Patentgesetz und Gebrauchsmustergesetz: In der Fassung v. 9. 5. 1961 [3. Aufl. Reprint 2020] 9783112315323, 9783112304136


180 92 64MB

German Pages 890 [892] Year 1964

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort zur 3. Auflage
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen und Schrifttum
I. Einführung
II. Bundesfassung des Patentgesetzes vom 9.5.1961
A. Gesetzestext
B. Erläuterungen zum Patentgesetz
1. Abschnitt: Das Patent
2. Abschnitt: Patentamt
3. Abschnitt: Verfahren vor dem Patentamt
4. Abschnitt: Patentgericht
5. Abschnitt: Verfahren vor dem Patentgericht
6. Abschnitt: Verfahren vor dem Bundesgerichthof
7. Abschnitt: Gemeinsame Vorschriften
8. Abschnitt: Armenrechtsverfahren
9. Abschnitt: Rechtsverletzungen
10. Abschnitt: Verfahren in Patentstreitsachen
11. Abschnitt: Patentberühmung
III. Anlagen
IV. a) Gebrauchsmustergesetz i. d. Fassung v. 9. 5. 1961
V. Arbeitnehmererfindungsrecht
VI. Patentanwaltwesen
VII. Internationaler Teil
VIII. Staatenübersicht
Sachweiser
Recommend Papers

Patentgesetz und Gebrauchsmustergesetz: In der Fassung v. 9. 5. 1961 [3. Aufl. Reprint 2020]
 9783112315323, 9783112304136

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

SAMMLUNG

flSIg

GUTTENTAG

JU

244

Patentgesetz und

Gebrauchsmustergesetz in der Fassung v. 9. 5. 1961 erläutert von

Dr. jur. Rudolf Busse

Senatspräsident i. R., Lehrbeauftragter der Universität Mündien

Dritte Auflage

BERLIN

1964

W A L T E R DE G R U Y T E R & C O .

vormals G. J. Göschen'sehe Verlagshandlung — J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung — Georg Reimer — Karl J. Trübner — Veit & Comp.

Archiv Nr. 2 944 64 1 Satz und Drude: Thormann & Goetsch, Berlin 44 Alle Rechte, einschließlich des Rechtes der Herstellung von Photokopien und Mikrofilmen, vorbehalten

Vorwort zur 3. A u f l a g e Die Neufassungen des Patentgesetzes und Gebrauchsmustergesetzes vom 9. 5. 1961 beruhen auf dem Sechsten Uberleitungsgesetz vom 23.3.1961, das als Kernstück die Rechtsstellung des Patentamts und des abgespaltenen Bundespatentgerichts regelt. Die Neuauflage des Kommentars enthält in völliger Umarbeitung den neuesten Stand der Rechtsprechung des Deutschen Patentamts, des Bundespatentgerichts und Bundesgerichtshofs. Besonders ist die seit der Neufassung (1961) entstandene Rechtsprechung mit ihren erst in der l e t z t e n Zeit gelösten Streitfragen behandelt. Auch das Schrifttum ist im gesetzten Rahmen des Buches vollständig berücksichtigt. Das Buch bringt in seinem Aufbau eine s y s t e m a t i s c h e Einführung, eine Kommentierung des neugefaßten P a t e n t gesetzes und des ihm verwandten G e b r a u c h s m u s t e r gesetzes, es bringt auch das praktisch benachbarte Gesetz über A r b e i t n e h m e r e r f i n d u n g e n mit den Vergütungsrichtlinien, zumal 80 % aller Erfindungen Arbeitnehmererfindungen sind, ferner das P a t e n t a n w a l t s gesetz sowie die zugehörigen Bestimmungen. Ein i n t e r n a t i o n a l e r Teil (Pariser Verbandsübereinkunft und Sonderverträge) schließt sich an und eine S t a a t e n t a b e l l e gibt zum Schluß eine kurze Ubersicht über die Gesetzgebung der Unionsstaaten. Gleichsam als Leitgedanke steht bei jedem Paragraphen zunächst die Erörterung seines G e s e t z e s z w e c k s voran. Jedes wesentliche Gesetzeswort ist zwecks leichter Auffindbarkeit mit einer Anmerkungszahl versehen; dabei ist der systematische Zusammenhang durch zusammenfassende Gruppierungen und verschiedene Druckart zu wahren gesucht. Der Systematik wegen sind einige Verordnungen und Übersichtstabellen den Paragraphen, zu denen sie sachlich gehören, als Anhang beigefügt. Auf ein ausführliches, ergiebiges S a c h r e g i s t e r ist Wert gelegt, um die Benutzung zu erleichtern. Das Buch will in dem schwierigen patentrechtlichen Gebiet vor allem für die P r a x i s aus der Praxis ein übersichtliches, handliches Hilfsmittel, ein wissenschaftlicher Wegweiser und ein praktischer B e r a t e r sein. Möge es nicht nur bei den Richtern, Patentanwälten, Rechtsanwälten sowie den Beamten des Patentamts und Patentgerichts, sondern auch in weiten Kreisen der Technik, der Industrie und Wirtschaft —• wie schon die früheren Auflagen — guten Eingang finden. Beim Abschluß meiner Arbeit möchte ich den Herren Senatspräsidenten Dr. Hartgen, Dr. Dr. Schade und Dr.-Ing. Zeunert sowie Herrn Senatsrat Dipl.-Ing. Eichhorst für freundliche Durchsicht und wertvolle Hinweise auch an dieser Stelle meinen besonderen Dank aussprechen. München, im Mai 1964 Dr. R u d o l f

Busse

Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Schrifttum I. Einführung 1. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 2. Die Bedeutung des Patentrechts 3. Wesen des gewerblichen Rechtsschutzes 4. G e s c h i c h t e des Patentrechts I. Bis zur Gründung des Reichs II. Die Bewegung für ein Reichspatentgesetz, Patentgesetz von 1877 III. Das Patentgesetz von 1891 IV. Der I. Weltkrieg (1914—1918) und seine Auswirkungen V. Das Patentgesetz vom 5. 5.1936 VI. Der II. Weltkrieg (1939—1945) VII. Das Deutsche Patentamt in München 5. Erstes Überleitungsgesetz v. 1949 6. Fünftes Überleitungsgesetz v. 1953 7. S e c h s t e s Überleitungsgesetz v. 1961; Bundesfassung vom 9. 5.1961 8. E u r o p ä i s c h e s Patentamt 9. Die Verfahrenssysteme in den verschiedenen Staaten 10. Verhältnis des Patentgesetzes zu anderen Gesetzen: ZPO, BGB, GbmG, GschmG, WZG, UWG, LitUrhG 11. Gebrauchsmusterrecht 12. Patentanwaltschaft II. Patentgesetz in der Fassung vom 9. 5. 1961 A. Gesetzestext B. Erläuterungen zum Patentgesetz 1. A b s c h n i t t : D a s P a t e n t § 1 Patentfähige Erfindung $ 2 Neuheit Anhang zu § 2: A. P r i o r i t ä t s - und Vorrechtsübersicht

Seite

XIV 1 1 5 9 10 10 13 13 14 15 17 18 22 25 26 31 33 35 42 45 48 48 88 88 88 122 147

B . U n i o n s Priorität

148

C. A u s s t e l l u n g s p r i o r i t ä t

152

V

Inhaltsverzeichnis Seite

§ §

3 4

Erfinderprinzip Anmelderfiktion Keine Doppelpatentierung Widerrechtliche Entnahme

154 157 160 168

Anhang zu § 4: A r b e i t n e h m e r erfindung § 5 Übertragungsanspruch § 6 Wirkung des Patentes

173 185 187

Anhang zu § 6: K l a g e n ü b e r s i c h t im Patentrecht § 7 Ausnahmen: a) Vorbenutzer b) Fahrzeuge

203 205 206 214

Anhang zu § 7: V o r und Weiterbenutzungsrechte (Ubersicht) § 8 c) Zwangslizenz für Slaat

214 215

Anhang zu § 8: Übersicht (öffentliches Interesse). 1 i z e n z, Zurücknahme, G e h e i m p a t e n t e § 9 Übertragbarkeit Lizenzen Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellrecht) Zwangsvollstreckung, Pfändung

220 221 224 231 237

Zwangs-

Anhang zu § 9: L i z e n z v e r t r a g (Beispiel) § 10 Dauer Zusatzpatent § 11 Jahresgebühren

239 241 242 249

Anhang zu § 11: A. G e b ü h r e n e r l e i c h t e r u n g e n i m Patentrecht (Übersicht) § 12 Erlöschen Devisenbestimmungen

264 265 271

Anhang zu § 12: A. E n t s t e h e n , Erlöschen und L ö s c h e n Schutzrechte (Übersicht) § 13 Nichtigkeitserklärung § 13a Nichtigkeit wegen Beschränkungserweiterung § 14 Lizenzbereitschaft halbe Jahresgebühr $ 15 Zwangslizenz Zurücknahme des Patents Anhang zu §15: E u r a t o m v e r t r a g § 16 Inlandsvertreter bei Auslandssitz 2. A b s c h n i t t : P a t e n t a m t § 17 Besetzung, PA-Mitglieder VI

der 272 273 285 285 291 298 301 302 307 307

Inhaltsverzeichnis Seite

Anhang zu § 17: A. Bundes b e a m t e n gesetz vom 18.9.1957 B. VO über die N e b e n t ä t i g k e i t der Beamten vom 24.1.1951, geändert 26.8.1953 § 18 Prüfer, Patentabteilung § 19 (Großer Senat, weggefallen) § 20 (Beschlüsse, Entscheidungen, weggefallen) § 21 (fristlose Beschwerde, weggefallen) § 22 DPAVO als AusführungsVO § 23 Obergutachten § 24 Abs. 1 Patentrolle (Muster) Abs. 2 Umschreibung Abs. 3 Akteneinsicht Abs. 4 Veröffentlichungen Abs. 5 Angezogene Druckschriften § 25 Generallizenz eingetragen 3. A b s c h n i t t : V e r f a h r e n v o r d e m P a t e n t a m t § 26 Anmeldung § 27 Prioritätserklärungsfrist § 28 Vorprüfung, Zwischenbescheid § 29 Zurückweisung § 30 Bekanntmachungsbeschluß § 30a Geheimpatent a) Anordnung § 30b GehP b) Akteneinsicht oberste Bundesbehörde § 30c GehP c) Auslandsanmeldung § 30d GehP d) Mitteilungsfrist § 30e GehP e) Erteilung § 30f GehP f) Entschädigung § 30g GehP g) VO über oberste Bundesbehörde

312 313 314 324 326 326 326 327 331 335 343 351 352 353 355 356 380 383 387 392 398 402 403 403 405 406 409

Anhang zu § 30g: A u s f ü h r u n g s V O zu § 30g PatG und § 3a GbmG § 31 Bekanntmachungsgebühr § 32 Einspruch Erteilungs- oder Versagungsbeschluß § 33 Beweisaufnahme Kosten

409 408 411 422 424 430

Anhang zu § 33: M ü n d l i c h e V e r h a n d l u n g und K o s t e n a u f e r l e g u n g (Übersicht) $ 34 Beschlüsse Beschwerdebelehrung ^ 35 Patenturkunde halbe Rückzahlung § 36 Erfindernennung

433 433 436 436 440 440 VII

Inhaltsverzeichnis Seite

Anhang zu § 36: Bestimmungen über die N e n n u n g des E r f i n d e r s v. 16.10.1954 444 5 36a Patentbeschränkung 446 4. A b s c h n i t t : P a t e n t g e r i c h t § 36b Zuständigkeit Richter § 36c Beschwerdesenate, Nichtigkeitssenate § 36d Senatsbesetzung § 36e Vorsitz Geschäftsverteilung Präsidium § 36f Vertretungen (Vorsitz, Präsident) § 36g Öffentlichkeit Sitzungspolizei

5. 1.

2.

3.

VIII

Anhang zu § 36g: Ö f f e n t l i c h k e i t der mündlichen Verhandlung (Übersicht) § 36h Beratung, Abstimmung § 36i Richter kraft Auftrags § 36k Geschäftsstelle A b s c h n i t t : V e r f a h r e n v o r d e m P a t e n t g e r i c h t .. Beschwerdeverfahren § 361 Beschwerde Beschwerdefrist Gebührenpflichtige Beschwerde § 36m Beschwerdeberechtigt § 36n Aufschiebende Wirkung § 36o Mündliche Verhandlung § 36p Beschwerdebeschluß § 36q Kostenbeschluß N i c h t i g k e i t s - , Z u r ü c k n a h m e - und Z w a n g s l i z e n z Verfahren § 37 Nichtigkeitsklage Klagegebühr § 38 Ni.Erklärungsfrist Säumnisfolge § 39 Widerspruch Mündliche Verhandlung § 40 Ni. Urteil Kosten § 41 Einstweilige Verfügung (Zwangslizenz) Gemeinsame Verfahrensvorschriften § 41a Ausschließung, Ablehnung § 41b Offizialmaxime, Vorbereitung

450 450 452 453 454 455 456 457 458 459 461 462 463 464 465 465 465 465 470 473 476 478 479 480 483 487 488 492 494 494 495 497 499 502 508 512 513 514

Inhaltsverzeichnis Seite

6. 1.

2.

3. 7.

§ 41c Beweiserhebung § 41d Ladungen § 41e Verhandlungsgang § 41f Richterliche Fragepflicht § 41g Niederschrift § 41h Freie Beweiswürdigung, Richterwechsel § 41i Verkündung, Zustellung, Begründung § 41k Schreibfehler-Berichtigung § 411 Tatbestands-Berichtigung § 41m Vertretervollmacht § 41n Auslagen § 41o GVG, ZPO analog A b s c h n i t t : V e r f a h r e n vor dem Bundesgerichthof Rechtsbeschwerdeverfahren § 41p Rechtsbeschwerde, Zulassung § 41q Beschwerdeberechtigt § 41r Frist, Gebühren, Begründung § 41s Aufschiebende Wirkung § 41t Zulässigkeitsprüfung § 41u Mehrere Beteiligte § 41v Entsprechende ZPO-Vorschriften § 41w Beschluß § 41x Zurückverweisung, rechtliche Bindung § 41y Kosten Berufungsverfahren § 42 Berufungsfrist Gebühren, Kosten § 42a Berufungsschrift § 42b Unzulässige Berufung § 42c Zustellung, Gegenerklärung § 42d Aktenvorlage durch BPG § 42e Beweiserhebung, Offizialmaxime § 42f Mündliche Verhandlung § 42g Neue Tatsachen und Beweismittel § 42h Nichterklärung, Nichterscheinen § 42i Niederschrift § 42k Verkündung, Zustellung § 421 Vertretung, Beistand Beschwerdeverfahren § 42m Einstweilige Verfügung (Zwangslizenz) Abschnitt: Gemeinsame Vorschriften § 43 Wiedereinsetzung i. d. v. St

516 518 519 519 520 522 523 524 525 526 527 527 529 529 529 533 533 535 535 536 536 537 537 538 539 539 543 545 546 547 548 548 549 549 550 550 550 552 552 552 553 553 IX

Inhaltsverzeichnis Seite

8.

9.

10.

11.

§ 44 Wahrheitspflicht § 44a Druckschriften, Übersetzung § 45 Geschäftssprache § 45a Zustellungen Anhang zu § 45a: V e r w a l t u n g s z u s t e l l u n g s g e s e t z vom 3.7.1952 § 46 Rechtshilfe Abschnitt: Armenrechtsverfahren § 46a Armenrecht § 46b AR. im Erteilungsverfahren § 46c AR. im Beschränkungsverfahren § 46d AR. im Nichtigkeitsverfahren § 46e Armenanwalt § 46f AR. Fristhemmung für Gebühr § 46g Armenrechtsgesuch \ 46h AR. ZPO-Anwendung § 46i AR. Nachzahlungspflicht § 46k AR. im Rechtsbeschwerdeverfahren Abschnitt: Rechtsverletzungen § 47 Unterlassungsklage Schadenersatzklage § 48 Verjährung § 49 Strafe wegen Patentverletzung § 50 Buße A b s c h n i t t : V e r f a h r e n in P a t e n t s t r e i t s a c h e n § 51 Landgerichte für Patentstreitsachen § 52 (Technischer Staatsanwalt, weggefallen) § 53 Herabgesetzter Streitwert § 54 Verbot der Stufenklagen Abschnitt: Patentberühmung § 55 Auskunftspflicht

563 565 566 567

..

III. Anlagen 1. Zwölftes Gesetz zur Änderung des G r u n d g e s e t z e s v. 6.3.1961 2. VO über das Deutsche P a t e n t a m t (DPAVO) v. 9. 5.1961 . . 3. A n m e l d e b e s t i m m u n g e n für Patente v. 16. 10.1954 . . 4. M e r k b l a t t für Patentanmelder (Okt. 1954, geänd. 1956) Beispiel eines Patenterteilungsantrags Beispiel einer Empfangsbescheinigung Anlage zum Merkblatt 5. Gesetz über die G e b ü h r e n des Patentamts und des Patentgerichts i. d. F. v. 9. 5.1961 X

572 576 578 578 579 584 585 586 591 592 594 598 599 600 601 605 615 616 620 622 622 629 629 633 636 636 639 639 640 644 649 657 658 658 660

Inhal ts Verzeichnis Seite

6. V O über die Z a h l u n g der Gebühren des Deutschen Patentamts und des Bundespatentgerichts v. 9. 5. 1961

664

7. V O über V e r w a l t u n g s k o s t e n v. 9 . 5 . 1 9 6 1 Kostenverzeichnis

665 668

beim Deuts 2 Satz 2) gilt auch gegenüber dem Hauptpatent (BS RPA in Mitt. 1942 S. 24 = Bl. 1942 S 112, BPatGerE 3 S. 107; a. M. BS DPA in Mitt. 1956 S. 110, Benkard § 10 Anm. 7). Vgl. § 2 Anm. 15. b) K e i n e r f i n d e r i s c h e r Überschuß ist aber erforderlich gegenüber dem Hauptpatent, wenn dieses z. Zt. des Eingangs der Zusatzanmeldung n o c h n i c h t veröffentlicht ist. Es genügt, daß das Zusatzpatent einen solchen Überschuß an technischer Anweisung enthält, wie er zu einem U n t e r anspruch zum Hauptpatent ausreichen würde, also zweckmäßige Weiterbildung, keine platte Selbstverständlichkeit, keine Identität oder Wesensgleichheit (RGZ 148 S. 297 = Bl. 1936 S. 6, RG in Bl. 1941 S. 23 = GRUR 1940 S. 545; vgl. RPA in Bl. 1926 S. 105, Mitt. 1933 S. 225, 227, 325; 1941 S. 185; GRUR 1936 S. 115, 318, 1942 S. 67, RG in GRUR 1939 S. 283). Insofern ist die Zusatzanmeldung nichts anderes als ein sogen, nachgeholter Unteranspruch (BS DPA in Bl. 1953 S. 59, RG in GRUR 1937 S. 210, Bl. 1941 S. 23; a. M. gegen Ausdruck „nachgeholter Unteranspruch" 11. BS BPG in Bl. 1963 S. 157; — Schuster GRUR 1937 S. 1045 zu eng). Hauptpatente und Zusatzpatente müssen 2 unterschiedliche Erfindungen betreffen. Gegenüber dem v o r v e r ö f f e n t l i c h t e n Stand der Technik ist die Zusatzerfindung nicht nur wie ein nachgeholter Unteranspruch des Hauptpatents, sondern unabhängig vom Hauptpatent wie jede andere Erfindung auf Neuheit, Fortschritt und Erfindungshöhe zu prüfen. Das n i c h t vorveröffentlichte Hauptpatent ist zwar nicht in den Stand der Technik einzubeziehen, es ist jedoch als älteres Recht zu berücksichtigen. Gegenüber dem Gegenstand des nicht vorveröffentlichten Hauptpatents braucht der Gegenstand einer Zusatzpatentanmeldung k e i n e erfinderischen Eigenschaften aufweisen (11. BS BPG in Bl. 1963 S. 157 = BPatGerE 3 S. 109, Gründe teilw. nicht unbestritten).

Bei Prüfung des Zusatzpatents k e i n e erneute Prüfung des Hauptpatents auf seine zulässige Erteilung; hierfür Nichtigkeitsverfahren (BA RPA in Mitt. 1933 S. 324). Ist beim nicht vorveröffentlichten Hauptpatent nach Zusatzpatentertei246

Zusatzpatent

§10 Anm. 7—9

lung auf den zu verbessernden Anspruch verzichtet, wird das Zusatzpatent für nichtig erklärt, wenn seine Gesamtlehre nicht selbständig erfinderisch ist (RG in GRUR 1941 S. 365). „Daß mit der Vernichtung des Zusatzpatents häufig auch das Hauptpatent für vernichtungsreif erklärt wird, ohne daß daraus praktische Folgen gezogen werden können, muß hingenommen werden" (RG in GRUR 1940 S. 545). Anm. 7. III. Personenidentität. A. Zusatzanmelder und Anmelder oder Inhaber des Hauptpatents müssen zur Zeit d e r E r t e i l u n g des Zusatzpatents identisch sein. Falls keine Personenidentität vorliegt, ist dieser Mangel zu heilen: a) entweder durch U m s c h r e i b u n g des Hauptpatents oder der Zusatzanmeldung; b) oder durch Abänderungsantrag auf Erteilung eines s e l b s t ä n d i g e n Patents (sog. Verbesserungspatents), was bis zum Erteilungsbeschluß zulässig ist (vgl. BARPA im Bl. 1914 S. 36); andernfalls ist die Anmeldung zurückzuweisen. Bei m e h r e r e n Inhabern des Hauptpatents (nach dem Stande der Patentrolle) können nur alle gemeinschaftlich, nicht ein einzelner Mitinhaber, ein Zusatzpatent anmelden. B. Bei n a c h t r ä g l i c h e r Personenverschiedenheit ist zu unterscheiden: a) Geht das Hauptpatent bei s c h w e b e n d e r Zusatzanmeldung auf einen anderen über, so darf kein Zusatzpatent erteilt werden. b) Nach E r t e i l u n g des Zusatzpatents bedarf es dagegen k e i n e r Identität mehr (RGZ 54 S. 4). Trotz getrennter Übertragung von Hauptpatent und Zusatzpatent wird das Zusatzpatent kein selbständiges Patent. Die Gebührenfreiheit bleibt auch für das fremde Zusatzpatent bestehen; Nachricht nach § 11 Abs. 3 nur an Inhaber des Hauptpatents (BA RPA in Mitt. 1931 S. 80, Lutter S. 182, Klauer-Möhring § 10 Anm. 6, Reimer § 10 Anm. 4; a. M. Pietzcker S. 369; Krauße S 241, Tetzner § 10 Anm. 12). L i z e n z bereitschaft für das Hauptpatent erstreckt sich auch auf Zusatzpatent (§ 14 Abs. 1 Satz 2), dagegen ist Zwangslizenz für beide Patente zu beantragen «15). Anm. 8. Ende des Zusatzpatents. a) als g e w ö h n l i c h e r Grund: selbständig durch V e r z i c h t , N i c h t i g k e i t s erklärung oder Z u r ü c k n a h m e ; b) als S o n d e r grund: mit der 18jährigen D a u e r des Hauptpatents oder wenn das Hauptpatent wegen N i c h t z a h l u n g der Gebühren erlischt (§ 12, § 10 Abs. 2). Auch ein zweites Zusatzpatent zum ersten Zusatzpatent erlischt ebenfalls mit dem Hauptpatent.

Abs. 2. Selbständiges Zusatzpatent Anm. 9. A. Zusatzpatent endet (§ 10 Abs. 1, § 12) mit: 1. Z e i t a b l a u f des Hauptpatents, 2. E r l ö s c h e n des Hauptpatents infolge N i c h t z a h l u n g der Gebühren. B. Dagegen wird das Zusatzpatent selbständig (§ 10 Abs. 2) bei: 1. N i c h t i g k e i t s e r k l ä r u n g des Hauptpatents (§ 13), auch bei Bezugnahme auf das Hauptpatent (BS DPA in Bl. 1954 S. 19 = GRUR 1954 S. 67). 247

§10 Abs. 2

II. Patentgesetz

Bei teilweiser Nichtigkeitserklärung des Hauptpatents bleibt das Zusatzpatent bestehen, auch wenn es gerade den vernichteten Teil verbessert (BA RPA in Bl. 1908 S. 259, Krauße S. 243, Reimer § 10 Anm. 14; a. M. Pietzcker § 10 Anm. 7, Lindenmaier § 10 Anm. 12). 2. Z u r ü c k n a h m e

des Hauptpatents (§ 15 Abs. 2) und

3. V e r z i c h t auf Hauptpatent (§ 12 Satz 1). Das selbständig gewordene Zusatzpatent unterliegt von nun an mit der bisherigen Laufzeit des Hauptpatents der vollen Gebührenzahlung. Die D a u e r dieses selbständigen Zusatzpatents richtet sich nach dem Anfangstage des H a u p t p a t e n t s , z . B . : Wenn das Hauptpatent seit 5. 9. 1956 läuft und durch Verzicht am 6. 4. 1962 erlischt, so ist von einem am 23. 3. 1960 angemeldeten Zusatzpatent schon die 7. Jahresgebühr am 5. 9. 1962 fällig. Das Zusatzpatent übernimmt also die bisherige Laufzeit des Hauptpatents und dessen Gebührenpflicht (§ 11 Abs. 2 Satz 2). Die Patentdauerverlängerung des Zusatzpatents gem. PVerlG oder Ges. Nr. 8 ergreift aber nicht das Hauptpatent und umgekehrt (Busse GRUR 1953 S. 457; vgl. Trüstedt GRUR 1951 S. 484). Die Aufrediterhaltung eines Zusatzpatents (1. ÜG § 15) ohne Aufrechterhaltung des Hauptpatents ist selbst dann möglich, wenn in den Ansprüchen des Zusatzpatents zur Kennzeichnung des Gegenstandes des Patents auf das Hauptpatent Bezug genommen wird und die Lehre des Hauptpatents aus der Patentschrift des Zusatzpatents eindeutig ersichtlich ist (BS DPA in Bl. 1954 S. 19). Ist ein Zusatzpatent aus V e r s e h e n erteilt, obwohl das Hauptpatent bereits inzwischen erloschen war, so hat der Anmelder die Beschwerde gegen den ihm antragsgemäß ein Zusatzpatent erteilenden Beschluß (BA RPA in Bl. 1911 S. 310). Ein Berichtigungsbeschluß ist nicht möglich, da das Patentamt ein Zusatzpatent erteilen wollte. Das Zusatzpatent wird alsdann selbständig im Sinne von § 10 Abs. 2 PatG, wenn das Hauptpatent durch Nichtigkeitserklärung, Zurücknahme oder Verzicht fortgefallen ist. Ist aber das Hauptpatent durch Nichtzahlung der Jahresgebühr verfallen, so würde auch das Zusatzpatent erlöschen. Der Anmelder hat hier aber gegebenenfalls die Möglichkeit der W i e d e r e i n s e t z u n g in den vorigen Stand, in die versäumte Beschwerdefrist. Sind Hauptund Zusatzanmeldungen g l e i c h z e i t i g erteilt und wird auf Beschwerde gegen das Hauptpatent nur dieses versagt, so wird das Zusatzpatent ebenfalls ohne weiteres zu einem selbständigen Patent gemäß § 10 Abs. 2 PatG, wobei der Anfangstag des überhaupt nicht entstandenen Hauptpatents für Dauer, Fälligkeitstag und Jahresgebühr für das nunmehr selbständige Patent maßgebend sind. Anm. 10. „Nur das erste" Zusatzpatent wird selbständig und entsprechend dem Hauptpatent gebührenpflichtig. Nach der früheren Regelung des alten § 7 von 1936 wurde jedes von mehreren Zusatzpatenten selbständig, sobald das Hauptpatent fortfiel, mit der Wirkung, daß alsdann für sämtliche bisherigen Zusatzpatente die Verpflichtung zur Zahlung der Jahresgebühren (§ 11 Abs. 2, 3) eintrat. Seit 1936 ist zur K o s t e n m i n d e r u n g vorgesehen, daß hier hinsichtlich der Gebührenregelung nur das erste Zusatzpatent zu einem selbständigen Hauptpatent wird (Bgrd. Bl. 1936 S. 106).

248

Jahresgebühren

§11

Jahresgebühren.

§11 (1) Für jedes Patent ist vor der Bekanntmachung der Anmeldung eine Bekanntmachungsgebühr1) (§ 31), ferner bei Beginn des dritten und jedes folgenden Jahres der Dauer des Patents eine Jahresgebühr2) nach dem Tarif3) zu entrichten. (2) Beim Zusatzpatent4) (§ 10 Abs. 1 Satz 2) ist nur die Gebühr für die Bekanntmachung zu zahlen; die Jahresgebühren fallen fort. Hört die Gebührenzahlung für das Hauptpatent auf und wird das Zusatzpatent gebührenpfliehtig (§ 10 Abs. 2), so richten sich Fälligkeitstag und Jahrestag nach dem Anfangstag des bisherigen Hauptpatents. (3) Die Gebühren für das dritte und die folgenden Jahre sind bis zum Ablauf von zwei Monaten nach Fälligkeit5) zu entrichten. Werden die Gebühren mit der Erteilung des Patents fällig, so beträgt die Frist vier Monate. Wird die Frist versäumt, so muß der tarifmäßige Zuschlag für die Verspätung der Zahlung entrichtet werden. Nach Ablauf der Frist gibt das Patentamt dem Patentinhaber Nachricht6), daß das Patent erlischt (§ 12), wenn die Gebühr mit dem tarifmäßigen Zuschlag8) nicht bis zum Ablauf von sechs Monaten nach Fälligkeit oder bis zum Ablauf eines Monats nach Zustellung der Nachricht, sofern diese Frist später als sechs Monate nach Fälligkeit abläuft, entrichtet wird. (4) Das Patentamt kann die Absendung der Nachricht auf Antrag des Patentinhabers hinausschieben9), wenn er nachweist, daß ihm die Zahlung nach Lage seiner Mittel zur Zeit nicht zuzumuten ist. Es kann die Hinausschiebung davon abhängig machen, daß innerhalb bestimmter Fristen Teilzahlungen10) geleistet werden. Erfolgt eine Teilzahlung nicht fristgemäß, so benachrichtigt das Patentamt den Patentinhaber, daß das Patent erlischt, wenn der Restbetrag nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung gezahlt wird. (5) Ist ein Antrag, die Absendung der Nachricht hinauszuschieben, nicht gestellt worden, so können Gebühr und Zuschlag beim Nachweis, daß die Zahlung nicht zuzumuten ist, noch nach Zustellung der Nachricht gestundet werden, wenn dies innerhalb von vierzehn Tagen11) nach der Zustellung beantragt und die bisherige Säumnis genügend entschuldigt wird. Die Stundung kann auch unter Auferlegung von Teilzahlungen10) bewilligt werden. Wird ein gestundeter Betrag nicht rechtzeitig entrichtet, so wiederholt das Patentamt die Nachricht, wobei der gesamte Restbetrag eingefordert wird. Nach Zustellung der zweiten Nachricht ist eine weitere Stundung unzulässig. (6) Die Nachricht, die auf Antrag hinausgeschoben worden ist (Absatz 4) oder die nach gewährter Stundung erneut zu ergehen hat (Absatz 5), muß spätestens zwei Jahre12) nach Fälligkeit der Gebühr abgesandt werden. Geleistete Teilzahlungen werden nicht erstattet, wenn das Patent wegen Nichtzahlung des Restbetrags erlischt. 249

§11

II. Patentgesetz

(7) Wenn der Anmelder 13 ) oder Patentinhaber seine Bedürftigkeit 14 ) nachweist, können ihm die Gebühren15) für die Bekanntmachung und für das dritte bis sechste Jahr bis zum Beginn des siebenten16) gestundet17) und, wenn das Patent innerhalb der ersten sieben Jahre erlischt, erlassen18) werden. (8) Ist ein Patent erteilt worden, so kann zugunsten eines bedürftigen Anmelders, der eine Erklärung nach § 14 Abs. 1 abgibt, angeordnet werden, daß ihm die angemessenen Auslagen10) für Zeichnungen, Modelle und Cutachten, deren Beibringung im Erteilungsverfahren notwendig war, aus der Bundeskasse zu erstatten sind. Das Erstattungsgesuch muß innerhalb von sechs Monaten nach Erteilung des Patents beim Patentamt angebracht werden. Die Erstattung ist in der Patentrolle (§ 24 Abs. 1) zu vermerken. Wenn es später nach den Umständen gerechtfertigt erscheint, soll das Patentamt anordnen, daß der gezahlte Betrag ganz oder teilweise zurückzuerstatten ist. Die Rückzahlungen werden als Zuschlag zu den Patentjahresgebühren festgesetzt und als Teil dieser behandelt. (9) Die Gebühren können vor 20 ) Eintritt der Fälligkeit gezahlt werden. Wird auf das Patent verzichtet oder wird es für nichtig erklärt oder zurückgenommen, so sind die nicht fällig gewordenen Gebühren zurückzuzahlen21). G e s e t z e s z w e e k : Die Jahresgebühren sind, wie die anderen Gebühren, ein Entgelt für die vom Staate geleistete Tätigkeit (keine Ertragssteuern). Jährlich soll der Patentinhaber prüfen, ob sich Durchhaltung des Patents lohnt, andernfalls soll die Allgemeinheit von lebensunfähigen Patenten befreit werden. Die Gebührenzahlung ist nicht zwangsweise beitreibbar. Sie ist nur öffentlichrechtliche Voraussetzung für Erhalt oder Bestand des Patents (RPA in Bl. 1928 S. 301). Ä n d e r u n g e n durch PatG 1936: E r l e i c h t e r u n g e n für den nidit bemittelten Erfinder, „den nicht bemittelten Erfinder und sein Schaffen zu fördern" (Bgrd. 1936), sind: a) B e k a n n t m a c h u n g s gebühr statt 1. und 2. Jahresgebühr (§ 11 Abs. 1); b) H i n a u s s c h i e b e n der Nachricht und Stundung für a l l e Jahresgebühren (nicht Bktm.-Gebühr) bis zu 2 J a h r e n nach Fälligkeit (§ 11 Abs. 6); c) S t u n d u n g der Bekanntmachungsgebühr und der 3.—6. Jahresgebühr bis zum 7. Jahr (§ 11 Abs. 7); d) A u s l a g e n e r s a t z für notwendige Zeichnungen, Modelle und Gutachten (§ 11 Abs. 8); e) h a l b e Jahresgebühren bei Lizenzbereitschaft (§ 14). Ä n d e r u n g e n durch 6. ÜG 1961: a) In Art. 5 bis PVÜ Lissabonner Fassung wurde die N a c h f r i s t für die Gebührenzahlung zur Aufrechterhaltung gewerblicher Schutzredite von 3 Monaten auf 6 M o n a t e verlängert. Da § 11 Abs. 3 PatG bisher nur eine Nachfrist von insgesamt 3 Monaten vorsah (Zweimonatsfrist sodann Monatsnachricht), gewährleistet die nunmehrige Neufassung, daß das Patent wegen Nichtzahlung der Gebühren keinesfalls vor Ablauf von 6 Monaten nach Fälligkeit erlischt. 250

Bekanntmachungsgebühr

§11 Anm. 1

b) Die Verlängerung der Zahlungsfrist für Gebühren, die mit der E r t e i l u n g des Patents fällig werden, von bisher 2 Monaten auf 4 Monate erfolgte mit Rücksicht auf die in § 16 Abs. 2 ArbErfG 1957 dem Arbeitnehmererfinder eingeräumte Uberlegungsfrist von 3 Monaten, da anderenfalls der Arbeitgeber Zuschlagsgebühren für ein Schutzrecht entrichten müßte, das er selbst aufzugeben beabsichtigt (Bgrd. 1961). c) Die frühere unterschiedliche Regelung für die Fälligkeit des Verspätungsz u s c h l a g s bei den Jahresgebühren erst nach zugestellter Monatsnachricht (§ 11 Abs. 3) und bei der Bekanntmachungsgebühr (§ 31) bereits mit F r i s t a b 1 a u f der Zweimonatsfrist war sachlich nicht gerechtfertigt. Daher wurde mit dem 6. ÜG 1961 diese unterschiedliche Regelung durch Einfügung eines neuen Satzes 2 in § 11 Abs. 3 in Anlehnung an die in § 31 vorgesehene Regelung beseitigt. d) Die Änderung des § 11 Abs. 4 hat mit Rücksicht auf die Änderung des § 11 Abs. 3 nur r e d a k t i o n e l l e Bedeutung. e) Besonderer S t u n d u n g s tatbestand für Vertriebene, Sowjetzonenflüchtlinge, Personen im s o w j e t i s c h e n Besatzungsgebiet Deutschlands nach § 17 des 6. ÜG durch Stundung der Gebühren und des Zuschlags, wenn diese Personen durch a u ß e r g e w ö h n l i c h e Umstände an der rechtzeitigen Zahlung gehindert sind. Vgl. § 11 Abs. 3 u. 4, Anm. 18 S. 261. Abs. 1 Fälligkeit Anm. 1. a) Bekanntmachungsgebühr. Da der Patentschutz in der Zeit bis zur Patenterteilung nur beschränkten Wert hat, ist im Anfang der Laufzeit des Patents der Schutz in der Weise verbilligt, daß an die Stelle der 1. und 2. Jahresgebühr 1936 eine Bekanntmachungsgebühr trat. Sie ist nach § 31 PatG binnen 2 Monaten seit Zustellung des Bekanntmachungsbeschlusses zu zahlen. Zuschlag schon m i t Fristablauf (§ 31). Bekanntmachungsgebühr auch für Zusatzpatent ( § 1 1 Abs. 2 Satz 1). Die Bekanntmachungsgebühr ist nach § 11 Abs. 1 „für j e d e s Patent" zu zahlen. Sie ist kein Ersatz für die dem Amt durch die Bekanntmachung entstehenden Unkosten und keine mit dem Bekanntmachungsbeschluß oder der Veröffentlichung entstehende Aktgebühr (BS DPA in Bl. 1960 S. 152). Das zeigt auch § 35 Abs. 2 PatG, wonach die H ä l f t e der Bekanntmachungsgebühr erstattet wird, wenn die Anmeldung nach Veröffentlichung zurückgenommen oder das Patent versagt wird. Auch bei G e h e i m patent wird ohne Veröffentlichung eine Bekanntmachungsgebühr gefordert (§ 30 c Abs. 2). Daran ändert nichts, daß die Bekanntmachungsgebühr vor deren Durchführung gefordert wird (§ 31). Überdies kann sie sogar über die Patenterteilung hinaus gestundet werden (§ 11 Abs. 7). Daher ist auch für eine a u s g e s c h i e d e n e Anmeldung die Bekanntmachungsgebühr zu zahlen; auch wenn eine erneute Bekanntmachung im Ausscheidungsverfahren nicht notwendig wird (BS DPA in Bl. 1960 S. 151, Anm. GRUR 1960 S. 290). b) Die J a h r e s gebühren (3.—18.) sind erst nach Zustellung des Erteilungsbeschlusses fällig (§ 11 Abs. 3 PatG) bzw. bei Beginn des Patentjahres (Anm. 5). c) Die Z u s c h l a g gebühr (Gegensatz: Grundgebühren) 10 v. H. vgl. Anm. 8. 251

II. Patentgesetz

§ 11 Abs. 1

Für Patente gibt es nach dem Gesetz über des Patentamts und des Patentgerichts i. d. Fassung v. 9. 5.1961 (BGBl. I S. 582 = Bl. 1961 S. 401) folgende Gebühren: A. Beim Patentamt. 1. A n m e l d e g e b ü h r (§26 Abs. 2 PatG) — 50 DM (Keine Eintragungsgebühr wie für Warenzeichen). 2. B e k a n n t m a c h u n g s gebühr, statt 1. und 2. Jahresgebühr (§11 Abs. 1, § 31) — 60 DM. 3. J a h r e s gebühren 3.—18. (§ 11 Abs. 1) Anm. 3. 4. Für Benutzungsvergütung bei L i z e n z b e r e i t s c h a f t a) Festsetzungsgebühr (§ 14 Abs. 4) — 50 DM, b) Änderungsgebühr (§ 14 Abs. 5) — 100 DM. 5. U m s c h r e i b u n g s gebühr (§ 24 Abs. 2) — 20 DM. 6. Eintragungs- und Löschungsgebühr für G e n e r a l l i z e n z (§25 Abs. 4) — 20 DM. 7. Antragsgebühr für P a t e n t b e s c h r ä n k u n g ( § 3 6 a Abs. 2) — 60 DM. 8. Z u s c h l a g gebühr bei verspäteter Bktm.- oder Jahresgebühr (§ 31 Satz 2, § 11 Abs. 3 Satz 2) — 10 v. H. B. Beim Patentgeridit: 1. B e s c h w e r d e gebühr (§ 36 1 Abs. 3) — 60 DM. 2. N i c h t i g k e i t s - , Zurücknahme- oder Zwangslizenzklage a) Klagegebühr (§ 37 Abs. 5) — 350 DM, b) B e r u f u n g s gebühr (§ 42 Abs. 1) — 300 DM. 3. E i n s t w e i l i g e V e r f ü g u n g a) Antragsgebühr (§ 41 Abs. 2) — 300 DM, b) Beschwerdegebühr (§ 42 m Abs. 1) — 300 DM. Anm. 2. Die Jahresgebiihren sind „bei Beginn des 3. und jedes folgenden" Patentjahres fällig und binnen 2 Monaten zur Aufrechterhaltung des Patents zu zahlen. Durch die Jährlichkeit (dagegen Vereinigte Staaten Einheitsgebühr) und dadurch, daß diese Jahresgebühren mit jedem Jahre wachsen, sollen wertlose Patente, die sich nicht lohnen, im Interesse der Industrie abgeschüttelt werden. Über die Höhe der Jahresgebühren vgl. Anm. 3. Anm. 3. Der Tarif der J a h r e s g e b ü h r e n ist durch das Gebührengesetz i. d. Fassung v. 9.5.1961 (unten S. 660) geregelt. Die Jahresgebühren betragen hiernach steigend gestaffelt: 3. und 4. Patentjahr je 5. Patentjahr 6. Patentjahr 7. Patentjahr usw. steigend um je

50 DM 80 DM 125 DM 175 DM 75 DM

11. Patentjahr usw. steigend um je 14. Patentjahr usw. steigend um je 18. Patentjahr Insgesamt

252

525 150 1000 175 1700

DM DM DM DM DM

10 230 DM

Zusatzpatent, Jahresgebühren Abs. 2.

§11 Anm. 4 , 5

Zusatzpatent

Anm. 4. Zusatzpatent ist nur ein Gebührenprivileg (§ 10). Nur die Dauer, nidit aber der Bestand des Zusatzpatents richtet sich nach dem Hauptpatent. Ist das Hauptpatent vernichtet, zurückgenommen oder durch Verzidit erloschen, so wird das Zusatzpatent selbständig (§ 10 Abs. 2). Für das Zusatzpatent ist nur die B e k a n n t m a c h u n g s g e b ü h r zu zahlen. Erst wenn das Zusatzpatent infolge Wegfall des Hauptpatents selbständig wird (Nichtigkeit, Verzicht, vgl. § 10 Anm. 9), ist es voll gebührenpflichtig. Die Höhe der Gebühren richtet sich hierbei nach dem Hauptpatent. Beispiel: Wird ein Hauptpatent am 1. 5. 1954 angemeldet und am 6. 7. 1962 vernichtet, so daß das Zusatzpatent, das am 4. 10. 1959 angemeldet ist, selbständig wird, so ist am 2. 5. 1963 schon die 10. Jahresgebühr für das selbständig gewordene Zusatzpatent fällig. Bei einem s e l b s t ä n d i g gewordenen Zusatzpatent sind die Gebühren in voller Höhe zu zahlen. Erlischt das (nicht verlängerte) Hauptpatent durch Zeitablauf, sind für das nach PVerlG 1951 verlängerte Zusatzpatent volle Jahresgebühren zu entrichten, wobei die für das Hauptpatent gezahlten Jahresgebühren nicht angerechnet werden (BS DPA in Bl. 1956 S. 63). Ein Zusatzpatent kann wegen verspäteter Zahlung der für das Hauptpatent fälligen Jahresgebühr nicht erlöschen, wenn es für das Zusatzpatent an der im § 11 Abs. 3 PatG vorgesehenen Benachrichtigung fehlt (BARPA in Bl. 1925 S. 17). Abs. 3.

Jahresgebühren

Durch VO über Maßnahmen auf dem Gebiete der Bechtspflege und Verwaltung v. 14. 6. 1932 (BGBl. I S. 295 = Bl. 1932 S. 155) war bereits der frühere § 8 Abs. 3 geändert; entsprechend seit 1936 Abs. 3 PatG. Änderung durch 6. UG 1961 hinsichtlich Viermonatsfrist und 6 Monate Ablauf, vgl. Art. 5 bls PVÜ. Anm. 5. 1. Fällig werden die Jahres gebühren erst mit dem Beginn des Jahres der Patentdauer, also erst mit dem Beginn des Tages, der dem Tage des Anfangs der Patentdauer (d. h. dem der Anmeldung folgenden Tage) entspricht. Vorausgesetzt wird für die Fälligkeit der dritten Jahresgebühr und der folgenden, daß das Patent besteht ( „ f ü r d a s P a t e n t " ) . a) B e g i n n der V i e r monatsfrist bei Jahresgebühren. Nach der früheren Rechtsprechung des Patentamts (BA RPA in Bl. 1905 S. 99, 1929 S. 252, vgl. Busse PatG 2. Aufl. S. 216) wurde die Zahlungsfrist der mit der Patenterteilung fälligen angesammelten Jahresgebühren von der Zustellung einer amtlichen Mitteilung über den Eintritt der R e c h t s k r a f t berechnet. Nach dem Beschluß des BPG v. 28. 3. 1962 (Bl. 1962 S. 152) kommt es in der geänderten Rechtsprechung schon auf die Z u s t e l l u n g des E r t e i l u n g s b e s c h l u s s e s aus folgenden Gründen an: Erteilt ist ein Patent im Sinne des § 11 Abs. 3 PatG nicht erst mit Ablauf der Beschwerdefrist, sondern bereits mit der Z u s t e l l u n g des E r t e i l u n g s b e s c h l u s s e s an den Patentinhaber. Die Viermonatsfrist zur Zahlung der mit der Patenterteilung fälligen Jahresgebühren wird daher durch die Zustellung, nicht mit dem Ablauf einer Rechtsmittelfrist in Lauf gesetzt. „Die Patenterteilung ist ein rechtsgestaltender Akt,

253

§11 Abs. 3

II. Patentgesetz

dessen Wirksamkeit nicht davon abhängt, ob er angefochten werden kann." Nach § 36n Abs. 1 PatG folgt aus der aufschiebenden Wirkung der Beschwerde, daß dem Erteilungsbeschluß rückwirkend seine Wirksamkeit genommen wird. Dadurch wird zugleich der Beginn der Zahlungsfrist der Jahresgebühren h i n a u s g e s c h o b e n . Erst mit der Entscheidung über die Beschwerde entsteht die Zahlungspflicht wieder. Die Viermonatsfrist beginnt dann erneut zu laufen z. B. mit der Z u s t e l l u n g der B e s c h w e r d e e n t s c h e i d u n g an den Patentinhaber oder mit dem Eingang der Zurüdcnahmeerklärung einer Beschwerde beim Patentgericht (BPG in Bl. 1962 S. 152). Wird ein Patenterteilungsbeschluß vom BPG verkündet, läuft die Viermonatsfrist seit der V e r k ü n d u n g ; Wiedereinsetzung in eine vor dem DPA versäumte Frist kann auch im Beschwerdeverfahren vor BPG beantragt werden (BPG in Bl. 1963 S. 12). b) B e g i n n der Z w e i monatsfrist bei Jahresgebühr. Da nach § 10 Abs. 1 PatG die 18jährige Patentdauer mit dem Tage beginnt, der auf die Anmeldung folgt, ergibt sich z. B.: Bei einer Anmeldung am 2. 4. 1959 beginnt die Patentdauer am 3. 4. 1959, läuft das 4. Patentjahr vom 3. 4. 1962 bis 2. 4. 1963 und wird 5. Jahresgebühr fällig am 3. 4. 1963. Die Zweimonatsfrist läuft hier vom 3. 4. bis 2. 6.1963. Vgl. § 10 Anm. 2, § 11 Anm. 7. c) E n d e der V i e r - und Z w e i monatsfrist, vgl. § 11 Anm. 7 Fristenberechnung. Wird innerhalb von 2 Monaten nach Zustellung des Patenterteilungsbeschlusses gemäß § 11 Abs. 3 Satz 1 PatG eine Jahresgebühr fällig, so endet die Zahlungsfrist für diese Gebühr n i c h t v o r Ablauf der Viermonatsfrist des § 11 Abs.3 Satz 2 PatG (BPG BS in Bl. 1962 S. 72). Zugrunde lag folgender Fall: Patent läuft seit 22. 10. 1958. Erteilungsbeschluß der Prüfungsstelle zugestellt 28. 9. 1961, Zahlungsfrist 4 Monate für 3. Jahresgebühr bis 28. 1. 1962. Zwar läuft Zweimonatsfrist für 4. Jahresgebühr am 22. 12. 1961 ab, die Zahlungsfrist läuft aber infolge der noch laufenden Viermonatsfrist der 3. Jahresgebühr erst mit deren Ablauf am 28. 1. 1962 ab. Die Beschwerde begründet damit: Nach dem Gesetzeszweck wurde mit Rücksicht auf § 16 Abs. 2 ArbEG die Viermonatsfrist eingefügt, damit in der dreimonatigen Uberlegungsfrist des Arbeitnehmers, der in dieser Frist statt der beabsichtigten Patentaufgabe des Arbeitgebers Übertragung verlangen kann, Zuschlaggebühren vermieden werden. Auch sollen die Patentjahresgebühren in einer bestimmten gesetzlichen Reihenfolge fällig werden (BPG in Bl. 1962 S. 72). d) Enthält die dem Anmelder zugestellte Ausfertigung des Erteilungsbeschlusses einen offenbaren, auch dem Anmelder erkennbaren S c h r e i b f e h l e r , indem die Kanzlei versehentlich ein falsches Datum als Patentbeginn angegeben hat, so kann dieser Schreibfehler insoweit nicht maßgebend sein und die gesetzlich festgelegten Fälligkeitsdaten nicht ändern. Werden mit der Zustellung des Erteilungsbeschlusses bis dahin aufgelaufene Gebühren g l e i c h z e i t i g fällig, z. B. die 3. und 4., so wird deren Gesamtgebühr als Einheit im Mahn- und Stundungsverfahren behandelt. Dagegen werden g e t r e n n t fällig werdende Gebühren s e l b s t ä n d i g behandelt; daher z. B. Stundung nur einer Gebühr dahin, daß die Zahlung der 4. Jahresgebühr bis zur Zahlung der 3. Jahresgebühr ruht, ebenso bei Bekanntmachungsgebühr und 254

Jahresgebühren

§11 Anm. 6

3. Jahresgebühr. Die Bekanntmachungsgebühr ist im Mahnverfahren grundsätzlich für sich anzufordern. Ausnahme ist der Stundungsfall des § 11 Abs. 7, wo nach fruchtloser Stundung die Monatsnachricht wegen der Gesamtgebühr (Bktm.Gebühr, 3.—6. Jahresgebühr) ergeht, Anm. 16. Eine Benachrichtigung gemäß § 11 Abs. 3 ist nicht mit Beschwerde anfechtbar (BPatGerE 3 S. 8). Anm. 6. Zahlungsfristen. A. Bekanntmachungsgebühr: 1. Z a h l u n g s f r i s t : 2 Monate seit Zustellung des Bekanntmachungsbeschlusses. Zustellungstag wird nicht mitgerechnet. 2. Z u s c h l a g 10 v. H. mit Fristablauf. 3. M o n a t s n a c h r i c h t , daß die Anmeldung als z u r ü c k g e n o m m e n gilt, wenn die Gebühr mit Zuschlag nicht innerhalb 1 Monats gezahlt wird (§ 31). Die Monatsnachricht wird von der Prüfungsstelle erst n a c h Ablauf der 2 Monate abgesandt. Zustellungstag wird bei der Monatsfrist nicht mitgerechnet. B. Jahresgebühren: 1. Z a h l u n g s f r i s t : a) 4 Monate nach Fälligkeit seit Zustellung des P a t e n t e r t e i l u n g s b e s c h l u s s e s (§11 Abs. 3 Satz 2). Zustellungstag nicht mitgerechnet. b) 2 Monate nach Fälligkeit seit Patentjahr b e g i n n ( § 1 1 Abs. 3 Satz 1). Anfangstag mitgerechnet. 2. Z u s c h l a g 10 v. H. mit Fristablauf zu 1 a) und b). 3. M o n a t s n a c h r i c h t , daß Patent e r l i s c h t , wenn Gebühr mit Zuschlag nicht gezahlt wird bis Ablauf von 6 Monaten seit Fälligkeit oder bis Ablauf 1 Monats nach Zustellung (falls diese Monatsfrist später als 6 Monate abläuft). Fälligkeitstag angeben (BPatGerE 3 S. 6 = Mitt. 1963 S. 53). a) Nach der V i e r monatsfrist wird die Monatsnachricht von der PVA meist Anfang des 6. Monats abgesandt, so daß infolge Überschreitens der 6 Monate das Ende der Monatsfrist maßgebend ist. Zustellungstag wird nicht mitgerechnet. b) Nach der Z w e i monatsfrist wird die Monatsnachricht von der PVA meist schon im 4. Monat abgesandt, so daß der Ablauf der 6 Monate maßgebend ist. Zahlung kann auch durch einen D r i t t e n erfolgen z. B. Pfandgläubiger. Teilzahlungen sind ohne Rechtswirkung, sie werden zurückgezahlt; anders § 11 Abs. 4 Anm. 10 bei angeordneter Ratenzahlung. Z u s t e l l u n g der Monatsnachricht bei Jahresgebühren an Vertreter, der als Inländer „gemäß § 16 PatG" bevollmächtigt ist (BPG in Bl. 1962 S. 45). Eine Vertretungsvollmacht „in Sachen der Patentanmeldung" erstredet sich aber nicht mehr auf das erteilte Patent (Bayer. VG München in Mitt. 1961 S. 152). W i e d e r e i n s e t z u n g in den vorigen Stand (§ 43 PatG) ist bei versäumter Zwei- und Viermonatsfrist möglich, da der Verspätungszuschlag unmittelbar nach Fristablauf fällig wird und damit ein kostenrechtlicher Nachteil 255

II. Patentgesetz eintritt (BPG in Bl. 1962 S. 154). Wiedereinsetzung auch in die letzte Monatsfrist und die 6 Monate, da das Patent bei Nichtzahlung der Jahresgebühr erlischt, ebenso bei versäumter Monatsfrist für die Bekanntmachungsgebühr die Anmeldung als zurückgenommen gilt und damit ein Rechtsnachteil entsteht; Wiedereinsetzungsgrund ist veränderte rechtliche Beurteilung (BPG in Bl. 1962 S. 154). A n t r a g s t e l l e r kann nur der eingetragene oder materielle Patentinhaber sein; Wiedereinsetzung nur wegen solcher Tatsachen, die in der Person des eingetragenen Patentinhabers eingetreten sind (BPG in Bl. 1961 S. 398); ebenso wenn der neue Inhaber nach Umschreibungsantrag an der Zahlung gehindert war (BPG in Bl. 1963 S. 65). Uber Zahlungs a r t e n vgl. § 12 Anm. 11. Anm. 7. Fristenberedinung. Unterscheide: 1. F r i s t ist ein Zeitraum, i n n e r h a l b dessen etwas zu geschehen hat (z.B. Zahlung bis zum 1. 10. 1962); 2. T e r m i n ist dagegen ein Zeitpunkt, a n d e m etwas geschehen soll (z. B. Zahlung am 1. 10. 1962). Die Fristberechnung richtet sich nach §§ 186 ff. BGB. Grundgedanke dieser Fristberechnung ist, daß die Frist ungeschmälert mit v o l l e n Tagen zur Verfügung stehen soll. Hiernach betreffen: A. § 187 BGB den Beginn der Frist: a) Abs. 1: Beginn mit einem i n den Lauf eines Tages fallenden Zeitpunkt — Ereignistag wird n i c h t mitgerechnet. b) Abs. 2: M i t Beginn eines Tages — voller Tag wird m i t g e r e c h n e t . B. § 188 BGB das Ende der Frist (Jahr, Monat, Woche): a) Bei einem i n den Lauf eines Tages fallenden Zeitpunkt (§ 187 Abs. 1) mit dem Ablauf des durch seine B e n e n n u n g dem Ereignistage entsprechenden Tage. b) Bei m i t gerechnetem, beginnendem Tage (§ 187 Abs. 2) mit dem Ablauf des v o r h e r gehenden Tages, der durch seine Benennung dem Anfangstage der Frist entspricht (§ 188 Abs. 2 BGB). Beispiel zu Aa) und B a): Bei der 3. J a h r e s gebühr und den weiteren Jahresgebühren, die sich infolge des oft länger dauernden Erteilungsverfahrens bis zur Patenterteilung a n g e s a m m e l t haben, beginnt die Fälligkeit mit der Z u s t e l l u n g des E r t e i l u n g s b e s c h l u s s e s . Fristbeginn ist hier ein in den Lauf eines Tages fallender Zeitpunkt, so daß der Tag nicht mitgerechnet wird (§ 187 Abs. 1 BGB), z. B. Beginn: Erteilungsbeschluß am 12. 5. zugestellt, Ende der Viermonatsfrist mit Ablauf des 12. 9. (RPA in Bl. 1900 S. 260, 1902 S. 4). — $ 187 Abs. 1 gilt auch bei Zustellung der letzten M o n a t s frist (§ 11 Abs. 3). B e i s p i e l zu Ab) und B b ) : Werden die späteren Jahresgebühren mit B e g i n n des P a t e n t j a h r e s fällig, beginnt die Zweimonatsfrist mit dem Anfang des 1. Tages, wobei dieser Tag mitgerechnet wird (§ 187 Abs. 2 BGB), z. B. Anfangstag 12. 5., Ende mit Ablauf des 11. 7. C. Sonntag oder Feiertag (§ 193 BGB) wird nur am Frist e n d e berücksichtigt, wenn innerhalb einer Frist eine Willenserklärung abzugeben oder eine Leistung zu bewirken ist. 256

Jahresgebühren

§11 Anm. 8

B e i s p i e l : Endet die Zweimonatsfrist mit einem Sonntag, so verlängert sich die Frist um den nächsten Werktag (RPA in Bl. 1915 S. 7). Dagegen ist für den Beginn jedes Patentjahrs unerheblich, ob dieser Anfangstag (Fälligkeit) ein Sonnoder Feiertag ist. Laut PräsBktm. über allgemeine F e i e r t a g e v. 9. 5. 1950 (Bl. 1950 S. 134) und Nachtrag betr. 17. 6. (Bl. 1954 S. 205) gelten für M ü n c h e n 13 Feiertage (Bayr. Ges. v. 15. 12. 1949, Bayr. GVOB1. 1950 S. 41) und für B e r l i n 10 Feiertage (VOB1. Berlin 1949 S. 496, Bl. 1950 S. 134); ergänzt durch Bkm. v. 28. 5. 1954 (Bl. 1954 S. 205) betr. 17. Juni als Tag der deutschen Einheit. Ein dienstoder a r b e i t s f r e i e r Werktag (z. B. Sonnabend einer 5-Tage-Arbeitswoche) oder ein kirchlicher Feiertag (z. B. 29. Juni), der nicht zugleich staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, kann bei der Berechnung gesetzlicher Fristen n i c h t berücksichtigt werden (BS DPA in Mitt. 1958 S. 16). Leistungsort. Für Eingänge beim DPA in München sind die in München, für Eingänge bei der Dienststelle Berlin die in Berlin geltenden Feiertage maßgebend. Wenn auch für Gebührenzahlungen an sich Leistungsort München bzw. Berlin ist, gilt auch als Leistungsort der Ort der Einzahlung (Zahlkarte, Postanweisung) bei der deutschen Postanstalt (§ 12 Anm. 11), daher sind hierbei die entsprechenden Feiertage am Zahlungsort maßgebend. (RPA in Bl. 1908 S. 204, Reimer § 11 Anm. 9, Klauer-Möhring § 11 Anm. 6; a. M. Krausse S. 250, Lutter S. 204); vgl. § 12 Anm. 8. Anm. 8. Zuschlaggebühr. G e s c h i c h t l i c h e Entwicklung. Der Zuschlag war nach der NotVO 1932 bei der Jahresgebühr erst nach der letzten Nachricht zu entrichten. Dagegen brachte die NotVO keine Änderung für die Bekanntmachungsgebühr, so daß hier der Zuschlag unmittelbar mit Ablauf der Zweimonatsfrist fällig wurde (§ 31 PatG). Das 6. ÜG 1961 hob diese unterschiedliche Behandlung auf. Der Zuschlag ist bei der Bekanntmachungsgebühr m i t Ablauf der Zweimonatsfrist und bei den Jahresgebühren auch schon m i t Ablauf der Zwei- bzw. Viermonatsfrist zu entrichten. Die Zuschlagsgebühr beträgt 10 v. H. der nachzuzahlenden Gebühr (§ 1 GebG v. 9. 5.1961). Falls m e h r e r e Jahresgebühren gleichzeitig zu zahlen sind, kommt nur eine Zuschlaggebühr zu dem verschmolzenen Gesamtbetrag in Frage (RPA in Bl. 1894 S. 270). Die H ö h e der Zuschlaggebühr (§ 11 Abs. 3 PatG) richtet sidi nicht nach dem Gesetz, das zur Zeit des Fälligwerdens der Jahresgebühr oder des Ablaufs der ersten Frist galt, sondern nach dem zur Zeit der Z a h l u n g (Nachholung) geltenden Gesetz (BA RPA in Bl. 1923 S. 5, 179). Abs. 4. Hinausschieben der Nachricht Anm. 9. Die bisherigen Bestimmungen der NotVO über Maßnahmen auf dem Gebiete der Rechtspflege und Verw. v. 14. 6. 1932 (RGBl. I S. 295 = Bl. 1932 S. 155) und des Ges. über Maßnahmen auf dem Gebiete d. gewerbl. Rechtsschutzes v. 28. 12. 1933 (RGBl. II S. 1075 = Bl. 1934 S. 1), wonach die Patentjahresgebühren bis zu 2 Jahren nach Fälligkeit gestundet werden konnten, wurden 1936 in das PG selbst aufgenommen. 17

B u s s e , Patentgesetz, 3. Aufl.

257

§11 Abs. 5,6

II. Patentgesetz

Die Erleichterungsvorschriften gelten für die 3. Jahresgebühr und folgende, n i c h t aber für die Bekanntmachungsgebühr, um das Verfahren nicht zu verzögern. Diese Verzögerungsmöglichkeit (Abs. 4) und nachträgliche Stundung (Abs. 5) gilt für alle Jahresgebühren, dagegen bei der Stundung (Abs. 7) für Bktm.-Gebühr und nur 3.—6. Jahresgebühr. A. Hinausschieben (Verzögerung) der Monatsnadiricht (Abs. 4) setzt voraus: a) A n t r a g des Patentinhabers, nicht des ausschließlichen Lizenznehmers (BA RPA in Bl. 1934 S. 162); b) vor Absendung der Monatsnachrkht; c) Nachweis der N i c h t z u m u t b a r k e i t , nämlich, daß dem Patentinhaber „die Zahlung nach Lage seiner Mittel zur Zeit nicht z u z u m u t e n ist" (PVA in Mitt. 1941 S. 122). Unzumutbarkeit ist weniger als Bedürftigkeit (Anm. 14). Hier genügt schon vorübergehende Zahlungsschwierigkeit, z. B. infolge Nichteingangs größerer Außenstände. Dagegen ist Unschlüssigkeit des Patentinhabers, ob er das Patent aufrechterhalten soll, kein Grund der Unzumutbarkeit. Hinausschieben der Zahlungsanmahnung zunächst auf 4—6 Monate üblich. Wiederholtes Hinausschieben möglich (BS DPA in Bl. 1955 S. 390). Anm. 10. Teilzahlungen. Das Hinausschieben der letzten Monatsnadiricht kann von Teilzahlungen, z. B. der einzelnen Jahresgebühr in 2—4 R a t e n terminen, abhängig gemacht werden. Zuständig ist im Patentamt bei Neu-Patenten München PatVerwAbt. (bei Alt-Patenten Dienststelle Berlin PatAbt.). Wird eine Teilzahlung nicht rechtzeitig entrichtet, so wird der Restbetrag gefordert. Alsdann letzte Monatsnachricht für Restbetrag mit 10 v. H. Zuschlag. Geleistete Teilzahlungen verfallen (§ 11 Abs. 6 Satz 2). Abs. 5. Nachträglicher Stundungsantrag binnen 14 Tagen Anm. 11. B. Stundung von Gebühr und Zuschlag (Abs. 5) setzt voraus: a) A n t r a g des Patentinhabers, b) A n t r a g s f r i s t 1 4 T a g e nach Zustellung; Wiedereinsetzung in die versäumte Frist möglich, c) genügende E n t s c h u l d i g u n g für die bisherige Säumnis, daß bisher kein Antrag auf Hinausschieben gestellt wurde. Hier kann auch Gesetzesunkenntnis u. U. genügen. d) Nachweis, daß die Zahlung n i c h t z u z u m u t e n ist. Auch hier Anordnung von Teilzahlungen möglich (Anm. 10). Nach der 2. Monatsnachricht keine weitere Stundung zulässig. Unzulässige Stundung ist nicht wirkungslos, sie kann nicht rüdewirkend aufgehoben werden (BS DPA in Bl. 1954 S. 48). Wenn bereits früher nach § 11 Abs. 4 die Nachricht hinausgeschoben war, ist n a c h Absendung der Nachricht des § 11 Abs. 3 noch Stundung gemäß §11 Abs. 5 zulässig (BPG in Bl. 1962 S. 133; BPatGerE 2 S. 175). Abs. 6. Zweijahresfrist

für letzte

Monatsnadiricht

Anm. 12. Spätestens 2 Jahre nach Fälligkeit muß die hinausgeschobene Nachricht (Anm. 9) und die nach Stundung (Anm. 11) erneute Nachricht abgesandt 258

Stundung

§11 Amn. 13,14

werden. Keine 2. Stundung nach Zustellung der erneuten Nachricht (Abs. 5 Satz 4). Eine von der PVA zugebilligte Gebührenstundung ist nicht deshalb wirkungslos, weil die Stundung nicht mehr zulässig war; sie kann auch nicht mit rückwirkender Kraft aufgehoben werden (BS DPA in Bl. 1954 S. 48). Abs. 7.

Stundung

G e s e t z e s z w e c k : Durch Stundung soll den Erfindern erleichtert werden, das Patent so lange aufrechtzuerhalten, bis ein Urteil über seine Verwendbarkeit möglich ist und im Falle der Brauchbarkeit Erträge erzielt werden. Da der frühere (vor 1936 geltende) Zeitraum von 2 Jahren (1. u. 2. Jahresgebühr) hierfür zu kurz war und die in die Laufzeit des Patents fallende patentamtliche Prüfung schon geraume Zeit beansprucht, können seit PatG 1936 die Gebühren für die ersten 6 Jahre bis zum Beginn des 7. gestundet und, wenn das Patent innerhalb der ersten 7 Jahre erlischt, vollständig erlassen werden. Damit kann dem bedürftigen Erfinder in geeigneten Fällen ein volles Drittel der Gesamtdauer des Patents zur Verfügung gestellt werden, um unbelastet von Gebührenzahlungen eine nutzbringende Verwendung des Patents zu versuchen (Bgrd. 1936). Die Stundungsmöglichkeit ist durch folgende Voraussetzungen eingeschränkt. I. A n t r a g (Anm. 13), II. Nachweis der B e d ü r f t i g k e i t (Anm. 14), III. nur Bekanntmadiungs- u. 3.—6. Jahresgebühr (Anm. 15), IV. b i s zum Fälligkeitstermin der 7. Jahresgebühr (Anm. 16). Anm. 13 I. Antrag. Antragsberechtigt ist der Anmelder bzw. der in der Rolle eingetragene P a t e n t i n h a b e r (§24 PatG). Der ausschließliche Lizenznehmer ist nicht antragsberechtigt. Mehrere Mitanmelder müssen sämtlich bedürftig sein, es genügt aber, wenn einer von ihnen den Antrag stellt (BA RPA in Bl. 1934 S. 162, RPA Geschäftstätigk. in Bl. 1901 S. 205). Innerhalb der gesetzlichen Z a h l u n g s f r i s t muß der S t u n d u n g s a n t r a g eingegangen sein, und zwar spätestens innerhalb eines Monats nach Zustellung der Zahlungsanmahnung. Dagegen kann der Nachweis der Bedürftigkeit auch später noch vor der Beschlußfassung geführt werden (RPA in Bl. 1900 S. 17, 1911 S. 215, 1906 S. 7). Stundungsantrag ist also möglich: 1. i n n e r h a l b der Zwei- bzw. Viermonatsfrist wegen Bktm.- oder 3.—6.Jahresgebühr. Nach Stundungsablauf läuft dann nochmals die z u s c h l a g f r e i e Zweimonatsfrist (RPA in Mitt. 1932 S. 256, BA in Bl. 1934 S. 237). 2. n a c h der Zwei- bzw. Viermonatsfrist m i t Zuschlaggebühr und i n der letzten Monatsfrist (§ 31, § 11 Abs. 3). Nach Stundungsablauf ergeht dann die letzte Monatsnachricht. Wird der Stundungsantrag v e r s p ä t e t gestellt oder abgelehnt, so gilt bei der Bekanntmachungsgebühr die Anmeldung als zurückgenommen (§ 31), bei der Jahresgebühr erlischt das Patent (§ 12). Anm. 14. II. Bedürftigkeit. Voraussetzung der Gebührenstundung ist der Nachweis der Bedürftigkeit, der in glaubhafter Weise (§ 294 ZPO) zu führen ist, insbesondere z. B. durch Bescheinigung des zuständigen Bürgermeisteramts, Arbeitsamts, der Fürsorge- bzw. Rentenstelle, des Arbeitgebers über die lohnsteuer17»

259

II. Patentgesetz Pflichtigen Einkünfte, durch Einkommen- oder Vermögenssteuerbescheid des Finanzamts. Flüchtlingsausweis genügt nicht. Bei ausnahmsweiser eidesstattlicher Versicherung wird nur Stundung zunächst auf 6 Monate gewährt. Unterscheide: a) A r m e n r e c h t in § 114 ZPO s t r e n g e r : „außerstande ohne Beeinträchtigung des notwendigen Unterhalts die Kosten des Prozesses zu bestreiten". Auch für inländische juristische Personen (seit ZPO v. 1933 § 114 Abs. 3 u. 4 mit deren Voraussetzungen, z. B. bei OHG für Gesellschaftsvermögen, Gesellschaftervermögen und allgemeines Interesse, BS DPA in Bl. 1956 S. 268). Vgl. S. 581. Bei Armenrecht Nachzahlungspflicht (Nachzahlung sogar beitreibbar), aber nicht bei Stundung. b) S t u n d u n g in § 1 1 PatG setzt als m i l d e r nur „Bedürftigkeit" voraus. Es kann sowohl n a t ü r l i c h e n wie j u r i s t i s c h e n Personen gestundet werden, z. B. auch bei Konkurs einer G. m. b. H. Bei juristischer Person aber unter sinngemäßer Anwendung des § 114 Abs. 4 ZPO (BS DPA in Bl. 1956 S. 268). Die Bedürftigkeit liegt vor, wenn dem Antragsteller „im Hinblick auf seine Vermögensverhältnisse im allgemeinen die Gebührenzahlung s c h w e r f ä l l t", insbesondere die Zahlung ihm „Opfer in seiner sonstigen Lebensführung" auferlegen würde. Der allgemeine Begriff der Bedürftigkeit läßt dem freien Ermessen vollen Spielraum (BA RPA in Bl. 1905 S. 99, vgl. PVA in Mitt. 1941 S. 122). M e h r e r e Patentinhaber müssen sämtlich bedürftig sein (BA RPA in Bl. 1934 S. 162; 1937 S. 91). Anm. 15. III. Nur Bekanntmachungsgebühr sowie dritte bis sechste Jahresgebühr können gestundet werden (vor 1936 nur 1. und 2. Jahresgebühr). Jede dieser Gebühren ist in der Stundung s e l b s t ä n d i g , so daß die eine gestundet, die andere gezahlt werden kann (RPA in PB1. 1879 S. 341). Also Stundung für Yi Schutzfrist! Z u s t ä n d i g für die Entscheidung über den Stundungsantrag ist: 1. bei Bekanntmachungsgebühr (vor Bekanntmachung) — die Prüfungsstelle; 2. bei 3.—6. Jahresgebühr, die erst mit der Patenterteilung fällig werden (Anm. 5), die Patentverwaltungsabteilung; 3. gegen Ablehnung des Antrags ist gebührenfreie Beschwerde (§ 36 1 Abs. 1) möglich. Anm. 16. IV. Höchstgrenze „bis zum B e g i n n des s i e b e n t e n Jahres". Stundung ist höchstens bis zum Fälligkeitstermin der 7. Jahresgebühr, also bis Anfang des 7. Jahres möglich. Es tritt dann eine Verschmelzung der gestundeten Bktm.-, 3.—6. Jahresgebühren mit der 7. Jahresgebühr zu einer Gesamtgebühr ein, und zwar mit den Zahlungsfristen der 7. Jahresgebühr. Die Bktm.-Gebühr kann also nach § 11 Abs. 7 bis zum Beginn des 7. Patentjahres gestundet werden. N a c h Patenterteilung ergeht hier die letzte Monatsnachricht auch wegen der Bekanntmachungsgebühr von der Patentverwaltungsabteilung (sonst Prüfungsstelle) mit der Androhung, daß das Patent „ e r l i s c h t", falls die Gebühr nicht gezahlt wird (BS DPA in Bl. 1959 S. 9); vgl. Anm. 6. Praktisch erfolgt meist zunächst nur eine Stundung bis zu 2 Jahren. Wiederholte Stundung vor Ablauf des 6. Jahres zulässig; auch Widerruf der Stundung bei Vermögensbesserung möglich. 260

Stundung

§11 Anm. 17,18

Anm. 17. Stundung schiebt nicht den F ä l l i g k e i t s z e i t p u n k t hinaus; daher bleibt trotz etwaiger Tarifänderung noch der alte Gebührentarif. Stundung ist eine Verlängerung der Zahlungsfrist; sie ist insofern Zahlungsersatz, so daß die Fiktion der Zurücknahme (§ 31) entfällt. Die Stundung ist s u b j e k t i v mit der Person des Patentinhabers verknüpft und geht nicht auf den Rechtsnachfolger über, der vielmehr einen neuen Antrag stellen müßte (Pietzcker S. 375). Der A b l e h n u n g s b e s c h l u ß kann z . B . lauten: „Der Antrag auf Stundung wird zurückgewiesen. Die Löschung des Patents wird erfolgen, wenn nicht innerhalb einer Frist von 1 Monat Beschwerde erhoben wird." Bei der 3.—6. Jahresgebühr wird als Zusatz die Löschung des Patents angedroht, bei der Bekanntmachungsgebühr (falls für sich, § 31) dagegen die Bekanntmachung der Zurücknahme der Anmeldung, sonst Löschung, Anm. 16. Bei Nichtzahlung der über Patenterteilung gestundeten Bekanntmachungsgebühr e r l i s c h t das Patent (BS DPA in Bl. 1959 S. 9; a. M. Benkard § 11 Anm. 18, 46 für Beitreibung gestundeter Gebühren nach § 1 Abs. 5 Justizbeitreibungsordnung). Anm. 18. Erlaß der gestundeten Gebühren ist möglich und setzt voraus: 1. daß noch nicht gezahlt ist, 2. daß das Patent spätestens im 7. Jahre erloschen ist. Der Erlaß besteht darin, daß das Patentamt die Gebühren nicht einzieht, in* dem es ohne formellen Beschluß auf Einziehung verzichtet. V o r a u s g e z a h l t e Gebühren werden bei Stundung nicht zurückgezahlt. Zahlt der Patentsucher rechtzeitig, ohne von der gewährten Stundung zu wissen, so kann diese Gebühr nicht zurückgefordert werden. Besondere Stundung für V e r t r i e b e n e , S o w j e t z o n e n f l ü c h t l i n g e , sowjetische Besatzungszone durch § 17 des 6. ÜG. § 17 (6. ÜG) „(1) Bis zum Ablauf der Frist zur Entrichtung patentamtlicher Gebühren, die durch Zustellung der Nachricht nach § 11 Abs. 3 und 4, § 26 Abs. 2, § 31 Satz 3 des Patentgesetzes, § 2 Abs. 5, § 14 Abs. 2 und 3 des Gebrauchsmustergesetzes und § 9 Abs. 2 und 3, § 17 Abs. 3 des Warenzeichengesetzes in Lauf gesetzt wird, können folgende Personen beim Patentamt S t u n d u n g der Gebühren und des tarifmäßigen Zuschlags beantragen, wenn sie durch a u ß e r g e w ö h n l i c h e Umstände an der rechtzeitigen Zahlung gehindert sind: 1. Anerkannte V e r t r i e b e n e , S o w j e t z o n e n f l ü c h t l i n g e und ihnen gleichgestellte Personen im Sinne der §§ 1 bis 4 des Bundesvertriebenengesetzes; 2. anerkannte H e i m k e h r e r im Sinne des § 1 des Heimkehrergesetzes; 3. Personen, die auf Grund des § 94 des Bundesvertriebenengesetzes im Wege der Familienzusammenführung ihren Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzes genommen haben; 4. E v a k u i e r t e im Sinne der §§ 1 und 2 des Bundesevakuiertengesetzes; 5. Personen mit Wohnsitz, ständigem Aufenthalt oder Sitz in der s o w j e t i s c h e n B e s a t z u n g s z o n e oder im sowjetisch besetzten Sektor von Berlin. 261

«11 Abs. 7,8

II. Patentgesetz

Eine w i e d e r h o l t e Stundung ist zulässig; sie muß vor dem Ende der laufenden Stundungsfrist beantragt werden. (2) Gegen den Beschluß, durch den ein Antrag nach Absatz 1 zurückgewiesen wird, findet die B e s c h w e r d e an das Patentgericht statt. Die Beschwerde ist gebührenfrei. Im übrigen sind § 361 Abs. 2, § 36 m Abs. 1 sowie die §§ 36 n bis 36 q und 41 a bis 41 o des Patentgesetzes anzuwenden." Anm. Die Erweiterung des Personenkreises erfolgte auf Wunsch der Vertriebenen-Organisationen (Bgrd. Bl. 1961 S. 168). „ A u ß e r g e w ö h n l i c h e Umstände" ist milder als unabwendbarer Zufall (§ 43 Anm. 1 u. 4, vgl. Schade in GRUR 1953 S. 51). Bei § 11 Abs. 4 kann z. B. eidesstattliche Versicherung genügen, daß der Inhaber in der Sowjetzone alle erforderlichen Schritte, die Zahlungsgenehmigung durch die zuständige Stelle zu erlangen, bisher nicht erlangt hat; vgl. BS DPA in Bl. 1955 S.390, 1956 S. 269. W i e d e r h o l t e S t u n d u n g zulässig, falls sie vor Ende der laufenden Stundungsfrist beantragt ist; keine Zweijahresfrist. Sowjetzonenflüchtlinge, wenn durch zuständige Behörde anerkannt (BPatGerE 2 S. 176). Beschwerdegebühr nur Armenrecht (BPatGerE 4 S. 22). Abs. 8.

Auslagenersatz

Anm. 19. Dem Anmelder können im Erteilungsverfahren dadurch besondere Kosten erwachsen, daß zur Darlegung der Patentfähigkeit seiner Erfindung die Beibringung von Z e i c h n u n g e n , M o d e l l e n oder S a c h v e r s t ä n d i g e n gutaditen erforderlich wird. Hierfür soll dem b e d ü r f t i g e n Erfinder durch Gewährung von Mitteln aus der Staatskasse Hilfe gewährt werden. Einsdiränkende Voraussetzungen: 1. Erstattungs a n t r a g binnen 6 Monaten nadi Patenterteilung. Da erfahrungsgemäß die Vorlegung von Zeichnungen in außergewöhnlichem Maße, von Modellen und Gutachten gerade in den zweifelhaftesten Fällen in Betracht kommt, die häufig mit einer Zurückweisung der Anmeldung enden, sollen zur Vermeidung zweckloser staatlicher Aufwendungen die Auslagen aus der Staatskasse nur erstattet werden, wenn die Anmeldung zur P a t e n t e r t e i l u n g geführt hat. Diese Regelung nötigt zwar den Anmelder dazu, die Kosten zunächst anderweit aufzubringen. Die Aussicht auf die spätere Erstattung wird ihm dies jedoch erleichtem (Bgrd.). W i e d e r e i n s e t z u n g in die versäumte 6-Monatsfrist. Gebührenfreie Beschwerde gegen Erstattungsablehnung. 2. B e d ü r f t i g k e i t . Diese ist nachzuweisen (vgl. §11 Abs. 7 Anm. 14). 3. Erklärung der L i z e n z b e r e i t s c h a f t . Die Hilfe mit Mitteln der Allgemeinheit wird weiter an die Bedingung geknüpft, daß die Erfindung der Allgemeinheit zur Benutzung gegen a n g e m e s s e n e V e r g ü t u n g zur Verfügung gestellt wird (§ 14 Abs. 1). 4. Auslagen für n o t w e n d i g e Zeichnungen, Modelle usw. 5. R ü c k e r s t a t t u n g als Zuschläge. Für den Fall, daß die Erfindung demnächst E r t r ä g e abwirft oder der Patentanmelder oder sein Rechtsnachfolger sonst später über entsprechende Mittel verfügt, kann die Rüdeerstattung der ausgezahlten Beträge angeordnet werden. Der Einfachheit halber sollen die Rückzahlungen als Z u s c h l ä g e zu den Patentjahresgebühren festgesetzt werden. Zu der Gesamtsumme tritt u. U. der 10 v. H. Verspätungszuschlag. 262

Jahresgebühren

§11 Anm. 20,21

Schuldner ist der Staatskasse gegenüber der jeweilige P a t e n t i n h a b e r , auch Rechtsnachfolger. Damit er sich beim Erwerb des Patents Klarheit über die darauf lastende bedingte Erstattungspflicht verschaffen kann, wird die Zahlung aus der Staatskasse in der P a t e n t r o l l e vermerkt. Die Nichtbewirkung der festgesetzten Rückzahlungen hat die gleiche Folge wie eine unvollständige Entrichtung der Patentjahresgebühr, bringt also das Patent zum E r l ö s c h e n . Dem Empfänger der Zahlung ist keine persönliche Haftung auferlegt (vgl. Bgrd. 1936). Z u s t ä n d i g für die Entscheidung über die Erstattung von Auslagen und die Wiedereinziehung der gezahlten Beträge ist beim DPA die PVA (vgl. § 18 Abs. 1 Nr. 2). Abs. 9. Vorauszahlung Anm. 20. Z w e c k der Vorauszahlungsmöglichkeit: Bei Erteilung von Lizenzen oder bei Abschluß sonstiger Verträge zur Patentverwertung soll gegenüber dem Erwerber des Nutzungsrechts das Bestehen des Patentrechts auf längere Zeit hinaus festgestellt werden können (Mot. 1891). — Unterscheide hiervon Einrichtung eines Guthabens. G e s c h i c h t e . Die Vorauszahlung der Gebühren wurde während der Inflationszeit durch § 3 AusfBest. zu Ges. betr. verlängerte Schutzdauer bei Pat. v. 27. 4. 1920 außer Anwendung gesetzt, aber durch VO über die Vorauszahlung der Patentjahresgebühren v. 20. 3. 1924 (Bl. 1924 S. 74) wieder in Kraft gesetzt. Die H ö h e einer Gebühr, die vor Fälligkeit entrichtet ist, richtet sich sinngemäß nach dem Tarif am Zahltage; daher bleiben später Erhöhungen und Herabsetzungen der Gebühren unbeachtlich (BA RPA in Bl. 1926 S. 148, Mitt. 1932 S. 255, Klauer-Möhring S. 249); anders bei ausdrücklicher gesetzlicher Abweichung. Nach § 4 GebG v. 22. 2. 1955 (Bl. 1955 S. 38) mit seinen erhöhten Gebührensätzen galten die früheren Gebührensätze nur für die Jahresgebühren, die nach dem 1. 4.1955 fällig und vor dem 1.1.1954 vorausgezahlt wurden. Diese rückwirkende Gesetzeskraft ist zulässig (BVG in Bl. 1961 S. 9). Für die früheren Ü b e r g ä n g e bei Gebührenerhöhungen vgl. BS DPA in Bl. 1953 S. 343, 344, 420, Busse PatG 2. Aufl. S. 225. Unter „ f ä l l i g " im Sinne des 5. ÜG § 13 ist nicht der schuldrechtliche Begriff der Fälligkeit zu verstehen, weil hiermit nur die Zuordnung der Gebühren zu den einzelnen Patentjahren bezeichnet werden soll. Daher ist für die n a c h Inkrafttreten des 5. UG fällig werdenden Patentjahresgebühren der Zuschlag gemäß § 13 des 5. ÜG auch dann nachzuzahlen, wenn die Gebühren nach dem bisher geltenden Tarif vor dem 1. 8.1953 vorausgezahlt sind (BS DPA in Bl. 1953 S. 420, BVG in Bl. 1961 S. 9). Anm. 21. Rückzahlung: 1. N i c h t f ä l l i g gewordene Gebühren werden zurückgezahlt, wenn das Patent erlischt, und zwar in folgenden vom Gesetz aufgeführten Fällen bei a) V e r z i c h t (§ 12); b) V e r n i c h t u n g (§ 13). Trotz Rückwirkung hatte das Patent vorher Wirkung, so daß vorher Gebühren fällig waren, diese aber nicht zurückzuzahlen sind (RPA in Bl. 1906 S. 180); c) Z u r ü c k n a h m e des Patents von Amts wegen (§ 15); 263

Anhang

II. Patentgesetz

d) Erklärung der L i z e n z b e r e i t s c h a f t (§14) gehört rechtsähnlich hierzu. 2. Keine Rückzahlung a) N a c h Fälligkeit. Fällig gewordene Gebühren werden überhaupt nicht zurückgezahlt, auch nicht bei Nichtigkeitserklärung des Patents, die an sich ex tunc (rückwärts) wirkt (RPA in Bl. 1906 S. 180). Die Rückforderung einer Jahresgebühr, die nach F ä l l i g k e i t entrichtet worden ist, kann durch Billigkeitsgründe nicht begründet werden, auch kann die Zahlung wegen Irrtums (§ 119 BGB) und ungerechtfertigter Bereicherung (§ 812 BGB) nicht angefochten werden (BA RPA in Bl. 1925 S. 18; a. M. Reimer § 11 Anm. 22). Nunmehr aber Zahlung von Jahresgebühren ist bei der Doppelnatur hinsichtlich der materiellrechtlichen Willenserklärung wegen Irrtums anfechtbar (BPG in Bl. 1962 S. 70; Benkard § 11 Anm. 20); aber Rückzahlung nur in den Fällen des §11 Abs. 9 Satz 2 zulässig (BPatGerE 2 S. 17). Vgl. § 12 Anm. 7. Nur die B e k a n n t m a c h u n g s gebühr ist nach § 35 Abs. 2 PG zur H ä l f t e zurückzuzahlen, wenn die Anmeldung nach der Veröffentlichung zurückgenommen oder das Patent versagt wird. b) Bei gesetzlicher Gebühren e r m ä ß i g u n g . Die Gebühr gilt mit der Vorauszahlung als abgegolten, daher kann bei nachträglicher Gebührenermäßigung der Patentinhaber den Unterschiedsbetrag nicht zurückfordern (BA RPA in Bl. 1926 S. 148). Anhang zu $ 11 Gebührenerleichterungen im Patentrecht (Übersicht) 1. a) Nur B e k a n n t m a c h u n g s gebühr statt 1. und 2. Jahresgebühr (§11 Abs. 1, § 31 PatG); Zweimonatsfrist, dann Monatsfrist seit Nachricht, b) Zurücknahme der h a l b e n Bekanntmachungsgeb. bei Zurücknahme der Anmeldung oder Patentversagung (§ 35 Abs. 2 PatG). 2. Für Z u s a t z patent (§ 10 Abs. 2 PatG) nur Bekanntmachungsgeb.; die Jahresgebühren fallen fort (§ 11 Abs. 2 PatG). Zusatzpatent ist nur ein Gebührenprivileg. Das Hauptpatent trägt mit seinen Gebühren das Zusatzpatent. Zusatzpatent endet aber mit Zeitablauf des Hauptpatents (§ 10 Abs. 2 PatG). 3. J a h r e s gebühren Zweimonatsfrist nach Fälligkeit bei Jahresbeginn oder Viermonatsfrist nach Fälligkeit bei Patenterteilung. Nachricht zur Sechsmonatszahlung (seit Fälligkeit) bzw. Monatsnachricht (§ 11 Abs. 3 PatG). Z u s c h l a g gebühr 10 v. H. nach Ablauf der Vier- oder Zweimonatsfrist (§ 11 Abs. 3, § 31 PatG). 4. H i n a u s s c h i e b e n der letzten Monatsnachricht, wenn nachgewiesen, daß die Zahlung nach Lage der Mittel z. Zt. nicht zuzumuten ist. Hinausschieben ggf. mit Teilzahlungsfristen (§ 11 Abs. 4 PatG). 5. Trotz letzter Monatsnachricht noch Stundungsantrag binnen 1 4 T a g e n nach Zustellung bei entschuldigter Versäumnis; gegebenenfalls dann Teilzahlungen (§ 11 Abs. 5 PatG). 6. Letzte Monatsnachricht spätestens 2 J a h r e nach Fälligkeit (§ 11 Abs. 6 PatG). 7. S t u n d u n g unter folgenden Voraussetzungen eingeschränkt (§ 11 Abs.7 PatG): a) Antrag, b) nachgewiesene B e d ü r f t i g k e i t , c) nur B e k a n n t 264

Erlösdien

8.

9. 10. 11. 12. 13. 14.

§12

m a c h u n g s - und 3.—6. Jahresgebühr, d) höchstens b i s zum Fälligkeitstermin der 7. Jahresgebühr. G e b ü h r e n e r l a ß bei Erlöschen innerhalb der ersten 7 Jahre (§11 Abs. 7 PatG). A u s l a g e n e r s a t z mit folgenden Einschränkungen (§11 Abs. 8 PatG): a) Antrag 6 Monate nach Patent e r t e i l u n g , b) bei B e d ü r f t i g k e i t , c) L i z e n z b e r e i t s c h a f t (§ 14), d) Auslagen für n o t w e n d i g e Zeichnungen, Modelle usw., e) Rückerstattung als Zuschläge zu Jahresgebühren. V o r a u s z a h l u n g sämtlicher Gebühren v o r Eintritt der Fälligkeit möglich (§ 11 Abs. 9 PatG). a) Bei A l t - P a t e n t e n Jahresgebühren nur zu % (§24 des 1. ÜG). b) Wiederhergestellte Alt-Patente ehemals feindlicher Ausländer gebührenf r e i in der Zwischenspanne (Art. 5 Ges. Nr. 8). Bei L i z e n z bereitschaft nur h a l b e Jahresgebühren (§14 Abs. 1 PatG). Stundung der Festsetzungsgebühr (§ 14 Abs. 4 und 5). Im Verletzungsprozeß S t r e i t w e r t b e r e c h n u n g nach Bruchteil, falls wirtschaftliche Lage gefährdet (§ 53 PatG). Auch in § 41 r Abs. 2 und § 42 Abs. 2. A r m e n r e c h t s bestimmungen (§§ 46 a—k PatG). V e r w a l t u n g s kosten Ermäßigung (§ 7 Abs. 2 VerwkostenVO).

Erlösdien § 12 (1) Das Patent erlischt1), wenn 1. der Patentinhaber3) darauf durdi schriftliche Erklärung an das Patentamt verzichtet2); 2. die in § 26 Abs. 6 vorgeschriebenen Erklärungen5) nicht rechtzeitig nach Zustellung der amtlichen Nachricht (§ 26 Abs. 7) abgegeben werden oder 3. die Gebühren nicht rechtzeitig6) nach Zustellung der amtlichen Nathricht (§ 11 Abs. 3) eingezahlt werden. (2) Über die Rechtzeitigkeit der Abgabe der nach § 26 Abs. 6 vorgeschriebenen Erklärungen sowie über die Rechtzeitigkeit der Zahlung entscheidet nur das Patentamt10); die §§ 36 1 und 41 p bleiben unberührt. G e s c h i c h t e . §12 (vor 1936 § 9 PatG) übernahm die Bestimmungen der §§ 1 und 2 der BRVO betr. die Zahlung patentamtlicher Gebühren v. 8. 3. 1917 in den Gesetzestext, vgl. Anm. 2 u. 8. Durch 5. ÜG (1953) wurde entsprechend dem neuen § 26 Abs. 7 ein weiterer Erlösdiensgrund Abs. 1 Nr. 2 (keine Erfindernennung) eingefügt. Durch 6. ÜG 1961 wurde in § 12 Abs. 2 die Zulässigkeit des Rechtswegs an das Patentgericht (und der qualifizierten Rechtsbeschwerde) klargestellt. Abs. 1. Erlöschen des Patents Anm. 1. Endigungsgriinde des erteilten Patents: I. Z e i t a b l a u f der 18jährigen Schutzfrist (§ 10 Abs. 1); 265

§12 Abs. 1

II. Patentgesetz

II. E r l ö s c h e n (§ 12), Nr. 1 durch V e r z i c h t (selten), § 12 Anm. 2—4. Nr. 2 durch n i c h t r e c h t z e i t i g e E r f i n d e r nennung (Abgabe der Erklärungen nach § 26 Abs. 6) nach Zustellung der amtl. Nachricht (§ 26 Abs. 7), § 12 Anm. 5. Nr. 3 durch N i c h t z a h l u n g der Jahresgebühren (häufig), § 12 Anm. 6—8. III. Durch r i c h t e r l i c h e Entscheidung: 1. N i c h t i g k e i t s e r k l ä r u n g (§ 13); 2. Z u r ü c k n a h m e des Patents (§ 15 Abs. 2). Nur III. Nichtigkeitserklärung wirkt e x t u n c (rückwärts), während die übrigen Endigungsgründe e x n u n c (für die Zukunft) wirken. Daher kann noch ein abgelaufenes, erloschenes oder zurückgenommenes Patent für nichtig erklärt werden (RG in MuW 21 S. 15). Das Erlöschen (§ 12) erhält seinen Vermerk in der Patentrolle, die sogen. Löschung (§ 24). Der Unterschied ist in der Wi r k u n g folgender: a) E r l ö s c h e n —• materiell; das Patentrecht endet. Das Recht erlischt: I. bei Verzicht mit dessen Zugang beim DPA, II. bei Nichtzahlung mit Fristablauf. b) Die L ö s c h u n g — formell; lediglich deklarativ, nicht konstitutiv. Daher kann ein Patent trotz Löschung (Vermerk) noch nicht erloschen sein, also noch bestehen und umgekehrt. Anm. 2. Nr. 1 Verzicht. Der Verzicht bedarf klarer s c h r i f t l i c h e r Erklärung; er wirkt als einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung erst mit Zugang beim Patentamt (§ 130 BGB). Durch eine Ergänzung im Wortlaut des alten § 9 wurde klargestellt, daß der Verzicht auf ein Patent durch schriftliche Erklärung „a n das P a t e n t a m t " erfolgen muß (Bgrd.), Antrag auf Löschung genügt nicht (nur formelle Folge). Es ist eine vom Patentinhaber unterschriebene Verzichtserklärung erforderlich. Der gegenüber dem PA erklärte Verzicht auf ein Patent kann nicht an eine Bedingung oder Zeitbestimmung geknüpft werden; eine solche Erklärung ist wirkungslos (BS DPA in Bl. 1960 S. 280, 1961 S. 175). Die Verzichtserklärung durch einen V e r t r e t e r (auch Inlandsvertreter nach § 16 PG) ist nur dann ausreichend, wenn die Vertretervollmacht eindeutig die Abgabe von Verzichtserklärungen umfaßt oder eine Ergänzungsvollmacht für den Verzicht nachgereicht wird (GbmA DPA in Bl. 1952 S. 408 = GRUR 1953 S. 34). Irrtum, a) Verzicht auf das erteilte Patent (§ 12) ist materiellrechtlich und wegen Irrtums a n f e c h t b a r (§ 119 BGB). Denn der Verzicht auf ein Patent ist keine prozessuale Erklärung, weil das Patenterteilungsverfahren mit der Rolleneintragung abgeschlossen ist; er ist vielmehr eine m a t e r i e l l e Verfügung über das Recht aus dem Patent und als solche eine der in § 12 genannten materiellen Erlöschungsgründe, so daß die zivilrechtlichen Regeln für Willenserklärungen anwendbar sind (BA RPA in Bl. 1917 S. 50, 119; 1935 S. 149). Anfechtung wegen Irrtums nach § 119 BGB setzt voraus Irrtum in der Erklärungsh a n d 1 u n g oder im E r k l ä r u n g s i n h a 11, wozu auch w e s e n t l i c h e Eigenschaften der Person oder Sache gehören. Daher auch Anfechtbarkeit, wenn sich der Patentinhaber bei dem Verzicht über wesentliche Eigenschaften des Patents 266

Erlösdien

§12 Anm. 2 , 3

geirrt hat. Irrtum über Interesse oder Bedarf der Wirtschaft an Waren, die nach dem patentierten Verfahren hergestellt werden, ist kein Irrtum über eine wesentliche Eigenschaft des Patents; der abweichenden Auffassung der RPA-Entsch. v. 26. 6. 1937 (MuW 1937 S. 357) wird nicht gefolgt (BS DPA in Bl. 1952 S. 150). b) Verzicht auf die Anmeldung (Zurückziehung, § 29 Anm. 5) ist dagegen als prozessuale Handlung nur wegen reinem E r k l ä r u n g s i r r t u m , n i c h t wegen w e s e n t l i c h e r Eigenschaften anfechtbar (BS DPA in Bl. 1954 S. 49; anders früher als prozessual keine Anfechtbarkeit BA RPA in Bl. 1909 S. 302, Mitt. 1937 S. 56; BS DPA Bl. 1951 S. 192). Eine offenbare Unrichtigkeit, z. B. im Aktenzeichen, kann berichtigt werden, was aber bei nächster Gelegenheit geschehen muß (RG in Bl. 1913 S. 323, BA RPA in MuW 1929 S. 89). Zurückziehung nicht anfechtbar, wenn der Vertreter als solcher die Zurüdcnahme irrtumsfrei erklärt hat, selbst wenn der Auftrag eine andere Anmeldung betraf und ihm unrichtig übermittelt war (BPG in Bl. 1962 S. 45). W i d e r r u f des Verzichts nicht möglich, anders bei vorherigem oder gleichzeitigem Eingang. Anm. 3. Nur der Patentinhaber kann als m a t e r i e l l Berechtigter wirksam verzichten: 1. Der Patentinhaber muß zum Verzicht unbeschränkt g e s c h ä f t s f ä h i g , also nicht entmündigt oder minderjährig sein. 2. Er muß auch v e r f ü g u n g s b e r e c h t i g t sein. a) Auf ein g e p f ä n d e t e s Patentrecht kann nur mit Zustimmung des Pfändungsgläubigers verzichtet werden (§ 804 ZPO Pfändung, § 930 ZPO Arrest, § 134 BGB Verstoß gegen ein gesetzliches oder gerichtliches Veräußerungsverbot). Wenn das DPA in Unkenntnis z. B. der Pfändung auf den einfachen Verzicht des Patentinhabers das Patent löscht, so ist die Löschung auf Antrag des Berechtigten rüdegängig zu machen. b) Bei N i e ß b r a u c h oderVerpfändung bedarf es der Zustimmung des Nießbrauchers oder Pfandgläubigers (§§ 1071, 1276 BGB). Bei a u s s c h l i e ß l i c h e r Lizenz ist die Zustimmung des Lizenznehmers erforderlich (§§ 1071, 1276, 1255 BGB). c) Bei K o n k u r s kann nur der Konkursverwalter auf ein zur Konkursmasse gehöriges Patent verzichten (§ 6 KO). d) Bei m e h r e r e n Inhabern können diese nur g e m e i n s a m auf das ganze Patent verzichten. Die Wirksamkeit des Einzelverzichts auf seinen Anteil hängt davon ab, ob z. B. ein Gesellschaftsverhältnis oder eine Gemeinschaft vorhegt (§§ 747, 745 Abs. 3, 719 BGB; §§ 26, 30 BGB; vgl. unten § 24 Anm. 7a und b; BA in Mitt. 1933 S. 250). e) Für einen A u s l ä n d e r (Auslandssitz) ist kein Vertreter beim Verzicht erforderlich (§ 16), da ein Verzicht keine Geltendmachung des Rechts ist. Zum E r l ö s c h e n des Patents (materiell) ist bei Veräußerung des Patents der Verzicht des R e c h t s n a c h f o l g e r s erforderlich, dagegen genügt zur L ö s c h u n g (formell) der Verzicht des e i n g e t r a g e n e n Inhabers (§ 24 Abs. 2). — Wenn ein Dritter einen Anspruch auf den Verzicht hat, so geht der Klageantrag zweckmäßig dahin, daß der Patentinhaber ihn bevollmächtigte, gegenüber dem Patentamt auf das Patent zu verzichten; vgl. §§ 894, 888 ZPO. 267

§12 Abs. 1

II. Patentgesetz

Anm. 4. Teilverzidit Der Verzicht kann sich auf das g a n z e Patent oder als T e i l verzieht auf e i n z e l n e Ansprüche beziehen. Dagegen ist ein Teilverzidit auf einzelne Elemente eines Anspruches infolge der Neuformulierung unzulässig und wäre nur im Patentbeschränkungsverfahren (§ 36 a PatG) oder durch Erklärung der Teilnichtigkeit möglich (vgl. RPA in Bl. 1911 S. 28). Abgrenzung gegenüber älterem Recht ist im Eintragungsverfahren durch Aufnahme einer Ausnahmebestimmung (disclaimer) möglich (BS DPA in Mitt. 1956 S. 237). Anm. 5. Nr. 2. Nicht rechtzeitige Erfindernennung nach § 26 Abs. 6 n a c h Z u s t e l l u n g der amtl. Nachricht (§ 26 Abs. 7 wurde durch 5. ÜG 1953 Nr. 4 als weiterer Erlöschensgrund geschaffen. Da § 12 PatG die Gründe für das Erlöschen eines Patents enthält, wurde aus systematischen Gründen dieser Erlöschensgrund in § 12 aufgenommen (Bgrd.). Der Anmelder hat nach § 26 Abs. 6 PatG vor Erlaß des Bekanntmachungsbeschlusses bestimmte E r k l ä r u n g e n über die P e r s o n des Erfinders und über seinen R e c h t s e r w e r b zu machen. In Auflockerung hierzu gemäß § 26 Abs. 7 (durch 5. ÜG 1953 neu eingefügt) gewährt das Patentamt bei glaubhaft gemachter Verhinderung durch außergewöhnliche Umstände eine Frist bis zum Erteilungsbeschluß. Darüber hinaus kann die Frist verlängert werden. 6 Monate v o r Fristablauf gibt das Patentamt dem Patentinhaber N a c h r i c h t , „daß das Patent e r l i s c h t , wenn er die vorgeschriebenen Erklärungen nicht binnen 6 M o n a t e n n a c h Zustellung der Nachricht abgibt". Anm. 6. Nr. 3. Nichtzahlung der Jahresgebühr. „ N i c h t r e c h t z e i t i g." Die R e c h t z e i t i g k e i t der Zahlung ergibt sich aus § 11 Abs. 3, wonach das DPA dem Patentinhaber Nachricht gibt, daß das Patent erlischt, sofern nicht bis zum Ablauf eines Monats nach Zustellung die Gebühr nebst Zuschlag gezahlt wird. Wird diese Monatsfrist versäumt, so erlischt das Patent. Ausnahmsweise ist bei unabwendbarem Zufall die W i e d e r e i n s e t z u n g in den vorigen Stand gegeben (§ 43 PG). Auch der nichteingetragene Erwerber und ausschließliche Lizenznehmer kann Wiedereinsetzung beantragen (RPA in Bl. 1917 S. 32, 63). Es bedarf v o l l e r Zahlung, dagegen ist nur ein Teilbetrag wirkungslos und zurückzuzahlen; doch können nach § 11 Abs. 4 Teilzahlungen vorher bewilligt werden, die nicht zurüdczahlbar sind. Anm. 7. 1. Die Nichtzahlung der Gebühr ist o b j e k t i v e T a t s a c h e . — „Wenn die Gebühren nicht rechtzeitig eingezahlt werden", heißt es im Gesetz. Es kommt also nicht auf die Person des Patentinhabers oder zahlenden Dritten an. Unerheblich ist, w e r zahlt; jeder D r i t t e kann zahlen (RPA in Bl. 1900 S. 16); ausgenommen bei Widerspruch des Patentinhabers (§ 267 BGB); daher auch bei einem Dritten keine Rückzahlung (RPA in Bl. 1912 S. 218). 2. Eine hinzugefügte B e d i n g u n g zur Zahlung macht die Zahlung unwirksam (BA RPA in Mitt. 1930 S. 92). Dagegen bleibt trotz eines Vorbehalts oder einer Bedingung die Zahlung endgültig, wenn z. B. trotz eines Stundungsgesuchs der zahlende Patentinhaber auf jeden Fall das Patent aufrechterhalten will. 3. Die B e s t i m m u n g s a n g a b e der Zahlung ist nicht widerruflich (RPA in Bl. 1904 S. 394). Falls aber ein falsches Aktenzeichen für die Zahlung angegeben 268

§12 Anm. 7 — 1 0

Erlösdien

ist, kommt es auf den „aus der Sachlage erkennbaren, nur durch einen Schreibfehler verschleierten Willen des Zahlenden" an, z. B . bei Zahlung zu schon erledigter Anmeldung oder zu einer Anmeldung ohne Fälligkeit (§§ 133, 157, 366 Abs. 2 B G B ; R P A in Bl. 1906 S. 247; M u W 1910 S. 70). 4. Irrtum, a) N i c h t Zahlung ist als Tatsache keine Willenserklärung auf Verzicht und daher n i c ht wegen Irrtums anfechtbar. b) Z a h l u n g der Jahresgebühr ist dagegen wegen Irrtums anfechtbar; denn sie hat eine doppelte Bedeutung: 1. stellt sie den t a t s ä c h l i c h e n

Akt der Hingabe des Geldes dar,

2. enthält sie die W i l l e n s e r k l ä r u n g , die Schutzdauer des Patents um ein weiteres J a h r verlängern und die hierfür erforderlichen gesetzlichen Voraussetzungen durch Gebührenübereignung erfüllen zu wollen. Diese Willenserklärung ist materiellrechtlich und daher nach § 119 B G B anfechtbar ( B P G in Bl. 1962 S. 70). Bei Irrtum erfolgt Rückzahlung der Gebühren, aber nur, wenn kein Zahlungsgrund bestand (RPA in Mitt. 1918 S. 85, 1919 S. 52). Eine f ä l l i g e Jahresgebühr ist wegen Irrtums nicht rückforderbar, da keine ungerechtfertigte Bereicherung (§ 812 B G B ) vorliegt (BA R P A in Bl. 1925 S. 18). Vgl. § 11 Anm. 21; B P a t G e r E 2 S. 17 = Mitt. 1962 S. 199. Anm. 8. Leistungsort ist an sich München (DPA) bzw. Berlin (Dienststelle), doch genügt zur Fristwahrung der Zahlungstag bei einer deutschen Postanstalt. Daher sind insofern die am Zahlungsort geltenden Feiertage maßgebend; vgl. § 11 Anm. 7, § 12 Anm. 12. Anm. 9. Regreßansprüche sind gegebenenfalls möglich: a) gegen P a t e n t v e r k ä u f e r wegen nicht gezahlter Gebühren, Schadenersatz wegen vorzeitigen Erlöschens ( O L G Stuttgart in G R U R 1899 S. 249); konkurrierendes Verschulden § 254 B G B . b) gegen P a t e n t a n w a l t (vgl. K G in Bl. 1899 S. 164, R G in Bl. 1908 S. 255). S t r a f b a r ist sowohl ein Verzicht wie eine Nichtzahlung der Jahresgebühren in der Absicht, die Befriedigung des Gläubigers zu vereiteln: a) bei drohender Zwangsvollstreckung (§ 288 S t G B Vollstreckungsvereitelung), b) bei drohendem Konkurse (§ 239 K O betrügerischer Bankrott). D i e Anfechtbarkeit des Verzichts gemäß § 3 Anfechtungsges. und § 31 K O ist zu verneinen. O b der Verzicht gemäß § 134 B G B mit § 288 S t G B und § 329 Nr. 1 K O unwirksam ist, wird bejaht (herrschende Meinung, Pietzcker S. 376; vgl. aber Krauße S. 261).

Abs. 2. Patentamtliche

Zuständigkeit

Anm. 10. Das Patentamt ist zuständig zur Entscheidung über a) Rechtzeitigkeit der Erklärungsabgabe (Erfindernennung) nach § 26 Abs. 6; b) Rechtzeitigkeit der Zahlung der Jahresgebühren. Das G e r i c h t ist an die Entscheidimg des Patentamts (oder B P G ) über das Erlöschen gebunden: I. n i c h t hinsichtlich des Verzichts (Rechtswirksamkeit, Umfang); II. a b e r hinsichtlich der patentamtlichen Feststellung über die r e c h t z e i t i g e Erklärungsabgabe oder Zahlung (Tatsache) der Jahresgebühr.

269

II. Patentgesetz

§12 Abs. 3 Abs. 3. VO-Befugnis

über Zahlungsformen

(gestrichen)

Anm. 11. A. Rechtsverordnung. Der frühere, seit 6. ÜG 1961 gestrichene § 12 Abs. 3 gab eine Ermächtigung für den Bundesminister der Justiz, durch Rechtsverordnung für die patentamtlichen Gebühren Bestimmungen darüber zu erlassen, welche Z a h l u n g s f o r m e n der Barzahlung gleichgestellt werden. Durch § 2 a des Gesetzes über die G e b ü h r e n des Patentamts und des Patentgerichts in der Fassung v. 22. 2. 1961 erhielt der Bundesminister der Justiz eine entsprechende Ermächtigung. Dementsprechend erging die Verordnung über die Z a h l u n g der Gebühren des deutschen Patentamts und des Bundespatentgerichts v. 9. 5.1961, unten S. 664. B. Zahlungsarten sind: 1. B a r z a h l u n g stelle Berlin).

bei der K a s s e

des Patentamts (München oder Dienst-

2. B a r Zahlung bei einer d e u t s c h e n Postanstalt zur Übersendung an das Patentamt, und zwar: a) durch Zahlkarte auf Postscheckkonto (vgl. Merkbl. f. Patentanmelder Nr. 4) oder b) Postanweisung. Nur bei a) und b) erhält der Bundesfiskus durch die Postanstalt das Geld unmittelbar, so daß bereits die Einzahlung (laut Tagesstempel des Aufgabepostamts) zur Fristwahrung genügt (§ 3 Nr. 5 GebZahlungsVO). Dagegen würde bei einem Einschreibebrief erst der Eingang beim Patentamt maßgebend sein; ebenso bei Geldbrief (RPA in MuW 1915/16 S. 175), vgl. PräsBesch. über Gebühreneinzahlung (Bl. 1951 S. 261). 3. B a r g e l d l o s e Zahlung. a) P o s t s c h e c k . Zahlung ist bewirkt durch Eingang des Schecks beim P o s t s c h e c k a m t des Kontos des Einzahlers z. B. Kölner Stempel (§ 3 Nr. 3 GebZahlungsVO). Maßgebend ist der tatsächliche Eingang beim Postscheckamt, nicht der ab Mittagseingänge erst am folgenden Tage gemachte Buchungsvermerk (vgl. Sennewald in Mitt. 1932 S. 5). Einwurf in den Hausbriefkasten des Postscheckamts ist Eingangstag (BS DPA in Bl. 1955 S. 296). Bestimmungsangabe erforderlich (BS DPA in Bl. 1956 S. 62, 1957 S. 367). Vgl. Merkbl. f. Pat. Nr. 4 c. b) B a n k s c h e c k oder sonstige Anweisung. Die Zahlung ist bewirkt mit Eingang beim DPA (hier Münchener oder Berliner Eingangsstempel). Einlösungsfrist des Schecks ist 1 Monat. Ein Wechsel ist dagegen kein Zahlungsmittel mehr. c) Überweisung auf das G i r o k o n t o (Landeszentralbank München) der Kasse des DPA. Zahlung ist bewirkt mit Eingang des Auftrags zur Gutschrift bei der Deutschen Bundesbank oder eines dem Abrechnungsverkehr der Deutschen Bundesbank angeschlossenen Kreditinstituts (§ 3 Nr. 4 GebZahlungsVO). Bei der nicht angeschlossenen Deutschen Notenbank genügt nicht Eingang des Zahlungsauftrags (BS DPA in Bl. 1956 S. 63). d) G e b ü h r e n m a r k e n . Bktm. über Einführung von Gebührenmarken beim DPA v. 22. 3. 1955 (Bl. 1955 S. 134), Gebührenmarkenordnung 270

Devisenbestimmungen

§12 Anm. 12

(GMOPat.), unten S. 664. Die Zahlung mittels Gebührenmarke ist erst mit Eingang der aufgeklebten Gebührenmarke beim PA erfolgt (§ 3 Nr. 1 GebZahlungsVO); hierbei Entwertung durch Eingangsstempel (mit Datum). K e i n G u t h a b e n k o n t o mehr (seit 1917) beim PA; nur noch Bezugskonto für Lichtbildstelle und Patentschriftenvertriebsstelle. Bei zufälligen Guthaben wird Frist erst mit dem Eingang der Erklärung gewahrt, daß aus dem Guthaben aufgeredinet werden soll (BA RPA in Bl. 1912 S. 217, 1928 S. 301, Reimer § 11 Anm. 7, 16). Bei einer Einzahlung im A u s l a n d e wird die Zahlung erst mit dem Eingang beim Patentamt bewirkt (RPA in Bl. 1902 S. 41, 1906 S. 34, 1909 S. 32, MuW 1915 S. 245). Vgl. § 3 Nr. 6 GebZahlungsVO. Da Auftraggeber den Bankspesenabzug bei Uberweisung aus Ausland oder Sowjetzone trägt, muß er beachten, daß v o l l e Gebühr beim Patentamt eingeht (PräsBesch. in Bl. 1952 S. 312, 417). Anm. 12. Devisenbestimmungen. I. Bei Zahlungen a u s oder n a c h dem A u s l a n d sind die Devisenbestimmungen zu beachten. Runderlaß Außenwirtschaft Nr. 23/58 (Bl. 1958 S. 165) mit Änderung durch Rderl. Nr. 10/59 (Bl. 1959 S. 53) noch maßgebend. Die Bewohner des Westsektors Berlin sind den Deviseninländem gleichgestellt (Nr. 31/50, BAnz. Nr. 57/50). AußenwirtschaftsVO v. 22. 8. 1961 (Bl. 1962 S. 6), ÄndVO v. 3. 5.1962 (Bl. 1962 S. 170). Gebührenzahlungen aus oder nach dem westlichen Ausland bedürfen keiner besonderen Genehmigung, anders bei Sowjetzone. II. Devisenrechtliche Genehmigung bei Umschreibungen von Schutzrechten. Hinsichtlich früherem Recht bei Verkauf ins Ausland vgl. Busse GRUR 1949 S. 257. Devisen a u s l ä n d e r sind Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt, Hauptniederlassung oder Sitz a u ß e r h a l b des Bundesgebiets. Auf die Staatsangehörigkeit kommt es devisenrechtlich nicht an. Zum Deviseninland gehört nicht die Sowjetzone, vgl. hierfür Interzonenhandelsrunderl. Nr. 27 (Bl. 1955 S. 2). Zu den g e n e h m i g u n g s P f l i c h t i g e n Rechtsgeschäften gehören nach Runderlaß Außenwirtschaft Nr. 23/58 (Bl. 1958 S. 165): a) P a s s i v e Dienstleistungen: Zahlungen für den rechtsgeschäftlichen Erwerb angemeldeter oder erteilter gewerblicher Schutzrechte eines Devisenausländers. b) A k t i v e Dienstleistungen: Übertragungen von angemeldeten oder erteilten Schutzrechten eines Deviseninländers auf einen Devisenausländer. G e n e h m i g u n g s b e h ö r d e ist die oberste Landesbehörde für Wirtschaft. Solange die zuständige Behörde die Genehmigung nicht erteilt hat, ist die Schutzrechtübertragung schwebend unwirksam (OLG Stuttgart in NJW 1953 S. 670). Bei Versagung der Genehmigung ist die Übertragung nichtig. Die devisenrechtliche Genehmigung ist im patentamtlichen Verfahren vor Umschreibung von Schutzrechten in der Rolle amtsseitig n a c h z u p r ü f e n . Bei Umschreibung a) von Devisen a u s länder auf Devisen i n l ä n d e r ist a l l g e m e i n e 271

Anhang

II. Patentgesetz

Genehmigung erteilt (Rderl. Nr. 23/58 laut I I b , Bl. 1958 S. 165). Auch für Übertragungen deutscher Schutzrechte zwischen Devisenausländern besteht allgemeine Genehmigung (Nr. 23/55, Bl. 1955 S. 136). b) Von Devisen i n länder auf Devisen a u s l ä n d e r bedarf es dagegen b e s o n d e r e r Genehmigung (Rderl. Nr. 23/58 laut II A e). Ausnahme bei Ausstattung neuer Unternehmen im Ausland (Rderl. Nr. 66/56 Ziff. 1 u. 7, Bl. 1956 S. 337). Angabe der Genehmigungsbehörde mit Datum und Aktenzeichen der Genehmigung genügt für das Patentamt. Für S o w j e t z o n e gilt der Interzonen-Runderlaß Nr. 27 (Bl. 1955 S. 2), wonach die b e s o n d e r e devisenrechtliche Genehmigung im a k t i v e n und p a s s i v e n Dienstleistungsverkehr mit der Sowjetzone erforderlich ist. E r g e b n i s : Ist der Veräußerer eines Patents oder einer Anmeldung Deviseni n länder und der Erwerber Devisen a u s länder, hat der Antragsteller v o r Umschreibung nachzuweisen, daß die zuständige Behörde die devisenrechtliche Genehmigung erteilt hat. Bei Rechtsgeschäften mit der Sowjetzone bedarf es des Nachweises der devisenrechtlichen Genehmigung sowohl für Veräußerung als auch für Erwerb gewerblicher Schutzrechte. Anhang zu jf 12 Entstehen, Erlöschen und Lösdien der S c h u t z r e c h t e

(Übersicht).

I. Entstehen des Rechts. 1. P a t e n t : a) Mit Rechtskraft des Erteilungsbeschlusses (§ 6, § 35 PatG), daher Eintragung nur deklaratorisch. b) Vorläufiger Schutz bereits mit Bekanntmachung der Anmeldung (§ 30 PatG). c) Alt-Patent ohne Druck der Patentschrift: Wirkung erst mit Veröffentlichung der Patentschrift (§ 20 Abs. 2 des 1. ÜG, § 11 Abs. 3, § 15 Abs. 1 Satz 1 Zweite ao. MaßnVO v. 12. 5. 1943). 2. G e b r a u c h s m u s t e r : Mit Rolleneintragung (konstitutiv), § 5 GbmG. 3. W a r e n z e i c h e n : Mit Rolleneintragung (konstitutiv), § 15 WZG. II. Zeitliches Erlösdien. 1. P a t e n t : A. E r l ö s c h e n : a) Nach Zeitablauf (18 Jahre). b) Bei Nichtzahlung der Jahresgebühr mit Ablauf der 6-Monatsfrist bzw. Monatsfrist (§ 11 Abs. 3 PatG). B. L ö s c h e n : a) Nach Ablauf der 18 Jahre (§ 10 Abs. 1 PatG). b) Nach Ablauf der 6-Monatsfrist bzw. Monatsfrist (§ 11 Abs. 3 PatG). C. R o l l e n e i n t r a g u n g : „Gelöscht infolge" a) „Zeitablaufs" oder b) „Nichtzahlung der 6. Jahresgebühr". ;272

Nichtigkeitserklärung

§13

2. G e b r a u c h s m u s t e r : A. E r l ö s c h e n : Rückwirkung mit Zeitablauf der 3 Jahre, nicht erst Ablauf der Monatsfrist; denn nur „gegen Zahlung einer Gebühr . . . tritt eine Verlängerung der Schutzdauer ein" (§ 14 Abs. 2 GbmG). B. L ö s c h e n : Nach Ablauf der 6-Monatsfrist bzw. Monatsfrist (§ 3, § 14 Abs. 2 GbmG). C. R o l l e n e i n t r a g u n g : „Gelöscht infolge Zeitablaufs". 3. W a r e n z e i c h e n : A. E r l ö s c h e n : Rückwirkung der Löschung auf Zeitablauf von 10 Jahren, nicht erst Ablauf der Monatsfrist. Keine Eintragungsrechte „für die Zeit, in der bereits ein Rechtsgrund für die Löschung vorgelegen hat" (§15 Abs. 2 WZG). B. L ö s c h e n : Nach Ablauf der 6-Monatsfrist bzw. Monatsfrist (§ 9 Abs. 2 WZG). C. R o l l e n e i n t r a g u n g : „Gelöscht infolge Zeitablaufs". III. Kein Schadenersatz (ausgenommen bei Verstoß gegen die guten Sitten oder UWG z. B. bei Vertrauensbruch, BGHZ 3 S. 365 = Bl. 1952 S. 195), wenn die Verletzung liegt: 1. Beim P a t e n t (§ 47 PatG): A. zwischen Anmeldung und Bekanntmachung (§ 30 PatG). Kein Weiterbenutzungsrecht nach Zwischenbenutzung (BGH in GRUR 1959 S. 528, Hegel GRUR 1959 S. 508, Bucher GRUR 1960 S. 365). B. nach Zeitablauf (18 Jahre bzw. Ablauf der Monatsfrist bei nicht gezahlter Jahresgebühr) bis Löschung. 2. beim G e b r a u c h s m u s t e r (§ 15 GbmG): A. zwischen Anmeldung und Eintragung; B. nach Zeitablauf (3 Jahre) bis Löschung. 3. beim W a r e n z e i c h e n (§ 24 WZG): A. zwischen Anmeldung und Eintragung; B. nach Zeitablauf (10 Jahre) bis Löschung. Nichtigkeitserklärung. § 13 (1) Das Patent wird auf Antrag (§ 37) für nichtig1) erklärt, wenn sich ergibt, daß 1. der Gegenstand nach den §§ 1 und 2 nicht patentfähig 3 ) war, 2. die Erfindung Gegenstand des Patents eines früheren4) Anmelders ist oder 3. der wesentliche Inhalt der Anmeldung den Beschreibungen, Zeichnungen, Modellen, Gerätschaften oder Einrichtungen eines anderen oder einem von diesem angewendeten Verfahren ohne seine Einwilligung entnommen 5 ) war. (2) Trifft eine dieser Voraussetzungen nur teilweise7) zu, so wird die Niditigkeit durch entsprechende Beschränkung des Patents erklärt. 18

B u s s e , Patentgesetz, 3. Aufl.

273

§13 Abs. 1

II. Patentgesetz

G e s e t z e s z w e c k : Im Interesse der Allgemeinheit weitere Garantie gegen Patente ohne Bereicherung der Technik. Das N i c h t i g k e i t s v e r f a h r e n ist zwar ein selbständiges Verfahren, aber gleichsam ein nachgeholtes Einspruchs verfahren (§ 32) als dritte Instanz mit rückwirkender Vernichtung. M a t e r i e l l regeln die Nichtigkeitserklärung §§13, 1 3 a PatG und f o r m e l l das N i c h t i g k e i t s v e r f a h r e n in I. Instanz (BPG) §§ 37—40, 41 a—41 o und in II. Instanz (BGH) §§ 4 2 - 4 2 1 . Die Nichtigkeit wird n u r durch das Patentgericht NS (I. Instanz) und den BGH (II. Instanz) erklärt. Abs. 1. Materielle

Voraussetzungen

Anm. 1. Ein bestehendes Patent übt als solches seine Wirkung aus und kann erst durch (patentamtl.) Nichtigkeitserklärung seinen äußeren Schein verlieren; der Verletzungsrichter ist hieran gebunden, vgl. § 6 Anm. 4. — Absolut nicht ( N i c h t patent) ist ein Patent, das durch eine für Patenterteilung überhaupt nicht zuständige Stelle (z. B. Bürobeamten) erteilt wird. Dieses Nichtpatent bringt das Erteilungsverfahren nicht zum Abschluß (vgl. Duchesne in GRUR 1926 S. 260; RPA in Bl. 1910 S. 7). I. Die Niditigkeitsgründe des § 13 sind die 3 Klagegründe Nr. 1—3 (RGZ 139 S. 3 = Bl. 1933 S. 129, Krauße S. 262), vgl. § 37 Anm. 6; sie sind erschöpfend aufgeführt und lediglich m a t e r i e l l e r objektiver Art (RGZ 74 S. 394 = Bl. 1911 S. 118): a) Nr. 1 nach §§ 1 und 2 (E r f i n d u n g s erfordemisse) nicht patentfähig, Anm. 3. b) Nr. 2 I d e n t i t ä t mit älterem Patent (§ 4 Abs. 2), Anm. 4. c) Nr. 3 w i d e r r e c h t l i c h e Entnahme (§ 4 Abs. 3), Anm. 5. Die einzelnen Nichtigkeitsgründe haben auch für Klageänderung (§ 37 Anm. 8) und Rechtskraft (§ 40 Anm. 2) Bedeutung (BGH in Bl. 1964 S. 22). Außerdem kommen hinzu: d) E r w e i t e r u n g nach Beschränkungsverfahren (§ 1 3 a seit 1953). Ü b e r g a n g s besonderheiten: e) N i e d e r l e g u n g s Vorrecht des Erfinders (§ 4 Abs. 4 des 1. UG), f) Wiederherstellung und Verlängerung nach G e s . N r . 8 (§ 3 2 b I. DurchfVO zu Ges. Nr. 8). II. Keine Nichtigkeitsgründe sind wegen der materiellen Nr. 1—3: A. F o r m e l l : 1. F o r m a l e A n m e l d u n g s m ä n g e l , z . B . : a) fehlende Anmeldegebühr; b) kein Vertreter bei Auslandssitz (§ 16); c) fehlende E i n h e i t l i c h k e i t , da nur Ordnungsvorschrift (RG in GRUR 1938 S. 422, 1940 S. 258), § 26 Anm. 6. 2. Mängel des E r t e i l u n g s v e r f a h r e n s , z . B . : a) Unrichtige Bezeichnung als Z u s a t z patent. Das Verhältnis eines Patents zu einem anderen Patent, z. B. Abhängigkeit, ist im Nichtigkeitsverfahren nicht festzustellen (RG in Bl. 1900 S. 195, 301). Beim Zusatzpatent besteht 274

Nichtigkeitserklärung

§13 Anm. 1

das allgemeine Interesse nur materiell an der Bereicherung der Technik, nicht an der Frage des Gebührenprivilegs (Reimer § 13 Anm. 4, RGZ 149 S. 357 = Bl. 1936 S. 98, RG in GRUR 1940 S. 544). b) Unrichtiges A n m e l d e d a t u m , also falsche Feststellung der Priorität (RG in Bl. 1907 S. 2; 1935 S. 33). Ausgenommen bei Nichtigkeitsfehlern, wenn in der Z w i s c h e n z e i t zwischen falscher Priorität und später offenbarter Erweiterung Nichtigkeitsmaterial, z. B. neuheitsschädliche Druckschrift, entgegensteht (RG in GRUR 1940 S. 346). Die beanspruchte Unionspriorität ist nachzuweisen, wenn im Prioritätsintervall, z. B. eine ältere Druckschrift entgegensteht; nur materielle, nicht prozessuale Nachprüfung bei im Erteilungsverfahren zugebilligter Prioritätserklärung (RG in Bl. 1926 S. 221). c) Unzulässige E r w e i t e r u n g . Der im Erteilungsverfahren neugefaßte Patentanspruch ist maßgebend. Das Patent ist als Ergebnis des abgeschlossenen Verfahrens im Ni-Verfahren so „hinzunehmen" (RG im GRUR 1935 S. 936; 1936 S. 211; Reimer § 13 Anm. 3). d) B e k a n n t m a c h u n g s f e h l e r : Nichtübereinstimmung des Erteilten mit dem Bekanntgemachten. Auch wenn das erteilte Patent nicht mit dem Bekanntmachungsbeschluß (§ 30) und dem Ausgelegten übereinstimmt, bleibt der Patenterteilungsakt trotz dieses wesentlichen Mangels gültig (RPA in Bl. 1909 S. 205; 1910 S. 7; auch RGZ 74 S. 395 = Bl. 1911 S. 118 entgegen früherer RG-Ansicht). Auch bei Widersprüchen zwischen Anspruch und B e s c h r e i b u n g ; für die Feststellung des Gegenstandes eines erteilten Patents kommen neben dem Erteilungsbeschluß und seinen Anlagen eine etwa davon abweichende Fassung der gedruckten Patentschrift nicht in Betracht (RGZ 153 S. 315 = Bl. 1937 S. 94). Im NiVerfahren kann nur eine völlige oder teilweise Vernichtung des Patents, also des im Anspruch festgelegten Gegenstandes der Erfindung, aber keine einschränkende Änderung der Beschreibung oder Zeichnung erreicht werden (RG in Bl. 1937 S. 94). 3. Falsche B e s e t z u n g der Erteilungsstelle. Patenterteilung durch eine Stelle, die für die Erteilung dieses Patents nicht zuständig ist (z. B. Prüfungsstelle anderer Klasse oder früher Prüfungsstelle statt Patentabt.). 4. Anmeldung eines G e s c h ä f t s u n f ä h i g e n oder eine z u r ü c k g e w i e s e n e oder bereits z u r ü c k g e z o g e n e Anmeldung gehören zu den Mängeln der Anmeldung oder des Erteilungsverfahrens; kein Nichtigkeitsgrund, falls Patent erteilt ist (Krauße S. 266, Duchesne in GRUR 1926 S. 258; a. M. RPA in Bl. 1909 S. 302). B. S u b j e k t i v e Gründe bezüglich des Patentinhabers sind ebenfalls für die Nichtigkeit ausgeschlossen. Die sogen. Patent e r s c h l e i c h u n g , wenn die Patenterteilung durch wahrheitswidrige Angaben erschlichen ist (RGZ 84 S. 263 = Bl. 1914 S. 223; 1941 S. 128); ist kein Nichtigkeitsgrund; denn nachdem die 5jährige Ausschlußfrist des § 37 Abs. 3 seit 1941 weggefallen ist, genügt es, daß bei Neuheitsschädlichkeit des verschwiegenen Standes der Tedmik schon § 13 Abs. 1 Nr. 1 zur Vernichtung führt (BGH in Bl. 1954 S. 24, 332, vgl. Reimer § 13 Anm. 5). D e f e n s i v patente („Wegelagererpatente") kön18«

275

§13 Abs. 1

II. Patentgesetz

nen nur als Scheinpatente aus § 13 vernichtet werden, sonst nur Zwangslizenz (§ 15) gegen die schädliche Sperrwirkung möglich (Pietzcker S. 387), gegebenenfalls Einrede unzulässiger Rechtsausübung. Anm. 2. A. 1. Eine Nichtigkeitserklärung ist nur gegenüber einem d e u t s c h e n , nicht einem ausländischen Patent möglich. Auch für aufrechterhaltenes Patent österreichisches Ursprungs (3. ÜG) gilt deutsches Recht der Nichtigkeitserklärung (BGHZ 16 S. 226 = GRUR 1955 S. 466). Nur ein e n d g ü l t i g (unanfechtbar) erteiltes Patent ist angreifbar; Nichtigkeitsklage vor endgültiger Patenterteilung ist als z. Z. unzulässig abzuweisen (BPG in Bl. 1963 S. 170). 2. Auch ein erloschenes (Verzicht, Nichtzahlung, § 12), a b g e l a u f e n e s (§ 10) oder z u r ü c k g e n o m m e n e s (§15 Abs. 2) Patent kann ex tunc für nichtig erklärt werden, da diese Endigungsgründe nur ex nunc wirken und für die Voraussetzung des § 13 PG genügt, daß das Patent einmal bestanden hat. Bei einem bereits erloschenen Patent ist ein b e r e c h t i g t e s Interesse an der Nichtigkeitserklärung nachzuweisen (RPA in Bl. 1928 S. 267; RG in Bl. 1936 S. 154), vgl. § 38 Anm. 1, § 39 Anm. 3. Auch gegen Geheimpatent Ni-Klage möglich (RG in GRUR 1920 S. 8). 3. Ä n d e r u n g des P a t e n t a n s p r u c h s , indem statt der patentierten eine a n d e r e Erfindung, ein aliud, gesetzt wird, ist unzulässig (RG in Bl. 1913 S. 12). Nur durch T e i l Vernichtung oder K l a r s t e l l u n g in der Entscheidungsformel kann der Patentanspruch andere Fassung erhalten. Eine Auslegung in den Entscheidungsgründen ist zwar ein Anhalt, aber nicht bindend. Vgl. § 6, Anm. 4 1 2 c, § 39 Anm. 9. 4. Zeit: Für die Prüfung der Nichtigkeit ist der Zeitpunkt der A n m e l d u n g (unabhängig von dem festgesetzten Anmeldetage) entscheidend. Nur bei Verstoß gegen Gesetze kommt es auf die Zeit der Erteilung an. a) Falls die patentierte Erfindung erst n a c h der Anmeldung dem PA offenbart ist, kommt es auf diesen s p ä t e r e n Zeitpunkt an und die vor diesem Zeitpunkt bestehenden patenthindemden Gründe können die Nichtigkeit des Patents herbeiführen. Vgl. § 4 Anm. 3. Bei älterem Patent vgl. § 13 Anm. 4. b) Ein f r ü h e r e r Zeitpunkt wird durch eine beanspruchte Unions- oder Ausstellungspriorität maßgebend. Die Feststellung der Unionspriorität eines Patents unterliegt aber hinsichtlich der prozessualen Fragen (z. B. ordnungsmäßiger Erklärung) keiner Nachprüfung im Ni-Verfahren (vgl. RG in Bl. 1911 S. 118; RPA in Bl. 1935 S. 33; 1926 S. 221). Die im Erteilungsverfahren gewährte Wiedereinsetzung in die versäumte Frist zur Abgabe der Prioritätserklärung ist daher für das Ni-Verfahren bindend (NA RPA in Bl. 1926 S. 221). Der Nachweis der Übertragung des Prioritätsrechts kann auch noch im NiVerfahren erbracht werden (NA in Bl. 1935 S. 33). Beanspruchte Unions- und Ausstellungspriorität ist nachzuweisen, falls Material in der Prioritätszwischenzeit entgegensteht, vgl. Anm. 1 II A b, c. 5. Aktivlegitimiert a) bei § 13 Nr. 1 u. 2 (fehlende Erfindungserfordernisse und Identität mit einem älteren Patent), § 13 a (Erweiterung) und bei den Übergangsbesonderheiten § 4 Abs. 4 des 1. ÜG (Niederlegungsvorrecht) oder Ges. Nr. 8 (Wiederherstellung) ist j e d e r als „Sprecher der Allgemeinheit". Bei dieser Popular276

Nichtigkeitserklärung

$13 Anm.2

klage wird das öffentliche Interesse am Gemeingutwerden des Patents vermutet (RG in Bl. 1927 S. 257). Kläger auch der Staat, nicht aber der Patentinhaber selbst oder dessen Strohmann (RG in Bl. 1927 S. 256 Strohmann des Mitinhabers; 1933 S. 128; 1939 S. 73); b) nur bei § 13 Nr. 3 (widerrechtliche Entnahme) nur der V e r l e t z t e , da hier ein öffentliches Interesse fehlt. 6. Die B e w e i s l a s t hat der Ni-Kläger, da er gegen einen bestehenden Zustand, eine Rechtsstellung, vorgeht (RG in MuW 1926 S. 154, 156, Bl. 1908 S. 155; 1911 S. 298; Mitt. 1932 S. 178; GRUR 1942 S. 254). Auch hier gilt der Satz „in dubio pro reo", also im Zweifel für Aufrechterhaltung des Patents. B. Einreden des hierfür beweispflichtigen Beklagten können sein: a) Niditangriffsabrede (exceptio pacti), die vertragliche Verpflichtung (z. B. im Lizenzvertrage) ein Patent nicht mit Ni-Klage anzugreifen (BGHZ 10 S. 24 = Bl. 1953 S. 382, so schon RG in Bl. 1914 S. 348, 1922 S. 146, 1928 S. 253 = RGZ 120 S. 406; a. M. früher Hartgen Bl. 1952 S. 269 als im Ni-Verfahren unzulässig). Zur Zulässigkeit NS DPA in Mitt. 1960 S. 77, Bl. 1961 S. 265. Kündigung des Vertrags ist kein Zuwiderhandeln gegen die Niditangriffsabrede (BGH in GRUR 1957 S. 597). Auch Vergleich ist als Klageverzicht möglich. K e i n Kartellverstoß. Niditangriffsabrede ist nach § 20 Nr. 4 Gesetz gegen W e t t b e w e r b s b e s c h r ä n k u n g e n v. 27. 7. 1957 ausdrücklich zulässig, da nach § 20 Abs. 2 der Abs. 1 nicht gilt „4. für Verpflichtungen des Erwerbers oder Lizenznehmers zum N i c h t a n g r i f f auf das Schutzrecht". Diese Abrede verstieß auch nicht gegen Art. Vc Nr. 1 AmMilReg-Ges. Nr. 56 bzw. BritMilRegVO Nr. 78, wenn dem Patentinhaber damit keine unberechtigte Monopolstellung verschafft werden soll (BGHZ 10 S. 22 = Bl. 1953 S. 382). Nicht genügt Lizenzvertrag ohne Klausel. Der einfache L i z e n z n e h m e r darf sonst auf Nichtigkeit klagen, dagegen nicht der ausschließliche Lizenznehmer, weil er gegen Treu und Glauben verstößt (RGZ 101 S. 235 = Bl. 1921 S. 92, vgl. RG in Bl. 1913 S. 158, BA RPA in Mitt. 1933 S. 101). Stillschweigender Klageverzicht richtet sich nach Treu und Glauben, z. B. bei Gratislizenz, Angestelltenerfindung (BGH in Bl. 1955 S. 360), vgl. b. b) Arglist (exceptio doli), z. B. bei entgegengehaltener offenkundiger Vorbenutzung auf Grund widerrechtlicher Entnahme des Klägers (RG in Mitt. 1934 S. 9). Klage des Generallizenznehmers verstößt gegen T r e u u n d G l a u b e n (RGZ 101 S. 235 = Bl. 1921 S. 92). Bei Patentverkäufer oder Gratislizenznehmer zugleich stillschweigender Verzicht (vgl. a), auch bei Einbringen in eine Gesellschaft. Der Lizenznehmer verstößt gegen Treu und Glauben, wenn er ein ihm im Rahmen einer sog. Verbesserungsklausel u n e n t g e l t l i c h zur Benutzung überlassenes Patent mit der Nichtigkeitsklage angreift (BGH in GRUR 1957 S. 485 = Bl. 1957 S. 188). Unzulässig, wenn Kläger den eigentlich interessierten Hintermann deckt, der an der Klageerhebung verhindert ist (BPatGerE 2 S. 102), zulässig aber Klage des Bürovorstehers eines Patentanwalts als nicht verdeckter Strohmann (BGH in Bl. 1963 S. 160). „Weist das Lizenzverhältnis einen g e s e l l s c h a f t l i c h e n Einschlag auf", so ist die Nichtigkeitsklage im allgemeinen nicht als zulässig anzusehen. Es ist dabei ohne Bedeutung, ob es sich bei dem zur Auswertung überlassenen Patent 277

$13 Abs. 1

II. Patentgesetz

um ein geprüftes oder um ein ohne Vorprüfung auf Grund des 1. ÜG erteiltes Patent handelt (BGH in GRUR 1957 S. 595, BPatGerE 2 S. 102). Ist die Lizenznehmerin eine GmbH, so ist auch deren alleiniger Gesellschafter gehindert, das Patent in der Nichtigkeitsklage anzugreifen, solange nicht die Gesellschaft dazu berechtigt ist (BGH in GRUR 1957 S. 482 Chenillefäden = Bl. 1957 S. 186). Für die Beurteilung der Frage, ob die Erhebung der Nichtigkeitsklage gegen Treu und Glauben verstößt, sind die Verhältnisse im Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung maßgebend (BGH in GRUR 1956 S. 256 Chenillemaschine). a) Verstoß gegen Treu und Glauben kommt in Betracht, wenn zwischen den Parteien v e r t r a g l i c h e Bindungen, z. B. aus Kauf-, Lizenz- oder Gesellschaftsvertrag bestehen, die schlechthin oder wegen eines besonderen Vertrauensverhältnisses, die Ni-Klage nach Inhalt, Sinn und Zweck der vertraglichen Bindung als einen Verstoß gegen Treu und Glauben erscheinen lassen (BGH in GRUR 1955 S. 536, 1956 S. 264, 1957 S. 482, 485, 1958 S. 177). b) Fehlen vertragliche Bindungen, so kann die Ni-Klage als Popularklage nur unter ganz b e s o n d e r e n Umständen wegen arglistigen Verhaltens des Klägers als u n z u l ä s s i g e R e c h t s a u s ü b u n g gewertet werden, z. B. bei dem Klagezwedc gegenüber dem Patentinhaber einen r e c h t s w i d r i g erlangten Besitzstand zu sichern. Ursächlicher Zusammenhang zwischen sittenwidrigem Verhalten und Ni-Klage erforderlich (BGH in GRUR 1958 S. 178).

A r b e i t n e h m e r e r f i n d u n g : Hat ein Arbeitnehmer seine Erfindung auf den Arbeitgeber übertragen, ist die Nichtigkeitsklage des ausgeschiedenen A r b e i t n e h m e r s nach Treu und Glauben unzulässig (BGH in Bl. 1955 S. 360). Umgekehrt dagegen verstößt ein A r b e i t g e b e r , der eine Erfindung des Arbeitnehmers in Anspruch genommen und ein Patent auf sie erwirkt hat, n i c h t gegen Treu und Glauben, wenn er gegen das dem Arbeitnehmer zurückübertragene Patent Nichtigkeitsklage erhebt, um dem Anspruch auf Erfindervergütung entgegenzutreten (NS DPA in Bl. 1958 S. 301). Rechtsvergleichend Schippel GRUR 1955 S. 322. c) Rechtskraft (exceptio rei judicatae), wenn bereits in einer früheren Ni-Klage d e s s e l b e n Klägers über d e n s e l b e n Klagegrund entschieden ist (RGZ 59 S. 133 = Bl. 1905 S. 7). Schutz gegen Verdoppelung von Amts wegen beachten (RG in Bl. 1913 S. 203). Voraussetzungen der Rechtskraft: Klagegrund- und Personen i d e n t i t ä t . G r u n d i d e n t i t ä t . Nach RG steht auch die Rechtskraft entgegen, wenn der Kläger die frühere Ni-Klage (§ 13 Abs. 1 Nr. 1) auf fehlende Erfindungshöhe, die spätere auf fehlende Neuheit gestützt hatte (RGZ 139 S. 3 = Bl. 1933 S. 128, BGH in BL 1964 S. 22), vgl. § 37 Anm. 8, § 40 Anm. 2. P e r s o n e n i d e n t i t ä t . Einrede der S t r o h m a n n e i g e n s c h a f t ist gegen Kläger als vorgeschobene Person möglich (vgl. RG in Bl. 1927 S. 256). Aber kein Strohmann bei eigenem gewerblichem Interesse (NS DPA in Mitt. 1958 S. 180, GbmA in Mitt. 1958 S. 97, 98). Der neue Kläger darf vom früheren Kläger nicht abhängig sein und muß ein gewisses Risiko tragen. Rechtskraft steht nicht entgegen, wenn zwar die 2. Klage von einem Strohmann des eigentlichen Interessenten erhoben ist, aber die 1. Klage nur auf A n r e g u n g , jedoch selbständig, nicht auf Kosten des Interessenten erhoben war (RGZ 154 S. 325 = Bl. 1939 S. 74). 278

Nichtigkeitserklärung

§13 Anm. 3

Einrede der R e c h t s h ä n g i g k e i t (§ 263 ZPO), falls die frühere Ni-Klage noch beim BGH schwebt. Klagerüdaiahme hindert keine neue Klage, aber Einrede n i c h t e r s t a t t e t e r Kosten des früheren Verfahrens (§ 271 Abs. 4, § 274 Abs. 2 Ziff. 6 ZPO). Vgl. § 40 Anm. 2. Anm. 3. § 13 Abs. 1 Nr. 1 gibt als Tatbestand der Nichtigkeitserklärung, daß der Gegenstand wegen fehlender E r f i n d u n g s Voraussetzungen nicht patentfähig war, und zwar: a) nach § 1 PatG (keine E r f i n d u n g , kein Fortschritt, keine Erfindungshöhe, keine Offenbarung, nicht gewerblich verwertbar bzw. gegen Gesetz oder gute Sitten oder ehem. Stoffpatent); b) nach § 2 PatG n i c h t n e u (in öffentlichen Druckschriften aus den letzten 100 Jahren bereits derart vorbeschrieben oder im Inlande bereits offenkundig vorbenutzt, daß danach die Benutzung durch andere Sachverständige möglich erscheint). Ausnahme 6 Monate Schonfrist (§ 2 Satz 2). Ein v e r n i c h t e t e s älteres Patent bleibt bei § 13 Nr. 1 als Drudcschrift neuheitsschädlich, steht dagegen bei § 13 Nr. 2 (§ 4 Abs. 2) nicht mehr entgegen (RGZ 123 S. 115 = Bl. 1929 S. 118, GRUR 1942 S. 32). Im patentamtlichen Nichtigkeitsverfahren gelten (auch wegen der Berufungsmöglichkeit an den BGH), dessen Grundsätze vom 8. 7. 1955 (BGH in Bl. 1955 S. 300); vgl. § 2 Anm. 4 A 2. Hiemach stehen gegen v o r dem 7. 8. 1953 angemeldete oder erteilte Patente als öffentliche D r u c k s c h r i f t e n nicht entgegen die Pat.-Bekanntmachungsunterlagen sowie Gebrauchsmuster (BGH in Bl. 1957 S. 293). Dagegen stehen gegen n a c h dem 7. 8. 1953 angemeldete Patente als Druckschriften entgegen die ungedruckten (oder seit 1. 9. 1955 gedruckten) Pat.-Bekanntmachungsunterlagen sowie Gebrauchsmuster. Auch BGH in Bl. 1962 S. 280. Nur ein Schritt von erfinderischer Bedeutung als technischer Uberschuß gegenüber dem Stand der Technik rechtfertigt die Erteilung eines Patente (RG in Mitt. 1933 S. 259). Die Regel zum technischen Handeln muß in der Patentschrift o f f e n b a r t sein (RG in GRUR 1935 S. 90, BGH in GRUR 1955 S. 386 = Bl. 1955 S. 307). Offenbart das angefochtene Patent gegenüber einem offenkundig vorbenutzten Gegenstand zwar noch die Lehre, wie gewisse technische Schwierigkeiten bei der Konstruktion zu überwinden sind, aber keinerlei erfinderischen Gedanken, so kann es nicht aufrechterhalten werden (RG in Mitt. 1933 S. 291). Vgl. § 2 Anm. 3. Fehlt auf einem bisher w e n i g e r f o r s c h t e n technischen Gebiet gesichertes allgemeines Erfahrungswissen, hat forschende Erkenntnistätigkeit erfinderischen Rang (BGH in Bl. 1955 S. 69). Keine Nichtigkeitserklärung des Patents: a) wenn ein a n d e r e r vom Erfinder erkannter, aus der Patentschrift entnehmbarer V o r t e i l der Erfindung vorliegt, der als Fortschritt bereits eine Patenterteilung rechtfertigt. Die Nichtigkeitsinstanz ist also an die Begründung der Erteilung nicht gebunden (Krauße S. 276, Lutter S. 215; seit 1913 auch R G in Bl. 1914 S. 115; 1917 S. 11; Mitt. 1913 S. 109). Vgl. aber über Offenbarung § 1 Anm. 3 F, oben S. 100. b) U n r i c h t i g k e i t , U n k l a r h e i t oder U n v o l l s t ä n d i g k e i t der Patentschrift, ausgenommen wenn das Wesen der Erfindung nicht erkennbar, 279

§13 Abs. 1

II. Patentgesetz

also nicht offenbart ist. Die einfache B e r i c h t i g u n g eines Patentanspruches bei unklarer Fassung ist als K l a r s t e l l u n g zulässig (RG in Bl. 1912 S. 225, MuW 1930 S. 187, 195, 1933 S. 570, so auch RPA seit 1931). Schärfere Abgrenzung gegenüber dem Vorbekannten (RG in MuW 1935 S. 262). Bisweilen genügt klare Umgrenzung in den Entscheidungsgründen. Keine unnötige Klarstellung bei Schönheitsfehlern. Es ist nicht Aufgabe des Ni-Verfahrens, an der Wortfassung des Anspruchs entbehrliche Verbesserungen vorzunehmen (RG in Mitt. 1935 S. 226). Nach ständiger Rechtsprechung (BPG, BGH) wird zwar ein Patentanspruch, nicht aber die Beschreibimg berichtigt; hier sind die Entscheidungsgründe maßgebend (RG in Bl. 1937 S. 95), vgl. § 40 Anm. 1. Bei Klageabweisung wegen nur unklarer Fassung kann die Kostenentscheidung auch zum Teil gegen den Beklagten gehen. Dagegen ist N i c h t i g k e i t s g r u n d ungenügende O f f e n b a r u n g der Erfindung, z. B. fehlende bestimmte Angabe der Lösung in der Patentschrift oder zu weiter Patentanspruch (RG in Bl. 1900 S. 55; MuW 1933 S. 23, 36). Keine zu geringen Anforderungen, ob die Lehre ausreichend offenbart ist (RG in Bl. 1935 S. 9). Anm. 4. § 13 Abs. 1 Nr. 2. Vorpatentierung, § 4 Abs. 2. Die Erfindung ist hier bereits Gegenstand eines älteren Patents (RG in Bl. 1899 S. 28). Dieser Nichtigkeitsgrund setzt voraus, daß das erteilte Streitpatent mit einem fremden, der Anmeldung nach älteren Patent identisch ist. Als Zeitpunkt für diese Prüfung genügt die Z e i t der Ni-Erklärung. Für die Nichtigkeit kommt es nicht darauf an, ob das angegriffene Patent in den Schutzumfang des entgegengehaltenen Patents als abhängig eingreift (RG in Bl. 1897 S. 70; MuW 1933 S. 33). a) Nur ein d e u t s c h e s P a t e n t , kein ausländisches Patent und kein Gebrauchsmuster kann bei Nr. 2 entgegenstehen (RG in MuW 24 S. 176, RGZ 61 S. 399 = Bl. 1906 S. 257). Ein auf frühere ausländische Anmeldung erteiltes ausländisches Patent ist kein Patenthindernis nach § 4 Abs. 2 (NS RPA in Bl. 1943 S. 96). Unzulässig, das Ni-Verfahren bis zum Abschluß des Erteilungsverfahrens für eine frühere, aber nicht veröffentlichte identische Patentanmeldung auszusetzen, um dadurch einen weiteren Klagegrund in das anhängige Ni-Verfahren einzuführen (BGH in Bl. 1954 S. 332). b) Das ältere Patent kann schon e r l o s c h e n sein. Zwar das erloschene, n i c h t aber das v e r n i c h t e t e ältere Patent (Scheinpatent) — kein besseres Recht — steht entgegen (RGZ 123 S. 113 = Bl. 1929 S. 118; GRUR 1942 S. 33). Im übrigen kann ein erloschenes Patent noch für nichtig erklärt werden (vgl. Anm. 2 Ziff. 2). Bei gleicher Priorität (z. B. durch Unionspriorität oder Ausscheidung) erfolgt keine Ni-Erklärung des einen wegen des andern Patents (RG in Bl. 1905 S. 227). Statt Ni-Klage wegen Identität ist gerichtliche Unterlassungsklage zulässig (RGZ 33 S. 154, auch Lindenmaier § 13 Anm. 4 schon wegen Abhängigkeit; a. M. Krauße S. 277). Anm. 5. § 13 Abs. 1 Nr. 3 widerrechtliche Entnahme entsprechend § 4 Abs. 3 Satz 1. Widerrechtliche Entnahme liegt vor, wenn der wesentliche Inhalt des Patents den Beschreibungen, Gerätschaften oder Einrichtungen eines anderen entnommen ist. Im Gegensatz zu § 4 Abs. 3 ist die Ni-Klage unabhängig davon, ob Einspruch wegen widerrechtlicher Entnahme im Erteilungsverfahren eingelegt war. 280

Nichtigkeitserklärung

§13 Anm. 6

Da kein öffentliches Interesse an einer widerrechtlichen Entnahme vorliegt, ist nur der Verletzte als Ni-Kläger aktiv legitimiert (§ 37 Abs. 2). Der Anspruch auf Ni-Erklärung ist veräußerlich und vererblich. Bei der auf rechtswidrig© Entnahme gestützten Ni-Klage ist nur die Identität des Gegenstandes des angegriffenen Patents mit der entnommenen Erfindung nachzuprüfen, nicht auch der nur vom Verletzungsrichter zu prüfenden Schutzumfang des angegriffenen Patents zu erörtern (RGZ 130 S. 158 = Bl. 1931 S. 7). Neben oder statt der Ni-Klage, die das Patent vernichten würde, kann der Verletzte auf Patentabtretung (Ubertragungsklage § 5) oder Schadenersatz klagen. Außerdem hat er im Verletzungsprozeß den Einwand widerrechtlicher Entnahme. Vgl. Übersicht vor § 4 Anm. 7. Anm. 6. Wirkung. Die Ni-Erklärung ist ein Gestaltungsurteil (RGZ 123 S. 115 = BI. 1928 S. 118); sie wirkt konstitutiv, nicht lediglich deklaratorisch. Die NiErklärung wirkt a b s o l u t gegen alle (Patentrollenvermerk § 24 Abs. 1), die Abweisung der Ni-Klage dagegen nur r e l a t i v zwischen den Parteien (RG in Bl. 1943 S. 99). Die Ni-Erklärung ist rüdewirkend (ex tunc), die Ausschlußwirkung des Patents gilt als niemals eingetreten (RG in Bl. 1906 S. 273; 1936 S. 6). Hieraus folgt: a) E r l o s c h e n e Patente können bei berechtigtem Interesse (z. B. Schadenersatzklage) noch für nichtig erklärt werden; vgl. § 13 Anm. 2, § 37 Anm. 3. b) V e r l e t z u n g s s t r e i t . Die Ni-Klage ist meist ein Gegenschlag gegen die Verletzungsklage (§ 47). Erfolgt die Patentvernichtung während eines schwebenden Verletzungsprozesses, so ist dessen Schadenersatzklage wegen der Rückwirkung als unbegründet a b z u w e i s e n (RG in GRUR 1914 S. 149; Bl. 1906 S. 271; 1936 S. 6). Bereits wegen Verletzung geleisteter Schadenersatzist zurückzuzahlen (Bereicherungsklage § 812 B G B ; RG in Bl. 1903 S. 229). A u s s e t z u n g (§ 148 ZPO) des Verletzungsprozesses bei glaubhaft gemachter Erfolgsaussicht der Ni-Klage; Antrag noch in Revisionsinstanz möglich (RG in Bl. 1943 S. 4). Im Verletzungsstreit sind T e i l Vernichtung und K l a r s t e l l u n g für den Gegenstand maßgebend (RG in Bl. 1943 S. 56), wobei die Entscheidungsgründe die Beschreibung ersetzen (BS DPA in Bl. 1953 S. 57). Bei Teilvernichtung darf der rüdewirkend vernichtete Teil nicht auf dem Umweg des „Schutzumfangs" praktisch wiederhergestellt werden (RGZ 170 S. 346 = Bl. 1943 S. 96). Teilvemichtung und Klarstellung binden den Verletzungsrichter und wirken sich mittelbar für den Schutzumfang aus (RG in Bl. 1943 S. 96; GRUR 1930 S. 1112; MuW 1936 S. 320; Klauer-Möhring S. 263). Klageabweisung hat keine Wirkung gegen Dritte (vgl. aber RG in GRUR 1932 S. 859). Feststellung in den Entscheidungs g r ü n d e n bindet die ordentlichen Gerichte für den Verletzungsstreit (RG in GRUR 1942 S. 53, Bl. 1943 S. 96; anders früher nur bei letztinstanzlicher Entscheidung (RGZ 86 S. 197 = Bl. 1915 S. 144); sie ist Auslegungsmittel für den Gegenstand, auch für einschränkende Auslegung (RG in Bl. 1915 S. 122, 144, 172; 1937 S. 158). c) Die Ni-Erklärung ist ebenso wie Patenterlöschen noch in der R e v i s i o n s instanz zu berücksichtigen (RG in Bl. 1936 S. 6; 1906 S. 271; 1909 S. 181; 1907 S. 153; GRUR 1940 S. 263; BGH in GRUR 1951 S. 70, 450, 453). d) W i e d e r a u f n a h m e

des Verfahrens ist im Strafprozeß möglich (§339 281

§13 Abs. 2

II. Patentgesetz

Ziff. 5), dagegen nicht im Zivilprozeß, § 580 Nr. 7 b ZPO, weil Patentvernichtung eine neue Tatsache, aber keine Urkunde ist (RGZ 48 S. 384, Reimer § 13 Anm. 33). Wiederaufnahmeklage im Ni-Verfahren selbst ist zulässig (RGZ 170 S. 51 = Bl. 1942 S. 115, früher verneint); vgl. § 40 Anm. 2. Ausnahmen der Rückwirkung wegen t a t s ä c h l i c h e r Monopolstellung durch Schutzgeltung (vgl. oben § 9 Anm. 4): a) Die gezahlten fälligen J a h r e s g e b ü h r e n sind nicht rückforderbar (§ 11 Abs. 9; RPA in Bl. 1906 S. 180; Mitt. 1931 S. 308). b) Ein L i z e n z vertrag wird nicht ex tunc nichtig, sondern endet ex nunc, daher sind die Lizenzgebühren wegen bisherigem Bestandsvorteil noch bis zur Ni-Erklärung zu zahlen, falls nicht anders vereinbart ist; keine Rückzahlung der Lizenzgebühren (RG in Bl. 1904 S. 327; 1921 S. 92), vgl. § 9 Anm. 6 D. Abs. 2.

Teilnichtigkeit

Anm. 7. Nur Voll- oder Teilvernichtung ist möglich, nicht aber Erteilung eines anderen Patents. A. Grundsätze im Nichtigkeitsverfahren: a) Keine Neuerteilung eines a n d e r e n Patents mit verändertem Wesensinhalt (RG in MuW 1930 S. 187; 1931 S. 33; Bl. 1927 S. 240). Die Teilvernichtung darf im verbleibenden Rest k e i n „a 1 i u d", sondern nur ein „m i n u s" gegenüber dem bisherigen Gegenstand geben (RG in Mitt. 1938 S. 101, Aders in GRUR 1952 S. 540). Wenn der ursprüngliche Patentanspruch eines angegriffenen Patents den nach Teilvernichtung noch als geschützt verbleibenden Gegenstand mitumfaßt, so liegt keine unzulässige Erteilung eines anderen Patents vor (RG in Bl. 1940 S. 5). K e i n e K a t e g o r i e ä n d e r u n g zulässig. Ein Vorrichtungspatent darf nicht durch Teilvernichtung in ein Verfahrenspatent umgewandelt werden, da sonst anderes Patent (vgl. § 6 Satz 2); aber Richtigstellung möglich (RG in GRUR 1933 S. 134 = Mitt. 1932 S. 338, 183; Bl. 1913 S. 12). Änderung des Vorrichtungsanspruchs in einen Verfahrensanspruch nur möglich, wenn ein offensichtlicher Fehlgriff in der Ausdrucksweise vorgekommen ist (Reimer Mitt. 1956 S. 188, vgl. RG in GRUR 1936 S. 111). Keine Umwandlung in Zusatzpatent (BGH in GRUR 1960 S. 545). b) Keine Feststellung der A b h ä n g i g k e i t zweier Patente, also keine Beschränkung nur der Ausübung nach (RG in Bl. 1897 S. 70). c) Nur Prüfung und Feststellung des G e g e n s t a n d e s der Erfindung, n i c h t des S c h u t z u m f a n g s (RGZ 130 S. 158 = Bl. 1931 S. 7; 1941 S. 42; 1942 S. 88; GRUR 1939 S. 118); mit Recht aber für Auflockerung starrer Rechtsprechung Pietzcker S. 384, Reimer § 13 Anm. 27, Tetzner $ 13 Anm. 38, da auch im Erteilungsverfahren der Schutzumfang „ s o w e i t t u n 1 i c h " abzugrenzen ist (§ 6 Anm. 4, vgl. NS RPA in Bl. 1938 S. 91). Auch im Nichtigkeitsverfahren kann geprüft werden, ob ein im Patentanspruch enthaltenes Merkmal eine Ü b e r bestimmung enthält; eine solche Feststellung kann jedoch nur in den Gründen der Nichtigkeitsentscheidung ausgesprochen werden (BGH in GRUR 1959 S. 81; überholt abweichend RG in Mitt. 1940 S. 61). Keine Abgrenzung gegen die Verletzungsform. Allerdings ist durch Klarstellung oder Einschränkung mittelbar begrenzende Wirkung auf Schutzumfang möglich (RG in 282

Teilniditigkeit

§13 Anm. 7

MuW 1933 S. 36). Für die Bestimmung des Gegenstandes der Erfindung ist von entsdieidender Bedeutung, was aus der Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen zu entnehmen ist. Ungenaue oder allgemeinere Ausdrucksweise in der Überschrift und den Ansprüchen muß demgegenüber zurücktreten (BGH in Bl. 1954 S. 24). B. Die Erklärung der Teilniditigkeit (Beschränkung) setzt voraus, daß die Erfindung ihrem Inhalt nach t e i l b a r , der verbleibende Teil ein „minus", kein „aliud" des früheren Anspruchs und dieser Rest n o c h p a t e n t f ä h i g ist (RG in Mitt. 1930 S. 343; GRUR 1938 S. 104). Teilvernichtung durch Änderung der Patentansprüche ist möglich, wenn das Patent einen für sich schutzfähigen Teil hat, also ein erfinderischer Rest bleibt: a) S t r e i c h u n g e i n e s der Ansprüche. Bei mehreren Ansprüchen kann ein Anspruch s e l b s t ä n d i g gegenüber den anderen vernichtet werden. Ist der Hauptanspruch nichtig, so sind die Unteransprüche, wenn sie unselbständig („e c h t e" Unteransprüche) und nur zweckmäßige Weiterbildungen des sie tragenden Hauptanspruchs sind, auch nichtig. Bei Vernichtung des angegriffenen Hauptanspruchs fällt auch der nichtangegriffene echte Unteranspruch (BGHZ 16 S. 326 = Bl. 1955 S. 329). Bleibt Hauptanspruch bestehen, wird ein Unteranspruch mit platter technischer Selbstverständlichkeit vernichtet (RG in Bl. 1930 S. 259). Anders dagegen, wenn der Unteranspruch als „ u n e c h t e r " eine selbständige Erfindung enthält (RG in Bl. 1939 S. 62). Um so mehr bleibt auch ein N e b e n anspruch bestehen, der eine selbständige Erfindungserweiterung des Hauptanspruchs enthält (RG in Bl. 1939 S. 62 = GRUR 1938 S. 832). An Unteransprüchen sind, solange der Hauptanspruch besteht, nur geringe Anforderungen zu stellen. Da ein Z u s a t z patent bei nicht vorveröffentlichtem Hauptpatent nur ein nachgeholter Unteranspruch sein kann, gilt dasselbe wie beim echten und unechten Unteranspruch. Vgl. die Entscheidungsarten § 40 Anm. 1. b) E i n z e l n e Angaben eines Anspruchs können geändert werden. Die Streichung eines Begriffsmerkmals würde aber eine Erweiterung sein. Je mehr Merkmale, um so enger. c) Der G a t t u n g s b e g r i f f im Hauptanspruch kann durch Hinzufügen eines speziellen Merkmals auf eine U n t e r a r t beschränkt werden, z. B. Schiffskraftmaschine statt Kraftmaschine (RG in Bl. 1904 S. 215; 1925 S. 200). Übernahme eines Kennzeichnungsteils in den Oberbegriff möglich (RG in Bl. 1913 S. 328; MuW 1935 S. 13). Die Aufnahme eines Merkmals aus dem kennzeichnenden Teil in den Oberbegriff des Anspruchs bedeutet nur dann Teilvernichtung des Patents, wenn dessen Gegenstand beschränkt wird, sonst nur Klarstellung (RG in Bl. 1941 S. 42, vgl. Bl. 1942 S. 88). Beschränkung auf eine (offenbarte) S o n d e r ausführung gemäß der Patentschrift möglich (RG MuW 1929 S. 452; Mitt. 1932 S. 304). Mit „ z u m B e i s p i e 1", aber auch mit Wendungen wie „vorzugsweise" oder dgl. eingeleitete Satzteile sind in einem Hauptanspruch wegen Unklarheit nicht angebracht. Sie gehören entweder als bloße nähere Erläuterung eines Merkmals in die Patentbeschreibung oder sie sind als zweckmäßige Ausgestaltung dieses Merkmals zu einem Unteranspruch zu machen, wenn sie nicht eine platte Selbstverständlichkeit enthalten (BGH in Bl. 1954 S. 24). Ausnahmefall zur notwendigen Verdeutlichung (BGH in Mitt. 1961 S. 199). 283

§13 Abs. 2

II. Patentgesetz

d) Z u s a m m e n z i e h u n g mehrerer Ansprüche, z. B. wenn die Merkmale des fortgefallenen Anspruchs 1 in den Anspruch 2 aufgenommen werden, oder von Haupt- und Unteranspruch (BGH in GRUR 1961 S. 572). Nur wenn bei zu weiter Fassung teilweise vernichtet ist, wirkt diese Beschränkung rechtskräftig, nicht aber wenn der Anspruch in den Gründen der Klageabweisung einschränkend ausgelegt ist. Nur wegen der ihn einschränkenden Gründe kann der Beklagte keine Berufung einlegen (RG in Bl. 1903 S. 306). Bei Teilvernichtung entsprechende Kostenteilung, vgl. § 40 Anm. 5. Falls es sich nur um beschränkende Auslegung handelt, können die Kosten der Klägerin auferlegt werden (RG in Bl. 1912 S. 225). e) T e i l Vernichtung bei K o m b i n a t i o n s p a t e n t (RG in Bl. 1913 S. 238 betr. Wright-Flugzeug). Wenn aus der Patentschrift erkennbar ist, daß einem E l e m e n t einer im Patentanspruch angegebenen Kombination selbständige erfinderische Bedeutung zukommt, so ist bei der Beurteilung der Ni-Klage die Prüfung nicht darauf zu beschränken, ob die ganze Kombination neu und patentfähig ist, sondern es ist weiter zu prüfen, ob auch das Kombinationselement für sich neu und patentfähig ist (NS RPA in Bl. 1938 S. 91). Teilvemichtung eines Kombinationspatents und Frage der Prüfung des Elementenschutzes (RG in Bl. 1913 S. 238; 1914 S. 130; 1904 S. 297; Pietzcker S. 395). Für den Gegenstand einer Kombinationserfindung ist es ohne Bedeutung, ob einzelne Merkmale einer Kombination als vorbekannt im Oberbegriff des Patentanspruchs, andere als neu im kennzeichnenden Teil des Anspruches aufgeführt sind. Eine solche Fassung bietet allerdings den Vorteil, daß den beteiligten Kreisen die mangelnde Neuheit eines Elementes und damit die Unmöglichkeit eines selbständigen Schutzes dieses Elements kenntlich gemacht wird. Die im Ni-Verfahren erfolgende Verweisung eines Elements aus dem kennzeichnenden Teil eines Anspruches in dessen Oberbegriff stellt jedoch keine Teilvemichtung, sondern nur eine K l a r s t e l l u n g dar. Wird sie in der 1. Instanz als Teilvemichtung bezeichnet, so ist der Patentinhaber beschwert (RG in GRUR 1942 S. 204 Elektromotor). Nimmt ein älteres Patent eine Lehre vorweg, die im jüngeren Patent das Teilstück einer echten Kombination bildet, ist keine Teilvernichtung des jüngeren Rechts möglich, wenn dessen Gesamtlehre in dem Sinne unteilbar ist, daß die Herausnahme der gemeinsamen Teillehre keine selbständige Anweisung zum technischen Handeln mehr übrig läßt. Die Versetzung von Teilmerkmalen einer Kombination in den Oberbegriff des Patents stellt keine Teilvernichtung dar (RG in GRUR 1942 S. 63 Rotationsvervielfältiger). f) Bei Teilvemichtung keine Änderung der B e s c h r e i b u n g , Anm. 9. g) B e s c h r ä n k t e r

vgl. § 39

K l a g e a n t r a g vgl. § 40 Anm. 1.

C. Klarstellung, z. B. durch Neufassung des Anspruchs, einzelner unklarer Angaben (RGZ 170 S. 346 = Bl. 1943 S. 96, 56), aber nur soweit in der Patentschrift offenbart (RG in GRUR 1938 S. 768). Klageabweisung mit Maßgabe der Klarstellung vgl. § 40 Anm. 1. Die Feststellung einer Ü b e r bestimmung kann nur in den Urteilsgründen des Nichtigkeitsverfahrens erfolgen (BGH in GRUR 1959 S. 81, abw. von RG in 284

Beschränkungserweiterung

§ 13 a §14

Mitt. 1940 S. 61). Beschreibung wird durch Urteilsgründe entsprechend ersetzt (BGH in GRUR 1953 S. 124, 1955 S. 573); Hilfsmittel für Auslegung (BGH in GRUR 1959 S. 81). Daher nicht mehr Klarstellung durch Streichung eines überflüssigen Merkmals als Uberbestimmung im Anspruch (streitig). Nichtigkeit

wegen

Beschränkungserweiterung. § 13 a Das Patent wird auf Antrag (§ 37) insoweit für nichtig erklärt, als eine zur Beschränkung1) des Patents angeordnete Änderung der Patentansprüche (§ 36 a) eine Erweiterung 2 ) enthält. Gesetzeszweck. Da das 1953 eingeführte Beschränkungsverfahren (§ 36a) u. U. zu einer E r w e i t e r u n g führen kann, ist dieser zur Behebung des Mangels eingeführte neue Nichtigkeitsgrund gesetzestechnisch hinter die Nichtigkeitsgründe des § 13 eingefügt. § 13 a materiell, §§ 37 ff. formell. Anm. 1. Patentbeschränkung. Die Bestimmung in § 13 a steht in Zusammenhang mit dem gleichzeitig durch § 3 6 a eingeführten Verfahren wegen B e s c h r ä n k u n g des Patents. Wegen der Einzelheiten dieses Verfahrens wird auf § 36 a Anm. 2 verwiesen. Anm. 2. Erweiterung. Es sind Fälle denkbar, in denen eine zur Beschränkung des Patents angeordnete Änderung der Patentansprüche in Wirklichkeit zu einer E r w e i t e r u n g des Patents geführt und der Patentinhaber auf diese Weise ein umfassenderes Patent erhalten hat, als ihm auf Grund seiner ursprünglichen Anmeldung zusteht. § 13 a ist entsprechend anzuwenden, wenn die Beschränkung des Patents in Wirklichkeit zu einem a n d e r e n Patent (aliud) als dem ursprünglich erteilten geführt hat. Die Entscheidung kann zu einer Teilvernichtung durch nochmalige Einschränkung oder zur Klarstellung führen. Die Nichtigkeitsklage kann auch mit den anderen Nichtigkeitsgründen aus § 13 Abs. 1 Nr. 1, 2 oder 3 verbunden werden. Lizenzbereitschaft

halbe

Jahresgebühr.

§ 14 (1) Erklärt sich der Patentsucher oder der in der Rolle (§ 24 Abs. 1) als Patentinhaber Eingetragene dem Patentamt gegenüber schriftlich bereit 1 ), jedermann die Benutzung der Erfindung gegen angemessene Vergütung zu gestatten, so ermäßigen 2 ) sich die für das Patent nach Eingang der Erklärung fällig werdenden Jahresgebühren auf die Hälfte des im Tarif bestimmten Betrages. Die Wirkung der Erklärung, die für ein Hauptpatent abgegeben wird, erstredet sich auf sämtliche Zusatzpatente 2 ). Die Erklärung ist unwiderruflich3). Sie ist in die Patentrolle 4 ) einzutragen und einmal im Patentblatt bekanntzumachen. (2) Die Erklärung ist unzulässig, solange in der Patentrolle ein Vermerk über die Einräumung eines Rechts zur ausschließlichen5) Benutzung der Erfindung (§ 25 Abs. 1) eingetragen ist oder ein Antrag auf Eintragung eines solchen Vermerks dem Patentamt vorliegt. 285

$14

II. Patentgesetz

(3) Wer nach Eintragung der Erklärung die Erfindung benutzen will, hat seine Absicht dem Patentinhaber anzuzeigen6). Die Anzeige gilt als bewirkt, wenn sie durch Aufgabe eines eingeschriebenen Briefes an den in der Rolle als Patentinhaber Eingetragenen oder seinen eingetragenen Vertreter abgesandt worden ist. In der Anzeige ist anzugeben, wie die Erfindung benutzt werden soll. Nach der Anzeige ist der Anzeigende zur Benutzung in der von ihm angegebenen Weise berechtigt. Er ist verpflichtet, dem Patentinhaber nach Ablauf jedes Kalendervierteljahres Auskunft7) über die erfolgte Benutzung zu geben und die Vergütung dafür zu entrichten. Kommt er dieser Verpflichtung nicht in gehöriger Zeit nach, so kann der als Patentinhaber Eingetragene ihm hierzu eine angemessene Nachfrist setzen und nach fruchtlosem Ablauf die Weiterbenutzung der Erfindung untersagen. (4) Die angemessene Vergütung wird auf schriftlichen Antrag eines Beteiligten durch das Patentamt festgesetzt8). Die Entscheidung trifft die Patentabteilung. Für das Verfahren gelten die Vorschriften des § 33 entsprechend. Mit dem Antrag, der gegen mehrere Beteiligte gerichtet werden kann, ist eine Gebühr nach dem Tarif zu zahlen; wird sie nicht gezahlt, so gilt der Antrag als nicht gestellt. Das Patentamt kann bei der Festsetzung der Vergütung anordnen, daß die Gebühr ganz oder teilweise von den Antragsgegnern zu erstatten ist. Einem Patentinhaber, der seine Bedürftigkeit nachweist, kann die Gebühr bis auf sechs Monate nach Abschluß des Verfahrens gestundet werden. Wird sie audi dann nicht gezahlt, so kann angeordnet werden, daß die Antragsgegner die Vergütung für die Benutzung der Erfindung so lange für Rechnung des Patentinhabers an das Patentamt zu zahlen haben, bis die Gebührenschuld beglichen ist. (5) Nach Ablauf eines Jahres seit der letzten Festsetzung kann jeder davon Betroffene ihre Änderung9) beantragen, wenn inzwischen Umstände eingetreten oder bekanntgeworden sind, welche die festgesetzte Vergütung offenbar unangemessen erscheinen lassen. Mit dem Antrag ist eine Gebühr nach dem Tarif zu entrichten. Im übrigen gilt Absatz 4 Satz 1 bis 5 entsprechend. G e s e t z e s z w e c k : Die (1936 eingeführte) Lizenzbereitschaft gibt im beiderseitigen Interesse des Patentinhabers und der Allgemeinheit die Möglichkeit: a) Der Patent i n h a b e r kann die Kosten für die Erhaltung seines Schutzrechtes erheblich senken, weil nur die H ä l f t e der Jahresgebühren zu zahlen ist. b) Der Fortschritt der Erfindung wird der A l l g e m e i n h e i t schon während des Schutzrechts zugänglich gemacht, weil der Patentinhaber (als Entgelt) die Benutzung j e d e r m a n n gestatten muß. Gerade der nicht selbst fabrizierende Patentinhaber wird durch die hohen Jahresgebühren belastet und ist auf Lizenzeinnahmen angewiesen. „Wer sich einen größeren Nutzen davon verspricht, wenn er das in seinem Patent gegebene ausschließliche Recht nicht einer solchen Beschränkung zugunsten der Allgemein-

286

Lizenzbereitsdiaft

§14 Anm. 1

heit unterwirft, mag dafür die höheren Gebühren entrichten. Er hat die Möglichkeit, sich j e d e r z e i t durch Abgabe der Erklärung die Gebührenvorteile zu verschaffen. Soweit die Mehrbelastung die trifft, die ihre Patente nicht ausführen, sondern nur andere damit hindern wollen, sich auf dem Schutzgebiet zu betätigen, kann die Gebührenerhöhung dazu beitragen, die Aufrechterhaltung solcher volkswirtschaftlich oft unerwünschter Sperrpatente zu erschweren" (Bgrd.). Über Sinn und Zweck vgl. BS RPA in Bl. 1938 S. 120. Die frühere Ermächtigung des RPA in Abs. 6 zur Änderung der Vorschriften des § 14 wurde durch 1. ÜG § 1 Ziff. 3 gestrichen. Durch 6. ÜG (1961) wurde in § 14 Abs. 4 Satz 2 das Wort „endgültig" gestrichen, so daß die Entscheidung der PVA wegen Art. 19 Abs. 4 GG nicht mehr endgültig, sondern mit der Beschwerde anfechtbar ist (Anm. 8). Abs. 1.

Bereiterklärung

Anm. 1. Erklärung der Lizenzbereitsdiaft. Der Patentinhaber hat durch § 14 die Möglichkeit, sein Patent durch Zahlung der halben Jahresgebühren aufrechtzuerhalten, wenn er sich b e r e i t e r k l ä r t , jedermann die Benutzung der Erfindung gegen angemessene Vergütung zu überlassen. Erforderlich ist s c h r i f t l i c h e E r k l ä r u n g des Patentinhabers über Lizenzbereitschaft a n das P a t e n t a m t . Einschränkungen oder Bedingungen sind unzulässig (BA RPA in Bl. 1938 S. 120). Die Erklärung ist eine unwiderrufliche materiellrechtliche Verfügung. Die Ausgestaltung der seit 1936 bewährten Einrichtung strebt möglichste Einfachheit an. E r k l ä r u n g s b e r e c h t i g t ist der Anmelder oder eingetragene Patentinhaber. Der Inlandsvertreter (§ 16) bedarf entsprechender Ergänzungsvollmacht, da es sich um materielle Verfügung handelt. Die übliche allgemeine Vertretervollmacht berechtigt den Vertreter nicht zur Abgabe einer Erklärung der Lizenzbereitschaft (BS DPA in Bl. 1955 S. 58, BPatGerE 3 S. 13 = Mitt. 1963 S. 55). V e r f ü g u n g s b e s c h r ä n k u n g e n des Inhabers: Bei einstweiliger Verfg. oder Pfändungsbeschluß ist die Bereiterklärung (wie beim Verzicht) unwirksam (5 136 BGB). Auch bei ausschließlicher Lizenz (§ 9 Anm. 6), Pfandrecht oder Nießbrauch (Reimer § 14 Anm. 4); also nicht ohne Genehmigung. Bei mehreren Patentinhabern muß j e d e r diese Erklärung abgeben. Sie wirkt seit ihrem Eingang beim Patentamt. W a n n ? Jederzeit. Diese Erklärung kann vor dem Erteilungsverfahren z. B. mit der Anmeldung abgegeben werden. Keine Wiedereinsetzung bei verspäteter Abgabe (BS RPA in Bl. 1937 S. 91). Merkblatt für Patentanmelder Nr. 24 Abs. 1 und 3 erklärt hierzu: „(1) Will der Anmelder die Lizenzbereitschaft (§ 14 Abs. 1 des Patentgesetzes) erklären und sich dadurch den Vorteil ermäßigter Jahresgebühren sichern, so empfiehlt es sich, die Erklärung v o r der Erteilung des Patents auf b e s o n d e r e m B l a t t einzureichen." „(3) Die Erklärung kann auch nach der Erteilung des Patents abgegeben werden. Die Wirkung der Erklärung tritt jedoch nur bei denjenigen Jahresgebühren ein, die n a c h dem Eingang der Erklärung beim Patentamt fällig werden. Dies ist besonders bei den Jahresgebühren zu beachten, die mit der Zustellung des 287

$ 14 Abs. 1

II. Patentgesetz

Patenterteilungsbeschlusses fällig werden. Es empfiehlt sidi deshalb, wenn sich der Anmelder zu der Lizenzbereitschaft mit ihren einschneidenden Rechtsfolgen entschlossen hat, die Bereitschaftserklärung dem Patentamt noch v o r der P a t e n t e r t e i l u n g zugehen zu lassen und sidi so die Vergünstigung der Gebührenermäßigung schon von der 3. Jahresgebühr ab zu sichern." Die Erklärung der „Lizenzbereitschaft durch den Patentinhaber ist unwiderruflich" nach Rolleneintragung (Anm. 3). Bereiterklärung auch für Alt-Patente (vgl 1. ÜG § 24). Anm. 2. Wirkungen der Lizenzbereitschaftserklärung. 1. E r m ä ß i g u n g der Jahresgebühren auf die H ä l f t e . Auf Grund der Bereiterklärung ermäßigen sich nur die für das Patent „ n a c h E i n g a n g der Erklärung f ä l l i g werdenden Jahresgebühren", nicht auch die fälligen, eist zu zahlenden Gebühren, auf die Hälfte des Betrages. Die Gebührenermäßigung erstreckt sich nicht auf die Gebühren, die bei Erklärungseingang bereits fällig geworden waren (BS DPA in Bl. 1953 S. 178 = GRUR 1953 S. 286). Wird die Erklärung n a c h Fälligkeit, aber v o r Ablauf der in § 11 Abs. 3 PG für eine zuschlagfreie Zahlung vorgesehenen Zweimonatsfrist (bzw. Viermonatsfrist) abgegeben, so tritt die Gebührenermäßigung erst für die folgenden Jahiesgebühren ein (BS RPA in Bl. 1938 S. 136). Keine Wiedereinsetzimg in den vorigen Stand bei verspäteter Abgabe der Lizenzbereitschaftserklärung hinsichtlich vorher fällig gewordener Jahresgebühren, da keine Erklärungsfrist vorgesehen ist (BS RPA in Bl. 1937 S. 91). Falls die Bereiterklärung schon während der Anmeldung abgegeben ist, wirkt sie nicht für die Bekanntmachungsgebühr, nur für die Jahresgebühren. 2. Für j e d e r m a n n die Möglichkeit, die Erfindung gegen angemessene Vergütung nach vorheriger Anzeige (Anm. 6) zu b e n u t z e n . 3. Z u s a t z p a t e n t e e r f a ß t . Die für das Hauptpatent ausgesprochene Lizenzbereitschaft soll zugleich für sämtliche Zusatzpatente gelten (Abs. 1 Satz 2), weil für a l l e gemeinsam nur e i n e Jahresgebühr entrichtet wird und die Benutzbarkeit des Hauptpatents in der Regel nur von Wert sein wird, wenn auch die Zusatzpatente benutzt werden können. Bei veräußertem Zusatzpatent müssen die verschiedenen Inhaber des Haupt- und Zusatzpatents die Bereiterklärung abgeben (Klauer-Möhring S. 267, vgl. aber Lindenmaier S. 293). 4. Bereiterklärung binnen 6 Monaten seit Patenterteilung ist Voraussetzung der A u s l a g e n e r s t a t t u n g für Zeichnungen, Modelle und Gutachten an den bedürftigen Anmelder (§11 Abs. 8 PG). Anm. 3. „Unwiderruflich" (Abs. 1 Satz 3). Die Lizenzbereitschaft kann im Interesse der Rechtssicherheit nicht widerrufen werden, selbst wenn der Inhaber die bisherigen halben Gebühren nachzahlen will. Die Bereiterklärung des Patentinhabers kann aber b i s zu ihrer E i n t r a g u n g in die PatRolle widerrufen werden (BS RPA in Bl. 1938 S. 173; Merkbl. Nr. 24 Abs. 2). Anfechtbarkeit wegen Irrtums auch nach Rolleneintragung möglich, da Bereiterklärung (ähnlich wie Verzicht) eine materiellrechtliche Verfügung ist (Reimer § 14 Anm. 9; a. M. Klauer S. 268). Irrtum über die rechtlichen Auswirkungen der Erklärung ist aber unbeachtlich (BS RPA in Bl. 1938 S. 120). 288

Lizenzbereitschaft

§14 Anm. 4—6

Anm. 4. Veröffentlichung der Lizenzbereitschaft (Abs. 1 Satz 4). Die Erklärung wird für die Allgemeinheit durch die Eintragung in die Patentrolle und durch Bekanntmachung im Patentblatt festgestellt. a) Eintragung in der P a t e n t r o l l e bei dem betr. Patent: „Die Benutzung des Patents ist gegen angemessene Vergütung jedermann gestattet" (§ 14 PatG). b) Bekanntmachung im P a t e n t b l a t t . Im Patentblatt werden Klasse, Gruppe und Patentnummer, Wohnort, Straße des Inhabers, Vertreter bei ausländ. Inh., die B e z e i c h n u n g der Erfindung, ev. Zusatz zu Pat. . . . angegeben, um die Werbewirkung der Erklärungen über die Lizenzbereitschaft zu erhöhen (Bktm. v. 28. 1. 1938 Bl. 1938 S. 28). Abs. 2. Keine Generallizenz Anm. 5. Sperrwirkung eingetragener G e n e r a l lizenz. Die Lizenzbereitsdiaft ist u n v e r e i n b a r mit dem Bestand eines Rechts zur a u s s c h l i e ß l i c h e n Benutzung der patentierten Erfindung (vgl. § 9 Anm. 6). Damit sich der Inhaber eines solchen Rechts dagegen schützen kann, daß der Patentinhaber das Recht durch Erklärung der Lizenzbereits