischen Protokollen des Nationalrates BMLFUW Bundesministerium; Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft BMVIT Bundesministerium; Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie BMWFW Bundesministerium; Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft BörseG Bundesgesetz vom 8. November 1989 über die Wertpapier- und allgemeinen Warenbörsen und über die Abänderung des Börsesenale-Geset-

Abkürzungsverzeichnis

15

zes 1949 und der Börsegesetz-Novelle 1903 (Börsegesetz 1989 – BörseG) BGBl 1990/558 idF BGBl I 2016/76 BPräs Bundespräsident bspw beispielsweise BundesmuseenG Bundesmuseen-Gesetz 2002 BGBl I 2002/14 idF BGBl I 2016/20 BVB Bezirksverwaltungsbehörde B-VG Bundes-Verfassungsgesetz BGBl 1930/1 idF BGBl I 2016/41 BWRG 1934 Bundeswasserrechtsgesetz 1934 BGBl 1934/316 bzw beziehungsweise CEN Europäisches Komitee für Normung ChemG Bundesgesetz über den Schutz des Menschen und der Umwelt vor Chemikalien (Chemikaliengesetz 1996 – ChemG 1996) BGBl I 1997/53 idF BGBl I 2015/109 DevisenG Devisengesetz 2004 BGBl I 2003/123 idF BGBl I 2015/4 DfVO Durchführungsverordnung(en) dgl dergleichen dh das heißt DÖV Die öffentliche Verwaltung DruckgeräteG Bundesgesetz über die Sicherheit von unter Druck stehenden Geräten (Druckgerätegesetz) BGBl I 2015/161 DSG Bundesgesetz über den Schutz personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz 2000 – DSG 2000) BGBl I 1999/165 idF BGBl I 2013/83 DVBl Deutsches Verwaltungsblatt ecolex Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht EG Europäische Gemeinschaft(en) EG-K Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die integrierte Vermeidung und Verminderung von Emissionen aus Dampfkesselanlagen (Emissionsschutzgesetz für Kesselanlagen – EG-K 2013) erlassen wird BGBl I 2013/127 idF BGBl I 2015/81 EMRK Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Europäische Menschenrechtskonvention) BGBl 1958/210 idF BGBl III 2010/47 Erk Erkenntnis ErläutRV Erläuterungen zur Regierungsvorlage EU Europäische Union e.V. eingetragener Verein EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWR Europäischer Wirtschaftsraum

16

Abkürzungsverzeichnis

EZ Einlagezahl EZG Bundesgesetz über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten (Emissionszertifikategesetz 2011 – EZG 2011) BGBl I 2011/118 idF BGBl I 2015/128 f und der, die folgende ff und der, die folgenden FN Fußnote ForstG Bundesgesetz vom 3. Juli 1975, mit dem das Forstwesen geregelt wird (Forstgesetz 1975) BGBl 1975/440 idF BGBl I 2016/56 ForstrechtsBereinigungsG Bundesgesetz vom 12. Juli 1962 zur Bereinigung des Forstrechtes (Forstrechts-Bereinigungsgesetz) BGBl 1962/222 idF BGBl 1971/372 FS Festschrift GebAG Bundesgesetz vom 19.2.1975 über die Gebühren der Zeugen und Zeuginnen, Sachverständigen, Dolmetscher und Dolmetscherinnen, Geschworenen, Schöffen und Schöffinnen (Gebührenanspruchsgesetz – GebAG) BGBl 1975/136 idF BGBl I 2014/71 gem gemäß GewArch Gewerbearchiv Gewässerauf­‑ sichtsVO Verordnung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft vom 28. Juni 1961 über die Gewässeraufsichtsorgane 1961/177 idF BGBl 1974/444 GewO Gewerbeordnung 1994 – GewO 1994 BGBl 1994/194 (Wv) idF BGBl I 2016/82 GewRNov Gewerberechtsnovelle GGBG Bundesgesetz über die Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutbeförderungsgesetz – GGBG) BGBl I 1998/145 idF BGBl I 2013/91 ggf gegebenenfalls GP Gesetzgebungsperiode GPStLT Gesetzgebungsperiode steiermärkischer Landtag grds grundsätzlich GTG Bundesgesetz, mit dem Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen, das Freisetzen und Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen und die Anwendung von Genanalyse und Gentherapie am Menschen geregelt werden (Gentechnikgesetz – GTG) BGBl 1994/510 idF BGBl I 2015/126 GVO gentechnisch veränderte Organismen

Abkürzungsverzeichnis

17

hA herrschende Ansicht hL herrschende Lehre hM herrschende Meinung Hrsg Herausgeber hRsp herrschende Rechtsprechung HS Halbsatz idF in der Fassung idR in der Regel IEC Internationale Elektrotechnische Kommission insb insbesondere iSd im Sinn des, -der ISO Internationale Organisation für Normung iVm in Verbindung mit Jagd- und Fische‑ reiaufseherG Gesetz über Jagd- und Fischereiaufseher LGBl 6560-1 JAP Juristische Ausbildung und Praxisvorbereitung JBl Juristische Blätter JGS Justizgesetzsammlung, Gesetze und Verordnungen im Justizfach JN Gesetz vom 1. August 1895, über die Ausübung der Gerichtsbarkeit und die Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte in bürgerlichen Rechtssachen (Jurisdiktionsnorm – JN) RGBl 1895/111 idF BGBl I 2014/78 JRP Journal für Rechtspolitik KAKuG Bundesgesetz über Krankenanstalten und Kuranstalten (KAKuG) BGBl 1957/1 idF BGBl I 2016/3 Kap Kapitel K-BWG Gesetz vom 15. Dezember 1972 über die Bergwacht (Kärntner Bergwachtgesetz – K-BWG) LGBl 1973/25 idF LGBl 2013/85 K-FG Gesetz vom 12. Juli 2000, betreffend die Fischerei im Land Kärnten (Kärntner Fischereigesetz – K-FG) LGBl 2000/62 idF LGBl 2013/85 KFG Bundesgesetz vom 23. Juni 1967 über das Kraftfahrwesen (Kraftfahrgesetz 1967 – KFG. 1967) BGBl 1967/267 idF BGBl I 2016/67 K-FWG Gesetz vom 7. Juni 1990 über das Feuerwehrwesen in Kärnten (Kärntner Feuerwehrgesetz K-FWG) LGBl 1990/48 idF LGBl 2016/31 Kfz Kraftfahrzeug, -e K-GFPO Kärntner Gefahrenpolizei- und Feuerpolizeiordnung, K-GFPO LGBl 2000/67 (Wv) idF LGBl 2013/85 K-JG Kärntner Jagdgesetz 2000 – K-JG LGBl 2000/21 (Wv) idF LGBl 2013/85

18

Abkürzungsverzeichnis

K-LFG

Gesetz vom 18. Juni 1979, mit dem einzelne forstrechtliche Bestimmungen erlassen werden (Kärntner Landes-Forstgesetz 1979 – K-LFG) LGBl 1979/77 idF LGBl 2014/63 Krnt Kärnten, Kärntner leg cit legis citatae (der zitierten Vorschrift) Lfg Lieferung LGBl Landesgesetzblatt LH Landeshauptmann lit litera (Buchstabe) LVwG Landesverwaltungsgericht(e) maW mit anderen Worten MBG Bundesgesetz über Aufgaben und Befugnisse im Rahmen der militärischen Landesverteidigung (Militärbefugnisgesetz – MBG) BGBl I 2000/86 idF BGBl I 2013/181 mE meines Erachtens migraLex Zeitschrift für Fremden- und Minderheitenrecht mind mindestens MW Megawatt mwN mit weiteren Nachweisen NACE Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft NÖ Niederösterreich; niederösterreichisch, -e, -er, -es NÖ FeldschutzG NÖ Feldschutzgesetz LGBl 6120-0 idF LGBl 6120-2 NÖ FG NÖ Feuerwehrgesetz 2015 (NÖ FG 2015) LGBl 2015/85 idF LGBl 2016/22 NÖ FischG NÖ Fischereigesetz 2001 (NÖ FischG 2001) LGBl 6550-0 idF LGBl 2015/83 NÖ ForstausführungsG NÖ Forstausführungsgesetz LGBl 6851-0 idF LGBl 6851-7 NÖ JG NÖ Jagdgesetz 1974 (NÖ JG) LGBl 6500-0 (Wv) idF LGBl 2015/109 NÖ LandeskulturwachenG NÖ Landeskulturwachengesetz LGBl 6125-0 idF LGBl 2015/96 NÖ NSchG NÖ Naturschutzgesetz 2000 (NÖ NSchG 2000) LGBl 5500-0 idF LGBl 2016/38 NÖ UmweltschutzG NÖ Umweltschutzgesetz LGBl 8050-8 Nov Novelle Nr Nummer

Abkürzungsverzeichnis

19

NR Nationalrat NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ÖBA Österreichisches Bankarchiv ÖFG Österreichische Forschungsgemeinschaft OGH Oberster Gerichtshof ÖJT Österreichischer Juristentag ÖJZ Österreichische Juristen-Zeitung OÖ Oberösterreich; oberösterreichisch, -e, -er, -es OÖ Alm- und KulturflächenschutzG Landesgesetz über den Schutz und die Entwicklung der Almen und der landwirtschaftlichen Kulturflächen in Oberösterreich (Oö. Alm- und Kulturflächenschutzgesetz) LGBl 1999/79 idF LGBl 2015/95 OÖ FGPG Landesgesetz, mit dem feuer- und gefahrenpolizeiliche Vorschriften erlassen werden (Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeigesetz – Oö. FGPG) LGBl 1994/113 idF LGBl 2014/94 OÖ FischG Gesetz vom 19. Mai 1983 über die Regelung des Fischereiwesens in Oberösterreich (Oö. Fischereigesetz) LGBl 1983/60 idF LGBl 2013/90 OÖ FPV Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der feuerpolizeiliche Vorschriften erlassen werden (Oö. Feuerpolizeiverordnung 1998) LGBl 1998/113 OÖ JagdG Gesetz vom 3. April 1964 über die Regelung des Jagdwesens (Oö. Jagdgesetz) LGBl 1964/32 idF LGBl 2013/90 OÖ NSchG Landesgesetz über die Erhaltung und Pflege der Natur (Oö. Natur- und Landschaftsschutzgesetz 2001 – Oö. NSchG 2001) LGBl 2001/129 idF LGBl 2014/92 ÖPNV Öffentlicher Personennahverkehr ÖZW Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht PersFrG Bundesverfassungsgesetz vom 29. November 1988 über den Schutz der persönlichen Freiheit BGBl 1988/684 idF BGBl I 2008/2 RdU Recht der Umwelt RdU-U&T Umwelt & Technik, Beilage zu Recht der Umwelt RdW Österreichisches Recht der Wirtschaft RGBl Reichsgesetzblatt RHG Bundesgesetz über den Rechnungshof (Rechnungshofgesetz 1948 – RHG) BGBl 1948/144 idF BGBl I 2015/143 RL Richtlinie der EU

20

Abkürzungsverzeichnis

Rsp Rechtsprechung RV Regierungsvorlage Rz Randzahl, -ziffer Sbg Salzburg; salzburgerisch, -e, -er, -es Sbg FischG Gesetz vom 3. Juli 2002 über die Regelung der Fischerei im Land Salzburg (Fischereigesetz 2002) LGBl 2002/81 idF LGBl 2013/106 Sbg ForstGAusführungsG Gesetz vom 6. Juli 1977, mit dem Ausführungsbestimmungen zum Forstgesetz 1975 erlassen werden LGBl 1977/80 idF LGBl 2013/106 Sbg FPO Gesetz vom 11. Juli 1973 über die Verhütung, Bekämpfung und Ermittlung der Ursachen von Bränden (Salzburger Feuerpolizeiordnung 1973) LGBl 1973/118 idF LGBl 2016/1 Sbg JG Gesetz über das Jagdwesen im Land Salzburg (Jagdgesetz 1993 – JG) LGBl 1993/100 idF LGBl 2015/21 Sbg LandesWacheorganeG Gesetz vom 24. Mai 1977, mit dem die allgemeine organisationsrechtliche Stellung öffentlicher Wacheorgane im Lande Salzburg geregelt wird (Salzburger Landes-Wacheorganegesetz) LGBl 1977/66 idF LGBl 2016/62 Sbg NSchG Salzburger Naturschutzgesetz 1999 – NSchG LGBl 1999/73 (Wv) idF LGBl 2013/106 SDG Bundesgesetz über die allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen und Dolmetscher (Sachverständigen- und Dolmetschergesetz – SDG) BGBl 1975/137 idF BGBl I 2016/50 SIAK Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis sog sogenannt, -e, -er, -es SPG Bundesgesetz über die Organisation der Sicherheitsverwaltung und die Ausübung der Sicherheitspolizei (Sicherheitspolizeigesetz – SPG) BGBl 1991/566 idF BGBl I 2016/61 StAOG Gesetz vom 18. September 2007 über die Bestellung von Aufsichtsorganen (Steiermärkisches Aufsichtsorgangesetz – StAOG) LGBl 2007/95 idF LGBl 2013/89 StFGPG Gesetz vom 13. Dezember 2011 über die Feuer- und Gefahrenpolizei (Steiermärkisches Feuer- und Gefahrenpolizeigesetz – StFGPG) LGBl 2012/12 idF LGBl 2013/87 StGB Bundesgesetz vom 23. Jänner 1974 über die mit gerichtlicher Strafe bedrohten Handlungen (Strafgesetzbuch – StGB) BGBl 1974/60 idF BGBl I 2015/154 StGG Staatsgrundgesetz vom 21. December 1867, über die allgemeinen

Abkürzungsverzeichnis

Stmk Stmk Berg- und NaturwachtG

Stmk FischG Stmk JagdG Stmk WaldschutzG

21

Rechte der Staatsbürger für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder (Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger) RGBl 1867/142 idF BGBl 1988/684 Steiermark; steiermärkische, -e, -er, -es Gesetz vom 7. Juni 1977 über die Berg- und Naturwacht im Land Steiermark (Steiermärkisches Berg- und Naturwachtgesetz 1977) LGBl 1977/49 idF LGBl 2013/87 Gesetz vom 18. Mai 1999 über das Fischereirecht in Steiermark (Steiermärkisches Fischereigesetz 2000) LGBl 1999/85 idF LGBl 2014/52 Steiermärkisches Jagdgesetz 1986 LGBl 1986/23 (Wv) idF LGBl 2016/96

Gesetz vom 1. Dezember 1981 über Maßnahmen zum Schutz des Waldes (Steiermärkisches Waldschutzgesetz) LGBl 1982/21 idF LGBl 2013/87 StrSchG Bundesgesetz über Maßnahmen zum Schutz des Lebens oder der Gesundheit von Menschen einschließlich ihrer Nachkommenschaft vor Schäden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschutzgesetz – StrSchG) BGBl 1969/227 idF BGBl I 2015/133 stRsp ständige Rechtsprechung StVO Bundesgesetz vom 6. Juli 1960, mit dem Vorschriften über die Straßenpolizei erlassen werden (Straßenverkehrsordnung 1960 – StVO. 1960) BGBl 1960/159 idF BGBl I 2015/123 SZ Entscheidungen des österreichischen Obersten Gerichtshofes in Zivil(und Justizverwaltungs-)sachen, veröffentlicht von seinen Mitgliedern Tir Tirol, Tiroler Tir BergwachtG Gesetz vom 3. Juli 2002 über die Bergwacht (Tiroler Bergwachtgesetz 2003) LGBl 2002/90 idF LGBl 2013/130 Tir FischG Gesetz vom 20. März 2002, mit dem die Fischerei in Tirol geregelt wird (Tiroler Fischereigesetz 2002) LGBl 2002/54 idF LGBl 2013/130 Tir FPO Gesetz vom 8. Oktober 1998, mit dem eine Feuerpolizeiordnung für Tirol erlassen wird (Tiroler Feuerpolizeiordnung 1998) LGBl 1998/111 idF LGBl 2015/104 Tir Waldordnung Gesetz vom 11. Mai 2005 über die Regelung bestimmter Angelegenheiten des Forstwesens in Tirol (Tiroler Waldordnung 2005) LGBl 2005/55 idF LGBl 2013/130 TJG Kundmachung der Landesregierung vom 15. Juni 2004 über die Wie-

22

Abkürzungsverzeichnis

derverlautbarung des Tiroler Jagdgesetzes 1983 (Tiroler Jagdgesetz 2004 – TJG 2004) LGBl 2004/41 idF LGBl 2015/64 TSG Gesetz vom 6. August 1909, betreffend die Abwehr und Tilgung von Tierseuchen (Tierseuchengesetz – TSG) RGBl 1909/177 idF BGBl I 2015/163 tw teilweise ua und andere, -s; unter anderem UG Bundesgesetz über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002 – UG) BGBl I 2002/120 idF BGBl I 2015/131 UMG Bundesgesetz über begleitende Regelungen zur EMAS-Verordnung (Umweltmanagementgesetz – UMG) BGBl I 2001/96 idF BGBl I 2013/98 UPR Umwelt- und Planungsrecht UV-GA Umweltverträglichkeitsgutachten UVP Umweltverträglichkeitsprüfung UVP-G Bundesgesetz über die Prüfung der Umweltverträglichkeit (Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 – UVP-G 2000) BGBl I 1993/697 idF BGBl I 2016/4 v vom va vor allem VersVG Bundesgesetz vom 2. Dezember 1958 über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz – VersVG) BGBl 1959/2 idF BGBl I 2016/50 VfGH Verfassungsgerichtshof VfSlg Sammlung der Erkenntnisse und wichtigsten Beschlüsse des Verfassungsgerichtshofes vgl vergleiche Vlbg Vorarlberg, Vorarlberger Vlbg BodenseefischG Gesetz über die Bodenseefischerei (Bodenseefischereigesetz) LGBl 2002/1 idF LGBl 2016/81 Vlbg FischG Gesetz über die Fischerei in den Binnengewässern LGBl 2000/47 idF LGBl 2016/80 Vlbg Gesetz über Naturschutz und Landschafts­entwicklung Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung LGBl 1997/22 idF LGBl 2016/70

Abkürzungsverzeichnis

Vlbg JagdG

23

Gesetz über das Jagdwesen (Jagdgesetz) LGBl 1988/32 idF LGBl 2016/70 Vlbg LForstG Gesetz über einige forstpolizeiliche Maßnahmen und über die Waldaufseher (Landesforstgesetz) LGBl 2007/13 idF LGBl 2013/44 VO EU-Verordnung VStG Verwaltungsstrafgesetz 1991 – VStG BGBl 1991/52 (Wv) idF BGBl I 2013/33 VVDStRL Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer VwG Verwaltungsgericht(e) VwGH Verwaltungsgerichtshof VwSlg Erkenntnisse und Beschlüsse des Verwaltungsgerichtshofes WaffG Bundesgesetz über die Waffenpolizei (Waffengesetz 1996 – WaffG) BGBl I 1997/12 idF BGBl I 2015/52 WFPolG Gesetz über die Feuerpolizei in Wien (Wiener Feuerpolizeigesetz 2015 – WFPolG 2015) LGBl 2016/14 WiPolBl Wirtschaftspolitische Blätter WKÖ Wirtschaftskammer Österreich Wr Wiener Wr FischG Gesetz betreffend das Fischereiwesen im Gebiete der Stadt Wien (Wiener Fischereigesetz) LGBl 1984/21 idF LGBl 2014/16. WRG Wasserrechtsgesetz 1959 – WRG 1959 BGBl 1959/215 (Wv) idF BGBl I 2014/54 Wr JagdG Gesetz über die Regelung des Jagdwesens (Wiener Jagdgesetz) LGBl 1948/6 idF LGBl 2013/46 Wr NSchG Gesetz mit dem das Wiener Naturschutzgesetz erlassen wird LGBl 1998/45 idF LGBl 2013/31 Wr ReiG Gesetz über die Reinhaltung von Straßen mit öffentlichem Verkehr und öffentlich zugänglichen Grünflächen in Wien (Wiener Reinhaltegesetz – Wr. ReiG) LGBl 2007/47 WTBG Bundesgesetz über die Wirtschaftstreuhandberufe (Wirtschaftstreuhandberufsgesetz – WTBG) BGBl I 1999/58 idF BGBl I 2016/50 Wv Wiederverlautbarung Z Zahl, Ziffer zB zum Beispiel ZFR Zeitschrift für Finanzmarktrecht ZfV Zeitschrift für Verwaltung ZP Zusatzprotokoll zT zum Teil

24

Abkürzungsverzeichnis

ZTG ZTKG

ZVR

Bundesgesetz über Ziviltechniker (Ziviltechnikergesetz 1993 – ZTG) BGBl 1994/156 idF BGBl I 2016/50 Bundesgesetz über die Kammern der Architekten und Ingenieurkonsulenten (Ziviltechnikerkammergesetz 1993 – ZTKG) BGBl 1994/157 idF BGBl I 2016/50 Zeitschrift für Verkehrsrecht

I. Einleitung1

A. Problemaufriss In zunehmendem Ausmaß wirken Private (Privatpersonen und private Organisationen) an der Besorgung öffentlicher Aufgaben mit. Die Palette an Aufgaben, die private Akteure bei der Rechtsetzung wie beim Rechtsvollzug und der Kontrolle erfüllen, ist überaus vielfältig und bunt: Sie erarbeiten technische Normen, an die staatlich erzeugte Regelungen anknüpfen, private Sachverständige klären Fachfragen in staatlichen Verfahren, Bankprüfer bestätigen Abschlüsse, Private attestieren Kraftfahrzeugen Verkehrstauglichkeit, sie überwachen weiters die Einhaltung von Rechtsvorschriften, überprüfen Anlagen oder erbringen Leistungen, etwa durch die Grundversorgung von Asylwerbern. Obgleich diese Aufzählung nur einen kleinen Ausschnitt der gegenwärtig relevanten Tätigkeitsfelder Privater darstellt2, so zeigt sie doch bereits die Vielschichtigkeit der Thematik. Inwieweit diese Tätigkeiten von Privaten dem Staat zuzurechnen und inwieweit sie rein privat sind, ist oft unklar und umstritten.3 Die Frage der Zuteilung eines Verhaltens zu Staat oder Privat hat jedoch fundamentale Bedeutung, da das Recht staatliches und privates Handeln unterschiedlich behandelt. Mit einer Zurechnung privat geführter Verwaltung zum Staat sind zahlreiche Konsequenzen verbun1

2

3

Alle personenbezogenen Bezeichnungen werden in der vorliegenden Arbeit aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Übersichtlichkeit nur in einer Geschlechtsform gewählt und gelten gleichermaßen für Frauen und Männer. Zu diesen und weiteren Beispielen siehe mwN Pöschl, Die Zukunft der Verfassung (2010) 22 ff; Merli, Die Zukunft der Verwaltung (2010) 38 ff; Pöschl, Private Verwalter als Problem des Allgemeinen Verwaltungsrechts, in FS Mayer (2011) 515 (516); die Referate in Fuchs/Merli/Pöschl/ Sturn/Wiederin/Wimmer (Hrsg), Staatliche Aufgaben, private Akteure. Erscheinungsformen und Effekte I (2015); Groschedl, Die Besorgung polizeilicher Aufgaben durch Private am Beispiel des Anhaltezentrums Vordernberg, migraLex 2014, 75; Grosinger, Einbindung Privater in den Schubhaftvollzug, ÖJZ 2015, 678. Pöschl, Zukunft 22; Merli, Zukunft 41.

26

I. Einleitung

den: So darf der Private etwa nur aufgrund der Gesetze tätig werden, ist durch die Grundrechte verpflichtet, ist zur Amtsverschwiegenheit (Art 20 Abs 3 B-VG) und Auskunft (Art 20 Abs 4 B-VG) verpflichtet, unterliegt der Kontrolle der Volksanwaltschaft (Art 148a B-VG) und des Rechnungshofes (Art 126b B-VG) und untersteht dem Einfluss eines obersten Organes, welches wiederum parlamentarisch verantwortlich ist; für aus Fehlleistungen des Privaten entstandene Schäden haftet der Staat nach Art 23 Abs 1 B-VG bzw AHG. Im Gegensatz dazu treten die aufgezeigten Rechtsfolgen bei fehlender Zurechnung zum Staat eben gerade nicht ein. Aus der grundlegenden Frage, ob für das Handeln Privater das Regelungsregime für Privatpersonen oder jenes für den Staat zur Anwendung gelangt, ergibt sich auch die Relevenz des Themas und der vorliegenden Arbeit.4 Da die Mitwirkung von Privaten selbst Züge von Staatlichkeit entwickeln kann, ist jedoch nicht immer leicht festzustellen, welchen Regeln diese Staatlichkeit jenseits des Staates unterliegt. Indem der Staat private Kräfte mobilisiert, verschwimmen die Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft zusehens. Folglich bezeichnet etwa Pöschl5 den Privaten in der Verwaltung plakativ als notorischen Grenzgänger zwischen den Welten. Auch von einer „osmotischen Verschränkung“ zwischen Staat und Gesellschaft6 oder einem „immer mehr um sich greifenden Phänomen von Pseudo-Staatlichkeit“7 ist in diesem Kontext die Rede. Private bewegen sich also in einem Bereich zwischen den beiden Polen Staat und Privat, der vielerorts als Grauzone zwischen Staat und Bürger beschrieben wird.8 4

5 6 7 8

Dass die ÖFG eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Titel „Staatliche Aufgaben, private Akteure“ eingerichtet hat, zeigt ebenfalls die Aktualität und Wichtigkeit des Themas. Zur Auftaktveranstaltung dieser Arbeitsgemeinschaft am 8. und 9. 5. 2014 in Wien siehe Fuchs/Merli/Pöschl/Sturn/Wiederin/ Wimmer, Aufgaben I; Helmreich, Staatliche Aufgaben, private Akteure: Erscheinungsformen und Effekte. Tagungsbericht zum Eröffnungssymposium der Arbeitsgemeinschaft „Staatliche Aufgaben, private Akteure“ am 8. und 9. Mai 2014, ZfV 2014, 667; am 12. und 13. 5. 2016 fand das zweite Symposium dieser Arbeitsgemeinschaft unter dem Thema „Konzepte zur Ordnung der Vielfalt“ in Innsbruck statt; siehe dazu Moser, Staatliche Aufgaben, private Akteure: Konzepte zur Ordnung der Vielfalt. Tagungsbericht zum Symposium der Arbeitsgemeinschaft „Staatliche Aufgaben, private Akteure“ der Österreichischen Forschungsgemeinschaft, Innsbruck 2016, ZfV 2016, 428; Fuchs/ Merli/Pöschl/Sturn/Wiederin/Wimmer (Hrsg), Staatliche Aufgaben, private Akteure. Konzepte zur Ordnung der Vielfalt II (2017); siehe zur Arbeitsgemeinschaft näher http://www.oefg.at/de/arbeitsgemeinschaften/staatliche-aufgaben-private-akteure/ (26. 12. 2016). Pöschl in FS Mayer 517. Di Fabio, Verwaltung und Verwaltungsrecht zwischen gesellschaftlicher Selbstregulierung und staatlicher Steuerung, VVDStRL 56 (1997) 235 (257 f ). Hönig, Was ist Staat und was privat? ÖFG Magazin 2014, 16. Vgl zB Pöschl, Zukunft 26; Bauer, Privatisierung von Verwaltungsaufgaben, VVDStRL 54 (1995) 243 (250) mwN.

A. Problemaufriss

27

Die Zwecke, die der Gesetzgeber mit der Hinzuziehung Privater verfolgt, sind mannigfaltig. Insb lassen sich Folgende ausmachen: Einerseits ist es denkbar, dass sich der Staat Privatinitiative und Eigeninteresse der Betroffenen zunutze machen möchte, andererseits verfügen Private oftmals über besondere Sach- und Fachkenntnisse und eine geeignetere Organisation, um bestimmte Tätigkeiten wirksamer, rascher und kostengünstiger als staatliche Dienststellen zu erledigen.9 Die Entwicklung der verstärkten Einbindung Privater in die Verwaltung ist auch im Lichte der Privatisierung10, Entbürokratisierung, Deregulierung11 und Liberalisierung12 zu sehen.13 In den 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde – infolge des ständigen Wachstums staatlicher Aufgabenbereiche – wiederholt der Ruf nach einem Rückzug bzw Rückbau des Staates laut.14 Es erfolgten sukzessive Privatisierungen und Ausgliederungen15, die wiederum zur Etablierung eines neuen 9 10

11

12

13 14

15

Hauer, Unternehmen im Dienst der Hoheitsverwaltung, JBl 1993, 481; Antoniolli/Koja, Allgemeines Verwaltungsrecht3 (1996) 406; B. Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht5 (2017) Rz 125. Zu diesem schillernden und mehrdeutigen Begriff siehe zB Schuppert, Rückzug des Staates? Zur Rolle des Staates zwischen Legitimationskrise und politischer Neubestimmung, DÖV 1995, 761; die Referate von Hengstschläger, Osterloh, Bauer und Jaag, Privatisierung von Verwaltungsaufgaben, VVDStRL 54 (1995) 165, 204, 243, 287; Stolzlechner, Privatisierung staatlicher Verwaltungsaufgaben und Kontrolle durch die Volksanwaltschaft, ZfV 1997, 1; Achatz/Isak/Marhold, Privatisierung im Europarecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht und Sozialrecht (1999); Funk, Erodiert der Staat? Ausgliederungen, Deregulierung und die Schaffung von Regulierungsbehörden als Symptome staatlichen Wandels, in Duschanek (Hrsg), Beiträge zur Ausgliederungsdiskussion (2002) 6; Holzinger/Frank, Die Organisation der Verwaltung, in Holzinger/Oberndorfer/B. Raschauer (Hrsg), Österreichische Verwaltungslehre3 (2013) 81 (150 ff); B. Raschauer, Verwaltungsaufgaben, in Holzinger/Oberndorfer/B. Raschauer (Hrsg), Österreichische Verwaltungslehre3 (2013) 157 (207 ff). Zu diesem Begriff siehe Pürgy, Verwaltungsreform und Deregulierung. Begriffsabgrenzungen und der Versuch einer Systematisierung, in Lienbacher/Pürgy (Hrsg), Risiken und Chancen der Verwaltungsreform und Deregulierung (2012) 3 (11 ff). Siehe dazu etwa Rihs, Liberalisierung von Infrastrukturnetzen: Festnetztelefon-, Elektrizitäts- und Schienennetz in der österreichischen Rechtsordnung (2009); Schneider, Regulierungsrecht der Netzwirtschaften I (2013). Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Österreichisches Staatsrecht. Allgemeine Lehren des Verwaltungsrechts IV (2009) Rz 46.039; B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 122. Vgl etwa Hawlik/Schüssel, Mehr Privat – weniger Staat. Anregungen zur Begrenzung öffentlicher Aufgaben (1983); vgl auch die Beiträge in Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik (Hrsg), Wieviel Staat, wieviel privat? Die zukünftige Rolle des Staates in Österreichs Wirtschaft (1998). Vgl zur Ausgliederung zB Funk, Ausgliederungen im Landesbereich. Allgemeine verfassungs- und verwaltungsrechtliche Aspekte, in Amt der Kärntner Landesregierung (Hrsg), Bildungsprotokolle I (1997) 3; Kucsko-Stadlmayer, Grenzen der Ausgliederung, 15. ÖJT I/1 (2003); Horner, Ausgliederung und Ingerenz. Verfassungsrechtliche und (sonder)gesellschaftsrechtliche Aspekte der Ein-

28

I. Einleitung

Staatsverständnisses führten.16 Derartige Entwicklungstendenzen haben nämlich zur Folge, dass staatliche Leistungsverantwortung abgebaut und durch Gewährleistungsverantwortung ersetzt wird. Die damit einhergehende Reduktion des Umfangs staatlicher Aufgabenwahrnehmung, gepaart mit der Einbindung Privater, führt zu einem Paradigmenwechsel, der als Wandel in der Rolle des Staates vom Leistungsstaat zum Gewährleistungsstaat beschrieben werden kann. Kennzeichnend dafür ist, dass der Staat im öffentlichen Interesse stehende Aufgaben nicht mehr selbst erbringt, sondern sich auf die Gewährleistung (Sicherstellung auf andere Art und Weise) derselben beschränkt.17 Nicht übersehen werden darf, dass hinter den geschilderten Entwicklungen oftmals Einflüsse des Unionsrechts stehen.18

B. Ziel und Gang der Untersuchung Dass die Zahl der Privaten in der Verwaltung stetig steigt, wird auch in der Literatur immer wieder festgehalten.19 Obwohl der Wandel in der Aufgabenerfüllung grds wahrgenommen wird, ist in Österreich20 eine umfassende wissenschaftliche Aufarflussnahme auf ausgegliederte Rechtsträger (2004); Baumgartner, Ausgliederung und öffentlicher Dienst (2006); Schlager (Hrsg), Ausgliederungen aus dem öffentlichen Bereich – Versuch einer Bilanz (2010); Tessar, Bundesverfassungsrechtliche Organisationsprinzipien staatlichen Handelns und Ausgliederung (2010); vgl auch Stöger, Ausgliederung, in Mayer (Hrsg), Fachwörterbuch zum Öffentlichen Recht (2003) 43; einen Überblick über die zahlreichen in Österreich stattgefundenen Ausgliederungen bietet auch Merli, Zukunft 36 f. 16 Kahl/Weber, Allgemeines Verwaltungsrecht5 (2015) Rz 29, 33. 17 Dazu näher Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht IV Rz 44.010, 46.047; vgl für Deutschland zB Knauff, Der Gewährleistungsstaat: Reform der Daseinsvorsorge. Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des ÖPNV (2004); Schoch, Gewährleistungsverwaltung: Stärkung der Privatrechtsgesellschaft? NVwZ 2008, 241. 18 Kahl/Weber, Verwaltungsrecht5 Rz 35. 19 ZB Koja, Die Erfüllung hoheitlicher Verwaltungsaufgaben durch Private, in FS Antoniolli (1979) 439 (441); Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 400; Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht IV Rz 46.039; Holzinger/Frank in Holzinger/Oberndorfer/B. Raschauer3 148; Pöschl, Zukunft 27 spricht von einer neuen Qualität der Einbindung Privater. 20 Im Gegensatz dazu ist die diesbezügliche Diskussion in Deutschland bereits weiter fortgeschritten: vgl Ossenbühl und Gallwas, Die Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch Private, VVDStRL 29 (1971) 137, 211 und die dort zitierte Literatur; vgl auch Hoffmann-Riem/Schneider (Hrsg), Verfahrensprivatisierung im Umweltrecht (1996); die Situation in Deutschland und Österreich beleuchtet Steiner, Fragen der Beleihungsdogmatik aus österreichischer und deutscher Sicht, in FS Koja (1998) 603. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit tw auf das deutsche Schrifttum zurückgegriffen.

B. Ziel und Gang der Untersuchung

29

beitung der erwähnten Erscheinungen anhand konkreter Beispiele nur vereinzelt erfolgt.21 Auch in den meisten Lehrbüchern nimmt dieser Bereich einen Raum ein, der mE hinter der tatsächlichen Bedeutung der Beteiligung Privater an der Verwaltung zurückbleibt. Vielmehr wurden bislang großteils nur allgemeine, abstrakte Systeme der Einbeziehung Privater in die Verwaltung entwickelt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist daher, dem Phänomen des Privaten in der Verwaltung mehr Beachtung als dies bisher der Fall war zu schenken. Konkret wird eine Annäherung an die Thematik in mehreren Schritten unternommen: Zu Beginn (Kapitel II) sollen die für die Untersuchung erforderlichen Grundlagen erläutert werden. Dabei wird vorab geklärt, wann von einem Verwaltungsorgan gesprochen werden kann und zwischen Organ im organisatorischen und Organ im funktionellen Sinn unterschieden. Wie eingangs gezeigt, zieht die Zurechnung eines Verhaltens zur staatlichen Verwaltung eine Fülle von Rechtsfolgen nach sich. Demzufolge sollen in einem Unterkapitel die zentralen Konsequenzen (Tätigwerden nur aufgrund der Gesetze, Grundrechtsbindung, Unterstellung unter oberstes Organ, Amtsverschwiegenheit, Auskunftspflicht, Kontrolle der Volksanwaltschaft und des Rechnungshofes sowie Amtshaftung) überblicksartig beleuchtet werden. In einem weiteren Unterkapitel wird das Augenmerk auf jene Rechtskonzepte, die das Allgemeine Verwaltungsrecht für Private in der Verwaltung anbietet, gelegt. Als erste Erscheinungsform der Mitwirkung Privater an der Erfüllung von Verwaltungsaufgaben wird die Beleihung dargestellt. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass es sich bei der Beleihung nach wie vor um einen Begriff mit unscharfen Konturen handelt. Als taugliches Abgrenzungskriterium kann lediglich die Übertragung von Hoheitsmacht genannt werden. Die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen und Grenzen einer Beleihung sind – im Sinne einer umfassenden Betrachtung dieses Rechtsinstituts – Gegenstand eines weiteren Unterabschnitts. Zur Aufbereitung

21 Vgl Wenger, Die Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch Private, VVDStRL 29 (1971) 242 (Diskussionsbeitrag); Schäffer, Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch Private (Beleihung und Inpflichtnahme), in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft (Hrsg), Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch Privatrechtssubjekte (1974) 58; die Untersuchung von Krajcsir, Staatliche Hoheitsverwaltung durch Private. Inhaltliche Bestimmungen, ordnende Typologie und verfassungsrechtliche Erwägungen (1999); Schön, Private Verwaltungshelfer, Dissertation Universität Wien (1996), die sich dem Thema va aus einer amtshaftungsrechtlichen Perspektive nähert; Lafer, Private in der Gesundheitsverwaltung, Diplomarbeit Karl-Franzens-Universität Graz (2010); die Referate im Tagungsband (vgl bereits FN 2 und 4) Fuchs/Merli/Pöschl/ Sturn/Wiederin/Wimmer, Aufgaben I.

30

I. Einleitung

wird – ausgehend vom bekannten Austro-Control-Erk22 – auf die Judikatur des VfGH sowie die Literatur zurückgegriffen. Neben der Beleihung lassen sich noch eine Reihe anderer dogmatischer Figuren aufzählen: Verwaltungshilfe, Inpflichtnahme, Indienstnahme und verlängerter Arm der Behörde. Auch innerhalb der eben genannten Begriffe lassen sich – wie zu zeigen sein wird – keine klaren Trennlinien feststellen. Als Folge davon werden zT die unterschiedlichsten Inhalte einem Begriff untergeordnet, was einer zweckmäßigen Begriffsbildung widerspricht. Im Ergebnis dienen die neben der Beleihung in Verwendung stehenden Begriffe demnach als „bequemes Sammelbecken“23 für sehr unterschiedliche Fälle privater Beteiligung. Mit Kapitel III folgt der Hauptteil der Arbeit. Nach einer Begriffsbestimmung des Privaten stehen konkrete Fälle einer Besorgung von Verwaltungsaufgaben durch Private im Mittelpunkt der Betrachtung. Da sich eine derartige Einbindung Privater in beinahe allen Bereichen des Besonderen Verwaltungsrechts beobachten lässt und es zudem kaum eine Funktion gibt, die Private dabei nicht erfüllen24, bedarf es einer Eingrenzung dieses komplexen Themenkreises. Der Untersuchungsbereich beschränkt sich daher auf das Umweltrecht. Für die Heranziehung dieser Materie spricht, dass hier viele der in Rede stehenden Phänomene geortet werden können. Im gegebenen Rahmen sind jedoch nicht alle existierenden Fälle im Umweltrecht aufzuspüren und lückenlos darzustellen. Vielmehr gilt es die Diskussion an ausgewählten Beispielen zu konkretisieren. Zu diesem Zweck wurde in einem ersten Schritt das vorhandene Material nach den Tätigkeiten, die Private erfüllen, geordnet. Im Konkreten wurden folgende vier Betätigungsfelder ausgewählt: Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information außerhalb eines Betriebes, Begutachtung durch Sachverständige, Bau- und Deponieaufsicht sowie Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information/Einwirkung im Betrieb. In einem zweiten Schritt erfolgt eine Untersuchung der ausgewählten Fälle anhand folgender Kriterien: Aufgaben, Befugnisse, Bestellung und Abberufung, Einfluss des Staates auf die Aufgabenerfüllung (Weisung/Aufsicht), Kostentra22 23 24

VfSlg 14.437/1996; allgemein zur Austro-Control GmbH siehe Resch, Die Austro Control GmbH, ZfV 1998, 272. Diese Bezeichnung findet sich bereits bei Ossenbühl, VVDStRL 29, 142, aber im Zusammenhang mit der Beleihung. Der Befund von Wenger, VVDStRL 29, 242 (Diskussionsbeitrag), dass die zur Diskussion stehenden Erscheinungen in Österreich so mannigfaltig und vielgestaltig sind, „dass es kaum möglich ist, die praktisch vorkommenden Typen auch nur einigermaßen erschöpfend anzuführen“, gilt heute mehr denn je.

B. Ziel und Gang der Untersuchung

31

gung, Grundrechtsbindung, Verschwiegenheitspflicht, Haftung und Rechtsschutz.25 Anhand der Untersuchungsergebnisse soll im anschließenden Kapitel IV eine Typologie der ausgewählten Referenzfälle herausgearbeitet werden. Ausgehend von einem engen Beleihungsbegriff soll erörtert werden, welche Begriffe für die Beschreibung der untersuchten Privaten im Umweltrecht sinnvoll eingesetzt werden können. Vorrangiges Anliegen dabei ist es, nicht im – in Österreich vorherrschenden – Begriffswirrwarr zu verharren, sondern Ordnung zu schaffen. Im Kapitel V werden die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit in einem Fazit zusammenfassend dargestellt. Zugleich soll in diesem Kapitel ein Ausblick auf künftige Entwicklungen im hier untersuchten Themenkreis gegeben werden. Den Schlusspunkt der Arbeit bildet ein Anhang, der eine Zusammenstellung der zentralen Ergebnisse aus Kapitel III in Tabellenform enthält.

25

Zum Aufbau der Untersuchung und zum verwendeten Prüfungsraster siehe näher III.B.



II. Grundlagen

A. Das Verwaltungsorgan Da die Einordnung der an der Verwaltung mitwirkenden privaten Akteure als Private oder als Organe oftmals strittig ist, soll in diesem Kapitel vorab dargelegt werden, wann von einem Verwaltungsorgan gesprochen werden kann. Der Staat ist zwar rechtsfähig, aber nicht handlungsfähig, weshalb er für die Erfüllung seiner Aufgaben Einrichtungen benötigt, die nach außen wirksame Rechtsakte setzen können. Demnach handelt der Staat durch Organe.26 Als Organ27 wird eine rechtlich begründete, dauerhafte Einrichtung, die für die Wahrnehmung von Aufgaben eines Rechtsträgers zuständig ist, bezeichnet.28 Die gelegentlich gebrauchte Bezeichnung des Organes als „Zuständigkeitsbündel“ (Organkompetenz) bringt zum Ausdruck, dass einem Organ durch das Organisationsrecht im Regelfall nicht nur eine, sondern mehrere Zuständigkeiten eingeräumt sind.29 Mit der Beauftragung einer Einrichtung zur Ausübung von bestimmten Organkompetenzen ist jedoch die Handlungsfähigkeit des Rechtsträgers noch nicht gegeben; erst die Berufung physischer Personen, sog Organwalter, in die Organfunktion bewirkt diese.30 Damit wird die Wahrnehmung der Organfunktion zur individuellen Aufgabe dieser Personen.31 26

27 28 29 30

31

Wenger, Grundfragen und Grundbegriffe des Organisationsrechts, in FS Antoniolli (1979) 343 (348); Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 331; B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 96; Stolzlechner, Einführung in das öffentliche Recht6 (2013) Rz 750; Grabenwarter/Holoubek, Verfassungsrecht – Allgemeines Verwaltungsrecht2 (2014) Rz 828; Kahl/Weber, Verwaltungsrecht5 Rz 241. Dieser Ausdruck stammt aus dem Griechischen und bedeutet ursprünglich soviel wie Werkzeug (vgl Wenger in FS Antoniolli 348 f ). Wenger in FS Antoniolli 349; B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 98; Stolzlechner, Einführung6 Rz 750; Kahl/Weber, Verwaltungsrecht5 Rz 241. Wenger in FS Antoniolli 350; Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 331; B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 97; Grabenwarter/Holoubek, Verfassungsrecht2 Rz 828; Kahl/Weber, Verwaltungsrecht5 Rz 241. Wenger in FS Antoniolli 349; Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 331; B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 100; Stolzlechner, Einführung6 Rz 751; Grabenwarter/Holoubek, Verfassungsrecht2 Rz 830; Kahl/Weber, Verwaltungsrecht5 Rz 242. B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 100.

34

II. Grundlagen

Die Art der Bestellung von Organen der Verwaltung ist verfassungsrechtlich festgelegt.32 Gem Art 20 Abs 1 B-VG führen „auf Zeit gewählte“ (dh demokratisch berufene)33, „ernannte berufsmäßige“34 oder „vertraglich bestellte“35 Organe die Verwaltung.36 Diese Bestimmung regelt somit die Berufung jener physischen Person, die als Organwalter die Funktion eines Organes ausüben soll. Das Handeln eines Organwalters wird rechtlich einem Rechtsträger zugerechnet37, wobei zu beachten ist, dass die Zurechnung eine bloß relative ist.38 Dh jenes Handeln, das der Betreffende in Ausübung seiner Organfunktion setzt und damit der juristischen Person zuzurechnen ist, gilt es von seinem privaten Handeln, welches ihm selbst zuzurechnen ist, abzugrenzen.39 Organschaft40 im organisatorischen Sinn ist eine der Formen, in der Zurechnung zur juristischen Person begründet werden kann. Darunter wird die aufgrund organisationrechtlicher Regelungen vorgenommene Errichtung (eigener) Organe einer juristischen Person, dh von Organen im organisatorischen Sinn, verstanden, deren Handeln im Rahmen der Organkompetenzen der juristischen Person zugerechnet wird.41 Ein Organ im organisatorischen Sinn ist demnach gleichzeitig immer auch ein Organ im funktionellen Sinn. Im Gegensatz dazu kann es Zurechnungsregeln geben, die auch Handeln von Organen zB einer bestimmten Gebietskörperschaft (im organisatorischen Sinn) einer anderen Gebietskörperschaft im funktionellen Sinn zurechenbar machen; sie sind dann Organe im funktionellen Sinn.42 An dieser Stelle wird vorab festgehalten, dass darüber hinaus aufgrund weiterer Zurechnungsregeln auch das Handeln von privaten natürlichen oder juristischen 32 33 34 35 36

37 38 39 40 41 42

Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts11 (2015) Rz 552. ZB wird der BPräs durch Wahl bestellt (Art 60 B-VG). Der hoheitliche Akt der Ernennung (durch Bescheid) ist bei Beamten (für die Bundesbeamten siehe § 2 Abs 1 BDG) vorgesehen. Vertraglich bestellt werden sog Vertragsbedienstete. An dieser Stelle ist anzumerken, dass die österreichische Gesetzessprache nicht zwischen Organ und Organwalter unterscheidet (Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 331 FN 27; Kahl/Weber, Verwaltungsrecht5 Rz 242). B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 96; Grabenwarter/Holoubek, Verfassungsrecht2 Rz 830, 839. B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 110. B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 110; Grabenwarter/Holoubek, Verfassungsrecht2 Rz 839. Dieser Ausdruck steht für die Rechtsbeziehung zwischen dem Organ und der Organisation, für die das Organ handelt (vgl dazu Wenger in FS Antoniolli 349). B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 98. B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 109; beispielhaft sei der LH angeführt, der zwar organisatorisch ein Landesorgan ist, aber im Rahmen der mittelbaren Bundesverwaltung funktionell Vollzugszuständigkeiten des Bundes wahrnimmt.

B. Konsequenzen der Zurechnung eines Verhaltens zum Staat

35

Personen einer Gebietskörperschaft zugerechnet werden kann. Diese werden dann zu Organen im (bloß) funktionellen Sinn.43

B. Konsequenzen der Zurechnung eines Verhaltens zum Staat Die Qualifikation eines Privaten als Organ und die damit verbundene Zuordnung seines Verhaltens zum Staat sind nicht nur von theoretischem Interesse, sondern auch praktisch sehr bedeutsam44: Dies ergibt sich aus den vielfältigen und komplexen Konsequenzen, die eine Zurechnung zum Staat mit sich bringt. Einige zentrale Konsequenzen (Tätigwerden nur aufgrund der Gesetze, Grundrechtsbindung, Unterstellung unter oberstes Organ, Amtsverschwiegenheit, Auskunftspflicht, Kontrolle der Volksanwaltschaft und des Rechnungshofes sowie Amtshaftung) sollen nachstehend in ihren Grundzügen dargestellt werden.

1. Tätigwerden nur aufgrund der Gesetze Als erste Rechtsfolge ist die Gesetzesgebundenheit der Verwaltung (Legalitätsprinzip) zu nennen. Diese ist in Art 18 Abs 1 B-VG mit folgenden Worten verankert: „Die gesamte staatliche Verwaltung darf nur auf Grund der Gesetze ausgeübt werden“. Diese Formel bringt zum Ausdruck, dass hoheitliches Verwaltungshandeln stets einer gesetzlichen Grundlage bedarf. Dh die hoheitliche Verwaltung darf nichts ohne das Gesetz tun. Die Bereitstellung von Eingriffsermächtigungen bleibt dem formellen Gesetz vorbehalten (Vorbehalt des Gesetzes).45 Demgegenüber bedarf das Handeln ausgegliederter Rechtsträger oder Privater, sofern diese nicht beliehen sind46, keiner gesetzlichen Ermächtigung; vielmehr kommt ihnen Entscheidungsfreiheit insoweit zu, als keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen (Vorrang des Gesetzes).47 43 44 45 46 47

B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 109; Grabenwarter/Holoubek, Verfassungsrecht2 Rz 834; zu den hier angesprochenen Beliehenen siehe näher II.C.1. Darauf weisen schon Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 18 hin; vgl auch Ossenbühl, VVDStRL 29, 151. Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Österreichisches Staatsrecht. Staatliche Organisation II3 (2014) Rz 27.007, 27.026, 27.028; Kahl/Weber, Verwaltungsrecht5 Rz 146. Vgl zur Beleihung näher II.C.1. Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht II3 Rz 27.007, 27.041; Kahl/Weber, Verwaltungsrecht5 Rz 146.

36

II. Grundlagen

Zusammenfassend lässt sich festhalten: Für die hoheitliche Verwaltung ist das Gesetz Grundlage, für die nicht hoheitliche Verwaltung bloß Schranke des Handelns.48

2. Grundrechtsbindung Weiters stellt die Grundrechtsbindung der Verwaltung eine wichtige Rechtsfolge der Zurechnung dar. Unmittelbare Grundrechtsbindung, die im Wege des öffentlich-rechtlichen Rechtsschutzsystems durchgesetzt werden kann, ist dann gegeben, wenn einerseits rechtsformgebundenes behördliches Handeln in Ausübung von Hoheitsgewalt (Verordnungs- und Bescheiderlassung, AuvBZ und Weisungserteilung)49 oder andererseits schlicht-hoheitliches Handeln50 vorliegt. Da es keine Rolle spielt, von wem hoheitlich gehandelt wird, kommen auch Beliehene51 in Betracht.52 Lehre53 und Rsp54 sind sich weitgehend einig, dass die Grundrechte auch den nicht hoheitlich handelnden Staat binden, wenn er in privatrechtsförmiger Weise typisch öffentliche (staatliche) Aufgaben besorgt; zwischen dem privatrechtlich agierenden Staat und den Bürgern wirken Grundrechte nämlich im Wege der Fiskalgeltung. In diesem Zusammenhang ist die bekannte Kurzformel Saladins55 anzuführen: „Der Staat bleibt Staat, auch wenn er sich privatrechtliche Kleider überzieht“. Zur Durchsetzung sind die ordentlichen Gerichte berufen.56 48

Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht II3 Rz 27.026; Holoubek, Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Konsequenzen der Ausgliederung, Privatisierung und Beleihung, ÖZW 2000, 33 (38). 49 Zu den verfassungsrechtlich vorgesehenen Formen des hoheitlichen Verwaltungshandelns siehe näher B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 698, insb 722 ff; Adamovich/Funk/Holzinger/Funk, Staatsrecht II3 Rz 27.104 ff; Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss11 Rz 588 ff. 50 Vgl Holoubek, ÖZW 2000, 41. 51 Siehe dazu näher II.C.1. 52 Reitshammer, Öffentliche Unternehmen, in Winkler (Hrsg), Öffentliches Wirtschaftsrecht (2008) 367 (381); Hengstschläger/Leeb, Grundrechte2 (2013) Rz 1/48. 53 Vgl zB Korinek/Holoubek, Grundlagen staatlicher Privatwirtschaftsverwaltung. Verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Rahmenbedingungen nicht hoheitlicher Verwaltung (1993) 146 ff; Hengstschläger/Leeb, Grundrechte2 Rz 1/71. 54 Der OGH judiziert eine Fiskalgeltung in stRsp va für den verfassungsrechtlichen Gleichheitssatz (vgl zB OGH 15. 12. 2003, 16 Ok 12/03; für weitere Beispiele siehe näher Hengstschläger/ Leeb, Grundrechte2 Rz 1/71); der VfGH hat bspw eine Bindung der privatwirtschaftlich handelnden Straßenverwaltung an das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit angenommen (vgl VfSlg 17.600/2005). 55 Saladin, Grundrechtsprobleme, in Funk (Hrsg), Die Besorgung öffentlicher Aufgaben durch Privatrechtssubjekte. Rechtsprobleme der Ausgliederungen des Staates in Form von privatrechtlich organisierten Rechtsträgern ohne imperium (1981) 59 (72). 56 Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss11 Rz 1337; vgl dazu näher Korinek/Holoubek, Grundlagen 146 ff.

B. Konsequenzen der Zurechnung eines Verhaltens zum Staat

37

Privatpersonen hingegen sind generell als Träger von Grundrechten nur grundrechtsberechtigt.57 Im Bereich der Beziehungen der Bürger untereinander kommen Grundrechte bloß horizontal zur Wirkung (Drittwirkung)58. Eine unmittelbare Drittwirkung, dh eine Geltung der Grundrechte ohne Dazwischentreten weiterer anspruchsbegründender privatrechtlicher Normen auch im Privatrechtsverkehr, wird – mit Ausnahme der ausdrücklichen Normierung59 – abgelehnt.60 Die Grundrechte werden allerdings bei der Ausgestaltung und Anwendung jener Rechtsnormen, die das Verhältnis von Privaten untereinander betreffen, wirksam. Einerseits ist der Gesetzgeber an die Grundrechte gebunden, andererseits sind die Gerichte dazu verpflichtet, bei der Entscheidung von Streitigkeiten zwischen Privaten die Grundrechte zu beachten. Die Grundrechte werden somit durch die Normen des Privatrechts mediatisiert, dh die Umsetzung der Grundrechte im Privatrecht erfolgt in Form der mittelbaren Drittwirkung.61

3. Unterstellung unter oberstes Organ Infolge einer Zugehörigkeit seines Verhaltens zur Verwaltung untersteht der Private ferner dem Einfluss eines obersten Organes, welches wiederum für ihn parlamentarisch verantwortlich ist. Typisches Merkmal der Verwaltungsorganisation ist, dass die obersten Organe mit Weisungsrecht ausgestattet sind. Das bedeutet, dass ein oberstes Organ gegenüber einem nachgeordneten Organ gem Art 20 Abs 1 B-VG durch das organisatorische Verbindungsmittel Weisung Einfluss nehmen kann.62 57 58 59

60

61

62

Hengstschläger/Leeb, Grundrechte2 Rz 1/39 ff; Grabenwarter/Holoubek, Verfassungsrecht2 Rz 381; Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss11 Rz 1325. Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht11 (2016) Rz 741 bevorzugen den Terminus „Horizontalwirkung“. Vgl § 5 Abs 4 DSG (vor dem 1. 1. 2014 fand sich diese Anordnung in der Verfassungsbestimmung des § 1 Abs 1 DSG; nach den ErläutRV 2168 BlgNR 24. GP 6 [zu BGBl I 2013/83] ergibt sich die Drittwirkung weiterhin aus § 1 Abs 1 DSG). Vgl etwa Schulev-Steindl in Merten/Papier/Kucsko-Stadlmayer (Hrsg), Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Österreich VII/12 (2014) § 6 Rz 9; zum Stand der Lehre siehe näher Berka in Kneihs/Lienbacher (Hrsg), Bundesverfassungsrecht. Rill-Schäffer-Kommentar (1. Lfg 2001) Vorbemerkungen zum StGG Rz 78 ff. Vgl etwa Berka, Die Grundrechte. Grundfreiheiten und Menschenrechte in Österreich (1999) Rz 228; Berka in Kneihs/Lienbacher, Vorbemerkungen zum StGG Rz 79; Hengstschläger/Leeb, Grundrechte2 Rz 1/75; Schulev-Steindl in Merten/Papier/Kucsko/Stadlmayer VII/12 § 6 Rz 19; zu Beispielen aus der Judikatur des OGH, in denen sich typische Drittwirkungseffekte niederschlagen, siehe Berka in Kneihs/Lienbacher, Vorbemerkungen zum StGG Rz 81 ff; Khakzadeh-Leiler, Die Grundrechte in der Judikatur des Obersten Gerichtshofs (2011) 44 ff. Wenger in FS Antoniolli 354.

38

II. Grundlagen

In Bezug auf die Betrauung von ausgegliederten Rechtsträgern (privaten63 oder öffentlichen Rechts64) mit Angelegenheiten der Hoheitsverwaltung hat der VfGH in seiner Judikatur einerseits als Voraussetzung eine Weisungsgebundenheit als notwendig erachtet, andererseits die unmittelbare Anwendbarkeit des Art 20 Abs 1 B-VG aber verneint. Vielmehr müssen nach seiner Auffassung Weisungsbefugnisse gegenüber derartigen Einrichtungen ausdrücklich eingeräumt werden. Dh der VfGH versteht Art 20 Abs 1 B-VG als Vorgabe für den Gesetzgeber, wenn er Aufgaben der Hoheitsverwaltung überträgt.65 Zu beachten ist jedoch, dass die Neufassung des Art 20 Abs 2 B-VG mit der B-VGNov 200866 dem Organisationsgesetzgeber nunmehr ermöglicht, einfachgesetzlich weisungsfreie Verwaltungsbehörden einzurichten.67

4. Amtsverschwiegenheit Die Amtsverschwiegenheit ist als verfassungsrechtlicher Grundsatz der Verwaltung und des Verwaltungshandelns in Art 20 Abs 3 B-VG68 verankert. Sie besteht unabhängig davon, ob Angelegenheiten der Hoheitsverwaltung oder der Privatwirtschaftsverwaltung betroffen sind.69 Nach dieser Bestimmung sind alle mit Aufgaben der Bundes-, Landes- und Gemeindeverwaltung betrauten Organe sowie die Organe anderer Körperschaften des öffentliche Rechts, soweit gesetzlich nichts anderes be63 64

VfSlg 14.437/1996 (Austro-Control GmbH). VfSlg 16.400/2001 (Bundeswertpapieraufsicht) unter Wiedergabe und Präzisierung der einschlägigen Vorjudikatur. 65 Mayer/Muzak, Das österreichische Bundes-Verfassungsrecht. Kurzkommentar5 (2015) Art 20 A.I.1.; Holoubek, Dynamische Verwaltungsorganisation und das Verwaltungsorganisationskonzept der Bundesverfassung, in FS Wimmer (2008) 221 (230); B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 376; Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht II3 Rz 27.051. 66 BGBl I 2008/2, Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz geändert und ein Erstes Bundesverfassungsbereinigungsgesetz erlassen wird. 67 Siehe dazu ausführlicher unter II.C.1.2.5. 68 Vgl die RV vom 2. 12. 2014 (RV 395 BlgNR 25. GP), die eine Lockerung der Amtsverschwiegenheit vorsieht; Art 20 Abs 3 und 4 B-VG sollen aufgehoben und ein neuer Art 22a B-VG, der eine Verpflichtung zur Veröffentlichung von Informationen von allgemeinem Interesse sowie ein verfassungsgesetzlich gewährleistetes Recht auf Zugang zu Informationen – unabhängig von einem rechtliche Interesse – vorsieht, eingefügt werden; vgl dazu Bertel, Informationsfreiheit statt Amtsgeheimnis? Art 22a B-VG neu auf dem Prüfstand, JRP 2014, 203; N. Raschauer, „Lockerung“ der Amtsverschwiegenheit, ZFR 2014, 147. 69 Vgl Wieser in Korinek/Holoubek (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht I/1 (4. Lfg 2001) Art 20 Abs 3 Rz 13 mwN.

B. Konsequenzen der Zurechnung eines Verhaltens zum Staat

39

stimmt ist, zur Verschwiegenheit über alle ihnen ausschließlich aus ihrer amtlichen Tätigkeit bekannt gewordenen Tatsachen verpflichtet, soweit deren Geheimhaltung den in Art 20 Abs 3 B-VG taxativ angeführten Geheimhaltungsinteressen entspricht oder im überwiegenden Interesse der Parteien geboten ist. Während bei der ersten Gruppe der verpflichteten Organe („alle mit Aufgaben der Bundes-, Landes- und Gemeindeverwaltung betrauten Organe“) der Verfassungsgesetzgeber nach hA70 an einen funktionellen Organbegriff anknüpft, kommt es bei der Wendung „andere Körperschaften öffentlichen Rechts“ auf einen organisatorischen Organbegriff an.71 Die verfassungsrechtliche Verpflichtung zur Amtsverschwiegenheit erfährt eine strafrechtliche Absicherung insb durch den Tatbestand des § 310 StGB (Verletzung des Amtsgeheimnisses).72

5. Auskunftspflicht Als institutionelles Gegenstück zur Amtsverschwiegenheit und weitere Rechtsfolge einer Zurechnung ist die allgemeine Auskunftspflicht der Verwaltung (Hoheitsund Privatwirtschaftsverwaltung73) anzuführen. Verfassungsrechtliche Grundlage der Auskunftspflicht ist Art 20 Abs 4 B-VG74, welcher den Kreis der verpflichteten Organe mit denselben Worten wie in Abs 3 in Bezug auf die Amtsverschwiegenheit (siehe II.B.4.) umschreibt. Diese Organe werden verpflichtet, über Angelegenheiten ihres Wirkungsbereiches Auskünfte zu erteilen, soweit eine verfassungs- oder einfachgesetzliche Verschwiegenheit dem nicht entgegensteht. Eine solche kann sich insb aus der Pflicht zur Amtsverschwiegenheit (Art 20 Abs 3 B-VG) und dem DSG ergeben.75 70

71

72 73 74 75

Vgl zB Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 350; Perthold-Stoitzner, Die Auskunftspflicht der Verwaltungsorgane. Eine systematische Darstellung des Auskunftsrechts nach Art 20 Abs 4 B-VG und den ausführenden Gesetzen2 (1998) 82 ff; Mayer/Muzak, Bundes-Verfassungsrecht5 Art 20 B.I.1.; Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht II3 Rz 27.065. Perthold-Stoitzner, Auskunftspflicht2 97; Mayer/Muzak, Bundes-Verfassungsrecht5 Art 20 B.I.1.; Feik in Kneihs/Lienbacher (Hrsg), Bundesverfassungsrecht. Rill-Schäffer-Kommentar (5. Lfg 2007) Art 20 Abs 3 Rz 7. Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht II3 Rz 27.069; Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht11 Rz 569. Mayer/Muzak, Bundes-Verfassungsrecht5 Art 20 C.I.3. Vgl die RV vom 2. 12. 2014 (RV 395 BlgNR 25. GP), die ua die Aufhebung des Art 20 Abs 4 B-VG vorsieht; vgl dazu näher oben FN 68. Kahl/Weber, Verwaltungsrecht5 Rz 179; Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss11 Rz 586; siehe dazu näher Mayer/Muzak, Bundes-Verfassungsrecht5 Art 20 C.I.4.

40

II. Grundlagen

Die näheren Bestimmungen über Umfang und Art der zu erteilenden Auskunft sind gem Art 20 Abs 4 letzter Satz B-VG einfachgesetzlich zu regeln. Zuständig zur Gesetzgebung sind hinsichtlich der Bundesorgane und der durch Bundesgesetz zu regelnden Selbstverwaltungskörper der Bund76, hinsichtlich der Landes- und Gemeindeorgane sowie durch Landesgesetz zu regelnden Selbstverwaltungskörper zur Grundsatzgesetzgebung der Bund77, zur Ausführungsgesetzgebung die Länder78.

6. Kontrolle der Volksanwaltschaft Ferner unterliegt der Private infolge der Zurechnung zur Verwaltung der Kontrolle der Volksanwaltschaft. Art 148a B-VG unterwirft die gesamte Verwaltungstätigkeit des Bundes der Kontrolle durch die Volksanwaltschaft. Dazu zählt sowohl die hoheitliche als auch die nicht hoheitliche Besorgung von Verwaltungsaufgaben.79 Bei Übertragung nicht hoheitlicher Agenden auf vom Bund verschiedene Rechtsträger, wird nach hA der Zurechnungszusammenhang zur Gebietskörperschaft durchschnitten und es handelt sich nicht mehr um die Verwaltung des Bundes.80 Demnach beschränkt sich die volksanwaltschaftliche Kontrolltätigkeit nach hL81 und Judikatur des VfGH82 auf staatliche Organe im organisatorischen Sinn bzw auf die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben durch ausgegliederte Rechtsträger oder 76

77

78

79 80 81

82

Siehe dazu das Bundesgesetz vom 15. Mai 1987 über die Auskunftspflicht der Verwaltung des Bundes und eine Änderung des Bundesministeriengesetzes 1986 (Auskunftspflichtgesetz) BGBl 1987/287 idF BGBl I 1998/158. Siehe dazu das Bundesgrundsatzgesetz vom 15. Mai 1987 über die Auskunftspflicht der Verwaltung der Länder und Gemeinden (Auskunftspflicht-Grundsatzgesetz) BGBl 1987/286 idF BGBl I 1998/158. Siehe dazu die Ausführungsgesetze der Länder; für die Stmk siehe das Gesetz vom 26. Juni 1990 über die Erteilung von Auskünften (Steiermärkisches Auskunftspflichtgesetz) LGBl 1990/73 idF LGBl 2013/87. Mayer/Muzak, Bundes-Verfassungsrecht5 Art 148a I.1.; Kucsko-Stadlmayer in Korinek/Holoubek (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht I/4 (9. Lfg 2009) Art 148a Rz 12. Kucsko-Stadlmayer, Grenzen, 15. ÖJT I/1 92. Vgl zB Stolzlechner, ZfV 1997, 6; Kucsko-Stadlmayer, Grenzen, 15. ÖJT I/1 92; Mayer/Muzak, Bundes-Verfassungsrecht5 Art 148a I.1.; Kucsko-Stadlmayer in Korinek/Holoubek I/4 Art 148a Rz 14 f; Thienel in Kneihs/Lienbacher (Hrsg), Bundesverfassungsrecht. Rill-Schäffer-Kommentar (6. Lfg 2010) Art 148a Rz 7; Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht II3 Rz 40.008; aA Korinek, Kontrollprobleme, in Funk (Hrsg), Die Besorgung öffentlicher Aufgaben durch Privatrechtssubjekte. Rechtsprobleme der Ausgliederungen des Staates in Form von privatrechtlich organisierten Rechtsträgern ohne imperium (1981) 101 (127 ff). VfSlg 13.323/1992 unter Berufung auf die hL (in diesem Erk wird die Zuständigkeit der Volksanwaltschaft zur Prüfung der Austria Tabakwerke AG verneint).

B. Konsequenzen der Zurechnung eines Verhaltens zum Staat

41

Private; hinsichtlich der Durchführung nicht hoheitlicher Aufgaben unterliegen ausgegliederte Rechtsträger daher nicht der Volksanwaltschaftskontrolle.

7. Kontrolle des Rechnungshofes Was die Kontrollkompetenz des Rechnungshofes als Zuordnungskonsequenz betrifft, ist Folgendes auszuführen: Die Bestimmung des Art 126b Abs 1 B-VG unterwirft zunächst die gesamte Gebarung83 des Bundes der Kontrolle durch den Rechnungshof. Weiters trifft die Rechnungshofkontrolle in bestimmten Grenzen auch ausgegliederte Rechtsträger, unabhängig davon, ob diese beliehen84 wurden oder nicht.85 Zu den Voraussetzungen zählt gem Art 126b Abs 2 B-VG, dass der Bund entweder mind 50 % der Anteile hält86 oder eine sonstige finanzielle, wirtschaftliche oder organisatorische tatsächliche Beherrschung durch den Bund vorliegt.87

8. Amtshaftung Von entscheidender praktischer Bedeutung ist, dass bei Zuordnung eines Verhaltens zum Staat und im Falle einer rechtswidrigen und schuldhaften Schadenszufügung nicht der schädigende Organwalter unmittelbar verantwortlich ist, sondern nur der Rechtsträger haftet, dem das Verhalten zuzurechnen ist. Die in Art 23 Abs 1 B-VG verfassungsrechtlich grundgelegte und durch das AHG einfachgesetzlich näher bestimmte Amtshaftung stellt auf einen funktionellen Organbegriff ab.88 Die 83 84 85 86 87

88

Dazu zählt jedes Verhalten, das finanzielle Auswirkungen hat (VfSlg 7944/1976); vgl auch § 1 Abs 1 RHG. Siehe zur Beleihung näher II.C.1. Korinek in Funk 131 ff. Vgl dazu näher Mayer/Muzak, Bundes-Verfassungsrecht5 Art 126b II.2.; Kroneder-Partisch in Korinek/Holoubek (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht I/3 (4. Lfg 2001) Art 126b Rz 20. Vgl dazu näher Mayer/Muzak, Bundes-Verfassungsrecht5 Art 126b II.3.; Kroneder-Partisch in Korinek/Holoubek I/3 Art 126b Rz 21 ff; Baumgartner in Kneihs/Lienbacher (Hrsg), Bundesverfassungsrecht. Rill-Schäffer-Kommentar (14. Lfg 2014) Art 126b Rz 13 ff; zu den mit dieser Voraussetzung im Zusammenhang stehenden erheblichen Auslegungsproblemen siehe Mayer, Der Rechnungshof im Verfassungsgefüge, in Kommunalwissenschaftliche Gesellschaft (Hrsg), Controlling und Kontrolle (2011) 17. Vrba/Zechner, Kommentar zum Amtshaftungsrecht (1983) 157 f; Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 765; Kucsko-Stadlmayer in Korinek/Holoubek (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungs-

42

II. Grundlagen

Rechtsträger haften nämlich für das Verhalten, das die „als ihre Organe handelnden Personen“ gesetzt haben. Demnach wird auch für einen mit Hoheitsbefugnissen beliehenen Privaten oder ausgegliederten Rechtsträger89 oder eine in Pflicht oder in Dienst genommene Person90 gehaftet.91 Der Anwendungsbereich des Art 23 Abs 1 B-VG ist jedoch auf Schäden beschränkt, die „in Vollziehung der Gesetze“ zugefügt werden. Mit dieser Umschreibung kommt nach hA92 zum Ausdruck, dass es keine Amtshaftung für den Bereich der Gesetzgebung93, sondern nur für den der hoheitlichen Vollziehung (dh Gerichtsbarkeit und Hoheitsverwaltung) gibt. Der Bereich der Privatwirtschaftsverwaltung ist daher vom Anwendungsbereich ausgenommen, sodass für aus Fehlleistungen des Privaten entstandene Schäden nicht der Staat haftet, sondern eine privatrechtliche Haftung unter den Voraussetzungen der §§ 1293 ff iVm 1313a (Vertragshaftung), 1315 (Deliktshaftung) ABGB in Betracht kommt.94 Zu beachten ist jedoch, dass der OGH den Begriff der Hoheitsverwaltung – der ja, wie dargestellt, von der Wendung „in Vollziehung der Gesetze“ umfasst ist –, überaus weit versteht. So wird nicht nur die Befugnis zur selbständigen Setzung von durch die Verfassung vorgegebenen Hoheitsakten (Verordnung, Bescheid, AuvBZ und Weisung)95 umfasst, sondern es genügt für das Auslösen der Amtshaftung, dass ein Verhalten in hinreichend engem inneren und äußeren Zusammenhang mit der hoheitlichen Tätigkeit steht, also „im Dienste der Erreichung hoheitlicher Zielsetzung“ gesetzt wird. Daher muss im Ergebnis die schadensverursachende Person nicht selbst hoheitlich gehandelt haben oder mit einer solchen Befugnis ausgestattet sein; vielmehr kommen als haftungsbegründendes Ereignis auch solche Akte in Betracht, die zwar nicht formgebunden hoheitlich, aber im engen Zusammenhang

89 90 91 92 93

94 95

recht I/1 (11. Lfg 2013) Art 23 Rz 14; Adamovich/Funk/Holzinger/Funk, Staatsrecht II3 Rz 27.080; Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss11 Rz 1285. Vgl zur Beleihung näher II.C.1. Vgl zur Inpflicht- bzw Indienstnahme näher II.C.2. Kucsko-Stadlmayer in Korinek/Holoubek I/1 Art 23 Rz 16 f; Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss11 Rz 1285. Vgl zB Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 766; Kucsko-Stadlmayer in Korinek/Holoubek I/1 Art 23 Rz 23; Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss11 Rz 1286. Vgl jedoch Karner, Für welche Tätigkeiten haftet der Staat? Staatshaftung für legislatives Unrecht aus österreichischer Sicht, in Tichy/Hradek (Hrsg), Staatshaftung für legislatives Unrecht (2012) 179 (180 f, 185 f ), der für eine Ausdehnung der Amtshaftung auf Gesetzesunrecht plädiert. Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 766; Kucsko-Stadlmayer in Korinek/Holoubek I/1 Art 23 Rz 9; B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 705; Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss11 Rz 1286. Art 130 Abs 1 B-VG.

C. Konzepte der Beteiligung Privater an der Besorgung von Verwaltungsaufgaben

43

mit der Setzung förmlicher Hoheitsakte erfolgen (sog „Dunstkreismethode“)96.97 Um dieses Verwaltungshandeln außerhalb von verfassungsrechtlich vorgegebenen Handlungsformen dogmatisch zu erfassen, wird in der Literatur oftmals die Bezeichnung „schlichte Hoheitsverwaltung“ verwendet.98

C. Konzepte der Beteiligung Privater an der Besorgung von Verwaltungsaufgaben Für die Beteiligung Privater an der Besorgung von Verwaltungsaufgaben hat die österreichische verwaltungsrechtliche Literatur verschiedene Konzepte entwickelt. Diesem aktuellen Bestand dogmatischer Beteiligungskonzepte widmen sich die folgenden Ausführungen. Konkret geht es darum, die bereits vorhandenen Begriffe (Beleihung, Verwaltungshilfe, Inpflicht- bzw Indienstnahme und verlängerter Arm der Behörde) – die regelmäßig keine ausdifferenzierten Rechtsbegriffe sind99 – anhand ihrer Erkennungsmerkmale zu definieren. 96

Holoubek, Haftung für schlichtes Verwaltungshandeln, insbesondere staatliche Warnungen und Empfehlungen, in Holoubek/Lang (Hrsg), Organhaftung und Staatshaftung in Steuersachen (2002) 247 (250). 97 ZB Auskünfte, Mitteilungen und Belehrungen; vgl dazu B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 706; Kucsko-Stadlmayer in Korinek/Holoubek I/1 Art 23 Rz 24; vgl auch die Judikaturübersicht bei Mayer/Muzak, Bundes-Verfassungsrecht5 Art 23 II.2. 98 Siehe zB Puck, Nichthoheitliche Verwaltung – Typen und Formen, in FS Antoniolli (1979) 275 (293 ff); Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 25 ff; Krajcsir, Hoheitsverwaltung 61 ff; B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 699 ff; Stolzlechner, Einführung6 Rz 718; terminologisch ablehnend Melichar, Zur Problematik der Privatwirtschaftsverwaltung, JBl 1956, 429 (430); eine gesetzliche Verankerung der schlichten Hoheitsverwaltung findet sich seit 1. 1. 2014 in Art 130 Abs 2 Z 1 B-VG, der dem einfachen Gesetzgeber die Kompetenz einräumt, eine Zuständigkeit der VwG für „Beschwerden wegen Rechtswidrigkeit eines Verhaltens einer Verwaltungsbehörde in Vollziehung der Gesetze“ vorzusehen (vgl dazu B. Raschauer, „Schlicht-hoheitliches Verwaltungshandeln“ in FS Stolzlechner [2013] 547; die ErläutRV 1618 BlgNR 24. GP 13 sprechen von „nicht typengebundenem Verwaltungshandeln“ und beziehen sich ua auf Art 23 B-VG). 99 Vgl Kucsko-Stadlmayer, Grenzen, 15. ÖJT I/1 9; dh es handelt sich nicht um Begriffe, deren sich die rechtssetzenden Organe in ihren Anordnungen bedienen; vielmehr sind sie als Schöpfungen der Rechtswissenschaft (aber auch der höchstgerichtlichen Rsp) rechtswissenschaftliche Begriffe; vgl zur Unterscheidung zwischen Rechtsbegriff und rechtswissenschaftlichem Begriff Rill, Zum Verwaltungsbegriff, in FS Antoniolli (1979) 35; Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 2; siehe aber Beleihung als Rechtsbegriff in §§ 40a und 40b KFG (siehe dazu Thann, Die Privatisierung der Kraftfahrzeugzulassung, ZVR 2011, 371) und § 2 Abs 1 BörseG („beliehene Unternehmen“); zu einigen Beteiligungskonzepten siehe auch Fuchs/Merli/Pöschl/Sturn/Wiederin/Wimmer, Aufgaben II.

44

II. Grundlagen

1. Beleihung 1.1. Kriterien der Beleihung Zunächst sollen die zentralen Kriterien100, die bei einem Beliehenen nach Ansicht der Lehre typischerweise vorliegen, aufgezeigt und auf ihre Abgrenzungstauglichkeit zu anderen Beteiligungsformen kritisch untersucht werden. Als Hauptkriterium für eine Beleihung ist die Übertragung von Hoheitsmacht zu nennen. Als weitere Kriterien tauchen das Handeln im eigenen Namen, die Verpflichtung zur Wahrnehmung der übertragenen Hoheitsbefugnisse, das Handeln mit eigener Entscheidungsmacht, die Erfüllung öffentlicher Aufgaben und die staatliche Ingerenz auf.

1.1.1. Übertragung von Hoheitsmacht Als entscheidendes Kriterium für das Vorliegen einer Beleihung wird die Ausstattung mit Hoheitsmacht (Handeln mit „imperium“) angesehen. Nach der traditionellen Verwaltungsrechtsdogmatik spricht man nämlich dann von einer Beleihung, wenn einem Privaten Hoheitsbefugnisse übertragen sind.101 Die Betrauung natürlicher oder juristischer Personen des Privatrechts102 mit Hoheitsmacht erfolgt entweder unmittelbar durch Gesetz oder durch einen auf Gesetz beruhenden hoheitlichen Verwaltungsakt.103 Im ersten Fall spricht man von gesetzlicher, im zweiten von administrativer Kompetenzzuweisung.104 Eine Beleihung endet entweder ex lege mit dem Eintritt eines gesetzlichen Erlöschungstatbestandes oder mit Widerruf.105

100 Zur historischen Entwicklung dieser Kriterien siehe die Darstellungen bei Pöschl in FS Mayer 517 ff; vgl auch Krajcsir, Hoheitsverwaltung 33 ff. 101 ZB Schäffer in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 71; Rill in FS Antoniolli 51; Koja in FS Antoniolli 442; Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 18, 401; Holoubek, ÖZW 2000, 34; Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht IV Rz 46.040; B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 115, 117; Grabenwarter/Holoubek, Verfassungsrecht2 Rz 859; Kahl/ Weber, Verwaltungsrecht5 Rz 271; vgl zur Beleihung auch Stöger, Beleihung, in Mayer (Hrsg), Fachwörterbuch zum Öffentlichen Recht (2003) 60 f. 102 Vgl zum Begriff des Privaten näher III.A. 103 Schäffer in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 79 f; Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht IV Rz 46.040; B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 116; Kahl/Weber, Verwaltungsrecht5 Rz 271. 104 Schäffer in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 79. 105 Schäffer in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 80.

C. Konzepte der Beteiligung Privater an der Besorgung von Verwaltungsaufgaben

45

Die Ermächtigung zu hoheitlichem Handeln ermöglicht ein „Besorgen-Können“106 und stellt eine Zurechnungsregel dar, dh die hoheitlichen Akte werden im Rechtssinn der betreffenden Gebietskörperschaft zugerechnet; der nicht in den Staatsapparat eingegliederte Beliehene wird nach hA107 als Staatsorgan im (bloß) funktionellen Sinn108 tätig. Da die Wahrnehmung von eingeräumten hoheitlichen Befugnissen Verwaltung iSd B-VG ist, sind die entsprechenden verfassungsrechtlichen Bindungen (siehe zu einigen II.B.) gegeben.109 Zur Frage der notwendigen Quantität übertragener hoheitlicher Befugnisse ist festzuhalten, dass der behördliche Charakter eines Beliehenen bereits durch die „geringste Zahl obrigkeitlicher Agenden nachgewiesen ist“.110 Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass die Beleihung stets relativ ist. Das bedeutet, dass außerhalb des speziellen Ermächtigungsbereiches keine Sonderstellung besteht. MaW: Eine punktuelle Ermächtigung zur Setzung von Hoheitsakten führt nicht dazu, dass die gesamte Tätigkeit des Privaten als hoheitliche zu qualifizieren ist.111 Grds gilt, wie eingangs erwähnt, die Hoheitsmacht als maßgebendes Kriterium zur Abgrenzung von anderen Beteiligungsformen; wann jedoch Hoheitsmacht vorliegt, wird unterschiedlich beurteilt: Manche stellen hier nur auf die Hoheitsmacht im formellen Sinn (Verordnung, Bescheid und AuvBZ) ab, manche beziehen auch nicht formgebunden „hoheitliches“ aber rechtserhebliches Handeln mit ein, das in engem Zusammenhang mit der Setzung förmlicher Hoheitsakte erfolgt.112 Im Zusammenhang mit Verwaltungshandeln im Bereich der Hoheitsverwaltung außerhalb der typisierten Hoheitsakte findet sich des Öfteren der Begriff „schlichte Hoheitsverwaltung“113. Die Beantwortung der Frage, wann eine Ermächtigung zur Ausübung von imperium vorliegt, ist dann ohne Probleme möglich, wenn der Gesetzgeber ausdrücklich zur Setzung eines typisierten Hoheitsakts der Verwaltung (Verordnung, Bescheid und AuvBZ) ermächtigt. Dies trifft etwa auf die Österreichische Nationalbank, welche durch das DevisenG mit hoheitlichen Befugnissen (Bescheid- und Verordnungs106 B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 113. 107 ZB Schäffer in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 62; Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 401; B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 116. 108 Siehe zu diesem Begriff bereits II.A. 109 Holoubek, ÖZW 2000, 34. 110 Merkl, Die Finanzdiktatur der Nationalbank, JBl 1932, 185 (188). 111 B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 116. 112 Darauf hat Holoubek, ÖZW 2000, 34 hingewiesen; dieser „Graubereich“ der Hoheitsverwaltung wird insb im Amtshaftungsrecht (siehe dazu näher II.B.8.) sichtbar (darauf verweist auch B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 705). 113 Siehe zu diesem Begriff bereits die in FN 98 zitierte Literatur.

46

II. Grundlagen

ermächtigung) ausgestattet ist, zu.114 Gleiches gilt für die in zahlreichen Verwaltungsgebieten in Erscheinung tretenden sog Organe der öffentlichen Aufsicht115, da sie vom zuständigen Gesetzgeber regelmäßig ausdrücklich zu Befehls- und Zwangsgewalt116 ermächtigt werden.117 Folglich werden diese öffentlichen Aufsichtsorgane in der öffentlich-rechtlichen Lehre auch durchwegs als Beliehene eingestuft.118 Unsicherheiten entstehen demnach vor allem dann, wenn der Gesetzgeber es unterlässt, bei der Festlegung einer Ermächtigung die konkreten rechtstechnischen Mittel, die Privaten zur Verfügung stehen, zu bezeichnen.119 Bei fehlender Etikettierung durch den Gesetzgeber bereitet va die Qualifizierung eines Aktes als Verord-

114

Die Österreichische Nationalbank wird in der Literatur als Paradebeispiel für eine Beleihung angeführt: B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 115 spricht von „Klassiker“, Pöschl in FS Mayer 524 FN 56 von „Lehrbuchbeispiel“; auch Holzinger/Frank in Holzinger/Oberndorfer/B. Raschauer3 148 nennen es ein „klassisches“ Beispiel. 115 Die Wortfolge „Organe der öffentlichen Aufsicht“ stellt grds eine Sammelbezeichnung dar: So fallen neben den Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes nach § 5 Abs 2 SPG va auch sonstige Wachkörper (zB Justizwache) sowie jene natürlichen Personen, die mit spezifischen Aufsichtsfunktionen in einzelnen Verwaltungsgebieten betraut sind, darunter. Von Letzteren spricht auch Art 78d Abs 1 B-VG, wenn er bestimmt, dass „das zum Schutz einzelner Zweige der Landeskultur, wie der Land- und Forstwirtschaft (Feld-, Flur- und Forstschutz), des Bergbaues, der Jagd, der Fischerei oder anderer Wasserberechtigungen aufgestellte Wachpersonal, die Organe der Marktaufsicht, der Feuerwehr“ nicht zu den Wachkörpern zu rechnen sind (demonstrativer Ausnahmenkatalog; vgl Pöschl in Korinek/Holoubek [Hrsg], Österreichisches Bundesverfassungsrecht I/2 [3. Lfg 2000] Art 78d Rz 16 f; Hauer in Kneihs/Lienbacher [Hrsg], Bundesverfassungsrecht. Rill-Schäffer-Kommentar [16. Lfg 2015] Art 78d Rz 5). Im hier interessierten Zusammenhang sind jene Aufsichtsorgane gemeint, die weder Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes darstellen, noch als Wachkörper organisiert sind, wie zB Jagd-, Fischereiaufsichtsorgane, Feldschutzorgane; vgl zum Begriff Demmelbauer/ Hauer, Grundriss des österreichischen Sicherheitsrechts (2002) Rz 40; Stöger, Organ der öffentlichen Aufsicht, in Mayer (Hrsg), Fachwörterbuch zum Öffentlichen Recht (2003) 340 f; N. Raschauer, Stellung und Aufgaben der Organe der öffentlichen Aufsicht im Verwaltungsstrafrecht, SIAK-Journal 2009, 82 (82 ff); N. Raschauer/Schilchegger in Thanner/Vogl (Hrsg), Sicherheitspolizeigesetz. Kommentar2 (2013) § 82 Rz 2; N. Raschauer in N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Kommentar zum Verwaltungsstrafgesetz2 (2016) § 50 Rz 28; näher auch ErläutRV 438 BlgNR 14. GP 10. 116 Vgl zB die Befugnis zur Identitätsfeststellung, Festnahme zum Zwecke der Vorführung vor die zuständige Behörde, vorläufigen Beschlagnahme und zum Waffengebrauch unter bestimmten Voraussetzungen; Funk, Der verfahrensfreie Verwaltungsakt. Die „faktische Amtshandlung“ in Praxis und Lehre. Eine Integration von Ordnungsvorstellungen auf dem Gebiete des Verwaltungsaktes (1975) 145 ff. 117 Zur eingehenden Untersuchung einiger Organe der öffentlichen Aufsicht siehe III.C. 118 Schäffer in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 62 f; Koja in FS Antoniolli 445; Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 402 ff, 653; Schragel, Kommentar zum Amtshaftungsgesetz (AHG)3 (2003) § 1 Rz 33; B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 114. 119 Rill in FS Antoniolli 51; Pöschl in FS Mayer 524.

C. Konzepte der Beteiligung Privater an der Besorgung von Verwaltungsaufgaben

47

nung oder unmittelbare Befehls- oder Zwangsgewalt Schwierigkeiten.120 Aus diesem Grund ist es auch nicht verwunderlich, wenn bestimmte Befugnisse jenseits der typisierten Formen in Lehre und Rsp unterschiedlich eingeordnet werden: So ist zB strittig, ob es sich bei der Ausstellung von Urkunden durch Notare oder Ziviltechniker oder der Zertifizierung durch Private um Hoheitsakte handelt.121

1.1.2. Handeln im eigenen Namen Dass die übertragenen Befugnisse zudem im eigenen Namen ausgeübt werden müssen, ist nur für manche Autoren begriffswesentlich.122 Zu diesem gelegentlich erwähnten Begriffsmerkmal muss in Bezug auf die Organe der öffentlichen Aufsicht, die – wie bereits erwähnt123 – die Lehre durchwegs als Beliehene einstuft, etwas näher eingegangen werden. Nach der Judikatur124 gehört es zum Wesen eines solchen Aufsichtsorganes, dass es „für eine Behörde tätig wird“, also gerade nicht im eigenen Namen tätig wird. Aufgrund des Fehlens dieses Kriteriums könnte man meinen, dass die Organe der öffentlichen Aufsicht aus dem Begriff der Beleihung ausscheiden. Das ist aber nicht der Fall: Vielmehr werden sie – und zwar auch von jenen Autoren, die die Ausübung im eigenen Namen als essentiell betrachten – als Beliehene angesehen. Im Ergebnis scheint das Kriterium des Handelns im eigenen Namen daher für eine Einstufung als Beliehene an Bedeutung verloren zu haben.125

1.1.3. Verpflichtung zur Wahrnehmung Gelegentlich wird als Begriffselement der Beleihung auch die Verpflichtung zur Wahrnehmung der übertragenen Hoheitsbefugnisse genannt.126 Da dieses Element 120 121 122 123 124 125

126

Rill in FS Antoniolli 51. Zu diesen und weiteren Beispielen siehe Pöschl in FS Mayer 524 f. Schäffer in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 71; Koja in FS Antoniolli 442; Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 401. Siehe II.C.1.1.1. VfSlg 3847/1960 (bgld Fischereiaufsichtsorgan); VwSlg 12.433 A/1987 (vlbg Jagdaufsichtsorgan). Pöschl in FS Mayer 522 FN 47; Krajcsir, Hoheitsverwaltung 132 ist im Bezug auf die Organe der öffentlichen Aufsicht der Ansicht, dass nicht das Handeln im eigenen Namen, sondern vielmehr das Merkmal der selbständigen Willensentscheidung (siehe dazu II.C.1.1.4.) entscheidend für die Einordnung als Beliehene ist. Aus diesem Grund plädiert auch dieser Autor – trotz fehlender Ausübung im eigenen Namen – für die Einreihung in Beliehene. Schäffer in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 71; Koja in FS Antoniolli 442; Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 401.

48

II. Grundlagen

jedoch auch bei der Inpflichtnahme127 auftaucht, ist es als Abgrenzungskriterium nur bedingt tauglich. Vielmehr trägt es mehr zur Verwirrung als zur Klarstellung bei.128

1.1.4. Handeln mit eigener Entscheidungsmacht Nach Ansicht einiger Autoren werden Beliehene überdies dadurch charakterisiert, dass die Wahrnehmung der Aufgaben in eigener Organkompetenz und Verantwortung129 bzw in eigener Entscheidungskompetenz130 erfolgt. Dh, dass den Privaten die Kompetenz zu selbständiger Entscheidung über die Erlassung bzw den Inhalt von Hoheitsakten zukommt. MaW: Wesentlich ist nach dieser Auffassung, dass dem Privaten die Kompetenz zur Setzung von Hoheitsakten kraft eigener Willensentscheidung zukommt und dieser daher als eigentlicher Autor des Aktes (Organ im juristischen Sinn) auftritt.131 Jedoch ist darauf hinzuweisen, dass auch in dem Falle, dass einem Privaten nur die unselbständige Durchführung einer behördlichen Anordnung übertragen wird, ihm ein – wenn auch nur sehr kleiner – Konkretisierungsspielraum zukommt.132 Dh auch dann, wenn der Private nicht das handelnde Organ im juristischen Sinn (der „Aktautor“) ist, sondern als faktisch handelndes Organ nur den Willensakt konkretisiert, kommt ihm eine gewisse Entscheidungsmacht zu. Als Beispiel kann die Betrauung eines privaten Transportunternehmens mit der Entfernung eines Kfz im Rahmen der Straßenpolizei (§ 89a StVO) genannt werden. Gerade dieses Beispiel findet sich in der Literatur133 jedoch nicht unter dem Begriff der Beleihung, sondern unter dem Begriff der Verwaltungshilfe134.

1.1.5. Erfüllung öffentlicher Aufgaben Um im Einzelfall beurteilen zu können, ob eine Beleihung vorliegt, wird hilfsweise immer wieder auf das Kriterium der Erfüllung öffentlicher Aufgaben abgestellt. Wenn

127 128

Siehe dazu II.C.2. Das zeigt sich schon bei Schragel, AHG3 § 1 Rz 31, der die Österreichische Nationalbank unscharf „als beliehenes (eigentlich, weil zur Ausübung der Tätigkeit verpflichtet, in die Pflicht genommenes) Unternehmen“ qualifiziert. 129 Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht IV Rz 46.040. 130 Krajcsir, Hoheitsverwaltung 132. 131 Funk, Verwaltungsakt 133 f. 132 Funk, Verwaltungsakt 134 f. 133 Siehe B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 119. 134 Vgl dazu II.C.2.

C. Konzepte der Beteiligung Privater an der Besorgung von Verwaltungsaufgaben

49

bei Holoubek135 davon die Rede ist, dass die „inhaltliche Qualifikation“ einer übertragenen Aufgabe für die Einordnung als Beleihung relevant sei oder bei Rebhahn136 in Bezug auf die Amtshaftung zu bedenken sei, ob die fragliche Tätigkeit des Privaten zu den typisch staatlichen Aufgaben zählt, dann ist genau dieses Kriterium angesprochen. Um dieses Qualifikationsmerkmal näher konkretisieren zu können, soll vorab auf die Termini öffentliche Aufgaben, Staatsaufgaben, Verwaltungsaufgaben und staatliche Kernaufgaben eingegangen werden. Zunächst ist zu beachten, dass öffentliche Aufgaben und Staatsaufgaben nicht deckungsgleich sind. Öffentliche Aufgaben umfassen alle von der Rechtsordnung im öffentlichen Interesse statuierten Aufgaben.137 Es handelt sich demnach um solche Aufgaben, an deren Erfüllung die Öffentlichkeit iSd Gemeinwohls maßgeblich interessiert ist.138 Dieser weite Begriff139 spricht die gesellschaftliche Wichtigkeit einer Angelegenheit an.140 Ob der Staat selbst oder Private diese öffentlichen Aufgaben wahrnehmen, ist nicht ausschlaggebend; vielmehr dürfen Private bestimmte Arten von öffentlichen Aufgaben selbst wahrnehmen und können dies zT sogar wirksamer, rascher und kostengünstiger als staatliche Behörden.141 Demgegenüber sind Staatsaufgaben jene Teilmenge der öffentlichen Aufgaben, für deren Erfüllung der Staat selbst aufgrund von Rechtsvorschriften verantwortlich ist. MaW: Staatsaufgaben stellen rechtliche Handlungspflichten des Staates in einem materiell bestimmten Gebiet dar.142 Öffentliche Aufgaben stellen demnach den Oberbegriff dar, die Ausgangsmenge, staatliche Aufgaben sind Ausschnitte dieser Menge.143 Wiederum eine Teilmenge der Staatsaufgaben bilden die Verwaltungsaufgaben.144 Das sind solche Staatsaufgaben, die der Staat einem Verwaltungsorgan unmittelbar durch verfassungs- oder einfachgesetzlicher Grundlage zuweist oder die ihm zumindest nach dem Sinn und Zweck der einschlägigen Normen überantwortet sind.145 Auch als Unterfall der Staatsaufgaben sind staatliche Kernaufgaben zu qualifizieren. Dabei handelt es sich laut VfGH um 135 136 137

Holoubek, ÖZW 2000, 37. Rebhahn, Staatshaftung wegen mangelnder Gefahrenabwehr (1997) 404 f. Kneihs, Privater Befehl und Zwang. Verfassungsrechtliche Bedingungen privater Eingriffsgewalt (2004) 78. 138 Peters, Öffentliche und staatliche Aufgaben, in FS Nipperdey II (1965) 877 (878). 139 Vgl zur öffentlichen Aufgabe als Rechtsbegriff zB Art 120a B-VG, § 2 Abs 1 BundesmuseenG. 140 B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 686. 141 B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 125. 142 Vgl B. Raschauer, Staatsaufgaben, in FS Brauneder (2008) 527 (535); Kneihs, Befehl 79 mwN. 143 Grundlegend Peters in FS Nipperdey 879; vgl auch Burgi, Funktionale Privatisierung und Verwaltungshilfe (1999) 42. 144 B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 686. 145 Vgl Hengstschläger, VVDStRL 54, 173; Osterloh, VVDStRL 54, 222; Bauer, VVDStRL 54, 250.

50

II. Grundlagen

solche Staatsaufgaben, die der Staat unvermeidbar selbst besorgen muss und nicht auf Private übertragen darf.146 Auch nach der vorgenommenen Begriffsabgrenzung ist die Beantwortung der Frage, wann im konkreten Fall eine Besorgung öffentlicher Aufgabe durch Private vorliegt, nicht problemlos möglich: Grds kann festgehalten werden, dass nur dort, wo die Verfassung den Privaten gewisse Angelegenheiten vorbehält oder dem Privatrecht im traditionellen Sinn zugehörig voraussetzt, davon ausgegangen werden kann, dass keine öffentliche Aufgabe vorliegt. Das trifft zB auf die Obsorge der Eltern des Kindes (Art 2 1. ZPEMRK) oder die Adoption zu.147 Umgekehrt kommen jedoch die oben beschriebenen sog Kernaufgaben148, die der Staat von Verfassungs wegen selbst erledigen muss, als öffentliche Aufgaben in Betracht. Was die Definition des Begriffskerns der öffentlichen Aufgaben betrifft, ist man sich demnach weitgehend einig; Unklarheiten ergeben sich jedoch aus dem Begriffshof dieses Merkmales, denn abseits dieser eindeutigen Fälle, ist eine nähere Konkretisierung des Begriffs „öffentliche Aufgabe“ nicht möglich. Auch der Versuch, bei der Definition am öffentlichen Interesse – also im inhaltlichen Bereich der betreffenden Aufgabe – anzuknüpfen, scheitert, denn die Interessen der Menschen sind verschieden und unterliegen zudem einem steten Wandel.149 Auch hilft es nicht weiter, darauf abzustellen, ob dem Privaten eine Aufgabe, die in das öffentliche Recht fällt, übertragen ist, da eine solche Begriffsbestimmung eine uferlose Einbeziehung aller möglichen Pflichten, die der Staat dem Bürger auferlegt, zum Ergebnis hätte.150 Im Ergebnis trägt daher auch dieses immer wieder für eine Beleihung genannte Kriterium der Erfüllung öffentlicher Aufgaben letztendlich eher zur weiteren Verdunkelung als zur Erhellung bei.

1.1.6. Staatliche Ingerenz Um zu erkennen, ob eine Betrauung mit Hoheitsbefugnissen und damit eine Beleihung vorliegt, wird auch oft die staatliche Ingerenz herangezogen. So biete – nach 146 147 148 149

150

Vgl zur VfGH-Judikaturlinie zu den „Kernbereichen der staatlichen Verwaltung“ näher II.C.1.2.4. Zu diesen und weiteren Beispielen siehe Kneihs, Befehl 207 ff, insb 217 und 284. Zu diesen siehe näher II.C.1.2.4. Zur Wandelbarkeit des Begriffsinhaltes siehe näher Pöschl in FS Mayer 528; Krajcsir, Hoheitsverwaltung 69, 103; Funk, Allgemeine verwaltungsrechtliche und verwaltungswissenschaftliche Probleme, in Funk (Hrsg), Die Besorgung öffentlicher Aufgaben durch Privatrechtssubjekte. Rechtsprobleme der Ausgliederungen des Staates in Form von privatrechtlich organisierten Rechtsträgern ohne imperium (1981) 1 (10 ff). Pöschl in FS Mayer 528 f; Schäffer in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 68.

C. Konzepte der Beteiligung Privater an der Besorgung von Verwaltungsaufgaben

51

Auffassung Funks151 – das Kriterium der mit der Aufgabenstellung verbundenen organisatorischen Beziehung zwischen Aktautor und Staat ein wichtiges Indiz für die Lösung in Zweifelsfällen: Das Fehlen jeglicher organisatorischer Beziehung spreche gegen die Übertragung von Hoheitsbefugnissen. Auch Rill 152 nimmt – in Anlehnung an Funk – an, dass das Bestehen einer besonderen organisatorischen Verbindung zur Gebietskörperschaft ein Indiz für die Beliehenenqualität physischer Personen sei. Unter staatlicher Ingerenz versteht man, dass der Staat auf die Aufgabenbetätigung des Privaten Einfluss nehmen kann; etwa in der Form, dass er sie bestellen, abberufen oder beaufsichtigen darf. Die Bandbreite reicht dabei von massiven staatlichen Einfluss- und Eingriffsrechten bis hin zu gerade noch erkennbarer Ingerenz.153 Doch auch dieses Kriterium bringt für die Abgrenzung zwischen Öffentlichem und Privatem mehr Unsicherheit als Klarheit, denn wieviel organisatorische Verbindung vorhanden sein muss, um von Beleihung sprechen zu können, ist alles andere als klar.

1.1.7. Zusammenfassung Konsens herrscht in der Lehre darüber, dass das wesentliche Element des Rechtsinstituts Beleihung in der Übertragung der Befugnis zur Setzung von Hoheitsakten liegt. Bei genauerem Hinsehen erkennt man jedoch, dass darüber hinaus der Begriff Beleihung eine gewisse Unschärfe aufweist: Die Hoheitsmacht ist einer abschließenden normativen Bestimmung nicht zugänglich, das Merkmal des Handelns im eigenen Namen hat als Kriterium der Beleihung an Bedeutung verloren und die Elemente der Verpflichtung zur Wahrnehmung der übertragenen Befugnisse und das Handeln mit eigener Entscheidungsmacht verwirren eher, als dass sie klarstellen. Die immer wieder hilfsweise für jene Fälle, in denen der Gesetzgeber bei der Übertragung von Aufgaben auf Private an der Ausweisung eines Aktes als Verordnung, Bescheid oder Befehls- und Zwangsgewalt fehlen lässt, herangezogenen Kriterien der öffentlichen Aufgabe und staatlichen Ingerenz sind für sich schon unklar und daher für die Lösung der Abgrenzungsproblematik zwischen Staat und Gesellschaft nur bedingt tauglich.

151 152

153

Funk, Verwaltungsakt 163. Rill in FS Antoniolli 55; ihm folgend Krajcsir, Hoheitsverwaltung 72; auch nach Rebhahn, Staatshaftung 403 ist aus amtshaftungsrechtlicher Sicht die organisatorische Einbindung des Privaten in den Staat relevant. Siehe dazu ausführlich Pöschl in FS Mayer 529 f.

52

II. Grundlagen

1.2. Verfassungsrechtliche Voraussetzungen und Grenzen der Übertragung hoheitlicher Befugnisse auf Private Die im vorstehenden Kapitel beschriebene Beleihung als Übertragung von Hoheitsmacht auf Private ist nicht ohne Schranken zulässig. Während der VfGH in seinem grundlegenden Erk zur Österreichischen Nationalbank im Jahre 1932154 noch die Beleihung ohne allzu strenge verfassungsdogmatische Prüfung für zulässig erachtet hat, wurde in späteren Erk155 immer größeren Wert auf die Herausarbeitung verfassungsrechtlicher Voraussetzungen und Grenzen für derartige Vorhaben gelegt.156 Mit dieser Judikatur wollte der VfGH sicherstellen, dass eine Übertragung hoheitlicher Befugnisse als Durchbrechung der verfassungsrechtlich festgeschriebenen Ordnung zu keiner Systemänderung führt und die parlamentarische Kontrolle der Verwaltung nicht verdünnt oder ausgeschaltet wird.157 Die Beleihung ist in der Bundesverfassung zwar nicht generell geregelt, jedoch in gewissen Grenzen als zulässig vorausgesetzt.158 Eine Beleihung159 muss nach der Judikatur des VfGH dem aus dem Gleichheitssatz erfließenden Sachlichkeitsgebot und dem verfassungsrechtlichen Effizienzgebot, wie es sich aus den Prüfungskriterien des Rechnungshofes ergibt („Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit“), entsprechen, weiters dürfen nur „vereinzelte Aufgaben“ an Private übertragen werden, welche keinesfalls aus „Kernbereichen der staatlichen Verwaltung“ stammen dürfen. Schließlich ist die Unterstellung des Beliehenen unter ein oberstes Organ, das dem Parlament rechtlich und politisch verantwortlich ist und die Einbindung in den Weisungszusammenhang erforderlich. Anschließend sollen die genannten Determinanten einer Beleihung, die Literatur und Judikatur aus der Verfassung in Bezug auf Ausgliederungen, die mit einer Beleihung verbunden sind, entwickelt haben, skizziert werden. 154 VfSlg 1455/1932. 155 Siehe dazu insb das Basiserk zur Austro-Control GmbH (VfSlg 14.473/1996) sowie die Folgeentscheidungen zur Bundeswertpapieraufsicht (VfSlg 16.400/2001) und Zivildienstverwaltungs GmbH (VfSlg 17.341/2004). 156 Kucsko-Stadlmayer, Verfassungsrechtliche Schranken der Reduzierung und Ausgliederung von Staatsaufgaben, in Österreichische Juristenkommission (Hrsg), Kritik und Fortschritt im Rechtsstaat (1998) 171 (189); Kucsko-Stadlmayer, Grenzen, 15. ÖJT I/1 78 f. 157 Berka, Verfassungsrecht. Grundzüge des österreichischen Verfassungsrechts für das juristische Studium6 (2016) Rz 652; Korinek, Zum künftigen Verhältnis zwischen Staat und Gesellschaft, in FS Schüssel (2005) 59 (65). 158 Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht11 Rz 565. 159 Zu gleichartigen Forderungen der Lehre für die Ausgliederung privatwirtschaftlicher Agenden siehe Kucsko-Stadlmayer, Grenzen, 15. ÖJT I/1 67 ff; Baumgartner, Ausgliederung 252 ff.

C. Konzepte der Beteiligung Privater an der Besorgung von Verwaltungsaufgaben

53

1.2.1. Sachlichkeitsgebot Zunächst müssen die gesetzlichen Grundlagen für die Beleihung dem Sachlichkeitsgebot, wie es aus dem Gleichheitssatz erfließt, entsprechen. Das bedeutet, dass für die Beleihung sachliche Beweggründe sprechen müssen. Fraglich ist die Sachlichkeit einer Beleihung dann, wenn die Besorgung anderer vergleichbarer Aufgaben im überwiegenden Ausmaß nicht durch Beliehene, sondern durch Eigenverwaltung der Gebietskörperschaft erfolgt und keine sachliche Rechtfertigung für die Sonderbehandlung gefunden werden kann.160 Hier wird dem Gesetzgeber jedoch ein weiter Einschätzungs- und Prognosespielraum zugebilligt, weshalb der VfGH bei der Überprüfung einen großzügigen Maßstab anlegt und sich auf eine Vertretbarkeitskontrolle zurückzieht.161 An dieser Stelle ist festzuhalten, dass das Sachlichkeitsgebot als Beleihungsschranke in der Literatur nicht unumstritten geblieben ist.162

1.2.2. Effizienzgebot Als weitere Schranke für eine Beleihung ist das in engem Zusammenhang mit dem Sachlichkeitsgebot stehende Effizienzgebot zu nennen. Das im B-VG mehrfach normierte Gebot zu sparsamer, wirtschaftlicher und zweckmäßiger Haushaltsführung163 stellt nach verfassungsrechtlicher Judikatur164 und hL165 einen allgemeinen, auch für die Gesetzgebung geltenden Grundsatz dar. Dh auch wenn ein außerhalb der Staatsorganisation stehender Rechtsträger mit imperium beliehen wird, besteht eine Bindung an das Effizienzgebot. Da jedoch das Prinzip der Effizienz äußerst unscharf ist und man dem Gesetz160

Vgl die grundlegende Studie von Korinek, Staatsrechtliche Bedingungen und Grenzen der Ausgliederung und Beleihung, ÖZW 2000, 46 (48); Kucsko-Stadlmayer, Grenzen, 15. ÖJT I/1 57. 161 Korinek, Bedingungen, ÖZW 2000, 48 f; derselbe, Verfassungsrechtliche Grenzen von Ausgliederungen, Beleihung und Inpflichtnahme, in Duschanek (Hrsg), Beiträge zur Ausgliederungsdiskussion (2002) 28 (36); Kucsko-Stadlmayer, Grenzen, 15. ÖJT I/1 57 f; dieselbe in Österreichische Juristenkommission 182. 162 Vgl dazu Wiederin, Öffentliche und private Umweltverantwortung – Verfassungsrechtliche Vorgaben, in Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (Hrsg), Staat und Privat im Umweltrecht (2000) 75 (83 f ), der festhält, dass das Sachlichkeitsgebot für die Gestaltung der staatlichen Organisation keine Maßstäbe abgibt. 163 Vgl etwa Art 119a Abs 2, 126b Abs 5, 127 Abs 1 und 127a Abs 1 B-VG. 164 Vgl VfSlg 14.473/1996 und VfSlg 16.400/2001. 165 ZB Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht II3 Rz 27.102 f; Korinek/Holoubek, Grundlagen 173 ff, insb 176 f.

54

II. Grundlagen

geber einen weiten Gestaltungsspielraum zuzugestehen hat, kommt dem VfGH bei der Gesetzesprüfung – ähnlich wie bei der Frage der Sachlichkeit – nur eine Vertretbarkeitskontrolle zu.166 MaW: Nur wenn es unvertretbar ist, die Beleihung als wirtschaftlich, sparsam und zweckmäßig zu bewerten, wird der nachprüfende VfGH ein diesbezügliches Gesetz als ineffizient aufheben.167 Somit kommt diesen Gebarungsgrundsätzen im Ergebnis für die Zulässigkeitsbegrenzung von Beleihungen keine große Relevanz zu.168

1.2.3. Übertragung lediglich „vereinzelter Aufgaben“ Beleihungen dürfen weiters nach der Ausgliederungsjudikatur nur für vereinzelte Aufgaben und nicht etwa für eine gesamte Verwaltungsmaterie erfolgen. Die Grenzziehung zwischen einzelnen Aufgaben und ganzen Bereichen gestaltet sich allerdings schwierig.169 Dies deshalb, weil der allgemeine Maßstab für die notwendige Differenzierung170 bzw die Bezugsgröße171 – also die Abgrenzung der Materie, hinsichtlich derer die Bewertung der übertragenen Aufgabe als „vereinzelte“ vorgenommen werden soll172 – durch die Rsp des VfGH noch offen geblieben ist. Einen tauglichen Anhaltspunkt können nach Korinek173 in diesem Zusammenhang die Kompetenztatbestände liefern. Auch Pabel174 hält fest, dass diese für die Annahme eines ganzen Aufgabenbereichs Indizwirkung entfalten. Ebenfalls in diese Richtung geht Wiederin175, wenn dieser in Bezug auf „vereinzelte Aufgaben“ anführt, dass der VfGH „allgemeine Staatsaufgaben vor Augen hat, wie sie etwa in den einschlägigen Kompetenztatbeständen vertypt sind, und dass er sowohl der Quantität als auch der Qualität176 der übertragenen Aufgaben Beachtung schenkt“. 166 167 168

169 170 171 172 173 174 175 176

Korinek/Holoubek, Grundlagen 177 f; Korinek, ÖZW 2000, 49; Kucsko-Stadlmayer, Grenzen, 15. ÖJT I/1 61; dieselbe in Österreichische Juristenkommission 182. Korinek, ÖZW 2000, 49; Korinek/Holoubek, Grundlagen 177. Funk, Anmerkung zu VfSlg 17.473, ÖZW 1997, 60 (61) meint sogar, das Postulat der Effizienz sei in den Wind gesprochen; diesem folgend Horner, Ausgliederung 54; Wiederin in Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband 84 hält fest, dass die Kategorien Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit neben der Rechtmäßigkeit stehen und primär den Rechnungshof – und nicht den auf die Rechtmäßigkeitskontrolle beschränkten VfGH – angehen. Korinek, ÖZW 2000, 51. Kucsko-Stadlmayer, Grenzen, 15. ÖJT I/1 86. Pabel, Verfassungsrechtliche Grenzen der Ausgliederung, JRP 2005, 221 (223). Korinek, ÖZW 2000, 51. Korinek, ÖZW 2000, 51. Pabel, JRP 2005, 223. Wiederin in Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband 85. Dass das aufgestellte Kriterium der vereinzelten Aufgabe sowohl eine quantitive als auch qualitative

C. Konzepte der Beteiligung Privater an der Besorgung von Verwaltungsaufgaben

55

Der VfGH führt dabei eine Abwägung zwischen beliehenen und verbleibenden Aufgaben in einem Vollzugsbereich durch.177 Korinek178 und Kucsko-Stadlmayer179 weisen darauf hin, dass eine Konkretisierung im Sinn einer schärferen Grenzziehung nicht möglich sei. Somit bleibt die Formel von den vereinzelten Aufgaben unbestimmt.180 Wann eine noch vereinzelte Aufgabe oder bereits ein ganzer Bereich vorliegt, ist eine Wertungsfrage, die letztlich der VfGH zu beantworten hat.181

1.2.4. Verbot der Übertragung von „Kernbereichen der staatlichen Verwaltung“ Auch die These von den Kernbereichen der staatlichen Verwaltung stellt eine Beleihungsschranke dar, welche erstmals in der Entscheidung zur Ausgliederung und Beleihung der Austro Control GmbH vom VfGH182 erwähnt wurde. Damit meint der VfGH eine bestimmte Kategorie von Staatsaufgaben183, die Rechtsträgern außerhalb der staatlichen Verwaltungsorganisation nicht übertragen werden darf, da dies dem Organisationskonzept der Verfassung widersprechen würde.184 Aufgaben dieses Kernbereiches sind demnach „abschichtungsfest“185 bzw „ausgliederungsfest“186. Ein vollständiger Katalog solcher Kernbereichsaufgaben lässt sich der Judikatur bislang nicht entnehmen; beispielhaft nennt der VfGH die Vorsorge für die Sicher-

Begrenzung der Beleihung schaffen soll, zeigt folgende Aussage des VfGH im Austro-Control-Erk (VfSlg 14.473/1996): „Angesichts des Umfanges und der Bedeutung der den Staatsorganen zur unmittelbaren Wahrnehmung verbleibenden Kompetenzen wertet der Verfassungsgerichtshof die der Austro Control GmbH zur Besorgung übertragenen Agenden als bloß vereinzelte Aufgaben im Sinne der vorhin zitierten Rechtsprechung“; auch für Funk, Anmerkung zu VfGH 12.12.2001, G 269/01, ÖZW 2003 16 (23) ist der Maßstab sowohl ein quantitiver als auch ein qualitativer: „Es darf nicht zu viel und nicht zu wichtig sein, was an Staatsaufgaben ausgegliedert wird“; vgl jedoch Pabel, JRP 2005, 223, die das Kriterium „vereinzelte Aufgabe“ als lediglich quantitive Grenze qualifiziert. 177 Horner, Ausgliederung 68 f. 178 Korinek, ÖZW 2000, 50. 179 Kucsko-Stadlmayer, Grenzen, 15. ÖJT I/1 86. 180 Funk, ÖZW 2003, 23; Christ, Anmerkung zu VfGH 15.10.2004, G 36/04, V 20/04, JBl 2005, 303 (308). 181 Pabel, JRP 2005, 223. 182 VfSlg 14.473/1996. 183 Vgl zu diesen II.C.1.1.5. 184 Baumgartner, Ausgliederung der Zivildienstverwaltung – eine juristische Nachlese, in FS Schäffer (2006) 69 (80). 185 So Pabel, JRP 2005, 223. 186 So Matzka, Das B-VG und die atypischen Organisationsformen der österreichischen Verwaltung, in FS Öhlinger (2004) 685 (690).

56

II. Grundlagen

heit im Inneren und nach Außen187, die Ausübung der (Verwaltungs-)Strafgewalt188 und die außenpolitischen Beziehungen189 zu anderen Staaten. Zwar führt das B-VG keine Aufgaben an, die ausdrücklich zu einem Kerngebiet staatlicher Tätigkeit zu zählen sind190, jedoch besteht in der rechtswissenschaftlichen Literatur weitgehend Einigkeit darüber, dass es einen Kernbereich genuiner Staatsaufgaben gibt, die der Staat Privaten nicht übertragen darf.191 Die Entscheidung zur Bundeswertpapieraufsicht192 nützte der VfGH um klarzustellen, dass Beleihungen mit Kernaufgaben schlechthin unzulässig sind, also ein absolutes Ausgliederungsverbot besteht, und demnach auch nicht hinsichtlich „vereinzelter Tätigkeiten“ erfolgen darf.193 Anzumerken ist hier, dass die in diesem Zusammenhang vom VfGH verwendete Terminologie uneinheitlich ist: So verwendet der VfGH sowohl den Terminus

187

Vgl das Erk zum Zivildienstgesetz VfSlg 17.341/2004, mit dem die Ausgliederung der Zivildienstverwaltung an eine GmbH als den Kernaufgaben widersprechend angesehen wurde. 188 Vgl VfSlg 14.473/1996 und VfSlg 16.400/2001 (die Ausgliederung von Aufgaben der Wertpapieraufsicht war verfassungswidrig, da va die Befugnis zur Verhängung von Verwaltungsstrafen von nicht unerheblichen Ausmaß an die Bundes-Wertpapieraufsicht übertragen wurde); vgl dazu Rill, Grenzen der Ausgliederung behördlicher Aufgaben aus der unmittelbaren Staatsverwaltung. Überlegungen anlässlich der geplanten Betrauung eines eigenen Rechtsträgers mit der Wertpapieraufsicht, ÖBA 1996, 748 (755), der bereits zuvor eine Verfassungswidrigkeit der Ausgliederung der Verwaltungsstrafgewalt wegen Verletzung des Kernbereiches annahm. 189 Vgl VfSlg 16.995/2003, in dieser Entscheidung zum Elektrizitätswirtschafts- und organisationsgesetz wird die Außenpolitik insgesamt zum Kernbereich der Staatsaufgaben gezählt. 190 Nach Funk in Funk 11 ergibt sich eine unmittelbare Ableitung aus der Verfassung va nicht aus den Kompetenztatbeständen, da diese nur als Ermächtigungs- und nicht als Auftragsnormen zu deuten sind. 191 So zB Hengstschläger, VVDStRL 54, 174 f und Walzel von Wiesentreu, Anmerkung zu VfGH 2.10.2003, G 21/03, ÖZW 2004, 123 (131), die neben der Gesetzgebung und der Rechtsprechung die Landesverteidigung, die Auswärtige Gewalt, die Polizei, die Währungshoheit und die Finanzverwaltung als Kernaufgaben nennen. Hengstschläger weist zudem darauf hin, dass selbst bei diesen genuinen Staatsaufgaben die Grenzen nicht scharf sind und private Tätigkeiten zu registrieren sind, und führt beispielhaft die Beauftragung Privater mit polizeilichen Überwachungsaufgaben oder die Verpflichtung der Arbeitgeber zur Einhebung der Lohnsteuer an; zu weiteren Beispielen siehe auch Krajcsir, Hoheitsverwaltung 63 f. 192 VfSlg 16.400/2001. 193 Holoubek, Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen von Ausgliederungen und Beleihungen, in Gröhs/Havranek/Lang/Mayer/Pircher/Prändl (Hrsg), Ausgliederungen: Privatwirtschaftliche Aktivitäten der öffentlichen Hand (2003) 115 (130); Baumgartner in FS Schäffer 81; nach dem Austro-Control-Erk war noch unklar, ob im Bereich der Kernaufgaben eine Übertragung hoheitlicher Befugnisse zulässig ist, sofern sie bloß „vereinzelte Aufgaben“ betrifft; siehe zu dieser Diskussion Funk, ÖZW 1997, 60; Korinek, ÖZW 2000, 51.

C. Konzepte der Beteiligung Privater an der Besorgung von Verwaltungsaufgaben

57

„Kernbereich“194 als auch den Begriff „Kernaufgabe“195. Diese terminologische Unschärfe macht eine inhaltliche Determinierung schwierig.196 Die Frage nach dem Maßstab für die Abgrenzung und Festlegung eines Kernbereiches hat das rechtswissenschaftliche Schrifttum aufgegriffen. Rill197 und B. Raschauer198 knüpfen an Vorschriften des Staatsorganisationsrechts an; aus diesen sei nach Auffassung beider Autoren zu erschließen, ob sie die Erfüllung bestimmter Aufgaben zur Gänze oder tw durch Private zulassen oder ob sie Aufgabengarantien für einzelne Behörden enthalten und damit als verfassungsrechtlich festgelegte Kernaufgaben anzusehen sind. Dh insb aus der Einrichtung bestimmter Behörden in Verbindung mit den korrespondierenden verfassungsrechtlichen Zuständigkeitsbestimmungen lassen sich gewisse Grenzen der Übertragung staatlicher Aufgaben erkennen.199 Eine einfachgesetzliche Übertragung solcher – anhand des verfassungsrechtlichen Staatsorganisationsrechts identifizierten – Aufgaben an andere Träger als staatliche Behörden würde dem positiven Verfassungsrecht widersprechen.200 Zur Abgrenzung von Kernbereich und Nicht-Kernbereich werden nach hA201 – in Anlehnung an die im Zivildienst-Erk entwickelte Position – auch Grundrechte als Maßstab herangezogen. Dh, wenn die Wahrnehmung bestimmter Verwaltungsaufgaben mit Grundrechtseingriffen einhergeht, ist ein Rückzug des Staates zwar nicht absolut unzulässig, jedoch nur erschwert möglich.202 Insgesamt zeigt sich, dass die österreichische Bundesverfassung punktuelle Aufgabenzuweisungen zu Gunsten des Staates trifft, Kernbereiche aber als Leistung der

194 195 196

So im Austro-Control-Erk. So im Bundeswertpapieraufsicht-Erk und Zivildienst-Erk. Lachmayer, Ausgliederungen und Beleihungen im Spannungsfeld der Verfassung. Reflexionen zur verfassungsgerichtlichen Rsp in der Ausgliederungsdebatte, JBl 2007, 750 (759); B. Raschauer, „Kernaufgaben des Staates“: Rechtsfortbildung oder Rechtskreation? ZfV 2005, 18 (19 f ); Heller, Zum Begriff der Kernaufgaben des Staates, in FS Schäffer (2006) 241 (253 f ). 197 Rill, Staatliche „Kernaufgaben“ – Notwendigkeit oder Fiktion? in Österreichische Juristenkommission (Hrsg), Entstaatlichung. Gefahr für den Rechtsstaat? (2002) 99 (101, 104, 106); der Autor führt etwa die Sicherheitsbehörden (Art 78a ff B-VG), das Bundesheer (Art 79 ff B-VG) und die Schulbehörden (Art 81a B-VG) an. 198 B. Raschauer, Staatliche Kernaufgaben – Notwendigkeit oder Fiktion? in Österreichische Juristenkommission (Hrsg), Entstaatlichung. Gefahr für den Rechtsstaat? (2002) 107 (114). 199 So Pabel, JRP 2005, 225 f; Kucsko-Stadlmayer, Grenzen, 15. ÖJT I/1 88 ff; dieselbe in Österreichische Juristenkommission 193. 200 Zellenberg, Gibt es staatliche Kernaufgaben? WiPolBl 2001, 683 (690). 201 ZB Rill in Österreichische Juristenkommission 106; Lachmayer, JBl 2007, 760 f; Zellenberg, WiPolBl 2001, 690; Kucsko-Stadlmayer, Grenzen, 15. ÖJT I/1 90. 202 Rill in Österreichische Juristenkommission 106.

58

II. Grundlagen

richterrechtlichen Rechtsfindung203 sich nur sehr schwer rechtsdogmatisch begründen lassen.204

1.2.5. Einbindung in den Weisungszusammenhang, die Organisationsverantwortung und die Verantwortlichkeit der obersten Organe Schließlich sieht der VfGH in den verfassungsrechtlichen Bestimmungen über den Aufbau der staatlichen Verwaltung, insb in den Art 20 und 77 B-VG, Grenzen für eine Beleihung. Da, wie bereits festgestellt wurde, die Ausübung von Hoheitsverwaltung auch durch nicht in den Staatsapparat eingegliederte Rechtsträger funktionell der Gebietskörperschaft zugerechnet werden205, verlangt der VfGH erstens, dass dem obersten Organ eine effektive Leitungs- und Steuerungsfunktion gegenüber dem Beliehenen zukommt206, zweitens, dass dem obersten Organ ein Weisungsrecht eingeräumt ist und drittens, die Unterstellung eines Beliehenen unter ein oberstes Organ, das gem Art 76 Abs 1 B-VG (bzw gem Art 105 Abs 2 B-VG) und Art 142 B-VG verantwortlich ist. In diesem Zusammenhang ist der Begriff der Ingerenz anzuführen, welcher mit dem Bundeswertpapieraufsicht-Erk207 Eingang in die verfassungsgerichtliche Rsp gefunden hat.208 Im selben Erk hält der VfGH erstmals fest, dass sich das Weisungsrecht gegenüber dem Beliehenen nicht unmittelbar aus Art 20 B-VG ergibt; vielmehr verpflichtet diese Bestimmung den einfachen Gesetzgeber, Rechtsvorschriften zu erlassen, die einem obersten Organ eine effektive Leitungs- und Steuerungsfunktion zukommen lassen.209 Das bedeutet, Art 20 B-VG kommt im Falle der 203 So Funk, ÖZW 2003, 23 im Bezug auf das Kriterium der „staatlichen Kernaufgaben“, welches in der Entscheidung zur Austro-Control GmbH „das Licht der Rechtswelt“ erblickt hat. 204 Skeptisch zur Kernbereichsjudikatur B. Raschauer, ZfV 2005, 18, 20, der sogar von einer „Fata morgana“ der österreichischen Verfassungsrechtsdogmatik spricht; Pabel, JRP 2005, 224 ff; Kucsko-Stadlmayer in Österreichische Juristenkommission 192. 205 Siehe II.C.1.1.1. 206 Besonders eingehend befasste sich der VfGH in seinem Erk zur ehemaligen Bundeswertpapieraufsicht mit der Frage, wann im Sinne der Austro-Control Kriterien von einer ausreichenden Leitungs- und Organisationsverantwortung eines obersten Organes auszugehen ist. 207 VfSlg 16.400/2001. 208 Lachmayer, JBl 2007, 761; Baumgartner, Ausgliederung 83 ff. 209 Holoubek in Gröhs/Havranek/Lang/Mayer/Pircher/Prändl 130; Holoubek, Bringing the State back in? in FS Schäffer (2006) 257 (270 ff); zur Diskussion in der Lehre, ob Art 20 B-VG auf ausgegliederte Rechtsträger unmittelbar anwendbar ist, siehe Winner, Öffentlich-rechtliche Anforderungen und gesellschaftsrechtliche Probleme bei Ausgliederungen. Unter besonderer Berücksichtigung der Austro-Control GmbH, ZfV 1998, 104 (113); Horner, Ausgliederung 78 ff.

C. Konzepte der Beteiligung Privater an der Besorgung von Verwaltungsaufgaben

59

Verwaltung durch Beliehene nur eine Gebotsfunktion zu.210 Art 20 B-VG fungiert demnach als Maßstab für die Ausgestaltung der Leitungs- und Weisungszusammenhänge zwischen den obersten Organen der Verwaltung und dem mit hoheitlichen Befugnissen ausgestatteten ausgegliederten Rechtsträger211, wobei der Spielraum zur Herstellung der Ingerenz ein großer ist212. Da die Herstellung von Einflussmöglichkeiten des Staates somit auf unterschiedliche Weise erfolgen kann, ist auch eine exakte Bestimmung des Kriteriums der Ingerenz nicht möglich.213 Zu beachten ist hier jedoch, dass der VfGH diese Judikaturlinie noch vor der B-VGNov 2008 entwickelt hat, welche eine Lockerung dieser Bindung mit sich brachte. Nunmehr können Beleihungen im Rahmen der Möglichkeiten des Art 20 Abs 2 B-VG auf einfachgesetzlichem Wege und ohne Bindung an Weisungsbefugnisse oberster Verwaltungsorgane verfügt werden.214 Ausgleichend ist hier jedoch – zur Sicherstellung der Verantwortlichkeit der obersten Organe – ein den Aufgaben des weisungsfrei gestellten Beliehenen angemessenes Aufsichtsrecht215 der obersten Organe vorzusehen.216

2. Verwaltungshilfe/Inpflicht- bzw Indienstnahme/verlängerter Arm der Behörde Neben den bereits oben besprochenen Beliehenen217 finden sich in der öster­ reichischen Verwaltungsrechtslehre in Bezug auf Fallkonstellationen, in denen Private, ohne mit Hoheitsmacht ausgestattet zu sein, Hilfsfunktionen im Rahmen hoheitlicher Befugniswahrnehmung erfüllen, die unterschiedlichsten Begriffe, die meist keine scharfen Konturen aufweisen. Im Unterschied zur Beleihung geht es dabei aber bloß um unterstützende und verwaltungsentlastende Tätigkeiten. 210 211 212 213 214 215

216 217

Baumgartner, Ausgliederung 256. Baumgartner in FS Schäffer 79; Holoubek in Gröhs/Havranek/Lang/Mayer/Pircher/Prändl 130 f. Lachmayer, JBl 2007, 761. Lachmayer, JBl 2007, 762. Öhlinger, Weisungsfreie Verwaltungsbehörden nach der B-VGNovelle BGBl 2008/2, JRP 2008, 85 (89). Ein solches muss jedenfalls das Recht umfassen, sich über alle Gegenstände der Geschäftsführung des weisungsfreien Organes zu unterrichten, bei Organen nach Z 2, 5 und 8 B-VG muss außerdem eine Abberufung des Organes aus wichtigem Grund vorgesehen sein; Art 52 Abs 1a B-VG enthält parlamentarische Kontrollrechte gegenüber diesen Organen; vgl Berka, Verfassungsrecht6 Rz 572, 652 und 743. Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht IV Rz 46.041. Vgl II.C.1.

60

II. Grundlagen

Zunächst sind hier die Verwaltungshelfer zu nennen, welche zu unselbständigen Teilakten im Bereich der Hoheitsverwaltung berufen werden; dh Private werden zur vorbereitenden oder ausführenden Unterstützung im Rahmen der Hoheitsverwaltung herangezogen. Verwaltungshelfer handeln auf Grund eines konkreten Auftrags und sind mangels selbständiger Entscheidungsbefugnis nicht als Beliehene anzusehen. Bei diesen wird im Rechtssinn allein die betreffende Behörde tätig.218 Auch von Inpflicht- und Indienstnahme219 wird in diesem Zusammenhang in der Verwaltungsrechtsdogmatik immer wieder gesprochen. Diese Begriffe erfassen entweder Hilfsfunktionen im Rahmen der Hoheitsverwaltung220 oder umfassender jede Mitwirkung Privater an der Erfüllung öffentlicher Aufgaben221. Beispiele für Private, die zu Hilfstätigkeiten im Vorfeld oder in Kooperation mit behördlicher Vollziehung herangezogen werden, bieten etwa die vertragliche Betrauung eines privaten Transportunternehmens mit der Entfernung eines Kfz im Rahmen der Straßenpolizei (§ 89a StVO) oder die Durchführung der angeordneten Schutzimpfung durch den Tierarzt (§ 2a Abs 3 TSG).222 Schließlich findet sich auch der Begriff verlängerter Arm einer Behörde, der in der Judikatur zur Zwangsverwaltung von Unternehmen in der Nachkriegszeit geprägt wurde. Er umfasst Private, die zwar für eine Behörde, aber doch eigenständig tätig werden. Sie treten nicht an die Stelle eines Organes, sondern werden anstelle eines mandatsmäßig zu betrauenden öffentlichen Bediensteten tätig. Die Organstellung der Behörde bleibt unberührt.223 Hinzuweisen ist an dieser Stelle darauf, dass sich die obigen Ausführungen zu den verfassungsrechtlichen Voraussetzungen und Grenzen (II.C.1.2.) nur auf Beleihungen mit hoheitlichen Befugnissen beziehen, jedoch auch für die hier behandel218

Vgl zu diesen B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 119; Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht IV Rz 46.044, die die Verwaltungshelfer als einen Typus der Indienstnahme qualifizieren. 219 Ablehnend zu dieser Begriffsbildung Krajcsir, Hoheitsverwaltung 55 f, 119; B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 121. 220 Vgl Koja in FS Antoniolli 442; Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 405, die die Inpflichtnahme auf die Hoheitsverwaltung beschränken; Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht IV Rz 46.044 sprechen im Bereich der Hoheitsverwaltung von „Indienstnahme“ und nur dann von „Inpflichtnahme“, wenn die Heranziehung des Privaten unabhängig von seiner Zustimmung erfolgt. 221 Vgl Schäffer in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 65 ff, bei welchem durch die Inpflichtnahme auch Hilfsfunktionen in der Privatwirtschaftsverwaltung erfasst sind; Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht IV Rz 46.044 erfassen solche Hilfsfunktionen in der Privatwirtschaftverwaltung als eigene Kategorie. 222 Siehe weitere Beispiele zB bei Koja in FS Antoniolli 453 ff; Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 405 f. 223 Vgl B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 120; als Beispiele sind die Bau- und Deponieaufsichtsorgane zu nennen, welche unter III.E. näher untersucht werden.

C. Konzepte der Beteiligung Privater an der Besorgung von Verwaltungsaufgaben

61

ten bloßen Hilfsfunktionen Privater im Rahmen der Hoheitsverwaltung ähnliche verfassungsrechtliche Schranken in der Lehre vorgeschlagen werden.224 Konkret schlägt Potacs vor, das Ausmaß verfassungsrechtlicher Schranken im Einzelfall im Sinne eines beweglichen Systems zu beurteilen, da unterstützende und verwaltungsentlastende Tätigkeiten eine unterschiedlich intensive Nahebeziehung zur Ausübung von imperium aufweisen können. Je größer die Nähe zur Ausübung von Hoheitsgewalt ist, desto größer müsse nach dieser Ansicht auch die Einflussnahme oberster Organe sein. Bei geringerem Naheverhältnis zur Hoheitsverwaltung könne diese Einflussnahme auch weniger intensiv ausgestaltet sein.225

3. Zusammenfassung Die Bestandsaufnahme der in der österreichischen Verwaltungsrechtslehre anzutreffenden Beteiligungskonzepte hat Folgendes gezeigt: Die Beleihung stellt die intensivste Form der Einbeziehung Privater in die Verwaltung dar. Hier besteht durch oder auf Grundlage eines Gesetzes die Ermächtigung, mit Hoheitsmacht zu handeln. Diese Beteiligungsform ist verfassungsrechtlichen Schranken unterworfen, welche der VfGH in seiner Judikatur – ausgehend vom Austro-Control-Erk (VfSlg 14.437/1996) – und die Lehre allmählich entwickelt haben. Jenseits der Beleihung finden sich für jene Fälle, in denen Private selbst keine hoheitlichen Befugnisse zukommen, aber vorbereitend, begleitend oder durchführend im Rahmen der Hoheitsverwaltung tätig werden, eine Vielzahl unterschiedlichster Begriffe: Verwaltungshilfe, Inpflicht- bzw Indienstnahme und verlängerter Arm der Behörde.226 Eine präzise Definition dieser Begriffe wurde in der Lehre jedoch bislang nicht gefunden; vielmehr werden diese Begriffe – wie oben gezeigt – in sehr divergierender Bedeutung verwendet, weshalb eine Reihe von Handlungen von Privaten nicht befriedigend eingeordnet werden kann.227 224

225 226 227

Holoubek, ÖZW 2000, 34 f; Kucsko-Stadlmayer, Grenzen, 15. ÖJT I/1 67 ff, 78; Horner, Ausgliederung 161; Potacs, Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen von Public Private Partnerships, in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg), Public Private Partnership (2003) 27 (40 f ). Potacs in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht 40 f; kritisch zu dieser abgestuften Ingerenzpflicht Baumgartner, Ausgliederung 261. Im Rahmen des Amtshaftungsrechts führen sowohl das erste (II.C.I.) als auch das zweite (II.C.2.) Beteiligungskonzept zum selben Ergebnis (vgl dazu schon II.B.8.). Aus diesem Grund entwickelte Krajcsir, Hoheitsverwaltung 118 ff für Fallkonstellationen außerhalb der Beleihung die Begriffe „Erfüllungsgehilfen“ und „Verwaltungsassistenten“; siehe dazu noch später IV.A.

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

A. Der Begriff des Privaten Da in dieser Arbeit und im Speziellen in diesem Kapitel Private im Umweltrecht untersucht werden, soll vorab auf den Begriff des Privaten eingegangen werden. Unter Private kann man alle nicht-staatlichen Rechtssubjekte in einer staatlichen Rechtsordnung bezeichnen. Gemeint sind zunächst – positiv formuliert – dem Staat gegenüberstehende, grundrechtsgeschützte natürliche Personen, ohne dass diese in den staatlichen Verwaltungsapparat eingegliedert sind. Negativ lassen sich private natürliche Personen folgendermaßen beschreiben: Jene Personen, die nicht Beamte im Rahmen ihrer Dienstausübung oder sonstige Funktionäre des Staates im Rahmen ihrer Amtsausführung sind. Va dann, wenn eine natürliche Person in einem öffentlich- oder privatrechtlichen Dienstverhältnis228 zum Staat steht und das konkrete Verhalten auf diesem Dienstverhältnis beruht, ist diese Person nicht als Privater zu qualifizieren.229 Nur dann, wenn außerhalb der von vornherein zustehenden Funktion gehandelt wird und dafür gesondert Hoheitsbefugnisse übertragen werden müssen, ist von Privaten zu sprechen.230 Juristische Personen sind dann Private, wenn sie in den Rechtsformen des Privatrechts organisiert sind.231 Private sind demnach „in ihrem Entstehen und Bestand gemäß der Privatrechtsordnung

228

229

230 231

Beamte und Vertragsbedienstete (vgl Art 20 Abs 1 B-VG: „ernannte berufsmäßige oder vertraglich bestellte Organe“ und Art 21 B-VG); vgl dazu näher Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht IV Rz 48.020 ff; auch jene natürliche Person, die durch Wahl zum Organwalter einer Gebietskörperschaft bestellt wird (vgl Art 20 Abs 1 B-VG: „auf Zeit gewählte Organe“), ist nicht als Privater zu qualifizieren. Ossenbühl, VVDStRL 29, 144; Krajcsir, Hoheitsverwaltung 115 ff; Öhlinger, Überlegungen zu den rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen einer Verkehrsüberwachung durch Private, ZVR 1992, 144 (146); Lämmerzahl, Die Beteiligung Privater an der Erledigung öffentlicher Aufgaben. Eine Untersuchung ihrer verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen (2007) 52. Frenz, Die Staatshaftung in den Beleihungstatbeständen (1992) 33. Heintzen, Beteiligung Privater an der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben und staatliche Verantwortung, VVDStRL 62 (2003) 220 (231).

64

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

vom Staat vorausgesetzte physische und juristische Personen des Privatrechts“.232 Unberücksichtigt bleiben der Staat oder ein anderer Hoheitsträger, soweit sie selbst als Privatrechtssubjekte auftreten bzw vom Staat geschaffene oder organisatorisch beherrschte Privatrechtssubjekte, da in diesen Fällen – trotz der privatrechtlichen Form – der Staat tätig wird. Demzufolge geht es in der folgenden Betrachtung nur um – der Bezeichnung von Schäffer233 folgend – „eigentliche oder originäre Private“, im Speziellen va um private natürliche Personen.

B. Aufbau der Untersuchung Im vorherigen Kapitel II wurden die Grundlagen für die Einbindung Privater in die Erfüllung von Verwaltungsaufgaben erarbeitet. Dabei wurden in einem ersten Schritt die zentralen Konsequenzen, die mit einer Zurechnung eines Handelns zum Staat verbunden sind, dargestellt und in einem zweiten Schritt die bereits in Verwendung stehenden dogmatischen Figuren betreffend die Beteiligung Privater an der Verwaltung erfasst. Mit der Analyse konkreter Beispiele folgt nun der zentrale Teil der Arbeit. Als Referenzgebiet wurde das Umweltrecht gewählt, da es eine Fülle an Beispielen für die Mitwirkung Privater bei der Besorgung von Verwaltungsaufgaben bietet. Da das Umweltrecht sehr komplex ist, wird für die Untersuchung eine Auswahl repräsentativer Fallkonstellationen getroffen. Die Referenzfälle werden hier nach den von Privaten erledigten Tätigkeiten ausgewählt und eingeteilt. Konkret wird das Untersuchungsgebiet auf folgende Aufgabenbereiche eingeschränkt: Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information außerhalb eines Betriebes (Abschnitt C), Begutachtung durch Sachverständige (Abschnitt D), Bau- und Deponieaufsicht (Abschnitt E) sowie Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information/Einwirkung im Betrieb (Abschnitt F). In den Abschnitt C fallen jene Privaten, die in der Literatur gemeinhin als Organe der öffentlichen Aufsicht234 bezeichnet werden. Namentlich geht es um Jagdund Fischereiaufsichtsorgane, Feld- und Naturschutzorgane, Berg- und Naturwächter, Umweltschutzorgane, Forstschutzorgane und Gewässeraufsichtsorgane. Im

232 233 234

Schäffer in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 58; ihm folgend Koja in FS Antoniolli 442; Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 400 f. Schäffer in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 58. Vgl zu diesem Begriff bereits II.C.1.1.1.

B. Aufbau der Untersuchung

65

Abschnitt D werden die im Umweltrecht in vielfältiger Weise für gutachterliche Tätigkeiten eingesetzten Sachverständigen einbezogen. Im Speziellen handelt es sich um jene Sachverständigen, die bereits bestehende Anlagen überprüfen, weiters im Rahmen von EMAS tätig werden und im behördlichen Genehmigungsverfahren nach dem UVP-Regime mitwirken. Abschnitt E betrifft Private, welche die Bauund Deponieaufsicht übernehmen. Abschnitt F umfasst schließlich jene Privaten, die in der Literatur unter der Bezeichnung Umwelt- oder Betriebsbeauftragte firmieren. Dies trifft auf Abfall-, Abwasser- und Giftbeauftragte, Beauftragte für die biologische Sicherheit, Strahlenschutz- und Gefahrgutbeauftragte, Talsperrenverantwortliche und Brandschutzbeauftragte zu. Innerhalb der einzelnen Abschnitte wird zT (Abschnitte D, E und F) eine weitere Untergliederung in Eigen- und Fremdüberwachung für sinnvoll erachtet. Bei der Eigenüberwachung werden die untersuchten Privaten von anderen Privaten, bei der Fremdüberwachung von der Behörde ausgewählt und bestellt. Zur besseren Übersichtlichkeit werden tw tabellarische Darstellungen eingefügt.235 Für die wissenschaftliche Untersuchung der ausgewählten Referenzfälle werden folgende Kriterien herangezogen: Zunächst einige der im vorigen Kapitel unter II.B. aufgezeigten Rechtsfolgen einer Zurechnung, da umgekehrt das Vorliegen dieser eine Indizwirkung für eine Zurechnung zum Staat bildet. Konkret geht es um die Grundrechtsbindung (II.B.2.), die Amtsverschwiegenheit (II.B.4.) und die Amtshaftung (II.B.8.). Zudem kommen auch einige der in der Lehre in Verwendung stehenden Kriterien für die Frage, ob eine Tätigkeit des Privaten dem Staat zugerechnet wird (II.C.1.1.), als Prüfkriterien zur Anwendung. Konkret handelt es sich dabei um die Übertragung von Hoheitsmacht (II.C.1.1.1.), die Erfüllung öffentlicher Aufgaben (II.C.1.1.5.) und die staatliche Ingerenz (II.C.1.1.6.). Die nachstehende Analyse erfolgt demnach va anhand der zum einen aus den Rechtsfolgen der Zurechnung einer Tätigkeit zum Staat und zum anderen in der Lehre herausgearbeiteten Ordnungskriterien. Daraus ergibt sich folgendes Prüfungsschema: 1. Aufgaben: Hier wird die Frage nach dem „Was“ (welche Aufgaben erfüllen Private) beantwortet; 2. Befugnisse: Hier wird die Frage nach dem „Wie“ (mit welchen Mitteln erfüllen Private ihre Aufgaben) beantwortet; zentral ist dabei, ob den Privaten hoheitliche Befugnisse zukommen; 3. Bestellung und Abberufung: Unter diesem Punkt wird analysiert, wer die Privaten bestellt und abberuft; va interessiert hier, wie intensiv die staatliche Ingerenz ausgestaltet ist; 235

Ein Tabellenverzeichnis ist der Arbeit angeschlossen.

66

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

4. Einfluss des Staates auf die Aufgabenerfüllung (Weisung/Aufsicht): Wie schon beim vorherigen Prüfungspunkt geht es auch hier um die staatliche Ingerenz; es wird zum einen analysiert, ob dem Staat ein behördliches Weisungsrecht gegenüber den untersuchten Privaten zukommt und bejahendenfalls, ob sich ein solches bereits aus Art 20 Abs 1 B-VG oder aus anderen Vorschriften ergibt, zum anderen, ob dem Staat Aufsichtsrechte (zB Widerruf der Bestellung) gegenüber Privaten zustehen; 5. Kostentragung: Hier wird der Frage nachgegangen, wer Adressat der Kostentragungspflicht für das Tätigwerden der Privaten ist; 6. Grundrechte: Hier interessiert, ob für die Privaten eine unmittelbare Bindung an die Grundrechte besteht; 7. Verschwiegenheitspflicht: Hier wird die Frage geklärt, ob die Privaten eine Verschwiegenheitspflicht trifft und ob sich eine solche bereits aus Art 20 Abs 3 B-VG oder aus anderen Bestimmungen ergibt; 8. Haftung: Hier wird analysiert, ob bei Schäden eine Eigenhaftung des Privaten eintritt oder die Voraussetzungen für eine Amtshaftung erfüllt sind; 9. Rechtsschutz: Unter diesem Punkt wird geprüft, ob im Konfliktfall das öffentlich-rechtliche Rechtsschutzsystem oder der zivilrechtliche Rechtsweg zur Anwendung gelangt. Zu beachten ist auch der Umstand, dass Private als Verwalter in eine Vielzahl von (privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen) Beziehungen eingebunden sind: einerseits zur Verwaltung, andererseits zum Verwalteten, der von den Handlungen des Privaten betroffen ist. Oft kommen noch Beziehungen zwischen Verwaltung und Verwaltetem hinzu. Private sind demnach Teil eines komplexen Beziehungsgeflechts. Die Unterscheidung zwischen zivilrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Rechtsverhältnissen ergibt sich je nach der Rechtsgrundlage, die das Rechte-Pflichten-Verhältnis begründet. Entscheidend sind demnach die Rechtsgrundlage und der Inhalt des Rechtsverhältnisses. Die involvierten Berechtigten und Verpflichteten sind dabei nicht von Relevanz.236 Im Rahmen der Untersuchung nach den obenstehenden Kriterien wird auch auf diese Rechtsverhältnisse eingegangen. Das soeben beschriebene Beziehungsgeflecht kann als Dreieck237 dargestellt werden: 236 Vgl B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 1188. 237 Auf diese Dreieicksbeziehungen hat Merli in einem im Wintersemester 2009/2010 abgehaltenen Seminar zum Privaten im Verwaltungsrecht hingewiesen; vgl auch Merli, Öffentliches Gut als Ge-

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

67

Verwaltung

Verwalteter

Verwaltender (Privater)

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/ Beratung/Information außerhalb eines Betriebes238 Im Bereich des Umweltrechts werden zur Sicherung der Einhaltung umweltrelevanter Rechtsnormen vielfach natürliche Personen eingesetzt.239 So sehen die Jagdgesetze der österreichischen Bundesländer240 Jagdaufsichtsorgane241 und die

238 239 240 241

genstand von Public Private Partnerships – Das Beispiel der Bundesstraßen, in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg), Public Private Partnerships (2003) 59 (77 ff); Pöschl in FS Mayer 532. Zu jenen Privaten, die vergleichbare Tätigkeiten innerhalb eines Betriebes ausführen, siehe III.F. Schnedl, Umweltrecht im Überblick2 (2014) Rz 53. §§ 73 ff Bgld JagdG; §§ 43 ff K-JG; §§ 64 ff NÖ JG; §§ 42 ff OÖ JagdG; §§ 113 ff Sbg JG; §§ 34 f Stmk JagdG; §§ 30 ff TJG; §§ 51 ff Vlbg JagdG; §§ 62 ff Wr JagdG. In den JagdG der Länder findet sich keine einheitliche Terminologie; vielmehr werden unterschiedliche Bezeichnungen für die zu bestellenden Personen verwendet: Jagdschutzorgane, Berufsjäger, Jagdaufseher, Jagdhüter und Revierjäger. Funk, Beeidete Jagdaufsichtsorgane – eine Erscheinungsform dezentralisierter Verwaltung, JBl 1972, 455 (456 FN 4) weist auf diese unterschiedliche Terminologie hin und verwendet in weiterer Folge die Bezeichnung „Jagdaufsichtsorgane“. Auch die Lehre verwendet durchwegs diesen Begriff; vgl etwa Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 402; Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Staatsrecht IV Rz 46.043; hingegen spricht B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 114 von „Jagdaufseher“. In dieser Arbeit wird in weiterer Folge nur mehr der Begriff „Jagdaufsichtsorgane“ verwendet.

68

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Fischereigesetze242 Fischereiaufsichtsorgane243 vor. Weiters finden sich in einzelnen Landesgesetzen Feldschutzorgane244, Naturschutzorgane245 sowie Berg- und Naturwächter246. In NÖ sind Umweltschutzorgane247 vorgesehen. Im ForstG finden sich Forstschutzorgane248, im WRG Gewässeraufsichtsorgane249.

242

243

244

245

246 247

248

249

§§ 64 f Bgld FischG; §§ 37 ff K-FG; §§ 17 ff NÖ FischG; §§ 23 ff OÖ FischG; §§ 29 ff Sbg FischG; §§ 7 f Stmk FischG; §§ 32 ff Tir FischG; §§ 20 ff Vlbg FischG; §§ 12 ff Vlbg BodenseefischG; §§ 57 ff Wr FischG. Daneben finden sich in den einzelnen Landesgesetzen die Begriffe Fischereischutzorgan und Fischereiaufseher. In dieser Arbeit wird in weiterer Folge nur mehr der Begriff „Fischereiaufsichtsorgane“ verwendet. §§ 7 ff Bgld FeldschutzG; §§ 2 ff NÖ FeldschutzG; viele Bundesländer haben diesen Organtypus mittlerweile aufgelassen (vgl Hauer in Kneihs/Lienbacher Art 78d Rz 5 FN 31). So waren etwa bis zum Inkrafttreten des OÖ Alm- und KulturflächenschutzG im Jahr 1999 auch in OÖ auf Grund des OÖ FeldschutzG Feldschutzorgane vorgesehen; in Tir nehmen gem § 1 Abs 1 lit g Tir BergwachtG Bergwächter die Aufgabe des Feldschutzes wahr. §§ 61 ff Bgld NG; § 28 NÖ NSchG; §§ 54 f OÖ NSchG; § 56 Sbg NSchG; §§ 54 f Vlbg Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung; §§ 41 ff Wr NSchG. Auch werden für diese Aufsichtsorgane daneben noch andere Begriffe verwendet: Naturwacheorgane, Naturschutzwacheorgane und Naturwächter. In dieser Arbeit wird in weiterer Folge nur mehr der Begriff „Naturschutzorgane“ verwendet. §§ 16 ff K-BWG; §§ 15 ff Stmk Berg- und NaturwachtG; §§ 1 ff Tir BergwachtG. §§ 6 ff NÖ UmweltschutzG. Der Ausdruck der Umweltschutzorgane ist (auch nach Funk, Verwaltungsakt 151 FN 116) mehrdeutig: So könnte man auch die anderen in diesem Kapitel behandelten Aufsichtsorgane aufgrund der von ihnen wahrzunehmenden Aufgaben ua im Bereich des Umweltschutzes zu den Umweltschutzorganen zählen. §§ 110 ff ForstG. Die Betrauung der Forstschutzorgane steht seit der B-VGNov BGBl 1974/444 dem Landesgesetzgeber zu; vgl folgende landesrechtlichen Ausführungsbestimmungen: §§ 11 ff K-LFG; Art I § 23 NÖ ForstausführungsG; § 12 Sbg ForstG-AusführungsG; §§ 1 ff Stmk WaldschutzG; §§ 13 ff Tir Waldordnung; §§ 33 f Vlbg LForstG; für Wien finden sich die entsprechenden Bestimmungen in einem eigenen Landesgesetz: Gesetz vom 30. Juni 1976 über die Betrauung von Personen mit der Funktion eines Forstschutzorganes LGBl 1976/23 idF LGBl 2010/56; für Bgld und OÖ vgl die §§ 51 ff Forstrechts-BereinigungsG, welche bis zu einer landesgesetzlichen Regelung weitergelten (vgl dazu näher Brawenz/Kind/Wieser, Forstgesetz 19754 [2015] § 110 Anm 1; Jäger, Forstrecht, in Norer [Hrsg], Handbuch des Agrarrechts2 [2012] 505 [556]). Daneben sind in Tir (§§ 3 ff Tir Waldordnung) und Vlbg (§§ 28 ff Vlbg LForstG) (Gemeinde)Waldaufseher eingerichtet; diese bleiben in der vorliegenden Arbeit außer Betracht. §§ 132 f WRG; seit der B-VGNov BGBl 1974/444 gelten verschiedene Teile des § 132 als Landesrecht, insb ist die Regelung der Organisation der Gewässeraufsicht der Landesgesetzgebung vorbehalten (vgl dazu näher B. Raschauer, Kommentar zum Wasserrecht [1993] § 132 Rz 1); organisationsrechtliche Regelungen finden sich in Krnt (Gesetz vom 25. Oktober 1983 über die Gewässeraufsicht LGBl 1984/5), der Stmk (Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 26. Jänner 1987 über die Gewässeraufsichtsorgane LGBl 1987/32) und in Vlbg (Verordnung der Landesregierung über die Gewässeraufsichtsorgane LGBl 1980/20 idF LGBl 2014/71).

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

69

Viele der soeben genannten Aufsichtsorgane sind keine neuen Einrichtungen250, sondern haben ihren Ursprung bereits in der Rechtsordnung der Monarchie.251 In der Literatur werden sie durchwegs zu den Organen der öffentlichen Aufsicht252 gezählt. Dieser Begriff findet sich vereinzelt im Zusammenhang mit Aufsichtsorganen, die im Bereich des Umweltrechts tätig werden, auch als Rechtsbegriff.253 Bevor diese sehr umfangreiche Gruppe von Aufsichtspersonen im Folgenden eingehend untersucht wird254, soll ihr Bestand in einer Tabelle255 bundesländervergleichend veranschaulicht werden. Organe Jagdaufsicht Fischereiaufsicht Feldschutz Naturschutz Berg- und Naturwächter Umweltschutz Forstschutz Gewässeraufsicht

Bgld

Krnt



X** X** X*

X*

X* X** X**

X*

OÖ Sbg Stmk österreichweit* X** X* X* X**

Tir

Vlbg Wien

X*

X*

X*

X**

X**

X** X*

X**

X** österreichweit** österreichweit*

Tabelle 1: Bestandsaufnahme der Organe der öffentlichen Aufsicht * obligatorisch ** fakultativ

250

251

252 253

254 255

Auf folgende neuere Beispiele derartiger Aufsichtsorgane soll hier hingewiesen werden: Mit einer kürzlichen Nov des K-FG (LGBl 2013/2, in Kraft getreten am 1. 2. 2013) wurde die Rechtsgrundlage für Aufsichtsorgane zur Kontrolle des Kormorans (§§ 35a und 35b) und mit In-Kraft-Treten des Wr ReiG am 1. 2. 2008 jene für die sog „Waste Watcher“ (§§ 4 f ) geschaffen. Beide Einrichtungen bleiben in der vorliegenden Arbeit außer Betracht. Das zeigt ein Blick in Pace, Ernst Mayrhofer´s Handbuch für den politischen Verwaltungsdienst in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern mit besonderer Berücksichtigung der diesen Ländern gemeinsamen Gesetze und Verordnungen VI5 (1900) 121, 134 (Feldhüter bzw Flurwächter), 288 (Forstschutzorgane), 376 (Jagdaufsichtsorgane) und 464 (Fischereischutzorgane). Zu diesem Begriff siehe schon II.C.1.1.1. ZB § 80 Abs 1 Bgld JagdG hinsichtlich Jagdaufsichtsorgane, § 41 Abs 2 Wr NSchG hinsichtlich Naturschutzorgane, § 111 ForstG hinsichtlich Forstschutzorgane, § 4 Abs 2 lit b Tir Waldordnung und § 28 Abs 1 Vlbg LForstG hinsichtlich der hier nicht näher untersuchten (Gemeinde-)Waldaufseher und § 4 Abs 1 Wr ReiG hinsichtlich der hier ebenfalls nicht näher untersuchten „Waste Watcher“. Das folgende Kapitel basiert auf Gotthard, Organe der öffentlichen Aufsicht im österreichischen Umweltrecht, RdU-U&T 2013, 54. Vgl zu dieser auch Gotthard, RdU-U&T 2013, 55.

70

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

1. Aufgaben 1.1. Jagdaufsichtsorgane Die Jagdaufsichtsorgane besorgen die Aufgabe des Jagdschutzes. Der Jagdschutz wird in den einzelnen Jagdgesetzen der Länder zwar unterschiedlich detailliert umschrieben, doch kann gesagt werden, dass er im Ergebnis stets zwei Komponenten enthält: Zum einen bezweckt der Jagdschutz die Überwachung der Einhaltung der zum Schutz des Wildes und der Jagd erlassenen gesetzlichen Bestimmungen und behördlichen Anordnungen, zum anderen die Betreuung und den Schutz des Wildes vor Futternot, Raubwild, Raubzeug256 und Wilderern (Hege). Ebenso ist es Aufgabe der Aufsichtsorgane, den Jagdausübungsberechtigten in jagdbetrieblichen bzw -wirtschaftlichen Belangen zu beraten und auf das nach den jagdrechtlichen Vorschriften gebotene Verhalten hinzuweisen.257 § 73 Abs 2 Z 3 Bgld JagdG verpflichtet die Jagdaufsichtsorgane überdies, die Interessen des Naturschutzes wahrzunehmen.258

1.2. Fischereiaufsichtsorgane Aufgabe der Fischereiaufsichtsorgane ist nach den Fischereigesetzen der Länder die Fischereiaufsicht259 bzw der Fischereischutz260, für deren Ausübung nach den Konzepten der Landesgesetze die Fischereiausübungsberechtigten261 zu sorgen haben. Vergleicht man die landesgesetzlichen Bestimmungen, so zeigt sich, dass davon der Schutz der Fischereireviere vor unbefugter Ausübung des Fischfanges und die Überwachung der Einhaltung der Bestimmungen der Fischereigesetze und der aufgrund dieser Gesetze erlassenen Verordnungen und Bescheide sowie der sonstigen landesgesetzlichen Bestimmungen zum Schutz von Wassertieren umfasst sind. Ebenfalls zum 256

Darunter sind sonstige dem gehegten Wild schädliche Tiere, insb wildernde Hunde und umherstreifende Katzen zu verstehen; vgl dazu etwa § 73 Abs 1 Bgld JagdG und § 64 Abs 1 NÖ JG. 257 Vgl § 115 Abs 4 Sbg JG; § 53 Abs 2 Vlbg JagdG. 258 Vgl auch Funk, JBl 1972, 456 f; Tatscher, Jagd- und Fischereirecht, in Poier/Wieser (Hrsg), Steiermärkisches Landesrecht. Besonderes Verwaltungsrecht III (2010) 339 (353); N. Raschauer/Schilchegger, Jagdrecht, in Pürgy (Hrsg), Das Recht der Länder II/2 (2012) 365 (378). 259 Vgl zB § 7 Abs 1 Stmk FischG; § 37 Abs 2 K-FG. 260 Vgl zB § 29 Abs 1 Sbg FischG; § 32 Abs 1 Tir FischG. 261 Dabei handelt es sich um Privatpersonen, denen an einem Fischgewässer die Berechtigung zur Ausübung der Fischerei zusteht; dazu zählen regelmäßig Eigentümer, Pächter und Bewirtschafter von Eigenrevieren und Pächter und Bewirtschafter von Pachtrevieren (vgl zB § 4 lit d K-FG; § 27 Abs 1 Wr FischG).

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

71

Aufgabenkreis der Fischereiaufsichtsorgane gehört es, den Bestand an Wassertieren ordnungsgemäß zu betreuen sowie ihre Lebensräume zu überprüfen und damit zur Pflege und Sicherung ihrer Lebensgrundlagen beizutragen.262

1.3. Feldschutzorgane Den Feldschutzorganen obliegt der Schutz des Feldgutes263 vor strafbaren Handlungen, insb vor Feldfrevel.264

1.4. Naturschutzorgane, Berg- und Naturwächter, Umweltschutzorgane Naturschutzorgane, Berg- und Naturwächter sowie Umweltschutzorgane haben die Einhaltung natur- und umweltschutzrechtlicher Vorschriften zu überwachen. Auch zur Information und Bewusstseinsbildung der Bevölkerung in Angelegenheiten des Natur- und Landschaftsschutzes sollen Naturschutzorgane und Berg- und Naturwächter nach einigen landesgesetzlichen Bestimmungen beitragen.265

1.5. Forstschutzorgane Den Forstschutzorganen obliegt der Schutz des Waldes und seiner Produkte bzw die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Waldbewirtschaftung sowie die Sicherung des Eigentums.266 262 Vgl § 17 Abs 2 NÖ FischG; siehe dazu auch Granner/N. Raschauer, Fischereirecht, in Pürgy (Hrsg), Das Recht der Länder II/2 (2012) 383 (405). 263 Vgl dazu § 1 NÖ FeldschutzG, der in Abs 1 eine Definition des Feldgutes liefert und in Abs 2 konkrete Beispiele (etwa Bienen-, Feld- und Almhütten, Hecken, Zäune, Feldwege und Dünger) anführt. 264 Vgl zu diesem Begriff § 2 Bgld FeldschutzG und § 2 NÖ FeldschutzG. 265 Vgl § 54 Abs 1 OÖ NSchG; § 54 Abs 1 Vlbg Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung; § 19 K-BWG; als mögliche Tätigkeiten führen Hauer/Raschhofer-Lechner, Das Naturschutzrecht des Landes Oberösterreich (2005) 254 beispielhaft die Vermittlung von naturkundlichem Wissen durch Vorträge an Schulen und die Teilnahme an einschlägigen Veranstaltungen und Ausstellungen sowie Führungen durch Naturschutzgebiete oder die Veranstaltung von Wanderungen zu Naturdenkmalen oder sonstigen naturkundlichen Besonderheiten an; in § 1 Abs 1 Tir BergwachtG sind eine Reihe von Gesetzen aufgezählt, bei der eine Mitwirkung der Bergwächter bei der Vollziehung vorgesehen ist; vgl auch Bußjäger, Österreichisches Naturschutzrecht (2001) 199 ff; Trappl, Naturschutzrecht, in Poier/Wieser (Hrsg), Steiermärkisches Landesrecht. Besonderes Verwaltungsrecht III (2010) 315 (337). 266 Vgl etwa § 11 Abs 1 K-LFG; § 12 Abs 1 Sbg ForstG-AusführungsG; § 1 Abs 1 Stmk WaldschutzG; § 31 Abs 1 Vlbg LForstG.

72

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

1.6. Gewässeraufsichtsorgane Die Aufgaben der Gewässeraufsichtsorgane bestehen in Tätigkeiten auf dem Gebiet der Gewässeraufsicht.267

2. Befugnisse 2.1. Allgemeines Neben den nachstehend angeführten besonderen materiengesetzlichen Befugnissen kommen den hier behandelten Organen der öffentlichen Aufsicht noch weitere nach anderen Gesetzen zu: So sind sie – soweit eine interne Ermächtigung vorliegt – zB berechtigt, Geldstrafen mit Organstrafverfügungen nach § 50 Abs 1 VStG einzuheben oder nach § 50 Abs 5a leg cit ermächtigt, unter bestimmten Voraussetzungen von der Verhängung einer Organstrafverfügung und der Erstattung einer Anzeige an die Behörde abzusehen und stattdessen den Beanstandeten auf die Rechtswidrigkeit seines Verhaltens aufmerksam zu machen. Zudem können sie gem § 39 Abs 2 VStG bei Gefahr im Verzug aus eigener Macht Verfallsgegenstände beschlagnahmen.268 § 13 Abs 1 WaffG erlaubt es ihnen überdies, bei Gefahr im Verzug ua Waffen und Munition sicherzustellen, wenn sie Grund zur Annahme haben, dass deren Besitzer durch missbräuchliches Verwenden von Waffen Leben, Gesundheit oder Freiheit von Menschen oder fremdes Eigentum gefährden könnte.269

2.2. Jagdaufsichtsorgane Als Garanten des Jagdschutzes kommt den Jagdaufsichtsorganen eine Reihe von Befugnissen zu, welche zum größten Teil in den Jagdgesetzen der Länder selbst geregelt werden.270 Demnach sind Jagdaufsichtsorgane berechtigt, im Dienst eine 267 Vgl dazu § 130 WRG, der den Aufgabenbereich der Gewässeraufsicht näher beschreibt. 268 Siehe jedoch zu den oft weitergehenden spezialgesetzlichen Ermächtigungen zur Abnahme von Sachen sogleich unten. 269 Zu diesen und weiteren Beispielen siehe Hauer, Fischereiaufsichts- und Jagdschutzorgane im Kärntner Landesrecht, in Potacs (Hrsg), Beiträge zum Kärntner Jagd- und Fischereirecht (2003) 47 (67 f ); N. Raschauer, SIAK-Journal 2009, 84. 270 §§ 80 f Bgld JagdG; §§ 48 ff K-JG; § 72 NÖ JG; § 47 OÖ JagdG; § 115 Sbg JagdG; § 35 TJG; § 53 Vlbg JagdG; § 68 Wr JagdG; für die Stmk siehe zum einen § 35 Abs 1 Stmk JagdG iVm § 7 StAOG (der Verweis im Stmk JagdG auf das StAOG wurde mit der Nov LGBl 2015/9, in Kraft getreten am 6. 2. 2015, eingefügt; davor wurde auf das Gesetz vom 16. Juni 1872, betreffend die

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

73

Waffe271 zu tragen, Personen anzuhalten, ihre Identität zu überprüfen272, zum Sachverhalt zu befragen und allenfalls Anzeige bei der Behörde zu erstatten. Weiters dürfen sie jagende Personen zum Vorweisen der Jagdkarte anhalten. Das Betreten von Grundstücken, soweit dies zur Ausübung des Jagdschutzes erforderlich ist, ist ihnen ebenfalls gestattet.273 Weiters sind Jagdaufsichtsorganen regelmäßig Zwangsbefugnisse eingeräumt. Zu diesen zählt zunächst im Rahmen der Durchführung der Hege das Fangen und Töten von Raubwild, wildernden Hunden274 und umherstreifenden Katzen275. Auch sind sie in Ausübung ihres Dienstes berechtigt, Personen bei Betreten auf frischer Tat und Vorliegen bestimmter Festnahmetatbestände276 festzunehmen, über den Dienstbereich hinaus zu verfolgen und außerhalb desselben festzunehmen, weiters Fahrzeuge, Kleidung und Gepäckstücke zu durchsuchen sowie Sachen277 bei Betreten auf frischer Tat abzunehmen. Darüber hinaus haben Jagdaufsichtsorgane unter bestimmten Voraussetzungen278 das Recht, in Ausübung

271 272 273 274 275 276

277 278

amtliche Stellung des zum Schutze einzelner Zweige der Landeskultur aufgestellten Wachpersonales RGBl 1872/84 verwiesen), zum anderen § 35 Abs 1 Z 1-6 und Abs 2 Stmk JagdG (vgl dazu auch Sagris, Jagdrecht in Steiermark [2015] § 35). Insb Jagdgewehr, Faust(Hand)feuerwaffe und kurze Seitenwaffe. Die Anhaltung und Suche nach Identitätsdokumenten kann mit Zwang durchgesetzt werden. Obwohl ausdrückliche Vorschriften über das Betreten fremder Grundstücke in den JagdG oftmals fehlen, sind Jagdaufsichtsorgane dazu berechtigt (vgl Hauer in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 66). Dass sich ein Hund lediglich im Wald aufhält und kein Wild hetzt (Beweis: Schneespuren), berechtigt nicht zur Tötung eines Hundes (vgl VwSlg 12.433 A/1987). Siehe zu den Befugnissen betreffend Wildschutz etwa § 49 K-JG. Diese sind teils jenen des § 35 VStG nachgebildet (§ 80 Abs 2 Bgld JagdG, § 48 Abs 2 K-JG, § 35 Abs 2 lit b TJG), teils wird in den JagdG der Länder auf die Bestimmung des § 35 VStG verwiesen (§ 47 Abs 7 OÖ JagdG, § 115 Abs 1 Z 2 Sbg JagdG, § 68 Abs 2 Wr JagdG); abweichende Tatbestände finden sich in § 53 Abs 4 Vlbg JagdG und § 35 Abs 1 Z 3 Stmk JagdG (bis zur 17. Jagdgesetznov LGBl 2015/9 hat für die Stmk das Gesetz vom 16. Juni 1872, betreffend die amtliche Stellung des zum Schutze einzelner Zweige der Landeskultur aufgestellten Wachpersonales RGBl 1872/84 in § 3 weitergehende Festnahmetatbestände, wie zB bei Widersetzung dienstlicher Aufforderung, Beschimpfungen und Handeln mit besonderer Bosheit, normiert). Ein Zurückgreifen der Jagdaufsichtsorgane auf § 35 VStG ist nicht möglich, da diese Festnahmetatbestände nur Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes offenstehen. Das sind zB Wild, Abwurfstangen, Waffen, Fanggeräte und Hunde (siehe dazu die taxativen Aufzählungen in § 47 Abs 5 lit a OÖ JagdG und § 35 Abs 2 lit a TJG). Zu diesen zählt nach beinahe allen JagdG erstens, wenn ein Angriff auf Leib und Leben ihrer eigenen oder einer anderen Person unternommen wird oder unmittelbar droht und zweitens, wenn eine mit einer Schusswaffe versehene Person, die beim verbotswidrigen Durchstreifen des Jagdgebiets betreten wird, die Waffe nach Aufforderung nicht sofort ablegt oder die abgelegte Waffe ohne Erlaubnis des Jagdaufsichtsorganes wieder aufnimmt. In Sbg ist der zulässige Waffengebrauch auf die Fälle der Notwehr (§ 3 StGB) und Notstand (§ 10 StGB), in Vlbg nur auf den Fall der Notwehr eingeschränkt; dh in Sbg und Vlbg genügt ein Angriff auf das Vermögen einer Person nicht aus, um den Waffengebrauch zu rechtfertigen.

74

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

ihres Dienstes von der Waffe Gebrauch zu machen.279 Zur Erfüllung der Aufgaben darf das Aufsichtsorgan auch Einsicht in Abschusspläne, Abschusslisten und Abschussmeldungen nehmen.280

2.3. Fischereiaufsichtsorgane Der Befugniskatalog der Fischereiaufsichtsorgane ähnelt jenem der Jagdaufsichtsorgane281: So sind diese zur Beaufsichtigung der Fischgewässer, Untersuchung von Fischereischiffen, Fischereigeräten und Fischbehälter sowie zur Abnahme von Gegenständen (insb verbotener Fanggeräte und Fangvorrichtungen) und Fischen berechtigt. Weiters kommt den Fischereiaufsichtsorganen die Durchsuchung von Fahrzeugen, Booten und Gepäckstücken von Personen, ein Anhalterecht und bei bestimmten Voraussetzungen die Anzeigeerstattung an die Behörde zu. Ebenso ermächtigen die Landesgesetze dazu, die Identität zu überprüfen und Personen zum Sachverhalt zu befragen, fremde Grundstücke zu betreten und Ausweiskontrollen (Vorweisen der Fischereikarte) vorzunehmen. Ferner sind sie befugt, Personen, die ohne gültige Dokumente (Nachweise über die Berechtigung zum Ausüben des Fischfanges282) den Fischfang ausüben, diese abzunehmen und bei der zuständigen Behörde zu hinterlegen. Bei Verdacht auf Gewässerverunreinigungen oder Fischkrankheiten dürfen die Fischereiaufsichtsorgane Wasserproben und offensichtlich erkrankte Wassertiere zu Untersuchungszwecken entnehmen. Auch Verfolgungsund Festnahmerechte stehen ihnen zu. Im Unterschied zu den Jagdaufsichtsorganen sind Fischereiaufsichtsorgane jedoch nicht befugt, in Ausübung ihres Dienstes Waffengewalt anzuwenden.283

279 Zu den Befugnissen der Jagdaufsichtsorgane siehe auch Funk, JBl 1972, 457 ff. 280 So ausdrücklich § 34 Abs 1 Stmk JagdG. 281 Vgl zu den Befugnissen § 65 Bgld FischG; § 43 K-FG; für NÖ vgl § 17 NÖ FischG und das Jagd- und FischereiaufseherG; § 28 OÖ FischG; § 30 Sbg FischG; für die Stmk siehe § 8 Abs 5 Stmk FischG iVm § 7 StAOG (der Verweis im Stmk FischG auf das StAOG wurde mit der letzten Nov LGBl 2014/52, in Kraft getreten am 15. 5. 2014, eingefügt; davor wurde auf das Gesetz vom 16. Juni 1872, betreffend die amtliche Stellung des zum Schutze einzelner Zweige der Landeskultur aufgestellten Wachpersonales RGBl 1872/84 verwiesen); § 35 Tir FischG; § 22 Vlbg FischG; §  14 Vlbg BodenseefischG. 282 Fischerkarte, Fischergastkarte und Erlaubnisschein (vgl dazu näher § 8 Abs 5 Z 3 Stmk FischG). 283 So ausdrücklich § 42 Abs 2 K-FG. Diese Regelung behinhaltet aber kein Verbot, Privatwaffen während ihres Aufsichtsdienstes mitzuführen und diese in Fällen der Notwehr unter den gesetzlichen Voraussetzungen rechtmäßig einzusetzen (vgl Hauer in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 68).

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

75

2.4. Feldschutzorgane Auch den Feldschutzorganen kommen neben der Abmahnung und Anzeigeerstattung die für Organe der öffentlichen Aufsicht typischen hoheitlichen Befugnisse zu284: Dazu zählen das Betreten von zum Feldgut gehörenden Grundstücken und Anlagen, das vorläufige Beschlagnehmen von Gegenständen, die Anhalterechte und das Recht, Personen unter § 35 VStG nachgebildeten Voraussetzungen festzunehmen. Ein Waffengebrauch steht ihnen jedoch nicht zu.

2.5. Naturschutzorgane, Berg- und Naturwächter Naturschutzorgane sowie Berg- und Naturwächter haben zu ihrer Aufgabenwahrnehmung folgende Befugnisse285: Betreten fremder Grundstücke, Personen zur Ausweisleistung anhalten, Identität feststellen, Anzeige erstatten, Recht zur vorläufigen Beschlagnahme, Durchsuchung von Fahrzeugen und Behältnissen, Verfügung einer vorläufigen Arbeitseinstellung bei bestimmten (verbotenen oder bewilligungspflichtigen) Handlungen oder Maßnahmen nach unverzüglicher Verständigung und über Anordnung der Behörde.286 Tw kommt ihnen auch eine Festnahmebefugnis287 zu; von einer Waffe Gebrauch zu machen, zählt jedoch nicht zu ihren Befugnissen.288

2.6. Umweltschutzorgane Die Befugnisse der Umweltschutzorgane sind in § 7 NÖ UmweltschutzG zu finden: Bei Wahrnehmung schädigender Eingriffe in die Umwelt, durch die Rechtsvorschriften verletzt werden, haben Umweltschutzorgane jene Personen, die die Eingriffe durchgeführt oder veranlasst haben, sowie die Eigentümer des betroffenen Grundstückes über den Missstand und die möglichen Folgen einschließlich der Rechtsfolgen zu informieren. Weiters haben sie Mitteilungspflichten an die Behörde und eine Anzeige zu erstatten, wenn der Missstand nicht innerhalb angemessener Frist behoben wird. Über die letztgenannten Maßnahmen haben Umweltschutzor284 285

286 287 288

Vgl § 9 Bgld FeldschutzG; § 4 NÖ FeldschutzG. Vgl § 65 Bgld NG; § 55 OÖ NSchG; § 56 Sbg NSchG; § 55 Vlbg Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung; § 45 Wr NSchG; § 20 K-BWG; § 19 Stmk Berg- und NaturwachtG; § 5 Tir BergwachtG. § 54 Abs 2 Bgld NG. § 56 Abs 4 lit b Sbg NSchG; § 55 Abs 3 Vlbg Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung; § 5 Abs 2 Tir BergwachtG; § 20 Abs 2 lit b K-BWG. So ausdrücklich § 20 Abs 3 K-BWG; § 56 Abs 3 letzter Satz Sbg NSchG.

76

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

gane die Personen, die schädigende Eingriffe durchgeführt oder veranlasst haben sowie die Eigentümer der betroffenen Grundstücke zu informieren. Über diese bloßen Überwachungsaufgaben hinaus kommt ihnen jedoch keine Befugnis, insb zur Ausübung von Befehls- und Zwangsgewalt, zu.

2.7. Forstschutzorgane Forstschutzorgane sind gem § 112 ForstG berechtigt, Personen aus dem Wald auszuweisen, ihre Identität festzustellen, in den § 35 VStG vorgesehenen Fällen eine Person festzunehmen289, über den Dienstbereich hinaus Personen zu verfolgen, Forstprodukte und Werkzeuge vorläufig zu beschlagnahmen und Behältnisse und Transportmittel zu durchsuchen. Nach § 174 Abs 6 ForstG können Forstschutzorgane auch zur Einhebung von Geldstrafen mittels Organstrafverfügung (§ 50 VStG) ermächtigt werden. Auch das Führen einer Waffe ist ihnen gestattet.290 Unter welchen Voraussetzungen von der mitgeführten Waffe Gebrauch gemacht werden darf, ist im ForstG291 nicht geregelt. In Frage kommen Notwehrsituationen (§ 3 StGB)292, wobei bei jedem Waffengebrauch der Grundsatz des schonendsten Mittels zu beachten ist.293

2.8. Gewässeraufsichtsorgane Gewässeraufsichtsorgane sind befugt, fremde Anlagen und Grundstücke zum Zwecke der Gewässeraufsicht zu betreten (befahren)294, Wasserproben zu entnehmen und Beanstandungen295 vorzunehmen.296 Wird den Gewässeraufsichtsorganen der Zutritt zu Grundstücken und Anlagen verwehrt, hat die Behörde den über das Grundstück oder die Anlage Verfügungsberechtigten zu verpflichten, das Betreten zu dulden und diesen Bescheid gegebenenfalls zu vollstrecken. Jedoch können sich 289

Eine Festnahme nach § 35 Z 1 und 2 VStG ist nur in den § 112 lit b ForstG genannten Fällen zulässig (vgl zu dieser einschränkenden Auslegung der Festnahmeermächtigung des § 112 lit c ForstG Giese, Forstrecht, in Bachmann/Baumgartner/Feik/Fuchs/Giese/Jahnel/Lienbacher [Hrsg], Besonderes Verwaltungsrecht11 [2016] 339 [368]). 290 § 111 Abs 1 ForstG; § 52 Abs 2 Forstrechts-BereinigungsG. 291 Vgl aber § 53 Forstrechts-BereinigungsG. 292 So Brawenz/Kind/Wieser, Forstgesetz4 § 111 Anm 3. 293 Funk, JBl 1972, 458; vgl auch § 53 Abs 2 Forstrechts-BereinigungsG. 294 B. Raschauer, Wasserecht § 133 Rz 4. 295 Dies etwa im Fall der Feststellung von wasserwirtschaftlichen Missständen in oder an Gewässern oder Verletzung wasserrechtlicher Vorschriften (vgl B. Raschauer, Wasserrecht § 133 Rz 2). 296 Nach B. Raschauer, Wasserrecht § 133 Rz 1 besteht die Aufsichtstätigkeit der Gewässeraufsichtsorgane in einem „Gehen und Schauen“, gegebenenfalls in einem „Probieren und Messen“.

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

77

die Aufsichtsorgane den Zutritt in dringenden Fällen erforderlichenfalls verschaffen, also verwaltungsbehördliche Befehls- und Zwangsgewalt ausüben.297 Insb können sie auch gem § 132 Abs 5 WRG zur Erlassung von Strafverfügungen gem § 50 VStG ermächtigt werden.298

2.9. Tabellarische Übersicht Aufgrund der Fülle an besonderen Befugnissen, die den Organen der öffentlichen Aufsicht nach den einzelnen Materiengesetzen299 zukommen, soll an dieser Stelle eine zusammenfassende grafische Darstellung gegeben werden.300

Anhaltung zur Ausweisleistung (Jagdkarte, ­Fischerkarte)

österreich‑ weit

Identitätsfeststel- österreich‑ lung weit

297

Krnt, Stmk, Tir

Bgld, Bgld, NÖ OÖ, Sbg, Vlbg, Wien

Krnt, Stmk, Tir

Gewässer‑ aufsicht

Bgld, Bgld, NÖ OÖ, Sbg, Vlbg, Wien

Forstschutz

Krnt, NÖ, OÖ, Sbg, Stmk, Tir, Vlbg, Wien Bgld, Krnt, NÖ, OÖ, Stmk, Tir, Vlbg, Wien Krnt, NÖ, OÖ, Sbg, Stmk, Tir, Vlbg, Wien

Umweltschutz

Berg- und Naturwächter

Feldschutz

Bgld, Krnt, NÖ, OÖ, Sbg, Tir, Wien

Fischerei­ aufsicht

Anhaltung

Naturschutz

Organe Jagdaufsicht

Befugnisse

Krnt, NÖ, Sbg, Stmk, Tir, Vlbg

Vgl § 133 Abs 5 aE WRG; VfSlg 3352/1958 (Überklettern von Zäunen); vgl dazu auch Bumberger/Hinterwirth, Wasserrechtsgesetz. Kommentar2 (2013) § 133 K 3. 298 An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, dass es überdies gem § 137 Abs 1 Z 7 WRG strafbar ist, Organe der Gewässeraufsicht an der Ausübung ihrer Tätigkeit zu hindern. 299 Zu den allgemeinen Befugnissen, die ihnen nach anderen Gesetzen zukommen, siehe oben III.C.2.1. 300 Vgl zu dieser auch Gotthard, RdU-U&T 2013, 57 ff.

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Befragung zum Sachverhalt

Informierung des Verursachers bzw Betroffenen über Missstände Abmahnung Bgld, Krnt, NÖ, OÖ, Sbg, Tir, Wien Aufforderung, zur Behörde oder zu einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes zu folgen Ausweisen von Personen aus Wald

Sbg, Vlbg, Wien

Gewässer‑ aufsicht

Forstschutz

Umweltschutz

Berg- und Naturwächter

Krnt, Sbg, NÖ Wien

Feldschutz

Krnt, Sbg, Wien

Naturschutz

Organe Fischerei­ aufsicht

Befugnisse

Jagdaufsicht

78

Krnt



Krnt, Stmk, NÖ, Sbg, Vlbg Vlbg

Bgld, Sbg, NÖ Vlbg

Krnt, Stmk, Tir

Vlbg

Betreten fremder Stmk, Tir, Bgld, Bgld, NÖ, Grundstücke301 Vlbg, Wien Krnt, NÖ, NÖ OÖ, OÖ, Sbg, Sbg, Tir, Vlbg, Wien Wien Bewaffnung österreich­weit

Krnt, Stmk

Anzeige­ erstattung

Krnt, Stmk, Tir

OÖ, Stmk, Bgld, Bgld, Bgld, Tir, Vlbg Krnt, NÖ OÖ, NÖ, OÖ, Vlbg, Stmk, Tir, Wien Vlbg

Bgld, Krnt, NÖ, OÖ, Sbg, Stmk, Tir, Vlbg Vlbg öster­reichweit

Bgld, Krnt, NÖ, OÖ, Sbg, Stmk, Tir, Vlbg NÖ Krnt, NÖ, Sbg, Stmk, Tir, Vlbg

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

Entnahme von Wasserproben und erkrankten Tieren Durchsuchung von Kfz, Kleidung und Gepäckstücken

Sbg, Stmk, Wien

Bgld, Krnt, NÖ, Sbg, Tir, Vlbg, Wien

österreichweit

Bgld, Bgld, Krnt, NÖ, OÖ, OÖ, Sbg, Wien Tir, Vlbg, Wien österreich- Bgld, Bgld, weit NÖ OÖ, Sbg, Vlbg, Wien Sbg Sbg, Vlbg

Krnt, Stmk

Krnt, NÖ, Sbg, Stmk, Tir, Vlbg

Krnt, Stmk

Bgld, Krnt, NÖ, OÖ, Sbg, Stmk, Tir, Vlbg

Bgld, Bgld, Sbg, Krnt, NÖ, NÖ Vlbg Sbg, Stmk, Vlbg, Wien Verfolgungsrecht Bgld, Krnt, Bgld, Sbg, NÖ, OÖ, Krnt, NÖ, Vlbg Sbg, Stmk, Sbg, Stmk, Vlbg, Wien Wien

Krnt, Tir

Beschlagnahme von Gegenständen

österreich­weit

Einhebung vorläufiger ­Sicherheit Festnahme und Vorführung

Sbg, Wien

Waffengebrauch

österreichweit

österreichweit Fangen und österTöten von Tieren reichweit (Wildschutz)

Gewässer‑ aufsicht

Forstschutz

Umweltschutz

Berg- und Naturwächter

Naturschutz

Feldschutz

Fischerei­ aufsicht

Organe Jagdaufsicht

Befugnisse

79

Krnt, Tir Bgld, Krnt, NÖ, OÖ, Sbg, Stmk, Tir, Vlbg Bgld, Krnt, NÖ, OÖ, Sbg, Stmk, Tir, Vlbg Bgld, OÖ

Tabelle 2: Befugnisse der Organe der öffentlichen Aufsicht im Bundesländervergleich

301 Auch wenn ausdrückliche Vorschriften über das Betreten fremder Grundstücke oftmals fehlen, sind Aufsichtsorgane dazu insoweit berechtigt, als dies zur Erfüllung der gesetzlichen Aufsichtspflicht erforderlich ist (vgl Hauer in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 66; VfSlg 3847/1960; VwSlg 11.090 A/1983; siehe auch schon FN 273).

80

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

3. Bestellung und Abberufung 3.1. Jagdaufsichtsorgane Nach den Konzepten der meisten Landesgesetze ist der Jagdausübungsberechtige302 verpflichtet, für einen ausreichenden Jagdschutz zu sorgen, welcher wiederum durch Jagdaufsichtsorgane auszuüben ist. Zu diesem Zweck besteht für die Jagdausübungsberechtigten in allen Bundesländern außer Krnt und Stmk303 die Pflicht, in entsprechender Anzahl und erforderlicher Weise304 Jagdaufsichtsorgane zu bestellen. Die Jagdgesetze lassen die rechtliche Gestaltung des Verhältnisses des Jagdaufsichtsorganes zum Jagdausübungsberechtigen, also dem Besteller, offen; deshalb unterliegt die Ausgestaltung dieses Verhältnisses der freien privatrechtlichen Vereinbarung.305 Die daraus entspringenden Streitigkeiten sind vor den ordentlichen Gerichten auszutragen.306 Die Bestellung zum Jagdaufsichtsorgan bedarf zu ihrer Rechtswirksamkeit der Bestätigung bzw Genehmigung der Behörde.307 Deshalb sind sie von den Jagdausübungsberechtigen bei der Behörde bekanntzugeben und ist die Genehmigung zu beantragen.308 In weiterer Folge hat die Behörde in einem ersten Schritt zu prüfen, ob die vom Gesetz verlangten persönlichen und fachlichen Bestellungsvoraussetzungen309 vorliegen. Zu den persönlichen zählen etwa die österreichische Staatsbürgerschaft310 oder die Staatsangehörigkeit eines EU- oder EWR-Mitgliedstaates, die Erreichung eines Mindestalters, das Vorliegen einer besonderen Vertrauenswürdig302

303 304 305 306 307 308 309 310

Dabei handelt es sich um Privatpersonen, denen die Ausübung der Jagd zusteht; dazu zählen regelmäßig die Grundeigentümer in Eigenjagdgebieten, Organe der Genossenschaften in genosssenschaftlichen Jagdgebieten oder Pächter von verpachteten Eigen- oder Genossenschaftsjagdgebieten (vgl zB § 2 Abs 2 Bgld JagdG; § 8 OÖ JagdG). Zu den dort vorgesehenen Regelungen siehe sogleich unten. Dies richtet sich nach der Größe des zu beaufsichtigenden Jagdgebiets, nach der Geländegestaltung und Bepflanzung. Hauer in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 51; Funk, JBl 1972, 462; Abart/Lang/Obholzer, Tiroler Jagdrecht3 (2000) § 31 Rz 2. Hauer in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 51. BVB bzw in Wien Magistrat. Vgl zB § 65 Abs 1 Wr JagdG und § 11 Abs 1 Z 3 Sbg JagdG. Vgl zu diesen zB § 34 Abs 2 Stmk JagdG und § 52 Abs 1 Vlbg JagdG. Gegen einen Staatsbürgerschaftsvorbehalt bestehen keine unionsrechtlichen Bedenken, da für die Aufsichtsorgane die in Art 45 Abs 4 AEUV vorgesehene Ausnahme von der Arbeitnehmerfreizügigkeit (Ausübung öffentlicher Gewalt) zutrifft (vgl dazu VwSlg 18.526 A/2012 betreffend die Bestellung eines Jagdaufsichtsorganes nach dem TJG; vgl auch Windisch-Graetz in Mayer/Stöger [Hrsg], Kommentar zu EUV und AEUV Art 45 AEUV Rz 120 ff [Stand August 2012, rdb.at]).

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

81

keit311 sowie die körperliche und geistige Eignung312. Die fachlichen Voraussetzungen umfassen praktische und theoretische Kenntnisse des jeweiligen Fachgebiets313 sowie Kenntnisse der Befugnisse und Pflichten eines Aufsichtsorganes. Liegen die Voraussetzungen314 vor, hat die Behörde die Bestellung der Jagdaufsichtsorgane mittels Bescheid315 zu bestätigen. Von dieser Bestätigung ist die in einem zweiten Schritt von der Behörde vorzunehmende Beeidigung316, dh die Angelobung auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten, zu unterscheiden. Die Bestätigung ist gemeinsam mit der Beeidigung notwendige Bedingung für den Erwerb der amtlichen Stellung der Jagdaufsichtsorgane.317 Die Behörde hat über alle von ihr bestätigten und angelobten Jagdaufsichtsorgane einen Vormerk zu führen.318 Nach der Angelobung ist ihnen ein Dienstausweis bzw eine schriftliche Bestätigung des geleisteten Eides bzw eine Bescheinigung über die Bestätigung und Vereidigung auszustellen sowie ein Dienstabzeichen auszufolgen.319 Bei Ausübung des Dienstes hat das Jagdaufsichtsorgan das Dienstabzeichen sichtbar zu tragen und den Dienstausweis mit sich zu führen und auf Verlangen vorzuweisen.320 Hinzuweisen ist darauf, dass anstelle eines zu bestellenden Jagdaufsichtsorganes der Jagdausübungsberechtige selbst bei Vorliegen der gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen als Jagdaufsichtsorgan bestätigt und beeidet werden kann.321 311

Im Sinne von Unbescholtenheit; die Jagdgesetze (vgl zB § 67 Abs 2 NÖ JG) haben verschiedene, die Vertrauenswürdigkeit ausschließende, Tatbestände festgelegt. 312 Diese ist durch ein amtsärztliches Gutachten nachzuweisen (Abart/Lang/Obholzer, Jagdrecht3 § 32 Rz 3). 313 Dies ist durch Zeugnisse absolvierter Prüfungen nachzuweisen; nähere Modalitäten hierzu werden durch Verordnung festgelegt. 314 Die Ausführungen zu den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen eines Aufsichtsorganes gelten im Großen und Ganzen auch für die übrigen in diesem Kapitel behandelten Aufsichtsorgane. 315 Funk, JBl 1972, 459 hat nachgewiesen, dass der Akt der Bestätigung – da Rechte im Einzelfall hoheitlich gestaltet werden – einen Bescheid darstellt; vgl auch Hauer, Polizeimaßnahmen im Kärntner Naturschutzrecht, in Potacs (Hrsg), Beiträge zum Kärntner Naturschutzrecht (1999) 123 (166); Hauer in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 52 ff; Abart/Lang/Obholzer, Jagdrecht3 § 34 Rz 1; Gürtler/Lebersorger, Niederösterreichisches Jagdrecht7 (2010) 270. 316 Diese ist in § 2 Abs 3 NÖ LandeskulturwachenG und § 45 Abs 3 K-JG nur bei erstmaliger Bestellung vorgesehen; die Eidesformeln lauten unterschiedlich (vgl zB den Anhang A zum Stmk WaldschutzG und § 2 Abs 2 NÖ LandeskulturwachenG). 317 Funk, JBl 1972, 459; VfSlg 3847/1960. 318 Vgl zB § 75 Abs 6 Bgld JagdG; § 65 Abs 7 Wr JagdG. 319 Zu näheren Vorschriften betreffend Dienstausweis und Dienstabzeichen siehe die DfVO zu den Jagdgesetzen der Länder bzw für NÖ die DfVO zum NÖ LandeskulturwachenG, für Sbg § 4 Sbg Landes-WacheorganeG, für Tir die Anlage 2 zum TJG. 320 ZB § 34 Abs 7 Stmk JagdG und § 76 Abs 5 Bgld JagdG. 321 So ausdrücklich § 74 Abs 3 Bgld JagdG.

82

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Sorgt der Jagdausübungsberechtigte trotz Aufforderung nicht für einen entsprechenden Jagdschutz, so hat zT die Behörde auf seine Rechnung geeignete Personen als Jagdaufsichtsorgane zu bestellen und beeiden322 bzw ihm die Vorsorge für den Jagdschutz bescheidmäßig aufzutragen.323 Die Abberufung des Jagdaufsichtsorganes durch den Jagdausübungsberechtigten ist in manchen Jagdgesetzen ausdrücklich vorgesehen324, zT wird das Aufsichtsorgan bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen kraft Gesetzes seines Amtes verlustig325, zT kann die Behörde auf Verlust des Amtes erkennen.326 Da, wie eingangs erwähnt, die Berufung von geeigneten Personen zu Jagdaufsichtsorganen in Krnt und der Stmk abweichend zu den anderen Ländern erfolgt, soll dies hier gesondert dargestellt werden. In Krnt sind die Jagdaufsichtsorgane seit der Jagdrechtsnov LGBl 2001/72 nicht mehr von dem Jagdausübungsberechtigen zu bestellen, sondern von der Jagdbehörde (BVB) selbst.327 Die Jagdausübungsberechtigen erstatten für die Bestellung lediglich Vorschläge328, welche als Grundlage für die Bestellung durch die BVB dienen329, dh die Behörde ist an die Vorschläge des Jagdausübungsberechtigen gebunden330. Wenn der Jagdausübungsberechtigte jedoch trotz einmaliger nachweislicher Aufforderung keine Vorschläge in ausreichender Anzahl macht, dann hat die BVB auf seine Rechnung Jagdaufsichtsorgane ohne Bedachtnahme auf Vorschläge zu bestellen.331 Die behördliche Bestellung erfolgt durch Bescheid332 für die Dauer von zwei Jahren, womit auch die Organfunktion begründet und die damit verbundene Befugnismacht aktiviert werden.333 Eine Abberufung durch den Jagdausübungsberechtigten während dieses zweijährigen Zeitraumes wird durch das K-JG, das 322 323 324

325 326 327 328 329 330 331 332

333

So ausdrücklich § 113 Abs 3 Sbg JagdG. So § 31 Abs 5 TJG. § 65 Abs 8 Wr JagdG; nach § 34 Abs 10 Stmk JagdG, § 8 NÖ LandeskulturwachenG und § 76 Abs 6 Bgld JagdG haben die Jagdausübungsberechtigten jede Änderung im Stand ihrer Jagdschutzorgane der zuständigen BVB zur Kenntnis zu bringen. ZB bei gewissen strafgerichtlichen Verurteilungen (vgl § 34 Abs 9 Stmk JagdG). ZB § 34 Abs 9 Stmk JagdG. Vgl auch Hauer in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 56; Anderluh/Havranek, Kärntner Jagdrecht4 (2002) 77. § 44 Abs 2 K-JG. § 45 Abs 2 K-JG. Anderluh/Havranek, Jagdrecht4 77. § 44 Abs 10 K-JG. Hauer in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 56; Anderluh/Havranek, Jagdrecht4 78; Walzel von Wiesentreu, Verfassungsfragen der Jagd und Fischerei, in Potacs (Hrsg), Beiträge zum Kärntner Jagdund Fischereirecht (2003) 1 (39). Hauer in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 57.

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

83

die eigentliche Bestellung von Jagdaufsichtsorganen auf die Behörde übertragen hat, ausgeschlossen.334 Ähnliches gilt für die Stmk: Seit der 17. Jagdgesetznov LGBl 2015/9 wird die Bestellung zum Jagdaufsichtsorgan gem § 34 Abs 2 Stmk JagdG iVm § 2 StAOG auf Antrag des Jagdausübungsberechtigten durch die Behörde (BVB) mit Bescheid längstens für die Dauer einer Jagdpachtperiode vorgenommen.335 Verstößt der Jagdausübungsberechtigte trotz Aufforderung gegen die Verpflichtung, Aufsichtsorgane namhaft zu machen, bestellt die Behörde ersatzweise Jagdaufsichtsorgane.336

3.2. Fischereiaufsichtsorgane Hinsichtlich ihrer Berufung in die Organfunktion weisen die Fischereiaufsichtsorgane eine den Jagdaufsichtsorganen weitgehend vergleichbare Rechtsstellung auf, dh auch sie werden idR337 vom Fischereiausübungsberechtigten bestellt338 und in weiterer Folge durch die Behörde339 bestätigt bzw genehmigt und beeidigt. Auch Fischereiberechtigte selbst können regelmäßig als Aufsichtsorgane bestellt und beeidigt werden.340 Ebenso kann hier die Behörde, wenn der Fischereiausübungsberechtigte keine Vorsorge für die Fischereiaufsicht trifft, von Amts wegen mit Bescheid und auf Rechnung des Fischereiausübungsberechtigten Fischereiaufsichtsorgane bestellen.341 Gesondert hinzuweisen ist zunächst auf die Rechtslage in Vlbg. §§ 20 und 21 Vlbg FischG sehen Fischereiaufsichtsorgane nach dem oben beschriebenen Muster vor: Bestellung durch Private und anschließende Genehmigung und Beeidigung durch die Behörde. Nach dem Vlbg BodenseefischG hat zum einen die LReg Fischereiaufsichtsorgane zu bestellen, welche volljährige Landesbedienstete sein müs-

334 335

336 337 338 339 340 341

Hauer in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 56; Anderluh/Havranek, Jagdrecht4 78. Da die ein Jagdgebiet betreffenden Maßnahmen nur für die jeweilige Pachtperiode Rechtskraftwirkung haben, muss die Bestätigung und Beeidigung des Jagdaufsichtsorganes für jede weitere Pachtperiode neu vorgenommen werden, auch wenn die betroffene Person dieselbe bleibt (vgl Sagris, Jagdrecht § 34 Anm 1). Bevor dieser Bestellmodus eingeführt wurde, war eine Bestellung durch den Jagdausübungsberechtigten und eine anschließende Bestätigung und Beeidigung durch die Behörde vorgesehen. § 34 Abs 9 Stmk JagdG. Zu den Ausnahmen siehe sogleich unten. Die Gesetze in Krnt, NÖ, Sbg, Stmk, Tir, Vlbg und Wien sehen eine Verpflichtung zur Bestellung, die anderen eine bloß fakultative Bestellung vor. BVB bzw in Wien Magistrat. Zusätzlich können gem § 29 Abs 4 Sbg FischG auf Antrag des Landesfischereiverbandes weitere Fischereiaufsichtsorgane bestellt und vereidigt werden. Vgl zB § 38 Abs 3 K-FG; § 57 Abs 3 Wr FischG.

84

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

sen.342 Zum anderen hat eine Bestellung von Fischereiaufsichtsorganen auf Antrag des Fischereiberechtigten durch die Behörde343 zu erfolgen, soweit dies zur Beaufsichtigung des Fischereigebietes eines Fischereiberechtigten erforderlich ist. Auch der Fischereiberechtigte selbst kann zum Aufsichtsorgan bestellt werden.344 Im Vlbg BodenseefischG sind demnach zwei Organisationsmodelle zu unterscheiden: Einerseits werden Landesbedienstete, die bereits in einem Dienstverhältnis zu einer Gebietskörperschaft stehen und demnach Staatsorgane im organisatorischen Sinn sind („staatliche Fischereiaufseher“), als Aufsichtspersonen herangezogen. Diese Personen bekommen zusätzlich zu ihren Aufgaben im Rahmen des bestehenden Dienstverhältnisses die Aufsichtsfunktion und die entsprechenden Befugnisse übertragen. Erfolgt die Ausübung der Funktion als Fischereiaufsichtsorgan als Dienstpflicht aus dem Beschäftigungsverhältnis, sind diese Personen nicht mehr als Private zu qualifizieren. Andererseits besteht die Möglichkeit, Aufsichtspersonen einzusetzen, die außerhalb einer Gebietskörperschaft stehen. Lediglich in der zweiten Variante kann man von Privaten in der hier interessierten Bedeutung sprechen.345 Auch in der Stmk wird die Bestellung zum Fischereiaufsichtsorgan gem § 8 Abs 1 Stmk FischG iVm § 2 StAOG auf Antrag des Fischereiausübungsberechtigten durch die Behörde (BVB) mit Bescheid vorgenommen.346 Abweichende Regelungen betreffend die Bestellung von Fischereiaufsichtsorganen enthält auch das NÖ FischG. Nach § 18 leg cit hat der Fischereiausübungsberechtigte dem nö Landesfischereiverband Personen (Bewerber) zur Bestellung namhaft zu machen. Tut er dies trotz wiederholter Aufforderung nicht, so hat der nö Landesfischereiverband auf seine Rechnung Fischereiaufsichtsorgane namhaft zu machen und zu bestellen. Die Bestellung erfolgt dann durch Bescheid des nö Landesfischereiverbandes, die Beeidigung347 durch die BVB. Hinsichtlich der Abberufung sehen § 34 Abs 3 Tir FischG und § 20 Abs 4 Vlbg FischG ausdrücklich vor, dass der Widerruf der Bestellung einer Person als Fischerei342 § 12 Abs 2 Vlbg BodenseefischG: „staatliche Fischereiaufseher“. 343 BH gem § 18 Vlbg BodenseefischG. 344 § 12 Abs 3 Vlbg BodenseefischG: „Fischereischutzorgan“. Hier wird ausdrücklich festgehalten, dass mit der Bestellung kein Dienstverhältnis zum Land begründet wird. 345 Vgl zum Begriff des Privaten III.A.; demnach bleiben die staatlichen Fischereiaufseher in der weiteren Untersuchung außer Betracht. 346 Dieser Bestellmodus wurde erst mit der Nov LGBl 2014/52, in Kraft getreten am 15. 5. 2014, im Stmk FischG festgelegt, davor war eine Bestellung durch den Fischereiausübungsberechtigten und eine anschließende Bestätigung und Beeidigung durch die Behörde vorgesehen. 347 Erst die behördliche Beeidigung der Bestellung begründet die Rechte und Pflichten des Aufsichtsorganes gegenüber Dritten; Gürtler/Döltl, Das niederösterreichische Fischereirecht2 (2004) § 18 Anm 12.

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

85

aufsichtsorgan unverzüglich der Behörde anzuzeigen ist. Die Abberufung durch den Besteller ist nicht als Grund für den behördlichen Widerruf der Genehmigung vorgesehen, woraus folgt, dass die Abberufung des Fischereiaufsichtsorganes durch seinen Besteller unmittelbar wirksam ist, also die Funktion der betroffenen Person als Fischereisaufsichtsorgan sogleich beendet wird und den Verlust der Befugnisse nach sich zieht.

3.3. Feldschutzorgane Die Feldschutzgesetze sehen eine fakultative Bestellung von Feldschutzorganen durch die Gemeinde mittels Bescheid348 vor. Macht die Gemeinde von dieser Möglichkeit Gebrauch, dann hat sie in NÖ349 Forstschutzorgane, Jagd- und Fischereiaufsichtsorgane oder Umweltschutzorgane unter der Voraussetzung, dass sie im Gemeindegebiet ihren ordentlichen Wohnsitz haben, für einen ausreichenden Schutzdienst Gewähr bieten, sach- und ortskundig sind und der Bestellung zustimmen, zu bestellen. Wenn dies nicht möglich ist, sind andere Personen350 heranzuziehen. Auch in Bgld351 können – neben anderen Personen352 – Forstschutzorgane, Jagdoder Fischereiaufsichtsorgane als Feldschutzorgane bestellt werden. Bestellte Feldschutzorgane sind sodann vom Bgm auf die gewissenhafte Erfüllung anzugeloben. Die BVB hat einen Vormerk über die Feldschutzorgane zu führen.353 Nach erfolgter Angelobung ist ihnen von der Gemeinde ein amtlicher Ausweis auszustellen und das Feldschutzabzeichen auszufolgen. Das Tragen des Abzeichens354 bzw die Aushändigung des Abzeichens entfällt355, wenn Feldschutzorgane auch als Forstschutzorgane, Jagd- oder Fischereiaufsichtsorgane oder Umweltschutzorgane bestellt sind.

3.4. Naturschutzorgane, Berg- und Naturwächter Die Bestellung und Vereidigung von Naturschutzorganen erfolgt zT durch die LReg356, zT durch die BVB357. Die Berg- und Naturwächter werden durchwegs von 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357

Kahl/Weber, Verwaltungsrecht5 Rz 257. § 2 Abs 4 NÖ FeldschutzG. Diese müssen den Voraussetzungen des § 2 Abs 2 NÖ FeldschutzG entsprechen. § 7 Abs 4 Bgld FeldschutzG. Diese müssen den Voraussetzungen des § 7 Abs 2 Bgld FeldschutzG entsprechen. § 7 Abs 7 Bgld FeldschutzG; § 2 Abs 7 NÖ FeldschutzG. § 8 Abs 2 Bgld FeldschutzG. § 3 Abs 1 NÖ FeldschutzG. Bgld (hier ist auch eine Verpflichtung zur Bestellung vorgesehen), OÖ und Sbg. NÖ und Vlbg; in Wien erfolgt die Bestellung durch den Magistrat als Naturschutzbehörde (§ 40 Wr NSchG).

86

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

der BVB bestellt und vereidigt.358 Tw sehen die Landesgesetze auch vor, dass neben den Naturschutzorganen Waldaufseher, Jagd- und Fischereiaufsichtsorgane an der Vollziehung mitwirken.359 Wie auch bei den bislang besprochenen Aufsichtsorganen hat die bestellende Behörde das Dienstabzeichen und den Dienstausweis auszufolgen. Einige Landesgesetze weisen eine organisatorische Besonderheit auf: So werden die bestellten Naturschutzorgane oder Berg- und Naturwächter zu sog Bergwachten360, Naturwachten361 oder Berg- und Naturwachten362 zusammengefasst. Diese werden vom Gesetzgeber großteils als Körperschaften öffentlichen Rechts eingerichtet363 und zeichnen sich durch einen hohen Grad innerer Organisation aus364.365

3.5. Umweltschutzorgane Umweltschutzorgane werden fakultativ gem § 6 NÖ UmweltschutzG durch Übergabe des Dienstausweises und des Dienstabzeichens sowie der Beeidigung durch die BVB auf Antrag einer Gemeinde oder einer Vereinigung, die sich auf Grund ihrer Satzung dem Umweltschutz in NÖ widmet366, bestellt.

3.6. Forstschutzorgane Die (fakultative) Bestellung der Forstschutzorgane erfolgt nach dem schon für die meisten Jagd- und Fischereiaufsichtsorgane bekannten Muster: Nach den landesrechtlichen Bestimmungen sind vom Waldeigentümer bestellte Forstschutzorgane 358 § 16 Abs 1 K-BWG auf Vorschlag der krnt Bergwacht (verpflichtende Bestellung); § 16 Abs 1 Stmk Berg- und NaturwachtG auf Antrag der Bezirkseinsatzstelle (verpflichtende Bestellung); nach § 2 Abs 1 Tir BergwachtG ist die Tir Bergwacht zu hören. 359 § 56 Vlbg Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung; nach § 54 Sbg NSchG haben Jagd- und Forstschutzorgane spezielle Überwachungsaufgaben im Hinblick auf pflanzenschutzrechtliche Bestimmungen, insoweit sind sie, was ihre Befugnisse betrifft, den Organen der Sbg Berg- und Naturwacht gleichgestellt; vgl auch Loos, Salzburger Naturschutzgesetz 1993 (1993) 160. 360 Krnt und Tir. 361 OÖ. 362 Stmk und Sbg. 363 Die Sbg Berg- und Naturwacht ist jedoch nicht als Körperschaft öffentlichen Rechts organisiert, sondern direkt der LReg unterstellt; vgl dazu Loos, Naturschutzgesetz 156. 364 Hauer in Potacs, Naturschutzrecht 166; vgl zB §§ 4 ff Stmk Berg- und NaturwachtG. 365 Als Dachverband fungiert die Arbeitsgemeinschaft der Berg- und Naturwachten Österreichs (ABNÖ) mit Sitz in Sbg (siehe näher http://www.abnö.at/ [26. 12. 2016]). 366 ZB NÖ Berg- und Naturwacht oder NÖ Landesjagdverband gem NÖ JG (vgl § 126 Abs 4 Z 8).

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

87

auf dessen Antrag von der Behörde367 mit Bescheid zu bestätigen und sodann zu vereidigen368; in weiterer Folge ist ihnen ein Dienstausweis und Dienstabzeichen auszufolgen. Als Forstschutzorgane kommen – neben dem Waldeigentümer selbst – Forstorgane369 und Personen mit mehrwöchigen Ausbildungskursen in Betracht. Die Behörde führt ein Verzeichnis der von ihr bestellten und angelobten Forstschutzorgane.370

3.7. Gewässeraufsichtsorgane Für die Ausübung der Gewässeraufsicht sind nach § 132 WRG verpflichtend besondere Aufsichtsorgane371 zu bestellen. Dazu sind nach Abs 1 leg cit zum einen die in diesem Bereich tätigen Organe nach Tunlichkeit heranzuziehen, zum anderen können im Einvernehmen mit der Sicherheitsbehörde (Art 78a ff B-VG) Organe des allgemeinen Sicherheitsdienstes372 herangezogen werden. Die Bestellung erfolgt bei Vorliegen der geforderten persönlichen und fachlichen Voraussetzungen373 durch den LH.374 Nach Abs 2 leg cit sind den soeben genannten Organen die Aufsichtsorgane jener Wasserverbände und Wassergenossenschaften gleichzuhalten, zu deren Aufgabe die regelmäßige Aufsicht über Gewässer und Wasseranlagen gehört.375 Diese bedürfen der Bestätigung durch den LH.376 Hier bestehen zwei 367 368

BVB bzw in Wien Magistrat. § 11 Abs 1 K-LFG; Art I § 23 Abs 1 NÖ ForstausführungsG; § 12 Abs 2 Z 1 Sbg ForstG-AusführungsG; § 1 Abs 1 Stmk WaldschutzG; § 14 Abs 1 Tir Waldordnung; § 33 Abs 1 Vlbg LForstG; für Wien vgl § 1 Abs 2 Gesetz vom 30. Juni 1976 über die Betrauung von Personen mit der Funktion eines Forstschutzorganes LGBl 1976/23; für Bgld und OÖ vgl § 51 Abs 1 und 6 Forstrechts-BereinigungsG. 369 § 104 Abs 2 ForstG. 370 Vgl § 6 Abs 5 Stmk WaldschutzG. 371 Den Organen der Wasserrechtsbehörden darf keine andere Verwaltungsaufgabe zugewiesen sein (Krzizek, Kommentar zum Wasserrechtsgesetz [1962] 530). 372 Gemeint sind Beamte der Bundespolizeibehörden (Krzizek, Wasserrechtsgesetz 530). 373 Zu diesen siehe § 132 Abs 3 und 4 WRG. 374 Siehe dazu die auf Grund des § 132 Abs 5 WRG erlassene GewässeraufsichtsVO (§ 1). 375 Das bedeutet aber nicht, dass nur solche Organe, die nach dieser Bestimmung bestellt wurden, für die Gewässeraufsicht herangezogen werden dürfen; vielmehr soll mit dieser Regelung nur ein Stammpersonal der Gewässeraufsicht sichergestellt werden (so Bumberger/Hinterwirth, WRG2 § 132 K 2). 376 Diese Bestätigung iSd § 132 Abs 2 WRG (vgl auch § 1 GewässeraufsichtsVO) stellt nach B. Raschauer, Wasserrecht § 132 Rz 3 keinen Bescheid, sondern eine – zur Vereidigung nach Abs 5 leg cit hinzutretende – nicht formgebundene Kenntnisnahme dar. Da der Bestellung vor der Bestätigung durch die Behörde aber keine Rechtswirksamkeit zukommt, wirkt die Bestätigung rechtsgestaltend, weshalb sie mE in Bescheidform erteilt werden muss.

88

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

verschiedene Modelle: Zum einen sollen sich nach § 132 Abs 1 WRG die Wasserrechtsbehörden zur Durchführung der Gewässeraufsicht ihrer Organe bedienen. Bei diesen behördlichen Aufsichtsorganen ergibt sich die Befugnis zur Ausübung dieser Tätigkeit bereits aus ihrer dienstrechtlichen Stellung.377 Daneben können aber auch andere, nichtbehördliche Aufsichtspersonen zur Gewässeraufsicht herangezogen werden. Lediglich bei Letzteren kann man von Privaten in der hier interessierten Bedeutung sprechen.378 Abweichend dazu sehen die organisationsrechtlichen Regelungen in Krnt, der Stmk und Vlbg Folgendes vor: In Krnt sind die Gewässeraufsichtsorgane von der LReg zu bestellen.379 In der Stmk erfolgt die Bestellung der besonderen Gewässeraufsichtsorgane iSd § 132 Abs 1 WRG durch die LReg über Antrag einer Gebietskörperschaft, eines Wasserverbandes, eines Wasserversorgungsunternehmens, dessen Anlagen durch ein Schongebiet besonders geschützt sind, oder die stmk Berg- und Naturwacht.380 In Vlbg obliegt die Bestellung der LReg, wobei die von Wasserverbänden und Wassergenossenschaften bestellten Gewässeraufsichtsorgane iSd § 132 Abs 2 WRG durch die LReg zu bestätigen sind.381 Die Gewässeraufsichtsorgane sind sodann zu vereidigen sowie mit Dienstausweis und Dienstabzeichen zu versehen.382 Über diese Aufsichtsorgane hat der LH383 bzw die LReg384 eine Kartei zu führen.

3.8. Tabellarische Übersicht Die vorstehenden Ausführungen zeigen, dass die Bestimmungen hinsichtlich der hier behandelten Aufsichtsorgane in Bezug auf die Berufung in das Amt keinem 377 Vgl Krzizek, Wasserrechtsgesetz 529. 378 Vgl zum Begriff des Privaten III.A.; demnach bleiben behördliche Gewässeraufsichtsorgane in der weiteren Untersuchung außer Betracht. 379 § 1 Abs 1 Gesetz vom 25. Oktober 1983 über die Gewässeraufsicht LGBl 1984/5. 380 § 1 Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 26. Jänner 1987 über die Gewässeraufsichtsorgane LGBl 1987/32. 381 § 1 Verordnung der Landesregierung über die Gewässeraufsichtsorgane LGBl 1980/20 idF LGBl 2014/71. 382 § 132 Abs 5 WRG; siehe zur Vereidigung und Dienstausweisung auch die landesgesetzlichen Bestimmungen. 383 § 7 GewässeraufsichtsVO. 384 § 8 Gesetz vom 25. Oktober 1983 über die Gewässeraufsicht LGBl 1984/5; § 8 Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 26. Jänner 1987 über die Gewässeraufsichtsorgane LGBl 1987/32.

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

89

einheitlichen Muster folgen. Die einzelnen Regelungsmodelle sollen hier zur besseren Übersicht in einer Tabelle385 dargestellt werden.386, 387388

Bestellung: Privater Bestätigung/ Genehmigung + Beeidigung: Behörde

Bgld, NÖ, OÖ, Sbg, Tir, Vlbg, Wien

Bgld, Krnt, OÖ, Sbg, Tir, Vlbg386, Wien

Bestellung: Körperschaft öffentlichen Rechts (Wasserverband oder Wassergenossenschaft)/ Gemeinde Bestätigung/ Genehmigung + Beeidigung: Behörde Vorschlag: Privater Bestellung + Beeidigung: Behörde

385 386 387 388

Gewässer­ aufsicht

Forstschutz

Umweltschutz

Berg- und Naturwächter

Naturschutz

Feldschutz

Fischerei­ aufsicht

Organe Jagdaufsicht

Regelungs­ modelle

öster­ reich-­ weit

LH387; LReg: Vlbg

Krnt, Stmk

Stmk, Vlbg388

Siehe dazu auch Gotthard, RdU-U&T 2013, 56. §§ 20 Abs 1 und 21 Vlbg FischG. § 132 Abs 2 WRG (vgl auch § 1 GewässeraufsichtsVO). § 12 Abs 3 Vlbg BodenseefischG: „Fischereischutzorgan“ (soweit erforderlich).

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Vorschlag: Körperschaft öffentlichen Rechts (Bergbzw Berg- und Naturwacht)/ Gemeinde/ Vereinigung389 Bestellung + Beeidigung: Behörde

Krnt, NÖ Stmk390, Tir391

Vorschlag: Privater Bestellung: Körperschaft des öffentlichen Rechts (Landesfischereiverband) Beeidigung: Behörde



Bestellung + Beeidigung: Behörde

LReg: Vlbg392

Gmde: Bgld, NÖ

LReg: Bgld, OÖ, Sbg; BVB: NÖ, Vlbg; Magist-rat: Wien

Gewässer­ aufsicht

Forstschutz

Umweltschutz

Berg- und Naturwächter

Naturschutz

Feldschutz

Organe Jagdaufsicht

Regelungs­ modelle

Fischerei­ aufsicht

90

Stmk

LH393; LReg: Krnt, Vlbg

Tabelle 3: Berufung in das Amt der Organe der öffentlichen Aufsicht im Bundesländervergleich389, 390, 391, 392, 393 389

§ 6 NÖ UmweltschutzG: „Vereinigung, die sich auf Grund ihrer Satzung dem Umweltschutz in Niederösterreich widmet“. 390 Auf Vorschlag der Bezirkseinsatzstelle (§ 16 Abs 1 Stmk Berg- und NaturwachtG). 391 Nach Anhörung der tir Bergwacht (§ 2 Abs 1 Tir BergwachtG). 392 § 12 Abs 2 Vlbg BodenseefischG: „staatliche Fischereiaufseher“. 393 Gewässeraufsichtsorgane nach § 132 Abs 1 WRG (§ 1 GewässeraufsichtsVO).

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

91

Im Regelungsmodell 1 bestellt ein Privater, konkret der Jagdausübungsberechtigte, Fischereiausübungsberechtigte und Waldeigentümer, die Aufsichtsorgane. Sowohl die Bestätigung dieser Bestellung als auch die Beeidigung der Aufsichtsorgane hat auf Antrag durch die Behörde zu erfolgen. Hier lässt sich ein Dreiecksverhältnis394 feststellen: Behörde – Privater (Jagd- und Fischereiausübungsberechtigter sowie Waldeigentümer) – Aufsichtsorgan (Jagd- und Fischereiaufsichtsorgan sowie Forstschutzorgan). Regelungsmodell 2 sieht die Organbestellung durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (Wasserverband oder Wassergenossenschaft) oder Gemeinde vor. Die Bestätigung dieser Bestellung und anschließende Beeidigung nimmt die Behörde vor. Im Regelungsmodell 3 sind die Organe der öffentlichen Aufsicht von der Behörde selbst zu bestellen. Private erstatten lediglich Vorschläge, die als Grundlage für die Bestellung durch die Behörde dienen. Auch in diesem Modell liegt ein Dreiecksverhältnis395 vor, das sich wie folgt darstellen lässt: Behörde – Privater (Jagdund Fischereiausübungsberechtigter) – Aufsichtsorgan (krnt Jagd- und vlbg Fischereiaufsichtsorgan). Im Regelungsmodell 4 erfolgt der Vorschlag durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (Berg- bzw Berg- und Naturwacht), Gemeinde oder Vereinigung, die sich auf Grund ihrer Satzung dem Umweltschutz widmet und die Bestellung und Beeidigung durch die Behörde. Regelungsmodell 5 sieht die Namhaftmachung von Aufsichtsorganen durch Private, die Bestellung mittels Bescheid durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (Landesfischereiverband) und die Beeidigung durch die Behörde vor. Folgendes Dreiecksverhältnis ergibt sich hier: Behörde – Privater (NÖ Fischereiausübungsberechtigter) – Aufsichtsorgan (NÖ Fischereiaufsichtsorgan). Dieses Dreiecksverhältnis wird hier jedoch durch das Hinzutreten des Landesfischereiverbandes um eine weitere Komponente erweitert, sodass in diesem Modell die klassische Dreieckskonstruktion396 nicht ausreicht, um den Bestellvorgang zu beschreiben. Im Regelungsmodell 6 bleibt sowohl die Auswahl einer geeigneten Person als auch die Bestellung und Beeidigung dieser zum Aufsichtsorgan der Behörde vorbehalten.

394 Vgl III.B.; auch Schäffer in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 63 spricht im Zusammenhang mit Aufsichtsorganen von einem Dreiecksverhältnis. 395 Vgl III.B. 396 Vgl III.B.

92

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Die unterschiedlichen Modelle zeigen das involvierte Akteursnetz im Zusammenhang mit der Berufung in das Amt von Organen der öffentlichen Aufsicht. Dabei lassen sich nicht nur klassische Dreiecksverhältnisse – wie unter III.B. dargestellt –, sondern auch weit darüber hinaus reichende Konstruktionen feststellen.397

4. Einfluss des Staates auf die Aufgabenerfüllung (Weisung/Aufsicht) Die Kompetenzen der Behörde gegenüber dem Wirken der Aufsichtsorgane tragen Züge einer behördlichen Aufsicht.398 Als schärfstes Aufsichtsmittel steht der Behörde regelmäßig unter bestimmten Voraussetzungen der bescheidmäßige Widerruf der Bestellung oder Bestätigung bzw Genehmigung zur Verfügung.399 Widerrufsgründe sind etwa dann gegeben, wenn nachträglich Umstände bekannt werden, die

397 Diese Feststellung machen auch andere Autoren im Zusammenhang mit verschiedensten Betätigungsfeldern Privater: zB Eisenberger, Regelbildung durch Private, in Fuchs/Merli/Pöschl/Sturn/ Wiederin/Wimmer (Hrsg), Staatliche Aufgaben, private Akteure. Erscheinungsformen und Effekte I (2015) 103 (106 f, 112 f, 115); Merli, Bewertung durch Private, in Fuchs/Merli/Pöschl/Sturn/ Wiederin/Wimmer (Hrsg), Staatliche Aufgaben, private Akteure. Erscheinungsformen und Effekte I (2015) 177 (179 ff). 398 Funk, JBl 1972, 462; Koja in FS Antoniolli 447; Schäffer in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 63; Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 403; Abart/Lang/ Obholzer, Jagdrecht3 § 35 Rz 4. 399 Für Jagdaufsichtsorgane vgl § 77 Bgld JagdG; § 45 Abs 2 K-JG; § 66 Abs 4 NÖ JG; § 43 Abs 2 OÖ JagdG; § 114 Abs 1 Z 8 Sbg JG; § 34 Abs 9 Stmk JagdG; § 34 Abs 5 TJG; § 51 Abs 3 Vlbg JagdG; § 65 Abs 2 Wr JagdG; für Fischereiaufsichtsorgane vgl § 39 Abs 2 K-FG; § 18 Abs 5 NÖ FischG, hier ist der Widerruf durch den NÖ Landesfischereiverband der BVB mitzuteilen; § 24 Abs 3 OÖ FischG, hier erfolgt der Widerruf entweder durch die betrauende Behörde oder auf Antrag jenes Bewirtschafters, der die Fischereiaufsichtsorgane bestellt hat; § 29 Abs 3 Z 5 Sbg FischG, auch hier erfolgt die Enthebung entweder durch die Behörde oder auf Antrag der Bewirtschafter; § 8 Abs 2 StAOG; § 34 Abs 4 Tir FischG (vgl hiezu VwSlg 16.922 A/2006; mit diesem Erk stellt der VwGH klar, dass die Aufzählung der Widerrufsgründe nicht demonstrativ ist); § 21 Abs 2 Vlbg FischG; § 12 Abs 3 Vlbg BodenseefischG; für Feldschutzorgane vgl § 7 Abs 7 Bgld FeldschutzG; § 2 Abs 7 NÖ FeldschutzG; für Naturschutzorgane und Berg- und Naturwächter vgl § 67 Bgld NG; § 7 NÖ LandeskulturwachenG; § 54 Abs 5 OÖ NSchG; § 8 Sbg Landes- Wacheorganegesetz; § 54 Abs 3 Vlbg Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung; § 42 Abs 7 Wr NSchG; § 18 K-BWG; § 22 Abs 2 Stmk Berg- und NaturwachtG; § 8 Tir BergwachtG; für Umweltschutzorgane vgl § 6 Abs 4 NÖ UmweltschutzG; für Gewässeraufsichtsorgane vgl § 6 GewässeraufsichtsVO, in Krnt § 7 Gesetz vom 25. Oktober 1983 über die Gewässeraufsicht, in der Stmk § 7 Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 26. Jänner 1987 über die Gewässeraufsichtsorgane; für Forstschutzorgane vgl § 13 K-LFG; § 12 Abs 2 Z 5 Sbg ForstG-AusführungsG; § 4 Stmk WaldschutzG; § 17 Tir Waldordnung.

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

93

einer Bestellung entgegengestanden wären400 oder wenn das Aufsichtsorgan seinen dienstlichen Obliegenheiten nicht nachkommt401. Infolge des damit verbundenen Verlusts der amtlichen Stellung sind Dienstausweis und Dienstabzeichen von den Aufsichtsorganen wieder zurückzustellen. Ebenso haben allfällige Bestrafungen von Aufsichtsorganen, etwa weil diese die Vorschriften über die äußere Kennzeichnung verletzen402, den Charakter von Aufsichtsrechten.403 Das behördliche Aufsichtsrecht ist im Schrifttum unumstritten; strittig ist hingegen das Bestehen eines behördlichen Weisungsrechts gegenüber Aufsichtsorganen.404 Eine Durchsicht der einschlägigen Gesetze hat ergeben, dass nur vereinzelt eine ausdrückliche Bindung der Aufsichtsorgane an Weisungen der Behörde vorgesehen ist: § 7 Abs 4 StAOG, der infolge eines Verweises in § 8 Abs 1 Stmk FischG für Fischereiaufsichtsorgane und in § 34 Abs 2 Stmk JagdG für Jagdaufsichtsorgane in der Stmk gilt, § 16 Abs 3 Stmk Berg- und NaturwachtG und § 6 Abs 2 Sbg LandeswacheorganeG, der infolge Verweise in § 114 Abs 1 Sbg JagdG, § 29 Abs 3 Sbg FischG, § 56 Abs 2 Sbg NSchG und § 12 Abs 2 Sbg ForstG-AusführungsG auf die Jagd- und Fischereiaufsichtsorgane sowie Natur- und Forschutzorgane in Sbg anwendbar ist. Darüber hinaus bestimmt § 114 Abs 1 Z 5 Sbg JagdG, dass Weisungen der Jagdbehörde an das Jagdaufsichtsorgan in Ausübung seines Amtes dem Jagdinhaber unverzüglich zur Kenntnis zu bringen sind; weiters § 29 Abs 3 Z 3 Sbg FischG, dass Weisungen der Behörde an das Fischereiaufsichtsorgan in Ausübung seines Amtes dem Bewirtschafter unverzüglich zur Kenntnis zu bringen sind sowie § 12 Abs 2 Z 3 Sbg ForstG-AusführungsG, dass Weisungen der Behörde an das Forstschutzorgan in Ausübung seines Amtes dem Waldeigentümer unverzüglich zur Kenntnis zu bringen sind. Abgesehen von den soeben genannten Bestimmungen finden sich keine weiteren Regelungen hinsichtlich Weisungsbindung. Aus diesem weitgehenden Schweigen der Gesetze zur Frage der Weisungsbindung schließt ein Teil der Lehre eine Weisungsfreistellung der Aufsichtsorgane.405 Ein wesentliches Argument für diese Auffassung ist, dass es infolge einer behördlichen Weisungsbindung bei Jagdaufsichtsorganen (und ähnlich ausgestalteten 400 Fehlen der geistigen und körperlichen Voraussetzungen. 401 Bspw unangemessenes Auftreten des Aufsichtsorganes, Nichtbeachtung der Kompetenzen oder Verletzung der Verschwiegenheitspflicht (vgl auch Schleicher in Kroneder [Hrsg], Wiener Naturschutzrecht [2014] § 42 Rz 1). 402 ZB § 77 Stmk JagdG. 403 Funk, JBl 1972, 462; Abart/Lang/Obholzer, Jagdrecht3 § 35 Rz 4. 404 N. Raschauer/Schilchegger in Pürgy II/2 379; Walzel von Wiesentreu in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 41 ff; Hauer in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 60. 405 Funk, JBl 1972, 461 f; vgl auch Koja in FS Antoniolli 447; Krajcsir, Hoheitsverwaltung 190 f.

94

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Aufsichtsorganen wie Fischereiaufsichtsorganen und Forstschutzorganen) zu Interessenkollisionen zwischen Interessen des Jagdausübungsberechtigen (Fischereiberechtigten, Waldeigentümer) als Dienstgeber einerseits und öffentlichen Interessen andererseits kommen könnte. Aus der Funktionsteilung zwischen Aufsichtsorgan und Jagdausübungsberechtigen (Fischereiberechtigten, Waldeigentümer) – das Aufsichtsorgan besorgt ja die Aufgabe des Jagdschutzes (Fischereischutzes, Forstschutzes), für den zu sorgen der Dienstgeber, also der Jagdausübungsberechtigte (Fischereiberechtigte, Waldeigentümer), verpflichtet ist – ergibt sich, dass es Aufgabe des Bestellers ist, die Aufsichtsorgane anzuweisen, wie sie im einzelnen ihre Dienste zu versehen haben.406 Bei Vorsehen eines Weisungsrechts hätte der Gesetzgeber Konfliktregelungen festgelegt.407 Ein weiteres Hauptargument für den Ausschluss behördlicher Weisungen ist bei Funk408, dass Jagdaufsichtsorgane und andere, nach ähnlichem Muster eingerichtete, Aufsichtsorgane409 bereits vor 1920 bestanden haben. In Abstellung auf die historische Rechtslage könnte angenommen werden, dass der Verfassungsgesetzgeber diese vorgefundenen Einrichtungen in der Form akzeptiert hat, wie sie damals schon bestanden hatten. Dazu gehöre auch die Weisungsfreiheit. Demgegenüber plädiert ein anderer Teil – trotz weitgehend fehlender diesbezüglicher Regelungen – für eine Weisungsbindung410 mit folgendem Argument: Art 20 Abs 1 B-VG ist seit dem Bundeswertpapieraufsicht-Erk des VfGH411 auf Beliehene nicht unmittelbar anwendbar, daher muss eine Weisungsbindung ausdrücklich normiert werden um den Voraussetzungen einer Beleihung zu entsprechen. Das Fehlen einer gesetzlichen Herstellung eines Weisungszusammenhangs iSd Art 20 Abs 1 B-VG hätte die Verfassungswidrigkeit sämtlicher Gesetze zur Folge. ME sind hier folgende Überlegungen anzustellen: Zunächst ist fraglich, ob die Organe der öffentlichen Aufsicht schon aufgrund Art 20 Abs 1 B-VG an behördliche Weisungen gebunden sind. Die hL412 qualifiziert Aufsichtsorgane jedoch nicht als Organe iSd Art 20 Abs 1 B-VG, sondern als mit hoheitlichen Befugnissen be406

Dazu zählt etwa die zeitliche Diensteinteilung oder Festlegung der Routen für die Begehung des Reviers; siehe dazu Funk, JBl 1972, 462; Schäffer in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 63. 407 Als solche sind die oben beschriebenen § 114 Abs 1 Z 5 Sbg JagdG; § 29 Abs 3 Z 3 Sbg FischG; § 12 Abs 2 Z 3 Sbg ForstG-AusführungsG zu deuten. 408 Funk, JBl 1972, 461 f. 409 Der Autor führt Fischereischutzorgane, Feldhüter und Forstschutzorgane an. 410 ZB B. Raschauer, Verwaltungsrecht3 (1998) Rz 376 (Meinung zum Rechtsstand vor der B-VGNov 2008); Granner/N. Raschauer in Pürgy II/2 406. 411 VfSlg 16.400/2001; siehe bereits II.C.1.2.5. 412 Siehe bereits FN 118.

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

95

liehene Private. Für Beliehene gilt nach der Rsp des VfGH413 Art 20 Abs 1 B-VG nicht unmittelbar. Vielmehr wird die Gesetzgebung verpflichtet, eine Weisungsbefugnis durch ausdrückliche Regelungen zu vermitteln.414 Weiters ist hier auf Art 20 Abs 2 B-VG, der seit seiner Neufassung mit der B-VGNov BGBl I 2008/2 eine einfachgesetzliche Weisungsfreistellung in taxativ aufgezählten Sachgebieten ermöglicht, einzugehen. Zwar kommt für Organe der öffentlichen Aufsicht keine der in Art 20 Abs 2 B-VG genannten Sachmaterien in Betracht, jedoch könnte vertreten werden, dass der Verfassungsgesetzgeber die im Jahre 1920 vorgefundene Einrichtung weisungsfreier Aufsichtsorgane stillschweigend gebilligt hat. Geht man von dieser Auffassung aus, ist in weiterer Folge fraglich, ob auch nach der Neufassung des Art 20 Abs 2 B-VG von einer stillschweigenden Billigung des Verfassungsgesetzgebers ausgegangen werden kann. Für eine fortgesetzte stillschweigende Billigung durch den Verfassungsgesetzgeber spricht, dass in den Materialien415 kein Hinweis gefunden werden kann, bislang stillschweigend geduldete Fälle von weisungsfreien Aufsichtsorganen künftig nicht mehr akzeptieren zu wollen. Dieser Auffassung könnte entgegengehalten werden, dass der Verfassungsgesetzgeber die Fälle der einfachgesetzlichen Weisungsfreistellung in Art 20 Abs 2 B-VG abschließend regeln wollte. Vor diesem Hintergrund lässt sich zusammenfassend Folgendes sagen: Geht man davon aus, dass der Verfassungsgesetzgeber die Weisungsfreiheit der Aufsichtsorgane weiterhin dulden wollte, sind die Aufsichtsorgane nur an Weisungen gebunden, wenn das einfache Gesetz dies anordnet. Das Fehlen einfachgesetzlicher Weisungsbindungen ist folglich verfassungsrechtlich unbedenklich. Verneint man hingegen die stillschweigende fortgesetzte Billigung ihrer Weisungsfreiheit, muss von Verfassung wegen eine ausdrückliche Weisungsbindung einfachgesetzlich normiert werden. Da eine solche hinsichtlich der hier behandelten Aufsichtsorgane zumeist fehlt, wäre die Beleihung verfassungswidrig. Meiner Ansicht nach gibt es zwar weisungsfreie Aufsichtsorgane, die vom Verfassungsgesetzgeber im Jahre 1920 vorgefunden und von diesem weiterhin stillschweigend geduldet wurden. Jedoch kann diese Auffassung mE nach der B-VGNov 2008 413 414

415

Vgl etwa VfSlg 16.400/2001; siehe dazu auch Öhlinger, JRP 2008, 89. Hinzuweisen ist an dieser Stelle auf Folgendes: Die Frage, ob die für beliehene juristische Personen entwickelte Judikatur, wonach Art 20 Abs 1 B-VG nicht unmittelbar anwendbar ist, sondern vom Gesetzgeber effektuiert werden müsse, auch auf beliehene natürliche Personen „eins zu eins“ übertragbar ist, ist bislang durch die Judikatur nicht geklärt und in der Literatur strittig (vgl Hauer in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 60); die hier angestellten weiteren Überlegungen gehen aber von der Annahme aus, dass diese Judikatur auch auf beliehene natürliche Personen anzuwenden ist. Wenn man nicht von dieser Annahme ausgeht, kann eine Weisungsbindung unmittelbar aus Art 20 Abs 1 B-VG abgeleitet werden. ErläutRV 314 BlgNR 23. GP.

96

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

nicht aufrecht erhalten werden, da der Verfassungsgesetzgeber die Möglichkeit der Weisungsfreistellung wohl abschließend regeln wollte. Im Ergebnis sind Aufsichtsorgane daher der Behörde gegenüber weisungsgebunden. Dem Argument Funks, dass es bei einer behördlichen Weisungsbindung zu Interessenkonflikten insb zwischen den Interessen der Jagd- und Fischereiausübungsberechtigten bzw Waldeigentümer als Dienstherren einerseits und öffentlichen Interessen andererseits kommt, kann nicht gefolgt werden, da sich die Weisung der Behörde nur auf allgemeine (jagd-, fischerei- und forstrechtliche) Interessen beziehen kann.416 Zudem finden sich – wie oben gezeigt – sogar vereinzelt (Konflikt-)Regelungen, die bestimmen, dass behördliche Weisungen auch den „Dienstherren“ bekannt zu geben sind. Die Annahme einer Weisungsbindung vermeidet auch das unbefriedigende Ergebnis, dass sich die Behörde zwar das Verhalten zurechnen lassen muss und für Schäden haftet417, aber ihr kein Einfluss – va in Weisungsform – zukommt.

5. Kostentragung 5.1. Jagdaufsichtsorgane, Fischereiaufsichtsorgane, Forstschutzorgane Wer die Kosten für das Tätigwerden der Jagd- und Fischereiaufsichtsorgane sowie Forstschutzorgane trägt, ist nicht ausdrücklich geregelt. Da hier idR Private (Jagdausübungsberechtigte, Fischereiausübungsberechtigte und Waldeigentümer) die Aufsichtsorgane mittels privatrechtlicher Vereinbarung für den Aufsichtsdienst heranziehen, ist sowohl eine entgeltliche als auch unentgeltliche Ausgestaltung des Rechtsverhältnisses denkbar.418 Bei vereinbarter Entgeltlichkeit trägt demnach der Private die Kosten.419 Für die in der Stmk und in Krnt von der Behörde auf Vorschlag von Privaten bestellten und beeideten Jagdaufsichtsorgane bzw die in der Stmk und zT in Vlbg auf dieselbe Weise herangezogenen Fischereiaufsichtsorgane wird die bestellende Behörde für die Kosten des Aufsichtsdienstes aufkommen. Die in NÖ vom Landesfischereiverband bestellten und von der Behörde beeidigten Fischereiaufsichtsorgane üben ihre Aufsichtstätigkeit ehrenamtlich aus, wobei in der Praxis vom Fischerei(ausübungs)berechtigten zT eine Aufwandsentschädigung gezahlt wird.420 416 Auch Walzel von Wiesentreu in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 42 sieht keinen wirklichen Interessenkonflikt. 417 Siehe näher III.C.8. 418 Hauer in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 51. 419 Funk, JBl 1972, 461. 420 Schriftliche Auskunft von Gregor Gravogl, NÖ Landesgeschäftsführer des NÖ Landesfischereiverbandes (Email vom 12. 3. 2015).

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

97

5.2. Feldschutzorgane Was die Besoldung der Feldschutzorgane betrifft, finden sich keine Bestimmungen in den Feldschutzgesetzen. Da sie aber von der Gemeinde bestellt und beeidet werden, ist es naheliegend, dass auch die Gemeinde die Kosten für ihr Tätigwerden trägt.421

5.3. Naturschutzorgane, Berg- und Naturwächter, Umweltschutzorgane Grds üben Naturschutzorgane, Berg- und Naturwächter422 sowie Umweltschutzorgane423 ihre Tätigkeit aufgrund expliziter gesetzlicher Anordnung ehrenamtlich aus, dh die Arbeit wird unentgeltlich verrichtet.424 In Einzelfällen kann ein Kostenersatz zuerkannt werden.425

421 Die Ausübung der Aufsichtstätigkeit hat in NÖ grds uneigennützig zu erfolgen (vgl die Eidesformel in § 2 Abs 6 NÖ FeldschutzG). Dies schließt jedoch nicht aus, dass Feldschutzorgane eine Aufwandsentschädigung erhalten. In NÖ werden die Kosten zT vom Verein NÖ Umweltwacht als Nachfolgeverein der NÖ Berg- und Naturwacht Ortseinsatzleitung Hainburg getragen (schriftliche Auskunft von Walter Glöckel, Obmann des Vereins NÖ Umweltwacht [Email vom 17. 7. 2015]). 422 § 68 Bgld NG; § 54 OÖ NSchG; § 56 Abs 1 Sbg NSchG; § 41 Abs 2 Wr NSchG; § 22 Abs 1 K-BWG; § 21 Abs 1 Stmk Berg- und NaturwachtG; § 7 Abs 1 Tir BergwachtG; nach § 64 Bgld NG werden die Kosten der Bestellung und Vereidigung vom Land getragen; § 22 K-BWG sieht ausdrücklich vor, dass die Bestellung zum Bergwächter von landesgesetzlich geregelten Abgaben und Gebühren befreit ist. 423 § 8 NÖ UmweltschutzG. 424 Frank/Fasching/Kaufmann/Turk, Handbuch Naturschutz in der Steiermark (2012) § 21 Rz 1. 425 § 56 Abs 1 Sbg NSchG (durch das Land; schriftliche Auskunft von Ing. Alexander Leitner, Land Salzburg, Abteilung 5: Natur- und Umweltschutz, Gewerbe [Email vom 14. 4. 2015]); § 22 Abs 2 K-BWG (durch die Krnt Bergwacht, wobei das Land Krnt gem § 13 Abs 1 K-BWG den Aufwand für die Krnt Bergwacht zu tragen hat, soweit dieser nicht durch freiwilllige Beiträge durch die Gemeinden oder andere Zuwendungen gedeckt ist; schriftliche Auskunft von Heinz Hanin, Leiter der Geschäftsstelle der Krnt Bergwacht [Email vom 10. 4. 2015]); § 21 Abs 2 Stmk Berg- und NaturwachtG (durch die Stmk Berg- und Naturwacht; schriftliche Auskunft von Mag. Fridolin Maier, Geschäftsführer der Stmk Berg- und Naturwacht [Email vom 18. 5. 2015]); §§ 7 Abs 2, 24 Abs 1 Tir BergwachtG (durch das Land oder die Tir Bergwacht, wobei die Mittel der Tir Bergwacht gem § 23 Abs 1 Tir BergwachtG durch Zuweisungen des Landes, Zuwendungen anderer Gebietskörperschaften, Spenden oder sonstige Einnahmen aufgebracht werden); ein Anspruch auf Ersatz der Barauslagen besteht etwa im Zusammenhang mit der Ausübung des Dienstes und der Teilnahme an Sitzungen von Organen der Natur- und Bergwacht sowie für die Teilnahme an Schulungen.

98

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

5.4. Gewässeraufsichtsorgane Die Gewässeraufsicht wird grds ehrenamtlich ausgeübt, wobei das WRG in § 130 Abs 1 Z 5 und 7 für bestimmte Tätigkeiten im Rahmen der Gewässeraufsicht Regelungen über die Kostentragung enthält.

6. Grundrechtsbindung Bei der Setzung von Hoheitsakten und schlicht-hoheitlichen Akten sind die Aufsichtsorgane unmittelbar an die Grundrechte gebunden, die im Wege des öffentlich-rechtlichen Rechtsschutzsystems durchgesetzt werden können.426

7. Verschwiegenheitspflicht Die Aufsichtsorgane sind an die Amtsverschwiegenheit gem Art 20 Abs 3 B-VG gebunden. Eine Verschwiegenheitspflicht über alle ihnen ausschließlich aus ihrer Tätigkeit als Aufsichtsorgane bekannt gewordenen Tatsachen, deren Geheimhaltung im Interesse einer Gebietskörperschaft oder der Parteien geboten ist, wird in manchen Landesgesetzen explizit angeordnet.427 Ausnahmen von dieser Verpflichtung finden sich in Sbg.428

426

Zu denken wäre etwa an folgende Grundrechte: Schutz der persönlichen Freiheit (Art 5 EMRK, Art 1 ff PersFrG), Datenschutz (§ 1 DSG), Eigentumsschutz (Art 5 StGG, Art 1 1. ZPEMRK). 427 § 19 Abs 5 K-BWG auch nach Ende der Mitgliedschaft zur Krnt Bergwacht; § 55 Abs 2 OÖ NSchG; § 8 Abs 1 Stmk FischG iVm § 7 Abs 5 StAOG (ausdrücklich Art 20 Abs 3 B-VG genannt); § 34 Abs 2 Stmk JagdG iVm § 7 Abs 5 StAOG; § 2 Abs 2 NÖ LandeskulturwachenG (laut Gelöbnisformel ist das Amtsgeheimnis zu wahren); § 4 Abs 3 Tir BergwachtG (Bestimmungen über die Amtsverschwiegenheit für Landesbeamte gelten sinngemäß); § 55 Abs 6 Vlbg Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung; § 45 Abs 5 Wr NSchG; dies dient nur der Klarstellung, denn Aufsichtsorgane sind schon aufgrund von Art 20 Abs 3 B-VG an die Amtsverschwiegenheit gebunden (vgl auch Loos, Naturschutzgesetz 159). 428 Keine Amtsverschwiegenheit des Jagdaufsichtsorganes gegenüber dem Jagdinhaber (§ 114 Abs 1 Z 6 Sbg JagdG), des Fischereiaufsichtsorganes gegenüber dem Bewirtschafter (§ 29 Abs 3 Z 4 Sbg FischG), des Forstschutzorganes gegenüber dem Waldeigentümer (§ 12 Abs 2 Z 4 Sbg ForstG-AusführungsG).

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information

99

8. Haftung 8.1. Jagdaufsichtsorgane, Fischereiaufsichtsorgane Wenn durch ordnungsgemäß bestellte und bestätigte Jagd- oder Fischereiaufsichtsorgane in Vollziehung der ihnen gesetzmäßig eingeräumten Hoheitsbefugnisse schuldhaft und rechtswidrig Schäden verursacht werden, kommen die Regeln des Amtshaftungsrechts zum Tragen. Haftender Rechtsträger ist kraft funktioneller Zurechnung das Land.429 Hinzuweisen ist in diesem Zusammenhang darauf, dass selbst eine Überschreitung der Befugnisse als Aufsichtsorgan für sich allein noch nicht die Qualifikation als Organhandeln ausschließt. Eine Zurechnung kann der Rechtsträger nur dann ablehnen, wenn das Verhalten des Aufsichtsorganes für den Geschädigten erkennbar nicht zum Vollzugsbereich des Organes gehörte, was im Einzelfall unter Berücksichtigung der gegebenen Umstände zu beurteilen ist. Ein Rechtsträger muss sich im Zweifel das Verhalten, das ein von ihm bestelltes Organ in Vollziehung der Gesetze setzte, schon als Folge der von ihm durch die Bestellung für Außenstehende geschaffenen Vertrauenslage zurechnen lassen.430

8.2. Feldschutzorgane Zur Frage der Zurechnung zum verantwortlichen Rechtsträger kann in Bezug auf Feldschutzorgane Folgendes ausgeführt werden: Bei den der Gemeinde übertragenen Aufgaben handelt es sich um solche des eigenen Wirkungsbereiches431, die Handhabung des Verwaltungsstrafrechts zählt aber nach der Lehre432 und Judikatur433 nicht zum eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde.434 Fraglich ist also, ob die Maßnahmen der Feldschutzorgane der Handhabung des Strafverfahrens zuzurech429

Funk, JBl 1972, 465; Abart/Lang/Obholzer, Jagdrecht3 § 35 Rz 23; Hauer in Potacs, Jagd- und Fischereirecht 70; vgl hinsichtlich Fischereiaufsichtsorgane auch OGH 1 Ob 10/87; hinsichtlich Jagdschutzorgane vgl VwSlg 18.526 A/2012. 430 Vgl dazu OGH 27. 9. 2005, 1 Ob 165/05 d hinsichtlich eines Jagdschutzorganes, das sich ausdrücklich als Organ vorgestellt und das Dienstzeichen vorschriftsgemäß angebracht hat. 431 Vgl § 11 Bgld FeldschutzG; § 5 NÖ FeldschutzG. 432 Vgl Mayer, Die Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden im Vollstreckungsverfahren (1974) 81 FN 15 und die dort zitierte Literatur; Neuhofer, Gemeinderecht. Organisation und Aufgaben der Gemeinden in Österreich2 (1998) 235 f; Hengstschläger/Leeb, Verwaltungsverfahrensrecht. Verfahren vor den Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichten5 (2014) Rz 778. 433 Vgl zB VwSlg 7227 A/1967; 17.262 A/2007; VfSlg 6153/1970; 6706/1972. 434 Auch in den Feldschutzgesetzen (§ 12 Bgld FeldschutzG; § 6 NÖ FeldschutzG) ist dies verfassungskonform der BVB zugewiesen.

100

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

nen sind oder noch im Vorfeld eines solchen erfolgen und demnach dem eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde nicht entzogen sind. Qualifiziert man nämlich die den Feldschutzorganen eingeräumten Zwangsbefugnisse (zB Festnahmerecht und Beschlagnahme) als Angelegenheit des Verwaltungsstrafrechts, ist es naheliegender, die Feldschutzorgane nicht als Gemeindeorgane, sondern als Organe der staatlichen Verwaltung (Landesverwaltung) zu qualifizieren. Schäden wären dann der BVB und schließlich dem Land zuzurechnen. Demgegenüber spricht die Regelung des § 4 Abs 4 NÖ FeldschutzG, welcher bestimmt, dass ua die vorläufige Beschlagnahme von Gegenständen und die Festnahme den Feldschutzorganen unabhängig davon zukommt, ob zur Durchführung des Strafverfahrens eine Verwaltungsbehörde oder ein Gericht zuständig ist, dafür, dass diese Maßnahmen noch nicht der Handhabung des Verwaltungsstrafverfahrens zuzurechnen sind und demnach auch dem eigenen Wirkungsbereich noch nicht entzogen sind. Folgt man dieser Ansicht, wäre ein Einschreiten der Feldschutzorgane funktionell für die Gemeinde und somit eine amtshaftungsrechtliche Zuordnung der Feldschutzorgane zur jeweiligen Gemeinde gegeben. Für die Annahme, dass der Gesetzgeber regeln wollte, dass die Feldschutzorgane für die Gemeinde handeln, spricht mE auch, dass der Gesetzgeber sowohl die Bestellung als auch die Angelobung der Gemeinde übertragen hat und keine Regelung in den Feldschutzgesetzen ersichtlich ist, die für eine Berufung eines Feldschutzorganes als Hilfsorgan der BVB gedeutet werden kann; vielmehr werden sie in den Feldschutzgesetzen sogar als (Hilfs435-)Organe436 der Gemeinde bezeichnet. Daher wird man im Ergebnis mE davon ausgehen können, dass der Gesetzgeber ein funktionelles Einschreiten der Feldschutzorgane als Organe der Gemeinde im eigenen Wirkungsbereich regeln wollte.437

8.3. Natur- und Umweltschutzorgane, Berg- und Naturwächter Bei Natur- und Umweltschutzorganen438 ist Haftungssubjekt iSd Amtshaftungsrechts das Land. Hinsichtlich Berg- und Naturwächter kommen gem § 1 Abs 1 435 § 2 Abs 1 NÖ FeldschutzG. 436 § 7 Abs 1 Bgld FeldschutzG. 437 Die Lösung des Gesetzgebers ist aber dann verfassungswidrig, wenn man davon ausgeht, dass die Befugnisse der Feldschutzorgane (Festnahmerecht, Beschlagnahme) nicht in den eigenen Wirkungsbereich gehören; vgl zur Problematik der Rechtsstellung der Feldschutzorgane auch Krajcsir, Hoheitsverwaltung 193 f FN 889. 438 Obwohl Umweltschutzorgane nicht zu hoheitlichen Befugnissen ermächtigt sind, stellt ihre Aufgabenerfüllung eine Tätigkeit iSd AHG dar (vgl Funk, Verwaltungsakt 151 FN 116).

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 101

AHG einerseits die in manchen Gesetzen als Körperschaften öffentlichen Rechts eingerichteten Personengemeinschaften (Berg- und Naturwachten), andererseits die Länder als haftende Rechtsträger in Frage. Da nach der Rsp des VfGH439 eine öffentliche Wache nur Hilfsorgan der zuständigen Polizeibehörde sein kann, ist das Handeln mE daher der BVB und endgültig dem Land zuzurechnen, welches also im Ergebnis passiv legitimiert ist. Zudem müsste das Aufsichtsorgan für eine Zurechung seines Handelns zur Körperschaft öffentlichen Rechts für diese tätig geworden sein, indem es eine in den eigenen Wirkungsberiech der Körperschaft öffentlichen Rechts fallende Kompetenz wahrgenommen hat.440 Dies liegt hier aber nicht vor. Vielmehr dient die Zusammenfassung der Aufsichtsorgane zu einer Körperschaft öffentlichen Rechts lediglich der Koordinierung der Tätigkeit sowie der Aus- und Weiterbildung der Aufsichtspersonen als ihre (Pflicht-)Mitglieder.441

8.4. Gewässeraufsichtsorgane, Forstschutzorgane Auch Gewässeraufsichtsorgane und Forstschutzorgane handeln nicht im eigenen Namen, sondern für den Rechtsträger. Die verfassungsgesetzlich vorgezeichnete Vollzugskompetenz im Bereich des Wasser- und Forstrechts liegt gem Art 10 Abs 1 Z 10 B-VG beim Bund. Daher werden Gewässeraufsichtsorgane und Forstschutzorgane funktionell für den Bund tätig und sind Amtshaftungsansprüche im Zusammenhang mit schuldhaft und rechtswidrig verursachten Schäden letztlich gegen den Bund zu richten.442

9. Rechtsschutz Die Ausübung der Befugnisse der Aufsichtsorgane stellt oft eine AuvBZ443 dar, die bei den LVwG nach Art 130 Abs 1 Z 2 B-VG mittels Maßnahmenbeschwerde bekämpft werden können. Fraglich ist hier, wer bei entsprechenden Beschwerden pas439 440 441 442 443

VfSlg 3847/1960. Schragel, AHG3 § 1 Rz 20 f. Vgl zB § 1 Abs 2 K-BWG. Brawenz/Kind/Wieser, Forstgesetz4 § 112 Anm 2. Funk, JBl 1972, 460; Muzak, Forstrecht, in Hammer/Kolonovits/Muzak/Piska/Strejcek (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht (2012) 442 (457); in VfSlg 3847/1960 hat der VfGH das dienstliche Einschreiten eines Fischereiaufsichtsorganes, welches mit jenem des Jagdaufsichtsorganes vergleichbar ist, als faktische Amtshandlung qualifiziert und damit als Hoheitsakt (damals gem Art 144 B-VG) geprüft.

102

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

siv legitimiert ist. Im schon mehrfach erwähnten Erk des VfGH VfSlg 3847/1960 hat dieser klargestellt, dass in der Bestätigung durch die Behörde die Übertragung der Hoheitsgewalt liegt. Daher ist die bestätigende Behörde auch für die faktischen Amtshandlungen der von ihnen bestätigten und beeideten Organe verantwortlich und bei einer Beschwerde passiv legitimiert.444 Jedoch sind nicht alle Handlungen, die Aufsichtsorgane im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung setzen, als AuvBZ zu qualifizieren und damit nach Art 130 Abs 1 Z 2 B-VG bekämpfbar. Dies gilt etwa für die bloße Befragung zum Sachverhalt, die Informierung des Verursachers bzw Betroffenen über Missstände oder die Abmahnung. Aber auch in diesen Fällen schlicht-hoheitlichen Handelns445 kann ein Rechtsschutzbedürfnis bestehen. Bis zur Verwaltungsgerichtsbarkeits-Nov stand ein Rechtsschutz nur gegen die in der Bundesverfassung typisierten Handlungsformen der Verwaltung (Bescheid, AuvBZ, Verordnung, einzelne Weisungen) zur Verfügung (Art 129 ff B-VG aF). Jene durch das rechtsformengebundene Rechtsschutzsystem des B-VG entstandene Rechtsschutzlücke soll Art 130 Abs 2 Z 1 B-VG schließen. Diese Bestimmung räumt seit 1. 1. 2014 dem einfachen Gesetzgeber die Kompetenz ein, eine Zuständigkeit der VwG für „Beschwerden wegen Rechtswidrigkeit eines Verhaltens einer Verwaltungsbehörde446 in Vollziehung der Gesetze447“ festzulegen. Mit dieser Bestimmung wird die Gesetzgebung dazu ermächtigt, die Zuständigkeit der VwG für Beschwerden gegen jedes Tun oder Unterlassen eines Verwaltungsorganes in Vollziehung der Gesetze außerhalb der kanonisierten Formen (schlicht-hoheitliches Verwaltungshandeln) zu eröffnen.448 Dh eine Zuständigkeit der VwG für Beschwerden449 gegen schlichtes Verwaltungshan444 445 446 447

Vgl auch Antoniolli/Koja, Verwaltungsrecht3 403; Koja in FS Antoniolli 446 f. Vgl dazu bereits II.B.8. Der Begriff „Verwaltungsbehörde“ ist funktionell zu verstehen (B. Raschauer in FS Stolzlechner 548). Die ErläutRV 1618 BlgNR 24. GP 13 sprechen von „nicht typengebundenem Verwaltungshandeln“ und beziehen sich ua auf Art 23 B-VG. 448 Holoubek, Kognitionsbefugnis, Beschwerdelegitimation und Beschwerdegegenstand der Verwaltungsgerichte, in Holoubek/Lang (Hrsg), Die Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz (2013) 127 (141); Wiederin, Das Bundesverwaltungsgericht: Zuständigkeiten und Aufgabenbesorgung, in Holoubek/Lang (Hrsg), Die Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz (2013) 29 (33). 449 Für diese Beschwerdeform finden sich die Bezeichnungen „typenfreie Beschwerde“ (Lenzbauer, Rechtsschutz gegen schlichte Hoheitsverwaltung. Die typenfreie Beschwerde und ihre Verwandten, JAP 2014/2015, 20; Lenzbauer, Umwege im typenfreien Rechtsschutz, ZfV 2014, 504), „Realaktbeschwerde“ (B. Raschauer in FS Stolzlechner 547) oder „Verhaltensbeschwerde“ (Holoubek, Die Verhaltensbeschwerde – Das Verfahren über Beschwerden wegen Rechtswidrigkeit eines Verhaltens einer Verwaltungsbehörde, in Holoubek/Lang [Hrsg], Das Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht und dem Bundesfinanzgericht [2014] 113 [114]; Grabenwarter/Fister, Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit5 [2016] 228).

C. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 103

deln besteht nicht ex constitutione, sondern kann durch Bundes- oder Landesgesetz durch den zuständigen Materiengesetzgeber vorgesehen werden.450 Solange der Gesetzgeber von der Ermächtigung nicht Gebrauch macht451, ist der Verwaltungsrechtsschutz im Bereich der schlichten Hoheitsverwaltung weiterhin lückenhaft.452

10. Zusammenfassung Zusammenfassend ergibt sich folgendes Bild: Das Tätigkeitsfeld der hier analysierten Aufsichtsorgane ist durchaus miteinander vergleichbar. Sie alle nehmen kraft gesetzlicher Ermächtigung Aufsichtsaufgaben wahr. Auch ihre Befugnisse sind ähnlich ausgestaltet, wobei nicht übersehen werden darf, dass Ausmaß und Intensität im Einzelnen differieren. Regelmäßig kommen ihnen hoheitliche Befugnisse in Form von AuvBZ zu. Eine Ausnahme diesbezüglich bilden die in NÖ eingerichteten Umweltschutzorgane: Ihnen kommen bloß Überwachungsaufgaben ohne Befehlsund Zwangsgewalt zu. Auch wenn die Befugnisse der Aufsichtsorgane weitgehend ähnlich ausgestaltet sind, die Organisationsformen differieren. Bei der Mehrzahl der hier untersuchten Aufsichtsorgane handelt es sich um Einzelorgane, deren Verhältnis zueinander keinen besonderen Organisationsgrad aufweist. Eine Ausnahme hiervon stellen die Berg- und Naturwächter dar, welche in Berg- und Naturwachten zusammengefasst und damit in einen übergeordneten Verband eingegliedert werden. Allen Aufsichtsorganen gemein ist jedoch eine Berufung in das Amt nur unter gewissen persönlichen und fachlichen Voraussetzungen sowie die Beeidigung und anschließende Ausstattung mit Dienstausweis und Dienstabzeichen. Gelegentlich ist auch eine gleichzeitige Bestellung von Feld-, Forstschutzorganen, Jagd- und Fi450 Verfahren zur Überprüfung schlicht-hoheitlicher Verwaltungshandlungen finden sich bspw in § 88 Abs 2 SPG oder § 54 Abs 2 MBG (siehe dazu näher Adler/Fister, Die Verhaltensbeschwerde. Zum Beschwerdetypus des Art 130 Abs 2 Z 1 B-VG, ecolex 2014, 763 [764]). 451 Lenzbauer, JAP 2014/2015, 21; B. Raschauer in FS Stolzlechner 558 weist auch darauf hin, dass Art 130 Abs 2 Z 1 B-VG bloß „potenzielle“ Bedeutung hat. 452 Vgl auch Cohen, Amtshaftung bei schlichter Hoheitsverwaltung (2. Teil), JBl 2014, 228 (231); Lenzbauer, JAP 2014/2015, 21; hingewiesen wird an dieser Stelle darauf, dass die Auslegung des Art 130 Abs 2 Z 1 B-VG in einigen Punkten strittig ist: zB erwägt Holoubek, Handlungsformen, Legalitätsprinzip und Verwaltungsgerichtsbarkeit, in FS Raschauer (2013) 181 (195) eine Pflicht des Gesetzgebers, dann eine Öffnung des Zugangs zu den Verwaltungsgerichten zu schaffen, wenn er nicht typengebundenes hoheitliches Verwaltungshandeln vorsieht; vgl auch Karkulik, Rechtsschutz gegen die Öffentlichkeitsarbeit der Verwaltung nach der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012, JRP 2014, 169 (183); siehe zu dieser Diskussion auch Stöger, Verhaltensökonomische Steuerungsinstrumente und Verfassungsrecht – Einige Gedanken, ALJ 2014, 89 (97 f ).

104

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

schereiaufsichtsorganen oder Umweltschutzorganen im Sinne einer Personalunion vorgesehen.453 In Ausübung ihres Dienstes genießen beeidete Aufsichtsorgane den besonderen Schutz, den das StGB den Beamten gem § 74 Z 4 einräumt. Bei einer rechtswidrigen und schuldhaften Schadenszufügung im Zusammenhang mit der Dienstausübung kommt keine Eigenhaftung des Aufsichtsorganes, sondern eine Haftung des Rechtsträgers nach Maßgabe der Amtshaftungsregeln zum Tragen. Hinzuweisen ist an dieser Stelle darauf, dass – vor dem Hintergrund der vielen unterschiedlichen Regelungen – Bestrebungen in Richtung Vereinheitlichung stattgefunden haben. Für die Stmk ist in diesem Zusammenhang auf das StAOG aufmerksam zu machen, das die generellen Anforderungen (zB Voraussetzungen der Bestellung, ausdrückliche Weisungsbindung an bestellende Behörde) für Aufsichtsorgane festlegt. Grds bezieht sich das StAOG nur auf Aufsichtsorgane die nach diesem Gesetz bestellt werden454 und lässt bereits bestehende Regelungen unberührt.455 Jedoch haben in der Stmk bereits Anpassungen von gesetzlichen Regelungen hinsichtlich Aufsichtsorgane stattgefunden: So verweisen das Stmk FischG hinsichtlich Fischereiaufsichtsorgane seit der Nov LGBl 2014/52, in Kraft getreten am 15. 5. 2014, und das Stmk JagdG hinsichtlich Jagdaufsichtsorgane seit der Nov LGBl 2015/9, in Kraft getreten am 6. 2. 2015, auf die allgemeinen Bestimmungen des StAOG und beinhalten nur mehr vereinzelt Sonderregelungen.

D. Begutachtung durch Sachverständige456 1. Eigenüberwachung Im Umweltrecht hat der Gesetzgeber mehrfach Kontrollaufgaben, deren Wahrnehmung besondere Sachexpertise erfordert, auf Private ausgelagert. Wird die Kontrolle vom Überwachten organisiert, handelt es sich um eine Eigenüberwachung. Dabei 453 454 455 456

Funk, JBl 1972, 465; vgl zB § 7 Abs 4 Bgld FeldschutzG; § 2 Abs 4 NÖ FeldschutzG; § 28 NÖ NSchG. ZB Aufsichtsorgane für die Überwachung ortspolizeilicher Verordnungen (§ 9 StAOG). Vgl RV EZ 1497/1 15. GPStLT 3 und 5. Dem allgemeinen Sprachgebrauch entsprechend ist ein Sachverständiger ein Spezialist auf einem bestimmten Gebiet. Dies deckt sich weitgehend mit dem Begriff des § 1299 ABGB, der die sog Sachverständigenhaftung regelt (siehe dazu III.D.1.8.); Attlmayr, Grundlagen der Sachverständigentätigkeit, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 (2015) Rz 1.001 (Rz 1.007 f ).

D. Begutachtung durch Sachverständige 105

kann zum einen eigenes, fachkundiges Personal herangezogen werden, zum anderen kommen externe Fachkundige in Betracht. Verlangen die Verwaltungsvorschriften die Heranziehung eines externen Prüfers457, handelt es sich um eine qualifizierte Form der Eigenüberwachung.458 Die Rechtsunterworfenen sind bei der Eigenüberwachung demnach berechtigt, aber gleichzeitig auch verpflichtet, die Einhaltung ihrer Pflichten selbst zu prüfen, sei es durch eigenes oder fremdes fachkundiges Personal.459 Va im Bereich der sog repressiven Anlagenüberwachung460 findet zunehmend eine Verlagerung der Pflicht zur Sachverhaltsaufklärung auf den Kontrollierten statt.461 Im Rahmen dieser Eigenüberwachung wird dem Kontrollpflichtigen die fachliche Überprüfung durch private Experten vorgeschrieben und die Erstellung von entsprechenden privaten Befunden und Gutachten zur Pflicht gemacht.462 Insb im Gewerberecht463 und Wasserrecht464 werden solche Wege beschritten. Weiters statuieren das EG-K465 und das DruckgeräteG466 die Betreiberpflicht, periodische Eigenkontrollen durch Sachverständige durchführen zu lassen.467 All diese 457 458

459 460

461 462

463 464 465 466

467

Dies ist zB bei der Begutachtung und Validierung der Umwelterklärung durch externe Umweltgutachter im Rahmen des EMAS-Systems der Fall; dazu näher unten. Oberleitner, Aufgaben und Pflichten des Sachverständigen in Umweltverfahren. Information für Sachverständige, Planer und Prüforgane, in Janauer/Kerschner/Oberleitner (Hrsg), Der Sachverständige in Umweltverfahren (1999) 1 (13). Gratzl, Umweltrecht und öffentliches Recht. Gesetzliche Eigenüberprüfung, in Petsche/Mair (Hrsg), Handbuch Compliance2 (2012) 288. Es geht hier also nicht um eine Prognose des möglichen Verhaltens einer Anlage, sondern um die Kontrolle des effektiven Verhaltens einer bereits bestehenden Anlage (vgl Oberleitner in Janauer/ Kerschner/Oberleitner 13). Di Fabio, VVDStRL 56, 242 f. Baumgartner, Ausgliederung 114; Bußjäger/Kraft, Sachverstand, Privatisierung und Kostentragung. Verfahrensrechtliche, organisatorische und finanzrechtliche Aspekte des Sachverständigendienstes der Gebietskörperschaften, ZfV 1999, 12 (20). § 82b GewO. § 134 WRG. § 33 EG-K. §§ 53 ff DruckgeräteG; vor dem Inkrafttreten des DruckgeräteG (vgl § 70) war eine entsprechende Anlagenüberwachung in § 15 KesselG (Bundesgesetz über Sicherheitsmaßnahmen für Dampfkessel, Druckbehälter, Versandbehälter und Rohrleitungen [Kesselgesetz] BGBl 1992/211, zuletzt geändert durch BGBl I 2012/28; außer Kraft getreten gem § 71 DruckgeräteG mit Ablauf des 19. 4. 2016) durch Kesselprüfstellen oder Werkprüfstellen vorgesehen. Während die Bestimmungen des EG-K ausschließlich der unmittelbaren Verminderung und Vermeidung der von Dampfkesselanlagen oder Gasturbinenanlagen ausgehenden Emissionen dienen (ErläutRV 626 BlgNR 22. GP 4; Giese, Das Betriebsanlagenrecht und andere Bereiche des öffentlichen Rechts, in Stolzlechner/Wendl/Bergthaler [Hrsg], Die gewerbliche Betriebsanlage4 [2016] Rz 305 [Rz 307]), enthält das DruckgeräteG Bestimmungen über die technische Sicherheit von unter Druck stehenden Geräten (ErläutRV 850 BlgNR 25. GP 1).

106

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Prüfungen dienen dem Schutz der Beschäftigten und der Allgemeinheit vor den aus dem Betrieb diese Anlagen entstehenden Gefahren. Auch im Falle der freiwilligen Beteiligung einer Organisation am EMAS468-System469 kommt es zu Eigenüberwachungen470: zum einen bei der Umweltbetriebsprüfung durch interne oder externe Betriebsprüfer (Auditoren)471, zum anderen bei der Begutachtung und Validierung der Umwelterklärung durch externe Umweltgutachter (Verifiers)472. Eine weitere Verpflichtung zur Eigenüberwachung findet sich im Rahmen des behördlichen Genehmigungsverfahrens nach dem UVP-Regime473: Infolge der UVP-G-Nov 2009474 hat der Projektwerber gem § 5 Abs 1 iVm § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G in allen UVP-Verfahren verpflichtend ein Klima- und Energiekonzept als

468

Die international verwendete Kurzbezeichnung EMAS ist aus dem ursprünglichen englischen Originaltitel der EMAS I „Council Regulation Nr 1836/93 of 29th June 1993 allowing voluntary participation by companies in the industrial sector in a Community eco-management and audit scheme“ abgeleitet (Kanzian/List/Tschulik, Umweltmanagementgesetz. Kurzkommentar [2004] 31). 469 Dieses wurde auf europäischer Ebene 1993 eingeführt; die maßgebende Rechtsgrundlage auf Unionsebene ist aktuell die VO (EG) 2009/1221 des Europäischen Parlaments und des Rates v 25. 11. 2009 über die freiwillige Teilnahme von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 761/2001, sowie der Beschlüsse der Kommission 2001/681/EG und 2006/193/EG, ABl L 342/2009, 1; im Folgenden als EMAS-VO bezeichnet. Vgl auch den Beschluss der Kommission v 4. 3. 2013 über ein Nutzerhandbuch mit den Schritten, die zur Teilnahme an EMAS nach der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über die freiwillige Teilnahme von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung unternommen werden müssen, ABl L 76/2013, 1; die Kommission fördert damit die einheitliche Anwendung der EMAS-VO in allen Mitgliedstaaten und schafft einen gemeinsamen Rechtsrahmen. 470 Oberleitner in Janauer/Kerschner/Oberleitner 13; Kerschner, Haftung der Umweltbetriebsprüfer und Umweltgutachter, ÖZW 1999, 41 (42); Wagner, Die Öko-Audit-Verordnung: Stand und Entwicklungen, ÖZW 1999, 33 (34). 471 Art 4 Abs 1 lit c iVm Anhang II A.5.5. und Anhang III bzw Art 2 Z 16 und 17 sowie Art 9 EMAS-VO. 472 Art 4 Abs 5 bzw Art 2 Z 20 und 24 sowie Art 18 ff EMAS-VO. 473 Die maßgebende Rechtsgrundlage auf Unionsebene ist aktuell die RL 2011/92/EU des Europäischen Parlaments und des Rates v 13. 12. 2011 über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten, ABl L 2012/26, 1 (geändert durch die RL 2014/52/ EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. 4. 2014 zur Änderung der Richtlinie 2011/92/EU über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten); im Folgenden als UVP-RL bezeichnet. 474 BGBl I 2009/87.

D. Begutachtung durch Sachverständige 107

Bestandteil der Umweltverträglichkeitserklärung vorzulegen.475 Dieses bedarf einer Bestätigung durch Sachverständige, dass die im Klima- und Energiekonzept enthaltenen Maßnahmen dem Stand der Technik entsprechen. Eine Übersicht über die in diesem Kapitel untersuchten Referenzfälle einer Begutachtung durch Sachverständige soll die folgende Tabelle geben:476

Anlagenüberprüfung*

EMAS**476

UVP-Verfahren*

Eigenüberwachung § 82b GewO § 134 WRG § 33 EG-K §§ 53 ff DruckgeräteG Art 4 Abs 1 lit c iVm Anhang II A.5.5. und Anhang III bzw Art 2 Z 16 und 17 sowie Art 9 EMAS- VO (Umweltbetriebs­ prüfung) Art 4 Abs 5 bzw Art 2 Z 20 und 24 sowie Art 18 ff EMAS-VO (Begutachtung und Validierung) § 5 Abs 1 iVm § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G (Klima- und Energiekonzept)

Fremdüberwachung

§ 12 UVP-G (UV-GA) Tabelle 4: Begutachtung durch Sachverständige – ausgewählte Referenzfälle * obligatorisch ** fakultativ

475

Damit werden in Österreich die unionsrechtlichen Mindestvorgaben hinsichtlich des Inhaltes einer Umweltverträglichkeitserklärung (Art 5 Abs 3 iVm Anhang IV UVP-RL) überschritten; vgl Schmelz/Schwarzer, Kommentar zum Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 (2011) § 3 Rz 6; Ennöckl/N. Raschauer/Bergthaler, Kommentar zum UVP-G3 (2013) § 6 Rz 2 und 4. 476 Die Beteiligung am EMAS-System ist grds freiwillig, entscheidet sich eine Organisation jedoch teilzunehmen, sind die Umweltbetriebsprüfung sowie die Begutachtung und Validierung als Verfahrensschritte zwingend einzuhalten.

108

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

1.1. Aufgaben 1.1.1. Prüfung einer genehmigten Betriebsanlage gem § 82b GewO Bei der in § 82b GewO vorgesehenen Betriebsanlagenrevision haben sich die Prüfungen darauf zu erstrecken, ob die Anlage dem Genehmigungsbescheid und den sonst für die Anlage geltenden gewerberechtlichen Vorschriften entspricht.477 Erforderlichenfalls umfasst die Anlagenrevision auch eine Prüfung, ob die Betriebsanlage dem Abschnitt 8a betreffend die Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen unterliegt (sog „Seveso-Betrieb“). Zudem sind im Rahmen der Prüfung auch die gem § 356b GewO mit anzuwendenden Bestimmungen zu erfassen.478 Die betriebsinternen Prüfungen haben regelmäßig wiederkehrend zu erfolgen. Die zeitlichen Abstände zwischen den Überprüfungen dürfen fünf Jahre, bei Bagatellanlagen (§ 359b GewO) sechs Jahre nicht überschreiten, wobei diese im Gesetz genannten Fristen nur subsidiär zu den im Genehmigungsbescheid oder in den sonst für die Anlagen geltenden Vorschriften festgelegten Prüfungsfristen gelten.479 Über diese wiederkehrenden Prüfungen ist der zur Überprüfung herangezogene Sachverständige (siehe III.D.1.3.1.) verpflichtet, gem § 82b Abs 1 GewO eine Prüfbescheinigung auszustellen.480 Einen notwendigen Bestandteil der Prüfbescheinigung bildet eine vollständige Dokumentation der Prüfung, aus der insb der Umfang und der Inhalt der Prüfung hervorgeht.481 Diese Prüfbescheinigung ist nach § 82b Abs 3 GewO vom Anlageninhaber verpflichtend bis zur nächsten wiederkehrenden Prüfung der Anlage zur jederzeitigen Einsicht der Behörde aufzubewahren. Zur Vorgangsweise für den Fall, dass Mängel festgestellt werden, siehe III.D.1.4.1. 477

Zum genauen Prüfungsumfang siehe näher Vogelsang, Die Überwachung von Betriebsanlagen, in Stolzlechner/Wendl/Bergthaler (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage4 (2016) Rz 369 (Rz 372); Grabler/Stolzlechner/Wendl, Kommentar zur Gewerbeordnung3 (2011) § 82b Rz 6; Gruber/Paliege-Barfuß, GewO7 § 82b Anm 5 bis 7 (Stand 1. 3. 2015, rdb.at). 478 Siehe zu dieser Verpflichtung näher Altenburger in Ennöckl/N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Kommentar zur GewO (2015) § 82b Rz 5. 479 Gruber/Paliege-Barfuß, GewO7 § 82b Anm 8; Grabler/Stolzlechner/Wendl, GewO3 § 82b Rz 7. 480 Erstellt der Sachverständige die Prüfbescheinigung überhaupt nicht, unvollständig oder mit unrichtigen Angaben, begeht dieser eine Verwaltungsübertretung nach § 367 Z 25a GewO. 481 Vogelsang in Stolzlechner/Wendl/Bergthaler4 Rz 372; eine Konkretisierung des notwendigen Inhaltes der Prüfbescheinigung erfolgte erst mit der Nov BGBl I 2013/125, in Kraft getreten am 1. 1. 2015; davor wurde bereits von Holzmannhofer, Hat die Selbstüberwachungspflicht nach § 82b GewO eine Entbürokratisierung zur Erhöhung der Eigenverantwortung der Anlageninhaber und Entlastung der Behörden bewirkt? in Gruber/Paliege-Barfuß (Hrsg), Gewerberecht. Jahrbuch 2010 (2010) 93 (99 ff) ua eine Normierung der äußeren Form und des Inhaltes der Prüfbescheinigungen gefordert. Was darüber hinaus Inhalt der Prüfbescheinigung sein sollte, hält Grabler/Stolzlechner/ Wendl, GewO3 § 82b Rz 16 fest.

D. Begutachtung durch Sachverständige 109

1.1.2. Prüfung von Anlagen gem § 134 WRG Der Prüfungsumfang nach § 134 Abs 1 WRG umfasst zunächst hygienische und technische Überprüfungen öffentlicher Wasserversorgungsanlagen482 einschließlich der Schutzgebiete. Ebenso haben Berechtigte iSd § 32 WRG das Maß ihrer Einwirkung483 auf ein Gewässer sowie den Betriebszustand und die Wirksamkeit der bewilligten Abwasserreinigungsanlagen überprüfen zu lassen. Auch der Betreiber einer Anlage zur Lagerung oder zur Leitung wassergefährdender Stoffe nach § 31a WRG hat gem Abs 4 leg cit Untersuchungen in Bezug auf die Wirksamkeit der zum Schutz der Gewässer getroffenen Vorkehrungen484 zu veranlassen.485 Die Untersuchungen nach Abs 1, 2 und 4 des § 134 WRG haben nach Abs 3 und 4 leg cit in Zeitabständen von höchstens fünf Jahren zu erfolgen, wobei die Behörde befugt ist, kürzere Untersuchungsintervalle vorzuschreiben, wenn dies durch besondere Umstände486 geboten erscheint. Über das Ergebnis der Überprüfung ist vom zur Überprüfung herangezogenen Sachverständigen (siehe III.D.1.3.2.) nach § 134 Abs 5 WRG ein Befund zu erstellen. Zur Vorgangsweise für den Fall, dass Mängel festgestellt werden, siehe III.D.1.4.2.

1.1.3. Prüfung einer Anlage gem § 33 EG-K Zur Überwachung nach § 33 Abs 1 EG-K gehören eine jährliche Besichtigung der emissionsrelevanten Anlagenteile, verbunden mit der Kontrolle vorhandener Messergebnisse oder Messregistrierungen sowie die Durchführung von Emissionsmessungen487. Der herangezogene Sachverständige (siehe III.D.1.3.3.) hat über die 482

Darunter sind Anlagen zu verstehen, die dazu bestimmt sind, die Allgemeinheit – also einen nicht näher bestimmten Personenkreis – zu versorgen, wie etwa kommunale Anlagen. Zu weiteren Beispielen siehe Oberleitner/Berger, Kommentar zum Wasserrechtsgesetz 19593 (2011) § 134 Rz 2; siehe auch Oberleitner/Berger, WRG-ON 1.03 § 134 Rz 2 (Stand Jänner 2015, rdb.at). 483 Erfasst sind sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte dieser Einwirkung (vgl B. Raschauer, Wasserrecht § 134 Rz 3; Bumberger/Hinterwirth, WRG2 § 134 K 2). 484 Dazu zählt nicht nur die im Gesetz angeführte Dichtheit von Behältern und Leitungen, sondern alle jene Projektbestandteile und Auflagen, die der Vermeidung von Einwirkungen auf Gewässer dienen (vgl B. Raschauer, Wasserrecht § 134 Rz 4). 485 In diesem Abs 4 des § 134 WRG ist auch vorgesehen, dass Untersuchungen gem § 82b GewO als Überprüfungen iSd WRG gelten. Bei der Anrechenbarkeit von Befunden gem § 82b GewO spielt va die Eignung des Untersuchenden und des Prüfthemas eine Rolle (vgl B. Raschauer, Wasserrecht § 134 Rz 4). 486 Etwa aufgrund der Größe des Versorgungsbereiches oder Schädlichkeit der Abwassereinleitung (vgl B. Raschauer, Wasserrecht § 134 Rz 5). 487 Siehe dazu näher § 35 Abs 2 und 5 EG-K.

110

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

durchgeführten Überprüfungen und deren Ergebnis gem § 33 Abs 2 EG-K schriftliche Befunde488 auszustellen und dem Betreiber binnen drei Wochen nach erfolgter Überprüfung zu übermitteln.489 Die Befunde sind vom Betreiber der Anlage mind drei Jahre zur Einsichtnahme durch die Behörde aufzubewahren. Zur Vorgangsweise für den Fall, dass Mängel festgestellt werden, siehe III.D.1.4.3.

1.1.4. Prüfung einer Anlage gem §§ 53 ff DruckgeräteG Nach § 53 DruckgeräteG sind druckführende Geräte gem § 3 Abs 1 Z 1, 5 und 6 leg cit wiederkehrenden Untersuchungen zu unterziehen. Die Überwachungsmaßnahmen im Rahmen der wiederkehrenden Untersuchungen dienen nach § 53 Abs 2 DruckgeräteG zur sicherheitstechnischen Beurteilung von druckführenden Geräten für den Zeitraum bis zur nächsten vorgesehenen wiederkehrenden Untersuchung. Die konkreten Revisionsfristen ergeben sich aus §§ 28 ff DGÜW-V490 und sind durch die Zuteilung der druckführenden Geräte nach der Art der Überwachung491 bestimmt.492 Durch die Überwachung muss die Sicherheit des druckführenden Gerätes gewährleistet sein, was von der Prüfstelle (siehe III.D.1.3.4.) zu bescheinigen ist (§ 54 Abs 4 DruckgeräteG).493 Zur Vorgangsweise für den Fall, dass Mängel festgestellt werden, siehe III.D.1.4.4.

1.1.5. Umweltbetriebsprüfung nach EMAS Als Herzstück494 des Öko-Audits nach der EMAS-VO findet – neben anderen Ver488

Betreffend Inhalt und Form dieser Befunde siehe die Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über Emissionserklärung, Anlagenbuch und Befunde (Emissionserklärungsverordnung – EEV) BGBl II 2007/292 idF BGBl I 2013/127. 489 Übt der Sachverständige seine Tätigkeit entgegen § 33 Abs 2 EG-K aus, ist er nach § 44 Abs 1 Z 3 lit d EG-K strafbar. 490 Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft über sicherheitstechnische Bestimmungen für Prüfungen bei Inbetriebnahme und während des Betriebes von Druckgeräten (Druckgeräteüberwachungsverordnung – DGÜW-V) BGBl II 2004/420 iF BGBl II 2015/165, die aufgrund des KesselG erlassen wurde und gem § 72 Abs 3 DruckgeräteG bis zum Inkrafttreten einer sie ersetzenden Verordnung als Bundesgesetz weitergilt. 491 Siehe dazu insb § 54 DruckgeräteG. 492 Dies gilt für druckführende Geräte mit hohem Gefahrenpotential, für druckführende Geräte mit geringem Risiko siehe § 5 DGÜW-V, wobei letztere in der weiteren Untersuchung ausgespart werden. 493 Zu Inhalt, Form und Aufbewahrung der Bescheinigung vgl die DGÜW-V. 494 Fuchs/Hanslik, Umweltaudit, in N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Handbuch Umweltrecht2 (2010) 629 (637); Ensthaler/Funk/Gesmann-Nuissl/Selz, Umweltauditgesetz/EMAS-Verordnung. Darstel-

D. Begutachtung durch Sachverständige 111

fahrensschritten495 – eine interne Umweltbetriebsprüfung496 durch Betriebsprüfer (siehe III.D.1.3.5.) statt. Dabei hat der Betriebsprüfer eine „systematische, dokumentierte, regelmäßige und objektive Bewertung der Umweltleistung einer Organisation, des Managementsystems und der Verfahren zum Schutz der Umwelt“497 vorzunehmen. Diese Prüfung dient va einem Soll-Ist-Vergleich, dh die Feststellung, ob das tatsächliche umweltrelevante Verhalten am Standort mit den gesetzlichen Vorgaben (sog legal compliance498)499 und getroffenen Selbstfestlegungen übereinstimmt und ob das Umweltmanagement zur Sicherung dieser Übereinstimmung geeignet ist. Der Inhalt ergibt sich aus dem nach den Vorgaben der EMAS-VO im Vorfeld zu erstellenden Umweltbetriebsprüfungsprogramm. Der Betriebsprüfungszyklus500 beträgt max drei Jahre. Wie häufig eine Umweltbetriebsprüfung durchzuführen ist, hängt von den Besonderheiten der geprüften Tätigkeit ab: Je größer die Umweltprobleme am Standort oder je komplexer die Tätigkeit und ihre Umweltauswirkungen, desto häufiger hat eine Prüfung stattzufinden.501 Über die Ergebnisse und Schlussfolgerungen ist ein schriftlicher Umweltbetriebsprüfungsbericht zu verfassen und der Organisationsleitung mitzuteilen.502 Anhand dieses Berichts hat die Organisation gegebenenfalls Korrekturmaßnahmen einzuleiten.

1.1.6. Begutachtung und Validierung nach EMAS Der Umweltgutachter (siehe III.D.1.3.6.) überprüft, ob die vorgeschriebenen Systemelemente den Anforderungen der EMAS-VO genügen. Konkret soll mit der Konformitätsbewertung festgestellt werden, ob Umweltprüfung, Umweltpolitik, Umweltmanagement und interne Umweltbetriebsprüfung und deren Umsetzung

lung der Rechtsgrundlagen und Anleitung zur Durchführung eines Umwelt-Audits2 (2002) 129 sprechen von einem zentralen und charakteristischen Element des EMAS-Systems. 495 Vgl zu diesen zB Kind, Umwelt-Audit – Ein Beitrag zur ökologischen Kontrolle in Unternehmen? RdU 1995, 14 (15 f ); Schmelz, Das Öko-Audit – ein neuer Ansatz im Umweltrecht? ÖZW 1996, 65 (67 f ); Wagner, ÖZW 1999, 35 ff; Fuchs/Hanslik in N. Raschauer/Wessely2 635 ff. 496 Art 4 Abs 1 lit c iVm Anhang II A.5.5. und Anhang III bzw Art 2 Z 16 und 17 sowie Art 9 EMAS-VO. 497 Vgl die Definition in Art 2 Z 16 EMAS-VO. 498 Zum Begriff „Compliance“ vgl FN 1006. 499 Kerschner, ÖZW 1999, 43; näher Frank, Der Aufbau von Umwelt-Recht-Management-Systemen und das Legal-Compliance-Audit als Teil des Öko-Audit – Ein Erfahrungsbericht, RdU 1995, 154. 500 Art 9 Abs 3 und Anhang III A.3. und 4. EMAS-VO. 501 Anhang III A.4. EMAS-VO. 502 Zum konkreten Inhalt siehe Anhang III C. EMAS-VO.

112

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

den Anforderungen der EMAS-VO entsprechen.503 Insb prüft der Umweltgutachter die Angemessenheit der ersten Umweltprüfung und Umweltbetriebsprüfung sowie die Zuverlässigkeit der Ergebnisse der Umweltbetriebsprüfung. Der Prüfauftrag bezieht sich auf die Einhaltung der einschlägigen Rechtsvorschriften504 (sog legal compliance505).506 Umstritten ist in diesem Zusammenhang die Frage, wie umfassend und tiefgreifend die Rechtskonformitätsprüfung durch den Umweltgutachter zu erfolgen hat.507 ZT wird die Meinung vertreten, dass die Prüfung der Umweltgutachter eine reine Systemprüfung sei, die materielle Gesichtspunkte völlig außer Acht lasse. Nach dieser Auffassung sei legal compliance bereits dann gegeben, wenn die Einhaltung der Rechtsvorschriften in der Organisation vorgesehen ist und die implementierten Systeme die organisatorische Absicherung zur Einhaltung dieser Verpflichtungen aufweisen. Demnach habe der Umweltgutachter nur zu überprüfen, ob die Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften auf geeignete Weise überprüft wurde.508 Im Gegensatz dazu gehen die Befürworter eines Compliance-Audit davon aus, dass der Umweltgutachter in umfassender und detaillierter Art überprüfen muss, ob die Organisation alle relevanten Rechtsvorschriften einhält und die sich daraus ergebenden Verpflichtungen erfüllt.509 Im Einklang mit einem Teil der Lehre510 ist der Umweltgutachter mE zu einem Mittelweg zwischen reiner Systemprüfung und strikter Normkonformitätsprüfung verpflichtet: So hat der Umweltgutachter zu prüfen, ob die Einhaltung der relevanten Rechtsvorschriften in der Organisation vorgesehen ist und ob die geschaffenen Systeme die Einhaltung der Umweltvorschriften auch mit großer Wahrscheinlichkeit zufriedenstellend gewährleisten können. Zu dieser Systemprüfung tritt eine partielle materielle Tiefenprüfung, welche bei begründetem Verdacht fehlender Rechtskonformität durch Begehung, Stichproben oder Messungen durchzuführen ist. Diese vermittelnde Position berücksichtigt das Regelungskonzept der 503 504 505 506 507

508 509 510

Art 18 EMAS-VO. Art 2 Z 3 EMAS-VO. Zum Begriff „Compliance“ vgl FN 1006. Ein Verstoß gegen Umweltvorschriften steht der Validierung entgegen (Art 25 Abs 8 EMAS-VO). Vgl zum Meinungsstand den Überblick bei van Bon/Müller, Stellung und Prüfungsqualität des Umweltgutachters im Öko-Audit-System, in Doktoranden-Netzwerk Öko-Audit e.V. (Hrsg), Umweltmanagementsysteme zwischen Anspruch und Wirklichkeit (1998) 85 (93 ff); Ewer, Öko-Audit, in Rengeling (Hrsg), Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht I2 (2003) § 36 Rz 31 f. Vgl zB Schmelz, ÖZW 1996, 71. Vgl zB Wagner, ÖZW 1999, 38. Kerschner, ÖZW 1992, 45; Fuchs/Hanslik in N. Raschauer/Wessely2 642; van Bon/Müller in Doktoranden-Netzwerk Öko-Audit e.V. 95; Ewer in Rengeling I2 § 36 Rz 32.

D. Begutachtung durch Sachverständige 113

EMAS-VO ohne den Umweltgutachter zu einer Art Superkontrollinstanz511 zu machen. Die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung der Organisation ist ebenfalls Gegenstand der gutachterlichen Prüfung. Hier kommt es auf die systemkonforme Zielfestlegung und Durchführung der Selbstprüfungsmodule (insb Umweltbetriebsprüfung) an. Eine materielle Prüfung der Zielkonformität schreibt die EMAS-VO hingegen nicht vor.512 Über die Ergebnisse der Begutachtung erstellt der Gutachter einen Bericht für die Organisation.513 Bei festgestellten Mängeln, die dem erfolgreichen Abschluss des Begutachtungsverfahrens entgegenstehen, hat die Organisation die Möglichkeit, diese zu beheben. Sind alle Punkte der EMAS-VO erfüllt – sind also keine Mängel festgestellt worden oder werden diese beseitigt – erklärt der Umweltgutachter die Umwelterklärung für rechtsgültig (Validierung)514, was Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Auditverfahrens durch Eintragung der Organisation in das Organisationsregister515 ist. Um zu bestätigen, dass die Begutachtung und Validierung im Einklang mit der EMAS-VO erfolgt sind, stellt der Umweltgutachter nach der Validierung eine unterzeichnete Erklärung aus.516 Das Aufgabenprofil der Umweltgutachter umfasst auch die mind alle drei Jahre stattfindende Überprüfung sämtlicher Komponenten der EMAS-Eintragung im Falle der Verlängerung einer EMAS-Registrierung.517 Im Falle von Veränderungen validiert der Umweltgutachter in Abständen von höchstens zwölf Monaten sämtliche aktualisierte Informationen der Umwelterklärung oder der aktualisierten Umwelterklärung.518

511 512

513 514 515

516 517 518

Kerschner, ÖZW 1992, 45. Fuchs/Hanslik in N. Raschauer/Wessely2 640 f; Ritter, Die rechtliche Stellung des Umweltgutachters (1998) 22 f; vgl auch Lübbe-Wolf, Die EG-Verordnung zum Umwelt-Audit, DVBl 1994, 361 (369). Art 25 Abs 6 EMAS-VO. Art 2 Z 25 EMAS-VO. Das EMAS-Register der eingetragenen Organisationen wird vom BMLFUW geführt (§ 15 Abs 1 UMG). Am 18. 12. 2016 waren österreichweit 287 Organisationen (darunter auch die Karl-Franzens-Universität Graz) registriert (siehe näher die EMAS-Statistik, welche unter http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/ums/emas/emas_statistik/ abrufbar ist). Art 25 Abs 9 iVm Anhang VII EMAS-VO. Art 6 EMAS-VO. Art 19 Abs 2 EMAS-VO.

114

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

1.1.7. Überprüfung des Klima- und Energiekonzepts gem § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G Sowohl im regulären als auch im vereinfachten519 UVP-Verfahren ist der Projektwerber gem § 5 Abs 1 iVm § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G verpflichtet, im Rahmen der Umweltverträglichkeitserklärung ein Klima- und Energiekonzept vorzulegen.520 Dieses besteht aus zwei Komponenten: aus einer Emissions- und einer Energiebetrachtung des Vorhabens. Erstere enthält zum einen eine Beschreibung jener klimarelevanten Treibhausgase, die vom Vorhaben ausgehen521, zum anderen eine Darstellung von Maßnahmen zu deren Reduktion. In der Energiebetrachtung sind insb der Energiebedarf, aufgeschlüsselt nach Anlagen, Maschinen und Geräten sowie nach Energieträgern, verfügbare energetische Kennzahlen, Energieflüsse sowie Maßnahmen zur Energieeffizienz darzustellen.522 Die Maßnahmenteile beider Komponenten bedürfen einer ausdrücklichen Bestätigung im Klima- und Energiekonzept, dass sie dem Stand der Technik entsprechen.523 Diese Aufgabe obliegt befugten Sachverständigen (siehe III.D.1.3.7.). Durch die Bestätigung wird zum einen sichergestellt, dass die vom Projektwerber angeführten Maßnahmen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, zum anderen, dass keine nach dem Stand der Technik notwendigen Maßnahmen fehlen.524 Zur Bemessung des Standes der Technik sind insb – je nach Vorhabenstyp – die einschlägigen Referenzdokumente über die besten verfügbaren Techniken („best available techniques“ – BAT) heranzuziehen.525 Stellt der befugte Sachverständige Mängel fest, teilt er diese dem Projektwerber mit. Solange das Vorhaben vom Stand der Technik abweicht, ist die Bestätigung nicht zu erteilen.526 519 Siehe § 3 Abs 1 letzter Satz UVP-G. 520 Die Darstellung des Klima- und Energiekonzept bezieht sich auf das Vorhaben. Eine Berücksichtigung aller übrigen klima- und energierelevanten Faktoren (wie zB die für die Herstellung der Baumaterialien bzw die dabei emittierten klimarelevanten Gase) im Sinne einer vollständigen Ökobilanz ist nicht gefordert; vgl Altenburger/Berger, Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz. Kommentar2 (2010) § 6 Rz 20; Altenburger in Altenburger/N. Raschauer (Hrsg), Kommentar zum Umweltrecht (2014) § 6 UVP-G Rz 16. 521 Sog „Kyoto Gase“ nach § 3 Z 3 EZG; vgl näher Baumgartner/Petek, UVP-G 2000. Kurzkommentar (2010) 119. 522 Siehe zur Energie- und Emissionsbetrachtung näher Schmelz/Schwarzer, UVP-G § 6 Rz 57 ff; Ennöckl/N. Raschauer/Bergthaler, UVP-G3 § 6 Rz 7. 523 Siehe dazu näher den Leitfaden des BMLFUW zum Klima- und Energiekonzept, der unter http:// www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/umweltthemen/UVP_SUP_EMAS/uvp-leitfaeden/Basisleitfaden_KlimaEnergiekonzept.pdf (26. 12. 2016) abrufbar ist. 524 Ennöckl/N Raschauer/Bergthaler, UVP-G3 § 6 Rz 7. 525 Siehe dazu näher den in FN 523 genannten Leitfaden des BMLFUW zum Klima- und Energiekonzept; vgl auch AB 271 BlgNR 24. GP 6 f; Baumgartner/Petek, UVP-G 119 ff. 526 Schmelz/Schwarzer, UVP-G § 6 Rz 61.

D. Begutachtung durch Sachverständige 115

1.2. Befugnisse 1.2.1. Prüfung einer genehmigten Betriebsanlage gem § 82b GewO, Prüfung von Anlagen gem § 134 WRG, Prüfung einer Anlage gem § 33 EG-K, Prüfung einer Anlage gem §§ 53 ff DruckgeräteG Die genauen Befugnisse, die den privaten Prüfern im Rahmen ihrer Aufgabenwahrnehmung zukommen sollen, werden in den einschlägigen Gesetzen nicht genannt. Gesetzliche Vorgaben für Befugnisse finden sich lediglich für Organe der zuständigen Behörden sowie für von diesen Behörden herangezogenen Sachverständigen.527 Für die wiederkehrenden Überwachungen nach dem DruckgeräteG sieht die DGÜW-V in §§ 33 ff einen Katalog an Prüfmaßnahmen vor.528 In den anderen Fällen werden die Befugnisse der Sachverständigen mE soweit reichen müssen, wie es zur ordnungsgemäßen Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben notwendig ist. Hoheitliche Befugnisse werden ihnen jedoch nicht zukommen, da diese ausdrücklich gesetzlich normiert werden müssen529, jedoch in den Gesetzen nicht zu finden sind. Vielmehr obliegt es letztendlich stets der Behörde, mittels hoheitlicher Maßnahmen einzuschreiten, ohne dabei an das Ergebnis der zuvor von den Sachverständigen vorgenommenen Begutachtung gebunden zu sein.

1.2.2. Umweltbetriebsprüfung nach EMAS Zur Durchführung der Umweltbetriebsprüfung führen die Auditoren Gespräche mit dem Personal, prüfen die Betriebsbedingungen, die Ausrüstung, die Aufzeichnungen der schriftlichen Verfahren und andere einschlägige Unterlagen.530

1.2.3. Begutachtung und Validierung nach EMAS Der Umweltgutachter prüft im Rahmen der Begutachtung und Validierung die Unterlagen, besucht die Organisation, nimmt Stichprobenkontrollen vor und führt Personalgespräche.531

527 528 529 530 531

Vgl etwa § 338 GewO. Dazu zählen etwa Sichtprüfungen oder Messungen. Vgl zB VfSlg 7717/1975; vgl auch bereits II.B.1. Anhang III B. EMAS-VO. Art 25 Abs 4 EMAS-VO.

116

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

1.2.4. Überprüfung des Klima- und Energiekonzepts gem § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G Um die erforderliche Bestätigung ausstellen zu können, wird der Sachverständige einen Vergleich zwischen den vom Projektwerber eingesetzten Technologien und den anerkannten Benchmarks und Referenzwerten vornehmen. Dabei werden ihm ähnliche (nicht hoheitliche) Befugnisse wie schon den Auditoren und Umweltgutachtern nach EMAS (siehe III.D.1.2.2. und III.D.1.2.3.) zukommen.

1.3. Bestellung und Abberufung 1.3.1. Prüfung einer genehmigten Betriebsanlage gem § 82b GewO § 82b GewO verpflichtet den Inhaber einer Betriebsanlage532, diese zu prüfen oder prüfen zu lassen. Die Überwachungspflicht trifft daher den Betriebsanlageninhaber selbst. Dieser hat die Prüfung zu veranlassen, indem er nach § 82b Abs 2 GewO akkreditierte Stellen im Rahmen des fachlichen Umfangs ihrer Akkreditierung (Z 1), staatlich autorisierte Anstalten (Z 2), Ziviltechniker oder Gewerbetreibende (Z 3) heranzieht. Aus diesen taxativ aufgelisteten Überprüfungsbefugten kann der Betriebsanlageninhaber frei wählen. Um als akkreditierte Stelle gem AkkG533 gelten zu können, bedarf es zunächst auf schriftlichen Antrag534 einer formellen Anerkennung (Akkreditierung) mittels Bescheid535 durch die Akkreditierungsstelle536. Das Rechtsverhältnis zwischen 532 533

534 535 536

Das ist der zivilrechtliche (Sach-)Inhaber iSd § 309 ABGB (Grabler/Stolzlechner/Wendl, GewO3 § 80 Rz 12). Dieses Gesetz regelt innerstaatlich in Ergänzung zur seit 1. 1. 2013 in den Mitgliedstaaten unmittelbar geltenden VO (EG) 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. 7. 2008 über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 339/93 des Rates, ABl L 2008/218, 30, die erforderlichen organisatorischen und verfahrensrechtlichen Vorkehrungen für die Akkreditierung von Konformitätsbewertungsstellen; vgl zum Regelungsregime der Akkreditierung ausführlich Holoubek/Fuchs, Akkreditierung und Zertifizierung, in Holoubek/ Potacs (Hrsg), Öffentliches Wirtschaftsrecht II3 (2013) 519; Merli, Private Vorgaben für den Staat: Akkreditierung nach technischen Normen und Verbandsregeln, in FS Raschauer (2013) 383; Holoubek, Das „Zertifizierungsrechtsverhältnis“ – Überlegungen zu „Staat“ und „Privat“ im Wirtschaftsrecht, in FS Stolzlechner (2013) 259. Akkreditierungsverfahren sind verwaltungsrechtliche Antragsverfahren (iSd AVG); ErläutRV 1687 BlgNR 24. GP 7. § 8 AkkG. Nach § 3 AkkG ist dies der BMWFW. Die von ihm mit der operativen Durchführung der Akkre-

D. Begutachtung durch Sachverständige 117

Akkreditierungsstelle und akkreditierter Stelle ist demnach als hoheitliches Verwaltungsrechtsverhältnis ausgestaltet.537 Akkreditierte Stellen sind berechtigt, das Akkreditierungszeichen538 und das Bundeswappen zu führen. Auf Berichten sowie auf Zertifikaten, die im Umfang der gewährten Akkreditierung ausgestellt werden, müssen die zugeordneten Akkreditierungszeichen verwendet werden.539 § 1 Abs 1 ZTG definiert staatlich befugte und beeidete Ziviltechniker als natür­ liche Personen, die auf ingenieurwissenschaftlichen oder natur­wissen­schaftlichen Fach­gebieten aufgrund einer vom BMWFW verliehenen Befugnis freiberuflich tätig sind. Ihre diversen Befugnisse werden in § 4 Abs 1 ZTG aufgezählt. Die Befugnisse eines Ziviltechnikers sind gem § 12 ZTG vom BMWFW nach Anhörung der Architekten- und Ingenieurkonsulentenkammer an Personen mit Bescheid zu verleihen, die ihre fachliche Befähigung durch die Absolvierung des der angestrebten Befugnis entsprechenden Studiums, eine mind dreijährige praktische Betätigung (§ 8 Abs 1 ZTG) sowie durch die erfolgreiche Ablegung der Ziviltechnikerprüfung (§§ 9 ff ZTG) nachweisen (§ 5 Abs 1 iVm § 6 Abs 1 ZTG). Für Ziviltechniker bestehen zahlreiche Unvereinbarkeitsbestimmungen, um Zweifel an ihrer Unabhängigkeit zu vermeiden.540 Sie sind gem § 19 ZTG berechtigt und verpflichtet, ein Siegel mit dem Bundeswappen zu führen. Zudem dürfen die wiederkehrenden Überprüfungen gem § 82b Abs 2 Z 4 und 5 GewO vom Anlageninhaber selbst oder von sonstigen Betriebsangehörigen vorgenommen werden, sofern diese geeignet und fachkundig541 sind.542 Da dem Betriebsanlageninhaber die Wahlmöglichkeit über die Heranziehung des jeweiligen Prüfers

537 538

539 540 541

542

ditierung betraute Organisationseinheit ist die „Akkreditierung Austria“ (siehe zur Zentralisierung der Akkreditierung auch Mayr, Organisationsrechtliche Fragen einer einzigen nationalen Akkreditierungsstelle, in Lienbacher/Wielinger [Hrsg], Jahrbuch Öffentliches Recht 2010 [2010] 93). Holoubek/Fuchs in Holoubek/Potacs II3 543; Mayr in Lienbacher/Wielinger 97. Nähere Bestimmungen über das Aussehen und die Verwendung von Akkreditierungszeichen enthält die aufgrund des § 4 Abs 3 AkkG erlassene Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend über Zeichen für akkreditierte Konformitätsbewertungsstellen und für die nationale Akkreditierungsstelle Akkreditierung Austria (Akkreditierungszeichenverordnung 2013 – AkkZV 2013) BGBl II 2013/16. § 4 Abs 1 und 2 AkkG. Vgl dazu näher Funk/Marx, Ziviltechnikerurkunden im Verwaltungsverfahren. Zur Auslegung des § 4 Abs 3 ZTG, ÖJZ 2002, 532. Als geeignet und fachkundig sind nach § 82b Abs 2 letzter Satz GewO Personen dann anzusehen, wenn sie nach ihrem Bildungsgang und ihrer bisherigen Tätigkeit die für die jeweilige Prüfung notwendigen fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen besitzen und auch die Gewähr für eine gewissenhafte Durchführung der Prüfungsarbeiten bieten. Dieses Selbstprüfungsrecht soll dem Umstand Rechnung tragen, dass Betriebsangehörige mit der Anlage am besten vertraut und demzufolge auch die besten Anlagenprüfer sind.

118

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

zusteht, obliegt ihm zunächst543 auch die Beurteilung, ob diese Voraussetzungen vorliegen. Der Betriebsinhaber und der von ihm ausgewählte Prüfer schließen einen Vertrag, dh das Rechtsverhältnis zwischen ihnen ist rein privatrechtlicher Natur.544 Die wesentlichen Vertragspflichten bestehen seitens des privaten Prüfers aus der persönlichen Erstellung und rechtzeitigen Ablieferung einer Prüfbescheinigung – also wird ein konkreter Erfolg geschuldet – und seitens des Betriebsinhabers als Auftraggeber aus der Verpflichtung, das vereinbarte Honorar zu bezahlen, weshalb dieser Vertrag nach hM als Werkvertrag nach den §§ 1151 ff ABGB qualifiziert wird.545 Das Vertragsverhältnis zwischen Überprüfer und Betriebsinhaber als Auftraggeber endet mit vollständiger Erfüllung des Vertrages, wenn der Sachverständige also die Prüfbescheinigung rechtzeitig erstattet und der Anlageninhaber pflichtgemäß das Honorar bezahlt hat.546

1.3.2. Prüfung von Anlagen gem § 134 WRG Die Auswahl des Prüfers steht auch nach § 134 WRG dem Wasserberechtigten selbst zu. Als Prüfer kommen Sachverständige oder geeignete Anstalten und Unternehmungen in Betracht. Die Geeignetheit bestimmt sich in erster Linie nach der Befugnis.547 Auch hier beauftragen daher die Wasserberechtigten die Vertragspartner ihrer Wahl durch Abschluss eines privatrechtlichen Vertrages mit der Erfüllung der jeweiligen gesetzlich umschriebenen Aufgaben. Zur Rechtsnatur dieses Vertrages kann auf die Ausführungen unter III.D.1.3.1. verwiesen werden.

1.3.3. Prüfung einer Anlage gem § 33 EG-K Der Anlagenbetreiber, den die Pflicht zur periodischen Eigenkontrolle trifft, hat den prüfenden Sachverständigen auszuwählen.548 Hiezu darf er sich einschlägig be543 Auch die Gewerbebehörde kann bei einer Nachprüfung oder Vorlage einer Mängelliste zu dem Schluss kommen, dass der herangezogene Prüfer die Voraussetzungen „Fachkundigkeit“ und „Geeignetheit“ nicht erfüllt. 544 Attlmayr, Der private Sachverständige, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 (2015) Rz 4.001 (Rz 4.017); Attlmayr, Das Recht des Sachverständigen im Verwaltungsverfahren (1997) 92; Sporn, Das Rechtsverhältnis des Sachverständigen zum Auftraggeber – Honorarfragen, in Aicher/Funk (Hrsg), Der Sachverständige im Wirtschaftsleben (1990) 25 (26). 545 Attlmayr in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu2 Rz 4.017; Attlmayr, Recht 93; Sporn in Aicher/Funk 30. 546 Attlmayr in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu2 Rz 4.036. 547 B. Raschauer, Wasserrecht § 134 Rz 2. 548 Kommt der Betreiber dieser Pflicht nicht nach, macht er sich der Verwaltungsübertretung nach

D. Begutachtung durch Sachverständige 119

fugter Sachverständiger oder Stellen bedienen. Dazu zählen gem § 34 Abs 2 Z 1-5 EG-K zunächst akkreditierte Stellen entsprechend dem Umfang ihrer Akkreditierung, zweitens Ziviltechniker549, drittens Technische Büros/Ingenieurbüros des einschlägigen Fachgebiets, viertens Gewerbetreibende für Dampfkesselanlagen550 und schließlich Sachverständige eines Mitgliedstaates der EU oder eines anderen Staates, der Vertragspartei des EWR-Abkommens ist.551 Um als Technische Büros/Ingenieurbüros552 tätig werden zu können, bedarf es gem § 134 iVm §§ 339 f GewO einer gewerberechtlichen Anmeldung. Sie sind befugt, Untersuchungen, Überprüfungen und Messungen durchzuführen sowie Gutachten zu erstellen. Da es sich hierbei um ein reglementiertes Gewerbe handelt, unterliegen Ingenieurbüros Zugangsvoraussetzungen und bedürfen eines Befähigungsnachweises, der für die jeweilige Fachrichtung erforderlich ist. Die Berufszugangsvoraussetzungen sind mittels Verordnung553 geregelt. Als Befähigungsnachweis ist eine Befähigungsprüfung554 vorgesehen. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen hat die Gewerbebehörde gem § 340 Abs 1 GewO den Anmelder in das Gewerberegister einzutragen und durch Übermittlung eines Auszuges aus dem Gewerberegister von der Eintragung zu verständigen. Damit ihre Unabhängigkeit und Objektivität gewahrt bleiben und Interessenkonflikte vermieden werden, unterliegen die Betreiber von Ingenieurbüros strengen Standesregeln.555 Zusätzlich müssen alle aufgezählten Sachverständigen die Anforderungen der § 44 Abs 1 Z 3 lit b EG-K strafbar. Bei mind dreimaliger Bestrafung nach dieser Bestimmung, hat die Behörde gem § 33 Abs 8 EG-K die Stilllegung mittels Bescheid anzuordnen. 549 Zu akkreditierten Stellen und Ziviltechnikern siehe bereits III.D.1.3.1. 550 Während für akkreditierte Stellen, Ziviltechniker und Technische Büros keine Einschränkung bezüglich der Größe der zu überwachenden Anlage besteht, dürfen Gewerbetreibende nur Dampfkesselanlagen mit einer Brennstoffwärmeleistung bis 10 MW überwachen. 551 § 34 Abs 2 Z 5 EG-K verweist auf Abs 5 leg cit, der eine Äquivalenzklausel für Sachverständige und Stellen aus anderen Mitgliedstaaten darstellt. Dh diese Stellen haben die gleichen Qualifikationsanforderungen zu erfüllen, wie die in Österreich befugten Stellen; vgl ErläutRV 2321 BlgNR 24. GP 7. 552 Seit der Nov zur GewO 1994 BGBl I 2008/42 lautet die korrekte Bezeichnung „Ingenieurbüros/ Beratende Ingenieure“ (vgl §§ 94 Z 69 und 134 GewO). 553 Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über die Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) (Ingenieurbüro-Verordnung) BGBl II 2003/89 idF BGBl II 2008/399. 554 Siehe dazu die Verordnung 2010 des Fachverbandes Ingenieurbüros über die Befähigungsprüfung für das reglementierte Gewerbe Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) (Beratende Ingenieure-Befähigungsprüfungsverordnung); abrufbar unter http://www.ingenieurbueros.at/verband/de/ berufsrecht/zugangsvoraussetzungen_und_befaehigungspruefungsordnung (26. 12. 2016). 555 Siehe dazu näher § 3 Z und 4 der Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten über Standesregeln für Betreiber von Technischen Büros BGBl 1990/726.

120

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Abs 3 und 4 des § 34 EG-K erfüllen. Dazu zählen etwa die personelle Kompetenz, die Einrichtungen für Messungen und Untersuchungen und die Erfahrungen mit Messungen. Auch Unabhängigkeitskriterien sind einzuhalten. Insb darf kein Abhängigkeitsverhältnis zum Anlagenbetreiber oder -inhaber gegeben sein. Weiters muss ein Qualitätssicherungssystem mit Ausnahme der Gewerbetreibenden (für diese reichen qualitätssichernde Maßnahmen) eingerichtet sein. Für die Durchführung von Messungen sind die zutreffenden Normen556 zu berücksichtigen. Die Erfüllung der Erfordernisse nach Abs 2, 3 und gegebenenfalls Abs 5 des § 34 EG-K haben die Sachverständigen nach Abs 4 leg cit dem BMWFW zu bestätigen und mitzuteilen, ab welchem Tag sie die Überwachungstätigkeit ausüben. Damit werden die Sachverständigen in eine Liste aufgenommen, die vom BMWFW zu führen ist.557 Dass alle angeführten Erfordernisse in Bezug auf die zu überwachenden Anlage erfüllt werden, haben die Sachverständigen zudem nach § 34 Abs 1 EG-K den sie beauftragenden Betreibern von Anlagen in schriftlicher Form zu bestätigen.558

1.3.4. Prüfung einer Anlage gem §§ 53 ff DruckgeräteG Die Verpflichtung, die wiederkehrenden Prüfungen rechtzeitig559 zu veranlassen, trifft den Betreiber560 des in Betracht kommenden Druckgerätes.561 Der konkrete Termin ist vom Betreiber mit der Prüfstelle zu vereinbaren. Im Zusammenhang mit der Veranlassung der wiederkehrenden Untersuchungen und Überprüfungen ist insb § 14 Abs 5 DruckgeräteG zu beachten, welcher bestimmt, dass der Betreiber die druckführenden Geräte sachgemäß für die Durchführung der Überwachung vorzubereiten hat. Als autonome Prüfstellen für den Betrieb bei druckführenden Geräten mit hohem Gefahrenpotential können einerseits Inspektionsstellen für die Betriebsphase nach § 19 Abs 1 DruckgeräteG oder betriebseigene Prüfdienste nach § 21 556 557

558

559 560 561

Nationale Umsetzungen von CEN- oder ISO-Normen sowie nationale Normen (in dieser Reihenfolge). Diese Liste ist unter http://www.bmwfw.gv.at/TechnikUndVermessung/EmissionenVonKesselnUndGasturbinen/Documents/Liste%20der%20Sachverst%C3%A4ndigen%20gem%C3%A4%C3%9F%20 %C2%A7%2034%20Abs.%204%20EG-K.pdf (26. 12. 2016) abrufbar. Nach den ErläutRV 2321 BlgNR 24. GP 6 soll damit nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Betreiber und Sachverständigen, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein durch die Selbstdeklaration des Sachverständigen selbst verstärkt werden. Zu den Revisionsfristen siehe bereits III.D.1.1.4. Vgl die Begriffsbestimmung in § 2 Abs 1 Z 23 DruckgeräteG. Eine nicht oder nicht zeitgerecht veranlasste wiederkehrende Untersuchung von druckführenden Geräten ist nach § 68 Z 2 lit d DruckgeräteG strafbar.

D. Begutachtung durch Sachverständige 121

Abs 2 DruckgeräteG zum Zug kommen. Bei Ersteren handelt es sich um unabhängige Dritte, welche die Anforderungen der Anlage I Teile 1, 3 und 5 sowie der Anlage II des DruckgeräteG erfüllen müssen. Sie entsprechen den ehemaligen Kesselprüfstellen des mittlerweile außer Kraft getretenen KesselG und der noch in Geltung stehenden DGÜW-V.562 Das Verfahren zur Befugniserteilung regelt § 24 Abs 1 DruckgeräteG. Zuständig ist der BMWFW als notifizierende Stelle563, der die Befugnis zum Tätigwerden einer Inspektionsstelle für die Betriebsphase mit Bescheid erteilt, wenn ein dem beantragten Befugnisumfang entsprechender Akkreditierungsbescheid nachgewiesen wird.564 Betriebseigene Prüfdienste gem § 21 Abs 2 DruckgeräteG werden von Inspektionsstellen gem § 19 Abs 1 leg cit zugelassen565, welche wiederum den BMWFW darüber zu informieren haben. Die von ihnen einzuhaltenden Anforderungen ergeben sich aus § 21 Abs 1 sowie der Anlage II des DruckgeräteG. Betriebseigene Prüfdienste gem § 21 Abs 2 DruckgeräteG haben einen ähnlichen Status wie die Werkprüfstellen des mittlerweile außer Kraft getretenen KesselG und der noch in Geltung stehenden DGÜW-V.566

1.3.5. Umweltbetriebsprüfung nach EMAS Als Betriebsprüfer kommen sowohl betriebszugehörige Einzelpersonen oder Personengruppen als auch organisationsfremde natürliche oder juristische Personen in Betracht.567 Diese müssen einerseits über entsprechende Kenntnisse der geprüften Bereiche verfügen und andererseits – um die Objektivität der Prüfung und Un562 Vgl ErläutRV 850 BlgNR 25. GP 3. 563 Vgl § 26 DruckgeräteG. 564 Siehe dazu die unter http://www.bmwfw.gv.at/TechnikUndVermessung/Druckgeraete/Documents/Inspektionsstellen%20f%C3%BCr%20die%20Betriebsphase.pdf (1. 1. 2017) abrufbare Liste der für die Betriebsphase befugten Inspektionsstellen. 565 Dies unter der Voraussetzung, dass eine mind fünfjährige Kooperation bei der Überwachung von druckführenden Geräten zwischen der Inspektionsstelle, die den Prüfdienst zulässt und dem Betrieb, der den Prüfdienst gründen will, besteht. Auch eine Überwachung der betriebseigenen Prüfdienste durch die zulassende Stelle ist in weiterer Folge vorgesehen. 566 Vgl ErläutRV 850 BlgNR 25. GP 3. 567 Art 2 Z 17 iVm § 9 Abs 2 EMAS-VO; in vielen Organisationen sind sog Betriebsbeauftragte (zB Abfallbeauftragte oder Abwasserbeauftragte) für verschiedene Umweltbereiche tätig, welche aufgrund ihrer fachlichen und rechtlichen Kenntnisse geradezu prädestinierte Umweltbetriebsprüfer sind (so Feldhaus, Die Rolle der Betriebsbeauftragten im Umwelt-Audit-System, BB 1995, 1545 [1548]; vgl auch Bartram, Ablauf, Kriterien und Tiefe der internen Umweltbetriebsprüfung, in Ewer/Lechelt/Theuer [Hrsg], Handbuch Umweltaudit [1998] 75 [84]). Zur Untersuchung einiger Betriebsbeauftragten siehe näher III.F.

122

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

parteilichkeit des Auditprozesses zu gewährleisten – gegenüber der Tätigkeit die sie prüfen, ausreichend unabhängig sein.568 Insb beim internen Umweltbetriebsprüfer wird es nur auf eine relative unabhängige Position569 zur überprüften Tätigkeit ankommen können, denn selbst wenn der geforderte Abstand zur kontrollierten Tätigkeit gegeben ist, besteht eine dienstvertragliche Verbundenheit mit der Organisation.570 Zwischen der Organisation und dem von dieser herangezogenen Umweltbetriebsprüfer wird ein privatrechtlicher Vertrag geschlossen. Interne Auditoren werden meist aufgrund ihres Dienstvertrages verpflichtet. Bei Überprüfung durch externe Fachleute wird zwischen der Organisation und dem Prüfer ein freier Dienstvertrag mit bestimmten Erfolgselementen geschlossen.571

1.3.6. Begutachtung und Validierung nach EMAS Zwar sind VO der EU grds in allen Teilen verbindlich und gelten in jedem Mitgliedstaat unmittelbar.572 Allerdings gibt die EMAS-VO als sog „hinkende VO“573 in einzelnen Punkten bloß Rahmenbedingungen vor574, die durch die Mitgliedstaaten näher auszuführen sind.575 Als Mindestanforderungen an die Qualifikation der Umweltgutachter legt die EMAS-VO Folgendes fest: Es muss sich um einen externen Dritten handeln, der bei der Tätigkeitsausübung insb vom Betriebsprüfer oder Organisationsberater unabhängig sowie unparteiisch und objektiv ist.576 Der Umweltgutachter muss nachweisen, dass er keinem kommerziellen, finanziellen oder sonstigen Druck unterliegt, der sein Urteil beeinflussen oder das Vertrauen in seine Unabhängigkeit und Integrität bei der Gutachtertätigkeit in Frage stellen könnte.577 Die Zulassung als Umweltgutachter wird weiters von einem Fachkundenachweis abhängig gemacht.578 568 Art 9 Abs 2 iVm Anhang II A.5.5. lit b. 569 So Kerschner, ÖZW 1999, 42. 570 Wagner, Zivilrechtliche Haftung des Umweltgutachters bzw der Umweltgutachterorganisationen, in Kerschner (Hrsg), EMAS-V II und Umweltmanagementgesetz (UMG) (2002) 21 (25 f ). 571 Kerschner, ÖZW 1999, 42. 572 Art 288 AEUV. 573 Zu diesem Begriff siehe Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss11 Rz 246/7. 574 Art 20 ff EMAS-VO. 575 Schmelz, ÖZW 1996, 68; Schneider, Compliance im öffentlichen Recht, in Napokoj (Hrsg), Risikominimierung durch Corporate Compliance (2010) 239 (265). 576 Art 20 Abs 4 EMAS-VO. 577 Art 20 Abs 5 EMAS-VO. 578 Art 20 Abs 2 EMAS-VO.

D. Begutachtung durch Sachverständige 123

Für Einzelgutachter und Umweltgutachter, die Gutachtertätigkeiten in Drittländern durchführen, bestehen gem Art 21 und 22 EMAS-VO zusätzlich spezifische Anforderungen. Die Grundlagen eines Zulassungssystems werden ebenfalls in der EMAS-VO festgelegt. Demnach obliegt die Zulassung der Umweltgutachter Akkreditierungsstellen579 oder Zulassungsstellen580, die von den Mitgliedstaaten zu bestimmen sind.581 Die EMAS-VO erlaubt es zudem, dass in einem Mitgliedstaat zugelassene Gutachter auch in anderen Mitgliedstaaten gutachterlich tätig werden. Voraussetzung ist lediglich die vorherige Mitteilung (Notifikation) bei der jeweiligen Akkreditierungs- oder Zulassungsstelle.582 Das nationale Begleitgesetz zur EMAS-VO stellt in Österreich das UMG583 dar. Die Zulassung der Umweltgutachter obliegt in Österreich gem § 7 UMG dem BMLFUW als Zulassungsstelle. Als Umweltgutachter kommen sowohl Umweltgutachterorganisationen (juristische Personen oder Personengemeinschaften)584 als auch Umwelteinzelgutachter (natürliche Personen)585 in Betracht. Zudem können Umweltgutachter, die in einem anderen Mitgliedstaat der EU oder in einem Staat, der Vertragspartei des EWR-Abkommens ist, in Österreich als Umweltgutachter tätig werden, wenn sie dies vier Wochen vor dem jeweiligen Begutachtungstermin der Zulassungsstelle bekannt geben.586 Voraussetzung für die Zulassung als Umweltgutachter ist zunächst die erforderliche Fachkunde.587 Diese umfasst zum einen die allgemeinen Qualifikationen und zum anderen die erforderlichen technischen, naturwissenschaftlichen und juristischen Kenntnisse in demjenigen Sektor588, für den die Zulassung als Umweltgut579 580 581 582 583

584

585 586 587 588

Art 2 Z 30 EMAS-VO. Art 2 Z 31 EMAS-VO. Die für die Gutachterakkreditierung bzw -zulassung zuständigen Gremien ergeben sich – infolge eines Verweises in der EMAS-VO – aus der VO (EG) 765/2008 ABl L 2008/218, 30 (vgl FN 533). Art 24 EMAS-VO. Die Institutionalisierung des Zulassungs- und Aufsichtssystems musste in Österreich – da es mit Eingriffen in die Freiheit der Berufswahl und -ausübung verbunden ist – durch Gesetz erfolgen (Wagner, ÖZW 1999, 37 FN 70). Vgl § 1a Abs 1 Z 1 UMG; zB eingetragene Vereine, Kapital- und Personengesellschaften (Fuchs/ Hanslik in N. Raschauer/Wessely2 643). Für Organisationen ist als organisatorische Mindestanforderung in § 5 Abs 2 UMG ein leitender Umweltgutachter (§ 1a Abs 3 UMG) und ein Teammitglied oder ein weiterer leitender Gutachter (§ 1a Abs 4 UMG) vorgeschrieben, die für die Umweltgutachterorganisation im Rahmen eines Werkvertrages oder als Dienstnehmer tätig sind. Vgl § 1a Abs 1 Z 2 UMG. Zum näheren Inhalt dieser Anzeige siehe Art 12 Abs 1 Z 2 UMG. § 1a Abs 8 UMG. Die Begriffsdefinition in § 1a Abs 6 UMG verweist auf die Gliederungsebenen auf Basis der VO

124

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

achter beantragt wurde (sektorielle Kenntnisse589). Nachgewiesen wird die Fachkunde gem § 2 Abs 1 Z 1-3 UMG durch ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine gleichwertige Ausbildung, einschlägige berufliche Kenntnisse und Erfahrungen590 sowie eine positive Beurteilung der Fachkundeprüfung. Letztere umfasst neben der Prüfung der grundlegenden Fachkenntnisse auch eine Überprüfung der organisatorischen Strukturen (Office Audit) und eine praktische Überprüfung der persönlichen Eigenschaften und Fertigkeiten sowie der erforderlichen Sorgfalt (Witness Audit).591 Durchgeführt wird die Fachkundeprüfung nicht von der Zulassungsstelle, sondern von Sachverständigen, die in einer vom BMLFUW im Einvernehmen mit dem BMWFW erstellten Liste benannt werden. Die Bestellung der Sachverständigen für die jeweilige Beurteilung der Fachkunde erfolgt im Einzelfall durch die Zulassungsstelle. Als Beratungsgremium in Fragen der Zulassung und Aufsicht ist vom BMLFUW zudem ein ständiges Zulassungskomitee eingerichtet, das von den beiden beteiligten Ministerien paritätisch – dh jeweils drei Vertreter von BMLFUW und BMWFW – besetzt wird.592 Neben der Fachkunde zählen die Unabhängigkeit und Integrität zu den materiellen Zulassungsvoraussetzungen.593 Sie sind auch wesentliche Voraussetzungen dafür, dass die Glaubwürdigkeit des EMAS-Systems gewährleistet ist.594

589 590 591

592 593

594

(EG) 1983/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 zur Aufstellung der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige NACE Revision 2 und zur Änderung der Verordnung (EWG) 3037/90 des Rates sowie einiger Verordnungen der EG über bestimmte Bereiche der Statistik, ABl L 2006/393, 1. § 1a Abs 9 UMG. Insb im betrieblichen Umweltschutzbereich. § 4 Abs 1 UMG; vgl dazu näher die Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über die Beurteilung der erforderlichen Fachkunde für Umweltgutachter (Fachkundebeurteilungsverordnung – FachKBV) BGBl II 2007/37 idF BGBl II 2016/35. § 4 Abs 2 UMG. Vgl § 5 Abs 1 Z 2 UMG, der auf die entsprechende Bestimmung in der EMAS-VO (Art 20 Abs 5) verweist und § 5 Abs 4 UMG, der Beispiele anführt, wann ein Umweltgutachter als nicht integer gilt; vgl dazu auch VwSlg 17.073 A/2006: Dass einerseits ein Teammitglied einer Umweltgutachterorganisation bei einer Umweltprüfung eines Betriebes als selbständiger Berater, andererseits der leitende Umweltgutachter validierend im Rahmen einer EMAS-Begutachtung für diesen Betrieb tätig waren, steht den Anforderungen betreffend die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der EMAS-VO und des UMG entgegen. Tschulik, Die Stellung des Umweltgutachters nach EMAS-V II und UMG, in Kerschner (Hrsg), EMAS-V II und Umweltmanagementgesetz (UMG) (2002) 1 (10).

D. Begutachtung durch Sachverständige 125

Das Zulassungsverfahren, auf welches gem § 8 UMG das AVG anzuwenden ist, wird auf schriftlichen Antrag bei der Zulassungsstelle eingeleitet und endet – allenfalls unter Vorschreibung erforderlicher Auflagen, Bedingungen und Befristungen – mit Bescheid.595 Das Verhältnis zwischen Umweltgutachter und Zulassungsstelle ist demnach ein öffentlich-rechtliches.596 Über die zugelassenen Umweltgutachter hat die Zulassungsstelle eine öffentlich zugängliche Liste zu führen, welche monatlich zu aktualisieren und an die Europäische Kommission zu übermitteln ist.597 Das aktuelle Verzeichnis der zugelassenen Umweltgutachter für Österreich umfasst mit Stand August 2016 elf Umweltgutachter (davon neun Umweltgutachterorganisationen und zwei Umwelteinzelgutachter).598 Der zugelassene Umweltgutachter übt seine Tätigkeit auf Grundlage einer schriftlichen Vereinbarung mit der Organisation aus.599 Die Rechtsbeziehung zwischen Umweltgutachter und dem Unternehmen ist also privatrechtlicher Natur, wobei die auftraggebende Organisation die Gutachter frei auswählen darf. Auch eine Anzeigepflicht hinsichtlich der getroffenen Wahl des Umweltgutachters gegenüber der Behörde fehlt.600 Zum Vertragstypus hält Kerschner601 fest, dass es sich dabei um keinen Werk- sondern um einen freien Dienstvertrag handelt. Dies deshalb, weil die Validierung des Umweltgutachters nicht als Erfolg geschuldet wird; vielmehr stellen die durch die EMAS-VO vorgezeichneten Aufgaben des Umweltgutachters bloß Sorgfaltsverbindlichkeiten (va Beratung und Hinwirkung auf die Validierung) dar.

1.3.7. Überprüfung des Klima- und Energiekonzepts gem § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G Die Übereinstimmung des Klima- und Energiekonzepts mit dem Stand der Technik ist gem § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G durch befugte Ziviltechniker oder Technische

595

§ 9 UMG; liegen die Voraussetzungen nach § 5 UMG vor, besteht ein Rechtsanspruch auf Zulassung zum Umweltgutachter (Fuchs/Hanslik in N. Raschauer/Wessely2 644 FN 76). 596 Fuchs/Hanslik in N. Raschauer/Wessely2 649. 597 § 14 UMG. 598 Das Verzeichnis ist unter http://www.bmlfuw.gv.at/umwelt/betriebl_umweltschutz_uvp/emas/ Umweltgutachter/Umweltgutachterliste.html (26. 12. 2016) abrufbar. 599 Art 25 Abs 1 EMAS-VO. 600 Van Bon/Müller in Doktoranden-Netzwerk Öko-Audit e.V. 88. 601 Kerschner, ÖZW 1992, 43.

126

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Büros602 zu bestätigen.603 Den konkreten Ziviltechniker oder das Ingenieurbüro kann der Projektwerber frei wählen. Zwischen Projektwerber und dem mit der Überprüfung und Bestätigung beauftragten Sachverständigen wird ein Werkvertrag geschlossen.604

1.4. Einfluss des Staates auf die Aufgabenerfüllung (Weisung/Aufsicht) Ein behördliches Weisungsrecht ist für keinen der hier untersuchten Sachverständigen gesetzlich vorgesehen. Lediglich bei einer Übertragung hoheitlicher Befugnisse müsste ein Weisungsrecht ausdrücklich gesetzlich normiert werden. Eine mögliche Ausnahme hievon wäre in Art 20 Abs 2 Z 1 B-VG zu erblicken, der eine einfachgesetzliche Weisungsfreistellung von Organen zur sachverständigen Prüfung ermöglicht. Da den Sachverständigen jedoch in den untersuchten Fällen nicht eingeräumt wird, hoheitlich tätig zu werden, bestehen keine verfassungsrechtlichen Bedenken hinsichtlich Art 20 Abs 1 B-VG.

1.4.1. Prüfung einer genehmigten Betriebsanlage gem § 82b GewO Die mit der GewRNov 1988 in § 82b GewO eingefügte Selbstüberprüfungspflicht durch den Anlagenbetreiber ersetzt die amtswegige Überprüfung nach § 338 GewO nicht.605 Dh die Gewerbebehörde hat – unabhängig von den wiederkehrenden Prüfungen aufgrund des § 82b GewO – amtswegige Überprüfungen durchzuführen. Dabei sind die Organe der Gewerbebehörde und die von diesen herangezogenen Sachverständigen berechtigt, Betriebe zu betreten und zu besichtigen, Kontrollen der Lagerbestände vorzunehmen, in alle Geschäftsunterlagen Einsicht zu nehmen und Beweismittel zu sichern. Wurden bei der Anlagenrevision durch den privaten Sachverständigen Mängel oder Abweichungen vom konsensgemäßen Zustand festgestellt, hat der Inhaber gem § 82b Abs 4 GewO unverzüglich eine Ausfertigung der Prüfbescheinigung, 602

603 604 605

Der Gesetzgeber verwendet hier – wie auch im EG-K (vgl FN 552) – noch die frühere Bezeichnung „Technische Büros“. Seit der Nov zur GewO 1994 BGBl I 2008/42 lautet die korrekte Bezeichnung „Ingenieurbüros/Beratende Ingenieure“ (vgl §§ 94 Z 69 und 134 GewO). Zu Ziviltechnikern siehe bereits III.D.1.3.1.; zu Ingenieurbüros siehe bereits III.D.1.3.3. Neger, Die verwaltende Mitwirkung „Privater“ am UVP-Verfahren, RdU 2010, 151 (154). Zu diesem Vertragstyp siehe schon näher III.D.1.3.1. Weder in der GewO noch in den Materialien zur GewRNov 1988 findet sich ein Anhaltspunkt, dass aufgrund des § 82b GewO auf amtswegige Überprüfungen verzichtet werden kann (vgl Vogelsang in Stolzlechner/Wendl/Bergthaler4 Rz 369 und 372).

D. Begutachtung durch Sachverständige 127

welche entsprechende Vorschläge samt angemessenen Fristen für die Behebung von Mängel oder für die Beseitigung der Abweichungen zu enthalten hat, sowie eine Darstellung der zur Mängelbehebung getroffenen und zu treffenden Maßnahmen an die Gewerbebehörde zu übermitteln.606 Wurden keine Mängel festgestellt, muss die Behörde auch nicht benachrichtigt werden.607 Nach § 82b Abs 3 GewO steht es der Behörde allerdings zu, den Betreiber aufzufordern, die Prüfbescheinigung zu übermitteln. Die aufgezeigten Mängel sind alsbald zu beheben, ohne dass es eines gesonderten Auftrages der Behörde bedarf. Erst nachdem die aufgezeigten Mängel nicht binnen angemessener Frist behoben werden, kann die Behörde ein Strafverfahren608 einleiten. Nachdem die Behörde durch die Benachrichtigung des Anlageninhabers von den Mängeln Kenntnis erlangt, steht es dieser frei, ihrerseits auf die Behebung Einfluss zu nehmen, indem sie etwa einstweilige Zwangs- und Sicherheitsmaßnahmen nach § 360 GewO609 veranlasst.610 Handelt es sich bei dem vom Betriebsanlageninhaber beigezogenen Sachverständigen um keinen befugten Prüfer iSd § 82b Abs 2 GewO – was die Gewerbebehörde anlässlich einer Nachprüfung oder der Vorlage einer Prüfbescheinigung feststellen kann – so hat dies nach § 368 GewO verwaltungsstrafrechtliche Folgen.611 Ob die Gewerbebehörde bei Nichtbeachtung des Abs 2 leg cit auch die Heranziehung einer anderen (aber nicht namentlich zu bestimmenden) Anstalt oder Person als Prüfer verlangen kann, ist strittig. Während sowohl Vogelsang612 als auch Grabler/ 606 Durch § 82b Abs 5 GewO wird klargestellt, dass sich der Anlageninhaber beim Aufzeigen von Mängeln bzw Abweichungen vom konsensgemäßen Zustand nicht strafbar macht, sofern die Voraussetzungen für eine Maßnahme gem § 360 Abs 4 GewO nicht vorliegen und die Behebung oder die Beseitigung innerhalb der angemessenen Frist der Behörde nachgewiesen werden; strafbar macht er sich hingegen nach § 368 GewO, wenn er die Prüfbescheinigung entgegen der Verpflichtung gem § 82b Abs 3 GewO der Behörde nicht vorlegt (vgl dazu auch Gruber/Paliege-Barfuß, GewO7 § 368 Anm 5 [Stand 1. 3. 2015, rdb.at]; Altenburger in Ennöckl/N. Raschauer/Wessely, GewO § 82b Rz 19). 607 Grabler/Stolzlechner/Wendl, GewO3 § 82b Rz 18; Grabler/Stolzlechner/Wendl, Kurzkommentar Gewerbeordnung (2014) § 82b Rz 7. 608 § 367 Z 25 GewO. 609 Zu diesen Maßnahmen siehe näher Giese, Einstweilige Zwangs- und Sicherheitsmaßnahmen, in Stolzlechner/Wendl/Bergthaler (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage4 (2016) Rz 376; Feik, Gewerberecht, in Bachmann/Baumgartner/Feik/Fuchs/Giese/Jahnel/Lienbacher (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht11 (2016) 233 (281 ff). 610 Vogelsang in Stolzlechner/Wendl/Bergthaler4 Rz 372. 611 Gruber/Paliege-Barfuß, GewO7 § 82b Anm 15; Grabler/Stolzlechner/Wendl, GewO3 § 82b Rz 15; nach Altenburger in Ennöckl/N. Raschauer/Wessely, GewO § 82b Rz 11 ist hingegen die Strafsanktion des § 367 Z 25a GewO einschlägig, da die Erstellung der Prüfbescheinigung durch eine ungeeignete Person als nicht erstellte Bescheinigung anzusehen sei. 612 Vogelsang in Stolzlechner/Wendl/Bergthaler4 Rz 372.

128

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Stolzlechner/Wendl 613 dies ohne nähere Begründung bejahen, vertreten Gruber/Paliege-Barfuß 614 die Meinung, dass die Behörde in diesem Fall auf die Durchführung eines Strafverfahrens verwiesen ist. Da der GewO eine Bestimmung, welche der Behörde eine derartige Befugnis einräumt, nicht zu entnehmen ist, wird die Heranziehung eines unbefugten privaten Prüfers durch den Anlageninhaber mE – abgesehen von einer allfälligen Strafe nach § 368 GewO – ohne behördliche Konsequenzen bleiben. Zudem ist darauf hinzuweisen, dass es der Behörde – wie oben ausgeführt – unbenommen bleibt, von Amts wegen die Anlage zu überprüfen, wenn sie dies für erforderlich hält. Eine staatliche Aufsicht besteht auch gegenüber jenen akkreditierten Stellen, die Überprüfungen nach § 82b GewO vornehmen: So hat die nationale Akkreditierungsstelle615 mind alle fünf Jahre ab erfolgter Akkreditierung eine Wiederbegutachtung der von ihr akkreditierten Stellen vorzunehmen.616 Dazwischen sind die akkreditierten Stellen periodisch zu überwachen. Überdies kann die Akkreditierungsstelle die akkreditierte Stelle jederzeit bei Vorliegen wichtiger Gründe ad hoc einer Überprüfung617 unterziehen.618 Als Aufsichtsinstrumente sind der Entzug619, die Aussetzung620 und die Einschränkung621 der Akkreditierung mittels Bescheid622 vorgesehen. Demnach erfolgt hier – wie bei den Umweltgutachtern – die staatliche Überwachung der Kontrollore indirekt mittels staatlicher Aufsicht der Zulassungsstelle.

1.4.2. Prüfung von Anlagen gem § 134 WRG Anders als nach § 82b GewO muss der Wasserberechtigte gem § 134 Abs 5 WRG der Behörde den Befund über die Ergebnisse der Überprüfungen nicht nur im Falle

613 614 615 616

617 618 619 620 621 622

Grabler/Stolzlechner/Wendl, GewO3 § 82b Rz 14. Gruber/Paliege-Barfuß, GewO7 § 82b Anm 15. Siehe zu dieser bereits III.D.1.3.1. Siehe dazu die Vorgaben der Norm ISO/IEC 17011 „Allgemeine Anforderungen an Akkreditierungsstellen, die Konformitätsbewertungsstellen akkreditieren“ (vgl Holoubek/Fuchs in Holoubek/ Potacs II3 538 f ). ErläutRV 1687 BlgNR 24. GP 7. § 11 AkkG; demonstrativ werden Strafanzeigen, schriftliche Beschwerden und begründeter Verdacht des Vorliegens von Entziehungsgründen als wichtige Gründe genannt. § 14 AkkG. §§ 15 f AkkG. § 17 AkkG. § 8 AkkG.

D. Begutachtung durch Sachverständige 129

festgestellter Mängel, sondern in jedem Fall unaufgefordert vorlegen.623 Die Behörde kann nach dieser Bestimmung die Nachprüfung des Befundes dann veranlassen, wenn dieser nicht stimmig oder unvollständig ist oder sonst zu Zweifeln Anlass gibt.624 Im Übrigen haben sich auch die Behörden selbst vom Funktionieren der Abwassereinrichtungen zu überzeugen, wobei sich die Kontrolltätigkeit der Behörde bei anstandslosen Prüfberichten auf ein Mindestmaß beschränken lässt.625

1.4.3. Prüfung einer Anlage gem § 33 EG-K Die anlässlich einer Überprüfung erstellten Befunde sind nach § 33 Abs 2 EG-K der Behörde auf ihr Verlangen vorzuweisen oder zu übermitteln. Die Befunde von Anlagen mit einer Brennstoffwärmeleistung ab 50 MW hat der Betreiber in elektronischer Form unmittelbar nach dessen Einlangen an die Behörde zu übermitteln626, welche die Befunde zu bewerten hat. Über Abweichungen vom konsensgemäßen Zustand hat der Sachverständige selbst die Behörde gem § 33 Abs 5 EG-K dann unverzüglich zu unterrichten, wenn der konsensgemäße Zustand nicht sofort hergestellt werden kann.627 Nach § 33 Abs 6 EG-K hat die Behörde unter den Voraussetzungen, dass die Emissionen der Anlage die festgelegten Grenzwerte überschreiten und bestimmte Rechtsgüter628 gefährden oder zu einer unzumutbaren Belästigung der Nachbarn iSd § 77 Abs 2 GewO führen, mit Bescheid eine Einschränkung oder Einstellung des Anlagenbetriebes für solange anzuordnen, bis der vorschriftsmäßige Betrieb wieder möglich ist. In allen anderen als den in Abs 6 leg cit genannten Fällen hat die Behörde gem § 33 Abs 7 EG-K zunächst eine angemessene Frist einzuräumen, innerhalb dieser der konsensgemäße Zustand der Anlage hergestellt werden muss. Erst nach fruchtlosem Verstreichen dieser Frist hat die Behörde wiederum den Betrieb bescheidmäßig einzuschränken oder einzustellen.

623 Legt der Sachverständige nicht oder nicht fristgerecht vor, ist er nach § 137 Abs 1 Z 22 WRG strafbar. 624 B. Raschauer, Wasserrecht § 134 Rz 7. 625 B. Raschauer, Wasserrecht § 134 Rz 7; Bumberger/Hinterwirth, WRG2 § 134 K 5. 626 Keine oder nicht fristgerechte Vorlage des Befundes stellt eine Verwaltungsübertretung nach § 44 Abs 1 Z 2 lit f EG-K dar. 627 Legt der Sachverständige nicht oder nicht fristgerecht der Behörde vor, ist er nach § 44 Abs 1 Z 2 lit e EG-K strafbar. 628 Das Leben oder die Gesundheit von Menschen oder das Eigentum oder sonstige dingliche Rechte der Nachbarn.

130

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

In § 33 Abs 9 EG-K ist die generelle Kontrollfunktion629 der Behörde festgelegt, der zufolge die Behörde die Einhaltung der Bestimmung des § 33 Abs 1 leg cit zu kontrollieren hat. Um diese behördliche Kontrolle zu erleichtern, haben die Betreiber die Kontrolltermine der Behörde zeitgerecht bekannt zu geben.630 Überdies kommt der Behörde eine erweiterte Kontrollfunktion631 nach § 33 Abs 4 EG-K zu. Demnach hat sie eine zusätzliche Überprüfung unter Beiziehung eines Sachverständigen anzuordnen oder selbst vorzunehmen, wenn sie solche aus bestimmten Gründen632 für erforderlich erachtet. Eine indirekte staatliche Aufsicht der Aufgabenerfüllung durch akkreditierte Stellen erfolgt in der Weise, als sie von der Akkreditierungsstelle überprüft werden können.633

1.4.4. Prüfung einer Anlage gem §§ 53 ff DruckgeräteG Für die Einhaltung der im DruckgeräteG festgelegten Anforderungen für in der Betriebsphase befindliche druckführende Geräte, mit welchen ein Risiko verbunden ist, finden sich im DruckgeräteG in den §§ 39 ff Regelungen für die behördliche Marktüberwachung.634 Werden von der Prüfstelle die Sicherheit der Anlage beeinträchtigende Mängel gefunden, hat sie gem Anlage II Z 7 DruckgeräteG den Betreiber hievon in Kenntnis zu setzen und je nach Schwere der Mängel deren Behebung und allfällige Sicherheitsmaßnahmen innerhalb angemessener Frist oder die Einstellung des Betriebes schriftlich zu verlangen.635 Die Prüfstelle kann daher aufgrund ihrer beratenden Funktion Maßnahmen empfehlen; eine Missachtung dieser Anordnungen ist jedoch nicht verwaltungsstrafsanktioniert. Nach Ablauf der Frist hat sich die Prüfstelle über Auftrag des Betreibers von der Behebung der Mängel und vom Zustand der Anlage 629 630 631 632 633 634

635

Siehe dazu die Materialien zum EG-K aus dem Jahre 2004: ErläutRV 626 BlgNR 22. GP 8. Wer diesen Pflichten nach § 33 Abs 9 EG-K nicht nachkommt, ist nach § 44 Abs 1 Z 1 EG-K strafbar. Siehe dazu die Materialien zum EG-K aus dem Jahre 2004: ErläutRV 626 BlgNR 22. GP 9. Aufgrund von Beschwerden oder Anbringen von Nachbarn, amtlicher Wahrnehmung, Bewertung von Befunden oder baulicher oder verfahrenstechnischer Änderungen an der genehmigten Anlage. Siehe dazu näher III.D.1.4.1. Marktüberwachungsbehörde ist gem § 39 Abs 2 DruckgeräteG der LH. Zum Vorgehen der Behörde insb bei Geräten, die nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, siehe § 41 DruckgeräteG. Die vereinbarten Sicherheitsmaßnahmen und die hiefür gesetzte angemessene Frist sind in einer Niederschrift festzuhalten und von beiden Seiten zu unterfertigen (siehe auch zur entsprechenden Bestimmung im mittlerweile außer Kraft getretenen KesselG Wischin/Donninger, Kesselgesetz. Dampfkesselbetriebsgesetz [1993] § 23 Rz 7).

D. Begutachtung durch Sachverständige 131

zu überzeugen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist die Prüfstelle gem Anlage II Z 8 DruckgeräteG verpflichtet, die Behörde davon in Kenntnis zu setzen und die zur Behebung der Mängel erforderlich erscheinenden Maßnahmen anzugeben. Wird die Behörde von der Prüfstelle über nicht oder nicht ausreichend behobene sicherheitstechnische Mängel informiert, hat die Behörde nach § 39 Abs 4 DruckgeräteG geeignete Maßnahmen bescheidmäßig vorzuschreiben. Dabei ist die Behörde jedoch nicht an die von der Prüfstelle angegebenen Maßnahmen gebunden.

1.4.5. Umweltbetriebsprüfung nach EMAS Die Prüfungstätigkeit der Umweltbeauftragten unterliegt insofern der behördlichen Aufsicht, als der Umweltgutachter überprüft, ob die Umweltbetriebsprüfung gemäß den Vorschriften der EMAS-VO durchgeführt wurde und der Umweltgutachter seinerseits der Aufsicht des BMLFUW unterliegt.636

1.4.6. Begutachtung und Validierung nach EMAS Eine staatliche Kontrolle der Tätigkeit des Umweltgutachters erfolgt nur mittelbar über die Zulassung637 und Aufsicht über die Umweltgutachter.638 Nicht nur für die Zulassung, sondern auch für die Aufsicht über die Umweltgutachter enthält die EMAS-VO einen Regelungsauftrag an die Mitgliedstaaten639: Demnach sollen Aufsichtsmaßnahmen der Akkreditierungs- oder Zulassungsstelle zum einen die allgemeine Befähigung der Gutachter zur Ausübung ihrer Tätigkeit sicherstellen, indem sie das weitere Vorliegen der persönlichen und organisatorischen Zulassungsvoraussetzungen in regelmäßigen Abständen, längstens aber alle zwei Jahre, überwachen. Zum anderen hat eine Qualitätskontrolle der durchgeführten Begutachtungen und Validierungen selbst zu erfolgen.640 Die Aufsicht findet in Österreich durch den BMLFUW statt. Dieser fungiert daher nicht nur – wie schon gezeigt – als Zulassungs-, sondern auch als Aufsichtsstelle. In Funktion einer Aufsichtsstelle hat er spätestens alle zwei Jahre von Amts wegen zu überprüfen, ob die Zulassungsvoraussetzungen641 weiterhin vorliegen 636 637 638 639 640 641

Siehe sogleich III.D.1.4.6. Dazu siehe näher III.D.1.3.6. Attlmayr, Recht 101; Schickert, Der Umweltgutachter der EG-Umwelt-Audit-Verordnung (2001) 236. Art 23 EMAS-VO. Art 23 Abs 4 EMAS-VO. §§ 2-5 UMG; zu diesen siehe bereits III.D.1.3.6.

132

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

(Regelaufsicht). Diese Überprüfung findet in Form von Office-642 oder Witness Audits643 statt644, wobei hier die gleichen Bestimmungen wie für Office- und Witness Audits im Rahmen der Zulassung645 gelten.646 Neben der Regelaufsicht kann es auch – unter Durchbrechung des regelaufsichtlichen Zyklus – zu einer Anlassaufsicht kommen: So hat die Zulassungsstelle bei Verdacht eines Verstoßes gegen die EMAS-VO von Amts wegen eine Überprüfung vorzunehmen.647 Auch im Falle einer Mitteilung einer Organisation, die von dem Umweltgutachter begutachtet wurde648 oder eines Umweltanwaltes649, in dessen örtlichem Zuständigkeitsbereich ein vom Umweltgutachter begutachteter Standort einer Organisation liegt, hat eine Überprüfung des Umweltgutachters durch die Zulassungsstelle stattzufinden.650 Stellt die Zulassungsstelle im Rahmen der Regelaufsicht oder der Anlassaufsicht Nichtkonformitäten fest, so ergreift sie die erforderlichen Aufsichtsmittel. Dazu zählen beim Umwelteinzelgutachter der Widerruf oder die vorübergehende Aufhebung der Zulassung mittels Bescheid. Diese Instrumente kommen von Amts wegen oder auf Antrag des Umweltanwaltes dann zum Einsatz, wenn nachträglich die Zulassungsvoraussetzungen weggefallen sind oder ein schwerwiegendes Fehlverhalten des Umweltgutachters651 vorliegt.652 Bei einer Umweltgutachterorganisation steht der Zulassungsstelle – ebenfalls von Amts wegen oder auf Antrag eines Umweltanwaltes – als Aufsichtsinstrument die bescheidmäßige Einschränkung der Zulassung hinsichtlich eines Mitgliedes oder des Zulassungsumfanges zur Verfügung. Voraussetzung für eine Einschränkung ist neben dem Wegfall von Zulassungsvoraussetzungen ein Fehlverhalten oder das freiwillige Ausscheiden eines Mitgliedes aus der Umweltgutachterorganisation.653 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652

653

Überprüfung der organisatorischen Strukturen im Umweltgutachterbüro. Praktische Überprüfung der erforderlichen Fähigkeiten. Tschulik in Kerschner, EMAS-V II 9; Kanzian/List/Tschulik, UMG 61. Siehe dazu bereits III.D.1.3.6. Kanzian/List/Tschulik, UMG 61; siehe dazu auch die FachKBV. § 10 Abs 1 UMG. Nach den Art 25, 26, und 27 EMAS-VO. § 1a Abs 5 UMG. § 10 Abs 4 UMG. Etwa die Erschleichung der Zulassung, die Verletzung von Unabhängigkeit und Integrität oder die Validierung einer Umwelterklärung trotz schwerwiegender Mängel. Vgl § 13 Abs 1 Z 1-7 UMG; diese Bestimmung enthält einen Ernessensspielraum bezüglich der endgültigen oder vorübergehenden Zulassungsaufhebung, wobei die Zulassung jedenfalls dann endgültig aufzuheben ist, wenn die Zulassungsvoraussetzungen entfallen sind oder die Zulassung durch unwahre Angaben oder Vorlage falscher oder verfälschter Urkunden im Zulassungsverfahren erschlichen wurde (Z 1 und 2 leg cit). Siehe dazu näher § 13 Abs 2 UMG.

D. Begutachtung durch Sachverständige 133

Zudem muss der BMLFUW die Zulassung mit Bescheid aufheben, wenn der Umweltgutachter mehrmalig gegen Informations- und Auskunftspflichten654 verstoßen hat.655 Um die aufsichtliche Arbeit der Zulassungsstelle zu erleichtern, haben die zugelassenen Umweltgutachter sie über alle Veränderungen, die auf die Zulassung oder den Umfang der Zulassung Einfluss haben könnten, zu informieren.656 Hinzuweisen ist darauf, dass sich die Aufsicht der Zulassungsstelle auch auf die Umweltgutachter, die in einem anderen Mitgliedstaat oder in einem Staat, der Vertragspartei des EWR-Abkommens ist, nach der EMAS-VO zugelassen wurden, aber in Österreich gutachterlich tätig werden, erstreckt.

1.4.7. Überprüfung des Klima- und Energiekonzepts gem § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G Die Berufsaufsicht kommt hinsichtlich der Ziviltechniker den Länderkammern der Architekten und Ingenieurkonsulenten657 und hinsichtlich der Ingenieurbüros der Gewerbebehörde im Rahmen der Gewerbeaufsicht zu.

1.5. Kostentragung Die Kosten der Anlagenüberwachungen sind vom Überprüfungspflichtigen zu tragen. Konkret muss im Fall des § 82b GewO der Inhaber der Betriebsanlage für die Kosten aufkommen.658 Im Wasserrecht erfolgen die Überprüfungen nach § 134 Abs 1 WRG auf Kosten des Wasserberechtigten, nach Abs 2 leg cit auf Kosten des Wasserberechtigten iSd § 32 WRG und nach Abs 4 leg cit auf Kosten der Anlagenbetreiber zur Lagerung oder zur Leitung wassergefährdender Stoffe. Nach § 36 Abs 2 EG-K hat der Betreiber einer Anlage die Kosten für die jährliche Überprüfung nach § 33 EG-K zu tragen. Die Entlohnung der Inspektionsstellen für die Betriebsphase gem § 19 Abs 1 DruckgeräteG erfolgt durch den Betreiber der Anlage, der die Überwachung zu veranlassen hat (§ 14 Abs 5 leg cit), wobei sich die Entlohnung gem der Anlage I Teil 1 Z 12 des DruckgeräteG nicht nach der Anzahl der durchge654 655 656 657 658

Siehe zu diesen Pflichten §§ 10 Abs 2 oder 11 UMG. § 13 Abs 3 UMG. Die Zulassung ist jedoch unverzüglich wieder zu erteilen, wenn der Umweltgutacher innerhalb eines Jahres seinen Pflichten nachkommt. § 10 Abs 2 UMG. Vgl § 2 Abs 1 ZTKG. Gruber/Paliege-Barfuß, GewO7 § 82b Anm 11; Grabler/Stolzlechner/Wendl, GewO3 § 82b Rz 9; Bußjäger/Kraft, ZfV 1999, 20.

134

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

führten Bewertungen oder deren Ergebnisse richten darf. Sowohl Umweltbetriebsprüfer als auch externe Umweltgutachter sind von der geprüften Organisation zu entgelten.659 Die Kosten der Bestätigung gem § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G hat der Projektwerber zu tragen.660 Der Honoraranspruch der Sachverständigen unterliegt dem Grundsatz der freien Vereinbarung.661

1.6. Grundrechtsbindung Die im Rahmen von Anlagenüberwachungen herangezogenen Sachverständigen sind natürliche oder juristische Personen des Privatrechts, die im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit keinerlei Hoheitsakte setzen, weshalb eine Grundrechtsbindung zu verneinen ist. Damit sind sie bloß grundrechtsberechtigt.662 Jedoch ist fraglich, ob der Sachverständige verpflichtet werden kann, einen Vertrag mit dem Überwachten einzugehen, ob ihn also ein Kontrahierungszwang663 trifft. Dazu ist auszuführen, dass der Sachverständige grds im Rahmen seiner Privatautonomie seinen Vertragspartner frei wählen und demnach auch die Erstattung eines Gutachtens ablehnen kann. Hier kommt aber die Theorie der mittelbaren Drittwirkung ins Spiel, wonach die Privatautonomie durch Grundrechte eingeschränkt werden kann.664 Der OGH bejaht eine Geltung des Gleichheitssatzes etwa auch für Private bei Vorliegen einer faktischen Übermacht eines Beteiligten.665 Dies kann mE etwa dann der Fall sein, wenn für die konkrete Überprüfung nur ein Sachverständiger zur Verfügung steht, weil nur dieser die erforderliche Qualifikation besitzt. Übt der „Monopolist“ seine Machtstellung in unsachlicher Weise aus, 659 Kerschner, ÖZW 1999, 43. 660 Neger, RdU 2010, 154. 661 Hinsichtlich Ingenieurbüros siehe die unverbindlichen Kalkulationsempfehlungen des Fachverbandes Ingenieurbüros der WKÖ, welche unter http://www.ingenieurbueros.at/verband/de/honorarwesen_kalkulationsempfehlungen/unverbindliche_kalkulationsempfehlung (26. 12. 2016) abrufbar sind; hinsichtlich Inspektionsstellen für die Betriebsphase ist – wie bereits im Text oben erwähnt –Anlage I Teil 1 Z 12 DruckgeräteG zu beachten. 662 Hinsichtlich der ehemaligen Kesselprüfstellen hat der VfGH (VfSlg 16.927/2003) Grundrechtsträgerschaft angenommen, indem er feststellte, dass durch das Erfordernis einer behördlichen Genehmigung für den Wechsel der einmal gewählten Kesselprüfstelle im KesselG die Erwerbsausübungsfreiheit der Kesselprüfstellen verletzt wird. 663 Zu einem möglichen Kontrahierungszwang bei nichtamtlichen Sachverständigen siehe unten III.D.2.1.6. 664 Zur Drittwirkung siehe auch bereits II.B.2. 665 Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss11 Rz 1335 und 1351; Berka, Verfassungsrecht6 Rz  1274 f, 1704; vgl auch Khakzadeh-Leiler, Grundrechte 126 ff.

D. Begutachtung durch Sachverständige 135

kann dies zu einer mittelbaren Drittwirkung des Gleichheitssatzes führen.666 Konkret dürfte der Sachverständige demnach einen Vertragsabschluss nur aus sachlichen Gründen ablehnen. Die Auswahl des Vertragspartners nach subjektiven Kriterien wäre daher gleichheitswidrig.667

1.7. Verschwiegenheitspflicht Im Rahmen der Tätigkeit erhalten die Sachverständigen Zugang zu Informationen, die zumeist nicht öffentlich bekannt sind. Die Sachverständigen, die aufgrund vertraglicher Vereinbarung tätig werden, sind gegenüber ihrem Auftraggeber zur Verschwiegenheit nach Maßgabe der jeweiligen Vorschriften über das Berufsgeheimnis verpflichtet.668 Auf einfachgesetzlicher Ebene ist zunächst für Ziviltechniker § 15 Abs 1 ZTG einschlägig, welcher den Ziviltechniker zur Verschwiegenheit über die ihm in Ausübung seines Berufes vertrauten oder bekannt gewordenen Angelegenheiten seines Auftraggebers verpflichtet. Gem Abs 2 leg cit kann der Ziviltechniker nur durch seinen Auftraggeber entbunden werden. Hinsichtlich der Ingenieurbüros sehen die diesbezüglichen Standesregeln669 eine Verschwiegenheitspflicht über die den Ingenieurbüros im Rahmen ihrer Befugnisausübung von den Auftraggebern anvertrauten Angelegenheiten vor. Der Auftraggeber kann auch hier den Betreiber des Ingenieurbüros von der Verschwiegenheit entbinden. Auch wenn die Wahrung der Verschwiegenheitspflicht der Durchsetzung eigener Ansprüche gegen den Auftraggeber wie Honorarforderungen oder Schadenersatzansprüchen oder der Abwendung straf-, zivil- oder verwaltungsrechtlicher Nachteile entgegenstehen würde, ist dieser in den aufgezählten Fällen nicht zur Verschwiegenheit verpflichtet. § 33 Abs 3 EG-K bestimmt einerseits die Verschwiegenheitspflicht der Sachverständigen, indem er anordnet, dass alle Sachverständigen zur Verschwiegenheit über alle ihnen bei der Ausübung ihres Dienstes bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, insb über die ihnen als geheim bezeichneten Einrichtungen, Verfahren und Eigentümlichkeiten der Betriebe verpflichtet sind, andererseits die Auskunftspflicht an die Behörde und den BMWFW.670 666 667 668 669 670

Berka, Verfassungsrecht6 Rz 1704. Eine derartige Konstellation wird wohl kaum praktisch vorkommen (Sporn in Aicher/Funk 36 f ). Sporn in Aicher/Funk 38. Siehe dazu § 3 Z 5 Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten über Standesregeln für Betreiber von Technischen Büros BGBl 1990/726. Eine Überwachungstätigkeit entgegen dieser Bestimmung ist nach § 44 Abs 1 Z 3 lit d EG-K strafbar.

136

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Mitarbeiter der Inspektionsstellen für die Betriebsphase sind gem Anlage I Teil 1 Z 14 DruckgeräteG, an die berufliche Schweigepflicht gebunden. Diese Verpflichtung besteht gegenüber den zuständigen Behörden nicht. Dass Umweltbetriebsprüfer und Umweltgutachter Außenstehenden gegenüber zur Verschwiegenheit verpflichtet sind, ist zwar nicht ausdrücklich angeordnet671, jedoch ergibt sich eine solche idR kraft des Auftragsverhältnisses mit der Organisation.672 Für die Durchführung einer effektiven Aufsicht ist demgegenüber eine umfassende Auskunftspflicht der Umweltgutachter gegenüber der Zulassungsstelle vorgeschrieben.673

1.8. Haftung Bei rechtswidrig-schuldhafter Schädigung durch die prüfenden Sachverständigen können dann Amtshaftungsregeln zum Tragen kommen, wenn die Schädigung durch ein Ereignis, das der Hoheitssphäre des Staates zugeordnet wird, eingetreten ist. MaW: Ein Organ muss den Schaden „in Vollziehung der Gesetze“ zugefügt haben. Dass der OGH dieser Wendung in seiner Rsp ein sehr weites Verständnis zu Grunde legt674, zeigt va die in diesem Zusammenhang zu nennende Entscheidung zu den ehemalig im KesselG geregelten Kesselprüfstellen675, welche den in diesem Abschnitt behandelten Inspektionsstellen für die Betriebsphase (§ 19 Abs 1 DruckgeräteG) entsprechen.676 Mit dieser Entscheidung hat der OGH die Amtshaftung auf die sachverständigen Prüfer von Dampfkesselanlagen ausgedehnt. Im Einzelnen hielt er zunächst fest, dass Kesselprüfstellen zwar keine „Kompetenz zur Setzung von Hoheitsakten kraft selbständiger Entschließung“ zukomme, was jedoch gleichgültig sei; bedeutsam sei lediglich, dass die Prüfstelle eine Aufgabe zu besorgen habe, „die infolge 671 Die EMAS-I-VO enthielt in Art 4 Abs 7 noch eine ausdrückliche Verschwiegenheitspflicht für externe Umweltbetriebsprüfer und Umweltgutachter (Kind, RdU 1995, 16; Sellner/Schnutenhaus, Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung [„Umwelt-Audit“] – ein wirksames, nicht ordnungsrechtliches System des betrieblichen Umweltschutzes? NVwZ 1993, 928 [931]). 672 Wegscheider, Strafrechtliche Verantwortlichkeit des Sachverständigen, in Janauer/Kerschner/Oberleitner (Hrsg), Der Sachverständige in Umweltverfahren (1999) 92 (101). 673 Vgl §§ 10 Abs 2 und 11 UMG. 674 Siehe zur Amtshaftung allgemein auch schon II.B.8. 675 OGH 27. 3. 2001, 1 Ob 25/01 k. Die Entscheidung betraf Schadenersatzansprüche aus einer Kesselexplosion, die der Versicherer des Geschädigten, auf den die Ansprüche gem § 67 VersVG übergegangen waren, sowohl gegen den Bund aus dem Titel der Amtshaftung als auch gegen eine befugte Kesselprüfstelle geltend gemacht hatte. 676 Vgl ErläutRV 850 BlgNR 25. GP 3; siehe auch schon III.D.1.3.4.

D. Begutachtung durch Sachverständige 137

eines engen Sachzusammenhangs im Dienst der Erreichung der hoheitlichen Zielsetzung“ stehe. Der Kesselprüfstelle komme „zumindest unterstützende Mitwirkung bei der Besorgung der hoheitlichen Aufgaben“ des Bundes zu. Des Weiteren betonte der OGH, dass sich die rechtliche Stellung der Prüfstellen nicht aus den Vorstellungen des Gesetzgebers677 ergebe, sondern aus deren mittels Gesetz übertragenen Befugnissen. Zudem wies er darauf hin, dass die Vertragshaftung der Kesselprüfer678, die hoheitliche Aufgaben zu besorgen haben, gegenüber des Geschädigten eine Amtshaftung der Gebietskörperschaft für ein im Rahmen dieser Aufgaben gesetztes Verhalten nicht ausschließe. Diese Entscheidung führte in der Literatur zu kontroversiellen Stellungnahmen. Neben befürwortenden679 finden sich jedoch va kritische680 Stimmen. Kucsko-Stadlmayer681 kritisiert, dass der OGH mit dieser Entscheidung noch einen Schritt weiter gegangen sei, als in seiner früheren Judikatur. Dies, da es um die Haftung von Prüfern gehe, die in keinerlei Rechtsbeziehung zu einem hoheitlich agierenden (öffentlichen oder beliehenen Privaten) Rechtsträger standen. Vielmehr standen sie nur unter Vertrag mit dem geprüften Unternehmer. Weiters wurde von der Autorin eingewendet, dass „die rein materielle inhaltliche Auslegung des Begriffes in Vollziehung der Gesetze“ durch den OGH „in immer stärkerem Spannungsverhältnis zum Verwaltungsbegriff des B-VG“ stehe. Letzterer enthalte jedenfalls auch eine organisatorische Komponente682, weshalb es sich bei einer Aufgabenerfül677 Nach den Materialien sollte die Tätigkeit der Kesselprüfer als eine solche von Sachverständigen konzipiert sein, deren Befugnis streng von jener der Behörde zu trennen ist. 678 Der Betreiber der Kesselprüfstellen war damals (vgl nunmehr Anlage I Teil 1 Z 13 DruckgeräteG) verpflichtet, zwecks Deckung allfälliger Schadenersatzpflichten eine Versicherung einzugehen. 679 Schragel, AHG3 § 1 Rz 25, 41, gesteht, dass diese Entscheidung einen Grenzfall behandelt; Zechner, Neuere Entwicklungen in der Amtshaftungsjudikatur des Obersten Gerichtshofs, in Bundesministerium für Justiz (Hrsg), Haftung für staatliches Handeln (2003) 163 (177 f ). 680 Kucsko-Stadlmayer, Anmerkung zu OGH 27.3.2001, 1 Ob 25/01 k, ÖZW 2002, 62; B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 124; B. Raschauer, Bankaufsicht, Amtshaftung und Beihilfenverbot, ÖJZ 2005, 1 (8); Hofmann, Konsequenzen von Entstaatlichung für die Amtshaftung, in Österreichische Juristenkommission (Hrsg), Entstaatlichung. Gefahr für den Rechtsstaat? (2002) 148 (153 ff). 681 Kucsko-Stadlmayer, ÖZW 2002, 62. 682 Auch Rebhahn, Staatshaftung 402 ff; derselbe, Amtshaftung für „Bankprüfer“ – Wohltat oder Irrweg? ÖBA 2004, 267 (274 f ) ist der Ansicht, dass für die Frage ob der Staat haftet, eine Reihe organisatorischer Elemente (zB Einfluss des Staates auf die Auswahl des Privaten und eine Einbindung in die Staatsorganisation) mit ausschlaggebend sind, ob im Einzelfall der Zusammenhang zum Staat so intensiv ist, um Amtshaftung für den Privaten eintreten zu lassen („bewegliches System“); vgl dazu auch Krejci, Amtshaftung für Bankprüfer, ÖBA 1998, 16, der für die von der Bank bestellten speziellen Abschlussprüfer Amtshaftung annimmt (dieser Auffassung hat sich der OGH 25. 3. 2003, 1 Ob 188/02 g angeschlossen, aA B. Raschauer, ÖJZ 2005, 8 f; davor schon Herbst, Organe der Bankaufsicht und Amtshaftung, ÖBA 1998, 278; Schragel, AHG3 § 1 Rz 31).

138

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

lung durch ausgegliederte Rechtsträger mit nicht hoheitlichen Mitteln nicht mehr um „Verwaltung“ im verfassungsrechtlichen Sinne handle. Überdies sei das Verhalten der privaten Kesselprüfstellen für die Behörde in keiner Weise verbindlich, was mit der Tätigkeit nichtamtlicher Sachverständiger – welche vom OGH nicht als „Vollziehung“ gewertet wird – vergleichbar sei.683 Dem Argument Schragels684, der Prüfstelle wurden wirkliche behördliche Befugnisse insoweit übertragen, als sie auch gegen den Willen des Betreibers unter Fristsetzung erforderliche Maßnahmen, unter Umständen sogar die Einstellung des Betriebes zu verlangen habe und sie insoweit die sofortige Einstellung anordnen könne, ist entgegenzuhalten, dass die Prüfstelle nach dem Gesetz solche Maßnahmen bloß anregen kann. Erstens bleibt die Nichtbefolgung straffrei und zweitens kommt auch der Behörde die alleinige hoheitliche Anordnungsbefugnis zu, da sie die von der Prüfstelle vorgeschlagenen Maßnahmen nicht übernehmen muss sondern bloß „geeignete Maßnahmen“ in eigener Entscheidungskompetenz anordnen kann. Insoweit kommt es zu einer Arbeitsaufteilung zwischen der Prüfstelle, die eine sachverständige Beurteilung vornimmt und der Behörde, die letztlich hoheitlich einschreiten kann.685 Insgesamt sprechen daher mE bessere Argumente gegen als für ein Einbeziehen der damaligen Kesselprüfstellen bzw heutigen Inspektionsstellen für die Betriebsphase in das AHG. Nichts anderes gilt mE für die Kontrollore nach § 82b GewO, § 134 WRG und § 33 EG-K. Auch hier werden die Sachverständigen nicht „in Vollziehung der Gesetze“ tätig. Die von ihnen auszustellenden Prüfbescheinigungen und Befunde sind lediglich zur Aufbewahrung bzw insb bei festgestellten Mängeln zur Vorlage an die Behörde bestimmt. Ebenso ist der Umweltbetriebsprüfer im Rahmen von EMAS-Audits nicht als Organ iSd § 1 Abs 2 AHG anzusehen. Sein Bericht dient als Grundlage für die Organisationsleitung zur Bewertung und gegebenenfalls zur Korrektur des betrieblichen Umweltschutzes.686 Zudem kommt den Sachverständigen, die eine Bestätigung nach § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G ausstellen und damit einen Teil der Antragsunterlagen für den Projektwerber sachverständig aufbereiten, keine Organimmunität des AHG zu. 683

684 685 686

Kucsko-Stadlmayer, Grenzen, 15. ÖJT I/1 73; vgl auch Rebhahn, Staatshaftung 397 ff, insb 401 der schon damals Bedenken gegen eine extensive Auslegung durch den OGH angemeldet hat: So verschaffe ein Einbeziehen in die Amtshaftung dem Privaten eine prämienfreie Haftpflichtversicherung auf Kosten der Allgemeinheit. Schragel, AHG3 § 1 Rz 41. Dazu siehe auch Krajcsir, Hoheitsverwaltung 169. Ensthaler/Funk/Gesmann-Nuissl/Selz, Umweltauditgesetz 140.

D. Begutachtung durch Sachverständige 139

Auf die Frage, ob auch der Umweltgutachter bzw die Umweltgutachterorganisation im Rahmen der Validierungstätigkeit nicht „in Vollziehung der Gesetze“ handelt, sondern als Privatperson agiert und folglich Amtshaftung ausscheidet, ist näher einzugehen. Vor dem Hintergrund, dass der OGH in seiner Rsp zur Amtshaftung ein sehr weites Verständnis des sog „funktionellen Zusammenhangs“ zur Hoheitsverwaltung annimmt, scheint eine Zurechnung der Umweltgutachtertätigkeit zur staatlichen Verwaltung nicht ganz abwägig. So hat der OGH nicht nur im Falle der Überprüfung durch die ehemalig im KesselG geregelten Kesselprüfstellen, sondern auch der wiederkehrenden Begutachtung von Kraftfahrzeugen durch Vereine oder Gewerbetreibende nach § 57a KFG im Ergebnis eine Amtshaftung bejaht.687 Letztere Entscheidung begründete der OGH folgendermaßen: Die wiederkehrende Begutachtung durch Vereine oder Gewerbetreibende, die dazu vom Landeshauptmann ermächtigt wurden, geschehe in Vollziehung der Gesetze. Mit positiver Begutachtung werde das Recht auf Ausstellung bzw Anbringung der Begutachtungsplakette und damit wiederum das Recht auf Verwendung des Kraftfahrzeuges auf einer Straße mit öffentlichem Verkehr erworben bzw verlängert. Das Gutachten sei demnach ein mit unmittelbaren Rechtswirkungen verbundener hoheitlicher Akt. Die für den Verein oder Gewerbetreibenden handelnden Personen seien Organe iSd § 1 Abs 2 AHG. Dass die Überprüfung aufgrund eines Werkvertrages vorgenommen wird, ändere an dieser Qualifikation nichts. Nur wenn der Sachverständige eine bloß beratende Funktion ausübe oder das Ergebnis seiner Tätigkeit in einem Verfahren ein der freien Beweiswürdigung unterliegendes Beweismittel sei, könne von einer die Amtshaftung nicht begründenden Sachverständigentätigkeit gesprochen werden. Die hier interessierte Tätigkeit der Umweltgutachter unterscheidet sich jedoch deutlich von jener der Sachverständigen, die eine Überprüfung nach § 57a KFG durchführen. Die Frage, ob auch hier Gutachten und Rechtsfolge zusammenfallen, muss verneint werden: Die Entscheidung der Umweltgutachter (Validierung) ist im Vorfeld der behördlichen Entscheidung (Teilnahmeerklärung) angesiedelt, denn ohne sie kann die Behörde keine Standorteintragung vornehmen. Die Validierung beinhaltet jedoch bloß Prognoseentscheidungen und Tatsachenfeststellungen, welche in weiterer Folge der Entscheidung der Behörde zwar unterstützend zugrunde gelegt werden, die jedoch die Behörde nicht zwingen, ein bestimmtes Resultat vor-

687

OGH 1 Ob 34/80 SZ 54/19; Kritik an dieser Entscheidung äußerten etwa Krajcsir, Hoheitsverwaltung 160 ff; B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 124. Seit der Nov BGBl I 1997/103 wird in § 57b KFG eine Amtshaftung ausdrücklich vorgesehen.

140

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

zunehmen.688 MaW: Die Gültigerklärung der Umweltgutachter verpflichtet die Behörde nicht zur Teilnahmeerklärung. Damit ist die Position der Umweltgutachter vergleichbar mit einem Sachverständigen in einem Behördenverfahren, deren Gutachten ein der Beweiswürdigung zugängliches Beweismittel darstellt.689 Wie bereits erwähnt, greift bei solchen Sachverständigen laut Rsp des OGH keine Amtshaftung.690 Auch die häufig zur Kontrolle herangezogenen Ziviltechniker fallen nicht unter den Organbegriff iSd § 1 Abs 2 AHG. Die Ausübung der Befugnisse von Ziviltechnikern erfolgt nämlich nicht im Rahmen der Hoheitsverwaltung.691 Demnach hat für Fehlleistungen der in diesem Kapitel untersuchten Sachverständigen nicht der Bund als Rechtsträger nach AHG, sondern der Private selbst nach bürgerlichem Recht zu haften.692 Hier ist va § 1299 ABGB zu beachten, der die sog Sachverständigenhaftung normiert und einen erhöhten Sorgfaltsmaßstab für alle Berufe und Geschäfte, die eine besondere Sachkenntnis und/oder Anstrengung erfordern, festlegt. Zu vertreten sind außergewöhnlicher Fleiß und außergewöhnliche Kenntnisse, wobei es um den durchschnittlichen Fachmann des jeweiligen Fachgebietes geht. Entscheidend für den Sorgfaltsmaßstab des § 1299 ABGB ist der Leistungsstandard der betreffenden Berufsgruppe.693

688 689 690

691

692 693

Van Bon/Müller in Doktoranden-Netzwerk Öko-Audit e.V. 90 f; Kerschner, ÖZW 1999, 44. Kerschner, ÖZW 1999, 44; vgl auch Wagner in Kerschner, EMAS-V II 23 f. Lediglich Amtssachverständige (§ 52 Abs 1 AVG), nicht jedoch nichtamtliche (§ 52 Abs 2 und 3 AVG) oder gerichtlich bestellte Sachverständige werden nach der österreichischen hRsp hoheitlich tätig (vgl zB Kerschner, Zivilrechtliche Verantwortung der Sachverständigen in Umweltverfahren, in Janauer/Kerschner/Oberleitner [Hrsg], Der Sachverständige in Umweltverfahren [1999] 81 [86]; Schragel, AHG3 § 1 Rz 41; Attlmayr, Die Haftung des Sachverständigen, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu [Hrsg], Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 [2015] Rz 9.001 [Rz 9.063 ff]). Schragel, AHG3 § 1 Rz 49; OGH 1 Ob 587/90 SZ 63/129. Ziviltechniker und Ingenieurbüros sind nicht ausdrücklich durch Gesetz zur Abschließung einer Haftpflichtversicherung verpflichtet, jedoch ist eine solche ratsam (Rindler/Opetnik, Versicherungsrechtliche Fragen, in Pflaum/Karlberger/Wiener/Opetnik/Rindler/Henseler [Hrsg], Handbuch des Ziviltechnikerrechts2 [2015] 187; Neger, RdU 2010, 153 und 154). Eine Versicherungspflicht für akkreditierte Stellen ergibt sich aus § 12 Abs 7 AkkG. Siehe dazu näher Reischauer in Rummel (Hrsg), Kommentar zum ABGB3 § 1299 (Stand 1. 1. 2007, rdb.at); Wittwer in Schwimann (Hrsg), ABGB. Taschenkommentar3 (2015) § 1299; Zehetner, Die Haftung des Sachverständigen, in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg), Sachverstand im Wirtschaftsrecht (2013) 141; Schacherreiter in Kletečka/Schauer (Hrsg), ABGB-ON 1.03 § 1299 (Stand 1. 6. 2015, rdb.at).

D. Begutachtung durch Sachverständige 141

1.9. Rechtsschutz Bei einem Fehlverhalten der Privaten stellt sich für die Überprüften die Frage, welcher Rechtsweg zur Verfügung steht. Das öffentlich-rechtliche Rechtsschutzsystem knüpft zum einen an die Rechtsformen hoheitlichen Verwaltungshandelns (Bescheid, Verordnung, AuvBZ) an und unterwirft solche Staatshandlungen der Kontrolle der VwG, des VwGH und des VfGH. Zum anderen können jedoch nicht nur die in hoheitsrechtliche Formen gekleideten Akte dem öffentlich-rechtlichen Rechtsschutzsystem unterliegen, sondern seit Inkrafttreten der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Nov mit 1. 1. 2014 auch typenfreie Verwaltungsakte nach Art 130 Abs 2 Z 1 B-VG. Um die Beschwerdemöglichkeit an die Verwaltungsgerichte zu eröffnen, bedarf es einer einfachgesetzlichen Zuständigkeitsbegründung.694 Dies würde allerdings auch voraussetzen, dass es sich bei den Sachverständigen um Verwaltungsbehörden handelt, die in Vollziehung der Gesetze tätig sind.695 Bei den in diesem Kapitel behandelten Sachverständigentätigkeiten handelt es sich jedoch – wie schon gezeigt696 – um kein Verhalten einer Verwaltungsbehörde in Vollziehung der Gesetze. Insb setzen die Sachverständigen keine Hoheitsakte: Die über die wiederkehrenden Prüfungen ausgestellten Prüfbescheinigungen und Befunde dienen lediglich als Beleg dafür, dass die Anlage überprüft wurde und zu einem bestimmten Zeitpunkt Mängel aufwies oder mängelfrei war. Der Audit-Bericht der Umweltbetriebsprüfer ist Teil der betrieblichen Innenrevision697 und dient als Nachweis der durchgeführten Umweltbetriebsprüfung.698 Die vom Umweltgutachter erstellte Validierungserklärung ist Voraussetzung für die Eintragung einer Organisation in das EMAS-Verzeichnis, stellt aber ebenso keinen öffentlich-rechtlichen Akt dar.699 Schließlich ist die Bestätigung des Klima- und Energiekonzepts nach § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G als Teil der Umweltverträglichkeitserklärung eine vom Projektwerber beizubringende Antragsunterlage. Demnach scheidet ein öffentlich-rechtlicher Rechtsschutzweg aus. Um Rechtsverletzungen seitens der privaten Sachverständigen geltend zu machen, steht dem Überprüften im Ergebnis nur der Gang zu den ordentlichen Gerichten iSd § 1 JN offen.

694 695 696 697 698 699

Vgl zu dieser Beschwerdemöglichkeit bereits III.C.9. Fister/Fuchs/Sachs, Das neue Verwaltungsgerichtsverfahren (2013) 23. Siehe III.D.1.8. Ritter, Stellung 21. Ensthaler/Funk/Gesmann-Nuissl/Selz, Umweltauditgesetz 140. Kloepfer/Bröcker, Umweltaudit und Umweltrechtskonformität, UPR 2000, 335 (337).

142

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

2. Fremdüberwachung Während im vorstehenden Unterkapitel zur Begutachtung durch Sachverständige Beispiele für die Eigenüberwachung untersucht wurden, soll der Fokus in diesem Abschnitt auf der Fremdüberwachung liegen. Maßgeblich für die Fremdüberwachung ist, dass dem Kontrollierten keinerlei Ingerenz auf die Auswahl und die Tätigkeit des Kontrollierenden zukommt.700 Vielmehr werden hier die Sachverständigen formell durch die Behörde im Verfahren beigezogen bzw bestellt.701 Nachstehend wird folgender Fall der Fremdüberwachung näher beleuchtet: Die Erstellung eines Umweltverträglichkeitsgutachtens (UV-GA) gem § 12 UVP-G durch nichtamtliche Sachverständige.702

2.1. Erstellung eines Umweltverträglichkeitsgutachtens gem § 12 UVP-G 2.1.1. Aufgaben Im regulären UVP-Verfahren ist für Vorhaben, die in Spalte 1 des Anhanges 1 UVP-G angeführt sind, ein UV-GA iSd § 12 leg cit703 zu erstellen. Gebunden an die Vorgaben des konkreten behördlichen Gutachtensauftrages hat ein Sachverständiger (siehe III.D.2.1.3.) einen Befund (dh eine Zusammenfassung der bekannten oder von ihm erhobenen Tatsachen) und darauf aufbauend ein Gutachten (also aufgrund der Fachkenntnisse aus den Tatsachen gezogenen Schlussfolgerungen) abzugeben.704 Das Gutachten soll Äußerungen lediglich zu Tatsachenfragen, nicht aber zu Rechtsfragen enthalten.705 Damit bildet das UV-GA eine fachlich-natur700 701 702

703 704 705

Oberleitner in Janauer/Kerschner/Oberleitner 14. Attlmayr in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu2 Rz 9.147. Für jene Sachverständigen, die für die UVP-Behörde tätig werden, findet sich in der Praxis häufig die Bezeichnung Prüfgutachter oder Prüfsachverständige bzw – da sich im Idealfall die gleiche Fachgebietsaufteilung auch auf Projektwerberseite findet – Spiegelgutachter oder Spiegelsachverständige (vgl Schmelz/Schwarzer, UVP-G § 12 Rz 8). Der gesetzlich geforderte Inhalt wird taxativ in § 12 Abs 3 bis 5 UVP-G festgelegt (siehe näher Ennöckl/N. Raschauer/Bergthaler, UVP-G3 § 12 Rz 23). Attlmayr, Das Gutachten des Sachverständigen, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 (2015) Rz 8.001 (Rz 8.012 ff). An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass der VfGH (VfSlg 16.049/2000) die Verfassungswidrigkeit einer gesetzlichen Konstruktion (§ 70a Wr Bauordnung 1930 idF LGBl 1997/40: vereinfachtes Baubewilligungsverfahren), nach der aufgrund eines nicht uneingeschränkt überprüfbaren Gutachtens eines vom Antragsteller bezahlten Sachverständigen ex lege eine fiktive behördliche Bewilligung erteilt wird bzw ein Vorhaben als nicht bewilligungsfähig zu qualifizieren ist, festgestellt hat. Dadurch dass der Sachverständige auch die Rechtmäßigkeit des Vorhabens beurteilt

D. Begutachtung durch Sachverständige 143

wissenschaftliche Bewertung der Umweltauswirkungen eines Vorhabens.706 Es ist als integratives Gesamtgutachten konzipiert.707 Hat die UVP-Behörde keinen Gesamtauftrag an einen Sachverständigen vergeben, sondern eine Vielzahl an Sachverständigen betraut, kann das UV-GA auch aus mehreren selbständigen Teilgutachten bestehen, die von der Behörde zu einem Gesamtgutachten zusammenzufassen sind. Das UV-GA stellt letztlich ein umfassendes Operat, bestehend aus sämtlichen Teilsowie Gesamtgutachten, dar.708 Das UV-GA ist dem Projektwerber, den mitwirkenden Behörden und sonstigen Amtsstellen sofort zu übermitteln und unverzüglich nach Fertigstellung bei der Behörde und in der Standortgemeinde zur öffentlichen Einsicht aufzulegen (§ 13 Abs 1 und 2 UVP-G).

2.1.2. Befugnisse Der Sachverständige kann gem § 12 Abs 6 UVP-G vom Projektwerber alle für die Erstellung des Gutachtens erforderlichen Auskünfte verlangen. Kommt der Projektwerber dieser Mitwirkungspflicht nicht nach, zieht dies keine verwaltungsstrafrechtlichen Konsequenzen nach sich.709 Abgesehen von diesem Auskunftsrecht sind dem UVP-G keine Befugnisse, insb keine hoheitlichen, zu entnehmen. Demgegenüber enthält § 23 Abs 1 UVP-G Kontrollbefugnisse der UVP-Behörden und der von ihnen herangezogenen Sachverständigen: Sie sind ermächtigt und, wenn dies zur Vollziehung der auf das jeweilige Vorhaben anzuwendenen Rechtsvorschriften notwendig ist, sogar verpflichtet710, Grundstücke, Gebäude oder Anlagen zu betreten und zu besichtigen, Proben entschädigungslos zu entnehmen, Messungen durchzuführen und in Unterlagen einzusehen. Abs 2 dieser Bestimmung enthält entsprechende Duldungspflichten für die in Abs 1 vorgesehenen Kontrollen. Darüber hinaus haben die Liegenschaftseigentümer bzw Betreiber der Anlagen die erforderlichen Auskünfte zu erteilen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Ein Verstoß gegen diese Duldungspflichten ist nach § 45 Z 2 lit d UVP-G sanktioniert.

706 707 708 709 710

hat, bestand eine unzulässige Durchbrechung des Prinzips der Verantwortung der Verwaltung für das Zustandekommen von Bescheiden (vgl dazu auch Funk/Kettenbach, Ziviltechniker als Quasi-Beliehene. Privatisierung behördlicher Aufgaben durch die Verfahrensnovelle 1996 zur Wiener Bauordnung, ZfV 1997, 569). Baumgartner/Petek, UVP-G 146 f. Ennöckl/N. Raschauer/Bergthaler, UVP-G3 § 12 Rz 3. Altenburger/Berger, UVP-G2 § 12 Rz 9. Vgl näher Ennöckl/N. Raschauer/Bergthaler, UVP-G3 § 12 Rz 58 ff. Ennöckl/N. Raschauer/Bergthaler, UVP-G3 § 23 Rz 4.

144

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

2.1.3. Bestellung und Abberufung Die Auswahl und Bestellung von Sachverständigen der betroffenen Fachgebiete ist gem § 12 Abs 1 UVP-G Sache der Behörde. Das bedeutet, dass die Parteien keinen Anspruch auf Bestellung einer bestimmten Person zum Sachverständigen haben.711 Als Prüfgutachter kommen nicht nur Amtssachverständige, sondern auch nichtamtliche Sachverständige in Betracht, und zwar auch dann, wenn die Voraussetzungen des § 52 Abs 2 und 3 AVG nicht vorliegen (§ 3b Abs 1 UVP-G712). Insofern statuiert das UVP-G – anders als § 52 AVG – keinen generellen Vorrang zugunsten der amtlichen Sachverständigen. Insb dann, wenn die Behörde bereits im Vorfeld der Erteilung der Gutachtensaufträge abschätzen kann, dass amtliche Sachverständige keine zeitgerechte Erfüllung des Gutachtensauftrages gewährleisten können, ist eine Beauftragung nichtamtlicher Sachverständiger geboten.713 Als nichtamtliche Sachverständige kommen allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige ebenso in Betracht, wie sonst ausreichend qualifizierte Personen. Aber auch Personen, die im öffentlichen Dienst stehen und nicht als Amtssachverständige beigezogen werden können, fallen darunter.714 Ferner kann die Behörde gem § 3b Abs 1 Satz 2 UVP-G einschlägige Anstalten, Institute oder Unternehmen mit der Sachverständigentätigkeit beauftragen.715 Die Anzahl der Gutachter und Sachgebiete richtet sich insb nach den für die Gesamtbeurteilung relevanten Sachgebieten der mitanzuwendenden Materienvorschriften.716 Hier soll – wie schon eingangs erwähnt – (nur) die Mitwirkung nichtamtlicher Sachverständige dargestellt werden. Nichtamtliche Sachverständige werden mit verfahrensrechtlichem Bescheid herangezogen717, der seine Wirkungen nur gegenüber der bestellten Person entfaltet718 711

Altenburger in Altenburger/N. Raschauer (Hrsg), Kommentar zum Umweltrecht (2014) § 12 UVP-G Rz 17. 712 Diese Bestimmung ist erst mit der letzten Nov zum UVP-G BGBl I 2016/4 eingefügt worden, eine entsprechende Bestimmung war davor bereits in § 12 UVP-G vorgesehen (vgl ErläutRV 626 BlgNR 25. GP 8). 713 Ennöckl/N. Raschauer/Bergthaler, UVP-G3 § 12 Rz 9. 714 Attlmayr in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu2 Rz 1.025. 715 ZB Ziviltechnikerbüros (vgl Ennöckl/N. Raschauer/Bergthaler, UVP-G3 § 12 Rz 7). 716 Baumgartner/Petek, UVP-G 146; Altenburger/Berger, UVP-G2 § 12 Rz 7 gehen davon aus, dass in der Praxis Sachverständige aus 10 bis 20 unterschiedlichen Fachbereichen notwendig sind. 717 Vgl Thienel/Schulev-Steindl, Verwaltungsverfahrensrecht5 (2009) 203; Hengstschläger/Leeb, Verwaltungsverfahrensrecht5 Rz 406. 718 Gegenüber den Parteien des Verfahrens ist die Bestellung lediglich eine nicht selbständig anfechtbare Verfahrensanordnung; vgl Thienel/Schulev-Steindl, Verwaltungsverfahrensrecht5 203;

D. Begutachtung durch Sachverständige 145

und demnach auch nicht gem § 58 Abs 2 AVG begründet werden muss.719 Davon zu unterscheiden ist die in einem zweiten Schritt erfolgende konkrete Beauftragung mittels Werkvertrags, den die LReg im Namen des Landes mit dem Sachverständigen abschließt. Damit wird der Bestellungsbescheid konkretisiert.720 Zu beachten ist, dass nichtamtliche Sachverständige bei Vorliegen bestimmter Gründe ausgeschlossen sind (§ 53 iVm § 7 Abs 1 Z 1, 2 und 4 AVG). Zudem kann eine Partei, wenn sie Umstände glaubhaft macht, durch welche die Unbefangenheit oder Fachkunde des Sachverständigen in Zweifel gezogen wird, gem § 53 Abs 1 AVG einen Ablehnungsantrag stellen. Nichtamtliche Sachverständige werden für die Dauer der Begutachtung bestellt. Ihre Bestellung endet jedenfalls mit Abschluss des Verfahrens, für das sie bestellt waren. Maßgebend ist dabei stets das Verfahren innerhalb der jeweiligen Instanz.721

2.1.4. Einfluss des Staates auf die Aufgabenerfüllung (Weisung/Aufsicht) Eine direkte Einflussnahme der Behörde auf den Inhalt des Gutachtens ist auszuschließen, jedoch kommen der Behörde gegenüber dem nichtamtlichen Sachverständigen gewisse Anleitungsbefugnisse zu722: Insb hat die Behörde den Auftrag an die Sachverständigen zur Erstellung des UV-GA zu formulieren. Das macht den nichtamtlichen Sachverständigen nach hL723 jedoch nicht zu einem weisungsgebundenen Organwalter iSd Art 20 Abs 1  B-VG. Durch ihre Pflicht, verfahrensrechtlichen Anordnungen der Behörde zu befolgen, sind sie aber stärker gebunden als ein Privatgutachter.724

Kolonovits/Muzak/Stöger, Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts10 (2014) Rz 364. 719 Vgl näher Altenburger/Berger, UVP-G2 § 12 Rz 34; Ennöckl/N. Raschauer/Bergthaler, UVP-G3 §  12 Rz 14; allenfalls ist der bestellte Sachverständige auch nach § 52 Abs 4 AVG zu beeiden (Zellenberg, Der Sachverständige im Bereich des Verwaltungsrechts, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu [Hrsg], Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 [2015] Rz 3.001 [Rz 3.033]). 720 Baumgartner/Petek, UVP-G 147; Ennöckl/N. Raschauer/Bergthaler, UVP-G3 § 12 Rz 13. 721 Neger, RdU 2010, 156. 722 Attlmayr, Recht 131; Attlmayr in Walzel von Wiesentreu2 Rz 4.011. 723 Siehe die Nachweise bei Attlmayr, Recht 131 f; die Weisungsgebundenheit des Amtssachverständigen ist jedoch sehr strittig; Einigkeit herrscht jedoch darüber, dass die Grenzen der fachlichen Weisungsbindung dort anzusiedeln sind, wo die Weisungsbindung zu einem falschen Gutachten führen und damit § 289 StGB (falsche Beweisaussage vor einer Verwaltungsbehörde) verwirklicht würde; dies ergibt sich aus der Wahrheitspflicht bei der Erstattung von Befund und Gutachten (siehe näher Attlmayr in Walzel von Wiesentreu2 Rz 2.019 ff). 724 Attlmayr in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu2 Rz 4.011.

146

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

2.1.5. Kostentragung § 3b Abs 2 UVP-G bestimmt, dass die Honorare für nichtamtliche Sachverständige vom Projektwerber zu tragen sind.725 Der Gebührenanspruch nichtamtlicher Sachverständiger richtet sich nach Maßgabe des § 53a AVG nach dem GebAG und ist gegenüber der Behörde geltend zu machen, die den Sachverständigen herangezogen hat. Diese hat gem § 53a Abs 2 AVG auch die Höhe der Gebühr zu bestimmen.726 Der Behörde steht es jedoch frei, den Projektwerber aufzufordern, die Kosten – nach Prüfung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit durch die Behörde – direkt an den Sachverständigen zu bezahlen (§ 3b Abs 2 Satz 2 UVP-G).727

2.1.6. Grundrechtsbindung Hier ist fraglich, ob im Bereich der Gutachtenstätigkeit der nichtamtlichen Sachverständigen ein Kontrahierungszwang, dh eine Verpflichtung zur Begutachtung, besteht. Während amtliche Sachverständige im Rahmen ihrer Dienstpflicht Gutachten zu erstellen haben, ist eine verpflichtende Begutachtung bei nichtamtlichen Sachverständigen nur unter den Voraussetzungen des § 52 Abs 4 AVG gegeben. Das sind Personen, die zur Erstattung von Gutachten der erforderlichen Art öffentlich bestellt sind oder welche die Wissenschaft, Kunst oder das Gewerbe, deren Kenntnis die Voraussetzungen der geforderten Begutachtung ist, öffentlich als Erwerb ausüben oder zu deren Ausübung öffentlich angestellt oder ermächtigt sind.728 Gehört ein Sachverständiger nicht diesem Personenkreis an, kann er nicht zur Begutachtung verpflichtet werden. Diesfalls ist er wie ein privater Sachverständiger729 zu behandeln.730

725 726

Vgl auch § 76 Abs 1 AVG. Zur Entlohnung siehe näher Walzel von Wiesentreu, Die Vergütung des Sachverständigen, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 (2015) Rz 10.001 (Rz 10.005 ff). 727 Vgl dazu näher Schmelz/Schwarzer, UVP-G § 12 Rz 55 ff; Ennöckl/N. Raschauer/Bergthaler, UVP-G3 § 12 Rz 10 f. 728 Dazu zählen etwa die allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen (§§ 1 ff SDG), Steuerberater, Wirtschaftsprüfer (§§ 3 ff WTBG) oder Universitätslehrer; vgl näher Hengstschläger/Leeb, AVG2 (2014) § 52 Rz 54 (Stand 1. 1. 2014, rdb.at); Hengstschläger/Leeb, Verwaltungsverfahrensrecht5 Rz 407. 729 Zu einem möglichen Kontrahierungszwang bei privaten Sachverständigen siehe oben III.D.1.6. 730 Siehe dazu Attlmayr in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu2 Rz 4.006; Attlmayr, Recht 91 und 148.

D. Begutachtung durch Sachverständige 147

2.1.7. Verschwiegenheitspflicht Die Schweigepflicht ist eine wesentliche Pflicht der für Behörden tätig werdenden Sachverständigen. Während Amtssachverständige als organisatorisch in den Behördenapparat integrierte Verwaltungsorgane der Amtsverschwiegenheit nach Art 20 Abs 3 B-VG unterliegen, sind nichtamtliche Sachverständige bereits infolge der auf sie anwendbaren Standesregeln731 zu strengster Verschwiegenheit über ihre Sachverständigentätigkeit und die dabei gemachten Wahrnehmungen verpflichtet.732 Die Offenbarung oder Verwertung von Geheimnissen, die nichtamtlichen Sachverständigen ausschließlich kraft ihrer Sachverständigentätigkeit anvertraut wurden, ist nach § 121 Abs 3 StGB strafbar.733

2.1.8. Haftung Ein Fehlverhalten eines nichtamtlichen Sachverständigen löst nach hRsp – im Gegensatz zu Amtssachverständigen – keine Amtshaftung des Rechtsträgers aus. Vielmehr haftet dieser dem Geschädigten persönlich.734 Als Person, die Tätigkeiten ausübt, die ein besonderes Können oder Fachwissen voraussetzen, unterliegt der nichtamtliche Sachverständige dem erhöhten Sorgfaltsmaßstab nach § 1299 ABGB.735

2.1.9. Rechtsschutz Die von den Sachverständigen getroffenen Feststellungen sind gem § 37 iVm § 45 Abs 3 AVG dem Parteiengehör zu unterziehen. Dadurch wird dem Projekt731 Vgl etwa die Klausel 1.5. der Standesregeln für allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige (abrufbar unter http://www.gerichts-sv.at/standesregeln.html [8. 1. 2017]). 732 Attlmayr in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu2 Rz 1.059 f; Walzel von Wiesentreu, Die Stellung des Sachverständigen im Gefüge der Verfassung, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 (2015) Rz 2.001 (Rz 2.031 ff). 733 Vgl zur Verletzung von Berufsgeheimnissen durch nichtamtliche Sachverständige Attlmayr in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu2 Rz 9.199 ff; demgegenüber sind Amtssachverständige bei Verletzung des Amtsgeheimnisses nach § 310 StGB strafbar (vgl dazu näher Attlmayr in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu2 Rz 9.256 ff). 734 Vgl näher Schragel, AHG3 § 1 Rz 41; siehe auch bereits III.D.1.8. 735 Siehe dazu näher III.D.1.8.; eine gesetzliche Verpflichtung zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung findet sich für jene nichtamtlichen Sachverständigen, die in die Gerichtssachverständigenliste eingetragen sind, in § 2a SDG (siehe dazu näher Elhenický/Mayer/Stuefer, Der Sachverständige im Gerichts- und Verwaltungsverfahren. Eine praktische Einführung [2014] 98 f ).

148

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

werber die Möglichkeit gegeben, sich mit dem Gutachten auseinanderzusetzen. In Stellungnahmen zum Sachverständigenbeweis können Widersprüche, Fehler oder Auslassungen aufgezeigt werden736, wobei dem Sachverständigengutachten nach stRsp737 auf derselben fachlichen Ebene entgegengetreten werden muss. Dh die Stellungnahme zu einem Gutachten muss ebenfalls Sachverständigenniveau haben, weshalb sich die Partei zumeist eines privaten Sachverständigen zu bedienen hat.738

3. Zusammenfassung Eine Zwischenbilanz: Die Eigenüberwachung überlässt es den Rechtsunterworfenen selbst, die dauerhafte Einhaltung ihrer Rechtspflichten zu überprüfen. Demnach liegt es in der Hand des Überwachten, eine Überprüfung durch geeignete Sachverständige zu veranlassen. Die Behörde rückt insb bei der repressiven Anlagenüberwachung – wie Di Fabio739 es ausdrückt – zunehmend in die „Rolle einer kognitiven Schaltstelle, die Wissen sammelt“. Nicht übersehen werden darf jedoch, dass die Behörde von ihrer Überprüfungskompetenz – unabhängig davon, ob eine Eigenüberprüfung durchgeführt wurde – Gebrauch machen kann. Im Ergebnis wird sich die Kontrolltätigkeit der Behörde bei unbedenklichen Prüfberichten auf Stichproben beschränken, eine vollständige Substituierung der behördlichen Überwachung erfolgt durch die Eigenüberwachung allerdings nicht. An dieser Stelle ist darauf aufmerksam zu machen, dass gem § 27 UMG für jene Organisationen, die in die EMAS-Liste eingetragenen sind, die Eigenüberwachung nach § 82b GewO740 und § 134 Abs 4 WRG entfällt.741 Gem § 34 Abs 6 EG-K entspricht der Betreiber einer Anlage seiner Verpflichtung zur Überprüfung nach § 33 EG-K auch dann, wenn er ein Umweltmanagementsystem und Umweltbetriebsprüfungssystem nach EMAS-VO betreibt, die Unterlagen über die Umweltbetriebsprüfung nicht älter als drei Jahre sind und aus den Unterlagen über die Umwelt736 737 738

Attlmayr, Recht 168 f. Siehe etwa VwGH 20. 10. 1978, 1353/78; 18. 11. 1986, 86/07/0004; 31. 3. 2008, 2004/17/0210. Attlmayr, Recht 169 f; Attlmayr, Die Tätigkeit der Sachverständigen im Verwaltungsverfahren, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 (2015) Rz 5.001 (Rz 5.030). 739 Di Fabio, VVDStRL 56, 243. 740 Vgl auch § 82b Abs 6 GewO. 741 Für einen Überblick der innerstaatlichen Verwaltungsvereinfachungen infolge einer Beteiligung an EMAS siehe List/Tschulik, Verwaltungsvereinfachungen durch EMAS und das Umweltmanagementgesetz, RdU 2001, 83; List, Verwaltungsvereinfachungen durch das UMG, in Kerschner (Hrsg), EMAS-V II und Umweltmanagementgesetz (UMG) (2002) 14.

E. Bau- und Deponieaufsicht 149

betriebsprüfung hervorgeht, dass auch die Übereinstimmung der Anlage mit dem Genehmigungsbescheid durch geeignetes Personal überprüft wurde. Systemelement von EMAS ist das Zusammenspiel zwischen internem knowhow, das der Betriebsprüfer mitbringt und in die Erstellung des Umweltbetriebsprüfungsberichtes einfließen lässt und externem Wissen des Umweltgutachters, der als Dreh- und Angelpunkt des EMAS gilt742 und die Validierung der Umwelterklärung vornimmt. Bei der Validierung handelt es sich um eine nachgeordnete Kontrolle, die einer Kontrolle der Kontrolle gleichkommt.743 Gegenüber der Eigenüberwachung werden bei dem in diesem Kapitel untersuchten Fall der Fremdüberwachung die Sachverständigen nicht vom Überprüften selbst, sondern formell durch die Behörde im UVP-Verfahren bestellt. Die tätig werdenden Sachverständigen erstellen ein UV-GA, das als Kernstück der UVP gilt.744 Sowohl die unter dem Abschnitt Eigenüberwachung analysierten Sachverständigen, als auch die im Rahmen eines UVP-Verfahrens tätig werdenden nichtamtlichen Sachverständigen sind bei ihrer Aufgabenerfüllung nicht zu hoheitlichen Befugnissen ermächtigt. In allen Fällen haften die Sachverständigen persönlich, sodass keine Amtshaftung zum Tragen kommt.

E. Bau- und Deponieaufsicht Zur Überwachung verschiedenster Bauausführungen sehen § 61 ForstG, § 120 WRG und § 49 AWG besondere Aufsichtspersonen vor. Diese sog Bauaufsicht ist eine Form der präventiven Aufsicht.745 Dh sie wird nicht zur laufenden Kontrolle einer bereits bestehenden Anlage (forstliche Bringungsanlage746, Wasseranlage747 und Deponie748), sondern im Zeitraum zwischen der Erteilung der Bewilligung und der 742 743 744

745 746 747 748

Fuchs/Hanslik in N. Raschauer/Wessely2 649. Meßerschmidt, Europäisches Umweltrecht (2011) 631; Fuchs/Hanslik in N. Raschauer/Wessely2 640 sprechen von einer „Prüfung der Prüfung“. Attlmayr, Recht 95; nach N. Raschauer/Schlögl, Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), in N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Handbuch Umweltrecht2 (2010) 307 (331) stellen die Umweltverträglichkeitserklärung und das UV-GA zusammen die zentralen Säulen der UVP dar. B. Raschauer, Wasserrecht § 130 Rz 2. Das sind Forststraßen iSd § 59 Abs 2 ForstG und forstliche Materialseilbahnen iSd § 59 Abs 3 leg cit; zum Begriff „Bringung“ siehe die Definition in § 58 ForstG. Siehe FN 776. Vgl dazu die Legaldefinition in § 2 Abs 7 Z 4 AWG.

150

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Überprüfung der ausgeführten Anlagen tätig.749 Demgegenüber ist die sog Deponieaufsicht, wie sie in § 63 Abs 3 AWG750 vorgesehen ist, als laufende Überwachung751 für die Zeit des Betriebes der Anlage nach deren Fertigstellung berufen.752 Sowohl für die Bauaufsicht als auch die Deponieaufsicht wird in der Rsp des VwGH der Begriff „verlängerter Arm“ der Behörde verwendet.753 Was die Bauaufsicht nach WRG und AWG sowie die Deponieaufsicht nach AWG anbelangt, spricht das jeweilige Gesetz selbst von (Aufsichts- bzw Deponieaufsichts-)Organen.754 Hingegen bezeichnet das ForstG die zur Bauaufsicht berufenen Personen nicht als Organe, sondern spricht lediglich von befugten Fachkräften.755 Hinzuweisen ist auch darauf, dass sowohl die Bauaufsicht nach § 49 AWG als auch die Deponieaufsicht nach § 63 Abs 3 AWG in Orientierung an § 120 WRG geschaffen wurden.756 Jene Aufsichtspersonen, die vom Beaufsichtigten selbst zu bestellen sind, werden im Folgenden unter dem Abschnitt Eigenüberwachung, jene, die nicht vom Beaufsichtigten zu benennen, sondern von der Behörde aus eigenem bestellt werden, unter dem Abschnitt Fremdüberwachung behandelt. An dieser Stelle soll eine tabellarische Übersicht der hier untersuchten Fälle einer Bau- und Deponieaufsicht gegeben werden:

Eigenüberwachung Fremdüberwachung

Bauaufsicht

Deponieaufsicht

§ 61 ForstG § 120 WRG** § 49 AWG*

§ 63 Abs 3 AWG*

*

Tabelle 5: Bau- und Deponieaufsicht – ausgewählte Referenzfälle * obligatorisch ** fakultativ 749 750 751 752 753 754 755 756

B. Raschauer, Wasserrecht § 120 Rz 1. Bis zur WRG-Nov BGBl I 2000/90 enthielt auch das WRG in § 120a eine Bestimmung über die Deponieaufsicht. Berl/Forster, Abfallwirtschaftsrecht (2016) Rz 310. Rebhahn, Amtshaftung bei Deponien, in Kerschner (Hrsg), Haftung bei Deponien (1996) 126 (143). Vgl zB VwSlg 17.020 A/2006 (wasserrechtliche Bauaufsicht); VwSlg 15.629 A/2001 (Deponieaufsicht); zu diesem Begriff siehe schon II.C.2. Vgl auch Rebhahn, Staatshaftung 407. Diese unterschiedliche Bezeichnung im Gesetz lässt mE bereits auf die unterschiedliche Behandlung bei der Haftungsfrage (dazu III.E.2.8.) schließen. Oberleitner, Kommentar zum Wasserrechtsgesetz 19592 (2007) § 120 Rz 10 und § 120a Rz 1; § 120 WRG wurde durch die Wasserrechtsnov 1947 BGBl 1947/144 als § 101a in das BWRG 1934 eingefügt.

E. Bau- und Deponieaufsicht 151

1. Eigenüberwachung 1.1. Bauaufsicht für Bringungsanlagen gem § 61 ForstG 1.1.1. Aufgaben Aufgabe der Bauaufsicht ist es, die Bauausführung von forstlichen Bringungsanlagen757 zu überwachen. Auch zu ihren Aufgaben gehört es, sich noch bevor die Arbeiten beginnen nach § 61 Abs 4 ForstG darüber zu informieren, ob und zutreffendenfalls unter welchen Bedingungen und Auflagen die Errichtung der Bringungsanlage zulässig ist.758

1.1.2. Befugnisse Die konkreten Befugnisse der Bauaufsicht sind im ForstG nicht ausdrücklich normiert. Lediglich die Organbefugnisse der zuständigen Behörden werden genannt.759 Die Befugnisse der Bauaufsicht werden mE aber soweit reichen müssen, als dies zur ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung notwendig ist. Hoheitliche Befugnisse sind aber ausschließlich den zuständigen Behörden vorbehalten, da diese für die Bauaufsicht ausdrücklich im Gesetz vorgesehen sein müssten760 und dies aber – wie gesagt – nicht der Fall ist.

1.1.3. Bestellung und Abberufung § 61 Abs 1 ForstG sieht für die Errichtung einer Bringungsanlage verpflichtend eine Bauaufsicht vor.761 Bei bewilligungspflichtigen Bringungsanlagen hat der Bauwerber im Antrag auf Erteilung einer Errichtungsbewilligung nach § 62 ForstG, bei anmeldepflichtigen Bringungsanlagen hat er in seiner Meldung an die Behörde nach § 64 Abs 1 ForstG ua den Namen der mit der Bauaufsicht betrauten befug757 758 759 760 761

Vgl zu diesem Begriff bereits FN 746. Eine Verletzung dieser Verpflichtung ist nach § 174 Abs 1 lit b Z 15 ForstG ab Beginn der Bauarbeiten strafbar. Vgl etwa § 172 ForstG. Siehe schon II.B.1. Eine Errichtung ohne Bauaufsicht ist nach § 174 Abs 1 lit b Z 15 ForstG strafbar. Errichtet der Waldeigentümer nicht selbst, sondern lässt er durch seine bei ihm tätigen Arbeiter eine Bringungsanlage entgegen § 61 Abs 1 ForstG errichten, so ist dem Waldeigentümer ein „Errichten“ iSd § 174 Abs 1 lit b Z 15 ForstG vorzuwerfen (vgl VwGH 21. 3. 1994, 92/10/0481).

152

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

ten Fachkraft bekanntzugeben. Im ersten Fall wird die bekannt gegebene Person im Zuge der Ausstellung der Bewilligung mitgenehmigt, im zweiten Fall gilt sie als genehmigt, sofern die Behörde nicht widerspricht, indem sie nach § 64 Abs 2 ForstG einen Bescheid erlässt, welcher die Errichtung der angemeldeten Forststraße untersagt. Wer als befugte Fachkraft gilt, umschreibt das ForstG in § 61 Abs 2 Z 2 abschließend.762 Geeignet zur Ausübung der Bauaufsicht sind demnach Absolventen der Ausbildung nach § 105 Abs 1 Z 1 und Z 2 ForstG. Konkret sind das Personen, die bestimmte Diplom- oder Bachelorstudienzweige an der Universität für Bodenkultur in Wien oder die Försterschule erfolgreich abgeschlossen haben763, unabhängig davon, ob sie im öffentlichen Dienst oder – wie dies zB bei Forstorganen nach § 113 ForstG der Fall ist – im Dienst privater Waldeigentümer stehen. Unter diesen befugten Fachkräften iSd § 61 ForstG kann der Bauwerber frei wählen. Zum einen wird der Waldeigentümer die für ihn bereits tätigen Forstorgane iSd § 113 ForstG oder andere befugte Fachkräfte auf Grund von Werkverträgen für die Bauaufsicht heranziehen. Zum anderen kann die Bauaufsicht durch Organe von Behörden, Kammern oder sonstigen Körperschaften in Erfüllung von Förderungsaufträgen erfolgen.764 Die im Rahmen von Förderungsaufträgen dem Waldeigentümer als Bauwerber zur Verfügung gestellten behördlichen Bauaufsichtsorgane sind keine Privaten im Sinne dieser Arbeit765, weshalb sie in der weiteren Untersuchung ausgeklammert werden.766

1.1.4. Einfluss des Staates auf die Aufgabenerfüllung (Weisung/Aufsicht) Die Einhaltung der Vorschriften über die Bauaufsicht wird durch die Forstbehörden im Rahmen der Forstaufsicht gem § 171 Abs 1 lit a und § 172 ForstG überwacht. Die forstbehördlichen Organe sind dabei berechtigt, den Wald zu betreten, Forststraßen und Wege außerhalb des Waldes zu befahren sowie ua vom Waldeigentümer und seinen Forstorganen für die Forstaufsicht bedeutsame Auskünfte und Nachweise zu verlangen.767 Ein Verstoß gegen das Gebot nach § 61 Abs 1 ForstG, 762 763 764 765 766

Vgl OGH 23. 11. 1994, 1 Ob 33/94. Eine Beaufsichtigung durch einen Unbefugten ist nach § 174 Abs 1 lit b Z 15 ForstG strafbar. Brawenz/Kind/Wieser, Forstgesetz4 § 61 Anm 2. Vgl zum Begriff des Privaten III.A. Lediglich bei der Kostentragung III.E.1.1.5 und der Haftung III.E.1.1.8. wird nochmals kurz auf sie Bezug genommen. 767 Siehe zur behördlichen Forstaufsicht näher Pabel, Forstrecht, in N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Handbuch Umweltrecht2 (2010) 206 (233 f ).

E. Bau- und Deponieaufsicht 153

eine Bringungsanlage unter Bauaufsicht zu errichten, lässt nach Ansicht des VwGH einen forstpolizeilichen Auftrag durch Bescheid nach § 172 Abs 6 ForstG nicht zu.768 Die Missachtung der Vorschriften über die Bauaufsicht kann aber als Verwaltungsübertretung nach § 174 Abs 1 lit b Z 15 ForstG von der Behörde geahndet werden. Ein Weisungszusammenhang zwischen Behörde und den Aufsichtspersonen ist nicht gegeben.

1.1.5. Kostentragung Die Kosten der Beiziehung einer Bauaufsicht sind vom Waldeigentümer zu übernehmen. Es kann auch vorkommen, dass im Rahmen der Förderung der Errichtung einer Bringungsanlage dem Waldeigentümer als Förderungswerber für die Bauaufsicht – neben den sonstigen Förderungsleistungen – unentgeltlich eine befugte Fachkraft zur Verfügung gestellt wird.769

1.1.6. Grundrechtsbindung Die Aufsichtspersonen nach § 61 ForstG handeln nicht im Namen der Behörde und ohne hoheitliche Befugnisse. Damit sind sie bloß grundrechtsberechtigt.

1.1.7. Verschwiegenheitspflicht Eine Verschwiegenheitspflicht für die Bauaufsicht ist im ForstG nicht ausdrücklich angeordnet.770 Eine solche ergibt sich aber idR kraft des Auftragsverhältnisses mit dem Waldeigentümer. Insofern Ziviltechniker oder Angestellte eines Ingenieurbüros vom Waldeigentümer für die Aufsichtstätigkeit herangezogen werden, sind die diesbezüglichen Bestimmungen im ZTG und in den Standesregeln maßgeblich.771

768

769 770 771

VwGH 16. 1. 1989, 87/10/0132; in diesem Erk wird weiters darauf hingewiesen, dass, wenn bei der als Errichtung einer Bringungsanlage zu qualifizierenden Verbreitung eines Forstweges gegen das Maßhaltegebot des § 60 Abs 1 ForstG verstoßen wird, ein forstpolizeilicher Auftrag, gestützt auf § 172 Abs 6 ForstG iVm § 60 Abs 1 leg cit rechtlich zulässig ist. Vgl dazu OGH 23. 11. 1994, 1 Ob 33/94 (Befassung eines Beamten der Bezirksforstinspektion mit der Bauaufsicht). Siehe im Gegensatz dazu die ausdrücklich geregelte Verschwiegenheitspflicht für nichtbehördliche Bau- und Deponieaufsichtsorgane nach WRG und AWG unter III.E.2.7. Siehe dazu bereits III.D.1.7.

154

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

1.1.8. Haftung Zur Frage, ob Amtshaftung oder Eigenhaftung der Bauaufsicht für Bringungsanlagen gem § 61 ForstG zur Anwendung kommt, ist Folgendes auszuführen: Im Bezug auf Bau- und Deponieaufsichtsorgane nach § 120 WRG und § 49 bzw § 63 Abs 3 AWG hat der OGH klargestellt, dass Amtshaftungsrecht anzuwenden ist.772 Zwar sind die Aufgaben und Befugnisse dieser Aufsichtsorgane mit jenen der hier interessierten Aufsichtspersonen nach § 61 ForstG vergleichbar und daher grds eine Zurechnung und Haftung des Staates denkbar. Jedoch werden jene Personen, die die Bauaufsicht nach § 61 ForstG wahrnehmen, nicht – wie jene nach WRG und AWG – durch Hoheitsakt zu Amtshandlungen im Namen des Rechtsträgers ermächtigt. Die organisatorische Bindung an den Staat, die in der Literatur für die Amtshaftung verlangt wird773, ist also bei erstgenannten deutlich geringer. Die Rsp des OGH zeigt jedoch auch, dass eine organisatorische Ingerenz für eine haftungsrechtliche Zurechnung zum Staat nicht unbedingt Voraussetzung ist.774 Diese extensive Auslegung von einem funktionellen Zusammenhang zur Hoheitsverwaltung wird hier aber – wie schon unter III.D.1.8. aufgezeigt – abgelehnt, weshalb für Aufsichtsorgane nach § 61 ForstG mE keine Amtshaftung zum Tragen kommt. Erwähnenswert ist, dass der OGH für den Fall, dass das Land im Rahmen der Förderung der Errichtung einer Bringungsanlage dem Waldeigentümer als Förderungswerber einen Beamten der Bezirksforsteinspektion als befugte Fachkraft zur Bauaufsicht zur Verfügung stellt, auch kein Handeln in Vollziehung der Gesetze annimmt. Für Fehler haftet das Land nach § 1313a ABGB.775

1.1.9. Rechtsschutz Da die Aufsichtspersonen nach § 61 ForstG, die zum Überwachten in einem privatrechtlichen Verhältnis stehen, keine Hoheitsakte und auch keine schlicht-hoheitlichen Akte setzen, die im öffentlich-rechtlichen Rechtsschutzverfahren bekämpft werden können, bleibt der zivilrechtliche Rechtsschutz.

772 773 774 775

Siehe dazu noch ausführlich III.E.2.8. Siehe dazu schon FN 682. Vgl insb die Entscheidung zu den im mittlerweile außer Kraft getretenen KesselG geregelten Kesselprüfstellen (OGH 27. 3. 2001, 1 Ob 25/01 k); zu dieser bereits ausführlich III.D.1.8. Vgl dazu OGH 23. 11. 1994, 1 Ob 33/94.

E. Bau- und Deponieaufsicht 155

2. Fremdüberwachung 2.1. Aufgaben 2.1.1. Bauaufsicht für Wasseranlagen gem § 120 WRG Das wasserrechtliche Bauaufsichtsorgan ist nach § 120 Abs 1 WRG für die Überwachung der Bauausführung bewilligungspflichtiger Wasseranlagen aller Art776 zuständig. Dem Aufgabenumfang hat der VwGH ein restriktives Verständnis beigemessen: Die Aufgaben sind demnach in § 120 Abs 2 und 3 WRG abschließend umschrieben. Sie liegen in der umfassenden Kontrolle der konsensgemäßen Ausführung von Wasserbauten.777 Konkret erstreckt sich die Bauaufsicht auf die fach- und vorschriftsgemäße Ausführung der Bauarbeiten und auf die Einhaltung der einschlägigen Bedingungen des Bewilligungsbescheides, nicht aber auf wasserpolizeiliche Aufträge.778 Die wasserrechtliche Bauaufsicht ist somit nur zur Kontrolle der vorschriftsgemäßen Ausführung der Bauarbeiten in technischer Hinsicht berufen.779

2.1.2. Bauaufsicht für Deponien gem § 49 AWG Die Überwachung der Bauausführung einer Deponie780 erstreckt sich nach § 49 Abs 2 AWG auf die fach- und vorschriftsgemäße Ausführung der Bauarbeiten, einschließlich der Einhaltung der entsprechenden Auflagen, Bedingungen oder Befristungen des Genehmigungsbescheides.

2.1.3. Deponieaufsicht gem § 63 Abs 3 AWG Die regelmäßig vorzunehmende Überprüfung einer Deponie781 umfasst folgende Punkte: die Einhaltung des AWG und der darauf beruhenden Verordnungen und 776 777 778 779 780

781

Vgl näher B. Raschauer, Wasserrecht § 120 Rz 1 und den Verweis auf § 11 Rz 2. VwSlg 16.549 A/2005. VwSlg 17.020 A/2006. VwSlg 17.989 A/2010. Vgl zum Begriff Deponie bereits FN 748; Für Bodenaushubdeponien kleiner als 100.000m3 ist – soweit ausschließlich nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial abgelagert wird – keine Bauaufsicht zu bestellen (§ 48 Abs 4 Z 1 AWG). Vgl zum Begriff Deponie bereits FN 748; Für Bodenaushubdeponien kleiner als 100.000m3 kann – soweit ausschließlich nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial abgelagert wird – von der Bestellung einer Deponieaufsicht abgesehen werden, wenn seitens der Behörde die Deponie regelmäßig kontrolliert wird (§ 48 Abs 4 Z 3 AWG).

156

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Bescheide, insb hinsichtlich der Instandhaltung, des Betriebes, einschließlich der zu führenden Aufzeichnungen und die Nachsorge. Die Aufgaben der Deponieaufsicht werden in der DVO782 konkretisiert. Die Mindesthäufigkeit der Überprüfungen ist nach § 42 Abs 1 DVO von der Behörde – insb abhängig von der Größe der Deponie, der Deponie(unter)klasse(n)783 und den genehmigten Abfallarten – mit Bescheid festzulegen. Speziell bei der Bodenaushub-784 oder Inertabfalldeponie785 hat eine Überprüfung mind einmal pro Jahr, bei allen anderen Deponie(unter)klassen mind einmal pro Kalenderquartal zu erfolgen. Die wesentlichen Kontrollpunkte der Deponieaufsicht werden in § 42 Abs 2 DVO aufgelistet. Nach Abs 3 leg cit hat sie auch aktuelle angelieferte Abfälle zu untersuchen. Die Häufigkeit dieser Untersuchung hat je nach Deponieart unterschiedlich oft zu erfolgen. Über diese Aufsichtstätigkeit hat die Deponieaufsicht gem § 42 Abs 7 DVO Aufzeichnungen zu führen und die Behörde darüber jährlich bis spätestens 30. April zu berichten. Dieser Bericht hat getrennt nach Kompartimenten folgende Punkte zu enthalten: Angaben zum Betrieb oder zu den Stilllegungs- und Nachsorgemaßnehmen, zum Zustand der technischen und sonstigen Einrichtungen, die Ergebnisse der Überprüfung des Mess- und Überwachungsprogramms und Angaben zu den durchgeführten Überprüfungen mit einer Beschreibung der festgestellten Mängel und der diesbezüglichen Maßnahmen zur Mängelbehebung. Ergeben sich während der Überprüfung Hinweise auf Verstöße eines Deponieinhabers gegen einschlägige Bestimmungen, so hat die Deponieaufsicht den Deponieinhaber innerhalb angemessener Frist mit der Mängelbehebung zu beauftragen. Wird diesen nicht entsprochen, hat das Deponieaufsichtsorgan den Verstoß gem § 42 Abs 8 DVO der zuständigen Behörde im Wege des EDM (Elektronisches Datenmanagement)786 unverzüglich zu melden. Zudem ist es gem § 42 Abs 9 DVO Aufgabe des Deponieaufsichtsorganes bei Verdacht einer Verwaltungsübertretung hinsichtlich einer anderen Anlage innerhalb des Deponiebereiches nach § 34 DVO die Behörde zu informieren.

2.2. Befugnisse Zur Erfüllung der Aufgaben ist zum einen die wasserrechtliche Bauaufsicht gem § 120 Abs 3 WRG, zum anderen die Bauaufsicht für Deponien gem § 49 Abs 3 782 Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über Deponien (Deponieverordnung 2008 – DVO 2008) BGBl II 2008/39 idF BGBl II 2016/291. 783 Zu diesen siehe näher § 4 DVO. 784 Siehe zu dieser § 5 Abs 1 DVO. 785 Siehe zu dieser § 5 Abs 2 DVO. 786 Siehe zum EDM-Portal des BMLUFW näher www.edm.gv.at (26. 12. 2016).

E. Bau- und Deponieaufsicht 157

AWG sowie die Deponieaufsicht infolge des Verweises in § 63 Abs 3 AWG auf § 49 Abs 3 leg cit berechtigt, jederzeit787 Untersuchungen, Vermessungen und Prüfungen an der Baustelle vorzunehmen sowie Einsicht in Behelfe, Unterlagen und dgl zu verlangen. Da sich diese Berechtigungen ihrem Inhalt nach gegen den Konsenswerber richten, muss dieser als Verpflichtungsadressat die Ausübung der Berechtigungen durch das Aufsichtsorgan dulden.788 Zudem ist das Aufsichtsorgan nach § 120 Abs 3 WRG bzw § 49 Abs 3 AWG berechtigt, Baustoffe, Bauteile und bautechnische Maßnahmen zu beanstanden. Dh die Bauaufsicht darf auf Abweichungen vom Konsens und von den Erfahrungen der technischen Wissenschaften hinweisen. Wird der Mangel vom Bauführer abgestellt, hat es dabei sein Bewenden.789 Kann das Einvernehmen zwischen Aufsichtsorgan und beaufsichtigter Person jedoch nicht hergestellt werden, hat die Bauaufsicht die Behörde darüber zu informieren und deren Entscheidung einzuholen. Dh Raum für eine Entscheidung der Bauaufsicht besteht nicht, die Entscheidungsmacht über mögliche Maßnahmen liegt bei der Behörde selbst.

2.3. Bestellung und Abberufung 2.3.1. Bauaufsicht für Wasseranlagen gem § 120 WRG § 120 Abs 1 WRG sieht keine Verpflichtung, sondern eine Ermächtigung790 der Bewilligungsbehörde791 vor, zur Kontrolle der Ausführung von Wasseranlagen besondere Aufsichtsorgane mit Bescheid zu bestellen. Die Bestellung kann entweder bereits im wasserrechtlichen Bewilligungsbescheid oder getrennt von diesem iSd letzten Satzes des § 59 Abs 1 AVG mit selbständigem Bescheid vorgenommen werden.792 Dieser Bescheid ergeht im Verhältnis zwischen Behörde und Konsens­ 787 Dh auch während der Nachtzeit oder der Betriebsruhe, sofern dies nach den Grundsätzen der Dringlichkeit und Verhältnismäßigkeit geboten ist (B. Raschauer, Wasserrecht § 120 Rz 4). 788 VwSlg 14.279 A/1995; ein wasserrechtliches Bauaufsichtsorgan (§ 120 WRG) an der Ausübung seiner Tätigkeit zu hindern, kann nach § 137 Abs 1 Z 7 WRG, die Hinderung eines Aufsichtsorganes für Deponien (§§ 49, 63 Abs 3 AWG) nach § 79 Abs 1 Z 10 AWG strafbar sein. 789 Krzizek, Wasserrechtsgesetz 481. 790 Darüber, wann eine wasserrechtliche Bauaufsicht zu bestellen ist, gibt das Gesetz keine Auskunft. Krzizek, Wasserrechtsgesetz 480 weist darauf hin, dass sie nur dann gerechtfertigt ist, wenn es sich um ein technisch schwieriges Vorhaben handelt oder begründeter Verdacht besteht, dass der Konsens nicht eingehalten wird; nach Grabmayr/Rossmann, Das österreichische Wasserrecht2 (1978) § 120 Rz 3 hat die Behörde eine Beurteilung nach den Erfordernissen des Einzelfalles vorzunehmen. 791 Welche Behörde für die Bewilligung des konkreten Vorhabens zuständig ist, ergibt sich aus den §§ 98-101 WRG. 792 VwGH 2. 2. 1988, 87/07/0019.

158

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

inhaber. Zur Frage, wie das Rechtsverhältnis zwischen Behörde und Aufsichtsorgan ausgestaltet ist, schweigt § 120 WRG. Vielmehr enthält die Bestimmung bloß Anordnungen über das Rechtsverhältnis zwischen dem Konsensinhaber und dem Aufsichtsorgan (Duldungspflichten des Konsensinhabers gegenüber dem Aufsichtsorgan, Verschwiegenheitspflichten des Aufsichtsorganes gegenüber dem Konsensinhaber793) einerseits und zwischen dem Konsensinhaber und der Behörde (Kostenersatzpflichten des Konsensinhabers gegenüber der Behörde794) andererseits. Daraus lässt sich schließen, dass das Rechtsverhältnis zwischen Behörde und Aufsichtsorgan ein privatrechtliches ist. Nach Auffassung des VwGH hat die Behörde mit dem Aufsichtsorgan einen Werkvertrag zu schließen.795 Bestellt werden können gem § 120 Abs 1 WRG geeignete Aufsichtsorgane. Die Geeignetheit wird nicht näher konkretisiert, sie bestimmt sich daher nach den Erfordernissen des Einzelfalls.796 In Frage kommen – auch wenn dies im Gesetz nicht ausdrücklich angeführt ist – grds797 nur physische Personen, da nur diese über jene Sachkenntnisse verfügen, die zur Beurteilung der fach- und vorschriftsgemäßen Ausführung des Baues erforderlich sind.798 Im Ergebnis kann daher die Behörde sowohl Behördenangehörige als auch andere Personen799 zum Aufsichtsorgan bestellen, solange diese zur Kontrolle geeignet sind. Auch ist es möglich, dass die Aufsicht örtlich und sachlich auf mehrere Personen aufgeteilt wird.800 Lediglich die nichtbehördlichen Bauaufsichtsorgane sind in dieser Arbeit von Interesse. Zur Mitwirkung des Beaufsichtigten bei der Wahl des Aufsichtsorganes führt der VwGH in seiner Rsp Folgendes aus: Um eine als effizient und unparteiisch zu qualifizierende Aufsichtstätigkeit durchführen zu können, darf das Aufsichtsorgan in keiner Hinsicht vom Beaufsichtigten abhängig und insb auch nicht durch allenfalls in einer zivilrechtlichen Vereinbarung enthaltene Restriktionen in Art und Umfang

793 794 795 796 797 798

799 800

Vgl dazu III.E.2.7. Vgl dazu III.E.2.5. VwSlg 14.279 A/1995; Rebhahn, Staatshaftung 407 FN 459 meint, dass ein freier Dienstvertrag hier passender sei. Oberleitner/Berger, WRG3 § 120 Rz 2. Hinzuweisen ist auf die Möglichkeit, einen Wasserverband nach § 95 Abs 1 WRG durch Verordnung des LH ua mit der Bauaufsicht zu betrauen. Wird zB ein Ingenieurbüro herangezogen, dann sind Angehörige dieses Büros als Aufsichtsorgane zu bestellen (vgl Oberleitner/Berger, WRG3 § 120 Rz 2; Oberleitner, Das österreichische Wasserrechtsgesetz 1959 [2014] § 120 Rz 1; Krzizek, Wasserrechtsgesetz 480). Krzizek, Wasserrechtsgesetz 479; B. Raschauer, Wasserrecht § 120 Rz 2 zählt als Beispiel für Aufsichtsorgane öffentlich Bedienstete und Zivilingenieure auf. Oberleitner/Berger, WRG3 § 120 Rz 2.

E. Bau- und Deponieaufsicht 159

der Aufsichtstätigkeit eingeschränkt sein.801 Den allgemeinen Verfahrensgrundsätzen entsprechend müsse vor der Erlassung eines belastenden Bescheides zwar das Parteiengehör gewahrt werden. Im Rahmen dessen könne der Beaufsichtigte gegen die Bestellung eines bestimmten Aufsichtsorganes jedoch lediglich mangelnde Fachkunde oder Befangenheit (§ 7 AVG) einwenden. Ein Ablehnungsrecht komme ihm allerdings – anders als bei der Bestellung eines nichtamtlichen Sachverständigen nach § 53 AVG – nicht zu.802 Darüber hinaus haben wirtschaftliche Überlegungen bei der Bestellung in den Hintergrund zu treten.803 Die Enthebung einer Person von ihrer privatrechtlichen Betrauung mit einer Aufsichtsfunktion erfolgt – wie schon die Bestellung – durch Bescheid der Behörde.804 Damit enden einerseits die Duldungspflichten des Konsensträgers dem Aufsichtsorgan gegenüber, andererseits wird die Kostenersatzpflicht des Konsensträgers für die Tätigkeit des Aufsichtsorganes gegenüber der Behörde aufgehoben. Dem Aufsichtsorgan gegenüber enthält der Enthebungsbescheid die zivilrechtlich relevante Willenserklärung der einseitigen Beendigung des Werkvertragsverhältnisses namens des von der Behörde repräsentierten Rechtsträgers.805 Hier wird sichtbar, in welch vielfältigen Beziehungen der Private zur Verwaltung ebenso wie zum Verwalteten (Konsenswerber) steht. Demnach ist hier das Dreieicksverhältnis806 Behörde – Konsenswerber (Verwalteter) – Aufsichtsorgan (Verwaltender) besonders kompliziert ausgestaltet.

2.3.2. Bauaufsicht für Deponien gem § 49 AWG Zur Überwachung der Bauausführung einer Deponie hat die Behörde gem § 49 Abs 1 AWG zwingend geeignete Bauaufsichtsorgane zu bestellen. Dies erfolgt 801 Eine derartige Einschränkung könnte sich schon aus dem Bestreben eines Bewerbers ergeben, als „Bestbieter“ in einem Ausschreibungsverfahren aufzuscheinen (vgl VwGH 29. 6. 1995, 91/07/0095). 802 VwGH 29. 6. 1995, 91/07/0095; VwSlg 17.989 A/2010; 15.629 A/2001 (hinsichtlich der Bestellung eines Deponieaufsichtsorganes nach dem seit der Nov BGBl I 2000/90 entfallenen § 120a WRG). 803 Etwa das je nach Entfernung des Aufsichtsorganes zum Überprüfungsort unterschiedliche Fahrtkostenentgelte zu bezahlten seien (vgl dazu VwGH 29. 6. 1995, 91/07/0095; 19. 11. 1998, 98/07/0165). 804 § 49 Abs 1 AWG regelt zwar lediglich die Bestellung der Bauaufsicht, jedoch ist als contrarius actus auch die Abberufung einer bestellten Bauaufsicht auf dieser Grundlage möglich (vgl Scheichl/ Zauner/Berl, Abfallwirtschaftsgesetz 2002. Kurzkommentar [2015] § 49 Rz 6). 805 Vgl VwSlg 14.279 A/1995 (hinsichtlich Abberufung eines Deponieaufsichtsorganes). 806 Vgl III.B.

160

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

entweder im Bewilligungsbescheid oder in einem abgesonderten Bescheid.807 Zur Einflussnahme des Beaufsichtigten auf die Auswahl des Aufsichtsorganes, zum Verhältnis zwischen Behörde und Aufsichtsorgan sowie zur Enthebung kann auf die Ausführungen zur wasserrechtlichen Bauaufsicht unter III.E.2.3.1. verwiesen werden.

2.3.3. Deponieaufsicht gem § 63 Abs 3 AWG Die Behörde ist nach § 63 Abs 3 AWG verpflichtet, mit Bescheid eine Deponieaufsicht zu bestellen. Die konkrete Bestelldauer einer Deponieaufsicht hat sich nach den Notwendigkeiten des Einzelfalles zu richten.808 Zur Einflussnahme des Beaufsichtigten auf die Auswahl des Aufsichtsorganes, zum Verhältnis zwischen Behörde und Aufsichtsorgan sowie zur Enthebung kann auf die Ausführungen zur wasserrechtlichen Bauaufsicht unter III.E.2.3.1. verwiesen werden.

2.4. Einfluss des Staates auf die Aufgabenerfüllung (Weisung/Aufsicht) Neben den zivilrechtlichen Aspekten im Verhältnis zwischen Behörde und Aufsichtsorgan (zB Begründung und Beendigung des Vertragsverhältnisses809 und Entlohnung810) ergeben sich aus dem hoheitlichen Bestellungsakt mit der Aufsichtstätigkeit verbundene öffentlich-rechtliche Beziehungen. Zu letzteren zählt zum einen die Ausübung der Aufsichtstätigkeit nach Weisungen der Behörde811, zum anderen die Berichtspflicht über seine Wahrnehmungen der Behörde gegenüber.812 Kommt es nämlich zu Beanstandungen durch das Bauaufsichtsorgan und setzt der Beaufsichtigte die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht um, ist die Behörde gem § 120 Abs 3 WRG bzw gem § 49 Abs 3 AWG unverzüglich zu verständigen und deren Entscheidung über die strittige Frage einzuholen. In diesem Konflikt soll die Behörde beschleunigt813 entscheiden. In welcher Form dies zu geschehen hat, lässt das Gesetz offen. Es ist aber davon auszugehen, dass die Behörde mittels Bescheid 807 808 809 810 811

812 813

Schmelz in List/Schmelz (Hrsg), AWG 20023 (2009) § 49 Rz I.; Niederhuber in Bumberger/Hochholdinger/Niederhuber/Wolfslehner (Hrsg), Abfallwirtschaftsgesetz 20022 (2014) § 49 K1. VwGH 19. 11. 1998, 98/07/0165. Siehe dazu III.E.2.3. Sie dazu III.E.2.5. Eine Weisungsbefugnis ist nicht explizit angeordnet und – da den Aufsichtsorganen keine hoheitlichen Befugnisse zukommen – auch nicht verfassungsrechtlich geboten. Im Bestellungsbescheid der Behörde können ggf Weisungen der Behörde angeführt werden (vgl Oberleitner, WRG2 § 120 Rz 6 und 8). Oberleitner, WRG2 § 120 Rz 8. RV 298 BlgNR 10. GP.

E. Bau- und Deponieaufsicht 161

zu entscheiden haben wird.814 Für Deponieaufsichtsorgane enthält § 63 Abs 3 AWG die ausdrückliche Anordnung, dass weitere erforderliche Maßnahmen von der Behörde mit Bescheid festzulegen sind. Die Information an die Behörde kann zudem zu einem Strafverfahren (zB § 137 Abs 1 Z 16 WRG) oder zu wasserpolizeilichen Maßnahmen (§§ 122 und 138 WRG) führen.815 Liegt hingegen eine Übereinstimmung zwischen Aufsichtsorgan und Beaufsichtigten vor, hindert dies laut VwGH die Behörde nicht wasserpolizeiliche Aufträge bzw abfallpolizeiliche Aufträge zu vollziehen. Dasselbe gilt für Absprachen mit dem behördlich bestellten Aufsichtsorgan oder eine von diesem erteilten „Weisung“ an den Bauführer oder den von ihm bestellten Unternehmer. Schließlich ordnet § 120 Abs 5 Satz 2 WRG bzw § 49 Abs 3 Satz 2 AWG ausdrücklich an, dass die Verantwortlichkeit der Unternehmer bzw Deponieinhaber und Bauführer durch die Bestellung einer Bauaufsicht nicht eingeschränkt wird.816

2.5. Kostentragung Die Kosten der wasserrechtlichen Bauaufsicht sind gem § 120 Abs 6 WRG vom Unternehmer, jene der Bauaufsicht für Deponien sowie der Deponieaufsicht infolge des Verweises in § 63 Abs 3 AWG nach § 49 Abs 6 AWG vom Inhaber der Deponie zu tragen. Diese Bestimmungen normieren also die Pflicht des Beaufsichtigten zum Ersatz jener Kosten, die der Behörde durch die Bestellung eines Aufsichtsorganes entstehen. Der VwGH817 hat klargestellt, dass die Behörde die ihr aus der Entlohnung erwachsenen Kosten nicht als Barauslagen auf der Grundlage des § 76 AVG818, sondern unter Heranziehung von § 49 Abs 6 AWG (bzw § 120 Abs 6 WRG) vorzuschreiben hat. Der Entlohnungsanspruch des Aufsichtsorganes auf ein angemessenes Entgelt für seine Leistungen der Behörde gegenüber richtet sich auch nach den Regeln des Privatrechts.819 814 So Sander in Altenburger/N. Raschauer (Hrsg), Kommentar zum Umweltrecht (2014) § 49 AWG Rz 4. 815 Vgl auch B. Raschauer, Wasserrecht § 120 Rz 5. 816 VwSlg 14.997 A/1998 (zu § 120 WRG); vgl zur Bauaufsicht für Deponien Schmelz in List/ Schmelz3 § 49 Rz I.; Niederhuber in Bumberger/Hochholdinger/Niederhuber/Wolfslehner2 § 49 K4 und für das Bau- und Deponieaufsichtsorgan Sander in Altenburger/N. Raschauer § 49 AWG Rz 6 bzw § 63 AWG Rz 4. 817 VwGH 24. 10. 2013, 2011/07/0151. 818 Diese Ansicht wurde von Oberleitner/Berger, WRG3 § 120 Rz 10; Schmelz in List/Schmelz3 § 49 Rz I vertreten. 819 VwSlg 14.279 A/1995. Mit diesem Erk hat der VwGH auch ausdrücklich die in der Literatur von B. Raschauer, Wasserrecht § 120 Rz 6 und Krzizek, Wasserrechtsgesetz 479 vertretene Ansicht, dass der Entlohnungsanspruch des Aufsichtsorganes im öffentlichen Recht wurzelt und demnach nach Art 137 B-VG durchsetzbar ist, verworfen.

162

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Zur Frage der Angemessenheit des Entgelts hat der VwGH im Zusammenhang mit einem Deponieaufsichtsorgan820 ausgeführt, dass diesen Aufsichtsorganen in Anwendung des Rechtsgrundsatzes über die Entgeltlichkeit von Leistungen – wie er im § 1152 ABGB für nichtamtlichen Sachverständige zum Ausdruck kommt – ein der Art und dem Ausmaß der Leistung angemessenes Entgelt zukomme. Diese Rsp ist auf die Honorierung der Bauaufsicht zu übertragen.821 Im Übrigen werden Entgelte entsprechend der Honorarrichtlinie für Ziviltechnikertarife als angemessen angesehen.822 Gem § 120 Abs 6 letzter HS WRG ist eine Entlohnung des wasserrechtlichen Aufsichtsorganes auch mit einem Pauschalbetrag zulässig, sofern darüber ein Einvernehmen erzielt wird. Fraglich ist, zwischen wem dieses Einvernehmen hergestellt werden muss. Wie der VwGH klargestellt hat823, betrifft diese Bestimmung nur das Refundierungsverhältnis zwischen Unternehmer und Rechtsträger. Damit ist es der Behörde möglich, von einer Aufschlüsselung des vom Aufsichtsorgan geltend gemachten Werklohns dann Abstand zu nehmen, wenn der Konsensinhaber seinerseits der Behörde gegenüber mit dem Betrag, den das Aufsichtsorgan von der Behörde als Werklohn begehrt und den er der Behörde zu ersetzen hat, einverstanden ist. Für die Bauaufsicht für Deponien (§ 49 AWG) und die Deponieaufsicht (§ 63 Abs 3 AWG) ist die Zulässigkeit einer einvernehmlichen Pauschalierung des Honorars nicht vorgesehen, weshalb hier die vom Aufsichtsorgan geltend gemachten Kosten nachvollziehbar aufzuschlüsseln sind.824

2.6. Grundrechtsbindung Handeln Private in Ausübung von Hoheitsmacht, liegt unzweifelhaft eine unmittelbare Grundrechtsbindung vor. Aber auch dann, wenn zwar nicht Hoheitsakte im technischen Sinn gesetzt werden, sondern solche Aufgaben wahrgenommen werden, die in einem spezifischen Zusammenhang zur Ausübung staatlicher Hoheitsgewalt stehen oder typisch staatliche Aufgabenwahrnehmung darstellen, ist von unmittelbarer Grundrechtsbindung auszugehen.825 Bei den in diesem Abschnitt untersuchten 820 821 822 823

VwGH 19. 11. 1998, 98/07/0165 (zum mit der Nov BGBl I 2000/90 entfallenen § 120a WRG). Bumberger/Hinterwirth, WRG2 § 120 K 1. Vgl RV 178 BlgNR 21. GP (AWG-Nov Deponien). VwSlg 14.279 A/1995; davor wurde diese Bestimmung in der Literatur kontrovers ausgelegt (vgl etwa Krzizek, Wasserrechtsgesetz 482, nach dessen Meinung eine Kostenpauschalierung nur im Einvernehmen zwischen Behörde, Aufsichtsorgan und Unternehmer zulässig sei). 824 Vgl näher Scheichl/Zauner/Berl, Abfallwirtschaftsgesetz § 49 Rz 10. 825 Vgl Holoubek, ÖZW 2000, 41.

E. Bau- und Deponieaufsicht 163

Aufsichtsorganen bedeutet das Folgendes: Sie werden von der zuständigen Behörde herangezogen, um im Namen der Behörde tätig zu werden. Auch wenn sie selbst keine Hoheitsakte setzen dürfen, so werden sie bei der Erfüllung ihrer Aufgabe doch in eine spezifische Machtposition826 versetzt. Etwa indem sie Untersuchungen, Vermessungen und Prüfungen zu jedem Zeitpunkt vornehmen und Einsicht in verschiedenste Unterlagen vom Beaufsichtigten verlangen dürfen.827 Weiters kommt ihnen regelmäßig bei der Einschätzung, ob Mängel vorliegen, wie sie zu beheben sind und ob sie schließlich behoben sind, ein Spielraum zu, den sie zugunsten oder zulasten des Beaufsichtigen nutzen können. Im Ergebnis werden die Aufsichtsorgane in einem spezifischen Zusammenhang zur Ausübung staatlicher Hoheitsgewalt tätig (schlichte Hoheitsverwaltung)828, weshalb auch hier unmittelbare Grundrechtsbindung vorliegt.

2.7. Verschwiegenheitspflicht Für nicht behördenangehörige Aufsichtspersonen enthalten das WRG und AWG Bestimmungen über die Geheimhaltungspflicht: Zum einen ist das wasserrechtliche Bauaufsichtsorgan nach § 120 Abs 4 WRG829, zum anderen das Bauaufsichtsorgan für Deponien sowie das Deponieaufsichtsorgan infolge des Verweises in § 63 Abs 3 AWG nach § 49 Abs 4 AWG verpflichtet, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren. Für Bau- und Deponieaufsichtsorgane nach AWG kann eine Verletzung dieser Verschwiegenheitspflicht gem § 79 Abs 1 Z 11 AWG verwaltungsstrafrechtlich und gem § 122 StGB gerichtlich sanktioniert werden.830 Die Verletzung dieser Verpflichtung durch ein wasserrechtliches Bauaufsichtsorgan ist im WRG nicht als Verwaltungsstraftatbestand genannt, jedoch durch § 122 StGB unter Strafe gestellt.831

2.8. Haftung Fraglich ist, ob das Aufsichtsorgan der beaufsichtigten Person für Fehler, die im Zuge 826

827 828 829 830 831

Siehe zur Entstehung von grundrechtlichen Gefährdungslagen nicht nur in hoheitlichen Gewaltverhältnissen, sondern auch in faktischen Machtverhältnissen mwN Pöschl, Sicherung grund- und menschenrechtlicher Standards gegenüber neuen Gefährdungen durch private und ausländische Akteure, VVDStRL 74 (2015) 406 (410). Siehe näher III.E.2.2. Siehe dazu näher II.B.8. Vgl dazu auch Krzizek, Wasserrechtsgesetz 479. Schmelz in List/Schmelz3 § 49 Rz I. VwGH 19. 11. 1998, 98/07/0165; wird von der in FN 797 beschriebenen Möglichkeit der Betrauung eines Wasserverbandes mit der Bauaufsicht Gebrauch gemacht, ergibt sich die Verpflichtung zur Wahrung des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses bereits aus § 97 Abs 1 WRG.

164

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

der Aufsichtstätigkeit geschehen, persönlich haftet oder ob das Aufsichtsorgan „in Vollziehung der Gesetze“ im Rahmen der Hoheitsverwaltung handelt und daher die Regeln über die Amtshaftung anzuwenden sind. Zu dieser praktisch relevanten Frage832 hat der OGH im Jahre 2010 eine wichtige Grundsatzentscheidung833 gefällt. Er qualifizierte die Bestellung eines Deponieaufsichtsorganes nach AWG als einen Fall der Ausgliederung hoheitlicher Aufgaben an Private. Dass dem Deponieaufsichtsorgan selbst keine Entscheidungsbefugnis zukommt, schließe die Anwendung des AHG nicht aus. Die Organstellung Privater sei nämlich auch dann zu bejahen, wenn sie keine Hoheitsakte setzen, sondern ihre Tätigkeit nur in der unterstützenden Mitwirkung bei der Besorgung hoheitlicher Aufgaben eingebunden werden, um andere Organe bei Besorgung hoheitlicher Aufgaben zu unterstützen oder zu entlasten. Auch die Kostentragung durch den Beaufsichtigten hindere die Einordnung als Organ iSd AHG nicht. Überdies sprach der OGH in dieser Entscheidung aus, dass selbst dann, wenn ein Aufsichtsorgan seine Befugnisse überschreitet, es dadurch nicht als „privater“ Sachverständiger gehandelt habe. Nur dann, wenn das Aufsichtsorgan Handlungen vornimmt, die in keinerlei Zusammenhang mit seinen Aufgaben als Deponieaufsicht stehen oder wenn es seine Zuständigkeiten erkennbar gar nicht wahrnehmen will, handelt es nicht als Organ iSd Amtshaftungsrechts sondern „privat“ als Sachverständiger. Im Ergebnis kann daher das Aufsichtsorgan vom Beaufsichtigten nicht in Anspruch genommen werden, sondern ist auf die Amtshaftungsansprüche gegenüber dem Rechtsträger verwiesen. Im Falle der wasserrechtlichen Bauaufsicht nach § 120 WRG, der Bauaufsicht nach § 49 AWG und der Deponieaufsicht nach § 63 Abs 3 AWG ist das der Bund. Infolge der Bestellung durch die Behörde ist hier – im Unterschied zu der oben unter Eigenüberwachung behandelten Bauaufsicht für Bringungsanlagen gem § 61 ForstG – zumindest ein Mindestmaß an organisatorischer Bindung an den Staat gegeben und daher die Entscheidung des OGH nicht in Zweifel zu ziehen.

2.9. Rechtsschutz Das Rechtsverhältnis zwischen Bau- bzw Deponieaufsichtsorganen und den Beaufsichtigten wurzelt im öffentlichen Recht und hat öffentlich-rechtliche Rechte und Pflichten zum Gegenstand.834 Streitigkeiten zwischen Bau- bzw Deponieaufsichts832

833 834

Zur diesbezüglichen Diskussion in der Literatur siehe Rebhahn, Staatshaftung 407 f; ders in Kerschner, Haftung 143 f; B. Raschauer, Wasserrecht § 120 Rz 6; Krzizek, Wasserrechtsgesetz 481; Schragel, AHG3 § 1 Rz 41. OGH 6. 7. 2010, 1 Ob 121/09 i. Siehe dazu schon III.E.2.3.

F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 165

organen und den Beaufsichtigten sind daher nicht vor den ordentlichen Gerichten, sondern vor den Wasserrechtsbehörden auszutragen.835

3. Zusammenfassung Als Zwischenfazit kann festgehalten werden: Im Unterschied zur Bauaufsicht, die für die Dauer der Bauausführung tätig ist, hat die Deponieaufsicht erst nach Fertigstellung der Deponie ihre Arbeit aufzunehmen. Während § 61 ForstG und § 49 AWG die Bestellung einer Bauaufsicht zwingend vorsehen, ist eine solche nach § 120 WRG bloß fakultativ. Auch die Deponieaufsichtsbestellung nach § 63 Abs 3 AWG hat zwingend zu erfolgen. Die Befugnisse sind tw (bei der Bauaufsicht für Bringungsanlagen nach § 61 ForstG) nicht klar im Gesetz genannt, eine nähere Definition durch den Gesetzgeber wäre daher wünschenswert. Gemein ist den in diesem Kapitel untersuchten Fällen, dass zur Aufgabenerfüllung hoheitliche Befugnisse nicht eingeräumt sind. Die Haftungsfrage ist differenziert zu beantworten: Während bei der Bau- und Deponieaufsicht nach § 120 WRG, §§ 49 und 63 Abs 3 AWG der Rechtsträger Haftungssubjekt iSd AHG ist, haften die befugten Fachkräfte nach § 61 ForstG persönlich. Hinzuweisen ist darauf, dass die Bestellung ein und derselben Person zur Bauaufsicht iSd § 49 AWG sowie zur Deponieaufsicht iSd § 63 Abs 3 AWG nicht grds ausgeschlossen ist.836 Das bedeutet, dass die mit der Bauaufsicht betraute Person auch mit der Funktion der Deponieaufsicht betraut werden kann, sofern sie auch über die fachlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für die Deponieaufsicht verfügt.

F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/ Beratung/Information/Einwirkung im Betrieb 1. Eigenüberwachung Im österreichischen Umweltrecht sind vielfach Verwaltungsvorschriften zu finden, die zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes die Einrichtung sog

835 836

Krzizek, Wasserrechtsgesetz 479. Schmelz in List/Schmelz3 § 49 Rz I. und § 63 Rz IV.

166

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Umweltbeauftragter837 anordnen. Allerdings sind nicht „universelle“838 – also umfassend zuständige839 – Umweltbeauftragte vorgesehen840; vielmehr existieren gesetzlich geregelte Umweltbeauftragte nur für bestimmte abgegrenzte Umweltrechtsmaterien.841 Zu den wichtigsten zählen Abfallbeauftragte842, für die Abwasserreinigung verantwortliche Personen843 (Abwasserbeauftragte844), Beauftragte für den Giftverkehr (Giftbeauftragte)845, Beauftragte für die biologische Sicherheit846, Strahlenschutzbeauftragte847, Sicherheitsberater für die Gefahrgutbeförderung (Gefahrgutbeauftragte)848 und Talsperrenverantwortliche849. Im Grenzbereich zwischen Arbeitnehmerschutz und Umweltschutz sind die länderweise geregelten Brandschutzbeauftragten850 angesiedelt.851 Bei der Institutionalisierung von Umweltbeauftragten handelt es sich um einen Fall der Eigenüberwachung.852 837

Der Begriff „Umweltbeauftragte“ ist gesetzlich nicht definiert und wird hier als Sammelbegriff für die in den einzelnen umweltrechtlichen Gesetzen unterschiedlich benannten Beauftragten verwendet. 838 Hochreiter, Die Rechtsstellung des Umweltbeauftragten im Betrieb am Beispiel des Abfallbeauftragten (Teil I), RdU 1994, 43; Hochreiter, Arten und Aufgaben von Umweltbeauftragten, in Kerschner (Hrsg), Der Umweltbeauftragte im Betrieb. Aufgaben und Haftung (1997) 24 (33). 839 Schmelz, Der „Umweltbeauftragte“, ecolex 1996, 958. 840 Die österreichischen Umweltvorschriften schließen allerdings eine freiwillige Bestellung solcher nicht aus; Hochreiter in Kerschner, Umweltbeauftragte 33. 841 Hochreiter, RdU 1994, 43; Hochreiter in Kerschner, Umweltbeauftragte 33. 842 § 11 AWG. 843 § 33 Abs 3 WRG; diese zählen wohl zu den ältesten Umweltbeauftragten (Mittendorfer, Umweltbeauftragte im Betrieb, in Bundesarbeitskammer [Hrsg], Informationen zur Umweltpolitik Nr 86 [1993] 6; Hochreiter in Kerschner, Umweltbeauftragte 33). 844 § 137 Abs 1 Z 7, 14 und 23 WRG sprechen ausdrücklich von „Abwasserbeauftragten“. 845 § 44 ChemG. 846 § 14 GTG. 847 §§ 6, 7 und 10 StrSchG; vgl auch die Legaldefinition in § 2 Abs 43 StrSchG. 848 § 11 GGBG. 849 § 23a WRG. 850 §§ 5 und 8 Abs 2 Bgld FWG; § 11 Abs 10 K-FWG; § 13 Abs 1 Z 1 NÖ FG; § 18 Abs 1 Z 1 OÖ FGPG; § 16 Abs 1 Sbg FPO; § 17 StFGPG; § 7 Abs 1 lit a Tir FPO; § 11 Abs 8 WFPolG; in Vlbg ist in den landesgesetzlichen Vorschriften, die den Brandschutz betreffen, kein Brandschutzbeauftragter vorgesehen. Außer Betracht bleiben die Brandschutzbeauftragten und Brandschutzwarte nach § 43 AStV und jene Personen, die für die Brandbekämpfung und Evakuierung nach § 25 Abs 4 ASchG zuständig sind (siehe zu diesen etwa Spörker, Das Unternehmen und seine verantwortlichen Personen. Ein Handbuch für die Auswahl der im Verwaltungsrecht normierten Beauftragten [2000] 89 ff; Lechner-Thomann in Novak/Lechner-Thomann [Hrsg], ArbeitnehmerInnenschutzgesetz [2013] § 25 Rz 13 ff). 851 Hochreiter, RdU 1994, 44; Hochreiter in Kerschner, Umweltbeauftragte 40. 852 Jahnel, Abfallwirtschaftsrecht, in Bachmann/Baumgartner/Feik/Giese/Jahnel/Lienbacher (Hrsg), Be-

F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 167

Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen ist eine generalisierende Behandlung der eingangs genannten Umweltbeauftragten schwierig.853 Demzufolge werden diese Einrichtungen nachstehend großteils gesondert betrachtet.

1.1. Aufgaben 1.1.1. Abfallbeauftragte Die Aufgaben der Abfallbeauftragten ergeben sich aus § 11 Abs 3 AWG. Demnach haben sie die Einhaltung der den Betrieb betreffenden abfallrechtlichen Vorschriften und darauf beruhender Bescheide zu überwachen854 und den Betriebsinhaber – zweckmäßigerweise schriftlich855 – über seine Wahrnehmungen, va in Bezug auf festgestellte Mängel, zu informieren (Z 1 leg cit). Weiters haben die Abfallbeauftragten eine Koordinationsfunktion856 inne: Sie haben auf eine sinnvolle Organisation der Umsetzung der abfallrechtlichen Vorschriften, die den Betrieb betreffen, hinzuwirken (Z 2 leg cit). Das bedeutet, dass sie diesbezüglich Vorschläge zu erstellen haben.857 Ferner gehört es zu ihren Aufgaben, den Betriebsinhaber in allen den Betrieb betreffenden abfallwirtschaftlichen Fragen zu beraten (Z 3 leg cit). Schließlich überträgt das AWG den Abfallbeauftragten die Aufgabe, bei der Erstellung oder Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes (§ 10 AWG) dem Betriebsinhaber die Kosten der Abfallbehandlung und die Erlöse der Altstoffe darzustellen (Z 4 leg cit).858 Hinzuweisen ist in diesem Zusammenhang darauf, dass die Abfallbeauftragten vom Betriebsinhaber gem § 11 Abs 1 Satz 3 AWG bei der Wahrnehmung der aufgesonderes Verwaltungsrecht9 (2012) 351 (359); List, Abfallbewirtschaftung (2001) 257; Kloepfer, Umweltrecht4 (2016) § 5 Rz 412; Kotulla, Umweltschutzbeauftragte (1995) 13. 853 So auch Hochreiter, RdU 1994, 44 FN 27; Hochreiter in Kerschner, Umweltbeauftragte 42. 854 Die Häufigkeit dieser Überwachungen ist im AWG nicht geregelt. List in Kind/List/Schmelz (Hrsg), AWG (1999) § 9 Rz XXIV.3. und Gutwinski, Betriebliches Abfallmanagement, in Bergthaler/Wolfslehner (Hrsg), Das Recht der Abfallwirtschaft2 (2004) 223 (224) sprechen von einer zumindest stichprobenartigen Überwachung, wobei Gutwinski in Bergthaler/Wolfslehner2 224 f eine – mit den Audits in Managementsystemen vergleichbare – jährliche Überprüfung für zweckmäßig hält. 855 Vgl dazu den Durchführungserlass des Bundesministers für Umwelt, Jugend und Familie zum AWG Zl 08.3504/5-V/4/91 20 f. 856 Hochreiter, RdU 1994, 45 FN 28; Kerschner in Kerschner, Umweltbeauftragte 89. 857 Gutwinski in Bergthaler/Wolfslehner2 226; List in Kind/List/Schmelz § 9 Rz XXIV.5. 858 Pflichtverletzungen des Abfallbeauftragten sind zwar rechtswidrig, im AWG jedoch nicht verwaltungsstrafrechtlich pönalisiert (vgl auch Hauer in Hauer/List/Nußbaumer/Schmelz [Hrsg], AWG 2002 [2004] § 11 Rz VII.4.; Hochreiter, RdU 1994, 99); zur verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortlichkeit für die Einhaltung der den Betrieb betreffenden Verwaltungsvorschriften siehe näher III.F.1.8.

168

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

listeten Aufgaben unterstützt werden müssen. Zu dieser Unterstützungspflicht zählt insb, dass er ihnen erstens – vorausgesetzt es handelt sich um im Betrieb beschäftigte Abfallbeauftragte – ausreichend Zeit während der normalen Arbeitszeit für ihre Tätigkeit einräumt, zweitens Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten gewährt und drittens die erforderlichen Hilfsmittel zur Verfügung stellt.859

1.1.2. Abwasserbeauftragte Ganz allgemein gesprochen sind Abwasserbeauftragte für die Abwasserreinigung im Betrieb zuständig.860 Die konkreten Aufgaben ergeben sich aus den Inhalten des Bescheides, der die Bestellung eines Abwasserbeauftragten vorschreibt. Die in § 33 Abs 3 WRG genannte mögliche Vorschreibung der Duldung, Durchführung oder Vorlage von zweckdienlichen Untersuchungen, Messungen und Beobachtungen über die aus dem Betrieb anfallenden Abwässer oder Stoffe, die das Gewässer verunreinigen können, sagt nicht unbedingt etwas über die Aufgaben des Abwasserbeauftragten aus. Vielmehr handelt es sich dabei um eine an den konsenswerbenden Anlagenbetreiber zu richtende861 fakultative Auflage, die unabhängig von der Bestellung eines Abwasserbeauftragten vorgeschrieben werden kann. Werden dem Anlagenbetreiber jedoch sowohl die Bestellung eines Abwasserbeauftragten als auch die in § 33 Abs 3 WRG genannten Pflichten vorgeschrieben, erscheint es zweckmäßig, wenn der Abwasserbeauftragte diese Pflichten wahrnimmt.862

1.1.3. Giftbeauftragte Zum Aufgabenkatalog der Giftbeauftragten gehört es, die Einhaltung der Vorschriften des ChemG und der darauf beruhenden Verwaltungsakte (also Verordnungen und für den Betrieb ergangene Bescheide) zu überwachen sowie den Betriebsinhaber über ihre Wahrnehmungen, insb über festgestellte Mängel, im Zusammenhang mit dem Umgang der Gifte unverzüglich zu informieren.863 859 860 861 862

Siehe dazu auch List in List/Schmelz (Hrsg), AWG 20023 (2009) § 11 Rz V. Spörker, Unternehmen 181. Vgl VwGH 30. 6. 1992, 89/07/0119. Mittendorfer in Bundesarbeitskammer 17; Hochreiter in Kerschner, Umweltbeauftragte 34; die Hinderung eines Abwasserbeauftragten an der Ausübung seiner Tätigkeit kann nach § 137 Abs 1 Z 7 WRG, die Vernachlässigung der Pflichten durch den Abwasserbeauftragten nach § 137 Abs 1 Z 23 WRG strafbar sein (individuelle Verantwortlichkeit); zur verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortlichkeit für die Einhaltung der den Betrieb betreffenden Verwaltungsvorschriften siehe näher III.F.1.8. 863 Kommt der Giftbeauftragte seinen Verpflichtungen nicht nach, kann er nach § 71 Abs 1 Z 28

F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 169

1.1.4. Beauftragte für die biologische Sicherheit Die Aufgaben der Beauftragten für die biologische Sicherheit sind in § 14 Abs 4 GTG definiert. Demnach obliegt es ihnen, die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig zu überprüfen und bei sicherheitsrelevanten Mängeln den Projektleiter sowie den Betreiber zu informieren (Abs 4 Z 1 lit a leg cit). Weiters haben sie den Notfallplan864 zu überprüfen und Anpassungen desselben vorzuschlagen (Abs 4 Z 1 lit b leg cit). Auch sollen sie Maßnahmen für die Unterweisung und Ausbildung der Mitarbeiter hinsichtlich der Gewährleistung der Sicherheit vor Gefährdungen durch GVO vorschlagen (Abs 4 Z 1 lit c leg cit). Über die genannten Tätigkeiten haben die Beauftragten für die biologische Sicherheit gem Abs 4 Z 2 leg cit schriftliche Aufzeichnungen zu führen und diese zur Einsichtnahme der Behörde (§ 100 GTG) im Rahmen von Kontrollen nach § 101 GTG bereitzuhalten.865 Nach § 13 Abs 2 GTG hat sich der Betreiber in allen Fragen der Sicherheit ua mit den Beauftragten für die biologische Sicherheit zu beraten. Dies bedeutet, dass auch eine umfassende Beratungspflicht gegenüber dem Betreiber ein wichtiger Bestandteil ihrer Aufgaben darstellt.866 Im Übrigen sind die Beauftragten für die biologische Sicherheit gem § 16 Abs 2 GTG auch Mitglied des Komitees für die biologische Sicherheit867. Neben diesen Pflichten haben die Beauftragten für die biologische Sicherheit auch bestimmte Rechte: Bei der Aufgabenwahrnehmung hat der Betreiber den Beauftragten für die biologische Sicherheit nach § 15 Abs 5 GTG zu unterstützen, indem er ihm die nötigen Ressourcen (ausreichend Zeit während der Arbeitszeit, Hilfspersonal, Weiterbildungsmöglichkeiten, Räume, Einrichtungen und Arbeitsmittel) zur Verfügung stellt sowie ihm bei Meinungsverschiedenheiten mit dem Projektleiter Gelegenheit gibt, Vorschläge und Bedenken vorzutragen.

864 865 866

867

ChemG bestraft werden (individuelle Verantwortlichkeit); zur verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortung für die Einhaltung der den Betrieb betreffenden Verwaltungsvorschriften siehe näher III.F.1.8. § 11 GTG. Lang in Kerschner/Lang/Satzinger/Wagner (Hrsg), Kommentar zum Gentechnikgesetz (2007) § 14 Rz 5. Pflichtverletzungen des Beauftragten für die biologische Sicherheit sind im GTG verwaltungsstrafrechtlich nicht pönalisiert; zur verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortung für die Einhaltung der den Betrieb betreffenden Verwaltungsvorschriften siehe näher III.F.1.8. Vgl zu diesem näher § 16 GTG.

170

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

1.1.5. Strahlenschutzbeauftragte Regelungen betreffend die Aufgaben der Strahlenschutzbeauftragten finden sich zum einen im StrSchG, zum anderen in der darauf beruhenden (§ 36 StrSchG) AllgStrSchV868. Gem der Legaldefinition des Strahlenschutzbeauftragten in § 2 Abs 43 StrSchG obliegt ihnen die Wahrnehmung des Strahlenschutzes869. Dazu zählen leitende und überwachende Tätigkeiten.870 Konkret statuiert § 29 StrSchG die Pflicht für den Bewilligungsinhaber, Personen, die in Strahlenbereichen tätig werden, über die Gefahr zu belehren, welche der Aufenthalt in diesen Bereichen mit sich bringen kann. Dafür kann sich der Bewilligungsinhaber jedoch auch des Strahlenschutzbeauftragten bedienen.871 Auch sind nach § 26 Abs 2 StrSchG der Verlust oder Fund von bestimmten radioaktiven Stoffen den Strahlenschutzbeauftragten zu melden. § 15 Abs 2 erster HS AllgStrSchV bestimmt überdies, dass der Bewilligungsinhaber den Strahlenschutzbeauftragten in allen Fragen des Strahlenschutzes beizuziehen hat. Daraus lassen sich mE weitgehende Beratungspflichten der Strahlenschutzbeauftragten ableiten. Weiters kann bzw muss872 der Bewilligungsinhaber nach § 15 Abs 2 AllgStrSchV den Strahlenschutzbeauftragten mit folgenden Aufgaben (Abs 1 leg cit) beauftragen: Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes der Anlagen und Geräte, Festlegung von Maßnahmen für einzelne Arbeitsvorgänge sowie die Überwachung ihrer Einhaltung, Erstellung von Arbeitsanweisungen iSd § 16 Abs 3 leg cit, Unterweisung der in Strahlenbereichen tätigen Personen und Führung von Aufzeichnungen darüber, Unterweisung solcher Personen, die Strahlenbereiche fallweise betreten, Obsorge (zB Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und richtige Verwendung) für Einrichtungen, Geräte und Ausrüstungsgegenstände, die für den Strahlenschutz bestimmt sind sowie unverzügliche Mitteilung wesentlicher den Strahlenschutz betreffenden Vorfälle und aller Mängel, die den Strahlenschutz beeinträchtigen, an

868

Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit, des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie, der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen über allgemeine Maßnahmen zum Schutz von Personen vor Schäden durch ionisierende Strahlung (Allgemeine Strahlenschutzverordnung – AllgStrSchV) BGBl II 2006/191 idF BGBl II 2015/22. 869 Vgl zu diesem Begriff die Legaldefinition in § 2 Abs 42 StrSchG. 870 So Moser, Strahlenschutzgesetz3 (1981, mit Nachtrag 1986) 29. 871 Zu dieser Unterweisungspflicht siehe näher § 16 AllgStrSchV. 872 Eine Beauftragung ist dann verpflichtend, wenn der Bewilligungsinhaber nicht selbst die erforderliche Ausbildung nach §§ 41, 42 AllgStrSchV besitzt.

F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 171

den Bewilligungsinhaber.873 Dh den Strahlenschutzbeauftragten obliegen viele ihrer Aufgaben nicht direkt, sondern müssen ihnen vom Bewilligungsinhaber übertragen werden (§ 40 Abs 1 AllgStrSchV).874 Macht der Bewilligungswerber von der Beauftragung Gebrauch, so muss der Zuständigkeitsbereich der Strahlenschutzbeauftragten gem § 15 Abs 2 AllgStrSchV vom Bewilligungsinhaber schriftlich geregelt werden. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben ist den Strahlenschutzbeauftragten nach § 40 Abs 2 AllgStrSchV die benötigte Zeit sowie der Zugang zu allen erforderlichen Informationen und Unterlagen einzuräumen.

1.1.6. Gefahrgutbeauftragte § 11 Abs 2 GGBG normiert, dass Gefahrgutbeauftragte die in den gem § 2 leg cit in Betracht kommenden Vorschriften genannten Aufgaben zu erfüllen haben. § 2 wiederum verweist für die einzelnen Verkehrsträger (Straße, Eisenbahn, Binnenwasserstraße) auf die Regelungen internationaler Übereinkommen zur Beförderung gefährlicher Güter (ADR875, RID876, ADN877). In diesen Gefahrgutvorschriften ist zunächst jeweils der Unterabschnitt 1.8.3.3. relevant. Als zusammenfassende Aufgabenbeschreibung hält Satz 1 zunächst fest, dass der Gefahrgutbeauftragte im Rahmen der betroffenen Tätigkeiten des Unternehmens nach Mitteln und Wegen zu suchen und Maßnahmen zu veranlassen hat, die die Durchführung dieser Tätigkeiten unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen und unter optimalen Sicherheitsbedingungen erleichtern. Unter diese Aufgaben fallen insb die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter, die Bera-

873 Pflichtverletzungen des Strahlenschutzbeauftragten sind im StrSchG verwaltungsstrafrechtlich nicht pönalisiert (vgl auch Moser, Die Rechtsstellung des Strahlenschutzbeauftragten und der weiteren mit der Wahrnehmung des Strahlenschutzes betrauten Personen, ÖJZ 1978, 427 [431]); zur verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortung für die Einhaltung der den Betrieb betreffenden Verwaltungsvorschriften siehe näher III.F.1.8. 874 Müller/Pritz/Steger, Erläuterungen und Kommentare, in Österreichisches Normungsinstitut (Hrsg), Das Strahlenschutzgesetz (2005) 56. 875 Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) BGBl 1973/522 idF BGBl III 2015/23. 876 Ordnung für die internationale Beförderung gefährlicher Güter (RID); Anlage I zum Anhang  B – einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern (CIM) – zum Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) BGBl 1967/137 idF BGBl 1983/212. 877 Europäisches Übereinkommen über die Internationale Beförderung von gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstraßen (ADN) BGBl III 2008/67 idF BGBl III 2015/8.

172

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

tung des Unternehmers bei den Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Beförderung gefährlicher Güter und die Erstellung eines Jahresberichts über die Tätigkeiten des Unternehmens in Bezug auf die Beförderung gefährlicher Güter. Diese sind fünf Jahre aufzubewahren und auf Verlangen der Behörden vorzulegen. Zudem gehört es zu den Aufgaben der Gefahrgutbeauftragten, die im oben genannten Unterabschnitt von ADR, RID und ADN näher aufgelisteten Vorgehen bzw Verfahren zu überprüfen. Nach Unterabschnitt 1.8.3.6. ADR, RID und ADN tragen Gefahrgutbeauftragte auch dafür Sorge, dass nach einem Unfall mit Personen-, Sachen- oder Umweltschaden ein Unfallbericht erstellt wird. § 11 Abs 2 GGBG hält fest, dass Jahres- und Unfallberichte nicht von vornherein der Behörde vorzulegen sind, sondern nur auf deren Verlangen.878 Nach § 11 Abs 3 GGBG trifft die Unternehmensleitung eine Unterstützungspflicht, indem sie den Gefahrgutbeauftragten für die Aufgabenwahrnehmung ausreichend Zeit während der Arbeitszeit gewährt und die erforderlichen Hilfsmittel sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen muss. Weitere Unterstützungsmaßnahmen für unternehmensinterne Gefahrgutbeauftragte listet § 14 GGBV879 auf.880

1.1.7. Talsperrenverantwortliche Zu den Aufgaben881 der Talsperrenverantwortlichen gehört es gem § 23a Abs 3 WRG, die Einhaltung jener Vorschriften und Verwaltungsakte zu überwachen, die sich auf die Sicherheit der Talsperre beziehen. Werden Mängel festgestellt, haben sie diese nicht nur dem Wasserberechtigten unverzüglich mitzuteilen, sondern auch abzustellen. Weiters haben sie besondere Vorkommnisse882 der Wasserrechtsbehörde, der Gewässer878 Die Nichtwahrnehmung der Aufgaben ist nach § 37 Abs 3 Z 3 GGBG strafbar (individuelle Verantwortlichkeit); zur verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortung für die Einhaltung der den Betrieb betreffenden Verwaltungsvorschriften siehe näher III.F.1.8. 879 Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über die Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutbeförderungsverordnung – GGBV) BGBl II 1999/303 idF BGBl II 2013/43. 880 ZB Kostentragung für Aus- und Fortbildung. 881 Vgl auch die Verordnungsermächtigung in § 23a Abs 3 WRG, welche die nähere Regelung von Aufgaben und Tätigkeit der Talsperrenverantwortlichen zulässt, jedoch bis dato nicht genutzt wurde. 882 Das sind solche Ereignisse, die den sicheren Bestand oder Betrieb der Talsperre beeinträchtigen oder gefährden können, wie zB ungewöhnliche Messwertänderungen oder Veränderungen am Bauwerk; siehe näher das Handbuch „Betrieb und Überwachung von ,kleinen Stauanlagen‘ mit länger dauernden Staubelastungen“ des BMLFUW (2009) 13; abrufbar unter http://www.bmlfuw.gv.at/wasser/nutzung-wasser/Richtlinien.html (26. 12. 2016).

F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 173

aufsicht und dem BMLFUW unverzüglich mitzuteilen. Überdies ist es Aufgabe der Talsperrenverantwortlichen, jährliche Berichte über die Stand- und Betriebssicherheit der Gesamtanlage883 der Gewässeraufsicht und dem BMLFUW vorzulegen.884

1.1.8. Brandschutzbeauftragte Die Aufgaben der Brandschutzbeauftragten sind in den Landesgesetzen unterschiedlich detailliert umschrieben. Während zT885 ganz allgemein festgehalten wird, dass Brandschutzbeauftragte alles vorzukehren haben, was der Brandverhütung und der Brandbekämpfung dient, werden großteils886 die Tätigkeiten genau auflistet: Zu diesen zählt es insb, eine Betriebsbrandschutzordnung887 zu erlassen oder dem Betriebsinhaber vorzuschlagen und dann deren Einhaltung zu überwachen, weiters den Brandalarmplan888 und den Brandschutzplan889 auszuarbeiten und umzusetzen, ferner Alarm- und Meldeanlagen zu schaffen und zu erhalten, Personen, die sich ständig im Gebäude aufhalten, auf dem Gebiet des Brandschutzes auszubilden und zu unterweisen sowie Eigenkontrollen890 durchzuführen.891 Vereinzelt haben Brand883

Unter Gesamtanlage ist der Sperrenkörper mit allen zugehörigen Einrichtungen einschließlich Betriebs-, Mess- und Überwachungseinrichtungen, nicht aber die Druckrohrleitung, zu verstehen (siehe näher Oberleitner/Berger, WRG3 § 23a Rz 4). 884 Die Hinderung eines Talsperrenverantwortlichen an der Ausübung seiner Tätigkeit kann nach § 137 Abs 1 Z 7 WRG, die Vernachlässigung der Pflichten durch den Talsperrenverantwortlichen nach § 137 Abs 1 Z 23 WRG strafbar sein (individuelle Verantwortlichkeit); zur verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortlichkeit für die Einhaltung der den Betrieb betreffenden Verwaltungsvorschriften siehe näher III.F.1.8. 885 § 11 Abs 10 K-FWG. 886 § 18 Abs 3 OÖ FGPG (vgl dazu auch Hochreiter in Kerschner, Umweltbeauftragte 40); § 16 Abs 1 Sbg FPO; § 7 Abs 2 Tir FPO; § 11 Abs 8 WFPolG. 887 Darin sind die Verhaltensregeln zur Brandverhütung, die organisatorischen Maßnahmen des Brandschutzes sowie das Verhalten im Brandfall und nach einem Brand schriftlich zusammenzufassen (vgl zB § 5 Abs 5 Bgld FWG; § 18 Abs 6 OÖ FGPG). 888 Darin sind Reihenfolge und Erreichbarkeit der im Brandfall zu alarmierenden Personen, Behörden und Dienststellen festzulegen (vgl zB § 5 Abs 3 Bgld FWG; § 18 Abs 4 OÖ FGPG). 889 Darin sind in einer vereinfachten zeichnerischen Darstellung der Liegenschaft, des Gebäudes oder des Gebäudeteiles die für den Brandschutz wesentlichen Umstände einzutragen (vgl zB § 5 Abs 4 Bgld FWG; § 18 Abs 5 OÖ FGPG). 890 Darunter sind regelmäßige Überprüfungen der Brandsicherheit der betreffenden Gebäude bzw baulichen Anlagen zu verstehen (vgl etwa § 7 Abs 1 lit d Tir FPO). 891 Eine Verwaltungsstrafbestimmung für den Fall, dass der Brandschutzbeauftragte seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, findet sich lediglich in § 35 Abs 1 lit d Tir FPO (individuelle Verantwortlichkeit); zur verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortung für die Einhaltung der den Betrieb betreffenden Verwaltungsvorschriften siehe näher III.F.1.8.

174

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

schutzbeauftragte im Rahmen der sog Feuer(polizeilichen-)beschau892 bzw feuerpolizeilichen Überprüfung893 als Auskunftspersonen mitzuwirken.

1.2. Befugnisse Die Handlungsmöglichkeiten, die den Umweltbeauftragten bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zukommen, sind nicht klar in den jeweiligen Gesetzen geregelt. Jedenfalls ist ihnen – mit Ausnahme der Talsperrenverantwortlichen894 – keine innerbetriebliche Anordnungs- oder Weisungsbefugnis eingeräumt.895 Erst Recht haben sie keine Zwangsmittel. Zwar ist zT – konkret bei Abfall-, Gift- und Strahlenschutzbeauftragten sowie Beauftragten für die biologische Sicherheit – eine betriebsinterne Mitteilung von Mängeln vorgesehen und damit verbunden wohl auch eine Anregung ihrer Behebung möglich, aber eben keine Abstellung derselben.896 Derartige Befugnisse könnten den Beauftragten jedoch – zB bei Gefahr im Verzug897 – im Wege des Privatrechts eingeräumt werden, insoweit dies zur Erfüllung der Aufgaben notwendig ist.898 Eine Notwendigkeit wird insb für die Aufgabenerfüllung der Strahlenschutzbeauftragten gegeben sein.899 Für Talsperrenverantwortliche hält das WRG in § 23a Abs 3 ausdrücklich fest, dass diese die festgestellten Mängel nicht nur betriebsintern den Wasserberechtigten mitzuteilen, sondern auch abzustellen haben. Nach Abs 1 leg cit müssen Talsperrenverantwortliche zur Erfüllung ihrer Aufgaben die Befugnis haben, alle im Interesse der Talsperrensicherheit erforderlichen Maßnahmen zu veranlassen. So müssen sie in der Lage sein, mit Weisungen zB ins Betriebsgeschehen eingreifen zu können900, wobei sie auf zB ökonomische Unternehmensinteressen nicht Rücksicht nehmen

892 893 894 895

§ 27 Abs 7 K-GFPO; § 15 Abs 6 NÖ FG. § 11 Abs 2 Z 3 OÖ FGPG. Zu diesen siehe sogleich unten. Gutwinski in Bergthaler/Wolfslehner2 227; Hauer in Hauer/List/Nußbaumer/Schmelz § 11 Rz VII.2.; Tomschik/Popper, Handbuch des österreichischen Chemikalienrechts (1987) 134. 896 Hochreiter, RdU 1994, 47. 897 List in Kind/List/Schmelz § 9 Rz XXVI.5.3.; Hochholdinger/List, Funktion und rechtliche Verantwortlichkeit des Umweltverantwortlichen, in List (Hrsg), Abfall/Abwasser/Luft (1992) Kap 16/4.1. 7. 898 Hauer in Hauer/List/Nußbaumer/Schmelz § 11 Rz VII.2.; List in Kind/List/Schmelz § 9 Rz XXIX.2.; Hochholdinger/List in List Kap 16/4.1. 4. 899 Moser, ÖJZ 1978, 430; Mittendorfer in Bundesarbeitskammer 6, 16. 900 Siehe dazu näher die Resolution der Staubeckenkommission vom Juni 1998 betreffend Anforderungen an den Talsperrenverantwortlichen; abrufbar unter http://www.bmlfuw.gv.at/wasser/ nutzung-wasser/Grundsatzbeschl.html (26. 12. 2016).

F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 175

müssen bzw dürfen. Diese weitreichende Befugnis kann ihnen durch Vollmacht, Organisationsvorschriften oder auf sonst geeignete Weise eingeräumt werden.901

1.3. Bestellung und Abberufung 1.3.1. Abfallbeauftragte Gem § 11 Abs 1 AWG sind ein Abfallbeauftragter sowie für den Fall seiner Verhinderung ein Stellvertreter für alle Betriebe902 mit mehr als 100 Arbeitnehmern zu bestellen.903 Während der Abfallbeauftragte nach dieser Bestimmung ausdrücklich fachlich qualifiziert sein muss und dies auch der Behörde nachzuweisen hat, muss der Stellvertreter zumindest innerbetrieblich geschult sein.904 Der konkrete Umfang der fachlichen Qualifikation ist aus den Aufgaben des § 11 Abs 3 AWG905 abzuleiten.906 Dh der Abfallbeauftragte muss in der Lage sein, die ihm zukommenden Aufgaben zu erfüllen.907 In diesem Zusammenhang ist auf das vom BMLFUW herausgegebene Merkblatt, welches ein inhaltliches Mindestanforderungsprofil für die Ausbildung des Abfallbeauftragten enthält908, hinzuweisen. Dass der Abfallbeauftragte im Betrieb beschäftigt oder dauernd erreichbar ist, ist nicht (mehr)909 erforderlich.910 Dass bedeutet, dass nicht nur Arbeitnehmer des Betriebes, sondern auch ein freier Mitarbeiter oder ein facheinschlägiger Selbständiger bestellt werden können.911 901 902

Oberleitner/Berger, WRG3 § 23a Rz 2; Oberleitner, WRG § 23a. Nach den ErläutRV 984 BlgNR 21. GP 91 werden unter dem Begriff „Betrieb“ Produktions- (inklusive Be- und Verarbeitungsbetriebe), Handels- und Dienstleistungsbetriebe (inklusive öffentliche Einrichtungen) verstanden. Für die Auslegung wird der Betriebsbegriff des Arbeitsrechts (§ 34 ArbVG) herangezogen (vgl auch die Feststellung des Umweltausschusses 1327 BlgNR 20. GP). 903 Die Bestellpflicht steht unter Verwaltungsstrafsanktion gem § 79 Abs 3 Z 3 AWG. 904 AB 1008 BlgNR 21. GP 6; vgl auch Gutwinski in Bergthaler/Wolfslehner2 227. 905 Siehe zu diesen F.1.1.1. 906 Vgl VwGH 12. 12. 2002, 99/07/0134 (zur Vorgängerbestimmung in § 9 Abs 6 AWG 1990); vgl auch Kerschner, Zivilrechtliche Verantwortung der Umweltbeauftragten, in Kerschner (Hrsg), Der Umweltbeauftragte im Betrieb. Aufgaben und Haftung (1997) 87 (89); Scheichl/Zauner/Berl, Abfallwirtschaftsgesetz § 11 Rz 12. 907 List in List/Schmelz3 § 11 Rz IV.1. 908 Abzurufen unter http://www.bmlfuw.gv.at/greentec/abfall-ressourcen/betriebliche-abfallwirtschaft/abfallbeauftragter.html (26. 12. 2016). 909 Das AWG 1990 hat dies noch verlangt. 910 Vgl ErläutRV 984 BlgNR 21. GP 91; vgl auch List in List/Schmelz3 § 11 Rz III.6.; vgl aber Gutwinski in Bergthaler/Wolfslehner2 227, der die Erreichbarkeit bei „externen“ Abfallbeauftragten fordert. 911 So Hauer in Hauer/List/Nußbaumer/Schmelz § 11 Rz II.5.; ihm folgend List in List/Schmelz3 § 11 Rz III.6.

176

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Die Bestellpflicht trifft den Betriebsinhaber912 und setzt die Zustimmung des Abfallbeauftragten voraus.913 Das Rechtsverhältnis zwischen Betriebsinhaber und bestellten Abfallbeauftragten ist privatrechtlicher Natur.914 Obgleich die Bestellung an keine Form gebunden ist915, geht List916 – da das Gesetz die Zustimmung des Abfallbeauftragten bzw des Stellvertreters verlangt – davon aus, dass die Bestellung ein zweiseitiger Vertrag ist, der schriftlich zu erfolgen hat. Von der Bestellung ist die – in aller Regel schriftliche917 – Meldung über die Bestellung an die Behörde, die die Zustimmung des Abfallbeauftragten und seines Stellvertreters sowie den Nachweis über die fachliche Qualifikation des Abfallbeauftragten enthalten muss, zu unterscheiden. Wird kein Nachweis vorgelegt, hat die Behörde im Wege einer informativen Befragung die Qualifikation des Abfallbeauftragten festzustellen.918 Den Betriebsinhaber trifft dabei eine Mitwirkungspflicht.919 Einen bekanntgegebenen Abfallbeauftragten kann die Behörde nicht ablehnen920, sie ist vielmehr – wenn die fachliche Qualifikation nicht gegeben ist – auf die Vorschreibung einer Verwaltungsstrafe nach § 79 Abs 3 Z 3 (erste Variante) AWG beschränkt.921 Auch eine Abberufung ist der Behörde unverzüglich zu melden.922

1.3.2. Abwasserbeauftragte Im WRG ist keine automatische gesetzliche Verpflichtung zur Bestellung eines Abwasserbeauftragten angeordnet. Vielmehr kann die Wasserrechtsbehörde gem § 33 Abs 3 WRG dem Wasserberechtigten (§ 32 WRG) per Bescheid die Bestellung 912 913

914 915 916 917 918 919 920 921

922

Die Nichtbestellung ist gem § 79 Abs 3 Z 3 AWG verwaltungsstrafrechtlich sanktioniert. Aus § 11 Abs 2 Satz 2 AWG ergibt sich implizit, dass rein abfallwirtschaftsrechtlich niemand gegen seinen Willen zum Abfallbeauftragten oder dessen Stellvertreter bestellt werden kann (vgl Scheichl/ Zauner/Berl, Abfallwirtschaftsgesetz § 11 Rz 11). Hauer in Hauer/List/Nußbaumer/Schmelz § 11 Rz III.3. Gutwinski in Bergthaler/Wolfslehner2 227; Hauer in Hauer/List/Nußbaumer/Schmelz § 11 Rz III.2. List in List/Schmelz3 § 11 Rz III.2. Sabadello, Umweltrecht und öffentliches Recht. Compliance im Bereich Umwelt und öffentliches Recht, in Petsche/Mair (Hrsg), Handbuch Compliance2 (2012) 250 (276). List in List/Schmelz3 § 11 Rz IV.2. VwGH 12. 12. 2002, 99/07/0134. Drug/Thomasitz, Abfallrecht. Kurzkommentar mit Anmerkungen, Judikatur und Materialien (1990) 45; List in Kind/List/Schmelz § 9 Rz XXIII.2. Vgl VwGH 12. 12. 2002, 99/07/0134 (zur Vorgängerbestimmung in § 39 Abs 1 lit c Z 2 AWG 1990); vgl auch Hauer in Hauer/List/Nußbaumer/Schmelz § 11 Rz IV.2.; List in List/Schmelz3 § 11 Rz IV.4. Die Nichtmeldung der Bestellung oder Abbestellung steht unter Verwaltungssanktion gem § 79 Abs 3 Z 3 AWG.

F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 177

einer für die Abwasserreinigung verantwortliche Person vorschreiben, soweit dies notwendig ist. Die Notwendigkeit der Bestellung wird in einem Verwaltungsverfahren erörtert923 und wird zB dann gegeben sein, wenn andernfalls die Vorkehrungen und Auflagen wegen der Größe und Komplexität der Anlage nicht eingehalten werden würde, wenn der Wasserberechtigte eine juristische Person oder eine Person mit entferntem Wohnsitz ist und kein Betriebsleiter bestellt wurde.924 Die Bestellungsvorschreibung kann entweder im Bewilligungsbescheid oder später in einem gesonderten Bescheid erfolgen925, ist an den konsenswerbenden Anlagenbetreiber zu richten und geht nicht zu Lasten Dritter.926 Die Verpflichtung zur Bestellung eines Abwasserbeauftragten entsteht demnach erst durch die bescheidmäßige Vorschreibung.927 Die Erfüllung dieser Bestellungspflicht obliegt allein dem Wasserberechtigten. Dh er kann die Person des Beauftragten selbst bestimmen, besondere Qualifikationserfordernisse normiert das WRG nicht. ME ist die Frage der Qualifikation aber nach den konkreten Aufgaben zu beantworten, dh der Beauftragte muss so ausgebildet sein, dass er in der Lage ist, die gestellten Aufgaben zu erfüllen. Die Behörde wird jedoch in der Auflage auch bestimmte persönliche Anforderungen an die Qualifikation des Beauftragten stellen dürfen, soweit dies nach den Umständen des Einzelfalls erforderlich erscheint.928 Die Bestellung einer konkreten Person anzuordnen, steht der Behörde allerdings nicht zu. Ebensowenig lassen sich im WRG Vorgaben für das Verhältnis zwischen dem Bestellten und dem Wasserberechtigten entnehmen.929 IdR wird das Rechtsverhältnis privatrechtlich ausgestaltet sein. Eine Mitteilung der Bestellung oder des Ausscheidens eines Abwasserbeauftragten an die Behörde ist nicht vorgesehen, dies wird die Behörde jedoch in ihrer Vorschreibung verlangen dürfen.

1.3.3. Giftbeauftragte § 44 Abs 1 ChemG enthält die Verpflichtung, dass in jedem Betrieb, der Gifte gem 923 924 925 926 927 928

929

Mittendorfer in Bundesarbeitskammer 17. Hochreiter in Kerschner, Umweltbeauftragte 33 f; B. Raschauer, Wasserrecht § 33 Rz 3. Bumberger/Hinterwirth, WRG2 § 33 K 4; B. Raschauer, Wasserrecht § 33 Rz 3. VwGH 30. 6. 1992, 89/07/0119. Hochreiter, RdU 1994, 44; keinen Abwasserbeauftragten zu bestellen, kann nach § 137 Abs 1 Z 14 WRG strafbar sein. Die Bestellung ungeeigneter Personen zu Abwasserbeauftragten ist jedoch nicht von der Strafnorm § 137 Abs 1 Z 14 WRG erfasst. Nach dieser Bestimmung ist lediglich der Fall strafbar, das überhaupt kein Abwasserbeauftragter bestellt wurde (siehe vorherige FN); anderes sieht diese Bestimmung jedoch in Bezug auf Talsperrenverantwortliche nach § 23a WRG vor (siehe zu diesen näher III.F.1.3.7.). Hochreiter in Kerschner, Umweltbeauftragte 34.

178

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

§ 35 Z 1 leg cit930 herstellt oder in Verkehr bringt931, vom Betriebsinhaber ein Giftbeauftragter bzw für den Fall seiner Verhinderung ein Stellvertreter zu bestellen ist. Die Bestellung zum Giftbeauftragten bedarf der Zustimmung des zu Bestellenden. Die Bestellung muss der Behörde nicht bekannt gegeben werden. Zu den Qualifikationserfordernisse der Giftbeauftragten legt das ChemG in § 44 Abs 1 Folgendes fest: Entweder müssen diese sachkundig iSd § 42 Abs 5 ChemG sein932, oder bezüglich des Bereiches des Betriebes, in dem Gifte eingesetzt werden, eine dem jeweiligen Gewerbe oder dem jeweiligen land- oder forstwirtschaftlichen Betriebszweig fachlich entsprechende Berufsausbildung bezüglich des Umgangs mit dem verwendeten Gift nachweislich absolviert haben und die notwendigen Kenntnisse der Ersten Hilfe besitzen. Sachkunde wird auch für den Stellvertreter verlangt. Anders als das AWG betreffend Abfallbeauftragte (siehe dazu oben III.F.1.3.1) verlangt das ChemG nach wie vor, dass Giftbeauftragte im Betrieb dauernd beschäftigt und in dem Bereich, in dem die Gifte eingesetzt werden, während der üblichen Geschäfts- oder Betriebsstunden anwesend oder zumindest leicht erreichbar sind. Als Ausnahme von der Bestellpflicht sieht § 44 Abs 2 ChemG vor, dass die Bestellung unterbleiben kann, wenn dies einem Betrieb wirtschaftlich nicht zumutbar933 ist. Diesfalls hat der Betriebsinhaber oder ein Geschäftsführer die Aufgabe des Giftbeauftragten wahrzunehmen, wobei auch diese über die entsprechenden Sachkundekenntnisse verfügen müssen.934

1.3.4. Beauftragte für die biologische Sicherheit Nach § 14 Abs 1 GTG ist der Betreiber verpflichtet, für jede gentechnische Anlage935 einen Beauftragten für die biologische Sicherheit sowie mind einen Stellvertreter 930 931 932

Vgl dazu näher Sommerauer, Gesetzeskunde für Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (2014) 157. Ausgenommen sind Apotheken (§ 44 Abs 4 ChemG). Dies entspricht der – durch die Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über die Berechtigung zum Erwerb von Giften, die Aufzeichnungspflicht und über besondere Schutzmaßnahmen beim Verkehr mit Giften (Giftverordnung 2000) BGBl II 2001/24 idF BGBl II 2016/229 näher konkretisierten – Sachkunde des Antragstellers von einer Giftbezugsbewilligung. 933 Ulrich, Chemikaliengesetz 1996 (1998) 409 nimmt zB bei einem Familienbetrieb eine wirtschaftliche Unzumutbarkeit an; Stadler/Hartig, Chemikaliengesetz (1988) 125 empfehlen ein Abstellen auf die Größe des Betriebes oder auf das Betriebsergebnis und im Zweifel einen Feststellungsbescheid zu beantragen, um einem Verwaltungsstrafverfahren (§ 71 Abs 1 Z 27 ChemG) zuvorzukommen. 934 Bei Unterlassung der zumutbaren Bestellung haftet der Betriebsinhaber nach § 71 Abs 1 Z 27 ChemG. 935 Vgl zu diesem Begriff § 4 Z 6 GTG.

F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 179

mit deren Einverständnis zu bestellen. Der bestellte Beauftragte ist im Rahmen der Einreichung einer Anmeldung gem § 19 GTG bzw eines Genehmigungsantrages gem § 20 GTG vor erstmaligen Arbeiten mit GVO der Behörde namhaft zu machen, wobei alle sachdienlichen Informationen für den Nachweis der erforderlichen Qualifikation angeschlossen sein müssen. Die Entscheidung über die Eignung des Beauftragten fällt im Rahmen der behördlichen Entscheidung. Diese kann als Genehmigung oder Untersagung gem § 23 GTG mit Bescheid ergehen oder bei nicht untersagten, anmeldepflichtigen Arbeiten durch die formlose Kenntnisnahme durch die Behörde.936 Die Bestellung ist der örtlichen Feuerwehr bekannt zu geben.937 Die konkreten fachlichen Voraussetzungen, die der Beauftragte vorweisen muss, legt § 14 Abs 2 leg cit fest.938 Demnach muss er über eine mind zweijährige praktische Erfahrung mit Arbeiten mit GVO und über ausreichende Kenntnisse in der Sicherheitstechnik verfügen. Sowohl der Beauftragte für die biologische Sicherheit als auch der Stellvertreter müssen nach § 14 Abs 3 GTG in einem Dienstverhältnis zum Betreiber der gentechnischen Anlage stehen oder überwiegend in der gentechnischen Anlage beschäftigt sein. Dadurch soll eine gewisse Kontinuität und zusätzliche Sicherheit geschaffen werden.939 Unter Rücksichtnahme der gesetzlichen Sonderstellung des Klinischen Bereichs der Medizinischen Fakultäten (§ 7b KAKuG, § 29 UG) bestimmt Abs 3 leg cit weiters, dass ein Dienstverhältnis des Beauftragten im Rahmen der universitären Einrichtung dem Dienstverhältnis zum Betreiber, soweit dieser der Träger der Krankenanstalt ist, gleichzusetzen ist.940 In diesem Fall ist die Bestellung im Einvernehmen mit dem jeweiligen Klinik- bzw Institutsvorstand vorzunehmen. Gem § 14 Abs 7 GTG ist jeder Wechsel in der Person des Beauftragten (Ausscheiden aus der Funktion oder Widerruf der Bestellung durch den Betreiber) der Behörde unter Nachweis der nach Abs 2 leg cit geforderten Qualifikation der Ersatzperson schriftlich bekanntzugeben. Wenn die Behörde aufgrund der vorgelegten Nachweise feststellt, dass der neue Beauftragte den an ihn gestellten Anforderungen nicht entspricht, dann hat der Betreiber gem Abs 8 leg cit entweder innerhalb einer höchsten vierwöchigen Frist die ausstehenden Nachweise zu erbringen oder bei mangelnder Qualifikation der Ersatzperson eine entsprechende ergänzende Ausbildung innerhalb von sechs Monaten nachzuweisen. 936 937 938 939 940

RV 1465 BlgNR 18. GP 53. Die Unterlassung der Bestellung ist nach § 109 Abs 3 Z 6 GTG strafbar. Vgl auch die Verordnungsermächtigung über die Sachkenntnisse des Beauftragten für die biologische Sicherheit in § 17 GTG, welche bis dato nicht genutzt wurde. RV 1465 BlgNR 18. GP 53. Siehe auch ErläutRV 967 BlgNR 21. GP 15.

180

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

1.3.5. Strahlenschutzbeauftragte Das StrSchG normiert, dass zum einen für die Erteilung der Betriebsbewilligung von Anlagen, die einer Errichtungsbewilligung nach § 5 leg cit bedürfen (§ 6 Abs 2 Z 2) und von Anlagen, die keine solche benötigen (§ 7 Abs 2 Z 2), zum anderen die Erteilung einer Bewilligung für den sonstigen Umgang mit Strahlenquellen (§ 10 Abs 2 Z 2)941 ein Strahlenschutzbeauftragter mit dessen nachweislicher Zustimmung bestellt worden sein muss. Die Bestellung eines Strahlenschutzbeauftragten ist hier also Bewilligungsvoraussetzung für den Betrieb der Anlage bzw den Umgang mit Strahlenquellen. Im Antrag um Erteilung der Bewilligung ist gem § 6 Abs 5, § 7 Abs 5 und § 10 Abs 5 StrSchG der Name des Strahlenschutzbeauftragten anzugeben. Auch die nachweisliche, dh gegen Unterschriftsleistung942, Zustimmung des Strahlenschutzbeauftragten ist gem § 2 Abs 43 StrSchG notwendig. Dh der Bewilligungswerber wird diese als Beilage zum Antrag einreichen.943 Ist kein Strahlenschutzbeauftragter bestellt, ist die Bewilligung – da eine wesentliche Voraussetzung für die Erteilung fehlt – zu versagen. Der Strahlenschutzbeauftragte muss nach der Begriffsbestimmung in § 2 Abs 43 StrSchG für die in Betracht kommende Tätigkeit qualifiziert und seine Ausbildung und Fachkenntnis von der zuständigen Behörde anerkannt sein, weiters die erforderliche Verlässlichkeit besitzen und körperlich und geistig geeignet sein. Die konkreten Anforderungen an die Kenntnisse des Strahlenschutzbeauftragten sind je nach Tätigkeit unterschiedlich und in den §§ 41 ff AllgStrSchV zu finden. Die behördliche Anerkennung kann aus verfahrensökonomischen Gründen ohne Bescheid erfolgen (Anzeigeverfahren).944 Die Verlässlichkeit als weitere Genehmigungsvoraussetzung ist nicht näher bestimmt. Bedenken gegen sie werden mE etwa frühere Verstöße gegen Strahlenschutzvorschriften oder verwandte Vorschriften, wie Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften, auslösen. Der Nachweis der Verlässlichkeit erfolgt grds durch Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses, verlangt werden kann jedoch auch die Vorlage eines aktuellen Verwaltungsstrafregisterauszugs. Körperliche und geistige Eignung kann durch Bestätigung des Amtsarztes oder des jeweiligen Hausarztes der betreffenden Person nachgewiesen werden.945 Weiters muss der Strahlenschutzbeauftragte nach § 30 Abs 3 StrSchG das 30. Le941 942 943 944 945

Zum sonstigen Umgang mit Strahlenquellen siehe näher § 10 Abs 1 Z 1 und 2 StrSchG. Müller/Pritz/Steger in Österreichisches Normungsinstitut 57. Müller/Pritz/Steger in Österreichisches Normungsinstitut 82. Müller/Pritz/Steger in Österreichisches Normungsinstitut 57. Müller/Pritz/Steger in Österreichisches Normungsinstitut 57.

F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 181

bensjahr vollendet haben und sich nach Abs 1 leg cit vor Beginn der Tätigkeit einer ärztlichen Untersuchung946 unterziehen. § 15 StrSchG sieht während des Betriebes eine Anwesenheitspflicht für eine notwendige Anzahl947 von Personen, die nachweislich hinreichende Kenntnisse im Strahlenschutz besitzen und mit dessen Wahrnehmung betraut sind, vor. Zu diesem Personenkreis zählt auch der Strahlenschutzbeauftragte. Jedoch bedeutet diese Anordnung nicht, dass der Strahlenschutzbeauftragte ununterbrochen zugegen sein muss; vielmehr reicht es, wenn in seiner Abwesenheit vom Betrieb eine oder mehrere andere hinreichend qualifizierte Personen mit der Vertretung des Strahlenschutzbeauftragten betraut werden.948 Überdies kann nach Abs 3 leg cit die Behörde unter Berücksichtigung der Erfordernisse des Strahlenschutzes auch zulassen, dass während des Betriebes keine dauernde Anwesenheit, sondern leichte Erreichbarkeit949 ausreicht. Gem § 16 StrSchG ist jeder Wechsel in der Person des Strahlenschutzbeauftragten vom Inhaber einer Bewilligung nach §§ 6, 7 oder 10 leg cit oder dessen vertretungsbefugtem Organ oder vom Verwender einer gem § 20 leg cit zugelassenen Bauart der Behörde unter Anschluss der erforderlichen Unterlagen unverzüglich bekanntzugeben.950 Diese Meldung wirkt bloß deklarativ.951 Ergibt die Prüfung der vorgelegten Unterlagen, dass die nominierte Person den an sie zu stellenden Anforderungen nicht entspricht, hat die Behörde den Umgang mit Strahlenquellen nach Abs 2 leg cit mit Bescheid952 zu untersagen. Die Behörde hat ihrerseits nach § 14 Abs 3 StrSchG die Anerkennung des Strahlenschutzbeauftragten mit Bescheid953 zu widerrufen, wenn die Verlässlichkeit nicht mehr gegeben ist.

1.3.6. Gefahrgutbeauftragte Für Unternehmen, die gefährliche Güter auf Straße, Schiene oder Binnenwasserstraßen befördern bzw im Zusammenhang damit diese gefährlichen Güter befüllen oder verpacken sowie be- oder entladen, normiert § 11 Abs 1 GGBG die Pflicht, 946 947

Zum Umfang und Häufigkeit dieser Untersuchung siehe näher §§ 30 ff AllgStrSchV. Die notwendige Zahl ergibt sich aus den betrieblichen Erfordernissen und ist mit der durch Bescheid vorgeschriebene Anzahl von Personen limitiert (vgl Moser, Strahlenschutzgesetz3 60). 948 Vgl Moser, Strahlenschutzgesetz3 60. 949 Darunter wird eine Arbeitsbereitschaft (Anwesenheit in der Einrichtung) oder Rufbereitschaft zu verstehen sein (vgl Müller/Pritz/Steger in Österreichisches Normungsinstitut 106). 950 Keine sofortige Bekanntgabe ist nach § 39 Abs 3 Z 12 StrSchG strafbar. 951 Moser, ÖJZ 1978, 433. 952 Müller/Pritz/Steger in Österreichisches Normungsinstitut 107. 953 Müller/Pritz/Steger in Österreichisches Normungsinstitut 57, 105.

182

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

einen oder mehrere Personen mit deren Zustimmung als Gefahrgutbeauftragte zu benennen.954 Als Gefahrgutbeauftragte können nur qualifizierte Personen eingesetzt werden. So muss der Gefahrgutbeauftragte nach § 11 Abs 2 GGBG Inhaber eines Schulungsnachweises sein, der ihm bei erfolgreicher Absolvierung der Erstschulung ausgestellt wird. Der Nachweis muss von einem gem Abs 6 leg cit und § 2 GGBV mittels Bescheid vom LH anerkannten Schulungsveranstalter stammen und gilt nach § 11 Abs 5 GGBG grds fünf Jahre ab Prüfungsdatum. Eine automatische Verlängerung um weitere fünf Jahre ist möglich, wenn der Inhaber des Nachweises im letzten Jahr vor dessen Ablauf unter Beachtung des § 10 Abs 6 GGBV an einer Fortbildungsschulung teilgenommen und eine Prüfung bestanden hat. Liegt die geforderte Qualifikation vor, kann die Funktion des Gefahrgutbeauftragten nach dem Unterabschnitt 1.8.3.4. ADR, RID und ADN vom Unternehmensleiter selbst, von einem Mitarbeiter des Unternehmens aber auch von betriebsfremden Personen ausgeübt werden. Die bestellten Gefahrgutbeauftragten sind gem § 11 Abs 1 GGBG vom Unternehmen dem BMVIT binnen eines Monats nach Benennung unter Verwendung eines vom BMVIT zur Verfügung gestellten Formulars955 und des Schulungsnachweises mitzuteilen.956 Dies gilt auch für eine Änderung der Benennung.

1.3.7. Talsperrenverantwortliche Der Wasserberechtigte (§ 32 WRG) ist nach § 23a Abs 1 WRG verpflichtet, für Talsperren und Speicher, deren Höhe und Gründungssohle 15m übersteigt oder durch die eine zusätzliche Wassermenge von mehr als 500.000m3 zurückgehalten wird957, einen Talsperrenverantwortlichen sowie eine entsprechende Stellvertretung schriftlich zu bestellen. Zum Talsperrenverantwortlichen darf nur eine Person bestellt werden, die fach954

Unterhalb der für den jeweiligen Verkehrsträger in 1.8.3.2 lit a ADR oder ADN oder 1.8.3.2 lit b RID verwiesenen Grenzwerte liegenden Mengen gefährlicher Güter gilt diese Verpflichtung nicht (§ 11 Abs 1 GGBG). 955 Abrufbar unter http://www.bmvit.gv.at/verkehr/gesamtverkehr/gefahrgut/zustaendig/beauftragtenmeldung.html (26. 12. 2016). 956 Die Nichtbenennung oder Benennung von nicht ausreichend qualifizierten Gefahrgutbeauftragten ist in § 37 Abs 3 Z 1 GGBG verwaltungsstrafrechtlich sanktioniert. 957 Dazu zählen etwa Kraftwerksanlagen, Trinkwasserspeicher, Hochwasserrückhaltebecken, Wildbachsperren, Beschneiungsteiche (vgl Oberleitner/Berger, WRG3 § 23a Rz 1); Flusskraftwerke sind explizit ausgenommen; Die Überwachungspflicht kann jedoch nach § 134 Abs 7 WRG von der Wasserrechtsbehörde mit Bescheid auch auf kleinere Anlagen und Flusskraftwerke ausgedehnt werden.

F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 183

lich qualifiziert, verlässlich und mit der Anlage vertraut ist.958 Die konkreten Inhalte der fachlichen Qualifikation werden im WRG nicht genannt.959 Die Voraussetzung der Verlässlichkeit wird dann gegeben sein, wenn die Qualifikation und die bisherige Tätigkeit die Annahme rechtfertigen, dass die Person die Betreuung und Überwachung der Talsperre sorgfältig und sachgerecht ausüben wird.960 Weiters muss der Talsperrenverantwortliche in angemessener Frist leicht erreichbar sein und grds dem technischen Führungsstab des Unternehmens angehören. Eine Ausnahmemöglichkeit von der Pflicht zur Bestellung von unternehmensinternen Personen schafft Abs 2 des § 23a WRG. Demnach kann die Wasserrechtsbehörde im Einzelfall die Betrauung eines externen Zivilingenieurs des Bauwesens mit Bescheid gestatten. Dies kann jederzeit, nicht nur im Bewilligungsbescheid, erfolgen.961 Die Bestellung ist gem Abs 1 leg cit der BVB, der Gewässeraufsicht sowie dem BMLFUW bekanntzugeben.962 Bei Änderungen in der Person des Talsperrenverantwortlichen wird in gleicher Weise vorzugehen sein, obwohl dies nicht ausdrücklich im WRG festgehalten wird.

1.3.8. Brandschutzbeauftragte Die Bestellmodi für Brandschutzbeauftragte differieren in den einzelnen Bundesländern. ZT ist eine Bestellung von Brandschutzbeauftragten verpflichtend vorgeschrieben, etwa in Betrieben ohne Betriebsfeuerwehr963 oder in Betrieben mit mehr als 50 Dienstnehmern964 oder in brandgefährdeten965 Objekten966. Ein anderes Re958

Die Unterlassung der Bestellung bzw die Bestellung ungeeigneter Personen kann nach § 137 Abs 1 Z 14 WRG strafbar sein. 959 Vgl dazu aber den Leitfaden der Staubeckenkommission (§ 100 Abs 3 WRG) „Mindestanforderungen an den Stauanlagenverantwortlichen von kleinen Stauanlagen“ aus dem Jahre 2009 (abrufbar unter http://www.bmlfuw.gv.at/wasser/nutzung-wasser/Richtlinien.html [26. 12. 2016]) sowie die Resolution der Staubeckenkommission vom Juni 1998 betreffend Anforderungen an den Talsperrenverantwortlichen (abrufbar unter http://www.bmlfuw.gv.at/wasser/nutzung-wasser/ Grundsatzbeschl.html [26. 12. 2016]). 960 Oberleitner/Berger, WRG3 § 23a Rz 4. 961 Bumberger/Hinterwirth, WRG2 § 23a K. 962 Das Unterlassen der Meldung kann nach § 137 Abs 1 Z 1 WRG strafbar sein. 963 § 13 Abs 4 NÖ FG; zu den Betriebsfeuerwehren siehe näher Fuchs, Feuerwehrrecht, in Pürgy (Hrsg), Das Recht der Länder II/1 (2012) 225 (236 f ). 964 § 11 Abs 10 K-FWG. 965 ZB wegen größerer Menschenansammlungen oder erschwerten Evakuierungsbedingungen. Dazu zählen bspw Beherbergungsstätten, Kuranstalten und universitäre Einrichtungen (vgl zB die Aufzählung in § 18 Abs 4 StFGPG). 966 § 5 Abs 1 Bgld FWG iVm § 9 Abs 5 Z 3 Bgld KehrG („Objekte mit hohem brandschutztechni-

184

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

gelungsmodell sieht vor, dass die Behörde Betrieben mit besonderer Brandanfälligkeit die Verpflichtung zur Bestellung eines Brandschutzbeauftragten mit Bescheid auferlegen kann967 oder muss968. Bestellpflichtig sind die Eigentümer oder die an ihre Stelle tretenden Nutzungsoder Verfügungsberechtigten der Objekte bzw die Betriebsinhaber. Die Bestellung ist eine privatrechtliche Vereinbarung zwischen Bestellenden und den bestellten Brandschutzbeauftragten.969 Tw ist die Bekanntgabe der Bestellung an die Behörde vorgeschrieben.970 Keine Anzeige ist in Krnt und NÖ und jenen Fällen vorgesehen, in denen die Behörde die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten mit Bescheid vorschreibt.971 Bei Letzteren wird die Behörde jedoch in der Vorschreibung zur Bestellung auch eine Anzeige an sie verlangen dürfen.972 Was die Ausbildung der Brandschutzbeauftragten anbelangt, wird tw ausdrücklich festgehalten, dass Brandschutzbeauftragte körperlich und geistig geeignet sein und nachweislich über hinreichende Kenntnisse auf dem Gebiet des Brandschutzes und der Brandbekämpfung verfügen müssen.973 Die erforderliche Ausbildung wird vereinzelt in DfVO zu den landesgesetzlichen Bestimmungen geregelt.974 Eine bundesweit einheitliche Ausbildung für Brandschutzbeauftragte sieht die vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und den österreichischen Brandverhütungsstellen erstellte Technische Richtlinie vorbeugender Brandschutz (TRVB O 117)975 vor.976

967 968 969 970 971 972

973 974 975

976

schen Risiko“); § 11 Abs 10 K-FWG; § 13 Abs 1 NÖ FG; § 18 Abs 1 Z 1 iVm § 10 Abs 2 OÖ FGPG iVm § 2 OÖ FPV („Risikoobjekte“); § 11 Abs 8 WFPolG (vgl dazu auch Hochreiter in Kerschner, Umweltbeauftragte 40). § 8 Abs 2 Bgld FWG; § 16 Abs 1 Sbg FPO. § 17 iVm § 18 Abs 4 StFGPG; § 7 Abs 1 lit a Tir FPO. Pölzl, Brandschutzmanagement. Neue Wege im Betriebsbrandschutz (2005) 55. § 5 Abs 1 Z 1 Bgld FWG; § 18 Abs 1 Z 1 OÖ FGPG; § 11 Abs 8 WFPolG. Siehe FN 967 und 968. Keine Bestellung bzw Bestellung und Anzeige an die Behörde sind idR strafbar: § 39 Abs 1 Z 5 Bgld FWG; § 85 Abs 1 Z 5 NÖ FG; § 22 Abs 1 lit d OÖ FGPG; § 23 Abs 1 lit a Sbg FPO; § 33 Abs 1 Z 1 StFGPG; § 35 Abs 1 lit b Tir FPO; § 23 Abs 1 WFPolG. Vgl § 5 Abs 2 Bgld FWG; § 11 Abs 10 K-FWG spricht nur von „geeigneten“ Brandschutzbeauftragten; § 18 Abs 3 OÖ FGPG; § 7 Abs 2 Tir FPO. Vgl etwa die auf Grundlage des § 21 Abs 1 Z 6 OÖ FGPG ergangene OÖ FPV (§ 7 iVm der Anlage). Diese ist käuflich (zB auf der Seite des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes http://www. bundesfeuerwehrverband.at/shop/technische-richtlinien-vorbeugender-brandschutz/trvb-117556.html [26. 12. 2016]) zu erwerben. Sofern bereits landesgesetzliche Vorschriften die Ausbildung regeln (siehe FN 974), ist die Richt-

F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 185

1.3.9. Tabellarische Übersicht Dass die Bestellung von Umweltbeauftragten nicht einheitlich erfolgt, wurde bereits dargetan. An dieser Stelle sollen die unterschiedlichen Bestellvorgänge zur besseren Übersicht in einer Tabelle veranschaulicht werden:977, 978 Meldung an Behörde X

Abfallbeauftragte

*

Anmerkung

X

Meldung ist nicht ausdrücklich geregelt, Behörde wird eine Meldung jedoch im Bescheid verlangen dürfen

X

Auch eine Meldung an die örtliche Feuerwehr hat zu erfolgen

Strahlenschutzbeauftragte

X

Meldung hat mit dem Ansuchen um Betriebsbewilligung bzw Bewilligung für den sonstigen Umgang mit Strahlenquellen zu erfolgen

Gefahrgutbeauftragte*

X

Meldung an BMVIT binnen eines Monats

Talsperrenverantwortliche*

X

Neben der Meldung an die BVB ist eine solche an die Gewässeraufsicht und den BMLFUW vorgesehen

Brandschutzbeauftragte (zT*, zT**)978

X

Nur tw vorgesehen: Bgld, Sbg, Stmk, OÖ, Tir, Wien

Abwasserbeauftragte*977 Giftbeauftragte* Beauftragte für biologische Sicherheit* *

Tabelle 6: Bestellung der Umweltbeauftragten im Vergleich * obligatorisch ** fakultativ

977 978

linie sinngemäß anzuwenden (vgl Geiger/Toppelreiter, Die Rolle des Brandschutzbeauftragten im Betrieb, ASoK 2010, 286 [290]). Die Liste der Ausbildungsstätten, die in Österreich zur Ausbilldung von Brandschutzbeauftragten gem TRVB 0 117 berechtigt sind, ist unter http://www. pruefstelle.at/service/regelwerke/ (26. 12. 2016) abrufbar. Verpflichtung entsteht nach Vorschreibung durch die Behörde. Zu den konkreten Fällen einer fakultativen bzw obligatorischen Bestellung siehe näher III.F.1.3.8.

186

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

1.4. Einfluss des Staates auf die Aufgabenerfüllung (Weisung/Aufsicht) Als Beauftragte des Betriebes stehen die hier behandelten Umweltbeauftragten – mit Ausnahme der Talsperrenverantwortlichen979 – in keiner Pflichtenbindung zum Staat. Dh ihnen sind keine Verpflichtungen, wie etwa Aufzeichnungs-, Nachweisoder Meldepflichten, gegenüber der Behörde vorgeschrieben.980 So sind Wahrnehmungen, insb festgestellte Mängel, von Abfall-, Gift- und Strahlenschutzbeauftragten sowie Beauftragten für die biologische Sicherheit nicht der Behörde, sondern nur innerbetrieblich mitzuteilen. Weiters sind zwar von Beauftragten für die biologische Sicherheit und Gefahrgutbeauftragten Aufzeichnungen bzw Berichte zu erstellen und zur Einsichtnahme durch Behörden bereitzuhalten, die Behörden haben sich im Rahmen ihrer Überprüfungen jedoch an die Bestellpflichtigen zu wenden, so dass Umweltbeauftragte weder unmittelbaren behördlichen Weisungen noch einer unmittelbaren behördlichen Überwachung unterliegen. Umgekehrt dürfen sich Umweltbeauftragte auch nicht eigenständig an die Behörde wenden. Außenwirksame Handlungen bedürfen einer speziellen betriebsinternen Ermächtigung.981 Im Ergebnis bedeutet dies, dass mit der Übertragung der Funktion eines Beauftragten grds weder eine Informationspflicht noch eine Auskunftsberechtigung an die Behörde entsteht. Wie eingangs erwähnt, stellen die Talsperrenverantwortlichen diesbezüglich eine Ausnahme dar. Diese haben insofern eine Rechtspflicht gegenüber dem Staat, als dass sie den staatlichen Überwachungsstellen nach § 23a Abs 3 WRG einerseits besondere Vorkommnisse unverzüglich mitzuteilen und andererseits regelmäßig Berichte über die Stand- und Betriebssicherheit der Gesamtanlage vorzulegen haben.982

1.5. Kostentragung Die Kosten für die Tätigkeit der Beauftragten werden vom Bestellpflichtigen getragen. Das konkrete Entgelt ist privatrechtlich zu vereinbaren.983 979 980

981 982 983

Zu diesen siehe sogleich unten. Gutwinski in Bergthaler/Wolfslehner2 226; Hauer in Hauer/List/Nußbaumer/Schmelz § 11 Rz VII.3.; Mittendorfer in Bundesarbeitskammer 9; Drug/Thomasitz, Abfallrecht 45; Pauger, Rechtsprobleme der Abfallvermeidung, in Funk (Hrsg), Abfallwirtschaftsrecht. Grundfragen in Einzelbeiträgen (1993) 31 (48); Tomschik/Popper, Handbuch 134; Hochholdinger/List in List Kap 16/4.2. 12. List in Kind/List/Schmelz § 9 Rz XXIV.8. Siehe dazu näher III.F.1.1.7. Hochholdinger/List in List Kap 16/4.1. 4.

F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 187

1.6. Grundrechtsbindung Die Umweltbeauftragten handeln nicht im Namen der Behörde und ohne hoheitliche Befugnisse. Damit sind sie bloß grundrechtsberechtigt.

1.7. Verschwiegenheitspflicht Verschwiegenheitspflichten können den Abfallbeauftragten auf privatrechtlicher Grundlage überbunden werden.984 Entsprechendes gilt für die übrigen in diesem Kapitel behandelten Umweltbeauftragten. In diesem Fall dürfen die Tätigkeit betreffenden Informationen nicht ohne Einverständnis weitergegeben werden.

1.8. Haftung Nach der Konzeption der Gesetze sind Umweltbeauftragte keine Organe der Behördenaufsicht, sondern der innerbetrieblichen Kontrolle. Demnach sind sie auch nicht als verlängerter Arm der Behörde anzusehen. Da sie aber nicht nur Interessen des Betriebes, sondern auch öffentliche Interessen (Umweltschutz) verfolgen, könnte deren Tätigkeit als Teil der Hoheitsverwaltung qualifiziert werden und folglich Amtshaftung zum Tragen kommen. Hoheitliche Befugnisse sind ihnen jedoch keine übertragen und ihre Tätigkeit stellt auch keine unterstützende Mitwirkung bei der Besorgung hoheitlicher Aufgaben dar. Als Hilfspersonen des Arbeitgebers sind sie wohl im überwiegenden Interesse des Betriebes tätig, was Direkthaftung der Umweltbeauftragten zur Folge hat.985 Als Personen, die Tätigkeiten ausüben, die ein besonderes Können oder Fachwissen voraussetzen, unterliegen diese dem erhöhten Sorgfaltsmaßstab nach § 1299 ABGB.986 Zur Frage der verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortung der behandelten Umweltbeauftragten ist Folgendes zu sagen: Aufgrund ausdrücklicher gesetzlicher An-

984

985 986

Hauer in Hauer/List/Nußbaumer/Schmelz § 11 Rz VII.3.; vgl auch List in Kind/List/Schmelz § 9 Rz XXIV.8.; Frank, Straf- und verwaltungsstrafrechtliche Haftung der Umweltbeauftragten, in Kerschner (Hrsg), Der Umweltbeauftragte im Betrieb. Aufgaben und Haftung (1997) 47 (55). Kerschner in Kerschner, Umweltbeauftragte 90 f, 98; Hauer in Hauer/List/Nußbaumer/Schmelz § 11 Rz VII.2. Kerschner in Kerschner, Umweltbeauftragte 90; mit Urteil vom 22. 2. 2001, 8 ObA 38/01 y hat der OGH etwa die Tätigkeit des Abfallbeauftragten als „schwierige Aufgabe, die verantwortlich selbständig auszuführen ist und besondere Fachkenntnisse und praktische Erfahrung erfordert“ eingestuft (siehe auch List in List/Schmelz3 § 11 Rz VIII.4.).

188

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

ordnung, haben Abfall987-, Gift988-, Strahlenschutz989- und Gefahrgutbeauftragte990 sowie Beauftragte für die biologische Sicherheit991 keine verwaltungsstrafrechtliche Verantwortung zu tragen. Für Talsperrenverantwortliche findet sich zwar keine derartige Anordnung im WRG, jedoch sind auch diese – obwohl ihnen Anordnungsbefugnisse zustehen – nicht per se für die Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Handlungspflichten des WRG verwaltungsstrafrechtlich verantwortlich.992 Auch die einschlägigen landesgesetzlichen Vorschriften betreffend Brandschutzbeauftragte schließen die verwaltungsstrafrechtliche Verantwortlichkeit nicht explizit aus, jedoch ist auch hier allein mit der Bestellung zum Brandschutzbeauftragten und einer allenfalls vorzunehmenden Bestellungsanzeige an die Behörde keine gleichzeitige Begründung oder Verschiebung der verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortlichkeit verbunden.993 Dh durch die Bestellung der Umweltbeauftragten wird die Verantwortung für die Einhaltung der den Betrieb betreffenden Verwaltungsvorschriften nicht automatisch auf sie übertragen, sondern verbleibt bei den in § 9 Abs 1 VStG Genannten. Eine verwaltungsstrafrechtliche Verantwortung all dieser Beauftragten entsteht nur unter den Voraussetzungen und nach Maßgabe des § 9 VStG.994 Konkret setzt eine wirksame Bestellung zum verantwortlichen Beauftragten nach Abs 4 leg cit einen Hauptwohnsitz im Inland, die Möglichkeit der strafrechtlichen Verfolgung im Inland, das Vorliegen der nachweislichen Zustimmung zur Bestellung zum verantwortlichen Beauftragten, einen klar abgegrenzten Bereich, der seiner Verantwortung unterliegt und eine entsprechende Anordnungsbefugnis voraus.995 Im Falle des Abfallbeauftragten ist gem § 11 Abs 4 2. Satz AWG eine Bestellung zum verantwortlichen Beauftragten iSd § 9 VStG in Belangen des Abfallrechts sogar unzulässig.996 Strittig ist jedoch, ob der Abwasserbeauftragte aufgrund seiner Funk987 988 989 990 991 992 993 994 995

996

§ 11 Abs 4 1. Satz AWG. § 44 Abs 3 ChemG. § 3 Abs 2 StrSchG; § 15 Abs 3 AllgStrSchV. § 11 Abs 2 GGBG („unter der Verantwortung der Unternehmensleitung“); vgl auch VwGH 15. 12. 2003, 2003/03/0149 und 25. 11. 2004, 2003/03/0231. § 13 Abs 3 GTG. Oberleitner/Berger, WRG3 § 23a Rz 6. Pölzl, Brandschutzmanagement 39 ff. Schmelz, ecolex 1996, 962. Siehe zu diesen Voraussetzungen näher Stöger, Die verwaltungsstrafrechtliche Verantwortlichkeit und die Möglichkeit ihrer Übertragung auf andere Personen, in Ratka/Rauter (Hrsg), Handbuch Geschäftsführerhaftung2 (2011) 283 (290 ff); Wessely in N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Kommentar zum Verwaltungsstrafgesetz2 (2016) § 9 Rz 8 ff. Siehe auch Hauer in Hauer/List/Nußbaumer/Schmelz § 11 Rz VIII.2; Berger/Lindner, Grundzüge des Abfallwirtschaftsrechts, in N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Handbuch Umweltrecht2 (2010) 696 (708).

F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 189

tion eine verwaltungsstrafrechtliche Verantwortung trägt: Während B. Raschauer997 und Hochreiter998 meinen, dieser sei als Betriebsleiter iSd § 137 Abs 5 WRG auch verwaltungsstrafrechtlich verantwortlich, sehen Bumberger/Hinterwirth999 und Schmelz1000 keine automatische Identität zwischen Abwasserbeauftragten und Betriebsleiter. Auch mE ist mit der Bestellung zum Abwasserbeauftragten nur dann ein Wechsel in der verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortung gegeben, wenn die Voraussetzungen des § 9 VStG erfüllt sind. Daher sind die Funktionen des Betriebsleiters und des Abwasserbeauftragen voneinander zu unterscheiden. Hinzuweisen ist an dieser Stelle nochmal1001 auf Folgendes1002: Kommen Umweltbeauftragte ihren Aufgaben nicht nach, so können sie in manchen Fällen – eben wegen mangelnder verwaltungsstrafrechtlicher Verantwortung für den Betrieb – (nur) deswegen bestraft werden. Diese Eigenverantwortung trifft Abwasser-, Gift-, Gefahrgut- und Brandschutzbeauftragte in Tir sowie Talsperrenverantwortliche. Tw ist eine derartige Pflichtverletzung überhaupt nicht verwaltungsstrafrechtlich pönalisiert. Dies gilt für die Abfall- und Strahlenschutzbeauftragten, weiters die Beauftragten für die biologische Sicherheit sowie die Brandschutzbeauftragten in Bgld, Krnt, NÖ, OÖ, Sbg, Stmk und Wien.

1.9. Rechtsschutz Da das Verhältnis zwischen Bestellpflichtigen und Umweltbeauftragten auf Privatrecht fußt, sind Streitigkeiten zwischen ihnen vor den ordentlichen Gerichten auszutragen.

2. Zusammenfassung Resümierend kann Folgendes gesagt werden: Mit der Institutionalisierung von Umweltbeauftragten soll eine umweltgerechte Betriebsorganisation garantiert werden. 997 B. Raschauer, Wasserrecht § 33 Rz 3. 998 Hochreiter in Kerschner, Umweltbeauftragte 34. 999 Bumberger/Hinterwirth, WRG2 § 33 K 5 und 6. 1000 Schmelz, ecolex 1996, 962 FN 37. 1001 Siehe schon näher bei der Aufgabenbeschreibung der einzelnen Umweltbeauftragten unter III.F.1.1. 1002 Siehe auch Rebhahn, Der gewerberechtliche Geschäftsführer. Verwaltungs- und privatrechtliche Fragen zu einem verantwortlichen Beauftragten (1994) 9 in Bezug auf Sicherheitsvertrauenspersonen, Gift- und Strahlenschutzbeauftragte.

190

III. Private im Umweltrecht – ausgewählte Beispiele

Kerschner1003 und Hochreiter1004 sprechen in diesem Kontext von Umweltschutz „von innen“, Schneider1005 bezeichnet Umweltbeauftrage als „unternehmensinterne Compliance-Stelle“1006, welche die Einhaltung bestimmer Vorschriften zu überwachen bzw den Betriebsinhaber zu beraten und unterstützen hat. Umweltbeauftragte verüben demnach eine betriebsbezogen ausgerichtete Tätigkeit. Der Befund von Hochreiter1007, dass den einschlägigen Vorschriften kein einheitliches Konzept zugrunde zu liegen scheint, kann infolge der in diesem Kapitel vorgenommenen eingehenden Untersuchung bestätigt werden. Gemeinsamer funktionaler Nenner sämtlicher Umweltbeauftragten ist die Kontrolle bzw Überwachung der Einhaltung umweltrechtlicher Regelungen durch den Betrieb.1008 Abgesehen davon, sind die Aufgaben zT sehr genau umschrieben (zB bei Strahlenschutzbeauftragten), zT nur in einer Generalklausel enthalten (§ 33 Abs 3 WRG hinsichtlich Abwasserbeauftragte).1009 Eine Ermächtigung zu hoheitlichem Handeln bei der Aufgabenausführung ist nicht eingeräumt. Korrespondierend zu den Aufgaben der Umweltbeauftragten ist regelmäßig eine Unterstützungspflicht seitens des Betriebes vorgesehen. Auch die verstreuten Detailregelungen zur Bestellung zeigen ein inhomogenes Bild: Zum Großteil ist eine verpflichtende Bestellung von Umweltbeauftragten vorgesehen, die Bestellpflicht der Abwasserbeauftragten ergibt sich jedoch erst durch behördliche Einzelanordnung und bei Strahlenschutzbeauftragten ist die Bestellung Bewilligungsvoraussetzung für den Betrieb der Anlage bzw den Umgang mit Strahlenquellen. Die Stellung und Aufgaben der hier analysierten Beauftragten erinnern an den gewerberechtlichen Geschäftsführer nach § 39 GewO und an verantwortliche Beauftragte nach § 9 Abs 2 VStG1010, jedoch sind Umweltbeauftragte nicht generell

1003 1004 1005 1006

1007 1008 1009 1010

Kerschner, ÖZW 1999, 41. Hochreiter in Kerschner, Umweltbeauftragte 26. Schneider in Napokoj 258. Der Begriff „Compliance“ entstammt der anglo-amerikanischen Rechts- und Wirtschaftsterminologie und verlangt zunächst, dass sich Organe und Mitarbeiter eines Unternehmens im Einklang mit dem geltenden Recht verhalten und beinhaltet zudem die Erfordernis einer Organisation im Unternehmen, um die geforderte Rechtstreue von Organen und Mitarbeitern sicherzustellen (siehe näher Napokoj, Einführung, in Napokoj [Hrsg], Risikominimierung durch Corporate Compliance [2010] 1 ff). Hochreiter in Kerschner, Umweltbeauftragte 33. Schnedl, Umweltrecht2 Rz 211; Kotulla, Umweltschutzbeauftragte 14. Vgl auch Kerschner in Kerschner, Umweltbeauftragte 89. Funk, Das Recht der Abfallwirtschaft und Altlastensanierung im System der österreichischen Rechtsordnung, in Funk (Hrsg), Abfallwirtschaftsrecht. Grundfragen in Einzelbeiträgen (1993) 1 (14).

F. Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften/Beratung/Information 191

für den Betrieb verwaltungsstrafrechtlich verantwortlich, sondern bloß tw bei Nichterfüllung ihrer Aufgaben eigenverantwortlich. Das unter III.D. zT behandelte EMAS-System und Umweltbeauftragte sind konzeptionell eng miteinander verwandt.1011 Beide Instrumente dienen der Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes und der Schaffung eines positiven Umwelt-Images. Während jedoch die Einführung eines Umweltmanagements nach der EMAS-VO rechtlich freiwillig erfolgt, sind die in einigen Materiengesetzen vorgesehenen Umweltbeauftragten meist zwingend zu bestellen. Schließlich ist an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass Organisationen, die in das EMAS-Register eingetragen sind und die einen Umweltbeauftragten gemäß Anhang II.A.4.1. der EMAS-VO bestellt haben, gem § 24 UMG keinen Abfallbeauftragen bzw Stellvertreter (§ 11 AWG) und keinen Abwasserbeauftragten (§ 33 Abs 3 WRG) zu bestellen haben.1012

1011 Feldhaus, BB 1995, 1546. 1012 Für einen Überblick der innerstaatlichen Verwaltungsvereinfachungen infolge einer Beteiligung an EMAS siehe List/Tschulik, RdU 2001, 83; List in Kerschner, EMAS-V II 14.

IV. Typologie der untersuchten Referenzfälle

A. Ausgangspunkt Im vorherigen Kapitel wurden unterschiedliche Einsatzgebiete Privater im Umweltrecht aufgezeigt und wissenschaftlich analysiert. Um diese zahlreichen komplexen Beispiele aus der Verwaltungspraxis dogmatisch erfassen zu können, bedarf es der Herausarbeitung einer Typologie. Diesem Anliegen sollen die nachstehenden Ausführungen Rechnung tragen. Als Ausgangspunkt hiefür dient die Beleihung, ist sie doch nicht nur das intensivste, sondern auch dogmatisch ausgereifteste Beteiligungskonzept Privater an der Besorgung von Verwaltungsaufgaben. Liegt eine Beleihung vor, ist das „fremde“ Handeln rechtlich dem Staat zuzurechnen. Der Beliehene gilt als Staatsorgan im funktionellen Sinn, was zur Folge hat, dass die – zum Großteil bereits unter II.B. aufgezeigten – verfassungsrechtlichen Bindungen greifen. Im Kern stellt diese Rechtsfigur eine Übertragung hoheitlicher Befugnisse auf Private dar. Entscheidend ist demnach einzig und allein die Ermächtigung, mit „imperium“ zu handeln. Hierüber besteht – wie andernorts schon dargelegt1013 – Einigkeit. Schlicht-hoheitliches Handeln soll hier – neben den typisierten Hoheitsakten – nicht in den Begriff miteinbezogen werden1014, andernfalls würde die Beleihung mE wieder an Trennschärfe verlieren. Für die weiteren Ausführungen wird also von einem engen Beleihungsbegriff ausgegangen. Die neben der Beleihung in der österreichischen Verwaltungsrechtslehre „heimisch“ gewordenen Begriffe der Verwaltungshilfe und Indienst- bzw Inpflichtnahme werden – wie bereits an anderer Stelle festgestellt1015 – inhaltlich höchst unterschiedlich bestimmt, was letztlich zu einer terminologischen Unschärfe führt. Aus diesem Grund sind diese Figuren auch nur bedingt als Grundlage für die Ent-

1013 Vgl II.C.1.1.1. 1014 Schlicht-hoheitliche Befugnisse in den Beleihungsbegriff miteinzubeziehen wird va in der deutschen Literatur immer wieder vorgeschlagen (vgl zB Frenz, Staatshaftung 39 f ). 1015 Vgl II.C.2.

194

IV. Typologie der untersuchten Referenzfälle

wicklung einer typologischen Ordnung geeignet. Allerdings sind diese Konzepte nicht vollständig außer Acht zu lassen und müssen unter Umständen bloß verfeinert bzw weiterentwickelt werden, was va in Deutschland, aber auch in Österreich bei Krajcsir (dazu sogleich unten) bereits geschehen ist. Vor diesem Hintergrund werden im Folgenden die einzelnen Abschnitte C-F des Kapitels III der Reihe nach in der Form abgearbeitet, dass zuallererst geprüft wird, ob die näher betrachteten Privaten dem Begriff der Beleihung unterstellt werden können. Ist eine derartige Einordnung nicht möglich, wird in weiterer Folge versucht, eine andere aussagekräftige Begriffsbildung zu finden. Hierbei wird auf die größere Nähe oder Entfernung zu hoheitlichem Handeln abgestellt. Insofern wird die mE zweckmäßige Vorgehensweise von Krajcsir1016 aufgegriffen und weiterverfolgt.1017 Dieser Autor schlägt – zT unter Rückgriff auf deutsche Literatur – neben der Beleihung eine andere (dh anstatt der Verwaltungshilfe und Indienst- bzw Inpflichtnahme) Begriffsbildung vor1018: Er differenziert zwischen dem „(technischen) Erfüllungsgehilfen“ und der „Verwaltungsassistenz“. Ersterer setzt nur unselbständige1019 Teilakte zu einem Hoheitsakt der Behörde. Er wird grds1020 durch privatrechtlichen Vertrag herangezogen, um als faktisch eingeschaltetes Organ an der Erlassung eines behördlichen Hoheitsaktes mitzuwirken. Hier fallen das handelnde Organ im juristischen Sinn (Aktautor, dem die Willensentscheidung, dass ein hoheitlicher Akt gesetzt wird, zuzuschreiben ist 1021) und das faktisch handelnde Organ (Privater) auseinander. Als typische Beispiele für die unselbständige Mitwirkung an der Erlassung eines Hoheitsaktes können etwa die Entfernung eines Gegenstandes, insb eines stehenden Kfz, nach § 89a Abs 2 StVO aufgrund konkreter behördlicher Anordnung oder notstandspolizeiliche Maßnah-

1016 Vgl Krajcsir, Hoheitsverwaltung 118 ff. 1017 Interessant ist die Tatsache, dass eine derartige an Krajcsir angelehnte Vorgehensweise in der Lehre – obwohl auch bereits von Hofmann in Österreichische Juristenkommission 149 als sinnvoll erachtet – keine Beachtung fand; stattdessen wurde an der mE unbefriedigenden Grobeinteilung zwischen Beleihung einerseits und Verwaltungshilfe sowie Indienst- bzw Inpflichtnahme andererseits weiterhin festgehalten. 1018 Vgl Krajcsir, Hoheitsverwaltung 133 ff. 1019 Krajcsir, Hoheitsverwaltung 133 FN 567 gesteht jedoch zu, dass auch bei unselbständiger Durchführung von behördlichen Anordnungen dem Privaten zumindest ein kleiner Konkretisierungsspielraum zusteht, da eine vollständige behördliche Determinierung des Handelns letztendlich nicht möglich ist (siehe zu diesem verbleibenden Konkretisierungsspielraum auch bereits II.C.1.1.4.). 1020 Eine gesetzliche Ermächtigung zur hoheitlichen Heranziehung eines Erfüllungshelfers besteht in der Regel nicht (Krajcsir, Hoheitsverwaltung 133). 1021 Zum Handeln mit eigener Entscheidungsmacht als Kriterium der Beleihung siehe II.C.1.1.4.

B. Referenzfälle des Abschnitts III.C. (Organe der öffentlichen Aufsicht) 195

men, wie zB die Setzung der erforderlichen Maßnahmen zur Vermeidung einer Gewässerverunreinigung bei Gefahr im Verzug nach § 31 Abs 3 WRG aufgrund unmittelbarer Anordnung der Wasserrechtsbehörde genannt werden.1022 Demgegenüber vollziehen Private bei der „Verwaltungsassistenz“ nicht bloß einzelne behördliche Anordnungen, sondern sind ermächtigt, aufgrund eigenen Willensentschlusses schlicht-hoheitlich zu handeln. Hier fehlt zwar die Ermächtigung hoheitlich zu handeln, jedoch sind die Tätigkeiten der Privaten in ein hoheitliches Verwaltungsgeschehen eingebettet, sodass sie dem Staat und (noch) nicht dem Privaten als privatautonome Betätigung zuzurechnen sind. Beispiele für diese Fallgruppe sind etwa die unter bestimmten Voraussetzungen1023 bescheidmäßig zu bestellenden Seuchentierärzte aus dem Stand der freiberuflichen Tierärzte nach § 2a Abs 1 TSG. Bei Ausbruch einer Tierseuche kennzeichnen sie jene Tiere, die von der Seuche befallen oder seuchenverdächtig sind. Von dieser Kennzeichnung hängt in weiterer Folge der Bescheid der staatlichen Behörde ab, mit dem etwa die Schlachtung eines Tieres angeordnet wird.1024 Die Frage, ob die Begriffe Beleihung, (technischer) Erfüllungsgehilfe und Verwaltungsassistenz auch für die Beschreibung der hier thematisierten Fälle eingesetzt werden können oder ob – da eine sinnvolle Einteilung in keine der genannten Kategorien möglich ist – eine differenziertere Typenbildung erforderlich ist, soll nun beantwortet werden. Der Sinn und Zweck der Einteilung liegt darin, ein leichter handhabbares begriffliches Instrumentarium zur Beschreibung der untersuchten Referenzfälle zur Verfügung zu stellen. Vorrangig soll dabei versucht werden, nicht unnötig weitere Begriffe zu konstruieren, sondern mit den bereits vorhandenen Begriffen (Beleihung, [technischer] Erfüllungsgehilfe, Verwaltungsassistenz) zu operieren.

B. Referenzfälle des Abschnitts III.C. (Organe der öffentlichen Aufsicht) Die erste Gruppe von Privaten, die eine verwaltungsrechtliche Einordnung erfahren sollen, betrifft die zum Großteil seit Langem bekannten natürlichen Personen, die Aufsichtstätigkeiten sowie Schutz- und Sorgfaltspflichten Dritten gegenüber 1022 Zu diesen und weiteren Beispielen siehe Krajcsir, Hoheitsverwaltung 135 ff. 1023 Sofern mit den Amtstierärzten das Auslangen nicht gefunden werden kann oder Seuchentierärzte aus dem Stand der Sprengeltierärzte oder Landesbezirkstierärzte nicht im ausreichenden Ausmaß zur Verfügung stehen. 1024 Zu diesen und weiteren Beispielen siehe Krajcsir, Hoheitsverwaltung 142 ff.

196

IV. Typologie der untersuchten Referenzfälle

wahrnehmen. Es sind dies die Organe der öffentlichen Aufsicht, welche auf Dauer bestellt und im Rahmen ihrer Amtsausführung durchwegs zu hoheitlichen Befugnissen1025 ermächtigt sind. Aus diesem Grund sind diese natürlichen Personen mE problemlos1026 als Beliehene zu qualifizieren.1027 Die Beleihung erfolgt hier idR mit dem die Bestellung bestätigenden Bescheid durch die Behörde.1028 Jedoch ist zu beachten, dass nicht alle der in der vorliegenden Arbeit untersuchten Aufsichtsorgane rechtlich in einen Topf geworfen werden können. Denn die nur in NÖ (§§ 6 ff NÖ UmweltschutzG) vorgesehenen Umweltschutzorgane fallen insofern aus der Reihe, als bei ihnen die Ermächtigung, hoheitlich tätig zu werden, fehlt. Vielmehr sind sie zu bloßen Überwachungstätigkeiten ohne imperium berechtigt: Bei Wahrnehmung schädigender Eingriffe in die Umwelt sind sie darauf beschränkt, Anzeigen bzw Berichte an die Behörde zu erstatten sowie den Verursacher und den Eigentümer des betroffenen Grundstücks über die Missstände zu informieren.1029 Konsequenterweise sind die Umweltschutzorgane vom hier definierten Beleihungsbegriff auszuklammern. Fraglich ist demnach, welcher Begriff zweckmäßigerweise für sie verwendet werden soll. Obwohl den Umweltschutzorganen keinerlei hoheitliche Kompetenzen eingeräumt sind, so werden sie doch – wie alle anderen Aufsichtsorgane – mit Dienstausweis und Dienstabzeichen ausgestattet und den Beamten iSd § 74 Z 4 StGB gleichgestellt. Sie setzen ihre Handlungen zudem aufgrund eigenen Willensentschlusses, unterliegen der behördlichen Aufsicht und – nach der hier vertretenen Ansicht – auch der behördlichen Weisung. Zudem stellt ihre Aufgabenerfüllung auch ein Verhalten „in Vollziehung der Gesetze“ dar, weshalb bei von ihnen verursachten Schäden Amtshaftung zum Tragen kommt. Abgesehen von der fehlenden Hoheitsmacht, entsprechen die Umweltschutzorgane im Ergebnis in allen wesentlichen Punkten 1025 Siehe III.C.2. 1026 Dass die Aufsichtsorgane – wie bereits unter II.C.1.1.2. aufgezeigt – nicht im eigenen Namen, sondern im Namen derjenigen Behörde, die sie als Aufsichtsorgan bestätigt, handeln, ist einer Einordnung in den Begriff der Beleihung nicht abträglich; vielmehr ist das Kriterium „Handeln im eigenen Namen“ für die Definition der Beleihung nicht mehr von Bedeutung; demgegenüber kommt es auf die Möglichkeit an, selbständig über die Erlassung eines Hoheitsaktes zu entscheiden. Diese eigene Entscheidungskompetenz (vgl II.C.1.1.4.) liegt bei den hier behandelten Organen der öffentlichen Aufsicht definitiv vor. 1027 Hinzuweisen ist hier nochmals auf die Tatsache, dass zT Staatsorgane im organisatorischen Sinn als Aufsichtsorgane eingesetzt werden: Das trifft zB auf die „staatlichen Fischereiaufseher“ in Vlbg oder auf einen Teil der Gewässeraufsichtsorgane zu; diese Fälle sind – da bei diesen der Status des Privaten fehlt – vom Begriff der Beleihung auszunehmen. 1028 N. Raschauer, SIAK-Journal 2009, 85. 1029 Siehe III.C.2.6.

C. Referenzfälle des Abschnitts III.D. (Sachverständige) 197

den anderen Aufsichtsorganen. ME bietet hier der von Krajcsir vorgeschlagene Begriff der Verwaltungsassistenz die passende Beschreibung der Umweltschutzorgane.

C. Referenzfälle des Abschnitts III.D. (Sachverständige) Zur zweiten großen Gruppe an überprüften Privaten zählen zum einen jene Sachverständigen, die im Rahmen von Eigenüberwachungen in regelmäßigen Abständen Anlagenüberprüfungen, Umweltbetriebsprüfungen sowie Begutachtungen und Validierungen im Rahmen von EMAS und Überprüfungen des Energie- und Klimakonzepts im Rahmen des UVP-Regimes wahrnehmen. Zum anderen gehören hierzu jene nichtamtlichen Sachverständigen, die im Zuge von Fremdüberwachungen UV-GA nach dem UVP-G erstellen. In allen genannten Fällen zieht sich der Staat partiell aus der Sachverhaltsermittlung zurück. Mangels Übertragung von hoheitlichen Kompetenzen sind alle vorerwähnten Sachverständigen nicht als Beliehene zu qualifizieren. Auch führen sie nicht bloß eine behördliche Anordnung durch, sodass sie sich auch nicht in den Begriff des „(technischen) Erfüllungsgehilfen“ einreihen lassen. Fraglich ist jedoch, ob ihre Tätigkeiten als schlicht-hoheitliches Verwaltungshandeln gedeutet werden können, weil ein ausreichend enger funktioneller Zusammenhang zu einem hoheitlichen Vollzugsgeschehen besteht. Bei den wiederkehrenden Anlagenüberprüfungen (§ 82b GewO, § 134 WRG, § 33 EG-K und §§ 53 ff DruckgeräteG) steht dem Sachverständigen auf der einen Seite die Sachverhaltsermittlung und der Behörde auf der anderen Seite die Erlassung eines Hoheitsaktes zu. Der Ablauf ist daher durch ein Zusammenwirken von Behörde und Sachverständigen (Staat plus Privat) gekennzeichnet. In keinem Fall ist die Behörde beim hoheitlichen Einschreiten aber an das Überprüfungsergebnis des Sachverständigen gebunden. Zwar zieht sich der Staat im Vertrauen auf die privaten Prüfungen in aller Regel auf eine stichprobenartige Kontrolle zurück, ein gänzlicher Verzicht auf behördliche Überprüfungen ist jedoch nicht vorgesehen. Vielmehr obliegt es der Behörde, entweder weil der Sachverständige die fehlende Beseitigung der Mängel an die Behörde gemeldet hat oder die Behörde selbst infolge eine Überprüfung Mängel vorgefunden hat, in eigener Entscheidungsmacht hoheitlich tätig zu werden. MaW: Private übernehmen vorläufig die Anlagenüberwachung, die Behörde hat jedoch noch immer die Möglichkeit, die Anlagen selbst auch noch zu überprüfen, wenn sie dies für erforderlich hält. Die Behörde agiert hier letztendlich vollkommen unabhängig von der fachlichen Überprüfung der

198

IV. Typologie der untersuchten Referenzfälle

Sachverständigen, was mE deutlich gegen ein schlicht-hoheitliches Handeln der in der repressiven Anlagenüberwachung eingesetzten Sachverständigen spricht.1030 Folglich liegt hier keine Verwaltungsassistenz im oben beschriebenen Sinn, sondern eine private Tätigkeit vor.1031 Noch weiter von schlicht-hoheitlichem Handeln entfernt ist die Überprüfung durch Umweltbetriebsprüfer im Rahmen des EMAS-Systems angesiedelt. Sie erfolgt bloß organisationsintern, ohne dass daran ein hoheitliches Einschreiten geknüpft wäre. Vielmehr wird die Umweltbetriebsprüfung ihrerseits wiederum von privaten Umweltgutachtern überprüft. Im Ergebnis ist auch bei den Überprüfungen durch Umweltbetriebsprüfer von einer privaten Betätigung und keiner Ausübung funktioneller Staatsorganstellung auszugehen. Was die Tätigkeit der Umweltgutachter anbelangt, ist Folgendes zu sagen: Diskutabel erscheint hier eine Einordnung unter den Begriff der Verwaltungsassistenz, da Umweltgutachter den hoheitlichen Akt der Eintragung vorbereiten. Dass die Behörde bei ihrer Entscheidung (Teilnahmeerklärung) nicht an die Gültigerklärung (Validierung) des Umweltgutachters gebunden ist, wurde bereits in dieser Arbeit ausführlich dargelegt.1032 Aus diesem Grund können Umweltgutachter auch nicht als Verwaltungsassistenten beschrieben werden. Letztendlich handelt es sich bei der Begutachtung und Validierung durch den Umweltgutachter im Rahmen des EMAS-Systems – nicht anders als bei den vorhin behandelten Beispielen – um eine private Tätigkeit. Zu beachten ist jedoch, dass hier keine vollständig vom Staat unabhängige Tätigkeitsausübung erkennbar ist. Zumindest eine Aufsicht über das private Handeln der obigen Sachverständigen behält sich der Staat vor.1033 Wegen der ihm zukommenden Gewährleistungsverantwortung kann sich der Staat bei der Übertragung von Tätigkeiten auf Private einer Einflussnahme nicht vollständig entziehen.1034 Indem er die Organisation und Tätigkeit der Sachverständigen sowie deren privatrechtliches Rechtsverhältnis zu den Überprüften reguliert, soll gewährleistet werden, dass die Aufgabe der Überprüfung funktioniert.1035 1030 So auch Krajcsir, Hoheitsverwaltung 168 f in Bezug auf die Dampfkesselprüfung nach dem mittlerweile außer Kraft getretenen KesselG; vgl auch Frenz, Staatshaftung 42. 1031 Siehe auch B. Raschauer, Verwaltungsrecht5 Rz 123 in Bezug auf Anlagenüberprüfungen nach § 82b GewO, § 134 WRG und § 33 EG-K; Rebhahn, Staatshaftung 406 hinsichtlich § 82b GewO; vgl auch Weber/Seitz, Der Sachverständige bei der Prüfung überwachungsbedürftiger Anlagen – ein Beliehener? GewArch 1980, 151 (155) zu vergleichbaren Beispielen in Deutschland. 1032 Siehe III.D.1.8. 1033 Siehe III.D.1.4. 1034 Schmidt-Preuß, Verwaltung und Verwaltungsrecht zwischen gesellschaftlicher Selbstregulierung und staatlicher Steuerung, VVDStRL 56 (1997) 160 (172 ff). 1035 Vgl Holoubek in FS Stolzlechner 274.

D. Referenzfälle des Abschnitts III.E. (Bau- und Deponieaufsicht) 199

Im Fall der Überprüfung des Klima- und Energiekonzepts durch befugte Sachverständige im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung gem § 6 Abs 1 Z 1 lit e UVP-G wird der Projektwerber verpflichtet, nicht nur Informationen über das beantragte Vorhaben, sondern bereits eine sachverständige Aufbereitung und Bewertung dieser Daten zu liefern.1036 Die Überprüfung und Bestätigung des Klimaund Energiekonzepts bildet zwar als Teil der Umweltverträglichkeitserklärung eine vom Projektwerber beizubringende Antragsunterlage, jedoch keine unmittelbare Entscheidungsgrundlage für die Behörde. Die vom Projektwerber aufgrund seiner Mitwirkungspflichten herangezogenen befugten Sachverständigen üben demnach eine private Tätigkeit aus. Näher zu betrachten sind noch die im UVP-Verfahren zur Erstellung eines UV-GA von der Behörde herangezogenen nichtamtlichen Sachverständigen. Diese sind nur im Tatsachenbereich tätig. Das im UVP-Verfahren erkennende Verwaltungsorgan hat anschließend unter freier Würdigung des Gutachtens Rechtsfragen zu lösen. Das UV-GA ist demnach Beweismittel und nicht Teil des Entscheidungsprozesses.1037 Die Gutachtenserstellung ist somit für die Behörde nicht verbindlich. Dies schließt wiederum einen engen Funktionszusammenhang zur hoheitlichen Entscheidung der Behörde aus, weshalb auch in der Gutachtenserstellung keine schlicht-hoheitliche Handlung, sondern eine private Tätigkeit zu sehen ist.

D. Referenzfälle des Abschnitts III.E. (Bau- und Deponieaufsicht) Eine dritte Gruppe bilden jene Privaten, die zur Bau- und Deponieaufsicht gem § 61 ForstG, § 120 WRG sowie §§ 49 und 63 Abs 3 AWG berufen sind. Eine Qualifizierung als Beleihung ist für alle Fälle wegen fehlender Möglichkeit, ihr Begehren selbst hoheitlich durchzusetzen, auszuschließen. Auch setzen sie keinen Teilakt zu einer behördlichen Entscheidung. Fraglich ist, ob ihre Tätigkeit in einem ausreichend engem Zusammenhang mit der Setzung von Hoheitsakten der Behörde steht und sie damit in die Nähe einer Beleihung rücken. Zur Beantwortung dieser Frage ist weiter auszuholen: Der Unterschied zu den Organen der öffentlichen Aufsicht, welche mit einer Ausnahme als Beliehene gel-

1036 Merli, Instrumente der Integration von Sachverstand, in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg), Sachverstand im Wirtschaftsrecht (2013) 173 (180 f ). 1037 Bergthaler, Das Umweltverträglichkeitsgutachten, in Bergthaler/Weber/Wimmer (Hrsg), Die Umweltverträglichkeitsprüfung. Praxishandbuch für Juristen und Sachverständige (1998) 276 (293).

200

IV. Typologie der untersuchten Referenzfälle

ten (siehe oben IV.B.), ergibt sich erstens daraus, dass öffentliche Aufsichtsorgane auf Dauer bestellt sind, während die Bauaufsicht1038 nur punktuell, also speziell für eine bestimmte Bauausführung, tätig wird; zweitens sind Organe der öffentlichen Aufsicht – im Gegensatz zur Bau- und Deponieaufsicht1039 – zur Vornahme von Zwangsbefugnissen ermächtigt. Drittens ist es Aufgabe der Bau- und Deponieaufsicht bestimmte Personen (den Bauwerber) zu beaufsichtigen, während öffentliche Aufsichtsorgane ihre Aufsichtsbefugnisse gegenüber einem unbestimmten Personenkreis, also gegenüber Dritten, wahrnehmen.1040 Zudem ist in allen Fällen der Bau- und Deponieaufsicht die organisatorische Bindung an den Staat schwächer als bei den Organen der öffentlichen Aufsicht ausgestaltet, da für sie weder eine Vereidigung1041 noch eine Ausstattung mit einem Dienstausweis vorgesehen ist.1042 Noch schwächer ist die organisatorische Bindung an den Staat bei der Bauaufsicht nach § 61 ForstG, da sie vom zu Beaufsichtigenden und nicht, wie in allen anderen hier behandelten Fällen, von der Behörde herangezogen wird. Es ist daher zwischen Bau- und Deponieaufsicht gem § 120 WRG, §§ 49 und 63 Abs 3 AWG einerseits und § 61 ForstG andererseits zu unterscheiden. Erstgenannte Beispiele befinden sich zwischen einer Beleihung und einer rein privaten Tätigkeit. Während bei ihnen ein ausreichend enger Zusammenhang mit der Setzung von Hoheitsakten der Behörde besteht1043, ist ein solcher bei der Bauaufsicht gem § 61 ForstG zu verneinen.1044 Im Ergebnis ist die Bau- und Deponieaufsicht gem § 120 WRG, §§ 49 und 63 Abs 3 AWG als Verwaltungsassistenz zu beschreiben und die Bauaufsicht nach § 61 ForstG als eine private Tätigkeit.

1038 Die Deponieaufsicht nach § 63 Abs 3 AWG ist demgegenüber als Mittel der laufenden Aufsicht einer Deponie vorgesehen. 1039 Die Aufsichtsorgane sind hier zwar – was der Bauwerber zu dulden hat – gem § 49 Abs 3 AWG (§ 63 Abs 3 AWG verweist ebenso auf diese Bestimmung) und § 120 Abs 3 WRG berechtigt, jederzeit Untersuchungen, Vermessungen und Prüfungen an der Baustelle vorzunehmen, Einsicht in Behelfe, Unterlagen und dgl zu verlangen und erforderlichenfalls Baustoffe, Bauteile und bautechnische Maßnahmen zu beanstanden; dieser Duldungspflicht korrespondiert aber keine Durchsetzungsbefugnis der Bauaufsicht; wird nämlich keine Übereinstimmung erzielt, darf sie nicht in eigener Entscheidungsbefugnis Zwangsmaßnahmen setzen, sondern muss die Entscheidung der Behörde unverzüglich einholen. 1040 ZB beaufsichtigt das Jagdaufsichtsorgan nicht den Jagdausübungsberechtigten, sondern denjenigen, der jagdrechtliche Rechtsvorschriften nicht einhält. 1041 Vgl jedoch Grabmayr/Rossmann, Wasserrecht2 § 120 Rz 5 der bei der Bauaufsicht nach § 120 WRG eine Angelobung anführt. 1042 Rebhahn in Kerschner, Haftung 144; Rebhahn, Staatshaftung 407. 1043 Siehe auch III.E.2.8. 1044 Siehe auch III.E.1.1.8.

E. Referenzfälle des Abschnitts III.F. (Umweltbeauftragte) 201

E. Referenzfälle des Abschnitts III.F. (Umweltbeauftragte) Schließlich fehlt noch eine Einordnung der in zahlreichen Umweltrechtsmaterien anzutreffenden Umweltbeauftragten. Da ihnen keine Ermächtigung zu hoheitlichem Handeln, etwa in Form von Anweisungsbefugnissen gegenüber anderen Bediensteten des Betriebes, eingeräumt ist, scheidet eine Einordnung in den Beleihungsbegriff aus. Zudem übernehmen sie weder eine bloße unselbständige Durchführung einer behördlichen Anordnung noch ist ihr Handeln als eine Form von schlicht-hoheitlichem Verwaltungshandeln zu deuten, weshalb eine Identifizierung als (technische) Erfüllungsgehilfen ebenso wie eine als Verwaltungsassistenten zu verneinen ist. Die im Bereich des Umweltschutzes tätigen Beauftragten sind Angehörige des Betriebes und als solche bloß betriebsinterne Überwachungsorgane1045. Sie haben reine Binnenfunktion1046 und fungieren – indem sie Belange des Umweltschutzes zur Sprache bringen und vertreten1047 – als Umweltgewissen des Betriebes1048. Insofern verfolgen sie als „personifizierte Ausgestaltung der ökologischen Verantwortlichkeit des Unternehmens“1049 das gleiche Ziel wie Umweltbetriebsprüfer im Rahmen des EMAS-Systems. Im Endeffekt sind betriebliche Beauftragte demnach als Fälle einer privaten Aufgabenwahrnehmung zu qualifizieren. Auch hier behält sich die Behörde eine Aufsicht vor, indem sie zT Bestrafungen bei nicht richtiger Aufgabenerfüllung vornimmt. Bei Talsperrenverantwortlichen kommt eine Informations- und Berichtspflicht gegenüber der Behörde hinzu.1050

F. Zusammenfassung Aus den vorstehenden Überlegungen ergibt sich – im Sinne eines abgestuften Systems, je nach der Nähe oder Entfernung zu hoheitlichem Handeln – folgende Rei1045 So etwa List, Abfallbewirtschaftung 156 in Bezug auf Abfallbeauftragte. 1046 Feldhaus, BB 1995, 1546. Talsperrenverantwortliche stellen zwar diesbezüglich aufgrund ihrer Informations- und Berichtspflicht gegenüber den zuständigen Behörden (vgl III.F.1.2. und III.F.1.4.) eine Ausnahme dar, dienen jedoch vorrangig der internen Kontrolle. Das notwendige Zusammenwirken der Talsperrenverantwortlichen mit den staatlichen Überwachungsstellen ist mit der besonderen Gefahr, die von Talsperren bzw Speicher ausgeht, zu erklären. 1047 Hochreiter in Kerschner, Umweltbeauftragte 26. 1048 Mittendorfer in Bundesarbeitskammer 3. 1049 So Hochreiter in Kerschner, Umweltbeauftragte 27. 1050 Siehe näher III.F.1.4. und III.F.1.8.

202

IV. Typologie der untersuchten Referenzfälle

hung der in dieser Arbeit untersuchten Referenzfälle: Die Organe der öffentlichen Aufsicht sind mit einer Ausnahme (NÖ Umweltschutzorgane) Beliehene, weshalb sie an erster Stelle zu nennen sind. In die Nähe einer Beleihung rücken einerseits die Umweltschutzorgane in NÖ und andererseits die Bau- und Deponieaufsichtsorgane nach § 120 WRG sowie §§ 49 und 63 Abs 3 AWG. Am anderen Ende der Beleihung beginnt die Sphäre des Privaten. Hier sind Tätigkeiten des Privaten, die außerhalb der Ermächtigung zu hoheitlichem Handeln und die weder Hoheitsakte vorbereiten oder zu solchen in einem funktionellen Zusammenhang stehen, als Privatrechtsakte zu qualifizieren. Dies trifft auf den Großteil der hier untersuchten Beispielsfälle zu. Namentlich auf die Sachverständigen im Rahmen der Anlagenüberwachung, die Umweltbetriebsprüfer und Umweltgutacher im Zuge einer EMAS-Prüfung, die befugten Sachverständigen bei der Überprüfung des Klimaund Energiekonzepts und die nichtamtlichen Sachverständigen im UVP-Verfahren, die Bauaufsicht gem § 61 ForstG sowie die Umweltbeauftragten.

V. Fazit und Ausblick

Lässt man die vorstehenden Ausführungen Revue passieren, kann folgendes Fazit gezogen werden: Das Umweltrecht ist schon von seinem Regelungsgegenstand her in besonderer Weise auf eine Kooperation des Staates mit Privaten angelegt. Dieses Kooperationsprinzip ist ein umweltpolitisches Leitprinzip und bringt zum Ausdruck, dass Umweltschutz keine alleinige Aufgabe des Staates ist und auch nicht einseitig gegen Wirtschaft und Gesellschaft durchgesetzt werden kann bzw soll, sondern die Zusammenarbeit aller staatlichen und gesellschaftlichen Kräfte erfordert.1051 Folglich bietet das Umweltrecht auch ein weites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten für Private. Inhaltlich handelt es sich dabei oftmals um die Ausübung von Kontroll- oder Aufsichtsrechten (siehe III.C., E., und F.) sowie um die Erstattung von Gutachten (siehe III.D.).1052 Im Einklang mit Attlmayr1053 lässt sich im Zusammenhang mit der Begutachtungstätigkeit festhalten: Besonders im Rahmen des Umweltrechts ist eine Entwicklung weg von den herkömmlichen Sachverständigenarten (§ 52 AVG und Privatsachverständige) hin zu neuen Formen der Begutachtung (zB im Rahmen des EMAS-Systems und des UVP-G) festzustellen. Während ein Gutachten nach dem AVG als Sachverständigenbeweis neben anderen Beweismitteln zur Ermittlung des Tatsachenstoffes dient und vom Prinzip der Einzelbegutachtung beherrscht ist, basiert das UV-GA auf mehreren Teilgutachten. Zudem hat sich das UV-GA gem § 12 Abs 5 Z 2 UVP-G mit den von interessierten Bürgern und den beteiligten Behörden eingelangten Stellungnahmen fachlich auseinanderzusetzen. Mit seiner neutralen Stellungnahme zu den vorgebrachten Bedenken, Einwänden und Befürchtungen soll das UV-GA nach Möglichkeit auch eine friedensstiftende Funk-

1051 Vgl näher Schnedl, Umweltrecht2 Rz 82; Kloepfer, Umweltrecht4 § 4 Rz 129 ff; Wagner, Allgemeiner Teil, in Wagner (Hrsg), Umwelt- und Anlagenrecht (2016) 43 (70). 1052 Kremser, Die Haftung des Sachverständigen. Die zivilrechtliche Haftung des Sachverständigen, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Handbuch des Sachverständigenrechts. Praxisleitfaden für das Verwaltungsverfahren (2006) Rz 7.001 (Rz 7.069). 1053 Attlmayr, Recht 95.

204

V. Fazit und Ausblick

tion entfalten1054 und die soziale Akzeptanz der Entscheidung steigern.1055 Aufgrund dieser speziellen Funktionen, die das UV-GA bei einer Umweltverträglichkeitsprüfung erfüllen soll, wird es auch als schiedsrichterliches Gutachten bezeichnet.1056 Auch Umweltgutachter sind im Zuge eines Öko-Audits nicht bloß Beweismittel in einem Verwaltungsverfahren, sondern als Teil eines Systems des betrieblichen Umweltschutzes für die Legitimation der von Organisationen in Eigenverantwortung durchgeführten Maßnahmen zuständig.1057 Vermutlich wird die aktuell feststellbare Entwicklung auch weitere neue Sachverständigentypen im Umweltrecht schaffen. Bemerkenswert ist weiters, dass Private im Umweltrecht häufig im Rahmen von Eigenüberwachungen durch den Normadressat (Verwalteten) herangezogen werden. Dies gilt für den Großteil der unter III.D., zT für die unter III.E. und für alle unter III.F. untersuchten Referenzfälle. Wesentlich dabei ist, dass diese Beispiele auf einer Stärkung privater Eigenverantwortung beruhen. Die Privaten werden aufgrund vertraglicher Vereinbarung mit dem Kontrollierten (Verwalteten) tätig, der selbst Privater ist. Hier kontrollieren Private andere Private. Zugleich verlangt der Staat bei dieser Konstruktion idR1058 die Beauftragung von Privaten und ist die Ausübung der Kontrolltätigkeit an eine behördliche Bewilligung oder Zulassung gebunden.1059 Unabhängig davon, ob Eigen- oder Fremdüberwachungen vorliegen, kann danach differenziert werden, ob Private im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens oder außerhalb eines solchen mitwirken. Wirken Private im Verwaltungsverfahren mit, wie dies in der vorliegenden Arbeit bei der Überprüfung des Klima- und Energiekonzepts oder der Erstellung des UV-GA nach dem UVP-G der Fall ist1060, dann macht sich der Staat die private Expertise für seine Entscheidungen zunutzen. Durch die zT vorgesehene Verpflichtung der Verfahrensparteien zur Beibringung von Sachverständigengutachten werden auf der einen Seite die Mitwirkungspflichten der Parteien erheblich ausgeweitet und kommt es auf der anderen Seite zu einer Abweichung vom Amtsermittlungsgrundsatz des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts.1061 1054 Vgl B. Raschauer, Kommentar zum UVP-G (1995) § 12 Rz 1. 1055 Vgl Attlmayr, Recht 95 ff. 1056 Pauger, Die UVP im Spannungsfeld von Politik, Technik und Recht, ÖZW 1993, 2 (4). 1057 Vgl Attlmayr, Recht 99 ff. 1058 Eine Ausnahme von dieser Verpflichtung bilden die Brandschutzbeauftragten in einigen Bundesländern. 1059 Vgl auch Merli in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht 185. 1060 Zu weiteren Beispielen siehe Merli in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht 180 ff. 1061 Vgl Bußjäger/Kraft, ZfV 1999, 21; Merli in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht 182; für die Entwicklung, dass der Sachverständigenbeweis in immer größerem Ausmaß von Amtssachverständigen auf nichtamtliche Sachverständige oder auch unmittelbar an die Parteien des Verfahrens

F. Zusammenfassung 205

Bei der Untersuchung von Privaten im Umweltrecht bewegt man sich also ganz allgemein auf einem unübersichtlichen Terrain. Die Einschätzung vieler, dass die Beteiligung Privater ein unübersichtlicher und heterogener Komplex zu sein scheint1062, kann vor dem Hintergrund der in dieser Arbeit untersuchten Fälle durchaus bestätigt werden. Dass va die Befugnisse der einzelnen Privaten verschieden weit reichen, ist angesichts ihrer unterschiedlichen Tätigkeitsfelder durchaus nachvollziehbar. Es liegt nahe, dass etwa Jagdaufsichtsorgane, zu deren Aufgabe es ua zählt, Wilderern das Handwerk zu legen, Gegenstände beschlagnahmen, Personen festnehmen und unter bestimmten Voraussetzungen sogar von ihrer Waffe Gebrauch machen dürfen. Demgegenüber sind derartige Befugnisse etwa bei Umweltbeauftragten für ihre Aufgabenerfüllung gar nicht erforderlich. Doch selbst innerhalb der einzelnen untersuchten Gruppen von Privaten existieren weit mehr Unterschiede (insb was die Bestellung betrifft) als zu Beginn vermutet. Ein Anfang in Richtung Vereinheitlichung wurde in der Stmk hinsichtlich der Aufsichtsorgane mit dem StAOG gemacht.1063 Vor diesem Hintergrund war es für die Frage der Zuordnung von Handlungen Privater zum Staat oder privaten Bereich zunächst notwendig, die Heterogenität des Materials zu erfassen und nach bestimmten Kriterien zu ordnen. Der Nutzen der vorgenommenen Systematisierung liegt darin, dass die einzelnen verwendeten Kriterien für eine Zuordnung Orientierungshilfen liefern können. Das Vorliegen von hoheitlichen Befugnissen hat sich dabei als taugliches Kriterium für die Zuordnung zum Staat herauskristallisiert. Abgesehen davon ist nicht immer leicht zu eruieren, ob noch schlicht-hoheitliches oder schon privates Handeln vorliegt. Für die Beantwortung dieser Frage bleibt es einem nicht erspart, sich mit der gesetzlichen Grundlage in jedem Einzelfall gesondert auseinanderzusetzen und jene Elemente herauszufiltern, die für eine Einordnung als Verwaltungshandeln bzw als privatrechtliches Handeln sprechen. Pauschale Aussagen zu treffen, fällt hier schwer und eindeutige Ergebnisse lassen sich auf den ersten Blick ebenfalls nur schwer erkennen. Das bedeutet, dass die Abgrenzungsfrage im Einzelfall unter Berücksichtigung sämtlicher Regelungselemente immer wieder neu geprüft werden muss. Folglich sind nicht nur die Einsatzgebiete und Erscheinungsformen Privater in der Verwaltung komplex, sondern auch die vorzunehmenden Prozessschritte der Zuordnung selbst. Als Ergebnis der in dieser Arbeit vorgenommenen Systematisierung zeigt sich im österreichischen Umweltrecht eine Bandbreite, die von Beleihungen bis hin zu priselbst ausgelagert wird, findet sich immer wieder die Bezeichnung „Privatisierung des Sachverstandes“ (zB Ennöckl, Sachverstand im Umweltrecht, in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht [Hrsg], Sachverstand im Wirtschaftsrecht [2013] 213 [214]). 1062 Vgl mwN Heintzen, VVDStRL 62, 226; dies gilt auch für Österreich. 1063 Vgl dazu III.C.10.

206

V. Fazit und Ausblick

vaten Funktionsausübungen reicht. Der weitaus größere Kreis an Privaten hat keine Kompetenz zur Setzung von Hoheitsakten, sodass Beleihungen in dieser Arbeit mehr Ausnahme denn Regel sind. Beliehene sind als Staatsorgane im funktionellen Sinn eindeutig dem Staat zuzurechnen. Die für das Feld zwischen der Beleihung und privater Tätigkeit vorgefundenen rechtswissenschaftlichen Kategorien sind terminologisch und inhaltlich wenig gefestigt, weshalb sie Verwirrung stiften und für diese Arbeit nicht unmittelbar herangezogen wurden. Vielmehr wurden die bestehenden Begriffe in Anlehnung an das deutsche Schrifttum und an Krajcsir weiterentwickelt. Insgesamt kann festgehalten werden, dass es sich – obwohl dies auf den ersten Blick nicht gleich zu erkennen ist – in der weit überwiegenden Zahl der untersuchten Fälle letztlich um private Tätigkeiten handelt. Am weitesten von einer Beleihung entfernt befinden sich die im EMAS-System eingesetzten Umweltbetriebsprüfer sowie die für Teilbereiche des betrieblichen Umweltschutzes zuständigen Umweltbeauftragten. Zudem ist darauf aufmerksam zu machen, dass sich im im Laufe der Arbeit gezeigt hat, dass die einschlägigen Regelungen unterschiedlich detailliert ausgestaltet sind. ZT sind Aufgaben (zB bei den Abwasserbeauftragten nach § 33 Abs 3 WRG) und Befugnisse (zB bei der Bauaufsicht für Bringungsanlagen nach § 61 ForstG oder beim Großteil der Umweltbeauftragten) von Privaten sogar nur sehr rudimentär geregelt. Va die mangelnde oder gänzlich fehlende Festlegung der den Privaten bei der Aufgabenerledigung zu Verfügung stehenden rechtstechnischen Mittel führt wiederum zu Unsicherheiten. Demzufolge wäre eine Präzisierung der rechtlichen Basis für manche Privaten in der Verwaltung wünschenswert.1064 Hier ist der jeweils zuständige Gesetzgeber gefordert, durch legistische Anpassungen Klarheit zu schaffen. Ein Rückzug des Staates ist im Umweltrecht schon längere Zeit zu beobachten. Doch nicht nur das Umweltrecht bietet ein weites Aktionsfeld für Private, sondern auch für andere Verwaltungsmaterien ist – wie bereits zu Beginn der Arbeit aufgezeigt – der Einsatz Privater prägend. Private spielen daher insgesamt eine bedeutende Rolle und scheinen in der Verwaltungspraxis für viele Bereiche sogar unverzichtbar zu sein. Aus diesem Grund wird auch in Zukunft mit einer weiteren Steigerung der Bedeutung dieser Phänomene zu rechnen sein. Folglich ist auch noch kein Ende der diesbezüglichen rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Diskussion in Sicht. Vielmehr wird sich die Figur des Privaten in der Verwaltung auch zukünftig eines regen wissenschaftlichen Interesses erfreuen können. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Grundlagenbeitrag zu dieser Diskussion.

1064 Mittendorfer in Bundesarbeitskammer 4 hat schon damals auf die zT unbefriedigende Situation hinsichtlich Umweltbeauftragte in Österreich aufmerksam gemacht.

VI. Anhang: Tabellen

Die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung aus Kapitel III sollen nun in abschließenden tabellarischen Übersichten auch visuell dargestellt werden.1065 Tabelle 7: Übersicht der Ergebnisse aus Abschnitt III.C.

Jagdaufsicht

Fischerei­ aufsicht

Feldschutz

Naturschutz

Berg- und Naturwächter

Umweltschutz

Forstschutz

Gewässer­ aufsicht

Organe der öffentlichen Aufsicht (Abschnitt III.C.)

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Nein

Ja

Ja

behördliche Weisung

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

behördliche Aufsicht

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Kostentragung (P: Privater; B: Behörde)

zT P, zT B

zT Ehren- Ehren- Ehren- P Ehren- amt amt amt amt, zT B

zT Ehrenamt, zT P

Grundrechtsbindung

Ja

zT P, zT B, zT Ehrenamt Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Amtsver­ schwiegenheit

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Amtshaftung

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

öffentlicher Rechtsschutz

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Nein

Ja

Ja

hoheitliche Befugnisse behördliche Bestellung1065

1065 Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird hier auf eine nochmalige Darstellung der unterschiedlichen Regelungsmodelle verzichtet und auf III.C.3. sowie Tabelle 3 verwiesen.

208

VI. Anhang: Tabellen

Tabelle 8: Übersicht der Ergebnisse aus Abschnitt III.D.

§ 82 b GewO

§ 134 WRG

§ 33 EG-K

§§ 53 ff DruckgeräteG

Umwelt­ betriebsprüfung (EMAS)

Begutachtung/ Validierung (EMAS)

Klima- und Enegiekonzept (UVP) UV-GA (UVP)

Begutachtung durch Sachverständige (Abschnitt III.D.) Eigenüberwachung Fremdüberwachung

hoheitliche Befugnisse

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

behördliche Bestellung

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Ja

behördliche Weisung

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein1066

behördliche Aufsicht

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Kosten­ tragung (P: Privater)

P

P

P

P

P

P

P

P

Grundrechts- Nein bindung1067

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

AmtsverNein schwiegenheit

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Amtshaftung

Nein

Nein

Nein

OGH: Ja; mE: Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

öffentlicher Rechtsschutz

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

1066 Jedoch kommen der Behörde gegenüber dem nichtamtlichen Sachverständigen verfahrensrechtliche Anleitungsbefugnisse zu. 1067 Eine unmittelbare Grundrechtsbindung liegt nicht vor, unter bestimmten Voraussetzungen kann jedoch ein Kontrahierungszwang gegeben sein (siehe III.D.1.6. und III.D.2.1.6.).

VI. Anhang: Tabellen

209

Tabelle 9: Übersicht der Ergebnisse aus Abschnitt III.E.

hoheitliche Befugnisse

Bau- und Deponieaufsicht (Abschnitt III.E.) Eigenüberwachung Fremdüberwachung § 61 ForstG § 120 WRG § 49 AWG § 63 Abs 3 AWG Nein Nein Nein Nein

behördliche Bestellung

Nein

Ja

Ja

Ja

behördliche Weisung1068

Nein

Ja

Ja

Ja

behördliche Aufsicht

Ja

Ja

Ja

Ja

KostentraP gung (P: Privater) Grundrechts- Nein bindung

P

P

P

Ja

Ja

Ja

AmtsverNein schwiegenheit

Nein

Nein

Nein

Amtshaftung

Nein

Ja

Ja

Ja

öffentlicher Rechtsschutz

Nein

Nein

Nein

Nein

1068 Weisungen können bei der Bauaufsicht nach § 120 WRG und § 49 AWG sowie bei der Deponieaufsicht nach § 63 Abs 3 AWG im Bestellungsbescheid enthalten sein (siehe III.E.2.4.).

210

VI. Anhang: Tabellen

Tabelle 10: Übersicht der Ergebnisse aus Abschnitt III.F.

Gift

Brandschutz

Talsperren­ verantwortliche

Abwasser

Gefahrgut

Abfall

biologische Sicherheit

Strahlenschutz

Umweltbeauftragte (Abschnitt III.F.) Eigenüberwachung

hoheitliche Befugnisse

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

behördliche Bestellung1069

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

behördliche Weisung

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

behördliche Aufsicht1070

Nein

Ja

Ja

Nein

Nein

Ja

Ja

zT Ja

Kostentragung (P: Privater)

P

P

P

P

P

P

P

P

Grundrechtsbindung

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Amtsver­ schwiegenheit

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Amtshaftung

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

öffentlicher Rechtsschutz

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

1069 ZT ist eine Bekanntgabe der Bestellung an die Behörde vorgesehen (siehe näher III.F.1.3.). 1070 Die behördliche Aufsicht umfasst Bestrafungen und Berichte an die Behörde; indirekt ergibt sich auch eine behördliche Aufsicht, indem bestimmte Qualifikationserfordernisse an die Umweltbeauftragten gestellt werden.

Literaturverzeichnis

Abart/Lang/Obholzer, Tiroler Jagdrecht3 (2000). Achatz/Isak/Marhold, Privatisierung im Europarecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht und Sozialrecht (1999). Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Österreichisches Staatsrecht. Allgemeine Lehren des Verwaltungsrechts IV (2009). Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Österreichisches Staatsrecht. Staatliche Organisation II3 (2014). Adler/Fister, Die Verhaltensbeschwerde. Zum Beschwerdetypus des Art 130 Abs 2 Z 1 B-VG, ecolex 2014, 763. Aicher/Funk (Hrsg), Der Sachverständige im Wirtschaftsleben (1990). Altenburger in Altenburger/N. Raschauer (Hrsg), Kommentar zum Umweltrecht (2014) §§ 6, 12 UVP-G. Altenburger in Ennöckl/N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Kommentar zur GewO (2015) § 82b. Altenburger/Berger, Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz. Kommentar2 (2010). Altenburger/N. Raschauer (Hrsg), Kommentar zum Umweltrecht (2014). Amt der Kärntner Landesregierung (Hrsg), Bildungsprotokolle I (1997). Anderluh/Havranek, Kärntner Jagdrecht4 (2002). Antoniolli/Koja, Allgemeines Verwaltungsrecht3 (1996). Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik (Hrsg), Wieviel Staat, wieviel privat? Die zukünftige Rolle des Staates in Österreichs Wirtschaft (1998). Attlmayr, Das Recht des Sachverständigen im Verwaltungsverfahren (1997). Attlmayr, Grundlagen der Sachverständigentätigkeit, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 (2015) Rz 1.001. Attlmayr, Der private Sachverständige, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 (2015) Rz 4.001. Attlmayr, Die Tätigkeit der Sachverständigen im Verwaltungsverfahren, in Attlmayr/ Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 (2015) Rz 5.001. Attlmayr, Das Gutachten des Sachverständigen, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 (2015) Rz 8.001. Attlmayr, Die Haftung des Sachverständigen, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu

212

Literaturverzeichnis

(Hrsg), Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 (2015) Rz 9.001. Attlmayr/Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Handbuch des Sachverständigenrechts. Praxisleitfaden für das Verwaltungsverfahren (2006). Attlmayr/Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 (2015). Bachmann/Baumgartner/Feik/Giese/Jahnel/Lienbacher (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht9 (2012). Bachmann/Baumgartner/Feik/Fuchs/Giese/Jahnel/Lienbacher (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht11 (2016). Bartram, Ablauf, Kriterien und Tiefe der internen Umweltbetriebsprüfung, in Ewer/ Lechelt/Theuer (Hrsg), Handbuch Umweltaudit (1998) 75. Bauer, Privatisierung von Verwaltungsaufgaben, VVDStRL 54 (1995) 243. Baumgartner, Ausgliederung der Zivildienstverwaltung – eine juristische Nachlese, in FS Schäffer (2006) 69. Baumgartner, Ausgliederung und öffentlicher Dienst (2006). Baumgartner in Kneihs/Lienbacher (Hrsg), Bundesverfassungsrecht. Rill-Schäffer-Kommentar (14. Lfg 2014) Art 126b. Baumgartner/Petek, UVP-G 2000. Kurzkommentar (2010). Berger/Lindner, Grundzüge des Abfallwirtschaftsrechts, in N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Handbuch Umweltrecht2 (2010) 696. Bergthaler, Das Umweltverträglichkeitsgutachten, in Bergthaler/Weber/Wimmer (Hrsg), Die Umweltverträglichkeitsprüfung. Praxishandbuch für Juristen und Sachverständige (1998) 276. Bergthaler/Weber/Wimmer (Hrsg), Die Umweltverträglichkeitsprüfung. Praxishandbuch für Juristen und Sachverständige (1998). Bergthaler/Wolfslehner (Hrsg), Das Recht der Abfallwirtschaft2 (2004). Berka, Die Grundrechte. Grundfreiheiten und Menschenrechte in Österreich (1999). Berka in Kneihs/Lienbacher (Hrsg), Bundesverfassungsrecht. Rill-Schäffer-Kommentar (1. Lfg 2001) Vorbemerkungen zum StGG. Berka, Verfassungsrecht. Grundzüge des österreichischen Verfassungsrechts für das juristische Studium6 (2016). Berl/Forster, Abfallwirtschaftsrecht (2016). Bertel, Informationsfreiheit statt Amtsgeheimnis? Art 22a B-VG neu auf dem Prüfstand, JRP 2014, 203. Brawenz/Kind/Wieser, Forstgesetz 19754 (2015). Bumberger/Hinterwirth, Wasserrechtsgesetz. Kommentar2 (2013).

Literaturverzeichnis 213

Bumberger/Hochholdinger/Niederhuber/Wolfslehner (Hrsg), Abfallwirtschaftsgesetz 20022 (2014). Bundesministerium für Justiz (Hrsg), Haftung für staatliches Handeln (2003). Burgi, Funktionale Privatisierung und Verwaltungshilfe (1999). Bußjäger, Österreichisches Naturschutzrecht (2001). Bußjäger/Kraft, Sachverstand, Privatisierung und Kostentragung. Verfahrensrechtliche, organisatorische und finanzrechtliche Aspekte des Sachverständigendienstes der Gebietskörperschaften, ZfV 1999, 12. Christ, Anmerkung zu VfGH 15.10.2004, G 36/04, V 20/04, JBl 2005, 303. Cohen, Amtshaftung bei schlichter Hoheitsverwaltung (2. Teil), JBl 2014, 228. Demmelbauer/Hauer, Grundriss des österreichischen Sicherheitsrechts (2002). Di Fabio, Verwaltung und Verwaltungsrecht zwischen gesellschaftlicher Selbstregulierung und staatlicher Steuerung, VVDStRL 56 (1997) 235. Doktoranden-Netzwerk Öko-Audit e.V. (Hrsg), Umweltmanagementsysteme zwischen Anspruch und Wirklichkeit (1998). Drug/Thomasitz, Abfallrecht. Kurzkommentar mit Anmerkungen, Judikatur und Materialien (1990). Duschanek (Hrsg), Beiträge zur Ausgliederungsdiskussion (2002). Eisenberger, Regelbildung durch Private, in Fuchs/Merli/Pöschl/Sturn/Wiederin/ Wimmer (Hrsg), Staatliche Aufgaben, private Akteure. Erscheinungsformen und Effekte I (2015) 103. Elhenický/Mayer/Stuefer, Der Sachverständige im Gerichts- und Verwaltungsverfahren. Eine praktische Einführung (2014). Ennöckl, Sachverstand im Umweltrecht, in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg), Sachverstand im Wirtschaftsrecht (2013) 213. Ennöckl/N. Raschauer/Bergthaler, Kommentar zum UVP-G3 (2013). Ennöckl/N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Kommentar zur GewO (2015). Ensthaler/Funk/Gesmann-Nuissl/Selz, Umweltauditgesetz/EMAS-Verordnung. Darstellung der Rechtsgrundlagen und Anleitung zur Durchführung eines Umwelt-Audits2 (2002). Ewer, Öko-Audit, in Rengeling (Hrsg), Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht I2 (2003) § 36 Rz 1. Ewer/Lechelt/Theuer (Hrsg), Handbuch Umweltaudit (1998). Feik in Kneihs/Lienbacher (Hrsg), Bundesverfassungsrecht. Rill-Schäffer-Kommentar (5. Lfg 2007) Art 20 Abs 3. Feik, Gewerberecht, in Bachmann/Baumgartner/Feik/Fuchs/Giese/Jahnel/Lienbacher (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht11 (2016) 233.

214

Literaturverzeichnis

Feldhaus, Die Rolle der Betriebsbeauftragten im Umwelt-Audit-System, BB 1995, 1545. Fister/Fuchs/Sachs, Das neue Verwaltungsgerichtsverfahren (2013). Frank, Der Aufbau von Umwelt-Recht-Management-Systemen und das Legal-Compliance-Audit als Teil des Öko-Audit – Ein Erfahrungsbericht, RdU 1995, 154. Frank, Straf- und verwaltungsstrafrechtliche Haftung der Umweltbeauftragten, in Kerschner (Hrsg), Der Umweltbeauftragte im Betrieb. Aufgaben und Haftung (1997) 47. Frank/Fasching/Kaufmann/Turk, Handbuch Naturschutz in der Steiermark (2012). Frenz, Die Staatshaftung in den Beleihungstatbeständen (1992). Fuchs, Feuerwehrrecht, in Pürgy (Hrsg), Das Recht der Länder II/1 (2012) 225. Fuchs/Hanslik, Umweltaudit, in N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Handbuch Umweltrecht2 (2010) 629. Fuchs/Merli/Pöschl/Sturn/Wiederin/Wimmer (Hrsg), Staatliche Aufgaben, private Akteure. Erscheinungsformen und Effekte I (2015). Fuchs/Merli/Pöschl/Sturn/Wiederin/Wimmer (Hrsg), Staatliche Aufgaben, private Akteure. Konzepte zur Ordnung der Vielfalt II (2017). Funk, Beeidete Jagdaufsichtsorgane – eine Erscheinungsform dezentralisierter Verwaltung, JBl 1972, 455. Funk, Der verfahrensfreie Verwaltungsakt. Die „faktische Amtshandlung“ in Praxis und Lehre. Eine Integration von Ordnungsvorstellungen auf dem Gebiete des Verwaltungsaktes (1975). Funk (Hrsg), Die Besorgung öffentlicher Aufgaben durch Privatrechtssubjekte. Rechtsprobleme der Ausgliederungen des Staates in Form von privatrechtlich organisierten Rechtsträgern ohne imperium (1981). Funk, Allgemeine verwaltungsrechtliche und verwaltungswissenschaftliche Probleme, in Funk (Hrsg), Die Besorgung öffentlicher Aufgaben durch Privatrechtssubjekte. Rechtsprobleme der Ausgliederungen des Staates in Form von privatrechtlich organisierten Rechtsträgern ohne imperium (1981) 1. Funk (Hrsg), Abfallwirtschaftsrecht. Grundfragen in Einzelbeiträgen (1993). Funk, Das Recht der Abfallwirtschaft und Altlastensanierung im System der österreichischen Rechtsordnung, in Funk (Hrsg), Abfallwirtschaftsrecht. Grundfragen in Einzelbeiträgen (1993) 1. Funk, Anmerkung zu VfSlg 17.473, ÖZW 1997, 60. Funk, Ausgliederungen im Landesbereich. Allgemeine verfassungs- und verwaltungsrechtliche Aspekte, in Amt der Kärntner Landesregierung (Hrsg), Bildungsprotokolle I (1997) 3. Funk, Erodiert der Staat? Ausgliederungen, Deregulierung und die Schaffung von

Literaturverzeichnis 215

Regulierungsbehörden als Symptome staatlichen Wandels, in Duschanek (Hrsg), Beiträge zur Ausgliederungsdiskussion (2002) 6. Funk, Anmerkung zu VfGH 12.12.2001, G 269/01, ÖZW 2003, 16. Funk/Kettenbach, Ziviltechniker als Quasi-Beliehene. Privatisierung behördlicher Aufgaben durch die Verfahrensnovelle 1996 zur Wiener Bauordnung, ZfV 1997, 569. Funk/Marx, Ziviltechnikerurkunden im Verwaltungsverfahren. Zur Auslegung des § 4 Abs 3 ZTG, ÖJZ 2002, 532. Gallwas, Die Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch Private, VVDStRL 29 (1971) 211. Geiger/Toppelreiter, Die Rolle des Brandschutzbeauftragten im Betrieb, ASoK 2010, 286. Giese, Das Betriebsanlagenrecht und andere Bereiche des öffentlichen Rechts, in Stolzlechner/Wendl/Bergthaler (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage4 (2016) Rz 305. Giese, Einstweilige Zwangs- und Sicherheitsmaßnahmen, in Stolzlechner/Wendl/ Bergthaler (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage4 (2016) Rz 376. Giese, Forstrecht, in Bachmann/Baumgartner/Feik/Fuchs/Giese/Jahnel/Lienbacher (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht11 (2016) 339. Gotthard, Organe der öffentlichen Aufsicht im österreichischen Umweltrecht, RdUU&T 2013, 54. Grabenwarter/Fister, Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit5 (2016). Grabenwarter/Holoubek, Verfassungsrecht – Allgemeines Verwaltungsrecht2 (2014). Grabler/Stolzlechner/Wendl, Kommentar zur Gewerbeordnung3 (2011). Grabler/Stolzlechner/Wendl, Kurzkommentar Gewerbeordnung (2014). Grabmayr/Rossmann, Das österreichische Wasserrecht2 (1978). Granner/N. Raschauer, Fischereirecht, in Pürgy (Hrsg), Das Recht der Länder II/2 (2012) 383. Gratzl, Umweltrecht und öffentliches Recht. Gesetzliche Eigenüberprüfung, in Petsche/Mair (Hrsg), Handbuch Compliance2 (2012) 288. Gröhs/Havranek/Lang/Mayer/Pircher/Prändl (Hrsg), Ausgliederungen: Privatwirtschaftliche Aktivitäten der öffentlichen Hand (2003). Groschedl, Die Besorgung polizeilicher Aufgaben durch Private am Beispiel des Anhaltezentrums Vordernberg, migraLex 2014, 75. Grosinger, Einbindung Privater in den Schubhaftvollzug, ÖJZ 2015, 678. Gruber/Paliege-Barfuß, GewO7 §§ 82b, 368 (Stand 1. 3. 2015, rdb.at). Gutwinski, Betriebliches Abfallmanagement, in Bergthaler/Wolfslehner (Hrsg), Das Recht der Abfallwirtschaft2 (2004) 223.

216

Literaturverzeichnis

Gürtler/Döltl, Das niederösterreichische Fischereirecht2 (2004). Gürtler/Lebersorger, Niederösterreichisches Jagdrecht7 (2010). Hammer/Kolonovits/Muzak/Piska/Strejcek (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht (2012). Hauer, Unternehmen im Dienst der Hoheitsverwaltung, JBl 1993, 481. Hauer, Polizeimaßnahmen im Kärntner Naturschutzrecht, in Potacs (Hrsg), Beiträge zum Kärntner Naturschutzrecht (1999) 123. Hauer, Fischereiaufsichts- und Jagdschutzorgane im Kärntner Landesrecht, in Potacs (Hrsg), Beiträge zum Kärntner Jagd- und Fischereirecht (2003) 47. Hauer in Hauer/List/Nußbaumer/Schmelz (Hrsg), AWG 2002 (2004) § 11. Hauer in Kneihs/Lienbacher (Hrsg), Bundesverfassungsrecht. Rill-Schäffer-Kommentar (16. Lfg 2015) Art 78d. Hauer/List/Nußbaumer/Schmelz (Hrsg), AWG 2002 (2004). Hauer/Raschhofer-Lechner, Das Naturschutzrecht des Landes Oberösterreich (2005). Hawlik/Schüssel, Mehr Privat – weniger Staat. Anregungen zur Begrenzung öffentlicher Aufgaben (1983). Heintzen, Beteiligung Privater an der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben und staatliche Verantwortung, VVDStRL 62 (2003) 220. Heller, Zum Begriff der Kernaufgaben des Staates, in FS Schäffer (2006) 241. Helmreich, Staatliche Aufgaben, private Akteure: Erscheinungsformen und Effekte. Tagungsbericht zum Eröffnungssymposium der Arbeitsgemeinschaft „Staatliche Aufgaben, private Akteure“ am 8. und 9. Mai 2014, ZfV 2014, 667. Hengstschläger, Privatisierung von Verwaltungsaufgaben, VVDStRL 54 (1995) 165. Hengstschläger/Leeb, Grundrechte2 (2013). Hengstschläger/Leeb, AVG2 § 52 (Stand 1. 1. 2014, rdb.at). Hengstschläger/Leeb, Verwaltungsverfahrensrecht. Verfahren vor den Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichten5 (2014). Herbst, Organe der Bankaufsicht und Amtshaftung, ÖBA 1998, 278. Hochholdinger/List, Funktion und rechtliche Verantwortlichkeit des Umweltverantwortlichen, in List (Hrsg), Abfall/Abwasser/Luft (1992) Kap 16/4. Hochreiter, Die Rechtsstellung des Umweltbeauftragten im Betrieb am Beispiel des Abfallbeauftragten (Teil I), RdU 1994, 43. Hochreiter, Arten und Aufgaben von Umweltbeauftragten, in Kerschner (Hrsg), Der Umweltbeauftragte im Betrieb. Aufgaben und Haftung (1997) 24. Hofmann, Konsequenzen von Entstaatlichung für die Amtshaftung, in Österreichische Juristenkommission (Hrsg), Entstaatlichung. Gefahr für den Rechtsstaat? (2002) 148. Hoffmann-Riem/Schneider (Hrsg), Verfahrensprivatisierung im Umweltrecht (1996).

Literaturverzeichnis 217

Holoubek, Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Konsequenzen der Ausgliederung, Privatisierung und Beleihung, ÖZW 2000, 33. Holoubek, Haftung für schlichtes Verwaltungshandeln, insbesondere staatliche Warnungen und Empfehlungen, in Holoubek/Lang (Hrsg), Organhaftung und Staatshaftung in Steuersachen (2002) 247. Holoubek, Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen von Ausgliederungen und Beleihungen, in Gröhs/Havranek/Lang/Mayer/ Pircher/Prändl (Hrsg), Ausgliederungen: Privatwirtschaftliche Aktivitäten der öffentlichen Hand (2003) 115. Holoubek, Bringing the State back in? in FS Schäffer (2006) 257. Holoubek, Dynamische Verwaltungsorganisation und das Verwaltungsorganisationskonzept der Bundesverfassung, in FS Wimmer (2008) 221. Holoubek, Das „Zertifizierungsrechtsverhältnis“ – Überlegungen zu „Staat“ und „Privat“ im Wirtschaftsrecht, in FS Stolzlechner (2013) 259. Holoubek, Handlungsformen, Legalitätsprinzip und Verwaltungsgerichtsbarkeit, in FS Raschauer (2013) 181. Holoubek, Kognitionsbefugnis, Beschwerdelegitimation und Beschwerdegegenstand der Verwaltungsgerichte, in Holoubek/Lang (Hrsg), Die Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz (2013) 127. Holoubek, Die Verhaltensbeschwerde – Das Verfahren über Beschwerden wegen Rechtswidrigkeit eines Verhaltens einer Verwaltungsbehörde, in Holoubek/Lang (Hrsg), Das Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht und dem Bundesfinanzgericht (2014) 113. Holoubek/Fuchs, Akkreditierung und Zertifizierung, in Holoubek/Potacs (Hrsg), Öffentliches Wirtschaftsrecht II3 (2013) 519. Holoubek/Lang (Hrsg), Organhaftung und Staatshaftung in Steuersachen (2002). Holoubek/Lang (Hrsg), Die Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz (2013). Holoubek/Lang (Hrsg), Das Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht und dem Bundesfinanzgericht (2014). Holoubek/Potacs (Hrsg), Öffentliches Wirtschaftsrecht II3 (2013). Holzinger/Frank, Die Organisation der Verwaltung, in Holzinger/Oberndorfer/ B. Raschauer (Hrsg), Österreichische Verwaltungslehre3 (2013) 81. Holzinger/Oberndorfer/B. Raschauer (Hrsg), Österreichische Verwaltungslehre3 (2013). Holzmannhofer, Hat die Selbstüberwachungspflicht nach § 82b GewO eine Entbürokratisierung zur Erhöhung der Eigenverantwortung der Anlageninhaber und Entlastung der Behörden bewirkt? in Gruber/Paliege-Barfuß (Hrsg), Gewerberecht. Jahrbuch 2010 (2010) 93.

218

Literaturverzeichnis

Hönig, Was ist Staat und was privat? ÖFG Magazin 2014, 16. Horner, Ausgliederung und Ingerenz. Verfassungsrechtliche und (sonder)gesellschaftsrechliche Aspekte der Einflussnahme auf ausgegliederte Rechtsträger (2004). Jaag, Privatisierung von Verwaltungsaufgaben, VVDStRL 54 (1995) 287. Jäger, Forstrecht, in Norer (Hrsg), Handbuch des Agrarrechts2 (2012) 505. Jahnel, Abfallwirtschaftsrecht, in Bachmann/Baumgartner/Feik/Giese/Jahnel/Lienbacher (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht9 (2012) 351. Janauer/Kerschner/Oberleitner (Hrsg), Der Sachverständige in Umweltverfahren (1999). Kahl/Weber, Allgemeines Verwaltungsrecht5 (2015). Kanzian/List/Tschulik, Umweltmanagementgesetz. Kurzkommentar (2004). Karkulik, Rechtsschutz gegen die Öffentlichkeitsarbeit der Verwaltung nach der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012, JRP 2014, 169. Karner, Für welche Tätigkeiten haftet der Staat? Staatshaftung für legislatives Unrecht aus österreichischer Sicht, in Tichy/Hradek (Hrsg), Staatshaftung für legislatives Unrecht (2012) 179. Kerschner (Hrsg), Haftung bei Deponien (1996). Kerschner (Hrsg), Der Umweltbeauftragte im Betrieb. Aufgaben und Haftung (1997). Kerschner, Zivilrechtliche Verantwortung der Umweltbeauftragten, in Kerschner (Hrsg), Der Umweltbeauftrage im Betrieb. Aufgaben und Haftung (1997) 87. Kerschner, Haftung der Umweltbetriebsprüfer und Umweltgutachter, ÖZW 1999, 41. Kerschner, Zivilrechtliche Verantwortung der Sachverständigen in Umweltverfahren, in Janauer/Kerschner/Oberleitner (Hrsg), Der Sachverständige in Umweltverfahren (1999) 81. Kerschner (Hrsg), EMAS-V II und Umweltmanagementgesetz (UMG) (2002). Kerschner/Lang/Satzinger/Wagner (Hrsg), Kommentar zum Gentechnikgesetz (2007). Khakzadeh-Leiler, Die Grundrechte in der Judikatur des Obersten Gerichtshofs (2011). Kind, Umwelt-Audit – Ein Beitrag zur ökologischen Kontrolle in Unternehmen? RdU 1995, 14. Kind/List/Schmelz (Hrsg), AWG (1999). Kloepfer, Umweltrecht4 (2016). Kloepfer/Bröcker, Umweltaudit und Umweltrechtskonformität, UPR 2000, 335. Knauff, Der Gewährleistungsstaat: Reform der Daseinsvorsorge. Eine rechtswis-

Literaturverzeichnis 219

senschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des ÖPNV (2004). Kneihs, Privater Befehl und Zwang. Verfassungsrechtliche Bedingungen privater Eingriffsgewalt (2004). Kneihs/Lienbacher (Hrsg), Bundesverfassungsrecht. Rill-Schäffer-Kommentar (Loseblattausgabe, 2001 ff). Koja, Die Erfüllung hoheitlicher Verwaltungsaufgaben durch Private, in FS Antoniolli (1979) 439. Kolonovits/Muzak/Stöger, Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts10 (2014). Kommunalwissenschaftliche Gesellschaft (Hrsg), Controlling und Kontrolle (2011). Korinek, Kontrollprobleme, in Funk (Hrsg), Die Besorgung öffentlicher Aufgaben durch Privatrechtssubjekte. Rechtsprobleme der Ausgliederungen des Staates in Form von privatrechtlich organisierten Rechtsträgern ohne imperium (1981) 101. Korinek, Staatsrechtliche Bedingungen und Grenzen der Ausgliederung und Beleihung, ÖZW 2000, 46. Korinek, Verfassungsrechtliche Grenzen von Ausgliederungen, Beleihung und Inpflichtnahme, in Duschanek (Hrsg), Beiträge zur Ausgliederungsdiskussion (2002) 28. Korinek, Zum künftigen Verhältnis von Staat und Gesellschaft, in FS Schüssel (2005) 59. Korinek/Holoubek, Grundlagen staatlicher Privatwirtschaftsverwaltung. Verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Rahmenbedingungen nicht hoheitlicher Verwaltung (1993). Korinek/Holoubek (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht (Loseblattausgabe, 1999 ff). Kotulla, Umweltschutzbeauftragte (1995). Krajcsir, Staatliche Hoheitsverwaltung durch Private. Inhaltliche Bestimmungen, ordnende Typologie und verfassungsrechtliche Erwägungen (1999). Krejci, Amtshaftung für Bankprüfer, ÖBA 1998, 16. Kremser, Die Haftung des Sachverständigen. Die zivilrechtliche Haftung des Sachverständigen, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Handbuch des Sachverständigenrechts. Praxisleitfaden für das Verwaltungsverfahren (2006) Rz 7.001. Kroneder (Hrsg), Wiener Naturschutzrecht (2014). Kroneder-Partisch in Korinek/Holoubek (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht I/3 (4. Lfg 2001) Art 126b.

220

Literaturverzeichnis

Krzizek, Kommentar zum Wasserrechtsgesetz (1962). Kucsko-Stadlmayer, Verfassungsrechtliche Schranken der Reduzierung und Ausgliederung von Staatsaufgaben, in Österreichische Juristenkommission (Hrsg), Kritik und Fortschritt im Rechtsstaat (1998) 171. Kucsko-Stadlmayer, Anmerkung zu 27.3.2001, 1 Ob 25/01k, ÖZW 2002, 62. Kucsko-Stadlmayer, Grenzen der Ausgliederung, 15. ÖJT I/1 (2003). Kucsko-Stadlmayer in Korinek/Holoubek (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht I/4 (9. Lfg 2009) Art 148a. Kucsko-Stadlmayer in Korinek/Holoubek (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht I/1 (11. Lfg 2013) Art 23. Lachmayer, Ausgliederungen und Beleihungen im Spannungsfeld der Verfassung. Reflexionen zur verfassungsgerichtlichen Rsp in der Ausgliederungsdebatte, JBl 2007, 750. Lafer, Private in der Gesundheitsverwaltung, Diplomarbeit Karl-Franzens-Universität Graz (2010). Lämmerzahl, Die Beteiligung Privater an der Erledigung öffentlicher Aufgaben. Eine Untersuchung ihrer verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen (2007). Lang in Kerschner/Lang/Satzinger/Wagner (Hrsg), Kommentar zum Gentechnikgesetz (2007) § 14. Lechner-Thomann in Novak/Lechner-Thomann (Hrsg), ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (2013) § 25. Lenzbauer, Rechtsschutz gegen schlichte Hoheitsverwaltung. Die typenfreie Beschwerde und ihre Verwandten, JAP 2014/2015, 20. Lenzbauer, Umwege im typenfreien Rechtsschutz, ZfV 2014, 504. Lienbacher/Pürgy (Hrsg), Risiken und Chancen der Verwaltungsreform und Deregulierung (2012). List (Hrsg), Abfall/Abwasser/Luft (1992). List in Kind/List/Schmelz (Hrsg), AWG (1999) § 9. List, Abfallbewirtschaftung (2001). List, Verwaltungsvereinfachungen durch das UMG, in Kerschner (Hrsg), EMAS-V II und Umweltmanagementgesetz (UMG) (2002) 14. List in List/Schmelz (Hrsg), AWG 20023 (2009) § 11. List/Schmelz (Hrsg), AWG 20023 (2009). List/Tschulik, Verwaltungsvereinfachungen durch EMAS und das Umweltmanagementgesetz, RdU 2001, 83. Loos, Salzburger Naturschutzgesetz 1993 (1993). Lübbe-Wolf, Die EG-Verordnung zum Umwelt-Audit, DVBl 1994, 361.

Literaturverzeichnis 221

Matzka, Das B-VG und die atypischen Organisationsformen der österreichischen Verwaltung, in FS Öhlinger (2004) 685. Mayer, Die Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden im Vollstreckungsverfahren (1974). Mayer (Hrsg), Fachwörterbuch zum Öffentlichen Recht (2003). Mayer, Der Rechnungshof im Verfassungsgefüge, in Kommunalwissenschaftliche Gesellschaft (Hrsg), Controlling und Kontrolle (2011) 17. Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts11 (2015). Mayer/Muzak, Das österreichische Bundes-Verfassungsrecht. Kurzkommentar5 (2015). Mayer/Stöger (Hrsg), Kommentar zu EUV und AEUV (Loseblattausgabe). Mayr, Organisationsrechtliche Fragen einer einzigen nationalen Akkreditierungsstelle, in Lienbacher/Wielinger (Hrsg), Jahrbuch Öffentliches Recht 2010 (2010) 93. Melichar, Zur Problematik der Privatwirtschaftsverwaltung, JBl 1956, 429. Merkl, Die Finanzdiktatur der Nationalbank, JBl 1932, 185. Merli, Öffentliches Gut als Gegenstand von Public Private Partnerships – Das Beispiel der Bundesstraßen, in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg), Public Private Partnerships (2003) 59. Merli, Die Zukunft der Verwaltung (2010). Merli, Instrumente der Integration von Sachverstand, in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg), Sachverstand im Wirtschaftsrecht (2013) 173. Merli, Private Vorgaben für den Staat: Akkreditierung nach technischen Normen und Verbandsregeln, in FS Raschauer (2013) 383. Merli, Bewertung durch Private, in Fuchs/Merli/Pöschl/Sturn/Wiederin/Wimmer (Hrsg), Staatliche Aufgaben, private Akteure. Erscheinungsformen und Effekte I (2015) 177. Merten/Papier/Kucsko-Stadlmayer (Hrsg), Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Österreich VII/12 (2014). Meßerschmidt, Europäisches Umweltrecht (2011). Mittendorfer, Umweltbeauftragte im Betrieb, in Bundesarbeitskammer (Hrsg), Informationen zur Umweltpolitik Nr 86 (1993). Moser, Die Rechtsstellung des Strahlenschutzbeauftragten und der weiteren mit der Wahrnehmung des Strahlenschutzes betrauten Personen, ÖJZ 1978, 427. Moser, Strahlenschutzgesetz3 (1981, mit Nachtrag 1986). Moser, Staatliche Aufgaben, private Akteure: Konzepte zur Ordnung der Vielfalt. Tagungsbericht zum Symposium der Arbeitsgemeinschaft „Staatliche Aufgaben,

222

Literaturverzeichnis

private Akteure“ der Österreichischen Forschungsgemeinschaft, Innsbruck 2016, ZfV 2016, 428. Müller/Pritz/Steger, Erläuterungen und Kommentare, in Österreichisches Normungsinstitut (Hrsg), Das Strahlenschutzgesetz (2005). Muzak, Forstrecht, in Hammer/Kolonovits/Muzak/Piska/Strejcek (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht (2012) 442. Napokoj (Hrsg), Risikominimierung durch Corporate Compliance (2010). Neger, Die verwaltende Mitwirkung „Privater“ am UVP-Verfahren, RdU 2010, 151. Neuhofer, Gemeinderecht. Organisation und Aufgaben der Gemeinden in Österreich2 (1998). Niederhuber in Bumberger/Hochholdinger/Niederhuber/Wolfslehner (Hrsg), Abfallwirtschaftsgesetz 20022 (2014) § 49. Norer (Hrsg), Handbuch des Agrarrechts2 (2012). Novak/Lechner-Thomann (Hrsg), ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (2013). Oberleitner, Aufgaben und Pflichten des Sachverständigen in Umweltverfahren. Information für Sachverständige, Planer und Prüforgane, in Janauer/Kerschner/ Oberleitner (Hrsg), Der Sachverständige in Umweltverfahren (1999) 1. Oberleitner, Kommentar zum Wasserrechtsgesetz 19592 (2007). Oberleitner, Das österreichische Wasserrechtsgesetz 1959 (2014). Oberleitner/Berger, Kommentar zum Wasserrechtsgesetz 19593 (2011). Oberleitner/Berger, WRG-ON 1.03 § 134 (Stand Jänner 2015, rdb.at). Ossenbühl, Die Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch Private, VVDStRL 29 (1971) 137. Osterloh, Privatisierung von Verwaltungsaufgaben, VVDStRL 54 (1995) 204. Öhlinger, Überlegungen zu den rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen einer Verkehrsüberwachung durch Private, ZVR 1992, 144. Öhlinger, Weisungsfreie Verwaltungsbehörden nach der B-VGNovelle BGBl I 2008/2, JRP 2008, 85. Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht11 (2016). Österreichische Juristenkommission (Hrsg), Kritik und Fortschritt im Rechtsstaat (1998). Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (Hrsg), Staat und Privat im Umweltrecht (2000). Österreichische Juristenkommission (Hrsg), Entstaatlichung. Gefahr für den Rechtsstaat? (2002). Österreichisches Normungsinstitut (Hrsg), Das Strahlenschutzgesetz (2005). Pabel, Verfassungsrechtliche Grenzen der Ausgliederung, JRP 2005, 221.

Literaturverzeichnis 223

Pabel, Forstrecht, in N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Handbuch Umweltrecht2 (2010) 206. Pace, Ernst Mayrhofer´s Handbuch für den politischen Verwaltungsdienst in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern mit besonderer Berücksichtigung der diesen Ländern gemeinsamen Gesetze und Verordnungen VI5 (1900). Pauger, Die UVP im Spannungsfeld von Politik, Technik und Recht, ÖZW 1993, 2. Pauger, Rechtsprobleme der Abfallvermeidung, in Funk (Hrsg), Abfallwirtschaftsrecht. Grundfragen in Einzelbeiträgen (1993) 31. Perthold-Stoitzner, Die Auskunftspflicht der Verwaltungsorgane. Eine systematische Darstellung des Auskunftsrechts nach Art 20 Abs 4 B-VG und den ausführenden Gesetzen2 (1998). Peters, Öffentliche und staatliche Aufgaben, in FS Nipperdey II (1965) 877. Petsche/Mair (Hrsg), Handbuch Compliance2 (2012). Pflaum/Karlberger/Wiener/Opetnik/Rindler/Henseler (Hrsg), Handbuch des Ziviltechnikerrechts2 (2015). Poier/Wieser (Hrsg), Steiermärkisches Landesrecht. Besonderes Verwaltungsrecht III (2010). Pölzl, Brandschutzmanagement. Neue Wege im Betriebsbrandschutz (2005). Pöschl in Korinek/Holoubek (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht I/2 (3. Lfg 2000) Art 78d. Pöschl, Die Zukunft der Verfassung (2010). Pöschl, Private Verwalter als Problem des Allgemeinen Verwaltungsrechts, in FS Mayer (2011) 515. Pöschl, Sicherung grund- und menschenrechtlicher Standards gegenüber neuen Gefährdungen durch private und ausländische Akteure, VVDStRL 74 (2015) 406. Potacs (Hrsg), Beiträge zum Kärntner Naturschutzrecht (1999). Potacs (Hrsg), Beiträge zum Kärntner Jagd- und Fischereirecht (2003). Potacs, Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen von Public Private Partnerships, in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg), Public Private Partnership (2003) 27. Puck, Nichthoheitliche Verwaltung – Typen und Formen, in FS Antoniolli (1979) 275. Pürgy (Hrsg), Das Recht der Länder II/2 (2012). Pürgy, Verwaltungsreform und Deregulierung. Begriffsabgrenzungen und der Versuch einer Systematisierung, in Lienbacher/Pürgy (Hrsg), Risiken und Chancen der Verwaltungsreform und Deregulierung (2012) 3. B. Raschauer, Kommentar zum Wasserrecht (1993).

224

Literaturverzeichnis

B. Raschauer, Kommentar zum UVP-G (1995). B. Raschauer, Staatliche Kernaufgaben – Notwendigkeit oder Fiktion? in Österreichische Juristenkommission (Hrsg), Entstaatlichung. Gefahr für den Rechtsstaat? (2002) 107. B. Raschauer, Bankaufsicht, Amtshaftung und Beihilfenverbot, ÖJZ 2005, 1. B. Raschauer, „Kernaufgaben des Staates“: Rechtsfortbildung oder Rechtskreation? ZfV 2005, 18. B. Raschauer, Staatsaufgaben, in FS Brauneder (2008) 527. B. Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht5 (2017). B. Raschauer, „Schlicht-hoheitliches Verwaltungshandeln“ in FS Stolzlechner (2013) 547. B. Raschauer, Verwaltungsaufgaben, in Holzinger/Oberndorfer/B. Raschauer (Hrsg), Österreichische Verwaltungslehre3 (2013) 157. N. Raschauer, Stellung und Aufgaben der Organe der öffentlichen Aufsicht im Verwaltungsstrafrecht, SIAK-Journal 2009, 82. N. Raschauer, „Lockerung“ der Amtsverschwiegenheit, ZFR 2014, 147. N. Raschauer in N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Kommentar zum Verwaltungsstrafgesetz2 (2016) § 50. N. Raschauer/Schilchegger, Jagdrecht, in Pürgy (Hrsg), Das Recht der Länder II/2 (2012) 365. N. Raschauer/Schilchegger in Thanner/Vogl (Hrsg), Sicherheitspolizeigesetz. Kommentar2 (2013) § 82. N. Raschauer/Schlögl, Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), in N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Handbuch Umweltrecht2 (2010) 307. N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Handbuch Umweltrecht2 (2010). N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Kommentar zum Verwaltungsstrafgesetz2 (2016). Ratka/Rauter (Hrsg), Handbuch Geschäftsführerhaftung2 (2011). Rebhahn, Der gewerberechtliche Geschäftsführer. Verwaltungs- und privatrechtliche Fragen zu einem verantwortlichen Beauftragten (1994). Rebhahn, Amtshaftung bei Deponien, in Kerschner (Hrsg), Haftung bei Deponien (1996) 126. Rebhahn, Staatshaftung wegen mangelnder Gefahrenabwehr (1997). Rebhahn, Amtshaftung für „Bankprüfer“ – Wohltat oder Irrweg? ÖBA 2004, 267. Reischauer in Rummel (Hrsg), Kommentar zum ABGB3 § 1299 (Stand 1. 1. 2007, rdb.at). Reitshammer, Öffentliche Unternehmen, in Winkler (Hrsg), Öffentliches Wirtschaftsrecht (2008) 367. Rengeling (Hrsg), Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht I2 (2003).

Literaturverzeichnis 225

Resch, Die Austro Control GmbH, ZfV 1998, 272. Rihs, Liberalisierung von Infrastrukturnetzen: Festnetztelefon-, Elektrizitäts- und Schienennetz in der österreichischen Rechtsordnung (2009). Rill, Zum Verwaltungsbegriff, in FS Antoniolli (1979) 35. Rill, Grenzen der Ausgliederung behördlicher Aufgaben aus der unmittelbaren Staatsverwaltung. Überlegungen anlässlich der geplanten Betrauung eines eigenen Rechtsträgers mit der Wertpapieraufsicht, ÖBA 1996, 748. Rill, Staatliche „Kernaufgaben“ – Notwendigkeit oder Fiktion? in Österreichische Juristenkommission (Hrsg), Entstaatlichung. Gefahr für den Rechtsstaat? (2002) 99. Rindler/Opetnik, Versicherungsrechtliche Fragen, in Pflaum/Karlberger/Wiener/ Opetnik/Rindler/Henseler (Hrsg), Handbuch des Ziviltechnikerrechts2 (2015) 187. Ritter, Die rechtliche Stellung des Umweltgutachters (1998). Sabadello, Umweltrecht und öffentliches Recht. Compliance im Bereich Umwelt und öffentliches Recht, in Petsche/Mair (Hrsg), Handbuch Compliance2 (2012) 250. Sagris, Jagdrecht in Steiermark (2015). Saladin, Grundrechtsprobleme, in Funk (Hrsg), Die Besorgung öffentlicher Aufgaben durch Privatrechtssubjekte. Rechtsprobleme der Ausgliederungen des Staates in Form von privatrechtlich organisierten Rechtsträgern ohne imperium (1981) 59. Sander in Altenburger/N. Raschauer (Hrsg), Kommentar zum Umweltrecht (2014) §§ 49, 63 AWG. Schacherreiter in Kletečka/Schauer (Hrsg), ABGB-ON 1.03 § 1299 (Stand 1. 6. 2015, rdb.at). Schäffer, Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch Private (Beleihung und Inpflichtnahme), in Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft (Hrsg), Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch Privatrechtssubjekte (1974) 58. Scheichl/Zauner/Berl, Abfallwirtschaftsgesetz 2002. Kurzkommentar (2015). Schickert, Der Umweltgutachter der EG-Umwelt-Audit-Verordnung (2001). Schlager (Hrsg), Ausgliederungen aus dem öffentlichen Bereich – Versuch einer Bilanz (2010). Schleicher in Kroneder (Hrsg), Wiener Naturschutzrecht (2014) § 42. Schmelz, Das Öko-Audit – ein neuer Ansatz im Umweltrecht? ÖZW 1996, 65. Schmelz, Der „Umweltbeauftragte“, ecolex 1996, 958. Schmelz in List/Schmelz (Hrsg), AWG 20023 (2009) §§ 49, 63. Schmelz/Schwarzer, Kommentar zum Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 (2011).

226

Literaturverzeichnis

Schmidt-Preuß, Verwaltung und Verwaltungsrecht zwischen gesellschaftlicher Selbstregulierung und staatlicher Steuerung, VVDStRL 56 (1997) 160. Schnedl, Umweltrecht im Überblick2 (2014). Schneider, Compliance im öffentlichen Recht, in Napokoj (Hrsg), Risikominimierung durch Corporate Compliance (2010) 239. Schneider, Regulierungsrecht der Netzwirtschaften I (2013). Schoch, Gewährleistungsverwaltung: Stärkung der Privatrechtsgesellschaft? NVwZ 2008, 241. Schön, Private Verwaltungshelfer, Dissertation Universität Wien (1996). Schragel, Kommentar zum Amtshaftungsgesetz (AHG)3 (2003). Schulev-Steindl in Merten/Papier/Kucsko-Stadlmayer (Hrsg), Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Österreich VII/12 (2014) § 6. Schuppert, Rückzug des Staates? Zur Rolle des Staates zwischen Legitimationskrise und politischer Neubestimmung, DÖV 1995, 761. Schwimann (Hrsg), ABGB. Taschenkommentar3 (2015). Sellner/Schnutenhaus, Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung („Umwelt-Audit“) – ein wirksames, nicht ordnungsrechtliches System des betrieblichen Umweltschutzes? NVwZ 1993, 928. Sommerauer, Gesetzeskunde für Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (2014). Sporn, Das Rechtsverhältnis des Sachverständigen zum Auftraggeber – Honorarfragen, in Aicher/Funk (Hrsg), Der Sachverständige im Wirtschaftsleben (1990) 25. Spörker, Das Unternehmen und seine verantwortlichen Personen. Ein Handbuch für die Auswahl der im Verwaltungsrecht normierten Beauftragten (2000). Stadler/Hartig, Chemikaliengesetz (1988). Steiner, Fragen der Beleihungsdogmatik aus österreichischer und deutscher Sicht, in FS Koja (1998) 603. Stolzlechner, Privatisierung staatlicher Verwaltungsaufgaben und Kontrolle durch die Volksanwaltschaft, ZfV 1997, 1. Stolzlechner, Einführung in das öffentliche Recht6 (2013). Stolzlechner/Wendl/Bergthaler (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage4 (2016). Stöger, Ausgliederung, in Mayer (Hrsg), Fachwörterbuch zum Öffentlichen Recht (2003) 43. Stöger, Beleihung, in Mayer (Hrsg), Fachwörterbuch zum Öffentlichen Recht (2003) 60. Stöger, Organ der öffentlichen Aufsicht, in Mayer (Hrsg), Fachwörterbuch zum Öffentlichen Recht (2003) 340. Stöger, Die verwaltungsstrafrechtliche Verantwortlichkeit und die Möglichkeit ihrer Übertragung auf andere Personen, in Ratka/Rauter (Hrsg), Handbuch Geschäftsführerhaftung2 (2011) 283.

Literaturverzeichnis 227

Stöger, Verhaltensökonomische Steuerungsinstrumente und Verfassungsrecht – Einige Gedanken, ALJ 2014, 89. Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg), Public Private Partnership (2003). Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg), Sachverstand im Wirtschaftsrecht (2013). Tatscher, Jagd- und Fischereirecht, in Poier/Wieser (Hrsg), Steiermärkisches Landesrecht. Besonderes Verwaltungsrecht III (2010) 339. Tessar, Bundesverfassungsrechtliche Organisationsprinzipien staatlichen Handelns und Ausgliederung (2010). Thann, Die Privatisierung der Kraftfahrzeugzulassung, ZVR 2011, 371. Thanner/Vogl (Hrsg), Sicherheitspolizeigesetz. Kommentar2 (2013). Thienel in Kneihs/Lienbacher (Hrsg), Bundesverfassungsrecht. Rill-Schäffer-Kommentar (6. Lfg 2010) Art 148a. Thienel/Schulev-Steindl, Verwaltungsverfahrensrecht5 (2009). Tichy/Hradek (Hrsg), Staatshaftung für legislatives Unrecht (2012). Tomschik/Popper, Handbuch des österreichischen Chemikalienrechts (1987). Trappl, Naturschutzrecht, in Poier/Wieser (Hrsg), Steiermärkisches Landesrecht. Besonderes Verwaltungsrecht III (2010) 315. Tschulik, Die Stellung des Umweltgutachters nach EMAS-V II und UMG, in Kerschner (Hrsg), EMAS-V II und Umweltmanagementgesetz (UMG) (2002) 1. Ulrich, Chemikaliengesetz 1996 (1998). Van Bon/Müller, Stellung und Prüfungsqualität des Umweltgutachters im Öko-Audit-System, in Doktoranden-Netzwerk Öko-Audit e.V. (Hrsg), Umweltmanagementsysteme zwischen Anspruch und Wirklichkeit (1998) 85. Vogelsang, Die Überwachung von Betriebsanlagen, in Stolzlechner/Wendl/Bergthaler (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage4 (2016) Rz 369. Vrba/Zechner, Kommentar zum Amtshaftungsrecht (1983). Wagner, Die Öko-Audit-Verordnung: Stand und Entwicklungen, ÖZW 1999, 33. Wagner, Zivilrechtliche Haftung des Umweltgutachters bzw der Umweltgutachterorganisationen, in Kerschner (Hrsg), EMAS-V II und Umweltmanagementgesetz (UMG) (2002) 21. Wagner (Hrsg), Umwelt- und Anlagenrecht (2016). Wagner, Allgemeiner Teil, in Wagner (Hrsg), Umwelt- und Anlagenrecht (2016) 43. Walzel von Wiesentreu, Verfassungsfragen der Jagd und Fischerei, in Potacs (Hrsg), Beiträge zum Kärntner Jagd- und Fischereirecht (2003) 1. Walzel von Wiesentreu, Anmerkung zu VfGH 2.10.2003, G 21/03, ÖZW 2004, 123.

228

Literaturverzeichnis

Walzel von Wiesentreu, Die Stellung des Sachverständigen im Gefüge der Verfassung, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 (2015) Rz 2.001. Walzel von Wiesentreu, Die Vergütung des Sachverständigen, in Attlmayr/Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 (2015) Rz 10.001. Weber/Seitz, Der Sachverständige bei der Prüfung überwachungsbedürftiger Anlagen – ein Beliehener? GewArch 1980, 151. Wegscheider, Strafrechtliche Verantwortlichkeit des Sachverständigen, in Janauer/ Kerschner/Oberleitner (Hrsg), Der Sachverständige in Umweltverfahren (1999) 92. Wenger, Die Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch Private, VVDStRL 29 (1971) 242. Wenger, Grundfragen und Grundbegriffe des Organisationsrechts, in FS Antoniolli (1979) 343. Wessely in N. Raschauer/Wessely (Hrsg), Kommentar zum Verwaltungsstrafgesetz2 (2016) § 9. Wiederin, Öffentliche und private Umweltverantwortung – Verfassungsrechtliche Vorgaben, in Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (Hrsg), Staat und Privat im Umweltrecht (2000) 75. Wiederin, Das Bundesverwaltungsgericht: Zuständigkeiten und Aufgabenbesorgung, in Holoubek/Lang (Hrsg), Die Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz (2013) 29. Wieser in Korinek/Holoubek (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht I/1 (4. Lfg 2001) Art 20 Abs 3. Windisch-Graetz in Mayer/Stöger (Hrsg), Kommentar zu EUV und AEUV Art 45 AEUV (Stand August 2012, rdb.at). Winkler (Hrsg), Öffentliches Wirtschaftsrecht (2008). Winner, Öffentlich-rechtliche Anforderungen und gesellschaftsrechtliche Probleme bei Ausgliederungen. Unter besonderer Berücksichtigung der Austro Control GmbH, ZfV 1998, 104. Wischin/Donninger, Kesselgesetz. Dampfkesselbetriebsgesetz (1993). Wissenschaftliche Abteilung der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft (Hrsg), Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch Privatrechtssubjekte (1974). Wittwer in Schwimann (Hrsg), ABGB. Taschenkommentar3 (2015) § 1299. Zechner, Neuere Entwicklungen in der Amtshaftungsjudikatur des Obersten Gerichtshofs, in Bundesministerium für Justiz (Hrsg), Haftung für staatliches Handeln (2003) 163.

Literaturverzeichnis 229

Zehetner, Die Haftung des Sachverständigen, in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg), Sachverstand im Wirtschaftsrecht (2013) 141. Zellenberg, Gibt es staatliche Kernaufgaben? WiPolBl 2001, 683. Zellenberg, Der Sachverständige im Bereich des Verwaltungsrechts, in Attlmayr/ Walzel von Wiesentreu (Hrsg), Sachverständigenrecht. Für das Verwaltungsverfahren2 (2015) Rz 3.001.

230

Online-Quellen

Online-Quellen

http://www.oefg.at/de/arbeitsgemeinschaften/staatliche-aufgaben-private-akteure/ (26. 12. 2016) http://www.abnö.at/ (26. 12. 2016) http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/ums/emas/emas_statistik/ (18. 12. 2016) http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/umweltthemen/UVP_SUP_ EMAS/uvp-leitfaeden/Basisleitfaden_KlimaEnergiekonzept.pdf (26. 12. 2016) http://www.ingenieurbueros.at/verband/de/berufsrecht/zugangsvoraussetzungen_ und_befaehigungspruefungsordnung (26. 12. 2016) http://www.bmwfw.gv.at/TechnikUndVermessung/EmissionenVonKesselnUndGasturbinen/Documents/Liste%20der%20Sachverst%C3%A4ndigen%20 gem%C3%A4%C3%9F%20%C2%A7%2034%20Abs.%204%20EG-K.pdf (26. 12. 2016) http://www.bmwfw.gv.at/TechnikUndVermessung/Druckgeraete/Documents/Inspektionsstellen%20f%C3%BCr%20die%20Betriebsphase.pdf (1. 1. 2017) http://www.bmlfuw.gv.at/umwelt/betriebl_umweltschutz_uvp/emas/Umweltgutachter/Umweltgutachterliste.html (26. 12. 2016) http://www.ingenieurbueros.at/verband/de/honorarwesen_kalkulationsempfehlungen/unverbindliche_kalkulationsempfehlung (26. 12. 2016) http://www.gerichts-sv.at/standesregeln.html (8. 1. 2017) www.edm.gv.at (26. 12. 2016) http://www.bmlfuw.gv.at/wasser/nutzung-wasser/Richtlinien.html (26. 12. 2016)

Online-Quellen 231

http://www.bmlfuw.gv.at/wasser/nutzung-wasser/Grundsatzbeschl.html (26. 12. 2016) http://www.bmlfuw.gv.at/greentec/abfall-ressourcen/betriebliche-abfallwirtschaft/ abfallbeauftragter.html (26. 12. 2016) http://www.bmvit.gv.at/verkehr/gesamtverkehr/gefahrgut/zustaendig/beauftragtenmeldung.html (26. 12. 2016) http://www.bundesfeuerwehrverband.at/shop/technische-richtlinien-vorbeugender-brandschutz/trvb-117-556.html (26. 12. 2016) http://www.pruefstelle.at/service/regelwerke/ (26. 12. 2016)

232

Judikaturverzeichnis

Judikaturverzeichnis

VfGH VfSlg 1455/1932 VfSlg 3352/1958 VfSlg 3847/1960 VfSlg 6153/1970 VfSlg 6706/1972 VfSlg 7717/1975 VfSlg 7944/1976 VfSlg 13.323/1992 VfSlg 14.437/1996 VfSlg 16.049/2000 VfSlg 16.400/2001 VfSlg 16.927/2003 VfSlg 16.995/2003 VfSlg 17.341/2004 VfSlg 17.600/2005

VwGH VwSlg 7227 A/1967 VwSlg 11.090 A/1983 VwSlg 12.433 A/1987 VwSlg 14.279 A/1995 VwSlg 14.997 A/1998 VwSlg 15.629 A/2001 VwSlg 16.549 A/2005 VwSlg 16.922 A/2006 VwSlg 17.020 A/2006 VwSlg 17.073 A/2006 VwSlg 17.262 A/2007 VwSlg 17.989 A/2010

Judikaturverzeichnis 233

VwSlg 18.526 A/2012 VwGH 20. 10. 1978, 1353/78 VwGH 18. 11. 1986, 86/07/0004 VwGH 2. 2. 1988, 87/07/0019 VwGH 16. 1. 1989, 87/10/0132 VwGH 30. 6. 1992, 89/07/0119 VwGH 21. 3. 1994, 92/10/0481 VwGH 29. 6. 1995, 91/07/0095 VwGH 19. 11. 1998, 98/07/0165 VwGH 12. 12. 2002, 99/07/0134 VwGH 15. 12. 2003, 2003/03/0149 VwGH 25. 11. 2004, 2003/03/0231 VwGH 31. 3. 2008, 2004/17/0210 VwGH 24. 10. 2013, 2011/07/0151

OGH OGH 18. 2. 1981, 1 Ob 34/80 SZ 54/19 OGH 25. 3. 1987, 1 Ob 10/87 OGH 11. 7. 1990, 1 Ob 587/90 SZ 63/129 OGH 23. 11. 1994, 1 Ob 33/94 SZ 67/208 OGH 22. 2. 2001, 8 ObA 38/01 y OGH 27. 3. 2001, 1 Ob 25/01 k SZ 74/55 OGH 25. 3. 2003, 1 Ob 188/02 g SZ 2003/28 OGH 15. 12. 2003, 16 Ok 12/03 OGH 27. 9. 2005, 1 Ob 165/05 d OGH 6. 7. 2010, 1 Ob 121/09 i

234

Tabellenverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Bestandsaufnahme der Organe der öffentlichen Aufsicht Tabelle 2: Befugnisse der Organe der öffentlichen Aufsicht im Bundesländervergleich Tabelle 3: Berufung in das Amt der Organe der öffentlichen Aufsicht im Bundesländervergleich Tabelle 4: Begutachtung durch Sachverständige – ausgewählte Referenzfälle Tabelle 5: Bau- und Deponieaufsicht – ausgewählte Referenzfälle Tabelle 6: Bestellung der Umweltbeauftragten im Vergleich Tabelle 7: Übersicht der Ergebnisse aus Abschnitt III.C. Tabelle 8: Übersicht der Ergebnisse aus Abschnitt III.D. Tabelle 9: Übersicht der Ergebnisse aus Abschnitt III.E. Tabelle 10: Übersicht der Ergebnisse aus Abschnitt III.F.

Stichwortverzeichnis

Abfallbeauftragte - Aufgaben 167 f - Befugnisse 174 f - Bestellung und Abberufung 175 f - Grundrechtsbindung 187 - Haftung 187 ff - Kostentragung 186 - Rechtsschutz 189 - Verschwiegenheitspflicht 187 - Weisung/Aufsicht 186 Abfallwirtschaftskonzept 167 Abwasserbeauftragte - Aufgaben 168 - Befugnisse 174 f - Bestellung und Abberufung 176 f - Grundrechtsbindung 187 - Haftung 187 ff - Kostentragung 186 - Rechtsschutz 189 - Verschwiegenheitspflicht 187 - Weisung/Aufsicht 186 Akkreditierung 117, 119, 121, 123, 128, 130 Akkreditierungsstelle 116 f, 123, 128, 130 Akkreditierungszeichen 117 Amtshaftung 41 ff, 99 ff, 136 ff, 154, 164 Amtssachverständige 144, 147 Amtsverschwiegenheit 38 f, 65, 98, 147 Angelobung 81, 85, 87, 100 Anhaltung 73 ff Anlagenüberwachung, repressive 105, 148, 198 Antragsunterlage 138, 141, 199

Auditoren 106 Ausgliederung 27, 52, 55, 164 Auskunftspflicht 39 f AuvBZ 36, 42, 45, 101 ff, 141 Bankprüfer 25 Bauaufsicht - Aufgaben 151, 155 - Befugnisse 151, 156 f - Bestellung und Abberufung 151 f, 157 ff - Grundrechtsbindung 153, 162 f - Haftung 154, 163 f - Kostentragung 153, 161 f - Rechtsschutz 154, 164 f - Verschwiegenheitspflicht 153, 163 - Weisung/Aufsicht 152 f, 160 f Beamte 63, 104, 154, 196 Beauftragte für den Giftverkehr, siehe Giftbeauftragte Beauftragte für die biologische Sicherheit - Aufgaben 169 - Befugnisse 174 f - Bestellung und Abberufung 178 f - Grundrechtsbindung 187 - Haftung 187 ff - Kostentragung 186 - Rechtsschutz 189 - Verschwiegenheitspflicht 187 - Weisung/Aufsicht 186 Beeidigung 81, 83, 84, 86, 89 ff Begutachtung durch Sachverständige 104 ff, 197 ff

236

Stichwortverzeichnis

Beleihung - Kriterien 44 ff - Verfassungsrechtliche Voraussetzungen und Grenzen 52 ff Bergwacht 86, 88, 91, 101, 103 Bergwächter - Aufgaben 71 - Befugnisse 75 - Bestellung und Abberufung 85 f - Grundrechtsbindung 98 - Haftung 100 f - Kostentragung 97 - Rechtsschutz 101 ff - Verschwiegenheitspflicht 98 - Weisung/Aufsicht 92 ff Beschlagnahme 72, 75, 76, 79, 100, 205 Beschwerde, typenfreie 102 f Bestätigung der Bestellung 80 ff beste verfügbare Techniken 114 Beteiligungskonzepte 43 ff Betriebsbrandschutzordnung 173 Betriebsprüfer 106, 111, 121 f, 149 Brandalarmplan 173 Brandschutzbeauftragte - Aufgaben 173 f - Befugnisse 174 f - Bestellung und Abberufung 183 f - Grundrechtsbindung 187 - Haftung 187 ff - Kostentragung 186 - Rechtsschutz 189 - Verschwiegenheitspflicht 187 - Weisung/Aufsicht 186 Brandschutzplan 173 Bringungsanlage, forstliche 149 Deponie 149 Deponieaufsicht - Aufgaben 155 f

- Befugnisse 156 f - Bestellung und Abberufung 160 - Grundrechtsbindung 162 f - Haftung 163 f - Kostentragung 161 f - Rechtsschutz 164 f - Verschwiegenheitspflicht 163 - Weisung/Aufsicht 160 f Deregulierung 27 Dienstabzeichen 81, 86, 87, 88, 93, 196 Dienstausweis 81, 86, 87, 88, 93, 196, 200 Dienstvertrag, freier 122, 125 Dreiecksverhältnis 66 f, 91 f Drittwirkung 37, 134 f Effizienzgebot 53 f Ehrenamt 96 ff Eigenüberwachung 65, 104 ff, 151 ff, 165 ff EMAS 106, 110 ff, 115, 121 ff, 131 ff Entbürokratisierung 27 Entscheidungsmacht 48, 157, 197 Erfüllungsgehilfe, technischer 194 f Feldfrevel 71 Feldgut 71 Feldschutzorgane - Aufgaben 71 - Befugnisse 75 - Bestellung und Abberufung 85 - Grundrechtsbindung 98 - Haftung 99 f - Kostentragung 97 - Rechtsschutz 101 ff - Verschwiegenheitspflicht 98 - Weisung/Aufsicht 92 ff Festnahme 73 ff Fischereiaufseher, staatliche 84 Fischereiaufsicht 70

Stichwortverzeichnis 237

Fischereiaufsichtsorgane - Aufgaben 70 f - Befugnisse 74 - Bestellung und Abberufung 83 ff - Grundrechtsbindung 98 - Haftung 99 - Kostentragung 96 - Rechtsschutz 101 ff - Verschwiegenheitspflicht 98 - Weisung/Aufsicht 92 ff Fischereiausübungsberechtigte 70, 83 f, 91, 96 Fischereiberechtigte 83 f, 94 Fischereikarte 74, 77 Fischereischutz 70 Fiskalgeltung 36 Forstorgane 87, 152 Forstschutzorgane - Aufgaben 71 - Befugnisse 76 - Bestellung und Abberufung 86 f - Grundrechtsbindung 98 - Haftung 101 - Kostentragung 96 - Rechtsschutz 101 ff - Verschwiegenheitspflicht 98 - Weisung/Aufsicht 92 ff Fremdüberwachung 65, 142 ff, 155 ff Gefahrgutbeauftragte - Aufgaben 171 f - Befugnisse 174 f - Bestellung und Abberufung 181 f - Grundrechtsbindung 187 - Haftung 187 ff - Kostentragung 186 - Rechtsschutz 189 - Verschwiegenheitspflicht 187 - Weisung/Aufsicht 186

Geschäftsführer, gewerberechtlicher 190 Gewährleistungsstaat 28 Gewässeraufsicht 72 Gewässeraufsichtsorgane - Aufgaben 72 - Befugnisse 76 f - Bestellung und Abberufung 87 f - Grundrechtsbindung 98 - Haftung 101 - Kostentragung 98 - Rechtsschutz 101 ff - Verschwiegenheitspflicht 98 - Weisung/Aufsicht 92 ff Giftbeauftragte - Aufgaben 168 - Befugnisse 174 f - Bestellung und Abberufung 177 f - Grundrechtsbindung 187 - Haftung 187 ff - Kostentragung 186 - Rechtsschutz 189 - Verschwiegenheitspflicht 187 - Weisung/Aufsicht 186 Hilfsorgane 100 f Hoheitsmacht 44 ff Hoheitsverwaltung 163 f - schlichte 43, 45, 102 f, 163 Identitätsfeststellung 73 ff Indienstnahme 59 ff Ingenieurbüro 119, 126, 133, 135 Ingerenz, staatliche 50 f, 58 f, 65 f Inpflichtnahme 59 ff Inspektionsstelle für die Betriebsphase 120 f, 133, 136, 138 Jagdaufsichtsorgane - Aufgaben 70 - Befugnisse 72 ff - Bestellung und Abberufung 80 ff

238

Stichwortverzeichnis

- Grundrechtsbindung 98 - Haftung 99 - Kostentragung 96 - Rechtsschutz 101 ff - Verschwiegenheitspflicht 98 - Weisung/Aufsicht 92 ff Jagdausübungsberechtigte 70, 80, 82 f, 91, 94, 96 Jagdkarte 73, 77 Jagdschutz 70 Kernaufgaben, staatliche 49 f, 56 f Kernbereiche der staatlichen Verwaltung 55 ff Kesselprüfstellen 121, 136 ff Klima- und Energiekonzept 106 f, 114, 116, 125 f, 133, 141, 199 Kontrahierungszwang 134 f, 146 Konzepte der Beteiligung Privater, siehe Beteiligungskonzepte Kooperationsprinzip 203 Körperschaft öffentlichen Rechts 38 f, 86, 91, 101 Landesfischereiverband 84, 90 f, 96 legal compliance 111 f Legalitätsprinzip 35 f Leistungsstaat 28 Liberalisierung 27 Missstände 75, 78, 102, 196 Naturschutzorgane - Aufgaben 71 - Befugnisse 75 - Bestellung und Abberufung 85 f - Grundrechtsbindung 98 - Haftung 100 f - Kostentragung 97 - Rechtsschutz 101 ff - Verschwiegenheitspflicht 98 - Weisung/Aufsicht 92 ff

Naturwacht 86, 88, 91, 101, 103 Naturwächter - Aufgaben 71 - Befugnisse 75 - Bestellung und Abberufung 85 f - Grundrechtsbindung 98 - Haftung 100 f - Kostentragung 97 - Rechtsschutz 101 ff - Verschwiegenheitspflicht 98 - Weisung/Aufsicht 92 ff Öko-Audit 110, 204 Organ - im funktionellen Sinn 34 f, 39, 41, 45, 193, 206 - im organisatorischen Sinn 34, 39, 40, 84 Organe der öffentlichen Aufsicht 46 f, 67 ff, 195 ff Organkompetenz 33 Organstrafverfügung 72, 76 Organwalter 33 f Privatautonomie 134 Private, Begriff 63 f Privatisierung 27 Prüfbescheinigung 108, 118, 126 f, 138, 141 Realaktbeschwerde 102 f Rechnungshof 41 Sachlichkeitsgebot 53 Sachverständige - Begutachtung durch 104 ff, 197 ff - nichtamtliche 142 ff, 199 Sicherheitsberater für die Gefahrgutbeförderung, siehe Gefahrgutbeauftragte Staatsaufgaben 49 f Staatsbürgerschaft, österreichische 80 Stand der Technik 107, 114, 125

Stichwortverzeichnis 239

Standesregeln 119, 135, 147, 153 Strahlenschutz 170 Strahlenschutzbeauftragte - Aufgaben 170 f - Befugnisse 174 f - Bestellung und Abberufung 180 f - Grundrechtsbindung 187 - Haftung 187 ff - Kostentragung 186 - Rechtsschutz 189 - Verschwiegenheitspflicht 187 - Weisung/Aufsicht 186 Talsperre 172, 182 f Talsperrenverantwortliche - Aufgaben 172 f - Befugnisse 174 f - Bestellung und Abberufung 182 f - Grundrechtsbindung 187 - Haftung 187 ff - Kostentragung 186 - Rechtsschutz 189 - Verschwiegenheitspflicht 187 - Weisung/Aufsicht 186 Teilnahmeerklärung 139 f, 198 Umweltbeauftragte 165 ff, 201 Umweltbetriebsprüfung 110 f, 115, 121 f, 131, 141, 148 f, 198 Umwelterklärung 106, 113, 149 Umweltgutachter 106, 111 ff, 115, 122 ff, 131 ff, 139 ff Umweltgutachterorganisation 123 ff, 132, 139 Umweltmanagement 111, 148, 191 Umweltschutz 86, 91, 166, 187, 190, 203 Umweltschutzorgane - Aufgaben 71 - Befugnisse 75 f - Bestellung und Abberufung 86

- Grundrechtsbindung 98 - Haftung 100 f - Kostentragung 97 - Rechtsschutz 101 ff - Verschwiegenheitspflicht 98 - Weisung/Aufsicht 92 ff Umweltverträglichkeitsgutachten 142 ff Umweltverträglichkeitsprüfung 142 ff, 199, 204 Validierung 106, 111 ff, 115, 122 ff, 131 ff, 139 ff, 198 Verantwortlichkeit, verwaltungsstrafrechtliche 187 ff Verfolgungsrecht 73 ff Verhaltensbeschwerde 102 f Verifiers 106 verlängerter Arm der Behörde 59 f Verlässlichkeit 180 f, 183 Vertretbarkeitskontrolle 53 f Verwaltender 67, 159 Verwalteter 67, 159 Verwaltungsassistenz 194 f Verwaltungsaufgaben 49 Verwaltungshilfe 59 ff Verwaltungsorgan 33 ff Volksanwaltschaft 40 f Waffengebrauch 74 ff Waldeigentümer 86 f, 91, 93 f, 96 Wasseranlage 149 Wassergenossenschaft 87 ff, 91 Wasserprobe 74, 76, 79 Wasserverband 87 ff, 91 Weisungszusammenhang 58 f, 94, 153 Werkvertrag 118, 126, 145, 152, 158 f Widerruf der Bestellung 44, 84, 92 f, 179, 181 Wildschutz 79

240

Stichwortverzeichnis

Ziviltechniker 47, 116 f, 119, 125 f, 133, 135, 140, 153 Zulassungsstelle 123 ff, 128, 131 ff, 136 Zurechnung zum Staat 34 ff - relative 34

- Konsequenzen der 35 ff Zwangsbefugnisse 73 ff, 100, 200



STUDIEN ZU POLITIK UND VERWALTUNG HG. VON ERNST BRUCKMÜLLER, KLAUS POIER, GERHARD SCHNEDL, EVA SCHULEV-STEINDL 1

KORRUPTION UND KONTROLLE. HG. VON CHRISTIAN BRÜNNER.

2

UNBEHAGEN IM PARTEIENSTAAT. JUGEND UND POLITIK IN



ÖSTERREICH. VON FRITZ PLASSER UND PETER A. ULRAM. 1982.

1981. 726 S. MIT 8 TAB. BR. ISBN 978-3-205-08457-8 (VERGRIFFEN)

208 S. BR. ISBN 978-3-205-08458-4 (VERGRIFFEN) 3

LANDESVERFASSUNGSREFORM. HG. VON REINHARD RACK. 1982. 255 S. BR. ISBN 978-3-205-08459-4 (VERGRIFFEN)

4

NATION ÖSTERREICH. KULTURELLES BEWUSSTSEIN UND GESELLSCHAFTLICH-POLITISCHE PROZESSE. VON ERNST BRUCKMÜLLER. 2. ERWEITERTE AUFLAGE 1996. 472 S. ZAHLR. GRAF. BR. ISBN 978-3-205-98000-1

5

KRISE DES FORTSCHRITTS. HG. VON GRETE KLINGENSTEIN. 1984. 172 S. BR. ISBN 978-3-205-08461-2 (VERGRIFFEN)

6

PARTEIENGESELLSCHAFT IM UMBRUCH. PARTIZIPATIONSPROBLEME VON GROSSPARTEIEN. VON ANTON KOFLER. 1985. 132 S. 58 TAB. BR.



ISBN 978-3-205-08463-2 (VERGRIFFEN)

7

GRUNDRECHTSREFORM. HG. VON REINHARD RACK. 1985. 302 S. BR.



ISBN 978-3-205-08462-4 (VERGRIFFEN)

8

AUFGABENPLANUNG. ANSÄTZE FÜR RATIONALE VERWALTUNGSREFORM. VON HELMUT SCHATTOVITS. 1988. 220 S. BR.



ISBN 978-3-205-08464-0 (VERGRIFFEN)

9

DEMOKRATIERITUALE. ZUR POLITISCHEN KULTUR DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT. HG. VON FRITZ PLASSER, PETER A. ULRAM UND MANFRIED WELAN. 1985. 291 S. 91 TAB. BR. ISBN 978-3-205-08467-9

10 POLITIK IN ÖSTERREICH. DIE ZWEITE REPUBLIK: BESTAND UND WANDEL. HG. VON WOLFGANG MANTL. 1992. XV, 1084 S. GB.

ISBN 978-3-205-05379-8 (VERGRIFFEN)

11 FLEXIBLE ARBEITSZEITEN. EINE FIXE IDEE. VON RUDOLF BRETSCHNEIDER, RUPERT DOLLINGER, JOACHIM LAMEL UND PETER A. ULRAM. 1985. 133 S. 33 TAB. BR. ISBN 978-3-205-08469-1 (VERGRIFFEN) 12 VERFASSUNGSPOLITIK. DOKUMENTATION STEIERMARK. VON CHRISTIAN BRÜNNER, WOLFGANG MANTL, DIETMAR PAUGER UND REINHARD RACK. 1985. 294 S. BR. ISBN 978-3-205-08465-9 (VERGRIFFEN)

böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar



STUDIEN ZU POLITIK UND VERWALTUNG HG. VON ERNST BRUCKMÜLLER, KLAUS POIER, GERHARD SCHNEDL, EVA SCHULEV-STEINDL 13 KRISEN. EINE SOZIOLOGISCHE UNTERSUCHUNG. VON MANFRED PRISCHING. 1986. 730 S. ZAHLR. TAB. UND GRAF. BR.

ISBN 978-3-205-08468-6

14 SCHWEIZ – ÖSTERREICH. ÄHNLICHKEITEN UND KONTRASTE. HG. VON FRIEDRICH KOJA UND GERALD STOURZH. 1986. 279 S. BR.

ISBN 978-3-205-08902-2 (VERGRIFFEN)

15 WAS DIE KANZLER SAGTEN. REGIERUNGSERKLÄRUNGEN DER ZWEITEN REPUBLIK 1945–1987. VON MAXIMILIAN GOTTSCHLICH, OSWALD PANAGL UND MANFRIED WELAN. 1989. VI, 325 S. BR. ISBN 978-3-205-08900-6 (VERGRIFFEN) 16 TECHNIKSKEPSIS UND NEUE PARTEIEN. POLITISCHE FOLGEN EINES „ALTERNATIVEN“ TECHNIKBILDES IN ÖSTERREICH. VON ERICH REITER. 1987. 167 S. BR. ISBN 978-3-205-08904-9 (VERGRIFFEN) 17 DEMOKRATIE UND WIRTSCHAFT. HG. VON JOSEPH MARKO UND ARMIN STOLZ. 1987. 367 S. BR. ISBN 978-3-205-08905-7 (VERGRIFFEN) 18 SOCIETY, POLITICS AND CONSTITUTIONS. WESTERN AND EAST EUROPEAN VIEWS. VON ANTAL ADAM UND HANS G. HEINRICH. 1987. 212 S. BR. ISBN 978-3-205-08907-3 (VERGRIFFEN) 19 USA: VERFASSUNG UND POLITIK. VON FRANCIS H. HELLER. 1987. 120 S. BR. ISBN 978-3-205-08906-5 (VERGRIFFEN) 20 UMWELTSCHUTZRECHT. VON BERNHARD RASCHAUER. 2. AUFL. 1988. 304 S. BR. ISBN 978-3-205-05143-2 (VERGRIFFEN) 21 VERFALL UND FORTSCHRITT IM DENKEN DER FRÜHEN RÖMISCHEN KAISERZEIT. STUDIEN ZUM ZEITGEFÜHL UND GESCHICHTSBEWUSSTSEIN DES JAHRHUNDERTS NACH AUGUSTUS. VON KARL DIETRICH BRACHER. 1987. 348 S. BR. ISBN 978-3-205-08909-2 (VERGRIFFEN) 22 DAS ÖSTERREICHISCHE PARTEIENSYSTEM. HG. VON ANTON PELINKA UND FRITZ PLASSER. 1988. 800 S. BR. ISBN 978-3-205-08910-0 (VERGRIFFEN) 23 PARTEIEN UNTER STRESS. ZUR DYNAMIK DER PARTEIENSYSTEME IN ÖSTERREICH, DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DEN VEREINIGTEN STAATEN. VON FRITZ PLASSER. 1987. 344 S. BR. ISBN 978-3-205-08911-1 (VERGRIFFEN)

böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar



STUDIEN ZU POLITIK UND VERWALTUNG HG. VON ERNST BRUCKMÜLLER, KLAUS POIER, GERHARD SCHNEDL, EVA SCHULEV-STEINDL 24 IDEOLOGIE UND AUFKLÄRUNG. WELTANSCHAUUNGSTHEORIE UND POLITIK. VON KURT SALAMUN. 1988. 142 S. BR. ISBN 978-3-205-05126-2 (VERGRIFFEN) 25 DIE NEUE ARCHITEKTUR EUROPAS. REFLEXIONEN IN EINER B EDROHTEN WELT. HG. VON WOLFGANG MANTL. 1991. 332 S. GB. ISBN 978-3-205-05412-2 26 DIE GROSSE KRISE IN EINEM KLEINEN LAND. ÖSTERREICHISCHE FINANZ- UND WIRTSCHAFTSPOLITIK 1929–1938. VON DIETER STIEFEL. 1989. X, 428 S. BR. ISBN 978-3-205-05132-7 (VERGRIFFEN) 27 DAS RECHT DER MASSENMEDIEN. EIN LEHR- UND HANDBUCH FÜR STUDIUM UND PRAXIS. VON WALTER BERKA. 1989. II, 356 S. BR.

ISBN 978-3-205-05194-7 (VERGRIFFEN)

28 STAAT UND WIRTSCHAFT. AM BEISPIEL DER ÖSTERREICHISCHEN FORSTGESETZGEBUNG VON 1950–1987. VON WERNER PLESCHBERGER. 1989. 579 S. BR. ISBN 978-3-205-05204-8 (VERGRIFFEN) 29 WEGE ZUR GRUNDRECHTSDEMOKRATIE. STUDIEN ZUR BEGRIFFS- UND INSTITUTIONENGESCHICHTE DES LIBERALEN VERFASSUNGSSTAATES. VON GERALD STOURZH. 1989. XXII, 427 S. BR. ISBN 978-3-205-05218-0 (VERGRIFFEN) 30 GEIST UND WISSENSCHAFT IM POLITISCHEN AUFBRUCH MITTELEUROPAS. BEITRÄGE ZUM ÖSTERREICHISCHEN WISSENSCHAFTSTAG 1990. HG. VON MEINRAD PETERLIK UND WERNER WALDHÄUSL. 1991. 268 S. BR. ISBN 978-3-205-05464-1 31 FINANZKRAFT UND FINANZBEDARF IM ÖSTERREICHISCHEN FINANZAUSGLEICH. HG. VON CHRISTIAN SMEKAL UND ENGELBERT THEURL. 1990. 307 S. BR. ISBN 978-3-205-05237-1 (VERGRIFFEN) 32 REGIONALE UNGLEICHHEIT. VON MICHAEL STEINER. 1990. 258 S. BR. ISBN 978-3-205-05281-4 33 BÜROKRATISCHE ANARCHIE. DER NIEDERGANG DES POLNISCHEN „REALSOZIALISMUS“. VON AUGUST PRADETTO. 1992. 156 S. BR.

ISBN 978-3-205-05421-4 (VERGRIFFEN)

böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar



STUDIEN ZU POLITIK UND VERWALTUNG HG. VON ERNST BRUCKMÜLLER, KLAUS POIER, GERHARD SCHNEDL, EVA SCHULEV-STEINDL 34 VOR DER WENDE. POLITISCHES SYSTEM, GESELLSCHAFT UND POLITISCHE REFORMEN IM UNGARN DER ACHTZIGER JAHRE.

HG. VON SÁNDOR KURTÁN. AUS DEM UNGAR. VON ALEXANDER KLEMM. 1993. 272 S. BR. ISBN 978-3-205-05381-1 (VERGRIFFEN)

35 HEGEMONIE UND EROSION. POLITISCHE KULTUR UND POLITISCHER WANDEL IN ÖSTERREICH. VON PETER A. ULRAM. 1990. 366 S. BR.

ISBN 978-3-205-05346-X (VERGRIFFEN)

36 GEHORSAME REBELLEN. BÜROKRATIE UND BEAMTE IN ÖSTERREICH 1780–1848. VON WALTRAUD HEINDL. 1991. 388 S. 12 S/W-ABB. GB. ISBN 978-3-205-05370-5 (VERGRIFFEN) 37 KULTUR UND POLITIK – POLITIK UND KUNST. VON MANFRED WAGNER. 1991. 367 S. BR. ISBN 978-3-205-05396-5 38 REVOLUTION UND VÖLKERRECHT. VÖLKERRECHTSDOGMATISCHE GRUNDLEGUNG DER VORAUSSETZUNGEN UND DES INHALTS EINES WAHLRECHTS IN BEZUG AUF VORREVOLUTIONÄRE VÖLKERRECHTLICHE RECHTE UND PFLICHTEN. VON MICHAEL GEISTLINGER. 1991. 554 S. BR. ISBN 978-3-205-05414-6 (VERGRIFFEN) 39 SLOWENIEN – KROATIEN – SERBIEN. DIE NEUEN VERFASSUNGEN. HG. VON JOSEPH MARKO UND TOMISLAV BORIC. 1994. 467 S. BR.

ISBN 978-3-205-98283-5 (VERGRIFFEN)

40 DER BUNDESPRÄSIDENT. KEIN KAISER IN DER REPUBLIK. VON MANFRIED WELAN. 1992. 119 S. BR. ISBN 978-3-205-05529-7 41 WEGE ZUR BESSEREN FINANZKONTROLLE. VON HERBERT KRAUS UND WALTER SCHWAB. 1992. 167 S. BR. ISBN 978-3-205-05530-6 42 BRUCHLINIE EISERNER VORHANG. REGIONALENTWICKLUNG IM ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN GRENZRAUM. VON MARTIN SEGER UND PAL BELUSZKY. 1993. XII, 304 S. ZAHLR. S/W- UND FARB. ABB. GB. ISBN 978-3-205-98048-3 (VERGRIFFEN) 43 REGIERUNGSDIKTATUR ODER STÄNDEPARLAMENT? GESETZGEBUNG IM AUTORITÄREN ÖSTERREICH. VON HELMUT WOHNOUT. 1993. 473 S. BR. ISBN 978-3-205-05547-1

böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar



STUDIEN ZU POLITIK UND VERWALTUNG HG. VON ERNST BRUCKMÜLLER, KLAUS POIER, GERHARD SCHNEDL, EVA SCHULEV-STEINDL 44 DIE ÖSTERREICHISCHE HANDELSPOLITIK DER NACHKRIEGSZEIT 1918 BIS 1923. DIE HANDELSVERTRAGSBEZIEHUNGEN ZU DEN NACHFOLGESTAATEN. VON JÜRGEN NAUTZ. 1994. 601 S. BR.

ISBN 978-3-205-98118-3 (VERGRIFFEN)

45 REGIMEWECHSEL. DEMOKRATISIERUNG UND POLITISCHE KULTUR IN OST-MITTELEUROPA. HG. VON PETER GERLICH, FRITZ PLASSER UND PETER A. ULRAM. 1992. 483 S. ZAHLR. TAB. UND GRAFIKEN. BR. ISBN 978-3-205-98014-8 (VERGRIFFEN) 46 DIE WIENER JAHRHUNDERTWENDE. EINFLÜSSE, UMWELT, WIRKUNGEN. HG. VON JÜRGEN NAUTZ UND RICHARD VAHRENKAMP. 2. AUFL. 1996. 968 S. ZAHLR. S/W-ABB. GB. ISBN 978-3-205-98536-5 47 AUSWEG EG? INNENPOLITISCHE MOTIVE EINER AUSSENPOLITISCHEN UMORIENTIERUNG. VON ANTON PELINKA, CHRISTIAN SCHALLER UND PAUL LUIF. 1994. 309 S. BR. ISBN 978-3-205-98051-3 48 DIE KLEINE KOALITION IN ÖSTERREICH: SPÖ – FPÖ (1983–1986). VON ANTON PELINKA. 1993. 129 S. BR. ISBN 978-3-205-98052-2 (VERGRIFFEN) 49 MANAGEMENT VERNETZTER UMWELTFORSCHUNG. WISSENSCHAFTSPOLITISCHES LEHRSTÜCK WALDSTERBEN. VON MAX KROTT. 1994. 325 S. BR. ISBN 978-3-205-98129-9 (VERGRIFFEN) 50 POLITIKANALYSEN. REFLEXIONEN IN DER AUFKLÄRUNGSWELT. VON WOLFGANG MANTL. 2007. XII, 345 S. BR. ISBN 978-3-205-98459-7 51 AUTONOMIE UND INTEGRATION. RECHTSINSTITUTE DES NATIONA - LI TÄTENRECHTS IM FUNKTIONALEN VERGLEICH. VON JOSEPH MARKO. 1995. 632 S. BR. ISBN 978-3-205-98274-6 52 GRUNDZÜGE FREMDER PRIVATRECHTSSYSTEME. EIN STUDIENBUCH. VON WILLIBALD POSCH. 1995. XXVIII, 205 S. BR. ISBN 978-3-205-98387-3 53 IDENTITÄT UND NACHBARSCHAFT. DIE VIELFALT DER ALPEN-ADRIALÄNDER. HG. VON MANFRED PRISCHING. 1994. 424 S. BR.

ISBN 978-3-205-98307-1

böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar



STUDIEN ZU POLITIK UND VERWALTUNG HG. VON ERNST BRUCKMÜLLER, KLAUS POIER, GERHARD SCHNEDL, EVA SCHULEV-STEINDL 54 PARLAMENTARISCHE KONTROLLE. DAS INTERPELLATIONS-, RESOLUTIONS- UND UNTER SUCHUNGSRECHT. EINE RECHTSDOGMATISCHE DARSTELLUNG MIT HISTORISCHEM ABRISS UND EM P IRISCHER ANALYSE. VON ANDREAS NÖDL. 1995. 198 S. BR. ISBN 978-3-205-98161-9 (VERGRIFFEN) 55 ALFRED MISSONG. CHRISTENTUM UND POLITIK IN ÖSTERREICH. AUSGEWÄHLTE SCHRIFTEN 1924–1950. HG. VON ALFRED MISSONG JR. IN VERBINDUNG MIT CORNELIA HOFFMANN UND GERALD STOURZH. 2006. 476 S. GB. ISBN 978-3-205-77385-6 56 STAAT UND GESUNDHEITSWESEN. ANALYSEN HISTORISCHER FALLBEISPIELE AUS DER SICHT DER NEUEN INSTITUTIONELLEN ÖKONOMIK. VON ENGELBERT THEURL. 1996. 302 S. BR. ISBN 978-3-205-98461-0 57 ELITEN IN ÖSTERREICH. 1848–1970. VON GERNOT STIMMER. 1997. 2 BDE., 1151 S. 38 S/W-ABB. GB. ISBN 978-3-205-98587-7 58 FRANKREICH – ÖSTERREICH. WECHSELSEITIGE WAHRNEHMUNG UND WECHSELSEITIGER EINFLUSS SEIT 1918. HG. VON FRIEDRICH KOJA UND OTTO PFERSMANN. 1994. 307 S. 19 S/W-ABB. BR.

ISBN 978-3-205-98295-1

59 FAHNENWÖRTER DER POLITIK. KONTINUITÄTEN UND BRÜCHE. HG. VON OSWALD PANAGL. 1998. 351 S. BR. MIT SU.

ISBN 978-3-205-98867-0

60 AVANTGARDE DES WIDERSTANDS. MODELLFÄLLE MILITÄRISCHER AUFLEHNUNG IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT. VON RICHARD G. PLASCHKA. 1999. 2 BDE. IM SCHUBER. 1077 S. 32 S/W-ABB. GB. ISBN 978-3-205-98390-3 61 BERNARD BOLZANO UND DIE POLITIK. STAAT, NATION UND RELIGION ALS HERAUSFORDERUNG FÜR DIE PHILOSOPHIE IM KONTEXT VON SPÄTAUFKLÄRUNG, FRÜHNATIONALISMUS UND RESTAURATION. HG. VON HELMUT RUMPLER. 2000. 423 S. BR. ISBN 978-3-205-99327-8 62 UM EINHEIT UND FREIHEIT. STAATSVERTRAG, NEUTRALITÄT UND DAS ENDE DER OST-WEST-BESETZUNG ÖSTERREICHS 1945–1955. VON GERALD STOURZH. 5. DURCHGESEHENE AUFL. 2005. 848 S. 19 S/W-ABB. GB. ISBN 978-3-205-77333-7

böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar



STUDIEN ZU POLITIK UND VERWALTUNG HG. VON ERNST BRUCKMÜLLER, KLAUS POIER, GERHARD SCHNEDL, EVA SCHULEV-STEINDL 63 ÖSTERREICH UNTER ALLIIERTER BESATZUNG 1945–1955. HG. VON ALFRED ABLEI TINGER, SIEGFRIED BEER UND EDUARD G. STAUDINGER. 1998. 600 S. BR. ISBN 978-3-205-98588-4 64 EVALUATION IM ÖFFENTLICHEN SEKTOR. VON EVERT VEDUNG. 1999. XVIII, 274 S. 47 GRAFIKEN U. TAB. BR. ISBN 978-3-205-98448-1 65 LIBERALISMUS. INTERPRETATIONEN UND PERSPEKTIVEN. HG. VON EMIL BRIX UND WOLFGANG MANTL. 1996. 320 S. GB. ISBN 978-3-205-98447-4 (VERGRIFFEN) 66 HERBERT STOURZH – GEGEN DEN STROM. AUSGWÄHLTE SCHRIFTEN GEGEN RASSISMUS, FASCHISMUS UND NATIONALSOZIALISMUS 1924–1938. HG. VON GERALD STOURZH. 2008. 186 S. BR. ISBN 978-3-205-77875-2 67 DIE UNIVERSITÄT ALS ORGANISATION. DIE KUNST, EXPERTEN ZU MANAGEN. VON ADA PELLERT. 1999. 346 S. 5 S/W-ABB. BR.

ISBN 978-3-205-99080-2 (VERGRIFFEN)

68 GEMEINDEN IN ÖSTERREICH IM SPANNUNGSFELD VON STAATLICHEM SYSTEM UND LOKALER LEBENSWELT. VON DORIS WASTL-WALTER. 2000. 248 S. 18 GRAFIKEN, 17 KT. 71 TAB. 1 FALTKT. BR.

ISBN 978-3-205-99212-7

69 NOCH EINMAL DICHTUNG UND POLITIK. VOM TEXT ZUM POLITISCHSOZIALEN KONTEXT, UND ZURÜCK. HG. VON OSWALD PANAGL UND WALTER WEISS. 2000. 462 S. BR. ISBN 978-3-205-99289-9 70 POLITIK, STAAT UND RECHT IM ZEITENBRUCH. SYMPOSION AUS ANLASS DES 60. GEBURTSTAGS VON WOLFGANG MANTL. HG. VON JOSEPH MARKO UND KLAUS POIER. 2001. 188 S. 3 S/W-ABB. GB.

ISBN 978-3-205-99259-2

71 QUALITÄTSSICHERUNG UND RECHENSCHAFTSLEGUNG AN UNIVERSITÄTEN. E VALUIERUNG UNIVERSITÄRER LEISTUNGEN AUS RECHTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHER SICHT. VON EVA PATRICIA STIFTER. 2002. 410 S. BR. ISBN 978-3-205-99317-9 72 KULTURGESCHICHTE DES HEILIGEN RÖMISCHEN REICHES 1648 BIS 1806. VERFASSUNG, RELIGION UND KULTUR. VON P ETER CLAUS HARTMANN. 2001. 510 S. ZAHLR. S/W- UND FARB. ABB. GB. ISBN 978-3-205-99308-7

böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar



STUDIEN ZU POLITIK UND VERWALTUNG HG. VON ERNST BRUCKMÜLLER, KLAUS POIER, GERHARD SCHNEDL, EVA SCHULEV-STEINDL 73 MINDERHEITENFREUNDLICHES MEHRHEITSWAHLRECHT. RECHTS- UND POLITIKWISSENSCHAFTLICHE ÜBERLEGUNGEN ZU FRAGEN DES WAHLRECHTS UND DER WAHLSYSTEMATIK. VON KLAUS POIER. 2001. 379 S. 18 TAB. 8 GRAFIKEN. BR. ISBN 978-3-205-99338-4 75 GIGATRENDS. ERKUNDUNGEN DER ZUKUNFT UNSERER LEBENSWELT. HG. VON FRANZ KREUZER, WOLFGANG MANTL UND MARIA SCHAUMAYER. 2003. XII, 339 S. 13 S/W-ABB. UND 2 TAB. GB. ISBN 978-3-205-98962-2 76 AUTONOMIE IM BILDUNGSWESEN. ZUR TOPOGRAPHIE EINES BILDUNGSPOLITISCHEN SCHLÜSSELBEGRIFFS. VON WALTER BERKA. 2002. 213 S. TAB. UND GRAFIKEN. BR. ISBN 978-3-205-99309-4 77 HOCHSCHULZUGANG IN EUROPA. EIN LÄNDERVERGLEICH ZWISCHEN ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND, ENGLAND UND DER SCHWEIZ. VON ELISABETH HÖDL. 2002. 227 S. 5 S/W-ABB. BR. ISBN 978-3-205-99421-3 (VERGRIFFEN) 78 FORSCHUNG UND LEHRE. DIE IDEE DER UNIVERSITÄT BEI HUMBOLDT, JASPERS, SCHELSKY UND MITTELSTRASS. VON HEDWIG KOPETZ. 2002. 137 S. 4 S/W-ABB. BR. ISBN 978-3-205-99422-0 (VERGRIFFEN) 79 EUROPÄISCHE KULTURGESCHICHTE: GELEBT, GEDACHT, VERMITTELT. VON MANFRED WAGNER. 2009. 922 S. GB. ISBN 978-3-205-77754-0 80 KULTUR DER DEMOKRATIE. FESTSCHRIFT FÜR MANFRIED WELAN ZUM 65. GEBURTSTAG. HG. VON CHRISTIAN BRÜNNER, WOLFGANG MANTL, ALFRED J. NOLL UND WERNER PLESCHBERGER. 2002. XV, 385 S. ZAHLR. TAB. UND 1 S/W-ABB. GB. ISBN 978-3-205-77005-3 81 OKKUPATION UND REVOLUTION IN SLOWENIEN (1941–1946). EINE VÖLKERRECHT L I C HE UNTERSUCHUNG. VON DIETER BLUMENWITZ. 2005. 162 S. BR. ISBN 978-3-205-77250-7 82 DER KONVENT ZUR ZUKUNFT DER EUROPÄISCHEN UNION. HG. VON WOLFGANG MANTL, SONJA PUNTSCHER RIEKMANN UND MICHAEL SCHWEITZER. 2005. 185 S. BR. ISBN 978-3-205-77127-2

böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar



STUDIEN ZU POLITIK UND VERWALTUNG HG. VON ERNST BRUCKMÜLLER, KLAUS POIER, GERHARD SCHNEDL, EVA SCHULEV-STEINDL 83 ART GOES LAW. DIALOGE ZUM WECHSELSPIEL ZWISCHEN KUNST UND RECHT. HG. VON DIETMAR PAUGER. 2005. 269 S. 9 S/W-ABB. BR. ISBN 978-3-205-77128-9 84 DIREKTE DEMOKRATIE UND PARLAMENTARISMUS. WIE KOMMEN WIR ZU DEN BESTEN ENTSCHEIDUNGEN? HG. VON THEO ÖHLINGER UND KLAUS POIER. 2015. 407 S. BR. ISBN 978-3-205-79665-7 85 HOCHSCHULRECHT – HOCHSCHULMANAGEMENT – HOCHSCHULPOLITIK. SYMPOSION AUS ANLASS DES 60. GEBURTSTAGES VON CHRISTIAN BRÜNNER. HG. VON GERHARD SCHNEDL UND SILVIA ULRICH. 2003. 258 S. 7 GRAFIKEN. UND 5 TAB. GB. ISBN 978-3-205-99468-8 86 DAS ZERRISSENE VOLK. SLOWENIEN 1941–1946. OKKUPATION, KOLLA BORATION, BÜRGERKRIEG, REVOLUTION. VON TAMARA GRIESSER-PEČAR. 2003. IX, 583 S. GB. ISBN 978-3-205-77062-6 (VERGRIFFEN) 87 ZUR QUALITÄT DER BRITISCHEN UND ÖSTERREICHISCHEN DEMOKRATIE. EMPIRISCHE BEFUNDE UND ANREGUNGEN FÜR DEMOKRATIEREFORM. VON E. ROBERT A. BECK UND C HRISTIAN SCHALLER. 2003. XXII, 620 S. ZAHLR. TAB. BR. ISBN 978-3-205-77071-8 88 DIE ÖSTERREICHISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. AUFGABEN, RECHTS S TELLUNG, ORGANISATION. VON HEDWIG KOPETZ. 2006. XX, 457 S. 7 S/W-ABB. BR. ISBN 978-3-205-77534-8 89 RAUMFAHRT UND RECHT. FASZINATION WELTRAUM. REGELN ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE. HG. VON CHRISTIAN BRÜNNER, ALEXANDER SOUCEK UND EDITH WALTER. 2007. 200 S. 66. FARB. ABB. BR. ISBN 978-3-205-77627-7

böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar



STUDIEN ZU POLITIK UND VERWALTUNG HG. VON ERNST BRUCKMÜLLER, KLAUS POIER, GERHARD SCHNEDL, EVA SCHULEV-STEINDL 90 SOZIOKULTURELLER WANDEL IM VERFASSUNGSSTAAT. PHÄNOMENE POLITISCHER TRANSFORMATION. FESTSCHRIFT FÜR WOLFGANG MANTL ZUM 65. GEBURTSTAG. HG. VON HEDWIG KOPETZ, JOSEPH MARKO UND KLAUS POIER. 2004. 2 BDE. IM SCHUBER. 1700 S. ZAHLR. TAB., GRAF. UND ABB. GB. MIT SU. ISBN 978-3-205-77211-8 91 NATIONALES WELTRAUMRECHT. NATIONAL SPACE LAW. DEVELOPMENT IN EUROPE – CHALLENGES FOR SMALL COUNTRIES. HG. VON CHRISTIAN BRÜNNER UND EDITH WALTER. 2008. 232 S. ZAHLR. ABB. BR. ISBN 978-3-205-77760-1 93 KARL LUEGER (1844–1910). CHRISTLICHSOZIALE POLITIK ALS BERUF. EINE BIOGRAPHIE. VON JOHN W. BOYER. AUS DEM ENGLISCHEN ÜBERSETZT VON OTMAR BINDER. 2009. 595 S. 19 S/W-ABB. GB. ISBN 978-3-205-78366-4 94 DER ÖSTERREICHISCHE MENSCH. KULTURGESCHICHTE DER EIGENART ÖSTERREICHS. VON WILLIAM M. JOHNSTON. BEARBEITET VON JOSEF SCHIFFER. 2009. 394 S. GB. ISBN 978-3-205-78298-8 (VERGRIFFEN) 95 FUNKTIONEN DES RECHTS IN DER PLURALISTISCHEN WISSENSGESELLSCHAFT. FESTSCHRIFT FÜR CHRISTIAN BRÜNNER ZUM 65. GEBURTSTAG. HG. VON SILVIA ULRICH, GERHARD SCHNEDL UND RENATE PIRSTNER-EBNER. 2007. XXIV, 696 S. GB. ISBN 978-3-205-77513-3 97 DEMOKRATIE IM UMBRUCH. PERSPEKTIVEN EINER WAHLRECHTSREFORM. HG. VON KLAUS POIER. 2009. 329 S. MIT ZAHLREICHEN TAB. BR. ISBN 978-3-205-78434-0

böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar



STUDIEN ZU POLITIK UND VERWALTUNG HG. VON ERNST BRUCKMÜLLER, KLAUS POIER, GERHARD SCHNEDL, EVA SCHULEV-STEINDL 98 DIE FREIHEIT DER POLITISCHEN MEINUNGSÄUSSERUNG. IHRE ENTWICKLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN UND BRITISCHEN VERFASSUNGSRECHT UND IHRE STAATSPHILOSOPHISCHEN WURZELN. VON STEPHAN G. HINGHOFER-SZALKAY. 2011. 308 S. 2 TAB. UND 3 GRAFIKEN. BR. ISBN 978-3-205-78622-1 99 DER UMFANG DER ÖSTERREICHISCHEN GESCHICHTE. AUSGEWÄHLTE STUDIEN 1990–2010. VON GERALD STOURZH. 2011. 334 S. BR.

ISBN 978-3-205-78633-7

101 SKURRILE BEGEGNUNGEN. MOSAIKE ZUR ÖSTERREICHISCHEN GEISTESGESCHICHTE. MIT EINEM VORWORT VON WILLIAM M. JOHNSTON. VON NORBERT LESER. 2011. 254 S. 2 S/W-ABB. GB. MIT SU. ISBN 978-3-205-78658-0 102 SOFT LAW IN OUTER SPACE. THE FUNCTION OF NON-BINDING NORMS IN INTERNATIONAL SPACE LAW. HG. VON IRMGARD MARBOE. 2012. 407 S. FRANZ. BR. ISBN 978-3-205-78797-6 103 EUROPASPRACHEN. HG. VON PETER CICHON UND MICHAEL MITTERAUER. 2011. 166 S. BR. MIT SU. ISBN 978-3-205-78608-5 104 BILDUNG, WISSENSCHAFT, POLITIK. INSTRUMENTE ZUR GESTALTUNG DER GESELLSCHAFT. CHRISTIAN BRÜNNER ZUM 72. GEBURTSTAG. HG. VON WERNER HAUSER UND ANDREAS THOMASSER. 2014. 1042 S. ZAHLR. S/W- UND FARB. ABB. GB. MIT SU. ISBN 978-3-205-78944-4 105 LEBENSZEUGNISSE ÖSTERREICHISCHER VIZEKANZLER IM SOZIOPOLITISCHEN KONTEXT. HG. VON WOLFGANG MANTL. 2016. CA. 504 S. CA. 16 S/W-ABB. ISBN 978-3-205-77759-5 106 ÖSTERREICH AUF DEM WEG ZUR DEMOKRATIE? AUFMERKSAME

BEOBACHTUNGEN AUS EINEM HALBEN JAHRHUNDERT. VON MANFRIED WELAN. 2012. 358 S. GB. MIT SU. ISBN 978-3-205-78853-9

107 JOSEPHINISCHE MANDARINE. BÜROKRATIE UND BEAMTE IN ÖSTERREICH. BAND 2: 1848–1914. VON WALTRAUD HEINDL. 2013. 332 S. 11 S/W- UND 1 FARB. ABB. GB. MIT SU. ISBN 978-3-205-78853-9

böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar



STUDIEN ZU POLITIK UND VERWALTUNG HG. VON ERNST BRUCKMÜLLER, KLAUS POIER, GERHARD SCHNEDL, EVA SCHULEV-STEINDL 108 HEIMATRECHT UND STAATSBÜRGERSCHAFT ÖSTERREICHISCHER JUDEN. VOM ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS BIS IN DIE GEGENWART. VON HANNELORE BURGER. 2014. 274 S. 22 S/W-ABB. GB. MIT SU. ISBN 978-3-205-79495-0 109 TRANSPARENZ UND KOMMUNIKATION DER EUROPÄISCHEN UNION IM LICHTE DES ART. 15 AEUV. VON JOSEF MANTL. 2016. 248 S. BR. ISBN 978-3-205-79608-4 110 ZUR KULTURGESCHICHTE ÖSTERREICHS UND UNGARNS 1890–1938. AUF DER SUCHE NACH VERBORGENEN GEMEINSAMKEITEN. VON WILLIAM M. JOHNSTON. 2015. 328 S. GB. MIT SU. ISBN 978-3-205-79541-4 111 DAS RECHT AUF SAUBERE LUFT. BÜRGER UND BÜRGERINNEN ZWISCHEN POLITIK UND GERICHTEN. HG. VON EVA SCHULEV-STEINDL, GERHARD SCHNEDL UND MARLIES MEYER. 2016. 192 S. BR. ISBN 978-3-205-20278-3 112 KLIMASCHUTZRECHT ZWISCHEN WUNSCH UND WIRKLICHKEIT. HG. VON GOTTFRIED KIRCHENGAST, EVA SCHULEV-STEINDL UND GERARD SCHNEDL. 2017. CA. 232 S. CA. 8 S/W-ABB. BR. ISBN 978-3-205-20520-3 113 MINDERHEITENSCHUTZ UND SPRACHFÖRDERUNG. PLURALISMUSTAUGLICHER MINDERHEITENSCHUTZ AM BEISPIEL DES ZWEISPRACHIGEN KÄRNTEN UND DREISPRACHIGEN SÜDTIROL. PERSPEKTIVEN DES ÖSTERREICHISCHEN VOLKSGRUPPENRECHTS. VON JÜRGEN PIRKER. 2017. 382 S. BR. ISBN 978-3-205-20508-1 114 PRIVATE IM UMWELTRECHT. VON KERSTIN GOTTHARD. 2017. CA. 240 S. BR. ISBN 978-3-205-20522-7

böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar