136 4 3MB
German Pages 224 [220] Year 2020
Auf einen Blick 1
Sprachliche Grundlagen der medizinischen Terminologie . . . . . . . . . . . . . .
8
2
Grundvokabeln zum Bewegungsapparat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
3
Obere Extremität
...........................................................
29
4
Rumpf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
5
Untere Extremität
..........................................................
56
6
Grundvokabeln zu Termini der Inneren Medizin und weiterer Fächer .
71
7
Herz, Blutkreislauf, Kardiologie, Angiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
8
Atmungssystem, Thorax, Pneumologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
9
Verdauungssystem, Abdomen, Gastroenterologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
109
10 Harnorgane, Urologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
124
11 Weibliches Genitale, Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie . . . . . . . .
132
12 Männliches Genitale, Andrologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
147
13 Nervensystem, Neurologie, Psychiatrie
..................................
155
..........................................
168
...........................................
178
16 Immunsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
190
17 Haut, Dermatologie
........................................................
198
18 Infektionskrankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
200
Vokabelverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
206
14 Hormonsystem, Endokrinologie 15 Blut, Blutbildung, Hämatologie
Medizinische Terminologie Arbeits-, Lern- und Übungsbuch zu Latein und Griechisch in medizinischen Termini und Fachbegriffen Wolfgang Caspar
3., vollständig überarbeitete Auflage 28 Abbildungen
Georg Thieme Verlag Stuttgart • New York
Wolfgang Caspar Werneuchener Str. 23 A 13055 Berlin Deutschland
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Ihre Meinung ist uns wichtig! Bitte schreiben Sie uns unter: www.thieme.de/service/feedback.html
1. Auflage 1999 2. Auflage 2007
© 2021. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany www.thieme.de Printed in Germany Mit Übernahmen aus Schünke M, Schulte E, Schumacher U. Prometheus. LernAtlas der Anatomie. Innere Organe; Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen von M. Voll und K. Wesker. 5. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2018 Umschlaggestaltung: Thieme Group Umschlaggrafik: Martina Berge, Stadtbergen; verwendetes Foto von ©bongkarn/stock.adobe.com Satz: Druckhaus Götz GmbH, 71636 Ludwigsburg, gesetzt in 3B2, Version 9.1, Unicode Druck: Westermann Druck Zwickau GmbH, Zwickau
DOI 10.1055/b000000081 ISBN 978-3-13-243338-0 Auch erhältlich als E-Book: eISBN (PDF) 978-3-13-243339-7 eISBN (epub) 978-3-13-243340-3
123456
Wichtiger Hinweis: Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Buch abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen. Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen werden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt.
Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen oder die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Wo datenschutzrechtlich erforderlich, wurden die Namen und weitere Daten von Personen redaktionell verändert (Tarnnamen). Dies ist grundsätzlich der Fall bei Patienten, ihren Angehörigen und Freunden, z. T. auch bei weiteren Personen, die z. B. in die Behandlung von Patienten eingebunden sind.
Vorwort Im Studium der Medizin und Zahnmedizin wie auch in der Ausbildung für Gesundheitsberufe müssen medizinische Fachbezeichnungen in großem Umfang angeeignet werden, darunter zahlreiche lateinisch-griechische Termini und Fachbegriffe. Für sie vermittelt die 3. Auflage dieses Lehr- und Übungsbuches, wie auch schon die beiden Vorauflagen, Kenntnisse zu Latein und Griechisch in der Medizin, dazu auch begrenzt Kenntnisse zu englischen und anglisierten medizinischen Fachbegriffen. Dieses Angebot richtet sich an Medizinstudierende und Auszubildende in der medizinischen Fachausbildung, an interessierte Ärzte und Ärztinnen, weitere Interessenten in der Medizin, an Sprachwissenschaftler mit Interesse für die medizinische Fachsprache. Es werden vermittelt: ● Regeln für Aussprache, Betonung, Schreibung, ● Kenntnisse zu Grammatik, Wortbildung, ● Vokabelkenntnisse, ● Kenntnisse zu Aufbau, Strukturen, Bedeutungen der Termini und Fachbegriffe. Berücksichtigt werden genormte Termini, noch nicht genormte gleichwertige Fachbegriffe, Begriffe des medizinischen Fachjargons, Abkürzungen. Im 1. Kapitel werden sprachliche Grundlagen vermittelt. Dieses Kapitel sollte man nicht übergehen oder überfliegen; es ist z. B. empfehlenswert, zwei Abschnitte ab und zu wiederholt zu lesen: ● Wie versteht man anatomische Termini und Fachbegriffe? ● Wie versteht man klinische Termini und Fachbegriffe? Es folgen zwei Kapitel mit übergreifenden Vokabeln für Termini des Bewegungsapparats und der klinischen Fächer. In weiteren 15 Kapiteln geht es um Kenntnisse zu anatomischen, klinischen, histologischen Termini und Fachbegriffen in einer Einteilung nach Organsystemen und medizinischen Fächern. Der Bewegungsapparat ist in 3 Kapiteln (Obere/Untere Extremität und Rumpf) dargestellt, es folgen 12 Kapitel zum Herz-Kreislauf-System, zum Atmungssys-
tem, Verdauungssystem u. a. bis hin zu Infektionskrankheiten. Diese Organsystem-bezogenen Kapitel vermitteln zunächst die jeweils speziellen Vokabeln, gefolgt von einem ausführlichen Übungsteil. In den Übungen werden anatomische und klinische Termini eng verbunden behandelt. Einige anatomische Abbildungen mit ausgewählten Beschriftungen erleichtern das Verstehen von Termini. Ein ausführliches Vokabelverzeichnis mit allen in den Vokabeltabellen vermittelten Begriffen bildet den Abschluss des Buches. In Arbeiten zur medizinischen Terminologie spielt die lateinische Grammatik eine große Rolle. In der 3. Auflage wird sie in den erforderlichen Hinsichten und Umfängen ohne Einseitigkeiten vermittelt. So werden z. B. zu Vokabeln grammatische Angaben gemacht, wo dies hilfreich ist, aber es gibt keine Einteilung von Vokabeln nach den 5 lateinischen Deklinationsklassen, die in inhaltlicher, medizinischer Hinsicht belanglos sind. Statt einer Einteilung der Sprachstoffe vor allem nach der lateinischen Grammatik wurde die Einteilung, Anordnung, Erklärung nach Latein und Griechisch und der Medizin mit ihrer Fächereinteilung, ihrem Vorgehen in den Fächern u. a. gewählt. Der Kurs zur Terminologie ist in aller Regel im vorklinischen Studienabschnitt verankert. Durch die regelmäßige Berücksichtigung des klinischen Vokabulars und klinischer Termini bereitet dieses Buch auf das klinische Studium vor. Diese 3. Auflage ist für das Selbststudium gedacht. Der Kurs ist auch in elektronischer Form verfügbar. Die Herstellung der elektronischen wie auch der gedruckten Fassung war eine anspruchsvolle Aufgabe. Mein Dank gilt Frau Marianne Mauch für Aufgabenstellungen, Anleitungen, Hilfen und vieles mehr bei der digitalen und der Buchfassung. Für wichtige Schritte bei der Bildbearbeitung möchte ich Frau Rosana Erhart danken. Die Herstellung der gedruckten Fassung wurde sorgfältig von Herrn Michael Zepf begleitet. Berlin, im Sommer 2020 Wolfgang Caspar
5
Inhaltsverzeichnis 1
Sprachliche Grundlagen der medizinischen Terminologie . . . . . . . . . . . . .
1.1
Medizinische Begriffe auf der Grundlage von vier Sprachen . . .
1.2
1.4
Grammatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
1.5
Wie versteht man anatomische Termini und Fachbegriffe? . . . . . .
13
8
Aussprache, Betonung, Schreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
1.3
Vokabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Wie versteht man klinische Termini und Fachbegriffe? . . . . . .
16
2
Grundvokabeln zum Bewegungsapparat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
2.1
Grundvokabeln zu anatomischen Termini für den Bewegungsapparat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundvokabeln zu klinischen Termini für den Bewegungsapparat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
..........................................................
29
1.6
6
8
2.2 21
3
Obere Extremität
3.1
Vokabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . .
31
4
Rumpf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
4.1
Vokabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . .
45
5
Untere Extremität
.........................................................
56
5.1
Vokabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . .
57
6
Grundvokabeln zu Termini der Inneren Medizin und weiterer Fächer
71
6.1
Grundvokabeln zu anatomischen Termini in der Inneren Medizin .
Grundvokabeln zu klinischen Termini in der Inneren Medizin .
74
7
Herz, Blutkreislauf, Kardiologie, Angiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
7.1
Vokabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . .
87
8
Atmungssystem, Thorax, Pneumologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
8.1
Vokabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
44
56
3.2
4.2
5.2
6.2 71
86
98
7.2
8.2
Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . .
100
Inhaltsverzeichnis
9
Verdauungssystem, Abdomen, Gastroenterologie
9.1
Vokabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.....................
109
Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . .
111
10
Harnorgane, Urologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
124
10.1
Vokabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . .
125
11
Weibliches Genitale, Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie . . . . . . .
132
11.1
Vokabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . .
135
12
Männliches Genitale, Andrologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
147
12.1
Vokabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . .
149
13
Nervensystem, Neurologie, Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
155
13.1
Anatomische Vokabeln und Termini . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . .
159
155
13.2
Klinische Vokabeln und Termini .
158
14
Hormonsystem, Endokrinologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
168
14.1
Vokabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . .
169
15
Blut, Blutbildung, Hämatologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
178
15.1
Vokabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . .
180
16
Immunsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
190
16.1
Vokabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . .
191
17
Haut, Dermatologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
198
17.1
Vokabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Infektionskrankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
200
18.1
Vokabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . .
201
........................................................
206
Vokabelverzeichnis
109
124
132
147
9.2
10.2
11.2
12.2
13.3
168
178
190
14.2
15.2
16.2
198
200
18.2
7
Sprachliche Grundlagen der medizinischen Terminologie
1 Sprachliche Grundlagen der medizinischen Terminologie Die Medizin besteht aus zahlreichen Disziplinen und Fächern wie Anatomie, Zytologie, Histologie, Embryologie, Physiologie, klinische Fächer, Pathologie, Genetik, Biochemie, Pharmazie. In jeder Disziplin und jedem Fach gibt es Hunderte oder Tausende von medizinischen Tatsachen, für die jeweils ein Name, ein medizinischer Terminus oder Fachbegriff geprägt wurde, oft auch zwei und mehr Benennungen. Medizinische Termini, Fachbegriffe, Abkürzungen sind Teile der medizinischen Fachsprache. Sie ist das sprachliche Mittel für die mündliche und schriftliche Verständigung bei der Tätigkeit des Arztes, im Medizinstudium und in der medizinischen Fachaus-
bildung, in der medizinischen Forschung und vielen weiteren Bereichen. Zur medizinischen Fachsprache gehören medizinische Fachtexte, in denen die medizinischen Begriffe verwendet werden. Medizinische Fachtexte sind z. B. Befund, OP-Bericht, Epikrise, Verordnung, Vorlesungen, Lehrbücher, Atlanten, Kitteltaschenbuch, Forschungsbericht. Die medizinischen Termini und Fachbegriffe, dazu medizinische Abkürzungen, beruhen vor allem auf den Sprachen Griechisch, Latein, Deutsch und Englisch. Für die lateinisch-griechischen medizinischen Begriffe muss man Kenntnisse zu Latein und Griechisch in der Medizin erwerben.
1.1 Medizinische Begriffe auf der Grundlage von vier Sprachen Die über 150 000 medizinischen Begriffe sowie zahlreichen Abkürzungen beruhen vor allem auf den Sprachen Griechisch, Latein, Deutsch, zunehmend Englisch. Es gibt ● lateinisch-griechische Begriffe: Costa, Basis cranii interna, Endokarditis, Hallux valgus ● lateinisch-griechisch-deutsche Begriffe: Iliosakralgelenk, linke Kolonflexur, Blasenkarzinom ● deutsche Begriffe: Schienbein, Kehlkopf, grauer Star, Blutverdünner ● Abkürzungen: M., aa., C 1–C 7, Hüft-TEP, DD, TIA ● anglisierte, englische Begriffe: frontal bone, Frozen shoulder, Screening, Tissue engineering. Die lateinisch-griechischen Begriffe bereiten anfangs sprachliche Schwierigkeiten: ● Wie spricht man aus? Fascia praesacralis, Arteria princeps pollicis, Musculus obliquus ● wie werden betont? Humerus, Vertebra, Osteozyt, Pruritus, Puerpara ● wie werden geschrieben? M. biceps – Bizeps, Oesophagus – ösophageale Dysphagie ● und vor allem: wie sind medizinische Begriffe aufgebaut und was bedeuten sie? ○ Anatomie: Coxa, Musculus flexor carpi ulnaris, Bronchus lobaris medius dexter, Endosteum ○ Klinik: Ulcus cruris venosum, Cholezystographie, postrenale Anurie, Enzephalomyelitis.
8
Lerntipp Für das Verstehen lateinisch-griechischer Begriffe und für ihren sprachlich korrekten Gebrauch musst du folgende Kenntnisse erwerben: ● Regeln zu Aussprache, Betonung, Schreibung (S. 9) ● etwas lateinische Grammatik (S. 11) ● viele lateinische und griechische Vokabeln ● Kenntnisse zu den Typen, Strukturen, Komponenten, Bedeutungen medizinischer Termini und Fachbegriffe (S. 13) ● Kenntnisse zu anglisierten lateinisch-griechischen und englischen Begriffen.
Dieser Kurs vermittelt diese Kenntnisse: ● für genormte Termini, zusammengestellt in Nomenklaturen oder Terminologien ● für Fachbegriffe noch ohne Normierung und ohne Nomenklaturen ● für Kurz- und Trivialbegriffe, Begriffe des medizinischen Jargons ● für Abkürzungen und für englische und anglisierte Begriffe.
1.2 Aussprache, Betonung, Schreibung
1.2 Aussprache, Betonung, Schreibung 1.2.1 Aussprache Tab. 1.1 Aussprache des c Aussprache des c vor
Aussprache
medizinische Beispiele
Merke Aussprache in Namen, Fremdwörtern u. ä.
c vor e, i, y, ae, oe
als z
Cervix, Caecum, ascendens
Cäsar, Celsius, Cicero
c vor a, o, u, Konsonant
als k
Caput, Cor, Proctitis
Collage, Cuxhaven
Regel zur Aussprache des c: ●
●
c wird vor e, i, y, ae, oe als z ausgesprochen: Cervix, Cisterna, Areae gastricae, ascendens c wird vor a, o, u und Konsonant als k ausgesprochen: Caput, Cor, Cutis, Pecten.
Tab. 1.2 Aussprache von weiteren Buchstaben und Buchstabenverbindungen Buchstaben
Aussprache
Bemerkungen, Beispiele
ae, oe
ä, ö
einsilbig als ä, ö: praepatellaris, Oculoguttae, Oesophagus
ae, oe
a-e, o-e
zweisilbig a-e, o-e: Hämatopo-ese, Influenza-enzephalitis
eu, ei
ei, eu
einsilbig wie heute, heiter: Pneuma, Cheilitis
eu, ei
e-u, e-i
zweisilbig bei Endungen: deltoid-e-us, oss-e-i
sp, st
s-p, s-t
Spina, Sternum (nicht wie Spinat, Stern!), Spina, Gastritis
ph, th
f, t
Thymus, Pyonephrose, Ophthalmologika, Sphincter
ti
zi
vor -a, -um, -o, -al: Articulatio, Eminentia, Spatium, initiạl
qu, gu
kw, gw
Unguentum, obliquus als Ungwentum, oblikwus
ch
ch, k
als ch wie in ich: Is-chämie, oder als k: achromatisch
v
w
Valva, Divertikel, Glaucoma juvenile
1.2.2 Betonung Bei lateinisch-griechischen Termini und Fachbegriffen mit 2 und mehr Silben liegt die Betonung nach den lateinischen Regeln auf der vorletzten oder drittletzten Silbe, bei eingedeutschten Begriffen gibt es zusätzlich die Betonung auf der letzten Silbe: ● Betonung auf der vorletzten Silbe, teilweise geläufig, teils zu lernen: ○ Gastrịtis, Cartilạgo, Trigọnum, Vesịkel, Prurịtus ○ Adjektive: pirifọrmis, ascẹndens. ● Betonung auf der drittletzten Silbe, oft schwierig: ○ Anatomie: Hụmerus, Fọvea, Acetạbulum, Adjektive: cutạneus, trịquetrus
Klinik: Decụbitus, Puẹrpara, Hypertọnikum Histologie: Mạcula, Grạnulum, Nuclẹolus. Betonung auf der letzten Silbe bei eingedeutschten Begriffen, vgl. lateinische Fremdwörter im Deutschen: ○ Endokạrd, Ekzẹm, Fraktụr (wie Diktatur), Rezidịv (wie Detektiv) ○ Adjektive: laterạl, efferẹnt, letạl. Die Endbetonung entstand bei der Eindeutschung durch den Wegfall von lateinischen und griechischen Endungen (die Endungen in Klammern): Endocạrd(ium), Fraktụr(a), Karzinọm(a). ○
○
●
Schwierige Betonungen werden später bei Vokabeln mit dem Betonungspunkt angegeben.
1.2.3 Schreibung Verwendung der Buchstaben c / k / z und ae / ä, oe / ö. Die Medizin verwendet c, ae, oe aus dem lateinischen Alphabet und k, z, ä, ö aus dem deutschen Alphabet. Es gelten im allgemeinen folgende Regeln:
Mit c, ae, oe werden Termini ohne Eindeutschung geschrieben: ● in der Anatomie alle Termini der Nomenklatur: ○ Colon, Oesophagus, Caput ulnae, Bursa subcutạnea praepatellaris
9
Sprachliche Grundlagen der medizinischen Terminologie ●
●
in der Klinik lateinische Mehrworttermini: ○ Ulcus cruris, Anaemia perniciosa, Encephalitis haemorrhạgica, Foetor ex ore in der Histologie und Embryologie ebenfalls lateinische Mehrworttermini: ○ Textus connectịvus, Corpus lụteum, Osteogenesis imperfecta congẹnita.
Mit k, z, ä, ö werden geschrieben: ● eingedeutschte anatomische Trivialbegriffe: ○ Abduktor, Bizeps, Iliosakralgelenk, Ösọphagus, Kava superior, Kortex ● eingedeutschte klinische Einwort- und Mehrworttermini: ○ Ödẹm, Enzephalitis, Koronarsklerose, gangränöse Zystitis ● Einworttermini der Histologie und Embryologie ○ Zytoplasma, Myozyten, Sarkolemm, Perikaryon, Zölọm. c wird durch k / z ersetzt in eingedeutschten Begriffen: ● c wird zu z vor e, i, y, ae, oe, ä, ö (helle Vokale): ○ Cerebrum zu zerebral, Anaemia perniciosa zu perniziöse Anämie ● c wird zu k vor a, o, u (dunkle Vokale) und vor Konsonant: ○ M. abductor zu Abduktor, Colon zu Enterokolitis, Ulcus cruris zu Abklatschulkus. Groß- und Kleinschreibung ● Termini mit einem Wort werden großgeschrieben: ○ Sternum, Arthroskopie, Peritonitis
●
●
in Termini mit mehreren Wörtern wird das 1. Wort großgeschrieben: ○ Caput costae, Ulcus cruris venosum in eingedeutschten oder deutschen Mehrworttermini werden die Substantive großgeschrieben: ○ chronische arterielle Hypotonie, Altersulkus des Magens.
Schreibung medizinischer Termini lischen.
im Eng-
Verwendung einiger Buchstaben ● ae, oe, ä, ö werden oft durch e ersetzt: ○ hematology, prenatal, im Deutschen Hämatologie, pränatal ● das c, im Deutschen oft durch k / z ersetzt, wird im Englischen meist beibehalten: ○ cervicitis, acute pancreatitis, im Deutschen Zervizitis, akute Pankreatitis. Groß- und Kleinschreibung: ● In Überschriften gibt es die Großschreibung aller Termini und sinntragenden Wörter: ○ „Subtotal Occlusion of Left Anterior Coronary Artery in a Professional Athlete“ ● oder Großschreibung nur das Anfangswortes: ○ „Recent advances in cardiac catheterization for congenital heart disease“. ● In Texten ist die Kleinschreibung aller Wörter, auch von Termini, häufig: ○ „The human digestive system consists of the gastrointestinal tract plus the accessory organs of digestion, the tongue, salivary glands, pancreas, liver, and gallbladder.“
1.3 Vokabeln Für anatomische und klinische lateinisch-griechische Termini muss man sehr viele Vokabeln für Substantive, Adjektive und Präfixe (Vorsilben) ler-
Substantive
Adjektive Präfixe
10
nen. Sie werden in den folgenden Kapiteln meist in dreispaltigen Vokabellisten aufgeführt:
lateinisch-griechisch
deutsch
englisch
Tibia
Schienbein
tibia, shinbone
Musculus
Muskel
muscle, my-
Fraktur, -fraktur
Bruch, -bruch
fracture
-skopie
-spiegelung
-scopy
lateralis
seitlich
lateral
benignus
gutartig
benign
supra
über, Ober-
supra-
Hypo-
unter, zu wenig
hypo-, low
1.4 Grammatik
Lerntipp Viele Organe und Gewebe besitzen zwei gleichbedeutende (synonyme) Benennungen, ein lateinisches Substantiv und einen meist griechischen Wortstamm. In den Vokabellisten stehen Substantiv und Wortstamm nebeneinander: ● Musculus, My- – Muskel ● Manus, Cheir- – Hand ● Auris, Ot- – Ohr
Zu Substantiven und Adjektiven (nicht zu Wortstämmen und Präfixen) werden in Vokabellisten bei Bedarf grammatische Angaben gemacht. Das betrifft die Substantive der schwierigen 3.–5. Deklination, bei denen der deutsche Artikel für das
lateinische Geschlecht, der Genitiv Singular und die Deklinationsklassen 3.–5. angegeben werden, manchmal auch noch das Kürzel für das Geschlecht: ● der Apex, apicis 3 m. – Spitze ● die Pars, partis 3 f. – Teil ● die Facies, faciei 4 f. – Fläche ● das Cornu, -us 5 n. – Horn. Bei schwierigen Adjektiven werden die 3 Geschlechter genannt: ● teres, teres, teres – rund ● niger, nigra, nigrum – schwarz ● praecox, praecox, praecox – vorzeitig. Mehr Informationen zur lateinischen Grammatik enthält der folgende Abschnitt.
1.4 Grammatik 1.4.1 Deklination Von der umfangreichen lateinischen Grammatik tritt in medizinischen Termini nur die Deklination auf. Sie umfasst im klassischen Latein: ● 5 Deklinationsklassen (1.–5. Deklination): ○ a-Deklination ○ o-Deklination ○ konsonantische Deklination ○ u-Deklination ○ e-Deklination. ● 5 Kasus (Fälle): ○ Nominativ, Nom. ○ Genitiv, Gen. ○ Dativ, Dat. ○ Akkusativ, Akk. ○ Ablativ, Abl.
●
●
2 Numeri: ○ Singular, Sing. – Einzahl ○ Plural, Pl. – Mehrzahl. 3 Genera (Geschlechter): ○ maskulinum – männl., m. ○ femininum – weibl., f. ○ neutrum – sächl., n.
In lateinisch-griechischen Termini ist die Deklination stark verkürzt enthalten: Der Nom. Sing. ist sehr häufig, Nom. Pl. und Gen. Sing. sind häufig, der Gen. Pl. ist selten, der Dativ fehlt, Akkusativ und Ablativ Sing. sind sehr selten.
Deklination der Substantive, die häufigen Fälle Tab. 1.3 Übersicht über die 5 Deklinationsklassen 1. Deklin. (a-Deklin.)
2. Deklin. (o-Deklin., maskulin)
2. Deklin. (o-Deklin., neutrum)
3. Deklin. (konsonant. Deklin.)
4. Deklin. (u-Deklin.)
5. Deklin. (e-Deklin.)
Nom. Sing.
Ven-a f.
Ram-us m.
Sept-um n.
Flexor m.
Sin-us m.
Fạci-es f.
Gen. Sing.
ven-ae
ram-i
sept-i
flexor-is
sin-us
faci-ẹi
Nom. Pl.
Ven-ae
Ram-i
Sept-a
Flexor-es
Sin-us
Fạci-es
Gen. Pl.
ven-ạrum
ram-ọrum
sept-ọrum
flexọr-um
sịnu-um
faci-ẹrum
11
Sprachliche Grundlagen der medizinischen Terminologie Die Kasus (Fälle) werden in Termini folgendermaßen gebraucht:
●
Im Nominativ Sing. (Einzahl) stehen die meisten Einworttermini: ● Anatomie: Sternum – Brustbein, Trachea – Luftröhre ● Klinik: Palpation – Abtasten, Karzinom – bösartiger Krebs
Ligamentum patellae – Kniescheibenband, 1 Band; Ligamenta flava – die gelben Bänder, mehrere Bänder.
Im Genitiv Singular (Einzahl) stehen in anatomischen Mehrworttermini Wörter nach dem Erstwort: ● Anatomie: Musculus abductor digiti minimi – Kleinfingerabzieher(muskel), Apex cordis – Herzspitze ● seltener in der Klinik: Ulcus cruris – Unterschenkelgeschwür, Ablatio retinae – Netzhautablösung
und die meisten Erstwörter von Mehrworttermini: ● Anatomie: Musculus deltoideus – Deltamuskel, Arteria gastrica sinistra – linke Magenarterie ● Klinik: Hepar adiposum – Fettleber, Carcinoma in situ – Krebs am Ursprungsort
Im Genitiv Plural (Mehrzahl) stehen in klinischen Termini oft die Patienten: ● Vomitus gravidarum – Schwangerschaftserbrechen (gravidarum wörtlich: der Schwangeren) ● Icterus neonatorum – Neugeborenengelbsucht (neonatorum wörtlich: der Neugeborenen).
Im Nominativ Plural (Mehrzahl) stehen einige anatomische Einworttermini und viele Erstwörter von Mehrworttermini, er ist selten bei klinischen Termini: ● Anatomie: Costae – die Rippen, Bronchi – die Bronchien ● Anatomie: Nervi craniales – Kopfnerven, Ossa carpi – Handwurzelknochen ● Klinik: Dentes connati – angeborene, bereits bei der Geburt vorhandene Zähne.
Einige Beispiele für den seltenen Akkusativ und Ablativ Singular in der Anatomie: ● Akkusativ nach der Präposition ad: Aditus ad antrum mastoideum – Zugang zum Hohlraum im Warzenfortsatz des Schläfenbeins ● Ablativ nach der Präposition cum: Ramus communicans cum nervo ulnari – Verbindungsast zum Ellennerv.
Achtung beim Nominativ Singular und Plural: Articulatio genus – Kniegelenk, 1 Gelenk; Articulationes pedis – die Fußgelenke, mehrere Gelenke
●
Deklination der Adjektive, die häufigen Fälle Tab. 1.4 1.–2. (a- und o-) Deklination Nom. Sing.
m.
f.
n.
long-us
long-a
long-um
Nom. Pl.
long-i
long-ae
long-a
Gen. Sing.
long-i
long-ae
long-i
Gen. Pl.
long-ọrum
long-ạrum
long-ọrum
Tab. 1.5 3. (konsonantische) Deklination
12
m.
f.
n
Nom. Sing.
anterior
anterior
anterius
Nom. Pl.
anterior-es
anterior-es
anterior-a
Gen. Sing.
anterior-is
anterior-is
anterior-is
Gen. Pl.
anteriọr-um
anteriọr-um
anteriọr-um
1.5 Wie versteht man anatomische Termini und Fachbegriffe? Kongruenz, grammatische Übereinstimmung von Substantiven und Adjektiven. Adjektive gehören in Mehrworttermini immer zu einem Substantiv, mit dem sie im Kasus (Fall), Numerus (Zahl), Genus (Geschlecht) übereinstimmen (Kongruenz, grammatische Übereinstimmung). Das verlangt bei den Adjektiven korrekte Endungen: ● Vena cava superior – obere Hohlvene: Vena ist Nom. Sing. fem., ebenso cava superior
●
●
●
die Canales palatini minores – kleine Gaumenkanäle: Canales und palatini minores im Nom. Pl. mask. Apex ossis sacri – Spitze des Kreuzbeins: ossis und sacri ist Gen. Sing. Neutrum Klinik: Pectus carinatum – Kielbrust: das Pectus und carinatum sind Nom. Sing. Neutrum.
1.4.2 Deutscher Artikel In Sätzen und Texten werden lateinisch-griechische Termini mit dem deutschen Artikel verwendet: ● Die Arteria suprascapularis kommt aus dem Truncus thyrocervicalis, überkreuzt den Musculus scalenus anterior und den Nervus phrenicus. … Sie läuft … Hier gibt sie den Ramus acromialis zum Rete acromiale ab.
Merke Der deutsche Artikel richtet sich nach dem grammatischen Geschlecht der lateinischen Substantive, nicht nach dem Geschlecht ihrer deutschen Bedeutungen: ● der Apex – die Spitze, die Pars – der Teil, das Corpus – der Körper, der Schaft.
Für Substantive der 1.–2. Dekl. gilt die einfache Regel: ● der -us – der Nervus ● die -a – die Vena ● das -um, das -on – das Collum, das Ganglion. Ebenfalls einfach ist der Artikel bei den Substantiven der 3. Deklination, die es im Deutschen als Fremdwörter gibt: ● der Flexor wie der Rektor ● die Cavitas, die Kavität ● die Regio, die Region aber bei schwierigen Fällen muss man den Artikel bei den Vokabeln aktiv lernen: ● der Cortex, die Cervix ● der Margo, die Prurigo ● das Corpus, das Ulcus. Bei klinischen Termini ist der Artikel oft geläufig: die Gastritis, das Karzinom, das Emphysem.
●
1.5 Wie versteht man anatomische Termini und Fachbegriffe? 1.5.1 Termini mit 1 Wort Für größere und kleinere Teile des Körpers, für mehrere Knochen, für die meisten Organe gibt es einfache Termini: ● Körperteile: Cranium – Schädel, Abdomen – Bauch, Pes – Fuß ● Knochen: Maxilla – Oberkiefer, Costa – Rippe, Tibia – Schienbein
●
●
Organe: Larynx – Kehlkopf, Gaster – Magen, Auris – Ohr weitere Bildungen: Carpus – Handwurzel, Ọrbita – Augenhöhle
Diese Termini werden in den folgenden Kapiteln als Vokabeln vermittelt.
1.5.2 Termini mit 2–6 Wörtern (Mehrworttermini) Mehrworttermini gibt es für weitere Knochen, für Gelenke, Bänder, Muskeln u. ä. sowie für Teile von Knochen und Organen: ● zwei Wörter: Os frontale – Stirnbein ● drei Wörter: Ligamentum capitis costae – Band des Rippenkopfes ● 5 Wörter: Caput longum musculi bicipitis brachii – langer Kopf des zweiköpfigen Oberarmmuskels.
Merke Mehrworttermini bestehen aus Grundwort + Attribut(e).
13
Sprachliche Grundlagen der medizinischen Terminologie Die Grundwörter. Beim jeweils 1. Wort von Mehrworttermini, dem Grundwort, handelt es sich um Begriffe für Muskel, Gelenk, Band, Vene, Nerv: Os – Knochen, Musculus – Muskel, Articulatio – Gelenk usw.: ● Os nasale – ein Knochen, Nasenbein ● Ligamentum capitis costae – ein Band, Band des Rippenkopfes ● Cartilago thyroidea – ein Knorpel, Schildknorpel (im Kehlkopf) oder um Begriffe für Teile von Organen wie Spitze, Rinne, Loch, Vorsprung usw., so z. B. ● Caput radii – Speichenkopf ● Sulcus centralis – Zentralfurche (Gehirn) ● Processus spinosus – Dornfortsatz ● Ventriculus dexter – rechte Herzkammer. Die Grundwörter werden vor allem im Kapitel Grundvokabeln zum Bewegungsapparat (S. 21) vermittelt. Die Attribute. Nach den Grundwörtern der Mehrworttermini stehen die Attribute, die weiteren Wörter in Mehrworttermini. Es gibt zwei Gruppen: Gruppe 1 der Attribute: Bei ihnen handelt es sich um Adjektive zur Lage, Größe, Form, Farbe etc. anatomischer Bildungen: ● Größe: Pelvis minor – kleines Becken ● Lage: Labium superius – Oberlippe ● Form: Os triquetrum – Dreiecksbein ● Farbe: Nucleus ruber – roter Kern ● Form, Lage, Größe, drei dieser Attribute in einem Terminus: M. rectus capitis posterior major – großer hinterer gerader Kopfmuskel. Gruppe 2 der Attribute: Das sind 1–2 Wörter mit Bedeutungen wie ‚Teil‘ einer anatomischen Bildung’, ‚Lage zu einer benachbarten Bildung’, ‚Lage über …, unter …, vor …’, ‚Hohlraum für …’.
14
Merke Die Attribute der 2. Gruppe enthalten anatomische Termini.
Das sind erstens Termini mit Deklination: Termini im Genitiv Sing. (sehr häufig): ○ Corpus femoris – Oberschenkelschaft, fẹmoris ist Genitiv von Femur – Oberschenkelknochen ○ Dorsum linguae – Zungenrücken, linguae ist Genitiv Sing. zu Lingua – Zunge ● Termini im Genitiv Plural (seltener): ○ Ostia venarum pulmonalium – Mündungen der Lungenvenen, venarum pulmonalium ist Genitiv Plural von Venae pulmonales – Lungenvenen ● Terminus im Akkusativ Sing. (sehr selten): ○ Aditus ad antrum – Zugang zur Paukenhöhle (Ohr), antrum nach der Präposition ad ist Akkusativ Sing. von Antrum – Höhle ● Terminus im Ablativ Sing. (selten): ○ Rami communicantes cum nervo faciali – Verbindungsäste zum Gesichtsnerv, nervo faciali nach der Präposition cum ist Ablativ Sing. von Nervus facialis – Gesichtsnerv. ●
Zweitens handelt es sich um Adjektive, in denen 1–3 Termini verkürzt als Wortstämme auftreten: ● Adjektive mit dem Wortstamm eines Einwortterminus: ○ Musculus brachialis – Oberarmmuskel, brachi- ist Wortstamm zu Brachium – Oberarm ○ Cavitas pelvina – Beckenhöhle, pelv- ist Wortstamm von Pelvis – Becken
Bedeutungsinhalt
Beispiel lateinisch
Teil, Knochen-, Organteil
Caput costae
deutsch Rippenkopf, Teil der Rippe
Lage in Richtung, bei…
Extremitas sternalis
Schlüsselbeinende am Brustbein
Lage, Verbindung zwischen…
Articulatio radioulnaris
Ellen-Speichengelenk, Lage zwischen
Lage unter, vor, neben...
Arteria subclavia
Arterie unter dem Schlüsselbein
Vertiefung, Hohlraum für...
Sulcus tubae auditivae
Rinne für die Ohrtrompete
Höcker, Leiste als Ursprung oder Ansatz für…
Tuberositas deltoidea
Rauigkeit als Ansatz für den Deltamuskel
Gefäße, Nerven zur Versorgung von...
Truncus brachiocephalicus
Gefäßstamm für Arm und Kopf
Muskeln mit Tätigkeiten
Musculus levator scapulae
Heber des Schulterblatts
1.5 Wie versteht man anatomische Termini und Fachbegriffe? ●
●
●
●
Adjektiv mit dem Wortstamm von 2 Einworttermini: ○ Arteria gastroduodenalis – Magen-Zwölffingerdarmarterie, gastr- und duoden- als Wortstämme von Gaster – Magen und Duodenum – Zwölffingerdarm Adjektiv mit dem Wortstamm des Grundwortes eines Mehrwortterminus: ○ Vena angularis – Augenwinkelvene, angul- als Wortstamm von Angulus in Angulus oculi Adjektiv mit den Wortstämmen der beiden Attribute von 2 Mehrworttermini: ○ Musculus ischiococcygeus – Sitzbein-Steißbeinmuskel, ischi- Wortstamm von Os ischii – Sitzbein, coccyg- Wortstamm von Os coccygis Adjektiv mit den Wortstämmen eines Einwortterminus und des Grundwortes eines Mehrwortterminus: ○ Musculus rectovesicalis – Muskel zwischen Mastdarm und Harnblase, Wortstämme sind rect- von Rectum – Mastdarm und vesic- von Vesica urinaria – Harnblase.
Die Wortstämme in den Adjektiven sind Substantive oder Adjektive ohne grammatische Endungen + Nachsilben (Suffixe) wie -alis, -icus, -eus, -inus. Bei den Vokabeln werden Adjektive mit dem häufigen und einfachen Suffix -alis, -aris nicht vermittelt, während das bei den selteneren Suffixen ge-
schieht, z. B. werden zu Trochanter, Palatum, Tendo die Adjektive trochanthẹricus, palatịnus, tendịneus aufgeführt. Abkürzungen in anatomischen Mehrworttermini. Es gibt folgende Möglichkeiten: ● Abkürzungen im Nom. Sing.: ○ A. – Arteria, M. – Musculus, N. – Nervus, R. – Ramus, V. – Vena ○ Art. - Articulatio, Lig. – Ligamentum, Proc. – Processus, Gl. – Glandula, Nl. – Nodus lymphaticus ○ Beispiele: A. pulmonalis dextra – rechte Lungenarterie, Art. cubiti – Ellenbogengelenk, Proc. coronoideus – Kronenfortsatz ● Abkürzungen im Nominativ Plural, der einzige / letzte Buchstabe ist verdoppelt: ○ Aa. – Arteriae, Nn. – Nervi, Artt. – Articulationes, Ligg. – Ligamenta ○ Beispiele: Mm. dorsi – Rückenmuskeln, Vv. cordis anteriores – vordere Herzvenen, Gll. salivariae majores – große Mundspeicheldrüsen ● Abkürzungen im Genitiv Sing. / Pl., sie werden klein geschrieben: ○ a., aa., lig., ligg. usw. ○ Beispiele: Sulcus a. vertebralis – Rinne für die Wirbelarterie, Retinaculum mm. extensorum – Halteband der Streckermuskeln.
1.5.3 Zweiteilige Termini Die anatomischen Termini dieser kleinen Gruppe bestehen jeweils aus einem Wort mit meist 2 Komponenten: ● Endo¦cardium, – Herzinnenhaut, Pros¦encephalon – Vorderhirn, Neo¦cortex – Neuhirnrinde ● Lympho¦nodus – Lymphknoten, Myo¦metrium – Gebärmuttermuskel. Die erste Komponente dieser Termini ist ein Präfix (Vorsilbe): Endo- - innen, Pros- - vorne, vorderes, Neo- - neu, ● eine Vokabel für Grundgewebe: Lymph- Lymphe, My- - Muskulatur, Muskel, ●
die zweite Komponente enthält Vokabeln für Organe und Organteile: ● -card- – Herz, Cortex – Rinde, -metr- Gebärmutter. Manche Termini dieser Gruppe drücken ihre Bedeutungen nicht vollständig aus, hier muss man mit Hilfe der deutschen Bedeutungen etwas ergänzen: ● Endokard heißt wörtlich nur ‚im Herzen’, ergänze aus dem Deutschen: Herzinnenhaut ● Paracervix bedeutet nur ‚neben dem Gebärmutterhals’, ergänze aus dem Deutschen: Gebärmutterhalsbindegewebe.
1.5.4 Anatomische Kurzbegriffe, Trivialbegriffe, Begriffe mit Eponymen Verkürzte Termini. Anatomische Termini der Nomenklatur werden in der Klinik in Befunden, OPBerichten u. ä. oft vereinfacht, gekürzt, verändert gebraucht (sog. Trivialbegriffe). Es gibt mehrere Möglichkeiten:
●
Wegfall von Endungen: ○ Ligament, Myokard, Endost; vollständig: Ligamentum, Myocardium, Endosteum ○ im Plural: die Ligamente, die Epithelien, die Arteriolen, die Venulen.
15
Sprachliche Grundlagen der medizinischen Terminologie ●
●
Umformung lateinisch-griechischer Mehrworttermini zu eingedeutschten Einwortbegriffen: ○ Apertura thoracis, eingedeutscht zu Thoraxapertur – Brustkorböffnung ○ Flexura coli sinistra, eingedeutscht linke Kolonflexur – linke Kolonkrümmung Verkürzte Mehrworttermini, in denen das Grundwort fehlt (Bequemlichkeit): ○ Navikulare (ein Knochen), es fehlt Os ○ Deltoideus und Piriformis (2 Muskeln), es fehlt Musculus ○ Kava inferior (eine Vene), Akustikus (ein Nerv), es fehlen Vena bzw. Nervus ○ Konjugata, Serosa (Gewebeschichten), es fehlt Tunica - – Haut
Um diese Begriffe zu verstehen, muss man die Grundwörter ergänzen: ● bei verkürzt Trigeminus ergänze Nervus → ergibt Nervus trigeminus – Trigeminusnerv ● bei verkürzt Karotis externa ergänze Arteria → Arteria carotis externa – äußere Halsschlagader. Bei den Verkürzungen bleiben der deutsche Artikel und die Großschreibung erhalten:
●
●
●
das Os lunatum → verkürzt das Lunatum – Mondbein (ein Handwurzelknochen) der Musculus extensor pollicis brevis → der Extensor pollicis brevis – kurzer Daumenstrecker Der Buchstabe ‚c‘ wird im Zuge der Verkürzung oft zu ‚k‘ eingedeutscht: ○ Vena cava inferior zu Kava inferior, Nervus acusticus zu Akustikus.
Begriffe mit Eponymen. Darunter versteht man Begriffe mit Namen von Entdeckern und Erstbeschreibern anatomischer Bildungen: ● Papilla Vateri, Corti-Ganglion, Ganglion Gasseri. Diese Begriffe werden in klinischen Darstellungen häufiger verwendet, während in anatomischen Lehrbüchern und Atlanten für die gleichen Teile des Körpers die Termini der anatomischen Nomenklatur ohne Eigennamen gebraucht werden: ● Klinik: Papilla Vateri, Anatomie: Papilla duodeni major – große Zwölfingerdarmpapille ● Klinik: Corti-Ganglion, Anatomie: Ganglion spirale cochleae – Spiralganglion in der Gehörschnecke.
1.5.5 Anglisierte lateinisch-griechische anatomische Begriffe (Kurzüberblick) Die wichtigsten Möglichkeiten sind: ● Englische Begriffe mit kleinen Unterschieden zur lateinischen Form und Schreibung: ○ clavicle – Clavicula ○ digit – Digitus ○ nucleus – Nucleus. ● Grundwörter stehen in anglisierten Mehrworttermini meist am Terminusende: ○ lacrimal bone – Os lacrimale, Tränenbein ○ left gastric artery – Arteria gastrica sinistra, linke Magenarterie.
●
●
Grundwörter werden oft weggelassen, ähnlich wie im Deutschen: ○ longus capitis, gekürzt von longus capitis muscle – Musculus longus capitis. Für den lateinischen Genitiv wird im Englischen 'of' verwendet: ○ annular ligament of radius – Ligamentum anulare radii.
1.6 Wie versteht man klinische Termini und Fachbegriffe? Bei den klinischen Termini und Fachbegriffen für Erkrankungen, Verletzungen, Ausfälle, Fehlbildungen samt Ursachen, Abläufe, Umstände u. a., ferner bei Termini für Behandlungen bei Diagnostik, Therapie, Befunden, Mitteln, für Fächer, Ärzte, Patienten gibt es folgende Möglichkeiten: ● Begriffe mit einfachen Wörtern: Palpation, Luxation, Insuffizienz, Struma
16
●
●
●
● ●
Begriffe mit zweiteiligen Wörtern: Humerusfraktur, Gastroskopie, Leukämie Begriffe mit 2 und mehr Wörtern: Genu valgum, Angina pectoris, Dementia senilis verkürzte, vereinfachte Begriffe: Anus praeter, Stoma, Perniziosa Abkürzungen: DD, EMG, AMD, TIA, PTCA anglisierte Begriffe: Screening, Frozen shoulder, Tissue engineering.
1.6 Wie versteht man klinische Termini und Fachbegriffe?
1.6.1 Einfache Begriffe Einfache Begriffe gibt es: ● für Krankheiten: ○ Fraktur – Bruch ○ Infarkt – Verstopfung, Nekrose – Gewebetod, Struma – Kropf ● für Eingriffe, Mittel u. ä.: ○ Palpation – Abtasten ○ Resektion – Teilentfernung ○ Klysma – Einlauf.
Einige Begriffe stehen am Ende von zweiteiligen Termini: ● -pathie in Osteopathie – Knochenleiden ● -skopie in Gastroskopie – Magenspiegelung ● -logie in Gynäkologie – Frauenheilkunde. Die einfachen Begriffe werden als Vokabeln in den Grundvokabel-Kapiteln zum Bewegungsapparat (S. 21) und zu klinischen Fächern (S. 71) vermittelt.
1.6.2 Zweiteilige Termini Zweiteilige Termini mit Begriffen für Erkrankungen, Eingriffe, Ärzte, Fächer am Terminusende und mit Begriffen für betroffene Organe und Leistungen, für Mengen, Umstände u. a. am Terminusanfang.
In dieser Gruppe sind lateinisch-griechische und deutsche Begriffe oft gleich aufgebaut: ● Arthro¦skopie wie Gelenk¦spiegelung ● Magen¦karzinom wie Magenkrebs ● Hepat¦itis wie Leber¦entzündung.
Zusammensetzung
Beispiele
Organ ¦ Fächer, Ärzte
Kardi¦o¦loge – Herz¦spezialist, Ot¦o¦rhin¦o¦laryng¦o¦loge – HNO-Arzt
Patienten ¦ Ärzte
Gynäk¦o¦login – Frauen¦ärztin, Päd¦iatrie – Kinder¦heilkunde
Organ ¦ Krankheit
Periost¦itis – Knochenhaut¦entzündung, Bronchus¦ektasie – Bronchien¦erweiterung, Nephro¦pathie – Nieren¦leiden
Organ ¦ Eingriff, Mittel
Gastro¦skopie – Magenspiegelung, Laryngo¦skop – Kehlkopfspiegel, Hyster¦ektomie – Gebärmutterentfernung
Leistung ¦ Krankheit
Leg¦asthenie – Lese¦schwäche, Koagulo¦pathie – Gerinnungs¦störung
Mengen u. a.
Poly¦trauma – Mehrfach¦verletzung, Re¦infarkt – wiederholter Infarkt
lateinisch-deutsch
Hüftgelenks¦luxation, Herz¦infarkt, Säuglings¦meningitis
anglisiert
coronary angio¦plasty, nephro¦pathia, anterior spinal artery ¦ syndrome
Zweiteilige Termini mit Suffixen (Nachsilben) wie -ose, -ismus, -iase mit der allgemeinen Bedeutung ,Erkrankung, krankhafter Zustand‘ am Terminusende und mit Begriffen für erkrankte Or-
gane und Zellen, für Erreger, Stoffe u.a. am Terminusanfang. Aus den Angaben am Terminusanfang muss man die Krankheitsarten, -ursachen u. a. erschließen.
Zusammensetzung
Beispiele
Organ ¦ ose
Arthr¦ose – langwierige Gelenkerkrankung, Arthr- – Gelenk
Organ ¦ ismus
Vagin¦ismus – Scheidenkrampf, Krypt¦orch¦ismus – Hodendystopie
Stoff ¦ ose, iasis
Lipid¦ose – Speicherkrankheit bei Lipiden, Lith¦iasis – Harnsteine
Erreger ¦ ose
Borreli¦ose – Infektionskrankheit durch die Bakteriengattung Borrelia
Stoff ¦ ismus
Alkohol¦ismus, Morphin¦ismus – Abhängigkeit von Alkohol u. a.
andere -ismen
Sigmat¦ismus – S-Laut-Lispeln (von griech. Sigma: S)
anglisiert
arthr¦osis, vagin¦ism, alcohol¦ism, lyme borreli¦ose
17
Sprachliche Grundlagen der medizinischen Terminologie Zweiteilige Termini für erkrankte Organe, betroffene Leistungen, erkrankte Sinne u. ä. Was erkrankt und betroffen ist, steht am Terminusende,
davor stehen Präfixe (Vorsilben) für Momente der Erkrankungen.
Zusammensetzung
Beispiele
Fehlen, Mangel ¦ Organ, Leistung
A¦daktylie – fehlende Finger, An¦osmie – fehlender Geruchssinn, An¦ämie – Blutarmut
krankhaft hoch, niedrig ¦ Leistung
Hyper¦tonie – Bluthochdruck, Hyp¦akusis – Schwerhörigkeit
krankhafte Größe, Zahl ¦ Organ
Mega¦colon – Darmerweiterung, Hexa¦daktylie – Hand mit 6 Fingern
Störung ¦ Tätigkeit u. ä.
Dys¦basie – Gehstörung
krankhaftes Tempo ¦ Organ, Leistung
Tachy¦kardie – Herzrasen, Brady¦phasie – langsame Sprache
krankhafte Lage in ¦ Organ, Flüssigkeit
Pneumo¦thorax – Luft im Thorax, Protein¦urie – Eiweiß im Urin
normal, richtig, gesund
Normo¦tonus – normaler Blutdruck, Eu¦stress – gesunder Stress
therapeutische Ausschaltung
An¦ästhesie – Schmerzausschaltung
anglisierte Begriffe
hyper¦tonia, poly¦dactyly, mega¦colon, tachy¦cardia
Weitere Vokabeln zu Präfixen wie An-, Hyper-, Hyp(o)-, Dys- finden sich im Kapitel Grundvokabeln zum Bewegungsapparat (S. 21) und im Kapitel
Grundvokabeln zu Termini der Inneren Medizin (S. 74).
1.6.3 Zweiworttermini Zweiworttermini für Krankheiten und Eingriffe. In lateinischen Begriffen benennt das 1. Wort, Grundwort, die Erkrankung oder den Eingriff, danach stehen betroffene Organe im Genitiv oder Patienten oder eine Altersstufe u. ä. in Adjektiven.
Die Eindeutschung dieser Termini ergibt zweiteilige Einworttermini wie Altersstar oder Mehrworttermini mit dem Aufbau Adjektiv + Substantiv wie diabetische Angiopathie.
Zusammensetzung
Beispiel
Krankheit + Organ
Ulcus cruris – Unterschenkelgeschwür
Krankheit + Altersstufe
Cataracta senilis – Altersstar
Krankheit + Patienten
Icterus neonatorum (Gen. Pl.) – Neugeborenengelbsucht
eingedeutschte 2-Worttermini Ursache + Krankheit
diabetische Angiopathie – Gefäßleiden durch Diabetes
Zeitpunkt + Krankheit
postpartale Depression – Depression nach der Entbindung
Körperhaltung + Krankheit
orthostatischer Tremor – Zittern im Stehen
Umfang + Eingriff
totale Kolektomie – vollständige Dickdarmentfernung
Anglisierte und eingedeutschte Begriffe sind oft gleich aufgebaut: diabetic angiopathy, orthostatic tremor, endotracheal intubation.
18
1.6 Wie versteht man klinische Termini und Fachbegriffe? Zweiworttermini für erkrankte Organe, betroffene Leistungen u. ä. In lateinischen Begriffen benennt das erste Wort, Grundwort, einen Körperteil, ein Organ, einen Vorgang, danach stehen Ad-
jektive zu krankhaften Eigenschaften, Umständen u. ä. Eingedeutschte Mehrworttermini haben eine entgegengesetzte Wortstellung, ähnlich anglisierte Mehrwortbegriffe.
Zusammensetzung
Beispiel
Körperteil + krankhafte Form
Pes planus – Plattfuß, Ren informis – Klumpniere
Vorgang + Lageanomalie
Graviditas tubaria – Eileiterschwangerschaft in der Tuba uterina
Vorgang + zeitliche Störung
Dentitio tarda – verzögerter Zahndurchbruch
eingedeutscht krankhaft + Körperteil
akutes Abdomen – lebensbedrohliche Erkrankungen im Bauchraum
krankhafte Form + Organteil
bikuspide Aortenklappe – Herzklappe zur Aorta mit 2 (bi-) statt 3 Taschenklappen
anglisiert
acute abdomen, bicuspid aortic valve
1.6.4 Klinische Kurzbegriffe, Begriffe mit Eigennamen (Eponyme), Abkürzungen Diese Möglichkeiten werden sehr häufig in Überweisungen, Befunden, Berichten verwendet. Kurzbegriffe ● Ischias, vollständiger Terminus ist Ischialgie – Schmerzen im Versorgungsgebiet des Ischiasnervs ● Stoma, vollständiger Terminus ist Enterostoma – künstlicher Darmausgang ● Perniziosa, vollständiger Terminus ist perniziöse Anämie.
Klinische Fachbegriffe mit Eigennamen (Eponyme) ● Morbus Bechterew, Prinzmetal-Angina, Magenresektion nach Billroth I-III Abkürzungen EMG – Elektromyogramm ● AMD – altersbedingte Makula-Degeneration ● i.a. – intraarteriell, p. o. – per os ● deutsch: V. a. – Verdacht auf, Z. n. – Zustand nach, GG – Geburtsgewicht, bds. – beid(er)seits. ●
1.6.5 Englische klinische Begriffe, kurzer Überblick Englische Begriffe in deutschen klinischen Texten ● Bypass, Stent, Screening, Tissue engineering, Frozen shoulder, Acute Respiratory Distress.
Englische Begriffe in englischen klinischen Texten ● wenig veränderte Begriffe: anamnesis – Anamnese, achondroplasia – Achondroplasie. ● englisch getrennt, deutsch zusammengeschrieben: femoral fracture – Femurfraktur, differential blood count – Differentialblutbild ● Termini mit Eponymen: Abadie’s sign – AbadieZeichen, Aase syndrome – Aase-Syndrom.
19
Sprachliche Grundlagen der medizinischen Terminologie Tab. 1.6 Grammatische Endungen von englischen und eingedeutschten deutschen Substantiven und Adjektiven englisch
Beispiele
deutsch
Beispiele
Endungen von Substantiven -ia, -is, -y
acheiria, agenesis, adipsy
-ie
Acheirie, Adipsie, Agenesie
-ty
gravidity, mobility
-tät
Gravidität, Mobilität
-osis, -esis
neurosis, diuresis
-ose, -ese
Neurose, Diurese
-oma
chondroma, angiolipoma
-om
Chondrom, Angiolipom
-logy, -ics
cardiology, geriatrics
-logie, -iatrie
Kardiologie, Geriatrie
Endungen von Adjektiven
20
-al
intracranial, bimanual
-ell
intrakraniell, bimanuell
-ary
secondary, alveolary
-är
sekundär, alveolär
-ic
diabetic, enzymatic
-isch
diabetisch, enzymatisch
-ous
pernicous
-ös
perniziös
2.1 Grundvokabeln zu anatomischen Termini für den Bewegungsapparat
2 Grundvokabeln zum Bewegungsapparat Zum Stütz- und Bewegungsapparat gehören die obere Extremität, der Rumpf, die untere Extremität sowie Teile des Schädels. Die Termini für den Stütz- und Bewegungsapparat sind vor allem in Anatomie, Orthopädie und Physiotherapie relevant. Für anatomische und klinische Termini zum Bewegungsapparat werden hier Grundvokabeln aufgeführt, die nach medizinischen und sprachlichen Gesichtspunkten in zahlreiche Gruppen und Unter-
gruppen eingeteilt sind. Verschaffe dir zunächst einen Überblick und lerne dann systematisch. Die folgenden Terminologie-Kapitel Obere Extremität (S. 29), Rumpf (S. 44), Untere Extremität (S. 56) enthalten weitere spezielle Vokabeln sowie zahlreiche Aufgaben zum Üben und Lernen anatomischer und klinischer Termini. Einige Vokabeln und Übungen zu Kopf und Schädel finden sich in dem Kapitel zu Nervensystem und Neurologie (S. 155).
2.1 Grundvokabeln zu anatomischen Termini für den Bewegungsapparat In den Tabellen stehen lateinische Substantive und gleichbedeutende griechische Wortstämme nebeneinander. Bei den lateinischen Vokabeln steht
in schwierigen Fällen der deutsche Artikel, der Genitiv Sing., das Geschlecht m., f., n. und die Deklinationsklasse.
Tab. 2.1 Knochen Vokabeln, Termini
deutsch
das Os, ossis 3 n., Oste-
Knochen (aber Os, oris ist Mund)
englisch bone
das Periost, Periosteum
(äußere) Knochenhaut
bone skin
das Endost, Endosteum
innere Knochenhaut
endosteum
Medụlla, Myel-
1. Knochenmark, 2. Mark im ZNS
marrow, myel-
Teile von Röhrenknochen die Epiphysis, Epiphyse
Endstück, Gelenkstück des Knochens
epiphysis
die Diaphysis, Diaphyse
Mittelstück des Knochens
diaphysis
die Apophysis, Apophyse
Knochenansatz, -fortsatz
apophysis
das Caput, cạpitis 3 n.
Kopf
head, caput
Collum
Hals
collum, cervix, neck
das Corpus, cọrporis 3 n.
Schaft, Körper
body, corpus
Cọndylus
Gelenkhöcker, -fortsatz
condyle
Epicọndylus
Fortsatz am/auf dem Condylus
epicondyle
Trọchlea
Rolle, Gelenkrolle
trochlea
Besondere Adjektive: ọsseus – knöchern, epiphysialis, medullaris
21
Grundvokabeln zum Bewegungsapparat Tab. 2.2 Weitere Teile von Knochen Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
der Apex, ạpicis 3 m.
Spitze
apex, tip
die Basis, basis 3 f.
Basis
base, basis
die Extremitas 3 f.
Ende, Pol
extremity
der Margo, mạrginis 3 m.
Rand
margin
die Facies, faciẹi 5 f.
1. Fläche, 2. Gesicht
1. facies, 2. face
Angulus
Ecke, Winkel
angle
Ala
Flügel, Schaufel
wing, showel
das Cornu, -us 4 n.
Horn
cornu, horn
Trigọnum
Dreieck
trigone, triangle
die Pars, partis 3 f.
Teil
pars, part
Vorsprünge, Erhöhungen Spina
Gräte, Dorn, Stachel
spine, process
das Tuber, tụberis 3 n.
Höcker
tuber, swelling
Tubẹrculum
Höckerchen
tubercle
die Tuberositas 3 f.
Rauigkeit, Muskelansatz
tuberosity
der Processus, -us 4 m.
Fortsatz
process, projection
Crista
Leiste, Kamm
crest, ridge
Lịnea
Linie, Leiste
line, crest
der Pecten, pẹctinis 3 m.
Kamm
pecten
Eminentia
Erhebung
eminence
Gruben, Spalten, Öffnungen u. a.
22
die Cavitas 3 f., das Cavum
Höhle
cavity, cavum
Fossa
Grube, Graben
fossa, pit
Fọvea
kleine Grube
fovea, pit, socket
das Forạmen, forạminis 3 n.
Loch
foramen, hole
Incisụra
Einschnitt
incisure, notch, cleft fissure, notch, cleft, slit
Fissụra
Spalte
Sulcus
Rinne, Furche
sulcus, groove
Apertụra
Öffnung
aperture, opening
Lacụna
Öffnung, Pforte
cavity
Spatium
Raum, Spalt
spatium, space
Hiạtus, -us 4 m.
Schlitz, Spalt
hiatus
Canạlis, -is 3 m.
Kanal
canal, channel
2.1 Grundvokabeln zu anatomischen Termini für den Bewegungsapparat Tab. 2.3 Gelenke Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
die Articulatio 3 f., Arthr-
Gelenk
articulation, joint
die Diarthrosis, Diarthrose
echtes Gelenk
diarthrosis
die Amphiarthrosis, -ose
straffes Gelenk
amphiarthrosis
die Syndesmosis, -ose
Bandhaft (bindegewebige Verbindung)
syndesmosis
die Synchondrosis, -ose
Knorpelhaft (knorpelige Verbindung)
synchondrosis
die Sỵmphysis, Symphỵse
Symphyse, Fuge
symphysis
Gelenkteile Ligamentum, Desm-
Band, Bindegewebe
ligament, band
Retinạculum
Halteband
retinaculum
die Cartilạgo, cartilạginis 3 f., Chondr-
Knorpel
cartilage
Cạpsula
Kapsel
capsule
Circumferentia
herumführende Gelenkfläche
circumference
Synọvia
Gelenkschmiere, Flüssigkeit in Gelenken und Sehnenscheiden
synovia, synovial fluid
Discus
Scheibe
disc
Meniscus
Schaltknorpel
meniscus
Labium, Labrum
Lippe (Gelenk)
labium, lip
Tab. 2.4 Muskeln und assoziierte Gewebe Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Musculus, My-
Muskel
muscle, my-
der Venter, -tris 3 m.
Muskelbauch
venter
Fascia
Muskelhülle, -binde
fascia
Membrạna
Membran, Haut
membrane
Septum
Scheidewand
septum
der Tendo, tẹndinis 3 m.
Sehne
tendon
Insertio, Enthese
Muskelansatz
enthesis
Aponeurosis
flächige Sehne
aponeurosis
Vagịna
1. (Sehnen-)Scheide, 2. weibl. Scheide
vagina, sheath
Bursa
Schleimbeutel
bursa
Compartimentum, Kompartiment, Muskelloge
funktionell zusammengehörige Skelettmuskeln in gemeinsamer Aponeurose
compartment
Besondere Adjektive: muscularis, tendịneus, fascialis, membranosus, septalis, tendinosus, vaginalis
23
Grundvokabeln zum Bewegungsapparat Tab. 2.5 Muskeln mit Funktionen und Bewegungen Muskel
deutsch
Bewegung
M. flexor, flexọris
Beuger
die Flexion
deutsch Beugung
M. extensor
Strecker
Extension
Streckung
M. adductor
Anzieher
Adduktion
Heranführen
M. abductor
Abzieher
Abduktion
Wegführen
M. rotator
Dreher
Rotation
Drehung
M. supinator
Auswärtsdreher
Supination
Auswärtsdrehung von Hand, Fuß
M. pronator
Einwärtsdreher
Pronation
Einwärtsdrehung von Hand, Fuß
M. levator
Heber
Elevation
anheben
M. tensor
Spanner
—————
spannen
—————
—————
Anteversion, Retroversion
Bewegung nach vorn / hinten
—————
—————
Inklination, Ventralflexion
Vorneigen des Oberkörpers
—————
—————
Reklination, Dorsalextension
Rückneigen des Oberkörpers
—————
—————
Lateralflexion
Seitwärtsneigung
Die Bewegungen werden teilweise auch therapeutisch von Ärzten durchgeführt.
Tab. 2.6 Blutgefäße, Nerven Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
das Vas, vasis 3 n., Angi-
Gefäß
vessel
Arteria
Arterie
artery
Vena, Phleb-
Vene
vein, phleb-,
lymphaticus
Lymph-
lymph-
Nervus, Neur-
Nerv
nerve, neur-
das Ganglion, -ii 2 n.
Nervenknoten
ganglion
Truncus
Stamm
trunk
Ramus
Ast, Zweig
branch
das Rete, retis 3 n.
Netz
rete, net
Besondere Adjektive: vascularis, arterialis, venosus, nervosus, ganglionaris
24
2.1 Grundvokabeln zu anatomischen Termini für den Bewegungsapparat Tab. 2.7 Adjektive zur Lage anatomischer Bildungen Vokabeln, Termini
deutsch
Beispiele
englisch
superior, -or -us 3
oberer
—————
superior, upper
cranialis, -is, -e 3
oberer, kopfwärts, Kopf-
—————
cranial, at the skull
inferior, caudalis
unterer
—————
inferior, lower, caudal, at the tail
anterior, ventralis
vorderer
—————
anterior, forward
posterior, dorsalis
hinterer
—————
posterior, rear
Lageadjektive, die ein genaues Verstehen erfordern medialis, lateralis
mittlerer / seitlich
Angulus medialis / lateralis – mittlerer / seitlicher Augenwinkel
medial
intermedius
zwischen medial und lateral gelegen
M. vastus intermedius – zwischen M. vastus medialis / lateralis
intermediate
collateralis
Seiten- (bei parallelem Verlauf)
Lig. collaterale – Seitenband
collateral
medius
mittlere Bildung bei 3 oder 5 Bildungen
Digitus medius – Mittelfinger
medial
medianus
auf der Mittelachse liegend
Linea mediana – Mittelachse des Körpers
median
Weitere Lageadjektive proximalis, distalis
rumpfnah, rumpffern
proximal, closer, distal, away
—————
externus
äußerer
—————
external
internus, ịntimus
innerer, innerster
—————
internal, intimal
superficialis
oberflächlich, zur Oberfläche
—————
superficial, closer to the surface
profundus
tiefliegend, mehr im Innern
—————
profound, deep, further inside
dexter, sinister
rechter, linker
—————
right, dextral; left
circumflexus
herumgebogen, umgreifend
—————
circumflex
Tab. 2.8 Präfixe in Adjektiven zur Lage wie subcutaneus, retrosternalis, praesacralis Präfixe
deutsch
supra-, hyper-
über, Ober-
englisch supra-, hyper-
infra-, sub-, hypo-
unter, Unter-
infra-, sub-, hypo-, below
inter-
zwischen
inter-, between
intra-, endo-
innerhalb
intra-, endo-, within
epi-
auf, an
upon, above
prae-
vor
pre-, before
retro-, post-
hinter
post-, backward
extra-
außerhalb
extra-, outside
para-, juxta-
neben
beside
circum-, peri-
um … herum
around
latero-
seitlich
latero
25
Grundvokabeln zum Bewegungsapparat Tab. 2.9 Adjektive der Größe mit Komparation (Steigerung) lateinisch
lateinisch Komparativ
lateinisch Superlativ
deutsch
englisch
magnus
major, -or, -us (größer)
maximus (größter)
groß
great
parvus
minor, -or, -us (kleiner)
minimus (kleinster)
klein
small
latus
–
latissimus (breitester)
breit
broad
longus
–
longissimus (längster)
lang
long
brevis, -is, -e
–
–
kurz
short
2.2 Grundvokabeln zu klinischen Termini für den Bewegungsapparat Speziellere Vokabeln zu Diagnose und Therapie siehe bei Grundvokabeln zu inneren Organen (S. 71). Tab. 2.10 Knochenbruch, Verrenkung, Abriss, Vorfall u. a. Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Fraktur
Bruch (Knochen)
fracture
Krepitation
Knirschen, Knochenreiben (Frakturzeichen)
Crepitus
Luxation, Distorsion
Verrenkung, Verstauchung
dislocation, luxation
Kommotion
Erschütterung
commotion
Kontusion
Quetschung
contusion
Ruptur
Bruch, Riss
rupture
-rrhexis
Riss, Abriss (Bänder, Gefäße)
-rrhexis
-rrhagie
Blutung
-rrhagia
Dislokation
Verschiebung (Knochen-, Organteile)
dislocation
Deviation
Lageabweichung
deviation
Kontraktur
Verkürzung, Schrumpfung von Muskel, Sehne, Bändern
contracture
Kompression
Druck auf Gewebe
compression
Stenose
Verengung
stenosis
Impingement-Syndrom
Engpasssyndrom
impingement syndrome
Prolaps
Vorfall
prolapse
Protrusion
Vorwölbung
protrusio
Hernie
Eingeweidebruch
Ankylose
Gelenksteife
ankylosis
Ganglion
Überbein, gutartige Weichteilgeschwulst
ganglion, cyst
Weitere krankhafte Veränderungen
26
Ossifikation
krankhafte Verknöcherung,
ossification
Osteoporose
Abbau von Knochenmasse
osteoporosis
Osteomalazie
Knochenerweichung
osteomalazia
Osteolyse
Knochenauflösung
osteolysis
Exostose
krankhafter Auswuchs am Knochen
exostosis
Osteophyt
Knochenauswuchs
osteophyte
2.2 Grundvokabeln zu klinischen Termini für den Bewegungsapparat Tab. 2.11 Behandlungen, Eingriffe und Mittel Vokabeln, Termini
deutsch
Reposition
Zurückverlagerung in Normallage
englisch reposition, manoeuvre
Fixation, Fixierung
Befestigung (z. B. bei Knochenbruch)
fixation
Extension
Streckung
extension, traction
Mobilisation, -ierung
Beweglichkeitsförderung
mobilization
Immobilisation, Fixierung
Ruhigstellung
immobilization
Relaxation
Entspannung
relaxation
-synthese
operative Verbindung
synthesis
-dese, Fusion
operative Versteifung
-desis
-plastik
operativer Organersatz
-plasty
Orthese
Stützapparat
orthesis
Prothese
Ersatz für Körperteile
prothesis
Tab. 2.12 Leiden, Verletzung, Entzündung, Geschwür, Schmerz Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
-pathie
Leiden-
pathy, disease
das Trauma 3 n., Läsion
Verletzung
trauma, lesion
die -itis, Pl. die -itịden
Entzündung
inflammation, -itis
die -ose
langwierige Erkrankung
-osis
das Ulcus, ụlceris 3 n.
Geschwür
ulcer
Nekrose
Zellen-/Gewebetod
necrosis
-algie, -odynie, Dolenz
Schmerz
-algia, -odynia, pain
Analgesie
Schmerzbehandlung
analgesia
Triggerpunkte
Schmerzpunkte bei Muskelverhärtungen
trigger points
Beweglichkeit, Auf- und Abbau, Fehlbildungen Mobilität
Beweglichkeit von Gelenken
Hyper-, Hypomobilität
zu starke, zu schwache Beweglichkeit
mobility Hypermobility
-plasie
-bildung
-plasia, development
Aplasie, Dysplasie
fehlende Entwicklung, Fehlbildung
aplasia,dysplasia
Hypo-, Hyperplasie
Unter-, Überentwicklung, Vergrößerung
hypoplasia, hyperplasia
27
Grundvokabeln zum Bewegungsapparat Tab. 2.13 Präfixe in Termini wie Polyarthritis, Dysplasie Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
A-, An-, In-
Verneinung, Fehlen
not, without
Hyper-, Hyp(o)-
zu viel, Über-, wenig, Unter-
high, excessive, above
Poly-, Olig-
viel, multiple; wenig, schwach
many, few
Makr-, Mega(l)-
groß
large, big
Mikr-
klein
small
Mon-, Uni-, Di-, Bi-
ein, zwei
one, two
Tri(t)-, Tetr(a)-
drei, vier
three, four
Pent(a)-, Hex(a)-
fünf, sechs
five, six
Hemi-, Semi-
halb
half
Dys-
gestört, -störung, Fehl-
bad, abnormal, difficult
Kak-, kach-
schlecht, Verfall
bad
Par(a)-
nicht normal
incorrect, abnormal
Pseud-
fälschlich, scheinbar
apparently similar
Orth-
1. richtig, 2. aufrecht
1. correct, 2. upright
Syn-
zusammen(gewachsen)
together, with, united
Krypt-
verborgen
hidden
Skler-
hart
hard
Tab. 2.14 Örtliches Auftreten
28
Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
unilateral
Lage auf einer Körperseite
unilateral
ipsilateral, homolateral
auf der gleichen Seite
homolateral, ipsilateral
kontralateral
auf der Gegenseite
contralateral, heterolateral
semilateral
halbseitig
semilateral, hemilateral
3.1 Vokabeln
3 Obere Extremität Zur oberen Extremität gehören Schultergürtel, Oberarm, Unterarm und Hand. Für anatomische und klinische Termini lerne die an anderer Stelle präsentierten Grundvokabeln zu
Anatomie (S. 21) und Klinik (S. 26) sowie hier in diesem Kapitel die speziellen Vokabeln (S. 29). Bearbeite anschließend in diesem Kapitel die Übungsaufgaben (S. 31) .
3.1 Vokabeln Tab. 3.1 Schultergürtel, Ober- und Unterarm Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Membrum, -mel-
Extremität, Glied
member, mel-
Membrum superius / inferius
obere / untere Extremität
upper / lower limb, upper / lower extremity
Cingulum membri superioris
Schultergürtel
shoulder girdle
Scạpula, Om-
Schulterblatt
shoulder blade, omspine of scapula
●
Spina scạpulae
Schulterblattgräte
●
Acrọmion Acr¦ọm¦ion
Schulterhöhe, -eck
acromion, acromial process
●
Proc. coracoideus, das Coracoid
Rabenschnabelfortsatz
coracoid, coracoid process
●
Cavitas glenoidalis, das Glenoid
Gelenkhöhle der Scapula für das Schultergelenk
glenoid cavity
Clavịcula, K(C)leid-
Schlüsselbein
clavicle, collar bone, cleid-
pectoralis Adj.
Brust-
pectoral
Axilla
Achsel
axilla
Brachium
Oberarm
brachium, arm, upper arm
Hụmerus
Oberarmknochen
humerus
Cụbitus
Ellenbogen
cubitus, elbow
Antebrachium
Unterarm
antebrachium, forearm
Radius
Speiche
radius, radial bone
Ulna ● ●
Elle
ulna
Olecrạnon
Ellenfortsatz
olecranon, point of elbow
Proc. styloideus, Fortsatz an Ulna und an Radius
Griffelfortsatz
styloid process
Besondere Adjektive: -spinatus zu Spina scapulae, glenoidalis zu Cavitas glenoidalis; clavicularis und -clavius zu Clavicula; cubitalis und anconẹus zu Cubitus
29
Obere Extremität Tab. 3.2 Hand, Finger Vokabeln, Termini
deutsch
die Manus, manus 4 f., Ch(e)ir-
Hand
hand, ch(e)ir-
Carpus
Handwurzel
carpus, wrist
Ossa carpi oder Ossa carpalia
englisch
Handwurzelknochen
carpal bones
●
Os scaphoideum
Kahnbein
scaphoid (bone)
●
Os lunatum
Mondbein
lunate (bone)
●
Os triquetrum
Dreiecksbein
triquetral (bone)
●
Os pisiforme
Erbsenbein
pisiform (bone)
●
Os trapezium
großes Vielecksbein
trapezium (bone)
●
Os trapezoideum
kleines Vielecksbein
trapezoid (bone)
●
Os capitatum
Kopfbein
capitate (bone)
●
Os hamatum
Hakenbein
hamate (bone)
Metacarpus
Mittelhand
metacarpus
Os metacarpale I – V
Mittelhandknochen I – V
metacarpal bones
Dịgitus, Daktyl-
Finger
digitus, finger, dactyl-
der Pollex, pọllicis 3 m.
Daumen
thumb, index finger
der Index, ịndicis 3 m.
Zeigefinger
index finger, forefinger
Digitus medius, Digitus anularis, Digitus minimus
Mittel-, Ring-, kleiner Finger
middle, ring, little finger
●
die Phalanx, phalạngis 3 f.
Finger-, Zehenknochen
phalanx
●
der Thenar, thenạris 3 m.
Ballen des Daumens
thenar, ball of thumb
●
der Hypothẹnar
Ballen des Kleinfingers
hypothenar
Besondere Adjektive: carpẹus und carpalis zu Carpus; metacarpẹus und metacarpalis zu Metacarpus; phalangẹus
Tab. 3.3 Adjektive zur Form von Muskeln
30
lateinisch
Bedeutung
Beispiel
Trivialbezeichnung
deltoideus
deltaförmig, dreieckig
M. deltoideus
der Deltoideus
trapẹzius
trapezförmig, viereckig
M. trapezius
der Trapẹzius
rhomboideus
rautenförmig, Rauten-
M. rhomboideus major
der Rhomboideus major
serratus
sägeförmig, Säge-
M. serratus anterior
der Serratus anterior
teres, teres, teres
rund
M. teres major
der Teres major
biceps, triceps
zweiköpfig, dreiköpfig
M. biceps brachii
der Biceps brachii
lumbricalis
spulwurmförmig
Mm. lumbricales
———
3.2 Übungsaufgaben
3.2 Übungsaufgaben 3.2.1 Lies mit korrekter Betonung ● ● ●
Clavicula Epicondylus Cubitus
Lösung: ● Clavịcula ● Epicọndylus ● Cụbitus
● ●
● ●
Caput humeri Trochlea phalangis
Caput hụmeri Trọchlea phalạngis
3.2.2 Lies laut mit der korrekten Aussprache des ‚c‘ ● ● ●
Incisura clavicularis Circumferentia articularis Aponeurosis bicipitalis
Lösung: Die ‚c‘ mit z-Aussprache sind unterstrichen: ● Incisura clavicularis ● Circumferentia articularis
● ●
● ● ●
Arteria princeps pollicis Fascia thoracica
Aponeurosis bicipitalis Arteria princeps pọllicis Fascia thoracica
3.2.3 Ergänze den deutschen Artikel ● ● ●
___ Humerus, ___ Corpus humeri ___ Olecranon, ___ Fossa olecrani ___ Radius, ___ Caput radii
Lösung: ● der Humerus, das Corpus humeri ● das Olecranon, die Fossa olecrani ● der Radius, das Caput radii
● ●
● ●
___ Cubitus, ___ Articulatio cubiti ___ Ulna, ___ Margo interosseus ulnae
der Cubitus, die Articulatio cubiti die Ulna, der Margo interosseus ulnae
3.2.4 Clavịcula und Scạpula, übersetze Termini mit speziellen Angaben Übersetze mit Bedeutungen wie Lage in Richtung oder unter …, Vertiefung für … u. ä.: Clavịcula, Klavịcula: Extremitas sternalis ● Extremitas acromialis ● Impressio ligamenti costoclavicularis ● Sulcus musculi subclavii ●
Scạpula: Facies costalis ● Facies dorsalis ● Spina scapulae mit dem Acromion ● Fossa supraspinata und ● Fossa infraspinata. ●
31
Obere Extremität Ansicht von dorsal
Ansicht von lateral
Processus coracoideus Processus coracoideus
Margo superior Angulus superior Acromion Fossa supraspinata Spina scapulae
Angulus lateralis Cavitas glenoidalis
Fossa infraspinata Margo medialis
Margo lateralis
Angulus inferior
Abb. 3.1 Scapula (Schulterblatt) Rechtes Schulterblatt in der Ansicht von dorsal und lateral. (nach Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
Lösung: Clavịcula, Klavịcula: Schlüsselbein ● Extremitas sternalis: Ende der Clavicula am Brustbein ● Extremitas acromialis: Ende der Clavicula an der Schulterhöhe ● Impressio lig. costoclavicularis: Eindruck (an der Clavicula) für das Band zwischen Rippen und Schlüsselbein ● Sulcus m. subclavii: Rinne für den Unterschlüsselbeinmuskel
32
Scạpula: Schulterblatt ● Facies costalis: Vorderfläche auf den Rippen (Costae) ● Facies dorsalis: hintere Fläche (in Richtung Rücken) ● Acromion: Schulterhöhe ● Spina scapulae: Schulterblattgräte ● Fossa supraspinata und Fossa infraspinata: Grube über / unter der Schulterblattgräte
3.2 Übungsaufgaben
3.2.5 Humerus, lies mit richtiger Betonung, übersetze Teile: ● Caput humeri ● Collum anatomicum humeri, Collum clinicum humeri ● Corpus humeri ● Condylus humeri ● Tuberculum majus humeri, Tuberculum minus humeri ● Crista tuberculi majoris / minoris Vertiefungen am Humerus für …: ● Sulcus nervi radialis ● Fossa olecrani ● Fossa radialis Muskelansatz: ● Tuberositas deltoidea
Ansicht von ventral
Ansicht von dorsal Caput humeri Tuberculum majus Tuberculum minus Collum anatomicum
Collum chirurgicum Sulcus intertubercularis Tuberositas deltoidea Corpus humeri Sulcus n. radialis
Fossa radialis Fossa coronoidea Fossa olecrani Sulcus n. ulnaris Epicondylus medialis Trochlea humeri Capitulum humeri Epicondylus lateralis
Abb. 3.2 Humerus (aus Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
Lösung: Teile: ● Caput hụmeri: Humeruskopf ● Collum anatọmicum hụmeri, Collum clịnicum humeri: anatomischer / klinischer Hals des Oberarmknochens ● Corpus humeri: Humerusschaft ● Cọndylus humeri: Gelenkfortsatz des Oberarmknochens ● Tubẹrculum majus / minus humeri: großes / kleines Höckerchen ● Crista tubẹrculi majọris / minọris: Leiste vom großen / kleinen Höckerchen abwärts ausgehend
Vertiefungen am Humerus für …: ● Sulcus nervi radialis: Rinne für den Speichennerv am Humerus ● Fossa olecrạni: Grube für den Ellenfortsatz ● Fossa radialis: Grube für die Speiche, für das Caput radii – Speichenkopf Muskelansatz: Tuberọsitas deltoidea: Rauigkeit (Ansatz) des M. deltoịdeus oder deltoidẹus, Deltamuskel
33
Obere Extremität
3.2.6 Humerus englisch, übersetze The humerus is a long bone in the arm that runs from the shoulder to the elbow. It connects the scapula and the two bones of the lower arm, the radius and ulna. ● The humeral upper extremity consists of a rounded head, a narrow neck, and two short
Lösung: Der Oberarmknochen ist der Röhrenknochen des Oberarms zwischen Schulter und Ellenbogen. Er verbindet das Schulterblatt mit den beiden Knochen des Unterarms, Speiche und Elle. ● Das obere Ende des Humerus besteht aus einem abgerundeten Kopf, einem schmalen Hals sowie zwei Fortsätzen (Höckerchen, manchmal auch Rauigkeiten genannt).
●
●
processes (tubercles, sometimes called tuberosities). The lower extremity consists of 2 epicondyles, 2 processes (trochlea & capitulum), and 3 fossae (radial fossa, coronoid fossa, and olecranon fossa).
Das untere Ende besteht aus 2 Fortsätzen auf dem Gelenkhöcker, 2 Fortsätzen (Gelenkrolle, Köpfchen) und 3 Gruben (Grube für den Speichenkopf, Caput radii, Grube für die Aufnahme des Kronenfortsatzes, Proc. coronoideus, Grube für die Aufnahme des Ellenfortsatzes, Olecranon).
3.2.7 Radius, Ulna, ergänze den deutschen Artikel, übersetze ●
●
___ Radius, die Hauptabschnitte von proximal nach distal: ○ ___ Caput / ___ Collum / ___ Corpus radii Ulna, die Hauptabschnitte von proximal nach distal: ○ ___ Olecranon ○ ___ Corpus ulnae ○ ___ Caput ulnae
●
Lösung: ● der Radius: Speiche ○ das Caput / das Collum / das Corpus radii: Kopf, Hals, Schaft ● Ulna: Elle ○ das Olecranon: Ellenfortsatz ○ das Corpus ulnae: Schaft ○ das Caput ulnae: Kopf ● weitere Teile der beiden Knochen
weitere Teile von Radius und Ulna: ○ ___ Tuberọsitas radii ○ ___ Proc. styloideus radii / ulnae ○ ___ Margo interosseus radii / ulnae, dazwischen ___ Membrana interossea
○
○
○
○
die Tuberọsitas radii: Rauigkeit, Ansatzstelle der Hauptsehne des M. biceps brachii, Bizeps – zweiköpfiger Oberarmmuskel der Proc. styloideus radii / ulnae: Griffelfortsatz der Speiche / Elle der Margo interosseus radii / ulnae: Rand oder Kante der Speiche / der Elle zwischen beiden Knochen die Membrana interọssea: Zwischenknochenmembran
3.2.8 Ober- und Unterarmbrüche, übersetze Clavicula, Scapula: ● Klavikulafraktur ● geburtstraumatische Klavikulafraktur ● Skapulahalsfraktur ● Glenoidfraktur
Humerus: proximale Humerusfraktur = Humeruskopffraktur ● subkapitale Humerusfraktur ●
Unterarm, Ellbogen: Radiusfraktur ● Radiusköpfchenfraktur ● Olekranonfraktur ●
34
3.2 Übungsaufgaben
Lösung: Clavicula, Scapula: Schlüsselbein, Schulterblatt ● Klavikulafraktur: Schlüsselbeinbruch ● geburtstraumatisch: Verletzung bei der Geburt ● Skapulahalsfraktur: Bruch des Collum scapulae, Schulterblatthals ● Glenoidfraktur: Fraktur der Cavitas glenoidalis, Gelenkpfanne des Schultergelenks Humerus: Oberarmknochen proximale Humerusfraktur: obere Fraktur des Oberarmknochens
●
●
●
Humeruskopffraktur: Fraktur des Caput humeri, Kopf des Oberarmknochens subkapitale Humerusfraktur: Fraktur unter dem Caput humeri, Kopf des Oberarmknochens
Unterarm, Ellbogen: Radiusfraktur: Speichenbruch ● Radiusköpfchenfraktur: Bruch des Caput radii, deutsch verkleinert Radiusköpfchen ● Olekranonfraktur: Bruch des Ellenfortsatzes ●
3.2.9 Gelenke vom Schultergürtel bis Unterarm, übersetze die lateinischen und eingedeutschten Begriffe ●
●
● ● ● ● ●
Art. sternoclavicularis, Sternoc(k)lavikulargelenk, SCG Art. acromioclavicularis, Acromioc(k)laviculargelenk, ACG Art. humeri, Glenohumeralgelenk Art. cubiti, Kubitalgelenk Art. humeroulnaris, Humeroulnargelenk Art. humeroradialis, Humeroradialgelenk Art. radioulnaris proximalis / distalis, proximales / distales Radioulnargelenk
Ansicht von ventral Crista supracondylaris radialis
Humerus Crista supracondylaris medialis
Fossa radialis
Fossa coronoidea
Epicondylus radialis
Trochlea humeri
Capitulum humeri
Epicondylus medialis
Sulcus capitulotrochlearis
Proc. coronoideus
Ansicht von ventral Crista supracondylaris radialis
Humerus Crista supracondylaris medialis
Fossa radialis
Fossa coronoidea
Epicondylus radialis
Caput radii
Trochlea humeri
Capitulum humeri
Epicondylus medialis
Sulcus capitulotrochlearis
Proc. coronoideus
Caput radii Collum radii
Tuberositas ulnae
Tuberositas radii Radius
Ulna
Collum radii
Abb. 3.3 Ellbogengelenk (nach Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Lernatlas der Anatomie, Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
Lösung: ● Art. sternoclavicularis, Sternoc(k)lavikulargelenk, SCG: Brustbein-Schlüsselbeingelenk ● Art. acromioclavicularis, Acromioc(k)laviculargelenk, ACG: Schulterhöhen-Schlüsselbeingelenk, Schultereckgelenk ● Art. humeri: Gelenk des Oberarmknochens, Schultergelenk ● Glenohumeralgelenk: Gelenk zwischen Cavitas glenoidalis, Gelenkpfanne des Schulterblatts, und Oberarmknochen, bezeichnet ebenfalls das Schultergelenk
Tuberositas ulnae
Tuberositas radii Radius
● ●
●
●
●
Ulna
Art. cubiti, Kubitalgelenk: Ellbogengelenk Art. humeroulnaris, Humeroulnargelenk: Oberarm-Ellengelenk Art. humeroradialis, Humeroradialgelenk: Oberarm-Speichengelenk Art. radioulnaris proximalis, proximales Radioulnargelenk: oberes Speichen-Ellengelenk Art. radioulnaris distalis, distales Radioulnargelenk: unteres Speichen-Ellengelenk
35
Obere Extremität
3.2.10 Arthritis, Arthrose, zerlege mehrteilige Termini, übersetze Arthritis, Arthrose ● Monarthritis ● Oligoarthritis
Lösung: Arthr¦itis: Gelenkentzündung Arthr¦ose: degenerative Gelenkerkrankung ● Mon¦arthr¦itis: Entzündung eines Gelenkes ● Oligo¦arthr¦itis: Entzündung einiger weniger Gelenke (unter 5 Gelenken)
● ● ●
●
● ●
Polyarthritis, progrediente Polyarthritis Präarthrose Pseudarthrose
progrediente Poly¦arthr¦itis: fortschreitende Entzündung vieler Gelenke Prä¦arthr¦ose: Vorstufe einer Arthrose Pseud¦arthr¦ose: Falschgelenk, scheinbares Gelenk, bei dem die Knochenfragmente einer Fraktur nach Wochen nicht komplett und stabil zusammengewachsen sind
3.2.11 Luxation, Arthrose u. a. im Schulterbereich, zerlege einige Termini, übersetze ●
●
Akromioklavikulargelenkluxation = ACG-Luxation oder AC-Luxation Omarthrose
●
●
Lösung: ● Akromio¦klavikulargelenk¦luxation: Verrenkung des äußeren Schlüsselbeingelenks = des Schultereckgelenks, des Gelenks zwischen Schulterhöhe und Klavikula ● Om¦arthrose: degenerative Erkrankung des Schultergelenks
●
●
Impingement-Syndrom mit schmerzhafter Einklemmung von Lig. coracobrachiale, Bursa subacromialis, Supraspinatussehne Tendinosis calcarea
Impingement-Syndrom: Engpasssyndrom ○ Lig. coracobrachiale: Band vom Rabenschnabelfortsatz zum Oberarm ○ Bursa subacromialis: Schleimbeutel unter der Schulterhöhe ○ Supraspinatussehne: Sehne des Muskels über der Schulterblattgräte Tendinosis calcarea: Kalkschulter, Sehnenerkrankung durch Kalkeinlagerungen
3.2.12 Oberarmmuskeln, anatomische Termini und verkürzte Begriffe, übersetze Termini für Muskeln werden oft durch Weglassung von Musculus und M. verkürzt, z. B. der M. deltoideus verkürzt zu der Deltoideus. Muskeln mit Angaben zur Form: ● M. deltoideus, Deltoideus ● M. serratus anterior, Serratus anterior ● M. teres minor, Teres minor Muskeln mit Angaben zur Lage: ● M. subclavius, Subclavius
36
● ●
M. subscapularis, Subscapularis M. supraspinatus, Supraspinatus
Flexoren auf der Vorderseite des Oberarms: M. biceps brachii, Biceps brachii, Bizeps ● M. brachialis, Brachialis ● M. coracobrachialis, Coracobrachialis ●
Extensoren auf der Rückseite des Oberarms: M. triceps brachii, Triceps brachii, Trizeps ● M. anconeus, Anconeus ●
3.2 Übungsaufgaben
Lösung: Muskeln mit Angaben zur Form: ● M. deltoideus: Deltamuskel, dreieckiger Muskel ● M. serratus anterior: vorderer Sägemuskel ● M. teres minor: kleiner Rundmuskel Muskeln mit Angaben zur Lage: M. subclavius: Muskel unter dem Schlüsselbein ● M. subscapularis: Muskel unter dem Schulterblatt ● M. supraspinatus: Muskel über der Schulterblattgräte, Spina scapulae ●
Flexoren, Beuger auf der Vorderseite des Oberarms: ● M. biceps brachii: zweiköpfiger Oberarmmuskel ● M. brachialis: Oberarmmuskel ● M. coracobrachialis: Muskel vom Rabenschnabelfortsatz, Proc. coracoideus, zum Oberarm Extensoren, Strecker auf der Rückseite des Oberarms: ● M. triceps brachii: dreiköpfiger Oberarmmuskel ● M. anconeus: Ellenbogenmuskel
3.2.13 Zwei- und mehrteilige Muskeln, Rotatorenmanschette, übersetze M. pectoralis major mit 3 Teilen: ● Pars clavicularis ● Pars sternocostalis ● Pars abdominalis
●
M. biceps brachii mit 2 Muskelköpfen: Caput longum mit Ursprung am Tuberculum supraglenoidale scapulae ● Caput breve mit Ursprung am Proc. coracoideus scapulae ●
Ansatz des ganzen Muskels an der Tuberositas radii.
Rotatorenmanschette: Sehnenkappe über dem Schultergelenk, gebildet durch die Sehnen der Rotatoren ● M. supraspinatus, M. infraspinatus ● M. teres minor ● M. subscapularis u. a.
Ansicht von ventral Clavicula Acromion Proc. coracoideus
M. pectoralis major, Pars clavicularis
Sternum M. pectoralis major, Pars sternocostalis
M. pectoralis major, Pars abdominalis
Abb. 3.4 M. pectoralis major, drei Teile (nach Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Lernatlas der Anatomie, Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
37
Obere Extremität
Lösung: M. pectoralis major: großer Brustmuskel ● Pars clavicularis: Teil mit Ursprung am Schlüsselbein ● Pars sternocostalis: Teil mit Ursprung an Brustbein und Rippen ● Pars abdominalis: Teil mit Ursprung in der Bauchwand (Abdomen – Bauch) M. biceps brachii: zweiköpfiger Oberarmmuskel Caput longum: langer Kopf ○ Tuberculum supraglenoidale scapulae: Höckerchen über der Cavitas glenoidalis, der Gelenkhöhle des Schulterblatts
●
●
●
Caput breve: kurzer Kopf ○ Proc. coracoideus scapulae: Rabenschnabelfortsatz des Schulterblatts Tuberositas radii: Rauigkeit an der Speiche
Rotatorenmanschette: M. supra- / infraspinatus: Muskel über / unter der Schulterblattgräte ● M. teres minor: kleiner Rundmuskel ● M. subscapularis: Unterschulterblattmuskel ●
3.2.14 Faszien u. a., beachte die ein- und mehrteiligen Genitive, übersetze ● ● ●
Fascia brachii, Fascia antebrachii Septum intermusculare brachii laterale Retinaculum musculorum flexorum
Lösung: ● Fascia brachii / antebrachii: Hülle der Oberarm- / Unterarmmuskeln ● Septum ¦ intermusculare ¦ brachii ¦ laterale: seitliche Scheidewand zwischen den Muskeln des Oberarms ● Retinaculum ¦ musculorum flexorum: Halteband der Beuger
● ● ●
●
●
●
Retinaculum musculorum extensorum Vagịna tẹndinis musculi flexoris carpi radialis Bursa subtendịnea musculi tẹretis majoris
Retinaculum ¦ musculorum extensorum: Halteband der Strecker Vagịna tẹndinis ¦ musculi flexoris carpi radialis: Sehnenscheide des radialen Handwurzelbeugers Bursa subtendịnea ¦ musculi tẹretis majoris: Schleimbeutel unter der Sehne des großen Rundmuskels
3.2.15 Sehnen- und Schleimbeutelerkrankungen, Triggerpunkte, zerlege und übersetze ● ● ● ●
Supraspinatustendopathie proximale und distale Bizepssehnenruptur Bursitis subacromialis Bursitis olecrani
Lösung: ● Supraspinatus¦tendo¦pathie: Sehnenerkrankung des M. supraspinatus, des Muskel mit Ursprung in der Fossa supraspinata = Grube über der Schulterblattgräte ● proximale und distale Bizepssehnenruptur: Bruch des oberen / unteren Teils der Sehne des M. biceps brachii, des zweiköpfigen Oberarmmuskels ● Bursitis subacromialis: Schleimbeutelentzündung unter der Schulterhöhe
●
●
●
●
●
38
Myofasziale Triggerpunkte: Deltoideuspunkt, Bizepspunkt, Trapeziuspunkt schnellender Finger = Digitus saltans
Bursitis olecrani: Schleimbeutelentzündung am Ellenfortsatz Myo¦fasziale Triggerpunkte: Schmerzpunkte in Muskeln und Faszien ○ Deltoideuspunkt: Schmerzpunkt im M. deltoideus, Deltamuskel ○ Bizepspunkt: Schmerzpunkt im M. biceps brachii, zweiköpfiger Oberarmmuskel ○ Trapeziuspunkt: Schmerzpunkt im Trapezmuskel Digitus saltans: wörtlich tanzender Finger
3.2 Übungsaufgaben
3.2.16 Nerven im Schultergürtel und Arm, übersetze ● ● ●
Nn. subscapulares N. cutaneus brachii lateralis N. interosseus antebrachii
Lösung: ● Nn. subscapulares: Nerven unter dem Schulterblatt ● N. cutaneus brachii lateralis: seitlicher Hautnerv des Oberarms ● N. interosseus antebrachii: Nerv zwischen den Knochen des Unterarms (Radius, Ulna)
● ●
●
●
N. radialis N. ulnaris
N. radialis: Speichennerv, Ober- und Unterarmnerv auf der Seite der Speiche N. ulnaris: Ellennerv, Ober- und Unterarmnerv auf der Seite der Elle
3.2.17 Verlauf des N. radialis, lies und übersetze Er entspringt aus dem Fasciculus posterior des Plexus brachialis. In Begleitung der A. profunda brachii verläuft er zwischen dem Caput mediale und Caput laterale des M. triceps brachii und liegt
Lösung: N. radialis: Speichennerv, Ober- und Unterarmnerv auf der Seite der Speiche ● Fasciculus posterior: hinterer Faszikel, hinteres Bündel ● Plexus brachialis: Armplexus, Armgeflecht, Nervengeflecht von Spinalnerven ● A. profunda brachii: tiefe Armarterie ● Caput mediale und Caput laterale des M. triceps brachii: mittlerer / seitlicher Kopf des dreiköpfigen Oberarmmuskels ●
dann im Sulcus n. radialis des Hụmerus, danach gelangt er zwischen M. brachialis und M. brachioradialis in die Fossa cubitalis. Endäste sind u. a. 5 Nn. digitales dorsales.
●
● ● ● ●
Sulcus n. radialis des Hụmerus: Rinne des Oberarmbeins für den Speichennerv M. brachialis: Oberarmmuskel M. brachioradialis: Oberarm-Speichen-Muskel Fossa cubitalis: Ellenbogengrube Nn. digitales dorsales: Fingernerven im Handrücken
3.2.18 Nervenverletzungen, übersetze ● ●
N.-medianus-Läsion Radialisparese
Lösung: ● N.-medianus-Läsion: Verletzung des mittleren Armnervs (Nerv auf der Mittelachse des Arms)
●
●
●
Ulnarisparese
Radialisparese: Lähmung des N. radialis, Speichennerv Ulnarisparese: Lähmung des N. ulnaris, Ellennerv
39
Obere Extremität
3.2.19 Handwurzelknochen, übersetze, löse eine kleine Aufgabe Bringe die Handwurzelknochen, hier in alphabetischer Reihenfolge, in die anatomisch richtige Anordnung (proximale, distale Reihe): ● Os capitatum ● Os hamatum ● Os lunatum
● ● ● ● ●
Lösung: proximale Reihe ● Os scaphoideum: Kahnbein ● Os lunatum: Mondbein ● Os triquetrum: Dreiecksbein ● Os pisiforme: Erbsenbein
Tuberositas phalangis distalis
Os pisiforme Os scaphoideum Os trapezium Os trapezoideum Os triquetrum
distale Reihe ● Os trapezium: Großes Vieleckbein ● Os trapezoideum: Kleines Vieleckbein ● Os capitatum: Kopfbein ● Os hamatum: Hakenbein
Phalanx distalis
Caput phalangis Corpus phalangis
Phalanx media
Basis phalangis
Phalanx proximalis
Phalanx distalis I
Phalanx proximalis I
Os metacarpi, Caput
Os metacarpi, Corpus
Os metacarpi I
Os metacarpi, Basis Os trapezoideum Os trapezium
Os capitatum Os lunatum Os scaphoideum
Proc. styloideus radii
Proc. styloideus ulnae
Radius
40
Ulna
Abb. 3.5 Handskelett Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde der Daumen etwas abgerückt eingezeichnet. (nach Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Lernatlas der Anatomie, Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Thieme, 2018, Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
3.2 Übungsaufgaben
3.2.20 Handgelenke, übersetze die Termini und eingedeutschten Begriffe ● ● ●
Art. radiocarpalis, Radiokarpalgelenk Art. carpometacarpea pollicis Artt. metacarpophalangeae, Metakarpophalangealgelenke, MP-Gelenke
Lösung: ● Art. radiocarpalis, Radiokarpalgelenk: Speichen-Handwurzel(knochen)gelenk ● Art. carpometacarpea pollicis: HandwurzelMittelhandgelenk des Daumens = Daumengrundgelenk, Daumensattelgelenk ● Artt. metacarpophalangeae, Metakarpophalangealgelenke, MP-Gelenke: Mittelhand-Fingergliedergelenke, Fingergrundgelenke
● ●
●
●
Artt. interphalangeae, Interphalangealgelenke Artt. interphalangeae distales, distale Interphalangealgelenke, DIP-Gelenke
Artt. interphalangeae, Interphalangealgelenke: Gelenke zwischen den Fingergliedern, Fingergelenke Artt. interphalangeae distales, distale Interphalangealgelenke, DIP: Gelenke zwischen dem vorletzten und letzten Fingerglied, Fingerendgelenke
3.2.21 Unterarmmuskeln für die Hand, beachte den Aufbau der Termini, übersetze Gruppe 1: M. + Muskelfunktion + Genitiv, deutsche Begriffe meist 1 Wort: M. extensor digitorum – Finger¦strecker: ● M. adductor ¦ pollicis ● M. extensor ¦ indicis ● M. abductor ¦ digiti minimi
● ●
M. abductor ¦ pollicis ¦ brevis M. flexor ¦ digiti minimi ¦ brevis
Gruppe 3: M. + Funktion ohne Genitive: M. ¦ supinator ● M. ¦ pronator teres ● M. ¦ pronator quadratus ●
Gruppe 2: M. + Muskelfunktion + Genitiv + weitere Angaben: ● M. extensor ¦ carpi ¦ radialis longus ● M. flexor ¦ digitorum ¦ profundus
Lösung: Gruppe 1: M. + Muskelfunktion + Genitiv: ● M. adductor pollicis: Daumenanzieher(muskel) ● M. extensor ¦ indicis: Zeigefingerstrecker ● M. abductor ¦ digiti minimi: Abzieher des kleinen Fingers Gruppe 2: M. + Muskelfunktion + Genitiv + weitere Angaben: ● M. extensor ¦ carpi ¦ radialis longus: langer Handwurzelstrecker mit Lage an der Speiche ● M. flexor ¦ digitorum ¦ profundus: tiefliegender Fingerbeuger
●
●
M. adductor ¦ pollicis ¦ brevis: kurzer Daumenanzieher M. flexor ¦ digiti minimi ¦ brevis: kurzer Kleinfingerbeuger
Gruppe 3: M. + Funktion ohne Genitive: M. supinator: Auswärtsdreher ● M. pronator teres: runder Einwärtsdreher ● M. pronator quadratus: viereckiger Einwärtsdreher ●
41
Obere Extremität
3.2.22 Handchirurgie, ergänze beim Übersetzen verkürzte Terminusteile Die folgenden Begriffe enthalten eingedeutschte oder verkürzte Termini, übersetze mit den vollständigen lateinischen Termini ● Karpaltunnelsyndrom ● Ulnarisrinnensyndrom
Lösung: ● Karpaltunnelsyndrom: Syndrom im Canalis carpi – Handwurzelkanal ● Ulnarisrinnensyndrom: Schädigung des N. ulnaris im Sulcus n. radialis – Rinne für den Ellennerv
● ●
●
●
Skaphoidfraktur Lunatummalazie, Morbus Kienböck
Skaphoidfraktur: Fraktur des Os scaphoideum – Kahnbein Lunatummalazie, Morbus Kienböck: Erweichung des Os lunatum – Mondbein
3.2.23 Karpaltunnelsyndrom, übersetze Das Karpaltunnelsyndrom ist ein Medianuskompressionssyndrom durch Frakturen, Synovialitis, Luxationen und andere Ursachen. Es entstehen
Lösung: Karpaltunnel: Canalis carpi, Handwurzelkanal ● Medianuskompressionssyndrom: Syndrom der Einengung des N. medianus, des mittleren Armnerven ● Frakturen: Brüche ●
Schmerzen und Parästhesien, besonders nachts entsteht die Brachialgia paraesthetica nocturna (nox, noctis – Nacht).
●
● ● ●
Synovialitis: Entzündung der Membrana synovialis, der Innenhaut in Gelenken Luxationen: Verrenkungen Parästhesien: Missempfindungen Brachi¦algia paraesthetica nocturna: nächtliche Oberarmschmerzen mit Missempfindungen
3.2.24 Arterien und Venen der Hand zum Lesen und Verstehen Arterien: ● A. princeps pollicis ● Arcus palmaris profundus / superficialis ● Rete carpale dorsale ● Aa. metacarpales dorsales / palmares ● Aa. digitales palmares communes / propriae
Lösung: Arterien: ● A. princeps pollicis: Anfangsarterie des Daumens ● Arcus palmaris profundus / superficialis: tiefer / oberflächlicher Hohlhandbogen ● Rete carpale dorsale: Arteriennetz der Handwurzel im Handrücken ● Aa. metacarpales dorsales / palmares: Mittelhandarterien im Handrücken / in der Hohlhand (Handteller)
42
Venen: Rete venosum dorsale manus ● Arcus venosus palmaris profundus ● V. metacarpales dorsales / palmares ● Vv. digitales palmares ●
Venen: ● Rete venosum dorsale manus: Venennetz der Hand im Handrücken ● Arcus venosus palmaris profundus: tiefer Venenbogen im Handteller ● V. metacarpales dorsales / palmares: Mittelhandvenen im Handrücken / in der Hohlhand ● Vv. digitales – Fingervenen
3.2 Übungsaufgaben
3.2.25 Fehlbildungen bei den Extremitäten allgemein und bei der oberen Extremität, beachte die Präfixe, übersetze Allgemein: ● Dysmelie ● Amelie ● Tetraamelie ● Polymelie ● Phokomelie (-phok- – wie eine Flosse)
Lösung: Allgemein: ● Dys¦melie: angeborene Fehlbildungen bei den Extremitäten ● A¦melie: angeborenes Fehlen einer Extremität ● Tetra¦a¦melie: Fehlen der vier Extremitäten ● Poly¦melie: überzählige Extremitätenabschnitte ● Phoko¦melie: flossenartiger Sitz der Hände bzw. Füße am Schulter- und Hüftgelenk durch Fehlen von Arm und Bein
Obere Extremität: Abrachie ● Polydaktylie ● Brachydaktylie ● Syndaktylie (Syn- = zusammen gewachsen) ● triphalangealer Daumen ● Pollex flexus congenitus (flexus – gebeugt) ●
Obere Extremität: ● A¦brachie: angeborenes Fehlen der Arme ● Poly¦daktylie: überzählige Finger ● Brachy¦daktylie: Kurzfingrigkeit ● Syn¦daktylie: Verwachsung benachbarter Finger durch ausbleibende Trennung der Finger ● tri¦phalangealer Daumen: Daumen mit 3 Fingergliedern ● Pollex flexus congenitus: Daumen mit angeborener Beugefehlstellung
43
Rumpf
4 Rumpf Zum Rumpf gehören Thorax, Wirbelsäule, Brustund Bauchwand. Die Termini Clavicula und Scapula werden bei der Oberen Extremität (S. 29) erläutert. Für anatomische und klinische Termini lerne die an anderer Stelle präsentierten Grundvokabeln zu
Anatomie (S. 21) und Klinik (S. 26) sowie hier in diesem Kapitel die speziellen Vokabeln (S. 44). Bearbeite anschließend in diesem Kapitel die Übungsaufgaben (S. 45).
4.1 Vokabeln Tab. 4.1 Kopf, Hals, Rumpf Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
das Caput, cạpitis 3 n.
Kopf
head
Collum, die Cervix, cervịcis 3 f.
Hals
collum, cervix, neck
Nucha
Nacken
nape, back of neck
Truncus
Rumpf, Stamm
trunk, stem
das Pectus 3 n., Steth-
Brust mit Thorax, Brustmuskeln
pectoral, breastbone
Dorsum
Rücken
dorsum, back
Mamma
weibliche Brust, siehe Gynäkologie (S. 132)
breast
das Abdọmen, abdọminis 3 n., Lapar-
Bauch, Bauchwand
belly, abdomen, venter
Umbịlicus, Omphal-
Bauchnabel
navel, umbilicus, omphal-
das Diaphragma, diaphrạgmatis 3 n., Phren-
Zwerchfell
diaphragm
der Canalis inguinalis 3 m.
Leistenkanal
inguinal canal
Besondere Adjektive: pectoralis; mammarius; diaphragmạticus und phrẹnicus zu Diaphragma; inguinalis
Tab. 4.2 Thorax, Rippen, Wirbelsäule, Kreuz- und Steißbein, Becken Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Thorax, thorạcis 3 m., Steth-
Brustkorb
thorax, rib cage
Brustbein
sternum, breastbone
Brustbeinhandgriff
manubrium
Sternum ●
Manubrium sterni
●
Proc. xiphoideus
Costa
44
Schwertfortsatz
xiphoid process
Rippe
rib
●
Costae verae
echte Rippen
true ribs
●
Costae spuriae
falsche Rippen
false ribs
Columna vertebralis, Spin-, Rhach-
Wirbelsäule
vertebral column, rachis
Medulla spinalis
Rückenmark
spinal cord
Vẹrtebra
Wirbel
vertebre
●
Proc. spinosus
Dornfortsatz
spinous process
●
Proc. transversus
Querfortsatz
transvers process
Discus intervertebralis
Bandscheibe
intervertebral disc
●
Anulus fibrosus
Faserring
Anulus fibrosus
●
Nụcleus pulposus
Gallertkern
nucleus pulposus
4.2 Übungsaufgaben Tab. 4.2 Fortsetzung Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
der Atlas, atlantis 3 m.
Atlas, 1. Halswirbel
atlas
der Axis, axis 3 m.
Axis, 2. Halswirbel
axis
wörtlich Zahn des Axis, besondere Form des Proc. spinosus
axis
●
der Dens axis
lumb-, lumborum, lumbalis
Lenden-
lumbar, loin
die Pelvis, pelvis 3 f., Pyel-
Becken
pelvis, pyel-
Os coxae
Hüftbein
hip bone
das Os sacrum 3 n.
Kreuzbein
sacrum
das Os coccỵgis 3 n.
Steißbein
coccyx
Besondere Adjektive: thorạcicus und thoracalis; pelvịnus; sacralis zu Os sacrum; coccỵgeus zu Os coccỵgis
Tab. 4.3 Wirbelsäulenkrümmungen und -erkrankungen Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Lordose
ventrale Krümmung, nach vorne
lordosis
Kyphose
dorsale Krümmung, nach hinten, Buckel
kyphosis
Skoliose
krankhafte Verbiegung nach der Seite, lateral
scoliosis
Ankylose
Gelenksteife
Ankylosis, anchylosis
die Lumbago
Hexenschuss
Low back pain
4.2 Übungsaufgaben 4.2.1 Vordere Rumpfwand, gedachte senkrechte Linien, übersetze ● ● ●
Linea mediana anterior Linea sternalis Linea parasternalis
Lösung: ● Linea mediana anterior: vordere Mittellinie, Mittelachse des Körpers ● Linea sternalis: Linie am Brustbeinrand ● Linea parasternalis: Linie neben dem Brustbein
● ● ●
●
● ●
Linea medioclavicularis Linea mamillaris Linea axillaris anterior / media / posterior
Linea medioclavicularis: Linie durch die Mitte des Schlüsselbeins Linea mamillaris: Linie durch die Brustwarze Linea axillaris anterior / media / posterior: vordere / mittlere / hintere Achsellinie
4.2.2 Thorax, Organe im Thorax, übersetze Thorax ● Apertura thoracis superior / inferior, eingedeutscht obere / untere Thoraxapertur ● Cavitas thoracica
Organe im Thorax neben Lunge, Herz Ösọphagus ● Trachẹa ● Aorta ● Arteria pulmonalis ● Vena cava superior / inferior ● Mediastinum ●
45
Rumpf Apertura thoracis superior
Abb. 4.1 Thorax (nach BommasEbert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
I
Manubrium sterni
II III
Costae verae IV
Corpus sterni
V
Processus xiphoideus
VI XI
VII
Costae spuriae
XII
VIII IX X
Costae fluctuantes (11 – 12)
Apertura thoracis inferior
Lösung: Thorax: Brustkorb ● Apertura thoracis superior / inferior: obere / untere Brustkorböffnung ● Cavitas thoracica: Brust(korb)höhle
Organe: ● Ösophagus: Speiseröhre ● Trachea: Luftröhre ● Aorta: Hauptschlagader ● Arteria pulmonalis: Lungenarterie ● Vena cava superior / inferior: obere / untere Hohlvene ● Mediastinum: Mittelfell, lockeres Bindegewebe zwischen den Lungen
4.2.3 Thoraxtrauma, lies den Text und übersetze die Fachbegriffe Beim Thoraxtrauma werden der knöcherne Thorax, die Organe im Thorax oder angrenzende Strukturen verletzt (Rippen- oder Brustbeinfrakturen, Lungenkontusionen u. a.). Es treten intra-
Lösung: ● Kontusion: Quetschung ● intrathorakal: im Thorax ● retrosternal: hinter dem Brustbein
46
thorakale oder retrosternale Schmerzen auf. Folgen eines stumpfen Thoraxtraumas sind ein Häm(at)othorax (Häma(t)- = Blut) oder Pneumothorax (Pneum- – Luft).
● ●
Häm(at)othorax: Blut im Thorax Pneumothorax: Luft im Thorax
4.2 Übungsaufgaben
4.2.4 Sternum, übersetze ●
●
Incisura jugularis
Abschnitte: ○ Manubrium sterni ○ Corpus sterni ○ Proc. xiphoideus Einschnitte am Sternum für …: ○ Incisura jugularis (Jugulum – Kehle) ○ Incisura clavicularis ○ Incisurae costales
Incisura clavicularis
Manubrium sterni
Angulus sterni
Incisurae costales
Sternum Incisura jugularis
Corpus sterni
Incisura clavicularis
Manubrium sterni
Angulus sterni
Incisurae costales
Sternum Corpus sterni
Proc. xiphoideus
Abb. 4.2 Brustbein (aus Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
Lösung: ● Abschnitte: ○ Manubrium sterni: Handgriff des Brustbeins ○ Corpus sterni: Brustbeinkörper ○ Proc. xiphoideus: Schwertfortsatz
Proc. xiphoideus
●
Einschnitte am Sternum für …: ○ Incisura jugularis (Jugulum – Kehle): Einschnitt zur Kehle hin ○ Incisura clavicularis: Einschnitt für das Schlüsselbein ○ Incisurae costales: Einschnitte für die Rippen
4.2.5 Rippen, übersetze Zwei Rippenarten: ● Costae verae = Costae sternales ● Costae spuriae
Gelenkflächen: Facies articularis cạpitis costae ● Facies articularis tubẹrculi costae
●
Teile der Rippen: Caput / Corpus / Collum / Angulus costae
●
Lösung: Zwei Rippenarten: ● Costae verae = Costae sternales: echte Rippen mit Ansatz am Brustbein ● Costae spuriae: falsche Rippen ohne Verbindung mit dem Sternum
Teile der Rippen: ● Caput / Corpus / Collum / Angulus costae: Rippenkopf / -körper / -hals / -winkel Gelenkflächen: Facies articularis cạpitis costae: Gelenkfläche des (am) Rippenkopf ● Facies articularis tubẹrculi costae: Gelenkfläche des (am) Rippenhöckerchen
●
47
Rumpf
4.2.6 Wirbelsäulenabschnitte, Termini, eingedeutschte Benennungen und Abkürzungen, übersetze ●
●
Halswirbelsäule, HWS ○ 7 Vẹrtebrae cervicales, Zervikalwirbel, C1–C7 Brust(korb)wirbelsäule, BWS ○ 12 Vẹrtebrae thoracales, Thorakalwirbel, Th1–Th12
Lösung: 7 Vẹrtebrae cervicales, Zervikalwirbel: Halswirbel ● 12 Vẹrtebrae thoracicae / thoracales, Thorakalwirbel: Brust(korb)wirbel
●
●
●
●
●
Lendenwirbelsäule, LWS ○ 5 Vẹrtebrae lumbales, Lumbalwirbel, L1–L5 Os sacrum ○ 3–5 Vẹrtebrae sacrales, Sakralwirbel, S1–S5
5 Vẹrtebrae lumbales, Lumbalwirbel: Lendenwirbel Os sacrum: Kreuzbein ○ bestehend aus 3–5 Vẹrtebrae sacrales, Sakralwirbel: Kreuzbeinwirbel
Ansicht von links
Abb. 4.3 Halswirbelsäule (aus Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
CI (Atlas)
CII (Axis) Proc. spinosus Corpus vertebrae Art. zygapophysialis
Tuberculum anterius
Proc. articularis inferior
Tuberculum posterius Foramen transversarium
Proc. articularis superior
Proc. transversus
Proc. spinosus C VII (Vertebra prominens) Foramen transversarium (Foramen proc. transversi)
4.2.7 Wirbel, übersetze Teile der Wirbel: ● Corpus vertebrae ○ deutsche Abkürzungen z. B. LWK 4, SWK 1 ● Foramen vertebrale ● Canalis vertebralis, Spinalkanal ● Arcus vertebrae ● Incisura vertebralis superior
48
zwei Wirbelfortsätze: Proc. spinosus ● Proc. transversus ●
Das Foramen transversarium ist ein Loch im Proc. transversus der 7 Halswirbel als Durchgang für die A. / V. vertebralis zum / vom Gehirn.
4.2 Übungsaufgaben
Proc. spinosus
Fovea costalis
Foramen vertebrale Proc. transversus Facies articularis superior
Arcus vertebrae
Corpus vertebrae
Abb. 4.4 Brustwirbel (aus Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
Incisura vertebralis superior Fovea costalis superior
Lösung: Teile der Wirbel: ● Corpus vertebrae: Wirbelkörper ○ LWK 4 = 4. Lendenwirbelkörper, SWK 1 = 1. Sakralwirbelkörper ● Foramen vertebrale: Wirbelloch ● Canalis vertebralis, Spinalkanal (Spina = älterer Begriff für Wirbelsäule): Wirbelkanal, durch die übereinanderliegenden Wirbellöcher gebildeter Kanal in der Wirbelsäule
● ●
Arcus vertebrae: Wirbelbogen Incisura vertebralis superior: oberer Wirbeleinschnitt
zwei Wirbelfortsätze: Proc. spinosus: Dornfortsatz ● Proc. transversus: Querfortsatz ●
Foramen transversarium: Loch im Querfortsatz A. / V. vertebralis: Wirbelarterie / -vene
●
4.2.8 Gelenke des Thorax und der Wirbelsäule, zerlege die Adjektive, übersetze ● ●
Artt. sternocostales, Sternokostalgelenke Wirbelgelenke: ○ Art. atlantooccipitalis, occipitalis zu Os occipitale – Hinterhauptsbein ○ Art. atlantoaxialis mediana ○ Art. lumbosacralis ○ Art. sacrococcygea
Lösung: ● Artt. sternocostales, Sternokostalgelenke: Brustbein-Rippengelenke ● Wirbelgelenke: ○ Art. atlanto¦occipitalis: Band vom 1. Halswirbel zum Hinterhauptsbein, Os occipitale ○ Art. atlanto¦axialis mediana: mittleres Band vom 1. zum 2. Halswirbel ○ Art. lumbo¦sacralis: Lendenwirbel-Kreuzbeinband
●
Artt. costovertebrales, Kostovertebralgelenke mit 2 Teilgelenken: ○ Art. cạpitis costae ○ Art. costotransversaria
Art. sacro¦coccygea: Kreuzbein-Steißbeinband Artt. costo¦vertebrales, Kosto¦vertebralgelenke: Rippen-Wirbelgelenke, mit 2 Teilgelenken ○ Art. cạpitis costae: Rippenkopfgelenk, vom Rippenkopf zum Wirbelkörper ○ Art. costo¦transversaria: Gelenk zwischen Rippenhals und Proc. transversus, Querfortsatz
○
●
49
Rumpf
4.2.9 Bandscheiben, Wirbelsäulenbänder, beachte den Aufbau der Termini, übersetze Bandscheiben: ● Disci intervertebrales, bestehen aus: ○ Anulus fibrosus ○ Nucleus pulposus Wirbelsäulenbänder: Bänder der Kostovertebralgelenke in der Brustwirbelsäule: ○ Lig. cạpitis costae radiatum ○ Lig. capitis costae intraarticulare ○ Lig. lumbocostale
●
●
Lösung: Bandscheiben: ● Disci intervertebrales: Bandscheiben, Zwischenwirbelscheiben ○ Anulus fibrosus: Faserring ○ Nucleus pulposus: Gallertkern Wirbelsäulenbänder: Bänder der Rippen-Wirbelgelenke in der Brustwirbelsäule: ○ Lig. ¦ cạpitis costae ¦ radiatum: strahlenförmiges Rippenkopfband ○ Lig. ¦ capitis costae ¦ intraarticulare: Band des Rippenkopfes im Gelenk ○ Lig. lumbo¦costale: Lendenwirbel-Rippenband
●
●
●
●
●
Bänder mit Ursprung oder Ansatz am Proc. spinosus und Proc. transversus der Wirbel: ○ Lig. costotransversarium ○ Ligg. interspinalia ○ Lig. supraspinale ○ Lig. intertransversarium Bänder entlang der Wirbelsäule: ○ Lig. longitudinale anterius / posterius ○ Ligg. flava (flavus – gelb)
Bänder mit -spin- zu Proc. spinosus und mit -transvers- zu Proc. transversus: ○ Lig. costo¦transversarium: Band zwischen Rippe und Querfortsatz ○ Ligg. inter¦spinalia: Bänder zwischen Dornfortsätzen ○ Lig. supra¦spinale: Band über den Dornfortsätzen ○ Lig. inter¦transversarium: Band zwischen den Querfortsätzen benachbarter Wirbel Bänder entlang der Wirbelsäule: ○ Lig. longitudinale anterius / posterius – vorderes / hinteres Längsband Ligg. flava: gelbe Bänder
4.2.10 Wirbel- und Wirbelsäulenerkrankungen, übersetze Wirbelerkrankungen: ● allgemein: ○ Spondylopathien ○ Spondylose ○ Spondyloptose ○ Spondylolisthesis ● infektiös: ○ Spondylitis ○ Spondylodiszitis ● rheumatisch: ○ Morbus Bechterew = Osteochondritis deformans juvenilis dorsi ○ Spondylitis ankylosans
Lösung: Wirbelerkrankungen: ● Spondylopathien: Wirbelleiden ● Spondylose: schwere Wirbelerkrankung ● Spondyloptose: Wirbelvorfall
50
Kyphosen, Skoliosen: ● Hyperkyphose ● Thorakalskoliose ● Lumbalskoliose Fehlbildungen der Wirbelsäule: Spina bifida (bifidus – gespalten) ● Spina bifida occulta ●
● ● ●
Spondylolisthesis: Wirbelgleiten Spondylitis: Wirbelkörperentzündung: Spondylodiszitis: Entzündung einer Bandscheibe und angrenzender Wirbelkörper
4.2 Übungsaufgaben
●
● ●
Morbus Bechterew = Osteochondritis deformans juvenilis dorsi: deformierende Knochen- und Knorpelentzündung des Rückens juvenilis: im Jugendalter Spondylitis ankylosans: versteifende Wirbelgelenkentzündung
Kyphosen, Skoliosen: Verbiegungen der Wirbelsäule ● Hyperkyphose: Rundrücken, Buckel
●
Thorakalskoliose, Lumbalskoliose: Seitenverbiegung in der Brustwirbelsäule / Lendenwirbelsäule
Fehlbildungen der Wirbelsäule: Spina bifida – wörtlich gespaltene Wirbelsäule, besteht aus angeborenem Wirbelspalt (lat. bifidus – in 2 Teile gespalten) mit gespaltenem Proc. spinosus, Dornfortsatz, und Arcus vertebralis, Wirbelbogen ● Spina bifida occulta – verdeckte Form der Spina bifida ●
4.2.11 Bandscheibenerkrankungen, übersetze ● ●
Bandscheibenprotrusion Diskusprolaps ○ zervikaler / thorakaler / lumbaler Prolaps
Lösung: ● Bandscheibenprotrusion: Bandscheibenvorwölbung ● Diskusprolaps: Bandscheibenvorfall ○ zervikaler, thorakaler, lumbaler Bandscheibenvorfall: Bandscheibenvorfall bei den Hals-, Brust- und Lendenwirbeln
lumbaler Prolaps häufig auf der Höhe von LWK 5/S 1 oder LWK 4/5 Nukleusprolaps
○
●
LWK 5/S 1: zwischen dem Wirbelkörper des 5. Lendenwirbels und dem Kreuzbein Nukleusprolaps: Vorfall des Nụcleus pulposus, Gallertkern ○
●
4.2.12 Operationen an der Wirbelsäule, übersetze ●
Bandscheiben-OP: ○ Diskektomie ○ es entsteht u. U. ein Postdiskektomiesyndrom
●
●
Lösung: ● Diskektomie: operative Entfernung der Bandscheibe, Discus intervertebralis ● Post¦disk¦ektomie¦syndrom: Syndrom mit Schmerzen und Beschwerden nach einer Diskektomie
●
●
●
Kyphoplastie: ○ Stabilisierung von osteoporotischen Wirbelkörpereinbrüchen Spondylodese
Kyphoplastie: Aufrichtung eines Wirbels, u. a. Injektion von Knochenzement osteoporotisch: durch eine Osteoporose, Knochenabbau, verursacht Spondylodese: Wirbelkörperverblockung
4.2.13 Arztbrief zu Beschwerden an der Lendenwirbelsäule, zerlege, übersetze Es wird berichtet über Schmerzen im Bereich der LWS, vertebragener Beschwerdekomplex HWS/ LWS, kombinierte Stenose L 4/L 5 linksbetont, Bandscheibenprolaps L 5/S 1. Befund: Lumbales
Schmerzsyndrom bei Spondyloosteochondrose L 4/5, L 5/S 1, Spondylarthrose, Spinalkanalstenose, Osteoporose.
51
Rumpf
Lösung: ● vertebra¦gen: durch Wirbelerkrankung verursacht ● Stenose: Verengung ● Bandscheibenprolaps: Bandscheibenvorfall ● lumbal: Lendenwirbel-
●
●
● ●
Spondylo¦osteo¦chondr¦ose: Wirbel-, Knochenund Knorpelerkrankung Spondyl¦arthrose: Erkrankung der kleinen Wirbelgelenke Spinalkanal¦stenose: Wirbelkanaleinengung Osteo¦porose: Knochenschwund
4.2.14 Diaphragma, ergänze den deutschen Artikel, übersetze ___ Diaphragma besitzt drei Teile, die entsprechend ihrem Ursprung benannt werden: ___ Pars costalis, Pars sternalis, Pars lumbalis. Die Teile der Pars lumbalis sind ___ Crus dextrum und Crus sinistrum. Das Diaphragma besitzt Durchtrittsöff-
Lösung: ● das Diaphragma: Zwerchfell ● die Pars costalis: an den Rippen entspringender Teil ● Pars sternalis: Teil am Brustbein ● Pars lumbalis: Teil an den Lendenwirbeln ● das Crus dextrum / sinistrum: rechter / linker Schenkel
nungen, das sind ___ Hiatus oesophagẹus für den Oesọphagus, Hiatus aortae, ___ Foramen venae cavae für die V. cava inferior. Für die Nervenversorgung ist der N. phrenicus verantwortlich.
●
●
●
●
der Hiatus oesophagẹus: Schlitz für den Durchtritt der Speiseröhre, Oesọphagus Hiatus aortae: Spalt für die Aorta, Hauptschlagader das Foramen venae cavae: Loch für die untere Hohlvene, V. cava inferior N. phrenicus: Zwerchfellnerv
4.2.15 Rückenmuskeln, übersetze Muskeln zwischen benachbarten Wirbelteilen: ● interspinale Gruppe: Muskeln vom Proc. spinosus zum Proc. spinosus benachbarter Wirbel ● transversospinale Gruppe: Muskeln vom Proc. transversus zum Proc. spinosus ● intertransversale Gruppe: Muskeln vom Proc. transversus zum Proc. transversus
Lösung: Muskeln zwischen benachbarten Wirbeln: ● interspinale Gruppe: Muskeln zwischen den Dornfortsätzen benachbarter Wirbel ● transversospinale Gruppe: Muskeln vom Querfortsatz zum Dornfortsatz ● intertransversale Gruppe: Muskeln zwischen den Querfortsätzen
52
Weitere Muskeln: M. erector spinae ● Musculi rotatores cervịcis / thorạcis / lumbọrum ● M. longissimus cạpitis / cervịcis / thorạcis ● Musculi levatores costarum breves / longi ●
Weitere Muskeln: ● M. erector spinae (Spina – Wirbelsäule): Wirbelsäulenaufrichter ● Musculi rotatores cervịcis / thorạcis / lumbọrum: Dreher, Rotatoren im Bereich von Hals, Brustkorb und Lendenwirbeln ● M. longissimus cạpitis / cervịcis / thorạcis: längster Muskel vom Kopf / Hals / Brustkorb abwärts ● Musculi levatores costarum breves / longi: lange / kurze Rippenheber
4.2 Übungsaufgaben
4.2.16 Bauchmuskeln, übersetze ● ● ●
M. rectus abdominis Vagina m. recti abdominis M. obliquus externus / internus abdominis
Lösung: ● M. rectus abdominis: gerader Bauchmuskel ● Vagina m. recti abdominis, Rektusscheide: Scheide des geraden Bauchmuskels ● M. obliquus externus / internus abdominis: äußerer / innerer schräger Bauchmuskel
● ● ●
●
●
●
M. transversus abdominis M. quadratus lumborum M. pyramidalis
M. transversus abdominis: querer Bauchmuskel M. quadratus lumborum: viereckiger Lendenmuskel M. pyramidalis: Pyramidenmuskel
4.2.17 Rectus abdominis in einem englischen Text, übersetze The rectus abdominis muscle is a paired muscle running vertically on each side of the anterior wall of the abdomen. There are two parallel muscles, separated by a midline band of connective tissue
Lösung: Der Rectus abdominis ist ein paariger Muskel, der senkrecht auf den beiden Seiten der vorderen Bauchwand verläuft. Es handelt sich um zwei parallele Muskeln, die in der Mitte durch ein bindegewebiges Band, die Linea alba, weiße
called the linea alba. It extends from the pubic symphysis, pubic crest and pubic tubercle inferiorly, to the xiphoid process and costal cartilages of ribs V to VII superiorly.
Linie, getrennt sind. Dieses Band verläuft von unten von der Schambeinfuge, dem Schambeinkamm und dem Schambeinhöckerchen nach oben zum Schwertfortsatz (des Brustbeins) und zu den Rippenknorpeln der Rippen V bis VII.
4.2.18 Abdomen, übersetze Bauchregionen: ● Regio epigastrica ● Regio umbilicalis ● Regio inguinalis ● Regio pubica
Lösung: Bauchregionen: ● Regio epigastrica: Oberbauchregion ● Regio umbilicalis: Region um den Bauchnabel ● Regio inguinalis: Leistenregion ● Regio pubica: Schamgegend
Umbilicus Cavitas abdominalis
Umbilicus: Bauchnabel Cavitas abdominalis: Bauchhöhle
53
Rumpf
Regio axillaris
Abb. 4.5 Körperregionen (nach Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus LernAtlas der Anatomie, Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
Regio pectoralis Regio inframammaria
Regio epigastrica
Regio umbilicalis Regio pubica
Regio abdominalis
Regio inguinalis
4.2.19 Operative Eröffnungen der vorderen Rumpf- und Bauchwand, übersetze Eröffnungen: mediane Längssternotomie ● laterale Thorakotomie ● mediane Laparotomie ● quere Oberbauchlaparotomie ●
Lösung: Eröffnungen: ● mediane Längssternotomie: mittlerer Brustbeinschnitt ● laterale Thorakotomie: senkrechte seitliche Brustkorberöffnung ● mediane Laparotomie: senkrechte mittlere Bauchwanderöffnung ● quere Oberbauchlaparotomie: waagerechte Bauchwanderöffnung
54
Schnittführungen bei einer Laparotomie: Medianschnitt ● Paramedianschnitt ● Transrektalschnitt ● Pararektalschnitt ● Subumbilikaler / paraumbilikaler Bogenschnitt ●
Schnittführungen bei einer Laparotomie: ● Medianschnitt: in der Medianlinie, Mittellinie des Körpers ● Paramedianschnitt: parallel zur Medianlinie ● Transrektalschnitt: längs durch den M. rectus abdominis ● Pararektalschnitt: neben dem M. rectus abdominis ● Subumbilikaler / paraumbilikaler Bogenschnitt: Schnitt unter / neben dem Bauchnabel
4.2 Übungsaufgaben
4.2.20 Canalis inguinalis, lies mit korrekter Betonung, übersetze Canalis inguinalis ● Leistenringe ○ Anulus inguinalis superficialis ○ Anulus inguinalis profundus ● Dach ○ M. obliquus internus abdominis ○ M. transversus abdominis
Lösung: Canạlis inguinạlis: Leistenkanal ● Leistenringe ○ Ạnulus inguinalis superficialis: äußerer Leistenring ○ Anulus inguinalis profundus: innerer Leistenring ● Dach ○ M. oblịquus intẹrnus: innerer schräger Bauchmuskel ○ M. transvẹrsus: querer Bauchmuskel
●
●
●
●
Boden ○ Lig. inguinale Vorderwand ○ Aponeurose des M. obliquus externus abdominis
Boden ○ Lig. inguinale: Leistenband Vorderwand ○ Aponeurose des M. oblịquus externus: flächige Sehne des äußeren schrägen Bauchmuskels
4.2.21 Hernien, übersetze ●
epigastrische Hernie
Hernien als Brüche durch … oder in …: Hiatushernie
● ● ●
●
Lösung: Hernie: Eingeweidebruch ● epigastrische Hernie: Bruch in der Regio epigastrica, obere Bauchregion (Bauchwand), zwischen Bauchnabel und unterem Ende des Brustbeins Hernien als Brüche durch … oder in …: ● Hiatushernie: Bruch aus dem Bauch in die Brusthöhle durch den Hiatus oesophagẹus, Schlitz im Zwerchfell für die Speiseröhre
●
●
●
Hernia umbilicalis Hernia inguinalis Hernia femoralis
Hernia umbilicalis: Nabelhernie, Bruch durch den Umbilicus, Bauchnabel Hernia inguinalis, Inguinalhernie: Leistenhernie, Leistenbruch, Bruch durch den Canalis inguinalis, Leistenkanal Hernia femoralis: Schenkelhernie, Bruch in die Oberschenkelmuskulatur
55
Untere Extremität
5 Untere Extremität Zur unteren Extremität gehören Becken, Oberschenkel, Knie, Unterschenkel und Fuß. Für anatomische und klinische Termini lerne die an anderer Stelle präsentierten Grundvokabeln zu
Anatomie (S. 21) und Klinik (S. 26) sowie hier die speziellen Vokabeln (S. 56). Bearbeite anschließend die Übungsaufgaben (S. 57).
5.1 Vokabeln Tab. 5.1 Becken Vokabeln, Termini
deutsch
die Pelvis, pelvis 3 f., Pyel-
Becken
englisch pelvis, pyel-
Coxa
Hüfte
hip
das Os coxae
Hüftbein
hip bone
Os ịlium, ossis ilii
Darmbein
ilium
●
Os ịschii, ossis ischii
Sitzbein
ischium
●
Os pubis, ossis pubis
Schambein
pubis
●
Acetạbulum
Hüftgelenkpfanne
acetabulum
●
Foramen obturatum
●
verstopftes Loch
obturator foramen
Os sacrum
Kreuzbein
sacrum
psoas, griech. Gen. Sing.
Lenden-
psoas
glutaeus
Gesäß-
gluteal
Besondere Adjektive: pelvịnus; iliacus zu Os ilium; ischiadicus und sciaticus zu Os ischii; pubicus zu Os pubis; obturatorius zu Foramen obturatum; sacralis zu Os sacrum; psoicus zu M. psoas
Tab. 5.2 Oberschenkel, Knie, Unterschenkel Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
das Femur, fẹmoris 3 n.
Oberschenkel, Oberschenkelknochen
femur, thigh
der Trochanter, trochantẹris 3 m.
Rollhügel (Knochenvorsprung)
trochanter
das Genu, genus 4 n., Gon(y)-
Knie
genu, knee, gon-
Patella
Kniescheibe
kneecap, patella
poplịteus
Kniekehlen-
popliteal
Meniscus
Meniskus (griech. meniskos – kleiner Mond), Schaltknorpel
meniscus
das Crus, cruris 3 n.
Unterschenkel
leg, crus
Tibia
Schienbein
tibia, shinbone
Fịbula ●
Mallẹolus
Sura
Wadenbein
fibula
Knöchel
malleolus, ankle
Wade
sura, calf
Besondere Adjektive: trochanthricus; genualis; fibularis und peronẹus zu Fibula
56
5.2 Übungsaufgaben Tab. 5.3 Fuß, Zehen Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
der Pes, pedis 3 m., Pod-
Fuß
pes, foot, pod
Tarsus, Ossa tarsi
Fußwurzel, Fußwurzelknochen
tarsus
●
Talus
Sprungbein
talus, ankle
●
Calcạneus
Fersenbein
calcaneus
●
Os naviculare
Kahnbein
navicular
●
Os cuboideum
Würfelbein
cuboid
●
Ossa cuneiformia
Keilbeine
cuneiform bones
Metatarsus, Ossa metatarsi I–V
Mittelfuß, Mittelfußknochen
metatarsus
Digitus pedis, Daktyl-
Zehe
digit, toe, daktyl
der Hallux, hạllucis 3 m.
Großzehe
hallux, big toe
Planta
Fußsohle
sole
Besondere Adjektive: tarsẹus und tarsalis zu Tarsus; metatarsẹus und metatarsalis zu Metatarsus. Die Adjektive zu den Ossa tarsi sind: talaris, calcaneus, navicularis, cuboideus, cuneiformis
Tab. 5.4 Adjektive zur Form von Muskeln Adjektiv
Bedeutung
Beispiel
englisch
piriformis
birnenförmig
M. piriformis – Birnenmuskel
piriformis
gemellus
Zwillings-
M. gemellus – Zwillingsmuskel
superior gemellus muscle
sartorius
Schneider-
M. sartorius – Schneider(sitz)muskel
sartorius muscle
vastus
riesig
M. vastus – Oberschenkelmuskel
vastus lateralis
grạcilis
schlank
M. grạcilis – Schlankmuskel
gracilis muscle
sọleus
schollenförmig
M. sọleus – Schollenmuskel
soleus
lumbricalis
spulwurmförmig
Mm. lumbricales, wird nicht übersetzt
lumbricales
Tab. 5.5 Adjektive zu Fehlstellungen Adjektiv
deutsch
varus, -a, -um
nach außen gedreht (z. B. O-Bein)
englisch varus
valgus
nach innen gedreht (z. B. X-Bein)
valgus
planus
platt
flat
cavus
hohl
cavus
5.2 Übungsaufgaben 5.2.1 Becken, ergänze den deutschen Artikel, übersetze Becken: ● ___ Pelvis major / minor (mit Linea terminalis) ● ___ Apertura pelvis superior / inferior ● ___ Cavitas pelvis Beckenknochen: ___ Os sacrum ● Os coxae mit den 3 Teilen Os ilium, Os ischii, Os pubis: ●
●
●
Os ilium ○ ___ Ala / ___ Corpus / ___ Crista / ___ Fossa ossis ilii ○ Spina iliaca anterior superior ○ Facies auricularis Os ischii ○ ___ Corpus ossis ischii ○ ___ Ramus / ___ Tuber ossis ischii
57
Untere Extremität ●
●
Os pubis ○ Corpus / ___ Pecten ossis pubis ○ Ramus superior / inferior ossis pubis ○ Tuberculum pubicum ___ Sỵmphysis pubica, verkürzt Symphỵse
Ansicht von ventral-kranial Lig. longitudinale Lig. iliolumbale anterius Ligg. sacroiliaca anteriora
Os sacrum
Abb. 5.1 Becken (aus Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
Spina iliaca anterior superior
Lig. sacrotuberale Spina iliaca anterior inferior
Lig. inguinale Lig. sacrospinale
Spina ischiadica
Lig. sacrococcygeum anterius Membrana obturatoria
Symphysis pubica
Tuberculum pubicum
Ansicht von lateral Crista iliaca Spina iliaca anterior superior
Ala ossis illii
Spina iliaca posterior superior Spina iliaca posterior inferior Acetabulum Spina ischiadica
Tuber ischiadicum Foramen obturatum
58
Facies glutea Spina iliaca anterior inferior Fossa acetabuli Facies lunata
Abb. 5.2 Os coxae (Hüftbein) (aus Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
5.2 Übungsaufgaben
Lösung: Becken: ● die Pelvis major / minor: großes / kleines Becken; Linea terminalis: Grenzlinie zwischen großem und kleinem Becken ● die Apertura pelvis superior / inferior: obere / untere Beckenöffnung ● die Cavitas pelvis: Beckenhöhle Beckenknochen: ● das Os sacrum: Steißbein ● Os coxae: Hüftbein ● Os ilium: Darmbein ○ die Ala / das Corpus / die Crista / die Fossa ossis ilii: Schaufel / Körper / Kamm / Grube des Darmbeins ○ Spina iliaca anterior superior: vorderer oberer Darmbeinstachel
Facies auricularis: ohrförmige Fläche, Gelenkfläche für das Iliosakralgelenk Os ischii: Sitzbein ○ das Corpus ossis ischii: Sitzbeinkörper ○ der Ramus ossis ischii: Sitzbeinast, großer Knochenfortsatz des Sitzbeins ○ das Tuber ischiadicum: Sitzbeinhöcker Os pubis: ○ Corpus ossis pubis: Schambeinkörper ○ der Pecten ossis pubis: Schambeinkamm ○ Ramus superior / inferior ossis pubis: die beiden großen Knochenfortsätze des Schambeins ○ Tuberculum pubicum: Schambeinhöckerchen die Sỵmphysis pụbica, verkürzt Symphỵse: Schambeinfuge ○
●
●
●
5.2.2 Becken, Frakturen und Rupturen, übersetze ● ●
anterioposteriore Beckenfraktur Azetabulumfraktur
Lösung: ● anterioposterior: von vorne nach hinten ● Azetabulumfraktur: Bruch der Hüftgelenkspfanne
● ●
● ●
Sakrumfraktur Symphysenruptur
Sakrumfraktur: Kreuzbeinbruch Symphysenruptur: Riss der Schambeinfuge
5.2.3 Hüftgelenk, übersetze Art. coxae, knöcherne Teile: ● Caput femoris ● Acetạbulum, Azetạbulum ○ Limbus / Fossa / Incisura acetabuli ○ Facies lunata acetabuli
Lösung: Art. coxae: Hüftgelenk ● Caput femoris: Kopf des Oberschenkelknochens ● Acetabulum: Hüftgelenkpfanne ● Limbus / Fossa / Incisura acetabuli: Rand / Grube / Einschnitt der Hüftgelenkpfanne ● Facies lunata acetabuli: halbmond-, sichelförmige Gelenkfläche der Hüftgelenkpfanne (lat. luna – Mond)
Bänder, die Adjektive enthalten verkürzt die Termini Os sacrum, Os ilium, Os pubis: ● Lig. sacroiliacum anterius / posterius / interosseus ● Lig. iliofemorale ● Lig. pubicum superius / inferius
Bänder: Lig. sacroiliacum anterius / posterius / interosseus: Kreuzbein-Darmbeinband, Adjektiv mit Os sacrum + Os ilium ● Lig. iliofemorale: Darmbein-Oberschenkelband mit Os ilium + Femur ● Lig. pubicum superius / inferius: oberes / unteres Schambeinband mit Os pubis ●
59
Untere Extremität
5.2.4 Koxarthrose, übersetze die Termini in einem deutschen und englischen Text Koxarthrose: Sie geht einher mit progressiver Zerstörung des Knorpels des Azetabulum und Caput fẹmoris. Ursachen: Hüftdysplasie, Instabilitäten, Frakturen und Luxationen, Hüftkopfnekrose, bakterielle Arthritis, Fehlstellungen wie Coxa vara. Ein künstliches Hüftgelenk ist die Hüfttotalendoprothese, Hüft-TEP.
Lösung: Termini im deutschen Text: ● Koxarthrose: schwere Hüftgelenkerkrankung ● progressiv: fortschreitend ● Azetabulum: Hüftgelenkpfanne ● Caput fẹmoris: Oberschenkelkopf ● Hüftdysplasie: Hüftfehlbildung ● Frakturen: Brüche ● Luxationen: Verrenkungen ● Hüftkopfnekrose: Absterben des Oberschenkelkopfes, Caput femoris ● Arthritis: Gelenkentzündung ● Coxa vara: Fehlstellung des Oberschenkels mit Kniefehlstellung und X-Bein
Hip prosthesis: Hip replacement is a surgical procedure in which the hip joint is replaced by a hip prosthesis. Hip replacement surgery can be performed as a total replacement or a hemi (half) replacement. A total arthroplasty consists of replacing both the acetabulum and the femoral head.
●
Hüfttotalendoprothese: kompletter Ersatz des Hüftgelenks durch eine Prothese, „künstliche Hüfte“
Termini im englischen Text: Hip replacement: Hüftgelenkersatz ● hip joint: Kniegelenk ● hip prosthesis: Hüftprothese ● total replacement: kompletter Ersatz ● hemi (half) replacement: halber Ersatz ● arthroplasty: künstliches Gelenk ● acetabulum: Hüftgelenkpfanne ● femoral head: Oberschenkelkopf ●
5.2.5 Femur, setze den deutschen Artikel ein, lies mit korrekter Betonung, übersetze ● ● ● ● ●
___ Caput femoris ___ Fovea capitis femoris ___ Collum femoris ___ Corpus femoris ___ Trochanter major / minor
Lösung: ● das Caput fẹmoris: Femurkopf ● die Fọvea cạpitis fẹmoris: Grube des Femurkopfes ● das Collum femoris: Femurhals ● das Corpus femoris: Femurschaft ● der Trochạnter major / minor: großer / kleiner Rollhügel
60
● ● ● ●
●
● ●
●
___ Linea / Crista intertrochanterica ___ Linea aspera ___ Condylus medialis / lateralis ___ Epicondylus medialis / lateralis
die Lịnea / Crista intertrochantẹrica: Linie / Leiste zwischen großem und kleinem Rollhügel die Lịnea ạspera: rauhe Linie der Cọndylus medialis / lateralis: mittlerer / seitlicher Gelenkfortsatz der Epicọndylus medialis / lateralis: je 1 Fortsatz auf (Epi-) dem mittleren / seitlichen Gelenkfortsatz (-condylus)
5.2 Übungsaufgaben Ansicht von ventral
Ansicht von dorsal
Trochanter major Caput femoris
Collum femoris
Trochanter minor
Linea aspera Corpus femoris
Epicondylus lateralis
Epicondylus medialis Condylus medialis Facies patellaris Condylus lateralis
Abb. 5.3 Femur (aus Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
5.2.6 Muskelansatzstellen am Femur, übersetze An den drei Ansatzstellen ● Tuberositas glutạea ● Tuberculum adductorium ● Linea pectịnea
setzen die folgenden 3 Muskeln an: ● M. glutạeus maximus ● M. adductor magnus ● M. pectịneus, Muskel mit Ursprung am Pecten ossis pubis Übersetze die Termini für die Ansatzstellen entsprechend.
Lösung: ● Tuberositas glutẹa: Rauigkeit für den Ansatz des M. glutẹus maximus, des großen Gesäßmuskels ● Tuberculum adductọrium: Höckerchen für den Ansatz des M. adductor magnus, großer Schenkelanzieher
●
Linea pectịnea: Knochenleiste für den Ansatz des M. pectineus, des Kammmuskels, mit Ursprung am Pecten ossis pubis, Schambeinkamm
61
Untere Extremität
5.2.7 Femurfrakturen, übersetze Proximale Femurfrakturen: ● Femurkopffraktur ● subkapitale Fraktur
● ●
Lösung: Proximale Femurfrakturen: obere Oberschenkelbrüche ● Femurkopffraktur: Fraktur des Caput fẹmoris. Bruch des Oberschenkelkopfes ● subkapitale Fraktur: Bruch unter dem Oberschenkelkopf
●
●
transzervikale Fraktur pertrochantäre Fraktur
transzervikale Fraktur: Schenkelhalsfraktur, SHF, Bruch durch den Oberschenkelhals, Collum femoris (-Cervix-, Cervix – Hals) pertrochantäre Fraktur: Bruch durch den großen / kleinen Rollhügel
5.2.8 Kniegelenk, übersetze Begriffe der Nomenklatur, teilweise eingedeutscht: Art. genus, 2 Teilgelenke: ○ Art. femorotibialis, Femorotibialgelenk ○ Art. femoropatellaris, Femoropatellargelenk ● Art. tibiofibularis, Tibiofibulargelenk
●
●
●
Patella Menisci, Menisken, Meniscus medialis / lateralis
englische und anglisierte Begriffe: hip joint ● knee joint ○ tibiofemoral joint ○ patellofemoral joint ● tibiofibular joint ●
am Kniegelenk beteiligt: Cọndylus medialis / lateralis femoris ● Condylus medialis / lateralis tibiae ●
Ansicht von ventral
Facies patellaris femoris
Lig. cruciatum posterius Condylus medialis femoris
Condylus lateralis femoris
Lig. cruciatum anterius
Lig. collaterale fibulare Meniscus lateralis
Meniscus medialis
Caput fibulae Lig. collaterale tibiale Fibula Membrana interossea cruris
62
Tuberositas tibiae
Tibia
Abb. 5.4 Kniegelenk (aus Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Lernatlas der Anatomie, Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
5.2 Übungsaufgaben
Lösung: ● Art. genus: Kniegelenk, mit 2 Teilgelenken ○ Art. femorotibialis = Femorotibialgelenk: Oberschenkel-Schienbeingelenk ○ Art. femoropatellaris = Femoropatellargelenk: Oberschenkel-Kniescheibengelenk ● Art. tibiofibularis = Tibiofibulargelenk: Schienbein-Wadenbeingelenk
am Kniegelenk beteiligt: ● Cọndylus medialis / lateralis femoris: mittlerer / seitlicher Gelenkfortsatz des Oberschenkelknochens ● Condylus medialis / lateralis tibiae: mittlerer / seitlicher Gelenkfortsatz des Schienbeins ● Patella: Kniescheibe ● Menisci, Menisken: Schaltknorpel
5.2.9 Kniegelenkerkrankungen, zerlege mehrteilige Termini, übersetze ● ● ●
Gonarthrose Pangonarthrose Chondropathia patellae
Lösung: ● Gon¦arthrose: Kniegelenksarthrose ● Pan¦gon¦arthrose: Arthrose aller Kniegelenkanteile ● Chondro¦pathia patellae: Erkrankung des Kniescheibenknorpels
● ●
●
●
Retropatellararthrose Arthrose des Femorotibialgelenks
Retro¦patellar¦arthrose: Arthrose des Gelenks hinter der Kniescheibe Femoro¦tibial¦gelenk: Gelenk zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein
5.2.10 Bänder des Hüft- und Kniegelenks, übersetze Bänder beim Hüftgelenk: Beachte: mehrere Adjektive in den Termini enthalten verkürzt die Termini Os sacrum, Os ilium, Os pubis, Meniscus lateralis / medialis, übersetze diese Adjektive mit Hilfe der vollständigen Termini. Beispiel: Übersetze Lig. sacroiliacum mit den Termini Os sacrum und Os iliacum. ● Lig. sacroiliacum anterius / posterius / interosseus
Lösung: Bänder beim Hüftgelenk: ● Lig. sacroiliacum anterius / posterius / interosseus: vorderes / hinteres / zwischen den Knochen liegendes Kreuzbein-Darmbeinband ● Lig. iliofemorale: Darmbein-Oberschenkelband ● Lig. pubicum superius / inferius: oberes / unteres Schambeinband
● ●
Lig. iliofemorale Lig. pubicum superius / inferius
Bänder beim Kniegelenk und Umgebung: ● Lig. meniscofemorale anterius / posterius ● Lig. cruciatum anterius / posterius ● Lig. collaterale fibulare / tibiale ● Lig. transversum genus ● Lig. patellae ● Retinaculum patellae
Bänder beim Kniegelenk und Umgebung: ● Lig. meniscofemorale anterius / posterius: vorderes / hinteres Band zwischen dem Schaltknorpel und dem Oberschenkelknochen ● Lig. cruciatum anterius / posterius – vorderes / hinteres Kreuzband ● Lig. collaterale fibulare / tibiale – Kollateralbänder vom Oberschenkel zu Wadenbein / Schienbein ● Lig. transversum genus: queres Band im Knie ● Lig. patellae: Kniescheibenband ● Retinaculum patellae: Halteband der Kniescheibe
63
Untere Extremität
5.2.11 Kreuzbandruptur, übersetze die Termini in einem deutschen und englischen Text Ruptur des Lig. cruciatum anterius: Sie entsteht durch plötzlichen Richtungswechsel beim Laufen oder Springen mit Drehbewegung des Unterschenkels. Ein Hyperextensionstrauma als mögliche Folge.
Lösung: ● Ruptur: Bruch, Riss ● Lig. cruciatum anterius: vorderes Kreuzband ● Hyperextensionstrauma: Überstreckungstrauma Übersetzung des englischen Texts: Eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes liegt vor, wenn
Englischer Text: Anterior cruciate ligament injury is when the anterior cruciate ligament (ACL) is either stretched, partially torn, or completely torn. The most common injury is a complete tear. Symptoms include pain, a popping sound during injury, instability of the knee, and joint swelling.
es entweder überdehnt wird oder teilweise oder komplett gerissen ist. Die häufigste Verletzung ist ein kompletter Riss. Symptome sind Schmerzen, ein knallender Ton bei der Verletzung, Instabilität des Knies und Gelenkschwellungen.
5.2.12 Muskeln von der Hüfte zum Knie, lies laut mit korrekter Betonung, übersetze Lenden-, Gesäßmuskeln: ● M. iliopsoas, besteht aus zwei Muskeln: M. iliacus, M. psoas major ● M. gluteus maximus / medius / minimus Muskeln, benannt nach ihrem Ursprung: M. iliacus, Ursprung in der Fossa iliaca und bei der Spina iliaca anterior ● M. obturatorius internus / externus, Ursprung beim Foramen obturatum ● M. pectineus, Ursprung am Pecten ossis pubis ● Tractus iliotibialis: breiter Streifen der Fascia lata von der Crista iliaca zur Tuberositas tibiae ●
Lösung: Lenden-, Gesäßmuskeln: ● M. iliopsọas: Darmbein-Lendenmuskel, besteht aus: M. ilịacus: Darmbeinmuskel und M. psoas major: großer Lendenmuskel ● M. glutẹus maximus / medius / minimus: großer / mittlerer / kleiner Gesäßmuskel
64
Muskeln nach ihrem Ursprung benannt: ● M. ilịacus: Darmbeinmuskel, Fossa iliaca: Darmbeingrube, Spina iliaca anterior: vorderer Darmbeinstachel ● M. obturatọrius internus / externus: innerer / äußerer Hüftlochmuskel, Foramen obturatum: verstopftes Loch, Hüftbeinloch ● M. pectịneus: Kammmuskel, entspringt vom Pecten ossis pubis – Schambeinkamm ● Tractus iliotibialis: breiter Streifen der Fascia lata von der Crista iliaca, Darmbeinleiste, bis zur Tuberọsitas tibiae: Schienbeinrauigkeit
Muskeln mit besonderen Merkmalen der Form, Größe u. a. sowie eine Faszie, lies mit richtiger Betonung: ● M. piriformis ● M. sartorius ● M. gracilis ● M. gemellus ● M. biceps / quadriceps femoris ● M. rectus femoris ● M. vastus lateralis / intermedius / medialis ● Fascia lata
Muskeln mit besonderen Merkmalen der Form, Größe u. a.: ● M. pirifọrmis: Birnenmuskel ● M. sartọrius: Schneidermuskel ● M. grạcilis: Schlankmuskel ● M. gemẹllus: Zwillingsmuskel ● M. biceps / quạdriceps fẹmoris: zwei- / vierköpfiger Oberschenkelmuskel ● M. rectus fẹmoris: gerader Oberschenkelmuskel ● M. vastus lateralis / intermedius / medialis: drei besonders große vordere Oberschenkelmuskeln, vastus – riesig wird nicht übersetzt ● Fạscia lata: Oberschenkelfaszie, latus – breit wird nicht übersetzt.
5.2 Übungsaufgaben
5.2.13 Tibia, Fibula, setze den Artikel ein, lies mit richtiger Betonung, übersetze Tịbia: ● ___ Corpus tibiae ● ___ Tuberositas tibiae ● ___ Condylus medialis / lateralis ● ___ Eminentia intercondylaris ● ___ Facies articularis fibularis, Gelenkfläche der Tibia in Richtung …
Lösung: Tịbia: Schienbein: ● das Corpus tibiae: Schienbeinschaft ● die Tuberọsitas tịbiae: Rauigkeit am Schienbein, Ansatz eines Muskels ● der Cọndylus medialis / lateralis: mittlerer / seitlicher Gelenkfortsatz ● die Eminẹntia intercondylaris: Erhebung zwischen beiden Gelenkfortsätzen
● ●
___ Incisura fibularis, Einschnitt der Tibia für … ___ Malleolus medialis tibiae
Fịbula: ___ Caput / ___ Collum / ___ Corpus fibulae ● ___ Facies articularis capitis fibulae ● ___ Mallẹolus lateralis fibulae ●
●
●
●
die Fạcies articularis fibularis: Gelenkfläche der Tibia in Richtung Fibula, Wadenbein die Incisụra fibularis: Einschnitt (an der Tibia) für einen Teil der Fibula, Wadenbein der Mallẹolus medialis tibiae: innerer Knöchel
Fịbula, Wadenbein: das Caput / das Collum / das Corpus fịbulae: Wadenbeinkopf, -hals, -schaft ● der Mallẹolus lateralis: äußerer Knöchel
●
5.2.14 Bänder des Unterschenkels und am Beginn des Fußes, übersetze Unterschenkel: ● Lig. cạpitis fịbulae anterius / posterius ● Membrana interọssea cruris
Lösung: Unterschenkel: ● Lig. capitis fibulae anterius / posterius: vorderes / hinteres Band des Schienbeinkopfes ● Membrana interossea cruris: Zwischenknochenmembran im Unterschenkel, zwischen Schien- und Wadenbein Fuß: ● Lig. deltoideum: Deltaband, seine 3 Teile sind: ○ Pars tibiotalaris: Teil zwischen Schien- und Sprungbein
Fuß: ● Lig. deltoideum, seine 3 Teile sind: ○ Pars tibionavicularis ○ Pars tibiocalcanea ○ Pars tibiotalaris ● Lig. talofibulare anterius / posterius ● Lig. calcaneofibulare
Pars tibiocalcanea: Teil zwischen Schienund Fersenbein ○ Pars tibionavicularis: Teil zwischen Schienund Kahnbein Lig. talofibulare anterius / posterius: vorderes / hinteres Sprungbein-Wadenbeinband Lig. calcaneofibulare: Fersenbein-Wadenbeinband ○
●
●
5.2.15 Unterschenkelmuskeln, beachte die Gruppierung, übersetze ●
Benennung des Muskels nach der Lage an … oder Zugehörigkeit zu … + Zusätze: ○ M. ¦ tibialis ¦ anterior / posterior ○ M. fibularis ¦ longus / brevis ○ M. peroneus ¦ longus / brevis / tertius ○ M. popliteus
●
Benennung nach der Form: ○ M. soleus ○ M. gastrocnemius
65
Untere Extremität
Lösung: ● Benennung nach der Lage an oder in …: ○ M. tibialis anterior / posterior: vorderer / hinterer Schienbeinmuskel ○ M. fibularis longus / brevis: langer / kurzer Wadenbeinmuskel ○ M. peroneus longus / brevis / tertius: langer / kurzer / dritter Wadenmuskel ○ M. popliteus: Kniekehlenmuskel
●
Benennung nach der Form: ○ M. soleus: Schollenmuskel ○ M. gastrocnemius: zweibäuchiger Wadenmuskel, Zwillingswadenmuskel, ungewöhnlich aufgebauter Terminus mit gastr- Magen, -kneme- Wade
5.2.16 Ulcus cruris, Venous leg ulcers deutsch und englisch, übersetze Ulcus cruris, deutscher Artikel: ___ Ulcus cruris ● venöses Ulcus cruris durch chronisch venöse Insuffizienz ● arterielles Ulcus cruris durch periphere arterielle Verschlusskrankheit mit atherosklerotischer Einengung der Arterien. Englischer Text: Venous leg ulcers (VLUs) are defined as open lesions between the knee and ankle joint that occur in the presence of venous disease.
Lösung: Das Ulcus cruris: Unterschenkelgeschwür ● venöse Insuffizienz: unzureichende Leistung der Beinvenen ● Atherosklerose: krankhafte Einlagerung von Cholesterinester u. a. in die innere Wandschicht arterieller Blutgefäße. Übersetzung: Venöse Beingeschwüre sind definiert als offene Läsionen zwischen Knie und Sprunggelenk, die bei einer Venenerkrankung
They are the most common cause of leg ulcers. These ulcers represent the most advanced form of chronic venous disorders like varicose veins. Risk factors for development of VLUs include older age, female sex, obesity, trauma, immobility, deep vein thrombosis and phlebitis. Treatment options for venous ulcers include leg elevation, compression therapy, dressings …
auftreten. Sie sind die häufigste Ursache für Beingeschwüre. Sie bilden die am weitesten fortgeschrittene Form chronischer Venenerkrankungen, wie z. B. Krampfadern. Risikofaktoren sind hohes Alter, weibliches Geschlecht, Adipositas, Trauma, Immobilität, tiefe Venenthrombose und Venenentzündung. Behandlungsmöglichkeiten umfassen Höherlagerung der Beine, Kompressionstherapie, Verbände …
5.2.17 Schwere Unterschenkelverletzungen, übersetze die Termini im Befund Tibiatrümmerfraktur handbreit über dem Sprunggelenk, glatte quere Fibulafraktur in gleicher Höhe. Der M. tibialis anterior steht nur noch teilweise, der Extensor digitorum longus ist vollständig erhalten (Zehenextension 1–5 ist möglich), M. peroneus longus et brevis sind in Höhe
66
Lösung: ● Tibiatrümmerfraktur: Schienbeinfraktur ● Fibulafraktur: Wadenbeinfraktur ● M. tibialis anterior: vorderer Schienbeinmuskel ● Extensor digitorum longus: langer Zehenstrecker ● Zehenextension 1–5: Streckung ● M. peroneus longus et brevis: langer / kurzer Wadenmuskel
des lateralen Fußrandes abgerissen, …. alle Muskelbäuche waren zerfetzt. Die A. fibularis war intakt, die A. tibialis anterior und A. tibialis posterior waren rupturiert. … Entschluss zur Amputation …
● ●
● ●
A. fibularis: Wadenbeinarterie A. tibialis anterior / posterior: vordere / hintere Schienbeinarterie rupturiert: gerissen, gebrochen Amputation: chirurgische Abtrennung eines Körperteils
5.2 Übungsaufgaben
5.2.18 Fußgelenke, Termini, eingedeutschte, anglisierte Begriffe, übersetze ● ●
● ●
●
Artt. pedis, joints of the foot Art. talocruralis, Talocruralgelenk, ankle joint proper Art. subtalaris, Subtalargelenk, subtalar joint Art. tarsi transversa, Chopart-Gelenk, midtarsal joint Artt. tarsometatarsẹae, Tarsometatarsalgelenke, tarsometatarsal joints
Lösung: ● Artt. pedis: Fußgelenke ● Art. talocruralis, Talocruralgelenk: oberes Sprunggelenk, Unterschenkel-Sprungbeingelenk, ● Art. subtalaris, Subtalargelenk: Gelenk unter dem Sprungbein ● Art. tarsi transversa, Chopart-Gelenk: queres Fußwurzelgelenk ● Artt. tarsometatarsẹae, Tarsometatarsalgelenke: Fußwurzel-Mittelfußgelenke
●
●
●
●
●
●
Artt. metatarsophalangẹae, Metatarsophalangealgelenke, metatarsophalangeal joints Artt. intermetatarsales, Intermetatarsalgelenke, intermetatarsal joints Artt. interphalangẹae, Interphalangealgelenke, interphalangeal joints
Artt. metatarsophalangẹae, Metatarsophalangealgelenk: Zehengrundgelenke, MittelfußZehengliedergelenke Artt. intermetatarsales, Intermetatarsalgelenke: Gelenke zwischen den Mittelfußknochen Artt. interphalangẹae, Interphalangealgelenke: Zehengelenke, Gelenke zwischen den Zehengliedern
5.2.19 Sprunggelenksfraktur in einem Arztbrief, übersetze Sprunggelenksfraktur mit Volkmann-Ausriss, OP: geschlossene Reposition, Osteosynthese durch Fixateur externe an der distalen Tibia rechts, offene
Lösung: ● Sprunggelenksfraktur: Fraktur des Talokruralgelenks, oberes Sprunggelenk ● geschlossene / offene Reposition: Zurückverlagerung ohne / mit OP ● Fixateur externe, franz.: äußere Haltevorrichtung
Reposition an der Fibula mit interfragmentärer Zugschraube, Neutralisationsplatte, tibiofibulare Stellschraube.
● ●
●
distale Tibia: unteres Schienbeinende interfragmentär: zwischen den Knochenfragmenten tibiofibular: zwischen Schien- und Wadenbein
5.2.20 Sehnen, Schleimbeutel, Faszien u. a., lies mit richtiger Betonung, beachte den Aufbau längerer Termini Schleimbeutel von Muskeln: ● Bursa m. piriformis ● Bursa m. bicipitis femoris superior Schleimbeutel unter, über, vor … Bursa subtendinea musculi obturatorii interni ● Bursa suprapatellaris ● Bursa subcutanea praepatellaris ●
Sehnenscheiden: Vagina tendinis m. tibialis anterioris ● Vagina tendinis m. extensoris hallucis longi ●
Die stärkste Sehne des Körpers: Tendo calcaneus oder Tendo Achillis; sie geht aus vom M. triceps surae, M. gastrocnemius u. a. zum Calcaneus
●
67
Untere Extremität
Lösung: Schleimbeutel von Muskeln: ● Bursa ¦ musculi piriformis: Schleimbeutel des Birnenmuskels ● Bursa ¦ m. bicịpitis fẹmoris ¦ superior: oberer Schleimbeutel des Bizeps Schleimbeutel unter, über, vor: Bursa subtendịnea ¦ musculi obturatọrii interni: Schleimbeutel unter der Sehne des inneren Hüftlochmuskels ● Bursa suprapatellaris: Schleimbeutel über der Kniescheibe ● Bursa subcutạnea praepatellaris: Schleimbeutel unter der Haut vor der Kniescheibe
●
Sehnenscheiden: ● Vagina tẹndinis ¦ m. tibialis anteriọris: Sehnenscheide des vorderen Schienbeinmuskels ● Vagina tẹndinis ¦ m. extensọris hạllucis longi: Sehnenscheide des langen Großzehenstreckers Die stärkste Sehne des Körpers: Tendo calcaneus oder Tendo Achillis: Achillessehne ○ M. triceps surae: dreiköpfiger Wadenmuskel ○ M. gastrocnẹmius: Zwillingswadenmuskel, keine wörtliche Übersetzung
●
5.2.21 Sehnenverletzungen, Bursitiden, übersetze ● ● ●
Insertionstendopathie = Enthesiopathie Quadrizepssehnenruptur Achillodynie (zerlege!)
Lösung: ● Insertionstendopathie = Enthesiopathie: Erkrankung der Ansatzstelle, Insertion, eines Muskels, griech. en¦thes- = An¦satz ● Quadrizepssehnenruptur: Bruch der Sehne des vierköpfigen Oberschenkelmuskels ● Achill¦odynie: Schmerzen an der Achillessehne
● ● ●
●
●
●
Patellasehnenruptur Bursitis trochanterica (am Femur) Bursitis subachillea
Patellasehnenruptur: Bruch der Kniescheibensehne Bursitis trochanterica: Entzündung des Schleimbeutels am Rollhügel des Oberschenkels Bursitis subachillea: Schleimbeutelentzündung unter der Achillessehne
5.2.22 Fußmuskeln, beachte die Attribute, übersetze Tätigkeit der Muskeln + Genitiv + gegebenenfalls Zusätze: ● M. extensor ¦ digitorum ¦ longus ● M. adductor ¦ hallucis ● M. abductor ¦ digiti minimi ● M. flexor ¦ digiti minimi ¦ brevis
Lösung: Tätigkeit der Muskeln: ● M. extensor ¦ digitorum ¦ longus: langer Zehenstrecker ● M. adductor ¦ hallucis: Großzehenanzieher ● M. abductor ¦ digiti minimi: Abzieher der 5. Zehe ● M. flexor ¦ digiti minimi ¦ brevis: kurzer Beuger der 5. Zehe
68
Lage und Form der Muskeln: Mm. interossei dorsales / plantares ● Mm. lumbricales ● M. quadratus plantae ●
Lage und Form der Muskeln: ● Mm. interossei dorsales / plantares: Zwischenknochenmuskeln in Fußrücken und Fußsohle ● Mm. lumbricales pedis: wurmförmige Fußmuskeln ● M. quadratus plantae: viereckiger Sohlenmuskel
5.2 Übungsaufgaben
5.2.23 Fehlstellungen, Deformitäten von der Hüfte bis zum Fuß, übersetze Fehlstellungen: ● Coxa valga ● Genu varum ● Genu valgum ● Genu recurvatum ● Patella alta
Lösung: Fehlstellungen: ● Coxa valga: Steilstellung des Oberschenkelhalses ● Genu varum: Fehlstellung bei O-Bein ● Genu valgum: Fehlstellung bei X-Bein ● Genu recurvatum: überstrecktes Kniegelenk ● Patella alta: nach oben, kranial, verschobene Kniescheibe
Deformitäten: Patella bi-, tri-, multipartita ● Pes cavus ● Pes planus ● Pes valgus ● Pes equịnus ● Digitus mạlleus ● Hallux valgus ● Hallux rigidus ●
Deformitäten: ● Patella bi-, tri-, multipartita: aus 2, 3 und mehreren getrennten knöchernen Anteilen bestehende Kniescheibe ● Pes cavus: Hohlfuß ● Pes planus: Plattfuß ● Pes valgus: Knickfuß ● Pes equịnus: Spitzfuß, wie ein vorderer Pferdehuf, lat. equus – Pferd ● Digitus mạlleus: Hammerzehe ● Hallux valgus: Schiefstand der Großzehe ● Hallux rigidus: steife Großzehe
5.2.24 Nerven, kleine Auswahl von proximal nach distal, übersetze Nerven: ● Plexus lumbosacralis mit den beiden Teilen ○ Plexus lumbalis und ○ Plexus sacralis ● N. ischiadicus ● N. gluteus superior ● N. femoralis ● N. tibialis communis
Lösung: Nerven: ● Plexus lumbosacralis: Nervengeflecht mit den beiden Teilen ○ Plexus lumbalis: Nervengeflecht mit Spinalnerven aus den Lendenwirbeln, und ○ Plexus sacralis: Nervengeflecht mit Spinalnerven aus dem Kreuzbein: ● N. ischiadicus = Ischiasnerv, benannt nach dem Verlauf durch das Foramen ischiadicum majus, großes Sitzbeinloch ● N. gluteus superior / inferior: oberer / unterer Gesäßnerv
● ● ●
N. interosseus cruris N. cutaneus surae medialis Nn. digitales plantares communes / proprii
Erkrankungen: Ischias, Ischialgie ● Piriformis-Syndrom ● Tarsaltunnelsyndrom ●
● ●
●
●
●
N. femoralis: Oberschenkelnerv N. tibialis communis: gemeinsamer Nerv beim Schienbein N. interosseus cruris: Nerv im Unterschenkel zwischen den Knochen Schien- und Wadenbein N. cutaneus surae medialis: mittlerer Wadenhautnerv Nn. digitales plantares communes / proprii: gemeinsame / eigentliche Zehennerven in der Fußsohle
69
Untere Extremität
Erkrankungen: ● Ischias = Ischialgie: Ischiasschmerzen, Kreuzschmerzen mit Ausstrahlung bis ins Bein, Ursachen: Einklemmung des Ischiasnervs ● Piriformis-Syndrom: Einengung des Ischiasnervs durch den M. piriformis, Birnenmuskel
●
Tarsaltunnelsyndrom: ein Kompressionssyndrom durch Einengung des N. tibialis oder N. fibularis im Tarsaltunnel, knöcherner und bindegwebiger Kanal im Bereich des Sprunggelenks
5.2.25 Arterien, Venen, kleine Auswahl von proximal nach distal, übersetze Arterien: ● A. iliaca communis / externa ● A. profunda fẹmoris ● A. media genus ● Rete patellae ● A. tibialis anterior / posterior ● A. malleolaris anterior ● Aa. digitales plantares communes / propriae
Lösung: Arterien: ● A. iliaca communis / externa: gemeinsame / äußere Beckenarterie, das Adjektiv iliaca wegen des Verlaufs am Os iium – Darmbein ● A. profunda fẹmoris: tiefe Oberschenkelarterie ● A. media genus: mittlere Kniearterie ● Rete patellare: Arteriengeflecht auf der Kniescheibe ● A. tibialis anterior / posterior: vordere / hintere Arterie am Schienbein ● A. malleolaris anterior: vordere Knöchelarterie ● Aa. digitales plantares communes / propriae: gemeinsame / eigentliche Zehenarterien in der Fußsohle
70
Venen: V. sacralis mediana ● Vv. glutẹae superiores ● V. saphẹna magna / parva ● Vv. tibiales anteriores / posteriores ● V. poplitea ● Arcus venosus dorsalis pedis ● Rete venosum plantare ●
Venen: ● V sacralis mediana: mittlere Kreuzbeinvene ● Vv. glutẹae superiores: Venen aus der Gesäßmuskulatur ● V. saphẹna magna / parva: saphẹnus wird nicht übersetzt ● Vv. tibiales anteriores / posteriores: vordere / hintere Venen am Schienbein ● V. poplitea: Kniekehlenvene ● Arcus venosus dorsalis pedis: Venenbogen im Fußrücken ● Rete venosum plantare: Venennetz in der Fußsohle
6.1 Grundvokabeln zu anatomischen Termini in der Inneren Medizin
6 Grundvokabeln zu Termini der Inneren Medizin und weiterer Fächer Zur Inneren Medizin gehören Fächer wie Kardiologie, Gastroenterologie, Nephrologie. Für Termini in diesen Fächern sind in diesem Kapitel Grundvokabeln zusammengestellt: ● Eingangs und in begrenztem Umfang aufgeführt sind anatomische Termini (Organteile u. ä.) in der Inneren Medizin. ● Anschließend folgen sehr ausführlich klinische Termini zu Ärzten, Krankheiten, Behandlungen und vielem mehr.
●
Am Ende finden sich Vokabeln zu Tumoren und Medikamenten.
In den nachfolgenden Kapiteln zu den einzelnen Fachgebieten werden spezielle Vokabeln vermittelt, ferner enthalten diese Kapitel zahlreiche Übungen zum Verstehen von anatomischen und klinischen Termini und Fachbegriffen der jeweiligen Fachgebiete.
6.1 Grundvokabeln zu anatomischen Termini in der Inneren Medizin Tab. 6.1 Abschnitte und Teile von Organen Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
die Pars, partis 3 f.
Teil
part
der Apex, ạpicis 3 m.
Spitze
apex, tip
das Caput, cạpitis 3 n.
Kopf (Knochen-, Organteil)
head, caput
Collum
Hals (Knochen-, Organteil)
collum, cervix, neck
das Corpus, cọrporis 3 n.
Körper, Schaft
body, corpus
die Basis, basis 3 f.
Basis
base, basis
Fundus
Grund, Boden
fundus root, radix
die Radix, radịcis 3 f.
Wurzel
Cauda
Endstück
cauda, tail
Dorsum
Rücken
back, dorsum
der Cortex, cọrticis 3 m.
Rinde
cortex, shell
der Paries, pariẹtis 3 m.
Wand
paries, wall
die Facies, faciẹi 5 f.
Fläche
facies, face
Segmentum
Abschnitt
segment
der Margo, mạrginis 3 m.
Rand
margin
Limbus
Saum, Rand
limbus, border, margin
der Processus 4 m.
Fortsatz
process, projection
71
Grundvokabeln zu Termini der Inneren Medizin und weiterer Fächer Tab. 6.2 Öffnungen, Gruben, Spalten, Gänge, Ausbuchtungen Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Apertura
Öffnung
aperture, opening, cavity
Cavum, die Cavitas 3 f.
Höhle
cavum
Fossa
Grube, Graben
fossa, pit
Fọvea
kleine Grube
fovea, pit, socket
das Forạmen, forạminis 3 n.
Loch
foramen, hole
Incisura
Einschnitt
incisure, notch, cleft
Fissura
Spalte
notch, cleft, slit
Sulcus
Rinne, Furche
sulcus, groove
Spạtium
Raum, Spalt
space, spatium
der Recessus 4 m.
Ein-, Ausbuchtung
recess
Excavatio
Ausbuchtung, Einsenkung
pouch
der Hiạtus 4 m.
Schlitz, Spalt
hiatus
der Sinus 4 m.
1. Bucht, Höhle, 2. Blutleiter
sinus
der Ạditus 4 m.
Zugang
aditus
der Ductus 4 m.
Gang
duct, canal
der Meạtus 4 m.
Gang, Öffnung
meatus
der Funịculus 2 m.
Strang
funiculus, funicle, cord
der Canalis, canalis 3 m.
Kanal
canal, channel
Tuba
Trompete, Tube
tube, tuba, canal
Lacuna
Pforte, Öffnung
cavity
Porta
Pforte, Öffnung
porta
Ampulla
Ausbuchtung
ampul, ampoule
Rima
Ritze
rima, slit, fissure, cleft
Crypta
Krypte, Einbuchtung
crypt, pit, crypta
das Lumen
lichte Öffnung
lumen
Tab. 6.3 Besondere Formen Vokabeln, Termini
72
deutsch
englisch
Ạnulus
Ring
ring, annulus, anulus
Arcus
Bogen
arch
Bulbus
Verdickung, Knolle, Zwiebel
bulb
Colụmna
Säule
column, columna
Corona
Krone
corona, crown
Curvatura
Krümmung
curvature, bend
Flexura
Biegung
flexure, bend
Hilus, Hilum
Stiel
hilus
Isthmus
enge Stelle
isthmus
Lobus
Lappen
lobe
Plica
Falte
plica, fold
Nodus
Knoten
node
Trabẹcula
kleiner Balken
trabecula
Velum
Segel
velum
6.1 Grundvokabeln zu anatomischen Termini in der Inneren Medizin Tab. 6.4 Gewebe, Gewebeschichten (kleine Auswahl) Vokabeln, Termini
deutsch
Epithel
Epithelgewebe, Gewebe auf Oberflächen
englisch epithelium
Endothel
Epithel im Innern von Gefäßen u. serösen Höhlen
endothelium gland, aden-
Glạndula, Aden-
Drüse
Muk-, mukös
Schleim-, zähflüssiges Drüsensekret
mucous, slim
serös
serös, dünnflüssiges Sekret
serousLạmina
Lạmina
Schicht, Blatt, Platte
layer, lamina
Tela
Schicht
layer, tela
Tụnica
-haut
tunic, tunica, coat
Stratum
Schicht
layer
Membrana
Membran, dünne Haut
membrane, layer
Tunica mucosa
Schleimhaut
mucosa
Tunica serosa
seröse Haut, serös unübersetzt
serosa
Tunica muscularis
Muskelschicht
muscularis
Muscularis propria
eigentliche Muskelschicht
muscularis propria
zwei Organanteile das Parenchỵm
Funktionszellen
parenchyma
das Stroma
Grund-, Stützgewebe
stroma
Tab. 6.5 Situs Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Situs
Lage (von Organen usw.)
situs, position, place
in situ
in der natürlichen, richtigen, ursprünglichen Lage
Tab. 6.6 Gase, Substanzen, Stoffe, Stoffwechsel Vokabeln, Termini
deutsch
Terminusbeispiele
Aer-, -är-
Luft
anaerob
Kapn-
Kohlendioxid
Hyperkapnie, Kapnometrie
Ox(y)-, Oxygen-
Sauerstoff
Oxidation, Oxyhämoglobin
Gase
Wasser, Säure Hydro-, Hydat-, Aqua
Wasser
dehydriert, Humor aquosus (Kammerwasser im Auge)
Acid-
Säure, Azidose – Übersäuerung
Acidität (Säuregrad), Acidọse, respiratorische Azidose
Verdauung, Stoffwechsel Glyc-, Gluc-
Zucker, süß
Glycose, Glycerịn, Glycoproteịn
Sacchar-
Zucker
Monosaccharịde, Disaccharịd
Lip-, Steat-, Adeps, adiposus
Fette
Lipịde, Phospholipịde, Lipidose, Steatosis hepatis, Adipositas
Amyl-
Stärke
Amylạse, Amylopektịn
Peps-, Pept-
Verdauungs-
Pepsịn, Peptịde, Dyspepsie
Chol-
Galle
Cholin
Faeces, Fäz-, Kopr-,
Stuhl
Defäkation, Fäkalien, Defäkographie
73
Grundvokabeln zu Termini der Inneren Medizin und weiterer Fächer Tab. 6.6 Fortsetzung Vokabeln, Termini
deutsch
Terminusbeispiele
Krankhafte und schädliche Substanzen Lith-
Stein
Cholelithiasis, Nephrolithiasis
Py-
Eiter
Pyarthros, Pyureter
Koni-
Staub-
Pneumokoniose
Tox-
Gift
Intoxikation
Tab. 6.7 Farben Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Chrom(at)-
Farbe
chrom(at)-
Erythr-, ruber
rot
red, erythr-
Leuk-, albus
weiß
white, leuc-
Melan-, niger
schwarz
black, melan-
Poikil-
bunt, gesprenkelt
poikil-
Xanth-, flavus, lụteus
gelb
yellow
Zirrh-
gelb
cirrh-
Zyan-, caeruleus
blau
blue-, cyan-
6.2 Grundvokabeln zu klinischen Termini in der Inneren Medizin 6.2.1 Fächer, Ärzte, Krankheit (Grundbegriffe) Tab. 6.8 Medizinische Fächer, Ärzte Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
-logie, -iatrie
-heilkunde, z. B. Kardiologie, Psychiatrie
-logy
-loge, -iater
-facharzt, -spezialist, z. B. Gynökologin, Pädiater
-logist, -iatrist, physician
Tab. 6.9 Krankheit (Grundbegriffe), Tod
74
Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Morbus
Krankheit, Morbus + Name (Entdecker)
morbus, disease, illness disease
Nos-, nosologisch
Krankheit
Symptom, symptomatisch
Krankheitszeichen
symptom, sign
Syndrom
Komplex von Krankheitszeichen
syndrome
Vitium, die Vitien
Fehler
defect, vitium
Diathese
Anfälligkeit für bestimmte Erkrankungen oder Krankheitszustände
diathesis
Ätiologie
Krankheitsursache(n)
etiology
Pathogenese
Prozess der Krankheitsentstehung
pathogenesis
die Mors, Let-, Thanat-
Tod
mors, death
der Exitus (letalis)
Tod
exit, death
6.2 Grundvokabeln zu klinischen Termini in der Inneren Medizin Tab. 6.10 Medizinstatistische Begriffe Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Epidemiologie
Angaben zur Verteilung von Krankheiten, Risikofaktoren u. a. in einer Bevölkerung
epidemiology
Inzidenz
Häufigkeit von Neuerkrankungen
incidence
Prävalenz
Häufigkeit einer Krankheit zu einer bestimmten Zeit
prevalence
Morbidität
Krankheitshäufigkeit innerhalb einer Population
morbidity
Mortalität
Sterblichkeit, Zahl der Sterbefälle
mortality
Letalität
Anteil der tödlichen Ausgänge bei einer Erkrankung
lethality
6.2.2 Behandlungen, Diagnostik, Therapie Tab. 6.11 Grundbegriffe zu medizinischen Interventionen Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Intervention, interventionell
Eingriff
intervention
Diagnose, diagnostizieren, diagnostisch
Erkennen und Benennen einer Krankheit
diagnosis
Anamnese, anamnestisch
Erhebung der Krankenvorgeschichte
anamnesis
Indikation
Anzeige (nötige Therapie, Medikamente)
indication
Kontraindikation
Gegenanzeige (nicht anzuwendende Therapie und Mittel)
contraindication
Therapie, therapieren, therapeutisch
Heilbehandlung
therapy, therapeutics
Applikation, applizieren
Anwendung
application
Prävention, präventionell
Vorbeugung
prevention
Prophylaxe, prophylaktisch
Vorbeugung
prophylaxis
Rehabilitation
Wiederherstellung des Patienten (wörtl. Wiederbefähigung, lat. habilis = fähig, tauglich)
rehabilitation
Kasuistik
Einzelfalldarstellung
casuistry, case report
Epikrise
Krankheitsbeurteilung
epicrisis
Katamnese
Krankheitsbericht
follow-up history
Konsiliarius
beratender Arzt
consultant
Konsilium
Spezialistenberatung
consultation
Tab. 6.12 Diagnostik Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Nichtinvasive und nichtapparative Diagnostik Exploration
Ausforschen, Untersuchung
exploration
Inspektion
Betrachten
inspection
die Facies
Gesicht, Gesichtsausdruck
face
Auskultation
Abhören
auscultation
Perkussion
Abklopfen
percussion
Palpation, palpieren, palpiert
Abtasten
palpation
75
Grundvokabeln zu Termini der Inneren Medizin und weiterer Fächer Tab. 6.12 Fortsetzung Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Invasive und apparative Untersuchungen und Untersuchungsergebnisse invasiv
in den Körper oder in Organe eindringend
invasive
-skopie
Betrachtung, Spiegelung
-scopy
das -skop
Gerät für eine -skopie
-scope
-graphie
Aufzeichnung, Aufnahme (Vorgehen)
-graphy
das -gramm
Aufzeichnung, Aufnahme (Ergebnis)
picture
Sonographie, sonographieren
Ultraschallaufnahme
-sonography, -scan
Tomographie
Schichtaufnahme
tomography
Szintigraphie
Aufnahme (schwach radioaktives Mittel)
scintigraphy
-metrie
Messung
-metry
Punktion, punktiert
Entnahme mit Kanüle (Gewebe u. a.)
puncture
das Punktat
entnommene Probe
Biopsie, das Biopsat
Gewebeuntersuchung, Material bei Biopsie
biopsy
-zentese
Entnahme mit Kanüle (Gewebe u. a.)
-centesis
Densitometrie
Dichtemessung
densitometry
Tab. 6.13 Chirurgische Eingriffe
76
Vokabeln, Termini
deutsch
In(m)-
1. hinein, 2. Verneinung
Ek-, Ex-
aus, heraus
per-, trans-
durch
Re-
Wiederholung
englisch
-zis-, -cis-, -sekt-, -tomie
schneiden
Inzision, inzidieren
Einschnitt
Exzision, exzidieren, exzidiert
Herausschneiden
excision, exsection
Zirkumzision
Beschneidung, Umschneiden
circumcision
Resektion, resezieren
Teilentfernung
resection, partial excision
incision, cut
Exstirpation, exstirpieren, exstirpiert
radikale Entfernung
extirpation, total removal
-tomie, -tomieren
Durchtrennung, Eröffnung
-tomy
-ektomie, -ektomieren
operative Entfernung
-ectomy
das -tom
Messer (Instrument)
-tome
Stent engl.
röhrchenförmiges Implantat
stent
-plastik, -plastie
operativer Organersatz
-plasty
-synthese
operative Verbindung
synthesis
Anastomose
(künstlich angelegte) Verbindung von Hohlorganen oder Blut- und Lymphgefäßen
anastomosis
-dese
operative Versteifung
-desis
-pexie
Anheftung
-pexy
-rraphie
Annähung
rraphy
Extraktion
Herausziehen
extraction
Dilatation, dilatiert
Erweiterung
dilatation
Ablatio
Abtragung
ablation
6.2 Grundvokabeln zu klinischen Termini in der Inneren Medizin Tab. 6.13 Fortsetzung Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
-lyse, -lyt-
Lösen (Hindernis), Mobilisieren
-lysis
Immobilisation
Stilllegung
immobilisation
Ligatur
Abbinden eines Gefäßes
ligature, ligation
Tamponade
Verstopfen, z. B. eines Gefäßes, mit einem Tampon
tamponade
Abrasio, abradieren, abrasiv, Kürettage
Ausschabung
abrasion, curettage
Amputation, amputieren
chirurgische Abtrennung
amputation
Transplantation, transplantieren
Verpflanzung
transplantation, graft
das Transplantat
Gewebe oder Organ zur Transplantation
transplant
Implantation, implantieren
Einpflanzung (Eingriff)
implantation
Replantation, replantieren
Wiedereinpflanzung
re(im)plantation
Reanimation
Wiederbelebung
resuscitation
6.2.3 Schmerzen, Leiden, Verletzungen, Brüche, Verschluss, Erweiterungen u. a. Tab. 6.14 Leiden, Schmerz, Verletzung, Entzündung, Geschwür, Fieber Vokabeln, Termini
deutsch
-pathie, -pathisch
Leiden-
englisch pathy, disease
die -ose
langwierige Erkrankung
-osis
-algie, -odynie, Dolor, dolorosus
Schmerz, schmerzhaft
-algia, -odynia, pain
Analgesie
Schmerzausschaltung
analgesia
indolent
schmerzlos
indolent
das Trauma, traumatisch
Verletzung
trauma
Läsion
Verletzung
lesion
die -itis, Plural die -itides, die -itiden
Entzündung
inflammation, -itis
Inflammatio, -phlog-
Entzündung
inflammation
-om
Tumor
-oma
das Ulcus, ụlceris, ulzeriert
Geschwür
ulcer
Nekrose, nekrotisch
Zellen- und Gewebetod
necrosis
die Gangrän
Brand (Zerfall, Fäulnis von nekrotischem Gewebe)
gangrene
Febris, febril(is)
Fieber
fever
-pyr-
Fieber, Brennen, Feuer
Kolik
krampfartige (spastische) Schmerzen
colic
Tab. 6.15 Eingeweidebruch, Vorfall, Lageabweichung u. ä. Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Hernie, die -zele
Eingeweidebruch
hernia
Inkarzeration
Einklemmung
incarczeration
die -rrhoe, -rrhö
Fluss
-rrh(o)ea
Prolaps
Vorfall
prolapse
Descensus
Senkung, Abstieg
prolapse
-(pro)ptose
Senkung
-ptosis
Deviation
Lageabweichung (räumlich)
deviation
77
Grundvokabeln zu Termini der Inneren Medizin und weiterer Fächer Tab. 6.16 Bruch, Riss, Blutung, Quetschung Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Ruptur, rupturiert
Bruch, Riss
rupture
-rrhexis
Riss, Abriss (Bänder)
-rrhexis
-rrhagie
Riss (Gefäße), Blutung
-rrhagia
Kommotion
Erschütterung
commotion
Kontusion
Quetschung
contusion
Tab. 6.17 Verengung, Verhärtung, Schwellung, Aufblähung u. ä. Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Stenose, stenotisch
Verengung, partieller Verschluss
stenosis
-atresie
vollständiger Verschluss eines Hohlorgans, angeboren oder erworben
atresia
Sklerose, sklerotisch
Verhärtung (Ablagerungen)
sclerosis
Obstipation
Verstopfung (Stuhlgang)
constipation
Obstruktion, obstruktiv
Verstopfung (besonders von Hohlräumen)
obstruction
der Infarkt
Verstopfung (mit der Folge einer Nekrose)
infarction, infarct
Striktur
Einengung
stricture
Konstriktion
Zusammenschnürung, Verengung
constriction
Adhäsion
Verwachsung Verklebung
adhesion
Thrombose, thrombotisch
Thrombus an Gefäßwand
thrombosis
Thrombus
Blutpfropf
thrombus
-embolie, embolisch
Gefäßverschluss durch Fremdkörper
embolism
Ẹmbolus, die Ẹmboli Pl.
Fremdkörper im Blut
embolus
Angina
Enge, Beklemmung
angina
das Ödem, ödematös
Gewebsschwellung durch Wasseransammlung
edema
das Emphysem
Aufblähung (Lunge)
emphysema
der Aszites
große Flüssigkeitsmenge in der Bauchhöhle
ascites
Tab. 6.18 Spalten, Erweiterungen von Hohlorganen, Fistel, Zyste
78
Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Fissur
Spalte, Einriss
fissure, notch, cleft, slit
-schisis
Spalte
-schisis
Fistel
röhrenförmige Verbindung (krankhaft, operativ)
fistula
-ektasie
Erweiterung (Hohlorgan)
-ectasy, dilatation
Zyste, zystisch
krankhafter Hohlraum
cyst
das Aneurysma
Erweiterung (Arterien, Herz)
aneurysm
das Divertikel
Ausstülpung der Wand eines Hohlorgans
diverticulum
Polyp
Wucherung, meist gestielte Ausstülpungen
polyp
Perforation
Durchbruch, -bohrung
perforation
Dilatation
Erweiterung, Aufweitung
dilatation
Invagination
Einstülpung, z. B. Darmteil in folgenden Darmabschnitt
invagination
6.2 Grundvokabeln zu klinischen Termini in der Inneren Medizin
6.2.4 Ungenügende Leistungen, Ausfälle, Auf- und Abbau, Präfixe u. a. Tab. 6.19 Ungenügende Leistungen, Mangel, Krampf, Lähmung Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Insuffizienz, insuffizient
eingeschränkte oder ungenügende, aber noch bestehende Organleistung
insufficiency, failure
-asthenie
Schwäche
asthenia, weakness
Kompensation
Ausgleich von Ausfällen
compensation
Dekompensation
ungenügender Ausgleich für verminderte Funktion
decompensation
-penie
Mangel, Verminderung
-penia, lack of
Isch-
Drosselung, ungenügender Durch- / Abfluss, vgl. Ischämie – Blutleere, Ischurie
isch-
Inkontinenz
ungewollter Abgang von Ausscheidungen
incontinence
Retention
Zurückhalten, -verhalt (Urin, Zähne u. a.)
retention
Spasmus
Krampf, Verkrampfung
spasm
-plegie
Lähmung (größere Körperabschnitte)
-plegia
Parese
schlaffe Lähmung
paresis
Koma, Coma
Bewusstlosigkeit
coma
Tab. 6.20 Entwicklung und Rückentwicklung, Auf- und Abbau Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
-plasie, -plastisch
-bildung (Aplasie, Hyperplasie usw.)
-plasia, development
Proliferation, proliferativ
Wucherung, Gewebe-, Zellvermehrung
proliferation
-trophie, -trophisch
1. Entwicklung, Ausbildung, 2. Ernährung
-trophy, -trophia
Involution
Rückbildung
involution
Aplasie
fehlende Entwicklung oder Bildung
aplasia
Dysplasie
Fehlbildung
dysplasia
Hypoplasie
Unterentwicklung
hypoplasia
Hyperplasie
Überentwicklung
hyperplasia
Tab. 6.21 Präfixe in Termini wie Anämie, Hypertonie, Dysbalance Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Fehlen, Menge, Häufigkeit, Größe A-, An-, In-
Verneinung, Fehlen
not, without
Hyper-
zu viel, Über-
high, excessive, above normal
Hyp(o)-
zu wenig, Unter-
low, below normal
Poly-, multiple
viel
many
Olig-
wenig, schwach, selten
few
pan(t)-
ganz, gesamt, alle
all
Makr-, Mega(l)-
groß
large, big, abnormally large
Mikr-
klein
small
Nan-
klein, zwergenhaft
very small
Brachy-
kurz
short
Eury-
breit, weit
wide, broad
79
Grundvokabeln zu Termini der Inneren Medizin und weiterer Fächer Tab. 6.21 Fortsetzung Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Anzahl Hemi-, Semi-
halb
half
Mon-, Uni-
ein
one
Di-, Bi-, Tri(t)-, Tetr(a)-
zwei, drei, vier
two, three, four
Pent(a)-, Hex(a)-
fünf, sechs
five, six
Störung, nicht normal u. a. Dys-
gestört, -störung
bad, deformed, abnormal, difficult
Kak-, kach-
schlecht, Verfall
bad
Pseud-
fälschlich, scheinbar
apparently similar
Par(a)-
nicht normal
incorrect, abnormal
Ne-
neu (z. B. bei Neubildung)
new and abnormal
Eu-
gut, normal, richtig
good, well, true
Norm-
gut, normal, richtig
normal
Orth-
1. richtig, 2. aufrecht
1. correct, 2. upright, vertical
Normal, richtig, keine Abweichung
6.2.5 Schweregrade von Krankheiten, Abläufe, Ursachen, Therapieansätze Tab. 6.22 Schweregrade von Krankheiten
80
Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
benignus
gutartig
benign
malignus
bösartig
malign, malignant
perniziös
bösartig
pernicious
infaust
hoffnungslos
infaust
inkurabel
unheilbar
incurable
gravis, difficilis
schwer, schwierig
gravis, difficult
morbid
krank
morbid
moribund
sterbend
moribund
letal
tödlich
lethal
akut, acutus
akut
acute
subakut
weniger rasch und heftig
subacute
abortiv
abgekürzt verlaufend
abortive
blande
ruhig, mild verlaufend
simple
florid
blühend, stark ausgeprägt
florid
fulminant, foudroyant
schlagartig auftretend
fulminant, foudroyant
profus
sehr ausgeprägt, stark
profuse
6.2 Grundvokabeln zu klinischen Termini in der Inneren Medizin Tab. 6.23 Verlauf von Krankheiten Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
latent
symptomlos
latent initial
initial
anfangs
der Prodrọm
Vorzeichen, Frühsymptom
prodrome
prodromal
vorausgehend
prodromal
Progress, Progression, progredient, progressiv
Fortschreiten der Krankheit
progression, progressive
manifest, Manifestation
sichtbar, erkennbar, Auftreten von Symptomen
manifestation
Exazerbation
starke Verschlechterung
exacerbation
Krise
heftiger Zustand, Wendepunkt
crisis
Regression, regressiv
Nachlassen, Rückgang
regression
Remission
Nachlassen, Rückgang
remission
residual, Residualsymptome
Rest-, Restsymptome nach einer Behandlung
residual
imminens
drohend
imminent
intermittierend
mit Unterbrechungen
intermittent
inapparent
ohne Symptome
hidden
occultus, okkult
verborgen
occult, hidden
persistierend
fortbestehend
persistent
praecox
vorzeitig, früh(zeitig)
precocious, premature
prolongiert
verlängert
prolonged
protrahiert
verzögert, aufgeschoben
protracted, prolonged
rekurrierend
wiederkehrend
periodic, recurrent
remittierend
zeitweilig nachlassend
remittent
retrograd
rückläufig, rückwirkend
retrograde moving
der Rezidiv
Rückfall
relapse recurrent, relapsing
rezidivierend
mit Rückfällen
transient, transitorisch
vorübergehend
transient, transitory
stationär
Krankheit bleibt zeitweilig stehen
stationary
terminal
1. im Endstadium, 2. peripher
terminal
Tab. 6.24 Lage und Ausbreitung von Krankheiten Vokabeln, Termini
deutsch
-top-, -loc(z)
Lage (räumlich)
englisch topic
aszendierend, deszendierend
auf-, absteigend
ascendent, descendent
disseminiert
verbreitet, zerstreut
disseminated
fokal
herdförmig, auf Bereich beschränkt
focal
topisch
örtlich
topical
zirkumskript
umschrieben, begrenzt
circumscribed
systemisch, generalisiert
in einem Organsystem, im Gesamtorganismus
systemic, generalized
81
Grundvokabeln zu Termini der Inneren Medizin und weiterer Fächer Tab. 6.24 Fortsetzung Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
penetrierend
eindringend
penetrating
perforierend
sich durchbohrend
penetrating
perforiert
durchgebrochen
perforated
proliferativ
wuchernd
proliferative
Lageveränderungen
Lage von Erkrankungen auf Körperseiten unilateral
auf einer Körperseite
ipsilateral, homolateral
auf der gleichen Seite
unilateral homolateral, ipsilateral
kontralateral
auf der Gegenseite
contralateral, heterolateral
semilateral
halbseitig
semilateral, hemilateral
bds.
beidseits
Tab. 6.25 Ursachen und Herkunft von Krankheiten, Umstände Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
-gen
1. erregend, kanzerogen – krebserregend 2. verursacht, iatrogen – durch den Arzt
-genic, carcinogenic -genic, iatrogenic
induziert
durch ... verursacht
induced
hereditär
erblich
hereditary
congenitus, kongenital
angeboren (Vererbung)
congenital
connatus, konnatal
angeboren (in Schwangerschaft, bei Geburt)
connatal
idiopathisch
ohne erforschte, erkannte Ursache
idiopathic
essentiell
1. eigenständig, idiopathisch, 2. lebensnotwendig
essential
Tab. 6.26 Zeitpunkte, Fristen, Lebensabschnitte
82
Vokabeln, Termini
deutsch
prae-, peri-, post-
zeitlich vor, um ... herum, nach
englisch pre-, peri-, post-
-nat-
Geburt (bezüglich Kind)
-nat-
-part-
Entbindung, Geburt (bezüglich Mutter)
birth
h (hora), d (dies)
Stunde, Tag
hour, day
nykt-
nachts, nächtlich
nykt-, noct-
-men-, Mensis
Monat
month
Trimenon
Vierteljahr, Tri¦men¦on wörtlich: 3 Monate
trimester
die -archẹ
Anfang, erstmalig
-arche
-pause
Ende, letztmalig
-pause
Kindheit, nur deutsch
Kindheit
childhood
Adoleszenz
Jugend-, Erwachsenenalter
adolescence
Klimakterium
Wechseljahre
climacteric
Senium
höheres Lebensalter
old age, senium
6.2 Grundvokabeln zu klinischen Termini in der Inneren Medizin Tab. 6.27 Therapieansätze Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
kausale Therapie
die Ursachen behandelnde Therapie
causal therapy
symptomatisch
nur die Symptome behandelnde Therapie
symptomytic therapv
systemisch
ein Organsystem oder den ganzen Körper betreffend
systemic
topisch
örtlich
topical
konservativ
erhaltende Therapie
conservative therapy
kurativ
Therapie mit Aussicht auf Heilung
curative therapy, care
adjuvant
unterstützende Therapie
adjuvant therapy
neoadjuvant
unterstützende, vorbereitende Therapie vor der Haupttherapie wie Tumor-OP
neoadjuvant
palliativ
(nur) lindernde Therapie
palliative therapy, care
prolongativ
lebensverlängernde Therapie
prolongative therapy
6.2.6 Tumoren Tab. 6.28 Tumoren, Grundbegriffe Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
der Tumor, tumorös
1. Geschwulst, 2. Schwellung
tumor, tumorous
Onk-
Geschwulst-
onc-
das -om, -oma(t)-
Geschwulst
-oma
kanzer-, -karzin-, kanzerogen
-krebs-, krebserregend
cancer-, carcin-, carcinogen
Neoplasie, das Neoplasma
Neubildung
neoplasia, neoplasm
-plastisch
gebildet
gut-, bösartig Dignität
Wertigkeit von Tumoren bezüglich gut-, bösartig
dignity
maligne
bösartig
malign
semimaligne
halb bösartig
semimalign
benigne
gutartig, unkontrolliertes Wachstum ohne Eindringen in andere Gewebe
benign
Fibrom
Tumor von Bindegewebe ausgehend
fibrom
Chondrom
Tumor von Knorpelgewebe ausgehend
chondrom
Osteom
Knochentumor
osteom
Lipom
Tumor von Fettzellen ausgehend
lipoma
Adenom
Neoplasie von Drüsengewebe
adenoma
(C)Karzinom(a), -karzinom
Tumor von Epithelien
carcinoma
Carcinoma in situ
noch intraepithelial liegendes Karzinom
carcinoma in situ
Adenokarzinom
Tumor von Drüsenepithel
adenocarcinoma
Sarkom
Tumor von mesenchymalem Binde- und Stützgewebe
sarcoma
benigne Tumoren
maligne Tumoren
83
Grundvokabeln zu Termini der Inneren Medizin und weiterer Fächer Tab. 6.29 Krebsentstehung, Grundbegriffe Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Homöostase
Gleichgewicht
homeostasis
Proliferation
schnelles Wachstum, Vermehrung, Wucherung
proliferation
Apoptose
programmierter natürlicher Zelltod
apoptosis
Mutation
Veränderung des Erbguts
mutation
Metastase
Tochtergeschwulst
metastasis
-gen, Adjektiv
a) erzeugend, erregend: kanzerogen – Krebs erregend, b) sich ausbreitend: hämatogen, lymphogen – sich mit Blut, in Blut-, Lymphgefäßen ausbreitend
-genic
das Gen, Substantiv
Abschnitt auf der DNA
Onkogene
an der Krebsentstehung beteiligte Gene
oncogene
Metaplasie
Umwandlung in eine andere Gewebe- oder Zellart
metaplasia
Anaplasie
Umwandlung in eine weniger differenzierte Zelle
anaplasia
6.2.7 Medikamente Tab. 6.30 Allgemeine Begriffe Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Medikament, Pharmakon, Therapeutikum
Arznei, Medikament
medication, drug, medicine, remedy
Medikation
Medikamentenverordnung und -verabreichung
medication
Prämedikation
vorbereitende Medikation
premedication
Applikation, applizieren
Anwendung, anwenden, Verabreichung
medication, administration
topische Applikation
örtliche, lokale Anwendung
topic
systemische Applikation
Anwendung für ein Organsystem oder den ganzen Körper
systemic
Infusion
Einbringen größerer Flüssigkeitsmengen
infusion
Substitution
Ersatz fehlender körpereigener Substanzen
substitution
Cave!...
Achtung, Vorsicht, auf ... achten!
be careful
Suffixe (Nachsilben) zu Arzneimitteln
84
Numerus
Artikel plus Nachsilbe
Beispiele
Singular (Einzahl)
das -i(a)kum, -ivum, -ale, -ns
das Kardiakum – Herzmittel das Antitussivum – Hustenmittel das Adjuvans – unterstützendes Mittel
Plural (Mehrzahl)
die -i(a)ka, -iva, -alia, -ntia
die Analgetika – Schmerzmittel
Plural eingedeutscht
die -ien
die Laxantien – Abführmittel die Vasodilatantien – gefäßerweiternde Mittel
6.2 Grundvokabeln zu klinischen Termini in der Inneren Medizin Tab. 6.31 Medikamentenarten Vokabeln, Termini
deutsch
A-, An-, Anti-
gegen, z. T. unübersetzt
englisch an-, anti-
Adjuvans
unterstützendes Mittel
adjuvant
Adsorbens, Adstringens
aufsaugendes, zusammenziehendes Mittel
adsorbent
Analepikum
anregendes Mittel
analeptic, excitant
-cid, -zid
abtötendes Mittel
-cide
-constrictans
verengendes Mittel
constrictive
-dilatans
erweiterndes Mittel
dilatans, dilatator
Laxans
Abführmittel
laxative, faecal softener
-leptikum
dämpfendes Mittel
-leptic
-lytikum
auf-, ablösendes, unterbrechendes Mittel
-lytic
-relaxans
erschlaffendes Mittel
relaxant
Roborans
Stärkungsmittel
roborant
Sedativum
beruhigendes Mittel
sedative
-statikum
hemmendes Mittel
-static
Tonikum
stärkendes Mittel
-tonic
-ereticum
anregendes Mittel
-tropicum
auf … wirkendes Mittel
-tropic
Antibiotikum
Arzneimittel gegen Mikroorganismen
antibiotic
der Inhibitor
Hemmer
inhibitor
-blocker
-blocker, blockierende Substanz
blocker
Tranquilizer
Beruhigungsmittel
tranquilizer
Antidot(um)
Gegengift
antidote
das Vakzin, Vaccin
Impfmittel
vaccine
Placebo, Plazebo
Scheinmittel
placebo
Verum
wirksames Mittel, Gegensatz zu Plazebo
verum
Generikum, Generika Pl.
Nachahmerpräparat
generic, generics
-phyt-
Pflanzen
phyt-, plants
-helminth-
Würmer
worms
-myk-, -fung-
Pilze
-fung-
Tab. 6.32 Abkürzungen zur Applikation Abkürzung
Bedeutung
deutsch
englische Abk.
iv., i. v.
intravenös
in die Vene
iv
i. m., im.
intramuskulär
in den Muskel
im
s.k., sk., sc.
subkutan
unter die Haut
sc
ikd., icd.
intrakardial
ins Herz
icd
p. o.
per os, peroral
durch den Mund
peroral
85
Herz, Blutkreislauf, Kardiologie, Angiologie
7 Herz, Blutkreislauf, Kardiologie, Angiologie Das Herz-Kreislauf-System besteht aus dem Herzen und den Blut- und Lymphgefäßen. Es werden in diesem Kapitel das Herz und herznahe Gefäße behandelt, während die übrigen Gefäße in den Kapiteln zu den Extremitäten und Rumpf, zu Verdauungssystem, Urogenitalsystem usw. berücksichtigt werden.
Lerne zunächst die an anderer Stelle präsentierten Grundvokabeln zu Anatomie und Klinik (S. 71) und dann hier die speziellen Vokabeln (S. 86). Bearbeite anschließend die Übungsaufgaben (S. 87).
7.1 Vokabeln Tab. 7.1 Anatomische Vokabeln zum Herzen Vokabeln, Termini
deutsch
das Cor, cordis 3 n., Kardi-
Herz
englisch heart, cardi-
Aurịcula
Herzohr
auricle
Atrium
Vorhof
atrium
Ventrịculus
Kammer
ventricle
Valva
Klappe
valve
die Cuspis, cụspidis 3 f.
Segel, Zipfel, Spitze
cusp, cuspis
Vạlvula
Taschenklappe
semilunar valves
Endocardium
Herzinnenhaut (Endo- = im Herzen)
endocardium
Myocardium
Herzmuskel, Muskelschicht (My- = Muskel)
myocardium
Epicardium
Herzaußenhaut (Epi- = auf dem Herzen)
epicardium
Pericardium
Herzbeutel (Peri- = um das Herz)
pericardium
Schichten des Herzens, Herzbeutel
Besondere Adjektive: cardịacus zu Cor; endocardịacus; myocardịacus; epicardịacus; pericardịacus
Tab. 7.2 Adjektive zur Form
86
Adjektive
deutsch
Termini
englisch
mitralis
mitralis wird nicht übersetzt (Mitra: Bischofsmütze)
Mitralklappe
mitral
coronarius
Kranz-
A. coronaria – Herzkranzarterie
coronary
semilunaris
halbmondförmig
Valvula semilunaris – halbmondförmige Tasche
semilunar
cavus
hohl
V. cava – Hohlvene
cavus
papillaris
papillenförmig, Papillar-
Mm. papillares – Papillarmuskeln
papillary
7.2 Übungsaufgaben Tab. 7.3 Gewebeschichten von Blut- und Lymphgefäßen Vokabeln, Termini
deutsch
Tunica ịntima
innere Schicht
englisch intima
Tunica media
mittlere Schicht
media
Tunica externa, Adventitia
äußere Schicht
adventitia
Tab. 7.4 Anatomische Bildungen in Herznähe Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Pulmo
Lunge
lung, pneumon-
Mediastịnum
Mittelfell
mediastinum
Sternum
Brustbein
sternum, breastbone
Costa
Rippe
rib
Diaphragma
Zwerchfell
diaphragm
Tab. 7.5 Vokabeln für klinische und physiologische Termini Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
die Systole
Kontraktionsphase des Herzens
systole
Diastole
Erschlaffungsphase des Herzens
diastole
Perfusion, perfundiert
Durchblutung
perfusion
Ischämie, ischämisch
Blutleere, -drosselung
ischemia
das Aneurysma
krankhafte Aufweitung der Wand einer Arterie, Vene oder der Herzwand
aneurysm
Thrombose, thrombotisch
Gefäßverschluss oder -einengung durch Thrombus
thrombosis
Thrombus
Blutpfropf an Gefäßwand
thrombus
Embolie
Gefäßverschluss durch Embolus
embolism
Ẹmbolus
Fremdkörper im Blut
embolus
-block
Blockade, Unterbrechung
block
Palpitationen
unregelmäßige Herzaktionen, Herzklopfen oder -stolpern (lat. palpitare – zucken)
palpitation
Synkope
plötzliche kurze Bewusstlosigkeit
syncope
Bypass
natürliche oder künstlich angelegte Umgehung eines Blutgefäßabschnittes
bypass
Stent
röhrchenförmiges Implantat (Metall, Kunststoff)
stent
7.2 Übungsaufgaben 7.2.1 Fächer und Ärzte, deutsch und englisch, lesen und einprägen ● ●
●
Kardiologie, Kardiologe, Cardiology, cardiologist Herzchirurgie, Herzchirurg, Cardiac surgery, cardiac surgeon Angiologie, Gefäßmedizin, Angiology, vascular medicine
●
●
Herz- und Gefäßchirurgie, cardiovascular surgery Phlebologie, Gebiet für Venenerkrankungen, Phlebology, phlebologist
87
Herz, Blutkreislauf, Kardiologie, Angiologie
Lösung: ● Kardiologie: Teilgebiet der Inneren Medizin für die Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems ○ Kardiologe: Herzspezialist
● ●
Angiologie: Lehre von den Gefäßen Phlebologie: Lehre von den Venenerkrankungen
7.2.2 Herz von außen, übersetze Teile: ● Basis cordis (liegt oben) ● Apex cordis (liegt unten vorne) Furchen außen am Herzen: ● Sulcus coronarius, er liegt außen am Herzen zwischen den Vorhöfen und Herzkammern
Lösung: Teile: ● Basis cordis: Herzbasis ● Apex cordis: Herzspitze ● Sulcus coronarius: Herzkranzfurche ● Sulcus interventricularis anterior, Sulcus interventricularis posterior: vordere / hintere Furche außen am Herzen zwischen den Herzkammern
●
Sulcus interventricularis anterior und Sulcus interventricularis posterior
Flächen des Herzens, benannt nach der Lage: Facies sternocostalis ● Facies diaphragmatica ● Facies pulmonalis ●
Flächen: ● Facies sternocostalis: Fläche in Richtung Brustbein und Rippen ● Facies diaphragmatica: Fläche zum Zwerchfell ● Facies pulmonalis: Fläche zur Lunge
7.2.3 Innerer Aufbau des Herzens, Termini und eingedeutschte Begriffe, übersetze ● ● ●
Atrium dextrum, rechtes Atrium Atrium sinistrum, linkes Atrium Septum interatriale, Vorhofseptum
V. cava superior A. pulmonalis
V. pulmonalis
● ● ●
Ventrịculus dexter, rechter Ventrikel Ventrịculus sinister, linker Ventrikel Septum interventriculare, Kammerseptum
Aorta A. pulmonalis V. pulmonalis Atrium sinistrum Valva mitralis
Atrium dextrum
Valva aortae Valva pulmonalis
Ventriculus dexter V. cava inferior
88
Ventriculus sinister
Abb. 7.1 Herz (nach BommasEbert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
7.2 Übungsaufgaben
Lösung: ● Atrium dextrum, rechtes Atrium: rechter Vorhof ● Atrium sinistrum, linkes Atrium: linker Vorhof ● Septum interatriale, Vorhofseptum: Vorhofscheidewand, Scheidewand zwischen den Vorhöfen
●
●
●
Ventrịculus dexter, rechter Ventrikel: rechte Herzkammer Ventrịculus sinister, linker Ventrikel: linke Herzkammer Septum interventriculare, Kammerseptum: Kammerscheidewand, Scheidewand zwischen den Herzkammern
7.2.4 Herzklappen, 7 Termini für 4 Klappen, lies, zerlege, übersetze Für die 4 Herzklappen gibt es 7 Bezeichnungen, da 2 Klappen zwei- bzw. dreifach benannt sind. Die Termini nach ihrer Lage im Herzen: ● Klappen des rechten Herzens: ○ Valva atrioventricularis dextra = Valva tricuspidalis ○ Valva trunci pulmonalis ● Klappen des linken Herzens: ○ Valva atrioventricularis sinistra = Valva bicuspidalis = Valva mitralis ○ Valva aortae
Lösung: ● Valva atrio¦ventricularis dextra / sinistra = rechte / linke Atrio¦ventrikularklappe: rechte / linke Klappe zwischen Vorhof und Herzkammer ● Valva tri¦cuspid¦alis = Tri¦kuspidal¦klappe: Dreisegelklappe
Spezielle Bedeutungen der Termini: ● Lage zwischen ○ Valva atrioventricularis dextra ○ Valva atrioventricularis sinistra ● Zahl der Klappensegel ○ Valva bicuspidalis ○ Valva tricuspidalis ● Form ○ Valva mitralis, unübersetzt, wörtlich: wie eine Bischofsmütze, Mitra ● Lage am Anfang von ○ Valva trunci pulmonalis ○ Valva aortae
●
●
●
Valva bi¦cuspid¦alis = Bi¦kuspidal¦klappe = Valva mitralis: Zweisegelklappe, Mitralklappe Valva trunci pulmonalis = Pulmonal¦klappe: Klappe zum Lungenstamm, Beginn der Aa. pulmonales, Pulmonal¦arterien, Lungenarterien Valva aortae, Aortenklappe: Klappe für die Hauptschlagader
7.2.5 Erkrankungen der Herzklappen und angeborene Vitien, zerlege, übersetze ● ● ● ● ● ● ●
Vitium cordis Aorten(klappen)stenose, -insuffizienz bikuspide Aortenklappe Mitralklappenprolaps Atriumseptumdefekt Ventrikelseptumdefekt Ductus arteriosus apertus
Lösung: ● Vitium cordis: Herzfehlbildung ● Aorten(klappen)stenose: Verengung der Valva aortae
●
●
Fallot-Tetralogie, Herzerkrankung mit vier (tetra-) angeborenen Fehlbildungen: ○ Pulmonalstenose ○ Ventrikelseptumdefekt ○ reitende Aorta ○ Rechtsherzhypertrophie
bikuspide Aortenklappe: Aortenklappe (Valva aortae) mit 2 statt 3 Taschenklappen
89
Herz, Blutkreislauf, Kardiologie, Angiologie
●
●
●
●
Mitral(klappen)stenose, -prolaps: Verengung oder Vorfall der Valva mitralis Atriumseptumdefekt: Defekt der Vorhofscheidewand, Septum interatriale Ventrikelseptumdefekt: Defekt der Kammerscheidewand, Septum interventriculare Ductus arteriosus apertus: nach der Geburt fortbestehender (apertus – offen) Gang zwischen Aorta und embryologischem Ductus arteriosus Botalli
●
Fallot-Tetralogie: ○ Pulmonalstenose, Verengung der Valva pulmonalis ○ Ventrikelseptumdefekt, siehe voranstehend ○ reitende Aorta: Aorta mit nach rechts verlagertem Ursprung am Herzen ○ Rechtsherzhypertrophie: Dickenzunahme der Muskulatur des rechten Herzens
7.2.6 Erregungsleitungssystem des Herzens (Auswahl), nur lesen und einprägen Das Erregungsleitungssystem des Herzens ist ein autonomes System spezialisierter Schrittmacherzellen mit elektrischen Signalen für die Koordinierung der Herztätigkeit. Lage der Zellen im Herzen:
Lösung: ● Nodus sinuatrialis, Sinusknoten, Keith-FlackKnoten: Knoten zwischen dem Sinus venarum cavarum (Raum für den Zugang der beiden Hohlvenen) und dem rechten Vorhof
●
● ●
●
●
Nodus sinuatrialis, Sinusknoten, Keith-FlackKnoten Nodus atrioventricularis, Aschoff-Tawara-Knoten Fasciculus atrioventricularis, His-Bündel
Nodus atrioventricularis, Aschoff-Tawara-Knoten: Knoten zwischen Vorhof und Herzkammer Fasciculus atrioventricularis, His-Bündel: Verbindung vom Vorhof zur Herzkammer
7.2.7 Herzrhythmusstörungen, zerlege die Termini, beachte die Präfixe, übersetze ● ● ● ●
supraventrikuläre Rhythmusstörungen ventrikuläre Rhythmusstörungen Tachykardie / Bradykardie tachykarde / bradykarde Herzrhythmusstörungen
Lösung: ● supraventrikuläre Rhythmusstörungen: Störungen liegen über der Herzkammer = gehen vom Herzvorhof aus ● ventrikuläre Rhythmusstörungen: Störungen gehen von der Herzkammer aus ● Tachy¦kardie / Brady¦kardie: zu schnelle (Herzrasen) / zu langsame Herztätigkeit ● tachykarde / bradykarde Herzrhythmusstörungen: Herzrhythmusstörungen mit zu schneller / zu langsamer Herztätigkeit
90
● ● ● ●
●
●
● ●
Arrhythmie (Arrh- = An-rhythmie) Extrasystole Palpitationen Synkope
A¦rrhythmie (Arrh- = An-rhythmie): Herzrhythmusstörungen, Herz schlägt ohne (An-) Rhythmus; absolute Arrhythmie = Vorhofflimmern Extrasystole: Herzmuskelkontraktion außerhalb des normalen Rhythmus Palpitationen: Herzstottern Synkope: plötzliche kurze Bewusstlosigkeit
7.2 Übungsaufgaben
7.2.8 EKG, beachte, übersetze Zum EKG (Elektrokardiogramm, Darstellung elektrischer Herzaktivitäten) gibt es vor allem deutsche Begriffe wie Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, 12-Kanal-EKG, PQ-Strecke, ST-Hebung und weniger lateinisch-griechische Termini.
●
Kontraindikationen: ○ akutes Koronarsyndrom ○ dekompensierte Herzinsuffizienz ○ Cor pulmonale mit Ruhedyspnoe ○ Thrombose ○ Embolie
Belastungs-EKG: ● Indikationen: ○ V. a. koronare Herzkrankheit ○ Herzarrhythmien ○ Z. n. Myokardinfarkt
Lösung: ● Indikationen: Notwendigkeit eines EKG bei ○ V. a. koronare Herzkrankheit: Verdacht auf eine Erkrankung der Herzkranzgefäße ○ Herzarrhythmien: Herzrhythmusstörungen ○ Z. n. Myokardinfarkt: Zustand nach Herzinfarkt, Herzmuskelinfarkt ● Kontraindikationen: ein EKG darf nicht durchgeführt werden bei ○ akutes Koronarsyndrom: akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Verschluss oder hochgradige Verengung eines Herzkranzgefäßes
○
○
○
○
○
de¦kompensierte Herzinsuffizienz: Herzschwäche ohne körpereigene Kompensation, d. h. ohne Ausgleich der Insuffizienz Cor pulmonale: Herzerkrankung durch Erkrankungen im Lungenkreislauf Dyspnoe: Atemnot, Atmungsbeschwerden; Ruhedyspnoe: bereits in Ruhe auftretend Thrombose: Gefäßverschluss durch einen Blutpfropf Embolie: Gefäßverschluss durch einen Fremdkörper im Blut
7.2.9 Herzkatheter, übersetze ●
●
Linksherzkatheteruntersuchung mit arteriellem Zugang. Beachte: Die Adjektive transfemoral usw. beziehen sich auf Termini für 4 Arterien: ○ transfemoraler Zugang ○ transbrachialer Zugang ○ transradialer Zugang ○ transulnarer Zugang Aufgaben der Linksherzkatheteruntersuchung: ○ Koronarangiographie ○ Ventrikulographie
Lösung: ● Linksherzkatheteruntersuchung: ○ transfemoraler Zugang: Zugang durch die A. femoralis, Oberschenkelarterie ○ transbrachialer Zugang: durch die Arteria brachialis, Oberarmarterie ○ transradialer Zugang: durch die A. radialis, Speichenarterie ○ transulnarer Zugang: durch die A. ulnaris, Ellenarterie
●
●
Rechtsherzkatheteruntersuchung mit venösem Zugang über die ○ Vena jugularis ○ Vena femoralis Aufgaben der Rechtsherzkatheteruntersuchung: ○ Pulmonalisangiographie für die Darstellung der Aa. pulmonales ○ Dextrokardiographie
Koronarangiographie: Gefäßdarstellung der Herzkranzgefäße ○ Ventrikulographie: Darstellung einer Herzkammer Rechtsherzkatheteruntersuchung: ○ Vena jugularis: vordere Halsvene ○ Vena femoralis: Oberschenkelvene ○ Pulmonalisangiographie: Darstellung der Lungengefäße ○ Dextrokardiographie: Darstellung des rechten Herzens ○
●
91
Herz, Blutkreislauf, Kardiologie, Angiologie
7.2.10 Gewebeschichten des Herzens mit Erkrankungen, zerlege, übersetze Gewebeschichten: ● Endocardium, Endokard ● Myocardium, Myokard ● Epicardium, Epikard ● Pericardium, Perikard
Lösung: Gewebeschichten: ● Endo¦cardium, Endokard: Herzinnenhaut (Endo- = im Herzen) ● Myo¦cardium, Myokard: Herzmuskel, Muskelschicht (My- = Muskel) ● Epi¦cardium, Epikard: Herzaußenhaut (Epi- = auf dem Herzen) ● Peri¦cardium, Perikard: Herzbeutel (Peri- = um das Herz)
Erkrankungen: bakterielle / abakterielle / virale Endokarditis ● Kardiomyopathien ● Myokarditis ● Myokardinfarkt ● Myokardreinfarkt ● Perikarditis ●
Erkrankungen: ● bakterielle / a¦bakterielle / virale Endokarditis: durch Bakterien / nicht durch Bakterien / durch Viren verursachte Herzinnenhautentzündung ● Kardiomyo¦pathien: Herzmuskelerkrankungen ● Myokard¦itis: Herzmuskelentzündung ● Myokard¦infarkt: Herz(muskel)infarkt ● Myokard¦re¦infarkt: wiederholter Herzinfarkt ● Perikard¦itis: Herzbeutelentzündung
7.2.11 Fehlbildungen des Herzens, übersetze ● ● ●
Cor triatriatum Kardiomegalie Cor bovinum (lat. bos, bovis – Ochse)
Lösung: ● Cor tri¦atriatum: Herz mit 3 Vorhöfen ● Kardiomegalie: Herzvergrößerung ● Cor bovịnum: Ochsenherz, stark vergrößertes Herz ● Cor pulmonale: Herzerkrankung durch Erhöhung des Blutdrucks im Lungenkreislauf
● ● ●
●
●
Cor pulmonale, Erkrankung durch … Situs sọlitus und Situs inversus Dextrokardie
Situs sọlitus und Situs invẹrsus: solitus – normgerechte Lage der Thoraxorgane, inversus – seitenverkehrte, spiegelbildliche Lage Dextrokardie: spiegelverkehrte Lage des Herzens in der rechten statt linken Thoraxhälfte
7.2.12 Herzgefäße und herznahe Gefäße (Auswahl), beachte die Abkürzungen und die Endungen im Plural, übersetze ● ●
●
●
92
Aa. coronariae A. coronaria dextra und A. coronaria sinistra, außen am Herzen im Sulcus coronarius R. interventricularis dexter, ein Ast der A. coronaria dextra, verläuft im Sulcus interventricularis R. interventricularis anterior (RIVA), ein Ast der A. coronaria sinistra
●
● ● ●
Truncus pulmonalis mit der Bifurcatio trunci pulmonalis und den Aa. pulmonales Vv. pulmonales V. cava superior, V. cava inferior Herzvenen: ○ V. cordis magna ○ V. cardiaca parva ○ Vv. cardiacae minimae
7.2 Übungsaufgaben
Lösung: ● Aa. coronariae: Herzkranzarterien, Plural ● A. coronaria dextra / sinistra: rechte / linke Herzkranzarterie ○ Sulcus coronarius: Herzkranzfurche ● R. interventricularis dexter, rechter Arterienast im folgenden Sulcus ○ Sulcus interventricularis: Rinne außen zwischen den Herzkammern an der Kammerscheidewand ● R. interventricularis anterior = RIVA: vorderer Ast im Sulcus interventricularis ● Truncus pulmonalis: Stamm der Lungenarterien
Bifurcatio trunci pulmonalis: Gabelung des Lungenstammes ○ Aa. pulmonales: Lungenarterien, vom Herzen zu den Lungen, Plural Vv. pulmonales, von den Lungen zurück zum Herzen, Plural V. cava superior, V. cava inferior: obere, untere Hohlvene, Venen aus dem Körperkreislauf zum Herzen V. cordis magna, V. cardiaca parva, Vv. cardiacae minimae: große / kleine Herzvenen, kleinste Herzvenen, Plural ○
●
●
●
7.2.13 Lungenkreislauf, englische Termini, übersetze From the right atrium, deoxygenated blood is pumped through the tricuspid valve (or right atrioventricular valve), into the right ventricle. Blood is then pumped from the right ventricle through the pulmonary valve and into the main pulmonary artery. The pulmonary arteries carry deoxygenated blood to the lungs, where carbon dioxide is released and oxygen is picked up during respiration. The pulmonary veins return oxygenated blood to the left atrium of the heart.
Lösung: Sauerstoffarmes Blut wird aus dem rechten Vorhof durch die Trikuspidalklappe (oder rechte Atrioventrikularklappe) in den rechten Ventrikel gepumpt. Das Blut wird dann aus dem rechten Ventrikel durch die Lungenklappe in den Truncus pulmonalis (Lungenstamm) gepumpt. Die Lungenarterien befördern das sauerstoffarme Blut in die Lungen, wo Kohlendioxid freigesetzt und Sauerstoff während der Atmung aufgenommen wird. Die Lungenvenen geben das sauerstoffhaltige Blut in den linken Vorhof des Herzens zurück.
Notiere zu folgenden englischen Begriffen die lateinischen Termini und übersetze diese: ● right atrium, left atrium ● deoxygenated blood, oxygenated blood ● tricuspid valve ● right ventricle ● pulmonary valve ● pulmonary arteries / veins main pulmonary artery: Truncus pulmonalis, Lungenstamm
Englische Begriffe im Text und ihre Übersetzung: ● right atrium, left atrium: Atrium dextrum / sinistrum, rechter / linker Vorhof ● deoxygenated blood, oxygenated blood: sauerstoffarmes / -reiches Blut ● tricuspid valve: Valva tricuspidalis, Dreisegelklappe ● right ventricle: Ventriculus dexter, rechte Herzkammer ● pulmonary valve: Valva pulmonalis, Pulmonalklappe ● pulmonary arteries / veins: Lungenarterien / -venen
93
Herz, Blutkreislauf, Kardiologie, Angiologie
7.2.14 Koronare Herzkrankheit (KHK), übersetze Ursachen, Symptome, Folgen: ● Koronarsklerose ● Koronarthrombose ● Angina pectoris
Lösung: koronare Herzkrankheit: Herzkrankheit durch Einengungen der Herzkranzgefäße ● Koronarsklerose: Verhärtung (Verengung) der Herzkranzgefäße ● Koronarthrombose: Verschluss einer Koronararterie durch einen Thrombus ● Angina pectoris: wörtlich Brustenge, anfallsartiger Schmerz in der Brust hinter dem Brustbein
● ● ●
●
●
●
retrosternaler Schmerz Herzinfarkt Myokardischämie
retrosternaler Schmerz: Schmerz hinter dem Brustbein Herzinfarkt: Infarkt wörtlich „Verstopfung“, medizinisch Gewebeuntergang (Nekrose) von Herzmuskelgewebe durch Arterienverschluss Myokardischämie: Blutdrosselung oder Blutleere in Teilen des Herzmuskels
7.2.15 Anlage eines Stent und Bypass, übersetze Stent-Implantation: ● Einbringen und Entfalten eines Stents mit Hilfe eines Ballonkatheters in Koronararterien, in der Aorta, in hirnversorgenden Arterien (A. cerebi anterior / media / posterior) oder in peripheren arteriellen Blutgefäßen
Lösung: ● Stent: röhrchenförmiges Implantat ● Koronararterie: Herzkranzarterie ● Aorta: Hauptschlagader ● A. cerebi anterior / media / posterior: vordere / mittlere / hintere Hirnarterie
Koronararterienbypass Anlage eines Bypass an einem oder mehreren betroffenen Koronargefäßen für die Umgehung von Stenosen in den betroffenen Arterien. Geeignete Arterien für einen arteriellen Bypass: A. thoracica interna, A. radialis
●
●
● ●
Bypass: natürliche oder künstlich angelegte Umgehung von Gefäßverengungen A. thoracica interna: innere Brustkorbarterie A. radialis: Speichenarterie (Unterarm)
7.2.16 Aorta, anatomisch, übersetze ● ● ● ●
Aorta Bulbus aortae Aorta ascendens Arcus aortae
Lösung: ● Aorta: Hauptschlagader ● Bulbus aortae: bauchig erweiterter Anfangsteil ● Aorta ascendens: aufsteigender Teil der Aorta ● Arcus aortae: Aortenbogen ● Aorta descendens: absteigender Teil in Richtung Becken
94
●
●
Aorta descendens ○ Pars thoracica ○ Pars abdominalis Bifurcatio aortae
Pars thoracica: Brustaorta, Abschnitt im Thorax bis zum Durchtritt durch das Diaphragma ○ Pars abdominalis: Bauchaorta, Abschnitt im Abdomen Bifurcatio aortae: Gabelung der Aorta in die beiden Beckenarterien (Arteriae iliacae communes) ○
●
7.2 Übungsaufgaben
7.2.17 Aorta, Erkrankungen, übersetze ● ● ●
Aortenisthmusstenose Aortendissektion Aortenbogen-Syndrom
Lösung: ● Aortenisthmusstenose: Einengung des Isthmus aortae, Engstelle der Aorta im Arcus aortae, Aortenbogen ● Aortendissektion: Lösung einzelner Gefäßwandschichten der Aorta voneinander ● Aortenbogen-Syndrom: Verschluss oder teilweiser Verschluss von Gefäßen, die vom Aortenbogen abgehen
●
●
Aortenaneurysma ○ thorakales Aortenaneurysma ○ Bauchaortenaneurysma
Aortenaneurysma: Aufweitung der Aortenwand ○ thorakales Aortenaneurysma: Aneurysma der Pars thoracica, Brustaorta ○ Bauchaortenaneurysma: Aneurysma der Pars abdominalis, Bauchaorta
7.2.18 Kreislauferkrankungen, übersetze ● ● ● ●
Hypertonie = Hypertension = Hypertonus hypertensive Krise Hypotonie Normotonie
Hypertonie durch Organerkrankungen, übersetze nur die Organe in den Adjektiven: ● pulmonale Hypertonie ● renale Hypertonie ● portale Hypertonie
Lösung: ● Hypertonie = Hypertension = Hypertonus: Bluthochdruck ● Hypotonie: zu niedriger Blutdruck ● Normotonie: normaler Blutdruck Hypertonie durch Organerkrankungen: pulmonal – Lunge ● renal – Niere ● portal – Leberpforte, Porta hepatis ●
weitere Ursache: iatrogene Hypertonie: durch den Arzt verursacht
●
weitere Ursache: iatrogene Hypertonie
●
Kreislaufstillstand, einige Ursachen: kardiale Ursachen wie Myokardinfarkt, KHK, kardiogener Schock ● respiratorische Ursachen wie Atemstillstand, Fremdkörperaspiration, Pneumothorax ● zerebrale Ursachen wie Schädel-Hirn-Trauma ● Behandlung: ● kardiopulmonale Reanimation (CPR) ●
Kreislaufstillstand: ● kardiale Ursachen: Herzerkrankung als Ursache ○ Myokardinfarkt: Herzmuskelinfarkt ○ KHK: koronare Herzkrankheit ○ kardiogener Schock: durch Pumpversagen des Herzens ● respiratorische Ursachen: durch Schädigung der Atmung ○ Fremdkörperaspiration: Einatmen eines Fremdkörpers ○ Pneumothorax: Luft im Pleuraspalt ● zerebrale Ursachen: durch Hirnschädigungen Behandlung: kardiopulmonale Reanimation (CPR): Wiederbelebung nach Kreislauf- bzw. Atemstillstand
●
95
Herz, Blutkreislauf, Kardiologie, Angiologie
7.2.19 Medikamentengruppen bei Herz- und Blutdruckerkrankungen, übersetze Beachte bei den grammatischen Endungen: ● Endung –um: Singular, Einzahl, das Antirhinitikum ● Endung –a: Plural, Mehrzahl, die Rhinologika
Lösung: ● Kardiaka: Herzmittel Pl. ● Antiarrhythmikum: Mittel gegen Herzrhythmusstörungen, Sing. ● Koronartherapeutika: Mittel gegen Erkrankungen der Herzkranzgefäße Pl.
Übersetze und bestimme den Singular und Plural: Kardiaka ● Antiarrhythmikum ● Koronartherapeutika ● Antihypertonika ● Antihypotonikum ●
● ●
Antihypertonika: blutdrucksenkende Mittel Pl. Antihypotonikum: Mittel gegen zu niedrigen Blutdruck, Sing.
Bei allen Begriffen gibt es selbstverständlich den Sing. und Pl.
7.2.20 Gefäßerkrankungen, übersetze ● ● ●
Vaskulopathien Angiitiden Arteriopathien: ○ Arteriitis ○ Arteriosklerose ○ Atherosklerose ○ Polyarteriitis nodosa ○ periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
Lösung: ● Vaskulopathien: Gefäßleiden, nicht entzündlich ● Angiitiden: Gefäßentzündungen ● Arteriopathien: arterielle Gefäßerkrankungen ○ Arteriitis: Arterienentzündung ○ Arteriosklerose: Arterienverhärtung ○ Atherosklerose: krankhafte Einlagerung von Cholesterin u. a. in die innere Wandschicht arterieller Blutgefäße ○ Polyarteriitis nodosa: Entzündung von Arterien mit Veränderungen der Wandschichten und knotigen Veränderungen (nodosus zu Nodus – Knoten) ○ periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK): fortschreitende Verengung oder Ver-
96
●
●
●
●
Venopathien: ○ Phlebitis ○ Varize ○ Varikosis ○ Phlebektasie ○ Thrombophlebitis ○ Phlebothrombose Lymphangiopathien: ○ Lymphangiitis
schluss der arteriellen Arm- und besonders Beingefäße (periphere Arterien), Schaufensterkrankheit Venopathien: Venenleiden ○ Phlebitis: Venenentzündung ○ Varize: (einzelne) Krampfader ○ Varikosis: multiple Krampfadern ○ Phlebektasie: Ausweitung und Aussackung von Venen ○ Thrombophlebitis: Thrombose (Verstopfung) und Entzündung oberflächlicher Venen ○ Phlebothrombose: Thrombose tiefer Venen Lymphangiopathien: Lymphgefäßerkrankungen ○ Lymphangiitis: Lymphgefäßentzündungen
7.2 Übungsaufgaben
7.2.21 Medikamentengruppen bei Gefäßerkrankungen, übersetze ● ● ●
Vasokonstriktanzien Vasodilatans Vasoprotektor
Lösung: ● Vasokonstriktanzien: gefäßverengende Mittel, Plural ● Vasodilatans: gefäßerweiterndes Mittel ● Vasoprotektor: Mittel für den Gefäßschutz
● ●
● ●
Venotonikum Antivarikosa
Venotonikum: venenstärkendes Mittel Antivarikosa: Mittel gegen Krampfadern (Varizen)
97
Atmungssystem, Thorax, Pneumologie
8 Atmungssystem, Thorax, Pneumologie Das Atmungssystem (Respiratorisches System) beginnt mit den oberen Atemwegen (Nase, Rachen), an die sich die unteren Atemwege (Kehlkopf, Luftröhre, Lungen, Bronchien) anschließen. Für anatomische und klinische Termini lerne zunächst die an anderer Stelle präsentierten Grund-
vokabeln zu Anatomie und Klinik (S. 71) sowie hier die speziellen Vokabeln (S. 98). Bearbeite anschließend die Übungsaufgaben (S. 100).
8.1 Vokabeln Tab. 8.1 Obere Atemwege Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Nase der Nasus, Rhin-
Nase
nose, rhin-
●
die Naris
Nasenloch
nostril
●
Conchae nasales Pl.
Nasenmuscheln
nasal conchae
●
Choanae Pl.
hintere Nasenöffnungen
choanae
●
respiratorius
Atmungs-, für die Atmung
respiratory
●
olfactorius
Riech-, Geruchssinn
olfactory
Schädelknochen mit Beziehungen zu Nase und Nasennebenhöhlen Os nasale
Nasenbein
nasal bone
Maxilla, Gnath-
Oberkiefer
maxilla, upper jaw, gnath
Os frontale
Stirnbein
frontal bone
Os sphenoidale
Keilbein
sphenoidal bone
Os ethmoidale
Siebbein
ethmoid bone
Mund
mouth, stomat-
Mund das Os, oris 3 n., StomatLingua, -gloss-
Zunge
tongue
Palạtum
Gaumen
palate
der Pharynx, pharyngis 3 m.
Rachen
pharynx, fauces, gorge
Tonsilla
Mandel
tonsil, tonsilla, adenoids
Velum
Segel
velum
Ụvula, Staphyl-
Zäpfchen
uvula
deutsch
englisch
Tab. 8.2 Untere Atemwege Vokabeln, Termini der Larynx, larỵngis 3 m.
98
Kehlkopf
larynx, voice box
●
Epiglottis, epiglọttidis
Kehldeckel
epiglottis
●
Cartilago epiglottica
Kehldeckelknorpel
epiglottic cartilage
●
Cartilago thyr(e)oidea
Schildknorpel
thyroid cartilage
●
Cartilago cricoidea
Ringknorpel
cricoid cartilage
●
Cartilago arytenoidea
Stell-, Aryknorpel
arytenoid cartilage
8.1 Vokabeln Tab. 8.2 Fortsetzung Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
●
Lig. vocale
Stimmband
vocal ligament, cord
●
Glottis, glọttidis
Stimmapparat
glottis
Os hyoideum, ossis hyoidei
Zungenbein
hyoid bone
Glandula thyroidea
Schilddrüse
thyroid gland
Trachea
Luftröhre
windpipe, trachea
●
Cartilagines tracheales
hufeisenförmige Knorpelspangen
tracheal cartilage
●
Bifurcatio
Gabelung
bifurcation
der Pulmo, pulmonis 3 m., Pneumon-
Lunge
lung, pneumonbronchus
●
der Bronchus
die Bronchie
●
principalis Adj.
Haupt-, Stamm-
principal
●
der Bronchịolus
die Bronchiole, kleiner Bronchus
bronchiolus
●
Alvẹolus
Lungenbläschen
alveolus
●
Hilus, Hilum
Stiel, Zugang für Bronchus, Gefäße …
hilus, hilum
●
Lobus
Lappen
lobe
●
Lọbulus
Pleura
lobule pleura
an der Wand, hier Thoraxwand
parietal
Mediastinum
Mittelfell, im Thorax zwischen linker und rechter Pleurahöhle
mediastinum
das Diaphragma, diaphrạgmatis 3 n.
Zwerchfell
diaphragm
●
parietalis Adj.
Läppchen Brust- und Lungenfell
Besondere Adjektive: lingualis und glossus zu Lingua; laryngẹus; epiglọtticus; glọtticus; crico- zu Cartilago cricoidea; thyr(e)oideus bedeutet 1. Schildknorpel-, 2. Schilddrüsen-; diaphragmaticus und phrẹnicus
Tab. 8.3 Vokabeln für physiologische und klinische Termini Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Pneum-
Luft
pneum-
-pnoe, -spir-, Ventilation
Belüftung der Lungen, Atmung
breathing, -spir-, -pnea
Inhalation, Inspiration
Einatmung
inhalation, inspiration
Aspiration
1. Einatmen (Fremdkörper), 2. diagnostisches Absaugen
aspiration
Exspiration
Ausatmung
exspiration
Perfusion
Durchblutung der Lungenkapillaren
perfusion
Diffusion
Transport von CO2 und O2 aus / in die Lungenalveolen
diffusion
die Tussis
Husten
cough, tussis
die Pertussis
Keuchhusten
pertussis
Asphyxie
Atemstillstand, Ersticken
asphyxia, suffocation
Sputum, Expektorat
Auswurf
sputum, expectorate
Epistaxis
Nasenbluten
epistaxis
Polyp
Wucherung der Mukosa, Schleimhaut, bei Nasenpolypen
polyp
Emphysem
abnorm gesteigerter Luftgehalt der Lunge durch Überdehnung und Zerstörung von Alveolen
emphysema
Exazerbation
starke Verschlechterung
exazerbation
99
Atmungssystem, Thorax, Pneumologie
8.2 Übungsaufgaben 8.2.1 Lies mit korrekter Betonung, übersetze ● ● ●
Alveoli pulmonis Bronchioli Pars thoracica tracheae
Lösung: ● Alvẹoli pulmonis: Lungenbläschen ● Bronchịoli : kleine Bronchien ● Pars thorạcica trachẹae: Brustkorbabschnitt der Luftröhre
● ● ●
●
● ●
Pars nasalis pharyngis Palatum durum Tonsilla palatina
Pars nasalis pharỵngis : Nasenabschnitt des Rachens Palạtum durum : harter Gaumen Tonsịlla palatịna : Gaumenmandel
8.2.2 Nase, Nasennebenhöhlen, ergänze den deutschen Artikel, beachte Singular und Plural, übersetze ● ● ● ● ●
●
● ●
___ Apex nasi ___ Radix nasi ___ Ala nasi Cavum nasi Septum nasi ○ ___ Pars mobilis septi nasi Meatus nasi superior / medi___ / inferior (überlege: medialis oder medius?) Tunica mucosa nasi ___ Sinus paranasales ○ ___ Sinus frontalis ○ ___ Sinus ethmoidales mit den Cellulae ethmoidales
Lösung: ● der Apex nasi: Nasenspitze ● die Radix nasi: Nasenwurzel ● die Ala nasi: Nasenflügel ● Cavum nasi: Nasenhöhle ● Septum nasi: Nasenscheidewand ○ die Pars mobilis septi nasi: beweglicher Teil der Nasenscheidewand ● Meatus nasi superior / medius / inferior: oberer / mittlerer / unterer Nasengang ● Tunica mucosa nasi: Nasenschleimhaut ● die Sinus para¦nas¦ales Pl.: die Nasen¦neben¦höhlen ○ der Sinus frontalis, Sing.: Stirnbeinhöhle ○ die Sinus ethmoidales Pl.: die Siebbeinhöhlen ● Cellulae ethmoidales Pl.: Siebbeinzellen
100
Erkrankungen: Rhinitiden ○ akute Rhinitis ○ Rhinitis purulenta ● ___ Sinusitiden ○ ___ Sinusitis frontalis ○ Pansinusitis ○ Rhinosinusitis
●
Erkrankungen: ● Rhinitiden: Nasenentzündungen Pl. ○ akute Rhinitis: akute Nasenentzündung, Schnupfen ○ Rhinitis purulenta: eitrige Nasenentzündung ● die Sinus¦itiden Pl. – Nasennebenhöhlenentzündungen ○ die Sinus¦itis frontalis: Stirnhöhlenentzündung ○ Pansinusitis: Entzündung aller Nasennebenhöhlen ○ Rhinosinusitis: Entzündung der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlenschleimhaut
8.2 Übungsaufgaben
8.2.3 Verstopfte Nase auf Englisch, lies und übersetze Nasal congestion is the blockage of the nasal passages usually due to membranes lining the nose becoming swollen from inflamed blood vessels. Nasal congestion can interfere with the ears, hear-
Lösung: Eine Nasenverstopfung beruht auf einem Verschluss der Nasenwege durch die Schwellung der Nasenschleimhaut auf Grund von entzündeten Blutgefäßen. Die Verstopfung kann die Ohren, das Hören, den Schlaf (durch Schnarchen)
ing, with sleep (snoring), and can be associated with sleep apnea. In children, nasal congestion from enlarged adenoids usually resolves after surgery to remove the adenoids and tonsils.
beeinträchtigen und kann mit Atemstillstand beim Schlafen (Schlafapnoe) verbunden sein. Bei Kindern geht eine Nasenverstopfung durch vergrößerte Rachenmandeln gewöhnlich nach deren operativer Entfernung zurück.
8.2.4 Tonsillen, lies laut mit korrekter Betonung, übersetze ● ● ●
Tonsilla palatina Tonsilla lingualis Tonsilla pharyngea
Lösung: ● Tonsịlla palatịna / linguạlis / pharyngẹa: Gaumen- / Zungen- / Rachenmandel ● Tonsịlla tubạria: Mandel an der Mündung der Ohrtrompete – Tuba auditịva
● ●
●
Tonsilla tubaria Tuba auditịva
Tuba auditịva = Eustachische Röhre: Ohrtrompete, vom Mittelohr zum Rachen
8.2.5 Kehlkopf, übersetze Larynx ● Vestibulum larỵngis ● Ventrịculus laryngis ● Cavitas (Cavum) infraglottica
Ansicht von links
Lig. vocale
Glottis: Epiglọttis ● Rima glottidis ● Lig. vocale
Kehlkopferkrankungen: Laryngitis ● Epiglotti(di)tis ● Kehlkopfkarzinom: ○ Auftreten: supraglottisches / glottisches / subglottisches Karzinom ○ Therapie: Laryngektomie ○ danach ein Tracheostoma als neuer Ein- und Ausgang für die Trachea ●
Cartilago corniculata Cartilago arytaenoidea
●
Gelenk, Band, Muskel zwischen den Kehlkopfknorpeln: ● Art. cricothyroidea ● Lig. thyrohyoideum ● M. cricoarytenoideus posterior
Lig. vestibulare
Proc. vocalis Cartilago thyroidea Lig. cricothyroideum medianum
Art. cricoarytaenoidea
Cartilago cricoidea
Lig. cricotracheale
Abb. 8.1 Kehlkopf (aus Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Lernatlas der Anatomie, Innere Organe, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
101
Atmungssystem, Thorax, Pneumologie
Lösung: Larynx: Kehlkopf ● Vestịbulum laryngis: Kehlkopfvorraum ● Ventrịculus laryngis: Kehlkopfkammer ● Cavitas (Cavum) infraglottica: Höhle unter dem Stimmapparat die Glottis: Stimmapparat die Epiglottis: Kehldeckel ● Rima glottidis: Stimmritze ● Lig. vocale: Stimmband ●
Gelenk, Band, Muskel zwischen den Kehlkopfknorpeln: ● Art. cricothyroidea: Gelenk zwischen Cartilago cricoidea, Ringknorpel, und Cartilago thyr(e) oidea, Schildknorpel
●
●
Lig. thyrohyoideum: Band zwischen Cartilago thyroidea, Schildknorpel, und Os hyoideum, Zungenbein M. cricoarytenoideus posterior: hinterer Muskel zwischen Ringknorpel und Stell(Ary-)knorpel
Kehlkopferkrankungen: Laryngitis: Kehlkopfentzündung ● Epiglotti(di)tis: Kehldeckelentzündung ● supraglottisches / glottisches / subglottisches Kehlkopfkarzinom: Karzinom über / in / unter dem Stimmapparat ● Therapie: ○ Laryngektomie: Kehlkopfentfernung ○ Tracheostoma: künstlicher Luftröhrenausgang ●
8.2.6 Trachea, übersetze
Ansicht von ventral
Abschnitte: ● Pars cervicalis, Pars thoracica ● Cartilagines tracheales ● Bifurcatio tracheae für den Bronchus principalis dexter / sinister
Cartilago trachealis Trachea
Erkrankungen: ● Tracheịtis ● Williams-Campbell-Syndrom, angeborene Hypoplasie oder Aplasie der Cartilagines tracheales ● Trachealstenose ● ösophagotracheale Fistel
Bifurcatio tracheae
Bronchus principalis sinister
Bronchus principalis dexter
Eingriff: Tracheotomie und Anlage eines Tracheostoma bei schwerster respiratorischer Insuffizienz oder nach Laryngektomie
●
Abb. 8.2 Trachea (Luftröhre) (aus Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Innere Organe, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
Lösung: Trachẹa: Luftröhre Abschnitte: ● Pars cervicalis / thorạcica: Hals-, Brustkorbteil ● Cartilagines tracheales: Knorpelspangen der Luftröhre ● Bifurcatio tracheae: Luftröhrengabelung
102
●
Bronchus principalis dexter / sinister: rechter / linker Hauptbronchus
Erkrankungen: Tracheịtis: Luftröhrenentzündung ● Hypoplasie: Unterentwicklung ● Aplasie: angeborenes Fehlen ●
8.2 Übungsaufgaben
● ●
Trachealstenose: Luftröhrenverengung ösophagotracheale Fistel: Fistel zwischen Speiseröhre und Luftröhre
Eingriff: ● Tracheotomie: Luftröhrenschnitt ● Tracheostoma: operativ angelegter Zugang zur Luftröhre ● respiratorische Insuffizienz: Störung, Schwäche der äußeren Atmung ● Laryngektomie: operative Kehlkopfentfernung
8.2.7 Lungen, anatomisch und Erkrankungen, ergänze den deutschen Artikel, übersetze Abb. 8.3 Rechte Lunge (aus Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Lernatlas der Anatomie, Innere Organe, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
Ansicht von medial Apex pulmonis
Facies mediastinalis Margo anterior Hilum pulmonis Fissura horizontalis
Impressio cardiaca
Lobus medius
Facies diaphragmatica
Basis pulmonis
Pulmones: ● ___ Pulmo dexter, Pulmo sinister ● ___ Apex pulmonis ● ___ Basis pulmonis ● ___ Hilus pulmonis ● ___ Radix pulmonis Seiten der Lunge, beachte die Adjektive zur Lage: Facies diaphragmatica ● Facies costalis
Margo inferior
● ●
Facies mediastinalis Impressio cardiaca
Innerer Aufbau der Lungen: Lobi pulmonis ● linke Lunge mit Lobus superior / inferior ● rechte Lunge mit Lobus superior / medius / inferior ●
●
103
Atmungssystem, Thorax, Pneumologie ●
12 Segmenta bronchopulmonalia, Beispiele ○ Segmentum apicale beim Apex pulmonis ○ Segmentum basale anterius bei der Basis pulmonis
Lösung: Pulmones Pl.: die beiden Lungenflügel ● der Pulmo dexter / sinister: rechte / linke Lunge ● der Apex pulmonis: Lungenspitze ● die Basis pulmonis: Lungenbasis, Grundfläche ● der Hilus pulmonis: Lungenhilus, Zugang zur Lunge ● die Radix pulmonis: Lungenwurzel Seiten der Lunge: ● Facies diaphragmatica: Zwerchfellfläche, zum Zwerchfell ● Facies costalis: Rippenfläche, zu den Rippen ● Facies mediastinalis: Fläche zum Mediastinum, Mittelfell ● Impressio cardiaca: Eindruck durch das Herz Innerer Aufbau der Lungen: Lobi pulmonis: Lungenlappen ● Lobus superior / medius / inferior: oberer / mittlerer / unterer Lungenlappen ●
Erkrankungen: ● Pneumonie ○ Alveoläre Pneumonie ○ Bronchopneumonien ○ Lobärpneumonie ● Lungenemphysem ● Lungenödem ● Lungenembolie
●
Segmenta bronchopulmonalia: Lungensegmente, anatomisch Lungen- und Bronchiensegmente: ○ Segmentum apicale: Lungenspitzensegment, Segment beim Apex pulmonis ○ Segmentum basale anterius: vorderes Basissegment, Segment bei der Basis pulmonis
Erkrankungen: Pneumonie: Lungenentzündung, die Endung -ie ist hier gleichbedeutend mit -itis! ○ Alveoläre Pneumonie: Erkrankung der Lungenbläschen ○ Bronchopneumonien: Lungenentzündung, die von Erkrankungen der Bronchien ausgeht ○ Lobärpneumonie: Entzündung eines Lungenlappens ● Lungenemphysem: Lungenblähung ● Lungenödem: Flüssigkeitsansammlung im Lungengewebe ● Lungenembolie: Lungenarterienverschluss
●
8.2.8 Pleura, übersetze Pleura ● Pleura pulmonalis, Pleura visceralis (Eingeweide) ● Pleura parietalis (paries = Wand, Thoraxwand) ● Pleura mediastinalis ● Pleura costalis ● Pleura diaphragmatica ● Cavitas pleuralis
Lösung: Pleura: Brust- und Rippenfell ● Pleura pulmonalis = Pleura visceralis: Brustfellabschnitt auf der Lunge ● Pleura parietalis, Überzug der Thoraxwand, 3 Abschnitte
104
●
Pleuraausbuchtungen: ○ Recessus costodiaphragmaticus ○ Recessus costomediastinalis ○ Recessus phrenicomediastinalis
Erkrankungen: Pleuritis pulmonalis / parietalis ● Pleuroperikarditis ● Pleuroperikard ● Hämatothorax ● Hämatoperikard ●
●
●
●
Pleura mediastinalis: Abschnitt auf dem Mittelfell, Mediastinum Pleura costalis: Abschnitt im Bereich der Rippen Pleura diaphragmatica: Pleura auf dem Zwerchfell
8.2 Übungsaufgaben
●
●
Cavitas pleuralis: Pleurahöhle, im Thorax rechts und links jeweils eine Cavitas pleuralis für eine Lunge Pleuraausbuchtungen: ○ Recessus costodiaphragmaticus: Ausbuchtung zwischen Rippen und Zwerchfell ○ Recessus costomediastinalis: Ausbuchtung zwischen Rippen und Mediastịnum ○ Recessus phrenicomediastinalis: Ausbuchtung zwischen Zwerchfell und Mediastinum
Erkankungen: ● Pleur¦itis pulmonalis: Lungenfellentzündung ● Pleur¦itis parietalis: Rippenfellentzündung ● Pleuro¦perikard¦itis: Brustfell- und Herzbeutelentzündung ● Hämato¦thorax: Pleuraerguss mit Blutansammlung im Thorax ● Hämato¦perikard: blutiger Herzbeutelerguss, Blutansammlung im Herzbeutel
8.2.9 Bronchien, Termini entsprechend dem Lungenaufbau, übersetze ●
●
Bronchus principalis dexter / sinister, Hauptbronchien zu den beiden Lungen in jedem Lobus pulmonis liegt ein Bronchus lobaris, z. B. ○ Bronchus lobaris superior dexter im Lobus superior der rechten Lunge ○ Bronchus lobaris inferior sinister im Lobus inferior der linken Lunge
Lösung: ● Bronchus principalis dexter / sinister: rechter / linker Stamm-(Haupt-)bronchus ● Bronchus lobaris: Lappenbronchus = Bronchus für einen Lungenlappen ○ Bronchus lobaris superior dexter: Bronchus des Oberlappens der rechten Lunge ○ Bronchus lobaris inferior sinister: Bronchus des Unterlappens der linken Lunge
●
● ●
●
●
● ●
●
die Segmenta bronchopulmonalia haben ebenfalls jeweils einen eigenen Bronchus, z. B. ○ Bronchus segmentalis apicalis ○ Bronchus segmentalis basalis anterior Bronchịoli Ductuli alveolares, sie führen zu den Alvẹoli pulmonis Alvẹoli pulmonis, eingedeutscht Alveọlen
Segmenta bronchopulmonalia: Lungensegmente ○ Bronchus segmentalis apicalis: Bronchus des Spitzensegments ○ Bronchus segmentalis basalis anterior: Bronchus des vorderen Basissegments Bronchioli: kleinste Bronchien Ductuli alveolares: kleine Gänge zu den Lungenbläschen Alveoli pulmonis, eingedeutscht Alveolen: Lungenbläschen
8.2.10 Bronchitis, zerlege und übersetze ● ● ●
Bronchitis Bronchiolitis Bronchiektase
Lösung: ● Bronchitis: Bronchienentzündung ● Bronchiol¦itis: Entzündung der Bronchiolen, der kleinen Bronchien
● ●
●
● ●
Bronchusstenose Bronchusruptur
Bronchi¦ektase: irreversible Bronchien¦erweiterungen Bronchusstenose: Verengung einer Bronchie Bronchusruptur: Bronchusriss
105
Atmungssystem, Thorax, Pneumologie
8.2.11 Cough, lesen und übersetzen Cough: sudden, forceful expiration of air from the lungs caused by an involuntary contraction of the muscles controlling the process of breathing. The cough is a response to some irritating condition such as inflammation or the presence of mucus (sputum) in the respiratory tract (in infectious disease), or industrial or tobacco smoke. It may also be a reflex action to diseases that are not respiratory in nature (e. g., heart failure).“
Lösung: ● Übersetzung: Husten – plötzliches, kräftiges Ausatmen durch ein unwillkürliches Zusammenziehen der Muskeln, die den Atmungsprozess steuern. Husten ist eine Antwort auf Reizzustände wie Entzündung, Schleim im Atmungsapparat (bei Infektionskrankheiten), Industrie- oder Tabakrauch. Husten kann auch eine reflexartige Antwort sein auf Erkrankungen, die nicht die Atmung betreffen wie Herzinsuffizienz.
Einige Begriffe im Deutschen: Exazerbation ● Expektorat ● Sputum ● Einteilung des Sputum: ○ mukös ○ mukopurulent ○ purulent ●
Einige Begriffe im Deutschen: Exazerbation: deutliche Verschlechterung ● Expektorat: Auswuf ● Sputum: Auswurf, ausgespuckt ○ mukös: schleimig ○ mukopurulent: schleimig-eitrig ○ purulent: eitrig ●
8.2.12 Asthma bronchiale, übersetze Asthma bronchiale, Bronchialasthma ● Diagnostik, u. a. ○ Anamnese ○ Auskultation ○ Bronchospirometrie ● Ätiologie: ○ allergisches, extrinsisches, exogenes Asthma, z. B. Pollen, Hausmilben
Lösung: Asthma (griech.: Atemnot) bronchiale, Bronchialasthma: Atemnot aufgrund einer entzündlichen Erkrankung der Bronchien ● Diagnostik: ○ Anamnese: Krankheitsvorgeschichte ○ Auskultation: Abhören ○ Bronchospirometrie: Messung der Atmung (Atemumfang, Lungenvolumina)
106
nichtallergisches oder intrinsisches, endogenes Asthma Symptomatik: ○ anfallsartige Dyspnoe ○ Tachypnoe ○ glasiges Sputum ○ Asthma-Exazerbation
○
●
●
●
Ätiologie: ○ extrinsisch, exogen: von außerhalb des Körpers ○ intrinsisch, endogen: innerhalb des Körpers entstehend Symptomatik: ○ anfallsartige Dyspnoe: Atemnot ○ Tachypnoe: zu schnelle Atmung ○ Sputum: Auswurf ○ Asthma-Exazerbation: akuter schwerer Asthmaanfall
8.2 Übungsaufgaben
8.2.13 Bronchialkarzinom, übersetze Bronchialkarzinom ist exakter als der populäre deutsche Begriff Lungenkrebs. Diagnostik: ● Bronchoskopie ● Thorakotomie ● transthorakale Punktion für Gewebebiopsie Operationen: Pneumon¦ektomie oder Pneum¦ektomie ● Lobektomie ● VATS-Lobektomie = video-assistierte thorakoskopische Lobektomie ● Bilobektomie (zerlege!) ●
Lösung: Bronchialkarzinom: maligne Neoplasie, Neubildung von den Zellen der Bronchien ausgehend Diagnostik: ● Bronchoskopie: Bronchienspiegelung ● Thorakotomie: operative Eröffnung des Brustkorbs ● transthorakale Punktion: Entnahme mit Kanüle durch den Thorax ● Gewebebiopsie: Gewebeentnahme Operationen: Pneumon¦ektomie oder Pulm(on)¦ektomie: operative Entfernung eines Lungenflügels ● Lob¦ektomie: operative Entfernung eines Lungenlappens ● VATS-Lobektomie = video-assistierte thorakoskopische Lobektomie: Entnahme eines Lungenlappens mit Zugang durch den Thorax unter Video-Überwachung
●
Vorgehen bei einer Pulm(on)ektomie: operativer Zugang zur Lunge mit Thorakotomie durch mediale Sternotomie ● Absetzen des zu resezierenden Lungenflügels am Bronchus principalis, Verschluss mittels Naht ● Drainagen, Verschluss des Thorax mit Nähten ●
Erweiterte Pneumektomie bei infiltrierenden Bronchialkarzinomen: ● Mitresektion von Anteilen des Diaphragmas oder des Perikards ● Mitnahme der Lymphknoten durch Lymphonodektomie (zerlege!)
●
Bi¦lob¦ektomie: operative Entfernung von 2 Lungenlappen
Vorgehen bei einer Pulm(on)ektomie: Thorakotomie: Thoraxeröffnung ● mediale Sternotomie: senkrechter Schnitt in der Mitte des Brusteins ● Bronchus principalis: Haupt-, Stammbronchus ● Drainagen: Ableitung von Körperflüssigkeiten oder Gasen ●
Erweiterte Pneumektomie bei infiltrierenden Bronchialkarzinomen: ● infiltrierend: eindringend, verdrängend ● Diaphragma: Zwerchfell ● Perikard: Herzbeutel ● Lympho¦nod¦ektomie: Entfernung von Lymphknoten
8.2.14 Atmung, Atemmuskulatur, übersetze Atmung: ● Inspiration ● Exspiration Atemmuskulatur: Interkostalmuskeln, für das Heben und Senken der Rippen bei Inspiration und Exspiration: ○ Mm. intercostales externi ○ Mm. intercostales interni ○ Mm. intercostales intimi ● Mm. subcostales ● M. transversus thoracis
●
Erkrankungen der Atmung, beachte die Präfixe: Hyperventilationssyndrom ● Hypoventilation ● Hyperkapnie (-kapn- = Kohlendioxid) als Folge einer Hypoventilation ● Schlafapnoesyndrom (zerlegen!), begünstigend sind ○ Nasenpolypen ○ Nasenseptumdeviation ○ Tonsillenhyperplasie u. a. ● Bradypnoe ●
107
Atmungssystem, Thorax, Pneumologie
Lösung: Atmung: ● Inspiration: Einatmung ● Exspiration: Ausatmung Atemmuskulatur: Interkostalmuskeln: Zwischenrippenmuskeln ○ Musculi intercostales externi / interni / intimi: äußere / innere / innerste Zwischenrippenmuskeln ● Musculi subcostales: Muskeln unter den Rippen ● Musculus transversus thoracis: querer Thoraxmuskel
●
Erkrankungen der Atmung: ● Hyper¦ventilationssyndrom: übermäßige Atmung ● Hypo¦ventilation: verminderte, flache Atmung ● Hyper¦kapnie: zu viel CO2 im Blut ● Schlaf¦a¦pnoe¦syndrom: Atemstillstand im Schlaf, A¦pnoe: keine Atmung ○ Nasenpolypen: Wucherungen der Nasenschleimhaut ○ Nasenseptumdeviation: Fehlstellung der Nasenscheidewand ○ Tonsillenhyperplasie: vergrößerte Mandeln ● Brady¦pnoe: verlangsamte Atemfrequenz
8.2.15 Medikamentengruppen, übersetze Beachte bei den grammatischen Endungen: ● Endung –um: Singular, Einzahl, das Antirhinitikum ● Endung –a: Plural, Mehrzahl, die Rhinologika
Lösung: ● Rhino¦logika: Nasenmittel, Plural ● Anti¦rhinitikum: Schnupfenmittel, Singular ● Ant¦itussiva: Hustenmittel, Plural ● Broncho¦sekreto¦lytikum: Mittel zur Schleimlösung in den Bronchien, Singular
108
Zerlege die Termini für die Medikamente, bestimme Singular und Plural: ● Rhinologika ● Antirhinitikum ● Antitussiva ● Bronchosekretolytikum ● Antiasthmatikum ● Expektorantia
● ●
Anti¦asthmatikum: Asthmamittel, Singular Expektorantia: Hustenlöser, Plural, wörtlich aus (ex-) der Brust (Pectus)
9.1 Vokabeln
9 Verdauungssystem, Abdomen, Gastroenterologie Das Verdauungssystem beginnt im Mund, es folgen Rachen, Speiseröhre, Magen, Darm bis zum After, ferner gehören Verdauungsdrüsen und der Bauch mit Bauchhöhle und Bauchfell dazu. Das Verdauungssystem wird in diesem Kapitel ab Rachen und Speiseröhre berücksichtigt.
Für anatomische und klinische Termini lerne die an anderer Stelle präsentierten Grundvokabeln zu Anatomie und Klinik (S. 71) sowie hier in diesem Kapitel die speziellen Vokabeln (S. 109). Bearbeite anschließend die Übungsaufgaben (S. 111).
9.1 Vokabeln Tab. 9.1 Verdauungskanal Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Speiseröhre, Magen das Os, oris 3 n., Stomat-
Mund
mouth, stom-
der Pharynx, pharyngis 3 m.
Schlund
pharynx, fauces, gorge
Oesọphagus
Speiseröhre
(o)esophagus
Gaster, Ventrịculus
Magen
stomach, gastr-
Cardia
Magenmund
cardia
Pylọrus
Pförtner
pylorus
Intestịnum, Enter-
Darm
bowel, enter-
Intestịnum tenue
Dünndarm
small bowel, small intestine
Duodẹnum
Zwölffingerdarm
duodenum
Jejụnum
Jejụnum, Leerdarm
jejunum, empty intestine
Ịleum
Ịleum, Krummdarm
ileum
Intestịnum crassum
Dickdarm
large intestine, large bowel
Caecum, Typhl-
Blinddarm
blind int., cecum, typhl-
die Appendix vermiformis
Wurmfortsatz (volkstümlich Blinddarm)
vermiform appendage, caecal appendix
das Colon, coli
Colon, Grimmdarm
colon
Rectum, Prokt-
Rektum, Mastdarm
rectum, straight intestine
Anus, Prokt-
After
anus, proct-
Dünndarm, Dickdarm, After
Besondere Adjektive: pharyngẹus; oesophagẹus; gạstricus; cardịacus hier Adjektiv zu Cardia – Magenmund, sonst zu Cor – Herz; pylọricus; cọlicus
Tab. 9.2 Verdauungsdrüsen und benachbarte Organe Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
das Hepar, hẹpatis 3 n.
Leber
liver, hepat-
Vesịca fẹllea / biliaris, Cholezyst-, -cyst-
Gallenblase
gallbladder
das Pạncreas, pancreatis 3 n.
Bauchspeicheldrüse
pancreas
der Lịen, liẹnis 3 m., -splen-
Milz
spleen, lien
der Ren, renis 3 m., Nephr-
Niere
kidney, ren, nephros
Besondere Adjektive: hepạticus; cỵsticus zu Vẹsica fẹllea / biliaris; pancreạticus
109
Verdauungssystem, Abdomen, Gastroenterologie Tab. 9.3 Bauch, Bauchfell Vokabeln, Termini
deutsch
das Abdomen, -inis 3 m., Lapar-
Bauch, Bauchhöhle
englisch belly, abdomen
Umbilicus, Omphal-
Nabel
navel, umbilicus
Periton(a)eum
Bauchfell
peritoneum, abdominal membrane
Omentum, Epiplo-
Netz (Teil des Peritoneums)
omentum
Bursa
Hohlraum, mit Peritoneum ausgekleidet
bursa
das Meso-
Meso, Bauchfellduplikatur, Gekröse
meso-
Haustrum
Ausbuchtung
haustrum
Taenia
Gewebestreifen
t(a)enia
Villus
Zotte
villus
sigmoideus
s-förmig
sigmoid
nudus, liber
nackt, frei, ohne Bauchfell
bare, free
Besondere Adjektive: omentalis und epiploicus zu Omentum
Tab. 9.4 Physiologische und klinische Termini Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Aliment-, Nutrition
Ernährung
alimentary, nutrition
Prandium, prandial
Mahlzeit
prandium, prandial-, lunch
Digestion, -peps-
Verdauung, Aufschluss der Nahrung
digestion, -peps-
Resorption, Absorption
Aufnahme aus dem Speisebrei
resorption, absorption
Defäkation
Stuhlgang
f(a)eces, bowel movement
Kopr-, Faeces, Fäk-, fäkal
Stuhlgang, Kot
copr-, feces, fec-, fecal, stool
-phagie
schlucken, knabbern
-phagia
-orexie
Appetit
-orexia, appetite
-dipsie
Durst
-dipsy, thirst
Singultus
Schluckauf
hiccup
Tab. 9.5 Erkrankungen
110
Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Obstipation
Verstopfung
obstipation, constipation
Adipositas, Bar-
Fettleibigkeit, Übergewicht
obesity, adiposity
die Diarrhö (-oe)
Durchfall
diarrh(o)ea, dysentery
Meläna
Teerstuhl
tarry stool, melena
Nạusea
Übelkeit
nausea, sickness
Ẹmesis, Emet-, Vọmitus
Erbrechen
emesis, -emet-, vomiting
Meteorismus, Flatus
Blähungen, Darmwinde
meteorism, flatus, wind
Tenesmus, die Tenesmen Pl.
schmerzhafter Stuhl- oder Harndrang
tenesmus
Ịleus
Darmverschluss
ileus
der Diabetes ● Diabetes mellitus ● Diabetes insipidus
Diabetes (wörtlich Durchfluss) ● Zuckerkrankheit (mellitus – honigsüß) ● Wasserruhr (insipidus – geschmacklos)
diabetes
Ịk(c)terus
Gelbsucht
icterus, jaundice
Zöliakie
Darmerkrankung bei Glutenunverträglichkeit
celiac diseas
der Aszites
große Flüssigkeitsmenge in der Bauchhöhle
ascites
9.2 Übungsaufgaben
9.2 Übungsaufgaben 9.2.1 Fachärzte und klinische Fächer, übersetze ● ● ●
Gastroenterologe Hepatologie Proktologe
Lösung: ● Gastroenterologe: Magendarmspezialist ● Proktologe: Spezialist für Enddarm- und Aftererkrankungen ● Hepatologie: Fach für Lebererkrankungen
● ● ●
● ●
●
Diabetologie Bariatrie Viszeralchirurgie
Diabetologie: Fach für Zuckerkrankheit Bar¦iatrie: Behandlung von Übergewicht und Adipositas, griech. Bar- – Gewicht Viszeralchirurgie: Eingeweide-, Bauchchirurgie
9.2.2 Ösophagus, Abschnitte, Erkrankungen, zerlege, übersetze Abschnitte: ● Pars cervicalis / thoracalis / abdominalis oesọphagi Erkrankungen: ● Ösophagusvarizen ● Ösphagusstenosen ● Ösophaguskarzinom ● Dysphagie ○ oropharyngeale Dysphagie ○ ösophageale Dysphagie
Lösung: Abschnitte: ● Pars cervicalis / thoracica / abdominalis oesọphagi: Hals-, Brustkorb-, Bauchteil der Speiseröhre Erkrankungen: Ösophagus¦varizen: Speiseröhrenkrampfadern ● Ösphagus¦stenosen: Speiseröhrenverengungen ● Ösophagus¦karzinom: Speiseröhrenkrebs ● Dys¦phagie: Schluckbeschwerden ○ oro¦pharyngeale Dysphagie: durch Erkrankungen in Mund und Rachen ○ ösophageale Dysphagie: durch Erkrankungen der Speiseröhre ●
Refluxösophagitis: ● Beschwerden ○ postprandiales Sodbrennen ○ retrosternale Schmerzen, DD: Myokardinfarkt ○ epigastrische Schmerzen ● medikamentöse Therapie: ○ Antazida per os präprandial
Reflux¦ösophagitis: Rückfluss von saurem Magen- und/oder Zwölffingerdarminhalt ● Beschwerden: ○ post¦prandial: nach einer Mahlzeit ○ retro¦sternal: hinter dem Brustbein ○ DD: Differenzialdiagnose ○ Myokardinfarkt: Herzinfarkt ○ epi¦gastrisch: über dem Magen ● Therapie: ○ Ant¦azida: säureneutralisierende Mittel ○ per os: durch den Mund ○ prä¦prandial: vor der Mahlzeit
111
Verdauungssystem, Abdomen, Gastroenterologie
9.2.3 Magen, ergänze den deutschen Artikel, übersetze Gaster, Ventrịculus ___ Oesophagus mündet in ___ Cardia. Es schließt sich ___ Pars cardiaca ventriculi an, neben der sich nach rechts ___ Fundus ventriculi erhebt. Zwischen Fundus und Oesophagus schneidet ___ Incisura cardiaca ein. Es folgt der Hauptteil des Magens, ___ Corpus ventriculi, mit ___ Curvatura major et minor. Dieser Teil mündet in ___ Pars pylorica, hier liegen ___ Antrum pyloricum und ___ Canalis pyloricus. Danach geht der Magen in ___ Bulbus duodeni über.
Incisura cardialis Fundus Cardia Curvatura minor Incisura angularis
Antrum
Corpus
Curvatura major
Pylorus
Abb. 9.1 Magen (nach Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
Lösung: Gaster, Ventrịculus: Magen ● die Cardia: Magenmund ● die Pars cardiaca ventriculi: Magenmundteil des Magens ● der Fundus ventriculi: gewölbter Magenteil neben dem Magenmund ● die Incisura cardiaca: Einschnitt am Magenmund ● das Corpus ventriculi: Magenkörper
●
●
●
●
●
die Curvatura major et minor: große / kleine Krümmung die Pars pylorica: Teil des Magen um den und mit dem Pförtner das Antrum pyloricum: Höhle und Kanal des Pförtners der Canalis pyloricus: Kanal in der Pars pylorica, Pförtnerteil des Magens der Bulbus duodeni: Erweiterung des Zwölffingerdarms
9.2.4 Gewebeschichten von Magen und Darm (Auswahl), Termini und verkürzte Begriffe, übersetze Termini der Nomenklatur und verkürzte Begriffe, Anordnung von innen (Lumen) nach außen (Bauchhöhle): ● Tunica mucosa, Mucosa ● Lamina propria mucosae, Propria mucosae ● Lamina muscularis mucosae, Muscularis mucosae ● Tela submucosa, Submukosa ● Tunica muscularis, Muscularis propria ● Tela subserosa, Subserosa ● Tunica serosa, Serosa, Peritonẹum
112
Bildungen an der Oberfläche der Tunica mucosa: ● Magen ○ Plicae gastricae ○ Areae gastricae ○ Foveolae gastricae ○ Gll. gastricae ● Darm ○ Plicae circulares ○ Villi intestinales ○ Gll. intestinales
9.2 Übungsaufgaben
Lösung: Gewebeschichten: ● Tunica mucosa, Mucosa: Schleimhaut ● Lamina propria mucosae, Propria mucosae: eigentliche Schleimhaut ● Lamina muscularis mucosae, Muscularis mucosae: Muskelschicht der Schleimhaut ● Tela submucosa, Submukosa: Schicht unter der Schleimhaut ● Tunica muscularis, Muscularis propria: Muskelschicht ● Tela subserosa, Subserosa: Schicht unter der serösen Haut ● Tunica serosa, Serosa: seröse Haut, sie ist das Peritoneum, Bauchfell
Bildungen an der Schleimhautoberfläche, Tunica mucosa: ● Magen ○ Plicae gastricae: Magenfalten ○ Areae gastricae: Magenflächen ○ Foveolae gastricae: Magengrübchen ○ Gll. gastricae: Magendrüsen ● Darm ○ Plicae circulares: kreisförmige Falten ○ Villi intestinales: Darmzotten ○ Gll. intestinales: Darmdrüsen
9.2.5 Magenerkrankungen, zerlege einige Termini, übersetze Erkrankungen: ● Gastritis ● hyperazide bzw. anazide Gastritis ● Ulcus ventriculi = Magenulkus ● Magenperforation ● Kardiakarzinom ● Pylorusstenose ● Hämatemesis ● Kopremesis
Lösung: Erkrankungen: ● Gastrịtis: Magenschleimhautentzündung, umgangssprachlich verkürzt Magenentzündung ● hyper¦azide bzw. an¦azide Gastritis: Gastritis durch oder mit zu viel / zu wenig Magensäure ● Ulcus ventriculi = Magenulkus: Magengeschwür ● Magenperforation: Magendurchbruch ● Kardiakarzinom: Krebs am Magenmund ● Pylorusstenose: Verengung des Magenpförtners ● Hämat¦emesis: Erbrechen von Blut ● Kopr¦emesis: Erbrechen von Kot (auch Miserẹre genannt)
Diagnostik: Gastroskopie ● Ösophagogastroduodenoskopie (zerlegen!) ●
Chirurgie: Magenresektion nach Billroth I, II, III, abgekürzt B I, B II, B III ● Gastrojejunostomie nach Resektion B II zur Wiederherstellung der gastrointestinalen Passage ● Magenersatz nach einer Gastrektomie: ○ Ösophagojejunoanastomose ○ Ösophagokolostomie ●
Diagnostik: ● Gastro¦skopie: Magenspiegelung ● Ösophago¦gastro¦duodenoskopie: Speiseröhren-Magen-Zwölffingerdarmspiegelung Chirurgie: Magenresektion: Teilentfernung des Magens ● Gastro¦jejuno¦stomie: operativ hergestellte Verbindung vom Magen zum Leerdarm ● Gastr¦ektomie: Entfernung des Magens ● Magenersatz: ○ Ösophago¦ejuno¦anastomose: SpeiseröhrenLeerdarm-Verbindung ○ Ösophago¦kolo¦stomie: Speiseröhren-KolonVerbindung ●
113
Verdauungssystem, Abdomen, Gastroenterologie
9.2.6 Darmabschnitte und Anus, übersetze ●
●
●
Duodenum ○ Pars ascendens / descendens / horizontalis ○ Flexura duodeni superior / inferior / duodenojejunalis Caecum ○ Appendix vermiformis Colon ○ Colon ascendens / transversum / descendens / sigmoideum
●
●
Colon transversum
Rectum ○ Flexura sacralis recti (sacralis = Lage am Os sacrum) ○ Flexura perinealis ○ Ampulla recti Anus ○ Canalis analis ○ M. sphincter ani externus et internus
Flexura coli sinistra
Flexura coli dextra
Abb. 9.2 Darm (nach Arastéh et al., Duale Reihe Innere Medizin, Thieme, 2013)
Colon descendens
Colon ascendens Ileum
Caecum
Appendix vermiformis Rectum, Rektum
Lösung: ● Duodenum: Zwölffingerdarm ○ Pars ascendens / descendens / horizontalis: aufsteigender / absteigender / waagerechter Teil ○ Flexura duodeni superior / inferior / duodenojejunalis: obere / untere Krümmung des Zwölffingerdarms / Krümmung beim Übergang zum Leerdarm ● Caecum: Blinddarm ○ Appendix vermiformis: Wurmfortsatz (volkstümlich falsch Blinddarm)
114
Colon sigmoideum
●
●
●
Colon: Kolon, Grimmdarm ○ Colon ascendens / transversum / descendens / sigmoideum: aufsteigendes / queres / absteigendes / s-förmiges Kolon Rectum: Mastdarm ○ Flexura sacralis recti: Biegung des Mastdarms entlang dem Kreuzbein ○ Flexura perinealis: Biegung im Dammbereich ○ Ampulla recti: Erweiterung des Mastdarms Anus: After ○ Canalis analis: Afterkanal, 4 cm lang ○ M. sphincter ani externus et internus: äußerer und innerer Afterschließer
9.2 Übungsaufgaben
9.2.7 Dünn- und Dickdarmerkrankungen, übersetze Diagnostik: ● digitale rektale Untersuchung ● Rektoskopie ● Rektosigmoideoskopie (zerlege!) ● Hämokkulttest Erkrankungen: ● Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni ● Gastroduodenalulzera ● Colitis ulcerosa
Lösung: Diagnostik: ● digitale rektale Untersuchung: Untersuchung des Mastdarms mit dem Finger ● Rektoskopie: (Mast)Darmspiegelung ● Rekto¦sigmoideo¦skopie: Spiegelung von Mastdarm, Rektum, und s-förmigem Kolon, Colon sigmoideum ● Häm¦okkult¦test: Test zur Suche nach okkultem, verborgenem Blut Erkrankungen: ● Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni: Magen-, Zwölffingerdarmgeschwür ● Gastroduodenalulzera: Magen-Zwölffingerdarmgeschwüre Pl.
● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
● ● ● ●
● ●
Appendizitis Polyposis intestinalis (zerlege Polyposis) Morbus Crohn = Enteritis regionalis Megacolon kolorektales Karzinom Zöliakie Meläna mechanischer Dickdarmileus
Appendizitis: Wurmfortsatzentzündung, umgangssprachlich Bilddarmentzündung Morbus Crohn = Enteritis regionalis: regionale (Dick)Darmentzündung Colitis ulcerosa: geschwürige Dickdarmentzündung Polyp¦osis intestinalis: Darm¦polyp¦en Megacolon: Dickdarmerweiterung Ileus: Darmverschluss Zöliakie: Darmerkrankung durch Glutẹn¦unverträglichkeit, ohne deutsche Übersetzung Meläna: Teerstuhl Dickdarm¦ileus: Dickdarmverschluss durch mechanische Hindernisse für die Darmpassage
9.2.8 Gedeckt perforierte Appendizitis, erkläre der Patientin den OP-Bericht (stark gekürzt) Diagnose: Gedeckt perforierte Appendizitis Therapie: Laparoskopische Appendektomie am ... Die Aufnahme der Patn. erfolgte mit rechtsseitigen Unterbauchbeschwerden zum Ausschluss einer akuten Appendizitis. Anamnestisch gab die Patientin an, schon seit 3 Jahren rezidivierend gleichartige Beschwerden gehabt zu haben.
Lösung: Appendizitis: Entzündung der Appendix vermiformis, umgangssprachlich falsch Blinddarmentzündung ● perforiert: durchbrochen ● laparoskopische Append¦ektomie: Wurmfortsatzentfernung bei Bauchhöhlenspiegelung ●
Entschluss zur Durchführung einer Laparoskopie. Intraoperativ zeigte sich überraschend der Befund einer hoch-phlegmonös veränderten Appendix mit gedeckter Perforation und lokaler Peritonitis, so dass der Eingriff als Appendektomie beendet wurde.
●
● ● ●
●
anamnestisch: bei der Erfassung der Krankenvorgeschichte rezidivierend: wiederkehrend, mit Rückfällen intraoperativ: während der Operation phlegmonös: durch eine Phlegmone, eitrige Gewebezerstörung Peritonitis: Bauchfellentzündung
115
Verdauungssystem, Abdomen, Gastroenterologie
9.2.9 Colitis ulcerosa, Epidemiologie, Therapie, übersetze ●
●
Epidemiologie: ○ Inzidenz etwa 4–10/100 000/Jahr. ○ Prävalenz 40–80/100 000 Einwohner. Symptomatik: ○ blutig-schleimige Durchfälle, Tenesmen
Lösung: Colitis ulcerosa: (chronisch-)entzündliche Darmerkrankung mit Geschwüren ● Epidemiologie: ○ Inzidenz: Häufigkeit der Neuerkrankungen ○ Prävalenz: Häufigkeit in einer Bevölkerung ● Symptomatik: ○ Tenesmus: schmerzhafter Stuhl- oder Harndrang ● Therapie mit Diät: ○ enterale Ernährung: über den Gastrointestinaltrakt
●
●
Therapie mit Diät: ○ enterale ballastofffreie, laktosearme Ernährung ○ parenterale Ernährung medikamentöse Verordnung ○ 5-ASA xx mg p. o. in Einzeldosen, abends als Klysma oder Suppositorium
par¦enter¦ale Ernährung: mit Infusionen, wörtlich: neben, außerhalb des Darms Medikamentöse Verordnung ○ p. o., per os: durch den Mund, os – Mund Aussprache mit langem -o○ mg: Milligramm ○ Klysma: Einlauf ○ Suppositorium: Zäpfchen ○ initial: anfangs ○ i. v.: intravenös
○
●
9.2.10 Kolorektales Karzinom, übersetze TNM-Klassifikation (Auszug) T = Tumorausdehnung, N = Nodi lymphatici, Lymphknotenbefall, M = Metastasen ● TiS: Carcinoma in situ ● T 1: Infiltration der Submukosa ● T 2: Tumor infiltriert die Muscularis propria ● T 3: Infiltration der Subserosa ● T 4: Infiltration des viszeralen Peritoneums oder anderer Organe/Strukturen
Lösung: Kolorektales Karzinom: Kolon- und Mastdarmkrebs ● TiS: Carcinoma in situ: noch intraepithelial liegendes Karzinom, also in der Mukosa, Schleimhaut ● T 1: Submukosa: dünne Bindegewebsschicht unterhalb der eigentlichen Schleimhaut ● T 2: Muscularis propria: eigentliche Muskelschicht ● T 3: Subserosa: Schicht unter der serösen Haut ● T 4: viszerales Peritoneum: Teil des Bauchfells, das die Bauchorgane überzieht
116
OP des kolorektalen Karzinoms: partielle Kolektomie, z. B. rechtsseitige Hemikolektomie mit Entfernung von Caecum und Colon ascendens ● totale Kolektomie ●
operativ angelegte Anastomose und künstlicher Darmausgang: ● ileorektale Anastomose ● das Stoma, verkürzt von Enterostoma ● Anus praeter, verkürzt von Anus praeternaturalis
OP des kolorektalen Karzinoms: ● partielle Kolektomie: teilweise Entfernung ○ Hemikolektomie: Entfernung des halben Kolons ● totale Kolektomie: Entfernung des ganzen Kolons ● ileorektale Anastomose: operative Verbindung von Ileum (Krummdarm) und Mastdarm ● Stoma: vom Arzt geschaffene Hohlorganmündung zur Körperoberfläche ● Anus praeter, verkürzt zu Anus praeternaturalis: künstlich geschaffener Darmausgang durch die Bauchdecke, praeter¦naturalis wörtlich „an der Natur vorbei“
9.2 Übungsaufgaben
9.2.11 Colectomy, lies den englischen Text, zerlege verschiedene Termini, übersetze Colectomy consists of the surgical removal of any extent of the colon, usually segmental resection (partial colectomy). In extreme cases where the entire large intestine is removed, it is called total colectomy, and proctocolectomy denotes that the rectum is included. Types: ● Right hemicolectomy and left hemicolectomy refer to the resection of the ascending colon (right) and the descending colon (left), respectively.
Lösung: ● Col¦ectomy: OP zur Dickdarmentfernung ● surgical removal: chirurgische Entfernung ● large intestine: Dickdarm ● procto¦col¦ectomy: operative Entfernung des Dickdarms und Afters ● rectum: Mastdarm ● hemi¦col¦ectomy: halbe Dickdarmentfernung ● ascending colon / descending colon: Colon ascendens / descendens, aufsteigendes / absteigendes Kolon
●
●
Sigmoidectomy is a resection of the sigmoid colon, sometimes including part or all of the rectum (proctosigmoidectomy) When the entire colon is removed, this is called a total colectomy.
When the resection is complete, the surgeon has the option of immediately restoring the bowel, by stitching or stapling together both the cut ends (primary anastomosis), or creating a colostomy.
●
●
● ●
●
Sigmoid¦ectomy: Entfernung des Colon sigmoideum, s-förmiges Kolon procto¦sigmoid¦ectomy: Entfernung des Colon sigmoideum und Enddarm bowel: Darm anastomosis: Anatomose, operativ angelegte Verbindung von Hohlorganen colo¦stomy: künstlicher Dickdarmausgang
9.2.12 Proktologische Erkrankungen, übersetze ● ● ● ●
Hämorrh(o)iden Proktitis = Rektitis Analekzem Analfisteln
Lösung: ● Hämorrh(o)iden = Hämorrhoidalleiden: krankhaft vergrößerte Gefäßpolster im Anus ● Proktitis = Rektitis: Mastarmentzündung ● Analekzem: akute oder chronische Entzündung in der Analregion.
● ● ●
● ●
● ●
Analprolaps Pruritus ani Stuhlinkontinenz
Anafisteln: Fisteln in der Afterregion Analprolaps: Herausgleiten der analen Schleimhaut aus dem After Pruritus ani: Afterjucken Stuhlinkontinenz: Unfähigkeit, Stuhlabgang willkürlich zurückzuhalten
9.2.13 Leber, beachte die Attributbedeutungen, übersetze ●
● ●
mehrere Lobi hepatis ○ Lobus hepatis dexter / sinister / quadratus / caudatus ○ Lobuli hepatis Porta hepatis Gruben in der Leber für benachbarte Organe: ○ Fossa vesicae biliaris ○ Fossa venae cavae
●
●
Eindrücke in der Leber durch benachbarte Organe: ○ Impressio duodenalis ○ Impressio gastrica ○ Impressio colica ○ Impressio renalis Beantworte die folgende Frage: Ist die Facies diaphragmatica hepatis eine Fläche des Zwerchfells, der Leber oder zwischen Zwerchfell und Leber?
117
Verdauungssystem, Abdomen, Gastroenterologie
Lösung: ● Lobi hepatis: die Leberlappen, Plural ○ Lobus hepatis dexter / sinister / quadratus / caudatus: rechter / linker / viereckiger / geschwänzter Leberlappen ○ Lobuli hepatis: Leberläppchen ● Porta hepatis: Leberpforte ● Gruben für: ○ Fossa vesicae biliaris: Grube für die Gallenblase
Fossa venae cavae: Grube für die untere Hohlvene Eindrücke durch: ○ Impressio duodenalis: durch den Zwölffingerdarm ○ Impressio gastrica: durch den Magen ○ Impressio colica: durch das Kolon, Dickdarm ○ Impressio renalis: durch die Niere Facies diaphragmatica hepatis: ist die Fläche der Leber in Richtung Zwerchfell ○
●
●
9.2.14 Blutgefäße und Bänder der Leber, lies mit korrekter Betonung, übersetze Venen und Arterien: ● Vena portae ● A. hepatica communis / propria / dextra / sinistra ● A. cystica ● V. hepatica dextra / sinistra / intermedia
Lösung: Venen und Arterien: ● Vena portae: Pfortader ● A. hepạtica communis / prọpria / dextra / sinistra: gemeinsame / eigentliche / rechte / linke Leberarterie ● A. cỵstica: Arterie zur Gallenblase, Vesica fẹllea ● V. hepatica dextra / sinistra / intermedia: rechte / linke / dazwischen liegende Lebervene
Leberbänder: Lig. hepatoduodenale ● Lig. hepatogastricum ● Lig. falciforme hepatis ●
Leberbänder als Teil des Peritoneums, Bauchfell: ● Lig. hepatoduodenạle: Leber-Zwölffingerdarmband ● Lig. hepatogạstricum: Leber-Magenband ● Lig. falciforme hẹpatis: sichelförmiges Leberband
9.2.15 Lebererkrankungen und Begleiterkrankungen, übersetze Lebererkrankungen: ● Hepatitis A, B usw. ● Steatosis hepatis ● Leberzirrhose ● portale Hypertension ● Hepatomegalie ● terminale Leberinsuffizienz
Lösung: Lebererkrankungen: ● Hepatitis A, B usw.: Leberentzündung ● Steatosis hepatis: Fettleber ● Leberzirrhose: Endstadium chronischer Leberkrankheiten, zirrh- = gelb, Farbe der geschrumpften Leber
118
Begleiterkrankungen: Coma hepaticum ● Foetor hepaticus ● hepatopulmonales Syndrom ● hepatische Enzephalopathie ●
●
●
●
portale Hypertension: erhöhter Druck in der Pfortader, Vena portae Hepatomegalie: vergrößerte, geschwollene Leber terminale Leberinsuffizienz: Endstadium der Leberschwäche
9.2 Übungsaufgaben
Begleiterkrankungen: ● Coma hepaticum: Bewusstlosigkeit durch Lebererkrankung ● Foetor hepaticus: Gestank (im Mund) durch Lebererkrankung
●
●
hepatopulmonales Syndrom: Erkrankung in der Lunge (Gasaustausch) bei Lebererkrankung hepatische Enzephalopathie: Funktionsstörung des Gehirns (-encephal-) durch Lebererkrankung
9.2.16 Gallenwege, Gallenblase anatomisch, übersetze Intrahepatischen Gallenwege: ● Canaliculi biliferi ● Ductuli biliferi ● Ductus hepaticus dexter / sinister extrahepatische Gallenwege zum Darm: Ductus hepaticus communis ● Ductus cysticus ●
● ●
Ductus choledochus Ampulla hepatopancreatica, Vereinigung des Ductus choledochus mit dem Ductus pancreaticus
Gallenblase, ihre Abschnitte: Fundus / Corpus / Collum vesicae felleae
●
Lobus hepatis sinister Lobus hepatis dexter
Vesica fellea
Ductus cysticus
Ductus choledochus
Pankreas Duodenum
Abb. 9.3 Pankreas (nach Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Lernatlas der Anatomie, Innere Organe, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
119
Verdauungssystem, Abdomen, Gastroenterologie
Lösung: Intrahepatische Gallenwege: Gallenwege in der Leber ● Canaliculi biliferi: Gallenkanälchen, bilifer galleführend ● Ductuli biliferi: kleine Gallengänge ● Ductus hepaticus dexter / sinister: re. / li. Lebergang Extrahepatische Gallenwege: Gallenwege außerhalb der Leber ● Ductus hepaticus communis: gemeinsamer Lebergang
●
● ●
Ductus cysticus: Gang (Abzweigung) zur Gallenblase, Vesica fellea = -cholezystDuctus choledochus: galleführender Gang Ampulla hepatopancreatica: Ausbuchtung bei der Vereinigung des Ductus choledochus und Ductus pancreaticus
Abschnitte der Gallenblase: Fundus / Corpus / Collum vesicae felleae: Boden / Körper / Hals der Gallenblase
●
9.2.17 Gallenblase, Erkrankungen und Behandlungen, übersetze Erkrankungen: ● Cholezystitis ● Chole(zysto)lithiasis ● Cholezystektomiesyndrom ● Ikterus mit prä- / intra- / posthepatischer Ursache ● Gallengangatresie, -stenose
Lösung: Erkrankungen: ● Cholezystitis: Gallenlasenentzündung ● Chole(zysto)lithiasis: Gallensteine ● Cholezystektomiesyndrom: Erkrankung nach Gallenblasen-OP ● Ịkterus mit prä- / intra- / posthepatischer Ursache: Gelbsucht mit der Ursache vor / in / nach der Leber
Behandlungen: offene und laparoskopische transhepatische Cholangiographie ● Cholezystektomie ●
● ●
Gallengangatresie: Gallengangverschluss Gallengangstenose: Gallengangverengung
Behandlungen: laparoskopisch: mit einer Bauchhöhlenspiegelung ● transhepatisch: durch die Leber ● Cholangiographie: Gallengangdarstellung ● Cholezystektomie: Gallenblasenentfernung ●
9.2.18 Pankreas, Aufbau und Erkrankungen, übersetze Aufbau: ● Caput / Corpus / Cauda pancreatis ● Pars exocrina pancreatis für die Produktion von Verdauungssekret ○ Ausschüttung über den Ductus pancreaticus ● Pars endocrina pancreatis = Langerhans'sche Inseln
120
Erkrankungen des exokrinen Anteils: Pankreatitis ● Pankreasinsuffizienz ● Pankreaszysten ● Pankreastumoren ●
Erkrankungen des endokrinen Anteils: Diabetes mellitus
●
9.2 Übungsaufgaben
Lösung: Pạnkreas: Bauchspeicheldrüse Aufbau: ● Caput / Corpus / Cauda pancreatis: Kopf / Körper / Schwanz ● Pars exocrina pancreatis: Teil mit äußerer Sekretion von Verdauungssekret ○ Ductus pancreaticus: Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse ● Pars endocrina pancreatis: Teil mit innerer Sekretion, Langerhans'sche Inseln, u. a. Ausschüttung von Insulin
Erkrankungen des exokrinen Anteils: ● Pankreatitis: Bauchspeicheldrüsenentzündung ● Pankreasinsuffizienz: Bauchspeicheldrüsenversagen ● Pankreaszysten: flüssigkeitsgefüllte Hohlräume in der Bauchspeicheldrüse ● Pankreastumoren: Bauchspeicheldrüsenkrebs Erkrankungen des endokrinen Anteils: Diabetes mellitus: Zuckerkrankheit, umgangssprachlich „Zucker“
●
9.2.19 OP bei Pankreaskarzinom, übersetze OP bei einem Pankreaskarzinom im Bereich des Caput pancreatis (Kausch-Whipple-Operation): Resektion von Pankreaskopf, Duodenum, Gallenblase, Ductus choledochus und distalem Magen,
Lösung: Pankreaskarzinom: Karzinom der Bauchspeicheldrüse ● Caput pancreatis, Pankreaskopf: Kopf der Bauchspeicheldrüse ● Duodenum: Zwölffingerdarm ● Gallenblase: Vesịca fẹllea ● Ductus choledochus: galleführender Gang ● distaler Magen: Endabschnitt des Magens
Anastomosierung des verbliebenen Pankreas mit der Magenhinterwand (Pankreatikogastrostomie) oder dem Jejunum (Pankreatikojejunostomie).
●
● ●
●
Anastomosierung: Schaffung einer Verbindung zwischen Hohlorganen Jejunum: Leerdarm Pankreatiko¦jejuno¦stomie: Verbindung der Bauchspeicheldrüse mit dem Leerdarm Pankreatiko¦gastro¦stomie: Verbindung der Bauchspeicheldrüse mit dem Magen
9.2.20 Verdauungsstörungen, übersetze ● ● ● ● ●
Dyspepsie Maldigestion Malabsorption Diarrhoe Anorexia nervosa
●
● ●
Lösung: ● Dyspepsie: Verdauungsstörung ● Maldigestion: Verdauungsstörung bei der Aufspaltung der Nahrung ● Malabsorption: Störung der Aufnahme der aufgespaltenen Nahrung ● Diarrhoe: Durchfall ● Anorexia nervosa: nervlich bedingte Appetitlosigkeit, Magersucht ● Obstipation: Verstopfung
Obstipation ○ diabetische Obstipation ○ habituelle Obstipation ○ idiopathische Obstipation Stuhlinkontinenz enterale Infektion
diabetische Obstipation: Verstopfung durch Diabetes ○ habituelle Obstipation: wiederkehrende, gewohnte Verstopfung ○ idiopathische Obstipation: Verstopfung ohne bekannte oder erkennbare Ursache Stuhlinkontinenz: Unvermögen, den Stuhlgang anzuhalten enterale Infektion: Darminfektion ○
●
●
121
Verdauungssystem, Abdomen, Gastroenterologie
9.2.21 Abdomen, zwei Erkrankungen, übersetze Akutes Abdomen, einige Ursachen: ● Duodenalulkus ● Cholelithiasis ● Zystikusverschluss
Lösung: Akutes Abdomen: schwerwiegende Erkrankungen in der Bauchhöhle ● Duodenalulkus: Zwölffingerdarmgeschwür ● Cholelithiasis: Gallensteine ● Zystikusverschluss: Verschluss des Ductus cysticus, des Ausführungsganges der Gallenblase
Aszites, einige Ursachen: portale Hypertension ● fulminantes Leberversagen ● eitrige Peritonitis ● nephrotisches Syndrom ●
Aszites: Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle ● portale Hypertension: erhöhter Druck in der Pfortader, Vena portae ● fulminant: schlagartig auftretend ● Peritonitis: Bauchfellentzündung ● nephrotisch: Nieren-
9.2.22 Peritoneum, übersetze, zerlege ●
●
● ●
Peritoneum ○ Peritoneum parietale ○ Peritoneum viscerale Bursa omentalis ○ Foramen omentale Omentum majus / minus Mesos, Bauchfellduplikaturen: ○ Mesenterium ○ Mesoappendix ○ Mesocolon
Lösung: ● Peritoneum: Bauchfell, seröse Haut im Bauchraum ○ Peritoneum parietale: Bauchfell an der Wand (paries) der Bauchhöhle ○ Peritoneum viscerale: Bauchfell, das Baucheingeweide überzieht (Viscera – Eingeweide) ● Bursa omentalis: Bauchfelltasche ○ Foramen omentale: Zugang zur Bursa omentalis ● Omentum majus / minus: großes / kleines Netz, zwei Bauchfellplatten ● Mesos, Bauchfellduplikaturen, das sind Bauchfellfalten mit Ansatz an mehreren Organen und Organteilen des Verdauungs- und Urogenitalsystems: ○ Mes¦enterium: Meso des Dünndarms
122
Mesometrium, Mesovarium Mesonephros Ligamenta, Teile des Peritoneum: ○ Lig. hepatogastricum ○ Lig. gastrolienale ○ Lig. phrenicocolicum Recessus, zerlege: ○ Rec. retroduodenalis ○ Rec. subhepaticus ○ Rec. retrocaecalis
○ ○ ●
●
Meso¦appendix: Meso des Wurmfortsatzes Meso¦colon: Meso des Grimmdarms ○ Meso¦metrium, Mes¦ovarium: Meso der Gebärmutter bzw. des Eierstocks ○ Meso¦nephros: Meso der Niere Ligamenta, Bänder, Teile des Peritoneum: ○ Lig. hepatogastricum: Leber-Magenband ○ Lig. gastrolienale: Magen-Milzband ○ Lig. phrenicocolicum: Zwerchfell-Kolonband Recessus: Bauchfellausbuchtungen, -taschen: ○ Rec. retro¦duodenalis: Ausbuchtung hinter dem Zwölffingerdarm ○ Rec. sub¦hepaticus: Ausbuchtung unter der Leber ○ Rec. retro¦caecalis: Ausbuchtung hinter dem Blinddarm ○ ○
●
●
9.2 Übungsaufgaben
9.2.23 Medikamentengruppen in der Gastroenterologie Beachte bei den grammatischen Endungen: ● Endungen –um und –ns: Singular, Einzahl, das Antazidum, das Laxans ● Endung –a und –en (eingedeutscht): Plural, Mehrzahl, die Ulkustherapeutika, die Laxantien Medikamentengruppen: ● Antazidum ● Ulkustherapeutika
Lösung: ● Ant¦azidum: Mittel gegen Magensäure (lat. acidus – sauer) ● Ulcus¦therapeutika Pl.: Mittel gegen Geschwüre ● Laxans Sing., Laxantien Pl.: Abführmittel ● Anti¦emetika Pl.: Mittel gegen Erbrechen, Emesis – Erbrechen ● Anti¦diarrhoika Pl.: Mittel gegen Durchfall, Diarrhö – Durchfall
● ● ● ● ● ● ● ●
● ●
● ●
●
Laxans, Laxantien Antiemetika Antidiarrhoika Hepatikum Choleretika Emetikum orales Antidiabetikum Diätetika
Hepatikum: Lebermittel Chol¦eretika Pl.: die Galleproduktion anregende Mittel Emetikum: Brechmittel, Emesis – Erbrechen orales Antidiabetikum: Mittel gegen Diabetes zum Einnehmen Diätetika Pl.: Diätmittel
123
Harnorgane, Urologie
10 Harnorgane, Urologie Zu den Harnorganen gehören die harnbildenden und harnableitenden Organe, also Niere, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre. Die Urologie befasst sich mit den Harnorganen, ihren Erkrankungen, der Diagnostik und der Therapie.
Für anatomische und klinische Termini lerne die an anderer Stelle präsentierten Grundvokabeln zu Anatomie und Klinik (S. 71) sowie hier in diesem Kapitel die speziellen Vokabeln (S. 124). Bearbeite anschließend die Übungsaufgaben (S. 125).
10.1 Vokabeln Tab. 10.1 Anatomische Termini und Vokabeln Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
der Ren, renis 3 m., Nephr-
Niere
kidney, nephr-
die Pỵramis, pyrạmidis 3 f.
Pyramide
pyramid
Tụbulus
Röhrchen
tubule
das Nephron, die Nephrone Pl.
Nephron, Funktionseinheit der Niere
nephron
der Glomẹrulus oder das Glomẹrulum
kleines Knäuel
glomerulus, -um
die Pelvis renalis, Pyel-
Nierenbecken
renal pelvis
der Calyx oder Calix, cạlicis 3 m., die Cạlices Pl.
Kelch
calyx, calix
der Urẹter, uretẹris 3 m.
Harnleiter
ureter
Vesịca urinaria, vesịcae urinạriae, Zyst-
Harnblase
bladder, cyst-
Urethra
Harnröhre
urethra
Besondere Adjektive: pelvịnus; uretẹricus; vesicalis zu Vesica urinaria
Tab. 10.2 Klinische und physiologische Termini
124
Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Miktion
Harnlassen
miction, micturition, urination
Ur-, -ur-, -urin-
Harn, Urin
ur-, urin-
Diurese
Harnausscheidung
diuresis
Ischurie
Harnverhaltung, Harnsperre
ischuria
glomeruläre Filtrationsrate
von den Glomeruli filtriertes Harnvolumen
Clearance
Maß für die Nierenleistung bei der Ausscheidung
clearance, renal function
Inkontinenz
Unvermögen, Harn oder Stuhl zurückzuhalten
incontinence
10.2 Übungsaufgaben
10.2 Übungsaufgaben 10.2.1 Nieren, übersetze Ren ● Extremitas superior / inferior renis ● Hilus renalis ● Capsula fibrosa / adiposa renis ● Cortex renalis ● Medulla renalis ● Lobi / Pyramides / Papillae / Columnae / Tubuli renales ● das Nephron, die Nephrone Pl. ● Corpuscula renalia Malpighi Pl. Hinweis: Substanzen wie Corticosteroide, Cortison stammen nicht aus der Nierenrinde, Cortex renalis, sondern aus dem Cortex glandulae suprarenalis, der Rinde der Nebenniere. Arterielle Versorgung der Nieren, übersetze, beachte Singular und Plural: ● Aorta abdominalis ● A. renalis sinistra / dextra ● Rr. capsulares / Rami ureterici ● Aa. interlobares ● A. interlobulares
Lösung: Ren: Niere ● Extremitas superior / inferior renis: oberer / unterer Nierenpol ● Hilus renalis, Nierenhilus: Einziehung der Niere, Eingang von Blutgefäßen, Nerven u. a. ● Capsula fibrosa / adiposa renis: bindegewebige Nierenkapsel / Fettkapsel ● Cortex renalis: Nierenrinde ● Medulla renalis: Nierenmark ● Lobi / Pyramides / Papillae / Columnae / Tubuli renales Pl.: Nierenlappen / -pyramiden / -papillen / -säulen / -röhrchen ● das Nephron, die Nephrone Pl.: Funktionseinheit der Niere, unübersetzt ● Corpuscula renalia Malpighi = Malpighi-Körperchen Pl.: Nierenkörperchen
Gl. suprarenalis V. suprarenalis Capsula adiposa (Fettkapsel)
A. suprarenalis
A. renalis Ren V. renalis
Ureter
Abb. 10.1 Niere (nach Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Lernatlas der Anatomie, Innere Organe, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
arterielle Versorgung: ● Aorta abdominalis: Bauchaorta ● A. renalis sinistra / dextra: linke / rechte Nierenarterie ● Rami capsulares / Rami ureterici Pl.: Äste zur Nierenkapsel / zum Harnleiter ● Aa. interlobares / interlobulares, Pl.: Arterien zwischen den Nierenlappen / Nierenläppchen
125
Harnorgane, Urologie
10.2.2 Kidneys, lies die englische Beschreibung The kidneys are „bean-shaped" (bohnenförmige) organs that are located in the back part of the abdomen, approximately between the twelfth thoracic and third lumbar vertebrae. The kidneys have a concave side, where an opening, called the hilus, admits the renal artery, the renal vein, nerves, and the ureter. The outer portion of the kidney is called the renal cortex. Deep to the cortex lays the renal medulla, which is divided into 10–20 renal pyramids. The tip of each pyramid (called a papilla) empties (mündet) into a calyx, and the cali-
Lösung: Übersetzung: Die Nieren sind bohnenförmige Organe, die auf der Rückseite des Bauchs ungefähr zwischen dem 12. Brustwirbel und dem 3. Lendenwirbel liegen. Die Nieren haben eine nach innen gewölbte Seite mit einer Öffnung, dem Nierenhilus (-stiel), der die Nierenarterie, Nierenvene, Nerven und den Harnleiter enthält. Der äußere Teil der Niere ist die Nierenrinde. Unter der Rinde liegt das Nierenmark, das in 10–20 Nierenpyramiden geteilt ist. Die Spitze jeder Pyramide, die Papille, mündet in einen Nierenkelch, der seinerseits in das Nierenbecken mün-
ces empty into the renal pelvis. The pelvis transmits urine to the urinary bladder via the ureter. Notiere zu folgenden englischen Begriffen die lateinischen Termini und übersetze diese: ● thoracic / lumbar vertebrae ● renal artery / renal vein ● renal cortex ● renal pyramids ● renal pelvis ● urinary bladder
det. Das Nierenbecken leitet den Urin durch den Harnleiter in die Harnblase. Die englischen Begriffe im Text, lateinische Termini, Übersetzung: ● thoracic / lumbar vertebrae: Vertebrae thoracicae / lumbales, Brust- / Lendenwirbel ● renal artery / renal vein: Arteria / Vena renalis, Nierenarterie / -vene ● renal cortex: Cortex renalis, Nierenrinde ● renal pyramids: Pyramides renales Pl., Nierenpyramiden ● renal pelvis: Pelvis renalis, Nierenbecken ● urinary bladder: Vesica urinaria, Harnblase
10.2.3 Nierenerkrankungen und -behandlungen, zerlege Termini, übersetze Erkrankungen: ● Nephritis, die Nephritiden ● Pyelonephritis ● Glomerulonephritis ● Pyelektasie ● Nephroptose = Ren mobilis
Lösung: Nierenerkrankungen: ● Nephr¦itis, die Nephr¦itiden Pl.: Nierenentzündung, die Nierenentzündungen ● Pyelo¦nephr¦itis: Entzündung von Nierenbeckengewebe und Niere ● Glomerulo¦nephr¦itis: Entzündung der Nierenkörperchen, Glomeruli ● Pyel¦ektasie: Nierenbeckenerweiterung ● Nephro¦ptose = Ren mobilis: Nierensenkung, Wanderniere (mobilis – beweglich)
126
Behandlungen: Nephrotomie ● perkutane Nephrostomie ● Nephrektomie ● Nephropexie ●
Behandlungen: Nephro¦tomie: Niereneröffnung ● perkutane Nephro¦stomie: Ableitung (Urin) aus dem Nierenbecken von außen durch Haut ● Nephr¦ektomie: operative Nierenentfernung ● Nephro¦pexie: Nierenanheftung, -fixierung bei Nephro¦ptose, Nierensenkung
●
10.2 Übungsaufgaben
10.2.4 Nierenerkrankungen mit Ursachen, zerlege, übersetze Nierenerkrankungen, verursacht durch andere Krankheiten: ● diabetische Nephropathie ● hypertensive Nephropathie ● HIV-assoziierte Nephropathie Erkrankungen mit, durch krankhafte Stoffe und Substanzen: ● Pyonephritis, Pyonephrose ● Hydronephrose ● Nephrolithiasis, der Nephrolith
Lösung: Andere Krankheiten als Ursachen: ● diabetische Nephro¦pathie: Nierenleiden durch Diabetes ● hypertensive Nephropathie: Nierenleiden durch Bluthochdruck ● HIV-assoziierte Nephropathie: Nierenleiden in Verbindung mit HIV Nierenerkrankungen mit, durch Stoffe: Pyo¦nephritis, Pyo¦nephrose: Nierenvereiterung ● Hydro¦nephrose: Nierenbeckenerweiterung durch Harnstau, auch Wassersackniere genannt ● Nephro¦lith¦iasis, der Nephro¦lith: Nierensteinleiden, Nierenstein ●
●
●
Ätiologie der Nephrolithiasis: Hyperkalzämie, Hyperurikämie Therapie der Nephrolithiasis mit extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie (-zertrümmerung)
Urolithiasis, Einteilung nach der Lage der Konkremente: ● Nephrolithiasis ● Ureterolithiasis ● Zystolithiasis ● Urethralithiasis
●
●
●
●
Hyper¦kalz¦ämie: Erhöhung des Kalzium im Blut Hyper¦urik¦ämie: Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut extrakorporal: von außen, von außerhalb des Körpers Stoßwellen¦lith¦otripsie: Nierensteinzertrümmerung mit gebündelten Schallwellen
Uro¦lith¦iasis: Harnsteine Nephro¦lith¦iasis: Nierensteine ● Uretero¦lith¦iasis: Harnsteine im Harnleiter ● Zysto¦lith¦iasis: Harnsteine in der Harnblase ● Urethra¦lith¦iasis: Harnsteine in der Harnröhre ●
10.2.5 Nierenkrebs, übersetze ●
●
überwiegend ein Nierenzellkarzinom, von den Tubuluszellen der Niere ausgehender maligner Tumor Mikro- und Makrohämaturie (eines der Spätsymptome)
Lösung: ● Tubuluszellen: Zellen der Nierentubuli, Nierenröhrchen ● maligner Tumor: bösartiger Tumor ● Mikro- und Makrohämaturie: makroskopisch nicht sichtbares / sichtbares Blut im Urin
Chirurgische Therapie: Nierenteilresektion eines nicht metastasierten Nierenzellkarzinoms ● sonst Tumornephrektomie, gegebenenfalls mit Nebenniere, Harnleiter u. a. ● Nierentransplantation bei akutem Nierenversagen oder terminaler Niereninsuffizienz ●
Chirurgische Therapie: ● Teilresektion: Teilentfernung ● Tumor¦nephr¦ektomie: Entfernung von Tumor und Niere ● terminale Niereninsuffizienz: endgültiges Nierenversagen
127
Harnorgane, Urologie
10.2.6 Erkrankungen durch eine Nierenerkrankung, übersetze ● ●
renale Anämie renale Hypertonie
Lösung: ● renale Anämie: verringerte Erythrozytenzahl u. a. durch Nierenerkrankung ● renale Hypertonie: Bluthochdruck durch Nierenleiden
● ●
●
●
renaler Diabetes nephrogene Enzephalopathie
renaler Diabetes: Diabetes durch Nierenerkrankung nephrogene Enzephalopathie: Gehirnerkrankung durch Niereninsuffizienz
10.2.7 Niereninsuffizienz, übersetze die Termini im Text Die akute Niereninsuffizienz hat oft prärenale Ursachen (z. B. großer Blutverlust durch Polytrauma, gastrointestinale Blutung, Hypertonie), seltener renale Ursachen (hepatorenales Syndrom, akute
Lösung: Niereninsuffizienz: akutes Nierenversagen ● prärenal: vor der Niere ● Polytrauma: Mehrfachverletzung ● gastrointestinale Blutung: Blutung im MagenDarm-Trakt ● Hypertonie: Bluthochdruck ● renale Ursachen: Ursachen in der Niere
oder progrediente Nephrosklerose u. a.) und postrenale Ursachen (z. B. Obstruktionen der Harnwege).
●
● ●
● ●
hepatorenales Syndrom: Leber-Nieren-Syndrom progredient: fortschreitend Nephrosklerose: Verhärtung und Einengung der Nierenarterien und -arteriolen postrenal: nach der Niere Obstruktion: Verstopfungen, Verschlüsse
10.2.8 Dialyse, übersetze Indikationen: ● akutes Nierenversagen (durch Trauma, Unfall, Operation etc.) ● Hyperkaliämie ● metabolische Azidose ● urämische Perikarditis
Lösung: Indikationen: Notwendigkeit der Dialyse bei... ● Hyperkaliämie: erhöhte Kaliumwerte im Blut ● metabolische Azidose: stoffwechselbedingte Übersäuerung des Blutes ● urämische Perikarditis: Herzbeutelentzündung durch Harnvergiftung
128
Zwei Dialyseverfahren (ohne Einzelheiten): extrakorporale Hämodialyse ● Peritonealdialyse ●
Zwei Dialyseverfahren: ● extrakorporale Hämodialyse: Blutwäsche außerhalb des Körpers mit einem Dialysegerät (künstliche Niere) ● Peritonealdialyse: Blutwäsche durch das Peritoneum, Bauchfell, als Dialysemembran, mit Katheter u. a.
10.2 Übungsaufgaben
10.2.9 Nierentransplantation, übersetze ●
●
Indikation: ○ terminale Niereninsuffizienz Kontraindikationen: ○ Inoperabilität
Lösung: ● terminale Niereninsuffizienz: endgültiges Nierenversagen ● Inoperabilität: eine OP ist nicht möglich (In- – Verneinung)
schwerste Herzerkrankungen Magen- bzw. Duodenalulzera Therapie: heterotope Transplantation
○ ○ ●
●
●
Magen- bzw. Duodenalulcera Pl.: Magen-, Zwölffingerdarmgeschwüre Einpflanzen der Niere an anderer (hetero= anders) Stelle als in der ursprünglichen anatomischen Lage
10.2.10 Entwicklungsstörungen, Nierenfehlbildungen, zerlege einige Termini, übersetze ● ● ● ● ●
Nierenaplasie Nierenhypoplasie Nierendysplasie Nierendystopie, die dystope / ektope Niere Ren mobilis
Lösung: ● Nieren¦a¦plasie: fehlende (nicht gebildete) Niere ● Nieren¦hypo¦plasie: Unterentwicklung einer oder beider Nieren ● Nieren¦dys¦plasie: Fehlbildung einer oder beider Nieren ● Nieren¦dys¦topie, dystope / ektope Niere: Niere nicht in normaler Position
●
●
●
●
●
Verschmelzungsnieren: ○ Ren arcuatus ○ Ren informis Zystenniere = polyzystische Nierenerkrankung
Ren mobilis: Wanderniere, Therapie durch Nephro¦pexie: Nierenanheftung Verschmelzungsnieren: ○ Ren arcuatus: Hufeisenniere, arcuatus wörtlich bogenförmig ○ Ren informis: Klumpniere, informis wörtlich unförmig Zystenniere = polyzystische Nierenerkrankung: Niere mit zahlreichen Zysten
10.2.11 Pelvis renalis, Ureter, anatomisch und Erkrankungen, übersetze Pelvis renalis: ● Calices renales Pl. Ureter: Abschnitte, beachte die Adjektive zur Lage: ○ Pars abdominalis ○ Pars pelvica
●
Lösung: Pelvis renalis: Nierenbecken ● Calices renales: Nierenkelche
○ ○
Pars intramuralis Ostium ureteris re./li.
Erkrankungen, zerlege die Termini: deszendierende / aszendierende Pyelonephritis ● Pyureter ● Hydroureter ● Megaureter ●
Ureter: Harnleiter ● Abschnitte: ○ Pars abdominalis: Abschnitt in der Bauchhöhle ○ Pars pelvica: Abschnitt im Becken
129
Harnorgane, Urologie
Pars intramuralis: Abschnitt in der Blasenwand (murus lat. – Mauer, Wand) ○ Ostium ureteris re./li.: Mündung des Harnleiters in der Blase Erkrankungen: deszendierend / aszendierend: absteigend / aufsteigend
○
● ●
●
● ●
●
Pyelo¦nephr¦itis: Nierenbecken-Nierenentzündung Py¦ureter: Harnleitervereiterung Hydro¦ureter: Harnstauung, Harnleiter mit Flüssigkeitsstau (Hydr- = Wasser) Mega¦ureter: Harnleitervergrößerung
10.2.12 Vesica urinaria, übersetze Lig. umbilicale medianum M. detrusor vesicae
Ureter
Abb. 10.2 Harnblase (Vesica urinaria) beim Mann (nach Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
Plica interureterica Trigonum vesicae
Ostium ureteris Uvula vesicae
M. sphincter urethrae
Ostium urethrae internum Prostata Colliculus seminalis
Anteile, ergänze den deutschen Artikel: ● ___ Fundus / ___ Corpus / ___ Apex vesicae urinariae ● Plica interureterica
Lösung: Vesịca urinaria: Harnblase ● der Fundus / das Corpus / der Apex vesicae urinariae: Blasengrund, -körper, -spitze ● Plica interureterica: Falte zwischen (der Mündung der) beiden Harnleiter
Muskeln: M. pubovesicalis ● M. rectovesicalis ● M. detrusor vesịcae ●
Muskeln: ● M. pubovesicalis: Muskel zwischen Schambein und Harnblase ● M. rectovesicalis: Muskel zwischen Mastdarm und Blase ● M. detrusor vesicae: Harnblasenaustreiber
10.2.13 Harnblasenerkrankungen, zerlege komplexe Termini, übersetze Diagnostik: ● Zystoskopie ● Hämaturie ● Urethrozystoskopie ● transurethrale Biopsie ● Urinzytologie
130
Erkrankungen: Zystitis ● Blasendivertikel ● Blasentumor ●
operative Eingriffe: transurethrale Tumorresektion (TUR) ● Zystektomie ● Ileumneoblase ●
10.2 Übungsaufgaben
Lösung: Diagnostik: ● Zysto¦skopie: Blasenspiegelung ● Hämat¦urie: Blut im Urin ● Urethro¦zysto¦skopie: Harnröhren-Blasenspiegelung ● trans¦urethr¦ale Biopsie: Gewebeentnahme durch die Harnröhre ● Urin¦zyt¦ologie: Urinuntersuchung auf bösartig veränderte Zellen (-zyt-) hin
Erkrankungen: ● Zyst¦itis: Blasenentzündung ● Blasendivertikel: sackartige Ausstülpungen der Blasenwand ● Blasentumor: Blasenkrebs operative Eingriffe: transurethrale Tumorresektion (TUR): Entfernung des Tumors durch die Harnröhre ● Zyst¦ektomie: Harnblasenentfernung ● Ileum¦neo¦blase: operativ geschaffene künstliche (neo- = neu) Blase mit Teilen des Intestịnum ileum, Krummdarm ●
10.2.14 Diurese, Miktionsstörungen u. a., zerlege, übersetze Miktionsstörungen: ● Uropenie ● Anurie ● Oligurie ● Pollakisurie ● Dysurie ● Algurie ● Ischurie = Retentio urinae
Lösung: Di¦urese: Harnbildung und -ausscheidung Miktionsstörungen: Störungen der Blasenentleerung ● Uro¦penie: verminderte Harnbildung ● An¦urie: Harnmangel ● Olig¦urie: verminderte Urinproduktion der Nieren ● Pollakis¦urie: häufige Harnblasenentleerung ● Dys¦urie: erschwerte oder schmerzhafte Blasenentleerung ● Alg¦urie: schmerzhaftes Harnlassen
krankhafte Bestandteile im Urin / im Blut: Hämaturie ● Proteinurie ● Urämie ●
●
Isch¦urie = Retentio urinae: Harnverhaltung oder Harnsperre, griech. isch- – festhalten
krankhafte Bestandteile im Urin / im Blut: Hämat¦urie: vermehrte Zahl von roten Erythrozyten im Urin ● Protein¦urie: Ausscheidung von Proteinen über den Urin ● Ur¦ämie: Vergiftung des Blutes mit harnpflichtigen Substanzen ●
10.2.15 Harninkontinenz, Enurese, übersetze ● ●
Harninkontinenz En¦urese
Lösung: ● Harninkontinenz: ungewollter und unkontrollierter Abgang von Urin, es gibt eingedeutschte Benennungen wie: Dranginkontinenz, Belastungsinkontinenz, Tröpfelinkontinenz u. a.
● ●
● ● ●
En¦uresis diurna En¦uresis nocturna
En¦urese: Einnässen, Bettnässen En¦uresis diurna: Einnässen am Tage En¦uresis nocturna: Einnässen nachts, diagnostiziert bei Kindern ab dem 3.–4. Lebensjahr
131
Weibliches Genitale, Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie
11 Weibliches Genitale, Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie Die Themen dieses Kapitels sind das weibliche Genitale (Gebärmutter, Eierstöcke u. a., Brustdrüse), die zugehörige Physiologie (Pubertät, Menstruation, Geschlechtsverkehr, Senium), Erkrankungen, ihre Prophylaxe und Therapie, Geburtshilfe, Neonatologie.
Für anatomische und klinische Termini lerne die an anderer Stelle präsentierten Grundvokabeln zu Anatomie und Klinik (S. 71) sowie hier die speziellen Vokabeln (S. 132). Bearbeite danach die Übungsaufgaben (S. 135).
11.1 Vokabeln Tab. 11.1 Uterus bis Mamma Vokabeln, Termini
deutsch
Uterus, Metr-, -metr-, Hyster-
Gebärmutter
englisch womb, metr-, hyster-
die Cervix, cervicis 3 f.
Muttermund
cervix
Endometrium
Gebärmutterinnenhaut
endometrium
Myometrium
Gebärmuttermuskelschicht
myometrium
Mesometrium
Bauchfellduplikatur der Gebärmutter
Mesometrium
Gonaden Pl.
Keimdrüsen
gonad-
Ovarium, Oophor-
Eierstock
ovary, oarium, oophor-
Epoọphoron
Nebeneierstock
epoophoron
Mesovar(ium)
Bauchfellduplikatur des Eierstocks
mesovarium
Tuba uterina, Salping-, die -salpinx
Eileiter
uterine tube, Fallopian tube, salping-
die Adnexe Pl.
Anhänge, Eierstock und Eileiter
adnexa
Infundịbulum
Trichter
infundibulum
Isthmus
Enge
isthmus
Ampulla
flaschenförmige Erweiterung
ampulla
Fimbria
Franse
fimbria
die Clịtoris, clitọridis 3 f.
Kitzler
clitoris, clit
Vagịna, Kolp-
Scheide
sheath, -colp
der, das Hymen
Jungfernhäutchen
hymen
Vulva, Pudendum femininum
äußere weibliche Scham
female pudendum, vulva, cunnus
Fluor
Ausfluss
discharge
Perineum, Episi-
Damm, Bereich zwischen After und Geschlechtsorganen
perineum
Mamma, Mast-
Brustdrüse
mamma, breast, mast-
Mamilla, Thel-
Brustwarze
mammilla, nipple, thel-
Areola mammae
Warzenhof
areola of nipple
Besondere Adjektive: ovaricus, tubarius (Tuba uterina), uterinus, vaginalis, pudendalis, perinealis
132
11.1 Vokabeln
Abb. 11.1 Weibliche Geschlechtsorgane (nach Aumüller et al., Duale Reihe Anatomie, Thieme, 2014)
Lig. suspensorium ovarii Tuba uterina
Ureter
Ovarium Lig. teres uteri
Uterus Portio vaginalis cervicis
Lig. umbilicale medianum Vesica urinaria
Vagina
Mons pubis Clitoris Urethra
Gl. vestibularis major
Labium majus pudendi
Labium minus pudendi Vestibulum vaginae
Tab. 11.2 Menstruation bis Befruchtung Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Gynäk-, feminịnus
Frau, weiblich
gynaec-, female
Menstruation, Mensis, men-
Menstruation, Periode, Regelblutung
menstruation, period
Desquamation
Abstoßung des Endometrium (1.–4. Zyklustag, lat. squama – Schuppe)
desquamation
Proliferation
Zellvermehrung, Wiederaufbau des Endometrium (5.–14. Tag)
proliferation
Oogenese
Bildung von Eizellen
oogenesis, ovogenesis,
Oogọnien Pl.
Vorläuferzellen der Oozyten, oo¦gon- wörtlich ei¦erzeugend
oogonia
der Oozỵt oder die Oozyte, Ovum, Oo-
reife Eizelle, Ei-
ovum, oocyte, oo-
der Follikel
Follikel, Bläschen mit Oozyt, Teil des Ovars
follicle
Primordialfollikel
ursprünglicher, erster Follikel, bei der Geburt vorhanden, danach Primär-, Sekundär, Tertiärfollikel
primordial follicle
Zona / Membrana pellucida = Oolemma
unübersetzt, von den Follikelzellen gebildete Eihülle
pellucid zone, oolemma
Corona radiata
unübersetzt, kronenförmige Zellschicht
radiate crown
Theca
Hülle, Kappe
theca
Ovulation
Eisprung, Ruptur des reifen Follikels, die Eizelle gelangt in Eileiter und Gebärmutter
ovulation, follicular rupture
Corpus lụteum
Gelbkörper
corpus luteum
133
Weibliches Genitale, Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie Tab. 11.3 Schwangerschaft bis Entbindung, Neugeborenes Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
die -archẹ, endbetont mit langem -e
Beginn
-arche
Klimakterium
Wechseljahre
climacteric
die -pause
Ende, letztmalige Blutung
-pause
Senium
Greisenalter
older age
Fertilität, fertil
Fruchtbarkeit, fruchtbar
fertility, fertile
Koitus, Kohabitation, -pareunie
Geschlechtsverkehr
cohabitation
Erektion
Aufrichten der Klitoris und Brustwarze
erektion
Lubrikation
Befeuchtung mit Sekret
lubrikation
Penetration
Eindringen des Penis beim Koitus
penetration
Konzeption, Insemination (lat. semen = Samen), Fertilisation
Empfängnis, Befruchtung
conception, fertilisation
Imprägnation
Eindringen der Samenzelle in die Eizelle
impregnation
Implantation, Nidation
Einnistung der Frucht in die Gebärmutter
implantation
Gravidität, Gestation
Schwangerschaft
pregnancy, gravidity, gestation
die Grạvida, die Gravịde
Schwangere
gravida, pregnant women
der Embryo, -yọnis 3 m.
Ungeborenes bis zur 8. Schwangerschaftswoche
embryo
der Fet, Fetus, Fötus
Ungeborenes, 9. Schwangerschaftswoche bis Geburt
fetus
Gẹmini
Zwillinge
twins
Neonatus
Neugeborenes
newborn
Päd-
Kind
ped-, child
infans, infantis, infantilis Adj.
Kind, im Kindesalter
infant, child, infantile
Partus, -par(t)-
Entbindung, Geburt bezügl. Mutter
delivery, childbirth, birth
-tok-
Wehen
uterine contraction
die -pera, -para
Frau, die … geboren hat
puerpera
die Puẹrpera
Frau, die gerade geboren hat
puerpera
puerperalis
nach der Entbindung
puerperal, childbed
matern, maternal
mütterlich
maternal
Abort
Fehlgeburt
abortion
Interruptio, Abruptio
Schwangerschaftsabbruch
induced abortion
Sectio Caesarea, Sectio
Kaiserschnitt
Caesarian section
Stuprum
Vergewaltigung
rape, stupration
Besondere Adjektive: gravid, embryonal, fetal, -partal, abortive, puerperal, neonatal, infantil
134
11.2 Übungsaufgaben
11.2 Übungsaufgaben 11.2.1 Uterus anatomisch, ergänze den deutschen Artikel, übersetze Gebärmutterkörper: ● ___ Corpus ụteri ● ___ Facies intestinalis / vesicalis uteri ● ___ Endometrium ● ___ Myometrium ● ___ Perimetrium, Tunica serosa ● ___ Mesometrium
Tunica mucosa (Endometrium)
Gebärmutterhals: ___ Cervix uteri ● ___ Canalis cervịcis uteri ● ___ Portio vaginalis cervicis uteri ● ___ Portio supravaginalis cervicis uteri ● ___ Ostium uteri
Isthmus uteri
●
Canalis cervicis Cervix uteri, Portio vaginalis
Corpus uteri (Myometrium) Ostium anatomicum uteri internum Cervix uteri, Portio supravaginalis Fornix vaginae
Ostium uteri externum
Abb. 11.2 Uterus (nach Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Lernatlas der Anatomie, Innere Organe, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K. )
Lösung: Gebärmutterkörper: ● das Corpus ụteri: Gebärmutterkörper ● die Facies intestinalis / vesicalis uteri: Fläche der Gebärmutter zum Darm / zur Harnblase ● das Endometrium: Gebärmutterinnenhaut, Schleimhaut ● das Myometrium: Gebärmuttermuskelschicht ● das Perimetrium, Tunica serosa: Schicht um die Gebärmutter, seröse Haut ● das Mesometrium: Meso der Gebärmutter
Gebärmutterhals: ● die Cervix uteri: Gebärmutterhals ● der Canalis cervịcis uteri: Gebärmutterhalskanal ● die Portio vaginalis cervicis uteri = die Portio: Abschnitt des Gebärmutterhalses in der Scheide ● die Portio supravaginalis cervicis uteri: Abschnitt über der Scheide ● das Ostium uteri: (Gebär-)Muttermund
11.2.2 Uterus, Untersuchungen und Erkrankungen, übersetze Untersuchungen: ● bimanuelle Untersuchung des Uterus ● Kolposkopie ● Hysterosalpingographie ● Kürettage Erkrankungen: ● Uterusprolaps ● Metrorrhagie ● Pyometra
● ●
● ●
●
Polyposis uteri (zerlege Polyposis) Uteruskarzinom, zwei Formen nach der Lokalisation: ○ Korpuskarzinom ○ Zervixkarzinom Uterusmyome Uterus myomatosus, durch mehrere Uterusmyome vergrößerte Gebärmutter Endometritis, Myometritis, Parametritis
135
Weibliches Genitale, Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie
Lösung: Uterus: Gebärmutter Untersuchungen: ● bimanuelle Untersuchung: beidhändige Untersuchung ● Kolposkopie: Scheidenspiegelung ● Hysterosalpingographie: Gebärmutter-EileiterAufnahme ● Kürettage: Ausschabung Erkrankungen: Uterusprolaps: Gebärmuttervorfall ● Metrorrhagie: Gebärmutterblutung (außerhalb der Menstruation) ● Pyometra: Gebärmuttervereiterung ● Polyp¦osis uteri: Gebärmutterpolypen
●
●
●
●
●
Uteruskarzinom: Gebärmutterkrebs ○ Korpuskarzinom: Krebs des Corpus uteri, Gebärmutterkörper ○ Zervixkarzinom: Gebärmutterhalskrebs, Krebs der Zervix uteri Uterusmyome: gutartige Tumore von der glatten Muskulatur der Gebärmutter ausgehend Uterus myomatosus: durch mehrere Uterusmyome vergrößerte Gebärmutter Endo-, Myometritis, Parametritis: Entzündung des Endometriums, Gebärmutterschleimhaut, des Myometriums, Muskelschicht, des Parametriums, serösen Haut um Gebärmutter und Gebärmutterhals
11.2.3 Endometriumkarzinom, zerlege, übersetze Risikofaktoren: ● Adipositas ● Diabetes mellitus ● frühe Menarche ● späte Menopause
TNM-Klassifikation (Auszug) T = Tumorausdehnung, N = Nodi lymphatici, Lymphknotenbefall, M = Metastasen
Symptome: Metrorrhagien in der Prämenopause ● jede Blutung in der Postmenopause ●
Diagnostik: Transvaginale Sonographie ● Hysteroskopie ● Abrasio
T1
Tumor beschränkt sich auf das Corpus uteri
T2
Tumor infiltriert die Cervix uteri.
T3
lokale Ausbreitung über den Uterus hinaus
T4
Ausbreitung über das kleine Becken hinaus, Einbruch in angrenzende Organe (Harnblase, Darm)
●
Lösung: Endometriumkarzinom: Krebs der Gebärmutterschleimhaut Risikofaktoren: ● Adipositas: Fettleibigkeit ● Diabetes mellitus: Zuckerkrankheit ● frühe Men¦arche: früher Beginn der Regelblutung ● späte Meno¦pause: späte letzte Regelblutung Symptome: Metro¦rrhagien in der Prämenopause: Gebärmutterblutungen vor der letzten Regel ● Post¦menopause: Zeit nach den Wechseljahren / nach der letzten Regel ●
136
Operationen: ● Hysterektomie ● Adnektomie = Adnexektomie ● pelvine und paraaortale Lymphonodektomie
Diagnostik: ● trans¦vaginale Sonographie: Ultraschall durch die Scheide ● Hystero¦skopie: Gebärmutterspiegelung ● Abrasio: Ausschabung Operationen: Hyster¦ektomie: Gebärmutterentfernung ● Adn¦ektomie: chirurgische Entfernung der Anhänge, Eierstock und Eileiter ● pelv¦ine und para¦aort¦ale Lympho¦nod¦ektomie: Lymphknotenentfernung im kleinen Becken und entlang der Hauptschlagader, Aorta ●
11.2 Übungsaufgaben
11.2.4 Hysterectomy, übersetze englische Termini A hysterectomy may involve removal of the uterus only or additional removal of the cervix, fallopian tubes (salpingectomy), and ovaries (oophorectomy).
Lösung: Übersetzung: Eine Gebärmutterentfernung umfasst die Entfernung nur der Gebärmutter oder zusätzlich auch die Entfernung des Gebärmutterhalses (Cervix uteri), des Muttermundes, der Eileiter (Salpingektomie) und der Eierstöcke (Oophorektomie).
Surgical access: It may be performed through a conventional abdominal incision or through the vagina. Indications: It is performed in cases of malignant tumors, prolapsed uterus …
Chirurgische Zugangswege: conventional abdominal incision: traditioneller Bauchdeckenschnitt ● through the vagina: durch die Scheide ●
Indikationen: malignant tumors: bösartige Tumoren ● prolapsed uterus: Gebärmuttervorfall
●
11.2.5 Endometriose, lies die Erklärung und übersetze die Termini Endometriose: häufige, oft schmerzhafte chronische Erkrankung durch das Auftreten von versprengtem endometriumähnlichem Gewebe in Geschlechts- und anderen Organen, nicht durch eine Entzündung des Endometriums. Einteilung nach der Lokalisation: ● Endometriosis genitalis interna ○ Endometriosis tubae ○ Ovarialendometriose ○ Vaginalendometriose ○ Douglas-Endometriose ● Endometriosis extragenitalis
Lösung: Einteilung: ● Endometriosis genitalis interna: Endometriose in den Geschlechtsorganen ○ Endometriosis tubae: in der Tuba uterina – Eileiter ○ Ovarialendometriose: im Eierstock ○ Vaginalendometriose: in der Scheide ○ Douglas-Endometriose: im Douglasraum – Excavatio rectouterina, Bauchfellausbuchtung zwischen Mastdarm und Gebärmutter
Symptome: abdominelle Schmerzen ● Dysmenorrhö ● Schmerzen bei der Kohabitation (bei DouglasEndometriose) ● Schmerzen bei der Defäkation und durch Dysurie (bei Befall von Darm und Harnblase) ●
●
Endometriosis extragenitalis: Endometriose außerhalb der Geschlechtsorgane, z. B. in Darm, Harnblase, Lunge u. a.
Symptome: Dysmenorrhö: gestörte Menstruation ● Kohabitation: Geschlechtsverkehr ● Defäkation: Stuhlgang ● Dysurie: erschwertes oder schmerzhaftes Harnlassen. ●
137
Weibliches Genitale, Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie
11.2.6 Ovar, anatomisch, ergänze den deutschen Artikel, übersetze ● ●
● ● ● ● ● ● ● ●
Ovarium die beiden Enden des Ovars mit Lage in Richtung … ○ Extremitas tubaria ovarii ○ Extremitas uterina ovarii Cortex / Medulla ovarii Margo mesovaricus Margo liber Tunica albuginea Corpus luteum Lig. ovarii proprium Lig. uteroovaricum Lig. suspensorium ovarii
Lösung: ● Ovarium: Eierstock ● Enden: ○ die Extremitas tubaria: Eierstockpol in Richtung Eileiter ○ die Extremitas uterina: Eierstockpol in Richtung Gebärmutter ● der Cortex / Medulla ovarii: Rinde / Mark des Eierstocks ● der Margo mesovaricus: Rand mit Ansatz des Mesovars
Margo mesovaricus
Lig. ovarii proprium
Isthmus tubae uterinae
Fimbriae, Fimbrien Extremitas tubaria Ovarium
Margo liber
Extremitas uterina
Abb. 11.3 Ovar (Tuba uterina) (nach Schünke, Schulte, Schumacher, Prometheus, Lernatlas der Anatomie, Innere Organe, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
●
●
● ●
●
●
der Margo liber: freier Rand, ohne Ansatz des Mesovars die Tunica albuginea: derbe weißliche bindegewebige Haut, albus = weiß das Corpus luteum: Gelbkörper das Lig. ovarii proprium: eigentliches Eierstockband das Lig. uteroovaricum: Gebärmutter-Eierstockband das Lig. suspensorium ovarii: Aufhängeband des Eierstocks
11.2.7 Tuba uterina, erfasse die Attribute, übersetze ● ● ● ●
Infundibulum tubae uterinae Ampulla tubae uterinae Isthmus tubae uterinae Fimbrien der Tuba uterina ○ Fimbria ovarica, eine auffällige Fimbrie mit Lage in Richtung …
Lösung: Tuba uterina: Eileiter ● Infundibulum ¦ tubae uterinae: Tubentrichter, Trichter des Eileiters ● Ampulla ¦ tubae uterinae: bauchige Aufweitung des Eileiters ● Isthmus ¦ tubae uterinae: Engstelle des Eileiters
138
● ● ●
●
●
●
●
Pars uterina tubae uterinae Ostium uterinum tubae uterinae Ostium abdominale tubae uterinae
Fimbrien der Tuba uterina: Eileiterfransen ○ Fimbria ¦ ovarica: Franse zum Eierstock hin Pars ¦ uterina ¦ tubae uterinae: Eileiterteil in der Gebärmutter Ostium ¦ uterinum ¦ tubae uterinae: Mündung des Eileiters in die Gebärmutterhöhle Ostium ¦ abdominale ¦ tubae uterinae: Mündung in die freie Bauchhöhle
11.2 Übungsaufgaben
11.2.8 Adnexe, Erkrankungen und Behandlungen, übersetze ●
●
Adnexe: ○ Adnexitis Ovar: ○ Oophoritis ○ Ovarialinsuffizienz ○ Tuboovarialabszesse ○ Ovarialzysten ○ polyzystisches Ovar ○ Ovarialkarzinom
Lösung: ● Adnexe (Anhänge): Eierstock und Eileiter, Ovar und Tuba uterina ○ Adnexitis: Entzündung der Adnexe ● Ovar: ○ Oophoritis: Eierstockentzündung ○ Ovarialinsuffizienz: Eierstockversagen ○ Tuboovarialabszesse: Abszesse bei Eileiter und Eierstock ○ Ovarialzysten: gutartige, flüssigkeitsgefüllte Tumoren im Eierstock ○ polyzystisches Ovar: Eierstock mit vielen Zysten ○ Ovarialkarzinom: Eierstockkrebs ● Ovarialmetastasen: Metastasen im Eierstock, sie gehen aus von
●
●
●
Ovarialmetastasen, sie gehen aus von ○ Mammakarzinom ○ Endometriumkarzinom ○ gastrointestinale Karzinome Tuba uterina, Erkrankungen: ○ Salpingitis ○ Endosalpingitis, Perisalpingitis Adnexe, Behandlungen: ○ Adnektektomie (Adnexektomie) ○ Salpingotomie, z. B. bei Tubargravidität
Mammakarzinom: Brustkrebs Endometriumkarzinom: Krebs der Gebärmutterschleimhaut ○ gastrointestinale Karzinome: Karzinome des Magendarmkanals Tuba uterina: ○ Salpingitis: Eileiterentzündung ○ Endosalpingitis, Perisalpingitis: Entzündung der Eileiterinnenhaut und des Gewebes um den Eileiter Adnexe, Behandlungen: ○ Adnektektomie: operative Entfernung der Anhangsgebilde ○ Salpingotomie: Eröffnung des Eileiters ○ Tubargravidität: Eileiterschwangerschaft ○ ○
●
●
11.2.9 Ovarialkarzinom Risikofaktoren: ● Infertilität ● Nulliparität ● in-vitro-Fertilisation ● Mammakarzinom ● Perimenopausale Hormonsubstitution
Lösung: Ovarialkarzinom: Eierstockkrebs Risikofaktoren: ● Infertilität: Unfruchtbarkeit ● Nulliparität: keine Geburten ● in-vitro-Fertilisation: künstliche Befruchtung ● Peri¦menopaus¦ale Hormonsubstitution: Hormonersatz am Ende der Regelblutung
Operation: mediane Laparatomie ● fertilitätserhaltende Operation ●
Operation: ● mediane Laparatomie: senkrechter Bauchhöhlenschnitt in der Körpermitte für Diagnose und Entfernung aller sichtbaren Tumoren ● fertilitätserhaltende Operation: OP mit Erhalt der Fruchtbarkeit, Fähigkeit zur Fortpflanzung
139
Weibliches Genitale, Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie
11.2.10 Parametrium, Bauchfellausbuchtungen, übersetze Parametrium: Halteapparat (Bindegewebsstrukturen) des Uterus im Becken Einige Bänder: ● Lig. latum uteri ● Lig. teres uteri ● Lig. vesicouterinum ● Lig. sacrouterinum ● Lig. rectouterinum
Lösung: Einige Bänder: ● Lig. latum / teres uteri: breites / rundes Gebärmutterband ● Lig. vesicouterinum: Harnblasen-Gebärmutterband ● Lig. sacrouterinum: Kreuzbein-Gebärmutterband ● Lig. rectouterinum: Dickdarm-Gebärmutterband
Bauchfellausbuchtungen: Excavatio rectouterina = Douglas-Raum ● Excavatio vesicouterina ●
Douglas-Abszess: Abszess in der Excavatio rectouterina
Bauchfellausbuchtungen ● Excavatio rectouterina = Douglas-Raum: Ausbuchtung zwischen Mastdarm und Gebärmutter ● Excavatio vesicouterina: Ausbuchtung zwischen Harnblase und Gebärmutter Douglas-Abszess: Abszess im Douglas-Raum
11.2.11 Vulva, Vagina, anatomisch, ergänze den deutschen Artikel, übersetze ● ● ● ● ● ●
___ Vulva, ___ Pudendum feminịnum ___ Mons pubis ___ Vagina ___ Labien, Labia majora / minora pudendi ___ Fornix vaginae ___ Vestibulum vaginae
Lösung: ● die Vulva, das Pudendum feminịnum: weibliche Scham (Gesamtheit der äußeren Geschlechtsorgane) ● der Mons pubis: Schamhügel ● die Vagina: Scheide ● die Labien Pl.: Schamlippen, Labia majora / minora pudendi Pl.: große äußere / kleine innere Schamlippen
● ● ● ● ●
● ● ● ● ●
● ●
___ Introitus vaginae ___ Klitoris ___ Meạtus urethrae externus ___ Rima pudendi ___ Perineum
die Fornix vaginae: Scheidengewölbe das Vestibulum vaginae: Scheidenvorhof die Klitoris: Kitzler der Intrọitus vaginae: Scheideneingang der Meatus urethrae externus: äußere Harnröhrenöffnung die Rima pudendi: Schamspalte das Perineum: Damm
11.2.12 Vulva, Vagina, Erkrankungen, Fehlbildungen, übersetze Erkrankungen, Verletzung: ● Vulvitis ● Pruritus vulvae ● Kolpitis ● Colpitis senilis ● Vaginismus ● Vaginalkarzinom
140
● ●
Descensus vaginae, Descensus uteri Kohabitationsverletzung
Kongenitale Anomalien: Hymen intactus / imperforatus / occlusus ● Vaginalaplasie ●
11.2 Übungsaufgaben
Lösung: Erkrankungen: ● Vulvitis: Entzündung der äußeren Scham ● Pruritus vulvae: Juckreiz bei der äußeren Scham ● Kolpitis: Scheidenentzündung ● Colpitis senilis: Scheidenentzündung im höheren Alter ● Vaginismus: Scheidenkrampf ● Vaginalkarzinom: Scheidenkrebs ● Descensus vaginae, Descensus uteri: Scheiden-, Gebärmuttersenkung
●
Kohabitationsverletzung: Verletzung durch Geschlechtsverkehr
Kongenitale Anomalien: angeborene Fehlbildungen ● Hymen intactus / imperforatus / occlusus: unberührtes / nicht durchbohrtes / verschlossenes Jungfernhäutchen ● Vaginalaplasie: ausgebliebene Entwicklung der Scheide
11.2.13 Mamma, Untersuchungen und Erkrankungen, übersetze Untersuchungen: ● Mammographie ● Mammabiopsie
Lösung: Mamma: Brustdrüse Untersuchungen: ● Mammographie: Röntgenologische Untersuchung/Röntgenbild der Brustdrüse ● Mammabiopsie: Gewebeentnahme aus der Brustdrüse
Erkrankungen: Mastalgie = Mastodynie (zerlege beide) ● Mastitis ● Thelitis ● intramammäre Zysten ● Makromastie, Gigantomastie ● Mastoptose ●
Erkrankungen: ● Mast¦algie = Mast¦odynie: Brustdrüsenschmerz ● Mastitis: Brustdrüsenentzündung ● Thelitis: Brustwarzenentzündung ● intramammäre Zysten: Zysten in der Brustdrüse ● Makromastie, Gigantomastie: vergrößerte weibliche Brustdrüse außerhalb der Norm ● Mastoptose: Hängebrust
11.2.14 Mammakarzinom, übersetze Risikofaktoren: ● Verwandte 1. Grades mit ein- und beidseitigem Ca. ● Menarche vor dem 12. Lebensjahr ● Nullipara ● Menopause vor dem 45. Lebensjahr ● Endometrium-Ca., Ovarial-Ca.
Lösung: Mammakarzinom: Krebs der Brustdrüse Risikofaktoren: ● Menarche: Erste Regelblutung ● Nullipara: Frau ohne Geburten
Operation, Mastektomie: unilaterale / bilaterale Mastektomie ● subkutane Mastektomie, belassen werden Haut, Mamille und Areole ● modifiziert radikale Mastektomie: Ablatio der Mamma einschließlich Mammille und Areole, dazu axilläre Lymphonodektomie (zerlege Lymphonodektomie) ●
●
●
Menopause: Ende der Regelblutung, letzte Regelblutung am Ende der Wechseljahre Endometrium-Ca: Krebs der Gebärmutterschleimhaut, Ovarial-Ca.: Krebs des Eierstocks
141
Weibliches Genitale, Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie
Operationen: ● Mastektomie, Ablatio mammae: Brustamputation ● unilaterale / bilaterale Mastektomie: einseitige / beidseitige Brustamputation
●
● ●
subkutane Mastektomie: Amputation des Brustdrüsenkörpers unter der Haut, belassen werden Haut und Brustwarze axillär: in der Achsel Lympho¦nod¦ektomie: Lymphknotenentfernung
11.2.15 Pubertät, lies laut mit der angegebenen Betonung, übersetze Ausprache von -archẹ: endbetont mit langem -e. Pubertät: ● Thelarchẹ ● Pubarchẹ (Pub- – Schamhaare) ● Menarchẹ ● Menarchẹnalter (zerlege!) ● Kohabitarchẹ
Lösung: Pubertät: Geschlechtsreife, sexuelle Reife ● Thelarchẹ: beginnende Brustentwicklung ● Pubarchẹ: Beginn der Schambehaarung ● Menarchẹ: erste Menstruation ● Men¦archẹn¦alter: Alter bei der ersten Regelblutung ● Kohabitarchẹ: Alter beim ersten Geschlechtsverkehr
Pubertätserkrankungen, Störungen: ● Pubertas praecox ● Pseudopubertas praecox ● Pubertas tarda ● Anorexie (zerlege!) ● Bulimie
Pubertätserkrankungen, Störungen: ● Pubertas praecox: vorzeitig beginnende Pubertät ● Pseudopubertas praecox: vorübergehende vorzeitige Pubertät ● Pubertas tarda: verspätete Pubertät ● An¦orexie: psychogene Appetitlosigkeit, -orexie – Appetit ● Bu¦limie: Ess- und Brechsucht, wörtlich Hunger (-limie) wie ein Stier (Bu- – Ochse, Stier)
11.2.16 Menstruationsstörungen, beachte die Präfixe, übersetze: ● ● ● ●
Amenorrhö Dysmenorrhö Hyper-, Polymenorrhö Hypo-, Oligomenorrhö
Lösung: ● A¦menorrhö: ausbleibende Menstruation ● Dys¦menorrhö: gestörte Menstruation ● Hyper-, Poly¦menorrhö: zu starke, häufige Menstruation ● Hypo-, Oligo¦menorrhö: zu schwache, seltene Menstruation
142
● ● ●
● ●
●
Menorrhagie prämenstruelle Schmerzen Oligo- und Anovulation
Meno¦rrhagie: starke, langanhaltende Blutung prämenstruelle Schmerzen: Schmerzen vor der Regel Olig¦ovulation, An¦ovulation: seltener Eisprung, Ausbleiben des Eisprungs
11.2 Übungsaufgaben
11.2.17 Kohabitation, Koitus, übersetze Kohabitation, Koitus: ● Vaginal-, Anal-, Oralverkehr Störungen, Erkrankungen: ● Dyspareunie ● Kohabitationsverletzung
Lösung: Kohabitation, Koitus: Geschlechtsverkehr ● Vaginal-, Anal-, Oralverkehr: Verkehr durch die Scheide, den After, mit dem Mund Störungen, Erkrankungen: ● Dys¦pareunie: Störung, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr ● Kohabitationsverletzung: Verletzung beim Geschlechtsverkehr
● ● ● ●
● ●
●
●
Vaginismus Appetenzstörungen Libidoverlust Anorgasmie
Vaginismus: Scheidenkrampf Appetenzstörungen: Störungen des sexuellen Verlangens Libidoverlust: Ausfall der sexuellen Lust, des sexuellen Begehrens Anorgasmie: kein Erleben des Höhepunktes
11.2.18 Künstliche Befruchtung Assistierte Reproduktion bei Kinderwunsch: ● intrauterine Insemination
Lösung: ● intrauterine Insemination: Transport von Spermien (Samenzellen) mit einem Katheter in den Uterus zur Zeit der Konzeption ● In-vitro-Fertilisation (IVF): Zusammenbringen von Eizellen mit aufbereitetem Sperma im Reagenzglas (lat. vitrum – Glas)
● ●
●
In-vitro-Fertilisation (IVF) intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)
intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI): Injektion eines einzelnen Spermium unter mikroskopischer Sicht in das Zytoplasma einer vorbereiteten Eizelle
11.2.19 Schwangerschaft, Erkrankungen in der Schwangerschaft, übersetze Schwangerschaft: ● Gravidität, Gravịditas ● die Gravide ● gravider Uterus Erkrankungen in der Schwangerschaft: Gestationsdiabetes ● Extrauteringravidität
●
●
Lösung: Schwangerschaft: ● Gravidität: Schwangerschaft ● die Gravide: schwangere Frau ● gravider Uterus: Gebärmutter in der Schwangerschaft
Tubargravidität = Graviditas tubaria, mit 3 Positionen: infundibuläre / ampulläre / isthmische Tubargravidität ○ Abdominalschwangerschaft = Graviditas abdominalis Blutungen sub partu Placenta praevia Emesis / Hyperemesis gravidarum ○
● ●
Erkrankungen in der Schwangerschaft: ● Gestationsdiabetes: Schwangerschaftsdiabetes ● Extrauteringravidität: Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter
143
Weibliches Genitale, Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie
○
○
Tubargravidität = Graviditas tubaria: Eileiterschwangerschaft in der Tuba uterina infundibulär / ampullär / isthmisch: Schwangerschaft in Infundibulum / Ampulla / Isthmus tubae uterinae, in Eileitertrichter / -ampulle / -verengung
Abdominalschwangerschaft = Graviditas abdominalis: Bauchhöhlenschwangerschaft Placenta praevia: Fehllage der Plazenta vor Muttermund und Geburtskanal Ẹmesis / Hyperẹmesis gravidarum: Schwangerschaftserbrechen (wörtlich: der Schwangeren, Genitiv Plural)
○
●
●
11.2.20 Angaben zur Entbindung und Geburt, beachte Präfixe und Präpositionen Angaben zur Gebärenden: ● in utero, intrauterin: in der Gebärmutter, Beispiel: intrauterine Reifebestimmung; in, intra- – in ● ex utero: aus der Gebärmutter, Beispiel: Blutung ex utero; ex – aus ● sub partu: während, unter der Entbindung, Beispiel: Blutungen sub partu; sub – unter, hier während ● post partum, postpartal: nach der Entbindung, Beispiel: postpartale Depression; post – nach
Angaben zum Kind: ● antenatal = pränatal – vor der Geburt, Beispiel: pränatale Erkrankungen; ante, prae- – vor ● perinatal – um die Geburt, Beispiel: Perinatalperiode (28. Schwangerschaftswoche bis 7. Lebenstag); peri- – um herum ● postnatal – nach der Geburt, Beispiel: postnatale Listeriose (Infektion) ● neonatal – beim oder des Neugeborenen, Beispiel: neonatale Hypoglykämie; neo- – neu
11.2.21 Geburtshilfe, lies mit korrekter Betonung, übersetze Hinweis: Die Geburtshilfe verwendet zahlreiche deutsche Termini und Fachbegriffe (Frühgeburt, Eröffnungsperiode, vorzeitiger Blasensprung, Steißlage, Armlösung, Austreibungswehen, Reifezeichen usw.). Übersetze einige lateinisch-griechische Termini. Einteilung der Frauen nach ihren Geburten, lies mit der angegebenen Betonung: ● Puẹrpara ● Primịpara ● Plurị-, Multịpara ● Nullịpara
Lösung: Einteilung der Frauen nach ihren Geburten: ● Puẹrpara: Frau, die eben geboren hat ● Primịpara: Frau, die zum 1. Mal geboren hat ● Plurị-, Multịpara: Frau mit mehreren, vielen Geburten ● Nullịpara: Frau, die nicht geboren hat Maßnahmen in der Geburtshilfe: ● Kardiotokographie (CTG): Aufzeichnung der Herztätigkeit (Cardi-) des Kindes und der mütterlichen Wehentätigkeit (-tok-)
144
Maßnahmen in der Geburtshilfe: ● Kardiotokographie (CTG) ● Tokolyse ● Forzepsentbindung ● Hysterotomie = Sectio Caesarea oder einfach Sectio ● bei Schulterdystokie des Kindes Verabreichung eines Tokolytikum an die Mutter und Episiotomie
●
● ●
●
● ●
Tokolyse: Hemmung oder Beendigung der Wehen Forzepsentbindung: Zangenentbindung Hysterotomie = Sectio Caesarea oder einfach Sectio: Kaiserschnitt Schulterdystokie: Geburtsvorgang (-tokie) mit unkorrekter (-dys-) Stellung der kindlichen Schultern im Becken der Mutter Tokolytikum: Wehen hemmendes Mittel Episiotomie: Dammschnitt
11.2 Übungsaufgaben
11.2.22 Kaiserschnitt, übersetze englische Begriffe A cesarean section or c-section, is a form of childbirth in which a surgical incision is made through a mother's abdomen (laparotomy) and uterus (hysterotomy) to deliver one or more babies. It is
Lösung: Ein Kaiserschnitt ist eine Form der Entbindung, bei der ein chirurgischer Schnitt durch die mütterliche Bauchdecke (Laparotomie) und die Gebärmutter (Hysterotomie) durchgeführt wird, um ein oder mehr Kinder zu entbinden. Er ist
usually performed when a vaginal delivery would lead to medical complications, although it is increasingly common for otherwise normal births as well.
üblich, wenn eine Entbindung durch die Scheide zu Komplikationen führen kann. Allerdings ist der Kaiserschnitt zunehmend auch bei normalen Entbindungen üblich.
11.2.23 Abort, übersetze ● ●
Abortus imminens Abortus incipiens
Lösung: Abort: Fehlgeburt ● Abortus imminens: drohender Abort ● Abortus incipiens: beginnender Abort
● ●
● ●
Abortus completus Intrauteriner Fruchttod = Infans mọrtuus
Abortus completus: kompletter Abort Intrauteriner Fruchttod = Infans mortuus: Totgeburt, Infans mortuus wörtlich ‚totes Kind‛
11.2.24 Einige Geburtstraumen, übersetze ● ●
intrakranielle Blutungen Hirnkontusion
Lösung: ● intrakranielle Blutungen: Blutungen im Schädel (zwischen Schädelknochen und Kopfschwarte)
● ●
● ● ●
Klavikulafraktur Milzruptur
Hirnkontusion: Gehirnquetschung Klavikulafraktur: Schlüsselbeinbruch Milzruptur: Milzriss
11.2.25 Neonatologische Erkrankungen, übersetze ● ● ●
Atmung: Asphyxia neonatorum Verdauungssystem: Icterus neonatorum Blut: neonatale Hypoglykämie
Lösung: ● Asphyxia neonatorum: das Neugeborene ohne ausreichende Spontanatmung ● Ịcterus neonatorum: Neugeborenengelbsucht ● neonatale Hypoglykämie: erniedrigter Blutzuckerspiegel des Neugeborenen
●
●
Auge: Ophthalmia neonatorum oder Neugeborenenkonjunktivitis
Ophthalmia neonatorum oder Neugeborenenkonjunktivitis: infektiöse Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
145
Weibliches Genitale, Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie
11.2.26 Fetale Fehlbildungen, übersetze Fetale Fehlbildungen: Fehlbildungen des Feten (Fötus, Ungeborenes von der 9. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt) ● Schädel, Gehirn: Hydrozephalus ● Wirbelsäule: Spina bifida ● Kopf: Cheilognathopalatoschisis (zerlege!)
Lösung: ● Hydrozephalus: Wasserkopf ● Spina bifida: Spaltbildung bei Wirbeln und Wirbelsäule ● Cheilo¦gnatho¦palato¦schisis: Lippen-KieferGaumen-Spalte ● Polydaktylie, Syndaktylie: überzählige Finger, zusammengewachsene Finger
● ●
●
●
●
●
●
Hand: Polydaktylie, Syndaktylie Herz: Trikuspidalatresie, Foramen ovale persistens weitere innere Organe: Ösophagusatresie, Nierenaplasie
Trikuspidalatresie: fehlender Durchgang bei der Dreisegelklappe Foramen ovale persistens: fortbestehendes embryonales ovales Loch Ösophagusatresie: angeborener Verschluss der Speiseröhre Nierenaplasie: Fehlen einer Niere
11.2.27 Klimakterium, beachte die Präfixe, übersetze Klimakterium: Wechseljahre mit hormoneller Umstellung, Ende der ovariellen Hormonproduktion Phasen beim Klimakterium: ● Menopause ● Prämenopause ● Perimenopause ● Postmenopause
Lösung: Phasen: ● Meno¦pause: Zeitpunkt der letzten Menstruation ● Prä-, Peri-, Post¦menopause: Zeit vor / um die / nach der letzten Menstruation Beschwerden im Klimakterium: ● prä¦menopausale Blutungsstörungen: vor der letzten Menstruation
146
Beschwerden im Klimakterium: prämenopausale Blutungsstörungen ● Postmenopausenblutung ● vaginale Atrophie ● Dyspareunie ● Libidomangel ●
●
● ●
●
Post¦menopausen¦blutung: Blutung nach Aussetzen der Menstruation vaginale Atrophie: Rückbildung der Scheide Dys¦pareunie: Störungen beim Geschlechtsverkehr Libidomangel: verringertes sexuelles Verlangen
12.1 Vokabeln
12 Männliches Genitale, Andrologie Die männlichen Geschlechtsorgane bestehen aus Hoden, Nebenhoden, Hodensack, Samenleiter, Prostata, Penis. Für anatomische und klinische Termini lerne die an anderer Stelle präsentierten Grundvokabeln zu
Anatomie und Klinik (S. 71) sowie hier in diesem Kapitel die speziellen Vokabeln (S. 147). Bearbeite anschließend Übungsaufgaben (S. 149).
12.1 Vokabeln Tab. 12.1 Männliche Geschlechtsorgane Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
die Gonaden Pl.
Keimdrüsen
gonad-
das Sperma
Samenflüssigkeit
semen
Spermium
männliche Keimzelle
semen
Ejakulation
Samenerguss
ejaculation
das Ejakulạt
Samenflüssigkeit
semen
der Testis, testis 3 m., Testikul-, Orch(id)-
Hoden
testicle, orchi-
Hodenkanälchen, produzieren den Samen
seminiferous tubules
●
Tubuli seminiferi
die Epidịdymis, epdidỵmidis 3 f.
Nebenhoden
epididymis
Funịculus spermaticus
Samenstrang
spermatic cord
Ductus dẹferens
Samenleiter
deferent duct
Ductus ejaculatorius
Spritzkanal
ejaculatory duct
Vesicula oder Glandula seminalis
Samenbläschen
seminal vesicle
Prọstata
Vorsteherdrüse
prostate
Scrotum, Osch-
Hodensack
scrotum
der Penis, penis 3 m., Phall-
Penis
penis, phall-
●
Corpus cavernosum penis
Penisschwellkörper
corpus cavernosum
●
Corpus spongiosum penis
Harnröhrenschwellkörper
corpus spongiosum
●
die Glans, glandis 3 f., Balan-
Eichel
glans
●
Praepụtium, Posth-
Vorhaut
prepuce
Erektion
Aufrichten des Penis
erection
Koitus, Kohabitation, -pareunie
Geschechtsverkehr
sexual intercourse, coitus, copulation
Besondere Adjektive: testicularis; deferentialis; prostạticus
147
Männliches Genitale, Andrologie
Ductus deferens
Ureter
Vesica urinaria
Ostium ureteris
Ductus deferens
Gl. vesiculosa
Abb. 12.1 Männliche Geschlechtsorgane (aus Aumüller et al., Duale Reihe Anatomie, Thieme, 2014)
Ductus ejaculatorius Corpus cavernosum
Prostata Corpus spongiosum
Urethra masculina
Epididymis
Glans penis
Testis
Scrotum
Tab. 12.2 Adjektive Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
seminifer, -era, -erum
samenführend
seminiferous
spermaticus
Samen-
spermatic
suspensorius
Aufhänge-
suspensory
spongiosus
schwammartig
spongy
cavernosus
mit Hohlräumen (Cavernae)
cavernous
contortus
gedreht
convoluted
Tab. 12.3 Klinische Termini
148
Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Phimose
Verengung (vor allem am Präputium)
phimosis
-spadie
Fehlbildung der Mündung der Urethra am Penis
-spadias
Katheterismus
Legen eines Katheters
urinary catheterization
Impotenz
ausbleibende Erektion
impotence
Infertilität
Unfruchtbarkeit
infertility
12.2 Übungsaufgaben
12.2 Übungsaufgaben 12.2.1 Testis, Epididymis, ergänze den deutschen Artikel, übersetze Testis: ● ___ Extremitas superior / inferior ● ___ Facies lateralis / medialis ● ___ Margo anterior / posterior Teile des Hodens. Septula usw. sind Diminutive (Verkleinerungsformen) zu Septum, Lobus, Tubus, Ductus, beachte den Plural: ● ___ Septula testis ● ___ Lobuli testis ● ___ Tubuli seminiferi recti et contorti
Epididymis, Caput Ductuli efferentes testis Tunica albuginea Septulum testis Rete testis im Mediastinum testis
Descensus testis Epididymis: ● ___ Caput epididymidis ● ___ Corpus epididymidis ● ___ Cauda epididymidis ausführende Samenwege vom Hoden bei der Ejakulation: ● ___ Ductuli efferentes ● ___ Ductus epididymidis ● Ductus deferens ● Ampulla ductus deferentis ● Ductus ejaculatorius A. testicularis Plexus pampiniformis
Epididymis, Corpus
Abb. 12.2 Testis und Epididymis (Hoden und Nebenhoden) (nach Schünke, Schulte, Schumacher, Lernatlas der Anatomie, Innere Organe, Thieme, 2018; Illustrationen von Voll M. und Wesker K.)
Ductus deferens
Epididymis, Cauda Lobulus testis
Lösung: Testis ● die Extremitas superior / inferior: oberes / unteres Ende des Hodens ● die Facies lateralis / medialis: seitliche / mittlere Fläche ● der Margo anterior / posterior: vorderer / hinterer Rand Teile des Hodens: die Septula testis Pl.: kleine Hodenscheidewände ● die Lobuli testis Pl.: Hodenläppchen ● die Tubuli seminiferi recti et contorti Pl.: gerade und gedrehte samenführende Röhrchen ●
Descensus testis, Hodendeszensus: Hodenabstieg, fetale Wanderung des Hodens in das Skrotum Epididymis: ● das Caput epididymidis: Kopfteil ● das Corpus epididymidis: Körper ● die Cauda epididymidis: Schwanzteil ausführende Samenwege: die Ductuli efferentes Pl.: ausführende (ek- – aus, heraus, lat. ferre – tragen, bringen) Gänge vom Hoden zum Nebenhoden ● der Ductus epididymidis: Nebenhodengang ● Ductus deferens: Samenleiter ● Ampulla ductus deferentis: Samenleiterampulle ● Ductus ejaculatorius: Spritzkanal ●
149
Männliches Genitale, Andrologie
12.2.2 Hoden, Erkrankungen, Fehlentwicklung, übersetze Erkrankungen: ● Orchitis ● Hodentorsion ● Chirurgie bei Hodentumor: Hodenexstirpation = Orchiektomie = Ablatio testis
Lösung: ● Orchitis: Hodenentzündung ● Hodentorsion: Hodendrehung ● Hodenexstirpation, Orchiektomie, Ablatio testis: Entfernung des Hodens ● Maldescensus testium: fehlerhafter Hodenabstieg ○ Kryptorchismus: Hodenhochstand (Hoden nicht ins Scrotum abgestiegen)
●
●
Maldescensus testium ○ Kryptorchismus ○ Hodenretention ○ Hodenektopie operative Therapie: Orchidopexie
Hodenretention: Verbleib des Hodens im Leistenkanal ○ Hodenektopie: Abstieg des Hodens z. B. in den Oberschenkel Orchidopexie: OP zur Fixierung des Hodens im Skrotum ○
●
12.2.3 Infertilität des Mannes, zerlege die mehrteiligen Termini, übersetze Infertilität, Ursachen: ● Hypogonadismus ● kongenitale Anorchie
Lösung: In¦fertilität: Un¦fruchtbarkeit ● Hypo¦gonadismus: Keimdrüsenunterfunktion ● kongenitale An¦orchie: angeborenes Fehlen der Hoden
● ● ●
●
● ●
Oligozoospermie Teratozoospermie Aspermie
Oligo¦zoo¦spermie: zu geringe Anzahl von Spermien Terato¦zoo¦spermie: fehlgebildete Spermien A¦spermie: keine Spermien im Ejakulat bei Orgasmus
12.2.4 Prostata, Teile und Erkrankungen, übersetze Prọstata: ● Basis / Apex / Isthmus prostatae ● Lobus dexter / sinister / medius prostatae Erkrankungen: ● chronische bakterielle / abakterielle Prostatitis ● benigne Prostatahyperplasie (BHP) ● Prostatakarzinom (PCa) Symptome, zerlege die Termini: Algurie ● Pollakisurie ●
150
● ●
Nykturie Ischurie
Untersuchungen: digitale rektale Untersuchung ● Transrektale Prostatasonographie (TPS) = Transrektaler Ultraschall (TRUS) ● transabdominale Prostatasonographie ● PSA-Test, Ermittlung des Prostataspezifischen Antigens ●
12.2 Übungsaufgaben
Lösung: Prostata: Vorsteherdrüse ● Basis / Apex / Isthmus prostatae: Basis / Spitze / enge Stelle der Prostata ● Lobus dexter / sinister / medius prostatae: rechter / linker / mittlerer Lappen der Prostata Erkrankungen: Prostat¦itis, chronische bakterielle / a¦bakterielle Prostatitis: Entzündung der Vorsteherdrüse durch Bakterien / nicht durch Bakterien verursacht ● benigne Prostatahyperplasie: gutartige Vergrößerung der Vorsteherdrüse ● Prostatakarzinom: Krebs der Vorsteherdrüse ●
Symptome: ● Alg¦urie: Schmerzen beim Wasserlassen ● Pollakis¦urie: vermehrter Harndrang ● Nykt¦urie: nächtliches Wasserlassen ● Isch¦urie: Harnverhalt, Unfähigkeit zur Miktion, Blasenentleerung Untersuchungen: digital: mit dem Finger ● rektal, transrektal: durch den Mastdarm, Rektum ● transabdominal: durch die Bauchdecke, Abdomen ●
12.2.5 Benign prostatic hyperplasia, englischer Text, übersetze In older men, the prostate often enlarges to the point where urination becomes difficult. This is known as benign prostatic hyperplasia and can be treated with medication or with surgery. The surgery most often used in these cases is called trans-
Lösung: Übersetzung: Bei älteren Männern vergrößert sich oft die Prostata in einem Maße, dass das Harnlassen schwierig wird. Dies ist bekannt als gutartige Prostatahypertrophie (BPH, engl. –plasia, deutsch -trophie), die mit Medikamenten oder chirurgisch behandelt werden kann. Der häufigste chirurgische Eingriff ist die (Teil)ent-
urethral resection of the prostate (TURP). In TURP, a cystoscope is inserted through the urethra to remove prostate tissue that is pressing against the upper part of the urethra and restricting the flow of urine.
fernung der Prostata durch die Harnröhre. Hierbei wird ein Endoskop für die Blasenspiegelung (Zystoskop, Endoskop für die Harnblase) durch die Harnröhre eingeführt, um Prostatagewebe, das gegen den oberen Abschnitt der Harnröhre drückt und den Harnfluss behindert, zu entfernen.
12.2.6 Prostata-OP, übersetze ● ● ●
Transurethrale Resektion der Prostata (TURP) chirurgische Enukleation radikale Prostatovesikulektomie (zerlege den Terminus!)
Lösung: ● transurethral: durch die Harnröhre ● Resektion: Teilentfernung ● Prostata: Vorsteherdrüse ● E¦nukleation: operative Entfernung (e-, ex-) eines abgegrenzten, umkapselten Gewebebereichs (Nucleus – Kern)
●
●
●
Zugangswege bei der OP: ○ transvesikal ○ retropubisch ○ perineal
Prostato¦vesikul¦ektomie: Entfernung von Prostata und Samenbläschen Zugangswege: ○ transvesikal: durch die Harnblase ○ retropubisch: hinter dem Schambein ○ perineal: durch den Damm, Perineum
151
Männliches Genitale, Andrologie
12.2.7 Penis, ergänze den deutschen Artikel, übersetze Membrum virile: ● ___ Radix penis ● ___ Crus penis ● ___ Corpus cavernọsum penis ● ___ Corpus spongiọsum penis ● ___ Glans penis ● ___ Lig. suspensọrium penis
Lösung: der Penis, das Membrum virile: männliches Glied ● die Radix penis: Peniswurzel ● das Crus penis: Penisschenkel ● das Corpus cavernosum penis: Schwellkörper des Penis mit Hohlräumen ● das Corpus spongiosum penis: schwammförmiger Schwellkörper ● die Glans penis: Eichel
Erkrankungen: Phimose ● Balanitis ● Balanoposthitis ●
Fehlbildungen: penile Agenesie ● Mikrophallus ●
●
das Lig. suspensorium penis: Penisaufhängeband
Erkrankungen: Phimose: Verengung des Präputiums, Vorhaut ● Balanitis. Entzündung der Eichel ● Balano¦posth¦itis: Entzündung von Eichel und Vorhaut ●
Fehlbildung: penile Agenesie: Fehlen des Penis
●
12.2.8 Erektionsstörungen, übersetze Erektile Dysfunktion Ursachen: ● vaskulär: Arteriosklerose, diabetische Vaskulopathie ● neurogen: Querschnittslähmung u. a.
Lösung: Erektile Dysfunktion: gestörte oder fehlende Erektion des Penis bei sexueller Erregung ● vaskulär: durch Gefäßerkrankung ○ Arteriosklerose: Arterienverhärtung ○ diabetisch: durch Diabetes ○ Vaskulopathie: Gefäßleiden ● neurogen: durch Nervenerkrankung verursacht
●
● ●
●
● ●
hormonell: Testosteronmangel, Hyperprolaktinämie (zerlege den Terminus!) psychogen: Stress iatrogen: Nervenverletzungen bei radikaler Prostatektomie
hormonell: durch Hormonstörungen ○ Hyper¦prolaktin¦ämie: zu viel Prolaktịn im Blut psychogen: durch psychische Störungen iatrogen: vom Arzt verursacht ○ Prostatektomie: chirurgische Entfernung der Prostata
12.2.9 Erectile dysfunction, übersetze den englischen Text Erectile dysfunction (ED), also known as impotence, is a type of sexual dysfunction characterized by the inability to develop or maintain an erection of the penis during sexual activity. Causes include:
● ● ● ● ●
152
cardiovascular disease diabetes mellitus prostatectomy hypogonadism drug side effects
12.2 Übungsaufgaben
Lösung: Erektile Dysfunktion, auch bekannt als Impotenz, ist eine sexuelle Dysfunktion mit der Unfähigkeit, eine Erektion des Penis bei einer sexuellen Aktivität zu entwickeln oder zu erhalten. Ursachen sind u. a.: ● cardiovascular disease: Herz-Kreislauf-Erkrankung
● ●
●
●
diabetes mellitus: Zuckerkrankheit prostatectomy: chirurgische Entfernung einer Prostata hypogonadism: Funktionsstörung der Keimdrüsen drug side effects: Nebenwirkungen von Medikamenten
12.2.10 Urethra masculina, Teile, Erkrankungen, Fehlbildungen, übersetze Urethra masculina: ● Ostium urethrae internum ● Pars prostatica ● Pars membranacea ● Pars spongiosa (im Corpus spongiosum penis) ● Ostium urethrae externum
Erkrankungen: Urethritis ● Urethrastenose ● Urethrastriktur, angeboren oder iatrogen und postoperativ ●
angeborene Fehlbildungen: Harnröhrenatresie ● Epispadie, Hypospadie ●
Lösung: Urethra masculina: männliche Harnröhre ● Ostium urethrae internum: innere Öffnung ● Pars prostatica: Teil in der Prostata, Vorsteherdrüse ● Pars spongiosa: Teil im Corpus spongiosum, schwammartiger Schwellkörper ● Ostium urethrae externum: Öffnung der Harnröhre nach außen Erkrankungen: Urethritis: Harnröhrenentzündung
●
● ●
Urethrastenose: Harnröhrenverengung Urethrastriktur: Harnröhreneinengung ○ iatrogen: vom Arzt verursacht ○ postoperativ: nach einer OP
Fehlbildungen: Atresie: Verschluss eines Hohlorgans durch fehlende Öffnung ● Epi¦spadie, Hypo¦spadie: Mündung der Harnröhre auf der Ober- / Unterseite des Penis (-spad- wird nicht übersetzt)
●
12.2.11 Miktions- und andere Beschwerden, zerlege und übersetze Miktionsbeschwerden ● Anurie ● Dysurie ● Pollakisurie ● Nykturie ● Ischurie = Retentio urinae; Ursachen:
○ ○ ○ ○ ○
benigne Prostatahyperplasie Zystolithiasis Urethrastenose Urethralithiasis Zystitis
153
Männliches Genitale, Andrologie
Lösung: Miktionsbeschwerden: Störungen der Blasenentleerung ● An¦urie: Harnmangel ● Dys¦urie: erschwerte oder schmerzhafte Blasenentleerung ● Pollakis¦urie: häufige Harnblasenentleerung ● Nykt¦urie : mehrmaliges Wasserlassen während der Nacht
●
Isch¦urie = Retentio urinae: Harnretention, Harnverhaltung oder Harnsperre (griech. isch- = festhalten); Ursachen: ○ benigne Prostata¦hyperplasie: gutartige Prostatavergrößerung ○ Zysto¦lith¦iasis: Blasensteine ○ Urethra¦stenose: Harnblasenverengung ○ Urethra¦lith¦iasis: Harnröhrenstein ○ Zyst¦itis: Blasenentzündung
12.2.12 Blasenkatheter, Punktion, übersetze Katheterismus Zugangswege: ● transurethraler Verweilkatheter
Lösung: Katheterismus: Legen eines Katheters Zugangswege: ● transurethral: durch die Harnröhre
12.2.13 Gynäkomastie, lesen Gynäkomastie: Entwicklung einer weiblichen (Gynäk-) Brust (-mastie) beim Mann auf Grund von hormonellen Störungen.
154
● ●
●
●
suprapubischer Blasenkatheter suprapubische Punktion
suprapubisch: oberhalb des Schambeins, bedeutet durch die Bauchdecke Punktion: Einstechen in einen Hohlraum des Körpers
13.1 Anatomische Vokabeln und Termini
13 Nervensystem, Neurologie, Psychiatrie Zum Nervensystem gehören das zentrale Nervensystem (Gehirn, Rückenmark) und das periphere Nervensystem (die weiteren Nerven im Körper). In der Neurologie und Psychiatrie geht es um zahlreiche Erkrankungen im zentralen und peripheren Nervensystem und um psychische Erkrankungen und ihre Behandlung. Für anatomische und klinische Termini lerne die an anderer Stelle präsentierten Grundvokabeln zu Anatomie und Klinik (S. 71) sowie hier die speziel-
len Vokabeln zu Anatomie (S. 155) und Klinik (S. 158). Bearbeite anschließend die Übungsaufgaben (S. 159). Hypophyse und Epiphyse gehören zum Gehirn, werden aber als endokrine Drüsen im Zusammenhang mit den Termini der Endokrinologie (S. 168) behandelt. Die Nerven des peripheren Nervensystems werden in verschiedenen anderen Kapiteln berücksichtigt.
13.1 Anatomische Vokabeln und Termini Tab. 13.1 Kopf, Gehirn, Rückenmark Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
K(C)ephal-
Kopf, Schädel
cephal-
Cẹrebrum, zerebral
Gehirn, Großhirn
brain
Encephal-, Enzephal-
Gehirn, En¦kephal¦on wörtlich: das, was im (En-) Kopf (kephalos) liegt
encephal-
Prosencephalon
Vorderhirn
forebrain
Telencephalon
Endhirn
telencephalon
Hemisphaerium, Hemisphäre
Halbkugel
hemisphere
der Cortex cerebralis 3 m.
Hirnrinde
cortex
Pallium
Hirnmantel
pallium
●
Substantia grisea
graue Substanz
grey matter
●
Substantia alba
weiße Substanz
white matter
●
Gyrus cerebri / cerebralis
Großhirnwindung
cerebral gyrus
●
Sulcus cerebralis
Großhirnfurche
cerebral sulcus
Lobi cẹrebri / cerebrales Pl.
Großhirnlappen
cerebral lobus
das Corpus callọsum
Balken
corpus callosum
Basalganglien
Schicht von Kernen unter dem Cortex
basal ganglia
●
Nụcleus caudatus
Schweifkern, Form einer Cauda (= Schwanz)
caudate nucleus
●
Nucleus lentiformis
Linsenkern
lenticular nucleus putamen
●
das Putạmen
Schale, Hülse
●
Globus pallidus, Pallidum
wörtlich „blasse Kugel“
pallidum
limbisches System
limbisch (unübersetzt)
limbic system
●
Hippocạmpus
wörtlich Seepferdchen
hippocampus
●
Amỵgdala, Corpus amygdaloideum
Mandelkern
amygdala
●
der Fornix
Gewölbe
fornix
●
Cịngulum
Gürtel
cingulum
●
Habẹnulae Pl.
Zügel
habenula
●
Hypo-, Epithạlamus
Gehirnteile unter / über dem Thalamus
hypo-, epithalamus
●
das Corpus mamillare
Mamillarkörper, brustwarzenähnlich
mammillary body
●
Septum pellụcidum
durchscheinende Scheidewand
pellucid septum
155
Nervensystem, Neurologie, Psychiatrie Tab. 13.1 Fortsetzung Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
weitere Teile ●
das Opẹrculum
Deckel
operculum
●
Splẹnium
Wulst
splenium
●
Rostrum
Schnabel
rostrum
●
Ventrịculus, Ventrikel
Hirnkammer
ventricle
Diencephalon
Zwischenhirn
diencephalon
Thạlamus
sog. Sehhügel, wörtlich: Zimmer, Gemach
thalamus
Kissen
pulvinar
Hirnanhangsdrüse
hypophysis, pituitary gland
●
das Pulvịnar
Hypophyse
Trichter
infundibular stalk
das Corpus pineale
Epiphyse, Zirbeldrüse
pineal gland
Truncus encephali
Hirnstamm, umfasst die beiden Abschnitte Mesencephalon und Rhombencephalon
brain stem
Mesencephalon
Mittelhirn
mesencephalon
●
Infundịbulum
●
Tectum mesencẹphali
Dach, Vierhügelplatte
tectum
●
Tegmẹntum, Tegmen
Haube, Mittelhirnhaube
tegmentum
●
Crura cẹrebri Pl.
die Hirnschenkel
cerebral peduncles
Rhombencephalon
Rautenhirn
rhombencephalon
Brücke
pons
●
der Pons, pontis 3 m.
●
Myelencephalon, Bulbus
Markhirn
myelencephalon
●
Medulla oblongata
verlängertes Rückenmark
medulla oblongata
●
die Pỵramis, pyrạmidis
Pyramide
pyramid
●
Fossa rhomboidea
Rautengrube
rhomboid fossa
●
der Obex
Riegel
obex
●
Olịva
Olive
oliva
●
der Vermis
Wurm
vermis
Metencephalon
Nachhirn
metencephalon, hindbrain
Cerebẹllum
Kleinhirn
cerebellum
Tentọrium cerebẹlli
Segel, Duplikatur der Dura mater, trennt das Kleinhirn vom Großhirn
tentorium cerebelli
der Liquor cerebrospinalis
Hirn-, Rückenmarksflüssigkeit
cerebrospinal fluid
Medulla spinalis, -spin-
Rückenmark
spinal medulla
Tab. 13.2 Hirn- und Rückenmarkshäute Vokabeln, Termini
deutsch
die Meninx, meningis 3 f.
Hirn- und Rückenmarkshaut
meninx
die Dura mater, die Pachymẹninx 3 f.
harte Hirn- und Rückenmarkshaut
dura mater
die Leptomẹninx 3 f.
weiche Hirnhaut (Arachnoidea, Pia mater)
leptomeninx
●
Pia mater
weiche Hirn- und Rückenmarkshaut
pia mater
●
Arachnoidea mater
Spinnwebenhaut
arachnoid
Dura mater im 3. und 4. Hirnventrikel
tela choroidea
Tela choroidea
156
englisch
13.1 Anatomische Vokabeln und Termini Tab. 13.3 Weitere Vokabeln zu Bildungen im Gehirn Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Lobus
Lappen
lobus
Gyrus
Windung
gyrus
Sulcus
Rinne
sulcus
Nụcleus
Kern, Ansammlung von Nervenzellkörpern
nucleus
Tractus
Bahn, Strang
tract
Fascịculus; Funịculus
Bündel, Strang
fascicle, bundle; funicle
Fibra
Faser
fiber, fibra
Commissụra
Verbindung
commissure
das Chiasma, Decussatio
Kreuzung
chiasma, decussation
Lemnịscus
Schleife
lemniscus
Ansa
Schlinge
ansa, loop
Aquaeductus 4 m.
Wasserleitung
aqueductus
Cisterna
Zisterne, Behälter
cistern
Collịculus
Hügel (klein)
colliculus
die Falx, falcis 3 f.
Sichel
falx
Intumescẹntia
Anschwellung
intumescence
Pedunculus
Stiel
peduncle
Substantia, Formatio
Substanz, Bildung
substance, formation communicans, commincating
commụnicans, -ntis
Verbindungs-
cum (mit Ablativ, 5. Fall)
mit, zu
with
ad (mit Akkusativ, 4. Fall)
zu
to
Tab. 13.4 Präfixe in Termini für Gehirnabschnitte Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Met(a)-
Hinter-, Metencephalon
met-, after-
Mes-
Mittel-, Mesencephalon
mes-, mid-
Di-
Zwischen-, Diencephalon
di-, between-
Pros-
Vorder-, Prosencephalon
pros-, fore-
Tel-
End-, Telencephalon
tel-, end-
Archae-, Archi-, Palae-
Alt-, Archaeocerebellum, Palaeocortex
arch-, pale-, old
Ne-
Neu-, Neocortex
ne-, new
Tab. 13.5 Schädel, Schädelknochen mit Bezug zum Gehirn Vokabeln, Termini
deutsch
Cranium, Cephal-, Zephal-
Schädel
englisch skull, cranium, cephal-
Neurokranium
Gehirnschädel (um das Gehirn)
neurocranium
●
das Os frontale, unpaarig
Stirnbein
frontal bone
●
Os parietale, paarig
Scheitelbein
parietal bone
●
Os occipitale, unpaarig
Hinterhauptsbein
occipital bone
●
Os temporale, paarig
Schläfenbein
temporal bone
●
Os sphenoidale, unpaarig
Keil- oder Wespenbein
sphenoidal bone
Gesichts-, Eingeweideschädel mit den übrigen Schädelknochen
facial skull
Viszerokranium
157
Nervensystem, Neurologie, Psychiatrie
13.2 Klinische Vokabeln und Termini Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Lähmungen, Schlaganfall, Demenz, Epilepsie -parese
leichte, unvollständige Lähmung
paresis
-plegie
vollständige Lähmung
plegia, paralysis, palsy
tonisch
mit Muskelverkrampfung
tonic
atonisch
schlaff, ohne Muskeltonus
atonic
paroxysmal
anfallsartig, mit Anfällen
paroxysmal
Apoplex(ie)
Schlaganfall
stroke
Demenz
Verfall von Gedächtnis und geistigen und sozialen Leistungen
dementia
Epilepsie
Epilepsie, Anfälle
epilepsy
Aura
Wahrnehmungen vor Epilepsieanfall
aura
Delir, Delirium
geistige Verwirrung
delirium
Tremor
Zittern
tremor
Konvulsion
Zuckung, Krampf
convulsion
Klonus
rhythmischer Krampf
clonus
die Absence franz.
kurze geistige Abwesenheit
absence
-stas-, -stat-
Stehen, Stehvermögen
-stat-
Wahrnehmung, Schmerz, Sinneswahrnehmungen -ästh-, Sensation
Wahrnehmung, Empfindung
-esth-, sensation, perception
Parästhesie
Missempfinden, Kribbeln u. a.
paresthesia
-alg-, Dolor, -odynie
Schmerz
-alg-, dolor, pain
-opsie
Sehvermögen
-opsia
Wachsein, Schlaf, Bewusstseinsstörungen Vigilanz
Wachheit
vigilance
Somnolenz
leichte Benommenheit, weckbar
somnolence
der Sopor
starke Benommenheit, weckbar
sopor, semicoma
das Koma, Coma, komatös
Bewusstlosigkeit, nicht weckbar
coma
Sonm-, Hypn-
Schlaf
somn-, sleep
Erkennen, Gedächtnis, Sprachtätigkeiten, Handeln, Bewegung -gnosie
Erkennen, Verstehen
-gnos-, perception
-mnes-
Gedächtnis, Erinnerung
-mnes-, memory
-ment-, -no-, phren-
Verstand
-ment-, mental, -no-, -phren-
-phas-, -log-
Sprach-, Sprech-
-phas-, -log-, speech
-lal-
Lautbildung, Sprechen
-lal-, speech
-leg-, -lex-
Lesen
-lex-, reading
-graph-
Schreiben
-graph-, write
-arthr-
Sprachgliederung
-arthr-
-prax-
Handeln, Bewegung
-prax-
-kin-
Bewegung
-kin-
-tax-, -takt-
Bewegungskoordinierung
-tax-, -tact-, coordination
-mim-
Mimik
-mim-
Neglect
Vernachlässigung
neglect
Seelische Zustände, Stimmungen, Phobien, Manien
158
Depression
niedergedrückte Stimmung
depression, melancholy
-path-
Anteilnahme, Empfinden
-path-
13.3 Übungsaufgaben Tab. 13.5 Fortsetzung Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
-phor-, -thym-
Stimmung
-phor-, -thym-
-bul-
Wille, Antrieb
-bul-, -boul-
Bu¦limie
Ess-, Freßsucht, Bu- – Ochse, Stier, -limie – Hunger
bulimia
-anx-
Angst
-anx-, fear
-phobie
(krankhafte) Angst
-phobia, fear
-philie
(krankhafte) Neigung
-philia
-manie
Sucht, Zwang u. a.
mania
Abụsus
Missbrauch
abuse, misuse
Anankasmus
Zwang(sneurose)
anancasm
aut(o)-, sui-
selbst, sich selbst
sui-, self
13.3 Übungsaufgaben 13.3.1 Großhirn, Endhirn, übersetze Großhirnlappen, benannt nach ihrer Lage in Schädelregionen und bei Schädelknochen, z. B. Lobus frontalis – Frontallappen, liegt in der Stirnregion und beim Os frontale -Stirnbein ● Lobus frontalis ● Lobus parietalis ● Lobus occipitalis ● Lobus temporalis weiterer Aufbau des Großhirns: ● Fissura longitudinalis, zwischen den beiden Hemisphären ● Sulcus centralis ● Sulcus praecentralis / postcentralis
Lösung: Großhirnlappen: ● Lobus frontalis: Stirnlappen ● Lobus parietalis: Scheitellappen ● Lobus temporalis: Schläfenlappen ● Lobus occipitalis: Hinterhauptslappen weiterer Aufbau: Fissura longitudinalis zwischen den beiden Hemisphären ● Sulcus centralis: Zentralfurche ● Sulcus praecentralis / postcentralis: Furche vor/hinter der Zentralfurche ●
Gyri der Großhirnlappen: Gyrus frontalis inferior / medius / superior: untere / mittlere / obere Stirnhirnwindung
●
Gyri der Großhirnlappen: Gyrus frontalis inferior / medius / superior ● Gyrus temporalis inferior / medius / superior ●
Adjektive zur Form: Gyrus angularis ● Gyrus dentatus ● Gyrus fusiformis ●
Ventrịculi cerebri, enthalten Liquor cerebrospinalis: ● Ventriculus lateralis ● Ventriculus tertius ● Ventriculus quartus
●
Gyrus temporalis inferior / medius / superior: untere / mittlere / obere Schläfenwindung
Termini zur Form: Gyrus angularis: hakenförmig ● Gyrus dentatus: gezähnt ● Gyrus fusiformis: spindelförmig ●
Ventriculi cerebri: Gehirnventrikel, Hirnkammern Pl. ● Liquor cerebrospinalis: Gehirn-RückenmarkFlüssigkeit ● Ventriculus lateralis: seitliche Ventrikel, linke und rechte Hirnkammer ● Ventriculus tertius / quartus: dritter / vierter Ventrikel
159
Nervensystem, Neurologie, Psychiatrie
13.3.2 Tractus, Fascịculi, Fibrae, zerlege die Termini, übersetze Übersetze die Adjektive mit der Bedeutung von … zu …., z. B. Tractus olivocerebellaris – Bahn von der Olive zum Kleinhirn. Übersetze mit Hilfe der Termini in Klammern: ● Tractus corticospinalis (Cortex cerebri, Medulla spinalis)
Lösung: ● Tractus cortico¦spinalis: Hirnrinden-Rückenmarkbahn ● Fascịculus mammillo¦tegmentalis: Bündel vom Mamillarkörper zur Haube
●
●
●
●
●
Fascịculus mammillotegmentalis (Corpus mammillare, Tegmentum) Fibrae thalamoparietales (Thalamus, Lobus parietalis) Fasciculus parietooccipitopontinus (Lobus parietalis, Lobus occipitalis, von beiden Lappen zu …)
Fibrae thalamo¦parietales: Fasern vom Sehhügel zum Scheitellappen Fasciculus parieto¦occipito¦pontinus: Bündel vom Scheitel- und Hinterhauptslappen zur Brücke
13.3.3 Nuclei, übersetze ● ● ●
Nụclei mediales thalami Nucleus subthalamicus Nucleus amygdalae centralis
Übersetze mit Hilfe der Termini in Klammern: Nucleus suprachiasmaticus (Chiasma opticum) ● Nucleus paraventricularis (Seitenwand des 3. Ventrikels) ● Nucleus interpeduncularis (Pedunculi cerebri) ●
Lösung: ● Nuclei mediales thalami: mittlere Sehhügelkerne ● Nucleus subthalamicus: Kern unter dem Sehhügel ● Nucleus amygdalae centralis: zentraler Olivenkern ● Nuclei cerebelli: Kleinhirnkerne Übersetze mit Hilfe der Termini in Klammern: Nucleus suprachiasmaticus: Kern über dem Sehkreuz, Chiasma opticum ● Nucleus paraventricularis: Kern neben dem 3. Ventrikel ●
Adjektive zur Form und Farbe: Nucleus arcuatus ● Nucleus caudatus ● Nucleus dentatus ● Nucleus semilunaris ● Nucleus triangularis ● Nucleus caeruleus ● Nucleus ruber ●
●
Nucleus interpeduncularis: Kern zwischen den Hirnschenkeln
Adjektive zur Form und Farbe: Nucleus arcuatus: bogenförmig ● Nucleus caudatus: Schweifkern, geschwänzt (cauda – Schwanz) ● Nucleus dentatus: gezähnt ● Nucleus semilunaris: halbmondförmig ● Nucleus triangularis: dreieckig ● Nucleus caeruleus: bläulich ● Nucleus ruber: rot ●
13.3.4 Blutversorgung des Gehirns, übersetze Präzerebrale Arterien: ● Arteria carotis interna ● Arteria vertebralis zerebrale Arterien: Arteria cerebri anterior / media / posterior ● Arteria cerebelli superior / anterior inferior / posterior inferior ●
160
Versorgungsgebiet der A. cerebri anterior: Frontallappen ● Parietallappen ● Corpus callosum ●
13.3 Übungsaufgaben
Lösung: Präzerebrale Arterien: Arterien mit Lage vor dem Gehirn: ● Arteria carotis interna: innere Halsschlagader ● Arteria vertebralis: Wirbelarterie zerebrale Arterien: Arterien im Gehirn; ● Arteria cerebri anterior / media / posterior: vordere / mittlere / hintere Hirnarterie
●
Arteria cerebelli superior / anterior inferior / posterior inferior: obere / vordere untere / hintere untere Kleinhirnarterie
Versorgungsgebiet der A. cerebri anterior, vordere Hirnarterie: ● Frontallappen: Stirnlappen ● Parietallappen: Schläfenlappen ● Corpus callosum: Balken
13.3.5 Blutversorgung des Gehirns in einem englischen Text, übersetze The anterior cerebral artery supplies the medial portions of the frontal and parietal lobes and corpus callosum. The middle cerebral artery supplies large portions of the frontal, parietal, and temporal
Lösung: Die vordere zerebrale Arterie versorgt die medialen Teile des Fontal- und Parietallappens (Stirnlappen, Scheitellappen) und des Corpus callosum (Balken). Die mittlere Hirnarterie versorgt große Teile des Stirn-, Scheitel- und Schlä-
lobe. Branches of the anterior and middle cerebral supply the basal ganglia. The vertebral and basilar arteries supply the brain stem, cerebellum, posterior cerebral cortex.
fenlappens. Zweige der vorderen und mittleren Hirnarterie versorgen die Basalganglien. Die Wirbel- und Basilararterie versorgen den Hirnstamm, das Kleinhirn, die hintere Großhirnrinde.
13.3.6 Hirninfarkte, Hirnblutungen, übersetze Hirninfarkte, benannt nach den betroffenen Hirnarterien, z. B. Anterior¦infarkt – Infarkt der Arteria cerebri anterior: ● Anterior¦infarkt ● Mediainfarkt ● Posteriorinfarkt ● Basilarisinfarkt
Lösung: ● Anterior-, Media-, Posteriorinfarkt: Verschluss der A. cerebri anterior / media / posterior – vordere / mittlere / hintere Hirnarterie ● Basilarisinfarkt: Verschluss der Arteria basilaris (ohne wörtliche Übersetzung) Hirnstammabschnitte: Pons: Brücke ● Medulla oblongata: verlängertes Rückenmark ●
Infarkte des Hirnstamms, übersetze: Mittelhirnsyndrome ● Ponssyndrome ● Medulla-oblongata-Syndrome ●
Blutungen mit Lokalisation: Epiduralhämatom ● Subarachnoidalblutung ● intrazerebrale Blutung ●
Blutungslokalisationen: ● Epiduralhämatom: Blutung über der Dura mater, harte Hirnhaut ● Subarachnoidalblutung: Blutung unter der Arachnoidea mater, Spinnwebenhaut ● intrazerebrale Blutung: Blutung im Hirngewebe selbst
161
Nervensystem, Neurologie, Psychiatrie
13.3.7 Arztbrief zu einem Infarkt, lesen und übersetzen Wir berichten über die Pat. …, die sich vom … bis zum … in unserer stationären Behandlung befand. Diagnosen: ● Akuter Mediainfarkt rechts ● Chronisches VHF ● Z. n. SM-Implantation ● Hypokaliämie ● Akuter Harnwegsinfekt
Lösung: ● Akuter Mediainfarkt links: Infarkt der linken Arteria cerebri media, linke mittlere Gehirnarterie ● Chronisches VHF: Vorhofflimmern ● Z. n. SM-Implantation: Zustand nach Einpflanzung eines Herzschrittmachers ● Hypokaliämie: Kaliumdefizit im Blut
Die stationäre Aufnahme erfolgte unter dem klinischen Bild eines akuten Mediainfarkts rechts. Zum Aufnahmezeitpunkt war die Pat. soporös, Blickwendung nach rechts sowie Hemiplegie links. Im CCT zeigte sich ein ausgedehnter demarkierter Mediainfarkt.
● ●
●
●
soporös: stark benommen Hemiplegie links: Lähmung der linken Körperhälfte CCT: cardial computer tomography, deutsch kardiale Computertomographie demarkiert: abgegrenzt vom übrigen Gewebe
13.3.8 Enzephalopathien durch Erkrankungen anderer Organe, übersetze ● ●
hypertensive Enzephalopathie hepatische Enzephalopathie
Lösung: ● hypertensive Enzephalopathie: Gehirnerkrankung durch Bluthochdruck ● hepatische Enzephalopathie: Gehirnerkrankung durch Lebererkrankung
● ●
●
●
urämische Enzephalopathie Dialyse-Enzephalopathie
urämische Enzephalopathie: Gehirnerkrankung durch zu viele harnpflichtige Substanzen im Blut (Urämie) bei Niereninsuffizienz Dialyse-Enzephalopathie: Gehirnerkrankung bei chronischer Dialyse
13.3.9 Zerebrale Tumoren, übersetze Aufbau der Begriffe: Gewebe, Zellen + -om: Neurinom ● Meningeom ● Gliom ● Ependymom ●
Lösung: Zerebrale Tumoren: Hirntumoren ● Neurinom: Tumor aus Nervenzellen ● Meningeom: Tumor aus Zellen der Hirnhäute ● Gliom: Tumor aus Gliazellen ● Ependymom: Tumor aus Ependymzellen (Ependym = Auskleidung der Hirnventrikel u. ä.)
162
Lokalisation: infratentoriell ● supratentoriell ●
Lokalisation: ● infra-, supratentoriell: unter- / oberhalb des Tentorium cerebelli, Kleinhirnzelt
13.3 Übungsaufgaben
13.3.10 Fehlbildungen, zerlege, übersetze ● ●
Kraniosynostose Anenzephalie
Lösung: ● Kranio¦synostose: vorzeitige Verknöcherung der Schädelnähte ● An¦enzephalie: teilweise oder vollständige Fehlen des Großhirns
● ●
● ●
Enzephalozele Agyrie, Makrogyrie, Mikrogyrie, Pachygyrie
Enzephalo¦zele: Gehirnvorfall A¦gyrie, Makro¦gyrie, Mikro¦gyrie, Pachy¦gyrie: fehlende, zu große, zu kleine, verdickte Hirnwindungen
13.3.11 Rückenmark, Termini und eingedeutschte Begriffe, übersetze Medulla spinalis Teile, Termini der Nomenklatur und eingedeutschte Begriffe: ● Pars cervicalis medullae spinalis, Zervikalmark (Segmente C 1 bis C 8) ● Pars thoracalis medullae spinalis, Thorakalmark (Segmente Th 1 bis Th 12) ● Pars lumbalis medullae spinalis, Lumbalmark (Segmente L 1 bis L 5) ● Pars sacralis medullae spinalis, Sakralmark (Segmente S 1 bis S 5) ● Substantia alba / grịsea
Lösung: Medulla spinalis: Rückenmark Teile: ● Pars cervicalis medullae spinalis, Zervikalmark: Halsmark, Rückenmarkssegmente in den Halswirbeln ● Pars thoracalis medullae spinalis, Thorakalmark: Brust(korb)mark ● Pars lumbalis medullae spinalis, Lumbalmark: Mark in den Lendenwirbeln ● Pars sacralis medullae spinalis, Sakralmark: Mark im Kreuzbein ● Substantia alba / grịsea: weiße / graue Substanz Nervenwurzeln: ● Radix posterior, Radix dorsalis: hintere Nervenwurzel ● Radix anterior, Radix ventralis: vordere Nervenwurzel
Nervenwurzeln: ● Radix posterior = Radix dorsalis ● Radix anterior = Radix ventralis ● Spinalganglion Meningen: Dura mater spinalis ● Leptomeninx spinalis ○ Arachnoidea mater spinalis ○ Pia mater spinalis ●
Erkrankung, Fehlbildung: Myelitis ● Myelomeningozele ● Querschnittssyndrom ●
●
Spinalganglion: ein Ganglion an der Radix posterior jedes Spinalnerven
Meningen, Rückenmarkshäute: Dura mater spinalis: harte Rückenmarkshaut ● Leptomeninx spinalis: weiche Rückenmarkshaut ○ Arachnoidea mater spinalis: Spinngewebshaut ○ Pia mater spinalis: weiche Rückenmarkshaut ●
Erkrankung, Fehlbildung: Myelitis: Rückenmarksentzündung ● Myelomeningozele: Austritt von Rückenmark und Rückenmarkshäuten bei Spina bifida – gespaltene Wirbelsäule ● Querschnittssyndrom: Querschnittslähmung ●
163
Nervensystem, Neurologie, Psychiatrie
13.3.12 Die 12 Hirnnerven zum Einprägen Zählung der Hirnnerven mit den römischen Zahlen I–XII ● Nn. olfactorii I ● N. opticus II ● N. oculomotorius III ● N. trochlearis IV ● N. trigeminus V
Lösung: ● Nn. olfactorii I: Geruchsnerven ● N. opticus II: Sehnerv ● N. oculomotorius III: Augenbewegungsnerv ● N. trochlearis IV: nicht übersetzt, Nerv zum M. trochlearis (veraltet), heute M. obliquus bulbi superior ● N. trigeminus V: nicht übersetzt, trigeminus = dreigeteilt ● N. abducens VI: Augenabziehnerv ● N. facialis VII: Gesichtsnerv
● ● ● ● ● ● ●
●
● ●
●
●
N. abducens VI N. facialis VII N. vestibulocochlearis VIII N. glossopharyngeus IX N. vagus X N. accessorius XI N. hypoglossus XII
N. vestibulocochlearis VIII: Hör- und Gleichgewichtsnerv, Nerv vom Vestibulum, Vorhof, und der Cochlea, Schnecke, des Innenohrs N. glossopharyngeus IX: Zungen-Rachen-Nerv N. vagus X: wörtlich: herumschweifend, er reicht bis in den Bauchbereich N. accessorius XI: Beinerv, accessorius = zusätzlich, Neben-, BeiN. hypoglossus XII: Unterzungennerv
13.3.13 Cranial nerves, übersetze den englischen Text The 12 pairs of cranial nerves are traditionally abbreviated by Roman numerals. They are numbered according to where their nuclei (origins) lie in the
Lösung: Die 12 Paare der Hirnnerven werden traditionell durch römische Ziffern abgekürzt. Sie sind nummeriert, je nachdem, wo ihre Kerne (Ursprünge) im Hirnstamm liegen, d. h. Hinrnnerv III verlässt
brain stem, i. e. Cranial Nerve III leaves the brain stem at a higher position than Cranial nerve XII whose origin is located more caudally.
den Hirnstamm an einer höheren Position als der Hirnnerv XII, dessen Ursprung sich mehr kaudal befindet.
13.3.14 Spinalnerven, Termini und eingedeutschte Begriffe, lesen und einprägen Spinalnerven, Rückenmarksnerven, in Gruppen nach den Wirbeln, bei denen sie entspringen, Termini der Nomenklatur und eingedeutschte Begriffe: ● 8 Nervi cervicales, zervikale Spinalnerven, Zervikalnerven (C 1–C 8), Halsnerven ● 12 Nervi thoracales, thorakale Spinalnerven, Thorakalnerven (Th 1–Th 12), Brustkorbnerven ● 5 Nervi lumbales, lumbale Spinalnerven, Lumbalnerven (L 1–L 5), Lendennerven
164
●
●
5 Nervi sacrales, sakrale Spinalnerven, Sakralnerven (S 1–S 5), Kreuzbeinnerven 1 Nervus coccygeus, coccygealer Spinalnerv, Kokzygealnerv (Co), Steißbeinnerv
Wurzeln der Spinalnerven im Rückenmark: Radix ventralis / dorsalis vordere / hintere Nervenwurzel
●
13.3 Übungsaufgaben
13.3.15 Neuralgien, Paresen, Läsionen, ergänze verkürzte Angaben, übersetze Terminusaufbau: geschädigter Nerv ohne ‚Nervus’ + -neuralgie, -parese, -läsion, z. B. Radialisparese – Lähmung des Nervus radialis. ● Kopfnerven: ○ Trigeminusneuralgie ○ Fazialisparese ○ Okzipitalneuralgie
Lösung: Kopfnerven: ● Trigeminusneuralgie: Neuralgie des N. trigeminus ● Fazialisparese: Lähmung des N. facialis, Gesichtsnerv ● Okzipitalneuralgie: Nervenschmerzen bei N. occipitalis major und minor, großer / kleiner Hinterhauptsnerv
●
Nerven der oberen Extremität: ○ Ulnarisparese ○ Interosseus-anterior-Syndrom ○ Armplexusparese
Nerven der oberen Extremität: ● Ulnarisparese: Lähmung des N. ulnaris, Ellennerv ● Interosseus-anterior-Syndrom: Syndrom (Schädigung) des N. interosseus anterior, des vorderen Nervs zwischen den Mittelhandknochen ● Armplexusparese: Lähmungen durch Schädigung des Plexus brachialis, Nervengeflecht von Nerven für Arm, Schulter und Brust
13.3.16 Epilepsie, Anfälle u. a., Termini zum Einprägen Epilepsie, eine Anfallskrankheit, nicht übersetzt ● Oligoepilepsie ● Status epilepticus ● Atonie, atonische Anfälle ● klonische Anfälle
Lösung: ● Oligoepilepsie: Gelegenheitsanfälle ● Status epilepticus: lang andauernder epileptischer Anfall ● A¦tonie, atonische Anfälle: Anfälle mit plötzlichem Tonusverlust der Muskulatur und z. B. Sturz ● klonische Anfälle: mit unwillkürlichen rhythmischen Muskelkontraktionen
● ● ● ●
●
● ●
●
Aura, Aura–Empfindungen Euphorie Halluzinationen Depersonalisation, Derealisation
Aura: Sinneswahrnehmungen und Affekte kurz vor einem epileptischen Anfall Euphorie: Hochstimmung, eu- – gut Halluzinationen: Sinnestäuschungen, akustisch, optisch u. a. De¦personalisation, De¦real¦isation: Erleben des eigenen Ich oder der Umwelt als fremd
13.3.17 Alzheimer, Demenz, übersetze Alzheimer, Morbus Alzheimer: ● auf Vererbung beruhende progressive Atrophie des Cortex cerebri Demenz: frontotemporale Demenz ● vaskuläre Demenz ●
Einige Symptome: Amnesie ● Apraxie ● Aphasie ● Agnosie ● Apathie ●
165
Nervensystem, Neurologie, Psychiatrie
Lösung: Morbus Alzheimer: Alzheimer-Krankheit ● progressiv: fortschreitend ● Atrophie: Gewebeschwund (wörtlich: A-, An- = Verneinung, -trophie = Ernährung) ● Cortex cerebri: Großhirnrinde Demenz: frontotemporale Demenz: degenerative Erkrankung der Stirn- und Schläfenlappen
●
Symptome: ● A¦mnesie: Gedächtnisverlust, Vergesslichkeit ● A¦praxie: Verlust praktischer Fähigkeiten im Alltag ● A¦phasie: fehlendes Sprachverstehen, unverständliche Sprache ● A¦gnosie: Beeinträchtigung der zentralen Wahrnehmungsverarbeitung ● A¦pathie: Teilnahmslosigkeit, mangelnde Anteilnahme
13.3.18 Koma und Apallisches Syndrom, übersetze Formen, benannt nach den Ursachen: ● Coma apoplecticum ● Coma diabeticum ● Coma hepaticum
Lösung: Koma: starke Bewusstlosigkeit ● Coma apoplecticum: Koma durch Schlaganfall ● Coma diabeticum: Koma durch Diabetes, Zuckerkrankheit ● Coma hepaticum: Koma durch Lebererkrankung
Grade des Verlusts an Wachheit und Bewusstsein: Somnolenz, somnolenter Patient ● der Sopor, soporöser Patient ● Koma, komatöser Patient ● Apallisches Syndrom, sog. Wachkoma ●
Grade des Verlusts an Wachheit und Bewusstsein: ● Somnolenz, somnolenter Patient: benommen, schläfrig ● der Sopor, soporöser Patient: stark benommen ● Koma, komatöser Patient: im Koma ● Apallisches Syndrom, sog. Wachkoma: a-pallisch = ohne Pallium, Hirnmantel, Großhirnrinde; wegen des Ausfall des gesamten Großhirns oder wesentlicher Teile durch schweres Hirntrauma
13.3.19 Koma in einem englischen Text, übersetze A coma is a profound state of unconsciousness. A comatose patient cannot be awakened, fails to respond normally to pain or light, does not have sleep-wake cycles, and does not take voluntary
Lösung: Ein Koma ist ein tiefer Zustand der Bewusstlosigkeit. Ein komatöser Patient kann nicht geweckt werden, er reagiert nicht normal auf Schmerzen oder Licht, hat keine Schlaf-Wach-Zyklen und ist nicht willentlich aktiv. Ein Koma kann aus einer
166
actions. Coma may result from a variety of conditions, including intoxication, metabolic abnormalities, central nervous system diseases, acute neurological injuries such as stroke, and hypoxia.
Vielzahl von Bedingungen entstehen, einschließlich Vergiftung, Stoffwechselanomalien, Erkrankungen des zentralen Nervensystems, akute neurologische Verletzungen wie Schlaganfall, ferner Hypoxie (Sauerstoffmangel).
13.3 Übungsaufgaben
13.3.20 Entzündliche und infektiöse Erkrankungen des Nervensystems, beachte die Gruppierung der Termini, übersetze Termini mit Bakterien und Viren als Erreger: ● Meningokokken-Meningitis ● virale Mengengitis ● Herpes-simplex-Enzephalitis ● Eppstein-Barr-Virus-Enzephalitis Terminus mit Erregern + -ose, der Erreger in Klammern: ● Neuroborreliose (Borrelia burgdorferi u. a.)
Lösung: ● Meningitis: Hirnhautentzündung
Eponyme am Terminusanfang: Creuzfeldt-Jakob-Krankheit ● Rasmussen-Enzephalitis ● Stiff-Person-Syndrom ●
Jahreszeiten oder Länder am Terminusbeginn: Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ● Japanische Sommerenzephalitis ●
●
Enzephalitis: Gehirnentzündung
13.3.21 Psychische Störungen, löse eine Aufgabe, lies und merke dir Ordne die griechischen Termini den deutschen Bedeutungen zu: ● griechisch: Abulie, Apathie, Bulimie, Dysthymie, Euphorie ● deutsch: Hochstimmung, Heißhunger, Teilnahmslosigkeit, Verstimmung, Willenlosigkeit Psychische Erkrankungen, in Klammern Hilfen zum Verstehen, lies und merke dir: ● Schizo¦phrenie: Spaltungsirresein (phren- – hier Verstand, nicht Zwerchfell, schiz- spalten, trennen) ● Para¦noia: Wahnvorstellungen (nous, -no– Verstand, para-no – neben dem Verstand) ● akustische, visuelle u. a. Halluzination
Lösung: griechisch ● Abulie (-bulẹ- – Wille) ● Apathie ● Bulimie ● Dysthymie ● Euphorie
●
●
imperative Halluzination (eine Stimme erteilt Befehle, imperium – Befehl) Delịr, Delịrium tremens, mit Zittern, Delirium alcoholicum, lat. de¦lir¦ium – von der Ackerfurche (lira) abgewichen (de-), verrückt
Phobie: krankhafte Angst ● Agora¦phobie: Platzangst (Agora – öffentlicher Platz, Öffentlichkeit) ● Klaustro¦phobie: Raumangst (klaus- – eingeschlossen, vgl. Klausur) ● Erythro¦phobie: Angst vor dem Erröten (Erythro– rot, vgl. Erythrozyten) ● Arachno¦phobie: Angst vor Spinnen (arachne – Spinne)
deutsch ● Willenlosigkeit ● Teilnahmslosigkeit ● Heißhunger ● Verstimmung ● Hochstimmung
167
Hormonsystem, Endokrinologie
14 Hormonsystem, Endokrinologie Die Endokrinologie behandelt die innere Sekretion. Sie umfasst Drüsen und Zellen, die ihre Sekrete, die Hormone, nach innen (endo-) vor allem in das Blut und in den Blutkreislauf abgeben (-krin-), ferner Erkrankungen, Diagnostik und Therapie. Für anatomische und klinische Termini lerne die an anderer Stelle präsentierten Grundvokabeln zu
Anatomie und Klinik (S. 71) sowie hier in diesem Kapitel die speziellen Vokabeln (S. 168). Bearbeite anschließend die Übungsaufgaben (S. 169). Die exokrinen Drüsen, die ihre Sekrete nach außen (exo-) abgeben, werden in diesem Kapitel nicht behandelt.
14.1 Vokabeln Tab. 14.1 Endokrine Drüsen und Organe mit endokrinen Anteilen Vokabeln, Termini
deutsch
Glandula thyroidea, -thyr(e)-
Schilddrüse
englisch thyroid gland, thyroid
Glandula parathyroidea, -parathyr(e)-
Nebenschilddrüse
parathyroid gland
Glandula suprarenalis, Epinephr-
Nebenniere (deutsch Nebenunkorrekt zu lat. supra- – über)
suprarenal gland
Cortex glandulae suprarenalis, -kort(ik)-
Rinde der Nebenniere
cortex
Insulae pancreaticae, -insul-
Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse
islets of Langerhans
Hypophyse, -pituit-
Hirnanhangsdrüse
hypophysis, pituitary gland
Epiphyse, Glandula pinealis
Zirbeldrüse
pineal gland
Hypothalamus
Zwischenhirnteil unter dem Thalamus – Sehhügel
hypothalamus
Weitere Organe mit neuroendokrinen Anteilen Ren
Niere
kidney
Ovarium, Ovar
Eierstock
ovary
Corpus luteum
Gelbkörper
corpus luteum
Testis
Hoden
testicle
Tab. 14.2 Funktionen und Wirkungen von Hormonen
168
Vokabeln, Termini
Bedeutung
Beispiel
-agọn
stimulierend
Glukagọn
-gen
bildend, Vorstufe
Glykogẹn, Fibrlnogẹn
-inhibitor
hemmend
Inhibịn
-kin-
bewegend, erweiternd
Kinịne, Cholezystokinịn
-liber-
freisetzend
Liberịne, Thyroliberịn
-po(i)et-
bildend
Hämopoetịn, Erythropoietịn
-press-
verengend
Vasopressịn
-stat-
hemmend
Somatostatịn
-tens-
Druck und Blutdruck beeinflussend
Angiotensịne, Neurotensịn
-trop-
stimulierend
Enterotropịne, Gonadotropịn
14.2 Übungsaufgaben Tab. 14.3 Chemische Verbindungen, Stoffe Vokabeln, Termini
deutsch
Begriffsbeispiel
Acet-
Essig
Acetạt (Essigsäure)
Acid-, Azid-
Säure
Acidität (Säuregrad), Acidose
Aer-
Luft
aerob, Anaerobier
Amyl-
Stärke
Amylạse, Amylopektịn
Glucose, Glyk-, Sacchar-
Zucker
Glykogẹn, D-Glukose, Monosaccharịd
Hydro-
Wasser
Kohlehydrate, Hydroxylạse
Kapn-
Kohlendioxid
Kapnometrie
Lip-, Adip-, Steat-
Fett
Lipịde, Adipokịne, Steatọse
Myx-
Schleim
Myxödem
Ox(y)-
Sauerstoff
Oxygenierung
14.2 Übungsaufgaben 14.2.1 Schilddrüse, übersetze Glandula thyroidea Aufbau: ● Lobus dexter / sinister ● Isthmus glandulae thyroideae ● Capsula fibrosa ● bei den beiden oberen und unteren Polen der Schilddrüse die Gll. parathyreoideae
Lösung: Gl. thyroidea: Schilddrüse Aufbau: ● Lobus dexter / sinister: rechter / linker Lappen ● Isthmus glandulae thyroideae: Stiel, Ausgangsöffnung der Schilddrüse ● Capsula fibrosa: Bindegewebskapsel ● Gll. parathyreoideae Pl.: Nebenschilddrüsen
Lage: ventral und lateral der Trachea
●
arterielle Blutversorgung: A. thyroidea superior, Thyroidea superior ● A. thyroidea inferior, Thyroidea inferior ●
Lage: ● ventral: vor ● lateral: neben arterielle Blutversorgung: A. thyroidea superior / inferior, Thyroidea superior / inferior: obere / untere Schilddrüsenarterie
●
14.2.2 Schilddrüsenerkrankungen Erkrankungen: ● Hyperthyreose, Hypothyreose ● Hashimoto-Thyreoiditis ● Invasiv-fibrosierende Thyreoiditis (Riedel-Thyreoiditis) ● Post-partum-Thyreoiditis
●
●
Struma: ○ Struma diffusa ○ Struma nodosa, Struma uninodosa / multinodosa ○ Morbus Basedow ○ euthyreote Struma, dysthyreote Struma ○ dystope Struma als retrosternale Struma Schilddrüsenadenom, Schilddrüsenkarzinom
169
Hormonsystem, Endokrinologie
Lösung: Erkrankungen: ● Hyperthyreose, Hypothyreose: Über- / Unterfunktion der Schilddrüse ● Thyreoiditis: Schilddrüsenentzündung ● invasiv: eindringend ● fibrosierend: Bindegewebe bildend ● Post-partum-Thyreoiditis: Schilddrüsenentzündung nach der Entbindung ● Struma: Kropf ○ Struma nodosa: knotiger Kopf ○ Struma uninodosa / multinodosa: Kropf mit einem / mehreren Knoten
Morbus Basedow, Basedow: Basedow-Krankheit ○ euthyreot / dysthyreot: mit normaler / gestörter Schilddrüsenfunktion ○ dystop: nicht an der richtigen Stelle ○ retrosternal: hinter dem Brustbein Schilddrüsenadenom: häufige gutartige Tumorart der Schilddrüse mit Neoplasie aus Schilddrüsenzellen Schilddrüsenkarzinom: Schilddrüsenkrebs, bösartige Neubildung der Schilddrüse ○
●
●
14.2.3 Hyperthyreose, übersetze Symptomatik: ● Tachykardie ● absolute Arrhythmie ● Adynamie ● Hyperthermie ● profuse Diarrhö ● Dehydratation ● Tremor ● Hyperkinesie
Lösung: Hyperthyreose: Schilddrüsenüberfunktion Symptomatik: ● Tachykardie: Herzrasen ● A¦rrhythmie: unregelmäßiger Herzschlag, ● A¦dynamie: Kraft- (-dynamis) und Antriebslosigkeit ● Hyperthermie: Überwärmung ● profus: stark, ausgedehnt ● Dehydratation: Abnahme (De-) des Körperwassers ● Tremor: Zittern ● Hyperkinesie: pathologisch gesteigerte Beweglichkeit
●
Bewusstseinsstörungen: ○ Somnolenz ○ Stupor ○ Koma
Behandlung: medikamentös mit Thyreostatikum i. v. ● chirurgisch: Hemithyreoidektomie ●
● ● ●
Somnolenz: Schläfrigkeit Stupor: vollständiger Aktivitätsverlust Koma: tiefe Bewusstlosigkeit
Behandlung: Thyreostatikum: Medikament zur Hemmung der Schilddrüsenfunktion ● i. v., intravenös: in die Vene ● Thyreoid¦ektomie: chirurgische Entfernung der Schilddrüse ● Hemi¦thyreoid¦ektomie. Entfernung einer halben Schilddrüse ●
14.2.4 Hyperthyroidism (Overactive Thyroid), übersetze Hyperthyroidism is a condition in which the thyroid gland makes too much thyroid hormone. Many diseases and conditions can cause hyperthyroidism, including: ● Graves disease (most common cause of hyperthyroidism)
●
● ●
●
170
thyroiditis, inflammation of the thyroid due to viral infections, some medicines, or after pregnancy (common) Taking too much thyroid hormone (common) Noncancerous growths of the thyroid gland or pituitary gland (rare) Some tumors of the testes or ovaries (rare)
14.2 Übungsaufgaben
Lösung: ● Hyperthyroidism: Schilddrüsenüberfunktion ● thyroid gland: Gl. thyroidea, Schilddrüse ● thyroid hormone: Schilddrüsenhormon ● Graves disease: deutsch Basedow-Krankheit ● thyroiditis: Schilddrüsenentzündung ● inflammation: Entzündung ● viral infections: Virusentfektionen ● medicines: Medikamente ● pregnancy: Schwangerschaft ● thyroid hormone: Schilddrüsenhormon ● noncancerous: nicht krebserregend ● pituitary gland: Hypophyse ● testes: Hoden ● ovaries: Eierstöcke
Hyperthyreose ist eine Krankheit, bei der die Schilddrüse zu viel Schilddrüsenhormon produziert. Viele Krankheiten und Erkrankungen verursachen eine Hyperthyreose, z. B. ● Graves-Krankheit, Morbus Basedow (häufigste Ursache von Hyperthyreose) ● Schilddrüsenentzündung durch Virusinfektionen der Schilddrüse, durch Medikamente, nach einer Schwangerschaft (häufig) ● Einnahme von zu vielen Schilddrüsen-Hormonen (häufig) ● nicht krebserregendes Wachstum der Schilddrüse oder Hypophyse (selten) ● Tumoren der Hoden oder Eierstöcke (selten)
14.2.5 Nebenschilddrüsen, Aufbau, Erkrankungen, ein Hormon, übersetze Nebenschilddrüsen: ● Glandulae parathyreoideae superiores ● Glandulae parathyreoideae inferiores Erkrankungen: ● Hyperparathyreoidismus ○ primärer Hyperparathyreoidismus durch Erkrankung der Nebenschilddrüsen selbst ○ sekundärer, tertiärer Hyperparathyreoidismus durch Erkrankungen anderer Organe
Lösung: ● Glandulae parathyreoideae superiores / inferiores Pl.: obere / untere Nebenschilddrüsen ● Hyperparathyreoidismus: Nebenschilddrüsenüberfunktion ● Hypoparathyreoidismus: Nebenschilddrüsenunterfunktion
● ●
Hypoparathyreoidismus Parathyreoiditis
Hormon der Nebenschilddrüsen: Parathormon
●
●
●
Parathyreoiditis: Nebenschilddrüsenentzündung Parathormon: sprachlich verkürzt von Parat(hyreoidea)¦hormon, Nebenschilddrüsenhormon
14.2.6 Hyperparathyreoidismus, zerlege längere Termini, übersetze Primärer Hyperparathyreoidismus ● Ursache: ○ Nebenschilddrüsenadenom ○ Hyperplasie der 4 Nebenschilddrüsen ○ multiple endokrine Neoplasie Sekundärer Hyperparathyreoidismus: Ursache: ○ Hypokalzämie, beispielsweise durch chronische Niereninsuffizienz
●
●
●
Symptome: ○ Polydipsie ○ Polyurie ○ Oligurie bis Anurie ○ Niereninsuffizienz ○ Nephrolithiasis Therapie: oft OP, z. B. eine MIVAP, minimal invasive videoassistierte Parathyreoidektomie
171
Hormonsystem, Endokrinologie
Lösung: Primärer Hyper¦parathyreoid¦ismus: Nebenschilddrüsenüberfunktion, entstanden in den Nebenschilddrüsen selbst ● Ursache: ○ Adenom: bösartige Neubildung von Drüsengewebe ○ Hyper¦plasie: Vergrößerung ○ multipel: vielfach, mehrfach ○ endokrine Neoplasie: Tumorerkrankung einer endokrinen Drüse
Sekundärer Hyper¦parathyreoid¦ismus: Nebenschilddrüsenüberfunktion, entstanden durch andere Erkrankungen: ● Ursache: ○ Hypo¦kalz¦ämie: Kalziummangel im Blut ○ Niereninsuffizienz: Nierenschwäche ● Symptome: ○ Poly¦dipsie: gesteigertes Durstgefühl mit übermäßiger Flüssigkeitsaufnahme ○ Poly¦urie: stark gesteigerte Urinmenge ○ Olig¦urie bis Anurie: verminderte Urinproduktion bis Harnmangel ○ Nephro¦lith¦iasis: Nierensteine ● Parathyreoid¦ektomie: operative Entfernung einer oder aller Nebenschilddrüsen
14.2.7 Pankreas, Aufbau, Hormone, ergänze den deutschen Artikel, übersetze Aufbau: ● ___ Caput / ___ Corpus / ___ Cauda pancreatis ● 2 funktional unterschiedliche Teile: ○ ___ Pars endocrina pancreatis mit den Langerhans'schen Inseln, Bildung und Ausschüttung von Insulin und Glukagon ○ Pars exocrina pancreatis: Sekretion von Verdauungssekret, Abgabe über den Ductus pancreaticus in das Duodenum
Lösung: Aufbau: ● das Caput / das Corpus / die Cauda / die Incisura pancreatis: Kopf / Körper / Schwanz / Einschnitt der Bauchspeicheldrüse ● die Pars endocrina pancreatis: Teil mit innerer (endo-) Sekretion (-krin-) von Insulin in das Blut ● Pars exocrina pancreatis: Teil mit äußerer (exo-) Sekretion ● Ductus pancreaticus: Bauchspeicheldrüsengang ● Duodenum: Zwölffingerdarm
Hormone: ● Glucagon ● Insulin ● Somatostatin
Hormone: Gluc¦agon ○ Gluk-: Glukose ○ -agon: hier anregend, sonst griech. agon – Kampf ● Insul¦in, von lat. insula – Insel ● Somato¦stat¦in: Hormon, das das Körperwachstum hemmt ○ soma – Körper ○ -stat- – stehen, stehen bleiben, hemmen
●
14.2.8 Diabetes mellitus, übersetze Ursachen: ● Insulindefizit ● Insulinresistenz ● in beiden Fällen krankhaft erhöhter Blutzuckerspiegel
172
Symptome in sehr unterschiedlichen Teilen des Körpers, z. B.: ● Nieren: Polyurie, Glukosurie ● Auge: diabetische Retinopathie ● Haut: Dermatitis, diabetisches Fußsyndrom Therapie: orale Antidiabetika
●
14.2 Übungsaufgaben
Lösung: Diabetes mellitus: Zuckerkrankheit Ursachen: ● Insulindefizit: Mangel an Insulin ● Insulinresistenz: vermindertes Ansprechen der Körperzellen auf Insulin Symptome: Poly¦urie: krankhafte Vermehrung der Harnmenge ● Glukos¦urie: Glukose im Urin ●
●
● ●
diabetische Retino¦pathie: Netzhauterkrankung durch Diabetes, Retịna – Netzhaut des Auges Dermatitis: Hautentzündung, Derma – Haut diabetisches Fußsyndrom: schlecht heilende Fußwunden bei Diabetes
Therapie: orale Antidiabetika Pl., Medikamente gegen Diabetes zum Einnehmen
●
14.2.9 Nebennieren, übersetze Gll. suprarenales Lage: ● über der Extremitas superior der Nieren (deutsch unkorrekt: neben). Teile: Cortex glandulae suprarenalis ● Medulla glandulae suprarenalis
● ●
Capsula adiposa Fascia renalis
Blutversorgung: A. suprarenalis superior / media / inferior ● V. suprarenalis dextra / sinistra ●
●
Lösung: Gl. suprarenales: Nebennieren ● Extremitas superior: oberer Pol, Ende Teile: Cortex glandulae suprarenalis: Nebennierenrinde ● Medulla glandulae suprarenalis: Nebennierenmark ●
● ●
Capsula adiposa: Fettkapsel Fascia renalis: Nierenfaszie
Blutversorgung der Nebennieren: A. suprarenalis superior / media / inferior: obere / mittlere / untere Arterie über der Niere ● V. suprarenalis dextra / sinistra: rechte / linke Vene über der Niere ●
14.2.10 Hormone der Nebenniere, lesen und verstehen, nicht übersetzen Hormone des Nebennierenmarks: Termini für diese Hormone mit -ad¦ren- für veraltet Glandula adrenalis, heute Glandula suprarenalis ● Adren¦alin ● Nor¦adrenalin
Hormone der Nebennierenrinde: Termini für diese Hormone mit -kort(ik, -iz)- für Cortex glandulae suprarenalis ● Kort¦ison, Cortisol ● Kortiko¦steroide, kurz Kortikoide ● Gluko¦kortiko¦ide
14.2.11 Nebennierenerkrankungen, übersetze ● ● ●
Primärer Hyperaldosteronismus Hypoaldosteronismus Hyperkortisolismus
● ● ●
Hypokortisolismus Adrenogenitales Syndrom Nebenniereninsuffizienz
173
Hormonsystem, Endokrinologie
Lösung: ● Primärer Hyperaldosteronismus: erhöhte Ausschüttung von Aldosteron durch Erkrankung der Nebennieren selbst, primär ● Hypoaldosteronismus: verminderte Aldosteronsekretion
●
●
●
Hyper- / Hypokortisolismus: Überangebot / Mangel an Cortisol Adrenogenitales Syndrom: Nebennierenerkrankungen mit Auswirkungen im Genitalbereich Insuffizienz: ungenügende Funktion
14.2.12 Nebenniereninsuffizienz, übersetze Arten: ● primäre Nebenniereninsuffizienz ○ Morbus Addison: schrittweise Destruktion der Nebennierenrinde durch Autoimmunadrenalitis und weitere Erkrankungen ● sekundäre Nebenniereninsuffizienz ○ durch Hypophysenvorderlappeninsuffizien oder durch abruptes Absetzen einer Glukokortioid-Langzeittherapie
Lösung: Nebenniereninsuffizienz: Nebennierenschwäche Arten: ● Destruktion: Zerstörung ● Autoimmun¦adrenal¦itis: Nebennierenentzündung bei einer Autoimmunerkrankung ● Insuffizienz: eingeschränkte Funktionsfähigkeit ● Gluko¦kort¦ioide: Klasse von Steroidhormonen aus der Nebennierenrinde mit Funktionen im Glucose-Stoffwechsel, Zuckerstoffwechsel (Gluk-: Monosaccharid, Einfachzucker)
Klinik bei Morbus Addison, Addison-Krise: ● Exsikkose ● Oligurie ● Hypoglykämie ● Pseudoperitonitis ● Bewusstseinstrübung bis Koma Substitutionstherapie
Klinik bei Addison-Krise: ● Ex¦sikkose: Austrocknung, lat. siccus = trocken ● Olig¦urie: verminderte Urinproduktion der Nieren ● Hypo¦glyk¦ämie: abnorm niedriger Blutzuckerspiegel, Unterzuckerung ● Pseudo¦periton¦itis: Krankheit mit den typischen Symptomen einer Bauchfellentzündung, Peritoneum, die selbst nicht (Pseudo-) vorliegt ● Koma: schwere Bewusstlosigkeit Substitutionstherapie: Ersetzung fehlender Substanzen
14.2.13 Cushing-Syndrom, übersetze Arten: ● adrenales Cushing-Syndrom ● iatrogenes Cushing-Syndrom Symptome: ● Adipositas ● Dyslipidämie ● Hypertonie ● Ödeme ● Osteoporose
174
●
Potenzminderung bei Männern; Zyklusstörungen, Amenorrhö und Infertilität bei Frauen
Therapie: Adenomektomie im Hypophysenvorderlappen beim zentralen Cushing-Syndrom ● Adrenalektomie der betroffenen Seite beim adrenalen Cushing-Syndrom ● Überprüfung der Glukokortikoiddosis beim iatrogenen Cushing-Syndrom ●
14.2 Übungsaufgaben
Lösung: Cushing-Syndrom: Stoffwechselerkrankung durch Überangebot von Glukokortikoiden (z. B. Cortisol) ● adrenal-: Nebennieren● exogen: von außen verursacht ● iatrogen: durch den Arzt verursacht Symptome: ● Adipositas: Fettleibigkeit ● Dys¦lipid¦ämie: krankhaft veränderte Lipide (Fettwerte) im Blut ● Hypertonie: Bluthochdruck
●
● ● ● ● ●
●
Ödem: Gewebsschwellung durch Wasseransammlung Osteoporose: verminderte Knochendichte Amenorrhö: Ausbleiben der Regelblutung Infertilität: Unfruchtbarkeit Therapie: Adenom¦ektomie: operative Entfernung eines Adenoms / einer Neoplasie einer Drüse Adrenal¦ektomie: operative Entfernung einer ganzen Nebenniere
14.2.14 Hypophyse, übersetze Lage: ● in der Fossa hypophysialis, im Schädel vor einem Teil der Sella turcica des Os sphenoidale auf der Basis cranii interna. Teile: ● Hypophysenvorderlappen mit der Adenohypophyse
Lösung: Hypophyse: Hirnanhangsdrüse Lage: ● Fossa hypophysialis: Grube für die Hypophyse ● Sella turcica: Türkensattel ● Os sphenoidale: Keilbein ● Basis cranii interna: innere Schädelbasis
●
●
Hypophysenhinterlappen mit der Neurohypophyse Infundịbulum, Hypophysenstiel
Blutversorgung: Aa. hypophysiales superiores / inferiores für die Adeno- und Neurohypophyse.
●
Teile: ● Adeno¦hypophyse: Drüsenteil der Hypophyse ● Neuro¦hypophyse: neuronaler Teil der Hypophyse, ist Teil des Gehirns ● Infundịbulum: Stiel, Trichter, Verbindung der Hypophyse mit dem Hypothalamus (Sehhügel im Gehirn) Blutversorgung: Aa. hypophysiales superiores / inferiores Pl.: obere / untere Hypophysenarterien
●
14.2.15 Hypophyse, Erkrankungen, zerlege, übersetze Erkrankungen mit –pituit- (Hypophyse) und Hypophyse: ● Hypopituitarismus ○ Hypophysenvorderlappeninsuffizienz (HVL-Insuffizienz) ○ Hypophysenhinterlappeninsuffizienz (HHL-Insuffizienz) ○ Panhypopituitarismus
● ●
Hyperpituitarismus Hypophysenadenom
Erkrankungen durch Überfunktion der Hypophyse: ● Akromegalie ● Hyperprolaktinämie ● Pubertas praecox
175
Hormonsystem, Endokrinologie Erkrankungen durch Unterfunktion der Hypophyse: ● Hypogonadismus ● hypophysäres Koma ● hypophysärer Kleinwuchs
Lösung: Erkrankungen der Hypophyse: ● Hypo¦pituitar¦ismus: Unterfunktion der Hypophyse ○ Pan¦hypopituitar¦ismus: Überfunktion aller Teile der Hypophyse ● Hyper¦pituitar¦ismus: Überfunktion der Hypophyse ● Aden¦om: Neo¦plasie, Neubildung von Drüsengewebe Erkrankungen durch Überfunktion der Hypophyse: ● Hyper¦prolaktin¦ämie: zu hoher Prolaktinspiegel im Blut ● Pubertas praecox: vorzeitiger Beginn der Pubertät
● ●
●
hypophysärer Gigantismus Diabetes insipidus centralis (ein anderer Diabetes insipidus ist der Diabetes insipidus renalis).
Akro¦megalie: zu großes Wachstum der Akren (Nase, Finger, Zehen, Kinn und Jochbogen)
Erkrankungen durch Unterfunktion der Hypophyse: ● Hypo¦gonad¦ismus: Unterfunktion der Gonaden, Keimdrüsen ● hypo¦physär: durch Erkrankung u. ä. der Hypophyse verursacht ● Koma: tiefe Bewusstlosigkeit ● Gigant¦ismus: Riesenwuchs, Gigant – Riese ● Diabetes insịpidus: Diabetes mit geschmacklosem Urin, in-sipidus – ohne schmecken, lat. sapere – schmecken, verstehen ● centralis: Erkrankung im Zentralnervensystem ● Diabetes insipidus renalis: durch Nierenerkrankung verursachter Diabetes insipidus
14.2.16 Hormone, übersetze die Terminusteile für Organe, Vorgänge u. a. ● ● ● ● ● ●
Adiuretin Dehydroepiandrosteron Enteroglukagon Erythropoetin Gestagene Luteinisierendes Hormon
Lösung: ● A¦diuret¦in: Diurese – Urinusscheidung ● De¦hydro¦epi¦andro¦steron: -hydr- – Wasser, -andr- – Mann ● Entero¦glukagon: -entero- – Darm ● Erythro¦poetin: Erythrozyten – rote Blutzellen ● Gesta¦gene: Gestation – Schwangerschaft ● Lute¦inisierendes Hormon: Corpus luteum – Gelbkörper
176
● ● ● ● ●
● ● ● ●
●
Prolaktin Renin Testosteron Thrombopoetin Triiodthyronin
Pro¦lakt¦in: -lakt- – Milch Ren¦in: Ren – Niere Testo¦steron: Testis – Hoden Thrombo¦poetin: Thrombozyten – Blutplättchen Triiod¦thyr¦onin: Glandula thyroidea – Schilddrüse
14.2 Übungsaufgaben
14.2.17 Hormone mit -stat-, -liber-, -inhibit- usw. in den Termini, zerlege die Termini, übersetze nur diese Vokabeln ● ● ● ● ●
Adrenokortikotropin Cholezystokinin Corticoliberin Gonadotropin Granulopoetin
Lösung: ● Adrenokortiko¦trop¦in: stimulierend ● Cholezysto¦kin¦in: bewegend ● Cortico¦liber¦in: freisetzend
● ● ● ●
● ● ●
Prolactostatin Somatotropin Thrombopoetin Thyreoliberin
Gonado¦trop¦in: stimulierend Granulo¦po(i)et¦in: bildend Somato¦stat¦in: hemmend
177
Blut, Blutbildung, Hämatologie
15 Blut, Blutbildung, Hämatologie Beim Blut interessieren die Bestandteile Blutzellen und Blutplasma, die Blutbildung und blutbildenden Organe, Leistungen des Blutes, Krankheiten und Therapie. Für anatomische und klinische Termini lerne die an anderer Stelle präsentierten Grundvokabeln zu
Anatomie und Klinik (S. 71) sowie hier die speziellen Vokabeln (S. 178). Bearbeite anschließend die Übungsaufgaben (S. 180).
15.1 Vokabeln Tab. 15.1 Blut, Blutzellen, Blutbildung, Erkrankungen Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Häm(at)–
Blut
blood, h(a)em-
Blutplasma
flüssiger Anteil am Blut
blood plasma
Hämatokrit
die vom Blutvolumen abgetrennten zellulären Blutanteile (griech. krino, -krit- – trennen, scheiden)
hematocrit
Hämoglobin
Blutfarbstoff in den Erythrozyten
hemoglobin
das Häm
Farbstoffanteil des Hämoglobins
heme
-ferr-, -sider-
Eisen
-ferr-, sider-
Volumen, Vol-
Volumen, zirkulierende Blutmenge
volume, vol-
Erythrozyten, -globul-
rote Blutkörperchen
erythrocytes, red cells
Leukozyten
weiße Blutkörperchen
leucocytes, white cells
Granulozyten, Untergruppen: neutrophile, eosinophile, basophile Granulozyten
Granulozyten, ohne Übersetzung, sie enthalten Körnchen (lat. granula)
granulocyte
Lymphozyten, Untergruppen: B-Lymphozyten, T-Lymphozyten, Natürliche Killerzellen
Lymphozyten, ohne Übersetzung, Zellen in der Lymphe und den Lymphgefäßen (griech. Lympha – Flüssigkeit)
lymphocyte
Monozyten
Monozyten, ohne Übersetzung (griech. monos – ein, einzig, allein)
monocyte
Thrombozyten
Blutplättchen, dienen der Blutgerinnung (griech. thrombus – Klumpen)
thrombocyte
-poẹse
Bildung
-poiesis
Proliferation, proliferativ
schnelles Wachstum, Vermehrung, Wucherung
proliferation
-plast-
Bildung, Entwicklung
-plast-
-blast
Keim, Vorstufe
-blast
Klon, klonal
(pathologische) Zellkopie
clone
Pro-
Vorstufe
pro-
Normo-
fertig entwickelt, nach der Norm
normo-
Meta-
zeitlich nach
meta-
Progenitorzelle
Vorläuferzelle
precursor cell, progenitor cell
Zusammensetzung des Blutes
Blutzellen
Blutbildung
178
15.1 Vokabeln Tab. 15.1 Fortsetzung Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Blutbildende Organe Medulla ossium, -myel-, medullär
Knochenmark
bone marrow, myel-
Lien, Splen, lienalis
Milz
spleen
Thymus
Thymus, deutsch früher Bries
thymus
Lymphsystem
Lymphe, Lymphozyten, Lymphknoten, lymphatisches Gewebe
lymph, lymphocyt, lymph node, lymphatic tissue
Funktionen, Erkrankungen, Störungen Perfusion
Durchblutung
perfusion
Koagulation
Blutgerinnung
coagulation
Hämorrhagie
Blutung
bleeding, hemorrhage
hämorrhagische Diathese
Gerinnungsstörungen mit erhöhter Blutungsneigung
bleeding diathesis
Hämostase
Blutstillung (im Körper oder durch den Arzt)
hemostasis, blood clotting
-ose, -philie
krankhafter Anstieg der Zahl der Blutzellen
-osis, -ia
An-, -penie
krankhafte Verminderung, Mangel
an-, -penia
Epistaxis
Nasenbluten
nasal hemorrhage, nose bleed
Hämoptyse
Aushusten von bluthaltigem Sekret
hemoptysis
Sepsis
sog. Blutvergiftung, systemische, lebensbedrohliche Infektion
sepsis
punktförmige Einblutungen in die Haut (Subkutis) oder Schleimhaut (Submukosa)
petechia
Hautblutungen Petechien Purpura
multiple, kleinfleckige Einblutungen
purpura
Ekchymosen
kleinflächige Haut- oder Schleimhautblutung
ecchymosis
Sugillationen
flächenhafte subkutane Hautblutung
sugillations
Suffusionen
diffuse, flächenhafte Einblutungen
suffusions
Eigenschaften -iso-
gleich, bei Blutkörperchen gleich groß
-iso-
-chrom-, chromatisch
Farbe, gefärbt
-chrom-
-erythro-
rot
-erythro-
-leuko-
weiß
-leuko-
-poikil-
verschieden geformt
- poikil-
-sphär-
Kugel-, kugelförmig
- sphere-
179
Blut, Blutbildung, Hämatologie
15.2 Übungsaufgaben 15.2.1 Knochenmark, übersetze Medulla ossium Aufbau: ● Medulla ossium rubra ● Medulla ossium flava ● Zellarten im roten Knochenmark: ○ Stammzellen ○ Erythrozyten ○ Granulozyten, Unterart der Leukozyten ○ Monozyten, Unterart der Leukozyten ○ Thrombozyten
Lösung: Medulla ossium: Knochenmark ● Medulla ossium rubra / flava: rotes / gelbes Knochenmark ● Zellarten: ○ Erythrozyten: rote Blutzellen ○ Granulozyten: Blutzellen mit Granula – Körnchen ○ Leukozyten: weiße Blutzellen
Blutbildung mit -poẹse: ● Erythropoẹse ● Granulopoese ● Monozytopoese ● Thrombozytopoese einige dieser Termini werden ohne und mit -zytgebraucht: ● Erythropoese und Erythrozytopoese ● Granulopoese und Granulozytopoese ● Thrombopoese und Thrombozytopoese
Monozyten: unübersetzt, griech. monos – ein, einzeln ○ Thrombozyten: Blutplättchen Erythropoẹse: Bildung der roten Blutzellen Granulopoese: Bildung der Blutzellen mit Granula, Körnchen Monozytopoese: Bildung der Monozyten Thrombozytopoese: Bildung der Blutplättchen ○
● ●
● ●
15.2.2 Entwicklung von Blutzellen, lesen, zerlegen, verstehen Blutzellen entwickeln sich aus Stammzellen im Knochenmark in mehreren Schritten mit zunehmender Reife zu endgültigen, fertigen Blutzellen. Hier Termini für diese Schritte: ● Erythropoẹse: ○ hämatopoetische Stammzelle ○ Proerythroblast ○ Erythroblast ○ Normoblast ○ Retikulozyt ○ Erythrozyt ● Granulopoẹse: ○ hämatopoetische Stammzelle ○ Myeloblast ○ Promyelozyt ○ Myelozyt ○ Metamyelozyt ○ stabkerniger Granulozyt
180
●
●
Lymphopoese der B-Lymphozyten: ○ Progenitorzelle ○ Pro-B-Lymphozyt ○ Prä-B-Lymphozyt ○ unreifer B-Lymphozyt ○ naiver B-Lymphozyt Lymphopoese der T-Lymphozyten: ○ Progenitorzelle ○ Pro-T-Lymphozyt ○ T-Lymphozyt
Die Buchstaben B und T: B-Lymphozyten entstehen im Knochenmark, engl. bone marrow, ● T-Lymphozyten entstehen im Thymus ●
15.2 Übungsaufgaben
Lösung: Die Blutbildung verläuft, stark vereinfacht gesagt, in folgenden Schritten: Stammzelle im Knochenmark → -blast → -zyt, fertige Blutzelle, dazu Termini mit Pro-, Prä- – vor, Vorform und Progenitorzelle – Vorläuferzelle für Zwischenschritte ● Erythropoẹse: Bildung der roten Blutzellen ○ hämatopoetische Stammzelle: blutbildende Stammzelle ○ Proerythroblast: Vorform eines Erythroblasten, der Vorläuferzelle von Erythrozyten ○ Erythroblast: Vorläuferzelle von Erythrozyten ○ Normoblast: reife rote Vorstufe ○ Retikulozyt: unmittelbares Vorstadium eines Erythrozyten, kernlos, im Innern ein feines, granuliertes Netz (Reticulum) von Bestandteilen ○ Erythrozyt: rote Blutzelle ● Granulopoese: Bildung der Granulozyten, der Blutzellen im Innern mit Granula – Körnchen
hämatopoetische Stammzelle: blutbildende Stammzelle ○ Myeloblast: Vorläuferzelle im Knochenmark (-myel-) ○ Promyelozyt: Vorform eines Myelozyt ○ Myelozyt: Vorläuferform des Granulozyten im Knochenmark (-myel-) ○ stabkerniger Granulozyt: reifer Granulozyt mit stabförmigem, unsegmentierten Zellkern Lymphopoese der B-Lymphozyten: B-Lymphozyten sind Lymphozyten, die im Knochenmark, engl. bone marrow, entstehen ○ Progenitorzelle: Vorläuferzelle ○ Pro-B-Lymphozyt, Prä-B-Lymphozyt: Vorformen ○ naiver B-Lymphozyt: reifer B-Lymphozyt Lymphopoese der T-Lymphozyten: sie entstehen im Thymus ○ Progenitorzelle: Vorläuferzelle ○ Pro-T-Lymphozyt: Vorstufe eines T-Lymphozyten ○ T-Lymphozyt: reifer T-Lymphozyt ○
●
●
15.2.3 Überangebot und Mangel bei Blutzellen, übersetze -ose und selten -philie, Überangebot: ● Erythrozytose ● Granulozytose ● Lymphozytose ● Thrombozytose ● Neutro- / Eosino- / Basophilie
Lösung: -ose und selten –philie, übermäßige Bildung von Blutzellen: ● Erythro-, Granulo-, Lympho-, Thrombozytose: zu viele Erythroyten usw. im Blut ● Neutro- / Eosino- / Basophilie: zu viele neutrophile, eosinophile, basophile Granulozyten im Blut
-penie, Mangel: Erythropenie ● Lymphopenie ● Thrombozytopenie ●
-penie: Mangel an Blutzellen ● Erythropenie, Lymphopenie, Thrombozytopenie: Mangel an Erythrotzyten usw. im Blut
181
Blut, Blutbildung, Hämatologie
15.2.4 Größen- und Formstörungen bei Erythrozyten, übersetze ● ● ●
Mikrozytose, Makrozytose Anisozytose Poikilozytose
Bei weiteren krankhaften Formen von Erythrozyten helfen bekannte Termini und Vokabeln oder lateinische Fremdwörter: ● Anulozyt, Anatomie: Anulus, Anulus fibrosus disci intervertebralis ● Dakryozyt, dakry- – Träne
Lösung: Mikro-, Makrozytose: zu kleine / zu große Erythrozyten ● Anisozytose: verschieden große rote Blutkörperchen ● Poikilozytose: unterschiedlich geformte rote Blutkörperchen ●
krankhafte Formen: ● Anulozyt: ringförmige Zelle, Anulus – Ring, Anulus fibrosus disci intervertebralis – Faserring der Bandscheibe
●
● ● ●
●
Diskozyt, Anatomie: Discus, Discus intervertebralis Elliptozyt, Fremdwort Ellipse Fragmentozyt, Fremdwort Fragment Sphärozyt, Fremdwort Sphäre – Kugel, Anatomie: Hemisphären des Gehirns Siderozyt, -sider- Eisen
Thalassämien: Erkrankungen der roten Blutkörperchen vor allem bei Völkern am Mittelmeer (griech. thalassa – Meer) und im Orient
● ●
● ● ● ●
Dakryozyt: tränenförmige Zelle Diskozyt: scheibenförmige Zelle, Discus – Scheibe, Discus intervertebralis – Zwischenwirbelscheibe = Bandscheibe Elliptozyt: elliptische Zelle Fragmentozyt: mechanisch beschädigte Zelle Sphärozyt: kugelförmig veränderte Zelle Siderozyt: Zellen mit Eisengranula im Zytoplasma
15.2.5 Anämien, zerlege einige Termini, übersetze Häm(at)- hat normalerweise die Bedeutung 'Blut', so in ● Hämatologie, Hämatopoese, Hämatokrit, Hyperämie aber Anämie hat die spezielle Bedeutung ‚Mangel an Erythrozyten und ihren Vorformen’.
Lösung: ● Hämato¦logie: Lehre vom Blut, den Blutbestandteilen u. a. ● Hämato¦poese: Blutbildung ● Hämato¦krit: abgetrennter (griech. krino, -krit– trennen, scheiden) Teil des Blutplasmas mit den zellulären Bestandteilen ● Hyper¦ämie: übermäßiges Blutangebot in einem Organ oder Gewebe Anämien: megalo¦blast¦äre Anämie: mit krankhaften Megaloblasten (ungewöhnlich große Vorläuferzellen) und Megalozyten (ungewöhnlich große Erythrozyten)
●
182
Formen der Anämie: megaloblastäre Anämien ● hämolytische Anämien ● aplastische Anämie ● Polyglobulie = Polyzythämie oder Erythrozytose ● renale Anämie ●
●
●
●
●
hämo¦lyt¦ische Anämie: Anämie durch Hämo¦lyse (-lyse – Auflösung) mit Zerfall von Erythrozyten a¦plastische Anämie: Anämie durch verminderte (a-, an-) Bildung (-plastisch) aller Blutzellreihen im Knochenmark Poly¦globulie, Poly¦zyt¦hämie, Erythrozyt¦ose: Erkrankung mit erhöhter Zahl (poly-, -ose) der roten Blutkörperchen (Erythrozyten, -globuli) renale Anämie: Anämie durch Nierenerkrankung
15.2 Übungsaufgaben
15.2.6 Anemia, übersetze englische Termini Anemia is a decrease in the total amount of red blood cells or hemoglobin in the blood or a lowered ability of the blood to carry oxygen.Anemia can be caused by blood loss, decreased red blood cell
Lösung: Eine Anämie ist die Abnahme der Gesamtmenge der roten Blutkörperchen oder des Hämoglobin im Blut oder die verminderte Fähigkeit des Blutes, Sauerstoff zu transportieren. Eine Anämie kann durch Blutverlust entstehen, durch die verminderte Produktion roter Blutkörperchen oder
production, and increased red blood cell breakdown. Sources of blood loss can include heavy periods, childbirth, uterine fibroids, stomach ulcers, colon cancer, and urinary tract bleeding.
den erhöhten Abbau roter Blutkörperchen. Ursachen des Blutverlustes können schwere Menstruationsbeschwerden, Entbindung, Gebärmuttermyome, Magengeschwüre, Dickdarmkrebs und Harnwegsblutungen sein.
15.2.7 Hämolytische Anämien, übersetze Hämolytische Anämien: Störungen und Erkrankungen der Erythrozyten mit erhöhtem oder vorzeitigem Zerfall der Erythrozyten durch Hämolyse. Einige Formen: ● Sichelzellsyndrom ● hereditäre Elliptozytose ● paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
Lösung: Hämolytische Anämie: Blutarmut durch erhöhten Zerfall von Erythrozyten (Hämolyse) ● Sichelzellsyndrom: genetische Anomalie mit sichelartiger Deformierung der Erythrozyten ● hereditär: erblich ● Elliptozytose: Krankheit mit elliptischen roten Blutkörperchen ● paroxysmal: anfallsartig
Einige Symptome der Hämolyse: Tachykardie ● Ikterus ● Splenomegalie ● Hepatomegalie ●
●
Hämoglobinurie: Ausscheidung von Hämoglobin mit dem Harn
Einige Symptome der Hämolyse: Tachykardie: Herzrasen ● Ikterus: Gelbsucht ● Splenomegalie: Milzvergrößerung ● Hepatomegalie: vergrößerte Leber ●
15.2.8 Leukemia, übersetze englische Termini Leukemia is a group of blood cancers that usually begin in the bone marrow and result in high numbers of abnormal blood cells. These blood cells are not fully developed and are called blasts or leuke-
Lösung: Bei der Leukämie handelt es sich um eine Gruppe von Blutkrebserkrankungen, die in der Regel im Knochenmark beginnen und zu einer hohen Anzahl von abnormalen Blutkörperchen führen. Diese Blutzellen sind nicht vollständig entwickelt und werden Blasten, noch nicht endgül-
mia cells. Symptoms may include bleeding and bruising, feeling tired, fever, and an increased risk of infections. Diagnosis is typically made by blood tests or bone marrow biopsy.
tig differenzierte Zellen, oder Leukämiezellen genannt. Symptome können Blutungen und Blutergüsse, Müdigkeit, Fieber und ein erhöhtes Infektionsrisiko sein. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch Bluttests (Blutbilder) oder Knochenmarkbiopsie.
183
Blut, Blutbildung, Hämatologie
15.2.9 Formen der akuten Leukämie, übersetze Leukämie ist eine maligne Erkrankung mit stark vermehrter Bildung von funktionsuntüchtigen Vorläuferzellen der Leukozyten.
Lösung: ● lymphatische Leukämie: Leukämie, die von bösartig entarteten Vorläuferzellen der Lymphozyten ausgeht
Wichtigste Leukämieformen: akute / chronische lymphatische Leukämie ● akute / chronische myeloische Leukämie ●
●
●
myeloische Leukämie: Leukämie mit starker Vermehrung der hämatopoetischen Vorläuferzellen im Knochenmark (-myel-) Leukozyten: weiße Blutzellen
15.2.10 Granulozytopenie u. a., zerlege und übersetze ● ● ●
Granulozytopenie Neutropenie Agranulozytose
Ätiologie, Unverträglichkeitsreaktionen auf Medikamente wie: ● Analgetika ● Antipyretika ● Antibiotika ● Thyreostatika
Lösung: ● Granulozyto¦penie: Mangel an Granulozyten im Blut ● Neutropenie: Verringerung der neutrophilen Granulozyten ● A¦granulozyt¦ose: vollständiger bzw. nahezu vollständiger Mangel an Granulozyten Medikamentenbeispiele: An¦alg¦etika: Schmerzmittel ● Anti¦pyr¦etika: Mittel gegen Fieber ● Antibio¦tika: Mittel gegen Bakterien ●
Symptome der Agranulozytose: bakterielle Infektionen mit Fieber, Schüttelfrost und Tachykardie ● Schleimhautnekrosen in Pharynx und bei den Tonsillen, auch im Anal- und Genitalbereich ● lokale Lymphknotenschwellung ●
●
Thyre¦o¦stat¦ika: Medikamente, die die Sekretion und/oder Synthese von Schilddrüsenhormonen hemmen (-stat- – stehen, Stillstand), Thyr- – Gl. thyroidea, Schilddrüse
Symptome: Tachy¦kardie: Herzrasen ● Nekrose: Zellzerstörung, Zelltod ○ Pharynx: Rachen ○ Tonsillen: Mandeln ○ Analbereich: um den After ● lokal: örtlich ●
15.2.11 Lymphknoten, übersetze Lymphknoten in verschiedenen Körperbereichen, vgl. die entsprechenden Termini: ● Lymphknoten des Kopfbereichs: ○ Nodi lymphatici retroauriculares ○ Nodi lymphatici parotidei ○ Nodi lymphatici occipitales ○ Nodi lymphatici submandibulares ○ Nodi lymphatici submentales
184
●
● ● ●
zervikale Lymphknoten: ○ Nodi lymphatici cervicales superficiales / profundi mediastinale Lymphknoten axilläre Lymphknoten inguinale Lymphknoten
15.2 Übungsaufgaben Erkrankungen: ● Lymphadenitis zusammen mit Lymphangiitis bei Infektionen ● maligne Lymphome als Erkrankungen von entarteten B- oder T-Lymphozyten, Einteilung
Lösung: Lymphknoten: ● Lymphknoten des Kopfbereichs: ○ Nodi lymphatici retroauriculares: Auris – Ohr: hinter dem Ohr gelegen ○ Nodi lymphatici parotidei: Gl. parotis – Ohrspeicheldrüse, -ot- – Ohr, -para- – neben ○ Nodi lymphatici occipitales : Occiput – Hinterkopf ○ Nodi lymphatici submandibulares: Mandibula – Unterkiefer ○ Nodi lymphatici submentales : Mentum – Kinn ● zervikale Lymphknoten, Halslymphknoten: ○ Nodi lymphatici cervicales superficiales / profundi: oberflächliche / tiefe Halslymphknoten ● mediastinale Lymphknoten: am Mediastinum, Mittelfell im Thorax
in Hodgkin-Lymphome und Non-HodgkinLymphome Therapie bei Krebs: axilläre Lymphonodektomie bei radikaler Mastektomie = Ablatio der Mamma bei Brustkrebs
●
● ●
axilläre Lymphknoten: Achsellymphknoten inguinale Lymphknoten, Leistenlymphknoten
Erkrankungen: Lymphadenitis: Lymphknotenentzündungen, -schwellungen ● Lymphangiitis: Lymphgefäßentzündungen ● maligne: bösartig ● Lymphome: benigne oder maligne Tumoren von Lymphozyten ausgehend, Vergrößerung von Lymphknoten ●
Therapie bei Krebs: axilläre Lympho¦nod¦ektomie: operative Entfernung der Lymphknoten im Achselbereich ● Mast¦ektomie: operative Entfernung einer Brustdrüse ● Ablatio der Mamma: operative Entfernung einer Brustdrüse ●
15.2.12 Thrombose, übersetze Ursachen: ● Immobilisierung des Patienten (nach Operation, Bettlägerigkeit) ● Internistische Erkrankungen, z. B. Herzerkrankungen, Malignome, Adipositas, Diabetes mellitus, Medikamente wie Diuretika, Kontrazeptiva, Neuroleptika ● Varikosis, Phlebitis
Lösung: Thrombose: lokalisierte intravasale Blutgerinnung mit Bildung eines Thrombus, Blutgerinnsel ● intravasal: in Blutgefäßen ● Immobilisierung: Ruhigstellung, Im-, In- – nicht, mobilis – beweglich ● Internistische und medikamentöse Ursachen: ○ Malignome: bösartige Tumoren ○ Adipositas: Fettleibigkeit ○ Diuretika: die Harnausscheidung (Diurese) fördernde Mittel ○ Kontrazeptiva: Verhütungsmittel
Formen der Thrombose bei den Beinvenen: Thrombophlebitis ● Phlebothrombose, tiefe Venenthrombose ●
Neuroleptika: Psychopharmaka mit dämpfender (sedierender) und antipsychotischer Wirkung Varikosis, Varikose: Krampfadern Phlebitis: Venenentzündung
○
● ●
Formen der Beinvenenthrombose: Thrombophlebitis: Venenentzündung mit Ausbildung von Thrombosen (oberflächliche Form) ● Phlebothrombose: thrombotischer Verschluss tiefer Venen ●
185
Blut, Blutbildung, Hämatologie
15.2.13 Hämostase, lesen und verstehen Schritte der vom Körper bewirkten Hämostase bei Wunden: ● Vasokonstriktion ● Thrombozytenadhäsion
Lösung: Hämostase: Blutstillung durch den Körper oder den Arzt Schritte der vom Körper bewirkten Hämostase: ● Vasokonstriktion: Verengung von Blutgefäßen ● Thrombozytenadhäsion: Anheftung von Thrombozyten in der Wunde
● ● ●
● ● ●
Thrombopoese Retraktion der Wundränder Fibrinolyse
Thrombopoese: Bildung von Thromben Retraktion der Wundränder: Zusammenziehen Fibrinolyse: Abbau des anfänglichen Fibringerüsts in der Wunde
15.2.14 Hämorrhagische Diathesen, übersetze Formen, Ursachen: ● Thrombozytopathien ● Thrombozytopenien
Lösung: Hämorrhagische Diathesen: Blutungsneigung Formen, Ursachen: ● Thrombozytopathien: Funktionsstörungen der Thrombozyten ● Thrombozytopenien: Mangel an Thrombozyten
● ●
●
●
Posttransfusionelle Purpura Vaskuläre hämorrhagische Diathesen
Posttransfusionelle Purpura: multiple, kleinfleckige Kapillarblutungen nach einer Bluttransfusion Vaskuläre hämorrhagische Diathesen: Blutungsneigung duch abnorme Durchlässigkeit der kleinen Blutgefäße
15.2.15 Coagulopathy, übersetze Coagulopathy is a condition in which the blood’s ability to coagulate is impaired. This condition can cause a tendency toward prolonged or excessive bleeding (bleeding diathesis), which may occur
Lösung: Die Koagulopathie ist eine Erkrankung, bei der die Fähigkeit des Blutes zu gerinnen gestört ist. Die Folge können längere oder übermäßige Blutungen (hämorrhagische Diathesen) sein, die spontan oder nach einer Verletzung oder medizi-
186
spontaneously or following an injury or medical and dental procedures. Left untreated, uncontrolled bleeding may cause damage to joints, muscles, or internal organs and may be life-threatening.
nischen und zahnärztlichen Behandlung auftreten. Unbehandelte, unkontrollierte Blutungen können Gelenke, Muskeln oder innere Organe schädigen und lebensbedrohlich sein.
15.2 Übungsaufgaben
15.2.16 Disseminierte intravasale Koagulopathie, übersetze Disseminierte intravasale Koagulopathie Ursachen: ● Schock (z. B. Trauma, Hypovolämie) ● geburtshilfliche Komplikationen wie vorzeitige Plazentalösung, Abort ● chirurgische Eingriffe (Lunge, Pankreas)
Lösung: Disseminierte intravasale Koagulopathie: weit ausgedehnte Gerinnungsstörung in Gefäßen ● disseminiert: im Körper / regional weit verbreitet ● intravasal: im Gefäß ● Koagulopathie: Gerinnungsstörung
Therapie: ● kausale Therapie der auslösenden Grundkrankheit ● Gabe von Thrombozyten
Ursachen: ● Trauma: Verletzung ● Hypovolämie: Blutvolumenmangel ● Plazenta: Mutterkuchen ● Abort: Schwangerschaftsabbruch Therapie: kausale Therapie: die Ursachen behandelnde Therapie ● Thrombozyten: Blutplättchen ●
15.2.17 Ein blutverdünnendes Medikament, übersetze Beispiel für Indikationen aus dem Beipackzettel: ● zur Thrombozytenaggregationshemmung ● bei instabiler Angina pectoris ● bei akutem Myokardinfarkt
Lösung: Indikation: Anwendung bei ● Thrombozyten¦aggregation¦shemmung: Hemmung der Verklumpung von Blutplättchen ● Myokard¦infarkt: Herz(muskel)infarkt
● ●
●
●
zur Reinfarktprophylaxe zur Prophylaxe von transistorischen ischämischen Attacken (TIA)
Re¦infarkt¦prophylaxe: Prophylaxe gegen erneuten oder wiederholten Herzinfarkt transistorische ischämische Attacke (TIA): vorübergehende neurologische Störung durch herdförmige Mangeldurchblutung im ZNS
15.2.18 Hämophilie A, übersetze Symptomatik (unter anderem): ● großflächige Hämatome ● Häm¦arthr¦os ● Nachblutungen nach operativen Eingriffen und Zahnextraktionen ● Epistaxis
Lösung: Hämophilie: Blutungsneigung ● Hämatom: Bluterguss ● Hämarthros: Gelenkblutung ● Epistaxis: Nasenbluten
Therapie Prophylaxe und adäquate Behandlung von Blutungen ● Substitution des fehlenden Gerinnungsfaktors VIII ●
● ● ●
Prophylaxe: Vorbeugung adäquat: angemessen Substitution: Gabe von …, Ersatz von …
187
Blut, Blutbildung, Hämatologie
15.2.19 Blutmenge, hypovolämischer Schock, übersetze Möglichkeiten bei der Blutmenge: ● Normovolämie ● Hypervolämie ● Hypovolämie Hypovolämischer Schock: Ursachen: ● Ruptur eines Aneurysmas
Lösung: Blutmenge: Volumen, Vol● Normo- / Hyper- / Hypovolämie: normale / zu hohe / zu niedrige Blutmenge ● hypovolämischer Schock: Schock durch Blutvolumenmangel ● Ruptur: Gefäßbruch ● Aneurysma: krankhafte Aufweitung einer Gefäßwand
●
●
gastrointestinale Blutungen, z. B. bei Ulcus ventriculi, Kolonkarzinom Exsikkose durch ○ Polyurie (z. B. Diabetes mellitus) ○ Diarrhö
Therapie: Infusionslösungen
●
● ● ● ●
●
gastrointestinal: Magen-DarmUlcus ventriculi: Magengeschwür Kolonkarzinom: Darmkrebs Exsikkose: Austrocknung ○ Polyurie: übermäßige Urinausscheidung ○ Diarrhö: Durchfall Infusionslösungen: Verabreichung von flüssigen Medikamenten durch eine Vene
15.2.20 Hypovolemia, übersetze englische Termini Hypovolemia is a state of decreased intravascular volume. Signs and symptoms: ● early symptoms of hypovolemia include ○ headache, fatigue, weakness, thirst, and dizziness ● the more severe signs and symptoms: ○ oliguria ○ cyanosis, abdominal and chest pain ○ hypotension ○ tachycardia
Lösung: Eine Hypovolämie beruht auf einem verringerten Blutvolumen in den Gefäßen. Anzeichen und Symptome: ● anfängliche Symptome: ○ Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwäche, Durst, Schwindel ● ernstere Symptome: ○ verminderte Urinproduktion ○ Zyanose = bläuliche Haut- und Schleimhautverfärbung, Bauch- und Brustschmerzen ○ zu niedriger Blutdruck ○ Herzrasen
188
Causes: ● kidney: ○ overuse of pharmacologic diuretics ○ impaired kidney function due to tubular injury ● loss of bodily fluids due to ○ gastrointestinal losses; e. g. vomiting and diarrhea ○ skin losses; e. g. excessive sweating and burns ● loss of blood ○ external or internal bleeding ○ blood donation
Ätiologie: ● Nieren: ○ zu hohe Gabe von Diuretika = Mittel zur Förderung der Harnausscheidung (Diurese) ○ Nierenerkrankung durch Schädigung der Tubuli renales, Nierentubuli, Nierenröhrchen ● Verlust von Körperflüssigkeit: ○ im Magen-Darmbereich z. B. durch Erbrechen und Durchfall ○ Verluste durch die Haut, exzessives Schwitzen und Verbrennungen ● Blutverluste: ○ innere und äußere Blutungen ○ Blutspende
15.2 Übungsaufgaben
15.2.21 Medikamente in der Hämatologie, übersetze, unterscheide zwischen Singular und Plural ● ● ●
Hämatopoetika Antianämikum Hämostyptikum (-stypt- – stillend)
Lösung: ● Hämatopoetika Pl.: Mittel zur Unterstützung der Blutbildung ● Antianämikum Sing.: Mittel gegen Anämie ● Hämostyptikum Sing.: blutstillendes Mittel ● Antihämorrhagika Pl.: Mittel gegen Blutungen
● ● ●
●
● ●
Antihämorrhagika Antikoagulanzien Thrombolytika für die intravasale Thrombolyse
Thrombolytika Pl.: Mittel zur Auflösung von Blutgerinnseln in Blutgefäßen intravasal: in einem Gefäß Thrombolyse: (medikamentöse) Auflösung eines Thrombus
189
Immunsystem
16 Immunsystem Das Immunsystem ist das Abwehrsystem des Körpers gegen Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten und deren Gifte, gegen fremde Substanzen, gegen eigene erkrankte Zellen und vieles mehr. Das Immunsystem besteht aus den sog. lymphatischen Organen, Knochenmark, Milz, Thymus, Lymphsystem mit Lymphozyten, Lymphknoten, lymphatischem Gewebe, ferner gehören dazu Substanzen im Blutplasma, die Körperhaut und Schleimhäute. Anteile von Organen wie Ovarien und Hoden sind beteiligt.
Die Komponenten des Immunsystems erbringen zahlreiche Abwehrleistungen, aber sie können auch selbst durch Immundefekte, Immunschwächen, Fehlleistungen Erkrankungen verursachen. Für anatomische und klinische Termini lerne die an anderer Stelle präsentierten Grundvokabeln zu Anatomie und Klinik (S. 71) sowie hier in diesem Kapitel die speziellen Vokabeln (S. 190). Bearbeite anschließend die Übungsaufgaben (S. 191).
16.1 Vokabeln Tab. 16.1 Immunsystem Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Immunsystem
körpereigenes Abwehrsystem
immune system
Antigen
Struktur, an die Antikörper oder Lymphozyten-Rezeptoren binden
antigen
Antikörper
Immunoglobuline im Blut, die an Antigene binden
antibody
-phag-
fressen
-phag-
Phagozytose
intrazellulärer Abbau
phagocytosis
Phagozyt
Zelle mit der Fähigkeit der Phagozytose
phagocyt
Makrophage
großer Phagozyt
macrophage
der Klon engl.
klonal – (pathologische) Zellkopie
Suppression
Unterdrückung, Hemmung
suppression
Tab. 16.2 Blutzellen
190
Vokabeln, Termini
deutsch
Erythrozyten, -globul-
rote Blutkörperchen
englisch erythrocytes, red cells
Leukozyten
weiße Blutkörperchen
leucocytes, white cells
Granulozyten, Untergruppen: neutrophile, eosinophile, basophile Granulozyten
Granulozyten, ohne Übersetzung, sie enthalten Körnchen (lat. granula)
granulocyte
Lymphozyten, Untergruppen: B-Lymphozyten, T-Lymphozyten, Natürliche Killerzellen
Lymphozyten, Zellen in der Lymphe und den Lymphgefäßen (griech. Lympha – Flüssigkeit)
lymphocyte
Monozyten
Monozyten, ohne Übersetzung (griech. monos – ein, einzig, allein)
monocyte
Thrombozyten
Blutplättchen, dienen der Blutgerinnung (griech. thrombus – Klumpen)
thrombocyte
16.2 Übungsaufgaben Tab. 16.3 Weitere beteiligte Organe Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Medulla ossium, -myel-, medullär
Knochenmark
bone marrow, myel-
Lien, Splen
Milz
spleen
Thymus
Thymus, deutsch früher Bries
thymus
Lymphsystem mit Lymphe, Lymphozyten, Lymphknoten u. a.
Lymphe – Flüssigkeit mit zahlreichen Stoffen in den Lymphgefäßen
lymph, lymphocyt, lymph node, lymphatic tissue
die Kutis, Cutis, Derm(at)-
Haut (Epidermis und Dermis)
skin, cutis, derm(at)-
Tunica mucosa
Schleimhaut
mucosa
16.2 Übungsaufgaben 16.2.1 Erkrankungen mit Knochenmarkbeteiligungen, zerlege, übersetze ●
Myelodysplastische Syndrome: ○ Erkrankungen der hämatopoetischen Stammzelle des Knochenmarks ○ Knochenmarkinsuffizienz ○ Zytopenien
●
●
Lösung: ● Myelo-: Knochenmark; dysplastisch: krankhaft verändert, gebildet ○ hämatopoetisch: blutbildend ○ Insuffizienz: Leistungsschwäche ○ Zytopenie: verminderte Zahl von Blutzellen im Blut ○ myeloische Leukämie, siehe nächsten Terminus ● Chronische myel¦oische Leukämie ○ myeloisch: im Knochenmark ○ Leukämie: Erkrankung der weißen Blutkörperchen
Chronische myeloische Leukämie: ○ neoplastische Erkrankung des blutbildenden Systems im Knochenmark ○ vermehrt unreife Formen von Leukozyten im Blut Myeloproliferative Neoplasien: ○ maligne hämatologische Erkrankungen, die durch klonale Proliferation einer myeloischen Stammzelle entstehen
neoplastisch: krankhafte Neubildung Leukozyten: weiße Blutzellen Myeloproliferative Neoplasien: ○ proliferativ: sich vermehrend und ausbreitend ○ maligne: bösartig ○ hämatologisch: Blut, Blutbildung betreffend ○ klonale Proliferation: Zellvermehrung durch Kopien (Klon) von einer Stammzelle ○ myeloische Stammzelle: Stammzelle im Knochenmark ○ ○
●
16.2.2 Milz, übersetze Lage: ● intraperitoneal in der Regio epigastrica sinistra Aufbau: Extremitas anterior, Extremitas posterior ● Facies diaphragmatica / renalis / gastrica / colica ● Tunica fibrosa ● Pulpa splenica, Pulpa lienalis ○ Pulpa rubra ○ Pulpa alba ●
Blutversorgung: ● A. splenica = A. lienalis ● Vena splenica = Vena lienalis Bänder zur Fixierung der Milz: Lig. splenocolicum ● Lig. gastrosplenicum ● Lig. phrenicosplenicum ●
191
Immunsystem Funktionen der Milz: ● Ausreifung von B- und T-Lymphozyten in der weißen Pulpa der Milz für die Immunabwehr, Produktion einiger Antikörper
●
●
Lösung: Lage: ● intraperitoneal: innerhalb des Bauchfell, in den Bauchfelltaschen ● Regio epigastrica sinistra: linke Oberbauchregion Aufbau: ● Extremitas anterior / posterior = vorderes / hinteres Ende, Pol ● Facies diaphragmatica / renalis / gastrica / colica: Fläche zu Zwerchfell / Niere / Magen / Darm ● Tunica fibrosa: Bindegewebshülle ● Pulpa splenica = Pulpa lienalis: Milzmark ● Pulpa rubra, Pulpa alba: rote / weiße Pulpa
Phagozytose mit Hilfe von Phagozyten (Makrophagen): Aufnahme und intrazellulärer Abbau von überalterten oder geschädigten Blutzellen, von Bakterien u. a. extramedulläre Hämatopoese
Befestigung, Bandapparat ● Lig. splenocolicum: Milz-Grimmdarm-Band ● Lig. gastrosplenicum: Magen-Milz-Band ● Lig. phrenicosplenicum: Zwerchfell-Milz-Band Funktionen der Milz: Phagozytose: Aufnahme und Abbau von überalterten oder geschädigten eigenen und fremden Zellen ● intrazellulär: in einer Zelle, in den Zellen ● Immunabwehr: Abwehr durch das Immunsystem ● extramedullär: außerhalb des Knochenmarks ● Hämatopoese: Blutbildung ● Erythrozyten: rote Blutzellen ●
Blutversorgung: A. splenica = A. lienalis: Milzarterie ● V. splenica = V. lienalis: Milzvene ●
16.2.3 Milzerkrankungen, übersetze Splenomegalie, Hypersplenismus ● starke Vergrößerung der Milz, dadurch stärkere Phagozytose mit Elimination der Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten im peripheren Blut ● als Folge Zytopenie, Anämie, Leukozytopenie, Infektionen ● Therapie: Splenektomie bei schwerwiegenden Komplikationen
Asplenie, Ursachen: chirurgische Asplenie durch Splenektomie ● kongenitale Asplenie ● funktionelle Asplenie: Funktionsunfähigkeit der Milz bei anderen Erkrankungen ● bei Splenektomie tritt u. U. eine Postsplenektomie-Sepsis auf ● Vorbeugung: dauerhafte, bei Bedarf lebenslange prophylaktische Antibiose ●
Hepatosplenomegalie
Lösung: Splenomegalie, Hypersplenismus: vergrößerte Milz ● Zytopenie: Mangel an allen Arten von Blutzellen ● Anämie: verminderte Zahl an roten Blutkörperchen und an Hämoglobin ● Leukozytopenie: Mangel an weißen Blutkörperchen ● Splenektomie: chirurgische Entfernung der Milz
192
Asplenie: fehlende Milz ● kongenital: angeboren ● Postsplenektomie-Sepsis: schwere generalisierte Infektion mit Ausbreitung im gesamten Körper nach einer operativen Milzentfernung ● prophylaktisch: vorbeugend ● Antibiose: Antibiotikatherapie Hepatosplenomegalie: Vergrößerung von Leber und Milz
16.2 Übungsaufgaben
16.2.4 Thymus, lies und übersetze Lage: ● im oberen Mediastinum ● hinter dem Sternum und ● ventral des Perikards Funktion: ● Selektion von Prä-T-Lymphozyten für die Umwandlung in T-Lymphozyten. Aufbau: bilobäre Form mit Lobus dexter, Lobus sinister ● Cortex thymi ● Medulla thymi ●
Blutversorgung: Rami thymici aus der Arteria thoracica interna ● Venae thymicae ●
Erkrankungen: angeborene Thymusaplasie mit ausgeprägten Immundefekten und hoher Infektanfälligkeit ● im frühen Säuglingsalter persistierende Thymushyperplasie ● benignes Thymom und malignes Thymuskarzinom ●
Lösung: Lage: ● Mediastinum: Mittelfell, Bindegewebsblock im Thorax zwischen den Lungen ● Sternum: Brustbein ● Perikard: Herzbeutel
Blutversorgung: ● Rami thymici: Arterienäste zum Thymus ● Arteria thoracica interna: innere Brustkorbarterie ● Venae thymicae: Venen vom Thymus
Funktion: Selektion: Auswahl
●
●
Aufbau: bilobär: besteht aus 2 Lappen ● Lobus dexter / sinister: rechter / linker Lappen ● Cortex / Medulla thymi: Rinde / Mark des Thymus ●
Erkrankungen: Thymusaplasie: ausgebliebene Bildung des Thymus ● persistierend: über längere Zeit andauernd, nicht ausheilend ● Thymushyperplasie: Thymusvergrößerung ● benigne, maligne: gut-, bösartig ● Thymom: Tumor des Thymus (allgemein), Thymuskarzinom: bösartig
16.2.5 Erkrankungen durch das Immunsystem, nur lesen Vom Immunsystem, das den Körper gegen Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten, fremde Substanzen schützt, gehen auch Erkrankungen aus. Dazu 3 Möglichkeiten: ● Krankheiten durch Immundefekte, z. B. durch ○ Leukozyten¦adhäsions¦defekt ○ X-chromosomal vererbte A¦gammaglobulin¦ämie ○ Selektiver IgA-Mangel ● Autoimmunerkrankungen: Erkrankungen, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen (griech. auto- – selbst) Körper richtet. Einige Beispiele, in Klammern die betroffenen Organe: ○ Hashimoto-Thyreoid¦itis (Schilddrüse) ○ Lupus erythema¦todes (Blut) ○ Morbus Crohn (Darm)
Vitiligo (Haut) Zöliakie (Glutẹn¦unverträglichkeit, Darm) ○ mit Nennung der Zellen: Immun¦thrombozyto¦penie ○ mit Nennung des Organs: Autoimmun¦hepat¦itis Allergische Reaktionen: unangemessene oder übersteigerte Immunreaktionen gegen harmlose fremde Antigene aus Umgebung, Nahrungsmitteln, Medikamenten ○ tränende und juckende Augen, laufende Nase und Niesen, juckende Haut usw. ○ aber z. B. auch anaphylaktischer Schock: lebensbedrohliche allergische Überempfindlichkeitsreaktion. ○ ○
●
193
Immunsystem
16.2.6 Morbus Basedow, deutsche und englische Kurzdarstellung, übersetze Morbus Basedow, eine Autoimmunthyreopathie mit der Trias ● Struma ● Exophthalmus ● Tachykardie Ätiologie: in der Schilddrüse Produktion von TSH-Rezeptor-Autoantikörpern, die die natürliche TSH-Wirkung imitieren. Die Folge ist die Dauerstimulation dieser Rezeptoren, chronischer Wachstumsreiz in der Schilddrüse, Entwicklung einer Struma.
●
Lösung: Autoimmun¦thyreo¦pathie: Autoimmunerkrankung der Schilddrüse ● Trias: Dreifacherkrankung ● Struma: Kropf ● Ex¦ophthalm¦us: hervorstehende (Ex-) Augen (griech. ophthalmos) ● Tachykardie: Herzrasen Ätiologie: TSH: Thyreoidea-stimulierendes Hormon
●
Graves disease (deutsch: Basedow-Krankheit): Graves disease is an autoimmune disorder in which hyperthyroidism and goitre are caused by thyroid-stimulating antibodies. These antibodies bind to and activate thyrotropin (thyroid-stimulating hormone; TSH) receptors on the thyroid gland, thereby mimicking the actions of thyrotropin. The Graves disease arises.
Graves-Krankheit, Übersetzung: Die GravesKrankheit ist eine Autoimmunerkrankung, bei der eine Schilddrüsenüberfunktion und ein Kropf durch Schilddrüsen-stimulierende Antikörper verursacht werden. Diese Antikörper binden an Thyrotropin (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon, TSH)-Rezeptoren auf der Schilddrüse, wodurch die Wirkung von Thyrotropin (-tropin: die Schilddrüse stimulierend) imitiert wird. Die Graves-Krankheit entsteht.
16.2.7 DiGeorge-Syndrom, deutsch und englisch, übersetze Das DiGeorge-Syndrom ist eine angeborene Immundefizienz mit Defekt der T-Lymphozyten und Aplasie / Hypoplasie des Thymus. Ätiologie und Pathogenese: gestörte embryonale Entwicklung der 3. und 4. Schlundtasche durch eine Mikrodeletion (-deletion – Zerstörung) auf dem langen Arm von Chromosom 22 (Position 11).
Lösung: ● Immundefizienz: Immunschwäche ● Aplasie: Nichtausbildung, fehlende Entwicklung ● Hypoplasie: Unterentwicklung CATCH-22-Syndrom: ● Cardiac abnormality: Herzfehler ● Abnormal facies: Gesichtsfehlbildungen
194
Das daraus resultierende Fehlbildungssyndrom hat die englische Abkürzung CATCH-22-Syndrom: ● Cardiac abnormality ● Abnormal facies ● Thymic aplasia ● Cleft palate ● Hypocalcemia/Hypoparathyroidism
●
● ● ●
Thymic aplasia: fehlende Entwicklung des Thymus Cleft palate: Gaumenspalte Hypocalcemia: Kalziummangel im Blut Hypoparathyroidism: durch Unterfunktion der Nebenschilddrüsen verursachte Erkrankung
16.2 Übungsaufgaben
16.2.8 Rheumatoide Arthritis (RA), übersetze Ätiopathogenese: ● Autoimmunerkrankung: Antikörper und Phagozyten greifen in Gelenken den Gelenkknorpel, die Synovialis u. a. an ● die Folge: Polyarthritis mit schubweise progredientem Verlauf, schwerwiegenden Behinderungen, gegebenenfalls Invalidität Epidemiologie: Inzidenz: rund 1200 Fälle pro 100 000 Personen pro Jahr
●
Lösung: Ätiopathogenese: Ursachen und Krankheitsentstehung ● Phagozyten: Fresszellen ● Synovialis: Gelenkinnenhaut, sezerniert die Synovia – Gelenkschleim ● Polyarthritis: Entzündung mehrerer Gelenke
Einige Symptome: subfebrile Temperaturen ● Myalgien ● Arthritis ● Rheumaknoten (v. a. subkutan und an Sehnen) ● Karpaltunnelsyndrom ● extraartikuläre Manifestationen: ○ Herz: Perikarditis, Klappenveränderungen, Myokarditis ○ Lunge: Pleuritis, Pleuraerguss, Bronchiolitis ○ Niere: selten Glomerulonephritis ●
● ●
●
Epidemiologie: Verbreitung Inzidenz: Häufigkeit von Neuerkrankungen
●
Einige Symptome: subfebril: erhöhte Körpertemperatur unter (sub-) dem Fieber ● Myalgien: Muskelschmerzen ● Arthritis: Gelenkentzündung ●
subkutan: unter der Haut Karpaltunnelsyndrom: Kompression eines Nerven im Karpaltunnel, Canalis carpi – Handwurzelröhre extraartikulär: außerhalb des Gelenks ○ Perikarditis: Herzbeutelentzündung ○ Myokarditis: Herzmuskelentzündung ○ Pleuritis: Brustfellentzündung ○ Pleuraerguss: übermäßige Flüssigkeitsansammlung in der Pleurahöhle, dem Raum im Thorax um die Lungen ○ Bronchiolitis: Entzündung der Bronchiolen, kleine Bronchien ○ Glomerulonephritis: Nierenentzündung, besonders der Glomerula – Nierenkörperchen
16.2.9 Weitere Autoimmunerkrankungen, nur lesen ●
●
Colitis ulcerosa: chronisch-entzündliche Darmerkrankung mit Aktivierung von T-Lymphozyten (TH2) in der Darmwand, Bildung von Entzündungsmediatoren, lokale Gewebeschädigungen mit Ulzerationen Multiple Sklerose = disseminierte Enzephalomyelitis: entzündlich-demyelinisierende Erkrankungen des zentralen Nervensystems durch den Angriff körpereigener Abwehrzellen auf die Myelinscheiden (Markscheiden) der Nerven
●
●
Myasthenia gravis: durch Autoantikörper verursachte neuromuskuläre Übertragungsstörung durch Blockierung der Acetylcholinrezeptoren an der motorischen Endplatte (Endplattenerkrankung) Psoriasis, Schuppenflechte: chronische, schubweise verlaufende Hauterkrankung mit verstärkter Schuppung der Haut durch Dysregulation von Immunzellen wie T-Helferzellen (Th 17 und Th 1) und Zytokine wie IL-17, IL-22, TNF-α und IFN-γ
195
Immunsystem
16.2.10 Lymphknoten, kurz zu Erkrankungen und Therapie, übersetze Erkrankungen: ● Lymphadenopathie ● Lymphadenitis ● Lymphom ● Posttransplantationslymphome
Lösung: Erkrankungen: ● Lymphadenopathie: Lymphknotenerkrankung, -leiden ● Lymphadenitis: Lymphdrüsenentzündung ● Lymphom: Lymphknotenvergrößerung, -schwellung ● Posttransplantationslymphome: lymphomartige Erkrankungen nach Organ- oder Stammzelltransplantationen
Therapie: Lymphadenektomie = Lymphonodektomie, Lymphknotenexstirpation, Lymphknotendissektion ● axilläre Lymphknotendissektion ●
Therapie: ● Lymphadenektomie = Lymphonodektomie, Lymphknotenexstirpation, Lymphknotendissektion: operative Lymphknotenentfernung ● axilläre Lymphknotendissektion: Entfernung der Lymphknoten in der Achselgegend
16.2.11 Maligne Lymphome, übersetze Hodgkin-Lymphom und Non-Hodgkin-Lymphome (B-Zell-Lymphome und T-Zell-Lymphome).
Lösung: Lymphknoten: ● zervikale, axilläre, inguinale Lymphknoten: Lymphknoten des Halses, in der Achselregion, in der Leistenregion
Betroffene Lymphknoten: zervikale, axilläre, inguinale Lymphknoten ● mediastinale Lymphknoten ● abdominale Lymphknoten ●
●
●
mediastinale Lymphknoten: am Mediastinum, Mittelfell, Bindegewebsblock im Thorax zwischen den Lungen abdominale Lymphknoten: Bauchlymphknoten
16.2.12 Stammzelltransplantation, lesen ●
●
autologe Stammzelltransplantation: Übertragung der eigenen (auto- – selbst) Stammzellen des Patienten allogene Stammzelltransplantation: Übertragung von Stammzellen von anderen Spendern (allo- – anderer)
Indikation: Patienten z. B. mit schwerwiegenden Störungen der Blutbildung (Leukämie u. a.) und stark geschwächtem Immunsystem
●
196
Vorgehen: vor der Stammzellimplantation: intensive Chemotherapie mit Zytostatika-Gabe sowie Radiotherapie zur Auslöschung der Leukämie durch Vernichtung nahezu aller blutbildenden Zellen des Patienten ● Implantation: Infusion gesunder hämatopoetischer Stammzellen über eine Vene in die Blutbahn, die Stammzellen besiedeln das Knochenmark des Patienten, sie finden selbst den Weg ins Knochenmark ● danach erfolgt die Regenerierung der Hämatopoese innerhalb von 2 Wochen. ●
16.2 Übungsaufgaben
16.2.13 Transplantatabstoßung, übersetze Transplantatabstoßung: Immunreaktion des Körpers auf ein Transplantat, das vom Immunsystem als fremd erkannt und bekämpft wird. Abstoßungsformen ● hyperakute = perakute Abstoßung, perakut ist Kurzform zu hyperakut
Lösung: ● Transplantat: verpflanztes Organ oder Gewebe ● hyperakut: unmittelbar erfolgend ● Immunsuppression: Unterdrückung des körpereigenen Abwehrsystems
● ●
akute Abstoßung chronische Abstoßung
Therapie: Immunsuppression mit Immunsuppressiva wie Ciclosporin, Tacrolimus, Azathioprin, Basiliximab
●
●
Immunsuppressiva Pl.: Substanzen für die Verminderung der Wirkungen des Immunsystems
16.2.14 Immunsuppressiva, lesen Für Immunsuppressiva gibt es übersetzbare Benennungen mit lateinisch-griechischen Bestandteilen und nicht übersetzbare Benennungen mit anderweitigen Komponenten. Immunsuppressiva mit lateinisch-griechischen Termini, verständlich, übersetzbar: ● Gluko¦kortik¦oide ● Calcineurin¦inhibitoren ● Zyto¦stat¦ika Immunsuppressiva mit Termini außerhalb der beiden Sprachen sind nicht mit Latein und Griechisch verständlich: ● Ciclosporin ● Tacrolimus ● Sirolimus ● Everolimus ● Methotrexat ● Azathioprin
● ● ● ● ●
Leflunomid Infliximab Daclizumab Basiliximab Ezetimib
Medikamente mit Namen aus stark verkürzten Wirkstoffbezeichnungen, nicht verständlich: ● Diclofenac, Name gebildet aus englisch 2-[2-(2,6-Dichlorophenylamino)phenyl]acetic acid ● Ibuprofen, Name gebildet mit Teilen der chemischen Bezeichnung 2-(4-Isobutylphenyl) propionsäure, mit Umstellung von -phen- als -fen ans Ende ● -mab am Ende von Wirkstoffnamen steht i. d. R. für „monoklonaler Antikörper“, engl. monoclonal antibodies.
197
Haut, Dermatologie
17 Haut, Dermatologie Die Dermatologie behandelt die Körperhaut, Schleimhaut, seröse Haut, Hautanhangsgebilde. Für die Körperhaut und Anhangsgebilde sowie für
Krankheiten werden in diesem Kapitel nur Vokabeln geboten.
17.1 Vokabeln Tab. 17.1 Haut Termini, Vokabeln
deutsch
die Kutis, Cutis, cutis, Derm(at)-
Haut (Epidermis und Dermis)
englisch skin, cutis, derm(at)-
die Epidermis
Oberhaut
epidermis
die Dermis, Korium
Lederhaut
skin, dermis, corium
Stratum corneum, Kerat-
Hornhaut der Epidermis
horny layer
die Subcutis
Unterhautfettgewebe
subcutis, hypoderm adnexa
Adnexe Pl.
Anhangsgebilde (Nägel, Haare …)
der Unguis, unguis, Onych-
Finger-, Zehennagel
nail, unguis, onych-
die Pili Pl., Trich-
Haare
hairs, pili
die Capilli Pl., Trich-
Kopfhaare
capilli
Barba
Barthaare
barba, beard
Tab. 17.2 Effloreszenzen und Ekzemerkrankungen Termini, Vokabeln
deutsch
englisch
Primäreffloreszenzen Effloreszenz
sichtbare pathologische Hautveränderung
efflorescence
Mạcula
Fleck
spot, macula
Ụrtica
Quaddel (flache Erhebung, rot, juckend)
hive, urtica
Vesịcula, Bulla
Bläschen, Blase
vesicle
die Pustel
Eiterbläschen
blister, bulla
die Papel
Knötchen
papule
Nọdulus
Knötchen
nodule
Sekundärefflorenzen und weitere Hautveränderungen Erosion
Hautabschürfung
erosion
das Ulkus, ụlceris 3 n.
Geschwür
ulcer
die Rhagade
Schrunde, Hautreinriss
rhagade
Squama
Schuppe
squama
Desquamation
Abschuppung, Abschilferung
desquamation
Crusta
Kruste, Schorf
crust
das Erythẹm
Hautrötung, meist entzündlich
erythema
die Cicatrix
Narbe
scar, cicatrix
das Keloid
hypertrophes Narbengewebe
keloid
Ekzemerkrankungen, Immunerkrankungen das Ekzem
juckende Hautentzündung
eczema
das Exanthem
Hautausschlag
exanthem, skin rash
Urtikạria
Nesselfieber
urticaria, nettle rash
Blasenausschlag
pemphigus
198 der Pemphịgus
17.1 Vokabeln Tab. 17.3 Infektionserkrankungen der Haut Termini, Vokabeln
deutsch
englisch
Bakterielle Erkrankungen Pyodermien
Eiterausschläge
pyoderma, pyodermia
die Impetịgo
eitriger Ausschlag
impetigo
Follikulitis
kleine Eiterherde bei Haarbälgen (Haarfollikel)
folliculitis
Furunkel
tiefgehende eitrige Haarbalgentzündung
furuncle
Karbunkel
Vereinigung mehrerer Furunkel
carbuncle
das Erysipẹl
Wundrose, flammende Rötung
erysipelas
die Phlegmone
eitrige Gewebszerstörung
phlegmon
Panaritium
eitrige Finger- oder Zehenentzündung
whitlow
Verrụca
Warze
verruca, wart
der Herpes
Hautausschlag mit Grieben und Bläschen
herpes
Herpes zoster
Gürtelrose (griech. zoster – Gürtel)
herpes zoster
Viruserkrankungen
Pilzerkrankungen Dermatomykose
Hautpilzerkrankung
dermatomycosis
Tịnea
Pilz, Fuß-, Hand-, Kopfpilz usw.
tinea
Candidose
Pilzerkrankung durch Candida albicans
candidosis
Hauterkrankungen durch tierische Parasiten Epizoonose
Krankheit durch Hautschmarotzer
Scạbies
Krätze
epizoonosis scabies, itch
Pediculosis
Läusebefall
pediculosis
Tab. 17.4 Hauterkrankungen mit sonstiger Genese und Pigmentstörungen Termini, Vokabeln
deutsch
englisch
Krankheiten mit verschiedenen Ursachen oder mit ungeklärter Genese die Akne
Talgdrüsenerkrankung mit Pustelbildung
acne
Komedonen Pl.
Mitesser
comedones, blackheads intertrigo
die Intertrịgo
Wundsein in Hautfalten
der Lichen
Flechte
lichen
die Psorịasis
Schuppenflechte
psoriasis
Alopezie
Haarausfall
alopecia
Nävus
Mal, Muttermal, angeboren oder erworben
nevus
der Prurịtus, die Prurịgo
Hautjucken
pruritus, prurigo
Decụbitus
Wundliegen
decubitus
Pigmentstörungen die Vitilịgo
Weißfleckenkrankheit, Scheckhaut
vitiligo
das Chloạsma
bräunliche Hautflecken, Hypermelanose
chloasma
Albinismus
Pigmentmangel in Haut, Haaren, Augen
albinism
Epheliden Pl.
Sommersprossen
ephelides, freckles
Hautrötung durch Blutung in der Haut
purpura
gefäßbedingte Hautkrankheit Pụrpura
199
Infektionskrankheiten
18 Infektionskrankheiten Infektionskrankheiten, ansteckende Krankheiten, umfassen Krankheiten durch Erreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Für klinische Termini lerne zunächst die an anderer Stelle präsentierten Grundvokabeln (S. 71) sowie
hier in diesem Kapitel die speziellen Vokabeln (S. 200). Bearbeite anschließend die Übungsaufgaben (S. 201).
18.1 Vokabeln Tab. 18.1 Infektionen Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Infektion, Infekt
Infektionskrankheit, Ansteckung
infection
kontagiös
ansteckend
contagious
Kontamination, kontaminiert
Verunreinigung
contamination
Inkubation
Zeit zwischen Infektion und Krankheitsausbruch
incubation
das Prodrom, die Prodrome oder Prodromi Pl.
Frühsymptome
prodrome
Vakzination
Impfung
vaccination
Primär-, Sekundärinfektion
Erst-, Zweitinfektion
primary / secondary infection
Superinfektion (Suprainfektion)
weitere (bakterielle) Infektion auf der Grundlage einer (viralen) Infektion
superinfection
Koinfektion
Infektion mit Varianten (Subtypen) des gleichen Erregers
coinfection
Reinfektion
Neuansteckung
reinfection
Verbreitung von Infektionen
200
●
Epidemie
großer Ausbruch einer Krankheit, zeitlich und räumlich begrenzt
epidemic
●
Endemie
regional begrenztes, zeitlich nicht begrenztes Auftreten
endemic
●
Pandemie
Auftreten in großen Teilen eines Landes oder Erdteils
pandemic
ubiquitär
überall vorkommend
ubiquitous
nosokomial
im Krankenhaus erworben (Infektion)
nosocomial, hospital-acquired infections
18.2 Übungsaufgaben Tab. 18.2 Erreger Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
Bakterium
Bakterie
bacterium
das Virus, unkorrekt der Virus
Virus
virus
Myk-, Fung-
Pilz
myc-, fungus
die Protozoen Pl.
tierische Einzeller
protozoa Pl.
Parasit
Schmarotzer
parasite
Vektor
Krankheitsüberträger
vector
Pathogenität
Fähigkeit zur Auslösung einer Krankheit
pathogenicity
Virulenz
Wirksamkeit, Schädlichkeit des Erregers
virulence
Tab. 18.3 Fieber Vokabeln, Termini
deutsch
englisch
die Febris, Pyr-
Fieber
fever, pyr-
Pyr(h)exie
Fieberzustand
fever, pyrexia, pyrexy
febril
fiebrig
febrile
subfebril
erhöhte Körperkerntemperatur, noch unter dem Fieber
subfebriel
Verlaufsformen von Fieber kontinuierliches Fieber
länger anhaltend, nur geringe Schwankungen
remittierendes Fieber
Fieberschwankungen im Tagesverlauf
intermittierendes Fieber
periodischer Tagesverlauf mit hohen Körpertemperaturen und fieberfreien Phasen
undulierendes Fieber
mit wellenförmigem Verlauf
rezidivierendes Fieber, rekurrierendes Fieber
regelmäßig auftretende kurze Fieberschübe mit unterschiedlich langen Intervallen von fieberfreien Tagen
biphasisches Fieber
zweiphasiges Fieber
18.2 Übungsaufgaben 18.2.1 Infektionskrankheiten nach Erregern, lesen Nach Erregern: ● virale Infektionskrankheiten: ○ AIDS ○ Masern ○ Hepatitis A-C ○ Rubeola (Röteln) ○ Varizellen (Windpocken) ● bakterielle Infektionskrankheiten: ○ Borreliose ○ Cholera ○ Diphterie ○ Tuberkulose ○ Tetanus
Pest Syphilis mykotische Infektionskrankheiten, Pilzerkrankungen: ○ Dermatophyten, Hautpilze ○ Hefepilze ○ Schimmelpilze parasitäre Infektionskrankheiten durch Protozoen, Einzeller parasitäre Infektionskrankheiten durch Würmer: ○ Zestoden, Bandwürmer ○ Nematoden, Fadenwürmer ○ Trematoden, Saugwürmer
○ ○ ●
●
●
201
Infektionskrankheiten
18.2.2 Übertragungswege, übersetze ● ● ● ●
kontagiös oral fäkal-oral enteral
Lösung: ● kontagiös: ansteckend, durch eine Infektion ● oral: durch den Mund ● fäkal-oral: durch Fäkalien (Stuhlgang) und Mund ● enteral: durch den Darm ● aerogen: durch die Luft
● ● ● ●
● ●
●
aerogen (aer- – Luft) perkutan permukös diaplazentar
perkutan: durch die Haut permukös: durch die Schleimhaut (Tunica mucosa) diaplazentar: durch die Gebärmutter (Plazenta) in der Schwangerschaft
18.2.3 Verlauf, übersetze ● ● ●
latent subakut akut
Lösung: ● latent: noch symptomlos ● subakut: weniger rasch und heftig ● akut: akut ● foudroyant: schlagartig auftretend
● ● ●
●
●
foudroyant Inkubationszeit ubiquitär
Inkubationszeit: Zeit zwischen Infektion und Krankheitsausbruch ubiquitär: überall vorkommend
18.2.4 Erreger und Krankheiten, sprachliche Möglichkeiten der Benennungen, lesen ●
●
202
Benennungen lateinisch-griechisch: ○ Influenza: Grippe ○ Morbilli: Masern, lat. Morbillus – kleine Krankheit, Verkleinerungsform ○ (Herpes) Zoster: Gürtelrose, griech. zoster – Gürtel ○ Par¦otit¦is epidemica – Mumps, Ziegenpeter; Gl. parotis – Ohrspeicheldrüse ○ Hirudo, Hirudiniasis: Bandwurm, Bandwurmerkrankung ○ Myiasis: Fliegenmaden ○ Cimikose: Wanzenbefall Benennungen in anderen Sprachen: ○ Kala-Azar: afrikanischer Name für Leishmaniose
Kuru: Name einer Prionenkrankheit in Papua Guinea (kuru bedeutet in der einheimischen Sprache Muskelzittern) Benennungen mit den Eigennamen in den Termini für die Erreger: ○ Bancroftose: durch den Fadenwurm Wuchereria bancrofti ○ Brucellose: durch Bakterien der Gattung Brucella ○ Leishmaniose: durch Protozoen der Gattung Leishmania ○ Pasteurellosen: durch Bakterien der Gattung Pasteurella ○ Yersiniose: durch Bakterien der Gattung Yersinia.
○
●
18.2 Übungsaufgaben
18.2.5 Infectious diseases, übersetze An infectious disease is a clinical disease that damages or injures the host (Wirt), and results from the presence and activity of one or more pathogenic microbial agents (Erreger), including viruses, bacteria, fungi, protozoa, multicellular parasites, and aberrant proteins known as prions. A contagious disease (also called a communicable
Lösung: Eine Infektionskrankheit ist eine klinisch manifeste Krankheit, die den Wirt beeinträchtigt oder schädigt und die aus dem Auftreten und der Aktivität von einem oder mehreren pathogenen Erregern wie Viren, Bakterien, Pilze, Protozoen, mehrzellige Parasiten und entartete Proteine (Prionen) resultiert. Eine ansteckende Krank-
disease) is an infectious disease that is capable of being transmitted from one person or species to another. Transmission of an infectious disease may occur through several pathways, including through contact with infected individuals, by water, food, airborne inhalation, or through vectorborne spread.
heit (übertragbare Krankheit) ist eine Infektionskrankheit, die von einer Person zur anderen übertragen werden kann. Die Übertragung erfolgt auf mehreren Wegen wie Kontakt mit der infizierten Person, durch Wasser, Nahrungsmittel, Luft beim Einatmen oder Übertragung durch einen Krankheitsüberträger (Vektor).
18.2.6 Influenza, Grippe, übersetze Erreger und Übertragung: ● Influenzavirus, weltweites Vorkommen ● Auftreten: alle 1–3 Jahre epidemisches Auftreten, in großen Abständen pandemisch ● Übertragung durch Aerosole (Tröpfcheninfektion) ● Inkubationszeit: 1–4 Tage
Lösung: ● Pharyngitis: Rachenentzündung ● Rhinorrhö: laufende Nase ● Myalgien: Muskelschmerzen ● Tracheobronchitis: Luftröhren-Bronchien-Entzündung
Symptomatik bei akutem Auftreten: plötzliches hohes Fieber, Schüttelfrost ● Pharyngitis ● Rhinorrhö ● Myalgien ●
Komplikationen: Tracheobronchitis ● Pneumonie ● Myokarditis ● Meningitis ●
● ● ●
Pneumonie: Lungenentzündung Myokarditis: Herzmuskelentzündung Meningitis: Gehirnhautentzündung
18.2.7 Masern (stark gekürzt), übersetze Infektion: ● Masernviren sind hoch kontagiös ● Übertragung durch Kontakt- oder Tröpfcheninfektion Symptomatik, Prodromalstadium: Konjunktivitis mit Lichtscheu ● Bronchitis ● Rhinitis ●
Symptomatik, exanthematisches Stadium: Bildung von dunkelroten, makulopapulösen (mit Flecken und Knötchen), konfluierenden (zusammenfließend) Exanthemen, Beginn hinter den Ohren, Ausbreitung über das Gesicht und weiter ● Abblassen und Verschwinden eines Exanthems nach ca. 3–5 Tagen unter leichter Schuppenbildung der Haut ●
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
203
Infektionskrankheiten Komplikationen bei schweren Verläufen: ● Pneumonie ● subglottische Laryngitis (Pseudokrupp) ● Bronchiolitis ● Myokarditis
Lösung: Masern, meldepflichtige virale Infektionskrankheit (Masernvirus) des Kindesalters ● kontagiös: ansteckend ● Prodromalstadium: Phase mit Vorzeichen, Frühsymptomen ● Konjunktivitis: Bindehautentzündung ● Bronchitis: Bronchienentzündung ● Rhinitis: Nasenentzündung ● Exanthem: großflächiger, gleichförmiger Hautausschlag ● Pneumonie: Lungenentzündung
● ●
● ● ●
● ●
●
● ●
Masernenzephalitis durch bakterielle Superinfektion am häufigsten ausgelöste Komplikationen sind die Masernotitis und die Bronchopneumonie
subglottisch: unter dem Kehldeckel, Glottis Laryngitis: Kehlkopfentzündung Bronchiolitis: Entzündung der Bronchiolen, kleine Bronchien Myokarditis: Herzmuskelentzündung Masernenzephalitis: Gehirnentzündung durch Masern Superinfektion: weitere Infektion auf eine schon bestehende Infektion Masernotitis: Entzündung der Ohren Bronchopneumonie: Lungenentzündung mit Beteiligung der Bronchien
18.2.8 Norovirus-Gastroenteritis, übersetze Übertragung: ● Kontaktinfektion von Mensch zu Mensch ● über kontaminierte Gegenstände, Wasser, Stuhl, Erbrochenes ● orale Aufnahme Epidemiologie: nach Schätzungen bis zu 200 000 Todesfälle pro Jahr ● schwere Verläufe bei Kindern und älteren Personen möglich ● chronische Infektionen bei immunsupprimierten Menschen möglich (z. B. nach Organtransplantation) ●
Lösung: ● kontaminiert: verunreinigt ● oral: durch den Mund ● immunsupprimiert: bei Patienten mit Immunsuppression, mit Unterdrückung des körpereigenen Abwehrsystems als Behandlung
204
Symptomatik: Symptome in Form einer akuten Gastroenteritis ○ Übelkeit und Erbrechen ○ Diarrhö (wässrig) ○ krampfartige Bauchschmerzen ○ subfebrile Temperaturen ● schwere Verläufe mit ausgeprägter Dehydratation und Elektrolytverluste bei Kindern, alten Menschen und Immunsupprimierten möglich
●
Therapie: Rehydratation und eventuell Ausgleich der Elektrolytverluste ● keine spezifische antivirale Therapiemöglichkeit ●
● ● ● ● ●
Gastroenteritis: Magen-Darm-Entzündung Diarrhö: Durchfall subfebril: erhöhte Temperatur Dehydratation: Flüssigkeitsverlust Rehydratation: Wiederherstellung der erforderlichen Flüssigkeitsmenge
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
18.2 Übungsaufgaben
18.2.9 COVID-19, lesen COVID-19, englisch coronavirus disease 2019, ist eine Viruserkrankung mit dem Erreger Coronavirus SARS-CoV-2. SARS: Schweres akutes respiratorisches Syndrom, schwere akute Atemwegserkrankung. Das Coronavirus SARS-CoV-2 ist ein unbehülltes RNA-Virus aus der Familie der Coronaviren (benannt nach dem Aussehen wie die Sonnenkorona in der Elektronenmikroskopie). RNA-Viren sind Viren mit einem Erbgut aus Ribonukleinsäure, engl. ribonucleic acid. Weitere Bezeichnungen in dem Zusammenhang: ● Coronavirus-Erkrankung, Coronavirus-Infektion, COVID-19-Pandemie, COVID-19-Symptome ● Maßnahmen gegen Corona, Zusammen gegen Corona, Corona-Bußgeld-Katalog.
Infektionsweg: Mensch-zu-Mensch-Übertragung durch Tröpfcheninfektion oder Aerosole
●
COVID-19-Pandemie: erstes Auftreten in China im Dezember 2019, danach Ausbreitung in China als Epidemie, anschließend Ausbreitung über China hinaus in der ganzen Welt als Pandemie ● vorhergehende, weniger infektiöse CoronavirusPandemien im 21. Jahrhundert waren SARS-CoV 2003 und MERS-CoV 2012. MERS: Middle East Respiratory Syndrome, Atemwegserkrankung im Mittleren Orient. ●
18.2.10 Fieber, übersetze Normaltemperatur: ● axillar: 34,7 – 37,7 °C ● rektal: 36,6 – 38,0 °C ● oral: 35,5 – 37,5 °C Abweichende Temperaturen: ● 33 °C: Unterkühlung (Hypothermie) ● 35 °C: Untertemperatur ● 36,3 bis 37,4 °C: afebril ● 37,5 bis 38,0 °C: subfebril ● 38,1 bis 38,5 °C: febril ● 38,6 bis 39,0 °C: Fieber ● 39,1 bis 39,9 °C: hohes Fieber
Lösung: Normaltemperatur: ● axillar: Temperatur unter den Achseln ● rektal: im After ● oral: im Mund Abweichende Temperaturen: Hypothermie: Unterkühlung ● a¦febril: ohne Fieber, Normaltemperatur ● sub¦febril: erhöhe Temperatur, noch kein Fieber ● febril: fiebrig, mit leichtem Fieber ● hyperpyretisch: mit sehr hohem Fieber ●
●
●
40 bis 42 °C: sehr hohes Fieber, hyperpyretisches Fieber, Krämpfe 42 °C: Kreislaufversagen
Fieberarten nach Ursachen: infektiöses Fieber ○ viral ○ bakteriell ○ mykotisch ○ durch Protozoen ● immunologisch, z. B. rheumatisches Fieber ● toxisch, z. B. durch Arzneimittel ● endokrin, z. B. durch Hyperthyreose ● prämenstruell
●
Fieberursachen: ● infektiös: durch Infektion ● viral: durch Viren ● bakteriell: durch Bakterien ● mykotisch: durch Pilze ● immunologisch: durch Aktivierung des Immunsystems ● toxisch: aufgrund von Gifteinwirkung ● endokrin: durch Erkrankung einer Drüse mit innerer Sekretion ● Hyperthyreose: Schilddrüsenüberfunktion ● prämenstruell: vor der Regelblutung
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
205
Vokabelverzeichnis A A- – Verneinung, Fehlen 28, 79 Abdọmen, abdọminis 3 n., das – Bauch, Bauchhöhle 44, 110 Ablatio, die – Abtragung 76 Abort, der – Fehlgeburt 134 abortiv – abgekürzt verlaufend 80 Abrasio, die – Ausschabung 77 Abruptio, die – Schwangerschaftsabbruch 134 Absence franz., die – kurze geistige Abwesenheit 158 Absorption, die – Aufnahme (Flüssigkeit, Substrate) 110 Abusus, der – Missbrauch 159 Acetạbulum, das – Hüftgelenkpfanne 56 Acet- – Essig 169 Acid- – Säure 73, 169 Acrọmion, das – Schulterhöhe, -eck 29 ad – zu 157 Aden- – Drüse 73 Adenokarzinom, das – Tumor von Drüsenepithel 83 Adenom, das – Neoplasie von Drüsengewebe 83 Adeps – Fett 73 Adhäsion, die – Verwachsung, Verklebung 78 Adip- – Fett 169 Adipositas, die – Fettleibigkeit, Übergewicht 110 adiposus – fett 73 Ạditus 4 m., der – Zugang 72 Adjuvans, das – unterstützendes Mittel 85 adjuvante Therapie – unterstützende Therapie 83 Adnexe Pl., die – Anhangsgebilde 132, 198 Adoleszenz, die – Jugend-, Erwachsenenalter 82 Adsorbens, das – aufsaugendes Mittel 85 Adstringens, das – zusammenziehendes Mittel 85 Aer- – Luft 73, 169 -agọn – stimulierend 168 Akne, die – Talgdrüsenerkrankung mit Pustelbildung 199 Ala, die – Flügel, Schaufel 22 Albinismus, der – Pigmentmangel in Haut, Haaren, Augen 199 albus – weiß 74 -alg- – Schmerz 158 -algie, die – Schmerz 27, 77 Aliment- – Ernährung 110 Alopezie, die – Haarausfall 199 Alvẹolus, der – Lungenbläschen 99 Amỵgdala, die – Mandelkern 155 Amphiarthrosis, die – straffes Gelenk 23 Ampulla, die – Ausbuchtung, flaschenförmige Erweiterung 72, 132 Amputation, die – chirurgische Abtrennung 77 Amyl- – Stärke 73, 169 An- – Verneinung, Fehlen 28, 79 -analeptikum, das – anregendes Mittel 85 Analgesie, die – Schmerzbehandlung 27, 77 Anamnese, die – Erhebung der Krankenvorgeschichte 75
206
Anankasmus, der – Zwang(sneurose) 159 Anaplasie, die – Umwandlung in eine weniger differenzierte Zelle 84 Anastomose, die – Verbindung von Hohlorganen oder Gefäßen 76 Aneurysma, das – Erweiterung (Arterien, Herz) 78, 87 Angi- – Gefäß 24 Angina, die – Enge, Beklemmung 78 Angulus, der – Ecke, Winkel 22 Ankylose, die – Gelenkversteifung 26, 45 Ansa, die – Schlinge 157 Antebrachium, das – Unterarm 29 anterior, -or, -us – vorderer 25 Anteversion, die – Bewegung nach vorn 24 Antidot(um), das – Gegengift 85 Antigen, das – Struktur, an die Antikörper oder Lymphozyten-Rezeptoren binden 190 Antikörper, der – Immunoglobulin im Blut, das an Antikörper bindet 190 Ạnulus, der – Ring 72 Anulus fibrosus, der – Faserring 44 Anus, der – After 109 -anx- – Angst 159 Apertụra, die – Öffnung 22, 72 Apex, ạpicis 3 m., der – Spitze 22, 71 Aplasie, die – fehlende Entwicklung / Bildung 79 Aponeurosis, die – flächige Sehne 23 Apophysis, die – Knochenansatz, -fortsatz 21 Apoplex(ie), die – Schlaganfall 158 Apoptose, die – programmierter natürlicher Zelltod 84 Appendix vermiformis, die – Wurmfortsatz 109 Applikation, die – Anwendung, Verabreichung 75, 84 Aqua – Wasser 73 Aquaeductus 4 m., der – Wasserleitung 157 Arachnoidea mater – Spinnwebenhaut 156 Archae-, Archi- – Alt- 157 -archẹ, die – Beginn, erstmalig 82, 134 Arcus, -us 4 m., der – Bogen 72 Areola mammae, die – Warzenhof 132 Arteria, die, A. – Arterie 15, 24 -arthr- – (Sprach)Gliederung 158 Arthr- – Gelenk 23 Articulatio 3 f., die, Art. – Gelenk 15, 23 Asphyxie, die – Atemstillstand, Ersticken 99 Aspiration, die – 1. Einatmen (Fremdkörper), 2. diagnostisches Absaugen 99 -ästh- – Wahrnehmung, Empfindung 158 -asthenie, die – Schwäche 79 aszendierend – aufsteigend 81 Aszites, der – große Flüssigkeitsmenge in der Bauchhöhle 78, 110 Ätiologie, die – Krankheitsursache(n) 74 Atlas, atlantis 3 m., der – 1. Halswirbel 45 atonisch – schlaff, ohne Muskeltonus 158
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
Vokabelverzeichnis -atresie, die – vollständiger Verschluss eines Hohlorgans 78 Atrium, das – Vorhof 86 Aurịcula, die – Herzohr 86 Aura, die – Wahrnehmungen vor Epilepsieanfall 158 Auskultation, die – Abhören 75 aut(o)- – selbst, sich selbst 159 Axilla, die – Achsel 29 Axis, axis 3 m., der – 2. Halswirbel 45 Azid- – Säure 73, 169
B Bakterium, das – Bakterie 201 Balan- – Eichel 147 Bar- – Fettleibigkeit, Übergewicht 110 Barba, die – Barthaare 198 Basis, basis 3 f., die – Basis 22, 71 benigne, benignus – gutartig 80, 83 Bi- – zwei 28, 80 biceps – zweiköpfig 30 Bifurcatio, die – Gabelung 99 Biopsie, die – Gewebeuntersuchung 76 blande – ruhig, mild verlaufend 80 -blast – Keim, Vorstufe 178 Blutplasma, das – flüssiger Anteil am Blut 178 Brachium, das – Oberarm 29 Brachy- – kurz 79 brevis – kurz 26 Bronchus, der – Bronchie 99 -bul- – Wille, Antrieb 159 Bulbus – 1. Verdickung, Knolle, Zwiebel, 2. Markhirn 72, 156 Bulimie, die – 159 Bulla, die – Bläschen, Blase 198 Bursa, die – 1. Schleimbeutel, 2. mit Peritoneum ausgekleideter Hohlraum 23, 110 Bypass, der – Umgehung eines Blutgefäßabschnittes 87
C Caecum, das – Blinddarm 109 caeruleus – blau 74 Calcạneus, der – Fersenbein 57 Calix/Calyx, cạlicis 3m, der – Kelch 124 Canạlis, -is 3 m., der – Kanal 22, 72 Canalis inguinalis 3 m., der – Leistenkanal 44 Candidose, die – Pilzerkrankung durch Candida albicans 199 Capilli, die – Kopfhaare 198 Cạpsula, die – Kapsel 23 Caput, cạpitis 3 n., das – Kopf 21, 44, 71 Cardia, die – Magenmund 109 Carpus, der – Handwurzel 30 Cartilạgo, cartilạginis 3 f., die – Knorpel 23 Cartilago arytenoidea, die – Stell-, Aryknorpel 98 Cartilago cricoidea, die – Ringknorpel 98
Cartilago epiglottica, die – Kehldeckelknorpel 98 Cartilago thyr(e)oidea, die – Schildknorpel 98 Carzinoma – Tumor von Epithelien 83 Cauda, die – Endstück 71 caudalis – unterer 25 Cave! – Achtung, Vorsicht 84 Cavitas 3 f., die – Höhle 22, 29, 72 Cavitas glenoidalis, die – Höhle des Schultergelenks 29 Cavum, das – Höhle 22, 72 cavus – hohl 57, 86 Cephal- − Kopf, Schädel 155, 157 Cerebẹllum, das – Kleinhirn 156 Cẹrebrum, das − Gehirn, Großhirn 155 Cervix, cervicis 3 f., die – 1. Hals, 2. Muttermund 44, 132 Ch(e)ir- – Hand 30 Chiasma, das – Kreuzung 157 Chloạsma, das – bräunliche Hautflecken, Hypermelanose 199 Choanae Pl. – hintere Nasenöffnungen 98 Chol- – Galle 73 Cholezyst-, -cyst- – Gallenblase 109 Chondr- – Knorpel 23 Chondrom, das – vom Knorpelgewebe ausgehender Tumor 83 -chrom-, chromatisch – Farbe, gefärbt 179 Chrom(at)- – Farbe 74 Cicatrix, die – Narbe 198 -cid, das – abtötendes Mittel 85 Cịngulum, das – Gürtel 29, 155 circum- – um ... herum 25 Circumferentia, die – herumführende Gelenkfläche 23 circumflexus – herumgebogen, umgreifend 25 Cisterna, die – Zisterne, Behälter 157 Clịtoris, clịtoridis 3 f., die – Kitzler 132 Clavịcula, die – Schlüsselbein 29 Clearance – Maß für die Nierenleistung 124 Cleid- – Schlüsselbein 29 Colụmna, die – Säule 72 Collịculus, der – Hügel (klein) 157 collateralis – Seiten- 25 Collum, das – Hals 21, 44, 71 Colon, coli, das – Grimmdarm 109 Columna, die – Säule 44 Columna vertebralis, die – Wirbelsäule 44 Coma, das – Bewusstlosigkeit 79, 158 commụnicans, -ntis – Verbindungs- 157 Commissụra – Verbindung 157 Compartimentum, das – Muskelloge 23 Conchae nasales Pl. – Nasenmuscheln 98 Cọndylus, der – Gelenkhöcker, -fortsatz 21 congenitus – angeboren (Vererbung) 82 connatus – angeboren (in Schwangerschaft, bei Geburt) 82 -constrictans, das – verengendes Mittel 85 Cor, cordis 3 n., das – Herz 86 coracoideus, s. Proc. coracoideus 29 Cornu, -us 4 n., das – Horn 22
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
207
Vokabelverzeichnis Corona, die – Krone 72 Corona radiata, die – kronenförmige Zellschicht 133 coronarius – Kranz- 86 Corpus, cọrporis 3 n., das – Körper, Schaft 21, 71 Corpus amygdaloideum, das – Mandelkern 155 Corpus callọsum, das – Balken 155 Corpus cavernosum penis – Penisschwellkörper 147 Corpus lụteum, das – Gelbkörper 133, 168 Corpus mamillare, das – Mamillarkörper, brustwarzenähnlich 155 Corpus pineale, das – Epiphyse, Zirbeldrüse 156 Corpus spongiosum penis, der – Harnröhrenschwellkörper 147 Cortex, cọrticis 3 m., der – Rinde 71 Cortex cerebralis, der – Hirnrinde 155 Cortex glandulae suprarenalis, der – Rinde der Nebenniere 168 Costa, die – Rippe 44 Coxa, die – Hüfte 56 cranialis, -is, -e 3 – oberer, kopfwärts 25 Cranium, das – Schädel 157 Crista, die – Leiste, Kamm 22 Crura cẹrebri Pl., die – die Hirnschenkel Pl. 156 Crus, cruris 3 n., das – Unterschenkel 56 Crusta, die – Kruste, Schorf 198 Crypta, die – Einbuchtung 72 Cụbitus, der – Ellenbogen 29 cum – mit, zu 157 Curvatura, die – Krümmung 72 Cuspis, die – Segel, Zipfel, Spitze 86 Cutis, die – Haut 191, 198
D Daktyl- – 1. Finger, 2. Zehe 30, 57 Decụbitus, der – Wundliegen 199 Decussatio, die – Kreuzung 157 Defäkation, die – Stuhlgang 110 Dekompensation, die – ungenügender Ausgleich für verminderte Funktion 79 Delir, Delirium, das – geistige Verwirrung 158 deltoideus – deltaförmig, dreieckig 30 Demenz, die – Verfall von Gedächtnis und geistigen und sozialen Leistungen 158 Dens axis, der – Querfortsatz des 2. Halswirbels 45 Densitometrie, die – Dichtemessung 76 Depression – niedergedrückte Stimmung 158 Derm(at)- – Haut 191, 198 Dermatomykose, die – Hautpilzerkrankung 199 Dermis, die – Lederhaut 198 Descensus, der – Senkung, Abstieg 77 -dese, die – operative Versteifung 27, 76 Desm- – Band, Bindegewebe 23 Desquamation, die – Abschuppung, Abschilferung 133, 198 deszendierend – absteigend 81 Deviation, die – Lageabweichung (räumliche) 26, 77
208
dexter – rechter 25 Di- – zwei 28, 80 Di- – Zwischen- 157 Diabetes insipidus, der – Wasserruhr 110 Diabetes mellitus, der – Diabetes, Zuckerkrankheit 110 Diagnose, die – Erkennen und Benennen einer Krankheit 75 Diaphragma, diaphrạgmatis 3 n., das – Zwerchfell 44, 99 Diaphysis, die – Mittelstück des Knochens 21 Diarrhö, Diarrhoe, die – Durchfall 110 Diarthrosis, die – echtes Gelenk 23 Diastole, die – Erschlaffungsphase des Herzens 87 Diathese, die – Anfälligkeit, Neigung zu 74, 179 Diencephalon, das – Zwischenhirn 156 difficilis – schwierig 80 Digestion, die – Verdauung 110 Dịgitus, der – 1. Finger, 2. Zehe 30, 57 Dignität, die – Wertigkeit von Tumoren bezüglich gut-, bösartig 83 -dilatans, das – erweiterndes Mittel 85 Dilatation, die – Erweiterung, Aufweitung 76, 78 -dipsie, die – Durst 110 Discus, der – Scheibe 23 Discus intervertebralis, der – Bandscheibe 44 Dislokation, die – Verschiebung 26 disseminiert – verbreitet, zerstreut 81 distalis – rumpffern 25 Distorsion, die – Verstauchung 26 Diurese, die – Harnausscheidung 124 Divertikel, das – Ausstülpung der Wand eines Hohlorgans 78 Dolenz, die – Schmerz 27 Dolor, der – Schmerz 77, 158 Dorsalextension, die – Neigung nach hinten 24 dorsalis – hinterer 25 Dorsum, das – Rücken 44, 71 Ductus, -us 4 m., der – Gang 72 Ductus dẹferens – Samenleiter 147 Ductus ejaculatorius – Spritzkanal 147 Duodẹnum, das – Zwölffingerdarm 109 Dura mater, die – harte Hirn- und Rückenmarkshaut 156 Dys- – gestört, Fehl- 28, 80 Dysplasie, die – Fehlbildung 79
E Effloreszenz, die – sichtbare pathologische Hautveränderung 198 Ejakulạt, das – Samenflüssigkeit 147 Ejakulation, die – Samenerguss 147 Ek- – aus, heraus 76 Ekchymosen, die – kleinflächige Haut- oder Schleimhautblutung 179 -ektasie, die – Erweiterung (Hohlorgan) 78 -ektomie, die – operative Entfernung 76 Ekzem, das – juckende Hautentzündung 198 -embolie, die – Gefäßverschluss durch Fremdkörper 78
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
Vokabelverzeichnis Embolie, die – Gefäßverschluss durch Embolus 87
Ẹmbolus, der – Fremdkörper im Blut 78 Embolus, der – Fremdkörper im Blut 87 Embryo, der – Ungeborenes bis zur 8. Schwangerschaftswoche 134 Ẹmesis, die, Emet- – Erbrechen 110 Eminentia, die – Erhebung 22 Emphysem, das – Aufblähung (Lunge) 78, 99 Encephal- – Gehirn 155 Endemie, die – regional begrenztes, zeitlich nicht begrenztes Auftreten einer Krankheit, Infektion 200 endo- – innerhalb 25 Endocardium, das – Herzinnenhaut 86 Endometrium, das – Gebärmutterinnenhaut 132 Endost, das – innere Knochenhaut 21 Endothel, das – Gewebe im Inneren von Gefäßen u. serösen Höhlen 73 Enter- – Darm 109 Enthese, die – Muskelansatz 23 Enzephal- – Gehirn 155 Epheliden, die – Sommersprossen 199 epi- – auf, an 25 Epicọndylus, der – Fortsatz am/auf dem Condylus 21 Epicardium, das – Herzaußenhaut 86 Epidịdymis, epdidỵmidis 3 f., die – Nebenhoden 147 Epidemie, die – großer Ausbruch einer Krankheit, Infektion, zeitlich und räumlich begrenzt 200 Epidemiologie, die – Angaben zur Verteilung von Krankheiten, Risikofaktoren u.a. in einer Bevölkerung 75 Epidermis, die – Oberhaut 198 Epiglottis, die – Kehldeckel 98 Epikrise, die – Krankheitsbeurteilung 75 Epilepsie, die – Epilepsie, Anfälle 158 Epinephr- – Nebenniere 168 Epiphyse, die – Zirbeldrüse 168 Epiphysis, die – Endstück, Gelenkstück des Knochens 21 Epiplo- – Netz (Teil des Peritoneums) 110 Episi- – Damm 132 Epistaxis, die – Nasenbluten 99, 179 Epithel, das – Gewebe auf Oberflächen 73 Epizoonose, die – Krankheit durch Hautschmarotzer 199 Epoọphoron, das – Nebeneierstock 132 Erektion, die – Aufrichten der Klitoris und Brustwarze (Frau) bzw. des Penis (Mann) 134, 147 -ereticum, das – anregendes Mittel 85 Erosion, die – (Haut)Abschürfung 198 Erysipẹl, das – Wundrose, flammende Rötung 199 Erythẹm, das – Hautrötung, meist entzündlich 198 Erythr-, -erythr- – rot 74, 179 Erythrozyten, die – rote Blutkörperchen 178, 190 essentiell – 1. eigenständig, idiopathisch, 2. lebensnotwendig 82 Eu- – gut, normal, richtig 80 Eury- – breit, weit 79 Ex- – aus, heraus 76 Exanthem, das – Hautausschlag 198 Exazerbation, die – starke Verschlechterung 81, 99 Excavatio, die – Ausbuchtung, Einsenkung 72
Exitus (letalis), der – Tod 74 Exostose, die – Auswuchs am Knochen 26 Expektorat, das – Auswurf 99 Exploration, die – Ausforschung, Untersuchung 75 Exspiration, die – Ausatmung 99 Exstirpation, die – radikale Entfernung 76 Extension, die – Streckung 27 externus – äußerer 25 extra- – außerhalb 25 Extraktion, die – Herausziehen 76 Extremitas 3 f., die – Ende, Pol 22 Exzision, die – Herausschneiden 76
F Facies, faciẹi 5 f., die – 1. Fläche, 2. Gesicht 22, 71, 75 Faeces, die – Stuhl, Kot 73, 110 Fäk-, fäkal – Stuhl, Kot 110 Falx, falcis 3 f., die – Sichel 157 Fascịculus, der – Bündel, Strang 157 Fascia, die – Muskelhülle, -binde 23 Fäz- – Stuhl, Kot 73 febril – fiebrig 201 Febris, die, febrịlis, febrịl – Fieber 77, 201 Femur, fẹmoris 3 n., das – Oberschenkel(knochen) 56 -ferr- – Eisen 178 Fertilisation, die – Empfängnis, Befruchtung 134 Fertilität, die – Fruchtbarkeit 134 Fet, Fetus, der – Ungeborenes, 9. Schwangerschaftswoche bis Geburt 134 Fibra, die – Faser 157 Fibrom, das – vom Bindegewebe ausgehender Tumor 83 Fịbula, die – Wadenbein 56 Fimbria, die – Franse 132 Fissur, Fissụra, die – Spalte, Einriss 22, 72, 78 Fistel, die – röhrenförmige Verbindung 78 Fixation, die – Befestigung 27 Flatus, der – Blähungen, Darmwinde (Abgang) 110 flavus – gelb 74 Flexura, die – Biegung 72 florid – blühend, stark ausgeprägt 80 Fluor – Ausfluss 132 fokal – herdförmig, von Krankheitsherd ausgehend, auf einen Bereich beschränkt 81 Follikel, der – Bläschen (Ovar, Haarwurzel) 133 Follikulitis, die – kleine Eiterherde bei Haarfollikeln 199 Forạmen, forạminis 3 n., das – Loch 22, 72 Foramen obturatum, das – verstopftes Loch 56 Formatio, die – Substanz, Bildung 157 Fornix, der – Gewölbe 155 Fossa, die – Grube, Graben 22, 72 Fossa rhomboidea, die – Rautengrube 156 Fötus, der – Ungeborenes, 9. Schwangerschaftswoche bis Geburt 134 foudroyant – schlagartig auftretend 80 Fọvea, die – kleine Grube 22, 72 Fraktur, die – Bruch (Knochen) 26
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
209
Vokabelverzeichnis fulminant – schlagartig auftretend 80 -fung- – Pilze 85 Funịculus, der – Bündel, Strang 72, 157 Funịculus spermaticus – Samenstrang 147 Fundus, der – Grund, Boden 71 Fung- – Pilz- 201 Furunkel, das – tiefgehende eitrige Haarbalgentzündung 199
G Ganglion, -ii 2 n., das – 1. Nervenknoten, 2. Überbein, Weichteilgeschwulst 24, 26 Gangrän, die – Brand (Zerfall, Fäulnis von nekrotischem Gewebe) 77 Gaster, der – Magen 109 gemellus – Zwillings- 57 Gẹmini – Zwillinge 134 -gen – 1. erregend (kanzerogen), 2. verursacht (iatrogen), 3. sich ausbreitend (hämatogen), 4. bildend (Vorstufe) 82, 84, 168 Gen, das – Abschnitt auf der DNA 84 generalisiert – im Gesamtorganismus 81 Generikum, das – Nachahmerpräparat 85 Genu, genus 4 n., das – Knie 56 Gestation, die – Schwangerschaft 134 Glandula, die, Gl. – Drüse 15, 73 Glandula parathyroidea, die – Nebenschilddrüse 168 Glandula pinealis, die – Zirbeldrüse 168 Glandula suprarenalis, die – Nebenniere 168 Glandula thyroidea, die – Schilddrüse 99, 168 Glans, glandis 3 f., die – Eichel 147 glenoidalis s. Cavitas glenoidalis 29 globul- – rote Blutkörperchen 178, 190 Globus pallidus – wörtlich „blasse Kugel“ 155 Glomẹrulus/-um, der/das – kleines Knäuel 124 -gloss- – Zunge 98 Glottis, die – Stimmapparat 99 Gluc- – Zucker, süß 73 Glucose, die – Zucker 169 glutaeus – Gesäß- 56 Glyc- – Zucker, süß 73 Glyk-, Sacchar- – Zucker 169 Gnath- – Oberkiefer 98 -gnosie – Erkennen, Verstehen 158 Gon(y)- – Knie 56 Gonaden Pl., die – Keimdrüsen 132, 147 grạcilis – schlank 57 -gramm, das – Aufzeichnung, Aufnahme 76 Granulozyten, die – Körnchen enthaltende Blutzellen 178, 190 -graph- – Schreiben 158 -graphie, die – Aufzeichnung, Aufnahme 76 Grạvida, Gravịde, die – Schwangere 134 Gravidität, die – Schwangerschaft 134 gravis – schwer 80 Gynäk- – Frau 133 Gyrus cerebri / cerebralis, der – Großhirnwindung 155 Gyrus, der – Windung 157
210
H Habẹnulae Pl, die – Zügel 155 Hallux, hạllucis 3 m., der – Großzehe 57 Häm(at)– – Blut 178 Häm, das – Farbstoffanteil des Hämoglobins 178 Hämatokrit, der – zelluläre Blutanteile 178 Hämoglobin, das – Blutfarbstoff 178 Hämoptyse, die – Bluthusten 179 Hämorrhagie, die – Blutung 179 hämorrhagische Diathese – Gerinnungsstörung mit erhöhter Blutungsneigung 179 Hämostase, die – Blutstillung 179 Haustrum, das – Ausbuchtung 110 -helminth- – Würmer 85 Hemi- – halb 28, 80 Hemisphaerium, das – Halbkugel 155 Hemisphäre – Halbkugel 155 Hepar, hẹpatis 3 n., das – Leber 109 hereditär – erblich 82 Hernie, die – Eingeweidebruch 26, 77 Herpes, der – Hautausschlag 199 Herpes zoster, der – Gürtelrose 199 Hex(a)- – sechs 28, 80 Hiạtus, -us 4 m., der – Schlitz, Spalt 22, 72 Hilus, der, Hilum, das – Stiel 72, 99 Hippocạmpus, der – Hirnstruktur, wörtlich Seepferdchen 155 homolateral – auf der gleichen Seite 28, 82 Homöostase, die – Gleichgewicht 84 Hụmerus, der – Oberarmknochen 29 Hydat-, Hydro- – Wasser 73, 169 hyper- – zu viel, über 25, 27–28, 79 Hyperplasie, die – Überentwicklung 79 Hypo-, Hypo- – unter, Unter-, zu wenig 25, 28, 79 Hypophyse, die – Hirnanhangsdrüse 156, 168 Hypoplasie, die – Unterentwicklung 79 Hypothẹnar, der – Kleinfingerballen 30 Hypothalamus, der – Gehirnteile unter dem Thalamus 155, 168 Hyster- – Gebärmutter 132
I -iatrie, die – (Heil)kunde 74
Ịcterus, Ikterus, der – Gelbsucht 110 idiopathisch – ohne erforschte, erkannte Ursache 82 Ịleum, das – Krummdarm 109 Ịleus, der – Darmverschluss 110 imminens – drohend 81 Immobilisation, die – Ruhigstellung 27, 77 Immunsystem, das – körpereigenes Abwehrsystem 190 Impetịgo, die – eitriger Ausschlag 199 Implantation, die – Einpflanzung, Einnistung 77, 134 Imprägnation, die – Eindringen der Samenzelle in die Eizelle 134 -inhibitor – hemmend 168 in situ – in der natürlichen, richtigen, ursprünglichen Lage 73
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
Vokabelverzeichnis In- – 1. hinein, 2. Verneinung, Fehlen 28, 76, 79 inapparent – ohne Symptome 81 Incisụra, die – Einschnitt 22, 72 Index, ịndicis 3 m., der – Zeigefinger 30 Indikation, die – Anzeige (nötige Therapie, Medikamente) 75 indolent – schmerzlos 77 induziert – durch … verursacht 82 infans, infantis – Kind, im Kindesalter 134 infantilis – im Kindesalter, kindlich 134 Infarkt, der – Verstopfung (mit der Folge einer Nekrose) 78 infaust – hoffnungslos 80 inferior, -or, -us – unterer 25 Inflammatio, die – Entzündung 77 infra- – unter, Unter- 25 Infundịbulum, das – Trichter 132, 156 Infusion, die – Einbringen größerer Flüssigkeitsmengen 84 Inhalation, die – Einatmung 99 Inhibitor, der – Hemmer 85 initial – anfangs 81 Inkarzeration, die – Einklemmung 77 Inklination, die – Neigung nach vorne 24 Inkontinenz, die – ungewollter Abgang von Ausscheidungen 79, 124 Inkubation, die – Zeit zwischen Infektion und Krankheitsausbruch 200 inkurabel – unheilbar 80 Insemination, die – Empfängnis, Befruchtung 134 Insertio, die – Muskelansatz 23 Inspektion, die – Betrachten 75 Inspiration, die – Einatmung 99 Insuffizienz, die – ungenügende Leistung, Versagen 79, 124 Insulae pancreaticae Pl., die – Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse 168 inter- – zwischen 25 intermedius – zwischen medial und lateral gelegen 25 intermittierend – mit Unterbrechungen 81 internus – innerer 25 Interruptio, die – Schwangerschaftsabbruch 134 Intertrịgo, die – Wundsein in Hautfalten 199 Intervention, die – Eingriff 75 Intestịnum, das – Darm 109 Intestịnum crassum, das – Dickdarm 109 Intestịnum tenue, das – Dünndarm 109 ịntimus – innerster 25 intra- – innerhalb 25 Intumescẹntia, die – Anschwellung 157 Invagination, die – Einstülpung 78 invasiv – eindringend 76 Involution, die – Rückbildung 79 Inzidenz, die – Häufigkeit von Neuerkrankungen 75 Inzision, die – Einschnitt 76 ipsilateral – auf der gleichen Seite 28, 82 Isch- – Drosselung, ungenügender Durch-/Abfluss 79
Ischämie, die – Blutleere, -drosselung 87 Ischurie, die – Harnverhaltung, Harnsperre 124 -iso- – gleich 179 Isthmus, der – Enge 72, 132 -itis, Plural itides, -itiden, die – Entzündung 27, 77
J Jejụnum, das – Leerdarm 109 juxta- – neben 25
K kach- – schlecht, Verfall 28, 80 Kak- – schlecht, Verfall 28, 80 kanzer- – -krebs- 83 kanzerogen – krebserregend 83 Kapn- – Kohlendioxid 73, 169 Karbunkel, der – Vereinigung mehrerer Furunkel 199 Kardi- – Herz 86 Karzinom, das – Tumor von Epithelien 83 Kasuistik, die – Einzelfalldarstellung 75 Katamnese, die – Krankenbericht 75 kausale Therapie – die Ursachen behandelnde Therapie 83 Keloid, das – hypertrophes Narbengewebe 198 Kephal- − Kopf, Schädel 155 Kerat- – Hornhaut 198 -kin- – bewegend 158, 168 Kleid- – Schlüsselbein 29 Klimakterium, das – Wechseljahre 82, 134 Klon engl., der, klonal – (pathologische) Zellkopie 178 Klonus, der – rhythmischer Krampf 158 Koagulation, die – Blutgerinnung 179 Kohabitation, die – Geschlechtsverkehr 134, 147 Koinfektion, die – Infektion mit Varianten (Subtypen) des gleichen Erregers 200 Koitus, der – Geschlechtsverkehr 134, 147 Kolik, die – krampfartige (spastische) Schmerzen 77 Kolp- – Scheide 132 Koma, das – Bewusstlosigkeit 79, 158 Komedonen Pl., die – Mitesser 199 Kommotion, die – Erschütterung 26, 78 Kompensation, die – Ausgleich von Ausfällen 79 Kompression, die – Druck auf Gewebe 26 kongenital – angeboren (Vererbung) 82 Koni- – Staub 74 konnatal – angeboren (in Schwangerschaft, bei Geburt) 82 konservative Therapie – erhaltende Therapie 83 Konsiliarius, der – beratender Arzt 75 Konsilium, das – Spezialistenberatung 75 Konstriktion, die – Zusammenschnürung, Verengung 78 kontagiös – ansteckend 200 Kontamination, die – Verunreinigung 200 Kontraindikation, die – Gegenanzeige nicht anzuwendende Therapie und Mittel 75
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
211
Vokabelverzeichnis Kontraktur, die – Verkürzung oder Schrumpfung von Muskel, Sehne, Bändern 26 kontralateral – auf der Gegenseite 28, 82 Kontusion, die – Quetschung 26, 78 Konvulsion, die – Zuckung, Krampf 158 Konzeption, die – Empfängnis, Befruchtung 134 Kopr- – Stuhl, Kot 73, 110 Korium, das – Lederhaut 198 -kort(ik)- – Rinde 168 Krepitation, die – Knochenreiben 26 Krise, die – heftiger Zustand, Wendepunkt 81 Krypt- – verborgen 28 kurativ – Therapie mit aussicht auf Heilung 83 Kutis, die – Haut 191, 198 Kyphose, die – Wirbelsäulenkrümmung nach dorsal (Buckel) 45
L Labium, das – Lippe (Gelenk) 23 Labrum, das – Lippe (Gelenk) 23 Lacụna, die – Öffnung, Pforte 22, 72 -lal- – Lautbildung, Sprechen 158 Lạmina, die – Schicht, Blatt, Platte 73 Lapar- – Bauch, Bauchhöhle, -wand 44, 110 Larynx, larỵngis 3 m., der – Kehlkopf 98 Läsion, die – Verletzung 27, 77 latent – symptomlos 81 Lateralflexion, die – Seitwärtsneigung 24 lateralis, -is, -e, latero- – seitlich 25 latus – breit 26 Laxans, das – Abführmittel 85 -leg- – Lesen 158 Lemnịscus, der – Schleife 157 -leptikum, das – dämpfendes Mittel 85 Leptomẹninx 3 f., die – weiche Hirnhaut (Arachnoidea, Pia mater) 156 Let- – Tod 74 letal – tödlich 80 Letalität, die – Anteil der tödlichen Ausgänge bei einer Erkrankung 75 Leuk- – weiß 74, 179 Leukozyten, die – weiße Blutkörperchen 178, 190 -lex- – Lesen 158 liber – frei (ohne Bauchfell) 110 -liber- – freisetzend 168 Lichen, der – Flechte 199 Lịen, liẹnis, der – Milz 109, 179, 191 Ligamentum, das, Lig. – Band, Bindegewebe 15, 23 Ligamentum vocale, das – Stimmband 99 Ligatur, die – Abbinden eines Gefäßes 77 Limbus, der – Saum, Rand 71 Lịnea, die – Linie, Leiste 22 Lingua, die – Zunge 98 Lip- – Fett 73, 169 Lipom, das – von Fettzellen ausgehender Tumor 83 Liquor cerebrospinalis, der – Hirn-, Rückenmarksflüssigkeit 156
212
Lith- – Stein 74 Lobi cẹrebri / cerebrales Pl. – Großhirnlappen 155 Lọbulus, der – Läppchen 99 Lobus, der – Lappen 72, 99, 157 -loc(z) – Lage (räumlich) 81 -log- – Sprach-, Sprech- 158 -logie, die – (Heil)kunde 74 longus – lang 26 Lordose, die – Wirbelsäulenkrümmung nach ventral 45 Lubrikation – Befeuchtung mit Sekret 134 lumb-, lumborum, lumbalis – Lenden- 45 Lumbago, die – Hexenschuss 45 lumbricalis – spulwurmförmig 30, 57 Lumen, das – lichte Öffnung 72 lụteus – gelb 74 Luxation, die – Verrenkung 26 lymphaticus – Lymph- 24 Lymphozyten, die – Zellen in der Lymphe und den Lymphgefäßen 178, 190 Lymphsystem, das – Lymphe, Lymphozyten, Lymphknoten, lymphatisches Gewebe 179, 191 -lyse – Lösen (Hindernis), Mobilisieren 77 -lytikum, das – auf-, ablösendes, unterbrechendes Mittel 85
M Mạcula, die – Fleck 198 magnus – groß 26 major – größer 26 Makr- – groß 28, 79 Makrophage, der – großer Phagozyt 190 maligne, malignus – bösartig 80, 83 Mallẹolus, der – Knöchel 56 Mamilla, die – Brustwarze 132 Mamma, die – Brustdrüse, weibliche Brust 44, 132 -manie, die – Sucht, Zwang u.a. 159 manifest – sichtbar, erkennbar 81 Manifestation, die – Auftreten von Symptomen 81 Manubrium sterni, das – Brustbeinhandgriff 44 Manus, manus 4 f., die – Hand 30 Margo, mạrginis 3 m., der – Rand 22, 71 Mast- – Brustdrüse 132 matern, maternal – mütterlich 134 Maxilla, die – Oberkiefer 98 maximus – größter 26 Meạtus, -us 4 m., der – Gang, Öffnung 72 medialis – mittlerer 25 medianus – auf der Mittelachse liegend 25 Mediastịnum, das – Mittelfell 87, 99 Medikation, die – Medikamentenverordnung und -verabreichung 84 medius – mittlerer (von 3 oder 5) 25 Medụlla, die – Knochenmark, Mark im ZNS 21 Medulla oblongata, die – verlängertes Rückenmark 156 Medulla ossium, die – Knochenmark 179, 191 Medulla spinalis, die – Rückenmark 44, 156 medullär – Mark 191
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
Vokabelverzeichnis Mega(l) – groß 28, 79 -mel- – Extremität, Glied 29 Melan- – schwarz 74 Meläna – Teerstuhl 110 Membrana, die – dünne Haut 23, 73 Membrum, das – Extremität, Glied 29 Men- – Menstruation 133 Meninx, meningis 3 f., die – Hirn- und Rückenmarkshaut 156 Meniscus, der – Schaltknorpel 23, 56 Mensis, der, -men- – Monat 82 Menstruation, Mensis, die – Periode, Regelblutung 133 -ment- – Verstand 158 Mes- – Mittel- 157 Mesencephalon, das – Mittelhirn 156 Meso-, das – Meso, Bauchfellduplikatur, Gekröse 110 Mesometrium, das – Bauchfellduplikatur der Gebärmutter 132 Mesovar(ium), das – Bauchfellduplikatur des Eierstocks 132 Met(a)- – Hinter-, Nach- 157, 178 Metacarpus, der – Mittelhand 30 Metaplasie, die – Umwandlung in eine andere Gewebe- oder Zellart 84 Metastase, die – Tochtergeschwulst 84 Metatarsus, der – Mittelfuß 57 Metencephalon, das – Nachhirn 156 Meteorismus, der – Blähungen, Darmwinde 110 Metr- – Gebärmutter 132 -metrie, die – Messung 76 Mikr- – klein 28, 79 Miktion, die – Harnlassen 124 -mim- – Mimik 158 minimus – kleinster 26 minor – kleiner 26 -mnes- – Gedächtnis, Erinnerung 158 Mobilisation, die – Beweglichkeitsförderung 27 Mobilität, die – Beweglichkeit 27 Mon- – ein 28, 80 morbid – krank 80 Morbidität, die – Krankheitshäufigkeit innerhalb einer Population 75 Morbus, der – Krankheit 74 moribund – sterbend 80 Mors, die – Tod 74 Mortalität, die – Sterblichkeit, Zahl der Sterbefälle 75 Muk- – Schleim, zähes Sekret 73 mukös – schleimig 73 Musculus, der, M. – Muskel 15, 23 M. abductor, der – Abzieher 24 M. adductor, der – Anzieher 24 M. extensor, der – Strecker 24 M. flexor, der – Beuger 24 M. levator, der – Heber 24 M. pronator, der – Einwärtsdreher 24 M. rotator, der – Dreher 24 M. supinator, der – Auswärtsdreher 24 M. tensor, der – Spanner 24
Mutation, die – Veränderung des Erbguts 84 My- – Muskel 23 Myel- – Knochenmark, Mark im ZNS 21, 179 Myelencephalon, das – Markhirn 156 Myk- – Pilz- 201 -myk- – Pilze 85 Myocardium, das – Herzmuskel 86 Myometrium, das – Gebärmuttermuskelschicht 132 Myx- – Schleim 169
N Nan- – klein, zwergenhaft 79 Naris, die – Nasenloch 98 Nasus, der – Nase 98 -nat- – Geburt (bzgl. Kind) 82 Nạusea, die – Übelkeit 110 Nävus, das – Mal, Muttermal 199 Ne- – Neu- 80, 157 Neglect, der – Vernachlässigung 158 Nekrose, die – Zellen-/Gewebetod 27, 77 neoadjuvante Therapie – unterstützende, vorbereitende Therapie 83 Neonatus – Neugeborenes 134 Neoplasie, die – Neubildung 83 Nephr- – Niere 109, 124 Nephron, das – Nephron, Funktionseinheit der Niere 124 Nervus, der, N. – Nerv 15, 24 Neur- – Nerv 24 Neurokranium – Gehirnschädel 157 Nidation, die – Einnistung der Frucht in die Gebärmutter 134 niger, nigra, nigrum – schwarz 74 -no- – Verstand 158 Nọdulus, der – Knötchen 198 Nodus, der – Knoten 72 Nodus lymphaticus, der, Nl. – Lymphknoten 15 Normo- – normal, richtig, fertig entwickelt 80, 178 Nos- – Krankheit 74 nosokomial – im Krankenhaus erworben (Infektion) 200 Nucha, die – Nacken 44 Nụcleus, der – Kern, Ansammlung von Nervenzellkörpern 157 Nụcleus pulposus, der – Gallertkern 44 nudus – nackt (ohne Bauchfell) 110 Nutrition, die – Ernährung 110 nykt- – nachts, nächtlich 82
O Obex, der – Riegel 156 Obstipation, die – Verstopfung (Stuhlgang) 78, 110 Obstruktion, die – Verstopfung (von Hohlräumen) 78 occultus, okkult – verborgen 81 Ödem, das – Gewebsschwellung durch Wasseransammlung 78 -odynie, die – Schmerz 27, 77 Oesọphagus, der – Speiseröhre 109
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
213
Vokabelverzeichnis Olịva, die – Olive 156 Olecrạnon, das – Ellenfortsatz 29 olfactorius – Riech-, Geruchssinn 98 Olig- – wenig, schwach 28, 79 -om, das – Geschwulst, Tumor 77, 83 Om- – Schulterblatt 29 Omentum, das – Netz (Teil des Peritoneums) 110 Omphal- – Bauchnabel 44, 110 Onk- – Geschwulst 83 Onkogen, das – an der Krebsentstehung beteiligtes Gen 84 Onych- – Finger-, Zehennagel 198 Oogọnien Pl., die – Vorläuferzellen der Oozyten 133 Oogenese – Bildung von Eizellen 133 Oophor- – Eierstock 132 Oozỵt, der – reife Eizelle 133 Opẹrculum, das – Deckel 156 -opsie – Sehvermögen 158 Orch(id)- – Hoden 147 -orexie, die – Appetit 110 Orth- – 1. richtig, 2. aufrecht 28, 80 Orthese, die – Stützapparat 27 Os, oris 3 n., das – Mund 98, 109 Os, ossis 3 n., das – Knochen 21 Os ịlium, das – Darmbein 56 Os ịschii, das – Sitzbein 56 Os capitatum, das – Kopfbein 30 Os coccỵgis, das – Steißbein 45 Os coxae, das – Hüftbein 45, 56 Os cuboideum, das – Würfelbein 57 Os ethmoidale, das – Siebbein 98 Os frontale, das – Stirnbein 98, 157 Os hamatum, das – Hakenbein 30 Os hyoideum, das – Zungenbein 99 Os lunatum, das – Monbein 30 Os nasale, das – Nasenbein 98 Os naviculare, das – Kahnbein 57 Os occipitale, das – Hinterhauptsbein 157 Os parietale, das – Scheitelbein 157 Os pisiforme, das – Erbsenbein 30 Os pubis, das – Schambein 56 Os sacrum, das – Kreuzbein 45, 56 Os scaphoideum, das – Kahnbein 30 Os sphenoidale, das – Keil- oder Wespenbein 98, 157 Os temporale, das – Schläfenbein 157 Os trapezium, das – großes Vielecksbein 30 Os trapezoideum, das – kleines Vielecksbein 30 Os triquetrum, das – Dreiecksbein 30 Osch- – Hodensack 147 -ose, die – langwierige Erkrankung 27, 77 Ossa cuneiformia Pl., die – Keilbeine 57 Ossa metatarsi Pl., die – Mittelfußknochen 57 Ossa tarsi Pl. – Fußwurzelknochen 57 Ossifikation, die – Verknöcherung 26 Oste- – Knochen 21 Osteolyse, die – Knochenauflösung 26 Osteom, das – Knochentumor 83
214
Osteomalazie, die – Knochenerweichung 26 Osteophyt, der – Knochenauswuchs 26 Osteoporose, die – Abbau von Knochenmasse 26 Ovar, Ovarium, das – Eierstock 132, 168 Ovulation, die – Eisprung 133 Ox(y)-, Oxygen- – Sauerstoff 73, 169
P Pachymẹninx 3 f., die – harte Hirn- und Rückenmarkshaut 156 Päd- – Kind 134 Palạtum, der – Gaumen 98 Palae- – Alt- 157 palliative Therapie – (nur) lindernde Therapie 83 Pallidum – Teil der Basalganglien, wörtlich „blass(e Kugel)“ 155 Pallium, das – Hirnmantel 155 Palpation, die – Abtasten 75 Palpitationen – unregelmäßige Herzaktionen 87 pan(t)- – ganz, gesamt, alle 79 Panaritium, das – eitrige Finger- oder Zehenentzündung 199 Pạncreas, pancreatis 3 n., das – Bauchspeicheldrüse 109 Pandemie, die – Auftreten einer Krankheit, Infektion in großen Teilen eines Landes oder Erdteils 200 Papel, die – Knötchen 198 papillaris – papillenförmig 86 Par(a)- – 1. neben, 2. nicht normal 25, 28, 80 Parasit, der – Schmarotzer 201 Parästhesie, die – Missempfinden, Kribbeln u.a. 158 parathyr(e)- – Nebenschilddrüse 168 -parese, die – leichte, unvollständige Lähmung 158 Parese, die – schlaffe Lähmung 79 -pareunie, die – Geschlechtsverkehr 134, 147 Paries, pariẹtis 3 m., der – Wand 71 paroxysmal – anfallsartig, mit Anfällen 158 Pars, partis 3 f., die – Teil 22, 71 Partus, der, -part-, -para- – Entbindung, Geburt bzgl. Mutter 82, 134 parvus – klein 26 Patella, die – Kniescheibe 56 -path- – Anteilnahme, Empfinden 158 -pathie, die – Leiden 27, 77 Pathogenese, die – Prozess der Krankheitsentstehung 74 Pathogenität, die – Fähigkeit zur Auslösung einer Krankheit 201 -pause, die – Ende, letztmalig 82, 134 Pecten, pẹctinis 3 m., der – Kamm 22 pectoralis – Brust- 29 Pectus 3 n., das – Brust 44 Pediculosis, die – Läusebefall 199 Pedunculus, der – Stiel 157 pellụcidum – durchscheinend 155 Pelvis, pelvis 3 f., die – Becken 45, 56 Pelvis renalis, die – Nierenbecken 124 Pemphịgus, der – Blasenausschlag 198
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
Vokabelverzeichnis Penetration, die – Eindringen des Penis beim Koitus 134 penetrierend – eindringend 82 -penie, die – Mangel, Verminderung 79, 179 Penis, penis 3 m., der – Penis 147 Pent(a)- – fünf 28, 80 Peps-, Pept- – Verdauungs- 73, 110 per- – durch 76 -pera, die – Frau, die … geboren hat 134 Perforation, die – Durchbruch, -bohrung 78 perforierend – sich durchbohrend 82 perforiert – durchgebrochen 82 Perfusion, die – Durchblutung 87, 99, 179 peri- – um ... herum 25, 82 Pericardium, das – Herzbeutel 86 Perineum, das – Damm 132 Periost, das – (äußere) Knochenhaut 21 Periton(a)eum, das – Bauchfell 110 Perkussion, die – Abklopfen 75 perniziös – bösartig 80 persistierend – fortbestehend 81 Pertussis, die – Keuchhusten 99 Pes, pedis 3 m., der – Fuß 57 Petechien, die – punktförmige Einblutungen in die Haut oder Schleimhaut 179 -pexie, die – Anheftung 76 -phag- – fressen 190 -phagie, die – schlucken, knabbern 110 Phagozyt, der – Zelle mit der Fähigkeit der Phagozytose 190 Phagozytose, die – intrazellulärer Abbau 190 Phalanx, phalạngis 3 f., die – Finger-, Zehenknochen 30 Phall- – Penis 147 Pharmakon, das – Arznei, Medikament 84 Pharynx, pharyngis 3 m., der – Rachen, Schlund 98, 109 -phas- – Sprach-, Sprech- 158 -philie, die – (krankhafte) Neigung 159 Phleb- – Vene 24 Phlegmone, die – eitrige Gewebszerstörung 199 -phlog- – Entzündung 77 -phobie, die – (krankhafte) Angst 159 -phor- – Stimmung 159 -phren- – Verstand 158 Phren- – Zwerchfell 44 -phyt- – Pflanzen 85 Pia mater, die – weiche Hirn- und Rückenmarkshaut 156 Pili, die – Haare Pl. 198 piriformis – birnenförmig 57 -pituit- – Hirnanhangsdrüse 168 Placebo, das – Scheinmedikament 85 Planta, die – Fußsohle 57 planus – platt 57 -plasie, die – Bildung 27, 79 -plast- – Bildung, Entwicklung 178 -plastik, die – operativer Organersatz 27, 76 Plazebo, das – Scheinmedikament 85 -plegie, die – Lähmung (größere Körperabschnitte) 79, 158
Pleura, die – Brust- und Lungenfell 99 Plica, die – Falte 72 Pneum- – Luft 99 Pneumon- – Lunge 99 -pnoe – Atmung, Lungenfunktion 99 Pod- – Fuß 57 -poẹse – Bildung 178 -po(i)et- – bildend 168 -poikil- – verschieden geformt 179 Poikil- – bunt, gesprenkelt 74 Pollex, pọllicis 3 m., der – Daumen 30 Poly- – viel, multiple 28, 79 Polyp, der – Wucherung der Mukosa, Schleimhaut 78, 99 Pons, pontis 3 m., der – Brücke 156 poplịteus – Kniekehlen- 56 Porta, die – Pforte, Öffnung 72 post- – 1. hinter, 2. zeitlich nach 25, 82 posterior, -or, -us – hinterer 25 Posth- – Vorhaut 147 Prọstata, die – Vorsteherdrüse 147 prae- – 1. räumlich vor, 2. zeitlich vor 25, 82 praecox – vorzeitig, früh(zeitig) 81 Praepụtium, das – Vorhaut 147 Prämedikation, die – vorbereitende Medikation 84 Prandium – Mahlzeit 110 Prävalenz, die – Häufigkeit einer Krankheit zu einer bestimmten Zeit 75 Prävention, die – Vorbeugung 75 -prax- – Handeln, Bewegung 158 -press- – verengend 168 Primärinfektion, die – Erstinfektion 200 Primordialfollikel, der – ursprünglicher, erster Follikel 133 Pro- – Vorstufe 178 Processus, -us 4 m., der, Proc. – Fortsatz 15, 22, 71 Proc. coracoideus, der – Rabenschnabelfortsatz 29 Proc. spinosus, der – Dornfortsatz 44 Proc. styloideus, der – Griffelfortsatz 29 Proc. transversus, der – Querfortsatz 44 Proc. xiphoideus, der – Schwertfortsatz 44 Prodrọm, der – Vorzeichen, Frühsymptom 81, 200 prodromal – vorausgehend 81 profundus – tiefliegend 25 profus – sehr ausgeprägt, stark 80 Progenitorzelle, die – Vorläuferzelle 178 Progression, die – Fortschreiten der Krankheit 81 Prokt- – Mastdarm, After 109 Prolaps, der – Vorfall 26, 77 Proliferation, die – Wachstum, Vermehrung, Wucherung 79, 84, 133, 178 proliferativ – wuchernd 82 prolongative Therapie – lebensverlängernde Therapie 83 prolongiert – verlängert 81 Prophylaxe, die – Vorbeugung 75 -(pro)ptose, die – Senkung 77 Pros- – Vorder- 157 Prosencephalon, das – Vorderhirn 155
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
215
Vokabelverzeichnis -protektivum, das – schützendes Mittel 85 Prothese, die – Ersatz für Körperteile 27 Protozoen, die – tierische Einzeller 201 protrahiert – verzögert, aufgeschoben 81 Protrusion, die – Vorwölbung 26 proximalis – rumpfnah 25 Prurịgo, die – Hautjucken 199 Prurịtus, der – Hautjucken 199 Pseud- – fälschlich, scheinbar 28, 80 psoas – Lenden- 56 Psorịasis, die – Schuppenflechte 199 -ptose, die – Senkung 77 Puẹrpera, die – Frau, die gerade geboren hat 134 Pudendum femininum, das – äußere weibliche Scham 132 puerperalis – nach der Entbindung 134 Pulmo, pulmonis 3 m., der – Lunge 99 Pulvịnar, das – Kissen 156 Punktat, das – entnommene Probe 76 Punktion, die – Entnahme mit Kanüle 76 Pụrpura, die – Hautrötung durch Blutung in der Haut 179, 199 Pustel, die – Eiterbläschen 198 Putạmen, das – Schale, Hülse 155 Py- – Eiter 74 Pyel- – Becken, Nierenbecken 45, 56, 124 Pylọrus, der – Pförtner 109 Pyodermien, die – Eiterausschläge 199 Pỵramis, pyrạmidis, die – Pyramide 124, 156 Pyr(h)exie, die – Fieberzustand 201 -pyr- – Fieber, Brennen, Feuer 77 Pyr- – Fieber 201
R Radius, der – Speiche 29 Radix, radịcis 3 f., die – Wurzel 71 Ramus, der, R. – Ast, Zweig 24 Re- – Wiederholung 76 Reanimation, die – Wiederbelebung 77 Recessus, -us 4 m., der – Ein-, Ausbuchtung 72 Rectum, das – Rektum, Mastdarm 109 Regression, die – Nachlassen, Rückgang 81 Rehabilitation, die – Wiederherstellung (Wiederbefähigung) 75 Reinfektion, die – Neuansteckung 200 Reklination, die – Neigung nach hinten 24 rekurrierend – wiederkehrend 81 -relaxans, das – erschlaffendes Mittel 85 Relaxation, die – Entspannung 27 Remission, die – Nachlassen, Rückgang 81 remittierend – zeitweilig nachlassend 81 Ren, renis 3 m., der – Niere 109, 124, 168 Replantation, die – Wiedereinpflanzung 77 Reposition, die – Rückverlagerung 27 Resektion, die – Teilentfernung 76 residual – Rest- 81
216
Resorption, die – Aufnahme (Flüssigkeit, Substrate) 110 respiratorius – Atmungs- 98 Rete, retis 3 n., das – Netz 24 Retention, die – Zurückhalten, -verhalt 79 Retinạculum, das – Halteband 23 retro- – hinter 25 retrograd – rückläufig, rückwirkend 81 Retroversion, die – Bewegung nach hinten 24 Rezidiv, das – Rückfall 81 rezidivierend – mit Rückfällen 81 Rhach- – Wirbelsäule 44 Rhagade, die – Schrunde, Hauteinriss 198 Rhin- – Nase 98 Rhombencephalon, das – Rautenhirn 156 rhomboideus – rautenförmig 30 Rima, die – Ritze 72 Roborans, das – Stärkungsmittel 85 Rostrum, das – Schnabel 156 -rraphie, die – Annäherung 76 -rrhagie, die – Gefäßriss, Blutung 26, 78 -rrhexis, die – Riss, Abriss (Bänder, Gefäße) 26, 78 -rrhoe, -rrhö, die – Fluss 77 ruber, rubra, rubrum – rot 74 Ruptur, die – Bruch, Riss 26, 78
S Salping- – Eileiter 132 Sarkom, das – Tumor von mesenchymalem Bindeund Stützgewebe 83 sartorius – Schneider- 57 Scạbies, die – Krätze 199 Scạpula, die – Schulterblatt 29 -schisis, die – Spalte 78 Scrotum, das – Hodensack 147 Sectio Caesarea, die – Kaiserschnitt 134 Sedativum, das – beruhigendes Mittel 85 Segmentum, das – Abschnitt 71 Sekundärinfektion, die – Zweitinfektion 200 Semi- – halb 28, 80 semilateral – halbseitig 28, 82 semilunaris – halbmondförmig 86 semimaligne – halb bösartig 83 Senium, das – höheres Lebensalter 82, 134 Sensation, die – Wahrnehmung, Empfindung 158 Sepsis, die – Blutvergiftung 179 Septum, das – Scheidewand 23 Septum pellụcidum, das – durchscheinende Scheidewand 155 serös – dünnflüssig 73 serratus – sägeförmig 30 -sider- – Eisen 178 sigmoideus – s-förmig 110 Singultus – Schluckauf 110 sinister, sinistra, sinistrum – linker 25 Sinus, -us 4 m., der – Bucht, Höhle, Blutleiter 72 Situs, der – Lage (von Organen usw.) 73
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
Vokabelverzeichnis Skler- – hart 28 Sklerose, die – Verhärtung (Ablagerungen) 78 Skoliose, die – Wirbelsäulenkrümmung nach der Seite 45 -skopie, die – Betrachtung, Spiegelung 76 sọleus – schollenförmig 57 Somn- – Schlaf 158 Somnolenz, die – leichte Benommenheit 158 Sonographie, die – Ultraschallaufnahme 76 Sopor, der – starke Benommenheit 158 Spasmus, der – Krampf, Verkrampfung 79 Spạtium, das – Raum, Spalt 22, 72 Sperma, das – Samenflüssigkeit 147 Spermium, das – männliche Keimzelle 147 -sphär- – kugelförmig 179 -spin- – Rückenmark 156 Spin- – Wirbelsäule 44 Spina, die – Gräte, Dorn, Stachel 22, 29 -spir- – Atmung, Lungenfunktion 99 Splen, der – Milz 109, 179, 191 Splẹnium, das – Wulst 156 Sputum, das – Auswurf 99 Squama, die – Schuppe 198 Staphyl- – Zäpfchen 98 -stas-, -stat- – Stehen, Stehvermögen 158 -stat- – hemmend 168 -statikum, das – hemmendes Mittel 85 stationär – Krankheit bleibt zeitweilig stehen 81 Steat- – Fett 73, 169 Stenose, die – Verengung, partieller Verschluss 26, 78 Stent engl., der – röhrchenförmiges Implantat 76, 87 Sternum, das – Brustbein 44 Steth- – Brustkorb 44 Stomat- – Mund- 98, 109 Stratum, das – Schicht 73 Stratum corneum, das – Hornhaut der Epidermis 198 Striktur, die – Einengung 78 Stuprum, das – Vergewaltigung 134 sub- – unter, Unter- 25 subakut – weniger rasch und heftig 80 Subcutis, die – Unterhautfettgewebe 198 subfebril – erhöhte Körperkerntemperatur, noch unter dem Fieber 201 Substantia, die – Substanz, Bildung 157 Substantia alba, die – weiße Substanz 155 Substantia grisea, die – graue Substanz 155 Substitution, die – Ersatz fehlender körpereigener Substanzen 84 Suffusionen, die – diffuse, flächenhafte Einblutungen 179 Sugillationen Pl., die – flächenhafte subkutane Hautblutung 179 sui- – selbst, sich selbst 159 Sulcus, der – Rinne, Furche 22, 72, 157 Sulcus cerebralis, der – Großhirnfurche 155 superficialis – oberflächlich 25 Superinfektion, Suprainfektion, die – weitere (bakterielle) Infektion auf der Grundlage einer (viralen) Infektion 200
superior, -or -us 3 – oberer 25 Suppression, die – Unterdrückung, Hemmung 190 supra- – über, Ober- 25 Sura, die – Wade 56 Sỵmphysis, die – Fuge 23 Symptom, das – Krankheitszeichen 74 symptomatische Therapie – die Symptome behandelnd (Therapie) 83 Syn- – zusammen(gewachsen) 28 Synchondrosis, die – Knorpelhaft 23 Syndesmosis, die – Bandhaft 23 Syndrom, das – Komplex von Krankheitszeichen 74 Synkope, die – plötzliche kurze Bewusstlosigkeit 87 Synọvia, die – Gelenkschmiere 23 -synthese, die – operative Verbindung 27, 76 systemisch – in einem Organsystem, im Gesamtorganismus 81, 83 Systole, die – Kontraktionsphase des Herzens 87 Szintigraphie, die – Aufnahme (schwach radioaktives Mittel) 76
T Taenia, die – Gewebestreifen 110 -takt- – Bewegungskoordinierung 158 Talus, der – Sprungbein 57 Tamponade, die – Verstopfen mit einem Tampon 77 Tarsus, der – Fußwurzel(knochen) 57 -tax- – Bewegungskoordinierung 158 Tectum mesencẹphali – Dach, Vierhügelplatte 156 Tegmen, das – Haube, Mittelhirnhaube 156 Tegmẹntum, das – Haube, Mittelhirnhaube 156 Tel- – End- 157 Tela, die – Schicht 73 Tela choroidea, die – Dura mater im 3. und 4. Hirnventrikel 156 Telencephalon, das – Endhirn 155 Tendo, tẹndinis 3 m., der – Sehne 23 Tenesmus, der – schmerzhafter Stuhl- oder Harndrang 110 -tens- – Druck und Blutdruck beeinflussend 168 Tentọrium cerebẹlli, das – Segel, Duplikatur der Dura mater 156 teres, teres, teres – rund 30 terminal – 1. im Endstadium, 2. peripher 81 Testikul- – Hoden 147 Testis, testis 3 m., der – Hoden 147, 168 Tetr(a)- – vier 28, 80 Thạlamus, der – sog. Sehhügel 156 Thanat- – Tod 74 Theca, die – Hülle, Kappe 133 Thenar, thenạris 3 m., der – Daumenballen 30 Therapie, die – Heilbehandlung 75 Thorax, thorạcis 3 m., der – Brustkorb 44 Thrombose, die – Gefäßverschluss oder -einengung durch Thrombus 78, 87 Thrombozyten, die – Blutplättchen 178, 190
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
217
Vokabelverzeichnis Thrombus, der – Blutpfropf 78, 87 -thym- – Stimmung 159 Thymus, der – Thymus, älter Bries 179, 191 -thyr(e)- – Schilddrüse 168 Tibia, die – Schienbein 56 Tịnea, die – Pilz, Fuß-, Hand-, Kopfpilz 199 -tok- – Wehen 134 -tom, das – Messer 76 -tomie, die – Durchtrennung, Eröffnung 76 Tonicum, das – Stärkungsmittel 85 Tomographie, die – Schichtaufnahme 76 tonisch – mit Muskelverkrampfung 158 Tonsilla, die – Mandel 98 -top- – Lage (räumlich) 81 topische Therapie – örtlich 81, 83 Tox- – Gift 74 Trabẹcula, die – kleiner Balken 72 Trachea, die – Luftröhre 99 Tractus 4 m., der – Bahn, Strang 157 Tranquilizer, der – Beruhigungsmittel 85 trans- – durch 76 transient – vorübergehend 81 transitorisch – vorübergehend 81 Transplantation, die – Verpflanzung 77 trapẹzius – trapezförmig, viereckig 30 Trauma 3 n., das – Verletzung 27, 77 Tremor, der – Zittern 158 Tri(t)- – drei 28, 80 triceps – dreiköpfig 30 Trich- – (Kopf)Haare 198 Trigọnum, das – Dreieck 22 Trịmenon, das – Vierteljahr 82 Trochanter, trochantẹris 3 m., der – Rollhügel 56 Trọchlea, die – Rolle, Gelenkrolle 21 -trop- – stimulierend 168 -trophie, die – 1. Entwicklung, Ausbildung, 2. Ernährung 79 -tropicum, das – auf … wirkendes Mittel 85 Truncus, der – Rumpf, Stamm 24, 44 Truncus encephali, der – Hirnstamm 156 Tuba, die – Trompete, Tube 72 Tuba uterina, die – Eileiter 132 Tuber, tụberis 3 n., das – Höcker 22 Tubẹrculum, das – Höckerchen 22 Tuberositas 3 f., die – Rauigkeit, Muskelansatz 22 Tubuli seminiferi – Hodenkanälchen, produzieren den Samen 147 Tụbulus, der – Röhrchen 124 Tumor, der – 83 Tụnica, die – -haut, -schicht 73, 87 Tunica mucosa, die – Schleimhaut 73, 191 Tunica muscularis, die – Muskelschicht 73 Tunica serosa, die – seröse Haut 73 Tussis, die – Husten 99 Typhl- – Blinddarm 109
218
U ubiquitär – überall vorkommend 200 Ulcus, ụlceris, Ulkus 3 n., das – Geschwür 27, 77, 198 Ulna, die – Elle 29 Umbịlicus, der – Bauchnabel 44, 110 Unguis, der – Finger-, Zehennagel 198 Uni- – ein 28, 80 unilateral – auf einer Körperseite 28, 82 Ur-, ur-, -urin- – Harn 124 Urẹter, uretẹris 3 m., der – Harnleiter 124 Urethra, die – Harnröhre 124 Ụrtica, die – Quaddel 198 Urtikạria, die – Nesselfieber 198 Ụterus, der – Gebärmutter 132 Ụvula, die – Zäpfchen 98
V Vaccin, das – Impfmittel 85 Vagịna, die – (Sehnen-)Scheide, weibl. Scheide 23, 132 Vakzin, das – Impfmittel 85 Vakzination, die – Impfung 200 valgus – nach innen gedreht 57 Valva, die – Klappe 86 Vạlvula, die – Taschenklappe 86 varus – nach außen gedreht 57 Vas, vasis 3 n., das – Gefäß 24 vastus – riesig 57 Vektor, der – Krankheitsüberträger 201 Velum, das – Segel 72, 98 Vena, die, V. – Vene 15, 24 Venter, ventris 3 m., der – Muskelbauch 23 Ventilation, die – Belüftung 99 Ventrịculus, Ventrikel, der – 1. Herzkammer, 2. Magen, 3. Hirnkammer 86, 109, 156 Ventralflexion, die – Neigung nach vorne 24 ventralis – vorderer 25 Vermis, der – Wurm 156 Verrụca, die – Warze 199 Vẹrtebra, die – Wirbel 44 Verum, das – wirksames Mittel (Ggs. zu Plazebo) 85 Vesịca fẹllea / biliaris – Gallenblase 109 Vesịca urinaria, die – Harnblase 124 Vesịcula, die – Bläschen, Blase 198 Vesicula / Glandula seminalis – Samenbläschen 147 Vigilanz, die – Wachheit 158 Villus, der – Zotte 110 Virulenz, die – Schädlichkeit des Erregers 201 Virus, das – Virus 201 Viszerokranium – Gesichts-, Eingeweideschädel 157 Vitilịgo, die – Weißfleckenkrankheit, Scheckhaut 199 Vitium, das – Fehler 74 Volumen, Vol., das – Volumen, zirkulierende Blutmenge 178 Vọmitus, der – Erbrechen 110 Vulva, die – äußere weibliche Scham 132
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
Vokabelverzeichnis
X Xanth- – gelb 74
Z -zele, die – Eingeweidebruch 77 -zentese, die – Entnahme mit Kanüle 76 Zephal- − Kopf, Schädel 157 -zid, das – abtötendes Mittel 85
zirkumskript – umschrieben, begrenzt 81 Zirkumzision, die – Umschneiden, Beschneidung 76 Zirrh- – gelb 74 Zöliakie – Darmerkrankung bei Glutenunverträglichkeit – celiac disease 110 Zona / Membrana pellucida 133 Zyan- – blau 74 Zyst- – Blase 124 Zyste, die – krankhafter Hohlraum 78
Caspar, Medizinsche Terminologie (ISBN 978-3-13-243338-0), © 2021. Thieme. All rights reserved. Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Usage subject to terms and conditions of license.
219