117 96 6MB
German Pages [611] Year 2019
Hilde Farthofer
Neuausrichtung des Staatsschutzes nach 1945? Die Beispiele Bundesrepublik Deutschland, Italien und Österreich
Die Rosenburg
Schriften zur Geschichte des BMJ und der Justiz in der frühen Bundesrepublik Herausgegeben von Manfred Görtemaker und Christoph Safferling
Band 2
Hilde Farthofer
Neuausrichtung des Staatsschutzes nach 1945? Die Beispiele Bundesrepublik Deutschland, Italien und Österreich
Vandenhoeck & Ruprecht
Gedruckt mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.de abrufbar. © 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Theaterstraße 13, D-37073 Göttingen Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Umschlagabbildung: Foto © Hilde Farthofer Satz: textformart, Göttingen | www.text-form-art.de Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISSN 2625-4476 ISBN 978-3-666-31084-3
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 I.
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 A. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 B. Quellenrecherche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1. Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3. Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
II. Ausganssituationen und Notwendigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . 21 A. Die Bundesrepublik Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1. Staatsschutzstrafrecht vor 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. Der Weg zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz . . . . . . . 24 3. Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 B. Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 1. Vom Austrofaschismus zum Nationalsozialismus . . . . . . . 34 2. Die Proklamation der Zweiten Republik . . . . . . . . . . . . . 41 3. Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 C. Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 1. Mussolini und das faschistische Italien . . . . . . . . . . . . . 49 2. Das Ende der Repubblica Salò – ein Neuanfang? . . . . . . . . 54 3. Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 D. Resümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 III. Einstellungspraxis der Justizministerien . . . . . . . . . . . . . . . . 61 A. Bundesrepublik Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 1. Die Referenten des BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 a) Erstes Strafrechtsänderungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . 67 (1) Werner Munzinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 (2) Karl-Heinz Nüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 (3) Franz Schlüter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 aa) Die Karriere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 bb) Die Entscheidung der Spruchkammer Marburg / Lahn 87 cc) Die gescheiterten Berliner Verfahren . . . . . . . . . 91
6
Inhalt
b) Spätere Mitarbeiter in dem Staatsschutzreferat . . . . . . . 104 (1) Josef Schellberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 (2) Theodor Kleinknecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 (3) Hermann Krauth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 (4) Hans Lüttger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 2. Mitarbeiter des BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 a) Werner Füsslein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 b) Hans Lechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 c) Carl-Heinz Lüders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 d) Karl Sauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 3. Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 B. Republik Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 1. Sektion II Strafrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 a) Hugo Suchomel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 (1) Die Karriere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 (2) Die Tätigkeit im RJM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 (3) Die Zweite Republik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 b) Georg Lelewer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 c) Eugen Serini . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 2. Abteilung 2: Legislative Straf- und Strafprozessrecht . . . . . . 147 a) Franz Handler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 b) Ludwig Kadečka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 c) Paul Hausner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 d) Rudolf Hartmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 3. Abteilung 4: Politische Strafsachen und Pressesachen . . . . . 155 a) Otto Grafl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 b) Rudolf Naumann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 c) Otto Schindelka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 d) Herbert Loebenstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 e) Philipp Charwath . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 f) Alexander Krützner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 4. Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 C. Republik Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 1. Gaetano Azzariti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 a) Die Karriere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 b) Tribunale della Razza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 c) Die ununterbrochene Karriere . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 2. Mitarbeiter der ersten Stunde des Ufficio Legislativo . . . . . . 182 a) Giuseppe Lampis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 b) Gaetano Scarpello . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 c) Gaetano Pandofelli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Inhalt
7 d) Giuseppe Flore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 e) Mario Stella-Richter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 3. Bis 1950 ausgeschiedene Mitarbeiter des Ufficio Legislativo . . 186 a) Giuseppe Potenza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 b) Nicola Picella . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 c) Giovanni Battista Piaggio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 d) Giuseppe Righetti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 4. Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
D. Resümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 IV. Das klassische Staatsschutzstrafrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 A. Hochverrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 1. Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 a) Das Unternehmen Hochverrat . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 b) Das Rechtsgut der verfassungsmäßigen Ordnung . . . . . . 199 c) Der Schutz des Staatsoberhauptes als kleinster gemeinsamer Nenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 d) Der Rücktritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 e) Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 2. Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 a) Das Unternehmen Hochverrat . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 b) Hochverrat im Strafgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 (1) Der Verfassungshochverrat . . . . . . . . . . . . . . . . 211 (2) Der Staatshochverrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 aa) Der Angriff gegen die innere Sicherheit . . . . . . . 212 bb) Die Gefahr für die äußere Sicherheit . . . . . . . . . 215 c) Der Hochverrat im Zuge der Ausrufung der Zweiten Republik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 (1) Verbotsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 (2) Kriegsverbrechergesetz (KVG) . . . . . . . . . . . . . . 216 d) Der Schutz des Bundespräsidenten . . . . . . . . . . . . . . 218 e) Tätige Reue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 f) Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 3. Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 a) Delikte gegen die Persönlichkeit des Staates . . . . . . . . . 220 b) Das Unternehmen Hochverrat . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 c) Angriffsobjekte Verfassung und verfassungsmäßige Organe 222 (1) Der Begriff der Verfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 (2) Die verfassungsmäßigen Organe . . . . . . . . . . . . . 223 d) Uneinigkeit bei den Anforderungen an die Handlung und den Vorsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
8
Inhalt
e) Der Präsidenten der Republik als Schutzobjekt . . . . . . . 226 f) Rücktritt und tätige Reue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 g) Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 4. Resümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 B. Landesverrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 1. Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 a) Das Staatsgeheimnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 (1) Die problematische Auslegung des Begriffes des Staatsgeheimnisses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 (2) Das Wohl Deutschlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 (3) Der Umgang mit illegalen und unechten Staatsgeheimnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 b) Fahrlässiger oder vorsätzlicher Landesverrat . . . . . . . . . 242 c) Der Entsandte als Verräter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 d) Ausspähung und Beziehungen zum Feinde . . . . . . . . . 245 (1) Der Spionageparagraph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 (2) Die Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 e) Lex Arnim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 f) Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 2. Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 a) Die Bedrohung der inneren und äußeren Sicherheit . . . . 253 (1) Der fehlende Geheimnisbegriff . . . . . . . . . . . . . . 253 (2) Die Ausspähung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 (3) Andere Einverständnisse mit dem Feinde und sonstige Unternehmungen . . . . . . . . . . . . . . 255 b) Geheimer Nachrichtendienst zum Nachteil Österreichs . . 256 c) Missbrauch durch den Beamten . . . . . . . . . . . . . . . . 256 (1) Der Begriff des Beamten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 (2) Der Missbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 d) Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 3. Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 a) Staatsgeheimnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 (1) Die Begriffe Staatsgeheimnis und vertrauliche Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 (2) Die Tathandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 (3) Der Umgang mit verfälschten und illegalen Staatsgeheimnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 b) Fahrlässige Vorschubleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 c) Das Konzept der Spionage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 d) Der untreue Beauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 e) Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 4. Resümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Inhalt
9
V. Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder . . . . . . . . . . . . . 269 A. Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 1. Staatsgefährdung und andere politische Delikte . . . . . . . . 270 a) Die zu schützenden Verfassungsgrundsätze . . . . . . . . . 274 b) Die Organisationsdelikte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 (1) Das Verbot einer verfassungsfeindliche Vereinigung . . 280 (2) Art. 21 GG und die Parteien . . . . . . . . . . . . . . . . 287 aa) Das Parteienverbot und seine Folgen . . . . . . . . . 287 bb) Die SRP und die KPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 (3) Die kriminelle Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . 291 (4) Die Entscheidung des BVerfG und seine Folgen . . . . . 292 aa) Parteien und Organisationsdelikte . . . . . . . . . . 294 bb) Die Wiederaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 c) Zersetzung und Ausspähung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 d) Sabotage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 e) Die Bannmeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 2. Die Pressefreiheit und der Staatsschutz . . . . . . . . . . . . . 304 a) Die Verbreitung und Einführung von hochverräterischem Propagandamaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308 b) Der publizistische Landesverrat . . . . . . . . . . . . . . . . 314 c) Herabwürdigung des Staates und seiner Organe . . . . . . 317 d) Das Wiedererstarken des Denunziantentums . . . . . . . . 324 3. Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 B. Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 1. Das Verbotsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 a) Strafbegründende Mitgliedschaft . . . . . . . . . . . . . . . 328 b) Registrierungspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 c) Die Illegalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332 d) Die Säuberung des öffentlichen Lebens . . . . . . . . . . . . 333 e) Vermögensmaßnahmen und andere Sühnefolgen . . . . . . 338 2. Politische Organisationsdelikte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341 a) Staatsfeindliche Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 341 b) Bewaffnete Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342 c) Tätige Reue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343 3. Die Presse und das Problem mit der Meinungsfreiheit . . . . . 343 a) Die Pressefreiheit zwischen 1922 und 1945 . . . . . . . . . . 343 b) Die Grenzen der Pressefreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 346 c) Presseinhaltsdelikte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351 4. Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
10
Inhalt
C. Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 1. Kollaboration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 2. Politische Organisationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360 a) Die kriminelle Vereinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360 (1) Das Mitglied und die externe Beteiligung . . . . . . . . 361 (2) Vom Unterstützer bis zum Anführer der Gruppe . . . . 362 b) Strafbarkeit politischer Organisationen . . . . . . . . . . . . 363 (1) Subversive Vereinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363 (2) Die Anstiftung und die Politische Verschwörung . . . . 366 (3) Bewaffnete Bande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 3. Die Pressefreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370 a) Verbreitungsdelikte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371 (1) Die Enthüllung von Staatsgeheimnissen und vertraulichen Informationen . . . . . . . . . . . . . 372 (2) Politischer Defätismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 (3) Antinationales Verhalten italienischer Staatsbürger im Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375 b) Äußerungsdelikte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377 (1) Die Schmähung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377 (2) Die Propaganda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381 (3) Die Verherrlichung von politischen Straftaten und die öffentliche Aufforderung . . . . . . . . . . . . . 382 (4) Angriff auf die Ehre des Präsidenten . . . . . . . . . . . 383 4. Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384 D. Resümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386 VI. Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen . . . . . 389 A. Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 1. Entscheidung in erster und letzter Instanz . . . . . . . . . . . . 390 2. Das Recht auf den gesetzlichen Richter und die flexible Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398 3. Die Schwurgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 4. Verteidiger in politischen Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . 403 5. Rechtsstaatlich problematische Beweismittel . . . . . . . . . . 405 a) Der anonyme Zeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405 b) Der Sachverständige und sein Gutachten . . . . . . . . . . . 406 c) Die offenkundige gerichtsbekannte Tatsache . . . . . . . . 408 6. Das Strafmaß und die Haft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409 7. Der Verfall und andere Nebenstrafen . . . . . . . . . . . . . . 411 8. Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413
Inhalt
11
B. Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415 1. Das Volksgericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 2. Die Laiengerichtsbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419 3. Die lange Debatte um die Abschaffung der Todesstrafe . . . . 422 4. Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424 C. Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426 1. Alto Corte di Giustizia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426 2. Die Laienbeteiligung in der italienischen Gerichtsbarkeit . . . 431 3. Das lange Festhalten an der Todesstrafe . . . . . . . . . . . . . 434 4. Zwischenresümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435 D. Resümee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436 VII. Schlussbetrachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437 Anhang I Auszug aus den relevanten Gesetzestexten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441 Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442 Erstes Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. August 1951 . . . . 442 Gesetz Nr. 104 zur Befreiung von Nationalismus und Militarismus vom 5. März 1946 . . . . . . . . . . . . . . . 457 Grundgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469 Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474 Strafgesetz 1852 (wiederverlautbart 1945, in der Fassung vom 13. März 1938) . . . . . . . . . . . . . . . . 474 Verbotsgesetz (VerbotsG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486 Kriegsverbrechergesetz (KVG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494 Staatsschutzgesetz (StaatsschutzG) . . . . . . . . . . . . . . . . 499 Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502 Codice Penale (Codice Rocco); R. D. 19. Oktober 1930 (mit den wichtigsten Änderungen bis 1965) . . . . . . . . . . . . . . 502
Italienisches Strafgesetzbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521 Codice penale militare di pace – Militärstrafgesetzbuch in Friedenszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 540 Militärstrafgesetzbuch in Friedenszeiten . . . . . . . . . . . . . 542 Codice penale militare di guerra . . . . . . . . . . . . . . . . . 544 Militärstrafgesetzbuch in Kriegszeiten . . . . . . . . . . . . . . 545 D. L. L. v. 27 luglio 1944, Nr. 159 – Sanzioni contro il fascismo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546 D. L. L. v. 27 Juli 1944, Nr. 159 – Sanktionen gegen den Faschismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 551 Codice Zanardelli von 1889 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556 Auszug aus dem Codice Zanardelli von 1889 . . . . . . . . . . 558
12
Inhalt
Anhang II Ausgewählte Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561 Bundesrepublik Deutschland: Erklärung Franz Josef Schlüter . . 562 Österreich: Hugo Suchomel, Der Abend, Wien 25. Mai 1948 . . . 566 Österreich: Zentrales Besoldungsamt, Ludwig Kadečka . . . . . . 567 Italien: La difesa della razza, Scienza documentazione polemica 568 Italien: Commissione di epurazione dei dipendenti del Ministero 570 Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573 Italienische Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 579 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 581 1. Ungedruckte Quelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 581 2. Gedruckte Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584 Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 607
Vorwort
Das Staatsschutzstrafrecht war und ist das Rechtsgebiet, das das herrschende politische System am stärksten reflektiert. Die Ausprägung wird vom Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung bestimmt. Die Idee zu diesem Habilitationsprojekt entstand im Zuge des RosenburgProjekts zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit des Bundesministeriums der Justiz. Die Kommission untersuchte die unterschiedlichen Abteilungen des Bundesministeriums der Justiz u. a. bezüglich der Belastung der Mitarbeiter, die nach 1945 eingestellt wurden. Prof. Manfred Görtemarker und Prof. C hristoph Safferling haben die Arbeit am Staatsschutzstrafrecht wesentlich unterstützt durch fachliche Ratschläge und vor allem durch die Ermöglichung der Zugänge zu den einzelnen Archiven. Die Forschungsarbeit wurde mit einem Stipendium aus besonderen Mitteln gefördert, die der Freistaat Bayern zur Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre im Staatshaushalt bereitstellt. Mein besonderer Dank gilt dem Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz für die Hilfsleistungen bei den Recherchen. Insbesondere gilt mein Dank Herrn Detlef Wasser, der sich sehr für die Umsetzung der Arbeit einsetzte und mir die nötigen Kontakte zu den Justizministerien Italiens und Österreichs ermöglichte. Ebenso bedanken möchte ich mich bei der Personalabteilung des Ministeriums, die mir bei jeder Frage hilfreich zur Verfügung stand. Dem österreichischen Bundesministerium für Justiz bin ich sehr dankbar für die Öffnung der Personalakten, ebenso Frau ADir. Neuhauser vom Präsidium des Obersten Gerichtshofs und Herrn RR Mayer vom Oberlandesgericht Wien für ihre hilfreiche Unterstützung. Der Deutschen Dienststelle in Berlin bin ich dankbar für die Zurverfügungstellung von Hintergrundinformationen, insbesondere Herrn Wollny und den Mitarbeitern der Bibliothek des WASt. Mein Dank gilt den Archiven und den zuständigen Mitarbeitern, die ihre Bestände für mich geöffnet haben. Insbesondere den Bundesarchiven in Koblenz und Lichterfelde, dem Hauptstaatsarchiv und Staatsarchiv in München, dem österreichischen Staatsarchiv, Archiv der Republik, dem Archivio Centrale dello Stato und dem Instituto Gramsci. Ohne eine Vielzahl von Unterstützern wäre die Arbeit nicht möglich gewesen. Insbesondere möchte ich Prof. Rosaria Crupi danken, die geduldig meine Fragen zum italienischen Staatsschutzstrafrecht beantwortete. Frau Andrea Regele, Herrn Hao-Hao Wu und Herrn Sebastian Meyer vom Lehrstuhl Strafrecht und Rechtsphilosophie an der LMU München und Herrn Andreas Farthofer danke ich für das Korrekturlesen und ihre wertvollen Anmerkungen.
14
Vorwort
Danken möchte ich außerdem dem Fachmentorat, Herrn Prof. Safferling, Prof. Hans Kudlich und Prof. Christian Jäger und dem externen Gutachter Prof. Vincenzo Militello.
I. Einleitung
Kein Rechtsgebiet wird von politischen Entscheidungen und Wertvorstellungen so stark beeinflusst wie das Strafrecht. Es gibt auch kein Teilgebiet des Rechts, in dem sich die Ängste und Befürchtungen der Bevölkerungen besser widerspiegeln als im Straf- und Strafverfahrensrecht, das immer dann zum Vorschein tritt, wenn eine Reaktion auf ein unerwünschtes Verhalten gefordert wird. Ob jedoch die Verschärfung des Staatsschutzstrafrechts die richtige Antwort auf spezielle kriminelle Phänomene ist, wird in der Wissenschaft und seitens der Politik kritisch und sehr kontrovers gesehen. Unstreitig ist, dass jeder Staat sich vor Zugriffen von außen und innen absichern muss und darf, ansonsten wäre sein Bestand akut gefährdet. Die Ausformung des Schutzes ist jedoch ausschlaggebend bei der Bestimmung, ob hier noch gerechtfertigter Selbstschutz oder bereits die Ausschaltung der ungeliebten Opposition und anderer Gruppierungen vorliegt. Das politische Strafrecht in den Beispielländern ist als Präventivstrafrecht ausgestaltet. Fraglich bleibt natürlich, an welchem Punkt der staatliche Eingriff gesetzlich erlaubt sein soll. Hier findet die Abgrenzung zwischen einem Strafrecht statt, das bereits die Gesinnung bestraft und jenem, das zumindest eine Verbindung zu einem konkreten Vorhaben fordert. Gerade der Staatsschutz ist anfällig dafür, als Abwehrmechanismus gegen vermeintlich staatsfeindliche Handlungen genutzt zu werden. Die politische Meinungsbildung sollte jedenfalls nicht eingeschränkt werden, da sich daraus nur das entgegengesetzte Ex trem entwickelt. Nicht nur die materiellrechtlichen Normen haben einen großen Einfluss auf diesen Prozess, sondern auch die Ausgestaltung des Verfahrensrechts und die damit verbundenen Eingriffsrechte des Staates in die Rechte des Einzelnen z. B. durch die Anordnung von Beschlagnahme und Verfall. Die drei ausgewählten Länder, die Bundesrepublik Deutschland, Österreich und Italien, standen nach Ende des Zweiten Weltkrieges und der damit verbundenen Abkehr von den herrschenden Diktaturen vor ähnlichen Problemen. Der Weg der Transition von einem autoritären System hin zu einer Demokratie ist weder einfach noch schnell durchsetzbar. Ganz Europa bzw. die gesamte Welt wurde von dem kurz darauf folgenden Ausbruch des sog. Kalten Krieges beeinflusst. Eine Situation, die sich sehr ungünstig auf die neuen bzw. die Wiederverlautbarung bereits früher geltender Staatsschutzstrafrechtsnormen auswirkte. Neben diesem waren für die Bundesrepublik Deutschland die Teilung Deutschlands und der Umgang mit der SBZ, für Österreich der Versuch die Souveränität zurückzugewinnen und eine Teilung zu verhindern und in Italien der Bürgerkrieg auf nationaler Ebene wirkende Faktoren.
16
Einleitung
A. Problemstellung Das Habilitationsprojekt entstand im Zuge der Recherche zum Rosenburg-Projekt, d. h. der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit des BMJ.1 Es beleuchtet einen Bereich des Aufarbeitungsprojekts näher, der im Bericht selbst nur gestreift werden konnte, aber große Auswirkungen auf die deutsche Geschichte hatte. Die Ziele dieser Forschungsarbeit lassen sich in drei Hauptgebiete gliedern, die untereinander eng verwoben sind. Dabei war festzustellen, dass der Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus und des Faschismus in den drei Ländern sehr gegensätzlich gesehen wird. In Deutschland wird die Auseinandersetzung mit der Geschichte von großen Teilen als eine positive Entwicklung gesehen, so wurde die Arbeit am Rosenburg-Projekt vom Bundesjustizministerium unterstützt und gefördert. In Österreich wird die Beschäftigung mit der Nachkriegszeit und dem Personal des Justizministeriums kritisch gesehen, dies äußerte sich auch im Zugang zu den Quellen, d. h. Personalakten, die sich noch immer im öBMJ befinden. In Italien wird zwar offiziell eine solche Auseinandersetzung begrüßt, wirkliche Unterstützung wurde aber vom italienischen Justizministerium nicht gewährt. Das erste Hauptaugenmerk richtet sich auf die Einstellungspraxis der Justizministerien, die nach dem Zusammenbruch der Diktaturen erst neu gebildet werden mussten. Der zweite Schwerpunkt liegt auf den klassischen Staatsschutzstraftatbeständen, die in unterschiedlicher Ausprägung wieder Eingang in die jeweilige Strafrechtsordnung fanden. Der letzte Punkt beschäftigt sich mit besonderen materiellen wie verfahrensrechtlichen Normen, die integriert wurden, um die neu entstandenen Demokratien zu schützen. Die Auseinandersetzung mit der viel kritisierten Kontinuität bei der Einstellung der Mitarbeiter wird, soweit möglich, im Hinblick auf die für die Staatsschutzstrafgesetzgebung zuständigen Abteilungen in den Justizministerien untersucht. Insbesondere die Biografien der zuständigen Referenten werden näher beleuchtet. Bei der Analyse wird auch Bedacht auf die Probleme und Umstände der damaligen Zeit genommen. Die vor allem für das deutsche Strafrechtssystem als klassische Staatsschutzstrafrechtstatbestände zu bezeichnenden Delikte, wie der Hoch- und der Landesverrat, wurden sowohl hinsichtlich ihrer Ausgestaltung als auch der zu ihnen ergangenen Rechtsprechung näher analysiert. Im Hintergrund dieser Untersuchung steht die Kompatibilität der einzelnen Normen mit der jeweiligen Verfassung und der Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien. Einerseits stellte sich die Frage, ob die besonderen Maßnahmen, wie etwa die Staatsgefährdungstatbestände und ihre Anwendung u. a. auf die Presse in der Bundesrepublik Deutschland, wirklich derart außergewöhnlich sind oder ob sie in den anderen Ländern nur unter anderem Namen bereits existierten oder ein1 Görtemarker, Manfred / Safferling, Christoph, Die Akte Rosenburg, München 22016.
Einleitung
17
geführt wurden. Dies betrifft insbesondere die Organisationsdelikte. Andererseits wurde der Einfluss der strafverfahrensrechtlichen Bestimmung auf den Ausgang der Verfahren in Staatsschutzstrafsachen näher beleuchtet, um so den Zusammenhang zwischen Normen und Praxis in politischen Prozessen besser fassen zu können. Im Zuge dessen werden die in Italien und Österreich gegründeten besonderen Gerichtshöfe zur Aburteilung der Verbrechen, die im Zusammenhang mit dem Faschismus und dem Nationalsozialismus standen, untersucht, um so einen möglichen Wandel in den Strafrechtssystemen deutlicher herausarbeiten zu können.
B. Quellenrecherche 1. Deutschland Drei Werke beschäftigen sich eingehend mit dem Ersten Strafrechtsänderungsgesetz von 1951. Friedrich-Christian Schröder verdeutlicht in beeindruckender Weise in seinem Buch »Der Schutz von Staat und Verfassung im Strafrecht«2 die historische Entwicklung des Staatsschutzstrafrechts in Deutschland seit der germanischen Zeit. Er stellt daneben die diesbezüglichen Regelungen anderer Staaten, u. a. von Italien, in Überblicksform dar. Reinhard Schiffer setzt sich in seinem Werk »Zwischen Bürgerfreiheit und Staatsschutz«3 mit der Entstehung des Ersten Strafrechtsänderungsgesetzes auseinander. Die eingehende Untersuchung der Beratungen im Parlament wird begleitet von einem Einblick in die Rechtsprechung des BGH. Ulf Gutfleisch beschäftigt sich in seinem Buch »Staatsschutzstrafrecht in der Bundesrepublik Deutschland 1951–1968« mit der Entwicklung der einzelnen Tatbestände und zeigt hier eindrücklich die rechtsstaatlichen Probleme auf, die insbesondere die Verfahren gegen Kommunisten begleiteten.4 Für das vorliegende Forschungsprojekt wurde eine umfangreiche Recherche bezüglich unveröffentlichter Quellen betrieben. Durch die Unterstützung des BMJ war es möglich, neben den Personalakten der Staatsschutzreferenten, die sich noch im BMJ befinden, auch die in anderen Institutionen archivierten, wie z. B. im BVerfG in Karlsruhe oder im Bundespatentamt in München, einzusehen. Für die Untersuchung der Werdegänge der Referenten wurden diverse Staats- und Hauptstaatsarchive, wie z. B. die in München, Berlin und Wiesbaden, 2 Schröder, Friedrich-Christian, Der Schutz von Staat und Verfassung im Strafrecht, München 1970. 3 Schiffers, Reinhard, Zwischen Bürgerfreiheit und Staatsschutz, Bonn 1989. 4 Gutfleisch, Ulf, Staatsschutzstrafrecht in der Bundesrepublik Deutschland 1951–1968, Berlin 2014.
18
Einleitung
ebenso aufgesucht wie die Deutsche Dienststelle in Berlin in Hinblick auf die Karriere der einzelnen Personen in der deutschen Wehrmacht. Die Bestände der Archive der politischen Parteien wurden gleichermaßen herangezogen wie die der Bundesarchive in Koblenz und Berlin-Lichterfelde. Zu allen Beständen konnte problemlos ein Zugang erreicht werden.
2. Österreich In Österreich setzte sich die Wissenschaft bislang kaum mit dem Thema des Staatschutzstrafrechts auseinander. Die wenigen Werke, die sich damit beschäftigen, sind Lehrbücher zum besonderen Teil des Strafrechts, wie etwa das von Theodor Rittler5 oder das von Wilhelm Malaniuk.6 Die Recherche gestaltete sich zeitweise etwas schwierig. Anders als in Deutschland konnte in Österreich bezüglich der Personen, die explizit für das Staatschutzstrafrecht zuständig waren, keine engere Eingrenzung vorgenommen werden. Die betreffenden Sachakten sind nur in begrenztem Umfang zugänglich, und zwar nur jene, die dem Österreichischen Staatsarchiv bereits übergeben worden sind. Aus diesem Grund werden die Biographien aller Mitarbeiter des öBMJ, die im Bereich Straf- und Strafverfahrensrecht nach 1945 arbeiteten, vorgestellt. Die Einsichtnahme in die Personalakten wurde von der Erteilung der Bewilligung der Datenschutzbehörde abhängig gemacht. Eine solche wurde von dieser zu Beginn abgelehnt, schließlich aber doch erteilt. Bei einer weiteren Anfrage stellte sich die Unzuständigkeit der Datenschutzbehörde heraus, da auf die Akten der betreffenden Personen das Archivgesetz anzuwenden ist. Zugänglich gemacht wurden in der Folge die Personalakten, die sich noch im öBMJ und jene, die sich im Archiv des OGH und des OLG Wien befinden. Daneben wurde der Bestand des Österreichischen Staatsarchivs Wien in Bezug auf das Staatsministerium der Justiz und des öBMJ eingesehen.
3. Italien Das Staatsschutzstrafrecht in Italien wird in zwei Werken eingehend dargestellt. Schwierig dabei war die zeitliche Komponente, d. h. beide befassen sich vordringlich mit den heute gültigen Normen und nur am Rande mit denen, die 2006 aufgehoben bzw. abgeändert wurden. Marco Pelissero beschäftigt sich in seinem Buch »Reati contro la personalità dello Stato e contro l’ordine pubblico«7 5 Rittler, Theodor, Österreichisches Strafrecht, Wien 21962. 6 Malaniuk, Wilhelm, Lehrbuch des Strafrechts, Wien 1949. 7 Pelissero, Marco, Reati contro la personalità dello Stato e contro l’ordine pubblico, Torino 2010.
Einleitung
19
eingehend mit den verschiedenen Staatsschutzstrafdelikten. In der beindruckenden Auseinandersetzung ist die wichtigste Rechtsprechung miteingebunden. Das Werk von Alberto Cadoppi, »I delitti contro la personalità dello stato«8 ist ein Kommentar zu den einzelnen Staatschutzdelikten, wobei jedoch die bereits derogierten nicht mehr besprochen werden. Die Untersuchung zu den im Bereich des Staatsschutzrechts im italienischen Justizministerium wirkenden Personen konnte aus zwei Gründen nicht so eingehend wie in Deutschland und Österreich vorgenommen werden. Zum einen war es trotz mehrfacher Versuche und Nachfragen, obwohl eine grundsätzliche Kooperationsbereitschaft signalisiert wurde, nicht möglich in Erfahrung zu bringen, wo sich die Personalakten der Mitarbeiter des Ufficio Legislativo (Abteilung für Gesetzgebung) nach 1943 befinden. Zum anderen konnte keine Einschränkung vorgenommen werden bezüglich der für das Staatsschutzstrafrecht zuständigen Personen. Der Bestand des Ufficio Legislativo aus den Jahren 1933–1968 befindet sich zwar im Archivo Centrale dello Stato (Zentralarchiv) in Rom, darf aber nicht eingesehen werden. Laut Auskunft der Zuständigen im Zentralarchiv ist eine Einsicht nicht möglich, da er bislang nicht geordnet sei. Eine Auskunft darüber, wann oder ob jemals mit einer Freigabe zu rechnen ist, war sie nicht bereit zu geben. Aus diesen Gründen werden im Folgenden viele der bereits 1930 in der Abteilung für Gesetzgebung tätigen Personen mit einem Kurzabriss ihrer Biografie vorgestellt. Damit umfasst die Darstellung sowohl jene Mitarbeiter, die an der Erstellung des Codice Ròcco beteiligt waren, wie auch die, die erst nach 1943 bzw. 1945 in das Justizministerium eintraten. Die aus den bereits beschriebenen Gründen schwierige Recherche wurde u. a. im Zentralarchiv in Rom und dem Archiv des Istituto Gramsci durchgeführt. Daneben wurden die Bibliotheken des Corte Costituzionale (Verfassungsgerichtshof) und der Universitäten in Rom genutzt.
8 Cadoppi, Alberto, I delitti contro la personalità dello stato, Torino 2008.
II. Ausganssituationen und Notwendigkeiten
Die Ausgangssituationen in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und Italien wiesen nach 1945 einige Gemeinsamkeiten, aber auch eine Vielzahl von Divergenzen auf. Alle drei Länder hatten mit den Folgen, die sich aus Kriegen ergeben, wie eine schwierige Lebensmittelversorgung, der Aufbau zerstörter Städte und einer immensen Zahl von Flüchtlingen, zu kämpfen. Dazu kamen die Maßnahmen der Besatzungsmächte, die teilweise sehr problematisch für die neu installierten Regierungen waren. In allen drei Ländern wurden mit mehr oder minder großem Erfolg sog. Entnazifizierungs- bzw. Säuberungsverfahren durchgeführt. Diese beruhten auf der Forderung der Besatzungsmächte, insbesondere die öffentliche Verwaltung von Anhängern des Nationalsozialismus bzw. Faschismus zu befreien. Jede alliierte Macht hatte in der von ihr besetzten Zone eigene Gerichte zur Aburteilung von hohen Parteifunktionären und Kriegsverbrechern vorgesehen. Die daraus resultierende Rechtsprechung unterscheidet sich oft gravierend. In Deutschland wurde, unter gemeinsamer Aufsicht der vier Besatzungsmächte, der Nürnberger Prozess gegen die Hauptverantwortlichen durchgeführt. Bereits die Nachfolgeprozesse1 gegen die Vertreter der deutschen Elite unterlagen der ausschließlichen Zuständigkeit der Vereinigten Staaten. Die nationalsozialistischen und faschistischen Regelungen zum Schutze des Staates waren Gegenstand verschiedener Kontrollratsgesetze, die ihre gänzliche oder zumindest teilweise Aufhebung verlangten. In Deutschland wurde die so entstandene Lücke durch das Ersten Strafrechtsänderungsgesetz geschlossen. In Italien ließ sich die Regierung nach 1943 nicht durch die Forderungen der Besatzungsmächte beeindrucken und behielt das faschistische Gesetzeswerk bei. Die Provisorische Regierung in Österreich setzte die nationalsozialistischen Gesetze außer Kraft und wiederverlautbarte die vor dem Anschluss 1938 geltenden Regelungen. Der Adressat der Staatsschutzvorschriften tritt nur in Deutschland deutlich hervor. Der Kommunismus wurde aus verschiedensten Gründen als größte Bedrohung wahrgenommen. Eine solche klare Richtung findet sich weder in Österreich noch in Italien.
1 Zu den zwölf Nachfolgeprozessen zählen u. a. die Ärzte-Prozesse, der Einsatzgruppenprozess und der Juristenprozess, abrufbar unter United Nations War Crimes Commission, Law Reports of Trials of War Criminals, www.loc.gov/rr/frd/Military_Law/law-reportstrials-war-criminals.html.
22
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Deutschland
A. Die Bundesrepublik Deutschland Die Situation zwischen den Besatzungsmächten, insbesondere zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion wurde ab 1948 immer schwieriger. Das komplizierte Verhältnis zwischen den, unter der westlichen Kontrolle stehenden Zonen und der russisch kontrollierten Ostzone wurde immer deutlicher. Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz für die westlichen Besatzungszonen in Kraft.2 Der darin enthaltene Art. 143 GG, die einzige Verfassungsvorschrift mit Strafandrohung, war der Grundstein für das neue Staatsschutzstrafrecht.
1. Staatsschutzstrafrecht vor 1945 In totalitären Systemen sind die Vorschriften zum Staatsschutzstrafrecht oft sehr weitreichend. Die Erhaltung der Macht gelingt, nach Verblassen der anfänglichen Euphorie in der Bevölkerung, oft nur mehr über sehr repressive strafrechtliche Eingriffe. Grundlegend beschränken sich aber rigide Staatsschutzvorschriften nicht auf Diktaturen, sondern werden auch in demokratischen Staaten aufgrund einer wirklichen oder wahrgenommenen Bedrohung von innen und / oder außen als Verteidigungsmittel eingesetzt. Bereits in der Weimarer Republik wurden die Vorschriften verschärft und in der Folge 1922 der Staatsgerichtshof zum Schutze der Republik errichtet.3 Es verwundert kaum, dass mit der Machtübernahme Adolf Hitlers eine weitere Einschränkung der Bürger- und Freiheitsrechte einherging. Die politischen Straftatbestände der Weimarer Republik reichten der im Januar 1933 installierten Regierung für ihren Machterhalt nicht aus,4 weshalb sie an die Vorstellungen der nationalsozialistischen Regierung angepasst wurden. Die Strafandrohungen für politische Delikte wurden erhöht und die weniger diffamierenden Strafen, wie etwa die Festungshaft, gestrichen. Spezielle Sondergerichtskammern und der VGH wurden für die Aburteilung politischer Verbrechen und Vergehen eingerichtet.5 Die neuen besonderen Kammern an den Landgerichten und der VGH,
2 Zur Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes, u. a. Mangoldt, Hermann von, Das Bonner Grundgesetz, Berlin 1953 und Bergsträsser, Ludwig / Brentano, Heinrich von, Das Bonner Grundgesetz, Frankfurt a. Main 1949. 3 Zu den Problemen in der Weimarer Republik Schiffers 1989, S. 33 ff. und Blasius, Dirk, Politische Strafjustiz in der frühen Bundesrepublik, in: Justizministerium NRW (Hg.), Politische Strafjustiz 1951–1968, Betriebsunfall oder Symptom?, Düsseldorf 1998, S. 13–27, S. 20 ff. 4 Zu den Staatsschutzstrafrechtsnormen in der Weimarer Zeit, Schröder 1970, S. 109 ff. 5 RGBl. I 1934, 341, einen Überblick findet sich in Zarusky, Jürgen, Widerstand als »Hochverrat« – Zur politischen Justiz im »Dritten Reich«, in: Ringshausen, Gerhard / Becker, Winfried (Hg.), Widerstand und Verteidigung des Rechts, Bonn 1997, S. 189–210.
Staatsschutzstrafrecht vor 1945
23
waren mit dem in § 16 GVG6 enthaltenen Verbot von Ausnahmegerichten nicht in Einklang zu bringen. In den folgenden Jahren verursachten nicht nur die rechtlich sehr weit gefassten Vorgaben Auswüchse im Bereich der Gerichtsbarkeit, sondern einen großen Anteil daran hatten auch die Rechtsprechungspraxis und damit die verantwortlichen Richter. Hitlers Einstellung zum Landesverrat offenbarte sich spätestens 1942 bei einem Gespräch mit dem damaligen Präsidenten des VGH Otto Georg Thierack7 und dem Präsidenten des hanseatischen Oberlandesgerichts Curt Rothenberger,8 das im Rahmen deren Ernennung zum Reichsjustizminister bzw. zum Staats sekretär im RJM geführt wurde. »Bei einem Landesverräter, da kann es nicht darauf ankommen, wie groß der Schaden zu sein vermag. Es gibt gewisse Gesinnungsverbrechen, damit scheidet ein Mensch aus der Volksgemeinschaft aus. Da[ss] ein Landesverräter mit dem Leben davonkommt, mu[ss], schon um endgültig abschreckend zu wirken, in diesem Staat ausgeschlossen sein.«9
Im gleichen Jahr wurde für die Verbrechen des Landes- und Hochverrates die Todesstrafe eingeführt.10 Die Ansicht, dass es sich hierbei um todeswürdige Verbrechen handelt, wurde damals von der herrschenden Lehre, wie etwa von der Kieler Schule,11 geteilt. Ein Verräter besäße eine treu- und ehrlose Gesinnung und müsse deshalb aus der Volksgemeinschaft, zu der er nicht mehr gehöre, entfernt werden.12 1934 wurde das gesamte Staatsschutzstrafrecht neu gefasst. Der Begriff des Staatsgeheimnisses wurde erweitert, wodurch seiner Anwendung keine Grenzen mehr gesetzt waren. § 90b Abs. 1 StGB sah die Strafbarkeit der Veröffentlichung von ehemaligen Staatsgeheimnisses vor. Die bereits einer ausländischen Regierung bekannte Tatsache erfüllte dann die Voraussetzungen, wenn davon eine Gefährdung für das Wohl des Reiches ausgehen hätte können. Der Terminus wurde damit sinnentleert, denn bereits Bekanntes kann nicht mehr geheimhaltungsbedürftig sein. Ebenso einschränkend wirkte sich das Verbot der Bericht6 In der Fassung v. 27. Januar 1877, RGBl. 1877, 41–76. 7 Thierack war ab 20. August 1942 Reichsjustizminister siehe Klee, Ernst, Das Personen lexikon zum Dritten Reich, Frankfurt a. Main 52015, S. 622 und Braun, Konstanze, Dr. Otto Georg Thierack, Frankfurt a. Main 2005. 8 Rothenberger war Staatssekretär unter Justizminister Thierack, Müller, Ingo, Furchtbare Juristen, Berlin 2014, S. 230. 9 Zitiert nach Gruchmann, Lothar, Hitler über die Justiz, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1964), S. 86–101, S. 96. 10 Gesetz zur Ergänzung der Vorschriften gegen Landesverrat v. 22. November 1942, RGBl. I 1942, 668. 11 Einer ihrer bedeutendsten Vertreter war Dahm, Wiener, Christina, Kieler Fakultät und ›Kieler Schule‹, Baden-Baden 2013. 12 So etwa Dahm, Georg, Verrat und Verbrechen, Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft (1935), S. 283–310.
24
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Deutschland
erstattung über politische Verfahren, ohne amtliche Zustimmung, aus.13 Neben den klassischen Staatsschutzvorschriften und der darin enthaltenen Schutzgüter wurde mit Fortschreiten des Krieges auch die Rüstungswirtschaft unter besonderen Schutz gestellt, z. B. wurden falsche Angaben über den Rüstungsbedarf zum Straftatbestand.14 Ein weiterer Schritt in die Repression war der Erlass des Heimtückegesetzes im Dezember 1934.15 Darin wurde u. a. die Ehrverletzung von leitenden Persönlichkeiten des Staates oder der NSDAP unter Strafe gestellt. Dem Begriff der Öffentlichkeit wurde, ähnlich wie dem des Staatsgeheimnisses, jeder Sinngehalt entzogen. Öffentlich waren auch solche Äußerungen, die zwar der Täter nicht in der Öffentlichkeit getätigt hatte, bei denen er aber damit rechnen musste, dass sie öffentlich werden könnten.16
2. Der Weg zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz Auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus nach England emigrierte deutsche Juristen begannen bereits 1941, d. h. noch während des Krieges, Überlegungen zu den Möglichkeiten anzustellen, die deutschen Gesetze von nationalsozialistischen Einflüssen zu bereinigen.17 Das nach dem früheren Präsident der Reichsrechtsanwaltskammer Ernst Wolf benannte Wolf-Komitee erarbeitete ab dem Jahr 1942, gemeinsam mit E. K. Schalscha, insgesamt vier Gutachten. Diese setzten sich mit Änderungsoptionen, insbesondere im Prozessrecht, auseinander. Nach Vorschlag des Komitees sollte die Todesstrafe für alle nach 1933 eingeführten Delikte abgeschafft werden. Die Ausführungen enthielten klare Hinweise auf die völkerrechtlichen Probleme, die mit dem Eingriff in die Rechtsordnung eines besetzten Staates verbunden wären.18 Die den Verantwortlichen in der britischen Regierung vorgelegten Berichte fanden nicht nur Zuspruch. Ein vehementer Kritiker der Gutachten war Con 13 RGBl. I 1934, 341; zu den Abgrenzungsproblemen bzw. des Konkurrenzverhältnisses zwischen den §§ 1 und 2 siehe Dreher, Eduard, Konkurrenzverhältnisse im Heimtückegesetz vom 20. Dezember 1934, Deutsche Justiz (1940), S. 1189–1190. 14 RGBl. I 1942, 165, näheres dazu siehe Schmidt-Leichner, Erich, Schutz der Rüstungswirtschaft, Deutsche Justiz (1942), S. 367–372. 15 Eine Aufstellung der verschiedenen Staatsschutzstrafgesetze aus der Weimarer Republik und der NS-Zeit findet sich in Kern, Eduard, Der Strafschutz der Verfassung, der höchsten Staatsorgane und des inneren Friedens, Neue Juristische Wochenschrift (1950), S. 405–408. 16 § 2 Abs. 2 Gesetz gegen heimtückische Angriffe gegen den Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen, RGBl. I 1934, 1269. 17 Schröder, Friedrich-Christian, Probleme der Dekontaminierung des deutschen Strafrechts nach 1945, in: Heger, Martin, u. a. (Hg.), Festschrift für Kristian Kühl zum 70. Geburtstag, München 2014, S. 101–112, S. 101. 18 Etzel, Matthias, Die Aufhebung von nationalsozialistischen Gesetzen durch den Alliierten Kontrollrat, Tübingen 1992, S. 3 ff.
Der Weg zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz
25
O’Neill vom britischen Auswärtigen Amt, der 1943 schließlich einen eigenen Vorschlag vorlegte. Seine Überlegungen basierten auf einer, nach Kriegsende noch funktionierenden deutschen Regierung. Diese sollte im Zuge des Friedensvertrages selbst für eine grundlegende Reform des deutschen Rechts verantwortlich sein. 1944 wurde eine Liste mit den, am schwersten nationalsozialistisch belasteten Gesetze erstellt, die die Besatzungsmächte, unmittelbar nach ihrem Einmarsch, außer Kraft setzen sollten. Die eigentliche Reform sollte jedoch den deutschen Stellen überlassen bleiben. Ein Vorschlag, der bei dem für die Vorbereitungen eines Friedensvertrages zuständigen Amt, nicht auf Zustimmung stieß.19 Neben der Änderung bzw. Aufhebung gewisser Gesetze wollten die Alliierten vor allem die deutsche Juristenschaft von nationalsozialistischen Elementen bereinigen und die Wiedereinführung gewisser Grundrechte, wie der Meinungs-, der Informations- und der Vereinigungsfreiheit und des Gleichheitsgrundsatzes, gewährleisten.20 Problematisch war aber die Umsetzung, bei der auch die, in der Haager Landkriegsordnung vorgesehenen völkerrechtlichen Schranken zu beachten waren. 1943 gingen die Alliierten davon aus, dass sie am Ende des Krieges mit einer zumindest noch teilweise handlungsfähigen deutschen Regierung konfrontiert sein würden.21 Die Anerkennung des nationalsozialistischen Regimes sollte, trotz Überlegungen Verhandlungen mit diesem zu führen, nach Ansicht der Vertreter der Vereinigten Staaten unbedingt vermieden werden. Eine Annexion Deutschlands und die damit verbundene Verantwortung für den Wiederaufbau und die Einrichtung einer neuen funktionstüchtigen Regierung waren weder i. S. d. Briten noch der Amerikaner. Das Problem sollte im Wege der Auslegung des Art. 43 HLKO umgangen werden. Die Briten wollten eine Rückkehr der neuen deutschen Regierung zum nationalsozialistischen Recht, nach Abzug der Alliierten, durch einen entsprechenden Passus im Friedensvertrag verhindern. Die Amerikaner vertraten eine andere Ansicht. Eine solche Vorgehensweise sei nicht nötig. Die nationalsozialistischen Gesetze würden einer Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung entgegenstehen, weshalb die Besatzungsmächte, ohne damit Völkerrecht zu verletzen, diese außer Kraft setzen könnten.22 Uneinigkeit herrschte zu Beginn über die Wirkung der Aufhebung, ex-tunc oder ex-nunc, von besonders diskriminierenden Gesetzen.23 Die ex-tunc Lösung wäre zwar aus moralischer Sicht zu favorisieren gewesen, hätte aber die Aufhebung aller Rechtsakte seit 1933 zur Folge gehabt und eine Unzahl von Verfahren ausgelöst. Die tabula rasa Maßnahme hätte keinen Verwaltungsakt, keine 19 20 21 22
Ebd., S. 6 f. Ebd., S. 8. Schröder 2014, S. 101; hierzu auch Görtemarker / Safferling, S. 358 ff. Etzel, S. 30 ff., insbesondere S. 39; der Autor setzt sich mit den verschiedenen Positionen und ihrer Entwicklung von 1943 bis zum Ende des Krieges auseinander. 23 Schröder 2014, S. 107.
26
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Deutschland
zivilrechtliche Auseinandersetzung und kein Straferkenntnis bestehen bleiben lassen. Die Folge wäre ein unentwirrbares Chaos gewesen. Aus diesem Grund setzte sich die ex-nunc Lösung durch. Diese sollte auf einem individuellen Ansatz beruhen. Nicht alle Gesetze sollten mit Kriegsende außer Kraft gesetzt werden, sondern nur jene, die den von Max Rheinstein, dem amerikanischen Vertreter im Law Reform Committee, aufgestellten Voraussetzungen entsprachen. Dies betraf u. a. all jene Regelungen, die zur Bevorzugung von Mitgliedern der NSDAP oder zur Etablierung rassischer, religiöser, politischer oder staatsbürgerlicher Diskriminierung dienten. Gleiches galt für Bestimmungen, die die nationalsozialistische Rassenlehre und das Führerprinzips umsetzten. Weitere Kriterien für die Aufhebung waren die unnötige und unzulässige Einschränkung von Bürger- und individuellen Grundfreiheiten und ein Missverhältnis zwischen Strafrahmen und Unwert des Deliktes.24 Die Alliierten einigten sich schließlich auf eine Aufteilung der Zuständigkeit zur Bereinigung und wiesen jeder Zone gewisse Rechtsbereiche zu.25 Diese Praxis hatte mehr oder minder Erfolg. An den Ausarbeitungen beteiligten sich auch deutsche Juristen als Gutachter,26 so etwa Adolf Schönke,27 für den Bereich des Strafgesetzbuches, und Eduard Kohlrausch,28 u. a. zu der Problematik des Schwangerschaftsabbruches und zum Jugendgerichtsgesetz.29 Mit dem Kontrollratsgesetz Nr. 1 vom 20. September 194530 wurden, anders als von der russischen Delegation gewünscht, nicht alle Gesetze, die nach dem 30. Januar 1933 erlassen worden waren, aufgehoben.31 Explizit betroffen von der Aufhebung waren die Normen zum Hoch- und Landesverrat in der Fassung von 24 Etzel, S. 50 ff., eine vollständige Aufzählung der Voraussetzung für die Identifizierung als nationalsozialistisches Gesetz findet sich auf S. 56 f. siehe auch: Zur Auswirkung der Gesetzgebung der Besatzungsmächte auf das deutsche Strafgesetzbuch, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1946), S. 121–123, S. 121; Art. II KRG Nr. 1 Gleichheits- und Gerechtigkeitsgrundsatz. 25 Übersicht über die Gesetzgebung der Besatzungsmächte (insbesondere der amerikanischen Zone), Süddeutsche Juristen-Zeitung (1946), S. 18–24, hier findet sich eine Übersicht über die Gesetzgebung der Besatzungsmächte (insbesondere der amerikanischen Zone). 26 Bei der hessischen Juristenkommission zur Reformierung beteiligten sich u. a. der spätere Sen.Rat Franz Schlüter, ehemaliger VGH-Richter, und Adolf Arndt (SPD), Bundestagsabgeordneter von 1949–1959. 27 Wendt, Günther, Adolf Schönke, in: Beck Verlag (Hg.), Juristen im Portrait, München 1988, S. 663–670. 28 Gallas, Willhelm, Eduard Kohlrausch, in: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaft (Hg.), Neue Deutsche Biographie, Berlin 1953–2017, S. 429–430. 29 Etzel, S. 59 ff., insbesondere S. 72 und 77 und Schröder 2014, S. 105. 30 Kontrollratsgesetz Nr. 1 wurde mit dem Ersten Gesetz zur Aufhebung des Besatzungsrechts v. 30. Mai 1956 (BGBl. I, S. 437) außer Kraft gesetzt. 31 Vormbaum, Thomas, Die rechtliche Transformation Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Muñoz Conde, Francisco / Vormbaum, Thomas (Hg.), Transformation von Diktaturen in Demokratien und Aufarbeitung der Vergangenheit 2010, S. 183–198, S. 183.
Der Weg zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz
27
193432 und das Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei.33 Dies sollte die völlige Außerkraftsetzung der nationalsozialistischen Staatsschutzvorschriften sicherstellen. Die Möglichkeit, die vor 1933 geltenden Gesetze wiederzuverlautbaren, wurde dadurch nicht ausgeschlossen. Erst das Kontrollratsgesetz Nr. 11,34 der in Art. I die §§ 80–94 StGB in der Fassung vom 18. Mai 1871 ausdrücklich aufhob, verhinderte die Ergreifung einer solchen Option durch die zukünftige deutsche Regierung.35 Die Vertreter der Vereinigten Staaten wollten die Anwendung von Hoch- und Landesverratsbestimmungen auf die mit ihnen zusammenarbeitenden Deutschen, wie es nach dem Ersten Weltkrieg der Fall gewesen war, verhindern. Deshalb sollten auch keine Regelungen aus der Zeit der Weimarer Republik oder davor herangezogen werden können. In Deutschland rief diese Maßnahme großes Unverständnis hervor. Der hessische Justizminister Georg-August Zinn kritisierte dieses Vorgehen ebenso wie die Mitglieder des Deutschen Juristentages,36 denn die junge Demokratie könne sich ohne Hoch- und Landesverratsbestimmungen weder vor Angriffen von außen noch von innen zur Wehr setzen.37 Im Juni 1946 wurden in der amerikanischen Besatzungszone durch Gesetz alle strafgerichtlichen Entscheidungen aufgehoben, die auf einer, der durch die Kontrollratsgesetze Nr. 1 oder 11 derogierten Vorschriften basierte.38 Gem. § 8 Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in der Strafrechtspflege sollte der, der an der aufzuhebenden Entscheidung mitgewirkt hatte, im Rahmen desselben Verfahrens vom Richteramt ausgeschlossen werden.39 Das Kontrollratsgesetz Nr. 31 sah weitere Gesetzesaufhebungen vor.40 Diese betrafen u. a. die polizeilichen Stellen, die mit der Überwachung oder Kontrolle der politischen Betätigung von Personen betraut gewesen waren. Eine neuer liche Einrichtung solcher polizeilicher Überwachungsstellen wurde gem. Art. II untersagt. Das Gesetz sollte vor allem eine neue Überwachungsrichtlinie, i. S. d. 32 Gesetz zur Änderung des Strafrechts und Strafverfahrensrechts v. 24. April 1934, RGBl. I 1934, 341. 33 Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniform v. 20. Dezember 1934, RGBl. I 1934, 1269; zur Aufhebung der Gesetze Etzel, S. 80 ff. und Schröder 2014, S. 102. 34 Kontrollratsgesetz Nr. 11 v. 4. Februar 1946, außer Kraft gesetzt mit dem Art. 2 des Gesetzes Nr. A-37 der AHK v. 5. Mai 1955 (ABl. AHK S. 3268). 35 Schröder 2014, S. 104. 36 So etwa Prof. Dr. Hellmuth v. Weber, Referat, Ständige Deputation des Deutschen Juristentages, Verhandlungen des 38. Deutschen Juristentages, Tübingen 1951, E2 und Etzel, S. 84 f. 37 Ebd., S. 78. 38 § 2 lit. i Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in der Strafrechtspflege; Schröder 2014, S. 108. 39 Werner Munzinger, Referent für Staatsschutz im BMJ, vertrat jedenfalls die Auffassung, dass dies nicht zwingend einen Ausschluss bedeutete, näheres dazu unter III. A. 1. a. 1. 40 Kontrollratsgesetz Nr. 31 v. 5. Juli 1946, außer Kraft getreten mit dem Art. 2 Gesetz Nr. A-37 der AHK v. 5. Mai 1955 (ABl. AHK S. 3268).
28
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Deutschland
Erlasses des Chefs der Sicherheitspolizei über die Nachüberwachung der aus Straf- oder Schutzhaft entlassenen Personen, verhindern.41 Diese Maßnahme war jedoch nur eingeschränkt erfolgreich. Die Polizei überwachte und kontrollierte weiterhin politisch aktive Personen.42 Das Kontrollratsgesetz Nr. 55 diente schließlich der Aufhebung der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes43 und des Gesetzes zur Abwehr politischer Gewalttaten.44 Diesen Gesetzesaufhebungen wurde die gleiche Kritik entgegengebracht und von deutscher Seite deshalb die dringliche Schaffung eines neuen Staatschutzstrafrechts angeregt. Noch vor dem Regierungsentwurf brachte zunächst 1949 die DZP einen Antrag im Bundestag zum Schutz der Bundesflagge und -farben ein.45 Diesem folgte der sehr viel weitergehende SPD-Entwurf eines Gesetzes gegen die Feinde der Demokratie.46 Er bestand aus 17 Paragrafen und war als selbstständiges Gesetz geplant.47 Dies löste die Befürchtung aus, es würde sich bei ihm um ein Sondergesetz i. S. d. Nationalsozialismus handeln.48 SPD-Abg. Adolf Arndt49 sah sich daher veranlasst, bereits in der ersten Sitzung klarzustellen, dass die SPD kein »Sondergesetz [wünsche], das einer bestimmten Gruppe ein Sonderrecht gewähre.«50 Die Partei bevorzuge aber die Schaffung eines selbständigen Gesetzes, um die Gültigkeit des Strafgesetzbuches in beiden Zonen nicht zu beeinträchtigen. Das Strafrecht sei eines der wenigen Gesetze, das sowohl in der Ost- wie Westzone noch Anwendung fände.51 41 Werle, Gerhard, Justiz-Strafrecht und polizeiliche Verbrechensbekämpfung im Dritten Reich, Berlin und New York 1989, S. 555 ff. 42 Etzel, S. 97 f. 43 RGBl. I 1933, 35. 44 RGBl. I 1933, 162. 45 BT-Drucks. 01/25 v. 22. September 1949; der Referent des BMJ Dallinger bemerkte zum Antrag der Zentrumspartei, dass der Tatbestand zu weit ginge, da nicht jede privat geäußerte abfällige Bemerkung über die Bundesflagge zu einer Verurteilung führen dürfe, weshalb sie ausschließlich auf öffentliche Angriffe begrenzt bleiben müsse, siehe BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Referentenentwürfe, Ressortbesprechungen, Kabinettsvorlagen, BA Koblenz B141/3014, 1, Bl. 7, das Justizministerium hatte einen Vorschlag für den Ehrenschutz der Staatsorgane etc. geplant, siehe zur Begründung für den Entwurf Bl. 34 ff.; bei der Beratung wurde Carl-Heinz Lüders, Mitarbeiter des BMI, beigezogen, Vermerk über die Besprechung Bl. 44 ff. 46 BT-Drucks. 01/563 v. 15. Februar 1950. 47 Näheres zum SPD-Entwurf, Schröder 1970, S. 179 f. 48 Diese Position vertrat auch Dehler (FDP) im BT in der 83. Sitzung v. 12. September 1950, S. 3105; kritisch sah auch die Presse den SPD-Vorschlag, siehe Der Spiegel, Demokratie (1950), S. 5–7. 49 Eine umfassende Biographie über das Leben und Wirken des SPD-Politikers Adolf Arndt findet sich in Gosewinkel, Dieter, Adolf Arndt, Bonn 1991; und zu einer Sammlung seiner Schriften siehe Böckenförde, Ernst-Wolfgang / L ewald, Walter, Gesammelte juristische Schriften, München 1976. 50 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 1. 51 Ebd., S. 1 ff.
Der Weg zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz
29
Bundesjustizminister Thomas Dehler (FDP)52 war hier anderer Ansicht, und verwies auf die bereits von der Sowjetischen Zone vorgenommenen Änderungen.53 Der SPD-Entwurf enthielt nicht nur straf-, sondern auch zivilrechtliche Regelungen, weshalb eine völlige Einbettung in das Strafgesetzbuch kaum möglich gewesen wäre. Letztere betrafen vor allem die Regulierungen von Ehr verletzungen. Die spätere Behauptung, der Regierungsentwurf,54 der im September 1950 dem Bundestag präsentiert worden war, habe sich an den SPD-Vorschlag angelehnt, ist jedenfalls nicht glaubhaft.55 Der Regierungsentwurf war sehr umfangreich.56 Es wurde nicht nur versucht die klassischen Staatsschutzdelikte neu zu fassen, sondern darüber hinaus sollten auch neue Ansätze integriert werden. Die §§ 80–86 E-StrÄG behandelten den in Art. 26 GG vorgesehenen Friedensverrat. Aufgrund verschiedener Kritikpunkte, u. a. dass hier versucht würde etwas zu bestrafen, dass nur im Einklang mit anderen Staaten bestraft werden könne, wurden die Bestimmungen nicht in das Erste Strafrechtsänderungsgesetz übernommen. Arndt (SPD) stellte klar, weshalb nur die dringlichsten Vorschriften 1951 umgesetzt werden sollten. »Wir befinden uns hier doch in der Lage von Leuten, bei denen im Keller und im Erdgeschoß schon ›Dunkelmänner‹ am Werke sind, die geballte Ladungen anbringen, um unser Haus in die Luft zu sprengen und wir sitzen auf dem Dach und gucken mit dem Fernrohr nach vermeintlichen fliegenden Untertassen, denn dass wir Vorschriften gegen den Angriffskrieg im Strafgesetzbuch in der Situation bringen, in der wir nicht einen Militärsoldaten haben, das ist doch einfach – entschuldigen Sie, ich möchte hier niemanden beleidigen – ein Narrenstreich.«57
Laut Aussage der Vertreter des BMJ basierte der Regierungsentwurf auf den Vorschlägen zur Revision des Schweizerischen Strafgesetzbuches und der Vorlage eines Staatsschutzgesetzes, das von der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag eingebracht worden war.58 Die Kritik, es würde probiert zu viel und damit auch nicht dringliche Bereiche des Strafrechts zu erfassen, die der großen Strafrechtsreform vorbehalten bleiben sollten,59 scheint angesichts der Fülle an vorgeschlagenen Regelungen nachvollziehbar. Der Bundesrat hatte bereits starke Bedenken 52 Wengst, Udo, Thomas Dehler, Stuttgart 1997. 53 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 1 ff.; so etwa das Gesetz zum Schutze des Friedens v. 15. Dezember 1950, GBl. DDR Nr. 141. 54 BT-Drucks. Nr. 1307 (1949). 55 Ebenso Schröder 1970, S. 180, der Autor bezeichnete die Äußerung Dehlers richtigerweise als »durchsichtiges Umarmungsmanöver«. 56 Zu den, nicht in das Erste Strafrechtsänderungsgesetz übernommenen Teile des Entwurfes im Einzelnen, Schiffers 1989, S. 155 ff. 57 BT-Prot. 91. Sitz./23. Rechtsausschuss, 1. März 1951, S. 4, Abg. Arndt (SPD). 58 NL Thomas Dehler, Strafrechtsnovelle, AdL N1-3277, Nr. 592, Vorlage des Staatsministeriums, Staatsschutzgesetz und Abschrift aus Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung über eine Teilrevision des Schweizerischen Strafgesetzbuches v. 20. Juni 1949. 59 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 2 f., Abg. Arndt (SPD).
30
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Deutschland
am Regierungsentwurf geäußert und eine eingehende Überarbeitung, basierend auf der von dem BR-Unterausschuss aufgestellten Empfehlungen,60 gefordert.61 Referent Karl-Heinz Nüse wurde mit ihrer Einarbeitung betraut.62 Im Januar 1951 richtete der BT-Ausschuss für Rechtswesen und Verfassungsrecht drei Unterausschüsse zur Bearbeitung der Materie ein.63 Die Rückbesinnung auf die Weimarer Republik bestimmte die Beratungen zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz, ebenso wie die verpasste Möglichkeit mittels effektiven Hochverratstatbeständen zeitgerecht gegen Hitler rechtlich vorzugehen. Dies wollten die Abgeordneten 1951 besser machen.64 Die Beratungen verliefen jedoch nicht immer wie gewünscht. Die Juristen, gerade die der Opposition, waren aufgrund der Vielzahl der gleichzeitig zu bearbeitenden Gesetzesentwürfe in mehreren Ausschüssen tätig. Dies führte zu Überschneidungen, weshalb die 110. Sitzung abgesagt wurde. Es waren weder Juristen, noch die für die Beschlussfähigkeit nötige Anzahl von Parlamentariern, d. h. zumindest die Hälfte anwesend. Abg. Wilhelm Laforet65 hatte den Ausschussmitgliedern erklärt, dass die Beratungen zum Strafrechtsänderungsgesetz zwar wichtig seien, jedoch die für das Bundesverfassungsgerichtsgesetz Vorrang hätten.66 Eberhard Rotberg, Abteilungsleiter II im BMJ, äußerte sich darüber verärgert und verlangte vom Vorsitzenden dagegen vorzugehen, denn »sonst entstehe der Eindruck, als ob der Fortschritt oder die Verhinderung der Dinge durch ein bestimmtes Verhalten geradezu gesteuert werden könnte.«67 Der Vorsitzende Laforet entschloss sich, nach langem Zögern, die Fraktionsvorsitzenden darauf hinzuweisen.68 60 BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Behandlung im Bundesrat (1. Durchgang), BA Koblenz B141/3020, 1, Bl. 41 ff. 61 BR-Drucks. 478/50 v. 26. Juni 1950 und auch BR-Prot. 25. Sitz. v. 28. Juni 1950; siehe auch Kern, Eduard, Der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuchs, Neue Juristische Wochenschrift (1950), S. 667–669. 62 Siehe u. a. BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Änderung des StGB und der StPO: zurückgestellte Vorschriften (Materialsammlung), BA Koblenz B141/3050, 2, Bl. 60 ff. und 82 ff. 63 BT-Drucks. 8/51 v. 19. Januar 1951, die Bearbeitung in Unterausschüssen wurde kritisiert, da die Materie zu übergreifend sei, siehe Brief von Abg. Ewers (DP) an den Vorsitzenden des 23. Rechtsausschusses Laforet v. 5. Dezember 1950, siehe NL Wilhelm Laforet, Vorsitzender des Rechtsausschusses, Strafrechtsänderungsgesetz, ACDP I-122-092/, Bl. 1; zur Aufteilung der Gesetzesmaterien und die Mitglieder der drei Unterschüsse, BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Behandlung im Bundestag, BA Koblenz B141/3023, 1, Bl. 118 ff. 64 So etwa BT-Prot. 95. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 35. 65 Vierhaus, Rudolf / Herbst, Ludolf, Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, München 2002, S. 476 f. 66 BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Behandlung im Bundestag, BA Koblenz B141/3023, 1, Bl. 72; eine Auflistung der zu beschließenden Gesetze findet sich auf Bl. 89 ff. 67 BT-Prot. 110. Sitz./23. Rechtsausschuss, 6. Juni 1951, S. 2. 68 Ebd., S. 3.
Der Weg zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz
31
Das als Blitzgesetz kritisierte Erste Strafrechtsänderungsgesetz,69 das die staatlichen Organe endlich handlungsfähig in Bezug auf den Staatsschutz machen sollte,70 wurde am 11. Juli 1951 in dritter Lesung vom Bundestag verabschiedet und am 31. August 1951 bekanntgemacht.71 Der Bundesrat hatte trotz Vorbringen etlicher Kritikpunkte auf sein Recht verzichtet einen Antrag gem. Art. 77 Abs. 2 GG zu stellen, denn »die Lücke die im System des Verfassungsschutzes bestehe [müsse] sofort und nicht erst nach weiteren Auseinandersetzungen geschlossen werden«.72 Es wurden nur jene Teile des Regierungsentwurfes verabschiedet, die sowohl von den Abgeordneten als auch den Vertretern der Regierung73 als dringlich eingestuft worden waren.74 Wegen dieser Eile blieb wieder nicht die Zeit zur Ausarbeitung einer grundlegenden Reform.75 Im September 1950 hatte Rotberg (BMJ) noch die gründliche und vollständige Bearbeitung des Regierungsentwurfes präferiert,76 anders als der von der amerikanischen Besatzungsmacht bevollmächtigte Arnold Brecht,77 der eine zügige Verabschiedung von Teilen angeraten hatte. Sowohl BMJ wie BMI schlugen deshalb vor, nur die Tatbestände zum Hochverrat, zur Staatsgefährdung und in Teilen zum Landes69 Der bayerische Justizminister Müller (CSU) hatte in einer Rundfunkstellungnahme zum ersten Strafrechtsänderungsgesetz diesen Begriff genutzt, Dehler (FDP) verwehrte sich dagegen und verwies auf die monatelange Arbeit im Rechtsausschuss, siehe NL Thomas Dehler, Korrespondenz E, AdL N1-1062, Brief an bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Ehard v. September 1951. 70 BT-Prot. 111. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 23, Rotberg (BMJ). 71 BGBl. I 1951, 739. 72 BR-Drucks. 577/51 (Beschluss) v. 27. Juli 1951 und BR-Prot. 65. Sitzung v. 26./27. Juli 1951, S. 92. 73 Es fand dazu eine Besprechung zwischen dem Staatssekretär Ritter von Lex (BMI) und Schafheutle im Mai 1951 statt, in dem sie übereinkamen, die Verabschiedung einer Teilnovelle voranzutreiben; BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Behandlung im Bundestag, BA Koblenz B141/3025, 3, Bl. 128 f. und der gemeinsame Brief an die Abgeordneten von BMJ und BMI mit der Auflistung der dringlichsten Tatbestände, Bl. 133 ff. 74 BT-Drucks. 26/1951, Verteiler des Bundesminister der Justiz und des Bundesminister des Innern an die Fraktionen – mit Ausnahme der Fraktion der KPD – v. 5. Juni 1951, in diesem Schreiben wird auf die Dringlichkeit »[a]ngesichts der zunehmenden Tätigkeit rechts- und linksradikaler staatsfeindlicher Elemente in der Bundesrepublik« verwiesen. 75 Dass dies zu den grundlegenden Problemen des Gesetzgebungsverfahrens in Deutschland gehört, zeigt die vielfach erwähnte Problematik der Dringlichkeit, die auch schon früher Gesetzgebungsverfahren betroffen hat, siehe Hartmann, Andrea, Majestätsbeleidigung und Verunglimpfung des Staatsoberhauptes (§§ 94 ff. RStGB, 90 StGB), Berlin 2006, S. 183 und NL Thomas Dehler, Strafrechtsänderungsgesetz, AdL N1-3275, Vermerk v. 22. Juni 1950. 76 BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Behandlung im Bundestag, BA Koblenz B141/3023, 1, Bl. 69. 77 Es handelte sich hierbei höchstwahrscheinlich um Arnold Brecht, der 1933, nach kurzer Haft in die USA emigrierte und dort Professor für Politikwissenschaften wurde, in Stiefel, Ernst / Mecklenburg, Frank, Deutsche Juristen im amerikanischen Exil, Tübingen 1991, S. 87 f.
32
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Deutschland
verrat zu verabschieden.78 Die verbleibenden Teile sollten zeitnah besprochen und einer Verabschiedung zugeführt werden. Dieses Vorhaben konnte im Parlament jedoch nicht umgesetzt werden.79 Trotz aller Versuche von Mitarbeitern des Justiz- und des Außenministeriums,80 ließen sich die Besatzungsmächte nicht vom Erlass des Gesetzes Nr. 62 abbringen.81 Dieses diente dem Schutz der deutschen Informanten vor der, auf Tatbeständen des Ersten Strafrechtsänderungsgesetzes basierenden, strafrechtlichen Verfolgung durch deutsche Gerichte.82 Von den deutschen Parteien wurde dieses Vorgehen als sehr belastend für das Verhältnis zwischen der Alliierten Hohen Kommission und der Bundesrepublik Deutschland wahrgenommen.83 Das Bundesjustizministerium machte deutlich, dass keine Intention bestand, die Vorgaben des Gesetz Nr. 62 in das Strafrechtsänderungsgesetz zu übernehmen.84
3. Zwischenresümee Bereits lange vor Kriegsende waren Kommissionen damit beschäftigt, eine Lösung für das vom Nationalsozialismus durchsetzte Recht zu finden. Erst als der Ernstfall, d. h. die Kapitulation Deutschlands eintrat, wurde deutlich, dass trotz aller Überlegungen, das von alliierter Seite gewünschte Ziel in der Realität nicht zu erreichen war. Die besonders belasteten Gesetze, wie etwa die Rassegesetze, wurden aufgehoben und somit ihre zukünftige Anwendung verhindert. Ihre rückwirkende Aufhebung kam aber aufgrund der Flut der daraus entstehenden Prozesse nicht in Frage.
78 Siehe u. a. das Plädoyer Rotbergs (BMJ) an die Abgeordneten, BT-Prot. 99. Sitz./23. Rechtsausschuss, 19. April 1951, S. 3 ff. und FDP, Informationsrundbrief, AdL, v. 21. Juli 1951; eine Auflistung der verbleibenden Teile siehe BT-Ausschussdrucks. Nr. 51 v. 13. November 1951 und Entwurf eines Zweiten Strafrechtsänderungsgesetzes, siehe NL Wilhelm Laforet, Vorsitzender des Rechtsausschusses, Strafrechtsänderungsgesetz, ACDP I-122092/4, Bl. 4. 79 Teile wurden erst im Rahmen sehr viel späterer Reformen besprochen, siehe u. a. Busch, Tim, Die deutsche Strafrechtsreform, Baden-Baden 2005 für eine Aufstellung der verbleibenden Teile. 80 Für das BMJ waren dies Staatssekretär Strauss und Ophüls; für das BMI waren es Abteilungsleiter Weiz und RegR Burchard; BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Einwendungen der Alliierten Hohen Kommission, BA Koblenz B141/3030. 81 Gesetz Nr. 62 der Alliierten Hohen Kommission, Beziehungen zu den Besatzungsmächten v. 30. August 1951. 82 Erläuterungen zum Gesetz Nr. 62 der Alliierten Hohen Kommission, Beziehungen zu den Besatzungsmächten. 83 FDP, Informationsrundbrief, AdL v. 27. Oktober 1951. 84 BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Übergangsvorschriften, Geltung in Berlin, Schlussvorschriften, Inkrafttreten (Materialsammlung), BA Koblenz B141/3048, Bl. 45.
Zwischenresümee
33
Die staatsschutzstrafrechtlichen Regelungen wurden nicht ohne Eigennutz von alliierter Seite komplett aufgehoben. Ihr Interesse galt vordringlich dem Schutz der mit ihnen kollaborierenden Personen, die sich sonst mit der deutschen Justiz konfrontiert gesehen hätten. Ein weiterer bestimmender Faktor für die Ausformung des Ersten Strafrechtsänderungsgesetzes war die Teilung Deutschlands, die zu seiner Ausrichtung gegen den Kommunismus führte. Das so entstandene Staatschutzstrafrecht war darüber hinaus vom Wunsch geprägt, die Wiederholung des Versagens der Justiz der Weimarer Republik in Hoch- und Landesverratssachen, um jeden Preis zu verhindern.
34
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Österreich
B. Österreich 1. Vom Austrofaschismus zum Nationalsozialismus Am 4. März 1933, während einer Nationalratssitzung, kam es im Zuge der Abstimmung über Sanktionen gegen streikende Eisenbahnarbeiter zu einer Unregelmäßigkeit. Es konnte keine Einigung darüber gefunden werden, ob die Abstimmung wiederholt werden sollte oder ob die falsch abgegebene Stimme für ungültig erklärt werden müsse. Nationalratspräsident Karl Renner85 legte auf Ratschlag von Otto Bauer, stellvertretender Parteivorstand der SDAP, sein Amt nieder, um selbst an der Abstimmung teilnehmen zu können. Dem folgte der Rücktritt des zweiten und dritten Präsidenten. Die Mitglieder des Nationalrates verließen daraufhin das Parlamentsgebäude und die Sitzung wurde formell nicht beendet.86 Die Regierung unter Engelbert Dollfuß, Gründer der Vaterländischen Front und Bundeskanzler von 1932 bis zu seiner Ermordung 1934, interpretierte dies als Selbstauflösung des Nationalrates und ließ durch Einsatz der Polizei ein weiteres Zusammenkommen des Parlaments verhindern. Zum gleichen Zeitpunkt traten alle christlich-sozialen Mitglieder des öVerfGH zurück, wodurch auch dieser handlungsunfähig wurde und eine Verfassungsmäßigkeitsprüfung der Maßnahmen der Regierung nicht mehr durchgeführt werden konnte.87 Die Vaterländische Front koalierte mit dem Heimatblock, dem politischen Arm der Heimwehr, einem Zusammenschluss der sog. bürgerlichen militarisierten Selbstschutzverbände.88 Die Regierung stützte alle von ihr erlassenen Verordnungen und Gesetze auf das kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz von 1917.89
85 Zur Biographie von Karl Renner, Nasko, Siegfried, Karl Renner, in: Weissensteiner, Friedrich (Hg.), Die österreichischen Bundeskanzler, Wien 1983, S. 240–265. 86 Vocelka, Karl, Österreichische Geschichte, München 42014, S. 105 f. 87 Huber, Wolfgang, Die Gegenreformation 1933/34, in: Neuhäuser, Stephan (Hg.), »Wir werden ganze Arbeit leisten …«, Norderstedt 2004, S. 47–64, S. 50 ff; zu den unterschiedlichen Perioden in der Entwicklung der österreichischen Verfassung bis 1938, Brauneder, Wilhelm, Österreich 1918 bis 1938: »Erste« oder wie viel »Republiken«?, in: Gusy, Christoph (Hg.), Demokratie in der Krise: Europa in der Zwischenkriegszeit, Baden-Baden 2006, S. 304–322. 88 Zu den Hintergründen und Ursachen des Erstarkens des Austrofaschismus in Österreich, Tálos, Emmerich, Das austrofaschistisches Herrschaftssystem (1933–1938), in: Petri, Mario, u. a. (Hg.), Handbuch der transitorischen Systeme, Diktaturen und autoritären Regime der Gegenwart, Berlin 2006, S. 67–77, S. 67 f. 89 Die erste Anwendung fand das kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz in der Verordnung, die die Funktionäre der zusammengebrochenen Credit-Anstalt persönlich für den Schaden haftbar machte, siehe Senft, Gerhard, Im Vorfeld der Katastrophe, Wien 2002, S. 120.
Vom Austrofaschismus zum Nationalsozialismus
35
Dieses war nach dem Ersten Weltkrieg erlassen worden, um die Regierung in den Nachkriegswirren handlungsfähig zu erhalten.90 1933 setzte Dollfuß das, in den §§ 429 ff. öStPO für den Ausnahmezustand vorgesehene, standrechtliche Verfahren für das gesamte Gebiet der Republik Österreich in Kraft. Am 11. November 1933 führte er die bereits 1920 abgeschaffte Todesstrafe für Mord, Brandstiftung, öffentliche Gewalttätigkeiten und boshafte Beschädigung von Eigentum wieder ein.91 Die Einrichtung der Standgerichte, obwohl in den Strafgesetzen vorgesehen,92 war schon zu diesem Zeitpunkt nicht mit dem geltenden Recht auf den gesetzlichen Richter gem. Art. 83 Abs. 2 öBVerfG vereinbar. Das Standrecht wurde von vier Richtern an, zu diesem Zweck beim OLG Wien eingerichteten, fliegenden Senaten ausgeübt. Bei Bedarf reisten diese gemeinsam mit einem Staatsanwalt der ersten Instanz an den Tatort. Das standgerichtliche Verfahren durfte, bei sonstiger zwingender Abgabe an das ordentliche Gericht, die maximale Dauer von drei Tagen nicht überschreiten. Das Standgericht hatte nur zwei Optionen, den Angeklagten frei zu sprechen oder ihn zum Tode zu verurteilen. Aus diesem Grund wurde der Senat von einem Scharfrichter zum Verhandlungsort begleitet. Die Todesstrafe sollte nach Möglichkeit zwei Stunden nach Urteilsverkündung vollzogen werden. Von der Exekution konnte das Gericht nur dann absehen, wenn die, bereits in einem vorangegangenen Verfahren ausgesprochene Todesstrafe ausreichend abschreckende Wirkung entfaltet hatte und bei dem konkreten Angeklagten außerordentliche Milderungsgründe vorlagen. Fand der Senat kein einstimmiges Urteil, so musste die Sache an ein ordentliches Gericht überwiesen werden. Die Einbringung eines Rechtsmittels gegen ein standrechtliches Urteil war gem. § 445 öStPO ausgeschlossen. Es blieb einzig die Begnadigung durch den Bundespräsidenten, wobei dem Gnadengesuch keine aufschiebende Wirkung zukam.93 Die austrofaschistische Diktatur hatte mit diversen innenpolitischen Pro blemen zu kämpfen. Es hatten sich sowohl linke wie rechte Widerstandsgruppen gebildet und auch außenpolitisch stand Dollfuß unter besonderem Druck. 90 Neugebauer, Wolfgang, Politische Justiz in Österreich 1934–1945, in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 114–138, S. 115 f. 91 U. a. ders., Standgerichtsbarkeit und Todesstrafe in Österreich 1933–1938, in: Weinzierl, Erika / A rdelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 317–327, S. 317 ff. 92 Die einzig erlaubte Anwendung von Ausnahmegerichten, siehe Art. 83 Abs. 3 B-VG, StGBl. 450/1920, in Art. 100 Mai-Verfassung von 1934 wurde diese Vorschrift auf alle Bereiche der Gerichtsbarkeit ausgedehnt, BGBl. 1/1934. 93 Neugebauer, Standgerichtsbarkeit und Todesstrafe in Österreich, 1995; Bundespräsident Wilhelm Miklas bemühte sich um die Begnadigung von zwei Februarkämpfern obwohl ihm von Justizminister Kurt Schuschnigg die Gnadengesuche nicht zugeleitet wurden, dieser stellt sich aber gegen eine Begnadigung und die Exekutionen wurden durchgeführt; ebd., S. 321; im Falle der Julikämpfer, d. h. Mitgliedern der NSDAP und SS, wünschte Miklas die Zustellung der Gnadengesuche nicht, ebd., S. 323.
36
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Österreich
Zum einen von Seiten der unter Hitler in Deutschland regierenden NSDAP, und zum anderen seitens der europäischen Staaten, die die Mitglieder der linken Arbeiterbewegungen unterstützten. Innerhalb weniger Monate sah die Regierung sich mit zwei Aufständen konfrontiert. Den Beginn machte 1934 der Februaraufstand des republikanischen Schutzbundes, dem militärischen Arm der SDAP. Nach geltendem Recht wäre für die Aburteilung ein Geschworenengericht zuständig gewesen. Deren Laienrichter wurden nach dem Parteienproporz berufen. Die Regierung misstraute der Zuverlässigkeit dieser Institution, d. h. dass diese die Entscheidungen in ihrem Sinne treffen würde. Umgehend erließ sie deshalb auf Basis des kriegswirtschaftlichen Ermächtigungsgesetzes von 1917 eine Notverordnung, die die Anwendung des Standrechts auf die Aufständischen ermöglichte. Die Folge waren neun Todesurteile, wobei eines davon gegen den steirischen Nationalratsabgeordneten Koloman Wallisch vollstreckt wurde. Auf Druck des Auslands wurden die noch ausständigen Verfahren an ordentliche Gerichte abgegeben und das Standrecht am 21. Februar 1934 wieder aufgehoben.94 Die 1933 unter der Regierung Dollfuß95 errichteten ersten offiziellen Anhaltelager leisteten bei der weiteren Behandlung des politischen Widerstandes gute Dienste. Mit der Begründung, die öffentliche Ordnung in Österreich schützen zu wollen, wurden in diesen Lagern auch Personen inhaftiert, gegen die keine Beweise vorlagen und die daher nicht angeklagt werden konnten. Einen großen Unterschied machte dies wohl kaum, da grundsätzlich jeder Entlassene der Polizei zur Verfügung gestellt werden musste.96 Einige Jahre später etablierte sich ein ähnliches Vorgehen im Verhältnis zwischen der Gestapo und den Gerichten. Am 25. Juli 1934 folgte der erfolglose Aufstand der SS und der illegalen Nationalsozialisten. Bundeskanzler Dollfuß wurde jedoch dabei ermordet.97 Die Aburteilung der Aufständischen übernahm ein für diesen Zweck eingerichteter Militärgerichtshof, dessen Urteilspraxis der des Standgerichts, in Bezug auf die Verhängung harter Strafen, in Nichts nachstand. Es wurden mehrere Dutzend Todesurteile vollstreckt.98 1938, nach dem Anschluss Österreichs, rächten sich die Nationalsozialisten an den Richtern und Staatsanwälten, die verantwortlich für die Verurteilungen der Nationalsozialisten gewesen waren, ebenso wie an dem die Exekutionen durch-
94 Neugebauer, Politische Justiz in Österreich 1934–1945, 1995, S. 116 f. 95 Jagschitz, Gerhard, Engelbert Dollfuß, in: Weissensteiner, Friedrich (Hg.), Die österreichischen Bundeskanzler, Wien 1983, S. 190–217. 96 Ders., Die Anhaltelager in Österreich, in: Jedlicka, Ludwig / Neck, Rudolf (Hg.), Vom Justizpalast zum Heldenplatz, Wien 1975, S. 128–151; im Anhang findet sich eine statistische Aufstellung der Häftlingsbelegungszahlen. 97 Jedlicka, Ludwig, Dollfuß, Engelbert, in: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaft (Hg.), Neue Deutsche Biographie, Berlin 1953–2017, S. 62–63. 98 Neugebauer, Politische Justiz in Österreich 1934–1945, 1995, S. 117 f.
Vom Austrofaschismus zum Nationalsozialismus
37
führenden Scharfrichter. Sie wurden 1938 in Konzentrationslager gebracht und starben dort, so etwa der Staatsanwalt Karl Tuppy,99 der OLGRat Alois Osio100 und der Scharfrichter Johann Lang.101 In den Anfangsmonaten des Jahres 1938 wurden weitere Gesetzesvorschriften durch die österreichische Regierung verschärft, so etwa das Pressegesetz in Bezug auf die Verbreitung von Gerüchten102 und die Gesetze, die den Zuzug jüdischer Emigranten aus dem Osten verhindern sollten.103 Mit dem Anschluss Österreichs104 wurden unzählige strafrechtliche Vorschriften, die nach 1933 im Deutschen Reich in Kraft getreten waren, in das österreichische Rechtssystem implementiert. Dazu gehörten neben den Nürnberger Rassegesetzen, die ab dem 20. Mai 1938 in Österreich Anwendung fanden,105 auch die den Hoch- und Landesverrat betreffenden Regelungen.106 Im März 1938 wurden vom RJM Merkblätter für die Behandlung der, unter die neu eingeführten Hoch- und Landesverratsbestimmungen fallenden Rechtssachen in Österreich erstellt.107 Darin wurden alle bekannte Organisationen aufgelistet die des Hochverrats verdächtigt waren und auf ihre besonderen hochverräterischen Erscheinungsformen verwiesen. Es gab darin auch konkrete Hinweise wie mit ihren Mitgliedern umzugehen sei.108
99 Tuppy starb 1939 nach schwerer Misshandlung im KZ Sachsenhausen, siehe Österreichische Akademie der Wissenschaft, Österreichisches biographisches Lexikon, Wien 1957–2016, Bd. 15, S. 7. 100 Osio war Richter in vielen politischen Prozessen, sowohl gegen die Aufständischen des Februar- wie auch die des Juliaufstandes, siehe www.doew.at/erinnern/fotos-u nddokumente/1938–1945/der-erste-dachau-transport-aus-wien-1-april-1938/osio-alois-dr. 101 Lang starb im Juni 1938 im KZ Dachau. »… wird mit dem Tode bestraft!«, Öffentliche Sicherheit – Das Magazin des Innenministeriums (2010), S. 30–31. Allgemein dazu siehe Neugebauer, Politische Justiz in Österreich 1934–1945, 1995, S. 123. 102 RJM, Beziehungen Deutschlands zum Ausland im Allgemeinen, Regelung für Österreich, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz RJM MA 9100/OE, Deutsche Allgemeine Zeitung »Neues österreichisches Pressegesetz; Gegen Gefährdung des inneren Friedens und der zwischenstaatlichen Beziehungen« v. 26. Februar 1938. 103 Ebd., Vorbereitung eines Fremdengesetzes gegen eine Judeneinwanderung in Österreich v. 7. Januar 1938, Bl. 109 f. 104 RGBl I 1938, 237, Gesetz über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich v. 13. März 1938. 105 RGBl. I 1938, 594. 106 Der Entwurf wurde von Fritz Dörffler erstellt, siehe RJM, Einführung von Vorschriften über Hochverrat und Landesverrat im Lande Österreich (1938–1945), ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz RJM MA 4020/OE, Bl. 2 zur Person Dörffler, ausgebildeter Dermatologe, Mitarbeiter beim Rassenpolitischen Amt und SA-Sanitätssturmbannführer, siehe, Klee, S. 115. 107 Gesetz zur Änderung des Straf- und Strafverfahrensrecht v. 24. April 1934, RGBl. I 1934, 341. 108 RJM, Einführung von Vorschriften über Hochverrat und Landesverrat im Lande Österreich (1938–1945), ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz RJM MA 4020/OE, Bl. 25b, S. 2 ff.
38
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Österreich
Die nationalsozialistische Regierung empfand den Kommunismus und sein Einfluss auf die österreichische Bevölkerung als größte Gefahr.109 In der Liste hochverräterischer Organisationen wurden aber auch die SDAP, deren Parteisitz nach Prag verlegt worden war, und die Schwarze Front, die Kampfgemeinschaft revolutionärer Nationalsozialisten, angeführt. Der Gründer der Schwarzen Front Otto Strasser war nach Prag emigriert.110 Die Vaterländische Front wurde vom RJM nicht als hochverräterische Organisation eingestuft. Besondere hochverräterische Erscheinungsformen waren u. a. die hochver räterische Mundpropaganda und das Abhören des Moskausenders. Beide Handlungen zählten gem. § 83 Abs. 2 RStGB zu den Vorbereitungshandlungen zum Hochverrat. Die subjektive Tatseite für die vorsätzliche Mundpropaganda ergab sich aus dem Zeitpunkt, dem Ort und den sonstigen Umständen in denen die Äußerung getätigt wurde. Dies wurde z. B. durch eine tatbestandsgemäße Äußerung an einer Stempelstelle für Arbeitslose erfüllt. Die Qualifikation des § 83 Abs. 3 Z. 3 RStGB, d. h. die Verhängung der Todes strafe, wäre nach den Instruktionen jedenfalls dann durch das Abhören des Moskausenders erfüllt, wenn der Hörer bereits vorher politisch negativ aufgefallen war. Damit würde der Vorsatz auf die Tat impliziert. Gleiches galt für das Gestatten des Mithörens von einer größeren, aber unbestimmten Anzahl von Personen und für die Verbreitung des gehörten Inhaltes. War das Verbreitungsmittel eine Druckschrift, so wurde die Erfüllung der Qualifikation schon dann angenommen, wenn der Besitzer der Schrift sie an eine Person weitergab von der er eine Weiterverbreitung erwartete. Waren- und Geldsammlungen für politische Gefangene erfüllte jedenfalls Ziffer 1 der Qualifikation.111 Österreichische Hochverratssachen wurden in Fällen einer möglichen Gefährdung des Wohles des Reiches als geheim eingestuft. Nach Ansicht des RJM reichte grundsätzlich die vertrauliche Behandlung der Akten aus. Hingegen waren Landesverratssachen immer zum Wohle des Volkes geheim zu halten. Informationen über Staatsgeheimnisse wurden nur andeutungsweise bzw. gar nicht in den Strafakt aufgenommen. Nur politisch als zuverlässig Eingestufte durften diese Strafsachen bearbeiten. Alle anderen damit befassten Personen mussten besonders belehrt werden, so etwa die Mitarbeiter der zuständigen Geschäftsstelle oder jene, die für den Transport des Angeklagten und der Akten zuständig waren. Wurde ein Angeklagter aus der Haft entlassen, so musste die Haftanstalt dafür sorgen, dass sich weder die Anklageschrift noch eine Urteilsabschrift in seinem Besitz befand.112 109 So z. B. Mayer, Hellmuth, Der strafrechtliche Schutz des Staates, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1950), S. 247–255, S. 248. »So mu[ss] die Taktik des Kommunismus notwendig totalitär und revolutionär sein.« 110 RJM, Einführung von Vorschriften über Hochverrat und Landesverrat im Lande Österreich (1938–1945), ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz RJM MA 4020/OE, Bl. 25c, Merkblatt B. 111 Ebd., Bl. 25b, Merkblatt A, S. 3 ff. 112 Ebd., Bl. 25b, S. 5 ff.
Vom Austrofaschismus zum Nationalsozialismus
39
Mit der Einführung u. a. der §§ 80–93 RStGB wurde auch die gerichtliche Zuständigkeit für Hoch- und Landesverratssachen geändert. Nach § 3 EVO war nun der VGH zuständig,113 der aus diesem Grund einen Außensenat in Wien einrichtete. Das Gesetz sah eine flexible Zuständigkeitsregelung für Ausnahmefälle vor, d. h. der Oberreichsanwalt konnte, wenn die Sache nur von geringer Bedeutung war, sie dem Oberstaatsanwalt übertragen. Das Verfahren fand dann vor speziellen Senaten des OLG Wien statt, welche deutlich weniger Todesurteile als der VGH verhängten.114 War die Sache jedoch bedeutender als zunächst angenommen, konnte die Abgabe wieder rückgängig gemacht werden.115 Im September 1938 stellte das RJM fest, dass Oberreichsanwalt Parey116 von der Möglichkeit des § 3 EVO etliche Male Gebrauch gemacht und Strafsachen an die Oberstaatsanwaltschaft beim OLG Wien abgegeben hatte. MinRat Wilhelm Crohne117 war damit nicht einverstanden. Er musste jedoch schließlich der Abgabe von kaum erfolgversprechenden und unbedeutenden Fällen an die Oberstaatsanwaltschaft zustimmen. Dies begründete er mit der damit verbundenen Möglichkeit, so die Zuverlässigkeit österreichischer Gerichte in derartigen Sachen zu überprüfen.118 Eine feste Zuständigkeit, i. S. d. Rechts auf den gesetzlichen Richter, war somit de facto nicht mehr vorgesehen. Daneben wurden das Analogie- und das Rückwirkungsverbot aufgehoben. Dies hatte nicht nur Auswirkung bezüglich der Anwendung der neuen Tatbestände, sondern u. a. auch auf den Strafvollzug.119 Die Zuständigkeit der Sondergerichte wurde auf Österreich ausgedehnt.120 1938 führte der Wiener Reichstatthalter Josef Bürckel121
113 RGBl. I 1938, 640, Verordnung über die Vorschriften über Hochverrat und Landesverrat im Lande Österreich v. 20. Juni 1938. 114 Loebenstein, Herbert, Strafrecht und Strafenpraxis im nationalsozialistischen Staat, in: Davy, Ulrike / Fuchs, Helmut (Hg.), Nationalsozialismus und Recht, Wien 1990, S. 200–208, S. 206. 115 RJM, Einführung von Vorschriften über Hochverrat und Landesverrat im Lande Österreich (1938–1945), ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz RJM MA 4020/OE, 25d, Merkblatt B. 116 Parey kam 1938 bei einem Verkehrsunfall ums Leben siehe Klee, S. 450 und Wilke, Malte, Staatsanwälte als Anwälte des Staates?, Göttingen 2016, S. 176 f. 117 Eine Kurzbiografie findet sich in Klee, S. 98, Crohne war VGHRichter und verurteilte Friedrich Fromm, ein Angeklagter des 20. Juli Widerstandes zum Tod, siehe Wagner, Walter, Der Volksgerichtshof im nationalsozialistischen Staat, München 2011, Anlage 19, S. 905 ff. 118 RJM, Einführung von Vorschriften über Hochverrat und Landesverrat im Lande Österreich (1938–1945), ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz RJM MA 4020/OE, Bl. 30 und 34. 119 RGBl. I 1938, 640, § 8, eine nachträgliche Sicherheitsverwahrung konnte auf Antrag des Oberreichsanwalts verhängt werden, wenn die von einem österreichischen Gericht verurteilte Person die Strafhaft noch nicht vollständig verbüßt hatte. 120 RGBl. I 1938, 1632 und RJM, Strafverfahrensrecht allgemein, Regelung in Österreich, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz RJM MA 4100/OE, der Staatspolizei in Österreich wurde in politischen Strafsachen die vorrangige Zuständigkeit zugestanden. Außerdem konnten sie Personen auch ohne richterlichen Haftbefehl inhaftieren, Bl. 1 ff. 121 Zur Person siehe Klee, S. 82.
40
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Österreich
gemeinsam mit dem Justizminister das standrechtliche Verfahren gem. § 446 öStPO wieder ein.122 Der OGH und die Generalprokuratur wurden 1939 aufgelöst und ihre Aufgaben dem RG und der Oberreichsanwaltschaft übertragen. Die am OGH geltenden Verfahrensvorschriften blieben anwendbar, während die Berufungsmöglichkeit gegen die Entscheidung eines Schöffen- oder Schwurgerichts abgeschafft wurde.123 Im gleichen Jahr forderte das RJM die Einführung des Heimtückegesetzes,124 der Todesstrafe im ordentlichen Verfahren, die lebenslange Freiheitsstrafe für jugendliche Erwachsene und der Vorschriften über die Entmannung gefährlicher Sittlichkeitsverbrecher.125 Gleichzeitig wurde die Abschaffung des in der österreichischen Verfassung verankerten Grundsatzes, keine Strafe ohne Gesetz, der »auf die Dauer schwer tragbar«126 sei, gefordert. Die Richter des OLG Wien nahmen diese Vorschläge nicht kritiklos hin. Im Besonderen betraf dies die Aufhebung des Verbotes der reformatio in peius127 und die eingeschränkte Wirkung einer Anfechtung, d. h. ihre positiven Folgen wirkten sich nur mehr auf den Betreibenden, nicht aber auf die Mitangeklagten aus. Besonders kritisiert wurde die Abschaffung der Berufung.128 »Die Abschaffung der Berufung erweist sich überhaupt als Fehler. Es sind immer wieder Strafexzesse zu beobachten, die heute nur schwer, zum Teil nicht zu beseitigen sind. Der Gesichtspunkt, der zur Abschaffung der Berufung geführt hat, ist zweifellos falsch und eine Überspitzung von fragwürdigen Prinzipien.«129
1940, während einer Besprechung zur Anpassung des Rechts des Altreiches und der Ostmark, kam es zu einem Eklat zwischen dem Reichsführer der SS, Heinrich Himmler,130 und dem RJM. Ersterer knüpfte seine Zustimmung zur Strafrechtsangleichung an die Einführung einer Vorschrift, die den Aus122 RJM, Strafverfahrensrecht allgemein, Regelung in Österreich, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz RJM MA 4100/OE, Bl. 2, Brief Minister Hueber an Reichsminister der Justiz v. 13. Juni 1938 und Bl. 3, Kundmachung der Aufhebung. 123 RGBl. I 1939, 358, Verordnung zur weiteren Überleitung der Rechtspflege im Lande Österreich und in den sudetendeutschen Gebieten v. 28. Februar 1939, §§ 1–3 und 16. 124 RGBl. I 1934, 1269, Gesetz über heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen v. 20. Dezember 1934. 125 § 42 RStGB. 126 RJM, Vorarbeiten über die Einführung der RStGB, der RStPO und anderer Gesetze in der Ostmark, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz RJM MA 4000/OE, Brief von Minister Dr. Hueber an MinDir. Ernst Schäfer v. 17. Januar 1939. 127 Eingeführt in das deutsche Strafrecht mit der Strafgesetznovelle 1935, RGBl. I 1935, 844; siehe näheres dazu in Schlüter, Franz, Die Strafprozessnovelle vom 28.6.1935 II. Teil, Juristische Wochenschrift (1935), S. 2329–2334. 128 RJM, Vorarbeiten über die Einführung der RStGB, der RStPO und anderer Gesetze in der Ostmark, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz RJM MA 4000/OE, Brief von StA am RG Dr. Robert Kauer an Ministerialdirigent Dr. Suchomel v. 24. Juni 1939. 129 Ebd., Bl. 4. 130 Zur Person Longerich, Peter, Heinrich Himmler, München 2008.
Die Proklamation der Zweiten Republik
41
spruch der Sicherheitsverwahrung in die Zuständigkeit der Polizei legte und sie somit dem Gericht als Maßnahme entzog. Dieser Forderung wurde vehement entgegengetreten.131 Die Streitigkeiten bezüglich der Vormachtstellung im Verhältnis zwischen Gestapo, Polizei und Justiz blieben bis Ende des Krieges ungelöst. 1943 wurden sechs weitere Staatsschutzstraftatbestände, wie etwa die Spionage oder die öffentliche Wehrkraftzersetzung, in Österreich durch Verordnung implementiert.132
2. Die Proklamation der Zweiten Republik Bereits während des Krieges machten sich die Alliierten Mächte bzw. deren Berater Gedanken über den zukünftigen Status Österreichs. In der Moskauer Erklärung wurde von den unterzeichnenden Parteien deutlich gemacht, dass Österreich wieder als eigenständiger Staat entstehen sollte.133 Noch vor Kriegsende wurde auf Basis dieser Erklärung eine Provisorische Staatsregierung eingerichtet. Uneinigkeit herrschte jedoch über die Verfassung, die ab Kriegsende zumindest übergangsweise in Österreich in Kraft treten sollte. Hans Kelsen134 vertrat die Auffassung, dass die Verfassung von 1920 in der Fassung von 1929 wieder in Geltung gesetzt werden sollte. Die austrofaschistische Verfassung von 1934 dürfe jedenfalls nicht wiederverlautbart werden. Diese Ansicht machte sich auch die Provisorische Staatsregierung im September 1945 zu eigen, jedoch verzichtete sie auf die von Kelsen geforderte Volksabstimmung über das Einrichten einer Zweiten Republik.135 Am 13. April 1945, also noch vor der am 27. April 1945 verkündeten Un abhängigkeit, trat im Justizpalast in Wien ein Gremium aus Richtern, Rechts-
131 RJM, Beziehungen Deutschlands zum Ausland im Allgemeinen, Regelung für Österreich, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz RJM MA 9100/OE, Niederschrift über die kommissarische Besprechung am 31. Januar 1940 im Reichsjustizministerium. 132 RGBl. I 1943, 72, Verordnung zur Ergänzung der Vorschriften über Hoch- und Landesverrat in den Alpen- und Donau-Reichsgauen v. 18. Januar 1943. 133 Moskauer Erklärung über Österreich v. 30. November 1943, veröffentlicht am 1. November 1943; in dieser wurde aber auch auf die Mitverantwortung Österreichs an der Teilnahme am Krieg an der Seite des Deutschen Reiches verwiesen. U. a. www.ibiblio. org/pha/policy/1943/431000a.html (25. Mai 2018). 134 Hans Kelsen wurde am 11. Oktober 1881 in Prag geboren. Er studierte und promovierte an der juristischen Fakultät der Universität Wien, später studierte er in Heidelberg und Berlin und habilitierte sich 1911 an der Universität Wien. Näheres zum Leben von Kelsen siehe Jestaedt, Matthias, Hans Kelsen im Selbstzeugnis, Tübingen 2006. 135 Rathkolb, Oliver, »Verfassungs«-Projekte der Alliierten, der Exilanten und der Gründungsväter der Zweiten Republik 1944/45, in: Weinzierl, Erika / A rdelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 877–888.
42
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Österreich
anwälten und Juristen, unter der Leitung von Ludwig Adamovich,136 zusammen, um über den Wiederaufbau des österreichischen Justizsystems zu diskutieren. Sie beschäftigten sich u. a. mit den Optionen, wie die Vielzahl für Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus erlassenen Gesetze und Verordnungen beseitigt werden könnten. Das Gremium wollte die daraus möglicherweise entstehenden Nachteile für die österreichische Bevölkerung verhindern bzw. minimieren.137 Die Forderung der russischen Besatzungsmacht, alle Normen, die ab 1938 erlassen worden waren, vollständig zu derogieren, wurde vom Gremium abgelehnt. Damit würde die Rechtssicherheit auf unerträgliche Weise beeinträchtigt werden. Diese Bedenken galten nicht bezüglich der Abschaffung von Gesetzen, die nationalsozialistisches Gedankengut implementiert hatten und mit demokratischen Grundsätzen unvereinbar waren.138 »Die demokratische Republik Österreich ist wiederherzustellen und im Geiste der Verfassung von 1920 einzurichten«, so lautete das Credo des Art. I Unabhängigkeitserklärung.139 Nach Zustimmung der russischen Besatzungsmacht bil deten die drei Parteien SPÖ, KPÖ und ÖVP unter dem ehemaligen Staatskanzler Karl Renner140 eine Übergangsregierung.141 Wegen ihrer Gründung in der russisch besetzten Zone standen die westlichen Besatzungsmächte der Provisorischen Staatsregierung kritisch gegenüber.142 Anders als in den anderen Zonen gab es anfänglich von russischer Seite kaum Einmischungen, z. B. in die Un-
136 Adamovich (23. September 1890–30. April 1955) war von 1930–1933 Mitglied des Verfassungsgerichtshofes und unter der Regierung Schuschniggs Justizminister, nach 1945 war er Rektor der Universität Wien siehe u. a. www.parlament.gv.at/WWER/PAD_64354/ index.shtml. 137 Weinzierl, Erika, Die Anfänge des Wiederaufbaus der österreichischen Justiz 1945, in: dies. / A rdelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 273–316, S. 275 und 285 ff. 138 Staatsamt für Justiz, Berichte über die Tätigkeiten des Staatsamt der Justiz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 198/45, Justizgesetzgebung und Justizverwaltung im Ersten Vierteljahr des neuen Österreich. 139 StGBl. 1/1945. 140 Zur Rolle Renners an der Auflösung des österreichischen Nationalrates, siehe II. B. 1. 141 Staatsamt für Justiz, Wiederaufbau der Justiz im befreiten Österreich, Sitzung vom 25./26. April 1945, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 12/45, die sowjetische Besatzungsmacht verhielt sich zu Beginn sehr viel liberaler als die westlichen Alliierten und ließ der Provisorischen Regierung viel Raum, erst später kam es zu Übergriffen auf die Zivilbevölkerung und zu Entführungen, auch von Politikern. So etwa wurde der in den Entführungsfällen ermittelnde Beamte Polizeioberinspektor Marek ebenso verhaftet wie MinRat Katscher vom Verkehrsministerium, der das Verschwinden von 14.000 Güterwaggons in osteuropäischen Ländern bei einer Konferenz anmahnen wollte, siehe u. a. Weinzierl, Erika, Die politische und soziale Situation in Österreich 1945–1951, in: dies. / A rdelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 440–464. 142 Staatsamt für Justiz, Der Besuch des Staatssekretärs bei der Legal Division der Regionalregierung-Oesterreich der USA, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 209/45.
Die Proklamation der Zweiten Republik
43
abhängigkeit der Justiz.143 Die amerikanischen Besatzungsmächte erließen im November 1945 eine Verordnung, mit der sie sich das Recht einräumten, Richter, Staatsanwälte oder andere Gerichtsbeamte zu entlassen und alle Entscheidungen österreichischer Gerichte, auch die der Rechtsmittelinstanzen, aufzuheben, abzuändern oder für nichtig zu erklären.144 Staatssekretär des Staatsamtes für Justiz, Josef Gerö,145 legte deshalb den Richtern nahe, einen »steifen Nacken zu beweisen« und die jeweilige Militärverwaltungen bei Schwierigkeiten an die Zentralregierung zu verweisen.146 Der Eingriff in die Rechtspflege durch die Besatzungsmächte führte immer wieder zu erheblichen Unsicherheiten seitens der zuständigen Justizmitarbeiter und massiven Verfahrensverzögerungen.147 Die Anerkennung wurde der Provisorischen Regierung bis zum Oktober 1945 durch die anderen drei Besatzungsmächte verweigert. Erst dann waren die Zusammenarbeit und die Umsetzung der in Wien beschlossenen Gesetze in den anderen österreichischen Ländern möglich.148 Bereits am 3. Mai 1945 wurde Sektionschef Dr. Guido Strobele149 zum vorübergehenden Leiter der legislativen Abteilung ernannt.150 143 Siehe zu einer genaueren Auseinandersetzung Jagschitz, Gerhard, Der Einfluß der allliierten Besatzungsmächte auf die österreichische Strafgerichtsbarkeit von 1945 bis 1955, in: Weinzierl, Erika / A rdelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 372–395 und Loebenstein, Herbert, Auswirkungen der Besetzung Österreichs auf die Strafgerichtsbarkeit, in: Weinzierl, Erika / A rdelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeit geschichte, Wien 1995, S. 406–424. 144 Art. VIII Verordnung Nr. 101, Österreichische Gerichte, Oberösterreichisches Amtsblatt 11/1945. 145 Staatsamt für Justiz, Erster Staatsanwalt Dr. Josef Gerö, Ernennung zum Sektionschef im Staatsamt für Justiz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 202/45, Gerö wurde am 23. September 1896 geboren und arbeitete ab 1934 im Justizministerium, am 1. Mai 1938 wurde er ohne Bezüge pensioniert, kurz darauf verhaftet und verbrachte sechzehn Monate in den KZs Buchenwald und Dachau. In der Folge wurde er ausgebürgert. Nach dem Einmarsch der Roten Armee am 10. April 1945 in Wien, meldete sich Gerö unverzüglich am 15. April 1945 zum Dienst, siehe Lebenslauf Staatsamt für Justiz, Rehabilitierungsantrag nach § 4 BDÜ, vorzugsweise Behandlung der Gemassgeregelten Dr. Josef Gerö, Dr. Otto Leonard, Dr. Josef Peither, Dr. Johann Schmid und Dr. Guido Strobele (Schnellaktion), ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 245/45. 146 Staatsamt für Justiz, Erklärung Staatssekretär, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 312/45. 147 ÖBMJ, Zusammenfassung von Beschwerden über Eingriffe der US-Besatzungsmacht in die Rechtspflege und Justizverwaltung, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 694/48. 148 Staatsamt für Justiz, Der Besuch des Staatssekretärs bei der Legal Division der Regionalregierung-Oesterreich der USA, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 209/45 und für ein genaues Bild der Schwierigkeiten die sich dadurch ergaben, Staatsamt für Justiz, Erklärung Staatssekretär, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 312/45. 149 Enderle-Burcel, Gertrude / Follner, Michaela, Diener vieler Herren, Wien 1997, S. 456 f. 150 Staatsamt für Justiz, Betrauung des Herrn Sekt. Chefs Dr. Guido Strobele mit der vorläufigen Leitung der legisl. Abteilung im StAmte für Justiz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1/45, Strobele wurde am 2. Januar 1883 geboren und 1913 in das k. u. k.
44
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Österreich
In der Abteilung 2, Legislative Strafrechts- und Strafprozessrechtsabteilung, waren unter der Leitung des OGHRates Dr. Josef Peither151 u. a. OStA Ludwig Kadečka und der Erste StA Franz Handler tätig. In der Abteilung 4, Strafsachen einschließlich Gnadensachen, wurden u. a. für Gnadensachen MinRat Otto Schindelka und für politische Strafsachen OLGRat Rudolf Naumann angestellt.152 § 21 vorläufige Verf. regelte die Zeichnung von Gesetzesbeschlüssen, wobei Verfassungsgesetze in die ausschließliche Zuständigkeit des Staatskanzlers und der Staatssekretäre fielen.153 Probleme bereitete vor allem die Veröffentlichung von Aussendungen der Staatsämter, d. h. der vorläufigen Ministerien. Diese sollten die Bevölkerung über die Maßnahmen gegen Nationalsozialisten und die Zusammenarbeit zwischen den Staatsämtern und den Besatzungsmächten informieren.154 Österreich überreichte den Vertretern der vier Besatzungsmächte, Frankreich, England, die Vereinigten Staaten und Russland eine Denkschrift,155 in der versucht wurde, die russischen Vergeltungsaktionen an der österreichischen Zivilbevölkerung zu rechtfertigen. Russland stünde vor der völligen Verwüstung ihrer Gebiete, weshalb die Aversionen der russischen Soldaten nach Betreten fremden Territoriums durchaus nachvollziehbar wären. Daneben enthielt die Schrift Vorschläge für ein einheitliches Ernährungssystem für das gesamte österreichische Gebiet und versuchte Aufklärung über die Vorgehensweise und Erfolge im Kampf gegen die Nationalsozialisten zu bieten. Der Tenor hatte sich nach drei Monaten völlig verändert. »Die Staatsregierung rechnet es sich zum Verdienst an, dass sie diesen Kampf nicht mit Hitler’schen Methoden, nicht nazistisch, geführt hat. Sie hat vielmehr ihren Stolz darin gesetzt, als Rechtsstaat mit gesetzlichen Mitteln vorzugehen.«156
Justizministerium einberufen, 1935 wurde er zum Sektionschef im BMJ. Am 30. März 1938 wurde er in den Ruhestand versetzt; 1940 wurde er wieder reaktiviert, jedoch in den Wartestand versetzt, Staatsamt für Justiz, Rehabilitierungsantrag nach § 4 BDÜ, vorzugsweise Behandlung der Gemassgeregelten Dr. Josef Gerö, Dr. Otto Leonard, Dr. Josef Peither, Dr. Johann Schmid und Dr. Guido Strobele (Schnellaktion), ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 245/45, Lebenslauf. 151 Peither wurde am 5. August 1880 geboren. 1935 wurde er zum Rat am OGH ernannt. Im Dezember 1938 wurde er mit zuerst 50 % später mit 75 % der Bezüge pensioniert, ebd. 152 Staatsamt für Justiz, Vorläufige Geschäftsverteilung im Staatsamt für Justiz und Reorganisierung des Obersten Gerichtshofes, der Generalprokuratur und des Rechnungswesens, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 3/45. 153 Staatsamt für Justiz, Zeichnung von Gesetzen, Verordnungen und Kundmachungen, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 63/45. 154 Staatsamt für Justiz, Pressedienst, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 104/45. 155 Staatsamt für Justiz, Amtserinnerung betrefffend die Denkschrift der Provisorischen Staatsregierung an die Vertreter der vier Besatzungsmächte, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 134/45. 156 Ebd., S. 6.
Die Proklamation der Zweiten Republik
45
Am 12 Juni 1945 hob die Provisorische Staatsregierung alle Strafgesetze und Verordnungen auf,157 die nach 1938 in das österreichische Strafrecht eingeführt worden waren. Dazu zählten die Bestimmungen zum Hoch- und Landesverrat,158 ebenso wie die Strafanpassungsverordnungen159 und die Volksschädlingsverordnung.160 Gleichzeitig wurde das Strafgesetzbuch vom 27. Mai 1852 in der vom 13. März 1938 geltenden Fassung wiederverlautbart. Um Lücken oder Unklarheiten zu verhindern, hob eine Generalklausel alle Vorschriften auf, die dem wiederverlautbartem Gesetz widersprachen und nach dem 13. März 1938 erlassen worden waren.161 Die Nürnberger Rassegesetze waren bereits sechs Tage früher explizit aufgehoben worden.162 In gleicher Weise verfuhr die Provisorische Staatsregierung mit den Regelungen der österreichischen Strafprozessordnung.163 Am 8. Mai wurde das Verbotsgesetz und am 26. Juni 1945 das Kriegsverbrechergesetz, beide im Verfassungsrang, erlassen. Ersteres enthält das Verbot der NSDAP und u. a. die Registrierungspflicht für ehemalige Mitglieder der NSDAP, der SA und der SS.164 Die Zuständigkeit wurde den speziell dafür eingerichteten Volksgerichten übertragen, die in Senaten von zwei Berufsrichtern und drei Schöffen zu entscheiden hatten. Sie wurden bei den Landesgerichten am Sitz der Oberlandesgerichte angesiedelt.165 Vom Vertreter der britischen Besatzungsmacht wurde das Fehlen einer Berufungsinstanz gegen die Urteile des Volksgerichts bemängelt.166 Das Kriegsverbrechergesetz richtete sich nicht nur gegen Personen, die gegen damaliges Völkerrecht verstoßen hatten, sondern auch gegen jene, die Handlungen gegen die Menschlichkeit oder Menschenwürde verübt hatten. Ebenso erfasst wurde die Mitgliedschaft in der NSDAP, in Verbindung mit dem, wenn auch nur zeitweise, Innehaben eines Amtes. Als mögliche Nebenfolge war die Vermögenseinziehung des Betroffenen vorgesehen.167 157 StGBl. 45/1945, Gesetz v. 12. Juni 1945 über die Wiederherstellung des österreichischen Strafrechts; insgesamt betraf es 28 Paragraphen, ganze Gesetze und Verordnungen. 158 RGBl. I 1938, 640 und RGBl. I 1943, 72. 159 RGBl. I 1938, 844. 160 RGBl. I 1939, 1679. 161 § 3 Gesetz v. 12. Juni 1945 über die Wiederherstellung des österreichischen Strafrechts. 162 StGBl. 13/1945, Kundmachung: Aufhebung der »Nürnberger Rassegesetze«. 163 Die Strafprozessordnung v. 23. Mai 1873 in der Fassung v. 13. März 1938 wurde wiederverlautbart und eine Generalklausel erklärte alle ihr entgegenstehenden Regelungen für ungültig. RGBl. I 1938, 358, Verordnung zur weiteren Überleitung der Rechtspflege im Lande Österreich und in den sudetendeutschen Gebieten v. 28. Februar 1939 und StGBl. 9/1945, 47, Gesetz v. 12. Juni 1945 über die Wiederherstellung des österreichischen Strafprozeßrechts. 164 StGBl. 13/1945, Verfassungsgesetz v. 8. Mai 1945 das Verbot der NSDAP. 165 Ebd., Kapitel V. 166 Staatsamt für Justiz, Amtserinnerung über die Zusammenkunft des Staatssekretärs für Justiz mit dem Leiter der Legal-Division Großbritanniens Lord Schuster, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 314/45. 167 StGBl. 33/194.
46
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Österreich
Die Alliierten genehmigten bei den Nürnberger Prozessen einen ständigen österreichischen Beobachter, MinRat StA Wolfgang Lassmann. Dieser war vorher als Staatsanwalt beim Volksgericht in der Sache Reindl, Stich et al. tätig gewesen.168 In Nürnberg traf er sich u. a. mit dem aus Wien stammenden Verteidiger von Arthur Seyss-Inquart,169 RA Gustav Steinbauer. Dieser war der einzige österreichische Verteidiger in Nürnberg.170 Österreich forderte bereits im November 1945 die Auslieferung der beiden österreichischen Angeklagten Arthur Seyss-Inquart und Ernst Kaltenbrunner171 wegen deren Tätigkeit für die NSDAP während der Verbotszeit. Ebenso erfolglos forderte die Provisorische Staatsregierung vom Nürnberger Chefankläger Robert H. Jackson die Überstellung von Franz von Papen172 und von Baldur von Schirach173 an österreichische Gerichte. Erstem wurde vorgeworfen, als deutscher Botschafter in Wien seine diplomatische Immunität dazu genutzt zu haben, Handlungen gegen Österreich zu setzen. Zweiter habe als Reichsstatthalter in Wien Tätigkeiten gegen Österreich gesetzt.174 Das Verhältnis zwischen den Besatzungsmächten und der österreichischen Regierung verlief sehr unterschiedlich. Zu Beginn war die Beziehung zu Russland positiv. Die russische Besatzungsmacht unterließ anfänglich jede Einmischung und versuchte die Provisorische Regierung im Bereich des ihr Möglichen 168 ÖBMJ, Pressenotiz betreffend Entsendung StA Dris. Wolfgang Lassmann als ständiger Beobachter zum Nürnberger Prozess, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 368/46 und Butterweck, Hellmut, Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien, Innsbruck 2016, S. 462 ff. 169 Seyss-Inquart war bis zum Verbot des deutsch-österreichischen Heimatschutzes 1933 eines ihrer Vorstandsmitglieder. Danach näherte er sich der NSDAP an und wurde Gewährsmann für den deutschen Gesandten in Wien Franz von Papen. Ab Februar 1938 war er Innenminister unter der Regierung Kurt v. Schuschnigg und wurde im März 1938 Mitglied der NSDAP. Am 13. März 1938 wurde er Bundespräsident und vollzog am gleichen Tag den Anschluss an das Deutsche Reich; siehe u. a. Binder, Dieter A., Seyss-Inquart, Arthur, in: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaft (Hg.), Neue Deutsche Biographie, Berlin 1953–2017, S. 302–303. 170 Bericht von Lassmann siehe ÖBMJ, StA Dr Wolfgang Lassmann erstattet schriftlichen Bericht über die Ergebnisse seiner Tätigkeit beim Nürnberger Militärgerichtshof, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 646/46; eine Kurzbiographie zu Gustav Steinbauer findet sich in Seliger, Hubert, Politische Anwälte?, Baden-Baden 2016 S. 53. 171 Kaltenbrunner wurde 1932 Mitglied der NSDAP und SS. 1934 wurde er wegen des Verdachts des Hochverrates verhaftet und schließlich für sechs Monate wegen Geheimbündelei verurteilt. Er wurde am 11. März 1938 Kommandeur der gesamten österreichischen SS und Staatssekretär unter Seyss-Inquart, Boberach, Heinz, Ernst Kaltenbrunner, in: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaft (Hg.), Neue Deutsche Biographie, Berlin 1953–2017, S. 72–73. 172 Von Papen hatte 1933 als Vizekanzler die Heimtückeverordnung und das Gesetz zur Errichtung von Sondergerichten unterzeichnet, siehe Klee, S. 449. 173 Ebd., S. 536. 174 ÖBMJ, Telegramm des Bundesministers für Justiz an Justice Robert H. Jackson, betreffend Auslieferung Papen und Schirach, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 849/46.
Zwischenresümee
47
zu unterstützen.175 Dies änderte sich jedoch im Laufe der Jahre.176 Das Verhältnis zu den westlichen Alliierten gestaltete sich genau gegenläufig. Die Probleme zwischen den Institutionen und den vier Besatzungsmächten erreichten 1948 ihren Höhepunkt.177 Der österreichische Ministerrat beschloss daher, jede Einmischung durch eine der alliierten Mächte durch Verlautbarung öffentlich zu machen und zu diesem Thema eine Gedächnisschrift herauszugeben.178 Nachdem die Besatzungsmächte Kenntnis von diesem Vorhaben erlangten, versuchte die Provisorische Staatsregierung durch Erstellung von Ablichtungen etc., die gesammelten Beweise vor Maßnahmen der Alliierten zu schützen.179
3. Zwischenresümee Mit der Machtübernahme durch die Regierung Dollfuß, die mit bewaffneten Aufständen sowohl von links wie auch rechts zu kämpfen hatte, wurden viele rechtsstaatliche Grundsätze außer Kraft gesetzt. Weder die Einrichtung der Standgerichte noch der Anhaltelager führten zu einer Beruhigung der politischen Situation in Österreich. Nach dem Anschluss wurden die bereits für das Deutsche Reich geltenden Regelungen auch in Österreich implementiert. In der Folge kam es zur Auflösung des OGH und der Generalprokuratur und der Übertragung ihres Zuständigkeitsbereiches auf das RG und die Oberreichsanwaltschaft. 175 Nach der Besetzung Wiens beschlagnahmte die russische Armee Wohnungen mitsamt Inventar von ehemaligen Nationalsozialisten, diese forderten die Rückgabe bei der österreichischen Regierung ein. Russland wollte diese, die nach österreichischem Recht nicht zu vermeiden gewesen wäre, verhindern und schenkte die Wohnungen und das Inventar an die österreichische Provisorische Regierung, das sogenannte Russengeschenk. U. a. ÖBMJ, Note des Generalleutnants Lebedenko betreffend die Klagen von Nationalsozialisten wegen Rückstellung ihrer von der Roten Armee beschlagnahmten Möbel, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 299/46. 176 Bereits 1949 gab es u. a. Eingriffsversuche durch den russischen Vertreter Oberst Pokrowski, der mit der Weihnachtsamnestie nicht einverstanden war und vorab eine Liste der Personen verlangte, siehe ÖBMJ, Amtserinnerung betreffend der Weihnachtsbegnadigung 1948, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 116/49. 177 Auflistung der Einmischung der Alliierten auf dem Justizsektor, siehe ÖBMJ, Information des Bundespressedienstes über Eingriffe der Besatzungsmächte im Bereich der Justiz und Justizverwaltung, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 770/48. 178 ÖBMJ, Pressekonferenz im BKA am 20. Juli 1948, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 621/48 und ÖBMJ, Information des Bundespressedienstes über Eingriffe der Besatzungsmächte im Bereiche der Justiz und Justizverwaltung, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 893/48. 179 ÖBMJ, Information des Bundespressedienstes über Eingriffe der Besatzungsmächte im Bereich der Justiz und Justizverwaltung, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 770/48 und ÖBMJ, Information des Herrn Ministers über Eingriffe von Besatzungsmächten in die Rechtspflege und Justizverwaltung, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 56/49.
48
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Österreich
In Österreich war die Ausgangslage günstiger als in Deutschland. 1943 machten die Alliierten in der Moskauer Erklärung bereits deutlich, dass der österreichische Staat wieder eingerichtet werden sollte. Die Beziehung zwischen den Besatzungsmächten und der Provisorischen Regierung gestaltete sich sehr unterschiedlich und verlief konträr zu der in Deutschland. Zu Beginn war das Verhältnis zu Russland äußerst produktiv, während es zu den anderen Alliierten schwierig war. Dies änderte sich jedoch im Laufe der Jahre. Die Provisorische Staatsregierung entschied sich zur Wiederverlautbarung der Strafgesetze, die vor dem Anschluss in Österreich gegolten hatten. Ihre Bereinigung von nationalsozialistischen Einflüssen wurde mit Bedacht vorgenommen, insbesondere um die damit verbundenen Nachteile für die Bevölkerung soweit wie möglich zu minimieren.
Mussolini und das faschistische Italien
49
C. Italien 1.
Mussolini und das faschistische Italien
Ebenso wie in Deutschland und Österreich befand sich auch in Italien der Na tionalismus in den Nachkriegsjahren des Ersten Weltkrieges auf dem Vormarsch wegen der Unzufriedenheit mit den Friedensverträgen von Versailles. Benito Mussolinis faschistische Politik diente als Vorbild sowohl für Hitler als auch für Dollfuß. Mussolini180 war Journalist und Redakteur der Zeitung »Il Popolo d ’Italia«.181 Wegen seiner darin vertretenen Befürwortung des Kriegseintritt Italiens in den Ersten Weltkrieg, wurde er aus der PSI182 ausgeschlossen und wechselte kurz darauf zu den Nationalisten.183 1914 organisierte er die F. A. R., d. h. die militanten Gruppen, die gewaltsame Angriffe auf Gewerkschaften und linksgerichtete Gruppierungen durchführten. Obwohl sie mit Kriegsbeginn 1915 aufgelöst wurden, bleiben sie doch Sinnbild der Politik Mussolinis. Kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges, im März 1919, rief er wiederum Kampfverbände ins Leben. Die Aktionen der Fasci Italiani di Combattimento, zu denen u. a. die S quadristi zählten, richteten sich vor allem gegen sozialistische und kommunistische Arbeiterbewegungen. Sie zerstörten u. a. die Druckerei der Zeitung Avanti, die der PSI nahestand. Bei der Ausübung ihrer Gewaltakte wurden sie teilweise von der Polizei unterstützt, zumindest aber wurden ihre Handlungen von den örtlichen Polizeibehörden geduldet.184 Im März 1921 schlossen sie sich mit anderen Parteien und Vereinigungen wie der liberal-konservative PLI unter Giovanni Giolitti und der ANI unter Enrico Corradini zum nationalen Block zusammen. Dieser erhielt bei den Wahlen insgesamt 265 Sitze, von denen 36 auf die italienischen Kampfverbände entfielen.185 Im November 1921 formte sich aus den Fasci Italiani di Combattimento die PNF und, obwohl nun Partei, nahmen die gewalttätigen Übergriffe nicht ab. Nach dem Sturz der ersten Regierung Bonomi drohte Mussolini im Oktober 180 Zur Biografie Mussolinis, Milza, Pierre, Mussolini, Paris 1999 und Pini, Giorgio, Benito Mussolini, Berlin 1939, leider neigen die meisten Autoren der Nachkriegszeit dazu, Mussolini als tragische Figur darzustellen, eine doch sehr seltsame Sicht auf die Geschichte. 181 Zur Wandelbarkeit der politischen Ansichten Mussolinis, Petri, Mario, Faschismus in Italien, in: Petri, Mario, u. a. (Hg.), Handbuch der transitorischen Systeme, Diktaturen und autoritären Regime der Gegenwart, Berlin 2006, S. 55–65, S. 55 ff. 182 Zur PSI in der Nachkriegszeit Colarizi, Simona, Storia politica della Repubblica, Bari 2 2008, S. 20 f. 183 Danese, Orlando, Mussolini, Mantova 1922, S. 13 f. 184 Schumann, Reinhold, Geschichte Italiens, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1983, S. 223 f. 185 Genaue Angaben zu den Wahlergebnissen sind anscheinend nicht möglich, da die Anzahl der Sitze zwischen 25 und 37 variieren. Z. B. geht Feldbauer, Gerhard, Geschichte Italiens, Köln 22015, von 36 Sitzen, während laut Schumann es nur 25 Sitze waren.
50
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Italien
1922 mit einem Marsch auf Rom, wenn keine Neuwahlen abgehalten werden würden. Die PNF hatte nach ihrem Parteitag in Neapel am 22. Oktober 40.000 Schwarzhemden in Richtung Rom in Marsch gesetzt. Diese plünderten und mordeten, insbesondere in den Arbeitervierteln Roms. Die ANI machte König Vittorio Emanuele III.186 das Angebot mit ihrem eigenen Kampfbund, den Sempre Pronti, die faschistischen Truppen zu bekämpfen. Dieser lehnte jedoch ab und beauftragte Mussolini mit der Regierungsbildung.187 In den ersten Jahren gehörten nur vier PNF-Mitglieder zur Regierung, die meisten Posten besetzten liberale und sozialistische Politiker.188 Aus den Kampfverbänden machte Mussolini, nachdem er an die Regierung kam, die MVSN. Diese wurden in das dem König unterstellte italienische Militär eingegliedert.189 Die Matteotti-Krise setzte der parteilichen Zusammenarbeit ein Ende. Giaccomo Matteotti, der Vorsitzende der PSU, war kurz nach den Wahlen 1924, bei denen die PNF aufgrund des geänderten Wahlrechts 65 % erreicht hatte, von einer faschistischen Gruppe entführt und ermordet worden Er hatte im Parlament die im Zuge der Wahlen verübten faschistischen Gewalttaten angeprangert. Die sozialistischen Abgeordneten verließen aus Protest nach Auffinden der Leiche Matteottis das Parlament und machten den Weg frei für die völlige Machtübernahme durch die PNF.190 Nicht alle Mitglieder der ANI191 waren gegen den Faschismus. Alfredo Ròcco192 gehörte zu jenen, die den Kriegseintritt Italiens unterstützt und befürwortet hatten. Er lehrte ab 1906 vor allem Handelsrecht, Zivilverfahrensrecht und Arbeitsrecht an den Universitäten Urbino, Palermo, Maserata, Parma, Padova und an der La Sapienza in Rom. 1920 bis 1922 war er Präsident und Geschäftsführer der Zeitung »L’Idea Nazionale«, die zur ANI gehörte. Er befürwortete 1923 den Zusammenschluss zwischen der ANI und der PNF.193 1921 wurde Ròcco zum Abgeordneten gewählt und war von 1924 bis 1925, nach Gründung des nationalen Blocks, Präsident des Repräsentantenhauses. Sein Nachfolger Enrico de Nicola wurde 1955 zum ersten Präsidenten des Corte Costituzionale. In Ròccos Zeit als Justizminister von 1925 bis 1932 brachte er alle wichtigen Gesetzesänderungen auf den Weg. Bereits 1930 erschienen die 186 Zu seiner Biografie während des Faschismus siehe Colombo, Paolo, Vittorio Emanuele III di Savoia, in: Grazia, Victoria de / Luzzatto, Sergio (Hg.), L – Z, Turin 2003, S. 796–798. 187 Es gibt unterschiedliche Thesen, weshalb sich der König darauf einließ, siehe u. a. Feldbauer, S. 96. 188 U. a. ebd., S. 93 ff. 189 R. D. L. v. 14. Januar 1923, Nr. 31. 190 Näheres dazu u. a. Feldbauer, S. 100 ff. und Ackermann, Werner, Matteotti besiegt Mussolini, Karlsruhe 1947. 191 Zur Geschichte der ANI Fonzo, Erminio, Storia dell’Associazione nazionalista italiana (1910–1923), Napoli 2017. 192 Die Biographie zeigt deutlich, wie zugetan Ròcco dem Faschismus war, Simone, Giulia, Il guardasigilli del regime, Milano 2012. 193 Fonzo, S. 367 ff.
Mussolini und das faschistische Italien
51
Codici Ròcco, die reformierten Gesetzbücher für das Strafrecht und das Strafverfahrensrecht.194 Eine Aufhebung der Codici Ròcco und eine Rückbesinnung auf die liberalen Codici Zanardelli von 1889 wurden nach Ende des Krieges kurz in Betracht gezogen, dann aber verworfen. Diese Entscheidung wurde damit begründet, dass das geltende Strafgesetzbuch einen unpolitischen und bloß rechtstechnischen Charakter habe.195 Aus dem Strafgesetzbuch 1930 wurden alle offensichtlich faschistischen Elemente entfernt wie etwa die Todesstrafe, ansonsten blieb er in großen Teilen bis 2006 bzw. bis heute in Kraft.196 1926 wurde das Tribunale Speciale per la Difesa dello Stato eingerichtet.197 Es wurde für fast alle Staatsschutztatbestände alleinig zuständig.198 Dazu gehörten u. a. die Tatbestände zum Schutz der Regierungsoberhäupter, d. h. der royalen Familie und des Regierungschefs, den Territoriumshochverrat, der Geheimnisverrat, das Öffentlichmachen von Geheimnissen, das Organisieren von Aufständen und das Auslösen eines Bürgerkrieges.199 Für diese Delikte wurde gleichzeitig die Todesstrafe wieder eingeführt.200 Bei allen anderen, in die Zuständigkeit des Sondergerichts fallenden Ver brechen und Vergehen, wurde das Strafmaß empfindlich erhöht. Zu diesen gehörte die Verbreitung falscher Tatsachen durch italienische Staatsbürger im Ausland, die das staatliche Ansehen beeinträchtigen konnten. Als Nebenstrafe konnte bei der Verhängung einer Haftstrafe von fünf bis fünfzehn Jahren ein lebenslanges Arbeitsverbot in der öffentlichen Verwaltung verhängt werden. Ein Abwesenheitsurteil wurde mit dem Verlust der italienischen Staatsbürgerschaft verbunden. Für alle Staatsschutzdelikte war die Strafbarkeit der Konspiration von zwei oder mehr Personen, i. S. einer Vorbereitungshandlung, normiert. Strafverschärfend wirkte sich die Funktion des Anführers, Förderers oder Organisators aus.201 Die Veröffentlichung von staatsfeindlichen Schriften bzw. die Unterstützung dabei wurde in das neue Staatsschutzgesetz als besondere Begehungsform aufgenommen. Die Folgen waren ähnlich wie in Deutschland im Nationalsozia194 U. a. Sraffa, Angelo, In memoriam Alfredo Ròcco, Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (1935), S. 819; Ròcco starb 1935 in Rom. 195 Gegen die Ersetzung waren u. a. die Kommissionsmitglieder und Professoren Giovanni Leone und Tullio Delogu. Dazu näher u. a. Lacché, Luigi, »Sistemare il Terreno e sgombrare le Macerie« gli anni della »Costituzione Provvisoria«: alle origini del Discorso sulla Riforma della Legislazione e del Codice di Procedura Penale (1943–1947), in: Garlati, Loredana (Hg.), L’inconscio inquisitorio, Mailand 2010, S. 271–304. 196 Schennach, Martin P., Neuere italienische Rechtsgeschichte, Wien 22016, S. 128 f. 197 D. L. 25. November 1926, Nr. 2008. 198 Arias, Gino, Die faschistische Staatsform, in: Gutkind, Curt (Hg.), Mussolini und sein Faschismus, Heidelberg 1928, S. 189–270, S. 261 ff. 199 Art. 104, 107, 108, 120 und 252 Codice Zanardelli. 200 Ein Kurzabriss der Neuerung des liberalen Codice Zanardelli findet sich in Schennach, S. 121 ff. 201 D. L. 25. November 1926, Nr. 2008, insbesondere Art. 5.
52
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Italien
lismus. Die Pressefreiheit wurde einerseits durch die Zensur und andererseits durch die Selbstzensur der Journalisten und Redakteure völlig ausgehöhlt. Ein weiterer neuer Straftatbestand betraf die Mitgliedschaft in einer verbotenen Partei oder einer ihrer Ersatzorganisationen und die Propaganda für diese. Die PNF vertrat ebenso wie die NSDAP das Einheitsparteiensystem, weshalb von dieser Vorschrift alle anderen Parteien, unabhängig von ihrer Ausrichtung, betroffen waren. Das neue italienische Prozessrecht schrieb die obligatorische Verhängung der Untersuchungshaft vor. Der Richter musste diese zwingend bei Verfahren in der Zuständigkeit der Sondergerichte aussprechen. Dies widersprach der der Strafprozessordnung zugrunde liegenden Vorstellung, dass der Entzug der Freiheit die ultima ratio bleiben sollte. Eine weitere Neuerung war die Zuständigkeit für die Anklageerhebung. Diese lag beim Sondergericht nicht mehr beim Staats anwalt, sondern bei einer Voruntersuchungskommission, deren Entscheidungen nicht angefochten werden konnten. Der Senatsvorsitzende musste den Rang eines Generals aus einem der vier Bereiche der Streitkräfte innehaben.202 Die fünf weiteren Mitglieder des Senats gehörten der MVSN an und mussten zumindest den Rang eines Konsuls bekleiden. Wie das Standgericht in Österreich war das Tribunal als fliegende Senate ohne festen Sitz eingerichtet worden. Nach Kriegsende versuchte die britische Besatzungsmacht über das Zentrale Register für Kriegsverbrecher (CROWCASS)203 24 Mitarbeiter des Sondergerichts ausfindig zu machen. Sie wurden wegen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens begangener Verbrechen, u. a. Mord und Folter, gesucht. Die nach der Entmachtung Mussolinis eingesetzte Regierung Badoglio hatte das Gericht 1943 aufgelöst.204 Im Vergleich zum deutschen VGH war das italienische Sondergericht in weit geringerem Maße tätig. Von seiner Entstehung bis zu seiner Auflösung wurden vor dem Sondergericht insgesamt 5.620 Verfahren geführt, wobei in 42 Fällen die Todesstrafe verhängt wurde. Beide Ausnahmegerichte hatten die gleiche Funktion. Sie dienten der jeweiligen Diktatur dazu, den repressiven Staatsschutzmaßnahmen den Anschein der Rechtsstaatlichkeit zu geben.205 Als präventive Maßnahme wurde für politische und polizeiliche Zwecke im November 1926 die Wohnortsbeschränkung wieder eingeführt.206 Die Anordnung an einem bestimmten Ort zu wohnen und zu arbeiten, konnte für einen Zeitraum von einem bis zu fünf Jahren verhängt werden und betraf Personen, von denen eine potentielle Gefährdung für die öffentliche Sicherheit ausging. 202 Art. 7 D. L. 25. November 1926, Nr. 2008; Luftwaffe, Heer, Marine und MVSN. 203 In diesem Register wurden alle flüchtigen Verdächtigen nach dem Krieg aufführt, Vance, Jonathan F., Encyclopedia of prisoners of war and internment, Millerton (NY) 22006. 204 D. L. 29. Juli 1943, Nr. 668. 205 Eine graphische Darstellung der Entwicklung der Verfahrenszahlen findet sich in Luna, Giovanni de, Tribunale speciale per la difesa dello Stato, in: Grazia, Victoria de / Luzzatto, Sergio (Hg.), L – Z, Turin 2003, S. 738–741, S. 740. 206 R. D. 6. November 1926, Nr. 1848, Kapitel V, Art. 180–189.
Mussolini und das faschistische Italien
53
Diese Maßnahme konnte gem. Art. 181 R. D. v. 6. November 1926, Nr. 1848 gegen eine bereits verwarnte Person verhängt werden. Ebenso davon betroffen war derjenige, der behauptete, eine im öffentlichen Leben stehende Person hätte eines der in Art. 165 1/A-9/A R. D. v. 6. November 1926, Nr. 1848 aufgeführten Verbrechen begangen, d. h. z. B. Menschenhandel oder eine staatsfeindliche Aktivität. Gleiches galt für Personen, die Handlungen gegen die politische, wirtschaftliche oder soziale staatliche Ordnung oder gegen die nationalen Interessen begangen hatten oder begehen wollten. Mit dieser Vorschrift konnte jede politische Kritik und oppositionelle Tätigkeit der kommunistischen, sozialistischen und republikanischen Parteien strafrechtlich verfolgt werden.207 Einen weiteren Anwendungsbereich fand das Gesetz auf die gesellschaftlichen Randgruppen wie Homosexuelle oder Obdachlose.208 War bereits das Strafverfahren eingeleitet worden, durfte keine Wohnortsbeschränkungsanordnung mehr erlassen werden. Auf Staatsschutzverfahren hatte dies kaum Auswirkungen, da die Untersuchungshaft obligatorisch bei Verbrechen zu verhängen war. Gem. Art. 11 Codice Zanardelli betraf dies alle Handlungen, für die nicht nur der Arrest, eine Geldbuße oder ein Berufsverbot als Strafe vorgesehen waren.209 Für die Entscheidung war gem. Art. 182 R. D. v. 6. November 1926, Nr. 1848 eine regionale Kommission zuständig. Diese setzte sich anfänglich gem. Art. 166 R. D. v. 6. November 1926, Nr. 1848 aus dem Präfekten, dem Staatsanwalt, dem regionalen Polizeichef und dem Kommandanten der Carabinieri zusammen. Später kam noch ein Mitglied der MVSN in kommandierender Funktion dazu. Sie unterstand direkt dem Innenministerium, das auch Einfluss auf die Entscheidungen nehmen und z. B. eine frühzeitige Entlassung des Betroffenen verfügen konnte. Das Gremium war auch für den Ausspruch einer Verwarnung zuständig,210 die ursächlich für die spätere Anordnung der Wohnortsbeschränkung sein konnte. Die Verhandlung fand ohne die Anhörung der betroffenen Person statt. Im Zuge dieser konnte die sofortige Umsetzung der Beschränkung des Wohnortes verfügt werden. Diese polizeiliche Maßnahme wurde im Laufe der Jahre unter der Regierung Mussolini immer häufiger genutzt, d. h. bis November 1943 in 17.000 Fällen.211 1931 wurde die Wohnortsbeschränkung an die Verpflichtung zur Arbeit gem. Art. 185 R. D. v. 18. Juni 1931, Nr. 773 gekoppelt. Sie konnte in einer der Kolonien oder in Italien verrichtet werden, nicht jedoch am gewöhnlichen Wohnort 207 Prominente Betroffene waren Antonio Gramsci, Giuseppe Massarenti, Mauro Scoccimarro und Mario Angeloni, näheres dazu Franzinelli, Mimmo, Confino di Polizia, in: Grazia, Victoria de / Luzzatto, Sergio (Hg.), A-K, Turin 2002, S. 344–347, S. 344 ff. 208 Das liegt auch auf der Linie der Vorstellungen Mussolinis über das sittliche Weltbild des Faschismus, Mussolini, Benito, Die Lehre des Faschismus, Rom 1940, S. 13 f. 209 1930 wurde die Unterscheidung in den Art. 39 c.p. des Codice Ròcco übernommen. 210 R. D. 18. Juni 1931, Nr. 773, Kapitel III. 211 Franzinelli 2002, S. 346 f.
54
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Italien
des Betroffenen.212 In manchen Fällen wurde die Mitnahme der Familie an den neuen Wohn- bzw. Arbeitsort gestattet. Mit der damit verbundenen Isolierung der oppositionellen Kräfte versuchte die Regierung deren Einflussnahme auf die Gesellschaft zu unterbinden oder gänzlich zu verhindern. Neben der zwangsweisen Aufenthaltsbestimmung konnte die Anordnung auch weitere Einschränkungen beinhalten wie z. B. eine nächtliche Ausgangssperre oder das Verbot öffentliche Räume und Veranstaltungen zu besuchen.213 Ein Verstoß zog eine Gefängnisstrafe von drei Monaten bis zu einem Jahr nach sich. Gegen die Entscheidung der regionalen Kommission konnte der Betroffene gem. Art. 184 R. D. v. 6. November 1926, Nr. 1848 innerhalb von zehn Tagen Berufung bei der Berufungskommission einlegen. Den Vorsitz führte der Staatssekretär des Innenministeriums. Das restliche Gremium setzte sich aus dem Generalstaatsanwalt beim Corte d’Appello in Rom, dem Polizeipräsidenten, einem General der Carabinieri und einem der MVSN zusammen.
2. Das Ende der Repubblica Salò – ein Neuanfang? Nach einem Treffen mit Hitler in Feltre am 19. Juli 1943 berief Mussolini den von ihm kurz nach seiner Machtübernahme 1922 gegründeten Gran Consiglio ein. Im Zuge dieser Zusammenkunft am 24. Juli 1943 wurde ihm vom Rat das Misstrauen ausgesprochen. Er musste zurücktreten und das militärische Kommando an den König übergeben. Einen Tag nach dem Gespräch mit Vittorio Emanuel III. wurde Mussolini verhaftet und schließlich nach Gran Sasso gebracht.214 Pietro Badoglio, Nachfolger Mussolinis, nominierte bereits am 26. Juli 1943 die Mitglieder seiner Regierung.215 Zum Innenminister wurde Umberto Ricci216 ernannt. Mit Hilfe des Internationalen Roten Kreuzes versuchten viele Juden aus Nordafrika zu emigrieren. Italien wollte sie aber nicht in ihrem Territorium aufnehmen. Ricci ließ deshalb als eine seiner ersten Amtshandlungen im August 1943 in Frankreich ein Internierungslager für Juden errichten, unter Aufsicht der italienischen Polizei.217 Den jüdischen Emigranten wurde die Mitnahme 212 R. D. L. 18. Juni 1931, Nr. 773; zu Arbeitskolonien waren u. a. die Inseln Ustica, Favignana, Lipari und Lampedusa umfunktioniert worden, Franzinelli 2002, S. 345. 213 R. D. 18. Juni 1931, Nr. 773, Art. 186 1/A-8/A. 214 Näheres zu den Vorgängen der Absetzung Mussolinis siehe Mittermaier, Karl, Mussolinis Ende, München 1995, S. 15 ff. 215 Woller, Hans, Die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien 1943 bis 1948, München 2009, S. 21 ff. 216 Salvo, Nives Maria, I prefetti della provincia di Torino dalle 1861 a 1943, Turin 2013, S. 115–117. 217 Sie wurden zwar als »campo di concentramento« bezeichnet, dies ist aber nicht mit den deutschen Konzentrationslagern gleichzusetzen, denn zwar waren die Lebensbedingung, insbesondere die Versorgung, sehr schlecht, jedoch kam es nur sehr selten zu Misshandlungen oder gar zu Ermordungen. Es handelte sich daher wohl eher um Internierungslager.
Das Ende der Repubblica Salò – ein Neuanfang?
55
von allem für ihren Lebensunterhalt Notwendigem gestattet, soweit sie es aus eigenen Mitteln transportieren konnten. Italienisches Territorium durften sie nicht betreten. Die Durchführung wurde von der Zustimmung Deutschlands abhängig gemacht. Dass mit dem Ende Mussolinis der Antisemitismus keinesfalls der Vergangenheit angehörte, zeigt die telefonische Beschwerde der Ehefrau eines italienischen Generals über die jüdische Invasion im Umland von Rom.218 Die Situation für die Bevölkerung der Städte, insbesondere in Neapel, wurde immer dringlicher. Es fehlte an Wasser und es wurde der Ausbruch von Infektionen befürchtet, da der Müll nicht abtransportiert werden konnte. Für die Regierung Badoglio gab es dringenden Handlungsbedarf auf allen Ebenen, um den Bedürfnissen und Wünschen der Bevölkerung gerecht zu werden. In den nördlichen Regionen wurde deshalb die sofortige Außerdienststellung der Präfekten verfügt, die dem Faschismus besonders nahe gestanden hatten. Gleichzeitig bildeten sich Bürgerinitiativen u. a. in den öffentlichen Institutionen, die Listen mit vermeintlichen Faschisten erstellten und an das Innen ministerium übersendeten.219 Dazu kam eine Vielzahl von anonymen Anzeigen, meist wegen unrechtmäßiger Bereicherung, in denen die Verhaftung der vermeintlichen Täter gefordert wurde. Der kriegsbedingte Personalmangel, der den Ablauf in den Ministerien empfindlich störte, verhinderte jede schnelle Umsetzung staatlicher Maßnahmen.220 Innenminister Ricci forderte im August 1943 die Präfekten auf, mit aller Macht gegen jede zersetzende und aufrührerische Bewegung vorzugehen. Diese Anordnung richtete sich nicht nur gegen die Anhänger des Faschismus, sondern auch gegen die Gegner des alliierten Einmarsches, die Partisanen221 und die Gegner der Monarchie.222 Das restriktive, 1942 nochmals verschärfte Pressegesetz blieb in Kraft. Die letzte Gesetzesänderung verbot die Herausgabe von neuen Zeitungen und anderen Publikationen während des Krieges. Schon bereits kurz nach dem Sturz Mussolinis hatten die unterschiedlichsten Gruppen teilweise mit Gewalt versucht, Einfluss auf die bestehenden Printmedien und das Radio zu gewinnen. Eine polizeiliche oder strafrechtliche Verfolgung der Täter war aufgrund des Personalmangels kaum möglich. Die römischen Zeitungen wurden angehalten sich aus jeder politischen Polemik herauszuhalten und ausschließlich über Kultur, Religion und Literatur zu berichten.223 Die Zensur, wenn auch nicht explizit
218 Badoglio, Segretaria del Capo del Governo, ACS Bus. 2518/Fasc. 1–18, Nr. 7, Ministero dell’Interno. 219 U. a. ebd. 220 Ebd., Nr. 7/2, Ministero dell’Interno. 221 Zu einer Auseinandersetzung mit dem Widerstand, Quazza, Guido, Storia della Resistenza e Storia d’Italia: Ipotesi di lavoro, Rivista di Storia Conemporanea (1972), S. 50–74. 222 Badoglio, Segretaria del Capo del Governo, ACS Bus. 2518/Fasc. 1–18, Nr. 7/2, Ministero dell’Interno. 223 Ebd.
56
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Italien
ausgesprochen, war auch in der Zeit nach Mussolini ein wichtiges politisches Instrument. Alle Versuche der neuen Regierung, die Zukunft Italiens möglichst günstig zu gestalten, wurden am 8. September 1943 mit der Befreiung Mussolinis durch eine deutsche Sondereinheit zunichtegemacht.224 Die Regierung Badoglio musste ebenso wie der König in den Süden, d. h. in die Provinzen Bari, Brindisi, Lecce und Taranto ausweichen und gründete dort das südliche Königreich. Zur gleichen Zeit entstand in Nord- und Mittelitalien mit Unterstützung der deutschen Regierung die RSI, die am 25. April 1945 von den Alliierten eingenommen wurde.225 Am 2. August 1943 schaffte die Regierung Badoglio die PNF ab.226 Mit dem Art. 1 D. L. L. vom 27. Juli 1944, Nr. 159 wurden alle Normen aufgehoben, die dem Schutz von faschistischen Gremien und Institutionen dienten, und die darauf basierenden Urteile annulliert. Die neue italienische Regierung hob jedoch, anders als in Deutschland und Österreich, die Staatsschutzgesetze nicht auf, sondern beließ die repressiven Normen des Codice Ròcco in Kraft. 1945 wurden die Strafrahmen für viele Tatbestände verschärft. Als weitere Maßnahme, um das Gerichtswesen effizienter zu gestalten und der Masse an unerledigten Gerichtsverfahren entgegentreten zu können, wurde die Zuständigkeit des Pretore erweitert.227 Durch die Abschaffung der faschistischen Institutionen und Organe war die Anwendung der sie schützenden Gesetze bereits 1943 für das Süditalienische Königreich ausgeschlossen worden. In einer späteren Änderung des Gesetzestextes wurden sie durch die neuen Organe wie etwa die gesetzgebende Versammlung und den Corte Costituzionale ersetzt.228 Ursächlich für die geringe Reformfreudigkeit war sicherlich auch die Personalkontinuität im Ufficio Legislativo des Justizministeriums. Die Abteilung war in allen Gesetzeskommissionen vertreten, u. a. in denen für das Straf- und Strafverfahrensrecht. Bis 2006 blieb der Wortlaut der Staatsschutzstrafrechtsnormen des Codice Ròcco, mit Ausnahme der Normen, die vom Corte Costituzionale für verfassungswidrig erklärt worden waren, unverändert. Für Tatbestände, in denen eine Verbindung zum Krieg, entweder Voraussetzung der Strafbarkeit oder strafschärfender Umstand war, wurde der Strafrahmen erhöht bzw. ihr Anwendungsbereich noch erweitert.229
224 Woller, Hans, Mussolini, München 22016, S. 276 ff. und Colarizi, S. 13. 225 Zur Befreiung des Nordens, ebd., S. 26 ff. 226 R. D. L. v. 2. August 1943, Nr. 704. 227 Ministero di Grazia e Giustizia, Atti del Consiglio dei Ministri, ACS IT-ACS-AS0001- 0001133/Nr. 139. 228 Eine erste Aufhebung faschistischer Organe und Institutionen erfolgte mit dem Art. 1 R. D. L. v. 26. Mai 1944, Nr. 623. 229 Schwaighofer, Klaus, Die Strafbestimmungen zum Schutz des Staates in Italien und Österreich im Vergleich, Zeitschrift für Rechtsvergleichung (1988), S. 25–35, S. 26.
Zwischenresümee
57
3. Zwischenresümee Mussolini war Vorbild für die sich in Deutschland und Österreich herausbildenden Diktaturen. Zur Durchsetzung seiner politischen Ziele, die sich im Laufe weniger Jahre von einem Extrem zum anderen entwickelt hatten, d. h. vom bekennenden Kommunisten hin zum rechtsgerichteten Nationalisten, bediente er sich grundsätzlich immer der Gewalt. Die von ihm gegründeten Kampf verbände verteilten sich über ganz Europa, so agierten sie auch in der Schweiz und in Frankreich. Mit seiner Machtübernahme wurde das Staatschutzstrafrecht massiv verschärft und das Tribunale per la difesa dello Stato gegründet, das die Fälle der Hoch- und Landesverratssachen der ordentlichen Justiz entzog. In allen wichtigen Gerichten und Kommissionen wurden Mitglieder der MVSN, die sich aus ehemaligen Angehörigen der Kampfverbände zusammensetzte, untergebracht, womit sichergestellt war, dass die Entscheidungen im Sinne der faschistischen Regierung getroffen wurden. In Italien divergierte die Ausgangssituation vor allem wegen des Bürger krieges, der nach 1943 zwischen den zwei italienischen Regierungen, der RSI im Norden und dem Süditalienischen Königreich, ausgebrochen war. Der fehlende Wille zu einer grundlegenden Reform des Strafrechts zwischen 1943 und 1945 beruhte einerseits gerade auf diesen innerstaatlichen Verhältnissen und andererseits auf dem fehlenden Bruch zwischen der faschistischen und der Regierung Badoglio, in der etliche ehemalige Faschisten saßen. Die Entscheidung nicht den Codice Zanardelli wiederzuverlautbaren, sondern am Codice Ròcco festzuhalten, wurde zu einem großen Teil durch die Personalkontinuität der Mitarbeiter des Ufficio Legislativo begünstigt, die an allen Gesetzesreformkommissionen aktiv beteiligt waren.
58
Ausganssituationen und Notwendigkeiten – Resümee
D. Resümee Die Ausgangssituationen in den drei Ländern waren in Bezug auf die Entwicklung der Staatschutzstrafgesetzgebung in der Nachkriegszeit zwar ähnlich, bedingt durch die vorher herrschenden Diktaturen, jedoch gab es auch gravierende Unterschiede. Der Adressat der deutschen Normen trat bereits während der Beratungen im Bundestag deutlich hervor. Bedingt durch die Teilung in Ost- und Westzonen war eine tiefliegende Aversion gegenüber dem Kommunismus entstanden, bzw. wurde diese u. a. durch den Ausbruch des Koreakrieges noch verstärkt.230 Die schwierige Situation mit der SBZ und die gerade in Berlin häufigen Übergriffe förderten in der Bevölkerung das Entstehen eines Klimas der Angst. Die Aufhebung aller Staatsschutzstrafgesetze durch die alliierten Kontrollratsgesetze führte auf Seiten der Politiker zu einem Gefühl der Unsicherheit und Schutzlosigkeit, das schließlich im Ersten Strafrechtsänderungsgesetz seinen Widerhall fand. Es sollte um jeden Preis die Wiederholung der Ereignisse vermieden werden, die zum Sturz der Weimarer Republik geführt hatten. In Italien herrschte nach 1943 ein Bürgerkrieg zwischen der im Norden mit Hilfe des deutschen Militärs errichteten RSI und dem Südlichen Königreich unter der Regierung Badoglios. Das Ende der Regierung Mussolinis stellte, anders als in Deutschland, kein deutlicher Bruch mit der Vergangenheit dar. Die Mitglieder des faschistischen Rates hatten ihn nach einem Misstrauensvotum abgesetzt und stellten aus ihren eigenen Reihen eine neue Regierung. Nur auf Druck der Besatzungsmächte wurden Säuberungsmaßnahmen gegen den Faschismus eingeführt, die zu Beginn auch nur sehr halbherzig umgesetzt wurden. Erst nach Einnahme der RSI wurde zumindest versucht die öffentliche Verwaltung von Personen zu befreien, die sich am Faschismus aktiv beteiligt hatten. Gänzlich gelang dies nicht, auch da gerade im Bereich des Justizministeriums und der Justiz die altgedienten Netzwerke immer noch intakt und aktiv waren. Die Staatsschutzstrafgesetzgebung des Codice Ròcco behielt eben aus diesem Grund ihre Gültigkeit und wurde nicht, wie zu erwarten gewesen wäre, durch den sehr viel liberalen Codice Zanardelli ersetzt. Diese Einstellung der Regierung stand jedoch in Kontraposition zu der der Partisanen, die anders als in Deutschland in Italien nicht den Status von Helden genießen. Die so aufgeheizte Stimmung führte teilweise zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen, die schließlich mit einer Amnestie für alle Seiten gelöst wurde. In Österreich sah die Situation anders aus. Der Nationalsozialismus war, zumindest im Nachhinein, als eine Besatzung empfunden worden, die viel 230 Dies wird auch bei der Rede von Bundeskanzler Dr. Adenauer zum Thema Deutschland und Europa auf dem Zweiten Parteitag der CDU deutlich. Christlich-Demokratische Union Deutschland, Zweiter Parteitag der Christlichen-Demokratischen Union Deutschlands, Bonn 1951, S. 13–25.
Zwischenresümee
59
leichter abzuschütteln war, als wenn es sich um eine originär österreichische Ideologie gehandelt hätte. Diese Einstellung reflektiert sich auch in der Wiederverlautbarung des Straf- und Strafprozessrechts, das vor dem Anschluss Gültigkeit gehabt hatte. Karl Renner konnte mit geschickten Verhandlungen in alle Richtungen, d. h. sowohl mit der Sowjetunion als auch mit den westlichen Alliierten ein Auseinanderfallen des österreichischen Territoriums verhindern. Gerade die russische Seite zeigte sich zu Beginn der Besatzung äußerst kooperativ und unterstützte die neue Regierung soweit es ihr möglich war. Das Klima änderte sich zwar, doch konnte Österreich bereits 1955 seine völlige Souveränität wiedererlangen.
III. Einstellungspraxis der Justizministerien
Die Frage nach der Personalkontinuität zwischen der Zeit des Nationalsozialismus und des Faschismus und den neu geschaffenen Justizministerien ist schon seit der Gründung der neuen Republiken Punkt streitiger Auseinandersetzungen. Die Einstellungspraxis der Justizministerien war zu einem nicht geringen Teil vom situationsbedingten Personalmangel beeinflusst. Dies rechtfertigte aber nicht jede Personalentscheidung, insbesondere nicht die, die in Bezug auf die Zuständigkeit für das Staatsschutzstrafrecht getroffen wurden.
A. Bundesrepublik Deutschland Das Gesetz Nr. 104 zur Befreiung vom Nationalsozialismus und Militarismus (Befreiungsgesetz) war in den westlichen Zonen die gesetzliche Basis für die Feststellung des Grades der Belastung.1 In diesem wurden die Betroffenen in fünf Kategorien2 unterteilt, von der Gruppe V, den Entlasteten, bis zur Gruppe I, den Hauptschuldigen.3 In einer eigenen Rang- und Organisationsliste wurden Positionen aufgelistet, die automatisch zu einer Einstufung in die Klasse I oder II führten. Wer in eine dieser beiden Gruppen fiel, wurde bis zum Beweis des Gegenteils, als Hauptbelasteter (I.) oder Belasteter (II.) eingestuft. Anders
1 Das Gesetz war von den Ministerien für Sonderaufgaben von Bayern, Württemberg-Baden und Großhessen ausgearbeitet worden, diese Initiative wurde nicht nur wohlwollend aufgenommen, weshalb die Minister anonyme Drohbriefe erhielten, so etwa Schmitt, Heinrich, Rede des Staatsministers Schmitt vor dem vorläufigen Landesausschuß am 9. April 1946, in: Ministerium für Sonderaufgaben (Hg.), Grundlegende Reden zum Gesetz zur Befreiung vom Nationalsozialismus und Militarismus, Frankfurt a. Main 1946, S. 12–22, S. 13 und Römer, Walter, Wiederaufbau des Rechts. Ein Rückblick, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1947), S. 93–101, S. 96. 2 Art. 4 Befreiungsgesetz v. 5. März 1946; folgende Einteilung wurde vorgenommen: 1. Hauptschuldige; 2. Belastete (Aktivisten, Militaristen, Nutznießer); 3. Minderbelastete (Bewährungsgruppe); 4. Mitläufer; 5. Entlastete. 3 Staatssekretär im Justizministerium Dr. Hans Ehard (CSU) erläuterte in seiner Rede die einzelnen Gruppen und welche Folgen an die jeweilige Einstufung gekoppelt sind; Ehard, Hans, Referat des Staatssekretärs Dr. Hans Ehard vor dem Beratenden Landesausschuß am 9. April 1946, in: Ministerium für Sonderaufgaben (Hg.), Grundlegende Reden zum Gesetz zur Befreiung vom Nationalsozialismus und Militarismus, Frankfurt a. Main 1946, S. 23–32, S. 24 ff.
62
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
als im normalen Strafverfahren galt hier die Beweislastumkehr, d. h. der Beschuldigte musste die ihn entlastenden Beweise beibringen.4 Alle Personen über 18 Jahre waren verpflichtet, einen Meldebogen auszufüllen,5 der in der Folge als Grundlage für die Einleitung von Ermittlungen diente und aufgrund dessen der öffentliche Kläger bei der zuständigen Spruchkammer die Einstufung des Betroffenen beantragte.6 Die Spruchkammern waren mit drei unabhängigen Mitgliedern besetzt,7 wobei der Vorsitzende die Befähigung zum Richter- oder zum höheren Verwaltungsamt haben sollte. Diese Voraussetzung war nur zwingend für den Vorsitzenden der Berufungskammer.8 Der Bayerische VerfGH entschied 1948, dass eine Festnahmeanordnung der Spruchkammer der Nachprüfung durch ein deutsches Gericht wegen fehlender Zuständigkeit entzogen sei. Es handle sich um eine Anordnung der Besatzungsmacht und sei daher nicht vor einem deutschen Gericht angreifbar. Der Vorsitzende der Spruchkammer habe dabei nicht als Richter i. S. d. Befreiungs gesetzes gehandelt, sondern in direkter Ausführung eines Befehls der Besatzungsmacht.9 Ob die Spruchkammern als ordentliche bzw. Strafgerichte einzustufen waren oder ob es sich um eine reine Sühnemaßnahme handelte, die zu einer Wiedergutmachung führen sollte, war strittig. 1953 entschied der BGH, dass die Spruchkammern die Richterprivilegien eines besonderen Verwaltungsgerichts besäßen.10 Für die Feststellung der örtlichen Zuständigkeit der Spruchkammer wurden unterschiedliche Anknüpfungspunkte herangezogen. Dieser Ansatz berücksichtigte sowohl die hohe Anzahl von Binnenflüchtlingen als auch das Faktum, dass viele der Verbrechen extraterritorial begangen worden waren. Eine Zuständigkeit konnte sich aus dem Wohnort, dem Wirkungsort während der NS-Zeit, aber auch dem Ort, an dem die betreffende Person Eigentum besaß, ergeben.11 4 Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, Rang- und Organisationsliste der NSDAP mit Gliederungen, angeschlossenen Verbänden und betreuten Organisationen, Stuttgart 21947, S. 1. 5 Art. 3 Abs. 2 Befreiungsgesetz. 6 Art. 33 ff. Befreiungsgesetz. 7 Schmitt, Heinrich, S. 16, enthält eine Auflistung der politischen Besetzung der Spruchkammern, z. B. gehörten von den Vorsitzenden der Spruchkammer 48 der CDU, 19 der SPD, 4 der KPD und 3 den Liberalen Demokraten an, 26 waren Parteilos und bei 19 konnte die Parteizugehörigkeit nicht ermittelt werden. 8 Art. 25 Befreiungsgesetz. 9 Bayer. VerfG, 12. April 1948, Vf 10-VI-47, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1947), S. 209. 10 BGH, 21. Mai 1953, III ZR 272/51 = Neue Juristische Wochenschrift (1953), S. 1298; kritisch dazu Dürig, Günter, Amtspflichtverletzung bei Spruchkammersprüchen, Neue Juristische Wochenschrift (1953), S. 1467–1468; a. A. Steffen, Erich, Richterprivileg bei bedingtem Vorsatz, Deutsche Richterzeitung (1969), S. 45, der Autor verweist darauf, dass das Richterprivileg aus Gründen der Rechtssicherheit nicht angegriffen werden dürfe, auch wenn es im Falle der VGHRichter zu schockierenden Ergebnissen führe, eine nicht ganz von der Hand zu weisende Argumentation. 11 Art. 29 Befreiungsgesetz.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
63
Die Erwartungen an die Umsetzung des Gesetzes Nr. 104 war auf allen Seiten sehr groß, denn »[v]on dem Erfolg oder Mi[ss]erfolg bei der Durchführung dieses Gesetzes hängt das Schicksal des deutschen Volkes und seiner Kinder ab.«12 Um eine möglichst einheitliche Spruchpraxis zu entwickeln, ein Vorhaben, das sich nachträglich betrachtet als nicht umsetzbar erwies, wurden Weisungen herausgegeben. In ihnen wurde z. B. der Umgang mit dem Anwärterstatus bei der NSDAP festlegt und das ein Blockhelfer der NSV nicht als Amtsträger der Organisation gelte. Kritisch zu sehen war u. a. die Einführung der reformatio in peius. Eine Berufung konnte gem. Art. 47 Befreiungsgesetz, auch wenn nur vom Betroffenen eingebracht, zu seiner Schlechterstellung, d. h. schlechteren Eingruppierung und / oder höheren Sühnezahlung führen.13 Die Möglichkeit, dass Spruchkammern dem Gesetz widersprechende Entscheidungen fällen könnten, war den Zuständigen durchaus bewusst. Der spätere Justizminister Dehler (FDP) machte als Generalkläger in einer Dienstanweisung des Bayerischen Staatsministeriums für Sonderaufgaben im September 1946 darauf aufmerksam, dass viele Betroffene versuchen würden sich die entscheidende Spruchkammer selbst auszusuchen. Sie würden ihren Wirkungsort verlassen und sich an Orten niederlassen, in denen sie keiner kennt oder bei denen sie sich, durch die Zusammensetzung der zuständigen Spruchkammer, Vorteile erhofften. Ein Betroffener sollte generell dort verhandelt werden, »wo er den größten Teil der Nazizeit verbracht hat«.14 In vielen Fällen wurde vorgebracht, es wäre aktiver Widerstand geleistet worden. MinRat Walter Römer, zu diesem Zeitpunkt Mitarbeiter des Bayerischen Staatsministeriums für Sonderaufgaben, stellte folgende Anforderung an eine positive Beurteilung dieses Vorbringens: »Der Begriff des aktiven Widerstandes in der Entlastungsbestimmung bestimmt sich natürlich aus dem Gegensatz zu blo[ß] passivem Widerstand. Passiver Widerstand ist zum Beispiel der blo[ß]e Nichtbesuch von Parteiversammlungen, aktiver Widerstand dagegen im Bereich der Justiz ist zum Beispiel auch die Handlungsweise eines Richters, der entgegen der bekannten Justizsteuerung milde, gerechte Urteile fällte, überhaupt der Richter, der in seiner Amtsführung sich den bekannten Ansinnen von natsoz. Seite widersetzte, oder die Handlungsweise des Staatsanwalts, der Untersuchungen gegen die Gegner der Natsoz. so führte, dass nichts oder möglichst wenig dabei rauskam. Diese Männer, die viel riskiert und manches erreicht haben, haben ein Recht darauf, 12 Höltermann, Artur, Vorwort, in: Ministerium für Sonderaufgaben (Hg.), Grundlegende Reden zum Gesetz zur Befreiung vom Nationalsozialismus und Militarismus, Frankfurt a. Main 1946. 13 NL Thomas Dehler, Befreiungsgesetz, AdL N1-337, Bl. 74, Weisung des Ständigen Rechtskollegiums zur einheitlichen Auslegung und Anwendung des Befreiungsgesetzes in der US-Zone. 14 Ebd., Bl. 63, Zweifelsfragen aus dem Befreiungsgesetz.
64
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
dass ihre Handlungsweise als das, was sie war, nämlich als aktiver Widerstand anerkannt und auch der Begriff der erlittenen Nachteile unter Berücksichtigung von Nr. 4 [unterlassene Beförderungen aber auch Angst bei Nichtbefolgung einer Anweisung eines Vorgesetzen] oben richtig ausgelegt wird.«15
Bei Betrachtung dieser Erklärung darf nicht vergessen werden, dass Römer von 1934 bis 1945 als Staatsanwalt in München beim LG und als Vollstreckungsstaatsanwalt, d. h. er wohnte der Vollstreckung von Todesurteilen bei, tätig gewesen war.16 Ein weiteres Gesetz, das die Anstellungspraxis maßgeblich beeinflusste, war Art. 131 GG. Dieser regelte die Wiederverwendung von Beamten, die bis zum 8. Mai 1945 im öffentlichen Dienst beschäftigt gewesen waren. Für die Bundesrepublik Deutschland, als Rechtsnachfolger des Deutschen Reiches, war die Klärung der Rechtsverhältnisse der Beamten, auch in Bezug auf deren Versorgungsansprüche, unerlässlich.17 Der Parlamentarische Rat konnte sich nicht auf die Wiedereinführung des Deutschen Beamtengesetzes von 1937 einigen, da es eindeutige Bezüge zur nationalsozialistischen Ideologie aufwies.18 Das Gesetz war unmittelbar nach der Okkupierung Deutschlands durch Verordnung der Zonenbefehlshaber aufgehoben worden. Mit Ende des Krieges waren viele öffentliche Bedienstete aufgrund ihrer politischen Tätigkeit von den Besatzungsmächten entlassen worden oder sie hatten ihren Arbeitsplatz wegen Auflösung oder gänzlicher Schließung von Gerichten und anderen Institutionen verloren wie im Fall des RG und des VGH. Nach Einrichtung der Bundesrepublik klagten die betroffenen Beamten auf Wiedereinstellung. Eine solche wurde durch Art. 131 GG bis zum Erlass der einfachgesetzlichen Regelung ausgesetzt.19 Die Aufnahme des Art. 131 GG in das Grundgesetz wurde insbesondere kritisiert, da sein Satz 3 den Rechtsweg ausschloss und somit gegen Art. 19 Abs. 4 GG verstieß.20 Die Umsetzung des Art. 131 GG in ein eigenes Gesetz wurde aus gutem Grund von allen Parteien als äußerst dringlich empfunden. Die FDP begründete
15 Ebd., Bl. 78. 16 Näheres zur Person Walter Römer, Görtemarker / Safferling, S. 344 ff. 17 Röttgen, Hanns / u. a., Das Recht der unter Artikel 131 Grundgesetz fallenden Personen, Bonn 1951, S. 9. 18 Das deutsche Beamtengesetz von 1937 war deutlich nationalsozialistisch geprägt, so etwa § 1 Abs. 2: Er [der Beamte] ist der Vollstrecker des Willens des von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei getragenen Staates. 19 Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Art. 131 des Grundgesetzes fallenden Personen v. 11. Mai 1951, BGBl. I 1951, 307. 20 Dehler (FDP) musste diverse diesbezügliche Anfragen beantworten, so etwa an Admiral a. D. Hansen, NL Thomas Dehler, Korrespondenz Han-Hau, AdL N1-1004, Brief an Admiral a. D. Hansen v. 28. April 1950 und außerdem Burmeister, Justitia und Justitium.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
65
1950 die Vorlage eines diesbezüglichen Gesetzesentwurfes mit den Worten, es werde damit »einer Radikalisierung der bisher durch unerfüllten Versprechungen Enttäuschten vor[ge]beug[t].«21 Viele aus politischen Gründen entlassene Beamte nutzten Art. 131 GG, um wieder im öffentlichen Dienst eine Anstellung zu finden. Dass diese Vorgehensweise vom Gesetzgeber so vorhergesehen und gewollt war, ergibt sich aus der im Gesetz enthaltenen Einschränkung. Das Ausscheiden aus dem öffentlichen Dienst musste aufgrund anderer, als aus beamtenrechtlichen und tarifrechtlichen Gründen erfolgt sein.22 Ohne diese Formulierung hätte Art. 131 GG nur diejenigen begünstigt, die ihren Arbeitsplatz durch die Auflösung und Schließung der Institution verloren hatten. Der ehemalige Wirkungsort des Beamten sollte, gerade im Hinblick auf die Vielzahl von Flüchtlingen aus den Ostgebieten, keine Rolle bei der Anwendung spielen.23 Das Dilemma der Einstellungspraxis nach Art. 131 GG und seine weit über die bloße Wiedereinstellung wirkenden Konsequenzen wurde 1986 bei der Beantwortung einer Anfrage der Fraktion der Grünen deutlich. Die Eingabe forderte von der Bundesregierung eine Stellungnahme zur späten Einstufung des VGH als Instrument des Terrors und der damit verbundenen Erklärung der Rechtungültigkeit seiner Urteile. Der damals amtierende Bundesjustizminister Hans A. Engelhard brachte die Problematik in seiner Antwort auf den Punkt: »In seiner 118. Sitzung vom 25. Januar 1985 hat der 10. Deutsche Bundestag die Rechtsungültigkeit der Urteile des Volksgerichtshofes festgestellt. Damit setzte sich der Deutsche Bundestag in bewu[ss]tem Gegensatz zur Rechtsprechung der meisten hohen und höchsten Gerichte der Bundesrepublik Deutschland (vgl. OLG München, Urteil vom 25. Juni 1963, Az.: WS 368/63; Urteil des BGH vom 30. April 1968, Az.: 5 Str. 473/59). Dieser Beschlu[ss] ist erst 1985 möglich gewesen und nicht schon im 1. Deutschen Bundestag, weil er heute niemanden mehr treffen kann. Das Justizpersonal hat jetzt keine Konsequenzen mehr zu befürchten. In den Beratungen zur Formulierung des Artikels 131 GG erschien die Wiedereinstellung der Nazi-Richter noch unmöglich. Wenige Zeit später, in den Beratungen des Deutschen Bundestages zum Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen, erfuhr die Beamtenschaft des Dritten Reiches von Innenminister Heinemann (CDU), sie seien kollektiv Ehrenmänner gewesen, ›denen auch ich in
21 Pressedienst der Freien Demokratischen Partei, Freie Demokratische Korrespondenz, AdL C2004, fdK v. 21. Juli 1950, ein längst fälliges Gesetz kommt in Raten. 22 Krüger, Herbert, Zur Auslegung des Artikels 131 des Bonner Grundgesetzes, Neue Juristische Wochenschrift (1950), S. 161–164. 23 Die Gleichbehandlung der geflüchteten und der einheimischen Beamten in Bezug auf die Anwendung des Art. 131 GG wurde von der FDP vehement vertreten, siehe Pressedienst der Freien Demokratischen Partei, Freie Demokratische Korrespondenz, AdL C2004, fdK v. 7. Juli 1950, Erneute Verhandlungen über Artikel 131.
66
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
vollem Maße zubillige, da[ss] sie ein Leben in Pflichterfüllung im öffentlichen Dienst geführt haben‹«.24
In der Nachkriegszeit gelangten immer wieder Informationen über die Tätigkeit von Richtern und Mitarbeitern der Justizverwaltungen in der NS-Zeit in die Öffentlichkeit. Dabei sollte nicht außeracht gelassen werden, dass in fast allen Fällen, so wie im Falle der Referenten für das Staatsschutzstrafrecht, der Dienstgeber, d. h. das BMJ, durchaus Kenntnis über die Vergangenheit ihrer Mitarbeiter hatte und sie möglicherweise gerade aus diesem Grund für den Entwurf des Staatsschutzstrafrechts einstellte. Willi Geiger (BMJ) wendete ein, dass ein Abwälzen des Problems auf die Richter allein, wenn sie nicht bewusst beim Ausfüllen ihres Fragebogens etwas verschwiegen hatten,25 nicht gerechtfertigt sei, sondern vielmehr eine Angriffsmöglichkeit auf die richterliche Unabhängigkeit schaffe.26 Dem ist grundsätzlich beizupflichten, denn nicht der Versuch eine Anstellung zu finden oder sie zu behalten ist zu hinterfragen, sondern vielmehr weshalb sich Personen wie Thomas Dehler (FDP) und Walter Strauss dazu entschieden Belastete einzustellen, obwohl sie von deren Vergangenheit in Kenntnis gesetzt worden waren. Die am Gesetz von 1951 beteiligten Personen, mit besonderem Blick auf jene aus dem Justizministerium, lassen sich in zwei Gruppen einteilen. Erstens die Referenten, die aktiv die Gesetzesvorschläge für das Erste Strafrechtsänderungsgesetz von 1951 entworfen haben, und zweitens ihre Nachfolger in den Jahren bis 1975. Ein weiteres Augenmerk in Bezug auf die mit dem Staatschutzstrafrecht befassten Personen liegt auf den Referenten des BMI. Die bewusste Kontinuität bei der Einstellung von Personal in allen justiziellen Bereichen der Bundesrepublik Deutschland steht außer Frage. »Die berufenen Übermittler jener reichen Tradition des Reichsgerichts werden die Beamten und Richter dieses Gerichts und die Beamten der Reichsanwaltschaft sein müssen, die die Stürme der letzten fünfzehn Jahre ungebrochen – körperlich, geistig und charakterlich ungebrochen – überstanden haben und nun als Mitglieder des Bundesgerichtshofs berufen werden.«27
24 BT-Drucks. 10/6566, S. 1; Gustav Heinemann gehörte bis 1952 zur CDU. Nach seinem Austritt gründete dann die Gesamtdeutsche Volkspartei. 1957 trat er in die SPD ein. 25 Geiger selbst wurde wegen falschem Ausfüllen seines Fragebogens angeklagt, er hatte seinen Rang als Scharführer bei der SA nicht angegeben. Winners, später ebenfalls im BMJ tätig, vertrat ihn bei der Verhandlung wegen Fragebogenfälschung, Weinkauff, späterer Präsident des BGH war der Vorsitzende der Verhandlung in II. Instanz, in dieser wurde er freigesprochen, LG Bamberg, PA Willi Geiger, BVerfG I-p-G1112, Beschluss v. 11. Januar 1947. 26 NL Adolf Arndt, Korrespondenz G, AdSD Box Nr. 7, Mappe 17, Brief v. Geiger an Abg. Arndt (SPD) v. 13. März 1963. 27 Dehler, Thomas, Geleitwort, in: Kistner, Albert (Hg.), Festschrift zur Eröffnung des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe, 8. Oktober 1950, Karlsruhe 1950, S. 8–9.
Die Referenten des BMJ
1.
67
Die Referenten des BMJ
Innerhalb der knapp eineinhalb Jahre, die zwischen dem ersten internen Entwurf, der Vorlage des Regierungsentwurfes beim Bundestag und dem Ende der BT-Beratungen lagen, waren drei Referenten mit der Ausformulierung des Gesetzestextes zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz befasst. Werner Munzinger begann im Februar 1949 im BMJ zu arbeiten und war bis Dezember 1950 für die Weiterentwicklung der Entwürfe unter Wilhelm Dallinger sowie Geiger verantwortlich. Sein Nachfolger wurde Karl-Heinz Nüse, der später Verstärkung durch Franz Josef Schlüter erhielt. Die Referenten traten nach außen kaum in Erscheinung und nahmen nur selten an ministeriumsübergreifenden Beratungen oder Sitzungen des Rechtsausschusses teil. Einerseits begründet sich dies auf ihre nur temporäre Abordnung an das BMJ wie im Falle von Munzinger und Nüse, und andererseits wollte man möglicherweise öffentliche Diskussionen in Bezug auf die Vergangenheit der Referenten, insbesondere bei Schlüter, vermeiden. a)
Erstes Strafrechtsänderungsgesetz
Bundesjustizminister Dehler (FDP) hatte eine sehr moderate Einstellung in Bezug auf den Umgang mit nationalsozialistischen Tätern, insbesondere die Verhängung der Todesstrafe betreffend.28 1950 schlug die FDP vor, die Entnazi fizierungsverfahren, mit Ausnahme von denen gegen die Hauptschuldigen, abzuschließen. In diesem Gesetzesentwurf wurde die Wiedereinsetzung der Gruppe III und IV in die vollen staatsbürgerlichen Rechte und die Überprüfung der verhängten Sühnemaßnahmen vorgeschlagen.29 Dehler (FDP) war während der NS-Zeit mit großen Problemen konfrontiert, insbesondere aufgrund des jüdischen Glaubens seiner Ehefrau.30 1939 wurde gegen ihn ein ehrengerichtliches Verfahren wegen ungebührlichen Verhaltens angestrengt. Er hatte während eines Verfahrens gegen einen jüdischen Beklagten wegen des unvollständigen Ausfüllens des Fragebogens der Devisenstelle Nürnberg die Frage gestellt, auf welcher gesetzlichen Grundlage ein derart umfangreicher Fragebogen überhaupt ausgegeben werden dürfe. Die Richter vertraten die Auffassung, er habe damit die Behauptung aufgestellt, die Devisenstelle würde »gesetzwidrige Amtshandlungen« vornehmen.31 28 Brief Dehler (FDP) an Rolf Ehelechner v. 4. Juni 1951, NL Thomas Dehler, Korrespondenz E, AdL N1-1062. 29 Pressedienst der Freien Demokratischen Partei, Freie Demokratische Korrespondenz, AdL C2004, 15. September 1950. 30 Brief Dehler (FDP) an Rolf Ehelechner v. 4. Juni 1951, NL Thomas Dehler, Korrespondenz E, AdL N1-1062. 31 NL Thomas Dehler, Anwaltskanzlei, AdL N1-687.
68
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
Völlig ablehnend stand Dehler (FDP) dem Kommunismus gegenüber.32 »Die KPD ist nach meiner Überzeugung eine Partei, die sich nicht zu den Grundsätzen des demokratisch-konstitutionellen Staates bekennt.«33 Auch zu Gewerkschaften hatte er ein zwiespältiges Verhältnis. Dies wurde ihm vielfach vorgeworfen und er war immer wieder gezwungen seine Aussagen zu relativieren. Diese Ansichten prägten sowohl die Einstellungspraxis der Referenten für das Staatschutzstrafrecht im BMJ als auch die Vorlagen, die für das Erste Strafrechtsänderungsgesetz von den Zuständigen erarbeitet wurden. »Ich stehe dem Gewerkschaftsgedanken durchaus positiv gegenüber und weise den Vorwurf der Gewerkschaftsfeindlichkeit zurück. Ich bin allerdings der Ansicht, da[ss] den Gewerkschaften nicht das Recht zusteht, in die politischen Entscheidungen der demokratischen Organe des Staates bestimmend einzugreifen. Ich halte auch aufrecht, da[ss] die Streikdrohung, mit der die Industriegewerkschaft Metall Anfang dieses Jahres eine ihren Wünschen entsprechende gesetzliche Regelung des Mitbestimmungsrechts in der Montanindustrie zu erzwingen suchte, mit der verfassungsmäßigen Ordnung des Grundgesetzes nicht vereinbar ist.«34
Personen, die vor 1938 Deutschland verlassen hatten, hatten bei ihrer Rückkehr Schwierigkeiten in der Bundesrepublik wieder eine Anstellung zu finden.35 Dehler (FDP) vertrat die Ansicht, dass »[e]in gro[ß]er Teil der Richter […] seiner Pflicht zur Gerechtigkeit bewusst blieb. Die anderen wurden verdorben durch Ehrgeiz, politische Verblendung, mangelnde sittliche Unterbauung ihres Rechtsempfindens und vor allem durch Schwäche gegenüber den Nazi-Machthabern.«36
(1) Werner Munzinger Der am 9. August 1909 in Landau / Pfalz geborene Werner Munzinger war der erste Referent, der mit der Erstellung eines Entwurfes zum Staatsschutzstrafrecht befasst war. Er war vom 15. Februar 1949 bis zum 31. Dezember 1950 an 32 Ähnlich wie von Freisler in der NS-Zeit gefordert, wollte das Justizministerium der Bundesrepublik Deutschland die Strafbarkeit für politische Delikte möglichst früh einsetzen lassen. Ein Irrweg, der erst unter Justizminister Gustav Heinemann in vielen Teilen verlassen wurde, siehe auch Der Spiegel, Der Hund erkannte seinen Feind (1987) und Wengst, S. 164 f. 33 NL Thomas Dehler, Justiz allgemein, AdL N1-387, Bl. 37 und 38; Dehler (FDP) betrieb mit viel Einsatz die sofortige Entlassung eines Landgerichtsrates wegen seiner Kandidatur für die KPD. 34 Brief an Georg Reuter, Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Düsseldorf v. 2. Juni 1951, NL Thomas Dehler, Politische Korrespondenz, Adenauer, Bundeskanzleramt, AdL N1-2200. 35 Brief des persönlichen Referenten des Bundeskanzlers an Dehler (FDP) BK-Z-1488/50 v. 13. Juni 1950, NL Thomas Dehler, Korrespondenz Er-Ey, AdL N1-996. 36 NL Thomas Dehler, Fragebögen, AdL N1-694, Bl. 17.
Die Referenten des BMJ
69
das BMJ abgeordnet worden. Kontrovers war seine Persönlichkeit schon deshalb, weil über ihn als beisitzenden Richter am Sondergericht und Mitglied der NSDAP37 und SA ein Eintrag im Braunbuch der DDR existierte.38 Er studierte Rechtswissenschaften in Bonn, Berlin und München. Seine erste, wie auch seine zweite juristische Prüfung legte er in München mit der Note gut ab und promovierte mit magna cum laude zum Thema »Die sogenannten eigentlichen und die sogenannten uneigentlichen Amtsdelikte«39 bei Edmund Metzger40 und Franz Exner.41 Beide Professoren waren bereits in der Weimarer Republik bekannte Strafrechtslehrer. Munzinger absolvierte sein Referendariat in Landau und München und wurde dann im November 1936 Gerichtsassessor am AG Überlingen. Ab April 1939 arbeitete er am AG Mannheim. Nach seiner Tätigkeit vom Februar 1941 bis Januar 1943 als beisitzender Richter am Sondergericht am LG Mannheim stand seinem Aufstieg nichts mehr im Weg. Er wurde daraufhin an die Staatsanwaltschaft Freiburg, zum Generalstaatsanwalt in Karlsruhe und schließlich zum OLG Karlsruhe abgeordnet.42 Munzinger war aufgrund eines Augenleidens wehrunfähig, weshalb er keinen Kriegsdienst leisten konnte.43 Das Kriegsende stellte für ihn keinen Bruch in seiner Karriere dar, wie dies bei anderen der Fall gewesen ist. Bereits im Juni 1945 erhielt er die Zulassung als Rechtsanwalt von der amerikanischen Militärregierung44 und ein Jahr später, im November 1946, war er wieder zurück im Justizdienst, als AGRat am AG Wiesloch.45 Im Entnazifizierungsverfahren stufte die Spruchkammer Heidelberg Munzinger als Mitläufer ein, mit der Verpflichtung zur Zahlung einer Wiedergutmachung von RM 600,--. Begründet wurde diese Entscheidung u. a. mit seiner Mitgliedschaft beim Stahlhelm seit 1933. Zwei Jahre nachdem sie in die SA eingegliedert worden war, war er zum Oberscharführer ernannt worden.46 Im Lebenslauf, der dem Fragebogen beigelegt worden war, erklärte er seinen Rang bei der SA damit, dass er bereits im Stahlhelm den Rang des Scharführers innegehabt habe. »Zu dieser Stellung bin ich also sehr gegen meine Überzeugung lediglich wegen meiner Einsatzbereitschaft gegen den Nationalsozialismus ge37 NSDAP-Ortskartei, Munzinger, Werner, BA Lichterfelde (ehem. BDC) 3200/P0049. 38 Nationalrat der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland, Braunbuch, Berlin 3 1968. 39 Munzinger, Werner, Die sog. eigentlichen und die sog. uneigentlichen Amtsdelikte, Würzburg 1934. 40 Jan, Kurt von, Edmund Metzger, in: Beck Verlag (Hg.), Juristen im Portrait, München 1988, S. 561–571. 41 Sebald, Andrea Elisabeth, Der Kriminalbiologe Franz Exner (1881–1947), Frankfurt a. Main 2008. 42 JM BW, PA Werner Munzinger, JM BW No. 7766, Personalbogen. 43 Ebd., Bl. 11, Angaben im Militärfragebogen. 44 Ebd., Bl. 1. 45 Ebd., Bl. 29. 46 NSRB, Munzinger, Werner, LA BW; Generallandesarchiv Karlsruhe 465c-808, Bl. 25.
70
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
kommen.«47 Zum Oberscharführer sei er ehrenhalber ernannt worden aufgrund eines Gefallens eines Beamten des Bezirksamtes Landau. Diese Einlassung wird nicht durch die Aktenlage gestützt und wird auch nicht glaubhafter durch die Behauptung, er sei nie zu Scharführerdiensten herangezogen worden.48 Seit 1. Mai 1937 wurde er in der NSDAP und ab 1936 im NSRB als Mitglied geführt. Von 1943 bis 1944 war er Gauschulungsbeauftragter des NSRB und ab 1944 Gauschulungswalter.49 Diese Tätigkeit habe er nur übernommen, um sich einem Einsatz als Staatsanwalt beim Sondergericht zu entziehen. Später schränkte er diese Aussage ein, er habe sich damit der Arbeit am Sondergericht Straßburg entziehen wollen. »Bei dieser Sachlage zog ich eine untergeordnete Tätigkeit dieser Art einem Einsatz beim Sondergericht vor, da mich der letztere fortgesetzt in unerträgliche Gewissenskonflikte gebracht hätte. Auch heute bin ich noch der Ansicht, dass ich damals von 2 Übeln das Kleinere gewählt habe. Allerdings wäre meine äu[ß]ere Belastung jetzt als Mitglied des Sondergerichts wesentlich geringer, als die, die ich mir durch die Tätigkeit im Rechtswahrerbund zuzog.«50
Die Spruchkammer war der Ansicht, Munzinger wäre nach dem Befreiungsgesetz in die Gruppe der Belasteten einzustufen gewesen.51 Seine Tätigkeit sei bereits von der Militärregierung überprüft und genehmigt worden, weshalb nach Art. 62 Befreiungsgesetz eine schlechtere Eingruppierung als die des Mitläufers nur mehr in Ausnahmefällen möglich gewesen wäre.52 Kein Wort verlor die Kammer unter Vorsitz von Walter Jellinek53 zur Tätigkeit Munzingers als Richter am Sondergericht des LG Mannheim.54 Insbesondere hatten sich der Vizepräsident des OLG Karlsruhe Wilhelm Martens und der Personalreferent des württemberg-badischen Justizministeriums Josef Schmitt für Munzinger eingesetzt und zu seinen Gunsten eidesstatt47 JM BW, PA Werner Munzinger, JM BW No. 7766, Bl. 18; der Rang des Oberscharführer ist mit dem des Unterfeldwebel in der Wehrmacht vergleichbar. 48 Entnazifizierungskommission, Werner Munzinger, LA BW, Generallandesarchiv Karlsruhe 465q_14259, Bl. 7 und 43 ff. und die eidesstattliche Erklärung Bl. 7. 49 NSRB, Munzinger, Werner, LA BW; Generallandesarchiv Karlsruhe 465c-808, Bl. 5. 50 Entnazifizierungskommission, Werner Munzinger, LA BW, Generallandesarchiv Karlsruhe 465q_14259, Bl. 18. 51 Bereits sein Rang als Oberscharführer der SA rechtfertigte seine Einstufung in die Klasse II des Befreiungsgesetz, Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus 1947, Vorwort und S. 20. 52 JM BW, PA Werner Munzinger, JM BW No. 7766, S. 21, Spruch v. 18. September 1946. 53 Walter Jellinek war Professor für öffentliches Recht in Heidelberg und wurde aus politischen Gründen 1935 zwangsweise in den Ruhestand versetzt; siehe dazu auch Bachof, Otto, u. a., Walter Jellineks Lebensweg, in: Bachof, Otto, u. a. (Hg.), Forschungen und Berichte aus dem Öffentlichen Recht, München 1955, S. 645–646. 54 Als Richter am Sondergericht forderte das Befreiungsgesetz die Einstufung bis zum Beweis des Gegenteils, in die Klasse II, d. h. als Belasteter, Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus 1947, S. 42.
Die Referenten des BMJ
71
liche Erklärungen abgegeben.55 Schmitt wurde von der CDU Koblenz zu den Rechtsausschussberatungen zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz nach Bonn entsandt. Munzinger fand 1946, trotz Einstufung als Mitläufer, eine Anstellung als Amtsgerichtsrat am AG Wiesloch. Diese hatte er dem Vizepräsidenten des OLG Karlsruhe Martens zu verdanken.56 Munzingers Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens wegen neuer Entlastungsbeweise hatte Erfolg. 1948 reihte die Spruchkammer Heidelberg ihn in die Gruppe der Entlasteten ein. Auch dieser Kammer scheint seine Tätigkeit als Richter am Sondergericht Mannheim nicht bekannt gewesen zu sein, denn es findet sich keine Aussage darüber in der Entscheidungsbegründung.57 Im Februar 1954 wurde Munzinger vom damaligen Justizminister BadenWürttembergs Wolfgang Haußmann als Bundesrichter beim BGH vorgeschlagen. Hermann Weinkauff,58 Präsident des BGH, befürwortete den Vorschlag. Aus welchen Gründen Munzinger seinen Wunsch auf Ernennung als Bundesrichter im Oktober 1954 zurückzog, kann den Akten nicht entnommen werden.59 Auch nicht, warum er die neuerliche Bewerbung auf diesen Posten im Jahre 1959 wiederum zurückzog.60 Im gleichen Jahr wurde gegen Munzinger eine Dienstaufsichtsbeschwerde von der Staatsanwaltschaft eingelegt. Als Landgerichtsdirektor am LG Heidelberg hatte er in einer Strafsache einem Verteidiger einen vertraulichen Bericht der Staatsanwaltschaft zukommen lassen, indem dieser sich über die »unzulässigen Beeinflussungsversuche[] auf das Gericht durch Verteidigung und Angeklagten« beschwerte.61 Die Handakte der Staatsanwaltschaft war irrtümlich an das LG geschickt worden. In seiner Erklärung führte Munzinger aus, dass »es sich um eine kollegiale Unterhaltung zwischen einem Richter und einem Rechts 55 Entnazifizierungskommission, Werner Munzinger, LA BW, Generallandesarchiv Karlsruhe 465q_14259, Bl. 25 und 26. 56 Ebd., Bl. 101 f. 57 Ebd., Bl. 107 f. 58 Weinkauff war eng mit Bundesjustizminister Dehler (FDP) verbunden, dieser wollte ihn unbedingt für den Bundesgerichtshof gewinnen. Weinkauff war 1949 der Nachfolger Dehlers als Oberlandesgerichtspräsident in Bamberg und hielt regen Kontakt mit diesem. Siehe u. a. NL Thomas Dehler, Persönliche Unterlagen, Korrespondenz, Verschiedenes Allgemein, 1938, 1945–1949, AdL N1-419, Bl. 1 und 16 und NL Thomas Dehler, Freistaat Bayern, Sachakten, Oberlandesgericht, AdL N1-456, Bl. 57. Das trotz aller Interventionen Dehlers (FDP), Weinkauff nicht Senatspräsident am Oberlandesgericht in München wurde und auch die Abordnung an das bayerische Justizministerium nach nur drei Tagen wieder auf Wunsch Weinkauffs aufgehoben wurde, verärgerte Dehler, siehe dazu NL Thomas Dehler, Freistaat Bayern, Korrespondenz, Allgemein, AdL N1-457, Bl. 3, 14, 15 und 19; zur Person Hermann Weinkauff und seiner Tätigkeit am RG siehe Wilke, S. 249 f. und zu seiner gesamten Biografie siehe Godau-Schüttke, Klaus-Detlev, Der Bundesgerichtshof – Justiz in Deutschland –, Berlin 22006, S. 21 ff. 59 Bew. 54 BR A–Z. 60 JM BW, PA Werner Munzinger, JM BW No. 7766, Schreiben v. JM Baden-Württemberg, Az. 3110 b-I/142, v. 1. April 1959. 61 Ebd., S. 85.
72
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
anwalt, also zwischen zwei Organen der Rechtspflege handelte, für die der Rahmen nach allgemeiner Übung weit gehalten wird.«62 Er habe außerdem nie von einer Gerichtsbeeinflussung durch den betreffenden Rechtsanwalt gesprochen, da eine solche Behauptung dem Bericht nicht zu entnehmen gewesen sei. Ob oder welche Konsequenzen aus der Dienstaufsichtsbeschwerde erwuchsen, kann den Akten nicht entnommen werden. Kurz bevor Munzinger 1961 zum Senatspräsident am OLG Karlsruhe ernannt wurde,63 beschäftigte sich, auf Ersuchen von MinRat Karl Henn, die Kommission zur Überprüfung von Vorwürfen gegen Richter und Staatsanwälte wegen ihrer früheren Tätigkeit bei Sondergerichten mit ihm. Die Kommission64 prüfte ausschließlich das unter Beteiligung Munzingers ergangene Urteil gegen Bücherl und Grieshaber, in dem gegen beide Anklagte die Todesstrafe verhängt wurde.65 Es handelte sich um ein Verfahren gegen zwei junge Männer, die sich wegen einer Vielzahl von Delikten in Untersuchungshaft befanden. In der Haftanstalt fesselten und knebelten sie einen Mitgefangenen, der dabei fast erstickte, um zu verhindern, dass dieser ihre Ausbruchspläne an das Wachpersonal weitergab.66 Die Verhängung der Todesstrafe, so eine im Gesetz vorgesehen, erscheint nach Maßgabe der damaligen Verhältnisse nachvollziehbar und ihre Nichtanwendung wäre höchstwahrscheinlich auch nicht ohne Einspruch durch das RJM geblieben. Auf dem Gnadenwege wurde die Strafe für Grieshaber in 10 Jahre Zuchthaus umgewandelt. Bei Betrachtung der Sondergerichtsverfahren dieser Zeit erscheint weder das Verfahren noch das Urteil die Grenze zur Exzessivität überschritten zu haben. Der Vorwurf der Rechtsbeugung ist in diesem Fall wohl kaum haltbar. Politisch war Munzinger aktiv für die FDP Nordbaden und wurde für den Wahlkreis Heidelberg als Kandidat für die Bundestagswahl 1957 aufgestellt.67 Im Oktober 1963 wurde er Regierungspräsident von Nordbaden. Die Ernennung war politisch nicht unumstritten. Die Partei schützte ihn jedoch gegen alle Vorwürfe – kein leichtes Unterfangen, wie aus einem Schreiben von Hans Eichholz an den baden-württembergischen Justizminister Haußmann hervorgeht. Eichholz stellt darin fest, dass er eigentlich verpflichtet sei, die ihm »zur Verfügung gestellten Unterlagen dem ›Zentralverband demokratischer Widerstandskämpfer‹ in Bonn – Ehrenmitglied deren europäischer Dachorganisation ist Dr. Adenauer – zuzuleiten. Ich habe dieses nicht getan, weil ich unseren Freunden und unserer gemeinsamen Sache nicht schaden möchte. […] 62 Ebd., S. 87–88. 63 Ebd., Ernennungsurkunde v. 10. März 1961. 64 JM BW, Beilage PA Werner Munzinger, JM BW No. 7766, Vermerk zur Anfrage des L.-Abg. Lauer v. 30. Oktober 1963. 65 JM BW, Beiheft III, Werner Munzinger, JM BW No. 7766. 66 So KLs 71/41, als Beiakt zu JM BW, PA Werner Munzinger, JM BW No. 7766. 67 Ebd., Ansuchen um ›angemessenen‹ Wahlvorbereitungsurlaub v. 8. Juni 1957.
Die Referenten des BMJ
73
Da[ss] dieser Richter nun auch von uns noch ganz besonders herausgestellt wurde, erscheint uns eine unerfreuliche Panne. Hoffentlich entscheidet sich niemand dafür, die Unterlagen dem ›Spiegel‹ zuzuleiten!«68 Die Angelegenheit betraf Munzingers Tätigkeit als Präsident des Wiedergutmachtungssenates im Jahr 1963. Er hatte den Vorsitz über ein Verfahren nicht zurückgelegt, obwohl er vom Richtergremium wie auch allen anderen im Gerichtssaal Anwesenden dazu mehrfach aufgefordert worden war. Der die Wiedergutmachung Begehrende war von Munzinger in seiner Zeit als Richter am Sondergericht verurteilt worden. Einige Tage vor dem Schreiben hatte bereits der Landtags-Abg. Lauer eine Anfrage wegen der Tätigkeit Munzingers als Sondergerichtsrichter und der daraus angeblich resultierenden zahlreichen Todesurteile an das baden-württembergische Justizministerium gestellt. Diesem wurde mitgeteilt, dass bereits 1961 eine Kommission69 die Vorwürfe überprüft habe. Diese habe festgestellt, dass keine weitere Befassung notwendig sei. Unerwähnt blieb, dass die Kommission nur das bereits erwähnte Todesurteil geprüft und keine weiterführenden Recherchen bezüglich anderer, wenn auch nicht mit einem Todesurteil geendeten Verurteilungen vorgenommen hatte. Der Ersteller des Vermerks machte darauf aufmerksam, er habe »den Eindruck, da[ss] Abg. Lauer sich mit dieser Auskunft abfinden wird; es ist aber nicht auszuschließen, da[ss] die Angelegenheit noch in dem Parlament angesprochen wird.«70 Eine weitere Anfrage an MinDir. Kurt Rebmann stellte 1968 Erich Ruckgaber, Journalist der Stuttgarter Zeitung.71 Sie bezog sich auf eine Notiz des Karlsruher Journalisten Johannes Leclerques, der sich mit der Erwähnung Munzingers als Sondergerichtsrichter am LG Mannheim in der durch die Antifaschistische Arbeitsgemeinschaft herausgegebenen Schrift »Die braune Spur« auseinandersetzte.72 Die Anfrage wurde gleichlautend beantwortet, die Kommission hätte Munzinger überprüft und keinen Handlungsbedarf gesehen.73 Der an und für sich nur zuzustimmenden Erklärung von Justizminister Haußmann im Spiegel 1960 kommt bei genauerer Betrachtung der Aktenlage im Fall Munzinger eher eine konträre Bedeutung zu. »Die Tätigkeit an einem Kriegsgericht, Sondergericht und dergleichen ist für sich allein noch kein Anla[ss] für ein strafrechtliches Einschreiten, auch nicht die Mitwirkung an einem Todesurteil. Die Todesstrafe war eine gesetzliche Strafe […] Wenn aber 68 JM BW, Beilage PA Werner Munzinger, JM BW No. 7766, Brief v. 7. November 1963. 69 Bestehend aus dem OLGPräs. Richard Schmid, OLGPräs. Max Silberstein und Hans Neidhard, Präsident am Staatsgerichtshof Baden-Württemberg, zur Dreierkommission siehe auch Miquel, Marc von, Ahnden oder amnestieren?, Göttingen 2004, S 71 ff. 70 JM BW, Beilage PA Werner Munzinger, JM BW No. 7766, Vermerk zur Anfrage des L.-Abg. Lauer v. 30. Oktober 1963. 71 JM BW, Belegheft PA Werner Munzinger, JM BW No. 7766, Schreiben v. 9. Januar 1968 von Dr. Ruckgaber. 72 Ebd., Notiz v. 9. Januar 1968 von Leclerque. 73 Ebd., Vermerk zur telefonischen Anfrage v. Dr. Ruckgaber.
74
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
das Gesetz die Todesstrafe vorschrieb und der Richter, weil er das Gesetz anwenden mu[ss]te, auf Todesurteil erkannt hat, kann ihm daraus kein strafrechtlicher und disziplinärer Vorwurf gemacht werden«.74
Im Umkehrschluss besteht die Möglichkeit, dass der Kommission nur solche Akten zur Einsicht vorgelegt wurden, die zu einem entlastenden Ergebnis führen mussten. (2) Karl-Heinz Nüse Der zweite Staatsschutzstrafrechtsreferent im BMJ war der am 14. Juli 1909 in Samter, in der Provinz Posen, geborene Karl-Heinz Nüse. Er studierte Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau und in Berlin.75 Dort absolvierte er beide Staatsprüfungen, die erste 1931 und die zweite 1935 unter dem Vorsitz von Otto Palandt mit der Note gut.76 1933 promovierte er bei Eduard Kohlrausch in Berlin mit cum laude zum Thema »Das Problem der Zulässigkeit von Alternativ-Schuldfeststellungen im Strafproze[ss]«.77 Zwischen 1932 und 1937 war Nüse als außerplanmäßiger Assistent an der juristischen Fakultät der Universität Berlin bei Albert David, Professor für Bürgerliches Recht und Zivilprozess, Oskar Klässel, Professor für Agrarrecht, und den Strafrechtsprofessoren Eduard Kohlrausch und Hermann Mannheim tätig.78 Sein Referendariat absolvierte er in Berlin. Als Assessor im Probedienst begann er 1935 am LG Berlin und wurde bereits 1936 aufgrund seiner guten Beurteilungen zum Hilfsrichter am AG Spandau bestellt.79 Ein Jahr später erhielt er das Zeichnungsrecht der Staatsanwälte.80 Vom Februar 1938 bis September 1939 wurde er als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter zur Reichsanwaltschaft beim RG abgeordnet, bevor er zur Staatsanwaltschaft am Sondergericht am LG Berlin wechselte.81 Im Juni 1940 wurde Nüse mit anderen Richtern aus dem Altreich in die Ostmark an das Sondergericht Wien versetzt. Dort wurde zusätzliches Perso74 Der Spiegel, NS-Richter (1960), S. 3. 75 Entnazifizierungsakt, Nüse, Karl Heinz, LA Berlin C Rep. 031-01-03 Nr. 656, Lebenslauf für die Juristenkommission. 76 KG Berlin, Nüse, Karl-Heinz, Dienstakten – Ip10 N280, BA Lichterfelde R 3002/PA 659, Bl. 76 und zur Person Palandt siehe Thier, Andreas, Otto Palandt, in: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaft (Hg.), Neue Deutsche Biographie, Berlin 1953–2017, S. 9–10. 77 Nüse, Karl-Heinz, Das Problem der Alternativfeststellungen im Strafprozeß, BreslauNeukirch 1933. 78 Gräfin von Lösch, Anna-Maria, Der nackte Geist, Tübingen 1999, S. 239 und 485–487, S. 490. 79 KG Berlin, Nüse, Karl-Heinz, Dienstakten – Ip10 N280, BA Lichterfelde R 3002/PA 659, Bl. 129. 80 Ebd., Bl. 150. 81 Einen Überblick über die Tätigkeit des Sondergerichts Berlin findet sich in Schwarz, Alfons, Rechtsprechung durch Sondergerichte, Augsburg 1992.
Die Referenten des BMJ
75
nal wegen Geschäftsüberlastung benötigt.82 Diese Zeit war für Nüse sehr schwierig, denn die Entlohnung reichte nicht zur Deckung der Lebenserhaltungskosten. Die prekäre wirtschaftliche Situation der Mitarbeiter versuchte Nüses Vorgesetzter, der Erste Staatsanwalt Frantz, mehrfach ohne Erfolg zu ändern.83 Sowohl am Sondergericht am LG Berlin als auch in Wien war Nüse vor allem im Dezernat für Wirtschaftsstrafrecht eingesetzt, insbesondere bei Verfahren wegen Kriegswirtschaftsverbrechen. Bei den Akten des Sondergerichts Wien konnte kein Todesurteil unter seiner Mitwirkung festgestellt werden.84 Aus seiner Zeit in Berlin ist nur ein Urteil bekannt, in dem drei Todesstrafen verhängt wurden. An diesem Verfahren hatte er als Sitzungsvertreter und Berichterstatter mitgewirkt. Die Angeklagten waren mehrfach vorbestraft. Zwei von ihnen waren nachts in mehrere Lebensmittelgeschäfte eingebrochen und der dritte hatte die gestohlenen Lebensmittel weiterverkauft. Die drei Hauptangeklagten wurden für schweren Diebstahl im Rückfall (zwei bis acht einschlägige Vorstrafen) in Verbindung mit den §§ 2 und 4 VVO und dem Verbrechen i. S. d. § 1 KWVO zum Tode verurteilt.85 Für eine Rechtswidrigkeit des Urteils liegen keine Anhaltpunkte vor, gleiches gilt für eine etwaige exzessive Anwendung des Gesetzes. Die Gnadengesuche wurden von der Staatsanwaltschaft abgelehnt.86 Im Dezember 1941 wurde Nüse aus Wien zurückbeordert und begann bei der Reichsanwaltschaft beim RG als Hilfsarbeiter zu arbeiten.87 Dort war er laut Oberreichsanwalt als Staatsanwalt in bürgerlichen Rechtssachen in der Abteilung von Reichsanwalt Karl Schneidewin88 eingesetzt.89 Bis August 1945 war er in Leipzig unter anderem als Pressereferent des RG tätig.90 82 RJM, Nüse, Karl-Heinz, BA Lichterfelde R 3001/69873, Bl. 40. 83 RJM, Nüse, Karl-Heinz, Ip 18 N280, BA Lichterfelde R 3002/PA 659, Bl. 34. 84 Sein ehemaliger Vorgesetzter Frantz bestätigt das Nüse für Wirtschaftsstrafrecht, d. h. Verstöße gegen die Kriegswirtschaftsverordnung, zuständig war – ein Todesurteil habe es unter ihm nicht gegeben. KG Berlin, PA Karl-Heinz Nüse, LA Berlin B Rep. 080, Nr. 1003, Bl. 5. Die Akten in Wien sind schwer zu sichten, da die Fälle nicht chronologisch geführt werden, sondern nach dem Datum des Auffindens der Akten. Daneben haben etliche Akten starke Brandschäden, die durch den Versuch sie zu vernichten, entstanden sind. Es konnte bei den über 1000 durchgesehenen Sondergerichtsakten keine Mitwirkung Nüses oder Frantzs an einem Todesurteil festgestellt werden. Sondergericht am LG Wien, StA Nüse, Karl-Heinz, Stadt- und Landesarchiv Wien Evidenzliste Todesurteile. 85 Sondergericht Berlin, Nüse, Karl-Heinz – Todesurteil 1 Gew KLs 15/40, BLHA Rep 12 C, Urteil; zur Urteilspraxis bezüglich der §§ 2, 4 VVO siehe Schwarz, Alfons, S. 141 ff. 86 Sondergericht Berlin, Nüse, Karl-Heinz – Todesurteil 1 Gew KLs 15/40, BLHA Rep 12 C, Bl. 66. 87 RJM, Nüse, Karl-Heinz, BA Lichterfelde R 3001/69873, Bl. 51. 88 Näheres zur Biografie von Schneidewin, siehe Kirchner, Carl, Karl Schneidewin †, Ju ristenZeitung (1964), S. 191–192. 89 Staatsanwaltschaft Berlin, Ermittlungen gegen ehemalige Richter und Staatsanwälte beim Volksgerichtshof wegen Mordes, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 7116 Kt. 1006, Bl. 19. 90 RJM, Nüse, Karl-Heinz, Ip 18 N280, BA Lichterfelde R 3002/PA 659, Personalbogen Pkt. 17.
76
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
Seine Befähigungsnachweise waren durchwegs äußerst positiv. Der Vizepräsident des LG Berlin bestätigte dem Assessor im Probedienst, dass er »ein flotter, pünktlicher Arbeiter [ist], der den Bestimmungen über die Beschleunigung des Rechtsganges mit Verständnis und Sorgfalt Recht getragen hat«.91 Der Generalstaatsanwalt beim KG Berlin bemerkte 1939,92 dass Nüse »juristischen Scharfsinn, den Blick für das praktisch Brauchbare und Wesentliche, eine außerordentlich rasche Auffassungsgabe, geistigen Ordnungssinn und große geistige Regsamkeit« besitze.93 Nur ein Arbeitsgemeinschaftsleiter äußerte sich wenig positiv und bezeichnete ihn als »etwas vorlautes Wesen« mit einer »gewisse[n] Selbstgefälligkeit«.94 Die politischen Führungszeugnisse fielen weitaus weniger enthusiastisch aus, über ihn sei »in politischer Hinsicht nichts Nachteiliges bekannt«.95 Nüse war wehrunfähig, da er sich als 10jähriger bei einer Explosion schwere Brandverletzungen an beiden Beinen zugezogen hatte, die seine Bewegungs fähigkeit einschränkten.96 1929 war er im Stahlhelm eingetreten und von 1933 bis 1934 Anwärter der SA. Im gleichen Jahr trat er in die NSDAP97 ein und wurde später stellvertretender Blockleiter. Nach seiner Rückkehr aus Wien begann er in der Kreisleitung der NSDAP Leipzig mitzuarbeiten.98 Daneben war er seit 1933 Mitglied im BNSDJ und trat 1936 in den NSRB über. Außerdem war er Mitglied im NSDDB, dem RLB, der NSV, der Studiengemeinschaft für nordeuropäische Fragen im VDA99 und der Nationalsozialistischen Kulturgemeinde. Er stand der nationalsozialistischen Idee anfänglich mehr als nur wohlwollend gegenüber.100 Diese These wird unterstützt durch seine ersten Publikationen, u. a. schrieb er 1932 eine kurze Abhandlung über »Litauen und Memelland«.101 Seine Analyse 91 KG Berlin, Zeugnisakten Nüse, Karl-Heinz, BA Lichterfelde (ehem. BDC) R 3002 / PA 659, Bl. 14. 92 Ein Auseinandersetzung mit der Urteilspraxis im KG Berlin findet sich in Tuchel, Johannes, Die Todesurteile des Kammergerichts 1943 bis 1945, Berlin 2016, in keinem der abgedruckten Dokumente findet sich der Hinweis einer Beteiligung Nüses. 93 RJM, Nüse, Karl-Heinz, BA Lichterfelde R 3001/69873, Punkt 16 b) des Personalbogens. 94 Ebd., Personalbogen, Bl. 10. 95 Ebd., Bl. 31, Führungszeugnis der Gauleitung Berlin. 96 Ebd., Bl. 7. 97 NSDAP-Ortskartei, Nüse, Karl-Heinz, BA Lichterfelde (ehem. BDC) 3200/Q0011, hier wird er unter der Mitgliedsnummer 1773190 geführt. 98 RJM, Nüse, Karl-Heinz, Ip 18 N280, BA Lichterfelde R 3002/PA 659, Personalbogen Pkt. 17. 99 Der Verein für das Deutschtum im Ausland wurde nach 1938 in den Volksbund für das Deutschtum im Ausland eingegliedert. 100 Durch seinen Beitritt in die NSDAP vor dem 1. Mai 1937, seine Tätigkeit als stellvertretender Blockleiter, seine Arbeit als Staatsanwalt an diversen Sondergerichten und die Vielzahl seiner Mitgliedschaften war er gem. des Gesetzes 104 in die Klasse II, d. h. als Belasteter, einzustufen; Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus 1947, S. 9, 11 und 42. 101 Nüse, Karl-Heinz, Litauen und Memelland, Berlin-Schöneberg 21932.
Die Referenten des BMJ
77
über die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Litauens basierte auf der Behauptung, dass das Deutschtum in dessen Kernland durch Mischehen absorbiert würde. Er forderte die landesverräterischen Bestrebungen von in Deutschland ausgebildeten Litauern, das Memelland abzuspalten und Litauen einzuverleiben, umgehend zu stoppen. Die gleichen Aussagen vertrat er in seinem Beitrag »Dunkle Pläne Litauens gegen Ostpreußen«102 im »Völkischen Beobachter«.103 Während der NS-Zeit verfasste er u. a. einen Kommentar zu den in Kriegszeiten geltenden neuen strafrechtlichen Verordnungen und Gesetzen,104 und einige Aufsätze, die sich im Kern mit Kriegswirtschaftsverbrechen, d. h. vor allem der Schwarzschlachtung, auseinandersetzen.105 Im Gegensatz zu anderen Autoren, finden sich in Nüses fachlichen Beiträgen keine NS-Polemiken, sondern es handelt sich um wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit juristischen Themen. Nach Auflösung des RG im August 1945 begann Nüse in Leipzig eine Ausbildung zum Übersetzer für Englisch und Russisch. Im März 1946 arbeitete er sowohl in einem Übersetzungsbüro als auch als Hilfsarbeiter bei einem Rechtsanwalt in Erfurt.106 Im November 1948 zog Nüse von Erfurt nach Berlin. Er hatte bereits von der SBZ aus sein Entnazifizierungsverfahren in Berlin erfolgreich betrieben.107 Nachdem er in die Gruppe der Entlasteten eingestuft worden war, hob die Entnazifizierungskommission Steglitz das gegen ihn ausgesprochene Berufsverbot auf.108 Für eine Wiederanstellung i. S. d. Art. 131 GG benötigte Nüse die Entlastung durch die Kommission für Juristen in Berlin. Dabei wurde er von der britischen Berliner Zonenverwaltung unterstützt, welche die Kommission zu einer schnellen Behandlung des Antrags von Nüse drängte.109 Es wurde im Schnellverfahren 102 Dunkle Pläne Litauens gegen Ostpreußen, Völkischer Beobachter (1935), in seinem handschriftlichen Lebenslauf legt er nochmals seine Interessen hinsichtlich der Ostgebiete dar und verweist dabei auch auf seinen Beitrag im Völkischen Beobachter, RJM, Nüse, Karl-Heinz, BA Lichterfelde R 3001/69873, Bl. 17–18. 103 Der Völkische Beobachter bzw. dessen Vorläufer war seit 1918 im Besitz der Thulegesellschaft, zu deren Gesellschaftern u. a. Rudolf Streicher und Alfred Rosenberg gehörten, Wenzel, Andreas, Tendenzielle Meinungsbildung mittels sprachlicher Manipulation in der rechtsradikalen Publizistik, Bochum 1981, S. 19. 104 Nüse, Karl-Heinz, Das Kriegstrafrecht und Kriegstrafverfahren, Berlin 1940, S. 1940. 105 U. a. ders., Zur Vereinfachung der Kriegsstrafrechtspflege, Deutsche Justiz (1941), S. 768; ders., Zur Behandlung der »Schwarzschlachtungen« im Kriege, Deutsche Justiz (1940), S. 958–960 und ders., Zur Frage der Dreiteilung der Straftaten im Kriegsstrafrecht, Deutsche Justiz (1941), S. 702–703. 106 Entnazifizierungsakt, Nüse, Karl Heinz, LA Berlin C Rep. 031-01-03 Nr. 656, Lebenslauf für Juristenkommission. 107 Staatsanwaltschaft Berlin, Ermittlungen gegen ehemalige Richter und Staatsanwälte beim Volksgerichtshof wegen Mordes, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 7116 Kt. 1006, Bl. 11. 108 Entnazifizierungsakt, Nüse, Karl Heinz, LA Berlin C Rep. 031-01-03 Nr. 656, Entnazifizierungskommission Berlin-Steglitz. 109 Ebd., Public Safety Branch v. 14. Februar 1949.
78
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
entschieden und Nüse konnte sich bereits Anfang 1949 um seine Wiederanstellung in Berlin bemühen.110 Im Mai desselben Jahres trat er seinen Dienst bei der Staatsanwaltschaft am LG Berlin-Moabit an.111 Seine Hauptzuständigkeit lag im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts.112 Zum Zeitpunkt seiner Einstellung wohnte Nüse noch in der SBZ, ein Umstand, der für ihn und seine Familie immer schwieriger und gefährlicher wurde. Der Generalstaatsanwalt bat wegen dieses »unhaltbaren« Zustandes um die Ermöglichung eines schnellen Zuzuges in den britischen Sektor von Berlin.113 Die Genehmigung wurde umgehend erteilt114 und ermöglichte es ihm kurz vor der sowjetischen Blockade West-Berlins umzuziehen. Die Befürchtungen des Berliner Generalstaatsanwaltes und die Eile der britischen Zonenverwaltung waren also durchaus berechtigt. Im Oktober 1950 wurde Nüse an das BMJ abgeordnet.115 Er habe »ein besonderes Verständnis für die Lösung von Ost-West-Fragen (der Vollstreckung von Urteilen, der Überstellung von Angeklagten und Verurteilten usw.) und für die Ausarbeitung bedeutsamer Tatbestände des Menschenraubes, des Hoch- und Landesverrates, der Denunziation«.116
Im Dezember 1951 wurde Nüse zum Oberstaatsanwalt am KG Berlin ernannt.117 Im Oktober 1951 holte das BMJ Äußerungen von seinen ehemaligen Kollegen am RG über Nüses politische Haltung während der NS-Zeit ein.118 Carl Kirchner119 war ehemaliger Reichsanwalt am RG und bis September 1939 einer der Vorgesetzten Nüses.120 Später wurde er Senatspräsident und Leiter des OGHBz und schließlich Bundesrichter. Kirchner bescheinigte Nüse »ein sehr tätiger, fanatischer und völlig kritikloser Nationalsozialist« gewesen zu sein. »Seine Bewunderung für die Maßnahmen der Nat.Soz. (z. B. diejenigen gegen die Juden) und die Art, wie er den lächerlichen Führerkultus mitmachte, bewiesen eine beträchtliche Urteilslosigkeit, die bei seinen sonstigen Fähigkeiten besonders auffallend war […] Sehr bald sickerte bei der Reichsanwaltschaft (bei der das als einer
110 KG Berlin, PA Karl-Heinz Nüse, LA Berlin B Rep. 080, Nr. 1003, Bl. 1. 111 Entnazifizierungsakt, Nüse, Karl Heinz, LA Berlin C Rep. 031-01-03 Nr. 656, Brief Generalstaatsanwalt bei dem KG an Nüse v. 10. Mai 1949. 112 KG Berlin, Zeugnisheft Nüse, Karl-Heinz, LA Berlin B Rep. 080, Nr. 1004, Bl. 2. 113 KG Berlin, PA Karl-Heinz Nüse, LA Berlin B Rep. 080, Nr. 1003, Bl. 22. 114 Ebd., Bl. 25. 115 Ebd., Bl. 47. 116 BMJ, PA Nüse, Karl-Heinz, BMJV P15-N8, Bl. 10. 117 KG Berlin, PA Karl-Heinz Nüse, LA Berlin B Rep. 080, Nr. 1003, Bl. 69. 118 BMJ, PA Nüse, Karl-Heinz, BMJV P15-N8, Vermerk Bundesjustizminister Dehler (FDP) v. 7. September 1951, verschlossenes Kuvert. 119 Eine Biographie von Carl Kirchner findet sich in Wilke, S. 246 f. 120 KG Berlin, PA Karl-Heinz Nüse, LA Berlin B Rep. 080, Nr. 1003, Fragebogen der Besatzungsmächte.
Die Referenten des BMJ
79
kleinen Behörde nicht[] verborgen bleiben konnte) durch, dass N. Vertrauensmann der NSDAP, – man kann auch ruhig sagen: ihr Spitzel, – war.«121
Einen nicht viel besseren Leumund bescheinigte ihm Bundesrichter Max Hörchner,122 ehemaliger Oberstaatsanwalt beim RG. Kirchner und Hörchner gingen davon aus, dass Nüse die treibende Kraft hinter der Verhinderung der Beförderung von Hörchner durch die NSDAP Kreisleitung Leipzig gewesen sei. Es habe ihn »nach alledem au[ß]erordentlich [befremdet], dass Anfang 1950 eine von Herrn Dr. Nüse verfasste Buchbesprechung zu lesen war, in der er seiner Entrüstung darüber Ausdruck verlieh, dass Rechtsakte, die ein hohes Maß an Unsittlichkeit enthielten, in der Geschichte der vergangenen 12 Jahre der nationalsozialistischen Herrschaft am laufenden Band vorgekommen seien.«123
Ganz anders äußerten sich seine anderen Vorgesetzten, der frühere Reichsanwalt und spätere Generalstaatsanwalt beim OGHBz Karl Schneidewin und der Sen. Präs. am BGH i. R. Richard Neumann,124 ehemals Generalstaatsanwalt am KG Berlin. Schneidewin bescheinigte Nüse, dass »bei dem strengen Rechtsgefühl, das ihn beseelte, politische Anschauungen keinen Einfluss auf seine Handhabung des Rechts gewinnen ließ.«125 Seine Abordnung wurde bis Oktober 1952 verlängert.126 In der wohlwollenden dienstlichen Beurteilung durch Staatssekretär Strauss wird auf Nüses Beteiligung an der Ausarbeitung des Ersten Strafrechtsänderungsgesetzes verwiesen.127 Nach seiner Rückkehr nach Berlin musste er einen Art. 131 GG Personalbogen ausfüllen. Das RG, seine letzte Dienststelle, war am 30. September 1945 aufgelöst worden. Der Innensenator von Berlin verlangte in einer Rundverfügung128 von jedem, der unter das Gesetz zum Art. 131 GG fiel,129 die Stellung eines Antrages.130 Obwohl Nüse bereits seit 1949 wieder in den öffentlichen Dienst zurückgekehrt war, wurde er davon nicht ausgenommen.131
121 BMJ, PA Nüse, Karl-Heinz, BMJV P15-N8, verschlossenes Kuvert, Äußerungen v. 3. Oktober 1951. 122 Eine Biographie von Max Hörchner findet sich in Wilke, S. 244 ff. 123 BMJ, PA Nüse, Karl-Heinz, BMJV P15-N8, verschlossenes Kuvert, Äußerungen v. 1. Oktober 1951. 124 Wilke, S. 243 f. 125 KG Berlin, PA Karl-Heinz Nüse, LA Berlin B Rep. 080, Nr. 1003, Bl. 6. 126 Ebd., Bl. 10. 127 BMJ, PA Nüse, Karl-Heinz, BMJV P15-N8, Bl. 58. 128 Inn II Nr. 35/52 v. 12. Juli 1952. 129 BGBl. I, 307, v. 11. Mai 1951. 130 KG Berlin, PA Karl-Heinz Nüse, LA Berlin B Rep. 080, Nr. 1003, Bl. 78. 131 KG Berlin, Zeugnisheft Nüse, Karl-Heinz, LA Berlin B Rep. 080, Nr. 1004, Personalbogen Art. 131 und KG Berlin, PA Karl-Heinz Nüse, LA Berlin B Rep. 080, Nr. 1003, Bl. 96, Melde- und Personalbogen zum Gesetz nach Art. 131 für die dienstfähigen Angehörigen des öffentlichen Dienstes.
80
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
Während seiner Abordnung zum BMJ war bei der Durchsicht seiner Personalakte festgestellt worden, dass 1943 der Generalstaatsanwalt am KG Berlin in Nüses Befähigungsnachweis dessen Tätigkeit als Hilfsarbeiter bei der Oberreichsanwaltschaft am VGH beurteilt hatte.132 Nüse bat den Personalreferenten Hans Winners133 um Klärung der Angelegenheit, weil er 1943 beim RG in Leipzig tätig gewesen sei und nicht am VGH in Berlin. Winners berichtigte 1951 den offensichtlich vom damaligen Gen.StA am KG Berlin Jung gemachten Fehler.134 Dieser brachte Nüse in den Fokus der 1981 wiederaufgenommenen Ermittlungen der Berliner Staatsanwaltschaft im Sammelverfahren gegen ehemalige Richter und Staatsanwälte am VGH wegen Mordes. Es war ursprünglich 1961 durch die Anzeige des RA Robert M. W. Kempner ins Rollen gebracht worden.135 Die Ermittlungen im Jahr 1981 ergaben, dass 37 der ehemaligen Mitglieder des VGH noch am Leben waren, unter ihnen Nüse und Franz Schlüter,136 der ebenfalls am Ersten Strafrechtsänderungsgesetz mitgewirkt hat.137 Nüse wurde in der NSDAP-Kartei als in Leipzig, dem Sitz des RG, wohnhaft geführt. Auch in der Kartei des VGH war er nicht verzeichnet, weshalb das Verfahren gegen ihn eingestellt wurde.138 Nach seiner Rückkehr nach Berlin 1952 war Nüse als Hauptdezernent, insbesondere in Revisionssachen, bei der Staatanwaltschaft am KG Berlin tätig. Außerdem hielt er diverse Vorträge139 und publizierte insbesondere Beiträge zum Lebensmittel- und zum Beweismittelrecht. Es wurde ihm u. a. auch die Erstellung von Lebensmittelrechtsgutachten gestattet.140 Ab 1954 gehörte er zu den Herausgebern der Juristischen Rundschau141 und ab 1956 war er Mitglied 132 RJM, Nüse, Karl-Heinz, BA Lichterfelde R 3001/69873, Personalbogen. 133 Zu dem Werdegang Winners siehe Görtemarker / Safferling, S. 128 ff. 134 BMJ, PA Nüse, Karl-Heinz, BMJV P15-N8, Bl. 23–24, mit dem Vermerk von Personalreferenten Winners, dass sich nach Nachprüfung die Behauptung Nüses über seine Tätigkeit als richtig erwiesen habe. Es findet sich auch eine Berichtigung mit Abzeichnung Winners im Akt. 135 Staatsanwaltschaft Berlin, Ermittlungen gegen ehemalige Richter und Staatsanwälte beim Volksgerichtshof wegen Mordes, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 7116 Kt. 1006, Bl. 6 und 7. 136 Siehe zu Franz Schlüter, III. A. 1. a. 3. cc. 137 Staatsanwaltschaft Berlin, Ermittlungen gegen ehemalige Richter und Staatsanwälte beim Volksgerichtshof wegen Mordes, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 7116 Kt. 1006, Bl. 1–4. 138 Ebd., Bl. 8. 139 Z. B. sein Vortrag bei der Vierten Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. in Mainz zum Thema »Richterliche Handhabung des Lebensmittelgesetzes«, KG Berlin, PA Karl-Heinz Nüse, LA Berlin B Rep. 080, Nr. 1003, Bl. 152 und 155; und 1958 sein Vortrag bei der Tagung der Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechniker in Saarbrücken zum Thema »Verbraucherschutz nach dem geltenden und kommenden Lebensmittelrecht (Gedanken zur Novelle des Lebensmittelgesetzes)«, Bl. 161. 140 Ebd., S. 177. 141 KG Berlin, PA Karl-Heinz Nüse, LA Berlin B Rep. 080, Nr. 1003, Bl. 139; bereits ab 1949 war Nüse regelmäßiger Autor der Umschau in der Juristischen Rundschau in der er aktuelle Themen kommentierte.
Die Referenten des BMJ
81
des Justizprüfungsamtes Berlin.142 Er nahm an diversen Besprechungen teil,143 wurde in Kommissionen berufen144 und zur Ausarbeitung von Gesetzesreformen herangezogen.145 Mehrfach wurde Nüse zwischen 1958 und 1964 erfolglos für den BGH und die Bundesanwaltschaft vorgeschlagen.146 1969 bat er aufgrund immer wiederkehrender Probleme mit den Verbrennungen, die er sich als Kind zugezogen hatte, vorzeitig in den Ruhestand versetzt zu werden.147 Das Ansuchen wurde aufgrund der Bescheinigung seiner 80 % Dienstunfähigkeit bewilligt.148 (3) Franz Schlüter aa) Die Karriere
Eine der wohl kontroversesten Personen, die am Regierungsentwurf des Staatschutzstrafrechts beteiligt waren, war Franz Schlüter. Er war VGH-Richter149 und schaffte es dennoch nach Kriegsende beim BMJ angestellt zu werden. Schließlich wurde er zum Senatspräsidenten am Bundespatentgericht in München befördert. Schlüter wurde am 13. April 1907 in Eschweiler im Kreis Aachen geboren. Das Rechtswissenschaftsstudium absolvierte er in Münster, Frankfurt und Göttingen und legte 1929 in Celle seine erste Staatsprüfung mit der Note gut ab. 1931 folgte seine Promotion zum Thema »Das verfassungsdurchbrechende Gesetz« an der Universität Göttingen. Sie wurde von Herbert Kraus mit sehr gut benotet.150 Seine zweite Staatsprüfung legte er in Berlin ab. Sie wurde ebenfalls mit der Note gut beurteilt. 1934 war er als Hilfsarbeiter ins RJM ›zur Erledigung eines Sonderauftrages‹ in die Abteilung von MinDirig. Ernst Schäfer151 abgeordnet und blieb bis 142 Ebd., Bl. 144. 143 Z. B. ebd., Bl. 124, Besprechungen zum Gesetz über innerdeutsche Rechtshilfe in Strafsachen. 144 U. a. war er ab 1956 Beirat für Lebensmittelrecht des BMI, ebd., Bl. 147; ab 1958 Beirat zur Überprüfung des Weingesetzes und seiner Ausführungsverordnungen des BMI und Bl. 164; 1964 zur Kommission für die Gesamtreform des Lebensmittelrechtes, Bl. 234. 145 Z. B. 1960 zur Reform des Lebensmittelrechts, ebd., Bl. 185. 146 KG Berlin, Zeugnisheft Nüse, Karl-Heinz, LA Berlin B Rep. 080, Nr. 1004, Bl. 6a, 7 und 8a. 147 Ebd., Bl. 302. 148 Ebd., Bl. 308. 149 Bereits seine Tätigkeit als VGH-Richter und als Staatsanwalt beim VGH hätte nach dem Befreiungsgesetz seine Einstufung in die Klasse I und somit in die Gruppe der Hauptbelasteten gefordert, ohne Einbeziehung seiner weiteren Ämter. Seine endgültige Einstufung in die Gruppe der Entlasteten erscheint daher umso kurioser; Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus 1947, S. 42. 150 Schlüter, Franz, Das verfassungsdurchbrechende Gesetz, Göttingen 1931. 151 Klee, S. 523 und Görtemarker / Safferling, S. 327 f.
82
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
1937.152 1934, während seiner Abordnung, bewarb er sich um das Amt des Zweiten Bürgermeisters der Stadt Gleiwitz bei Berlin. Ob seine politischen Ambitionen Erfolg hatten, kann den Akten nicht entnommen werden. 1937 wurde er zum Landgerichtsrat ernannt153 und trat 1938 am LG Hannover seinen Dienst an.154 Bereits im November 1938 kehrte er jedoch wieder ans RJM zurück.155 Im Oktober 1939 verhinderte Roland Freisler,156 durch ein schriftliches Ersuchen an den Reichsjustizminister, die Beendigung von Schlüters Tätigkeit im RJM.157 Seine spätere Behauptung, er habe versucht sich durch Krankmeldung dem Dienst am VGH zu entziehen, wird nicht von der Aktenlage gestützt. Schlüter hatte am 25. April 1940, nach etlichen Fehlzeiten aufgrund von Herzstörungen und einem nervösen Erschöpfungszustand, darum gebeten wieder in die Praxis versetzt zu werden. Dort sei eine bessere Genesung möglich und seine Krankheit sei darüber hinaus eine unzumutbare Belastung für die anderen Mitarbeiter.158 Sein Wunsch wurde ihm umgehend erfüllt und bereits am 15. Mai 1940 wurde er von seiner Tätigkeit im RJM entbunden.159 Er wurde also nicht, wie er später zu seiner Entlastung behauptete, aus dem Justizdienst aufgrund seiner antinationalsozialistischen Einstellung entfernt.160 Schlüter wurde nicht entlassen, sondern vielmehr nach seiner Genesung dem AG Berlin-Mitte zugewiesen. Januar und Februar 1941 war er am AG Finsterwalde tätig. Dorthin sei er 1942 (auch hier irrt er sich bewusst oder unbewusst im Datum) »abgeschoben«161 worden. Es handelte sich wohl eher um eine typische Vertretungstätigkeit.162 Im April 1941 wurde er dem VGH als Ermittlungsrichter zugeteilt.163 Er war nicht direkt in Berlin tätig,164 sondern gehörte zum Sonder152 RJM, Schlüter, Franz, BMJV Ip=Sch. 16, Bl. 1; in der Abteilung II, Strafgesetzgebung, war er Mitarbeiter von MinRat Rudolf Lehmann u. a. in den Bereichen Militärstrafgerichtsordnung und aktuelle Fragen der Strafprozessordnung, RJM, Geschäftsverteilungsplan 1936, BA Lichterfelde BA R3001/24222, Bl. 16 und 111. 153 BMJ, Schlüter, Franz, BMJV I p 5 Sch. 103, Bl. 24–26. 154 RJM, Schlüter, Franz, BMJV Ip=Sch. 16, Bl. 17. 155 Ebd., Bl. 22. 156 Buchheit, Gert, Richter in roter Robe, München 1968. 157 RJM, Schlüter, Franz, BMJV Ip=Sch. 16, Bl. 45. 158 Ebd., Bl. 57. 159 Ebd., Bl. 58. 160 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 70. 161 Ebd., Bl. 71; Kasperkowitz behauptete in der Begründung der Spruchkammer Marburg / Lahn, dass Schlüter 1942 am Amtsgericht Finsterwalde tätig gewesen sei, dies entspricht wie etliche andere Aussagen nicht der Richtigkeit, sondern wirkt eher wie die Zusammenstellung eines ›günstigen‹ Lebenslaufs. 162 BMJ, Schlüter, Franz, Beiakt, Urteil Spruchkammer Berlin, BMJV Bew. I/410, Bl. 8 und 13; die Richter stellen fest, dass die kurze Zeit vielmehr auf eine kurzzeitige »typische Vertretungstätigkeit« hindeute und es sich keinesfalls um eine Degradierung gehandelt habe. 163 Marxen, Klaus, Das Volk und sein Gerichtshof, Frankfurt a. Main 1994, S. 56 ff., die Ausführungen unterstützen Schlüters Behauptung, er sei aufgrund seiner juristischen Fähigkeiten und Leistungen zum VGH gekommen. 164 BMJ, Schlüter, Franz, BMJV I p 5 Sch. 103, Bl. 56.
Die Referenten des BMJ
83
einsatz Böhmen und Mähren in politischen Strafsachen und reiste zwischen den Dienststellen Breslau, Bayreuth, Dresden und Prag. Der Präsident des VGH Freisler stellte ihm einen äußerst günstigen Befähigungsnachweis aus: »Bei besonders guter richterlicher Befähigung und weit überdurchschnittlichen Rechtskenntnissen hat er in den politischen Strafsachen ein besonders schnelles Einfühlungsvermögen gezeigt und hat daher auch beachtliche Ergebnisse seiner Ermittlungstätigkeiten erreichen können.«165
Im September 1942 wurde er Hilfsrichter am VGH.166 Nach der Aufhebung der uk-Stellung bekam Schlüter im Februar 1943 einen Einberufungsbefehl vom Berliner Wehrbezirkskommando. Aufgrund der geplanten Verkleinerung des VGH konnte Freisler Schlüter nicht weiter verwenden. Er fragte jedoch im RJM an, ob Schlüter nicht anderweitig in der Strafrechtspflege eingesetzt werden könnte. Im März 1943 wurde Schlüter der Reichsanwaltschaft am VGH unterstellt, bei der er bis Ende des Krieges tätig war.167 Schlüter behauptete, er sei beim Wehrmachtskommando vorstellig und als »arbeitsverwendungsfähig« eingestuft worden. Eine nochmalige Einbestellung sei aber nicht erfolgt.168 Schlüter wurde rückwirkend ab Mai 1937 als Mitglied der NSDAP geführt.169 Seinen Parteieintritt begründet er damit, dass die Zugehörigkeit ihm bessere Möglichkeiten eröffnet hätte, um gegen die Missstände in der Justiz zu wirken.170 1933 war er dem NSRB beigetreten. Er wurde ab 1935 Blockwalter, ab 1938 Ortabschnittsobmann und ab 1939 Kreisabschnittsführer im Kreis Berlin-Lichterfelde.171 Für den NSRB war er außerdem Lehrbeauftragter im Ausbildungslehrgang für Gerichtsvollzieher.172 Nach Ende des Krieges zog Schlüter nach Marburg und wollte sich dort als Rechtsanwalt eintragen lassen.173 Unterstützer seines Antrages auf Aufnahme in das Rechtsanwaltsregister war u. a. Adolf Arndt (SPD),174 der sich später auch für seine Anstellung beim BMJ einsetzte.175 Zu Beginn lehnte die Rechtsanwaltskammer Schlüters Aufnahme mit der Begründung ab, in Marburg seien bereits 165 Ebd., Personalbogen 1942. 166 Ebd., Bl. 60. 167 Ebd., Bl. 66. 168 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 74. 169 NSDAP-Zentralkartei, Schlüter, Franz, BA Lichterfelde (ehem. BDC) R 9361/O0132 (Schlussler, Albert) und NSDAP-Ortskartei, Schlüter, Franz, BA Lichterfelde (ehem. BDC) 3200/T0059. 170 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 69. 171 RJM, Schlüter, Franz, BMJV Ip=Sch. 16, Bl. 26; BMJ, Schlüter, Franz, BMJV I p 5 Sch. 103, Personalbogen. 172 Ebd. 173 Hessisches StA d. Justiz, PA Franz Schlüter, HHStA Wiesbaden Abt. 501 in Nr. 0935, Bl. 13 und 15. 174 Ebd., Bl. 1, Schlüter hatte Abg. Arndt (SPD) darum gebeten, Bl. 9. 175 BMJ, Schlüter, Franz, BMJV Bew. I/410, Bl. 6.
84
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
zu viele Anwälte zugelassen. Ein weiterer Ablehnungsgrund bestand in seiner vorherigen Tätigkeit als öffentlicher Angestellter.176 Im Januar 1948 revidierte die Rechtsanwaltskammer ihre Entscheidung und nahm ihn auf.177 Seine Tätigkeit für den VGH gab er weder in seinem Zulassungsantrag noch in irgendeinem der vielen Fragebögen der Besatzungsmächte oder in seiner Bewerbung für das BMJ an.178 Aus der Anwaltsliste wurde Schlüter 1954 zwangsweise gelöscht. Die Rechtsanwaltsvertretung bat ihn vorher mehrfach um seine freiwillige Austragung, die er aber kategorisch abgelehnte.179 Noch bevor Schlüter für das RJM tätig wurde, begann er 1934 zu publizieren. Sein erster Aufsatz beschäftigte sich mit der strafrechtlichen Behandlung des Führertreuebruchs. Seine Einstellung zum Nationalsozialismus tritt hier sehr deutlich zutage. »Das persönliche Treueverhältnis [zwischen Führer und Gefolgschaft] war schließlich die wichtigste Grundlage des Kampfes und Sieges der nationalsozialistischen Bewegung und bildet nunmehr die Grundlage für den staatsrechtlichen Neubau des Reiches.«180
Schlüter vertrat die Ansicht, dass kein Richter darüber zu entscheiden habe, »ob und inwieweit tragende Grundsätze nationalsozialistischen Gedankengutes verletzt sind oder nicht, z. B. ob nur eine erwünschte Fortentwicklung vorliegt? Ich glaube, da[ss] man diese Aufgaben dem ordentlichen Richter auch dann nicht zuweisen kann, wenn der ganze Richterstand im nationalsozialistischen Geiste regeneriert ist. Denn im autoritären Staat kann es nicht zu den Aufgaben des Richters gehören, über die Willensbildung höchster staatlicher und parteilicher Stellen zu befinden und sie auf ihre Übereinstimmung mit dem nationalsozialistischen Staats- und Rechtsdenken zu überprüfen.«181
Der Führer allein habe hierzu die Macht. Rechtsstaatlichem Denken konträr gegenüberstehende Äußerungen ziehen sich durch seine gesamte Publikationstätigkeit. Einige Thesen wiederholen sich dabei laufend, so plädiert er für das »gesunde Volksempfinden« als neuen Maßstab zur Auslegung von Gesetzen.182 Begriffe, wie z. B. die »Gebotenheit« in der Notwehr, würden aus der liberalen Rechtsordnung stammen und seien nicht vereinbar mit dem neuen national176 177 178 179 180
Hessisches StA d. Justiz, PA Franz Schlüter, HHStA Wiesbaden Abt. 501 in Nr. 0935, Bl. 7. Ebd., Bl. 13. Ebd., Bl. 18. Ebd., Bl. 20–31. Schlüter, Franz, Der Führertreuebruch im nationalsozialistischen Strafrecht, Deutsche Justiz (1934), S. 1054–1057, S. 1054. 181 Ebd., S. 1056. 182 Kadečka, Ferdinand, Gesundes Volksempfinden und gesetzlicher Grundgedanke, Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft (1942/43), S. 1–27; der Autor, Bruder von Ludwig Kadečka, kritisierte das Konzept des Volksempfinden als zu unbestimmt. Es dürfe kein richterliches Entscheidungskriterium sein.
Die Referenten des BMJ
85
sozialistischen Staat und sollten daher durch das »gesunde Volksempfinden« ersetzt werden.183 Zum anderen verweist er auf das Schutz- und Sühneverlangen des Volkes, das z. B. die Erweiterung der üblichen Haftgründe fordern würde. Ist weder Flucht- noch Verdunklungsgefahr gegeben, so sollte dennoch, wenn das Sühneverlangen des Volkes dies fordere, Untersuchungshaft verhängt werden können.184 Die reformatio in peius, ebenso wie das Konzept nullum crimen, nulla poena sine lege widersprächen nach seiner Ansicht dem Sühneverlangen des Volkes.185 Ein besonderes Anliegen schien ihm die Ehre. Deren Grundlage würde im nationalsozialistischen Staat nicht im Individualismus, sondern im Wert des Einzelnen für die Gemeinschaft liegen. Aus diesem Grund plädierte er für die Einführung eines Rechtsmittels gegen den Freispruch mangels Beweisen. Die Gemeinschaft als Ganzes würde durch die Anzweifelung der Ehre des Einzelnen beeinträchtigt.186 Die spätere Behauptung, er sei geradezu ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus gewesen, wird durch seine Aufsätze – auch wenn man jene, die er angeblich nur auf »Veranlassung und unter Einflussnahme des ehemaligen Reichsministerium geschrieben«187 habe, nicht mit einbezieht – ganz klar widerlegt. 1949 bewarb sich Schlüter erfolglos beim Rechtsamt der Verwaltung der Vereinigten Wirtschaftsgebiete,188 das von Strauss, dem späteren Staatssekretär im BMJ, geleitet wurde. Seine darauffolgende Bewerbung beim BMJ wurde von Arndt (SPD)189 unterstützt. Beide lernten sich im Rahmen der von der amerikanischen Besatzungsmacht gegründeten Kommission zur Reformierung des 183 Schlüter, Franz, Das Recht der Notwehr nach den Vorschlägen der amtlichen Strafrechtskommission, Gerichtssaal (1935), S. 391–410, S. 392 und 398; Vormbaum, S. 185, die Besatzungsmächte hoben neben den Bestrafungen, die gegen das Analogieverbot verstießen, auch die auf, die auf das »gesunde Volksempfinden« gestützt waren. 184 Schlüter, Juristische Wochenschrift (1935), S. 2333. 185 Ebd.; der erste Teil des Aufsatzes stammte von Rudolf Lehmann, Leiter der Rechtsabteilung der OKW. Schafheutle war von 1941 bis 1945 im OKW angestellt und lernte dort Schlüter kennen. Lehmann war einer der Angeklagten im Nürnberger Juristenprozess und wurde als Kriegsverbrecher zu sieben Jahren Haft verurteilt. Bereits im August 1950 wurde er vorzeitig entlassen. 186 Schlüter, Franz, Die Anfechtbarkeit des freisprechenden Urteils, Beiträge zur Rechtserneuerung (1937), S. 162–178; ders., Die Ausgestaltung des Urteils unter dem Gesichtspunkt der des Ehrenschutzes, Beiträge zur Rechtserneuerung (1937), S. 151–161, beide Beiträge seien unter Einflussnahme des Reichsjustizministerium geschrieben worden; die gleichen Thesen hatte er aber bereits in ders., Die Zulässigkeit von Rechtsmitteln bei Freispruch mangels Beweisen, Deutsche Justiz (1935), S. 1180–1184, vertreten. 187 Hessisches StA d. Justiz, PA Franz Schlüter, HHStA Wiesbaden Abt. 501 in Nr. 0935, Bl. 5 des Fragebogens. 188 BMJ, Schlüter, Franz, BMJV Bew. I/410, Bl. 1 und 5; näheres zum Rechtsamt, Görtemarker / Safferling, S. 99 ff. 189 Zu Abg. Arndts (SPD) Haltung zum juristischen Berufsstand während der NS-Zeit siehe Arndt, Adolf, Der Jurist in unserer Zeit, in: ders., u. a. (Hg.), Der Bürger und das Recht, Bonn 1965, S. 7–43.
86
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
Strafverfahrensrechts kennen.190 Die von Schlüter der Bewerbung für das BMJ beigefügte Erklärung über seine Tätigkeit in Hoch- und Landesverratssachen ist sehr aufschlussreich. »Es wäre ungerecht, wollte man die Justizbeamten, die vor 1945 Hoch- und Landesverratssachen zu bearbeiten hatten, nur deshalb hintansetzten, weil ihre Arbeit mit dem Namen des Volksgerichtshofes verbunden war. […] Die Exzesse, die den Namen des VGH – insbesondere im Zusammenhang mit den Ereignissen des 20.7.44 – berüchtigt machten, gingen im wesentlichen auf die Person seines Präsidenten Freisler oder auf den Einfluss der sog. ehrenamtlichen Beisitzer aus führenden Parteikreisen zurück. […] Jedenfalls wäre es unangemessen, mit dem Odium des VGH die Hilfskräfte zu belasten, die während des Krieges auf Grund gesetzlicher Verpflichtung (§ 10 der DurchfVO. V. 18.4.36 – RGBl. I S. 398 –) zur Tätigkeit beim VGH oder bei der Reichsanwaltschaft des VGH gezwungen wurden.«191
Als weiteren Fürsprecher konnte Schlüter MinRat Josef Schafheutle192 gewinnen, der sich persönlich für seinen ehemaligen Kollegen aus dem RJM bei Personalreferent Winners einsetzte.193 Dieser sprach sich in einer Notiz an Justizminister Dehler (FDP) und Staatssekretär Strauss gegen eine Anstellung Schlüters aus. Die Verbindung zum »odiösen« VGH würde die Einstellungspolitik des BMJ angreifbar machen.194 Dennoch fragte Justizminister Dehler (FDP) bei Ernst Strassmann,195 den er anscheinend persönlich kannte, und bei RA Kurt Behling196 – beide in Berlin ansässig – an, ob sie Informationen über Schlüter 190 BMJ, Schlüter, Franz, BMJV Bew. I/410, Bl. 6 und u. a. RJM, Geschäftsverteilungsplan 1936, BA Lichterfelde BA R3001/24222, Bl. 16 und 17. 191 BMJ, Schlüter, Franz, BMJV Bew. I/410, Bl. 16; abgedruckt im Anhang II, Bundesrepublik Deutschland: Erklärung Schlüter Franz Josef. 192 Schafheutle hatte ein großes Netzwerk. Er und Ernst Kanter, ebenfalls Mitarbeiter des BMJ, schrieben jeder Entlastungsschreiben für Ernst Lautz, Oberreichsanwalt beim VGH, der im Zuge der Juristenprozesse in Nürnberg zu zehn Jahren Haft verurteilt worden war. Diese waren für einen Antrag auf Eintragung in das Rechtsanwaltsregister bestimmt, der aber aufgrund seines Alters ablehnend beschieden wurde. Schafheutle schlug Lautz vor, mit Rudolf Lehmann, ebenfalls als Kriegsverbrecher in Nürnberg verurteilt, in Kontakt zu treten. Dieser hätte bereits erfolgreich seine Zulassung zum Rechtsanwalt erreichen können. NL Josef Schafheutle, Teilnachlass 2, BA Koblenz BA-N1608–1, Korrespondenz Ernst Lautz; Görtemarker / Safferling, S. 620 ff. 193 RJM, Schlüter, Franz, BMJV Ip=Sch. 16, Bl. 29; u. a. NL Josef Schafheutle, Teilnachlass 2, BA Koblenz BA-N1608–1, Schreiben Schafheutle an Sen.Präs. Kaulbach v. 13. September 1950 und Brief an Schlüter v. 20. Februar 1951. 194 BMJ, Schlüter, Franz, BMJV Bew. I/410, Bl. 37. 195 Sassin, Horst, Ernst Strassmann (1897–1958) Landgerichtsrat in Berlin, in: Maas, Heiko (Hg.), Furchtlose Juristen, München 2017, S. 215–232. 196 Behling war Verteidiger am VGH gewesen und hatte sich gemeinsam mit Dehler (FDP) erfolglos für die Begnadigung des wegen Wehrkraftzersetzung zum Tode verurteilten Hans Wölfel eingesetzt, siehe Wengst, S. 71. Nach Kriegsende verteidigte er in den Nürnberger Nachfolgeprozessen u. a. Georg von Küchler (OKW-Prozess) U. S. Government, Records of the United States Nuremberg War Crimes Trials (1950), Bd. 9, S. 6; und Ewald
Die Referenten des BMJ
87
hätten oder diese beschaffen könnten.197 Letzterer arbeitete vor 1945 als Offizialverteidiger am VGH. Im April 1951 entschied sich Minister Dehler (FDP) zur Wiederverwendung von Schlüter.198 Die Antwort von Schlüter kam prompt, er würde gerne im Ministerium arbeiten aber nicht als kündbarer Angestellter, sondern nur auf einer Planstelle.199 Dieser Wunsch wurde ihm erfüllt, obwohl bereits erste Schwierigkeiten mit seinem Entnazifizierungsverfahren bekannt geworden waren. bb) Die Entscheidung der Spruchkammer Marburg / Lahn
Der öffentliche Ankläger hatte zu Beginn die Einstufung Schlüters in die Gruppe I, d. h. der Hauptbelasteten, gefordert.200 Grundlage dafür war ein geheimes Schreiben der KPD Rauischholzhausen, in dem Schlüter als »Mitglied des ehemaligen VGHs in Berlin bezeichnet«201 wurde. Der Vorwurf, er sei »Richter am Volksgerichtshof« gewesen,202 begegnete ihm im Laufe der Zeit immer wieder. Schlüter beharrte darauf, dass diese Behauptung formal falsch sei. Er sei nur an den VGH abgeordnet gewesen. Im ursprünglichen Fragebogen hatte Schlüter die Tätigkeit für den VGH, d. h. auch seine Hilfstätigkeit für die Reichsanwaltschaft, nicht angegeben.203 Die Vorwürfe der KPD und die damit verbundene Einstufung in die Gruppe I wurden von Schlüter mit den Worten abgetan: »Die Irrtümer der Anklage hätten sich wahrscheinlich vermeiden lassen, wenn das Ermittlungsverfahren nicht restlos hinter verschlossenen Türen geführt worden wäre, und einem Berufsbeamten wahrhaft bescheidener Rangstellung, der sich nichts zu Schulden kommen ließ, mindestens ebenso viel Gehör gegeben worden wäre wie anderen Stellen – wie das übrigens in einem gerichtlichen Verfahren sogar bei einem Berufsverbrechen selbstverständlich gewesen wäre.«204
Der öffentliche Kläger zog im April 1947 seine Klage zurück. Er habe nur in Erfahrung bringen können, dass Schlüter ab 1943 bei der Reichsanwaltschaft als Loeser (Krupp-Prozess), ebd., Bd. 10, S. 9. Ab 1951 leitete er in Berlin die Rechtschutzstelle. Diese versuchte politischen Häftlingen in der DDR zu helfen. Koch, Alexander, Der Häftlingsfreikauf, München 2014, S. 447, Auszüge aus dem Monatsbericht Nr. 1 von Rechtsanwalt Kurt Behling an die Bundesregierung v. 21. Mai 1951 zur Tätigkeit der sogenannten Rechtsstelle. 197 BMJ, Schlüter, Franz, BMJV Bew. I/410, Bl. 38–46. 198 Ebd., nach Bl. 47 unpaginiert. 199 Ebd., Bl. 49. 200 Entnazifizierungsakt, Schlüter, Franz, HHStA Wiesbaden Abt. 520/ML Nr. 53 R. 4904, Bl. 24. 201 Ebd., Bl. 15. 202 U. a. Senator für Inneres Berlin, Schlüter, Franz, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 7547, Bl. 41. 203 Entnazifizierungsakt, Schlüter, Franz, HHStA Wiesbaden Abt. 520/ML Nr. 53 R. 4904, Bl. 7. 204 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 78.
88
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
Hilfskraft tätig gewesen war.205 Die Spruchkammer Marburg-Lahn kam zum Ergebnis, dass er in die Gruppe V, d. h. der Entlasteten, einzureihen sei.206 Der Spruchkammervorsitzende Karl Kasperkowitz207 legte in seiner Erklärung dar, dass Schlüter weder in seiner Zeit als Ermittlungsrichter noch als Hilfsrichter jemals faktisch dem VGH angehört habe und eigentlich ein Widerstandskämpfer gewesen sei.208 Am 1. Mai 1947, wenige Tage nach Veröffentlichung der Spruchkammer entscheidung, schied Kasperkowitz, nach nur neun Monaten, als Vorsitzender aus der Spruchkammer Marburg / Lahn aus.209 Einen Monat vor seiner Ernennung zum Spruchkammervorsitzenden durch das Ministerium für politische Befreiung war er aus der sowjetischen Zone Berlins nach Offenbach gezogen.210 Dass zwischen Kasperkowitz, vorher Rechtsanwalt in Breslau,211 und Schlüter eine nähere Verbindung bestanden hat, kann aus einem Brief von Kasperkowitz an Schlüter geschlossen werden. In diesem schreibt er: »Ich habe [die Begründung der Spruchkammerentscheidung] so ausführlich gestaltet, wie Sie es zur Weiterverfolgung Ihrer Ziele im Sinn hatten.«212 Nicht einmal zwei Jahre später sorgte Kasperkowitz in seinem Amt als Offenbacher Bürgermeister für einen Eklat, der 1949 zu seiner Suspendierung führte. Der öffentliche Kläger hatte gegen ihn und acht weitere Mitglieder des Offen205 Entnazifizierungsakt, Schlüter, Franz, HHStA Wiesbaden Abt. 520/ML Nr. 53 R. 4904, Bl. 69 und 78–79. 206 Schuster, Armin, Die Entnazifizierung in Hessen 1945–1954, Wiesbaden 1999, S. 286–289; der Missbrauch der Spruchkammern war bekannt und begründete sich auf einer fehlenden Kontrollinstanz; 1953 entschied der BGH, dass die Entscheidungen der Spruchkammern »Urteile in einer Rechtssache« seien, Koellreutter, Otto, Die Sprüche der Spruchkammern in der amerik. Zone sind »Urteile in der Rechtssache« i. S. des § 839 II BGB, Die öffentliche Verwaltung (1953), S. 667–669. 207 Kasperkowitz schrieb 1947 einen Aufsatz über die Problematiken der Spruchkammern in Entnazifizierungsverfahren. Er verweist sehr deutlich darauf, dass es sich nicht um ein Strafverfahren, sondern um ein Sühneverfahren handelt und dies unbedingt zu trennen sei. Außerdem stellt er klar, dass das Gesetz für die Spruchkammerverfahren erst ein Jahr alt sei, während das Strafgesetzbuch bereits seit 1871 bestünde. Dem Ersteren fehle es an Umsetzungspraxis, weshalb es zu den von der Presse und der Bevölkerung so angeprangerten ungleichen Entscheidungen komme. Er stellte darüber hinaus fest, dass die finanzielle und soziale Lage des Betroffenen eine ausschlaggebende Rolle für eine günstige Entlastung spiele. Dieser könne leichter Entlastungszeugen finden wird, da die Menschen in seiner Umgebung es sich mit ihm nicht verderben wollten. Ein weiterer Punkt seien die unterschiedlichen Auswirkungen eines Spruchkammerspruches auf das Leben eines Bauern und eines Beamten. Letzterer würde bei gleichem Spruch keine Anstellung mehr finden; Kasperkowitz, Der Maßstab für die Sühnemaßnahmen im Spruchverfahren, HStAM 15.1, 1. März 1947. 208 BMJ, Schlüter, Franz, BMJV Bew. I/410, Bl. 21–23. 209 Spruchkammer Marburg / Lahn, PA Kasperkowitz, Karl als 1. Vorsitzender der 2. Spruchkammer Marburg, HHStAW Abt. 501 in Nr. 935, Bl. 140 und 134. 210 Ebd., Bl. 128. 211 Ebd., Bl. 132. 212 BMJ, Schlüter, Franz, Beiakt, Urteil Spruchkammer Berlin, BMJV Bew. I/410, Bl. 15.
Die Referenten des BMJ
89
bacher Magistrats Klage wegen Verstoßes gegen Artikel 13a Befreiungsgesetz213 erhoben. Sie hätten durch die Verbreitung, Duldung und Unterstützung antisemitischer Tendenzen das Wiederbeleben des Nationalsozialismus gefördert. Bei den Beratungen des Magistrats über die Neubesetzung des Postens des Chefarztes der Offenbacher Frauenklinik war es zu einem Skandal gekommen. Unter den Bewerbern befand sich auch ein jüdischer Frauenarzt, der schließlich in geheimer Abstimmung gewählt worden war. Etliche Mitglieder des Magistrats, u. a. auch Kasperkowitz, versuchten dessen Ernennung zu verhindern. U. a. Kasperkowitz behauptete, dass die geheime Abstimmung nur eine vorläufige gewesen sei und daher keine Gültigkeit habe. Um die Argumente zu unterstreichen, bemühten die betreffenden Mitglieder des Magistrats sich massiver antisemitischer Äußerungen.214 Kasperkowitz Meinung war, »dass Dr. Lewin also mit den Ressentiments seiner Rasse und mit dem Rachegefühl eines KZlers seine Arbeit antreten würde«.215 Der Einwand hatte Erfolg. In der neuerlich durchgeführten Abstimmung enthielten sich über die Hälfte der Mitglieder des Magistrats und die verbleibenden vier entschieden sich für einen anderen Kandidaten. Das Vorkommnis blieb für alle Beteiligten ohne Auswirkungen. Kasperkowitz wurde auf eigenen Wunsch hin pensioniert und die anderen Beteiligten blieben im Amt.216 Die Zentralspruchkammer stellte zwar eine Verfehlung fest; sie sei aber nicht antisemitischer Gesinnung, sondern nur antisemitischen Wortlautes gewesen.217 Schlüter konnte viele Leumundszeugen für seine Entlastung vorweisen, u. a. den damaligen Osnabrücker LGPräs. Theodor Haasemann. Dieser bescheinigte Schlüter, dass »die Justiz in ihm einen ihrer zukünftigen Führer zu sehen habe«.218 Oberreichsanwalt Lautz, der im Nürnberger Juristenprozess verurteilt und sich zu dem Zeitpunkt in amerikanischer Strafhaft in Landsberg a. Lech befand, stellte fest219 213 Spruchkammer Marburg / Lahn, PA Kasperkowitz, Karl als 1. Vorsitzender der 2. Spruchkammer Marburg, HHStAW Abt. 501 in Nr. 935, Bl. 140 ff. Artikel 13a wurde erst mit dem Gesetz Nr. 902 v. 23. Oktober 1947 (RegBl. S. 119) eingefügt und betrifft ausschließlich das Verhalten nach dem Zusammenbruch: »Politisch verantwortlich im Sinne dieses Gesetzes (Art. 4, Ziff. 1–3) ist auch, wer nach dem 8. Mai 1945 durch Verbreitung nationalsozialistischer, militaristischer oder rassischer Ideen oder durch sonstiges Wirken für den Nationalsozialismus oder den Militarismus, insbesondere durch unruhestiftende falsche Gerüchte, den Aufbau eines friedlichen demokratischen Staates erschwert oder den Frieden der Welt gefährdet.« 214 Der Spiegel, Wenn man alles zusammenzählt (1949), S. 12–13. 215 Spruchkammer Marburg / Lahn, PA Kasperkowitz, Karl als 1. Vorsitzender der 2. Spruchkammer Marburg, HHStAW Abt. 501 in Nr. 935, Bl. 145. 216 Ebd., Bl. 3 ff. 217 Ebd., u. a. Bl. 122, diverse Zeitungsartikel dazu, so etwa die Frankfurter Rundschau v. 19. November 1949. 218 BMJ, Schlüter, Franz, BMJV Bew. I/410, Bl. 3. 219 Ernst Lautz war 1937 Generalstaatsanwalt in Karlsruhe. Im Juli 1939 wurde er zum Oberreichsanwalt am VGH ernannt. Er wurde im Zuge des Nürnberger Juristenprozess zu zehn Jahre Haft verurteilt, näheres zur Biographie von Lautz siehe Wilke, S. 177 ff.
90
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
»Dr. Schlüter, der vorher in der Gesetzgebungsabteilung des Reichsjustizministeriums als Hilfsarbeiter beschäftigt gewesen war, ist, obwohl er nach seinem Dienstalter, seiner Befähigung und seinen Leistungen einer Beförderung würdig gewesen wäre, von dem damaligen Reichsjustizminister Dr. Thierack nicht einmal zum Ersten Staatsanwalt befördert worden.«220
Die Unterschiedlichkeit der Entscheidungen der Spruchkammerverfahren wird deutlich bei der vergleichenden Betrachtung der Verfahren gegen Schlüter und gegen Wilmar Hager. Letzterer war an den VGH abgeordnet gewesen. Hager war ebenso wie Schlüter, wie sich erst später herausstellte, während seiner Zeit als Ermittlungsrichter auch Vollstreckungsanwalt gewesen. In seinem Spruchkammerverfahren verwies er zu seiner Entlastung auf MinDirig. Römer,221 der in München als Vollstreckungsstaatsanwalt tätig gewesen sei und dennoch beim BMJ arbeiten würde.222 Der Verantwortliche im hessischen Staatsministerium der Justiz Ludwig Schlesinger223 antwortete prompt, Römer habe nachweislich durch diese Tätigkeit die Vollstreckung vieler Urteile verhindert, ganz im Gegensatz zu Hager.224 Hager hätte im Nürnberger Juristenprozess gegen Oberreichsanwalt Lautz aussagen sollen. Nachdem er im April 1947 in Untersuchungshaft gekommen war, wurde beschlossen ihn nicht mehr im Hauptverfahren als Zeuge aufzurufen.225 In erster Instanz wurde Hager in die Gruppe II, die der Belasteten, eingestuft. Seine Berufung hatte zunächst Erfolg. Die Berufungskammer stellte fest, dass Hager kein ordentliches Mitglied des VGH gewesen sei. Er wäre daher in die Gruppe III, d. h. die der Minderbelasteten einzustufen.226 Das daraufhin vom öffentlichen Kläger eingelegte Rechtsmittel war erfolgreich und die Berufungskammer stellte die Entscheidung erster Instanz wieder her. Das Verfahren in zweiter Instanz sei parteiisch und willkürlich geführt worden.227 Zu diesem Verfahren hatte Hager in seiner Verteidigungsschrift die Beiziehung der Akte Schlüter gefordert. Schlüter sei ebenso wie er, Hager, als Hilfskraft an den VGH abgeordnet gewesen.228 220 BMJ, Schlüter, Franz, BMJV Bew. I/410, Bl. 29. 221 Walter Römer war ebenfalls am Erstem Strafrechtsänderungsgesetz beteiligt gewesen und vertrat neben anderen das BMJ beim Rechtsausschuss des Bundestages. Näheres zur Person siehe Görtemarker / Safferling, S. 345 ff. 222 Entnazifizierungsakt, Hager, Wilmar, HHStA Wiesbaden Abt. 520/Us Nr. 482, Bd. 1, Bl. 187. 223 Gruenewaldt, Arthur von, Die Richterschaft des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in der Zeit des Nationalsozialismus, Tübingen 2015, S. 364. 224 Entnazifizierungsakt, Hager, Wilmar, HHStA Wiesbaden Abt. 520/Us Nr. 482, Bd. 6, Bl. 57. 225 Ebd., Bd. 5. 226 Ebd., Bd. 2, Bl. 1. 227 Ebd., Bd. 1, Bl. 232. 228 Ebd., Bd. 2, Bl. 73.
Die Referenten des BMJ
91
cc) Die gescheiterten Berliner Verfahren
Der Ärger um Schlüters Entnazifizierungsverfahren war noch lange nicht vorbei. Im Mai 1950 versuchte er zwei Grundstücke zurückzuerhalten, die ihm vor 1945 in Berlin-Lankwitz und Steglitz gehört hatten. Er war sich der damit verbundenen Problematik bewusst, denn anders ist seine detaillierte Anfrage hinsichtlich eines möglicherweise drohenden zweiten Spruchkammerverfahren nicht zu erklären.229 »Bedarf es zur Freigabe von solchen Vermögen, deren Inhaber bis 1945 in Westberlin wohnten, dann nach Westdeutschland verzogen und dort rechtskräftig entnazifiziert wurde, außer der Vorlage des westdeutschen Entnazifizierungsbescheides noch einer Entscheidung einer Berliner Entnazifizierungsbehörde?«230
Die Berliner Behörde teilte ihm mit, dass jedenfalls Auskunft über ihn bei dem Berliner Document Center eingeholt werden würde. Im September des gleichen Jahres fragte er nochmals an, ob sich die Rechtlage nun geändert habe. Dies wurde ihm negativ beantwortet.231 Ausgelöst durch den Haupttreuhänder des NSDAP-Vermögens begannen 1951 in Berlin die Ermittlungen gegen Schlüter.232 Für ihn standen diese nicht mit seiner Tätigkeit am VGH in Verbindung, sondern mit »Schadensersatzansprüchen, die ich aus Anla[ss] des spurlosen Verschwindens sog. geborgener Vermögensstücke gegen die Stadt Berlin angemeldet hatte.«233 Das Verfahren wurde nach kurzer Zeit ruhend gestellt, da Schlüter sich in Bonn befand. 1956 wurden die Ermittlungen wieder aufgenommen. Das Ziel der Berliner Behörden war die Durchführung eines neuerlichen Spruchkammerverfahrens gegen Schlüter.234 Nach Ansicht des Berliner Innensenators habe Schlüter seine aktive Tätigkeit beim VGH bewusst während des Verfahrens in Marburg verschleiert. Als beisitzender Richter und Vertreter der öffentlichen Anklage habe er an besonders verantwortlicher Stelle für den Nationalsozialismus gewirkt.235 Schlüter sah dies völlig anders. Die Aburteilung von Hoch- und Landesverratssachen beim VGH sei kein Grund per se eine nationalsozialistische Belastung anzunehmen. In offensichtlicher Anlehnung an das Grundgesetz gab er zu bedenken, dass die richterliche Unabhängigkeit verletzt würde, wenn die Richter fürchten müssten, sich später wegen eines von ihnen erlassenen Urteils »vor einem Gremium verantworten [zu müssen], das ganz oder überwiegend aus 229 Senator für Inneres Berlin, Schlüter, Franz, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 7547, Bl. 13. 230 NL Alwin Caesar Hardtke, Spruchkammer Berlin XXXIII, Spruchkammerakten XXIX, IfZ München ED467-51, Plädoyer des öffentlichen Anklägers Alwin Hardtke. 231 Ebd., Bl. 85, 86. 232 Ebd., Bl. 50–155. 233 Senator für Inneres Berlin, Schlüter, Franz, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 7547, Bl. 14. 234 § 2 Abs. 2 lit. d Zweites Gesetz zum Abschluss der Entnazifizierung v. 20. Dezember 1955. 235 § 1 Abs. 1 lit. b Zweites Gesetz zum Abschluss der Entnazifizierung v. 20. Dezember 1955.
92
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
Laien gebildet ist, die zum größten Teil dem von der früheren Tätigkeit betroffenen Personenkreis angehören.«236 Konkret ging es bei den neuerlichen Vorwürfen um zwei Todesurteile. Schlüter hatte neben Freisler im Ersten Senat als beisitzender Richter und Berichterstatter an einem der beiden mitgewirkt.237 Er behauptete in einer seiner vielen Erklärungen, dass der Vorsitzende immer dann die Ausführungen zum Urteil verfasst habe, »wenn in einer Rechts- und Tatfrage Meinungsverschiedenheiten mit dem juristischen Beisitzer aufgetaucht waren.«238 Der Satz, dass das umfassende Geständnis des Angeklagten zu berücksichtigen nicht Aufgabe des VGH sei, wäre ein positiver Hinweis für die Gnadeninstanz gewesen239 und sei daher nicht negativ auszulegen.240 Beim zweiten Verfahren gegen Karl Cebulla war er als Vertreter des Oberreichsanwaltes tätig geworden.241 An dieses Urteil erinnerte Schlüter sich nicht mehr.242 In seiner Entlastungsschrift behauptete er vielmehr bei der Reichsanwaltschaft nur für die Vorprüfung von Verfahrensgängen eingesetzt gewesen zu sein.243 Dies widerspricht ohne Zweifel der Aktenlage. Schlüter hielt sich zwar in München auf aber er hatte Vermögen, d. h. die zwei Grundstücke, in Berlin. Dies war laut Befreiungsgesetz, bzw. der dazu herausgegebenen Erklärung, ein Anknüpfungspunkt für die Feststellung der Zuständigkeit der Spruchkammer244 und somit ausreichend für eine Wiederaufnahme des Verfahrens.245 Ziemlich schnell schaltete sich Staatssekretär Strauss (BMJ) zur Verteidigung Schlüters ein.246 Bereits im Dezember des gleichen Jahres wurde eine Besprechung zwischen MinDirig. Heinrich Richter247 und Sen.Dir. Rudolf Luster in Berlin anberaumt.248 Das Ergebnis war nicht wie vom BMJ erhofft. Sen.Dir. Luster stellte sich auf den Standpunkt, »die Durchführung des Verfahren [sei] sowohl rechtlich als auch aus politischen und menschlichen Gründen […] not-
236 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 21. 237 Das Verfahren gegen den Dreher Paul Helms, Az. 10 J 294/41g – 1 H 329/42, u. a. in ebd., Bl. 83a (Kuvert). 238 Ebd., Bl. 22. 239 Einen Überblick über das Gnadenrecht, die Instanzen und das Gnadenverfahren findet sich in Schulz, Georg, Das neue Gnadenrecht, Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft (1939), S. 251–299. 240 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 22 und Bl. 83a (Kuvert), S. 12 des Urteils gegen Paul Helms. 241 Ebd., Bl. 83a (Kuvert) und Az. 8 J 197/43 – 6 H 184/43. 242 Ebd., Bl. 22. 243 Ebd., Bl. 77. 244 Siehe zum Aufbau und Funktionalität der Spruchkammern III. A. 245 § 2 Abs. 1 lit. b Zweites Gesetz zum Abschluss der Entnazifizierung v. 20. Dezember 1955 mit Verweis auf das Befreiungsgesetz. 246 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 8. 247 Görtemarker / Safferling, S. 139 f. 248 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 36 und 37.
Die Referenten des BMJ
93
wendig«.249 Eine Einstellung könne er jedenfalls nicht befürworten.250 Der zuständige Abteilungsleiter des Berliner Senators des Inneren gab außerdem zu bedenken, dass Schlüter in seiner Entlastungsschrift beim Verfahren vor der Spruchkammer Marburg / Lahn behauptet hatte, er sei nie als Richter beim VGH tätig gewesen. Diese Erklärung wäre unwahr, wie das Urteil Helms beweise.251 Schlüter hatte auch darauf eine Antwort. Seine richterliche Tätigkeit sei nicht Grundlage der damals abgegebenen Erklärung gewesen. Nach dem 1947 in Hessen geltenden Recht seien nur die am VGH angestellten Richter automatisch, bis zur Erbringung des Gegenbeweises, in die Gruppe der Hauptbelasteten einzureihen gewesen. Er sei als Amtsgerichtsrat am AG Berlin-Mitte nur an den VGH abgeordnet gewesen.252 Diese Behauptung greift zu kurz, wie das Beispiel Hager und das für das dortige Verfahren von Karl Pokorny253 erstellte Gutachten zeigen. Dieses beleuchtete den Grad der Belastung von an den VGH abgeordneten Richtern und Staatsanwälten näher.254 Schlüter hatte immer versucht, eine definitive Antwort zu seiner Tätigkeit beim VGH zu vermeiden.255 »Es wird behauptet, dass ich als Volksrichter dem Volksgerichtshof angehört hätte. Sollte wirklich jemand im Ernst glauben, dass die ehemals höchsten deutschen Gerichte (Reichsgericht in Leipzig und Volksgerichtshof in Berlin) ausgerechtet mit der niedrigsten Kategorie der Berufsrichter, nämlich Amtsrichtern, besetzt waren? Sollte es ferner glaubhaft sein, dass man den Volksgerichtshof ausgerechnet mit einem Amtsrichter besetze, der lediglich die Parteianwärterkarte von 1938 in der Hand hat, der als Katholik bekannt und aus diesen und anderen Gründen von seiner Gauleitung politisch so vernichtend beurteilt worden war, dass er aus seiner Hilfsarbeiterstelle im Justizministerium ausscheiden musste?«256
Trotz aller Interventionsversuche kam es zur Wiederaufnahme des Verfahrens, aufgrund der beiden Todesurteile.257 Schlüter antwortete prompt darauf. Die Berliner Behörden wären zu der Durchführung aufgrund fehlender Zuständigkeit nicht berechtigt. Die Entscheidung der Spruchkammer Marburg / Lahn sei rechtskräftig, weshalb ein neuerliches Verfahren gegen den Grundsatz ne bis in 249 Ebd., Bl. 37. 250 Diese Einstellung machte Luster nochmals in einem Brief an den Staatssekretär Strauss sehr deutlich, ebd., Bl. 65. 251 Ebd., Bl. 37 und 38. 252 Ebd., Bl. 41. 253 Karl Pokorny hatte 1950 beim Verfassungsgerichtshof einen Antrag auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit der Polizeiverordnung über den Verkehr mit Gefangenen v. 20.2.1941 (RGBl. I, 104) gestellt. 254 Entnazifizierungsakt, Hager, Wilmar, HHStA Wiesbaden Abt. 520/Us Nr. 482, Bd. 2, Bl. 83 ff. 255 NL Alwin Caesar Hardtke, Spruchkammer Berlin XXXIII, Spruchkammerakten XXIX, IfZ München ED467-51 so sah dies auch der öffentliche Kläger in seinem Plädoyer. 256 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 68. 257 Ebd., Bl. 13.
94
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
idem verstoßen würde.258 § 2 Abs. 2 Drittes Gesetz zum Abschluss der politischen Befreiung in Hessen259 würde außerdem eine Wiederaufnahme verbieten, selbst bei Auftauchen neuer belastender Beweise.260 Diesem Schreiben legte er eine Erklärung vom damaligen Spruchkammervorsitzenden Kasperkowitz261 bei. Nach dieser hätte die Spruchkammer Marburg / Lahn sehr wohl über die Beteiligung Schlüters an Todesurteilen beraten. Sie sei zum Schluss gekommen, dass die vorgelegten entlastenden Beweise überwogen hätten und die Urteile deshalb bei der Entscheidungsfindung unbeachtlich erschienen. Er selbst sei politisch Verfolgter gewesen. Im Zuge seiner Arbeit als Strafverteidiger von Anti-Faschisten habe er die an das Sondergericht Breslau Abgeordneten und deren Gewissensnot mit ihrer Arbeit kennengelernt. Diese seien nicht zu beneiden gewesen.262 Die Vorlage des Entlastungszeugnisses von Lautz wurde von der Spruchkammer Berlin abgelehnt.263 Staatssekretär Strauss begann wiederum aktiv zu werden. Er ließ ein Gutachten zu den mit dem Verfahren zusammenhängenden Rechtsfragen erstellen264 und schickte am 19. Februar 1957 einen siebenseitigen Brief an den Innensenator von Berlin. Berlin verstoße mit der Wiederaufnahme des Spruchkammerverfahrens gegen Schlüter gegen geltendes Recht, u. a. gegen das Grundgesetz. Das gesamte Verfahren würde daher an erheblichen Rechtsmängeln leiden.265 Der Brief wurde vom Innensenator umgehend an den Vorsitzenden der Spruchkammer weitergegeben266 und von diesem am ersten Verhandlungstag öffentlich verlesen.267 Am 16. März 1957 erging der Eröffnungsbeschuss268 und zwei Monate später wurde Schlüter zur mündlichen Verhandlung geladen.269 Er reagierte darauf mit der Androhung die Namen der an der Hoch- und Landesverratsgesetzgebung beteiligten Referenten, »die sich heute zum Teil in führenden Stellungen (u. a. auch bei der Senatsverwaltung der Stadt Berlin) befinden«,270 preiszugeben. 258 Ebd., Bl. 18. 259 HE GVBl. I, Nr. 32, S. 191, v. 8. November 1954. 260 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 116. 261 Näheres zum Verfahren Marburg / Lahn, III. A. 1. a. 3. bb. 262 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 118. 263 NL Alwin Caesar Hardtke, Spruchkammer Berlin XXXIII, Spruchkammerakten XXIX, IfZ München ED467-51. 264 So etwa zur Frage, ob die Berliner Spruchkammer den Status eines Gerichts habe, dass zur Vermögenseinziehung berechtigt wäre, siehe NL Walter Strauss, Bundesministerium der Justiz, IfZ München ED94-215-54 ff, Referent Dr. von Arnim. 265 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 93–93g. 266 Ebd., Bl. 96. 267 Die SPD-Fraktion des Bundestages stellte daraufhin im Juli 1957 eine Anfrage an Staatssekretär Strauss, NL Walter Strauss, Bundesministerium der Justiz, IfZ München ED94215-49 f. 268 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 104–106. 269 Ebd., Bl. 103. 270 Ebd., Bl. 111.
Die Referenten des BMJ
95
Georg Elsenheimer271 beauftragte MinRat Hermann Maasen,272 im Auftrag von Staatssekretär Strauss, die Möglichkeiten zur Einreichung einer Verfassungs beschwerde gegen das Verfahren zu prüfen.273 Art. 64 Berliner Verf. sah jedoch keine Nachprüfung Berliner Gesetze274 durch das BVerfG vor. Eine solche obliege dem noch zu errichtenden Berliner VerfGH. Die Prüfung durch die Mitarbeiter des BMJ ergab, dass sich eine Verfassungsbeschwerde nicht gegen einen Eröffnungsbeschluss richten könne, da der Rechtsweg noch nicht ausgeschöpft sei.275 Nach Akteneinsicht informierte Schlüter das BMJ darüber, dass er damit rechne, »dass das Verfahren in publikumswirksamer Weise herausgestellt werden soll.«276 Darüber hinaus würde der Spruchkammervorsitzende mit der SED zusammenarbeiten: »Bei den in Berlin vielfach bestehenden unterirdischen politischen Querverbindungen halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass die von dem Spruchkammervorsitzenden Ohning für die Verhandlung vom 11.6.57 angeordnete Pressepublizität eine gesteuerte Ma[ß]nahme darstellt, die den SED-Kreisen weiteres Material gegen die westdeutsche Justiz in die Hand spielen soll, zumal erfahrungsgemäß zu den [W]estberliner Spruchkammerverhandlungen auch Ostjournalisten erscheinen.«277
Schlüter brachte gegen das Verfahren ausschließlich verfahrenstechnische Einwände vor,278 zu den sachlichen Vorwürfen nahm er nie Stellung. Der Spruchkammer Berlin warf er u. a. vor, dass »[d]amit […] deutlich die These der Kollektivschuld vertreten [wird], die sich jeder Notwendigkeit enthoben glaubt, die individuelle Tätigkeit und das individuelle Verhalten zu prüfen.«279 In Abwesenheit280 verurteilte die Spruchkammer Schlüter zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von DM 50.000,– und zum Ersatz der Verfahrenskosten.281 271 Elsenheimer hatte am AG Bamberg und als Beisitzer am Sondergericht Bamberg gearbeitet und daher gute Kontakte zu Dehler (FDP). Dieser hatte ihm 1946 bescheinigt ein »fanatischer Gegner des Nationalsozialismus« gewesen zu sein. Er sei zwar Mitglied der NSDAP und SA gewesen, dass hätte jedoch im »schroffstem Widerspruch zu der von ihm geäußerten inneren Haltung« gestanden, NL Thomas Dehler, Persönliche Unterlagen, Korrespondenz, Verschiedenes, Gesuche und Bewerbungen A-G, AdL N1-445, Bl. 55–56; und außerdem Görtemarker / Safferling, S. 109. 272 Ebd., S. 356. 273 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 114; nach dem Urteil ließ Staatssekretär Strauss noch einmal »mit wissenschaftlicher Gründlichkeit« alle rechtlichen Möglichkeiten prüfen, Bl. 308. 274 Hier ging es im Konkreten um das Zweite Gesetz zum Abschluss der Entnazifizierung v. 20. Dezember 1955, 11. Jahrgang Nr. 75, 24. Dezember 1955, S. 1022/1023. 275 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 143–145. 276 Ebd., Bl. 112. 277 Ebd., Bl. 120. 278 Ebd., Bl. 139. 279 Ebd., Bl. 125. 280 § 13 Erste Verordnung zur Durchführung der Anordnung der Alliierten Kommandatur Berlin v. 16. Februar 1949. 281 Und wieder heißt er Schlüter, Die Zeit (1957).
96
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
Der öffentliche Kläger hatte in seinem Plädoyer nur die Hälfte der Summe gefordert.282 Das Gremium setzte sich mit allen von Schlüter, im Zuge des Sühneverfahrens in Marburg, gemachten Aussagen auseinander und kam zu folgendem Schluss: »Der Spruchkammer Berlin ist, und das mag mit aller Bestimmtheit hervorgehoben werden, noch nicht ein einziger Fall vorgekommen, in dem ein Betroffener, der zudem noch im öffentlichen Dienst steht und die Befähigung zum Richteramt im Sinne des Gerichtsverfassungsgesetzes besitzt, so häufig nachweisbar bewu[ss]t die Unwahrheit gesagt hat, wie der Betroffene.«283
Im Rahmen des Wiederaufnahmeverfahrens wurde – neben den beiden Todesurteilen – vom öffentlichen Kläger ein von Schlüter unterschriebener Vollstreckungsbefehl vorgelegt. Kurz vor Ende des Krieges war wegen Frontannäherung der Verhandlungsort des VGH von Wien nach Linz verlegt worden. Schlüter hatte, als Vertreter des Oberreichsanwaltes, in mehreren Fällen die sofortige Strafvollstreckung angeordnet. Bei einem davon handelte es sich zweifellos um die Vollstreckung der Todesstrafe. Damit war seine Behauptung widerlegt, er sei seit »1. April [s]einer Tätigkeit als Richter völlig enthoben und als unselbständiger nichtrichterlicher Hilfsarbeiter ohne jedes Zeichnungsrecht an die Reichsanwaltschaft beim Volksgerichtshof abgeschoben«284 worden.285 Wäre zur Beurteilung der Belastung Schlüters das Gutachten von Pokorny zum Fall Hager286 herangezogen worden, so wäre seine Einstufung als Hauptbelasteter ohne Zweifel durchzusetzen gewesen: »Abgeordnetsein begründet somit nicht schon die Präsumtio [das Richter und Staatsanwälte des Volksgerichtshofs generell in die Gruppe der Hauptbelasteten einzustufen sind]. Zur Abordnung müssen weitere Erfordernisse – nämlich der oben erwähnte Inbegriff der Berechtigung oder die eventuelle Ausübung derselben – gegeben sein. Was die Ausübung der Sitzungsrechte betrifft, so ist dies gleichfalls nicht zur Subsumtion ausreichend, insbesondere nicht, wenn der Betreffende im Rahmen der Weisungen nicht in eigener Initiative – handelte.«287
Die Vollstreckungsverfügung und die damit möglicherweise verbundene Beteiligung Schlüters an 16 Todesurteilen waren selbst dem BMJ neu. Staatssekretär Strauss verlangte Aufklärung.288 Schlüter gab an, dass es sich dabei nur um ein Todesurteil gehandelt habe. Der Vollstreckungsauftrag wäre von MinDirig. 282 NL Alwin Caesar Hardtke, Spruchkammer Berlin XXXIII, Spruchkammerakten XXIX, IfZ München ED467-51. 283 BMJ, Schlüter, Franz, Beiakt, Urteil Spruchkammer Berlin, BMJV Bew. I/410, Bl. 12. 284 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 72 und ebenso 76. 285 BMJ, Sonderheft Bd. 2, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 201, Kuvert. 286 Siehe dazu III. A. 1. a. 3. bb. 287 Entnazifizierungsakt, Hager, Wilmar, HHStA Wiesbaden Abt. 520/Us Nr. 482, Bd. 2, Bl. 83. 288 BMJ, Sonderheft Bd. 2, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 172.
Die Referenten des BMJ
97
Hellmuth Kutzner289 gewesen und sei von ihm nur weitergegeben worden. Eine Verweigerung seinerseits hätte für die Verurteilten keinen Unterschied gemacht. Er selbst aber wäre sicherlich von einem Standgericht zum Tode verurteilt worden.290 Der öffentliche Kläger beurteilte das anders. Schlüter unterzeichnete die Verfügung einen Tag nach der Proklamation der Republik Österreich, am 27. April 1945. Damit hätte es sehr wohl die Möglichkeit gegeben, die Unterfertigung zu verhindern bzw. Gründe für ihre Verzögerung zu finden.291 Beide Verhandlungstage wurden vom Berichterstatter der Staatsanwaltschaft Berlin, OStA Willi Richter, verfolgt. GBA Max Güde292 hatte ihn dafür abgestellt, da das BMJ »ein dienstliches Interesse daran habe den Verlauf der Verhandlung gegen Schlüter zu beobachten.«293 Sein Protokoll gibt detailliert die Verhandlung wieder. Der Vorsitzende hatte zu Beginn festgestellt, dass »von verschiedenen Seiten Versuche unternommen worden [seien], in das Verfahren einzugreifen, auch durch das Bundesministerium.«294 Die anwesende Presse berichtete über die Einmischungsversuche des BMJ.295 Staatssekretär Strauss sah sich gezwungen von MinRat Dallinger296 die Forderung nach einer Berichtigung prüfen zu lassen. Die Antwort war wenig befriedigend, es sei »unzweckmäßig, Berichtigungsersuchen zu stellen wenn ein Teil einer Meldung berichtigungsfähig ist, der übrige Teil aber den Gang der Verhandlung wiedergibt. Ein Berichtigungsverlangen würde dann bedeuten, da[ss] der Teil, der dem Gang der Verhandlung entspricht, praktisch durch das Ministerium bestätigt wird«.297
289 Schmeitzner, Mike, u. a., Von Stalingrad zur SBZ, Göttingen 2015, S. 133. 290 BMJ, Sonderheft Bd. 2, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 192–198. 291 NL Alwin Caesar Hardtke, Spruchkammer Berlin XXXIII, Spruchkammerakten XXIX, IfZ München ED467-51; so hätten in drei Fällen die Hauptakten nicht vorgelegen. Außerdem hätte er eine Wiedervorlage in drei Tagen anordnen können, dann wären die Todesurteile nicht mehr vollstreckt worden, da bereits zwei Tage darauf Adolf Hitler Selbstmord begangen hatte. 292 Einen Überblick über den beruflichen Werdegang von Max Güde findet sich in Wilke, S. 232 ff.; zu seiner Biografie siehe Tausch, Volker, Max Güde, Berlin 2004. 293 BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 196. 294 Ebd., Bl. 155–159, insbesondere Bl. 156 und 165–170. 295 Es finden sich diverse Artikel zum Fall im Akt, so etwa der Artikel von der NachtDepesche v. 20. Juni 1957, Bonn schützt Hitlers Mordankläger, siehe ebd., Bl. 152; der Süddeutschen Zeitung v. 1. Juli 1957, Vom Volksgerichtshof ins Patentamt und Der Abend v. 29. Juni 1957, Senatsrat vor Spruchkammer, siehe BMJ, Sonderheft Bd. 1, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Kuvert nach Bl. 159 und BMJ, Sonderheft Bd. 2, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Kuvert nach Bl. 224 mit dutzenden Artikeln zum Fall und der Einmischung des BMJ. 296 Dallinger (BMJ) war Vorgesetzter von Nüse und anwesend bei den Sitzungen des Rechtsausschusses des Bundestages zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz. 297 BMJ, Sonderheft Bd. 2, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 162.
98
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
Der Fall erregt weltweit Aufmerksamkeit und es wurden vom BMJ diverse Erklärungen verlangt.298 In der Arbeitsstelle Schlüters, dem Patentamt in München, wurden Stimmen laut, die seine Entlassung forderten. Der Vorsitzende des Personalrates Loritz gab zu diesem Zweck einen Rundbrief an die Mitarbeiter des Patentamtes heraus.299 Auch der Hauptpersonalrat des BMJ beschwerte sich über das Verhalten von Schlüter. Dieser hatte im Laufe eines Gespräches die Mitglieder der Spruchkammer als »Kommunisten« bezeichnet. Die Ankündigung des BMJ die Vorwürfe gegen Schlüter selbst zu prüfen und gegebenenfalls gegen ihn ein Disziplinarverfahren anstrengen zu wollen, wurde daher durchwegs positiv aufgenommen.300 Im September 1958, im Anschluss an die 27. Justizministerkonferenz und der dort aufgetauchten Frage über die Wiederverwendung von Richtern und Staatsanwälten, wurde ein als vertraulich klassifizierter Ergänzungsvermerk von Winners verfasst. Nach seiner Auffassung gäbe es keinen Grund gegen die in den Braunbüchern genannten Richter, so auch Schlüter, Maßnahmen zu ergreifen.301 Das BMJ stellte sich daraufhin in einem Schreiben an den Bundesdisziplinaranwalt auf den Standpunkt, von ihrer Seite gäbe es keinen Anlass für ein disziplinarrechtliches Verfahren.302 Schlüter wurde vielmehr, wenn er sich entsprechend verhalte, seitens des Bundeministeriums der Justiz weitere Unterstützung zugesagt.303 Die Auswirkungen des Falles ersteckten sich nicht nur auf Schlüter und das BMJ. Ein Telegramm des Abg. Arndts (SPD) an den Bundesjustizminister Hans-Joachim von Merkatz (DP)304 gelangte an die Presse.305 In diesem beschwerte er sich über die Äußerungen des Personalreferenten des Deutschen Patentamtes Dir. Wilhelm Guntschmann, Sen.Rat Schlüter sei nur aufgrund der Empfehlung des Abg. Arndts im BMJ angestellt worden.306 Abg. Arndt (SPD) hatte Schlüter sowohl für die Eintragung in die Rechtsanwaltsliste als auch später für das BMJ empfohlen.307 Diese Tatsache versuchte er nun in einem internen Brief an den Justizminister zu relativieren. Schlüter habe diese nur erhalten, weil er ihn »in unanständiger Weise« irregeführt hätte.308 298 Ebd., Bl. 173 ff. 299 Ebd., Bl. 180. 300 Ebd., Bl. 209. 301 BMJ, Wiederverwendung von Richtern und Staatsanwälten, BA Koblenz B141/33726, Bl. 279 und 280. 302 BMJ, Sonderheft Bd. 3, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 424 und 425. 303 BMJ, Sonderheft Bd. 2, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 208. 304 Zu seinem Werdegang siehe Vierhaus / Herbst 2002a, S. 555 f. 305 Das Telegramm findet sich in BMJ, Sonderheft Bd. 2, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 275. 306 Ebd., Bl. 205 (Süddeutsche Zeitung v. 31. Juli 1957, Politische Erfindung im Patentamt?). 307 Siehe BMJ, Schlüter, Franz, BMJV Bew. I/410, Bl. 6 und Hessisches StA d. Justiz, PA Franz Schlüter, HHStA Wiesbaden Abt. 501 in Nr. 0935, Bl. 1; NL Josef Schafheutle, Teilnachlass 2, BA Koblenz BA-N1608–1, Brief v. 11. September 1950. 308 BMJ, Sonderheft Bd. 2, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 284–286, insbesondere Bl. 284.
Die Referenten des BMJ
99
Das Antwortschreiben des Justizministers war deutlich: Abg. Arndt (SPD) sei mit seiner Empfehlung für die Einstellung Schlüters im BMJ verantwortlich, da »Empfehlungen von Abgeordneten des Deutschen Bundestages in meinem Hause ernst genommen« würden. Schlüter sei 1947 – ohne Empfehlung – nicht im Rechtsamt der Vereinigten Wirtschaftsgebiete beschäftigt worden.309 Abg. Arndt (SPD) hatte diese Argumentation nichts entgegenzusetzen. Schlüter ließ sich trotz all dieser Schwierigkeiten nicht beirren und legte Berufung gegen die Entscheidung der Spruchkammer Berlin ein.310 Zwei Gründe führten zur Zulassung des Rechtsmittels. Zum einen sei der von Schlüter eingebrachte Befangenheitsantrag gegen den Vorsitzenden nicht beachtet worden und zum anderen seien dem Betroffenen die Informationen zu den Linzer Vorgängen vor der Hauptverhandlung nicht bekannt gewesen. Bei Kenntnis hätte sich Schlüter u. U. für die persönliche Anwesenheit bei der Verhandlung entschieden.311 Die Berufungskammer sprach Schlüter am 21. November 1959 von allen Vorwürfen frei und hob das erstinstanzliche Urteil auf. Diese Verhandlung wurde ebenso von einem Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Berlin beobachtet und protokolliert.312 Ohne Veranlassung stellte der Vorsitzende fest, dass das BMJ »in Kenntnis der richterlichen Tätigkeit von Dr. Schlüter bei dem VGH keine Bedenken gegen seine persönlichen und beruflichen Qualitäten gehabt habe.« Das BMJ habe nicht versucht sich einzumischen, da der besagte Brief des Staatssekretärs an eine Verwaltungsbehörde und nicht an das erkennende Gericht gerichtet gewesen sei.313 Auf Betreiben des Berliner Innensenators war weiter ermittelt worden. Im Ergebnis wurden weitere 29 Todesurteile unter Beteiligung Schlüters der Berufungskammer zur Beurteilung vorgelegt.314 Diese stellte fest, dass das Verfahren vor der Spruchkammer Marburg / Lahn nur seine Tätigkeit als Hilfskraft bei der Reichsanwaltschaft zum Inhalt gehabt habe. Seine Tätigkeit als Hilfsrichter am VGH sei jedoch eine neue Tatsache,315 weshalb kein Verstoß gegen den Grundsatz ne bis in idem gem. Art. 103 Abs. 3 GG vorgelegen habe.316 Diese ver309 Ebd., Bl. 287–289, Entwurf Schreiben an Abg. Arndt (SPD) und Schreiben Bl. 290–291. 310 BMJ, Sonderheft Bd. 3, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 349–398; der Berufungsschriftsatz umfasst 50 Seiten; er enthält vor allem Vorwürfe gegen die Mitglieder der erstinstanzlichen Kammer, wie u. a. »[d]er Vorsitzende ist SPD-Landtagsabgeordneter und in dieser Eigenschaft Vorsitzender des Rechtsausschutzes des Abgeordnetenhaus. Ein weiterer Beisitzer ist offenbar ebenfalls Abgeordneter der SPD. Damit ist in der Spruchkammer von vornherein eine festliegende Mehrheit von führenden Mitgliedern (Abgeordneten) einer bestimmten politischen Richtung gegeben«; Bl. 382. 311 Senator für Inneres Berlin, Schlüter, Franz, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 7547, Bl. 37–38. 312 BMJ, Sonderheft Bd. 3, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 417–419 und 421–422. 313 Ebd., Bl. 422. 314 Senator für Inneres Berlin, Schlüter, Franz, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 7547, Bl. 3–44. 315 BMJ, Schlüter, Franz, Beiakt, Urteil Berufungskammer Berlin, BMJV Bew. I/410, Bl. 8; Senator für Inneres Berlin, Schlüter, Franz, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 7547, Bl. 39–40. 316 BMJ, Schlüter, Franz, Beiakt, Urteil Berufungskammer Berlin, BMJV Bew. I/410, Bl. 24–28.
100
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
bleibenden 14 Urteile, in denen Schlüter beisitzender Richter gewesen war, seien auf eine mögliche Rechtsbeugung zu prüfen gewesen.317 Schlüter war ausschließlich für Hoch-, Landesverratssachen und Feind begünstigung zuständig gewesen. In Kriegszeiten sei jedoch in diesen Fällen die Verhängung von Todesstrafen nicht ungewöhnlich. Weder die Verfahren selbst noch die verhängten Todesstrafen würden die Annahme stützen, es habe sich um Rechtsbeugung gehandelt.318 Die Berufungskammer befasste sich jedoch nicht mit der Frage, ob das Gesetz im Einzelfall richtig angewendet worden war. 1982 stellte sich die Staatsanwaltschaft Berlin in dem Ermittlungsverfahren auf den Standpunkt, dass etliche der 14 Todesurteile auf einer rechtswidrigen Anwendung der Gesetze beruht hätten.319 Die Berufungskammer bestätigte die erstinstanzliche Feststellung, Schlüter habe versucht seine richterliche Tätigkeit beim VGH zu verschleiern. Sie vertrat jedoch die Ansicht, dass das Verfahren vor der Spruchkammer einem strafrechtlichem ähnlich sei, weshalb dem Betroffenen keine Verpflichtung zur Selbst belastung treffen würde.320 1961 wurde Schlüter zum Senatspräsidenten am Bundespatentgericht in München befördert. Vier Jahre später wurden wieder Bedenken gegen Schlüter geäußert. Er wurde zur Stellungnahme zu weiteren unter seiner Beteiligung verhängten 14 Todesurteilen aufgefordert. Insbesondere galt dies für die Todesurteile im Fall Svoboda et al. Der VGH hatte tschechische Gymnasiasten wegen Hochverrat zum Tode verurteilt. Diese hatten ein paar Flugzettel vorbereitet, auf denen sie tschechische Landwirte aufforderten, die Lebensmittelerfassung der deutschen Besatzung zu sabotieren. Das Urteil läge an der Grenze zur Exzessivität.321 Schlüter ließ keine Tendenz erkennen, Verantwortung zu übernehmen. Er sah sich vielmehr als Opfer. »Heute vermag sich leider kaum noch [jemand] in die unglückliche Rolle hineinzuversetzen, die ein unpolitischer junger Hilfsrichter in einem derart besetzten Gremium unter den damaligen politischen Verhältnissen wahrzunehmen hatte.«322
317 Ebd., Bl. 33–35. 318 Ebd., Bl. 9–14 und 32–33, die Kammer besprach jedes Urteil gesondert und stellte noch einmal klar, dass die Taten der damaligen Angeklagten aus heutiger Sicht zwar nachvollziehbar seien, die meisten waren tschechische Widerstandskämpfer gegen das nationalsozialistische System, dies dürfe aber nicht bei der Beurteilung mit einfließen. Auch die Presse berichtete darüber u. a. Der Spiegel, Entnazifizierung (1957). 319 BMJ, Schlüter, Franz, Beiakt, Urteil Berufungskammer Berlin, BMJV Bew. I/410, Bl. 22. 320 Ebd., Bl. 22; anders sah dies der BGH 1953, als er entschied, es handle sich bei den Spruchkammern um besondere Verwaltungsgerichte; ein ebenso kritikwürdiger Ansatz, siehe Dürig, Neue Juristische Wochenschrift (1953). 321 BMJ, Sonderheft Bd. 4, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 473 und 495–496. 322 Patentamt München, Schlüter, Franz, Patentamt München P2051-Sch4, Bl. 4.
Die Referenten des BMJ
101
Die Versuche des Justizministers Ewald Bucher,323 Schlüter zum Übertritt in den vorzeitigen Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit zu bewegen, waren erfolglos. Selbst die Drohung einer zwangsweisen Versetzung in den Ruhestand half nicht.324 Er lehnte eine solche Maßnahme mit dem Hinweis auf die verfassungsrechtlich verbürgte Unabhängigkeit von Richtern ab. »Es fehlt mir keineswegs an Verständnis für die schwierigen politischen und rechtlichen Fragen, die mit den sog. exzessiven Urteilen verbunden sind. Ich bin gegebenenfalls auch bereit, persönliche Opfer auf mich zu nehmen, wenn dies aus staatspolitischen Gründen notwendig sein sollte. Da jedoch von mir eine schriftliche Äu[ß]erung auf das Schreiben vom 22. März 1965 erwartet wird, so bin ich zu der Antwort genötigt, dass der Inhalt dieses Schreibens mit Art. 97 GG nicht vereinbar ist. Würde ich nicht darauf hinweisen, so könnte man mir früher oder später eine Mitschuld an der Verletzung bestehender Verfassungsnormen zur Last legen. Insbesondere würde man mir zu Recht jene Nachgiebigkeit gegenüber den Wünschen der (politischen) Staatsführung vorwerfen können, die man den Richtern der nationalsozialistische Ära vorzuwerfen nicht müde wird.«325
1976 kam das Bundespatentamtsgericht und somit auch das BMJ wieder unter Druck, als in der Züricher Zeitung »Die Weltwoche« der Artikel »Falsche Schlachten am falschen Ort« von Ulrich Blank erschien. Dort wurden zwar keine konkreten Namen genannt, jedoch bezieht sich der Artikel ohne Zweifel auf Schlüter. In der Beantwortung einer Anfrage, die sich auf diesen Artikel bezog, behauptete das BMJ wahrheitswidrig, der Betreffende befände sich bereits seit 1964 aufgrund von Dienstunfähigkeit im Ruhestand.326 Schlüter trat nach Erreichen des regulären Rentenalters, im April 1972, in den Ruhestand.327 1980 wurde von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes wegen des Verdachts auf Mord gegen alle noch lebenden Richter, ehrenamtlichen Richter und Staatsanwälte des VGH Strafanzeige gestellt.328 Wiederum wurde 323 Görtemarker / Safferling, S. 229 ff. 324 Patentamt München, Schlüter, Franz, Patentamt München P2051-Sch4, Bl. 7, 8; dies wurde bereits vom Präsident des Bundespatentgerichts vorhergesagt, Bl. 10; BMJ, Sonderheft Bd. 4, Schlüter, Franz, BMJV P51-Sch15, Bl. 506. 325 Patentamt München, Schlüter, Franz, Patentamt München P2051-Sch4, Bl. 11. 326 Ebd., Schreiben v. 13. Dezember 1976 an Herrn Engel. 327 Patentamt München, Senatspräsident Schlüter, Franz, Beiheft I, Bundespatentamts gericht P2051-Sch4, Bl. 19. 328 Die eingebrachte Anzeige des Präsidiums der Vereinigung der Verfolgten des Nazi regimes, Bund der Antifaschisten v. 3. Dezember 1980 ist abgedruckt in Wieland, Günther, Das war der Volksgerichtshof, Pfaffenweiler 1989, S. 144 und 145; einer der wenigen, der zumindest angeklagt wurde, war ein anderer beisitzender Richter, Hans-Joachim Rehse. 1968 wurde er in letzter Instanz freigesprochen, da »[d]er berufsrichterliche Beisitzer des Volksgerichtshofs […] nach damals geltenden Recht unabhängig, gleichberechtigt, nur dem Gesetz unterworfen und seinem Gewissen verantwortlich [war].« Verantwortlichkeit des berufsrichterlichen Beisitzers des Volksgerichtshofs – sog. Rehse-Fall, Neue Juristische Wochenschrift (1968), S. 1339–1340 und Denzel, Gerd, Die Ermittlungsver-
102
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
versucht Schlüter zur Verantwortung zu ziehen. Anders als in den fünfziger und sechziger Jahren waren Rechtshilfeersuchen bei der Generalstaatsanwaltschaft in der DDR und den tschechischen Behörden kein Problem mehr.329 Durch die dadurch zugänglichen Akten standen weitere noch nicht in den vorangegangenen Verfahren bekannte Todesurteile zur Diskussion.330 Der angeblich nicht zeichnungsberechtigte Hilfsarbeiter bei der Reichsanwaltschaft Schlüter hatte nicht nur als Sitzungsvertreter fungiert sondern war auch Vollstreckungsleiter gewesen.331 In einem Vermerk legte der zuständige Staatsanwalt die Voraussetzungen für die strafrechtliche Verantwortung von Richtern und Staatsanwälten wegen Mordes für unter ihrer Beteiligung ergangene Todesurteile fest. Grundlage für jeden Fall war das Vorliegen eines rechtswidrigen Urteils. Ein solches ließe sich einerseits anhand der Anwendung der Gesetze und andererseits unter Bei ziehung der dazu entwickelten Rechtsprechung feststellen.332 Der für Schlüter zuständige Referent kam zum Schluss, dass alle der neu zur Verfügung stehenden Urteile rechtswidrig gewesen seien. Die Anklage stützte sich in allen Fällen auf die strafbare Vorbereitung eines Hochverrats. Die Handlungen wären darauf gerichtet gewesen, Teile oder das gesamte Territorium der Tschechoslowakei gewaltsam vom Deutschen Reich abzuspalten und die Tschechoslowakei wieder zu errichten. § 80 Abs. 1 RStGB wäre aber in diesem Fall nicht anwendbar gewesen, da es sich um ein Protektorat gehandelt hatte und nicht um ein Gebiet des Deutschen Reiches.333 Der VGH legte das Gesetz zwar derart aus, dies sei aber nicht völkerrechtskonform gewesen.334 Der darauffolgende Prüfungspunkt sei die Feststellung einer Rechtsbeugung. Für eine solche musste der Richter mit dolus directus gehandelt haben i. S. d. alten Rechtsprechung zu § 336 StGB in der Fassung von 1871. Diese Auffassung teilte der BGH in mehreren Fällen. Die Norm könne nur auf die beteiligten Richter,335 nicht jedoch auf Staatsanwälte angewendet werden. Für diese sei § 334 StGB in der Fassung von 1927 einschlägig. Im Fall von Schlüter war in den meisten Fällen, in denen er als Staatsanwalt agiert hatte, Verjährung eingetreten. Nur in einem Verfahren lag ein besonders schwerer Fall von Rechtsbeugung, d. h. die vorsätzliche Verfolgung eines Unschuldigen, vor. Der Angeklagte war
fahren gegen Richter und Staatsanwälte am Volksgerichtshof seit 1979, Kritische Justiz (1991), S. 31–41. 329 StA Berlin, Schlüter, Franz, Ermittlungsakt, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 6802, Bl. 62 und 67. 330 Ebd., Bl. 35–36, hier befindet sich eine Liste mit Urteilen, an denen Schlüter in irgendeiner Form beteiligt gewesen war. 331 Ebd., Bl. 42. 332 Ebd., Bl. 75. 333 Staatsanwaltschaft Berlin, Schlüter, Franz, Beiakte, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 7549. 334 Wagner, Walter 2011, S. 89 ff. 335 Zum sog. »Richterprivileg« siehe Vormbaum, S. 192 f.
Die Referenten des BMJ
103
trotz besseren Wissens von Schlüter für eine schwerere Straftat angeklagt worden, als er verübt hatte.336 Eine positive Feststellung des Tatbestandes des Mordes gem. § 211 StGB setzte niedrige Beweggründe auf Seiten des Richters voraus.337 Erfolgte die Beantragung der Todesstrafe durch den Staatsanwalt zur Sicherung des eigenen Fortkommens im System oder um damit die Hassgefühle der nationalsozialistischen Ideen umzusetzen, waren die Voraussetzungen erfüllt.338 Schlüter wurde 1982 von den Ermittlungen gegen ihn und der Absicht der Staatsanwaltschaft Berlin ihn als Angeklagten zu vernehmen in Kenntnis gesetzt.339 Er teilte daraufhin mit, dass eine Reise nach Berlin ihm aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sei. Zur Benennung eines Verteidigers »für das aus heutiger Sicht abgelegene – um nicht zu sagen historische – politische Rechtsgebiet«340 würde er außerdem Zeit benötigen. Schlüter empfand die neuerlichen Ermittlungen als Affront gegen ihn. »Wenn man bei einem Beamten oder Richter, der sein Berufsethos und Pflicht bewusstsein mehr als 40 Jahre unter Beweis gestellt hat, auch nur die Möglichkeit niedriger Beweggründe bei seiner Berufstätigkeit oder die bewusste Mitwirkung bei niedrigen Beweggründen anderer unterstellt, so empfinde ich dies als sehr schmerzlich.«341
Der VGH habe alle Eigenschaften eines Gerichtes nach der Weimarer Verfassung aufgewiesen und sei kein Instrument zur Vernichtung politischer Gegner gewesen.342 Der Deutsche Bundestag sah dies in seiner Entschließung 1985 völlig anders. Der VGH habe die Voraussetzungen an ein ordentliches Gericht nicht erfüllt und daher seien seine Urteile rechtsungültig.343 Bezüglich der 36 Todesurteile, zehn Freiheitsstrafen und drei Freisprüchen, an denen Schlüter als beisitzender Richter mitgewirkt hatte, verweigerte er jede 336 StA Berlin, Schlüter, Franz, Ermittlungsakt, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 6802, Bl. 75–81. 337 BGH, Urteil v. 30.04.1968, 5 StR 670/67 = Neue Juristische Wochenschrift (1968), S. 1339–1340 und Begemann, Helmut, Anmerkung, Neue Juristische Wochenschrift (1968), S. 2346–2347, er kritisiert richtigerweise, dass der BGH in seiner Entscheidung, in der er die strafrechtliche Verantwortung des beisitzenden Richters als Gehilfen und nicht als Mittäter festgestellt hatte, das Wissen des Gehilfens, um die niedrigen Beweggründe des Vorsitzenden, im vorliegenden Fall Freisler, mit einbeziehen hätte müssen. 338 StA Berlin, Schlüter, Franz, Ermittlungsakt, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 6802, Bl. 8. 339 Siehe zur Wiederaufnahme der Ermittlungen gegen ehemalige Richter und Staatsanwälte des VGH, III. A. 1. a. 2. 340 StA Berlin, Schlüter, Franz, Ermittlungsakt, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 6802, Bl. 85–87, insbesondere Bl. 87. 341 Ebd., Bl. 92–93. 342 Ebd., Bl. 91. 343 Entschließung v. 25.01.1985 beruhend auf BT-Dr. 10/2368 v. 14.11.1984, Antrag der SPD; siehe dazu Sonnen, Bernd-Rüdeger, Die Beurteilung des »Volksgerichtshofes« und seiner Entscheidungen durch den Deutschen Bundestag, Neue Juristische Wochenschrift (1985), S. 1065–1066.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
104
Auskunft. Ebenso wenig konnte er sich an seine Sitzungsvertretungen für die Reichsanwaltschaft, die zwei Urteile mit vier Todesstrafen nach sich zogen, oder an seine Tätigkeit als Sachbearbeiter und Vollstreckungsleiter erinnern. Ein Münchner Amtsarzt stellte 1984 die Verhandlungsunfähigkeit von Schlüter fest. Das somit bestehende Verfahrenshindernis führte zur Einstellung.344 Nach Ansicht des Arztes sei er grundsätzlich geistig völlig gesund. Schlüter würde sich aber durch seine hypochondrische-neurotische Neigung in Erregungen hineinsteigern, die ein stark erhöhtes Risiko für einen Hirninfarkt bieten würden.345 Es erscheint zynisch, dass Schlüter im Jahr 1970 für 40 Jahre »für die dem Deutschen Volke geleisteten treuen Dienste« geehrt wurde.346 Am 20. Februar 1996 verstarb Schlüter in München.347 b)
Spätere Mitarbeiter in dem Staatsschutzreferat
Nach dem in Kraft treten des Ersten Strafrechtsänderungsgesetzes wurden diverse Änderungsentwürfe für das politische Strafrecht im BMJ erarbeitet. Erst 1968, als Gustav Heinemann Justizminister wurde, änderte sich die Grundeinstellung zum Staatsschutzstrafrecht. Im Folgenden werden die Biografien der Referenten näher beleuchtet, die sich zwischen 1951 und 1968 im BMJ mit dieser Rechtsmaterie befasst haben. (1) Josef Schellberg LGRat Josef Schellberg wurde am 6. Dezember 1921 in Dasbach, im Kreis Altenkirchen, geboren. Er wurde von Ende 1953 bis Dezember 1956 vom LG Koblenz zum BMJ in das Staatsschutzreferat abgeordnet. Die Ernennung zum Land gerichtsrat war 1952 erfolgt.348 Seine erste Staatsprüfung legte Schellberg in Köln 1944 mit der Note befriedigend ab. Wenige Monate später wurde er als Sanitätssoldat zum Heer eingezogen. 1949 absolvierte er die große Staatsprüfung in Koblenz mit gut und wurde im gleichen Jahr zum Assessor und ein halbes Jahr später zum Gerichtsassessor ernannt. Er gehörte von 1939 bis 1940 der HJ an. Im Jahr seines Ausscheidens trat er in den NSD-Studentenbund ein. Seine Mitgliedschaft endete 1944. Die Berei-
344 StA Berlin, Schlüter, Franz, Ermittlungsakt, LA Berlin B Rep. 058, Nr. 6802, Bl. 201–202. 345 Ebd., Bl. 189. 346 Patentamt München, Senatspräsident Schlüter, Franz, Beiheft I, Bundespatentamts gericht P2051-Sch4, Bl. 12; Dienstjubiläumsurkunde. 347 Auskunft aus dem Melderegister der Landeshauptstadt München v. 24. März 2015. 348 BMJ, PA Schellberg, Josef, BMJV P11-Sch58, Bl. 4 und 36.
Die Referenten des BMJ
105
nigungskommission Koblenz entschied 1946 ihn trotz seiner Mitgliedschaften »im Amt zu belassen«.349 Schellberg ist einer der wenigen Referenten ohne Erfahrungen im Bereich des Staatsschutzstrafrechts. Nach seinem Zweiten Staatsexamen war er im Justizprüfungsamt des rheinland-pfälzischen Justizministeriums in Mainz tätig, bevor er von dort als Hilfsrichter zum LG Koblenz wechselte. An diesem arbeitete er in der zivilrechtlichen Beschwerde- und Berufungskammer.350 MinRat Theodor Kleinknecht bescheinigte ihm in der dienstlichen Beurteilung ein großes Wissen, aber auch, dass »ihm ein gewisses Maß an Feuer in der Eloquenz, das seine Wirkkraft in der Auseinandersetzung mit anderen erhöhen würde«351 fehle. (2) Theodor Kleinknecht Kleinknecht wurde am 18. August 1910 in Langensteinach in Mittelfranken geboren. Er legte die erste Staatsprüfung in Erlangen mit der Note gut ab. Seine Dissertation zum Thema »Die Berufsuntersagung nach § 42 I des Strafgesetz buches«352 wurde 1935 von August Köhler,353 Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozess, Völkerrecht und Rechtsenzyklopädie an der Universität Erlangen, mit gut beurteilt. Die große Staatsprüfung legte er 1937 in München ebenfalls mit der Note gut ab.354 Seit 1937 war er Mitglied in der NSDAP. 1934 trat er dem NSRB, 1935 dem RLB und 1936 dem Opferring der NSDAP bei. Ab 1933 hatte er der SA angehört und erreichte bis zur Abtrennung des NSKK355 1936 den Rang eines Oberscharführers.356 Im April 1938 wurde er zum Referenten für weltanschauliche Schu349 350 351 352
Ebd., Personalbogen. Ebd., Personalbogen, Äußerungen des Koblenzer Landgerichtspräsidenten. Ebd., Bl. 46. Kleinknecht, Theodor, Die Berufsuntersagung nach § 42 I der Strafgesetzbuches, Erlangen Nürnberg 1935. 353 Kudlich, Bettina, Juraprofessoren an der Universität Erlangen in den Jahren 1933–1945, Aachen 2015, S. 183 ff. 354 BMJ, PA Theodor Kleinknecht, BMJV P11-K49, Bl. 30. 355 Vielfach wird als Grund für den Beitritt die wenig politische Ausrichtung der NSKK genannt, Adolf Hühnlein, Korpsführer der NSKK macht im Geleitwort im Buch von Krenzlin, Hans-Helmuth, Das NSKK, Berlin 1939 eine andere Auffassung deutlich »Der NSKK-Mann ist immer und in erster Linie politischer Soldat Adolf Hitlers. Die Idee, das Weltanschauliche steht allen seinem Handeln voran und wird von ihm auf allen Aufgabengebieten des Korps als der großen Erziehungsschule der Motorisierung zur Anwendung gebracht.« 356 Hochstetter, Dorothee, Motorisierung und »Volksgemeinschaft«, München 2005, S. 117. Die Autorin macht deutlich, dass die Kombination von Mitgliedschaften, wie sie bei Kleinknecht vorhanden ist, klar auf einen Unterstützer der nationalsozialistischen Bewegung hindeutet. Der Rang des Oberscharführers war mit dem eines Unterfeldwebels in der Wehrmacht gleichzusetzen.
106
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
lungen des NSKK-Motorsturm 22/M83 bestellt.357 Im September des gleichen Jahres wurde er zum Truppenführer358 und ein Jahr später zum Obertruppenführer befördert. Von August bis Oktober 1938 nahm er an einer Pflichtübung des Flak-Regiments 8, die als Sudeten-Einsatz (Heimat) in seiner Personalakte bezeichnet wird, teil.359 Es erscheint durchaus nicht abwegig, dass diese sog. Übung mit der militärischen Besetzung der tschechischen Gebiete, die Deutschland nach dem Münchner Abkommen vom 30. September 1938 zugesprochen worden waren, im Zusammenhang stand.360 Kleinknecht wurde im August 1939, im Rang eines Leutnants d.R., in den Kriegsdienst einberufen. Von Kriegsende bis zum Beschluss der Spruchkammer Waldmünchen war er als selbständiger Rechtsberater tätig.361 Die Spruchkammer hatte ihn 1946 in die Gruppe der Entlasteten eingereiht. Der rechtskräftige Beschluss wurde jedoch von der Berufungskammer aufgehoben, die ihn 1947 in die Gruppe der Mitläufer einreihte.362 Kleinknecht behauptete später, die Entscheidung des bayerischen Kassationshofs beruhe nur auf dem »Eingreifen eines damals neu nach Waldmünchen gekommenen Offiziers der Militärregierung, der auf dem Standpunkt gestanden sei, da[ss] nur eine Entlastung gerechtfertigt sei, wenn der Betroffene im Konzentrationslager gewesen sei«.363
Der Kassationshof begründete die Einstufung Kleinknechts als Mitläufer damit, dass er »weitgehend Widerstand gegen die NS-Gewaltherrschaft geleistet« habe.364 Mit dem neuen Beschluss stellte er erfolgreich einen Antrag auf Wiedereinstellung365 und bewarb sich bei der Staatsanwaltschaft beim OLG Nürnberg.
357 Ab Mitte 1938 ist eine Radikalisierung der NSKK auch im Sprachrohr der NSKK, »Der NSKK-Mann« wahrnehmbar, erste antisemitische Artikel werden veröffentlich, so z. B. Deutsche Kraftfahrt ohne Juden, Der NSKK-Mann (1938), S. 5. Zur Entwicklung der NSKK und ihrer Herausbildung aus der SA siehe Seidler, Franz W., Das Nationalsozialistische Kraftfahrkorps und die Organisation Todt im Zweiten Weltkrieg, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1984), S. 625–636. 358 Vergleichbar mit dem Rang eines Feldwebels der Wehrmacht. 359 Bayerisches Staatsministerium der Justiz, PA Kleinknecht, Theodor, BayHStA MJu 26630, Bl. 37 und 42. 360 Zur eingehenden Auseinandersetzung mit der Sudentenkrise, der Sudetendeutschen Partei und dessen Führer Konrad Henlein, Gebel, Ralf, »Heim ins Reich!«, München 1999. 361 BMJ, PA Theodor Kleinknecht, BMJV P11-K49, Bl. 60. 362 Bayerisches Staatsministerium der Justiz, PA Kleinknecht, Theodor, BayHStA MJu 26630, Bl. 66–70. 363 Ebd., Bl. 85. 364 Ebd., Bl. 86; Begründung des Kassationshofs in seiner Entscheidung v. 17. Februar 1947, warum Kleinknecht nur Mitläufer war. 365 Ebd., Bl. 62.
Die Referenten des BMJ
107
Gen.StA Friedrich Leistner,366 der ihn aus seiner Assessorenzeit kannte und zu seinen Gunsten vor der Spruchkammer ausgesagt hatte, setzte sich auch hier wieder für ihn ein. 1949 nach mehreren Anläufen wurde er schließlich zum Ersten Staatsanwalt und 1950 zum Oberstaatsanwalt befördert.367 Die Militärregierung hatte als Voraussetzung für seine Wiederverwendung bei der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg die Zusicherung verlangt, dass Kleinknecht niemals den Rang eines Oberstaatsanwaltes erreichen werde.368 Im Januar 1954 empfahl der Nürnberger Gen.StA Heinrich Mork, nachdem dessen Vorschlag Kleinknecht zum Bundesanwalt zu ernennen auf Widerstand gestoßen war,369 ihn erfolgreich für eine Abordnung an das BMJ. »Er ist mit den Problemen der in Gang kommenden Strafrechtsreform völlig vertraut und für das angestrebte Amt eines Referenten für das materielle Strafrecht aufs Beste vorbereitet.«370 Kleinknecht war ebenso wie der erste Justizminister Dehler Mitglied in der FDP. Wenige Monate nach seinem Arbeitsbeginn in Bonn befürworteten sowohl MinRat Kanter als auch MinRat Schafheutle seine Übernahme in den Bundesdienst und die Beförderung zum Ministerialrat. Da Kleinknecht noch kein volles Dienstjahr beim BMJ vorweisen konnte, musste Staatssekretär Strauss, im Zuge des Beförderungsantrags an den Bundespersonalausschuss, um eine Ausnahme von den Reichsgrundsätzen371 ansuchen. Die Ausnahme wurde gewährt und Kleinknecht zum Ministerialrat ernannt.372 1962 erteilte das BMJ Kleinknecht eine Aussagegenehmigung im Verfahren gegen einen seiner ehemaligen Hilfsreferenten Peter Fuhrmann. Dieser war wegen landesverräterischer Beziehungen angeklagt.373 Nach seinem Wechsel in das Bundesverteidigungsministerium war Fuhrmann mehrfach als Gutachter in Landesverratsprozessen aufgetreten. Der BGH verurteilte ihn wegen Spionage für die Sowjetunion zu zehn Jahren Zuchthaus.374 Knapp ein Jahr später stellte Kleinknecht einen Antrag auf Zurückversetzung in den Bayerischen Landesdienst und wurde Generalstaatsanwalt beim OLG Nürnberg.375 1964 bot ihm die Universität Erlangen-Nürnberg eine ordentliche 366 Gen.StA Friedrich Leistner war, neben dem bayerischen Ministerpräsident Wilhelm Höger, der einzige deutsche Zeuge der Hinrichtung der zum Tode Verurteilten Hauptkriegsverbrecher bei den Nürnberger Prozessen. 367 Bayerisches Staatsministerium der Justiz, PA Kleinknecht, Theodor, BayHStA MJu 26630, Bl. 137. 368 Ebd., Bl. 81. 369 Ebd., Bl. 102 f. 370 BMJ, PA Theodor Kleinknecht, BMJV P11-K49, S. V. 371 BGBl. I, 1951, Nr. 7 v. 16.02.1951, S. 88; § 12 Abs. 1 verbot grundsätzlich die Beförderung eines Beamten, der sich noch kein Jahr in einer obersten Bundesbehörde befand, Kleinknecht war erst knapp acht Monate im BMJ tätig. 372 BMJ, PA Theodor Kleinknecht, BMJV P11-K49, Bl. 32, 36 und 41. 373 Ebd., Bl. 106 f. 374 Der Spiegel, Landesverrat als Berufsrisiko (1962), S. 86–91. 375 BMJ, PA Theodor Kleinknecht, BMJV P11-K49, Bl. 110 f. und 125.
108
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
Professur für Straf- und Strafverfahrensrecht an, die er zunächst ablehnte. Vier Jahre später nahm Kleinknecht jedoch eine Honorarprofessur an.376 Kleinknecht veröffentlichte während seiner gesamten Berufslaufbahn eine Vielzahl von Beiträgen.377 1935 erschien seine Dissertation, die die Berufsuntersagung als Maßregel der Sicherung zum Thema hatte. Einige darin gemachte Ausführungen deuten auf eine eher positive Einstellung gegenüber dem Nationalsozialismus. So stellt er fest, dass »[h]eute […] [die] letzte überpositive Rechtsquelle der völkische Rechtsgedanke [und] die nationalsozialistische Weltanschauung [seien].«378 Der Richter habe nicht das Ermessen zu entscheiden, ob er eine Berufsuntersagung verhänge, sondern müsse dies anhand der nationalsozialistischen Weltanschauung und dem Willen der politischen Führung beurteilen.379 Die Veröffentlichungen nach 1945 beschäftigen sich überwiegend mit dem Strafverfahrensrecht380 und der Untersuchungshaft. »Der Freiheitsentzug als der einschneidendste strafprozessuale Eingriff darf immer nur das letzte Mittel zur Verfahrenssicherung sein.«381 Im Geleitwort zur Festschrift für Kleinknecht382 ebenso wie in der Laudatio zu seinem 75. Geburtstag wird im Besonderen auf sein Wirken und seinen Einfluss auf die Arbeit am Staatschutzstrafrecht und die Vorbereitungen zum Sechsten Strafprozessrechtsänderungsgesetz 1964383 verwiesen. Kleinknecht starb 1995 in Nürnberg. (3) Hermann Krauth Der spätere Bundesrichter beim BGH wurde am 18. Juni 1928 in Mannheim geboren. Über seine Tätigkeiten während der NS-Zeit ist wegen seines jungen Alters nur wenig bekannt. Im Januar 1945, nach Absolvierung des sog. Notabiturs, war er im Reichsarbeitsdienst und wurde im April in die Wehrmacht einge 376 Lang, August, Geleitwort, in: Gössel, Karl Heinz / Kauffmann, Hans (Hg.), Strafverfahren im Rechtsstaat, München 1985, S. XI–XIV, S. XI f. 377 Kleinknecht, Theodor, Die Handakten der Staatsanwaltschaft, in: Jescheck, Hans-Heinrich (Hg.), Festschrift für Eduard Dreher, Berlin 1977, S. 721–726. 378 Kleinknecht 1935, S. 32. 379 Ebd., S. 33 und 34. 380 Kleinknecht, Theodor / Müller, Hermann, Strafprozeßordnung und Gerichtsverfassungsgesetz in der Fassung vom 12. September 1950, (BGBl. S. 455), Nürnberg 1950; Kleinknecht, Theodor, Schutz der Persönlichkeit des Angeklagten durch Ausschluss der Öffentlichkeit in der Hauptverhandlung, in: Hamm, Rainer (Hg.), Festschrift für Erich Schmidt-Leichner zum 65. Geburtstag, München 1977, S. 111–119 und ders., Das Legalitätsprinzip nach Abschluß des gerichtlichen Strafverfahrens, in: Frisch, Wolfgang / Schmid, Werner (Hg.), Festschrift für Hans-Jürgen Bruns zum 70. Geburtstag, Köln 1978, S. 475–485. 381 Kleinknecht, Theodor / Janischowsky, Georg, Das Recht der Untersuchungshaft, München 1977, Einleitung. 382 Lang, S. XI. 383 BGBl. I 1964, 1067.
Die Referenten des BMJ
109
zogen. Krauth kam in Kriegsgefangenschaft, aus der er im August 1945 entlassen wurde.384 Die Spruchkammer Eberach stufte ihn 1947 in die Gruppe der Nicht-Betroffenen ein.385 Er begann im gleichen Jahr in Heidelberg Rechtswissenschaften zu studieren und legte dort 1951 seine erste Staatsprüfung mit vollbefriedigend ab. Drei Jahre später promovierte Krauth in Heidelberg zum Thema der »Zulässigkeit der Errichtung von oberen Sondergerichten des Bundes nach dem Grundgesetz«. Jellinek386 benotete sie mit magna cum laude. Die zweite Staatsprüfung legte Krauth 1955 in Stuttgart mit der Note gut ab.387 1956 wurde Krauth als Gerichtsassessor das erste Mal an das BMJ abgeordnet. Von 1961 bis 1965 wechselte er zurück in den Justizdienst und arbeitete als Landgerichtsrat am LG Freiburg. Nach seiner Rückkehr in den Bundesdienst, wurde er zum Oberregierungsrat und 1967 zum Ministerialrat ernannt.388 1971, nur ein Jahr nachdem MinRat Krauth zum Oberstaatsanwalt am BGH ernannt worden war,389 wurde er auf Vorschlag von GBA Güde,390 der seit 1953 Leiter der Abteilung für politische Strafsachen und Mitglied des Richterwahlausschusses war, zum Bundesrichter am BGH ernannt.391 Dieses Amt bekleidete Krauth bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1990.392 Krauth befasste sich überwiegend mit dem Staatsschutzstrafrecht. Als Oberstaatsanwalt am BGH war er Sachbearbeiter für Landesverratssachen.393 Im BMJ arbeitete er bereits im Zuge seiner ersten Abordnung und auch später als Re ferent im Staatsschutzstrafrecht.394 Krauth war maßgeblich an der Ausarbeitung des Achten Strafrechtsänderungsgesetzes beteiligt. Dieses sah eine grundlegende Neufassung der Hoch-, Landesverrats- und Staatgefährdungsparagraphen vor.395 Über den Stand dieser Reform hielt er 1968 an der Schule für Verfassungsschutz einen Vortrag.396 Ab 1973 versah er das Amt des Geheimschutzbeauftragten am BGH.397 Der damalige Präsident des BGH Walter Odersky schrieb im Zuge seines Eintritts in den Ruhestand über ihn:
384 BMJ, PA III, Richter am BGH Hermann Krauth, BMJV P31-K4, Bl. 11. 385 Ebd., Personalbogen, S. 4. 386 Näheres zu Walter Jellinek, III. A. 1. a. 1. 387 BMJ, PA III, Richter am BGH Hermann Krauth, BMJV P31-K4, Personalbogen. 388 Ebd., Personalbogen. 389 Ebd., S. 1. 390 Zu Güde siehe III. A. 1. a. 3. cc. 391 BMJ, PA III, Richter am BGH Hermann Krauth, BMJV P31-K4, Bl. 10, 25 und 28a. 392 Ebd., Bl. 45. 393 Ebd., Bl. 3, Äußerungen des Generalbundesanwaltes beim BGH. 394 BMJ, Beurteilungsheft PA Hermann Krauth, BMJV P11-K84, u. a. enthält dies seine Beurteilung durch seinen Vorgesetzten MinRat. Kleinknecht. 395 BMJ, PA III, Richter am BGH Hermann Krauth, BMJV P31-K4, Bl. 15 und 16. 396 Ebd., Bl. 226. 397 Ebd., Bl. 50.
110
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
»In 18-jähriger Zugehörigkeit zum 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofes hat er die Rechtsprechung zum Staatsschutzstrafrecht wesentlich mitgeprägt. Sein Anliegen war stets, die Erfordernisse einer wehrhaften Demokratie mit dem Ziel eines rechtsstaatlichen Vorgehens auch gegenüber den Feinden der staatlichen Ordnung in Einklang zu halten.«398
Im wissenschaftlichen Diskurs beschäftigte er sich mit dem Achten Strafrechtsänderungsgesetz.399 Daneben veröffentlichte er noch einige weitere Artikel zu unterschiedlichen Themenbereichen des Strafverfahrensrechts.400 (4) Hans Lüttger Hans Lüttger wurde am 1. April 1915 in Bonn geboren. Sein rechtswissenschaftliches Studium absolvierte er in Köln und schloss 1939 die erste juristische Staatsprüfung mit gut ab. Im gleichen Jahr promovierte er bei Albert Coenders, seit 1923 Lehrstuhlinhaber für Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie, zum Thema »Titel und Berufsbezeichnungen in Firma und Warenzeichen«. Die Doktorarbeit wurde mit sehr gut beurteilt. Die zweite juristische Staatsprüfung legte er 1943 in Düsseldorf ebenfalls mit der Note gut ab. Lüttger wurde 1940 eingezogen, jedoch bereits nach 15 Tagen aus dem aktiven Wehrdienst wieder entlassen. Die Gründe dafür sind aus der Akte nicht ersichtlich.401 Nur einen Monat nach seiner Rückkehr in das Referendariat, trat er eine Stelle als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln, am Seminar für Völkerrecht, bei Hermann Jahrreiß an.402 Neben seiner Tätigkeit für die Universität, arbeitete er ab 1941 als Hilfskraft für den RA Justizrat Carl Diedrich.403 Lüttger war während seiner Zeit als Gerichtsassessor überwiegend an Sondergerichten eingesetzt.404 Der Kölner Generalstaatsanwalt bescheinigt ihm im August 1944, dass »er sich in der Bekämpfung des Kriegsverbrechertums hier 398 Ebd., Bl. 50 und 51. 399 Krauth, Hermann, u. a., Zur Reform des Staatsschutz-Strafrechts durch das Achte Strafrechtsänderungsgesetz, Teil III, JuristenZeitung (1968), S. 731–738. 400 Ders., Zum Umfang der Rechtskraftwirkung bei Verurteilung von Mitgliedern krimineller und terroristischer Vereinigungen, in: Gössel, Karl Heinz / Kauffmann, Hans (Hg.), Strafverfahren im Rechtsstaat, München 1985, S. 213–243 und ders., Zu den Bemühungen um eine Rechtsmittelreform in Strafsachen, in: Jescheck, Hans-Heinrich (Hg.), Festschrift für Eduard Dreher, Berlin 1977, S. 697–719. 401 OLG Köln, PA Hans Lüttger, BMJV I-L-18, I, Bl. 38. 402 Ebd., Bl. 46 und 225. 403 Ebd., Bl. 99; zu Carl Diedrich siehe Löffelsender, Michael, Kölner Rechtsanwälte im Nationalsozialismus, Tübingen 2015, u. a. S. 188 ff.; Diedrich war von der Entnazifizierungkommission in die Gruppe IV, die der Mitläufer, eingereiht worden. 404 Bichat, Thomas, Die Staatsanwaltschaft als rechts- und kriminalpolitische Steuerungsinstanz im NS-Regime, Baden-Baden 12016, S. 414, führt Lüttger im Personenverzeichnis der Staatsanwälte beim Sondergericht Köln.
Die Referenten des BMJ
111
große Verdienste erworben«405 habe. Es ist anzunehmen, dass die Beurteilung sich auf Verbrechen i. S. d. Kriegswirtschaftsverordnung bezog. In den Jahren 1942 bis 1945 war Lüttger Hilfsarbeiter im höheren Dienst bei den Staatsanwaltschaften an diversen Sondergerichten, wie etwa in Köln,406 Bonn, Trier und Aachen.407 Seinen eigenen Angaben zufolge, war er die meiste Zeit in Wirtschaftsdezernaten tätig und erst »wenige Monate vor Kriegsende wurde [ihm] ein Volksschädlingsdezernat übertragen.«408 Dies deckt sich teilweise mit der Äußerung des Kölner Generalstaatsanwaltes zur Begründung der uk-Stellung Lüttgers, der »einer der wenigen [sei], die auch für politische- und kriegswirtschaftliche Strafsachen einsatzfähig sind.«409 Bei der Staatsanwaltschaft am LG Köln war er, nach eigenen Angaben, 1942 auch für Plünderungssachen zuständig.410 Lüttger war ab 1933 Mitglied der SA. 1937 wurde er wegen Dienstuntauglichkeit ehrenvoll entlassen.411 Wenige Monate später, im Oktober 1937, trat er in die NSDAP ein.412 Ab 1941 war er beim RLB und hatte das Amt des juristischen Beirats an der Luftschutz Hauptschule Siegburg inne.413 Im Mai 1944 wurde Lüttger darauf hingewiesen, dass seine zahlreichen Tätigkeiten für den RLB zwar honoriert werden, er sich aber dennoch umgehend aktiv in der NSDAP zu betätigen habe. Diesem trat Lüttger mit der Begründung entgegen, dass er beim RLB unabkömmlich sei. Das RJM bestätigte schließlich, dass die Tätigkeit Lüttgers »ein ehrenvoller, opferbereiter Einsatz für die deutsche Volksgemeinschaft« sei und daher ausreichen würde.414 Später behauptete Lüttger, der Bonner Oberstaatsanwalt habe ihn zur aktiven Tätigkeit bei der NSDAP drängen wollen, da er in seiner katholischen Einstellung ein Hemmnis gesehen hätte.415 Diese Erklärung widerspricht der im November 1943 vom RJM ergangenen Weisung. In dieser wurden alle Mitarbeiter zu einer aktiven Tätigkeit in der NSDAP, einer ihrer Gliederungen oder der ihr angeschlossenen Verbände aufgefordert.416 Von 1929 bis 1935 war Lüttger darüber hinaus Mitglied beim VDA und betätigte sich ab 1934 als Organisationsleiter des VDA-Kreises Honnef-Aegidienberg.417 405 OLG Köln, PA Hans Lüttger, BMJV I-L-18, II, Bl. 273. 406 Näheres zum Sondergericht Köln, Bremer, Stephanie, Die Rechtsprechungspraxis des Sondergerichts Köln, in: Justizministerium NRW (Hg.), »…eifrigster Diener und Schützer des Rechts, des nationalsozialistischen Rechts…«, Düsseldorf 2007, S. 73–108. 407 OLG Köln, PA Hans Lüttger, BMJV I-L-18, I, Bl. 203 und OLG Köln, PA Hans Lüttger, BMJV I-L-18, II, Bl. 259 und 278. 408 OLG Köln, PA Hans Lüttger, BMJV I-L-18, II, Bl. 289. 409 OLG Köln, PA Hans Lüttger, BMJV I-L-18, I, Bl. 251. 410 Ebd., Bl. 148. 411 Ebd., Bl. 220. 412 Ebd., Bl. 219, Mitgliedsnummer 5 997 462. 413 Ebd., Bl. 221. 414 OLG Köln, PA Hans Lüttger, BMJV I-L-18, II, Bl. 258 und 262–265. 415 Ebd., Bl. 288. 416 Ebd., Bl. 258. 417 OLG Köln, PA Hans Lüttger, BMJV I-L-18, I, Bl. 222, er erhielt 1935 für seine Dienste die silberne Ehrennadel verliehen, S. 223.
112
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
Nach Kriegsende wurde Lüttger durch die amerikanischen Besatzungsmächte entlassen und auch ein Wiederzulassungsantrag im Februar 1946 hatte wegen seiner Mitgliedschaft in der SA keinen Erfolg. Den Eintritt in die SA begründete er mit der anti-nationalsozialistischen Einstellung seiner Familie, die seine Zulassung zum Studium unmöglich gemacht habe. Um diese dennoch zu erreichen, hätte es keine andere Möglichkeit gegeben, als der SA beizutreten. Er hätte, da er nur widerwillig beigetreten sei, nie ein Amt bekleidet. Es sei aber klar, dass »[w]enn [er] wirklich überzeugter Nazi gewesen wäre, so wäre [er] bestimmt intelligent genug gewesen, um eine Beförderung in der SA zu erreichen.«418 Der NSDAP sei er 1938, richtigerweise 1937, nur beigetreten, um als Richter oder Staatsanwalt angestellt zu werden, d. h. um sein berufliches Fortkommen nicht zu beeinträchtigen. Die Behauptung Lüttgers, er wäre in Sondergerichtssachen nicht zeichnungsberechtigt gewesen,419 wird durch die Verleihung der Zeichnungsbefugnisse des Staatsanwalts durch den Oberstaatsanwalt in Bonn widerlegt. Explizit von dieser Befugnis waren nur die Einstellungsverfügungen, die Abgaben an andere Staatsanwaltschaften und einige Verfügungen in Gnadensachen ausgenommen.420 Nach seiner Wiederzulassung erhielt Lüttger rückwirkend 1947 die Bezahlung für seine durch den amerikanischen Gouverneur für die Zweigstelle Siegburg vom April bis August 1945 genehmigte Tätigkeit als Staatsanwalt.421 Im April 1946 beantragte er beim Generalstaatsanwalt von Köln seine Rehabilitierung und Wiederzulassung. In dem Antrag drohte Lüttger, er werde sich »zur Wehr setzen, wenn [er] mit den wirklichen Nazis auf eine Stufe gestellt werde und [seine] Stellung verlieren sollte.«422 Bereits drei Monate später stellte der Unterausschuss der Staatsanwaltschaft fest, dass »keiner der drei [neben Lüttger betraf das Gutachten zwei weitere Staatsanwälte] Gesuchsteller als aktiver Nazi bezeichnet werden kann.«423 Daraufhin bat der Oberstaatsanwalt die militärische Besatzungsregierung Lüttger wieder einstellen zu dürfen. »Zur Zeit ist das Verhältnis 50 % zu 50 % der Staatsanwälte in Bonn nicht gegeben, es sind mehr Pg’s angestellt. Aber alle Bemühungen einen Nicht-Pg zu gewinnen, schlugen fehl. Dabei hat die Arbeit in einem Maße zugenommen, da[ss] sie von den zugelassenen 4 Staatsanwälten und 4 Amtsanwälten bei dem verstärkten Sitzungsdienste – 10–12 Sitzungen in der Woche – ohne Schaden für die Sache nicht mehr bewältigt werden kann.«424
418 OLG Köln, PA Hans Lüttger, BMJV I-L-18, II, Bl. 288. 419 Ebd., Bl. 289. 420 OLG Köln, PA Hans Lüttger, BMJV I-L-18, I, Bl. 207; § 16a AV v. 18. Dezember 1934 enthält die Ausnahmen im Bereich der Gnadensachen, die nicht von der Zeichnungsberechtigung umfasst waren. 421 OLG Köln, PA Hans Lüttger, BMJV I-L-18, II, Bl. 333. 422 Ebd., Bl. 284. 423 Ebd., Bl. 293. 424 Ebd., Bl. 292.
Die Referenten des BMJ
113
Im Dezember 1946 wurde er wieder zugelassen425 und dem Spruchgericht Biele feld als öffentlicher Ankläger zugeteilt.426 1949 wurde er für zwei Monate an die Staatsanwaltschaft beim OGHBz abgeordnet. Ab 1947 leitete Lüttger die Rechtspflegerausbildung und ab 1951 die Referendar-Arbeitsgemeinschaft am OLG.427 1952 wurde er zum Ersten Staatsanwalt und 1955 zum Oberstaatsanwalt ernannt.428 Ob die Abordnung an das BMJ 1957 mit dem Ermittlungsverfahren wegen Amtsanmaßung zusammenhängt, das von der Staatsanwaltschaft Bonn im gleichen Zeitraum gegen Lüttger geführt wurde, kann den Akten nicht entnommen werden. Es wurde im August 1957 gem. § 153 StPO wegen Geringfügigkeit eingestellt.429 Ein Monat nach seiner Ankunft in Bonn wurde ihm die Erlaubnis erteilt, im ehrengerichtlichen Verfahren gegen RA Josef Krämer auszusagen. Diese war ihm noch 1954 vom Justizminister von NRW Rudolf Amelunxen verweigert worden.430 RA Krämer, seit 1931 Mitglied der NSDAP, war 1933 in den geschäftsführenden Ausschuss des Anwaltsvereines gewählt worden. Im Westdeutschen Beobachter machte er klar, dass durch seine Wahl »alle Juden und Systemlinge weggeblasen« würden.431 Bereits 1932 hatte er im Eigenverlag das Werk »Die Juden als Totengräber Deutschlands und der Welt« herausgegeben. In diesem propagierte er, dass der Nationalsozialismus »dem politischen Judentum den Todesstoß versetzen«432 werde. Die 300 Exemplare verteilte er in der Kölner Anwaltschaft.433 1938 war er Gauführer des NS-Juristenbundes des Gaues KölnAachen. 1946 wurde Krämer wegen Kriegsverbrechen, die er u. a. als Kreishauptmann in Łowicz / Polen begangen hatte, zu sieben Jahren Haft verurteilt. 1950 wurde er aber wieder entlassen und von der Spruchkammer als Minderbelasteter eingestuft.434 Kurz darauf eröffnete er eine Anwaltskanzlei, womit sich die Kölner Anwaltschaft nicht abfinden wollte. Aus diesem Grund strengte sie ein ehrengerichtliches Verfahren an, bei dem Lüttger in erster Instanz als Vertreter der Anklage fungierte. Die erstinstanzliche Entscheidung, die Krämer von der Anwaltschaft ausschloss, wurde 1963 von der Berufungsinstanz aufgehoben. Die Taten seien nicht schwerwiegend gewesen und würden auf sein jugendliches Alter zurück425 426 427 428
Ebd., Bl. 298. Ebd., Bl. 326. OLG Köln, PA Hans Lüttger, Zeugnisheft, BMJV 1-L-18, III, Bl. 471. OLG Köln, PA Hans Lüttger, BMJV I-L-18, II und OLG Köln, PA Hans Lüttger, Zeugnisheft, BMJV 1-L-18, III, Bl. 455 und 481. 429 FU Berlin, PA Lüttger, Hans, Archiv der FU Berlin I A10, Bl. 2. 430 BMJ, PA Hans Lüttger, BMJV P11-L53, Bl. 18. 431 Westdeutscher Beobachter v. 26.4.1933 zit. in: Löffelsender, S. 26. 432 Krämer, Josef, Die Juden als Totengräber Deutschlands und der Welt, Köln 1932, S. 21 zit. in: Löffelsender, S. 84. 433 Ebd., S. 84. 434 Ebd., S. 190 ff.
114
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
zuführen sein.435 Krämer war 1904 geboren worden. Diese Argumentation, die auch in anderen Fällen benutzt wurde,436 erscheint doch bei einem über dreißigjährigen unpassend. Im Juli 1959 trat Lüttger in den Bundesdienst ein. Er wurde zum Regierungsdirektor und 1961 zum Ministerialrat ernannt.437 1967 erhielt Lüttger vom Berliner Senator für Wissenschaft und Kunst den Ruf an die FU Berlin auf den Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht. Bereits 1964 hatte er Kontakte zur FU Berlin geknüpft.438 Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt lag auf dem Medizinstrafrecht,439 wobei er auch im Ausland, u. a. in Ankara und Madrid, Gastprofessuren übernahm.440 1968 enthielt das Braunbuch über Lüttger den Eintrag, er sei Kriegsgerichtsrat gewesen.441 Die Universitätsleitung verlangte von ihm eine Stellungnahme. In dieser bestritt er diese Behauptung, erwähnte aber seine Tätigkeiten an diversen Sondergerichten mit keinem Wort.442 1981 klagte er zunächst erfolglos gegen seine zwangsweise Emeritierung. In zweiter Instanz gab ihm jedoch das Berufungsgericht Recht. Eine Vorverschiebung des Ruhestandsalters von 67 auf 65 Jahre sei nicht mit geltendem Recht in Einklang zu bringen. Als im Sommersemester 1983 die Professur für Strafrecht und Strafverfahrensrecht unter Einschluss des Internationalen Strafrechts vakant wurde, übernahm Lüttger sie vertretungsweise für weitere 4 Jahre.443 1998 verstarb Lüttger, nachdem er zurück nach Bonn gezogen war.
2. Mitarbeiter des BMI Am Ersten Strafrechtsänderungsgesetz waren nicht nur die Mitarbeiter des BMJ beteiligt, sondern auch einige aus dem BMI. Sie erstellten keine Gesetzes entwürfe, wurden aber zur Entwicklung von Lösungsansätzen herangezogen, insbesondere in den Thematiken Verfassungsmäßigkeit, Wahl- und Parteienrecht. 435 Ebd., S. 191 f. 436 Die antisemitischen Äußerungen in der Dissertation von Geiger, persönlicher Referent von Justizminister Dehler (FDP), wurde mit der gleichen Begründung, Schuld sei sein jugendliches Alter gewesen, gerechtfertigt. 437 BMJ, PA Hans Lüttger, BMJV P11-L53, Bl. 66 und 88. 438 Ebd., Bl. 122, 125 und 141. 439 Lüttger, Hans, Geburtshilfe und Menschwerdung in strafrechtlicher Sicht, in: ders. (Hg.), Festschrift für Ernst Heinitz zum 70. Geburtstag, Berlin 1972, S. 359–372, S. 359, er publizierte aber auch zu anderen Themen, wie etwa ders., Der Mißbrauch öffentlicher Macht und das Strafrecht, Juristische Rundschau (1977), S. 223–231. 440 Weber, Ulrich, Glückwunsch Hans Lüttger 70 Jahre, JuristenZeitung (1985), S. 725–726. 441 Braunbuch 1968, S. 493. 442 FU Berlin, PA II Lüttger, Hans, Archiv der FU Berlin A 18. 443 Ebd.
Mitarbeiter des BMI
a)
115
Werner Füsslein
Werner Rudolf Füsslein wurde am 18. März 1900 in Spechtsbrunn in Thüringen geboren. Er studierte von 1919 bis 1922 Rechtswissenschaften in Jena. Dort legte er im Dezember 1922 die erste Staatsprüfung mit gut und die zweite 1926 mit voll befriedigend ab. 1923 promovierte er zum Thema »Reichstag, Reichsrat und Reichspräsident in ihrem gegenseitigen Verhältnis, verglichen mit den alten Organen der Reichsverfassung« an der Universität Jena. Die Dissertation wurde mit cum laude beurteilt.444 Nach seiner Zeit als Assessor und später als Regierungsrat am Staatlichen Kreisamt Hildburghausen wechselte er 1937 in das Thüringische Ministerium des Inneren in Weimar. In den letzten Kriegsmonaten des Ersten Weltkrieges, versah Füsslein seinen Kriegsdienst als Seekadett auf der SMS Grille, einem Schiff der Marineschule Flensburg. 1936 wurde er zum Unteroffizier d.R. ernannt. Kurze Zeit später wurde er zum Wachtmeister d.R. und 1937 zum Offizier d.R. der Reichsluftwaffe befördert. Im August 1939 wurde er in den aktiven Dienst zurückbeordert. 1940, kurz nachdem er zum Oberleutnant d.R. ernannt worden war, zog er von Weimar nach Köln.445 Seine Beurteilungen variierten stark, während ihm 1938 noch ein »unbestimmtes Auftreten« und »wenig Antrieb« bescheinigt wurden,446 fand 1940 sein Vorgesetzter nur lobende Worte. Er »[v]erfügt über gute militärische und flakartilleristische Kenntnisse, taktisch sehr geschickt, organisatorisch sehr befähigt.«447 Von März 1944 bis Kriegsende war er bei der OKH, Gruppe Nord, als Untergebener des Oberquartiermeisters tätig.448 Im Mai 1933 war Füsslein der NSDAP449 und 1937 dem NSFK beigetreten. Bei Kriegsende hatte er bei der NSFK den Rang des Unterscharführers inne.450 Nach Ende des Zweiten Weltkrieges begann Füsslein freiberuflich wissenschaftlich für die Hamburger Forschungsstelle für Völkerrecht und ausländisches Recht tätig zu werden. Im September 1948 wechselte er als Referent in das
444 BMI, Rudolf Werner Füsslein, BA Koblenz Pers. 101/49262, Bl. 4. 445 Luftwaffe, Rudolf Werner Füsslein, BA Freiburg Pers. 6/239862. 446 Ebd., Dienstleistungszeugnis Ausbildungsstab Flakartillerieschule v. 9. Juni 1938. 447 Ebd. 448 Deutsche Dienststelle (WASt.), Bandnr. 22579 100 A. 449 NSDAP-Ortskartei, Füsslein, Werner, BA Lichterfelde (ehem. BDC) 3200/F0021, Mitgliedsnr. 2904520. 450 BMI, Rudolf Werner Füsslein, BA Koblenz Pers. 101/49262, Bl. 48a; sein Eintritt in die Partei vor dem 1. Mai 1937 hätte nach dem Befreiungsgesetz seine Einstufung in die Klasse II, d. h. in die Gruppe der Belasteten gerechtfertigt, dazu kam seine Position im NSFK; Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus 1947, S. 11 und 20.
116
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
Sekretariat des Parlamentarischen Rates.451 Ab 1945 setzte er sich in seinen wissenschaftlichen Publikationen, insbesondere mit dem Staatsrecht auseinander. Seine Publikationen fokussierten sich 1947 auf die Gegensätze und Gemeinsamkeiten von Demokratie und Diktatur. »[D]ie Demokratie [trägt] unmittelbar zu der Begriffsverwirrung [zwischen Demokratie und Diktatur] nicht wenig bei[..], indem sie – ohne es meist wahrhaben zu wollen – sich oft genug selbst der Mittel der Diktatur bedient, wenn sie mit ihren eigenen Möglichkeiten nicht zum Ziel kommt oder zu kommen glaubt.«452
Eine sehr treffende Darstellung, insbesondere im Hinblick auf die Einschränkung individueller Rechte. Begründet wurden und werden diese Maßnahmen mit ihrer Notwendigkeit zum Schutz des Staates. Er brachte u. a. eine Ausgabe des Bonner Grundgesetzes für Schüler und eine Abhandlung zur Staatslehre heraus.453 Durch seine Tätigkeit für den Parlamentarischen Rat lernte er Dehler (FDP) und den späteren Innenminister Robert Lehr (CDU) kennen. Auf Basis des Ersten Strafrechtsänderungsgesetzes initiierte letzterer das erste Parteiverbotsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland gegen die SRP.454 Beide, Dehler (FDP) und Lehr (CDU), stellten Füsslein positive Referenzen aus und ermöglichten ihm so eine Anstellung beim BMI.455 Im April 1949 erhielt Füsslein seinen Entnazifizierungsbescheid vom Stadtkommissar der Hansestadt Hamburg mit der Einstufung in die Gruppe V, d. h. die der Entlasteten. Sieben Monate später begann sein Dienstverhältnis beim BMI in Bonn.456 Im August des folgenden Jahres wurde er zum Oberregierungsrat befördert. Im Juni 1951 wurde er Ministerialrat und schließlich 1953 Ministerialdirektor.457 Bis zu seiner Ernennung zum Unterabteilungsleiter der Abteilung Staatsrecht war Füsslein Referent für Wahl-, Parteien- und Vereins- und Versammlungsrecht.458 In diesen Rechtsbereichen war er maßgeblich an den von der Regierung vorgelegten Gesetzesentwürfen beteiligt. 451 Parlamentarischer Rat, Rudolf Werner Füsslein, BA Koblenz Pers. 101/49263, Dienstvertrag v. 29. September 1948; BMI, Rudolf Werner Füsslein, BA Koblenz Pers. 101/49262, Bl. 12. 452 Füsslein, Rudolf Werner, Demokratie und Diktatur, Hamburg 1947, S. 8–11. 453 U. a. ders., Bonner Grundgesetz, 231963; ders., Die unwandelbaren Fundamente des Staates, Baden-Baden 1947 und ders. / Geeb, Hans Karl, Versammlungsgesetz, Berlin 1954. 454 Siehe zur SRP und dem Parteiverbotsverfahren Büsch, Otto, Geschichte und Gestalt der SRP, in: ders. / Furth, Peter (Hg.), Rechtsradikalismus im Nachkriegsdeutschland, Berlin 1957, S. 7–192, S. 183 ff., Hansen, Henning, Die Sozialistische Reichspartei (SRP), Düsseldorf 2007 und V. A. 1. b. 2. bb. 455 BMI, Rudolf Werner Füsslein, BA Koblenz Pers. 101/49262, Bl. 11. 456 Ebd., Bl. 2 und 3. 457 Ebd., Bl. 3. 458 Ebd., Bl. 9 und siehe auch die Begründung für die Verleihung des Großen Verdienstkreuzes.
Mitarbeiter des BMI
117
Ende April 1964 wurde Füsslein auf seinen ausdrücklichen Wunsch in den Ruhestand entlassen. Im gleichen Jahr wurde ihm das Große Verdienstkreuz für seine Tätigkeiten im BMI verliehen.459 Füsslein verstarb Ende April 1980.460 b)
Hans Lechner
Hans Lechner wurde am 17. Mai 1906 in Laufen in Oberbayern geboren. Er studierte von 1926 bis 1930 an den Universitäten München, Würzburg und Berlin. Im Februar 1930 legte er die erste und im April 1933 die zweite Staatsprüfung jeweils mit der Note gut in München ab. Seine Promotion zum Thema »Zur neuesten Entwicklung der rechtlichen Stellung der Einzelperson im Staat«461 schrieb er bei Hans Nawiasky, Inhaber des Lehrstuhles für öffentliches Recht an der Universität München und Mitbegründer der Bayerischen Verfassung von 1946.462 Sie wurde im Dezember 1932 mit cum laude bewertet. Lechner trat am 1. März 1933 in die NSDAP ein und war ab Dezember 1936 Blockwalter.463 Die Begründung für seinen Beitritt, sein »jugendliche[r] Optimismus«, wirkt bei einem zum fraglichen Zeitpunkt 39jährigen etwas seltsam, ebenso wie sein Glaube »in der NSDAP eine mehr süddeutsche, im Grunde demokratische Richtung in den Traditionen von 1848 zu erkennen.«464 Lechner hatte versucht seinen Aufnahmeantrag für die NSDAP zurückzuziehen, dem Wunsch wurde aber nicht entsprochen, sondern ihm nahegelegt seinen Austritt förmlich zu erklären. Dieses Angebot nahm Lechner jedoch nicht wahr.465 Von 1933 bis 1935 war er Mitglied der SA,466 ab 1934 im RBD und ab 1937 im NSV, RLB und RKB. In erster Instanz reihte die Spruchkammer München ihn 1946 in die Gruppe III, die der Minderbelasteten, ein.467 Seine Berufung hatte erfolgt und die Kammer entschied ein Jahr später, dass Lechner der Gruppe IV, die der 459 Ebd., Ruhestands- und Verleihungsurkunde. 460 Ebd., Vermerk v. 2. Mai 1980. 461 Lechner, Hans, Zur neuesten Entwicklung der rechtlichen Stellung der Einzelperson im Staat, München 1932. 462 BMI, Hans Lechner, BA Koblenz Pers. 101/49803, Bl. 14; und zum Leben und Wirken von Hans Nawiasky siehe Zacher, Hans F., Hans Nawiasky (1880–1961), in: Heinrichs, Helmut, u. a. (Hg.), Deutsche Juristen jüdischer Herkunft, München 1993, S. 677–692. 463 BMI, Hans Lechner, BA Koblenz Pers. 101/49803, Bl. 45a; NSDAP-Ortskartei, Lechner, Hans, BA Lichterfelde (ehem. BDC) 3200/N008, Mitgliedsnr. 150866. 464 BMI, Hans Lechner, BA Koblenz Pers. 101/49807, Brief Lechner an die Spruchkammer v. 20. Juli 1946. 465 Ebd., erhaltener Teil des Schreibens der NSDAP v. 27. Juni 1933. 466 Die Mitgliedschaft in der SA und sein früher Eintritt in die NSDAP, d. h. vor dem 1. Mai 1937, hätten nach dem Befreiungsgesetz zu seiner Einreihung in die Gruppe der Belasteten geführt; Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus 1947, S. 11. 467 BMI, Hans Lechner, BA Koblenz Pers. 101/49808, Spruch der Spruchkammer München v. 27. August 1946.
118
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
Mitläufer, zuzuordnen wäre. Seine Sühnestrafe wurde von RM 5.000,– auf RM 1.000,– reduziert.468 Zwischen 1937 und 1945 war Lechner im bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft in München tätig. Im August 1939 wurde er als Leutnant d. R. in den Kriegsdienst eingezogen. Nach mehreren Krankenständen wurde er im März 1940 wieder aus dem Militärdienst entlassen und nahm seine Tätigkeit wieder auf.469 Als er später nochmals in den Kriegsdienst eingezogen werden sollte, widersprach das bayerische Staatsministerium der Wirtschaft, in einem geheimen Schreiben, seiner Einberufung aus Gründen der »Reichsverteidigung«.470 Von April bis August 1945 befand er sich in amerikanischer Kriegsgefangenschaft.471 Nach seiner Entlassung aus dem Lager war er wieder für das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft tätig. Im November 1945 wurde Lechner auf Verlangen der Militärregierung entlassen. Diese verlangte seinen völligen Ausschluss von jeder öffentlichen und amtlichen Tätigkeit.472 Aufgrund dieser Auflage arbeitete Lechner als Bauhilfsarbeiter, bis er 1947 Syndikus im bayerischen Industrieverein wurde. 1948 erhielt er am bayerischen Staatsministerium des Inneren, auf Vorschlag des bayerischen VwGHPräs. Ottmar Kollmann,473 eine Anstellung. Ein Jahr später wurde er als Regierungsrat in eine Beamtenstellung übernommen. Seine Abordnung als Referent für Verfassungsangelegenheiten an das BMI erfolgte 1951.474 Kurz darauf wurde er zum Regierungsdirektor ernannt.475 Insbesondere war Lechner für die Eingaben des BMI zu den Beratungen und Vorlagen zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz zuständig.476 Ab 1953 wurde er mit der Leitung der Unterabteilung Verfassung betraut477 und 1954 zum Ministerialdirigenten befördert.478 Im November 1962 übernahm Lechner zunächst die kommissarische Leitung der Abteilung »Verfassung, Staatsrecht und Verwaltung« und wurde schließlich ihr Leiter. Die Leitung der Unterabteilung behielt er weiterhin. 1969 wurde Lechner schließlich zum Kuratoriumsmitglied der Deutschen Stiftung für Entwicklungsländer ernannt und gehörte dem Fachausschuss der Zentralstelle für öffentliche Verwaltung an.479 468 Ebd., Spruch der Berufungskammer München v. 26. April 1947. 469 Deutsche Dienststelle (WASt.), Bandnr. 61326 215-0. 470 BMI, Hans Lechner, BA Koblenz Pers. 101/49807, Bl. 58. 471 Deutsche Dienststelle (WASt.), Kriegsgefangenennr. 31 G 4 203 214. 472 BMI, Hans Lechner, BA Koblenz Pers. 101/49807, Dienstenthebung gezeichnet v. Dr. Ludwig Erhard. 473 BMI, Hans Lechner, BA Koblenz Pers. 101/49803, Lebenslauf. 474 Ebd., Schreiben Ministerialrat von Perbandt v. 21. März 1951. 475 Ebd., Bl. 25. 476 Ebd., Bl. 22. 477 Ebd., Bl. 50. 478 BMI, Hans Lechner, BA Koblenz Pers. 101/49805, Personalbogen für Ministerial dirigenten. 479 BMI, Hans Lechner, BA Koblenz Pers. 101/49803, Bl. 65, 75 und 83.
Mitarbeiter des BMI
119
Ab 1949 publizierte Lechner im Bereich des Verfassungsrechts diverse Werke,480 u. a. auch einen Kommentar zum BVerfGG.481 Lechner wurde im Oktober 1958 in der Vorschlagsliste für das Amt des Bundesverfassungsrichters aufgenommen. Erst im September 1970 wurde seine Bewerbung auf eigenen Wunsch gestrichen. Zu diesem Zeitpunkt stand sein Eintritt in den Ruhestand, im Mai 1971, bereits kurz bevor.482 Im Alter von 80 Jahren verstarb er in Bonn.483 c)
Carl-Heinz Lüders
Carl-Heinz Lüders wurde am 5. Dezember 1913 in Posen geboren. Von 1932 bis 1937 studierte er Rechtswissenschaften in Marburg und Hamburg. Beide Staatsexamen 1937 und 1941 legte er mit der Note lobenswert ab.484 Die Promotion zum Thema »Gedanken zum Zeitcharter- und Reederproblem unter Berücksichtigung der Novelle vom 10. August 1937« verfasste er bei Hans Wüstendörfer, dem Lehrstuhlinhaber für Handels-, Schifffahrts- und Völkerrecht an der Universität Hamburg. Sie wurde mit gut beurteilt. Lüders war von Juni 1933 bis 1934 Mitglied der SA. 1936 trat er in die HJ ein, deren Mitglied er bis 1939 blieb. Er bekleidete in der HJ den Rang eines Oberscharführers und war temporär stellvertretender Bearbeiter von Presse- und Erziehungsfragen im Bannstab.485 In seinem der Promotion angehängten Lebenslauf gab er an, seit 1936/37 als HJ-Führer für weltanschauliche Schulungen tätig zu sein.486 Diese Ausführung relativierte Lüders später. Er sei wegen seiner Einstellung, die der Führung der HJ widersprochen hätte, nur kommissarischer Leiter gewesen.487 Auf sein Betreiben wurde von der HJ im Hamburger Bahnhof eine gemeinsam mit dem Hamburger Jugendamt betriebene Dienststelle errichtet. In dieser wurde er tätig und richtete sein Hauptaugenmerk auf die Bekämpfung von Homosexuellen und dem Problem der Strichjungen.
480 So zum Beispiel Lechner, Hans, Zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde gegen Unterlassungen des Gesetzgebers, Neue Juristische Wochenschrift (1955), S. 1817–1819 und ders., Die Stellung der Länder im Bund, Der Bayerische Bürgermeister (1949), S. 169–173. 481 Ders., Bundesverfassungsgerichtsgesetz. Kommentar, München 1954; dieser wird nun von Rüdiger Zuck weitergeführt, Lechner, Hans / Zuck, Rüdiger, Bundesverfassungsgerichtsgesetz, München 72015. 482 BMJ, Lechner, Hans, BMJV Bew. 67 BVR, Bl. 1 und 36. 483 BMI, Hans Lechner, BA Koblenz Pers. 101/49803, Bl. 83 und Nachruf des BMI. 484 AA, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53029, I, Personalbogen. 485 Ebd., Bl. 4. 486 Lüders, Carl-Heinz, Gedanken zum Zeitcharter- und Reederproblem, Hamburg 1939. 487 Zentrales Justizamt für die Britische Zone, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53035, Bl. 24.
120
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
»Herr Lüders, Hitler-Jugend, schildert nun sehr allgemein die Zustände im Bahnhof und hält diese für unhaltbar. In dem einen Fall, den er anführt, betr. Fischer, der jetzt SA-Mann ist, früher Stahlhelmer war, hat er beobachtet, da[ss] die Homosexuellen im Hauptbahnhof eine Art Bande bilden, organisiert seien und sich bei Sichtung eines Beamten und auch sonst durch Zeichen verständigen. Herr Lüders fordert energisches Einschreiten gegen diese unerhörten Zustände. Herr Förster widerspricht dieser Auffassung des Herrn Lüders. […] Herr Ob.Insp. Förster glaubt auch nicht an eine Organisation Homosexueller, da dies garnicht ihrem Wesen entspreche, er ist vielmehr der Meinung, da[ss] Herr Lüders, der mit der Materie noch wenig vertraut ist, harmlose Litzer, Kofferträger, Werber für Privatquartiere und billige Hotels, kurz diejenigen, denen der Hauptbahnhof täglich einige Groschen abwerfe, für Homosexuelle oder Strichjungen angesehen habe. Herr Förster ist bereit, unter Assistenz von Herrn Lüders und Herrn Gerdts [ebenfalls von der HJ] eine Razzia am Bahnhof zu veranstalten, um die Probe aufs Exempel zu machen.«488
Gerade in Hamburg war die Verfolgung von Homosexuellen exzessiv, wie ein statistischer Vergleich zeigt. 1934 gingen in Hamburg 659 Anzeigen wegen »widernatürlicher Unzucht« i. S. d. § 175 StGB ein, im gesamten Deutschen Reich waren es 872.489 Am 1. Mai 1937 trat Lüders in die NSDAP ein.490 Im September 1939 wurde er eingezogen.491 Laut seinen eigenen Angaben nahm er während seiner Kriegsdienstzeit an den Feldzügen in Polen, Frankreich, Jugoslawien und Russland teil.492 Von November 1939 bis Februar 1940 absolvierte er die noch fehlenden zwei Monate seines Referendariats beim Kriegsgericht.493 Fast genau fünf Jahre nach Eintritt ins Heer wurde er in Belgien als vermisst gemeldet. Im Kriegsgefangenenlager Camp Ascot in England arbeitete er für das Kriegsgefangenenradio der BBC.494 Ende September 1945 wurde er aus der Kriegsgefangenschaft entlassen.495
488 Abdruck der Niederschrift über die, am 5. Oktober 1934 im Jugendamt Hamburg stattgefundenen Besprechung über Fragen der Zusammenarbeit zwischen HJ und Jugendamt, abgedruckt in Stümke, Hans-Georg, Die Verfolgung der Homosexuellen in Hamburg, in: Ebbinghaus, Angelika / Kaupen-Haas, Heidrun (Hg.), Heilen und Vernichten im Mustergau Hamburg, Hamburg 1984, S. 80–84, S. 84. 489 Ebd., S. 81. 490 NSDAP-Ortskartei, Lüders, Carl-Heinz, BA Lichterfelde (ehem. BDC) 3200/N0077, Mitgliedsnr. 4350726. 491 Deutsche Dienststelle (WASt.), Bandnr. 5228 047 9. 492 AA, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53029, I, Bl. 5. 493 Hanseatisches OLG, Carl-Heinz Lüders – Zeugnisheft, PA AA PA Neues Amt 53031, Bl. 6 und 7 und AA, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53029, I, Bl. 16. 494 Zentrales Justizamt für die Britische Zone, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53035, Fragebogen der Militärregierung, Bl. 9. 495 Deutsche Dienststelle (WASt.), Karte II, Eintrag v. 1. Juli 1960: Lt. POW-Kartei London v. 7. September 44 (»Oudenaarde«) – 30. September 45 in englischer Kriegsgefangenschaft (Gef. Nr. 300 209).
Mitarbeiter des BMI
121
Einen Monat später wurde er Mitglied der gesetzgeberischen Kommission am Hanseatischen OLG, bei dem er bereits Teile seines Referendariats absolviert hatte. 1946 wurde er persönlicher Referent des Präsidenten des Zentraljustizamtes für die britische Zone und arbeitete gleichzeitig für den NWDR als Leiter des Rechtsfunks.496 In dieser Zeit veröffentlichte er auf Geheiß des Zentraljustizamtes – unter einem Pseudonym – politische Beiträge und Radiosendungen.497 Im Januar 1949 endete das Berufungsverfahren von Lüders mit seiner Ein stufung in die Gruppe V, die der Entlasteten. Im Verfahren erster Instanz war er in die Gruppe IV, die der Mitläufer, eingereiht worden.498 Das seine Einstellung und Interventionen gegen Homosexuelle keine Auswirkung auf die Entscheidung hatte, lässt sich daraus erklären, dass der § 175 StGB in der 1935 verschärften Form bis 1965 bestehen blieb. Bereits 1949 hatten mehrere medizinische Vereinigungen versucht seine Abschaffung zu erwirken.499 Dennoch blieb § 175 StGB bis zum 1. November 1994 in Kraft.500 1949, kurz nach seiner Ernennung zum Oberregierungsrat durch das Zentraljustizamt für die britische Zone,501 wurde er persönlicher Referent des Bundesinnenminister Gustav Heinemann und Leiter der Pressestelle.502 Im gleichen 496 AA, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53029, I, Bl. 4. 497 Zentrales Justizamt für die Britische Zone, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53035, Erklärung des Präsidenten des Zentraljustizamtes der Britischen Zone. 498 Ebd., Bl. 33. Nach dem Befreiungsgesetz wäre Lüders u. a. wegen seiner Führungsposition in der HJ im Bereich Erziehung in die Gruppe II, die der Belasteten, einzustufen gewesen, Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus 1947, Tabelle Bl. 20. 499 Von unterschiedlicher Stelle wurde bei Bundesjustizminister Dehler (FDP) interveniert und die Abschaffung der Strafbarkeit von Homosexualität gefordert; bereits 1897 war hierzu an den Reichstag eine Petition gerichtet worden; siehe u. a. NL Thomas Dehler, Justiz allgemein, AdL N1-387, Bl. 1–29. 500 1954 hatte das BVerfG festgestellt, dass nach § 175 StGB rechtskräftige Strafurteile nicht durch eine spätere Milderung des Gesetzes berührt werden, d. h. die Rechtsänderung hat auf frühere Urteile keine Auswirkungen; BVerfG, Urteil v. 18.11.1954, 1 BvR 550/52 = BVerGE 4, 110–115. 1972 legte das AG Eutin dem BVerfG die Anfrage vor, ob § 175 StGB mit dem Grundgesetz vereinbar sei. Es vertrat die Meinung, dass dies nicht der Fall sei, insbesondere, da gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen würde, in dem nur die »gleichgeschlechtliche Unzucht« zwischen Männern vom Straftatbestand erfasst würde; AG Eutin, Vorlagebeschluss v. 18. Januar 1972, 13 Ss 55/71 = Neue Juristische Wochenschrift (1972), S. 504. Das BVerG entschied, dass kein Verfassungsverstoß durch die Strafbarkeit von homosexuellen Handlungen von Männern vorliege, »weil die männliche und die weibliche Homosexualität gerade auch im Hinblick auf die Gefährdung Jugendlicher […] unvergleichbar ist«; BVerG, 2. Oktober 1973, I BvL 7/72 = Neue Juristische Wochenschrift (1973), S. 1607 = Monatsschrift für Deutsches Recht (1974), S. 24. 501 Zentrales Justizamt für die Britische Zone, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53035, Bl. 31. 502 Ebd., Bl. 37.
122
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
Jahr wurde er in den Deutschen Rat der europäischen Bewegung und in die Ständige Deputation des Deutschen Juristentages berufen.503 Bis 1951 war er zuständig für den Aufbau der Bundeszentrale für Heimatdienst. Er bat von dieser Aufgabe entbunden zu werden, da er es nicht verantworten könne, dass diese neu geschaffene Institution nur dazu genutzt werde, die Bevölkerung über die positiven Leistungen der Regierung zu informieren. Die »politisch labile Mentalität des Volkes« benötige vielmehr eine Verbreitung der europäischen Idee und diese müsse über den parteipolitischen Anliegen stehen.504 Das war die erste aber nicht die letzte Auseinandersetzung die Lüders im BMI zu überstehen hatte. 1952 warf ihm der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Presse, Film und Rundfunk vor, dem Ausschuss bewusst den neuen Pressegesetzentwurf vorenthalten zu haben, der die Pressefreiheit stark einschränkende Bestimmungen enthalte.505 Im gleichen Jahr wurde ihm, anlässlich einer Studienreise in die USA, jede politische Äußerung untersagt.506 Er fragt prompt nach, ob dies nur politische Werturteile betreffe. Eine Auskunftsverweigerung oder ein vorgespieltes Nichtwissen würde möglicherweise in der amerikanischen Presse als Unfähigkeit deutscher Beamter interpretiert werden.507 Einen weiteren Angriffspunkt bot die Tätigkeit Lüders für die Wochenschrift Das Parlament. Es wurde ihm vorgeworfen vom herausgebenden Verlag abhängig zu sein. Dieser Vorwurf hing möglicherweise mit seiner Forderung zusammen, dass alle Parteien das Recht hätten Beiträge in der Zeitschrift zu veröffentlichen.508 1954 veröffentlichte die Wochenschrift Der Fortschritt einen Artikel über Lüders. In diesem wurde ihm vorgeworfen, während der Kriegsgefangenschaft für den britischen Erkundungs- und Nachrichtendienst tätig gewesen zu sein. Dieser Behauptungen widersprach Lüders vehement und regte eine unabhängige Untersuchung durch das FDP Partei-Ehrengericht an.509 Das war aber erst der Anfang. Lüders strengte ein Strafverfahren wegen Beleidigung gegen den Journalisten Heinz Kuntze-Just510 und den Chefredakteur der Wochenzeitung Echo der Zeit Hugo Exner an.511 Letzterer wurde verurteilt, u. a. da er sich geweigert hatte seine Quelle offenzulegen. In dem gegenständlichen Artikel war die Behauptung aufgestellt worden, Lüders hätte u. a. im Spiegel unter Pseudonym einen Artikel mit dem Thema »Konfessionen, wer an wessen
503 AA, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53029, I, Bl. 4 und 5. 504 Ebd., Bl. 38–42. 505 NL Robert Strobel, Vertrauliche Informationsberichte 1952, IfZ München ED-329-4-62 f. 506 AA, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53036, VIII, Bl. 48. 507 Ebd., Bl. 49. 508 BMI, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53037, Bl. 18–27. 509 BMI, Sonderakte, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53039, Brief Lüders an den Chefredakteur von »Der Fortschritt« v. 25. August 1954. 510 Ebd., Leitender OStA an Lüders v. 15. Januar 1955. 511 Ebd., 16 KMs 1/54, Urteil v. 28. Juni 1955.
Mitarbeiter des BMI
123
Stelle« veröffentlicht. Der Verfasser hatte darin behauptet, dass die Verteilung der Posten im BMI von der Konfession der Bewerber abhängig sei.512 Den Posten des Generalsekretärs der Europäischen Union musste Lüders 1955 zunächst ablehnen, da das BMI seiner zwei Jahre dauernden Beurlaubung nicht zustimmte.513 Die Einigung bestand schließlich in seiner Kündigung und der gleichzeitigen Garantie der Wiederanstellung beim BMI.514 1956 entschied sich Lüders in das Auswärtige Amt zu wechseln.515 Während seiner Tätigkeit als deutscher Botschafter in Ghana wurde ihm 1962 von der dortigen sowjetischen Botschaft vorgeworfen, 1942 als Kriegsrichter tätig gewesen zu sein.516 In seiner Entgegnung erklärte Lüders, dass er zwischen 1941 und 1943 Oberstleutnant d.R. in Nordrussland gewesen und dort keiner juristischen Tätigkeit nachgegangen sei.517 Während eines Fronturlaubes war er 1942 vom Hanseatischen Oberlandesgerichtspräsidenten zum Amtsgerichtsrat ernannt worden.518 Ein Jahr nachdem er zum Gesandten in Neu-Delhi ernannt wurde, wurden 1964 in zwei indischen Zeitungen erneuert Vorwürfe gegen Lüders erhoben. Er wäre in Ghana an einem Komplott gegen den dort amtierenden Präsidenten beteiligt gewesen. Die ghanaische Regierung dementierte diese Behauptung umgehend. Daneben wurde ihm seine Tätigkeit als HJ-Ausbilder vorgeworfen. Ebenso vorgebracht wurde die Behauptung, Lüders sei Mitglied der SS oder der SD gewesen.519 Diese Anschuldigung wurde von unerwarteter Seite berichtigt. Die Herausgeber des Braunbuches stellten klar, dass der falsche Eintrag auf eine Personenverwechslung zurückzuführen sei. »Es ist dies meines Wissens einer der ersten Fälle, in denen man sich zur Wahrheit bequemt, seinen Irrtum bedauert und, wenn auch nur mittelbar um Entschuldigung bittet.«520 1966 wurde er Botschafter in Luxemburg und von 1971 bis 1974 war er Botschafter in Moskau. Von dort wechselte er für vier Jahre als Leiter der deutschen Gesandtschaft nach Straßburg. Kurz vor Ende seiner Tätigkeit in Moskau verfasste er einen Aufsatz über die sowjetische Entspannungspolitik, der vom Aus-
512 Der Spiegel, Konfessionen (1954). 513 BMI, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53058, Staatssekretär II, Vermerk v. 14. Februar 1955. 514 Ebd., Vermerk v. 9. Juli 1955 und Staatssekretär I, Vermerk v. 15. Juli 1955. 515 Ebd., AA an BMI v. 24. März 1956. 516 AA, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53029, I, Bl. 8. 517 Dies deckt sich auch mit seinen Zeitangaben zu den Feldzügen, die er mitgemacht hat, siehe dazu Zentrales Justizamt für die Britische Zone, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53035, Fragebogen der Militärregierung, Bl. 11. 518 AA, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53029, I, Bl. 9. 519 Ebd., Bl. 16. 520 Ebd., Schreiben der Deutschen Botschaft in Luxemburg an das Auswärtige Amt, Bl. 45 und 46.
124
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
wärtigen Amt kritisiert wurde.521 Lüders habe nicht die, für eine solche Veröffentlichung nötige Genehmigung eingeholt. Durch seine Tätigkeit als Gesandter, der an der Abfassung der Ostpolitik beteiligt gewesen war, hätte der Beitrag den Charakter einer offiziellen Erklärung. Die sowjetische Seite ginge daher zu Recht von einem genehmigten Aufsatz aus. Lüders habe in seiner Publikation der russischen Seite das Recht zugebilligt, Ungenauigkeiten in den Verträgen, dem Berliner und dem Moskauer Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion, zu ihren Gunsten auszulegen. Das Auswärtige Amt ebenso wie die Regierung, vertrete aber einen konträren Standpunkt. Der Vertragstext enthielte keine einer Interpretation zugänglichen Unklarheiten.522 Lüders wies darauf hin, dass der Aufsatz das Produkt eines vom Auswärtigen Amt genehmigten Vortrages gewesen sei. Außerdem erwarte er von einer liberalen Regierung, dass in Publikationen auch die eigene Meinung vertreten werden dürfe.523 Nach seiner Ansicht würde die Bundesregierung die Ansicht des Auswärtigen Amtes nicht teilen, sondern den Weg der politischen Entspannung zwischen Ost und West verfolgen.524 Die Angelegenheit war jedoch noch nicht zu Ende. Die deutsche Botschaft in Moskau verlangte eine diesbezügliche Erklärung der Bundesregierung.525 Lüders Stellungnahme dazu war deutlich. Deutsche Beamte hätten das Recht, persönliche Vorstellungen zu veröffent lichen, solange diese »nicht die innere oder äußere Sicherheit der Bundesrepublik gefährden oder ihre internationalen Beziehungen beeinträchtigen können«.526 Dies sei nach seiner Auffassung hier nicht der Fall. Staatssekretär Walter Gehlhoff verwarnte Lüders und verlangte zukünftig eine Genehmigung des Amtes einzuholen.527 Bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1978 publizierte Lüders zu den unterschiedlichsten Themen. Sie reichten von den Nürnberger Prozessen bis hin zur Analyse des Rundfunkgesetzes.528 2006 starb er in Berlin. 521 Lüders, Carl-Heinz, Gedanken zur sowjetischen Entspannungspolitik, in: Bundes zentrale für politische Bildung (Hg.), aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn 25. Mai 1974, S. 3–14. 522 AA, Carl-Heinz Lüders, PA AA PA Neues Amt 53030, II, Brief v. Hr. Meyer-Landrut, Bl. 192–195. 523 Ebd., S. 196–197. 524 Ebd., S. 198–201. 525 Ebd., S. 209. 526 Ebd., S. 218. 527 Ebd., S. 226–227. 528 U. a. Lüders, Carl-Heinz, Zum Nürnberger Urteil: 1. Beitrag: Strafgerichtsbarkeit über Angehörige des Feindstaates, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1946), S. 216–218, hier setzt er sich mit der Bestrafung von Angehörigen von Feindstaaten wegen Kriegsverbrechen auseinander; ders., Schutz neuer deutscher Erfindungen im Ausland?, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1948), S. 71–78, hier liegt die Thematik auf deutschen Erfindungen und ihrem Schutz im Ausland; die Publikation enthält den klaren Hinweis, dass nur wenn ausländische Patente in Deutschland geschützt seien, dies auch umgekehrt zugebilligt werden kann; und ders., Presse- und Rundfunkrecht, Frankfurt 1952.
Mitarbeiter des BMI
d)
125
Karl Sauer
Karl Sauer wurde am 25. Januar 1894 in Geseke, in Westfalen geboren. Sein Studium absolvierte er in Berlin und Münster. 1923 promovierte er an der Universität in Münster zum Thema »Die Lehre Oertmanns von der Geschäftsgrundlage«. Die Arbeit wurde mit sehr gut beurteilt. 1921 legte er seine erste juristische Prüfung in Hamm mit der Note genügend ab, bei der zweiten in Berlin wurde er 1924 mit voll-befriedigend beurteilt.529 Von 1937 bis 1944 war er Mitglied in der NSV. Dieser war er nach eigenen Angaben nur beigetreten, da ihn der Präsident der preußischen Bau- und Finanzdirektion dazu aufgefordert habe.530 Ab 1931 war er im RIM als Hilfsreferent in der Verfassungs- und Gesundheitsabteilung tätig. Hier betraf sein Wirkungsbereich insbesondere die Vorbereitung der gesetzgeberischen Arbeit für die Reichsärzteordnung, die Reichs tierärzteordnung und dem Hebammengesetz von 1938.531 1933 wurde er daneben zum juristischen Hilfsarbeiter beim Ärztlichen Ehrengerichtshof ernannt. Als Justiziar war er dort für die Erstellung von Urteilen und Gutachten verantwortlich.532 1937 wurde er in die Bau- und Finanzdirektion als Verwaltungsbeamter versetzt. Er war zuständig für den Erlass von allgemeinen polizeilichen und politischen Verfügungen. Letztere betrafen die Verbote von Büchern und unzüchtigen Schriften und die Schließung von ohne Erlaubnis errichteten Einzelhandelsgeschäften.533 Die Versetzung könnte u. a. mit Sauers Mitgliedschaft in der DZP zusammenhängen.534 Daneben hatte er sich offen gegen den Nationalsozialismus ausgesprochen und weigerte sich, sich der NSDAP oder einer ihrer Gliederungen anzuschließen.535
529 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54818, Fragebogen Military Government of Germany. 530 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54816, Bl. 1. 531 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54814, Bl. 11; Publikationen von Karl Sauer siehe u. a. Müssemeier, Friedrich / Sauer, Karl, Die Reichstierärzteordnung vom 3. April 1936 (RGBl. I, 347), München 1936; Cropp, Fritz / Sauer, Karl, Die Reichsärzteverordnung vom 13.12.1935, in: Pfundtner, Hans / Neubert, Reinhard (Hg.) (1933–1944). Fritz Cropp war als Ministerialrat der Abteilung Gesundheitswesen und Volkspflege Sauers Vorgesetzter. Ab 1940, als Sauer bereits nicht mehr in dem RIM tätig war, war Cropp für das Euthanasieprogramm T4 zuständig, Klee, S. 98. 532 RMI, Sauer, Karl, BA Lichterfelde R 1501/210267, Ärztlicher Ehrengerichtshof v. 22. September 1933. 533 Ebd., Vereinfachter Befähigungsnachweis v. 13. Februar 1940. 534 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54816, Personalfragebogen des Magistrats der Stadt Berlin und Personalfragebogen des Landesgesundheitsamtes; RMI, Sauer, Karl, BA Lichterfelde R 1501/210267, Brief RMI v. 23. Juli 1937. 535 Ebd., im Schreiben der NSDAP München 15. Februar 1938 steht über Sauer, »[s]eine politische Zuverlässigkeit ist nach den mir vorliegenden Berichten nicht dargetan« und
126
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
Sauer war seit dem Ersten Weltkrieg 30 % kriegsbeschädigt. Er war 1914, unmittelbar nach Kriegsbeginn, eingezogen worden und kam an die Front nach Frankreich und später in die Karpaten.536 Entgegen des Wunsches von Sauer wurde er 1941 nicht zum Militärdienst eingezogen.537 Ein im Zuge seiner erfolgreichen Bewerbung als Leiter der Polizeiabteilung der Regierung in Arnsberg 1945 gemachter Vermerk weist darauf hin, dass Sauer keine Verbindungen zu Wehrmachtskreisen habe.538 Im Jahr 1946 wurde er zum Leiter der Polizeiabteilung im Innenministerium von NRW ernannt. Der Entnazifizierungsausschuss in NRW entschied im Mai 1947, dass Sauer ohne Bedenken anstellbar sei.539 Drei Monate später trat er eine Stelle als juristischer Dezernent beim Magistrat Groß-Berlin in der Abteilung für Gesundheitswesen an.540 Dorthin hatte er sich wegen Streitigkeiten mit Innenminister Walter Mentzel541 beworben.542 Der Sturz der Preußischen Regierung 1932 durch Franz von Papen verhinderte die Durchführung der bereits vorgesehenen Beförderungen. Davon betroffen war auch Sauer, der zum Oberregierungsrat ernannt hätte werden sollen. Dies machte er in einem zunächst erfolglosen Wiedergutmachungsantrag geltend. Die Ernennung erfolgte erst im Oktober 1945, d. h. während seiner Tätigkeit für die Regierung in Arnsberg.543 Erst 1951 wurde sein Antrag auf Wiedergutmachung vom BMI positiv beschieden und Sauer wurde rückwirkend zum 1. Januar 1940 zum Ministerialrat befördert.544 Die Sache war jedoch damit nicht beendet. Sauer verweigerte zunächst die Annahme der Entschädigung. Die geltenden Steuergesetze würden das Abführen von 54 % der Summe verlangen, und dass trotz Einrechnung der ihm zustehenden Steuerermäßigung wegen sei-
zu den Personalien des Beamten wird festgestellt »[t]rotz der fachlichen Eignung vermag ich leider einen Beförderungsvorschlag nicht zu machen, da er in seiner Persönlichkeit nicht die Bedingung hierfür erfüllt.« 536 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54814, Brief Sauer an BMI 16. Oktober 1958 und Dienstliche Erklärung v. 26. November 1958. 537 RMI, Sauer, Karl, BA Lichterfelde R 1501/210267, Präsident der Preußischen Bau- und Finanzdirektion v. 29. November 1941. 538 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54815, Arnsberg 12. Mai 1945. 539 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54818, Schreiben v. 28. Mai 1947; Sauer war weder in der Partei noch in einer Gliederung, mit Ausnahme der NSV, und fiel daher grundsätzlich nach dem Befreiungsgesetz unter die Kategorie »nicht betroffen«. 540 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54816, Bl. 1a. 541 Walter Menzel war von 1947 bis 1954 BT-Abgeordneter und von 1946 bis 1950 Innenminister von NRW. 542 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54814, Bl. 26. 543 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54818, Schreiben v. Dr. Amelunxen v. 13. Dezember 1945. 544 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54815, Schreiben BMI v. 20. Oktober 1951 und BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54814, Bl. 41.
Zwischenresümee
127
ner Kinder in Ausbildung.545 Er bezeichnete dieses Vorgehen als widersinnig, eine durchaus zutreffende Aussage. 1949 bewarb sich Sauer auf eine Stelle als Verwaltungsjurist im BMI direkt bei dem ihm bekannten Staatssekretär Ritter Hans von Lex.546 Im Februar 1950 wurde er zunächst unter Beurlaubung von seiner Tätigkeit für das Magistrat Groß-Berlin an das BMI abgeordnet.547 Bis Januar 1953 war Sauer in Bonn Leiter der Abteilung VI, d. h. Verfassungsschutz und Kriminalpolizei. Er wechselte dann nach Berlin auf den Posten des Leiters der dortigen BMI-Vertretung.548 Zwischen Oktober und Dezember 1953 wurde er mit der Übernahme der Geschäfte des Oberbundesanwalts beim BVerwG beauftragt.549 Ab 1956 wurde er Geheimnisträger und erhielt Zugang zu Verschluss- und Geheimsachen mit der Einstufung streng geheim, geheim und streng vertraulich.550 Zum 30. September 1958 wurde Sauer auf eigenen Antrag vorzeitig in den Ruhestand versetzt.551 Die ab dem 1. Januar 1959 geltenden Zulassungsregelun gen für Rechtsanwälte erlaubten keine Eintragung von Ruhestandsbeamten. Sauer bat daraufhin das BMI, ihn bis zum Erreichen des eigentlichen Ruhestandalters Ende 1959 weiter zu beschäftigen.552 Am 19. Januar 1959 wurde ihm das Verdienstkreuz Erster Klasse verliehen.553 Im Januar 1995 verstarb Sauer in Berlin.554
3. Zwischenresümee Die Einstellungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland war gerade in Bezug auf das Erste Strafrechtsänderungsgesetz durch den Wunsch gekennzeichnet, Personen mit Erfahrung, zwei Referenten waren während der NS-Zeit am Sondergericht und einer am Volksgerichtshof, die Entwürfe erarbeiten zu lassen. Die Person Schlüter macht die Einstellung der Verantwortlichen Dehler und Strauss deutlich. Der Zweck, der Kampf gegen den Kommunismus, heiligte die Mittel, d. h. die Einstellung eines für Hoch- und Landesverratssachen zuständigen VGH-Richters. Damit sollte eine möglichst wirksame Waffe gegen u. a. die Mitglieder der KPD geschaffen werden. Eine Entscheidung, die auch etliche Nachfolger Dehlers in Erklärungsnot brachten. 545 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54815, Schreiben Sauer an BMI v. 13. März 1952. 546 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54814, Bl. 12 und 14. 547 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54816, Bl. 51. 548 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54815, Schreiben BMI v. 19. Dezember 1952. 549 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54814, Bl. 58. 550 Ebd., Bl. 60. 551 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54815, Schreiben Brockmann v. 27. September 1958. 552 BMI, Karl Sauer, BA Koblenz Pers. 101/54814, Vermerk v. 13. September 1958. 553 Ebd., Brief Chef des Bundespräsidialamt an BMI v. 21. Januar 1959. 554 Ebd., Todesanzeige »Der Tagesspiegel« v. 20. April 1969.
128
Einstellungspraxis der Justizministerien – Deutschland
Die späteren Mitarbeiter wiesen, mit Ausnahme von Schellberg, ebenso einen nicht unbeachtlichen Grad von NS-Belastung auf. Für alle Referenten galt, dass die damaligen Netzwerke in den neu aufgebauten Ministerien einen nicht unbedeutenden Einfluss behalten hatten. Schlüter kam u. a. aufgrund seiner Verbindung zu Josef Schafheutle in das BMJ. Die Mitarbeiter des BMI waren sicherlich aus anderen Gesichtspunkten für die Erarbeitungen von Lösungsansätzen zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz ausgewählt worden. Keiner der Referenten war am Sondergericht oder gar am VGH tätig gewesen. Dies impliziert zwar nicht eine fehlende NS-Belastung, jedoch brachten sie keine praktischen Erfahrungen in Staatsschutzstrafsachen mit. Der Kern ihrer Vorschläge für das Erste Strafrechtsänderungsgesetz betraf insbesondere den Verfassungsschutz.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
129
B. Republik Österreich Die britischen und amerikanischen Besatzungsmächte hatten klare Vorstellun gen, wie der Prozess der Säuberung des öffentlichen Lebens in Österreich vonstattengehen sollte. Beide mussten aber nach kurzer Zeit erkennen, dass ihre Vorstellungen zu ambitioniert und daher personell und zeitlich nicht umsetzbar waren. 1946 forderten die Amerikaner die Entlassung von 72 der 231 Richter in Wien.1 Die Umsetzung dieses Plans hätte zu einem Kollaps des dortigen Gerichtswesens geführt.2 Auch noch im Jahr 1949 standen der Anfall von Ge schäftsfällen und das zur Verfügung stehende Personal außer Verhältnis. Es herrschte immer noch ein akuter Personalmangel.3 In der Regierungserklärung vom 1. Mai 1945 verdeutlichte die Provisorische Regierung ihre Vorstellungen über den Umgang mit Anhängern des Nationalsozialismus. »Nur jene, welche aus Verachtung der Demokratie und der demokratischen Freiheiten ein Regime der Gewalttätigkeit, des Spitzeltums, der Verfolgung und Unterdrückung über unserem Volke aufgerichtet und erhalten, welche das Land in diesem abenteuerlichen Krieg gestürzt und es der Verwüstung preisgegeben haben und noch weiter preisgeben wollen, sollen auf keine Milde rechnen können. Sie werden nach demselben Ausnahmerecht behandelt werden, das sie selbst den anderen aufgezwungen haben und jetzt auch für sich selbst für gut befinden sollen.«4
Am 25. Mai 1945, nachdem die erste Geschäftsverteilung des Staatsamtes für Justiz erlassen worden war, wurde eine Registrierungspflicht für alle Mitarbeiter eingeführt, die der NSDAP oder einer ihrer Gliederungen angehört hatten.5 Ziel war es, die nach dem Verbotsgesetz als Illegale eingestuften Mitarbeiter aus dem öffentlichen Dienst zu entfernen und alle anderen Beschäftigten zu überprüfen.6 Im Juli 1945 erließ das Staatsministerium für Inneres eine Direktive, in der zur
1 Zu der ebenso schwierigen Situation in Graz, d. h. in der britischen Zone, Beer, Siegfried, Aspekte der (politischen) Militärgerichtsbarkeit der Briten in der Steiermark, 1945–50, in: Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Österreich – 50 Jahre Zweite Republik, Innsbruck 1997, S. 324–331. 2 Stiefel, Dieter, Entnazifizierung in Österreich, Wien 1981, S. 21 ff. und für das Personalproblem in der Justiz, S. 151 f. 3 ÖBMJ, Bundeskanzleramt, betr. die Entschließung des Nationalrates anlässlich der Beratung des Tätigkeitsberichtes des Rechnungshofes wegen Vereinfachung und Verbilligung der öff. Verwaltung, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 834/49. 4 StGBl. 1/1945, Regierungserklärung S. 4. 5 Staatsamt für Justiz, Registrierungspflicht für Mitarbeiter, die der NSDAP oder einer ihrer Gliederungen angehörten, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 33/45. 6 Staatsamt für Justiz, Erklärung Staatssekretär, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 312/45.
130
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
Beschleunigung des Verfahrens zur Entfernung von Nationalsozialisten aus dem öffentlichen Dienst aufgefordert wurde.7 Für die 1938 entlassenen oder zwangspensionierten Beamten, die keine oder nur geringe Pensionsbezüge erhalten hatten, wurden umgehend Wiedergut machungsleistungen auf den Weg gebracht.8 Anfang 1946 sendeten die Alliierten Entnazifizierungsformulare an die Mitarbeiter der Staatsämter aus.9 Im nächsten Schritt prüfte das zu diesem Zweck gegründete Denazifizierungsbüro, anhand der Personalakten, die Richtigkeit der Angaben. Bei der Feststellung von Ungereimtheiten übernahm die österreichische Staatspolizei die Ermittlungen. Sie konnte u. a. die sofortige Außerdienststellung verfügen. Diese Maßnahme traf z. B. Dr. Franz Veprek, dem vorgeworfen wurde als Richter beim Senat des VGH in Wien tätig gewesen zu sein. Zu diesem Zeitpunkt arbeitete Veprek bereits im Staatsministerium der Justiz.10 Den Alliierten gingen die österreichischen Entnazifizierungsbemühungen nicht weit und nicht schnell genug,11 eine Ansicht, die sie öffentlich gegenüber der Presse verlautbaren ließen. Das Justizministerium sah sich daher gezwungen, Statistiken zu den Volksgerichtsverfahren in einer Pressekonferenz vorzustellen. Laut dieser waren bis November 1945 6.874 Anzeigen erstattet worden. Daraus resultierende 2.200 Verfahren waren rechtskräftig erledigt worden. In 1.900 Fällen waren die Verfahren aus unterschiedlichen Gründen, u. a. wegen fehlender Beweise eingestellt und in 320 Fällen war Anklage erhoben worden. In 130 Fälle waren die Urteile bereits rechtskräftig.12 Eine Vielzahl der Anzeigen hatte keine rechtliche Substanz. Sie basierten auf bloßer Rache oder Missgunst. Dies führte aufgrund des fehlenden Personals zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Durchführung der Ermittlungen. Neben den Entnazifizierungsverfahren mussten über 10.000 Fälle von normaler Kriminalität bearbeitet werden. Bis Ende September 1945 standen in Wien nur sechs 7 Staatsamt für Justiz, Registrierungspflicht für Mitarbeiter, die der NSDAP oder einer ihrer Gliederungen angehörten, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 33/45, Brief von Staatssekretär Honner v. 11. Juli 1945. 8 U. a. Staatsamt für Justiz, Rehabilitierungsantrag nach § 4 BDÜ, vorzugsweise Behandlung der Gemassgeregelten Dr. Josef Gerö, Dr. Otto Leonard, Dr. Josef Peither, Dr. Johann Schmid und Dr. Guido Strobele (Schnellaktion), ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 245/45. 9 Staatsamt für Justiz, Staatsamt für Inneres, betr. Übermittlung von Fragebögen durch das alliierte Denazifizierungsbüro, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 38/46. 10 ÖBMJ, Amtserinnerung wegen Außerdienststellung von Richtern, die Mitglieder des ehemaligen sog. Volksgerichtshofsenates des OLG Wien waren, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 83/46; Veprek verstarb im März 1946. 11 Zu der Entwicklung der Entnazifizierung, Niederacher, Sonja, Die Entwickung der Entnazifizierungsgesetzgebung, in: Mesner, Maria (Hg.), Entnazifizierung zwischen politischem Anspruch, Parteienkonkurrenz und Kaltem Krieg, Wien 2005, S. 13–36. 12 ÖBMJ, Bearbeitung der politischen Strafsachen gegen Nationalsozialisten beim Volksgericht Wien. Abhaltung einer Pressekonferenz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 107/46.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
131
Untersuchungsrichter für alle Verfahren zur Verfügung. Die von der sowjetischen Besatzungsmacht eingerichtete Demarkationslinie behinderte zusätzlich die freie Beweglichkeit der Ermittler, wodurch die Beweisaufnahme sehr erschwert und teilweise unmöglich gemacht wurde. Die Anwesenheit der Zeugen in der Hauptverhandlung vor dem Volksgericht in Wien war oft ungewiss oder ließ sich nicht durchführen, da diese keine oder erst zu spät eine Erlaubnis zur Einreise in die russische Zone erhielten. Der mangelnde Kooperationswille und die oftmals bewusste Behinderung der Ermittlungen durch die Besatzungsmächte hatten ebenfalls negative Auswirkungen auf die Verfahren. Angeklagte wurden u. a. von der amerikanischen Besatzungsmacht aus den Gefängnissen abgeholt und an einen unbekannten Aufenthaltsort verbracht. Jede weitere Ermittlung wurde somit unmöglich gemacht. Daneben sah sich das ermittelnde Personal mit Einschränkungen aufgrund der fehlenden materiellen Ausstattung konfrontiert. Wegen des Mangels an Schreibmaschinen musste ein Großteil der Vernehmungsprotokolle mit der Hand verfasst werden, wodurch ein erheblicher zeitlicher Mehraufwand verursacht wurde. Die meisten Gerichtsgebäude waren durch Bombenangriffe beschädigt, d. h. sowohl Fenster wie Heizungen waren zerstört worden. Dies behinderte die Arbeit gerade im Winter erheblich.13 Dem im November 1945 durch das Staatsamt für Justiz eingebrachten Antrag auf Vernehmung von Zeugen und Angeklagten, die im Zuge der Nürnberger Prozesse ermittelt worden waren, wurde im Februar 1946 zugestimmt. Als Untersuchungsrichter wurde OLGRat Arnold Sucher nach Nürnberg entsendet.14 Im Januar 1946 schlugen der Chefredakteur Pogany, Vertreter des ungarischen Konzerns Europäischer Pressedienst, und RA Blavier eine Lösung für das Nationalsozialisten-Problem vor. Alle öffentlichen Angestellten, unabhängig von ihrer Anhängerschaft oder Tätigkeit während des Nationalsozialismus, seien zu entlassen. Jeder Betroffene könne einen Antrag auf Einsetzung in sein früheres Amt stellen. Das gleiche System sollte auch in der Wirtschaft Anwendung finden. Das Staatsministerium der Justiz stellte sich aus verschiedenen Gründen gegen diesen Vorschlag. Diese Maßnahme hätte nicht nur Belastete getroffen, sondern auch Personen, die in der NS-Zeit verfolgt worden und z. B. im KZ inhaftiert gewesen waren. Darüber hinaus würden, zwischen Entlassung und Einstellung von Beamten, alle Behörden zumindest zeitweise vollständig stillstehen, ein für die Bevölkerung unhaltbarer Zustand.15 Außerdem böte dieser Vorschlag keine Garantie dafür, dass nur Unbelastete eingestellt werden würden. 13 Ebd., Brief vom Präs. des LG Wien in Strafsachen an Bundesjustizminister Gerö v. 30. Dezember 1945 und Beilage. 14 ÖBMJ, Pressenotiz betreffend Entsendung eines Untersuchungsrichters nach Nürnberg, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 225/46. 15 ÖBMJ, Bericht des Pressereferenten über die Pressekonferenz des »Europäischen Pressedienstes« Wien I, Rudolfsplatz 6, über das Thema »Lösung der Nazifrage«, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 158/46.
132
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
In einer Sitzung im Juli 1946 forderte der Alliierte Rat von den österreichischen Behörden Auskunft über den Lauf der Entnazifizierungsverfahren. Bis zur Proklamation der Zweiten Republik verfügte die Justizverwaltung über einen Personalbestand von ungefähr 7.300 Justizbediensteten. Nach Kriegsende waren von diesen 2.544 aus politischen Gründen entlassen worden. Der Liquidator,16 der für die Liquidation deutscher Institutionen in Österreich zuständig war, hatte 611 Beamte entlassen.17 Wegen des Verdachts der Illegalität gem. § 14 VerbotsG standen noch ungefähr 1.200 weitere Entlassungen im Raum. Im gesamten Justizressort hatte es bis Juli 1946 nur 1.605 Wiederanstellungen gegeben. Es handelte sich dabei ausschließlich um Personal, das von der Sonderkommission als minderbelastet eingestuft worden war.18 Im Zeitraum von März bis Juli 1946 forderten die Alliierten die Entlassung von weiteren 66 Richtern und Staatsanwälten wegen ihrer Beziehungen zur NSDAP. Das Staatsministerium der Justiz intervenierte und forderte bei 35 von ihnen ein Absehen vom vollständigen Ausschluss aus dem Justizdienst. Bei zwölf der Betroffenen war die Entscheidung über ihre Verwendung in untergeordneter Stelle bereits negativ ausgefallen. Auf Antrag des Ministerrats-Komitee Figl19 wurden im Zeitraum von Februar bis Juli 1946 weitere 83 Richter und Staatsanwälte in den vorzeitigen Ruhestand versetzt.20 Zwischen Juni 1945 und Juli 1946 stand dieser stark dezimierte Personal bestand einem Geschäftsaufkommen von 10.545 Anklagen wegen Verstoßes gegen das Verbots- und das Kriegsverbrechergesetz gegenüber. Beide zur Aburteilung nationalsozialistischer und anderer Straftaten geschaffenen Gesetze konnten anfangs ausschließlich in der russischen Zone angewendet werden. Rechtskraft in den anderen Zonen erlangten sie erst ab Januar 1946, nach Zustimmung der westlichen Alliierten. Von den bereits erhobenen 1.935 Anklagen 16 Als Liquidator fungierte Wolfgang Troll, der zur Abteilung 3a des Staatsamtes der Justiz gehörte. Die Abteilung wurde von MinRat Maximilian Engel geleitet, siehe u. a. Schwarz, Ursula, Zur Frage der personellen Kontinuität im Richtertum. Entlassungen und Weiterverwendungen von Richtern 1938 und 1945, in: Helige, Barbara / Olechowski, Thomas (Hg.), 100 Jahre Richtervereinigung, Wien 2007, S. 127–145, S. 138 und Weinzierl 1995a, S. 276. 17 Die Beschlagnahme von deutschem Vermögen in Österreich wurde von Dehler (FDP) mit den Worten quittiert, es würde sich die schwarz-rote Koalition in Österreich an deutschem Eigentum mästen. Sein persönlicher Referent Thier musste zugeben, dass er diese unglückliche Aussage getätigt hatte. NL Robert Strobel, Vertrauliche Informationsberichte 1952, IfZ München ED-329–4-, ED-329–4-412. 18 ÖBMJ, BKA: Sitzung des Alliierten Rates über die Entnazifizierung Österreichs am 26.7.1946, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 675/46, Übersicht über die Entnazifizierung im Justiz-Ressort. 19 Leopold Figl war österreichischer Bundeskanzler von 1945–1953, siehe Kraus, Therese, Leopold Figl, in: Weissensteiner, Friedrich (Hg.), Die österreichischen Bundeskanzler, Wien 1983, S. 266–295. 20 ÖBMJ, BKA: Sitzung des Alliierten Rates über die Entnazifizierung Österreichs am 26.7.1946, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 675/46.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
133
waren 848 rechtskräftig erledigt worden. Die restlichen Verfahren befanden sich noch im Vorverfahrensstadium. 4.230 der 10.545 Angeklagten befanden sich in österreichischer Haft. Daneben befanden sich mehrere Tausend, die u. a. verdächtigt wurden gegen das Kriegsverbrechergesetz verstoßen zu haben, in alliierten Anhaltelagern oder in Polizeihaft.21 Dazu kamen etliche Fälle, in denen die von den Kommissionen verhängten Maßnahmen wie der Entzug des aktiven Wahlrechts nicht eingehalten worden waren und die daher u. a. wegen Wahlschwindel angeklagt wurden.22 Eine Entspannung dieser Situation wurde erst 1947 durch die Änderung des Verbotsgesetzes erreicht. Die Reform ermöglichte die Umgruppierung vieler außer Dienst gestellter. Nach der neuen Regelung fielen sie nun in die Gruppe der Minderbelasteten und konnten wieder angestellt werden. Dies betraf u. a. Richter und Staatsanwälte, die an den Sondergerichten bei Todesurteilen mitgewirkt hatten.23 Jeder, der die Voraussetzungen des § 7 öBÜG erfüllte,24 konnte seine Wiederanstellung verlangen. Eine Wirkung, die durchaus kritisch gesehen wurde. Das Justizministerium rechtfertigte die Maßnahme mit dem immer noch herrschenden akuten Personalmangel. Die OLG Präsidenten, anders als der Justizminister, gingen sogar soweit ein generell milderes Vorgehen zu fordern, um mehr Mitarbeiter zur Verfügung zu haben.25 Konkret sollten die Unterschiede, die zwischen den die Entlassungen aussprechenden Behörden entstanden waren, aufgehoben werden. Die Entscheidung sollte nicht mehr beim Liquidator, dem Ministerrat oder den Alliierten liegen, sondern bei einer Kommission i. S. d. § 19 VerbotsG.26 21 Stiefel 1981, S. 263 ff., gerade die amerikanischen Besatzungsmächte machten von ihrem Recht auf Inhaftierung umfassend Gebrauch, ganz anders die russischen Mächte, so befanden sich am 15. September 1946 in US-Haft 11.234 und in Sowjetischer Haft 258 Personen, siehe S. 264. 22 ÖBMJ, BKA: Sitzung des Alliierten Rates über die Entnazifizierung Österreichs am 26.7.1946, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 675/46, Übersicht über die Entnazifizierung im Justiz-Ressort. 23 1965 sah sich Justizminister Broda mit dem Vorwurf konfrontiert, das BMJ habe, trotz Kenntnis ihrer Tätigkeit während der NS-Zeit, Richter und Staatsanwälte wieder eingestellt. Das BMJ wurde aufgefordert nun Schritte zu ihrer Entfernung aus dem Dienst zu ergreifen. Bronner, Oscar, Die Richter sind unter uns, Forum (1965), S. 1–8 und ders., Die Richter bleiben unter uns, Forum (1965), S. 491–494. 24 StGBl. 134/1945. 25 Dass der Mangel an Experten in allen Berufssparten durch die Entnazifizierung, d. h. der Außerdienststellung, ein großes Problem für den Wiederaufbau Österreichs darstellte, war den Alliierten, im Gegensatz zu den in das Ausland emigrierten Österreichern, nicht sofort klar, u. a. Rathkolb, Oliver, Anmerkung zur Entnazifizierungsdebatte über Richter und Staatsanwälte in Wien 1945/46 vor dem Hintergrund politischer Obsessionen und Pressionen während des Nationalsozialismus, in: Weinzierl, Erika / A rdelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 75–99, S. 77. 26 ÖBMJ, Über die Anordnung einer Konferenz mit den OLG-Präsidenten und Oberstaatsanwälten im BMfJ. am 30. Juni 1947, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 440/47, Protokoll.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
134
1.
Sektion II Strafrecht
a)
Hugo Suchomel
(1) Die Karriere Hugo Suchomel wurde am 30. März 1883 in Wien geboren.27 Seine rechts wissenschaftlichen Studien absolvierte er in Wien und Lemberg. An der Universität Wien wurden die drei Staatsprüfungen,28 ebenso wie 1907 das Rigorosum mit gut mit Auszeichnung benotet.29 Nachdem er 1910 seine Richteramtsprüfung mit ausgezeichnet abgelegt hatte, wurde er 1912 Richter am OLG Wien und trat 1914 in den Dienst des österreichischen Justizministeriums.30 Seine Karriere verlief in regulären Schritten, von seiner Ernennung 1917 zum Ministerialvizesekretär bis hin zu seiner Berufung 1934 zum Obergerichtshofrat und Leiter der legislativen Strafrechtsabteilung.31 Bereits ein Jahr später übernahm er die Leitung der gesamten Strafsektion.32 1938 wurde Suchomel OGH Senatspräsident und schließlich am 7. März 1938 Sektionschef.33 Während seiner Zeit als Auskulant, d. h. als Richteramtsanwärter beim LG Wien für Strafsachen, veröffentlichte er gemeinsam mit MinRat Josef Koloman Binder einen Beitrag zur Lebensgeschichte von Franz Georg Edlen von Keeß.34 Suchomel war bis Ende des Krieges nur wenig publizistisch tätig.35 27 Enderle-Burcel / Follner (Hg.) 1997, S. 458 und 459, es findet sich hier auch eine Auflistung seiner Publikationen bis 1933. 28 1904 die rechtshistorische, 1906 die staatswissenschaftliche und 1907 die judizielle Staatsprüfung. 29 Die Abfassung einer schriftlichen Arbeit, d. h. einer Dissertation, wurde erst mit Bundesgesetz v. 2. März 1978 über das Studium der Rechtswissenschaften, Abschnitt IV, insbesondere § 12 (BGBl. 1978/44) zur Voraussetzung für das Doktorat. KV-Anklage, Interrogations, StA Nürnberg Rep. 502 VI S-334, Vernehmung Suchomel v. 11. Februar 1947, Bl. 2. 30 Suchomel, in: Enderle-Burcel, Gertrude / Follner, Michaela (Hg.), Diener vieler Herren, Wien 1997, S. 458–459. 31 Schubert, Werner, u. a., Sitzungen vom Juli 1927-März 1928, Berlin 1995, S. XLII. 32 RJM, Suchomel, Hugo, BA Lichterfelde R3001/77874, Personalbogen. 33 ÖBMJ, PA Suchomel Hugo Franz, ÖBMJ 10.669, Lebenslauf v. 24. April 1946 und RJM, Suchomel, Hugo, BA Lichterfelde R3001/77874, Personalbogen. 34 Koloman-Binder, Josef / Suchomel, Hugo, Zur Lebensgeschichte des Hofrates Franz Georg Edlen von Keeß, in: Wiener Juristische Gesellschaft (Hg.), Festschrift zur Jahrhundertfeier des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches, 1. Juni 1911, Wien 1911, S. 357–377. 35 U. a. war er Mitherausgeber von Lißbauer, Karl / Suchomel, Hugo, Das österreichische Strafprozeßrecht nach dem Stande vom 1. September 1922, Wien 1922; Suchomel, Hugo, Die außerordentliche Nichtigkeitsbeschwerde im künftigen Strafverfahren, in: Mettgen berg, Wolfgang (Hg.), Festschrift für Erwin Bumke zum 65. Geburtstag, Berlin 1939, S. 135–153 und ders., Die Verordnung über den Geltungsbereich des Strafrechts, Deutsche Justiz (1940), S. 567–568.
Sektion II Strafrecht
135
Vom September 1933 bis März 1938 war er Mitglied der Vaterländischen Front, einer österreichischen nationalistisch bzw. faschistisch geprägten Partei.36 Nach dem Anschluss trat er 1938 sowohl der NSV als auch dem NSRB bei, 1940 folgte die Mitgliedschaft beim RKB.37 Mitglied der NSDAP, wie teilweise in der Literatur behauptet, war er jedenfalls nach Aktenlage nicht.38 Suchomel hatte diverse Nebentätigkeiten, so gehörte er nach 1938 der Prüfungskommission der judiziellen Staatsprüfung an. Von 1928 bis 1932 war er ständiges Mitglied der Kommission zur Herausgabe des österreichischen Lebensmittelbuches beim Ministerium der sozialen Verwaltung.39 (2) Die Tätigkeit im RJM Nach dem Anschluss wurde Suchomel zuerst Sektionschef bei der Wiener RJMAbteilung für Österreich. Diese war nicht nur für Österreich zuständig, sondern auch für das Sudentenland und für Böhmen und Mähren. Ein Jahr später wechselte er nach Berlin.40 Ab Mai 1938 nahm er an der Großen Strafrechtskommission zu den Themenbereichen Beschlagnahme und Durchsuchung / Untersuchung von Personen teil.41 Im Zuge der Überleitung am 1. Oktober 1938 wurde er zum Ministerial dirigenten im RJM ernannt.42 Suchomel begründet seine Entscheidung, seinen Posten nicht aufgegeben zu haben, mit dem Wunsch, weiterhin an der öster reichischen Strafgesetzgebung arbeiten zu wollen. Eine andere Wahl habe er aber auch nicht gehabt. Eine vorzeitige Versetzung in den Ruhestand wäre ihm
36 Österreich wieder zur einstigen Größe zu verhelfen war die Leitidee der Vaterländischen Front. Einen anschauliche Einblick ermöglichen die veröffentlichten Dokumente des Generalsekretärs der Vaterländischen Front, siehe Kriechbaumer, Robert, Österreich! und Front Heil!, Wien 2005, insbesondere S. 72 ff. 37 RJM, Suchomel, Hugo, BA Lichterfelde R3001/77874, Bl. 35; der RKB befasste sich vor allem mit der Thematik der deutschen Kolonien, z. B. Schmitt, Matthias, Blick nach Afrika, Monatsschrift des Reichskolonialbundes (1941), S. 49–50. 38 So etwa in Schubert u. a. (Hg.) 1995, S. XLII. 39 Es handelt sich hierbei um den Codex Alimentarius Austriacus, heute siehe www.lebens mittelbuch.at (18. Juni 2017) er dient zur Schaffung eines einheitlichen Standards in Bezug auf die Lebensmittelproduktion, Lebensmittelkontrollen und Entscheidungen zum Lebensmittelrecht. 40 RJM, Suchomel, Hugo, BA Lichterfelde R3001/77874, Personalbogen und Bl. 1, RJM, Geschäftsverteilungsplan 1939, BA Lichterfelde BA R3001/20056, Bl. 137. 41 Siehe Gruchmann, Lothar, Justiz im Dritten Reich 1933–1940, München 32009, S. 1017; näheres zur Großen Strafrechtskommission 1938 siehe Gürtner, Franz, Bericht der amtlichen Strafprozeßkommission, Berlin 1938. 42 RJM, Suchomel, Hugo, BA Lichterfelde R3001/77874, Bl. 11a und b, Überleitungsblatt; gem. Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus 1947, S. 41, waren alle Beamten der Ministerien bis hinunter zum Ministerialdirigenten in die Klasse I einzuordnen.
136
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
aufgrund seines Alters versagt worden. Seine Familie hätte er bei Verzicht auf sein Ruhegehalt nicht versorgen können.43 MinDir. Wilhelm Crohnes44 öffentlich gewordene Aussage, Österreich sei ein Kolonialgebiet und die Bewohner gehörten einem untergeordneten Volksstamm an, zwang das RJM eigene Unterabteilungen für die österreichischen Belange in den Abteilungen II, Strafgesetzgebung und Jugendrecht, und III, Strafrechtspflege, zu schaffen.45 Die Leitung beider wurde Suchomel übertragen. Er erhielt damit für Österreich ähnliche Kompetenzen, wie sie MinRat Crohne in Bezug auf das Gebiet des Deutschen Reiches innehatte.46 Während seiner Befragung durch die Alliierten bezüglich der Nürnberger Rassegesetze behauptete Suchomel, »er habe nicht gewusst, was sich da abspiele« und die Einführung der Rassegesetze sei auch nicht in seiner Kompetenz gelegen.47 Eine wenig glaubhafte Einlassung. Seine Abteilung war für alle strafrechtlichen Angelegenheiten Österreichs, des Sudetenlandes und Böhmens und Mährens zuständig. Dazu zählten auch die Einzelfälle.48 Suchomel führte die fehlende Zuständigkeit auf eine Streitigkeit mit Freisler 1939 zurück, bei der es um die Einführung des RStGB und der Reichsstrafprozessordnung in Österreich gegangen sei. In der Folge wäre es wiederholt zwischen beiden zu erheblichen Problemen gekommen, weshalb er oftmals nicht über Angelegenheiten, die Österreich betrafen, informiert worden war.49 Laut Aktenlage wurde er erst 1941 – auf eigenen Wunsch – von einigen der Tätigkeitsbereiche der Unterabteilung IIIc entbunden. Dazu gehörten u. a. die Hoch- und Landesverratssachen, Wehrmittelbeschädigungssachen und die Kriegswirtschaftsverbrechen vor den Sondergerichten. Diese wurden ebenso
43 ÖBMJ, PA Suchomel Hugo Franz, ÖBMJ 10.669, Lebenslauf v. 10. September 1946, Bl. 2. 44 MinRat Crohne war Leiter der Abteilung III, Strafrechtspflege. 45 Zeugenaussagen, Vernehmung von Wilhelm von Ammon, IfZ München ZS 811. Wilhelm von Ammon war von 1935 bis 1938 und nochmals von 1940 bis Kriegsende vom Bayeri schen Staatsamt der Justiz an das RJM abgeordnet. Nach seiner neuerlichen Abordnung arbeitete er für ein paar Monate als Referent für Suchomel. 1943 wurde er Minis terialrat und Sachbearbeiter für die Nacht- und Nebel Erlässe, ebd., ZS 811-037; im Mai 1942 wurden die Bezeichnungen der Abteilungen geändert, RJM, Geschäftsverteilungspläne 1941–42, BA Lichterfelde BA R3001/20057, Bl. 246, Hausverfügung v. 1. Mai 1942. 46 Ebd., Geschäftsverteilung Mai 1941, Bl. 19 und ÖBMJ, PA Suchomel Hugo Franz, ÖBMJ 10.669, Personalbogen v. 24. April 1946 und siehe auch Zeugenaussagen, Vernehmung von Wilhelm von Ammon, IfZ München ZS 811, von Ammon vertrat die Auffassung, das Suchomel in Bezug auf Österreich der Funktion nach Ministerialdirektor und nicht Ministerialrat gewesen sei. 47 KV-Anklage, Interrogations, StA Nürnberg Rep. 502 VI S-334-0012. 48 ÖBMJ, PA Suchomel Hugo Franz, ÖBMJ 10.669, Berufliche Betätigung seit März 1938. 49 Ebd., Lebenslauf v. 10. September 1946, Bl. 4 und KV-Anklage, Interrogations, StA Nürnberg Rep. 502 VI S-334-0013 und 0014, Vernehmung Suchomel v. 11. Februar 1947, Bl. 9 und 10.
Sektion II Strafrecht
137
wie die kirchenpolitischen Strafsachen Günther Joël50 unterstellt.51 1943 wurde Suchomel die Unterabteilung IVd zugeteilt, d. h. alle Landesverratssachen die keine Todesstrafe vorsahen.52 Diese Zuständigkeit bestritt er und behauptete in einem von ihm verfassten Lebenslauf, dass ausschließlich Heimtückesachen in seiner Kompetenz gelegen hätten.53 Durch die Zusammenlegung bzw. Auflösung der Abteilung III54 im Jahr 1943 unterstand Suchomel MinDirig. Günther Vollmer.55 1943, nachdem das Gebäude des RJM in Berlin stark beschädigt worden war, wurden Teile des Justizministeriums nach Leitmeritz in Böhmisch-Leipa im Reichsgau Sudentenland verlegt.56 Suchomel leitete den Umzug der Abteilung III von Ende August bis Ende September.57 1944 meldete er die Bestellung eines weiteren Scharfrichters für Wien.58 Im März 1945 musste seine Abteilung nach Altenburg in Thüringen ausweichen. Dort wurde er Ende April 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden verhaftet.59 1942 verlieh man ihm nach 25jährigem Dienstjubiläum das silberne Ehrenzeichen.60 Das Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ohne Schwerter erhielt Suchomel wie alle Behördenleiter im September 1943 und das Kriegsverdienstkreuz I. Klasse ein Jahr später.61 Suchomel war kein Mitglied der NSDAP, obwohl dies u. a. von Paul Lux62 behauptet wurde, er stand jedoch ihrem Gedankengut keinesfalls ablehnend ge 50 MinRat Günther Joel war neben seiner Stelle als Verbindungsmann zwischen RJM und RSHA, u. a. für die Strafsachen gegen Polen und Juden, die Sondergerichte und die Fälle, die unter die Volksschädlingsverordnung fielen, zuständig, siehe RJM, Geschäftsverteilungspläne 1941–42, BA Lichterfelde BA R3001/20057, Bl. 264, Hausverfügung der Abteilung IV und Klee, S. 288. 51 RJM, Geschäftsverteilungspläne 1941–42, BA Lichterfelde BA R3001/20057, Bl. 11, Hausverfügung v. 5. Mai 1941. 52 RJM, Geschäftsverteilungspläne 1942–43, BA Lichterfelde BA R3001/20058, Bl. 111. 53 ÖBMJ, PA Suchomel Hugo Franz, ÖBMJ 10.669, Lebenslauf, Bl. 5 und 6. 54 RJM, Geschäftsverteilungspläne 1942–43, BA Lichterfelde BA R3001/20058, Bl. 236, Verfügung v. 31. August 1944. 55 Schädler, Sarah, »Justizkrise« und »Justizreform« im Nationalsozialismus, Tübingen 2009, S. 134 und 135; ÖBMJ, Amtserinnerung: Rückführung des Sektionschefs Dr. Hugo Suchomel aus der Amerikanischen Besatzungszone, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 78/46, KV-Anklage, Interrogations, StA Nürnberg Rep. 502 VI S-334, Vernehmung Suchomel v. 11. Februar 1947, Bl. 4. 56 Schädler, S. 134. 57 RJM, Suchomel, Hugo, BA Lichterfelde R3001/77874, Bl. 70. 58 Rabofsky, Eduard, Verschweigen und vergessen, Restauration im Recht, Wiesbaden 1988, S. 73–99, S. 88. 59 KV-Anklage, Interrogations, StA Nürnberg Rep. 502 VI S-334, Vernehmung Suchomel v. 11. Februar 1947, Bl. 2. 60 RJM, Suchomel, Hugo, BA Lichterfelde R3001/77874, Bl. 53 und 54; S. 64; Reichsjustizminister Thierack gratulierte ihm fälschlicherweise 1943 zu 40 Jahren Dienstzeit. 61 Ebd., Bl. 66 und 75. 62 Paul Lux war 1931 der NSDAP beigetreten und nach dem Anschluss schnell die Karriere leiter nach oben gestiegen. 1939 wurde er zum Vize-Präsidenten und 1944 zum Präsidenten des OLG Wien, daneben war er Gaurechtsberater des Gaustabsamt Nieder
138
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
genüber. So befürwortete er die Zwangskastration von Homosexuellen ebenso wie die zwingende direkte Überweisung von Strafverfahren gegen Juden an die Gestapo. Diese wären somit der ordentlichen Gerichtsbarkeit entzogen worden.63 Der Entwurf des Gesetzes über die Behandlung Gemeinschaftsfremder wurde von ihm ebenso sehr positiv beurteilt. In seinem Bericht an den Justizminister Otto Georg Thierack anlässlich einer Arbeitstagung befürwortete er diese gesetzgeberische Entwicklung. Der Gesetzesentwurf sah u. a. vor, dass der Richter Asoziale, d. h. u. a. Arbeitsscheue und Liederliche, an die Polizei zu überweisen hätte.64 Nach 1945 vertrat er zu diesem Gesetz eine vollkommen konträre Meinung. Eine Kehrtwende, die nur als Schutzbehauptung gewertet werden kann.65 Das Inkrafttreten des Gesetzes scheiterte schließlich trotz Gesetzesreife.66 »Das Gesetz soll der Polizei Vollmachten für die Behandlung nichtstraffälliger Asozialer verleihen und zugleich den Gerichten neue Waffen gegen die straffälligen Gemeinschaftsfremden geben. Insbesondere soll dem Strafrichter ermöglicht werden, Verbrecher mit einem eingewurzelten Hang zu ernsten Straftaten zu Zuchthaus von unbestimmter Dauer zu verurteilen, da die unbestimmte Strafe erfahrungsgemäß auf den Vu. [Verurteilten] weit stärker einwirkt als die bestimmte Strafe: Die unbestimmte Strafe gestattet ihm nicht, die Strafzeit ohne innere Beteiligung abzusitzen, sondern rüttelt ihn auf und zwingt ihn zur Arbeit an sich selbst, um sich durch innere Umkehr die Entlassung aus der Anstalt zu verdienen. Unverbesserliche Verbrecher soll der Richter künftig der Polizei überweisen, ebenso Bettler, Landstreicher und ähnliche Taugenichtse.«67
Von Ammon bescheinigte ihm, es sei »nicht in Erscheinung getreten, dass er Widerstand geleistet hat.«68 Suchomel hingegen behauptete genau das Gegenteil und meinte, er habe bei geringen Heimtückefällen diese angeklagt, wenn ein Begehren der Gestapo auf Rücküberstellung existiert habe. Dies hätte ansonsten
63 64 65 66 67 68
donau. 1946 wurde Lux vom Volksgericht Wien wegen Illegalität, d. h. weil er bereits vor dem Anschluss, zu einem Zeitpunkt als die NSDAP in Österreich verboten war, dieser angehörte. Dadurch erfüllte er sowohl den § 58 öStG (Hochverrat) als auch die §§ 10 und 11 VerbotsG. Siehe dazu Anhang in Stadler, Wolfgang, »… juristisch bin ich nicht zu fassen.«, Wien 2007, S. 334 ff. RJM, Geschäftsberichte 1943, BA Lichterfelde BA R3001/24227, Bl. 3, 6 und 7. Schubert, Werner, Das Reichsjustizministerium und die höheren Justizbehörden in der NS-Zeit (1935–1944), Frankfurt a. Main 2015, S. 488 ff. KV-Anklage, Interrogations, StA Nürnberg Rep. 502 VI S-334-0018 und 0019, Vernehmung Suchomel v. 11. Februar 1947, Bl. 14 und 15. Schädler, S. 280 ff., der Entwurf zur Veröffentlichung am 1. Januar 1945 ist abgedruckt, S. 343 ff. und KV-Anklage, Interrogations, StA Nürnberg Rep. 502 VI S-334, Vernehmung Suchomel v. 11. Februar 1947, Bl. 2. RJM, Geschäftsberichte 1943, BA Lichterfelde BA R3001/24227, Bl. 2 und 3. Zeugenaussagen, Vernehmung von Wilhelm von Ammon, IfZ München ZS 811.
Sektion II Strafrecht
139
bedeutet, die betroffene Person wäre in ein KZ verbracht worden und das habe es zu verhindern gegolten.69 Bezüglich der Behandlung der Häftlinge in den KZs in Österreich meinte Suchomel, ihm sei nur ein einziger Fall von Misshandlungen in einem kleineren Lager bekannt geworden. Er habe sofort alles unternommen, um zukünftig derartige Übergriffe zu verhindern.70 In Bezug auf das KZ Mauthausen habe er, nachdem MinDirig. Günther Vollmer und MinRat Wolfgang Mettgenberg71 es 1943 oder 1944 besucht hätten, von diesen erfahren, dass die Häftlinge dort zwar hart arbeiten müssten, ansonsten aber gut versorgt würden.72 (3) Die Zweite Republik Nach seiner Verhaftung kam Suchomel in diverse Lager, u. a. nach Kassel, Darmstadt und Oberursel bei Frankfurt a. Main.73 Von Ende Juni 1945 bis Januar 1946 wurde er im Ministerial-Collecting-Center in Fürstenhagen, Region Kassel, zur Erarbeitung eines Entwurfes eines neuen RStGB, bereinigt von nationalsozialistischem Gedankengut, herangezogen.74 Suchomel fuhr im Januar 1947 nach Nürnberg, um dort freiwillig als Zeuge im Juristenprozess auszusagen.75 Im Zuge der Vernehmungen wurde er auch zum Euthanasieprogramm T476 befragt. Er gab an, er sei ursprünglich der Meinung gewesen, dass vom Durchführungserlass nur jene Personen betroffen seien, für die der schmerzlose Tod ein Gnadenakt gewesen wäre. Im RJM wäre 194277
69 ÖBMJ, PA Suchomel Hugo Franz, ÖBMJ 10.669, Lebenslauf v. 10. September 1946, S. 8 und KV-Anklage, Interrogations, StA Nürnberg Rep. 502 VI S-334, Vernehmung Suchomel v. 11. Februar 1947, Bl. 6. 70 Ebd., Rep. 502 VI S-334-0023 und 0024, Bl. 19 und 20. 71 MinRat Mettgenberg war einer der Teilnehmer der Besprechungen im italienischen Justizministerium über die Einrichtung einer internationalen Rechtskammer, inszeniert vom RJM; Ministero di Grazia e Giustizia, Gabinetto Affari diversi, ACS IT-ACSAS0001-0001133/Bus. 6. 72 KV-Anklage, Interrogations, StA Nürnberg Rep. 502 VI S-334-0025 und 0026, Vernehmung Suchomel v. 11. Februar 1947, Bl. 20 und 21; von Ammon konnte sich an diesen Besuch nicht erinnern, noch sich vorstellen, dass einer der beiden einen solchen unternommen hätte, siehe Zeugenaussagen, Vernehmung von Wilhelm von Ammon, IfZ München ZS 811, ZS 811-0034. 73 ÖBMJ, Amtserinnerung: Rückkehr des Sektionschefs Dr. Hugo Suchomel und Meldung zum Dienstantritt, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 409/46. 74 ÖBMJ, PA Suchomel Hugo Franz, ÖBMJ 10.669, Lebenslauf v. 24. April 1946, Bl. 2. 75 ÖBMJ, Sekt. Chef Dr. Suchomel: Bericht über die Reise nach Nürnberg als freiwilliger Zeuge im Strafverfahren gegen das Reichsjustizministerium, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 168/47. 76 Zum T4-Programm siehe u. a. Burkhardt, Anika, Das NS-Euthanasie-Unrecht vor den Schranken der Justiz, Tübingen 2015 und Gruchmann 2009, S. 497 ff. 77 Hier irrt Suchomel, die Tagung fand am 23./24. April 1941 in einem Gebäude der Reichsluftfahrt statt. Näheres zur Tagung Gruchmann, Lothar, Euthanasie und Justiz im Dritten
140
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
ein Vortrag dazu von Viktor Brack,78 dem Vertreter von Karl Brandt,79 gehalten worden. Die dabei gezeigten Fotographien von unheilbar Kranken vor und nach der Tötung hätten das Argument unterstützt, es handle sich um einen Gnadenakt. Es sei logisch gewesen, dass die Anstalten Listen über betroffene Patienten erstellten. Diese hätten das Krankheitsbild des Einzelnen besser beurteilen können.80 Als sich jedoch Angehörige bei ihm beschwerten und Unregelmäßigkeiten aufgefallen seien, wäre das Programm sofort gestoppt worden.81 Seine Auslegung des T4-Progammes erscheint doch befremdlich und wurde von etlichen Juristen anders wahrgenommen. Von Ammon gab in seiner Vernehmung an: »Wir alle waren darüber entsetzt, wenigstens ein großer Teil von uns war entsetzt.«82 Mit der Ausrufung der Republik betrieb das neu eingerichtete Staatsministerium der Justiz die Rückkehr Suchomels aus der Kriegsgefangenschaft und intervenierte erfolglos bei der amerikanischen Militärregierung in Wien. Suchomel wurde schließlich aufgefordert seine Entlassung selbst zu bewirken, da er wieder im Justizdienst Verwendung finden sollte.83 Am 17. April 1946, zwei Tag nach Haftentlassung, trat er seinen Dienst im öBMJ an. Suchomel wurde, da er weder Mitglied in der NSDAP noch einer ihrer Gliederung gewesen war, als unbelastet eingestuft. Seiner Wiederernennung zum Sektionschef der Abteilung 2, Straflegislative, mit den Unterabteilungen 4, Straf- und Gnadensachen, und 5, Strafvollzugswesen und Anstalten für Erziehungsbedürftige, stand somit nichts mehr entgegen.84 Suchomel ist der beste Beweis dafür, dass die Parteimitgliedschaft ein schlechter Ansatz zur Beurteilung nationalsozialistischer Belastung war.85 Reich, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1972), S. 232–279, S. 273–275; und Fröhlich, Claudia, »Wider die Tabuisierung des Ungehorsams«, Frankfurt a. Main 2006, S. 285 f. 78 Eine kurze Biographie findet sich in Klee, S. 68 und 69; Brack wurde im Ärzteprozess im August 1947 zum Tode verurteilt und im Juni 1948 hingerichtet. 79 Zum Ärzteprozess siehe u. a. Oppitz, Ulrich-Dieter, u. a., Medizinverbrechen vor Gericht, Erlangen 1999. Brandt wurde zum Tode verurteilt und im Juni 1948 hingerichtet. 80 Näheres dazu siehe Gruchmann, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1972). 81 KV-Anklage, Interrogations, StA Nürnberg Rep. 502 VI S-334-0076 und -0091, Vernehmung Suchomel v. 13. Februar 1947, S. 27 und 28, v. 21. Februar 1947, S. 3 und v. 21. November 1947, S. 3. Ebenso, nur dass von Ammon behauptete, dass die Ursache für die Einstellung des Programms ein Einspruch Mussolinis gewesen sei, Zeugenaussagen, Vernehmung von Wilhelm von Ammon, IfZ München ZS 811, bestätigt wird die Aussage Suchomels von Gruchmann, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1972), S. 277 ff. 82 Zeugenaussagen, Vernehmung von Wilhelm von Ammon, IfZ München ZS 811, Vernehmung v. 26. Februar 1947; ebenso empfand es Gen.StA Jung, zit. in: Gruchmann, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1972), S. 273. 83 ÖBMJ, Amtserinnerung: Rückführung des Sektionschefs Dr. Hugo Suchomel aus der Amerikanischen Besatzungszone, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 78/46. 84 Ebd. 85 Rathkolb, Oliver, »Transformation« der Strafprozeßordnung und das nationalsozialistische Regime in Österreich 1938–1940, in: Weinzierl, Erika / A rdelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 425–439, S. 428, der Autor gibt – ohne Quellenangabe – an, dass es im Gauakt Suchomels Hinweise darauf gäbe, dass dieser seine ideologische
Sektion II Strafrecht
141
Eine der in Österreich vor dem Volksgericht geführten Anklagen gegen ehemalige Richter und Staatsanwälte wurde zur Belastungsprobe für den amtierenden Justizminister Josef Gerö86 und Suchomel. Der Angeklagte Johann Karl Stich,87 ehemaliger Generalstaatsanwalt in Wien, verlangte die Ladung des Sektionschefs als Zeugen, d. h. seines ehemaligen Vorgesetzten im RJM. Stich soll im Zuge des Prozesses über Suchomel gesagt haben: »Was will man? Derselbe Mann, der uns Generalstaatsanwälte aus Berlin die Weisung gegeben hat scharf, scharf, scharf – der gibt jetzt nach 45 die Weisung mich anzuklagen!«88 Stich war wegen Beihilfe bei der Erschießung von 44 Häftlingen angeklagt worden. Diese waren vom LG Wien in das Zuchthaus Stein gebracht worden. Die Exekution der verhängten Todesstrafen war wegen Feinannäherung auf regulärem Wege nicht mehr durchführbar gewesen. Die Betroffenen wurden im Hof des Gefängnisses erschossen.89 Suchomel erschien, trotz mehrmaliger Ladung, nicht bei Gericht. Das öBMJ erklärte anfangs, er sei aufgrund zu hohen Blutdruckes nicht vernehmungsfähig und wäre deshalb auf Kur.90 Der sechswöchige Krankenurlaub wurde in ungewöhnlich kurzer Zeit vom öBMJ genehmigt.91 Am 19. Mai 1948, wenige Tage nach seinem Urlaubsantritt, wurde er an der Adresse des Justizministeriums für den darauffolgenden Tag als Zeuge geladen. Schließlich, nach mehrmaligen erfolglosen Ladungen, bat Suchomel schriftlich um eine Aussagegenehmigung.92 Zur Bestätigung des schlechten Gesundheitszustandes legte das öBMJ diverse Gutachten vor. Laut des Gemeindearztes wäre Suchomels gesundheitliche Verfassung noch im gleichen schlechten Zustand wie vor Antritt des Krankenurlaubs.93 Suchomel befand sich jedoch zu diesem Zeitpunkt weder in einer Kuranstalt noch in ärztlicher Obhut, sondern verbrachte gemeinsam mit seiner Frau seinen Urlaub im Traisental.94 Schließlich stellte die SPÖ eine Parlaments-
86 87 88 89 90
91 92 93 94
Zuverlässigkeit bei seiner Übernahme 1938 nicht mehr durch eine Mitgliedschaft zu beweisen hatte. Siehe insbesondere II. B.2, Fn. 145. Stich wurde schließlich wegen Hochverrat gem. § 58 öStG i. V. m. §§ 10 und 11 VerbotsG zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt. Butterweck, S. 462. Stadler, S. 268 ff. ÖBMJ, Presseangriff gegen Sektionschef Dr. Suchomel, Sektionsrat Dr. Weinzetl und die Justizverwaltung, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 448/48 und u. a. Dr. Suchomels neuerliche Ladung, Der Abend (1948), S. 2, abgedruckt in Anhang II, Österreich: Hugo Suchomel, Der Abend, 25. Mai 1948. ÖBMJ, Amtserinnerung wegen Bewilligung eines Krankenurlaubes an Sektionschef Dr. Suchomel, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 385/48. ÖBMJ, Amtserinnerung wegen Vorladung des Sekt.Chefs. Dr. Hugo Suchomel als Zeuge in der Volksgerichtssache Dr. Johann Stich u. a. beim LG f. Strfs. Wien, ÖStA ATOeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 449/48. Ebd., Schreiben des Gemeindearztes von Hohenberg an der Traisa. Der »verschwundene« Sektionschef, Der Abend (1948), S. 1–2 und Besuch beim »kranken« Dr. Suchomel, Der Abend (1948), S. 1–2.
142
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
anfrage zur Sache Suchomel. Jeder Staatsbürger habe mit einer Androhung bzw. Verhängung einer Ordnungsstrafe zu rechnen, wenn er nicht bei Gericht erscheine. Im Fall des Sektionschefs werde aber anscheinend eine für die Bevölkerung empörende Ausnahme gemacht.95 Daraufhin erschien Suchomel als Zeuge vor Gericht96 und gab als Grund für sein wiederholtes Fernbleiben an, dass er erst kurz vorher durch eine Wiener Zeitung von seiner Ladung erfahren habe. Eine Ladung hätte er bislang nicht erhalten. In seiner Aussage bestritt Suchomel den Befehl zur Exekution von Häftlingen erteilt zu haben, d. h. zur Vollziehung der Todesstrafe bei Feindannäherung. Er habe sich zu diesem Zeitpunkt bereits im Ausweichquartier befunden, von dem keine Kommunikation mit Wien mehr möglich gewesen sei.97 Dies war nicht das letzte Mal, dass Vorwürfe gegen ihn laut wurden.98 Im Oktober 1946 wurde Suchomel zum Vorsitzenden der Disziplinaroberkommission beim öBMJ ernannt, zu dessen Mitgliedern u. a. auch Otto Schindelka gehörte. Ende Dezember 1948 ging er in den Ruhestand,99 blieb aber weiterhin als Berater für das öBMJ tätig.100 1948 bat er den Präsidenten des Zentraljustizausschusses für die britische Zone in Hamburg seine im Collecting Center in Fürstenhagen zurückgelassene juristische Bibliothek an das öBMJ zu übergeben. Carl-Heinz Lüders (BMI)101 kümmerte sich als persönlicher Referent des Präsidenten darum.102 Im Frühjahr 95 ÖBMJ, Anfrage des Abgeordneten Mark, Dr. Tschadeck, Krones und Gen. an den Bundesminister für Justiz, betreffend das Verhalten des Sektionschefs Dr. Hugo Suchomels im Prozess gegen Dr. Stich, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 476/48 und Der Fall Suchomel im Parlament, Der Abend (1948), S. 2. 96 Butterweck, S. 482 ff. und Dr. Suchomel sagt aus, Arbeiter-Zeitung (1948), S. 3, es berichtete auch Bruno Frei in einer polnischer Zeitung über den Fall Suchomel, siehe ÖBMJ, Aufsatz des Bruno Frei in einer polnischen Zeitung: »Die Angelegenheit des Dr. Suchomels«, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 659/48. 97 Dr. Suchomel vor Gericht, Der Abend (1948), S. 1 und Dr. Suchomel über seine Tätigkeiten im Dritten Reich, Der Abend (1948), S. 2. 98 ÖBMJ, Presseangriff gegen Sektionschef Dr. Suchomel und die Justizverwaltung in der Tageszeitung »Der Abend« vom 26. Mai 1948, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 462/48, im Artikel wurde Hugo Suchomel mit dem angeblichen Kollaborateur Guido Schmidt auf die gleiche Stufe gestellt. Zur Biografie des Diplomaten Guido Schmidt, Nautz, Jürgen, Schmidt Guido, in: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaft (Hg.), Neue Deutsche Biographie, Berlin 1953–2017, S. 190. 99 ÖBMJ, Festlegung der Geschäftsverteilung und Besprechung unterschiedlicher Personalfragen des Hauses (Haussitzung 15.XII.1948), ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1089/48. 100 ÖBMJ, Sektionschef Dr. Hugo Suchomel Versetzung in den dauernden Ruhestand, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1006/48 und ÖBMJ, Verwendung des Dr. Hugo Suchomels als Konsiliarius im BMfJ, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 14/49. 101 Zu Lüders siehe III. A.2.c. 102 ÖBMJ, Der Präsident des Zentraljustizamtes für die Britische Zone in Hamburg: Juristische Werke die Eigentum des S.Ch. Dr. Suchomel sind, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz
Sektion II Strafrecht
143
1949 reiste er offiziell als Begleitperson für die Bücher nach Wien. Der eigent liche Hintergrund der Reise war die Klärung von Fragen des Rechtshilfeverkehrs zwischen Deutschland und Österreich.103 Im August 1957 verstarb Suchomel in Wien.104 b)
Georg Lelewer
Georg Lelewer, ab 1946 stellvertretender Sektionschef der Sektion II, Strafrecht,105 wurde am 29. September 1872 in Leipa in Böhmen geboren. Von 1892 bis 1895 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Wien und wurde dort 1896 promoviert.106 Vom Oktober 1895 bis zum September 1920 war er als Richter an den Militärgerichten Siebenbürgen, Istrien und Krakau tätig und hatte, als er in den Justizdienst wechselte den Rang eines Obersts inne. Beim OGH in Wien wurde er zum Hofrat ernannt und 1934 zum Senatspräsidenten. Ende 1937 wurde er in den Ruhestand versetzt. Er war Mitglied der judiziellen Staatsprüfungskommission und stellvertretender Vorsitzender des Obersten Gefällsgerichts, d. h. des Obersten Finanzstrafgerichtshofes. Daneben war er ab 1907 als Privatdozent mit dem Titel außerordentlicher Universitätsprofessor für Militärstrafrecht und Strafverfahrensrecht an der Universität Cremawitz und später an der Universität Wien tätig.107 Bis zum Anschluss publizierte Lelewer im Bereich Militärstrafrecht.108 Er musste 1938 aus rassischen Gründen nach England emigrieren, wo er für die österreichische Freiheitsbewegung tätig war. Ab März 1943 arbeitete er als KonBMJ 2Rep Präs 595/48 und ÖBMJ, Zentral-Justizamt Hamburg: Transport von Büchern nach Wien, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1036/48. 103 ÖBMJ, Reise des Ob.Reg.Rat Dr. Lüders des Zentraljustizamtes nach Wien, RHVerkehr mit Deutschland, Brit.Bes.-Zone, Bibliothek des Hr. Sek.Chef Dr. Suchomel, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 327/49, im beiliegenden Brief an Justizminister Gerö weist Lüders auf seine familiären Beziehungen zu Österreich, sein Ur-Großvater Carl v. Stremayr war langjähriger Präsident des Österreichisch-Ungarischen Obersten Gerichts- und Kassationshofs gewesen; siehe auch ÖBMJ, Reise des Oberregierungsrates Dr. Lüders des Zentral-Justizamtes nach Salzburg – Bibliothek d. Sektionschefs Dr. Suchomel – Rechtshilfeverkehr mit Deutschland brit. Bes.-Zone, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 472/49, enthält das Protokoll zu den Besprechungen bezüglich des Rechtshilfeverkehrs. 104 Bundespensionsanstalt, Hugo Suchomel, ÖStA AT-OeStA / AdR/05/ZBA / BPA, GZ: 651430/75. 105 ÖBMJ, Amtserinnerung wegen Abänderung der derzeitigen Geschäftsverteilung im BM. f. Justiz, OLG Wien AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1020/46. 106 ÖBMJ, PA Lelewer Georg, ÖBMJ VI-p-18, Personenstandblatt. 107 ÖBMJ, Gewährung einer so. Zuwendung im Ausmaß des Todesfallsbeitrages – Georg Lelewer, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1192/61 und ÖBMJ, PA Lelewer Georg, ÖBMJ VI-p-18, Personenstandblatt. 108 Lelewer, Georg, Grundriß des Militärstrafrechts, Leipzig 1909 und Exner, Franz, Krieg und Kriminalität in Österreich; mit einem Beitrag von Georg Lelewer, Wien 1927.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
144
sulent für die Supreme Headquarter Allied Expeditionary Forces. Er fungierte ab April 1946 als Sachverständiger für österreichisches Recht beim British Military Government Court in Graz.109 Nach Ende des Krieges meldete er sich zur Wiederverwendung, wurde jedoch zu Beginn abgelehnt.110 Er kehrte dennoch nach Österreich zurück und Justizminister Gerö entschied sich für seine Anstellung. Ab dem 28. November 1946 war er in der Sektion II, Strafrecht, tätig. Nach Eintritt in den Ruhestand, Ende September 1948, kehrte er zu seiner Familie nach England zurück.111 Im Januar 1953 stellte er einen Antrag auf Entschädigung für die Pensionszahlungen, die ihm nach Juli 1939 aufgrund des Kriegsbeginns nicht mehr ausgezahlt worden waren. Das Verfahren war langwierig und kompliziert und führte erst nach Intervention des öBMJ zum Erfolg.112 Am 3. April 1960 verstarb Lelewer in London. c)
Eugen Serini
Eugen Serini wurde am 18. Februar 1908 in Wien geboren. Dort absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaften und legte 1929 die rechtshistorische, 1931 die judizielle und 1932 die staatswissenschaftliche Staatsprüfung mit der Note gut mit Auszeichnung ab. Im Mai 1932 promovierte er an der Universität Wien.113 Im August des gleichen Jahres trat er in die Gerichtspraxis ein. 1937 legte er die Richteramtsprüfung mit sehr gut ab und wurde anschließend Hilfsrichter am BG Mistelbach.114 Dort war er überwiegend im Bereich Strafrecht tätig.115 Am 18. März 1938 legte er den Führereid ab116 und wurde im Zuge der Überleitung Amtsgerichtsrat.117 Im Dezember 1939 wurde er auf eigenem Wunsch an das AG Hietzing versetzt und von dort 1941 an das AG Neusiedl / See abgeordnet. 1942 kam er an das AG Wien.118 109 ÖBMJ, PA Lelewer Georg, ÖBMJ VI-p-18, Curriculum Vitae und https://web.archive. org/web/20150222103324/http://www.criminaldep.chnu.edu.ua/en/history/georg_lelever. html (30. Mai 2018). 110 Staatsamt für Justiz, Dem Herrn Staatssekretär Dr. Gerö zugekommenes Schreiben des Univ. Prof. und Senatspräsidenten i. R. des OGH Dr. Georg Lelewer, ÖStA ATOeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 318/45. 111 ÖBMJ, Gewährung einer so. Zuwendung im Ausmaß des Todesfallsbeitrages – Georg Lelewer, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1192/61. 112 ÖBMJ, Lelewer, Georg, Sen. Präs. i. R., ÖBMJ Präs. 1118/52. 113 LG Korneuburg, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-15, Standesausweis v. 30. September 1935. 114 Ebd., Brief Präsident des LG für Zivilrechtssachen in Wien, Dr. Seitz v. 7. Juni 1937. 115 ÖBMJ, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-23, Bl. 3, Lebenslauf. 116 Ebd., Diensteid abgelegt vor Bezirksrichter und Gerichtsvorsteher Dr. Franz Maier. 117 BG Innere Stadt Wien, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-26, Personalbogen und Überleitungsblatt. 118 RJM, Serini, Eugen, ÖStA AT-OeStA / AdR RJM Zl: S963, Bl. 5 und 6.
Sektion II Strafrecht
145
Im Februar 1934 war Serini der Vaterländischen Front beigetreten.119 Die Mitgliedschaft endete im März 1938 mit deren Auflösung. Nur zwei Monate später trat er in die NSDAP ein und wurde zum Kreispresseamtsleiter bei der Kreisleitung Mistelbach.120 Im März 1944 wurde er zu nicht näher spezifizierten Dienstleistungen für die NSDAP herangezogen.121 Den Beitritt begründete Serini mit der Drucksituation, die in der Kleinstadt Mistelbach bestanden habe wegen der von ihm geführten Voruntersuchungen gegen illegale National sozialisten.122 Außerdem habe er durch seine Tätigkeit den Exzessen der nationalsozialistischen Rechtspflege, insbesondere gegen Juden, entgegenzuwirken versucht.123 Die erstinstanzliche Sonderkommission beim OLG Wien glaubte seinen Einlassungen.124 Er war darüber hinaus dem RLB und dem NSRB beigetreten, bei letzterem besuchte er diverse Schulungen.125 »Die politische Haltung des Dr. Serini ist die eines nat.soz. Rechtswahrer; insbesondere an den Umsturztagen mit grosser Freude und Anteilnahme an den pol. Ereignissen teilgenommen.«126 1943 wurde er Lehrkraft im Rahmen der Einführungskurse für Rechtspflegeranwärter in den Bereichen Straf- und Strafverfahrensrecht.127 Im Oktober 1940 wurde Serini vom Wehrdienst freigestellt. Die mehrfach erfolgten Einberufungsbefehle wurden immer wieder zurückgenommen.128 Die Behauptung, er sei im November 1942 in die Wehrmacht eingezogen worden, findet keine Bestätigung in den Akten.129 Nach Ende des Krieges mussten sich nach § 9 Abs. 5 NS-RegistrierungsVO130 alle Parteimitglieder beim Magistrat registrieren lassen. Serini konnte zunächst beim Magistrat Wien für sich eine Ausnahme durch die Stellung eines Nachsichtgesuches gem. § 27 VerbotsG erreichen.131 Das AG Wien hob diese jedoch 119 LG Korneuburg, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-15, Verfügung v. 9. Februar 1937; Mitgliedsnummer B Nr. 233781. 120 Mitgliedsnr. 8.507.630 ausgestellt am 15. Oktober 1941, siehe ÖBMJ, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-23, Bl. 5. 121 BG Innere Stadt Wien, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-26, Bl. 83. 122 ÖBMJ, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-23, SK 134, Bl. 5; angefügt finden sich auch diverse Entlastungserklärungen Bl. 6 bis 14. 123 Ebd., Zeugnisheft, Kurzbericht. 124 Ebd., Bl. 41 und SK I. Instanz beim LG Wien, Beschluss v. 18. März 1946, SK 134 siehe ÖBMJ, Eugen Serini, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep 1 K 484/47, Bl. 5 f. 125 BG Innere Stadt Wien, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-26, Bl. 81. 126 Ebd., Personal- und Befähigungsnachweis v. 15. Juni 1939. 127 Ebd., Bl. 67. 128 Ebd., Bl. 39 und RJM, Serini, Eugen, ÖStA AT-OeStA / AdR RJM Zl: S963, Bl. 14 und 15. 129 BG Innere Stadt Wien, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-26, Personal- und Befähigungsnachweis v. 15. Juni 1939, anhand anderer Standesausweise bestätigt sich nur ein fünfmonatiger Wehrdienst vom März bis Oktober 1940, siehe u. a. ÖBMJ, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-23, Umschlagbogen zum Standesausweis A / I X, Bl. 3. 130 StGBl. 18/1945. 131 BG Innere Stadt Wien, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-26, Kuvert, Schreiben vom Wiener Magistrat v. 10. Oktober 1942.
146
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
wieder auf.132 Das Magistrat der Stadt Wien entschied neu mit Bescheid vom 10. Oktober 1945. Serini wurde wieder aus der Liste der Nationalsozialisten herausgenommen.133 Die alliierte Kommission hatte im Juli 1946 interveniert und verlangte seine Dienstenthebung. Er wurde in der Besoldungsgruppe B bis Ende Mai 1947 weitergeführt,134 obwohl die Berufssperre gegen ihn bis April 1948 aufrecht blieb.135 Gem. § 17 Abs. 3 VerbotsG von 1947 wurde Serini in die Gruppe der Minderbelasteten eingestuft und konnte als Rechtsanwaltsanwärter zugelassen werden.136 Er war in der Wiener Kanzlei von RA Erwin Messer in Strafsachen tätig.137 Seine Versuche, sich später diese Zeit auf die Dienstzeit anrechnen zu lassen, wurden 1965 negativ beschieden. Seiner Begründung, dass die Außerdienststellung gegen den Willen des österreichischen Staates erfolgt sei, wurde nicht gefolgt.138 1945 war Serinis Anstellung in das Staatsamt der Justiz wegen seiner Mitgliedschaft in der NSDAP abgelehnt worden.139 Das Inkrafttreten des Kontrollabkommen, nachdem die Wiedereinstellung in die alleinige Zuständigkeit der österreichischen Behörden gelegt wurde, führte im Mai 1948 zu seiner Rückkehr in den öffentlichen Dienst.140 Er konnte nur inoffiziell im Bereich Strafrecht verwendet werden. Nach dem Wunsch der Alliierten durften keine Minderbelasteten im Straf- und Strafverfahrensrecht verwendet werden.141 Im Juli 1948 wurde er zum Landgerichtsrat am LG für Zivilrechtssachen in Wien ernannt. Ab April 1949 war er im öBMJ für die Ausarbeitung von Gesetzesentwürfen zuständig.142 Im Juli 1950 wurde Serini zum Sektionsrat und 1951 zum Leiter der Abteilung 9, Legislative für Strafrecht, ernannt.143 Im Januar 1963 wurden zugunsten Serinis zwei seiner Kollegen bei der Beförderung zum Sektionschef von Justizminister Broda144 übergangen, die eigentlich Vorrang gehabt hätten.145 132 Ebd., Äußerung v. 29. Juli 1945, Bl. 87 und Kommission beim öBMJ, Eugen Serini, ÖBMJ 4 K 504/47, Bl. 7 f. 133 ÖBMJ, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-23, Bl. 5. 134 Ebd., Bl. 43 und 50. 135 U. a. ebd., Bl. 5 und Liquidator, OLG Wien: AGR Dr. Eugen Serini Überprüfung nach dem NSG, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep VP 51.810/47. 136 Ebd., Umschlagbogen zum Standesausweis A / I X, Bl. 5, 6 und 53. 137 ÖBMJ, Serini, Eugen, ÖBMJ Präs. 127/51, Präs. Zl 879/52. 138 ÖBMJ, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-23, Bl. 147 und 148. 139 Staatsamt für Justiz, Vorläufige Geschäftsverteilung im Staatsamt für Justiz und Reorganisierung des Obersten Gerichtshofes, der Generalprokuratur und des Rechnungswesens, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 3/45. 140 ÖBMJ, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-23, Bl. 21. 141 ÖBMJ, Zuteilung des LG Richter Dr. Eugen Serini und des Richters Dr. Hubert Kadečka zur Dienstleistung im BMfJ, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 287/49. 142 ÖBMJ, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-23, Landesgericht in Wien, Akten über die Dienstverhältnisse, Dienstbeschreibung. 143 ÖBMJ, Geschäftsverteilung 1951, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1333/50. 144 Rásky, Béla, Christian Broda, in: Dachs, Herbert (Hg.), Die Politiker, Wien 1995, S. 87–93. 145 ÖBMJ, Serini, Eugen, ÖBMJ Präs. 127/51, Entwurf der Tabelle und Brief von Broda an den Sektionschef Dr. Karl Tempfer.
Abteilung 2: Legislative Straf- und Strafprozessrecht
147
Er war als Sektionschef für die Straflegislative zuständig, u. a. bereitete Serini, gemeinsam mit Friedrich Nowakowski, die große Strafrechtsreform vor und bearbeitete die Pressegesetze.146 1956 nahmen MinRat Serini, MinDir. Paul Hausner und Sektionsrat Herbert Loebenstein in Mailand am Internationalen Kongress über die Verbrechensverhütung teil.147 Neben diversen Dienstreisen war Serini auch in vielfältiger Weise publizistisch tätig.148 Während seiner Tätigkeit für das öBMJ erhielt er diverse Auszeichnungen, u. a. 1965 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.149 Im Dezember 1973 wurde er in den dauernden Ruhestand versetzt und starb am 9. Dezember 1988 in Wien.
2. Abteilung 2: Legislative Straf- und Strafprozessrecht a)
Franz Handler
Franz Handler wurde am 28. September 1885 in Wien geboren.150 Er studierte Rechtswissenschaften in Wien und legte im Juli 1909 seine Prüfungen ab.151 1910 trat er in den Justizdienst am LG Wien für Strafsachen ein. Diesen musste er jedoch wegen der Teilnahme am Ersten Weltkrieg unterbrechen. 1916 geriet er im Rang eines Leutnants in Kriegsgefangenschaft152 und wurde 1918 daraus entlassen.153 1919, nach seiner Rückkehr, wurde er zum Richter und nach eini gen weiteren Beförderungen 1935 zum Ersten Staatsanwalt ernannt und an die Generalprokuratur abgeordnet.154 Seine Beurteilungen waren durchwegs sehr gut.155
146 ÖBMJ, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-23, Präs. 328/62. 147 ÖBMJ, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-23, u. a. Präs. 321/56. 148 U. a. Serini, Eugen, Das neue Österreichische Strafgesetzbuch, in: Jescheck, Hans-Heinrich (Hg.), Festschrift für Eduard Dreher, Berlin 1977, S. 729–746 und Serini, Eugen / Gebert, Josef, Kommentar zum Tilgungsgesetz 1951, Wien 1952. 149 ÖBMJ, PA Eugen Serini, ÖBMJ Pers. 1-S-23, Umschlagbogen zum Standesausweis A / I X, Bl. 5. 150 Staatsamt für Justiz, Einladungsliste für Veranstaltungen, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 261/45. 151 ÖBMJ, PA Franz Handler, OGH Pers. 1-H-1, Personalstandsausweis. 152 Ebd., Standesausweis und Dienstbeschreibung. 153 Ebd., Lebensbeschreibung. 154 Staatsamt für Justiz, Rehabilitierungsantrag nach § 4 Beamtenüberleitungsgesetz wegen der Gemassregelten Dr. Franz Handler, Dr. Ludwig Viktor Heller, Dr. Viktor Hoyer, Dr. Rudolf Naumann, Josef Pernt und Dr. Wilhelm Rauscher des Staatsamtes für Justiz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 278/45. 155 ÖBMJ, PA Franz Handler, OGH Pers. 1-H-1, Standesausweis.
148
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
Im März 1938 legte er den Eid auf den Führer ab.156 Handler wurde jedoch im November des gleichen Jahres gem. § 3 BBV157 in den Ruhestand versetzt. Seine Ehefrau war nicht arischer Abstammung und er selbst seit 1934 Mitglied der Volksfront.158 1944 wurde er mit sofortiger Wirkung zum Notdienst herangezogen und der Bezirkshauptmannschaft Wien IV zugewiesen.159 Am 15. April 1945 meldete er sich wieder zum Dienst. Die ihm durch seine Versetzung in den Ruhestand verloren gegangenen Dienstjahre wurden ihm im Zuge seiner Rehabilitierung angerechnet.160 Deshalb wurde er bereits am 1. Dezember 1945 zum Generalanwalt ernannt161 und mit der vorläufigen Leitung der Generalprokuratur betraut. 1947 legte er das Treugelöbnis auf die österreichische Verfassung ab.162 Von Januar bis Dezember 1949 war er Interimsleiter der Sektion II als Ersatz für den in Rente gegangenen Sektionschef Hugo Suchomel.163 Gleichzeitig war Handler Leiter des Referats 2, Legislative für Straf- und Strafprozessrecht.164 Diesen Posten gab er mit Ende 1949 wegen dienstlicher Verpflichtungen bei der Generalprokuratur auf. Otto Leonhard, Zweiter Präsident des OGH und nun Konsiliarius des öBMJ, übernahm seinen Posten. Es konnte keine andere geeignete Person gefunden werden.165 Handler wurde zum Zweiten Präsidenten166 und mit Januar 1954 zum Ersten Präsidenten des OGH ernannt.167 Vom Oktober 1951 bis September 1954 war Handler Prüfungskommissar für österreichisches Straf- und Strafverfahrensrecht (unter Berücksichtigung der Kriminologie).168 Gemeinsam war er mit Bundesjustizminister Gerö von 1954 bis 1957, Vizepräses und Prüfer für Österreichischen Straf- und Strafverfahrensrecht an der Universität Wien.169 Im Mai 1955 wurde er in den Ruhestand versetzt170 und verstarb am 17. Mai 1968 in Wien. 156 Ebd., Jv 25/38. 157 RGBl. I 1938, 607, Verordnung zur Neuordnung des österreichischen Berufsbeamtentums. 158 Staatsamt für Justiz, Einberufung mehrerer staatsanwaltlicher Beamter in das Staatsamt für Justiz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 24/45 und ÖBMJ, PA Franz Handler, OGH Pers. 1-H-1, Bl. 7 und 13. 159 Ebd., Standesausweis, AV. v. 2. März 1944. 160 Ebd., Bl. 27. 161 Staatsamt für Justiz, Rehabilitierungsbeförderung Dr. Franz Handler, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 395/45. 162 ÖBMJ, PA Franz Handler, OGH Pers. 1-H-1, Bl. 33. 163 Ebd., Bl. 41. 164 ÖBMJ, Bürokompass 1949, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 12/49. 165 ÖBMJ, Amtsvortrag über die Durchführung der Ausscheidung der Bundesbediensteten, die im Jahre 1949 das 65. Lebensjahr bereits vollendet haben, aus dem Dienststande, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1231/49. 166 ÖBMJ, PA Franz Handler, OGH Pers. 1-H-1, Bl. 53. 167 Ebd., Bl. 65. 168 Ebd., Bl. 49. 169 Ebd., Bl. 69. 170 Ebd., Bl. 51.
Abteilung 2: Legislative Straf- und Strafprozessrecht
b)
149
Ludwig Kadečka
Ludwig Kadečka wurde am 14. August 1878 in Wien geboren und legte sein Abitur 1897 am Schottengymnasium mit Auszeichnung ab.171 Sein Bruder war Ferdinand Kadečka, Professor für Strafrecht an der Universität Wien.172 1899 ging er freiwillig in das Militär und kam zum Dritten Regiment der Tiroler Kaiserjäger. In den Justizdienst trat er 1901 ein und war ab 1903 als k. u. k. Auskulant im OLGSprengel Wien tätig. 1908 wurde er Gerichtadjunkt und kam 1909 zum Landwehrinfanterieregiment Nr. 4 in Klagenfurt. 1914 wurde er zum Oberstleutnantauditor ernannt und ab 1915 war er am Landwehrgericht als Staatsanwalt tätig.173 Kadečka publizierte bereits seit Beginn seiner Laufbahn, u. a. veröffentlichte er 1916 gemeinsam mit Albin Schlager »Das Militärstrafverfahren im Felde« und 1919 einen Kommentar zum Strafgesetzbuch.174 1921 wurde er Erster Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Wien. Nach seiner Abordnung zur General prokuratur 1932 wurde er zum Generalanwalt ernannt. Zwei Monate später leitete er die Staatsanwaltschaft beim LG Wien I. Seine Ernennung zum Oberstaatsanwalt erfolgte im Januar 1938.175 Über seine Tätigkeit als Ankläger beim Standgericht176 Wien gibt es unterschiedliche Ansichten. Er leitete den standgerichtlichen Prozess gegen Peter Strauß und beantragte die Todesstrafe.177 Während die vier Richter einstimmig die Begnadigung befürwortet hatten, d. h. die Umwandlung der Todesstrafe in lebenslängliche Haft, lehnte StA Kadečka diese mit der Begründung ab, dass ansonsten vom Standgericht keine abschreckende Wirkung ausginge.178 Karl Haas von der Universität Wien meinte dazu, »da[ss] Hofrat Kadečka als öffentlicher 171 Staatsamt für Justiz, Einladungsliste für Veranstaltungen, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 261/45 und Schottengymnasium, Jahresbericht des K. K. Obergymnasiums zu den Schotten in Wien, Wien 1898, S. 48. 172 Forumsdiskussion, in: Portisch, Hugo / Janko, Eva (Hg.), Die österreichische Justiz – die Justiz in Österreich 1933 bis 1955, Wien 1981, S. 153–177, Beitrag von Otto Lachmayer, S. 162. 173 Zentrale Besoldungsstelle, Ludwig Kadečka, ÖStA AT-OeStA / AdR/05/BPA / ZBA Präs 522/49 und K.u.K. Reichskriegsministerium, Oberstleutnant Auditor Ludwig Kadečka, Landwehr Divisionsgericht, ÖStA AT-OeStA / K A MGA HR Militärgericht Graz. 174 Frank, Felix / Kadečka, Ludwig, Das Strafgesetzbuch in der Fassung der Novelle vom 5. Dezember 1918 samt Novellen und strafrechtlichen Nebengesetzen, Wien 1919. 175 Staatsamt für Justiz, Rehabilitierungsantrag Dr. Ludwig Kadecka, Oberstaatsanwalt i. R., ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 426/45. 176 Siehe zur Wiedereinführung des Standrechts in II. B.1. 177 Zum Fall Peter Strauß, Polaschek, Martin, In den Mühlen der Justiz. Der Standrechtsprozess gegen Peter Strauss und die Wiedereinführung der Todesstrafe 1933, in: Falk, Ulrich, u. a. (Hg.), Mit den Augen der Rechtsgeschichte, Zürich 2008, S. 399–415. 178 Gagern, Edith, Peter Strauß. Das erste Opfer der Standgerichte, in: Neuhäuser, Stephan (Hg.), »Wir werden ganze Arbeit leisten …«, Norderstedt 2004, S. 21–46.
150
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
Ankläger im Gegensatz zum Senat des Standgerichtes einen harten Standpunkt und eine Begnadigung nicht befürwortet.«179 OLGPräs. i. R. Otto Lachmayer, der 1919 ebenfalls Staatsanwalt beim Standgericht gewesen war, behauptete, Kadečka habe um Begnadigung gefleht.180 Letztere Aussage erscheint nach Durchsicht der Akten mehr als unglaubwürdig. Nach dem Anschluss wurde Kadečka zuerst beurlaubt und im September 1938 in den Ruhestand versetzt.181 Im Juni 1940 wurde er wieder – bis auf Widerruf –182 in den Dienst gestellt und war Referent bei der Staatsanwaltschaft Wien I.183 1948 trat er als Entlastungszeuge für den Angeklagten Viktor Reindl184 auf. Dieser war bis 1938 Untergebener von Kadečka gewesen.185 Reindl war angeklagt worden, als Vorsitzender Richter des NS-Standgerichtes Niederdonau das Verfahren gegen Otto Kirchl et al.186 überstürzt durchgeführt zu haben.187 Von dreizehn Angeklagten waren zwölf zum Tode verurteilt und sofort exekutiert worden. Kadečka wurde nach 1945 Leiter des Referates 2, Strafprozessrecht. Anders als sein Bruder war er ein Befürworter der Todesstrafe. Im Oktober 1945 vertrat er, gemeinsam mit Justizminister Gerö, die Auffassung, dass die Todesstrafe durch die Wiederherstellung des österreichischen Strafrechts wieder in Geltung sei. Das Strafrecht wäre in der bis zum 13. März 1938 geltenden Fassung wieder verlautbart worden. RA Friedrich Schnek188 war hingegen der Ansicht, dass 179 Portisch, Hugo / Janko, Eva, Die österreichische Justiz – die Justiz in Österreich 1933 bis 1955, Wien 1981, S. 176. 180 Ebd., S. 164. 181 Staatsamt für Justiz, Verwendungsgruppe 8, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 311/45. 182 Zweite Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiet des Beamtenrechts v. 3. Mai 1940, RGBl. 1940 I, 732. 183 Zentrale Besoldungsstelle, Ludwig Kadečka, ÖStA AT-OeStA / AdR/05/BPA / ZBA, Schrei ben v. 30. Juli 1940. 184 Stadler, Anhang 349 ff. und Vor Gericht: Der besoffene Reichsjustizminister, ArbeiterZeitung (1948), S. 3. 185 Butterweck, S. 475 und u. a. Arbeiter-Zeitung, Der besoffene Reichsjustizminister (1948), S. 3. 186 Die Widerstandsgruppe unter Führung von Otto Kirchl hatte die kampflose Übergabe St. Pöltens geplant. Dieser Plan wurde jedoch verraten. Die Hinrichtungen fanden am 13. April 1945 statt, bereits am nächsten Tag räumten die deutschen Truppen St. Pölten und am 15. April besetzten russische Truppen die Stadt siehe u. a. Bezemek, Ernst, Krieg und Besatzungsalltag in Niederösterreich 1945 (1994), S. 16. 187 Thierack hatte am 15. Februar 1945 die Verordnung über die Errichtung von Stand gerichten, RGBl. I 1945, 30 für feindbedrohte Regierungsbezirke erlassen. 188 Schnek trat ab 1931 als Verteidiger in einigen politischen Prozessen auf, u. a. 1936 im Sozialistenprozess. Ab 1938 durfte er nicht mehr als Rechtsanwalt arbeiten und emigrierte nach Frankreich. Dort wurde er 1939 inhaftiert. Nach der Befreiung des Internierungslagers durch die alliierten Truppen 1943, trat er in die britische Armee ein und kam mit den Besatzungstruppen 1945 zurück nach Österreich, siehe Österreichische Akademie der Wissenschaft (Hg.), Bd. 10, S. 390 f.
Abteilung 2: Legislative Straf- und Strafprozessrecht
151
durch den Bezug zur Verfassung der Ersten Republik, in der die Todesstrafe 1920 abgeschafft worden war, eine solche nicht mehr verhängt werden dürfe.189 Kadečka wurde später Generalanwalt bei der Generalprokuratur Wien. Anders als seine Kollegen der ersten Stunde machte er jedoch keine Karriere. Die Gründe dafür sind leider aufgrund fehlender Personalakten nicht nachvollziehbar. Sie befinden sich weder im öBMJ noch – wie es sich vermuten ließ – bei seinem letzten Dienstgeber, der Generalprokuratur. Die Akten waren kurz nach seinem Ausscheiden am 11. Juli 1949 vom Zentralbesoldungsamt Wien an einen Mitarbeiter des öBMJ, Herrn Burda, persönlich übergeben worden.190 Eine Rückgabe erfolgt nach Aktenlage nicht. Ende Juni 1949 wurde Kadečka in den dauernden Ruhestand versetzt191 und verstarb am 1. Januar 1962 in Wien.192 c)
Paul Hausner
Paul Hausner wurde am 1. April 1912 in Wien geboren, dort studierte er Rechtswissenschaften. Die rechtshistorische Staatsprüfung legte er 1932 mit genügend ab, die judizielle ebenso wie die staatswissenschaftliche absolvierte er 1935 mit der Note gut. Im August 1935 ging er in den Staatsdienst und legte im März 1938 den Führereid ab. Seine Richteramtsprüfung im Dezember 1938 wurde mit sehr gut beurteilt.193 Er promovierte 1936.194 Im Februar 1940 wurde er zum Amtsgerichtsrat ernannt195 und im April zum stellvertretenden Vorsitzenden des Gewerbegerichts in Amstetten.196 In Abwesenheit, d. h. während seiner Stationierung in Königsberg, wurde er auf eigenen Wunsch 1944 an das AG Hietzing versetzt.197 Am 14. Dezember 1934 trat Hausner in die Vaterländische Front ein.198 Er war niemals Mitglied der NSDAP, trat jedoch 1930 der VDA und 1938 dem NSRB, dem RLB und der RDB bei.199 Nur drei Monate engagierte er sich aktiv in der NSV-Ortsgruppe Waldäcker in Wien, wofür das RJM eine Begründung von 189 Lebensaft, Elisabeth / Mentschl, Christoph, »… und aufregend war das Leben von uns allen …«, Wien 1997, S. 43. 190 Zentrale Besoldungsstelle, Ludwig Kadečka, ÖStA AT-OeStA / AdR/05/BPA / ZBA, zu Präs. 522/49; siehe Anhang II, Österreich: Zentrales Besoldungsamt, Ludwig Kadečka. 191 Ebd., 16022-B/1949. 192 Ebd., AE 78–1191. 193 OLG Wien, PA Paul Hausner, ÖBMJ Pers. 1-H-32, Personalbogen und Bl. 1. 194 AG Wien, PA Paul Hausner, ÖBMJ Pers. 1-H-21, Standesausweis v. 12. Oktober 1938. 195 OLG Wien, PA Paul Hausner, ÖBMJ Pers. 1-H-32, Bl. 26. 196 Ebd., Personalbogen. 197 Ebd., Bl. 56. 198 Mitgliedsnr. 27472, Nr. C 027.472, siehe ebd., Aktendeckel und Vermerk des Präsidenten des OLG Wien v. 1. Februar 1938. 199 LG für ZRS Wien, PA Paul Hausner, ÖBMJ Pers. 1-H-21, Zeugnisheft, Personalbogen 1942.
152
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
ihm forderte.200 Im Juli 1940 wurde er in die Wehrmacht eingezogen201 und 1943 zum Leutnant befördert.202 Im Mai 1945 kam er in englische Kriegsgefangenschaft. Aus dem Lager in Oldenburg wurde er im Januar 1946 entlassen.203 Im Oktober 1945 hatte er sich beim öBMJ gemeldet und um seine Wiederindienstnahme gebeten.204 Im Februar 1946 wurde er dem BG Waidhofen a. d. Ybbs zugeteilt. Nachdem er im Oktober des gleichen Jahres zum Landgerichtsrat am LG für Zivilrechtssachen in Wien ernannt worden war,205 trat er am 8. Juli 1946 in das öBMJ ein.206 Hausner war Mitarbeiter in der Abteilung für die strafrechtliche Gesetzgebung. Er wirkte bei der Ausarbeitung von Gesetzesentwürfen mit und vertrat diese auch im Parlament.207 Im Januar 1952 wurde er zum Sektionsrat208 und vier Jahre später zum Ministerialrat ernannt.209 MinRat Hausner war darüber hinaus auch Leiter der Abteilung Strafrechtsreform.210 1953 nahm er an der siebten Tagung der Kriminalbiologischen Gesellschaft in München teil.211 Einer ihrer wohl bekanntesten Mitglieder war Franz Exner.212 Die Gesellschaft bestand bis 1967 und wurde dann in die Gesellschaft für die gesamte Kriminologie, dem Vorläufer der heutigen kriminologischen Gesellschaft, umbenannt. 1969 wurde ihm das Silberne Ehrenzeichen für seine Verdienste um die Republik Österreich verliehen.213 Ein Jahr später wurde er zum Mitglied der Disziplinarkommission beim öBMJ und zum stellvertretenden Vorsitzenden der Dienstbeurteilungskommission bestellt.214 Diese Stelle hatte er inne, bis er Ende Mai 1972 auf eigenen Wunsch in den dauernden Ruhestand versetzt wurde.215 Sein Sterbedatum konnte den Akten nicht entnommen werden. 200 OLG Wien, PA Paul Hausner, ÖBMJ Pers. 1-H-32, Bl. 40 und 59. 201 Ebd., Bl. 37 und 38. 202 Ebd., Bl. 52. 203 Ebd., Personalbogen, Bl. 60. 204 Ebd., Bl. 59. 205 Ebd., Personalbogen und LG für ZRS Wien, PA Paul Hausner, ÖBMJ Pers. 1-H-21, Bl. 2. 206 U. a. ÖBMJ, Dienstantritt Hausner, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 623/46, Bl. 1. 207 ÖBMJ, Zeugnisheft Paul Hausner, ÖBMJ Pers. 1-H-32, Qualifikationstabelle v. 16. Mai 1951. 208 LG für ZRS Wien, PA Paul Hausner, ÖBMJ Pers. 1-H-9, Standesausweis. 209 ÖBMJ, Umschlagbogen zum Standesausweis Paul Hausner, ÖBMJ BMfJustiz A / V III, Standesausweis, S. 8. 210 ÖBMJ, Serini, Eugen, ÖBMJ Präs. 127/51, Dienstreiseantrag v. 7. März 1956. 211 ÖBMJ, Devisenbeschaffung für die Dienstreise des Sekt. Rat Dr. Paul Hausner für die Dienstreise nach München v. 27.–30.5.2017, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep VP Zl. 3120/53. 212 Zu Exner siehe III. A. 1. a. 1. 213 ÖBMJ, Umschlagbogen zum Standesausweis Paul Hausner, ÖBMJ BMfJustiz A / V III, Standesausweis, S. 5. 214 ÖBMJ, PA Paul Hausner, ÖBMJ Pers. 1-H-32, Bl. 141 und 143. 215 Ebd., Bl. 181.
Abteilung 2: Legislative Straf- und Strafprozessrecht
d)
153
Rudolf Hartmann
Rudolf Hartmann wurde am 6. April 1917 in Wien geboren. Dort studierte er Rechtswissenschaften und legte 1937 die erste und 1939 die zweite Staatsprüfung, jeweils mit der Note gut ab und erhielt das Absolutorium und das Doktor diplom.216 Von August bis Oktober 1938 wurde Hartmann für die Besetzung des Sudentenlandes herangezogen, da er bereits im österreichischen Militär von September 1935 bis August 1936 gedient hatte. Dieses hatte ihm erlaubt Rechtswissen schaften zu studieren. Von August 1939 bis Juli 1944 diente er in der Deutschen Wehrmacht in Frankreich und Russland. Im Juli 1944 wurde er nach einer schweren Erkrankung kriegsuntauglich und vom Lazarett in das Zivilleben entlassen.217 Während des Militärdienstes erhielt er diverse Auszeichnungen, wie etwa die Medaille »Winterschlacht im Osten«.218 Im Zuge eines Fronturlaubes war Hartmann im September 1940 auf den Führer vereidigt worden. 1943 wurde er als Gerichtsassessor zugelassen.219 Im Mai 1945 erhielt er auf Anfrage von OLGRat Karl Lahr eine Referendarstelle als Schriftführer am OGH. Dieser hatte seine politische Zuverlässigkeit bestätigt.220 Weder vor noch nach dem Anschluss Österreichs war Hartmann Mitglied der NSDAP oder einer ihrer Gliederungen, weshalb er nach 1945 keiner Registrierungspflicht unterlag.221 Im April 1946 wurde Hartmann zum Richteramtsanwärter. Im gleichen Jahr absolvierte er die Richteramtsprüfung mit sehr gut und wurde Hilfsrichter. Im Dezember 1946 wurde er Richter am BG Neusiedl am See. Von Oktober 1947 bis September 1951 arbeitete Hartmann im öBMJ als Referent für politische Strafsachen in der Abteilung Straflegislative.222 1948 wurde er auf die österreichische Verfassung vereidigt.223 Vom Ministerialdienst wechselte er 1951 an das LG Wien für Strafsachen, an dem er vor allem für Pressesachen in I. und II. Instanz zuständig war. Seine dienstlichen Beurteilungen lagen zwischen sehr gut und ausgezeichnet.224 Im Juni 1960 wurde er
216 ÖBMJ, Umschlagbogen zum Standesausweis Rudolf Hartmann, OGH, Standesausweis. 217 OLG Wien, PA Rudolf Hartmann, OGH Pers. 1-H-125, I, Bl. 60. 218 Ebd., Bl. 64. 219 Ebd., Bl. 17. 220 LG für StR Wien, PA Rudolf Hartmann, OGH Pers. 1-H-62, I, Bl. 2 f. 221 ÖBMJ, Amtserinnerung wegen Einberufung des Staatsanwaltes Dr. Rudolf Hartmann in das BM.f. Justiz – Austausch gegen Staatsanwalt Dr. Johann Aggermann, ÖStA ATOeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 710/47. 222 Ebd. 223 OLG Wien, PA Rudolf Hartmann, OGH Pers. 1-H-125, II, Treuegelöbnis. 224 ÖBMJ, Akten über die Dienstverhältnisse Prof. Dr. Rudolf Hartmann, OGH Pers 1-H-18, Dienstbeschreibungen.
154
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
zum stimmführenden Mitglied des OLG Wien und 1969 zum Hofrat des OGH ernannt.225 Für seine Vorträge, u. a. über »Die Anwendung des Arbeitshausgesetzes in der Praxis« bei der Richterwoche 1953 und »Aus der Praxis des Rechtsmittelrichter in Strafsachen« 1954, wurde er vom Präsidenten des OLG Wien belobigt.226 Ab 1958 unterstand er der Generalprokuratur.227 Diese Zuteilung wurde bis 1962 immer wieder verlängert,228 bevor er in das Evidenzbüro des OGH wechselte.229 Neben der justiziellen begann 1944 auch seine wissenschaftliche Karriere als Volontär am Kriminologischen Institut der Universität Wien bei Roland Graßberger.230 Ab 1963 bis 1969 gehörte er der judiziellen Studienprüfungskommission für österreichisches Straf- und Strafverfahrensrecht an.231 Er besuchte dienstlich regelmäßig unterschiedliche Symposien, u. a. 1963 die 12. Tagung der Kriminalbiologischen Gesellschaft in Heidelberg und im September 1968 das Symposium für Menschenrechte und Massenkommunikationsmittel in Salzburg.232 Ab dem Wintersemester 1964/65 wurde er Lehrbeauftragter für Presserecht an der Universität Wien.233 Im Februar 1969 verlieh die Universität ihm den Professortitel. 1984 erhielt Hartmann die Honorarprofessur für Publizistik und Kommunikationswissenschaften.234 Er publizierte sehr umfangreich, im Besonderen auf den Gebieten des Presserechtes und des Verkehrsrechts.235 Von 1954 bis 1972 war er der Chefredakteur der Zeitschrift Der österreichische Richter und Staatsanwalt und Mitherausgeber der wiederherausgegebenen Österreichischen Richterzeitung.236 225 Ebd., S. 48. 226 Ebd., Verändungsausweis Juli 1953 und Präs. LG für Str / Wien, PA Rudolf Hartmann, OGH 1-H-3, Bl. 45. 227 ÖBMJ, Akten über die Dienstverhältnisse Prof. Dr. Rudolf Hartmann, OGH Pers 1-H-18, Bl. 1. 228 Ebd., Standesausweis und Bl. 7 ff. 229 Ebd., Bl. 59. 230 Ebd. und OLG Wien, PA Rudolf Hartmann, OGH Pers. 1-H-125, I, Bl. 80b; Roland Graßberger wurde insbesondere bekannt wegen seiner These, alle Homosexuelle seien mit Pädophilen gleichzusetzen und befürwortete die Inhaftierung homosexueller Jugendlicher. 1971 widerrief er seine Ansichten und stellte öffentlich fest, dass es ebensoviele hetero- wie homosexuelle Pädophile gebe. Siehe u. a. Schäfer, Christian, »Widernatürliche Unzucht« (§§ 175, 175a, 175b, 182 a. F. StGB), Berlin 2006, S. 90. 231 ÖBMJ, Akten über die Dienstverhältnisse Prof. Dr. Rudolf Hartmann, OGH Pers 1-H-18, Bl. 8. 232 Ebd., Bl. 89. 233 Ebd., Bl. 95. 234 Ebd., Standesausweis und ÖBMJ, Rudolf Hartmann, OGH Pers.-H-1, Bl. 51. 235 U. a. Hartmann, Rudolf, Presserecht 1945–1982, in: Weinzierl, Erika / A rdelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 624–627 und ders., Verkehrsdelikte und Prophylaxe, Zeitschrift für Verkehrsrecht (1971), S. 321–323 und ders., Kriminologie der Verkehrsdelikte, in: Melnizky, Walter / Fehérváry, János (Hg.), Strafrecht, Strafprozeßrecht und Kriminologie, Wien 1989, S. 125–139. 236 ÖBMJ, Umschlagbogen zum Standesausweis Rudolf Hartmann, OGH, Standesausweis.
Abteilung 4: Politische Strafsachen und Pressesachen
155
Im Januar 1973 wurde er zum Senatsvorsitzenden des OGH und drei Jahre später zum Generalprokurator befördert. 1976 ernannte ihn Bundesjustizminister Broda zum außerordentlichen Mitglied der Dienstbeurteilungskommission beim öBMJ.237 Mit seinem 40jährigen Dienstjubiläum 1978 wurde ihm das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.238 Im Januar 1981 wurde er zum Präsident des OGH ernannt. Ende 1982 trat Hartmann in den Ruhestand.239 Seine Sterbedaten konnten den Akten nicht entnommen werden.
3. Abteilung 4: Politische Strafsachen und Pressesachen a)
Otto Grafl
MinRat i. R. Otto Grafl wurde am 8. März 1879 in Lemberg, Galizien geboren. Bis zum ersten Staatsexamen studierte er Rechtswissenschaften in Lemberg und beendete sein Studium an der Universität Wien. Dort erhielt er auch sein Doktordiplom. Zwei Jahre nach der Ablegung der Richteramtsprüfung, die mit sehr gut benotet wurde, begann er 1902 seinen Dienst in der Justiz.240 Er wurde Richter am BG Stockerau und 1908, kurz nach seiner Ernennung zum Gerichtsadjunkten, wechselte er in das k.u.k.-Justizministerium. Er war in der Präsidialabteilung und im politischen Strafdepartement tätig. Im letzteren war er u. a. als selbständiger Referent für schwierige Strafsachen zuständig. 1921 wurde er zum Ministerialrat ernannt.241 Grafl erhielt diverse Auszeichnung u. a. 1927 das Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik. Als ihm der Posten als Generalsekretär des deutsch-polnischen Schiedsgerichts für Oberschlesien in Beuthen angeboten wurde, ließ er sich in den Ruhestand versetzen.242 1937, nach Abwicklung des Schiedsgerichts, übersiedelte er in die Schweiz.243 Grafl half dem ehemaligen Schiedsgerichtspräsidenten Georges Kaeckenbeeck244 bei der Abfassung eines 237 ÖBMJ, Akten über die Dienstverhältnisse Prof. Dr. Rudolf Hartmann, OGH Pers 1-H-18, Bl. 5. 238 ÖBMJ, Rudolf Hartmann, OGH Pers.-H-1, Bl. 37 und ÖBMJ, Akten über die Dienstverhältnisse Prof. Dr. Rudolf Hartmann, OGH Pers 1-H-18, Bl. 12. 239 ÖBMJ, Rudolf Hartmann, OGH Pers.-H-1, Bl. 73. 240 ÖBMJ, PA Otto Grafl, ÖBMJ 44591, Personenstandesblatt. 241 ÖBMJ, Amtserinnerung wegen Wiederverwendung des MinRat i. R. Dr. Otto Grafl als Ruhestandsbeamter nach § 10, Abs. 3 BÜG, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1029/46. 242 ÖBMJ, PA Otto Grafl, ÖBMJ 44591, Personenstandesblatt. 243 ÖBMJ, Wiederverwendung Min. Rat i. R. Dr. Otto Grafl, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 536/46, Lebenslauf von Min. Rat Otto Grafl. 244 Kaeckenbeeck war ein belgischer Jurist, der von 1927–1937 dem deutsch-polnischen Schiedsgericht als Präsident vorstand. Von dort siedelte er in die Schweiz und arbeitete als Professor an der Akademie für Internationales Recht bevor er 1939 zum Berater der
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
156
Buches über die Konsequenzen der territorialen Veränderungen in Ober schlesien.245 Nach Ende des Zweiten Weltkrieges, am 18. April 1945 wandte sich Grafl an das österreichische Auswärtige Amt und suchte um seine Wiederbeschäftigung im öBMJ nach. Die britische Militärregierung hatte zwar keine Einwendungen, da er nie Mitglied der NSDAP oder einer ihrer Gliederung gewesen war, dennoch dauerte es fast eineinhalb Jahre bis Grafl am 25. November 1946 seinen Dienst im öBMJ antrat. Er wurde stellvertretender Leiter der Abteilung 4, Strafsachen einschließlich Gnadensachen, und leitete das Referat 2 der Abteilung 4, Andere Strafsachen sowie Entscheidung für Untersuchungshaft und für ungerechtfertigte Verurteilungen.246 Am 30. April 1947 legte er sein Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab und wurde als Ruhestandsbeamter gem. § 10 BÜG wiederverwendet.247 Zur Abteilung 4 gehörte auch das Referat 1, Politische Straf sachen und Pressesachen.248 Zwei Jahre später, am 31. Dezember 1949, endete seine Wiederverwendung im Ministerium249 aufgrund eines Ministererlasses. Alle Ruhestandsbeamte, die nach dem Krieg auf Basis von § 10 Abs. 3 BÜG250 wiederverwendet worden waren, wurden in den endgültigen Ruhestand versetzt.251 Seine Sterbedaten konnten den Akten nicht entnommen werden. b)
Rudolf Naumann
Rudolf Naumann wurde am 29. Oktober 1890 in Wien geboren. Sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien konnte er aufgrund der Teilnahme am Ersten Weltkrieg erst 1922 beenden. Im Januar 1915 war er der belgischen Exilregierung in London wurde. 1945 wurde er belgischer Minister und Vertreter Belgiens in den Vereinten Nationen und im Internationalen Gerichtshof. 245 Kaeckenbeeck, Georges, Le règlement conventionnel des conséquences de remaniements territoriaux: Considérations suggérées par l’expérience de Haute-Silésie, Zürich 1940. 246 ÖBMJ, Allied Commission for Austria (British Element): Repatriierung des Min. Rats i. R. Dr. Otto Grafl, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 618/46; ÖBMJ, Ministerialrat i. R. Dr. Otto Grafl; Einreise nach Österreich, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 739/46 und Staatsamt für Justiz, Min. Rat i. R. Dr. Otto Grafl – Dienstantritt, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1016/46. 247 ÖBMJ, Wiederverwendung des MinRates i. R. Dr. Otto Grafl als Ruhestandsbeamter gem. § 10 Abs. 3 BÜG, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 444/47. 248 ÖBMJ, Bürokompass 1949, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 12/49. 249 ÖBMJ, PA Otto Grafl, ÖBMJ 44591, Treuegelöbnis und Zentrales Besoldungsamt v. 9. Dezember 1949. 250 StGBl. 134/1945. 251 Enderle-Burcel, Gertrude / Neubauer-Czettl, Alexandra, Justiz am Prüfstand, in: Olechowski, Thomas (Hg.), Antisemitismus – Ärzterecht – Arbeitsrecht – Arisierung – Beamte – Beweiswürdigung – Entnazifizierung – Frauenrechtsgeschichte – Hans Kelsen – Justizgeschichte – Nachkriegsprozesse – Nationalsozialismus – Pazifismus – Prozessrecht – Reichshofrat – Supplikationen – Volksgerichte – Völkerrecht – Zivilprozess, Wien 2015, S. 32–57, S. 35.
Abteilung 4: Politische Strafsachen und Pressesachen
157
akademischen Legion beigetreten und geriet im Oktober desselben Jahres in russische Kriegsgefangenschaft.252 Im Januar 1921 wurde er aus dieser im Rang eines Kadett-Aspiranten entlassen. Die ersten beiden Examen absolvierte er 1912 und 1914 mit genügend. 1921 nach Rückkehr aus der Gefangenschaft legte er die staatswissenschaftliche Staatsprüfung ab.253 Seine Gerichtpraxis konnte er jedoch wegen der Aufnahmesperre erst 1926 beginnen. Er wurde 1927 zum Richter ernannt. 1934 wurde ein Disziplinarverfahren wegen ungerechtfertigter Verhaftung gegen ihn eingebracht. Das Disziplinargericht entschied, dass Naumann nicht gegen den Diensteid verstoßen, sondern gesetzeskonform gehandelt habe. Er hatte gegen einen Beschuldigten in einem Strafverfahren wegen Betruges nach mehreren Ladungsversuchen Haftbefehl erlassen.254 1935 wurde er zum Landesgerichtsrat am LG Wien für Strafsachen ernannt und war zunächst als Untersuchungsrichter tätig. Später wurde er sowohl am Standgericht als auch als Ersatzvorsitzender in Wirtschaftsstrafsachen ein gesetzt.255 Im September 1938 wurde Naumann gemäß § 3 Abs. 1 BBV,256 d. h. aus rassischen Gründen, in den Ruhestand versetzt. Seine Ehefrau galt als »Mischling I. Grades«.257 Seine Versuche, sich in die Liste der Verteidiger eintragen zu lassen, schlugen fehl. Zwischen 1939 und 1945 war er in der Kanzlei eines Gerichtssachverständigen für Verkehrswesen tätig.258 Am 15. April 1945 meldete er sich beim Staatsamt der Justiz wieder zum Dienst. Im November 1945 wurde er zum Oberlandesgerichtsrat ernannt und ins neu gegründete öBMJ übernommen.259 Ein Jahr später wurde er stellvertretender Disziplinaranwalt der Disziplinaroberkommission beim öBMJ.260 1946 wurden alliierte Entnazifizierungsfragebögen versendet. Das Denazifizierungsbüro stellte fest, dass Naumann diesen falsch ausgefüllt hatte. Er hatte in einem sich in seiner Personalakte befindlichen Fragebogen aus dem August 252 OLG Wien, PA Rudolf Naumann, OLG Wien Pers. 7-N-66, I, Vermerkblatt der Polizeidirektion Wien. 253 OLG Wien, PA Rudolf Naumann, OLG Wien Pers. 7-N-66, II, Standesausweis. 254 OLG Wien, PA Rudolf Naumann, OLG Wien Pers. 7-N-66, I, Beschluss des Disziplinargerichts. Der Vorsitzende des erkennenden Gerichts war Otto Leonhard, nach 1945 Zweiter Präsident des OGH. 255 ÖBMJ, Sek. Rat Dr. Rudolf Naumann; Verleihung des Hofratstitels, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 33/48 und OLG Wien, PA Rudolf Naumann, OLG Wien Pers. 7-N-66, I, Dienstbeschreibung LG f. Strafrecht Wien. 256 RGBl. I 1938, 607 ff. 257 ÖBMJ, Naumann, Rudolf, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2 Rep Präs 508/51 und OLG Wien, PA Rudolf Naumann, OLG Wien Pers. 7-N-66, I, Standesausweis. 258 ÖBMJ, Sek. Rat Dr. Rudolf Naumann; Verleihung des Hofratstitels, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 33/48. 259 Staatsamt für Justiz, Einberufung von Richtern und Staatsanwälten zur vorläufigen Dienstleistung beim Staatsamt für Justiz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 11/45. 260 ÖBMJ, PA Otto Schindelka, ÖBMJ, Bl. 14.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
158
1938 angegeben, er sei dem NSRB beigetreten und förderndes Mitglied der SS. Naumann erklärte, ein Beamter hätte ihn bei einer Sammlung bedrängt und um diesen loszuwerden, habe er ihm 50 Groschen oder einen Schilling gegeben. Der betreffende Beamte wäre dann jeden Monat bis zu seiner Pensionierung gekommen und habe den gleichen Betrag verlangt. Er sei sich nicht darüber im Klaren gewesen, dass er damit die SS fördere oder gar die Mitgliedschaft erworben hätte. Das Justizministerium fand seine Einlassung plausibel und weigerte sich rechtliche Schritte gegen ihn einzuleiten.261 1946 sagte Naumann vor dem Volksgericht als Zeuge im Prozess gegen LGDir. Rudolf Kretschmer aus. Diesem wurde die Entlassung und Pensionierung von Beamten 1938 vorgeworfen. Er äußerte sich sehr positiv über ihn,262 obwohl er selbst Opfer dieser Maßnahme gewesen war. Im Mai 1946 wurde er zum Sektionsrat und 1948 zum Ministerialrat ernannt.263 Er war Leiter der Abteilung für Politische Strafsachen und Pressesachen264 und Verbindungsmann zu der russischen Besatzungsmacht.265 Im Juli 1951 wurde er Präsident am LG Wien für Strafsachen und schied gleichzeitig aus dem Dienst beim öBMJ aus.266 Von 1952 bis zu seinem Tod, am 19. Oktober 1954, war er Mitglied der Richteramtsprüfungskommission beim OLG Wien.267 c)
Otto Schindelka
MinRat Otto Schindelka wurde am 2. Mai 1887 in Neutitschein in Mähren geboren. Er studierte bis 1910 Rechtswissenschaften in Wien. Drei Jahre später trat er in den Justizdienst ein und im Juni 1917 legte er die Richteramtsprüfung mit gutem Erfolg ab.268 1919 wurde er zum Richter ernannt.269 261 ÖBMJ, OLGR. Dr. Rudolf Naumann, Fragebogen Nr. 351 des Alliierten Denazifizierungbüros, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 258/46. 262 Butterweck, S. 259. 263 Staatsamt für Justiz, Einladungsliste für Veranstaltungen, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 261/45 und ÖBMJ, OGH Präs. LGRat Dr. Rudolf Naumann, Dienstzeitanrechnung und Bestimmung des Dienstranges gemäß § 33 GÜG, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 5004/51. 264 ÖBMJ, Information des Bundespressedienstes über Eingriffe der Besatzungsmächte im Bereich der Justiz und Justizverwaltung, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 770/48, Geschäftsverteilung v. 1. Juli 1948. 265 ÖBMJ, Ernennungsantrag Dr. Rudolf Naumann zum Min.Rat, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1002/48. 266 OLG Wien, PA Rudolf Naumann, OLG Wien Pers. 7-N-66, II, Bl. 1. 267 ÖBMJ, Naumann, Rudolf LG Präsident, ÖBMJ AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 567/51 Zusage Begräbniskostenbeitrag Präs. 238/55 und Enthebung des Ministerialrates Dr. Rudolf Naumann vom Dienst im BMfJustiz Präs. 567/51. 268 ÖBMJ, PA Otto Schindelka, ÖBMJ, Standesausweis. 269 ÖBMJ, Umschlagbogen zum Standesausweis Otto Schindelka, ÖBMJ, Standesausweis, S. 8.
Abteilung 4: Politische Strafsachen und Pressesachen
159
Als Teilnehmer des Ersten Weltkrieges war er in Russland und Italien. Er wurde u. a. mit der Militärmedaille silberner Signum Laudis mit Schwertern ausgezeichnet. Nach einer Verletzung wurde er Kommandant der Militärpolizei.270 Seine Einberufung in das Justizministerium erfolgte 1927. Schindelka wurde 1937 zum Ministerialrat ernannt271 und war im Ministerium bis 1938 zuständig für Straf- und Gnadensachen. 1939 wurde er in den Wartestand versetzt.272 Sein Antrag auf Wiederaufnahme in den Justizdienst wurde 1942 positiv beschieden. Bei der Staatsanwaltschaft Wien war er zuständig für Gnadensachen.273 Am 29. Mai 1945 trat er wieder im öBMJ seinen Dienst an und wurde stellvertretender Leiter des Referates 1, politische Strafsachen. Daneben war Schindelka Mitglied der Kommission für Kriegsverbrechen.274 Im Dezember 1946 wurde er Leiter der Abteilung für Strafvollzug. Im gleichen Jahr wurde Schindelka ebenso wie Suchomel275 in die Disziplinaroberkommission im öBMJ berufen.276 Überwiegend beschäftigte sich Schindelka mit dem Strafvollzugwesen und den Anstalten für Erziehungsbedürftige.277 1949 übernahm er den Vorsitz der Kommission zur Überwachung der Bundesanstalten für Erziehungsbedürftige in Kaiser Ebersdorf und Hirtenberg.278 Ende 1952 wurde Schindelka mit Eintritt in den dauernden Ruhestand zum Sektionschef ernannt.279 Als Mitglied der kriminologischen Gesellschaft unternahm er 1953 eine Studienreise nach Spanien und Portugal, um sich mit dem Strafvollzug dieser beiden Länder auseinanderzusetzen.280 1960 verstarb Schindelka.281
270 ÖBMJ, PA Otto Schindelka, ÖBMJ, Bl. 1 bis 5. 271 ÖBMJ, Umschlagbogen zum Standesausweis Otto Schindelka, ÖBMJ, Standesausweis, S. 8. 272 ÖBMJ, Ansuchen des Min.Rates Otto Schindelka um Anrechnung der im Wartestand verbrachten Zeit, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 725/46. 273 ÖBMJ, PA Otto Schindelka, ÖBMJ, Bl. 1 bis 5 und ÖBMJ, Umschlagbogen zum Standesausweis Otto Schindelka, ÖBMJ, Fortsetzungsblatt Laufbahn und ÖBMJ, Amtsvortrag wegen Bildung des neuen Personalstandes im Bundesministerium für Justiz gemäß § 7 Beamtenüberleitungsgesetz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 202/46, 2. Einlagebogen. 274 Staatsamt für Justiz, Ausstellung einer Legitimation für MinRat Otto Schindelka an lässlich der bevorstehenden Reisen im Zusammenhang mit der Kommission für Kriegsverbrecher, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 227/45. 275 Zu Suchomel siehe III. B. 1. a. 276 ÖBMJ, PA Otto Schindelka, ÖBMJ, Bl. 13. 277 Ebd., Bl. 29. 278 ÖBMJ, Umschlagbogen zum Standesausweis Otto Schindelka, ÖBMJ, Standesausweis S. 6. 279 ÖBMJ, Verleihung des Titels Sektionschef an Min.Rat Otto Schindelka aus Anlass seines Übertrittes in den dauernden Ruhestand, ÖBMJ Präs. 1152/52. 280 ÖBMJ, Empfehlungsschreiben für Sekt.Chef i. R. Otto Schindelka, ÖBMJ Präs. 442/53. 281 ÖBMJ, Ansuchen um Gewährung eines außerordentlichen Versorgungsgenusses, MinRat Otto Schindelka, ÖBMJ Präs. 15/61.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
160 d)
Herbert Loebenstein
Herbert Loebenstein wurde am 16. Juli 1914 in Wien geboren, später studierte er dort Rechtswissenschaften. 1934 schloss er die rechtshistorische und 1936 die justizielle und die staatswissenschaftliche Staatsprüfung mit gut mit Auszeichnung ab. 1937 promovierte er.282 Seine Richteramtsprüfung, die sich zum Teil mit dem Blutschutzgesetz befasste, wurde im Oktober 1939 mit befriedigend benotet. Im gleichen Jahr wurde er auf den Führer vereidigt.283 Vom Oktober bis Dezember 1939 nahm Loebenstein an einem Lehrgang im Gemeinschaftslager Hanns Kerrl in Jüterbog teil.284 Vom Dezember 1939 bis Juli 1945 diente er in der deutschen Wehrmacht. Er erhielt aufgrund einer Verwundung das Eiserne Kreuz I. Klasse.285 Im Juni 1945 geriet er in amerikanische Kriegsgefangenschaft, aus der er aber bereits einen Monat später wieder entlassen wurde.286 Seine Übernahme in den Justizdienst 1940 wurde durch seine indifferente Haltung gegenüber dem System, so die Behauptung der NSDAP Gauleitung Wien, abgelehnt. Er sei außerdem immer vaterländisch eingestellt gewesen, weshalb Loebenstein keine Gewähr für eine nationalsozialistische Einstellung böte.287 Im Februar 1934 bis zu deren Auflösung 1938 war er Mitglied der Vater ländischen Front gewesen.288 1942 wurde er in Abwesenheit zum Amtsgerichtsrat am AG Stockerau ernannt.289 Im gleichen Jahr fand das Gauamt für Sippenforschung heraus, dass Loebensteins Großvater Jude war. Es wurde beschlossen, dass daraus keine Konsequenzen zu ziehen seien. Am Gericht dürfe er aber nicht für Sachen, die den Nachweis der Deutschblütigkeit über das Jahr 1800 hinaus verlangten, eingesetzt werden.290 Er trat dem NSRB bei und wurde Mitglied der NSV. Im Juni 1939 wurde er Anwärter des NSKK. Mitglied der NSDAP war er zu keinem Zeitpunkt. Da keine Vorwürfe gegen ihn erhoben werden konnten und er nicht unter das Verbotsgesetz fiel, entschied die Sonderkommission 1946 auf ihre Unzuständigkeit.291 282 OLG Wien, PA Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 1-L-48, Standesausweis. 283 RJM, PA Herbert Loebenstein, ÖStA AT-OeStA / AdR RJM Zl: L1332, Personalbogen, Bl. 1 und 3. 284 OLG Wien, PA Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 1-L-48, Der Kommandant des Gemeinschaftslagers Hanns Kerrl. 285 RJM, PA Herbert Loebenstein, ÖStA AT-OeStA / AdR RJM Zl: L1332, Bl. 26. 286 OLG Wien, PA Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 1-L-48, Standesausweis. 287 Ebd., politische Beurteilungen, u. a. Gutachten der Fachgruppe Junger Rechtswahrer in Wien. 288 OLG Wien, PA Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 2-L-12, I, Schreiben v. 5. März 1938. 289 OLG Wien, PA Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 1-L-1, Bl. 1. 290 RJM, PA Herbert Loebenstein, ÖStA AT-OeStA / AdR RJM Zl: L1332, Bl. 6, 7, 11 und 28 und OLG Wien, PA Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 1-L-1, Bl. 2. 291 AG Wien, PA Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 1-L-21, Beschluss der Sonderkommission.
Abteilung 4: Politische Strafsachen und Pressesachen
161
Im August 1945 meldete er sich erfolgreich zur Wiederindienststellung. Diese wurde sicherlich auch dadurch begünstigt, dass sein Bruder Sektionschef Paul von Heiterer-Schaller seinen Dienst in der Staatskanzlei bereits wieder an getreten hatte.292 Am 10. November 1945 begann er im Staatsamt für Justiz zu arbeiten.293 Bis 1949 war er Referent für allgemeine Strafsachen und stellvertretender Pressereferent.294 Er wurde im gleichen Jahr Vertreter des öBMJ im parlamentarischen Untersuchungsausschuss über die Einkäufe im Rahmen der ERP-Hilfe.295 1950 wurde er Richter bei der i. S. d. § 7 VerbotsG eingerichteten Beschwerdekommission.296 In den Jahren 1949 bis 1950 leitete Loebenstein die Abteilung 12, Strafsachen und Entschädigungen für und wegen ungerechtfertigter Untersuchungshaft, außerdem fielen politische Strafsachen, die die Interessen der Besatzungsmächte berührten, in seine Zuständigkeit. 1951 wurde Loebenstein zum Senatsvorsitzenden am LG Wien für Zivilrechtssachen297 und 1952 zum Sektionsrat ernannt. Er war in dieser Zeit Leiter der allgemeinen Strafrechtsabteilung.298 1957 wurde er zum Ministerialrat299 und 1966 zum Oberstaatsanwalt bei der Oberstaatsanwaltschaft Wien, zuständig für die Sprengel Wien, Burgenland und Niederösterreich, ernannt.300 Von 1954 bis 1957 und nochmals von 1966 bis 1969 war er einfaches Mitglied der Wiener judiziellen Staatsprüfungskommission für die Bereiche österreichisches Straf- und Strafverfahrensrecht, ab 1969 wurde er ihr Vizepräsident.301 Ab 1968 war er der Vorsitzende der Disziplinarkommission der Oberstaatsanwalt292 Staatsamt für Justiz, Einberufung des AGR. Dr. Herbert Loebenstein des BG. Stockerau in das Staatsamt für Justiz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 313/45, handschriftliche Notiz. 293 ÖBMJ, BM.f.Inneres – Vorlage eines Personalverzeichnisses an das Sowjet-russische Element, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 434/47, Personalverzeichnis. 294 OLG Wien, PA Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 1-L-48, Zeugnisheft, Dienstbeschreibung, Loebenstein 1990, hier beschreibt er seine Situation während des NS-Regimes, S. 200 f. 295 ÖBMJ, Präsidium des Nationalrates: Ersuchen um Entsendung eines Vertreters zum parlamentarischen Untersuchungsausschuss über Einkäufe im Rahmen der ERP-Hilfe, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1211/49 und zum European Recovery Program, dem sog. Marshallplan, Mähr, Wilfried, Der Marshallplan in Österreich, Graz 1989. 296 ÖBMJ, PA Herbert Loebenstein, ÖBMJ, Bl. 29. 297 AG Wien, PA Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 1-L-21, Zeugnisheft, Beschreibungs übersicht. 298 ÖBMJ, Akten über die Dienstverhältnisse des Dr. Herbert Loebenstein, ÖBMJ BMJ A / I X, Umschlagbogen, Standesausweis, Bl. 8 und Dienstbeschreibung 1952 und 1955. 299 ÖBMJ, PA Herbert Loebenstein, ÖBMJ, Bl. 61. 300 ÖBMJ, Ernennung zum Beamten des höheren Ministerialdienstes im BMJ, Loebenstein, Herbert, ÖBMJ Präs. 1676/69. 301 ÖBMJ, Akten über die Dienstverhältnisse des Dr. Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 1-L-9, Bl. 39 und OLG Wien, PA Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 1-L-48 u. a. Umschlagbogen und Standesausweis, Bl. 6; ÖBMJ, Akten über die Dienstverhältnisse des Dr. Herbert Loebenstein, ÖBMJ BMJ A / I X.
162
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
schaft Wien.302 1970 wurde er Sektionschef303 und Leiter der Verwaltungs- und Personalsektion des öBMJ, ein Posten, der in der Hierarchie über dem des Präsi denten des OGH steht.304 Loebenstein war Präsident des VwGH von 1973 bis zum Erreichen des Ruhestandes. Im Laufe seiner Karriere wurden ihm diverse Auszeichnungen verliehen, u. a. 1968 das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich305 und 1980 das Große Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.306 Loebenstein war der Vizepräsident des österreichischen Juristentages und vertrat diesen 1972 beim 49. Deutschen Juristentag in Düsseldorf.307 Daneben war er seit 1955 Schriftleiter und ab 1961 Chefredakteur der Österreichischen Juristenzeitung;308 in dieser publizierte er eine Vielzahl von Artikeln, die sich mit unterschiedlichen strafrechtlichen Thematiken auseinandersetzten.309 Von 1973 bis 1978 war er Vorsitzender der Disziplinarkommission im öBMJ310 und 1974 Delegierter am 50. Deutschen Juristentag in Hamburg.311 Für das öBMJ war er gelegentlich auf Werkvertragsbasis tätig, so etwa als Vertreter 302 ÖBMJ, Akten über die Dienstverhältnisse des Dr. Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 1-L-9, Bl. 87. 303 Ebd., Bl. 151. 304 ÖBMJ, Verleihung des Großen goldenen Ehrenzeichens für die Verdienste um die Republik Österreich, Herbert Loebenstein, ÖBMJ Präs. 1906/73. 305 ÖBMJ, Akten über die Dienstverhältnisse des Dr. Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 1-L-9, Bl 115. 306 ÖBMJ, Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, ÖBMJ AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.145/6-III3/80. 307 ÖBMJ, Akten über die Dienstverhältnisse des Dr. Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 1-L-9, Bl. 209 und 211. 308 ÖBMJ, Ernennung zum Beamten des höheren Ministerialdienstes im BMJ, Loebenstein, Herbert, ÖBMJ Präs. 1676/69 und Liebscher, Viktor, Herbert Loebenstein – »75 Jahre«, Österreichische Juristen-Zeitung (1989), S. 6–9, S. 8; die Österreichische Juristen-Zeitung war bereits im Oktober 1945 unter Mitwirkung u. a. von Staatssekretär Josef Gerö und dem Rektor der Universität Wien Ludwig Adamvich sen. vom Manz Verlag gegründet worden, siehe ÖBMJ, Österreichische Juristen-Zeitung, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.704/45. 309 Loebenstein, Herbert, Der Beitrag des österreichischen Parlaments (vor und nach 1918) zur Entwicklung des Strafrechts und Strafprozeßrechts, Österreichische Juristen-Zeitung (1989), S. 17–43; ders., Das neue Strafgesetzbuch nach fünf Jahren, Österreichische Juristen-Zeitung (1980), S. 1–7; ders., Das ärztliche Sachverständigengutachten als Beweismittel im Strafprozeß, Österreichische Juristen-Zeitung (1965), S. 365–375; ders., Die strafrechtliche Haftung des Arztes bei operativen Eingriffen, Österreichische Juristen-Zeitung (1978), S. 309–314 und ders., Der unbefugte Betrieb von Fahrzeugen, Österreichische Juristen-Zeitung (1956), S. 566–571. 310 ÖBMJ, Akten über die Dienstverhältnisse des Dr. Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 1-L-9, Bl. 219 und ÖBMJ, Akten über die Dienstverhältnisse des Dr. Herbert Loebenstein, ÖBMJ BMJ A / I X, Bl. 6. 311 ÖBMJ, Akten über die Dienstverhältnisse des Dr. Herbert Loebenstein, ÖBMJ Pers. 1-L-9, Bl. 265.
Abteilung 4: Politische Strafsachen und Pressesachen
163
Österreichs bei den Helgoländer Richtertagen zum Thema »Arzt und Recht«.312 Loebenstein nahm an diversen Tagungen teil, u. a. 1979 auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz an der Tagung der Deutschen Richterakademie in Trier.313 Ende 1979 trat Loebenstein in den dauernden Ruhestand.314 Neun Jahre später fungierte er als Berater des Vorsitzenden des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Lucona315 Affäre.316 Er verstarb am 27. August 1998. e)
Philipp Charwath
LGRat Philipp Charwath wurde am 11. März 1912 in Pilsen geboren. Er studierte in Wien und legte dort die drei Staatsprüfungen 1932 und 1934 ab. Die ersten zwei Examen wurden mit genügend beurteilt, auf die staatswissenschaftliche Prüfung erhielt er die Note gut. 1935 wurde ihm das Doktordiplom verliehen. Gleich darauf trat er in den Gerichtsdienst ein und vier Jahre später legte er die Richteramtsprüfung mit der Note sehr gut ab. 1938 folgte der Eid auf den Führer.317 Im April 1940, einen Monat bevor er in die Wehrmacht eingezogen wurde, erfolgte Charwaths Ernennung zum Amtsgerichtsrat.318 Mitglied in der NSDAP wurde Charwath nach dem 19. Juni 1933, d. h. als sie in Österreich bereits verboten worden war. Daneben schloss er sich dem NSRB, dem NSKK-Motorsturm und dem NSV an. Im Oktober 1934 trat er gleichzeitig der Vaterländischen Front bei und gehörte ihr bis zu ihrer Auflösung im März 1938 an.319 Ein Umstand, der ihm nach seiner Anstellung im öBMJ zumindest kurzzeitig Probleme bereitete. 312 ÖBMJ, Werkvertrag Herbert Loebenstein, ÖBMJ 145/2-Pr/80. 313 ÖBMJ, Bayerisches Staatsministerium der Justiz: Einladung des Herbert Loebenstein zur Tagung 4b der Deutschen Richterakademie in Trier (12.–23.2.1979), ÖBMJ 145/6-Pr/78. 314 ÖBMJ, Akten über die Dienstverhältnisse des Dr. Herbert Loebenstein, ÖBMJ BMJ A / I X, Bescheid Bundesrechenamt v. 29. November 1979. 315 Pretterebner, Hans, Der Fall Lucona, Wien 41988; der Frachter Lucona war 1977 im Indischen Ozean aufgrund einer Explosion gesungen. Dabei kamen sechs Besatzungsmitglieder ums Leben. An dem Versicherungsbetrug waren viele österreichische Spitzenpolitiker beteiligt, weshalb die Affäre als der größte politische Skandal der Zweiten Republik bezeichnet wird. Udo Proksch, Prokurist des Kaffeehauses Demel, hatte den Frachter geschartert. Als die Lucona 1977 sank, hatte sie angeblich eine viele Millionen teure Uraneraufbereitungsanlage geladen. Diese war bei der Bundesländerversicherung für umgerechnet 15,4 Millionen Euro versichert worden. Die Sprengung erfolgte mit Sprengstoff aus österreichischen Heeresbeständen. 316 Liebscher, Österreichische Juristen-Zeitung (1989), S. 9. 317 RJM, Philipp Charwarth, ÖStA AT-OeStA / RJM Zl: C298, Personalbogen, Standesbogen und Bl. 8. 318 ÖBMJ, Amtserinnerung wegen Zuteilung des AGRates Dr. Philipp Charwath zur Dienstleistung beim BM.f.Justiz – Enthebung des AGRates Dr. Alois Hradetzky, ÖStA ATOeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1/48. 319 RJM, Philipp Charwarth, ÖStA AT-OeStA / RJM Zl: C298, Bl. 5.
164
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
Sein Vater war Ministerialrat im öBMJ und bis zu seinem Tod im Jahr 1939 Präsident des LG Wien I gewesen. Der Liquidator der Einrichtungen des Deutschen Reiches in der Republik Österreich beschäftigte sich eingehend mit ihm.320 Charwath behauptete er sei ohne sein Zutun Mitglied der NSDAP geworden. Eine Nachbarin hätte dies in die Wege geleitet und er hätte nur zugestimmt, um seinen Vater zu schützen. Dieser wäre als Bundesfachleiter der Vaterländischen Front Repressionen ausgesetzt gewesen. Seine Mitgliedsbeiträge habe er auf Anraten seiner Nachbarin über einen Mittelsmann entrichtet. Der Liquidator hatte Charwath u. a. vorgeworfen, bedürftige illegale NSDAP Mitglieder finanziell unterstützt zu haben. Die Nachbarin konnte dazu nicht mehr befragt werden, da sie zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben war.321 Der Liquidator stellte 1946 fest, es könne Charwath die illegale Mitgliedschaft und somit der Hochverrat i. S. d. § 10 VerbotsG nicht nachgewiesen werden.322 Seine Karriere startete er 1939 auf einer Amtsgerichtsratsstelle in Eggenburg. Die Beförderung zum Amtsgerichtsrat verzögerte sich aufgrund des Vorwurfs eines Gerichtsbeamten aus Langenlois, Charwath sei kein Nationalsozialist. Diese Behauptung wurde wieder zurückgezogen und die Ernennung erfolgte am 1. April 1940.323 Ab Mai 1940 war er in der Wehrmacht und geriet nach Kriegsende in Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Rückkehr wurde er im November 1946 dem LG Wien für Zivilrechtssachen zugeteilt. 1947 ermittelte die Sonderkommission gegen ihn. Die Kommission stellte fest, dass sich Charwath mit dem Nationalsozialismus »innerlich niemals verbunden gefühlt« habe.324 Ab dem 12. April 1948 wurde er dem öBMJ zugeteilt und war dort Referent für politisches Strafrecht.325 Anders als erwartet wurde nicht Charwath 1951, nach dem Ausscheiden seines Vorgesetzten MinRat Naumann,326 mit der nun freiwerdenden Leitung der Abteilung betraut, sondern der Erste StA Herbert
320 ÖBMJ, Amtserinnerung wegen Zuteilung des AGRates Dr. Philipp Charwath zur Dienstleistung beim BM.f.Justiz – Enthebung des AGRates Dr. Alois Hradetzky, ÖStA ATOeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1/48. 321 ÖBMJ, Überprüfung der Illegalität des AGRat Dr. Philipp Charwath, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep VP 53.658/46, Aktendeckblatt. 322 ÖBMJ, Überprüfung der Illegalität des AGRat Dr. Philipp Charwath, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep VP 53.762/46; ÖBMJ, Überprüfung der Illegalität des AGRates Dr. Philipp Charwath, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep VP 52.918/46; ÖBMJ, Überprüfung der Illegalität des AGRates Dr. Philipp Charwath, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep VP 52.716/46 und ÖBMJ, Überprüfung der Illegalität des AGRates Dr. Philipp Charwath, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep VP 52.287/46. 323 RJM, Philipp Charwarth, ÖStA AT-OeStA / RJM Zl: C298, Bl. 10 bis 14 und Bl. 20. 324 ÖBMJ, Philipp Charwath – Sonderkommission, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2 Rep SK. 325 ÖBMJ, Besetzung des Dienstpostens des SenatsVors. der 3. StGr – LGRat Dr. Philipp Charwath, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep VP 4287/51, Beurteilungsblatt v. 22. Juni 1951. 326 Zu Naumann siehe III. B. 3. b.
Abteilung 4: Politische Strafsachen und Pressesachen
165
Fanta.327 Er verließ daraufhin das öBMJ, erklärte sich aber bereit bis Ende 1951 seinen Nachfolger einzuarbeiten.328 1952 wurde er Senatsvorsitzenden am LG Wien für Zivilrechtssachen.329 1953 erkrankte er und verstarb in Wien, kurz nachdem er am 1. Dezember 1954 in den vorzeitigen Ruhestand versetzt worden war.330 f)
Alexander Krützner
MinRat Alexander Krützner wurde am 11. November 1889 in Wien geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der dortigen Universität und erhielt im August 1912 das Absolutorium. Nach Ablegung der Richteramtsprüfung 1920 mit der Note gut, kam er zur Staatsanwaltschaft Wien I. Im gleichen Jahr wurde ihm der Doktortitel verliehen.331 Ein Jahr später wurde er in das Justizministerium einberufen. Dort war er für die Bereiche Strafrecht, internationales Recht, Gnaden- und Strafsachen, Personalangelegenheiten und Teile des Präsidiums zuständig. Für die Tätigkeit als christlich-sozialer Abgeordneter im Nationalrat 1922/23 wurde er von seinen Aufgaben im Ministerium entbunden.332 1926 erfolgte die Ernennung zum Sektionsrat und im Januar 1935 die zum Ministerialrat.333 Krützner hatte eine Vielzahl von Nebenämtern inne wie etwa als DiözesanAnwalt der apostolischen Administration des Landes Burgenland und als Disziplinaranwalt an den katholischen Volksschulen im Burgenland.334 Er wurde auf eigenen Antrag, der ihm jedoch nahegelegt worden war, nach dem Anschluss in den Ruhestand versetzt. Den Eid auf den Führer hatte er noch kurz vorher 327 Dieser war vorher in der Abt. 13, Gnadensachen, tätig; NL Thomas Dehler, Österreich, AdL N1-3190, Abschrift Präsidium. 328 ÖBMJ, Naumann, Rudolf LG Präsident, ÖBMJ AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 567/51, Enthebung des Ministerialrates Dr. Rudolf Naumann vom Dienst im BMfJustiz Präs. 567/51. 329 ÖBMJ, Bewerbungsgesuch des im BM.f.Justiz verwendeten LGRates Dr. Philipp Charwath um Verleihung eines Senatsvorsitzendenpostens der 3. StGR. beim LG.f.ZRS. Wien oder LG.f.Strafs. Wien, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 886/49 und ÖBMJ, Enthebung des LGR. Dr. Philipp Charwath vom Dienst im BMfJustiz, ÖBMJ Präs. 1305/51. 330 U. a. ÖBMJ, OLGR i. R. Dr. Philipp Charwath; Begünstigte Ruhegenussbemessung, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2 Rep VP 5201/54. 331 OLG Wien, PA Alexander Krützner, ÖBMJ Pers. 7-K-116, Personenstandesblatt beim Staatsamt für Justiz, Curriculum Vitae. 332 Ebd., Lebensbeschreibung. 333 Staatsamt für Justiz, Ansuchen des Min.Rates Dr. Alexander Krüzner des Bundes ministeriums für Justiz um Rehabilitierung, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 383/45. 334 OLG Wien, PA Alexander Krützner, ÖBMJ Pers. 7-K-116, Fragebogen des Reichsstatthalters.
166
Einstellungspraxis der Justizministerien – Österreich
geleistet.335 Krützner meldete sich auf den kurz nach Kriegsende erschienenen Zeitungsaufruf des Staatssekretärs für Justiz zur Wiederindienstnahme.336 Am 1. August 1945 wurde er in das Justizministerium einberufen. 1946 wurde er zum Disziplinaranwalt bei der Disziplinaroberkommission beim öBMJ ernannt.337 Krützner war kein Mitglied der NSDAP, gehörte jedoch der NSV an. Er nahm im Ersten Weltkrieg an den Feldzügen in Serbien und Italien teil und erhielt verschiedene Kriegsauszeichnungen wie u. a. die Silberne Tapferkeitsmedaille I. Klasse.338 Ende März 1950 schied er auf eigenen Wunsch aus dem BMJ aus und ging in den dauerhaften Ruhestand.339 Die Sterbedaten konnten den Akten nicht entnommen werden.
4. Zwischenresümee Die Untersuchung der Mitarbeiter des öBMJ konnte aufgrund des Fehlens der Sachakten nicht auf das politische Strafrecht eingegrenzt werden. Es wurde deshalb versucht, die Einstellungspraxis im Justizministerium atmosphärisch darzustellen. Die Regierung hatte zumindest anfänglich die Intention keine belasteten Personen wieder in den öffentlichen Dienst aufzunehmen. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch aus verschiedenen Gründen. Der wohl wichtigste war der Personalmangel, der zeitweise derart akut war, dass ein Kollaps des österreichischen Justizsystems befürchtet wurde. Daneben führten die Einmischungen seitens der alliierten Besatzungsmächte zu meist unlösbaren Problemen, die einen geregelten Ablauf der Rechtspflege unmöglich machten. Der Großteil, der nach Kriegsbeginn im öBMJ wieder in den Dienst genommenen Mitarbeiter war unbelastet oder nur minderbelastet. Eine Ausnahme stellt die Anstellung von Hugo Suchomel340 dar. Dieser wies durch seine Tätigkeit als Abteilungsleiter für die Bereiche Straf- und Strafverfahrensrecht in der Ostmark einen hohen Belastungsgrad auf. Die Gründe für seine Anstellung, die von Justizminister Gerö341 mit Vehemenz betrieben worden war, lassen sich aus den zugänglichen Akten nicht erschließen. Durch die Änderung des Verbotsgesetzes 1947 kamen auch Belastete in das öBMJ. Eine Maßnahme, die durch den noch immer herrschenden Personalmangel unumgänglich geworden war. 335 336 337 338 339
Ebd., Diensteid. Ebd., Personenstandesblatt beim Staatsamt für Justiz, Curriculum Vitae. Ebd., Einlagebatt zum Standesausweis Dr. Alexander Viktor Krützner. Ebd., Personenstandesblatt beim Staatsamt für Justiz. ÖBMJ, Ansuchen des MinRates Dr. Alexander Krützner um Urlaub und Pensionierung, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1237/49. 340 Zur Person Suchomel siehe III. B. 1. a. 341 Zur Person Gerö siehe II. B. 2.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
167
C. Republik Italien In Italien war die Säuberung der öffentlichen Ämter von Mitarbeitern, die mit dem Faschismus in Verbindung gestanden hatten, zwar bereits nach dem 28. Dezember 1943 ein Thema, jedoch nur ein nachrangiges. Einerseits bekleideten viele Mitglieder der neuen Regierung bereits in der faschistischen ein Amt und andererseits wurde versucht die Funktionsfähigkeit der betroffenen Organe und Institutionen möglichst unbeeinträchtigt zu erhalten. Von Beginn an waren die Säuberungsverfahren zum Scheitern verurteilt, auch da die Organe und Institutionen die Verfahren selbst leiteten und u. a. bestimmen konnten welche Beweismittel zugelassen wurden.1 Im April 1944 wurde zum ersten Mal die Einrichtung einer eigenen Ermittlungsbehörde diskutiert.2 Am 27. Juli 1944 wurde von der Regierung Bonomi3 das Alto Commissariato per le Sanzioni contro il Fascismo eingesetzt.4 Die Leitung übernahm Carlo Sforza (PRI)5 und die Stellvertretung Mauro Scoccimarro (PCI).6 Ihnen unterstanden zahlreiche in den Ministerien, Unternehmen und Institutionen gebildete Kommissionen. Die ersten Entwürfe des Justizministeriums für ein Säuberungsgesetz wurden jedoch wegen der Bürgerkriegserklärung in Art. 1 und den Problemen mit der Anwendung des geltenden Strafrechts abgelehnt. Beanstandet wurden u. a. der Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot, die Unbestimmtheit der Vorschriften und die Einrichtung von Sondergerichten, die sich nach Ansicht des Ministero dell’Agricoltura e delle Foreste sehr am faschistischen Tribunale Speciale per la difesa dello Stato orientieren würden.7 Gem. Art. 18 Abs. 2 D. L. L. 27. Juli 1944, Nr. 159 lag die Ernennung der drei Kommissionsmitglieder in der Zuständigkeit des jeweiligen Ministers. Der Vorsitzende musste ein sich entweder im Amt oder im Ruhestand befindlicher Richter oder Verwaltungsbeamter sein. Die beiden verbleibenden Mitglieder der Kommission waren der Leiter der Personalabteilung der betroffenen Institution oder einer ihrer hochrangigen Verwaltungsbeamten und eine vom Alto Commis-
1 D. L.L v. 28. Dezember 1943, Nr. 29/B, Art. 6; Somma, Alessandro, »Nicht einen Nagel habt ihr entfernt«, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung (2008), S. 313–346, S. 314 f. 2 R. D. L. v. 26. Mai 1944, Nr. 134, Art. 10 ff. 3 Woller 2009, S. 130. 4 D. L. L. v. 27. Juli 1944, Nr. 159, Sanzioni contro il fascismo, Art. 40. 5 Zu seinem Wirken als Alto Commissario, Lepore, Andrea, Carlo Sforza, Alto Commissario per l’epurazione, Ospedaletto (Pisa) 2017; zur PCI in der Nachkriegszeit Colarizi, S. 17 ff. 6 Zur Person Scoccimarro und den Problemen, die das Alto Commissariato hatte, Woller 2009, S. 190 ff. 7 Ministero di Grazia e Giustizia, Atti del Consiglio dei Ministri, ACS IT-ACS-AS00010001133/Nr. 20.
168
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
sariato bestimmte Person.8 Ohne Zustimmung des Alto Commissariato bildeten sich in Ämtern und Behörden Ermittlungskommissionen, die nach Protesten wieder aufgelöst werden mussten. Eine Entwicklung, die den grundsätzlichen Wunsch nach Säuberung in den einzelnen Ministerien widerspiegelte. Nach Ansicht von Sforza sei aber nur eine nach den gesetzlichen Vorgaben errichtete Kommission zu einer gültigen Entscheidung berechtigt. Diese Ermittlungskommissionen seien daher rechtswidrig.9 Die Besatzungsmächte erließen im August 1944 eine Verordnung, die sich mit der Entfaschistisierung der öffentlichen Ämter und Unternehmen befasste.10 Sie forderten darin die Überprüfung aller Angestellten und Beamten sowie der Mitarbeiter von öffentlichen und mit diesen verbundenen Unternehmen und Institutionen. Insbesondere sollten damit Personen, die höhere Posten innerhalb der PNF innegehabt und / oder die Partei aktiv, vor allem mit Gewalt, unterstützt hatten, aus der öffentlichen Verwaltung entfernt werden. Schließlich waren davon auch jene betroffen, die nach dem 8. September 1943 in die RSI umgezogen waren. Die Verordnung war im Grundsatz die Bestätigung der gesetzlichen Vorgaben des D. L. L. v. 27. November 1944, Nr. 159. In einer ersten Bestandsaufnahme zum Umzug der staatlichen Verwaltung in die RSI stellte das Alto Commissariato fest, dass der überwiegende Teil der Mitarbeiter versucht hatte, der Verlegung in den Norden zu entgehen. Nur wenige, die sich eine schnelle Karriere davon erhofft hatten, seien freiwillig dazu bereit gewesen. Die Treue zur faschistischen Idee war nur vereinzelt Grund für die Übersiedlung gewesen. Die Mehrzahl hatte sich erst aufgrund der Drohung mit ernsthaften Konsequenzen für die Familie und die Betroffenen dazu bereit erklärt. Diese war in einem Rundschreiben des Staatssekretärs des Ministerpräsidenten der RSI Francesco Maria Barracu11 gegen jeden Verweigerer ausgesprochen worden.12 Die Commissioni di Epurazione, gegründet in den einzelnen Provinzen,13 sollten den Säuberungsprozess möglichst zeitnah durchführen. Der Fokus sollte zunächst auf die Ranghöchsten der Partei gelegt werden. Die Überprüfung sollte 8 Art. 18 D. L. L. 27. Juli 1944, Nr. 159; Sulla epurazione e defascistizzazione dei pubblici uffici; Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS ITACS-AS0001-0000537/Bus. I / Fasc. I-2, Sfasc. 1–4, Bl. 5 ff. und zur Liste der Zuständigen für das Justizministerium, Bl. 143. 9 Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS IT-ACSAS0001-0000537/Bus. I / Fasc. I, Sfasc. 1–4, Bl. 12 ff. 10 Governo militare alleato del territorio occupato, Ordinanza Generale No. 35. 11 Eine Ehrung seiner militärischen Erfolge findet sich auf der Seite des Ministerratspräsidiums www.quirinale.it/elementi/DettaglioOnorificenze.aspx?decorato=13806 (30. Mai 2018); ebenso Il Giornale d’Italia (2013); Felice, Renzo de, Barracu, Francesco Maria, in: Treccani, Giovanni (Hg.), Dizionario Biografico degli italiani, Rom 1964. 12 Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS IT-ACSAS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I-1, Brief v. 6. August 1944. 13 Art. 8 D. L. 27. Juli 1944, Nr. 159 und Art. 13 D. L. 13. September 1944, Nr. 198.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
169
nicht auf die Angestellten der öffentlichen Verwaltung begrenzt bleiben, sondern auch die von privaten Unternehmen mit umfassen.14 In den italienischen Personalakten finden sich, anders als in den Akten des RJM, keine Beurteilung der politischen Einstellung der Mitarbeiter.15 Für alle staatlichen Stellen bestand mit dem Alto Commissariato eine gesetzliche Kooperationspflicht. Dies sollte eine möglichst schnelle Umsetzung der Entfaschistisierung öffentlicher Ämter gewährleisten. Trotz der kriegsbedingten Probleme erhielt die Kommission anfänglich in großem Umfang sowohl personelle als auch materielle Unterstützung von der Regierung.16 Die eigentlich vorgesehene Suspendierung der Betroffenen bis zur rechtskräftigen Entscheidung konnte aufgrund des akuten Personalmangels nur in Ausnahmefällen umgesetzt werden. Die Maßnahme musste jedoch zwingend verhängt werden, wenn die Person 1943 in die RSI umgezogen war. Eine kurzzeitige befristete Anstellung in der öffentlichen Verwaltung war für diese Personengruppe ebenfalls ausgeschlossen. Erst nach Beendigung des Verfahrens und einer entlastenden Entscheidung der Kommission konnte eine solche von den Betroffenen beantragt werden.17 Ohne Ausnahme mussten alle Kommissionsentscheidungen mit den dazugehörigen Unterlagen dem Alto Commissariato vorgelegt werden.18 Die sich überall in Italien bildenden regionalen Vereinigungen – mit einer Neigung zur Selbstjustiz – wurden zu einem immer größeren Problem. Anfangs hatte sich ihre Tätigkeit nur auf die Einbringung von Eingaben beim Alto Commissariato erstreckt. Dazu gehörten z. B. Listen mit Personen, die angeblich der PNF weder nahestanden noch ihr jemals angehört hätten.19 Kurze Zeit später änderte sich jedoch das Klima. Die Mitgliedschaft in der PNF wurde per se als besonders schwerwiegend angesehen und zog meist eine Suspendierung nach sich. Davon befreit waren nur diejenigen, die beweisen konnten, dass sie beigetreten waren, um damit eine drohende Beeinträchtigung des eigenen bzw. des Lebens der Familie zu verhindern.20 Von der Gesellschaft wurde die staatliche Aufarbeitung als zu langsam und zu ineffizient empfunden.
14 Dies bestätigte der Consiglio di Stato, Entscheidung, 14. Februar 1947 = Il Foro Italiano, 1947, Vol. 70, III, 57/58–59/60. 15 Z. B. Personalakte Giuseppe Potenza Ministero di Grazia e Giustizia, Magistrati III. Versamento: Giuseppe Potenza, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Matr. 67932. 16 Besprechung der zuständigen vier Kommissare, Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS IT-ACS-AS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I-2, Ins. 1, Bl. 4 f. 17 Ebd., Fasc. I-2, Ins. 2, Bl. 118. 18 Ebd., Fasc. I-2, Sfasc. 1–4, Bl. 52. 19 U. a. die Liste der Nicht-PNF Mitglieder aus Potenza, ebd., Fasc. I-2, Ins. 1, Bl. 8 f. 20 Ministero di Grazia e Giustizia, Personale amministrativo complessivo, ACS IT-ACSAS0001-0001133/Bus. 1, Fasc. 1, Sfasc. 9, Circolare, Bl. 2.
170
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
Das Alto Commissariato vertrat eine klare Linie hinsichtlich derer, die keinesfalls in den öffentlichen Dienst zurückkehren sollten.21 Dazu zählten Karrieristen, d. h. jene, die sich aus eigenem Profit dem faschistischen System untergeordnet hatten, z. B. um die eigene Karriere zu befördern, und die echten Anhänger Mussolinis, die sog. Produkte des Faschismus. Beide Personengruppen wurden als untragbar für den öffentlichen Dienst eingestuft. Um ungewollte Härten für die Familien der Betroffenen zu vermeiden, floss in die Beurteilung des Einzelnen auch die jeweilige finanzielle und persönliche Situation mit ein.22 Die Kommissionsmitglieder hatten objektiv, d. h. allein aufgrund der gesetzlichen Vorgaben, ihre Entscheidung zu fällen.23 Ein kaum bzw. nicht umsetzbares Vorhaben, wie sich auch in Bezug auf die deutschen Spruchkammern zeigte. Überprüft wurden nicht nur die, die sich im Amt befanden, sondern auch jene, die bereits im Ruhestand waren. Die Einstellung oder die Ablehnung des Ruhestandsgehaltsbezuges war aber nur in besonders schwerwiegenden Fällen auszusprechen.24 Art. 12 und 15 D. L. L. v. 27. Juli 1944, Nr. 159 regelten die Degradierung und Suspendierung öffentlicher Bediensteter. Beides betraf Mitarbeiter, die außerhalb des normalen Beförderungsweges Karriere gemacht hatten, entweder durch aktive politische Handlungen für den Faschismus25 oder durch die neu geschaffenen faschistischen Hierarchien. Ebenso konnten diese Maßnahmen auf Beamte angewendet werden, die ihre Tätigkeit inkompetent oder parteilich ausgeübt hatten, indem sie z. B. Willkürentscheidungen getroffen hatten.26 Eine Suspendierung war zwingend auf Angehörige der Squadri, der MVSN und der Beteiligten am Marsch auf Rom 1922 zu verhängen, wenn sie außerhalb der normalen Beamtenlaufbahn befördert worden waren.27 Die Maßnahme wurde dann nicht angewendet, wenn der Betroffene nachweislich sich aktiv am Wiederstand gegen die Deutschen nach dem 8. September 1943 beteiligt hatte.28 Dazu zählten nur solche Widerstandshandlung, die – nach den Instruktionen 21 Diese Ansicht war nicht deckungsgleich mit der der Regierenden, Woller 2009, S. 367 ff. 22 Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS IT-ACSAS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I-2, Sfasc. 1–4, Bl. 43 ff. 23 Ebd., Fasc. I-2, Sfasc. 1–4, Bl. 70 f.; das Problem, das kaum eine Person, so auch kein Richter, unbeteiligt im Umgang mit dem Faschismus sein konnte, war bereits im Vorfeld bekannt, Ministero di Grazia e Giustizia, Atti del Consiglio dei Ministri, ACS IT-ACSAS0001-0001133/Nr. 20. 24 Art. 20 D. L. L. 27. Juli 1944, Nr. 159. 25 In Bezug auf universitäre Berufungswettbewerbe stellte der Consiglio di Stato fest, dass bei diesen, anders als anderen Ausschreibungen, immer ein subjektives Elemente den Ausschlag gab, d. h. das Kollegium beurteilte auch die subjektive Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten. Nur ein kleiner Teil der Entscheidung würde auf formalen Elementen beruhen. Consiglio di Stato, Entscheidung, 20. Juni 1945 = Il Foro Italiano, 1944–1946, Vol. 69, III, 41/42–43/44. 26 Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS IT-ACSAS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I-2, Sfasc. 1–4, Bl. 49 f. 27 Ebd., Fasc. I-2, Sfasc. 1–4, Bl. 49 f. 28 Art. 16 D. L. L. v. 27. Juli 1944, Nr. 159.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
171
des Alto Commissariato – sowohl bemerkenswert als auch nützlich gewesen waren. Zur endgültigen Beurteilung mussten die faschistischen Aktivitäten und die gesetzten Widerstandshandlungen gegeneinander abgewogen werden.29 Gesetzlich ausgeschlossen als Säuberungsmaßnahme war die Verhängung des vorzeitigen Ruhestandes.30 Die Kommissionen konnten Disziplinarverfahren weder initiieren noch verlangen, da diese in der ausschließlichen Zuständigkeit des direkten Arbeitgebers des Beamten lagen. Die Disziplinarentscheidung erfolgte ohne Verhandlung, d. h. nur aufgrund der Aktenlage.31 Die Eröffnung der Säuberungsverfahren musste innerhalb von sechs Mona ten nach Inkrafttreten des D. L. L. vom 29. Juli 1944, Nr. 159 erfolgen. In Erster Instanz musste die Entscheidung innerhalb von drei Monaten nach Beginn des Verfahrens ergehen, ansonsten drohte die Verfristung.32 Eine Ausnahme war nur bei Abwesenden zulässig, d. h. bei jenen, die sich noch in der RSI aufhielten.33 Die durch die alliierten Besatzungsmächte ausgesprochenen Suspendierungen führten zu nicht unerheblichen Problemen in Bezug auf die Einhaltung der gesetzlichen Fristen. Gleiches galt für die Verfahren gegen Personen, die sich in alliierten Internierungslagern befanden und die damit dem Zugriff der italienischen Behörden entzogen waren. Befragungen durch den Alto Commissario waren abhängig von der Erteilung der Genehmigung durch die jeweilige Lagerleitung, welche im Vorfeld umfassend über den Inhalt der Vernehmung informiert werden musste.34 In den meisten Fällen wären die Verfahren wegen dieser Verzögerungen verfristet und somit einzustellen gewesen. Die Betroffenen hätten nach Haftentlassung das Recht auf Wiedereinstellung in den öffentlichen Dienst geltend machen können.35 Der Alto Commissariato vertrat deshalb die Ansicht, dass nur eine von einer zuständigen italienischen Behörde ausgesprochene Suspendierung die gesetzliche Frist auslösen könnte. Die Maßnahmen der alliierten Behörden würden diese Voraussetzung nicht erfüllen und hätten somit keine Auswirkungen.36 29 Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS IT-ACSAS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I-2, Sfasc. 1–4, Bl. 50 f. 30 Ebd., Fasc. I-2, Sfasc. 1–4, Bl. 66 f.; D. L. L. v. 11. Oktober 1944, Nr. 257. 31 Ebd., Fasc. I-2, Sfasc. 1–4, Bl. 50 f. 32 Die Kommissionen hatten größte Schwierigkeiten die Frist einzuhalten, denn die angesetzten sechs Monate beinhalteten auch die Zeit, die für ihre Einrichtung nötig gewesen war, z. B. ebd., Fasc. I-2, Sfasc. 1–4, Bl. 140 f. 33 Art. 25 D. L. L. v. 27. November 1944, Nr. 159. 34 Ministero di Grazia e Giustizia, Alto Corte per le sanzione contro il fascismo 1944–1947, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Bus. 2, Italiani internati in campi di concentramento Alleato. 35 Art. 25 D. L. L. v. 27. November 1944, Nr. 159. 36 Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS IT-ACS'AS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I-2, Sfasc. 1–4, Bl. 131 f.
172
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
1945 wurden die Fristen zum Abschluss der Verfahren erster Instanz geringfügig verlängert. Der Beginn der Verjährungsfrist für Verfahren von sich in ausländischer Haft befindlichen Personen wurde auf das Ende des Krieges festgelegt.37 Die alliierten Besatzungsmächte schlugen schließlich aufgrund der prekären finanziellen Situation einiger Betroffener vor, den Suspendierten ihr Gehalt ohne Zuschläge bis zum Abschluss des Verfahrens auszuzahlen. Die Regierung stimmte zu. Sie lehnte aber die Zubilligung weiterer Vergünstigungen wie etwa das Recht auf eine angemessene Unterkunft mit der Begründung ab, es fehle ansonsten am spürbaren Unterschied zwischen den tätigen und den suspendierten Beamten.38 In einigen Regionen wurde die Verfahrenslänge regelmäßig überzogen.39 Das später als Ersatz geschaffene Ufficio Speciale per gli Sanzioni contro il Fascismo griff hier deutlich rigoroser durch und sprach Verwarnungen gegenüber Kommissionsmitgliedern aus.40 Dies zeigte Wirkung und fast alle Verfahren konnten bis Februar 1948 abgeschlossen werden.41 Bei Vorliegen besonderer Umstände verwies der Alto Commissario die Fälle an den Alto Corte und entzog sie so der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Ausgeschlossen davon waren Verfahren die in die exklusive Zuständigkeit der außerordentlichen Militärgerichtsbarkeit fielen. Das betraf von Soldaten in Kriegszeiten begangene Straftaten, ebenso wie solche, die von Zivilpersonen verübt wurden. Letztere fielen nur dann darunter, wenn sie sich zur Begehung eines Raubes zu einer bewaffneten Bande zusammengeschlossen hatten und auf frischer Tat betroffen worden waren.42 Die Entscheidung das Verfahren vor dem Alto Corte zu führen, konnte nicht angefochten werden.43 Der Alto Commissariato sollte nicht nur die Herausbildung einer einheit lichen Spruchpraxis fördern, sondern auch jede Form von Exzessen durch die 37 Art. 2 und 3 D. L. L. 23. Februar 1945, Nr. 44. 38 Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS IT-ACSAS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I-2, Sfasc. 1–4, Bl. 135 ff. 39 Die verschiedenen nationalen Befreiungskomitees in Nord- und Mittelitalien versuchten ihre eigenen Vorstellungen bezüglich der Säuberung durchzusetzen, dabei kam es nicht nur zu Exzessen bezüglich der Auswahl der betroffenen Personen, Somma, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung (2008), S. 321 ff. 40 Eine Liste, der sich 1947 im Stadium der Voruntersuchung befindlichen Verfahren findet sich in Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS ITACS-AS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I-1, Bl. 52 ff., nach diesen Zahlen waren noch einige tausend Voruntersuchungen abzuschließen; die Zahlen schwankten stark, abhängig von der Region, während in Bologna 78 offene Fälle noch zu bearbeiten waren, waren es in Parma 2.154. 41 Ebd., Fasc. I-1, Bl. 82 und 89, aus der Liste geht hervor, dass 16 noch offene Verfahren Personen aus der Justiz betrafen. 42 Corte Suprema di Cassazione, Urteil, 27. Dezember 1946, Pentimalli = Il Foro Italiano, 1947, Vol. 70, II, 81/82–83/84. 43 Zuständigkeit gem. D. L. L. v. 10. März 1945, Nr. 234, Art. 5; Corte Suprema di Cassazione, Urteil, 23 November 1946.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
173
beteiligten Kommissionsmitglieder und Mitarbeiter verhindern. Sforza vertrat die Ansicht, dass solche sich kontraproduktiv auf die angestrebte gesellschaftliche Versöhnung auswirken würden.44 Zwei Jahre nach Beginn seiner Tätigkeit wurde der Alto Corte im Februar 1946 durch das im Innenministerium eingerichtete Ufficio Speciale per gli Sanzioni contro il Fascismo ersetzt. Die Leitung übernahm Richter Italo D’Abbiero, Mitglied des C. L. N. Rom.45 Sein Nachfolger wurde Anfang 1947 RA Pasquale Carugno.46 Die aus vierzig Mitarbeitern bestehende Abteilung war direkt dem Präsidenten des Consiglio dei Ministri unterstellt.47 Das Alto Commissariato hatte im Gegensatz dazu noch über 273 Mitarbeiter. Bereits im November 1946 wurden die ersten Stimmen laut, die eine weitere Reduzierung der Arbeitskräfte verlangten.48 Die Forderung wurde durch die, im Juni 1946 von Justizminister Palmiro Togliatti49 erlassene Amnestie noch unterstützt. Im März 1946, nach der Befreiung der Gebiete im Norden und der Verein barung eines Waffenstillstandes, wurden alle begangenen Militärstraftaten amnestiert.50 Die darauffolgende sog. Amnestie Togliatti ging jedoch sehr viel weiter. Sie war auf alle allgemeinen, politischen und militärischen Delikte anwendbar,51 mit Ausnahme von Mord bzw. Totschlag.52 Davon erfasst war auch jede Form der Teilnahme, da diese kein eigenständiges Delikt verwirklichte.53 Der Mitarbeiterstab des Ufficio Speciale per gli Sanzioni contro il Fascismo wurde von Monat zu Monat verringert.54 Seine Tätigkeit konzentrierte sich auf die Registrierung und Beschlagnahme von faschistischem Vermögen, insbesondere nach dem Wechsel der Abteilungsleitung. Die Inventarisierung der Vermögenswerte erfolgte von in die einzelnen Regionen entsendeten Delegationen. Bis
44 Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS IT-ACSAS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I-2, Sfasc. 1–4, Bl. 37 ff. 45 Ebd., Fasc. I-1, Bl. 33 f.; Peretti-Griva, Domenico Riccardo, La magistratura italiana nella resistenza, Il movimento di liberazione in Italia (1950), S. 3–9, S. 7. 46 Er sah die Hauptaufgabe der Abteilung in der Beschlagnahme, Carugno, Pasquale, L’espropriazione per pubblica utilità, Mailand 1967. 47 Näheres zum Überleitungsverfahren in Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS IT-ACS-AS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I-1, Bl. 40 ff. 48 Ebd., Fasc. I-1, Bl. 46 ff. 49 Agosti, Aldo, Palmiro Togliatti, Torino 1996. 50 D. L. L. v. 21. März 1946, Nr. 164 und Ministero di Grazia e Giustizia, Atti del Consiglio dei Ministeri, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Nr. 11. 51 D. L. L. v. 22. Juni 1946, Nr. 4; eine umfassende Auseinandersetzung mit der Amnestie und ihren Folgen siehe Franzinelli, Mimmo, L’amnistia Togliatti, Mailand 2016. 52 Corte Suprema di Cassazione, Urteil. 17. September 1946, Leggi = Il Foro Italiano, 1947, 70, II, 75/76–77/78. 53 Corte Suprema di Cassazione, Urteil, 8. Januar 1947, Martini et al. = Il Foro Italiano, 1947, Vol. 70, II, 121/122. 54 Im Januar 1947 waren es bereits nur mehr 26, Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS IT-ACS-AS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I-1, Bl. 61.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
174
Ende 1946 beschlagnahmten italienische Behörden faschistisches Vermögen in der Höhe von 16 Mrd. Lire.55 Nach Inkrafttreten der Amnestie wurden keine faschistischen Straftaten mehr verfolgt. Offiziell sollte die Amnestie nur die Mitläufer begünstigen und den Haupttätern nicht zugutekommen. Die Rechtsprechung interpretierte den Gesetzestext jedoch völlig anders und ließ daraufhin kaum mehr ein Verfahren wegen faschistischer Verbrechen zu.56 Die Amnestie diente auch der Abhilfe für die im Gefängniswesen durch die vielen Häftlinge entstandenen Probleme. Die Verkürzung der Haftstrafen führte zu Entlassungen und somit zu einer bedingten Entspannung der Situation in den Haftanstalten.57 Nicht nur der Umgang mit den Belasteten stellte für die neue italienische Regierung eine große Herausforderung dar, sondern auch die Wiedereingliederung von durch den Faschismus Benachteiligter. Eine solche Diskriminierung konnte sowohl in der Übergehung bei der Beförderung liegen wie im Verlust der Anstellung aufgrund von rassischen58 oder politischen Gründen. Die Verwendung letzterer stellte gerade deshalb ein Problem dar, da die Betroffenen sich meist nicht auf den unteren Karrierestufen, in denen Personalmangel herrschte, befunden hatten. Im höheren Dienst standen aber nicht ausreichend qualifizierte Stellen zur Verfügung.59
1.
Gaetano Azzariti
a)
Die Karriere
Der in Neapel am 26. März 1881 geborene Gaetano Azzariti war seit Ende des Zweiten Weltkrieges immer wieder Grund für kontroverse Diskussionen. Er hatte bis 1901 an der Universität Federico II in Neapel Rechtswissenschaften studiert. Nach Beendigung seines Gerichtspraktikums am Corte d’Appello von Neapel gewann er 1904 einen Berufungswettbewerb. Als Uditore Giudiziario wurde er am Corte di Cassazione dem Ufficio del Massimario, der Abteilung zur Sammlung der Entscheidungen, zugeteilt.60
55 Ebd., Fasc. I-1, Bl. 53 und 55. 56 Dazu näher Franzinelli 2016, S. 139 ff. 57 Ministero di Grazia e Giustizia, Alto Corte per le sanzione contro il fascismo 1944–1947, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Bus. 2, Rundbrief vom Ministero di Grazia e Giustizia v. 6. Februar 1945. 58 Ministero di Grazia e Giustizia, Atti del Consiglio dei Ministri, ACS IT-ACS-AS00010001133/Nr. 139. 59 Ministero di Grazia e Giustizia, Personale amministrativo complessivo, ACS IT-ACSAS0001-0001133/Bus. 1, 23. Juni 1943 und 22. März 1944. 60 Carnacini, Tito, Ricordo di tre magistrati, Rivista trimestrale di diritto e procedura civile (1963), S. 1273–1278, S. 1274.
Gaetano Azzariti
175
1906 wurde Azzariti in die Kommission zur Überprüfung der Gesetze für die italienische Kolonie Eritrea berufen. Zwei Jahre später wurde er Sekretär der Gesetzesreformkommission. 1909 begann er im Justizministerium als persönlicher Referent des Ministers Vittorio Scialòja61 zu arbeiten.62 1917 heiratete er Maria Pandofelli, die Schwester von Gaetano Pandofelli.63 Dieser war 1928 von Alfredo Ròcco64 in das Ufficio Legislativo geholt worden, das von Azzariti 1920 unter Justizminister Luigi Fera65 aufgebaut worden war.66 Von 1927 bis 1949 wurde die Abteilung fast ohne Unterbrechung von Azzariti geleitet. 1931 wurde er zum Ersten Präsidenten am Corte d’Appello und ein paar Jahre später zum Consigliere beim Corte di Cassazione befördert. Nach der Verhaftung Benito Mussolinis am 25. Juli 1943 übernahm er im Kabinett der ersten Regierung Badoglio das Justizministerium.67 Diese Ernennung wird sicherlich zu einem gewissen Teil auf seine Fähigkeiten zurückzuführen sein. Sie wurde jedoch nachweislich gefördert durch seine Freundschaft zu Leopoldo Piccardi, der ebenfalls Mitglied der neuen Regierung war.68 Letzterer hatte 1938 und 1939 an zwei deutsch-italienischen Besprechungen zum Thema »Rasse und Gesetz« teilgenommen. Diese Konferenzen dienten zur Ausweitung
61 Rabel, Ernst, In memoriam: Vittorio Scialoja, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung (1934), S. 492–496 und Giannini, Amedeo, Vitorio Scialòja, Rivista di Studi Politici Internazionali (1954), S. 688–696. 62 Lanchester, Fulco, Azzariti, Gaetano, in: Treccani, Giovanni (Hg.), Dizionario Biografico degli italiani, Rom 1988, S. 211–213, S. 211. 63 Zu Pandofelli siehe III. C. 2. c. 64 Zum faschistischen Justizminister Alfredo Ròcco und der von ihm durchgeführten Strafund Strafverfahrensrechtsreformen siehe II. C. 1. 65 Eine Kurzbiografie von Luigi Fera (1868–1935) findet sich in Addante, Luca, Cosenza e i cosentini, Catanzaro 2001, S. 64 f. 66 Lanchester, S. 211. 67 Boni, Massimillano, Gaetano Azzariti: dal Tribunale della razza alla Corte costituzionale, Contemporanea (2014), S. 577–607, S. 593; der Bericht der Säuberungskommission machte deutlich, dass die Umwandlung der zentralen Verwaltungen im Innenministerium, mit Ausnahme der Abteilung für die Öffentliche Sicherheit und des Kabinetts, trotz der politischen Veränderungen, fast ohne personelle Veränderungen erfolgt war. Die Situation in den regionalen Verwaltungen sah deutlich anders aus. Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS IT-ACS-AS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I-1, Bl. 21; es ist durchaus vorstellbar, dass die Transformation des Justizministeriums auf gleiche Weise erfolgte. 68 Der Autor behauptet die Ernennung Azzaritis wäre allein auf seine beruflichen Fähigkeiten zurückzuführen, Sandulli, Aldo M., Gaetano Azzariti, Rivista trimestrale di diritto pubblico (1961), S. 441–446, S. 443; dagegen verweist Lanchester auf den Einfluss der Freundschaft zwischen Piccardi und Azzariti, Lanchester, S. 212. Fern ab von der Realität erscheint der Rückschluss, dass die Berufung von Azzariti zum Justizminister ein Indiz dafür gewesen sei, dass sich in der ministerialen Beamtenschaft der Faschismus kaum durchgesetzt habe, wie etwa behauptet von Guarnieri, Carlo, Magistratura, in: Grazia, Victoria de / Luzzatto, Sergio (Hg.), L – Z, Turin 2003, S. 74–78, S. 77.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
176
und Abgleichung der Rassegesetze beider Länder.69 Azzariti war ab 1938 Vorsitzender des Tribunale della Razza und blieb dies bis zu seiner Schließung 1943.70 b)
Tribunale della Razza
Ab 1936 trat der antisemitische Kurs der Regierung immer deutlicher hervor.71 Jüdische Professoren, Lehrer und Studenten wurden vom Schul- und Universitätsbetrieb gesetzlich ausgeschlossen.72 Unter Mitarbeit und Einfluss des von Azzariti geleiteten Ufficio Legislativo entstanden bis 1943 immer neue Gesetze, die massive Einschränkungen für die jüdische Bevölkerung mit sich brachten. Diese betrafen gleichermaßen das Privatleben, z. B. das Verbot von gemischten und die Auflösung solche bestehenden Ehen, und die Berufsausübung. Für die Arbeit in der staatlichen Verwaltung und dem Militär wurde der Arisierungsnachweis zur Voraussetzung.73 Eine Ausnahme konnte nur bei Familienangehörigen von für den Faschismus Gefallener gemacht werden. Eine Kommission, bestehend aus dem Vize-Sekretär der PNF, dem Stabschef der MVSN und dem Staatssekretär des Innenministeriums als Vorsitzenden, entschied über die Privilegierung. Die Entscheidung war nicht anfechtbar.74 Eine positive Entschließung führte nicht zu einer völligen Befreiung von jeder Diskriminierung, sondern die antisemitischen Vorschriften wurden nur eingeschränkt angewendet. Ein Betroffener konnte zwar bei einer privaten Versicherung tätig sein, jedoch nicht in der öffentlichen Verwaltung.75 Anfänglich hatte die PNF unter Mussolini viele jüdische Mitglieder, die die Umsetzung der faschistischen Ideale auch mit Gewalt betrieben hatten.76 Im Laufe der Jahre 69 Felice, Renzo de, Storia degli ebrei italiani sotto il fascismo, Turin 31988, S. 358 f. 70 Die Akten des Tribunale della Razza gelten seit 1943 als verschollen; Contemporanea, Boni (2014). 71 Mussolini äußerte sich in seinen Traktaten zwar nicht offen antisemitisch, jedoch zum Katholizismus des Faschismus, Mussolini 1940, S. 57 f.; siehe auch Anhang II, Italien: La difesa della razza. 72 R. D. L. v. 5. September 1938, Nr. 1390, Provvedimenti per la difesa della razza nella scuola fascista (Maßnahmen zum Schutz der Rasse in der faschistischen Schule). 73 Im April 1939 Giuseppe Potenza erbrachte den von seiner Pfarrgemeinde ausgestellten Nachweis, Ministero di Grazia e Giustizia, Magistrati III. Versamento: Giuseppe Potenza, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Matr. 67932. 74 Art. 14 und 16 R. D. L. v. 17. November 1938, Nr. 1728; Contemporanea, Boni (2014), S. 587 f.; Ambrosini geht davon aus – im positiven Sinne – dass kein Gesetz ohne Mitwirkung des Chefs der Abteilung für Gesetzgebung in den Jahren 1927–1949 erlassen wurde, Ambrosini, Gaspare, Gaetano Azzariti, Rom 1965, S. 10 ff. 75 Die Kommission konnte ausschließlich die Anwendung der Art. 10, 11 und 13(h) RdL v. 17. November 1938, Nr. 1728 aufheben. 76 Zur Veränderung der Einstellung Mussolinis zur jüdischen Bevölkerung siehe Schlemmer, Thomas / Woller, Hans, Der italienische Faschismus und die Juden 1922 bis 1945, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (2005), S. 165–201, S. 176 ff.
Gaetano Azzariti
177
änderte sich das Klima. Der von einigen italienischen Historikern vertretene Mythos,77 die Judenverfolgung sei ausschließlich ein Produkt der Zusammenarbeit zwischen NS-Regime und PNF gewesen bzw. sie sei von ersterer Mussolini aufgezwungen worden, entspricht nach neuerer italienischer Forschung nicht der Realität.78 Im Juli 1938, kurz nachdem das Manifesto degli scienziati razzisti79 auf Geheiß von Mussolini veröffentlicht worden war, wurde im Innenministerium die Generaldirektion für Demografie und Rasse gegründet.80 Ihr Direktor wurde der Präfekt Antonio Le Pera.81 Das Innenministerium entsendete ihn ein Jahr später an den neu errichteten Tribunale della Razza, ursprünglich die Commissione per la Difesa della Razza. Die neu geschaffene Generaldirektion für Demografie und Rasse führte Volkszählungen durch. So sollte festgestellt werden, wie viele Juden sich auf italienischem Territorium aufhielten bzw. lebten. Diese Listen wurden später zur Grundlage für die Umsetzung antisemitischer Maßnahmen.82 Das Tribunale della Razza setzte sich aus zwei Beamten aus dem Innenministerium und drei aus dem Justizministerium zusammen. Letzteres stellte den Präsidenten des Gerichts.83 Die Veröffentlichung oder Herausgabe von Entscheidungen oder Akten war gesetzlich verboten.84 Da die endgültigen Urteile nicht bekämpft werden konnten, wurden sie dadurch jeder Überprüfung und Kontrolle entzogen.85 Alle staatlichen Stellen waren gesetzlich zur Kooperation mit dem Tribunale della Razza verpflichtet. Darüber hinaus war es mit unbeschränkten Ermittlungs77 Etwa Felice 1988, ein sehr eindrucksvolles Werk, in dem der Autor jedoch jede Verantwortung für die Verfolgung der Juden in Italien seitens des italienischen Volkes von sich weist und behauptet, dies sei einzig von Deutschland ausgegangen. Eine These, die durch die Akten ohne Zweifel widerlegt werden kann. 78 Ein guter Überblick findet sich in Schlemmer / Woller, Vierteljahreshefte für Zeit geschichte (2005). 79 Offiziell war das Gutachten ohne Einfluss der Regierung von Wissenschaftlern erstellt worden. Der Verfasser war jedoch Guido Landra, ein italienischer Anthropologen und Rassentheoretiker, Sarfatti, Michele, Die Juden im faschistischen Italien, Berlin 2014, S. 165 f.; zum Text des Manifests siehe http://media.accademiaxl.it/pubblicazioni/ Matematica/link/venturi.pdf (18.03.2018). 80 Die Abteilung wurde als DemoRazza bekannt, Sarfatti, S. 161. 81 Berger, Sara, u. a., Besetztes Südeuropa und Italien, Berlin 2017, S. 20 und 745, siehe auch Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS IT-ACSAS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I-1, Bl. 25. 82 Schlemmer / Woller, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (2005), S. 169 f. 83 Art. 2 R. D. L. v. 13. Juli 1939, Nr. 1024. 84 Art. 3 Abs. 5 R. D. L. v. 13. Juli 1939, Nr. 1024: »Il parere e tutti gli altri atti della Commissione hanno carattere segreto e di essi non può essere rilasciata copia a chicchessia e per nessuna ragione.« 85 Rondinone, Nicola, Il »Tribunale della Razza« e la Magistratura, in: Garlati, Loredana / Vettor, Tiziana (Hg.), Il Diritto di Fronte all’infamia del diritto, A 70 anni dalle leggi Razziali, Mailand 2009, S. 195–205, S. 195.
178
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
rechten ausgestattet worden,86 z. B. konnte es Zeugen durch Zwangsmaßnahmen zur Aussage verpflichten.87 Das Tribunale della Razza hatte festzustellen, ob eine Person gesetzlich unter die Definition eines Juden fiel.88 Das Verfahren wurde auf Antrag des Betroffenen eröffnet. Dieser hatte zu beweisen, dass zumindest einer seiner Elternteile arisch war. Dies bedeutete für einen ehelich geborenen Antragsteller, er oder sie musste die eigene Mutter des Ehebruchs bezichtigen, womit zwangsläufig die soziale Ächtung der Familie verbunden war. Aus diesem Grund schlugen nur 0,3 % der jüdischen Bevölkerung diesen Weg ein. Insbesondere in den letzten Monat seines Bestandes fiel der überwiegende Teil der Entscheidungen negativ aus.89 Die Mitglieder des Tribunale della Razza rechtfertigten ihre Mitarbeit mit dem Wunsch, damit der jüdischen Bevölkerung zu helfen. Dies erscheint jedoch bei Betrachtung der Entscheidungspraxis als unglaubwürdige Schutzbehauptung. Eine Überprüfung der Akten des Tribunale della Razza war nicht möglich, da sie nicht mehr auffindbar sind.90 Dem widerspricht auch die Auffassung Azzaritis, dem Präsidenten des Tribunale della Razza, die er 1942 anlässlich eines Vortrages in Mailand äußerte. Die Liberalisierung und die Gleichheit vor dem Gesetz sei das größte Übel, mit dem die italienische Justiz bis zur Einführung der faschistischen Gesetze zu kämpfen gehabt hätte.91 Dies lässt vielmehr darauf schließen, dass die Entscheidungen des Tribunals den faschistischen Idealen entsprachen. Die Nachrufe auf Azzariti enthalten weder Hinweise zu seiner Tätigkeit für das Tribunale della Razza noch zu seiner Beteiligung an den faschistischen Gesetzesreformen, so etwa an den Rassegesetzen.92 c)
Die ununterbrochene Karriere
Der für das Justizministerium zuständige Ermittler der Säuberungskommission fand deutliche Worte. Er bezeichnete die Verhältnisse im Ufficio Legislativo als einen unerträglichen Zusammenschluss hochrangiger Beamter, die weiterhin ihre Macht ausüben würden. Er verlangte die sofortige Zerstörung dieser Ver-
86 Art. 3 R. D. L. v. 13. Juli 1939, Nr. 1024. 87 R. D. L. v. 19. Oktober 1930, Nr. 1398; Art. 366 Abs. 3 c.p., die Vorschrift ist bis heute in Kraft. 88 Eine genauere Auseinandersetzung mit der gesetzlichen Definition des Juden, Sarfatti, S. 173. 89 Contemporanea, Boni (2014), S. 584 f. 90 Rondinone, S. 197 ff. 91 Azzariti, Gaetano, La figlia nel nuovo codice civile italiano, in: Circolo Giuridico (Hg.), Linee fondamentali della nuova legislazione civile italiana sulla famiglia, la proprietà privata, il lavoro e l’impresa, Milano 1943, zit. in. Contemporanea, Boni (2014), S. 590 f. 92 Carnacini, Rivista trimestrale di diritto e procedura civile (1963) und Ambrosini.
Gaetano Azzariti
179
bindung.93 Diese Äußerung bezog sich ohne Zweifel auf die weiterhin im Ufficio Legislativo tätigen Beamten Azzariti, Lampis und Scarpello, die dort im Faschismus und auch danach die obersten Posten bekleideten. Ein weiterer Vorwurf des Ermittlers gegen Azzariti betraf seine Untätigkeit als Justizminister. Er habe keine Maßnahmen ergriffen, um Personen mit faschistischem Hintergrund aus dem Justizministerium zu entfernen.94 Mit der Verlegung des Regierungssitzes nach Salerno im Februar 1944, verlor Azzariti das Amt des Justizministers, da er in Rom zurückblieb.95 Nach eigenen Angaben habe er sich, bis zum Einzug der alliierten Streitkräfte am 4 Juni 1944, in einem Kloster versteckt.96 Diese Behauptung kann trotz gegenteiliger Vorwürfe wegen fehlender Personalakten nicht widerlegt werden. Alle Beamten, die sich dem Umzug in den Norden verweigert hatten, hatten sich nach der Besetzung Roms durch die deutschen Truppen versteckt, um einer drohenden Verhaftung zu entgehen.97 Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Azzariti Mitglied der Kommission zur Reorganisation des italienischen Staatswesens und arbeitete eng mit dem Justizministerium zusammen. Er fungierte sowohl für Palmiro Togliatti98 (PCI) als auch für dessen Nachfolger Fausto Gullo (PCI)99 als Berater bei der Ausarbeitung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Säuberung der Verwaltung und Justiz von ehemaligen Faschisten.100 Raffaello di Gioffredi, Erster Präsident h. c. des Corte Suprema di Cassazione zeigte am 18. Juli 1945 Azzariti beim Vize-Präsidenten des Consiglio dei Ministri an. Die Anzeige wurde an die zuständige Säuberungskommission zu weiteren Ermittlungen weitergeleitet. Die Vorwürfe Di Gioffredis reichten von Azzaritis Beteiligung an den Gesetzesreformkommissionen, u. a. an den Rassegesetzen, bis zu seinem Vorsitz in der Commissione per la Difesa della Razza und der Präsidentschaft im Tribunale della Razza. Azzariti sei ein großer Bewunderer des Faschismus gewesen. Er habe sich nach anfänglicher Beteiligung an der Regierung Badoglio nicht versteckt, sondern sei in die RSI gezogen. Sforza, Leiter des Alto Commissariato, legte die Eingabe Carlo Bassano zur Stellungnahme vor. Dieser war unter Umberto Tupini von Juni bis Dezember 1944 Staatssekretär im Justizministerium gewesen war. Nach Meinung Bassanos 93 Ministero di Grazia e Giustizia, Commissione di epurazione dei dipendenti del Ministero, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Bus. 2, Nr. 116, Gaetano Azzariti, Schreiben des Kommissars A. Pierantoni v. 14. November 1944; siehe auch Anhang II, Commissione di epurazione dei dipendenti. 94 Ebd. 95 Zur Errichtung des Südlichen Königreichs siehe II. C. 2. 96 Lanchester, S. 212. 97 Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS IT-ACSAS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I-1, Brief v. 6. August 1944. 98 Zur Amnestie Togliatti siehe III. C. 99 Zu Fausto Gullo (1887–1974) siehe Addante, S. 75 f. 100 Rondinone, S. 198.
180
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
sei die Anzeige nur eine von vielen diffamierenden Äußerungen, die seit August 1943 über Azzariti verbreitet würden. Di Gioffredi habe die Eingabe aus persönlichen Gründen und nicht aufgrund von Tatsachen gemacht, die gegen Azzariti sprechen würden.101 Di Gioffredi hatte beim Consiglio di Stato gegen das Verbot geklagt, das Rechtanwälten jede Tätigkeit nach Erreichen des Ruhestandsalters untersagte. Die Klage wurde abgewiesen. Mitglied des Entscheidungsgremiums war u. a. Giuseppe Potenza, ein ehemaliger Mitarbeiter des Ufficio Legislativo.102 Das Gutachten von Bassano lote Azzariti als einen erstklassigen Juristen, der in den letzten zwanzig Jahren immer mit einem gesunden Sinn für Demokratie sich an der Gesetzgebung beteiligt habe. Er sei ein Bollwerk zum Erhalt der Rechtsstaatlichkeit im Faschismus gewesen und habe sich nie an politischen Maßnahmen beteiligt. Die Codici Ròcco seien ebenso ohne Mitarbeit des Ufficio Legislativo entstanden wie die Rassengesetze, die allein in der Verantwortung des Innenministeriums gelegen hätten. Diese Aussagen sind falsch. Azzariti kommunizierte mit den Mitgliedern der Kommission für die Reform des Strafrechtes.103 Sein direkter Untergebener Lampis koordinierte die Kommission für die Strafrechtsreform unter dem Vorsitz Ròccos. Wie der Ermittler der Säuberungskommission in seinem Bericht feststellte, war Azzariti an einer Vielzahl von Kommissionen für Gesetzesreformen und an der Erarbeitung von Entwürfen für faschistische Gesetze, u. a. auch für die Rassengesetze, beteiligt gewesen.104 Für diese Arbeiten hätte er hohe Zulagen erhalten.105 Bassano rechtfertigte die Tätigkeit Azzaritis als Vorsitzender des Tribunale della Razza. Er sei aufgrund seiner Beamtenstellung nominiert worden und habe seine Funktion nur zum Vorteil für die Betroffenen ausgeübt. Eine nicht nachprüfbare und wenig glaubhafte Behauptung.106 Azzariti hatte beim Ausfüllen des Formulars der Säuberungskommission diese Tätigkeit nicht selbst angegeben, sondern sie war nachträglich handschriftlich eingefügt worden. Daneben findet sich in Bassanos Stellungnahme kein Hinweis darauf, dass Azzariti seit 1930 Mitglied der PNF gewesen war.107 101 Ministero di Grazia e Giustizia, Commissione di epurazione dei dipendenti del Ministero, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Bus. 2, Nr. 116, Gaetano Azzariti. 102 Ministero di Grazia e Giustizia, Magistrati III. Versamento: Raffaelo Gioffredi, ACS ITACS-AS0001-0001133/Matr. 66857. 103 Ministero di Grazia e Giustizia, Gabinetto Affari diversi, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/ Bus. 6. 104 Ebd., Fasc. 23/1. 105 Siehe Anhang II, Italien: Commissione di epurazione dei dependenti. 106 Im ACS befindet sich nur eine leere Aktenhülle Ministero del Interno, Direzione Generale della Demografia e Razza: Tribunale della Razza, ACS IT-ACS-AS0001-0001393/ Bus. 13/Fasc. 5. 107 Ministero di Grazia e Giustizia, Commissione di epurazione dei dipendenti del Ministero, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Bus. 2, Nr. 116, Gaetano Azzariti, Appunto Riservato und Relazione.
Gaetano Azzariti
181
Aus den vorhandenen Akten lässt sich ohne Zweifel entnehmen, dass Azzariti während des Faschismus an der Erstellung der Entwürfe für die Reformen aller Rechtsgebiete mitwirkte. Die sog. Codici Ròcco, d. h. die reformierten Straf- und Strafverfahrensgesetze, blieben in großen Teilen bis 2006 in Kraft. Azzariti schaffte es, ohne in Frage gestellt zu werden, seine Karriere nahtlose vom faschistischen Italien hinüber in die Republik zu retten und beteiligte sich nach Ende des Zweiten Weltkrieges am Aufbau des Justizministeriums.108 Zweifel und Unbehagen gegenüber seiner Person wurden erst in den letzten Jahren laut.109 Bereits zu Beginn seiner Karriere betätigte er sich publizistisch und veröffentliche 1904 gemeinsam mit Ludovico Mortara, Sohn eines Rabbiners und Justizminister von 1920 bis 1921,110 den ersten Kommentar zum Handelsrecht.111 Nach 1945 beschäftigte er sich mit unterschiedlichen Materien, u. a. mit dem Verfassungsrecht,112 dem Arbeitsrecht,113 dem Zivilrecht114 und dem Verwaltungsrecht.115 Er war u. a. Mitverfasser des Kommentars zum zivilrechtlichen Rechtschutz.116 Während des Faschismus erhielt Azzariti verschiedene Auszeichnungen, u. a. 1936 das Gran Croce della Corona d’Italia und 1939 das Große Kreuz des Ritterordens der Heiligen Mauritius und Lazarus. Im November 1944 war er Commendatore im Orden des Heiligen Gregorius.117 1949 war Azzariti Präsident des Tribunale Supremo delle Acque Pubbliche bis er 1951 aus Altersgründen in den Ruhestand versetzt wurde. Mit seinem Amtsantritt 1955 reaktivierte der Präsident der Republik Giovanni Gronchi (D. C.)118 Azzariti als Richter für den Corte Costituzionale. 1957, nach dem Rücktritt 108 Sandulli, Rivista trimestrale di diritto pubblico (1961), S. 441. 109 U. a. Franzinelli 2016, S. 28 und 41 f. 110 Picardi, Nicola, Ludovico Mortara, in: Treccani, Giovanni (Hg.), Dizionario Bibliografico degli italiani, Rom 2012. 111 Mortara, Ludovico / Azzariti, Gaetano, Dell’esercizio delle azioni commerciali e della loro durata, Verona 1904. 112 Azzariti, Gaetano, Problemi attuali di diritto costituzionale, Mailand 1951 und ders., Leggi ordinarie e leggi costituzionale nelle loro forme recenti, Il Foro Italiano (1947), S. 121/122–141/142. 113 Azzariti, Gaetano, Corte di Cassazione: Sezioni unite civili; sentenza 6 agosto 1946, n. 1089; Pres. Pagano P. P., Est. Felici, P. M. Eula (concl. conf.); Ente autonomo Volturno (Avv. Navarra, Orlando) c. Muzi (Avv. Muzi) e Carelli (Avv. Selvaggi, Iaccarino, Del Re), Il Foro Italiano (1944–1946), S. 665/666–671/672 und ders., Sulla pretesa abrogazione dell’art. 429 n. 3 cod. proc. civ., Il Foro Italiano (1947), S. 57/58–69/70. 114 Ders., Il contenzioso del pubblico impiego e l’art. 429 del codice di procedura civile, Il Foro Italiano (1944–1946), S. 17/18–33/34. 115 Ders., La esecuzione dell’atto amministrativo lesivo di diritto, in pendenza del giudizio, Il Foro Italiano (1947), S. 87/88–95/96. 116 Scialoja, Antonio, u. a., Tutela dei Diritti, Art. 2910–2969, Bologna 21964. 117 Formular der Säuberungskommission für Beamte, Ministero di Grazia e Giustizia, Commissione di epurazione dei dipendenti del Ministero, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/ Bus. 2, Nr. 116, Gaetano Azzariti. 118 Merli, Gianfranco, Giovanni Gronchi, Pisa 1987.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
182
des Präsidenten des Corte Costituzionale Enrico de Nicola,119 wurde Azzariti einstimmig zu dessen Nachfolger gewählt.120 Diese Funktion behielt er bis zu seinem Tod, am 5. Januar 1961.121 Alle Versuche auch die der italienischen jüdischen Gemeinde in Israel, die Personalakten von Azzariti öffnen zu lassen, wurden bislang vom Corte Costituzionale, seinem letzten Dienstgeber, abgelehnt.122
2. Mitarbeiter der ersten Stunde des Ufficio Legislativo a)
Giuseppe Lampis
Giuseppe Lampis wurde am 1. April 1986 in Sanluri (Cagliari / Sardinien) geboren. 1912 begann seine Beamtenlaufbahn und 1914 wechselte er in die Generaldirektion für zivile Angelegenheiten des Justizministeriums. 1926 kam er in das Ufficio Legislativo123 und unterstützte Azzariti.124 Er war u. a. an der Erstellung der Codici Ròcco als Vertreter des Justizministeriums in der Reformkommission beteiligt. 1943 wurde Lampis, Sen.Präs. am Corte d’Appello, vom amtierenden Justizminister Azzariti zu dessen persönlichen Referenten ernannt.125 1949 folgte Lampis Azzariti als Leiter des Ufficio Legislativo und sein Stellvertreter wurde Gaetano Scarpello. In dieser Funktion koordinierte Lampis ab 1945 das Komitee zur Reform des Strafgesetzbuches. Ab 1949 übernahm er den Vorsitz des Komitees zur Überarbeitung des Strafgesetzbuches.126 Publizistisch betätigte sich Lampis bereits 1929 im Bereich des Finanzstrafrechts und prangerte die Unbestimmtheit der im Gesetz verwendeten Begriffe an.127 1933, erweiterte er seine Ausführungen und forderte, dass der Corte Cos119 Azzariti hielt die Laudatio für den scheidenden Präsidenten de Nicola, Azzariti, Gaetano, Enrico de Nicola, Rom 1960. 120 Näheres zu seiner Tätigkeit am Corte Costituzionale, Ambrosini, S. 26 ff. 121 Sandulli, Rivista trimestrale di diritto pubblico (1961), S. 444 ff. 122 Corte costituzionale: »Il busto del presidente antisemita resta qui«, Corriere della Sera (2015) und La Corte Costituzionale in difesa del presidente antisemita: »Il suo busto non si tocca«, Focus on Israel (2015). 123 Mura, Eloisa, Lampis, Giuseppe, in: Birocchi, Italo (Hg.), Dizionario biografico dei giuristi italiani, Bologna 2013, S. 1138. 124 Ministero di Grazia e Giustizia, Commissione di epurazione dei dipendenti del Ministero, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Bus. 2, Nr. 116, Gaetano Azzariti. 125 Badoglio, Segretaria del Capo del Governo, ACS Bus. 2518/Fasc. 1–18, Nr. 9, Ministero della Grazia e Giustizia, 1. Varia; Zeitungsausschnitt. 126 Picardi, Nicola, La storia della Cassazione, la Cassazione nella storia (1944–1956), Rivista trimestrale di diritto e procedura civile (1996), S. 1247–1265, S. 1254 und Rondinone, S. 199. 127 Lampis, Giuseppe / Manzini, Vincenzo, Le norme per la repressione delle violazioni delle leggi finanziarie: legge 7. gennaio 1929, n. 4, Padova 1929, das Buch erschien 1932, 1936 und 1942 in weiteren Auflagen; und Lampis, Giuseppe, Le sanzioni di imposte dirette, Padova 1934.
Mitarbeiter der ersten Stunde des Ufficio Legislativo
183
tituzionale das Recht haben sollte, die Verfassungsmäßigkeit der Gesetze nachzuprüfen.128 Zwanzig Jahre später wurde er zum Verfassungsrichter ernannt. Er verstarb am 30. Mai 1956 in Rom.129 b)
Gaetano Scarpello
Gaetano Scarpello wurde am 31. August 1903 in Misilmeri (Palermo / Sizilien) geboren. Im Juni 1925 trat er in die Beamtenlaufbahn ein und wurde 1934 in das Ufficio Legislativo versetzt, dessen stellvertretende Leitung er ab 1949 übernahm. Sein Tätigkeitsbereich umfasste u. a. 1940 und 1942 die Vertretung des Justizministeriums in den Bearbeitungskommissionen für das Zivil- und Zivilverfahrensrecht. Er publizierte zahlreiche Werke, darunter u. a. Kommentare zu den Entscheidungen des Corte Suprema di Cassazione.130 Im Mai 1959 wurde er zum Generalprokurator am Corte di Cassazione in Rom und im November 1970 zu dessen Ersten Präsidenten ernannt.131 1973 ging er in den Ruhestand. Scarpello verstarb am 27. Februar 1974 in Rom.132 c)
Gaetano Pandofelli
Gaetano Pandofelli wurde am 24. April 1890 in Neapel geboren. 1914 wurde er Uditore Giudiziario und arbeitet ab Mai 1915 am Tribunale von Rom. Er wurde von Alfredo Ròcco 1928 in das Justizministerium übernommen und dort dem 128 Ders., L’attività legislativa in materia finanziaria e il sindaco della Corte di Cassazione, Rom 1933. 129 Manca, Antonio, Giuseppe Lampis (30. Januar 1958) und Vassalli, Giuliano, Testimonianza, Giornale di storia costituzionale (2006), S. 55–64, S. 56. 130 U. a. Scarpello, Gaetano, Corte Suprema di Cassazione: Sezione II civile: sentenza 14 gennaio 1946, n. 41; Servitù di passaggio, Il Foro Italiano (1946), S. 371/372–375/376; ders., Sezione III civile: sentenza 26 giugno 1946, n. 740:, Il Foro Italiano (1947), S. 607/ 608–613/614; ders., Sezione III civile: sentenza 28 aprile 1947, n. 644, Il Foro Italiano (1947), S. 721/722–723/724; ders., Requisizione di immobile locale e facoltàdel conduttore, Il Foro Italiano (1947), S. 721/722–723/724; ders., L’impugnabilità delle sentenze dei conciliatori, Il Foro Italiano (1954), S. 145/146–149/150; ders., Una singolare disposizione delle legge 12. maggio 1950, n. 230, contente provvedimenti per la colonizzazione dell’Altopiano della Sila, Il Foro Italiano (1950), S. 163/164–167/168 und ders., Le sentenze non definitive nel giudizio di cassazione, in: Corte Suprema di Cassazione (Hg.), Studi in Memoria di Andrea Torrente, Mailand 1968, S. 1055–1064. 131 Kurz vor seinem Wechsel hielt er eine Rede anlässlich der jährlichen Feier des Verfassungsgerichtshofes, in der er auf verschiedene Probleme so etwa auf die Länge der Verfahren einging. Scarpello, Gaetano, Relazione per l’inaugurazione dell’anno giudiziario 1970, Rom 1970. 132 www.cortedicassazione.it/corte-di-cassazione/it/prt.page?contentId=PPR18295 (30. Mai 2018).
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
184
Ufficio Legislativo zugeteilt. Dies geschah in Umgehung des vorgesehenen Beförderungsverfahrens. 1927 hatte er beim Berufungswettbewerb für die Beförderung zum Consigliere am Corte d’Appello nicht die erforderliche Punktzahl im Strafrecht erreicht. Ròcco sprach sich 1932 für die Ernennung Pandofelli zum Commendatore des Ordens der Corona d’Italia aus. 1936 wurde er zum Ufficiale des Ritterordens der Heiligen Mauritius und Lazarus und im September 1939 zum Grande Ufficiale des Ordens der Corona d’Italia ernannt.133 1935 wurde Pandofelli schließlich zum Consigliere am Corte d’Appello befördert. Seine Examensnoten waren nie im oberen bzw. mittleren Bereich angesiedelt. Vielmehr wird der Einfluss seiner Familie in Neapel eine große Rolle für seine Karriere gespielt haben. Sowohl Ròcco als auch Azzariti gehörten zu bedeutenden neapolitanischen Familien.134 Pandofelli vertrat das Justizministerium in Kommissionen und bei Veranstaltungen, u. a. im Oktober 1939 gemeinsam mit Scarpello135 und Mario Stella-Richter, als Referenten der Kommission zur Reformierung des Zivilrechts. Seine Biografie bildet zwar aufgrund seines frühen Todes nicht die Kontinuität des Ufficio legislativo ab, jedoch zeigt sie einmal mehr die persönlichen Verflechtungen in dieser Abteilung. Pandofelli wurde 1932 Mitglied der PNF. Er war 1918, in den letzten Monaten des Ersten Weltkrieges, für ein halbes Jahr zum Militärdienst in Fortezza eingezogen worden. Am 21. November 1939 verstarb er krankheitsbedingt.136 d)
Giuseppe Flore
Giuseppe Flore wurde am 29. Januar 1904 in Tolve (Potenza) geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Neapel. Sein Schwerpunkt lag in der antiken Rechtsgeschichte. Im Dezember 1925 machte er seinen Abschluss mit Auszeichnung und promovierte in antiker Rechtsgeschichte bei Vincenzo ArangioRuiz.137 Letzterer war 1944 vom Justizministerium der Regierung Badoglio mit dem Entwurf eines Säuberungsgesetzes beauftragt worden. Er forderte eine klare Unterscheidung der gesetzlich zu verhängenden Maßnahmen, d. h. ob sie auf die Entfaschistisierung z. B. der öffentlichen Verwaltung gerichtet waren oder zur Entfernung von strafrechtlich in Erscheinung getretenen Personen dienen sollten.138 133 Ministero di Grazia e Giustizia, Magistrati III. Versamento: Gaetano Pandofelli, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Matr. 65696, u. a. Brief v. 30. Oktober 1939 des Justizministers. 134 Ebd., u. a. Bericht v. 22. Juli 1930. 135 Zu Scarpello siehe III. C. 2. b. 136 Ministero di Grazia e Giustizia, Magistrati III. Versamento: Gaetano Pandofelli, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Matr. 65696, Stato di Matricolare und Brief v. 9. Januar 1940. 137 Broggini, Gerardo, Vincenzo Arangio-Ruiz †, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung (1964). 138 Ministero di Grazia e Giustizia, Atti del Consiglio dei Ministri, ACS IT-ACS-AS00010001133/Nr. 20.
Mitarbeiter der ersten Stunde des Ufficio Legislativo
185
Flore trat 1931 in den Gerichtsdienst ein und kam 1940 in das Justizministerium.139 Zu Beginn publizierte er ausschließlich im Bereich des römischen Rechts, das änderte sich mit dem Sturz des Faschismus.140 Flore war bis 1974 gleichzeitig Dozent für römisches Recht. Er hatte den Lehrstuhl für römisches Recht an der Universität La Sapienza in Rom von Arangio-Ruiz übernommen. 1954 wurde er zum Richter am Corte di Cassazione ernannt und 1963 zum Senatspräsidenten. Vom September 1973 bis zum Erreichen des Ruhestandes im Januar 1974, war er Erster Präsident des Corte Suprema di Cassazione. Im Zuge des Eintritts in den Ruhestands wurde er u. a. Cavaliere di Gran Croce. 1997 verstarb er in Rom.141 e)
Mario Stella-Richter
Am 11. Dezember 1906 wurde Mario Stella-Richter in Rom geboren. Als Student war er Mitglied bei den faschistischen Universitätsverbänden (G. U. F.).142 Sein Eintrittsdatum bei der PNF wurde deshalb auf das Jahr 1925 vordatiert. 1928 während des Studiums trat er in die MVSN ein und beteiligte sich 1933 an der Spezialeinheit zur territorialen Flugabwehr. Bei dieser hatte er den Rang eines Capo manipolo inne. Zu seiner Rechtfertigung behauptete er, dass er sich nicht aktiv beteiligt hätte. Er habe nur eine Fortbildung für die Artillerie besucht und so seinen Titel erhalten.143 Die italienische Regierung hatte 1930 eine zivile freiwillige Flugabwehr eingerichtet, um so den gesamten italienischen Luftraum überwachen zu können. Im Juni 1931 wurde er zum Uditore Giudiziario ernannt und wechselte 1932 von der Pretura in Arquata del Tronto an die Pretura in Rom. 1934 wurde er als Richters an das Tribunale von Brescia abgeordnet. Ein Jahr später begann Stella-Richter für das Justizministerium tätig zu werden und wurde gleichzeitig zum Cavaliere des Ordens der Corona d’Italia befördert. 1938 erfolgte die Ernennung zum Ufficiale. Im Juli 1940 wechselte er an das Tribunale in Rom bei dem er auch nach dem 8. September 1943 blieb.144 Nach der Säuberungskommission spräche gegen die Weiterbeschäftigung von Stella-Richter einzig seine Tätigkeit für die MVSN. Er habe sich aber nur für die 139 Ministero di Grazia e Giustizia, Gabinetto Affari diversi, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/ Bus. 6. 140 U. a. Flore, Giuseppe, Appunti sugli Ordinamenti Giudiziari Toscani, in: Corte Suprema di Cassazione (Hg.), Studi in Memoria di Andrea Torrente, Mailand 1968, S. 349–366. 141 Camodeca, Giuseppe, Giuseppe Flore, in: Birocchi, Italo (Hg.), Dizionario biografico dei giuristi italiani, Bologna 2013, S. 877–878. 142 La Rovere, Luca, Storia dei GUF, Torino 2003. 143 Ministero di Grazia e Giustizia, Commissione di epurazione dei dipendenti del Ministero di Grazia e Giustizia, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Bus. 11; Nr. 59, Mario Stella-Richter, Personalbogen. 144 Ebd., Personalbogen.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
186
Flugabwehr, die Teil der MVSN war, engagiert, weshalb sein Ausschluss nicht zwingend sei. Stella-Richter könne im Amt belassen werden.145 Publizistisch betätigte er sich insbesondere im Zivilrecht.146 Nach kurzer Tätigkeit am Tribunale Supremo delle Acque Pubbliche wurde er Procuratore Generale am Corte di Cassazione. Im Februar 1974 folgte er Giuseppe Flore147 in das Amt des Ersten Präsidenten des Corte Suprema di Cassazione. Er starb 1997 in Rom.148
3. Bis 1950 ausgeschiedene Mitarbeiter des Ufficio Legislativo a)
Giuseppe Potenza
Giuseppe Potenza wurde am 10. September 1911 in Rom geboren, dort studierte er später Rechtswissenschaften. Seinen Abschluss an der Universität von Rom machte er im Juli 1932 mit Auszeichnung. 1933 wurde er Uditore Giudiziaria am Tribunale in Rom. Vom Februar 1935 bis Oktober 1936 leistete er Militärdienst. Nach dessen Beendigung erhielt er einen Posten als Richter am Tribunale in Pistoia. 1939 wurde Potenza zum Richter ernannt und nach Florenz versetzt. Im gleichen Jahr stellte er einen Antrag nach Deutschland und Ungarn reisen zu dürfen. Seine Fremdsprachenkenntnisse umfassten neben Deutsch auch Englisch und Französisch. Mit Ende Oktober 1940 begann er im Ufficio Legislativo unter Azzariti zu arbeiten. 1941 wurde er zum Cavaliere der Corona d’Italia ernannt.149 Potenza infizierte sich 1941 mit einer Tropenkrankheit und wurde nach Italien zurückgeschickt. Die Krankheit hatte er sich während seines Kriegsdienstes in Albanien zugezogen. Im Februar 1944 erfolgte eine mehrmonatige Krankschreibung, die seinen vom Ministerium bereits geplanten Umzug in die RSI verhinderte. Seine gesundheitlichen Probleme seien auf die Tropenkrankheit zurückzuführen. Ausgenommen von der Umzugsanordnung waren öffentliche Angestellte und Beamte, die einen Status als Kriegsversehrte oder -invalide hatten. 145 Ebd. 146 Stella-Richter, Mario, Corte d’Apello di Torino: Sentenza 28 aprile 1944, Il Foro Italiano (1944–1946), S. 517/518–519/520; ders., Ente e asse ecclesiastico, Il Foro Italiano (1947), S. 523/524–529/530 und ders., La riforma del diritto di famiglia, in: Corte Suprema di Cassazione (Hg.), Studi in Memoria di Andrea Torrente, Mailand 1968, S. 1161–1178. 147 Zu Flore siehe III. C. 2. d. 148 U. a. www.cortedicassazione.it/primi_presidenti.page und Stella-Richter, Mario, Relazione per l’inaugurazione dell’anno giudiziario 1974 del Procuratore generale della Corte Suprema di Cassazione, Il Foro Italiano (1974), S. 1/2–17/18. 149 Ministero di Grazia e Giustizia, Magistrati III. Versamento: Giuseppe Potenza, ACS ITACS-AS0001-0001133/Matr. 67932, Stato Matricolare, u. a. Processo Verbale di Prestazione di Giuramento.
Bis 1950 ausgeschiedene Mitarbeiter des Ufficio Legislativo
187
Potenza konnte seinem Umzug und der Versetzung nach Mailand bis zum Einmarsch der Alliierten in Rom entgehen.150 Er wurde nicht nur 1928 Mitglied der PNF, sondern war seit April 1919 auch bei einem der römischen fascio di combattimento. Ab 1930 war er Soldat bei der MVSN.151 Dies wären alles Voraussetzungen gewesen, die seine Weiterbeschäftigung in einem öffentlichen Amt ausgeschlossen hätten. Er wurde jedoch unter Bassano152 im Justizministerium Capo della Segretaria particolare und wechselte mit diesem im Dezember 1944 in das Ministerium der Handelsmarine. Seine Tätigkeit im Justizministerium umfasste u. a. die Neuorganisation des Ministeriums, d. h. ihre Säuberung von Anhängern des Faschismus und die Wiedereingliederung von politisch Verfolgten. Ende 1946 nahm er an einem Berufungswettbewerb um eine von drei Stellen als Referendar beim Präsidium des Consiglio di Stato teil und erhielt im Juni 1947 gemeinsam mit Nicola Picella den Zuschlag. 13 Dokumente aus dem Zeitraum von 1944 bis 1945 wurden der Personalakte von Potenza wegen des Datenschutzgesetzes entnommen.153 b)
Nicola Picella
Nicola Picella wurde am 31. Oktober 1911 in Forino (Avellino) geboren. 1933 schloss er das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Neapel mit voller Punktzahl ab und erhielt als Bester des Berufungswettbewerbs einen Posten als Uditore Giudiziario am Corte d’Appello in Neapel. Vorsitzender der Prüfungskommission am Gerichtshof Neapel war Francesco Azzariti,154 Bruder von Gaetano Azzariti.155 Im gleichen Jahr erhielt Picella einen Posten als Richter in Padua und legte dort gemeinsam mit Giovanni Battista Piaggio seinen Eid ab. Im Dezember 1939 wechselte er in das Ufficio del Massimario beim Corte Suprema di Cassazione in Rom und wurde er an das Ufficio Legislativo abgeordnet. Er vertrat das Justizministerium in den zivilrechtlichen und handelsrechtlichen Unterkommissionen. Daneben war er für die Bereiche Konkurs und zwangsweise Geschäftsauflösung zuständig. Am 16. Oktober 1943 verschwand Picella. Von offizieller Seite wurde angenommen, er befände sich in Umbrien und könne aufgrund der Kriegszustände seinen Dienst in Rom nicht wieder antreten. Nachdem sein Verbleib nicht geklärt werden konnte, wurde er entlassen und ihm seine Pensionsansprüche aberkannt. 150 Ebd., Verbale di Visita Medica und Rundschreiben v. 9. Dezember 1943. 151 Ebd., Bewerbungsunterlagen Posten als Uditore Giudiziario. 152 Zu Bassano siehe III. C. 1. c. 153 Ministero di Grazia e Giustizia, Magistrati III. Versamento: Giuseppe Potenza, ACS ITACS-AS0001-0001133/Matr. 67932. 154 Ministero di Grazia e Giustizia, Magistrati III. Versamento: Francesco Azzariti, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Matr. 65785. 155 Zu Azzariti siehe III. C. 1.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
188
1944 tauchte er wieder auf und wurde zum Richter am Tribunale von Siracusa bestellt. Von dort wechselte im November des gleichen Jahres nach Genua. Picella war während dieser Zeit an das Ufficio Legislativo abgeordnet. 1947 trat er aus dem Justizdienst aus und wurde Referendar beim Präsidium des Consiglio di Stato. Seit April 1929 war er Mitglied der PNF und ab 1930 hatte er den Rang eines Sanitätssoldaten des Souveränen Militärischen Orden von Malta inne.156 Sein weiterer Werdegang konnte aufgrund fehlender Akten nicht geklärt werden. c)
Giovanni Battista Piaggio
Giovanni Battista Piaggio wurde am 31. Dezember 1911 in Neapel geboren und studierte dort Rechtswissenschaften. Das Abschlussexamen absolvierte er im Juli 1932 mit Auszeichnung. Probleme bereiteten ihm immer wieder Verfahren, die gegen seinen Vater geführt wurden. Das erste 1920 wegen Betrugs und unrechtmäßiger Bereicherung und das zweite 1927 wegen der Verbreitung falscher Informationen. Sein Vater hatte behauptet, es habe eine blutige Auseinandersetzung zwischen Faschisten in Brescia gegeben. Beide endeten mit einem Freispruch.157 Im März 1935 wurde er als Zweitbester des Berufungswettbewerbes zum Uditore Giudiziario am Corte d’Appello in Neapel ernannt. Das Gerichtspraktikum musste Piaggio jedoch vorzeitig wegen des Militärdienstes unterbrechen. Er war Mitglied der Unione Nazionale Ufficiale in Congedo d’Italia, ein 1926 gegründeter Zusammenschluss von Militärangehörigen der Reserve. Francesco Azzariti158 war 1936 auch Vorsitzender der Prüfungskommission von Piaggio.159 Im August 1937 kam er an das Tribunale in Padua. 1940 wechselte er zum Corte di Cassazione und wurde von dort in das Ufficio Legislativo abgeordnet. Piaggio wurde wiederholt von Militärgerichten als Ermittlungsrichter für besondere Fälle angefordert. Als Hauptmann wurde er 1941 an das Militärgericht in Tirana in Albanien berufen.160 Im Dezember 1944 versetzte der Justizminister der RSI ihn zum Tribunale in Lodi und später an das in Asti. Er folgte keiner der beiden Versetzungen und blieb in Rom. Im Dezember 1944 erhielt er einen Richterposten am Gericht in Rom.161 156 Ministero di Grazia e Giustizia, Magistrati III. Versamento: Nicola Picella, ACS IT-ACSAS0001-0001133/Matr. 67936. 157 Ministero di Grazia e Giustizia, Magistrati III. Versamento: Gian Battista Piaggio, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Matr. 68880, Urteil gegen Rinaldo Battista, der Freispruch erfolgte, da es sich nach Ansicht des Gerichtes um keine Straftat handelte. 158 Francesco Azzariti war der Bruder von Gaetano Azzariti, siehe auch III. C. 3. b. 159 Ministero di Grazia e Giustizia, Magistrati III. Versamento: Gian Battista Piaggio, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Matr. 68880, u. a. Commando III Corpo Armata. 160 Ebd., u. a. Certificato per Viaggi e servizi isolati. 161 Ebd., u. a. Decreto del Duce della RSI.
Bis 1950 ausgeschiedene Mitarbeiter des Ufficio Legislativo
189
Piaggio war seit Juli 1933 Mitglied der PNF. 1945 konnte er nach positivem Abschluss des Zulassungsverfahrens seine Stelle am Gericht in Rom wieder antreten.162 Nach langer Krankheit wurde er am 25. Januar 1948 auf eigenen Wunsch in den Ruhestand versetzt.163 d)
Giuseppe Righetti
Giuseppe Righetti wurde am 6. August 1890 in Verona geboren. Er beendete sein Studium an der Universität Padua mit Auszeichnung und wurde freier Dozent für internationales Recht an der Universität Rom. 1922 lebte er in Paris und unterstützte dort gemeinsam mit Nicola Bonservizi164 die faschistische Bewegung in Frankreich. Bis 1925 war Righetti politischer Sekretär der französischen fasci. In dieser Zeit hatte seine Gruppe siebzig Mitglieder, von denen drei starben und siebenzehn verletzt wurden. Er zog nach Genf, um die dortige faschistische Gruppe neu zu ordnen und organisierte gewaltsame Auseinandersetzungen mit Kommunisten. Sein Ziel war es öffentliche Kundgebung gegen den faschistischen Staat zu zerschlagen. 1928 kehrte er nach Italien zurück. Er wurde Parlamentsabgeordneter und war Mitglied in der parlamentarischen Kommission für die Reform des Straf- und Strafverfahrensrechts. An der Aussprache der internationalen Kommission für die Vereinheitlichung des Strafrechts beteiligte er sich aktiv.165 1928, nach seiner Rückkehr, begann Righetti seine Tätigkeit im Ufficio Legislativo. Er war insbesondere für den Bereich des internationalen Rechts zuständig. 1934 wurde er Richter am Corte di Cassazione und, auf Anweisung der Regierung, Generalsekretär des Internationalen Instituts in Rom. Im März 1936 berief das Kriegsministerium ihn in die militärische Spezialeinheit »Somalia«.166 Am Ersten Weltkrieg hatte Righetti freiwillig teilgenommen und war in dieser Zeit zum Major der Artillerie befördert worden. Er erhielt diverse militärische Auszeichnungen. 1917, trotz Erleiden einer Kriegsverletzung, war er an die Front zurückgekehrt. Nach dem Krieg war er Mitglied der Kommission für feindliche Völkerrechtsverletzungen und für die Feststellung der Kriegsschäden. Er war als 162 Es gibt nur wenige Publikationen von ihm, u. a. Piaggio, Giovanni, Corte d’appello di Napoli: sentenza 7 luglio 1945, Il Foro Italiano (1944–1946), S. 789/790–793/794 und ders., Giurisprudenza civile e commerciale, Il Foro Italiano (1947), S. 501/502–505/506. 163 Ministero di Grazia e Giustizia, Magistrati III. Versamento: Gian Battista Piaggio, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Matr. 68880. 164 Bonservizi war Auslandskorrespondent der Zeitung Il popolo d’Italia in Paris, bei der auch Mussolini gearbeitet hatte. Er unterstützte die fasci in Paris und wurde dort 1924 ermordet. 165 Ministero di Grazia e Giustizia, Magistrati III. Versamento: Giuseppe Righetti, ACS ITACS-AS0001-0001133/Matr. 63934, u. a. Curriculum vitae; in dieser waren zahlreiche Länder vertreten, u. a. Großbritanien, Deutschland und Österreich. 166 Ebd., Promemoria.
190
Einstellungspraxis der Justizministerien – Italien
Kabinettschef der Liga der Nationen, der Vorgängerorganisation der Vereinten Nationen, Teilnehmer an den Wiedergutmachungskommissionen in Paris und Genf. Righetti verstarb am 25. Januar 1937 in Chevena in Äthiopien.167
4. Zwischenresümee Bestrebungen, die öffentliche Verwaltung von dem Faschismus nahestehenden Personen zu säubern, wurden erst ab 1944 mit Nachdruck betrieben. Die Errichtung einer eigenen Ermittlungsbehörde, dem Alto Commissariato, und des Alto Corte, der für die Aburteilung von faschistischen Verbrechen und der Kollaboration mit der deutschen Besatzungsmacht zuständig war, waren Schritte in Richtung Aufarbeitung. Der große Erfolg konnte jedoch damit nicht erreicht werden. Eine genaue Auseinandersetzung mit den Personen, die für das Staatsschutzstrafrecht verantwortlich waren, konnte aufgrund des Fehlens der Personalakten und der Akten des Ufficio Legislativo nicht erfolgen. Erstere konnten nach Auskunft des Ufficio Legislativo bislang nicht aufgefunden werden und letztere existieren zwar im Achivo Centrale dello Stato in Rom, sind aber nicht zugänglich, da sie noch nicht geordnet seien. Gerade die Sachakten wären aber für eine genaue Zuordnung unerlässlich. Aus diesem Grund wurde eine atmosphärische Darstellung der Einstellungspraxis im Ufficio Legislativo vorgenommen, um so einen Einblick in die Personalstruktur als Ganzes zu geben. Aus den zugänglichen Akten ergab sich in Bezug auf das Ufficio Legislativo gerade in den leitenden Positionen eine deutliche Personalkontinuität. Azzariti, Leiter des Ufficio Legislativo in den Jahren vor und nach dem Sturz des faschistischen Regimes, ist hierfür das beste Beispiel. Er war Präsident des Tribunale della Razza, einer Einrichtung die sich gegen die jüdische Bevölkerung richtete, und wurde trotzdem nach Ende des Faschismus zuerst Justizminister und schließlich wieder Leiter des Ufficio Legislativo und Berater des Justizministers Togliatti.168 Lampis, sein Stellvertreter, koordinierte und bearbeitete die Entwürfe für die Codici Ròcco. Es finden sich von ihm angefertigte handschriftliche Anmerkungen zu den Vorschlägen der Kommissionsmitglieder in den Akten.169 Nach Ende des faschistischen Regimes blieb er ebenso wie Scarpello, ein weiterer langjähriger Mitarbeiter, weiterhin im Ufficio Legislativo tätig. Das sich im Ufficio Legislativo ein mächtiges Netzwerk gebildet und erhalten hatte, wurde auch vom Ermittler der Sonderkommission deutlich an Sforza, den Leiter des Alto Commissariato, kommuniziert. Folgen erwuchsen daraus keine.
167 Ebd. 168 Siehe dazu III. C. 169 Siehe zu Lampis III. C. 2. a.
Einstellungspraxis der Justizministerien – Resümee
191
D. Resümee Nach Ende der Diktaturen waren die Voraussetzungen und Umstände, die sich maßgeblich auf die Einstellungspraxis der drei Länder ausgewirkten, zum Teil sehr ähnlich. Alle drei Justizministerien hatten mit einem akuten Personalmangel zu kämpfen, der sich negativ auf die Erfüllung ihrer Aufgaben auswirkte. Das nötige Personal stand entweder aufgrund seiner Emigration während des Faschismus und Nationalsozialismus in das Ausland oder aufgrund seiner Inhaftierung durch die Besatzungsmächte nicht zur Verfügung. In Konsequenz daraus wurden die anfänglich strengen Einstellungsregelungen immer weiter gelockert, um so zumindest auf das als minderbelastet geltende Personal zurückgreifen zu können. Alle neu installierten Regierungen befürworteten zumindest offiziell einen Säuberungsprozess. Die öffentlichen Verwaltungen sollten von Mitgliedern oder Anhängern der faschistischen und der nationalsozialistischen Partei bzw. Ideologie und von Personen, die sich eines Verbrechens schuldig gemacht hatten, gereinigt werden. Die Umsetzung stellte sich jedoch in vielen Fällen als kompliziert und teilweise auch als unmöglich heraus, weshalb in der Folge von den selbst gesteckten Zielen Abstand genommen werden musste. In jedem Land wurden Kommissionen und besondere Abteilungen in den Gerichtshöfen installiert. Diese waren für die Aburteilung bzw. die Verhängung von Maßnahmen gegen die Betroffenen zuständig. Bereits die Überprüfungen des zukünftigen bzw. wieder in den Dienst genommenen Personals wurden nicht einheitlich und konsequent vorgenommen. Die gerichtliche Verfolgung war abhängig von den zuständigen Richtern, die ebenfalls in irgendeiner Weise, entweder negativ oder positiv, mit der Justiz vor den Umstürzen in Kontakt geraten waren. In allen drei Justizministerien wurde zumindest eine sehr fragwürdige Person wieder in den Dienst genommen. In Deutschland war dies ohne Zweifel der ehemalige Volksgerichtshofrichter Franz Schlüter, der sowohl als Richter wie als Staatsanwalt an mindestens 36 Todesurteilen beteiligt gewesen war. Seine Anstellung für das Erste Strafrechtsänderungsgesetz wurde begünstigt durch seine Erfahrungen in Hoch- und Landesverratssachen. Gerade die Lücken, die die Kontrollratsgesetze im Staatsschutzstrafrecht hinterlassen hatten, wurden nach Ausbruch des Koreakrieges und der Teilung Deutschlands, als äußerst prekär in der Bundesrepublik Deutschland empfunden. Das führte zu einer Situation, in der sich das BMJ gezwungen sah kontroverse Entscheidungen zu treffen. Das gewünschte politische Ziel, die Ausbreitung des Kommunismus zu verhindern, sollte um jeden Preis erreicht werden. Der österreichische Justizminister Gerö tat alles ihm möglich, um die Anstellung des vorher im RJM für das Land Österreich zuständigen Hugo Suchomel zu ermöglichen. Suchomel war an allen Straf- und Strafverfahrensgesetzen beteiligt, die in Österreich während der NS-Zeit in Kraft traten. Das schloss auch die
192
Einstellungspraxis der Justizministerien – Resümee
Staatsschutzstrafgesetze mit ein. Er hatte Kenntnis über das T4-Programm, d. h. das Euthanasieprogramm für geistige und körperliche Kranke, und hätte dessen Umsetzung zumindest in Österreich verhindern können. Daneben wusste er von der Existenz der auf österreichischem Territorium liegenden KZs. Trotz allem fand er wieder Anstellung als Leiter der Abteilung Straf- und Strafverfahrensrecht im öBMJ. Das Staatsschutzstrafrecht der Zweiten Republik wurde in der vor dem 13. März 1938 geltenden Fassung wiederverlautbart, weshalb die neuen Mitarbeiter des öBMJ nur geringen Einfluss auf die Abfassung bzw. Interpretation der Gesetzestexte nehmen konnten. In Italien war die Situation sehr viel komplizierter. Es gab keinen wirklichen Bruch zwischen dem faschistischen Regime und der Regierung Badoglio. Viele der ehemaligen Mitglieder wurden Vertreter der neuen Regierung. Im Ufficio Legislativo tritt die personelle Kontinuität jedoch besonders deutlich hervor. Es wurde keine personelle Änderung in dessen Leitung vorgenommen. Azzariti schaffte es, ohne Einbußen für seine Karriere, auch wieder im neuen Justizministerium Fuß zu fassen. Gleiches galt für seine beiden direkten Untergebenen, Lampis und Scarpello. Diese übernahmen nach Azzaritis Ausscheiden aus dem Amt seine Position. Eine Aufhebung bzw. Änderung der faschistischen Gesetze war daher nicht zu erwarten und erfolgte teilweise erst im Jahr 2006.
IV. Das klassische Staatsschutzstrafrecht
Handlungen, die sich gegen die Regierung und staatliche Organe richten, werden nicht nur in Diktaturen pönalisiert, sondern auch nach den geltenden Strafgesetzen in Deutschland, Österreich und Italien.1 Eine klare Unterteilung in Hoch- und Landesverratstatbestände kannte nach 1945 nur das deutsche Strafrecht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese strafbaren Handlungen im österreichischen bzw. italienischen Strafrecht nicht unter einem anderen Titel erfasst wurden. Die Ausgestaltung der staatsschutzstrafrechtlichen Regelungen war und ist jedoch immer sehr problematisch.2 In Demokratien sollten individuelle Rechte nur als letztes Mittel eingeschränkt werden, gleichzeitig muss sich der Staat aber vor, insbesondere gewaltsamen, Eingriffen schützen können.3
A. Hochverrat Gesetzliche Vorschriften, die zur Verhinderung gewaltsamer Änderung der Regierungsform dienen, sind seit der Entstehung von Staaten bekannt.4 Der Begriff des Hochverrates war und ist jedoch nicht unumstritten. Feuerbach bezeichnete ihn als durchaus nicht gelungen, da die zu ihm gehörenden Tatbestände oftmals in willkürlicher Weise eingesetzt und der Anwendungsbereich von der Rechtsprechung meist in unerträglicher Weise ausgedehnt würde.5 1 Etwa in den §§ 80 bis 93 RStGB v. 1871, in den §§ 58–67 öStG (Strafgesetz v. 1852) und in den Art. 104 bis 127 Codice Zanardelli v. 1889; zur historischen internationalen Entwicklung des Staatsschutzes, Kirchheimer, Otto, Wandlung in der Struktur des Staatsschutzes, Zeitschrift für Politik (1964), S. 126–146. Problematisch war und ist auch die internationale Rechtshilfe in Staatsschutzstrafsachen, u. a. Lüttger, Hans, Internationale Rechtshilfe in Staatsschutzverfahren?, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1960), S. 33–61. 2 »Jedes Staatsschutzrecht trägt politischen Charakter. Jede echte richterliche Tätigkeit verlangt bekennende Werturteile.« Schmidt-Leichner, Erich, Das Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. August 1951, Neue Juristische Wochenschrift (1952), S. 857–861, S. 857. 3 Die Spannung zwischen Staat und seinem Wunsch auf effektiven Schutz und der Beschränkung der Freiheit der Bürgerrechte wurde auch von Gen.StA Max Güde sehr deutlich wahrgenommen, Güde, Max, Das politische Strafrecht, in: Freudenfeld, Burghard (Hg.), Schuld und Sühne, München 1960, S. 119–127, S. 125 f. 4 Siehe etwa Schröder 1970 der Autor untersucht die Entwicklung der Staatschutzstraf gesetzgebung in Deutschland von der germanischen Zeit bis in die Anfangsjahre der Bundesrepublik. 5 Radbruch, Gustav / Haney, Gerhard, Feuerbach, Heidelberg 1997, S. 72 ff. Zur Debatte um den Begriff des Hochverrates und des Problemes der ausreichend bestimmten Normen,
194
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
1. Deutschland In Art. 143 GG hatte der Parlamentarische Rat bereits eine Strafbewährung für hochverräterische Delikte vorgesehen.6 Dies war der Versuch, die durch die Kontrollratsgesetze entstandenen Lücken,7 zumindest provisorisch zu schließen. Die Regelung enthielt im ersten Absatz drei Tatbestände, die Änderung der verfassungsmäßigen Ordnung, Angriffe auf die Pflichtenausübung des Bundespräsidenten und das Losreißen von Teilen des Bundes oder der Länder. Als Beteiligungsformen wurden die öffentliche Aufforderung sowie die Verabredung zum Hochverrat genannt. Daneben erfasste Art. 143 Abs. 2 GG die Vorbereitungshandlungen zum hochverräterischen Unternehmen.8 Während der Beratungen zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz stellte Abg. Hans Ewers (DP)9 klar, dass die Vorbereitung und der Versuch unbedingt neben dem vollendeten Hochverrat unter Strafe gestellt werden müssten. Denn »jede geschichtliche Rückschau lehre, da[ss] der vollendete Hochverrat nicht mit Zuchthaus bestraft, sondern mit Orden, Ehrenzeichen und Rangerhöhung bis zur höchsten Stufe belohnt werde.«10 Der Regierungsentwurf erfasste die Hochverratstatbestände in den §§ 87–93 E-StrÄG.11 § 87 E-StrÄG normierte sowohl den Verfassungs- als auch den Gebiets- und den Landeshochverrat. Aus dem klassischen Staatsschutzstrafrecht fiel jedoch § 90 E-StrÄG heraus, der Tatbestand der Verfassungsstörung, das gewaltlose Pendant zum Hochverrat. Geiger12 (BMJ) lehnte die Vorschrift als zu unbestimmt ab und schlug vor, stattdessen den Tatbestand des Hochverrates, um die Generalklausel »auf andere verfassungswidrige Weise« zu erweitern.13 Sowohl eine zu unbestimmte Norm als auch ein zu offen formulierter Auffangstatbestand könnten die Verletzung des Bestimmtheitsgebotes gem. Art. 103 Abs. 2 GG zur Folge haben. Gerade im politischen Strafrecht, das doch immer
Kessel, Georg, Die Bestimmungen über Hochverrat in den Entwürfen zum neuen Strafgesetzbuch im Vergleich mit dem geltenden Recht unter Berücksichtigung des Republikschutzgesetzes vom 25. März 1930, Erlangen 1930, S. 4 ff. 6 Der Parlamentarische Rat hatte das Grundgesetz am 23. Mai 1949 verabschiedet; näheres zu den Unterschieden zwischen der Weimarer Verfassung und dem Grundgesetz, Strauss, Walter, Die rechtsprechende Gewalt im Bonner Grundgesetz, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1949), S. 523–531. 7 Zum Problem der Aufhebung der Staatschutzstrafgesetze durch die Kontrollratsgesetze siehe II. A. 2. 8 Zu den Schwierigkeiten, die bereits in Art. 143 GG enthalten waren, Schröder 1970, S. 177. 9 Vierhaus / Herbst 2002a, S. 195 f. 10 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 19. 11 BT-Drucks. 1/1307, 4. September 1950. 12 Zu Geiger siehe III. A. 13 BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Referentenentwürfe, Ressort besprechungen, Kabinettsvorlagen, BA Koblenz B141/3015, 2, Bl. 61.
Deutschland
195
im Verdacht steht, missbraucht zu werden, sollte auf eine größtmögliche Bestimmtheit Wert gelegt werden. Die das Erste Strafrechtsänderungsgesetz prägende Fassung des Hochverrates, in den §§ 80–87 StrÄG, basierte auf der Arbeit des BT-Rechtsausschuss und enthielt bei seiner Verlautbarung nur wenige Teile des Regierungsentwurfes. Wie gesetzlich vorgesehen, derogierte Art. 7 Abs. 1 Schlussvorschriften des StrÄG, Art. 143 GG. Als Quelle der Überlegungen zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz wurden von der Regierung die staatsschutzstrafrechtlichen Neuerungen des schweizerischen Strafrechts herangezogen.14 Arndt (SPD) sah die Nutzung dieses Leitbildes sehr kritisch. Die Schweiz habe in ihrer Geschichte keine ähnlichen staatsgefährdenden Erfahrungen machen müssen, wie Deutschland erst in der Weimarer Republik und dann im Nationalsozialismus. Die Voraussetzungen in beiden Ländern seien daher grundverschieden.15 Daneben diente die Rechtsprechung des RG und des Staatsgerichtshofes als Anhaltspunkt für die nähere Ausgestaltung der Tatbestände. Dieser Bezug macht deutlich, dass keine echte Neuerung angestrebt worden war, sondern, dass die durch den Rückbezug entstehende Kontinuität ausdrücklich erwünscht war. Dieser Rückgriff wurde von Arndt (SPD) abgelehnt. Er verwies dabei auf die im Bereich des Staatschutzes ergangenen unsäglichen Urteile und die unerträgliche Ausdehnung u. a. der Hochverratstatbestände. Der ideologische Hochverrat war ein solches Beispiel. Für seine Erfüllung musste nicht einmal ein Plan für ein konkretes Unternehmen vorliegen.16 Nach Ansicht Arndts (SPD) müsse das Wiederholen eines solchen Zustandes unter allen Umständen verhindert werden.17 a)
Das Unternehmen Hochverrat
Der Begriff des Unternehmens aus dem Reichsstrafgesetzbuch, der jede Tätigkeit miteinschloss, die zur endgültigen Umsetzung des Zieles führen konnte, war im Regierungsentwurf nicht übernommen worden, da er nicht Teil der Tatbestände des Art. 143 Abs. 1 GG gewesen sei. Um den Versuch und die Vollendung des Delikts erfassen zu können, wurde seine Wiedereinführung sowohl vom BT-Unterausschuss als auch vom Bundesrat gefordert.18 Nach Ansicht der Abgeordneten konnte die ständige Rechtsprechung des RG zum Unternehmensbegriff übernommen werden, auch um damit kontroverse Auslegungen bereits im Vorfeld zu verhindern. Das war ein Trugschluss. Die 14 MinRat Dr. Schafheutle nimmt mehrfach auf den, vom Schweizer Bundesanwalt Werner Lüthi verfassten Kommentar zum Schweizer Strafgesetzbuch Bezug, so auch in BT-Prot. 95. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 14. 15 BT-Prot. 95. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 14. 16 So etwa die Prozesse gegen KPD-Mitglieder, u. a. Wilke, S. 119 ff. 17 BT-Prot. 96. Sitz./23. Rechtsausschuss, 11. April 1951, Abg. Arndt (SPD), S. 9. 18 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 12 f., Berichterstatter Abg. Etzel (BP).
196
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
Wiederholung, der bereits in den Entscheidungen des RG deutlich hervortretenden Probleme aufgrund der mangelnden Bestimmtheit des Unternehmensbegriffes, hätten durch eine nähere Eingrenzung vermieden werden müssen. Schafheutle (BMJ) versuchte erfolglos darauf aufmerksam zu machen. Die Bestimmtheit sei zwar nicht ausdrücklich im Gesetzestext gefordert, aber sie müsse als ungeschriebenes Element unbedingt beachtet werden.19 Der BGH vertrat den gleichen Standpunkt. In einem Verfahren gegen leitende Funktionäre des Hauptausschusses für Volksbefragung stellte er bezüglich des Merkmales der Bestimmtheit fest, dass es »nur gegeben [ist], wenn der Plan des gewaltsamen Umsturzes in bestimmter Weise an die gegebenen und bestehenden politischen Zustände anknüpft, sei es, da[ss] das Unternehmen unter den bestehenden Verhältnissen alsbald durchgeführt werden soll, sei es, da[ss] zwar eine vorherige Änderung der Zustände für notwendig erachtet wird, der Täter aber in der Vorstellung handelt, diese Änderung werde in naher Zukunft eintreten, sei es, da[ss] es einen Bestandteil des Planes bildet auf diese für notwendig erachtete Änderung gewaltsam hinzuwirken.«20
Die Schwierigkeiten wurden aber schon bei den Beratungen des Rechtsausschusses deutlich. Arndt (SPD) wollte nicht nur Versuch und Vollendung vom Begriff des Unternehmens erfasst sehen, sondern auch alle, vor dem Erreichen des Versuchsstadiums, getätigten Vorbereitungshandlungen.21 Diese weit vorverlagerte Strafbarkeit wäre vom RG nur in Fällen von Hochverrat und Meineid akzeptiert worden. Sie sollte nun aber auch auf den Staatsstreich, d. h. die Staatsgefährdung, ausgedehnt werden.22 Der Ansicht Arndts folgten die anderen Abgeordneten nicht. Die Rechtsprechung habe ausdrücklich die Vorbereitungshandlungen im Unternehmensbegriff nicht erfasst gesehen.23 Wolle man ihre Bestrafung, so müsste sie explizit im Gesetz normiert werden.24 In § 87 StrÄG wurde deshalb eine Legaldefinition des Unternehmensbegriffes aufgenommen. 19 BT-Ausschussdrucks. 23/24 und BT-Prot. 96. Sitz./23. Rechtsausschuss, 11. April 1951, S. 10. 20 BGH, 2. August 1954 f, StE 68/52 und 11/54 = Wagner, Walter, Hochverrat und Staatsgefährdung, Karlsruhe 1957, S. 19–73, S. 55. 21 So hatte auch das RG in seiner – abweichenden – Entscheidung v. 17. Mai 1924, 13 J 1053/23 gesehen. Unter den Begriff Unternehmen falle »jede Handlung […], durch den die Tat des Hochverrates unmittelbar zur Ausführung gebracht werden solle. …, es umfasst also sowohl Versuchs-, als Vollendungs-, als Vorbereitungshandlungen.« Siehe BT-Ausschussdrucks. 23/24, Material für die Beratungen, ausgegeben durch das BMJ, S. 9. 22 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 20 f., Abg. Arndt (SPD). 23 Die ständige RG-Rechtsprechung, abgedruckt in der BT-Ausschussdrucks. 23/24, S. 8 f., sah mit dem Begriff des Unternehmens nur den Versuch und die Vollendung erfasst. Darauf stützte sich auch Schafheutle (BMJ), BT-Prot. 94. Sitz./23. Rechtsausschuss, 15. März 1951, S. 9 f. 24 BT-Prot. 94. Sitz./23. Rechtsausschuss, 15. März 1951, S. 6, Berichterstatter Dr. Fritz Neumayer (FDP); siehe auch BT-Ausschussdrucks. 23/20, 13. Februar 1951; so auch NL Eduard Wahl, Strafrechtsänderungsgesetz, ACDP I-237-001/1, Brief Laforet an Rechtsausschussmitglieder v. 19. März 1951.
Deutschland
197
Die Vorbereitungshandlungen wurden in § 81 StrÄG erfasst. Ausgehend vom Angriffsziel, d. h. Bund oder Länder, ergaben sich zwei Tatbestände. Diese Einteilung wurde notwendig wegen der unterschiedlichen Strafandrohungen, im Fall des Bundes mindestens ein Jahr, in dem der Länder höchstens zwei Jahre.25 Aktivitäten, die noch nicht einmal das Versuchsstadium erreicht hatten, sollten nur in Ausnahmefällen strafrechtlich verfolgt werden. Die fehlende Bestimmtheit führte auch im Fall des § 81 StrÄG zu einer gänzlich anderen Auslegung durch die Praxis. Die Eingrenzung auf ein bestimmtes hochverräterisches Unternehmen konnte diesen Fehler nur ansatzweise beheben. Um das Etablieren eines Gesinnungsstrafrechts zu verhindern, musste die Beurteilung nach objektiven Kriterien vorgenommen werden, d. h. sie durfte sich nicht an den Vorstellung des Täters orientieren. »Ein bestimmtes Hochverräterisches Unternehmen im Sinne des § 81 [ist] ein solches, dessen Angriffsgegenstand und Angriffsziel feststeht und dessen Verwirklichung nicht in unabsehbarer weiter Ferne liegt.«26 Der BGH sah drei Prüfungskriterien vor. Zu überprüfen war einerseits die Zielrichtung des Unternehmens, d. h. ob es sich auf eine Änderung der verfassungsmäßigen Ordnung richtete, und andererseits musste der – zumindest geplante – Einsatz von Gewalt festgestellt werden. Das letzte Kriterium lag in der Feststellung des zeitlichen Konnexes zwischen Plan und Ausführung. Der BGH sah diesen, in Bezug auf das KPD-Programm, bereits dann gegeben, wenn die zeitliche Verbindung sich »aus einer ganz konkreten politischen Situation in der Vergangenheit«27 ableiten ließe. Ein weiteres zentrales Element war die Beurteilung der konkreten Gefährdung des angegriffenen Rechtsgutes der verfassungsmäßigen Ordnung.28 Der BGH entschied hierzu, dass eine greifbare Gefährdung der verfassungsmäßigen Ordnung ausreiche. Er begegnete damit dem Einwand der Verteidigung in einem der vielen, auf dem KPD-Parteiprogramm basierenden Verfahren, die in diesem keine konkrete Gefährdung verwirklicht sah.29 Die Gefährlichkeit der jeweiligen Handlungen muss mit Blick auf ihren kausalen Wert beurteilt werden. Dieser auf objektiven Kriterien beruhenden Perspektive lag aber kein einheitlicher Bewertungsmaßstab zugrunde. Sie beurteilte
25 BGBl. 43/1951, 31. August 1951. 26 BGH, Urteil v. 8. April 1952, StE 3/52 = Fünf-Broschüren-Urteil. 27 NL Adolf Arndt, Urteile in politischen Prozessen II, AdSD Box Nr. 106, Mappe 358, Die objektive und subjektive Voraussetzungen für die Anwendbarkeit des § 81 StGB unter Auswertung des Urteils des BGH v. 6. Mai 1954, Abfassung v. Kleinknecht, Bl. 3 f. 28 Zum Kriterium der Gefährdung, Gutfleisch, S. 226 f. 29 Selbst Kleinknecht stellte fest, dass der BGH sich eingehend mit dem Thema befasst haben musste und daher von einer eindeutigen Stellungnahme bewusst abgesehen hätte, NL Adolf Arndt, Urteile in politischen Prozessen II, AdSD Box Nr. 106, Mappe 358, Die objektive und subjektive Voraussetzungen für die Anwendbarkeit des § 81 StGB unter Auswertung des Urteils des BGH v. 6. Mai 1954, Abfassung v. Kleinknecht, Bl. 5 f.
198
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
sich vielmehr nach der Einstellung und den Ängsten und Nöten der Regierung bzw. des Staates als Ganzes.30 Ein weiteres Problem ergab sich aus der Formulierung Drohung mit Gewalt. Der Einsatz von Gewalt ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen den Tatbeständen des Hochverrates und denen der Staatsgefährdung. Der notwendige Intensitätsgrad der Drohung, um damit z. B. eine Änderung der Regierungs form herbeizuführen, wurde unterschiedlich bestimmt. Das RG hatte eine hohe Wahrscheinlichkeit gefordert, d. h. der Täter musste bereit sein, die in Aussicht gestellte Gewalt bei Widerstand auch einzusetzen.31 Diese Interpretation wirkte sich aber nicht einschränkend auf den sehr weiten Begriffes der Drohung aus.32 Der BGH konnte in Bezug auf den Umfang der Drohung nicht auf die RG-Rechtsprechung zurückgreifen und musste eine eigene Auslegung entwerfen. Die Mitglieder des Rechtsausschusses sahen hier durchaus die Gefahr ausufernder Rechtsprechung zum Hochverrat.33 Rotberg (BMJ) verwies auf RG Entscheidungen, in denen dieser gefordert hatte, dass der Bedrohte die Macht innehabe musste, die vom Drohenden gewünschte politische Entscheidung überhaupt beeinflussen zu können. Ein Abstellen auf eine gegenwärtige Gewalt wurde von den Vertretern des BMJ als zu stark einschränkend abgelehnt. In politischen Belangen könne auch eine für einen späteren Zeitpunkt angedrohte Gewalt enorme Wirkung entfalten.34 Abg. Arndt (SPD) wollte eine klare Trennung zwischen dem gewählten Empfänger der Drohung, d. h. ob sie sich gegen eine Einzelperson oder gegen staatliche Institutionen bzw. dessen Organe als Ganzes richtete. Gerade die, die auf die Einflussnahme auf den Staat abziele, müsse präzisiert werden, um justiziabel zu sein und einer ausufernden Strafverfolgung entgegenwirken zu können.35 Die Rechtsprechung folgte seiner Ansicht. Das zuständige Gericht habe genau zu prüfen, ob sich die Drohung gegen die Person oder gegen den Amtsträger richte.36 Der BGH vertrat in seiner Rechtsprechung die Ansicht, dass weder bei den §§ 80 noch 81 StrÄG das Parteienprivileg des Art. 21 GG praktisch werden würde, da die Anklage wegen Hochverrat sich gegen eine bestimmte Person und nicht gegen eine Partei richte. Funktionäre einer politischen Partei konnten somit wegen Hochverrats angeklagt werden, bevor das BVerfG überhaupt über die
30 Ebenso Hennke, Günter, Zur Abgrenzung der strafbaren Vorbereitungshandlung beim Hochverrat, Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft (1954), S. 390–407. 31 BT-Ausschussdrucks. 23/24, 13. November 1928, S. 6. 32 Bützler, Volker, Staatsschutz mittels Vorfeldkriminalisierung, Baden-Baden 2017, S. 224. 33 So etwa Abg. Arndt (SPD), BT-Prot. 94. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 31. 34 BT-Prot. 95. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 33 und 36. 35 Abg. Arndt (SPD) verwies auf die Drohung von Fritz Dorls, Gründer der durch den BVerfG verbotenen SRP, gegenüber dem Bayerischen Innenminister Dr. Högner, (siehe auch Der Spiegel, Fritz Dorls (1952), S. 26) die er hier nicht erfasst sehen wollte, BTProt. 95. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 37. 36 BGH, Urteil v. 24. November 1954, 6 StR 252/54 = JurionRS 1954, 11514.
Deutschland
199
Verfassungswidrigkeit der Partei entschieden hatte.37 Besonders betroffen von dieser Auslegung waren die Mitglieder der KPD, bereits lange bevor die Partei durch das BVerfG 1954 verboten worden war. Begründet wurde das Verbot mit dem 1952 von der KPD aufgelegten Parteiprogramm, das sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung richte, da es einen gewaltsamen Umsturz der staatlichen Ordnung propagiere.38 Diese rechtliche Beurteilung des KPD-Programms wurde von der Rechtsprechung als gerichts- bzw. allgemeinkundige Tatsache eingestuft.39 Ein von Kleinknecht40 bemängeltes Vorgehen, da »[e]s […] sowohl theoretisch unbefriedigend als auch praktisch in keiner Weise zu ertragen [sei], wenn die mögliche Deutung jedes staatsfeindlichen Verhaltens als Vorbereitung zum Hochverrat unsere Zuständigkeitsordnung zu verwirren droht.«41
b)
Das Rechtsgut der verfassungsmäßigen Ordnung
Ein weiterer Kritikpunkt des Unterausschusses war die Verwendung des Begriffes der verfassungsmäßigen Ordnung. Dieser war neu für das deutsche Strafrecht und bedurfte daher einer Definition.42 Das RG hatte zwar eine solche aufgestellt, jedoch bezog sie sich auf die wesentlichen Grundlagen des öffentlichen Lebens, die unabhängig vom Inhalt der schriftlichen Verfassungsurkunde waren.43 Der
37 BVerfG, Urteil v. 3. Februar 1959, 1 BvR 419/54 = BVerfGE 9/162 = Neue Juristische Wochenschrift (1959), S. 571 = Monatsschrift für Deutsches Recht (1959), S. 270 = JuristischeZeitung (1959), S. 286 und Wagner, Walter, Aus der Rechtsprechung im Staatsschutzverfahren – Hochverrat, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1960), S. 4–20, S. 8. 38 BGH, 6. Mai 1954, Auszüge enthalten in NL Adolf Arndt, Urteile in politischen Prozessen II, AdSD Box Nr. 106, Mappe 358, Die objektive und subjektive Voraussetzungen für die Anwendbarkeit des § 81 StGB unter Auswertung des Urteils des BGH v. 6. Mai 1954, Bl. 1 ff. 39 Ruhrmann, Hans W., Der Hochverrat in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, Neue Juristische Wochenschrift (1957), S. 281–285, S. 284. 40 Zu Kleinknecht siehe III. A. 1. b. 2. 41 NL Adolf Arndt, Urteile in politischen Prozessen II, AdSD Box Nr. 106, Mappe 358, Die objektive und subjektive Voraussetzungen für die Anwendbarkeit des § 81 StGB unter Auswertung des Urteils des BGH v. 6. Mai 1954, Abfassung von Kleinknecht, Bl. 8. 42 Die Kommentatoren Mangold und Wernicke vertraten in ihrer Auslegung andere Ansätze, die die Ansicht, vertreten von den Ausschussmitgliedern, unterstützte, BT-Ausschussdrs. 23/22, Brief Vorsitzender Laforet an die Ausschussmitglieder. 43 RGSt 58, 289, darauf verweist Abg. Joseph Schmitt (CDU, Mainz), BT-Prot. 95. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 25; »Angriffsobjekt sind die Bestandteile der Verfassung, die Grundlagen des staatlichen Lebens bilden ohne Rücksicht darauf, ob ihre Regelung gerade durch die Verfassungsurkunde erfolgt ist oder nicht.« Siehe auch Schäfer, Leopold, u. a., Die Strafgesetznovellen von 1933 und 1934, Berlin 1934, S. 186. Eine doch sehr weit gefasste Definition, die wegen des Fehlens des Grundgesetzes zu ihrem Entstehungszeitpunkt, kaum übertragbar war.
200
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
Begriff der Verfassung44 von 1919 konnte nicht mit dem des Grundgesetzes, der nun Ausgangspunkt der Beurteilung sein sollte, gleichgestellt werden. Die größte Befürchtung der Abgeordneten war eine, durch die fehlende Bestimmtheit ausgelöste, ausufernde Rechtsprechung.45 Deshalb wurde eine genaue Abgrenzung gefordert, in dem z. B. auf die drei Grundprinzipien, »die Staatsform der parlamentarischen Demokratie, […] die im Grundgesetz bestimmten Freiheitsrechte und […] der Gedanke des Rechtsstaates« abgestellt werden sollte.46 Der Rechtsausschussvorsitzende Laforet ermahnte die Abgeordneten, dass »[i]m Sinne des Strafgesetzbuches man wohl gut daran [tue], sich auf einen bestimmten Inhalt zu einigen.« Das BMJ sowie einige Abgeordnete sahen diese Notwendigkeit nicht, denn die Konkretisierung sollte der Rechtsprechung überlassen bleiben.47 Kritik an diesem Vorschlag übte u. a. Abg. Arndt (SPD). »[N]achher [seien] die Gerichte klüger […] und sagten, es sei vollkommen gleichgültig, was der Ausschu[ss] intern gesagt habe, sie wü[ss]ten das viel besser, aus dem Gesetz gehe das klar hervor usw.«48
Abg. Ewers (DP) forderte eine Konkretisierung, damit sowohl der Richter als auch der Täter wüsste, was strafbar sei und was nicht. »Der Richter, der das Gesetz kenne, solle genau wissen, wie weit er in seinem Urteil auf eigenes Ermessen zurückgehen und wie weit er sich an das zu halten habe, was nun einmal durch unsere Grundordnung vorgeschrieben sei.«49
Durch diesen Vorschlag fand der Begriff der Grundordnung Eingang in die Beratungen.50 Der Umfang des Schutzes, ob auf die geschriebene Verfassung beschränkt, oder ob darüber hinaus auch z. B. das Verfassungsgewohnheitsrecht mit einbezogen werden sollte, war Gegenstand heftiger Debatten. Bis zu diesem Zeitpunkt der Beratungen hätte sich nach Ansicht einiger Abgeordneter noch kein Gewohnheitsrecht bilden können und es wäre nicht einmal sicher,
44 Die Unbestimmtheit des Begriffes der Verfassung wurde kritisiert, auch im Hinblick auf die gesetzlich angedrohte lebenslange Zuchthausstrafe, u. a. Graf von Dohna, Alexander, Der Hochverrat im Strafrecht der Zukunft, in: Hegler, August (Hg.), Festgabe für Reinhard von Frank zum 70. Geburtstag, Tübingen 1930, S. 229–244, S. 234 ff. 45 Diese Auffassung vertrat z. B. Abg. Ewers (DP), BT-Prot. 94. Sitz./23. Rechtsausschuss, 15. März 1951, S. 7; der bereits im Grundgesetz verwendete unbestimmte Begriff spiegelte sich deutlich in den, in den Kommentaren zum Grundgesetz vertretenen verschiedenen Auslegungen wieder; eine Auflistung in NL Eduard Wahl, Strafrechtsänderungsgesetz, ACDP I-237-001/1, Brief Laforet an alle Rechtsausschussmitglieder v. 19. März 1951. 46 BT-Prot. 94. Sitz./23. Rechtsausschuss, 15. März 1951, S. 7, Abg. Ewers (DP). 47 So etwa Rotberg (BMJ), BT-Prot. 95. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 4 f. und Berichterstatter Abg. Neumayer (FDP), S. 2.; dagegen Abg. Ewers (DP), der einen klar umrissenen Tatbestand forderte, S. 3. 48 Ebd., S. 18. 49 Ebd., S. 12 f., Abg. Ewers (DP). 50 Ebd., S. 4, Abg. Ewers (DP).
Deutschland
201
ob ein solches sich überhaupt jemals bilden würde.51 Ein Vorschlag betraf den Begriff der Grundsätze, der jedoch von den Vertretern des BMJ als zu eng abgelehnt wurde. Allenfalls würden sie den der demokratischen Grundordnung akzeptieren.52 Die Problematik mit der Begriffsfindung entsprang der Befürchtung, der Schutz könne auch auf Regelungen angewendet werden, die nach Ansicht der Abgeordneten nicht schützenswert seien, wie etwa der berüchtigte Art. 131 GG gemeinsam mit seinem Ausführungsgesetz.53 Einigkeit herrschte nur über die Einbeziehung der Landesverfassungen in den Schutzbereich des Tatbestandes des Hochverrates.54 Rotberg (BMJ) schlug die Einführung eines Auffangtatbestandes vor. Im Falle einer fehlenden Einigung, sollten die Abgeordneten von der Möglichkeit Gebrauch machen, eine Formulierung zu wählen, die alle sonst nicht erfassten staatsgefährdenden Handlungen in sich vereine. Eine Idee, die auf wenig Zustimmung im Rechtsausschuss stieß.55 Die Abgeordneten einigten sich schließlich auf den im Grundgesetz verwendeten Begriff der verfassungsmäßigen Ordnung. Dieser war im Grundgesetz an mehreren Stellen zu finden, und zwar in den Art. 2 Abs. 1, 9 Abs. 2, 20 Abs. 2, 28 Abs. 1 und Abs. 3, 98 Abs. 2 und 143 GG. Die Frage nach seinem Gehalt, in der jeweiligen Formulierung, war bereits in Bezug auf das Grundgesetz strittig.56 Die Versuche der Lehre und der Rechtsprechung eine allgemeingültige Aus legung in Bezug auf § 80 StrÄG zu erreichen, führte zu einer Reihe von Kontroversen. Die Vorschläge reichten von der Beeinträchtigung der Rechtsordnung per se, d. h. des gesamten geschriebenen und ungeschriebenen Verfassungsrechts, bis hin zum Abstellen auf die, im Grundgesetz enthaltene Grundordnung.57 Die zahlreichen Kritiker des § 80 StrÄG sahen im Begriff der verfassungsmäßigen Ordnung einen Verstoß gegen Art. 103 Abs. 2 GG, d. h. dem Grundsatz nullum crimen sine lege nulla poena sine lege. Der Rechtsunterworfene müsse zweifelsfrei den Inhalt eines Tatbestandes eruieren können, d. h. er müsse feststellen können, ob das von ihm gesetzte Verhalten strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehe. Ermessensentscheidungen, d. h. die richterliche Rechtschöpfung, würde damit 51 So etwa der Abg. Etzel (BP, Bamberg), ebd., S. 29. 52 BT-Prot. 95. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 10, Rotberg (BMJ). 53 Zu Art. 131 GG siehe III. A. und BT-Prot. 94. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 15, Abg. Ewers (DP). 54 U. a. BT-Prot. 94. Sitz./23. Rechtsausschuss, 15. März 1951, S. 17, Schafheutle (BMJ). 55 BT-Prot. 95. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 20, Schafheutle (BMJ). 56 Krüger, Werner, Die »verfassungsmäßige Ordnung« im Sinne des § 80 Abs. 1 Ziffer 1 StGB, Düsseldorf 1956, S. 50 ff., der Autor vergleicht die verschiedenen Meinungen, die teilweise von einer vollkommen unterschiedlichen Auslegung ausgingen; Heinrich Drost brachte es in seinem Diskussionsbeitrag auf den Punkt, »[m]an weiß nicht einmal, was die »verfassungsmäßige Ordnung« heißt.« Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hg.) 1951, E60. 57 Hennke, Günter, Verfassungsmäßige Ordnung im Strafgesetzbuch und in Grundgesetz, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1954), S. 140–148, S. 142 f.
202
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
auf ein Minimum begrenzt,58 denn diese widerspräche grundsätzlich dem Prinzip der Gewaltenteilung. Für die Rechtsetzung ist ausschließlich der Gesetzgeber und nicht die Justiz zuständig. Die Begründung zum Regierungsentwurf lieferte einen Ansatzpunkt für die Auslegung des Begriffes der verfassungsmäßigen Ordnung i. S. d. Rechtsgutes der §§ 80 ff. und § 90a StrÄG. Und zwar sollten darunter verstanden werden »die Grundlagen des staatlichen Zusammenlebens […], also in erster Linie die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Art. 18 des Grundgesetzes, die grundlegenden politischen Staatseinrichtungen und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren, wie auch die Aufrechterhaltung des Systems von mindestens zwei politischen Parteien«.59
Die Frage der Abgrenzung zwischen der verfassungsmäßigen Ordnung und dem in Art. 21 GG verwendeten Begriff der freiheitlichen demokratischen Ordnung wurde vom BVerfG in der SRP-Verbotsentscheidung wie folgt gelöst:60 »Die besondere Bedeutung der Parteien im demokratischen Staat rechtfertigt ihre Ausschaltung aus dem politischen Leben nicht schon dann, wenn sie einzelne Vorschriften, ja selbst ganze Institutionen der Verfassung mit legalen Mitteln bekämpfen, sondern erst dann, wenn sie oberste Grundwerte des freiheitlichen demokratischen Verfassungsstaates erschüttern wollen. Diese Grundwerte bilden die freiheitliche demokratische Grundordnung, die das Grundgesetz innerhalb der staatlichen Gesamtordnung der ›verfassungsmäßigen Ordnung‹ als fundamental ansieht.«61
Der BGH sah dies anders. Eine gewaltsame Änderung müsse sich gegen die Prinzipien des Grundgesetzes richten, d. h. eine völlige Abkehr von diesen beabsichtigen. Zur Erfüllung dieses Tatbestandselementes des Hochverrates musste vom Täter nicht notwendigerweise die Schaffung eines, den freiheitlichen Grundsätzen widersprechenden Zustandes, beabsichtigt werden.62 Der BGH legte somit den Begriff, zumindest im Hinblick auf § 90a StrÄG, weiter aus.63 Diese Divergenz hätte vom Gesetzgeber vermieden werden müssen, insbesondere da die betroffenen Delikte langjährige Haftstrafen vorsahen.
58 Krüger, Werner, der Autor beleuchtete den Begriff und kommt zum Schluss, dass er zu unbestimmt und daher verfassungswidrig sei. 59 BT-Drucks. 1307, S. 33. 60 Zum Verbot der SRP siehe V. A. 1. b. 2. bb. 61 U. a. BVerfG, Urteil v. 23. Oktober 1952, 1 BvB 1/51 = BVerfGE 2, 1 = Deutsche Verwaltungsblätter (1952), S. 774 = Die öffentliche Verwaltung (1953), S. 83 = JuristenZeitung (1952), S. 684 = Neue Juristische Wochenschrift (1952), S. 1407 und Hennke, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1954), S. 142 f. 62 BGH, Urteil v. 13. Juni 1958, 1 StE 20/54 = HuSt II, 308 (321) = JurionRS 1958, 13152. 63 Ebenso Ruhrmann, Hans W., KPD-Verbotsurteil des Bundesverfassungsgerichts und Staatsschutz-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, Neue Juristische Wochenschrift (1956), S. 1817–1821, S. 1818.
Deutschland
203
In Bezug auf § 80 Abs. 1 Z. 1 StrÄG dehnte der BGH den Inhalt des Begriffes der verfassungsmäßigen Ordnung aus und sah die in § 88 Abs. 2 Z 1 StrÄG enthaltenen Verfassungsgrundsätze mit umfasst.64 Die Rechtsprechung ging somit von einer variierenden Auslegung des Begriffes der verfassungsmäßigen Ordnung aus, abhängig von der Norm, in der er verwendet wurde. In § 90a StrÄG wäre nach Ansicht des BGH die Bedeutung des Begriffes dem in den Art. 18 und 21 GG gleichzusetzen.65 Das Rechtsgut der verfassungsmäßigen Ordnung in den §§ 80, 81 StrÄG beziehe sich auf die Verfassungseinrichtungen in ihrer konkreten, im Grundgesetz verankerten Form.66 Ein Massenstreik,67 mit dem Ziel einen verfassungswidrigen Umsturz herbeizuführen, galt nach der Rechtsprechung als Mittel zur Erfüllung des Tatbestandes des Hochverrates.68 Jeder politischer Streik, wie etwa der, der sich gegen die Remilitarisierung der Bundesrepublik Deutschland richtete, wurde nicht unter die Staatsgefährdung i. S. d. § 90 StrÄG subsumiert, sondern fiel auch unter § 80 Abs. 1 Z. 1 StrÄG, da von ihm eine Gefahr für die Verfassungsgrundsätze i. S. d. § 88 StrÄG ausgehen würde.69 Grundlage für diese Auslegung war eine Entscheidung des BGH, in der er festgestellt hatte, dass für Gewalt nicht zwingend eine körperliche Kraftentfaltung ursächlich sein müsse, sondern vielmehr die aus der Handlung entstehende Zwangswirkung entscheidend sei.70 64 BGH, 24. Februar 1954, II StR 431/53 und BGH, 25. Januar 1956, VI StR 108/55 = JurionRS 1956, 12292; ebenso Jescheck, Hans-Heinrich, Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Strafsachen, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1958), S. 17–23, S. 18. 65 BGH, 4. Juni 1956, StE 49/52 = BGHSt 9/285 = Deutsche Rechtszeitschrift (1956), S. 203 = HuSt I, 285 (371) = LM Nr. 10 zu § 90a StGB. 66 OLG Düsseldorf, 21. Dezember 1955, OJs 4/53 und OLG Celle, 13. März 1959, OJs 5/53 = Wagner, Walter, Aus der Rechtsprechung in Strafsachen – Organisationsdelikte (Erster Teil), Goltdammers Archiv für Strafrecht (1960), S. 193–205, S. 196 f. und zu einer näheren Auseinandersetzung mit den Unterschieden siehe Hennke, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1954), S. 147 f. 67 Löffler, Martin, Dürfen Presse-Betriebe bestreikt werden?, Neue Juristische Wochenschrift (1962), S. 1601–1605, S. 1603; der Autor vertritt die Auffassung, dass aufgrund der Entscheidung des BVerfG, dass Pressebetriebe zu den lebenswichtigen Betrieben gehörten, Pressebetriebe nicht bestreikt werden dürften, da der Pressefreiheit gem. Art. 5 GG Vorrang vor dem Streikrecht gebühre. Durch den Streik würde ein lebenswichtiges Interesse der Bevölkerung beeinträchtigt werden. Er selbst hingegen diene nur der Durchsetzung materieller Interessen. 68 Die Lehre hatte den Regierungsentwurf 1950 noch teilweise anders gedeutet und den Streik nicht unter den Gewaltbegriff subsumiert, u. a. Mayer, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1950), S. 251. 69 So auch die Bestreikung eines Pressebetriebes, der Autor geht soweit, dass nach seiner Ansicht jede Bestreikung einer parteinahen Zeitung, sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung richten würde und daher rechtswidrig sei, selbst wenn das Ziel arbeitsrechtlicher Natur wäre, siehe Löffler, Neue Juristische Wochenschrift (1962), S. 1604. 70 BGH, 3. November 1954, VI StR 146/54 = Neue Juristische Wochenschrift 1955, 110 und BGH, 4. Juni 1955, II StE 1/52 = BGHSt 8, 102 = Neue Juristische Wochenschrift (1956), S. 231 = HuSt I, 108 (180) = LM Nr. 3 zu § 80 (mit Anm. v. Jagusch) = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1960a), S. 7 f.; ebenso Schönke, Adolf, Strafgesetzbuch,
204
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
Eine scharfe Trennlinie zwischen politischem und arbeitsrechtlichem Streik lässt sich nicht ziehen, denn jedem Streik wohnt immer auch eine politische Komponente inne. Der Fokus sollte vielmehr auf dem überwiegenden Interesse liegen, das durch den Streik durchgesetzt werden soll.71 Diese Entscheidung verwässerte die Unterscheidung zwischen den unterschiedlichen Staatsschutzstraftatbeständen. Als Folge daraus geriet das Zuständigkeitsgefüge in Schieflage. Viele Landgerichte sahen sich genötigt, beim kleinsten Verdacht, ihre Fälle gem. § 209 Abs. 2 StPO dem BGH vorzulegen. Die Überbelastung des Höchstgerichts war die logische Folge daraus.72 Die Trennung von Hochverrat und Staatsgefährdung hatte ihre Bedeutung verloren. Um den Anwendungsbereich der Hochverratstatbestände wieder einzugrenzen, wäre eine Einschränkung des Gewaltbegriffes auf die körperliche Kraftentfaltung nötig und richtig gewesen.73 1954 entschied der BGH, dass das KPDParteiprogramm zur Wiedervereinigung den Tatbestand des § 81 StrÄG erfülle. Die Verfasser hätten 1952 bei seiner Erstellung an den Einsatz von Gewalt gedacht und wollten mit dessen Hilfe einen Umsturz herbeiführen. Kleinknecht schränkte im Bericht des BMJ den Begriff ein. Nur gewollte Gewaltmaßnahmen könnten erfasst werden, da Akte, die im Zuge eines Tumults entstünden, nicht darunter fallen würden.74 Als Konsequenz der fehlenden Begrenzung durch den Gesetzgeber wurde die Möglichkeit eröffnet, den Einsatz von Polizeigewalt gegen Demonstranten mit der Behauptung einer Beteiligung von Kommunisten zu rechtfertigen.75
71
72 73 74 75
München 1952, § 80 Abs. 2; kritisch dazu Heinemann, Gustav / Posser, Diether, Kritische Bemerkungen zum politischen Strafrecht in der Bundesrepublik, Neue Juristische Wochenschrift (1959), S. 121–127, S. 122, die Autoren machen deutlich, dass es nicht Aufgabe der Rechtsprechung ist, Gesetze und Begriffe an die moderne Gesellschaft anzupassen, sondern die des Gesetzgebers. So auch Bauer, Fritz, Politischer Streik und Strafrecht, JuristenZeitung (1953), S. 649–653, S. 650 f.; a. A. Winterfeld, Achim von, Zur Rechtsprechung in Staatsschutzsachen, Neue Juristische Wochenschrift (1959), S. 745–749, S. 746, der Autor geht davon aus, dass eine Trennung möglich sei. Gl.A. NL Adolf Arndt, Urteile in politischen Prozessen II, AdSD Box Nr. 106, Mappe 358, Die objektive und subjektive Voraussetzungen für die Anwendbarkeit des § 81 StGB unter Auswertung des Urteils des BGH v. 6. Mai 1954, Ausführungen v. Kleinknecht, Bl. 8 ff. Ebenso Ammann, Walter / Posser, Diether, 2. Denkschrift über Probleme der Justiz in politischen Strafsachen, Heidelberg 1957, S. 3 f; zum Gewaltbegriff u. a. Bützler, S. 223 f. NL Adolf Arndt, Urteile in politischen Prozessen II, AdSD Box Nr. 106, Mappe 358, Die objektive und subjektive Voraussetzungen für die Anwendbarkeit des § 81 StGB unter Auswertung des Urteils des BGH v. 6. Mai 1954, Ausführungen v. Kleinknecht, Bl. 4 f. NL Robert Strobel, Vertrauliche Informationsberichte 1952, IfZ München ED-329–4-, ED-329–4-188; im Verlauf einer Demonstration am 11. Mai 1952 in Essen, bei der es mehrere Verletzte und einen Toten gab, war es zum Einsatz von übermäßiger Polizeigewalt gekommen. »Die Niederknüppelung von Passanten mu[ss] manchem Polizisten Freude gemacht haben.« Gerechtfertigt wurde dies mit der Behauptung, es habe sich um eine kommunistische Kundgebung gehandelt, der Veranstalter war jedoch eine christliche Jugendorganisation gewesen.
Deutschland
c)
205
Der Schutz des Staatsoberhauptes als kleinster gemeinsamer Nenner
In § 88 E-StrÄG war der zu schützende Personenkreis über den Bundespräsidenten hinaus76 erweitert worden und erfasste nun auch die Mitglieder der Regierung und die Staatsoberhäupter der Länder. Es sollte jeder Anschlag auf einen Repräsentanten des Staates als hochverräterische Handlung verfolgt werden können. Einige Abgeordnete erinnerten in der Debatte daran, dass Parlamentarier ebenso den Staat repräsentieren würden. Sie empfänden aber den Schutz, der ihnen die Tatbestände des allgemeinen Strafgesetzbuches bieten würden, als ausreichend. Eine präventive Wirkung eines solchen Straftatbestandes wurde bezweifelt, es sei kaum vorstellbar, dass eine solche Regelung die Ermordung Rathenaus77 oder Erzbergers78 verhindert hätten. Die damalige Justiz hätte es verabsäumt, rechtlich zu reagieren und die vorhandenen Möglichkeiten zur Bestrafung der Verbrechen zu nutzen.79 Die Erweiterung erfasse auch Personen, wie z. B. Abg. Remer,80 der nach Ansicht der anderen Parlamentarier keinen besonderen Schutz verdienen würde. Würde jedoch ein solcher gesetzlich vorgesehen, stünde es dem Gericht nicht an, ihn Abg. Remer wegen seines Verhaltens zu verweigern.81 Die Einbeziehung der Parlamentarier ging selbst dem BMJ zu weit.82 Rotberg (BMJ) merkte dazu an, die Regierung habe den Tatbestand in das Kapitel Hochverrat in der Absicht integriert, dass Verbrechen in die Zuständigkeit des BGH zu bringen und so seine Bedeutung herauszustellen. Insbesondere die SPD kritisierte diese Überlegung. Nur im Fall des Bundespräsidenten, als 76 Schon 1930 sprach sich von Dohna vehement gegen die automatische Eingliederung des Angriffes auf das Staatsoberhaupt unter die Hochverratstatbestände aus. Ausschlaggebend sollte ausschließlich die Frage sein, ob sich der Angriff gegen die repräsentierte Institution richte oder nicht. Graf von Dohna, S. 231. 77 Reichsaußenminister Walther Rathenau wurde am 24. Juni 1922 als Repräsentant der Weimarer Republik ermordet, Sabrow, Martin, Walther Rathenau – Ein Repräsentant der Republik?, in: Dreyer, Michael / Braune, Andreas (Hg.), Weimar als Herausforderung, Stuttgart 2016, S. 189–201. 78 Matthias Erzberger, Abgeordneter der Weimarer Nationalversammlung, wurde am 26. August 1921 von einem rechtsgerichteten Attentäter der Organisation Consul, dessen Gründer Hermann Ehrhardt gewesen war, ermordet, dazu Oppelland, Torsten, Matthias Erzberger – Der vergessene Märtyrer, in: Dreyer, Michael / Braune, Andreas (Hg.), Weimar als Herausforderung, Stuttgart 2016, S. 175–188. 79 BT-Prot. 96. Sitz./23. Rechtsausschuss, 11. April 1951, S. 16, Abg. Arndt (SPD) und BTProt. 99. Sitz./23. Rechtsausschuss, 19. April 1951, S. 7, Abg. Reismann (DZP). 80 Zur Person Otto Ernst Remer, Jesse, Eckhard, Biographisches Porträt: Otto Ernst Remer, in: Backes, Uwe / Jesse, Eckhard (Hg.), Jahrbuch Extremismus und Demokratie (E & D), Bonn 1994, S. 207–221. 81 BT-Prot. 99. Sitz./23. Rechtsausschuss, 19. April 1951, S. 8, Abg. Arndt (SPD). 82 Ebd., S. 10, Rotberg (BMJ).
206
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
Symbol des Staates, wäre die Zuständigkeit des BGH akzeptabel.83 Als Kompromiss beschloss der Rechtsausschuss im Kapitel Hochverrat nur das Amt des Bundespräsidenten unter Schutz zu stellen.84 Die Anwendung mildernder Umstände, die noch im Regierungsentwurf vorgesehen war, wurde wegen der Schwere der Tat und der Einschränkung des Personenkreises von den Abgeordneten ausgeschlossen.85 Der in § 88 Abs. 2 E-StrÄG vorgesehene Tatbestand, der eine Drohung mit einem empfindlichen Übel unter Strafe stellte, wenn sie sich gegen eine der Personen des ursprünglich vorgesehenen erweiterten Personenkreises richtete, um diese zu einer Handlung oder Unterlassung zu nötigen, wurde von der SPD abgelehnt, »insbesondere nach gewissen Reden, die der Bundesjustizminister in letzter Zeit wieder gehalten habe. Man müsse befürchten, da[ss] diese Bestimmung dahin mi[ss] gedeutet werden würde, da[ss] z. B. die Androhung einer Gewerkschaft, in den Streik zu treten, hiernach mit Zuchthaus bestraft werde.«86
In der endgültigen Fassung wurde deshalb auf die rechtswidrige Drohung abgestellt.87 Die nachträgliche Billigung des Verbrechens sollte in § 88 Abs. 3 E-StrÄG unter Strafe gestellt werden. Der zuständige Unterausschuss stimmte dem Tat bestand grundsätzlich zu, wollte ihn aber an einer anderen Stelle in das Strafgesetzbuch integrieren.88 Das Delikt wurde nicht in die Endfassung des Ersten Strafrechtsänderungsgesetzes aufgenommen. Angriffe gegen ausländische Staatsoberhäupter wurden in den §§ 91 und 92 E-StrÄG normiert. Der Unterausschuss forderte die Zusammenfassung der beiden Tatbestände in einem eigenen Abschnitt unter dem Titel Störung der Beziehungen mit dem Ausland.89
83 BT-Prot. 96. Sitz./23. Rechtausschuss, 11. April 1951, S. 16 f., u. a. wurde von Abg. Arndt (SPD) Kritik geäußert, da eine Verfolgung somit von ideologischen Gesichtspunkten abhängig gemacht werden würde. 84 § 83 StrÄG. 85 U. a. BT-Prot. 99. Sitz./23. Rechtsausschuss, 19. April 1951, S. 14, Abg. Ludwig Schneider (FDP). 86 BT-Prot. 99. Sitz./23. Rechtsausschuss, 19. April 1951, S. 6, Abg. Arndt (SPD). 87 BT-Prot. 103. Sitz./23. Rechtsausschuss, 8. Mai 1951, S. 44, Schafheutle (BMJ). 88 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 13, Berichterstatter Abg. Dr. Etzel (BP). 89 Ebd., S. 14 f., Berichterstatter Abg. Dr. Etzel (BP).
Deutschland
d)
207
Der Rücktritt
Der Regierungsentwurf hatte für die Straftatbestände der Verfassungsstörung bzw. der Staatsgefährdung die Möglichkeit des strafbefreienden bzw. sich strafmindernd auswirkenden Rücktritts vorgesehen, nicht jedoch für das Delikt des Hochverrats.90 Munzinger91 bemerkte in einem Vermerk, dass es sehr bedenklich sei, eine derartige Strafbefreiung vorzusehen. Alle Entwürfe hätten die strafbefreiende Rücktrittsklausel nur in den Fällen der Vorbereitung, nicht aber bei vollendetem Hochverrat vorgesehen. Er würde eine Begrenzung auf den versuchten Hochverrat begrüßen, denn beim vollendeten Delikt sei dies systematisch nicht korrekt umsetzbar.92 Im Vorfeld hatten sich Bundesrichter und ehemalige RG-Richter, in einer Besprechung mit dem BMJ, gegen die Einführung des Rücktritts ausgesprochen.93 Rotberg (BMJ) brachte vor, der strafbefreiende Rücktritt dürfe nicht vorgesehen werden, um eine »Bagatellisierung« des Tatbestandes zu verhindern.94 Nach 1934 war der Rücktritt nur für Vorbereitungshandlungen für ein hochverräterisches Unternehmen vorgesehen. Um in den Genuss des Strafauf hebungsgrundes zu kommen, musste der Täter von seinem Vorhaben freiwillig zurückgetreten sein und die Umsetzung in eigener Person verhindert haben. Die Entscheidung durfte nicht von äußeren Einflüssen, wie z. B. der nahenden Entdeckung durch die Exekutive, beeinflusst worden sein.95 Der Bundesrat hatte in seinen Vorschlägen den Rücktritt explizit für den Hochverrat gefordert, als Anreiz das Unternehmen aufzugeben, und auch die Abgeordneten sahen ihn als ein wichtiges kriminalpolitisches Mittel, auf das sie keinesfalls verzichten wollten. Der Vertreter des BMJ schlug daher vor, dass die Strafbarkeit von idealkonkurrierenden Delikten aufrechterhalten bleiben sollte. Abg. Ewers (DP) machte deutlich, dass ein solches Vorgehen das gewünschte Ziel, und zwar das Abstandnehmen von der Tatausführung, konterkarieren würde, wenn »daraufhin aber von irgendwoher die Katze aus dem Sack gelassen und etwa gesagt werde: wegen Staatsgefährdung wirst du doch bestraft.«96 90 Der BR-Unterausschuss forderte einstimmig, dass auch beim Hochverrat der strafbefreiende Rücktritt vorzusehen sei, BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Behandlung im Bundesrat (1. Durchgang), BA Koblenz B141/3020, 1, Bl. 45. 91 Zu Munzinger siehe III. A.1.a.1. 92 BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Behandlung im Bundesrat (1. Durchgang), BA Koblenz B141/3020, 1, Bl. 67. 93 Protokoll der Besprechung der Mitglieder des BGH, der Bundesanwaltschaft und der Mitarbeiter des BMJ v. 12./13. Januar 1951, u. a. die Sen.Präs. Neumann und Richter, der Oberbundesanwalt Wiechmann und Rotberg, Schafheutle und Kanter vom BMJ, BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Behandlung im Bundestag, BA Koblenz B141/3023, 1, Bl. 126 ff. 94 BT-Prot. 96. Sitz./23. Rechtsausschuss, 11. April 1951, S. 11. 95 Schäfer, Leopold u. a. (Hg.), S. 138. 96 BT-Prot. 96. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 14.
208
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
Die Einführung des § 87 StrÄG schloss den Rücktritt vom Versuch aus, indem dieser mit der Vollendung gleichgesetzt wurde.97 Es blieb daher bei einem Kompromiss. Die Entscheidung wurde in das Ermessen des Gerichtes gelegt. § 82 StrÄG war als Kann-Vorschrift ausgestaltet, nach der der Richter zu entscheiden hatte, ob der Täter sich ernstlich um die Verhinderung bemüht hatte und damit strafbefreiend zurückgetreten war. Das Gericht konnte auch auf eine mildere Strafe erkennen und / oder die Strafbarkeit für ein anderes ebenfalls verwirklichtes Delikt aufrechterhalten oder ausschließen. e) Zwischenresümee Die Beratungen zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz waren beherrscht vom Willen der Abgeordneten und der Vertreter des BMJ eine Wiederholung der Ereignisse zu verhindern, die zum Ende der Weimarer Republik geführt hatten. Sie wollten Vorschriften schaffen, die bereits frühzeitig jedes hochverräterische Unternehmen erfassen konnten. Die Regelungen gingen jedoch weit darüber hinaus. Dies ist u. a. darauf zurückzuführen, dass es dem zu schützenden Rechtsgut der verfassungsmäßigen Ordnung an ausreichender Bestimmtheit fehlte. Die Gerichte entwickelten deshalb eigene Ansätze, die sehr viel weitreichender waren, als von den Abgeordneten beabsichtigt. Durch die ausufernde Rechtsprechung, auch in Bezug auf Massenstreiks, ging die Trennungsschärfe zwischen den Hochverratstatbeständen und den Staatsschutzdelikten verloren. Eine zu kritisierende Entwicklung, insbesondere auch im Hinblick auf das höhere Strafmaß, das für die Vorbereitung und den versuchten oder vollendeten Hochverrat vorgesehen waren. Der Schutz der Repräsentanten des Staates hätte in der Fassung des Regierungsentwurfes eine sehr starke Annäherung an das NS-Recht bedeutet. Ein Angriff auf den Bundespräsidenten, dem höchsten Amt im Staat, kann sich gefährdend bzw. beeinträchtigend auf die gesamte staatliche Ordnung auswirken und hat daher seinen berechtigten Platz im Abschnitt Hochverrat. Zum Schutz der anderen Repräsentanten des Staates waren und sind die Vorschriften des allgemeinen Strafrechts durchaus ausreichend. Der Rücktritt ist insbesondere bei Delikten gegen den Staat ein wichtiges kriminalpolitisches Instrument, um dem Täter das strafbefreiende Abstand nehmen von seinem Vorhaben zu ermöglichen. Eine solche Option hätte auch für den versuchten Hochverrat vorgesehen werden sollen, anstatt seine Anwendung in das Ermessen der Richter zu legen.
97 Ebenso Ammann, Walter / Posser, Diether, Denkschrift über Probleme der Justiz in politischen Strafsachen, Heidelberg 1956, S. 4.
Österreich
209
2. Österreich Nach Ende des Zweiten Weltkrieges und der Proklamierung der Republik Österreich entschied sich die Provisorische Regierung, das vor dem Anschluss an Deutschland geltende Strafrecht wieder zu verlautbaren. Damit sollte auch die Problematik mit der Bereinigung der Strafgesetze von NS-Gedankengut schneller und effizienter gelöst werden können. Bei den in § 57 Z. 1–8 öStG explizit als Verbrechen eingestuften Tatbeständen handelte es sich ausschließlich um politische Delikte. Alle den Hochverrat betreffende Regelungen unterstanden nach der Wiederverlautbarung wieder der Geschworenengerichtsbarkeit.98 § 66 Abs. 2 öStG war auf Delikte i. S. v. § 58 öStG anzuwenden, wenn die Handlungen sich gegen einen fremden Staat richteten und dieser, i. S. d. Gegenseitigkeit, für Österreich den gleichen Schutz vorsah. 1974 wurde das Strafrecht grundlegend reformiert und das Strafgesetzbuch eingeführt.99 Die Trennung in Hoch- und Landesverrat, wie sie das deutsche Strafrecht kennt, wurde erst mit dieser Reform in das österreichische Strafgesetz buch aufgenommen.100 Im Zuge dessen traten zahlreiche Gesetze und Verordnungen, u. a. das Staatsschutzgesetz von 1936101 und das Gesetz zur Bekämpfung der staatsfeindlichen Druckschriften,102 außer Kraft. a)
Das Unternehmen Hochverrat
Im wiederverlautbarten Text des Strafgesetzes von 1852 fanden sich zahlreiche Staatsschutzvorschriften. Nach 1945 enthielten neben dem Strafgesetz auch der Art. 8 KVG und die Art. 10 und 11 VerbotsG Hochverratstatbestände. Die Strafbarkeit des § 58 öStG trat gem. § 38 öStG, unabhängig vom Tatort ein. Es handelte sich um ein Verbrechen, das von jedermann, ungeachtet der Staatsbürgerschaft, verübt werden konnte. In conclusio basierten die Hochverratsdelikte nicht auf der Treuepflicht gegenüber dem Staat. Die Tatbestände waren sehr weit formuliert, womit die Gefahr ihrer uferlosen Anwendung verbunden war, d. h., dass z. B. bereits eine rein gedankliche Kontraposition zum Staat erfasst wurde.103 Das hinter der Tat stehende Motiv spielte keine Rolle. § 58 öStG sah drei Formen des Hochverrates vor, den Gebiets-, den Verfassungs- und den Staatshochverrat. Angriffsobjekt war der Staat als politischer 98 Gem. § 14a Abs. 1 Z. 1 öStPO. 99 Zu dem Weg bis zu der Reform, siehe u. a. Serini 1977. 100 Brune, Horst, Hochverrat und Landesverrat in rechtsvergleichender Darstellung auf Grund der neuersten strafrechtlichen Entwicklung, Göttingen 1937, S. 62. 101 BGBl. 223/1936. 102 BGBl. 33/1935. 103 Ebenso, Rittler 1962, S. 344.
210
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
Organismus.104 Die Strafbarkeit setzte bereits weit vor der Vollendung des Deliktes ein, d. h. »[j]ede, auch die entfernteste Vorbereitungshandlung«105 war tatbestandsgemäß. Der Gesetzestext forderte eine gewaltsame Änderung. Dies wurde jedoch allgemein dahingehend interpretiert, dass jede rechtswidrige Handlung oder Unterlassung die Voraussetzung erfüllen konnte. Die Tätigkeit musste nur den, in der Verfassung vorgesehene Änderungsformen widersprechen. Der Einsatz physischer Kräfte war nicht erforderlich. Der Einsatz von Gewalt gegen einen Menschen habe anders beurteilt zu werden, als der gegenüber einem staatlichen Organ.106 1963 legte das öBMJ erfolglos einen Entwurf zur Änderung von § 58 öStG vor. In diesem war die explizite Eingrenzung der Tathandlung auf die Begehung durch Gewalt oder Drohung mit Gewalt vorgeschlagen worden.107 Die einleitende Formulierung des § 58 öStG wer etwas unternimmt wurde im Zuge der Reform von 1974 in § 242 Abs. 2 öStGB durch die Einführung des den Versuch und die Vollendung gleichsetzenden Unternehmensbegriffs übernommen.108 Das Strafmaß bestimmte sich nach § 59 öStG. § 59 lit. b öStG sah unterschiedliche Formen der Teilnahme i. S. d. § 5 öStG vor. Die Handlungen des Urhebers, des Anstifters und des Rädelsführers wurden, wie die Tat des unmittelbaren Täters, mit der Todesstrafe bedroht. Ihre Verhängung richtete sich nach den §§ 12 und 13 öStG. Die Anwendung der Todesstrafe in den Nachkriegsjahren war äußerst umstritten, da sie 1920 abgeschafft und 1933 durch Dollfuß wieder eingeführt worden war.109 Die Täterschaft des Anstifters war mit der Bestimmung des unmittelbaren Täters zur vorsätzlichen Begehung eines Verbrechens vollendet. Der Urheber beteiligte sich in geistiger Weise, d. h. z. B. durch die Ausarbeitung eines Planes für einen Angriff. Der Begriff des Rädelsführers erfasste die Leitung von anderen Personen, die sich zusammengeschlossen hatten, um eine Straftat zu begehen.110 Für denjenigen, der nicht an der direkten Ausführung teilnahm, sich jedoch, wenn auch nur auf entfernteste Weise daran beteiligte, war ein Strafrahmen von zehn bis zu zwanzig Jahren schwerer Kerker vorgesehen. Die Norm war so weit gefasst, dass ihrer Anwendung keine Grenzen gesetzt waren. § 59 lit. c öStG normierte die öffentliche Anreizung von mehreren Personen als qualifizierte Begehung des Hochverrates gem. § 58 öStG. Die Tathandlung konnte mündlich, durch Druckwerke, bildliche Darstellungen oder Schriften er104 Malaniuk, S. 1 ff. 105 Springer, Karl, Praktisches Lehrbuch des Österreichischen Strafrechts, Wien 1949, S. 150. 106 Nowakowski, Friedrich, Das österreichische Strafrecht, in: Metzger, Edmund, u. a. (Hg.), Das ausländische Strafrecht der Gegenwart – Chile, England, Griechenland und Österreich, Berlin 1959, S. 415–531, S. 516 f. 107 ÖBMJ, Information betr. Strafbestimmungen gegen Hoch- und Landesverrat nach geltendem und künftigem Recht, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 18.060-9a/63. 108 Foregger, Egmont / Serini, Eugen, Das österreichische Strafgesetz, Wien 21966, § 58. 109 Siehe zu Dollfuß und der Wiedereinführung der Todesstrafe u. a. unter II. B. 1. 110 Art. 5 öStG und Kaniak, Gustav, Das österreichische Strafgesetz, Wien 51960, Art. 5.
Österreich
211
folgen. Der Begriff der Öffentlichkeit verlangte zumindest die Wahrscheinlich keit, dass der Inhalt in die Kenntnis eines größeren unbestimmten Personenkreises gelangen konnte. Eine tatsächliche Kenntnisnahme war nicht erforderlich.111 Neben den unmittelbaren Tätern und den Beitragstätern wurden auch jene Personen strafrechtlich verfolgt, die eine Mitschuld an der Begehung trugen. Eine solche lag vor, wenn die Verhinderung der Ausführung vorsätzlich unterlassen wurde, obwohl ein Eingreifen des Betroffenen leicht möglich und zumutbar gewesen wäre. Gleiches galt, wenn die Anzeige, unmittelbar nach Bekanntwerden des hochverräterischen Unternehmens, vorsätzlich unterblieben war.112 Ausgenommen von der Anzeige- und der Eingreifpflicht war derjenige, der dadurch sein eigenes Leben, das seiner Angehörigen oder das einer unter seinem gesetzlichen Schutz stehenden Person gefährdete. Der Gesetzgeber normierte damit explizit den Notstand als Rechtfertigungsgrund für den Mitschuldigen. Der Begriff des Angehörigen erschloss sich aus § 216 öStG und umfasste u. a. die Ehegatten, deren Geschwister und Kinder.113 Die objektiven Tatbestandselemente des Hochverrats gem. § 58 öStG mussten erfüllt sein. Die subjektive Zurechnung114 der Tat war keine Voraussetzung für die Strafbarkeit des Mitschuldigen. Damit fehlte die Einschränkung auf einen Personenkreis und ein weiter Anwendungsbereich wurde eröffnet, denn bereits die Feststellung der Voraussetzung, ob die Tat leicht und ohne Gefahr hätte verhindert werden können, war problematisch.115 b)
Hochverrat im Strafgesetz
(1) Der Verfassungshochverrat Der Begriff der Regierungsform bestimmt sich nach den Art. 1 und 2 öB-VG.116 Gem. Art. 1 öB-VG wurde Österreich als demokratische Republik installiert, in der das Recht vom Volk ausgeht. Das politische Gefüge basiert gem. Art. 2 Abs. 1 öB-VG auf dem föderalistischen Prinzip. Diese bereits 1945 festgelegten Vor111 Foregger, Egmont / Serini, Eugen, Strafgesetz samt Nebengesetzen, Wien 31968, Art. 487, VI; OGH, 9. Juli 1934, 5 Os 705, 706/34 = SSt. XIV/66. 112 § 60 und 61 StG; auch Schönke, Adolf, Der strafrechtliche Staatsschutz im ausländischen Recht, Neue Juristische Wochenschrift (1950), S. 281–285, S. 282. 113 Kaniak (Hg.), § 216 öStG. 114 Zur objektiven und subjektiven Zurechnung im österreichischen Strafrecht siehe Kindhäuser, Urs, Objektive und subjektive Zurechnung beim Vorsatzdelikt, in: Byrd, B. Sharon / Joerden, Jan C. (Hg.), Philosophia Practica Universalis: Festschrift für Joachim Hruschka zum 70. Geburtstag, Berlin 2005, S. 527–542. 115 Malaniuk, S. 7. 116 StGBl. 450/1920; In der vorläufigen Verfassung, BGBl. 5/1945, wurde in Art. 1 Abs. 1 festgelegt, dass »Österreich […] wieder als demokratische Republik eingerichtet [wird].« Näheres zur Wiederverlautbarung der Verfassung, siehe Schärf, Adolf, Zwischen Demokratie und Volksdemokratie, Wien 1950, S. 26 ff.
212
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
aussetzungen führten dazu, dass beim Verfassungsverrat einer der sich daraus ergebenden leitendenden Grundsätze angegriffen werden musste. Die Organisation des Staates, d. h. der strukturelle Aufbau der Organe und die republikanische Staatsform, sind und waren die Basis der Regierungsform und zählten daher ebenso zu den Angriffsobjekten.117 Der Schutz der Verfassung wurde bereits 1862 in § 58 öStG aufgenommen118 und umfasste alle leitenden verfassungsrechtlichen Grundsätze.119 Zu diesen Prinzipien zählten u. a. das demokratische, das föderalistische und das rechtsstaatliche120 Verfassungsprinzip. Die explizite Nennung des Begriffes der Regierungsform wäre deshalb nicht nötig gewesen. (2) Der Staatshochverrat Der Staatshochverrat verlangte eine Handlung oder Unterlassung, die sich auf die Herbeiführung oder Vergrößerung einer Gefahr für den Staat von außen richtete. Gleiches galt für Tätigkeiten, die zur Entstehung und zur Verstärkung einer Empörung bei einem größeren Teil der Bevölkerung führen und so u. U. einen Bürgerkrieg auslösen konnten. aa) Der Angriff gegen die innere Sicherheit
Der Angriff gegen die innere Sicherheit des Staates verlangte vom Täter, dass er bei einer größeren Anzahl von Personen Empörung hervorrief. Diese Gefühlsbewegung musste geeignet sein sich negativ auf die Entschlussfähigkeit und Willensbetätigung des Bundepräsidenten, des Nationalrates oder der Regierung auszuwirken. In concreto musste die Handlung darauf gerichtet sein, »die führende politische Gewalt zu beseitigen, das herrschende System zu stürzen, den Vollzug der politischen Normen lahmzulegen«.121 Erfüllte die Aktivität diese Voraussetzungen nicht, so konnte sie u. U. als öffentliche Gewalttätigkeit, als Aufstand oder als Störung der öffentlichen Ruhe strafrechtlich verfolgt werden. Die öffentliche Gewalttätigkeit122 bestand gem. § 76 öStG in der Beeinflussung oder Behinderung von Zusammenkünften, entweder einer von der Regierung einberufenen Versammlung, die eine öffentliche Angelegenheit zu beraten 117 Rittler 1962, S. 340. 118 RGBl. 8/1863, Art. 1; Wieser, Bernd, Der Begriff »Verfassung« in § 242 StGB (Hochverrat), Österreichische Juristen-Zeitung (1989), S. 354–401; der Autor sieht die Verfassung als Ganzes erfasst, d. h. der Schutz ginge über die, in der B-VG enthaltenen Prinzipien hinaus. 119 Nowakowski 1959, S. 516 f. 120 Der rechtstaatliche Begriff ist für die Gerichtsbarkeit in den Art. 87 und 89 öB-VG und für die Verwaltung in Art. 19 öB-VG normiert; BGB. 1/1930 und Malaniuk, S. 3 ff. 121 Rittler 1962, S. 343. 122 Zum Begriff siehe OGH, 20. November 1922, Os IV 545/22 = SSt. II/94.
Österreich
213
hatte, eines Gerichtes oder einer öffentlichen Behörde. Öffentliche Institutionen wurden damit vor der Beeinträchtigung der Ausübung ihrer Funktionen geschützt. Nicht nur das Zusammenkommen, sondern auch das ungestörte Zusammenbleiben wurde vom Tatbestand erfasst. Beim Täter konnte es sich um eine Einzelperson handeln oder um den Zusammenschluss von mehreren Personen. Unter einer öffentlichen Gewalttätigkeit wurde, anders als beim Hochverrat, nur der Einsatz von körperlicher Gewalt oder die gefährliche Drohung verstanden.123 Geschützt wurden u. a. die Versammlungen des Nationalrates, als Gesetzgebungsorgan des Bundes,124 und die Zusammenkünfte der Bundesversammlung.125 Der Angriff konnte sich sowohl gegen Zivil- als auch gegen Strafgerichte richten und z. B. in der Störung einer Hauptverhandlung liegen. Öffentliche Behörden waren permanente Einrichtungen, die sich mit der staatlichen Hoheits verwaltung befassten. Daneben wurden auch die gesetzlich anerkannten Körperschaften, wie u. a. die Rechtsanwalts-, die Wirtschafts- oder die Ärztekammern geschützt.126 Wenn der Tatbestand der öffentlichen Gewalttätigkeit nicht erfüllt wurde, konnten jedoch die Voraussetzungen für den Aufstand i. S. d. § 68 öStG gegeben sein. Schlossen sich mindestens zwei Personen spontan oder geplant zusammen, um mit Gewalt Widerstand gegen die Obrigkeit zu leisten, war der Straftatbestand erfüllt. Der Angriff musste sich gegen ein sich in Ausführung des Am tes oder des Dienstes in Vollziehung eines öffentlichen Auftrages befindliches Organ richten. Gem. § 69 öStG nahm derjenige an der Tat teil, der sich zu einem unbestimmten Zeitpunkt an der gewaltsamen Widerstandshandlung beteiligt hatte. Dies galt auch für eine nur kurzzeitige Teilnahme. Gleiches galt für denjenigen, der nur zu Beginn am Angriff teilgenommen hatte. Alle Angriffsobjekte, wie etwa Richter, Beamte, Polizisten oder Abgeordnete nach § 68 Abs. 2 öStG, waren gleichwertig. 1966 bejahte der OGH die Anwendbarkeit der Norm bei Angriffen gegen das Personal der Liliputbahn im Wiener Prater. Gem. § 68 Abs. 2 öStG sei das Amtsorgan nicht als Person, sondern als Träger seiner amtlichen Autorität geschützt. Dieser Begriff dürfe auch nicht, trotz Überschneidungen, mit jenem des Beamten i. S. d. § 101 öStG gleichgesetzt werden.127 Diese Auslegung führte zu einer unbegrenzten Erweiterung des geschützten Personenkreises. Wurde eine Privatperson von einer öffentlichen Behörde aufgefordert sich an der Amtshandlung zu beteiligen, so erfasste sie ab diesem Moment der Schutzbereich der Norm. Anders als der OGH lehnte das OLG Linz 1951 diese weite 123 124 125 126 127
Nowakowski 1959, S. 514 f. Art. 24 ff. öB-VG. Art. 38 ff. öB-VG. Malaniuk, S. 41 ff. ÖBMJ, Fernsehsendung »Horizont« über das Problem des § 68 StG, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 18.725–9b/66.
214
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
Auslegung ab. Nur eine Beauftragung durch eine Behörde, und nicht durch das einzelne Organ, könne einen solchen Schutz rechtfertigen.128 Erfüllte die Tathandlung die Voraussetzungen für den Aufstand nicht, so konnte u. U. der Tatbestand der Störung der öffentlichen Ruhe gem. § 65 Abs. 1 lit. a öStG verwirklicht worden sein. Das tragende Element des Delikts war seine öffentliche Begehung.129 Schriften, Druckwerke und Reden mussten dazu geeignet sein, in der Bevölkerung Verachtung oder Hass gegen die Regierungsform, die Verfassung, die Staatsverwaltung oder die Einheit des Staates hervorzurufen. Der Eintritt des Erfolges war für die strafrechtliche Beurteilung irrelevant.130 Die zweite Begehungsvariante des § 65 öStG sah die Aufrufung des Täters zum Ungehorsam, zur Auflehnung oder zum Widerstand gegen Gesetze, Verordnungen, Erkenntnisse oder Verfügungen von Gerichten oder anderen öffentlichen Behörden als Straftatbestand vor. In beiden Fällen musste diese über das Stadium einer, wenn auch bösartigen Kritik hinausgehen und die Gefühlswelt des betroffenen Teiles der Bevölkerung auf das Tiefste erschüttern. Der Tatbestand unterschied sich von § 300 öStG, der Aufwieglung, im Angriffsobjekt. Zielte der Angriff nicht nur auf den Amtsträger, sondern auf den Staat als Ganzes, war § 65 öStG anzuwenden. Subsidiär konnte § 300 öStG bei der Herabwürdigung von Verfügungen von Behörden und der Aufwiegelung gegen Staats- oder Gemeindeorgane zum Tragen kommen.131 § 300 öStG wurde erfüllt, wenn der Täter öffentlich,132 vor mehreren Personen, oder in Druckwerken durch Schmähung, Verbreitung von unwahren oder entstellten Tatsachen oder Spott Anordnungen oder Entscheidungen von Behörden herabwürdigte.133 Bei Druckwerken war Voraussetzung, dass diese einem größeren Personenkreis zugänglich gemacht werden sollten. Der Eintritt des Erfolges, d. h. dass die Bevölkerung oder Teile von ihr aufgewiegelt wurden, war nicht erforderlich. Das Delikt war mit der Veröffentlichung vollendet. Die Handlung, musste geeignet sein, um bei der Bevölkerung Hass zu wecken. Der Vorsatz des Täters, i. S. d. § 1 öStG, musste auf die Schaffung einer regierungsfeindlichen Stimmung, als Konsequenz aus der Aufwiegelung, gerichtet sein.134 Angriffsobjekte konnten sowohl Behörden des Bundes, der Länder oder der Gemeinden, als auch Regierungsorgane wie z. B. der Nationalrat sein. Die Aufwiegelung gegenüber letzteren musste im Zusammenhang mit ihrer Amts 128 U. a. ÖBMJ, Schutz des § 68 Abs. 2 StG für Privatpersonen, die von Amtsorganen zur Hilfeleistung in Amtssachen bestellt werden., ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 12.143–9/51 und ÖBMJ, BMI: Generaldirektion für Österreich übermittelt Einsichtsakt, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 13.326–9/51 die Ausbildung der Gendarmen wurde dahingehend noch einmal verstärkt. 129 Zum Begriff der öffentlichen Begehung siehe V. B. 3. c. 130 Malaniuk, S. 30 f. 131 Näheres zur Abgrenzung zwischen den §§ 300 und 65, Rittler 1962, S. 350 f. 132 Zum Begriff der öffentlichen Begehung siehe V. B. 3. c. 133 Siehe zum Begriff des Beamten, § 101 Abs. 2 öStG. 134 Kaniak (Hg.), § 300 StG; u. a. OGH, Urteil, 14. März 1952, 5 Os 477/51 = SSt. XXIII/20.
Österreich
215
führung stehen. § 300 öStG schützte darüber hinaus auch Zeugen und Sachverständige vor der Verbreitung von Hass gegen sie wegen einer von ihnen gemachten Aussage vor Gericht.135 Geschichtliche Tatsachen, bei dem die zeitliche Abfolge der Ereignisse verändert wurde und damit ein falsches Bild entstehen konnte, erfüllten den Tatbestand der Entstellung i. S. d. § 300 öStG.136 Besonders bedenklich war die Alternative, die eine grundlose Beschwerdeführung gegen Staats- oder Gemeindebehörden unter Strafe stellte. bb) Die Gefahr für die äußere Sicherheit
Eine Gefahr von außen stellte jeder Eingriff durch einen ausländischen Staat in die staatliche Souveränität dar. Dieser konnte durch verschiedene Handlungen ausgelöst werden, u. a. durch die Ausspähung und die Weitergabe von Geheimnissen. Ausreichend für die Vollendung der Tatbestände war die Vergrößerung bzw. Schaffung der Gefahr einer Beeinträchtigung der äußeren Sicherheit. Es handelte sich um Gefährdungsdelikte, d. h. der Erfolgseintritt hatte für die Strafbarkeit keine Relevanz. Die Tatbestände gehörten nach der Unterteilung zwischen Hoch- und Landesverrat zu letzteren, weshalb sie im Kapitel zu den österreichischen Landesverratsbestimmungen näher erläutert werden.137 c)
Der Hochverrat im Zuge der Ausrufung der Zweiten Republik
(1) Verbotsgesetz In § 10 VerbotsG wurde eine besondere Form des Hochverrates, und zwar die sog. Illegalität normiert. Derjenige, der in der Zeit vom 1. Juli 1933 bis zum Anschluss am 13. März 1938 der NSDAP oder einer ihrer Organisationen angehörte, machte sich des Hochverrates i. S. d. § 58 öStG strafbar.138 Eine Strafverfolgung sollte nur dann erfolgen, wenn die Provisorische Staatsregierung dieses aufgrund des Überhandnehmens von hochverräterischen Umtrieben allgemein anordnete. Eine Person war jedoch immer nach § 10 VerbotsG strafrechtlich zu verfolgen, wenn sie sich nach Ausrufung der Zweiten Republik, weiterhin für die Ziele der NSDAP oder einer ihrer Organisationen betätigte. Gleiches galt für diejenigen, die bis zum Ende des Krieges ein Verbrechen oder eine Übertretung gegen die öffentliche Ordnung im Namen des Nationalsozia135 Springer, S. 172 und Stooss, Carl, Lehrbuch des österreichischen Strafrechts, Wien 1910, S. 463. 136 OGH, 18. Januar 1937, 5 Os 1121/36 = SSt. XVII/7 = Österreichische Richterzeitung (1937), S. 564. 137 Malaniuk, S. 5 f. 138 StGBl. 13/1945.
216
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
lismus verübt hatten. Eine generelle Strafbefreiung kam Minderjährigen zugute, d. h. Personen, die das 18. Lebensjahr in dieser Zeit noch nicht beendet hatten. Wurde eine Verurteilung gem. § 10 VerbotsG ausgesprochen, so hatte dies als Nebenfolge den Entzug des aktiven und passiven Wahlrechts für die Dauer der Strafe zur Folge.139 Wurde die Verurteilung wegen Hochverrat nach dem Verbotsgesetz mit einer nach dem Kriegsverbrechergesetz verbunden, so war die zu verhängende Strafe des letzteren ausschlaggebend wegen des dort vorgesehenen höheren Strafrahmens. § 11 VerbotsG sah das Innehaben einer leitenden Position in der NSDAP oder einer ihrer Organisationen als Qualifikation des § 10 VerbotsG. Die Verurteilung konnte ebenso wie nach § 10 VerbotsG mit der Nebenfolge des Verlustes des aktiven und passiven Wahlrechtes verbunden werden. Die Wiener Wahlbehörden verweigerten in vielen Fällen die Umsetzung, da die Verurteilungen und die damit verhängten Nebenfolgen nur aufgrund der Erfüllung von Formaltatbeständen erfolgt seien. Für die Wahlbehörden ein unvertretbarer Zustand.140 (2) Kriegsverbrechergesetz (KVG) Die ersten Probleme beim Umgang mit Kriegsverbrechern entstanden bereits durch Divergenzen zwischen den einzelnen Besatzungsmächten bezüglich der Gerichtszuständigkeit. Die russische Seite vertrat die Ansicht, dass Verbrechen, die auf russischem Staatsgebiet begangen worden waren, dazu zählte sie auch das Gebiet des heutigen Polens, vor einem russischen Gericht zu verhandeln wären. Capt. Albert Loewy machte deutlich, dass für die westlichen Alliierten die Entscheidung über die Zuständigkeit in die Kompetenz des Alliierten Hohen Rates fallen würde und daher eine Auslieferung von Österreich an das begehrende Land dessen Zustimmung benötige.141 Das Kriegsverbrechergesetz wurde am 26. Juni 1945 von der Provisorischen Regierung als Gesetz im Verfassungsrang erlassen. Es normierte die Bestrafung von Personen, die nach 1938 Kriegsverbrechen und andere auf nationalsozialistischer Gesinnung beruhender Delikte verübt hatten.142 Die Bevölkerung begrüßte die Einführung des Gesetzes und forderte harte Strafen für die Täter.143 139 Malaniuk, S. 11 ff. 140 ÖBMJ, Einsichtsakt des BMI; Verurteilungen nach den §§ 10, 11 und 12 VerbotsG, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.898/51. 141 ÖBMJ, Amtserinnerung: Betrifft Aussprache mit Capt. Loewy von der amerik. Legal Devision am 22. Jänner 1948, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 79/48. 142 StGBl. 32/1945. 143 Favoriten begrüßt das Kriegsverbrechergesetz, Neues Österreich (1945), S. 2 und Konrad, Helmut, Zurück zum Rechtsstaat (Am Beispiel des Strafrechts), in: Weinzierl, Erika / A rdelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 344–359, S. 345 ff., die Volksgerichte verhängten während ihres Bestehens 43 Todesurteile, 34 Mal lebenslanger Kerker und 264 Freiheitsstrafen zwischen zehn und zwanzig Jahren, eine ausführliche Auflistung aller verhängten Strafen findet sich auf S. 347.
Österreich
217
Tatbestände waren die Kriegsverbrechen i. S. d. Völkerrechts, Propaganda für den Krieg, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Menschenwürde, Misshandlungen und Quälereien, missbräuchliche Bereicherung144 und Denunziation.145 § 8 KVG normierte außerdem das Delikt des Hochverrates gegen das österreichische Volk.146 Dieser unterschied sich in wesentlichen Punkten vom Hochverrat i. S. v. § 58 öStG. Das im Kriegsverbrechergesetz vorgesehene Delikt forderte eine, die NSDAP unterstützende Handlung, wodurch die Änderung der Regierungsform in Österreich möglich gemacht worden war. Darunter fiel u. a. die Propaganda für den Nationalsozialismus. Täter konnte nur derjenige sein, der eine führende oder zumindest einflussreiche Position innegehabt hatte.147 Für dieses Verbrechen war grundsätzlich die Verhängung der Todesstrafe vorgesehen.148 Das Volksgericht konnte nur bei Vorliegen besonderer Milderungsgründe davon absehen und auf lebenslangen Kerker erkennen.149 Im Jahr 1947 wurden zwei Personen nach § 8 KVG zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt. Im Gegensatz dazu ergingen gegen 762 Personen Urteile gem. § 7 KVG, d. h. wegen Denunziation.150 Verfahren gegen führende und einflussreiche Österreicher führten die Besatzungsmächte selbst durch. Eine Auslieferung an Österreich, wie etwa von Ernst Kaltenbrunner,151 konnte die Provisorische Regierung nicht durchsetzen. Der Tatort lag in vielen Fällen außerhalb des Staatsgebietes, weshalb sich die Ermittlungen oftmals schwierig gestalteten.152 Der Beginn der Verjährungsfrist wurde gesetzlich auf den 29. Juni 1945 festgelegt, dem Datum des Inkrafttretens des Gesetzes.153 Die Zuständigkeit lag beim Volksgericht.154
144 145 146 147 148
149 150
151 152 153 154
§ 6 KVG, Haydn, Ludwig, Heft II: Das Kriegsverbrechergesetz, Wien 1945, S. 9. § 7 KVG, Haydn, S. 9. StGBl. 32/1945. Haydn, S. 9. Im Zuge der Verfahren vor dem Volksgericht Wien wurde in 28 Fällen die Todesstrafe vollstreckt, siehe u. a. Garscha, Winfried R. / Kuretsidis-Haider, Claudia, Die Verfahren vor dem Volksgericht Wien (1945–1955) als Geschichtsquelle, Wien 1993, jedoch betraf keines der Verfahren Anklagen gem. § 8 KVG, sondern insbesondere Verbrechen, die in der Endphase des Krieges begangen worden waren, u. a. gem. § 1 KVG. So etwa im Fall von Rudolf Neumayer, Finanzminister im Anschluss-Kabinett, er wurde 1946 zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt, siehe www.nachkriegsjustiz.at/prozesse/ volksg/hoechst_1946.php (30. Mai 2018). Verschiedene Statistiken zur Anwendung des Verbots- und Kriegsverbrechergesetz siehe Marschall, Karl, Volksgerichtsbarkeit und Verfolgung von Nationalsozialistischen Gewaltverbrechen in Österreich, Wien 21987, S. 34 ff., insbesondere die Statistik für 1947 über die Anwendung des Kriegsverbrechergesetzes, S. 41. Näheres zu Kaltenbrunner, siehe II. B. 2. § 10 KVG. § 11 KVG. § 13 KVG.
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
218 d)
Der Schutz des Bundespräsidenten
Gem. Art. 58 lit. a öStG erfüllte der Angriff gegen den Kaiser den Tatbestand des Hochverrates. Dieser genoss als Organ des Staates einen besonderen Schutz. Im Gegensatz dazu war der Bundespräsident nur Vertreter des Staates. Ein Angriff gegen ihn konnte nur dann als Hochverrat eingestuft werden, wenn das eigentliche Ziel hinter der Tat die Verfassung bzw. die Regierungsform war.155 e)
Tätige Reue
Die Versuchsstrafbarkeit und somit der strafbefreiende Rücktritt war grundsätzlich ausgeschlossen wegen des soweit vorverlegten Vollendungszeitpunkts.156 § 62 öStG sah jedoch die Straflosigkeit bei tätiger Reue vor. Der Teilnehmer am Hochverrat musste sich freiwillig zur Aufgabe entschieden haben. Das umfasste die Verpflichtung zur Aufdeckung der gesamten Unternehmung zu einem Zeitpunkt, an dem weder die Mitglieder, Ziele und andere Informationen darüber bekannt geworden waren. Das Motiv des Täters für den Rücktritt war irrelevant.157 Die vom reuigen Täter gemachte Anzeige unterlag einer gesetzlichen Geheimhaltungspflicht. Dieses Angebot der Strafbefreiung sollte den Teilnehmern den Ausstieg aus derartigen Unternehmungen erleichtern und somit die Gefahr für den Staat vermindern.158 Durch den Verweis des § 10 VerbotsG auf § 58 öStG war die tätige Reue auch auf diese Fälle anwendbar. Eine Anwendung auf § 8 KVG war jedoch strittig. In der Praxis wurde die tätige Reue bei keinem der beiden Normen des Kriegsverbrechergesetzes angewendet. Die strafbaren Handlungen erfüllten entweder zum Zeitpunkt ihrer Begehung keinen Tatbestand oder waren zum Tatzeitpunkt nicht strafrechtlich verfolgt worden. f) Zwischenresümee Nach 1945 trat der Tatbestand des Hochverrates gem. § 58 öStG in Österreich durch die Wiederverlautbarung des Strafgesetzes von 1852, in der Fassung vom 13. März 1938, wieder in Kraft. Er sah drei Formen des Hochverrates vor, die sowohl von Staatsfremden wie Staatsbürgern begangen werden konnten. Der 155 Rittler 1962, S. 339. 156 Zu den unterschiedlichen Meinungen bezüglich des Versuches bei Vorbereitungsdelikten, Wieser, Bernd, Der Versuch beim Vorbereitungsdelikt, Juristische Blätter (1987), S. 497–561, S. 498 f. 157 OGH, 3. Februar 1936, 5 Os 86/36 = SSt. XVI/37. 158 Rittler 1962, S. 347 f.
Italien
219
Verfassungsverrat verlangte einen Angriff gegen die leitenden Grundsätze der Verfassung. Der Staatshochverrat war zweigeteilt und wurde nach dem Angriffsziel beurteilt. Richtete er sich gegen die innere Sicherheit, musste der Täter auf die Entschlussfähigkeit und Willensbetätigung u. a. des Bundespräsidenten einwirken, um damit das herrschende System zu beseitigen. Handlungen, die zur Beeinträchtigung der äußeren Sicherheit dienen sollten, mussten auf die Einschränkung der staatlichen Souveränität abzielen. Die Norm war aufgrund ihrer weiten Fassung und dem damit unbegrenzten Anwendungsbereich sehr problematisch. Der Versuch des öBMJ dies zu ändern, schlug jedoch fehl. Die Strafbarkeit trat bereits bei jeder Handlung ein, die auf die Änderung z. B. der Regierungsform gerichtet und nicht mit den in der Verfassung vorgesehenen Mitteln vereinbar war. Die geforderte gewaltsame Begehung verlangte jedoch nicht den Einsatz von physischer Gewalt. Neben verschiedenen Beteiligungsformen wurde auch die Mitschuld unter Strafe gestellt. Diese wurde durch einen Verstoß gegen die gesetzliche Anzeigeund Eingriffspflicht verwirklicht. Nur wenn der Betroffene sein Leben oder das seiner Angehörigen durch die Anzeige bzw. das Eingreifen gefährdete, lag ein Strafbefreiungsgrund vor. Neben den strafgesetzlich vorgesehenen Formen des Hochverrates sahen die Normen des Verbots- und des Kriegsverbrechergesetz weitere, sich explizit gegen den Nationalsozialismus richtende Tatbestände vor. § 10 VerbotsG pönalisierte die Illegalität, d. h. die Mitgliedschaft in der NSDAP während ihres ab 1933 geltenden Verbotes. § 8 KVG richtete sich gegen Personen, die zwar nicht Mitglied der Partei gewesen waren, diese jedoch unterstützt und somit den Anschluss gefördert hatten. Die tätige Reue als Strafbefreiungsgrund konnte gem. § 62 öStG in den Fällen des § 58 öStG und des § 10 VerbotsG angewendet werden.
3. Italien Nach der Machtübernahme durch die Regierung Badoglio wurde in der Bevölkerung der Wunsch zur Säuberung des Staatsapparates immer drängender. Die Beibehaltung des faschistischen Codice Ròcco wurde durch die Alliierten als unerträglich empfunden, insbesondere des Art. 283 c.p., Angriff gegen die Staatsverfassung. Dies sah das italienische Justizministerium anders. Der Schutz faschistischer Institutionen wäre aufgrund ihrer Auflösung hinfällig,159 weshalb eine Änderung unnötig sei. Es widerspreche dem Prinzip der Legalität, würde die Verfolgung der Verbrechen des Faschismus nicht nach dem geltenden Recht erfolgen. Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil sei außerdem, dass Angeklagte einen Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot nicht geltend machen könnten.160 159 D. L. L. v. 27. Juli 1944, Nr. 159, Art. 1. 160 Ministero di Grazia e Giustizia, Atti del Consiglio dei Ministri, ACS IT-ACS-AS00010001133/Nr. 20.
220
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
Diese Ansicht führte zum Festhalten am Staatsschutzstrafrecht, das von Justizminister Ròcco zum Schutz der Regierung Mussolini geschaffen worden war. Der überwiegende Teil der Normen blieb bis 2006 in Kraft.161 a)
Delikte gegen die Persönlichkeit des Staates
Das Staatschutzstrafrecht gewährt dem italienischen Staat die Stellung einer juristischen Person mit Rechten und Pflichten. Darauf gründet sich der ihm zuteilwerdende besondere Schutzrahmen der Art. 241 bis 313 c. p. Dieser erweiterte Rechtsschutz verdeutlicht die Intentionen des faschistischen Gesetzgebers, die totalitäre Regierung Mussolinis umfassend vor Angriffen zu schützen. Das Rechtsgut der Sicherheit des Staates, der noch im Codice Zanardelli vorgesehen war, wurde als zu begrenzend empfunden. Der Begriff der Persönlichkeit des Staates umfasst den gesamten Komplex der juristischen, sozialen und politischen staatlichen Interessen, wovon die Sicherheit des Staates nur einen kleinen Teil darstellt.162 Erst in jüngster Zeit wird von der Lehre die Einordnung des Staates als juristische Person und das damit verbundene unbestimmten Rechtsgut abgelehnt und eine Gesetzesreform gefordert. Die Reform 2006 brachte nicht die erforderliche Veränderung, weshalb das eigentliche Problem bislang nicht behoben ist. Der Schutz sollte auf die wesentlichen Elemente des Verfassungsvertrages eingeschränkt werden, wie etwa auf die Meinungsfreiheit und den Parteienpluralismus. Das bestehende Zugeständnis an politische Verhältnisse, d. h. dem Staat eine eigene moralische und ethische Persönlichkeit zuzuschreiben, verstößt gegen die Verfassung.163 Das so weite und unbestimmte Rechtsgut räumt dem Staat eine Vormachtstellung gegenüber fundamentalen Menschen- und Bürgerrechten ein. Dies ist nicht mit der italienischen Verfassung von 1948 in Einklang zu bringen. In den Art. 13 und 25 Cost. wird die Bestimmtheit der Tatbestände und in Art. 27 Cost. die Abstellung auf die persönliche Verantwortung gefordert. Beide Grundsätze werden durch die Normen des Codice Ròcco verletzt. Die fehlende Beschränkung im Staatsschutzstrafrecht wirkte sich bereits unter dem faschistischen Regime schwerwiegend aus und beeinflusste auf erhebliche Weise das soziale und politische Leben der Bürger. Das Zurückgehen auf das Rechtsgut der Sicherheit des Staates, wie es der Codice Zanardelli vorsah, wäre ein guter Ansatz für eine Strafrechtsreform. Das Ausmaß des Schutzrahmens wird bei genauer Betrachtung der Einteilung der Staatsschutzstraftatbestände deutlich; Verbrechen gegen den Staat als 161 L. 24. Februar 2006, Nr. 85, Art. 3. 162 Pelissero, S. 3 ff.; ebenso Caizzone, Giuseppe, Sette volte maggiore, L’Aquila 2005, S. 133 ff. 163 Ebenso Crespi, Alberto, u. a., Commentario breve al Codice Penale, Padova 31999, Libro Secondo, S. 668 f.
Italien
221
Glied der Völkergemeinschaft (Art. 241–275 c. p.), gegen das innere Staatswesen (Art. 276–293 c. p.), gegen die politischen Rechte der Staatsangehörigen (Art. 294 c. p.), gegen ausländische Staaten, deren Oberhäupter und Vertreter (Art. 295– 300 c. p.) und allgemeine, die vorangehenden Unterabschnitte betreffende Bestimmungen (Art. 301–313 c. p.). Es fehlt den Tatbeständen insgesamt an einer systematischen Ordnung.164 b)
Das Unternehmen Hochverrat
Eine Einteilung in Hoch- und Landesverratsdelikte, wie sie in Deutschland üblich ist, gibt es im italienischen Strafrecht nicht.165 Der Begriff des Hochverrates findet sich nicht im italienischen Strafgesetzbuch, wird aber im Art. 90 Cost. und im Art. 77 c. p. m. p. erwähnt. Gem. Art. 77 c. p. m. p., liegt Hochverrat vor, wenn einer der Straftatbestände der Art. 241, 276, 277, 283, 285, 288, 289 und 290bis c. p. verwirklicht wird. Es handelt sich um unterschiedliche Delikte, wie z. B. einen Angriff gegen die staatliche Unversehrtheit, gegen die Unabhängigkeit oder gegen die Einheit des Staates. Gemeinsam ist allen in Art. 77 c. p. m. p. aufgezählten Verbrechenstatbeständen, dass sie Unternehmensdelikte sind, d. h. der Versuch ist der Vollendung gleichgestellt. Aus geschichtlicher Perspektive basiert dieses gesetzliche Konstrukt auf dem Verbrechen der Majestätsbeleidigung.166 Die Tatbestände sind als reine Gefährdungsdelikte ausgestaltet, d. h. das strafrechtlich relevante Verhalten beginnt an einem Punkt, in dem das Delikt noch nicht einmal das Versuchsstadium erreicht hat. Jede Handlung, die zur Umsetzung des anvisierten Zieles dienlich ist, führt zur Strafbarkeit.167 Solche Verbrechenstatbestände sollten nur als ultima ratio im Strafrecht eingeführt werden, d. h. nur wenn sie aufgrund der Wichtigkeit und der Besonderheit des bedrohten Rechtsgutes unumgänglich sind und der Schutz nicht auf eine andere Weise erreicht werden kann. In der Vergangenheit wurde nur von einem kleinen Teil der Lehre,168 nicht aber von der Rechtsprechung, die Geeignetheit der Handlung für das Erreichen des vom Täter projektieren Zieles gefordert. Diese Ansicht hat sich erst in den letzten Jahren herausgebildet. Es wird die Vereinheitlichung mit Art. 49
164 Militello, Vincenzo, Die Reform der Delikte gegen den Staat in Italien, in: Heinrich, Manfred u. a. (Hg.), Strafrecht als Scientia Universalis, FS für Claus Roxin, Berlin 2011, Bd. 2, S. 1713–1727, S. 1719; der Autor bezeichnet die Zusammensetzung der betreffenden Regelungen richtigerweise als »Flickenwerk, dessen genaue Umrisse nicht mehr ohne weiteres erkennbar sind.« 165 Cadoppi 2008, S. 13 ff. 166 Cadoppi, Alberto / Veneziani, Paolo, Manuale di diritto penale, Padova 22006, S. 597. 167 Pelissero, S. 23 f. 168 So etwa Gallo, Ettore, Il delitto di attentato nella teoria generale del reato, Mailand 1965.
222
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
Abs. 2 c. p.169 gefordert, d. h. eine Handlung die nicht geeignet ist, kann keine Strafbarkeit auslösen.170 c)
Angriffsobjekte Verfassung und verfassungsmäßige Organe
Bei der Gesamtschau der in Art. 77 c. p.m. p. aufgelisteten Tatbestände wird deren Zielrichtung deutlich. Die Angriffe müssen sich entweder gegen die Verfassung, die Regierungsform171 oder die verfassungsmäßigen Organe richten.172 Die Angriffsobjekte wurden im Zuge der Einführung des Codice Ròcco 1930 beibehalten und nicht z. B. um den expliziten Schutz Mussolinis als Regierungsoberhaupt erweitert. (1) Der Begriff der Verfassung Art. 90 Cost. sieht den Hochverrat und den Angriff auf die Verfassung als einzige Delikte vor, für die der Staatspräsident, wenn sie im Rahmen seiner Amtshandlungen begangen wurden, strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden kann.173 Der Begriff der Verfassung ist nicht nur auf den Verfassungsvertrag und die darin enthaltenen Grundprinzipien begrenzt. Er umfasst die gesamte Staatsordnung, d. h. z. B. die kommunalen und regionalen Ordnungen, das soziale und wirtschaftliche Leben und alle staatlichen Institutionen.174 Art. 289 c. p. normiert den Schutz der verfassungsmäßigen Organe und hat seinen Ursprung in Art. 118 Abs. 1 und Abs. 2 Codice Zanardelli. Während des Faschismus umfasste dies auch den Gran Consiglio,175 eine von Mussolini ins Leben gerufene Institution, die mit seinem Sturz 1943 aufgelöst wurde. Die meisten in den Normen zum Hochverrat verwendeten Begriffe führen aufgrund ihrer Unbestimmtheit zu unbegrenzten Schutzrahmen. In Art. 283 c. p. wird z. B. sowohl die Verfassung als auch die Regierungsform als Angriffsobjekt 169 Art. 49 Abs. 2 c.p.: Die Strafbarkeit ist auch dann ausgeschlossen, wenn infolge Nicht geeignetheit der Handlung oder Inexistenz des Objekts derselben, der schädigende Erfolg oder die Gefahr unmöglich ist. (eig. Übers.); Saltelli, Carlo, u. a., Commento Teorico-Pratico del Nuovo Codice Penale (Art. 1–84), Turin 41931, Art. 49, Rn. 150. 170 Dies., Commento Teorico-Pratico del Nuovo Codice Penale (Art. 241–498), Turin 41931, S. 145. 171 Art. 283 c. p. 172 Art. 289 c. p. 173 Zum Amt des Präsident der Republik und seinen Kompetenzen, Bin, Roberto / Pitruzzella, Giovanni, Diritto costituzionale, Torino 82007, S. 228 ff.; zur verfassungsrechtlichen historischen Entwicklung der Begriffe Hochverrat und Angriff auf die Verfassung, Gianturco, Vito, I giudizi penali della Corte Costituzionale, Mailand 1965, S. 27 ff. 174 Pelissero, S. 38 f. 175 Näheres dazu Heinrich, Walter, Staat und Wirtschaft im neuen Italien, München 21932, S. 15 ff.
Italien
223
aufgeführt. Dies ist unnötig, da der Terminus Verfassung in der herrschenden Auslegung die Regierungsform mit einschließt.176 Die Ursache dafür liegt nicht in der Reform von 1930, sondern bereits im Codice Zanardelli waren Mehrfachnennungen vorgesehen, um so den Schutzrahmen der Normen zu erweitern. Die Vorschriften verfehlten jedoch ihre Wirkung, wie an der Einrichtung des Gran Consiglio und der damit verbundenen Entmachtung des Parlaments deutlich wurde. Die Machtübernahme durch Mussolini war weder gewaltlos noch verfassungskonform. Auf den Marsch auf Rom 1922 hätte Art. 118 Abs. 3 Codice Zanardelli177 angewendet werden können. Ein vollendeter Hochverrat wurde und wird aber selten bestraft, sondern die Urheber meist als Helden gefeiert.178 Die weite Anwendungsmöglichkeit des Art. 283 c. p. machte ihn im Faschismus zu einem Mittel der Repressionen gegen Regimegegner. Dies trat nach der Verlegung der Gerichtszuständigkeit auf das Tribunale per la Difesa dello Stato deutlich hervor.179 (2) Die verfassungsmäßigen Organe Seit Ende des Faschismus wurde Art. 289 c. p. mehrfach modifiziert. Mit dem Codice Ròcco wurden faschistische Institutionen, wie z. B. der Gran Consiglio, unter den Schutz der Norm gestellt. Durch dessen Abschaffung 1943 war seine Anwendung zwar ausgeschlossen, jedoch wurde er erst sehr viel später aus dem Gesetzestext gestrichen.180 Die zweite Reform führte zum Wegfall der Monarchie als Angriffsobjekt. Am 2. und 3. Juni 1946 hatte sich die Bevölkerung Italiens in einem Referendum gegen die Monarchie und für die Demokratie entschieden. Der Schutzrahmen wurde auf den Präsidenten der Republik, die Regierung und die verfassungsgebende, die gesetzgebende und die regionale Versammlung beschränkt.181 Die verfassungsgebende Versammlung trat am 25. Juni 1946 zusammen182 und wählte Enrico de Nicola183 zum provisorischen Staatsoberhaupt. Der am176 Cadoppi 2008, S. 515 und Pelissero, S. 39. 177 Art. 118 c. p.: È punito con la detenzione non inferiore a dodici anni chiunque commette un fatto diretto: (3) a mutare violentemente la costituzione, la forma del Governo o l’ordine di successione del trono. Art. 118 c. p.: Derjenige ist mit nicht unter zwölf Jahren Haft zu bestrafen, der eine Handlung verübt, die darauf gerichtet ist: Abs. 3 die staatliche Verfassung, die Regierungsform oder die Thronfolge gewaltsam zu ändern. (eig. Übers.). 178 Dies hatte Vincenzo Manzini bereits 1934 zu bedenken gegeben; Manzini, Vincenzo, Trattato di Diritto Penale, Secondo il codice del 1930, Bd. IV, Turin 1934, S. 428. 179 Zur Gründung und Wirken des Tribunale per la Difesa dello Stato siehe II. C. 1. 180 Art. 3, D. L. L. v. 14. September 1944, Nr. 288. 181 Art. 2, D. L. L. v. 11. November 1947, Nr. 1317. 182 Colarizi, S. 29 ff. 183 De Nicola wurde 1955 zum ersten Verfassungsgerichtshofpräsidenten ernannt; zu de Nicola siehe auch II. C. 1. und III. C. 1. c.
224
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
tierende Ministerpräsidenten Alcide de Gaspari184 und seine Regierung traten wie vorgesehen zurück und wurden kurz darauf von der verfassungsgebenden Versammlung wieder mit der Regierungsbildung betraut. Die neue Verfassung Italiens trat am 1. Januar 1948 in Kraft. Sie war am 22. Dezember 1947 von der verfassungsgebenden Versammlung angenommen worden. Nach Erfüllung ihrer Aufgabe, d. h. die Erarbeitung einer neuen Verfassung, wurde sie am 31. Januar 1948 aufgelöst. Drei Monate später, im April 1948, wurde das Parlament gewählt. Die Gründung des Corte Costituzionale 1955 basierte auf den Art. 134 bis 137 Cost.185 1957 wurde schließlich der Corte Costituzionale zu den Organen hinzugefügt und die verfassungsgebende Versammlung herausgenommen.186 Der Tatbestand des Art. 289 c. p. richtet sich gegen Handlungen, die auf die völlige oder teilweise Behinderung der genannten verfassungsmäßigen Organe abzielen. Die Qualität der erforderlichen Handlung wird nicht näher bestimmt. Dies spiegelt die Intention des faschistischen Regimes wieder, die Idee des Faschismus und seine Organe unbegrenzt schützen zu können.187 Angriffsobjekt kann ein Amtsträger nur dann werden, wenn die Handlung auf die Ver- oder Behinderung der Ausübung seiner Befugnisse und Rechte gerichtet ist und somit das Organ als Ganzes zum Ziel hat. Dies gilt für die Mitglieder der gesetzgebenden Versammlung ebenso wie für den Präsidenten der Republik. Die Person des letzteren, d. h. nicht seine dienstliche Funktion, wird durch Art. 277 c. p. geschützt. Die Tat gem. Art. 289 c. p. versucht die Funktionalität des anvisierten verfassungsmäßigen Organs zu beeinträchtigen. Ein solcher Fall läge z. B. bei Eingriffen in die Vornahme der Geschäftsaufgaben der gesetzgebenden Versammlung vor.188 Bis 2006 konnte die Strafandrohung von zehn Jahren auf ein bis fünf Jahre reduziert werden, wenn eine bloße Störung vorlag. Seit der Reform ist dieser Strafrahmen für alle in Art. 289 c. p. enthaltenen Tatbestände vorgesehen. Wird durch die Handlung ein schweres Verbrechen verwirklicht, tritt das Delikt zurück. Sowohl Art. 283 wie 289 c. p. sind als reine Gefährdungsdelikte ausgestaltet. Ein Versuch ist aufgrund der Vorverlegung der Vollendung nicht möglich. Durch die weite Formulierung der Normen können auch Mitarbeiter der Organe Täter sein. Ein problematischer Ansatz, da die Anforderungen an die subjektive Tatseite strittig sind. Ein Teil der Lehre fordert Vorsatz auf die gesetzwidrige Behinderung der verfassungsmäßigen Organe, i. S. einer überschießenden Innentendenz, ein anderer Teil lehnt diese Auslegung ab und lässt den einfachen Vorsatz auf die Erfüllung der objektiven Tatbestandselemente ausreichen.189 184 Carrillo, Elisa, Alcide de Gaspari, Notre Dame 1965. 185 L. v. 14. März 1953, Nr. 62; Norme sulla Costituzione e sul Funzionamento del Corte Costituzionale. 186 Art. 1, L. v. 30. Juli 1957, Nr. 655. 187 Cadoppi 2008, S. 553. 188 Crespi u. a. (Hg.), Art. 289. 189 Cadoppi 2008, S. 552 ff.
Italien
d)
225
Uneinigkeit bei den Anforderungen an die Handlung und den Vorsatz
Die Gewalt als Voraussetzung zur Herbeiführung der gewünschten hochverräterischen Änderung wurde im Codice Ròcco aufgegeben.190 In Art. 118 Abs. 3 Codice Zanardelli war sie noch ein wichtiges Tatbestandsmerkmal gewesen, damit nicht jede Handlung, die sich auf die Umsetzung des Zieles richtete, als tatbestandsgemäß erfasst werden konnte. Erst mit der Reform 2006 wurde die Begehung mit Gewalt wieder in den Art. 283 oder 289 c. p. verankert.191 Die Einschränkung fand aber nicht nur Befürworter. Teile der Lehre kritisierten, dass es nun nicht mehr möglich sei, gewaltlose, aber dennoch die staatliche Ordnung gefährdende Handlungen, wie den Missbrauch, die widerrechtliche Aneignung und den Betrug, zu erfassen. Der Gesetzgeber habe einen straffreien Raum geschaffen.192 Im Fokus des Art. 283 c. p. steht die Einwirkung auf die Verfassung. Durch seine unzureichende Bestimmtheit, sowohl in Bezug auf die Handlung, als auch auf das angegriffene Rechtsgut, fehlt die nötige Abgrenzung seines Anwendungsbereiches. Bis zu einem gewissen Grad wirkt sich nur die Voraussetzung der Verwendung von unerlaubten Mitteln einschränkend aus. Der Schutz darf nicht dem Erhalt des Status quo dienen, sondern sollte vielmehr jede Abweichung vom in der Verfassung vorgesehenen Weg erfassen und unter Strafe stellen.193 Eine solche liegt z. B. in der Ausnutzung eines Überraschungsmomentes oder Hinterhaltes,194 wie von Mussolini mit dem Marsch auf Rom 1922 verwirklicht. Dieses Beispiel macht die eigentliche Problematik der Norm deutlich. Das Gesetz wurde von einem Regime geschaffen, das alle verfassungsrechtlichen Möglichkeiten zur Änderung der Regierung abgeschafft hatte. Der Kern des Art. 283 c. p. ist die Verfassungsänderung, wobei aber nicht die vollständige Aufhebung der alten Ordnung und Installierung einer neuen projektiert werden muss. Die Abänderung eines Teiles der Verfassung reicht bereits aus.195 Die bloße Behinderung einer Institution bei der Ausübung ihrer Befugnisse erfüllen den Tatbestand des Art. 289 c. p.196 Die subjektive Tatseite wird bei den Unternehmensdelikten, dazu zählen die meisten Staatsschutzdelikte, sehr unterschiedlich ausgelegt. Die Rechtsprechung und Teile der Lehre fordern, dass der Vorsatz des Täters die Verfassungsänderung 190 Schwaighofer, Zeitschrift für Rechtsvergleichung (1988), S. 28; das fehlende schwere Tatmittel i. S. d. Einsatzes von Gewalt oder einer Drohung mit Gewalt ist einer der gravierenden Unterschiede zu den seit 1974 in Österreich geltenden Hochverratsbestimmungen. 191 L. v. 24. Februar 2006, Nr. 85, Art. 3 siehe auch Militello, S. 1721. 192 Cadoppi 2008, S. 554. 193 Corte Cass., 1569/1968. 194 Saltelli u. a. 1931b, S. 145. 195 Pelissero, S. 39. 196 Zu § 289 c. p. siehe u. a. IV. A. 3. c. 1.
226
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
mit einschließen muss, da der Eintritt des Erfolges für die Strafbarkeit der Delikte irrelevant ist. Ein anderer Teil der Lehre sieht den reinen Verletzungsvorsatz als ausreichend. Eine dritte Auslegung steht auf dem Standpunkt, dass der Vorsatz des Täters mehr als nur die objektiven Tatbestandsmerkmale erfassen muss, d. h. auf subjektiver Tatseite eine überschießende Innentendenz vorliegt.197 1931 wurde bereits bewusste Fahrlässigkeit, d. h. Handeln aufgrund von Ignoranz, als tatbestandsbegründend von Rechtsprechung und Lehre angesehen.198 e)
Der Präsidenten der Republik als Schutzobjekt
Während des Bestandes der Monarchie wurden der König und seine Familie gem. Art. 276 c. p. in der Fassung von 1930 vor Angriffen gegen ihr Leben, ihre körperliche Unversehrtheit und ihre Freiheit geschützt. Nach Art. 8 Lateranvertrag wurde der Papst dem König199 und später dem Präsidenten der Republik gleichgestellt. Seit dem Abschluss des neuen Vertrages zwischen dem Heiligen Stuhl und Italien 1987 ist diese Gleichstellung strittig. Der Papst sei nun einem ausländischen Staatsoberhaupt gleichzustellen und würde daher auch nur den in Art. 295 c. p. normierten Schutz genießen.200 Mit der Reform 1947201 wurden die Repräsentanten der Monarchie in Art. 276 c. p. durch den Präsidenten der Republik ersetzt. Die Stellung der Monarchie in Italien wurde im Faschismus nie angezweifelt und auch nicht ihre Abschaffung gefordert oder ihr umfassender strafrechtlicher Schutz aufgeweicht. Vittorio Emanuele III. hatte 1922 Mussolini mit der Bildung der Regierung beauftragt und damit den Faschismus legalisiert. Der König war es aber auch, der Mussolini nach seiner Abwahl durch den Gran Consiglio aus seinem Amt offiziell entließ und 1943 Badoglio als Regierungsoberhaupt bestätigte. Für das Referendum und die damit verbundene endgültige Abschaffung der Monarchie war die Flucht des Königs mitursächlich.202 Das Rechtsgut des Art. 276 c. p. ist die innere Persönlichkeit des Staates. Diese wird z. B. durch die physische Verletzung des Präsidenten der Republik beeinträchtigt. Der Amtsträger und nicht die Person muss Ziel des Angriffes sein. Aufgrund dieser Organstellung billigt die Rechtsprechung im Falle des Art. 276 c. p. dem Staat und der vom Präsidenten repräsentierten Institution einen eigenen Opferstatus zu. Eine Besonderheit, da bei den meisten Staatschutzdelikten der Staat nur als allgemein betroffen gilt. Die Judikatur begründet dies mit der 197 Pelissero, S. 39. 198 Saltelli u. a. 1931b, S. 145. 199 Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Italienischen Staat, 11. Februar 1929; ebd., S. 128 f. 200 Vertrag v. 18. Februar 1984, Art. 13 und Cadoppi 2008, S. 465 f. 201 Art. 2, L. 11. November 1947, Nr. 1317. 202 Zur Rolle Vittorio Emanuele III beim Sturz von Mussolini 1943, Woller 2016, S. 264 ff.; Art. 2, L. v. 11. November 1947, Nr. 1317.
Italien
227
Zusammensetzung des Rechtsgutes der inneren Persönlichkeit des Staates aus den grundlegenden staatlichen Interessen. Diese basierten auf der Unversehrtheit des Präsidenten der Republik und würden daher diese besondere Stellung des Staates rechtfertigen.203 Für die Erfüllung des Tatbestandes ist eine unmittelbare, auf die Verwirklichung des Angriffes gerichtete Handlung erforderlich. Es handelt sich um ein reines Gefährdungsdelikt, weshalb weder Erfolg noch direktes Ansetzen relevant für die Strafbarkeit sind.204 Während grundsätzlich Einigkeit bei Dogmatik und Rechtsprechung bezüglich der Einordnung als Gefährdungsdelikt besteht, werden unterschiedliche Ansichten hinsichtlich der Gefahr und ihrer Entfaltung vertreten. Die ursprüngliche Rechtsprechung vertrat die Auffassung, dass jede zielgerichtete Handlung tatbestandsgemäß sei. Die Geeignetheit sieht nur ein Teil der Lehre als Grundlage für eine Strafbarkeit.205 Eine andere Ansicht fordert eine eindeutige Ausrichtung der Tätigkeit auf das anvisierte Ziel. Die dritte und zu favorisierende Meinung beschreitet einen Mittelweg. Der Tatbestand ist demnach erst bei Vorliegen sowohl der Geeignetheit wie der Bestimmtheit erfüllt. Die neuere Rechtsprechung hat sich der ersten Lehrmeinung angeschlossen und lässt die Geeignetheit als Voraussetzung ausreichen.206 Die Auslegung des Begriffes der Unversehrtheit ist ebenso strittig, da das Element der Misshandlung bzw. deren Intensität unterschiedlich interpretiert wird. Ein Teil der Lehre lässt bereits die einfache Misshandlung, i. S. d. Art. 581 c. p.,207 ausreichen. Die überwiegende Meinung verlangt jedoch das Vorliegen einer Gesundheitsschädigung. Begründet wird die letzte Ansicht mit der ansonsten verlorengehenden Abgrenzung zum Delikt der Ehrverletzung gem. Art. 278 c. p.208 Letztere Auslegung ist zu begrüßen, insbesondere im Hinblick auf die hohe Strafandrohung des § 276 c. p., d. h. der zwingend zu verhängenden lebenslangen Haft. Die Ausprägung der subjektiven Tatseite wird ebenso unterschiedlich beurteilt. Ein Teil der Lehre verlangt, dass der Vorsatz alle objektiven Tatbestandsmerkmale umfasst, ein anderer geht darüber hinaus und fordert, dass er sich daneben auch auf das Erreichen des Zieles richtet.209 Erfüllen die gegen die Freiheit des Präsidenten der Republik gerichteten Handlungen des Täters nicht die Voraussetzungen des Art. 276 c. p. können sie jedoch die des Art. 277 c. p. verwirklicht haben. Dies ist regelmäßig der Fall, 203 Crespi u. a. (Hg.), S. 758. 204 Viele der Staatsschutzdelikte sind als Gefährdungsdelikte ausgestaltet, siehe IV. A. 3. b. 205 Dahinter steht die Forderung nach der Vereinheitlichung der gesamten Straftatbestände, d. h. der Abschaffung der Ausnahme von Art. 49 Abs. 2 c. p. 206 Crespi u. a. (Hg.), S. 758 f. 207 Zum Unterschied zwischen der Misshandlung, gem. Art. 581 c. p., und den Voraussetzungen für eine Körperverletzung, gem. Art. 582 c. p., Cadoppi / Veneziani 2006, S. 886 ff. 208 Cadoppi 2008, S. 468 f. 209 Siehe zu den grundsätzlichen Problemen bezüglich der subjektiven Tatseite, IV. A. 3. c. 2.
228
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
wenn Ziel des Angriffes nicht der Amtsträger sondern die Person des Präsidenten ist.210 Eine Handlung gegen die Freiheit liegt nicht nur bei der Einschränkung der physischen Bewegung vor, sondern bereits wenn die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit behindert bzw. verhindert wird. Diese Voraussetzung erfüllt jede auf moralischen oder tatsächlichen Zwang basierende Einflussnahme.211 Ermittlungen im Rahmen des Art. 277 c. p. können nur durch eine Ermächtigung des Justizministers gem. Art. 313 Abs. 1 c.p ausgelöst werden. Als interner Verwaltungsakt basiert die Entscheidung auf dem bloßen Ermessen des Ministers. Entscheidet dieser jedoch zugunsten der Strafverfolgung, trifft dies ohne Ausnahme alle an der Tat Beteiligten. In den Schutzrahmen der Art. 276, 277, 278 und 279 c. p. wurden 1947, durch die Einführung des Art. 290bis c. p., auch die Vertreter des Präsidenten mit aufgenommen. Der Regierungschef wurde bis 1944 durch ähnliche Regelungen, wie sie für den König und seine Familie vorgesehen waren, geschützt.212 Die Art. 280 und 281 c. p. umfassten nicht nur Angriffe gegen das Leben des Regierungschefs, sondern auch gegen sein politisches Wirken. Der faschistische Gesetzgeber hatte bei der Einführung der Normen ohne Zweifel den Erhalt des autokratischen Systems im Sinn.213 Im italienischen Strafrecht werden auch ausländische Staatsoberhäupter geschützt, wenn die Tat einen Inlandsbezug aufweist. Gem. Art. 6 c. p. besteht ein solcher dann, wenn auch nur eine Teilhandlung auf italienischem Territorium vorgenommen wurde. Der Schutz ausländischer Staatsoberhäupter gem. den Art. 295 und 296 c. p. basiert auf der außenpolitischen Gefahr für Italien, die durch eine solche Tat entstehen kann. Art. 295 c. p. erfasst Angriffe gegen die körperliche Integrität des ausländischen Staatsoberhauptes, während für die Erfüllung des Art. 296 c. p. die Einschränkung der moralischen Freiheit ausreicht.214 Letzterer ist ein Antragsdelikt i. S. v. Art. 313 Abs. 4 c. p. Eine Strafverfolgung erfolgt somit nur auf Wunsch des Justizministers.215 Art. 295 und 296 c. p. sind Erfolgsdelikte und werden nicht in Art. 77 c. p.m. p. aufgelistet. Sie zählen daher nicht zu den Hochverratsdelikten.216
210 Die Trennung ist bereits seit der Reform 1930 in dieser Gestalt vorgesehen, Saltelli u. a. 1931b, S. 131. 211 Cadoppi 2008, S. 470 f. 212 D. L. v. 14. September 1944, Nr. 288, Art. 3; das Pendant zu Art. 276 c. p. war Art. 280 c. p. und zu Art. 277 c. p. 281 c. p. 213 Saltelli u. a. 1931b, S. 142. 214 Corte Cass., 947/1979. 215 Crespi u. a. (Hg.), S. 804 f. 216 Saltelli u. a. 1931b, S. 184 f.
Italien
f)
229
Rücktritt und tätige Reue
Bei Unternehmensdelikten sind der Versuch, der Rücktritt sowie die tätige Reue ausgeschlossen. Das Delikt ist vollendet, wenn bei anderen Straftaten das Versuchsstadium noch nicht erreicht wurde.217 Der italienische Gesetzgeber verzichtete 1930 bewusst auf das Vorsehen einer Strafbefreiung. Nur bei Art. 277 c. p., der nicht als Gefährdungsdelikt konzipiert wurde, ist der Versuch, der Rücktritt und die tätige Reue möglich. g) Zwischenresümee In Italien blieb nach Ende des Faschismus der Codice Ròcco erhalten und wurde nicht, wie anfänglich von einigen Seiten vorgeschlagen, durch den liberalen Codice Zanardelli ersetzt. 1930 setzte Justizminister Ròcco eine Reform des Strafund Strafverfahrensrechts durch. Diese führte zu gravierenden Änderungen, insbesondere wegen der Ausweitung der zu schützenden Rechtsgüter. Es steht nicht die Sicherheit des Staates im Fokus, sondern seine Personalität. Es geht aber weit über das Ziel hinaus, wenn ein demokratischer Staat sich selbst i. S. einer juristischen Persönlichkeit durch das Strafrecht schützt. Die italienische Verfassung von 1948 bietet hierzu keine Rechtfertigung, sondern vielmehr verstößt ein derart weiter Schutzbereich gegen die darin enthaltenen Prinzipien. Das so entstandene Rechtsgut beinhaltet nicht nur den Schutz der Verfassungsprinzipien, sondern u. a. auch die wirtschaftlichen und politischen Interessen des Staates. Der Versuch durch Mehrfachnennungen der Schutzgüter etwaige Gesetzeslücken zu vermeiden, führt zu einer Unübersichtlichkeit der Tatbestände. Gleiches gilt für die Verwendung von unbestimmten Formulierungen. Die Auslegungen der Tatbestandselemente durch die Lehre und die Rechtsprechung differieren daher aus nachvollziehbarem Grund. Keine Einigkeit konnte bislang u. a. in der Frage der Beschaffenheit der Handlung, ob sie geeignet und / oder bestimmt sein muss, und in Bezug auf die subjektive Tatseite, d. h. auf welche Elemente sich der Vorsatz des Täters beziehen muss, erreicht werden. Der sehr weit vorverlegte Eingriffspunkt schließt eine Versuchsstrafbarkeit aus. Auf die Einführung der tätigen Reue und des Rücktritts wurde vom italienischen Gesetzgeber bewusst verzichtet. Damit findet eine wichtige kriminalpolitische Maßnahme, die den Täter zur freiwilligen Aufgabe bringen könnte, keine Anwendung.
217 Pezzano, Rocco, Compendio di diritto penale, Neapel 212017, S. 330 f. und Pelissero, S. 29 f.
230
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Hochverrat
4. Resümee Die Hochverratsbestimmungen der drei Länder haben zwar Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich aber doch an einigen wesentlichen Punkten. Die Ausgestaltung als Unternehmensdelikt, d. h. Versuch und Vollendung werden gleichgestellt, und die Erfassung jeder, wenn auch nur geringfügigen Vorbereitungshandlung, wodurch der Eintritt der Strafbarkeit weit vorverlagert wird, finden sich in allen drei Strafrechtsordnungen. Der vollendete Hochverrat wird bzw. kann selten bestraft werden, da eine erfolgreiche Änderung der Verfassung oder Regierungsform meist Ehrungen und keine Strafbarkeit nach sich zieht. Die meisten Tatbestände sind aus diesem Grund als reine Gefährdungsdelikte konzipiert, d. h. der Taterfolg ist keine Voraussetzung für den Eintritt der Strafbarkeit. Das Aufstellen von Prüfungskriterien für die Einordnung der Handlung stellte die Gesetzgeber vor nicht unerheblichen Schwierigkeiten. Die deutsche Rechtsprechung legte schließlich fest, dass für die Beurteilung nicht das objektive Verhalten des Täters ausschlaggebend sei, sondern das Vorliegen eines bestimmten hochverräterischen Unternehmens. D. h., dass Angriffsgegenstand und -ziel feststehen müssten und die geplante Ausführung zeitlich nicht in unabsehbarer Ferne liegen dürfe. In Österreich wurden keine Kriterien aufgestellt. Ausreichend war jede auch nur die entfernteste Vorbereitungshandlung, die das Herbeiführen einer Änderung der Verfassung zum Ziel hatte oder bei der Bevölkerung Empörung hervorrufen sollte. Der faschistische Gesetzgeber hatte die Hochverratsnormen so konzipiert, dass sie dem autokratischen System den größtmöglichen Schutz bieten konnten. Erst die neuere Rechtsprechung verlangt die Geeignetheit der Handlung, um den Taterfolg herbeiführen zu können. Das hinter den Hochverratsbestimmungen stehende Rechtsgut sollte grundsätzlich die Sicherheit des Staates sein. Dieser Begriff ist bereits nicht unproblematisch aufgrund seiner schwierigen Eingrenzung. In Italien entschied sich der faschistische Gesetzgeber 1930 auf die Personalität des Staates abzustellen. Diesem Konzept sind aber keine Beschränkungen auferlegt und es lässt somit einen gefährlich weiten Anwendungsbereich zu. Dem Rechtsgut fehlt es in allen drei Rechtsordnungen an einer ausreichenden Bestimmtheit. In der Bundesrepublik Deutschland wurde diese Lücke, in Bezug auf den Begriff der verfassungsmäßigen Ordnung, durch die Rechtsprechung gefüllt. Bereits während der Beratungen setzten sich die Abgeordneten mit diesem Problem auseinander. Sie entschieden sich aber leider nicht für die Eingrenzung der Tatbestände durch das Abstellen auf eine ausreichende Begriffsschärfe. Das österreichische Strafrecht ließ nach 1945 das alte, bereits vor dem Anschluss geltende Staatsschutzstrafrecht wieder aufleben. Der Begriff der Verfassung wurde auf seine Grundsätze beschränkt, wozu wenigstens die republikanische Regierungsform und der Aufbau des Staates gehörten. Es wurde zwar ein
Resümee
231
näherer Anknüpfungspunkt geschaffen, der Anwendungsbereich blieb dennoch fast unbegrenzt. In Italien ist keine Einschränkung vorgesehen, denn der Begriff der Verfassung umfasst die gesamte Staatsordnung. Verbunden mit dem Rechtsgut der Personalität des Staates sind der Rechtsprechung keine Grenzen bezüglich der Anwendung der Hochverratsvorschriften gesetzt. Der Einsatz von Gewalt oder Drohung mit Gewalt, um die Regierungsform, die Verfassung usw. zu ändern, hängt unmittelbar mit der Auslegung des Gewaltbegriffes zusammen. Sowohl die Gesetzgeber wie die Rechtsprechung in allen drei Ländern entschieden sich gegen eine scharfe Abgrenzung des Gewaltbegriffes. Er umfasst nunmehr den Einsatz von physischem wie psychischem Zwang und verhindert eine scharfe Abgrenzung zu den gewaltlosen Hochverratsdelikten. Anknüpfungspunkt in allen drei Ländern sind vielmehr die zur Änderung eingesetzten Mittel. Diese müssen denen widersprechen, die in den Verfassungen vorgesehen sind. Deutschland und Italien sehen einen besonderen Schutz für ihre Staatsoberhäupter gegen Angriffe gegen das Leben und die Freiheit vor. Die österreichischen Normen schützen den Bundespräsidenten nur als Amtsperson, wenn sich der Angriff nicht gegen die Person, sondern gegen den Staat bzw. die Verfassung richtet. Die deutschen wie österreichischen Regeln sehen bzw. sahen den Rücktritt bzw. die tätige Reue in unterschiedlicher Ausprägung vor. Ihre Anwendung wurde in Deutschland in das richterliche Ermessen gelegt, während in Österreich dem reuigen Täter Geheimhaltung bezüglich seiner Aussage gesetzlich zugesichert wurde. In Italien wird auf dieses kriminalpolitische Mittel vollkommen verzichtet. Gemeinsam ist den drei Strafrechtsordnungen jedenfalls die Verwendung von zu unbestimmten Begriffen, die eine grenzenlose Anwendung möglich machen. Die Ausprägung der vorgesehenen persönlichen Strafaufhebungsgründe, wie der Rücktritt oder die tätige Reue, ist sehr unterschiedlich. Diese kriminalpolitischen Mittel sollten aber von jedem Staat vorgesehen werden, um für den Täter einen Anreiz und die Möglichkeit zu schaffen, die Ausführung des Vorhabens aktiv zu verhindern.
232
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
B. Landesverrat Den Begriff des Landesverrates kennt nur die deutsche Rechtsordnung. Er war in ihr schon vor der Machtübernahme durch Hitler und der damit einhergehenden Änderung des Strafrechts bekannt. Erst mit der Reform 1974 fand er nun auch Eingang in das österreichische Strafrecht. Dies gilt auch für den Begriff des Staatsgeheimnisses. Der italienischen Rechtsordnung ist der Terminus des Landesverrates bis heute fremd. Diverse Tatbestände des Staatsschutzrechts, wie etwa die Veröffentlichung und Weitergabe von Staatsgeheimnissen, erfüllen jedoch die gleichen Zielrichtungen.
1. Deutschland In den §§ 94 ff. E-StrÄG waren verschiedene landesverräterische Tathandlungen normiert worden.218 Im Mittelpunkt standen der Verrat von Staatsgeheimnissen und die damit verbundene Gefährdung des Wohles der Bundesrepublik Deutschlands oder einer ihrer Länder. An die Formulierung der Tatbestände waren besondere Ansprüche wegen der Teilung Deutschlands und der Beziehung zu den Besatzungsmächten219 gestellt. 1929 war diese im 21. Ausschuss zur Änderung des Reichsstrafgesetzbuchs wegen der potentiellen Anwendung von Landesverratsbestimmungen im Verhältnis zwischen Bund und Ländern bereits Grund für heftige Diskussionen gewesen. Die überwiegende Meinung wollte als Voraussetzung für die Strafbarkeit zumindest die Teilnahme eines ausländischen Staates an der Tat.220 Der dabei entstandene Wortlaut, »wer an eine ausländische Regierung gelangen lässt«, wäre auf Fälle mit Beteiligung der DDR – die wohl häufigsten – nicht anwendbar gewesen. Aufgrund fehlender völkerrechtlicher Anerkennung gehörte das Territorium der DDR de jure zur Bundesrepublik Deutschland und erfüllte damit nicht die Anforderung einer ausländischen Regierung. Um Abhilfe zu schaffen, entschied sich der Gesetzgeber 1951 für die Einführung von zwei 218 Dallinger machte gegenüber Geiger deutlich, dass der Entwurf des § 94 Abs. 1 E-StrÄG zu weit gehe und die Verfahren, die daraus resultieren dem Staat mehr Schaden als Nützen würden. Der spätere § 100 Abs. 1 StrÄG enthielt noch weniger Einschränkungen, als der Entwurf. BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Referentenentwürfe, Ressortbesprechungen, Kabinettsvorlagen, BA Koblenz B141/3014, 1, Bl. 28. 219 Siehe u. a. Erklärungsversuch Dehlers wegen Bedenken der Hohen Alliierten Kommission, BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Einwendungen der Alliierten Hohen Kommission, BA Koblenz B141/3030, Bl. 8–12, Brief Dehler an Prof. Bowie vom General Counsel. 220 NL Wilhelm Laforet, Vorsitzender des Rechtsausschusses, Strafrechtsänderungsgesetz, ACDP I-122-092/, Bl. 2 und 3; Berichterstatter des 21. Rechtsausschusses im Reichstag 1929 Abg. Johannes Bell (Z).
Deutschland
233
Formulierungen: der »Unbefugte« und »außerhalb des räumlichen Geltungsbereiches dieses Gesetzes«.221 a)
Das Staatsgeheimnis
Grundsätzlich herrschte im Rechtsausschuss Einigkeit darüber, dass die Anwendung des § 100 StrÄG begrenzt werden musste, um damit Auswüchsen, wie sie in der Weimarer Republik zu beobachten gewesen waren, wirksam entgegentreten zu können.222 Die Legaldefinition des Begriffes des Staatsgeheimnisses wurde in § 99 Abs. 1 StrÄG dem Tatbestand des Landesverrates vorangestellt.223 Die im Regierungsentwurf angebotene Definition war nach Ansicht der Abgeordneten unzureichend, da künftig zu erwartende Entwicklungen auf den unterschiedlichsten Sektoren nicht erfasst seien. Der II. Unterausschuss wurde daher mit der Erstellung einer neuen Fassung beauftragt.224 Diese fand mit kleinen Änderungen Eingang in § 99 Abs. 1 StrÄG. Ein Staatsgeheimnis bestand aus zwei selbständigen Tatbestandselementen. Es musste sich um ein Geheimnis handeln, dessen Inhalt, wenn er verraten würde, das Wohl der Bundesrepublik Deutschland oder einer ihrer Länder gefährden konnte.225 Die Kritik am Begriff des Staatsgeheimnisses blieb bestehen, da es ihm, trotz Definition, noch immer an einer ausreichenden Bestimmtheit fehle. Der Gesetzgeber hat die Pflicht Straftaten so zu formulieren, dass der Bürger sich darüber im Klaren ist, ob er eine solche verübt oder nicht. Eine nachträgliche Auslegung durch die Rechtsprechung ist schon aus diesem Grund sehr kritisch zu sehen. Die der Legaldefinition fehlende Begriffsschärfe führte zu Problemen. Oftmals konnte erst ein im Zuge des Verfahrens eingeholtes Gutachten klären, ob eine Tatsache oder ein Erkenntnis ein Staatsgeheimnis war oder nicht. Diese
221 BT-Prot. 117. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 45, Berichterstatter Abg. Neumayer (FDP). 222 Ein schwieriges Unterfangen, denn »[d]er Begriff ›Geheimnis‹ ist in der Strafrechts wissenschaft selbst noch ein Geheimnis«, eine bis heute gültige Erkenntnis, Calker, Fritz von, Der Landesverrat, in: Hegler, August (Hg.), Festgabe für Reinhard von Frank zum 70. Geburtstag, Tübingen 1930, S. 245–268, S. 259. 223 Die Notwendigkeit der Einführung einer Definition für den Begriff Staatsgeheimnis wurde bereits bei den Beratungen zu Strafrechtsreform 1929/30 erkannt, NL Wilhelm Laforet, Vorsitzender des Rechtsausschusses, Strafrechtsänderungsgesetz, ACDP I-122092/, Bl. 2 und 4, Berichterstatter des 21. Rechtsausschusses im Reichstag 1929 Abg. Johannes Bell (Z). 224 BT-Ausschussdrucks. 23/41 v. 27. Juni 1951. 225 Die Begriffe »Wohl der Bundesrepublik Deutschland« und »gefährden« wurden mit Verweis auf die darauf basierende ausufernde Rechtsprechung des RG als strittig angesehen, so etwa BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Landesverrat (Materialsammlung), BA Koblenz B141/3040, Bl. 17.
234
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
Gutachten wurden von Sachverständigen aus den betroffenen Fachministerien erstellt, weshalb es durchwegs an der nötigen objektiven Perspektive fehlte.226 (1) Die problematische Auslegung des Begriffes des Staatsgeheimnisses Die Feststellung, ob es sich um ein Staatsgeheimnis handelte oder nicht, oblag dem BGH oder den OLG.227 Das hieraus Probleme resultieren könnten, wurde bereits während der Beratungen von den Abgeordneten erkannt. Das RG ließ für die Entstehung eines Staatsgeheimnisses einen formellen Akt der Regierung nicht ausreichen, sondern verlangte, dass sich das Geheimhaltungsbedürfnis aus dem Inhalt der Sache selbst ergab.228 Dieser Ansicht schloss sich auch die neue Rechtsprechung an. GBA Max Güdes Auffassung stand dazu im Gegensatz. Ein Staatsgeheimnis entstünde situationsbedingt und würde erst durch seine Deklarierung durch den Staat bzw. dessen Vertretung zu einem solchen.229 Das Fehlen eines amtlichen Geheimnisvermerks war ein Indiz für das Nicht-Vorliegen eines Staatsgeheimnisses, jedoch konnte der Gegenbeweis von der zuständigen Stelle erbracht werden. Im Umkehrschluss bedeutete das Vorhandensein eines Vermerks nicht automatisch, dass die Tatsache oder das Erkenntnis ein Staatsgeheimnis war.230 Diese Feststellung hatten die Richter individuell, d. h. von Fall zu Fall, zu treffen.231
226 Ebenso Heinemann, Gustav, Der publizistische Landesverrat, Neue Juristische Wochenschrift (1963), S. 4–8, S. 6 f. 227 BT-Prot. 117. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 47, Abg. Arndt (SPD) und S. 48, Schafheutle (BMJ). 228 »Staatsgeheimnis im Sinne des § 92 ist jede Tatsache, die nur innerhalb eines bestimmten Kreises bekannt ist und deren Bekanntgabe über diesen Kreis hinaus deshalb notwendig ist, weil es sich um eine Tatsache von Bedeutung handelt, deren Preisgabe den Interessen des Staates zuwiderläuft.« Die Definition des RG wurde zitiert von Schafheutle (BMJ), BT-Prot. 117. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 48. 229 Bundesrichter Günther Willms kritisiert diese Aussage, da ihr jede rechtliche Grundlage fehlen würde und sie vielmehr ein Affront gegen Sachverständige und Richter sei. Außerdem, neigten die deutschen Behörden dazu »den Geheimstempel lieber dreimal zu viel als einmal zu wenig zu gebrauchen«. Willms, Günther, Landesverrat durch die Presse?, Die Dritte Gewalt (1962), S. 1–6, S. 2 f.; siehe auch die selbst später von Landesverratsanklagen beeinträchtigte Zeitung Der Spiegel, Der Spiegel, Landesverrat (1963) und Schoenbaum, David, Ein Abgrund von Landesverrat, Wien 1968. 230 Das Behörden sehr schnell dazu neigten ein Dokument als vertraulich zu kennzeichnen, zeigte sich 1952 im Zuge des Dokumentendiebstahlprozesses, in dem als vertraulich selbst ein Rundschreiben an die Staatssekretäre gekennzeichnet worden war, in dem diese aufgefordert wurden, anzugeben wo sie nach ihrer Dienstzeit erreichbar sein würden, siehe NL Robert Strobel, Vertrauliche Informationsberichte 1952, IfZ München ED-329-4-, ED-329-4-35 und 36. 231 Siehe auch OLG Köln, 31. Januar 1953, O Js 2/52 = Monatsschrift für Deutsches Recht (1953), S. 374.
Deutschland
235
Staatsgeheimnisse i. S. d. § 99 Abs. 1 StrÄG konnten entweder Tatsachen oder Erkenntnisse sein. Alles was von einer Person wahrgenommen werden konnte, wie etwa Fotos, Gebäude oder Straßenverläufe zählten zur ersten Gruppe. Der BGH subsummierte darunter auch die Person eines Geheimnisträgers. Würde dieser in die Hände eines fremden Nachrichtendienstes fallen, könnte er zur Preisgabe von ihm bekannten Informationen gebracht werden.232 Ähnlich beurteilt der BGH auch die Weitergabe von inneren Tatsachen, wie etwa die Bereitschaft eines Dritten zum Verrat von Staatsgeheimnissen. § 100 Abs. 1 StrÄG erfasste nur den Verrat von wahren Tatsachen. Lagen solche nicht vor, konnte u. U. § 100a Abs. 1 StrÄG anwendbar sein. Erkenntnisse waren Produkte geistiger Prozesse, die mit ihrer gegenständlichen Erfassung zu Tatsachen wurden. Eine mathematische oder naturwissenschaftliche Formel wurde mit ihrer Niederschrift zur Tatsache.233 Stellte das Gericht das Vorliegen entweder einer Tatsache oder eines Erkenntnisses fest, so hatte es drei weitere Voraussetzungen zu prüfen. Die Geheimnisfähigkeit, die Unverfügbarkeit und die Erforderlichkeit der Geheimhaltung wurden in der Legaldefinition des § 99 Abs. 1 StrÄG nicht explizit aufgeführt. Dennoch war ihre Prüfung unerlässlich, um den Anforderungen an die Bestimmtheit i. S. d. Art. 103 Abs. 2 GG gerecht zu werden.234 Geheimnisfähig waren nur Tatsachen oder Erkenntnisse, die nur einer begrenzten Anzahl von Personen zugänglich gemacht worden waren. Einer der Grundpfeiler der Demokratie ist die Öffentlichkeit. Geheimnisfähige Tatsachen und Erkenntnisse sollten nur Ausnahmefälle darstellen, um durch sie nicht den demokratischen Entscheidungsprozess der Bevölkerung negativ zu beeinflussen.235 Der Personenkreis musste de facto von der zuständigen Stelle kontrollierbar sein, d. h. es musste für andere Personen unverfügbar gemacht werden.236 Die von der Rechtsprechung entwickelte Mosaik-Theorie erweitert diese Auslegung. Sie geht von der Hypothese aus, ein Täter könne durch das Zusammen-
232 BGH, 9. Januar 1957, StE 14/56 = Wagner, Walter, Aus der Rechtsprechung in Staatschutzverfahren – Landesverrat – (Erster Teil), Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961), S. 129–152, S. 141. 233 Arndt, Herbert, Die landesverräterische Geheimnisverletzung, Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft (1954), S. 41–76, S. 43 ff. 234 So auch Arndt, Adolf, Landesverrat, Berlin 1966, S. 27. 235 Die Verfassungsbeschwerde, eingebracht u. a. von Gustav Heinemann und Diether Posser im Fall Liedtke, einem Journalisten, der über eine geheime Besprechung zwischen Vertretern der Bundeswehr und einigen Gemeinden berichtet hatte, stützte sich darauf, dass der Journalist in seinem Artikel eben gerade keine genauen Kenntnisse der exakten Lage des geplanten Flugabwehr-Sicherheitsgürtel bekannt gegeben habe, siehe NL Ewald Bucher, Strafrechtsänderungsgesetz, AdL 11133/3, Verfassungsbeschwerde v. 1. April 1963, Bl. 5. 236 Ebenso OLG Köln, Urteil v. 31. Januar 1953, O Js 2/52 = Monatsschrift für Deutsches Recht 6 (1953), S. 374.
236
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
fügen von bekannten Tatsachen selbst ein Staatsgeheimnis erschaffen.237 Der Täter eröffnet dem Unbefugten durch die Schaffung einer neuen Perspektive einen Blick auf den Zusammenhang zwischen den Elementen, die diesem ansonsten verborgen geblieben wäre.238 Das so geschaffene Konstrukt wurde insbesondere deshalb kritisiert, da ein Staatsgeheimnis nicht auf offenkundigen Tatsachen beruhen könnte.239 Die vom BGH entwickelte Mosaik-Theorie lässt den Eindruck entstehen, die Rechtsprechung wolle damit die Lücken schließen, die der Gesetzgeber durch die fehlende Bestimmtheit des Begriffes des Staatsgeheimnisses entstehen hat lassen. Dem Gesetzeswortlaut kann eine derartige Auslegung jedenfalls nicht entnommen werden. Die im Urteil verwendete Formulierung »gleichsam erst geschaffen« kann als Analogie bzw. als ein Vergleich interpretiert werden. Für die Rechtsprechung beurteilte sich das geschaffene Geheimnis an der Gefährlichkeit des agierenden Spiones. Die aus seiner geheimen Tätigkeit resultierende Gefahr wurde in Beziehung gesetzt mit der potentiellen Gefährdung des Wohles der Bundesrepublik Deutschland.240 Das Staatsgeheimnis ist ein selbständiges Tatbestandselement des Landesverrates und entsteht nicht erst durch den Rückschluss auf die Gefährlichkeit des Täters. Diese Auslegung geht in die Richtung eines Gesinnungsstrafrechts und sollte daher abgelehnt werden. Das Geheimhaltungserfordernis war eng mit der Wohlgefährdung ver bunden. Daneben diente es auch der Abgrenzung von Staats- und anderen Geheimnissen, wie dem Regierungs- oder Amtsgeheimnis. Art. 5 Abs. 1 GG garantiert der Öffentlichkeit ein Informationsrecht, d. h. ihr müssen alle für eine effektive Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen i. S. d. Art. 20 Abs. 2 GG notwendigen Informationen zugänglich gemacht werden. Dieses Recht findet seine Grenzen in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze; deren verfassungskonforme Auslegung vorausgesetzt.241 Die Schaffung von Geheimbereichen kann schon aufgrund ihres Umfanges, der das erlaubte Maß deutlich 237 BGH, Urteil v 27. Januar 1955, StE 22/54 = BGHSt 7, 234; »Dass das Staatsgeheimnis auf diese Weise auf Grund von Einzelerkundungen gleichsam erst geschaffen wird und die Möglichkeit einer solchen Zusammenfassung an sich ohne Überwindung besonderer Hindernisse besteht, schließt deshalb die Anwendung von § 99 StGB nicht aus.« 238 Arndt 1966, S. 31; ebenso Bayer. OLG, 11. Juni 1955, Ob Js 29 a–d/54 (3 St. 30 a–d/54) und BGH, 22. Juli 1960, 7 StE 3/60 = BGHSt 15, 17 = Monatsschrift für Deutsches Recht (1960), S. 938 = LM Nr. 7 zu § 99 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 129. Die Mosaik-Theorie wurde bereits vom RG vertreten, Feriensenat 7 J 69/23 v. 28. August 1923. 239 Die rechtliche Grundlage für diese Theorie war in der Lehre stark umstritten, so etwa Strathenwerth, Günter, Publizistischer Landesverrat, Göttingen 1965, S. 22 ff. und Was ist Landesverrat?, Der Spiegel (1962), S. 93–97, S. 94; »Begründung für diese kühne Konstruktion, die offenkundig von der Unfähigkeit fremder Nachrichtendienste ausgeht: Das Gesamtbild könne dem fremden Staat neue Aspekte bieten.« 240 BGHSt 7, 234 und Arndt 1966, S. 32 f. 241 Art. 20 GG macht deutlich, dass die Staatsgewalt vom Volk ausgeht. Diese wird durch die Beteiligung an Wahlen und Abstimmungen umgesetzt. Damit diese Beteiligung nicht ad absurdum geführt wird, muss das Prinzip der Öffentlichkeit gewahrt bleiben, d. h.
Deutschland
237
überschreitet, nicht als geheimhaltungsbedürftig eingestuft werden.242 Dazu im Widerspruch stand die Veröffentlichung des Justizdienstes243 und die Rechtsprechung.244 Alle Nachrichten aus und über Parteien könnten, bei Berücksichtigung der politischen Lage, Staatsgeheimnisse sein, wenn sie außerhalb des Geltungsbereiches des Grundgesetzes veröffentlicht wurden.245 Letzteres war jedenfalls kein Element der §§ 99 und 100 StrÄG und daher eigentlich völlig unerheblich. Ein Staatsgeheimnis reduzierte sich auf jene Tatsachen und Erkenntnisse, die niemand verraten darf, da sie auch keiner wissen muss, um am demokratischen Prozess teilnehmen zu können.246 In dieser Richtung ging auch das Urteil des OLG Braunschweig, das eine differenzierte Betrachtung verlangte. Pläne eines bestimmten Standortes der Bundeswehr seien zwar geheim, jedoch würde die Weitergabe des in ihnen enthaltenen Überblicks kein konkretes Gefährdungspotential entfalten und somit auch nicht die Voraussetzung an die Geheimhaltungsbedürftigkeit erfüllen.247 Die Treuepflicht des Staatsbürgers und der sich im Territorium aufhaltenden Personen besteht in einer Demokratie nicht nur gegenüber dem Staat per se,248 sondern auch in Bezug auf die gesetzlich normierten Grundwerte. Die jedermann auferlegte Schweigepflicht ergibt sich somit aus der Sache selbst und darf nicht durch politische Werturteile beeinflusst werden. (2) Das Wohl Deutschlands Der Verrat des Staatsgeheimnisses musste eine konkrete Gefahr für das Staatswohl nach sich ziehen. Der Begriff umfasste weitaus mehr als den bloßen Bestand des Staates. Er beinhaltete darüber hinaus die äußere und innere Sicherheit und die staatliche Stellung gegenüber anderen Ländern in wirtschaftlicher die für den demokratischen Entscheidungsprozess nötigen Informationen müssen der Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden, ebenso Arndt 1966, S. 36 f. 242 Die Rechtsprechung sah den Organisations- und Stellplan, ebenso wie das Telefonverzeichnis der Dienststelle Blank als Staatsgeheimnis an, BGH, 11. Mai 1954, StE 125/52 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 131. 243 Justizpressedienst, Sachkritischer Justizpressedienst, Die Dritte Gewalt (1959), S. 8. 244 OLG Karlsruhe, Urteil v. 5. Februar 1957, O Js 14/56 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 134. 245 Willms, Günther, Staatsgeheimnis und politische Parteien, JuristenZeitung (1960), S. 159–161, S. 159; der Autor stellt richtigerweise fest, dass in den Feststellungen des Justizpressedienstes zum Thema »so gut wie alles falsch« ist und das Parteien nur in totalitären Staaten einen solchen umfangreichen Schutz genießen würden. 246 Arndt, Adolf, Das Staatsgeheimnis als Rechtsbegriff und als Beweisfrage, Neue Juristische Wochenschrift (1963), S. 465–470, S. 466, der Autor vertritt die Meinung »auch die ›Verteidigungskonzepte‹ müssen frei diskutierbar sein.« 247 OLG Braunschweig, 22. Oktober 1957, O Js 13/57 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 135. 248 Die Treuepflicht war als Element aus dem Entwurf 1929 entfernt werden, Calker, S. 246; in der NS-Zeit lag der Kern auf dem Treubruch gegenüber der Volksgemeinschaft.
238
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
und politischer Hinsicht. Aus dieser Auslegung ergibt sich, dass nicht nur die Beeinträchtigung des militärischen Schutzes der Außengrenzen als Gefährdung des Wohles aufgefasst wurde, sondern z. B. auch eine empfindliche Schwächung einer diplomatischen Verhandlungsposition. Die Gefahr wurde konkret, wenn z. B. das für den Erhalt der äußeren Sicherheit geheimzuhaltende Staatsgeheimnis an eine fremde Regierung gelangte. Diese durfte darüber entweder keine Kenntnis besitzen oder benötigte es, um bereits erhaltene Informationen zu verifizieren.249 Das Vorliegen einer solchen Gefahr verneinte die Rechtsprechung, wenn der unbefugte Empfänger des Geheimnisses, wie bereits im Vorfeld projektiert, es nach Erhalt der zuständigen Behörde übergab.250 Der Geheimnisträger durfte bei Weitergabe eines Geheimnisses immer dann von einer fehlenden Gefährdung ausgehen, wenn der Empfänger in seiner Person bzw. in seinem Amt Gewähr dafür bot, dass er keine Wohlgefährdung beabsichtigte.251 Auf der subjektiven Tatseite wurde vom KG Wissen und Wollen in Bezug auf die konkrete Wohlgefährdung vom Täter gefordert. Könne ein solches nicht festgestellt werden, stünde nur der fahrlässige Landesverrat gem. § 100c Abs. 1 StrÄG zur Verfügung.252 Der BGH vertrat hierzu eine andere Auffassung und ließ dolus eventualis ausreichen, d. h. es genügt, dass der Täter die Gefährdung billigend in Kauf nahm. Erst wenn nicht einmal der einfache Vorsatz vorläge, käme die Anwendung des fahrlässigen Delikts in Betracht.253 Für die Beurteilung der konkreten Gefährdung musste ein Ausgleich zwischen den oftmals widerstreitenden Interessen gefunden werden. Eine bekanntgegebene Information konnte außenpolitisch Vorteile bieten, da sie z. B. eine abschreckende Wirkung entfaltete, jedoch innenpolitisch zur Erklärungsnot bei der Regierung führen. Eine Rangfolge der Interessen konnte es nicht geben. Entstehende Konflikte konnten nur aufgrund einer Bewertung des Gesamtbildes aufgelöst werden, wobei weder politische Ideologien noch Werturteile einen Ausschlag geben durften. Vielmehr musste eine grundgesetzkonforme Lösung angestrebt werden. Der Verrat von Geheimnissen der Besatzungsmächte und der NATO konnte nur dann vor deutschen Gerichten strafrechtlich verfolgt werden, wenn damit
249 U. a. KG Berlin, 21. Juli 1955, (2) 1 O Js11/55 (120/55) = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 129. 250 BGH, 25. Januar 1955, StE 19/54 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 141. 251 Bayer. OLG, 21. Januar 1958, ObJs 103/57 (3 St 56/57) = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 141. 252 KG, 11. Oktober 1955, (2)1 OJs 2/55 (138/55) = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 143. 253 BGH, 16. Januar 1960, 7 StE 3/59 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 143.
Deutschland
239
auch das Wohl bzw. der Schutz der Bundesrepublik Deutschland beeinträchtigt wurde.254 Lag eine solche nicht vor, konnten die Strafvorschriften des Anhangs A des Truppenvertrages zur Anwendung kommen.255 (3) Der Umgang mit illegalen und unechten Staatsgeheimnissen Das RG stellte sich auf den Standpunkt, dass illegale Staatsgeheimnisse ebenso zu schützen seien wie legale, da die Veröffentlichung von beiden dem Wohl des Reiches schaden könnte. Die Urteile betrafen insbesondere Journalisten, die Informationen über die aufgrund des Versailler Vertrages verbotene Remilitarisierung publiziert hatten.256 Die Reichsanwaltschaft hatte die Einbringung der Anklagen darauf gestützt, dass die illegalen Staatsgeheimnisse bei hypothetischer Betrachtung legale seien, sie somit geheimhaltungsbedürftig gewesen wären.257 Die Befürworter dieser Position im BT-Rechtsausschuss sahen in der Offenlegung eines solchen Geheimnisses das »natürliche Recht des Staates auf Wahrung und Verteidigung seiner Staatsinteressen«258 bedroht. Der Täter könne vor der Veröffentlichung Rechtsbehelfe ergreifen, wie etwa das Petitionsrecht gem. Art. 17 GG, mit denen ein legales Einschreiten gegen ein illegales Staatsgeheimnis möglich sein würde.259 Diese Auffassung ist verfehlt. Tatsachen, die zu einer Verletzung des Grundgesetzes oder auch einer völkerrechtlichen Verpflichtung eines Staates führen, stellen für sich genommen bereits eine kon-
254 U. a. BGH, 12. Mai 1955, StE 101/52 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 138. 255 BGH, 5. Mai 1959, 8 StR 2/59 = Goltdammers Archiv für Strafrecht (1959), S. 347 und OLG Karlsruhe, 1. Oktober 1957, O Js 4/57 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 139. 256 Zu diesen gehörte auch der Fall von Carl von Ossietzky in der Weimarer Republik. Dieser war 1932 wegen des von ihm herausgegebenen Artikels »Der bewachte Kriegsschauplatz« angeklagt und verurteilt worden. Er stammte von Kurt Tucholsky, der ihn unter dem Pseudonym Ignaz Wrobel in der Weltbühne, einer von von Ossietzky herausgegebenen Wochenzeitschrift, veröffentlicht hatte. Zur Biographie über von Ossietzky, Suhr, Elke, Carl von Ossietzky, Köln 1988, S. 175 ff., eine Auseinandersetzung mit dem Leben von Tucholsky findet sich in Hepp, Michael, Kurt Tucholsky, Reinbek bei Hamburg 1993, S. 211 ff. 257 Wilke, S. 87 ff., so etwa der darin geschilderte Fall der Journalisten Berthold Jacob und Fritz Küster, S. 89 ff.; der Bundesrat forderte nach einem Antrag von NRW, BR-Drucks. 577/3/1951, in seiner Entschließung die Bundesregierung auf, den Umgang mit illegalen Staatsgeheimnissen eindeutig zu klären und die Lösung nicht der Rechtsprechung zu überlassen, BR-Prot. v. 26./27. Juli 1951, S. 92. 258 U. a. Arndt, Herbert, Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft (1954), S. 59. 259 Diese Ansicht vertrat zumindest Abg. Arndt (SPD), BT-Prot. 117. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 48; a. A. Abg. Kopf (CDU) der die Staatsschädlichkeit in den Mittelpunkt gestellt sehen wollte, S. 49; die FDP Fraktion war für die Einbeziehung von illegalen Staatsgeheimnissen, siehe NL Wolfgang Mischnick, Sitzung, AdL A40-723, Kurzprot. Nr. 128 der Fraktionssitzung am 7. Juli 1951, Bl. 59.
240
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
krete Gefährdung des Staatswohles dar und verlieren damit ihren Schutzstatus. Mögen die Rechtsbehelfe auch vorhanden sein, so ist ihre Wirksamkeit, gerade bei illegalen Staatsgeheimnissen, zu bezweifeln. § 100 Abs. 3 StrÄG enthielt als Kompromiss der Abgeordneten des Bundestages eine Rechtfertigung. Gewählte Volksvertreter bekamen so die Möglichkeit, nach einer sorgfältigen Überprüfung der Sach- und Rechtslage, ein ihnen bekannt gewordenes Staatsgeheimnis, das per se einen Verstoß gegen die verfassungsmäßige Ordnung darstellte, im Bundestag oder in einem Ausschuss preiszugeben. Neben dem illegalen Staatsgeheimnis war auch der Umgang mit Pseudo geheimnissen nicht unumstritten, d. h. mit gefälschten, verfälschten oder erfundenen Staatsgeheimnissen. Eine strafrechtliche Verfolgung war in diesen Fällen vom RG noch abgelehnt worden. Die Verfasser des Strafrechtsentwurfes 1925 sahen dies jedoch anders.260 Der Vertreter des BMJ stellte klar, dass gefälschte Staatsgeheimnisse oft größeren Schaden als der Verrat eines echten verursachen würden.261 Die Formulierung des § 100a StrÄG war vom BMJ gewünscht worden. Der BGH bestätigte diese Auffassung. § 100a StrÄG schließe auch gefälschte Staatsgeheimnisse mit ein.262 Das ver- oder gefälschte Staatsgeheimnis verlangte vom Täter die Kenntnis, dass es sich um kein echtes handelte, es aber im Fall seiner Echtheit ein Staats geheimnis sein könnte. Anders als beim echten Staatsgeheimnis war der Verrat an eine fremde Macht oder die öffentliche Preisgabe keine Voraussetzung, sondern es genügte jede Form der Verwendung des ge- bzw. verfälschten Staatsgeheimnisses, z. B. durch seine Übergabe an das Amt für Verfassungsschutz. Weder thematisierte der Rechtsausschuss die Frage, inwieweit mit einem solchen Geheimnis das Wohl der Bundesrepublik Deutschland konkret gefährdet werden könnte, noch, ob eine solche Gefährdung vorsätzlich ausgelöst werden müsste, um strafrechtliche Konsequenzen auslösen zu können. Die Regelung erscheint äußerst zweifelhaft, insbesondere im Hinblick auf den durch die gewählte Formulierung eröffneten weiten Interpretationsspielraum. Die im Ausschuss aufgeworfene Hypothese, dass jemand zur Agententätigkeit wider Willen angeworben würde und nun, um sich oder andere vor Schaden zu schützen, ein ver- oder gefälschtes Staatsgeheimnis an die andere Seite gelangen lässt, sollte nicht über mildernde Umstände gelöst werden. Solche wurden deshalb in § 100a StrÄG nicht vorgesehen.263 Dem Betroffenen sollten entweder die
260 BT-Prot. 117. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 45, Schafheutle (BMJ). 261 BT-Prot. 118. Sitz./23. Rechtsausschuss, 28. Juni 1951, S. 29, Schafheutle (BMJ). 262 BGH, 22. Dezember 1956, II StE 15/56 = BGHSt 10, 163 = HuSt II, 77 (139 ff.) = LM Nr. 1 zu § 100a (mit Anm. von Jagusch), Nr. 2 zu § 100d, Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), 146 f. 263 Nach 1934 war jede Möglichkeit mildernde Umstände bei Tatbeständen des Landesverrates anzunehmen und somit die Strafandrohung zu verringern, ausgeschlossen. Schäfer, Leopold u. a. (Hg.), S. 148.
Deutschland
241
Vorschriften der StPO zum Schutz gegen Erpressung, die Anerkennung des Notstandes oder der Anrufung der Gnadeninstanz zugutekommen.264 Otto John, Chef des Amtes für Verfassungsschutz, forderte bei den Beratungen des BT-Rechtsausschusses über die Staatsgefährdungsdelikte ein hartes Vorgehen. Ihm persönlich wurde schließlich Art. 100a Abs. 2 StrÄG zum Verhängnis. Nachdem er am 20. Juli 1954 – freiwillig oder nicht – in die SBZ verschwand,265 wurde er 1955 nach seiner Rückkehr nach Westberlin verhaftet. Angeklagt wurde John u. a. für die Preisgabe falscher Staatsgeheimnisse. 1956 begann sein Verfahren vor dem BGH wegen des vollendeten § 100a StrÄG, in Tateinheit mit landesverräterischer Konspiration gem. § 100d Abs. 2 und Abs. 3 StrÄG. Das Urteil lautete auf vier Jahren Haft. Obwohl nach dem Fall der Mauer viele, den Fall John betreffende Akten geöffnet worden sind, kann bis dato nicht abschließend geklärt werden, ob der Grenzübertritt auf freiwilliger Basis erfolgte oder Otto John Opfer einer Entführung geworden war, wie er bis zu seinem Tod behauptete.266 Unabhängig von der Ansicht über die Person John,267 wäre in seinem Fall das Prinzip im Zweifel für den Angeklagten einschlägig gewesen. Die Richter des BGH fühlten sich jedoch an dieses rechtsstaatliche Prinzip nicht
264 So argumentiert u. a. Abg. Arndt (SPD), BT-Prot. 118. Sitz./23. Rechtsausschuss, 28. Juni 1951, S. 33. 265 In der vorläufigen Erklärung des Bundesministers des Inneren, Gerard Schröder, war von einem unfreiwilligen Übertritt ausgegangen worden, siehe Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Vorläufige Erklärung zur Angelegenheit Dr. John, Bulletin (1954), S. 1233–1234 und dass., Der Fall John vor dem Deutschen Bundestag, Bulletin (1954), S. 1541–1542. 266 Ein Kurzabriss, erschienen kurz nach dem Verschwinden Otto Johns und seiner Präsentation als Überläufer in die Ostzone durch das Fernsehen und die Zeitungen der DDR, verdeutlicht die damalige Situation, Diels, Rudolf, Der Fall Otto John, Hintergründe und Lehren, Göttingen 1954 a. A. Stöver, Bernd, Der Fall Otto John. Neue Dokumente aus den Aussagen des deutschen Geheimdienstchefs gegenüber MfS und KGB, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1999), S. 103–136, der Autor ist überzeugt von Johns Schuld, die sich seiner Meinung aus den Vernehmungsprotokollen, die sich abgedruckt im Artikel finden, erschließen lässt. Eine fundierte Auseinandersetzung mit der Person John und dem Prozess wegen Landesverrates findet sich in Schaefer, Klaus, Der Prozess gegen Otto John, Marburg 2009, der Autor geht von einer Entführung aus; und in Goschler, Constantin / Wala, Michael, »Keine neue Gestapo«, Reinbek bei Hamburg 2015. Ein Artikel über den freiwilligen Übertritt findet sich in Der Fall John, SBZ-Archiv (1954), S. 225–227. 267 Ihm wurde u. a. vorgeworfen Alkoholiker zu sein, da er 1944 in Lissabon wegen eines Alkoholexzesses verhaftet worden war; außerdem soll er seinen homosexuellen Neigungen nachgehen. Daraus Rückschlüsse auf eine Prädestinierung zum Landesverrat zu ziehen, erscheint aus heutiger Sicht sehr weit hergeholt, ebenso wie die Behauptung die Organisation Gehlen hätte gegen ihn ermittelt. Für eine Verurteilung sollten grundsätzlich die vorhandenen Fakten und Beweise herangezogen werden und nicht darüber hinausgehende Gerüchte. Siehe dazu NL Alwin Caesar Hardtke, Landesamt für Verfassungsschutz IX John, IfZ München ED467-10, Bl. 21 bis 26.
242
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
gebunden.268 Die Schutzmechanismen für eine solche Situation, wie sie der Ausschuss und die Vertreter des BMJ während der Beratungen skizzierten hatten, versagten in diesem Fall vollkommen. Die Unbrauchbarmachung oder Zerstörung von Beweismitteln über Tat sachen, die ihren Ursprung in zwischenstaatlichen Beziehungen hatten, wurde in § 100b StrÄG normiert. Anders als für § 100a StrÄG war für § 100b StrÄG die Anwendung von mildernden Umständen vorgesehen. Diese Differenzierung zwischen beiden Tatbeständen ist nicht nachvollziehbar, da beide Regelungen den Schutz des Wohles der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Länder im Fokus hatten. b)
Fahrlässiger oder vorsätzlicher Landesverrat
Die Definition des Verrates in § 99 Abs. 2 StrÄG enthielt zwei sehr unterschiedliche Tatbegehungsformen.269 Die Gefährlichkeit der Tat resultierte aus der Verborgenheit, in der die Täter agierten. Der dem Unbefugten bzw. der fremden Regierung verschaffte Machtvorsprung stellte eine konkrete Gefährdung des Wohles der Bundesrepublik Deutschland dar. In der zweiten Tatalternative verübte der Täter den Verrat durch das Öffentlichmachen des Staatsgeheimnisses, d. h. als sog. publizistischen Landesverrat. Auf letzteren wird näher im Rahmen der Pressedelikte eingegangen werden. Bereits in den Beratungen wurde erkannt, dass eine Einschränkung der Nicht-Berechtigten notwendig sein würde, d. h. der Personen oder Institutionen, die von dem Staatsgeheimnis keine Kenntnis erlangen durften. Nach der Rechtsprechung des RG reichte die vorsätzliche Weitergabe des Staatsgeheimnisses zur Erfüllung des Tatbestandes aus. Diese weite Fassung hätte aber jede Geheimnisweitergabe miteinbezogen, wie etwa die Weitergabe zwischen dem Amt für Verfassungsschutz und anderen z. B. polizeilichen Stellen. Eine solche gesetzliche Vorschrift hätte jede interbehördliche Kooperation unmöglich gemacht. Ganz besonders heikel war dieses Thema in Bezug auf das Verhältnis zu den Besatzungsmächten, die auf die Herausgabe gewisser Informationen bestanden. Die Befürchtungen waren durchaus begründet, dass die Alliierten das Erste Strafrechtsänderungsgesetz zur Gänze blockieren würden, wäre damit die Möglichkeit geschaffen worden, dass Personen, die ihnen Informationen lieferten, von deutschen Gerichten dafür strafrechtlich verfolgt hätten werden können.270
268 Dies bringt auch Abg. Arndt (SPD) während der Beratungen, zum Ausdruck. Siehe Schaefer, Klaus 2009 S. 142 ff. 269 Willms, Die Dritte Gewalt (1962), S. 5; der Autor tritt für eine Trennung beider Tat bestände nach dem Vorbild der französischen Staatsschutzvorschriften ein, um so auch eine genauere Abgrenzung des Unrechtsgehaltes möglich zu machen. 270 Zur Reaktion der Alliierten auf das Erste Strafrechtsänderungsgesetz, siehe II. A. 2.
Deutschland
243
Die Lösung sollte im Begriff Unbefugter liegen.271 Nach der Rechtsprechung handelte es sich dabei um eine Person, der gegenüber keine Offenbarungspflicht oder ein dahingehendes Befugnis bestand.272 Der Tatbestand wurde entweder durch das Verbringen des Staatsgeheimnisses in den Herrschaftsbereich des Unbefugten vollendet273 oder, wenn es ohne Zwischenschritte in dessen Einflussbereich gelangen konnte.274 Der Bruch der Treuepflicht, der nach dem allgemeinen Sprachgebrauch die Voraussetzung hinter einem Verrat ist, war nur ein Teil dessen, was i. S. d. Strafgesetzbuches darunter zu verstehen war. Arndt (SPD) sah im Treubruch die Verletzung der freiheitlichen-demokratischen Grundwerte, wodurch der Täterkreis nicht eingeschränkt sei und es zu einem Jedermanns-Delikt wurde.275 Beide Alternativen, das geheime Gelangenlassen und das öffentliche Bekanntgeben, mussten vorsätzlich, d. h. zumindest mit dolus eventualis begangen werden. Dieser musste sich sowohl auf die Tatbestandselemente des Staats geheimnisses, des Unbefugten, als auch auf die konkrete Gefährdung des Wohles der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder erstrecken. Waren die Voraussetzungen des Verrates gem. § 99 Abs. 2 StrÄG erfüllt, wurde § 100 Abs. 1 StrÄG anwendbar und das Verbrechen des Landesverrates war vollendet. Neben dem vorsätzlichen Landesverrat sah bereits § 94 Abs. 2 E-StrÄG276 eine fahrlässige Begehungsweise als strafbewährt vor. Der Wortlaut der Regelung war jedoch so unbestimmt, dass es sich den Abgeordneten nicht erschloss, ob die Fahrlässigkeit sich auf das Zugänglichmachen des Staatsgeheimnisses oder auf die Gefährdung des Wohles der Bundesrepublik Deutschland bezog. Dies wurde in einem vom Unterausschuss erarbeiteten Entwurf konkretisiert.277 Der Rechtsausschuss des Reichstages hatte eine Bestrafung wegen 271 BT-Prot. 117. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 46 f., Schafheutle (BMJ) wies explizit auf die ansonsten mit den Besatzungsmächten entstehenden Schwierigkeiten hin. Der Bundesrichter Günther Willms bezeichnete den Begriff richtigerweise als »farblos«, Willms, Die Dritte Gewalt (1962), S. 5. 272 Bayer. OLG, 15. September 1954, Ob Js 80/53 = Bayer. ObLGE 1954, 88 = Goltdammers Archiv für Strafrecht (1955), S. 213 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 140. 273 Wenn das Geheimnis in das Gewahrsam des Unbefugte gelangt war, komme es nicht darauf an, ob dieser auch davon Kenntnis erlangte, BGH, 16. Januar 1959, 8 StE 3/58 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 141. 274 Z. B. das Ablegen in einer Wohnung siehe Arndt, Herbert, Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft (1954), S. 61. 275 Arndt 1966, S. 23 f.; a. A. Jescheck, Hans-Heinrich, Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Strafsachen (Band 10 und 11 der Amtlichen Sammlung), Goltdammers Archiv für Strafrecht (1959), S. 65–87, S. 65 f. 276 BT-Drucks. 1307/1950. 277 BT Ausschussdrucks. 23/411 v. 27. Juni 1951; der Unterausschuss II war u. a. für Landesverrat zuständig, Vorsitzender war Abg. Neumayer, von Seiten des BMJ beteiligte sich Schafheutle, siehe NL Wilhelm Laforet, Vorsitzender des Rechtsausschusses, Strafrechtsänderungsgesetz, ACDP I-122-092/, Bl. 2, Brief v. 1. Februar 1951.
244
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
Fahrlässigkeit noch abgelehnt, da die Täter meist Beamte seien und bei diesen Disziplinarverfahren zweckmäßiger erschienen.278 Wie vom Unterausschuss gefordert wurden zwei fahrlässige Varianten in die Endfassung des § 100c StrÄG aufgenommen.279 In beiden Fällen wurde kein Vorsatz auf die konkrete Gefährdung des Wohles der Bundesrepublik Deutschland verlangt. Der Täter der ersten Variante i. S. d. § 100c Abs. 1 StrÄG handelte mit Vorsatz bezüglich des Verrates bzw. der Veröffentlichung des Staatsgeheimnisses und gefährdete damit fahrlässig das Wohl der Bundesrepublik Deutschland.280 § 100c Abs. 2 StrÄG wurde angewendet, wenn der Täter das Staatsgeheimnis fahrlässig an einen Unbefugten gelangen ließ und damit fahrlässig das Wohl der Bundesrepublik Deutschland gefährdete. Personen, die aufgrund ihrer dienstlichen Stellung oder ihres Amtes Träger von Geheimnissen waren, sollten damit zur besonderen Sorgfalt verpflichtet werden. Tatbestandsgemäß war nicht die gedankenlose Geheimnispreisgabe, z. B. beim sorglosen Vergessen einer Aktentasche mit Staatsgeheimnissen in einem öffentlichen Transportmittel.281 Ebenso wenig sollte derjenige bestraft werden, der glaubte oder darauf vertraute, dass sein Gegenüber das Geheimnis bewahren werde. Ein Parteimitglied, das im Zuge seiner Amtsausübung Kenntnis über ein Staatsgeheimnis erlangte und dieses an ein anderes Mitglied der Partei weitergab, sollte ebenso aus der Strafbarkeit herausfallen.282 Insbesondere war die Voraussetzung nicht erfüllt, wenn beim Täter die Kenntnis über die Geheimnisbedürftigkeit fehlte.283 c)
Der Entsandte als Verräter
Mit § 94 Abs. 3 Unterausschussentwurf284 wurde versucht, Geheimnisse einer Staatengemeinschaft, an der die Bundesrepublik Deutschland teilnahm, den Staatsgeheimnissen gleichzusetzen. Kritik erntete dieses Konzept insbesondere deshalb, da damit das Problem aufgeworfen wurde, wem ein von Deutschland in internationale Gremien Entsendeter mehr verpflichtet wäre. Wäre es ein Verstoß gegen die Verpflichtungen gegenüber der Bundesrepublik Deutschland, wenn die übernommenen Pflichten zugunsten des internationalen Organs ausgeübt würden bzw. könnte es eine Strafbarkeit auslösen? Diese Frage war eng mit 278 Ebd., Bl. 2 und 6, Berichterstatter des 21. Rechtsausschusses im Reichstag 1929 Abg. Dr. Johannes Bell (Z). 279 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 17, Berichterstatter Abg. Dr. Etzel (BP), Vorschläge für einen § 94a. 280 BT-Prot. 117. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 45, Schafheutle (BMJ). 281 Ebd., S. 46, Schafheutle (BMJ). 282 Siehe dazu Willms, JuristenZeitung (1960), S. 160. 283 OLG Stuttgart, 5. August 1955, OJs 2/55 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 147. 284 BT-Ausschussdrucks. 23/41 v. 27. Juni 1951.
Deutschland
245
dem Vertrauen, das die Bundesrepublik Deutschland einer solchen zukünftigen Staatengemeinschaft oder zwischenstaatlichen Institution entgegenbringen wollte, verbunden. Sollten z. B. strafrechtliche Konsequenzen vorgesehen werden, wenn ein von einem anderen Staat Entsandter die in einem Gremium erhaltenen Informationen über die Staatengemeinschaft als solche an ein Mitgliedsland weitergab, dem zu ihrem Erhalt die Berechtigung fehlte?285 Der Vorschlag wurde aufgrund der zu großen Bedenken der Abgeordneten nicht mit ins Erste Strafrechtsänderungsgesetz übernommen. d)
Ausspähung und Beziehungen zum Feinde
§ 100 Abs. 2 StrÄG erfasste, ebenso wie die §§ 100d und 100e StrÄG, Vorbereitungshandlungen zum Landesverrat. Es handelte sich dabei um selbständige und allgemeine Gefährdungstatbestände.286 Konnte die Ausspähung, ein Produkt aus der Weimarer Zeit,287 noch als logische Konsequenz aus der Strafbarkeit von versuchtem und vollendetem Verrat von Staatsgeheimnissen gesehen werden, so bargen die beiden anderen Varianten immense Gefahren. Sie ermöglichten weitreichende Eingriffe in das politische und private Leben der Bürger. §§ 100d und 100e StrÄG richteten sich gegen die Aufnahme und Unterhaltung von Beziehungen288 zu Regierungen, Parteien, Vereinen und Einrichtungen außerhalb des räumlichen Geltungsbereiches der deutschen Gesetze bzw. zu Personen, die für dort angesiedelte Organe arbeiteten. (1) Der Spionageparagraph § 100 Abs. 2 StrÄG pönalisierte die Ausspähung, d. h. das Verschaffen eines Staatsgeheimnisses, um es zu verraten. Die ursprünglich im Regierungsentwurf enthaltene Formulierung, dass ein Verrat eines Staatsgeheimnisses zum Nachteil
285 So etwa Abg. Kopf (CDU), BT-Prot. 117. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 50 und 52 f.; a. A. Abg. Arndt (SPD) und Rotberg (BMJ), die hier bereits zukünftige Entwicklungen mit berücksichtigt sehen wollten, S. 50 und 53. 286 Zu § 100e StrÄG siehe BGH, 11. Mai 1954, StE 125/52 = BGHSt 6, 346 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 141. 287 NL Wilhelm Laforet, Vorsitzender des Rechtsausschusses, Strafrechtsänderungsgesetz, ACDP I-122-092/, Bl. 2 und 4, Berichterstatter des 21. Rechtsausschusses im Reichstag 1929 Abg. Johannes Bell (Z). 288 Die Formulierung entsprang dem Strafrechtsentwurf von 1929, siehe auch Calker, S. 249; nach dem Autor umfasste der Begriff jede unmittelbare und mittelbare Fühlungnahme mit einer ausländischen Regierung. Der Begriff der Unterhaltung von Beziehungen hatte in den §§ 100d und 100e StrÄG den gleichen Inhalt, siehe dazu BGH, 28. November 1960, 3 Ars 92/60 (8 BJs 205/58) = Monatsschrift für Deutsches Recht (1961), S. 246 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 148.
246
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
dessen begangen werden musste, für den es geheim zu halten war, wurde vom Unterausschuss abgelehnt.289 Der Tatbestand der Ausspähung erlangte eine große Bedeutung gerade aufgrund der Anwerbungstätigkeit der Nachrichtendienste der Ostzone. Entscheidend war hierbei der Zeitpunkt der Meldung der Beziehungsaufnahme durch den fremden Nachrichtendienst bei den zuständigen westlichen Behörden. Bei einer sofortigen Meldung, z. B. direkt nach Verlassen der SBZ, konnte entweder die Anerkennung eines strafbefreienden Rücktrittes i. S. d. § 49a Abs. 4 StGB a. F. (heute § 24 StGB) oder auch des rechtfertigenden Notstandes gem. § 52 StGB a. F. (heute § 34 StGB) geltend gemacht werden.290 Besonderes findig war die Rechtsprechung bei der Unterscheidung zwischen versuchter und vollendeter Ausspähung. Der Täter hatte den Auftrag erhalten Teilnehmer einer angeblichen Agentenschule auszuspähen. Zu diesem Zweck hatte er sich in einer mutmaßlich von den Schülern frequentierten Gaststätte mehrfach ergebnislos aufgehalten. Das OLG Frankfurt bejahte die vollendete Tat, obwohl hier augenscheinlich die Annahme eines untauglichen Versuchs sehr viel treffender gewesen wäre, denn weder die Agentenschule noch deren Teilnehmer existierten.291 (2) Die Beziehungen Der einzige Unterschied zwischen den §§ 100d und 100e StrÄG lag in der geforderten Zielsetzung, die in der Aufnahme bzw. Unterhaltung der Beziehung bestand. § 100d Abs. 1 StrÄG forderte die Absicht einen Krieg, ein bewaffnetes Unternehmen oder eine Zwangsmaßnahme gegen die Bundesrepublik Deutschland oder einer ihrer Länder initiieren zu wollen. In dem vorher geltenden Recht hatte die Vorschrift einzig das Ziel, eine Herbeiführung oder Förderung eines Krieges zu verhindern.292 Nun aber erfuhr die Regelung eine durchaus bedenkliche Erweiterung, indem auch Zwangsmaßnahmen, z. B. der Vereinten Nationen wegen Nicht-Einhaltens von Minderheitenrechten, darunter gefasst wurden.
289 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 17, Berichterstatter Abg. Etzel (BP). 290 Ein solcher war in der unmittelbaren Meldung nach Erteilung eines Ausspähungsauftrages gesehen worden. Die Bekanntgabe an die zuständige Behörde schloss die Ausführung des Auftrages aus, wodurch ein strafbefreiender Rücktritt vorlag, siehe BGH, Urteil v. 19. Januar 1956, StE 38/55 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 142; die Rechtfertigungsgründe konnten auch in Bezug auf die landesverräterische Konspiration geltend gemacht werden, so etwa das OLG Köln, 13. November 1957, O Js 20/57. 291 OLG Frankfurt a. M., 6. Oktober 1958, OJs 3/58 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 144 f. 292 So auch die einführende Erklärung von Schafheutle (BMJ), BT-Prot. 118. Sitz./23. Rechtsausschuss, 28. Juni 1951, S. 35.
Deutschland
247
Ebenso neu war, dass nicht nur Beziehungen zu ausländischen Regierungen, sondern auch Verbindungen zu Parteien, Vereinen und Institutionen unter den Straftatbestand fielen. Völlig an der gem. Art. 103 Abs. 2 GG geforderten Bestimmtheit vorbei ging § 100d Abs. 2 StrÄG. Die Formulierung »sonstige Maßnahmen oder Bestrebungen« hatte die Funktion eines Auffangtatbestandes. Der Bundesrat verwies richtigerweise auf die Gefahr, dass damit die Möglichkeit geschaffen werde, bereits Beziehungen zur New York Times unter den Tatbestand zu fassen. Ein nach seiner Meinung unhaltbarer Zustand, der unbedingt mit dem Zweiten Strafrechtsänderungsgesetz behoben werden müsse.293 1953 entschied das LG Dortmund zugunsten der Anwendung des § 100d Abs. 2 StrÄG auf einen, aus der Ostzone stammenden Funktionär des freien deutschen Gewerkschaftsbundes, der während eines Streikes kurzzeitig im Westen tätig gewesen war.294 Das ist ein Widerspruch in sich, da dem Betroffenen wohl kaum die Beziehungen zu seiner eigenen Organisation als eine Wohl gefährdung für die Bundesrepublik Deutschland ausgelegt werden konnte. Der BGH entschied 1956, dass derjenige, der nicht seinen dauernden Aufenthalt in der Bundesrepublik hatte, nicht Täter i. S. d. § 100d Abs. 2 StrÄG sein konnte.295 Die Stoßrichtung der Vorschrift wurde spätestens dann deutlich, als das verfassungsfeindliche Ziel der sowjetzonalen Regierung, eine Wiedervereinigung Deutschlands durch Einführung des sowjetzonalen Regimes in der Bundesrepublik, zu einer gerichtsbekannten Tatsache erklärt wurde. Dadurch traf den Angeklagten aufgrund einer Beweislastumkehr nunmehr die Beweislast, die von der Verteidigung kaum erbracht werden konnte.296 Die Auslegung des Rechtsbegriffes der Absicht des Täters auf die Beeinträchtigung des Bestandes der Bundesrepublik Deutschland oder einer ihrer Länder, oder auf die Beseitigung eines der in § 88 StrÄG genannten Verfassungsgrundsätze war strittig.297 Die Kontroverse wurde noch verstärkt, nachdem die Recht293 BR-Prot. 65. Sitz. v. 26./27. Juli 1951, 91; gl.A. Heinemann / Posser, Neue Juristische Wochenschrift (1959), S. 123, da hierbei wertneutrale Handlungen unter Strafe gestellt würden. 294 LG Dortmund, Urteil v. 10. Oktober 1953, 18 KLs 6/53. 295 BGH, Urteil, 2. November 1956, 1 StE 12/56 = BGHSt 10, 46 = Neue Juristische Wochenschrift (1957), S. 450 = Monatsschrift für Deutsches Recht (1957), S. 306 = HuSt II, 43 (69 ff.) = LM Nr. 1 zu § 100d (mit Anm. von Jagusch) = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 148. Dabei ging der BGH von der Entscheidung des RG ab, der auch Ausländer, die sich auf Reisen befanden, darunter subsumierte; RGSt 49, 421, 424/425. 296 BGH, 23. Juli 1959, 6 StE 2/59 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 149. 297 »Im Ganzen sind die Fälle, in denen das Gesetz den Absichtsbegriff in einer anderen als der gewöhnlichen strengen Bedeutung gebraucht, nach Zahl und Bedeutung so geringfügig, da[ss] keinerlei Gefahr besteht, das Wort ›Absicht‹ könnte etwa bei neu geschaffenen Tatbeständen in einer vom strengen Wortsinn abweichenden Bedeutung ausgelegt werden.« NL Thomas Dehler, Strafrechtsnovelle, AdL N1-3277.
248
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
sprechung den Begriff mit dolus directus zweiten Grades gleichsetzte und somit einen noch weiteren Anwendungsspielraum eröffnete.298 Anders als beim Diebstahl hatte die Absicht damit keine einschränkende Auswirkung, sondern diente vielmehr zur Konstituierung des Tatunrechts.299 Die treibende Motivation, d. h. die Ausrichtung des Vorsatzes, hinter einem politischen Verbrechen oder Vergehen ist meist noch schwerer feststellbar, als bei anderen Delikten. Der weite Interpretationsspielraum ließ somit jede nur erdenkliche Auslegung durch den Richter zu.300 Die Kritik, es würde damit Gesinnungsstrafrecht geschaffen, war durchaus berechtigt. Für das Vorhandensein der Absicht war nicht das Verhalten des Angeklagten ausschlaggebend, sondern vielmehr seine politische Einstellung bzw. Gesinnung.301 Die Vertreter der Regierung gingen unisono davon aus, dass der Begriff in seinem üblichen Sinne verwendet würde und wiesen Arndts (SPD) Befürchtung, dass dies nicht sicher sei, vehement zurück, hierzu bestünde ihrer Meinung keine Gefahr. »Dort, wo das Gesetz eine ›Absicht‹ verlangt, werden zur inneren Tatseite wesentlich höhere Anforderungen gestellt als beim einfachen Vorsatz. Das Wort ›Absicht‹ bezeichnet die direkte Richtung des Willens auf den Erfolg, das Erstreben des Erfolges als des Zieles, Zweckes oder Beweggrundes des Handelns. Erforderlich ist also, da[ss] die Vorstellung vom Erfolg beim Täter das t r e i b e n d e M o t i v zum Handeln bildet. War der Erfolg zwar erkannt und auch gewollt, ohne da[ss] aber die Vorstellung vom Erfolg das innere Triebmittel bildete, so fehlt die Absicht.«302
Der Tatbestand des § 100d Abs. 3 StrÄG richtete sich gegen die Aufstellung und Verbreitung »unwahrer oder gröblich entstellter Behauptungen tatsächlicher Art«, die dazu dienten, die in den Absätzen 1 und 2 angegebenen Ziele zu erreichen. Eine Formulierung deren Ursprung in § 3 Heimtückeverordnung303 zu liegen scheint,304 und schon 1933 zu einer Rechtsprechung gegen Unmutsäußerung
298 BGHSt 10, 163; kritisch Jescheck, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1959), S. 66; BGH, 22. Juli 1960, 7 StE 3/60 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 150. 299 So etwa Backes, Otto, Rechtstaatsgefährdungsdelikte und Grundgesetz, Köln 1969, S. 122 f. 300 Z. B. Jescheck, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1959), S. 66; a. A. Winterfeld, Neue Juristische Wochenschrift (1959), S. 748. 301 Diese Ansicht vertritt auch Backes, Otto, S. 124 ff. 302 BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Behandlung im Bundestag, BA Koblenz B141/3027, 5/6 und Vermerk zur Bedeutung des Wortes »Absicht« im geltenden Strafrecht, Bl. 8 f. 303 Verordnung zur Abwehr heimtückischer Angriffe gegen die Regierung der nationalen Erhebung v. 21. März 1933. 304 Auf die Ähnlichkeit zur Heimtückeverordnung verweist auch die Rechtsanwaltskammer BT-Drucks. 1/50, 22. Mai 1950, Stellungnahme des Vorstandes der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, S. 3.
Deutschland
249
geführt hatte.305 Abg. Walter Fisch (KPD)306 kritisierte während der Beratungen zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz richtigerweise, dass, »was eine gröblich entstellte Behauptungen sei, sei sehr relativ und meist Sache des politischen Urteils.«307 Die landesverräterische Konspiration in § 100e StrÄG war als eigenständiges abstraktes Gefährdungsdelikt ausgestaltet worden,308 um so die Beweisanforderungen zu minimieren. Die Anklage musste nicht beweisen, dass die Übergabe von Staatsgeheimnissen geplant war. Es genügte bereits der äußere Anschein, d. h. die Strafbarkeit begann an dem Punkt, an dem der Gesprächspartner erkannte, dass sein Gegenüber für einen fremden Nachrichtendienst arbeitete bzw. über ihn an Staatsgeheimnisse gelangen wollte.309 Erfüllt wurde der Tatbestand auch dann, wenn die Konspiration den Verrat von Firmengeheimnissen zum Ziel hatte.310 Gab eine Person während der Vernehmung durch eine ausländische Behörde nur unbedeutende Auskünfte, konnte nicht vom Vorliegen einer solchen Beziehung ausgegangen werden. Die Auskunftsverweigerung sei gefährlich und könne vom Vernommenen nicht verlangt werden. Dazu käme, dass der Betroffene den Kontakt nicht freiwillig aufgenommen habe.311 Die von den Vertretern des BMJ geforderte Einschränkung, dass der nächste Akt der Verrat sein müsse, wurde von der Rechtsprechung nicht übernommen.312 § 100e StrÄG setzte das Ziel voraus, dass eine Beziehung im obengenannten Sinne geknüpft oder unterhalten wurde, um auf diese Weise Staatsgeheimnisse an Unberechtigte gelangen zu lassen. Ein nur einseitiges Anwerben eines Agenten einer fremden Macht, für dessen Nachrichtendienst zu arbeiten, stellte keine Aufnahme einer Beziehung i. S. d. § 100e StrÄG da. Diese sei auch dann nicht begründet, wenn der Gesprächspartner die Unterhaltung nicht sofort unter305 Der Autor schildert anhand etlicher Beispiele, dass die gleiche Aussage zur Verhängung von sehr unterschiedlichen Strafen, z. B. Geld- oder mehrmonatige Gefängnisstrafe, durch das Sondergericht geführt hatte. Die Höhe war abhängig von der Person des Angeklagten, d. h. ob es sich z. B. um einen Arbeiter handelte, der verdächtigt wurde mit dem Kommunismus zu sympathisierten, oder einer Hausfrau, die einen guten Leumund hatte. Angermund, Ralph, Deutsche Richterschaft 1919–1945, Frankfurt am Main 1996, S. 140 ff. 306 Näheres in Vierhaus / Herbst 2002a, S. 210 f. 307 BT-Prot. 118. Sitz./23. Rechtsausschuss, 28. Juni 1951, S. 40. 308 BGH, 11. Mai 1954, StE 125/52 = BGHSt 6/346 = LM Nr. 3 zu § 100e (mit Anm. v. Jagusch), Nr. 2 zu § 100, Nr. 12 zu § 49a = Wagner, Walter, Aus der Rechtsprechung im Staatsschutzverfahren – Landesverrat – (Zweiter Teil), Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961), S. 321–344, S. 321. 309 U. a. BGH, 22. Dezember 1953, II StE 22/52 = BGHSt 6, 333 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961a), S. 321; ebenso OLG Köln, 17. November 1957, O Js 20/57. 310 OLG Köln, 8. März 1963, O Js 2/60. 311 Mittelbach, Hans, Landesverräterischer Nachrichtendienst (§ 100e StGB), Neue Juristische Wochenschrift (1957), S. 649–652, S. 649 f. 312 BT-Prot. 118. Sitz./23. Rechtsausschuss, 28. Juni 1951, S. 40, Schafheutle (BMJ).
250
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
brach, sondern sich die Belästigung mit nachrichtlichen Diensten verbat und seinen eigentlichen Zweck, die Rückzahlung eines Darlehens, weiter verfolgte.313 Ebenso verneint wurde die Tatbestandsmäßigkeit, wenn jemand einer anderen Person gefahrlos aus der Sowjetzone hinaushelfen wollte und dabei zu keinem Zeitpunkt die Tätigkeit des fremden Nachrichtendienstes förderte.314 Das KG verneinte die Aufnahme von Beziehungen i. S. d. § 100e StrÄG bei Kontaktaufnahme zum Erhalt von Unterlagen, die sich im Besitz des SSD befanden, um damit die Wideraufnahme eines Verfahrens durchzusetzen.315 Bejaht wurde die Aufnahme von Beziehungen regelmäßig bei Personen, die für einen vermeintlichen Auftrag eine Geldzahlung erhalten und diese vor der Anzeige bei der zuständigen Behörde ausgegeben hatten. Die Rechtsprechung stellte regelmäßig darauf ab, dass die Gefährlichkeit daraus resultiere, dass sich der Betroffene während der Verwendung des Geldes anders entscheiden und den Auftrag doch noch ausführen hätte können.316 Der Unterhaltung einer Beziehung war das Element der dauerhaften Bindung inhärent. Diese wurde bei einer einmaligen Tätigkeit für einen ostzonalen Nachrichtendienst verneint.317 Bejaht wurde sie jedoch, wenn der Täter bei seiner Vernehmung die Anwerbung dem deutschen Vernehmungsbeamten verschwieg. Gleiches galt für Personen, die aus der Ostzone geschickt worden waren und ihre Beauftragung nicht offenlegten, sondern eine Legende vortrugen.318 Die Rechtsprechung ließ vielmals Gesinnungsstrafrecht einsickern. Urteilsbegründungen in denen das Vorliegen einer besonderen Gefährlichkeit in der Unterhaltung der Beziehung bejaht wurde, weil der Täter eine labile Persönlichkeit habe und zur Trinksucht neige,319 erinnern stark an Entscheidungen der Sondergerichte bei Verurteilungen nach der Volksschädlingsverordnung.
313 OLG Neustadt, 8. Januar 1958, O Js 12/56 = Goltdammers Archiv für Strafrecht (1958), S. 156 f. 314 BGH, 28. März 1957, 2 StE 25/56 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961a), S. 324. 315 KG, 23. August 1956, (2) 1 OJs 131/55 (130/56) = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961a), S. 327. 316 OLG Braunschweig, 26. Januar 1957, OJs 13/56 und BGHSt 6/333 und Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961a), S. 331. 317 So etwa in KG, 25. November 1954, (2) 1 OJs 22/54 (1/54) = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961a), S. 324. 318 So etwa Bayer. OLG, 11. März 1955, ObJs 23/54 und Bayer. OLG, 29. Mai 1956, ObJs 24/56 (3 St 13/56) = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961a), S. 334. 319 U. a. OLG Hamm, 16. Oktober 1957, (4) 2 b OJs 65/57 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961a), S. 335.
Deutschland
e)
251
Lex Arnim
Neben den klassischen Landesverratsvorschriften wurde auch der Vertrauensbruch im Auswärtigen Dienst bestraft. Der neue § 353a StrÄG sollte die alte Regelung der landesverräterischen Untreue, die sog. lex Arnim320 ersetzen. Diese war durch das Kontrollratsgesetz Nr. 11 aufgehoben worden.321 Der Täter handelte gegenüber den Vertretern einer fremden Regierung oder einer zwischenstaatlichen Einrichtung in vorsätzlicher Missachtung einer amtlichen Anweisung oder in der Absicht die Bundesrepublik Deutschland durch die Erstattung eines unwahren Berichts tatsächlichen Inhalts irrezuleiten. Die einzige Änderung, der Ersatz des Wortes ausländisch durch fremd, wurde aufgrund der schwierigen Lage durch die Teilung Deutschlands notwendig.322 Der letzte Straftatbestand richtete sich gegen ein vorsätzlich zum Nachteil des Auftraggebers durch einen Beauftragten der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder vorgenommenes Staatsgeschäft. § 100 f Abs. 2 StrÄG sah für die landesverräterische Untreue die Anwendung von mildernden Umständen vor. Diese Privilegierung wurde nicht von allen Ausschussmitgliedern befürwortet.323 Wiederum wurde die Problematik der Behandlung von Personen imminent, die in zukünftig zu errichtenden Staatengemeinschaft entsendet werden würden und sich dort in der widerstreitenden Position zwischen der Loyalität zum Heimatstaat und den Interessen der zwischen- bzw. überstaatlichen Einrichtungen wiederfänden. Eine befriedigende Lösung konnte keiner der Regierungsvertreter anbieten, weshalb die mildernden Umstände im Gesetzestext erhalten blieben. Dies sollte für die Situation der Mitglieder der europäischen beratenden Versammlung in Straßburg und des Montanparlaments, die neben ihrer Tätigkeit für die Staatengemeinschaft gewählte Abgeordnete des Parlaments waren, zumindest in Ansätzen Klarheit schaffen. Jedoch konnte nicht einmal Einigkeit darüber hergestellt werden, ob es sich hierbei überhaupt um Beauftragte i. S. d. Gesetzes handelte.324
320 Klar dagegen sprach sich Gen.StA. Bader aus und bezeichnete die Aufnahme der Regelung als »[u]nnötig und unerfreulich«, Bader, Karl Siegfried, Korreferat, in: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hg.), Verhandlungen des 38. Deutschen Juristentages, Tübingen 1951, S. E23-E37, E34. 321 BGBl. 16/1871 v. 20. April 1871, S. 63 und Begründung zum Regierungsentwurf BTDrucks. 1307/1950, S. 37. 322 BT-Prot. 120. Sitz./23. Rechtsausschuss, 3. Juli 1951, S. 6, Schafheutle (BMJ). 323 BT-Prot. 118. Sitz./23. Rechtsausschuss, 28. Juni 1951, S. 42, Abg. von Merkatz (DP). 324 Ebd., S. 43 f.
252
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
f) Zwischenresümee Im Kern der Landesverratsvorschriften des Ersten Strafrechtsänderungsgesetzes standen der Verrat von Staatsgeheimnissen und der Schutz des Wohles der Bundesrepublik Deutschland. Der Begriff des Staatsgeheimnisses führte immer wieder zu Kontroversen, da die in § 99 Abs. 1 StrÄG enthalte Definition keine ausreichend Begriffsschärfe bot und daher durch die Gerichte erst im Wege der Auslegung näher konkretisiert wurde. Ein Beispiel für dieses Problem war die von der Rechtsprechung entwickelte Mosaiktheorie. Derjenige, der mehrere offensichtliche und daher nicht geheime Tatsachen zu einem Ganzen zusammenfügte, erschuf damit selbst ein Staatsgeheimnis. Gleiches galt für die Einbeziehung der Persönlichkeit des Täters, bzw. der mit dieser verbundenen Gefährlichkeit, in die Beurteilung über das Vorliegen einer potentiellen Wohlgefährdung der Bundesrepublik Deutschland. Ebenso schwierig gestaltete sich der Umgang mit illegalen und ver- bzw. gefälschten Staatsgeheimnissen. Bereits in der Weimarer Republik hatte dies zu einer unsäglichen Rechtsprechung, insbesondere gegen Journalisten, geführt. Die Abgeordneten verwiesen in diesem Zusammenhang auf die in der Verfassung vorgesehenen Möglichkeiten, ein solches Geheimnis legal durch Rechts behelfe zu offenbaren. Für die ver- bzw. gefälschten Staatsgeheimnisse wurde die Strafbarkeit dahingehend abgeändert, dass die Verwendung, nur um sich z. B. wichtig zu machen, den Tatbestand erfüllte, ohne dass damit ein Verrat oder eine Offenlegung verbunden sein musste. Das RG hatte noch die fahrlässige Begehung ausgeschlossen, da es sich bei den Tätern meist um die Geheimnisträger handelte und ihnen gegenüber der Einsatz von Disziplinarmaßen sinnvoller erschien. Das Erste Strafrechtsänderungsgesetz sah zwei fahrlässige Tatbestandsoptionen für den Verrat von Staatsgeheimnissen vor. Eine weitere Neuerung betraf die Strafbarkeit der Beziehung zu ausländischen Staaten und die Verbindungen zu ausländischen Parteien und Vereinen. Diese Bestimmungen griffen sehr stark in das soziale Leben der Bürger und in die individuellen Freiheiten des Einzelnen ein. Strafbefreit war nur derjenige, der unmittelbar nach der Kontaktaufnahme durch einen Mitarbeiter eines ausländischen Nachrichtendienstes, diese bei der zuständigen Behörde meldete. Die Vorschrift richtet sich ohne Zweifel auf die Verhinderung von Beziehungen zur Ostzone.
2. Österreich Der Landesverrat als solcher existierte im österreichischen Strafgesetz bis zur Strafrechtsreform 1974 nicht. Die Trennung der Tatbestände wurde nach anderen Kriterien vorgenommen, so gehörte z. B. das Delikt der Ausspähung zum
Österreich
253
Hochverrat, da die äußere staatliche Sicherheit i. S. d. § 58 öStG gefährdet wurde. Die Delikte wurden eingeteilt in: wider die Gemeinschaft; gegen staatliche Einrichtungen und wider dem öffentlichen Frieden; und Vergehen und Übertretungen gegen die öffentliche Ruhe. Die Verwirklichung und damit auch das Strafmaß bestimmten sich danach, ob sich das Land in Friedens- oder Kriegszeiten befand. Die Wiederverlautbarung des Strafrechts bot den Vorteil, dass das Rückwirkungsverbot nicht von der Verteidigung vorgebracht werden konnte. Es führte jedoch zur Einführung von Tatbeständen, die der Zeit nicht mehr gerecht werden konnten. a)
Die Bedrohung der inneren und äußeren Sicherheit
(1) Der fehlende Geheimnisbegriff Der Begriff des Staatsgeheimnisses fehlte bis zu der Reform 1974 im österreichischen Strafrecht.325 § 67 öStG stellte auf ausspähbare Verhältnisse oder Gegenstände ab. In Kriegszeiten mussten sich diese auf die militärische Verteidigung des Staates oder auf bestimmte militärische Operationen beziehen. Ein Kriegszustand lag vor, wenn es zu bewaffneten Handlungen gekommen war, d. h. die bloße Mobilisierung wegen eines drohenden Konflikts war nicht ausreichend. Ein Bürgerkrieg erfüllte die Voraussetzungen, da hierbei gewaltsame Ausein andersetzungen zwischen zwei oder mehr Gruppen die Gemeinschaft als Ganzes gefährdeten. Die Angriffsobjekte der Ausspähung während Friedenszeiten waren Vorkehrungen oder Gegenstände, die die innere326 oder die äußere Sicherheit des Staates betrafen.327 Eine Definition für die Begriffe Verhältnisse oder Vorkehrungen war nicht vorgesehen, womit der Anwendung keine Grenzen gesetzt wurden.328 Es wurde das gesamte innerstaatliche Gefüge erfasst, nicht nur die militärische, sondern auch die politische, die wirtschaftliche und die soziokulturelle Ordnung in Österreich. Gegenstände konnten u. a. Dokumente und Bilder sein.329 325 Zum heute gültigen Begriff des Staatsgeheimnisses und des verfassungsgefährdenden Staatsgeheimnisses, Rieder, Sepp, Der Schutz des Staates und seiner Organe, in: Bundesministerium für Justiz (Hg.), Zum neuen Strafrecht, Wien 1976, S. 39–54, S. 40 ff. und ebenso Nowakowski, Friedrich, Zur Straflosigkeit des Verrats verfassungsgefährdender Tatsachen, in: Hagen, Johann J. (Hg.), Rechtswissenschaft und Arbeiterbewegung, Köln 1976, S. 236–251. 326 Siehe zur inneren Sicherheit als Tatbestandselement des Hochverrates IV. A. 2. b. 2. aa. 327 Stooss, S. 451; Justizminister Dehler (FDP) ließ sich kontinuierlich detailliert über die Fortschritte in Österreich informieren, so auch über den Aufbau der dortigen Luftwaffe und die politische Lage, NL Thomas Dehler, Österreich, AdL N1-3190. 328 Seiler, Robert, Der strafrechtliche Schutz der Geheimsphäre, Graz 1960, S. 18; der Autor begrüßt die fehlende Definition, da eine solche »wahrscheinlich vielen Anforderungen nicht mehr genügen würde.« 329 Z. B. Springer, S. 152 f.
254
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
Laut Gesetzestext durften die Verhältnisse bzw. Vorkehrungen oder Gegenstände »nicht öffentlich getroffen oder behandelt« worden sein. Trotz der Formulierung musste das Ziel der Ausspähung nicht geheim sein, z. B. i. S. einer beschränkten Zugänglichkeit. Dieser Punkt war in der Lehre äußerst strittig.330 Der Wille zur Geheimhaltung musste sich nicht nach außen manifestiert haben, i. S. eines Geheimvermerks, er musste aber als solcher erkennbar sein. Ein Element, das völlig von der Einzelfallprüfung abhängig war und damit zu einem großen Teil im Ermessen des Richters lag.331 Die Rechtsprechung vertrat einen der Mosaiktheorie332 ähnlichen Ansatz. Vorkommnisse oder Gegenstände, die für jeden der sich innerhalb des österreichischen Territoriums aufhielt, wahrnehmbar waren, wie etwa die Konstruktion einer Brücke, konnten Ziele einer Ausspähung sein.333 Ausgenommen waren jedoch jene Gegenstände und Verhältnisse, die vom Staat selbst kundgemacht oder anderweitig öffentlich diskutiert worden waren.334 (2) Die Ausspähung Das Angriffsobjekt der Ausspähungshandlungen gem. § 67 öStG waren die Kriegsmacht und die militärische Verteidigung.335 Die Handlung musste in der Absicht vorgenommen werden, die erhaltenen Informationen an einen fremden Staat weiterzugeben. Das Gefährdungsdelikt verlangte für seine Vollendung weder den Erfolg der Tathandlung des Auskundschaftens, d. h. das Generieren der gewünschten Information, noch dass diese bereits an die fremde Regierung weitergegeben worden war.336 Die Vornahme der ausspähenden Tätigkeit reichte bereits aus.337 Diese konnte z. B. in der Ablichtung einer Kaserne oder einer Brücke bestehen. Die Formulierung würde vermuten lassen, dass der Verrat durch eine Person, die von den Verhältnissen oder Gegenständen bereits durch seine Amts- bzw. 330 Zu den widerstreitenden Theorien, Malaniuk, S. 27, Fn. 5 und Seiler, S. 19 f.; letzterer sieht das Geheimsein nicht mit der Anzahl der Personen verknüpft, die Zugang zum Geheimnis haben, sondern vielmehr darin, ob diese eine geschlossene Einheit bilden, die das Nachaußendringen der Tatsache unmöglich macht. Die Offenkundigkeit einer Tatsache sei nur im Einzelfall feststellbar, da die Grenzen fließend seien. 331 Zu einer Auseinandersetzung mit den verschiedenen Theorien den Geheimhaltungswillen betreffend, Seiler, S. 21 ff. 332 Zur Mosaik-Theorie gem. der deutschen Rechtsprechung siehe IV. B. 1. a. 1.; Rieder 1976, der Autor sieht in der Mosaiktheorie eine Gefahr für Journalisten und Wissenschaft. 333 U. a. OGH, 27. Februar 1911, Slg. 3803. 334 So etwa OGH, 26. Juli 1909, Slg. 3624. 335 Brune, S. 68. 336 Nach Vorstellung der Rechtsprechung hatte die fehlende Feststellung welcher Regierung die Informationen zugehen sollten, keinen Einfluss auf die Strafbarkeit, OGH, Urteil v. 20. April 1936, 5 Os 287/36 = SSt. XVI/44. 337 OGH, 3. November 1906, Slg. 3263.
Österreich
255
Dienstverpflichtung Kenntnis erlangte, nicht erfasst werden würde, sondern unter § 102 Abs. 1 lit. c öStG, den Verrat eines Amtsgeheimnisses, zu subsumieren wäre.338 Die Rechtsprechung sah dies anders. Der Täter, der Verhältnisse bzw. Vorkehrungen oder Gegenstände an einen Unberechtigten weitergab, die ihm durch sein Amt oder seine beruflichen Verpflichtungen bekannt geworden waren, erfüllte ebenso den Tatbestand des § 67 öStG.339 § 102 Abs. 1 lit. c öStG enthielt drei Deliktsformen. Es handelte sich um ein Sonderdelikt, d. h. der Täter musste rechtmäßig in den Besitz des Geheimnisses gelangt sein und hatte dieses bewusst fahrlässig an einen Unberechtigten weitergegeben. Die weiteren Tatbegehungsformen bezogen sich auf den Umgang mit Urkunden, die der Person aufgrund ihres Amtes zugänglich gemacht worden waren. Der Täter hatte entweder die Urkunde vernichtet oder ihren Inhalt an einen Unberechtigten fahrlässig mitgeteilt.340 Urkunden i. S. d. Gesetzes waren alle Gegenstände, die Gedanken und Willenserklärungen enthielten. Es musste sich aber nicht zwingend um Schriftstücke handeln.341 War der Tatvorsatz darauf gerichtet, mit dem Ausspähen eine Unternehmung des Hochverrates zu fördern, so war § 58 öStG anzuwenden.342 In Kriegszeiten hatten völkerrechtliche Bestimmungen Vorrang. War der Täter eine Militärperson in Uniform, der für seinen eigenen Staat die Auskundschaftung vornahm, so durfte dies keine strafrechtlichen Folgen nach sich ziehen. Diese Einschränkung war von besonderer Bedeutung. Gem. § 38 öStG konnte die Tat auch durch einen Ausländer, der ausschließlich im Ausland agierte, begangen werden. Die Vorschrift des § 213 öStG, d. h. die Mitschuld gem. § 60 öStG343 war auch in den Fällen des § 67 öStG anzuwenden.344 Gleiches galt für die Bestimmung über das Vorschubleisten i. S. d. § 214 öStG, d. h., dass der Betroffene die Auf deckung der Tat aktiv verhinderte, behinderte oder den Täter versteckte.345 (3) Andere Einverständnisse mit dem Feinde und sonstige Unternehmungen Neben der Ausspähung sah § 67 Abs. 3 öStG einen Auffangstatbestand vor. Jede Verbindung, Beziehung und Kontaktaufnahme mit einer Person, die einem fremden Staat zuzuordnen war, konnte darunter gefasst werden. Mit dem Bünd-
338 Rittler 1962, S. 356 f. 339 OGH, Urteil, 26. Juni 1959, 8 Os 102/59 = SSt. XXX/69 = Österreichische JuristenZeitung 1959, S. 369. 340 Kaniak (Hg.), § 102. 341 Näheres zu den verschiedenen Arten von Urkunden Malaniuk, S. 228 ff. 342 Zum Hochverrat gem. § 58 öStG siehe u. a. IV. A. 2. b. 343 Zur strafrechtlichen Mitschuld siehe IV. A. 2. a. 344 U. a. OGH, 14. Januar 1899, Slg. 2299 und Stooss, S. 488 f. 345 Kaniak (Hg.), § 214.
256
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
nis musste der Täter beabsichtigen, entweder einen Nachteil für das österreichische Heer oder das eines befreundeten Staates zu verursachen, oder einer feindlichen Armee einen Vorteil zu verschaffen. Eine nähere Definition für die Begriffe Nachteil oder Vorteil war gesetzlich nicht verankert. b)
Geheimer Nachrichtendienst zum Nachteil Österreichs
Die Regierung Schuschnigg führte 1936 das Staatsschutzgesetz ein. In § 17 StaatschutzG wurde die Einrichtung, Unterhaltung und Unterstützung eines Geheimdienstes zum Nachteil Österreichs unter Strafe gestellt. Im Zuge der Wiederverlautbarung der Gesetze wurde auch dieses Regelungswerk wieder eingeführt und erst mit der Strafrechtsreform 1974 aufgehoben.346 Der Inhalt des § 17 StaatsschutzG wurde 1965 in den § 310a öStG übernommen. Er erhielt die Änderung, dass es sich nicht um einen geheimen, sondern einen militärischen Nachrichtendienst handeln musste.347 Die Informationen mussten nicht geheim sein aber einen militärischen Wert besitzen. c)
Missbrauch durch den Beamten
Einige Delikte konnten ausschließlich von Beamten verübt werden. Die Gefahr, die durch einen Missbrauch der ihnen übertragenen Amtsgewalt ausgelöst werden könnte, i. S. eines Angriffs von innen auf den Staat, wurde vom österreichischen Gesetzgeber als besonders schwerwiegend angesehen. Die Regulierung über die Disziplinargewalt wurde als nicht ausreichend empfunden. (1) Der Begriff des Beamten § 101 Abs. 2 öStG enthielt eine Legaldefinition für den Begriff des Beamten. Jeder, der von einer Institution öffentlichen Rechts direkt oder indirekt mit Geschäften für diese beauftragt wurde, erfüllte die Definition.348 Die Beeidigung war keine Voraussetzung. Der Ausdruck erfasste sehr viel mehr als den ernannten, d. h. pragmatisierten Beamten. Dazu zählten auch Vertragsbedienstete, die mit der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben betraut worden waren.349 Es musste sich jedenfalls um einen österreichischen Beamten handeln, der jedoch nicht zwingend die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen musste.
346 BGBl. 60/1974 und Schönke, Neue Juristische Wochenschrift (1950), S. 283. 347 BGBl. 79/1960. 348 OGH, 27. Februar 1885, Slg. 749. 349 OGH, 24. Januar 1958 = Österreichische Juristen-Zeitung 172/1958.
Österreich
257
Er musste vielmehr im Auftrag von Österreich handeln, wie etwa ein österreichischer Honorarkonsul.350 (2) Der Missbrauch § 101 Abs. 1 öStG gehörte zu den eigentlichen Amtsdelikten und stellte jede Form des Missbrauches einer Amtsgewalt unter Strafe. Es musste den Staat, eine Gemeinde oder eine Privatperson geschädigt haben. Strittig war der Umfang der Amtsgewalt, die missbraucht werden musste. Eine Ansicht setzte sie der Amtspflicht gleich. Eine andere lehnte diesen Ansatz ab wegen des dadurch entstehenden zu weitreichenden Interpretationsspielraumes. Nach der ersten Theorie, der teilweise von der Rechtsprechung gefolgt wurde, wären bereits kleinere Vergehen, wie etwa eine unberechtigte Krankmeldung, nach § 101 Abs. 1 öStG zu bestrafen gewesen. Der Missbrauch beruhte auf einer Verletzung der Vollmacht, die der Staat bzw. eines seiner Organe oder Institutionen dem Täter verliehen hatte, damit dieser Handlungen i. S. d. nationalen Interesses vornehmen konnte.351 Die Ermessensentscheidung eines Beamten war dann rechtswidrig, d. h. eine Handlung i. S. d. § 101 Abs. 1 öStG, wenn sie nicht auf den rechtlichen und sachlichen Begebenheiten beruhte.352 Eine wichtige Voraussetzung war die Schädigungsabsicht. Der Vorsatz des Täters, i. S. d. Wissentlichkeit, musste auch seine eigene Beamteneigenschaft umfassen.353 Vollendet wurde die Tat sobald der erwünschte Erfolg, die Schädigung des Staates und seiner Interessen, eingetreten war. Die Motivation für die Tat war irrelevant. Wurde die Tathandlung in Unterstützung einer hochverräterischen Unternehmung vorgenommen, so kam § 58 öStG zur Anwendung.354 d) Zwischenresümee Das österreichische Strafrecht kannte die Begriffe des Landesverrates und des Staatsgeheimnisses nicht, jedoch waren ähnliche Tatbestände im Strafgesetz vorgesehen. Der Verrat von Staatsgeheimnissen i. S. d. § 67 öStG hing mit der aktuellen Situation im Land, d. h. Kriegs- oder Friedenszeiten, zusammen. In Friedenszeiten umfasste der Schutzrahmen Verhältnisse und Vorkehrungen, die die innere oder die äußere Sicherheit des Staates betrafen. Der Anwendungs bereich unterlag somit keiner Einschränkung, da auch politische, wirtschaftliche und soziokulturelle Umstände erfasst werden konnten. 350 Rittler 1962, S. 395 ff. 351 Zu den verschiedenen Ansichten u. a. von Ferdinand Kadečka und Carl Soos, Rittler 1962, S. 402 ff. 352 OGH, Urteil, 15. Oktober 1951, 5 Os 580/51 = SSt. XXII/77. 353 Zu den verschiedenen Vorsatzformen im österreichischen Strafrecht, § 1 StG Böser Vorsatz, Kaniak (Hg.), § 1. 354 U. a. Stooss, S. 474 f.
258
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
Wie in Deutschland etablierte sich auch in der österreichischen Rechtsprechung ein der Mosaik-Theorie ähnlicher Ansatz. Brücken und Gebäude, die für alle erkennbar waren, konnten so u. U. zu einem Staatsgeheimnis werden. Einschränkend wirkte sich jedoch das Angriffsobjekt in Kriegszeiten gem. § 67 öStG aus. Das Ziel musste entweder die Kriegsmacht oder die militärische Verteidigung sein. Die Tat der Ausspähung musste zwingend, anders als in Deutschland, einen Bezug zu einer ausländischen Macht aufweisen. Täter konnten auch Personen sein, die aufgrund einer Amts- oder Dienstverpflichtung von den Vorkehrungen oder Verhältnissen Kenntnis erlangt hatten. Der Aufbau von Beziehungen und Kontakten zu Personen ausländischer Staaten konnte dann gem. § 67 Abs. 3 öStG strafrechtlich relevant werden, wenn dahinter das Ziel stand, dadurch einem anderen Staat militärische Vorteile gegenüber Österreich zu verschaffen, beziehungsweise beim österreichischen Militär einen Nachteil zu verursachen. Daneben sah § 17 StaatsschutzG die Strafbarkeit für den Aufbau, die Unterhaltung oder die Unterstützung eines geheimen Nachrichtendienstes vor. Schließlich wurde auch der Missbrauch der Amtsgewalt unter Strafe gestellt. Dieses Delikt wurde als Angriff von innen auf den Staat wahrgenommen, weshalb es von besonderer Bedeutung war. Beamter war jede Person, die im Auftrag von Österreich hoheitliche Aufgaben erfüllte. Der Begriff der Amtsgewalt war strittig. Die Rechtsprechung sah in einigen Fällen bereits eine Amtspflichtverletzung als tatbestandsgemäß. Jedenfalls wurde die Tat verwirklicht, wenn der Beamte die ihm vom österreichischen Staat verliehene Vollmacht dazu nutzte, entgegen des nationalen Interesses Handlungen zu setzen.
3. Italien Im italienischen Strafgesetzbuch nehmen die verschiedenen Staatsschutztat bestände einen großen Raum ein. In weiten Teilen fehlt es den Normen an einer systematischen Einteilung. Dieser Eindruck wird durch die schwere Abgrenzbarkeit der Tathandlungen der politischen Straftatbestände gefördert. Die Einteilung in Hoch- und Landesverrat existiert nicht in der Form, wie sie das deutsche Strafrecht kennt. Landesverratsvorschriften finden sich sowohl im Kapitel über die Angriffe auf die Persönlichkeit des Staates, als auch in dem über die Delikte gegen die öffentliche Verwaltung. 1977, nach einer Entscheidung des Corte Costituzionale, wurde eine erste Reform des Codice Ròcco hinsichtlich des Staatsgeheimnisses durchgeführt.355 Das neu eingeführte Gesetz befasste sich mit der Errichtung und der Organisation des Nachrichtendienstes für militärische Sicherheit (SISMI) und des Nachrich-
355 Corte Cost., 88/1977.
Italien
259
tendienstes für demokratische Sicherheit (GeheimdienstG).356 In Art. 12 GeheimdienstG wurde der Begriff des Staatsgeheimnisses definiert und damit versucht, ihn i. S. d. Entscheidung des Corte Costituzionale einzuschränken.357 2007 wurden beide Gesetze im Zuge der Geheimdienstreform wieder abgeschafft und durch das Gesetz zum Informationssystem für die Sicherheit der Republik und die neuen Regelungen über die Geheimhaltung ersetzt.358 a) Staatsgeheimnis (1) Die Begriffe Staatsgeheimnis und vertrauliche Information Der Begriff des Staatsgeheimnisses wird in Art. 256 Abs. 1 c. p. näher definiert. Darunter sind alle Informationen zu verstehen, die aus Gründen der Staatssicherheit oder aus politischen, staatsinternen oder internationalen Interessen geheim gehalten werden müssen. Die Legaldefinition ist sehr weit gehalten, gerade hinsichtlich der damit zusammenhängenden verschiedenen Interessen. Sie lässt viel Raum für Interpretationen. Der Gegensatz zu den individuellen Freiheitsrechten wie z. B. das Recht auf freie Meinungsäußerung und auf Pressefreiheit i. S. d. Art. 10 EMRK und Art. 21 Cost. tritt deutlich hervor. Der Corte Costituzionale verlangte 1977, in einer wegweisenden Entscheidung, die verfassungsgemäße Auslegung der Begriffe Staatsgeheimnis und politisches und militärisches Geheimnis. Eine solche sollte einen Ausgleich zwischen den betroffenen verfassungsrechtlichen Prinzipien zum Ziel haben.359 Das mit dem Codice Ròcco eingeführte Rechtsgut der Persönlichkeit des Staates, umfasst neben der Staatssicherheit viele weitere staatliche Interessen. Insbesondere der Begriff des politischen Interesses beinhaltet sehr unbestimmte Aspekte, wie etwa soziale und ökonomische, und eröffnet damit die Möglichkeit einer ausgedehnten Anwendbarkeit der Normen zum Staatsschutzstrafrecht. Es können somit Entscheidungen oder Erkenntnisse über die Gesundheitsversorgung, die staatlichen finanziellen Rahmenbedingungen und die moralische Einstellung der Bevölkerung zu einem Staatsgeheimnis erklärt werden.360 Vor Einführung des Codice Ròcco gab es weitreichende wissenschaftliche Diskussionen bezüglich des Umfanges des Staatsgeheimnisses. Mit dem Rechtsgut der Persönlichkeit des Staates und der Schaffung zahlreicher sehr unbestimmt for356 Art. 4–6, L. v. 24. Oktober 1977, Nr. 801; Istituzione e ordinamento dei servizi per le informazioni e la sicurezza e disciplina del segreto di Stato (GeheimdienstG). 357 Cadoppi 2008, S. 141 und Art. 18, L. v. 24. Oktober 1977, Nr. 801. 358 Art. 39, L. v. 3. August 2007, Nr. 124; Sistema di informazione per la sicurezza della Repubblica e nuova disciplina del segreto. 359 Näheres dazu, Cadoppi 2008, S. 139 ff. und Corte Cost., 86/1977. 360 Cadoppi 2008, S. 138 und Pelissero, S. 131; letzterer kritisiert vor allem, dass die Gewichtung des Tatbestandes zu stark auf die subjektiven Tatseite gelegt würde.
260
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
mulierter Normen wollte der faschistische Gesetzgeber die Divergenzen obsolet werden lassen.361 Dies ist ihm ohne Zweifel gelungen. Der Schutz der Interessen diente nach Ansicht des faschistischen Gesetzgebers dem Erhalt der Verfassung, der internen und politischen staatlichen Organisation und der internationalen Einordnung des Staates als Völkerrechtssubjekt. Die als Staatsgeheimnis deklarierten Dokumente oder Verwaltungsakte mussten sich deshalb nicht direkt auf die Staatsicherheit oder eines der aufgeführten Interessen per se beziehen, sondern nur mit diesen in Beziehung stehen.362 1977, nach der Entscheidung des Corte Costituzionale reagierte der Gesetzgeber mit dem Geheimdienstgesetz.363 Art. 12 GeheimdienstG enthielt eine einschränkende Definition des Begriffes des Staatsgeheimnisses. Damit waren alle Handlungen, Dokumente, Nachrichten, Aktivitäten und andere Dinge darunter zu verstehen, die geeignet waren, die Integrität des demokratischen Staates – auch in Beziehung mit dem Ausland –, die Verteidigung der verfassungsmäßigen Institutionen, die freie Ausübung der Funktionen der Verfassungsorgane, die Unabhängigkeit des Staates gegenüber anderen Staaten und die militärische staatliche Verteidigung zu beeinträchtigen. Nach Art. 13 GeheimdienstG war die im Strafgesetzbuch verwendete Formulierung der politischen und militärischen Geheimnisse durch den Oberbegriff des Staatsgeheimnisses zu ersetzen und die Definition gem. Art. 12 GeheimdienstG auf die Normen des Strafgesetzbuches anzuwenden.364 Die Manifestationsformen eines Staatsgeheimnisses wurden erweitert. Neben den ursprünglich vorgesehenen Notizen waren nun auch Handlungen, Dokumente oder Aktivitäten tatbestandsgemäß. Eine Einbeziehung von offensicht lichen Informationen, wie etwa einen Straßenverlauf, wurde durch die Formulierung »andere Dinge« ermöglicht. Die Reform brachte dahingehend weder eine Einschränkung noch eine wirkliche Änderung. Der faschistische Gesetzgeber und die Rechtsprechung der Nachkriegszeit hatten keine diesbezügliche Strafbarkeit gesehen. Der Ausdruck Notizen erfasst alle Medien, die als Träger von Staatsgeheimnissen genutzt werden können, um Informationen über Handlungen, Dokumente, Aktivitäten und andere Dinge zu transportieren.365 Die Erweiterung der Definition im Geheimdienstgesetz von 1977 war jedoch ausschließlich theoretischer Natur und hatte keine praktischen Auswirkungen.366 In der Vorstellung des Gesetzgebers von 1930 war die Klassifizierung als Staatsgeheimnis ausschließlich vom Willen des Staates abhängig. Dieser konnte ausdrücklich oder konkludent eine Geheimhaltungspflicht festlegen. Eine solche konnte sich aus der Natur der Sache selbst ergeben oder gesetzlich festgelegt 361 Saltelli u. a. 1931b, Art. 256, Rn. 649. 362 Cadoppi 2008, S. 143. 363 L. v. 24. Oktober 1977, Nr. 801. 364 Cadoppi 2008, S. 140 f, und L. v. 24. Oktober 1977, Nr. 801, Art. 18. 365 Crespi u. a. (Hg.), Art. 256. 366 Cadoppi 2008, S. 141.
Italien
261
worden sein. Der staatliche Wille zur Geheimhaltung musste sich jedoch vor der Offenbarung des Staatsgeheimnisses in irgendeiner Weise manifestiert haben. Eine bloße Kennzeichnung war nur ein Indiz aber kein Entscheidungskriterium bezüglich der Einordnung einer Notiz als Staatsgeheimnis.367 Eine Nachricht, die bereits einmal öffentlich gemacht worden war, konnte, unabhängig von der Art wie sie an die Öffentlichkeit gelangte, kein Staatsgeheimnis mehr sein.368 Eine besondere Rolle nahmen, neben dem Staatsgeheimnis und der vertraulichen Information, die in Art. 256 Abs. 2 c. p. angeführten Regierungsakte ein. Voraussetzung für ihre Einstufung als Staatsgeheimnis war das Nichterfolgen der Kundmachung und die Möglichkeit, dass ihre Offenlegung negative Auswirkungen auf die politischen, internen oder internationalen Interessen des Staates hätte haben können. Ihre praktische Bedeutung verlor diese Norm, nachdem seit 1984 die zwingende Veröffentlichung aller Akte der Regierung in der Gazzetta Ufficiale gesetzlich verankert wurde.369 In Art. 256 Abs. 3 c. p. wird die vertrauliche Information definiert. Es handelt sich dabei z. B. um Dokumente, die mit einem ausdrücklichen Veröffentlichungsverbot durch eine zuständige Behörde belastet sind und die die Voraussetzung an ein Staatsgeheimnis nicht erfüllen. Im Codice Zanardelli durfte ein solches Verbot ausschließlich von der Regierung ausgesprochen werden. Diese Berechtigung wurde jedoch mit dem Codice Ròcco auf alle amtlichen Stellen erweitert. Der umfangreiche Schutz steht in engem Konnex mit dem Rechtsgut der staatlichen Persönlichkeit, ein Konzept dessen Änderung dringend angeraten wäre.370 Welche Voraussetzungen dazu führen können, dass eine Information als vertraulich eingestuft werden kann, sind in der Norm nicht näher ausgeführt. Sie lassen sich also nur im Umkehrschluss aus dem Verbot selbst entnehmen. Ein solches muss sich nicht in einer bestimmten Form manifestieren und kann z. B. in Form eines inneramtlichen Rundschreibens oder einer handschriftlichen Notiz erfolgen. Vorausgesetzt wird jedoch, dass der Täter von dem Verbot, und somit der Einstufung als vertrauliche Information, Kenntnis erlangt hatte. Die Größe des Adressatenkreises ist nicht festgelegt, weshalb auch die Veröffentlichung durch eine bestimmte Person verboten werden kann, die davon z. B. mittels persönlicher Anweisung informiert worden war.371
367 Saltelli u. a. 1931b, Art. 256, Rn. 649. 368 Dies gilt nicht für Art. 255 c. p., ein bereits öffentlich gemachtes Staatsgeheimnis kann immer noch zerstört oder der autorisierten Person entzogen werden. 369 Crespi u. a. (Hg.), Art. 256 und L. v. 11. Dezember 1984, Nr. 839. 370 Pelissero, S. 141 f. 371 Saltelli u. a. 1931b, Art. 256, Rn. 649.
262
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
(2) Die Tathandlungen Eine begrenzende Wirkung auf die Anwendbarkeit des § 256 c. p. entfaltete die, von der Rechtsprechung i. S. v. Art. 49 Abs. 2 c. p. verlangte Geeignetheit der Tat eine Schädigung am Angriffsobjekt zu verursachen. Die Feststellung der potentiellen Gefährlichkeit der Handlung des Täters lag im Ermessen des Richters.372 Art. 255 c. p. erfasste Handlungen, die nicht die Offenlegung des Staatsgeheimnisses zum Ziel hatten, sondern ihre, wenn auch nur zeitweise Unterdrückung. Die Unterdrückung oder Unterschlagung konnte sowohl durch eine Täuschungshandlung, als auch durch eine Pflichtverletzung des Täters verwirklicht werden. Im Falle der Entziehung von Dokumenten ist die Tathandlung mit ihrer Verbringung an einen anderen Ort erfüllt, der sich außerhalb des gewöhnlichen Machtbereichs befindet. Eine Unterschlagung liegt z. B. bei einer zielfremden Verwendung vor.373 Der Vorsatz des Täters muss sich sowohl auf die Einordnung z. B. des Dokuments als Staatsgeheimnis beziehen, als auch auf seine willentliche und wissentliche Unterschlagung oder Unterdrückung. Anders als in Art. 256 c. p. ist die Handlung des Täters nicht straflos wegen einer zeitlich vorangegangenen Veröffentlichung des Staatsgeheimnisses. Irrt der Täter aufgrund falscher Interpretation der Sachlage über die Charakterisierung eines Dokumentes oder einer Handlung als Staatsgeheimnis oder vertrauliche Information,374 so schließt der Irrtum den Vorsatz nur dann aus, wenn er unvermeidbar war.375 Art. 261 Abs. 1 c. p. richtet sich gegen die Enthüllung von Staatsgeheimnissen. Die Norm erfasst nicht nur denjenigen, der die Information preisgibt, sondern auch deren Empfänger bzw. Mittler. Ist von der Handlung eine vertrauliche Information betroffen, so ist Art. 262 c. p. anzuwenden. Bei beiden Tatbeständen handelt es sich um Verbreitungsdelikte, d. h. sie werden insbesondere durch die Presse verübt.376 Die Erlangung und der Gebrauch von Amtsgeheimnissen ist in Art. 326 c. p. geregelt.377 Während in diesen Fällen die Veröffentlichung sowohl vorsätzlich als auch fahrlässig verübt werden kann, ist für die Erlangung von Staatsgeheimnissen und vertraulichen Informationen zwingend Vorsatz erforderlich.378
372 Cadoppi 2008, S. 141. 373 Ebd., S. 131. 374 Zum Tatbestandsirrtum (errore di fatto) i. S. d. Art. 47 c. p. Cadoppi / Veneziani 2006, S. 318 ff. 375 Pelissero, S. 146. 376 Zu den Tatbeständen der Verbreitungsdelikte siehe V. C. 3 .a. 377 Crespi u. a. (Hg.), Art. 326. 378 Pelissero, S. 153.
Italien
263
(3) Der Umgang mit verfälschten und illegalen Staatsgeheimnissen Bereits 1926 wurde in Italien die Ansicht vertreten, dass der Schutz von Staatsgeheimnissen, seien es militärische oder zivile, dringend verstärkt werden müsse, um so den, immer stärker auf italienischem Territorium agierenden, ausländischen Geheimdiensten entgegenwirken zu können.379 Dies betraf nicht nur die landesverräterische Ausspähung i. S. d. Art. 256 c. p., sondern auch die Verfälschung und Beiseiteschaffung von Akten und Dokumenten, die i. S. v. Art. 255 c. p. von Bedeutung für die Staatssicherheit oder für die politischen und militärischen Interessen waren.380 Die Grundlage einer Fälschung381 i. S. d. Art. 255 c. p. muss ein echtes Dokument sein, dass verfälscht wird. Erfundene oder angebliche Staatsgeheimnisse sind nicht erfasst, auch wenn diese negative Auswirkungen für den Staat entfalten können. Für die Erfüllung des Tatbestandes ist die Herstellung der Fälschung ausreichend, d. h. das Erreichen des Stadiums der Verwendung ist keine Voraussetzung für die Vollendung der Tat.382 Unrechtmäßige bzw. illegale Geheimnisse waren jedoch vom Gesetz nicht ausgenommen, ein Ergebnis der Einführung des Codice Ròcco. Gerechtfertigt konnte die Offenlegung eines solchen nur dann sein, wenn es sich dabei um die Ausübung eines Rechts oder die Erfüllung einer juristischen Pflicht i. S. d. Art. 51 c. p. handelte.383 Erst 1977 entschied der Corte Costituzionale, dass subversive, gegen die Verfassung verstoßende Informationen weder vertrauliche Informationen noch Staatgeheimnisse sein können.384 b)
Fahrlässige Vorschubleistung
Das italienische Strafrecht sieht nicht nur die vorsätzliche Begehung von Handlungen in Bezug auf Staatsgeheimnisse und vertrauliche Informationen, i. S. d. Art. 255, 256, 257 und 258 c. p. vor. In Art. 259 c. p. wird auch die fahrlässige Ermöglichung der Tat unter Strafe gestellt, z. B. durch das Unterlassen einer pflichtgemäßen Handlung. Täter des Sonderdelikts kann einerseits derjenige sein, der sich rechtmäßig im Besitz des Staatsgeheimnisses oder der vertraulichen Information befindet, d. h. 379 Saltelli u. a. 1931b, Art. 255, Rn. 647. 380 Nach Art. 13, L. v. 24. Oktober 1977, Nr. 801 ist der Begriff des politischen-militärischen Interesses mit dem des Staatsgeheimnisses gleichzusetzen. 381 Näheres zu den Voraussetzungen einer Fälschung, Crespi u. a. (Hg.), Art. 476. 382 Pelissero, S. 147. 383 Crespi u. a. (Hg.), Art. 51, Ausschluss der Strafbarkeit. 384 Corte Cost. 86/1977; Art. 12 Abs. 2 L. v. 24. Oktober 1977, Nr. 801, Art. 4–6 und Pelissero, S. 134 f., ein illegales Staatsgeheimnis ist jedenfalls die Entführung einer Person auf italienischem Territorium, um sie in der Folge in ein anderes Land zu bringen, um sie dort der Folter zu unterziehen.
264
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
der für das Staatsgeheimnis aufgrund der amtlichen Autorisierung zuständig ist. Andererseits kann der Tatbestand auch von Personen erfüllt werden, die z. B. zu den Räumlichkeiten Zugang haben, in denen das Geheimnis verwahrt wird.385 Das Delikt ist vollendet, sobald ein Dritter die vorsätzliche Tat, d. h. den Verrat verübt hat. Der Versuch ist nicht möglich, da es sich um ein Fahrlässigkeitsdelikt handelt.386 c)
Das Konzept der Spionage
Spionage liegt gem. Art. 88 c. p. m. p. dann vor, wenn die Informationen einem fremden Staat entweder mittelbar oder unmittelbar zugeleitet werden sollen. Das Konzept der Spionage teilt sich in die militärische und die politische. Anders als in Art. 88 c. p. m. p. ist der direkte oder indirekte Kontakt zu einem anderen Staat für die Erfüllung der Tatbestände i. S. d. Art. 257 Abs. 1 und 258 Abs. 1 c. p. keine Voraussetzung. Das Ziel des Täters muss vielmehr die Übergabe der Information an Regierungsgegner oder Vertreter von Oppositionsparteien sein.387 Die Tatbestände der Art. 257 und 258 c. p. stellen keine Qualifikationen der Art. 256 und 255 c. p. dar. Die Art und Weise der Offenlegung an Dritte i. S. d. Art. 256 c. p. muss dazu geeignet sein, das anvisierte Ziel zu erreichen. Eine solche kann in der Veröffentlichung, der Verbreitung oder der Kommunikation der geheimen Information liegen, z. B. durch einen öffentlichen Aushang. Für die strafrechtliche Bewertung spielt weder eine Bereicherungs- noch eine Schädigungsabsicht des Täters eine Rolle. Der Tatbestand wird durch das Gelangenlassen der vertraulichen Information oder des Staatsgeheimnisses in den Machtbereich einer oder mehrerer nichtautorisierter Personen verwirklicht.388 In den Art. 255 bis 262 c. p. ist die Spionage als Qualifikation vorgesehen und wirkt sich strafverschärfend aus. Die Tatbestände erfassen jede Gefahr für die Sphäre der Staatsgeheimnisse und vertraulichen Informationen. Sie greifen so frühzeitig ein, dass die Gefahr, die durch das Wissen eines feindlichen oder zumindest ausländischen Staates hervorgerufen werden könnte, nicht ausschlaggebend für den Beginn der Strafbarkeit ist.389
385 Crespi u. a. (Hg.), Art. 259. 386 Die Behandlung des fahrlässigen Täters, wenn das vom Dritten verübte Delikt nur ins Versuchsstadium kommt, ist sehr umstritten, u. a. Cadoppi 2008, S. 168 f. 387 Cadoppi 2008, S. 144 und Saltelli u. a. 1931b, Art. 257, Rn. 650, ebenso u. a. Corte Suprema di Cassazione, Urteil v. 5. Februar 1962 = Il Foro Italiano, Vol. 86, 6 (1963), S. 235/ 236–239/240. 388 Saltelli u. a. 1931b, Art. 256, Rn. 649. 389 Ebenso Cadoppi 2008, S. 137.
Italien
d)
265
Der untreue Beauftragte
Das für den italienischen Staat tätige diplomatische Personal fiel aufgrund der diplomatischen Immunität nicht unter Art. 256 c. p. Anders wird dies in Bezug auf die Spionage i. S. d. Art. 257 und 258 c. p. gesehen. Ein Ausschluss der Strafverfolgung wird von großen Teilen der Lehre wegen des damit verbundenen Verstoßes gegen die Treuepflicht abgelehnt.390 Art. 264 c. p. normiert die Strafbarkeit von Handlungen eines Beauftragten der italienischen Regierung im Ausland. Sie muss auf Untreue beruhen und einen Schaden für die nationalen Interessen verursachen können. Grundlage dieses Straftatbestandes ist die Treuepflicht, die durch die Erteilung des staatlichen Auftrages begründet wird. Die Mehrheit der Lehre lehnt eine solche Auslegung ab. Es würden damit bereits Handlungen wie die bloße Nichterfüllung oder eine Abweichung vom übernommenen Auftrag erfasst. Diese müssen weder mit der Absicht der Untreue noch mit einem Schädigungsvorsatz gesetzt worden sein. Gleiches gelte für jene Tätigkeiten, die der Beauftragte mit dem Vorsatz vornimmt, damit etwas Positives für die nationalen Interessen zu erreichen. Der Tatbestand würde somit über sein eigentliches Ziel, schädigendes vorsätzliches Handeln zu bestrafen, weit hinausgehen.391 Eine andere Ansicht sieht den mangelnden Respekt im Fokus, den der Täter gegenüber den ihm mit dem Auftrag erteilten Anweisungen durch seine Handlungen zum Ausdruck bringt. Eine andere Auffassung sieht bereits die Verletzung der in der Beauftragung gesetzten Ziele als strafbegründend an. Eine Mischform aus den beiden vorangehenden Varianten, d. h. sowohl das Vorliegen der Respektlosigkeit als auch eine Verletzung der mit dem Auftrag verbundenen Ziele wäre zu favorisieren. Nicht nur das aktive Tätigwerden, sondern auch das Unterlassen kann sich strafrechtlich auswirken.392 Der Begriff des Beauftragten beschränkt sich nicht zwingend auf Beamte oder Diplomaten, sondern umfasst externe Personen, d. h. auch Ausländer, die von der Regierung beauftragt wurden. Der Auftrag oder das Mandat muss entweder direkt durch die Regierung oder durch ein öffentliches Unternehmen als Mittler auf den Täter übertragen worden sein. Die Tat muss, um tatbestandsgemäß zu sein, in Beziehung mit einer Angelegenheit des öffentlichen Interesses im Ausland stehen. Im Codice Zanardelli beschränkte sich die Strafbarkeit auf Mandate, die die Sicherheitsinteressen des Staates betrafen.393 Die Möglichkeit eines Schadenseintrittes bei den nationalen Interessen wird von einem Teil der Lehre als objektive Bedingung der Strafbarkeit charakte risiert. Andere Stimmen sehen in ihr ein wichtiges Tatbestandselement. Keine 390 391 392 393
Ebd., S. 144 und 165 f. Ebd., S. 206 f. Crespi u. a. (Hg.), Art. 264. Saltelli u. a. 1931b, Art. 264, Rn. 656.
266
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
der beiden Theorien bietet jedoch einen Lösungsansatz für die Probleme, die durch die Verwendung des unbestimmten Begriffes der nationalen Interessen entsteht. Diese musste jedenfalls im Zusammenhang mit der Staatssicherheit stehen, ansonsten würde der Anwendungsbereich endlos ausgedehnt werden können.394 Die Unbestimmtheit der Norm, vor dem Hintergrund des über allem stehenden Rechtsgutes des Schutzes der Persönlichkeit des Staates, kann durchaus zu beachtlichen Schwierigkeiten führen. Diese können durch die Voraussetzung der vorsätzlichen Begehung nur minimiert werden. Die Gradwanderung zwischen einer Anweisung und dem, mit einem Auftrag einhergehenden Ermessensspielraum kann durch die Norm jedoch nicht erleichtert werden.395 e) Zwischenresümee In Italien existiert keine Einteilung in Hoch- und Landesverratstatbestände. Der Begriff des Staatsgeheimnisses wird in § 256 c. p. definiert. Er erfasst alle Informationen, die wegen der Staatssicherheit oder aus politischen, staatsinternen oder internationalen Interessen geheim gehalten werden müssen. Nach der Entscheidung des Corte Costituzionale, der eine verfassungskonforme Auslegung gefordert hatte, wurde in § 12 GeheimdienstG eine die Definition des § 256 c. p. ersetzende Formulierung eingefügt. Diese Reform hatte aber keine einschränkende, sondern teilweise sogar eine ausdehnende Wirkung auf die Einordnung als Staatsgeheimnis. 2007 wurde das GeheimdienstG wieder aufgehoben. Die Rechtsprechung stellte, als Reaktion auf das Urteil des Corte Costituzionale, bezüglich der Offenlegung von Staatsgeheimnissen i. S. d. Art. 256 c. p., auf die Geeignetheit der Tathandlung ab. Neben dem Verrat wurden in Art. 255 c. p. auch die Unterdrückung und Unterschlagung eines Staatsgeheimnisses unter Strafe stellte. Eine solche Straftat konnte auch dann verwirklicht werden, wenn das Staatsgeheimnis bereits vorher an die Öffentlichkeit gelangt war, um somit den die Staatssicherheit betreffenden Inhalt des Dokuments zu schützen. Schließlich erfassen die Art. 261 und 262 c. p. die Enthüllung von Staatsgeheimnissen bzw. vertraulichen Informationen. Beide sind Verbreitungsdelikte, die insbesondere durch die Presse begangen werden können. Sowohl in Art. 256 c. p., als auch in Art. 255 c. p. wurde die Fälschung oder Verfälschung eines Staatsgeheimnisses bzw. einer vertraulichen Information als Tathandlung normiert. Pseudogeheimnisse sind davon nicht erfasst. Bis zu einer Entscheidung des Corte Costituzionale aus dem Jahr 1977 erfüllte die Offenlegung eines illegalen Geheimnisses den Straftatbestand des Art. 256 c. p. Den Begriffen in den Normen fehlt es an der nötigen Abgrenzbarkeit; ein Problem,
394 Crespi u. a. (Hg.), Art. 264. 395 Ebd., Art. 264.
Resümee
267
das durch das über allem stehende Rechtsgut der Persönlichkeit des Staates noch verstärkt wird.
4. Resümee Der Landesverrat existierte in seiner klassischen Form nur in Deutschland. Das zentrale Element war und ist der Umgang mit Staatsgeheimnissen und vertraulichen Informationen. Bereits den Definitionen der Begriffe fehlte es an einer ausreichenden Bestimmtheit. Das österreichische Strafgesetz sah weder den Terminus Landesverrat noch eine nähere diesbezügliche Eingrenzung vor. Der Bedeutungsgehalt der Norm konnte daher in Teilen nur im Wege der Inter pretation des Tatbestandes der Ausspähung erschlossen werden. In allen drei Rechtssystemen fand bzw. findet sich die vom BGH entwickelte Mosaiktheorie. Gerade in Fällen, in denen der Täter offensichtliche Informa tionen zusammengetragen hat, wie etwa den Verlauf einer Straße, war und ist sie rechtstaatlich äußerst bedenklich. Sie sollte nur im Zusammenhang mit geheimen Informationen angewendet werden, die dazu dienen bereits erhaltene Nachrichten zu bestätigen oder aus einer anderen Perspektive zu sehen. In der Bundesrepublik Deutschland lag der Fokus auf dem Wohl des Staates, das durch den Verrat des Staatsgeheimnisses gefährdet werden könnte. Der Begriff ist nicht bestimmt, weshalb über den Bestand des Staates viele andere Aspekte mit einbezogen werden können. In Österreich gefährdete ein Geheimnisverrat die innere und / oder äußere Sicherheit des Staates und wurde daher regelmäßig als Teil eines hochverräterischen Unternehmens pönalisiert. Der Ansatz Italiens ähnelte dem des Ersten Strafrechtsänderungsgesetz, mit der Ausnahme, dass das italienische Strafrecht zwischen der tatbestandsmäßigen Handlung in Friedens- und Kriegszeiten unterscheidet. Die Frage des Umgangs mit illegalen Staatsgeheimnissen wurde lange Zeit in der Bundesrepublik Deutschland und in Italien gleich beantwortet. Ihr Verrat bzw. ihre Veröffentlichung hätte ebenso schädigende Auswirkungen für den Staat, wie dies bei einem echten Staatsgeheimnis der Fall sei. Erst spät wurde in Italien durch den Corte Costituzionale klargestellt, dass ein gegen die Verfassung verstoßendes Geheimnis keinesfalls vom Schutzrahmen der Normen erfasst werden kann. Im österreichischen Strafrecht fehlte die Abgrenzung zwischen echten und illegalen Geheimnissen bis zur Reform von 1974, weshalb der Anwendungsbereich keiner Beschränkung unterlag. Der fahrlässige Geheimnisverrat im Ersten Strafrechtsänderungsgesetz enthielt zwei Tatbestände. Der Täter konnte fahrlässig das Staatsgeheimnis einem Unbefugten überlassen und so fahrlässig das Wohl der Bundesrepublik Deutschland gefährdet haben. Die zweite Option betraf den vorsätzlichen Verrat, der fahrlässig eine Wohlgefährdung verursachen hätte können. Nach dem italienischen Strafrecht ist jede Form des Vorschubleistens, wie etwa die Unterlassung der Vornahme einer Amtspflicht, als fahrlässiges Delikt strafbar. Die Tat ist
268
Das klassische Staatsschutzstrafrecht – Landesverrat
jedoch erst dann vollendet und somit strafrechtlich relevant, wenn der Dritte, der in den Besitz des Geheimnisses gelangt ist, beabsichtigt dieses z. B. an Regierungsgegner weiterzugeben. Die Ausspähung wird in allen drei Rechtsordnungen als Straftatbestand vorgesehen. Das Erste Strafrechtsänderungsgesetz erweiterte dies jedoch um Tatbestände, die sich gegen das Knüpfen von Kontakten und die Aufnahme und Aufrechterhaltung von Beziehungen richteten. Ein rechtstaatlich äußerst bedenklicher Schritt, der zu einer teilweise skurril anmutenden Rechtsprechung geführt hat. Durch die Wiederverlautbarung wurden Regelungen, die kaum mit Art. 18 Abs. 1 öB-VG von 1920 in Einklang zu bringen waren, wieder in Kraft gesetzt. Die Ausspähung nach österreichischem Strafgesetz enthielt einen Auffangstatbestand, der über die Beziehungen zu fremden Regierungen hinaus jeden Kontakt mit Personen, die einer ausländischen Regierung nahestanden, erfasste. Eine Regelung, die kaum mit der Realität nach 1945 vereinbar war. Die Einführung des Rechtsgutes der Persönlichkeit des Staates im italienischen Strafrecht führte zu einer generellen Erweiterung der Anwendung aller Staatsschutzstrafnormen. Die Spionage wurde in politische und militärische geteilt und musste mit der Absicht erfolgen, die geheime Information offenlegen bzw. weitergeben zu wollen. Auf die Anknüpfung der Weitergabe der Geheimnisse an eine ausländische Regierung, wie sie bei Landesverratsdelikten üblich ist, wird im italienischen Recht verzichtet. Damit wird die Anwendung der Tatbestände auf innerhalb des eigenen Staates agierende Gruppen, wie z. B. die Vertreter von Oppositionsparteien, ermöglicht. Ein Ansatz, der mit dem Konzept des Landesverrates nicht in Einklang zu bringen ist. Die Treuepflicht der vom Staat bzw. von dessen Organen und Institutionen Beauftragten und Entsandten wurde ebenfalls strafrechtlich erfasst. Alle diesbezüglichen Regelungen waren und sind mit dem gleichen Problem behaftet, der Konkretisierung des Straftatbestandes. Eine Lösung findet sich hierfür in keinem der drei Strafrechtssysteme.
V. Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder
Das Feindbild der Regierungsparteien aber auch der Opposition lag nach Ende des Zweiten Weltkrieges deutlich auf der Verhinderung neo-nationalsozialistischer und -faschistischer Strömungen. Dies änderte sich z. B. in Deutschland mit dem Beginn des Koreakrieges.1 Der Kalte Krieg führte zu einer neuen Wahrnehmung. Die Kommunisten wurden als Gefahr für die neu gebildeten Demokratien wahrgenommen und entsprechende, teilweise nicht mit einem Rechtstaat zu vereinbarende, Gegenmaßnahmen ergriffen.2
A. Deutschland »Während die Weimarer Verfassung eine wertneutrale Verfassung gewesen sei, sei im Grundgesetz eine ausgesprochen aktive Demokratie verankert, die es dem Gesetzgeber zur Pflicht mache, auch den Erfahrungen des Weimarer Staates mit seiner Verfassung in sich Schutzbestimmungen zu entwickeln.«3
Dieser Ansatz bestimmte nicht nur die Entwicklung des Grundgesetzes selbst, sondern auch die des Staatsschutzstrafrechts. Die wehrhafte Demokratie sollte einer Wiederholung vergangener Ereignisse frühzeitig mit allen Mitteln begegnen können. Das bei einer derartig aggressiven Herangehensweise die Rechtsstaatlichkeit per se massiv in Mitleidenschaft gezogen wurde, auch wenn vielleicht nicht beabsichtigt, schien von den Abgeordneten aller Parteien nicht wahrgenommen bzw. als notwendiges Übel akzeptiert worden zu sein. Die Diskussionen um das Erste Strafrechtsänderungsgesetz machten deutlich, wer der Adressat des neu geschaffenen Staatsgefährdungsdeliktes werden sollte. Abg. Hans Ewers (DP) hielt 1 So sieht das auch Backes, Otto, S. 17 und Schiffers, Reinhard, Grundlegung des strafrechtlichen Staatsschutzes in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1951, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1990), S. 589–607, S. 597. 2 RA Rudolf Dix hielt dies für eine sich ausbreitende »unerfreuliche Hysterie«, Strafrechtliche Abteilung, Diskussion, in: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hg.), Verhandlungen des 38. Deutschen Juristentages, Tübingen 1951, S. E38-E96, E 65. Bemerkenswert ist, dass eben dieser nur wenige Jahre später der Prozessbevollmächtigte des Bonner Kabinetts für den KPD-Verbotsantrag war, siehe Der Spiegel, KPD-Prozess (1955), und auch Pressedienst der Freien Demokratischen Partei, Freie Demokratische Korrespondenz, AdL C2004, 23. Oktober 1951, Die innere und äußere Sicherheit Deutschlands, Abg. Erich Mende (FDP). 3 BT-Prot. 118. Sitz./23. Rechtsausschuss, 28. Juni 1951, S. 18, Abg. von Merkatz (DP).
270
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
»Adressenlisten von politischen Gegnern, die in den Büros z. B. der SPD und CDU angelegt würden, für harmlos. Suspekt und unsympathisch werde es nur dann, wenn solche Listen etwa bei der KPD oder bei Herrn Dorls[4] gefunden würden. Die Frage sei lediglich, wie man dieses ›suspekt‹ fassen wolle, solange die Parteien nach dem Grundgesetz nicht verboten seien.«5
Abg. Carlo Schmid (SPD)6 vertrat die Ansicht, dass es sich »empfiehlt, hier nicht zu ängstlich zu sein […] wenn ein solches Werkzeug bei einem ›schrägen Subjekt‹ gefunden werde« und »da[ss] man die Dinge verschieden ansehe, je nachdem, wer der Täter sei.«7 Eine kaum mit einem demokratischen Rechtsstaat zu vereinbarende Auffassung, da Gesetze für alle Bürger die gleiche Wirkung entfalten müssen. Dieser Meinung folgte kaum einer der Abgeordneten im BT-Rechtsausschuss, unabhängig von seiner Fraktionszugehörigkeit.8 Parteipolitische Einflüsse dürfen im Strafrecht, insbesondere jedoch im Staatsschutzstrafrecht, keine Rolle spielen, ansonsten wird der missbräuchlichen Anwendung, wie sie auch beim Ersten Strafrechtsänderungsgesetz zu beobachten war, Tür und Tor geöffnet.
1.
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
Im Regierungsentwurf waren unter dem Titel Verfassungsstörung die Tatbestände des gewaltlosen Hochverrates integriert worden, ein von Munzinger erarbeiteter Normenkomplex.9 Dieser nahm bis zu seinem Ausscheiden an den Beratungen der Unterausschüsse teil und wurde dann von Nüse ersetzt. Der Bundesrat hatte zwar anerkannt, dass neben dem Hochverrat, der auf Gewalt 4 Fritz Dorls war einer der Gründer der SRP, zu seiner Biographie siehe Hansen, S. 47 ff. 5 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 27, Abg. Ewers (DP). 6 Vierhaus, Rudolf / Herbst, Ludolf, Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, München 2002, S. 749 ff. 7 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 27, Abg. Dr. Schmid (SPD). 8 So wünschte Abg. Brill (SPD), dass die neuen Staatsgefährdungsdelikte auf den Abg. Oskar Müller (KPD) angewendet würden, der im Zuge einer Rede in Hanau gesagt haben soll, dass wenn sie, die KPD, an die Macht kämen, er bestimmte Abgeordnete und Minister in das KZ bringen lassen würde. Schafheutle (BMJ) stellt hierzu fest, dass dies eine Aufforderung zur Freiheitsberaubung darstelle. Dieser Tatbestand sei in § 94 StrÄG im Sinne der Strafverschärfung erfasst und würde auch bereits als reine Drohung einen Straftatbestand erfüllen. Diesem widersprach Abg. Eichler (SPD), denn es sei keine Aufforderung ein KZ zu gründen oder dort jemanden festzuhalten, sondern nur der Ausdruck der unter dieser Partei zu erwartenden Politik und dies sei nicht strafrechtlich verfolgbar, BT-Prot. 111. Sitz./ 23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 22 und 24. 9 BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Referentenentwürfe, Ressortbesprechungen, Kabinettsvorlagen, BA Koblenz B141/3014, 1, Bl. 107 ff. und BMJ, Strafrechts änderungsgesetz v. 30. August 1951, Referentenentwürfe, Ressortbesprechungen, Kabinettsvorlagen, BA Koblenz B141/3015, 2, Bl. 76.
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
271
oder der Drohung mit Gewalt basierte, das Bedürfnis bestehe auch gewaltlose Angriffe innerer Feinde zu pönalisieren. Der Regierungsentwurf war ihm jedoch viel zu vage und daher rechtsstaatlich nicht tragbar.10 Die Abgeordneten konnten von diesem neuen Konzept nicht überzeugt werden, u. a. da der Entwurf keinerlei Erläuterung hinsichtlich des Begriffes der Verfassungsstörung enthielt. Der Berichterstatter des zuständigen Unterausschusses Abg. Etzel (BP)11 machte deutlich, »da[ss] die tatsächliche Erfüllung des Tatbestandes sehr bedenkliche reaktionäre Züge aufweise und der Entwicklung zu einem polizeistaatlichen Schnüffelsystem Tür und Tor öffne.«12 Dass der Vorläufer für die Staatsgefährdungsvorschriften aus dem Republikschutzgesetz stammte, fiel auch Abg. Wahl (CDU) auf.13 Der Bundesrat kritisierte daher nicht ohne Grund die angedachten Neuerungen als »in ihrer rechtspolitischen Berechtigung stark umstritten, ja zweifelhaft.«14 Im Unterausschuss unter Leitung von Schafheutle (BMJ) entschlossen sich die Beteiligten schließlich für die Bezeichnung Staatsgefährdung anstatt Verfassungsstörung.15 Der Tatbestand richtete sich offensichtlich gegen die in der SBZ wirkenden Kräfte, deren gewaltlose Einflussnahme, die sog. kalte Revolution, gefürchtet wurde.16 Dennoch wäre aber für die Abgeordneten kein »gänzlich undemokratisches Gesinnungsstrafrecht« gerechtfertigt gewesen.17 Niemand schien sich an den deutlichen Worten Rotbergs (BMJ) über die, bis zu diesem Zeitpunkt nicht verbotene KPD zu stoßen, »wer sich zum Kommunismus bekenne, müsse sich gefallen lassen, da[ss] die Propagandasätze des Kommunismus gegen ihn verwendet würden.«18 Das BMJ ebenso wie das BMI übermittelte an alle Parteien Anmerkungen, mit Ausnahme der KPD, obwohl deren Vertreter im Parlament saßen und sich an den Beratungen beteiligten.19
10 BR-Drucks. 478/50 v. 26. Juni 1950, S. 5; die gl.A. vertrat der Strafrechtsausschuss der deutschen Rechtsanwaltskammer v. 24./25. August 1950, siehe NL Wilhelm Laforet, Vorsitzender des Rechtsausschusses, Strafrechtsänderungsgesetz, ACDP I-122-092/, Bl. 1; auch Schiffers 1989, S. 178 ff. 11 Näheres in Vierhaus / Herbst 2002a, S. 193. 12 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 18, Abg. Etzel (BP). 13 BT-Prot. 111. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 2, Berichterstatter Abg. Wahl (CDU), Vierhaus / Herbst 2002b, S. 914 f. 14 BR Sitzungsberichte Nr. 25 v. 28. Juni 1950, S. 13, Berichterstatter Josef Müller. 15 BT-Prot. 99. Sitz./23. Rechtsausschuss, 19. April 1951, S. 29 f, Berichterstatter Abg. Ewers (DP), siehe auch NL Thomas Dehler, Strafrechtsänderungsgesetz, AdL N1-3275, Vermerk v. 22. Juli 1950. 16 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 21, Abg. Arndt (SPD). 17 Ebd., S. 21 f., Abg. Ewers (DP). 18 BT-Prot. 111. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 38; das vor allem Mitglieder der kommunistischen Partei, noch vor dem Parteienverbot, angeklagt wurden, bemängelten auch die beiden Verteidiger in politischen Strafsachen Ammann / Posser, Denkschrift, S. 9 f. 19 BT-Prot. 112. Sitz./23. Rechtsausschuss, 13. Juni 1951, S. 1 f.
272
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
Das Konzept der Staatsgefährdung war nicht so neu, wie von den Vertretern des BMJ behauptet. Der Begriff war bereits im Dritten Reich benutzt worden.20 Die Argumentation, das dieser Teil dem Schweizer Strafgesetzbuch entstamme, überzeugt daher nicht.21 Dazu kommt, dass im Vorfeld die Vorschriften zur Staatsgefährdung von »maßgeblichen Mitgliedern des BGHs erörtert worden [waren], die früher in der Hochverratspraxis tätig gewesen seien.«22 Dies zeigt einmal mehr die Kontinuität der, mit dem Staatsschutzstrafrecht befasster Personen und damit auch dessen Inhalte. Einer klaren Fehleinschätzung unterlag der Referent des befassten Unterausschusses Abg. Ewers (DP) als er die Ansicht äußerte, »[d]ie Vorschrift werde vermutlich kaum praktisch werden«.23 Besonderes Vertrauen in die Wirksamkeit der Regelungen schienen die Abgeordneten nicht zu haben, anders als die Vertreter des BMJ. Nach ihrer Meinung wäre es mit den Staatsgefährdungsvorschriften nicht möglich gewesen, das Ermächtigungsgesetz von Hitler 1933 zu verhindern. Ebenso wenig könnten die Normen, die vom Volkskongress in der Ostzone erlassene Verfassung blockieren, obwohl diesem die auf freie Wahlen basierende Legitimation völlig fehlen würde.24 Abg. Arndt (SPD) äußerte die Befürchtung, »das Gesetz [sei] in seinem bisherigen Entwurf viel mehr die Struktur eines Gesetzes gegen die Opposition als die eines Gesetzes gegen die Kommunisten und Neofaschisten«.25 In § 94 StrÄG wurde eine Strafverschärfung u. a. für Körperverletzung, Vorbereitung einer Verschleppung, Freiheitsberaubung und politische Verdächtigung vorgesehen. Voraussetzung für ihre Anwendung war das Vorliegen der überschießenden Innentendenz, d. h. der Absicht mit der Tat den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden oder einen der in § 88 StrÄG angeführten Verfassungsgrundsätze zu beeinträchtigen. Die Vorschrift richtete sich direkt gegen politische und kriminelle Aktivitäten, die gerade in Westberlin von aus der Ostzone stammenden Personen verübt wurden. Es sollten »die politischen Untaten der Rechts- und Linksradikalen unter die Strafschärfung«26 fallen. Der BGH stellte fest, dass Absicht i. S. d. § 94 StGB vorlag, wenn der 20 Schröder 1970, S. 151 f. 21 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 24, Staatssekretär Strauss (BMJ). 22 BT-Prot. 106. Sitz./23. Rechtsausschuss, 17. Mai 1951, S. 9, Rotberg (BMJ); Protokoll der Besprechung der Mitglieder des BGHs, der Bundesanwaltschaft und der Mitarbeiter des BMJ v. 12./13. Januar 1951, u. a. die Sen.Präs. Neumann und Richter, der Oberbundesanwalt Wiechmann und vom BMJ Rotberg, Schafheutle und Kanter, BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Behandlung im Bundestag, BA Koblenz B141/3023, 1, Bl. 126 ff. 23 BT-Prot. 106. Sitz./23. Rechtsausschuss, 17. Mai 1951, S. 9, ebenso Abg. von Merkatz (DP), S 10. 24 Ebd., S. 10. 25 BT-Prot. 112. Sitz./23. Rechtsausschuss, 13. Juni 1951, S. 26. 26 BT-Prot. 106. Sitz./23. Rechtsausschuss, 17. Mai 1951, S. 13, Abg. Wahl (CDU).
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
273
Täter die Handlung für die Ziele seiner Partei vornahm. Noch bevor das BVerfG die KPD verboten hatte, wurde die Strafverschärfung auf deren Mitglieder angewendet.27 Der Tatbestand der Beleidigung wurde nicht aufgenommen, da die Abgeord neten unter allen Umständen verhindern wollten, dass der politische Kampf damit beeinträchtigt werden könnte.28 Die §§ 128,29 129 und 129a StrÄG waren in den Katalog des § 94 StrÄG mit aufgenommen worden, jedoch nicht die §§ 46 und 47 BVerfGG. Dadurch entstand die absurde Situation, dass z. B. für einen Verstoß gegen die Parteienverbotsentscheidung des BVerfG eine Mindestgefängnisstrafe von sechs Monaten vorgesehen war. Eine Qualifikation des Deliktes war nicht vorgesehen. Kam aber z. B. § 129a StrÄG i. V. m. § 94 StrÄG zur Anwendung, drohte dem Täter bis zu fünf Jahre Zuchthaus. Eine unbegründete und daher auch nicht nachvollziehbare Schlechterstellung der Mitglieder einer verfassungsfeindlichen Vereinigung gegenüber denen einer für verfassungsfeindlich erklärten und daher verbotenen Partei.30 Um die Stoßrichtung der Staatsgefährdungstatbestände den Abgeordneten nicht nur abstrakt sondern auch konkret näherzubringen, wurde der Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz John gebeten an den Sitzungen teilzunehmen.31 Er propagierte, dass die Staatsschutzgesetze dringend notwendig seien, da »bereits ein geheimer Krieg im Gange [sei], über dessen Grad man sich – vor allem in der Allgemeinheit – nur noch nicht genügend klar geworden sei.«32 Er bat die Abgeordneten »sich von zu engen rechtsstaatlichen Vorstellungen freizumachen. Die sogenannten Grundsätze der Demokratie, die auf andere Lebensverhältnisse abgestellt gewesen seien und sich aus anderen Lebensverhältnissen entwickelt hätten, seien in keiner Weise mehr dem geheimen Krieg adäquat, von dem Westdeutschland bedroht sei.«33
27 U. a. BGH, Urteil v. 19. Mai 1954, 6 StR 19/54 = BGHSt 6, 172 = Neue Juristische Wochenschrift 1954, S. 1254. 28 BT-Prot. 106. Sitz./23. Rechtsausschuss, 17. Mai 1951, S. 13. 29 RGBl. I 1871, 127. 30 Willms, Neue Juristische Wochenschrift (1957), S. 565 f., der Autor forderte richtigerweise die Herausnahme der Organisationsdelikte aus dem Katalog des § 94 StrÄG. Gerade in Bezug auf § 129a StrÄG kam es zu einer doppelten Anwendung des Elementes der Verfassungsfeindlichkeit. Einerseits war es die Bedingung der Strafbarkeit für § 129a StrÄG, und zwar, dass das BVerwG festgestellt hatte, dass eine solche vorlag und andererseits war die Verfassungsfeindlichkeit als Qualifikation des Delikts vorgesehen. Ein unhaltbarer Zustand. 31 Zur Person Otto John und den gegen ihn geführten Landesverratsprozess siehe IV. B. 1. a. 3. 32 BT-Prot. 112. Sitz./23. Rechtsausschuss, 13. Juni 1951, S. 14, Otto John. 33 Ebd., S. 15, Otto John.
274 a)
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
Die zu schützenden Verfassungsgrundsätze
Die Debatte um die Auslegung der Formulierung der verfassungsmäßigen Ordnung, führte zur Änderung des Begriffes des Verfassungsverrates in den der Staatsgefährdung.34 Der Vertreter des BMJ machte deutlich, dass die Bundesregierung ein größeres Eingriffsrecht bei einer gewaltsamen Einwirkung fordere, als bei einer gewaltlosen.35 Das wurde von Abg. Ewers abgelehnt, da das Rechtsgut beider Tatbestände dasselbe zu sein hätte.36 Der Unterausschuss einigte sich schließlich in seinem Entwurf auf die Aufzählung der Grundsätze der freiheitlichen demokratischen Grundordnung.37 Strittig blieb jedoch, ob es sich um eine abschließende oder nur eine exemplarische handelte.38 Die Antwort war eng mit dem Problem verbunden, dass ein verfassungsrechtlicher Begriff in das Strafrecht implementiert werden sollte. Der Ausdruck der freiheitlichen verfassungsmäßigen Grundordnung findet sich sowohl in Art. 21 GG, der Bestimmung über die Parteien, als auch in Art. 9 GG, der Norm zu den Vereinigungen. Das BVerfG, das bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht installiert worden war,39 hatte die Aufgabe die im Grundgesetz verwendeten Rechtsbegriffe auszulegen. Die Gefahr einer unterschiedlichen Interpretation der Elemente der freiheitlichen demokratischen Grundordnung durch das BVerfG und den BGH konnte nicht geleugnet werden. Dies sollte nach Ansicht der Regierungsvertreter unbedingt vermieden werden. Die Bundesverfassungsrichter hätten die Möglichkeit den Normgehalt empfindlich einzuschränken, indem sie das eine oder andere Element aus der Liste des § 88 StrÄG mit der Begründung entfernten, es gehöre nicht zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung.40 MinDir. Herbert Krille (NRW)41 schlug vor, um einen solchen »Prestigeverlust des Staates zu vermeiden«,42 in Materien die das Verfassungsrecht berührten, Entscheidungen die politische 34 Bereits auf dem 38. Juristentag war die Verwendung des Begriffes der verfassungsmäßige Grundordnung kritisiert worden, da er zwar im Grundgesetz verwendet wurde, jedoch für das Strafrecht wegen seiner Unbestimmtheit ungeeignet wäre; Bader, E33. 35 U. a. BT-Prot. 95. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 5 und 9 f., Rotberg (BMJ). 36 Ebd., S. 7, Abg. Ewers (DP). 37 BT-Ausschussdrucks. 29 v. 17. Mai 1951, § 90a. 38 BT-Prot. 106. Sitz./23. Rechtsausschuss, 17. Mai 1951, S. 14. 39 Am 9. September 1951 fällte er seine erste Entscheidung. 40 So etwa Schafheutle, BT-Prot. 111. Sitz./23. Rechtausschuss, 7. Juni 1951, S. 4. 41 Krille wurde am 2. Februar 1903 in Dresden geboren. 1937 wurde er zum AGRat in Dresden ernannt. 1946 wurde er zum LGRat ernannt und ein Jahr später zum Vortragenden Rat beim Zentraljustizamt in Hamburg. Ab 1949 arbeitete er in der Straf- und Strafvollzugsabteilung des Justizministeriums NRW. Er war nie Mitglied der NSDAP oder einer ihrer Gliederung. Krille war u. a. Mitglied der Großen Strafrechtskommission im Bund. JM NRW, PA Herbert Krille, LA NRW; Abteilung Rheinland NW 292 Nr. 246 und JM NRW, PA Herbert Krille, LA NRW; Abteilung Rheinland NW 0 Nr. 7444. 42 BT-Prot. 111. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 21.
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
275
Werturteile enthielten vom BVerfG fällen zu lassen.43 Berichterstatter Otto üster kritisierte im Bundesrat die Abkehr von der verfassungsmäßigen OrdK nung und bezeichnete Art. 88 Abs. 2 Z. 6 StrÄG als »einzige Eselsbrücke«, die vielleicht nicht umgangen werden könnte.44 Diese Vorschrift war die Achillesferse des gesamten Regelungswerkes der Staatsgefährdungsdelikte. Jede Handlung war nur dann nach diesem Kapitel strafrechtlich relevant, wenn sie in der Absicht vorgenommen worden war,45 damit den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder eines, der zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung bzw. zu den Verfassungsgrundsätzen gehörenden Prinzipien zu beseitigen.46 Der Bestand der Bundesrepublik Deutschland war in den einleitenden Sätzen des § 88 StrÄG definiert worden.47 Das subjektive Tatbestandselement der Absicht wurde von der Rechtsprechung nicht als dolus directus Ersten Grades ausgelegt, sondern bereits dolus eventualis wurde für ausreichend erachtet.48 Dies widersprach der vom Rechtsausschuss in seinen Beratungen vertretenen Ansicht.49 Der Zeitfaktor spielte hier sicherlich eine sehr ungünstige Rolle.50 Es konnten eben nicht, wie z. B. in Österreich51 Vorschriften innerhalb kürzester Zeit als Notlösung wiederverlautbart werden, da die Besatzungsmächte ein solches Vorgehen unter keinen Umständen geduldet hätten.52 Daneben war das Vertrauen in die Fähigkeiten der Richter mit verfassungsrechtlichen Begriffen adäquat umzugehen äußerst gering. Staatssekretär Strauss befürwortete die Auflistung der Verfassungsgrundsätze, da »[d]ie deutschen Richter […] einfach nicht den Reifezustand [hätten], da[ss] sie so wie die Schweizer Richter mit einer derart 43 Ebd., S. 20. 44 BR-Prot. 65. Sitzung v. 26./27. Juli 1951, S. 90. 45 Zur Auslegung des Begriffes wurde von Abg. Kopf (CDU) auf den Kommentar von Schönfelder zu § 59 StGB verwiesen, BT-Prot. 114. Sitz./23. Rechtsausschuss, 20. Juni 1951, S. 15. 46 Der Bundesrat kritisierte, dass der Begriff des Bestandes der Bundesrepublik Deutschland sinnentleert sei, da eine Bestandsveränderung durch den Beitritt in eine Staatengemeinschaft explizit ausgenommen worden sei. Dies sei die Hintertür, durch die ein Zusammenschluss mit der Ostzone legalisiert werden könnte. BR-Prot. 65. Sitz. v. 26. und 27. Juli 1951, S. 89. 47 Der Bundesrat wollte die Schutzgüter in § 80 StrÄG und die Verfassungsgrundsätze in § 88 Abs. 2 StrÄG in Einklang gebracht sehen, BR-Drucks. 577/51 v. 27. Juli 1951. 48 Dies betraf insbesondere die Entscheidung gegen Otto John, siehe IV. B. 1. a. 3; BGHSt 10, 163; ebenso Ammann / Posser, Denkschrift, S. 7. 49 Siehe auch Jescheck, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1958), S. 18. 50 Die unumgängliche Notwendigkeit der Einführung eines Staatsschutzrechtes machte u. a. Abg. von Merkatz (DP) deutlich, siehe BT-Prot. 111. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 16. 51 Siehe zur Wiederverlautbarung des österreichischen Strafgesetzes von 1852, in der Fassung v. 13. März 1938, II. B. 2. 52 Zur Aufhebung der Staatsschutzstrafgesetze in Deutschland durch die Besatzungsmächte, II. A. 2.
276
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
allgemeinen Fassung arbeiten könnten: damit wird ihnen eine zu hohe Verantwortung aufgebürdet.«53 § 89 StrÄG konzentrierte sich auf den Umsturz von oben, d. h. durch Regierungsorgane die sich dabei des Missbrauches und der Anmaßung von Hoheitsbefugnissen54 mit verfassungsfeindlichen Zielen bedienten. Eine Vorschrift, die von Abg. Arndt (SPD) als »bolschewistisches Strafrecht« bezeichnet wurde.55 Zur Angleichung der Regelung an die Tatbestände des Hochverrats wurden in § 89 Abs. 2 StrÄG die Vorbereitungshandlungen explizit mit einbezogen. Beweiserhebungsschwierigkeiten bei »relativ primitiven Radikalen«,56 denen der Vorsatz einen Verfassungsgrundsatz beseitigen zu wollen oft mangels der eigenen Vorstellung über eben diese Grundsätze kaum nachzuweisen war, sollten durch die Formulierung behoben werden.57 Im Gegensatz zu Rotberg (BMJ) vertrat Lechner (BMI)58 die Position, dass nur ein Generalbegriff nicht aber eine Definition in das Gesetz aufgenommen werden sollte, damit möglichst wenige Einschränkungen bezüglich des Anwendungsbereiches möglich würden.59 Rotberg (BMJ) stellte klar, dass dies allein Sache der Rechtsprechung sein müsse. »Die Rechtsprechung des früheren Reichsgerichts sei ja gerade in Hochverratssachen sehr findig gewesen und in der Auslegung des Gesetzes außerordentlich weit gegangen. Man könne also vielleicht die Hoffnung hegen, da[ss] auch jetzt mit Hilfe der beiden Sparten Verfassungsgerichtsbarkeit und ordentliche Gerichtsbarkeit es möglich sei, eine tragfähige Rechtsprechung mit hinreichender Durchschlagskraft zu schaffen.«60
In einem späteren Vorschlag sollte der Begriff Verfassungsgrundsätze61 vor die Auflistung in § 88 Abs. 2 StrÄG gestellt werden.62 Dieser Entwurf wurde nach langer Debatte in das Erste Strafrechtsänderungsgesetz übernommen. Zusätzlich wurde der Schutz des Bestandes der Bundesrepublik Deutschland normiert.
53 BT-Prot. 118. Sitz./23. Rechtsausschuss, 28. Juni 1951, S. 16. 54 Das BMI hielt den Begriff »Hoheitsbefugnis« für strittig und forderte das BMJ zur Prüfung seiner Vermeidbarkeit auf, BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Staatsgefährdung (Materialsammlung) Bd. 2, BA Koblenz B141/3037, II, Bl. 34. 55 BT-Prot. 112. Sitz./23. Rechtsausschuss, 13. Juni 1951, S. 7. 56 BT-Prot. 111. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 8, Rotberg (BMJ). 57 Zu Recht kritisiert von Abg. Fisch (KPD), der die Rechtsstaatlichkeit bedroht sah, wenn jemand zu Gefängnis oder gar Zuchthaus verurteilt werden konnte, ohne den im Strafrecht nötigen Vorsatz auf die Beseitigung einer der aufgelisteten Grundsätze zu besitzen; BT-Prot. 118. Sitz./23. Rechtsausschuss, 28. Juni 1951, S. 6 f. 58 Zu Hans Lechner siehe III. A. 2. b. 59 BT-Prot. 111. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 10, Lechner (BMI). 60 Ebd., S. 9, Rotberg (BMJ). 61 BGH, 24. Februar 1954, II StR 431/53 = JurionRS 1954, 12305 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1960a), S. 4. 62 Walter Fisch (KPD) forderte erfolglos die Unantastbarkeit der Würde des Menschen als einen Grundsatz in § 88 aufzunehmen, siehe Umdruck Nr. 270.
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
277
Abg. von Merkatz (DP) warnte eindringlich davor, durch eine unzureichende »Legaldefinition die Waffen für ein künftiges totalitäres System« zu schmieden, das sich der vorliegenden Regelungen ohne Zweifel bedienen würde. Der Schutz des Mehrparteiensystems war nicht in § 90a des Entwurfes des Unterausschusses aufgenommen worden.63 Der endgültige § 88 StrÄG trug diesem Einwand Rechnung und enthielt in Absatz 2 Ziffer 3 auch das Recht auf die verfassungsmäßige Bildung und Ausübung einer parlamentarischen Opposition. »Der Tatbestand sei ausgesprochen politisch«.64 Schließlich wurde auf Wunsch der Regierungsvertreter als sechste Ziffer der Ausschluss jeder Gewalt- und Willkürherrschaft mit aufgenommen. Schafheutle verdeutlichte in Erinnerung an die Reichskristallnacht65 und die damalige Untätigkeit der Polizei, dass bei einem solchen Vorkommen § 89 StrÄG in Verbindung mit § 88 Abs. 1 Z. 6 StrÄG zum Tragen käme.66 Abg. Arndt (SPD) hielt dagegen, es hätte sich daraus höchstens eine Begünstigung der Brandstiftung an Synagogen ergeben können und sprach sich erfolglos gegen die Einführung einer derartigen Formulierung aus.67 Möglicherweise war der eigentliche Grund hinter der Einführung der Ziffer 6, seine Nutzung als Auffangstatbestand. Abg. Fisch kritisierte, dass dieser immer dann herangezogen werden würde, wenn es nicht möglich wäre, dem Täter die Beseitigung eines der anderen Verfassungsgrundsätze auf der subjektiven Tatseite nachzuweisen.68 Die Generalklausel des Ausschlusses der Gewalt- und Willkürherrschaft wurde später vom BGH in dieser vorhergesagten Weise angewendet.69 Die Formulierung richtete sich einerseits, i. S. d. Rechtsprechung zum Kon trollratsgesetz Nr. 10, gegen jeden Versuch, wieder ein nationalsozialistisches Regime in Deutschland zu errichten. Andererseits wurde das Regime der DDR im Gesetz zum Schutze der persönlichen Freiheit70 als ein solches System bezeichnet.71 Die nötige Präzisierung der politisch konnotierten Begriffe fehlte jedoch.72 63 BT-Prot. 111. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 17. 64 BT-Prot. 106. Sitz./23. Rechtsausschuss, 17. Mai 1951, S. 11. 65 Näheres zu Ursachen und Auswirkungen der Reichskristallnacht siehe u. a. Broszat, Martin / Graml, Hermann, Reichskristallnacht, München 31998, S. 9 ff. 66 Siehe Umdruck Nr. 288 v. 10. Juli 1951. 67 BT-Prot. 116. (I) Sitz./23. Rechtsausschuss, 26. Juni 1951, S. 9. 68 BT-Prot. 116. (I.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 26. Juni 1951, S. 14 und die entgegenstehenden Ausführungen Schafheutles (BMJ), S. 12. 69 Eine solche Gewalt- und Willkürherrschaft bestand nach dem Urteil des BGH in der SBZ, da die SED keine demokratischen Grundsätze dulde, wie etwa das Mehrparteienprinzips, dies sei eine allgemeinkundige Tatsache. U. a. BGH, Urteil v. 9. März 1955, StE 160/52 = BGHSt 7, 279. 70 BGBl. I 1951, 448, mit diesem wurden die §§ 234a und 241a StGB eingefügt. In § 139 Abs. 1 StGB wurde neben dem Menschenraub und dem gemeingefährlichen Verbrechen, auch die Verschleppung als Straftatbestand erfasst. 71 So auch Rotberg (BMJ), BT-Prot. 118. Sitz./23. Rechtsausschuss, 28. Juni 1951, S. 3. 72 Ebd., S. 8, Abg. von Merkatz (DP).
278
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
Die freiheitlichen Bürgerrechte wurden in die Endfassung aus verschiedensten Überlegungen73 nicht mit übernommen, obwohl sie sich in etlichen Entwürfen befunden hatten.74 Der Unwille der Abgeordneten der Aufnahme zuzustimmen, beruhte auf dem nicht unberechtigten Einwand, dass die meisten der genannten Grundrechte – mit Ausnahme des Rechts auf Leben – unter gesetzlichem Vorbehalt stünden. Ihr Schutz müsse begrenzt werden, ansonsten würde z. B. die Vornahme von Eingriffsrechten durch die Polizei eine strafrechtliche Verfolgung wegen Missbrauch der Hoheitsgewalt nach sich ziehen. Alle Versuche dies über Worteinschübe, wie etwa »in ihrem Wesensgehalt« zu lösen, konnten keine Einigung erzielen.75 Die Vertreter von BMJ und BMI traten für den Schutz der Grundrechte ein, »weil sie wesentlicher Bestandteile der Grundordnung seien und nach Art. 79 Abs. 3 GG unabänderlich zu gewähren seien.«76 Ebenso sollten bei der Beratung des Gesetzes die zukünftige Teilnahme an einer Staatengemeinschaft und auch die Errichtung von zwischenstaatlichen Einrichtungen, i. S. d. Art. 24 GG, miteinbezogen werden. § 88 StrÄG erhielt deshalb am Ende des ersten Absatzes eine Ausnahmeregelung. Jeden Aufbauversuch einer zwischenstaatlichen Institution hätte ansonsten unter § 89 StrÄG subsumiert werden können, da der Begriff des Bestandes der Bundesrepublik Deutschland auch die von diesem ausgeübten Hoheitsrechte umfasste.77 Neben den Verfassungsgrundsätzen wurde auf Betreiben des Abg. Kopf (CDU),78 ebenso wie in Art. 21 GG, der Bestand der Bundesrepublik Deutschland in § 89 StrÄG unter Schutz gestellt.79 Einerseits diente diese Formulierung der Abgrenzung zur DDR, die nur eine »Provinz der UdSSR« sei. Das Territorium gehöre aber zum Bestand der Bundesrepublik Deutschland, auch wenn zurzeit keine Handlungsfähigkeit auf diesem Gebiet vorläge. Der Begriff des Bestandes der Bundesrepublik Deutschland umfasste weit mehr als nur die territorialen Grenzen, sondern u. a. auch die souveräne Staatsgewalt.80 Andererseits sollte eine Gesetzeslücke verhindert werden. Es sollte nicht jemand straflos bleiben, dessen Handlung sich zwar gegen den Bestand des Staates als Ganzes richtete, nicht jedoch gegen einzelne, der in § 88 StrÄG angeführten Verfassungsgrundsätze.81 73 Vor allem Abg. Arndt (SPD) war gegen eine Einbeziehung, siehe BT-Prot. 116. (I) Sitz./23. Rechtsausschuss, 26. Juni 1951, S. 8. 74 Z. B. BT-Ausschussdrucks. 37 v. 12. Juni 1951, § 90a Z. 5: die Unantastbarkeit der Würde des Menschen und die Wahrung der Grundrechte auf Leben und körperliche Unversehrtheit, Freiheit der Person, Gleichheit vor dem Gesetz, Freiheit des Glaubens und des Gewissens, Freiheit des religiösen und des weltanschaulichen Bekenntnisses, Freiheit der Meinungsäußerung, Versammlungsfreiheit und Vereinigungsfreiheit. 75 BT-Prot. 114. Sitz./23. Rechtsausschuss, 20. Juni 1951, S. 6 ff. 76 Ebd., S. 7, Rotberg (BMJ). 77 U. a. BT-Prot. 112. Sitz./23. Rechtsausschuss, 13. Juni 1951, S. 11 f., Schafheutle (BMJ). 78 Vierhaus / Herbst 2002a, S. 444 f. 79 BT-Prot. 111. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 38. 80 Ebd., S. 39, Schafheutle (BMJ). 81 BT-Prot. 120. Sitz./23. Rechtsausschuss, 3. Juli 1951, S. 2, Berichterstatter Abg. Karl Weber.
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
b)
279
Die Organisationsdelikte
Mit dem Ersten Strafrechtsänderungsgesetz wurde, in Umsetzung des Art. 9 Abs. 2 GG, die Strafbarkeit der Fortführung und Gründung von Vereinigungen, die kriminelle, verbotene oder verfassungsfeindliche Ziele verfolgten, in den §§ 90a, 129 und 129a StGB verankert. Dies sollte auch den Einsatz von Zwangsmitteln gegen Vereinigungen erleichtern, wie etwa Beschlagnahmungen und Durchsuchungen.82 Die Vorläufer der Organisationsdelikte finden sich im Republikschutzgesetz und der Rechtsprechung zu den Vorbereitungshandlungen zum Hochverrat.83 Während der Beratungen wurde der Vorschlag gemacht, eine Regelung nach dem Vorbild des McCarran-Gesetzes84 in den Vereinigten Staaten einzuführen.85 Nach dieser war jede Bedrohung von einer kommunistischen Organisation dem Generalstaatsanwalt zu melden. Eine davon betroffene Vereinigung unterlag u. a. der Registrierungspflicht, auf die bei jeder Kundgebung und jedem öffentlichem Auftritt hingewiesen werden musste. Der ursprüngliche Regierungsentwurf sah in § 129 E-StrÄG86 neben der strafbaren Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation, die Strafbarkeit der Teilnahme an staatsfeindlichen Vereinigungen vor. Eine solche richtete ihre Handlung auf die rechtswidrige Verhinderung oder Beeinträchtigung der Vollziehung von Gesetzen oder Maßnahmen der Verwaltung. Die Formulierung des § 129 Abs. 1 E-StrÄG wurde vom Rechtsausschuss vollständig verworfen. In die §§ 90a und 129 StrÄG wurde vom § 129 E-StrÄG87 nur die Qualifikationen des Rädelsführers und des Hintermannes übernommen. Die Rechtsprechung legte den Begriff des Rädelsführers weit aus. Er umfasste somit auch Personen, die weder Einfluss auf eine beträchtliche Zahl von Mitgliedern hatten noch weisungsfrei handelten, sondern z. B. Werbearbeit oder Kurierdienste durchführten.88 Damit konnte jedes Mitglied prinzipiell als Rädelsführer angeklagt werden. Hier wäre unbedingt eine nähere Präzisierung des Begriffes nötig 82 BT-Prot. 111. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 47 ff. 83 Eine eingehende Auseinandersetzung findet sich in Backes, Otto, S. 41 f. 84 Auch bekannt als der »Subversive Activities Security Control Act 1950«, nach diesem musste jede Bedrohung von kommunistischen Organisationen dem Generalstaatsanwalt gemeldet werden und eine davon betroffene Vereinigung unterlag der Registrierungspflicht. 85 BT-Prot. 112. Sitz./23. Rechtsausschuss, 13. Juni 1951, S. 16 f., Abg. Neumayer (FDP). 86 BT-Drucks. 1307 v. 4. September 1950. 87 Ebd. 88 U. a. BGH, 15. Dezember 1954, VI StR 303/54 = JurionRS 1954, 12204 = Wagner, Walter, Aus der Rechtsprechung in Staatsschutzverfahren – Organisationsdelikte – (Zweiter Teil), Goltdammers Archiv für Strafrecht (1960), S. 223–242, S. 235; BGH, 13. Oktober 1954, VI StR 260/54 = JurionRS 1954, 12060 und BGH, 7. März 1956, VI StR 92/55 = BGHSt 9/88 = Neue Juristische Wochenschrift (1956), S. 799.
280
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
gewesen. Die Feststellung, dass ein Rädelsführer nicht zwingend förmliches Mitglied war, entsprach und entspricht der Realität.89 Der Begriff des Hintermannes war ein Novum im deutschen Strafgesetzbuch, weshalb er näher konkretisiert hätte werden müssen. Mit ihm sollten jene Täter erfasst werden, die zwar keine Mitglieder der Vereinigung waren und nach außen eine gewisse Distanz zwischen sich und der Gruppe propagierten, die aber dennoch über einen beträchtlichen Einfluss auf die Vereinigung verfügten und in ihr eine maßgebliche Rolle spielten.90 Die Unbestimmtheit des Begriffes wurde zu Recht kritisiert und erst durch die Rechtsprechung ein wenig eingeengt.91 (1) Das Verbot einer verfassungsfeindliche Vereinigung In § 90c des Entwurfes des Unterausschusses,92 dem späteren § 90a StrÄG, war die Strafbarkeit der Gründung und Förderung einer verfassungsfeindlichen Vereinigung normiert. Ihre Ziele mussten sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder die Völkerverständigung richten. Der weite Anwendungsspielraum, der durch das Fehlen des Abstellens auf z. B. die Beeinträchtigung oder Beseitigung der in § 88 StrÄG enthaltenen Verfassungsgrundsätze oder des Bestandes der Bundesrepublik Deutschland eröffnet wurde,93 wurde durchaus als problematisch empfunden.94 Die Verwendung der unbestimmten Formulierung »sich gegen etwas richten«, konnte auch nicht durch die Beschränkung des Täterkreises auf die Rädelsführer, Gründer und Hintermänner geheilt werden. Die in § 90c Abs. 4 Unterausschussentwurf vorgesehene Privilegierung wurde auf Betreiben des Abg. Arndt (SPD) gestrichen.95 In dieser Bestimmung wäre dem Mitglied Straffreiheit zugestanden worden, das das Fortkommen der Vereinigung verhindert hätte. »Eine solche Bestimmung sei das typische Schlupfloch. Sämtliche Kommunisten seien dann natürlich nur in die KPD eingetreten, 89 BGH, 25. Januar 1956, VI StR 100/55 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1960b), S. 235. 90 BT-Drucks. 1307 v. 4. September 1950, Begründung zu dem Entwurf eines Gesetzes zu Änderung des Strafgesetzbuches, S. 43; ebenso BGH, 13. Oktober 1954, VI StR 260/54 = JurionRS 1954, 12060. 91 U. a. Weber, Hellmuth von, Das Strafrechtsänderungsgesetz, Monatsschrift für Deutsches Recht (1951), S. 517–523, S. 521. 92 BT-Ausschussdrucks. 37 v. 12. Juni 1951, S. 3 f. 93 Zum Begriff der verfassungsmäßigen Ordnung siehe IV. A. 1. b. Eine unterschiedliche Auslegung, wie sie von Hennke gefordert wurde, war jedenfalls abzulehnen, da damit die Probleme nur weiter verstärkt worden wären, siehe Hennke, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1954), S. 145 f. 94 Kritisch dazu Ruhrmann, Hans W., Grenzen strafrechtlichen Staatsschutzes, Neue Juristische Wochenschrift (1957), S. 1897–1900, S. 1899. 95 BT-Ausschussdrucks. 37 v. 12. Juni 1951.
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
281
um das Fortbestehen der Partei zu verhindern.«96 Die Vorstellung des BMJ, die Regelung zu nutzen, um die Organisatoren und Hintermänner leichter strafrechtlich verfolgen zu können und Mitläufern gleichzeitig die Möglichkeit zu bieten, straffrei auszusteigen, scheiterte.97 Auch die Überlegung eine solche Privilegierung in den Ermessensspielraum des Richters zu legen, wurde von Abg. Arndt (SPD) abgelehnt.98 Gem. § 129 Abs. 1 E-StrÄG99 sollte die Strafbarkeit für die Mitgliedschaft bei einer verfassungsfeindlichen Vereinigung dann eintreten, wenn eine zuständige Stelle sie mittels Verordnung, Verfügung oder Entscheidung für verboten erklärt hatte. Die objektive Bedingung der Strafbarkeit sollte dazu führen, dass der Täter für jede Fortführungstätigkeit strafrechtlich verfolgt werden konnte. Diese Vorwarnung sollte es dem einfachen Mitglied ermöglichen, sich über die Ziele und Zwecke der Vereinigung klar zu werden, um so nur Unbelehrbare mit dem Straftatbestand zu erfassen.100 Die Kompetenz für die Verbotserklärung sollte auf Seiten der Verwaltung bleiben und nicht, wie bei kriminellen Vereinigungen, beim Strafrichter liegen.101 Problematisch sahen die Abgeordneten und der Vertreter des BMI die Formulierung »zuständige Stelle«, ohne damit eine klare Kompetenzzuweisung an eine bestimmte Verwaltungsbehörde zu verbinden.102 Ein weiterer zu klärender Punkt war der Zeitpunkt der Einleitung des strafrechtlichen Verfahrens, wegen unerlaubter Fortführung einer verfassungsfeindlichen Vereinigung. Es war fraglich, ob die Verbotserklärung bereits Rechtskraft erlangt haben musste, oder ob, 96 BT-Prot. 112. Sitz./23. Rechtsausschuss, 13. Juni 1951, S. 38, Abg. Arndt (SPD). 97 Verwiesen wurde hier von Rotberg (BMJ) auf das Komitee zur Volksbefragung über die Remilitarisierung und von Abg. von Merkatz (DP) auf den Nauheimer Kreis, »[s]olche Leute zu bestrafen, wäre weder gerecht noch zweckmäßig.« BT-Prot. 119. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 60 und 70. Der Nauheimer Kreis vertrat u. a. die Auffassung, dass nur eine immerwährende unbewaffnete Neutralität der Situation Deutschlands gerecht werden könnte, siehe dazu Noack, Ulrich, Die Nauheimer Protokolle, Diskussionen über die Neutralisierung Deutschlands, Würzburg 1950. 98 BT-Prot. 112. Sitz./23. Rechtsausschuss, 13. Juni 1951, S. 32 und 38, Schafheutle (BMJ); und S. 38, Abg. Arndt (SPD). 99 BT-Ausschussdrucks. 39 v. 26. Juni 1951. 100 BT-Prot. 119. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 42, Rotberg (BMJ); die Vertreter des BMJ vertraten die Auffassung, dass es wichtig sei zu verhindern, dass unwissende Mitläufer von einer Strafbarkeit erfasst werden würden. Abg. Arndt (SPD) lehnte eine solches »rotes Signal« ab, S. 53 f. 101 BT-Prot. 117. (I) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 19, Rotberg (BMJ); bis zu diesem Zeitpunkt war für den Ausspruch der Auflösung einer solchen Vereinigung z. B. in NRW der Regierungspräsident zuständig, BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Staatsgefährdung (Materialsammlung) Bd. 3, BA Koblenz B141/3038, III, Bl. 124. 102 Karl Sauer (BMI) vertrat die Ansicht, es müsse unbedingt eine Stelle geschaffen werden, die zu entscheiden habe, ob eine Vereinigung gegen die verfassungsmäßige Ordnung verstoße oder nicht; BT-Prot. 117. (I) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 21 und zur Person Karl Sauer siehe III. A. 2. d.
282
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
wie ein anderer Vorschlag vorsah, der Strafrichter selbst eine Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Entscheidung vorzunehmen hatte.103 Während der Beratungen kristallisierten sich zwei Alternativen für eine strafrechtliche Verfolgung verfassungsfeindlicher und gegen die Völkerverständigung gerichteter Vereinigungen gem. § 129a StrÄG heraus. Zum einen wurde von einem automatischen Eintreten der Wirkung des Gesetzesvorbehaltes des Art. 9 Abs. 2 GG ausgegangen. Die betroffene Organisation wäre somit ipso iure verfassungswidrig.104 Eine Aberkennung der Grundrechte i. S. d. Art. 18 GG wäre somit nicht mehr notwendig.105 Die Mitglieder hätten nach dieser Ansicht ohne Zwischenakt strafrechtlich verfolgt werden können, wie dies auch für kriminelle Vereinigungen vorgesehen wurde. Die Verfassungsfeindlichkeit wäre dann durch den Strafrichter im Rahmen des Verfahrens festzustellen gewesen.106 Dies widerspreche der Kompetenzverteilung, denn nur das BVerfG könnte eine solche Feststellung treffen, war eine andere vertretene Meinung.107 Die Vereinigungsfreiheit gem. Art. 9 Abs. 1 GG wäre dadurch de facto ad absurdum geführt worden, denn jeder Beitritt zu einem Verein wäre mit dem Risiko verbunden gewesen, u. U. sich einer verfassungsfeindlichen Vereinigung anzuschließen und dafür strafrechtlich verfolgt werden zu können.108 Dies hätte die individuelle Selbsteinschränkung des Grundrechtes der Vereinigungsfreiheit zur Folge gehabt. Zum anderen sollte sich die Strafbarkeit auf die Fortführung einer bereits für verboten erklärten Vereinigung richten. Damit sollte der Ungehorsam gegenüber einer verwaltungsbehördlichen Entscheidung pönalisiert werden. Würde also ein Mitglied sich trotz Verbotserklärung weiter für eine verfassungsfeindliche Vereinigung betätigen, wäre es dafür zu bestrafen. Das Urteil bliebe auch dann rechtswirksam, wenn die Verbotserklärung in höherer Instanz oder vom BVerfG aufgehoben werden würde.109 Die vorgeschlagene Strafandrohung für Rädelsführer, Gründer und Hintermänner lag bei maximal fünf Jahren Zuchthaus, eine Strafhöhe, die nicht mit der Behauptung der Vertreter des BMJ in Einklang gebracht werden kann, es handle sich um eine Ungehorsamstrafe. 103 BT-Prot. 119. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 42 ff. 104 Diesen Ansatz verfolgte auch der BGH, indem er eine unmittelbare Anwendung des Art. 9 Abs. 2 GG annahm, siehe u. a. BGH, Urteil v. 16. Juli 1953, 2 StR 105/53 = JurionRS 1953, 11597. 105 Dies betonte auch Sauer (BMI) mehrfach, BT-Prot. 117. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 25 und S. 43. 106 Abg. Arndt (SPD) sah dies als einzig gängigen Weg, um sich widersprechende Entscheidungen von Verwaltungs- und Strafgerichten, die für das Ansehen der Justiz nachteilig seien, zu verhindern, BT-Prot. 119. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 43; gl. A. Abg. Alfred Onnen (FDP), S. 65. 107 So etwa Abg. Fisch (KPD), BT-Prot. 117. (I) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 23. 108 So sah dies auch Abg. Eberhard Brünen (SPD), BT-Prot. 119. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 61. 109 BT-Prot. 117. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 34, Abg. Wahl (CDU).
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
283
Die Abgeordneten lehnten dies ab und verlangten das Vorliegen einer rechtskräftigen Entscheidung.110 Eine solche würde unmittelbare strafrechtliche Folgen nach sich ziehen und wäre auch problemlos auf Nachfolgeorganisationen anwendbar. Die Gefahr bestünde, dass Mitglieder nach erfolgtem Verbot eine neue Vereinigung gründeten, um ihre Ziele weiter verfolgen zu können.111 Die Entscheidungskompetenz war zu diesem Zeitpunkt der Beratungen noch nicht geklärt. Im Entwurf vom 29. Juni 1951112 waren neben der Möglichkeit gegen die Verbotserklärung mittels verwaltungsgerichtlicher Klage vorzugehen, auch der ordentliche Rechtsweg i. S. d. Art. 19 Abs. 4 GG und die Verfassungsbeschwerde nach Erschöpfung des ordentlichen Rechtsweges gem. § 90 BVerfGG113 vorgesehen. Nach Vorstellung des BMJ sollte der Strafrichter, bei Bestreitung der Rechtmäßigkeit der Verbotserklärung durch den Angeklagten, die Möglichkeit zur Aussetzung des Verfahrens bis zu einer rechtkräftigen Entscheidung durch ein Verwaltungsgericht oder das BVerfG haben.114 Die Vertreter des BMI verlangten bei Zuwiderhandlung gegen eine Verbotserklärung die Ermöglichung des unmittelbaren Einsatzes von Zwangsmaßnahmen, wie etwa die Beschlagnahme, unabhängig von einer Feststellung über die Rechtmäßigkeit des Verbots.115 Bundesrichter Geiger116 gab zu bedenken, dass die Anwendung von diesen getrennt von einem Strafverfahren zu sehen seien. Eine Polizeibehörde sei berechtigt direkt auf Art. 9 Abs. 2 GG gestützte Zwangsmaßnahmen anzuordnen. Der Betroffene könne die Maßnahmen sowohl verwaltungsgerichtlich als auch mittels einer Verfassungsbeschwerde bekämpfen.117 110 111 112 113 114 115
116
117
U. a. Abg. Unnen (FDP), ebd., S. 41. BT-Prot. 119. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 69, Abg. Arndt (SPD). BT Ausschussdrucks. 45 v. 29. Juni 1951. Zur Verfassungsbeschwerde gem. § 90 BVerfGG, Arndt, Adolf, Staatsanwaltschaft und Verfassungsbeschwerde, Deutsche Richterzeitung (1959), S. 368–369. Vorschlag von Staatssekretär Strauss (BMJ), BT-Prot. 119. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 47. Rotberg (BMJ) meinte dazu: »Natürlich werde man das nur mit Vorsicht tun dürfen, so lange die Frage der Rechtmäßigkeit irgendwie zweifelhaft sei. Hier handle jeder sozusagen auf eigene Gefahr, sowohl die Verfolgungsbehörden wie auch der Täter«; ebd., S. 44; Abg. Fisch (KPD) warnte vor einer breiten Legalisierung von Zwangsmaßnahmen ohne das Vorliegen zumindest einer auf ihre Rechtmäßigkeit geprüften Entscheidung, S. 55. Geiger war während der Erstellung des Regierungsentwurfs für das Erste Strafrechtsänderungsgesetz im BMJ als persönlicher Referent des Justizministers Dehlers (FDP) tätig. In der Zeit als Dehler Oberlandesgerichtspräsident in Bamberg war, war er dessen Untergebener. Dehler setzte sich auch für ihn ein, indem er ihm im Dezember 1945 eine anti-nationalsozialistische Einstellung bestätigte; siehe u. a. die Korrespondenz zwischen Geiger und Dehler in NL Thomas Dehler, Freistaat Bayern, Sachakten, Oberlandesgericht, AdL N1-456, Bl. 48 und 67 und NL Thomas Dehler, Persönliche Unterlagen, Korrespondenz, Verschiedenes, Gesuche und Bewerbungen A-G, AdL N1-445, Bl. 127. BT-Prot. 119. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 76. »Dies sei der legitime Rechtsschutz, der in einem Rechtstaat jedem zustehe.«
284
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
Die Strafbarkeit sollte nach einer Forderung schon dann einsetzen, wenn der ordentliche Rechtsweg noch nicht erschöpft war. Die Rechtmäßigkeit des Verbotes sei eine objektive Bedingung der Strafbarkeit und verhindere trotz fehlender Rechtskraft nicht die strafrechtliche Verfolgung des Täters.118 Bestätigte die höhere Instanz das Verbot, so würden die Handlungen des Täters ab Verkündung der ersten Entscheidung, strafrechtlich zu verfolgen sein. Dieser agiere auf eigener Gefahr, wenn er trotz Verbotserklärung die Tätigkeit für die Vereinigung fortsetze.119 Auch dieser Vorschlag konnte sich bei den Parlamentariern nicht durchsetzen, da er zu einem Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot gem. Art. 103 Abs. 2 GG geführt hätte.120 In Bezug auf die Qualität der Entscheidung wurde festgestellt, dass ein Beschluss der Bundesregierung aufgrund seiner rein deklaratorischen Wirkung nicht ausreichen könnte, so wie etwa im Fall der FDJ.121 Ein weiteres Problem war die fehlende rechtsbindende Wirkung einer verwaltungsgerichtlichen Entscheidung für den Strafrichter. Das richterliche Prüfungsrecht des letzteren dürfe nicht eingeschränkt werden. Einzig die Entscheidungen des BVerfG binde ein Strafgericht.122 In § 129a StrÄG wurde schließlich die Entscheidungskompetenz auf das BVerwG und die obersten Verwaltungsgerichte der Länder eingeschränkt.123 Der Antrag für die Verbotserklärung konnte nur von der Bundes- oder einer der Landesregierungen gestellt werden, wobei in einigen Ländern hierzu erst die nötigen gesetzlichen Grundlagen geschaffen werden mussten.124 Für die Zeit bis zur Errichtung des BVerwG wurde eine Übergangsvorschrift benötigt.125 Die Überprüfung und Feststellung der Verfassungsfeindlichkeit sollte jedenfalls nicht in die Zuständigkeit des Strafgerichts fallen.126 Ebenso fraglich blieb, ob es einer Vereinigung ermöglicht werden sollte, von sich aus eine Ent-
So etwa Rotberg (BMJ), ebd., S. 60. U. a. ebd., S. 56, Abg. von Merkatz (DP). So etwa Abg. Schneider (FDP), ebd., S. 56. Ebd., S. 49, Dehler (FDP); zu den verschiedenen derartigen Beschlüssen der Bundes regierung, Schiffers 1989, S. 63 ff. 122 BT-Prot. 119. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 51, Geiger (BMJ). 123 Das Land Rheinland-Pfalz forderte eine Überprüfung, ob sich hierbei widerstreitende Entscheidungen ergeben könnten, siehe Rheinland-Pfalz, Entwurf eines Strafrecht änderungsgesetzes, Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages BT-Drucks. 55/51; BR-Drucks. 577/2/51. 124 BT-Prot. 119. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 44, Rotberg (BMJ) weist auf die unterschiedliche Behandlung der Thematik in den Ländern hin. 125 BGBl. I 1951, 739–747, Art. 5 Abs. 1 Übergangsvorschriften Erstes StRÄG, die Kompetenz wurde einem Strafsenat des BGH für die Zeit bis zur Errichtung des BVerwG zugewiesen; Abg. Schneider (FDP) weist eindrücklich auf die damit verbundene Problematik hin BT-Prot. 117. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 30; das BVerwG wurde im September 1952 errichtet, BGBl. I 1952, 625. 126 BT-Prot. 117. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 38 f., Rotberg (BMJ). 118 119 120 121
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
285
scheidung des BVerwG über seine Verfassungsfeindlichkeit herbeiführen zu können.127 Der Umgang mit Ersatzorganisationen war strittig, d. h. mit allen Verbindungen, die die von der Verbotsentscheidung betroffene Vereinigung substituierten. Das BVerfG musste mit der Entscheidung des Verbotes einer politischen Partei die Gründung von Ersatzorganisationen gem. der § 46 BVerfGG und § 128 StGB untersagen. Die Auflösungsanordnung gem. Art. 21 Abs. 2 GG erstreckte sich nicht auf der Partei nahestehende Ersatz- bzw. Tarnorganisationen, die organisatorisch getrennt und somit der Partei nicht direkt zurechenbar waren.128 Der Organisationsgrad besaß keine Relevanz. Bereits ein rudimentärer, auf eine gewisse Dauer angelegter Zusammenschluss von mehreren Personen, der auf die Verwirklichung von gewissen Zielen gerichtet war, erfüllte die Voraussetzungen. Eine allfällige Personalidentität durfte nur als Indiz, nicht aber als Beweis gewertet werden. Die Charakterisierung einer Vereinigung als Ersatz für eine verbotene politische Partei hing davon ab, ob deren verfassungsfeindliche Ziele übernommen worden waren. Den einzelnen Mitgliedern konnte mit dem Parteienverbot nicht das Grundrecht auf Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit aberkannt werden.129 Bei Vereinigungen musste jede individuell für verfassungsfeindlich erklärt werden, um damit ihre Auflösung herbeiführen und im Fall ihrer Weiterführung die strafrechtlichen Folgen der §§ 90a und 129a StrÄG auslösen zu können. § 90a StrÄG wurde ergänzend zu § 129a StrÄG angewendet. § 90a Abs. 1 StrÄG konnte bereits vor dem Ergehen einer Verbotsentscheidung durch ein Verwaltungsgericht auf die Gründer, die Rädelsführer und die Hintermänner einer Vereinigung angewendet werden, wenn sie sich gegen die verfassungs mäßige Ordnung richtete. Der Begriff der verfassungsmäßigen Ordnung war im Rahmen der Definition des Rechtsguts von den Abgeordneten noch abgelehnt worden.130 Der BGH erweiterte die Anwendung des § 90a StrÄG. Er ließ bereits eine ideologische Unterminierung genügen, ohne dass eine Änderung der verfassungsmäßigen Ordnung131 angestrebt werden musste.132 Die Strafbarkeit wurde über die reine Vorbereitungshandlung auf die ansonsten straflose Vorfeldkrimina 127 Nach Ansicht von Schafheutle (BMJ) war dies abhängig vom jeweiligen Landesverwaltungsrecht, BT-Prot. 120. Sitz./23. Rechtsausschuss, 3. Juli 1951, S. 5. 128 U. a. BVerfG, 23. Oktober 1952 – I BvB 1/51 = BVerfGE 2,1 (78) = Neue Juristische Wochenschrift (1952), S. 1407 = JuristenZeitung (1952), S. 684 =Die öffentliche Verwaltung (1953), S. 83. 129 Zu einem Versuch der Abgrenzung zwischen den, von der Auflösungsanordnung erfassten Organisationen und den Ersatzorganisationen siehe Ruhrmann, Hans W., Das Verbot von Eratzorganisationen aufgelöster verfassungsfeindlicher Vereinigungen, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1959), S. 129–141, S. 130 ff. 130 Zum Begriff der verfassungsmäßigen Ordnung siehe IV. A. 1. b. 131 BGHSt 7, 228. 132 Kritisch dazu auch Heinemann / Posser, Neue Juristische Wochenschrift (1959), S. 123.
286
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
lität ausgedehnt.133 Art. 9 Abs. 2 GG entfaltete seine Wirkung ohne Zwischenschritte auf die Führungspositionen einer verfassungsfeindlichen Vereinigung. Hingegen waren Mitglieder gem. § 129a Abs. 1 StrÄG privilegiert, d. h. um sie strafrechtlich verfolgen zu können, musste zwingend eine Verwaltungsgerichtsentscheidung vorliegen.134 § 90a Abs. 2 StrÄG enthielt eine Qualifikation für besonders schwere Fälle. Diese Formulierung war zu vage. Einerseits wurde die hohe Strafe von bis zu fünf Jahren Zuchthaus angedroht und andererseits handelte es sich um ein politisches Delikt. Die Rechtsprechung legte § 90a StrÄG so aus, dass auch Tätigkeiten von Parteien erfasst wurden, ohne dass diese durch das BVerfG verboten worden waren.135 Parteien seien Vereinigungen und daher von § 90a StrÄG mit umfasst.136 Eine Vereinigung i. S. d. Gesetzes war ein, auf eine gewisse Dauer angelegter Zusammenschluss von Personen zur Verwirklichung gemeinschaftlicher Ziele.137 Die Verbotserklärung wäre für die Anwendung des § 90a Abs. 1 StrÄG kein Tatbestandsmerkmal.138 Gleiches würde für die Anwendung der §§ 129 und 129a StrÄG gelten. Diese Auslegung führte zu einer Aushöhlung und Missachtung des Parteienprivilegs, wie das BVerfG in seinen Entscheidungen hinsichtlich der Anwendung der Organisationsdelikte auf Parteien klarstellte.139 1953 wurde als verfassungsfeindliche Vereinigung der 1950 von Paul Lüth gegründete BDJ verboten. Es handelte sich um eine rechtsextreme Organisation, die auch als Partisanengruppe bezeichnet wurde, Waffenlager besaß und militärische Übungen abhielt. Die Mitglieder rekrutierten sich aus ehemaligen Offizieren der Wehrmacht und der Waffen-SS. Ihre Aufdeckung führte zu ernsthaften Schwierigkeiten zwischen den Besatzungsmächten und der Bundesregierung. Letztere unterstellte den Vereinigten Staaten den Aufbau der Organisation gefördert zu haben.140
133 BGHSt 9, 285; a. A. Jescheck, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1958), S. 18. 134 Siehe auch Backes, Otto, S. 28 f. 135 Der Rechtsausschuss vertrat bei seiner Berichterstattung die Ansicht, dass die Organisationsdelikte nicht auf Parteien angewendet werden dürften, siehe NL Wilhelm Laforet, Vorsitzender des Rechtsausschusses, Strafrechtsänderungsgesetz, ACDP I-122-092/, Bl. 3. 136 Die KPD ist eine staatsfeindliche Vereinigung im Sinne des § 90a Abs. 1 StrÄG, BGH, Urteil, 13. Juni 1958, 1 StE 20/54 = HuSt II, 225 (231 ff.). 137 BGHSt 7, 223. 138 BGH, Urteil, 31. Januar 1958, 1 StE 10/57 = BGHSt 11, 223 = Neue Juristische Wochenschrift (1958), S. 1194 = Monatsschrift für Deutsches Recht (1958), S. 528 = HuSt II, 225. 139 Gutfleisch, S. 257. 140 NL Robert Strobel, Vertrauliche Informationsberichte 1952, IfZ München ED-329-4-, ED-329-4-373 ff. und 399 f.; die in der Proskriptionsliste des Technischen Dienstes der BDJ enthaltenen Namen brachte die Parteien in Erklärungsnot, denn es handelte sich bei vielen um Parteimitglieder, die sich für einen Bürgerkrieg rüsteten.
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
287
(2) Art. 21 GG und die Parteien aa) Das Parteienverbot und seine Folgen
§ 90c Abs. 5 Unterausschussentwurf141 erfasste die politischen Parteien. Dies führte zu seiner anfänglichen Ablehnung und zu einer zumindest zeitweisen völligen Aufgabe der Vorschrift. Das BMJ versuchte dieser Entwicklung durch die Präsentation eines völlig neuen Entwurfes des § 129 entgegenzuwirken.142 Darin waren nun alle unerwünschten Vereinigungen erfasst. Immer wieder wurde während der Beratungen deutlich, dass die Regierungsvertreter versuchten den § 90c Abs. 5 Unterausschussentwurf143 dennoch mit in das Erste Strafrechtsänderungsgesetz aufzunehmen.144 Dies gelang schließlich durch § 90a Abs. 3 StrÄG. Die Abgeordneten sahen es durchaus problematisch, dass die Fortführung verbotener politischer Parteien und die damit verbundene Behandlung ihrer Mitglieder strafrechtlich erfolgen sollten. Dennoch setzten sich die Vorstellungen der Regierungsvertreter durch. Das Gericht sollte die Mitglieder einer politischen Partei erst dann verfolgen dürfen, wenn das BVerfG sie gem. Art. 21 Abs. 2 GG für verfassungswidrig er klärt hatte.145 Antragsberechtigt waren nach den §§ 43 ff. BVerfGG die Bundesregierung, der Bundesrat und der Bundestag. Eine Entscheidung nach § 42 BVerfGG, d. h. die vorsätzliche Zuwiderhandlung gegen eine Entscheidung des BVerfG, trat in Idealkonkurrenz zu § 90a StrÄG. Die hohen Anforderungen des Art. 21 GG würden durch § 90a Abs. 3 StrÄG ausgehöhlt werden, wenn die Kompetenz zur Erklärung der Verfassungswidrigkeit einer Partei auf den Strafrichter übertragen werden würde. Die Vertreter des BMJ forderten die Entscheidung des BVerfG zwingend als objektive Bedingung der Strafbarkeit vorzusehen. Die Teilnahme an einer verbotenen Partei sei aber bereits mit Eintritt in diese strafbar und somit sei die Entscheidung des BVerfG eine bloße Verfahrensvoraussetzung.146 Dieser problematische Ansatz wurde 141 142 143 144 145
BT-Ausschussdrucks. 37 v. 12. Juni 1951. BT-Ausschussdrucks. 39 v. 26. Juni 1951. BT-Ausschussdrucks. 37 v. 12. Juni 1951. BT-Prot. 117. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 41, Rotberg (BMJ). Eine eingehende Auseinandersetzung mit Art. 21 Abs. 2 GG findet sich in Backes, Otto, S. 85 ff.; zu den Möglichkeiten eine für verfassungswidrig erklärte Partei wiederaufleben zu lassen, Hammer, Eckehard, Möglichkeiten einer Wiedereingliederung verfassungsfeindlicher Parteien, Berlin 1976; in Bezug auf die Bestrebungen zur Wiederzulassung der KPD und der Überlegung den Initiativausschuss zur Wiederzulassung strafrechtlich zu verfolgen, BMJ, Bestrebungen zur Wiederzulassung der KPD, BMJV 1054 E 1–5, 1. 146 BT-Prot. 112. Sitz./23. Rechtsausschuss, 13. Juni 1951, S. 31, Schafheutle (BMJ); Willms lehnte dies ab. Seine Ablehnung bezog sich nicht auf den vermuteten Verstoß gegen Art. 103 Abs. 2 GG, sondern er begründete sie mit der fehlenden Umsetzbarkeit für die entscheidende Gerichte, die sich nun im Zuge des KPD-Verfahrens mit tausenden Verfahren, die aufgelaufen wären, beschäftigen müssten, Willms, Günther, Die Organisa-
288
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
von der Rechtsprechung des BGH übernommen und nochmals mit der Feststellung bekräftigt, dass die Verjährung des § 90a Abs. 3 StrÄG bis zur Verbots erklärung nur ruhen würde.147 Selbst von Befürwortern wurde wegen der großen Anzahl von zu befürchtenden Verfahren die Annahme eines Verbotsirrtums seitens des Angeklagten für die Zeit bis zur Erklärung dringend angeraten.148 bb) Die SRP und die KPD
In den Jahren nach in Kraft treten des Erste Strafrechtsänderungsgesetzes wurden zwei Parteien i. S. d. Art. 21 Abs. 2 GG i. V. m. den §§ 13 Nr. 2 und 43 ff. BVerfGG verboten. Den Anfang machte im Juli 1952 das, auf Antrag der Bundesregierung eingeleitete Verbotsverfahren gegen die SRP.149 Die Partei war im Oktober 1949 von Abg. Fritz Dorls,150 Gerhard Krüger, Generalmajor Otto Ernst Remer, August Finke und Bernhard Gericlie gegründet worden. Diese waren, nach dem Zusammenschluss der rechtskonservativen DKP mit der DRP, von der so neu entstandenen Partei ausgeschlossenen worden. Die später zur SRP hinzu gekommenen Mitglieder hatten teilweise eine bemerkenswerte nationalsozialistische Karriere hinter sich, so etwa Franz Richter, dessen wahre Identität erst im Zuge des Verbotsverfahrens öffentlich wurde. Er war der für tot gehaltene Fritz Rößler, der während der NS-Zeit u. a. für die Reichspropaganda tätig gewesen war. 1950 wurde er von der DKP-DRP als Landesvorsitzender ausgeschlossen, worauf er in die SRP eintrat.151 Gegen den Mitbegründer und Zweiten Vorsitzenden der SRP, Otto Ernst Remer, hatte Innenminister Lehr (CDU) Privatklage eingereicht. In dem anschließenden Verfahren wurde Remer vom LG Braunschweig 1952 wegen der Verunglimpfung der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 zu drei Monaten Haft verurteilt. Im Zuge der Entscheidung stellte das Gericht fest, dass das
147 148 149 150 151
tionsdelikte, Neue Juristische Wochenschrift (1957), S. 565–568, S. 566 ff.; Ruhrmann, Neue Juristische Wochenschrift (1957b), S. 1898, sieht den Richter mit politischen Entscheidungen belastet und fordert deshalb, dass »[e]rst wenn die politischen Entscheidungen im eigentlichen politischen Raum gefallen sind, nämlich durch Verbot und Auflösung der verfassungsfeindlichen Organisation, kann es sich darum handeln, die Einhaltung dieses Verbots für die Zukunft durch Strafsanktionen zu sichern.« BGH, 5. September 1956, VI StR 8/56 = JurionRS 1956, 12649 und BGH, 30. Januar 1958, I StE 10/57 = BGHSt 11/233; kritisch dazu Jescheck, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1959), S. 77 und Ammann / Posser, 2. Denkschrift, S. 5 f. So etwa Winterfeld, Neue Juristische Wochenschrift (1959), S. 749. Zu dem Schlussvortrag des Anwaltes der Bundesregierung im Verfahren gegen die SRP, siehe NL Wilhelm Laforet, Vorsitzender des Rechtsausschusses, Strafrechtsänderungsgesetz, ACDP I-122-092/, Bl. 2. Siehe zu Dorls auch IV. A. 1. a. Büsch, Otto / Furth, Peter, Rechtsradikalismus im Nachkriegsdeutschland, Berlin 1957, S. 17 ff. und 183; näheres zur Beschlagnahme siehe NL Robert Strobel, Vertrauliche Informationsberichte 1952, IfZ München ED-329–4-, ED-329–4-57.
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
289
NS-Regime ein Unrechtsstaat gewesen sei, gegen den Widerstand geleistet werden durfte und musste.152 Das BVerfG machte von seinem Recht im Zuge des Verbotsverfahrens Gebrauch in den Räumen der SRP und ihrer Funktionäre Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmungen gem. den §§ 38 und 47 BVerfGG durchführen zu lassen.153 Aufgrund des dabei sichergestellten Materials und der Aussagen zahlreicher Zeugen, u. a. des damaligen Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz John,154 wurde die SRP im Oktober 1952 für verfassungsfeindlich erklärt und verboten.155 Die Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 2 GG seien erfüllt, da sich die Tätigkeit der Partei gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung richte.156 Die darauffolgende Entziehung der Abgeordnetenmandate durch das BVerfG wurde auch von Regierungsseite stark kritisiert, da das Gericht damit seine Kompetenz überschritten hätte.157 Die KPD war die zweite Partei, die von der Durchführung eines Verbots verfahrens betroffen war. Ein solches war bereits in der Weimarer Republik von etlichen politischen Kräften erfolglos gefordert worden.158 Die Bundesrepublik Deutschland stand nach Beginn des Koreakrieges 1950 vor einer schwierigen Situation. Die Angst wurde immer präsenter, dass die von der Sowjetunion unterstützten Kräfte in der DDR versuchen würden die Westzone zu infiltrieren. Die komplizierte politische Lage hatte bereits am 19. September 1950 zum sog. Adenauer-Erlass, dem Beschluss zur Verfassungstreue geführt. Dieser hatte zur Entlassung der Beamten geführt, die der KPD angehörten. Dem folgte der Antrag der Regierung auf Verbot der KPD. Ein Vorgehen, das sich bereits während der Beratungen zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz deutlich abzeichnete.159 Im November 1950 machte Weinkauff, Präsident des BGH, in einer Besprechung 152 Zur näheren Auseinandersetzung z. B. Strölin, Karl, Verräter oder Patrioten?, Stuttgart 1952, der Verfasser hatte dem Prozess gegen Otto Remer beigewohnt. 153 BVerfG, Urteil v. 23. Oktober 1952, 1 BvB 1/51 = BVerfGE 2, 1 = Deutsche Verwaltungsblätter (1952), S. 774 = Die öffentliche Verwaltung (1953), S. 83 = JuristenZeitung (1952), S. 684 = Neue Juristische Wochenschrift (1952), S. 1407. 154 Zur Person Otto John siehe IV. B. 1. a. 3. 155 BVerfG, Urteil v. 23. Oktober 1952, 1 BvB 1/51 = BVerfGE 2, 1 = Deutsche Verwaltungsblätter (1952), S. 774 = Die öffentliche Verwaltung (1953), S. 83 = JuristenZeitung (1952), S. 684 = Neue Juristische Wochenschrift (1952), S. 1407 und Büsch / Furth (Hg.), S. 183–192; der Autor beschreibt hier ausführlich den Fortgang der Verhandlung, die zum Verbot der SRP führte. 156 Näheres zur Auslegung des Begriffes der freiheitlich demokratischen Grundordnung, siehe IV. A. 1. b. 157 NL Robert Strobel, Vertrauliche Informationsberichte 1952, IfZ München ED-329-4-, ED-329-4-403. 158 Zu den Gründen siehe Backes, Otto, S. 45. 159 Bereits am 5. September 1950, also noch vor den Beratungen zum Ersten Strafrechts änderungsgesetz hatte Dehler (FDP) in einer Ansprach erklärt, er würde auf ein Verbot der KPD hinarbeiten, da die Besatzungsmächte die »Fratze des Bolschewismus« übersehen würden. NL Thomas Dehler, Presseausschnitte, AdL N1-2582, Fränkischer Tag, Bamberg v. 5. September 1950.
290
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
mit Rotberg (BMJ) deutlich, dass beim BGH bislang nur Fälle geringer Bedeutung nach Art. 143 Abs. 2 GG anhängig seien. »Dem BGH komme es darauf an, zu Beginn seiner Tätigkeit in einem wichtigen Fall die grundsätzliche Frage zu entscheiden, ob die KPD auf die gewaltsame Beseitigung der verfassungsmäßigen Ordnung des Bundes hinarbeite und der Tatbestand der Vorbereitung des Hochverrates erfüllt sei.«160
Er forderte dafür die Sammlung von »umfangreiche[m] und authentischem Dokumentenmaterial«, insbesondere über die Tätigkeit und Reden der Politiker der SED.161 Die Durchsuchungen bei der KPD blieben 1952 jedoch erfolglos.162 Im Unterschied zum SRP-Verfahren fällte der zuständige Senat des BVerfG nicht in der vorgegebenen Frist von sechs Wochen nach der mündlichen Verhandlung sein Urteil. Erst nach der Androhung, das Verfahren auf den 2. Senat zu übertragen, entschied der 1. Senat. Dies war durch die von der Regierung Adenauer erwirkte Änderung des Gerichtsverfahrensgesetzes möglich geworden.163 1956, fünf Jahre nach Einbringen des Verbotsantrages durch die Bundesregierung, wurde die KPD verboten. Das Urteil basierte u. a. auf den, von ihr 1952 in ihrem Programm zur Wiedervereinigung vertretenen Positionen.164 Diese Entscheidung ist bedenklich und erscheint vielmehr das Produkt der Aversionen, die sich bereits während der Beratungen zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz gegenüber dem Kommunismus und der in der Ostzone regierenden SED abzeichneten. Damit war der Weg frei für die Anwendung des § 90a Abs. 3 StrÄG. Die darauffolgenden Anklagen und Verurteilungen basierten auf dem KPD-Programm, das durch den BGH als hochverräterisch eingestuft worden war. Der Zeitpunkt für den geplanten Umsturz wurde auf März 1953 datiert, den Abschluss der Westverträge im Bundestag. Das Programm war öffentlich bekannt gegeben worden und hatte offiziell keine Ermittlungen nach sich gezogen. Der Umgang mit der KPD und ihren Mitgliedern in der Nachkriegszeit stellte die erste Bewährungsprobe für den Rechtsstaat und seine Prinzipien dar.165 Abg. Fisch (KPD) war bei den Beratungen im Rechtsausschuss anwesend und brachte, wie es sich zeigte berechtigte Bedenken gegen § 90a StrÄG vor. 160 BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Behandlung im Bundestag, BA Koblenz B141/3023, 1, Bl. 79 f. 161 Ebd. 162 NL Robert Strobel, Vertrauliche Informationsberichte 1952, IfZ München ED-329-4-, ED-329-4-61, es wurde vermutet – ohne dafür Beweise zu haben – dass die Funktionäre vorgewarnt worden waren. 163 Brünneck, Alexander von / Denninger, Erhard, Politische Justiz gegen Kommunisten in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt a. Main 1978, S. 118. 164 BVerfG, Urteil, 17. August 1956, 1 BvB 2/51 = NJW1956,1393. Ein Abdruck des Urteils findet sich in Das KPD-Verbot, Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17.8.1956, München 1973; zum Antrag und dem Schlussplädoyers der Bundesregierung Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Verfahren gegen die KPD vor dem Bundesverfassungsgericht, Bonn 1955, Bd. 1 und 2. 165 Ebenso Heinemann / Posser, Neue Juristische Wochenschrift (1959), S. 121 f.
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
291
Er wurde wegen Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens in Tateinheit mit Verbrechen und Vergehen nach §§ 90a, 128, 129 Abs. 1 und 2, 267, 94 StrÄG, §§ 42, 47 BVerfGG vom LG Dortmund zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.166 Der BGH stellte fest, dass auch ein Bundestagabgeordneter, der Mitglied des Rechtsausschuss gewesen war, sich nicht auf einen Verbotsirrtum berufen könnte.167 (3) Die kriminelle Organisation In § 129 Abs. 2 E-StrÄG168 wurden Gründung und Mitgliedschaft in einer, auf die Verwirklichung strafbarer Ziele gerichteten Vereinigung unter Strafe gestellt. Die Formulierung wurde in § 129 StrÄG übernommen. Für kriminelle Vereinigungen war die Verbotserklärung durch ein oberes Verwaltungsgericht keine Strafbarkeitsvoraussetzung.169 Der Strafrichter hatte festzustellen, ob ein Verstoßes gegen Strafgesetze und somit ein Verbot gem. Art. 9 Abs. 2 GG vorlag.170 § 129 Abs. 1 StrÄG richtete sich gegen die Mitglieder während Absatz 2 eine Strafverschärfung für Rädelsführer und Hintermänner vorsah. Der Gründer war noch im Regierungsentwurf als Beteiligungsform vorgesehen worden. Er wurde jedoch wieder herausgenommen, da es sich bei ihm, nach Ansicht der Regierungsvertreter, meist um einen Strohmann handeln würde und nicht um eine Person mit Einfluss.171 Die Ziele der Vereinigung mussten nicht ausschließlich auf die Begehung von strafbaren Handlungen gerichtet sein. Die Vorschrift sollte mehr als nur Kriminelle und »Asoziale« treffen. Diese besondere Bedeutung wurde durch die Aufnahme von § 129 StrÄG in den Katalog des § 94 StrÄG nochmals unterstrichen.172 Die Auslegung steht jedoch im Widerspruch mit dem Sinn der Vor166 LG Dortmund, 27. Februar 1957, 18 KLs 24/55 = Goltdammers Archiv für Strafrecht (1959), S. 253; das Gericht stellte sich auf den Standpunkt, der Angeklagte habe die KPD zwar nicht für verfassungswidrig gehalten, dieses fehlende Unrechtsbewusstsein habe aber unbeachtet zu bleiben, denn es komme nicht auf den Horizont des Täters an, dem es wie den meisten politischen Tätern am Unrechtbewusstsein fehle. 167 BGH, 13. Juni 1958, I StE 20/54 = HuSt II, 308 = JurionRS 1958, 13152; und Wagner, Walter, Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Staatsschutzsachen im Jahre 1958, Deutsche Richterzeitung (1959), S. 173–176, S. 174. 168 BT-Ausschussdrucks. 39 v. 26. Juni 1951. 169 BGH, 21. Juli 1954, 6 StR 56/54 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1960b), S. 231. 170 BT-Prot. 117. (II.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 35, Abg. Wahl (CDU) und S. 40, Schafheutle (BMJ). 171 Ebd., S. 42, Rotberg (BMJ). 172 BGH, 9. Oktober 1953, II StR 170/53; BGH, 24. März 1954, VI StR 84/54 = BGHSt 6, 6 = Neue Juristische Wochenschrift (1954), S. 848 = Monatsschrift für Deutsches Recht (1954), S. 371 und BGH, 28. Juli 1955, StE 213/52 = BGHSt 8, 162 = Monatsschrift für Deutsches Recht (1956), S. 51 = HuSt I, 241 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1960b), S. 232; a. A. Ammann / Posser, 2. Denkschrift, S. 6 f.
292
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
schrift, die Verfolgung von kriminellen Gruppen, und führte zu einer Vermischung von allgemeinen und politischen Delikten.173 § 129 StrÄG diente somit auch zur strafrechtlichen Verfolgung von politisch aktiven Gruppen, wie u. a. der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, des Hauptausschusses für Volksbefragung und des Deutschen Arbeiterkomitees gegen die Remilitarisierung Deutschlands.174 § 129 Abs. 4 StrÄG enthielt den Strafausschließungsgrund der tätigen Reue für Mitglieder, die das Fortbestehen der Vereinigung verhinderten oder ihre Existenz einer Behörde anzeigten. Abg. Fisch hatte Einwände gegen die Formulierung. In der vorliegenden Fassung würde sie nach seiner Ansicht die Entwicklung von Informanten und Denunzianten fördern und nicht einem aussteigewilligen Mitglied einen straflosen Austritt aus der Gruppe ermöglichen.175 (4) Die Entscheidung des BVerfG und seine Folgen 1961 beendete das BVerfG die ausufernde Anwendung des § 90a Abs. 3 StrÄG und erließ eine Grundsatzentscheidung zum Verstoß gegen Art. 21 GG.176 Ein hauptamtlicher, leitender Funktionär der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft und gleichzeitiges Mitglied der KPD hatte über seine Verteidiger Walter Ammann, Gustav Heinemann und Diether Posser Verfassungsbeschwerde gegen die Verurteilung nach § 90a Abs. 3 StrÄG eingelegt. In concreto war er 1956 wegen der Förderung beider Organisationen zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Revision an den BGH war erfolglos geblieben. Der 3. Strafsenat verneinte einen Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot gem. Art. 103 Abs. 2 GG. Der Eintritt der Strafbarkeit hing von der Einordnung der BVerfG-Verbotsentscheidung als Tatbestandsmerkmal oder als objektive Bedingung der Strafbarkeit ab.
173 Zu den Problemen, die durch die Aufnahme der Organisationsdelikte in den Katalog des § 94 StrÄG verursacht wurden, siehe Willms, Neue Juristische Wochenschrift (1957) und V. A. 1. 174 So etwa BGH, 28. Juli 1955, StE 213/52 = BGHSt 8, 162 = Monatsschrift für Deutsches Recht 156/51 = HuSt I, 241; BGH, Urteil v. 9. März 1955, StE 160/52 = HuSt I, 214 (238) und BGH, 4. Juni 1956, StE 49/52 = HuSt I, 285 (380) und BGH, 2. August 1954, StE 68/52 und 11/54 = HuSt I, 19 (68) = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1960b), S. 234. 175 Ebenso sah dies auch der Abg. Fisch (KPD), BT-Prot. 120. Sitz./23. Rechtsausschuss, 3. Juli 1951, S. 4 und NL Thomas Dehler, Strafrechtsnovelle, AdL N1-3277, Denkschrift an Bundestagspräsidenten Ehard (CSU). Die anonymen Behauptungen, der eine oder andere habe überprüft zu werden, da er Kommunist sei, häuften sich, u. a. BMJ, Landesverrat: Einzelfälle, BA Koblenz B141/25752, 1, Bl. 107–111. 176 1957 hatte der BGH entschieden, dass § 90a Abs. 3 StrÄG nicht verfassungswidrig sein, da er keine gegen Art. 103 Abs. 2 GG verstoßene Rückwirkung entfalte, siehe BGH, Urteil, 3. April 1957, 3 StR 4/57 = JurionRS 1957, 10774; BVerfG, Urteil, 21. März 1961, 2 BvR 27/60 = BVerfGE 12, 296.
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
293
»Zu welchem Zeitpunkt sie sich auswirke und gegen wen, hänge von der Natur und dem Inhalt der Vorschriften ab, um deren Anwendung es sich handle. Nach § 90a Abs. 3 StGB sei die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Verfahrensvoraussetzung, nicht eine materielle Voraussetzung der Verurteilung. […] Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, welche die Verfassungswidrigkeit der Partei feststelle, bilde weder einen Teil des äußeren Tathergangs noch brauche sie vom Vorsatz des Täters umfasst zu sein. Ihre Bedeutung erschöpft sich darin, da[ss] ihr Fehlen die Gerichte an der Verfolgung einer Tat hindere, deren Strafbarkeit sachlich allein nach § 90a Abs. 1 StGB zu beurteilen sei.«177
Das BMJ verneinte in der Beantwortung einen Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot. Die Mitgliedschaft und Förderung sei erst ab Gesetzeskraft, d. h. ab 1. September 1951, strafrechtlich verfolgbar.178 Art. 103 Abs. 2 GG wäre nicht verletzt, da dieser auf die Strafbarkeit zum Tatzeitpunkt abziele und nicht auf eine Strafbarkeit, die nach Wegfall eines Verfahrenshindernisses einsetze. Die Strafbarkeit würde sich eo ipso aus Art. 21 Abs. 2 GG ergeben und die Verbotsentscheidung wäre somit kein Gestaltungs- sondern ein Feststellungsurteil.179 Das BVerfG sah das Problem bereits in der gesamten Konzeption des § 90a StrÄG. § 90a Abs. 1 StrÄG richtete sich gegen die Gründung und Förderung einer verfassungswidrigen Vereinigung und somit auch gegen die einer Partei. Die Strafbarkeit wäre nach der geltenden Gesetzesfassung damit schon vor der Entscheidung des BVerfG gegeben. Dabei habe der Gesetzgeber aber außer Acht gelassen, dass im Falle einer Partei Art. 21 GG anzuwenden sei und dieser als lex specialis dem Art. 9 Abs. 2 GG vorgehe. Das Grundgesetz garantiere einer Partei einen höheren Bestandschutz als einer Vereinigung, auch einer politischen, weshalb auf erstere Art. 9 Abs. 2 GG nicht angewendet werden darf.180 »Die Freiheit, eine politische Partei zu gründen, und ihr Recht, an der politischen Willensbildung des Volkes mitzuwirken, sind verfassungskräftig verbürgt. Daraus folgt die Legalität des Handelns der Parteigründer und der für die Partei tätigen Personen, selbst dann, wenn die Partei später für verfassungswidrig erklärt wird.«181
Eine Prüfung bezüglich des Verstoßes gegen das Rückwirkungsverbot gem. Art. 103 Abs. 2 GG nahm das BVerfG nicht vor, da § 90a StrÄG per se verfassungswidrig sei. Das Gericht verwies die Sache gem. § 95 Abs. 2 BVerfGG an die erste Instanz zurück.182 Einer der mitentscheidenden Richter war Bundesrichter
177 BVerfG, Urteil, 21. März 1961, 2 BvR 27/60 = BVerfGE 12, 296 und BGH, Urteil, 3. April 1957, 3 StR 4/57 = JurionRS 1957, 10774. 178 Ebd., S. 7. 179 Lüttger, Hans, Ist § 90a Absatz 3 StGB verfassungswidrig?, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1958), S. 181–191, S. 182 f. und 187. 180 BVerfG, Urteil v. 21. März 1961, 2 BvR 27/60, S. 11 ff. 181 Ebd., S. 14. 182 Ebd., S. 17.
294
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
eiger,183 der während der Erstellung des Regierungsentwurfes im BMJ persönG licher Referent von Bundesjustizminister Dehler (FDP) gewesen war und auch an den Beratungen des BT-Rechtsausschuss teilgenommen hatte.184 Eine Neuordnung der Organisationsdelikte wurde notwendig, die schließlich im Rahmen des Sechsten Strafrechtsänderungsgesetzes erfolgte.185 Mit dem Wegfall des § 90a StrÄG veränderte sich auch die Zuständigkeit bei vielen der noch offenen Ermittlungsverfahren, da es sich nun nicht mehr um ein Katalogdelikt in der Zuständigkeit des BGH gem. § 74a GVG handelte.186 aa) Parteien und Organisationsdelikte
Das BMJ berief 1961 eine Staatsschutzreferententagung ein, um den Umgang mit dem BVerfG Urteil und dessen Auswirkungen auf anhängige und bereits abgeschlossene Strafverfahren zu erörtern. GBA Güde war der Auffassung, dass »es sich im Interesse eines wirksamen Staatsschutzes verbiete, ohne weiteres und allgemein die Anwendbarkeit der §§ 128,187 129 StGB auf politische Parteien zu verneinen.« Dies sei auch dem Urteil nicht zwingend zu entnehmen.188 Bundesanwalt Joachim Loesdau präzisierte dies mit den Worten, »[i]ch neige deshalb dazu, die Anwendbarkeit des § 129 StGB auf Täter aus politischen Parteien, jedenfalls aus der KPD, zu bejahen.«189 Dass die Aktivitäten, die vor dem Verbot durch KPD-Funktionäre vorgenommen worden waren, durch das Parteien privileg gedeckt sein sollten und daher keinen Straftatbestand begründeten, war wenig nachvollziehbar für die Staatsschutzreferenten, denn wegen dieser legalen Handlungen wäre die Partei verboten worden.190 Die Debatte über die Anwendung von Organisationsdelikten auf Mitarbeiter von verbotenen Parteien für Tätigkeiten, die sie vor dem Verbot vorgenommen hatten, führte schließlich zu einem Vorlagebeschluss des BGH an das BVerfG. Im Presseapparat der KPD tätige Mitglieder waren u. a. gem. den §§ 185, 97 StrÄG wegen ihrer verunglimpfenden Artikel über die Bundesregierung verurteilt worden. Diese Verurteilung sollte mit § 129 StrÄG verbunden werden. Das LG Dortmund begründete dies damit, dass die Partei »nach dem Gesamt183 Geiger war der einzige Richter, der sowohl für den BGH wie auch für das BVerfG tätig gewesen war. Zu den Biografien der anderen Richter der ersten Generation im BVerfG siehe Stolleis, Michael, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in West und Ost, München 2012, S. 146 ff. 184 Siehe zur Entwicklung des Ersten Strafrechtsänderungsgesetzes, III. A. 1. 185 Näheres dazu Backes, Otto, S. 37. 186 BMJ, Verfassungsrechtliche Gültigkeit des § 90a Abs. 3 StGB, BMJV 4021/6, 1, Anlage 2a, Bl. 7. 187 §§ 128 und 129, Kohlrausch, Eduard / Lange, Richard, Strafgesetzbuch mit Erläuterungen und Nebengesetzen, Berlin 431961, S. 344 ff. 188 BMJ, Verfassungsrechtliche Gültigkeit des § 90a Abs. 3 StGB, BMJV 4021/6, 1, Bl. 23. 189 Ebd., Anlage 2a, Bl. 5. 190 Ebd., Anlage 2b, Bl. 4.
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
295
verhalten ihrer Funktionäre eine Vereinigung gewesen [sei], deren Tätigkeit darauf gerichtet gewesen sei, derartige strafbare Handlungen zu begehen.«191 Der BGH vertrat einen konträren Standpunkt. Für die Richter lag eine teilweise Verfassungswidrigkeit des § 129 StrÄG vor, d. h. sie nahmen in der gegebenen Konzeption einen Verstoß gegen Art. 21 GG an.192 Der BGH ging bereits vorher von seiner ständigen Rechtsprechung ab,193 indem er 1960 ein Verfolgungshindernis für die Anwendung des § 129 StrÄG sah, wenn die Angeklagten unter dem Parteienprivileg gehandelt hatten.194 Das BVerfG wählte einen Mittelweg für § 129 StrÄG, der somit nicht das Schicksal des § 90a StrÄG teilte. Die Vorschrift sei nicht per se verfassungswidrig, müsse aber verfassungskonform ausgelegt werden und eine solche würde seine Anwendung auf eine politische Partei verbieten.195 »Das Parteienprivileg erstreckt sich auch auf die Funktionäre und Anhänger einer politischen Partei, soweit sie mit erlaubten Mitteln tätig sind. Könnte diese Tätigkeit als strafbares Unrecht verfolgt werden, so würde der den Parteien durch Art. 21 Abs. 2 GG gewährte Schutz ausgehöhlt werden.«196 bb) Die Wiederaufnahme
Der Umgang mit Urteilen, die auf einer gem. § 78 BVerfGG für verfassungswidrig erklärten Vorschrift basierten, war nicht unumstritten. Für anhängige Verfahren vertrat das BMJ zunächst die Auffassung, sie sollten gem. § 206a StPO eingestellt werden. Der Einstellungsbeschluss würde sich auf das Verfahrenshindernis der Verfassungswidrigkeit des § 90a StrÄG begründen.197 Lüttger198 und andere widersprachen diesem Vorgehen, da nach ihrer Ansicht der Angeklagte das Recht habe, freigesprochen zu werden, da er keinen Straftatbestand erfüllt habe.199 Diesem zu favorisierendem Vorschlag wurde mehrheitlich gefolgt.
191 BVerfG, Beschluss, 30. Oktober 1963, 2 BvL 7/61, 2 BvL 2/63, 2 BvL 9/63, S. 2 = Deutscher Bundestag, Erste Wahlperiode 1949, Materialien zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz 1951, Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages 3109/59 f. 192 Ebd., S. 3 f. 193 U. a. BGHSt 11, 233. 194 BGH, Urteil, 15. Dezember 1960, 3 StR 26/59 = JuristenZeitung 1961, 180 = Monatsschrift für Deutsche Recht (1961), S. 335 = Neue Juristische Wochenschrift (1961), S. 227. 195 BVerfG, Beschluss, 30. Oktober 1963, 2 BvL 7/61, 2 BvL 2/63, 2 BvL 9/63, Leitsatz, = Deutscher Bundestag, Erste Wahlperiode 1949, Materialien zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz 1951, Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages 3109/59, 3109/59e. 196 Ebd., S. 16. 197 Dies wurde aber von beiden Referenten auf der Staatschutzreferententagung, Loesdau und Lüttger, abgelehnt. BMJ, Verfassungsrechtliche Gültigkeit des § 90a Abs. 3 StGB, BMJV 4021/6, 1, Anlage 2a, S.7 f und 2b, Bl. 12 f. 198 Zu Hans Lüttger siehe III. A. 1. b. 4. 199 BMJ, Verfassungsrechtliche Gültigkeit des § 90a Abs. 3 StGB, BMJV 4021/6, 1, Bl. 24.
296
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
Gerade in Bezug auf das politische Strafrecht spielt die Unbescholtenheit für das berufliche Fortkommen eine große Rolle. Für den Fall der bereits rechtskräftigen Urteile, erklärte § 79 Abs. 1 BVerfGG die Wiederaufnahme des Verfahrens für zulässig, jedoch mit der in Absatz 2 enthaltenen Einschränkung, dass ein solches Recht nicht mehr bei einer unanfechtbaren Entscheidung bestünde. Das AG Dinkelsbühl sah in der verfassungswidrigen Regelung einen absoluten Wiederaufnahmegrund, der nicht durch die Vorschriften der Strafprozessordnung beschnitten werden dürfte. »Jedenfalls ist gerade hier – in Fällen, in denen die Regierung oder der Bundestag die Nichtigkeitserklärung des Gesetzes oder der Verordnung nicht betrieben hat, sondern in denen erst ein Gericht der Norm wegen ihres Inhalts die Anerkennung verweigert hat – das Bedürfnis des Staatsbürgers nach einer Wiederaufnahme nicht geringer als in den anderen Fällen.«200
Der BGH sah dies ebenso. Die Wiederaufnahme wurde gewährt »unabhängig von den sonstigen Voraussetzungen« des Verfahrens nach den §§ 359 ff. StPO. In der Strafprozessordnung richteten sich die Gründe entweder gegen die tatsächliche Feststellung oder den Bestand des Revisionsurteils, während die Voraussetzung der Anwendung des § 79 Abs. 1 BVerfGG im Wegfall der sachlich-rechtlichen Grundlage lag.201 In der Staatschutzreferententagung herrschte Uneinigkeit darüber. Bundesanwalt Loesdau sah die Anwendbarkeit des § 363 StPO, wodurch nach seiner Ansicht keine Wiederaufnahme möglich sein würde, wenn der Strafausspruch aus einer schwereren Norm erwachsen war. Würde § 90a StrÄG als fortgesetzte Handlung gesehen, würde § 363 StPO seine Sperrwirkung entfalten können. Griff die Wiederaufnahme zwei oder mehr Teilakte nicht an, würde dies bedeuten, dass eine Verurteilung aus derselben Norm bestehen bliebe, weshalb sie unzulässig sein würde. Dieses Problem würde aber kaum eintreten, da der BGH § 90a StrÄG als eine Einheitstat sehe. Nur in den Fällen, in denen § 90a StrÄG in Tateinheit mit anderen Delikten begangen worden war, die ursächlich für den Strafausspruch gewesen waren, würde somit eine Wiederaufnahme unzulässig sein. Er begründete die daraus entstehende Verletzung der Rechte des Verurteilten mit dem Vorrang der Rechtskraft, die jedenfalls zu schonen sei.202 Lüttger vertrat eine konträre Meinung. Der Verweis in § 79 Abs. 1 BVerfGG auf die Normen der Strafprozessordnung würde sich einzig auf die Durchführung des Verfahrens beziehen. § 363 StPO enthalte aber eine einschränkende sach liche Voraussetzung und sei keine Verfahrensregelung. Der § 79 Abs. 1 BVerfGG wäre kein Bestandteil der in § 359 StPO enthaltenen Aufzählung. Er könne auch 200 AG Dinkelsbühl, Beschluss, 29. Januar 1952, Cs 1476a/51 = Neue Juristische Wochenschrift (1952), S. 1190. 201 BGH, Urteil, 9. Mai 1963, 3 StR 19/63 = Neue Juristische Wochenschrift (1963), S. 1364. 202 BMJ, Verfassungsrechtliche Gültigkeit des § 90a Abs. 3 StGB, BMJV 4021/6, 1, Anlage 2a, Bl. 10 ff.
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
297
nicht einfach als Punkt 6 dazu gedacht werden.203 Dies sei ein Indiz dafür, dass es sich hierbei um einen speziellen absoluten Wiederaufnahmegrund handele.204 Die Sperrvorschrift des § 363 StPO, die die Wiederaufnahme zum Zwecke der Änderung des Strafausspruches ausschloss,205 dürfte keine Anwendung finden, da dies eine Schlechterstellung des Angeklagten nach sich zöge. Ebenso sah dies der BGH, der darauf verwies, dass ein anderes Vorgehen nicht mit dem Umstand vereinbar sei, dass das Problem durch einen Fehler des Gesetzgebers ausgelöst worden war und nicht in der Sphäre des Angeklagten oder Richters gelegen habe. § 79 BVerfGG normiere daher einen eigenständigen Wiederaufnahmegrund.206 Dennoch würde sich bei der Mehrzahl der Fälle kaum etwas am Strafausspruch ändern, da er meist auf einer tateinheitlichen Verurteilung basiere. Die Wiederaufnahme beträfe ausschließlich den weggefallenen § 90a StrÄG und könne sich nicht auf andere Teile des Urteils erstrecken. Es bestünden daher, seitens des BGH, keine Bedenken gegen die Aufrechterhaltung der Strafaussprüche.207 Zuständig für die Wiederaufnahme des Verfahrens sei nach Ansicht des BGH der Tatrichter und nicht das Revisionsgericht, da ansonsten, nach erneuter Hauptverhandlung, den Prozessbeteiligten die Beschwerdemöglichkeit gem. § 372 StPO genommen werden würde.208 Beide Referenten, Lüttger und Loesdau, vertraten auf der Staatsschutzreferententagung ausdrücklich die Auffassung, dass die Wiederaufnahme von Amts wegen zugunsten des Angeklagten
203 Zu den aufgezählten Punkten gehörte u. a. die Beibringung neuer Tatsachen gem. § 359 Abs. 5 StPO. Dass diese Voraussetzung durchaus den Notwendigkeiten angepasst wurde, zeigt die Aufhebung eines Urteils gegen eine Jüdin durch das OLG Bamberg. Sie war 1943 wegen des Ansichbringens von Lebensmittelkarten zum Tod verurteilt und hingerichtet worden. Mit den Karten wollte sie ihrer Familie und anderen die Flucht vor der Vernichtungsmaschinerie ermöglichen. Das Sondergericht hätte nicht gewusst, dass Juden von der Vernichtung bedroht waren, weshalb dies als neue Tatsache zu werten sei. Eine Begründung für diese These blieb das Gericht schuldig. Frowein, Jochen, »Neue Tatsachen« für die Wiederaufnahme von Terrorurteilen aus dem Dritten Reich, Neue Juristische Wochenschrift (1962), S. 1288–1289. 204 BMJ, Verfassungsrechtliche Gültigkeit des § 90a Abs. 3 StGB, BMJV 4021/6, 1, Bl. 16 ff.; diese Ansicht setzte sich durch, u. a. Bethge, Herbert, § 79 BVerfGG, in: Maunz, Theodor / Schmidt-Bleibtreu, Bruno (Hg.) (2017). 205 Max Güde und Eduard Dreher sahen hier kein Problem, da ja nicht die Abänderung des Strafausspruches einer noch bestehenden, sondern einer derogierten Vorschrift angestrebt wurde, d. h. § 363(1) StPO werde gar nicht praktisch; BMJ, Verfassungsrechtliche Gültigkeit des § 90a Abs. 3 StGB, BMJV 4021/6, 1, Bl. 24 ff. 206 BGH, Urteil, 9. Mai 1963, 3 StR 19/63 = Neue Juristische Wochenschrift (1963), S. 1364; a. A. Geiger, Willi, Gesetz über das Bundesverfassungsgericht: (BVGG) vom 12. März 1951, Berlin 1951, Anm. 2 zu § 79 BVerfGG. 207 BGH, Urteil, 9. Mai 1963, 3 StR 19/63 = Neue Juristische Wochenschrift (1963), S. 1364, S. 1366. 208 Ebd., S. 1364; gl.A. Loesdau aber mit anderer Begründung, BMJ, Verfassungsrechtliche Gültigkeit des § 90a Abs. 3 StGB, BMJV 4021/6, 1, Anlage 2a, S. 16 f.
298
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
betrieben werden müsse, insbesondere in den Fällen, in denen das Urteil bereits Rechtskraft erlangt hatte.209 c)
Zersetzung und Ausspähung
Die Infiltration aus der Ostzone wurde als ein großes Problem wahrgenommen. John, Leiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz, schilderte in einer der Rechtsausschusssitzungen verschiedene Vorfälle, die den Abgeordneten die Situation näher bringen sollte.210 § 91 StrÄG richtete sich gegen die Zersetzung von Behörden und öffentlichen Sicherheitsorganen. Der letzte Begriff wurde gewählt, um zukünftige Notwendigkeiten, wie etwa die Errichtung von wehrmachtsähnlichen Verbänden, besser erfassen zu können.211 Ein Verhalten, das darauf gerichtet war, Angehörige der genannten Institutionen zur Unterlassung der von ihnen übernommenen pflichtgemäßen Tätigkeit zu veranlassen, sollte mit § 91 StrÄG strafrechtlich verfolgt werden. Die Zersetzungsabsicht richtete sich auf die Herbeiführung einer dauerhaft pflichtwidrigen Haltung, die den Bestand der Bundesrepublik Deutschland gefährdete oder die verfassungsmäßige Ordnung212 im Bund oder eines der Länder untergrub.213 Die Handlung des Einwirkens umfasste jede dahingehende Beeinflussung von Mitarbeitern von Behörden und öffentlichen Sicherheitsorganen.214 Der Begriff des Untergrabens fand sich bereits in § 7 Abs. 4 Gesetz zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922215 und war dort extensiv in Bezug auf geheime und staatsfeindliche Verbindungen ausgelegt worden. Jede Tätigkeit, die auf die Beseitigung, Änderung oder auch nur Erschütterung eines Zustandes
209 Ebd., Anlage 2a, S. 9 und Anlage 2b, Bl. 25. 210 U. a. BT-Prot. 112. Sitz./23. Rechtsausschuss, 13. Juni 1951, S. 21, Otto John. 211 1946 hatten die Besatzungsmächte die Wehrmacht aufgelöst und erst 1955 wurde in Deutschland die Bundeswehr gegründet, siehe zu den Überlegungen ebd., S. 39, Schafheutle (BMJ), siehe zur Einrichtung einer Wehrstrafgerichtsbarkeit, Görtemarker / Safferling, S. 435 ff. 212 Zur verfassungsmäßigen Ordnung siehe IV. A. 1. b. 213 U. a. BGH, Urteil, 31. März 1954, 6 StR 8/54; dieser Wortlaut erinnert in sehr unangenehmer Weise an § 5 KSSVO, der Vorschrift gegen Wehrkraftzersetzung, RGBl. I 1939, 1455. 214 BGH, Urteil, 3. Juli 1953, 2 StR 867/52 = Monatsschrift für Deutsches Recht 10/1953; Generalstaatsanwalt Richard Schmid kritisierte die Unbestimmtheit des Begriffes des »Einwirkens«, da damit »jede Äußerung gegenüber einem Beamten strafbar« würde, die auf die Änderung eines der Grundsätze gem. § 88 Abs. 2 StrÄG gerichtet sei. Dies sei eine Verletzung des Grundrechts der Meinungsfreiheit gem. Art. 5 Abs. 1 GG, BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Behandlung im BR (2. Durchgang) und Verkündung, BA Koblenz B141/3031, Bl. 65. 215 RGBl. I 1922, 521.
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
299
gerichtet war, konnte eine tatbestandsmäßige Handlung sein.216 Der Ursprung des Zersetzungstatbestand des § 91 StrÄG liegt aber ohne Zweifel in § 83 Abs. 3 Nr. 2 RStGB in der Fassung von 1934.217 In § 92 StrÄG218 wurde neben der Ausspähung auch die Anwerbung zu Spionagediensten erfasst. Im Unterschied zu anderen Rechtsordnungen umfasste die Regelung nicht nur ausländische sondern auch inländische Nachrichtendienste. Damit wurde die strafrechtliche Verfolgung von Tätigkeiten der innerterritorial agierenden rechts- wie linksradikalen Organisationen in den Straftatbestand integriert. Der Ursprung des § 92 StrÄG liegt in den damals neu geschaffenen strafrechtlichen Regelungen zum Staatsschutz in der Schweiz. Die Formulierung außerhalb des Geltungsbereiches dieses Gesetzes macht deutlich, dass als größte Gefahr die in der SBZ wirkenden Kräfte gesehen wurden. Das Territorium der DDR wurde zwar als Teil der Bundesrepublik betrachtet, jedoch fehlte den westdeutschen Behörden jegliche de facto Kontrolle darüber. Abnehmer der Informationen konnten Dienststellen, Parteien und Vereinigungen sein, die ihren Sitz nicht in dem durch die Bundesrepublik Deutschland kontrollierten Territorium hatten. Der Kreis der potentiellen Ausspähungsziele, über die in verfassungsfeindlicher Absicht Informationen gesammelt wurde, war sehr umfangreich und umfasste die Verwaltung, Dienststellen, Betriebe, Anlagen, Einrichtungen, Vereinigungen oder Personen, die sich innerhalb des Territoriums der Bundesrepublik Deutschland befanden. Der vom Gesetzgeber eröffnete weitgehende Anwendungsbereich wurde in der Praxis ausgiebig genutzt. d) Sabotage Im Zuge der Beratungen wurde deutlich, dass die Umformulierung der §§ 316a und 317 StrÄG, der unpolitischen Sabotage, notwendig sein würde, wenn auch nicht politisch motivierte gewaltlose Eingriffe strafrechtlich erfasst werden sollten.219 § 90 StrÄG, d. h. die Sabotage i.w.S., sollte eben erst dann eintreten, wenn die beiden zuerst genannten Vorschriften nicht zur Anwendung gebracht werden konnten.220 Die §§ 316a und 317 StrÄG forderten den Vorsatz des Täters auf die konkrete Tat, d. h. z. B. auf die Störung der Eisenbahn mittels Sachbeschädigung an der 216 StaatsGH zum Schutze der Republik, Beschluss, 11. Oktober 1923 = Juristische Wochenschrift (1924), S. 1777, Nr. 6; mit Verweis auf die Entscheidung des StaatsGH BGH, Urteil, 3. Juli 1953, 2 StR 867/52 = BGHSt 4, 291 = Neue Juristische Wochenschrift (1953), S. 1358 = Monatsschrift Deutsches Recht (1953), S. 628 = JuristenZeitung (1954), S. 198. 217 Näheres dazu siehe Backes, Otto, S. 47 und 53. 218 § 90d BT-Ausschussdrucks. 29 v. 17. Mai 1951. 219 Die Änderung basierte auf dem Strafrechtsentwurf 1927, RT-Drucks. 3390/1927. 220 BT-Prot. 112. Sitz./23. Rechtsausschuss, 13. Juni 1951, S. 28, Schafheutle (BMJ).
300
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
Gleisanlage. In § 317 Abs. 4 StrÄG wurde auch die fahrlässige Handlung unter Strafe gestellt; eine weitere Neuerung im Komplex der Staatsgefährdungsdelikte. Begründet wurde dies mit dem dringenden Bedürfnis, fahrlässige Sabotage ebenfalls in einer Strafvorschrift erfasst zu wissen. Die Grundlage dafür bildete, laut Regierungsvertreter, der internationale Vertrag zum Schutz der Seekabel von 1888.221 Hinzu trat eine Strafverschärfung gem. § 94 StrÄG, wenn die gemeingefährlichen Sabotagehandlungen i. S. d. §§ 316a und 317 StrÄG mit dem Vorsatz verübt worden waren, den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden oder einen der in § 88 StrÄG aufgelisteten Verfassungsgrundsätze zu beeinträchtigen. Die überschießende Innentendenz im subjektiven Tatbestand verlangte vom Täter eine hinter der Tatbegehung stehende politische Motivation. Kritisch wurde die in beiden Regelungen verwendete Formulierung für den Betrieb bestimmte elektrische Kraft entzieht beurteilt, da sie eine sehr weite Auslegung ermöglichte. Der Regierungsvertreter verwies zur Beruhigung auf die Rechtsprechung des RG, die den Wortlaut auf die Manipulation der Leitungen eingeschränkt habe, weshalb der Tatbestand eben nicht mittels Streik oder Aussperrung verübt werden könnte. Zu diesem Zweck habe man § 90 StrÄG auf Wunsch des Staatssekretärs Walter Strauss eingefügt.222 Dieser stellte Maßnahmen, wie Streik,223 Aussperrung und Störung von lebenswichtigen Betrieben, wie der Eisenbahn, der Post und der Elektrizitätswerke etc. unter Strafe.224 Die Strafbarkeit trat unabhängig vom angegriffenen Objekt ein, d. h. davon, ob es sich um ein öffentliches oder privates Unternehmen handelte.225 Wie bereits in § 94 StrÄG lag der Mittelpunkt der Vorschrift auf der überschießenden Innentendenz, d. h. auf der Absicht226 des Täters, mit der Handlung den Bestand der Bundesrepublik Deutschland oder einen der in § 88
221 BT-Prot. 118. Sitz./23. Rechtsausschuss, 28. Juni 1951, S. 21, Schafheutle (BMJ). 222 BT-Prot. 114. Sitz./23. Rechtsausschuss, 20. Juni 1951, S. 22, Abg. Arndt (SPD) und Schafheutle (BMJ) und BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Änderungen des Strafgesetzbuches (Materialsammlung), BA Koblenz B141/3045, V, Bl. 6, Vermerk v. 13. Oktober 1950. 223 Das Recht zum Streik war bereits vor dem Strafrechtsänderungsgesetz 1951 durch die Rechtsprechung stark eingeschränkt worden, so entschied das LG Frankfurt a. Main (18. September 1950, I LA 344/19), dass ein solcher sittenwidrig sei, »wenn der dem Gegner zugefügte Nachteil zum angestrebten Vorteil in keinem erträglichen Verhältnis steht.« BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Staatsgefährdung (Materialsammlung) Bd. 1, BA Koblenz B141/3036, I, Bl. 90. 224 Die Aufforderung und Anreizung durch den Inhalt einer Druckschrift zu einem, einer hochverräterischen Bestrebung dienenden Streik in einem lebenswichtigen Betrieb, Generalstreik oder Massenstreik, war gem. § 6 VO des Reichspräsidenten gegen Verrat am Deutschen Volke und hochverräterische Umtriebe v. 28. Februar 1933 bereits ein Straftatbestand; RGBl. I 1933, 85. 225 BT-Prot. 106. Sitz./23. Rechtsausschuss, 17. Mai 1951, S. 11. 226 Zur Auslegung des Begriffes der Absicht siehe IV. B. 1. d. 2.
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
301
StrÄG aufgelisteten Verfassungsgrundsätze zu beeinträchtigen. Die Tat musste, anders als gem. § 94 StrÄG, nicht durch einen gewaltsamen Sabotageakt, sondern konnte auch durch das Einsetzen von per se rechtstaatlichen Mitteln, wie Streik oder Aussperrung verwirklicht werden.227 Durch die Anfügung des Auffangtatbestandes der sonstigen Handlungen, war der Kreis der möglichen Tatmittel stark erweitert worden. Nach Vorstellung des BMJ sollte eine Beeinträchtigung der Verfassungsgrundsätze gem. § 88 StrÄG nur dann vorliegen, wenn die Handlung des Täters auf die völlige Beseitigung z. B. des Grundrechtes der freien Meinungsäußerung gerichtet war, nicht aber, wenn es sich dabei nur um eine kurzzeitige unbedenkliche Unmutsäußerung handelte.228 Die Vorschrift sollte die vom Verfassungsschutz angemahnte Lücke schließen, die durch die allein auf die gewaltsame Begehung gerichtete Strafbarkeit von Sabotageakten entstanden war. § 49a StGB a. F. (weggefallen am 1. Januar 1975) wurde in § 90 Abs. 3 StrÄG integriert, um somit Vorbereitungshandlungen wie Anstiftung und Aufrufung erfassen zu können.229 Die Geltendmachung legitimer Arbeitnehmerforderungen durch die Gewerkschaften sollte jedoch nicht unter die Strafvorschrift fallen.230 Im Zusammenhang mit den Beratungen zu dieser Norm wurde die nicht ganz unbegründete Befürchtung laut, dass die mehrfach getätigte Äußerung des Justizministers Dehler (FDP), Streik sei eine zuchthauswürdige Tat, eine andere Motivation hinter dem Regierungsvorschlag vermuten ließe.231 Die vielfach während der Beratungen deutlich gewordene, beängstigende Einigkeit der Abgeordneten und der Regierungsvertreter über die unterschiedliche Behandlung von Taten, je nach der politischen Zugehörigkeit des Täters bzw. des Angriffsobjekts, spiegelte sich in der gesamten Ausformung des Erstes Strafrechtsänderungsgesetzes wieder. Eine Handlung sollte eben dann nicht strafbar sein, wenn sie sich konkret gegen Kommunisten oder Neonationalsozialisten richtete, wie etwa gegen eine Veranstaltung der SRP. Wenn sie aber ihren Ursprung in einem dieser beiden politischen Lager habe, sollte dies mit den Mitteln 227 In der Weimarer Republik wurde Streik als legitimes Mittel zur Durchsetzung der Wünsche einzelner oder mehrerer angesehen und war daher nicht strafrechtlich verfolgt worden. Siehe dazu Bauer, JuristenZeitung (1953), S. 650. 228 BT-Prot. 114. Sitz./23. Rechtsausschuss, 20. Juni 1951, S. 16. 229 BT-Prot. 112. Sitz./23. Rechtsausschuss, 13. Juni 1951, S. 30, Schafheutle (BMJ). 230 Übereinstimmend wurde dies von Schafheutle und Rotberg (BMJ) ausgeschlossen, BTProt. 111. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 28. 231 Dehlers (FDP) Verhältnis zu den Gewerkschaften war von Anfang an sehr schwierig. »Es ist eben manches faul und darum geht es mir bei der Auseinandersetzung mit der Bürokratie des Deutschen Gewerkschaftsbundes, zu verhindern, da[ss] sich ein bösartiges Geschwulst im deutschen Volkskörper bildet, an ihm schwärt und ihn verdirbt […] Es ist die Taktik der deutschen Gewerkschaftsbewegung, da[ss] sie in die Hand von Männern geraten ist, die sich aus ihren marxistischen Wahnideen nicht lösen können.« Siehe Der Spiegel, Radio-Reden (1951), S. 7–9, insbesondere S. 8 und BT-Prot. 111. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 27, Abg. Eichler (SPD).
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
302
des Strafrechts unterbunden werden.232 Diese Tendenzen sind Teil eines Gesinnungsstrafrechts, dessen unerträgliche Folgen bei den politischen Vertretern der Bundesrepublik Deutschland durchaus bekannt gewesen sein sollten. Leider galt auch hier, der Zweck heiligt die Mittel, denn »[i]n Wahrheit komme es immer darauf an, wer etwas tue. Wenn eine solche Maßnahme von verfassungstreuen Kräften ausgehe, sollte sie nicht pönalisiert werden. Umgekehrt sei es bei verfassungsfeindlichen Kräften.«233
Der Wunsch sich insbesondere vor Störmaßnahmen aus der SBZ zu schützen, ist durchaus nachvollziehbar, ebenso wie die Dringlichkeit der Einführung eines § 90 StrÄG. Der Reichstag hatte die Einführung einer solchen Vorschrift, obwohl auch dort die Problematik nicht unbekannt war wegen der zu erwartenden ausufernden Rechtsprechung abgelehnt.234 Die beiden vorgenannten Argumente rechtfertigen aber nicht den Boden der Rechtsstaatlichkeit zu verlassen, insbesondere als gewählter Volksvertreter. Einzig MinDir. Krille (NRW) äußerte Bedenken, ob der Strafrichter die geeignete Person sei, darüber zu entscheiden, ob jemand gem. Art. 18 GG ein Grundrecht verwirkt hätte oder nicht.235 Dem BVerfG obliege, wie auch in Bezug auf die Verbotserklärung gem. Art. 21 Abs. 2 GG, die Entscheidungskompetenz zu Art. 18 GG.236 Ein Eingriff, wie die Verwirkung von Grundrechten, sollte dem höchsten Gericht vorbehalten bleiben und keinesfalls in die Zuständigkeit eines Strafrichters fallen. e)
Die Bannmeile
§ 106a E-StrÄG wurde fast wortgetreu in das Erste Strafrechtsänderungsgesetz übernommen.237 Es stellte eine Erweiterung bzw. das strafrechtliche Pendant des Entwurfes für ein Versammlungsordnungsgesetz (VOG) dar. Die Vorschrift 232 Die Gefahr, dass u. a. der Streik selektiv beurteilt werden würde, wie es den Abgeordneten des Rechtsausschusses vorschwebte, wurde bereits beim 38. Juristentag laut, nur vertraten die Teilnehmer dort die Ansicht, dass dies unter keinen Umständen geschehen dürfe, siehe u. a. Strafrechtliche Abteilung 1951, Diskussionsbeitrag RA Feldmann, E44. 233 BT-Prot. 114. Sitz./23. Rechtsausschuss, 20. Juni 1951, S. 17, Abg. Arndt (SPD). 234 Backes, Otto, S. 40. 235 BT-Prot. 114. Sitz./23. Rechtsausschuss, 20. Juni 1951, S. 17. 236 Art. 93 GG, Ridder, Helmut, In Sachen Opposition: Adolf Arndt und der Bundesverfassungsgerichtshof, in: Ehmke, Horst, u. a. (Hg.), Festschrift für Adolf Arndt zum 65. Geburtstag, Frankfurt am Main 1969, S. 323–348, 325. Der Autor bezeichnet das Erste Strafrechtsänderungsgesetz als Aushöhlung des Art. 18 GG, wodurch dem BVerfG die ihm zustehende Entscheidungskompetenz entzogen worden war, noch bevor er 1951 überhaupt zu arbeiten begann. 237 Zum Vorläufer, dem Gesetz über die Befriedung der Gebäude des Reichstages und der Landtage v. 8. Mai 1920, BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Referentenentwürfe, Ressortbesprechungen, Kabinettsvorlagen, BA Koblenz B141/3015, 2, Bl. 38 ff.
Staatsgefährdung und andere politische Delikte
303
enthielt Vorgaben zur Bannmeile und für das Genehmigungsverfahren für eine Versammlung innerhalb dieser.238 Keine Einigung konnte hinsichtlich einer Bannmeile um Gerichtsgebäude gefunden werden, wie sie im Entwurf des § 16 VOG vorgesehen war.239 Der § 106 E-StrÄG blieb deshalb auf die Gebäude und Grundstücke des Bundes- und der Länderparlamente begrenzt. Die Problematik einer möglichen Verletzung bzw. einer Einschränkung des Versammlungsrechts wurde nicht thematisiert. Zur weiteren Rechtsangleichung wurde der umfassendere Begriff der Aufzüge aus § 16 VOG,240 als Ersatz für das Wort Umzüge übernommen. Als problematisch wurde nur § 106a Abs. 3 E-StrÄG empfunden, der schließlich einen gesonderten Platz in § 106b StrÄG fand. Derjenige, der vorsätzlich gegen eine Anordnung eines staatlichen Organes, über das Betreten oder Verlassen eines Gebäudes verstieß, erfüllte den Tatbestand.241 Diese Regelung war auf Wunsch des Bundestagsdirektor Hans Troßmann eingefügt worden. Er hatte sich auch an den diesbezüglichen Beratungen beteiligt.242 Die Abgeordneten brachten richtigerweise dagegen vor, dass diese Vorschrift auch auf Parlamentarier angewendet werden könnte. Die Hinweise von MinRat Krille (NRW),243 die Vorschrift sei nicht so gedacht, bzw. von Abg. von Merkatz (DP) »es läge in der Natur der Sache«,244 dass sie nicht auf Abgeordnete angewendet würde, erscheinen nicht ganz schlüssig, da dies von der Auslegung des Gesetzes abhängig ist. Anfang 1950 warfen vier Mitglieder der SPD-Fraktion Abg. Wolfgang Hedler (DP) aus dem Parlamentsgebäude, wobei sich dieser Verletzungen zuzog. Der Abgeordnete hatte sich mehrfach antisemitisch geäußert, weshalb Bundestagspräsident Erich Köhler (CDU)245 ihn des Hauses verwies. Der Anordnung leistete der Abgeordnete aber nicht Folge, weshalb die SPD-Mitglieder sie ge238 In den Beratungen des III. Unterausschusses hatten Rotberg, ebenso wie der vom BMI entsandte Füsslein behauptet, das Gesetz sehe keine Bannmeile vor, sondern schaffe nur ein Blankettgesetz um mittels Ermächtigung schneller auf zukünftige Notwendigkeiten reagieren zu können. BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Änderungen des Strafgesetzbuches (Materialsammlung), BA Koblenz B141/3042, II, Bl. 20. 239 BT-Prot. 104. Sitz./23. Rechtsausschuss, 9. Mai 1951, S. 2, Füsslein (BMI), 1953 erarbeitete der 5. Ausschuss zum Schutze der Verfassung eine Änderung des § 16 VOG, siehe BTDrucks. 4079/1953. 240 Erst drei Jahre, nachdem der erste Entwurf für ein Versammlungsordnungsgesetz dem Bundestag vorgelegt worden war, BT-Drucks. 1102/1950, konnte das Versammlungsgesetz verabschiedet werden, BGBl. I 1953, 684, siehe auch zum Inhalt des § 16 Versammlungsgesetz, Füsslein / Geeb (Hg.) 1954, S. 70 ff. 241 Schönke (Hg.) 1952, § 106b. 242 BT-Prot. 104. Sitz./23. Rechtsausschuss, 9. Mai 1951, S. 3. 243 Zur Person Herbert Krille siehe V. A. 1. a. 244 BT-Prot. 102. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Mai 1951, S. 23,14 f. und BT-Prot. 104. Sitz./ 23. Rechtsausschuss, 9. Mai 1951, S. 4 ebenso NL Thomas Dehler, Strafrechtsnovelle, AdL N1-3277, Materialien zu Art. II des Strafrechtsänderungsgesetzes. 245 Erich Köhler (CDU) wurde 1949 zum Ersten Bundestagspräsidenten gewählt, musste aber aus gesundheitlichen Gründen am 16. Oktober vom Amt zurücktreten; Zündorf, Biografie Erich Köhler, www.hdg.de/lemo/biografie/erich-koehler.html.
304
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
waltsam umsetzten. Auf Abg. Hedler (DP) wäre m.A. § 106b StrÄG anwendbar gewesen.246 Die strafrechtliche Nichtbefolgung einer Anordnung ein Gebäude oder Grundstück nicht zu betreten bzw. zu verlassen, kann sowohl auf Abgeordnete wie Nichtabgeordnete angewendet werden, wenn dies gesetzlich nicht anders vorgesehen wurde. Nur wenn das Verhalten des Parlamentariers im Plenarsaal gesetzt worden war, kommt es zu einer unterschiedlichen Bewertung.247 Abg. von Merkatz wollte den Fokus, anstatt auf das Betreten und Verweilen auf das Verhalten des Täters legen. Eine Lösung, die von den Vertretern des BMJ vehement wegen der damit verbundenen Gefahr der ausufernden Rechtsprechung abgelehnt wurde.248 § 106b Abs. 2 StrÄG erhielt deshalb einen Anwendungsausschluss. Die Norm fand somit keine Verwendung auf Bundestags- und Bundesratsabgeordnete, Mitglieder der Regierung und die von diesen Beauftragten.249 Die politische Immunität, die nicht leichtfertig eingeschränkt werden sollte, findet sich in dieser Vorschrift reflektiert. Die Maßregelung von Abgeordneten oder Regierungsmitgliedern sollte grundsächlich auf disziplinarischem Wege erfolgen.250
2. Die Pressefreiheit und der Staatsschutz Das Presserecht in Deutschland war in der NS-Zeit zunehmend von völliger Restriktion gekennzeichnet. Die Kontrolle und Entlassung von unliebsamen Journalisten wurde über Gesetze, wie z. B. über das Schriftleitergesetz,251 um246 Der Spiegel, Raus oder nicht (1950), S. 6–7. Der Ausschuss für Geschäftsordnung und Immunität musste sich mit diesem Vorkommnis befassen, das zum Auslöser für eine Änderung der Hausordnung des Bundestages wurde, Protokoll Nr. 16, 16. Sitz., 7. Februar 1950. 247 BT-Prot. 104. Sitz./23. Rechtsausschuss, 9. Mai 1951, S. 5 f., Rotberg (BMJ) widerspricht den Ansichten von Krille und von von Merkatz (DP), da diese Vorschrift eben auch als Handhabe gegen solche Abgeordnete wie Hedler (NR) dienen sollte. 248 Ebd., S. 18, Abg. v. Merkatz (DP) und Rotberg (BMJ). 249 Die Einbeziehung der Beauftragten hat ihren Ursprung in Art. 44 Abs. 2 GG. Sie haben in ihrer Funktion als Beauftragte zu allen Sitzungen des Bundestages und seiner Ausschüsse Zutritt. 250 BT-Prot. 104. Sitz./23. Rechtsausschuss, 9. Mai 1951, S. 9 ff. 251 Willi Geiger (BMJ) schrieb seine Dissertation über das neue Schriftleitergesetz. Sie sei einer der »großer Verdienste der nationalsozialistischen Revolution.« Er begrüßte darin die Untersagung der Berufsausübung. »Die Vorschrift hat mit einem Schlag den übermächtigen, volksschädigenden und kulturzersetzenden Einfluss der jüdischen Rasse auf dem Gebiet beseitigt.« 1978 wurde zum wiederholten Mal seine Ernennung als Bundesund Bundesverfassungsrichter wegen seiner Vergangenheit kritisiert, siehe Geiger, Willi, Die Rechtstellung des Schriftleiters, Darmstadt 1941, S. 40 und u. a. LG Bamberg, PA Willi Geiger, BVerfG I-p-G1112, versiegeltes Kuvert Brief von Hr. Empell an das Bundesverfassungsgericht. Näheres zum Pressegesetz, gültig vor der NS-Zeit siehe Häntzschel, Kurt, Das Deutsche Preßrecht, Berlin 1928.
Die Pressefreiheit und der Staatsschutz
305
gesetzt. Die Presse- und Meinungsfreiheit wurde durch Art. III(A) Z. 10 Potsda mer Abkommen garantiert, soweit dadurch nicht die Sicherheitsinteressen der Besatzungsmächte beeinträchtigt wurden.252 Das gesamte vorangegangene Pressewesen wurde verboten, d. h. nicht nur das der NS-Zeit, sondern auch das der Weimarer Republik. Belasteten Personen untersagten die Besatzungsmächte die Berufsausübung.253 Nach Abschaffung der Lizenzpflicht, d. h. der zwingenden Erscheinungsgenehmigung durch die Alliierte Hohe Kommission im September 1949, wurde die Presse- und Meinungsfreiheit in den westlichen Zonen Teil der Landesverfassungen. Eine Wiedereinführung von Restriktionen durch deutsche Behörden wollten die westlichen Besatzungsmächte unbedingt verhindern.254 In den östlichen Gebieten sah die Situation anders aus, obwohl Art. 9 DDR-Verfassung von 1949 die Meinungsfreiheit garantierte und die Zensur ausschloss. Auf beiden Seiten – Ost wie West – gab es eine Vielzahl von Zeitungsneugründung oder auch Wiederauflegungen von Zeitungen, die in der NS-Zeit verboten worden waren. Es wurden Journalistenausbildungsschulen und die ersten Verbände für Journalisten geschaffen, die gerade bei den Besatzungsmächten auf Wohlwollen stießen.255 Mit dem Ersten Strafrechtsänderungsgesetz wurden die gerade gewonnenen Freiheiten wieder stark eingeschränkt, weshalb sich die Regelungen starker Kritik gegenüber sahen. Vielfach wurden Vergleiche mit der NS-Gesetzgebung angestellt und der Gesetzgeber erfolglos zur Einhaltung der im Grundgesetz garantierten Rechte ermahnt.256 Das Spannungsverhältnis zwischen Pressefreiheit und Staatsschutz wurde von der Rechtsprechung zugunsten letzterem gelöst. Ein Ansatz, der weder mit rechtstaatlichen Grundsätzen noch mit den Vorgaben des Grundgesetzes vereinbar war.257 Art. 5 GG statuierte die Presse- und Meinungsfreiheit, wobei teilweise die Auffassung vertreten wurde erstere sei eine Unterkategorie der Meinungsfreiheit. Das BVerfG urteilte jedoch, dass die Pressefreiheit sehr viel mehr sei. Sie dürfe jedenfalls nicht durch Landesvorschriften aberkannt werden, die an
252 Mitteilung über die Dreimächtekonferenz in Berlin v. 2. August 1945. 253 Altendorfer, Otto, Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2004, S. 283 ff. 254 Eine eingehende Auseinandersetzung zum Verhältnis zwischen den Besatzungsmächten und den einzelnen Länderregierung in Bezug auf den Umgang mit der Presse, siehe Nahr, Wolf-Dietrich, Die befohlene Pressefreiheit, Berlin 1991. 255 Zu einer Auseinandersetzung mit der damaligen Presselandschaft, siehe Altendorfer, S. 244 ff. 256 BT-Ausschussdrs. 23/51, versendet an den Präsidenten des Bundesrates Hans Ehard (CSU). 257 Diese Problematik sahen sowohl eine Vielzahl der, an dem Gesetz beteiligten Parlamentarier und u. a. auch der hessische Gen.StA. Fritz Bauer, siehe Der Spiegel, Landesverrat (1963).
306
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
Art. 18 GG erinnerten.258 Die Unterscheidung zwischen beiden liege in der erweiterten Schutzfunktion der Pressefreiheit. Diese enthalte nicht nur die Freiheit zur Äußerung und Verbreitung von Meinungen, sondern auch von Tatsachen. Beschränkt würden beide Grundfreiheiten gem. Art. 5 Abs. 2 GG u. a. durch allgemeine Gesetze.259 Hierbei müsse aber Art. 19 Abs. 2 GG beachtet werden, d. h. die Beschränkung dürfe nicht zu einer Verletzung des Wesensgehalts des Grundrechts führen.260 Allgemeine Gesetze dürften nur insoweit einschränkend wirken, als dass sie die besondere Bedeutung des Grundrechts, normiert in Art. 5 GG, nicht völlig aushöhlten.261 Jedes allgemeine Gesetz müsse verfassungskonform ausgelegt werden.262 Streitfälle zwischen zwei Grundrechten, wie etwa der Beleidigung und der Pressefreiheit, sind mittels Güterabwägung zu lösen. Keinem der beiden Rechte gebühre hierbei der grundsätzliche Vorrang, sondern die Entscheidung hat von Fall zu Fall getroffen zu werden.263 Das BMJ kritisierte vor allem die Berichterstattung der Presse über die Justiz. Es würden Urteile und andere gerichtliche Entscheidungen beanstandet, ohne Wissen über Beweise oder Urteilsgründe. Als Gegenmaßnahme sollte der Kontakt zwischen der Presse und der Justiz über Pressestellen ausgebaut werden. Die an sich zu begrüßende Anordnung führte zu »krähenwinkelhaften Auswüchse der Geheimnistuerei in Bonn«.264 Hans Globke265 sorgte dafür, dass der von 258 Davon ging u. a. die Regierung von NRW beim Erlass des Gesetzes über die Berufsausübung von Verlegern und Verlagsleitern aus, eine Ansicht, dem das BVerfG widersprach, BVerfG, Urteil, 6. Oktober 1959, 1 BvL 118/53 = BVerfGE 10, 118 = Die öffentliche Verwaltung (1959), S. 905 = Deutsche Verwaltungsblätter (1960), S. 217 = JuristenZeitung (1960), S. 362 = Monatsschrift für Deutsches Recht (1960), S. 23= Neue Juristische Wochenblätter (1960), S. 29. 259 Zu Art. 5 Abs. 2 GG, siehe Stark, Ralf, Ehrenschutz in Deutschland, Berlin 1996, S. 42 ff. 260 In der kommissarischen Beratung mit den Vertretern der Landesjustizverwaltungen u. a. Krille und Prof. Lange in Unkel am 13./14. März 1950 wurde zwar das Problem des Art. 19 GG wahrgenommen, jedoch gingen die Vertreter davon aus, dass der einfachgesetzlichen Beschränkung der Grundrechte nichts im Wege stand, BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Referentenentwürfe, Ressortbesprechungen, Kabinettsvorlagen, BA Koblenz B141/3015, 2, Bl. 35 f. und 122 ff. Henning von Arnim (BMJ) vertrat die Ansicht, dass Gesetze die vor Erlass des Grundgesetzes in Kraft getreten waren, nicht dessen Voraussetzungen erfüllen müssten, Bl. 43 ff., bereits 1950 hatte Lüders (BMI) sich gegen eine ausdrückliche Einschränkung des Grundgesetztes, insbesondere von Art. 5 GG ausgesprochen, da dies nicht nötig sei. Die Verhängung einer Freiheitsstrafe verletze Art. 2 Abs. 2 GG, das gehöre aber zum Wesen des Strafrechts. BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Referentenentwürfe, Ressortbesprechungen, Kabinettsvorlagen, BA Koblenz B141/3014, 1, Bl. 50. 261 Siehe z. B. BVerfG, Urteil, 15. Januar 1958, 1 BvR 100/57. 262 Schwenk, Edmund, Umfang und Wirkung von Meinungs- und Pressefreiheit, Monatsschrift für Deutsches Recht (1662), S. 1321–1325 und Heinemann, Neue Juristische Wochenschrift (1963), S. 5. 263 BVerGE 12, 113 = Neue Juristische Wochenschrift (1961), S. 819. 264 NL Robert Strobel, Vertrauliche Informationsberichte 1952, IfZ München ED-329-4-, ED-329-4-63. 265 Zum kontroversen Werdegang Globkes, u. a. Görtemarker / Safferling, S. 118 ff.
Die Pressefreiheit und der Staatsschutz
307
ihm vorgeschlagene Werner Krüger, einer seiner Gesinnungsgenossen, Bundespressechef wurde.266 Die Kommunikation mit der Presse durfte nur mehr über die Pressestellen geführt werden. Die Realität sah anders aus. 1952 bemängelte Konrad Adenauer in einer Kabinettssitzung die mangelnde Diskretion der Beteiligten in Bezug auf den Generalvertrag und die Zusatzverträge.267 Journalistisches Fehlverhalten sollte über die Einführung des contempt of court, i. S. d. anglo-amerikanischen Rechtsinstitutes, geahndet werden.268 Gerade im Bereich der politischen Prozesse wolle man unsachliche Berichte verhindern.269 Was das BMJ unter unsachlich verstand, war nicht ganz eindeutig. Dehler (FDP) vertrat den Standpunkt, dass die Maßnahmen nicht die Richter schützen sollten, sondern die Rechte der Angeklagten, insbesondere vor einer Vorverurteilung durch die Öffentlichkeit.270 Der Deutsche Journalistenverband wies darauf hin, dass bereits die vorhandenen Einschränkungen im deutschen Presserecht unerträglich seien. Der Gesetzesentwurf würde dazu führen, dass positive Äußerungen erlaubt seien, negative aber zu unterlassen wären. Dies sei aber mit der, im Grundgesetz garantierten Presse- und Meinungsfreiheit nicht vereinbar.271 Der Entwurf für ein neues Bundespressegesetz, das 1951 als Umsetzung des Art. 75 Abs. 2 GG auf den Weg gebracht werden sollte, musste in seiner Formulierung und somit Reichweite mehrfach geändert werden und fand erst 1969 seine gesetzliche Ausformung. Das Scheitern lag bis zu einem gewissen Grad auch in der Person des zuständigen Referenten Lüders.272 Diesem wurde vorgeworfen mit dem Gesetz die Pressefreiheit untergraben zu wollen.273 Der Presse266 NL Robert Strobel, Vertrauliche Informationsberichte 1952, IfZ München ED-329-4-, ED-329-472. 267 Ebd., ED-329-4-181. 268 NL Thomas Dehler, Justiz allgemein, AdL N1-387, Bl. 52–70. 269 NL Thomas Dehler, Strafrechtsänderungsgesetz, AdL N1-3276, Referat von Sauer, Hamburger Presseclub v. 19. Juni 1950. 270 Das klingt zwar nachvollziehbar und sollte durchaus auch bei der Beschäftigung mit den Grenzen der Pressefreiheit eine Rolle spielen. Aus heutiger Perspektive erscheint die Begründung für die Einführung von Teilen des contempt of court für Berichterstattungen über laufende Verfahren beim Schutz der Gerichte per se gelegen zu haben. Siehe u. a. NL Thomas Dehler, Strafrechtsänderungsgesetz, AdL N1-3275, Ausführungen Rotbergs (BMJ) zum § 137b Regierungsentwurf und Dehler (FDP), BT 83. Sitz., 12. September 1950. 271 NL Thomas Dehler, Strafrechtsänderungsgesetz, AdL N1-3276, Deutscher Journalistenverband; auf dem 38. Deutschen Juristentag wurde die Regelung des § 137b E-StrÄG als Maulkorbgesetz für die Presse bezeichnet, Strafrechtliche Abteilung 1951, Beitrag RA Feldmann, E46. 272 Zur Person Carl-Heinz Lüders siehe III. A. 2. c. 273 Franz Blücher, Bundesminister für Angelegenheiten des Marshallplanes, lehnte Lüders und seinen Bundespressegesetzentwurf ab, siehe NL Robert Strobel, Vertrauliche Informationsberichte 1952, IfZ München ED-329-4-, ED-329-4-129; Lüders widersprach dem Vorwurf die Pressefreiheit einschränken zu wollen vehement und meinte, er wolle die Selbstkontrolle der Presse, die jedoch von Bundesinnenminister Lehr (CDU) abgelehnt
308
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
freiheit sollte, als »unentbehrliches Element des demokratischen Staatslebens«, ein wichtiger Platz eingeräumt werden, jedoch nur insoweit sie das »geistige Fundament des Staatswesen« nicht beeinträchtige.274 Die Reformvorschläge wurden kategorisch von den Pressevertretern abgelehnt, insbesondere die Errichtung von Landespresseräten, d. h. staatlichen Organen, die die Presse überwachten. Aus diesem Grund wurde der Entschluss gefasst, einen bundesweiten Presserat auf freiwilliger Basis zu installieren. 1956 wurde dieser schließlich eingerichtet.275 1953 wurde der Schutz des Redaktionsgeheimnisses in der Strafprozessordnung normiert.276 § 97 Abs. 5 StPO schützt die Redaktionen vor Beschlagnahmungen, die darauf gerichtet waren die Identität eines Verfassers oder der Quelle eines Artikels mit strafbarem Inhalt auszuforschen. Der Redakteur bzw. Verleger der betroffenen Zeitschrift konnte die Richtervorlage der beschlagnahmten Gegenstände verlangen. Dieser hatte dann über den Zugang der Ermittlungsbehörden zu den betroffenen Dokumenten zu entscheiden. Nur die Anwendung eines strengen Maßstabes konnte das Unterlaufen des in Art. 5 GG enthaltenen Rechtsgüterschutzes verhindern.277 Ein weiterer Schutz wurde durch die Erweiterung des Zeugnisverweigerungsrechtes gem. § 53 Abs. 1 Z. 5 und 6 StPO etabliert. Beide prozessualen Rechte dienen zur Sicherung des Grundrechtes der Pressefreiheit vor übermäßigen Eingriffen durch exekutive Behörden.278 a)
Die Verbreitung und Einführung von hochverräterischem Propagandamaterial
§ 89 E-StrÄG richtete sich u. a. gegen die Verbreitung von Material hochver räterischem Inhalts.279 Der Tatbestand war als Fahrlässigkeitsdelikt ausgestaltet worden, um so das Problem des anonymen Autors und die daraus resultierenwürde, ED-329–4-275 f.; eine Auseinandersetzung mit der Kontraposition zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrechten, Knap, Karel, Die Pressefreiheit und ihre persönlichkeitsrechtlichen Schranken, in: Meckl, Adolf Julius, u. a. (Hg.), Festschrift für Adolf J. Merkl, München 1970, S. 139–149. 274 Pressedienst der Freien Demokratischen Partei, Freie Demokratische Korrespondenz, AdL C2004, 17. August 1950, S. 6; siehe ebenfalls Dehler (FDP), Betrachtungen zum Verhältnis von Justiz und Presse, NL Thomas Dehler, Strafrechtsänderungsgesetz, AdL N1-3275. 275 U. a. Deutscher Presserat, Chronik des Deutschen Presserates: 1956–2013, www.presserat. de/fileadmin/user_upload/Downloads_Dateien/Chronik2013_web.pdf (30. Mai 2018). 276 Das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz v. 4. August 1953, BGBl. I 1953, 735. 277 Fordert einen absoluten Schutz, Fuss, Ernst-Werner, Pressefreiheit und Geheimnisschutz, Neue Juristische Wochenschrift (1962), S. 2225–2228, S. 2228. 278 Zu einer Auseinandersetzung mit den Grenzen des Redaktionsgeheimnisses, siehe Jagusch, Heinrich, Pressefreiheit, Redaktionsgeheimnis, Bekanntmachen von Staatsgeheimnissen, Neue Juristische Wochenschrift (1963), S. 177–183, S. 179 ff. 279 BT-Drucks. 1/1307 v. 4. September 1950.
Die Pressefreiheit und der Staatsschutz
309
den Schwierigkeiten der strafrechtlichen Verantwortung umgehen zu können. Dem Drucker, Verleger und Verbreiter wurde eine erhöhte Prüfungspflicht in Bezug auf Druckwerke mit hochverräterischem Inhalt auferlegt. Damit sollte den auftretenden Beweisschwierigkeiten bezüglich des Vorsatzes des Täters entgegengewirkt werden.280 Der Text des § 89 E-StrÄG war dem § 85 RStGB, in der Fassung von 1934, entnommen worden.281 Da es sich um ein Fahrlässigkeitsdelikt handelte, führte die Nennung des zuständigen Redakteurs nicht zu einer Strafbefreiung des Verlegers.282 Der Tatbestand richtete sich gegen die Vorbereitung des Hochverrates, d. h. den »ideologischen, […] physischen Angriff auf die Staatsform« durch die Verbreitung von Schriften mit hochverräterischem Inhalts.283 Hierbei stellte sich das Problem, dass gerade kritische wissenschaftliche Texte zum Staatsrecht, wie etwa von Hermann Jahrreiß,284 ebenfalls darunter subsumiert werden konnten. Der Vertreiber solcher Schriften könne aufgrund der Person des Autors nicht davon ausgehen, dass der Inhalt einen Straftatbestand erfülle.285 Rotberg (BMJ) setzte dem entgegen, dass »[z]weideutige Bilder und Schriften, bei denen man damit rechnen müsse, da[ss] sie hochverräterisch wirkten, sollten eben nicht massenhaft verbreitet werden. Das schließe nicht aus, da[ss] der Autor als solcher persönlich integer wäre und infolgedessen keine Schuld auf sich lade.«286
Davon könne sich z. B. der Verbreiter eben nur dann befreien, wenn er nach Prüfung den Autor um eine nähere Äußerung gebeten habe und dieser seine Bedenken zerstreuen konnte.287 Eine solche Vorgehensweise war aber in Bezug auf einen anonymen Autor nicht umsetzbar, womit der Verbreiter grundsätzlich keine anonymen Publikationen mehr annehmen konnte. Der Regierungsvorschlag sah als Tatmittel neben Druckschriften, Schallplatten, Tonbänder auch bildliche Darstellungen vor. Den Abgeordneten ging 280 BT-Prot. 99. Sitz./23. Rechtsausschuss v. 19. April 1951, S. 16 f., Schafheutle (BMJ). 281 BGBl. I, 341 v. 24. April 1934, Gesetz zur Änderung des Strafrechts und des Straf verfahrens. 282 BGH, 11. September 1956, 5 StR 190/56. 283 BT-Prot. 99. Sitz./23. Rechtsausschuss, 19. April 1951, S. 15, Rotberg (BMJ). 284 Jahrreiß, Hermann, Demokratie: Selbstbewußtheit, Selbstgefährdung, Selbstschutz, Tübingen 1950; der Autor stellt u. a. die Frage, ob eine Demokratie überhaupt lebensfähig ist, wenn sie die Entfaltung der bürgerlichen Freiheitsrechte zulässt. Jahrreiß stellte die demokratische Regierungsform als solche in seiner Abhandlung in Frage. 285 Z. B. brachte Abg. Arndt (SPD) diese Problematik zur Sprache, BT-Prot. 99. Sitz./ 23. Rechtsausschuss, 19. April 1951, S. 16 und 24. Abg. Arndt erinnerte hier an das Beispiel eines Malers der wegen Gotteslästerung angeklagt, aber freigesprochen worden war. Das besagte Bild war jedoch im Verfahren eingezogen worden. Würde die Gesetzesvorschrift in dieser Fassung beschlossen, wäre es möglich, den Verleger einer Kunstzeitschrift, der das Bild veröffentlichte, eben wegen dieses Abdruckes zu verurteilen. 286 Ebd., S. 25, Rotberg (BMJ). 287 Ebd., S. 16, Rotberg (BMJ).
310
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
der Begriff Druckschriften nicht weit genug,288 da er nur mechanisch und chemisch vervielfältigte Schriften erfasste. Die endgültige Fassung bezog sich auf alle Schriften, d. h. auch auf Texte, die z. B. auf einem Durchschlagpapier oder mittels Hektographie vervielfältigt worden waren.289 Der Wortlaut »oder sonst durch technische Vervielfältigung verbreitet«290 wurde gewählt, da sich die Abgeordneten darüber einig waren, dass auch zukünftige, noch nicht entwickelte Verbreitungsmethoden durch die Vorschrift erfasst werden sollten. Die vom BMJ geforderte Beschränkung auf Massenverbreitungsmethoden fand bei den Abgeordneten keine Zustimmung, da sie sich nicht auf eine Definition für die Voraussetzung des größeren Personenkreises einigen konnten.291 § 84 Abs. 1 Z. 2 StrÄG enthielt, neben dem Auffangstatbestand für zukünftige technische Errungenschaften, einen durchaus problematischen Ansatz. Das Anhören von Propaganda wurde unter Strafe gestellt,292 ein sehr an die berüchtigte Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen erinnernde Vorschrift.293 Derjenige, der einen ausländischen Sender hörte und dabei das Radio so laut aufdrehte, dass ein anderer die Propaganda hätte hören können, machte sich strafbar. Eine Regelung, die gerade aufgrund ihrer extensiven Anwendung während der NS-Zeit und dem Fehlen eines wirklichen gesetzlichen Rahmens im Ganzen abzulehnen gewesen wäre. Diese Problematik wurde weder vom Rechtsausschuss noch vom Bundesrat thematisiert.294 § 93 Abs. 1 StrÄG erfasste ausschließlich die Einführung, nicht aber die Herstellung von Schriften, Tonbändern und Ähnlichem, die sich gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung i. S. d. § 88 StrÄG richteten.295 Der Inhalt musste nicht per se verfassungsfeindlich sein, sondern es reichten bereits Anhaltpunkte aus, die in diese Richtung wiesen.296 Eine Schrift erfüllte diese Bedingung, wenn z. B. der Verfasser die Bundesregierung der »Kriegspolitik« beschuldigte und sie als Diktatur bezeichnete.297 Es waren die gleichen Voraussetzungen wie hinsichtlich der Verfassungsfeindlichkeit der Schriften gem.
288 Druckschrift war der Begriff auf den § 85 RStGB in der Fassung v. 1934 abgestellt hatte, die zu § 84 StrÄG äquivalente Norm; Schäfer, Leopold u. a. (Hg.), S. 141. 289 BT-Prot. 99. Sitz./23. Rechtsausschuss, 19. April 1951, S. 19, der Vorschlag der Erweiterung des Anwendungsbereiches stammte vom Abg. Wagner (SPD); eingehend auf die Erweiterung durch die Verwendung des Begriffes Schriften, Weber, Hellmuth von, Monatsschrift Deutsches Recht (1951), S. 518. 290 § 84 Abs. 1 Z. 2 StrÄG. 291 BT-Prot. 99. Sitz./23. Rechtsausschuss, 19. Mai 1951, S. 19 ff. 292 Hennke, Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft (1954), sah im Anhören eine Willensbetätigung, die die Voraussetzungen einer Vorbereitungshandlung erfülle. 293 RGBl. I 1939, 1683. 294 Ebenso Weber, Hellmuth von, Monatsschrift Deutsches Recht (1951), S. 518. 295 Zu den Verfassungsgrundsätzen i. S. d. § 88 StrÄG siehe IV. A. 1. b. 296 BGHSt 8, 245. 297 BGH, 13. Mai 1960, 3 StR 14/60.
Die Pressefreiheit und der Staatsschutz
311
§ 84 StrÄG zu beachten.298 Die verfassungsfeindlichen Teile mussten im Urteil angegeben werden.299 Den Tatbestand der Einführung einer solchen Schrift erfüllte nicht nur ihr Absender, sondern auch der Empfänger und Kollaborateur im Inland,300 z. B. durch die Zusendung von Briefen. Der Empfänger wurde selbst dann strafrechtlich verfolgt, wenn ihm die Schriften unaufgefordert zugegangen waren und er sich nachträglich mit dem Erhalt einverstanden zeigte, indem er sie behielt.301 Die Verbreitung wurde erst im Laufe der Beratungen im Bundestag in § 93 Abs. 2 StrÄG als eigenständiges Delikt aufgenommen.302 Dadurch ergab sich die merkwürdige Situation, dass Schriften an der Grenze zur SBZ wegen Verfas sungsfeindlichkeit konfisziert werden konnten. Erschien aber z. B. ein Zeitungsartikel gleichen Inhalts innerhalb des Territoriums der Bundesrepublik Deutschland, so erfüllte dieser u. U. keinen Straftatbestand. Außerhalb des Territoriums der Bundesrepublik Deutschland konnte die Aberkennung des Grundrechts der freien Meinungsäußerung durch das BVerfG i. S. d. Art. 18 GG weder durchnoch umgesetzt werden.303 Die Strafbarkeitslücke wurde durch die Erweiterung des Tatbestandes des § 93 StrÄG im Zuge des Dritten Strafrechtsänderungsgesetzes geschlossen.304 In der neuen Fassung richtete er sich nicht mehr nur gegen die Einfuhr, sondern auch gegen die Herstellung und Vervielfältigung von verfassungsfeindlichen Schriften.305 Durch die Ausdehnung des Tatbestands rückte § 93 StrÄG näher an § 90a Abs. 1 StrÄG.306 In diesem wurde jede Förderung einer verfassungsfeindlichen Vereinigung durch einen Rädelsführer oder Hintermann unter Strafe gestellt. § 93 StrÄG erfasste ab 1953 nun alternativ auch den Förderer, der eine solche Vereinigung durch das Herstellen, Verbreiten oder Einführen von verfassungsfeindlichen Schriften zu unterstützen versuchte.307 1954 entschied der BGH, dass Funktionäre einer Partei erst nach § 93 StrÄG verfolgt werden dürften,
298 BGH, 5. Oktober 1955, 6 StR 44/55 = BGHSt 8, 165 = Neue Juristische Wochenschrift (1955), S. 1846. 299 U. a. BGH, 13. Oktober 1954, 6 StR 207/54. 300 BGH, Urteil, 26. Oktober 1955, 6 StR 47/55. 301 BGH, Urteil, 19. März 1958, 3 StR 8/58 = Monatsschrift für Deutsches Recht (1958), S. 441. 302 BT-Prot. 106. Sitz./23. Rechtsausschuss, 17. Mai 1951, S. 12. 303 Backes, Otto, S. 30 f. 304 BGBl. I 1953, 735 und Dreher, Eduard, Das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz, Teil I, JuristenZeitung (1953), S. 421–428, S. 426. 305 Siehe auch Entwurf zur Änderung des § 93 StrÄG und zur Ergänzung des Postgesetzes, NL Wilhelm Laforet, Vorsitzender des Rechtsausschusses, Strafrechtsänderungsgesetz, ACDP I-122-092/, Bl. 4. 306 Näheres zu § 90a StrÄG siehe V. A. 1. b .1. 307 Willms, Günther, Verfassungsfeindliche Schriften, JuristenZeitung (1958), S. 601–604, S. 602 f.
312
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
wenn die Partei vom BVerfG verboten worden war.308 Im Urteil des BVerfG von 1961 wurde deutlich,309 dass Mitarbeiter der KPD für Propagandaschriften, die sie während des Bestehens der Partei erstellt hatten, nicht strafrechtlich verfolgt werden durften, denn eine nachholende Strafverfolgung verstoße gegen das Grundgesetz. Diese Ansicht vertrat 1961 auch Bundesanwalt Loesdau310 in seinem Referat auf der Staatsschutzreferententagung.311 Die Rechtsprechung legte die Norm restriktiv aus, d. h. nur Schriften waren tatbestandsgemäß, die offenkundig die geforderte Stoßrichtung aufwiesen, d. h. z. B. zur Unterdrückung der demokratischen Freiheit dienen sollten. Die Auslegungsvorgabe des BGH, in der er die Einbeziehung von allgemeinkundigen Tatsachen in die Beurteilung forderte, hatte dahingehend eine erweiternde Wirkung. Die Schrift war dann hochverräterisch, wenn sich dem Leser mit einschlägigen Vorkenntnissen gewisse Erkenntnisse aufdrängten.312 Die grundsätzlichen Bedenken gegen § 93 StrÄG konnten auch nicht durch die Reform aufgelöst werden. Es fehlte der Norm immer noch an der Abgrenzung zwischen einer gedanklichen und daher rein publizistischen und einer aggressiven propagandistischen Äußerung.313 Die Einführung von Material sollte von Zoll- und Postbeamten an der Grenze überprüft werden. Dagegen stand der nicht ganz unberechtigte Einwurf, es fehle diesen an der Fähigkeit zwischen einer Propagandaschrift und einer schrift stellerischen Abhandlung unterscheiden zu können und dadurch würde das Recht auf freie Meinungsäußerung zu stark eingeschränkt.314 Der Berichterstatter im Bundesrat warnte eindringlich davor, dass dies zu einer »Zensur des ausländischen staatsrechtlichen Schrifttums« führen würde.315 Das Ziel hinter § 93 StrÄG war es Schriften leichter an der Grenze durch den Zoll oder die Post beschlagnahmen lassen zu können.316 Mit der Angleichung des § 5a PostG konnten nun Publikationen mit möglicherweise staatsgefährdenden, hoch- oder landesverräterischen Inhalt direkt an den Staatsanwalt übergeben werden.317 308 U. a. BGH, 13. Oktober 1954, IV StR 222/54 = BGHSt 6, 318 = Neue Juristische Wochenschrift (1954), S. 1817 = JuristenZeitung (1955), S. 25. 309 BVerfG, 21. März 1961, II BvR 27/60 = BVerfGE 12, 296. 310 U. a. Wilke, S. 257 f., Fn. 1079 und näheres zur Staatsschutzreferententagung siehe V. A. 1. b. 4. bb. 311 BMJ, Verfassungsrechtliche Gültigkeit des § 90a Abs. 3 StGB, BMJV 4021/6, 1, Anlage 2a, S. 2. 312 BGHSt 6, 292 und Willms, JuristenZeitung (1958), S. 603; der Autor warnte trotz grundsätzlicher Zustimmung jedoch davor »die Zone der Strafbarkeit nicht ohne Not bis nahe an die Grenze des verfassungsrechtlich Möglichen« heranzutreiben. 313 U. a. Ruhrmann, Neue Juristische Wochenschrift (1957b), S. 1900. 314 BT-Prot. 116. (I) Sitz./23. Rechtausschuss, 26. Juni 1951, S. 21 ff. 315 BR-Prot. 65. Sitz., 26./27. Juli 1951, S. 91. 316 BT-Prot. 116. (I) Sitz./23. Rechtsausschuss, 26. Juni 1951, S. 27, Schafheutle (BMJ). 317 BT-Ausschussdrs. 23/15.
Die Pressefreiheit und der Staatsschutz
313
Eine ähnliche Regelung fand sich im Besatzungsrecht und ermöglichte die Beschlagnahme von Schriften oder ähnlichem, welche sich konkret gegen die Besatzungsmächte richteten. § 93 StrÄG sollte diese Lücke schließen. Die Rechtsprechung sah dies anders. Der Zollbeamte dürfe bei Verdacht eine Sendung zwar öffnen, jedoch würde eine Beschlagnahme nur dann rechtlich möglich sein, wenn die Staatsanwaltschaft auch eine weitere Ermittlung und Verfolgung der Täter projektierte.318 Schwierigkeiten steckten auch in der Formulierung »ohne behördliche Genehmigung«, da weder die Vertreter des BMJ noch des BMI, trotz mehrfachem Nachfragen der Abgeordneten, klären konnten, wer die Kompetenz für die Abgabe einer solchen behördlichen Genehmigung haben sollte.319 Die Zuständigkeit sollte den obersten Landesbehörden übertragen werden. Eine solche verwaltungsrechtliche Regelung im Strafrecht wurde aber wegen ihres Fremdkörpercharakters abgelehnt.320 Die Stellen im Bundestag und in den Fraktionen, die sich mit den Schriften aus der SBZ befassten, äußerten die nicht unberechtigte Befürchtung, dass dadurch für sie Probleme entstehen könnten.321 Neben den strafrechtlichen Vorschriften waren Maßnahmen zum Schutz gegen staatsfeindliche Presseerzeugnisse vorgesehen.322 Diese sollten weitere vorläufige Beschlagnahmerechte, die Einführung eines dauerhaften Verbotes periodischer Druckschriften und die Verhinderung der Einfuhr staatsgefährdender Presseerzeugnisse beinhalten.323 Die Rechtsprechung grenzte diese Befugnisse dahingehend ein, dass z. B. nicht eine gesamte Schriftenreihe davon betroffen sein dürfte, sondern nur jene mit deren Inhalt das Delikt erfüllt worden war.324 Daneben wirkten sich auch die Beleidigungsdelikte einschränkend auf die Pressefreiheit aus. Entscheidend für den Gerichtsstand bei Pressedelikten ist und war § 7 Abs. 2 StPO, d. h. der Ort der Erscheinung und nicht der des Vertriebes. Der Vertriebsort kann meist regional nicht eingegrenzt werden, weshalb eine Zuständigkeitskollision mehrerer Gerichte vorprogrammiert wäre. Nur bei einer Privatklage wegen Beleidigung konnte davon Abstand genommen und
318 BGHSt 9, 351. 319 BT-Prot. 116. (I) Sitz./23. Rechtsausschuss, 26. Juni 1951, S. 23. 320 So etwa Lechner (BMI), BT-Prot. BT-Prot. 120. Sitz./23. Rechtausschuss, 3. Juli 1951, S. 11 und ebd., Schafheutle (BMJ). 321 Abg. Arndt machte deutlich, dass es für die Zuständigen wohl kaum möglich sein würde, täglich Beschwerde gegen eine Beschlagnahme zu erheben, das Material würden sie im Bundestag aber dennoch brauchen. BT-Prot. 116. (I) Sitz./23. Rechtsausschuss, 26. Juni 1951, S. 27. 322 Diese basierten auf einem Antrag von Abg. von Merkatz, siehe BT-Ausschussdrucks. 23/42 v. 27. Juni 1951. 323 BT-Prot. 118. Sitz./23. Rechtsausschuss, 28. Juni 1951, S. 25. 324 OLG Köln, Urteil v. 31. Januar 1953, O Js 2/52 = Monatsschrift für Deutsches Recht 6 (1953), S. 374.
314
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
das Gericht am Wohnsitz des Verletzten für zuständig erklärt werden, wenn die betreffende Druckschrift dort auch vertrieben wurde.325 b)
Der publizistische Landesverrat
Das Spannungsverhältnis zwischen einerseits den Staatsschutzvorschriften und andererseits den Grundrechten der Meinungs- und Pressefreiheit, tritt ins besondere bei den Landesverratsbestimmungen deutlich hervor. Bereits in der Weimarer Republik wurde die Veröffentlichung von u. a. illegalen Staatsgeheimnissen vom RG bestraft, eine im In- wie Ausland scharf kritisierte Rechtsprechungspraxis.326 Zwar sah die Weimarer Verfassung in Art. 118 die Meinungsund Pressefreiheit sowie ein Verbot der Zensur vor, jedoch wurden diese Rechte durch den Reichspräsidenten 1930 vorübergehend außer Kraft gesetzt. Zu seiner Wiedereinsetzung kam es jedoch aufgrund der Machtergreifung der NSDAP nicht mehr.327 Nach Ende des Zweiten Weltkrieges hatten sich die Alliierten auf die Einführung der Presse- und Meinungsfreiheit im Potsdamer Abkommen verständigt. Die Umsetzung dauerte jedoch einige Jahre. Die Alliierten hielten die Aufrechterhaltung der Einschränkungen für nötig, um ihre eigenen Truppen zu schützen und ein Wiedererstarken der nationalsozialistischen Kräfte zu verhindern. In der amerikanischen Zone wurde erst 1949 die Lizenzpflicht aufgehoben.328 § 99 Abs. 2 StrÄG enthielt zwei völlig unterschiedliche Straftatbestände, sowohl in Bezug auf die dahinterstehende Motivation, als auch bezüglich des von der Tat ausgehenden Gefährdungspotentials. Die geheime Weitergabe wurde mit der Veröffentlichung gleichgesetzt. Ersteres geschah meist aus dem Wunsch dem Wohl der Bundesrepublik Deutschland zu schaden oder aber der Schadenseintritt wurde wegen dem auf die persönliche Bereicherung gerichteten Vorsatz billigend in Kauf genommen. Es besteht kein Zweifel, dass die Gefahr, die von einem heimlichen Handeln ausgeht weitaus größer ist, als die, die einer Veröffentlichung innewohnt.
325 Siehe u. a. Henkel, Heinrich, Strafverfahrensrecht, Ein Lehrbuch, Stuttgart 1953, S. 176. 326 Zum Verfahren gegen Fechenbach wegen Landesverrat siehe Der Spiegel, Was ist Landesverrat? (1962), S. 95 f. Fechenbach war zu elf Jahren Zuchthaus verurteilt worden, da er einem Schweizer Journalisten u. a. ein Telegramm des bayerischen Gesandten im Vatikan übergeben hatte, in dem dieser der bayerischen Regierung mitteilte, dass der Papst ein hartes Vorgehen Österreichs gegen Serbien billige. Das Dokument war durch die Archivöffnung, erlassen vom ersten Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern Kurt Eisner, allen Bürgern zugänglich gemacht worden. Der Artikel des Journalisten wurde 1919 in Frankreich veröffentlicht, die Anklage gegen Felix Fechenbach erfolgte erst 1922. 327 Material zum Grundrecht der freien Meinungsäußerung und der Freiheit der Presse, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1), S. 37–44, S. 38. 328 Zur Abschaffung der Lizenzpflicht siehe V. A. 2.
Die Pressefreiheit und der Staatsschutz
315
Wird ein Staatsgeheimnis öffentlich, verliert zwar der betroffene Staat an Macht, jedoch wird die Machtposition des fremden Staates nicht vergrößert, da die betroffene Regierung die Möglichkeit zur Gegenreaktion hat. Die gleiche Bestrafung bei offensichtlich ungleichem Unrechtsgehalt war ein Verstoß gegen den Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG.329 Der publizistische Landesverrat hätte daher nur in schwerwiegenden Fällen, die eine konkrete Wohlgefährdung zur Folge hatten, zu einer strafrechtlichen Verfolgung führen dürfen. Eine restriktive Auslegung der Norm wäre dringend angeraten gewesen, um damit u. a. das staatsbürgerliche Beteiligungsrecht am demokratischen Entscheidungs prozess nicht zu stark zu beschränken.330 Bei einer Veröffentlichung, ebenso wie bei einem geheimen Verrat, sind die Geheimnisfähigkeit, die reelle Geheimhaltungsmöglichkeit und die Geheimniserforderlichkeit tragende Elemente. Die Anwendung der Mosaik-Theorie auf Journalisten,331 als Teil der Feststellung der Geheimhaltungsfähigkeit, sollte grundsätzlich ausgeschlossen werden. Die Sammlung von Informationen und ihre gemeinsame Darstellung gehört zu den Grundaufgaben dieses Berufes.332 Es wurde vielfach die Meinung vertreten, ein Journalist habe selbst das Risiko eines drohenden Verfahrens wegen publizistischem Landesverrat zu tragen. Er könne dies problemlos verhindern, wenn er nur Informationen der öffentlichen Pressereferenten publiziere.333 Diese Ansicht verkennt den Sinn und Wert journalistischer Tätigkeiten. Gleiches gilt für Veröffentlichungen über von einer Partei verfolgte Absichten334 oder über bereits allgemein Bekanntes.335 Jedem investigativen Journalismus würde ansonsten der rechtliche Boden entzogen werden. Einen Unterschied zwischen der Arbeit einzelner Journalisten bzw. Publikationsorgane darf es jedenfalls nicht geben, da ein und dieselbe Aussage nicht unterschiedlich bewertet werden kann. Werturteile politischer oder anderer Art dürfen für das Ergebnis einer gerichtlichen Entscheidung keine Rolle spielen.
329 Ebenso Arndt 1966, S. 57 f. 330 Der deutsche Presserat hielt den publizistischen Landesverrat generell für einen Verstoß gegen Art. 5 Abs. 1 GG, NL Ewald Bucher, Strafrechtsänderungsgesetz, AdL 11133/3, Der publizistische Geheimnisverrat und seine Behandlung in demokratischen Ländern, Vortrag von Max Nef, Bern. 331 Zur Entwicklung der Mosaik-Theorie durch den BGH, siehe IV. B. 1. a. 1. 332 Ebenso Arndt 1966, S. 32 ff. 333 So etwa Willms, Die Dritte Gewalt (1962), S. 4; der Autor geht irrigerweise davon aus, dass sowohl das Beamten- wie das Soldatengesetz eine rechtliche Bindungswirkung auch auf Journalisten entfalte, d. h. über den vom Gesetz normierten Personenkreis hinaus auch auf andere Berufsgruppen anzuwenden wäre. 334 Ein OLG hatte in seiner Entscheidung festgestellt, dass die, im vorliegenden Fall heimliche Weitergabe, der Verrat eines Staatsgeheimnisses sei. Schmid, Richard, Der Geheimnisbegriff muß eingeschränkt werden, Die Zeit (1962), S. 4. 335 NL Ewald Bucher, Strafrechtsänderungsgesetz, AdL 11133/3, Verfassungsbeschwerde v. 1. April 1963, Bl. 3.
316
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
Das Grundrecht der Meinungs- und Pressefreiheit gem. Art. 5 Abs. 1 GG ist nicht unbeschränkt,336 tritt aber bei Kollision mit einer Staatsschutzstrafvorschrift nicht automatisch zurück. Die in Art. 5 Abs. 2 GG enthaltene Einschränkung, in Bezug auf Regelungen allgemeiner Gesetze, würde ansonsten die Grundrechte empfindlich aushöhlen. Ein Gesetz kann nur dann allgemein sein, wenn es verfassungskonform ausgelegt wird. § 100 Abs. 1 StrÄG könne nur bei Vorliegen eines echten Staatsgeheimnisses, dessen Veröffentlichung geeignet sein könnte, eine Wohlgefährdung der Bundesrepublik Deutschland nach sich zu ziehen, seine grundrechtseinschränkende Wirkung entfalten. Die Rechtsgüterabwägung der Schutzzwecke des § 100 Abs. 1 StrÄG und des Art. 5 Abs. 1 GG könnte etwaige dennoch entstehende Grenzfälle lösen.337 Die Schaffung von Geheimbereichen, auch in Bezug auf die Landesverteidigung, ist mit demokratischen Grundsätzen nicht vereinbar und sollte daher nicht durch Landesverratsbestimmungen geschützt werden. Die Ansicht, dass die Motivation des Presseorganes bzw. des Journalisten eine tragende Rolle in der Feststellung zur Strafbarkeit einnehmen sollte, ist jedenfalls völlig von der Hand zu weisen, da dies unausweichlich zu einem Gesinnungsstrafrecht führt.338 Der bayerische Justizminister Müller wies in seiner Rundfunkstellungnahme auf die Gefahr hin, dass durch diese Norm auch Bürger, die einen Verfassungsbruch bemerkten unter den Tatbestand fallen könnten, wenn sie das illegale Staatsgeheimnis veröffentlichten.339 Dehler (FDP) machte in einem Schreiben an den bayerischen Ministerpräsidenten Ehard (CSU) deutlich, dass Bürger gem. Art. 17 GG einen Abgeordneten davon verständigen oder eine diesbezügliche Petition einreichen konnten. Der Bürger, der sich dieser demokratischen Mittel bediene, erfülle jedenfalls den Straftatbestand des Landesverrates nicht.340 1962 flammte die öffentliche Diskussion über den Umfang mit Staatsgeheimnissen erneut auf. Wolfgang Haußmann brachte die Bedenken gegen die damalige Rechtsprechung auf den Punkt. In einem Brief an Dehler (FDP), zu diesem Zeitpunkt Vizepräsident des Bundestages, stellte er klar, dass der Begriff des
336 Horst Ehmke sah nicht nur die Gefahr, die der Presse- und Informationsfreiheit durch Maßnahmen des Staates drohte, sondern interpretierte Art. 5 GG auch als Schutzrecht gegenüber Dritter, d. h. als Aufgabe des Staates die Grundfreiheiten vor Eingriffen Privater, so z. B. durch die Konzentration der Medien, zu schützen, siehe Ehmke, Horst, Verfassungsrechtliche Fragen einer Reform des Pressewesens, in: ders., u. a. (Hg.), Festschrift für Adolf Arndt zum 65. Geburtstag, Frankfurt am Main 1969, S. 77–118, S. 84. 337 BVerfGE 7, 198 (209). 338 Ebenso Arndt 1966, S. 74 ff. 339 Eine vollständige Transkription des Radiointerviews Müllers findet sich in BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Behandlung im BR (2. Durchgang) und Verkündung, BA Koblenz B141/3031, Bl. 86–90. 340 NL Thomas Dehler, Korrespondenz E, AdL N1-1062, Brief an bayerischen Minister präsidenten Dr. Ehard (CSU) v. September 1951.
Die Pressefreiheit und der Staatsschutz
317
Staatsgeheimnisses in die Absurdität führe, wenn es Tatsachen gäbe, die einer englischen oder amerikanischen Zeitung legal entnommen werden konnten, die aber in einem Artikel in einer deutschen Zeitung zu einer Landesverratsanklage führen würden.341 Die Anwendung der §§ 99 und 100 StrÄG auf Journalisten wurde kritisiert und es wurde gefordert grundsätzlich den Tatbestandsirrtum gem. § 59 StGB anzunehmen. Die Feststellung, ob es sich bei der Tatsache oder dem Erkenntnis, das öffentlich gemacht worden war, um ein Staatsgeheimnis handelte, sollte mit größter Vorsicht getroffen werden. Daneben wurde die Anwendung des rechtfertigenden übergesetzlichen Notstandes oder einer unrechtsausschließenden Pflichtenkollision vorgeschlagen.342 Die entscheidenden Gerichte sahen dies anders und ließen keinen der Rechtfertigungsgründe gelten. c)
Herabwürdigung des Staates und seiner Organe
Der Unterausschuss machte in seinem Bericht deutlich, dass die Formulierung der §§ 99 und 100 E-StrÄG eine uferlose Anwendung möglich machen würde.343 Bestimmte Personengruppen würden privilegiert, wenn sie hohe Staatsämter innehätten. Es waren neben dem Bundespräsidenten u. a. auch die Organe der Gesetzgebung etc. erfasst.344 Nach Ansicht der Abgeordneten würde der Ermes senspielraum des Richters zu weit ausgedehnt, wenn anstatt der objektiven Ehrverletzung die Formulierung »beschimpft oder böswilliges verächtlichmachen« zum Tatbestandsmerkmal gemacht werden würde.345 Die Gefahr einer Einschränkung des politischen Kampfes wäre zu groß. Dieser sei aber unerlässlich für eine Demokratie.346 Auch bei diesen Normen wurde vom BMI die Dringlichkeit angemahnt, da sich Angriffe gegen den Bundespräsidenten und die Bundesregierung häufen würden.347
341 NL Ewald Bucher, Strafrechtsänderungsgesetz, AdL 11133/3, Bl. 2. 342 Fuss, Neue Juristische Wochenschrift (1962), S. 2227. 343 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 29, Abg. Arndt (SPD), ebenso war es im III. Unterausschuss gesehen worden, dessen Vorsitzender Arndt gewesen war, BT-Ausschussdrs. 23/21. 344 Schlüter hatte in seiner Gegendarstellung zum 4. Entwurf Schafheutles vorgeschlagen, auch die verstorbenen Bundespräsidenten unter Schutz zu stellen. BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Änderungen des Strafgesetzbuches (Materialsammlung), BA Koblenz B141/3044, IV, Bl. 48. 345 Eine fast identische Formulierung war in § 5 Abs. 1 Zweites Gesetz zum Schutze der Republik zu finden, dessen Anwendung gem. § 15 bis zum 31. Dezember 1932 befristet worden war, RGBl. I 1932, 91; und in § 2 Z. 2 VO des Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volkes v. 4. Februar 1933, RGBl. I 1933, 35. 346 Diese Bedenken teilten Abg. Arndt (SPD) und Abg. von Merkatz (DP), u. a. von 1956 bis 1957 Justizminister, BT-Prot. 102. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Mai 1951, S. 3 f. 347 BT-Ausschussdrs. 23/23.
318
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
Als Kompromiss verständigten sich die Abgeordneten auf den Begriff verunglimpft, nachdem der Vorschlag keine Zustimmung finden konnte, in allen Tatbeständen die Beleidigung als tatbegründend vorzusehen. Er wurde abgelehnt, da der Staat oder ein Amt nicht wie eine natürliche Person beleidigt werden könnte.348 Verunglimpfen war als Oberbegriff für die Tathandlung des Beschimpfens, des Verächtlichmachens und der unwahren Tatsachenbehauptung von Schlüter349 vorgeschlagen worden.350 Dennoch blieb die Ehrverletzung des Staates und der Länder möglich.351 Die Verwendung variierender Begriffe führte zu einer problematischen Uneinheitlichkeit. Abg. von Merkatz kritisierte die Vorschriften der §§ 99 und 100 E-StrÄG als »geistige Kinder des Heimtückegesetzes des Nationalsozialismus«,352 eine durchaus treffende Einschätzung. Abg. Fisch (KPD) mahnte gar, dass es »[i]m Ergebnis […] darauf hinaus[laufe], da[ss] eine Verunglimpfung durch Regierungstreue weniger hart bestraft werde als durch Regierungsuntreue.«353 Der Wunsch die verbalen Auswüchse während der Wahlkämpfe einzudämmen, war durchaus für die Abgeordneten nachvollziehbar. Keine Einigkeit herrschte jedoch darüber, wie dies geschehen sollte. Neben dem Bundespräsidenten und den staatlichen Organen sollten die Farben, die Flagge und andere staatliche Symbole vor derartigen Übergriffen geschützt werden.354 In § 95 StrÄG wurde für die öffentliche oder in Schriften erfolgte Verunglimpfung – oder die Aufforderung dazu – des Bundespräsidenten und staatlicher Symbole, eine Strafandrohung von mindestens drei Monaten Gefängnis vorgesehen.355 Dieser vorverlegte Schutz des Staatsoberhauptes sollte dessen bedeutende Stellung im Staat verdeutlichen. Mit der Norm sollte die Verbreitung von Lügen in der politischen Auseinandersetzung verhindert werden.356 1961
348 U. a. BT-Prot. 111. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 2. 349 Zur Person des Referenten Schlüter siehe III. A. 1 .a. 3. 350 BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Änderungen des Strafgesetzbuches (Materialsammlung), BA Koblenz B141/3044, IV, Gegendarstellung zum 4. Entwurf Schafheutle vom 25.5.51, Bl. 46 f. 351 § 96 StrÄG. 352 BT-Prot. 102. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Mai 1951, S. 5; ebenso Schröder 1970, S. 181. 353 BT-Prot. 116. (II) Sitz./23. Rechtsausschuss, 26. Juni 1951, S. 4. 354 §§ 101 und 102 E-StrÄG. 355 Die Einführung von § 95 StrÄG machte die Änderung des Reichspressegesetzes notwendig, siehe NL Wilhelm Laforet, Vorsitzender des Rechtsausschusses, Strafrechtsänderungsgesetz, ACDP I-122-092/, Bl. 4, Änderung des Reichspressegesetzes. Schlüter hatte angemerkt, dass das Einfügen der Aufforderung unnötig sei. Wenn die Aufforderung erfolgreich sei, würde er als Anstifter bestraft, wäre sie es nicht, würde er als Täter bestraft werden. BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Änderungen des Strafgesetzbuches (Materialsammlung), BA Koblenz B141/3044, IV, Gegendarstellung zum 4. Entwurf Schafheutle vom 25.5.51, Bl. 48. 356 BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Referentenentwürfe, Ressort besprechungen, Kabinettsvorlagen, BA Koblenz B141/3014, 1, Bl. 69.
Die Pressefreiheit und der Staatsschutz
319
erklärte der BGH, dass der Vergleich zwischen der Wahl des Bundespräsidenten und der »für das allgemeine Wohl und den Staat bedeutungslosen Vorstandswahl in einem beliebigen Kaninchenzuchtverein« den Tatbestand des § 95 StrÄG erfülle. Es stelle eine Herabsetzung und daher eine Verunglimpfung dar. Ebenso beurteilte der BGH die Aussage, dass Bundespräsident Lübke einen schwachen Charakter habe, wie von einem Redner auf einer Parteiversammlung der DRP behauptet. Das Landgericht hatte in erster Instanz richtigerweise keine Erfüllung des Tatbestandes gesehen. Die Aussage würde innerhalb des Rahmens der zulässigen harten Kritik an politischen Vorgängen liegen.357 Die Auslegung des BGH bestätigte die Befürchtungen der Abgeordneten. Der Begriff der Öffentlichkeit wurde zu Recht von der deutschen Rechtsanwaltskammer als zu weitgehend kritisiert. Darunter konnten nicht nur öffentliche Reden sondern auch Gespräche in Gaststätten oder auf der Straße verstanden werden.358 Nach § 95 Abs. 2 StrÄG wurden die Anwendung von mildernden Umständen dann versagt, wenn die Voraussetzung für die Strafverschärfung des § 187a StrÄG erfüllt war, d. h. der Bundespräsident i. S. d. § 187 StGB verleumdet worden war.359 § 97 StrÄG diente dem Schutz der Gesetzgebungsorgane, der Regierung und der Verfassungsgerichte des Bundes oder der Länder bzw. deren einzelne Mitglieder. Die Verunglimpfung bzw. die Aufforderung dazu musste in der Absicht erfolgen, den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder einen, der in § 88 StrÄG genannten Verfassungsgrundsätze zu beseitigen. Das KPD-Programm für die Wiedervereinigung Deutschlands erfüllte nach Ansicht der Rechtsprechung diese Voraussetzungen.360 Das widersprach den Vorstellungen der Abgeordneten, denn es sollte »Kritik, auch schärfste Kritik zulässig sei[n] und straffrei bleiben müsse[n], sofern die Gesamthaltung des Kritikers erkennen lassen, da[ss] es im [W]esentlichen nicht auf Ehrverletzung der Bundesregierung als Staatsorgan ausgehe, sondern auf eine und sei es noch so scharfe sachliche Klärung, eben zur Kennzeichnung eines vom Standpunkt des Kritikers unerträglichen Übergriffes der Regierung.«361
357 BGH, Urteil, 1. Dezember 1961, 3 StR 38/61 = BGHSt 16, 338 = Deutsche Richterzeitung 1962, S. 212 = JuristenZeitung (1962), S. 448 = Monatsschriften für Deutsches Rechts (1962), S. 228 = Neue Juristische Wochenschrift (1962), S. 402. 358 BT-Drucks. 3/1951, Verhandlungen des Strafrechtsausschusses der deutschen Rechtsanwaltskammer v. 24./25. August 1950, S. 2 ff. 359 BT-Prot. 118. Sitz./23. Rechtsausschuss, 28. Juni 1951, S. 19. 360 OLG Köln, Urteil, 22. Januar 1954, OJs 4/53 = Neue Juristische Wochenschrift 1954, S. 973 und BGH 6. Mai 1954, StE 207/54 = BGHSt 6, 336 = JuristenZeitung 1955, S. 24. 361 BT-Prot. 117. (I) Sitz./23. Rechtsausschuss, 25. Juni 1951, S. 2, Rotberg (BMJ); Carlo Schmid (SPD), war sogar der Meinung, in dieser Beziehung »müsse man militant sein, nicht neutral im Sinne der Weimarer Republik«, S. 4.
320
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
Trotz Nachfrage konnten die Regierungsvertreter nicht abschließend beantworten, wer die Entscheidungskompetenz über eine politisch gerechtfertigte oder ungerechtfertigte Kritik haben sollte.362 Kritisiert wurde der auf Organe und nicht auf Personen fokussierte Schutz, womit der Tatbestand der Staatsbeleidigung eingeführt werden würde, der der deutschen Strafrechtssystematik widerspreche.363 Der Schutz des Bundespräsidenten wurde in § 95 Abs. 3 StrÄG qualifiziert, wenn die Tat in der Absicht begangen wurde, den Bestand der Bundesrepublik zu beeinträchtigen oder sich gegen einen, der in § 88 StrÄG aufgezählten Ver fassungsgrundsätze richtete. Die Mindestfreiheitsstrafe wurde in diesen Fällen auf sechs Monate erhöht. Auch hier bestand der Einwurf, die Regelungen könnten zur Bestrafung politischer Kritik genutzt werden. Diese solle grundsätzlich von jeder Seite erlaubt bleiben solange sie sich im Rahmen der Gepflogenheiten bewege, auch von kommunistischer oder neonationalsozialistischer.364 Der Herabwürdigung des Staates und seiner Organe war im Regierungs entwurf ein eigener Abschnitt gewidmet worden. Damit sollte die Bedeutung der Vorschriften unterstrichen und eine Wiederholung der Katastrophe der Weimarer Republik verhindert werden.365 Der Unterausschuss schlug vor, die Bestimmungen in das Kapitel Staatsgefährdung zu integrieren.366 Diesem Lösungs ansatz wurde schließlich gefolgt. Neben diesen Vorschriften wurde im Zuge des Ersten Strafrechtsänderungsgesetzes auch § 187a StrÄG367 geändert. Dieser sah eine Strafverschärfung für üble Nachrede gegen eine Person des öffentlichen Lebens vor. Im Zuge der Bera tungen des BT-Rechtsausschusses wurden Bedenken laut. Die Abgeordneten wollten den privilegierten Personenkreis eng halten. Die Norm wurde deshalb auf Personen des politischen Lebens beschränkt. Der Schutzrahmen wurde nicht auf Kirchenvertreter erweitert, obwohl dies von Regierungsseite gewünscht worden war.368
362 Ebd., S. 2, Abg. Arndt (SPD). 363 Ebd., S. 6 f., Abg. Arndt (SPD). 364 Abg. Arndt (SPD) sah es als sehr zweifelhaft an, wenn ein Strafrichter darüber zu entscheiden hätte, ob es sich um politische Kritik oder um Verunglimpfung handle. Dies könne leicht zur Ausbildung des Delikts der Majestätsbeleidigung führen, BT-Prot. 116. (II) Sitz./23. Rechtsausschuss, 26. Juni 1951, S. 12 und 13. 365 Siehe BT-Drucks. 1307 v. 4. September 1950, Begründung zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuchs (Strafrechtsänderungsgesetz 1950), § 99 und der Vertreter des BMI Karl Sauer, III. A. 2. d, siehe BT-Prot. 102. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Mai 1951, S. 8. 366 BT-Prot. 111. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 2, Berichterstatter Abg. Wahl (CDU). 367 Heute § 188 StGB: Üble Nachrede und Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens. 368 BT-Prot. 116. (I) Sitz./23. Rechtsausschuss, 26. Juni 1951, S. 35, Rotberg (BMJ); schließlich setzte sich Abg. Arndt (SPD) mit seiner Ansicht durch, S. 36.
Die Pressefreiheit und der Staatsschutz
321
Das LG Traunstein stellte 1956 an das BVerfG einen Antrag zur Feststellung des Umfangs des Personenkreises.369 Es ging um eine Strafsache gegen einen Gewerkschaftssekretär, der wegen übler Nachrede gegenüber Bundesjustiz ministers Dehler (FDP) angeklagt worden war. Er hatte in einem öffentlichen Schaukasten einen Zeitungsausschnitt mit Äußerungen von Dehler (FDP) über Gewerkschaften ausgehängt und diesen mit den Worten kommentiert: »So will Herr Dehler die parteipolitische Neutralität der Gewerkschaft verstanden wissen: Da[ss] er auf uns mit unwahren Behauptungen, Beleidigungen und Zuchthausandrohungen losgehen kann und wir eben dann, wenn wir uns rechtfertigen, nach seiner Auffassung zuchthauswürdig werden.«
Das Landgericht ging davon aus, dass § 187a StrÄG verfassungswidrig sei. Einerseits würden zwei Gruppen von zu schützenden Personen geschaffen, die normalen und die privilegierten. Es sei aber nicht begründbar, dass die Ehre eines Hilfsarbeiters weniger schützenswert sei, als die von jemandem der sich freiwil lig zur Beteiligung am politischen Leben entschieden hätte. Dies würde gegen den Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG verstoßen, da die Ehre ungerechtfertigt differenziert würde. Andererseits fehle es der Personengruppe, die sich am politischen Leben beteilige, an ausreichender Bestimmtheit und dies würde Willkürentscheidungen ermöglichen. Das BVerfG sah dies anders. § 187a StrÄG sei nach seiner Ansicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Der erhöhte Schutz würde den Personen nicht ihrer selbst willen zugebilligt werden, sondern für ihr öffent liches Wirken. Eine derartige Begrenzung des Personenkreises läge innerhalb des Ermessensspielraumes des Gesetzgebers.370 Das BMJ plante in einer Reform im § 186 Abs. 2 StrÄG die Nichtzulassung des Wahrheitsbeweises zu verankern. Dies sollte dann eintreten, wenn die Behauptung eine ehrenrührige Tatsache aus dem Privatleben einer Person enthielte.371 Ein Vorschlag, der bei den Abgeordneten auf vehemente Kritik stieß. Abg. Wahl (CDU) fühlte sich an die NS-Zeit, in der die Vergangenheit – unabhängig wie ehrenrührig die Tatsachen waren – der Personen, die dem Führer nahegestanden hätten, nicht angetastet hatte werden dürfen. Gerade Personen im politischen Leben sollten sich auch im Privatleben wie Vorbilder verhalten.372 Die wichtigsten Voraussetzungen zur Erfüllung des Tatbestandes des § 187a StrÄG waren die Konnexität zwischen der Beleidigung und der Stellung des Betroffenen im politischen Leben und die, durch die üble Nachrede bzw. Verleumdung ausgelöste erhebliche Behinderung seines Wirkens. Grundlage war die politische Motivation hinter der Ehrverletzung. Die Regelung hatte ihren 369 LG Traunstein, KMS 8/53. 370 BVerfG, Beschluss, 30. November 1955, 1 BvL 120/53, = Deutscher Bundestag, Erste Wahlperiode 1949, Materialien zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz 1951, Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages 3109/59, 3109/59b. 371 BT-Prot. 116. (I) Sitz./23. Rechtsausschuss, 26. Juni 1951, S. 35, Rotberg (BMJ). 372 Ebd., S. 37 und 38.
322
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
Ursprung im Achten Kapitel der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten vom 8. Dezember 1931 zur Verstärkung des Ehrenschutzes,373 dessen Wirksamkeit der BGH im April 1951 bestätigte.374 Wie bereits in der Fassung von 1931 erfasste § 187a StrÄG die üble Nachrede gem. § 186 StGB und die Verleumdung gem. § 187 StGB einer politischen Person, wobei bei letzterer eine höhere Strafandrohung vorgesehen wurde.375 In der Regierungsvorlage war für beide Delikte eine geringere Mindestfreiheitsstrafe vorgesehen. Dies lehnten fast alle Abgeordnete kategorisch ab, nur Abg. von Merkatz (DP) erinnerte an die negativen Auswirkungen der Notverordnung 1931. Er konnte sich aber mit seinen Bedenken nicht durchsetzen.376 Die Anwendung von § 27b StGB, der es ermöglichte Freiheitsstrafen unter drei Monate in Geldstrafen umzuwandeln, fand ebenso nicht die ungeteilte Zustimmung der Abgeordneten. Die Regelung blieb, da nach Vorstellung von Abg. Arndt (SPD), eine Vorschrift des Allgemeinen Teiles nicht ausgeschlossen werden sollte.377 In § 96 Abs. 1 StrÄG wurden die, während der Beratungen zu anderen Tatbeständen als zu unbestimmt kritisierten Formulierungen des Beschimpfens oder böswilligem Verächtlichmachens integriert. Der Begriff der Öffentlichkeit wurde eingeschränkt. Er konnte nur auf Taten angewendet werden, die im Zuge einer Versammlung oder durch die Verbreitung von Schriften, Schallaufnahmen, Abbildungen oder Darstellungen verübt worden waren. Das OLG Braunschweig stellte auf eine unterschiedliche Auslegung des Begriffes der Öffentlichkeit in § 96 Abs. 1 und Abs. 2 StrÄG ab.378 Rechtsgüter waren der Bestand der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Länder, die Verfassungsgrundsätze in § 88 StrÄG und die staatlichen Symbole wie u. a. die Flagge und die Hymne. Der Ehrenschutz für staatliche Konstrukte ist zweifelhaft und sollte grundsätzlich nur natürlichen Personen zugestanden werden. Es lässt sich kaum nachvollziehen, wie z. B. die verfassungsmäßige Ordnung an ihrer Ehre verletzt werden könnte. Das RG hatte das Tatbestandsmerkmal der Beschimpfung nur dann als erfüllt angesehen, wenn es sich um besonders rohe Äußerungen der 373 Der Berichterstatter des Strafrechtsausschusses, Reichsjustizminister von Mai 1926 bis Januar 1927, sah nicht die Gesetzgebung in der Pflicht, sondern vielmehr die Rechtsprechung, die die Gesetze und damit verbunden das Strafmaß nicht adäquat anwenden würde, Bell, Johannes, Verschärfung des Ehrenschutzes und Sicherung der verantwortungsbewußten Presse, Juristische Wochenschrift (1932), S. 905–907. 374 Der BGH stellte fest, dass »[d]ie Notverordnung vom 8. Dezember 1931 […] weder befristet [ist] noch in dem hier in Frage stehenden Teile jemals aufgehoben [wurde]. Sie gilt insoweit fort.« BGH, Urteil, 27. April 1951, 2 StR 70/51 = BGHSt 1, 185. 375 Die Strafandrohungen waren auch ihrer Höhe nach der Notverordnung entnommen worden, d. h. bei übler Nachrede nicht unter drei und bei Verleumdung nicht unter sechs Monaten. 376 BT-Prot. 112. Sitz./23. Rechtsausschuss, 13. Juni 1951, S. 43 ff. 377 BT-Prot. 116. (II) Sitz./23. Rechtsausschuss, 26. Juni 1951, S. 2. 378 OLG Braunschweig, Urteil, 4. Oktober 1952 = Neue Juristische Wochenschrift (1953), S. 875.
Die Pressefreiheit und der Staatsschutz
323
Missachtung handelte.379 Eine Gedankenäußerung, die der Sittlichkeit widersprach, erfüllte die Definition des Verächtlichmachens. Bei der Beurteilung beider Tatbestandselemente habe, nach Ansicht des RG, eine Gesamtschau vorgenommen zu werden.380 Keines der beiden Elemente erfüllte z. B. die, vom Gericht zwar als »Ausdruck mangelnder Achtung für die Bundesregierung« bezeichnete Äußerung die Bundesregierung sei gleich einer »frischgestrichene[n] Coca-Cola Bude«.381 Der Tatbestand verlange, dass der Staat vor seinen Bürgern als unwürdig dargestellt würde.382 Durch die Einführung des § 96 Abs. 2 StrÄG wurde § 135 RStGB obsolet.383 Dieser hatte eine Strafbarkeit für die Entfernung, die Zerstörung, die Beschädigung oder die Unkenntlichmachung staatlicher Hoheitszeichen, der Flagge der Bundesrepublik oder die einer ihrer Länder vorgesehen. Ebenso sollte der bestraft werden, der »beschimpfenden Unfug daran verübt«. War die Absicht des Täters darauf gerichtet, durch die Handlungen Bestrebungen gegen den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu fördern oder einen der in § 88 StrÄG genannten Verfassungsgrundsätze zu verletzen, lag die Mindeststrafe bei drei Monaten Gefängnis. Während der Beratungen entschied sich das Plenum für einen Verzicht auf das Gegenseitigkeitsgebot hinsichtlich des Schutzes der ausländischen Staatsoberhäupter und -symbole. Völkerrechtliche Verpflichtungen sollten ebenso erfüllt, wie die deutsche Gastlichkeit zum Ausdruck gebracht werden. Trotz grundsätzlicher Einigkeit wurde die Bestimmung nicht in das Erste Strafrechtsänderungsgesetz übernommen. Erst mit dem Dritten Strafrechtsänderungsgesetz wurde die Beleidigung von ausländischen Staatsoberhäuptern in den §§ 103 ff.384 StGB normiert.385 Für die Strafverfolgung war in § 104a StGB die Ermächtigung der Bundesregierung zwingende Voraussetzung. Praktisch wur379 RGSt 57/211 und RGSt 61/153, ebenso LG Bremen, Beschluss, 24. Oktober 1951, 2 Qs 268/51 = Monatsschrift für Deutsches Recht 12 (1951), S. 757. 380 RGSt 35/126, ebenso LG Bremen, Beschluss, 24. Oktober 1951, 2 Qs 268/51 = Monatsschrift für Deutsches Recht 12 (1951), S. 757 und 758. 381 LG Bremen, Beschluss, 24. Oktober 1951, 2 Qs 268/51 = Monatsschrift für Deutsches Recht 12 (1951), S. 757. 382 BGH, Urteil, 7. Januar 1955, 6 StR 185/54 = BGHSt 7, 110 = Monatsschrift für Deutsches Recht (1955), S. 243. 383 Backes, Otto, S. 63 f.; siehe auch BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Referentenentwürfe, Ressortbesprechungen, Kabinettsvorlagen, BA Koblenz B141/3014, 1, Bl. 14 und 19 ff. 384 § 103 StGB wurde wegen der Affäre Bömmermann zum 1. Januar 2018 aufgehoben, BGBl. I 2017, 2439. Bömmermann war wegen eines Schmähgedichts über den türkischen Präsidenten Erdogan nach § 103 StGB angeklagt worden. Die Bundesregierung hatte der Strafverfolgung zugestimmt. Das Verfahren wurde von der Staatsanwaltschaft Mainz 2016 eingestellt, da das Gedicht keine strafbare Handlung darstelle. 385 BGBl. I 1953, 735; bereits in der kommissarischen Beratung v. 12. bis 14. März 1950 in Unkel wurde das Problem der Einschränkung der Kritik an ausländischen Staatsoberhäuptern und die damit verbundene Verletzung des Art. 5 GG zur Sprache gebracht,
324
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
den die Normen im Fall der Beleidigung des iranischen Schahs u. a. durch den Stern. Staatssekretär Strauss war gegen die Verfolgung, da zu befürchten war, dass die Möglichkeit des »Wahrheitsbeweises in rigorosester Weise unternommen würde«.386 Die Vorschriften der §§ 185 ff. StGB in der Fassung von 1876, d. h. die Beleidigung, die üble Nachrede und die Verleumdung387 blieben bis 1969 in Kraft und dienten, neben den oben erwähnten Regelungen als Auffangtatbestand, d. h. als Lückenfüller für Anklagen im politischen Strafrecht.388 d)
Das Wiedererstarken des Denunziantentums
Bereits in der NS-Zeit trat das Problem der Denunzianten deutlich hervor.389 Das Kontrollratsgesetz Nr. 10, sowie der Art. 5 Nr. 9 Gesetz Nr. 104 führten nach 1945 zur Verurteilung von Denunzianten, die aus Eigennutz oder Gewinnsucht andere Personen bei der SS, der Gestapo oder der SD gemeldet hatten.390 Geiger, Staatsanwalt am Sondergericht Bamberg und späterer persönlicher Referent Dehlers (CDU) im BMJ, hatte mit einem solchen Fall zu tun, der zu einer ungerechtfertigten Verurteilung einer jungen Frau und eines französischen Kriegsgefangenen geführt hatten.391 BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Referentenentwürfe, Ressortbesprechungen, Kabinettsvorlagen, BA Koblenz B141/3014, 1, Bl. 129 f. und zu den Teilnehmern siehe Bl. 133, Anwesenheitsliste. 386 NL Walter Strauss, Bundesministerium der Justiz, IfZ München ED94-, ED94-215-308 f. 387 Gesetz, betreffend die Abänderung von Bestimmungen des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich, RGBl. 1876, 25–38. 388 Stark, S. 141 f., der Autor spricht sogar von einem Missbrauch als »kleines Staatsschutzdelikt«. 389 Für eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Thema, Hornung-Ichikawa, Ela, Denunziation als soziale Praxis, Wien 2010. 390 Ein Überblick über den strafrechtlichen Umgang mit dem Denunziantentum in den einzelnen Zonen findet sich in Lange, Richard, Zum Denunziantenproblem, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1948), S. 301–311. 391 Sondergericht Bamberg, SG 115/40, StA Bamberg K105 Sondergericht Nr. 1236; 1940, am Beginn seiner Tätigkeit am Sondergericht Bamberg forderte er noch vehement die Einlegung einer Nichtigkeitsbeschwerde gegen ein freisprechendes Urteil. »Er [der Angeklagte] ist ein Zigeunerstämmling und seiner ganzen Art nach, in Sprache Geste und Haltung ein typischer Vertreter dieses Stammes. Besonders ausgeprägt sind bei ihm die bei jeder Vernehmung, auch in der HV erkennbare händlerische Gewandtheit und Lügenhaftigkeit.« Sondergericht Bamberg, SG 64/40, StA Bamberg 1186. Nach diesen, auf falschen Zeugenaussagen beruhenden Verurteilungen finden sich keine weiteren Beführwortungen nationalsozialistischer Ideen Geigers in den Akten. Nachdem das RJM in einem Fall von Schwarzschlachtung die Durchsetzung der Todesstrafe gefordert hatte, schrieb ihnen Geiger als Sitzungsvertreter zurück, dass bei der Hauptverhandlung deutlich geworden sei, dass diese von den Richtern nicht verhängt werden würde, weshalb er 15 und zehn Jahre Zuchthaus gefordert habe. Dem Hauptverhandlungsprotokoll ist
Zwischenresümee
325
Mit dem Gesetz zum Schutze der persönlichen Freiheit wurde in § 241a StGB jede Handlung strafrechtlich erfasst,392 die zur politischen Verfolgung einer anderen Person führen konnte. Der Tatbestand bezog sich nicht auf eine Anzeige oder sonstige Verdächtigung gegenüber den Behörden innerhalb der Bundes republik Deutschland. Tatbestandvoraussetzung war, dass dem Opfer die Gefahr drohte Gewalt- und Willkürmaßnahmen ausgesetzt zu werden. Es handelte sich offensichtlich um ein Delikt, dass sich gegen die Maßnahmen der Behörden in der SBZ richtete. Als Folge musste die Gefahr eines Schadens an Leib und Leben, an der Freiheit oder am beruflichen und wirtschaftlichen Fortkommen zumindest drohen. Ein Erfolgseintritt war nicht erforderlich. Nach Ansicht des BGH wurde der Tatbestand selbst dann erfüllt, wenn ein Delikt angezeigt wurde, dass auch in einem Rechtsstaat verfolgt werden würde. Dies traf insbesondere dann zu, wenn die behauptete Tat einer politischen Deutung und Auslegung zugänglich war. In dem vom BGH zu entscheidenden Fall war eine Person wegen Spionage und Sabotage bei den DDR-Behörden angezeigt worden.393
3. Zwischenresümee Die Einführung des Abschnittes Staatsgefährdung in das Erste Strafrechtsänderungsgesetz diente der Bekämpfung des sog. kalten Hochverrates, d. h. des gewaltlosen Umsturzes. Die Handlungen mussten sich entweder gegen den Bestand der Bundesrepublik Deutschland oder gegen einen, der in § 88 StrÄG aufgelisteten Verfassungsgrundsätze richten. Besonders die Beurteilung des Vorsatzes wurde zu einem Problem. Der Begriff der Absicht wurde nicht mehr in der für allgemeine Tatbestände üblichen Weise ausgelegt, sondern die Rechtsprechung ließ bereits das Vorliegen des dolus directus Ersten Grades ausreichen. Die neu eingeführten Organisationsdelikte wurden in den §§ 90a, 129 und 129a StrÄG verankert. Schwierigkeiten entstanden insbesondere durch die Anwendung der Vorschriften auf Mitglieder der KPD bevor das Parteienverbot durch das BVerfG 1956 ausgesprochen worden war. Die Partei sei nach Ansicht des BGH verfassungsfeindlich und fiele daher unter Art. 9 Abs. 2 GG, weshalb ein Verbot durch das BVerfG gem. Art. 21 Abs. 2 GG keine Voraussetzung für die Bestrafung einzelner Mitglieder sei. § 90a Abs. 3 StrÄG wurde dahingehend ausgelegt, dass die fehlende Verbotsentscheidung nur ein Verfolgungshindernis sei und deshalb nach ihrem Ausspruch alle Mitglieder rückwirkend ab dem Inkrafttreten des Ersten Strafrechtsänderungsgesetz verfolgt werden könnten. Das BVerfG sah dies anders und stellte die Verfassungswidrigkeit des § 90a StrÄG nicht entnehmbar, ob die Todesstrafe wirklich von den Richtern kategorisch abgelehnt worden wäre, denn sie war nie thematisiert worden. Sondergericht Bamberg, SG 120/41, StA Bamberg K105 Sondergericht Nr. 1413. 392 BGBl. I 1951, 448. 393 BGH, 2. Juni 1954, 6 StrR 47/54 = Goltdammers Archiv (1954), S. 343.
326
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Deutschland
fest. In Bezug auf die anderen Organisationsdelikte verlangte das BVerfG 1961 eine verfassungskonforme Anwendung, wodurch Tätigkeiten für eine Partei erst nach deren Verbot strafrechtlich verfolgt werden durften. Es mussten eine Vielzahl von Verfahren eingestellt bzw. wiederaufgenommen werden. Die Bestimmungen im Abschnitt Staatsgefährdung hatten nicht unerheblichen Einfluss auf die Arbeit der Presse. Es wurde die Einfuhr von hochverräterischem Material ebenso verboten, wie die Verbreitung derartiger Informationen über Schriften, Schallplatten etc. Die meisten der Vorschriften hatten ihren Ursprung in der Gesetzgebung der NS-Zeit, weshalb sie u. a. von den Vertretern der Presse kritisiert wurden. Der publizistische Landesverrat gem. § 99 StrÄG führte zu ähnlichen Auswüchsen wie in der Weimarer Republik, da auch hier das illegale Staatsgeheimnis geschützt wurde.394 Das Argument Dehlers, der Bürger könne in diesen Fällen sich an einen Abgeordneten wenden oder eine Petition einreichen, wurde der Problematik nicht gerecht. Der Schutz der Organe des Staates vor Verunglimpfungen war sehr weitreichend konzipiert und wurde zu Recht kritisiert. Personen können, anders als Organe und Institutionen, an ihrer Ehre verletzt werden. Die Änderung der Bestimmung zur üblen Nachrede, zum Nachteil von im politischen Leben stehender Personen, führte zu einer Ungleichbehandlung und Privilegierung, die kaum mit dem Gleichheitsgrundsatz in Art. 3 Abs. 1 GG zu vereinbaren waren. Die Beratungen und Entwürfe weisen deutlich auf den Kommunismus als Feindbild hinter dem Abschnitt der Staatsgefährdung. Die Probleme im Verhältnis zur SBZ und die damit verbundene Angst vor dem Kommunismus waren Ursprung für die eingeführten Straftatbestände. Es wurde nicht davor zurückgescheut auch auf NS-Gesetze zurückzugreifen, um die befürchtete kalte Revolution zu verhindern.
394 Durch die Änderung des § 4 Abs. 3 Z. 2 konnten die Hoch- und Landesverratsvorschriften, insbesondere die der publizistische Landesverrat, auch auf Ausländer bei Begehung im Ausland angewendet werden, siehe u. a. die Ausführungen Kanters zur Problematik der Behandlung von ausländischen Nachrichtendienstbeamten, BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Änderungen des Strafgesetzbuches (Materialsammlung), BA Koblenz B141/3041, I, Bl. 5.
Das Verbotsgesetz
327
B. Österreich Mit Ende des Krieges wurde parteiübergreifend vor allem die Bestrafung jener gefordert, die daran mitgewirkt hatten, dass Österreich an Deutschland an geschlossen wurde und so zur Kriegspartei geworden war. Zu diesem Zwecke wurden von der Provisorischen Staatsregierung u. a. das Verbots- und das Kriegsverbrechergesetz geschaffen. Die Regierung erließ aber auch andere Gesetze, die zur Säuberung des öffentlichen Lebens dienen sollten, wie etwa das Wirtschaftssäuberungsgesetz und das Uniform-Verbotsgesetz. Daneben kam es zur Wiederverlautbarung u. a. der Strafgesetze aus der Zeit vor dem Anschluss. Dies betraf auch das Staatsschutzgesetz von 1936, das nach 1945 wieder in Kraft trat und erst mit der Strafrechtsreform von 1974 aufgehoben wurde.
1.
Das Verbotsgesetz
Die Grenzen zwischen Rache und Vergeltung und dem Wunsch nach Gerechtigkeit sind oftmals fließend. Das Verbotsgesetz sollte ursprünglich Vergeltungscharakter besitzen. Dies wurde von der Provisorischen Staatsregierung schließlich verworfen, da eben keine ›Hitlerischen Methoden‹ angewendet, sondern das Bestehen eines Rechtsstaates demonstriert werden sollte.395 Am 8. Mai 1945, nur wenige Tage nach der ersten Regierungserklärung, wurde das Verbotsgesetz im Rang eines Verfassungsgesetzes erlassen. Seine Wirkung entfaltete sich zu Beginn ausschließlich in der russischen Zone, da die anderen alliierten Mächte der Provisorischen Regierung in Wien kritisch gegenüberstanden. Die westlichen Besatzungsmächte waren der Überzeugung die Regierung würde, da in der russischen Zone gegründet, durch die dortige Zonenmacht eingesetzt und gesteuert werden.396 Aus diesem Grund und da etliche Änderungen, d. h. Verschärfungen, insbesondere von den Amerikanern und Franzosen gewünscht wurden,397 trat das Verbotsgesetz erst mit dem 11. Januar 1946 für das gesamte österreichische Territorium in Kraft.398 Das Verbotsgesetz findet heute seine häufigste Anwendung in Fällen der Wiederbetätigung durch sonstige Mittel. Die meisten Fälle betreffen die Leugnung des Holocaust i. S. d. § 3g VerbotsG 1947.399 Die letzte Gesetzesänderung wurde
395 Stiefel 1981, S. 84 ff. 396 Feichtenberger, Franz Josef, Die Länderkonferenzen 1945 – Die Wiedereinrichtung der Republik Österreich, Wien 1965, S. 14 ff. 397 Stiefel 1981, S. 105 ff. 398 ÖBMJ, Der Liquidator der Einrichtung des Deutschen Reiches in der Republik Österreich, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 905/47. 399 OGH, Urteil, 18. Oktober 1990, 12 Os 57/90.
328
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Österreich
1992 vorgenommen,400 wobei jedoch die dritte Novelle 1947 wohl die umfassendsten Änderungen mit sich gebracht hatte.401 Die Reform beruhte auf der dreiParteienvereinbarung vom 30. März 1946.402 Viele Entscheidungen wurden aufgrund dieser Änderungen nichtig oder mussten neu beurteilt werden. a)
Strafbegründende Mitgliedschaft
Art. I § 1 VerbotsG löste ex lege die NSDAP, alle ihre Gliederungen, Organisationen und Institutionen auf und verbot ihre Neugründung. Das Aufrechterhalten der Mitgliedschaft oder die Betätigung für die jeweilige verbotene Gruppierung wurde ab 1945 mit dem Tod bestraft. Davon konnte nur Abstand genommen werden, wenn außerordentliche Milderungsgründe vorlagen. Die Novelle 1947 wurde dem Alliierten Kontrollrat in Wien zur Prüfung vorgelegt.403 Die dort gegründete Kommission forderte teilweise gravierende Änderungen, so z. B. die Versuchsstrafbarkeit bei der Wiederherstellung des organisatorischen Zusammenhaltes der NSDAP oder einer ihrer Gliederungen gem. § 3a VerbotsG. Der Nationalrat wollte nur die Vollendung unter Strafe stellen. Der Einfluss der Alliierten auf die Dritte Gesetzesnovelle war sehr umfassend, insbesondere da die Provisorische Regierung gezwungen war alle Forderungen umzusetzen. Der Nationalrat, Teil des gesetzgebenden Organs in Österreich, sah sich zur Aufhebung seines bereits gefassten Gesetzesbeschlusses gezwungen und musste zur neuerlichen Verabschiedung der Verbotsgesetznovelle zusammentreten, wodurch sich ihr Inkrafttreten bis zum Januar 1947 verzögerte.404 Die Vorarbeiten für die Dritte Gesetzesnovelle hatten bereits Anfang 1946 begonnen und wurden im BMJ von Sektionschef Suchomel405 und Sen.Präs. Lelewer geleitet.406 Sektionsrat Loebenstein war für die Gesetzesentwürfe auf Seiten des Bundeskanzleramtes zuständig.407
400 BGBl. 148/1992, diese Änderung betrifft fast ausschließlich die Höhe des Strafrahmens, der deutlich gemildert wurde. Seit 1992 wird nun auch die Verharmlosung und Verleugnung des nationalsozialistischen Völkermordes und anderer, durch das Regime begangener Verbrechen unter Strafe gestellt. 401 BGBl. 25/1947, Dritte Verbotsgesetzesnovelle. 402 Die Vereinbarung wurde zwischen SPÖ, KPÖ und ÖVP getroffen. 403 Zur Konstituierung des Alliierten Rates, Feichtenberger, S. 17 ff. 404 ÖBMJ, Alliierte Kommission für Österreich – Alliierter Rat, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 12.927/46. 405 Zur Person Hugo Suchomel siehe III. B. 1. a. 406 Zu Georg Lelewer siehe III. B. 1. b. 407 ÖBMJ, Amtsvortrag: Neue Fassung der §§ 10, 11 des VerbGes. im Nationalsozialistengesetz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.196/46; zu Herbert Loebenstein siehe III. B. 3. d.
Das Verbotsgesetz
329
In der Novelle 1947, die von vielen Seiten kritisiert wurde,408 teilten sich die Betroffenen in Belastete und Minderbelastete. Nach dem neuen Art. IV § 17 VerbotsG galt derjenige als belastet, der als politischer Leiter bei der NSDAP tätig gewesen war, beginnend beim Posten des Zellenleiters. Ebenso dazu zählten die Angehörigen der SS, unabhängig von ihrer Funktion, die der SA, des NSKK und des NSFK, wenn sie dort zumindest die Position eines Untersturmführers innegehabt hatten. Die Verleihung eines Blut- oder ähnlichen Ehrenordens der Partei oder einer ihrer Gliederungen erfüllte gleichermaßen die Voraussetzungen. Zur Gruppe der Belasteten zählten auch die rechtskräftig nach dem Art. III §§ 10–12 VerbotsG Verurteilten.409 Minderbelastet waren alle anderen in Art. II § 4 VerbotsG genannten Personen, d. h. die Registrierungspflichtigen, die nicht den Tatbestand der Illegalität erfüllten und daher nicht unter den Art. III §§ 10–12 VerbotsG fielen.410 Dies erfasste einen Großteil der betroffenen Personen, d. h. einfache Mitglieder der NSDAP oder einer ihrer Gliederungen, mit Ausnahme der Angehörigen der SS, die nach März 1938 beigetreten waren. b) Registrierungspflicht Die Registrierung konnte aus diversen Gründen nicht in allen Ländern, so etwa in Oberösterreich und Kärnten, zeitnah umgesetzt werden.411 Mitglieder der NSDAP, der SS, der SA, des NSKK und des NSFK mit ständigem Wohnsitz in Österreich hatten sich nach Art. II § 4 VerbotsG selbständig bei der Registrierungsstelle an ihrem Wohnort zu melden und unaufgefordert ihre Eintragung zu beantragen. Für Anwärter galt die Registrierungspflicht nur in Bezug auf die Partei und die SS. Zu den Parteianwärtern zählten nach der Dritte Gesetzesnovelle nur diejenigen, die als Antwort auf ihren Erfassungsantrag eine braune Bestätigungskarte erhalten hatten, nicht jedoch die Personen, deren Antrag abgelehnt worden war.412 Alle Behörden hatten die Pflicht, jedermann über Eingetragene Auskunft zu erteilen, dies beinhaltete auch die Herausgabe von Adressen und ähnlichen persönlichen Daten, ein äußerst zweifelhaftes Vorgehen aus heutiger menschenrechtlicher Perspektive. Jedermann, d. h. auch ohne in irgendeiner Form Betroffener zu sein, konnte gegen eine Registrierung schriftlich oder mündlich Einspruch gem. Art. II § 7 408 U. a. der österreichische Gewerkschaftsbund, siehe ÖBMJ, Österr. GewerkschaftsbundLandesleitung Tirol betreffend Nationalsozialistengesetz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 12.799/46. 409 § 17 Abs. 2 VerbotsG 1947, siehe auch II. B. 2. 410 § 17 Abs. 3 VerbotsG 1947. 411 Weinzierl 1995a, S. 293 f. 412 ÖBMJ, Auslegung des Begriffs »Parteianwärter« im Verbotsgesetz 1947 und im Wahlgesetz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 13.932/47.
330
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Österreich
VerbotsG erheben. Erstinstanzlich lag die Zuständigkeit für diese Einsprüche bei den Verwaltungsbehörden. In zweiter Instanz lag sie bei der Beschwerdekommission beim Staatsamt für Inneres,413 dem späteren öBMI. Die Kommission bestand aus einem vorsitzenden Richter und sechs weiteren Mitgliedern, wobei mindestens zwei von ihnen die Befähigung zum Richteramt besitzen mussten. Das Gremium wurde erst 2014 abgeschafft.414 Die Registrierungspflicht stellte auf eine de facto Mitgliedschaft ab. Die Beschwerdekommission sah diese Pflicht gem. Art. II § 4 VerbotsG415 auch bei möglicherweise erzwungenen Mitgliedschaften gegeben. Mehrere Betroffene hatten vorgebracht, sie hätten in den letzten Kriegsjahren der SA zwangsweise beitreten müssen, da sie dort für den Volkssturm ausgebildet werden sollten. Die Beschwerdekommission stellte in einem Gutachten fest, dass Grundlage für die Aufnahme in die SA ein freiwilliges Gesuch gewesen sei. Eine zwangsweise Aufnahme habe es nicht gegeben. Es sei jedoch bekannt, dass von NSDAP Ortsgruppenleitern manchmal ein mehr oder minder starker moralischer und wirtschaftlicher Druck auf Personen ausgeübt worden sei, um diese zu einem Beitritt zu bewegen. Dies sei bei der strafrechtlichen Beurteilung, bzw. Verfolgung, in Anrechnung zu bringen, habe aber keinen Einfluss auf die Registrierungspflicht.416 Art. II § 8 VerbotsG normierte den Registrierungsbetrug, ein mit ein bis fünf Jahren schwerer Kerker bedrohtes Verbrechen. Der Tatbestand konnte nicht nur vom Registrierungsverpflichteten begangen werden, in dem er es z. B. unterließ sich wegen beträchtlicher finanzieller Förderung für die SS registrieren zu lassen. Ebenfalls konnte derjenige Täter sein, der eine Registrierungspflicht einer anderen Person behauptete oder eine solche herbeiführte, obwohl er wusste, dass die Voraussetzungen beim Betroffenen nicht vorlagen. Eine Verurteilung wegen Registrierungsbetruges war in vielen Fällen Aus löser für eine strafrechtliche Verfolgung wegen Illegalität i. S. d. Art. III § 10 VerbotsG.417 Problematisch wurde dies durch die Novelle von 1947. Für die nach Art. II § 8 VerbotsG Verurteilten wurde in der Gesetzesnovelle die Möglichkeit der Strafnachsicht vorgesehen. Damit stellte sich die Frage, inwieweit diese Folgen auch auf die in Tateinheit mit Illegalität verurteilten Personen angewendet werden sollte. Die Gesetzesnovelle hätte zur Überprüfung der betroffenen Urteile führen können. Als Folge hätte das Volksgericht die Strafaussprüche neu
413 ÖBMJ, Nationalsozialistengesetz, Bildung der Kommission nach § 7 u. § 19 VG 1947, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.518/47 u. 10.572/47. 414 Anl. 1 zum öBVerfG, Auflösung unabhängiger Verwaltungsbehörden, in Kraft getreten am 1. Januar 2014. 415 Erläuterungen und Beispiele zu Art. II, § 4 VerbotsG, Praunegger, Egon / Hein, Christian Friedrich, Art. II, § 4, in: diess. (Hg.), Das Nationalsozialistengesetz mit Verbotsgesetz, Graz 1947, S. 15–21. 416 ÖBMJ, Zwangsweise Angehörigkeit zur SA und Registrierungspflicht, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 712/46. 417 Siehe dazu auch II. B. 2.
Das Verbotsgesetz
331
bemessen müssen.418 Der Referent des Staatsministeriums der Justiz vertrat die Auffassung, dass eine Strafnachsicht nicht beim Zusammentreffen von Art. II § 8 VerbotsG und anderen Verbrechen eintreten dürfe.419 Die Mitglieder der Provisorischen Staatsregierung konnten gem. Art. VI § 27 VerbotsG eine Eintragung der Registrierung verhindern oder ihre Streichung aus den öffentlichen Listen veranlassen.420 Die Einschränkung, es dürfe sich beim Begünstigten nur um jemanden handeln, der seine Macht als Mitglied nicht missbraucht habe, verdeutlicht, dass Personen mit bloßer parteilicher Funktion Nutznießer dieser Vorschrift werden konnten. Die Feststellung einer positiven Einstellung des Betroffenen gegenüber der Zweiten Republik schränkte die Anwendung nicht ein. Die Anstellung im öffentlichen Dienst war für derart Privilegierte aufgrund des zwingenden Verbotes von Ausnahmen von Art. IV § 21 VerbotsG nicht möglich.421 Diese Ausnahmegenehmigung führte jedoch in manchen Fällen zu abstrusen Situationen. Die Provisorische Staatsregierung gewährte das Gnadenrecht nur, wenn z. B. der akademische Senat der Wiederverleihung des akademischen Grades zustimmte, der für manche Berufsausübungen Voraussetzung war. Dieser machte aber seine Zustimmung von der Erteilung der Ausnahmegenehmigung durch die Regierung abhängig.422 Obwohl die Registrierungspflicht in einigen Fällen nach dem Erlass der Dritten Verbotsgesetzesnovelle entfallen war, wurde die strafrechtliche Verfolgung nach den Art. III §§ 10–12 VerbotsG vor den Volksgerichten weiterhin betrieben. Das Staatsministerium der Justiz vertrat die Auffassung, dass auch wenn die Registrierungspflicht eines Betroffenen entfallen sei, dieser dennoch den Tatbestand der Illegalität erfüllt haben könnte.423
418 ÖBMJ, Durchführungsverordnung zum NS-Gesetz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.685/47, Erlass an alle OLG-Präsidenten. 419 Staatsamt für Justiz, Änderung des Verbotsgesetzes und des Kriegsverbrechergesetzes mit Rücksicht auf die Grundsätze auf die Grundsätze der Parteienvereinbarungen, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10671/46. 420 Im Justizministerium wurden die Ansuchen in den Abteilungen 3, 4 und 5 bearbeitet, siehe ÖBMJ, Amtserinnerung wegen geschäftsmässiger Behandlung von Ausnahmeansuchen nach § 27 VG 1947 durch die Abteilung 3, 4 und 5, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 85/49. 421 Art. VI § 27 VerbotsG; mit der Zweiten Novelle (StGBl. 16/1946) änderten sich die Kriterien und wurden etwas bestimmter gefasst, als in der ursprünglichen Fassung. 422 ÖBMJ, BKA: Übersendete Einladung zu einer für den 27.2.1950 anberaumten Besprechung betr. Gnadengesuche von nach dem Verbotsgesetz 1947 oder Kriegsverbrechergesetz 1947 verurteilten Personen – Bericht über diese Besprechung, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.420/50 und ÖBMJ, BM.f.U.: Abschrift eines Erlasses an die Rektorate aller wissenschaftliche Hochschulen betr. Wiederwerbung gemäss § 26 StG. verlorener akademischer Grade bei Ansuchen um Befreiung von den Sühnefolgen gem. § 27 VG 1947, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 11.083/50. 423 ÖBMJ, Schreiben des Herrn Vizekanzlers. Registrierungspflicht und Verfolgung nach § 10, 11 VG 1947, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 12.661/47.
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Österreich
332 c)
Die Illegalität
Der Kreis der Registrierungspflichtigen, i. S. d. Art. II § 4 VerbotsG, war sehr viel umfangreicher, als der Personenkreis, der die Definition der sog. Illegalen und Schwerbelasteten gem. der Art. III §§ 10–12 VerbotsG erfüllte. Alle, die zwischen 1933 und 1945 Mitglieder der NSDAP oder eines ihrer Wehrverbände gewesen waren, mussten sich in die öffentlich ausliegenden Listen eintragen. Den Tatbestand der Illegalität erfüllten aber nur jene, die zwischen dem 1. Juli 1933 und dem 13. März 1938 Partei- oder Wehrverbandsmitglieder waren oder wurden.424 Nach einem Anschlag in Krems wurde die NSDAP von der Regierung Dollfuß am 19. Juni 1933 verboten. Mit der Zweiten Verbotsgesetznovelle wurde der Tatbestand der Illegalität auf die Alten Kämpfer und Altparteigenossen erweitert. Es handelte sich dabei um unterstützende Nicht-Mitglieder der NSDAP. Die vorher zwingend vorgesehene Feststellung einer formellen Mitgliedschaft wurde damit obsolet.425 Der öVwGH stellte in diesem Zusammenhang fest, dass die Behauptung der Illegalität durch den Betroffenen widerlegt werden könne und die Behörden verpflichtet seien sich aktiv an der Wahrheitsfindung zu beteiligen. Das alleinige Vorhandensein der Mitgliedsnummer reiche in diesen Fällen nicht mehr aus.426 Anders interpretierte Justizminister Gerö das Vorliegen einer Mitgliedsnummer. Sie sei ein unwiderlegbarer Beweis für die Illegalität.427 Völlig konsequent legte das Staatsamt der Justiz die festgesetzten zeitlichen Vorgaben jedoch nicht aus. Als der ehemalige Präsident des OLG Innsbruck von den französischen Besatzungsmächten verhaftet wurde, lehnte das Staatsamt der Justiz jede Intervention mit der Begründung ab, er erfülle den Tatbestand der Illegalität. Der Betroffene war am 24. Mai 1938 mit der Mitgliedsnummer 6.128.081 der Partei beigetreten. Damit fiel er zwar in die Gruppe der Registrierungspflichtigen, nicht jedoch wie behauptet in die Gruppe der Illegalen. Andere Anschuldigungen, die z. B. seine Einstufung in die Gruppe der Schwerbelasteten gerechtfertigt hätten, konnten gegen ihn nicht vorgebracht werden.428 Nach Rechtsprechung des öVwGH sollte insbesondere derjenige i. S. eines Mitgliedes erfasst werden, der keine Mitgliedsnummer bzw. kein Mitgliedsbuch besaß, sich aber für die NSDAP aktiv im Verbotszeitraum engagiert hatte.429 424 Art. III § 10 VerbotsG. 425 BGBl. 16/1946, Art. I § 1 Zweite Verbotsgesetznovelle. 426 VwGH, 24. Januar 1948, Z. 211/46 = Justizblatt (1948), S. 190 f. 427 Weinzierl 1995a, S. 297. 428 Staatsamt für Justiz, OLGPräs. Wien betr. die Verhaftung des ehem. Präsidenten des OLG Innsbruck Dr. Oskar Stritzl, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 384/45. 429 VwGH, 21. Mai 1948, Zl. 207/46 = Justizblatt (1948), S. 462 und ÖBMJ, Die Artikel der »Österreichischen Zeitung« Nr. 64 vom 16.3.1946 »Das Tauziehen in der Nazifrage verhindert gründliche Säuberung«, Nr. 65 vom 17. März 1946 »Der Oberste Gerichtshof schützt einen SA-Major«, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 307/46.
Das Verbotsgesetz
333
Die Feststellung der Illegalität war oftmals eng verbunden mit einer strafrechtlichen Verfolgung wegen Hochverrats gem. § 58 öStG.430 Im Fall der Minderbelasteten wurde von einer derartigen strafrechtlichen Verfolgung abgesehen und erst bei Wiederbetätigung ein Verfahren eröffnet.431 Die Besatzungsmächte vertraten die Ansicht, dass Art. III § 10 VerbotsG nicht notwendig sei. Die Nationalsozialisten in Österreich hätten eine gewaltsame Änderung der Regierungsform beabsichtigt, weshalb die Voraussetzungen für die Anwendungen des § 58 öStG bereits gegeben seien. Der Staatsminister der Justiz Gerö machte bei einer Besprechung deutlich, dass die Provisorische Staatsregierung durch die Einführung der Norm im Verbotsgesetz diese Feststellung den Gerichten bewusst entzogen habe. Die NSDAP war nicht die einzige Partei, die von der Regierung Dollfuß verboten worden war. § 58 öStG müsse somit auch bei der Mitgliedschaft in anderen verbotenen Parteien angewendet werden.432 Mit der Dritten Gesetzesnovelle 1947 forderte der Alliierte Rat zwingend die Anklage wegen Hochverrates gem. Art. III § 10 VerbotsG i. V. m. § 58 öStG, wenn sich der Betreffende auch nach 1938 aktiv für die NSDAP betätigt hatte.433 Die zuständigen Gerichte setzten diese Forderung bereits teilweise um. Eine strafrechtliche Verfolgung fand ausschließlich dann statt, wenn der Betreffende nach 1938 weiterhin für die Partei tätig gewesen war. Daneben wurde gegen Personen Strafverfahren geführt, die anderer Verbrechen, Vergehen oder der Störung der öffentlichen Ordnung verdächtigt wurden. Wenn hochverräterische Unternehmungen überhandgenommen hätten, hätte die Provisorische Staatsregierung die fakultative Strafverfolgung der Illegalen und Schwerbelasteten in eine obligatorische umwandeln können. Die Anwendung dieser Regelung wurde aufgrund der relativ ruhigen Situation in Österreich nicht notwendig.434 d)
Die Säuberung des öffentlichen Lebens
Nach der ursprünglichen Fassung des Art. III § 14 VerbotsG wurden alle Personen entlassen, die unter den Art. III § 10 VerbotsG fielen, d. h. die während der Zeit des Verbotes Mitglieder in der NSDAP, der SA, der SS, des NSKK oder des NSFK gewesen waren und in der öffentlichen Verwaltung tätig gewesen waren, z. B. als Beamter, Bediensteter oder Angestellter. Eine Praxis, die ab April 1934 430 Zum Hochverrat in Österreich siehe IV. A. 2. 431 Stiefel 1981, S. 86. 432 Staatsamt für Justiz, Amtserinnerung über die Zusammenkunft des Staatssekretärs für Justiz mit dem Leiter der Legal-Division Großbritanniens Lord Schuster, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 314/45. 433 ÖBMJ, Amtsvortag: Neue Fassung der §§ 10, 11 des VerbGes. im Nationalsozialistengesetz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.196/47. 434 StGBl. 13/1945.
334
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Österreich
auch von der Regierung Dollfuß genutzt worden war, um den Beamtenapparat von Regierungsgegnern zu reinigen.435 Mit der Dritten Verbotsgesetznovelle, die durch den Alliierten Kontrollrat in umfangreicher Weise beeinflusst worden war,436 wurde die rückwirkende Aufhebung von etlichen Entscheidungen notwendig und viele der Betroffenen mussten aus den Listen gelöscht werden. Von dieser Maßnahme begünstigt waren u. a. Parteianwärter, die von der NSDAP aus politischen Gründen abgelehnt worden waren.437 Ebenso verhielt es sich bei Parteimitgliedern, Angehörigen der SA und Parteianwärtern, die aus politischen Gründen entweder vor dem 1. Januar 1945 ausgeschlossen worden oder bis zum 1. Januar 1944 ausgetreten waren. Die ausschließliche Entscheidungskompetenz für die erneute Prüfung oblag nach Art. II § 7 VerbotsG der Beschwerdekommission.438 Rückwirkend von der Registrierungspflicht und ihren Folgen wurden auch diejenigen befreit, die durch gerichtliche oder staatspolizeiliche Maßnahmen einen Schaden erlitten hatten, wenn sie sich nach dem Ereignis nicht mehr aktiv in oder für die Partei betätigt hatten. Die Nutznießer einer Ausnahmegenehmigung der Provisorischen Regierung wurden ebenfalls nachträglich von den Folgen des Art. II VerbotsG, ebenso wie von der Regierungspflicht gem. Art. III § 4 Abs. 5 lit. d VerbotsG 1947 befreit. Die Novelle 1947 nahm genauere Differenzierungen vor. Die Verhängung der Sühnemaßnahmen und die strafrechtliche Verfolgung war nicht mehr allein abhängig von der Feststellung einer de facto Mitgliedschaft. Keinen Vorteil aus der Reform zogen jene, deren Anstellung aufgrund Art. IV § 20 VerbotsG widerrufen worden war, da sie in der Dritten Novelle nicht erwähnt wurden. Art. IV § 21 VerbotsG sah für alle Registrierungspflichtige und Unterstützer439 die Entlassung aus dem öffentlichen Dienst vor, wenn sie eine verfassungsfeindliche Haltung einnahmen. Bereits im Oktober 1945 forderte die Gewerkschaft der Post- und Telegraphenbediensteten eine Änderung des Art. IV § 21 VerbotsG. Öffentliche Angestellte, die unter das Verbotsgesetz fielen, sollten nicht entlassen werden, sondern an anderer Stelle ohne Aufsicht über Personal bis zu zwei Jahren weiterverwen
435 Neugebauer, Politische Justiz in Österreich 1934–1945, 1995, S. 119. 436 ÖBMJ, Amtsvortag: Neue Fassung der §§ 10, 11 des VerbGes. im Nationalsozialistengesetz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.196/47 und ÖBMJ, BKA: Entwurf der erläuternden Bemerkungen zum Nationalsozialistengesetz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.331/47. 437 Für die Parteianwärterschaft war 1946 ein Angeklagter zu fünf Jahren Kerker verurteilt worden. Der OGH entschied, dass eine Parteianwärterschaft nicht vorliege, wenn zwar ein Antrag gestellt worden war, dieser aber abgelehnt worden sei, ein Umstand, der in einem neuerlichen Verfahren zu klären wäre, OGH, Urteil, 12. Juli 1946, 2 Os 290/46. 438 Zur Beschwerdekommission siehe V. B.1.b. 439 Art. IV § 12 VerbotsG.
Das Verbotsgesetz
335
det werden können.440 Als Konsequenz dieser Forderung erging die Erste Verbotsgesetznovelle, in der die Zuständigkeit für die endgültige Entscheidung der Beschwerdekommission übertragen wurde.441 Mit der Novelle 1947 wurde Art. IV § 21 VerbotsG gestrichen.442 Für einzelne Berufsgruppen waren gesonderte Vorschriften vorgesehen worden. Dazu gehörten u. a. Rechtsanwälte und Notare. Unter Art. IV § 17 VerbotsG443 fallende Rechtsanwälte durften nicht in die Liste der Rechtsanwälte aufgenommen werden. Gegen sie wurde ein Berufsverbot ausgesprochen.444 Der Rechtsanwaltskammerausschuss hatte die endgültige Entscheidung über die Eintragung zu treffen. Kamen Zweifel bezüglich der Rechtmäßigkeit der Eintragung auf, so konnte die Durchführung eines ordentlichen Verfahrens nach der Strafprozessordnung gefordert werden. In diesem wurde die Rechtsanwaltskammer von einem externen, d. h. ein ihr nicht angehörigen Rechtsanwalt vertreten. Beide Seiten konnten Beweise vorbringen und Zeugen vernehmen. Es lag im Ermessen der Rechtsanwaltskammer bis zur rechtskräftigen Entscheidung dem Betroffenen die weitere Berufsausübung zu untersagen. Der Rechtsanwalt hatte die Möglichkeit Berufung beim OGH gegen das zeitweise Berufsverbot einzulegen.445 Gegen die endgültige Entscheidung konnten die Vertreter der öffentlichen Dienstbehörde, das BMJ, der Betroffene und die Sonderkommission beim zuständigen OLG berufen. Das Prinzip des reformatio in peius fand auf diese Verfahren keine Anwendung, weshalb allen Parteien zwingend eine Urteilsabschrift zuzustellen war. Eine nicht immer in die Praxis umgesetzte Vorschrift, wie u. a. die Sonderkommission in Graz bemängelte.446 Das Gericht konnte mit der ablehnenden Entscheidung die Verkürzung der Frist für das Einbringen eines neuen Aufnahmeantrages von drei auf ein Jahr 440 Staatsamt für Justiz, Ausstellung einer Legitimation für MinRat Otto Schindelka anlässlich der bevorstehenden Reisen im Zusammenhang mit der Kommission für Kriegsverbrecher, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 227/45, Brief der Gewerkschaft der Post- und Telegraphenbediensteten an die Staatskanzlei, z.H. Dr. Heiterer. 441 StGBl. 127/1945. 442 BGBl. 25/1947, Pkt. 17. 443 D. h. es handelte sich um einen Illegalen i. S. d. Art. III § 12 VerbotsG oder jemanden, der nach 1938 der Partei oder einer ihr angeschlossenen Organisation beigetreten oder ihr Anwärter gewesen war. 444 ÖBMJ, Die Artikel der »Österreichischen Zeitung« Nr. 64 vom 16.3.1946 »Das Tauziehen in der Nazifrage verhindert gründliche Säuberung«, Nr. 65 vom 17. März 1946 »Der Oberste Gerichtshof schützt einen SA-Major«, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 307/46, nach der Stellungnahme der Rechtsanwaltskammer seien von 900 der früher eingetragenen Anwälte bis März 1946 nur 425 wieder aufgenommen worden. 265 seien suspendiert, d. h. ihr Verfahren dauere noch an, und hiervon hätten 80 den Klagsweg beschritten. 445 StGBl. 103/1945, § 5 RAO 1945. 446 ÖBMJ, Sonderkommission beim OLG Graz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 336/46.
336
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Österreich
verbinden. Die Provisorische Staatsregierung konnte trotz rechtskräftiger negativer Entscheidung die Eintragung verlangen. Die Beschwerdekommission hatte das Recht in jeder Stufe des Verfahrens die negative Einstufung des Anwaltes zu fordern. In diesem Fall wurde zwar ein neuerliches Verfahren durchgeführt, die Erkenntnisse der Kommission hatten jedoch für die Entscheidungsfindung bindende Wirkung.447 Die Rechtsanwaltskammern legten die Vorgaben für eine Eintragung sehr viel moderater aus. Ein sich nun zu Österreich bekennendes einfaches NSDAP-Mitglied sollte in der neuen demokratischen Rechtsordnung wiederverwendet werden dürfen. Eine Prämisse, die zur Grundlage für die Entscheidung über die Aufnahme wurde. Der Personalmangel mache eine solche Auslegung nötig. Jede weitere Bestandsminimierung würde die Gefahr erhöhen, dass die für die Bevölkerung notwendige Rechtsberatung nicht mehr gewährleistet werden könne. 1938 gab es in Wien 2500 eingetragene Anwälte, 1946 waren es nur mehr 475.448 Mit der Novellierung der RAO 1945 durch die Verbotsgesetznovelle 1947 waren alle Minderbelasteten bis zum 30. April 1950 mit einem Berufsverbot belegt worden.449 Das hatte zur Streichung von bereits wieder aufgenommenen Anwälten geführt.450 Die Patentanwälte waren in keiner der Regelungen vorgesehen worden, weshalb für sie keine Einschränkungen galten. Der Ausschuss der österreichischen Patentanwälte forderte daher von der Provisorischen Regierung eine sofortige Angleichung an die Rechtsanwaltsordnung.451 Die Notariatsordnung von 1945 sah für Notare ähnliche Folgen wie für Rechtsanwälte vor. War auf die betreffende Person Art. IV § 17 VerbotsG anzuwenden, galt sein Amt als erloschen. Die Folge war ein Berufsverbot. Erlangte der Betroffene die Befähigung als Notar aufgrund seiner Einstufung als Minderbelasteter wieder, hatte er jedoch keinen Anspruch auf die Rückgabe seiner frühe447 StGBl. 103/1945, § 8 RAO 1945. 448 ÖBMJ, Zuschrift der Rechtsanwaltskammer Wien betreffend die Entnazifizierung des Standes der Rechtsanwälte, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.755/46, Brief des Präsidenten der Rechtsanwaltskammer in Wien an den alliierten Kontrollrat in Wien v. 10. April 1946. 449 § 3 Abs. 1 Z. 2 Verbotsgesetz 1947, BGBl. 25/1947. 450 ÖBMJ, Zuschrift der Rechtsanwaltskammer in Wien betreffend Anpassung der RAO 1945 an die Parteienvereinbarung zur Regelung des Naziproblems, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.748/46; gleicher Meinung war auch der Wirtschafts- und Aufbauminister Eugen Fleischacker, siehe ÖBMJ, Zuschrift des Herrn Bundesministers Dr. Fleischacker betreffend Behandlung der Rechtsanwälte bei der Regelung des Naziproblems, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.856/46; der Kritik an der Novelle der RAO 1945 trat u. a. die Rechtsanwaltskammer Tirol bei, die vor einem ähnlichen Problem stand, siehe ÖBMJ, Zuschrift der Rechtsanwaltskammer Innsbruck betreffend Behandlung der Rechtsanwälte nach der Parteienvereinbarung zur Regelung des Naziproblems, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.912/46. 451 ÖBMJ, Zuschrift des Ausschusses der österreichischen Patentanwälte betreffend das Nationalsozialistengesetz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 11.039/46.
Das Verbotsgesetz
337
ren Notarstelle, wenn diese bereits wieder besetzt worden war.452 Gegen den registrierungspflichtigen Notar i. S. d. Art. II § 4 VerbotsG wurde ein Berufsverbot ausgesprochen, wenn der Betroffene ein republikfeindliches Verhalten zeigte.453 Eine sehr unbestimmte Formulierung, die einem möglichen Missbrauch sowohl in die eine als auch die andere Richtung Tür und Tor öffnete. Eine besondere Problematik entfaltete sich bei schwebenden Verfahren, wenn der Angeklagte verstarb oder vermisst wurde bevor eine rechtskräftige Entscheidung ergangen war. Der öVwGH stellte im Juli 1948 klar, dass eine Sühnepflicht nur physisch lebenden Personen auferlegt werden könnte. Das Verbotsgesetz dürfe keinesfalls auf die Erben eines, vor Inkrafttreten des Verbotsgesetzes Verstorbenen angewendet werden, unabhängig vom Zeitpunkt der Einantwortung des Nachlasses.454 Der Liquidator erweiterte diesen Ansatz. Er vertrat die Auffassung, dass Sühnefolgen die Erben von verstorbenen Bediensteten nicht treffen durften, wenn ihre Verhängung gem. § 7 Abs. 2 VerbotsG vor dem Tod des Betroffenen nicht rechtskräftig geworden war. Daraus würde sich aber kein generelles Recht auf Ruhestandsbezüge für Angehörige von Reichsbediensteten ableiten, die in das österreichische Beamtenrecht nicht übernommen worden waren. Ebenso verhalte es sich bei Erben von Personen, gegen die gem. Art. IV § 20 VerbotsG der Widerruf der Anstellung verfügt worden war.455 Eine von einer Sonderkommission gem. Art. IV § 21 VerbotsG ausgesprochene Entlassung musste jedenfalls aufgehoben werden. Die Norm wurde durch die Dritte Verbotsnovelle 1947 derogiert. Die Hinterbliebenen hatten das Recht, die dem Verstorbenen zustehenden Versorgungsbezüge – vom Inkrafttreten der Novelle bis zum Zeitpunkt des Todes des Berechtigten – rückwirkend ausbezahlt zu bekommen. Dies konnte dann verweigert werden, wenn gegen den Verstorbenen der begründete Verdacht der Illegalität bestanden hatte.456 Die Verfahren gegen Vermisste oder sich noch in Kriegsgefangenschaft befindliche Personen wurden bis zu ihrer Heimkehr ruhend gestellt. Diese Vorgehensweise hatte gravierende Folgen. Unterhaltszahlungen für Ehefrauen und Kinder wurden nur dann gewährt, wenn das Bestehen einer außerordentlichen Notlage geltend gemacht werden konnte.457
452 VwGH, 16. April 1948, Zl. 119/48 = Justizblätter (1948), S. 351 und VwGH, 11. Juni 1948, Zl. 225/48 = Justizblätter (1948), S. 462. 453 StGBl. 104/1945, § 4 Abs. 2 Notariatsordnung 1945. 454 VwGH, 7. Juli 1948, Zl. 248/48 = Justizblätter 1948, S. 508. 455 ÖBMJ, Der Liquidator der Einrichtung des Deutschen Reiches in der Republik Österreich, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 905/47, Brief von Dr. Troll v. 10. Dezember 1947. 456 Ebd. 457 Ebd.
338 e)
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Österreich
Vermögensmaßnahmen und andere Sühnefolgen
Das Vermögen der NSDAP und der ihr angeschlossenen Einrichtungen auf österreichischem Boden wurde zu Gunsten der Republik Österreich eingezogen. Ebenso konnten einzelne Personen von Vermögensmaßnahmen betroffen sein. Bei Erfüllung von einem, der in die Zuständigkeit des Volksgerichts fallenden Tatbestände, erkannte das Gericht gleichzeitig auf den Verfall des gesamten Vermögens des Betroffenen, dass zur Gänze an die Republik Österreich fiel. Die Maßnahmen wirkten sich aber nicht nur auf den Betroffenen aus, z. B. in dem dieser den Anspruch auf Teile oder die gesamten Ruhestandsbezüge verlor, sondern hatte auch Konsequenzen für nahe Familienangehörige, die z. B. das Anrecht auf die Zahlung einer Witwen- oder Waisenpension verloren. Diese Maßnahmen führten zu unbilligen Härten bei Personen, denen keine individuelle Schuld nachgewiesen werden konnte. Auf ehemalige Angehörige der SS, Unterstützer der NSDAP während der Verbotszeit und Parteimitglieder, die zumindest die Position eines Funktionärs innehatten, war Art. IV § 22 VerbotsG anwendbar. Innerhalb der gesetzlichen Kündigungsfrist konnten nach dieser Norm Miet-, Pacht- und Dienstverhältnisse – auch gegen den Willen des Vertragspartners – durch die Ortsgemeinde oder die Verwaltungsbehörde I. Instanz aufgelöst werden. Die Bestimmung konnte auf den Betroffenen auch dann angewendet werden, wenn dieser keinem strafrechtlichen Verfahren unterworfen war. Art. IV § 22 VerbotsG wurde im Rahmen der Dritten Verbotsgesetznovelle aufgehoben. Auf Art. IV § 22 VerbotsG gestützte Kündigungen gegen Minderbelastete wurden mit der Novelle nichtig, wenn sie nach dem 1. April 1946 verfügt worden war.458 Ein Anrecht auf das Bestandsgut hatte der Betroffene jedoch nur dann, wenn die Räumung noch nicht vollzogen worden war. Bei einem gerichtlichen Urteil konnte die Wiederaufnahme des Verfahrens verlangt werden. War die Kündigung nicht nur wegen Art. IV § 22 VerbotsG ausgesprochen worden, musste ein neues Verfahren durchgeführt werden, bei dem das Gericht die anderen vorgebrachten Gründe zu überprüfen hatte.459 Die meisten Verurteilungen nach Art. IV § 17 VerbotsG wurden mit dem Ausspruch einer laufenden oder einer einmaligen Sühneabgabe verbunden.460 Die laufenden Abgaben wurden entweder als Zuschlag auf die Einkommenssteuer oder, falls ein Gebäude oder Grundstück vorhanden war, als Teil der Grund458 ÖBMJ, Amtsvortrag betr. die Aufhebung des § 22 Verb.Ges., ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.549/47 und bezüglich der Problematik der grundbücherlichen Rechte siehe ÖBMJ, Grundbücherliche Löschung eines nach dem Verbotsgesetz 1945 gekündigten Mietvertrages, Anfrage der Marktgemeinde Admont, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.287/47. 459 ÖBMJ, Erläuternde Bemerkungen zur Aufhebung des § 22 Verbotsgesetz, ÖStA ATOeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.941/46. 460 BGBl. 25/1947, IX. Hauptstück der Novelle 1947.
Das Verbotsgesetz
339
steuer eingezogen.461 Die einmalige Sühneleistung errechnete sich an der Höhe des Einkommens. Bis zu ihrer endgültigen Bezahlung wurden bewegliche und unbewegliche Vermögensgüter mit einem Veräußerungs- und Belastungsverbot belegt. Die Sühneleistungen durften jedoch bei der Berechnung der Einkommensteuer als absetzbare Ausgaben in Ansatz gebracht werden. Bis zur rechtskräftigen Entscheidung konnte gem. Art. IV § 19 VerbotsG ein Vermögensverfügungsverbot gegen jede der Illegalität verdächtige Person verhängt werden. Dies diente ausschließlich zur Sicherstellung der Zahlung der verhängten Sühneabgabe. Ausgenommen vom Verbot waren nur die Geschäfte der laufenden Verwaltung eines Unternehmens, oder bei einer Privatperson, die der gewöhnlichen Haushaltsführung. Jede dennoch vorgenommene Veräußerung oder Belastung von beweglichem oder unbeweglichem Vermögen war nichtig. Bei Gefahr im Verzug konnten die Sicherheitsbehörden das betreffende Gut beschlagnahmen. Alle von den Betroffenen nach dem 31. März 1945 getätigten Rechtsgeschäfte wurden de iure für nichtig erklärt. Die Nichtigkeit war relativ und nicht absolut, denn nur die Regierung konnte den betroffenen Vertrag aufheben, nicht jedoch die Vertragsparteien.462 Wurde die Beschlagnahme oder eine sonstige sichernde Maßnahme vereitelt, so war für das Strafmaß gem. § 26 Volksgerichtsverfahrens- und Vermögensverfallsgesetz die Höhe des Schadens ausschlaggebend. Bis zu einer Wertgrenze von RM 250 lag ein Vergehen vor. In diesen Fällen konnte das Gericht bis zu sechs Monate strengen Arrest und eine Geldstrafe bis zu RM 10.000 verhängen. Überschritt der Schaden diese Wertgrenze, so lag ein Verbrechen vor, dass mit einem bis fünf Jahren Kerkerhaft bedroht war. Waren beträchtliche Vermögenswerte den gerichtlichen Maßnahmen entzogen worden, so lag ein qualifiziertes Delikt vor. Der dafür vorgesehene Strafrahmen orientierte sich am Unwert der Tat, d. h. es konnten zwischen fünf bis zehn Jahre schwerer Kerker und eine Geldstrafe bis zu 100.000 RM verhängt werden. Die Dritte Novelle des Verbotsgesetz 1947 konkretisierte die Sühnefolgen für Belastete und Minderbelastete. Der Entscheidung der zuständigen Behörden kam somit nur mehr deklaratorische Wirkung zu. Die gesetzlichen Regelungen sahen keinen Ermessenspielraum für die Richter vor.463 In Art. IV § 18 VerbotsG 1947 wurde das Beschäftigungsverbot als Sühnefolge vorgesehen. Dieses schloss die Betroffenen bis zum 30. April 1950 von jeder Tätigkeit in Kultur, Bildung, Wirtschaft und Politik aus. Davon betroffen waren 461 Zu den laufenden Sühneabgaben, Praunegger, Egon / Hein, Christian Friedrich, IX. Hauptstück, in: diess. (Hg.), Das Nationalsozialistengesetz mit Verbotsgesetz, Graz 1947, S. 114–118. 462 ÖBMJ, Verfügungsverbot nach § 20 VG. 1947, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 11.407/47. 463 ÖBMJ, Amtserinnerung, Bericht über die Sitzung zur Beratung des Entwurfes des Nationalsozialistengesetzes zwischen den Vertretern der Parteien und den Vertretern des BKA, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 11.129/46, Einlageblatt, Feststellung von Sektionsrat Herbert Loebenstein, siehe zu seiner Person III. B. 3. d.
340
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Österreich
nicht nur die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, d. h. bei Bund, Ländern oder Gemeinden, sondern auch die der Körperschaften, Fonds und Anstalten. Untersagt wurde die Tätigkeit als Privatdozent an Hochschulen und die Übernahme einer leitenden Position in der Wirtschaft. Die Zulassung zum Studium blieb den Betroffenen ebenso versagt. Berufsverbote trafen insbesondere Rechtsanwälte, Gastwirte und Ärzte. Jeder Anspruch aus einem ehemaligen Dienstverhältnis, aus Versicherungszahlungen oder Ruhestandsbezügen galt als erloschen. Eine Ausnahme konnte nur bei einer außerordentlichen Notlage der betroffenen Person oder seiner nahen Angehörigen gemacht werden. Daneben wurde das aktive und passive Wahlrecht auf Lebenszeit entzogen. Die Einstufung als Belasteter hatte aber auch Folgen für das tägliche Leben. Miet- und Pachtverhältnisse konnten von der Vertragspartei unter Einhaltung der gesetzlichen Frist aufgelöst werden. Davon betroffen waren nicht nur Wohnungsverträge, sondern auch Pachtverträge für Kleingärten. Letztere stellten in der Nachkriegszeit die wichtigste Lebensmittelversorgungsmöglichkeit in größeren Städten dar.464 Belastete konnten zur gemeinnützigen Arbeit, wie etwa zur Beseitigung von Bombenschäden herangezogen werden. Ausschließlich vom Volksgericht konnte als Sühnefolge die Unterbringung in einem Anhaltelager verhängt werden. Voraussetzung war, dass der Belastete erwiesenermaßen eine Gefahr für die Demokratie in Österreich darstellte. Die Dauer der Unterbringung war auf sechs Monate begrenzt, konnte jedoch bis zu einer Höchstdauer von zwei Jahren verlängert werden.465 Die Sühnemaßnahmen für Minderbelastete waren weniger einschneidend. Das Verbot zur Berufsausübung war auf Teilbereiche beschränkt. Das Tätigkeitsverbot bei Juristen betraf jede Arbeit im Bereich der Strafrechtspflege und des Strafvollzuges. Hochschullehrer waren von den Fächern Psychologie, Pädagogik oder Rechtswissenschaften ausgeschlossen. In den untersten Besoldungsgruppen war jedoch eine Anstellung im öffentlichen Dienst möglich. Diese Einschränkungen fielen automatisch am 30. April 1950 weg. Die Beschwerdekommission hatte die Möglichkeit, auf Antrag des Betroffenen, die Sühnemaßnahmen zu mildern oder vollständig aufzuheben.466 Nicht nur in den einzelnen Berufsordnungen und für die öffentliche Verwaltung, sondern auch für die Privatwirtschaft waren sog. Säuberungsregelungen vorgesehen.467 Nach § 3 WirtschaftssäuberungsG468 mussten Dienstnehmer, die unter Art. IV § 17 VerbotsG fielen, umgehend entlassen werden. Im Falle eines Registrierungspflichtigen gem. Art. II § 4 VerbotsG war die Kündigung 464 BGBl. 25/1947, XIV. und XV. Hauptstück. 465 § 18 lit. j VerbotsG 1947. 466 BGBl. 25/1947, Pkt. 15, Änderungen zu § 19 VerbotsG. 467 StGBl. 39/1945, Verfassungsgesetz v. 12. September 1945 über Maßnahmen zur Wiederherstellung gesunder Verhältnisse in der Privatwirtschaft (WirtschaftssäuberungsG). 468 Das Wirtschaftssäuberungsgesetz war im Verfassungsrang erlassen worden.
Politische Organisationsdelikte
341
innerhalb der gesetzlichen Kündigungsfrist auszusprechen.469 Bei den Landesarbeitsämtern wurden Kommissionen geschaffen, bestehend aus einem Richter und zwei Beisitzern. Diese waren für die Klärung von diesbezüglichen arbeitsrechtlichen Streitigkeiten zuständig.470 Das Ruhestandsgehalt von öffentlichen Bediensteten471 wurde bis zum 30. April 1955 um ein Drittel gekürzte. Nur wenn der Amtsarzt die dauerhafte Dienstunfähigkeit feststellte, hatte der Betroffene das Anrecht auf die Auszahlung seiner Ruhestandsbezüge noch vor Erreichen des 60. Lebensjahres.472 Die Regelungen für die Sühnefolgen für Minderbelastete sahen sich heftiger Kritik gegenüber, da sie teilweise zu unerwünschten Härten für die Angehörigen führten.473
2. Politische Organisationsdelikte Die politischen Organisationsdelikte wurden mit dem Staatsschutzgesetz 1936474 in das österreichische Recht aufgenommen. Die Situation in Österreich in den Zwischenkriegsjahren war ebenso schwierig, wie die in Deutschland. Auch die Machtübernahme durch die Regierung Dollfuß konnte den links- wie rechts gerichteten bewaffneten Gruppen keinen Einhalt gebieten,475 die diverse Putschversuche unternahmen. a)
Staatsfeindliche Verbindungen
Nach § 12 StGG476 hat jeder Staatsbürger das Recht Vereine zu gründen.477 Mit § 4 StaatsschutzG wurde 1936 diese Freiheit eingeschränkt, um so staatsfeindliche Gruppierungen bekämpfen zu können. Die Gründung von Verbindungen wurde verboten, die auf die Beeinträchtigung der Souveränität Österreichs, der herrschenden Regierungsform oder der verfassungsmäßigen Einrichtungen gerichtet waren. Die Regierungsform bestimmte sich nach der wiederverlautbarten 469 § 4 WirtschaftssäuberungsG. 470 § 9 WirtschaftssäuberungsG. 471 Zur Säuberung der österreichischen Hochschulen siehe Pfefferle, Roman / Pfefferle, Hans, »Eine peinliche Zwischenzeit«, in: Koll, Johannes (Hg.), »Säuberungen« an österreichischen Hochschulen 1934–1945, Wien 2017, S. 405–432. 472 § 19 Abs. 1 lit. c VerbotsG. 473 ÖBMJ, Ruhestandsgehalt Minderbelastete, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.895/46. 474 BGBl. 223/1936. 475 Zu diesen Gruppen gehörten die illegalen Nationalsozialisten, die Heimwehr ebenso wie verschiedene linksradikale Gruppen, dazu II. B. 1. 476 RGBl. 142/1867. 477 Ebenso das Vereinsgesetz von 1951, BGBl. 233/1951, § 1.
342
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Österreich
Verfassung von 1929. Nach Art. 1 öB-VG ist Österreich eine demokratische Republik, deren Macht vom Volk ausgeht. In Art. 2 öB-VG wird der föderalistische staatliche Aufbau verfassungsrechtlich garantiert. In § 4 StaatsschutzG hatte der Begriff der Regierungsform eine engere Bedeutung als in § 58 öStG. Die Handlungen der Gruppe waren auch dann tatbestandsrelevant, wenn sie auf die gesetzwidrige Verhinderung der Vollziehung von Gesetzen, Verordnungen und Entscheidungen oder auf die Anstiftung zur Verweigerung der Zahlung von Steuern und Abgaben abzielten. Voraussetzung für beide Tatbestands varianten war der Einsatz von Maßnahmen, die gegen die geltenden Gesetze verstießen, wobei die Anwendung von Gewalt nicht erforderlich war. Nach abgeschlossener Gründung war der Straftatbestand erfüllt, d. h. wenn der Zusammenschluss von mehreren Personen die Fähigkeit erlangt hatte, die obengenannten Ziele auch umzusetzen. Ebenso strafrechtlich verfolgt werden konnten gem. § 4 Abs. 2 StaatsschutzG alle Personen der Führungsebene und die Förderer. Die Zahlung von Mitgliedsbeiträgen wurde in § 5 StaatsschutzG als Unterstützungshandlung erfasst. Diese Norm kam jedoch nur dann zur Anwendung, wenn der Täter mit seiner Handlung nicht bereits eine der Varianten des § 4 StaatsschutzG verwirklicht hatte.478 Die Verbrechen der §§ 4 und 5 StaatsschutzG konnten nur vorsätzlich begangen werden. Diese traten jedoch gem. § 15 StaatsschutzG zurück, wenn die Verbindung neben diesen, auch ein mit einer höheren Strafe bedrohtes Delikt begangen hatte. b)
Bewaffnete Verbindungen
§ 1 StaatsschutzG stellte die Gründung einer bewaffneten oder militärisch organisierten Verbindung unter Strafe.479 Der Aufbau musste entweder im Geheimen oder unter Verletzung eines Verbotes erfolgt sein. Die Strafbarkeit war auf die Personen der Führungsebene, die Anwerber und militärischen Ausbilder von Mitgliedern und diejenigen begrenzt, die die Gruppe mit Waffen, etc. ausrüsteten. Darüber hinaus wurde jede andere Förderungs- und Unterstützungshandlung durch die Schlussformulierung »in ähnlicher Weise die Machtbereitschaft einer solchen Verbindung erhöht« erfasst. Explizit beinhaltete dies gem. § 1 Abs. 2 StaatsschutzG die Herstellung von Kampfmitteln und die zur Verfügungsstellung von Verkehrsmitteln und Anlagen zur Nachrichtenübermittlung. Die bloße Teilnahme bzw. die Zahlung von Mitgliedsbeiträgen wurde gem. § 2 StaatsschutzG mit sechs Monaten bis zu einem Jahr Kerker bedroht, wenn die Handlung nicht unter § 1 StaatsschutzG subsumiert werden konnte. 478 Rittler 1962, S. 9 ff. 479 Zu § 279 StGB, bewaffnete Verbindung; er gelangte durch die Reform 1974 in das österreichische Strafgesetzbuch, Steininger, Herbert, Der Schutz der öffentlichen Friedens und die Strafbestimmungen gegen den Terror, in: Bundesministerium für Justiz (Hg.), Zum neuen Strafrecht, Wien 1976, S. 55–67, S. 61 f.
Die Presse und das Problem mit der Meinungsfreiheit
c)
343
Tätige Reue
Sowohl für die staatsfeindliche, wie auch für die bewaffneten Verbindungen war der Strafbefreiungsgrund der tätigen Reue vorgesehen. Dies trug dem erhöhten Gefährdungspotential Rechnung, das von einem Zusammenschluss mehrerer Personen ausgeht. Gem. der §§ 3 und 6 StaatsschutzG kam die Strafbefreiung demjenigen zugute, der aus eigenem Antrieb, vor Entdeckung durch die Behörden, die Verbindung meldete und seine Kenntnisse über sie umfassend preisgab. Im Falle der staatsfeindlichen Verbindung musste, als zusätzliche Voraussetzung gem. § 6 StaatsschutzG, die Selbstanzeige zur Abwendung von zu erwartenden Schäden geführt haben, um sich strafbefreiend auszuwirken.
3. Die Presse und das Problem mit der Meinungsfreiheit Die Funktion der Presse, als wichtiges politisches Instrument, ist bereits seit der Gründung von Staaten bekannt. In repressiven Staatssystemen wird sie regelmäßig zur Beeinflussung der Bevölkerung genutzt. Die gesetzliche Regulierung der Presse gehört mit zu den ersten Maßnahmen die gesetzt werden, so auch von der Regierung Dollfuß.480 Die Pressefreiheit kann aber auch in einer Demokratie nicht unendlich sein, da jede Freiheit an dem Punkt zu begrenzen ist, an dem sie andere Freiheiten massiv beeinträchtigt. a)
Die Pressefreiheit zwischen 1922 und 1945
Mit dem Ziel die Pressefreiheit und die Unabhängigkeit der Presse in das österreichische Rechtssystem einzuführen, waren zwei neue Gesetze erlassen bzw. geändert worden, 1920 das Journalistengesetz481 und 1922 das Pressegesetz.482 § 1 öPresseG garantierte die Pressefreiheit und setzte damit die, schon seit Mitte des 19. Jhdt. bestehende Forderung der freiheitlichen Bewegungen in Österreich um.483 Diese hatte die Abschaffung der Zensur und des Konzessionszwanges gefordert.484 Die Freiheit sollte nicht unbegrenzt sein, sondern i. S. d. Kant’schen Formel ausschließlich durch die gesetzliche Vorgaben des Presse- und des Straf480 Siehe zur Machtübernahme durch die Regierung Dollfuß, II. B.1. 481 StGBl. 88/1920. 482 BGBl. 218/1922. 483 BGBl. 440/1929, »Die Freiheit der Presse ist gewährleistet. Sie unterliegt nur den Beschränkungen, die durch dieses Gesetz bestimmt sind.«; siehe u. a. Foregger / Serini (Hg.) 1968, das Pressegesetz wurde 1981 durch das Mediengesetz abgelöst, BGBl. 314/1981. 484 Kadečka, Ferdinand, Das österreichische Preßrecht, Berlin 1931, S. 18.
344
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Österreich
gesetzes eingeschränkt werden.485 In § 13 StGG von 1867 war die Meinungsund Pressefreiheit verfassungsgesetzlich verankert worden, jedoch fehlte es ihr bis 1922 an der einfachgesetzlichen Umsetzung.486 »§ 13 StGG: Jedermann hat das Recht, durch Wort, Schrift, Druck oder durch bild liche Darstellung seine Meinung innerhalb der gesetzlichen Schranken frei zu äußern. Die Presse darf weder unter Zensur gestellt, noch durch das Konzessionssystem beschränkt werden. Administrative Postverbote finden auf inländische Druckschriften keine Anwendung.«
1918 hob der provisorische Nationalrat mittels Beschluss jede Form der Zensur wegen Grundrechtswidrigkeit auf. Gleiches geschah mit den Postverboten und den Einstellungsverfügungen bezüglich der Herstellung und Verbreitung von Druckschriften.487 Die Errungenschaften auf dem Gebiet der Pressefreiheit wurden aber bereits 1933 durch die Regierung Dollfuß,488 vor der Entmachtung des Nationalrates, und später auch von seinem Nachfolger Kurt Schuschnigg489 schrittweise immer weiter abgebaut. Die Zensur wurde wieder eingeführt und die regierungstreuen Medien durch die Einrichtung einer Pressekammer gestärkt.490 Zur Begründung wurde auf den Missbrauch der Pressefreiheit durch inländische und ausländische Presse verwiesen.491 Mit einer auf dem Kriegswirtschaftsermächtigungsgesetz492 basierenden Verordnung493 wurde durch die Hintertür die verfassungs485 Swoboda, Ernst, Kommentar zum Preßgesetz, Wien 21953, S. 5 f. 486 RGBl. 1867, 142, zur Reform siehe auch Gödl, Wolfgang, Zur Geschichte der Straf prozeßordnung – Reformschritte und Reformüberlegungen in der Ersten Republik (1918 bis 1932), in: Weinzierl, Erika / A rdelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 390–412, S. 396 ff. 487 StGBl. 3/1918. 488 Zur Regierung Dollfuß siehe II. B. 1. 489 Kurt Schuschnigg forderte während der Beratungen für das Bundesgesetz, betreffend der Ahndung der Herstellung und Verbreitung von Druckwerken aufwiegelnden Inhaltes, dass es keine Strafmilderung für jugendliche Täter und für Verbreiter derartiger Druckwerke, so wie in Art. 2 des Entwurfes vorgesehen, geben dürfe. Seine Forderung wurde vom Ministerrat angenommen. Beratungen zum 981. Ministerrat, am 25. Januar 1935, siehe in Enderle-Burcel, Gertrude, u. a., Protokolle des Ministerrates der Ersten Republik, 1918–1938, Wien 1993, S. 25 f., zur Person Schuschnigg siehe Goldinger, Walter, Kurt Schuschnigg, in: Weissensteiner, Friedrich (Hg.), Die österreichischen Bundeskanzler, Wien 1983. 490 BGBl. 228/1936, die Pressekammer diente als Körperschaft öffentlichen Rechts vor allem zur Kontrolle der Personalpolitik auf dem Pressesektor. 491 U. a. BGBl. 472/1933. 492 RGBl. 307/1917; Gesetz v. 24. Juli 1917 mit welchem die Regierung ermächtigt wird, aus Anlaß der durch den Kriegszustand verursachten außerordentlichen Verhältnisse die notwendigen Verfügungen auf wirtschaftlichem Gebiete zu treffen. 493 BGBl. 41/1933, Verordnung der Bundesregierung v. 7. März 1933, betreffend besondere Maßnahmen zur Hintanhaltung der mit einer Störung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit verbundenen Schädigung des wirtschaftlichen Lebens.
Die Presse und das Problem mit der Meinungsfreiheit
345
widrige Vorzensur wieder eingeführt.494 Zeitungen, die sich nach Inkrafttreten der Verordnung eines Presseinhaltsdelikts strafbar gemacht hatten, konnten auf Anordnung des Bundeskanzlers dazu verpflichtet werden zwei Stunden vor dem Beginn des Vertriebs Pflichtexemplare abzugeben.495 Davon waren de facto alle nichtregierungstreuen Zeitungen betroffen.496 Nach dem Anschluss Österreichs kam es unter dem NS-Regime zur völligen Aufgabe der Pressefreiheit, insbesondere nach der Einführung des Schriftleitergesetzes.497 Den Besatzungsmächten war nach Ende des Zweiten Weltkrieges durchaus bewusst, dass die Presse als Mittel zur Wiederbelebung des Nationalsozialismus verwendet werden konnte. Sie verboten daher die gesamte österreichische Presse und machten die Wiederzulassung von der Erteilung der Genehmigung der jeweiligen Besatzungsmacht abhängig.498 Am 1. Oktober 1945 erließen die alliierten Besatzungsmächte einen gemeinsamen Grundsatzbeschluss, mit dem der österreichischen Presse gewisse Freiheiten zugebilligt wurden. Verboten wurde jegliche Veröffentlichung, die auf nationalsozialistische, großdeutsche und militärische Propaganda abzielte. Die Sicherheit der alliierten Truppen durfte ebenfalls nicht durch die Berichterstattung gefährdet werden. Nach Art. III des Beschlusses unterlagen »Zeitungen und Zeitschriften […] nicht der Zensur.«499 Zwischen 1945 und 1955 wurden diverse Verwarnungen, aber nur wenige zeitlich begrenzte Verbote ausgesprochen. Offiziell war im Juni 1947 die Kontrolle über das Pressewesen an die österreichischen Behörden übertragen worden, in die die Alliierten jedoch de facto bis August 1953 immer wieder eingriffen.500 Es war weder eine alliierte Verordnung noch eine österreichische Regelung vorgesehen, die die Herausgabe von Ersatzzeitungen effektiv verhindern konnte. Diese wurden ausschließlich im Verbotszeitraum unter anderem Namen, aber mit den gleichen Mitarbeitern herausgegeben. Die österreichischen Behörden versuchten das Problem über § 3g V erbotsG zu lösen. Der Auffangstatbestand diente zur Erfassung aller nicht unter die, in §§ 3 bis 3 f VerbotsG 1947 genannten Formen der nationalsozialistischen Wiederbetätigung fallenden Handlungen. Die Bestimmung erwies sich aber als 494 RGBl. 142/1867, Staatsgrundgesetz, Verstoß gegen § 13 StGG. 495 § 1 VO v. 7. März 1933, BGBl. 1933. 496 Näheres dazu siehe Tálos, Emmerich, Das austrofaschistische Herrschaftssystem, Wien 2 2013, S. 421 ff. 497 Einführung durch die Verordnung des Gesetzblattes für das Land Österreich Nr. 1291/ 1938, siehe auch V. A. 2. 498 So etwa für die amerikanische Zone siehe Verordnung Nr. 203 v. 21. September 1945, Presse und Propaganda. 499 Grundsatzbeschluss abgedruckt in Hausjell, Friedrich, Zensurmaßnahmen gegen neonazistische, großdeutsche und militaristische Propaganda in österreichischen Print medien im Zeitraum 1945–1955, in: Weinzierl, Erika / A rdelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 595–613, S. 598. 500 Ebd., S. 603.
346
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Österreich
ungeeignet, weshalb die Mehrzahl der Verfahren eingestellt werden musste.501 Die österreichischen Gerichte, ebenso wie die Besatzungsmächte sahen sich gezwungen andere Maßnahmen zu ergreifen.502 b)
Die Grenzen der Pressefreiheit
Nach dem Zweiten Weltkrieg sollte die Pressefreiheit in die Pressegesetznovelle 1948 integriert werden, wie dies bereits im Staatsgrundgesetz von 1867503 und im Beschluss des provisorisch eingesetzten Nationalrates vom 30. Oktober 1918504 vorgesehen worden war. Etliche nicht aufgehobene Gesetze und Verordnungen waren mit der Wiederverlautbarung 1945 wieder in Kraft getreten, wie etwa die Verpflichtung zur Mitwirkung der Postanstalten an der Beschlagnahme staatsfeindlicher Druckschriften vom August 1930.505 Für die Reform 1948 wurde deshalb eine Enquete unter Beteiligung u. a. der Journalistenorganisation abgehalten.506 Aus politischen Gründen und wegen strittigen Fragen zur Haftung des Bundes für den durch eine Beschlagnahme verursachten Schaden und zur Umsetzung des Pressegesetzes blieben die ersten beiden Novellierungsversuche 1948 und 1950 erfolglos. Erst 1952 konnte zumindest eine Teilreform durchgesetzt werden.507 Die Beibehaltung der Gesetzesnovellen aus der Zeit zwischen 1933 bis 1938508 wurde auch vom öBMJ kritisiert, da »sie als faschistisch bezeichnet werden können«.509 Gleiches galt für Regelungen, die nach 1938 für Österreich erlassen 501 So etwa gegen den Redakteur des Wochenblatts »Der Unabhängige« wegen des Artikels »Ich bin in bester Gesellschaft« v. 16. November 1949 siehe ÖBMJ, Pressenotiz über die Einleitung des Strafverfahren gegen den verantwortl. Redakteur des Wochenblattes »Der Unabhängige«, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1139/49. 502 Hausjell, S. 603 ff. 503 RGBl. 142/1867. 504 StGBl. 3/1918, Beschluss der Provisorischen Nationalversammlung v. 30. Oktober 1918. 505 ÖBMJ, Mitwirkung der Postämter bei der Beschlagnahme von Druckwerken, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 12.316/48; nach dessen Art. 6 waren hiervon ausschließlich offene Druckwerke betroffen, die Durchführung der Beschlagnahme anderer verlangte einen richterlichen Befehl. 506 ÖBMJ, Pressebericht über die am 2.XII.1948 abgehaltene Enquete zum Entwurf des Preßgesetzes 1948, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1049/48. 507 BGBl. 118/1952; zu den Reformbestrebungen, Klecatsky, Hans, Die »große« österreichische »Pressrechtreform«. Geschichte und Lage, in: Fischer, Michael, u. a. (Hg.), Dimensionen des Rechts, Berlin 1974, S. 535–574, S. 545 ff. 508 BGBl. 114/1947, Wiederverlautbarungsgesetz, dieses hätte es der Provisorischen Staats regierung ermöglicht gewisse Änderungen vorzunehmen, bzw. gewisse Gesetzesfassungen auszuschließen. 509 ÖBMJ, Anfrage der OStA Linz betreffend Geltung pressrechtlicher Bestimmungen, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.442/47 und ÖBMJ, Wiederherstellung des österreichischen Pressrechts, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 11.977/48.
Die Presse und das Problem mit der Meinungsfreiheit
347
und nach 1945 nicht aufgehoben worden waren.510 Aus den Besprechungen geht deutlich hervor, dass die Wiederverlautbarung nur eine Notlösung war. Ein Pressegesetz, ohne nationalsozialistische Einflüsse, sollte erarbeitet werden.511 Die vollständige Umsetzung wurde aber nicht erreicht, weshalb noch 1951 in § 18 öPresseG vom Redakteur ein ehrenhaftes Vorleben gefordert wurde. Eine Änderung, die mit der sog. Bürckel-Verordnung 1939 in das Pressegesetz gelangt war.512 Alle Schriften, Bilder und Tonwerke, die durch mechanischen oder chemischen Vorgang vervielfältigt werden konnten,513 wurden im Pressegesetz erfasst, ausgenommen waren nur z. B. handschriftliche Briefabschriften. Gewisse amtliche Druckschriften waren gem. § 14 öPresseG von der Anwendung des Pressegesetzes ausgenommen. Die von den Sozialversicherungen herausgegebenen Schriften zählten u. a. nicht dazu. Als Berufungsinstanz verurteilte das LG Wien 1955 den Sekretär des Landarbeiterkammertages wegen Unterlassens der Abgabe von Pflichtexemplaren. Dieser war davon ausgegangen, dass die vom Landarbeiterkammertag herausgegebene Informationsbroschüre über die Mindestrente nicht der Presseordnung unterliegen würde. Das öBMJ vertrat dazu eine klare Position. Es forderte einen flexibleren Umgang mit dem Gesetz. Es sei kaum anzunehmen, dass von einer Veröffentlichung einer Sozialversicherungskammer eine größere Gefahr ausgehe, als von einer Publikation, die von einer der in § 14 öPresseG genannten Institutionen, wie etwa dem Nationalrat, herausgegeben werde.514 Von unter das Pressegesetz fallenden Druckwerken musste der Staatsanwaltschaft und den Sicherheitsbehörden mit Beginn der Verbreitung ein Pflichtexemplar übergeben werden.515 Somit wurde die Vorzensur ausgeschlossen. Ausgenommen von der Abgabe von Pflichtexemplaren waren im Ausland hergestellte Zeitungen, die in Österreich vertrieben wurden.516 Insbesondere in Deutschland gedruckte Zeitungen machten sich diese Gesetzeslücke zunutze, 510 Preßgesetz in Bückel-Fassung, Welt am Sonntag (1948), S. 5, der Autor war von 1946– 1959 im österreichischen Gewerkschaftsbund, der Präsident der Sektion Journalisten. 511 ÖBMJ, 1. Amtserinnerung über die Beratung des II. Entwurfes eines Pressegesetzes bei der Sitzung vom 7. Nov. 1945; 2. III. Entwurf eines Pressegesetzes, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.883/45. 512 GBLÖ 1291/1939, Klecatsky, S. 545 ff. und ÖBMJ, § 18 Pressegesetz: Ehrenhaftes Vor leben; Einsichtsakt des BM.f.Inneres Zl. 145.277–4/51, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 12.717–9/51. 513 § 2 Abs. 1 PresseG, siehe auch Foregger / Serini (Hg.) 1968, Kommentar zum PresseG, S. 431. 514 ÖBMJ, Ausnahme der Druckschriften öffentl. rechtlicher Einrichtungen von der Presseordnung. Akt des Straf.-BG Wien 1 U 445/54, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 12.797–9a/55; Vorsitzender des LG Wien in diesem Verfahren war Rudolf Hartmann, siehe auch III. B. 2. d. 515 § 20 PresseG und Kadečka 1931, S. 42 f. 516 Anders sah es bei Zeitschriften aus, die im Inland verlegt bzw. herausgegeben wurden, siehe ÖBMJ, Einsichtakt des BM.f. Inneres, GD.f. öff. Sich. Zl. 60.824-4/49, vor Abfertigung: betr. telegraphische Anfrage der Meuropress Graz wg. Ablieferungspflicht
348
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Österreich
um nationalsozialistische Propaganda in Österreich zu verbreiten.517 Der Vertrieb von gegen die demokratische Ordnung gerichteten Druckwerken sollte ungeachtet ihrer Herkunft unterbunden werden. Die vorhandenen Bestimmungen reichten dafür jedoch nicht aus. Es wurde die Einführung vorbeugender Maßnahmen gefordert, da die Behörden sich in der gleichen Situation befänden, wie »ein Aufsichtsverpflichteter, der Kinder mit Giftstoffen spielen lässt.«518 Nach Ansicht des OGH war die Tathandlung des Verbreitens vollendet, wenn die Schrift einer größeren Anzahl von individuell bestimmbaren Personen zugänglich gemacht worden war.519 Im Falle eines Druckwerkes hochverräterischen Inhaltes war § 58 öStG, i. S. einer Förderung eines hochverräterischen Unternehmens, anzuwenden.520 Der Verbreiter musste alles von seiner Seite Notwendige getan haben, um z. B. die Zeitung dem gewünschten Personenkreis zugänglich zu machen. Der Eintritt des Erfolges, d. h. das einer der Angesprochenen sie auch erwarb, war nicht erforderlich. Ausgenommen von der Anwendung des Pressegesetzes waren die von den Alliierten herausgegebenen Zeitungen, wie z. B. die »Wiener Zeitung« oder die »Österreichische Zeitung«. Deren Inhalte unterlagen nicht der Kontrolle der österreichischen Behörden, ein Umstand, der von allen Seiten kritisiert wurde.521 Die Umsetzung der Pressefreiheit gestaltete sich als ein langsamer und schwieriger Prozess. Die drei großen Parteien, SPÖ, ÖVP und KPÖ, gaben, als Pendant zur alliierten »Österreichischen Zeitung«, die Zeitung »Neues Österreich« gemeinsam heraus.522 Deren Verleger August Theodor Kirsch hatte einen Artikel eines anonymen Autors veröffentlicht, durch den sich ein darin Erwähnter an seiner Ehre verletzt fühlte. Nach Einbringen der Privatklage wurde die gesamte Ausgabe eingezogen und beim Verlag eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Das öBMJ rechtfertigte die Maßnahmen mit dem sich noch in Kraft befindlichen nationalvon Pflichtexemplaren von im Ausland gedruckten und verlegten Zeitungen, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 11.138/49. 517 Der Verband der Tabakverschleißer forderte vom BMJ diesbezüglich ein umgehendes Handeln. Loebenstein befürwortete, anders als der zuständige StA Karollus, ein strenges Vorgehen, siehe ÖBMJ, Pressegesetz: Vorlage von Pflichtexemplaren ausländischer Zeitungen, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.582–9/54. 518 ÖBMJ, BMfI. GDfdöS: Anregungen zu legislativen Maßnahmen zum Verbot der Verbreitung oder zur Beschlagnahme von Druckwerken gegen die demokratische Staatsform, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 12.242–9/54. 519 Dies stimmt mit dem Gesetzestext von § 3 PresseG überein: »wodurch es einem größeren Personenkreis zugänglich gemacht wird.« Siehe auch Kadečka 1931, S. 28 ff. 520 OGH, Urteil, 18. Februar 1936, 5 Os 154/36 = SSt. XVI/23. 521 ÖBMJ, Ersuchen des RA Dr. Hans Gürtler um Auskunft über die Anwendbarkeit der Ordnungsvorschriften des Pressegesetzes auch für die Tageszeitungen »Weltpresse«, »Wiener Zeitung« und »Österr. Zeitung«, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.250/46. 522 Weinzierl 1995b, S. 444 f., erster Chefredakteur wurde der Vertreter der KPÖ, Ernst Fischer; vorgeschlagen hatte ihn Adolf Schärf, provisorischer Vorsitzender der SPÖ.
Die Presse und das Problem mit der Meinungsfreiheit
349
sozialistischen Pressegesetz, welches als Grundlage für dieses Vorgehen gedient habe.523 Die Zuständigen der Zeitung Neues Österreich antworteten umgehend. Sie hätten angenommen, »dass wir nicht mehr unter dem Faustrecht des Dritten Reiches stöhnen, sondern in einem Kulturstaat leben« würden.524 1947 wurde im öBMJ überlegt, gegen die drei Verantwortlichen der Sendergruppe »Rot-Weiß-Rot« und »Das Forum« wegen einer Radiosendung zum Thema Bürokratisierung in Österreich Anklage gem. den §§ 5 und 300 öStG zu erheben.525 Die »Salzburger Nachrichten« sahen in einem Bericht darüber den »internationalen Ruf Österreichs bedroht. Gerade jetzt, wo in Moskau Österreich alles dransetzt, zu beweisen, dass es ein Staat wahrer Demokratie ist, wirkt eine solche Ma[ß]nahme undemokratisch. Man müsste sich entscheiden, ob Österreich ein demokratischer oder ein Polizeistaat ist.«526
Die amerikanische Besatzungsmacht vertrat die gleiche Ansicht. Eine derartige Einschränkung der Meinungsfreiheit sei mit einer Demokratie unvereinbar.527 Das immerwährende Dilemma zwischen Pressefreiheit und den Interessen des Staates trat gerade bei diesen Fällen offen zutage. Die Provisorische Regierung wollte weder eine Auseinandersetzung mit, noch eine Ausschaltung von den Medien, sondern sie nutzte sie in ihrem Sinne. Als die Alliierten die Provisorische Regierung kritisierten für den, nach ihrer Meinung zu ineffizienten und zu langsamen Entnazifizierungsprozess, berief Justizminister Gerö eine Pressekonferenz ein. Nur einen Monat nach dem Beginn der Ermittlungen gegen den Verleger Kirsch, hob Gerö die erzieherische Funktion der Presse hervor, »auf die eine Staatsverwaltung nicht verzichten kann.«528 Aus diesem Grund habe das öBMJ eine eigene Pressestelle gegründet.529 Die meisten Verfahren in den Jahren 1950 bis 1954, in denen es zur Anwendung des Pressgesetzes kam,530 hatten Ehrverletzungen zum Gegenstand. Die Vielzahl von politischen Wahlen und die teilweise sehr konfrontativen Wahlkämpfe waren nach Hartmann ursächlich dafür.531 Die ÖVP brachte 1952 im 523 ÖBMJ, OLGPräs. Wien über Aufsatz im »Neuen Österreich« vom 1.11.1945: »Gesucht und nicht gefunden«, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 61/46. 524 Ebd. 525 Zu § 300 öStG siehe IV. A. 2. b. 2. aa und ÖBMJ, Radio-Vortrag der Sendergruppe »RotWeiss-Rot« »Das Forum«, Voruntersuchung wegen § 300 bzw. § 5 StG gegen Dr. Kraus, Negrelli und Dr. Wozak, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 232/47. 526 Salzburger Nachrichten v. 5. April 1947, »Paragraph gegen Staat«. 527 ÖBMJ, Radio-Vortrag der Sendergruppe »Rot-Weiss-Rot« »Das Forum«, Vorunter suchung wegen § 300 bzw. § 5 StG gegen Dr. Kraus, Negrelli und Dr. Wozak, ÖStA ATOeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 232/47. 528 ÖBMJ, Bearbeitung der politischen Strafsachen gegen Nationalsozialisten beim Volksgericht Wien. Abhaltung einer Pressekonferenz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 107/46, Rede v. 3. Januar 1946 in Wien. 529 Ebd. 530 Siehe auch V. B. 3. a. 531 Hartmann, Rudolf 1995, S. 625.
350
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Österreich
Nationalrat einen Initiativantrag ein. In diesem forderte sie bei Verstoß gegen das Pressegesetz die Erhöhung der angedrohten Geldstrafen und die Erweiterung der Haftung auf die Eigentümer des betroffenen Medienunternehmens.532 Dieser Vorschlag wurde als Verletzung der Pressefreiheit kritisiert.533 1948 wurde die Herausgabe von Verlautbarungen durch den Pressedienst des öBMJ, insbesondere der Justiz, diskutiert. Die Verantwortlichen waren sich durchaus des schmalen Grades zwischen der Informationspflicht und dem Vorwurf der Unterdrückung von Nachrichten bewusst. Hauptthema war die Herausgabe von negativen Ereignissen und deren Auswirkungen auf die österreichische Bevölkerung und die Besatzungsmächte. Einerseits könne eine von staatlichen Stellen unterlassene Bekanntgabe auf die Provisorische Regierung negativ zurückfallen und andererseits könnten die Informationen in einer noch unerwünschteren Form ihren Weg in die Presse finden.534 Gerö wollte den Pressedienst nur dann in Erscheinung treten lassen, wenn dies von Seiten der Presse gewünscht wurde. Es käme ansonsten ständig aufgrund der Diskrepanzen zwischen den Informationen des Pressedienstes und denen, die den Journalisten vorlägen, zu unerwünschten Polemiken. Dies sollte unbedingt vermieden werden.535 Der Zweite Präsident des OGH Otto Leonhard riet daher »möglichst wenig zu antworten, denn man schreibe den Presseleuten ihre Artikel, wenn man ihnen antworte.«536 Diese Diskussion zeigt deutlich die grundsätzlichen Probleme, die zwischen den staatlichen Interessen und der Pressefreiheit als solche bestanden und bestehen. Die Pressefreiheit wurde durch die im Strafgesetz enthaltenen Presseordnungs- und Presseinhaltsdelikte eingeschränkt. Diese Einteilung war 1931 von Ferdinand Kadečka entwickelt und nach 1945 vom Gesetzgeber übernommen worden.537 Bei Ersteren handelte es sich um Zuwiderhandlungen z. B. gegen die Verpflichtung der Angabe des Druck- und Verlagsortes. Die Strafandrohungen
532 ÖBMJ, Amtsvortrag betreffend parlamentarische Beratungen über den Initiativantrag des Abgeordneten Dr. Maleta u. Gen. betr. Abänderung des Pressegesetzes, ÖStA ATOeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.545/52. 533 Siehe u. a. den Bericht des Österreichischen Forschungsinstitutes für Wirtschaft und Politik in ÖBMJ, Pressegesetznovelle 1952, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 11.153–9/52. 534 ÖBMJ, Abhaltung einer Vorbesprechung zwecks Herausgabe von Verlautbarungen über wichtige Ereignisse in der Justiz durch die Pressestelle, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 153/48. 535 ÖBMJ, Tätigkeit des Pressedienstes: Ergebnisse der Vorbesprechung vom 25. Februar 1948 und Anberaumung einer Besprechung mit den Pressevertretern, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 176/48. 536 ÖBMJ, Einladung der Oberlandesgerichtspräsidenten und Oberstaatsanwälte zu einer gemeinsamen Aussprache unter dem Vorsitz des Herrn Ministers am 9. Dezember 1949, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1184/49, Protokoll der Sitzung, Bl. 2. 537 Kadečka 1931, S. 48; der Autor war der Bruder des im öBMJ tätigen Ludwig Kadečka, siehe auch III. B. 2. b.
Die Presse und das Problem mit der Meinungsfreiheit
351
reichten von Geldstrafen bis zum Arrest.538 Die sog. Presseinhaltsdelikte konnten sowohl Vergehen wie Verbrechen sein und wurden mittels des Inhalts der Druckschrift verwirklicht. Die Zugehörigkeit zur jeweiligen Kategorie beeinflusste die Gerichtszuständigkeit. Ausschließlich Presseinhaltsdelikt fielen in die Kompetenz der Geschworenengerichte. c) Presseinhaltsdelikte Wurde eine strafrechtlich relevante Gedankenäußerung an die Öffentlichkeit bzw. einen begrenzten Personenkreis gerichtet, lag unabhängig vom Verbreitungsmedium ein Presseinhaltsdelikt vor. Davon nicht erfasst wurden Äußerungen, die sich nur an eine bestimmte individuelle Person richteten. Verbrechen, wie z. B. der Hochverrat gem. § 58 öStG, und Vergehen, wie u. a. die Herabwürdigung der Verfügung einer österreichischen Behörde gem. § 300 öStG, konnten als Presseinhaltsdelikte verübt werden.539 Erfüllte eine, durch eine Veröffentlichung begangene Tat einen anderen Tatbestand, so führte die Anwendung des Pressegesetzes zur Haftung Dritter, d. h. von denjenigen, die für Publikation und Vertreibung des strafrechtlichen Inhalts aufgrund einer Verletzung ihrer Sorgfaltspflicht verantwortlich waren. Begründet wurde dies mit der erhöhten Gefährlichkeit, die von einer Massenverbreitung ausgehe.540 Im Falle eines Verbrechens bestimmte sich die Verantwortlichkeit für das Presseinhaltsdelikt gem. § 29 öPresseG nach § 7 öStG. Alle Mitwirkenden an einem Druckwerk waren gleichermaßen als Täter für das Verbrechen zu bestrafen.541 Die Bestimmung des § 7 öStG war auf Vergehen nicht anwendbar. Für Ehrenbeleidigungsdelikte542 wurde der Entschuldigungsgrund des guten Glaubens vorgesehen. Die strafrechtliche Beurteilung der Handlung der einzelnen Beteiligten bzw. die Strafzumessung war von der jeweiligen Verpflichtung zur Überprüfung des Druckwerkes abhängig. Der Verbreiter der Druckschrift wurde z. B. nur dann strafrechtlich verfolgt, wenn bei ihm persönlich der erforderliche Vorsatz vorlag.543
538 U. a. §§ 13 und 17 öPresseG. 539 Hartmann, Rudolf 1953, S. 89 ff. 540 Kadečka 1931, S. 48. 541 Eine Auflistung von Pflichten und Rechten des Einzelnen, der an einem Druckwerk mitwirkte, findet sich in ebd., S. 30 ff. 542 Zum Schutz der Ehre, Hubner, Helmut, Der strafrechtliche Schutz der Ehre und der Privatsphäre, in: Bundesministerium für Justiz (Hg.), Zum neuen Strafrecht, Wien 1976, S. 29–38. 543 U. a. OHG, Urteil, 13. November 1935, 5 Os 1441/35 = SSt. XV/81; OGH, Urteil, 5. November 1935, 4 Os 593/35 = SSt. XV/77; OGH, Urteil, 25. Mai 1935, 5 Os 643/35 = SSt. XV/41 und OGH, Urteil, 5. Februar 1934, 5 Os 929/33 = SSt. IV/8.
352
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Österreich
Die zuständigen Redakteure bzw. Schriftleiter wollten oder konnten oftmals den Namen des Autors nicht preisgeben, weshalb neben dem vorsätzlichen Tatbestand des § 29 PresseG diese beiden Personengruppen eine Verpflichtung zur Überprüfung der Druckschrift gem. § 30 PresseG traf. Die Versuchsstrafbarkeit war bei einer fahrlässigen Unterlassung der Sorgfaltspflicht nicht möglich.544 § 30 PresseG gehörte in die Gruppe der Presseordnungsdelikte. Verleger, Drucker und Verbreiter waren nur dann für eine fahrlässige Unterlassung strafbar, wenn sie trotz hinreichender Verdachtsmomente den Druck bzw. die Verbreitung nicht verhindert hatten. § 45 PresseG sah für den gewerbsmäßigen Hersteller von periodischen Druckschriften ein Zeugnisverweigerungsrecht vor. Dieser konnte u. a. die Herausgabe von Informationen verweigern. Die Vorschrift verhinderte grundsätzlich die Durchführung von Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmen in den Räumlichkeiten der Presse.545 Der Redakteur bzw. der Schriftleiter war jedoch nur dann entschuldigt, wenn ein unabwendbarer Umstand, wie etwa eine plötzliche Erkrankung, ihn an einer sorgfältigen Überprüfung gehindert hatte.546 Bei dem vorsätzlichen wie auch dem fahrlässigen Delikt konnte der Ankläger die Beschlagnahme und den Verfall des Druckwerkes beantragen.547 Die unterschiedliche Handhabung der Beschlagnahme von Druckschriften führt im Dezember 1949 zu zwei Anfragen der Kommunistischen und der Linkssozia listischen Fraktion im Nationalrat. Das öBMJ wies in seiner Beantwortung, auf die Gleichbehandlung aller Presseinstitutionen, so auch der linken Presse, hin. Die Staatsanwaltschaft sei jedoch nach geltendem Recht bei begründetem Verdacht zur Beantragung der vorläufigen Beschlagnahme gem. § 37 PresseG verpflichtet. Diese Antwort entsprach nicht den gesetzlichen Vorgaben. Die Beantragung der Maßnahme war nach dem Gesetz fakultativ und nicht obligatorisch. Die Anfragen hatten durchaus ihre Berechtigung, weshalb die Behauptung des öBMJ wenig glaubhaft erscheint, es gäbe keine »undemokratische Handhabung« gegenüber linksgerichtete Medien.548 Der gesetzlich erlaubte Umfang einer vorläufigen Beschlagnahme war auch noch 1962 strittig. Die Durchführung an Verkaufsstätten war unproblematisch. Schwierigkeiten wurden jedoch beim Umgang mit den in Frisörstudios 544 Kadečka 1931, S. 30 ff. und § 30 Abs. 3 öPresseG. 545 § 45 PresseG wurde mit dem Bundespressegesetz v. 7. April 1922, BGBl. 218/1922, zum Schutz des Redaktionsgeheimnisses geschaffen, siehe u. a. Swoboda, Ernst, Kommentar zum Preßgesetz und zur Strafgesetznovelle 1929 samt den einschlägigen Vorschriften, Graz 1930. 546 Siehe etwa Hartmann, Rudolf 1953, S. 99. 547 Gem. § 41 öPresseG konnte der Verfall ausschließlich im Wege eines Gerichtsurteils ausgesprochen werden, ebd., S. 134. 548 ÖBMJ, Präs. d. NR. übersendet Abschrift der Anfragen: 1. der Abgeordneten Koplenig u. Gen., betr. den Schutz der Presse gegen ungerechtfertigte Konfiskationen, 2. der Abgeordneten Fischer u. Gen., betr. die ungerechtfertigte Beschlagnahme der Tageszeitung »Der Abend« am 5. Dezember 1949, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 13.194/49.
Die Presse und das Problem mit der Meinungsfreiheit
353
und Arztpraxen ausliegenden Exemplaren befürchtet. Eine Beschlagnahme in diesen Räumlichkeiten würde von der Bevölkerung als Eingriff in die Privatsphäre wahrgenommen, weshalb das öBMJ von einem solchen Vorgehen dringend abriet. Es sei rechtspolitisch heikel. Eine direkte diesbezügliche Weisung an die Staatsanwaltschaften oder Sicherheitsbehörden wollte das öBMJ jedoch nicht herausgeben. Die Vertreter beider Institutionen entschieden sich jedoch zur vollinhaltlichen Umsetzung der geltenden Beschlagnahmeanordnung, gem. der im Rahmen der Konferenz der Sicherheitsdirektionen getroffenen Entscheidung.549 Dies ist eines von vielen Beispielen, bei denen die zuständigen Ministerien die endgültige Entscheidung bzw. die daraus resultierende Verantwortung auf die Exekutive verlagerten. Einer der häufigsten Anwendungsfälle des § 37 PresseG waren Veröffent lichungen über strafrechtliche Voruntersuchungen. Das öBMJ sah sich deshalb gezwungen an die gesamte Tagespresse eine Warnung durch den Bundepressedienst auszusprechen. Ausgenommen davon waren die von den Besatzungsmächten herausgegebenen Zeitungen, wie etwa die Wiener Zeitung. Bei diesen blieb dem öBMJ nur die Möglichkeit die Zuständigen in den alliierten Zeitungen auf die österreichischen Regelungen hinzuweisen; eine Konsequenz daraus erwuchs jedoch nicht.550 Dem geltenden Regelungswerk fehlten Bestimmungen, die z. B. die ausufernde Werbung einiger Rechtsanwälte unterbanden, in denen oftmals große Teile von gerichtlichen Schriftsätzen verwendet wurden.551 1948 beschwerte der Präsident des österreichischen Wirtschaftsbundes sich beim öBMI und öBMJ darüber, da nach seiner Ansicht damit die zuständigen Richter unter Druck gesetzt werden sollten. Er forderte eine Intervention der Staatsanwaltschaften auf Weisung des öBMI.552 1852 sah der Gesetzgeber die Integrität der Strafverfolgungsbehörden bzw. die Strafverfolgung per se durch die Berichterstattung der Presse bedroht. Aus diesem Grund wurde die Veröffentlichung von z. B. der Anklageschrift oder von Zeugenaussagen vor Abhaltung der Hauptverhandlung als Vergehen mit einer Geldstrafe bestraft.553 Bis zu drei Monate Arrest drohten demjenigen, der Vermutungen über den Beweiswert oder den Ausgang eines Verfahrens in einer 549 ÖBMJ, Ersuchen des BMfInneres um Stellungnahme des örtlichen Umfanges einer Beschlagnahme gem. § 37 PresseG, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 11.660– 9a/62. 550 ÖBMJ, Warnung an die Tagespresse wegen Veröffentlichung von Ergebnissen strafgerichtlicher Untersuchungen, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 35/48. 551 ÖBMJ, Ausschuss der RAK f. Wien, NÖ u. d. Bgld. bittet um Intervention bei der britischen und amerikanischen Besatzungsmacht wegen reklamemäßiger Prozessberichterstattung, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 11.399/50. 552 ÖBMJ, Präsident des österreichischen Wirtschaftsbundes: Unzulässige Mitteilungen über anhängige Strafverfahren in der Presse, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.801/48. 553 Art. VII Strafprozessnovelle, RGBl. 8/1862.
354
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Österreich
Druckschrift veröffentlichte, bevor das erstinstanzliche Urteil ergangen war.554 Die meisten Verstöße hingen mit der Berichterstattung über die Volksgerichtsverfahren zusammen. In den überwiegenden Fällen wurde jedoch entschieden weder ein Strafverfahren gegen die Zeitung einzuleiten noch eine Gegendarstellung zu fordern. Der Öffentlichkeit würde ansonsten der Eindruck vermittelt, die Justiz müsse sich insbesondere für Freisprüche und Enthaftungen rechtfertigen.555 § 308 öStG richtete sich gegen die Verbreitung von Gerüchten, die entweder zur Beunruhigung der Öffentlichkeit geeignet waren oder die dem Ansehen Österreichs im Ausland schaden konnten.556 Der Tatbestand war von der Regierung Schuschnigg im Zuge der Strafrechtsreform 1936 in das Strafrecht integriert worden.557 Die Veröffentlichung des Richtervotums und der Protokolle aus nichtöffentlichen Sitzungen wurde gem. § 309 öStG unter Strafe gestellt. Das öBMJ riet von der Anwendung beider Vorschriften dringend ab, da jede unnötige Konfrontation mit der Presse verhindert werden sollte. Der Kompromiss war ein persönliches Gespräch mit den betroffenen Journalisten, in dem diese auf die durch die Veröffentlichung entstehenden Probleme hingewiesen wurden.558 Eine Gegendarstellung von unwahren Tatsachenbehauptungen nach § 23 PresseG wurde nur in den seltensten Fällen von der Staatsanwaltschaft beantragt. Weigerte sich der Beschuldigte oder erfolgte nur eine unvollständige Richtigstellung, konnte der Verletzte gerichtlichen Schadensersatz fordern.559 Angewendet wurden die gesetzlichen Bestimmungen jedoch immer, wenn es sich um nationalsozialistische Propaganda handelte. Aus diesem Grund wurden z. B. zwei Ausgaben der »Unterkärntner Nachrichten« und eine der »Kärntner Heimatwoche« beschlagnahmt.560 Das öBMI ließ gewisse Druckwerke, die für nationalsozialistische Äußerungen bekannt waren, wie etwa die Wochenzeitschrift »Alpenländischer Heimatruf«, von den Sicherheitsbehörden ständig überwachen. Jeder Verstoß wurde von den zuständigen Staatsanwaltschaften strafrechtlich verfolgt.561 Bereits 1945, in der Besprechung zur Einführung eines neuen Pressegesetzes, wurde ein grundlegendes Problem deutlich. Denn 554 Art. VIII Strafprozessnovelle, BGBl. 440/1929. 555 ÖBMJ, OStA Innsbruck: Presseangriff in der »Tiroler Neue-Zeitung«, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 543/48. 556 So etwa OGH, Urteil, 14. November 1934, 4 Os 361/34 = SSt. XVI/92. 557 Art. 16 StaatsschutzG, BGBl. 223/1936; die Wiedereinführung dieser Norm wurde von der Presse stark kritisiert, da sie das Ziel habe, die Pressefreiheit über die Maßen zu beschränken, siehe u. a. Die Volksstimme v. 25. Juli 1948, »Mit Schuschniggschen Ausnahmegesetzen gegen die Preßfreiheit«; siehe auch V. B. 3. c. 558 U. a. ÖBMJ, Unstimmigkeiten bei der Presseberichterstattung, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 974/48. 559 § 24 öPresseG. 560 ÖBMJ, Beschlagnahme der Zeitungen »Unterkärntner Nachrichten« und »Kärntner Heimatwoche« – Pressenotiz, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 527/48. 561 ÖBMJ, BM.f.I.-GD.f.d.öff.S.: Überwachung von Druckwerken hinsichtlich national sozialistischer Schreibweise, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 13.107/48.
Zwischenresümee
355
»welche Sicherungen [könnten] getroffen werden […], um einerseits trotz der Beibehaltung einer prinzipiellen Pressefreiheit das Einströmen nationalsozialistischer Schriftwerke zu verhindern, andererseits die Wendigkeit gewisser nationalsozialistischer Autoren, die sich die geänderten Verhältnisse geschickt zu Nutze zu machen versuchen, nicht durch erhöhte Auflageziffern belohnt zu sehen.«562
Für dieses Problem konnte auch der Pressegesetzentwurf von 1948 keine zufriedenstellende Lösung anbieten.563 Nationalsozialistische Äußerungen sollten flächendeckend bekämpft werden, wobei selbst Todesanzeigen davon nicht ausgenommen waren. Die Ehefrau eines Verstorbenen hatte in der Zeitungsanzeige den Ausdruck »Idealismus« in Bezug auf ihren Mann verwendet. Das wäre nach der Staatsanwaltschaft eine Verherrlichung des Nationalsozialismus, i. S. d. § 3g VerbotsG. Das Gericht sah dies anders, weshalb die Ehefrau und die Zeitung schließlich nur für die Verwendung des Adelstitels, eine Verwaltungsübertretung, zur Verantwortung gezogen werden konnte.564
4. Zwischenresümee Bereits am 8. Mai 1945 wurde das Verbotsgesetz erlassen, das die NSDAP und ihre Gliederungen verbot. Es sah anders, als das Gesetz Nr. 104 in Deutschland, nur eine Unterteilung in Belastete und Minderbelastete vor. Zu Letzteren zählten alle Mitglieder der NSDAP, der SS, der SA, des NSKK und NSFK. Für diese war eine Registrierungspflicht vorgesehen, d. h. sie mussten sich in öffentlich ausliegenden Listen eintragen. Das Unterlassen der Eintragung war gem. Art. II § 8 VerbotsG ein Registrierungsbetrug, der mit einem bis fünf Jahren schweren Kerker bestraft wurde. Sowohl für die Belasteten als auch für die Minderbelasteten waren verschie dene einschneidende Beschränkungen in Bezug auf den Beruf und u. a. die Unterkunft vorgesehen. Erst die Dritte Verbotsgesetznovelle brachte eine genauere Differenzierung und führte zur Wiederanstellung vieler Minderbelasteter. Viele Verbände hatten wegen der Personalnot eine Änderung der Vorgaben gefordert, da es nach ihrer Ansicht ansonsten zu Schwierigkeiten bei der Versorgung der Bevölkerung kommen würde.
562 ÖBMJ, Gegenstand: Staatsamt für Volksaufklärung, Unterricht, Erziehung und für Kultusangelegenheiten übermittelt Akt 9730-III-6c-45 betreffend Entwurf eines Pressegesetzes, zur Einsicht (vor Hinterlegung), ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 11.080/45. 563 Der vollständige Text der Pressegesetznovelle 1948 findet sich in ÖBMJ, Reform des PresseG 1948, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 13.442/48. 564 ÖBMJ, Der Bundesminister für Inneres: Todesanzeige betreffend Dr. Bruno Dürminger in der Murtaler Volkszeitung vom 8. Februar 1947, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep SR 10.764/47.
356
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Österreich
Eine besondere Gruppe bildeten die sog. Illegalen i. S. d. Art. III §§ 10–12 VerbotsG, d. h. diejenigen, die von 1933 bis 1938 Parteimitglieder der verbote nen NSDAP waren. Auf diese Personengruppe und die Nicht-Mitglieder, die die Partei aber unterstützt hatten, wurde meist der Tatbestand des Hochverrats i. S. d. § 58 öStG angewendet. Sowohl gegen die Minderbelasteten als auch gegen die Belasteten konnten Sühnefolgen verhängt worden. Als Sicherung war die Verhängung eines Vermögensverfügungsverbots gegen den Berechtigten möglich, zwingend nur, wenn die Person der Illegalität verdächtig war. Mit dem Urteil des Volksgerichts war gleichzeitig auf Verfall des gesamten Vermögens zu erkennen. Das Wiederaufleben des Staatsschutzgesetzes von 1936 führte zur Wiedereinführung der Strafbarkeit der Gründung, Förderung oder Unterstützung von bewaffneten und staatsfeindlichen Verbindungen. Bei Letzteren fehlte das Tatbestandselement des Einsatzes von Gewalt, um die Ziele der Gruppe zu erreichen. Damit wurde ein sehr weiter Anwendungsraum geschaffen, der im Gegensatz zur verfassungsgesetzlich garantierten Vereinigungsfreiheit stand. Der Umgang mit der Presse gestaltete sich, insbesondere hinsichtlich der Berichterstattung über die Volksgerichtsprozesse, für das öBMJ sehr schwierig. Das Justizministerium entschied sich jedoch für einen liberalen Umgang mit den Pressevertretern, da jede Konfrontation unbedingt vermieden werden sollte. Die Versuche die Pressefreiheit wieder in größerem Umfang einzuführen, scheiterten zunächst und konnten nur in Teilen mit der Reform 1952 umgesetzt werden.
Kollaboration
357
C. Italien Der klare Bruch zwischen dem Faschismus und der nachfolgenden demokratischen Regierung fehlte in Italien. Viele Mitglieder der Regierung Mussolinis waren auch in der Regierung Badoglio vertreten. Viele Tatbestände gegen den politischen Kampf stammten bereits aus der Zeit vor der Machtergreifung Mussolinis. Sie wurden mit der Einführung des Codice Ròcco verschärft und die Strafandrohungen erhöht. Die Besetzung großer Gebiete durch die deutsche Wehrmacht 1943 war besonders einschneidend für Italien und seine Bevölkerung, weshalb 1944 die Kollaboration mit den deutschen Besatzungsmächten unter Strafe gestellt wurde.
1. Kollaboration Art. 17 Abs. 1 D. L. L. 27. Juli 1944, Nr. 159 normierte die Kollaboration einerseits mit der deutschen Besatzungsmacht und andererseits mit der RSI, nach dem 8. September 1943. Art. 5 Abs. 1 D. L. L. 27. Juli 1944, Nr. 159 bestimmte für diese Fälle die Anwendung des Codice Penale Militare per la Guerra. Nach dessen Absatz 2 wurden Zivilpersonen den Soldaten gleichgestellt. Die Zuständigkeit für die Aburteilung wurde zweigeteilt; für Militärangehörige waren Militärtribunale zuständig, während Zivilisten unter die ordentliche Gerichtsbarkeit fielen. Für die Strafbarkeit der Kollaboration verlangte die Rechtsprechung das Vorliegen der Verletzung der Staatstreuepflicht und die Beeinträchtigung der militärischen Verteidigung. Die Tathandlung musste entweder in einer Hilfeleistung, wie eine wirtschaftliche Zuwendung, oder in der Zusammenarbeit mit feindlichen Geheimdiensten zum Zwecke der Übergabe von Nachrichten an die deutsche Besatzungsmacht bestanden haben. Gewalt war kein zwingender Bestandteil der Tat. Die Handlung musste entweder militärische feindliche Operationen oder die politischen Vorstellungen der Besatzungsmacht begünstigt und damit die Möglichkeiten des staatlichen Widerstandes geschwächt haben.565 In Bezug auf die deutsche Besatzung galt jede Unterstützung oder Hilfeleistung als tatbestandsgemäß. Kollaborateur war jeder, der ein Amt als Minister oder Unterstaatssekretär in der RSI bekleidet hatte, die Präsidenten und Mitglieder des Tribunale per la Difesa dello Stato566 oder eines anderen Sondergerichten der RSI und die Mitarbeiter der dafür zuständigen Staatsanwaltschaften, die Leiter der Provinzen und deren Sekretäre, Beauftragte und Personen, die gleichwertige Stellen bekleidet hatten, die Direktoren von politischen Zeitungen und
565 Corte Suprema di Cassazione, Urteil, 7. September 1945, Turri = Il Foro Italiano, 1944–1946, Vol. 69, II, 86–87/88. 566 Siehe dazu II. C. 1.
358
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Italien
höhere Offiziere der Camicie Nere,567 die eine politischer Funktion innehatten. Der Corte Suprema di Cassazione entschied 1946, dass die von den Sondergerichten der RSI verhängten Todesurteile den Tatbestand des Mordes erfüllten und die daran Beteiligten nicht von der Amnestie Togliatti profitieren dürften.568 Die Aburteilung der Fälle der Kollaboration fiel in die Kompetenz der neu eingerichteten Corte d’Assise straordinaria. Diese wurden auch für die noch besetzten Gebiete gegründet.569 Die Berufung war nur an besondere, am Corte di Cassazione errichteten Kammern möglich. Es handelte sich hierbei nicht um Sondergerichte, sondern um spezialisierte Kammern. Die außerordentliche Beschwerde an den Corte Suprema di Cassazione war für diese Verfahren nicht vorgesehen.570 Personen, die bereits vor der Gründung der RSI im Norden Italiens gearbeitet hatten, erfüllten nicht allein schon durch das Verbleiben im Amt die Voraussetzung des Tatbestandes der Kollaboration. Anders wurde dies bei Mitgliedern der PNF gesehen, die freiwillig aus den südlichen Regionen, insbesondere aus Rom, übersiedelt waren. Hatten sich die Betroffenen darüber hinaus an politischen oder bewaffneten Aktionen der Faschisten beteiligt, an Enteignungen mitgeholfen oder Propaganda für die Partei betrieben, so fielen ihre Handlungen unter den Begriff der Kollaboration.571 Waren nicht genügend Beweise für eine Anklage wegen Kollaboration gegeben, so konnte ein Verfahren vor dem Alto Corte oder ein Disziplinarverfahren gegen sie angestrengt werden.572 Der Rückgriff auf bestehendes Recht wurde zwingend nötig, um dem Einwand der Verteidigung zu entgehen gegen das Prinzip nullum crimen nulla poena sine lege zu verstoßen.573 Das italienische Strafrecht kannte bis zu diesem Zeitpunkt den Tatbestand der Kollaboration nicht. Der Zusammenstellung der anzuwendenden Normen des ordentlichen und des Militärstrafrechts fehlte es an einer klaren Systematik. Der Begriff der Kollaboration wurde nicht definiert und damit bestand keine Möglichkeit der Abgrenzung zu anderen, z. B. moralisch verwerflichen Handlungen die keinen Straftatbestand erfüllten.574 Jede Art der Hilfeleistung des Täters bei einer militärischen Operation der deutschen Wehrmacht, ebenso wie jede Tätigkeit die 567 Zu den verschiedenen von Mussolini gegründeten Kampfverbänden siehe II. C. 1. 568 Corte Suprema di Cassazione, Urteil, 17. September 1946, Leggi = Il Foro Italiano, 1947, Vol. 70, II, 75/76–77/78. 569 D. L. L. v. 22. April 1945, Nr. 142. 570 Corte Suprema di Cassazione, Urteil, 9. März 1946, D’Angelo = Il Foro Italiano, 1947, Vol. 70, II, 37/38. 571 Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS ITACS-AS0001-0000537/Bus. I / Fasc. I, Sfasc. 1–4, Bl. 49 ff. 572 Siehe zu den weiteren Möglichkeiten u. a. III. C. 573 Eine Auseinandersetzung mit dem Problem der Rückwirkung findet sich in Vassalli, Giuliano, La collaborazione col tedesco invasore nella giurisprudenza della Cassazione, Rom 1947, S. 8 ff. 574 Boselli, Aldo, I reati di collaborazione col tedesco invasore, Genua 1946, S. 19 ff.; der Autor macht deutlich, dass der Codice penale militare per la guerra hier eine Komplementärfunktion zu erfüllen hatte.
Kollaboration
359
zu einer Schädigung auf Seiten des italienischen Militärs geführt hatte, war tatbestandsgemäß und konnte gem. Art. 51 c. p. m. g. mit dem Tod bestraft werden. Subsidiär konnte auf die Begünstigung des Feindes in Kriegszeiten gem. Art. 247 c. p. abgestellt werden. Ebenso war die Todesstrafe in Art. 54 c. p. m. g. für die Zusammenarbeit und den Austausch mit feindlichen Geheimdiensten, i. S. einer Unterstützungshandlung für die deutsche Besatzungsmacht, vorgesehen. Dem Tatbestandselement der Unterstützung fehlte es an Begriffsschärfe, weshalb jede Handlung darunter gefasst werden konnte. War ein Schadenseintritt beim italienischen Militär unterblieben, konnte von der Todesstrafe abgesehen werden. Für eine angebotene aber nicht angenommene Zusammenarbeit war eine Mindeststrafe von fünfzehn Jahren zu verhängen. Hatte der Täter die Ausführung einer Tat gem. Art. 54 c. p. m. g. leichtfertig verschuldet oder erleichtert, war er gem. Art. 55 c. p.m. g. für fahrlässige Vorschubleistung zu bestrafen.575 Die politische Unterstützung wurde gem. Art. 58 c. p.m.g unter Strafe gestellt, d. h. jede Tätigkeit, die auf die Förderung der politischen Ziele der feindlichen Besatzung gerichtet war. Der Tatbestand der Kollaboration war erfüllt, wenn die Tathandlung die Beeinträchtigung der Treue der Bevölkerung zum italienischen Staat zum Ziel hatte.576 Wurde ein Angehöriger der Streitkräfte der Kollaboration mit dem Feind beschuldigt, konnte seine Beamtenstellung erst mit einer rechtskräftigen Verurteilung im Strafverfahren aufgehoben werden.577 Die Verhängung einer disziplinarrechtlichen Strafe, wie z. B. die Entlassung aus dem Amt, musste mit dem Strafurteil verbunden werden.578 Das Problem der erzwungenen Zusammenarbeit war auch der neuen Regie rung durchaus bekannt. Für diese Fälle wurden daher besondere Rechtfertigungs gründe vorgesehen. Hatte dem Betroffenen der Verlust der Anstellung gedroht, konnte sich dies nur dann rechtfertigend auswirken, wenn er selbst oder seine Familie dadurch einen schweren Nachteil erlitten hätten, d. h. die Bestreitung des Lebensunterhaltes dadurch unmöglich geworden wäre. Gleiches galt für diejenigen, die durch das Rundschreiben des Staatssekretärs des Ministerpräsidenten der RSI Francesco Maria Barracu579 zum Umzug in den Norden genötigt worden waren. In diesem war u. a. die Verhaftung und die Setzung von Maßnahmen gegen die Familien angedroht worden. Derjenige war jedenfalls gerechtfertigt, der verhaftet oder unter Einsatz von Gewalt zum Umzug gezwungen worden war.580 575 Zu der wirtschaftlichen Kollaboration Vassalli 1947, S. 63 ff. 576 Näheres dazu ebd., S. 51 ff. 577 Consiglio di Stato, Entscheidung, 23. August 1946 = Il Foro Italiano, 1947, Vol. 70, III, 11/12. 578 Ebd. und Consiglio di Stato, Entscheidung, 12. Februar 1947 = Il Foro Italiano, 1947, Vol. 70, III, 41/42. 579 Siehe zur Entstehung der RSI und dem Rundschreiben II. C und III. C. 580 Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS ITACS-AS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I, Sfasc. 1–4, Bl. 49 ff.
360
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Italien
2. Politische Organisationen Bereits im Codice Zanardelli waren verschiedene Organisationsdelikte vorgesehen worden. Diese waren mit der Strafrechtsreform des Codice Ròcco weiter ausgebaut und erweitert worden. Insbesondere die Tatbestände gegen politische Organisationen und Vereinigungen wurden modifiziert und verschärft. Mit der Einführung der Verfassung von 1948 und damit der Vereinigungsfreiheit gem. Art. 18 Cost. wurde ihre Anwendung jedoch problematisch.581 Zusammenschlüsse von mehreren Personen sollten nur dann strafrechtlich verfolgt werden, wenn sie auf die Verwirklichung krimineller oder staatsfeindlicher Ziele gerichtet waren. Die Einbeziehung von politischen Gruppierungen sollte nur in Ausnahmefällen zugelassen werden und zwar nur dann, wenn diese Gewalt oder die Drohung mit Gewalt zur Erreichung ihrer politischen Ziele einsetzten. Im Codice Ròcco befindet sich der überwiegende Teil der Organisationsdelikte im Kapitel über den Schutz der Personalität des Staates. Eine Ausnahme ist der zu den Verbrechen gegen die öffentliche Ordnung zählende Art. 416 c. p., d. h. die kriminelle Vereinigung. In der Struktur der Organisationsdelikte tritt das Ziel des faschistischen Gesetzgebers besonders deutlich hervor, die vollständige Kontrolle und Verhinderung der Opposition. a)
Die kriminelle Vereinigung
Art. 416 c. p. ist das Grunddelikt für alle Organisationsdelikte. Das zu schützende Rechtsgut der Norm ist die öffentliche Ordnung. Die Lehre kritisiert das Konzept der öffentlichen Ordnung u. a. wegen seiner fehlenden Konkretisierung.582 Das Problem des dadurch zu weiten öffentlichen Eingriffsrechts in die individuellen Rechte kann auch in Bezug auf andere Organisationsdelikte beobachtet werden. Eine vorgeschlagene Auslegung des Rechtsgutsbegriffes legt ihren Fokus auf den Ausgleich zwischen den sich gegenüberstehenden verschiedenen Interessen.583 Das erhöhte Gefährdungspotential, das durch den Zusammenschluss mehrerer Personen entsteht, hatte zur Einführung der Organisationsdelikte geführt. Die damit verbundene Vorverlegung der Strafbarkeit versucht dem Phänomen einer stabilen Vereinigung möglichst frühzeitig zu begegnen. Dennoch dürfen hinter diesen strafrechtlichen Bemühungen die individuelle Rechte nicht automatisch ohne Abwägung zurücktreten.584 581 Siehe u. a. zu einer Auseinandersetzung mit diesem Problem Bassani, Mario, u. a., Leggi fondamentali del diritto pubblico e costituzionale, Mailand 201996, S. 666 ff. 582 Siehe etwa Fiandaca, Giovanni / Musco, Enzo, Diritto penale, Bologna 52012, S. 473 ff. 583 Pelissero, S. 225 f. 584 Borsari, Ricardo / Provolo, Debora, Associazione per delinquere, in: Fornasari, Gabriele / R iondato, Silvio (Hg.), Reati contro l’ordine pubblico, Torino 2017, S. 25–40, S. 26 f.
Politische Organisationen
361
Der Codice Zanardelli hatte die Anwendung des Tatbestandes der kriminellen Vereinigung begrenzt auf die Begehung der abschließend aufgezählten Delikte. Eine Ausdehnung auf andere Straftaten war somit nicht möglich. Diese Einschränkung wurde im Codice Ròcco aufgegeben. Die Mindestpersonenanzahl, die für einen solchen Zusammenschluss erforderlich waren, wurde von fünf auf drei reduziert. Eine Entscheidung, die kontrovers diskutiert worden war. Ein Teil der Lehre hatte die weitere Minimierung auf zwei gefordert, ein anderer sprach sich für die Erhöhung auf zehn Mitglieder aus.585 Das Vorliegen der Schuldfähigkeit der Mitglieder spielte für die rechtliche Beurteilung des Zusammenschlusses keine Rolle. Diese Auslegung wird von Teilen der Lehre wegen des fehlenden Vereinigungswillens beim Schuldunfähigen abgelehnt. Das gleiche Problem stellt sich bei der Einrechnung von unbekannten Mitgliedern. Nach herrschender Auffassung muss die Identität aller Beteiligten nicht geklärt sein, sondern ausreichend ist der Anschein, es handle sich um einen Zusammenschluss von mehr als drei Mitgliedern.586 Die Struktur muss geeignet sein, um mit ihr die angestrebten Delikte verwirklichen zu können.587 Die Forderung der Existenz eines Planes, der über die Begehung eines oder mehrerer konkreter Taten hinausgeht, entspringt der Auslegung der Rechtsprechung. Damit wird das Element der zeitlichen Unbegrenztheit des Zusammenschlusses eingeführt.588 Art. 416 c. p. sieht verschiedene Formen der Beteiligung vor, die sich nach dem Grad der Einflussnahme des Mitgliedes auf die Aktivitäten der Gruppe unterscheiden. (1) Das Mitglied und die externe Beteiligung Der Begriff der Mitgliedschaft ist sehr weit, vorausgesetzt wird jedoch eine gewisse Anbindung des Täters an die Organisation. Die Verbindung zwischen der Organisation und dem Mitglied kann auch nur auf einen begrenzten Zeitraum ausgelegt sein. Ein Außenstehender, der einen Beitrag erbringt, kann für die Beitragshandlung, nicht aber für die Mitgliedschaft bestraft werden. Dies gilt auch dann, wenn die Tätigkeit nicht für die Ziele der Gruppe geeignet ist.589 Die strafrechtliche Einordnung des Außenstehenden ist bis heute strittig. Die Rechtsprechung verlangt vom Mitglied einen für den Erhalt der Gruppe kausalen Beitrag, auch wenn er nur von untergeordneter Bedeutung ist.590 Dieser
585 Saltelli u. a. 1931b, Art. 416, Rn. 905. 586 Pelissero, S. 251. 587 Farthofer, Hilde, Mitwirkung an kriminellen Organisationen und beim Menschenhandel in Italien und Österreich, Frankfurt a. Main 2011, S. 115. 588 Das Element der Unbestimmtheit des Programmes darf nicht zu restriktiv beurteilt werden, Corte Cass. Sez. VI, Urteil, 18. Januar 1982 = Cassazione Penale (1983), S. 1303 und Corte Cass. Sez. I, Urteil, 10. März 1982 = Giustizia Penale (1983) II, S. 284. 589 Lattanzi, Giorgio, Codice penale, 42008, S. 1272. 590 U. a. Corte Cass. Sez. I, Urteil, 27. Januar 1986 = Cassazione Penale (1987), S. 1719.
362
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Italien
Ansatz ist sowohl in der Rechtsprechung wie Lehre umstritten.591 Zwei Auffassungen haben sich zur strafrechtlichen Feststellung der Mitgliedschaft herausgebildet. Ein Teil der Lehre lässt die Übernahme einer Position in der Organisation ausreichen. Ein anderer verlangt daneben auch Aktivitäten für die Gruppe. Kein Mitglied i. S. d. Art. 416 c. p. ist derjenige, der zwar seinerseits eine Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung anstrebt und Straftaten zu ihren Gunsten verübt, aber von der Gruppe nicht als ein solches anerkannt wird.592 Der Vorsatz des Täters muss die Mitgliedschaft und die Taten der Gruppe, bei denen der Täter nicht zwingend persönlich beteiligt sein muss, umfassen. Er muss sich somit nicht auf einen konkreten Tatplan beziehen oder detailliertes Wissen über seine Umsetzung beinhalten. Gleiches gilt für die jeweilige Tatbeteiligungsform, d. h. z. B. die des Gründers oder Unterstützers. Irrt der Betroffene über den kriminellen Charakter der Organisation, so ist die subjektive Tatseite nicht erfüllt. (2) Vom Unterstützer bis zum Anführer der Gruppe Neben dem Mitglied werden in Art. 416 c. p. auch die Beteiligung als Unterstützer, Gründer, Organisator und Anführer unter Strafe gestellt. An jede von diesen Täterformen werden neben den allgemeinen Voraussetzungen, z. B. das Vorhandensein von mindestens drei Mitgliedern, eigene Anforderungen für eine strafrechtliche Verfolgung gestellt. Die in Art. 416 Abs. 1 c. p. in Verbindung mit dem Unterstützer, dem Gründer und dem Organisator verwendete Formulierung allein dafür, führte in der Lehre und der Rechtsprechung zu Kontroversen. Eine Auffassung sieht darin die Bestätigung, dass die reine Existenz einer solchen Vereinigung strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht, ohne dass bereits das Ziel, die Begehung mehrerer Delikte in Angriff genommen wurde. Eine andere Ansicht sieht in der Verwendung des Wortlautes nur die Unterstreichung des Charakters als selbständiger Tatbestand bestätigt.593 Die zweite Auslegung ist meiner Ansicht nach die schlüssigere. Der Gesetzgeber wollte das erhöhte Gefahrenpotential von Personen mit Entscheidungskraft in einem Zusammenschluss mehrerer Täter deutlich herausstellen. Jede Handlung, die sich auf den Erhalt der Gruppe richtet, ist eine strafbare Unterstützung einer kriminellen Vereinigung. Die Tätigkeit kann u. a. zu ihrer Gründung beigetragen haben. Ob die Strafbarkeit erst durch die Konstituierung der Organisation ausgelöst wird oder nicht, ist strittig. Eine Mitgliedschaft in der Vereinigung ist unerheblich für die strafrechtliche Beurteilung des Unterstützers. Ebenso wird der Gründer ausschließlich für seine Beteiligung am 591 U. a. Corte Cass. Sez. I, Urteil, 26. Oktober 1993 = Rivista Penale (1988), S. 1006; fordert eine Eingliederung in die Gruppe. 592 Pelissero, S. 256 ff. 593 Ebd., S. 249 f.
Politische Organisationen
363
Gründungsakt bestraft, ohne dass eine Mitgliedschaft vorausgesetzt wird. Der Organisator regelt und kontrolliert die Abläufe innerhalb der Gruppe. Er ist z. B. für die Anwerbung neuer Mitglieder, die Beaufsichtigung der Anführer der Untergruppen und die Beratung in finanziellen Angelegenheiten zuständig. Sein Beitrag muss wesentlich für den Bestand und den Erfolg der Gruppe sein.594 Die Leitung als Beteiligungsform an einer kriminellen Vereinigung wird in Art. 416 Abs. 3 c. p. unter Strafe gestellt. Die Vorrangstellung des Täters innerhalb der Gruppe und seine Möglichkeit in die Entscheidungsprozesse seiner Untergebenen einzugreifen, ist Voraussetzung für die Erfüllung des Tatbestandes. Der Betroffene muss nicht – abhängig vom konkreten Aufbau der Organisation – zur oberen Führungsebene gehören. Strafrechtlich ausreichend ist bereits die Tätigkeit auf der untersten Leitungsebene.595 b)
Strafbarkeit politischer Organisationen
Art. 18 Cost. garantiert gemeinsam mit Art. 49 Cost. allen Staatsbürgern die Freiheit sich als politische Organisation zu vereinigen und Parteien zu bilden. Ausgenommen hiervon sind im Umkehrschluss des Wortlautes somit nur jene Parteien, die sich nicht der vorgesehenen demokratischen Mittel bedienen und die staatsfeindliche Ziele verfolgen. Vereinigungen dürfen gem. Art. 18 Abs. 2 Cost. weder Geheimbünde noch politische Organisationen mit militärischem Charakter sein, die versuchen mittels Gewalt oder Drohung mit Gewalt ihre politischen Ziele umzusetzen. Gem. Art. 3 Abs. 2 Cost. sind alle demokratischen politischen Ziele gleich zu behandeln. Eine Partei kann somit nur verboten werden, wenn ihre Ziele die Verfassung und die Demokratie in umfassender Weise bedrohen.596 Diese Verfassungsvorschrift hat bei der Ausgestaltung und Auslegung der politischen Organisationsdelikte beachtet zu werden. (1) Subversive Vereinigung Art. 270 c. p. stellt die Gründung, Vorbereitung, Ausgestaltung und Leitung einer Vereinigung unter Strafe, die die gewaltsame Errichtung eine Diktatur zum Ziel hat. Mit Ausnahme des bloßen Mitgliedes stehen die anderen Tat begehungsformen gleichberechtigt nebeneinander.597 Art. 4 Legge per la difesa dello Stato ist der Vorläufer dieser Norm.598 Dieser hatte sich ausschließlich gegen die Wiedereinrichtung bereits verbotener oder 594 595 596 597
Ebd., S. 256 f. Farthofer, S. 117 f. Pelissero, S. 57. Die Beteiligungsformen werden in gleicher Weise, wie in Art. 416 c. p. (kriminelle Vereinigung) ausgelegt, siehe auch V. C. 2. a. 598 L. v. 25. November 1926, Nr. 2008.
364
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Italien
aufgelöster Parteien, Vereinigungen und Organisationen ebenso wie deren Ersatzinstitutionen gerichtet. Letztere waren in Art. 270 Abs. 4 c. p. in Form einer Qualifikation aufgenommen worden. In der Fassung von 1930 diente Art. 270 Abs. 1 c. p. ausdrücklich der Bekämpfung des Bolschewismus. Drei mögliche Ziele waren gesetzlich normiert. Entweder wollte die Organisation die Errichtung der Diktatur des Proletariats, die Beseitigung einer sozialen Klasse oder den Umsturz der staatlichen wirtschaftlichen und sozialen Ordnung. Wie bei allen Organisationsdelikten setzte auch die Strafbarkeit für die subversive Vereinigung bereits im Vorfeld ein. Der Eintritt des Erfolgs war irrelevant. Zur Erfüllung des Tatbestandes reichte bereits der Wille zur Umsetzung der Ziele aus. Die faschistische Regierung wollte mit dieser Norm alle gegen den Faschismus gerichtete Gruppen strafrechtlich verfolgen, d. h. nicht nur die politischen, sondern auch die Widerstandsgruppen. Eingeschränkt wurde der weite Anwendungsbereich nur durch die Voraussetzung, dass die betreffende Organisation auf italienischem Territorium gegründet werden musste.599 Das Ziel der Gruppe die Regierungsmacht in die Hände nur einer einzigen sozialen Klasse zu legen, erfüllte den Tatbestand der geplanten Errichtung einer bolschewistischen bzw. kommunistischen Diktatur. Die Tathandlung der Vernichtung einer sozialen Klasse musste nicht darauf gerichtet sein deren Mitglieder körperlich zu beseitigen, sondern nur ihre Zugehörigkeit zu dieser. Der Wortlaut basierte nicht auf dem Gedanken, das soziale Schichten unabänderlich seien. Sie definierten und grenzten sich durch die ökonomischen Verhältnisse ihrer Mitglieder voneinander ab. Die Umwälzung der vorhandenen wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse in Italien verlangt nicht ihre Zerstörung, sondern nur ihre Beeinträchtigung. Dies wird z. B. durch Eingriffe in das individuelle Eigentum erfüllt, insbesondere hinsichtlich der negativen Wirkungen auf Industrie, Landwirtschaft und Handel.600 Nach Auffassung der Rechtsprechung werden von Art. 270 c. p. auch Vereinigungen erfasst, die auf den gewaltsamen Umsturz der Verfassung gerichtet sind, d. h. die die innere und internationale Persönlichkeit des Staates und somit die demokratische Ordnung, insbesondere die staatliche Einheit Italiens bedrohen.601 Nach Ende des Faschismus wurde diese weitgehende Schutzmaßnahme mit der Begründung erhalten, sie könnten nun dem Schutz der demokratischen Republik Italiens dienen. Dieses Vorgehen wurde vehement kritisiert und eine rückwirkende Aufhebung der Vorschrift verlangt.602 Die höchstrichterliche Rechtsprechung vertrat die Ansicht, dass eine Mitgliedschaft in der PNF für
599 Saltelli u. a. 1931b, Art. 270–272, Rn. 668. 600 Ebd., Art. 270, Rn. 668. 601 U. a. Corte Cass., Sez I, Urteil v. 8. Januar 1984 = Rivista Penale (1985), S. 719 und Crespi u. a. (Hg.), Art. 270. 602 Pelissero, S. 72 f.
Politische Organisationen
365
sich allein genommen weder den Tatbestand der Teilnahme an einer subversiven noch an einer antinationalen Vereinigung erfülle.603 In Art. 271 c. p. wurde die Gründung, die Unterstützung, die Ausgestaltung, die Leitung und die Mitgliedschaft in einer antinationalen Vereinigung unter Strafe gestellt. Diese Norm wurde subsidiär zu Art. 270 c. p. angewendet. Die Handlungen der Organisation mussten darauf gerichtet sein, das Nationalgefühl zu zerstören oder zu beeinträchtigen. Dieses bezog sich auf den nationalen Zusammenhalt, d. h. die soziale und politische Einheit des Landes, und die Rechte Italiens in ihren Beziehungen zum Ausland.604 Gem. Art. 271 Abs. 3 c. p. war auch die Reaktivierung einer verbotenen Vereinigung i. S. d. Art. 270 Abs. 4 c. p. strafbar. 2001 entschied der Corte Costituzionale, dass Art. 271 c. p. gegen die Verfassung verstoße.605 Mit der Reform von 2006 wurde auch der Wortlaut des Art. 270 c. p. geändert. Diese Änderung führte zur Streichung von zwei der Zielsetzungen der Vereinigung. Die Errichtung einer bolschewistischen Diktatur und die Vernichtung einer sozialen Klasse wurden aus der Norm herausgenommen. Auf der anderen Seite wurde aber die Geeignetheit der Gruppe i. S. d. Art. 49 c. p. als Voraussetzung eingefügt.606 Der Vereinigungsbegriff der Organisationsdelikte verlangt die gleichen Voraus setzungen unabhängig davon, ob es sich um einen kriminellen oder subversiven Zusammenschluss handelt. Die Gruppe muss einen relativ stabilen Charakter aufweisen und einen gemeinsamen Zweck verfolgen. Für den Aufbau der Organi sation ist eine rudimentäre Struktur ausreichend, d. h. es ist keine klar definierte Mehrebenenhierarchie notwendig. Seit der Reform 2006 ist die Geeignetheit des Aufbaus zur Erreichung der gemeinsamen Ziele erforderlich. Der Einsatz von Gewalt ist ein Tatbestandsmerkmal des Art. 270 c. p. und muss daher auch Teil des Programmes der Vereinigung sein. Gewalt i. S. d. Gesetzes ist jeder unrechtmäßiger Einsatz von moralischem oder körperlichem Zwang gegen eine Person oder eine Sache.607 Diese Norm beweist den Reformunwillen des italienischen Gesetzgebers. Art. 270 c. p. ist ohne Zweifel eine faschistisch geprägte Vorschrift. Eine Ausrichtung, die auch nicht durch umdeutende Interpretationen der Rechtsprechung geheilt werden kann.608 Gerade im Hinblick auf seine Nutzung während der Herrschaft Mussolinis zur Bekämpfung der Opposition hätte die Norm rückwirkend
603 Corte Suprema di Cassazione, Urteil, 6. August 1945 = Il Foro Italiano, 1944–1946, Vol. 69, II, 83/84–85/86. 604 Crespi u. a. (Hg.), Art. 271. 605 Corte Cost., 243/2001. 606 L. v. 24. Februar 2006, Nr. 85, Art. 2. 607 Siehe auch zum Einsatz von Gewalt IV. A. 3. d; Cadoppi 2008, S. 304, Militello, S. 1722 und u. a. Corte Cass. 2796/1991. 608 Tribunale di Padova, Beschluss und Urteil, 4 September 1981 = Il Foro Italiano 106 (1983), S. 179/180–199/200.
366
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Italien
aufgehoben werden müssen, wie von Teilen der Lehre gefordert.609 Auch wenn sie für den Schutz der Demokratie einsetzbar ist, so kann Art. 270 c. p. doch ohne Probleme von einer zukünftigen autoritären Regierung für ihren Erhalt brauchbar gemacht werden. (2) Die Anstiftung und die Politische Verschwörung Eine Vereinbarung oder Aufforderung zur Begehung einer Straftat ist gem. Art. 115 c. p. nicht strafbar, wenn die Tat nicht in das Versuchsstadium gelangte. Dies hat aber keinen Einfluss auf die Verhängung von sichernden Maßnahmen gegen den Täter.610 Das italienische Strafrecht verlangt somit die ausdrücklich gesetzlich verankerte Strafbarkeit einer Verabredung oder Anstiftung. Hinsichtlich des Staatsschutzstrafrechts sehen die Art. 302 c. p. und 304 c. p. explizit eine solche vor. Beide Tatbestände verlangen die zwingende Beteiligung mehrerer Personen, die damit eine erhöhte Gefahr für das Rechtsgut der Persönlichkeit des Staates darstellen. Gem. Art. 302 c. p. muss das Ziel der Anstiftung eines der in den Art. 241 bis 293 c. p. genannten vorsätzlich zu begehenden Verbrechen sein, das mit (der Todesstrafe),611 lebenslanger Haft oder mit Gefängnisstrafe bedroht ist. Dazu gehören z. B. die Gründung einer subversiven Vereinigung i. S. d. Art. 270 c. p. oder der Anschlag gegen die Staatsverfassung gem. Art. 283 c. p.612 Eine politische Verschwörung kann mittels Verabredung oder Vereinigung verübt werden. Die Strafbarkeit des Versuchs ist weder für das Delikt i. S. des Art. 304 noch des 305 c. p. vorgesehen. Fehlt ein Tatbestandselement, liegt keine strafbare Handlung vor. Ebenso wie die anderen Organisationsdelikte ist auch die Verschwörung mittels Verabredung oder Vereinigung ein Dauerdelikt. Für die Beurteilung der Strafbarkeit ist die Mitgliedschaft des Täters in mehreren verschiedenen Vereinigungen unerheblich.613 Eine mittels Verabredung verwirklichte Verschwörung gründet sich gem. Art. 304 c. p. auf der Übereinkunft zwischen zwei oder mehreren Personen, eines der in § 302 c. p. angeführten Delikte zu begehen wie z. B. den Verrat von Staatsgeheimnissen gem. Art. 261 c. p. Der Täter muss sich in irgendeiner Weise an der Verabredung beteiligt haben, wenn auch nur in einer untergeord609 Zu den unterschiedlichen Ansätzen zu dieser Frage Pelissero, S. 71 f. und Aprile, Ercole, Art. 270 Associazione sovversive, in: Lattanzi, Giorgio / Lupo, Ernesto (Hg.) (2010), S. 166. 610 Crespi u. a. (Hg.), Art. 115 und Pelissero, S. 78 f. 611 Die Todesstafe wurde in Italien mit der Verfassung von 1948 für das ordentliche Verfahren abgeschafft; siehe zur geschichtlichen Entwicklung der italienischen Verfassung, u. a. Jansen, Christian, Italien seit 1945, Göttingen 2007, S. 27 ff. Aus dem codice militare per la guerra wurde die Todesstrafe erst im Oktober 1994 gestrichen; D. L. 22. Januar 1948, Nr. 21, L. 13. Oktober 1994, Nr. 589. 612 Näheres zu Art. 302 c. p. Anstiftung zur Begehung eines Delikts gegen die internationale und interne Personalität des Staates; u. a. Pelissero, S. 102 f. 613 Cadoppi 2008, S. 630 ff.
Politische Organisationen
367
neten Rolle. Nur für den Unterstützer ist gem. Art. 304 Abs. 2 c. p. ein höherer Strafrahmen vorgesehen. Das Verbrechen der politischen Verschwörung ist ein Gefährdungsdelikt, weshalb der Eintritt des Erfolges für die Strafbarkeit nicht relevant ist. Das bedingt die Einschränkung des Strafrahmens. Die Strafe gem. Art. 304 Abs. 3 c. p. darf die Hälfte der für das anvisierte Delikt vorgesehenen Strafe nicht übersteigen.614 Die Norm kommt somit nur dann zur Anwendung, wenn das eigentliche Verbrechen weder versucht noch vollendet wurde, sondern sich noch im Vorbereitungsstadium befindet. Art. 305 c. p. normiert die politische Verschwörung mittels einer Vereinigung. Der Zusammenschluss von mehr als drei Personen muss einen relativ stabilen Charakter aufweisen und sich auf die Verübung eines der in den Art. 241 bis 293 c. p. unter Strafe gestellten Verbrechen richten. Die Voraussetzungen an die Gruppe orientieren sich an denen für die kriminelle Vereinigung gem. Art. 416 c. p.615 Der Verbund der Mitglieder muss von stabilerem Charakter sein als bei der Verabredung gem. Art. 304 c. p.616 In Art. 305 c. p. wird beim Strafrahmen zwischen dem einfachen Teilnehmer und den qualifizierten Beteiligungsformen, i. S. des Anführers, des Unterstützers, des Gründers oder des Organisators, unterschieden. Neben diesen Begehungsformen sieht das italienische Strafrecht einen dem Konzept der Mitschuld im österreichischen Strafgesetz von 1852617 ähnlichen Tatbestand vor. Der Täter nimmt eine für sich genommen nicht strafbare Handlung vor, die aber durch ihre Ausrichtung zur Straftat wird. Gem. Art. 307 c. p. ist die Zurverfügungstellung einer Unterkunft oder von Nahrungsmitteln an Mitglieder einer der im Strafrecht erfassten Vereinigungen strafbar. Bei fortgesetztem Beistand gelten die Handlungen als Deliktsqualifikation. Wird gem. Art. 307 Abs. 3 c. p. die Hilfe Familienmitgliedern geleistet, so stellt dies einen Strafbarkeitsausschlussgrund dar. Dazu zählen gem. Art. 307 Abs. 4 c. p. alle Verwandten in aufsteigender Linie, die Kinder und Ehegatten, die Geschwister, die Onkeln und Tanten und deren Kinder und die Verschwägerten im gleichen Grad. Bei Letzteren entfällt die Strafbefreiung, wenn keine Kinder vorhanden sind durch den Tod des Ehegatten. Art. 307 c. p. gilt auch in Bezug auf die Mitglieder einer bewaffneten Bande i. S. d. Art. 306 c. p.618 Ein strafbefreiender Rücktritt ist in den Fällen der Art. 304, 305 und 307 c. p. dann möglich, wenn die Verschwörung noch nicht zur Begehung eines Verbrechens geführt hat und die Mitglieder freiwillig von der Vereinigung oder Verabredung zurückgetreten sind. Gem. Art. 308 Abs. 1 Z. 2 c. p. müssen Anführer und Unterstützer die Auflösung der Vereinigung bzw. der Vereinbarung
614 615 616 617 618
Antolisei, Francesco, Manuale di Diritto Penale, Mailand 152008, S. 738 ff. Siehe zu Art. 416 c. p. und den Voraussetzungen an die Organisation, V. C. 2. a. Pelissero, S. 80. Siehe zur Mitschuld am Hochverrat in Österreich, IV. A. 2. a. Crespi u. a. (Hg.), Art. 307.
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Italien
368
bestimmt haben, um strafbefreiend zurückzutreten zu können. Ebenso straflos bleibt derjenige, der die Ausführung eines geplanten Verbrechens verhindert hat. (3) Bewaffnete Bande Ein weiterer Organisationstatbestand befasst sich mit dem bewaffneten Zusammenschluss, der auf die Verübung eines der in Art. 302 c. p. angeführten vorsätzlichen Delikte gerichtet ist wie etwa einen Anschlag gegen die staatliche Einheit gem. Art. 241 c. p.619 Diese Vereinigungsform entfaltet das größte Gefährdungspotential für die durch politische Straftaten bedrohten Rechtsgüter. Art. 306 c. p. verlangt keine Mindestmitgliederzahl. Durch die fehlende Festlegung haben sich zwei Theorien entwickelt. Ein Teil der Lehre und die Rechtsprechung vertritt die Auffassung, dass zwei Mitglieder ausreichen, eine andere Lehrmeinung verlangt mindestens drei. Eine wirkliche praktische Bedeutung hat die Festlegung der Anzahl nicht, da es bislang sich generell um Gruppen mit vielen Mitgliedern handelte.620 Der Zusammenschluss wird im Gesetz nicht näher charakterisiert. Die einzige normierte Voraussetzung liegt in der Bewaffnung der Gruppe. Die Interpretation des Begriffes ist strittig. Der überwiegende Teil der Lehre geht davon aus, dass die bewaffnete Bande sich nicht durch den Besitz oder das Tragen einer Waffe jedes einzelnen Mitgliedes nach außen manifestieren muss, sondern, dass die Ansammlung und das Anlegen von Waffenarsenalen, welche den Bandenmitgliedern zu jeder Zeit zur Verfügung stehen, tatbestandsgemäß wäre. Zu den Mitgliedern der Bande zählen auch jene, die nicht bewaffnet sind und die dafür andere konkrete Aufgaben innerhalb der Organisation übernehmen. Ein kleiner Teil der Lehre sieht jedoch das Gefährdungsdelikt erst dann erfüllt, wenn sich die Mitglieder bewaffnen, d. h. die Waffen an sie verteilt werden. Die Rechtsprechung folgt keiner der beiden Interpretationen, sondern verlangt vielmehr, dass eine ausreichende Anzahl verschiedener Waffen vorhanden sein muss, um das gemeinsam anvisierte Ziel erreichen zu können. Der Fokus der Norm liegt nicht auf dem Verstoß gegen die Vorschriften über den Waffenbesitz, sondern auf der Zielrichtung, für die die Waffen eingesetzt werden sollen.621 Gem. Art. 306 Abs. 1 c. p. wird beim Strafrahmen zwischen dem einfachen Mitglied und den Personen mit Funktionen in der Gruppe unterschieden.622 Die Anforderungen an die Struktur der Vereinigung entsprechen denen der bereits besprochenen Organisationsdelikte. In der Nachkriegszeit waren bewaffnete Banden ein immer größer werdendes Problem. Die ansteigende Anzahl der durch sie verübten Gewaltverbrechen führte 1945 zu ihrer expliziten Nennung
619 620 621 622
Siehe zu Art. 302 c. p., V. C.2.b.2. Pelissero, S. 84. Pelissero, S. 84 f. Siehe zur Auslegung der einzelnen Beteiligungsformen i. S. d. Art. 416 c. p., V. C. 2. a.
Politische Organisationen
369
im Gesetz.623 Der Begriff der bewaffneten Bande impliziere, nach einem Teil der Lehre, einen militärischen Aufbau der Gruppe. Die Vereinigung basiere nach dieser Vorstellung auf einer strikten Befehlskette und einer genau definierten Aufgabenverteilung, d. h. ihre Struktur ist der einer paramilitärischen Organisation ähnlich. Ein anderer Ansatz lässt strikte Disziplinregeln und einen klar erkennbaren Anführer ausreichen.624 Die Rechtsprechung folgt dem unbestimmten Wortlaut des Gesetzestextes und fordert eine einfache geheime hierarchische Struktur, die für die Umsetzung der Ziele der Organisation geeignet ist. Ein Anführer muss dann nicht vorhanden sein, wenn diese Position von einem Organisator oder Unterstützer ausgefüllt wird. Anwendung fand Art. 306 c. p. in den siebziger Jahren auf die unterschiedlichen italienischen Terroristengruppen. Nach dem Prinzip lex specialis derogat legu generali geht z. B. der Tatbestand der bewaffneten Bande i. S. d. Art. 306 c. p. dem der subversiven Vereinigung, gem. Art. 270 c. p. vor.625 Die unterschiedlichen Gruppen verfügten sowohl über flexible als auch starre Strukturen.626 Keine Einigung konnte die Rechtsprechung bei der Frage erzielen, ob es sich um ein abstraktes oder konkretes Gefährdungsdelikt handelt. Ein Teil der Rechtsprechung geht von einem konkreten Gefährdungsdelikt aus627 und verlangt die Geeignetheit der Gruppe eine konkrete Gefahr für die Persönlichkeit des Staates zu entfalten. Eine solche liegt bei einer Vereinigung vor, die sowohl über geeignete Waffen als auch die nötigen Kenntnisse, das projektierte Verbrechen zu verüben, verfügt.628 Das Verhältnis zwischen den verschiedenen Organisationsdelikten wird am deutlichsten am Beispiel der bewaffneten Bande. Die politische Verschwörung i. S. d. Art. 304 und 305 c. p. tritt hinter dem spezielleren Delikt des Art. 306 c. p. zurück. Gem. Art. 309 c. p. kann der Anführer und der Unterstützer dann strafbefreiend zurücktreten, wenn er die Auflösung der Bande bewirkt hat. Für das einfache Mitglied reicht es aus, wenn es sich persönlich von der Bande zurückzieht und seine Waffen freiwillig abgibt. Für die Teilnehmer kann die Strafbefreiung jedoch nur dann praktisch werden, wenn die Bande noch im Geheimen wirkt, d. h. die Behörden die Gruppe noch nicht aufgefordert hat ihre Waffen abzu geben, und noch keines der geplanten Verbrechen verübt wurde. Die tätige Reue wirkt sich immer zugunsten desjenigen aus, der die Ausführung des geplanten Verbrechens auf irgendeiner Weise verhindert. 623 D. L. L. v. 10. Mai 1945, Nr. 234, Art. 2. 624 Crespi u. a. (Hg.), Art. 306. 625 Tribunale di Padova, Beschluss und Urteil, 4 September 1981, Nr. 4, = Il Foro Italiano 106 (1983), S. 179/180–199/200. 626 Pelissero, S. 86. 627 Corte Cass., Sez. I, 27. Oktober 1987 = Riv. pen. 1989, 304, und ebenso Crespi u. a. (Hg.) Art. 306; a. A. Corte Cass., Sez. I, 28. April 1983 = Cass. pen. 1985, 1355. 628 Z. B. Corte Cass., Sez. I, 27. Oktober 1987 = Riv. pen. 1989, 304.
370
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Italien
3. Die Pressefreiheit Bereits kurz nach dem Sturz des faschistischen Regimes begann die Presse wieder zu arbeiten. Ihre Tätigkeit wurde aber nicht nur positiv aufgenommen. Insbesondere ihre Berichterstattung über schwebende Verfahren wurde kritisiert. Sforza, der Leiter des Alto Commissariato,629 sah sich deshalb im November 1944 gezwungen, die Herausgabe von Informationen zu reglementieren.630 Schon vorher war versucht worden, die Einflussnahme von außen auf die Verfahren durch genaue Instruktionen an die Mitarbeiter zu unterbinden. Es durften keine Auskünfte wie etwa Zeugenlisten an andere Personen gegeben werden, unabhängig von deren Stellung in der neuen Regierung oder der Verwaltung.631 Für die strafrechtliche Verantwortung der Presse zog man bereits frühzeitig verschiedene strafrechtliche Normen heran. Die zuständigen Direktoren und Redakteure von periodischen Druckschriften machten sich gem. Art. 57 Abs. 1 c. p. in der Fassung von 1930 strafbar. Es spielte keine Rolle, ob der Autor strafrechtlich verfolgt werden konnte oder nicht. War die Durchführung des Strafverfahrens gegen den Autor nicht möglich aufgrund dessen Schuldunfähigkeit oder weil er nicht ermittelt werden konnte, so wurde an seiner Stelle der Herausgeber zur Verantwortung gezogen. Konnte dieser nicht strafrechtlich verfolgt werden, so hatte der Drucker die Schrift zu verantworten. 1958 wurde die Norm geändert.632 Die Strafbarkeit des Autors wird bei Wegfall durch die des zuständigen Direktors oder Vizedirektors wegen des Unterlassens der notwendigen Sorgfaltspflicht ersetzt. Bei Vorliegen besonderer Gründe kann in diesen Fällen die Strafe bis zu einem Drittel reduziert werden. Das italienische Strafgesetzbuch sieht in Bezug auf die Presse Verbreitungsund Äußerungsdelikte vor. Gemeinsam ist beiden die Auslegung gewisser Tatbestandselemente wie etwa die Einordnung einer Veröffentlichung oder der Begriff der Öffentlichkeit. Der Akt der Veröffentlichung kann entweder ein Element des Tatbestandes oder eine Deliktsqualifikation sein. In Art. 266 Abs. 4 c. p. findet sich die Legaldefinition des Begriffes »öffentlich«.633 Eine Tat gilt als in der Öffentlichkeit verübt, wenn für ihre Ausführung die Presse oder ein anderes Mittel der Propaganda genutzt wird. Wird die Tathandlung an einem öffentlichen oder der Öffentlichkeit zugänglichem Ort vor
629 Zur Einrichtung des Alto Commissariato siehe III. C. 630 Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo, Affari Generali, ACS IT-ACSAS0001-0000537/Bus. I/Fasc. I-2, Ins. 1, Bl. 19. 631 Ebd., Fasc. I-2, Ins. 2, Bl. 95. 632 L. v. 4 März 1958, Nr. 127. 633 Der Begriff pubblicamente findet sich u. a. in Art. 290 c. p., dort ist er ein Tatbestandselement.
Die Pressefreiheit
371
mehreren Personen gesetzt, ist das Element erfüllt.634 Die Voraussetzung kann im Zuge jeder Zusammenkunft verwirklicht werden, außer es handelt sich um eine ausschließlich private Veranstaltung. Dies ist abhängig vom Abhaltungsort, der Zahl der Teilnehmer und dem Zweck und Gegenstand des Treffens.635 Der Begriff der Drucksache wird in Art. 1 PresseG näher definiert.636 Darunter ist all das zu verstehen, was gedruckt oder anderweitig auf mechanischem oder physikalisch-chemischem Weg vervielfältigt wird und zu einer Veröffentlichung bestimmt ist. In Italien wird seit 1948 eine gesetzliche Registrierungspflicht für die Presse vorgesehen. Das Unterlassen der Registrierung oder der Nennung des Herausgebers wird mit einer Freiheitstrafe bis zu zwei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet.637 Diese Verpflichtungen bestehen auch für einmalige, nur an ausgewählte Personen gerichtete Publikationen.638 Straftatbestände, die sich gegen die Veröffentlichung von Informationen richten, sind immer sehr zwiespältig zu beurteilen. Art. 21 Cost. garantiert die freie Meinungsäußerung. Diese darf aufgrund von Strafgesetzen in einem gewissen Maße eingeschränkt werden. Eine solche Beeinträchtigung von Individualgrundrechten sollte aber immer auf das wirklich nötige Minimum beschränkt bleiben, um die Grundrechte der Bürger nicht auszuhöhlen. Bei einer Änderung der Regierungsform von einem demokratischen hin zu einem autokratischen System, auch ohne Einsatz von Gewalt, können repressive Strafgesetze, die in die Arbeit der Medien eingreifen, schnell zu negativen Zwecken instrumentalisiert werden. a) Verbreitungsdelikte Diverse Tatbestände im italienischen Strafrecht befassen sich mit der Verbreitung von Informationen, die nicht veröffentlicht werden dürfen und somit einer legitimen Publikation nicht zugänglich sind. Die Auslegung der Begriffe Staatsgeheimnis und vertrauliche Information sollte sehr restriktiv erfolgen,639 um eine ausufernde Anwendung und unverträgliche Einschränkung des Rechts auf Meinungsfreiheit zu verhindern.
634 Diese Voraussetzung wird bei der Anwesenheit von zwei Personen erfüllt, jedoch zählen dazu nicht jene, die an der Tat mitwirken, wie z. B. die Protokollanten, Corte Cass., 7979/1992. 635 Crespi u. a. (Hg.), Art. 266 und Pelissero, S. 13 ff. 636 L. v. 8. Februar 1948, Nr. 47; Disposizione sulla Stampa. 637 L. v. 8. Februar 1948, Nr. 47, Art. 5 und 16. 638 Corte Cass., Urteil, 15. Dezember 1951 = Il Foro Italiano, 1952, Vol. 75, II, 111/112 und Pretura di Nardò, Urteil, 22. Dezember 1961 = Il Foro Italiano, 1962, Vol. 85, II, 41/42– 43/44. 639 Zu den Begriffen des Staatsgeheimnisses und der vertraulichen Information siehe IV. B. 3. a. 1.
372
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Italien
(1) Die Enthüllung von Staatsgeheimnissen und vertraulichen Informationen Die Enthüllung von Staatsgeheimnissen wird in Art. 261 c. p. unter Strafe gestellt.640 Neben dieser, die in gewissen Grenzen ein durchaus nachvollziehbares gesetzliches Anliegen zum Schutz des Staates darstellt, wird gem. Art. 262 c. p. auch die Offenlegung von vertraulichen Informationen, deren Verbreitung von einer zuständigen Behörde verboten worden ist, strafrechtlich verfolgt.641 Das Verbot der Veröffentlichung von Staatsgeheimnissen und vertraulichen Informationen steht in Gegenposition mit der Presse- und der Meinungsfreiheit, weshalb solche Einschränkungen immer nur in gewissen Grenzen vorgenommen werden sollten. Die Straftatbestände sind als abstrakte Gefährdungsdelikte ausgestaltet, weshalb bereits das in Gefahr bringen des Staatsgeheimnisses oder der vertraulichen Information das Verbrechen vollendet, z. B. durch das Verbringen in den Machtbereich einer unautorisierten Person, selbst wenn diese davon keine Kenntnis hat.642 Ein Teil der Lehre fordert die Aufgabe dieser Interpretation und sieht den Tatbestand erst mit dem Gelangen in den Herrschafts- bzw. Kenntnisbereichs des Empfängers erfüllt.643 Irrelevant für die strafrechtliche Beurteilung gem. den Art. 261 oder 262 c. p. ist, ob der Akt der Veröffentlichung bereits erfolgte oder nicht. Die Absicht des Täters muss sich jedoch auf die Durchführung eines solchen richten. Das alleinige Abstellen auf die Absicht des Täters wird von der Lehre als Versuch, Gesinnungsstrafrecht zu implementieren, kritisiert.644 Weder der Empfänger noch das zur Verbreitung genutzte Mittel wirken sich auf die Strafbarkeit aus; d. h. es ist unerheblich ob das Geheimnis z. B. in einem Artikel einer Fachzeitschrift oder im Zuge eines Radiointerviews öffentlich gemacht werden sollte.645 Der Schutz der Personalität des Staates ist Basis beider Tatbestände. Näher konkretisierte Rechtsgüter sind die innere und die äußere Sicherheit sowie andere Interessen wie etwa die Einheit Italiens oder die militärische Verteidigung des Landes. Anders als das Staatsgeheimnis muss eine vertrauliche Information nicht geheim sein, sondern kann auch mit anderen Nachrichten gemeinsam, i. S. d. Mosaiktheorie, ein für den Staat kompromittierendes Bild ergeben. Die relative Bekanntheit der Information, d. h. dass ein begrenzter und bestimmter Personenkreis von ihr bereits Kenntnis erlangt hat, hat keinen Einfluss auf ihre Einordnung. Wurde sie aber bereits der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, ist die Strafbarkeit nach Art. 262 c. p. ausgeschlossen.646 640 Art. 256 c. p.; zum Verrat von Staatsgeheimnissen siehe IV. B. 3. a. 641 Zum Begriff der vertraulichen Informationen siehe IV. B. 3. a. 1. 642 U. a. Crespi u. a. (Hg.), Art. 262. 643 Pelissero, S. 152. 644 U. a. Cadoppi 2008, S. 190. 645 Ebd., S. 182 ff. 646 Ebd., S. 189 f.
Die Pressefreiheit
373
Der potentielle Täterkreis unterliegt keinen Beschränkungen. Wird die Tat aber von einem Angehörigen des italienischen Militärs begangen, ist Art. 86 ff. c. p. m. p. als lex specialis anzuwenden. Strafverschärfend wirkt sich gem. Art. 61 Abs. 9 c. p. die Eigenschaft als öffentlicher Angestellter aus,647 wenn die Tat unter Missbrauch der Dienstverpflichtungen oder Dienstbefugnisse begangen wird. Die Art. 261 Abs. 5 und 262 Abs. 5 c. p. sehen auch die Strafbarkeit für das fahrlässig verübte Delikt vor. In diesen Fällen ist jedoch der Täterkreis auf autorisierte Personen begrenzt, d. h. sie können nur von demjenigen begangen werden, der berechtigten Zugang zum Staatsgeheimnis oder der vertraulichen Information hat. Der aktive Akt des Erlangens eines Staatsgeheimnisses oder einer vertraulichen Information wird kaum fahrlässig verwirklicht werden können, und das vorsätzliche Ansichbringen eines Staatsgeheimnisses oder einer vertraulichen Information wird nur selten mit ihrer fahrlässigen Weitergabe zusammenfallen. Es bleibt somit nur die Tatbestandsvariante der fahrlässigen Offenlegung.648 (2) Politischer Defätismus Die Tat i. S. d. Art. 265 c. p. verlangt eine kriegerische Auseinandersetzung mit italienischer Beteiligung oder den drohenden Ausbruch eines Krieges. Liegt keine der beiden Voraussetzungen vor, kommt Art. 656 c. p., d. h. die Veröffentlichung oder Verbreitung falscher, übertriebener oder entstellter Nachrichten, die zur Störung der öffentlichen Ordnung geeignet sind, zur Anwendung. Art. 265 c. p. wurde im Zuge des Ersten Weltkrieges in das Strafgesetzbuch integriert, wobei der damalige Tatbestand seinen Fokus auf die Beschlagnahme von Druckschriften legte.649 Das Rechtsgut der Personalität des Staates ist gem. Art. 265 c. p. eingeschränkt auf seine Wiederstandfähigkeit und dem Erhalt des geordneten sozialen Zusammenlebens in Kriegszeiten.650 Die Tat richtet sich auf die Verbreitung falscher, übertriebener oder entstellender Behauptungen. Diese müssen geeignet sein entweder eine öffentliche Unruhe auszulösen, die öffentlichen Gemüter zu erregen, oder den Widerstandsgeist der Nation zu schwächen. Der Tatbestand erinnert stark an die unsägliche Wehrkraftzersetzungsnorm des § 5 Abs. 1 Z. 1 KSSVO, die am 17. August 1938 in Deutschland in Kraft trat.651 Das Auslösen einer öffentlichen Unruhe verlangt die Weitergabe von solchen Nachrichten oder Gerüchten, die dazu geeignet sind bei der gesamten oder bei Teilen der Bevölkerung Aufregung oder Angst auszulösen und damit deren Wi647 Zur Legaldefinition des Begriffes des öffentlichen Angestellten, Crespi u. a. (Hg.), Art. 61. 648 Ebenso Cadoppi 2008, S. 186 f. 649 Zur historischen Entstehung, ebd., S. 215 ff. 650 Pelissero, S. 12. 651 Hornung-Ichikawa, S. 60 f. und zur Kriegssonderstrafverordnung, Messerschmidt, Manfred, Die Wehrmachtjustiz 1933–1945, Paderborn 22008, S. 70 ff.
374
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Italien
derstandskraft gegenüber dem Feind zu schwächen. Der Begriff der Erregung öffentlicher Gemüter ist dann erfüllt, wenn die Tat tiefe Angst oder Verzweiflung in der gesamten oder Teilen der Bevölkerung verursacht. Diese muss zu einer Beeinträchtigung der moralischen und materiellen Effizienz des Staates führen. Eine solche liegt z. B. in der Schwächung der Landesverteidigung durch Schwierigkeiten bei der Mobilisierung der Armee.652 Die Beeinträchtigung des Widerstandes der Nation gegenüber dem Feind ist ein Auffangtatbestand. Er erfasst alle anderen Schädigungen der kollektiven Ressourcen durch die Verbreitung der Gerüchte.653 Diesem Tatbestand fehlt die gesetzlich notwendige Bestimmtheit. Die verwendeten Begriffe sind nicht ausreichend trennungsscharf und billigen dem richterlichen Ermessen einen zu großen Spielraum zu. Drei Varianten von Nachrichten und Gerüchten sind tatbestandsgemäß. Dazu gehören Informationen, die im Gegensatz zur Wahrheit stehen oder deren Inhalt übertriebene Tatsachen enthält, d. h. verformte Elemente. Die dritte Alternative dient als Auffangstatbestand. Entstellende Nachrichten und Gerüchte müssen dazu geeignet sein, die öffentliche Meinung in die Irre zu führen. Ein solcher Fall ist die bewusste Weiterverbreitung von sich bereits im Umlauf befindlicher falscher oder entstellender Interpretationen einer Tatsache.654 Ein Gerücht wird als ein sich unkontrollierbar in der Öffentlichkeit verbreitendes Gerede definiert, das sich auf ein bestimmtes Objekt oder Geschehen bezieht. Handelt es sich um ein in der Zukunft möglicherweise eintretendes Ereignis, so gilt der Tatbestand nur dann erfüllt, wenn dies die Konsequenz aus einem bereits stattgefundenen Vorkommnis ist. Die Kategorisierung der Nachricht oder des Gerüchts ist strittig. Ein Teil der Lehre fordert ihre Einordnung als objektive Bedingung der Strafbarkeit, d. h. ihr Vorliegen ist eine zwingende Voraussetzung für die strafrechtliche Prüfung, aber kein Bestandteil der Unrechtsfeststellung. Ebenso vertreten wird die Ansicht, es wäre ein wesentliches Element des Straftatbestandes.655 Die Unbestimmtheit der Begriffe bzw. ihrer Einordnung führt wie in vielen Fällen zu Unsicherheiten, die gerade im Strafrecht vermieden werden sollten. Eine qualifizierte Tat i. S. d. Art. 265 Abs. 2 Z. 1 c. p. liegt vor, wenn sich der Täter des Mittels der Propaganda oder der Mitteilung bedient und die Adressaten Angehörige der Streitkräfte sind. Propaganda ist jede Aktivität, die darauf abzielt eine Idee unter einer größeren, wenn auch konkreten Anzahl von Personen zu verbreiten.656 Eine Mitteilung ist eine offizielle schriftliche oder mündliche Meldung.657
652 653 654 655 656 657
Saltelli u. a. 1931b, Art. 265–267, Rn. 658. Cadoppi 2008, S. 219. Crespi u. a. (Hg.), Art. 265. Cadoppi 2008, S. 218 f. Saltelli u. a. 1931b, Art. 245, Rn. 624. Cadoppi 2008, S. 221.
Die Pressefreiheit
375
Ebenso strafschärfend wirkt sich die offensichtliche oder verdeckte Verbindung zwischen dem Täter und einem Staatsfremden aus, wenn diese ursächlich für die Begehung des Deliktes ist. Fehlt eine solche Willensübereinkunft, handelt es sich um eine Anstiftung i. S. d. Art. 302 c. p.658 Jeder direkte oder indirekte Vertreter eines anderen Staates, unabhängig von seinem offiziellen Status, kann Staatsfremder i. S. d. Gesetzes sein. Gleiches gilt für Personen, die auf eigener Rechnung entweder zum Vorteil des anderen Staates oder ihrer selbst handeln. Bei einer Beziehung zu einem Staatsfremden, der Vertreter eines mit Italien verfeindeten Staates ist, droht gem. Art. 265 Abs. 3 c. p. dem Täter eine lebenslange Freiheitsstrafe.659 Dolus eventualis ist für die Verwirklichung des politischen Defätismus ausreichend. Der Täter hält es für möglich, dass die von ihm verbreiteten Tatsachen geeignet sind z. B. eine öffentliche Unruhe auszulösen. Der Eintritt des Erfolges ist nicht erforderlich. Im Fall des Vorliegens einer der Qualifikationen muss der Vorsatz des Täters diese Voraussetzungen mit umfassen, wie z. B. wenn es sich bei den Adressaten der entstellenden Tatsachen um Angehörige der Streitkräfte handelt.660 Art. 265 c. p. ist ein Ermächtigungsdelikt i. S. d. Art. 313 Abs. 1 c. p., d. h. eine Strafverfolgung bedarf der zwingenden Zustimmung des Justizministers. In Friedenszeiten kommt Art. 656 c. p. zur Anwendung. Dieser stellt die Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch die Verbreitung falscher, übertriebener und entstellter Nachrichten als Vergehen unter Strafe. Die Voraussetzung an die verbreiteten Nachrichten sind mit denen für die Tatsachen gem. Art. 265 c. p. identisch. Die Norm wird jedoch nur dann angewendet, wenn durch die Tat kein schwereres Delikt wie etwa Art. 265 c. p. verwirklicht wird.661 (3) Antinationales Verhalten italienischer Staatsbürger im Ausland Art. 269 c. p. war auf die Verbreitung von falschen, übertriebenen oder entstellenden Nachrichten und Gerüchten im Ausland durch einen italienischen Staatsbürger anzuwenden. Im Zuge der Strafgesetzreform von 2006 wurde die Norm aufgehoben.662 Anders als beim politischen Defätismus und der Störung der öffentlichen Ordnung waren die Angriffsobjekte des Art. 269 c. p. die Kreditwürdigkeit und das Prestige des Staates, die vor antinationalem Verhalten geschützt werden sollten. Die Tat musste im Ausland begangen werden.663 Die in Art. 7 c. p. aufgezählten Straftatbestände sind Inlandstaten, obwohl der Tatort im Ausland liegt. Dazu 658 Zur Anstiftung zu Staatsschutzdelikten in Italien V. C. 2. b. 2. 659 Saltelli u. a. 1931b, Art. 243, Rn. 616. 660 Cadoppi 2008, S. 220. 661 Crespi u. a. (Hg.), Art. 6, 7 und 656. 662 L. 24 Februar 2006, n. 85, Art. 12. 663 Pelissero, S. 12 f.
376
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Italien
zählen gem. Art. 7 Abs. 1 Z. 1 c. p. alle Verbrechen gegen die Personalität des Staates. Für die Feststellung des Vorliegens einer Inlandstat ist Art. 6 Abs. 2 c. p. heranzuziehen. Die Rechtsprechung und Teile der Lehre vertraten u. a. im Fall des Art. 269 c. p. die Ansicht, dass eine Auslandstat bereits dann gegeben ist, wenn auch nur eine Teilhandlung im Ausland vorgenommen worden war.664 Diese Auffassung stand im klaren Widerspruch mit Art. 6 Abs. 2 c. p. Ein Delikt kann nicht gleichzeitig eine Inlands- und eine Auslandsstraftat sein. Das Gesetz bietet keine Anhaltspunkte, die zu einer klaren Abgrenzung herangezogen werden könnten oder die die Auslegung der Rechtsprechung stützen würden. Die Entscheidung wurde somit in den Ermessensspielraum der Anklage bzw. des entscheidenden Gerichts verschoben, womit der Gleichheitsgrundsatz gem. Art. 3 Abs. 1 Cost. verletzt wurde.665 Das Delikt des Art. 269 c. p. konnte nur durch einen italienischen Staats angehörigen begangen werden, weshalb ein Teil der Lehre die staatsbürgerliche Treuepflicht als Rechtsgut im Zentrum der Norm sah. Nach dieser Ansicht war die Beteiligung eines Ausländers an der Straftat nicht möglich.666 Die Vorschrift sollte ursprünglich die Strafverfolgung von in das Ausland geflüchteten Regierungsgegnern ermöglichen.667 Noch 1956 hatte der Corte di Cassazione die Verfassungskonformität der Vorschrift erklärt. Sie verstoße nicht gegen das Recht auf freie Meinungsäußerung gem. Art. 21 Cost. Der Bürger habe die Verpflichtung das Ansehen und die Kreditwürdigkeit seines Landes im Ausland durch die Verbreitung von falschen, übertriebenen und entstellenden Nachrichten oder Gerüchten nicht zu schädigen. Der Staat habe ansonsten das Recht seine Persönlichkeit vor ungerechtfertigten Angriffen zu schützen.668 Art. 269 c. p. wurde im Zuge der Reform 2006 aufgehoben.669 Die Schädigung des staatlichen Ansehens oder der Kreditwürdigkeit waren objektive Bedingungen der Strafbarkeit. Letztere lag in der Verringerung des Vertrauens in das finanzielle und ökonomische Potential Italiens. Sie manifestierte sich durch den durch die Tat erweckten Eindruck, die Regierung sei nicht in der Lage ihren Verpflichtungen gegenüber anderen Staaten nachzukommen. Hatte die Tat die moralischen und sozialen Bedingungen im Land zum Inhalt, konnte das staatliche Ansehen geschädigt werden. Der Inhalt der verbreiteten Informationen durfte sich ausschließlich auf innerstaatliche Bedingungen beziehen, weshalb Themen der internationalen staatlichen Politik nicht Gegenstand dieser Vorschrift sein konnten.670 664 Crespi u. a. (Hg.), Art. 269. 665 Bin / Pitruzzella, S. 457 ff. 666 U. a. Crespi u. a. (Hg.), Art. 269. 667 Zu den Intentionen Saltelli u. a. 1931b, Art. 269. 668 Corte Cass. 2445/1956. 669 L. 24. Februar 2006, Nr. 85. 670 Crespi u. a. (Hg.), Art. 269.
Die Pressefreiheit
377
Art. 269 c. p. enthielt den Auffangstatbestand der Schädigung nationaler Interessen ohne Einschränkung der dazu nötigen Handlung. Diese Formulierung war wegen ihrer fehlenden Bestimmtheit besonders problematisch. Die Tatbegehung musste sich nur zum Teil im Ausland manifestieren. Die nationalen Interessen i. S. d. Strafgesetzes waren eine Kombination aus der politischen und wirtschaftlichen Effizienz des staatlichen Lebens und dessen ideelle und soziale Werte. Für die Tatbegehung i. S. d. Art. 269 c. p. war kein Kriegsbezug erforderlich.671 b) Äußerungsdelikte Am 26. Juni 1980 wurde beim Corte di Costituzione ein Antrag auf Durchführung eines Referendums für die Abschaffung einiger Delikte eingebracht, die nach Ansicht der Antragsteller die freie Meinungsäußerung unterdrücken würden und der Verfassung von 1948 widersprächen. Sie seien Parteiengesetze, die auf einer totalitären Staatsauffassung beruhten. Die Normen, die aus dem Strafgesetzbuch entfernt werden sollten, entstammten fast alle den beiden Kapiteln zum Schutz der Personalität des Staates und der öffentlichen Ordnung.672 Der Corte Costituzionale lehnte die Durchführung des Referendums mit der Begründung ab, dass durch das Aufheben einzelner Artikel die Einheit des Strafgesetzbuches zerstört werden würde.673 Der zuständige Staatsanwalt, der die Ablehnung des Antrages auf Volksabstimmung befürwortete, war der Sohn Gaetano Azzaritis, Leiter des Ufficio Legislativo zum Zeitpunkt der Strafrechtsreform von 1930, Giorgio Azzariti.674 (1) Die Schmähung Der italienische Gesetzgeber stellte 1930 auf die Schmähung und nicht auf die Beleidigung als Tathandlung ab.675 Eine Beleidigung ist eine Ehrverletzung einer Person, eine Schmähung hingegen eine unsachliche Kritik, die dazu geeignet ist, die betroffene Institution verächtlich zu machen.676 Das Angriffsobjekt sind Organisationen und Institutionen, weshalb eine Ehrverletzung im herkömm lichen Sinne nicht vorliegen kann. Gesellschaftliche Konstrukte besitzen anders als natürliche Personen keine Ehre. Das italienische Strafrecht enthält das Tatbestandselement der Schmähung in den Art. 290, 291 und 292 c. p. 671 Saltelli u. a. 1931b, Art. 269, Rn. 665. 672 Näheres dazu Referendum contro i Reati di Opinione, Belfagor (1971), S. 482–487, im Anhang des Artikels befindet sich eine Liste mit insgesamt 49 Artikeln, die zur Abschaffung vorgeschlagen wurden. 673 Corte Cost., 28/1981. 674 Zur Person Gaetano Azzariti siehe III. C.1. 675 Im Ersten Strafrechtsänderungsgesetz stellte der deutsche Gesetzgeber auf die Verunglimpfung ab, siehe dazu V. A.2.c. 676 Schwenke, Thomas, Social Media Marketing und Recht, Peking 22014, S. 268 f.
378
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Italien
Die Krone, die Monarchie, der Gran Consiglio,677 das Parlament, die verschiedenen Kammern, die Justiz und die italienischen Streitkräfte zählten gem. Art. 290 c. p. seit 1930 zu den geschützten Institutionen. 1944 wurde der Gran Consiglio in Konsequenz seiner Auflösung gestrichen.678 Drei Jahre später, 1947, wurde die Vorschrift reformiert und an die neuen Verhältnisse angepasst. Geschützt wurden nun die demokratischen republikanischen Institutionen, die verfassungsgebende und die gesetzgebende Versammlung, die Justiz, die Regierung, die italienischen Streitkräfte sowie die Befreiungsarmee.679 1957 wurde die verfassungsgebende Versammlung gestrichen und stattdessen der Corte Costituzionale integriert.680 Die Rechtsprechung zu Art. 290 c. p. nahm gerade in der Nachkriegszeit bizarre Formen an. Die wichtige Bedeutung der zu schützenden Institutionen und der damit verbundene Wunsch ihrer beeinträchtigungsfreien Funktionalität konnte eine derartige Anwendung der Regelung nicht rechtfertigen. Angeklagt wurden meist Schriftsteller und Journalisten, die ihre Kriegserlebnisse in kritischer Weise aufarbeiteten. Ein solcher Fall war das Buch Navi e Poltrone von Antonio Trizzino. Die Staatsanwaltschaft behauptete, der Autor äußere sich darin abfällig über die italienische Marine, so z. B. über die Schlacht bei Punta Stilo. Bereits das Cover des Buches, ein sehr dicker Admiral in Festtagsuniform, erfülle den Tatbestand der Schmähung. Der Corte d’Assise von Mailand verurteilte deshalb den Autor zu acht Monaten Gefängnis. Die Berufung hatte Erfolg und der Corte d’Assise d’Appello hob das Urteil auf. Das Berufungs geschworenengericht ging davon aus, dass die Intention des Autors nicht die Verunglimpfung der italienischen Marine sei, sondern dass der als Soldat bei den beschriebenen Schlachten anwesende Klärung bezüglich einiger Vorfälle damit einfordern wolle.681 Die Militärgerichtsbarkeit konnte Fälle an sich ziehen, wenn es die besondere Bedeutung für das italienische Militär feststellte. Dies geschah u. a. im Fall des Filmkritikers Renzo Renzi und des Verlegers der Zeitung Cinema Nuovo, Guido Aristarco. Ersterer hatte über den Film Carica eroica in seinem Artikel L’armata s’agapò berichtet. Dieser war in der Zeitung Cinema Nuovo veröffentlicht worden. Im Beitrag beleuchtete der Autor den italienischen Militäreinsatz in Griechenland und warf diesem die Begehung von Kriegsverbrechen vor. Beide Angeklagte wurden zu einigen Monaten Militärgefängnis verurteilt.682
677 Zum Gran Consiglio siehe II. C. 2 und IV. A. 3. c. 1. 678 L. v. 14. September 1944, Nr. 288, Art. 3; mit diesem Gesetz wurde der Gran Consiglio aus allen Strafgesetzen gestrichen. 679 L. v. 11. November 1947, Nr. 1317, Art. 2. 680 Zur Einrichtung und Auflösung der verfassungsgebenden Versammlung siehe IV. A. 3. c. 2. 681 Corte d’Assise d’Appello Mailand, 109/1954. 682 Italia: Due processi per vilipendio delle Forze Armate, La civiltà cattolica (1953), S. 722–725.
Die Pressefreiheit
379
Es traf aber auch andere wie etwa den Vize-Sekretär der Arbeiterkammer von Como, Libero Fumagalli, und den Sekretär der PCI von Como, Benvenuto Santus. Beide erhielten mehrjährige Haftstrafen. Sie hatten in einer Sitzung, in der sie die Entwaffnung der Polizei forderten, behauptet, dass während der Auseinandersetzung zwischen Arbeitern und Polizisten einige der Arbeiter ermordet bzw. abgeschlachtet worden seien.683 Die Polizei, zumindest wenn sie bewaffnet und von ihrer Schusswaffe Gebrauch mache, sei unter den Begriff der Streitkräfte zu subsumieren. 1979 bekräftigte der Corte di Cassazione in einer weiteren Entscheidung diese Auslegung. Organe der öffentlichen Sicherheit seien, als autonome Einheiten, Teile der Streitkräfte und fielen daher unter den Schutz des Art. 290 c. p.684 Die Rechtsprechung versuchte die Norm verfassungskonform auszulegen, obwohl sie zum Schutz eines totalitären Regimes entstanden war. Die Schmähung einer Regierung muss diese als Verfassungsinstitution herabwürdigen. Eine solche liegt nicht bei Kritik an staatlichen Aktivitäten vor, denn diese sollte, auch wenn sie in harscher Form erfolgt, vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit gem. Art. 21 Cost. gedeckt sein.685 Art. 291 c. p. stellt die Schmähung der italienischen Nation unter Strafe.686 Diese ist nicht mit dem Staat gleichzustellen, sondern umfasst die ethnische und soziale Gemeinschaft, die gemeinsame Sprache und die Traditionen. Eine Schmähung der italienischen Nation verlangt keine feindselige Handlung, Hassrede oder Gewalt, sondern den Ausdruck von Verachtung ihr gegenüber.687 Art. 292 c. p. schützt die italienische Flagge vor einer Verächtlichmachung. Die Vorschrift wurde im Zuge der Strafrechtsreform geändert. Strafbar ist nun auch ihre Beschädigung und Zerstörung.688 Der Begriff der Schmähung war bis 2006 gesetzlich nicht bestimmt und die Interpretationsansätze differierten. Ein Teil der Lehre wollte auf das Fehlen der geforderten Ehrfurcht vor der angegriffenen Institution abstellen. Ein anderer sah in der Schmähung das Äquivalent zu einer Beleidigung, wobei der einzige Unterschied in der quantitativen Ausprägung bestünde. Diese unterschied lichen Ansätze verdeutlichen die Problematik. Die Grenze zwischen den Schmähungs- und den einfachen Beleidigungsdelikten sind fließend, wodurch sich
683 »Altri operai sono stati assassinati« bzw. »Altri operai sono stati trucidati«, Vilipendio alle Forze Armate, Il Ponte (1954), S. 833. 684 Corte Cass., Sez. I, 5. April 1979 = Giurisprudenza Italiana, 1981, II, 24. 685 Corte D’Appello di Roma, Urteil, 17. Oktober 1950, Gray und Dadano = Il Foro Italiano, 1951, Vol. 74, II, 9/10–11/12, Anm. Giallombardo, Salvatore = Il Foro Italiano, 1952, Vol. 75, II, 89/90–91/92, Anm. Santoro, Arturo. 686 Einen derartigen Straftatbestand ist den meisten anderen europäischen Rechtsordnungen fremd, so wie z. B. der österreichischen, Schwaighofer, Zeitschrift für Rechtsvergleichung (1988), S. 30. 687 Corte Cass., 28730/2013; ausreichend »Italia paese di m…«. 688 L. v. 24. Februar 2006, Nr. 85, Art. 5.
380
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Italien
der Ermessensspielraum der Richter vergrößert und Willkürentscheidungen ermöglicht werden.689 Ein Teil der Lehre hält die Art. 290 bis 292 c. p. für verfas sungswidrig.690 Die Rechtsprechung vertritt die Auffassung, dass der Begriff der Schmähung als »niederträchtig sein« zu interpretieren wäre. Dies würde sich aus der mit der Handlung zusammenhängenden Verachtung für die betroffene Institution erschließen.691 Seit 2006 enthält Art. 292 Abs. 1 c. p. einen Definitionsansatz. Nach diesem wird die Schmähung durch die Verwendung von beleidigenden Ausdrücken verwirklicht. Eine wirkliche Klärung des Problems wurde damit aber nicht erreicht. Der Ausdruck Fahne umfasst gem. Art. 292 Abs. 2 und Abs. 3 c. p. a. F. nicht nur die offizielle staatliche, sondern jede Flagge oder jeden anderen Gegenstand, der die Nationalfarben trägt. Eine Schmähung der italienischen Fahne wurde z. B. bei einem politischen Werbeplakat angenommen. Auf diesem war ein Besen abgebildet, der die italienische Fahne wegfegte und damit diese Schmutz und Dreck gleichstellte.692 Der Corte di Cassazione vertrat die Ansicht, dass nicht die Flagge oder die Hoheitszeichen in gegenständlicher Form geschützt seien, sondern vielmehr ihr symbolischer Wert, der bereits mit einfachen verächtlichen Äußerungen verletzt werden könnte.693 Staatliche Hoheitszeichen gem. Art. 292 c. p. sind alle Zeichen, die gesetzlich den Staat als juristische Person darstellen, dazu gehören u. a. das in Art. 1 D. L. v. 5. Mai 1948, Nr. 535 beschriebene offizielle staatliche Emblem und die Notariatssiegel.694 1956, mit der Einführung der Art. 290bis und 292bis c. p. wurde für die Schmähungsdelikte in den Art. 278, 290 und 292 c. p. eine Qualifizierung für die Tat vorgesehen, wenn der Täter ein Mitglied der italienischen Streitkräfte bzw. Reservist war.695 2006 wurden diese Bestimmungen ebenso wie Art. 293 c. p. aufgehoben.696 In Letzterem war die Tatbegehung durch einen italienischen Staatsbürger im Ausland als erschwerender Umstand normiert worden.697 Allen Schmähungsdelikten gemeinsam ist die problematische Beurteilung des Vorsatzes, der z. B. bei einer Karikatur fehlen kann, obwohl alle objektiven Tatbestandselemente erfüllt sind. Der einfache Vorsatz reicht für die Verwirk lichung des Delikts aus. Gerade in Bezug auf die Freiheit der Kunst i. S. d. Art. 33
689 Ebenso Corte D’Appello di Roma, Urteil, 17. Oktober 1950, Gray und Dadano = Il Foro Italiano, 1952, Vol. 75, II, 89/90–91/92, Anm. Santoro, Arturo. 690 Crespi u. a. (Hg.), Art. 293. 691 Cadoppi 2008, S. 569 ff., Generalità sui reati di vilipendio politico. 692 Corte Cass., 23690/2011. 693 Corte Cass., 48902/2003. 694 Cadoppi 2008, S. 593. 695 L. v. 23. März 1956, Art. 9. 696 L. v. 24. Februar 2006, Nr. 85, Art. 12. 697 Siehe zum Problem der Auslandstaten durch italienische Staatsbürger, V. C. 3. a. 3.
Die Pressefreiheit
381
Abs. 1 Cost. und dem Recht auf freie Meinungsäußerung gem. Art. 21 Cost. wäre eine restriktive Auslegung wünschenswert.698 (2) Die Propaganda Einige Tatbestände, die sich gegen die Personalität des Staates richten, sehen die Propaganda als tatbestandsgemäße Handlung vor. Art. 272 c. p., ein Relikt aus der Zeit des Faschismus, stellte die subversive und antinationale Propaganda unter Strafe. Nach Inkrafttreten der Verfassung 1948 wurde immer wieder die Forderung erhoben, die Qualifikation wegen ihrer Verfassungswidrigkeit aufzuheben.699 Erst 2006 wurde die Bestimmung im Zuge der Reform aus dem Strafgesetz gestrichen. Die Propaganda musste sich entweder auf die Ziele einer Vereinigung i. S. d. Art. 270 oder 271 c. p. richten. Dazu zählten u. a. die Werbung für die gewaltsame Einrichtung einer Diktatur einer sozialen Klasse über die anderen oder die Beschädigung des Nationalgefühls.700 Die dritte Alternative des Art. 272 c. p. betraf die Propagierung der Zerstörung der rechtlichen und politischen Gesellschaftsordnung. Strafbar waren die Handlungen nur, wenn zumindest eine Teilhandlung im Inland i. S. d. Art. 6 c.p vorgenommen worden war.701 Der Begriff der Propaganda erfasste alle Aktivitäten, die darauf gerichtet waren eine größere, wenn auch konkreten Anzahl von Personen für die Idee eines gewaltsamen Umsturzes zu werben.702 Diese Handlungen mussten nicht nach außen in Erscheinung treten, d. h. sie konnten auch im Privaten begangen werden.703 Anders als die Anstiftung i. S. d. Art. 302 c. p. sah die Propaganda keine Beschränkung bezüglich der eingesetzten Handlung vor, sondern forderte nur die Beeinflussung des Intellekts. Dies konnte z. B. bereits durch eine tendenziöse Kritik an einer Partei erfüllt werden.704 1966 erklärte der Corte Costituzionale Art. 272 Abs. 1 c. p. für verfassungskonform, denn jede Propagierung von Gewalt, als Ausdruck eines politischen Änderungswillens, sei keine reine Manifestation von Gedanken, wenn sie eine Verletzung der Verfassung zur Folge hätte. Sie sei somit nicht vom Recht auf freie Meinungsäußerung gem. Art. 21 Cost. gedeckt.705
698 Nuvolone, Pietro, Il Diritto Penale dalla Stampa, Padova 1971, S. 97 f. 699 Die Rechtsprechung war hier anderer Ansicht, Corte Cost. 87/1966, die Norm sei nicht Ausdruck der Zielsetzung des vergangenen Regimes, sondern sei Ausfluss des legitimen Schutzes des ökonomischen, politischen und sozialen Systems, auf dem die Personalität des Staates basiere. 700 Zu den Art. 270 und 271 c. p. siehe V. C. 2. b. 1. 701 Zur Beurteilung des Vorliegens einer Inlandstat, siehe V. C. 3. a. 3. 702 Zum Gewaltbegriff siehe IV. A. 3. d. 703 Saltelli u. a. 1931b, Art. 270–272, Rn. 672. 704 Nuvolone, S. 167. 705 Corte Cost., 87/1966.
382
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Italien
Anders beurteilte das Gericht nur die Propaganda gegen das Nationalgefühl gem. Art. 272 Abs. 2 c. p. Das Nationalgefühl sei nicht mit einem politischen Nationalismus gleichzusetzen. Das Gefühl entwickle sich ausschließlich im Inneren des Bewusstseins, weshalb kein Rechtsgut mit verfassungsrechtlicher Bedeutung im Schutzumfang der Regelung identifiziert werden könne. Dazu trete, dass das Tatbestandselement der Gewalt keine Voraussetzung dieser Alternative sei. Art. 272 Abs. 2 c. p. sei daher verfassungswidrig und verletze das Recht auf freie Meinungsäußerung i. S. d. Art. 21 Cost.706 (3) Die Verherrlichung von politischen Straftaten und die öffentliche Aufforderung Die Verherrlichung und die öffentliche Aufforderung zur Begehung von Straftaten waren in verschiedenen Tatbeständen normiert. Art. 414 Abs. 3 c. p. betraf die Verherrlichung allgemeiner Straftaten, während Art. 303 Abs. 2 c. p. sich ausschließlich auf politische Straftaten bezog und dabei auch die öffentliche Aufforderung unter Strafe stellte.707 In Art. 272 Abs. 3 c. p. wurde schließlich die Verherrlichung gewaltsamer Propagandaziele erfasst. Das Element der Öffentlichkeit i. S. d. der Art. 266 Abs. 4 c. p. ist Voraussetzung für die Art. 303 und 414 c. p., nicht aber für den Art. 272 Abs. 3 c. p. Art. 303 c. p. wurde 1999 aufgehoben.708 Mit der Reform 2006 wurde Art. 272 c. p. gestrichen.709 Die Verherrlichung wird sowohl vom überwiegenden Teil der Lehre, als auch von der Rechtsprechung als indirekte Anstiftung bezeichnet.710 Sie manifestiert sich durch die Lobpreisung von Fakten oder Personen. Diese werden genutzt, um andere anzustiften das gewünschte Gedankengut zu übernehmen und einen möglichen Widerstand gegen die vorgebrachte Idee zu beseitigen.711
706 Ebd. 707 Strafbarkeit der Verherrlichung und Anstiftung zu einem Straftatbestand des I oder II Titels des 2. Buches, d. h. zu allen Tatbestände der Art. 241–293 c. p., die keine fahrlässige Begehung vorsehen. 708 L. v. 25 Juni 1999, Nr. 205, Art. 18 Abs. 1. 709 L. v. 24. Februar 2006, Nr. 85, Art. 12. 710 Der Corte Costituzionale stellte in seiner Entscheidung 1957 zu Art. 4: Verherrlichung der faschistischen Partei, L. v. 20. Juni 1952, Nr. 645, fest, dass die Verherrlichung als indirekte Anstiftung zum Wiederaufleben lassen der faschistischen Partei führen soll. Es ist nicht ausreichend nur den Faschismus lobend zu verteidigen, sondern die Verherrlichung muss das Ziel haben, die Reorganisation der faschistischen Partei zu unterstützen, Corte Cost. 1/1957, an dieser Entscheidung war u. a. Gaetano Azzariti beteiligt; Bognetti, Giovanni, Liberta d’espressione e reati di istigazione, di apologia e di propaganda alla luce della costituzione italiana, in: Meckl, Adolf Julius, u. a. (Hg.), Festschrift für Adolf J. Merkl, München 1970, S. 43–62, S. 43; siehe auch zum Unterschied zwischen Verherrlichung und Aufforderung, Scaffardi, Lucia, Oltre i confini della libertà di espressione, Padova 2009, S. 182 ff. 711 Crespi u. a. (Hg.), Art. 414.
Die Pressefreiheit
383
Die Aufforderung wird in den Art. 266 und 303 c. p. unter Strafe gestellt. Jede öffentliche oder private Tätigkeit oder Unterlassung, die aktiv darauf gerichtet ist, bei einem anderen den Entschluss zu wecken eine Straftat zu begehen, erfüllt die Anforderungen.712 Das Konzept der Aufforderung wird von der Rechtsprechung sehr weit ausgelegt. Neben der Beeinflussung Dritter beurteilt das Gericht die Persönlichkeit des Täters und die Möglichkeit zukünftiger Taten.713 Werden Soldaten zum Ungehorsam gegen Gesetze aufgefordert oder dazu gegen ihre Disziplinpflichten zu verstoßen oder mit ihren Tätigkeiten verbundenen Verpflichtungen nicht zu erfüllen, fällt die Tat unter Art. 266 c. p. Schriften auf Hauswänden verwirklichen diese Voraussetzung, wenn in diesen die gewaltsamen Ziele des Kommunismus zum Umsturz der demokratischen Ordnung i. S. d. Roten Brigaden714 propagiert werden.715 Die Tat ist qualifiziert, wenn sie gem. Art. 266 Abs. 2 c. p. öffentlich i. S. d. Art. 266 Abs. 4 c. p. oder während der Kriegszeit gem. Art 266 Abs. 3 c. p. verübt wird. Der Terminus Kriegszeiten umfasst sowohl den Zeitraum eines tatsächlichen Krieges als auch jenen, in dem ein solcher konkret bevorsteht.716 Das zu schützende Rechtsgut des Art. 266 c. p. ist die interne Militärordnung, die Voraussetzung für Stabilität und Effizienz der Streitkräfte. Das Verhalten muss zur konkreten Gefährdung geeignete sein, der Eintritt des Erfolges ist nicht vorausgesetzt.717 Der Corte Costituzionale erklärte Art. 266 c. p. insoweit für verfassungs widrig, als bei der Aufforderung zu einem militärischen Delikt keine Strafbegrenzung vorgesehen war. Die Strafe für die Aufforderung dürfe nicht höher sein als die halbe Strafe, die für das militärische Delikt vorgesehen wurde zu dem aufgefordert werden sollte. Das Fehlen einer solchen Regelung widerspreche dem Gleichheitsgrundsatz gem. Art. 3 Cost., da für alle anderen Aufforderungsdelikten zwingend eine Strafminderung vorgesehen sei.718 (4) Angriff auf die Ehre des Präsidenten Art. 278 c. p. schützte ursprünglich den König und seine Familie gegenüber Angriffen gegen seine Ehre und sein Ansehen. 1947 wurde das Gesetz modifiziert und der Schutz erfasste nur mehr den Präsidenten.719 Der Papst ist dem Präsidenten der Republik gleichgestellt. Zwar handelt es sich beim Vatikan um 712 Nuvolone, S. 164 ff. 713 Bognetti; der Autor kritisiert die Anwendung der Normen, die weder durch Recht sprechung noch durch Lehre fassbar sind. 714 Zum Terrorismus in Italien, Hof, Tobias, Staat und Terrorismus in Italien, München 2011, S. 48 ff. 715 Corte Cass., 10428/1989. 716 Zur Trennung in Friedens- und Kriegszeiten siehe u. a. V. C.3.a.2. 717 Corte Cass., 44789/2010. 718 Corte Cass., 139/1989. 719 L. v. 11. November 1947, Nr. 1317, Art. 2.
384
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Italien
einen eigenen Staat, jedoch wird in diesem Fall der Papst als oberster Führer der katholischen Kirche gegenüber anderen Staatsoberhäuptern privilegiert.720 Das Delikt ist ein Ermächtigungsdelikt, d. h. ohne die Zustimmung durch den Justizminister dürfen gem. Art. 313 Art. 1 c. p. keine Ermittlungen geführt werden. Die Lehre ist sich uneinig, ob es sich um ein konkretes Gefährdungsdelikt oder ein Erfolgsdelikt handelt. Die Rechtsprechung löst das Interpretationsproblem, in dem sie die Erfüllung der objektiven Tatbestandselemente als ausreichend ansieht. Einstimmigkeit herrscht bezüglich des Schutzgutes, der moralischen Persönlichkeit des Präsidenten als Vertreter der Republik Italien. Die Kritik an der Norm basiert vor allem auf der Ungleichbehandlung zwischen der Person des Präsidenten und dem einzelnen Bürger, und der damit verbundenen Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes gem. Art. 3 Cost. Die Vorschrift erinnert ohne Zweifel an die Regelungen zur Majestätsbeleidigung. Der Corte di Cassazione vertrat eine andere Ansicht. Der Schutz des Art. 278 c. p. umfasse in erster Linie die Funktionalität des Amtes und erst in zweiter die Person des Präsidenten. Die Ungleichbehandlung sei wegen dieser Besonderheit gerechtfertigt.721 Tatbestandsgemäß ist eine Beleidigung oder eine Verleumdung, sobald sie in die Kenntnis eines Dritten gelangt und die Ehre oder das Ansehen des Präsidenten beeinträchtigen könnte.722
4. Zwischenresümee Die Befreiung Mussolinis durch eine deutsche Spezialeinheit und die darauffolgende Einrichtung der RSI im Norden Italiens mit Unterstützung der deutschen Besatzungsmacht, führten 1944 zur Einführung des Straftatbestandes der Kollaboration. Es wurde die wirtschaftliche, die politische und die militärische Unterstützung der deutschen Besatzungsmacht und der RSI unter Strafe gestellt. Die Handlung musste die militärische Verteidigung des Staates geschwächt oder gegen die Staatstreue verstoßen haben. Als Kollaborateure wurden vor allem Regierungsmitglieder der RSI angeklagt, aber auch die Mitglieder des Tribunale per la Difesa dello Stato und anderer Sondertribunale. Die Tatbestände wurden dem Militärstrafgesetzbuch für Kriegszeiten entnommen, um so nicht gegen das Rückwirkungsverbot zu verstoßen. Bereits der Codice Zanardelli hatte eine Vielzahl von Organisationsdelikten vorgesehen. Mit der Reform von 1930 wurden die Tatbestände jedoch ausgebaut und erweitert. Das Grunddelikt für alle Organisationsdelikte ist Art. 416 c. p., die kriminelle Vereinigung. Anhand dieser bestimmen sich die einzelnen Voraussetzungen an den Zusammenschluss wie z. B. an seine Struktur. 720 Zum Schutz von ausländischen Staatsoberhäuptern siehe IV. A. 3. e. 721 Corte Cass., 12625/2004. 722 Corte Cass., 9880/1996.
Zwischenresümee
385
Problematisch ist die strafrechtliche Verfolgung von politischen Vereinigungen wegen der Vereinigungsfreiheit gem. Art. 18 Cost. und der Freiheit zur Gründung politischer Parteien i.S.d Art. 49 Cost. Der Corte Costituzionale erklärte aus diesem Grund 2001 die antinationale Vereinigung i. S. d. Art. 271 c. p. für verfassungswidrig.723 Gesetzeskraft besitzt aber noch das Delikt der subversiven Vereinigung gem. Art. 270 c. p. Dieses richtet sich gegen Zusammenschlüsse, die auf die Errichtung einer Diktatur in Italien abzielen. Erst mit der Reform von 2006 wurden die beiden anderen Tatbestandsvarianten aus Art. 270 c. p. gestrichen, d. h. die Errichtung der Diktatur einer sozialen Klasse über eine andere und die Beseitigung bzw. Unterdrückung einer sozialen Klasse. Neben diesen beiden Straftatbeständen wird auch die Verschwörung und Anstiftung zu einem der in den Art. 241 bis 293 c. p. genannten Vorsatzdelikten bestraft. Die politische Verschwörung kann gem. Art. 304 und 305 c. p. sowohl durch Verabredung als auch durch Vereinigung begangen werden. Nach Ende des faschistischen Regimes wurde die Presse wieder tätig. Durch das Festhalten am Codice Ròcco blieben jedoch viele Einschränkungen erhalten. Diese wurden zum Teil entweder durch den Corte Costituzionale oder durch die Strafrechtsreform 2006 beseitigt. Die Pressedelikte unterteilen sich in Verbreitungs- und Äußerungsdelikte. Besonders sind hierbei die Vorschriften, die sich gegen die Veröffentlichung und Verbreitung von entstellenden und falschen Tatsachen, Nachrichten und Gerüchten richten. Bereits die Zielrichtungen wie z. B. die Hervorrufung einer öffentlichen Unruhe i. S. d. Art. 265 c. p. eröffnen einen weiten Interpretationsspielraum. Gerade bei den Bestimmungen, die sich auf die Bestrafung von derartigen Handlungen eines italienischen Staatsbürgers im Ausland richten, zeigt sich die Intention des faschistischen Gesetzgebers auch Regierungskritiker, die bereits ins Ausland geflüchtet waren, strafrechtlich verfolgen zu können. Im Zentrum der Äußerungsdelikte steht die Schmähung der verfassungsgemäßen staatlichen Institutionen und Organe. Der Schutz der italienischen Streitkräfte führte gerade in der Nachkriegszeit zu mit der Meinungsfreiheit nicht zu vereinbarenden Entscheidungen, die vor allem Schriftsteller und Journalisten zum Ziel hatten. Die subversive und antinationale Propaganda i. S. d. Art. 272 c. p. brachte ähnliche Schwierigkeiten mit sich. Eine solche richtete sich u. a. auf die Errichtung der Diktatur einer sozialen Klasse über andere. Diese Formulierung hatte eindeutig den Kommunismus bzw. Bolschewismus zum Ziel. Viele der Tatbestände wurden im Zuge der Strafrechtsreform von 2006 aus dem Strafgesetz gestrichen, dennoch blieben Bestimmungen wie z. B. Art. 290 c. p., die Schmähung der Republik, der verfassungsgemäßen Institutionen und der Streitkräfte, in der fast ursprünglichen Fassung in Kraft.
723 Corte Cost. 243/2001.
386
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Resümee
D. Resümee Alle drei Länder haben sich in unterschiedlicher Ausprägung entschieden ihre Demokratien über das Staatsschutzstrafrecht gegen unberechtigte und sie gefährdende Eingriffe zu schützen. Die dabei gewählten Wege sind in Teilen sehr unterschiedlich. Die nach dem Zweiten Weltkrieg neu konstituierten bzw. wiederverlautbarten Verfassungen waren nach ihrem Wortlaut liberal und beinhalteten den Schutz der individuellen Menschen- und Freiheitsrechte. Diese stehen immer bis zu einem gewissen Grad im Gegensatz zu den Interessen der Regierung und des Staates. Aus diesem Grund ist zwischen beiden eine Abwägung vorzunehmen, wobei den Interessen des Staates als Repräsentant der nationalen Gemeinschaft kein genereller Vorrang gegenüber den individuellen Rechten des Einzelnen eingeräumt werden darf. Die Bundesrepublik Deutschland wollte durch die Einführung der Staatsgefährdungsdelikte neue Wege in der Bekämpfung nicht gewaltsamer Umsturzbestrebungen schaffen. Die Rechtsprechung führte durch die Auslegung des Gewaltbegriffes, der auch gewaltlose Handlung erfasste, zur Aufweichung der Grenze zwischen den Hochverrats- und Staatsgefährdungstatbeständen. Dadurch ging die notwendige Trennschärfe endgültig verloren. Ein großer Komplex bei den besonderen Maßnahmen wehrhafter Demokratien, ist die Vorfeldstrafbarkeit der Gründung bzw. Mitgliedschaft in einer Vereinigung. Die Organisationsdelikte wurden in Deutschland jedoch so ausgelegt, dass sie auch politische Parteien miteinbezogen. Ein nicht mit Art. 21 GG, dem Parteienprivileg, in Einklang zu bringendes Vorgehen, solange die Partei nicht vom BVerfG verboten worden war. Die später vom BVerfG ausgesprochenen Parteienverbote hätten vermieden werden sollen. Das Verbot der SRP mag u. U. eine gerechtfertigte Maßnahme gewesen sein, das der KPD erscheint jedoch weder aus rechtlicher noch politischer Sicht fundiert. Das Programm zur Wiedervereinigung, auf das sich das Verbot stützte, war 1952 herausgegeben worden und wurde zum Zeitpunkt des Verbotes 1956 von der KPD bereits nicht mehr verfolgt. Besonders seltsam erscheint die Datierung des geplanten gewaltsamen Umsturzes durch den BGH auf den Abschluss des Generalvertrages im März 1953. Politisch hätte es eines solchen Verbotes nicht bedurft, da die KPD zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr im Parlament vertreten war. In Österreich hatte die KPÖ großen Anteil an der Wiedererlangung der Souveränität. Mit dem Streik im Oktober 1950, der von vielen als Putschversuch bezeichnet wurde, änderte sich jedoch das Klima. Ein Parteienverbot wurde jedoch nicht beschlossen. Bereits ab 1959 war die KPÖ nicht mehr im Parlament vertreten.724 In Italien sah die Situation ähnlich aus. Die PCI hatte nur in den 724 Zu der Geschichte der KPÖ in Österreich, Baier, Walter, Das kurze Jahrhundert, Wien 2009.
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Resümee
387
Jahren 1946 bis 1947 und dann wieder in den siebziger Jahren die Mehrheit im Parlament, ansonsten war sie bis zu ihrer Auflösung 1991 Oppositionspartei. Die Tatbestände der staatsfeindlichen und der bewaffneten Verbindung in Österreich ebenso wie die der subversiven und antinationalen Vereinigung in Italien sind Konzepte, die aufgrund ihrer unbestimmten Formulierungen abzulehnen waren und sind. Gerade im Bereich der Organisationsdelikte sind genaue Abgrenzungen nötig, um nicht das Recht auf Vereinigungsfreiheit ungerechtfertigt einzuschränken. Der in Deutschland abgelehnte Strafbefreiungsgrund der tätigen Reue wurde in Österreich generell bei allen Organisationsdelikten und in Italien für einen Teil der Delikte vorgesehen. Dieses Rechtsinstitut kann, gerade bei einem Zusammenschluss mehrerer Personen, ein effizientes Gefahrenabwehrinstrument sein und sollte grundsätzlich immer als Option für ein aussteigewilliges Mitglied offen gehalten werden. Der Umgang mit der Presse, die zwar in allen drei Ländern als wichtig für die Demokratie wahrgenommen wurde, war für die Regierungen oftmals eine schwierige Gradwanderung. Alle drei Länder bekannten sich nach Ende des Krieges in ihren Verfassungen zum Recht auf Meinungsfreiheit. Unzweifelhaft kann dieses Recht nicht unbegrenzt sein und muss dann eingeschränkt werden, wenn es die Interessen anderer Individuen oder auch des Staates extensiv beeinträchtigt. Der Schutz des Staates ist ein nachvollziehbares Ziel, jedoch darf dieser nicht auf Kosten der Rechtsstaatlichkeit geschehen. Deutschland hatte durch die Einführung des sog. publizistischen Landesverrats eine Vorschrift geschaffen, die eben gerade wieder einen Zustand herbeiführte, wie er in der Weimarer Republik kritisiert worden war. Auch Informationen über die Landesverteidigung sollten einer vernünftigen öffentlichen Diskussion zugänglich gemacht werden. Die Einleitung von Strafverfahren gegen Journalisten, die Demonstranten zu nahe gekommen und so zu deren Mittätern geworden seien,725 war dabei wenig hilfreich. Dasselbe Vorgehen konnte in Italien in Bezug auf Berichte über Kriegsgeschehnisse beobachtet werden. Durch die Beibehaltung des Codice Ròcco sind die Delikte, die durch die Verbreitung oder die Äußerung begangen werden können, zu unbestimmt und verletzen die Verfassung. Einschränkungen, vorgenommen durch die Rechtsprechung, sind kaum der richtige Weg mit dem Problem umzugehen. Österreich war sich der Macht der Presse durchaus bewusst, weshalb das Justizministerium versuchte, Ermittlungen gegen sie in vielen Fällen nicht durchführen zu lassen und vielmehr auf persönliche Gespräche und andere Mittel zu setzen, um gewisse Auswüchse zu verhindern. Einzig gegen Druckschriften, die nationalsozialistischer Propaganda dienten, wurde hart vorgegangen und Res triktionen mit Zustimmung der Alliierten durchgesetzt. 725 BMJ, Landesverrat: Einzelfälle, BA Koblenz B141/25752, 1, Bl. 136–174; das Verfahren wurde schließlich aufgrund massiver öffentlicher Proteste eingestellt.
388
Wehrhafte Demokratien und ihre Feindbilder – Resümee
Je nach den Bedürfnissen der Nachkriegszeit wurden in Österreich und Italien spezielle Gesetze gegen den Nationalsozialismus bzw. Faschismus geschaffen. Die so geschaffenen Regelungen vermieden einen Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot, in dem sie auf herrschendem bzw. vor dem Anschluss geltendem Recht basierten. Das Verbotsgesetz richtete sich gegen diejenigen, die in der Zeit als die NSDAP in Österreich verboten war, Mitglied der Partei waren oder wurden und für sie aktive Handlungen vornahmen. Die strafrechtliche Ahndung der Kollaboration mit der deutschen Besatzungsmacht erfolgte über Regelungen des militärischen wie des ordentlichen Strafrechts. Eine nähere Ausformung des Konzepts der Kollaboration, das dem italienischen Strafrecht ansonsten unbekannt war, hätte die uneinheitliche Rechtsprechung und die Vielfach nur auf dem Ermessen des Richters beruhenden Entscheidungen verhindern können. In allen drei Ländern wird und wurde das Prinzip der wehrhaften Demokratie mittels verschiedener Normen umgesetzt. Der Staatsschutz ist ein wichtiger Bestandteil, um das politische Überleben eines Staates zu sichern. Er wird aber, wenn er zu exzessiv in die Rechte der Bürger eingreift, neuen Extremismus schaffen und sich daher kontraproduktiv auswirken.
VI. Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen
Neben dem materiellen Recht kommt dem Strafverfahrensrecht im Staatsschutzstrafrecht eine wichtige Rolle zu. Von ihm ist abhängig, welches Gericht zur Durchführung von Staatsschutzverfahren zuständig und damit ob ein Instanzenzug überhaupt vorgesehen ist. Die Strafprozessordnung bestimmt darüber hinaus den Verfahrensgang, welche Beweismittel zugelassen werden, ob die Rechte des Angeklagten eingehalten werden und welche Nebenstrafen verhängt werden dürfen. Sie haben somit einen großen Einfluss auf den Ausgang des Verfahrens. In der Folge werden besondere strafverfahrensrechtliche Themen behandelt, die eng im Zusammenhang mit der Durchführung von Staatsschutzstrafverfahren stehen.
A. Deutschland Nach Ende des Krieges schlossen die Alliierten die noch funktionsfähigen Gerichte, wodurch die Arbeit der Justiz zum Stillstand kam. Die Wiederaufnahme erfolgte erst sehr langsam. Die beiden Höchstgerichte, der VGH und das RG, wurden aufgelöst. Die deutsche Gerichtsordnung verfügte somit über keine in der Rechtsordnung vorgesehene Höchstgerichtsbarkeit, weshalb dringend die Einrichtung eines Ersatzes notwendig wurde.1 Im Oktober 1950 wurde der BGH eingerichtet. Leider sind Reformierungs- und Modernisierungstendenzen hierbei nicht zu erkennen, vielmehr spielte die Hoffnung Altes wiederaufleben zu lassen eine große Rolle. »Die Erinnerung an die ausgezeichneten Leistungen des Reichsgerichts und an den hohen Ruf, den es in aller Welt geno[ss], ist noch lebendig. Mein Wunsch ist, da[ss] der Geist dieses Gerichts auch die Arbeit des Bundesgerichtshof durchwaltet, da[ss] der Schatz der Erfahrungen und Erkenntnisse des Reichsgerichts von seinem Nachfolger übernommen und ausgeschöpft wird.«2 1 Zu den daraus entstandenen Problemen Steidle, Hermann, Der Plan für den Aufbau des Rechtspflegewesens in der Amerikanischen Zone, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1946), S. 13–15 und Weber, Hellmuth von, Der Einfluß der Militärgerichtsbarkeit der Besatzungmacht auf die deutsche Strafgerichtsbarkeit, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1947), S. 65–73. 2 Dehler und ebenso Petersen, Georg, Die Tradition des Reichsgerichts, in: Kistner, Albert (Hg.), Festschrift zur Eröffnung des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe, 8. Oktober 1950,
390
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Deutschland
Die vom RG gefällten Entscheidungen wurden keineswegs einer kritischen Betrachtung unterzogen, sondern ein verklärtes Bild von ihnen etabliert.3 Mit dem BGH hätte, wenn die Zuständigen dazu bereit gewesen wären, etwas Neues geschaffen werden können. Hierfür wäre das Sich-Lösen von alten Strukturen nötig gewesen, ein Schritt zu dem aber keiner bereit war. Neben den Vorschriften über den Gang des Verfahrens per se wurde die durch das Kontrollratsgesetz Nr. 11 aufgehobene Strafanwendungsvorschrift in § 4 StrÄG geändert. Durch Einfügung der Ziffer 2 in den Absatz 3 konnten Staatschutzstraftaten, die sich gegen die Bundesrepublik Deutschland oder ihre Länder richteten, auch dann strafrechtlich verfolgt werden, wenn der Tatortstaat keine derartigen Gesetze vorsah.4
1.
Entscheidung in erster und letzter Instanz
Sondergerichte und Höchstgerichte, die in erster und letzter Instanz für Hochund Landesverratssachen zuständig waren, sind keine Erfindung der NS-Zeit. Bereits vor der Einrichtung der Weimarer Republik besaß das RG die alleinige Zuständigkeit in Staatsschutzstrafsachen.5 Die Gründung des Staatsgerichtshofs zum Schutz der Republik 1922 war der nächste Schritt in Richtung einer exklusiven Sondergerichtsbarkeit für politische Delikte. An der Problematik änderte auch die Laienbeteiligung nichts, die auf fünf Jahre vom Reichspräsidenten eingerichtet worden war.6 Ausnahmegerichte waren es jedoch nur in den Fällen, in denen, wie z. B. in den Verfahren gegen die Teilnehmer des Kapp-Putsches,7 die Richterbank nicht nach der Geschäftsordnung besetzt wurde, sondern die Richter extra für das jeweilige Verfahren ausgewählt wurden. Der Staatsgerichtshof war ein Sondergericht, das zwar außerhalb der ordentlichen Gerichtsbarkeit stand, dessen Zuständigkeit aber im Vorfeld bestimmt worden war.8
Karlsruhe 1950, S. 25–37 und Weinkauff, Hermann, Die Aufgaben des Bundesgerichtshofs, in: ebd., S. 39–48. 3 Hartung, Fritz, Aus der Werkstatt des Reichsgerichts, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1949), S. 305–315. 4 Siehe dazu u. a. NL Thomas Dehler, Strafrechtsnovelle, AdL N1-3277, Materialien zu Art II des Strafrechtsänderungsgesetzes. 5 Schiffers 1989, S. 265. 6 Wagner, Walter, Zuständigkeit in Staatsschutz-Strafsachen, in: Jescheck, Hans-Heinrich (Hg.), Festschrift für Eduard Dreher, Berlin 1977, S. 625–646, der Autor beschäftigt sich mit der geschichtlichen Entwicklung der Zuständigkeit in Staatsschutzstrafsachen. 7 Könnemann, Erwin / Schulze, Gerhard, Der Kapp-Lüttwitz-Ludendorff-Putsch, München 2002. 8 Kern, Eduard, Geschichte des Gerichtsverfassungsgesetz, München 1954, S. 178 f.
Entscheidung in erster und letzter Instanz
391
Die Einrichtung von Sondergerichten an den Landgerichten 19339 und die kurz darauf folgende Gründung des VGH 193410 markierte in der deutschen Justizgeschichte den Höhepunkt von Gerichten mit Sonderzuständigkeiten. Nach etlichen Entscheidungen des RG,11 die nicht i. S. d. nationalsozialis tischen Vorstellungen ausfielen, wurde 1934 der VGH geschaffen12 und 1936 zum ordentlichen Gericht erhoben.13 Bestehend aus Kammern mit zwei Berufsrichtern und drei ehrenamtlichen Richtern,14 war er für Hoch- und Landesverratssachen als Gericht erster und letzter Instanz zuständig.15 Mit Berlin als Sitz des obersten Gerichtes kam es zur Abkehr vom Bekenntnis der unbedingten – auch räumlichen – Trennung zwischen der Gerichts- und der politischen Gewalt. Die negativen Erfahrungen aus der NS-Zeit ebenso wie die aus der Anfangszeit der Besatzungsgerichte waren vergessen. Die deutsche Seite hatte wiederholt von den Besatzungsmächten die Einführung einer zweiten und somit Berufungsinstanz gefordert, um so die Rechtsstaatlichkeit zu wahren. Der Regierungsentwurf legte die Zuständigkeit für die meisten Staatschutzstrafsachen in die Hände des BGH in erster und letzter Instanz.16 Dies führte seitens der SPD-Fraktion zu massiver Kritik. Abg. Arndt (SPD) stellte klar, dass eine solche Regelung auf »den leidenschaftlichen Widerstand der SPD stoßen«17 werde. Aufgrund der anfänglichen fehlenden Einigung wurde die Klärung der Zuständigkeit bis zum Schluss der Ausschussberatungen verschoben. Jede während der Beratungen aufkeimende Diskussion in Bezug auf den Instanzenzug versuchten die Regierungsvertreter zu verhindern, um damit nicht die schnelle Verabschiedung der materiellen Staatsschutzstrafgesetze zu gefährden.18 In der vorletzten Ausschusssitzung wurde nun das leidige Thema des Instanzenzuges wieder aufgenommen. Die Vorlage ging, obwohl die Thematik bereits in einer der ersten Ausschusssitzungen diskutiert worden war, erst einen Tag vor der Beratung den Abgeordneten zu, ein sehr unübliches und seitens der Ausschussmitglieder bemängeltes Vorgehen.19 Der überarbeitete Entwurf des 9 RGBl. I 1933, 136. 10 RGBl. I 1934, 341 Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und Strafverfahrensrechts v. 24. April 1934. 11 So vor allem der Reichsbrandprozess, siehe u. a. Wagner, Walter, Der Volksgerichtshof im nationalsozialistischen Staat, Stuttgart 1974, S. 13 ff, insbesondere S. 17. 12 Art. III Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens v. 24. April 1934, RGBl. I 1934, 341. 13 Art. I Abs. 1 Gesetz über den Volksgerichtshof und über die fünfundzwanzigste Änderung des Besoldungsgesetzes v. 18. April 1936, RGBl. I 1936, 396. 14 Art. III Abs. 1 und Abs. 2 Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens v. 24. April 1934, RGBl. I 1934, 341. 15 Näheres dazu in Wagner, Walter 1974, S. 50 ff. 16 § 134 Entwurf GVG 1951. 17 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 10. 18 So etwa die ausweichenden Äußerungen von Rotberg (BMJ) auf diesbezügliche Fragen von Brill, siehe BT-Prot. 111. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 15. 19 BT-Prot. 119. (I.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 14, Abg. Kopf (CDU).
392
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Deutschland
Justizministeriums20 sah in § 74 Abs. 2 GVG vor, dass die meisten Staatschutzdelikte wie etwa die Verbreitung hochverräterischer Schriften und die neu geschaffenen Staatsgefährdungsdelikte in die Kompetenz der Strafkammern des ersten Rechtszuges fallen sollten. In den Entwurf des § 78a GVG21 war auf Wunsch Dehlers (FDP) eine Kann-Vorschrift integriert worden.22 Den Landesjustizverwaltungen sollte es frei stehen, ob sie mittels Anordnung einem bestimmten Landgericht, die ausschließliche Kompetenz in politischen Verfahren i. S. d. § 74 Abs. 2 GVG übertragen wollten.23 Der Vertreter des Innenministeriums stimmte zwar der Notwendigkeit einer Konzentration von politischen Strafsachen auf gewisse vorher bestimmte Strafkammern zu, forderte aber eine gesetzliche Konkretisierung der Zuständigkeit.24 Diese würde z. B. durch die Übertragung der Verantwortung auf das Landgericht am Sitz der Landesregierung und in größeren Ländern auf mehrere regional festgelegte Gerichte erreicht.25 Eine Einigung konnte nur aufgrund der Mehrheitsverhältnisse der Regierungsparteien erreicht werden. Dem BGH nicht zugewiesene Materien sollten von den OLG in erster Instanz abgeurteilt werden.26 Diese waren gem. § 120 Abs. 1 GVG auch für all jene Fälle zuständig in denen der Oberbundesanwalt die flexible Zuständigkeit geltend gemacht, d. h. den Fall gem. § 134a Abs. 1 GVG an die Landesstaatsanwaltschaften zurückgegeben hatte.27 Die Zentralisierung sollte neben der Vereinheitlichung der Rechtsprechung, auch zur Förderung der Sachkunde der Richter dienen. Diesem Einwurf wurde von Seiten der Abgeordneten widersprochen, da die Richter einzig die Rechtsfragen zu klären hätten. Diese seien von den präsentierten Beweisen abhängig, für deren Erhebung in politischen Strafsachen die Verfassungsschutzämter28
20 BT Ausschussdrucks. 43 v. 28. Juni 1951. 21 BT-Drucks. 1307/1950. 22 BT-Prot. 119. (I.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 7, Abg. Greve (SPD), stellte die Frage ob es ein Grund gebe, warum Rotberg explizit gesagt habe, das sei ein ausdrück licher Wunsch des Bundesministers; Rotberg (BMJ) beantwortete die Frage ungewöhnlich ausführlich. »Das einzelne Bearbeiter oder auch Abteilungsleiter eines Ministeriums eine Privatmeinung haben könnten, sei eine theoretische Feststellung die selbstverständlich sei, und hier nicht weiter verfolgt werden brauche«; S. 9. 23 Ebd., S. 2, Rotberg (BMJ). 24 Ebd., S. 16, Lechner (BMI). 25 Ebd., S. 21, Vorschlag Abg. Greve (SPD). 26 Ebd., S. 32, Abg. Kopf (CDU). 27 BGBl. I 1951, 739 ff. 28 Die zu langsame Einrichtung des Bundesamtes für Verfassungsschutz wurde von der FDP vehement als »skrupulöse unzeitige Langsamkeit« kritisiert, Pressedienst der Freien Demokratischen Partei, Freie Demokratische Korrespondenz, AdL C2004, 17. August 1950, S. 9; die Verfassungsschutzämter der Länder und das Bundesamt für Verfassungsschutz arbeiteten bereits 1952 eher gegeneinander als miteinander siehe NL Robert Strobel, Vertrauliche Informationsberichte 1952, IfZ München ED-329–4-, ED-329–4-281 ff.
Entscheidung in erster und letzter Instanz
393
zuständig seien. Lägen nur unzureichende Beweise vor, so wäre dies nicht ein Problem der Justiz, sondern vielmehr der Landesämter für Verfassungsschutz.29 Die Beziehung zwischen dem Generalbundesanwalt und den Verfassungsschutzämtern nahm in den folgenden Jahren teilweise kuriose Züge an. Der zuständige Mitarbeiter Neumayer des BMI stellte in seinem Schreiben im März 1954 an das BMJ fest: »[d]ie Methoden, mit denen hier Staatsschutz betrieben wird, dürften weder zweckvoll noch rechtlich zulässig sein.«30 Wiederholt täuschten Mitarbeiter des Bundesamts für Verfassungsschutz den Oberbundesanwalt über das Vorliegen von Beweisen für Straftaten, insbesondere in Bezug auf Beziehungen in den Osten, um damit die Verhaftung einzelner nicht kooperationsbereiter Personen zu erreichen. Die Haft sollte die Betreffenden so unter Druck setzen, dass diese zur Zusammenarbeit bereit wären. Die Ermittlungen in einem Fall gegen zwei Beamte des Bundesamtes für Verfassungsschutz wegen Freiheitsberaubung im Amt und falscher Anschuldigung wurden mangels Rechtswidrigkeit und wegen des fehlenden Vorsatzes eingestellt.31 Ein weiterer Vorteil einer Konzentrierung der Staatsschutzstrafsachen läge darin, dass damit der regionale Bezug zwischen Gericht, Bevölkerung, Tat und Täter weitgehend aufgebrochen würde und somit die Interessen des Bundes besser geschützt werden könnten. Ebenfalls sollte die Auswahl der zuständigen Richter auf diese Weise besser gesteuert werden können, da diese Materie »nicht jedem liege.«32 Abg. Wahl (CDU) vertrat eine konträre Position. Es wäre besser und leichter für den Strafrichter, wenn dieser nur ab und zu einen politischen Prozess zu führen brauche.33 Die zum Regierungsentwurf geäußerte Kritik befasste sich vor allem mit der Unbestimmtheit der verwendeten Begriffe, die zu viel Raum für das »mehr oder minder subjektive Ermessen des Richters« lasse.34 Jeder Richter sollte aber allgemein gehaltene Begriffe ablehnen, da ihre extensive Auslegung gegen die Gewaltenteilung verstoßen würde.35 Ein weiterer Grund, der für eine Einschränkung der Zuständigkeit ins Feld geführt wurde, war die Behauptung, den deutschen Richtern würde es an der geeigneten Befähigung mangeln, weshalb Staatsschutzstrafverfahren nicht in unteren Instanzen verhandelt werden dürften.36 Abg. Besold (DP)37 wies richtigerweise darauf hin, dass ein derartiges
29 So etwa Abg. Arndt (SPD), BT-Prot. 119. (I.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 18. 30 BMJ, Landesverrat: Einzelfälle, BA Koblenz B141/25754, 1, Bl. 26. 31 Ebd., Bl. 15–85. 32 BT-Prot. 119. (I.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 2, Rotberg (BMJ). 33 Ebd., S. 18. 34 BT-Prot. 87. Sitz./23. Rechtsausschuss, 14. Februar 1951, S. 2, Abg. Arndt (SPD). 35 U. a. BT-Prot. 114. Sitz./23. Rechtsausschuss, 20. Juni 1951, S. 12, Abg. Greve (SPD). 36 So etwa Abg. Brill (SPD), BT-Prot. 111. Sitz./23.Rechtsausschuss, 7. Juni 1951, S. 15. 37 Zu seiner Biographie Vierhaus / Herbst 2002a, S. 62.
394
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Deutschland
Misstrauen gegenüber den Richtern kontraproduktiv für die Entwicklung einer funktionierenden und effizienten Rechtspflege sei.38 In Orientierung an die Zuständigkeit des RG wollte das BMJ die Delikte des Hoch- und Landesverrats nach »alter Sitte« dem BGH in erster und letzter Instanz gem. § 134 Abs. 1 GVG zuteilen.39 Abg. Greve (SPD)40 konnte dem wenig Positives abgewinnen, da gerade die Rechtsprechung des RG in politischen Verfahren eher bedenkliche Ausmaße angenommen hätte und ihre Wiederauflage kaum wünschenswert sei.41 Deutlichere Worte zu der vorgesehenen Zuständigkeitsregelung fand Abg. Arndt (SPD), denn »[m]an habe die psychologische Tatsache zu verzeichnen, da[ss] ein Gericht gleichgültig ob es ein Amtsgericht oder das Reichsgericht gewesen sei, wenn es keine Revisionsinstanz über sich gehabt habe, immer zu einer gewissen Gottesähnlichkeit geneigt habe.«42
Die erste und letzte Instanz in den Händen der Richter des BGH sollte zur besseren Umsetzung der Interessen des Bundes, insbesondere des Verfolgungsinteresses, und dem Bedürfnis auf Geheimhaltung in Fällen des Landesverrates dienen. Der überörtliche Charakter der Delikte mache gerade in Hoch- und Landesverrat die Zuständigkeit des BGH notwendig, da den Gerichten auf Landesebene der nötige Überblick fehle.43 Dallinger44 begegnete der Kritik gegen den verkürzten Instanzenzug mit den Worten »[e]ine allzu große Vertrauensseligkeit des Bundes auf diesem Gebiet komme praktisch einer Selbstaufgabe gleich.« Der fehlende Instanzenzug würde nach seiner Auffassung durch die besondere Qualität der am BGH tätigen Richter ausgeglichen werden.45
38 BT-Prot. 119. (I.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 7 und ebenso S. 8, Abg. Greve (SPD). 39 Ebd., S. 5, Dallinger (BMJ). 40 Vierhaus / Herbst 2002a, S. 277 und Otto Heinrich Greve in: Kommission für die Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien e. V., M.d.B.: Die Volksvertretung 1946–1972 (2006), S. 397. 41 BT-Prot. 119. (I.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 8. 42 Ebd., S. 17. 43 Ebd., S. 10 und 13, Rotberg (BMJ). »Von den Herren des Reichsgerichts, die jetzt im Bundesgerichtshof seien, sei in sehr eindrucksvoller Form betont worden, da[ss] gerade dieser Gesamtüberblick, dieses Unterrichtetsein über die Grundlagen staatsfeindlicher Bestrebungen eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Verteidigung des Staates gegen solche Umtriebe sei.«; Besprechung der Mitglieder des BGH und des RG mit Mitarbeitern des BMJ, BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Behandlung im Bundestag, BA Koblenz B141/3023, 1, Bl. 126–156. 44 Zur Person Wilhelm Dallinger siehe III. A. 1. 45 BT-Prot. 119. (I.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 5. Eine a. A. hatten die Vertreter der verschiedenen zuständigen Ministerien (z. B. BKA, Verkehr, Inneres, Marshall-Plan) bei ihrer kommissarischen Beratung am 4. Mai 1950 vertreten. Sie hielten die Einführung einer zweiten Instanz für sehr begrüßenswert, nur Dallinger (BMJ) äußerte
Entscheidung in erster und letzter Instanz
395
Mit der Problematik des doppelten Instanzenzuges war auch die Frage verbunden, ob der BGH als Tatsachen- oder Revisionsinstanz eingesetzt werden sollte. Die Vertreter des BMJ wollten unbedingt, dass der BGH als weitere Tatsacheninstanz tätig würde, um so die Sache an sich prüfen und etwaige Freisprüche verhindern zu können. Abg. Kopf (CDU) schlug daher vor, den BGH als Berufungsinstanz vorzusehen,46 während Abg. Arndt (SPD) ihn entweder als Revisionsinstanz oder zumindest als eine Kombination aus beidem eingerichtet sehen wollte.47 Ein Argument gegen die Berufungsinstanz war die dadurch möglicherweise eintretende Überlastung und die daraus resultierende Notwendigkeit weitere Senate am BGH zu bilden. Die vorgebrachten Gegenargumente reichten von, der Charakter des BGH als ein Elitegericht würde bei einer solchen Maßnahme verloren gehen, bis zu, es sei zu kostenintensiv und könne außerdem nicht in der Kürze der Zeit, d. h. bis zum Inkrafttreten des Ersten Strafrechtsänderungs gesetzes, umgesetzt werden.48 Ein weiteres Argument für die Ein-Instanzenzugregelung war die Konzentrierung des Gnadenrechtes49 und alle den Strafvollzug betreffenden Bedingungen beim Bund. Es bestünde sonst die Gefahr, dass ein Täter auf Länderebene verurteilt würde, dann jedoch die Zuständigen im Land von dem ihnen zustehenden Gnadenrecht Gebrauch machen würden. Dies widerspräche den Interessen des Bundes.50 Obwohl alle Abgeordneten der Ansicht waren, in Strafsachen müssten immer zwei Instanzen vorgesehen seien,51 konnte wegen des unüberbrückbaren Dissenses, in Bezug auf die Umsetzung, keine Lösung gefunden werden. Die Abgeordneten entschieden sich die Thematik auf später, d. h. nach Inkrafttreten des Ersten Strafrechtsänderungsgesetzes zu verschieben und dem Regierungsvorschlag vorerst zuzustimmen.52 Nicht nur für das Verfahren vor dem BGH war nur eine Instanz vorgesehen, sondern auch für das vor den OLG, wenn es sich dabei um eine politische Strafsache handelte, die vom Oberbundesanwalt wegen überwiegendem Landesinteresse gem. § 134 Abs. 1 GVG abgegeben worden war. Gleiches galt für die Fälle, die der BGH selbst nach § 134 Abs. 3 GVG bei Eröffnung der Hauptver-
46 47 48 49 50 51 52
wiederum seine Bedenken. BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Referentenentwürfe, Ressortbesprechungen, Kabinettsvorlagen, BA Koblenz B141/3015, 2, Bl. 83 ff. BT-Prot. 119. (I.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 16. Ebd., S. 17. So etwa Abg. Arndt (SPD) und Rotberg (BMJ), ebd., S. 19. Zum Gnadenrecht siehe Görtemarker / Safferling, S. 190 ff. BT-Prot. 120. Sitz./23. Rechtsausschuss, 3. Juli 1951, S. 15, Dallinger (BMJ). So auch Abg. Schneider (FDP) siehe BT-Prot. 119. (I.) Sitz./23. Rechtausschuss, 29. Juni 1951, S. 11 und Abg. Kopf (CDU), S. 32, als Sprecher für die Regierungsparteien. Rotberg (BMJ) wies während der Beratungen immer wieder darauf hin, dass das gesamte Gesetz in Gefahr gerate, wenn kein Konsens bezüglich der Zuständigkeitsregelung gefunden würde, u. a. ebd., S. 30.
396
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Deutschland
handlung an ein OLG überwiesen hatte. Somit war de facto in allen nach § 134 Abs. 1 GVG in der Zuständigkeit des BGH liegenden Materien keine Rechtsmittelinstanz vorgesehen. Dies bedeutete die Einrichtung einer neuen Ausnahme gerichtsbarkeit, nach Vorbild des Staatsgerichtshofes zum Schutze der Republik.53 Der Senat für politische Strafsachen am BGH handelte somit in Doppelfunktion, eine Option, die den Abgeordneten während der Beratungen sehr widerstrebt hatte. Damit ging die Unanwendbarkeit des § 136 GVG einher, d. h. der Große Senat konnte nicht angerufen werden, womit jede Überprüfung ausgeschlossen war.54 Die Zuständigkeitsregelungen im Ersten Strafrechtsänderungsgesetz sollten nur als Übergangslösung dienen und möglichst schnell durch Regelungen ersetzt werden, die eine Laienbeteiligung und einen weiteren Instanzenzug vorsahen. Im Juli 1951, in der 160. Sitzung, setzte der Bundestag eine Frist bis zum 30. September 1951, in der die Bundesregierung einen Änderungsvorschlag vorzulegen habe.55 In Beantwortung gab Dehler (FDP) eine Denkschrift zum Thema heraus.56 Er hatte zuvor bei diversen Institutionen und Personen um Gutachten zur Thematik gebeten.57 Zu den Befürwortern einer weiteren Rechtsmittelinstanz gehörten u. a. fünf Oberlandesgerichtspräsidenten, vier Landesjustizverwaltungen und drei Generalstaatsanwälte. Die Notwendigkeit einer Rechtsmittelinstanz begründeten sie u. a. mit dem Argument der Rechtsstaatlichkeit. Jeder Beschuldigte müsse das Recht haben, sich gegen ein gegen ihn gerichtetes Urteil wehren zu können. In Deutschland gäbe es die abzulehnende Tendenz, dass umso schwerer die Straftat und somit höher das erstinstanzliche Gericht, desto weniger Instanzenzüge seien vorgesehen. Die Rechtsschutzgarantien würden damit gerade bei schweren Straftaten und hohen Strafen aufgeweicht werden. Zumindest müsse in Hochund Landesverratssachen eine Tatsachen- und eine Revisionsinstanz vorgesehen werden, das würde auch das Misstrauen und die Befürchtungen in der Bevölkerung verringern, es entstünden unantastbare Verfahren. Es sollte daher als einfachste Lösung der große Senat im BGH als Rechtsmittelinstanz eingeführt werden.58 Dieser müsste aber nicht gleich eingerichtet werden, da der BGH erst dabei sei Hauptverfahren zu führen. Es sei also keine Dringlichkeit geboten.59
53 BT-Drucks. 1/1950, Stellungnahme des Vorstandes der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, S. 6; Dallinger (BMJ) stellt klar, dass § 134 GVG nach Vorbild der Regelung zum Staatsgerichtshof zum Schutze der Republik konzipiert worden war, BT-Prot. 120. Sitz./ 23. Rechtsausschuss, 3. Juli 1951, S. 23. 54 Heinemann / Posser, Neue Juristische Wochenschrift (1959), S. 127. 55 160. Sitzung des BT v. 11. Juli 1951, S. 6485. 56 BT-Ausschussdrs. 23/61. 57 Ebd. 58 BT-Ausschussdrs. 23/62, S. 5. 59 BT-Prot. 120. Sitz./23. Rechtsausschuss, 3. Juli 1951, S. 16, Dallinger (BMJ).
Entscheidung in erster und letzter Instanz
397
Vehemente Gegner einer zweiten Instanz waren u. a. die Professoren Niethammer,60 Schneidewin und Kern,61 der Chefpräsident und die Präsidenten der Strafsenate des BGH und der Oberbundesanwalt. Sie verwiesen dabei auf das RG als erste und letzte Instanz in Hoch- und Landesverratssachen. Diese Zuständigkeit hätte damals wie heute nicht gegen die Grundsätze eines Rechtsstaates verstoßen. Die Richter des höchsten Gerichtes seien mit besonderen Qualitäten ausgestattet, die eine Überprüfung unnötig machen würde, da sie »die best mögliche Gewähr für die richtige Beurteilung des Sachverhaltes in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht« böten.62 Eine Rechtsmittelinstanz gegen Urteile des BGH würde dessen Ansehen negativ beeinträchtigen. Eine Vorverlagerung seiner Zuständigkeit auf die OLG würde gegen die Interessen des Bundes verstoßen.63 Der Präsident des BGH brachte seine ablehnende Meinung deutlich zum Ausdruck. »Wird die Revision zugelassen, dann wird von ihr nach meiner festen Überzeugung in jedem einzelnen Fall Gebrauch gemacht werden; und zwar schon deswegen, weil die hinter den einzelnen Straftaten stehenden Bewegungen sich die Gelegenheit zu eine propagandistischen Urteilsschelte in 2. Instanz niemals entgehen lassen werden.«64
Dies widersprach der von ihm kurz vorher getätigten Feststellung, »eine Revision gegen die erstinstanzlichen Urteile des oder der Senate des Bundesgerichtshofs käme keine allzu große sachliche Bedeutung zu.«65 Nach dieser Behauptung wäre keine Urteilsschelte in zweiter Instanz zu befürchten gewesen. Die Presse sah dies anders. Konnten die Argumente Dehlers (FDP) gegen Schwurgerichte noch Zustimmung finden, galt dies nicht für die Beschneidung der Berufungsund Revisionsmöglichkeiten durch die Einstufigkeit des Instanzenzuges.66 Ein weiterer Kritikpunkt lag in der Behauptung der Verzögerung der Verfahren, die aus staatspolitischen Gesichtspunkten abzulehnen sei. In Hoch- und Landesverratssachen müsse rasch abgeurteilt werden.67 Eine Forderung, die bereits in der NS-Zeit in eben diesen Materien zu einer unerträglichen Verkürzung der Verteidigungsrechte zum Nachteil des Angeklagten geführt hatte.
60 Emil Niethammer war Reichsgerichtsrat und ab 1953 Mitglied der Großen Strafrechtskommission der Bundesrepublik Deutschland; Weinkauff, Hermann, Emil Niethammer, JuristenZeitung (1956), S. 230. 61 Zu Eduard Kern siehe Jescheck, Hans-Heinrich, Eduard Kern, in: Beck Verlag (Hg.), Juristen im Portrait, München 1988, S. 468–476. 62 BT-Ausschussdrs. 23/61, S. 6. 63 BT-Ausschussdrs. 23/62, S. 6 ff. 64 Ebd., S. 6. 65 Ebd. 66 Z. B. NL Ewald Bucher, Strafrechtsänderungsgesetz, AdL 11133/3, Zeitungsartikel »Staatsschutz ohne Schwurgericht und Revision«, und »Der Monopolstaat; Bei Staatsschutzprozessen nur eine Instanz – Die steckengebliebene Reform«, Die Zeit v. 22. November 1951. 67 BT-Ausschussdrs. 23/62, S. 7.
398
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Deutschland
Der Justizminister schloss sich den Kritikern an und vertrat die Ansicht, dass die Übertragung der Zuständigkeit auf die OLG nicht in Betracht käme. Der Bund habe das Recht, wie bereits in den Reichsgesetzen vorgesehen, seine Interessen gegen diejenigen durchzusetzen, die seinen Bestand gefährden wollten. Würde die Kompetenz an die Länder übertragen werden, so würde auch die Entscheidung zu Strafverfolgung und Begnadigung an diese übergehen. Das sei nicht der richtige Weg. Dies würde auch dadurch deutlich, dass alle erfahrenen Praktiker – meist Personen, die früher im RG oder für die Reichsanwaltschaft tätig gewesen waren68 – sich dagegen ausgesprochen hätten.69 Ein anderes Problem im Zusammenhang mit der eininstanzlichen Zuständigkeit des BGH lag in der Veröffentlichung der Urteile. Arndt (SPD) kritisierte zu Recht, dass viele Urteile nicht der Öffentlichkeit zugänglich seien.70 Die von der Regierung vorgebrachten Argumente griffen zu kurz. Nach ihrer Ansicht sei zu wenig Platz in den amtlichen Sammlungen und die Fachzeitschriften dürften selbst entscheiden, was sie veröffentlichen. Gerade im politischen Strafrecht sollte auf ein Maximum an möglicher Öffentlichkeit geachtet werden. Keine Abhilfe wurde dadurch geschaffen, dass die Entscheidungen einigen wenigen vor allem Mitarbeitern des BGH zugänglich gemacht wurden, die diese in Abhandlungen verwendeten.71 Der wahre Gehalt der Entscheidungen blieb aber aufgrund fehlender Einsicht in den Originalwortlaut nicht nachprüfbar.
2. Das Recht auf den gesetzlichen Richter und die flexible Zuständigkeit In der Weimarer Republik wurde dem Recht auf den gesetzlichen Richter72 in politischen Prozessen noch einiger Raum gewährt. Die zuständige Anklagebehörde für die meisten politischen Delikte war der Oberreichsanwalt beim RG. Mit dem Gesetz zur Änderung von Vorschriften des allgemeinen Strafverfahrens, des Wehrstrafverfahrens und des Strafgesetzbuches vom 16. September 1939 wurde die Zuständigkeit des Oberreichsanwaltes ausgedehnt. War weder die Zuständigkeit des VGH noch des RG gegeben, konnte der Oberreichsanwalt die Sache dennoch wegen ihrer besonderen Bedeutung vor den besonderen
68 Wie etwa Niethammer, der zehn Jahre am RG tätig gewesen war; Schneidewin war ehemaliger Reichsanwalt, siehe III. A. 1. a. 2, und Weinkauff war Präsident des BGHs und vorher ebenfalls am RG. 69 BT-Ausschussdrs. 23/62, S. 9. 70 Arndt, Adolf, Der Rechtsstaat und sein polizeilicher Verfassungsschutz, Neue Juristische Wochenschrift (1961), S. 897–902. 71 Wagner, Walter, Geheimurteile des Bundesgerichtshofes?, Neue Juristische Wochenschrift (1961), S. 1520–1521. 72 Peters, Karl, Strafprozess, Ein Lehrbuch, Karlsruhe 1952, S. 102 ff.
Das Recht auf den gesetzlichen Richter und die flexible Zuständigkeit
399
Strafsenat am RG zur Anklage bringen.73 Damit wurden die allgemeinen Zuständigkeitsregelungen außer Kraft gesetzt. Berief der Oberreichsanwalt gegen ein bereits rechtskräftig gewordenes Urteil, wurde die Verhandlung und Entscheidung beim besonderen Strafsenat am RG wiederholt.74 Eine weitere Einschränkung war bereits 1936 mit der Gründung einer eigenen Reichsanwaltschaft beim VGH in das Gesetz aufgenommen worden.75 Der Reichsanwalt konnte Fälle von geringer Bedeutung an die Staatsanwaltschaften bei den OLG abgeben. Daneben wurde 1940 mit der Verordnung vom 21. Februar 1940 der Staatsanwalt zum Herrn über das Verfahren gemacht. Ihm oblag die Entscheidung an welchem Gericht, sachlich wie örtlich, er auch im ordentlichen Verfahren Anklage erhob. Er konnte somit dem Beschuldigten die Rechtsmittelinstanz abschneiden.76 Gänzlich wurde auf das Recht auf den gesetzlichen Richter i. S. v. § 16 GVG77 nach der Ernennung Roland Freislers zum Präsidenten des VGH verzichtet. Er legte die Geschäftsverteilung fest und konnte dem Ersten Senat, dessen Vorsitzender er war, jede beliebige Einzelfallsache zuweisen. Die Zuweisung in »Personalunion« wurde erst durch Reichsjustizminister Thierack im November 1943 beendet.78 Mit § 74a Abs. 2 GVG erhielt der Oberbundesanwalt in Fällen von beson derer Bedeutung ein Evokationsrecht gegenüber den Landesstaatsanwaltschaften. Dieses konnte er bis zur Eröffnung des Hauptverfahrens ausüben und wurde somit zum »Hüter der strafrechtlichen Belange der Gesamtrepublik«.79 Damit verbunden war die Weisungsbefugnis des Oberbundesanwaltes gegenüber den Landesstaatsanwaltschaften.80 Abg. Bernhard Reismann (Z)81 mahnte, dass das für die Öffentlichkeit wie die Wiedererrichtung einer Sondergerichtsbarkeit wirken würde.82 Das Weisungsrecht hätte für die Durchsetzung der Interessen des Bundes ausgereicht. Das Verfolgungsinteresse des Bundes könnte durch den
73 RGBl. I 1939, 1841, Art. 8. 74 RGBl. I 1939, 1841 und näheres dazu Kern 1954, S. 241. 75 Art. III Gesetz über den Volksgerichtshof und über die fünfundzwanzigste Änderung des Besoldungsgesetzes v. 18. April 1936, RGBl. I 1936, 396. 76 Siehe RGBl. I 1940, 405, VO über die Zuständigkeit bei Strafgerichten, die Sondergerichte und sonstige strafverfahrensrechtliche Vorschriften v. 21. Februar 1940, nähere Ausführungen dazu siehe Schmidt, Eberhard, Staatsanwalt und Gericht, in: Bockelmann, Peter, u. a. (Hg.), Probleme der Strafrechtserneuerung, Berlin 1944, S. 263–318, S. 264 ff. 77 In der Fassung v. 27. Januar 1877, RGBl. 1877, Nr. 4, S. 41–76. 78 Wagner, Walter 1974, S. 26 f. 79 Das Land NRW beantragte beim BR die Überprüfung des Evokationsrechtes und wenn nötig seine Abänderung, siehe NRW, Antrag auf Ergänzung oder Abänderung des Strafrechtsänderungsgesetzes, Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages BT-Drucks. 54 und BR-Drucks. 577/1/51. 80 BT-Prot. 119. (I.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 3 und 11, Rotberg (BMJ). 81 Vierhaus / Herbst 2002b, S. 679. 82 BT-Prot. 119. (I.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 31.
400
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Deutschland
Oberbundesanwalt durchgesetzt werden, ohne dass ein weiteres Eingriffsrecht nötig gewesen wäre.83 Zog der Oberbundesanwalt eine Sache an sich, wurde sie als Konsequenz vor dem BGH in erster und letzter Instanz verhandelt, wodurch dem Angeklagten das Revisionsrecht entzogen wurde.84 Der Begriff der besonderen Bedeutung wurde als zu unbestimmt kritisiert,85 dennoch stellte das BVerfG 1959 seine Verfassungsmäßigkeit fest.86 Stellte sich im Laufe der Ermittlungen heraus, dass der Fall doch nur von minderer Bedeutung war oder in der Hauptsache die Interessen eines Landes berührten, so konnte der Oberbundesanwalt die Sache wieder zurück an die zuständige Staatsanwaltschaft überweisen. Der Regierungsvertreter ging in der Rechtsausschussberatung davon aus, dass diese Option vom Oberbundesanwalt in den meisten Fällen genutzt werden würde. Es werde sich meist zu einem späteren Zeitpunkt herausstellen, dass die Bedeutung sehr viel geringer sei als zunächst angenommen.87 Das so weitgehende Ermessen des Oberbundesanwaltes wurde als gegen die rechtsstaatlichen Grundsätze verstoßend kritisiert,88 insbesondere gegen das in Art. 101 GG verankerte Recht auf den gesetzlichen Richter.89 Ein Teil der Kritik führte das Weisungsrecht des BMJ gegenüber dem Oberbundesanwalt an,90 dass es einer politischen Instanz ermöglichen würde »in erheblichem Umfang in die Zuständigkeit eines Gerichts einzugreifen«.91 Die Zuständigkeitsregelung erinnerte stark an § 14 ZuständigkeitsVO 194092 und die weitreichenden Befugnisse des Oberbundesanwaltes gem. der §§ 5 und 9 ZuständigkeitsVO 1940. Dieser Zusammenhang wurde von den Regierungsvertretern vehement bestritten.93 Zuständigkeitsbestimmungen, durch die der Staatsanwalt eine Prognose über die 83 So sahen es während der Beratungen auch die Vertreter der Regierungsparteien, ebd., S. 32. 84 Näheres zur Problematik bei Ablehnung des Gerichts bei Wahlzuständigkeit Henkel, S. 174 f. 85 Krüger, Gerhard, Der gesetzliche Richter und die »besondere Bedeutung« des Falles i. S. des § 24, Münster 1961, S. 52 ff. 86 BVerfGE 9, 223. 87 BT-Prot. 119. (I.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 3, Rotberg (BMJ). 88 So etwa Abg. Greve (SPD), ebd., S. 7 und MinRat Krille (NRW), der deutlich darauf hinweist dass, wenn das Eingriffsrecht des Oberbundesanwalts in einer so ausgedehnten Form normiert werden würde, ein Verstoß gegen Art. 101 GG vorläge, S. 12; ebenso Jescheck, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1958), S. 20. Zum Recht auf den gesetzlichen Richter, Arndt, Adolf, Die Gesetzlichkeit des Richters, Deutsche Richterzeitung (1959), S. 171–172. 89 Siehe auch Henkel, S. 168. 90 Näheres zu der Abhängigkeit von Staatsanwaltschaften und der Weisungsgebundenheit verbunden mit der Dienstaufsicht siehe Henkel, S. 183, 189 ff. 91 U. a. BT-Prot. 119. (I.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 4, Abg. Arndt (SPD) und S. 8, Abg. Greve (SPD). 92 BGBl. I 1940, 405. 93 BT-Prot. 119. (I.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 6, Dallinger (BMJ).
Die Schwurgerichte
401
zu erwartende Strafe und somit über das zu entscheidende Gericht abgeben darf, sind nicht mit dem Recht auf den gesetzlichen Richter vereinbar. Der Instanzenzug wird dadurch verändert und dem Angeklagten wichtige Möglichkeiten zur Überprüfung der für ihn nachteiligen Entscheidung entzogen.94 Das Evokationsrecht des Oberbundesanwaltes setzte sich trotz aller berechtigten Kritik durch und wurde vom BGH und BVerfG als verfassungsgemäß bestätigt.95 Nicht nur, dass der Oberbundesanwalt eine Sache an sich ziehen kann, sondern es ist ihm auch möglich sie wieder an die Landesstaatsanwaltschaften gem. § 134a Abs. 2 GVG zurückzugeben. Er wurde somit zum Herrn über das Verfahren gemacht. Ein rechtsstaatlich sehr bedenkliches Mittel, dass gem. § 134 GVG eine Ausnahmegerichtsbarkeit für politische Strafsachen statuiert.
3. Die Schwurgerichte 1924 wurden die Geschworenengerichte, bei denen zwölf Geschworenen alleine über die Tat- und Rechtsfrage zu entscheiden hatten,96 durch die sog. LexEmminger von 192497 zuerst vom 15. Januar bis 31. März 1924 ausgesetzt und dann völlig abgeschafft.98 Die Einbeziehung von ehrenamtlichen Laienrichtern beim VGH war nicht ganz neu, jedoch war die Form ihrer Berufung nicht konform mit dem Gerichtsverfassungsgesetz der Weimarer Republik. Die Berufsrichter ebenso wie die Laienrichter wurden auf Vorschlag des Reichsjustizministers vom Reichskanzler auf Dauer von fünf Jahren gewählt. Ab 1936 wurden die Berufsrichter schließlich auf Lebenszeit ernannt.99 Ehrenamtliche Richter waren insbesondere Offiziere wegen ihrer Expertise in Landesverratssachen und Personen aus den Führungskadern der SS, SA und NSKK. Ab 1946 wurden die Länder berechtigt auf ihrem Territorium die Laien gerichtsbarkeit wieder einzuführen, dies geschah in sehr unterschiedlicher Aus94 Selbst Befürworter dieser Zuständigkeitsregelung erkennen die darin liegende Beeinträchtigung des Recht auf den gesetzlichen Richter, votieren aber dafür, da sie nach ihrer Meinung den »differenzierten Lebensverhältnisse der Gegenwart« gerechter würden. Henkel, S. 170. 95 BGH, Urteil v. 11. Dezember 1956, 5 StR 382/56 = Neue Juristische Wochenschrift (1958), S. 918; BGH, Urteil v. 4. Oktober 1956, 4 StR 294/56 und BVerfG, Urteil v. 19. März 1959, 1 BvR 295/58. 96 Zu den praktischen Problemen mit den Schwurgerichten und den Versuchen diese zu beheben, Schmidt, Eberhard, Einführung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege, Göttingen 1947, S. 386 ff. 97 Löhr, Diana, Zur Mitwirkung der Laienrichter im Strafprozess, Hamburg 2008, S. 134 ff. 98 RGBl. I 1924, 15–22, BT-Drucks. 2/1950, Bericht des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht, näheres dazu u. a. Kern 1954, S. 160 ff. 99 Art. I Abs. 3 Gesetz über den Volksgerichtshof und über die fünfundzwanzigste Änderung des Besoldungsgesetzes v. 18. April 1936, RGBl. I 1936, 396.
402
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Deutschland
prägung.100 Der Versuch, während der Beratungen zum Ersten Strafrechtsände rungsgesetz für Staatschutzdelikte eine Gerichtsbarkeit mit Laienbeteiligung einzurichten, schlug fehl. In § 78a Abs. 2 GVG sah der Entwurf des Justizministeriums101 ein Eingriffsrecht der Landesjustizverwaltungen in die Auswahl der Schöffen vor. Dies wurde von einigen Abgeordneten als »autoritärer Akt von oben« bezeichnet. Es sei eine inakzeptable Lösung, denn sie widerspreche dem eigentlichen Sinn einer Laienbeteiligung und zwar der Beiziehung aller Bevölkerungsschichten.102 Abg. Arndt (SPD) forderte, dass grundsätzlich politische Verfahren vor einem Gericht mit Laienbeteiligung, sei es ein Schöffen- oder ein Geschworenengericht, geführt werden müssten. Er sah hier anders als die Vertreter des BMJ kein Problem mit der Geheimhaltung von während der Hauptverhandlung in Landesverratssachen vorgetragenen Staatsgeheimnissen. Nach seiner Erfahrung aus der Zeit vor der NS-Herrschaft wäre das nie ein Problem gewesen.103 In Beantwortung zur Entschließung des BT vom 11. Juli 1951104 gab das BMJ am 30. Oktober 1951, also einen Monat nach Ablauf der ihm gesetzten Frist zur Vorlage eines Änderungsentwurfes, eine Denkschrift heraus.105 Im Vorfeld war ein Fragenkatalog zum Komplex der Laienbeteiligung in Hoch- und Landes verratssachen an diverse Institutionen und Personen zur Begutachtung versendet worden. Zu diesen zählten die Oberlandesgerichtspräsidenten, die Generalstaatsanwälte und die Landesjustizverwaltungen, sowie u. a. die Professoren Schneidewin, Schönke und Niese.106 Die Mehrheit der Landesjustizverwaltungen, ebenso wie die der Oberlandesgerichtspräsidenten hatte sich für die Beiziehung von Schöffen und Geschworenen ausgesprochen. Die Laienbeteiligung sei ein wichtiger Teil einer demokratischen rechtsstaatlichen Rechtsordnung. Sie sei insbesondere bei politischen Verfahren wichtig, da die staatsbürgerlichen Freiheiten beschränkt würden, um den Staat zu schützen. Die Entscheidung allein durch Richter treffen zu lassen, würde u. U. das Vertrauen in sie beeinträchtigen. »Die politische Vertrauenswürdigkeit der Bundesrichter sei nicht ohne weiteres der Fähigkeit gleichzusetzen, politische Sachverhalte richtig zu erkennen und zu würdigen.« Die Auswahlkriterien der Laien würden alle Probleme wirksam lösen können.107
100 101 102 103 104 105 106
Siehe dazu u. a. Kern 1954, S. 288 und Löhr, S. 158 ff. BT Ausschussdrucks. 23/43 v. 28. Juni 1951. BT-Prot. 119. (I.) Sitz./23. Rechtsausschuss, 29. Juni 1951, S. 11, Abg. Schneider (FDP). Ebd., S. 17. BT 160. Sitz. v. 11. Juli 1951, S. 6485. NL Eduard Wahl, Gutachten, ACDP I-237-042, Denkschrift. BT-Ausschussdrs. 23/61, enthält auch die Fragen, die zur Begutachtung versendet wurden. 107 Ebd., S. 3; ähnlich wurde es auf dem 38. Deutschen Juristentag gesehen, siehe Bader, E29, der kritisierte, dass »[p]olitischer Instinkt, […] aber, wie wir wissen, nicht immer bei höchsten Gerichtshöfen vorhanden« ist.
Verteidiger in politischen Verfahren
403
Dem setzten die Kritiker entgegen, dazu zählten der überwiegende Teil der Professoren und etliche Generalstaatsanwälte, dass die Abkehr von der deutschen Gerichtsverfassung bei Hoch- und Landesverratssachen nicht gegen die Prinzipien eines Rechtsstaates verstoßen würde. Dem Laien fehle es ebenso wie den Richtern der unteren Instanzen an der nötigen Sachkunde zur richtigen Beurteilung. Die Geheimhaltung, die wichtig für einen wirksamen Staatsschutz sei, könne jedenfalls bei Laienbeteiligung nicht gewährleistet werden. Als negative Beispiele für die Schwurgerichtsbarkeit wurden der Prozess gegen Hitler vor einem bayerischen Volksgericht, das im Verhältnis zwei Richter und drei Laien entschieden hatte, und der VGH angeführt. Die Kritiker erinnerten außerdem an den 1922 errichteten Staatsgerichtshof,108 dem trotz Laienbeteiligung kaum Vertrauen von der Bevölkerung entgegengebracht worden war.109 Diese Laien waren jedoch gem. § 12 Abs. 2 Gesetz zum Schutze des Staates vom Reichs präsidenten ernannt worden, wodurch eine Einflussnahme auf die politischen Verfahren möglich wurde. Das BMJ sei nach Gegenüberstellung beider Positionen zum Schluss gekommen, dass die Nachteile einer Laiengerichtsbarkeit in politischen Prozessen überwiegen würden. Deshalb würde eine solche abgelehnt werden, insbesondere in Landesverratssachen. Gerade in diesen könnten die Laien, ob in der Funktion als Geschworener, Schöffe oder Beisitzer beim OLG oder dem BGH, als »ein möglicher Ansatzpunkt für Ausspähungs- und politische Beeinflussungsversuche angesehen werden.« Es bestünde keine sachliche zwingende Notwendigkeit eine Laienbeteiligung in Hoch- und Landesverratssachen einzuführen.110
4. Verteidiger in politischen Verfahren Die Verteidiger in politischen Verfahren standen ohne Zweifel an exponierter Stelle. Sie sahen sich mit Problemen konfrontiert, die sich ihnen in normalen Strafverfahren nicht in den Weg stellten.111 So wurde z. B. 1962 der Verteidiger von Rudolf Augenstein, Herausgeber des Spiegels, verhaftet, was für große Besorgnis sorgte. Seine Verhaftung war Aus löser für Diskussionen über die dringend nötige Reform der Strafprozessordnung im Hinblick auf die Stärkung der Rechte der Verteidiger.112
108 § 12 Gesetz zum Schutze der Republik, RGBl. I 1922, 585. 109 BT-Ausschussdrs. 23/62, S. 4. 110 Ebd., S. 4 f. 111 Posser, Diether, Justiz im Kalten Krieg- ein Zeitzeugenbericht, in: Justizministerium NRW (Hg.), Politische Strafjustiz 1951–1968, Betriebsunfall oder Symptom?, Düsseldorf 1998, S. 29–45, S. 36 ff., der Autor war Verteidiger in vielen Staatsschutzstrafrechtsfällen, meist gemeinsam mit Gustav Heinemann. 112 NL Ewald Bucher, Strafrechtsänderungsgesetz, AdL 11133/3, Brief des RA Berthold an die Redaktion des Spiegels v. 13. Dezember 1962.
404
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Deutschland
Zwar konnten in der Ostzone wohnhafte Rechtsanwälte auch die Zulassung für den Westen erlangen, jedoch waren sie u. a. von Landesverratsprozessen ausgeschlossen. Es würde sonst die Gefahr der Weitergabe, der im Prozess erörterten Geheimnisse bestehen. Die Gesinnung des Verteidigers war ebenso ein Ausschlussgrund,113 wie der Versuch in zersetzender Weise auf die Richter einzuwirken gem. § 91 StrÄG.114 Ein westdeutscher Verteidiger von zwei ostdeutschen Agenten unterhielt Beziehungen zum ostzonalen Dienst für den beide tätig waren, um von diesen Dokumente für die Verteidigung zu erhalten. Gem. § 100e StrÄG wurde er für die Aufnahme und Unterhaltung von Beziehungen angeklagt. Der Anwalt hätte wissen müssen, dass dieser Dienst ihn in künftigen Strafverfahren als Informationsquelle nutzen wolle.115 Verteidiger wurden oft aufgrund von Kleinigkeiten von Verfahren ausgeschlossen.116 Ein Anwalt wurde ausgeschlossen, nachdem er eine ihm zugesendete Resolution dem Gericht übergeben hatte. Er wäre durch die Zusendung selbst zum Verletzten geworden.117 Die Staatsanwaltschaft erklärte in manchen Fällen bereits die Anklageschrift für geheim, wodurch der Angeklagte und sein Verteidiger mit Geheimhaltungsauflagen belastet wurden. Diese Vorgehensweise basierte auf § 353c StGB. Diese Regelung war 1936 durch das Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuchs vom 2. Juli 1936 in das Strafrecht integriert worden.118 Beweise wurden häufig wegen ihrer angeblichen Verfahrensfremdheit abgelehnt. Das Aufzeigen des Kontextes, in dem z. B. die gegenständliche Äußerung getätigt worden war, wurde unmöglich gemacht. § 245 StPO zählt abschließend die Gründe für eine Ablehnung von Beweisen auf, wie etwa ihre Unzulässigkeit, die Offenkundigkeit der zu beweisenden Tatsache und der Versuch der Prozessverschleppung. Der Ablehnungsgrund der Verfahrensfremdheit findet sich darin jedenfalls nicht.119
113 BGHSt 9, 20. 114 U. a. BGH, 15. Dezember 1956, 1 StE 1/56 = BGHSt 9, 20 = Monatsschrift für Deutsches Recht (1956), S. 309 = JuristenZeitung (1956), S. 375. 115 KG, 26. September 1958, (3) 1 OJs 374/57 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961a), S. 328. 116 Otto Schily wurde vom BGH mit der Begründung von der Verteidigung ausgeschlossen, er habe ein Schriftstück aus der JVA herausgeschmuggelt und dieses Ulrike Meinhof (RAF) übergeben. Das BVerfG hob die Entscheidung wieder auf, da eine solche den Strafgerichten nicht zustünde. Rote Hilfe Westberlin, Ausschluss der Verteidiger – wie und warum (1975), S. 68 ff. 117 JuristenZeitung 1956, S. 375. 118 RGBl. I 1936, 532, siehe auch Ammann / Posser, Denkschrift, S. 11. 119 Ebd., S. 10.
Rechtsstaatlich problematische Beweismittel
405
5. Rechtsstaatlich problematische Beweismittel Zwei Kategorien von Beweisen in politischen Prozessen waren aus rechtstaatlicher Sicht äußerst bedenklich. Sie schränkten die Verteidigungsrechte des Angeklagten über das bei einer Güterabwägung zulässige Maß ein. Anonyme Zeugen, deren Identitäten weder dem Gericht noch dem Angeklagten bekannt gegeben wurden, waren als Beweis zuzulassen. Bereits im Vorfeld wurde auf die damit verbundene hohe Wahrscheinlichkeit von Fehlurteilen verwiesen.120 Andererseits requirierten sich die Sachverständigen in politischen Strafsachen und somit die Verfasser der Gutachten in politischen Verfahren einzig aus den Mitarbeitern der betroffenen Ministerien. Die Verwendung beider Beweismittel wurde gerade in der Lehre sehr kritisch gesehen, da durch sie die Wahrheitsfindung, Ziel jedes Verfahrens, auf unerträgliche Weise zugunsten des Staates beeinträchtigt werden könnte. a)
Der anonyme Zeuge
Die Ermittlungen wurden anders als in normalen Strafverfahren von den Ämtern für Verfassungsschutz geleitet.121 Die von ihnen angeworbenen V-Leute hatten die Aufgabe die betroffenen Organisationen zu infiltrieren. Diese Personen wurden meist auf Erfolgsbasis bezahlt, weshalb sie sich auch als agente provocateur betätigten.122 Sie stifteten andere zur Verübung von Straftaten an. Später traten sie in der Verhandlung als Hauptbelastungszeugen gegen die von ihnen Angestifteten auf. Ein rechtsstaatlich sehr bedenkliches Vorgehen,123 auch wenn der BGH dies anders sah und den Einsatz von V-Männern für rechtlich zulässig erklärte. Der V-Mann sagte im Verfahren nicht persönlich aus. Der Polizeibeamte, dem er Bericht erstattet hatte, übernahm als sog. Zeuge vom Hörensagen diese Aufgabe. Der BGH sah weder den Grundsatz der Unmittelbarkeit noch die Voraussetzungen der §§ 249, 250 StPO verletzt. Es handle sich nicht um ein Beweismittel, sondern lediglich um ein Beweisanzeichen, dass nur eine bestimmte Tatsache bekunde. V-Männer könnten schon deshalb vor Gericht nicht aussagen, da ihre Identität zwar der Polizei bekannt sei, dem Gericht und den Prozessbeteiligten aber nicht bekannt gegeben werden dürfe. Das Strafgericht habe zwar 120 Siehe dazu Meilicke, Heinz, Der vom Staatsgeheimnis verhüllte V-Mann-Belastungszeuge?, Neue Juristische Wochenschrift (1963), S. 425–428, S. 426 f. 121 Zu dem teilweise skurrilen Verständnis von Staatsschutz der Mitarbeiter der Verfassungs schutzämter und den daraus gerade in den Ermittlungsverfahren verursachten Problemen, siehe auch VI. A. 1. 122 Ebenso kritisch Ammann / Posser, 2. Denkschrift, S. 11 f. 123 Safferling, Christoph, Verdeckte Ermittler im Strafverfahren – deutsche und europäische Rechtsprechung im Konflikt, Neue Zeitschrift für Strafrecht (2006), S. 75–82.
406
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Deutschland
die Pflicht auf eine Offenlegung hinzuwirken, wenn eine solche jedoch nicht erreicht werden könne, sei dies kein Verstoß gegen die Strafprozessordnung.124 Der BGH war sich durchaus der Problematik bewusst. Er wies deshalb in seiner Entscheidung darauf hin, dass die Beurteilung auf einer Nachteilsabwägung beruhe. Bei dieser hätten die Nachteile einer Offenlegung der Identität des Zeugens und die fehlende Möglichkeit für die Richter sich einen direkten Eindruck zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit zu machen, gegenübergestellt zu werden. Erstere hätten im vorliegenden Fall überwogen, weshalb kein Rechtsfehler vorliege.125 Eine Abwägung kann u. U. ein Lösungsansatz, aber keine abschließende Lösung sein. Die Angeklagtenrechte werden durch ein solches Vorgehen in untragbare Weise eingeschränkt. Dies ist insbesondere bei politischen Verfahren abzulehnen. Im Zuge der Vorbereitung zum Zweiten Strafrechtsänderungsgesetz referierte Abg. Wahl als Berichterstatter des Rechtsausschusses über die Frage der Versagung der Aussagegenehmigung bei beamteten Zeugen. Dies betraf die Verfahren vor dem BVerfG wegen des Schutzes von Staatsgeheimnissen. Der Rechtsausschuss ging davon aus, dass der Dienstvorgesetzte für die Erteilung der Aussagegenehmigung nicht zuständig sein dürfe, da ansonsten »die Regierung in der Lage wäre die Aufklärung von Sachverhalten zu verhindern.« Diese Kompetenz solle dem zuständigen Senat am BVerfG übertragen werden. Für ein positives Votum hielt der Ausschuss eine zweidrittel Mehrheit für erforderlich. Die gleichen Voraussetzungen sollten auch für die Vorlage von Geheimurkunden geschaffen werden. Die Bedenken des Rechtsausschusses hatten nicht den Schutz der Rechte des Angeklagten im Fokus. Vielmehr wollten sie das strafverfahrensrechtliche Prinzip der Mündlichkeit erhalten. Es sollten nur Inhalte, die während der mündlichen Verhandlung erörtert wurden, Teile des Urteilsspruches würden dürfen. Eine nicht vorgelegte Urkunde sollte der Richter nicht zum Gegenstand der Entscheidung machen dürfen.126 b)
Der Sachverständige und sein Gutachten
Die Einordnung einer Tatsache etc. als Staatsgeheimnis ist vom erkennenden Gericht vorzunehmen. Der Richter bedient sich zur Klärung dieser Frage u. a. der von Sachverständigen erstellten Gutachten, um so das Vorliegen der Tat124 BGH, 1. August 1962, III StR 28/62 = BGHSt 17, S. 382 = Deutsche Richterzeitung (1962), S. 385 = JuristenZeitung 1962, S. 760 = Monatsschrift des Deutschen Rechts (1962), S. 1004 = Neue Juristische Wochenschrift (1963), S. 425 = Neue Juristische Wochenschrift (1962), S. 1876. 125 Ebd. 126 NL Eduard Wahl, Strafrechtsänderungsgesetz, ACDP I-237-001/1, Redemanuskript, S. 6 f.
Rechtsstaatlich problematische Beweismittel
407
bestandselemente wie z. B. der Geheimhaltungsbedürftigkeit klären zu können. Als Hilfsperson des Richters nimmt der Sachverständige als Zeuge eine wichtige Rolle ein. Er beantwortet Tatsachenfragen wie z. B. über die Größe des Personenkreises mit autorisiertem Zugang zum Geheimnis vor seinem Verrat. Die Klärung der Rechtfrage,127 d. h. ob es sich um ein Staatsgeheimnis handelt, obliegt einzig dem Richter. Die Grenze zwischen der Tatsachen- und der Rechtsfrage ist fließend, weshalb die Beantwortung des Sachverständigen oft beide Bereiche umfasst. Will der Richter den Ausführungen des Sachverständigen zur Rechtsfrage im Urteil folgen, so hat er dies zu begründen und darf sich den Feststellungen nicht einfach anschließen.128 Die Auswahl der Sachverständigen insbesondere in Fällen des Landesverrates war und ist ein Problem. Die Expertise wird meist von Mitarbeitern des vom Geheimnisverrat betroffenen Ministeriums abgegeben. Eine neutrale Betrachtung ist kaum zu erwarten, sondern vielmehr das politische Werturteil des Sachverständigen, den eine Loyalitätspflicht gegenüber seinem Dienstherren trifft. Das Inquisitionsverfahren basiert auf dem Grundsatz, dass der Ankläger von Amts wegen auch entlastende Beweise zu ermitteln hat. Dieses Prinzip sollte aber gerade in politischen Verfahren nicht überstrapaziert werden, denn die Gefahr ist groß, dass solche Ermittlungsschritte unterbleiben.129 Die Einmischung der Politik in die Gerichtsbarkeit, d. h. ein Verstoß gegen das Gewaltenteilungsprinzip, wird dadurch geradezu gefördert.130 Die Richter sollten keinesfalls in eine derartige Abhängigkeit zu den Sachverständigen bzw. deren Gutachten gebracht werden.131 Die Klärung der Frage, d. h. ob ein Staatsgeheimnis vorliegt, sollte in die Hände des Bundestages gelegt werden.132 Dies hätte Auswüchse wie im Spiegel-Verfahren verhindern können,133 hinsichtlich des Inhaltes und der Qualität der Gutachten.
127 A. A. Schäfer, Leopold u. a. (Hg.), S. 145; für die Kommentatoren war die Klärung, ob es sich um ein Staatsgeheimnis handelt eine Tat- und nicht eine Rechtsfrage. 128 BGH, Urteil v. 8. März 1955, 3 StR 49/55 = Neue Juristische Wochenschrift (1955), S. 840. 129 Willms, Günther, Der Sachverständige im Landesverratsprozeß, Neue Juristische Wochenschrift (1963), S. 190–191, S. 191; der Autor war der Ansicht, solche Bedenken würden nur Verschwörungstheoretiker vorbringen. 130 Fuss, Neue Juristische Wochenschrift (1962), S. 2226 f. 131 Darauf beruhte auch der sehr beunruhigende Vorschlag, der Sachverständige sollte in allen Fällen auf die Richterbank, diskutiert in Kohlhaas, Max, Änderung des Sachverständigenbeweises im Strafprozeß?, Neue Juristische Wochenschrift (1962), S. 1329–1333. 132 Ein Vorschlag von Pitzer, Friedmann, Zur Verfassungsmäßigkeit von Regierungsgutachten im Landesverratsverfahren, Neue Juristische Wochenschrift (1962), S. 2235–2236, S. 2236. 133 Zu der sog. Spiegel-Affäre 1962, Görtemarker / Safferling, S. 239 ff. und Gutfleisch, S. 292 ff.
408 c)
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Deutschland
Die offenkundige gerichtsbekannte Tatsache
Wurde eine bestimmte Vereinigung mit Entscheidung des BVerwG i. S. d. § 129a StrÄG als verfassungsfeindlich eingestuft und verboten, entfaltete das Feststellungsurteil eine bindende Wirkung ausschließlich gegenüber anderen Verwaltungsgerichten. Musste nun das Strafgericht über die Verwirklichung des Tatbestandes des § 129a StrÄG entscheiden, hatte es selbst über die Verfassungsfeindlichkeit der betroffenen Organisation zu entscheiden und diese Entscheidung zu begründen.134 Der BGH, ebenso wie das BVerfG, stellte hierzu fest, dass dem Strafrichter durchaus die Möglichkeit offenstände, auf eine offenkundige bzw. gerichtskundige Tatsache abzustellen.135 Für ein Verfahren gem. § 90a Abs. 1 StrÄG war keine Vorabentscheidung durch ein oberstes Verwaltungsgericht nötig. Die Feststellung der Verfassungsfeindlichkeit fiel gänzlich in die Kompetenz des Strafrichters. In diesen Fällen hätte der Richter jedes Mal diese Entscheidung neu zu treffen und zu begründen, auch wenn es sich bei den verschiedenen Angeklagten um Mitglieder der gleichen Vereinigung handelte. Dass dadurch entstehende Prozedere wurde als unökonomisch empfunden. Die wiederholten Beweisaufnahmen würden zu viel Zeit kosten, weshalb auf offenkundige Tatsachen zurückgegriffen werden sollte.136 Unter offenkundigen Tatsachen waren u. a. allgemein bekannte Tatsachen zu verstehen. »Darunter sind solche Vorgänge zu verstehen, von denen verständige Menschen regelmäßig Kenntnis haben oder über die sie sich aus zuverlässigen Quellen ohne besondere Fachkunde sicher unterrichten können.«137
Dazu zählten u. a. gerichtkundige Tatsachen, d. h. sie waren dem Richter aufgrund seiner amtlichen Tätigkeit zuverlässig bekannt. Er selbst oder ein anderes Gericht hatte sie in einem anderen gleichgelagerten Verfahren bereits festgestellt. Der Angeklagte hatte das Recht den Gegenbeweis zu erbringen. Das Gericht konnte jedoch die angebotenen Beweise mit der Begründung ablehnen, »[e]ine Beweisaufnahme hierüber wäre eine sachlich nicht gebotene Äußerlichkeit und ist daher überflüssig.«138 Beachtete der Richter diese offenkundigen
134 BGH, 7. Januar 1955, VI StR 280/54 = BGHSt 7, 104 = Neue Juristische Wochenschrift (1955), S. 428 = LM Nr. 5 zu § 90a StGB. 135 U. a. BGH, 5. Mai 1954, 6 StR 36/54. 136 So etwa bei der Feststellung der Verfassungsfeindlichkeit der FDJ, siehe u. a. BGH, Urteil v. 13. Oktober 1954, 6 StR 253/54 = JurionRS 1954, 10679 und auch Lüttger, Hans, Der Nachweis der Verfassungswidrigkeit einer Vereinigung oder Partei im Strafverfahren, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1958), S. 225–240, S. 228 f. 137 BGH, Urteil, 14. Juli 1954, 6 StR 180/54 = BGHSt 6, 292 = Monatsschrift für Deutsches Recht (1954), S. 756 = Neue Juristische Wochenschrift (1954), S. 1656. 138 Ebd.
Das Strafmaß und die Haft
409
Tatsachen nicht und fehlte hierfür im Urteil die Begründung, so war dies ein Rechtsfehler, der zu einer Revision berechtigte.139 Gerade in politischen Prozessen bleibt es fraglich, ob die Rechte des Angeklagten zugunsten der Effizienz der Strafrechtspflege beschränkt werden sollten. Die Grundprinzipien des fairen Verfahrens werden eingeschränkt, wie z. B. der Grundsatz der Öffentlichkeit, da die Hauptverhandlung nicht mehr die alleinige Erkenntnisquelle für eine Verurteilung ist.140 Ebenso gravierend wirkt sich die Beweislastumkehr auf die Verteidigungsrechte aus. Es ist oft schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, eine andere Ansicht bezüglich einer allgemeinkundigen, gerichtsbekannten Tatsache zu etablieren.
6. Das Strafmaß und die Haft Die gemeinsame Inhaftierung von politischen Gefangenen mit normalen Kriminellen wurde von allen Abgeordneten als unerträglich empfunden. Sie sei für diese diffamierend, weshalb u. a. seitens der DP die Wiedereinführung der Festungshaft bzw. einer neu gestalteten Einschließung vorgeschlagen wurde. Es solle eine Haft sein, in der der Verurteilte nicht zur Arbeit gezwungen werden und in der er sich in gewissen Bereichen frei bewegen könne.141 Die Regierungsvertreter knüpften in ihrem Vorschlag den Zugang zu einer solchen besonderen Haftform, an die »achtenswerten Beweggründe« des Täters. Außerdem sollte die Tat als an sich nicht besonders verwerflich eingestuft worden sein.142 Die Todesstrafe war während der Beratungen zum Ersten Strafrechtsände rungsgesetz kein Thema. Sie war mit Einführung des Grundgesetzes gem. Art. 102 GG abgeschafft worden.143 Mit dem Dritten Strafrechtsänderungs gesetz wurden auch die Hinweise auf sie aus dem Strafrecht entfernt.144 1998 wurde sie aus Art. 47 Abs. 4 Bayerische Verfassung gestrichen,145 blieb jedoch bis heute in Art. 21 Hessische Landesverfassung erhalten.146 Eine praktische Auswirkung entfaltet diese Androhung nicht, da ihre Anwendung gegen das Grundgesetz verstoßen würde. Eine weitere Schwierigkeit lag in der Implementierung von Strafmilderungsgründen. Die in dem Regierungsentwurf enthaltene Formulierung »in minder 139 Ebd. und Lüttger, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1958a), S. 231. 140 BGH, Urteil, 14. Juli 1954, 6 StR 180/54 = BGHSt 6, 292 = Monatsschrift für Deutsches Recht (1954), S. 756 = Neue Juristische Wochenschrift (1954), S. 1656, das Gericht erkannte zwar, dass es hierbei zu gewissen Einschränkungen käme, sah diese aber als unbedeutend an. 141 BT-Prot. 95. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 39 f., Abg. Ewers (DP). 142 Ebd., S. 40, Schafheutle (BMJ). 143 Görtemarker / Safferling, S. 364 ff. 144 BGBl. I 1953, 735, Art. 1. 145 Bayer. GVBl. 1998, 39. 146 Verfassung des Landes Hessen v. 1. Dezember 1946, HE GVBl. S. 229.
410
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Deutschland
schweren Fällen« wurde von den Abgeordneten abgelehnt. Sie sei ein Relikt der NS-Zeit und sollte schon deshalb aus dem Strafgesetzbuch zu Gunsten des Wortlauts »mildernde Umstände« entfernt werden.147 Die Debatte machte die Intention hinter der Verwendung des Wortlautes »in minder schweren Fällen« deutlich. Ihre Anwendung sollte auf einige wenige Fälle begrenzt werden. Eine geringere Strafe sollte vom Richter nur dann verhängt werden können, wenn die Tat einen gewissen Grad der Gefährlichkeit nicht überschritten hatte. Täterbezogene Umstände wie etwa seine Motivation sollten für die Strafzumessung keine Rolle spielen. Würden »mildernde Umstände« i. S. d. § 44 StGB in der Fassung von 1943148 (heute § 49 StGB) beantragt werden, so müsste das Gericht darüber gesondert beraten. Diese Vorgaben würden aber bei der Formulierung »in minder schweren Fällen« keine Geltung haben.149 Der dem Richter zur Verfügung stehende Ermessensspielraum, insbesondere bei der Bemessung der Strafe z. B. durch Einbeziehung des Wesens des Angeklagten, wäre durch die Aufnahme des Wortlautes stark eingeschränkt worden. Die Regierungsvertreter konnten sich nicht durchsetzen, weshalb u. a. in § 100b StrÄG mildernde Umstände vorgesehen wurden. Ein weiterer Kritikpunkt war die Verwendung der Subsidiaritätsklausel. Das Erste Strafrechtsänderungsgesetz sah in einigen Tatbeständen wie etwa in § 84 StrÄG150 das Zurücktreten des Delikts zugunsten eines mit einer schwereren Strafe bedrohten vor. Diese Klausel stamme aus den dreißiger Jahren und habe zu einer »etwas pervertierten Gesetzgebung« geführt. Daneben sei es in der Praxis nicht immer klar, welche Strafe die schwerere sei. Dies betraf insbesondere die vorgesehenen Nebenstrafen.151 Die Abgeordneten wie auch Rotberg (BMJ) waren sich einig,152 dass zu viel richterliches Ermessen dem Sinn der Strafe zuwiderlaufe, besonders in Bezug auf die Verhängung von Nebenstrafen wie dem Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte. Das Vertrauen auf die Fähigkeiten der Richter war verschwindend gering. »[U]nsere Richter seien leider größtenteils in irrigen Vorstellungen befangen, … Aus einer strafrechtlichen Aburteilung machten sie immer eine Art Moralisierung und seien deshalb geneigt, die bürgerlichen Ehrenrechte überall dort abzuerkennen, wo sie eine Tat von moralischen Standpunkt aus für besonders verwerflich hielten. … Die Gerichte seien aber kaum dazu zu bringen, den nüchternen kriminalpolitischen Zweck einer Strafe richtig zu betrachten«.153
147 148 149 150 151 152 153
BT-Prot. 95. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 42, Abg. Arndt (SPD). RGBl. I 1943, 57. BT-Prot. 95. Sitz./23. Rechtsausschuss, 4. April 1951, S. 42 ff. Siehe zu § 84 StrÄG, V. A.2.a. BT-Prot. 102. Sitz./23. Rechtsausschuss, 7. Mai 1951, S. 23,1 f., Abg. Arndt (SPD). BT-Prot. 104. Sitz./23. Rechtsausschuss, 9. Mai 1951, S. 31. U. a. ebd., S. 31, Abg. Arndt (SPD).
Der Verfall und andere Nebenstrafen
411
7. Der Verfall und andere Nebenstrafen Die endgültige Fassung des § 86 StrÄG beruhte auf einem Vorschlag des BR.154 Neben den Gegenständen, die für eine hochverräterische Straftat gebraucht oder für eine solche bestimmt waren, konnten auch die für verfallen erklärt werden, die aus dieser Handlung entstanden waren. Sie wurden eingezogen oder unbrauchbar gemacht. Von dieser Vorschrift betroffen waren auch Dinge, die zum Tatzeitpunkt nicht im Besitz des Täters oder eines Teilnehmers standen. Der Betroffene war vom Staat für seinen Verlust angemessen zu entschädigen, i. S. d. Art. 14 Abs. 3 GG. Eine staatliche Enteignung darf nur für das Allgemeinwohl vorgenommen und der Enteignete muss für das enteignete Gut angemessen entschädigt werden.155 Bei Geldbeträgen wurde § 86 Abs. 3 StrÄG angewendet. Das im Zuge der hochverräterischen Handlung erworbene Entgelt bzw. eine Geldsumme in gleicher Höhe wurde eingezogen. Das führte zu sehr seltsamen Konstruktionen. Die Nettobezüge der Funktionäre der KPD, die nach dem Parteiverbot 1956 u. a. wegen § 90a verurteilt worden waren, wurden rückwirkend bis zum Inkrafttreten des Ersten Strafrechtsänderungsgesetzes eingezogen. Diese waren jedoch in allen Fällen bereits für den Lebensunterhalt der Betroffenen aufgebraucht worden. Der BGH stellte schließlich fest, dass die Einziehung von Bezügen bei Dauerdelikten zu unbilligen Härten führen würde. Der dadurch entstehende Nachteil übersteige die Hauptstrafe und sei daher unzulässig.156 Die Einziehung des, aus staatsfeindlichen Tätigkeiten erhaltenen Entgelts konnte auch bei Freispruch mangels Beweisen oder wegen fehlendem Vorsatz erfolgen.157 Die Maßnahmen der Unbrauchbarmachung oder Einziehung waren gem. § 86 Abs. 4 StrÄG auch dann durchzuführen, wenn der Täter oder der Eigentümer der Gegenstände nicht ausgeforscht werden konnte. § 433 StPO, der bereits im Oktober 1950 geringfügig geändert worden war,158 wurde in einer der letzten Beratungen des Rechtsausschusses neu formuliert.159 Im Kern behielten beide Fassungen jedoch die Versionen von 1934 bei.160 Mit dem Ersten Strafrechtsänderungsgesetz wurde die Erlaubnis zur Beschlagnahme des Vermögens ausgedehnt. Es betraf nicht mehr nur die Beschuldigten 154 Siehe BT-Ausschussdrs. 8/51. 155 Ebd., Begründung BR; gl. A. v. Arnim, BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz v. 30. August 1951, Referentenentwürfe, Ressortbesprechungen, Kabinettsvorlagen, BA Koblenz B141/3015, 2, Bl. 45 ff. 156 BGH, 1 StR 12/56 und Ammann / Posser, 2. Denkschrift, S. 8. 157 Bayer. ObLG, 15. Juli 1960, ObJs 15/60 (3 St 7/60) und OLG Hamburg, 27. Januar 1960, OJs 133/58 = Wagner, Walter, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961b), S. 152. 158 BGBl. I 1950, 455. 159 Die Änderungen wurden erst mit der BT-Ausschussdrucks. 48 v. 4. Juli 1951, S. 25 dem Rechtsausschuss zur Beratung vorgelegt. 160 RGBl. I 1934, 341.
412
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Deutschland
eines Hochverrates, sondern auch die Verdächtigen eines Verfassungs- oder Landesverrates. Eine richterliche Sicherstellung des vorhandenen Vermögens konnte nach Einbringung der Klage oder dem Erlass des Haftbefehls verfügt werden. Bei Gefahr in Verzug war die staatsanwaltliche Anordnung der vorläufigen Sicherstellung für maximal drei Tage möglich. Die Maßnahme konnte längstens bis zur Beendigung des rechtskräftigen Verfahrens verlängert werden. Durch richterliche Anordnung konnte die Sicherstellungsmaßnahme jederzeit aufgehoben werden. Die Beschlagnahme umfasste jede Vermögensvermehrung auf Seiten des Beschuldigten bis zur Beendigung der Maßnahme. Die §§ 85, 98 und 101 StrÄG enthielten neben dem Ausspruch der Freiheitsstrafe weitere Nebenstrafen, wie z. B. die Verhängung einer Geldstrafe. Die Höhe einer monetären Strafe war bei Verurteilungen nach den §§ 80, 81 Abs. 1 und 83 StrÄG bzw. nach § 89 StrÄG oder den §§ 100 bis 100b, 100d(1) und 100 f StrÄG unbegrenzt. Der Entwurf des Rechtsausschusses hatte den Einzug des gesamten Vermögens des Täters vorgesehen. Der BR äußerte sich dazu deutlich, eine solche Maßnahme sei nicht schuldangesessen und habe daher eingeschränkt zu werden. Außerdem sei sie »[a]ls prophylaktische Maßnahme …, wenn sie der Richter anordnen soll, angreifbar und als Zweckmäßigkeitsentscheidung in Fällen, wo es schwierig ist den Vermögensumfang genau festzustellen, unangebracht.«161 Daneben konnte gem. den §§ 85, 98 und 101 StrÄG, bei einer Verurteilung von mindestens drei Monaten, das aktive und passive Wahlrecht bis zu fünf Jahre entzogen werden. Handelte es sich bei dem Verurteilten um ein gewähltes Mitglied z. B. eines Landtages wurde diesem sein Sitz entzogen.162 Die Entscheidung wurde in das Ermessen des Richters gelegt. Während der Beratungen im Rechtsausschuss war dieses Vorgehen abgelehnt worden wegen der Möglichkeit damit die Opposition zu schwächen.163 Im Zuge des Ersten Strafrechtsänderungsgesetzes wurden auch Änderungen in der Strafprozessordnung vorgenommen worden. Das zuständige Gericht konnte von der Anklageerhebung gem. § 153a StPO absehen, wenn die Voraussetzungen für ein Absehen von der Strafe gegeben waren.164 Eine Möglichkeit, die nur bei Vergehen und Übertretungen vorgesehen war. Die Regierung wollte diese Option u. a. für Mitläufer von politischen Delikten, um diese bereits im Vorfeld von einem Verfahren befreien zu können.165 Die Forderung, dem Angeklagten müsse ein Recht auf die Durchführung des Hauptverfahrens 161 BT-Ausschussdrs. 7/51. 162 Ebd. 163 BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Staatsgefährdung (Materialsammlung) Bd. 4, BA Koblenz B141/3039, IV, Beratungen des III. Unterausschusses, Bl. 56 f. 164 An der Besprechung zum Entwurf der Strafverfahrensänderungen u. a. des neuen § 153a StPO nahm neben Rotberg, Schafheutle, Kanter auch Nüse teil, BMJ, Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. Aug. 1951, Änderung der Strafprozessordnung (Materialsammlung), BA Koblenz B141/3047. 165 BT-Prot. 120. Sitz./23. Rechtsausschuss, 3. Juli 1951, S. 24.
Zwischenresümee
413
zugestanden werden, konnte sich nicht durchsetzen. Eine Einstellung des Verfahrens käme einem Freispruch gleich, weshalb ein solches Recht nicht nötig sei.166 Nach erfolgter Klageerhebung konnte das Verfahren mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft und des Angeklagten bis zu der Eröffnung des Hauptverfahrens eingestellt werden. Die Forderungen der Abgeordneten setzten sich zumindest teilweise in diesem Fall durch.
8. Zwischenresümee Das Strafverfahren hatte nicht unerheblichen Einfluss auf den Umgang mit Staatsschutzstrafsachen. Mit dem Ersten Strafrechtsänderungsgesetz wurde der BGH für viele Staatsschutzstrafsachen in erster und letzter Instanz zuständig. Diese Zuständigkeitsregelung war noch während der Beratungen des Rechts ausschusses vehement bekämpft und dann dennoch vom Bundestag übernommen worden, um so die Verabschiedung des gesamten Gesetzes nicht zu gefährden. Das Argument, die Richter des BGH wären Garanten für richtige rechtliche und sachliche Entscheidungen, bewahrheitete sich in der Praxis nicht. Daneben wurde dem Oberbundesanwalt gem. Art. 74a Abs. 2 GVG ein Evokationsrecht zugebilligt. Dies erlaubte ihm wegen der besonderen Bedeutung des Falles die Sache an sich zu ziehen und vor dem BGH zu verhandeln. Damit wurden die Berufungsrechte des Angeklagten ebenso beschnitten wie dann, wenn er Fälle minderer Bedeutung an die zuständige Staatsanwaltschaft abgab. Nach der Entscheidung des OLG war für diese Verfahren ebenso keine Berufungsmöglichkeit vorgesehen. Die Weisungsbefugnis gegenüber den Landesstaatsanwaltschaften machte ihn zum Herrn des Verfahrens. In den Beratungen des Rechtsausschusses zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz wurde die Einführung der Laiengerichtsbarkeit für politische Verfahren gefordert. Das BMJ entschied sich dagegen. Damit könne die Geheimhaltung in den Landesverratssachen nicht gesichert werden. Außerdem hätte die Laiengerichtsbarkeit in der Vergangenheit schlecht funktioniert, wie u. a. der Prozess gegen Hitler gezeigt habe. Die Verteidiger in politischen Verfahren waren mit einer Vielzahl von Schwierigkeiten konfrontiert, wie etwa ein erhöhtes Risiko von der Verteidigung ausgeschlossen zu werden. Daneben erschwerte ihnen das Gericht die Einbringung von Beweisen, z. B. wegen Verfahrensfremdheit. Ein Beweisablehnungsgrund für den sich in der Strafprozessordnung keine rechtliche Grundlage fand und findet. Die Einführung des offenkundigen oder gerichtsbekannten Beweises in politischen Prozessen führte zur weiteren Einschränkung der Angeklagtenrechte. Die Erbringung des Gegenbeweises war zwar erlaubt, aber schwer bis überhaupt nicht möglich. 166 Ebd., S. 24, Joseph Schmitt (CDU, Koblenz).
414
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Deutschland
In Staatsschutzstrafverfahren, insbesondere in Landesverratssachen, führten die vom Verfassungsschutz angeworbenen und eingesetzten V-Ermittler zu weiteren Beschränkungen der Angeklagtenrechte. Diese sagten zum Schutz ihrer Identität über einen Dritten aus. Somit fungierten die aussagenden Polizisten i. S. eines Zeugen vom Hörensagen. Die Anzweifelung der Glaubwürdigkeit durch den Verteidiger oder den Richter war wegen fehlender Kenntnis über die Identität des Zeugen nicht möglich. Ebenso schwierig war der Einsatz von Sachverständigen in Landesverratsprozessen. Diese stammten fast ausschließlich aus den betroffenen Ministerien. Es wurde damit die Möglichkeit zur Einflussnahme von politischer Seite geschaffen. Mit dem Grundgesetz wurde in der Bundesrepublik Deutschland die Todesstrafe abgeschafft und erhielt sich nur im Wortlaut weniger Landesverfassungen. Schwierigkeiten blieben in Bezug auf die mit dem Urteil zu verhängenden Nebenstrafen bestehen. Nach dem Parteiverbot wurden z. B. die Entgelte der KPD-Funktionäre rückwirkend bis zum Inkrafttreten des Ersten Strafrechtsänderungsgesetzes eingezogen. Der BGH beendete diese Praxis und entschied, dass dies zu unbilliger Härte führe und die Nebenstrafe damit in unzulässiger Weise die Hauptstrafe übersteigen würde. Mit einem Urteil wegen eines Staatschutzdeliktes konnte außerdem die Verhängung von Geldstrafen teilweise in unbegrenzter Höhe verbunden werden. Bei gewissen Delikten war es darüber hinaus möglich, dem Verurteilten das aktive und passive Wahlrecht bis zu fünf Jahre zu entziehen. Auch im Strafverfahrensrecht setzte sich die Vorstellung durch, dass mit allen Möglichkeiten gegen vermeintliche Täter vorgegangen werden müsste.
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Österreich
415
B. Österreich Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges hatte die österreichische Strafrechtspflege mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Es fehlte an der nötigen Infrastruktur wie z. B. an den Räumlichkeiten, am Büromaterial und vor allem an Personal. Auf einer Konferenz der Leiter der OLG und der Oberstaatsanwaltschaft stellten die Teilnehmer einstimmig fest, dass leider »nicht immer das beste richterliche Material zur Verfügung stehe.«167 Der schlechte Kenntnisstand der Richter führe zur Missachtung der Grundsätze des Strafverfahrens. In Verletzung des Unmittelbarkeitsprinzips würden immer wieder Urteilsbegründungen auf Fakten gestützt, die in der Hauptverhandlung nie erörtert worden waren, sondern aus den Vorermittlungen stammten. Ein weiteres Problem wäre das häufige Unterlassen der begründeten Entscheidung über jeden Antrag, der in der Hauptverhandlung gestellt wurde. Dies stelle ein Nichtigkeitsgrund dar und würde wiederholt zur Neudurchführung von Verhandlungen führen. Ebenso bemängelt wurde die fehlende Übereinstimmung zwischen mündlichem und schriftlichem Urteil. Ein Aufhebungsgrund, der zu einem vermehrten Geschäftsanfall in den oberen Gerichten führe. Regelmäßig würde es unterlassen den Angeklagten über seine Rechtsmittel zu belehren. Mündlich eingebrachte Rechtsmittel seitens der Staatsanwaltschaft würden von dieser oft Tage später handschriftlich in das Protokoll der Hauptverhandlung eingeflickt.168 Die Ausgangssituation für den Wiederaufbau einer funktionierenden Rechtspflege war nicht besonders günstig. Dies galt auch für die Wiedereinführung der Geschworenengerichtsbarkeit. Diese sollte die Schöffengerichtsbarkeit ersetzen, die für die Aburteilung von schweren Verbrechen und politischen Delikten zuständig war. Die Umsetzung erfolgte erst 1951. Außerordentliche Gerichtsbarkeit
Ordentliche Gerichtsbarkeit
Volksgericht
Verfassungsgerichtshof Oberster Gerichtshof in Strafsachen Oberlandesgericht Landesgericht
Schaubild 1: Österreichische Gerichtsbarkeit 167 ÖBMJ, Über die Anordnung einer Konferenz mit den OLG-Präsidenten und Oberstaatsanwälten im BMfJ. am 30. Juni 1947, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 440/47, Protokoll, S. 3. 168 Ebd., Protokoll.
416
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Österreich
1. Das Volksgericht Für die Fälle nach dem Verbots- und Kriegsverbrechergesetz waren Senate zuständig, die gem. Art. V VerbotsG an den OLG gebildet wurden.169 Der Name Volksgericht unterstrich die Beteiligung der Bevölkerung an den Prozessen gegen die Verantwortlichen des NS-Regimes. Seine Namensähnlichkeit mit dem VGH170 führte zu Diskussionen. Die Alliierten Besatzungsmächten bemängelten insbesondere das hohe Verwechslungspotential.171 Das Volksgericht waren Senate mit Laienbeteiligung. Anders als in anderen Verfahren überstieg die Anzahl der Laien- jene der Berufsrichter,172 wodurch sie einen erheblichen Einfluss auf die Verfahren hatten. Die Senate waren im Besonderen für die Verstöße gegen das Wiederbetätigungsverbot,173 den Registrierungsbetrug,174 die Illegalität und die schwere Belastung zuständig.175 Der Einsatz von Sondergerichten ist aus rechtsstaatlicher Sicht immer zu hinterfragen. Grundsätzlich geht mit einer außerordentlichen Gerichtsbarkeit immer auch eine Beschneidung des Rechtsmittelweges einher. Dies traf auch auf das Volksgericht zu, bei dem dieser fast völlig ausgeschlossen war. Das Recht auf den gesetzlichen Richter, ein in Österreich bereits in den Art. 83(2) und 87(3) öB-VG 1920 vorgesehenes Prinzip, wurde unzweifelhaft mit der Einrichtung einer solchen Gerichtsbarkeit verletzt.176 In der Strafprozessordnung 1852 waren Rechtsmittel garantiert worden, z. B. der Einspruch, die Berufung, die Nichtigkeitsbeschwerde und die Beschwerde. Diese Garantien entfalteten aber nach der Wiederverlautbarung der Strafverfahrensordnung im Jahr 1945 nicht für alle Verfahren ihre Wirkung. Die westlichen Besatzungsmächte forderten mehrfach von der österreichischen Regierung auch für die Volksgerichtsverfahren Rechtsmittel vorzusehen. Justizminister Gerö vertrat jedoch die Ansicht, dass diese von den Angeklagten in vollem Umfang ausgenutzt bzw. missbraucht werden würden, weshalb sie ihnen nicht gewährt werden dürften.177
169 Es wurden Senate am OLG Wien (für Niederösterreich, Burgenland und Wien), OLG Linz (für Oberösterreich und Salzburg), OLG Graz (für Kärnten und Steiermark) und OLG Innsbruck (für Vorarlberg und Tirol) eingerichtet. 170 Zum VGH siehe u. a. II. A. 1. 171 Staatsamt für Justiz, Amtserinnerung über die Zusammenkunft des Staatssekretärs für Justiz mit dem Leiter der Legal-Division Großbritanniens Lord Schuster, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 314/45. 172 Das Verhältnis betrug drei Schöffen zu zwei Richtern. 173 Art. I § 3 VerbotsG. 174 Art. II § 8 VerbotsG. 175 Art. III §§ 10 bis 12 VerbotsG. 176 BGBl. 1/1920. 177 Weinzierl 1995a, S. 295.
Das Volksgericht
417
Das gleiche Schicksal teilte das in der Strafprozessordnung für das ordentliche Verfahren vorgesehene außerordentliche Milderungsrecht. Für die Volksgerichtsverfahren wurde trotz des vorgesehenen hohen Strafrahmens ein solches ausgeschlossen. Der Einfluss dieser Maßnahme auf die richterliche Praxis kann nicht ausgeschlossen werden, d. h., dass Angeklagte nur wegen Illegalität und nicht wegen anderer strafrechtlich relevanter Handlungen verurteilt wurden. Der Umgang mit Abwesenden stellte die Justiz nach dem Zweiten Weltkrieg vor große Probleme. Viele Personen galten als vermisst oder befanden sich in Kriegsgefangenschaft. Die österreichische Strafprozessordnung stellte an die Durchführung von Abwesenheitsverfahren gewisse Anforderungen. Grundvoraussetzung für ein Verfahren in absentia war das Vorliegen eines Verbrechens oder Vergehens, bei dem die Strafandrohung fünf Jahre nicht überstieg. Bereits im Ermittlungsverfahren musste dem Angeklagten die Möglichkeit gegeben worden sein sich zu den Vorwürfen zu äußern und die Vorladung musste persönlich zugestellt worden sein. Erging ein Abwesenheitsurteil, so hatte der Angeklagte das Recht dagegen innerhalb der gesetzlichen Frist eine Nichtigkeitsbeschwerde zu erheben. Konnte der Verurteilte eine plausible Erklärung für seine Abwesenheit vorbringen, musste das Verfahren wiederholt werden. Dem Staatsanwalt stand es offen selbst dann, wenn diese Voraussetzungen nicht gegeben waren, die Durchführung eines sog. Ungehorsamsverfahrens zu beantragen. Für dieses war keine gesonderte Ladung notwendig. Die Entscheidung erging nicht in der Hauptsache, konnte aber zum Entzug der staatsbürgerlichen Rechte des Beschuldigten führen.178 Im Verfahren vor dem Volksgericht kamen die Regelungen für in absentia Verfahren zur Anwendung, wenn der Beschuldigte der Hauptverhandlung fernblieb oder sich auf der Flucht befand. Durch die Bestellung eines Verteidigers konnte nach Ablauf eines Monats das Verfahren in Abwesenheit des Angeklagten durchgeführt werden.179 Diese Option griff ohne Zweifel massiv in die Angeklagtenrechte ein, denn weder konnte der Betroffene seinen Verteidiger frei wählen noch sich persönlich zu den Vorwürfen äußern oder entlastende Beweise vorbringen. Die Begründung für dieses Vorgehen lag in der effizienteren Durchführbarkeit der Verfahren, die jedoch ausschließlich zu Lasten des Angeklagten ging. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft konnte der Senat die Beschlagnahme des Vermögens des Beschuldigten zur Sicherung etwaiger Sühnestrafen anordnen. Voraussetzung war der begründete Verdacht, der Betroffene wolle das gesamte oder Teile davon veräußern.180 Bei Unternehmen bestand die Möglichkeit durch Gerichtsbeschluss einen Verwalter einzusetzen, um so die Verschleuderung von Firmenvermögen zu verhindern. Gegen diese Entscheidung konnten sowohl der 178 Kapitel III. Ungehorsamsverfahren gegen Abwesende und Flüchtige, §§ 422 ff. StPO. 179 StGBl. 177/1945, § 23 Volksgerichtsverfahrensgesetz und Vermögensverfallsgesetz. 180 Siehe zu den Sühnefolgen, V. B. 1. e.
418
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Österreich
Verdächtige als auch der Staatsanwalt innerhalb von drei Tagen Beschwerde einlegen. Nach rechtskräftiger Beendigung des Verfahrens war das Vermögen nach Abzug einer etwaigen Sühnestrafe wieder freizugeben. Verhängte das Volksgericht mehrjährige Berufsverbote gegen die Eigentümer von Unternehmen, führte dies oft zur zwangsweisen Geschäftsaufgabe, wenn die Einsetzung eines Geschäftsführers nicht möglich war.181 Selbst bei Einbeziehung der schwierigen Ausgangslage wirkt die Bilanz der Volksgerichtsverfahren nicht besonders überzeugend. Bis Juli 1948 wurden 118.055 Verfahren durchgeführt. In 28.148 Fällen kam es zu einer Anklage und davon endeten 23.477 Verfahren mit einem Urteil. Bis zur Auflösung des Volksgerichts wurden insgesamt 136.829 Verfahren durchgeführt.182 Bereits 1950 hatte der österreichische Nationalrat die ersten Versuche zur Schließung der Volksgerichte unternommen. Ihre Aufgaben sollten auf die ordentlichen Gerichte übertragen werden.183 Dies scheiterte zunächst an der Ablehnung der alliierten Besatzungsmächte, die in den jeweiligen Zonen Militär gerichtsverfahren durchführen ließen.184 Die Volksgerichte stellten ihre Tätigkeit 1955 ein. Ihre Zuständigkeit ging, mit Ausnahme des Tatbestandes des Registrierungsbetruges, auf ordentliche Geschworenengerichte über.185
181 StGBl. 177/1945, § 9 Volksgerichtsverfahrensgesetz und Vermögensverfallsgesetz. 182 Kuretsidis-Haider, Claudia, Justizakten als historische Quelle am Beispiel der »Engerau-Prozesse«, in: Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Österreich – 50 Jahre Zweite Republik, Innsbruck 1997, S. 337–344, S. 337 und ÖBMJ, Leitartikel der »Österr. Ztg.« vom 19. September 1948 »Die Sabotage des NSG. dauert an«, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 809/48. 183 Die Bearbeitung verlief unterschiedlich. Die Volksgerichte für den Sprengel Graz hatten Ende 1949 fast ausschließlich nur mehr nicht verhandlungsfähige Verfahren zu bearbeiten, in Klagenfurt waren 50 von 60 offenen Verfahren, u. a. wegen der Unauffindbarkeit des Angeklagten nicht verhandlungsfähig, siehe u. a. ÖBMJ, Einladung der Oberlandesgerichtspräsidenten und Oberstaatsanwälte zu einer gemeinsamen Aussprache unter dem Vorsitz des Herrn Ministers am 9. Dezember 1949, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 1184/49, Protokoll, OLG Graz Präsident Zigeuner, S. 22. 184 Z. B. für die Britische Zone, Lappin, Eleonore, Prozesse der britischen Militärgerichte wegen nazionalsozialistischen Gewaltverbrechen an ungarischen Zwangsarbeitern in der Steiermark, in: Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Österreich – 50 Jahre Zweite Republik, Innsbruck 1997, S. 345–350; und zu den in der Französischen Zone geführten, Stourzh, Katharina, Alliierte Prozesse in Österreich am Beispiel der französischen Besatzungsmacht – Forschungsstand und Quellenproblem, in: Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Österreich – 50 Jahre Zweite Republik, Innsbruck 1997, S. 355–360. 185 BGBl. 285/1955, § 2 Aufhebung der Volkgerichte – Übertragung auf ordentliche Gerichte.
Die Laiengerichtsbarkeit
419
2. Die Laiengerichtsbarkeit Im Februar 1934 waren die Geschworenengerichte endgültig abgeschafft und durch große Schöffengerichte ersetzt worden. Diese bestanden aus drei Berufs richtern und drei Schöffen.186 Nach Auflösung des Nationalrates konnten nur mehr regierungstreue Personen das Amt des Schöffen bekleiden.187 Die Laienbeteiligung ist Ausdruck eines demokratischen Rechtsstaates, jedoch bietet sie die Möglichkeit einer sinnverzerrenden Einflussnahme durch die amtierende Regierung.188 Das Bekenntnis zum Grundsatz »[die] Mitwirkung des Volkes an der Rechtsprechung w[urde] [mit der Wiederverlautbarung der Verfassung] wieder hergestellt«,189 sollte ein erster Schritt in Richtung der Wieder einführung der Laiengerichtsbarkeit sein. Die Umsetzung erfolgte aber erst am 1. Januar 1951.190 Gemeinsam mit dem Schöffenlistengesetz ermöglichte § 4 Abs. 2 Verfassungs überleitungsgesetz191 die Wiedereinrichtung der 1934 durch die Regierung Dollfuß installierten großen Schöffengerichte. Diese waren mit drei Berufsrichtern und drei Schöffen besetzt. Nach der Verfassung von 1920 bestand das Gericht noch aus zwei Berufs- und zwei Laienrichter,192 die gleichberechtigt die Entscheidung trafen. Die 1945 wieder herangezogene Schöffengerichtsbarkeit sollte nur vorübergehend, bis zu den Nationalratswahlen, eingesetzt werden. Ihre Abschaffung verzögerte sich jedoch immer wieder und erfolgte erst durch die Änderung des Geschworenengerichtsgesetzes Ende 1950.193 Zuständig für die Erstellung der Schöffen-Urlisten waren die Vorstände der politischen Parteien. Die endgültige jährliche Auswahl aus diesen Listen traf der Präsident des Gerichtshofes I. Instanz.194 An dieser parteipolitischen Einflussnahme auf die Gerichtsbarkeit änderte auch die Novelle 1946 nichts.195 In dieser wurde die Auswahl der Laienrichter durch Kommissionen normiert,
186 § 13 Abs. 2 StPO in der Fassung von BGBl. 77/1934. 187 U. a. Sadoghi, Alice, Thesen zur Geschworenengerichtsbarkeit – historische Aufarbeitung und Perspektiven, Linz 2007, S. 88. 188 U. a. Rieder, Sepp, Erfahrungen mit der Laiengerichtsbarkeit in der Zweiten Republik, in: Weinzierl, Erika / A rdelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 100–109, S. 102. 189 Art. 5 vorläufige Verfassung von dem 1. Mai 1945, StGBl. 5/1945, sie diente als Lückenfüller für jene Fälle, in denen die Verfassung von 1920, in der Fassung von 1929, de facto unanwendbar war. 190 BGBl. 240/1950, GeschworenenGG. 191 StGBl. 4/1945. 192 StGBl. 450/1920, § 91 öB-VerfG 1920. 193 Konrad, S. 357. 194 StGBl. 30/1945, Schöffenlistengesetz. 195 BGBl. 86/1946 und Rieder 1995, S. 103.
420
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Österreich
die mit vier Richtern und fünf nach dem Parteiproporz gewählten Vertrauens personen besetzt waren.196 Nach § 1 GeschworenenGG197 war das Geschworenengericht zuständig für alle Fälle von Hoch- und Landesverrat, bei staatsfeindlichen Verbindungen und bei allen Verbrechen, die mit einer über 10jährigen Kerkerhaft bedroht waren. Einzig objektiv politische Delikte fielen unter die Zuständigkeit der Geschworenengerichte. Verbrechen, die aus einer politischen Motivation verübt wurden, die aber keinen Tatbestand eines politischen Delikts erfüllten, waren dieser Gerichtsbarkeit entzogen.198 Drei Richter als Schwurgericht und acht Geschworene als Geschworenenbank waren als Besetzung vorgesehen.199 Die Einführung der Geschworenengerichtsbarkeit wurde nicht nur wegen ihrer Fehleranfälligkeit insbesondere in politischen Fällen kritisiert,200 sondern es wurden grundsätzliche Bedenken gegen diese Form der Gerichtbarkeit vorge bracht.201 Die Folge war das Hinauszögern der Wiedereinführung bis Ende 1950. Die Abneigung betraf nicht die Laiengerichtsbarkeit per se, deren Wiedereinführung als demokratisches Mittel außer Frage stand. Verwiesen wurde hierbei auf das Misstrauen der Bevölkerung gegenüber den Berufsrichtern insbesondere in Hochverratssachen, da diese dem Staat und seinen Vorstellungen näher stünden als der Öffentlichkeit. Es wurde aber eine Neukonzipierung gefordert.202 Eine Problematik wurde in der Beweiswürdigung durch die Geschworenen gesehen. Diese hätten als Laien kaum Fähigkeiten zur Feststellung z. B. der Glaubwürdigkeit von Zeugen. In anderen Fällen würde es ihnen am nötigen Fachwissen fehlen.203 Der Umgang der Geschworenen mit den angebotenen Beweisen ist und war zu einem großen Teil von der Qualität der Rechtsbelehrung abhängig.204 Die Einführung des Moniturverfahrens eröffnete die Möglichkeit, den Geschworenen die Verbesserung des Wahrspruches aufzutragen.205 Damit ver196 Zu den Problemen, die aufgrund der politischen Struktur der Kommissionen auftraten, Nowakowski, Friedrich, Reform der Laiengerichtsbarkeit in Strafsachen: Gutachten, in: Vorstand des österreichischen Juristentages (Hg.), Verhandlungen des vierten öster reichischen Juristentages Wien 1970, Wien 1970, S. 123 ff. 197 BGBl. 240/1950, mit dem Bundesgesetz v. 22. November 1950 wurde das Einführungsgesetz zur Strafprozessordnung RGBl. 119/1873 geändert, u. a. wurden die Pressedelikte aus der Zuständigkeit des Geschworenengerichts ausgeschieden. 198 Nowakowski 1970, S. 119 f. 199 § 300 GeschworenenGG 1950, heute § 32 Abs. 1 StPO. 200 Siehe u. a. Nowakowski 1970, S. 121. 201 Rieder 1995, S. 101. 202 U. a. Nowakowski 1970, S. 18 ff.; der Autor sieht die Laiengerichtsbarkeit trotz ihrer Fehleranfälligkeit als unbedingt zu erhaltendes Mittel der Demokratie. 203 Ebd., S. 51. 204 Zu den Problemen mit der Rechtsbelehrung siehe ebd., S. 93 ff. 205 §§ 332 f. StPO, wenn begründete Indizien vorliegen, dass die Geschworenen einem Missverständnis bei der Beantwortung der Fragen unterlagen, kann sowohl von einem einzelnen Geschworenen als auch vom Schwurgericht die Verbesserung beantragt werden.
Die Laiengerichtsbarkeit
421
bunden war die Option ein Verfahren für die Dauer der Vorlage an den OGH auszusetzen.206 Dieses Verfahren konnte sowohl zum Vor- wie zum Nachteil des Angeklagten ergriffen werden. Für die Beantwortung der Schuldfrage war nur die einfache Mehrheit und keine qualifizierte mehr erforderlich.207 Die Geschworenengerichte setzten sich ursprünglich aus zwölf Geschworenen und drei Richtern zusammen. Eine große Schwierigkeit bestand darin, dass für jedes Verfahren sechsunddreißig Geschworene und neun Ersatzgeschworene berufen werden mussten.208 Diese hohe Anzahl von Laienrichtern war Ausfluss des sehr weitgehenden Ablehnungsrechts beider Seiten. Die Ratskammer konnte die Ausschließung eines Geschworenen fordern, u. a. wenn er verdächtigt wurde, aus der Verurteilung oder des Freispruches des Angeklagten, Vorteile ziehen zu können.209 Anders als die Schöffen haben die Geschworenen allein über die Schuldfrage zu entscheiden, nicht aber über die Rechtsfrage. Die Schöffen treffen die Entscheidung gemeinsam mit den Richtern. Ein schon damals vorgebrachter Kritikpunkt liegt in dem unbegründeten Wahrspruch der Geschworenen. Alle anderen Gerichtsentscheidungen, wie z. B. die Urteile eines Einzelrichters, gehen dem Angeklagten mit einer Begründung zu. Die Konsequenz aus der fehlenden Begründung ist die oft dadurch unmöglich gemachte Bekämpfung der Entscheidung,210 obwohl als Rechtsmittel die Nichtigkeitsbeschwerde und die Berufung vorgesehen sind. Das Urteil enthält ausschließlich die Beantwortung der Fragen durch die Geschworenen, nicht jedoch das während der Beratungen angefertigte Protokoll mit der Begründung.211 Trotz Kritik wurde diese Regelung bis heute beibehalten. Die Schöffengerichtsbarkeit wurde mit der Strafprozessrechtsnovelle 1920 als Ersatz für den Senat aus vier Berufsrichtern eingeführt und in Art. 92 Verfassung von 1920 verankert.212 Nur das Volksgericht war mit mehr Schöffen als Richtern besetzt, ansonsten herrschte immer Parität.213
206 § 334 StPO, die Aussetzung verlangt die einstimmige Ansicht des Schwurgerichts, dass die Geschworenen sich in der Hauptsache geirrt haben. 207 Eine Aufzählung von Neuerungen findet sich in Loebenstein, Herbert, Die Wiederherstellung des österreichischen Strafprozeßrechtes nach 1945, in: Weinzierl, Erika / A rdelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 465–473, S. 471. 208 §§ 300–303 StPO 1920. 209 Jeweils der Ankläger und der Angeklagte hatten das Recht die Hälfte der zur Wahl stehenden anwesenden Geschworenen ohne Begründung abzulehnen; §§ 304 ff. StPO 1920. 210 Kral, Herbert / Böck, Karl, Referate zur Reform der Laiengerichtsbarkeit in Strafsachen, in: Vorstand des österreichischen Juristentages (Hg.), Verhandlungen des vierten österreichischen Juristentages Wien 1970, Wien 1970, S. 9 ff. 211 § 331 Abs. 3 StPO. 212 StGBl. 279/1920, Strafprozessnovelle 1920, und StGBl. 450/1920, B-VG 1920. 213 Nowakowski 1970, S. 107 ff.
422
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Österreich
3. Die lange Debatte um die Abschaffung der Todesstrafe Die Wiedereinführung der Todesstrafe214 gemeinsam mit der Standgerichtsbarkeit brachte dem Ständestaat unter der Regierung Dollfuß keine Beruhigung, vielmehr führte sie zur Entstehung eines Märtyrerkults. Sie entfaltete weder bei den Mitgliedern der linken noch der rechten Revolutionsbewegungen die erhoffte abschreckende Wirkung.215 Am 19. Juni 1934 wurde die Todesstrafe auch wieder im ordentlichen Verfahren eingeführt.216 Die Beibehaltung der Todesstrafe nach 1945 war durchaus umstritten. Bereits in der Verfassung von 1920217 war das Strafrechtswesen in die Kompetenz des Bundes gelegt worden. Art. 85 öB-VG 1920 sah die Abschaffung der Todesstrafe im ordentlichen Verfahren vor, diese Änderung wurde auch in der vom Nationalrat 1946 wieder in Kraft gesetzten Verfassung218 unverändert übernommen.219 Durch die Wiederverlautbarung wäre somit die Anwendung der Todesstrafe verfassungswidrig und somit unzulässig gewesen.220 Eine Ansicht, die von der Regierung nicht geteilt wurde. Auf eine Anfrage der Wiener Zeitung argumentierte das öBMJ, dass durch die Wiederverlautbarung des Straf- und Strafverfahrensrecht 1945 in der Fassung vom 13. März 1938 die 1934 mittels Notverordnung eingeführte Todesstrafe im ordentlichen Verfahren wieder aufleben würde.221 Nach diesem Ansatz ginge eine einfachgesetzliche Regelung der Verfassung vor. Dies widerspricht dem Sinn einer Verfassung als dem obersten Recht im Staat. Die Verhängung der Todesstrafe kann zwar durch die Wiederverlautbarung des Straf- und Strafverfahrensrecht wieder Gesetzeskraft erlangt haben, jedoch hätte ihre Anwendung wegen fehlender Verfassungskonformität ausgeschlossen werden müssen. Das Bewusstsein für die Fehlerhaftigkeit der Argumentation war vorhanden, weshalb der Nationalrat die Verfassung änderte. Am 24. Juli 1946 legitimierte er auf diesem Weg, mit rückwirkender Rechtskraft auf den 19. Juni 1946, die Verhängung der Todesstrafe in Schwurgerichtsverfahren. Ihre Anwendung wurde 214 Die Polemiken über die Todesstrafe waren schon sehr alt. Sie wurde 1787 abgeschafft, jedoch 1795 für gewisse Delikte wieder eingeführt. Auch auf der Frankfurter Nationalversammlung 1848 wurde sie kontrovers diskutiert, Rittler, Theodor, Die Frage der Todesstrafe in der Frankfurter Nationalversammlung des Jahres 1848, Juristische Blätter (1948), S. 114–117. 215 Neugebauer, Standgerichtsbarkeit und Todesstrafe in Österreich, 1995, S. 325. 216 BGBl. II 77/1934, Strafrechtsänderungsgesetz 1934. 217 StGBl. 450/1920. 218 StGBl. 392/1929, die Verfassung von 1920, in der Fassung von 1929. 219 StGBl. 4/1945, §§ 1–3 Verfassungs-Überleitungsgesetz. 220 Gürtler, Hans, Todesstrafe und Schwurgericht, Wien 1946, S. 3 ff. Als Verteidiger eines Giftmörders hatte der Autor während eines Schwurgerichtsverfahrens, dass mit dem Ausspruch der Todesstrafe gegen seinen Mandanten endete, die Zulässigkeit der Verhängung der Todesstrafe bezweifelt. 221 Konrad, S. 348 und kritisch dazu Gürtler, S. 20 ff.
Die lange Debatte um die Abschaffung der Todesstrafe
423
zunächst auf ein Jahr befristet.222 Alle Parteien war der Ansicht, dass nach Befriedung der schwierigen Verhältnisse die Anwendung der Todesstrafe nicht mehr notwendig sein würde. 1947 und in den folgenden Jahren kam es aber immer wieder zu einer Verlängerung.223 Entschiedener Gegner der Todesstrafe war u. a. Ferdinand Kadečka,224 Bruder von Ludwig Kadečka.225 Er vertrat 1948 die Ansicht, dass »[w]o die Todesstrafe besteht, da fehlt dem tiefsten Gewissensleben des Volkes eine entscheidende Schranke gegenüber der verbrecherischen Impulsivität, die über das Menschenleben hinwegschreitet.«226 Anders sah dies der zweite Präsident des OGH Otto Leonhard.227 Die Beibehaltung der Todesstrafe würde wegen »d[er] allgemeine[n] Abscheu des Volkes vor grauenerregenden Verbrechen, wie auch die unbestreitbare psychologische Abschreckungswirkung und das Erfordernis des Ausscheidung einzelner Individuen aus der Gesellschaft in solcher Form nach Ansicht des OGH unter den gegenwärtigen Verhältnissen«228
gerechtfertigt sein. 1948 stellte das öBMJ einen Bundesgesetzesentwurf vor, mit dem ein außerordentliches Milderungsrecht für die mit Todesstrafe bedrohten Verbrechen in Verfahren vor Schwurgerichten eingeführt werden sollte. Die zwingende Anwendung der Todesstrafe fand immer weniger Rückhalt in der Bevölkerung und auch die Richterschaft stellte sich gegen sie. § 52 öStG sah zwar im ordentlichen Verfahren ein Milderungsrecht für jungen Erwachsene vor, d. h. die Umwandlung der Todesstrafe in lebenslangen Kerker. Mit der Gesetzesänderung sollte dies bei Vorliegen von wichtigen und überwiegenden Milderungsgründen in allen Verfahren vor dem Schwurgericht möglich werden. Bis 1950 blieb nur der Gnadenerweis, um die Exekution des Verurteilten abzuwenden, wovon in den 222 BGBl. 141/1946. 223 Konrad, S. 348 f.; BGBl. 104/1947, trotz großer Bedenken verlängerte der Nationalrat das Gesetz im Verfassungsrang um ein Jahr; 1948 wurde das Gesetz letztmalig um zwei Jahre bis zum 30. Juni 1950 verlängert, BGBl. 100/1948. 224 Ferdinand Kadečka (1874–1964), Leiter der Abteilung für Strafgesetzgebung und Professor an der Universität Wien, arbeitete 1922 gemeinsam mit Gustav Radbruch am Entwurf des Allgemeinen Deutschen Strafrechts. Das österreichische Justizministerium projektierte dessen Übernahme. In der Frage der Todesstrafe konnte jedoch keine Einigung zwischen der deutschen und der österreichischen Delegation erreicht werden, da das deutsche Justizministerium nicht von der Todesstrafe abgehen wollte. Siehe Konrad, S. 350. 225 Zu Ludwig Kadečka siehe III. B. 2. b. 226 Kadečka, Ferdinand, Um die Abschaffung der Todesstrafe, Die Furche (1948), S. 3–4, S. 4. 227 ÖBMJ, Berufung des Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofes i. R. Dr. Otto Leonhard als Konsiliarius in das StA.f.J, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 38/45. 228 ÖBMJ, Pressebericht über die Tagung vom 10. März 1948, betreffend die Frage der Beibehaltung der Todesstrafe, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 222/48.
424
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Österreich
überwiegenden Fällen Gebrauch gemacht wurde.229 Die Möglichkeit der Strafmilderung wurde auch für das Verfahren vor den Volksgerichten vorgesehen. Die Novelle führte bei den Volksgerichtsverfahren zur Eröffnung eines Rechtsmittelweges, wenn die Todesstrafe verhängt worden war.230 Endgültig wurde die Todesstrafe in Österreich am 7. Februar 1968 abgeschafft. Die Einführung von Ausnahmegerichten und somit die Aktivierung des standgerichtlichen Verfahrens wurden beseitigt.231 Am 1. Juli 1950, zwei Monate nach der letzten Exekution, wurde sie für das ordentliche Strafverfahren abgeschafft und die Höchststrafe in schweren lebenslangen Kerker umgewandelt.232 Ihre Anwendung blieb ausschließlich dem Volksgericht, als Ausnahmegericht, bis zu seiner Auflösung 1955 vorbehalten.
4. Zwischenresümee Das Volksgericht wurde auf Basis des Art. V VerbotsG, zur Aburteilung von Verbrechen nach dem Verbots- und dem Kriegsverbrechergesetz eingerichtet. Die Verfahren wurden vor besonderen Senaten mit Laienbeteiligung an den OLG geführt. Das Fehlen von Rechtsmitteln gegen die Entscheidungen des Volksgerichts und der Möglichkeit außerordentliche Milderungsgründe geltend zu machen, wurde nicht nur von den Besatzungsmächten kritisiert. Es ist nicht auszuschließen, dass diese Mängel auch die gerichtliche Praxis beeinflussten. 1955 wurde das Volksgericht geschlossen und seine Aufgaben an die ordentliche Gerichtsbarkeit übertragen. 1951 wurde die Geschworenengerichtsbarkeit wieder in das österreichische Justizsystem integriert. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde auf die unter Dollfuß geschaffene Schöffengerichtsbarkeit zurückgegriffen. Die Wiedereinführung des Geschworenengerichts war allgemein gefordert worden, jedoch sollten grundsätzliche Modifikationen vorgenommen werden. Mit der Änderung wurde des229 ÖBMJ, Entwurf eines Bundesgesetzes über das außerordentliche Milderungsrecht des Schwurgerichts bei dem mit dem Tode bedrohten Verbrechen, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 11081/48 und Nowakowski, Friedrich, Die Todesstrafe in Österreich, in: Koestler, Arthur, u. a. (Hg.), Die Rache ist mein, Stuttgart 1961, S. 323–352, 329 f., enthält Statistiken über das Verhältnis zwischen den Aussprüchen mit Todesstrafe und deren Vollziehung. 230 ÖBMJ, Entwurf eines Bundesgesetzes über das außerordentliche Milderungsrecht des Schwurgerichts bei dem mit dem Tode bedrohten Verbrechen, ÖStA AT-OeStA / AdR Justiz BMJ 2Rep Präs 11081/48; die endgültige Fassung des Gesetzes BGBl. 101/1948. 231 BGBl. 71/1968, Art. 85 BVerfG »Die Todesstrafe ist abgeschafft«; BGBl. 74/1968, die Paragraphen über die Standgerichtsbarkeit wurden aus der Strafprozessordnung ge strichen und somit die Todesstrafe auch de facto abgeschafft, siehe auch Miklau, Roland, Teilreformen auf dem Weg zur Gesamterneuerung. Der Strafprozeß seit 1962, in: Weinzierl, Erika / A rdelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 487–496, S. 493 f. 232 BGBl. 130/1950.
Zwischenresümee
425
halb u. a. das Moniturverfahren eingeführt, das die Verbesserung des Wahrspruches durch die Geschworenen ermöglichte. Bis heute ist jedoch die Entscheidung des Geschworenengerichts die einzige, die dem Angeklagten ohne Begründung übermittelt wird. Dies ist nicht unproblematisch im Hinblick auf das Einbringen von Rechtsmitteln. Die Todesstrafe in Österreich war 1787 zum ersten Mal abgeschafft worden, jedoch wurde sie immer wieder eingeführt. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde in Österreich die Verfassung von 1920 in der Fassung von 1929 wiederverlautbart. In dieser war die Verhängung der Todesstrafe nicht vorgesehen gewesen. Dennoch wurde die Ansicht vertreten, durch die Wiederverlautbarung des Strafrechts in der Fassung vom 13. März 1938 wäre die Notverordnung der Regierung Dollfuß von 1934 wieder in Kraft getreten. Der hinkenden Argumentation trat der Nationalrat entgegen, indem er die Todesstrafe zunächst für ein Jahr wieder zuließ. Bedenklich war dieser Eingriff insbesondere wegen der rückwirkenden Legitimierung der Anwendung der Todesstrafe. Im ordentlichen Verfahren wurde sie zum 1. Juli 1950 abgeschafft. Gänzlich verschwand sie aus dem österreichischen Recht jedoch erst 1968 mit dem Verbot von Ausnahmegerichten und somit der Untersagung das im Strafgesetzbuch vorgesehene standgerichtliche Verfahren zu reaktivieren.
426
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Italien
C. Italien Ebenso wie beim materiellen Strafgesetzbuch ließ sich der italienische Gesetzgeber viel Zeit, bevor er sich 1989 zu einer Reform des Strafprozessrechtes entschied.233 Das Strafverfahrensrecht war unter Justizminister Ròcco geändert worden und trug deutliche faschistische Züge. Dies führte zwangsläufig immer wieder zu Schwierigkeiten mit der Verfassung von 1948. Außerordentliche Gerichtsbarkeit Tribunale Militare Militärgerichtshof
Ordentliche Gerichtsbarkeit
Alto Corte di Giustizia Oberster Gerichtshof für die Sanktionen gegen den Faschismus
Corte Costituzionale Verfassungsgerichtshof Corte Suprema di Cassazione Oberster Kassationsgerichtshof Corte di Cassazione Kassationsgerichtshof
Corte d’Appello Oberlandesgerichtshof
Corte d’Assise d’Appello Berufungsschwurgericht/ -geschworenengericht
Corte d’Appello Oberlandesgerichtshof
Corte d’Assise Schwurgericht/ Geschworenengericht
Schaubild 2: Italienische Gerichtsbarkeit
1. Alto Corte di Giustizia Der Alto Corte di Giustizia per le sanzioni contro il fascismo wurde 1944 zur Aburteilung der faschistischen Verbrechen und der Kollaboration mit der deutschen Besatzungsmacht und der RSI gegründet.234 Das in- und ausländische Interesse an den öffentlichen Verhandlungen war derart groß, dass im Vorfeld Platzkarten vergeben werden mussten.235 Der Gerichtshof setzte sich aus einem Präsidenten und acht Mitgliedern zusammen. Der Consiglio dei Ministri nominierte – nach anfänglichen Gegenstimmen – die von der Regierung Bonomi 233 D. R. P. v. 22. September 1988, Nr. 447. 234 D. L. L. v. 27. Juli 1944, Nr. 159. 235 Ministero di Grazia e Giustizia, Alto Corte per le sanzione contro il fascismo 1944–1947, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Bus. 2, Brief v. 27. September 1944.
Alto Corte di Giustizia
427
vorgeschlagenen Mitglieder. Darunter waren Ettore Casati236 als Präsident und u. a. Raffaello di Gioffredi, der jedoch die Übernahme des Amtes ablehnte.237 Neben den hauptamtlichen Mitgliedern wurden auch Ersatzrichter ernannt.238 Die Übernahme des Amtes wurde von etlichen der vorgeschlagenen Personen aus unterschiedlichen Gründen abgelehnt.239 Bis zur Schließung konnte das Personalproblem des Alto Corte nicht gelöst werden. Für einige Verhandlungen konnten kaum genügend Richter gefunden werden. Dies betraf z. B. die Verhandlung gegen die Mitglieder des Tribunale speciale per la difesa dello Stato.240 Die Mitarbeiter des Alto Corte wurden immer wieder von Carlo Sforza in Bezug auf ihre Aufgaben instruiert. Ein besonderes eindrückliches Beispiel war die Feststellung der Aberkennung des Amtes des Senators der gesetzgebenden Versammlung gem. Art. 8 Abs. 3 D. L. L. v. 27. Juli 1944, Nr. 159. Sforza legte in seinem Rundschreiben detailliert fest, wie die Unterstützung des faschistischen Regimes durch die Ausübung des Stimmrechts bzw. durch Handlungen oder die Mitverantwortlichkeit für den Krieg zu beurteilen seien.241 Die Betroffenen seien in drei Gruppen einzuteilen. Zur ersten Gruppe, d. h. den am schwersten Belasteten, zählten die Senatoren, die ihr Amt nach dem 3. Januar 1925 verliehen bekommen hatten. Sie hatten entweder die Funktion eines Ministers, eines Untersekretärs, Präsidenten oder Vizepräsidenten einer Kommission bekleidet. Senatoren, die nach dem 3. Januar 1925 ins Amt berufen worden waren und in einer gesetzgebenden Kommission für die Einschränkung der Bürgerrechte votiert hatten, fielen in die zweite Gruppe. Die Senatoren der dritten Gruppe waren nur dann vom Verfall ihres Amtes betroffen, wenn sie u. a. das Amt selbst durch Missbrauch erlangt hatten.242 Die Entscheidungen zur Aberkennung des Amtes traf der Alto Corte in nichtöffentlicher Sitzung.243 Der Betroffene konnte einen Antrag auf seine Anhörung stellen.244 236 Casati war ab 1941 Präsident des Corte di Cassazione und ließ sich 1943 vorzeitig in den Ruhestand versetzen, um nicht in die RSI wechseln zu müssen. Als die Regierung Badoglio nach Salerno wechselte, wurde er Justizminister und im Juli 1944 Präsident des Alto Corte. Siehe auch http://www.treccani.it/enciclopedia/ettore-casati_(DizionarioBiografico)/ (3. Juni 2018). 237 Zu Gioffredi und seinen Anschuldigungen gegenüber Azzariti, siehe III. C. 1. c und zum Auswahlverfahren Ministero di Grazia e Giustizia, Alto Corte per le sanzione contro il fascismo 1944–1947, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Bus. 2. 238 Ebd., Liste der Mitarbeiter des Alto Corte. 239 Caruccio Tito lehnte z. B. das Amt als Ersatzrichter ab, da er aus Glaubensgründen die Verhängung der Todesstrafe ablehnte, ebd., Brief v. 4. September 1944 an den Alto Commissario. 240 Ebd., Brief 1. Oktober 1945, Brief an den Präsidenten des Consiglio dei Ministri und zum Tribunale speciale per la difesa dello Stato siehe II. C. 1. 241 Lepore, S. 40 f. 242 Ministero di Grazia e Giustizia, Alto Corte per le sanzione contro il fascismo 1944–1947, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Bus. 2, Brief Sforza v. 7. August 1944. 243 Ebd., Regolarmento Interno, Art. 1. 244 Ebd., Art. 5.
428
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Italien
Vom Verfall des Amtes waren u. a. die Senatoren Agostino Guerresi, Mitglied der PNF seit 1920 und Beteiligter am Marsch auf Rom,245 und Domenico Bartolini, Mitglied der gesetzgebenden Kommission für kooperative Wirtschaft,246 betroffen. Entschied der Alto Corte auf den Verbleib im Amt, so entfaltete dies keine rechtsbindende Wirkung für die Entscheidung der Säuberungskommission z. B. über seine Stellung als Geschäftsführer eines Unternehmens. Der Consiglio di Stato machte deutlich, dass eine Angleichung der Entscheidung einer Kommission an das Urteil des Alto Corte nicht vorgesehen sei, vielmehr wären beide mit bestimmter exklusiver Zuständigkeit ausgestattet worden, die zu respektieren seien.247 Die zweite Aufgabe des Alto Corte war die Durchführung der Verfahren gegen hochrangige Mitglieder der PNF und der Regierung. Diese mussten sich entweder schuldhaft an der Beseitigung der verfassungsrechtlichen Garantien und der Einschränkung der bürgerlichen Freiheiten beteiligt oder sich durch ihre Handlungen mitverantwortlich für die herrschende Katastrophe gemacht haben. Dem Wortlaut fehlte die nötige Bestimmtheit, insbesondere in Bezug auf die Mitverantwortlichkeit. Bei schweren Fällen konnte die Todesstrafe verhängt werden. Im April 1944 wurden die Begriffe der faschistischen Verbrechen näher eingegrenzt. Für die Ermittlungen war das Alto Commissariato zuständig. Die Förderung und Leitung des Marsches auf Rom am 28. Oktober 1922 wurde mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft. Hatte sich der Betroffene auch danach in einer höheren Führungsposition für die faschistischen Ideen engagiert, drohte die Todesstrafe. Die Organisatoren von faschistischen Kampfverbänden, die die Begehung von schweren Verbrechen gegen Unternehmen, Organisationen oder einzelne Personen gefördert und ausgeführt hatten, wurden ebenso strafrechtlich verfolgt wie jene, die sich am Staatsstreich vom 3. Januar 1925, der mit der Ermordung Matteottis zusammenhing,248 beteiligt hatten, wenn sie sich danach noch in wesentlicher Weise für den Erhalt des faschistischen Regimes eingesetzt hatten. Die Strafe durfte um ein Drittel erhöht werden, wenn die Person ein Amt innerhalb der faschistischen Ordnung innegehabt hatte.249 Der Strafrahmen für faschistische Verbrechen betrug in den meisten Fällen fünf bis fünfzehn Jahre und der lebenslange Verlust der bürgerlichen Rechte. Die 245 Guerresi war am 22. April 1939 zum Senator ernannt worden, dieses Amt wurde ihm mit Entscheidung des Alto Corte am 23. Januar 1945 aberkannt, Personalakte, notes9.senato. it/web/senregno.nsf/All/B73FF13E45B476FE4125646F005C7F2B/$FILE/1203%20Guerresi %20Agostino%20fascicolo.pdf. (3. Juni 2018). 246 Senator Bartolini wurde mit Entscheidung v. 21. Oktober 1944 vom Alto Corte das Amt des Senators, dass ihm am 20. Oktober 1939 verliehen worden war, aberkannt, Personalakte, notes9.senato.it/web/senregno.nsf/d0ccee645c7b1ea7c1257114003820d1/6c38a929 e0833a4d4125646f0058ad60?OpenDocument (3. Juni 2018) 247 Consiglio di Stato, Entscheidung, 14. Februar 1947 = Il Foro Italiano, 1947, Vol. 70, III, 57/58–59/60. 248 Siehe zur Ermordung des Politikers Matteotti, II. C. 1. 249 R. D. L. v. 26. Mai 1944, Nr. 134, Art. 7.
Alto Corte di Giustizia
429
faschistischen Verbrechen wurden, abhängig vom Zeitraum ihrer Verübung, in zwei Kategorien eingeteilt. Die eine Gruppe betraf Straftaten, die in den zwanziger Jahren im Rahmen der faschistischen Machtergreifung verübt worden waren. Die zweite erfasste Delikte, die nach dem 8. September 1943 begangen worden waren. In den Verfahren war immer das zum Tatzeitpunkt gültige Strafrecht anzuwenden.250 Die Mitglieder der Camice Nere, die am Marsch auf Rom im Oktober 1922 beteiligt gewesen waren, wurden daher gem. Art. 120 Codice Zanardelli bestraft.251 Damit wurde versucht dem Problem der Rückwirkung entgegenzutreten. Die Vorschriften über die Verjährung fanden auf diese Delikte keine Anwendung. Gleiches galt für die Amnestie und den Strafnachlass vom 28. Oktober 1922. War eine der beiden Begünstigungen dem Angeklagten bereits zu Gute gekommen, wurde die Entscheidung trotz Rechtskraft wieder aufgehoben.252 Für die Annullierung der bereits erteilten Amnestie bzw. des Strafnachlasses wurde ein eigener Richter bestellt. Dieser erstellte einheitliche Regelungen für den Umgang z. B. mit aufzuhebenden Urteilen des Corte di Cassazione, bei denen die Angeklagten aufgrund faschistischer Moralvorstellungen für ihre Verbrechen nicht angemessen bestraft oder freigesprochen worden waren.253 Wurde das Urteil annulliert, so musste zwingend eine neue Verhandlung durchgeführt werden und das zuständige Gericht entschied in der Sache selbst.254 Personen, die vom Alto Corte verurteilt worden waren, hatten zwei Optionen das Urteil anzugreifen. Der Einspruch konnte sich entweder gegen die Höhe der ausgesprochenen Strafe oder gegen die Entscheidung als Ganzes richten. War die Reduzierung des Strafmaßes das Ziel konnte innerhalb von zehn Tagen eine eigene Darstellung mit der Forderung eingebracht werden, z. B. die Suspendierung in eine Degradierung oder Zurückstufung umzuwandeln. Das Vorbringen wurde in der Kommission oder von einem von ihr beauftragten Mitglied geprüft. Die neuerlichen Ermittlungen unterlagen keinerlei Beschränkungen, so konnte der Betroffene vernommen werden, auch wenn dies im Einspruch nicht beantragt worden war.255 Die zweite Möglichkeit gegen die Entscheidung vorzugehen stand beiden Seiten offen, d. h. dem Betroffenen ebenso wie dem Alto Commissariato. Die zur Überprüfung der Entscheidung zuständigen Berufungskommissionen wurden vom Consiglio dei Ministri bei den Corti d’Appello eingerichtet. Der Betroffene
250 251 252 253
R. D. L. v. 26. Mai 1944, Nr. 134, Art. 5 Abs. 4. D. L. L. v. 27. Juli 1944, Nr. 159, Art. 3. R. D. L. v. 26. Mai 1944, Nr. 134, Art. 2–5. Ministero di Grazia e Giustizia, Alto Corte per le sanzione contro il fascismo 1944–1947, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Bus. 2, Schema di alcune norme per l’esecuzione T. U. 27 luglio 1944, No. 159. 254 Corte Suprema di Cassazione, Verfügung, 7. Januar 1946 = Il Foro Italiano, 1947, Vol. 70, II, 83/84–85/86. 255 Art. 19 D. L. L. 27. November 1944, Nr. 159.
430
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Italien
hatte nur drei Tage Zeit um Einspruch gegen das Urteil als Ganzes einzulegen, während die Frist für den Alto Commissariato bei zwanzig Tagen lag.256 Die Vorschriften der Strafverfahrensordnung galten auch beim Alto Corte. Die Regelungen zum Verfahren in Abwesenheit waren deshalb ebenso anwendbar. Der Rekurs gegen ein Urteil des Alto Corte war bei einem Verfahren in absentia dann möglich, wenn der Angeklagte sich in Feindesland befand und nicht über das Verfahren verständigt werden konnte.257 War der Betroffene vom Verfahren gegen ihn unterrichtet worden, war die Durchführung eines Abwesenheitsverfahrens möglich. Das D. L. L. v. 27. Juli 1944, Nr. 159 enthielt jedoch keine Regelungen bezüglich des Rechtsmittelweges für Verfahren vor dem Alto Corte.258 Ein mehrgliedriger Instanzenzug ist aus rechtsstaatlicher Sicht immer zu fordern, jedenfalls muss der Gesetzgeber einen solchen zumindest explizit ausschließen. Die außerordentliche Berufung gegen Urteile vom Alto Corte wurde ebenso ausgeschlossen, wie die Überprüfung der Zuständigkeit durch den Corte di Cassazione.259 Die Teilung Italiens brachte gerade im strafprozessrechtlichen Bereich Schwierigkeiten mit sich. Mit jeder Region, die zurückerobert werden konnte, stellten sich auch gerichtsverwaltungsrechtliche Fragen. Gem. Art. 593 c. p. p. hatte ausschließlich der erkennende Richter erster Instanz das Recht über die Anwendung einer Amnestie oder eines Straferlasses zu entscheiden. Dies war aber dann nicht möglich, wenn das Urteil von einem Gericht gefällt worden war, dass sich in einer noch unter der Regierung der RSI stehenden Region befand. Das Justizministerium schlug daher vor, den Art. 593 c. p. p. außer Kraft zu setzen, um so das entstandene Dilemma zu lösen.260 Die Verfahren fielen gem. Art. 4 D. L. L. v. 27. Juli 1944, Nr. 159 in die Zuständigkeit der Corte d’Assise straordinaria. Diese wurden im April 1945 in den Hauptstädten der Regionen eingerichtet und bestanden aus einem Richter als Senatspräsidenten und vier Geschworenen. Im Fall der sich noch unter der Herrschaft der RSI befindlichen Regionen war das am nächstgelegene Corte d ’Appello zuständig.261 Gegen die Entscheidung des Corte d’Assise straordinaria war gem. Art. 16 D. L. L. v. 22. April 1945, Nr. 142 keine außerordentliche Beschwerde möglich. Es würde sich eben nicht um Sondergerichte handeln, son256 Art. 20 D. L. L. 27. November 1944, Nr. 159. 257 Corte Suprema di Cassazione, Urteil, 22. Juni 1946, Anfuso = Il Foro Italiano, 1944–1946, Vol. 69, II, 129/130–131/132. 258 Dies wurde von der Rechtsprechung richtigerweise beanstandet, ebd.; kritisch Somma, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung (2008), S. 340. 259 Ministero di Grazia e Giustizia, Alto Corte per le sanzione contro il fascismo 1944–1947, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Bus. 2, Schema di alcune norme per l’esecuzione T. U. 27 luglio 1944, No. 159. 260 Ministero di Grazia e Giustizia, Atti del Consiglio dei Ministri, ACS IT-ACS-AS00010001133/Nr. 20. 261 D. L. L. v. 22. April 1945, Nr. 142, Art. 3 und 6.
Die Laienbeteiligung in der italienischen Gerichtsbarkeit
431
dern um spezialisierte Gerichte, gegen deren Entscheidung ausschließlich die Berufung an die speziellen Senate am Corte di Cassazione möglich sei.262 Auf Antrag des Alto Commissario konnte ein Fall von besonderer Schwere in die Zuständigkeit des Alto Corte gelegt werden. In den internen Regeln des Alto Corte wurde gefordert, dass die Richter darauf zu achten hätten die exklusive Gerichtsbarkeit zu erhalten, die dem Gericht in Bezug auf die Verfahren wegen faschistischer Verbrechen zukam.263 Die Verfahren gegen Soldaten wegen Verbrechen in Kriegszeiten waren jedoch den Militärgerichten vorbehalten.264 Die Kompetenzen des Alto Corte wurden im April 1945 auf die Corte d’Assise straordinaria übertragen.265 Nur die Materie der Aberkennung des Senatorenamtes i. S. d. Art. 8 Abs. 3 D. L. L. v. 27. Juli 1944, Nr. 159 verblieb in der Zuständigkeit des Alto Corte bis zu seiner Auflösung 1946.266
2. Die Laienbeteiligung in der italienischen Gerichtsbarkeit Schwurgerichte haben im italienischen Strafverfahrensrecht eine lange Tradition. Sie wurden, nach französischem Vorbild, 1859 in den Codice di procedura penale per il Regno di Sardegna integriert. Der Laiengerichtsbarkeit kommt auch heute noch eine besondere Bedeutung zu. Art. 90 Cost. regelt den Umgang mit strafbaren Handlungen, begangen durch den Präsidenten der Republik im Rahmen seiner Amtsgeschäfte. Eine Anklage kann nur bei Zustimmung der absoluten Mehrheit im Parlament erhoben werden. Gem. Art. 134 Abs. 1 Cost. ist der Corte Costituzionale für das Verfahren in erster und letzter Instanz zuständig. Die Besonderheit in diesem Fall liegt in der Zusammensetzung des Spruchkörpers. Im Allgemeinen entscheidet das Gericht in einem Gremium von 15 Richtern. Bei dem Verfahren gegen den Präsidenten der Republik sind diesen 16 Laienrichter beigeordnet.267 Die Geschworenen müssen anders als im normalen Schwurgerichtsverfahren die Voraussetzung für eine Ernennung zum Senator erfüllen, d. h. u. a. über 40 Jahre alt sein.268 Sie werden aus einer vom Parlament geführten Liste von Staatsbürgern ausgelost. Aus diesen werden die endgültigen Geschworenen vom Parlament auf 262 Corte Suprema di Cassazione, 9. März 1946, D’Angelo = Il Foro Italiano, 1947, Bd. 70, II, 38/38. 263 Ministero di Grazia e Giustizia, Alto Corte per le sanzione contro il fascismo 1944–1947, ACS IT-ACS-AS0001-0001133/Bus. 2, Schema di alcune norme per l’esecuzione T. U. 27 luglio 1944, No. 159. 264 Corte Suprema di Cassazione, Urteil, 27. Dezember 1946, Pentimalli = Il Foro Italiano, 1947, Vol. 70, II, 81/82–83/84. 265 D. L. L. v. 5. Oktober 1945, Nr. 625. 266 D. L. P. v. 26. Juni 1946, Nr. 16 und Lepore, S. 43. 267 Art. 135 Abs. 7 Cost. und Hellberg, Peter von, Der italienische Verfassungsgerichtshof, Würzburg 1966, S. 37. 268 Art. 58 Abs. 2 Cost.
432
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Italien
neun Jahre gewählt, dass Prozedere richtet sich nach der Berufung von ordentlichen Verfassungsrichtern.269 Bereits 1859 war der Corte d’Assise u. a. für Straftaten zuständig, die sich gegen die innere und äußere Sicherheit des Staates richteten, die Anstiftung zu diesen und für alle durch die Presse begangenen Taten.270 Mit der Reform 1930 wurden auch alle Delikte in seine Kompetenz gelegt, die mit der Todesstrafe oder lebenslanger Freiheitsstrafe bedroht waren. Ausgenommen davon waren nur jene Straftaten, die mittels speziellen Gesetzen anderen Gerichtshöfen wie etwa dem Tribunale per la Difesa dello Stato271 zugeteilt worden waren.272 Die Schöffengerichtsbarkeit war dagegen nur auf das Jugendgericht beschränkt.273 Die Staatsschutzstraftaten, d. h. die Tatbestände in den Art. 241 bis 313 c. p., kamen erst mit der Reform von 1951 wieder in den Zuständigkeitsbereich des Corte d’Assise.274 Die Fassung von 1930 kannte keinen Unterschied zwischen den zwei richterlichen und den sechs nicht-richterlichen Mitgliedern bezüglich ihrer Funktion im Spruchkörper. Sie entschieden gemeinsam über Schuld oder Unschuld des Angeklagten und legten zusammen die Strafe fest. Dem Präsidenten, zwingend ein Berufsrichter, kam nur im Vorfeld, d. h. vor der Hauptverhandlung eine besondere Position in der Prozessvorbereitung zu.275 Zu den Funktionen des Präsidenten des Senates gehörte u. a. die Einrichtung des Spruchkörpers, Urteile über nicht erschienene Beisitzer zu erlassen und ihre Freistellung oder Ablehnung zu verfügen.276 Die Laienrichter sollten das Element der Mitwirkung des Volkes verkörpern und diesem das Gefühl geben, sich an der Gerichtbarkeit zu beteiligen. Der Gesetzestext von 1930 enthielt den Begriff Beisitzer und nicht Geschworener. Es sollte Volksnähe suggeriert werden. Ihre Auswahl repräsentierte aber keineswegs die Bevölkerung, sondern erfolgte vielmehr politisch motiviert. Die Beisitzer wurden vom Justizminister mittels Dekret ernannt. Sie wurden durch die Ernennung zeitlich begrenzt beamtet und hatten eine öffentliche Aufgabe wahrzunehmen. In gleicher Weise wurden auch die richterlichen Mitglieder des Corte d’Assise ernannt. Voraussetzung für das Amt war die italienische Staatsbürgerschaft, ausgeschlossen waren jedoch Italiener, die dauerhaft entweder in einer Kolonie und im Ausland wohnten. Nur Personen, denen ihre bürgerlichen Rechte nicht aberkannt worden waren, die zwischen dreißig und fünfundsechzig Jahre alt, männlich und von tadellosem moralischen und politischen Verhalten waren, 269 Art. 135 Abs. 7 Cost. 270 Art. 9 c. p. Regno di Sardegna. 271 Die Staatsschutzstraftaten waren 1926 in die sachliche Kompetenz des Tribunale per la difesa dello Stato übertragen worden, siehe dazu auch II. C.1. 272 Manzini, Vincenzo, Trattato di Diritto Processuale Penale Italiano, Turin 1931, S. 37, Rn. 126. 273 Ebd., S. 128 ff., Rn 163. 274 Art. 29 c. p. p. (a. F.). 275 Nähres dazu Manzini, S. 117, Rn. 155. 276 Ebd., S. 126 f., Rn. 160.
Die Laienbeteiligung in der italienischen Gerichtsbarkeit
433
konnten in das Amt berufen werden. Ausgeschlossen waren somit alle, die schon einmal in ihrem Leben wegen eines Verbrechens oder Vergehens verurteilt worden waren. Darüber hinaus mussten sie entweder ein Mitglieder des Gran Consiglio, des Senats, der Abgeordnetenkammer oder des nationalen Kooperationsrates, die Präsidenten und Leiter der Provinzen und die Ortsvorsteher von Orten mit mehr als 10.000 Einwohnern sein. Daneben war es möglich z. B. Autoren und Künstlern von bemerkenswerten wissenschaftlichen oder literarischen Werken, Hochschulabsolventen und Diplomanten von italienischen Universitäten, staatliche Beamte, Präsidenten und Sekretäre der PNF in das Amt zu berufen.277 Es war somit kein Geschworenengericht im demokratischen Sinne, d. h. eine Repräsentation der gesamten Bevölkerung. Mit der Reform von 1951,278 der in den fünfziger Jahren noch zwei weitere folgten,279 änderten sich die Auswahlkriterien und die Voraussetzungen entwickelten sich wieder in Richtung der ursprünglichen Geschworenengerichtsbarkeit. Im Zuge der Reform wurde 1951 auch der Corte d’Assise d’Appello eingerichtet, d. h. eine Berufungsinstanz mit Laienbeteiligung.280 Das erstinstanzliche Geschworenengericht ist ein dem Corte d’Appello zugeordneter Senat. Seine örtliche Zuständigkeit richtet sich grundsätzlich nach dem Gerichtsbezirk des Corte d’Appello, existieren mehrere in einem Oberlandesgerichtsbezirk können eigene regionale Abgrenzungen getroffen werden.281 Der Vorsitzende des Corte d’Assise muss zwingend den Rang eines Consigliere di Corte d’Apello bekleiden. Neben diesem setzt sich das Gericht aus einem weiteren Richter und sechs Geschworenen zusammen. Die Voraussetzungen für das Amt des Geschworenen wurden reduziert. Die italienische Staatsbürgerschaft und der Besitz der bürgerlichen und politischen Rechte sind als Anforderungen geblieben. Die Altersgrenze wurde auf dreißig Jahre abgesenkt. Daneben sind ein gutes moralisches Verhalten und ein Abschlusszeugnis einer Mittelschule ersten Grades nötig, um als Geschworener berufen zu werden. Die Voraussetzungen an die Geschworenen des Corte d’Assise d’Appello unterscheiden sich nur dadurch, dass für diesen ein Schulabschluss einer Mittelstufe zweiten Grades gefordert wird. Kein Geschworenenamt dürfen Richter und sich im aktiven Justizdienst befindliche Beamte bekleiden. Gleiches gilt für die Angehörigen der Streitkräfte, der Polizei, Geistliche aller Glaubensgemeinschaften und Mitglieder von Orden und Kongregationen. Nur ein Richter im Rang eines Consigliere di Corte di Cassazione kann den Vorsitz des Corte d’Assise d’Appello übernehmen.282 277 R. D. v. 23. März 1931, Art. 4 und Manzini, S. 176 ff., Rn. 183. 278 L. v. 10. April 1951, Nr. 287. 279 L. v. 5. Mai 1952, Nr. 404 und L. v. 27. Dezember 1956, Nr. 1441. 280 L. v. 10. April 1951, Nr. 287. 281 Ranieri, Silvio, Manuale di Diritto Processuale Penale, Padova 41965, S. 185. 282 Art. 9, 10 und 12 Riordinamento die giudizi d’Assise.
434
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Italien
3. Das lange Festhalten an der Todesstrafe 1889 war die Todesstrafe nach längeren Debatten, mit Einführung des Codice Zanardelli, für das allgemeine Strafrecht abgeschafft worden.283 Justizminister Guiseppe Zanardelli284 lehnte die Todesstrafe aufgrund ihrer Irreversibilität ab, d. h. wegen der Unmöglichkeit der Abänderung eines Fehlurteiles nach Vollstreckung der Strafe.285 1926 wurde sie mit einem Ausnahmegesetz für die Staatsschutzdelikte in der Zuständigkeit des Tribunale Speciale per la Difesa dello Stato wieder eingeführt.286 1930, mit dem Inkrafttreten des Codice Ròcco, trat sie auch für das allgemeine Strafrecht wieder in Kraft. Art. 280 c. p. sah nun die Todesstrafe für Angriffe gegen das Leben, die Unversehrtheit oder die Freiheit des Regierungsoberhauptes vor.287 Justizminister Ròcco vertrat die Ansicht, dass die Todesstrafe trotz ihrer Abschaffung 1889 nicht völlig aus dem italienischen Rechtssystem entfernt worden wäre und durch die neuerliche Einführung nur wieder einen stabilen Charakter erhalten hätte. Das Bedürfnis einer Wiedereinführung führte er auf die seit 1890 geänderte Sozialpolitik in Italien zurück.288 Von 1928 bis 1942 verhängte das Tribunale Speciale per la Difesa dello Stato 31 Todesurteile. Der Gerichtshof wurde 1943 kurz nach der Errichtung der Regierung Badoglio abgeschafft.289 In der RSI wurde das Tribunal jedoch wieder aktiviert und verhängte bis 1945 weitere 47 Todesurteile.290 Die Beibehaltung der Todesstrafe im Militärstrafgesetzbuch war bereits in der Reform 1888 gesetzlich verankert worden. Diese Ausnahme wurde in der Verfassung 1948 beibehalten. Ihre endgültige Abschaffung erfolgte erst fast fünfzig Jahre später, am 25. Oktober 1994.291 Am 1. Januar 1948 wurde sie gem. Art. 27 Cost. als Strafe in Friedenszeiten für das allgemeine Strafrecht gesetzlich unanwendbar. Die Diskussion um die Abschaffung begann jedoch sehr viel früher. Justizminister Togliatti hatte eine 283 Art. 11 c. p. 1989; Umberto I, Codice Penale per il Regno d’Italia, Rom 1889, Cattaneo, Carlo, Della pena di morte nella futura legislazione italiana, Mailand 1860 und zur Geschichte der Todesstrafe in Italien vor und nach der Vereinigung, Nicoletti, Carlo A., Sì, alla pena di morte?, Padova 1997, S. 51 f. 284 Guiseppe Zanardelli, The Speaker (1904), S. 332–333. 285 Nicoletti, S. 55. 286 R. D.L v. 25. April 1926, Nr. 2008; zur Problematik der Einführung der Todesstrafe Caizzone, S. 135 f. 287 Nicoletti, S. 39 f.; der Autor kritisiert die Verhängung der Todesstrafe schon deshalb, da sie dem festgeschriebenen Ziel des Strafrechts, die Erziehung des Täters, zuwiderlaufe und es ihr somit an Legitimität insbesondere in einem demokratischen System fehle. 288 Ministero della Giustizia e degli Affari di Culto, Testo del Nuovo Codice Penale con la Relazione a sua Maestà il re del Guardasiglli, Rom 1930, Bl. 19 ff. 289 R. D. L. v. 29. Juli 1943, Nr. 668. 290 Siehe II. C. 2 und Caizzone, S. 142 ff; D. L. v. 29. Juli 1943, Nr. 688. 291 L. 13 Oktober 1994, Nr. 589, Art. 1.
Zwischenresümee
435
solche während seiner Amtszeit vorgeschlagen, konnte sich aber im Consiglio dei Ministri nicht durchsetzen.292 Die letzte Exekution wurde 1947 durchgeführt. Sein Nachfolger Fausto Gullo293 vertrat in Bezug auf die Todesstrafe eine konträre Ansicht. Die Ablehnung der Abschaffung begründete er mit der anhaltenden offenen Rebellion und ihrer Notwendigkeit als abschreckendes Mittel gegen faschistische Kollaborateure. Er sah sich gezwungen einer Pressemeldung energisch entgegenzutreten, in der behauptet worden war, die Regierung würde über eine Abschaffung der Todesstrafe debattieren.294
4. Zwischenresümee Der Alto Corte wurde 1944 gegründet, um die Kollaboration mit der RSI und der deutschen Besatzungsmacht sowie die begangenen faschistischen Verbrechen abzuurteilen. Problematisch war der Personalmangel, denn viele ernannte Richter verweigerten ihre Mitarbeit. Die Strafprozessordnung von 1930 wurde auch vom Alto Corte angewendet, d. h. u. a. die Regelungen für Abwesenheitsverfahren. Es war jedoch kein Instanzenzug vorgesehen, sondern nur die Beschwerde, die sich aber nicht wie in der ordentlichen Gerichtsbarkeit an den Corte di Cassazione richtete. 1946 wurde der Alto Corte abgeschafft. Die Geschworenengerichtsbarkeit hat in Italien eine lange Tradition. Mit der Strafverfahrensrechtsreform 1930 wurden jedoch die Anforderungen an die Geschworenen derart geändert, dass kaum mehr von einer Repräsentation der Bevölkerung gesprochen werden kann, sondern vielmehr von einem politisch beeinflussten Spruchkörper. Erst mit der Reform 1951 konnte die Geschworenengerichtsbarkeit in ihrer ursprünglichen Form wiederhergestellt werden. Mit der gleichen Neuregelung wurde auch eine Berufungsinstanz mit Laienbeteiligung gesetzlich verankert. 1889 war die Todesstrafe mit dem Codice Zanardelli abgeschafft worden. 1926 wurde sie zuerst für die Verfahren vor dem Tribunale per la Difesa dello Stato wieder eingeführt. Mit der Strafrechtsreform 1930 wurde sie auch für die ordentliche Gerichtsbarkeit vorgesehen. Togliatti versuchte erfolglos, in seiner Amtszeit als Justizminister von 1945 bis 1946, die Abschaffung der Todesstrafe durchzusetzen. 1948 wurde sie durch die neue Verfassung für das ordentliche Verfahren aufgehoben. Aus dem Militärstrafgesetzbuch wurde sie aber erst 1998 gestrichen.
292 Ministero di Grazia e Giustizia, Atti del Consiglio dei Ministri, ACS IT-ACS-AS00010001133/Nr. 20. 293 Zu Gullo siehe http://www.treccani.it/enciclopedia/fausto-gullo_%28Dizionario-Biografico %29/ (4. Juni 2018). 294 Ministero di Grazia e Giustizia, Atti del Consiglio dei Ministri, ACS IT-ACS-AS00010001133 / Nr. 20.
436
Strafverfahrensrechtliche Besonderheiten und Nebenfolgen – Resümee
D. Resümee Das Erste Strafrechtsänderungsgesetz sah in Deutschland den BGH als erste und letzte Instanz für gewisse Staatsschutzstrafsachen nach alter Tradition des RG vor. Der fehlende Veränderungswille und das teilweise bewusste Abgehen von rechtsstaatlichen Grundsätzen beruhten in der Trennung Deutschlands und der damit verbundenen Angst vor dem Kommunismus. Daneben wollten sowohl die Abgeordneten als auch die Regierungsvertreter mit allen Mitteln die Probleme bereits im Vorfeld verhindern, die schließlich zum Ende der Weimarer Republik geführt hatten. In Österreich ebenso wie in Italien liegt und lag die Zuständigkeit für Staatsschutzstrafsachen bei Geschworenengerichten. In beiden Fällen können und konnten gegen die Entscheidungen Rechtsmittel eingelegt werden. Gerichte mit Laienbeteiligung sind ein demokratisches Instrument, das grundsätzlich in der Rechtspflege seinen wichtigen und richtigen Platz gefunden hat. Es bleibt jedoch ohne Zweifel, dass diese Art der Gerichtsbarkeit anfällig gegen jede Form der Einmischung ist. Bereits die Auswahl der Geschworenen bzw. die gesetzlichen Voraussetzungen für ihre Ernennung können sich negativ auswirken, wie das Beispiel Italiens nach der Strafverfahrensrechtsreform 1930 zeigte. Das Volksgericht in Österreich und der Alto Corte in Italien wurden gegründet, um nationalsozialistische bzw. faschistische Verbrechen abzuurteilen. Beiden gemeinsam war das Fehlen jeder Rechtsmittelinstanz. Das österreichische Volksgericht, ein Geschworenengericht, war für alle Fälle des Verbots- und des Kriegsverbrechergesetzes zuständig. Die Durchführung der Verfahren wegen der im D. L. L. v. 27. Juli 1944, Nr. 159 bezeichneten Taten, d. h. der faschistischen Verbrechen und der Kollaboration, lag in der Zuständigkeit des Alto Corte. Die Verfahrensordnungen von beiden Gerichten bestimmten sich grundsätzlich nach der herrschenden Strafprozessordnung, so wurden auch die Bestimmungen zu den Verfahren in Abwesenheit daraus entnommen. Die Todesstrafe ist grundsätzlich abzulehnen, da ein bereits exekutiertes Fehlurteil nicht mehr abgeändert werden kann. Der Auffassung, durch eine drakonische Strafe würde eine Beruhigung in einer schwierigen politischen und sozialen Situation eintreten, fand aus historischer Perspektive in Österreich und Italien keine Bestätigung. In Österreich wurde die zwingende Anwendung der Todesstrafe von der Richterschaft teilweise umgangen, indem sie den Täter nur für Delikte verurteilten, die die Verhängung der Todesstrafe nicht unbedingt vorsahen. In Italien war das Vorsehen der Todesstrafe einer der Gründe, weshalb viele Richter die Teilnahme am Alto Corte ablehnten. Der Rechtspflege wäre es sicherlich dienlicher gewesen, wäre keine Todesstrafe vorgesehen worden.
VII. Schlussbetrachtungen
Eine Kontinuität zwischen der Ausgestaltung des Staatsschutzstrafrechts der NS-Zeit bzw. des Faschismus und der Zeit nach 1945 ist kaum zu leugnen.1 Dies beginnt mit der Formulierung der einzelnen Delikte und endet beim Instanzenzug. In Deutschland wurden die Verfahren in der Weimarer Republik vor dem RG und während des Nationalsozialismus vor dem VGH in erster und letzter Instanz geführt. Diese Tradition wurde in der Bundesrepublik Deutschland durch den BGH, als Gericht erster und letzter Instanz für Hoch- und Landesverratssachen fortgeführt.2 Österreich und Italien sahen besondere Gerichte für die Straftatbestände vor, die mit nationalsozialistischen bzw. faschistischen Verbrechen zusammenhingen. Beide Länder entschieden sich, keine Rechtsmittelinstanz beim Volksgericht und beim Alto Corte vorzusehen. Nach deren Auflösung in den fünfziger Jahren ging die Zuständigkeit für politische Delikte auf Geschworenengerichte über. Bei diesen war und ist, wie in der ordentlichen Gerichtsbarkeit üblich, die Beschreitung des Rechtsmittelweges möglich. Die negative Einstellung der beteiligten BT-Abgeordneten zum Ersten Strafrechtsänderungsgesetz in Deutschland änderte sich 1950 mit dem Ausbruch der Koreakrise schlagartig. Einige von ihnen vertraten plötzlich mit der Rechtstaatlichkeit unvereinbare Positionen. Der Kritik des 38. Deutschen Juristentag, dass ein starker Staat, der auf der Zustimmung des Volkes basiere, keinen Schutz benötige, sondern es vielmehr »immer ein bedenkliches Zeichen [sei], wenn ein Staat genötigt [wäre], seinen Staatsschutz zu verstärken«,3 ist vollinhaltlich zuzustimmen. Es ist daher eher symptomatisch, dass nach Verabschiedung des Gesetzes durch den Bundestag die an den Beratungen beteiligten Parlamentarier dem neuen Regelwerk nur wenig Gutes abgewinnen konnten. Uni sono wurde die Ansicht vertreten, dass eine Demokratie strafrechtlich nicht zu schützen sein würde.4 Schwierigkeiten mit dem Ersten Strafrechtsänderungsgesetz gab es nicht nur wegen der Vielzahl von Kritikern, die es als »Blitzgesetz« bezeichneten, sondern auch wegen der negativen Einstellung des Justizministers Dehler (FDP) 1 Ein Vergleich zwischen den Grundsätzen des nationalsozialistischen und faschistischen Strafrecht findet sich in Dahm, Georg, Nationalsozialistisches und faschistisches Strafrecht, Berlin 1935. 2 Ebenso Pauli, Gerhard, Politische Justiz vor und nach 1945, in: Pohle, Albrecht, u. a. (Hg.), NS-Justiz und Nachkriegsjustiz, Schwalbach / Ts. 2014, S. 172–179, S. 172–179. 3 Wagner, Hellmuth von, Referat, in: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hg.), Verhandlungen des 38. Deutschen Juristentages, Tübingen 1951, S. E2-E22, E5. 4 Der Spiegel, Staatsschutz (1951), S. 10 und 12.
438
Schlussbetrachtungen
gegenüber den Besatzungsmächten,5 die zu Kommunikationsproblemen führte. Nach Ende des Krieges hatten die Alliierten in ihren jeweiligen Zonen Gesetze und Gerichte als Kontrollkommissionen zum Schutz ihrer eigenen Interessen etabliert. Die Gesetze zur Bekämpfung der Spionage, aber auch z. B. gegen die Verbreitung von entstellenden und falschen Nachrichten, die dazu dienten Misstrauen oder Feindseligkeiten u. a. gegen die Angehörigen der Besatzungsmächte auszulösen, wurden als zu weit und zu unbestimmt kritisiert.6 Derartige Debatten fanden in Österreich und Italien nur am Rande statt. Österreich hatte 1945 auf sein Straf- und Strafverfahrensrecht vor dem Anschluss an Deutschland zurückgegriffen. Das damit nicht nur positive Konsequenzen verbunden waren, i. S. d. der Einhaltung des Rückwirkungsverbotes, machten die Versuche seitens des öBMJ deutlich Gesetzesänderungen zu erwirken. Erst mit der Reform 1974 wurde eine grundlegende Neuausrichtung des politischen Strafrechts geschaffen. In Italien kam es zu keinem Bruch mit dem faschistischen System hinsichtlich der Strafgesetzgebung. Der unter dem faschistischen Justizminister entwickelte Codice Ròcco wurde bis 2006 in seiner ursprünglichen Form erhalten, aber selbst diese Reform war keine grundlegende. Das Staatsschutzstrafrecht in der Bundesrepublik Deutschland behielt seine rechtsstaatlich sehr bedenkliche Form bis 1968.7 Erst mit dem Achten Strafrechtsänderungsgesetz wurden viele Problemfelder aus dem Gesetz herausgenommen. Kurz danach wurde optional der zweigliedrige Instanzenzug eingeführt. Das OLG entscheidet in erster Instanz und als Revisionsinstanz ist der BGH vorgesehen.8 Mit dem neuen Strafgesetz kam gleichzeitig eine Amnestierung für alle Delikte, die nun nicht mehr in den Vorschriften vorgesehen waren. Die bereits verhängten Strafen wurden an die neuen Strafsätze angeglichen.9 Im ersten Halbjahr 1956 waren in der Bundesrepublik – ohne Berlin – bei der Staatsanwaltschaft 4.936 und bei den Gerichten 170 Staatsschutzstrafverfahren anhängig, davon betrafen 4.223 Staatsgefährdungsdelikte. Bei der Bundes anwaltschaft waren im gleichen Zeitraum 645 Verfahren anhängig, wovon der überwiegende Teil der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen Landesverratssa5 Er behauptete in seinen Erlanger Wahlreden im September 1950, dass die Alliierten nur einen Scheinkampf gegen den Nationalsozialismus geführt und die »Fratze des Bolschewismus« übersehen hätten, NL Thomas Dehler, Presseausschnitte, AdL N1-2582, Dehlers (FDP) Erlanger Wahlrede »eines Bundesministers unwürdig« v. 9. September 1950. 6 Mittelbach, Hans, Strafrechtlicher Schutz der Besatzungsinteressen. Bemerkungen zum Gesetz Nr. 14 der Alliierten Hohen Kommission, Deutsche Richterzeitung (1950), S. 52–55. 7 BGBl. 1968 I, 741; Kritik wurde auch von der Presse geäußert, so etwa vom Walter Maria Guggenheimer in einer Sendung des Bayerischen Rundfunk am 21. Juli 1951, NL Thomas Dehler, Strafrechtsnovelle, AdL N1-3277; zur Reform 1968 siehe Görtemarker / Safferling, S. 388 ff. 8 BGBl. 1969 I, 1582. 9 BGBl. 1968 I, 773; für eine übergreifende Analyse des Achten Strafrechtsänderungsgesetzes siehe Basten, Thomas, Von der Reform des politischen Strafrechts bis zu den Anti-Terror-Gesetzen, Köln 1983.
Schlussbetrachtungen
439
chen waren, und zwar 572. Im zweiten Halbjahr reduzierte sich die Anzahl um ein Viertel.10 Gerade die Vielzahl von Staatsgefährdungsverfahren bestätigte die während der Beratungen des Rechtsausschusses geäußerten Befürchtungen. Die Fälle von politischen Verfahren sind in Italien und Österreich – ohne Volksgericht und Alto Corte – überschaubar. Viele der Verfahren in Österreich hatten Eingriffe in die öffentliche Ordnung zum Gegenstand, während in Italien vor allem die Presse mit Anklagen wegen Herabwürdigung des Staates zu kämpfen hatte. In allen drei Ländern war und ist das Staatsschutzstrafrecht i. S. eines Notwehrrechts des Staates ausgestaltet, das bereits dann praktisch wird, wenn der Angriff weder kurz bevorsteht noch gegenwärtig ist.11 Die so vorverlagerte Notwehr ruft insbesondere deshalb viele Schwierigkeiten hervor, da die Gesetzgeber, um die Anwendung nicht zu stark einzuschränken, keine konkreten Formulierungen in den Vorschriften vorgesehen haben. Über den Adressaten der Staatsschutznormen in der Bundesrepublik Deutschland bestand spätestens 1950 mit dem Ausbruch der Koreakrise kein Zweifel mehr. Die panische Angst, die dadurch ausgelöst wurde, traf schließlich die Mitglieder der KPD. Ein weder gerechtfertigter noch aus politischen Gründen sinnvoller Schritt. In der ersten Bundestagswahl 1949 erhielt die KPD nur 5,7 % der Stimmen und fiel bereits 1953 unter die 5 %-Hürde und war somit nicht mehr im Bundestag vertreten. Die Situationen in Österreich und Italien waren in diesem Punkt vollkommen anders. In beiden Ländern waren die Kommunisten maßgeblich an der Einrichtung der Republiken beteiligt und stellten somit keine wahrgenommene Gefahr per se dar. Die Einstellung der Staatschutzreferenten wurde ohne Zweifel von einer gewissen Kontinuität begleitet. Die Aufnahme eines Volksgerichtshofrichters in das deutsche BMJ wegen seiner Expertise in Hoch- und Landesverratssachen ist zweifelhaft. Gleiches gilt für die Anstellung des Leiters der Strafrechtssektion im öBMJ nach 1945. Dieser war in der NS-Zeit im RJM für die Belange Österreichs und hierbei u. a. für die Durchführung des Euthanasieprogrammes T4 in der Ostmark zuständig gewesen. In Italien ist gerade dies ein wunder Punkt. Das Ufficio Legislativo nach 1945 wurde nicht ohne Grund von einem Mitarbeiter der Säuberungskommission als kriminelles Netzwerk bezeichnet, das unbedingt zerstört werden müsse. Bis heute hat keine diesbezügliche Aufarbeitung in Italien stattgefunden, auch wenn immer wieder Kritik an diesem Vorgehen laut wird. Der ersten Regierung Badoglio wurde und wird vorgeworfen, ihr habe der Wille zur Durchführung eines erstgemeinten Säuberungsprozesses gefehlt, weshalb die hohen faschistischen Funktionäre nicht aus dem öffentlichen Leben
10 BMJ, Verfahren in Staatsschutzsachen, Erfahrungsberichte und Statistik, BA Koblenz B141/4133/, 1, Bl. 134 f. 11 So sah dies auch Güde, Max, Probleme des politischen Strafrechts, Monatsschrift für Deutsches Recht (1957).
440
Schlussbetrachtungen
verbannt wurden.12 Italien hat bis heute keine tiefgreifenden Änderungen des politischen Strafrechts auf den Weg bringen können. Der Einfluss der mit dem Staatsschutzstrafrecht befassten Mitarbeiter auf die Ausgestaltung der einzelnen Tatbestände des politischen Strafrechts bzw. auf die Beibehaltung oder Wiederverlautbarung der geltenden Gesetze ist unbestritten. Einen wirklichen Neuanfang nach 1945 kann in keinem der drei Länder beobachtet werden. Das die Umsetzung durchaus von äußeren Umständen und Schwierigkeiten negativ beeinflusst wurde, steht außer Frage.
12 Somma, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung (2008).
Anhang I
Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
442
Deutschland Erstes Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. August 1951 ARTIKEL 1 Strafvorschriften gegen Hochverrat, Staatsgefährdung und Landesverrat ERSTER ABSCHNITT § 80
Hochverrat
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt 1. die auf dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland oder der Verfassung eines ihrer Länder beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, 2. das Bundesgebiet einem fremden Staate einzuverleiben oder einen Teil des Bundes gebietes loszureißen, 3. das Gebiet eines Landes ganz oder teilweise einem anderen Lande der Bundesrepu blik einzuverleiben oder einen Teil eines Landes von diesem loszureißen, wird wegen Hochverrats, wenn sich das Unternehmen gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder gegen das Bundesgebiet (Nr. 1, 2) richtet, mit lebenslangem Zuchthaus oder mit Zuchthaus nicht unter zehn Jahren, wenn sich das Unternehmen gegen das Gebiet eines Landes (Nr. 3) richtet, mit Zuchthaus bis zu fünf Jahren bestraft. Sind mildernde Umstände vorhanden, so kann bei Taten nach Absatz 1 Nr. 1 oder 2 auf Zuchthaus, bei Taten nach Absatz 1 Nr. 3 auf Gefängnis nicht unter sechs Monaten erkannt werden. § 81 Wer ein bestimmtes hochverräterisches Unternehmen gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder gegen das Bundesgebiet (§ 80 Abs. 1 Nr. 1, 2) vorbereitet, wird mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren bestraft. Sind mildernde Umstände vorhanden, so kann auf Gefängnis nicht unter einem Jahr erkannt werden. Wer ein bestimmtes hochverräterisches Unternehmen gegen das Gebiet eines Landes (§ 80 Abs. 1 Nr. 3) vorbereitet, wird mit Gefängnis bis zu zwei Jahren bestraft. § 82 Das Gericht kann die in den §§ 80, 81 angedrohte Mindeststrafe unterschreiten, auf die nächstmildere Strafart erkennen oder von einer Bestrafung nach diesen Vorschriften
Deutschland
443
absehen, wenn der Täter aus freien Stücken seine Tätigkeit aufgibt und den Erfolg abwendet. Unterbleibt der Erfolg ohne Zutun des Täters, so genügt sein ernstliches Bemühen den Erfolg abzuwenden. § 83 Wer einen Angriff auf Leib oder Leben des Bundespräsidenten begeht, wird wegen hochverräterischen Anschlags mit Zuchthaus bestraft, soweit nicht in anderen Vorschriften eine schwerere Strafe angedroht ist. Wegen hochverräterischen Zwanges wird, ebenso bestraft, wer den Bundespräsidenten seiner verfassungsmäßigen Befugnisse beraubt oder mit Gewalt oder durch rechtswidrige Drohung nötigt oder hindert, seine verfassungsmäßigen Befugnisse überhaupt oder in einem bestimmten Sinne auszuüben. § 84 Wer 1. Schriften, Schallaufnahmen, Abbildungen oder Darstellungen, deren Inhalt den äußeren Tatbestand der §§ 80, 81 oder 83 erfüllt, herausgibt, herstellt, verbreitet oder zum Zwecke der Verbreitung vorrätig hält, 2. Äußerungen oder Darstellungen solchen Inhalts durch Film, Funk oder sonst durch technische Vervielfältigung verbreitet, obwohl er deren hochverräterischen Inhalt hätte erkennen müssen, wird mit Ge fängnis bestraft, soweit nicht in anderen Vorschriften eine schwerere Strafe angedroht ist. § 85 Wegen der in diesem Abschnitt mit Strafe bedrohten Handlungen kann erkannt werden neben den Strafen aus den §§ 80, 81 Abs. 1, 83 auf Geldstrafe von unbegrenzter Höhe; neben den Strafen aus den §§ 81 Abs. 2, 84 auf Geldstrafe; neben einer wegen einer vorsätzlichen Tat verhängten Gefängnisstrafe von mindestens drei Monaten für die Dauer von einem bis zu fünf Jahren auf die Unfähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter und den Verlust des Wahl- und Stimmrechts und der Wählbarkeit sowie auf den Verlust der aus öffentlichen Wahlen hervorgegangenen Rechte; neben jeder wegen einer vorsätzlichen Tat verhängten Freiheitsstrafe auf die Zulässigkeit von Polizeiaufsicht. § 86 Gegenstände, die durch eine in diesem Abschnitt mit Strafe bedrohte Handlung hervorgebracht oder zu ihrer Begehung gebraucht oder bestimmt sind, können eingezogen oder unbrauchbar gemacht werden. Den Gegenständen stehen Vermögenswerte gleich, die an ihre Stelle getreten sind.
444
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Gehörten die Gegenstände zur Zeit der Tat weder dem Täter noch einem Teilnehmer, so ist dem Eigentümer angemessene Entschädigung aus der Staatskasse zu gewähren, es sei denn, dass er sich im Zusammenhang mit der Tat auf andere Weise strafbar gemacht hat. Hat der Täter für die Begehung einer in diesem Abschnitt mit Strafe bedrohten Handlung ein Entgelt empfangen, so ist das Entgelt oder ein ihm entsprechender Geldbetrag einzuziehen. Kann keine bestimmte Person verfolgt oder verurteilt werden, so kann auf die Ein ziehung oder Unbrauchbarmachung selbständig erkannt werden. § 87 Unternehmen im Sinne des Strafgesetzbuchs ist die Vollendung und der Versuch.
ZWEITER ABSCHNITT § 88
Staatsgefährdung
Im Sinne dieses Abschnitts ist eine Handlung auf die Beeinträchtigung des Bestandes der Bundesrepublik Deutschland gerichtet, wenn sie darauf hinzielt, die Bundesrepublik Deutschland ganz oder teilweise unter fremde Botmäßigkeit zu bringen, ihre Selbständigkeit sonst zu beseitigen oder einen Teil des Bundesgebietes loszulösen. Als Beeinträchtigung des Bestandes der Bundesrepublik Deutschland im Sinne dieses Abschnitts gilt nicht die Teilnahme an einer Staatengemeinschaft oder einer zwischenstaatlichen Einrichtung, auf die die Bundesrepublik Deutschland Hoheitsrechte überträgt oder zu deren Gunsten sie Hoheitsrechte beschränkt. Verfassungsgrundsätze im Sinne dieses Abschnitts sind 1. das Recht des Volkes, die Staatsgewalt in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung auszuüben und die Volksvertretung in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl zu wählen, 2. die Bindung der Gesetzgebung an die verfassungsmäßige Ordnung und die Bindung der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung an Gesetz und Recht, 3. das Recht auf die verfassungsmäßige Bildung und Ausübung einer parlamentarischen Opposition, 4. die parlamentarische Verantwortlichkeit der Regierung, 5. die Unabhängigkeit der Gerichte, 6. der Ausschluss jeder Gewalt- und Willkürherrschaft. § 89 Wer es unternimmt, durch Missbrauch oder Anmaßung von Hoheitsbefugnissen
Deutschland
445
1. den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder 2. einen der in § 88 bezeichneten Verfassungsgrundsätze zu beseitigen oder außer Geltung zu setzen, wird wegen Verfassungsverrats mit Zuchthaus bestraft. In besonders schweren Fällen kann auf lebenslanges Zuchthaus erkannt werden. Wer ein bestimmtes Unternehmen des Verfassungsverrats vorbereitet, wird mit Zuchthaus bis zu fünf Jahren bestraft. Sind mildernde Umstände vorhanden, so kann auf Gefängnis nicht unter sechs Monaten erkannt werden. Die Vorschrift des § 82 über die tätige Reue gilt entsprechend. § 90 Wer in der Absicht, den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen, einen der in § 88 bezeichneten Verfassungsgrundsätze zu beseitigen, außer Geltung zu setzen oder zu untergraben oder eine solche Bestrebung zu fördern, eine Eisenbahn, die Post oder dem öffentlichen Verkehr dienende Unternehmen oder Anlagen, 1. eine öffentlichen Zwecken dienende Fernmeldeanlage, 2. eine der öffentlichen Versorgung mit Wasser, Licht, Wärme oder Kraft dienende Anlage oder einen für die Versorgung der Bevölkerung lebenswichtigen Betrieb oder 3. der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit dienende Dienststellen, Einrichtungen, Anlagen oder Gegenstände durch Aussperrung, Streik, Störmaßnahmen oder sonstige Handlungen, die nicht nach den §§ 316a, 317 strafbar sind, ganz oder teilweise außer Tätigkeit setzt oder den bestimmungsmäßigen Zwecken entzieht, wird mit Gefängnis bestraft. Der Versuch ist strafbar. Die Vorschriften des § 49a über die Bestrafung der erfolglosen Anstiftung und an derer Vorbereitungshandlungen bei Verbrechen gelten entsprechend. In besonders schweren Fällen kann auf Zuchthaus bis zu fünf Jahren erkannt werden. Bei Beteiligten, deren Schuld gering und deren Beteiligung an einer solchen Tat von untergeordneter Bedeutung ist, kann von Strafe abgesehen werden. § 90a Wer eine Vereinigung gründet, deren Zwecke oder deren Tätigkeit sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder gegen den Gedanken der Völkerverständigung richten, oder wer die Bestrebungen einer solchen Vereinigung als Rädelsführer oder Hintermann fördert, wird mit Gefängnis bestraft. In besonders schweren Fällen kann auf Zuchthaus bis zu fünf Jahren erkannt werden. Daneben kann Polizeiaufsicht zugelassen werden. Ist die Vereinigung eine politische Partei im räumlichen Geltungsbereich dieses Gesetzes, so darf die Tat erst verfolgt werden, nachdem das Bundesverfassungsgericht festgestellt hat, dass die Partei verfassungswidrig ist.
446
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
§ 91 Wer auf Angehörige einer Behörde oder eines öffentlichen Sicherheitsorgans in der Absicht einwirkt, die pflichtmäßige Bereitschaft zum Schutze des Bestandes oder der Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland oder der verfassungsmäßigen Ordnung des Bundes oder eines Landes zu untergraben, wird mit Gefängnis bestraft. Der Versuch ist strafbar. In besonders schweren Fällen kann auf Zuchthaus bis zu fünf Jahren erkannt werden. § 92 Wer in der Absicht, den Bestand oder die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen, einen der in § 88 bezeichneten Verfassungsgrundsätze zu beseitigen, außer Geltung zu setzen oder zu untergraben oder eine solche Bestrebung zu fördern, für eine Dienststelle, eine Partei oder eine andere Vereinigung außerhalb des räumlichen Geltungsbereichs dieses Gesetzes, für eine verbotene Vereinigung oder für einen ihrer Mittelsmänner über Verwaltungen, Dienststellen, Betriebe, Anlagen, Einrichtungen, Vereinigungen oder Personen, die sich im räumlichen Geltungsbereich dieses Gesetzes befinden, Nachrichten sammelt oder zu diesem Zwecke einen Nachrichtendienst betreibt, für eine solche Tätigkeit anwirbt oder sie unterstützt, wird mit Gefängnis bestraft. Der Versuch ist strafbar. In besonders schweren Fällen kann auf Zuchthaus bis zu fünf Jahren erkannt werden. § 93 Wer in den räumlichen Geltungsbereich dieses Gesetzes ohne behördliche Genehmigung zum Zwecke der Verbreitung Schriften, Schallaufnahmen, Abbildungen oder Darstellungen einführt, durch deren Inhalt Bestrebungen herbeigeführt oder gefördert werden sollen, die darauf gerichtet sind, den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder einen der in § 88 bezeichneten Verfassungsgrundsätze zu beseitigen, außer Geltung zu setzen oder zu untergraben, wird mit Gefängnis bestraft. Ebenso wird bestraft, wer Schriften, Schallaufnahmen, Abbildungen oder Darstellungen, die dem Verbot des Absatzes 1 zuwider in den räumlichen Geltungsbereich dieses Gesetzes eingeführt worden sind, ohne behördliche Genehmigung darin verbreitet oder zum Zwecke der Verbreitung vorrätig hält. Der Versuch ist strafbar. § 94 Wird eine Tat, die nach den Vorschriften über Angriffe gegen die Ausübung staatsbürgerlicher Rechte oder Widerstand gegen die Staatsgewalt (§§ 106 bis 122b), Angriffe gegen die öffentliche Ordnung (§§ 123 bis 139),
Deutschland
447
Störung des Gottesdienstes (§ 167), Körperverletzung (§§ 223 bis 229), Vorbereitung einer Verschleppung, Freiheitsberaubung, Nötigung, Bedrohung oder politische Verdächtigung (§§ 234 a Abs. 3, 239 bis 241 a), Begünstigung (§§ 257, 257 a), Urkundenfälschung (§§ 267 bis 275, 281), Sachbeschädigung (§§ 303 bis 305), gemeingefährliche Handlungen (§§ 308, 311, 315, 316 a, 317, 321, 324) oder Verletzung der Amtspflicht (§§ 332 bis 336, 340 bis 355, 357) strafbar ist, in der Absicht begangen, den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen, einen der in § 88 bezeichneten Verfassungsgrundsätze zu beseitigen, außer Geltung zu setzen oder zu untergraben oder eine solche Bestrebung zu fördern, so kann, soweit die Tat nicht mit schwererer Strafe bedroht ist, auf Zuchthaus bis zu fünf Jahren oder auf Gefängnis und, wenn die Tat auch ohne diese Strafschärfung ein Verbrechen wäre, auf Zuchthaus bis zu fünfzehn Jahren erkannt werden. Wird eine Tat nach den in Absatz 1 bezeichneten Vorschriften nur auf Antrag verfolgt, so entfällt unter den Voraussetzungen des Absatzes 1 das Erfordernis des Strafantrags. § 95 Wer öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreitung von Schriften, Schall aufnahmen, Abbildungen oder Darstellungen den Bundespräsidenten verunglimpft oder dazu auffordert, wird mit Gefängnis nicht unter drei Monaten bestraft. Sind mildernde Umstände vorhanden, so kann das Gericht die Mindeststrafe unterschreiten, wenn nicht die Voraussetzungen der Strafschärfung nach § 187a erfüllt sind. Ist die Tat eine Verleumdung oder ist sie in der Absicht begangen, Bestrebungen gegen den Bestand der Bundesrepublik Deutschland oder gegen einen der in § 88 bezeichneten Verfassungsgrundsätze zu fördern, so ist die Strafe Gefängnis nicht unter sechs Monaten. Die Tat wird nur mit Ermächtigung des Bundespräsidenten verfolgt. § 96 Wer öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreitung von Schriften, Schallaufnahmen, Abbildungen oder Darstellungen 1. die Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder oder ihre verfassungsmäßige Ordnung beschimpft oder böswillig verächtlich macht, 2. ihre Farben, ihre Flagge, ihr Wappen oder ihre Hymne verunglimpft oder dazu auffordert, wird mit Gefängnis bestraft. Ebenso wird bestraft, wer eine öffentlich gezeigte Flagge der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder oder ein von einer Behörde öffentlich angebrachtes Zeichen der Hoheit der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder entfernt, zerstört, beschädigt o der unkenntlich macht oder wer beschimpfenden Unfug daran verübt. Der Versuch ist strafbar. Hat der Täter eine der in Absatz 1 und 2 genannten Taten in der Absicht begangen, Bestrebungen gegen den Bestand der Bundesrepublik Deutschland oder gegen einen
448
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
der in § 88 bezeichneten Verfassungsgrundsätze zu fördern, so ist die Strafe Gefängnis nicht unter drei Monaten. § 97 Wer in der Absicht, Bestrebungen gegen den Bestand der Bundesrepublik Deutschland oder gegen einen der in § 88 bezeichneten Verfassungsgrundsätze zu fördern, öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreitung von Schriften, Schallaufnahmen, Abbildungen oder Darstellungen, ein Gesetzgebungsorgan, die Regierung oder das Verfassungsgericht des Bundes oder eines Landes insgesamt oder in einem ihrer Mitglieder als verfassungsmäßiges Organ in einer das Ansehen des Staates gefährdenden Weise verunglimpft oder dazu auffordert, wird mit Gefängnis nicht unter drei Monaten bestraft, soweit nicht in anderen Vorschriften eine schwerere Strafe angedroht ist. Die Tat wird nur mit Ermächtigung des betroffenen Staatsorgans oder Mitglieds verfolgt. § 98 Wegen der in diesem Abschnitt mit Strafe bedrohten Handlungen kann erkannt werden neben der Strafe aus § 89 auf Geldstrafe von unbegrenzter Höhe; neben den Strafen aus den §§ 90 bis 97 auf Geldstrafe; neben einer Gefängnisstrafe von mindestens drei Monaten für die Dauer von einem bis zu fünf Jahren auf die Unfähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter und den Verlust des Wahl- und Stimmrechts und der Wählbarkeit sowie auf den Verlust der aus öffentlichen Wahlen hervorgegangenen Rechte; neben jeder Freiheitsstrafe aus den §§ 89 bis 94 auf die Zulässigkeit von Polizeiaufsicht. § 86 gilt entsprechend.
DRITTER ABSCHNITT § 99
Landesverrat
Staatsgeheimnisse im Sinne dieses Abschnitts sind Tatsachen, Gegenstände oder Erkenntnisse, insbesondere Schriften, Zeichnungen, Modelle oder Formeln, oder Nachrichten darüber, deren Geheimhaltung vor einer fremden Regierung für das Wohl der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder erforderlich ist. Verrat im Sinne dieses Abschnitts begeht, wer vorsätzlich ein Staatsgeheimnis an einen Unbefugten gelangen lässt oder es öffentlich bekanntmacht und dadurch das Wohl der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder gefährdet.
Deutschland
449
§ 100 Wer ein Staatsgeheimnis verrät, wird wegen Landesverrats mit Zuchthaus bestraft. Wer sich ein Staatsgeheimnis verschafft, um es .zu verraten, wird wegen Ausspähung von Staatsgeheimnissen mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren bestraft. Ein Abgeordneter des Bundestages, der nach gewissenhafter Prüfung der Sachund Rechtslage und nach sorgfältiger Abwägung der widerstreitenden Interessen sich für verpflichtet hält, einen Verstoß gegen die verfassungsmäßige Ordnung des Bundes oder eines Landes im Bundestag oder in einem seiner Ausschüsse zu rügen, und dadurch ein Staatsgeheimnis öffentlich bekanntmacht, handelt nicht rechtswidrig, wenn er mit der Rüge beabsichtigt, einen Bruch des Grundgesetzes oder der Verfassung eines Landes abzuwehren. § 100a Wer durch Fälschung oder Verfälschung Schriften, Zeichnungen oder andere Gegenstände, die im Falle der Echtheit Staatsgeheimnisse wären, herstellt, um sie in einer das Wohl der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder gefährdenden Weise zu verwenden, wird mit Zuchthaus bestraft. Ebenso wird bestraft, wer Tatsachen, Gegenstände oder Nachrichten darüber, die falsch, verfälscht oder unwahr sind, aber im Falle der Echtheit oder Wahrheit Staatsgeheimnisse wären, vorsätzlich als echt oder wahr an einen Unbefugten gelangen lässt oder öffentlich bekanntmacht und dadurch das Wohl der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder gefährdet. Wer Gegenstände, die falsch oder verfälscht sind, aber im Falle der Echtheit Staatsgeheimnisse wären, sich verschafft, um sie in einer das Wohl der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder gefährdenden Weise zu verwenden, wird mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren bestraft. Falschen, verfälschten oder unwahren Tatsachen, Gegenständen oder Nachrichten darüber (Absätze 2 und 3) stehen Staatsgeheimnisse gleich, die der Täter irrtümlich für falsch, verfälscht oder unwahr hält. § 100b Wer ein Beweismittel über eine Tatsache, die für die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland oder einem ihrer Länder einerseits und einem fremden Staate, einem Gebiet außerhalb des räumlichen Geltungsbereichs dieses Gesetzes, einer Staatengemeinschaft oder einer zwischenstaatlichen Einrichtung andererseits von Bedeutung ist, fälscht, verfälscht, vernichtet, beschädigt, beseitigt, unterdrückt oder sonst in seiner Verwendbarkeit beeinträchtigt und dadurch das Wohl der Bundesrepublik, Deutschland oder eines ihrer Länder gefährdet, wird mit Zuchthaus bis zu fünf Jahren bestraft. Sind mildernde Umstände vorhanden, so ist die Strafe Gefängnis nicht unter drei Monaten.
450
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
§ 100c Wer vorsätzlich ein Staatsgeheimnis an einen Unbefugten gelangen lässt oder es öffentlich bekanntmacht und dadurch fahrlässig das Wohl der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder gefährdet, wird mit Gefängnis bestraft. Wer fahrlässig ein Staatsgeheimnis, das ihm kraft seines Amtes oder seiner dienstlichen Stellung oder eines von einer Dienststelle erteilten Auftrages zugänglich war, an einen Unbefugten gelangen lässt und dadurch das Wohl der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder gefährdet, wird mit Gefängnis bis zu zwei Jahren bestraft. Die Tat wird nur mit Ermächtigung der Regierung des Bundes oder des Landes verfolgt, dessen Wohl gefährdet worden ist. § 100d Wer in der Absicht, einen Krieg, ein bewaffnetes Unternehmen oder Zwangsmaß regeln gegen die Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder herbeizuführen oder zu fördern, zu einer Regierung, einer Partei, einer anderen Vereinigung oder einer Einrichtung außerhalb des räumlichen Geltungsbereichs dieses Gesetzes oder zu einer Person, die für eine solche Regierung, Partei, Vereinigung oder Einrichtung tätig ist, Beziehungen aufnimmt oder unterhält, wird mit Zuchthaus bestraft. Handelt der Täter in der Absicht, sonstige Maßnahmen oder Bestrebungen einer Regierung, einer Partei, einer anderen Vereinigung oder eine Einrichtung außerhalb des räumlichen Geltungsbereichs dieses Gesetzes herbeizuführen oder zu fördern, die darauf gerichtet sind, den Bestand (§ 88 Abs. 1) oder die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder einen der in § 88 bezeichneten Verfassungsgrundsätze zu beseitigen, außer Geltung zu setzen oder zu untergraben, so ist die Strafe Gefängnis. Der Versuch ist strafbar. Wer in der Absicht, eine der in Absatz 1 und 2 bezeichneten Maßnahmen oder Bestrebungen herbeizuführen oder zu fördern, unwahre oder gröblich entstellte Behauptungen tatsächlicher Art aufstellt oder verbreitet, wird mit Gefängnis bestraft. Der Versuch ist strafbar. In besonders schweren Fällen des Absatzes 1 kann auf lebenslanges Zuchthaus, in besonders schweren Fällen der Absätze 2 und 3 auf Zuchthaus erkannt werden. § 100e Wer zu einer Regierung, einer Partei, einer anderen Vereinigung oder einer Einrichtung außerhalb des räumlichen Geltungsbereichs dieses Gesetzes oder zu einer Person, die für eine solche Regierung, Partei, Vereinigung oder Einrichtung tätig ist, Beziehungen aufnimmt oder unterhält, welche die Mitteilung von Staatsgeheimnissen oder eine der in § 100 d Abs. 1 bezeichneten Maßnahmen zum Gegenstand haben, wird mit Gefängnis bestraft. Ebenso wird bestraft, wer für eine Regierung, eine Partei, eine andere Vereinigung oder eine Einrichtung außerhalb des räumlichen Geltungsbereichs dieses Gesetzes tätig ist und Beziehungen der in Absatz 1 bezeichneten Art zu einem anderen aufnimmt oder unterhält.
Deutschland
451
§ 100 f Ein Beauftragter der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder, der ein Staatsgeschäft mit einer fremden Regierung, einer Staatengemeinschaft oder einer zwischenstaatlichen Einrichtung vorsätzlich zum Nachteil seines Auftraggebers führt, wird mit Zuchthaus bestraft. Sind mildernde Umstände vorhanden, so ist die Strafe Gefängnis nicht unter drei Monaten. § 101 Wegen der in diesem Abschnitt mit Strafe bedrohten Handlungen kann erkannt werden neben den Strafen aus den §§ 100 bis 100b, 100d Abs. 1, 100 f auf Geldstrafe von unbegrenzter Höhe; neben den Strafen aus den 100c, 100d Abs. 2 und 3, 100e auf Geldstrafe; neben einer wegen einer vorsätzlichen Tat verhängten Gefängnisstrafe von mindestens drei Monaten für die Dauer von einem bis zu fünf Jahren auf die Unfähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter und den Verlust des Wahl- und Stimmrechts und der Wählbarkeit sowie auf den Verlust der aus öffentlichen Wahlen hervorgegangenen Rechte; neben jeder Freiheitsstrafe aus den §§ 100 bis 100b, 100d, 100e auf die Zulässigkeit von Polizeiaufsicht. § 86 gilt entsprechend.
ARTIKEL 2 Weitere Änderungen des Strafgesetzbuches § 4 Abs. 3 Nr. 2: … hoch- oder landesverräterische Handlungen gegen die Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder und Verbrechen des Verfassungsverrats; § 106a Wer innerhalb des befriedeten Bannkreises um das Gebäude eines Gesetzgebungsorgans des Bundes oder eines Landes an öffentlichen Versammlungen unter freiem Himmel oder Aufzügen teilnimmt und dadurch vorsätzlich Vorschriften verletzt, die über den Bannkreis erlassen worden sind, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. Wer zu Versammlungen oder Aufzügen auffordert, die unter Verletzung der in Absatz 1 genannten Vorschriften innerhalb eines befriedeten Bannkreises stattfinden sollen, wird mit Gefängnis bis zu zwei Jahren bestraft.
452
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
§ 106b Wer vorsätzlich gegen Anordnungen verstößt, die ein Gesetzgebungsorgan des Bun des oder eines Landes oder dessen Präsident über das Betreten des Gebäudes des Gesetzgebungsorgans oder des dazu gehörenden Grundstücks oder über das Verweilen oder die Sicherheit und Ordnung im Gebäude oder auf dem Grundstück allgemein oder im Einzelfall erlässt, wird mit Geldstrafe oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten bestraft, soweit nicht in anderen Vorschriften eine schwerere Strafe angedroht ist. Die Tat wird nur mit Ermächtigung des Präsidenten des Gesetzgebungsorgans verfolgt. Die Strafvorschrift des Absatzes 1 gilt bei Anordnungen eines Gesetzgebungsorgans des Bundes oder seines Präsidenten weder für die Mitglieder des Bundestages noch für die Mitglieder des Bundesrates und der Bundesregierung sowie ihre Beauftragten, bei Anordnungen eines Gesetzgebungsorgans, eines Landes oder seines Präsidenten weder für die Mitglieder der Gesetzgebungsorgane dieses Landes noch für die Mitglieder der Landesregierung und ihre Beauftragten. § 129 Wer eine Vereinigung gründet, deren Zwecke oder deren Tätigkeit darauf gerichtet sind, strafbare Handlungen zu begehen, oder wer sich an einer solchen Vereinigung als Mitglied beteiligt, sie sonst unterstützt oder zu ihrer Gründung auffordert, wird mit Gefängnis bestraft. Gehört der Täter zu den Rädelsführern oder Hintermännern oder liegt sonst ein besonders schwerer Fall vor, so kann auf Zuchthaus bis zu fünf Jahren erkannt werden. Daneben kann Polizeiaufsicht zugelassen werden. Bei Beteiligten, deren Schuld gering und deren Mitwirkung von untergeordneter Bedeutung ist, kann von Strafe abgesehen werden. Nach diesen Vorschriften wird nicht bestraft, wer das Fortbestehen der Vereinigung verhindert oder von ihrem Bestehen einer Behörde so rechtzeitig Anzeige erstattet, dass eine den Zielen der Vereinigung entsprechende Straftat noch verhindert werden kann. Dies gilt auch für den, der sich freiwillig und ernstlich bemüht, das Fortbestehen der Vereinigung oder die Begehung einer ihren Zielen entsprechenden Straftat zu verhindern, wenn nicht sein Bemühen, sondern ein anderer Umstand dies erreicht. § 129a Hat das Bundesverwaltungsgericht oder das oberste Verwaltungsgericht eines Landes festgestellt, dass eine Vereinigung gemäß Artikel 9 Abs. 2 des Grundgesetzes verboten ist, so wird jeder, der die Vereinigung fortführt, den organisatorischen Zusammenhalt auf andere Weise weiter aufrechterhält, sich an ihr als Mitglied beteiligt oder sie sonst unterstützt, mit Gefängnis bestraft, soweit nicht in anderen Vorschriften eine schwerere Strafe angedroht ist. § 129 Abs. 3 und 4 gilt entsprechend. Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet auf Antrag der Bundesregierung, das oberste Verwaltungsgericht eines Landes auf Antrag der Landesregierung.
Deutschland
453
§ 187a Wird gegen eine im politischen Leben des Volkes stehende Person öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreitung von Schriften, Schallaufnahmen, Abbildungen oder Darstellungen eine üble Nachrede (§ 186) aus Beweggründen begangen, die mit der Stellung des Beleidigten im öffentlichen Leben zusammenhängen, und ist die Tat geeignet, sein öffentliches Wirken erheblich zu erschweren, so ist die Strafe Gefängnis nicht unter drei Monaten. Eine Verleumdung (§ 187) wird unter den gleichen Voraussetzungen mit Gefängnis nicht unter sechs Monaten bestraft. § 316a Wer vorsätzlich den Betrieb 1. einer Eisenbahn, der Post oder dem öffentlichen Verkehr dienender Unternehmen oder Anlagen, 2. einer der öffentlichen Versorgung mit Wasser, Licht, Wärme oder Kraft dienenden Anlage oder eines für die Versorgung der Bevölkerung lebenswichtigen Unternehmens oder 3. einer der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit dienenden Einrichtung oder Anlage dadurch verhindert oder stört, dass er eine dem Betrieb dienende Sache zerstört, beschädigt, beseitigt, verändert oder unbrauchbar macht oder die für den Betrieb bestimmte elektrische Kraft entzieht, wird mit Gefängnis bestraft. Der Versuch ist strafbar. In besonders schweren Fällen kann auf Zuchthaus bis zu fünf Jahren erkannt werden. § 317 Wer vorsätzlich den Betrieb einer öffentlichen Zwecken dienenden Fernmeldeanlage dadurch verhindert oder gefährdet, dass er eine dem Betrieb dienende Sache zerstört, beschädigt, beseitigt, verändert oder unbrauchbar macht oder die für den Betrieb be stimmte elektrische Kraft entzieht, wird mit Gefängnis bestraft. Der Versuch ist strafbar. In besonders schweren Fällen kann auf Zuchthaus bis zu fünf Jahren erkannt werden. Wer die Tat fahrlässig begeht, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahr oder mit Geld strafe bestraft. § 353a Wer bei der Vertretung der Bundesrepublik Deutschland gegenüber einer fremden Regierung, einer Staatengemeinschaft oder einer zwischenstaatlichen Einrichtung einer amtlichen Anweisung vorsätzlich zuwiderhandelt oder in der Absicht, die Bundesregierung irrezuleiten, unwahre Berichte tatsächlicher Art erstattet, wird mit Ge fängnis bestraft. Die Tat wird nur mit Ermächtigung der Bundesregierung verfolgt.
454
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
ARTIKEL 3 Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes § 24 Abs. 1 Nr. 2: Vergehen, wenn nicht die Staatsanwaltschaft wegen der besonderen Bedeutung des Falles Anklage beim Landgericht erhebt oder die Zuständigkeit des Landgerichts nach § 74 a oder des Bundesgerichtshofes nach § 134 begründet ist, § 74a Eine Strafkammer des Landgerichts, in dessen Bezirk das Oberlandesgericht seinen Sitz hat, ist für den Bezirk des Oberlandesgerichts als erkennendes Gericht des ersten Rechtszuges zuständig für die Vergehen und Verbrechen der Verbreitung hochverräterischer Schriften (§ 84 des Strafgesetzbuchs), der Staatsgefährdung (§§ 90 bis 97 des Strafgesetzbuchs), der Agententätigkeit in den Fällen des § 100 d Abs. 2 und 3 des Strafgesetzbuchs, der Beteiligung an verbotenen Vereinigungen (§§ 129, 129 a des Strafgesetzbuchs), der Verschleppung (§ 234 a des Strafgesetzbuchs) und der politischen Verdächtigung (§ 241 a des Strafgesetzbuchs). Die Zuständigkeit der Strafkammer entfällt, wenn der Oberbundesanwalt wegen der besonderen Bedeutung des Falles vor der Eröffnung des Hauptverfahrens die Verfolgung übernimmt, es sei denn, dass durch Abgabe oder Überweisung nach § 134 a Abs. 2 oder 3 die Zuständigkeit der Strafkammer begründet wird. Im Rahmen des Absatzes 1 erstreckt sich der Bezirk des Landgerichts auf den Bezirk des Oberlandesgerichts. § 120 Abs. 1 S. 1: Die Oberlandesgerichte sind zur Verhandlung und Entscheidung im ersten und letzten Rechtszug in den Strafsachen zuständig, die nach § 134 a Abs. 1 von dem Oberbundesanwalt an die Landesstaatsanwaltschaft abgegeben werden oder in denen der Bundesgerichtshof nach § 134 a Abs. 3 bei Eröffnung des Hauptverfahrens die Verhandlung und Entscheidung dem Oberlandesgericht überweist. Abs. 3: Will ein Oberlandesgericht bei seiner Entscheidung von einer nach dem 1. April 1950 ergangenen Entscheidung eines anderen Oberlandesgerichts oder von einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes abweichen, so hat es die Sache diesem vorzulegen. § 134 In Strafsachen ist der Bundesgerichtshof zuständig für die Untersuchung und Entscheidung im ersten und letzten Rechtszug: bei Hochverrat und Verfassungsverrat in den Fällen der §§ 80 bis 83 und 89 des Strafgesetzbuchs, bei Landesverrat in den Fällen der §§ 100 bis 100 c, 100 d Abs. 1, 100 e und 100 f des Strafgesetzbuchs
Deutschland
455
bei Parlamentsnötigung nach § 105 des Strafgesetzbuchs und bei Nichterfüllung der Pflichten nach § 139 des Strafgesetzbuchs, wenn die Unterlassung eine Straftat betrifft, die zur Zuständigkeit des Bundesgerichtshofes gehört. Der Bundesgerichtshof ist ferner für die Untersuchung und Entscheidung im ersten und letzten Rechtszug zuständig bei den in § 74 a Abs. 1 bezeichneten Straftaten, wenn der Oberbundesanwalt wegen der besonderen Bedeutung des Falles die Verfolgung übernimmt. In den Sachen, in denen der Bundesgerichtshof nach Absatz 1 und 2 zuständig ist, trifft er auch die in § 73 Abs. 1 bezeichneten Entscheidungen. Er entscheidet ferner über die Beschwerde gegen eine Verfügung des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofes (§ 168 a der Strafprozessordnung). § 134a Richtet sich eine in § 134 Abs. 1 bezeichnete Tat überwiegend gegen die Interessen eines Landes, so soll der Oberbundesanwalt das Verfahren an die Landesstaatsanwaltschaft abgeben, sofern nicht besondere Umstände entgegenstehen. Der Oberbundesanwalt kann auch andere Sachen abgeben; er soll von dieser Befugnis nur bei Sachen minderer Bedeutung Gebrauch machen. Der Oberbundesanwalt kann eine Sache, die er nach § 74 a Abs. 2 übernommen hat, wieder an die Landesstaatsanwaltschaft abgeben. Der Bundesgerichtshof kann bei der Eröffnung des Hauptverfahrens die Verhandlung und Entscheidung in den Sachen, in denen er nach § 134 Abs. 1 zuständig ist, dem Oberlandesgericht und in den Sachen, in denen er nach § 134 Abs. 2 zuständig ist, dem Landgericht überweisen. § 139 Abs. 2 Die Strafsenate entscheiden im ersten Rechtszug außerhalb der Hauptverhandlung in der Besetzung von drei Mitgliedern einschließlich des Vorsitzenden. Dies gilt nicht für den Beschluss, durch den darüber entschieden wird, ob das Hauptverfahren zu eröffnen oder der Angeschuldigte außer Verfolgung zu setzen oder das Verfahren nach Eröffnung des Hauptverfahrens wegen eines Verfahrenshindernisses einzustellen ist.
ARTIKEL 4 Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes § 153a Liegen die Voraussetzungen vor, unter denen das Gericht von Strafe absehen könnte, so kann die Staatsanwaltschaft mit Zustimmung des Gerichts, das für die Hauptverhandlung zuständig wäre, von der Erhebung der öffentlichen Klage absehen. Ist die Klage bereits erhoben, so kann das Gericht bis zum Beginn der Hauptverhandlung mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft und des Angeschuldigten das Verfahren einstellen. …
456
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
ARTIKEL 5 Übergangsvorschriften Für die nach § 129 a des Strafgesetzbuchs zu treffenden Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts tritt bis zu dem Zeitpunkt, in dem das Bundesverwaltungsgericht seine Tätigkeit aufnimmt, an seine Stelle ein Senat des Bundesgerichtshofes, der für die Untersuchung und Entscheidung von Strafsachen im ersten Rechtszug zuständig ist. Die Geschäftsverteilung bei den Gerichten kann im Laufe des Geschäftsjahres 1951 geändert werden, soweit dies durch die Zuständigkeitsregelung dieses Gesetzes erforderlich wird.
ARTIKEL 6 Schutz des Landes Berlin Die in diesem Gesetz zugunsten des Bundes und der Länder der Bundesrepublik, ihrer verfassungsmäßigen Ordnung, ihrer Staatsorgane und deren Mitglieder erlassenen Strafvorschriften gelten auch zugunsten des Landes Berlin, seiner verfassungsmäßigen Ordnung, seiner verfassungsmäßigen Staatsorgane und deren Mitglieder. Dieses Gesetz gilt auch in Berlin, sobald das Land Berlin gemäß Artikel 87 Abs. 2 seiner Verfassung die Anwendung dieses Gesetzes in Berlin beschließt.
ARTIKEL 7 Schlussvorschriften Artikel 143 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland tritt außer Kraft. Folgende Vorschriften werden aufgehoben: Kap. III des Achten Teils der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten vom 8. Dezember 1931 (RGBl. I, 699, 743); die §§ 3 und 4 des im Lande Nordrhein-Westfalen erlassenen Gesetzes über die Befriedung des Hauses des Landtages vom 23. Dezember 1949 (Gesetz- und Verordnungsblatt 1950 S. 13).
ARTIKEL 8 Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt am Tage nach seiner Verkündung in Kraft. BGBl. 1951 I, 739
Deutschland
457
Gesetz Nr. 104 zur Befreiung von Nationalismus und Militarismus vom 5. März 1946 1. Nationalsozialismus und Militarismus haben in Deutschland zwölf Jahre die Gewaltherrschaft ausgeübt, schwerste Verbrechen gegen das deutsche Volk und die Welt begangen, Deutschland in Not und Elend gestürzt und das Deutsche Reich zerstört. Die Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus ist eine unerlässliche Vorbedingung für den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wiederaufbau. 2. Während der vergangenen Monate, die der Kapitulation folgten, hat die Amerikanische Militärregierung die Entfernung und den Ausschluss von Nationalsozialisten und Militaristen aus der Verwaltung und anderen Stellen durchgeführt. 3. Der Kontrollrat hat am 12. Januar 1946 für ganz Deutschland Richtlinien für diese Entfernung und den Ausschluss in der Anweisung Nr. 24 aufgestellt, die für die deutschen Regierungen und für das deutsche Volk verbindlich sind. 4. Das Gesetz Nr. 8 der Militärregierung einschließlich seiner ersten AusführungsVerordnung hat die Befreiung auf das Gebiet der gewerblichen Wirtschaft ausgedehnt und das Vorstellungsverfahren durch deutsche Prüfungsausschüsse eingeführt. 5. Die Amerikanische Militärregierung hat nunmehr entschieden, dass das deutsche Volk die Verantwortung für die Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus auf allen Gebieten mitübernehmen kann. Der Erfüllung der damit dem deutschen Volk übertragenen Aufgabe dient dieses Gesetz, das sich im Rahmen der Anweisung Nr. 24 des Kontrollrates hält. 6. Zur einheitlichen und gerechten Durchführung dieser Aufgabe wird gleichzeitig für Bayern, Groß-Hessen und Württemberg-Baden das folgende Gesetz beschlossen und verkündet:
I. Abschnitt Grundsätze Artikel 1. (1) Zur Befreiung unseres Volkes von Nationalsozialismus und Militarismus und zur Sicherung dauernder Grundlagen eines deutschen demokratischen Staatslebens im Frieden mit der Welt werden alle, die die nationalsozialistische Gewaltherrschaft aktiv unterstützt oder sich durch Verstöße gegen die Grundsätze der Gerechtigkeit und Menschlichkeit oder durch eigensüchtige Ausnutzung der dadurch geschaffenen Zustände verantwortlich gemacht haben, von der Einflussnahme auf das öffentliche, wirtschaftliche und kulturelle Leben ausgeschlossen und zur Wiedergutmachung verpflichtet. (2) Wer verantwortlich ist, wird zur Rechenschaft gezogen. Zugleich wird jedem Gelegenheit zur Rechtfertigung gegeben.
458
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Artikel 2. (1) Die Beurteilung des Einzelnen erfolgt in gerechter Abwägung der individuellen Verantwortlichkeit und der tatsächlichen Gesamthaltung; darnach wird in wohlerwogener Abstufung das Maß der Sühneleistung und der Ausschaltung aus der Teilnahme am öffentlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben des Volkes bestimmt mit dem Ziel, den Einfluss nationalsozialistischer und militaristischer Haltung und Ideen auf die Dauer zu beseitigen. (2) Äußere Merkmale wie die Zugehörigkeit zur NSDAP, einer ihrer Gliederungen oder einer sonstigen Organisation sind nach diesem Gesetz für sich allein nicht entscheidend für den Grad der Verantwortlichkeit. Sie können zwar wichtige Beweise für die Gesamthaltung sein, können aber durch Gegenbeweise ganz oder teilweise entkräftet werden. Umgekehrt ist die Nichtzugehörigkeit für sich allein nicht entscheidend für den Ausschluss der Verantwortlichkeit.
Meldeverfahren Artikel 3. (1) Zur Aussonderung aller Verantwortlichkeiten und zur Durchführung des Gesetzes wird ein Meldeverfahren eingerichtet. (2) jeder Deutsche über 18 Jahren hat einen Meldebogen auszufüllen und einzureichen. (3) Die näheren Bestimmungen trifft der Minister für politische Befreiung.
Gruppen der Verantwortlichen Artikel 4. Zur gerechten Beurteilung der Verantwortlichkeit und zur Heranziehung zu Sühnemaßnahmen werden folgende Gruppen gebildet: 1. Hauptschuldige 2. Belastete (Aktivisten, Militaristen, Nutznießer) 3. Minderbelastete (Bewährungsgruppe) 4. Mitläufer 5. Entlastete.
Deutschland
459 Hauptschuldige
Artikel 5. Hauptschuldiger ist: 1. Wer aus politischen Beweggründen Verbrechen gegen Opfer oder Gegner des Nationalsozialismus begangen hat; 2. wer im Inlande oder in den besetzten Gebieten ausländische Zivilisten oder Kriegsgefangene völkerrechtswidrig behandelt hat; 3. wer verantwortlich ist für Ausschreitungen, Plünderungen, Verschleppungen oder sonstige Gewalttaten, auch wenn sie bei der Bekämpfung von Widerstandsbewegungen begangen worden sind; 4. wer sich in einer führenden Stellung der NSDAP, einer ihrer Gliederungen oder eines angeschlossenen Verbandes oder einer anderen nationalsozialistischen oder militaristischen Organisation betätigt hat; 5. wer sich in der Regierung des Reiches, eines Landes oder in der Verwaltung der früher besetzten Gebiete in einer führenden Stellung betätigt hat, wie sie nur von führenden Nationalsozialisten oder Förderern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft bekleidet werden konnte; 6. wer sonst der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft außerordentliche politische; wirtschaftliche, propagandistische oder sonstige Unterstützung gewährt hat oder wer aus seiner Verbindung mit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft für sich oder andere sehr erheblichen Nutzen gezogen hat; 7. wer in der Gestapo, dem SD, der SS, Geheimen Feld- oder Grenzpolizei für die nationalsozialistische Gewaltherrschaft aktiv tätig war; 8, wer sich in einem Konzentrationslager oder Arbeitslager oder in einer Haft, Heiloder Pflegeanstalt an Tötungen, Folterungen oder sonstigen Grausamkeiten in irgendeiner Form beteiligt hat; 9. wer aus Eigennutz oder Gewinnsucht aktiv mit der Gestapo, SS, SD oder ähnlichen Organisationen zusammengearbeitet hat, indem er Gegner der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft denunzierte oder sonst zu ihren Verfolgungen beitrug. Artikel 6. Bis zur Widerlegung gilt als Hauptschuldiger, wer in Klasse I der dem Gesetz beigefügten Liste aufgeführt ist.
460
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Aktivisten Artikel 7. I. Aktivist ist: 1. Wer durch seine Stellung oder Tätigkeit die Gewaltherrschaft der NSDAP wesentlich gefördert hat; 2. wer seine Stellung, seinen Einfluss oder seine Beziehungen zu Zwang und Drohung, zu Gewalttätigkeiten, zu Unterdrückung oder sonst zu ungerechten Maßnahmen aus genützt hat; 3. wer sich als überzeugter Anhänger der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, insbesondere ihrer Rassenlehre erwiesen hat. II. Aktivist ist insbesondere, soweit er nicht Hauptschuldiger ist: 1. wer durch Wort oder Tat, insbesondere öffentlich durch Reden oder Schriften oder durch freiwillige Zuwendungen aus eigenem oder fremdem Vermögen oder durch Einsetzen seines persönlichen Ansehens oder seiner Machtstellung im politischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Leben wesentlich zur Begründung, Stärkung oder Erhaltung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft beigetragen hat; 2. wer durch nationalsozialistische Lehre oder Erziehung die Jugend an Geist und Seele vergiftet hat; 3. wer zur Stärkung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft unter Missachtung anerkannter sittlicher Grundsätze das Familien- oder Eheleben untergraben hat; 4. wer im Dienste des Nationalsozialismus in die Rechtspflege eingegriffen oder sein Amt als Richter oder Staatsanwalt politisch missbraucht hat; 5. wer im Dienst des Nationalsozialismus hetzerisch oder gewalttätig gegen Kirchen, Religionsgemeinschaften oder weltanschauliche Vereinigungen aufgetreten ist; 6. wer im Dienste des Nationalsozialismus Werte der Kunst oder Wissenschaft verhöhnt, beschädigt oder zerstört hat; 7. wer sich führend oder aktiv bei der Zerschlagung der Gewerkschaften, der Unterdrückung der Arbeiterschaft oder der Vergeudung des Gewerkschaftsvermögens beteiligt hat; 8. wer als Provokateur, Spitzel oder Denunziant die Einleitung eines Verfahrens zum Schaden eines anderen wegen seiner Rasse, Religion oder seiner politischen Gegnerschaft gegen den Nationalsozialismus oder wegen Zuwiderhandlungen gegen nationalsozialistische Vorschriften herbeigeführt oder herbeizuführen versucht hat; 9. wer seine Machtstellung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zur Begehung von Straftaten, insbesondere Erpressungen, Unterschlagungen oder Betrügereien ausgenützt hat; 10. wer durch Wort oder Tat eine gehässige Haltung gegenüber Gegnern der NSDAP im In- oder Ausland, gegen Kriegsgefangene, die Bevölkerung der ehemals besetzten
Deutschland
461
Gebiete, gegen ausländische Zivilarbeiter, Häftlinge oder ähnliche Personen eingenommen hat; 11. wer die Freistellung vom Wehrdienst (UK-Stellung) oder vom Frontdienst wegen nationalsozialistischer Haltung begünstigt oder die Einziehung zum Wehrdienst oder Versetzung zum Frontdienst wegen Gegnerschaft zum Nationalsozialismus herbeigeführt oder dies versucht hat. III. Aktivist ist auch, wer nach dem 8. Mai 1945 durch Wirken für den Nationalsozialismus oder Militarismus den Frieden des deutschen Volkes oder der Welt gefährdet.
Militaristen Artikel 8. I. Militarist ist: 1. Wer das Leben des deutschen Volkes auf eine Politik der militärischen Gewalt auszurichten suchte; 2. wer für die Beherrschung fremder Völker, ihre Ausnutzung und Verschleppung eingetreten oder verantwortlich ist; 3. wer die Aufrüstung zu diesen Zwecken förderte. II. Militarist ist insbesondere, soweit er nicht Hauptschuldiger ist: 1. Wer durch Wort oder Schrift militaristische Lehren oder Programme aufstellte oder verbreitete oder außerhalb der Wehrmacht in einer Organisation aktiv tätig war, die der Förderung militaristischer Ideen diente; 2. wer vor 1935 die planmäßige Ausbildung der Jugend für den Krieg organisierte oder an dieser Organisierung teilnahm; 3. wer als Inhaber einer Kommandogewalt verantwortlich dafür ist, dass nach dem Einmarsch in Deutschland Stadt und Land sinnlos verwüstet wurden; 4. wer ohne Rücksicht auf seinen Rang als Angehöriger der Wehrmacht, des Reichsarbeitsdienstes, der Organisation Todt (OT) oder der Transportgruppe Speer seine Dienstgewalt zur Erlangung besonderer persönlicher Vorteile oder zu rohen Quälereien seiner Untergebenen missbrauchte.
Nutznießer Artikel 9. I. Nutznießer ist: Wer aus der Gewaltherrschaft der NSDAP, aus der Aufrüstung oder aus dem Kriege durch seine politische Stellung oder seine politischen Beziehungen für sich oder andere persönliche oder wirtschaftliche Vorteile in eigensüchtiger Weise herausgeschlagen hat.
462
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
II. Nutznießer ist insbesondere, soweit er nicht Hauptschuldiger ist: 1. Wer nur auf Grund seiner Zugehörigkeit zur NSDAP in ein Amt oder eine Stellung berufen oder bevorzugt befördert wurde; 2. wer erhebliche Zuwendungen von der NSDAP, ihren Gliederungen oder angeschlossenen Verbänden erhielt; 3. wer auf Kosten der politisch, religiös oder rassisch Verfolgten unmittelbar oder mittelbar, insbesondere im Zusammenhang mit Enteignungen, Zwangsverkäufen und dergleichen übermäßige Vorteile für sich oder andere erlangte oder erstrebte; 4. wer bei der Aufrüstung oder bei Kriegsgeschäften Gewinne erzielte, die in einem auffallenden Missverhältnis zu seinen Leistungen standen; 5. wer sich im Zusammenhang mit der Verwaltung ehemals besetzter Gebiete unbillig bereicherte; 6. wer als Anhänger des Nationalsozialismus durch Ausnützung persönlicher oder politischer Beziehungen. oder durch Eintritt in die NSDAP es erreichte, sich dem Wehrdienst oder dem Frontdienst zu entziehen. Artikel 10. Bis zur Widerlegung gilt als Belasteter (Aktivist, Militarist, Nutznießer), wer in Klasse II der dem Gesetz beigefügten Liste aufgeführt ist. Bewährungsgruppe Artikel 11. I. Minderbelastet ist: 1. Wer an sich zur Gruppe der Belasteten gehört, jedoch wegen besonderer Umstände (Art. 39) einer milderen Beurteilung würdig erscheint und nach seiner Persönlichkeit erwarten lässt, dass er nach Bewährung in einer Probezeit seine Pflichten als Bürger eines friedlichen demokratischen Staates erfüllen wird; 2. wer an sich zur Gruppe der Mitläufer gehört, jedoch wegen seines Verhaltens und nach seiner Persönlichkeit sich erst bewähren soll. II. Die Bewährungsfrist muss mindestens 2 und soll in der Regel nicht mehr als 3 Jahre betragen. Von dem Verhalten während der Bewährungsfrist hängt es ab, welcher Gruppe der Betroffene endgültig zugewiesen wird (Art. 42). III. Minderbelastet ist insbesondere: 1. Wer nach dem 1. Januar 1919 geboren ist, nicht zur Gruppe der Hauptschuldigen zählt, jedoch als Belasteter erscheint, ohne aber ein verwerfliches oder brutales Verhalten an den Tag gelegt zu haben und nach seiner Persönlichkeit eine Bewährung erwarten lässt; 2. wer ohne Hauptschuldiger zu sein, zwar als Belasteter erscheint, aber eindeutig und klar erkennbar frühzeitig vom Nationalsozialismus und seinen Methoden abgerückt ist.
Deutschland
463 Mitläufer
Artikel 12. I. Mitläufer ist: wer nicht mehr als nominell am Nationalsozialismus teilgenommen oder ihn nur unwesentlich unterstützt und sich auch nicht als Militarist erwiesen hat. II. Unter dieser Voraussetzung ist Mitläufer insbesondere: 1. wer als Mitglied der NSDAP oder einer ihrer Gliederungen, ausgenommen HJ und BDM, lediglich Mitgliedsbeiträge bezahlte, an Versammlungen, deren Besuch Zwang war, teilnahm oder unbedeutende oder rein geschäftsmäßige Obliegenheiten wahrnahm, wie sie allen Mitgliedern vorgeschrieben waren; 2. wer Anwärter der NSDAP war und nicht endgültig als Mitglied aufgenommen wurde.
Entlastete Artikel 13. Entlastet ist: wer trotz seiner formellen Mitgliedschaft oder Anwartschaft oder eines anderen äußeren Umstandes, sich nicht nur passiv verhalten, sondern nach dem Maß seiner Kräfte aktiv Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft geleistet und dadurch Nachteile erlitten hat. Durch Gesetz vom 23. Oktober 1947 wurde an dieser Stelle folgender Artikel mit Wirkung vom 7. Oktober 1947 eingefügt: »Verhalten nach dem 8. Mai 1945 Artikel 13a. Politisch verantwortlich im Sinne dieses Gesetzes (Art. 4, Ziff. -3) ist auch, wer nach dem 8. Mai 1945 durch Verbreitung nationalsozialistischer, militaristischer oder rassischer Ideen oder durch sonstiges Wirken für den Nationalsozialismus oder den Militarismus, insbesondere durch unruhestiftende falsche Gerüchte, den Aufbau eines friedlichen demokratischen Staates erschwert oder den Frieden der Welt gefährdet.« …
464
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Die Kammern Artikel 24. (1) Die Entscheidung über die Einreihung in die Gruppen Verantwortlicher und die Festsetzung der Sühne erfolgt durch Kammern. (2) Für den ersten Rechtszug werden in den Stadt- und Landkreisen Spruchkammern gebildet. (3) Für den zweiten Rechtszug werden Berufungskammern gebildet. (4) Für jede Kammer wird ein öffentlicher Kläger bestellt. Artikel 25. (1) Die Kammern bestehen aus einem Vorsitzenden und mindestens zwei Beisitzern. (2) Die Mitglieder der Kammern müssen mindestens 30 Jahre alt sein. (3) Der Vorsitzende der Spruchkammer soll, der der Berufungskammer muss die Befähigung zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst haben. (4) Die Mitglieder der Spruchkammern sollen mit den örtlichen Verhältnissen ihres Spruchbereichs vertraut sein. Unter den Beisitzern soll möglichst die Berufsgruppe des Betroffenen oder eine verwandte Gruppe vertreten sein. Diese Beisitzer dürfen jedoch nicht die Mehrheit bilden und nicht geschäftliche Konkurrenten des Betroffenen sein. Artikel 26. (1) Die Vorsitzenden, ihre Vertreter, die Beisitzer der Kammern (Spruch- und Berufungskammern) und die öffentlichen Kläger werden durch den Minister für politische Befreiung bestellt. Die Ernennung der Vorsitzenden und ihrer Vertreter erfolgt nach Beratung mit dem Justizminister. (2) Für die Bestellung der Beisitzer sind Vorschläge der im Landesmaßstab zugelassenen demokratischen Parteien einzuholen. Eine einseitige politische Zusammensetzung der Kammern ist zu vermeiden. (3) Die Heranziehung der Beisitzer zu den einzelnen Sitzungen erfolgt in einer vorher festgesetzten Reihenfolge durch den Vorsitzenden. Artikel 27. (1) Die Mitglieder der Kammern sind unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen. (2) Sie leisten in öffentlicher Sitzung einen Eid dahin, dass sie niemanden zuliebe und niemanden zuleide nach bestem Wissen und Gewissen unparteiisch und unbefangen Gerechtigkeit gegenüber jedermann üben werden. Die Zufügung einer religiösen Beteuerungsformel ist zulässig. (3) Die Dienstaufsicht über die Kammern übt der Minister für politische Befreiung aus.
Deutschland
465
Artikel 28. Alle Personen, die mit der Durchführung dieses Gesetzes beauftragt werden, müssen als Gegner des Nationalsozialismus und Militarismus bekannt sein; sie müssen persönlich unbescholten und gerecht denkend sein.
Örtliche Zuständigkeit Artikel 29. Die örtliche Zuständigkeit der Kammer wird begründet durch: a) den gegenwärtigen oder letzten Wohnsitz oder Aufenthaltsort des Betroffenen; b) den Ort, an dem der Betroffene auf behördliche Anordnung verwahrt wird; c) den Ort, an dem der Betroffene sich zu irgendeinem Zeitpunkt betätigt hat; d) den Ort, an dem sich Vermögen des Betroffenen befindet. Bei Zweifeln über die örtliche Zuständigkeit entscheidet der Minister für politische Befreiung. Artikel 30. Ist die an sich zuständige Kammer in einem Einzelfall an der Ausübung des Richteramtes rechtlich oder tatsächlich verhindert, so überträgt der Minister für politische Befreiung die Untersuchung und Entscheidung des Falles der gleichstehenden Kammer eines anderen Bezirks.
Sachliche Zuständigkeit Artikel 31. (1) Die Kammern sind zur Entscheidung aller Fälle nach diesem Gesetz berechtigt und verpflichtet ohne Bindung an vorhergegangene Entscheidungen anderer Stellen. (2) Neben den Verfahren vor den Kammern finden andere Verfahren zur politischen Befreiung nicht mehr statt.
Antragsberechtigte Artikel 32. (1) Antragsberechtigt ist: l. der Minister für politische Befreiung und seine Beauftragten; 2. der öffentliche Kläger; 3. der Bürgermeister der gegenwärtigen und der früheren Wohngemeinde;
466
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
4. bei Beamten und Angestellten der öffentlichen Verwaltung die oberste im Lande befindliche Dienstbehörde; 5. der Verletzte, sofern er durch den Betroffenen im Einzelfall unmittelbar geschädigt ist; 6. die Gewerkschaften, die Berufs- und Standesvertretungen und die im Landes maßstab zugelassenen politischen Parteien, sowie jede andere zugelassene Organisation; 7. der Betroffene selbst oder sein gesetzlicher Vertreter. (2) Der Antrag muss die Person des Betroffenen bezeichnen und kurz begründet sein. Er kann bei jeder Kammer eingereicht werden.
Der öffentliche Kläger Artikel 33. (1) Der öffentliche Kläger hat alle Verantwortlichen (Art. 4) zu ermitteln. Er erhält und prüft alle Meldebogen (Art. 3), die Anträge (Art. 32), Anzeigen und sonstigen Hinweise auf Verantwortliche und leitet die Ermittlungen von Amts wegen ein. Er führt die Untersuchung durch, erhebt die Klage und vertritt sie vor der Kammer. Die Klage muss enthalten: a) die Gruppe der Verantwortlichen, in die der Betroffene eingereiht werden soll; b) die gegen ihn vorliegenden Verdachtsgründe; c) die wesentlichen Beweismittel; d) den Antrag, ob die Entscheidung im schriftlichen Verfahren oder auf Grund mündlicher Verhandlungen erfolgen soll. (2) Soweit in der dem Gesetz angefügten Liste oder in Anweisungen des Ministers für politische Befreiung Personengruppen oder Einzelpersonen als besonders prüfungsbedürftig bezeichnet werden, ist die Untersuchung mit besonderer Sorgfalt zu führen. (3) Gehört der Betroffene in die Klasse 1 der angefügten Liste, so ist die Untersuchung vordringlich durchzuführen und die Klage mit dem Antrag zu erheben, ihn in die Gruppe der Hauptschuldigen einzureihen. In diesem Falle muss eine mündliche Verhandlung stattfinden. (4) Gehört der Betroffene in die Klasse 11 der angefügten Liste, so hat der Kläger in der Klage den Antrag auf Einreihung in die Gruppe der Hauptschuldigen oder der Belasteten, oder wenn dies nach dem Ergebnis seiner Untersuchung ihm. gerechtfertigt erscheint, in die Bewährungsgruppe zu Stellen. Auch in diesem Falle muss eine mündliche Verhandlung stattfinden, wenn der öffentliche Kläger, der Antragsteller oder der Betroffene es beantragt.
Deutschland
467
(5) Gehört der Betroffene in keine der in der Liste aufgeführten Personengruppen, so hat der öffentliche Kläger je nach dem Ergebnis der Untersuchung Antrag auf Einreihung in die Gruppen der Verantwortlichen zu stellen. Gehört der Betroffene in die Gruppe der Hauptschuldigen oder Belasteten, so hat der öffentliche Kläger nach Abs. 3 und 4 zu verfahren. Gehört der Betroffene in die Gruppe der Minderbelasteten oder in die Gruppe der Mitläufer, so beantragt der öffentliche Kläger Entscheidung in schriftlichem Verfahren. Erscheint der Betroffene entlastet oder überhaupt nicht belastet, so stellt der öffentliche Kläger das Verfahren ein. (6) Die Klage, ein Antrag auf Entscheidung im schriftlichen Verfahren und ein Einstellungsbeschluss sind dem Betroffenen und dem Antragsteller zuzustellen. (7) Falls der öffentliche Kläger Entscheidung im schriftlichen Verfahren beantragt oder das Verfahren einstellt, kann der Antragsteller binnen 2 Wochen die Entscheidung der Kammer anrufen. …
Berufung Artikel 46. Gegen den Spruch der Kammer können die in Artikel 45 Genannten Berufung an die Berufungskammer einlegen. Die Berufung muss innerhalb eines Monats nach Zustellung des Spruchs bei der Spruch- oder Berufungskammer eingelegt und schriftlich begründet werden. Artikel 47. (1) Die Berufung kann sich sowohl gegen die Einreihung in eine Gruppe als auch gegen die Festsetzung von Sühnemaßnahmen richten; soweit sie im Ermessen der Kammern liegen. (2) Sie. kann nur darauf gestützt werden, dass der festgestellte Tatbestand die Entscheidung der Spruchkammer nicht rechtfertigt oder dass willkürlich oder parteiisch verfahren wurde. Die Berufungskammer kann offensichtlich unbegründete Berufungen verwerfen. Sie kann, wenn es ihr nach ihrem Ermessen zur gerechten Entscheidung des Falles erforderlich erscheint, eine neue Beweisaufnahme selbst vornehmen. Dies gilt insbesondere, wenn wesentliche Tatsachen oder Beweismittel nicht früher geltend gemacht werden konnten. (3) Die Entscheidung kann lauten auf Bestätigung oder Abänderung der angefochtenen Entscheidung oder Zurückverweisung an die gleiche oder eine andere Spruchkammer zur neuerlichen Verhandlung. (4) Für das Verfahren vor den Berufungskammern gelten im Übrigen die Vorschriften über das Verfahren vor den Spruchkammern entsprechend. Wiederaufnahme
468
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Artikel 48. (1) Auf Grund neuer wesentlicher Tatsachen oder Beweismittel kann das Verfahren auf Antrag wieder aufgenommen werden. (2) Über die Zulässigkeit der Wiederaufnahme entscheidet die Spruchkammer ohne mündliche Verhandlung. Gegen eine ablehnende Entscheidung ist die Berufung zulässig. …
IV. Abschnitt Übergangsbestimmungen Artikel 62. Verfahren auf Grund dieses Gesetzes brauchen durch den öffentlichen Kläger nicht eingeleitet zu werden gegen Personen, deren Beschäftigung oder Tätigkeit durch die Militärregierung auf Grund einer Nachprüfung der betreffenden Person endgültig genehmigt worden ist, es sei denn, dass sie Mitglieder der NSDAP öder einer ihrer Gliederungen (ausschließlich H J oder BDM) waren oder dass neue Tatsachen oder Beweismittel zu ihren Lasten zur Kenntnis des öffentlichen Klägers gelangt sind. Mitglieder der NSDAP oder einer ihrer Gliederungen (ausschließlich H J oder BDM), deren Beschäftigung oder Tätigkeit von der Militärregierung auf Grund einer Nachprüfung endgültig genehmigt worden ist, können nicht höher als in die Gruppe der Mitläufer eingereiht werden, es sei denn, dass Beweismittel zu ihren Ungunsten vorliegen. …
Deutschland
469
Grundgesetz Artikel 5 (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre. (3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung. … Artikel 9 (1) Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden. (2) Vereinigungen, deren Zwecke oder deren Tätigkeit den Strafgesetzen zuwiderlaufen oder die sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder gegen den Gedanken der Völkerverständigung richten, sind verboten. (3) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet. Abreden, die dieses Recht einschränken oder zu behindern suchen, sind nichtig, hierauf gerichtete Maßnahmen sind rechtswidrig. … Artikel 18 Wer die Freiheit der Meinungsäußerung, insbesondere die Pressefreiheit (Artikel 5 Absatz 1), die Lehrfreiheit (Artikel 5 Absatz 3), die Versammlungsfreiheit (Artikel 8), die Vereinigungsfreiheit (Artikel 9), das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Artikel 10), das Eigentum (Artikel 14) oder das Asylrecht (Artikel 16 Absatz 2) zum Kampfe gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung missbraucht, verwirkt diese Grundrechte. Die Verwirkung und ihr Ausmaß werden durch das Bundesverfassungsgericht ausgesprochen. Artikel 19 (1) Soweit nach diesem Grundgesetz ein Grundrecht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes eingeschränkt werden kann, muss das Gesetz allgemein und nicht nur für den Einzelfall gelten. Außerdem muss das Gesetz das Grundrecht unter Angabe des Artikels nennen. (2) In keinem Falle darf ein Grundrecht in seinem Wesensgehalt angetastet werden.
470
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
(3) Die Grundrechte gelten auch für inländische juristische Personen, soweit sie ihrem Wesen nach auf diese anwendbar sind. (4) Wird jemand durch die öffentliche Gewalt in seinen Rechten verletzt, so steht ihm der Rechtsweg offen. Soweit eine andere Zuständigkeit nicht begründet ist, ist der ordentliche Rechtsweg gegeben. Artikel 20 (1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. (2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt. (3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden. Artikel 21 (1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre innere Ordnung muss demokratischen Grundsätzen entsprechen. Sie müssen über die Herkunft und Verwendung ihrer Mittel sowie über ihr Vermögen öffentlich Rechenschaft geben. (2) Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig. Über die Frage der Verfassungswidrigkeit entscheidet das Bundesverfassungsgericht. (3) Das Nähere regeln Bundesgesetze. … Art. 26 (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen. (2) Zur Kriegführung bestimmte Waffen dürfen nur mit Genehmigung der Bundesregierung hergestellt, befördert und in Verkehr gebracht werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz. … Artikel 71 Im Bereiche der ausschließlichen Gesetzgebung des Bundes haben die Länder die Befugnis zur Gesetzgebung nur, wenn und soweit sie hierzu in einem Bundesgesetze ausdrücklich ermächtigt werden. …
Deutschland
471
Artikel 75 Der Bund hat das Recht, unter den Voraussetzungen des Artikels 72 Rahmenvorschriften für die Gesetzgebung der Länder zu erlassen über: 1. die Rechtsverhältnisse der im öffentlichen Dienste der Länder, Gemeinden und anderen Körperschaften des öffentlichen Rechtes stehenden Personen; 2. die allgemeinen Rechtsverhältnisse der Presse und des Films; 3. das Jagdwesen, den Naturschutz und die Landschaftspflege; 4. die Bodenverteilung, die Raumordnung und den Wasserhaushalt; 5. das Melde- und Ausweiswesen. … Artikel 77 (1) Die Bundesgesetze werden vom Bundestage beschlossen. Sie sind nach ihrer Annahme durch den Präsidenten des Bundestages unverzüglich dem Bundesrate zuzuleiten. (2) Der Bundesrat kann binnen zwei Wochen nach Eingang des Gesetzesbeschlusses verlangen, dass ein aus Mitgliedern des Bundestages und des Bundesrates für die gemeinsame Beratung von Vorlagen gebildeter Ausschuss einberufen wird. Die Zusammensetzung und das Verfahren dieses Ausschusses regelt eine Geschäftsordnung, die vom Bundestag beschlossen wird und der Zustimmung des Bundesrates bedarf. Die in diesen Ausschuss entsandten Mitglieder des Bundesrates sind nicht an Weisungen gebunden. Ist zu einem Gesetze die Zustimmung des Bundesrates erforderlich, so können auch der Bundestag und die Bundesregierung die Einberufung verlangen. Schlägt der Ausschuss eine Änderung des Gesetzesbeschlusses vor, so hat der Bundestag erneut Beschluss zu fassen. (3) Soweit zu einem Gesetze die Zustimmung des Bundesrates nicht erforderlich ist, kann der Bundesrat, wenn das Verfahren nach Absatz 2 beendigt ist, gegen ein vom Bundestage beschlossenes Gesetz binnen einer Woche Einspruch einlegen. Die Einspruchsfrist beginnt im Falle des Absatzes 2 letzter Satz mit dem Eingange des vom Bundestage erneut gefassten Beschlusses, in allen anderen Fällen mit dem Abschluss des Verfahrens vor dem in Absatz 2 vorgesehenen Ausschuss. (4) Wird der Einspruch mit der Mehrheit der Stimmen des Bundesrates beschlossen, so kann er durch Beschluss der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages zurückgewiesen werden. Hat der Bundesrat den Einspruch mit einer Mehrheit von mindestens zwei Dritteln seiner Stimmen beschlossen, so bedarf die Zurückweisung durch den Bundestag einer Mehrheit von zwei Dritteln, mindestens der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages. … Artikel 97 (1) Die Richter sind unabhängig und nur dem Gesetze unterworfen. (2) Die hauptamtlich und planmäßig endgültig angestellten Richter können wider ihren Willen nur kraft richterlicher Entscheidung und nur aus Gründen und unter
472
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
den Formen, welche die Gesetze bestimmen, vor Ablauf ihrer Amtszeit entlassen oder dauernd oder zeitweise ihres Amtes enthoben oder an eine andere Stelle oder in den Ruhestand versetzt werden. Die Gesetzgebung kann Altersgrenzen festsetzen, bei deren Erreichung auf Lebenszeit angestellte Richter in den Ruhestand treten. Bei Veränderung der Einrichtung der Gerichte oder ihrer Bezirke können Richter an ein anderes Gericht versetzt oder aus dem Amte entfernt werden, jedoch nur unter Belassung des vollen Gehaltes. … Artikel 102 Die Todesstrafe ist abgeschafft. Artikel 103 (1) Vor Gericht hat jedermann Anspruch auf rechtliches Gehör. (2) Eine Tat kann nur bestraft werden, wenn die Strafbarkeit gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde. (3) Niemand darf wegen derselben Tat auf Grund der allgemeinen Strafgesetze mehrmals bestraft werden. … Artikel 131 Die Rechtsverhältnisse von Personen einschließlich der Flüchtlinge und Vertriebenen, die am 8. Mai 1945 im öffentlichen Dienste standen, aus anderen als beamten- oder tarifrechtlichen Gründen ausgeschieden sind und bisher nicht oder nicht ihrer früheren Stellung entsprechend verwendet werden, sind durch Bundesgesetz zu regeln. Entsprechendes gilt für Personen einschließlich der Flüchtlinge und Vertriebenen, die am 8. Mai 1945 versorgungsberechtigt waren und aus anderen als beamten- oder tarifrechtlichen Gründen keine oder keine entsprechende Versorgung mehr erhalten. Bis zum Inkrafttreten des Bundesgesetzes können vorbehaltlich anderweitiger landesrechtlicher Regelung Rechtsansprüche nicht geltend gemacht werden. … Artikel 143 (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt die verfassungsmäßige Ordnung des Bundes oder eines Landes ändert, den Bundespräsidenten der ihm nach diesem Grundgesetze zustehenden Befugnisse beraubt oder mit Gewalt oder durch gefährliche Drohung nötigt oder hindert, sie überhaupt oder in einem bestimmten Sinne auszuüben, oder ein zum Bunde oder einem Lande gehöriges Gebiet losreißt, wird mit lebenslangem Zuchthaus oder Zuchthaus nicht unter zehn Jahren bestraft. (2) Wer zu einer Handlung im Sinne des Absatzes 1 öffentlich auffordert oder sie mit einem anderen verabredet oder in anderer Weise vorbereitet, wird mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren bestraft.
Deutschland
473
(3) In minder schweren Fällen kann in den Fällen des Absatzes 1 auf Zuchthaus nicht unter zwei Jahren, in den Fällen des Absatzes 2 auf Gefängnis nicht unter einem Jahr erkannt werden. (4) Wer aus freien Stücken seine Tätigkeit aufgibt oder bei Beteiligung mehrerer die verabredete Handlung verhindert, kann nicht nach den Vorschriften der Absätze 1 bis 3 bestraft werden. (5) Für die Aburteilung ist, sofern die Handlung sich ausschließlich gegen die verfassungsmäßige Ordnung eines Landes richtet, mangels anderweitiger landesrechtlicher Regelung das für Strafsachen zuständige oberste Gericht des Landes zuständig. Im Übrigen ist das Oberlandesgericht zuständig, in dessen Bezirk die erste Bundesregierung ihren Sitz hat. (6) Die vorstehenden Vorschriften gelten bis zu einer anderweitigen Regelung durch Bundesgesetz.
474
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Österreich Strafgesetz 1852 (wiederverlautbart 1945, in der Fassung vom 13. März 1938) …
Erstes Hauptstück Von Verbrechen überhaupt § 1
Böser Vorsatz
Zu einem Verbrechen wird böser Vorsatz erfordert. Böser Vorsatz fällt aber nicht nur dann zur Schuld, wenn vor, oder bei der Unternehmung oder Unterlassung das Übel, welches mit dem Verbrechen verbunden ist, geradezu bedacht und beschlossen; sondern auch, wenn aus einer anderen bösen Absicht etwas unternommen, oder unterlassen worden, woraus das Übel, welches dadurch entstanden ist, gemeiniglich erfolgt, oder doch leicht erfolgen kann. …
Mitschuldige und Teilnehmer an Verbrechen § 5 Nicht der unmittelbare Täter allein wird des Verbrechens schuldig, sondern auch jeder, der durch Befehl, Anraten, Unterricht, Lob, die Übeltat eingeleitet, vorsätzlich veranlasst, zu ihrer Ausübung durch absichtliche Herbeischaffung der Mittel, Hintanhaltung der Hindernisse, oder auf was immer für eine Art, Vorschub gegeben, Hilfe geleistet, zu ihrer sicheren Vollstreckung beigetragen; auch wer nur vorläufig sich mit dem Täter über die nach vollbrachter Tat ihm zu leistende Hilfe und Beistand, oder über einen Anteil an Gewinn und Vorteil einverstanden hat. Entschuldigungsumstände, welche die Strafbarkeit eines Verbrechens für den Täter oder einen der Mitschuldigen oder Teilnehmer nur vermöge persönlicher Verhältnisse desselben aufheben, sind auf die übrigen Mitschuldigen und Teilnehmer nicht auszudehnen.
Hilfeleistung nach verübtem Verbrechen § 6 Wer ohne vorläufiges Einverständnis, nur erst nach begangenem Verbrechen dem Täter mit Hilfe und Beistand beförderlich ist, oder, von dem ihm bekannt gewordenen Verbrechen Gewinn und Vorteil zieht, macht sich zwar nicht eben desselben, wohl
Österreich
475
aber eines besonderen Verbrechens schuldig, wie solches in der Folge dieses Gesetzbuches bestimmt werden wird.
Besondere Bestimmungen über die Zurechnung durch Druckschriften § 7 Wurde ein Verbrechen durch den Inhalt einer Druckschrift begangen, so sind der Verfasser, der Übersetzer, der Herausgeber, der Verleger oder Vertriebsbesorger, Buchhändler, Drucker, bei periodischen Druckschriften auch der verantwortliche Redakteur, wie überhaupt alle Personen, die bei der Drucklegung oder Verbreitung der strafbaren Druckschrift mitgewirkt haben, desselben Verbrechens schuldig, wenn die allgemeinen Bestimmungen der §§ 1, 5, 6, 8, 9, 10 und 11 auf sie in Anwendung kommen. …
Zweites Hauptstück Von Bestrafung der Verbrechen überhaupt Hauptarten der Strafen § 121 Die Strafe der Verbrechen ist der Tod des Verbrechers, oder dessen Anhaltung im Kerker.
Art der Todesstrafe § 13 Die Todesstrafe wird mit dem Strange vollzogen. …
Von Verbrechen der Fremden a) im Inlande § 37 Auch über einen Fremden, der im österreichischen Staatsgebiet ein Verbrechen begeht, ist nur nach gegenwärtigem Gesetze das Urteil zu fällen (§ 41). 1 Strafrechtsänderungsgesetz 1934.
476
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
b) im Auslande § 382 Hat ein Fremder im Auslande das Verbrechen des Hochverrates in Beziehung auf die Republik Österreich (§ 58), der Ausspähung oder anderen Einverständnisse mit dem Feinde (§ 67), der unbefugten Werbung (§ 92), der Verfälschung öffentlicher österreichischer Kreditpapiere oder Münzen (§§ 106 bis 121), oder der Verleitung oder Hilfeleistung zur Verletzung militärischer Dienstpflichten (§ 222) begangen, so ist er wie ein Inländer nach diesem Gesetze zu behandeln. …
Anwendung der Milderungsgründe a) Bei der Todesstrafe § 52 Wenn bei Verbrechen, worauf Todesstrafe verhängt ist, Milderungsumstände eintreten, so wird zwar der Richter das Urteil nach dem Gesetze schöpfen, sich aber weiters nach den über das Verfahren erlassenen Vorschriften zu benehmen haben. – Wenn jedoch der Verbrecher zur Zeit des begangenen Verbrechens das Alter von zwanzig Jahren noch nicht zurückgelegt hat, so ist anstatt der Todes- oder lebenslangen Kerkerstrafe auf schweren Kerker zwischen zehn und zwanzig Jahren zu erkennen. …
Sechstes Hauptstück Von den verschiedenen Gattungen der Verbrechen Einteilung der Verbrechen § 56 Die Verbrechen greifen entweder die gemeinschaftliche Sicherheit unmittelbar in dem Bande des Staates, in den öffentlichen Vorkehrungen, oder dem öffentlichen Zutrauen an, oder sie verletzen die Sicherheit einzelner Menschen, an der Person, dem Vermögen, der Freiheit, oder anderen Rechten.
2 Gesetz v. 15. Juli 1920, StGBl. Nr. 323.
Österreich
477 Besondere Gattungen von Verbrechen
§ 573 Nach dieser Beziehung werden hiermit als besondere Gattungen von Verbrechen erklärt: 1. Hochverrat. [2. Beleidigungen der Majestät und der Mitglieder des kaiserlichen Hauses.] 3. Störung der öffentlichen Ruhe. 4. Aufstand. 5. Aufruhr. 6. Öffentliche Gewalttätigkeit durch gewaltsames Handeln gegen eine von der Regierung zur Verhandlung öffentlicher Angelegenheiten berufene Versammlung, gegen ein Gericht, oder eine andere öffentliche Behörde. 7. Öffentliche Gewalttätigkeit durch gewaltsames Handeln gegen gesetzlich anerkannte Körperschaften oder gegen Versammlungen, die unter Mitwirkung oder Aufsicht einer öffentlichen Behörde gehalten werden. 8. Öffentliche Gewalttätigkeit durch gewaltsame Handanlegung oder gefährliche Drohung gegen obrigkeitliche Personen in Amtssachen. …
Siebentes Hauptstück Von den Verbrechen des Hochverrates, [der Beleidigung der Majestät und der Mitglieder des kaiserlichen Hauses] und der Störung der öffentlichen Ruhe Hochverrat § 584 Das Verbrechen des Hochverrates begeht: wer etwas unternimmt, [a) wodurch die Person des Kaisers an Körper, Gesundheit oder Freiheit verletzt oder gefährdet oder eine Verhinderung der Ausübung seiner Regierungsrechte bewirkt werden soll;] oder b) was auf eine gewaltsame Veränderung der Regierungsform; oder c) auf die Losreisung eines Teiles von dem einheitlichen Staatsverband oder Länderumfange der Republik Österreich oder auf Herbeiführung oder Vergrößerung einer Gefahr für den Staat von außen, oder einer Empörung oder eines Bürgerkrieges im Innern angelegt wäre; es geschähe solches öffentlich oder im Verborgenen, von einzelnen Personen oder in Verbindung, durch Anspinnung, Aufforderung, Aneiferung, Verleitung durch Wort, Schrift, Druckwerke oder bildliche Darstel3 StGBl. 1931; Strafrechtsänderungsgesetz 1934. 4 Gesetz v. 12. November 1918, StGBl. Nr. 5; Gesetz v. 17. Dezember 1862, RGBl. Nr. 8/1863; Friedensvertrag v. 23. August 1866, RGBl. Nr. 103.
478
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
lung, Rat oder eigene Tat, mit oder ohne Ergreifung der Waffen, durch mitgeteilte, zu solchen Zwecken leitende Geheimnisse oder Anschläge, durch Aufwieglung, Anwerbung, Ausspähung, Unterstützung oder durch was sonst immer für eine dahin abzielende Handlung, wenn dieselbe auch ohne Erfolg geblieben wäre. [Wenn die vorstehend erwähnten Handlungen gegen die Existenz, die Integrität, die Sicherheit oder die Verfassung des deutschen Bundes gerichtet werden, so sind sie ebenfalls als Hochverrat zu beurteilen und zu bestrafen.]
Strafe des Hochverrates § 595 Wegen dieses Verbrechens ist auf Todesstrafe zu erkennen: [a) gegen jeden, der sich einer der im § 58, lit. a, bezeichneten Handlungen schuldig gemacht hat, wenn diese auch ohne Erfolgt geblieben ist;] b) gegen die Urheber, Anstifter, Rädelsführer und alle diejenigen Personen, welche bei einer hochverräterischen Unternehmung der im §. 58, lit. b und c bezeichneten Arten unmittelbar mitgewirkt haben. Gegen alle diejenigen aber, welche sich bei einer solchen Unternehmung auf eine entferntere Weise beteiligt haben, ist die Strafe des schweren Kerkers von zehn bis zu zwanzig Jahren, bei besonderer Gefährlichkeit des Unternehmens oder des Täters aber die Strafe des lebenslangen schweren Kerkers zu verhängen. Wurde endlich c) durch öffentlich oder vor mehreren Leuten vorgebrachte Reden, durch Druckwerke, verbreitete bildliche Darstellung oder Schriften zu einer der im § 58 bezeichneten Handlungen aufgefordert, angeeifert oder zu verleiten gesucht, und ist diese Einwirkung ohne Zusammenhang mit einer anderen verbrecherischen Unternehmung und ohne Erfolg geblieben (§ 9), so ist auf schweren Kerker zwischen zehn und zwanzig Jahren zu erkennen. Für den Ersatz des durch das Verbrechen des Hochverrates dem Staate oder Privatpersonen verursachten Schadens bleibt jeder Schuldige mit seinem ganzen Vermögen verantwortlich.
Mitschuld am Hochverrat a) durch Unterlassung der Verhinderung § 60 Wer eine in den Hochverrat einschlagende Unternehmung, die er leicht und ohne Gefahr für sich, seine Angehörigen (§ 216), oder diejenigen Personen, die unter seinem gesetzlichen Schutze stehen, in ihrer weiteren Fortschreitung verhindern konnte, zu verhindern vorsätzlich unterlässt, mach sich des Verbrechens mitschuldig, und soll mit schwerem Kerker von fünf bis zu zehn Jahren bestraft werden. 5 Gesetz v. 12. November 1918, StGBl. Nr. 5.
Österreich
479 b) durch Unterlassung der Anzeige
§ 61 Auch derjenige macht sich des Hochverrates mitschuldig, der eine hochverräterische Unternehmung oder eine Person, von welcher ihm eine solche Unternehmung be kannt ist, der Behörde anzuzeigen vorsätzlich unterlässt, insofern er diese Anzeige machen konnte, ohne sich, seine Angehörigen (§ 216), oder diejenigen Personen, die unter seinem gesetzlichen Schutze stehen, einer Gefahr auszusetzen, und wenn nicht aus dem Umständen erhellt, dass der unterbleibenden Anzeige ungeachtet eine schädliche Folge nicht mehr zu besorgen ist. Ein solcher Mitschuldiger soll ebenfalls mit schwerem Kerker von fünf bis zu zehn Jahren bestraft werden.
Straflosigkeit wegen der tätigen Reue § 62 Wer sich in eine auf Hochverrat abzielende Verbindung eingelassen, in der Folge aber, durch Reue bewogen, die Mitglieder derselben, ihre Satzungen, Absichten und Unternehmungen der Obrigkeit zu einer Zeit, da sie noch geheim waren, und der Schade verhindert werden konnte, entdeckt, dem wird die gänzliche Straflosigkeit und die Geheimhaltung der gemachten Anzeige zugesichert. …
Störung der öffentlichen Ruhe § 656 Des Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe macht sich schuldig, wer öffentlich oder vor mehreren Leuten, oder in Druckwerken, verbreiteten Schriften oder bildlichen Darstellungen a) zur Verachtung oder zum Hasse [wider die Person der Kaisers], wider den einheitlichen Staatsverband der Republik, wider die Regierungsform oder Staatsverwaltung aufzureizen sucht, oder b) zum Ungehorsam, zur Auflehnung oder zum Widerstande gegen Gesetze, Verordnungen, Erkenntnisse oder Verfügungen der Gerichte oder anderer öffentlicher Behörden, oder zur Verweigerung von Steuern oder für öffentliche Zwecke angeordneten Abgaben auffordert, aneifert oder zu verleiten sucht. [Desgleichen Verbrechens macht sich auch derjenige schuldig, der c) Verbindungen zu stiften, oder andere zur Teilnahme an solchen zu verleiten sucht, oder selbst in was immer für einer Weise daran teilnimmt, die sich einen der unter lit. a) und b) bezeichneten strafbaren Zwecke zur Aufgabe setzen.] Die Strafe dieses Verbrechens ist schwerer Kerker von einem bis zu fünf Jahren.
6 Staatsschutzgesetz, BGBl. Nr. 233/1936,
480
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
§ 667 [Wer eine der in dem § 58 bezeichneten Handlungen gegen einen deutschen Bundesstaat oder gegen ein Oberhaupt eines dieser Staaten begeht, macht sich, insofern sich darin nicht ein schwerer verpöntes Verbrechen darstellt, ebenfalls des Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe schuldig und ist mit Kerker von einem bis zu fünf Jahren, bei erschwerenden Umständen aber mit schwerem Kerker von fünf bis zu zehn Jahren zu bestrafen.] Desselben Verbrechens macht sich schuldig und ist auf dieselbe Art zu bestrafen, wer eine dieser Handlungen gegen einen [anderen] fremden Staat oder gegen dessen Oberhaupt unternimmt, insofern von dessen Gesetzen oder durch besondere Verträge die Gegenseitigkeit verbürgt, und in der Republik Österreich gesetzlich kundgemacht ist.
Ausspähung (Spionerie) und andere Einverständnisse mit dem Feinde § 678 Wer solche Verhältnisse oder Gegenstände, welche auf die militärische Verteidigung des Staates oder die Operationen der Armee Bezug haben, in der Absicht auskundschaftet, um dem Feinde auf was immer für eine Weise davon Nachricht zu geben; oder wer im Frieden solche Vorkehrungen oder Gegenstände, welche auf die Kriegsmacht des Staates oder die militärische Verteidigung desselben Beziehung haben, und die von dem Staate nicht öffentlich getroffen oder behandelt werden, in der Absicht auskundschaftet, um einem fremden Staate davon Nachricht zu geben, macht sich des Verbrechens der Ausspähung (Spionerie) schuldig. Wer die Tat im Frieden begeht, wird mit schwerem Kerker von einem bis zu fünf Jahren und, wenn von dem Erforschten einem fremden Staate wirklich Nachricht gegeben worden ist, mit schwerem Kerker bis zu zehn Jahren bestraft. Wer die Tat zu Kriegszeiten begeht, ist mit schwerem Kerker von zehn bis zwanzig Jahren und nach der Größe des mit dem Verbrechen verbundenen Schadens oder der daraus entstandenen Gefahr auch mit lebenslangem schweren Kerker zu bestrafen. In gleicher Art sind auch andere Einverständnisse mit dem Feinde und sonstige Unternehmungen zu behandeln, welche beabsichtigen, der österreichischen Armee oder einem mit derselben verbündeten Heere einen Nachteil, oder dem Feinde einen Vorteil zuzuwenden.
7 Friedensvertrag v. 23. August 1866, RGBl. Nr. 103. 8 Gesetz v. 15. Juli 1920, StGBl. Nr. 323.
Österreich
481 Achtes Hauptstück Von dem Aufstande und Aufruhre Aufstand
§ 68 Die Zusammenrottung mehrerer Personen, um der Obrigkeit mit Gewalt Widerstand zu leisten, ist das Verbrechen des Aufstandes; die Absicht eines solchen Widerstandes mag sein, um etwas zu erzwingen, sich einer aufliegenden Pflicht zu entschlagen, eine Anstalt oder die Vollziehung eines öffentlichen Befehles zu vereiteln, oder auf was immer für eine Art die öffentliche Ruhe zu stören. Dabei macht es keinen Unterschied, ob diese Gewalttätigkeit gegen einen Richter, eine obrigkeitliche Person, einen Beamten, Abgeordneten, Bestellten oder Diener einer Staats- oder Gemeindebehörde, gegen eine Zivil-, Finanz- oder Militärwache, oder einen Gendarmen, oder gegen einen zur Bewachung der Wälder aufgestellten, wenn auch in Privatdiensten stehenden, jedoch von der zuständigen staatlichen Behörde beeideten Forstbeamten, oder gegen das auf solche Weise beeidete Forstaufsichtspersonal, oder gegen einen zur Aufsicht auf Staats- oder Privateisenbahnen, oder zur Besorgung des Verkehrs auf denselben, oder zum Schutze oder Betriebe des Staatstelegraphen Bestellten gerichtet ist, insofern diese Personen in Vollziehung eines obrigkeitlichen Auftrages, oder in Ausübung ihres Amtes oder Dienstes begriffen sind. § 69 Jeder macht sich des Aufstandes schuldig, der sich der Rottierung, es sei gleich anfänglich, oder erst in dem Fortgange, zugesellt.
Neuntes Hauptstück Von öffentlicher Gewalttätigkeit Öffentliche Gewalttätigkeit: a) durch gewaltsames Handeln gegen eine von der Regierung zur Verhandlung öffentlicher Angelegenheiten berufene Versammlung, gegen ein Gericht oder eine öffentliche Behörde § 76 Das Verbrechen der öffentlichen Gewalttätigkeit wird in folgenden Fällen begangen: Erster Fall. Wenn jemand für sich allein, oder in Verbindung mit anderen, eine von der Regierung zur Verhandlung öffentlicher Angelegenheiten berufene Versammlung, ein Gericht, oder eine andere öffentliche Behörde in ihrem Zusammentritte, Bestande oder in ihrer Wirksamkeit gewalttätig stört oder hindert, oder auf ihre Beschlüsse
482
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
durch gefährliche Bedrohung einzuwirken sucht, insofern die Handlung sich nicht als ein anderes schweres Verbrechen darstellt. …
Zehntes Hauptstück Von dem Missbrauch der Amtsgewalt Von dem Missbrauch der Amtsgewalt § 101 Jeder Staats- oder Gemeindebeamte, welcher in dem Amte, in dem er verpflichtet ist, von der ihm anvertrauten Gewalt, um Jemanden, sei es der Staat, eine Gemeinde oder eine andere Person, Schaden zuzufügen, was immer für einen Missbrauch macht, begeht durch einen solchen Missbrauch ein Verbrechen; er mag sich durch Eigennutz, oder sonst durch Leidenschaft oder Nebenabsicht dazu haben verleiten lassen. Als Beamter ist derjenige anzusehen, welcher vermöge unmittelbaren oder mittelbaren öffentlichen Auftrages, mit oder ohne Beeidigung, Geschäfte der Regierung zu besorgen verpflichtet ist.
Besondere Fälle. § 1029 Unter solchen Umständen begeht dieses Verbrechen insbesondere: a) ein Richter, Staatsanwalt oder anderer obrigkeitlicher, wie auch sonst jeder in Pflichten stehende Beamte, der sich von gesetzmäßiger Erfüllung seiner Amtspflicht abwenden lässt; b) jeder Beamte, der in Amtssachen, daher auch ein Notar, der bei Aufnahme oder Ausfertigung einer Notariatsurkunde eine Unwahrheit bezeugt; c) der ein ihm anvertrautes Amtsgeheimnis gefährlicherweise eröffnet; der eine seiner Amtsaufsicht anvertraute Urkunde vernichtet, oder jemanden pflichtwidrig mitteilt; d) ein Rechtsanwalt oder anderer beeideter Sachwalter, der zum Schaden seiner Partei dem Gegenteile in Verfassung der Rechtsschriften oder sonst mit Rat und Tat behilflich ist. Das Verbrechen des Missbrauches der Amtsgewalt begeht ferner jeder Beamte, der in Ausübung seines Amtes oder Dienstes durch eine gesetzwidrige Hausdurchsuchung oder durch gesetzwidrige Beeinträchtigung oder Entziehung der persönlichen Freiheit jemand an seinem Hausrecht oder an der Freiheit seiner Person Schaden zufügt. …
9 Gesetz v. 6. Februar 1919, StGBl. Nr. 95, Strafrechtsänderungsgesetz 1934.
Österreich
483 Sechsundzwanzigstes Hauptstück Von dem Verbrechern geleisteten Vorschube Vorschub zu Verbrechen
§ 211 Dass durch Zutun eben die Gattung von Verbrechen begangen werde, deren sich der unmittelbare Täter schuldig macht, ist schon in dem § 5 erklärt. Aber auch derjenige, der einem Verbrecher Vorschub leistet, wird in nachstehenden Fällen selbst eines Verbrechens schuldig:
a) durch boshafte Unterlassung der Verhinderung § 212 Erster Fall. Wenn jemand, ein Verbrechen zu hindern, aus Bosheit unterlässt, da er es doch leicht, und ohne sich, seine Angehörigen (§ 216), oder diejenigen Personen, die unter seinem gesetzlichen Schutze stehen, einer Gefahr auszusetzen, hätte verhindern können.
Strafe § 213 Bei den Verbrechen des Hochverrates, der Ausspähung, unbefugten Werbung und der Behandlung eines Menschen als Sklaven ist eine so beschaffenen Unterlassung für Mitschuld zu achten und auf die in den §§ 60, 67, 92 und 95 bestimmte Art zu behandeln. Bei anderen Verbrechen soll der Schuldige mit Kerker von sechs Monaten bis auf ein Jahr; wenn aber die auf die Tat gesetzte Strafe der Tod oder lebenslanger Kerker ist, mit schwerem Kerker zwischen einem und fünf Jahren bestraft werden.
b) durch Verhehlung § 214 Zweiter Fall. Wenn jemand der nachforschenden Obrigkeit die zur Entdeckung des Verbrechens oder des Täters dienlichen Anzeigen verheimlicht, d. h. deren Bekanntwerden absichtlich zu hindern oder wenigstens zu erschweren sucht; oder den Verbrecher vor ihr verbirgt; oder den ihm bekannten Verbrecher Unterschleif gibt; oder ihre Zusammenkünfte, da er sie hindern könnte, begünstigt.
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
484
Strafe § 215 Ein solcher Verhehler soll, wo fern nicht bei den Verbrechen des Hochverrates, der Ausspähung und Falschwerbung der Fall der unterlassenen Anzeige eintritt, und die Mitschuld an eben diesen Verbrechen begründet (§§ 61, 67 und 92), nach der Gefährlichkeit des verhehlten Verbrechers, und nach der durch seinen Vorschub beförderten Schädlichkeit, mit Kerker von sechs Monaten bis auf ein Jahr; und im Falle des gegebenen Unterschleifes, oder der begünstigten Zusammenkünfte mit schwerem Kerker bis auf fünf Jahre bestraft werden. § 216 Doch können des Verbrechers Verwandte und Verschwägerte in auf- und absteigender Linie, wie auch seine Geschwister, Geschwisterkinder oder die ihm noch näher verwandt sind, sein Ehegenoss, die Geschwister seines Ehegenossen und die Ehegenossen seiner Geschwister wegen einer solchen Verhehlung allein, nicht gestraft werden. …
c) Herabwürdigung der Verfügung der Behörden und Aufwiegelung gegen Staats- oder Gemeinde-Behörden, gegen einzelne Organe der Regierung, gegen Zeugen oder Sachverständige § 300 Wer öffentlich, oder vor mehreren Leuten, oder in Druckwerken, verbreiteten bild lichen Darstellungen oder Schriften durch Schmähungen, Verspottung, unwahre Angaben oder Entstellungen von Tatsachen die Anordnungen oder Entscheidungen der Behörden herabzuwürdigen, oder auf solche Weise Andere zum Hasse, zur Verachtung oder zu grundlosen Beschwerdeführungen gegen Staats- oder GemeindeBehörden oder gegen einzelne Organe der Regierung in Beziehung auf ihre Amtsführung, oder gegen einen Zeugen oder Sachverständigen in Bezug auf ihre Aussagen vor Gericht aufzureizen sucht, ist, insofern sich in dieser Tätigkeit nicht eine schwerer verpönte strafbare Handlung darstellt, des Vergehens der Aufwiegelung schuldig, und mit ein- bis sechsmonatlichem Arreste zu bestrafen. Hätte er zur Einstimmung in derlei Beschwerden Unterschriften oder Geldbeiträge gesammelt, oder zu solchen aufgefordert, so ist die Strafe zu verschärfen. Auch kann der Verfasser einer solchen Beschwerdeschrift aus dem Orte oder dem ganzen Lande, und wenn er ein Ausländer ist, auch aus dem ganzen Staatsgebiet abgeschafft werden. …
Österreich
485
k) Verbreitung falscher beunruhigender Gerüchte oder Vorhersagen § 30810 Wer ein falsches Gerücht, dass geeignet ist, die Öffentlichkeit zu beunruhigen oder die öffentliche Meinung des Auslandes über die Verhältnisse im Inland in ungünstigem Sinne zu beeinflussen, ohne zureichende Gründe es für wahr zu halten, oder eine so geartete angebliche Vorhersagung ausstreut oder weiterverbreitet, ist insofern sich darin nicht eine schwerer verpönte strafbare Handlung darstellt, einer Übertretung schuldig und mit strengem Arrest von acht Tagen bis zu drei Monaten zu bestrafen. Gegen Ausländer ist überdies auf Abschaffung aus dem Staatsgebiete zu erkennen.
l) Gesetzwidrige Verlautbarungen § 309 Wer die Abstimmung von Richtern oder Mitteilungen aus Verhandlungen der Gerichte oder anderer öffentlicher Behörden, insoweit die Bekanntmachung durch die Gesetze untersagt ist, veröffentlicht, oder irgendeine Verlautbarung fälschlich als Er lass einer öffentlichen Behörde ausstreut, oder weiterverbreitet, deren gänzliche oder teilweise Unechtheit ihm bekannt oder aus zureichenden Gründen wahrscheinlich war, ist, insofern sich darin nicht eine schwerer verpönte strafbare Handlung darstellt, einer Übertretung schuldig und mit Arrest von einem bis zu drei Monaten zu bestrafen.
10 Geändert durch § 16 StaatsschutzG, BGBl. Nr. 223/1936.
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
486 Verbotsgesetz (VerbotsG)
Verfassungsgesetz v. 8. Mai 1945 Artikel I: Verbot der NSDAP § 1 Die NSDAP, ihre Wehrverbände (SS, SA, NSKK, NSFK). ihre Gliederungen und angeschlossenen Verbände sowie alle nationalsozialistischen Organisationen und Einrichtungen überhaupt sind aufgelöst; ihre Neubildung ist verboten. Ihr Vermögen ist der Republik verfallen. § 2 Mandate der Mitglieder von Gebietskörperschaften oder Berufsvertretungen, die unmittelbar oder mittelbar auf Grund von Vorschlägen der NSDAP, der in § 1 genannten Organisationen und Einrichtungen oder ihrer Mitglieder erlangt worden sind, sind erloschen. § 3 Es ist jedermann untersagt, sich, sei es auch außerhalb dieser Organisationen, für die NSDAP oder ihre Ziele irgendwie zu betätigen. Wer weiterhin dieser Partei angehört oder sich für sie oder ihre Ziele betätigt, macht sich eines Verbrechens schuldig und wird hierfür mit dem Tode und dem Verfalle des gesamten Vermögens bestraft. In besonders berücksichtigungswürdigen Fällen kann statt auf die Todesstrafe auf schweren Kerker in der. Dauer von zehn bis zwanzig Jahren erkannt werden.
Artikel II: Registrierung der Nationalsozialisten § 4 Alle Personen mit dem ordentlichen Wohnsitz oder dem dauernden Aufenthalt im Gebiet der Republik Österreich, die zwischen dem 1. Juli 1933 und dem 27. April 1945 der NSDAP oder einem ihrer Wehrverbände (SS, SA, NSKK, NSFK) angehört haben, wenngleich diese Angehörigkeit nur eine zeitweise war, ferner alle Parteianwärter und Personen, die sich um die Aufnahme in die SS (Schutzstaffel) beworben haben, werden in besonderen Listen verzeichnet. Die Dauer der Parteizugehörigkeit, Parteiauszeichnungen, Zugehörigkeit zu einem Wehrverband und Funktionen sind hierbei besonders zu vermerken.
Österreich
487
§ 5 Jeder nach § 4 zu Verzeichnende hat die Anmeldung selbst zu erstarten. Jedermann, jede Behörde und jede Körperschaft des öffentlichen Rechtes ist zur Auskunftserteilung verpflichtet. § 6 Die Listen werden nach Ortsgemeinden, in Wien und anderen großen Städten nach Bezirken, Gassen bzw. nach Hausnummern angelegt. Sie sind öffentlich aufzulegen. Jedermann kann davon Abschriften herstellen. § 7 Wegen der Aufnahme vermeintlich Nichtregistrierpflichtiger oder der Nichtaufnahme vermeintlich Registrierpflichtiger kann jedermann mündlich oder schriftlich Einspruch und Beschwerde erheben. Dies gilt auch hinsichtlich der Vermerke im Sinne des Schlusssatzes des § 4. Ober Einsprüche und Beschwerden entscheiden die Verwaltungsbehörden, in letzter Instanz eine Kommission beim Staatsamt für Inneres, die aus einem Richter als Vorsitzenden und sechs anderen Mitgliedern besteht, von denen mindestens zwei die Eignung zum Richteramt haben müssen. § 8 Wer die Anmeldung unterlässt oder über wesentliche Umstände unvollständige oder unrichtige Angaben macht oder etwas unternimmt, um die Aufnahme eines Registrierpflichtigen in die Liste oder die Vornahme eines Vermerkes zu vereiteln oder die Aufnahme eines Nichtregistrierpflichtigen oder eines unrichtigen Vermerkes zu erwirken, macht sich des Verbrechens des Betruges schuldig und ist hierfür mit Kerker von einem bis zu fünf Jahren zu bestrafen. § 9 Die näheren Vorschriften über die Anlegung und Auflegung der Listen, das hierbei einzuhaltende Verfahren sowie über das Rechtsmittelverfahren werden durch Verordnung getroffen.
Artikel III: Bestimmungen gegen »Illegale«, schwerer belastete Nationalsozialisten und Förderer § 10 Wer in der Zeit zwischen dem 1. Juli 1933 und dem 13. März 1938, wenn er innerhalb dieser Zeit das 18. Lebensjahr erreicht hat, jemals der NSDAP oder einem ihrer Wehrverbände (SS, SA, NSKK, NSFK) angehört hat (»Illegaler«), hat sich des Verbrechens des Hochverrates im Sinne des § 58 österr. Strafgesetz schuldig gemacht und ist wegen dieses Verbrechens mit schwerem Kerker in der Dauer von fünf bis zehn Jahren zu bestrafen.
488
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Die Verfolgung wegen dieses Tatbestandes findet jedenfalls statt, wenn sie die Provisorische Staatsregierung im Falle des Überhandnehmens hochverräterischer Umtriebe allgemein anordnet. Die Verfolgung hat ferner stattzufinden, wenn sich der Täter neuerlich für die NSDAP, eine ihrer Gliederungen oder einen ihrer Verbände irgendwie betätigt, sich eines Verbrechens, eines Vergehens oder einer Übertretung gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung oder einer auf Gewinnsucht beruhenden Übertretung schuldig gemacht oder sonst eine auf verwerflichen Beweggründen beruhende Handlung begangen hat. § 11 Ist jedoch ein »Illegaler« als politischer Leiter vom Ortsgruppenleiter und Gleichgestellten aufwärts oder in einem der Wehrverbände als Führer vom Untersturmführer und Gleichgestellten aufwärts tätig gewesen oder ist er Blutordensträger oder Träger einer sonstigen Parteiauszeichnung gewesen oder hat ein »Illegaler« in Verbindung mit seiner Betätigung für die NSDAP oder einen ihrer Wehrverbände Handlungen aus besonders verwerflicher Gesinnung, besonders schimpfliche Handlungen oder Handlungen, die den Gesetzen der Menschlichkeit gröblich widersprechen, begangen, so wird er mit schwerem Kerker von zehn bis zwanzig Jahren und dem Verfall des gesamten Vermögens bestraft, wenn die Tat nicht nach einer anderen Bestimmung strenger strafbar ist. § 12 In gleicher Weise ist strafbar, wer in der Zeit zwischen dem 1. Juli 1933 und dem 13. März 1938 durch beträchtliche finanzielle Zuwendungen die NSDAP einen ihrer Wehrverbände (SS, SA, NSKK, NSFK), ihre Gliederungen und angeschlossenen Verbände oder eine nationalsozialistische Organisation oder Einrichtung überhaupt gefördert hat oder wer durch Schädigung des österreichischen Wirtschaftslebens für Zwecke einer der angeführten Organisationen den Bestand des selbständigen Staates Österreich zu untergraben unternommen hat. § 13 Amnestiebestimmungen und Gnadenerlässe stehen der Verurteilung wegen eines nach diesem Artikel strafbaren Verhaltens nicht entgegen. § 14 Beamte, Angestellte, Bedienstete und Arbeiter des Staates, der Länder (Stadt Wien), der Gemeinden, öffentlich-rechtlicher Körperschaften, Stiftungen, Fonds und Anstalten, oder deren Betriebe und Unternehmungen, die unter § 10 fallen, sind entlassen. Sind sie bereits im Ruhestand, so wird der Ruhebezug eingestellt. Sind sie gestorben, so besteht für die Hinterbliebenen kein Anspruch auf Versorgungsgenüsse. § 15 Die in den §§ 10 bis 12 genannten Personen können auch nicht Mitglieder eines Geschäftsführungs- oder Aufsichtsorganes einer juristischen Person (Vorstand, Verwal-
Österreich
489
tungs- oder Aufsichtsrat u. dgl.) sein. Sie können auch im wirtschaftlichen Leben nicht in führender Stellung tätig sein und kein Gewerbe betreiben, das Verlässlichkeit und Unbescholtenheit voraussetzt. Es treffen sie im Übrigen, insofern ihre Tat vorläufig nicht verfolgt wird, für die Dauer von fünf Jahren vom Inkrafttreten dieses Gesetzes an die gesetzlichen Wirkungen einer Verurteilung zu einer Strafe von fünf Jahren schweren Kerkers wegen Verbrechens des Hochverrates. § 16 Die Verjährung der in diesem Gesetz unter Strafe gestellten Handlungen beginnt frühestens mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes.
Artikel IV: Sonstige Bestimmungen über Nationalsozialisten. § 17 Für »Illegale«, die in § 12 genannten Personen und Angehörigen der SS (Schutzstaffel), ferner, wenn sie als Funktionäre tätig gewesen sind, für Parteimitglieder, Mitglieder eines ihrer Wehrverbände (SA, NSKK, NSFK) und Parteianwärter gelten noch folgende Bestimmungen: § 18 Sie können von der Verwaltungsbehörde erster Instanz unter Polizeiaufsicht gestellt, zu Zwangsarbeiten herangezogen oder in Zwangsarbeitsanstalten angehalten werden. § 19 Sie dürfen bis zu einem durch Verordnung zu bestimmenden Zeitpunkte durch rechtsgeschäftliche Verfügungen ihr unbewegliches Vermögen weder veräußern noch belasten. Das gleiche gilt für Veräußerungen oder Belastungen ihres beweglichen Vermögens oder für die Übernahme von Verpflichtungen, sofern diese Verfügungen über den Rahmen der laufenden Verwaltung oder der Fortführung des Haushaltes hinausgehen. Gegen diese Verbote verstoßende Rechtsgeschäfte sind nichtig. Desgleichen sind Verfügungen der genannten Art nichtig, die nach dem 31. März 1945 getroffen worden sind. § 20 Die Anstellungen der in § 17 genannten Personen beim Staat, bei den Ländern (Stadt Wien), Gemeinden, öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Stiftungen, Fonds und Anstalten sowie bei deren Betrieben und Unternehmungen, die zwischen dem 13. März 1938 und dem 27. April 1945 erfolgt sind, sind widerrufen, soweit nicht § 14 Anwendung findet. Das gleiche gilt für Vorrückungen und Beförderungen über das normale Maß hinaus.
490
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
§ 21 Die in den §§ 4 und 12 angeführten Personen, die Beamte, Angestellte, Bedienstete und Arbeiter des Staates, der Länder (Stadt Wien), der Gemeinden, öffentlich-rechtlicher Körperschaften, Stiftungen, Fonds und Anstalten oder deren Betriebe und Unternehmungen sind, werden, wenn sie nach ihrer bisherigen Betätigung keine Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit rückhaltlos für die unabhängige Republik Österreich eintreten werden, binnen sechs Monaten nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes aus dem Dienste entlassen oder mit Kürzung der Ruhebezüge bis auf ein Drittel in den Ruhestand versetzt, insofern nicht in § 14 oder § 20 strengere Bestimmungen getroffen sind. Diese Bestimmungen gelten sinngemäß für Personen, die Ruhe oder Versorgungsgenüsse beziehen. § 22 Gegen die in § 17 genannten Personen können bis zu einem durch Verordnung zu bestimmenden Zeitpunkt insbesondere auch auf dem Gebiete der staatsbürgerlichen Grundrechte sowie des Steuer- und Abgabewesens Sonderbestimmungen erlassen werden. Miet-, Pacht und Dienstverhältnisse mit solchen Personen können unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist aufgelöst werden. An Stelle des anderen Vertragsteiles kann die Ortsgemeinde oder die Verwaltungsbehörde erster Instanz das Kündigungsrecht ausüben. § 23 Bezüge welcher Art immer, die aus Mitteln des Staates, der Länder (Stadt Wien), der Gemeinden oder öffentlich-rechtlicher Körperschaften wegen einer Betätigung für die NSDAP oder einen ihrer Wehrverbände (SS, SA, NSKK, NSPK) gewährt worden sind, beispielsweise die Bezüge der sogenannten Opfer der Bewegung und ihrer Hinterbliebenen, oder die sogenannten Wiedergutmachungsbeträge, werden sofort eingestellt; die erhaltenen Beträge sind von den Empfängern oder deren Rechtsnachfolgern sofort zu erstatten. Der Nachlass von Verbindlichkeiten, insbesondere von Steuer- und Abgabeschulden an den Staat, die Länder (Stadt Wien), die Gemeinden, öffentlich-rechtliche Körperschaften und Anstalten, der mit Rücksicht auf eine Tätigkeit für die NSDAP oder einen ihrer Wehrverbände (SS, SA, NSKK, NSFK) oder mit Rücksicht auf die Zugehörigkeit zu ihnen gewährt worden ist, ist unwirksam. Auch diese Beträge sind sofort zu erstatten.
Artikel V: Volksgerichte. § 24 Mit der Aburteilung wegen der nach diesem Gesetze für strafbar erklärten Handlungen und mit der Entscheidung über weitere Fragen, die im Zuge des Strafverfahrens den Gerichten obliegt, werden Volksgerichte betraut. Diese üben ihre Tätigkeit in Versammlungen von zwei Berufsrichtern, von denen einer den Vorsitz führt, und
Österreich
491
drei Schöffen mit Beiziehung eines Protokollführers aus. Die Senate der Volksgerichte werden bei den Landesgerichten am Sitze der Oberlandesgerichte gebildet. Im Übrigen sind die Bestimmungen der Strafprozessordnung mit der Einschränkung anzuwenden, dass die Rechtsmittel des Einspruches gegen die Anklageschrift, der Berufung und der Nichtigkeitsbeschwerde sowie der Beschwerde gegen Beschlüsse des Volksgerichtes ausgeschlossen sind. Die Strafen sind ohne Aufschub zu vollstrecken. § 25 Die Bestimmungen des Strafgesetzes, der Strafprozessordnung und der Strafprozessnovelle 1918 über das außerordentliche Milderungsrecht und über die Veränderung der Strafe finden im Verfahren nach diesem Gesetze keine Anwendung. Ist die strafbare Handlung von einem Jugendlichen begingen worden, so darf die Dauer der Strafe nicht unter die Hälfte des gesetzlichen Mindestmaßes und, wenn im Gesetze die Todesstrafe oder lebenslange Freiheitsstrafe angedroht ist, nicht unter sieben Jahre herabgesetzt werden. Die Bestimmungen der §§ 12 und 13 des österreichischen Jugendgerichtsgesetzes oder der an ihre Stelle tretenden und der §§ 1 bis 11 des Artikels I des Gesetzes vom 23. Juli 1920, StGBl. Nr. 373, über die bedingte Verurteilung finden keine Anwendung. In jedem Falle ist auch der Jugendliche vor das Volksgericht zu stellen. § 26 Die Bestimmungen der §§ 412 bis 424 des XXIV. Hauptstückes der Strafprozessordnung sind in dem Verfahren wider Abwesende und Flüchtige sinngemäß anzuwenden. Das Rechtsmittel des Einspruches gegen die Anklageschrift ist in diesem Falle ausnahmsweise zulässig. Stellt sich der Angeklagte während der in der Vorladung festgesetzten Frist nicht, so kann in seiner Abwesenheit die Hauptvorhandlung vorgenommen und du Urteil gefallt werden. Ist die Verfolgung einer bestimmten Person nicht durchführbar oder ihre Verurteilung wegen Vorhandenseins von Gründen, die eine Bestrafung ausschließen nicht möglich, so ist, wenn die Tat sich ab Verbrechen nach § 3 Abs. (2), § 11 oder § 12 dieses Gesetzes darstellt, auf Antrag des Anklägers vom Volksgericht auf Verfall des gesamten Vermögens des Täters in einem selbständigen Verfahren zu erkennen.
Artikel VI: Ausnahmebestimmungen. § 27 Ausnahmen von der Behandlung nach den Bestimmungen der Artikel II, III und IV sind im Einzelfall zulässig, wenn der Betreffende seine Zugehörigkeit zur NSDAP oder einem ihrer Wehrverbände (SS, SA, NSKK, NSFK) niemals missbraucht hat und aus seinem Verhalten noch vor der Befreiung Österreichs auf eine positive Einstellung zur unabhängigen Republik Österreich mit Sicherheit geschlossen werden kann; darüber entscheidet die Provisorische Staatsregierung … .
492
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
3. Verbotsgesetznovelle I. HAUPTSTÜCK. Abschnitt I. Das Verfassungsgesetz vom 8. Mai 1945, StGBl. Nr. 13, über das Verbot der NSDAP (Verbotsgesetz) in der Fassung des Verfassungsgesetzes vom 15. August 1945, StGBl. Nr. 127 (1. Verbotsgesetznovelle), des Verfassungsgesetzes vom 16. November 1945, BGBl. Nr. 16/1946 (2. Verbotsgesetznovelle), und des Bundesverfassungsgesetzes vom 24. Juli 1946, BGBl. Nr. 177, wird abgeändert wie folgt: § 3 a Eines Verbrechens macht sich schuldig und wird mit dem Tode und dem Verfall des gesamten Vermögens bestraft: 1. wer versucht, eine gesetzlich aufgelöste nationalsozialistische Organisation aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen oder mit einer solchen Organisation oder einer in ihrem Namen handelnden Person in Verbindung zu treten; als nationalsozialistische Organisationen (§ 1) gelten: die NSDAP, die SS, die SA, das NSKK, das NSFK, der NS-Soldatenring, der NS-Offiziersbund, alle sonstigen Gliederungen der NSDAP und die ihr angeschlossenen Verbände sowie jede andere nationalsozialistische Organisation; 2. wer eine Verbindung gründet, deren Zweck es ist, durch Betätigung ihrer Mitglieder im nationalsozialistischen Sinn die Selbständigkeit und Unabhängigkeit der Republik Österreich zu untergraben oder die öffentliche Ruhe und den Wiederaufbau Österreichs zu stören, oder wer sich in einer Verbindung dieser Art führend betätigt; 3. wer den Ausbau einer der in der Z. 1 und der Z. 2 bezeichneten Organisationen und Verbindungen durch Anwerbung von Mitgliedern, Bereitstellung von Geldmitteln oder in ähnlicher Weise fördert, die Mitglieder einer solchen Organisation oder Verbindung mit Kampfmitteln, Verkehrsmitteln oder Einrichtungen zur Nachrichtenübermittlung ausrüstet oder in ähnlicher Weise die Tätigkeit einer solchen Organisation oder Verbindung ermöglicht oder unterstützt; 4. wer für eine solche Organisation oder Verbindung Kampfmittel, Verkehrsmittel oder Einrichtungen zur Nachrichtenübermittlung herstellt, sich verschafft oder bereithält. § 3 b Wer an einer Organisation oder Verbindung der in § 3 a bezeichneten Art teilnimmt oder sie durch Geldzuwendungen oder in anderer Weise unterstützt, wird, wenn die Handlung nicht nach § 3 a strafbar ist, wegen Verbrechens mit schwerem Kerker von 10 bis zu 20 Jahren und mit dem Verfall des gesamten Vermögens bestraft. § 3 c Die Strafbarkeit der in den §§ 3 a und 3 b bezeichneten Handlungen erlischt, wenn der Schuldige aus eigenem Antrieb, ehe die Behörde sein Verschulden erfährt, alles, was
Österreich
493
ihm von der Organisation oder Verbindung und ihren Plänen bekannt ist, zu einer Zeit, da es noch geheim war und ein Schaden verhütet werden konnte, der Behörde entdeckt. § 3 d Wer öffentlich oder vor mehreren Leuten, in Druckwerken, verbreiteten Schriften oder bildlichen Darstellungen zu einer der nach S 1 oder § 3 verbotenen Handlungen auffordert, aneifert oder zu verleiten sucht, insbesondere zu diesem Zweck die Ziele der NSDAP, ihre Einrichtungen oder Maßnahmen verherrlicht oder anpreist, wird, sofern sich darin nicht ein schwerer verpöntes Verbrechen darstellt, mit schwerem Kerker von 10 bis zu 20 Jahren und mit dem Verfall des gesamten Vermögens bestraft. § 3 e (1) Wer die Begehung eines Mordes, eines Raubes, einer Brandlegung, eines Verbrechens nach §§ 85, 87 oder 89 des Strafgesetzes oder eines Verbrechens nach § 4 des Sprengstoffgesetzes als Mittel der Betätigung im nationalsozialistischen Sinn mit einem anderen verabredet, wird mit dem Tode und mit dem Verfall des gesamten Vermögens bestraft. (2) Nach Abs. 1 wird nicht bestraft, wer sich in eine Verabredung der dort bezeichneten Art eingelassen hat, in der Folge aber aus eigenem Antrieb, ehe die Behörde sein Verschulden erfährt, alles, was ihm von der Verabredung bekannt ist, der Behörde zu einer Zeit entdeckt, da es noch geheim war und das beabsichtigte Verbrechen verhütet werden konnte. § 3 f Wer einen Mord, einen Raub, eine Brandlegung, ein Verbrechen nach §§ 85, 87 oder 89 des Strafgesetze oder ein Verbrechen nach § 4 des Sprengstoffgesetzes als Mittel der Betätigung im nationalsozialistischen Sinn versucht oder vollbringt, wird mit dem Tod und mit dem Verfall des gesamten Vermögens bestraft. § 3 g (1) Wer sich auf andere als die in den §§ 3 a bis 3 f bezeichnete Weise im nationalsozialistischen Sinn betätigt, wird, sofern die Tat nicht nach einer anderen Bestimmung strenger strafbar ist, mit. schwerem Kerker von 5 bis zu 10 Jahren, bei besonderer Gefährlichkeit des Täters oder der Betätigung bis zu 20 Jahren bestraft. Auch kann auf Vermögensverfall erkannt werden. (2) Wer von einem Unternehmen der in §§ 3 a, 3 b, 3 d oder 3 e bezeichneten Art oder von einer Person, die sich in ein solches Unternehmen eingelassen hat, zu einer Zeit, in der ein Schaden verhütet werden konnte, glaubhafte Kenntnis erhält und es vorsätzlich unterlässt, der Behörde Anzeige zu erstatten, obgleich er sie machen konnte, ohne sich, seine Angehörigen (§ 216 StG.) oder unter seinem gesetzlichen Schutze stehende Personen einer Gefahr auszusetzen, wird mit schwerem Kerker von 5 bis zu 10 Jahren bestraft.
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
494
Kriegsverbrechergesetz (KVG) Verfassungsgesetz vom 26. Juni 1945 über Kriegsverbrechen und andere nationalsozialistische Untaten § 1 Kriegsverbrechen (1) Wer in dem von den Nationalsozialisten angezettelten Kriege gegen Angehörige der Wehrmacht der Kriegsgegner oder die Zivilbevölkerung eines mit dem Deutschen Reich im Krieg befindlichen oder von deutschen Truppen besetzten Staates oder Landes vorsätzlich eine Tat begangen oder veranlasst hat, die den natürlichen Anforderungen der Menschlichkeit und den allgemein anerkannten Grundsätzen des Völkerrechts oder des Kriegsrechts widerspricht, wird als Kriegsverbrecher bestraft. (2) Des gleichen Verbrechens ist schuldig, wer im wirklichen oder angenommenen Interesse der Deutschen Wehrmacht oder der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in diesem Kriege im Zusammenhang mit kriegerischen Handlungen, mit militärischen Handlungen oder mit Handlungen militärisch organisierter Verbände gegen andere Personen eine Tat begangen oder veranlasst hat, die den natürlichen Anforderungen der Menschlichkeit widerspricht. (3) Dass die Tat auf Befehl ausgeführt wurde, entschuldigt sie nicht. (4) Dieses Verbrechen wird, soweit nicht die Verfolgung durch Bestimmungen internationaler Verträge, Vereinbarungen oder Verpflichtungen anders geregelt wird, mit schwerem Kerker von 10 bis 20 Jahren, wenn aber durch das Vorgehen des Täters die schwere körperliche Beschädigung einer Person oder ein größerer Vermögensschaden angerichtet wurde, mit lebenslangem schwerem Kerker, falls jedoch das Vorgehen den Tod einer Person zur Folge hatte, mit dem Tode bestraft. (5) Wer Handlungen der in den Abs. 1 und 2 angeführten Art anbefohlen hat, ist strenger zu bestrafen als die Ausführenden. Wer derartige Befehle wiederholt erteilt hat, ist, soweit nicht nach Abs. 4 die Todesstrafe zu verhängen ist, mit lebenslangem schwerem Kerker, wenn dadurch aber Handlungen der in den Abs. 1 und 2 angeführten Art in großem Umfang veranlasst wurden, mit dem Tode zu bestrafen. (6) Kriegsverbrecher im Sinne der Abs. 1 und 2 sind auch diejenigen Personen, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Österreich, wenn auch nur zeitweise, als Mitglieder der Reichsregierung, Hoheitsträger der NSDAP vom Gauleiter oder Gleichgestellten und vom Reichsleiter oder Gleichgestellten aufwärts, Reichsstatthalter, Reichsverteidigungskommissare oder Führer der SS einschließlich der Waffen-SS vom Standartenführer aufwärts, tätig waren. Sie sind als Urheber und Rädelsführer dieses Verbrechens mit dem Tode zu bestrafen. § 2 Kriegshetzerei (1) Als Kriegshetzer ist anzusehen, wer durch Mittel der Propaganda insbesondere in Druckwerken, verbreiteten Schriften, bildlichen Darstellungen oder durch Rundfunk
Österreich
495
zum Kriege aufgereizt, bewusst auf die Verlängerung des Krieges hingearbeitet, den Krieg als dem Staats- oder Volkswohl förderlich dargestellt oder im Volk die Überzeugung hervorzurufen gesucht hat, dass seine Interessen gegenüber anderen Völkern nur durch kriegerische Handlungen gewahrt werden könnten. (2) Die Strafe dieses Verbrechens ist schwerer Kerker von 10 bis 20 Jahren, wenn aber der Täter sich in einer Stellung hoher Verantwortlichkeit und größeren Einflusses befunden hat, lebenslanger schwerer Kerker. Hat der Täter überdies Drohungen angewendet, um den Kriegswillen zu entflammen oder die Kriegsmüdigkeit zu bekämpfen, so ist auf die Todesstrafe zu erkennen. § 3 Quälereien und Misshandlungen (1) Wer in der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft aus politischer Gehässigkeit oder unter Ausnützung dienstlicher oder sonstiger Gewalt einen Menschen in einen qualvollen Zustand versetzt oder empfindlich misshandelt hat, wird wegen Verbrechens mit schwerem Kerker von 5 bis 10 Jahren und, wenn die Tat einen wichtigen Nachteil des Betroffenen an seiner Gesundheit zur Folge hatte, mit schwerem Kerker von 10 bis 20 Jahren bestraft. (2) Wurden durch die Tat die Menschenwürde und die Gesetze der Menschlichkeit gröblich verletzt oder hatte sie den Tod des von ihr Betroffenen zur Folge, soll das Verbrechen mit dem Tode bestraft werden. (3) Dieses Verbrechens sind insbesondere schuldig und mit dem Tode zu bestrafen: Alle Personen, die als Kommandanten, Lagerführer, deren Stellvertreter oder ähnliche leitende Funktionäre von Konzentrationslagern, als nicht ausschließlich mit Verwaltungsaufgaben betraute leitende Beamte der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) oder des Sicherheitsdienstes (SD) vom Abteilungsleiter aufwärts, als ernannte oder bestellte Mitglieder des Volksgerichtshofes oder als Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof oder dessen Stellvertreter in der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft tätig waren. § 4 Verletzungen der Menschlichkeit und der Menschenwürde Wer in der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft aus politischer Gehässigkeit oder unter Ausnützung dienstlicher oder sonstiger Gewalt jemanden in seiner Menschenwürde gekränkt oder beleidigt hat, wird wegen Verbrechens mit Kerker von 1 bis 5 Jahren, waren die Beleidigungen oder Kränkungen jedoch besonders schwere und worden sie öfters wiederholt, mit schwerem Kerker von 5 bis 10 Jahren bestraft; hat aber der Täter einen Menschen unter Missachtung der Menschenwürde und der Gesetze der Menschlichkeit gewalttätig behandelt, wird er wegen dieses Verbrechens mit schwerem Kerker von 5 bis 10 Jahren und, wenn die Tat einen wichtigen Nachteil des Betroffenen an seiner Gesundheit zur Folge hatte, mit schwerem Kerker von 10 bis 20 Jahren bestraft. Hat das Verbrechen den Tod des Betroffenen verursacht, so tritt die Todesstrafe ein.
496
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
§ 5 Erschwerungen (1) Dass die in den §§ 3 und 4 angeführten Taten auf Befehl ausgeführt wurden, entschuldigt sie nicht. Wer sie anbefohlen hat, ist strenger zu bestrafen als die Ausführenden. (2) Wer solche Befehle wiederholt erteilt hat, ist, soweit das Gesetz nicht die Todesstrafe androht, mit lebenslangem schwerem Kerker, wenn er ober hierdurch Handlungen der in den §§ 3 und 4 bezeichneten Art in großem Umfange veranlasst hat, mit dem Tode zu bestrafen. § 6 Missbräuchliche Bereicherung Wer in der Absicht, sich oder anderen unverhältnismäßige Vermögensvorteile zuzuwenden, durch Ausnützung der nationalsozialistischen Machtergreifung oder überhaupt durch Ausnützung nationalsozialistischer Einrichtungen und Maßnahmen fremde Vermögensbestandteile an sich gebracht oder anderen Personen zugeschoben oder sonst jemandem an seinem Vermögen Schaden zugefügt hat, wird wegen Verbrechens mit Kerker von 1 bis 5 Jahren, wenn aber der zugewendete Vorteil ein bedeutender oder der angerichtete Schaden ein empfindlicher war, mit schwerem Kerker von 5 bis 10 Jahren bestraft. § 7 Denunziation (1) Wer zur Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Ausnützung der durch sie geschaffenen Lage zur Unterstützung dieser Gewaltherrschaft oder aus sonstigen verwerflichen Beweggründen andere Personen durch Denunziation bewusst geschädigt hat, wird wegen Verbrechens mit Kerker von 1 bis 5 Jahren bestraft. (2) Die Strafe erhöht sich auf schweren Kerker von 5 bis 10 Jahren, wenn a) die Angabe eine wissentlich falsche war, b) durch die Denunziation das berufliche Fortkommen oder die wirtschaftliche Existenz des Angegebenen ernstlich gefährdet worden ist, c) der Angeber zu dem Angegebenen aus natürlicher oder übernommener Pflicht in einem besonderen Verpflichtungsverhältnis gestanden ist oder d) die Denunziation offenbar auf eigennützigen. Beweggründen beruht hat. (3) Musste der Angeber vorhersehen, dass die Denunziation eine Gefahr für das Leben des Betroffenen nach sich ziehen werde, so erhöht sich die Strafe auf 10 bis 20 Jahre schweren Kerkers und, wenn der Betroffene zum Tode verurteilt worden ist, auf lebenslangen schweren Kerker. § 8 Hochverrat am österreichischen Volk Wer für sich allein oder in Verbindung mit anderen in führender oder doch einflussreicher Stellung etwas unternommen hat, das die gewaltsame Änderung der Regierungsform in Österreich zugunsten der NSDAP oder die Machtergreifung durch diese vorbereitete oder förderte, es sei solches durch Anraten, Aneiferung und Anleitung anderer oder durch persönliches tätiges Eingreifen, durch Mittel der Propaganda
Österreich
497
oder durch was sonst immer für eine dahin abzielende Handlung geschehen, hat das Verbrechen des Hochverrates am österreichischen Volke begangen und ist hierfür mit dem Tode zu bestrafen. § 9 Vermögensverfall Bei Verurteilung wegen eines der in diesem Gesetze angeführten Verbrechens ist neben der Freiheits- oder Todesstrafe auf Einziehung des gesamten Vermögens zu erkennen. Nur in besonders berücksichtigungswürdigen Fällen kann von der Einziehung des gesamten Vermögens ganz oder teilweise Abstand genommen werden. § 10 Örtlicher Geltungsbereich des Gesetzes (1) Ist eines der in diesem Gesetz angeführten Verbrechen im Auslande begangen worden, so ist der Täter so zu bestrafen, wie wenn die Tat im Inlande begangen worden wäre, wenn ein durch das Verbrechen Betroffener österreichischer Staatsbürger ist oder als solcher anzusehen wäre oder wenn die Wirkungen des Verbrechens sich auf das Gebiet der Republik Österreich erstreckt haben. § 36 StG. bleibt unberührt. (2) Die Bestimmungen des Abs. 1 sind nicht anzuwenden, wenn und soweit durch internationale Verträge, Vereinbarungen oder Verpflichtungen eine andere Regelung erfolgt. § 11 Verjährung Die Verjährung der in diesem Gesetz angeführten strafbaren Handlungen beginnt frühestens mit dem Tage des Inkrafttretens des Gesetzes. § 12 Zusammentreffen mit anderen Strafgesetzen Wenn eine Tat, auf welche die Vorschriften dieses Gesetzes anwendbar sind, nach einem anderen Strafgesetz einer strengeren Strafe unterliegt, so ist die Strafe nach diesem zu bemessen; doch ist jedenfalls gegen den Schuldigen auf Einziehung des gesamten Vermögens zu erkennen. § 13 Volksgericht (1) Die Bestimmungen des Artikels V des Verbotsgesetzes sind auch auf die Strafverfahren nach diesem Gesetze sinngemäß anzuwenden. Jedoch kann in besonders berücksichtigungswürdigen Fällen das Volksgericht, wenn es dies einstimmig beschließt, an Stelle der Todesstrafe eine lebenslange schwere Kerkerstrafe oder schweren Kerker von 10 bis 20 Jahren verhängen, bei anderen angedrohten Strafen von den Bestimmungen der § 265a StPO, § 54 StG Gebrauch machen. (2) Die Bestimmungen des Artikels V des Verbotsgesetzes und die sonstigen Bestimmungen des Abs. 1 gelten auch, wenn eine Tat weder nach diesem Gesetz noch nach dem Verbotsgesetz, sondern nur nach den allgemeinen Strafgesetzen mit Strafe bedroht ist, sofern der Täter aus nationalsozialistischer Gesinnung oder aus Willfährigkeit gegenüber Anordnungen gehandelt hat, die im Interesse der national sozialistischen Gewaltherrschaft oder aus nationalsozialistischer Einstellung ergangen
498
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
sind, und die Tat mit der Todesstrafe oder mit einer Freiheitsstrafe von mindestens 10 Jahren bedroht ist. (3) Über eine Anklage wegen eines der in diesem Gesetz angeführten Verbrechen erkennt das Volksgericht auch dann, wenn gemäß § 12 die Strafe nach einem anderen Strafgesetz zu bemessen ist. (4) Nähere Bestimmungen über das Verfahren vor dem Volksgerichte können durch Verordnung getroffen werden. § 14 Vollzugsklausel Mit der Vollziehung dieses Gesetzes ist das Staatsamt für Justiz betraut.
Österreich
499
Staatsschutzgesetz (StaatsschutzG) I. Abschnitt Schutz des inneren Friedens Bewaffnete Verbindungen § 1 (1) Wer heimlich oder verbotswidrig eine bewaffnete oder nach militärischen Grundsätzen organisierte Verbindung gründet oder sich in einer heimlich oder verbotswidrig bestehenden führend betätigt, für eine solche Verbindung Mitglieder wirbt oder militärisch ausbildet, sie mit Kampfmitteln, Verkehrsmitteln oder Einrichtungen zur Nachrichtenübermittlung ausrüstet oder in ähnlicher Weise die Machtbereitschaft einer solchen Verbindung erhöht, wird wegen Verbrechens mit schwerem Kerker von einem bis zu fünf Jahren, bei besonders erschwerenden Umständen aber bis zu zehn Jahren bestraft. (2) Ebenso wird bestraft, wer für eine Verbindung der im Abs. 1 bezeichneten Art Kampfmittel, Verkehrsmittel oder Einrichtungen zur Nachrichtenübermittlung herstellt, sich verschafft oder bereithält. § 2 Wer an einer Verbindung der im § 1 bezeichneten Art teilnimmt oder sie durch Geldzuwendungen oder auf andere Weise unterstützt, wird, wenn die Handlung nicht nach § 1 strafbar ist, wegen Verbrechens mit Kerker von sechs Monaten bis zu einem Jahr, bei besonders erschwerenden Umständen aber, insbesondere im Falle des unbefugten Besitzes von Kampfmitteln, von einem bis zu fünf Jahren bestraft.
Straflosigkeit wegen tätiger Reue § 3 Die Strafbarkeit der in den §§ 1 und 2 bezeichneten Verbrechen erlischt, wenn der Schuldige aus eigenem Antrieb, ehe die Behörde sein Verschulden erfährt, alles, was ihm von der Verbindung und ihren Plänen bekannt ist, zu einer Zeit, da es noch geheim war, der Behörde entdeckt.
500
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Staatsfeindliche Verbindungen § 4 (1) Wer eine Verbindung gründet, deren Zweck es ist, auf ungesetzliche Weise die Selbstständigkeit, die verfassungsmäßig festgestellte Staats- und Regierungsform oder verfassungsmäßige Einrichtungen Österreichs zu erschüttern, die Vollziehung von Gesetzen, Verordnungen, Entscheidungen oder Verfügungen der Behörden gesetzwidrig zu verhindern oder zu erschweren oder zur Verweigerung von Steuern oder für öffentliche Zwecke angeordneten Abgaben aufzufordern, anzueifern, oder zu verleiten, wird wegen Verbrechens mit schwerem Kerker von einem bis zu fünf Jahren, bei besonderer Gefährlichkeit des Unternehmens oder des Täters aber bis zu zehn Jahren bestraft. (2) Ebenso wird bestraft, wer sich in einer solchen Verbindung in führender Weise betätigt oder ihren Ausbau durch Anwerbung von Mitgliedern, Beschaffung von Geldmitteln oder in ähnlicher Weise fördert. § 5 Wer an einer Verbindung der in § 4 bezeichneten Art teilnimmt, oder sie durch Geldzuwendungen oder auf andere Weise unterstützt, wird, wenn die Handlung nicht nach § 4 strafbar ist, wegen Verbrechens mit Kerker von sechs Monaten bis zu einem Jahr, bei besonders erschwerenden Umständen aber von einem bis zu fünf Jahren bestraft.
Straflosigkeit wegen tätiger Reue § 6 Die Strafbarkeit der in den §§ 4 und 5 bezeichneten Verbrechen erlischt, wenn der Schuldige aus eigenem Antrieb, ehe die Behörde sein Verschulden erfährt, alles, was ihm von der Verbindung und ihren Plänen bekannt ist, der Behörde zu einer Zeit entdeckt, da es noch geheim war oder ein Schade verhütet werden konnte. …
Verhältnis der neuen Strafbestimmungen zu denen des geltenden Rechts § 15 Die Bestimmungen der §§ 1 bis 7 und 9 bis 11 finden keine Anwendung, wenn die Tat nach einer anderen Bestimmung strenger strafbar ist. § 16 (1) Das Strafgesetz RGBl. 117/1852, in der derzeit geltenden Fassung wird abgeändert wie folgt: 1. Im § 65 hat der zweite Absatz zu entfallen.
Österreich
501
2. Der § 308 hat zu lauten: »§ 308. Wer ein falsches Gerücht, dass geeignet ist, die Öffentlichkeit zu beunruhigen oder die öffentliche Meinung des Auslandes über die Verhältnisse im Inland in ungünstigem Sinne zu beeinflussen, ohne zureichende Gründe es für wahr zu halten, oder eine so geartete angebliche Vorhersagung ausstreut oder weiterverbreitet, ist insofern sich darin nicht eine schwerer verpönte strafbare Handlung darstellt, einer Übertretung schuldig und mit strengem Arrest von acht Tagen bis zu drei Monaten zu bestrafen. Gegen Ausländer ist überdies auf Abschaffung aus dem Staatsgebiete zu erkennen.« 3. Im § 309 haben die Worte »auf die im vorigen Paragraphe bezeichnete Weise« zu entfallen. 4. Im ersten Absatz des § 310 treten an die Stelle der Worte » auf die im § 308 bezeichnete Weise« die Worte »in einem größeren Personenkreis«. 5. Dem zweiten Absatz des § 310 wird folgende Bestimmung angefügt: »In den Fällen des § 308 ist überdies gegen Ausländer auf Abschaffung aus dem Staatsgebiet zu erkennen.« (2) Der § 34 der Vorläufigen Wehrordnung, BGBl. Nr. 393/1933, wird aufgehoben. (3) Dem § 1 des Bundesgesetzes zur Bekämpfung staatsfeindlicher Druckwerke, BGBl. Nr. 33/1935, wird folgende Bestimmung: »Gegen Ausländer ist überdies auf Abschaffung aus dem Bundesgebiet zu erkennen.«
II. Abschnitt Geheimer Nachrichtendienst zum Nachteil Österreichs § 17 Wer vorsätzlich zum Nachteil Österreichs einen geheimen Nachrichtendienst einrichtet oder betreibt oder einen solchen Nachrichtendienst auf welche Art immer unterstützt, wird, wenn die Handlung nicht nach einer anderen Bestimmung strenger strafbar ist, wegen Vergehens mit strengem Arrest von sechs Monaten bis zu zwei Jahren bestraft. Gegen Ausländer ist überdies auf Abschaffung aus dem Bundesgebiet zu erkennen. …
502
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Italien Codice Penale (Codice Rocco); R. D. 19. Oktober 1930 (mit den wichtigsten Änderungen bis 1965) … Art. 6. Reati commessi nel territorio dello Stato Chiunque commette un reato nel territorio dello Stato è punito secondo la legge italiana. Il reato si considera commesso nel territorio dello Stato, quando l’azione o l’omis sione, che lo costituisce, è ivi avvenuta in tutto o in parte, ovvero si è ivi verificato l’evento che è la conseguenza dell’azione od omissione. Art. 7. Reati commessi all’estero. E’ punito secondo la legge italiana il cittadino o lo straniero che commette in territorio estero taluno dei seguenti reati: 1. delitti contro la personalità dello Stato italiano; 2. delitti di contraffazione del sigillo dello Stato e di uso di tale sigillo contraffatto; 3. delitti di falsità in monete aventi corso legale nel territorio dello Stato, o in valori di bollo o in carte di pubblico credito italiano; 4. delitti commessi da pubblici ufficiali a servizio dello Stato, abusando dei poteri o violando i doveri inerenti alle loro funzioni; 5. ogni altro reato per il quale speciali disposizioni di legge o convenzioni internazionali stabiliscono l’applicabilità della legge penale italiana. … Art. 47. Errore di fatto L’errore sul fatto che costituisce il reato esclude la punibilità dell’agente. Nondimeno, se si tratta di errore determinato da colpa, la punibilità non è esclusa, quando il fatto è preveduto dalla legge come delitto colposo. L’errore sul fatto che costituisce un determinato reato non esclude la punibilità per un reato diverso. L’errore su una legge diversa dalla legge penale esclude la punibilità, quando ha cagionato un errore sul fatto che costituisce il reato. … Art. 49. Reato supposto erroneamente e reato impossibile Non è punibile chi commette un fatto non costituente reato, nella supposizione erronea che esso costituisca reato. La punibilità è altresì esclusa quando, per la inidoneità dell’azione o per la inesistenza dell’oggetto di essa, è impossibile l’evento dannoso o pericoloso.
Italien
503
Nei casi preveduti dalle disposizioni precedenti, se concorrono nel fatto gli elementi costitutivi di un reato diverso, si applica la pena stabilita per il reato effettivamente commesso. Nel caso indicato nel primo capoverso, il giudice può ordinare che l’imputato prosciolto sia sottoposto a misura di sicurezza. … Art. 51. Esercizio di un diritto o adempimento di un dovere L’esercizio di un diritto o l’adempimento di un dovere imposto da una norma giuridica o da un ordine legittimo della pubblica Autorità, esclude la punibilità. Se un fatto costituente reato è commesso per ordine dell’Autorità, del reato risponde sempre il pubblico ufficiale che ha dato l’ordine. Risponde del reato altresì chi ha eseguito l’ordine, salvo che, per errore di fatto, abbia ritenuto di obbedire a un ordine legittimo. Non è punibile chi esegue l’ordine illegittimo, quando la legge non gli consente alcun sindacato sulla legittimità dell’ordine. … Art. 57. Reati commessi col mezzo della stampa Per i reati commessi col mezzo della stampa si osservano le disposizioni seguenti: 1. qualora si tatti di stampa periodica, chi riveste la qualità di direttore o redattore responsabile risponde, per ciò solo, del rato commesso, salva la responsabilità dell’autore della pubblicazione; 2. qualora si tratti di stampa non periodica, del reato commesso risponde l’autore della pubblicazione, ovvero, se questi è ignoto o non è imputabile, l’editore, ovvero, se anche questi è ignoto o non è imputabile, lo stampatore. … Art. 61. Circostanze aggravanti comuni Aggravano il reato, quando non ne sono elementi costitutivi o circostanze aggravanti speciali, le circostanze seguenti: […] 9. l’avere commesso il fatto con abuso dei poteri, o con violazione dei doveri inerenti a una pubblica funzione o a un pubblico servizio, ovvero alla qualità di ministro di un culto; […] … Art. 115. Accordo per commettere un reato. Istigazione Salvo che la legge disponga altrimenti, qualora due o più persone si accordino allo scopo di commettere un reato, e questo non sia commesso, nessuna di esse è punibile per il solo fatto dell’accordo.
504
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Nondimeno nel caso di accordo per commettere un delitto, il giudice può applicare una misura di sicurezza. Le stesse disposizioni si applicano nel caso di istigazione a commettere un reato, se l’istigazione è stata accolta, ma il reato non è stato commesso. Qualora l’istigazione non sia stata accolta, e si sia trattato d’istigazione a un delitto, l’istigatore può essere sottoposto a misura di sicurezza. …
LIBRO SECONDO DEI DELITTI IN PARTICOLARE TITOLO I Dei delitti contro la personalità dello Stato Capo I Dei delitti contro la personalità internazionale dello Stato Art. 241. Attentati contro l’integrità, l’indipendenza o l’unità dello Stato Chiunque commette un fatto diretto a sottoporre il territorio dello Stato o una parte di esso alla sovranità di uno Stato straniero, ovvero a menomare l’indipendenza dello Stato, è punito con la morte. Alla stessa pena soggiace chiunque commette un fatto diretto a disciogliere l’unità dello Stato, o a distaccare dalla madre Patria una colonia o un altro territorio soggetto, anche temporaneamente, alla sua sovranità. Art. 242. Cittadino che porta le armi contro lo Stato italiano Il cittadino che porta le armi contro lo Stato a presta servizio nelle forze armate di uno Stato in guerra contro lo Stato italiano, è punito con l’ergastolo. Se esercita un comando superiore o una funzione direttiva è punito con la morte.11 Non è punibile chi, trovandosi, durante le ostilità, nel territorio dello Stato nemico, ha commesso il fatto per esservi stato costretto da un obbligo impostogli dalle leggi dello Stato medesimo. Agli effetti delle disposizioni di questo titolo, è considerato cittadino anche chi ha perduto per qualunque causa la cittadinanza italiana. Agli effetti della legge penale, sono considerati Stati in guerra contro lo Stato italiano anche gli aggregati politici che, sebbene dallo Stato italiano non riconosciuti come Stati, abbiano tuttavia il trattamento di belligeranti. Art. 243. Intelligenze con lo straniero a scopo di guerra contro lo Stato italiano Chiunque tiene intelligenze con lo straniero affinché uno Stato estero muova guerra o compia atti di ostilità contro lo Stato italiano, ovvero commette altri fatti diretti allo stesso scopo, è punito con la reclusione non inferiore a dieci anni. 11 Die Todesstrafe wurde in allen Normen, in der sie als Strafe vorgesehen war, durch Dauerzuchthaus ersetzt.
Italien
505
Se la guerra segue, si applica la pena di morte; se le ostilità si verificano si applica l’ergastolo. Art. 244. Atti ostili verso uno Stato estero, che espongono lo Stato italiano al pericolo di guerra Chiunque, senza l’approvazione del Governo, fa arruolamenti o compie altri atti ostili contro uno Stato estero, in modo da esporre lo Stato italiano al pericolo di una guerra, è punito con la reclusione da cinque a dodici anni; se la guerra avviene, è punito con l’ergastolo. Qualora gli atti ostili siano tali da turbare soltanto le relazioni con un Governo estero, ovvero da esporre lo Stato italiano o i suoi cittadini, ovunque residenti, al pericolo di rappresaglie o di ritorsioni, la pena è della reclusione da due a otto anni. Se segue la rottura delle relazioni diplomatiche, o se avvengono le rappresaglie o le ritorsioni, la pena è della reclusione da tre a dieci anni. Art. 245. Intelligenze con lo straniero per impegnare lo Stato italiano alla neutralità o alla guerra Chiunque tiene intelligenze con lo straniero per impegnare o per compiere atti diretti a impegnare lo Stato italiano alla dichiarazione o al mantenimento della neutralità, ovvero alla dichiarazione di guerra, è punito con la reclusione da cinque a quindici anni. La pena è aumentata se le intelligenze hanno per oggetto una propaganda col mezzo della stampa. Art. 246. Corruzione del cittadino da parte dello straniero Il cittadino che, anche indirettamente, riceve o si fa promettere dallo straniero, per sé o per altri, denaro o qualsiasi utilità, o soltanto ne accetta la promessa, al fine di compiere atti contrari agli interessi nazionali, è punito, se il fatto non costituisce un più grave reato, con la reclusione da tre a dieci anni e con la multa da lire cinquemila a ventimila. Alla stessa pena soggiace lo straniero che dà o promette il denaro o l’utilità. La pena è aumentata: 1. se il fatto è commesso in tempo di guerra; 2. se il denaro o l’utilità sono dati o promessi per una propaganda col mezzo della stampa. Art. 247. Favoreggiamento bellico. Chiunque, in tempo di guerra, tiene intelligenze con lo straniero per favorire le operazioni militari del nemico a danno dello Stato italiano, o per nuocere altrimenti alle operazioni militari dello Stato italiano, ovvero commette altri fatti diretti agli stessi scopi, è punito con la reclusione non inferiore a dieci anni; e, se raggiunge l’intento, con la morte.
506
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Art. 248. Somministrazione al nemico di provvigioni. Chiunque, in tempo di guerra, somministra, anche indirettamente, allo Stato nemico provvigioni, ovvero altre cose, le quali possano essere usate a danno dello Stato italiano, è punito con la reclusione non inferiore a cinque anni. Tale disposizione non si applica allo straniero che commette il fatto all’estero. Art. 249. Partecipazione a prestiti a favore del nemico Chiunque, in tempo di guerra, partecipa a prestiti o a versamenti a favore dello Stato nemico, o agevola le operazioni ad essi relative, è punito con la reclusione non inferiore a cinque anni. Tale disposizione non si applica allo straniero che commette il fatto all’estero. Art. 250. Commercio col nemico Il cittadino, o lo straniero dimorante nel territorio dello Stato, il quale, in tempo di guerra e fuori dei casi indicati nell’articolo 248, commercia, anche indirettamente, con sudditi dello Stato nemico, ovunque dimoranti, ovvero con altre persone dimoranti nel territorio dello Stato nemico, è punito con la reclusione da due a dieci anni e con la multa pari al quintuplo del valore della merce e, in ogni caso, non inferiore a lire diecimila. Art. 251. Inadempimento di contratti di forniture in tempo di guerra Chiunque, in tempo di guerra, non adempie in tutto o in parte gli obblighi che gli derivano da un contratto di fornitura di cose o di opere concluso con lo Stato o con un altro ente pubblico o con un’impresa esercente servizi pubblici o di pubblica necessità, per i bisogni delle forze armate dello Stato o della popolazione, è punito con la reclusione da tre a dieci anni e con la multa pari al triplo del valore della cosa o dell’opera che egli avrebbe dovuto fornire e, in ogni caso non inferiore a lire diecimila. Se l’inadempimento, totale o parziale, del contratto, è dovuto a colpa, le pene sono ridotte alla metà. Le stesse disposizioni si applicano ai subfornitori, ai mediatori e ai rappresentanti dei fornitori, allorché essi, violando i loro obblighi contrattuali, hanno cagionato l’inadempimento del contratto di fornitura. Art. 252. Frode in forniture in tempo di guerra Chiunque, in tempo di guerra, commette frode nell’esecuzione dei contratti di fornitura o nell’adempimento degli altri obblighi contrattuali indicati nell’articolo precedente è punito con la reclusione non inferiore a dieci anni e con la multa pari al quintuplo del valore della cosa o dell’opera che avrebbe dovuto fornire, e, in ogni caso, non inferiore a lire ventimila. Art. 253. Distruzione o sabotaggio di opere militari Chiunque distrugge, o rende inservibili, in tutto o in parte, anche temporaneamente, navi, aeromobili, convogli, strade, stabilimenti, depositi o altre opere militari o adibite al servizio delle forze armate dello Stato è punito con la reclusione non inferiore a otto anni.
Italien
507
Si applica la pena di morte: 1. se il fatto è commesso nell’interesse di uno Stato in guerra contro lo Stato italiano; 2. se il fatto ha compromesso la preparazione o l’efficienza bellica dello Stato, ovvero le operazioni militari. Art. 254. Agevolazione colposa Quando l’esecuzione del delitto preveduto dall’articolo precedente è stata resa possibile, o soltanto agevolata, per colpa di chi era in possesso o aveva la custodia o la vigilanza delle cose ivi indicate, questi è punito con la reclusione da uno a cinque anni. Art. 255. Soppressione, falsificazione o sottrazione di atti o documenti concernenti la sicurezza dello Stato Chiunque, in tutto o in parte, sopprime, distrugge o falsifica, ovvero carpisce, sottrae o distrae, anche temporaneamente, atti o documenti concernenti la sicurezza dello Stato od altro interesse politico, interno o internazionale, dello Stato, è punito con la reclusione non inferiore a otto anni. Si applica la pena di morte se il fatto ha compromesso la preparazione o l’efficienza bellica dello Stato, ovvero le operazioni militari. Art. 256. Procacciamento di notizie concernenti la sicurezza dello Stato Chiunque si procura notizie che, nell’interesse della sicurezza dello Stato o, comunque, nell’interesse politico, interno o internazionale, dello Stato, debbono rimanere segrete è punito con la reclusione da tre a dieci anni. Agli effetti delle disposizioni di questo titolo, fra le notizie che debbono rimanere segrete nell’interesse politico dello Stato sono comprese quelle contenute in atti del Governo, da esso non pubblicati per ragioni d’ordine politico, interno o internazionale. Se si tratta di notizie di cui l’Autorità competente ha vietato la divulgazione, la pena è della reclusione da due a otto anni. Si applica la pena di morte se il fatto ha compromesso la preparazione o l’efficienza bellica dello Stato, ovvero le operazioni militari. Art. 257. Spionaggio politico o militare Chiunque si procura, a scopo di spionaggio politico o militare, notizie che, nell’ interesse della sicurezza dello Stato, o comunque, nell’interesse politico, interno o internazionale, dello Stato, debbono rimanere segrete è punito con la reclusione non inferiore a quindici anni. Si applica la pena di morte: 1. se il fatto è commesso nell’interesse di uno Stato in guerra con lo Stato italiano; 2. se il fatto ha compromesso la preparazione o l’efficienza bellica dello Stato, ovvero le operazioni militari. Art. 258. Spionaggio di notizie di cui è stata vietata la divulgazione Chiunque si procura, a scopo di spionaggio politico o militare, notizie di cui l’autorità competente ha vietato la divulgazione è punito con la reclusione non inferiore a dieci anni.
508
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Si applica l’ergastolo se il fatto è commesso nell’interesse di uno Stato in guerra con lo Stato italiano. Si applica la pena di morte se il fatto ha compromesso la preparazione o l’efficienza bellica dello Stato, ovvero le operazioni militari. Art. 259. Agevolazione colposa Quando l’esecuzione di alcuno dei delitti preveduti dagli articoli 255, 256, 257 e 258 è stata resa possibile, o soltanto agevolata, per colpa di chi era in possesso dell’atto o documento o a cognizione della notizia, questi è punito con la reclusione da uno a cinque anni. Si applica la reclusione da tre a quindici anni se sono state compromesse la preparazione o la efficienza bellica dello Stato, ovvero le operazioni militari. Le stesse pene si applicano quando l’esecuzione dei delitti suddetti è stata resa possibile o soltanto agevolata per colpa di chi aveva la custodia o la vigilanza dei luoghi o delle zone di terra, di acqua o di aria, nelle quali è vietato l’accesso nell’interesse militare dello Stato. Art. 260. Introduzione clandestina in luoghi militari e possesso ingiustificato di mezzi di spionaggio È punito con la reclusione da uno a cinque anni chiunque: 1. si introduce clandestinamente o con inganno in luoghi o zone di terra, di acqua o di aria, in cui è vietato l’accesso nell’interesse militare dello Stato; 2. è còlto, in tali luoghi o zone, o in loro prossimità, in possesso ingiustificato di mezzi idonei a commettere alcuno dei delitti preveduti dagli articoli 256, 257 e 258; 3. è còlto in possesso ingiustificato di documenti o di qualsiasi altra cosa atta a fornire le notizie indicate nell’articolo 256. Se alcuno dei fatti preveduti dai numeri precedenti è commesso in tempo di guerra, la pena è della reclusione da tre a dieci anni. Art. 261. Rivelazione di segreti di Stato Chiunque rivela taluna delle notizie di carattere segreto indicate nell’art. 256 è punito con la reclusione non inferiore a cinque anni. Se il fatto è commesso in tempo di guerra, ovvero ha compromesso la preparazione o l’efficienza bellica dello Stato, o le operazioni militari, la pena della reclusione non può essere inferiore a dieci anni. Se il colpevole ha agito a scopo di spionaggio politico o militare, si applica, nel caso preveduto dalla prima parte di questo articolo, la pena dell’ergastolo; e, nei casi preveduti dal primo capoverso, la pena di morte. Le pene stabilite nelle disposizioni precedenti si applicano anche a chi ottiene la notizia. Se il fatto è commesso per colpa, la pena è della reclusione da sei mesi a due anni, nel caso preveduto dalla prima parte di questo articolo, e da tre a quindici anni qualora concorra una delle circostanze indicate nel primo capoverso.
Italien
509
Art. 262. Rivelazione di notizie di cui sia stata vietata la divulgazione Chiunque rivela notizie, delle quali l’Autorità competente ha vietato la divulgazione, è punito con la reclusione non inferiore a tre anni. Se il fatto è commesso in tempo di guerra, ovvero ha compromesso la preparazione o l’efficienza bellica dello Stato o le operazioni militari, la pena è della reclusione non inferiore a dieci anni. Se il colpevole ha agito a scopo di spionaggio politico o militare, si applica, nel caso preveduto dalla prima parte di questo articolo, la reclusione non inferiore a quindici anni; e, nei casi preveduti dal primo capoverso, la pena di morte. Le pene stabilite nelle disposizioni precedenti si applicano anche a chi ottiene la notizia. Se il fatto è commesso per colpa, la pena è della reclusione da sei mesi a due anni, nel caso preveduto dalla prima parte di questo articolo, e da tre a quindici anni qualora concorra una delle circostanze indicate nel primo capoverso. Art. 263. Utilizzazione dei segreti di Stato Il pubblico ufficiale o l’incaricato di un pubblico servizio, che impiega a proprio o altrui profitto invenzioni o scoperte scientifiche o nuove applicazioni industriali che egli conosca per ragioni del suo ufficio o servizio, e che debbano rimanere segrete nell’interesse della sicurezza dello Stato, è punito con la reclusione non inferiore a cinque anni e con la multa non inferiore a lire diecimila. Se il fatto è commesso nell’interesse di uno Stato in guerra con lo Stato italiano, o se ha compromesso la preparazione o l’efficienza bellica dello Stato, ovvero le operazioni militari, il colpevole è punito con la morte. Art. 264. Infedeltà in affari di Stato Chiunque, incaricato dal Governo italiano di trattare all’estero affari di Stato, si rende infedele al mandato è punito, se dal fatto possa derivare nocumento all’interesse nazionale, con la reclusione non inferiore a cinque anni. Art. 265. Disfattismo politico Chiunque in tempo di guerra, diffonde o comunica voci o notizie false esagerate o tendenziose, che possano destare pubblico allarme o deprimere lo spirito pubblico o altrimenti menomare la resistenza della nazione di fronte al nemico, o svolge comunque un’attività tale da recare nocumento agli interessi nazionali, è punito con la reclusione non inferiore a cinque anni. La pena è non inferiore a quindici anni: 1. se il fatto è commesso con propaganda o comunicazioni dirette a militari; 2. se il colpevole ha agito in seguito a intelligenze con lo straniero. La pena è dell’ergastolo se il colpevole ha agito in seguito a intelligenza col nemico. Art. 266. Istigazione di militari a disobbedire alle leggi Chiunque istiga i militari a disobbedire alle leggi o a violare il giuramento dato o i doveri della disciplina militare o altri doveri inerenti al proprio stato, ovvero fa a
510
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
militari l’apologia di fatti contrari alle leggi, al giuramento, alla disciplina o ad altri doveri militari, è punito, per ciò solo, se il fatto non costituisce un più grave delitto, con la reclusione da uno a tre anni. La pena è della reclusione da due a cinque anni se il fatto è commesso pubblicamente. Le pene sono aumentate se il fatto è commesso in tempo di guerra. Agli effetti della legge penale, il reato si considera avvenuto pubblicamente quando il fatto è commesso: 1. col mezzo della stampa, o con altro mezzo di propaganda; 2. in luogo pubblico o aperto al pubblico e in presenza di più persone; 3. in una riunione che, per il luogo in cui è tenuta, o per il numero degli intervenuti, o per lo scopo od oggetto di essa, abbia carattere di riunione non privata. Art. 267. Disfattismo economico Chiunque, in tempo di guerra, adopera mezzi diretti a deprimere il corso dei cambi, o ad influire sul mercato dei titoli o dei valori, pubblici o privati, in modo da esporre a pericolo la resistenza della nazione di fronte al nemico, è punito con la reclusione non inferiore a cinque anni e con la multa non inferiore a lire trentamile. Se il colpevole ha agito in seguito a intelligenze con lo straniero, la reclusione non può essere inferiore a dieci anni. La reclusione è non inferiore a quindici anni se il colpevole ha agito in seguito a intelligenze col nemico. Art. 268. Parificazione degli Stati alleati Le pene stabilite negli articoli 247 e seguenti si applicano anche quando il delitto è commesso a danno di uno Stato estero alleato o associato, a fine di guerra, con lo Stato italiano. Art. 269. Attività antinazionale del cittadino all’estero12 Il cittadino, che, fuori del territorio dello Stato, diffonde o comunica voci o notizie false, esagerate o tendenziose sulle condizioni interne dello Stato per modo da menomare il credito o il prestigio dello Stato all’estero, o svolge comunque un’attività tale da recare nocumento agli interessi nazionali, è punito con la reclusione non inferiore a cinque anni. Art. 270. Associazioni sovversive Chiunque nel territorio dello Stato promuove, costituisce, organizza o dirige associazioni dirette a stabilire violentemente la dittatura di una classe sociale sulle altre, ovvero a sopprimere violentemente una classe sociale o, comunque, a sovvertire violentemente gli ordinamenti economici o sociali costituiti nello Stato, è punito con la reclusione da cinque a dodici anni. Alla stessa pena soggiace chiunque nel territorio dello Stato promuove, costituisce, organizza o dirige associazioni aventi per fine la soppressione violenta di ogni ordinamenti politico o giuridico della società. 12 Der Artikel wurde durch den Art. 12, Gesetz v. 24. Februar 2006, Nr. 85 aufgehoben.
Italien
511
Chiunque partecipa a tali associazioni è punito con la reclusione da uno a tre anni. Le pene sono aumentate per coloro che ricostituiscono, anche sotto falso nome o forma simulata, le associazioni predette, delle quali sia stato ordinato lo scioglimento. Art. 271. Associazioni antinazionali13 Chiunque, fuori dei casi previsti dall’articolo precedente, nel territorio dello Stato promuove, costituisce, organizza o dirige associazioni che si propongano di svolgere o che svolgano un’attività diretta a distruggere o deprimere il sentimento nazionale è punito con la reclusione da uno a tre anni. Chiunque partecipa a tali associazioni è punito con la reclusione da sei mesi a due anni. Si applica l’ultimo capoverso dell’articolo precedente. Art. 272. Propaganda ed apologia sovversiva o antinazionale14 Chiunque nel territorio dello Stato fa propaganda per l’instaurazione violenta della dittatura di una classe sociale sulle altre, o per la soppressione violenta di una classe sociale o, comunque, per il sovvertimento violento degli ordinamenti economici o sociali costituiti nello Stato, ovvero fa propaganda per la distruzione di ogni ordinamento politico e giuridico della società, è punito con la reclusione da uno a cinque anni. Se la propaganda è fatta per distruggere o deprimere il sentimento nazionale, la pena è della reclusione da sei mesi a due anni. Alle stesse pene soggiace chi fa apologia dei fatti preveduti dalle disposizioni precedenti. Art. 273. Illecita costituzione di associazioni aventi carattere internazionale15 Chiunque senza autorizzazione del Governo promuove, costituisce, organizza o dirige nel territorio dello Stato associazioni, enti o istituti di carattere internazionale, o sezioni di essi, è punito con la reclusione fino a sei mesi o con la multa da lire cinquemila a ventimila. Se l’autorizzazione è stata ottenuta per effetto di dichiarazioni false o reticenti, la pena è della reclusione da uno a cinque anni e della multa non inferiore a lire diecimila. Art. 274. Illecita partecipazione ad associazioni aventi carattere internazionale Chiunque partecipa nel territorio dello Stato ad associazioni, enti o istituti o sezioni di essi, di carattere internazionale, per i quali non sia stata conceduta l’autorizzazione del Governo, è punito con la multa da lire mila a diecimila. La stessa pena si applica al cittadino, residente nel territorio dello Stato, che senza l’autorizzazione del Governo partecipa ad associazioni, enti o istituti di carattere internazionale, che abbiano sede all’estero. 13 Der Verfassungsgerichtshof stellte die Verfassungswidrigkeit der Norm in seiner Entscheidung v. 12. Juli 2001, Nr. 243, fest. 14 Der Artikel wurde durch den Art. 12, Gesetz v. 24. Februar 2006, Nr. 85 aufgehoben. 15 Der Verfassungsgerichtshof stellte die Verfassungswidrigkeit der Artikeln 273 und 274 in seiner Entscheidung v. 3. Juli 1985, Nr. 193, fest.
512
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Art. 275. Accettazione di onorificenze o utilità da uno Stato nemico16 Il cittadino, che, da uno Stato in guerra con lo Stato italiano, accetta gradi o dignità accademiche, titoli, decorazioni o altre pubbliche insegne onorifiche, pensioni o altre utilità, inerenti ai predetti gradi, dignità, titoli, decorazioni od onorificenze, è punito con la reclusione fino a un anno.
Capo II Dei delitti contro la personalità interna dello Stato Art. 276. Attentato contro il Presidente della Repubblica17 Chiunque attenta alla vita, all’incolumità o alla libertà personale del Presidente della Repubblica, è punito con l’ergastolo. Art. 277. Offesa alla libertà del Presidente della Repubblica Chiunque, fuori dei casi preveduti dall’articolo precedente, attenta alla libertà del presidente della Repubblica, è punito con la reclusione da cinque a quindici anni. Art. 278. Offese all’onore o al prestigio del presidente della Repubblica Chiunque offende l’onore o il prestigio del presidente della Repubblica, è punito con la reclusione da uno a cinque anni. Art. 279. Lesa prerogativa della irresponsabilità del presidente della Repubblica18 Chiunque pubblicamente, fa risalire al presidente della Repubblica il biasimo o la responsabilità degli atti del Governo, è punito con la reclusione fino ad un anno e con la multa da lire duecento a due milioni. Art. 280–282. Attentato o offesa contro il Capo del Governo19 Art. 283. Attentato contro la costituzione dello Stato20 Chiunque, commette un fatto diretto a mutare la Costituzione dello Stato, o la forma del Governo, con mezzi non consentiti dall’ordinamento costituzionale dello Stato è punito con la reclusione non inferiore a dodici anni.
16 Der Artikel wurde mit Art. 18 des Gesetzes v. 25. Juni 199, Nr. 205 aufgehoben. 17 Die ursprünglichen Regelungen der Art. 276–279 dienten zum Schutz des Königs und der königlichen Familie, und wurden mit dem L. v. 11. November 1947, Nr. 1317, geändert. 18 Die Norm wurde mit dem Art. 12, Gesetz v. 24. Februar 2006, Nr. 85, aufgehoben. 19 Die Bestimmungen der Art. 280–282 dienten dem Schutz des Regierungsoberhauptes und wurden mit dem Art. 3, D. L. L. v. 14. September 1944, Nr. 288, aufgehoben. 20 Diese Normen wurden mit dem L. v. 11. November 1947, Nr. 1317 geändert.
Italien
513
Art. 284. Insurrezione armata contro i poteri dello Stato Chiunque promuove un’insurrezione armata contro i poteri dello Stato è punito con l’ergastolo e, se l’insurrezione avviene, con la morte. Coloro che partecipano all’insurrezione sono puniti con la reclusione da tre a quindici anni; coloro che la dirigono, con la morte. L’insurrezione si considera armata anche se le armi sono soltanto tenute in un luogo di deposito. Art. 285. Devastazione, saccheggio e strage Chiunque, allo scopo di attentare alla sicurezza dello Stato commette un fatto diretto a portare la devastazione, il saccheggio o la strage nel territorio dello Stato o in una parte di esso è punito con la morte. Art. 286. Guerra civile Chiunque commette un fatto diretto a suscitare la guerra civile nel territorio dello Stato è punito con l’ergastolo. Se la guerra civile avviene, il colpevole è punito con la morte. Art. 287. Usurpazione di potere politico o di comando militare Chiunque usurpa un potere politico, ovvero persiste nell’esercitarlo indebitamente è punito con la reclusione da sei a quindici anni. Alla stessa pena soggiace chiunque indebitamente assume un alto comando militare. Se il fatto è commesso in tempo di guerra, il colpevole è punito con l’ergastolo; ed è punito con la morte, se il fatto ha compromesso l’esito delle operazioni militari. Art. 288. Arruolamenti o armamenti non autorizzati a servizio di uno Stato estero Chiunque nel territorio dello Stato e senza approvazione del Governo arruola o arma cittadini, perché militino al servizio o a favore dello straniero, è punito con la reclusione da quattro a quindici anni. La pena è aumentata se fra gli arruolati sono militari in servizio, o persone tuttora soggette agli obblighi del servizio militare. Art. 289. Attentato contro organi costituzionali e contro le assemblee regionali21 È punito con la reclusione non inferiore da dieci anni, qualora non si tratti di un più grave delitto, chiunque commette un fatto diretto ad impedire, in tutto o in parte, anche temporaneamente: 1. al Presidente della Repubblica o al Governo l’esercizio delle attribuzioni o delle prerogative conferite dalla legge; 2. alle assemblee legislative o ad una di queste, o alla Corte costituzionale o alle assemblee regionali l’esercizio delle loro funzioni. 21 Der Schutz der Norm wurde mit dem L. v. 30. Juli 1957, Nr. 655, um die Regionalversammlungen erweitert.
514
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
La pena è della reclusione da uno a cinque anni se il fatto è diretto a turbare l’esercizio delle attribuzioni, prerogative o funzioni suddette. Art. 290. Vilipendio della Repubblica, delle istituzioni costituzionali e delle forze armate22 Chiunque pubblicamente vilipende la Repubblica, le Assemblee legislative o una di queste, ovvero il Governo, o la Corte costituzionale, o l’ordine giudiziario è punito con la reclusione da sei mesi a tre anni. La stessa pena si applica a chi pubblicamente vilipende le forze armate dello Stato o quelle della liberazione. Art. 290bis. Parificazione al Presidente della Repubblica di chi ne fa le veci23 Agli effetti degli articoli 276, 277, 278, 279, 289, è parificato al presidente della Repubblica chi ne fa le veci. Art. 291. Vilipendio alla nazione italiana Chiunque pubblicamente vilipende la nazione italiana è punito con la reclusione da uno a tre anni. Art. 292. Vilipendio della bandiera o di altro emblema dello Stato Chiunque vilipende la bandiera nazionale o un altro emblema dello Stato è punito con la reclusione da uno a tre anni. Agli effetti della legge penale, per »bandiera nazionale« s’intende la bandiera ufficiale dello Stato e ogni altra bandiera portante i colori nazionali. Le disposizioni di questo articolo si applicano anche a chi vilipende i colori nazionali raffigurati su cosa diversa da una bandiera. Art. 292bis. Circostanza aggravante24 La pena prevista nei casi indicati dall’articolo 278, dall’art. 290, comma secondo, e dall’art. 292, è aumentata, se il fatto è commesso dal militare in congedo. Si considera militare in congedo chi, non essendo in servizio alle armi, non ha cessato di appartenere alle forze armate dello Stato, ai sensi degli articoli 8 e 9 del codice penale militare di pace. Art. 293. Circostanza aggravante25 Nei casi indicati dai due articoli precedenti, la pena è aumentata se il fatto è commesso dal cittadino in territorio estero.
22 23 24 25
Die Norm wurde mit dem L. v. 30. Juli 1957, Nr. 655, geändert. Die Norm wurde mit dem L. v. 11. November 1947, Nr. 1317, eingefügt. Die Norm wurde mit Art. 12, L. v. 24 Februar 2006, Nr. 85, eingefügt. Die Norm wurde mit Art. 12, L. v. 24. Februar 2006, Nr. 85, aufgehoben.
Italien
515 Capo III Dei delitti contro i diritti politici del cittadino
Art. 294. Attentati contro i diritti politici del cittadino Chiunque con violenza, minaccia o inganno impedisce in tutto o in parte l’esercizio di un diritto politico, ovvero determina taluno a esercitarlo in senso difforme dalla sua volontà, è punito con la reclusione da uno a cinque anni.
Capo IV Dei delitti contro gli Stati esteri, i loro Capi e i loro rappresentanti Art. 295. Attentato contro i Capi di Stati esteri Chiunque nel territorio dello Stato attenta alla vita, alla incolumità o alla libertà personale del Capo di uno Stato estero è punito, nel caso di attentato alla vita, con la reclusione non inferiore a venti anni e, negli altri casi, con la reclusione non inferiore a quindici anni. Se dal fatto è derivata la morte del Capo dello Stato estero il colpevole è punito con la morte, nel caso di attentato alla vita; negli altri casi è punito con l’ergastolo. Art. 296. Offesa alla libertà dei capi di Stati esteri Chiunque nel territorio dello Stato, fuori dei casi preveduti dall’articolo precedente, attenta alla libertà del Capo di uno Stato estero è punito con la reclusione da tre a dieci anni. Art. 297. Offesa all’onore dei Capi di Stati esteri26 Chiunque nel territorio dello Stato offende l’onore o il prestigio del Capo di uno Stato estero è punito con la reclusione da uno a tre anni. Art. 298. Offese contro i rappresentanti di Stati esteri Le disposizioni dei tre articoli precedenti si applicano anche se i fatti, ivi preveduti, sono commessi contro i rappresentanti di Stati esteri, accreditati presso il Governo della Repubblica, in qualità di capi di missione diplomatica, a causa o nell’esercizio delle loro funzioni. Art. 299. Offesa alla bandiera o ad altro emblema di uno Stato estero. Chiunque nel territorio dello Stato vilipende, in luogo pubblico o aperto o esposto al pubblico, la bandiera ufficiale o un altro emblema di uno Stato estero, usati in conformità del diritto interno dello Stato italiano, è punito con la reclusione da sei mesi a tre anni.
26 Die Artikeln 297 und 298 wurden mit Art. 18, L. v. 25. Juni 1999, Nr. 205, aufgehoben.
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
516
Art. 300. Condizioni di reciprocità Le disposizioni degli articoli 295, 296, 297 e 299 si applicano solo in quanto la legge straniera garantisca, reciprocamente, al Capo dello Stato italiano o alla bandiera italiana parità di tutela penale. I Capi di missione diplomatica sono equiparati ai Capi di Stati esteri, a norma dell’articolo 298, soltanto se lo Stato straniero concede parità di tutela penale ai capi di missione diplomatica italiana. Se la parità della tutela penale non esiste, si applicano le disposizioni dei titoli dodicesimo e tredicesimo; ma la pena è aumentata.
Capo V Disposizioni generali e comuni ai capi precedenti Art. 301. Concorso di reati Quando l’offesa alla vita, all’incolumità, alla libertà o all’onore, indicata negli articoli 276, 277, 278, 280, 281, 282, 295, 296, 297 e 298, è considerata dalla legge come reato anche in base a disposizioni diverse da quelle contenute nei capi precedenti, si applicano le disposizioni che stabiliscono la pena più grave. Nondimeno, nei casi in cui debbono essere applicate disposizioni diverse da quelle contenute nei capi precedenti, le pene sono aumentate da un terzo alla metà. Quando l’offesa alla vita, all’incolumità, alla libertà o all’onore è considerata dalla legge come elemento costitutivo o circostanza aggravante di un altro reato, questo cessa dal costituire un reato complesso, e il colpevole soggiace a pene distinte, secondo le norme sul concorso dei reati, applicandosi, per le dette offese, le disposizioni contenute nei capi precedenti. Art. 302. Istigazione a commettere alcuno dei delitti preveduti dai capi primo e secondo Chiunque istiga taluno a commettere uno dei delitti, non colposi, preveduti dai capi primo e secondo di questo titolo, per i quali la legge stabilisce la pena di morte o l’ergastolo o la reclusione, è punito, se l’istigazione non è accolta, ovvero se l’istigazione è accolta ma il delitto non è commesso, con la reclusione da uno a otto anni. Tuttavia, la pena da applicare è sempre inferiore alla metà della pena stabilita per il delitto al quale si riferisce l’istigazione. Art. 303. Pubblica istigazione e apologia27 Chiunque pubblicamente istiga a commettere uno o più fra i delitti indicati nell’articolo precedente è punito per il solo fatto dell’istigazione, con la reclusione da tre a dodici anni. La stessa pena si applica a chiunque pubblicamente fa l’apologia di uno o più fra i delitti indicati nell’articolo precedente.
27 Die Norm wurde mit Art. 18, L. v. 25. Juni 1999, Nr. 205, aufgehoben.
Italien
517
Art. 304. Cospirazione politica mediante accordo Quando più persone si accordano al fine di commettere uno dei delitti indicati nell’articolo 302, coloro che partecipano all’accordo sono puniti, se il delitto non è commesso, con la reclusione da uno a sei anni. Per i promotori la pena è aumentata. Tuttavia, la pena da applicare è sempre inferiore alla metà della pena stabilita per il delitto al quale si riferisce l’accordo. Art. 305. Cospirazione politica mediante associazione Quando tre o più persone si associano al fine di commettere uno dei delitti indicati nell’articolo 302, coloro che promuovono, costituiscono od organizzano l’associazione sono puniti, per ciò solo, con la reclusione da cinque a dodici anni. Per il solo fatto di partecipare all’associazione, la pena è della reclusione da due a otto anni. I capi dell’associazione soggiacciono alla stessa pena stabilita per i promotori. Le pene sono aumentate se l’associazione tende a commettere due o più delitti sopra indicati. Art. 306. Banda armata: formazione e partecipazione Quando, per commettere uno dei delitti indicati nell’articolo 302, si forma una banda armata, coloro che la promuovono o costituiscono od organizzano, soggiacciono, per ciò solo, alla pena della reclusione da cinque a quindici anni. Per il solo fatto di partecipare alla banda armata, la pena è della reclusione da tre a nove anni. I capi o i sovventori della banda armata soggiacciono alla stessa pena stabilita per i promotori. Art. 307. Assistenza ai partecipi di cospirazione o di banda armata Chiunque, fuori dei casi di concorso nel reato o di favoreggiamento, dà rifugio o fornisce vitto a taluna delle persone che partecipano all’associazione o alla banda indicate nei due articoli precedenti, è punito con la reclusione fino a due anni. La pena è aumentata se il rifugio o il vitto sono prestati continuatamente. Non è punibile chi commette il fatto in favore di un prossimo congiunto. Agli effetti della legge penale, s’intendono per i prossimi congiunti gli ascendenti, i discendenti, il coniuge, i fratelli, le sorelle, gli affini nello stesso grado, gli zii e i nipoti: nondimeno, nella denominazione di prossimi congiunti, non si comprendono gli affini, allorché sia morto il coniuge e non vi sia prole. Art. 308. Cospirazione: casi di non punibilità Nei casi preveduti dagli articoli 304, 305 e 307 non sono punibili coloro i quali, prima che sia commesso il delitto per cui l’accordo è intervenuto o l’associazione è costituita, e anteriormente all’arresto, ovvero al procedimento: 1. disciolgono o, comunque, determinano lo scioglimento dell’associazione; 2. non essendo promotori o capi, recedono dall’accordo o dall’associazione.
518
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Non sono parimenti punibili coloro i quali impediscono comunque che sia compiuta l’esecuzione del delitto per cui l’accordo è intervenuto o l’associazione è stata costituita. Art. 309. Banda armata: casi di non punibilità Nei casi preveduti dagli articoli 306 e 307, non sono punibili coloro i quali, prima che sia commesso il delitto per cui la banda armata venne formata, e prima dell’ingiunzione dell’autorità o della forza pubblica, o immediatamente dopo tale ingiunzione: 1. disciolgono o, comunque, determinano lo scioglimento della banda; 2. non essendo promotori o capi della banda, si ritirano dalla banda stessa, ovvero si arrendono, senza opporre resistenza e consegnando o abbandonando le armi. Non sono parimenti punibili coloro i quali impediscono comunque che sia compiuta l’esecuzione del delitto per cui la banda è stata formata. Art. 310. Tempo di guerra Agli effetti della legge penale, nella denominazione di tempo di guerra è compreso anche il periodo di imminente pericolo di guerra, quando questa sia seguita. Art. 311. Circostanza diminuente: lieve entità del fatto Le pene comminate per i delitti preveduti da questo titolo sono diminuite quando per la natura, la specie, i mezzi, le modalità o circostanze dell’azione, ovvero per la particolare tenuità del danno o del pericolo, il fatto risulti di lieve entità. Art. 312. Espulsione dello straniero dallo Stato Lo straniero, condannato a una pena restrittiva della libertà personale per taluno dei delitti preveduti da questo titolo, è espulso dallo Stato. Art. 313. Autorizzazione a procedere o richiesta di procedimento Per i delitti preveduti dagli articoli 244, 245, 265, 267, 269, 273, 274, 277, 278, 279, [281, 282,] 287 e 288 non si può procedere senza l’autorizzazione del ministro per la giustizia. Parimenti non si può procedere senza tale autorizzazione per i delitti preveduti dagli articoli 247, 248, 249, 250, 251 e 252, quando sono commessi a danno di uno Stato estero alleato o associato, a fine di guerra, allo Stato italiano. Per il delitto preveduto nell’art. 290, quando è commesso contro l’Assemblea costituente ovvero contro le Assemblee legislative o una di queste, non si può procedere senza l’autorizzazione dell’Assemblea, contro la quale il vilipendio è diretto. Negli altri casi non si può procedere senza l’autorizzazione del ministro per la giustizia.28
28 Das Verfassungsgericht stellte in seiner Entscheidung v. 17. Februar 1969, Nr. 15, die Verfassungswidrigkeit der Verfolgungsbeschränkung aufgrund der Voraussetzung der Ermächtigung durch den Justizminister fest.
Italien
519
I delitti preveduti dagli articoli 296, 297, 298, in relazione agli articoli 296 e 297, e dall’art. 299, sono punibili a richiesta del ministro per la giustizia.29 … Art. 326. Rivelazione di segreti di ufficio Il pubblico ufficiale o la persona incaricata di un pubblico servizio, che, violando i doveri inerenti alle funzioni o al servizio, o comunque abusando della sua qualità, rivela notizie d’ufficio, le quali debbano rimanere segrete, o ne agevola in qualsiasi modo la conoscenza, è punito con la reclusione da sei mesi a tre anni. Se l’agevolazione è soltanto colposa, si applica la reclusione fino a un anno. …
TITOLO V Dei delitti contro l’ordine pubblico Art. 414. Istigazione a delinquere Chiunque pubblicamente istiga a commettere uno o più reati è punito, per il solo fatto dell’istigazione: 1. con la reclusione da uno a cinque anni, se trattasi di istigazione a commettere delitti; 2. con la reclusione fino a un anno, ovvero con la multa fino a lire duemila, se trattasi di istigazione a commettere contravvenzioni. Se si tratta di istigazione a commettere uno o più delitti e una o più contravvenzioni, si applica la pena stabilita nel numero 1. Alla pena stabilita del numero 1 soggiace anche chi pubblicamente fa l’apologia di uno o più delitti. Art. 415. Istigazione a disobbedire alle leggi Chiunque pubblicamente istiga alla disobbedienza delle leggi di ordine pubblico, ovvero all’odio fra le classi sociali, è punito con la reclusione da sei mesi a cinque anni. Art. 416. Associazione per delinquere Quando tre o più persone si associano allo scopo di commettere più delitti, coloro che promuovono o costituiscono od organizzano l’associazione sono puniti, per ciò solo, con la reclusione da tre a sette anni. Per il solo fatto di partecipare all’associazione, la pena è della reclusione da uno a cinque anni. I capi soggiacciono alla stessa pena stabilita per i promotori. Se gli associati scorrono in armi le campagne o le pubbliche vie, si applica la reclusione da cinque a quindici anni. La pena è aumentata se il numero degli associati è di dieci o più.
29 Dieser Norm wurde mit dem L. v. 11. November 1947, Nr. 1317, geändert
520
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Se l’associazione è diretta a commettere taluno dei delitti di cui agli articoli 600, 601 e 602, si applica la reclusione da cinque a quindici anni nei casi previsti dal primo comma e da quattro a nove anni nei casi previsti dal secondo comma. … Art. 581. Percosse Chiunque percuote taluno, se dal fatto non deriva una malattia nel corpo o nella mente, è punito, a querela della persona offesa, con la reclusione fino a sei mesi o con la multa fino a lire tremila. Tale disposizione non si applica quando la legge considera la violenza come elemento costitutivo o come circostanza aggravante di un altro reato. Art. 582. Lesione personale Chiunque cagiona ad alcuno una lesione personale, dalla quale derivi una malattia nel corpo o nella mente, è punito con la reclusione da tre mesi a tre anni. Se la malattia ha una durata non superiore ai venti giorni,30 e non concorre alcuna delle circostanze aggravanti prevedute dagli articoli 583 e 585, il delitto è punibile a querela della persona offesa. … Art. 656. Pubblicazione o diffusione di notizie false, esagerate o tendenziose, atte a turbare l’ordine pubblico Chiunque pubblica o diffonde notizie false, esagerate o tendenziose, per le quali possa essere turbato l’ordine pubblico, è punito se il fatto non costituisce un più grave reato, con l’arresto fino a tre mesi o con l’ammenda fino a lire tremila.
30 Die Frist wurde 1963 von zehn auf zwanzig Tagen erhöht, L. v. 26. Januar 1963, Nr. 24.
Italien
521
Italienisches Strafgesetzbuch … Art. 6. Strafbare Handlungen begangen im Inland Wer eine strafbare Handlung auf italienischem Territorium begeht, wird nach dem italienischen Gesetz bestraft. Die strafbare Handlung gilt als im Inland begangen, wenn die strafbare Handlung oder Unterlassung, im Ganzen oder in Teilen im Inland vorgenommen oder der Erfolg auf den die Handlung oder Unterlassung gerichtet war im Inland eintritt. Art. 7. Strafbare Handlungen begangen im Ausland Nach dem italienischen Gesetz ist der Staatsangehörige oder Fremde zu bestrafen der im Ausland eine der folgenden strafbaren Handlungen begeht. 1. Verbrechen gegen die Persönlichkeit des italienischen Staates; 2. Verbrechen der Fälschung des staatlichen Siegels und der Gebrauch eines solchen gefälschten Siegels; 3. Verbrechen der Fälschung des Geldes, das im Inland einem gesetzlichen Kurs unterliegt, an Stempelwerten oder in Staatsschuldpapieren; 4. Verbrechen von öffentlichen Beamten begangen im Vollzug des Staatsdienst, unter Missbrauch der Macht oder Verletzung der mit ihrem Amt verbundenen Pflichten; 5. jede andere strafbare Handlung für die besondere gesetzliche oder internationale Bestimmungen eine Anwendung des italienischen Strafrechts vorsehen. … Art. 47. Tatirrtum Der Irrtum über die Tat, welche die strafbare Handlung bildet, schließt die Strafbarkeit des Täters aus. Handelt es sich indessen um einen durch Fahrlässigkeit verursachten Irrtum, so ist die Strafbarkeit nicht ausgeschlossen, wenn die Tat im Gesetz als fahrlässiges Verbrechen vorgesehen ist. Der Irrtum über Tatbestandsmerkmale einer bestimmten strafbaren Handlung schließt die Strafbarkeit wegen einer anderen strafbaren Handlung nicht aus. Der Irrtum über ein anderes Gesetz als das Strafgesetz schließt die Strafbarkeit aus, wenn er einen Irrtum über die Tat, welche die strafbare Handlung bildet, verursacht hat. … Art. 49. Wahndelikt oder untauglicher Versuch Straflos bleibt, wer eine Tat, die keine strafbare Handlung bildet, in der irrtümlichen Annahme, dass sie eine solche sei, begeht. Die Strafbarkeit ist auch dann ausgeschlossen, wenn infolge Ungeeignetheit der Handlung oder wegen des Nichtbestehens des Gegenstandes derselben der Eintritt des schädigenden oder gefährlichen Erfolges unmöglich ist.
522
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Verwirklichen sich in den, von den vorangegangenen Bestimmungen vorgesehenen Fällen die Tatbestandselemente einer anderen strafbaren Handlung, kommt die, für das wirklich begangene Delikt festgesetzte Strafe zur Anwendung. In dem im ersten Absatz bezeichneten Fall, kann der Richter anordnen, dass der freigesprochene Angeklagte einer Sicherheitsmaßnahme unterstellt wird. … Art. 51. Ausübung eines Rechts oder Erfüllung einer Pflicht Die Ausübung eines Rechts oder die Erfüllung einer durch eine Rechtsnorm oder einen gesetzmäßigen Befehl der öffentlichen Behörde auferlegten Pflicht schließt die Strafbarkeit aus. Wenn eine Tat, die eine strafbare Handlung bildet, auf behördlichen Befehl begangen wurde, trifft die Verantwortlichkeit dafür immer den öffentlichen Beamten, der den Befehl gegeben hat. Für die strafbare Handlung ist überdies verantwortlich, wer den Befehl ausgeführt hat, außer wenn er infolge eines Tatirrtums angenommen hat, einem gesetzlichen Befehl zu gehorchen. Straflos bleibt, wer den ungesetzlichen Befehl ausführt, wenn das Gesetz ihm keine Nachprüfung der Gesetzmäßigkeit des Befehls zubilligt. … Art. 57. Strafbare Handlung begangen mittels der Presse Für die mittels der Presse begangenen strafbaren Handlungen gelten die folgenden Bestimmungen: 1. wenn es sich um eine periodische Druckschrift handelt, ist derjenige, welcher die Eigenschaft als Direktor oder verantwortlicher Redakteur bekleidet, um dieses Umstandes allein für die begangene Handlung verantwortlich, unbeschadet der Verantwortlichkeit des Verfassers der Veröffentlichung; 2. wenn es sich um eine nicht periodische Druckschrift handelt, ist für die begangene Handlung der Verfasser der Veröffentlichung oder, wenn dieser unbekannt oder nicht zurechnungsfähig ist, der Herausgeber, oder wenn auch dieser unbekannt oder nicht zurechnungsfähig ist, der Drucker verantwortlich. … Art. 61. Allgemeine strafschärfende Umstände Folgende Umstände verschärfen, wenn sie nicht Tatbestandsmerkmale oder besondere strafschärfende Umstände sind, die strafbare Handlung: […] 9. die Begehung der Tat unter Missbrauch der Befugnisse oder unter Verletzung der mit einem öffentlichen Amt oder einer öffentlichen Dienstleistung oder der Eigenschaft der Diener einer Religionsgemeinschaft verbundenen Pflichten; […] …
Italien
523
Art. 115. Verabredung zur Begehung eines Delikes. Aufforderung Vorbehaltlich abweichender Bestimmung des Gesetzes ist, wenn zwei oder mehr Personen sich zum Zwecke der Begehung einer strafbaren Handlung verabreden und diese nicht begangen wird, ist keiner von ihnen allein um der Tatsache der Verabredung willen strafbar. Indessen kann im Fall der Verabredung zur Begehung eines Verbrechens der Richter eine Sicherungsmaßnahme anwenden. Die gleichen Bestimmungen finden im Fall der Aufforderung zur Begehung einer strafbaren Handlung Anwendung, wenn die Aufforderung angenommen, die strafbare Handlung jedoch nicht begangen wird. Ist die Aufforderung nicht angenommen worden, und handelt es sich um die Aufforderung zu einem Verbrechen, kann der Auffordernde einer Sicherungsmaßnahme unterstellt werden. …
ZWEITES BUCH DIE EINZELNEN VERBRECHEN ERSTER TITEL Verbrechen gegen die Personalität des Staates Kapitel I Verbrechen gegen den Staat als Glied der Völkerrechtsgemeinschaft Art. 241. Anschlag gegen die Unversehrtheit, Unabhängigkeit oder Einheit des Staates Wer eine Tat begeht, die darauf abzielt, das Staatsgebiet oder einen Teil desselben der Souveränität eines fremden Staates zu unterstellen oder die Unabhängigkeit des Staates zu schmälern, wird mit dem Tode bestraft. Der gleichen Strafe unterliegt, wer eine Tat begeht, die darauf abzielt, die Einheit des Staates aufzulösen oder von dem Vaterlande eine Kolonie oder ein anderes Gebiet, das, auch nur zeitweise, seiner Souveränität unterworfen ist, abzutrennen. Art. 242. Staatsbürger, der Waffen gegen den italienischen Staat führt Der Staatsangehörige, der Waffen gegen den Staat führt oder in den bewaffneten Kräften eines mit dem italienischen Staat im Kriege befindlichen Staates Dienst tut, wird mit Dauerzuchthaus bestraft. Wenn er ein höheres Kommando oder eine leitende Stellung bekleidet, wird er mit dem Tode bestraft. Straflos bleibt, wer sich während der Feindseligkeiten im Gebiet des feindlichen Staates befindet und die Tat begangen hat, weil er dazu durch eine ihm von den Gesetzen dieses Staates auferlegte Pflicht gezwungen war. Im Rahmen der Bestimmungen dieses Titels gilt als Staatsangehöriger auch der jenigen, der die italienische Staatsangehörigkeit aus irgendeinem Grund verloren hat. Im Rahmen des Strafgesetzes gelten als Staaten im Krieg gegen den italienischen Staat auch die politischen Verbände, die, obwohl vom italienischen Staat als Staaten nicht anerkannt, doch wie Kriegführende handeln.
524
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Art. 243. Verbindung mit Staatsfremden zu Zwecken eines Krieges gegen den italienischen Staat Wer mit einem Staatsfremden eine Verbindung unterhält, damit ein ausländischer Staat gegen den italienischen Staat Krieg beginnt oder feindliche Handlungen vornimmt, oder wer andere auf den gleichen Zweck abzielende Handlungen begeht, wird mit Gefängnis nicht unter zehn Jahren bestraft. Ist der Kriegsausbruch die Folge, tritt die Todesstrafe ein; kommt es zu Feind seligkeiten, Dauerzuchthaus. Art. 244. Feindliche Handlungen gegen einen ausländischen Staat, die den italie nischen Staat der Kriegsgefahr aussetzen Wer ohne die Zustimmung der Regierungen Anwerbungen oder andere feindliche Handlungen gegen einen ausländischen Staat vornimmt, so dass der italienische Staat der Gefahr eines Krieges ausgesetzt wird, wird mit Gefängnis von fünf bis zwölf Jahren bestraft; wenn es zum Krieg kommt, ist die Strafe Dauerzuchthaus. Sind die feindlichen Handlungen solcher Art, dass sie nur die Beziehungen zu einer ausländischen Regierung stören oder den italienischen Staat oder seine Staatsangehörigen, unabhängig wo sie wohnen, der Gefahr von Repressalien oder von Vergeltungsmaßnahmen aussetzen, beträgt die Gefängnisstrafe zwei bis acht Jahre. Kommt es zum Bruch der diplomatischen Beziehungen, oder werden Repressalien oder Vergeltungsmaßnahmen ergriffen, beträgt die Gefängnisstrafe drei bis zehn Jahre. Art. 245. Verbindung mit Staatsfremden, um den italienischen Staat zur Neutralität oder zum Krieg zu verpflichten Wer sich mit einem Staatsfremden verbindet, um den italienischen Staat zur Erklärung oder Aufrechterhaltung der Neutralität oder zur Kriegserklärung zu verpflichten oder auf die Verpflichtung abzielende Handlungen vorzunehmen, wird mit Gefängnis von fünf bis fünfzehn Jahren bestraft. Die Strafe wird erhöht, wenn die Verbindung eine Propaganda durch die Presse zum Gegenstand hat. Art. 246. Bestechung des Staatsangehörigen von Seiten des Staatsfremden Der Staatsangehörige, der, sei es auch nur mittelbar, vom Staatsfremden für sich oder für andere Geld oder irgendeinen Vorteil annimmt oder sich versprechen lässt, oder nur das Versprechen zum Zweck annimmt, Handlungen gegen die nationalen Interessen vorzunehmen, soweit die Tat nicht ein schwereres Vergehen verwirklicht, wird mit Gefängnis von drei bis zehn Jahren und mit Geldstrafe von fünftausend bis zwanzigtausend Lire bestraft. Der gleichen Strafe unterliegt der Staatsfremde, welcher das Geld oder den Vorteil gibt oder verspricht. Die Strafe wird erhöht: 1. wenn die Tat zu Kriegszeiten begangen wird; 2. wenn das Geld oder der Vorteil zur Propaganda durch die Presse gegeben oder versprochen wird.
Italien
525
Art. 247. Kriegerische Begünstigung Wer in Kriegszeiten mit einem Staatsfremden eine Verbindung unterhält, um militärische Operationen des Feindes zum Schaden des italienischen Staates zu begünstigen oder anderweitig militärische Operationen des italienischen Staates zu schaden, oder wer andere auf die gleichen Zwecken abzielende Handlungen begeht, wird mit Gefängnis nicht unter zehn Jahren bestraft; gelingt die Absicht, tritt Todesstrafe ein. Art. 248. Lieferung von Vorräten an den Feind Wer in Kriegszeiten, sei es auch nur mittelbar, dem feindlichen Staat Vorräte oder andere Sachen liefert, die zum Schaden des italienischen Staates verwandt werden können, wird mit Gefängnis nicht unter fünf Jahren bestraft. Diese Bestimmung kommt auf den Staatsfremden, der die Tat im Ausland begeht, nicht zur Anwendung. Art. 249. Beteiligung an Anleihen zugunsten des Feindes Wer in Kriegszeiten sich an Anleihen oder Zahlungen zugunsten des feindlichen Staates beteiligt oder den darauf bezüglichen Maßnahmen Vorschub leistet, wird mit Gefängnis nicht unter fünf Jahren bestraft. Diese Bestimmung kommt auf den Staatsfremden, der die Tat im Ausland begeht, nicht zur Anwendung. Art. 250. Handeln mit dem Feind Der Staatsangehörige oder der im Inland wohnende Staatsfremde, der in Kriegszeiten und abgesehen von den Fällen des Artikels 248, sei es auch nur mittelbar, mit Staatsangehörigen des feindlichen Staates, unabhängig wo sie wohnen, oder mit anderen im Gebiet des feindlichen Staates wohnenden Personen Handel treibt, wird mit Gefängnis von zwei bis zehn Jahren und mit Geldstrafe gleich dem Fünffachen des Wertes der Ware, im Mindestbetrag jedoch nicht unter zehntausend Lire, bestraft. Art. 251. Nichterfüllung von Lieferverträgen in Kriegszeiten Wer in Kriegszeiten ganz oder zum Teil die Verpflichtungen aus einem Lieferungsvertrag auf Sach- und Werkleistungen, der mit dem Staat, einem anderen öffentlichen Verband oder mit einem Unternehmen des öffentlichen Dienst oder einem Unternehmen, das für die Befriedigung des öffentlichen Bedarfs der bewaffneten Kräfte des Staates oder der Bevölkerung zuständig ist, nicht erfüllt, wird mit Gefängnis von drei bis zehn Jahre und mit Geldstrafe gleich dem Dreifachen des Wertes der zu liefernden Sache oder Werkleistung, im Mindestbetrag jedoch nicht unter zehntausend Lire, bestraft. Beruht die vollständige Nichterfüllung oder teilweise unterlassene Erfüllung des Vertrages auf Fahrlässigkeit, werden die Strafen auf die Hälfte gemindert. Die gleichen Bestimmungen finden auf die Unterlieferanten, Vermittler und Vertreter der Lieferanten Anwendung, wenn diese unter Verletzung ihrer vertraglichen Pflichten die Nichterfüllung des Lieferungsvertrages verursacht haben.
526
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Art. 252. Betrug bei Lieferungen in Kriegszeiten Wer in Kriegszeiten bei Ausführung der Lieferungsverträge oder Erfüllung der anderen im vorigen Artikel bezeichneten Vertragspflichten einen Betrug begeht, wird mit Gefängnis nicht unter zehn Jahren und mit Geldstrafe gleich dem Fünffachen des Wertes der zu liefernden Sache oder Werkleistung, im Mindestbetrag jedoch nicht unter zwanzigtausend Lire bestraft. Art. 253. Zerstörung oder Unbrauchbarmachung von militärischen Werken Wer, sei es auch nur zeitweise, Schiffe, Luftschiffe, Züge, Straßen, Betriebsstätten, Lager oder andere militärische oder für den Dienst der bewaffneten Kräfte des Staates gebrauchten Werke ganz oder zum Teil zerstört oder unbrauchbar macht, wird mit Gefängnis nicht unter acht Jahren bestraft. Die Todesstrafe tritt ein 1. wenn die Tat im Interesse eines mit dem italienischen Staat im Krieg befindlichen Staates begangen wurde; 2. wenn die Tat die Vorbereitung oder die Bereitschaft des Staates zum Krieg oder militärische Operationen beeinträchtigt hat. Art. 254. Fahrlässige Vorschubleistung Wenn die Ausführung des im vorigen Artikel vorgesehenen Verbrechens durch Fahrlässigkeit dessen, der die dort bezeichneten Sachen im Besitz oder darüber Aufsicht oder Überwachung hatte, möglich gemacht oder nur erleichtert worden ist, wird dieser mit Gefängnis von einem bis fünf Jahren bestraft. Art. 255. Unterdrückung, Fälschung oder Beiseiteschaffung von Akten oder Urkunden über die Staatssicherheit Wer, auch nur zeitweise, Akten oder Urkunden über die Staatssicherheit oder über ein anderes, inneres oder internationales, politisches Interesse des Staates ganz oder zum Teil unterdrückt, vernichtet oder fälscht, sie sich verschafft, beiseiteschafft oder hinterzieht, wird mit Gefängnis nicht unter acht Jahren bestraft. Die Todesstrafe tritt ein, wenn die Tat die Vorbereitung oder die Bereitschaft des Staates zum Krieg oder militärische Operationen beeinträchtigt hat. Art. 256. Verschaffung von Nachrichten über die Staatssicherheit Wer sich Nachrichten beschafft, die im Interesse der Staatssicherheit oder, allgemein, im inneren oder internationalen politischen Interesse des Staates geheim bleiben müssen, wird mit Gefängnis von drei bis zehn Jahren bestraft. Im Rahmen der Bestimmungen dieses Titels werden unter Nachrichten, die im politischen Interesse des Staates geheim bleiben müssen, solche verstanden, welche in Akten der Regierung enthalten sind, die von dieser aus Gründen der inneren oder internationalen politischen Ordnung nicht veröffentlicht wurden. Handelt es sich um Nachrichten, deren Verbreitung die zuständige Behörde verboten hat, beträgt die Gefängnisstrafe zwei bis acht Jahre. Die Todesstrafe tritt ein, wenn die Tat die Vorbereitung oder Bereitschaft des Staates zum Krieg oder militärische Operationen beeinträchtigt hat.
Italien
527
Art. 257. Politische oder militärische Spionage Wer sich zu Zwecken politischer oder militärischer Spionage Nachrichten beschafft, die im Interesse der Staatssicherheit oder, allgemein, im inneren oder internationalen politischen Interesse des Staates geheim bleiben müssen, wird mit Gefängnis nicht unter fünfzehn Jahren bestraft. Die Todesstrafe wird angewendet: 1. wenn die Tat im Interesse eines, mit dem italienischen Staat sich im Krieg befindlichen Staates begangen wird; 2. wenn die Tat die Vorbereitung oder Bereitschaft des Staates zum Krieg oder militärische Operationen beeinträchtigt hat. Art. 258. Ausspähung von Nachrichten, deren Verbreitung verboten ist Wer sich zu Zwecken politischer oder militärischer Spionage Nachrichten beschafft, deren Verbreitung die zuständige Behörde verboten hat, wird mit Gefängnis nicht unter zehn Jahren bestraft. Dauerzuchthaus tritt ein, wenn die Tat im Interesse eines mit dem italienischen Staat sich im Krieg befindlichen Staates begangen wird. Die Todesstrafe ist anzuwenden, wenn die Tat die Vorbereitung oder Bereitschaft des Staates zum Krieg oder militärische Operationen beeinträchtigt hat. Art. 259. Fahrlässige Vorschubleistung Wenn die Ausführung eines der in den Artikeln 255, 256, 257 und 258 vorgesehenen Verbrechen durch Fahrlässigkeit desjenigen, der im Besitz der Akten oder Urkunden war oder Kenntnis von der Nachricht hat, möglich gemacht oder nur erleichtert worden ist, wird dieser mit Gefängnis von einem bis fünf Jahren bestraft. Gefängnis von drei bis fünfzehn Jahren tritt ein, wenn die Vorbereitung oder Bereitschaft des Staates zum Krieg oder militärische Operationen beeinträchtigt wurden. Die gleichen Strafen finden Anwendung, wenn die Ausführung der genannten Verbrechen durch Fahrlässigkeit desjenigen, der die Aufsicht oder Überwachung über die Örtlichkeiten oder Gebiete zu Land, Wasser oder in der Luft hat, zu denen der Zutritt im militärischen Sicherheitsinteresse verboten ist, möglich gemacht oder nur erleichtert wurde. Art. 260. Heimliches Eindringen in militärische Orte und unberechtigter Besitz von Spionagemitteln Mit Gefängnis von einem bis fünf Jahren wird bestraft, wer: 1. heimlich oder mit List in Örtlichkeiten oder Gebiete zu Lande, zu Wasser oder in der Luft, zu denen der Eintritt im militärischen Staatsinteresse verboten ist, eindringt; 2. an solchen Örtlichkeiten oder Gebieten oder in ihrer Nähe im unberechtigten Besitz von geeigneten Mitteln zur Begehung eines der in den Artikeln 256, 257 und 258 vorgesehenen Verbrechen betroffen wird; 3. im unberechtigten Besitz von Urkunden oder irgendeiner anderen Sache, die zur Lieferung der in Artikel 256 bezeichneten Nachrichten geeignet sind, betroffen wird.
528
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Wird eine der in den vorigen Ziffern vorgesehenen Taten zu Kriegszeiten begangen, ist eine Gefängnisstrafe von drei bis zehn Jahren zu verhängen. Art. 261. Verrat von Staatsgeheimnissen Wer eine der in Artikel 256 bezeichneten Nachrichten geheimer Natur enthüllt, wird mit Gefängnis nicht unter fünf Jahren bestraft. Wenn die Tat zu Kriegszeiten begangen wird oder die Vorbereitung oder Bereitschaft des Staates zum Krieg oder militärische Operationen beeinträchtigt hat, darf die Gefängnisstrafe nicht unter zehn Jahren betragen. Hat der Schuldige zu Zwecken politischer oder militärischer Spionage gehandelt, tritt im Fall des Absatz 1 dieses Artikels Dauerzuchthaus und in den Fällen des Absatz 2 die Todesstrafe ein. Die, in den vorstehenden Bestimmungen festgesetzten Strafen finden auch auf denjenigen Anwendung, der die Nachricht erlangt. Wird die Tat aus Fahrlässigkeit begangen, beträgt die Gefängnisstrafe sechs Monate bis zwei Jahre, soweit es sich um den Fall des Absatzes 1 dieses Artikels handelt, und drei bis fünfzehn Jahre, wenn einer der in Absatz 2 bezeichneten Umstände zutrifft. Art. 262. Enthüllung von Nachrichten, deren Verbreitung verboten ist Wer Nachrichten enthüllt, deren Verbreitung die zuständige Behörde verboten hat, wird mit Gefängnis nicht unter drei Jahren bestraft. Wenn die Tat zu Kriegszeiten begangen wird oder die Vorbereitung oder die Bereitschaft des Staates zum Krieg oder die militärischen Operationen beeinträchtigt hat, beträgt die Strafe Gefängnis nicht unter zehn Jahren. Hat der Schuldige zu Zwecken politischer oder militärischer Spionage gehandelt, tritt im Fall des Absatz 1 dieses Artikels Gefängnis nicht unter fünfzehn Jahren und in den Fällen des Absatz 2 Todesstrafe ein. Die in den vorstehenden Bestimmungen festgesetzten Strafen finden auch auf denjenigen, der die Nachricht erlangt, Anwendung. Wird die Tat aus Fahrlässigkeit begangen, beträgt die Strafe Gefängnis von sechs Monaten bis zu zwei Jahren, soweit es sich um den Fall des Absatzes 1 dieses Artikels handelt, und von drei bis fünfzehn Jahren, wenn einer der in Absatz 2 bezeichneten Umstände zutrifft. Art. 263. Ausnutzung von Staatsgeheimnissen Der öffentliche Beamte oder mit einer öffentlichen Dienstleistung Beauftragte, der Erfindungen, wissenschaftliche Entdeckungen oder neue gewerbliche Verfahren, die er aus Gründen seines Amtes oder Dienstes erfährt und die im Interesse der Staats sicherheit geheim bleiben müssen, zu eigenem oder fremdem Nutzen verwendet, wird mit Gefängnis nicht unter fünf Jahren und mit Geldstrafe nicht unter zehntausend Lire bestraft. Wenn die Tat im Interesse eines mit dem italienischen Staat im Krieg befindlichen Staates begangen wird oder die Vorbereitung oder die Bereitschaft des Staates zum Krieg oder militärische Operationen beeinträchtigt hat, wird der Schuldige mit dem Tod bestraft.
Italien
529
Art. 264. Untreue bei Staatsgeschäften Wer im Besitz eines Auftrages der italienischen Regierung zur Behandlung von Staatsgeschäften im Ausland ist und sich als dem Auftrag untreu erweist, wird, wenn aus der Tat dem nationalen Interesse Schaden erwachsen kann, mit Gefängnis nicht unter fünf Jahren bestraft. Art. 265. Politischer Defaitismus Wer in Kriegszeiten falsche, übertriebene oder entstellte Nachrichten verbreitet oder mitteilt, die öffentliche Unruhe hervorrufen oder den öffentlichen Geist niederdrücken oder anderweitig den Widerstand der Nation gegenüber dem Feind verringern können, oder überhaupt eine Tätigkeit entfaltet, die den nationalen Interessen Schaden bringen kann, wird mit Gefängnis nicht unter fünf Jahren bestraft. Die Strafe beträgt nicht unter fünfzehn Jahren: 1. wenn die Tat mittels Propaganda oder Mitteilungen gegenüber Militärpersonen begangen wird; 2. wenn der Schuldige in Verfolgung einer Beziehung mit Staatsfremden gehandelt hat. Die Strafe beträgt Dauerzuchthaus, wenn der Schuldige in Verfolgung einer Beziehung mit dem Feind gehandelt hat. Art. 266. Aufforderung von Militärpersonen zum Ungehorsam gegen Gesetze Wer Militärpersonen zum Ungehorsam gegen die Gesetze, zur Verletzung des geleisteten Eides, der Pflichten militärischer Disziplin oder anderer mit ihrem Stand verbundenen Pflichten auffordert, oder wer sich gegenüber Militärpersonen für Zuwiderhandlung gegen die Gesetze, gegen den Eid, die Disziplin oder andere militärische Pflichten einsetzt, wird, um dieses Umstandes allein, soweit die Tat nicht ein schwereres Verbrechen verwirklicht, mit Gefängnis von einem bis drei Jahren bestraft. Die Strafe beträgt Gefängnis von zwei bis fünf Jahren, wenn die Tat öffentlich begangen wird. Die Strafen werden erhöht, wenn die Tat in Kriegszeiten begangen wird. Im Rahmen des Strafgesetzes gilt die strafbare Handlung als öffentlich, wenn die Tat begangen wird: 1. mittels der Presse oder einem anderen Werbemittel; 2. an öffentlichen oder einem der Öffentlichkeit zugänglichen Ort oder in Gegenwart mehrerer Personen; 3. bei einer Zusammenkunft, die im Hinblick auf den Ort, wo sie stattfindet, die Zahl der Teilnehmer oder ihren Zweck oder Gegenstand das Merkmal einer nicht privaten Zusammenkunft hat. Art. 267. Wirtschaftlicher Defaitismus Wer in Kriegszeiten Mittel anwendet, die darauf abzielen, den Wechselkurs herabzudrücken oder auf den Markt der öffentlichen oder privaten Schuldverschreibungen oder Wertpapiere Einfluss zu gewinnen, so dass der Widerstand der Nation gegenüber dem Feind gefährdet ist, wird mit Gefängnis nicht unter fünf Jahren und mit Geldstrafe nicht unter dreißigtausend Lire bestraft.
530
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Hat der Schuldige in Verfolgung einer Beziehung mit Staatsfremden gehandelt, ist Gefängnis nicht unter zehn Jahren zu verhängen. Gefängnis nicht unter fünfzehn Jahren tritt ein, wenn der Schuldige in Verfolgung einer Beziehung mit dem Feind gehandelt hat. Art. 268. Gleichstellung verbündeter Staaten Die in den Artikeln 247 ff. festgesetzten Strafen finden auch Anwendung, wenn das Verbrechen zum Nachteil eines zu Zwecken des Krieges mit dem italienischen Staat alliierten oder assoziierten Staates begangen wird. Art. 269. Antinationale Betätigung des Staatsangehörigen im Ausland Der Staatsangehörige, welcher, außerhalb des Staatsgebietes, falsche, übertriebene oder entstellte Gerüchte oder Nachrichten über die inneren Staatsverhältnisse verbreitet oder mitteilt, so dass der Kredit oder das Ansehen des Staates im Ausland geschmälert wird, oder überhaupt eine Tätigkeit entfaltet, die den nationalen Interessen Schaden bringen kann, wird mit Gefängnis nicht unter fünf Jahren bestraft. Art. 270. Subversive Vereinigung Wer im Inland Vereinigungen vorbereitet, bildet, ausgestaltet oder leitet, die bestimmt sind, gewaltsam die Diktatur einer sozialen Klasse über andere zu begründen, gewaltsam eine soziale Klasse zu unterdrücken oder, allgemein, gewaltsam die wirtschaftlichen oder sozialen Ordnungen im Staat umzustürzen, wird mit Gefängnis von fünf bis zwölf Jahren bestraft. Der gleichen Strafe unterliegt, wer im Inland Vereinigungen vorbereitet, bildet, ausgestaltet oder leitet, welche die gewaltsame Unterdrückung jeder politischen und rechtlichen Gesellschaftsordnung zum Ziel haben. Wer sich an diesen Vereinigungen beteiligt, wird mit Gefängnis von einem bis drei Jahren bestraft. Die Strafen sind für diejenigen zu erhöhen, welche die genannten Vereinigungen, deren Auflösung angeordnet wurde, sei es auch unter falschem Namen oder in verschleierter Form, wieder begründen. Art. 271. Antinationale Vereinigung Wer, abgesehen von den Fällen des vorigen Artikels, im Inland Vereinigungen vorbereitet, bildet, ausgestaltet oder leitet, welche eine Tätigkeit entfalten oder sich vornehmen, die darauf abzielt, das Nationalgefühl zu zerstören oder zu unterdrücken, wird mit Gefängnis von einem bis drei Jahren bestraft. Wer sich an diesen Vereinigungen beteiligt, wird mit Gefängnis von sechs Monaten bis zwei Jahren bestraft. Der letzte Absatz des vorangegangenen Artikels findet Anwendung. Art. 272. Subversive oder antinationale Propaganda und Verherrlichung Wer im Inland für die gewaltsame Einsetzung der Diktatur einer sozialen Klasse über andere, für die gewaltsame Unterdrückung einer sozialen Klasse oder, allgemein, für
Italien
531
den gewaltsamen Umsturz der wirtschaftlichen oder sozialen Ordnung im Staat, wer ferner für die Zerstörung jeder politischen und rechtlichen Gesellschaftsordnung wirbt, wird mit Gefängnis von einem bis fünf Jahren bestraft. Erfolgt die Propaganda, um das Nationalgefühl zu zerstören oder niederzudrücken, beträgt die Gefängnisstrafe sechs Monate bis zwei Jahre. Den gleichen Strafen unterliegt, wer sich für die in den vorangegangenen Bestimmungen vorgesehenen Taten verherrlichend einsetzt. Art. 273. Unerlaubte Gründung von Vereinigungen mit internationalem Charakter Wer ohne Ermächtigung der Regierung im Inland Vereinigungen, Verbände oder Institute mit internationalem Charakter oder Abteilung von solchen vorbereitet, bildet, ausgestaltet oder leitet, wird mit Gefängnis bis sechs Monate und mit Geldstrafe von fünftausend bis zwanzigtausend Lire bestraft. Wenn die Ermächtigung infolge falscher oder unvollständiger Erklärungen erlangt wurde, beträgt die Gefängnisstrafe ein bis fünf Jahre und die Geldstrafe nicht unter zehntausend Lire. Art. 274. Unerlaubte Beteiligung an Vereinigungen mit internationalem Charakter Wer sich im Inland an Vereinigungen, Verbänden oder Instituten oder Abteilungen mit internationalem Charakter beteiligt, für welche die Ermächtigung der Regierung nicht erteilt wurde, wird mit Geldstrafe von tausend bis zehntausend Lire bestraft. Die gleiche Strafe findet auf den im Inland wohnenden Staatsangehörigen Anwendung, der sich ohne Ermächtigung der Regierung an Vereinigungen, Verbänden oder Instituten mit internationalem Charakter, die ihren Sitz im Ausland haben, beteiligt. Art. 275. Annahme von Ehrenerweisen oder Vorteilen von einem feindlichen Staat Der Staatsangehörige, der von einem, mit dem italienischen Staat sich im Krieg befindlichen Staat akademische Grade oder Würden, Titel, Auszeichnungen oder andere öffentliche Ehrenzeichen, Pensionen oder sonstige Vorteile, die mit diesen Graden, Würden, Titeln, Auszeichnungen oder Ehrenzeichen im Zusammenhang stehen, annimmt, wird mit Gefängnis bis ein Jahr bestraft. Art. 276. Anschlag gegen den Präsidenten der Republik Wer einen Anschlag auf das Leben, die Unversehrtheit oder die persönliche Freiheit des Präsidenten der Republik verübt, ist mit Dauerzuchthaus zu bestrafen. Art. 277. Angriff gegen die Freiheit des Präsidenten der Republik Wer, abgesehen von den Fällen des vorangehenden Artikels, einen Anschlag auf die Freiheit des Präsidenten der Republik verübt, wird mit Gefängnis von fünf bis fünfzehn Jahren bestraft. Art. 278. Angriffe auf die Ehre oder das Ansehen des Präsidenten der Republik Wer die Ehre oder das Ansehen des Präsidenten der Republik angreift, wird mit Gefängnis von einem bis fünf Jahren bestraft.
532
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Art. 279. Verletzung des Vorrechts der Immunität des Präsidenten der Republik Wer öffentlich den Präsidenten der Republik tadelt oder ihn für Akte der Regierung verantwortlich macht, wird mit Gefängnis bis ein Jahr und Geldstrafe von 200 bis zwei Millionen Lire bestraft. Art. 280–282. Anschlag oder Angriff gegen den Regierungschef (aufgehoben 1944) Art. 283. Anschlag gegen die Staatsverfassung Wer eine Tat begeht, die darauf abzielt die Staatsverfassung, oder die Regierungsform, mit Mitteln die von der verfassungsmäßigen Staatsordnung nicht zugelassen sind, zu ändern, wird mit Gefängnis nicht unter zwölf Jahren bestraft. Art. 284. Bewaffneter Aufstand gegen die Staatsgewalt Wer einen bewaffneten Aufstand gegen die Staatsgewalt einleitet, wird mit Dauerzuchthaus und, wenn es zum Aufstand kommt, mit dem Tod bestraft. Die Teilnehmer an dem Aufstand werden mit Gefängnis von drei bis fünfzehn Jahren bestraft, die Leiter mit dem Tod. Der Aufstand gilt selbst dann als bewaffnet, wenn die Waffen nur an einem Verwahrungsort gehalten werden. Art. 285. Verwüstung, Plünderung und Niedermetzelung Wer zu Zwecken eines Anschlages auf die Sicherheit des Staates eine Tat begeht, die darauf abzielt, Verwüstung, Plünderung und Niedermetzelung in das Staatsgebiet oder in einen Teil desselben zu tragen, wird mit dem Tod bestraft. Art. 286. Bürgerkrieg Wer eine Tat begeht, die darauf abzielt, einen Bürgerkrieg im Inland zu entfesseln, ist mit Dauerzuchthaus zu bestrafen. Wenn der Bürgerkrieg ausbricht, ist der Schuldige mit dem Tod zu bestrafen. Art. 287. Anmaßung einer politischen Macht oder eines militärischen Kommandos Wer sich eine politische Macht anmaßt oder auf ihre Ausübung unbefugt beharrt, wird mit Gefängnis von sechs bis fünfzehn Jahren bestraft. Der gleichen Strafe unterliegt, wer ein hohes militärisches Kommando unbefugt übernimmt. Wird die Tat in Kriegszeiten begangen, ist der Schuldige mit Dauerzuchthaus zu bestrafen, hat sie den Erfolg von militärischen Operationen beeinträchtigt, mit dem Tod. Art. 288. Nicht genehmigte Anwerbungen oder Aufrüstungen im Dienst eines ausländischen Staates Wer im Inland und ohne Zustimmung der Regierung Staatsangehörige zum Dienst im Gefolge oder zugunsten eines Staatsfremden anwirbt oder bewaffnet, wird mit Gefängnis von vier bis fünfzehn Jahren bestraft.
Italien
533
Die Strafe ist zu erhöhen, wenn unter den Angeworbenen Angehörige des Militärs oder Personen, die noch der Wehrpflicht unterliegen, sind. Art. 289. Anschlag gegen die verfassungsmäßigen Organe und gegen die Regionalversammlungen Mit Gefängnis nicht unter zehn Jahren, soweit es sich nicht um ein schwereres Verbrechen handelt, wird bestraft, wer eine Tat begeht, die darauf abzielt, ganz oder zum Teil, und auch nur zeitweise, zu behindern: 1. den Präsidenten der Republik oder die Regierung an der Ausübung ihrer gesetz lichen Befugnisse und Vorrechte; 2. die gesetzgebenden Versammlungen oder eine von ihnen, oder das Verfassungsgericht oder die Regionalversammlungen an der Ausübung ihrer Funktionen. Die Strafe beträgt Gefängnis ein bis fünf Jahre, wenn die Tat nur darauf abzielt, die Ausübung der Befugnisse, Vorrechte oder Funktionen zu stören. Art. 290. Schmähung der Republik, der verfassungsmäßigen Institutionen und der Streitkräfte Wer öffentlich die Republik, die gesetzgebenden Versammlungen oder eine von ihnen, oder die Regierung, oder das Verfassungsgericht, oder die Justiz schmäht, wird mit Gefängnis von sechs Monaten bis drei Jahren bestraft. Die gleiche Strafe ist auf denjenigen anzuwenden, der öffentlich die staatlichen oder die Streitkräfte der Befreiungsarmee schmäht. Art. 290bis. Gleichstellung des Stellvertreters mit dem Präsidenten der Republik Die Auswirkungen der Artikeln 276, 277, 278, 289 gelten ebenso für die Stellvertreter des Präsidenten der Republik. Art. 291. Schmähung der italienischen Nation Wer öffentlich die italienische Nation schmäht, wird mit Gefängnis von einem bis drei Jahren bestraft. Art. 292. Schmähung der Flagge oder eines anderen staatlichen Hoheitszeichen Wer die Nationalflagge oder ein anderes staatliches Hoheitszeichen schmäht wird mit Gefängnis von einem bis drei Jahren bestraft. Im Rahmen des Strafgesetzes ist unter Nationalflagge die amtliche Staatsflagge und jede andere die Nationalfarben tragende Flagge zu verstehen. Die Bestimmungen dieses Artikels finden auch auf denjenigen Anwendung, der die Nationalfarben in Darstellungen auf einer anderen Sache als einer Flagge schmäht. Art. 292bis. Strafverschärfende Umstände Die Strafe wird in den Fällen der Artikeln 278, 290 Abs. 2, und 292 erhöht, wenn die Tat von einem Angehörigen des Militärs in der Reserve begangen wird.
534
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Unter Reservisten ist derjenige zu verstehen, der ohne Dienst an der Waffe zu tun, nicht aufgehört hat zu den staatlichen Streitkräften zu gehören, gem. der Artikel 8 und 9 c. p.m. p. Art. 293. Strafverschärfende Umstände In den Fällen der beiden vorangehenden Artikel, wird die Strafe erhöht, wenn die Tat von einem Staatsangehörigen auf ausländischem Gebiet begangen wurde.
Kapitel III Verbrechen gegen die politischen Rechte von Staatsangehörigen Art. 294. Anschläge gegen die politischen Rechte der Staatsangehörigen Wer mit Gewalt, Drohung oder Täuschung die Ausübung eines politischen Rechts ganz oder zum Teil verhindert oder einen anderen zur Ausübung in einem von seinem Willen abweichenden Sinn bestimmt, wird mit Gefängnis von einem bis fünf Jahren bestraft.
Kapitel IV Verbrechen gegen ausländische Staaten, ihre Oberhäupter und ihre Vertreter Art. 295. Anschlag gegen ausländische Staatsoberhäupter Wer im Inland einen Anschlag auf das Leben, die Unversehrtheit oder die persönliche Freiheit des Oberhauptes eines ausländischen Staates verübt, wird, im Fall des Anschlags auf das Leben, mit Gefängnis nicht unter zwanzig Jahren, in den anderen Fällen mit Gefängnis nicht unter fünfzehn Jahren bestraft. Wenn die Tat den Tod des ausländischen Staatsoberhauptes zur Folge hat, wird der Schuldige, im Falle des Anschlags auf das Leben, mit dem Tod, in den anderen Fällen mit Dauerzuchthaus bestraft. Art. 296. Angriff auf die Freiheit ausländischer Staatsoberhäupter Wer im Inland, abgesehen von den Fällen des vorangehenden Artikels, einen Anschlag auf die Freiheit eines Oberhauptes eines ausländischen Staates verübt, wird mit Gefängnis von drei bis zehn Jahren bestraft. Art. 297. Angriff gegen die Ehre von ausländischen Staatsoberhäuptern Wer im Inland die Ehre oder das Ansehen eines ausländischen Staatsoberhauptes angreift, wird mit Gefängnis von einem bis drei Jahren bestraft. Art. 298. Angriffe gegen die Repräsentanten eines ausländischen Staates Die Bestimmungen der drei vorangehenden Artikeln finden auch Anwendung, wenn die dort vorgesehenen Taten gegen Vertreter ausländischer Staaten, die bei der Regie-
Italien
535
rung der Republik in führender diplomatischer Sendung beglaubigt sind, aus Anlass oder in Ausübung ihrer Funktion begangen werden. Art. 299. Angriff auf die Flagge oder andere Embleme eines ausländischen Staates Wer im Inland an öffentlichem oder der Öffentlichkeit zugänglichem oder der Öffentlichkeit ausgesetztem Ort die amtliche Flagge oder ein anderes Hoheitszeichen eines ausländischen Staates, das gemäß innerstaatlichem italienischen Recht gebraucht wird, schmäht, wird mit Gefängnis von sechs Monaten bis drei Jahren bestraft. Art. 300. Bedingung der Gegenseitigkeit Die Bestimmungen der Artikeln 295, 296, 297 und 299 finden nur Anwendung, soweit das fremde Gesetz, wechselseitig, dem italienischen Staatsoberhaupt oder der italienischen Flagge den gleichen strafrechtlichen Schutz garantiert. Die Leiter diplomatischer Missionen sind den ausländischen Staatsoberhäuptern nach Maßgabe des Artikels 298 nur dann gleichgestellt, wenn der ausländische Staat den gleichen strafrechtlichen Schutz den Leitern italienischer diplomatischer Missionen zusichert. Wenn die Gleichheit des strafrechtlichen Schutzes nicht gegeben ist, werden die Bestimmungen des 12. und 13. Titels angewendet; die Strafe ist aber zu erhöhen.
Kapitel V Allgemeine und den vorstehenden Kapiteln gemeinsame Bestimmungen Art. 301. Zusammentreffen von strafbaren Handlungen Wenn der Angriff auf das Leben, die Unversehrtheit, die Freiheit oder die Ehre gemäß der Artikeln 276, 277, 278, 280, 281, 282, 295, 296, 297 und 298 auch auf Grundlage anderer Bestimmungen als der, in den vorangehenden Kapiteln enthaltenen als strafbare Handlung angesehen wird, finden die Vorschriften Anwendung, welche die schwerste Strafe vorsehen. Indessen werden in den Fällen, in denen andere Bestimmungen als die, in den vorangegangenen Kapiteln enthaltenen, angewendet werden müssen, die Strafen von einem Drittel bis zur Hälfte erhöht. Wenn der Angriff auf das Leben, die Unversehrtheit, die Freiheit oder die Ehre im Gesetz als Tatbestandsmerkmal oder strafverschärfender Umstand einer anderen strafbaren Handlung eingeordnet wird, entfällt hierdurch die Bildung eines zusammengesetzten Delikts, und der Schuldige unterliegt getrennten Strafen, entsprechend den Vorschriften über das Zusammentreffen strafbarer Handlungen, wobei für diese Angriffe die Vorschriften der vorangegangenen Kapiteln anzuwenden sind. Art. 302. Aufforderung zur Begehung eines der in den Kapiteln 1 oder 2 vorgesehe nen Delikte Wer einen anderen zur Begehung eines der, in den Kapiteln 1 oder 2 dieses Titels vorgesehenen, nicht fahrlässigen Delikte, für welche das Gesetz die Todesstrafe, Dauer zuchthaus oder Gefängnis vorsieht, auffordert, wird, wenn die Aufforderung nicht
536
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
angenommen wird oder zwar angenommen, das Verbrechen jedoch nicht begangen wird, mit Gefängnis von einem bis acht Jahren bestraft. Indessen ist die anzuwendende Strafe immer geringer als die Hälfte, als die für das Verbrechen vorgesehene Strafe, auf welches sich die Aufforderung bezieht. Art. 303. Öffentliche Aufforderung und Verherrlichung Wer öffentlich zur Begehung eines oder mehrerer der im vorangehenden Artikel bezeichneten Verbrechen auffordert, wird, allein für die Tatsache der Aufforderung mit Gefängnis von drei bis zwölf Jahren bestraft. Die gleiche Strafe ist auf denjenigen anzuwenden, der öffentlich die Begehung eines oder mehrerer der im vorangehenden Artikel bezeichneten Verbrechen verherrlicht. Art. 304. Politische Verschwörung mittels Verabredung Wenn mehrere Personen sich zur Begehung eines der in Artikel 302 bezeichneten Verbrechen verabreden, werden die Teilnehmer an der Verabredung, wenn das Verbrechen nicht begangen wurde, mit Gefängnis von einem bis sechs Jahren bestraft. Für die Anstifter wird die Strafe erhöht. Indessen ist die anzuwendende Strafe immer geringer als die Hälfte, als die für das Verbrechen vorgesehene Strafe, auf welches sich die Verabredung bezieht. Art. 305. Politische Verschwörung mittels Vereinigung Wenn drei oder mehr Personen sich zur Begehung eines der in Artikel 302 bezeichneten Verbrechen vereinigen, werden diejenigen, welche die Vereinigung vorbereiten, bilden oder ausgestalten, allein hierfür, mit Gefängnis von fünf bis zwölf Jahren bestraft. Allein die Tatsache der Beteiligung an der Vereinigung wird mit Gefängnis von zwei bis acht Jahren bestraft. Die Leiter der Vereinigung unterliegen der gleichen Strafe wie die Anstifter. Die Strafen sind zu erhöhen, wenn die Vereinigung auf die Begehung von zwei oder mehr der oben bezeichneten Verbrechen abzielt. Art. 306. Bewaffneter Bande: Bildung und Beteiligung Wenn sich zur Begehung eines der in Artikel 302 vorgesehenen Verbrechen eine bewaffnete Bande bildet, sind diejenigen, welche sie fördert, bildet, oder ausgestaltet, hierfür allein, mit Gefängnisstrafe von fünf bis fünfzehn Jahren zu bestrafen. Allein die Tatsache der Beteiligung an einer bewaffneten Bande wird mit Gefängnis von drei bis neun Jahren bestraft. Die Leiter oder die Helfer der bewaffneten Bande unterliegen der gleichen Strafe wie die Förderer. Art. 307. Beistand für die Teilnehmer einer Verabredung oder eines bewaffneten Haufens Wer abgesehen von den Fällen der Mitwirkung bei der strafbaren Handlung oder der Begünstigung, einem der Teilnehmer an der Vereinigung oder der Bande im Sinn der
Italien
537
beiden vorangehenden Artikel Zuflucht gewährt oder Verpflegung liefert, wird mit Gefängnis bis zwei Jahren bestraft. Die Strafe wird erhöht, wenn die Zuflucht oder die Verpflegung fortgesetzt gewährt werden. Straflos bleibt, wer die Tat zugunsten eines nahen Angehörigen begeht. Im Rahmen des Strafgesetzes gelten als nahe Angehörige die Verwandten in aufsteigender Linie, die Abkömmlinge, der Ehegatte, die Geschwister, die Verschwägerten im gleichen Grad, Onkeln und Tanten und deren Nachkommen; indessen sind unter der Bezeichnung nahe Angehörige nicht die Verschwägerten zu zählen, wenn der Ehegatte verstorben und keine Nachkommen vorhanden sind. Art. 308. Verschwörung: Fälle der Straflosigkeit In den Fällen der Artikeln 304, 305 und 307 bleiben diejenigen straflos, welche vor der Begehung des Verbrechens, für das die Verabredung getroffen oder die Vereinigung gebildet wurde, und vor der Festnahme oder dem Verfahren: 1. die Vereinigung auflösen oder wenigstens auf die Auflösung hinwirken; 2. soweit sie nicht Förderer oder Leiter sind, von der Verabredung oder Vereinigung zurücktreten. Gleichermaßen straflos bleiben diejenigen, welche irgendwie verhindern, dass die Ausführung des Verbrechens, für das die Verabredung getroffen oder die Vereinigung gebildet wurde, durchgeführt wird. Art. 309. Bewaffnete Bande: Fälle der Straflosigkeit In den Fällen der Artikeln 306 und 307 bleiben diejenigen straflos, welche vor der Begehung des Verbrechens, für das die bewaffnete Bande gebildet wurde, und vor der Aufforderung der Exekutive oder der Behörde oder unverzüglich nach dieser Aufforderung: 1. die Bande auflösen oder wenigstens auf die Auflösung hinwirken; 2. soweit sie nicht Anstifter oder Leiter der Bande sind, sich von dieser zurückziehen oder sich ohne Widerstand und unter Ablieferung oder Aufgabe der Waffen ergeben. Gleichermaßen straffrei bleiben diejenigen, welche irgendwie verhindern, dass die Ausführung des Verbrechens, für das die Bande gebildet wurde, durchgeführt wird. Art. 310. Kriegszeiten Im Rahmen des Strafgesetzes wird unter der Bezeichnung Kriegszeiten auch die Zeit der drohenden Kriegsgefahr verstanden, wenn der Krieg in der Folge ausbricht. Art. 311. Strafmildernde Umstände: Geringe Bedeutung der Tat Die für die Verbrechen dieses Titels angedrohten Strafen werden germindert, wenn die Tat, nach der Natur, der Art, den Mitteln, Modalitäten oder Umständen der Handlung oder nach der besonderen Geringfügigkeit des Schadens oder der Gefahr, nur von geringer Bedeutung ist.
538
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Art. 312. Ausweisung von Staatsfremden Der wegen eines Verbrechens dieses Titels zu einer die persönliche Freiheit beschränkenden Strafe verurteilte Staatsfremde wird vom Staat ausgewiesen. Art. 313. Ermächtigung oder Ersuchen um Strafverfolgung Bei den Verbrechen der Artikeln 244, 245, 265, 267, 269, 273, 274, 277, 278, 279, [281, 282,] 287 und 288 darf die Strafverfolgung nicht ohne Ermächtigung des Justizministers aufgenommen werden. Gleichermaßen darf bei den Verbrechen der Artikeln 247, 248, 249, 250, 251 und 252 nicht ohne eine solche Ermächtigung die Strafverfolgung aufgenommen werden, wenn sie zum Nachteil eines mit dem italienischen Staat zu Zwecken eines Krieges alliierten oder assoziierten Staates begangen wurde. Bei dem Verbrechen des Artikels 290 darf, wenn es gegen die verfassungsgebende Versammlung oder gegen die gesetzgebenden Versammlungen oder eine von ihnen, verübt wurde, die Strafverfolgung nicht ohne die Ermächtigung der Versammlung gegen die sich die Schmähung direkt richtet, eingeleitet werden. In den anderen Fällen darf sie nicht ohne die Ermächtigung des Justizministers eingeleitet werden. Bei den Verbrechen der Artikeln 296, 297, 298 in Verbindung mit den Artikeln 296 und 297, und des Artikels 299 beginnt die Strafverfolgung nur auf Ersuchen des Justizministers. … Art. 326. Verrat von Amtsgeheimnissen Der öffentliche Beamte oder der mit einer öffentlichen Dienstleistung Beauftragte, der unter Verletzung der mit den Amtsverrichtungen und dem Dienst verbundenen Pflichten oder allgemein unter Missbrauch seiner Eigenschaft amtliche Nachrichten, die geheim bleiben müssen, enthüllt, oder in irgendwelcher Art dem Bekanntwerden Vorschub leistet, wird mit Gefängnis von sechs Monaten bis drei Jahren bestraft. Die fahrlässige Vorschubleistung wird mit Gefängnis bis ein Jahr bestraft. …
Titel V Verbrechen gegen die öffentliche Ordnung Art. 414. Aufforderung zum Verbrechen Wer öffentlich zur Begehung einer oder mehrerer strafbaren Handlungen auffordert, wird allein um der Tatsache der Aufforderung, bestraft: 1. mit Gefängnis von einem bis fünf Jahren, wenn es sich um eine Aufforderung zur Begehung von Verbrechen handelt; 2. mit Gefängnis bis ein Jahr oder mit Geldstrafe bis zweitausend Lire, wenn es sich um eine Aufforderung zur Begehung von Übertretungen handelt. Handelt es sich um eine Aufforderung zur Begehung eines oder mehrerer Verbrechen und einer oder mehrerer Übertretungen, findet die in Ziffer 1 vorgesehene Strafe Anwendung.
Italien
539
Der Strafe nach Ziffer 1 unterliegt auch derjenige, der öffentlich die Begehung von einem oder mehreren Verbrechen verherrlicht. Art. 415. Aufforderung zum Ungehorsam gegen Gesetze Wer öffentlich zum Ungehorsam gegen die Gesetze der öffentlichen Ordnung oder zum Klassenhass auffordert, wird mit Gefängnis von sechs Monaten bis fünf Jahren bestraft. Art. 416. Verbindung zur Begehung von Verbrechen Wenn drei oder mehr Personen sich zum Zwecke der Begehung mehrerer Verbrechen verbinden, werden diejenigen, welche die Verbindung fördern, bilden oder ausgestalten, hierfür allein, mit Gefängnis von drei bis sieben Jahren bestraft. Allein die Teilnahme an der Vereinigung wird mit Gefängnis von einem bis fünf Jahren bestraft. Die Leiter unterliegen der gleichen Strafe, wie sie für die Förderer vorgesehen ist. Wenn die miteinander Verbundenen auf öffentlichem Grund und auf öffentlichen Straßen Waffen tragen, wird dies mit Gefängnis von fünf bis fünfzehn Jahren bestraft. Die Strafe wird erhöht, wenn die Zahl der Verbundenen zehn oder mehr beträgt. … Art. 581. Schläge Wer einen anderen schlägt, wird, wenn dadurch keine Krankheit an Körper oder Geist entsteht, auf Antrag des Verletzten mit Gefängnis bis sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis dreitausend Lire bestraft. Diese Bestimmung findet keine Anwendung, wenn das Gesetz die so ausgeübte Gewalt als Tatbestandsmerkmal oder strafverschärfenden Umstand einer anderen strafbaren Handlung vorsieht. Art. 582. Körperverletzung Wer einen anderen eine Körperverletzung zufügt, aus der eine körperliche oder geistige Krankheit entsteht, wird mit Gefängnis von drei Monaten bis drei Jahren bestraft. Überschreitet die Krankheit die Dauer von zwanzig Tagen nicht, und liegt keiner der strafverschärfenden Umstände der Artikel 583 und 585 vor, ist das Verbrechen nur auf Antrag des Verletzten strafbar. … Art. 656. Veröffentlichung oder Verbreitung falscher, übertriebener oder entstellter Nachrichten, zur Störung der öffentlichen Ordnung Wer falsche, übertriebene oder entstellte Nachrichten, durch welche die öffentliche Ordnung gestört werden kann, veröffentlicht oder verbreitet, wird, wenn die Tat nicht ein schwereres Verbrechen darstellt, mit Haft bis drei Monate oder mit Geldbuße bis dreitausend Lire bestraft.
540
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Codice penale militare di pace – Militärstrafgesetzbuch in Friedenszeiten … Art. 8. Cessazione dell’appartenenza alle forze armate dello Stato Agli effetti della legge penale militare, cessano di appartenere alle forze armate dello Stato: 1) gli ufficiali, dal giorno successivo alla notificazione del provvedimento, che stabilisce la cessazione definitiva degli obblighi di servizio militare; 2) gli altri militari, dal momento del loro effettivo congedamento. Art. 9. Ufficiali di complemento di prima nomina Agli effetti della legge penale militare, sono considerati militari in congedo gli ufficiali di complemento, dal momento della notificazione del provvedimento di nomina fino al momento stabilito per iniziare il servizio di prima nomina. … Art. 77. Alto tradimento Il militare, che commette alcuno dei delitti contro la personalità dello Stato preveduti dagli articoli 241, 276, 277, 283, 285, 288, 289 e 290bis del codice penale, modificati dal decreto legislativo luogotenenziale 14 settembre 1944, n. 288, e dalla legge 11 novembre 1947, numero 1317, è punito a norma delle corrispondenti disposizioni dello stesso codice, aumentata di un terzo la pena della reclusione. E’ punito con l’ergastolo il militare che commette alcuno dei delitti preveduti dagli articoli 242 e 284 del codice penale per il solo fatto di essere insorto in armi, o di aver portato le armi contro lo Stato, ovvero di aver partecipato ad una insurrezione armata. … Art. 86. Rivelazione di segreti militari, a scopo di spionaggio. Il militare, che rivela, nell’interesse di uno Stato estero, notizie concernenti la forza, la preparazione o la difesa militare dello Stato e che devono rimanere segrete, è punito con l’ergastolo. Art. 87. Accordo di militari per commettere rivelazione di segreti militari, a scopo di spionaggio Quando due o più militari si accordano al fine di commettere il reato preveduto dall’articolo precedente, ciascuno di essi è punito, se il reato non è commesso, con la reclusione da cinque a quindici anni. Per i capi, i promotori e gli organizzatori, la pena è della reclusione non inferiore a quindici anni.
Italien
541
Art. 88. Procacciamento di notizie segrete, a scopo di spionaggio Il militare, che, allo scopo di darne comunicazione a uno Stato estero, si procura notizie concernenti la forza, la preparazione o la difesa militare dello Stato e che devono rimanere segrete, è punito con la reclusione non inferiore a venti anni. Se il fatto ha compromesso la preparazione o la difesa militare dello Stato, si applica l’ergastolo.
542
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Militärstrafgesetzbuch in Friedenszeiten … Art. 8. Beendigung der Zugehörigkeit zu den Streitkräften des Staates Im Rahmen des militärischen Strafrechts, gilt die Zugehörigkeit zu den staatlichen Streitkräften als beendet: 1) für Beamte, ab dem Tag nach der Bekanntgabe des Beschlusses ihre Wehrpflicht endgültig zu beenden; 2) für andere Militärangehörige ab dem Zeitpunkt ihrer tatsächlichen Entlassung. Art. 9. Reservisten des ersten Ranges Im Rahmen des militärischen Strafrechts werden unter Reservisten, jene ergänzenden Beamten verstanden, die ab dem Zeitpunkt der Mitteilung über ihre Ernennung bis zu der Aufnahme ihres Dienstes im ersten Rang beurlaubt sind. … Art. 77. Hochverrat Der Angehörige des Militärs, der eine der in den Artikeln 241, 276, 277, 283, 285, 288, 289 und 290bis des Strafgesetzbuches vorgesehenen Delikte gegen die Persönlichkeit des Staates verübt, geändert mit D. L. L. v. 14. September 1944, Nr. 288 und mit L. v. 11 November 1947, Nr. 1317, ist nach den entsprechenden Bestimmungen desselben Gesetzbuches zu bestrafen, wobei die Freiheitsstrafe um ein Drittel erhöht wird. Ein Soldat wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft, wenn er eines, der in den Artikeln 242 und 284 des Strafgesetzbuches vorgesehenen Verbrechen begeht, allein für die Tatsache, dass er Waffen trägt, Waffen gegen den Staat getragen oder an einem bewaffneten Aufstand teilgenommen hat. … Art. 86. Offenlegung von militärischen Geheimnissen zum Zwecke der Spionage Ein Angehörige des Militärs, der Nachrichten über die Streitkräfte, die Vorbereitung oder die militärische Verteidigung des Staates, die geheim bleiben müssen, im Interesse eines ausländischen Staates offenlegt, wird mit Dauerzuchthaus bestraft. Art. 87. Verabredung von Angehörigen des Militärs zur Begehung der Offenlegung von militärischen Geheimnissen zum Zwecke der Spionage Verabreden sich zwei oder mehr Angehörige des Militärs, mit dem Ziel die im vorangegangenen Artikel vorgesehene strafbare Handlung zu begehen, wird jeder von ihnen mit Gefängnis von fünf bis fünfzehn Jahren bestraft, wenn die strafbare Handlung nicht verübt wurde. Die Gefängnisstrafe für die Leiter, die Förderer und die Organisatoren beträgt mindestens fünfzehn Jahre.
Italien
543
Art. 88. Beschaffung von geheimen Nachrichten zum Zweck der Spionage Ein Angehöriger des Militärs, der, zum Zwecke der Weitergabe an einen ausländischen Staat, sich Nachrichten über die Streitkräfte, die Vorbereitungen oder die Verteidigung des Staates beschafft, die geheim bleiben müssen, wird mit Gefängnis nicht unter zwanzig Jahren bestraft. Wenn die Tat die Vorbereitung oder die militärische Verteidigung des Staates beeinträchtigt hat, ist Dauerzuchthaus zu verhängen.
544
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Codice penale militare di guerra … Art. 51. Aiuto al nemico Il militare che commette un fatto diretto a favorire le operazioni militari del nemico ovvero a nuocere altrimenti alle operazioni delle forze armate dello Stato italiano, è punito con la morte31 con degradazione. … Art. 54. Intelligenze o corrispondenza con il nemico Il militare, che, per favorire il nemico, tiene con esso intelligenze o corrispondenza, è punito con la morte con degradazione. Se le intelligenze o la corrispondenza non hanno prodotto danno, la pena può essere diminuita. Se trattasi di offerta di servizi al nemico, ancorché non accettata, la pena è della reclusione non inferiore a quindici anni. Art. 55. Agevolazione colposa Il militare, che, per colpa, ha reso possibile, o soltanto agevolato la esecuzione del reato preveduto dal primo comma dell’articolo precedente, è punito, se dal fatto può derivare danno alla situazione politica o militare dello Stato italiano, con la reclusione militare da tre a dieci anni. … Art. 58. Aiuto al nemico nei suoi disegni politici Nei luoghi del territorio dello Stato invasi od occupati dal nemico, chiunque favorisce i disegni politici del nemico sul territorio invaso od occupato, ovvero commette un fatto diretto a menomare la fedeltà dei cittadini verso lo Stato italiano, è punito con la reclusione da dieci a venti anni.
31 Die Todesstrafe wurde mit Art. 1, L. v. 13. Oktober 1994, Nr. 589, auch für das Militärstrafgesetzbuch abgeschafft und durch die lebenslange Freiheitsstrafe ersetzt.
Italien
545
Militärstrafgesetzbuch in Kriegszeiten … Art. 51. Hilfe für den Feind Ein Angehöriger des Militär, der eine Tat verübt, die darauf abzielt militärische Operationen des Feindes zu begünstigen, oder auf anderer Weise Operationen der italienischen Streitkräfte zu schädigen, ist mit dem Tod und der Degradierung zu bestrafen. … Art. 54. Nachrichtendienst oder Korrespondenz mit dem Feind Ein Angehöriger des Militärs, der, um den Feind zu begünstigen, mit diesem einen Nachrichtendienst betreibt oder korrespondiert, ist mit dem Tod und der Degradierung zu bestrafen. Wenn der Nachrichtendienst oder die Korrespondenz keinen Schaden verursacht hat, kann die Strafe gemildert werden. Wenn das Anbieten der Dienste an den Feind noch nicht akzeptiert wurde, ist eine Gefängnisstrafe nicht unter fünfzehn Jahren zu verhängen. Art. 55. Fahrlässiges Vorschubleisten Ein Angehöriger des Militärs, der aus Fahrlässigkeit die Begehung der strafbaren Handlungen des ersten Absatzes des vorgegangenen Artikels ermöglicht, oder auch nur erleichtert, wird, wenn aus der Tat ein Schaden für die politische oder militärische Situation des italienischen Staates entstanden ist, mit Gefängnis von drei bis zehn Jahren bestraft. … Art. 58. Hilfe für den Feind durch politische Pläne In den Orten des Staatsgebietes die vom Feind eingenommen oder besetzt sind, wird jeder, der die politischen Pläne des Feindes im eingenommenen oder besetzten Gebiet begünstigt oder eine strafbare Handlung begeht, die darauf abzielt, die Loyalität der Bürger gegenüber dem italienischen Staat zu beeinträchtigen, mit Gefängnis von zehn bis zwanzig Jahren bestraft.
546
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
D. L. L. v. 27 luglio 1944, Nr. 159 – Sanzioni contro il fascismo Art. 1. Sono abrogate tutte le disposizioni penali emanate a tutela delle istituzioni e degli organi politici creati dal fascismo. Le sentenze già pronunciate in base a tali disposizioni sono annullate. Art. 2. I membri del governo fascista e i gerarchi del fascismo, colpevoli di aver annullate le garanzie costituzionali, distrutte le libertà popolari, creato il regime fascista, compromesse e tradite le sorti del Paese condotto alla attuale catastrofe, sono puniti con l’ergastolo e, nei casi di più grave responsabilità, con la morte. Essi saranno giudicati da un’Alta Corte di giustizia composta di un presidente e di otto membri, nominati dal Consiglio dei Ministri fra alti magistrati, in servizio o a riposo, e fra altre personalità di rettitudine intemerata. Art. 3. Coloro che hanno organizzato squadre fasciste, le quali hanno compiuto atti di violenza o di devastazione, e coloro che hanno promosso o diretto l’insurrezione del 28 ottobre 1922 sono puniti secondo l’art. 120 del Codice penale del 1889. Coloro che hanno promosso o diretto il colpo di Stato del 3 gennaio 1925 e coloro che hanno in seguito contribuito con atti rilevanti a mantenere in vigore il regime fascista sono puniti secondo l’art. 118 del Codice stesso. Chiunque ha commesso altri delitti per motivi fascisti o valendosi della situazione politica creata dal fascismo è punito secondo le leggi del tempo. Art. 4. I delitti preveduti dall’articolo precedente sono giudicati, a seconda della rispettiva competenza, dalle Corti d’assise, dai Tribunali e dai Pretori. Le Corti d’assise sono costituite dai due magistrati, previsti dal Testo unico delle disposizioni legislative sull’ordinamento delle Corti di assise, e da cinque giudici popolari estratti a sorte da appositi elenchi di cittadini di condotta morale e politica illibata. Art. 5. Chiunque, posteriormente all’8 settembre 1943, abbia commesso o commetta delitti contro la fedeltà e la difesa militare dello Stato, con qualunque forma di intelligenza o corrispondenza o collaborazione col tedesco invasore, di aiuto o di assistenza ad esso prestata, è punito a norma delle disposizioni del Codice penale militare di guerra. Le pene stabilite per i militari sono applicate anche ai non militari. I militari saranno giudicati dai Tribunali militari, i non militari dai giudici ordinari. …
Italien
547
Art. 11. Sono sottoposti a giudizio di epurazione gli appartenenti: 1. alle Amministrazioni civili e militari dello Stato, anche se con ordinamento autonomo; 2. agli Enti locali ed altri Enti ed Istituti pubblici; 3. alle Aziende speciali dipendenti da Amministrazioni ed Enti pubblici, alle Aziende private concessionarie di servizi pubblici ed a quelle riconosciute di interesse nazionale. Art. 12. Sono dispensati dal servizio: 1. coloro che, specialmente in alti gradi, col partecipare attivamente alla vita politica del fascismo o con manifestazioni ripetute di apologia fascista, si sono mostrati indegni di servire lo Stato; 2. coloro che, anche nei gradi minori, hanno conseguito nomine od avanzamenti per il favore del partito o dei gerarchi fascisti. Art. 13. Sono altresì dispensati dal servizio i dipendenti delle Amministrazioni di cui all’art. 11, i quali abbiano dato prova di faziosità fascista o della incapacità o del malcostume introdotti dal fascismo nelle pubbliche Amministrazioni. Qualora dal giudizio di epurazione risultino elementi di reato, dovrà esserne fatta denuncia all’autorità competente. Art. 14. Coloro che hanno rivestito la qualifica di squadrista, o sansepolcrista, o antemarcia, o marcia su Roma, o sciarpa littorio, o che sono stati ufficiali della M. V. S. N. sono dispensati dal servizio. Qualora però non abbiano dato prova di settaria, e di intemperanza fascista sono soggetti a misure disciplinari di minore gravità. Alle minori pene disciplinari si può addivenire anche nel caso dell’apologia fascista contemplata nell’art. 12, n. 1, quando l’apologia non abbia avuto tale gravità da rendere il colpevole indegno di servire lo Stato. Art. 15. Nel caso di indebiti avanzamenti o di preferenze nei concorsi per titoli fascisti può essere, in luogo della dispensa, disposta la retrocessione o la restituzione ai ruoli di provenienza. Art. 16. Chi, dopo l’8 settembre 1943, si è distinto nella lotta contro i tedeschi, può essere esente dalla dispensa e da ogni altra misura disciplinare.
548
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Art. 17. Gli impiegati che, dopo l’8 settembre 1943, hanno seguito il governo fascista o gli hanno prestato giuramento o hanno collaborato con esso, sono dispensati dal servizio. Può essere loro inflitta una pena disciplinare minore, qualora dimostrino di essersi trovati esposti a gravi minacce e pericoli per la persona propria o dei propri congiunti. Possono andare esenti da ogni sanzione coloro che hanno in modo efficacie, con l’opera propria, aiutato i patrioti e danneggiata l’azione dei tedeschi e del governo che apparentemente servivano. In ogni caso si farà luogo al conguaglio degli assegni che sarebbero spettati e di quelli effettivamente percepiti; nè sono dovute le indennità e le somme riscosse a causa di trasloco. Art. 18. Il giudizio di epurazione è affidato in primo grado a Commissioni costituite presso ogni Ministero o Amministrazione o Ente autonomo. Quando si tratta di personale di diversi ruoli possono essere costituite più Commissioni presso lo stesso Ministero. Le Commissioni sono nominate dal Ministro competente e composte di un magistrato dell’ordine giudiziario o amministrativo, in servizio o a riposo, che le presiede, del Capo del personale o di un funzionario dell’Amministrazione e di un terzo membro designato dall’Alto Commissario per le sanzioni contro il fascismo. Per i Comuni, le Provincie, le Istituzioni pubbliche di beneficienza e gli Enti sottoposti a controllo dell’Amministrazione locale è istituita una Commissione nominata dal Prefetto e composta di un magistrato, in servizio o a riposo, di un funzionario di Prefettura e di un membro designato dall’Alto Commissario. Nelle forme prevedute dai commi precedenti possono essere nominati membri supplenti e la Commissione può dividersi in sotto commissioni. Art. 19. All’impiegato proposto per la dispensa è fissato un termine non minore di giorni 10 per presentare le sue deduzioni. Le Commissioni, direttamente o attraverso un membro da esse delegato, hanno facoltà di escutere testi, di chiedere atti e documenti all’autorità giudiziaria e alla pubblica Amministrazione e possono sentire personalmente l’interessato, anche se questi non ne faccia richiesta. Art. 20. Le conclusioni della Commissione di primo grado sono comunicate all’Alto Commissario ed all’interessato. E’ ammesso ricorso, nel termine di tre giorni per l’interessato, di venti per l’Alto Commissario, ad una Commissione centrale nominata dal Presidente del Consiglio dei Ministri e composta di un presidente, di due magistrati dell’ordine giudiziario o amministrativo in servizio o a riposo, di due funzionari delle Amministrazioni centrali e di due membri, designati dall’Alto Commissario per sanzioni contro il fascismo. Nelle stesse forme possono essere nominati membri supplenti e la Commissione può dividersi in sottocommissioni.
Italien
549
Art. 21. La dispensa è, conformemente alle conclusioni delle Commissioni, pronunciata dall’Autorità cui spetta, secondo le norme comuni, tale forma di provvedimento. La stessa Autorità emana provvedimenti disciplinari previsti dal presente titolo, sempre conformemente alle conclusioni delle Commissioni. … Art. 25. Il termine per l’inizio delle procedure previste nel presente titolo è di sei mesi dall’ entrata in vigore di questo decreto. Il procedimento davanti alla Commissione di primo grado deve essere ultimato entro tre mesi dall’inizio. Per i territori non liberati e per quelli liberati ma non ancora affidati all’Amministrazione del Governo italiano, la scadenza del termine indicato nel primo comma è prorogato fino a sei mesi dopo il passaggio all’Amministrazione italiana dei territori stessi. … Art. 40. Ad assicurare l’applicazione del presente decreto è istituito un Alto Commissario per le sanzioni contro il fascismo. L’Alto Commissario è nominato su deliberazione del Consiglio dei Ministri ed è, per la durata della carica, equiparato ai magistrati dell’ordine giudiziario di primo grado. Egli è assistito da commissari per ciascuno dei rami di sua competenza. Detti commissari sono nominati dal Presidente del Consiglio dei Ministri, sentito il Consiglio dei Ministri, su proposta dell’Alto Commissario per le sanzioni contro il fascismo. All’ufficio dell’Alto Commissario vengono assegnati, su richiesta nominativa, magistrati e funzionari in numero adeguato, ed è posto alla sua dipendenza un nucleo di polizia giudiziaria composto di personale dei carabinieri, della pubblica sicurezza e delle guardie di finanza. Alla diretta dipendenza dell’Alto Commissario è costituita una segreteria retta da un segretario generale che può essere scelto anche fra estranei all’Amministrazione dello Stato. Parimenti, agli altri uffici possono essere chiamati estranei, applicandosi l’art. 5 del decreto legislativo Luogotenenziale 3 ottobre 1944, n. 238. L’Alto Commissario e gli uffici dipendenti possono richiedere l’opera della polizia giudiziaria, che è tenuta ad eseguirne gli ordini. Art. 41. L’Alto Commissario dirige ed invigila l’opera di tutti gli organi a mezzo dei quali di adempiono le sanzioni contro il fascismo. Spetta all’Alto Commissario di promuovere, di sua iniziativa o su segnalazione delle pubbliche amministrazioni o su denunzia sottoscritta da privati, l’azione per i delitti di cui all’art. 2, procedendo alla relativa istruttoria e deferendo l’imputato
550
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
all’Alta Corte indicata nello stesso articolo, presso la quale egli esercita personalmente o per delega le funzioni di pubblico ministero. L’Alto Commissario può, in casi di eccezionale gravità, derogare alle norme sulla competenza, deferendo all’Alta Corte di giustizia persone diverse da quelle indicate nell’art. 2 anche per reati non contemplati nell’articolo stesso. Fermi restando gli obblighi e le attribuzioni del pubblico ministero, delle pubbliche Amministrazioni e di altri organi o enti, l’Alto Commissario può altresì, di sua iniziativa o su denuncia di privati, promuovere: 1) l’azione per gli altri delitti previsti dal Titolo I 2) l’azione per l’applicazione delle sanzioni stabilite dall’art. 8; 3) l’azione per la confisca dei beni di coloro che hanno collaborato coi tedeschi, ai sensi dell’art. 9; 4) il giudizio per l’epurazione delle Amministrazioni e la dispensa dal servizio, davanti alle apposite Commissioni di primo grado, ed in sede di ricorso a quella centrale; 5) l’accertamento e l’avocazione dei profitti di regime fascista, a cura delle Commissioni locali e della Commissione centrale delle imposte, con facoltà di promuovere in casi eccezionali la rettifica delle decisioni della stessa Commissione centrale; 6) le proposte per l’assegnazione regolare e più opportuna dei beni già di proprietà dei fasci e di enti fascisti; 7) ogni altra attribuzione prevista dal presente decreto e da altri provvedimenti.
Italien
551
D. L. L. v. 27 Juli 1944, Nr. 159 – Sanktionen gegen den Faschismus … Art. 1. Alle strafrechtlichen Bestimmungen zum Schutz der vom Faschismus geschaffenen politischen Institutionen und Organe werden aufgehoben. Bereits nach diesen Bestimmungen ergangene Urteile werden aufgehoben. Art. 2. Die Mitglieder der faschistischen Regierung und der Hierarchien des Faschismus, die sich der Aufhebung der Verfassungsgarantien schuldig gemacht, die Volksfreiheiten zerstört, das faschistische Regime geschaffen, das Schicksal des Landes kompromittiert und verraten haben, das zur gegenwärtigen Katastrophe geführt hat, werden mit lebenslanger Haft und, in Fällen schwererer Verantwortung, mit dem Tod bestraft. Sie werden vor einem Obersten Gerichtshof angeklagt, der sich aus einem Präsidenten und acht Mitgliedern zusammensetzt, die vom Ministerrat aus hochrangigen Richtern im Amt oder im Ruhestand sowie aus anderen Personen mit gutem Charakter ernannt werden. Art. 3. Diejenigen, die faschistische Kampfverbände organisiert, die Gewalttaten oder Verwüstungen begangen, und diejenigen, die den Aufstand vom 28. Oktober 1922 gefördert oder geleitet haben, werden gem. Art. 120 des Strafgesetzbuches von 1889 bestraft. Diejenigen, die den Staatsstreich vom 3. Januar 1925 gefördert oder geleitet haben, und diejenigen, die später mit entsprechenden Handlungen zur Aufrechterhaltung des faschistischen Regimes beigetragen haben, werden nach Art. 118 des gleichen Strafgesetzbuches bestraft. Wer aus faschistischen Gründen oder unter Ausnutzung der, durch den Faschismus geschaffenen politischen Situation andere Verbrechen begangen hat, wird nach den Gesetzen der Zeit bestraft. Art. 4. Die im vorangehenden Artikel vorgesehenen Straftaten werden entsprechend ihrer jeweiligen Zuständigkeit vor den Schwur-, den Land- und den Amtsgerichten abgeurteilt. Die Schwurgerichte bestehen aus zwei Richtern, gewählt nach dem Gesetz über die Organisation der Schwurgerichte, und fünf Laienrichtern, die aus Listen von Bürgern ohne moralischem und politischem Fehlverhalten ausgelost werden. Art. 5. Wer nach dem 8. September 1943 Verbrechen gegen die Treue und die militärische Verteidigung des Staates begangen hat oder begeht, durch irgendeine Art des Nach-
552
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
richtendienstes oder Korrespondenz oder Kollaboration mit der deutschen Besatzung, der ihnen Hilfe oder Unterstützung anbietet, wird nach den Bestimmungen des Militärischen Strafgesetzbuches in Kriegszeiten bestraft. Die für die Angehörigen des Militärs vorgesehenen Sanktionen gelten auch für Personen, die dem Militär nicht angehören. Die Angehörigen des Militärs werden vor Militärgerichten, die zivilen Personen vor ordentlichen Gerichten abgeurteilt. … Art. 11 Dem Säuberungsurteil sind die Mitarbeiter unterstellt 1. der zivilen und militärischen staatlichen Verwaltung, auch wenn sie einer selbständigen Ordnung unterliegt; 2. der lokalen Körperschaften und anderer Körperschaften und öffentlicher Institutionen; 3. von besonderen Unternehmen, die abhängig von der Verwaltung und den öffentlichen Körperschaften sind, von privaten Unternehmen, die mit öffentlichen Dienstleistungen beauftragt wurden und jenen, die von nationalem Interesse sind. Art. 12. Vom Dienstverhältnis suspendiert werden 1) diejenigen, die sich vor allem auf höchster Ebene durch aktive Teilnahme am politischen Leben des Faschismus oder durch wiederholte Äußerungen den Faschismus verherrlichten; sie haben sich als unwürdig erwiesen, dem Staat zu dienen; 2) diejenigen, die auch auf niedrigen Ebenen Ernennungen oder Beförderungen aufgrund parteilicher Begünstigung oder der faschistischen Hierarchien erhalten haben. Art. 13 Ebenso sind Bedienstete von der Dienstleistung in den Verwaltungen gem. Art. 11 zu suspendieren, die für den Faschismus Partei ergriffen haben oder unfähig sind oder das durch den Faschismus in den öffentlichen Verwaltungen eingeführte Fehlverhalten gezeigt haben. Ergibt das Säuberungsurteil Umstände, die auf einen Straftatbestand verweisen, so sind diese der zuständigen Behörde zu melden. Art. 14. Jene, die an den Kampfverbänden, dem Aufmarsch auf der Piazza Sansepolcro, oder dem Marsch vom 28. Oktober 1922, oder dem Marsch auf Rom beteiligt gewesen waren oder faschistische Schärpenträger, oder Offiziere der M. V. S. N. gewesen waren, sind vom Dienst zu suspendieren. Haben sie jedoch keine Besonderheiten aufgewiesen und keine faschistische Unbeherrschtheit gezeigt, sind sie weniger schweren Disziplinarmaßnahmen zu unterwerfen. Geringfügige disziplinarische Strafen können auch im Fall der Verherrlichung und Bewunderung des Faschismus i. S. des Art. 12, Nr. 1 angewendet werden, wenn die
Italien
553
Verherrlichung nicht einen schwerwiegenden Grad erreicht hat, sodass der Schuldige unwürdig ist, für den Staat zu arbeiten. Art. 15. Im Fall ungewöhnlicher Beförderungen oder Bevorzugungen in Wettbewerben um faschistische Titel kann, anstelle der Suspendierung, die Rückgabe des Ranges oder die Rückstufung in die ursprüngliche Rangfolge angeordnet werden. Art. 16. Wer nach dem 8. September 1943, gegen die Deutschen gekämpft hat, kann von der Suspendierung und allen anderen Disziplinarmaßnahmen befreit werden. Art. 17. Die Angestellten, die nach dem 8. September 1943 der faschistischen Regierung gefolgt sind oder einen Eid auf sie geschworen oder mit ihnen kollaboriert haben, sind vom Dienst zu suspendieren. Sie können einer geringeren Disziplinarstrafe unterliegen, wenn sie nachweisen können, dass sie einer ernsthaften Bedrohung und Gefahr für ihr eigenes Leben oder das ihrer Familienmitglieder ausgesetzt waren. Diejenigen, die in effizienter Weise aus eigenem Antrieb Patrioten geholfen und Aktionen der Deutschen und der Regierung, der sie scheinbar dienten, schädigten, können von jeder Sanktion befreit werden. In jedem Fall wird es eine Anpassung des fälligen und des tatsächlich erhaltenen Lohnes geben; es wird weder Lohn noch Gehalt ausgezahlt, der infolge des Umzuges eingezogen wurde. Art. 18 Für das Säuberungsurteil in erster Instanz sind die Kommissionen zuständig, die in jedem Ministerium, jeder Verwaltung oder jedem autonomen Organ eingesetzt werden. Wenn es um Personal in verschiedenen Funktionen geht, können mehrere Kommissionen innerhalb desselben Ministeriums eingerichtet werden. Die Kommissionen werden vom zuständigen Minister ernannt und bestehen aus einem vorsitzenden Richter der Gerichts- oder Verwaltungsordnung im Amt oder im Ruhestand, dem Personalchef oder einem Beamten der Verwaltung und einem, vom Hohen Kommissar für Sanktionen gegen den Faschismus ernannten dritten Mitglied. Für Gemeinden, Provinzen, öffentliche Sozialinstitutionen und die Körperschaften, die der Kontrolle der örtlichen Verwaltung unterstehen, wird eine Kommission eingesetzt, die vom Präfekten ernannt wird und aus einem Richter im Amt oder Ruhestand, einem Funktionär der Präfektur und einem, vom Hohen Kommissar ernannten Mitglied besteht. In der in den vorangegangenen Absätzen vorgesehenen Form können für die Kommissionen stellvertretende Mitglieder ernannt werden und die Kommission kann in Unterausschüsse aufgeteilt werden.
554
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Art. 19. Für die, für eine Suspendierung vorgeschlagenen Angestellten ist eine Frist, nicht kürzer als zehn Tage, zu bestimmen, in der sie ihre Entgegnung einbringen können. Die Kommissionen haben direkt oder über ein von ihnen beauftragtes Mitglied das Recht, Texte zu prüfen, Rechtsakte und Dokumente von den Justizbehörden und der öffentlichen Verwaltung anzufordern und können die betreffende Person persönlich anhören, auch wenn diese dies nicht wünscht. Art. 20. Die Entscheidungen der Kommissionen erster Instanz werden dem Hohen Kommissar und der betreffenden Person mitgeteilt. Innerhalb von drei Tagen kann die betreffende Person, der Hohe Kommissar innerhalb von 20 Tagen, Berufung bei einer vom Präsidenten des Ministerrates ernannten Zentralkommission einlegen, die sich aus einem Präsidenten, zwei Richtern der Gerichts- oder Verwaltungsordnung im Dienst oder im Ruhestand, zwei Beamten der Zentralen Verwaltungen und zwei vom Hohen Kommissar für Sanktionen gegen den Faschismus ernannten Mitgliedern zusammensetzt. Es können in der gleichen Art stellvertretende Mitglieder ernannt und die Kommission in Unterausschüsse aufgeteilt werden. Art. 21. Die Suspendierung ist, übereinstimmend mit der Entscheidung der Kommissionen, von der zuständigen Behörde nach den allgemeinen Vorschriften für derartige Maßnahmen auszusprechen Die gleiche Behörde erlässt, in Übereinstimmung mit der Entscheidung der Kommissionen, die in diesem Titel vorgesehenen Disziplinarmaßnahmen. … Art. 25 Die Frist für die Einleitung des, in diesem Titel vorgesehenen Verfahrens beträgt sechs Monate ab Inkrafttreten dieses Gesetzes. Das Verfahren vor dem Ausschuss erster Instanz muss innerhalb von drei Monaten nach Beginn abgeschlossen sein. Für die noch nicht befreiten Gebiete und für Gebiete, die der Verwaltung der italienischen Regierung noch nicht übertragen wurden, wird die in Absatz 1 genannte Frist auf sechs Monate nach der Übergabe der Gebiete an die italienische Verwaltung verlängert. … Art. 40. Zur Gewährleistung der Umsetzung des vorliegenden Gesetzes wird ein Hoher Kommissar für Sanktionen gegen den Faschismus eingesetzt. Der Hohe Kommissar wird durch Beschluss des Ministerrates ernannt und ist für die Dauer seines Amtes den Richtern erster Instanz gleichgestellt. Er wird in jedem der Bereiche, für die er zuständig ist, von Kommissaren unterstützt.
Italien
555
Diese Kommissare werden vom Präsidenten des Ministerrates nach Anhörung des Ministerrates auf Vorschlag des Hohen Kommissars für Sanktionen gegen den Faschismus ernannt. Dem Amt des Hohen Kommissars werden auf Antrag eine ausreichende Zahl von Richtern und Beamten beigegeben, und für den Amtssitz eine Gerichtspolizei, zusammengestellt aus Mitarbeitern der Carabinieri, der öffentlichen Sicherheit und der Finanzpolizei, zur Verfügung gestellt. Ein Sekretariat, geleitet von einem Generalsekretär, der auch von außerhalb der staatlichen Verwaltung gewählt werden kann, wird zur Verfügung des Hohen Kommissars eingerichtet. Ebenso können andere externe Ämter mit einbezogen werden, in Anwendung des Art. 5 D. L. L. v. 3. Oktober 1944, Nr. 238. Der Hohe Kommissar und die ihm untergeordneten Dienststellen können die Arbeit der Kriminalpolizei beantragen, die verpflichtet ist, ihre Befehle auszuführen. Art. 41. Der Hohe Kommissar leitet und überwacht die Arbeit aller Organe, um damit die Einhaltung der Sanktionen gegen den Faschismus sicherzustellen. Es ist Aufgabe des Hohen Kommissars, auf eigene Initiative oder auf Empfehlung der öffentlichen Verwaltungen oder auf Anweisung privater Parteien die Klage wegen der in Art. 2 genannten Verbrechen zu betreiben, in dem er die entsprechenden Voruntersuchungen durchführt und den Fall des Angeklagten an den, in demselben Artikel genannten Obersten Gerichtshof zu überweisen, wo er entweder persönlich oder durch Delegation die Funktion des Staatsanwalts ausübt. Der Hohe Kommissar kann in besonders schwerwiegenden Fällen von den Vorschriften über die Zuständigkeit abweichen, indem er auch andere als die in Artikel 2 genannten strafbaren Handlungen vor dem Obersten Gerichtshof zur Anklage bringt. Unbeschadet der Pflichten und Befugnisse des Staatsanwalts, der öffentlichen Verwaltung und anderer Organen und Körperschaften kann der Hohe Kommissar auch von sich aus, oder aufgrund einer Beschwerde von Privatpersonen Folgendes fördern: 1. Klage wegen anderer als im Titel I genannter Verbrechen; 2. Klage wegen der Anwendung der Sanktionen gem. Art. 8; 3. Klage auf Beschlagnahme von Gütern von denjenigen, die i. S. d. Art. 9 mit den Deutschen kollaboriert haben; 4. das Ergehen des Säuberungsurteils der Verwaltungen und die Suspendierung vom Dienst durch die zuständigen Kommissionen erster Instanz, und die Berufung gegen die Entscheidungen bei der zentralen Berufungskommission; 5. durch die lokalen Kommissionen und die Zentralkommission für Steuern, die Überprüfung und Beschlagnahme der Gewinne des faschistischen Regimes, mit der Befugnis in Ausnahmefällen die Berichtigung der Entscheidungen der Zentralkommission selbst zu befördern; 6. Vorschläge zu machen für die regelmäßige und angemessenere Verteilung der Waren, die sich im Besitz von faschistischen Gruppen und Körperschaften befinden; 7. jede andere Maßnahme im vorliegenden Gesetz und die, die in anderen Bestimmungen vorgesehen sind.
556
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Codice Zanardelli von 1889 …
LIBRO PRIMO Delle reati e delle pene in generale Titolo II Delle pene. Art. 11. Le pene stabilite per i delitti sono: 1. l’ergastolo; 2. la reclusione; 3. la detenzione; 4. il confino; 5. la multa; 6. l’interdizione dai pubblici uffici. Le pene stabilite per le contravvenzioni sono: 1. l’arresto; 2. l’ammenda; 3. la sospensione dall’esercizio di una professione o di un’arte. Sotto la denominazione di pene restrittive della libertà personale la legge comprende l’ergastolo, la reclusione, la detenzione, il confino e l’arresto. …
TITOLO I. Dei delitti contro la sicurezza dello Stato. CAPO I. Dei delitti contro la patria. Art. 104. Chiunque commette un fatto diretto a sottoporre lo Stato o una parte di esso al dominio straniero, ovvero a menomarne l’indipendenza o a discioglierne l’unità, è punito con l’ergastolo. … Art. 107. Chiunque rivela segreti, politici o militari, concernenti la sicurezza dello Stato, sia comunicando o pubblicando documenti o latti, ovvero disegai, piani o altre informazioni che risguardino il materiale, le fortificazioni o le operazioni militari, sia agevolandone in qualsiasi modo la cognizione, è punito con la reclusione o con la detenzione da uno a tre anni e con la multa superiore alle lire duemila.
Italien
557
La pena è: l. della reclusione o della detenzione da tre a cinque anni e della multa non inferiore alle lire quattromila, se i segreti siano rivelati ad uno Stato estero od ai suoi agenti; 2. della reclusione o della detenzione da cinque a quindici anni e della multa non inferiore alle lire cinquemila, se i segreti siano rivelati ad uno Stato in guerra con lo Stato italiano od ai suoi agenti, ovvero se il fatto abbia turbato le relazioni amichevoli del Governo italiano con un Governo estero. Se il colpevole era, per ragione d’ufficio, in possesso dei disegni, dei piani o elei documenti, o altrimenti a cognizione dei segreti, ovvero ne era venuto in possesso o a cognizione con violenza o inganno, la pena è aumentata di un terzo. Art. 108. Con le pene rispettivamente stabilite nell’ art. precedente è punito chi ottiene la rivelazione dei segreti o se ne procura altrimenti la cognizione. … Art. 118. E punito con la detenzione non inferiore a dodici anni chiunque commette un fatto diretto: 1. a impedire al Re o al Reggente, in tutto od in parte, anche temporaneamente, l’esercizio della sovranità; 2. a impedire al Senato o alla Camera dei deputati l’esercizio delle loro funzioni; 3. a mutare violentemente la costituzione dello Stato, la forma del Governo o l’ordine di successione al trono. … Art. 120. Chiunque commette un fatto diretto a far sorgere in armi gli abitanti del regno contro i Poteri dello Stato è punito con la detenzione da sei a quindici anni. Se la insurrezione sia avvenuta, chi la promosse o diresse è punito con la detenzione per un tempo non inferiore ai diciotto anni. Chi solamente vi partecipò è punito con la detenzione da tre a quindici anni.
558
Anhang I – Auszug aus den relevanten Gesetzestexten
Auszug aus dem Codice Zanardelli von 1889 …
BUCH I Von den Delikten und den Strafen im Allgemeinen TITEL II. Von den Strafen Art. 11. Die für Verbrechen festgelegten Strafen sind: 1. Dauerzuchthaus; 2. Gefängnis; 3. Haft; 4. Wohnsitzbeschränkung; 5. Geldstrafe; 6. Verbot öffentliche Ämter zu bekleiden. Die für Übertretungen festgelegten Strafen sind: 1. Arrest; 2. Geldbuße; 3. die Suspendierung von der Ausübung eines Berufes oder einer Kunst. Unter der Bezeichnung Strafe, die die persönliche Freiheit einschränken, sind das Dauerzuchthaus, das Gefängnis, die Haft, die Wohnsitzbeschränkung und der Arrest zu verstehen. …
TITEL I. Von den Verbrechen gegen die Sicherheit des Staates Kapitel I. Von den Verbrechen gegen das Vaterland Art. 104. Wer eine Handlung begeht, die darauf abzielt, den Staat oder einen Teil von ihm einer fremden Herrschaft zu unterwerfen, oder seine Unabhängigkeit zu beeinträchtigen oder seine Einheit aufzulösen, wird mit lebenslanger Haft bestraft. … Art. 107 Wer politische oder militärische Geheimnisse über die Sicherheit des Staates preisgibt, entweder durch Übermittlung oder Veröffentlichung von Dokumenten oder ähnlichem, sei es durch Zeichnungen, Pläne oder anderen Informationen, die das Material, die Befestigungen oder die militärischen Operationen betreffen oder in irgendeiner
Italien
559
Weise die Kenntnis darüber erleichtern, wird mit Gefängnis oder mit Haft für eine Dauer von einem bis drei Jahren und einer Geldstrafe von mehr als zweitausend Lire bestraft. Die Strafe ist: l. Gefängnis oder Haft von drei bis fünf Jahren und eine Geldstrafe von nicht weniger als viertausend Lire, wenn die Geheimnisse einem ausländischen Staat oder seinen Agenten offenbart werden; 2. wenn die Geheimnisse einem Staat der sich im Krieg mit dem italienischen Staat befindet oder einem seiner Agenten offenbart werden, oder wenn die Tatsache die freundschaftlichen Beziehungen der italienischen Regierung zu einer ausländischen Regierung stört, ist auf Gefängnis oder Haft von fünf bis fünfzehn Jahren und eine Geldstrafe von nicht weniger als fünftausend Lire zu erkennen. War der Täter aus amtlichen Gründen im Besitz von Zeichnungen, Plänen oder Dokumenten oder anderweitig in Kenntnis der Geheimnisse, oder war er durch Gewalt oder Täuschung in den Besitz der Geheimnisse gelangt, wird die Strafe um ein Drittel erhöht. … Art. 108 Die im vorhergehenden Artikel vorgesehenen Sanktionen gelten für jeden, der die offengelegten Geheimnisse erhält oder auf andere Weise von ihnen Kenntnis erlangt. … Art. 118 Derjenige ist mit nicht unter zwölf Jahren Haft zu bestrafen, der eine Handlung verübt, die darauf gerichtet ist: 1. den König oder den Regenten an der Ausübung ihrer Souveränität ganz oder teilweise, wenn auch nur zeitweise, zu hindern; 2. den Senat oder die Abgeordnetenkammer als Ganzes oder in Teilen, wenn auch nur zeitweise, an der Ausübung ihrer Funktion zu hindern; 3. die staatliche Verfassung, die Regierungsform oder die Thronfolge gewaltsam zu ändern. … Art. 120 Wer eine Tat begeht, die darauf abzielt, die Bewohner des Königreichs dazu zu bringen, die Waffen gegen die Mächte des Staates zu erheben, wird mit einer Haftstrafe von sechs bis fünfzehn Jahren bestraft. Wenn der Aufstand stattgefunden hat, wird derjenige, der ihn gefördert oder geleitet hat, mit Haft nicht unter achtzehn Jahren bestraft. Diejenigen, die nur daran teilgenommen haben, werden mit Haft von drei bis fünfzehn Jahren bestraft.
Anhang II
Ausgewählte Dokumente
562
Anhang II – Ausgewählte Dokumente
Bundesrepublik Deutschland: Erklärung Franz Josef Schlüter Bew. I/410, Landgerichtsrat, BMJ
Bundesrepublik Deutschland: Erklärung Franz Josef Schlüter
563
564
Anhang II – Ausgewählte Dokumente
Bundesrepublik Deutschland: Erklärung Franz Josef Schlüter
565
566
Anhang II – Ausgewählte Dokumente
Österreich: Hugo Suchomel, Der Abend, Wien 25. Mai 1948
Österreich: Zentrales Besoldungsamt, Ludwig Kadečka
Österreich: Zentrales Besoldungsamt, Ludwig Kadečka AdR/05/BPA / ZBA
567
568
Anhang II – Ausgewählte Dokumente
Italien: La difesa della razza, Scienza documentazione polemica
Italien: La difesa della razza, Scienza documentazione polemica
569
Die Partei und der italienische Rassismus Der Parteisekretär des Ministeriums empfing eine Gruppe von faschistischen Gelehrten, Professoren an italienischen Universitäten, die unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Volkskultur Vorschläge verfasst und festgelegt haben, die den Grundstein für den faschistischen Rassismus bilden. Anwesend waren die Faschisten: Dr. Lino Businco, Assistent der allgemeinen Patologie an der Universität von Rom; Prof. Dr. Lidio Cirpriani, Lehrbeauftragter für Antropolgie an der Universität von Florenz, Direktor des antropologischen und ethnologischen Nationalmuseums in Florenz; Prof. Dr. Arturo Donaggio, Direktor der Neuro-Psychatrischen Klinik der Universität von Bologna, Präsident der Psychatrischen Gesellschaft Italiens; Dr. Leone Franzì, Assistent an der Pädiatrischen Klinik der Universität Mailand; Prof. Dr. Guido Landra, Assistent der Anthropologie der Universität Rom; Senator ehrenhalber Prof. Nicola Pende, Direktor des Instituts der speziellen medizinischen Pathologie an der Universität Rom; Dr. Marcello Ricci, Assistent der Zoologie an der Universität Rom; Prof. Dr. Franco Savorgnan, Ordinarius der Demografie an der Universität von Rom, Präsident des Zentralinstituts für Statistik; Senator ehrenhalber Prof. Sabato Visco, Direktor des Institut der allgemeinen Physiologie an der Universität Rom und Direktor des nationalen Instituts für Biologie beim nationalen Forschungsrat; Prof. Dr. Eduardo Zavattari, Direktor des Instituts für Zoologie an der Universität Rom; An dem Treffen nahm der Minister für Volkskultur teil. Während der Partei sekretär die Genauigkeit und Prägnanz der Thesen lobte, erinnerte er daran, dass der Faschismus praktisch seit 16 Jahren eine rassistische Politik betreibe, die – durch das Handeln der Institutionen des Regimes – darin bestehe, eine kontinuierliche quantitative und qualitative Verbesserung der Rasse zu erreichen. Der Parteisekretär fügte hinzu, dass der Duce mehrmals – in seinen Schriften und Reden – hervorgehoben hat, dass die italienische Rasse Teil der Gruppe der Indo-Europäer ist. Auch in diesem Bereich ist das Regime seiner eigenen Grundlinie gefolgt: erst die Handlung, dann die Formulierung durch die Lehre, die nicht mit der akademischen gleichzusetzen ist, nämlich als Selbstzweck für den Antrieb für weitere präzise politische Handlungen. Mit der Gründung des Imperiums kam die italienische Rasse in Kontakt mit anderen Rassen: sie muss sich daher vor jeglicher Hybridisierung und Kontamination hüten. Rassistische Gesetze in diesem Sinne wurden bereits mit faschistischer Energie auf dem Territorium des Imperiums ausgearbeitet und angewendet. Was die Hebräer betrifft, so haben sie sich seit Jahrtausenden überall und sogar in Italien als eine den anderen überlegene Rasse betrachtet, und es ist bekannt, dass die Hebräer in jeder Nation trotz der toleranten Politik des Regimes – mit ihren Männern und ihren Mitteln – den Führungsstab des Antifaschismus gebildet haben. Der Parteisekretär kündigte schließlich an, dass die Haupttätigkeit der faschistischen Kulturinstitute, im nächsten XVII. Jahr, die Ausarbeitung und Verbreitung der faschistischen Prinzipien zum Thema Rasse sein wird, die bereits so viel Interesse in Italien und in der Welt geweckt haben.
570
Anhang II – Ausgewählte Dokumente
Italien: Commissione di epurazione dei dipendenti del Ministero
1945 IT-ACS-AS0001-0001133, Bus. 2, Nr. 116, Gaetano Azzariti Exzellenz, Aus den Ermittlungen gegen unsere Beamten konnte ich die Informationen auf dem beigefügten Blatt gegen einige andere Richter ermitteln, die noch im Dienst des Justizministeriums stehen. Es scheint offensichtlich, dass es sich um eine Kamarilla handelt, die im oben genannten Ministerium wütet und dass es angebracht erscheint, sie zu zerschlagen. Ich halte es für meine Pflicht, Ihre Exzellenz darüber zu informieren, welche Maßnahmen Sie in dieser Hinsicht zu ergreifen gedenken.
Italien: Commissione di epurazione dei dipendenti del Ministero
571
IT-ACS-AS0001-0001133/Bus. 2, Nr. 116, Gaetano Azzariti Er war Justizminister des ersten Kabinetts Badoglio. Von ihm wurde in den 45 Tagen (25. Juli – 9. September 1945) kein Versuch unternommen, die Magistratur von Elementen zu reinigen, die allgemein als völlige Faschisten bekannt waren. Die Mitglieder der Kommission für die illegale Bereicherung, die unter dem Druck der Presse gegründet worden war, wurden vom Ministerium mit einer weiteren Verzögerung versammelt. Die Zahl der Mitglieder des Ausschusses war für die ihm übertragene Aufgabe völlig unzureichend. Azzariti war viele Jahre lang Leiter des Gesetzgebungsamtes des Justizministeriums und damit aktiver Mitarbeiter zahlreicher faschistischer Minister. Er war Mitglied von fast zwanzig Kommissionen, die im Ministerium, mit dem einzigen Ziel gebildet worden waren, beträchtliche Zulagen für die Mitglieder zur requirieren. Er ist auch Mitglied eines Ausschusses für die Durchsetzung der Rassengesetze (siehe die Zeitung »Tempo« vom 11. Juli 1944). Er erhielt beachtliche fixe Zulagen, die nach dem Haushalt des Ministeriums für die Körperschaften 60. 000 Lire erreicht zu haben scheinen. Es ist notwendig, anstatt diejenigen höher einzugliedern, die sich mit Nostalgie an die Vergangenheit erinnern, wenn nicht aus anderen Gründen, dann wegen der Privilegien, die sie erhalten haben, herabzustufen.
Abkürzungsverzeichnis
a. A. a. D. a. F. Abg. ABl. Abs. ACS AG AGRat AHK ANI Anm. Art. Bayer. GVBl. Bayer. VerfG BBC BBV Bd. BDJ BG BGBl. BGH BKA Bl. BMI BMJ BNSDJ BP BR BR-Drucks. BR-Prot. BT BT-Ausschussdrs. BT-Drucks. BT-Prot. BVerfG BVerfGG BVerwG c. p.
andere Ansicht außer Dienst alte Fassung Abgeordneter Amtsblatt Absatz / Absätze Archivio Centrale dello Stato (Zentrales Staatsarchiv in Rom) Amtsgericht Amtsgerichtsrat Alliierte Hohe Kommission Associazione Nazionalista Italiana (Italienische Nationalisten Vereinigung) Anmerkung/en Artikel/n Bayerisches Gesetzes- und Verordnungsblatt Bayerischer Verfassungsgerichtshof British Broadcasting Corporation Verordnung zur Neuordnung des österreichischen Berufsbeamtentums Band Bund Deutscher Jugend Bezirksgericht Bundesgesetzblatt Bundesgerichtshof Bundeskriminalamt Blatt / Blätter Bundesministerium des Inneren Bundesministerium der Justiz Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen Bayernpartei Bundesrat Bundesratdrucksache Bundesratsprotokoll Bundestag Bundestag Ausschussdrucksache Bundestagsdrucksache Bundestagsprotokoll Bundesverfassungsgericht Bundesverfassungsgerichtsgesetz Bundesverwaltungsgericht codice penale (Strafgesetzbuch)
574 c. p. m. g. c. p. m. p. c. p. p. Cass. Pen. CDU Corte Cass. Corte Cost. Cost. D. C. d. h. D. L. D. L. L. d.R. D. R. P. DDR Dir. DKP DM DP DRP DZP eig. Übers. EMRK E-StrÄG et al. etc. EVO f./ff. F. A. R. FDJ FDP Fn. FU GBA GBl. GBLÖ GeheimdienstG gem. Gen.StA
Abkürzungsverzeichnis
codice penale militare di guerra (Militärgesetzbuch in Kriegszeiten) codice penale miliare di pace (Militärstrafgesetzbuch in Frie denszeiten) codice di procedura penale (Strafprozessrecht) Cassazione Penale Rivista (Zeitung für die höchstrichterliche Rechtsprechung) Christlich Demokratische Union Deutschlands Corte di Cassazione (BGH) Corte Costituzionale (Verfassungsgerichtshof) Costituzione (Verfassung) Democrazia Cristiana (Italienische Christdemokraten) das heißt Decreto Legislativo (Gesetzesverordnung) Decreto Legislativo Luogotenenziale (Gesetzesvertretende Verordnung des Statthalters (1944–1946)) der Reserve Decreto del Presidente della Republica (Verordnung des Präsidenten der Republik) Deutsche Demokratische Republik Direktor Deutsche Konservative Partei Deutsche Mark Deutsche Partei Deutsche Rechtspartei Deutsche Zentrumspartei eigene Übersetzung Europäische Menschenrechtskonvention Regierungsentwurf für das Erste Strafrechtsänderungsgesetz und andere etcetera Einführungsverordnung folgende / fortfolgende Fasci d’Azione Rivoluzionaria (Revolutionäre Kampfverbände) Freie Deutsche Jugend Freie Demokratische Partei Fußnote/n Freie Universität Berlin Generalbundesanwalt Gesetzblatt Gesetzblatt für das Land Österreich Gesetz zur Einrichtung und Ordnung von Nachrichtendiensten und für die Sicherheit und Regulierungen von Staatsgeheimnissen gemäß Generalstaatsanwalt
Abkürzungsverzeichnis
GeschworenenGG Gestapo GG Giust. Pen. gl.A. GVG h. c. HE GVBl. HJ HLKO i. R. i. S. i. S. d. i. S. v. i. V. m. i.w.S. Jhdt. k.u.k. KG KPD KPÖ KRG KSSVO Kurzprot. KVG KWVO KZ L. LG LGDir. LGRat lit. m.A. MinDir. MinDirig. MinRat Mrd. MVSN NR Nr. NRW NS NSDAP NSDDB NSD-Studentenbund NSFK
575 Geschworenengerichtsgesetz Geheime Staatspolizei Grundgesetz La Giustizia Penale gleicher Ansicht Gerichtsverfassungsgesetz honoris causa Hessisches Gesetz- und Verordnungsblatt Hitlerjugend Haager Landkriegsordnung im Ruhestand im Sinn im Sinne des / der / dem / den im Sinne von in Verbindung mit im weiteren Sinne Jahrhundert kaiserlich und königlich Kammergericht Kommunistische Partei Deutschlands Kommunistische Partei Österreichs Kontrollratsgesetz Kriegssonderstrafverordnung Kurzprotokoll Kriegsverbrechergesetz Kriegswirtschaftsverordnung Konzentrationslager Legge (Gesetz) Landgericht / Landesgericht Landgerichtsdirektor Landgerichtsrat litera meiner Ansicht Ministerialdirektor Ministerialdirigent Ministerialrat Milliarden Milizia Volontaria per la Sicurezza Nazionale (Freiwillige Miliz für die nationale Sicherheit) Nationale Reichspartei Nummer/n Nordrhein-Westfalen Nationalsozialismus Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund Nationalsozialistischer Fliegerkorps
576 NSKK NSRB NS-RegistrierungsVO NSV NWDR öBMI öBÜG öBVerfG öB-VG OGH OGHBz OKH OKW OLG OLGPräs. OLGRat öPresseG OStA öStG öStGB öStPO ÖVP öVwGH PCI Pkt. PLI PNF PostG Präs. PresseG PRI PSI PSU R. D. R. D. L. RA RBD Rechtsausschuss RegBl. RegR RG RGBl. RGSt RIM Riv. Pen. RJM
Abkürzungsverzeichnis
Nationalsozialistisches Kraftfahrerkorps Nationalsozialistischer Rechtswahrerbund Nationalsozialisten Registrierungsverordnung Nationalsozialistische Volkswohlfahrt Nordwestdeutscher Rundfunk österreichisches Bundesministerium für Inneres österreichisches Beamtenüberleitungsgesetz österreichisches Bundesverfassungsgesetz österreichische Bundesverfassung Oberster Gerichtshof Oberster Gerichtshof für die Britische Zone Oberkommando des Heeres Oberkommando der Wehrmacht Oberlandesgericht Oberlandesgerichtspräsident Oberlandesgerichtsrat österreichisches Pressegesetz Oberstaatsanwalt österreichisches Strafgesetz österreichisches Strafgesetzbuch (seit 1974) österreichische Strafprozessordnung Österreichische Volkspartei österreichischer Verwaltungsgerichtshof Partito Comunista Italiano (Kommunistische Partei Italiens) Punkt Partito Liberale Italiana (Freiheitliche Partei Italiens) Partito Nazionale Fascista (Nationale Faschistische Partei) Postgesetz Präsident italienisches Pressegesetz Partito Repubblicano Italiano (Republikanische Partei Italiens) Partito Socialista Italiana (Sozialistische Partei Italiens) Partito Socialista Unitaria (Sozialistische Einheitspartei) Regio Decreto (Königliche Verordnung) Regio Decreto Legislativo (Königliche Gesetzesverordnung) Rechtsanwalt Reichsbund der deutschen Beamten Ausschuss für Rechtswesen und Verfassungsrecht Regierungsblatt Regierungsrat Reichsgericht Reichsgesetzblatt Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen Reichsministerium des Innern Rivista Penale Reichsjustizministerium
Abkürzungsverzeichnis
RKB RLB RM Rn. RSHA RSI RStGB RT-Drucks. S. SA SBZ SD SDAP SED sen. Sen.Dir. Sen.Präs. Sen.Rat Sitz. SK Slg. sog. SPD SPÖ SRP SS SSD SSt. StA StaatsGH StaatsschutzG StGB StGBl. StGG StPO StrÄG u. a. u. U. UdSSR uk usw. v. VDA VerbotsG
577 Reichskolonialbund Reichsluftschutzbund Reichsmark Randnummer/n Reichssicherheithauptamt Repubblica Socialista Italiana (Sozialistische Republik Italien) Reichsstrafgesetzbuch Reichstagsdrucksache Seite/n Sturmabteilung Sowjetbesetzte Zone Sicherheitsdienst Sozialdemokratische Arbeiterpartei Sozialistische Einheitspartei Deutschland senior Senatsdirektor Senatspräsident Senatsrat Sitzung Säuberungskommission Sammlung sogenannt Sozialdemokratische Partei Deutschlands Sozialdemokratische Partei Österreichs Sozialistische Reichspartei Schutzstaffel Ministerium für Staatssicherheit (DDR) Entscheidung des österreichischen Obersten Gerichtshofes in Strafsachen und Disziplinarangelegenheiten Staatsanwalt Staatsgerichtshof Staatsschutzgesetz Strafgesetzbuch Staatsgesetzblatt Staatsgrundgesetz Strafprozessordnung Strafgesetzbuch in der Fassung des Ersten Strafrechtsänderungsgesetzes von 1951 unter anderem unter Umständen Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken unabkömmlich und so weiter von, vom Verein für das Deutschtum im Ausland / später: Volksbund für das Deutschtum im Ausland Verbotsgesetz
578 Verf. VerfG VerfGH VGH VO VOG VVO VwGHPräs. WirtschaftssäuberungsG Z. z. B. ZBA
Abkürzungsverzeichnis
Verfassung Verfassungsgericht Verfassungsgerichtshof Volksgerichtshof Verordnung Versammlungsordnungsgesetz Volksschädlingsverordnung Verwaltungsgerichtshofspräsident Verfassungsgesetz vom 12. September 1945 über Maßnahmen zur Wiederherstellung gesunder Verhältnisse in der Privatwirtschaft Ziffer/n zum Beispiel Zentrales Besoldungsamt
Italienische Begriffe Alto Commissariato per le Sanzioni contro il Fascismo Alto Commissario Alto Corte di Giustizia per le sanzioni contro il fascismo (Alto Corte) Camicie Nere Capo della Segretaria particolare Capo manipolo Cavaliere di Gran Croce Codice di procedura penale per il Regno di Sardegna Codice Penale Militare per la Guerra Commendatore Commissione per la Difesa della Razza Commissione/i di Epurazione Consigliere di Corte d’Appello Consigliere di Corte di Cassazione Consiglio dei Ministri Consiglio di Stato Corte Costituzionale Corte d’Appello / Corti d’Appello Corte d’Assise d’Appello Corte d’Assise straordinaria Corte di Cassazione Corte Suprema di Cassazione fasci Fasci Italiani di Combattimento Gazzetta Ufficiale Gran Consiglio Gran Croce della Corona d’Italia Grande Ufficiale Istituzione e ordinamento dei servizi per le informazioni e la sicurezza e disciplina del segreto di Stato Legge per la difesa dello Stato Manifesto degli scienziati razzisti Ministero dell’Agricoltura e delle Foreste Pretore
Hohes Kommissariat für die Sanktionen gegen den Faschismus Hoher Kommissar Oberster Gerichtshof für die Sanktionen gegen den Faschismus Schwarzhemden Leiter des besonderen Sekretariats äquivalent: Scharführer Ritter des großen Kreuzes Strafprozessordnung für das Königreich Sardinien Militärisches Strafgesetzbuch in Kriegszeiten Komtur Kommission für die Verteidigung der Rasse Säuberungskommission/en äquivalent: OLGRichter äquivalent: BGHRichter Ministerrat Staatsrat Verfassungsgerichtshof äquivalent: Oberlandesgericht/e Berufungsgeschworenengericht Außerordentliches Geschworenengericht äquivalent: BGH Oberster Bundesgerichtshof Kampfverbände Italienische Kampfverbände Amtsblatt Faschistischer Großer Rat Großes Kreuz der Italienischen Krone Großoffizier Gesetz zur Einrichtung und Ordnung von Nachrichtendiensten und für die Sicherheit und Regulierung von Staatsgeheimnissen Gesetz für die Verteidigung des Staates Das Manifest der rassistischen Wissenschaftler Ministerium für Land- und Forstwirtschaft äquivalent: Amts-/Bezirksrichter
580 Pretura Procuratore Generale Squadristi Tribunale Tribunale della Razza Tribunale Speciale per la Difesa dello Stato Tribunale Supremo delle Acque Pubbliche Uditore Giudiziario Ufficio del Massimario Ufficio Legislativo Ufficio Speciale per gli Sanzioni contro il Faschismo Unione Nazionale Ufficiale in Congedo d’Italia
Italienische Begriffe
äquivalent: Amts-/Bezirksgericht äquivalent: Generalstaatsanwalt Kampfkader (Vorgänger der sog. Schwarzhemden) äquivalent: Landgericht Rassengerichtshof Sondertribunal für die Verteidigung des Staates Oberster Gerichtshof für die öffentlichen Gewässer äquivalent: Gerichtsreferendar Abteilung zur Sammlung und Publikation der höchstgerichtlichen Entscheidungen Amt für Legislative Angelegenheiten, Gesetzgebungsamt Sonderbüro für die Sanktionen gegen den Faschismus Offizielle Nationale Vereinigung der Reservisten in Italien
Literaturverzeichnis
1. Ungedruckte Quelle Archiv der Freien Universität Berlin Personalakten (Hans Lüttger) Archiv der sozialen Demokratie (AdsD), Bonn-Bad Godesberg Nachlass Adolf Arndt Archiv des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ), München ZS 811 Zeugenaussagen ED 94 Nachlass Walter Strauss ED 329 Sammlung Robert Strobel, vertr. Informationsberichte ED 467 Nachlass Alwin Caesar Hardtke Archiv des Liberalismus (AdL), Gummersbach Informationsrundbriefe Freie Demokratische Korrespondenz Nachlass Ewald Bucher Nachlass Thomas Dehler Nachlass Walter Mischnik Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACDP), Sankt Augustin 01-237 Nachlass Eduard Wahl I-122-92 Nachlass Wilhelm Laforet Archivio Centrale di Stato (ACS), Rom AS0001-0001133 Ministerio di Grazia e Giustizia AS0001-0000537 Alto Commissariato per le sanzioni contro il fascismo AS0001-0001393 Ministero del Interno Bayerisches Hauptstaatsarchiv (BayHStA), München MJu Ministerium der Justiz Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Potsdam Rep 12C Akten des Sondergerichts Berlin Bundesarchiv Lichterfelde (BA Lichterfelde) R1501 Reichsinnenministerium R 3001 Reichsjustizministerium
582
Literaturverzeichnis
R 9361/VIII Kartei Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP – Mitgliederkartei – Zentralkartei 3200/XX Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP – Mitgliederkartei – Ortskartei Bundesarchiv-Koblenz (BA Koblenz) B 106 Bundesministerium des Innern B 141 Bundesministerium der Justiz N1608 NL Josef Schafheutle, Teilnachlass 2 Pers 101 Personalakten von Beschäftigten im öffentlichen Dienst (Rudolf Werner Füsslein, Hans Lechner, Karl Sauer) Bundesarchiv-Militärarchiv (BA Freiburg), Freiburg i. Br. Pers 6 Personalakten (Rudolf Werner Füsslein) Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), Berlin Bewerbungsakten der Bundesrichter (Bew-Akten) Personalakten VS-Registratur Bundesverfassungsgericht (BVerG) Personalakten (Willi Geiger) Deutsches Patent und Markenamt München Personalakten (Franz Josef Schlüter) Hessisches Hauptstaatsarchiv (HHStA), Wiesbaden 501 in 935 Spruchkammer Marburg / Lahn 520/36 Hager, Wilmar Justizministerium Baden-Württemberg (JM BW) Personalakten (Werner Munzinger) Landesarchiv Berlin (LA Berlin), Berlin B Rep 058 Staatsanwaltschaft beim Landgericht Berlin B Rep 080 Landesverwaltungsamt Berlin C Rep 031 Entnazifizierungsstelle Groß-Berlin – Entnazifizierungskommission für Juristen Landesarchiv Baden-Württemberg (LA BW), Generallandesarchiv Karlsruhe Personalakten (Werner Munzinger) Landesarchiv Nordrhein-Westfalen (LA NRW), Abteilung Rheinland, Düsseldorf NW0 Ordnungsakten NW292 Personalvorgänge im Innenministerium
Ungedruckte Quelle
583
Oberlandesgericht (OLG) Wien Personalakten (Rudolf Naumann) Oberster Gerichtshof (OGH), Wien Personalakten (Franz Handler und Rudolf Hartmann) Österreichisches Bundeministerium für Justiz (ÖBMJ), Wien Personalakten Österreichisches Staatsarchiv (ÖStA), Wien AdR Justiz BMJ 2 Rep Archiv der Republik, Justiz, Bundesministerium für Justiz, 2. Republik – Präsidium (Präs.), Sonderkommission (SK), Strafrecht (SR), Verwaltung und Personal (VP) AdR Justiz RJM Archiv der Republik, Justiz, Reichsjustizministerium – Materiena kten (MA), Personalakten (PA) AdR/ZBA / BPA Archiv der Republik, Zentralbesoldungsamt, Bundespensionsamt KA MGA HR Kriegsarchiv, Militärgerichtsbarkeit, Hauptreihe, Militärgericht Graz Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages 3109 Ausschuss für Rechtswesen und Verfassungsrecht (1. Wahlperiode) Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes (PA AA), Berlin Personalakten Neues Amt (Carl-Heinz Lüders) Staatsarchiv (StA) Bamberg K 105 Sondergericht am Landgericht Bamberg Staatsarchiv (StA) Nürnberg Nürnberger Prozesse, KV-Anklage Stadt- und Landesarchiv Wien Verfahrensakten des Sondergerichts am Landgericht Wien
584
Literaturverzeichnis
2. Gedruckte Quellen Ackermann, Werner, Matteotti besiegt Mussolini, Karlsruhe 1947. Addante, Luca, Cosenza e i cosentini, Catanzaro 2001. Agosti, Aldo, Palmiro Togliatti, Torino 1996. Altendorfer, Otto, Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2004. Ambrosini, Gaspare, Gaetano Azzariti, Rom 1965. Ammann, Walter / Posser, Diether, Denkschrift über Probleme der Justiz in politischen Strafsachen, Heidelberg 1956. Ammann, Walter / Posser, Diether, 2. Denkschrift über Probleme der Justiz in politischen Strafsachen, Heidelberg 1957. Angermund, Ralph, Deutsche Richterschaft 1919–1945, Frankfurt am Main 1996. Antolisei, Francesco, Manuale di Diritto Penale, Mailand 152008. Aprile, Ercole, Art. 270 Associazione sovversive, in: Lattanzi, Giorgio / Lupo, Ernesto (Hg.) (2010). Arias, Gino, Die faschistische Staatsform, in: Gutkind, Curt (Hg.), Mussolini und sein Faschismus, Heidelberg 1928, S. 189–270. Arndt, Adolf, Die Gesetzlichkeit des Richters, Deutsche Richterzeitung (1959), S. 171–172. Arndt, Adolf, Staatsanwaltschaft und Verfassungsbeschwerde, Deutsche Richterzeitung (1959), S. 368–369. Arndt, Adolf, Der Rechtsstaat und sein polizeilicher Verfassungsschutz, Neue Juristische Wochenschrift (1961), S. 897–902. Arndt, Adolf, Das Staatsgeheimnis als Rechtsbegriff und als Beweisfrage, Neue Juristische Wochenschrift (1963), S. 465–470. Arndt, Adolf, Der Jurist in unserer Zeit, in: ders., u. a. (Hg.), Der Bürger und das Recht, Bonn 1965, S. 7–43. Arndt, Adolf, Landesverrat, Berlin 1966. Arndt, Herbert, Die landesverräterische Geheimnisverletzung, Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft (1954), S. 41–76. Azzariti, Gaetano, La figlia nel nuovo codice civile italiano, in: Circolo Giuridico (Hg.), Linee fondamentali della nuova legislazione civile italiana sulla famiglia, la proprietà privata, il lavoro e l’impresa, Milano 1943. Azzariti, Gaetano, Corte di Cassazione: Sezioni unite civili; sentenza 6 agosto 1946, n. 1089; Pres. Pagano P. P., Est. Felici, P. M. Eula (concl. conf.); Ente autonomo Volturno (Avv. Navarra, Orlando) c. Muzi (Avv. Muzi) e Carelli (Avv. Selvaggi, Iaccarino, Del Re), Il Foro Italiano (1944–1946), S. 665/666–671/672. Azzariti, Gaetano, Il contenzioso del pubblico impiego e l’art. 429 del codice di procedura civile, Il Foro Italiano (1944–1946), S. 17/18–33/34. Azzariti, Gaetano, La esecuzione dell’atto amministrativo lesivo di diritto, in pendenza del giudizio, Il Foro Italiano (1947), S. 87/88–95/96. Azzariti, Gaetano, Leggi ordinarie e leggi costituzionale nelle loro forme recenti, Il Foro Italiano (1947), S. 121/122–141/142. Azzariti, Gaetano, Sulla pretesa abrogazione dell’art. 429 n. 3 cod. proc. civ., Il Foro Italiano (1947), S. 57/58–69/70. Azzariti, Gaetano, Problemi attuali di diritto costituzionale, Mailand 1951.
Gedruckte Quellen
585
Azzariti, Gaetano, Enrico de Nicola, Rom 1960. Bachof, Otto, u. a., Walter Jellineks Lebensweg, in: ders. u. a. (Hg.), Forschungen und Berichte aus dem Öffentlichen Recht, München 1955, S. 645–646. Backes, Otto, Rechtstaatsgefährdungsdelikte und Grundgesetz, Köln 1969. Bader, Karl Siegfried, Korreferat, in: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hg.), Verhandlungen des 38. Deutschen Juristentages, Tübingen 1951, S. E23-E37. Baier, Walter, Das kurze Jahrhundert, Wien 2009. Baroz, Emanuel, La Corte Costituzionale in difesa del presidente antisemita: »Il suo busto non si tocca«, Focus on Israel (2015). Bassani, Mario, u. a., Leggi fondamentali del diritto pubblico e costituzionale, Milano 201996. Basten, Thomas, Von der Reform des politischen Strafrechts bis zu den Anti-Terror-Gesetzen, Köln 1983. Bauer, Fritz, Politischer Streik und Strafrecht, JuristenZeitung (1953), S. 649–653. Bauer, Fritz, Was ist Landesverrat?, Der Spiegel (1962), S. 93–97. Beer, Siegfried, Aspekte der (politischen) Militärgerichtsbarkeit der Briten in der Steiermark, 1945–50, in: Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Österreich – 50 Jahre Zweite Republik, Innsbruck 1997, S. 324–331. Begemann, Helmut, Anmerkung, Neue Juristische Wochenschrift (1968), S. 2346–2347. Bell, Johannes, Verschärfung des Ehrenschutzes und Sicherung der verantwortungsbewußten Presse, Juristische Wochenschrift (1932), S. 905–907. Berger, Sara, u. a., Besetztes Südeuropa und Italien, Berlin 2017. Bergsträsser, Ludwig / Brentano, Heinrich von, Das Bonner Grundgesetz, Frankfurt a. Main 1949. Besuch beim »kranken« Dr. Suchomel, Der Abend (1948), S. 1–2. Bethge, Herbert, § 79 BVerfGG, in: Maunz, Theodor / Schmidt-Bleibtreu, Bruno (Hg.), Bundesverfassungsgerichtsgesetz, München 2017. Bezemek, Ernst, Krieg und Besatzungsalltag in Niederösterreich 1945 (1994). Bichat, Thomas, Die Staatsanwaltschaft als rechts- und kriminalpolitische Steuerungsinstanz im NS-Regime, Baden-Baden 12016. Bin, Roberto / Pitruzzella, Giovanni, Diritto costituzionale, Torino 82007. Binder, Dieter A., Seyss-Inquart, Arthur, in: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaft (Hg.), Neue Deutsche Biographie, Berlin 1953–2017, S. 302–303. Blasius, Dirk, Politische Strafjustiz in der frühen Bundesrepublik, in: Justizministerium NRW (Hg.), Politische Strafjustiz 1951–1968, Betriebsunfall oder Symptom?, Düsseldorf 1998, S. 13–27. Boberach, Heinz, Ernst Kaltenbrunner, in: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaft (Hg.), Neue Deutsche Biographie, Berlin 1953–2017, S. 72–73. Böckenförde, Ernst-Wolfgang / L ewald, Walter, Gesammelte juristische Schriften, München 1976. Bognetti, Giovanni, Liberta d’espressione e reati di istigazione, di apologia e di propaganda alla luce della costituzione italiana, in: Meckl, Adolf Julius, u. a. (Hg.), Festschrift für Adolf J. Merkl, München 1970, S. 43–62. Boni, Massimillano, Gaetano Azzariti: dal Tribunale della razza alla Corte costituzionale, Contemporanea (2014), S. 577–607.
586
Literaturverzeichnis
Borsari, Ricardo / Provolo, Debora, Associazione per delinquere, in: Fornasari, Gabriele / R iondato, Silvio (Hg.), Reati contro l’ordine pubblico, Torino 2017, S. 25–40. Boselli, Aldo, I reati di collaborazione col tedesco invasore, Genua 1946. Braun, Konstanze, Dr. Otto Georg Thierack, Frankfurt a. Main 2005. Brauneder, Wilhelm, Österreich 1918 bis 1938: »Erste« oder wie viel »Republiken«?, in: Gusy, Christoph (Hg.), Demokratie in der Krise: Europa in der Zwischenkriegszeit, Baden-Baden 2006, S. 304–322. Bremer, Stephanie, Die Rechtsprechungspraxis des Sondergerichts Köln, in: Justiz ministerium NRW (Hg.), »…eifrigster Diener und Schützer des Rechts, des nationalsozialistischen Rechts…«, Düsseldorf 2007, S. 73–108. Broggini, Gerardo, Vincenzo Arangio-Ruiz †, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung (1964). Bronner, Oscar, Die Richter bleiben unter uns, Forum (1965), S. 491–494. Bronner, Oscar, Die Richter sind unter uns, Forum 1. Sonderheft (1965), S. 1–8. Broszat, Martin / Graml, Hermann, Reichskristallnacht, München 31998. Brune, Horst, Hochverrat und Landesverrat in rechtsvergleichender Darstellung auf Grund der neuersten strafrechtlichen Entwicklung. Dissertation, Göttingen 19. Februar 1937. Brünneck, Alexander von / Denninger, Erhard, Politische Justiz gegen Kommunisten in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt a. Main 1978. Buchheit, Gert, Richter in roter Robe, München 1968. Burkhardt, Anika, Das NS-Euthanasie-Unrecht vor den Schranken der Justiz, Tübingen 2015. Busch, Tim, Die deutsche Strafrechtsreform, Baden-Baden 2005. Büsch, Otto, Geschichte und Gestalt der SRP, in: Büsch, Otto / Furth, Peter (Hg.), Rechtsradikalismus im Nachkriegsdeutschland, Berlin 1957, S. 7–192. Büsch, Otto / Furth, Peter, Rechtsradikalismus im Nachkriegsdeutschland, Berlin 1957. Butterweck, Hellmut, Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien, Innsbruck 2016. Bützler, Volker, Staatsschutz mittels Vorfeldkriminalisierung, Baden-Baden 2017. Cadoppi, Alberto, I delitti contro la personalità dello stato, Torino 2008. Cadoppi, Alberto / Veneziani, Paolo, Manuale di diritto penale, Padova 22006. Caizzone, Giuseppe, Sette volte maggiore, L’Aquila 2005. Calker, Fritz von, Der Landesverrat, in: Hegler, August (Hg.), Festgabe für Reinhard von Frank zum 70. Geburtstag, Tübingen 1930, S. 245–268. Camodeca, Giuseppe, Giuseppe Flore, in: Birocchi, Italo (Hg.), Dizionario biografico dei giuristi italiani, Bologna 2013, S. 877–878. Carnacini, Tito, Ricordo di tre magistrati, Rivista trimestrale di diritto e procedura civile (1963), S. 1273–1278. Carrillo, Elisa, Alcide de Gaspari, Notre Dame 1965. Carugno, Pasquale, L’espropriazione per pubblica utilità, Mailand 1967. Cattaneo, Carlo, Della pena di morte nella futura legislazione italiana, Mailand 1860. Christlich-Demokratische Union Deutschland, Zweiter Parteitag der ChristlichenDemokratischen Union Deutschlands, Bonn 1951. Colarizi, Simona, Storia politica della Repubblica, Bari 22008. Colombo, Paolo, Vittorio Emanuele III di Savoia, in: Grazia, Victoria de / Luzzatto, Sergio (Hg.), L – Z, Turin 2003, S. 796–798.
Gedruckte Quellen
587
Crespi, Alberto, u. a., Commentario breve al Codice Penale, Padova 31999. Cropp, Fritz / Sauer, Karl, Die Reichsärzteverordnung vom 13.12.1935, in: Pfundtner, Hans / Neubert, Reinhard (Hg.), Das neue Deutsche Reichsrecht, Berlin 1933–1944. Dahm, Georg, Nationalsozialistisches und faschistisches Strafrecht, Berlin 1935. Dahm, Georg, Verrat und Verbrechen, Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft (1935), S. 283–310. Danese, Orlando, Mussolini, Mantova 1922. Das KPD-Verbot, Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17.8.1956, München 1973. Dehler, Thomas, Geleitwort, in: Kistner, Albert (Hg.), Festschrift zur Eröffnung des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe, 8. Oktober 1950, Karlsruhe 1950, S. 8–9. Demokratie: Dann gute Nacht, Der Spiegel (1950), S. 5–7. Denzel, Gerd, Die Ermittlungsverfahren gegen Richter und Staatsanwälte am Volksgerichtshof seit 1979, Kritische Justiz (1991), S. 31–41. Der »verschwundene« Sektionschef, Der Abend (1948), S. 1–2. Der Fall John, SBZ-Archiv (1954), S. 225–227. Der Fall Suchomel im Parlament, Der Abend (1948), S. 2. Deutscher Presserat, Chronik des Deutschen Presserates: 1956–2013, www.presserat. de/fileadmin/user_upload/Downloads_Dateien/Chronik2013_web.pdf. Diels, Rudolf, Der Fall Otto John, Hintergründe und Lehren, Göttingen 1954. Dr. Suchomel sagt aus, Arbeiter-Zeitung (1948), S. 3. Dr. Suchomel über seine Tätigkeiten im Dritten Reich, Der Abend (1948), S. 2. Dr. Suchomel vor Gericht, Der Abend (1948), S. 1. Dr. Suchomels neuerliche Ladung, Der Abend (1948), S. 2. Dreher, Eduard, Konkurrenzverhältnisse im Heimtückegesetz vom 20. Dezember 1934, Deutsche Justiz (1940), S. 1189–1190. Dreher, Eduard, Das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz, Teil I, JuristenZeitung (1953), S. 421–428. Dürig, Günter, Amtspflichtverletzung bei Spruchkammersprüchen, Neue Juristische Wochenschrift (1953), S. 1467–1468. Ehard, Hans, Referat des Staatssekretärs Dr. Hans Ehard vor dem Beratenden Landesausschuß am 9. April 1946, in: Ministerium für Sonderaufgaben (Hg.), Grundlegende Reden zum Gesetz zur Befreiung vom Nationalsozialismus und Militarismus, Frankfurt a. Main 1946, S. 23–32. Ehmke, Horst, Verfassungsrechtliche Fragen einer Reform des Pressewesens, in: Ehmke, Horst, u. a. (Hg.), Festschrift für Adolf Arndt zum 65. Geburtstag, Frankfurt am Main 1969, S. 77–118. Enderle-Burcel, Gertrude, u. a., Protokolle des Ministerrates der Ersten Republik, 1918–1938, Wien 1993. Enderle-Burcel, Gertrude / Follner, Michaela, Diener vieler Herren, Wien 1997. Enderle-Burcel, Gertrude / Neubauer-Czettl, Alexandra, Justiz am Prüfstand, in: Olechowski, Thomas (Hg.), Antisemitismus – Ärzterecht – Arbeitsrecht – Arisierung – Beamte – Beweiswürdigung – Entnazifizierung – Frauenrechtsgeschichte – Hans Kelsen – Justizgeschichte – Nachkriegsprozesse – Nationalsozialismus – Pazifismus – Prozessrecht – Reichshofrat – Supplikationen – Volksgerichte – Völkerrecht – Zivilprozess, Wien 2015, S. 32–57. Entnazifizierung: Das doppelte Urteil, Der Spiegel (1957), S. 22–24.
588
Literaturverzeichnis
Etzel, Matthias, Die Aufhebung von nationalsozialistischen Gesetzen durch den Alliierten Kontrollrat, Tübingen 1992. Exner, Franz, Krieg und Kriminalität in Österreich; mit einem Beitrag von Georg Lelewer, Wien 1927. Farthofer, Hilde, Mitwirkung an kriminellen Organisationen und beim Menschenhandel in Italien und Österreich, Frankfurt a. Main 2011. Favoriten begrüßt das Kriegsverbrechergesetz, Neues Österreich (1945), S. 2. Feichtenberger, Franz Josef, Die Länderkonferenzen 1945 – Die Wiedereinrichtung der Republik Österreich. Dissertation, Wien 1965. Feldbauer, Gerhard, Geschichte Italiens, Köln 22015. Felice, Renzo de, Barracu, Francesco Maria, in: Treccani, Giovanni (Hg.), Dizionario Biografico degli italiani, Rom 1964. Felice, Renzo de, Storia degli ebrei italiani sotto il fascismo, Turin 31988. Fiandaca, Giovanni / Musco, Enzo, Diritto penale, Bologna 52012. Flore, Giuseppe, Appunti sugli Ordinamenti Giudiziari Toscani, in: Corte Suprema di Cassazione (Hg.), Studi in Memoria di Andrea Torrente, Mailand 1968, S. 349–366. Fonzo, Erminio, Storia dell’Associazione nazionalista italiana (1910–1923), Napoli 2017. Foregger, Egmont / Serini, Egon, Das österreichische Strafgesetz, Wien 21966. Foregger, Egmont / Serini, Egon, Strafgesetz samt Nebengesetzen, Wien 31968. Forumsdiskussion, in: Portisch, Hugo / Janko, Eva (Hg.), Die österreichische Justiz – die Justiz in Österreich 1933 bis 1955, Wien 1981, S. 153–177. Frank, Felix / Kadečka, Ludwig, Das Strafgesetzbuch in der Fassung der Novelle vom 5. Dezember 1918 samt Novellen und strafrechtlichen Nebengesetzen, Wien 1919. Franzinelli, Mimmo, Confino di Polizia, in: Grazia, Victoria de / Luzzatto, Sergio (Hg.), A-K, Turin 2002, S. 344–347. Franzinelli, Mimmo, L’amnistia Togliatti, Mailand 2016. Fritz Dorls, Der Spiegel (1952), S. 26. Fröhlich, Claudia, »Wider die Tabuisierung des Ungehorsams«, Frankfurt a. Main 2006. Frowein, Jochen, »Neue Tatsachen« für die Wiederaufnahme von Terrorurteilen aus dem Dritten Reich, Neue Juristische Wochenschrift (1962), S. 1288–1289. Fuss, Ernst-Werner, Pressefreiheit und Geheimnisschutz, Neue Juristische Wochenschrift (1962), S. 2225–2228. Füsslein, Rudolf Werner, Bonner Grundgesetz, Baden-Baden 231963. Füsslein, Rudolf Werner / Geeb, Hans Karl, Versammlungsgesetz, Berlin 1954. Füsslein, Rudolf Werner, Demokratie und Diktatur, Hamburg 1947. Füsslein, Rudolf Werner, Die unwandelbaren Fundamente des Staates, Baden-Baden 1947. Gagern, Edith, Peter Strauß. Das erste Opfer der Standgerichte, in: Neuhäuser, Stephan (Hg.), »Wir werden ganze Arbeit leisten …«, Norderstedt 2004, S. 21–46. Gallas, Willhelm, Eduard Kohlrausch, in: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaft (Hg.), Neue Deutsche Biographie, Berlin 1953–2017, S. 429–430. Gallo, Ettore, Il delitto di attentato nella teoria generale del reato, Mailand 1965. Garscha, Winfried R. / Kuretsidis-Haider, Claudia, Die Verfahren vor dem Volks gericht Wien (1945–1955) als Geschichtsquelle, Wien 1993.
Gedruckte Quellen
589
Gebel, Ralf, »Heim ins Reich!«, München 1999. Geiger, Willi, Gesetz über das Bundesverfassungsgericht: (BVGG) vom 12. März 1951, Berlin 1951. Geiger, Willi, Die Rechtstellung des Schriftleiters, Darmstadt 1941. Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, Rang- und Organisationsliste der NSDAP mit Gliederungen, angeschlossenen Verbänden und betreuten Organisationen, Stuttgart 21947. Giannini, Amedeo, Vitorio Scialòja, Rivista di Studi Politici Internazionali (1954), S. 688–696. Gianturco, Vito, I giudizi penali della Corte Costituzionale, Mailand 1965. Godau-Schüttke, Klaus-Detlev, Der Bundesgerichtshof – Justiz in Deutschland –, Berlin 22006. Gödl, Wolfgang, Zur Geschichte der Strafprozeßordnung – Reformschritte und Reformüberlegungen in der Ersten Republik (1918 bis 1932), in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 390–412. Goldinger, Walter, Kurt Schuschnigg, in: Weissensteiner, Friedrich (Hg.), Die österreichischen Bundeskanzler, Wien 1983. Görtemarker, Manfred / Safferling, Christoph, Die Akte Rosenburg, München 22016. Goschler, Constantin / Wala, Michael, »Keine neue Gestapo«, Reinbek bei Hamburg 2015. Gosewinkel, Dieter, Adolf Arndt, Bonn 1991. Graf von Dohna, Alexander, Der Hochverrat im Strafrecht der Zukunft, in: Hegler, August (Hg.), Festgabe für Reinhard von Frank zum 70. Geburtstag, Tübingen 1930, S. 229–244. Gräfin von Lösch, Anna-Maria, Der nackte Geist, Tübingen 1999. Gruchmann, Lothar, Hitler über die Justiz, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1964), S. 86–101. Gruchmann, Lothar, Euthanasie und Justiz im Dritten Reich, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1972), S. 232–279. Gruchmann, Lothar, Justiz im Dritten Reich 1933–1940, München 32009. Gruenewaldt, Arthur von, Die Richterschaft des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in der Zeit des Nationalsozialismus, 2015. Guarnieri, Carlo, Magistratura, in: Grazia, Victoria de / Luzzatto, Sergio (Hg.), L – Z, Turin 2003, S. 74–78. Güde, Max, Probleme des politischen Strafrechts, Monatsschrift für Deutsches Recht (1957). Güde, Max, Das politische Strafrecht, in: Freudenfeld, Burghard (Hg.), Schuld und Sühne, München 1960, S. 119–127. Guiseppe Zanardelli, The Speaker (1904), S. 332–333. Gürtler, Hans, Todesstrafe und Schwurgericht, Wien 1946. Gürtner, Franz, Bericht der amtlichen Strafprozeßkommission, Berlin 1938. Gutfleisch, Ulf, Staatsschutzstrafrecht in der Bundesrepublik Deutschland 1951–1968, Berlin 2014. Hammer, Eckehard, Möglichkeiten einer Wiedereingliederung verfassungsfeindlicher Parteien, Berlin 1976. Hansen, Henning, Die Sozialistische Reichspartei (SRP), Düsseldorf 2007. Häntzschel, Kurt, Das Deutsche Preßrecht, Berlin 1928.
590
Literaturverzeichnis
Hartmann, Andrea, Majestätsbeleidigung und Verunglimpfung des Staatsoberhauptes (§§ 94 ff. RStGB, 90 StGB), Berlin 2006. Hartmann, Rudolf, Kommentar zum Preßgesetz, Wien 21953. Hartmann, Rudolf, Verkehrsdelikte und Prophylaxe, Zeitschrift für Verkehrsrecht (1971), S. 321–323. Hartmann, Rudolf, Kriminologie der Verkehrsdelikte, in: Melnizky, Walter / Fehérváry, János (Hg.), Strafrecht, Strafprozeßrecht und Kriminologie, Wien 1989, S. 125–139. Hartmann, Rudolf, Presserecht 1945–1982, in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 624–627. Hartung, Fritz, Aus der Werkstatt des Reichsgerichts, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1949), S. 305–315. Hausjell, Friedrich, Zensurmaßnahmen gegen neonazistische, großdeutsche und militaristische Propaganda in österreichischen Printmedien im Zeitraum 1945–1955, in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 595–613. Haydn, Ludwig, Heft II: Das Kriegsverbrechergesetz, Wien 1945, Die österreichischen Wiedergutmachungsgesetze. Heinemann, Gustav, Der publizistische Landesverrat, Neue Juristische Wochenschrift (1963), S. 4–8. Heinemann, Gustav / Posser, Diether, Kritische Bemerkungen zum politischen Strafrecht in der Bundesrepublik, Neue Juristische Wochenschrift (1959), S. 121–127. Heinrich, Walter, Staat und Wirtschaft im neuen Italien, München 21932. Hellberg, Peter von, Der italienische Verfassungsgerichtshof. Dissertation, Würzburg 1966. Henkel, Heinrich, Strafverfahrensrecht, Ein Lehrbuch, Stuttgart 1953. Hennke, Günter, Verfassungsmäßige Ordnung im Strafgesetzbuch und in Grundgesetz, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1954), S. 140–148. Hennke, Günter, Zur Abgrenzung der strafbaren Vorbereitungshandlung beim Hochverrat, Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft (1954), S. 390–407. Hepp, Michael, Kurt Tucholsky, Reinbek bei Hamburg 1993. Hochstetter, Dorothee, Motorisierung und »Volksgemeinschaft«, München 2005. Hof, Tobias, Staat und Terrorismus in Italien, München 2011. Höltermann, Artur, Vorwort, in: Ministerium für Sonderaufgaben (Hg.), Grundlegende Reden zum Gesetz zur Befreiung vom Nationalsozialismus und Militarismus, Frankfurt a. Main 1946. Hornung-Ichikawa, Ela, Denunziation als soziale Praxis, Wien 2010. Huber, Wolfgang, Die Gegenreformation 1933/34, in: Neuhäuser, Stephan (Hg.), »Wir werden ganze Arbeit leisten …«, Norderstedt 2004, S. 47–64. Hubner, Helmut, Der strafrechtliche Schutz der Ehre und der Privatsphäre, in: Bundesministerium für Justiz (Hg.), Zum neuen Strafrecht, Wien 1976, S. 29–38. Italia: Due processi per vilipendio delle Forze Armate, La civiltà cattolica 4 (1953), S. 722–725. Jagschitz, Gerhard, Die Anhaltelager in Österreich, in: Jedlicka, Ludwig / Neck, Rudolf (Hg.), Vom Justizpalast zum Heldenplatz, Wien 1975, S. 128–151. Jagschitz, Gerhard, Engelbert Dollfuß, in: Weissensteiner, Friedrich (Hg.), Die österreichischen Bundeskanzler, Wien 1983, S. 190–217.
Gedruckte Quellen
591
Jagschitz, Gerhard, Der Einfluß der allliierten Besatzungsmächte auf die österreichische Strafgerichtsbarkeit von 1945 bis 1955, in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 372–395. Jagusch, Heinrich, Pressefreiheit, Redaktionsgeheimnis, Bekanntmachen von Staatsgeheimnissen, Neue Juristische Wochenschrift (1963), S. 177–183. Jahrreiß, Hermann, Demokratie: Selbstbewußtheit, Selbstgefährdung, Selbstschutz, Tübingen 1950. Jan, Kurt von, Edmund Metzger, in: Beck Verlag (Hg.), Juristen im Portrait, München 1988, S. 561–571. Jansen, Christian, Italien seit 1945, Göttingen 2007. Jedlicka, Ludwig, Dollfuß, Engelbert, in: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaft (Hg.), Neue Deutsche Biographie, Berlin 1953–2017, S. 62–63. Jescheck, Hans-Heinrich, Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Strafsachen, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1958), S. 17–23. Jescheck, Hans-Heinrich, Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Strafsachen (Band 10 und 11 der Amtlichen Sammlung), Goltdammers Archiv für Strafrecht (1959), S. 65–87. Jescheck, Hans-Heinrich, Eduard Kern, in: Beck Verlag (Hg.), Juristen im Portrait, München 1988, S. 468–476. Jesse, Eckhard, Biographisches Porträt: Otto Ernst Remer, in: Backes, Uwe / Jesse, Eck hard (Hg.), Jahrbuch Extremismus und Demokratie (E & D), Bonn 1994, S. 207–221. Jestaedt, Matthias, Hans Kelsen im Selbstzeugnis, Tübingen 2006. Justizgeschichte, »… wird mit dem Tode bestraft!«, Öffentliche Sicherheit – Das Magazin des Innenministeriums (2010), S. 30–31. Justizpressedienst, Sachkritischer Justizpressedienst, Die Dritte Gewalt (1959), S. 8. Kadečka, Ferdinand, Das österreichische Preßrecht, Berlin 1931. Kadečka, Ferdinand, Gesundes Volksempfinden und gesetzlicher Grundgedanke, Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft (1942/43), S. 1–27. Kadečka, Ferdinand, Um die Abschaffung der Todesstrafe, Die Furche (1948), S. 3–4. Kaeckenbeeck, Georges, Le règlement conventionnel des conséquences de remaniements territoriaux: Considérations suggérées par l’expérience de Haute-Silésie, Zürich 1940. Kaniak, Das österreichische Strafgesetz, Wien 51960. Kern, Eduard, Der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuchs, Neue Juristische Wochenschrift (1950), S. 667–669. Kern, Eduard, Der Strafschutz der Verfassung, der höchsten Staatsorgane und des inneren Friedens, Neue Juristische Wochenschrift (1950), S. 405–408. Kern, Eduard, Geschichte des Gerichtsverfassungsgesetz, München 1954. Kessel, Georg, Die Bestimmungen über Hochverrat in den Entwürfen zum neuen Strafgesetzbuch im Vergleich mit dem geltenden Recht unter Berücksichtigung des Republikschutzgesetzes vom 25. März 1930. Dissertation, Erlangen 1930. Kindhäuser, Urs, Objektive und subjektive Zurechnung beim Vorsatzdelikt, in: Byrd, B. Sharon / Joerden, Jan C. (Hg.), Philosophia Practica Universalis: Festschrift für Joachim Hruschka zum 70. Geburtstag, Berlin 2005, S. 527–542. Kirchheimer, Otto, Wandlung in der Struktur des Staatsschutzes, Zeitschrift für Politik (1964), S. 126–146.
592
Literaturverzeichnis
Kirchner, Carl, Karl Schneidewin†, JuristenZeitung (1964), S. 191–192. Klecatsky, Hans, Die »große« österreichische »Pressrechtreform«. Geschichte und Lage, in: Fischer, Michael, u. a. (Hg.), Dimensionen des Rechts, Berlin 1974, S. 535–574. Klee, Ernst, Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt a. Main 52015, 16048. Kleinknecht, Theodor / Müller, Hermann, Strafprozeßordnung und Gerichtsverfassungsgesetz in der Fassung vom 12. September 1950, (BGBl. S. 455), Nürnberg 1950. Kleinknecht, Theodor, Die Berufsuntersagung nach § 42 I des Strafgesetzbuches. Dissertation, Erlangen Nürnberg 1935. Kleinknecht, Theodor, Die Handakten der Staatsanwaltschaft, in: Jescheck, HansHeinrich (Hg.), Festschrift für Eduard Dreher, Berlin 1977, S. 721–726. Kleinknecht, Theodor, Schutz der Persönlichkeit des Angeklagten durch Ausschluss der Öffentlichkeit in der Hauptverhandlung, in: Hamm, Rainer (Hg.), Festschrift für Erich Schmidt-Leichner zum 65. Geburtstag, München 1977, S. 111–119. Kleinknecht, Theodor, Das Legalitätsprinzip nach Abschluß des gerichtlichen Strafverfahrens, in: Frisch, Wolfgang / Schmid, Werner (Hg.), Festschrift für Hans-Jürgen Bruns zum 70. Geburtstag, Köln 1978, S. 475–485. Kleinknecht, Theodor / Janischowsky, Georg, Das Recht der Untersuchungshaft, München 1977. Knap, Karel, Die Pressefreiheit und ihre persönlichkeitsrechtlichen Schranken, in: Meckl, Adolf Julius, u. a. (Hg.), Festschrift für Adolf J. Merkl, München 1970, S. 139–149. Koch, Alexander, Der Häftlingsfreikauf, München 2014. Koellreutter, Otto, Die Sprüche der Spruchkammern in der amerik. Zone sind »Urteile in der Rechtssache« i. S. des § 839 II BGB, Die öffentliche Verwaltung (1953), S. 667–669. Kohlhaas, Max, Änderung des Sachverständigenbeweises im Strafprozeß?, Neue Juristische Wochenschrift (1962), S. 1329–1333. Koloman-Binder, Josef / Suchomel, Hugo, Zur Lebensgeschichte des Hofrates Franz Georg Edlen von Keeß, in: Wiener Juristische Gesellschaft (Hg.), Festschrift zur Jahrhundertfeier des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches, 1. Juni 1911, Wien 1911, S. 357–377. Kommission für die Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien e. V., M.d.B.: Die Volksvertretung 1946–1972, Berlin (2006). Konfessionen: Wer an wessen Stelle?, Der Spiegel (1954), S. 12–13. Könnemann, Erwin / Schulze, Gerhard, Der Kapp-Lüttwitz-Ludendorff-Putsch, München 2002. Konrad, Helmut, Zurück zum Rechtsstaat (Am Beispiel des Strafrechts), in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 344–359. KPD-Prozess: Memorandum diabolicum, Der Spiegel (1955), S. 12–15. Kral, Herbert / Böck, Karl, Referate zur Reform der Laiengerichtsbarkeit in Straf sachen, in: Vorstand des österreichischen Juristentages (Hg.), Verhandlungen des vierten österreichischen Juristentages Wien 1970, Wien 1970. Krämer, Josef, Die Juden als Totengräber Deutschlands und der Welt, Köln 1932. Kraus, Therese, Leopold Figl, in: Weissensteiner, Friedrich (Hg.), Die österreichischen Bundeskanzler, Wien 1983, S. 266–295. Krauth, Hermann, u. a., Zur Reform des Staatsschutz-Strafrechts durch das Achte Strafrechtsänderungsgesetz, Teil III, JuristenZeitung (1968), S. 731–738.
Gedruckte Quellen
593
Krauth, Hermann, Zu den Bemühungen um eine Rechtsmittelreform in Strafsachen, in: Jescheck, Hans-Heinrich (Hg.), Festschrift für Eduard Dreher, Berlin 1977, S. 697–719. Krauth, Hermann, Zum Umfang der Rechtskraftwirkung bei Verurteilung von Mitgliedern krimineller und terroristischer Vereinigungen, in: Gössel, Karl Heinz / Kauffmann, Hans (Hg.), Strafverfahren im Rechtsstaat, München 1985, S. 213–243. Krenzlin, Hans-Helmuth, Das NSKK, Berlin 1939. Kriechbaumer, Robert, Österreich! und Front Heil!, Wien 2005. Krüger, Gerhard, Der gesetzliche Richter und die »besondere Bedeutung« des Falles i. S. des § 24. Dissertation, Münster 1961. Krüger, Herbert, Zur Auslegung des Artikels 131 des Bonner Grundgesetzes, Neue Juristische Wochenschrift (1950), S. 161–164. Krüger, Werner, Die »verfassungsmäßige Ordnung« im Sinne des § 80 Abs. 1 Ziffer 1 StGB, Düsseldorf 1956. Kudlich, Bettina, Juraprofessoren an der Universität Erlangen in den Jahren 1933–1945, Aachen 2015. Kuretsidis-Haider, Claudia, Justizakten als historische Quelle am Beispiel der »Engerau-Prozesse«, in: Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Österreich – 50 Jahre Zweite Republik, Innsbruck 1997, S. 337–344. Lacché, Luigi, »Sistemare il Terreno e sgombrare le Macerie« gli anni della »Costituzione Provvisoria«: alle origini del Discorso sulla Riforma della Legislazione e del Codice di Procedura Penale (1943–1947), in: Garlati, Loredana (Hg.), L’inconscio inquisitorio, Mailand 2010, S. 271–304. La Rovere, Luca, Storia dei GUF, Torino 2003. Lampis, Giuseppe, L’attività legislativa in materia finanziaria e il sindaco della Corte di Cassazione, Rom 1933. Lampis, Giuseppe, Le sanzioni di imposte dirette, Padova 1934. Lampis, Giuseppe / Manzini, Vincenzo, Le norme per la repressione delle violazioni delle leggi finanziarie: legge 7. gennaio 1929, n. 4, Padova 1929. Lanchester, Fulco, Azzariti, Gaetano, in: Treccani, Giovanni (Hg.), Dizionario Biografico degli italiani, Rom 1988, S. 211–213. Landesverrat als Berufsrisiko?, Der Spiegel (1962), S. 86–91. Landesverrat: Der Abgrund, Der Spiegel (1963), S. 20–34. Lang, August, Geleitwort, in: Gössel, Karl Heinz / Kauffmann, Hans (Hg.), Strafverfahren im Rechtsstaat, München 1985, S. XI–XIV. Lange, Richard, Strafgesetzbuch mit Erläuterungen und Nebengesetzen, Berlin 431961. Lange, Richard, Zum Denunziantenproblem, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1948), S. 301–311. Lappin, Eleonore, Prozesse der britischen Militärgerichte wegen nazionalsozialistischen Gewaltverbrechen an ungarischen Zwangsarbeitern in der Steiermark, in: Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Österreich – 50 Jahre Zweite Republik, Innsbruck 1997, S. 345–350. Lattanzi, Giorgio, Codice penale, 42008. Lebensaft, Elisabeth / Mentschl, Christoph, »… und aufregend war das Leben von uns allen …«, Wien 1997. Lechner, Hans, Bundesverfassungsgerichtsgesetz. Kommentar, München 1954. Lechner, Hans / Zuck, Rüdiger, Bundesverfassungsgerichtsgesetz, München 72015.
594
Literaturverzeichnis
Lechner, Hans, Zur neuesten Entwicklung der rechtlichen Stellung der Einzelperson im Staat, München 1932. Lechner, Hans, Die Stellung der Länder im Bund, Der Bayerische Bürgermeister (1949), S. 169–173. Lechner, Hans, Zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde gegen Unterlassungen des Gesetzgebers, Neue Juristische Wochenschrift (1955), S. 1817–1819. Lelewer, Georg, Grundriß des Militärstrafrechts, Leipzig 1909. Lepore, Andrea, Carlo Sforza, Alto Commissario per l’epurazione, Ospedaletto (Pisa) 2017. Liebscher, Viktor, Herbert Loebenstein – »75 Jahre«, Österreichische Juristen-Zeitung (1989), S. 6–9. Lißbauer, Karl / Suchomel, Hugo, Das österreichische Strafprozeßrecht nach dem Stande vom 1. September 1922, Wien 1922. Loebenstein, Herbert, Der unbefugte Betrieb von Fahrzeugen, Österreichische Juristen-Zeitung (1956), S. 566–571. Loebenstein, Herbert, Das ärztliche Sachverständigengutachten als Beweismittel im Strafprozeß, Österreichische Juristen-Zeitung (1965), S. 365–375. Loebenstein, Herbert, Die strafrechtliche Haftung des Arztes bei operativen Eingriffen, Österreichische Juristen-Zeitung (1978), S. 309–314. Loebenstein, Herbert, Das neue Strafgesetzbuch nach fünf Jahren, Österreichische Juristen-Zeitung (1980), S. 1–7. Loebenstein, Herbert, Der Beitrag des österreichischen Parlaments (vor und nach 1918) zur Entwicklung des Strafrechts und Strafprozeßrechts, Österreichische Juristen-Zeitung (1989), S. 17–43. Loebenstein, Herbert, Strafrecht und Strafenpraxis im nationalsozialistischen Staat, in: Davy, Ulrike / Fuchs, Helmut (Hg.), Nationalsozialismus und Recht, Wien 1990, S. 200–208. Loebenstein, Herbert, Auswirkungen der Besetzung Österreichs auf die Strafgerichtsbarkeit, in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 406–424. Loebenstein, Herbert, Die Wiederherstellung des österreichischen Strafprozeßrechtes nach 1945, in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 465–473. Löffelsender, Michael, Kölner Rechtsanwälte im Nationalsozialismus, Tübingen 2015. Löffler, Martin, Dürfen Presse-Betriebe bestreikt werden?, Neue Juristische Wochenschrift (1962), S. 1601–1605. Löhr, Diana, Zur Mitwirkung der Laienrichter im Strafprozess, Hamburg 2008. Longerich, Peter, Heinrich Himmler, München 2008. Lüders, Carl-Heinz, Presse- und Rundfunkrecht, Berlin 1952. Lüders, Carl-Heinz, Gedanken zum Zeitcharter- und Reederproblem, Hamburg 1939. Lüders, Carl-Heinz, Zum Nürnberger Urteil: 1. Beitrag: Strafgerichtsbarkeit über Angehörige des Feindstaates, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1946), S. 216–218. Lüders, Carl-Heinz, Schutz neuer deutscher Erfindungen im Ausland?, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1948), S. 71–78. Lüders, Carl-Heinz, Gedanken zur sowjetischen Entspannungspolitik, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Politik und Zeitgeschichte, Bonn 25. Mai 1974, S. 3–14.
Gedruckte Quellen
595
Luna, Giovanni de, Tribunale speciale per la difesa dello Stato, in: Grazia, Victoria de / Luzzatto, Sergio (Hg.), L – Z, Turin 2003, S. 738–741. Lüttger, Hans, Der Nachweis der Verfassungswidrigkeit einer Vereinigung oder Partei im Strafverfahren, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1958), S. 225–240. Lüttger, Hans, Ist § 90a Absatz 3 StGB verfassungswidrig?, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1958), S. 181–191. Lüttger, Hans, Internationale Rechtshilfe in Staatsschutzverfahren?, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1960), S. 33–61. Lüttger, Hans, Geburtshilfe und Menschwerdung in strafrechtlicher Sicht, in: Lüttger, Hans, Festschrift für Ernst Heinitz zum 70. Geburtstag, Berlin 1972, S. 359–372. Lüttger, Hans, Der Mißbrauch öffentlicher Macht und das Strafrecht, Juristische Rundschau (1977), S. 223–231. Mähr, Wilfried, Der Marshallplan in Österreich, Graz 1989. Malaniuk, Wilhelm, Lehrbuch des Strafrechts, Wien 1949, 2. Teil. Malanowski, Wolfgang, »Der Hund erkannte seinen Feind sofort«, Der Spiegel (1987), S. 83–94. Manca, Antonio, Giuseppe Lampis, Rom (30. Januar 1958). Mangoldt, Hermann von, Das Bonner Grundgesetz, Berlin 1953. Manzini, Vincenzo, Trattato di Diritto Processuale Penale Italiano, Turin 1931. Manzini, Vincenzo, Trattato di Diritto Penale, Secondo il codice del 1930, Turin 1934. Marschall, Karl, Volksgerichtsbarkeit und Verfolgung von Nationalsozialistischen Gewaltverbrechen in Österreich, Wien 21987. Marxen, Klaus, Das Volk und sein Gerichtshof, Frankfurt a. Main 1994. Material zum Grundrecht der freien Meinungsäußerung und der Freiheit der Presse, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1946), S. 37–44. Mayer, Hellmuth, Der strafrechtliche Schutz des Staates, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1950), S. 247–255. Meilicke, Heinz, Der vom Staatsgeheimnis verhüllte V-Mann-Belastungszeuge?, Neue Juristische Wochenschrift (1963), S. 425–428. Merli, Gianfranco, Giovanni Gronchi, Pisa 1987. Messerschmidt, Manfred, Die Wehrmachtjustiz 1933–1945, Paderborn 22008. Micheli, Gian Antonio, u. a., Tutela dei Diritti, Art. 2910–2969, Bologna 21964. Miklau, Roland, Teilreformen auf dem Weg zur Gesamterneuerung. Der Strafprozeß seit 1962, in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 487–496. Militello, Vincenzo, Die Reform der Delikte gegen den Staat in Italien, in: Heinrich, Manfred u. a. (Hg.), Strafrecht als Scientia Universalis, FS für Claus Roxin, Berlin 2011, Bd. 2, S. 1713–1727. Milza, Pierre, Mussolini, Paris 1999. Ministero della Giustizia e degli Affari di Culto, Testo del Nuovo Codice Penale con la Relazione a sua Maestà il re del Guardasiglli, Rom 1930. Miquel, Marc von, Ahnden oder amnestieren?, Göttingen 2004. Mittelbach, Hans, Strafrechtlicher Schutz der Besatzungsinteressen. Bemerkungen zum Gesetz Nr. 14 der Alliierten Hohen Kommission, Deutsche Richterzeitung (1950), S. 52–55. Mittelbach, Hans, Landesverräterischer Nachrichtendienst (§ 100e StGB), Neue Juristische Wochenschrift (1957), S. 649–652.
596
Literaturverzeichnis
Mittermaier, Karl, Mussolinis Ende, München 1995. Moriconi, Emma, L’erroe combattente che morì a Dongi, Il Giornale d’Italia (2013). Mortara, Ludovico / Azzariti, Gaetano, Dell’esercizio delle azioni commerciali e della loro durata, Verona 1904. Müller, Ingo, Furchtbare Juristen, Berlin 2014. Munzinger, Werner, Die sog. eigentlichen und die sog. uneigentlichen Amtsdelikte, Würzburg 1934. Mura, Eloisa, Lampis, Giuseppe, in: Birocchi, Italo (Hg.), Dizionario biografico dei giuristi italiani, Bologna 2013, S. 1138. Müssemeier, Friedrich / Sauer, Karl, Die Reichstierärzteordnung vom 3. April 1936 (RGBl. I, S. 347), München 1936. Mussolini, Benito, Die Lehre des Faschismus, Rom 1940. Nahr, Wolf-Dietrich, Die befohlene Pressefreiheit, Berlin 1991. Nasko, Siegfried, Karl Renner, in: Weissensteiner, Friedrich (Hg.), Die österreichischen Bundeskanzler, Wien 1983, S. 240–265. Nationalrat der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland, Braunbuch, Berlin 31968. Nautz, Jürgen, Schmidt Guido, in: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaft (Hg.), Neue Deutsche Biographie, Berlin 1953–2017, S. 190. Neugebauer, Wolfgang, Politische Justiz in Österreich 1934–1945, in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 114–138. Neugebauer, Wolfgang, Standgerichtsbarkeit und Todesstrafe in Österreich 1933–1938, in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 317–327. Nicoletti, Carlo A., Sì, alla pena di morte?, Padova 1997. Niederacher, Sonja, Die Entwickung der Entnazifizierungsgesetzgebung, in: Mesner, Maria (Hg.), Entnazifizierung zwischen politischem Anspruch, Parteienkonkurrenz und Kaltem Krieg, Wien 2005, S. 13–36. Noack, Ulrich, Die Nauheimer Protokolle, Diskussionen über die Neutralisierung Deutschlands, Würzburg 1950. Nowakowski, Friedrich, Das österreichische Strafrecht, in: Metzger, Edmund, u. a. (Hg.), Das ausländische Strafrecht der Gegenwart – Chile, England, Griechenland und Österreich, Berlin 1959, S. 415–531. Nowakowski, Friedrich, Die Todesstrafe in Österreich, in: Koestler, Arthur, u. a. (Hg.), Die Rache ist mein, Stuttgart 1961, S. 323–352. Nowakowski, Friedrich, Reform der Laiengerichtsbarkeit in Strafsachen: Gutachten, in: Vorstand des österreichischen Juristentages (Hg.), Verhandlungen des vierten österreichischen Juristentages Wien 1970, Wien 1970. Nowakowski, Friedrich, Zur Straflosigkeit des Verrats verfassungsgefährdender Tatsachen, in: Hagen, Johann J. (Hg.), Rechtswissenschaft und Arbeiterbewegung, Köln 1976, S. 236–251. NS-Richter, Der Spiegel (1960), S. 31–33. Nüse, Karl-Heinz, Litauen und Memelland, Berlin-Schöneberg 21932. Nüse, Karl-Heinz, Das Problem der Alternativfeststellungen im Strafprozeß, Breslau-Neukirch 1933. Nüse, Karl-Heinz, Dunkle Pläne Litauens gegen Ostpreußen, Völkischer Beobachter (1935).
Gedruckte Quellen
597
Nüse, Karl-Heinz, Das Kriegstrafrecht und Kriegstrafverfahren, Berlin 1940. Nüse, Karl-Heinz, Zur Behandlung der »Schwarzschlachtungen« im Kriege, Deutsche Justiz (1940), S. 958–960. Nüse, Karl-Heinz, Zur Frage der Dreiteilung der Straftaten im Kriegsstrafrecht, Deutsche Justiz (1941), S. 702–703. Nüse, Karl-Heinz, Zur Vereinfachung der Kriegsstrafrechtspflege, Deutsche Justiz (1941), S. 768. Nuvolone, Pietro, Il Diritto Penale dalla Stampa, Padova 1971. Oppelland, Torsten, Matthias Erzberger – Der vergessene Märtyrer, in: Dreyer, Michael / Braune, Andreas (Hg.), Weimar als Herausforderung, Stuttgart 2016, S. 175–188. Oppitz, Ulrich-Dieter, u. a., Medizinverbrechen vor Gericht, Erlangen 1999. Österreichische Akademie der Wissenschaft, Österreichisches biographisches Lexikon, Wien 1957–2016. Ostry, Vincenz Ludwig, Preßgesetz in Bückel-Fassung, Welt am Sonntag (1948), S. 5. Pauli, Gerhard, Politische Justiz vor und nach 1945, in: Pohle, Albrecht, u. a. (Hg.), NS-Justiz und Nachkriegsjustiz, Schwalbach / Ts. 2014, S. 172–179. Pelissero, Marco, Reati contro la personalità dello Stato e contro l’ordine pubblico, Torino 2010. Peretti-Griva, Domenico Riccardo, La magistratura italiana nella resistenza, Il movimento di liberazione in Italia (1950), S. 3–9. Peters, Karl, Strafprozess, Ein Lehrbuch, Karlsruhe 1952. Petersen, Georg, Die Tradition des Reichsgerichts, in: Kistner, Albert (Hg.), Festschrift zur Eröffnung des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe, 8. Oktober 1950, Karlsruhe 1950, S. 25–37. Petri, Mario, Faschismus in Italien, in: Petri, Mario, u. a. (Hg.), Handbuch der transitorischen Systeme, Diktaturen und autoritären Regime der Gegenwart, Berlin 2006, S. 55–65. Pezzano, Rocco, Compendio di diritto penale, Neapel 212017. Pfefferle, Roman / Pfefferle, Hans, »Eine peinliche Zwischenzeit«, in: Koll, Johannes (Hg.), »Säuberungen« an österreichischen Hochschulen 1934–1945, Wien 2017, S. 405–432. Pi., Deutsche Kraftfahrt ohne Juden, Der NSKK-Mann (1938). Piaggio, Giovanni, Corte d’appello di Napoli: sentenza 7 luglio 1945, Il Foro Italiano (1944–1946), S. 789/790–793/794. Piaggio, Giovanni, Giurisprudenza civile e commerciale, Il Foro Italiano (1947), S. 501/502–505/506. Picardi, Nicola, La storia della Cassazione, la Cassazione nella storia (1944–1956), R ivista trimestrale di diritto e procedura civile (1996), S. 1247–1265. Picardi, Nicola, Ludovico Mortara, in: Treccani, Giovanni (Hg.), Dizionario Bibliografico degli italiani, Rom 2012. Pini, Giorgio, Benito Mussolini, Berlin 1939. Pitzer, Friedmann, Zur Verfassungsmäßigkeit von Regierungsgutachten im Landesverratsverfahren, Neue Juristische Wochenschrift (1962), S. 2235–2236. Polaschek, Martin, In den Mühlen der Justiz. Der Standrechtsprozess gegen Peter Strauss und die Wiedereinführung der Todesstrafe 1933, in: Falk, Ulrich, u. a. (Hg.), Mit den Augen der Rechtsgeschichte, Zürich 2008, S. 399–415.
598
Literaturverzeichnis
Portisch, Hugo / Janko, Eva, Die österreichische Justiz – die Justiz in Österreich 1933 bis 1955, Wien 1981. Posser, Diether, Justiz im Kalten Krieg- ein Zeitzeugenbericht, in: Justizministerium NRW (Hg.), Politische Strafjustiz 1951–1968, Betriebsunfall oder Symptom?, Düsseldorf 1998, S. 29–45. Praunegger, Christian / Hein, Egon, Art. II, § 4, in: diess. (Hg.), Das Nationalsozialistengesetz mit Verbotsgesetz, Graz 1947, S. 15–21. Praunegger, Christian / Hein, Egon, IX. Hauptstück, in: diess. (Hg.), Das National sozialistengesetz mit Verbotsgesetz, Graz 1947, S. 114–118. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Der Fall John vor dem Deutschen Bundestag, Bulletin (1954), S. 1541–1542. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Vorläufige Erklärung zur Angelegenheit Dr. John, Bulletin (1954), S. 1233–1234. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Verfahren gegen die KPD vor dem Bundesverfassungsgericht, Bonn 1955. Pretterebner, Hans, Der Fall Lucona, Wien 41988. Quazza, Guido, Storia della Resistenza e Storia d’Italia: Ipotesi di lavoro, Rivista di Storia Conemporanea (1972), S. 50–74. Rabel, Ernst, In memoriam: Vittorio Scialoja, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung (1934), S. 492–496. Rabofsky, Eduard, Verschweigen und vergessen, Restauration im Recht, Wiesbaden 1988. Radbruch, Gustav / Haney, Gerhard, Feuerbach, Heidelberg 1997. Radio-Reden: Nichts als Zufälle, Der Spiegel (1951), S. 7–9. Ranieri, Silvio, Manuale di Diritto Processuale Penale, Padova 41965. Rásky, Béla, Christian Broda, in: Dachs, Herbert (Hg.), Die Politiker, Wien 1995, S. 87–93. Rathkolb, Oliver, Anmerkung zur Entnazifizierungsdebatte über Richter und Staatsanwälte in Wien 1945/46 vor dem Hintergrund politischer Obsessionen und Pressionen während des Nationalsozialismus, in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 75–99. Rathkolb, Oliver, »Transformation« der Strafprozeßordnung und das nationalsozialistische Regime in Österreich 1938–1940, in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 425–439. Rathkolb, Oliver, »Verfassungs«-Projekte der Alliierten, der Exilanten und der Gründungsväter der Zweiten Republik 1944/45, in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 877–888. Raus oder nicht?, Der Spiegel (1950), S. 6–7. Referendum contro i Reati di Opinione, Belfagor (1971), S. 482–487. Ridder, Helmut, In Sachen Opposition: Adolf Arndt und der Bundesverfassungsgerichtshof, in: Ehmke, Horst, u. a. (Hg.), Festschrift für Adolf Arndt zum 65. Geburtstag, Frankfurt am Main 1969, S. 323–348. Rieder, Sepp, Der Schutz des Staates und seiner Organe, in: Bundesministerium für Justiz (Hg.), Zum neuen Strafrecht, Wien 1976, S. 39–54. Rieder, Sepp, Erfahrungen mit der Laiengerichtsbarkeit in der Zweiten Republik, in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 100–109.
Gedruckte Quellen
599
Rittler, Theodor, Die Frage der Todesstrafe in der Frankfurter Nationalversammlung des Jahres 1848, Juristische Blätter (1948), S. 114–117. Rittler, Theodor, Österreichisches Strafrecht, Wien 21962. Römer, Walter, Wiederaufbau des Rechts. Ein Rückblick, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1947), S. 93–101. Rondinone, Nicola, Il »Tribunale della Razza« e la Magistratura, in: Garlati, Loredana / Vettor, Tiziana (Hg.), Il Diritto di Fronte all’infamia del diritto, A 70 anni dalle leggi Razziali, Mailand 2009, S. 195–205. Rote Hilfe Westberlin, Ausschluss der Verteidiger – wie und warum, Berlin (1975). Röttgen, Hanns, u. a., Das Recht der unter Artikel 131 Grundgesetz fallenden Personen, Bonn 1951. Ruhrmann, Hans W., KPD-Verbotsurteil des Bundesverfassungsgerichts und Staatsschutz-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, Neue Juristische Wochenschrift (1956), S. 1817–1821. Ruhrmann, Hans W., Der Hochverrat in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, Neue Juristische Wochenschrift (1957), S. 281–285. Ruhrmann, Hans W., Grenzen strafrechtlichen Staatsschutzes, Neue Juristische Wochenschrift (1957), S. 1897–1900. Ruhrmann, Hans W., Das Verbot von Eratzorganisationen aufgelöster verfassungsfeindlicher Vereinigungen, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1959), S. 129–141. Sabrow, Martin, Walther Rathenau – Ein Repräsentant der Republik?, in: Dreyer, Michael / Braune, Andreas (Hg.), Weimar als Herausforderung, Stuttgart 2016, S. 189–201. Sadoghi, Alice, Thesen zur Geschworenengerichtsbarkeit – historische Aufarbeitung und Perspektiven, Linz 2007. Safferling, Christoph, Verdeckte Ermittler im Strafverfahren – deutsche und europäische Rechtsprechung im Konflikt, Neue Zeitschrift für Strafrecht (2006), S. 75–82. Saltelli, Carlo, u. a., Commento Teorico-Pratico del Nuovo Codice Penale (Art. 1–84), Turin 41931, I-Prima Parte (art. 1–84). Saltelli, Carlo, u. a., Commento Teorico-Pratico del Nuovo Codice Penale (Art. 241–498), Turin 41931, II-Parte Prima (art. 241–498). Salvo, Nives Maria, I prefetti della provincia di Torino dalle 1861 a 1943, Turin 2013. Sandulli, Aldo M., Gaetano Azzariti, Rivista trimestrale di diritto pubblico (1961), S. 441–446. Sarfatti, Michele, Die Juden im faschistischen Italien, Berlin 2014. Sassin, Horst, Ernst Strassmann (1897–1958) Landgerichtsrat in Berlin, in: Maas, Heiko (Hg.), Furchtlose Juristen, München 2017, S. 215–232. Scaffardi, Lucia, Oltre i confini della libertà di espressione, Padova 2009. Scarpello, Gaetano, Corte Suprema di Cassazione: Sezione II civile: sentenza 14 gennaio 1946, n. 41; Servitù di passaggio, Il Foro Italiano (1946), S. 371/372–375/376. Scarpello, Gaetano, Requisizione di immobile locale e facoltàdel conduttore, Il Foro Italiano (1947), S. 721/722–723/724. Scarpello, Gaetano, Sezione III civile: sentenza 26 giugno 1946, n. 740:, Il Foro Italiano (1947), S. 607/608–613/614. Scarpello, Gaetano, Sezione III civile: sentenza 28 aprile 1947, n. 644, Il Foro Italiano (1947), S. 721/722–723/724.
600
Literaturverzeichnis
Scarpello, Gaetano, Una singolare disposizione delle legge 12. maggio 1950, n. 230, contente provvedimenti per la colonizzazione dell’Altopiano della Sila, Il Foro Italiano (1950), S. 163/164–167/168. Scarpello, Gaetano, L’impugnabilità delle sentenze dei conciliatori, Il Foro Italiano (1954), S. 145/146–149/150. Scarpello, Gaetano, Le sentenze non definitive nel giudizio di cassazione, in: Corte Suprema di Cassazione (Hg.), Studi in Memoria di Andrea Torrente, Mailand 1968, S. 1055–1064. Scarpello, Gaetano, Relazione per l’inaugurazione dell’anno giudiziario 1970, Rom 1970. Schädler, Sarah, »Justizkrise« und »Justizreform« im Nationalsozialismus, Tübingen 2009. Schaefer, Klaus, Der Prozess gegen Otto John, Marburg 2009. Schäfer, Leopold, u. a., Die Strafgesetznovellen von 1933 und 1934, Berlin 1934. Schäfer, Christian, »Widernatürliche Unzucht« (§§ 175, 175a, 175b, 182 a. F. StGB), Berlin 2006. Schärf, Adolf, Zwischen Demokratie und Volksdemokratie, Wien 1950. Schennach, Martin P., Neuere italienische Rechtsgeschichte, Wien 22016. Schiffers, Reinhard, Zwischen Bürgerfreiheit und Staatsschutz, Bonn 1989. Schiffers, Reinhard, Grundlegung des strafrechtlichen Staatsschutzels in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1951, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1990), S. 589–607. Schlemmer, Thomas / Woller, Hans, Der italienische Faschismus und die Juden 1922 bis 1945, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (2005), S. 165–201. Schlüter, Franz, Das verfassungsdurchbrechende Gesetz. Disseration, Göttingen 1931. Schlüter, Franz, Der Führertreuebruch im nationalsozialistischen Strafrecht, Deutsche Justiz (1934), S. 1054–1057. Schlüter, Franz, Das Recht der Notwehr nach den Vorschlägen der amtlichen Strafrechtskommission, Gerichtssaal (1935), S. 391–410. Schlüter, Franz, Die Strafprozessnovelle vom 28.6.1935 II. Teil, Juristische Wochenschrift (1935), S. 2329–2334. Schlüter, Franz, Die Zulässigkeit von Rechtsmitteln bei Freispruch mangels Beweisen, Deutsche Justiz (1935), S. 1180–1184. Schlüter, Franz, Die Anfechtbarkeit des freisprechenden Urteils, Beiträge zur Rechtserneuerung (1937), S. 162–178. Schlüter, Franz, Die Ausgestaltung des Urteils unter dem Gesichtspunkt der des Ehrenschutzes, in: Beiträge zur Rechtserneuerung 4 (1937), S. 151–161. Schmeitzner, Mike, u. a., Von Stalingrad zur SBZ, Göttingen 2015. Schmid, Richard, Der Geheimnisbegriff muß eingeschränkt werden, Die Zeit (1962), S. 4. Schmidt, Eberhard, Staatsanwalt und Gericht, in: Bockelmann, Peter, u. a. (Hg.), Probleme der Strafrechtserneuerung, Berlin 1944, S. 263–318. Schmidt, Eberhard, Einführung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege, Göttingen 1947. Schmidt-Leichner, Erich, Schutz der Rüstungswirtschaft, Deutsche Justiz (1942), S. 367–372. Schmidt-Leichner, Erich, Das Strafrechtsänderungsgesetz vom 30. August 1951, Neue Juristische Wochenschrift (1952), S. 857–861.
Gedruckte Quellen
601
Schmitt, Heinrich, Rede des Staatsministers Schmitt vor dem vorläufigen Landesausschuß am 9. April 1946, in: Ministerium für Sonderaufgaben (Hg.), Grundlegende Reden zum Gesetz zur Befreiung vom Nationalsozialismus und Militarismus, Frankfurt a. Main 1946, S. 12–22. Schmitt, Matthias, Blick nach Afrika, Monatsschrift des Reichskolonialbundes (1941), S. 49–50. Schoenbaum, David, Ein Abgrund von Landesverrat, Wien 1968. Schönke, Adolf, Strafgesetzbuch, München 1952. Schönke, Adolf, Der strafrechtliche Staatsschutz im ausländischen Recht, Neue Juristische Wochenschrift (1950), S. 281–285. Schottengymnasium, Jahresbericht des K. K. Obergymnasiums zu den Schotten in Wien, Wien 1898. Schröder, Friedrich-Christian, Der Schutz von Staat und Verfassung im Strafrecht, München 1970. Schröder, Friedrich-Christian, Probleme der Dekontaminierung des deutschen Strafrechts nach 1945, in: Heger, Martin, u. a. (Hg.), Festschrift für Kristian Kühl zum 70. Geburtstag, München 2014, S. 101–112. Schubert, Werner, u. a., Sitzungen vom Juli 1927-März 1928, Berlin 1995. Schubert, Werner, Das Reichsjustizministerium und die höheren Justizbehörden in der NS-Zeit (1935–1944), Frankfurt a. Main 2015. Schulz, Georg, Das neue Gnadenrecht, Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft (1939), S. 251–299. Schumann, Reinhold, Geschichte Italiens, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1983. Schuster, Armin, Die Entnazifizierung in Hessen 1945–1954, Wiesbaden 1999. Schwaighofer, Klaus, Die Strafbestimmungen zum Schutz des Staates in Italien und Österreich im Vergleich, Zeitschrift für Rechtsvergleichung (1988), S. 25–35. Schwarz, Alfons, Rechtsprechung durch Sondergerichte, Augsburg 1992. Schwarz, Ursula, Zur Frage der personellen Kontinuität im Richtertum. Entlassungen und Weiterverwendungen von Richtern 1938 und 1945, in: Helige, Barbara / Olechowski, Thomas (Hg.), 100 Jahre Richtervereinigung, Wien 2007, S. 127–145. Schwenk, Edmund, Umfang und Wirkung von Meinungs- und Pressefreiheit, Monatsschrift für Deutsches Recht (1662), S. 1321–1325. Schwenke, Thomas, Social Media Marketing und Recht, Peking 22014. Sebald, Andrea Elisabeth, Der Kriminalbiologe Franz Exner (1881–1947), Frankfurt a. Main 2008. Seidler, Franz W., Das Nationalsozialistische Kraftfahrkorps und die Organisation Todt im Zweiten Weltkrieg, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1984), S. 625–636. Seiler, Robert, Der strafrechtliche Schutz der Geheimsphäre, Graz 1960. Seliger, Hubert, Politische Anwälte?, 2016. Senft, Gerhard, Im Vorfeld der Katastrophe, Wien 2002. Serini, Eugen / Gebert, Josef, Kommentar zum Tilgungsgesetz 1951, Wien 1952. Serini, Eugen, Das neue Österreichische Strafgesetzbuch, in: Jescheck, Hans-Heinrich (Hg.), Festschrift für Eduard Dreher, Berlin 1977, S. 729–746. Simone, Giulia, Il guardasigilli del regime, Milano 2012. Somma, Alessandro, »Nicht einen Nagel habt ihr entfernt«, Zeitschrift der SavignyStiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung (2008), S. 313–346. Sonnen, Bernd-Rüdeger, Die Beurteilung des »Volksgerichtshofes« und seiner Ent-
602
Literaturverzeichnis
scheidungen durch den Deutschen Bundestag, Neue Juristische Wochenschrift (1985), S. 1065–1066. Springer, Karl, Praktisches Lehrbuch des Österreichischen Strafrechts, Wien 1949. Sraffa, Angelo, In memoriam Alfredo Ròcco, Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (1935), S. 819. Staatsschutz: Uns ist nicht wohl dabei, Der Spiegel (1951), S. 10 und 12. Stadler, Wolfgang, »… juristisch bin ich nicht zu fassen.«, Wien 2007. Ständige Deputation des Deutschen Juristentages, Verhandlungen des 38. Deutschen Juristentages, Tübingen 1951. Stark, Ralf, Ehrenschutz in Deutschland, Berlin 1996, 690. Steffen, Erich, Richterprivileg bei bedingtem Vorsatz, Deutsche Richterzeitung (1969), S. 45. Steidle, Hermann, Der Plan für den Aufbau des Rechtspflegewesens in der Amerikanischen Zone, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1946), S. 13–15. Steininger, Herbert, Der Schutz der öffentlichen Friedens und die Strafbestimmungen gegen den Terror, in: Bundesministerium für Justiz (Hg.), Zum neuen Strafrecht, Wien 1976, S. 55–67. Stella, Gian Antonio, Corte costituzionale: »Il busto del presidente antisemita resta qui«, Corriere della Sera (2015). Stella-Richter, Mario, Corte d’Apello di Torino: Sentenza 28 aprile 1944, Il Foro Italiano (1944–1946), S. 517/518–519/520. Stella-Richter, Mario, Ente e asse ecclesiastico, Il Foro Italiano (1947), S. 523/524– 529/530. Stella-Richter, Mario, La riforma del diritto di famiglia, in: Corte Suprema di Cassazione (Hg.), Studi in Memoria di Andrea Torrente, Mailand 1968, S. 1161–1178. Stella-Richter, Mario, Relazione per l’inaugurazione dell’anno giudiziario 1974 del Procuratore generale della Corte Suprema di Cassazione, Il Foro Italiano (1974), S. 1/2–17/18. Stiefel, Dieter, Entnazifizierung in Österreich, Wien 1981. Stiefel, Ernst / Mecklenburg, Frank, Deutsche Juristen im amerikanischen Exil, Tübingen 1991. Stolleis, Michael, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in West und Ost, München 2012. Stooss, Carl, Lehrbuch des österreichischen Strafrechts, Wien 1910. Stourzh, Katharina, Alliierte Prozesse in Österreich am Beispiel der französischen Besatzungsmacht – Forschungsstand und Quellenproblem, in: Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Österreich – 50 Jahre Zweite Republik, Innsbruck 1997, S. 355–360. Stöver, Bernd, Der Fall Otto John. Neue Dokumente aus den Aussagen des deutschen Geheimdienstchefs gegenüber MfS und KGB, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (1999), S. 103–136. Strafrechtliche Abteilung, Diskussion, in: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hg.), Verhandlungen des 38. Deutschen Juristentages, Tübingen 1951, S. E38-E96. Strathenwerth, Günter, Publizistischer Landesverrat, Göttingen 1965. Strauss, Walter, Die rechtsprechende Gewalt im Bonner Grundgesetz, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1949), S. 523–531. Strölin, Karl, Verräter oder Patrioten?, Stuttgart 1952.
Gedruckte Quellen
603
Stümke, Hans-Georg, Die Verfolgung der Homosexuellen in Hamburg, in: Ebbinghaus, Angelika / Kaupen-Haas, Heidrun (Hg.), Heilen und Vernichten im Mustergau Hamburg, Hamburg 1984, S. 80–84. Suchomel, Hugo, Die außerordentliche Nichtigkeitsbeschwerde im künftigen Strafverfahren, in: Mettgenberg, Wolfgang (Hg.), Festschrift für Erwin Bumke zum 65. Geburtstag, Berlin 1939, S. 135–153. Suchomel, in: Enderle-Burcel, Gertrude / Follner, Michaela (Hg.), Diener vieler Herren, Wien 1997, S. 458–459. Suchomel, Hugo, Die Verordnung über den Geltungsbereich des Strafrechts, Deutsche Justiz (1940), S. 567–568. Suhr, Elke, Carl von Ossietzky, Köln 1988. Swoboda, Ernst, Kommentar zum Preßgesetz und zur Strafgesetznovelle 1929 samt den einschlägigen Vorschriften, Graz 1930. Tálos, Emmerich, Das austrofaschistisches Herrschaftssystem (1933–1938), in: Petri, Mario, u. a. (Hg.), Handbuch der transitorischen Systeme, Diktaturen und autoritären Regime der Gegenwart, Berlin 2006, S. 67–77. Tálos, Emmerich, Das austrofaschistische Herrschaftssystem, Wien 22013. Tausch, Volker, Max Güde, Berlin 2004. Thier, Andreas, Otto Palandt, in: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaft (Hg.), Neue Deutsche Biographie, Berlin 1953–2017, S. 9–10. Tuchel, Johannes, Die Todesurteile des Kammergerichts 1943 bis 1945, Berlin 2016. U. S. Government, Records of the United States Nuremberg War Crimes Trials, District of Columbia (1950). Übersicht über die Gesetzgebung der Besatzungsmächte (insbesondere der amerikanischen Zone), Süddeutsche Juristen-Zeitung (1946), S. 18–24. Umberto I, Codice Penale per il Regno d’Italia, Rom 1889. Und wieder heißt er Schlüter, Die Zeit (1957). United Nations War Crimes Commission, Law Reports of Trials of War Criminals, http://www.loc.gov/rr/frd/Military_Law/law-reports-trials-war-criminals.html. Vance, Jonathan F., Encyclopedia of prisoners of war and internment, Millerton (NY) 2 2006. Vassalli, Giuliano, La collaborazione col tedesco invasore nella giurisprudenza della Cassazione, Rom 1947. Vassalli, Giuliano, Testimonianza, Giornale di storia costituzionale (2006), S. 55–64. Verantwortlichkeit des berufsrichterlichen Beisitzers des Volksgerichtshofs – sog. Rehse-Fall, Neue Juristische Wochenschrift (1968), S. 1339–1340. Vierhaus, Rudolf / Herbst, Ludolf, Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, München 2002, 1. Vierhaus, Rudolf / Herbst, Ludolf, Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, München 2002, 2. Vilipendio alle Forze Armate, Il Ponte (1954), S. 833. Vocelka, Karl, Österreichische Geschichte, München 42014, 2369. Vor Gericht: Der besoffene Reichsjustizminister (1948), Arbeiter-Zeitung, S. 3. Vormbaum, Thomas, Die rechtliche Transformation Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Muñoz Conde, Francisco / Vormbaum, Thomas (Hg.), Transformation von Diktaturen in Demokratien und Aufarbeitung der Vergangenheit 2010, S. 183–198.
604
Literaturverzeichnis
Wagner, Hellmuth von, Referat, in: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hg.), Verhandlungen des 38. Deutschen Juristentages, Tübingen 1951, S. E2-E22. Wagner, Walter, Hochverrat und Staatsgefährdung, Karlsruhe 1957. Wagner, Walter, Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Staatsschutzsachen im Jahre 1958, Deutsche Richterzeitung (1959), S. 173–176. Wagner, Walter, Aus der Rechtsprechung im Staatsschutzverfahren – Hochverrat, Goltdammers Archiv für Strafrecht (1960), S. 4–20. Wagner, Walter, Aus der Rechtsprechung in Staatsschutzverfahren – Organisationsdelikte – (Zweiter Teil), Goltdammers Archiv für Strafrecht (1960), S. 223–242. Wagner, Walter, Aus der Rechtsprechung in Strafsachen – Organisationsdelikte (Erster Teil), Goltdammers Archiv für Strafrecht (1960), S. 193–205. Wagner, Walter, Aus der Rechtsprechung im Staatsschutzverfahren – Landesverrat – (Zweiter Teil), Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961), S. 321–344. Wagner, Walter, Aus der Rechtsprechung in Staatschutzverfahren – Landesverrat – (Erster Teil), Goltdammers Archiv für Strafrecht (1961), S. 129–152. Wagner, Walter, Geheimurteile des Bundesgerichtshofes?, Neue Juristische Wochenschrift (1961), S. 1520–1521. Wagner, Walter, Der Volksgerichtshof im nationalsozialistischen Staat, Stuttgart 1974. Wagner, Walter, Zuständigkeit in Staatsschutz-Strafsachen, in: Jescheck, Hans-Heinrich (Hg.), Festschrift für Eduard Dreher, Berlin 1977, S. 625–646. Wagner, Walter, Der Volksgerichtshof im nationalsozialistischen Staat, München 2011. Weber, Hellmuth von, Der Einfluß der Militärgerichtsbarkeit der Besatzungmacht auf die deutsche Strafgerichtsbarkeit, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1947), S. 65–73. Weber, Hellmuth von, Das Strafrechtsänderungsgesetz, Monatsschrift für Deutsches Recht (1951), S. 517–523. Weber, Ulrich, Glückwunsch Hans Lüttger 70 Jahre, JuristenZeitung (1985), S. 725– 726. Weinkauff, Hermann, Die Aufgaben des Bundesgerichtshofs, in: Kistner, Albert (Hg.), Festschrift zur Eröffnung des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe, 8. Oktober 1950, Karlsruhe 1950, S. 39–48. Weinkauff, Hermann, Emil Niethammer, JuristenZeitung (1956), S. 230. Weinzierl, Erika, Die Anfänge des Wiederaufbaus der österreichischen Justiz 1945, in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 273–316. Weinzierl, Erika, Die politische und soziale Situation in Österreich 1945–1951, in: Weinzierl, Erika / Ardelt, Rudolf G. (Hg.), Justiz und Zeitgeschichte, Wien 1995, S. 440–464. Wendt, Günther, Adolf Schönke, in: Beck Verlag (Hg.), Juristen im Portrait, München 1988, S. 663–670. Wengst, Udo, Thomas Dehler, Stuttgart 1997. Wenn man alles zusammenzählt, Der Spiegel (1949), S. 12–13. Wenzel, Andreas, Tendenzielle Meinungsbildung mittels sprachlicher Manipulation in der rechtsradikalen Publizistik. Dissertation, Bochum Juli 1981. Werle, Gerhard, Justiz-Strafrecht und polizeiliche Verbrechensbekämpfung im Dritten Reich, Berlin und New York 1989. Wieland, Günther, Das war der Volksgerichtshof, Pfaffenweiler 1989.
Gedruckte Quellen
605
Wiener, Christina, Kieler Fakultät und ›Kieler Schule‹, Baden-Baden 2013. Wieser, Bernd, Der Versuch beim Vorbereitungsdelikt, Juristische Blätter (1987), S. 497–561. Wieser, Bernd, Der Begriff »Verfassung« in § 242 StGB (Hochverrat), Österreichische Juristen-Zeitung (1989), S. 354–401. Wilke, Malte, Staatsanwälte als Anwälte des Staates?, Göttingen 2016. Willms, Günther, Die Organisationsdelikte, Neue Juristische Wochenschrift (1957), S. 565–568. Willms, Günther, Verfassungsfeindliche Schriften, JuristenZeitung (1958), S. 601–604. Willms, Günther, Staatsgeheimnis und politische Parteien, JuristenZeitung (1960), S. 159–161. Willms, Günther, Landesverrat durch die Presse?, Die Dritte Gewalt (1962), S. 1–6. Willms, Günther, Der Sachverständige im Landesverratsprozeß, Neue Juristische Wochenschrift (1963), S. 190–191. Winterfeld, Achim von, Zur Rechtsprechung in Staatsschutzsachen, Neue Juristische Wochenschrift (1959), S. 745–749. Woller, Hans, Die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien 1943 bis 1948, München 2009. Woller, Hans, Mussolini, München 22016. Zacher, Hans F., Hans Nawiasky (1880–1961), in: Heinrichs, Helmut, u. a. (Hg.), Deutsche Juristen jüdischer Herkunft, München 1993, S. 677–692. Zarusky, Jürgen, Widerstand als »Hochverrat« – Zur politischen Justiz im »Dritten Reich«, in: Ringshausen, Gerhard / Becker, Winfried (Hg.), Widerstand und Verteidigung des Rechts, Bonn 1997, S. 189–210. Zündorf, Irmgard, Biografie Erich Köhler, www.hdg.de/lemo/biografie/erich-koehler.html. Zur Auswirkung der Gesetzgebung der Besatzungsmächte auf das deutsche Straf gesetzbuch, Süddeutsche Juristen-Zeitung (1946), S. 121–123.
Personenregister
Adamovich, Ludwig (sen.) 42, 162 Adenauer, Konrad 307 Alwin, Hardtke 91 Amelunxen, Rudolf 113 Ammann, Walter 292 Ammon, Wilhelm von 136, 138–140 Arangio-Ruiz, Vincenzo 184 f. Arndt, Adolf 26, 28 f., 83, 85, 98 f., 195 f., 198, 200, 206, 243, 248, 272, 276 f., 280–282, 309, 313, 320 Arnim, Henning von 306 Azzariti, Francesco 187 f. Azzariti, Gaetano 174, 182, 184, 186 f., 190, 192, 382 Badoglio, Pietro 52, 54–58, 175, 179, 184, 192, 219, 226, 427, 434, 439 Barracu, Francesco Maria 168 Bartolini, Domenico 428 Bassano, Carlo 179 f., 187 Bauer, Otto 34 Behling, Kurt 86 Blavier, René 131 Blücher, Franz 307 Bonomi, Ivanoe 49, 167, 426 Bonservizi, Nicola 189 Brack, Viktor 140 Brandt, Karl 140 Brecht, Arnold 31 Brill, Hermann 270 Broda, Christian 133, 146, 155 Bucher, Ewald 101 Bürckel, Josef 39 Carugno, Pasquale 173 Casati, Ettore 427 Charwath, Philipp 163 Coenders, Albert 110 Corradini, Enrico 49 Crohne, Wilhelm 39, 136
Cropp, Fritz 125 D’Abbiero, Italo 173 Dahm, Georg 23 Dallinger, Wilhelm 28, 67, 97, 232, 394, 396, 400 David, Albert 74 Dehler, Thomas 28 f., 31, 63 f., 66–68, 71, 86 f., 95, 107, 114, 116, 127, 132, 232, 283, 289, 294, 301, 307, 316, 437 f. de Nicola, Enrico 50, 182, 223 Diedrich, Carl 110 di Gioffredi, Raffaello 179 f., 427 Dix, Rudolf 269 Dollfuß, Engelbert 34–36, 49, 210 Dörffler, Fritz 37 Dorls, Fritz 198, 270, 288 Dreher, Eduard 297 Drost, Heinrich 201 Edlen von Keeß, Franz Georg 134 Ehard, Hans 61, 316 Ehmke, Horst 316 Eichholz, Hans 72 Eichler, Willi 270 Eisner, Kurt 314 Elsenheimer, Georg 95 Engelhard, Hans A. 65 Erzberger, Matthias 205 Etzel, Hermann 271 Ewers, Hans 194, 200, 207, 269, 272, 274 Exner, Franz 69, 152 Fanta, Herbert 165 Fechenbach, Felix 314 Fera, Luigi 175 Feuerbach, Paul Johann Anselm 193 Figl, Leopold 132 Finke, August 288
608 Fischer, Ernst 348 Fisch, Walter 249, 276 f., 283, 290, 292, 318 Fleischacker, Eugen 336 Flore, Giuseppe 184, 186 Freisler, Roland 82 f., 92, 103, 136 Fuhrmann, Peter 107 Füsslein, Werner Rudolf 115, 303 Gehlhoff, Walter 124 Geiger, Willi 66 f., 114, 194, 232, 283, 294, 304 Gericlie, Bernhard 288 Gerö, Josef 43, 141, 144, 148, 150, 162, 166, 191 Giolitti, Giovanni 49 Globke, Hans 306 Grafl, Otto 155 Graf von Dohna, Alexander 205 Graßberger, Roland 154 Greve, Otto Heinrich 392 Gronchi, Giovanni 181 Güde, Max 97, 109, 234, 294, 297 Guerresi, Agostino 428 Gullo, Fausto 179, 435 Guntschmann, Wilhelm 98 Gustav Heinemann 68 Haasemann, Theodor 89 Haas, Karl 149 Hager, Wilmar 90, 93, 96 Handler, Franz 44, 147 Hartmann, Rudolf 153, 347 Hausner, Paul 147, 151 Haußmann, Wolfgang 71–73, 316 Hedler, Wolfgang 303 f. Heinemann, Gustav 66, 122, 235, 292, 403 Heiterer-Schaller, Paul von 161 Henn, Karl 72 Himmler, Heinrich 40 Hitler, Adolf 22 f., 30, 36, 49, 54, 97, 272 Högner, Wilhelm 198 Hörchner, Max 79 Hühnlein, Adolf 105 Jackson, Robert H. 46
Personenregister
Jahrreiß, Hermann 110, 309 Jellinek, Walter 70, 109 Joël, Günther 137 John, Otto 241, 273, 289, 298 Kadečka, Ferdinand 149, 423 Kadečka, Ludwig 44, 149, 423 Kaeckenbeeck, Georges 155 Kaltenbrunner, Ernst 46, 217 Kanter, Ernst 86, 107, 326, 412 Kasperkowitz, Karl 88 f., 94 Kelsen, Hans 41 Kempner, Robert 80 Kern, Eduard 397 Kirchl, Otto 150 Kirchner, Carl 78 f. Klässel, Oskar 74 Kleinknecht, Theodor 105, 197, 199, 204 Köhler, August 105 Köhler, Erich 303 Kohlrausch, Eduard 26, 74 Kollmann, Ottmar 118 Koloman Binder, Josef 134 Kopf, Hermann 239, 278 Krämer, Josef 113 f. Krämer, Rudolf 113 Kraus, Herbert 81 Krauth, Hermann 108 Kretschmer, Rudolf 158 Krille, Herbert 274, 302–304, 306 Krüger, Gerhard 288 Krüger, Werner 307 Krützner, Alexander 165 Küchler, Georg von 86 Küster, Otto 275 Kutzner, Hellmuth 97 Lachmayer, Otto 150 Laforet, Wilhelm 30, 200 Lahr, Karl 153 Lampis, Giuseppe 179 f., 182, 192 Landra, Guido 177 Lange, Richard 306 Lang, Johann 37 Lassmann, Wolfgang 46 Lauer, Otto 73
Personenregister
609
Lautz, Ernst 86, 89 f., 94 Lechner, Hans 117, 276 Lehmann, Rudolf 85 Lehr, Robert 116, 288, 307 Leistner, Friedrich 107 Lelewer, Georg 143, 328 Leonhard, Otto 148, 157 Le Pera, Antonio 177 Loebenstein, Herbert 147, 160, 328, 348 Loesdau, Joachim 294, 296 f., 312 Loeser, Ewald 87 Loewy, Albert 216 Lübke, Heinrich 319 Lüders, Carl-Heinz 28, 119, 142 f., 306 f. Luster, Rudolf 92 f. Lüthi, Werner 195 Lüth, Paul 286 Lüttger, Hans 110, 295–297 Lux, Paul 137
Nüse, Karl-Heinz 30, 67, 74, 97, 270, 412
Maasen, Hermann 95 Mannheim, Hermann 74 Martens, Wilhelm 70 Matteotti, Giaccomo 50, 428 Meinhof, Ulrike 404 Mentzel, Walter 126 Merkatz, Hans-Joachim von 98, 277, 281, 303 f., 318 Messer, Erwin 146 Mettgenberg, Wolfgang 139 Metzger, Edmund 69 Miklas, Wilhelm 35 Mork, Heinrich 107 Mortara, Ludovico 181 Müller, Josef 31, 316 Müller, Oskar 270 Munzinger, Werner 27, 67 f., 207, 270 Mussolini, Benito 49 f., 52–58, 170, 175–177, 220, 222 f., 225 f.
Radbruch, Gustav 423 Rathenau, Walther 205 Rebmann, Kurt 73 Rehse, Hans-Joachim 101 Reindl, Viktor 46, 150 Remer, Otto Ernst 205, 288 Renner, Karl 34, 42, 59 Rheinstein, Max 26 Ricci, Umberto 54 f. Richter, Franz 288 Richter, Heinrich 92 Richter, Willi 97 Righetti, Giuseppe 189 Ritter von Lex, Hans 127 Ròcco, Alfredo 50, 175, 180, 183 f., 220, 229, 434 Römer, Walter 63 f., 90 Rößler, Fritz 288 Rotberg, Eberhard 30–32, 198, 201, 205, 207, 271, 276, 281, 283 f., 290, 301, 303 f., 309, 392, 395, 412 Rothenberger, Curt 23
Naumann, Rudolf 44, 156, 164 Nawiasky, Hans 117 Neumann, Richard 79 Neumayer, Rudolf 217 Niethammer, Emil 397 Nowakowski, Friedrich 147
Odersky, Walter 109 Ophüls, Carl 32 Osio, Alois 37 Ossietzky, Carl von 239 Palandt, Otto 74 Pandofelli, Gaetano 175, 183 Pandofelli, Maria 175 Parey, Friedrich 39 Peither, Josef 44 Piaggio, Giovanni Battista 187 f. Piccardi, Leopoldo 175 Picella, Nicola 187 Pogany, Eugen Géza 131 Pokorny, Karl 93, 96 Posser, Diether 235, 292 Potenza, Giuseppe 176, 180, 186
Sauer, Karl 125, 281, 320 Savoyen, Vittorio Emanuele III. von 50, 54, 226
610 Scarpello, Gaetano 179, 182–184, 190, 192 Schäfer, Ernst 81 Schafheutle, Josef 85 f., 107, 128, 196, 243, 271, 277, 285, 301, 412 Schalscha, E.K. 24 Schärf, Adolf 348 Schellberg, Josef 104, 128 Schily, Otto 404 Schindelka, Otto 44, 142, 158 Schlager, Albin 149 Schlesinger, Ludwig 90 Schlüter, Franz Josef 26, 67, 80 f., 127 f., 191, 317 f. Schmid, Carlo 270, 319 Schmidt, Guido 142 Schmitt, Josef 70 Schneider, Ludwig 284 Schneidewin, Karl 75, 79 Schnek, Friedrich 150 Schönke, Adolf 26 Schuschnigg, Kurt 35, 344 Scialòja, Vittorio 175 Scoccimarro, Mauro 167 Serini, Eugen 144 Seyss-Inquart, Arthur 46 Sforza, Carlo 167 f., 173, 179, 190 Steinbauer, Gustav 46 Stella-Richter, Mario 184 f. Stich, Johann Karl 46, 141 Strasser, Otto 38 Strassmann, Ernst 86
Personenregister
Strauß, Peter 149 Strauss, Walter 32, 66, 79, 85 f., 92–97, 107, 127, 275, 300 Strobele, Guido 43 Sucher, Arnold 131 Suchomel, Hugo 134, 148, 159, 166, 191 Thierack, Otto Georg 23, 90, 137 f., 150 Thier, Hans 132 Tito, Caruccio 427 Togliatti, Palmiro 173, 179, 190, 434 f. Troßmann, Hans 303 Tucholsky, Kurt 239 Tupini, Umberto 179 Tuppy, Karl 37 Veprek, Franz 130 Vollmer, Günther 137, 139 von Papen, Franz 46, 126 von Schirach, Baldur 46 Wahl, Eduard 271 Wallisch, Koloman 36 Weinkauff, Hermann 66, 71, 289 Willms, Günther 234, 243 Winners, Hans 66, 80, 86, 98 Wolf, Ernst 24 Wüstendörfer, Hans 119 Zanardelli, Giuseppe 434 Zinn, Georg-August 27