Maschinelle Übersetzung komplexer französischer Nominalsyntagmen ins Deutsche 348430149X, 9783484301498

Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in

142 3 31MB

German Pages 160 Year 1984

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
VORWORT
1. EINLEITUNG
1.1 Kurzer Überblick über die Geschichte der maschinellen Übersetzung
1.2 Anforderungen an die maschinelle Übersetzung
2. DER AUFBAU DES ÜBERSETZUNGSMODELLS
2.1 Der Aufbau des Gesamtsystems
2.2 Die Übersetzungsschritte
3. EINDEUTIGE UND MEHRDEUTIGE KETTEN
3.1 Typen von strukturellen Ambiguitäten
3.2 Klassifizierung von Algorithmen zur Analyse ambiger Ketten
4. ANALYSE FRANZÖSISCHER NOMINALSYNTAGMEN
4.1 Übersicht über R-Ambiguitäten im Französischen
4.2 L-Strukturen im französischen Nominal syntagma
4.3 R-Strukturen im französischen Nominal syntagma
4.4 Besprechung einzelner Konstruktionen
5. DER TRANSFER
5.1 Zusammenfassung der Systemeigenschaften
5.2 Detailliertere Beschreibung der wichtigsten Transformations¬schritte
6. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
6.1 Zusammenfassung
6.2 Ausblick
7. LITERATUR
Recommend Papers

Maschinelle Übersetzung komplexer französischer Nominalsyntagmen ins Deutsche
 348430149X, 9783484301498

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Linguistische Arbeiten

149

Herausgegeben von Hans Altmann, Herbert E. Brekle, Hans Jürgen Heringer, Christian Rohrer, Heinz Vater und Otmar Werner

Hans-Ulrich Block

Maschinelle Übersetzung komplexer französischer Nominalsyntagmen ins Deutsche

Max Niemeyer Verlag Tübingen 1984

msinen Eltern

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Block, Hans-Ulrich: Maschinelle Übersetzung komplexer französischer Nominalsyntagmen ins Deutsche / Hans-Ulrich Block. - Tübingen : Niemeyer, 1984. (Linguistische Arbeiten ; 149) NE: GT ISBN 3-484-30149-X

ISSN 0344-6727

© Max Niemeyer Verlag Tübingen 1984 Alle Rechte vorbehalten. Ohne Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus photomechanisch zu vervielfältigen. Printed in Germany. Druck: Weihert-Druck GmbH, Darmstadt.

VORWORT

Diese

Arbeit

ist unter dem Titel

Nominalsyntagmen sität

zu Köln

"Maschinelle Übersetzung

französischer

ins Deutsche" von der philosophischen Fakultät der Univerals Dissertation angenornnen worden.

Herren Professoren

Referenten

waren

die

A. Greive und H. Vater. Das Rigorosum fand am 4. 2. 1984

statt. Für

die

geduldige

Unterstützung

der

Arbeit

danke

ich

zunächst

Herrn

Professor A. Greive, der die Dissertation betreute. Für Förderung und Interesse danke ich Herrn Professor H. Vater, die Möglichkeit gab,

der mir in zahlreichen Gesprächen

Probleme der Arbeit zu diskutieren. Besonders bedanken

möchte ich mich auch bei meinen Freunden und Kollegen Dr. Rolshoven, mir

in

Dr.

C. Thiersch, Dr. P.-O. Samuelsdorff und TheVese Torris, die

vielen Diskussionen über linguistische

Anregungen gaben.

B. Rieger, Dr. J.

Datenverarbeitung

wichtige

Frau Dominique Dumas danke ich dafür, daß sie mir rund um

die Uhr ihre Grammatikalitätsurteile zur Verfügung stellte.

Schließlich sei

noch der Firma HDM/Bonn dafür gedankt, daß sie mir ihren Drucker zur Erstellung des reproduktionsreifen

Manuskripts überließ.

0. INHALTSVERZEICHNIS

VORWORT

V

1. EINLEITUNG

l

1.1 Kurzer Überblick über die Geschichte der maschinellen Übersetzung

l

1.1.1 Die Ctoerflächenstruktur-Methode

2

1.1.2 Die Tiefenstruktur-Methode

2

1.1.3 Die semantische Methode

4

1.2 Anforderungen an die maschinelle Übersetzung

4

1.2.1 Syntax- vs. semantikorientierte Systeme

7

2. DER AUFBAU DES ÜBERSETZUNGSMODELLS

14

2.1 Der Aufbau des Gesamtsystems

14

2.1.1 Die Strukturen

14

2.1.1.1 Dependenzbäume

14

2.1.1.1.1 Die Knoten

17

2.1.1.1.1.1 Merkmale

17

2.1.1.1.1.2 Rollen

18

2.1.1.1.1.3 Leerwerte

18

2.1.1.2

18

Die Struktur des Lexikons

2.1.1.2.1 Der Eintrag der Quellsprache

18

2.1.1.2.2 Der Eintrag der Zielsprache

18

2.1.2 Prozeduren

18

2.1.2.1 Die Beschreibungssprache BMS

19

2.1.2.1.1 Syntax von BMS

19

2.1.2.1.2 Semantik von BMS

19

2.1.2.1.2.1 Die Operationen

20

2.2 Die Übersetzungsschritte

22

2.2.1 Die Analyse der Quellsprache

23

2.2.1.1 Die Suche im Lexikon

23

2.2.1.2 Morphologische Analyse der Quellsprache

23

2.2.1.2.1 Ein Beispiel

23

VIII 2.2.1.3 Syntaktische Analyse der Quellsprache

24

2.2.1.3.1 Der verdichtende Arbeitsspeicher mit direktem Zugriff

25

2.2.1.3.2 Die Interaktion des Arbeitsspeichers mit der Inputliste

26

2.2.1.3.3 Die Interaktion des Arbeitsspeichers mit BMS-Funktionen

27

2.2.1.3.4

Die Interaktion des Arbeitsspeichers mit der lexikalischen und morphologischen Analyse

29

2.2.1.3.5 Analyse eines einfachen Satzes

29

2.2.1.3.6 Der Arbeitsspeicher mit Offset 2.2.1.4 Der erste Transformationsteil

34 34

2.2.2 Erzeugung der Zielsprache

35

2.2.2.1 Der Austausch der Lexeme

35

2.2.2.2 Der zweite Transformationsteil

36

2.2.2.3 Erzeugung der Wortformen der Zielsprache

36

2.2.3 Übersetzung eines einfachen Satzes

36

3.

EINDEUTIGE UND MEHRDEUTIGE KETTEN

42

3.1 Typen von strukturellen Ambiguitäten

44

3.2 Klassifizierung von Algorithmen zur Analyse ambiger Ketten

48

3.2.1 Marcus' drei-Zellen-Hypothese

49

3.2.2 Der "Grenze-zurück"-Algorithmus

52

3.2.3 Der "Baumlauf"-Algorithmus

56

4. ANALYSE FRANZÖSISCHER NOMINALSYNTAGMEN

59

4.1

59

Übersicht über R-Ambiguitäten im Französischen

4.1.1 Die theoretisch möglichen Kombinationen

60

4.1.2 Die im Französischen vorkommenden Ketten

61

4.2 L-Strukturen im französischen Nominalsyntagma

64

4.2.1 Adjektive

65

4.2.1.1 Vorangestellte Adjektive

66

4.2.1.2 AdA-Lexeme

66

4.2.2 Quantoren

69

4.2.2.1 Mengen- und Maßangaben

71

4.2.3 Determinantien

73

4.2.4 tout/tous

74

4.2.5 Gesamtübersicht

74

4.3 R-Strukturen im französischen Nominalsyntagma

75

4.3.1 Analysestrategien

78

4.3.2 Detailliertere Beschreibung der N-Komplemente

79

IX

4.3.2.1 Die Rollen

82

4.3.2.2 Die Modi

103

4.3.2.3 Reihenfolgerestriktionen

106

4.3.2.3.1 Reihenfolgerestriktionen innerhalb der Msdusklassen

111

4.3.2.3.1.1 Präpositionale Komplemente

111

4.3.2.3.1.2 Adjektive

114

4.4 Besprechung einzelner Konstruktionen

117

5. DER TRANSFER

126

5.1 Zusammenfassung der Systemeigenschaften

126

5.2 Detailliertere Beschreibung der wichtigsten Transformationsschritte

128

5.2.1 Spezifizierer

128

5.2.1.1 Determinantien

129

5.2.1.2 Quantoren

131

5.2.1.2.1 Mengenkonstruktionen

131

5.2.1.2.2 Die Übersetzung von tou-

132

5.2.1.3 Adjektive

133

5.2.2 Komplemente

133

5.2.2.1 Adjektive

134

5.2.2.2 Substantive

135

5.2.2.3 Präpositionale Komplemente

136

5.2.3 Zielsprachliche morphologische Regeln

143

6. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

145

6.1 Zusammenfassung

145

6.2 Ausblick

146

7. LITERATUR

148

1. EINLEITUNG

Dieses

Kapitel gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand der

maschi-

nellen

Übersetzung ( M . ü . ) und skizziert eine alternative Sichtweise zu den

bisher geläufigen Verfahren der M.ü.

1.1 Kurzer Überblick über die Geschichte der maschinellen Übersetzung Im Laufe der Geschichte der maschinellen Übersetzung läßt sich eine Entwicklung

von zunächst

sehr oberflächlichen

Wort-für-Wbrt-übersetzungen

über

komplexere Phrasenstrukturanalysen und -Synthesen von Quellsprache .

daß jedes

Wort (mot)

eines Tesniereschen Stemmas durch zwei Knoten repräsentiert wird, Knoten

das Wort selbst ist,

so

wenn A unmittelbar auf B folgt

der oben eingeführten Haysschen Notation folgt,

eine "*" •

eine

der andere Knoten das

Bisher haben wir die Datenstruktur "Baum" vorgestellt,

wobei der

Platzhaltersymbol

die zur

Darstellung

der zwischen den Wörtern eines Satzes bestehenden Dependenzrelationen dient. Ein

solcher

Baum

besteht ganz allgemein aus einer Menge

Kanten. Die Knoten eines Baumes sind in

von Knoten und

unserem Modell keine Atome, sondern

selbst wieder komplexe Entitäten.

2.1.1.1.1 Die Knoten Die Knoten eines Baumes enthalten verschiedene Informationen, art,

die Wortform etc.

Wortform, Element

Jeder Knoten enthält eine Kette von Zeichen W, die

eine Menge F von syntaktischen und semantischen Merkmalen und ein R, das

die syntaktische oder semantische Rolle angibt,

Knoten

im Baum spielt ( s . u . ) .

Tripel

.

grandes rivieres (2.9)

wie die Wort-

Wir betrachten somit einen Knoten

die

der

als

ein

Die Knoten des obigen Satzes l es petits ruisseaux fönt les könnten z.B. folgendermaßen aussehen:

< ruisseaux, fsubstantiv,pl. ,mask} , Subjekt) < rivieres, isubstantiv,pl . ,fem} ,objekt>



2.1.1.1.1.1 Merkmale Ein

Merkmal

besteht aus einer

beliebig

langen

Zeichenkette,

allerdings

werden nur die ersten fünf Zeichen der Kette berücksichtigt. Merkmale dienen zur

syntaktischen

und semantischen Charakterisierung

System erlaubt nur binäre Merkmale,

eines

Knotens. Das

sodaß ein Knoten ein bestimmtes Merkmal

18

entweder haben oder nicht haben kann.

2.1.1.1.1.2 Rollen Eine Rolle besteht aus einer beliebig langen Zeichenkette, allerdings werden nur

die

dazu,

ersten fünf Zeichen der Kette berücksichtigt.

die

können

Die Rollen

dienen

Relation eines Knotens zu seinem Mutterknoten zu benennen.

im Prinzip als "Tiefenkasus" im Fillmoreschen Sinn

Sie

aufgefaßt wer-

den. 12

2.1.1.1.1.3 Leerwerte (default values) Ein neu erzeugter Knoten enthält die leere Kette ti als Wortform,

eine leere

Merkmalmenge F und die Rolle "zero".

2.1.1.2 Die Struktur des Lexikons Ein

Lexikoneintrag besteht

aus einem Eintrag der Quellspräche

und einer

geordneten Menge von Einträgen der Zielsprache.

2.1.1.2.1 Der Eintrag der Quellsprache Eine quellsprachliehe Eintragung enthält die Wortform W sowie eine Menge von syntaktischen und senentischen Merkmalen F. Ferner enthält sie einen Verweis auf die entsprechende Eintragung der Zielsprache,

ZE, sowie einen Ausdruck

in BMS ( s . u . ) .

2.1.1.2.2 Der Eintrag der Zielsprache Ein

zielsprachlicher Eintrag enthält die Wortform W, eine Merkmalmenge

einen Ausdruck in BMS (s.u.) sowie einen Verweis auf eine mögliche

F,

Alterna-

tive A.

2.1.2 Prozeduren Prozeduren

sind strukturverändernde Operationen.

Die Menge der

Prozeduren

12 siehe Abschnitt 4.3 für eine Anwendung auf das frz. Nominalsyntagma, zu den Tiefenkasus vgl. Fillmore 1971

19

enthält

Tests und Aktionen.

Prozeduren werden in der

Beschreibungssprache

BMS formuliert.

2.1.2.1 Die Beschreibungssprache BMS BMS

(Baurtmanipulationssprache) ist eine einfache formale Sprache,

Formulierung

von Tests

und Aktionen auf dem oben

beschriebenen

die

die

Datentyp

13

"Baum" erlaubt. BMS hat eine LlSP-ähnliche Syntax.

2.1.2.1.1 Syntax von BMS Ein Ausdruck in BMS besteht aus einer öffnenden Klammer " < " gefolgt von dem Namen einer Operation, 0 bis 2 Argumenten und einer schließenden Klammer:14 (2.10) Ein

Ausdruck::=

"("Operation (Argument) (Argument) " > "

Argument ist entweder eine ganze Zahl,

eine Zeichenkette oder ein Aus-

druck: (2.11)

Argument::= (Integer ! Kette i Ausdruck}

Die Operationen sind durch die folgende Regel definiert: (2.12)

Operation:.— { u ! o ! n ! t : m : i i r i < ; > : f ! p : d i s : 9 ! +1 ! + r ! + < ; + > ! : 1 l : r ! : < ! : > : = ! / : 0 l

* : a ; e i # ! ? : i : . : v : w }

Folgende

Liste gibt die für die einzelnen Operationen zulässigen

Argumente

an: (A=Ausdruck, I=ganze Zahl, K=Kette) (2.13)

(u A A) (o A A) (n A) (t) (m A) U A) (r A) « A) O A) (f K) (p K) I I) I A)