232 65 13MB
Polish Pages 139 [176] Year 1967
Polnische Grammatik von
Dr. Norbert Damerau
Sammlung Göschen Band 942/942a
Walter de Gruyter & Co • Berlin 1967 v o r m a l s G. J . Goschen'sche V e r l a g s h a n d l a n g • J . G u t t e n t a g , V e r l a g s b u c h h a n d l u n g • Georg R e i m e r • K a r l J . T r ü b n e r • Veit & Comp»
D a die i n der S a m m l u n g G ö s c h e n 1 9 2 6 v o n D r . M e c k e l e i n v e r f a ß t e G r a m m a t i k teilweise veraltet u n d z u d e m völlig vergriffen ist, wird h i e r m i t e i n e n e u g e f a ß t e G r a m m a t i k v o r g e l e g t , die s i c h auf d e n g e g e n w ä r t i g e n S t a n d der p o l n i s c h e n L i t e r a t u r s p r a c h e s t ü t z t .
Copyright 1967 by Walter de Gruyter & Co., vormals 6 . J . Göschen'sehe Verlagshandlung — J . Guttentag, Verlagsbuchhandlung — Georg Reimer — Karl J . Trübner — Veit & Comp., Berlin 30. — Alle Rechte, einschl. der Rechte der Herstellung von Photokopien und Mikrofilmen, vom Verlag vorbehalten. — Archiv-Nr.: 7380671. — Satz und Druck: Walter de Gruyter & Co., Berlin. — Printed in Germany.
Inhaltsverzeichnis Literatur Einleitung Das Alphabet I. Kapitel. Lautlehre § 1 Zur Aussprache der polnischen Laute 3. Die Vokale 2. Die Diphtongc 3. Die Konsonanten 4. Konsonantenhäufungen 5. Die weichen Konsonanten 6. Stimmhafte Konsonanten im Auslaut 7. KonsonantenassimilatLon § 2 Der Akzent § 3 Groß- und Kleinschreibung, Silbentrennung § 4 Lautveränderungen 1. Harte und weiche Konsonanten 2. Die Gutturale g, k + „hartes" e 3. Wechsel von o:ö, 4. Wechsel von e:o, e : a 5. Die „historisch wcichen" Konsonanten 6. Wandel von i zu y nach den „historisch weichen" Kons. 7. Wandel von y zu i 8. „Flüchtiges" e
Seite 0 9 10 11 11 11 12 12 14 14 15 15 10 17 18 18 20 20 20 21 21 21 22
I I . Kapitel. Das Substantiv § 5 Allgemeines § 0 Deklination der Maskulina, Singular Bemerkungen § 7 Deklination der Maskulina, Plural Bemerkungen § 8 Deklination der Feminia auf -a Bemerkungen § 9 Deklination der Maskulina auf -a (Gemischte Deklination) . Bemerkungen § 10 Deklination der Feminina auf -i § 11 Deklination der Feminina auf Konsonant (i-Deklination) . . Bemerkungen § 12 Deklination der Neutra auf -o, -e Bemerkungen § 13 Deklination der Neutra auf -mie und -e § 14 Ergänzende Bemerkungen zur Deklination 1. Reste des Duals 2. Pluralia tantum 3. Kollektivistische Pluralbildungen 4. Deklination der Eigennamen auf -o 5. Deklination der Abkürzungen 0. Weitere unregelmäßige Bildungen 7. Indeklinable Substantiva
22 22 23 24 28 29 31 33 30 37 38 38 39 40 41 43 44 44 44 45 40 47 47 48
1*
4
Inhaltsverzeichnis I I I . Kapitel. Das Pronomen § 15 Das Personalpronomen Bemerkungen § 16 Die Höflichkeitsformen im Polnischen §17 Das Reflexivpronomen § 18 Das Demonstrativpronomen § 19 Das Possessivpronomen § 20 Das Interrogativpronomen § 21 Das Relativpronomen § 22 Das Pronomen indefinitum IV. Kapitel. Das Adjektiv § 23 Allgemeines und Deklination des Adjektivs Bemerkungen §24 Steigerung des Adjektivs Bemerkungen V. Kapitel. Das Adverb § 25 Bildung des Adverbs § 26 Steigerung des Adverbs VI. Kapitel. Das Numerale § 27 Kardinal- und Ordinalzahlen § 28 Deklination der Kardinalzahlen § 29 Syntaktisches zu den Kardinalzahlen § 30 Personalform der Kardinalzahlen § 31 Gebrauch der Ordinalzahlen § 32 Die Bruchzahlen § 33 Die Kollektivzahlen § 34 Die Distributivzahlen § 35 Die unbestimmten Zahlwörter
VII. Kapitel. Das Verb § 36 Allgemeines § 37 Der Infinitiv § 38 Einteilung der Verben nach Konjugationsklasscn Präscnsendungcn § 39 Das Präsens I. Klasse (e-Konjugation) Gruppe A Gruppe B I I . Klasse (i-Konjugation) I I I . Klasse (a-Konjugation) § 40 Verben vom Typ umiem, umiesz § 41 Das Hilfsverb byö „sein" § 42 Der Imperativ § 43 Das Präteritum § 44 Abweichende Bildungen § 45 Bewegliche Personalendungen des Präteritums § 46 Das Plusquamperfekt § 47 Der Konditional § 48 Das F u t u r § 49 Das Part. Präs. Akt
Seite 49 49 49 50 51 52 53 54 55 55 57 57 58 60 61 61 61 62 63 63 65 66 67 68 69 70 71 71 72 72 73 73 73 74 74 75 78 82 84 84 85 85 88 91 93 94 94 95 96
Inhaltsverzeichnis § 50 § 51 § 52 § 53 § 54 § 55 § 56 § 57 § 58 § 59 § 60 § 61 § 62
Das P a r t . Prät. Pass Das Gerund. Präs. Akt Das Gerund. Prät. Akt Der Gebrauch der Partizipien und Gerundien Das Verbalsubstantiv Das Reflexiv Das Passiv Unpersönliche Bildungen Die Aspekte Die Bildung der perfektiven Verben Die Bildung der imperfektiven Verben Konkrete und abstrakte Verben Iterative Verben
5 Seite 97 99 99 100 101 101 102 104 105 106 108 112 113
VIII. Kapitel. Syntax 114 § 63 Gebrauch der Kasus 114 I. Nominativ 114 I I . Genitiv 115 I I I . Dativ 118 IV. Akkusativ 119 V. Instrumental 119 VI. Lokativ 121 VII. Vokativ 121 § 64 Die Präpositionen und Präfixe 122 § 65 Die eigentlichen Präpositionen 122 § 66 Doppelpräpositionen und uneigentliche Präpositionen . . . 130 § 67 Sonstige Präfixe 131 § 68 Die Konjunktionen 132 § 1. Die beiordnenden Konjunktionen 132 2. Die unterordnenden Konjunktionen 133 § 69 Die Partikel 134 § 70 Die Wortstellung 135
Literatur Lexika LINDE, S. B . : Slownik j ^ z y k a polskiego. Bd. 1—6, 2. Aufl. Lwöw 1854—1860, N a c h d r u c k W a r s z a w a 1951. ( E n t h ä l t n u r den W o r t s c h a t z von 1550—1800. F ü r diese Zeit jedoch noch i m m e r von großem Wert.) KARIOWICZ,
J.,
JAKOWCZYK,
L,
KRYSISKI,
A.,
NIED2WIEDZKI,
Wt.,
Slownik
jezyka
polskiego, Bd. 1—8, W a r s z a w a 1900—1927, N a c h d r u c k W a r s z a w a 1952/53 ( e n t h ä l t den W o r t s c h a t z des 19. J a h r h . ) . DOROSZEWSKI, W . u . a . : Stownik j ? z y k a polskiego. Bis j e t z t erschienen Bd. 1—8, W a r s z a w a 1958—1966. (Es sind 10 Bd. u. 1 S u p p l e m e n t b d . vorgesehen. E n t h ä l t den W o r t s c h a t z von der 2. H ä l f t e des 18. J a h r h . bis z u r 2. H ä l f t e des 19. J a h r h . , u m f a n g r e i c h s t e s u. bestes poln. Wörterbuch.) URBAI-ICZYK, ST. U. a . : Slownik staropolski. Bis j e t z t erschienen B d . 1—5, A—M, W r ö c t a w — K r a k o w — W a r s z a w a 1953—1962. ( E n t h ä l t alle h a n d s c h r i f t l i c h überlieferten poln. W ö r t e r bis 1500.) DE BONDY-LEMPICKA, ARCT, ST: P o d r ? c z n y slownik j ^ z y k a polskiego. W a r s z a w a 1939, N a c h d r u c k W a r s z a w a 1957. IPPOLD, J . : H a n d w ö r t e r b u c h d e r d e u t s c h e n u. polnischen Sprache. E r s t e r Teil. Deutsch-Polnisch, 2. Aufl. W a r s z a w a 1959, Zweiter Teil, Polnisch-Deutsch, 2. Aufl. W a r s z a w a 1957. KALINA, P : H a n d w ö r t e r b u c h der d e u t s c h e n u. polnischen S p r a c h e . E r s t e r Teil, Deutsch-Polnisch, Zweiter Teil, P o l n i s c h - D e u t s c h . 4. Aufl. W a r s z a w a 1959—West-Berlin ( L a n g e n s c h e i d t ) . REINHOLZ, W . :
Taschenwörterbuch
Deutsch-Polnisch.
Leipzig 1964. BILDWÖRTERBUCH D e u t s c h u. Polnisch, 2. Aufl. Leipzig 1959. SZOBER, ST.: Stownik p o p r a w n e j polszczyzny. 4. Aufl. W a r s z a w a 1963. JODLOWSKI, ST., TASZYCKI, W . : Slownik ortograficzny i p r a w i d l a pisowni polskiej. 5. Aufl. Wroclaw 1958. SKORUPKA, ST. U. a . : Slownik wyrazow bliskoznacznych. W a r s z a w a 1957 (Syn : n y m w ö r t e r b u c h ) . Etymologische
Lexika
BRÜCKNER, A . : Slownik etymologiczny j ? z y k a polskiego. K r a k o w 1927, N a c h d r u c k W a r s z a w a 1957. SLAWSKI, F . : Slownik etymologiczny j e z y k a polskiego. Bis j e t z t erschienen Bd. 1, A — J , Bd. 2, Lfg. 1—5; K r a k o w 1952—1965. Grammatiken DOROSZEWSKI, W., WIECZORKIEWICZ, B.: G r a m a t y k a opisowa j ^ z y k a polskiego z cwiczeniami. Bd. 1—2, W a r s z a w a 1959. SZOBER, ST, DOROSZEWSKI, W . : G r a m a t y k a j ^ z y k a polskiego. 6. Aufl. W a r s z a w a 1963. KLEMENSIEWICZ, Z . : P o d s t a w o w e wiadomosci z g r a m a t y k i j ? z y k a polskiego. 3. Aufl. W a r s z a w a 1960. LEHR-SPLAWINSKI, T., KUBISISKI, R . : G r a m a t y k a j ^ z y k a polskiego. 7. Aufl. W r o c l a w — K r a k b w 1957.
Literatur
7
SOERENSEN, A . : Polnische G r a m m a t i k m i t g r a m m a t i s c h - a l p h a b e t i s c h e m Verbalverzeichnis. Bd. 1—2. Leipzig 1900 ( A u s f ü h r l i c h s t e G r a m m a t i k in d e u t s c h e r Sprache, jedoch weitgehend v e r a l t e t . ) FALKENHAHN, V., ZIELKE, W . : G r a m m a t i k d e r polnischen S p r a c h e . Ost-Berlin 1961. SLUPSKI, A . : Polnisches E l e m e n t a r b u c h . Bd. 1, G r a m m a t i k . Heidelberg 1961. GRAPPIN, H . : G r a m m a i r e de la Iangue polonaise. 3. Aufl. Paris 1963. Teilgebiete der Grammatik behandeln TOKARSKI, J . : Czasowniki polskie. F o r m y , t y p y , w y j q t k i . Slownik. W a r s z a w a 1951. JODLOWSKI, ST., TASZYCKI, W . : Z a s a d y pisowni polskiej i i n t e r p u n k c j i ze stownikiem o r t o g r a f i c z n y m . 14. Aufl. W r o c t a w 1960. KLEMENSIEWICZ, Z . : Z a r y s sktadni polskiej. 4. Aufl. W a r s z a w a 1963. KURKOWSKA, H., SKORUPKA, ST.: S t y l i s t y k a p o l s k a . Z a r y s . W a r s z a w a 1959.
GAERTNER,
H . , PASSENDORFER, A., KOCHANSKI, W . :
Poradnik
grama-
t y c z n y . 4. Aufl. W a r s z a w a 1962. DOROSZEWSKI, W . : O k u l t u r ? slowa. W a r s z a w a 1962. PRZYLUBSKA, E., PRZYLUBSKI, F . : J e z y k polski n a codzien. S a m o u c z e k i slownik p o p r a w n e j polszczyzny. W a r s z a w a 1958. URBANCZYK, ST.: Polszczyzna pi^kna i poprawna. Wroclaw-Warszawa-Kraków 1963 Phonetik BENNI, T . : F o n e t y k a opisowa j ^ z y k a polskiego. 2. Aufl. W r o c t a w 1964. DLUSKA, M . : F o n e t y k a polska. Cz^sc I. A r t y k u l a c j a glosek polskich. K r a k ó w 1950. DOROSZEWSKI, W . , WIECZORKIEWICZ, B . : Z a s a d y p o p r a w n e j w y m o w y polskiej. W a r s z a w a 1947. Dialekte NITSCH, K . : D i a l e k t y j ? z y k a polskiego. W r o c t a w — K r a k ó w 1957. URBANCZYK, ST.: Z a r y s dialektologii polskiej. W a r s z a w a 1953. Historische
und vergleichende
Darstellungen
der polnischen
Sprache
Loé, J . , ROZWADOWSKI, J . , BRÜCKNER, A. U. a . : J e z y k polski i jego h i s t o r y a . Bd. 1—2, K r a k o w 1915 ( E n c y k l o p e d y a polska B d . 2—3). BENNI, T., t o á , J . , NITSCH, K . u . a . : G r a m a t y k a j ^ z y k a polskiego. K r a k o w 1923. t o á , J . : G r a m a t y k a polska. Bd. 1—3, L w ó w — W a r s z a w a — K r a k ó w 1922—1927. Loé, J . : K r ó t k a g r a m a t y k a h i s t o r y c z n a j e z y k a polskiego. Lwów 1927. SLOÑSKI, ST.: Historia j e z y k a polskiego w zarysie. 2. Aufl. W a r s z a w a 1953. BRÜCKNER, A . : Dzieje j e z y k a polskiego. 4. Aufl. W r o c t a w — K r a k o w 1960.
8
Literatur
LEHR-SPLAWINSKI, T . : J ç z y k polski. Pochodzenie, powstanle, rozwöj. 2. Aufl. Warszawa 1951. KLEMENSIEWICZ, Z., LEHR-SPLAWINSKI, T., URBANCZYK, ST.: G r a m a t y k a historyczna jçzyka polskiego. 3. Aufl. Warszawa 1965. KLEMENSIEWICZ, Z . : Historia jçzyka polskiego. Teil I, II. W a r s z a w a 1961,1965 STIEBER, Z. : Rozwôj fonologiczny jçzyka polskiego. 2. Aufl. W a r s z a w a 1958. GRAPPIN, H . : Introduction phonétique a l'étude de la langue polonaise. Paris 1944. Probleme der polnischen Grammatik und der behandeln die Zeitschriften JÇZYK POLSKI, K r a k ô w 1913ff. PORADNIK JÇZYKOWY, K r a k ô w 1901 ff.
Sprachpflege
Einleitung Polen umfaßt ein Gebiet von 311730 qkm mit einer fast rein polnischen Bevölkerung von ungefähr 30 Mill. Dazu kommen noch ca. 8 Mill. im Ausland lebender Polen bzw. deren Nachkommen, davon allein ca. 6 Mill. in den USA. Das Polnische gehört mit dem Tschechischen, Slovakischen, Sorbischen und dem inzwischen ausgestorbenen Slovinzischen und Polabischen zurwestslavischen Sprachgruppe. Für das Polnische ist charakteristisch die Bewahrung der alten Nasalvokale Q und q., die Entwicklung stark palatalisierter (erweichter) Konsonanten, sowie die Stabilisierung der Akzentstelle auf der vorletzten Silbe. Durch die Annahme des römisch-katholischen Christentums unter Mieszko I. im Jahre 966 geriet Polen in den westeuropäischen Kulturkreis. In der Sprache kommt dies in der Anwendung der lateinischen Schriftzeichen sowie in einem umfangreichen westeuropäischen Sprachgut zum Ausdruck. Andererseits hat die polnische Expansion nach dem Osten (Ukraine) seit dem XV. Jahrh. eine wechselseitige Beeinflussung des Polnischen mit dem Ostslavischen (Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch) zur Folge gehabt. Das Polnische zerfällt in mehrere Dialektgruppen, wobei die Unterschiede jedoch weit weniger auffällig sind als z.B. im Deutschen. Am auffallendsten ist das sog. Masurieren (Mazurzenie), d. h. der Ersatz der Zischlaute sz, z, cz, dz durch s, z, c, dz in den Dialektgruppen des Kleinpolnischen (um Krakau), Masowischen (um Warschau) und teilweise auch Schlesischen. Den ursprünglichen Sprachstand haben dagegen das Großpolnische (um Posen) und das Kaschubische (um Danzig) bewahrt, wobei jedoch letzterer Dialekt gegenüber dem Gesamtpolnischen größere Unterschiede aufweist. Die polnische Literatursprache beruht vorwiegend auf dem großpolnischen Dialekt.
Das Alphabet Das polnische Alphabet bedient sich der lateinischen Schriftzeichen, die in der Reihenfolge, wie sie in den polnischen Wörterbüchern üblich ist, angeführt werden. Die hier eingeklammerten Buchstaben bilden in den jetzigen Wörterbüchern keine spezielle Rubrik, sondern stehen unter den vorhergehenden Buchstaben. Ein Wort mit anlautendem sz ist also unter 5 zu suchen u. ä. Neben dem Buchstaben folgt seine Bezeichnung, wiedergegeben in der internationalen phonetischen Umschrift. a («0 b c (ch) (cz) c d
(dz) (dz) (dz)
e
a 3 be tSE tss x a t[E tQE dE dzs d?£ d3E E E
m
En
(n)
Eil
0 0 P r (rz) s (sz) s t
f
ef
u w
g
ge
(y)
i
i
z z
jot ka
z
(?)
h j
k 1 1
Xa
El EW
em
n
D o krEskovanE
P£
Er Er ZEt ES
fa bzw.
E[
et tE
u vu i grek bzw. ipsil ZEt ?Et bzw. ZEt s k r s s k ä 3£t bzw.
ZEt s kropko
Die Buchstaben qu, v, x begegnen nur in einigen F r e m d wörtern, z. B. Quisling, Verdi, Pax „Vereinigung poln. fortschrittl. Katholiken". Gewöhnlich werden sie durch die Buchstaben kw, w, ks (gz) wiedergegeben, z. B. kwartet „ Q u a r t e t t " , wampir „Vampir", Ksawery „ X a v e r " , Marks „Marx", egzamin „ E x a m e n " ; ph = / , Filip „Philipp".
I. Kapitel. Lautlehre § 1. Zur Aussprache der polnischen Laute 1. D i e V o k a l e ( S a m o g l o s k i ) Die poln. Vokale werden kurz ausgesprochen. Im Gegensatz zum Deutschen oder auch Russischen werden die Vokale in unbetonter Silbe genau so deutlich wie in betonter Silbe artikuliert. Poln. a entspricht dtsch. a in „dann", maika ['matka] „Mutter"; o = dtsch. o in „offen", los ['las] „Schicksal"; u und 6 = dtsch. u in „Bund", bunt ['bunt] „Aufstand", böl ['bul] „Schmerz"; y = dtsch. i in „Gift" bzw. e in „Gabe", syn ['sin] „Sohn". Der Vokal e wird gewöhnlich kurz wie in dtsch. „ B e t t " ausgesprochen, cel ['tsel] „Ziel". Steht er jedoch zwischen zwei stark erweichten (palatalisierten) Konsonanten, so entspricht er etwa dtsch. e in „mehr", dzien ['d^erj] „Tag". Es ist zu beachten, daß auslautendes e im Gegensatz zum Deutschen deutlich ausgesprochen wird, z. B. ale ['ale] „aber". Der Vokal i entspricht dtsch. ¿in „wir", wir ['yir] „Strudel". In der Stellung nach Konsonant vor Vokal, K + i + V , hat i keinen eigenen Lautwert, sondern bezeichnet nur die Erweichung (Palatalität) des vorhergehenden Konsonanten, nie ['IJE] „nicht", miaHo ['njasto] „Stadt", vgl. § 1,5. Die Nasalvokale (Nosowki) Poln. q entspricht dem franz. Nasallaut on in „bon", wqs 'vös] „Schnurrbart"; ee — franz. in in „matin", j§zyk jezik] „Sprache". Als eigentliche Nasale werden q und § jedoch nur vor den Frikativlauten ch, /, w, s, z, z, s, sz, z, rz gesprochen. Sonst wird der nasale Bestandteil an die Artikulationsstelle des darauffolgenden Konsonanten angeglichen. Vor b und p lauten q und j wie dtsch. orn und em, dqb ['domp] „Eiche", tqpy ['tempi] „stumpf". Vor t und d wie on
12
Lautlehre
in „Sonde" und en in „Ende", kqt ['kant] „Ecke", p$tla ['psntla] „Schlinge". Vor k und g wie on in „Onkel" und en in „eng", mqka ['mor|ka] „Mehl", r$ka ['rer|ka] „ H a n d " . Im Auslaut bleibt der Nasal bei q erhalten, während bei q das nasale Element fast völlig schwindet, proszq [' profo] „sie bitten", prosze ['profe] „ich bitte". 2. D i e D i p h t o n g e ( D w u g l o s k i ) Poln. aj, oj vor Konsonant oder im Auslaut entspricht dem dtsch. ai (ei) in „Mai" („Eiche") bzw. eu in „heute", z. B. maj ['maj] „Mai", wojsko ['vojsko] „Heer". Die Verbindung au, eu wird in poln. "Wörtern zweisilbig ausgesprochen, nauka [na-'uka] „Lehre", nieuk ['qe-uk] „Ignorant". In Fremdwörtern wie auto, Europa sind au, eu einsilbig. Es wird ein a bzw. e mit kurzem nachfolgenden unsilbischen u gesprochen, ['a w to], [e w 'ropa], 3. D i e K o n s o n a n t e n ( S p ö l g l o s k i ) Die meisten der aufgeführten poln. Konsonanten stimmen lautlich mit dem Deutschen überein. In einigen Fällen unterscheiden sie sich voneinander im Schriftbild. Die Laute p, b, t, d, k, g, /, w, m, l und j klingen wie die entsprechenden dtsch. Laute, z. B. tak ['tak] „ j a " , waga ['vaga] „Waage", mama ['mama] „Mama", jak ['jak],,wie", Iqd ['lont] „Land", fakt ['fakt] „Tatsache". n entspricht dem dtsch. n in „ K a n t e " , kant ['kant] „dss.". Verschieden ist die Aussprache bei nachfolgendem k u. g. Handelt es sich um Fremdwörter, wird n wie in dtsch. „Onkel' ausgesprochen, Anglia ['a-pglia] „England", bank ['bar)k] „Bankinstitut". In poln. Wörtern bleibt dagegen die dentale Aussprache wie in „ K a n t e " erhalten, sukienka [su'ljenka] „Kleid". ch u. h entsprechen dtsch. ch in „ach". Zwischen poln. h und ch besteht gewöhnlich kein Unterschiedin der Aussprache. Poln. h ist niemals wie im Deutschen ein Dehnungszeichen, sondern immer ein Hauchlaut, chata [ ' / a t a ] „Hütte, Kate", hak ['xak] „Haken", ohyda [o'xida] „Abscheu".
Zur Aussprache der polnischen Laute
13
r ist als Zungenspitzen-r zu sprechen. Es ist auchim Auslaut deutlich hörbar, rola ['rola] „Rolle", motor ['motor] „Motor". s entspricht dem stimmlosen dtsch. s in „beißen". Im Gegensatz zum Deutschen ist poln. s auch im Wortanlaut immer stimmlos, sen ['scn] „Schlaf", kosa ['kosa] „Sense". Folgende Konsonanten haben ein vom Deutschen abweichendes Schriftbild. z entspricht dem stimmhaften dtsch. s in „sausen", zapach ['zapax] „Geruch". c entspricht dtsch. 2 in „Zorn", cal ['tsal] „Zoll" (Maß). dz ist die stimmhafte Entsprechung zu poln. c und klingt wie eine enge Verbindung von d + stimmhaftem s, rodzaj ['rodzaj] „Art". sz entspricht dem dtsch. seh in „schön", szopa ['fopa] „Schuppen". rz, z ist die stimmhafte Entsprechung zu poln. sz und entspricht dem dtsch. j in Journal bzw. g in Genie, zaba ['3aba] „Frosch", rzeka ['3ska] „Fluß". cz entspricht dtsch. tsch in „Tscheche", Czech f'tfex] „Tscheche". drz, dz ist die stimmhafte Entsprechung zu poln. cz und klingt wie engl, j in „Jack", also eine enge Verbindung von poln. d+z, dzuma [d3uma] „Pest", drzewo ['djevo] „Baum". n klingt wie dtsch. ng in „Kognak". Folgt hinter n ein Vokal, so schreibt man ni, hon ['koij] „Pferd", nie ['qs] „nein, nicht". Ein dem Deutschen unbekannter Laut ist l. Er wird überwiegend wie ein unsilbisches u, ähnlich dem bilabialen engl. w in „water" ausgesprochen, poln. laska ['waska] „Gnade", jedoch laska ['laska] „Spazierstock". Dem Deutschen unbekannt und am schwierigsten auszusprechen sind die weichen Konsonanten s, z, c und dz. Der stimmlose Frikativlaut s kommt dem dtsch. cÄ-Laut in „ich" nahe. Bei der Artikulation des poln. Lautes ist die Mundstellung jedoch so, als wolle man ein s sprechen,sroda ['(jroda] „Mittwoch", losos [ ' W O S O Q ] „Lachs". Die stimmhafte Entsprechung zu s ist z, zle ['?le] „schlecht", zrodlo ['?rudwo] „Quelle". Eine enge Verbindung von t+s wird durch c wieder-
14
Lautlehre
gegeben. Eine ungefähre Entsprechung bietet das dtsch. tch, dch in ,,Enteilen", „Mädchen", ema ['tijma] „ N a c h t falter", czuc ['tfutg] „ f ü h l e n " . Die stimmhafte Entsprechung dazu lautet dz, dzwig [d?yik] „Aufzug". Die Lautverbindung s (z, c, dz) + Vokal wird si (zi, ci, dzi) + Vokal geschrieben, z. B. siano ['Qano] „ H e u " . Hier ist das i also nur ein orthographisches Zeichen. Dieselbe Schreibung wendet man auch an, wenn der in Frage kommende Vokal ein i ist, z. B. siwy ['«jivi] „grau". Hier ist dann i sowohl Vokal als auch orthographisches Zeichen. Es ist zu beachten, daß poln. si, zi usw. niemals einem dtsch. s + i bzw. z + i entsprechen, etwa einem dtsch. Sigismund, Zigeuner. Diese im Deutschen übliche Lautverbindung wird im Polnischen durch einen s-Laut y ersetzt, Zygmunt, Cygan. 4. K o n s o n a n t e n h ä u f u n g e n Die Konsonantenhäufungen sind enge Verbindungen der oben besprochenen L a u t e und bieten in der Aussprache keine besonderen Schwierigkeiten. Es ist zu beachten, daß trotz teilweiser Übereinstimmung mit dem deutschen Schriftbild im Polnischen andere L a u t u n g e n vorliegen, z. B. Rapacki ['rapatsl^i]] (Eigenname), schematyzm [sxe'matizm] „Schematismus", stal ['stal] „ S t a h l " . Häufiger begegnen szcz und sc. E s sind Verbindungen aus sz+ez bzw. s+c. Bei ihnen ist auf eine deutliche Artikulation der Lautbestandteile zu achten, szczupak ['[tfupak] „ H e c h t " , pomscic ['pamgtQitg] „ r ä c h e n " . Bei der L a u t g r u p p e trz wird der Zischlaut rz länger artikuliert, so daß eine L a u t v e r b i n d u n g czsz zu hören ist, trzeba ['tffeba] „es ist nötig, man m u ß " , trzysta ['tffista] „dreihundert". 5. D i e w e i c h e n
Konsonanten
Die Laute s, z, c u n d dz gehören zu den sogen, „weichen" (palatalen) Konsonanten. Außer diesen können jedoch auch die Konsonanten p, b, w, f , m, n, k und g weich ausgesprochen werden, sofern sie vor einem Vokal stehen. Diese Erweichung wird durch ein hinter dem Konsonanten stehendes i + V o k a l
Zur Aussprache der polnischen Laute
15
ausgedrückt. Dieses i bildet keine eigene Silbe, sondern ist ein flüchtiger t-Laut, der zusammen mit dem vorhergehenden Konsonanten ausgesprochen wird. Eine ähnliche Ausprache findet m a n z. B. in dtsch. „ r a b i a t " , „Olympiade", „ F j o r d " u. ä. Poln. Beispiele: bialy ['ljawi] „weiß", piana [ ' p a n a ] „ S c h a u m " , kielich ['ljelix] „ K e l c h " , nie ['ijeJ „nein, nicht". Ist i selbst silbenbildender Vokal, so wird die Erweichung schriftlich nicht gekennzeichnet, wohl aber gesprochen, bü f'ljiw] „er schlug", nigdy ['ljigdij „niemals". Im Gegensatz zu den oben a u f g e f ü h r t e n Konsonanten kann n auch im Auslaut (bzw. vor Konsonant) weich sein. Man schreibt dann n, kon f'koij] „ P f e r d " , Gen. konia f'koija]. Der L a u t l ist immer weich. Ein darauf folgender Vokal wird unmittelbar, ohne das „Erweichungszeichen" i angefügt, krol ['krul] " K ö n i g " , Gen. krola ['krula]. Zu den historisch weichen Konsonanten s. § 4,5. 6. S t i m m h a f t e K o n s o n a n t e n i m A u s l a u t Die s t i m m h a f t e n Konsonanten b, d, g, w, z, rz, z, z, dz, dz u n d zdz werden im Auslaut bei isoliert stehenden Wörtern bzw. a m Satzende wie die entsprechenden stimmlosen Konsonanten p, t, k, / , s, sz, s, c, c u n d szcz ausgesprochen, z. B. hob ['bup] „ B o h n e " , Bog ['buk] . „ G o t t " , 'paw [paf] „ P f a u " . Derselbe Vorgang begegnet auch im Deutschen. 7. K o n s o n a n t e n a s s i m i l a t i o n Bei einer K o n s o n a n t e n h ä u f u n g innerhalb eines Wortes beeinflußt der zuletzt stehende Konsonant den (die) vorherstehenden. (Regressive Assimilation). Ist der letzte Konson a n t stimmlos, z. B. p, t, k, so wird der vorhergehende stimmh a f t e Konsonant, z. B. b, d, g ebenfalls stimmlos ausgesprochen u n d umgekehrt, babka ['bapka] „ G r o ß m u t t e r " , jakze [ ' j a g 3 £ ] »wie". Die Konsonanten w und rz beeinflussen keinen anderen Konsonanten. Stehen sie in einer K o n s o n a n t e n h ä u f u n g an letzter Stelle, so werden sie an den vorhergehenden Konso-
16
Lautlehre
nanten angeglichen (progressive Assimilation), z. B. sw6j ['sfuj] „sein", przy f'pfi] „bei", Irzuch [ ' b j u x ] „ B a u c h " . Die Konsonanten l, l, r, m, n, n, j beeinflussen keinen anderen Konsonanten. Dieselben Assimilationserscheinungen treten auch zwischen den Wörtern innerhalb eines Satzes auf, z. B. jak dobrze ['jag 'dob3s] „wie g u t " , lud pracujqcy ['lut pratsu'jontsi] „das werktätige Volk". § 2. Der Akzent In zwei- u n d mehrsilbigen Wörtern wird grundsätzlich die vorletzte Silbe betont, Pölak, Gen. Poläka, D a t . Polaköwi usw. Die Fremdwörter auf - y k a , -ika haben den Akzent auf der drittletzten Silbe, polltyka, gramätyka, klinika. Jedoch begegnet neuerdings auch die Betonung auf der vorletzten Silbe. Uniwersytet h a t den Akzent auf der drittletzten Silbe, vom Gen. an jedoch auf der vorletzten, uniwersytetu. Fremdwörter auf -yk, -ik, polityk „Politiker", mechänik „Mechaniker" u. a. haben vom Gen. an in den Kasus, die mit dem Gen. die gleiche Silbenanzahl haben, den Akzent auf der drittletzten Silbe, Gen. polltyka, Instr. polltykiem, jedoch D a t . politykowi. Einige poln. Wörter können die Betonung auf der vorletzten oder drittletzten Silbe haben, dazu gehören u. a. rzeczpospölita (rzeczpospolita) „poln. Republik", okölica (okolica) „ U m g e b u n g " , w dgole (w ogöle) „im allgemeinen". Auf andere Ausnahmen dieser Art wird an den entsprechenden Stellen der Formenlehre verwiesen. E n d b e t o n t sind die heute zahlreichen Abkürzungen, sofern sie hauptsächlich aus Konsonanten bestehen, PRL [pesrsl] „Volksrepublik Polen", NRF [snsref] „Bundesrepublik D e u t s c h l a n d " , Z S R R [zetsscrer] „ U d S S R " , PZPR [pszetpek] „Polnische Vereinigte Arbeiterpartei". Unbetont bleiben die enklitisch gebrauchten Partikel -ze, to, no, ly, die Kurzformen der Personalpronomina mi, ci usw., das Reflexivpronomen und die beweglichen Personal-
Groß- und Kleinschreibung
17
endungen des Präteritums. Unbetont sind auch die proklitisch gebrauchten einsilbigen Präpositionen, z. B. bez sèrca „herzlos". Folgt ihnen jedoch ein einsilbiges Pronomen, so verlagert sich der Akzent auf die Präposition, bèz nas „ohne uns". Ebenso erhält die Negation nie vor einer einsilbigen Yerbalform den Akzent, nié ma „es gibt nicht". § 3. Gross- und Kleinschreibung Im Gegensatz zum Deutschen wird im Polnischen grundsätzlich klein geschrieben. Groß geschrieben werden: 1. Das erste Wort eines Satzes, Eigennamen, Länder- und Ortsnamen sowie die Bezeichnungen für die Angehörigen eines Volkes ; Tadeusz Kowalski, Polska, Warszawa, Polak. 2. Bezeichnungen für Feste und Personen, die eine besondere Verehrung genießen; Boze Narodzenie „Weihnachten", B6g „Gott". Fernerhin bei Anreden in Briefform, wobei auch Adjektive, Adverbien und Pronomina großgeschrieben werden: Wieice Szanowny Panie Projesorze „Sehr geehrter Herr Professor". Otrzymalem Twoj list „Ich habe Deinen Brief erhalten". 3. Bezeichnungen für Institutionen, Zeitschriftentitel u.ä. sowie Abkürzungen; Rada Panstwa „Staatsrat", Zycie Literackie „Literarisches Leben" (Zeitschriftentitel), PIW „Staatliches Verlagsinstitut", ONZ „UNO". Silbentrennung Ein einziger Konsonant zwischen Vokalen gehört zur folgenden Silbe, nie-po-cie-szo-ny „untröstlich". Bei einer Konsonantengruppe kann entweder vor oder innerhalb dieser Konsonantengruppe getrennt werden, voarstwa, war- stwa, wars-twa, warst-wa „Schicht". Zwei gleiche Konsonanten werden getrennt, An-na„ Anna", Präfixe bleiben als ungetrennte Einheit erhalten, przedsta-wie-nie „Vorstellung", od-czyt „Vorlesung". 2
Damerau Polnische Grammatik
18
Lautlehre
§ 4. Lautveränderungen 1. H a r t e u n d w e i c h e K o n s o n a n t e n Fast jeder polnische harte Konsonant hat eine weiche (palatale) Entsprechung. Dieser aus dem Urslavischen ererbte Wechsel zwischen harten und weichen Konsonanten ist in der Flexion des Polnischen vollständig erhalten geblieben und hat hier zu einer noch größeren Differenzierung zwischen harten und weichen Konsonanten geführt. Die palatale Aussprache eines Konsonanten war im Urslavischen von den auf den Konsonanten folgenden Vokalen e, e, g, i, b sowie j abhängig. Im heutigen Polnisch ist die palatale Aussprache durch ein nachfolgendes e bzw. i oder durch ein ursprüngliches j mit beliebigem Vokal bedingt, die ihrerseits auf die entsprechenden urslavischen Laute zurückgehen. Die entsprechenden Konsonantenpaare muß sich der Lernende einprägen, da er sie zur Erlernung der Flexion aktiv beherrschen muß. Die harten Konsonanten b p w f m n t d s z
st
z d l r k g c h
werden zu V* p' iv' f
w' n c dz s z sc zdz l rz c dz sz c dz sz z szcz zdz cz z sz (s)
Die Parallelformen bei den Gutturalen sowie Dentalen und Sibilanten beruhen auf teils urslavischen, teils einzelsprachlichen Lautgesetzen, abhängig von dem auf den Konsonanten folgenden Vokal bzw. j.
Die folgende Tabelle zeigt zur besseren Orientierung die Lautgestalt dieser palatalen Konsonanten im Zusammenhang mit nachfolgendem Vokal. Der Lernende möge sich dabei besonders auch das Schriftbild einprägen. bedeutet, daß der Konsonant weich ausgesprochen wird.
19
Lautveränderungen I Konsonant+e