Lebenserinnerungen: Die unvollendete Autobiographie einer frauenbewegten Pazifistin 9783412218409, 9783412224660


123 90 4MB

German Pages [392] Year 2015

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Lebenserinnerungen: Die unvollendete Autobiographie einer frauenbewegten Pazifistin
 9783412218409, 9783412224660

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

L’HOMME Archiv. Quellen zur Feministischen Geschichtswissenschaft Band 5 HERAUSGEBERINNEN: Caroline Arni, Basel; Gunda Barth-Scalmani, Innsbruck; Ingrid Bauer, Salzburg; Mineke Bosch, Groningen; Božena Chołuj, Warschau; Christa Hämmerle, Wien; Gabriella Hauch, Wien; Hana Havelková, Prag; Almut Höfert, Zürich; Anelia Kassabova, Sofia; Claudia Kraft, Siegen; Ulrike Krampl, Tours; Margareth Lanzinger, Innsbruck/Wien; Sandra Maß, Bielefeld; Claudia Opitz-Belakhal, Basel; Regina Schulte, Berlin; Xenia von Tippelskirch, Berlin; Claudia Ulbrich, Berlin.

Helene Stöcker

Lebenserinnerungen Die unvollendete Autobiographie einer frauenbewegten Pazifistin

Herausgegeben von Reinhold Lütgemeier-Davin und Kerstin Wolff in Kooperation mit der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel

2015 Böhlau Verlag Köln · Weimar · Wien

Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften in Ingelheim am Rhein, der Stiftung „die schwelle“ (Bremen), der Armin T. Wegner Gesellschaft (Wuppertal) und den „Freundinnen des Archivs der deutschen Frauenbewegung“ (Kassel)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar.

Umschlagabbildung: Helene Stöcker, 1915 © bpk, Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz

© 2015 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar Wien Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig. Korrektorat: Nikola Langreiter, Lustenau Satz: WBD Wissenschaftlicher Bücherdienst, Köln Druck und Bindung: Strauss, Mörlenbach Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier Printed in the EU ISBN 978-3-412-22466-0

Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Helene Stöckers unvollendete Lebenserinnerungen . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Der Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Die Entstehungsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Motive und Schreibkontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Helene Stöcker – Lebenserinnerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Lebensabriss Kindheit und Jugend (1869–1892) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Vom Kampf um das Frauenstudium (1890–1899) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Studienzeit (Lebensabriss 1896–1901) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Bekanntschaft mit Alexander Tille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 1. Frühling 1897 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 2. Dänemark, Sommer 1898 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 3. Der Zwiespalt zwischen Liebe und Berufung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 4. Glasgow: Der Eklat um Alexander Tille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Bern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 München (1900) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 München Ricarda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Frühling 1902 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Propaganda für Frauenbildung und Frauenstudium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 1901–1905 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Die Jahre nach Studienende – noch einmal beleuchtet . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Erste Russlandreise 1904 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Die Gründung des Bundes für Mutterschutz 1905 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Lebensgemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Sommerreise 1905 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 1905–1910 BfM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Kämpfe im B. f. M. 1909/1910 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/12 . . . . . . . 129 1905 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 1906 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 1907 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 1907/1908 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 1909 (Russland) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

6   Inhalt

1909 (London) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 1910 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 1911 (schriftstellerische Tätigkeit) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Sommer 1911 (Dresden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Sommer 1911 (Partenkirchen – Hamburg – Helgoland) . . . . . . . . . . . . 155 Sommer 1912 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Persönlichkeiten und Organisationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Elisabeth Förster-Nietzsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Die Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten . . . . . . . . 167 Die Sexualwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 Coriolan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Die Psychoanalyse 1911/12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Dr. Eduard David 1906 ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 Des Pazifismus verdächtig I (1914–1917) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 Kriegstagebuch 1914/1915 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Des Pazifismus verdächtig II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Der Antikriegskongress im Haag 1915 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 Des Pazifismus verdächtig III. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 Von 1918 bis 1940 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 Stockholm, 25. Januar 1940 – Lebensabriss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 Helene Stöcker – Frauenbewegung und Pazifismus im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Eine Einordnung . . . . . . . 281

Helene Stöcker und die Frauenbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 Sittlichkeit und Prostitution um 1900 – Die Neue Ethik und der Bund für Mutterschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 Neue und alte Kritik an der Neuen Ethik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 Neue Ethik und Prostitution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 Die Gründung des Bundes für Mutterschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 Konflikte in der Frauenbewegung – Stöckers Ablehnung der Frauenbewegungskultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 Arbeit im Bund für Mutterschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 Helene Stöcker und der Pazifismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308 Erschütterung des Fortschrittsglaubens durch den Weltkrieg . . . . . . . . . . . . 311 Konsequenzen: Perspektivwechsel infolge des Weltkrieges . . . . . . . . . . . . . . 313 Einen gerechten Frieden gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319 Mutterschutz und Menschenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323 Propagandistin absoluter Gewaltlosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325



Inhalt   7

Gewaltfreiheit im internationalen System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328 Gewaltfreiheit als notwendige Entscheidung des Einzelnen . . . . . . . . . . . . . 333 Resignation in der Zeit der Weimarer Präsidialkabinette . . . . . . . . . . . . . . . 337 Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340

1. Helene Stöcker, Frühe Gedichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 2. Helene Stöcker, Bettine von Arnim. „Zum Tempeldienst bin ich geboren“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342 3. Humoristische Kommentierungen zur Arbeit des Bundes für Mutterschutz aus der Zeitschrift „Jugend“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346 4. Werbeanzeige für das Sanatorium Dr. Wigger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347 5. Eduard Thöny „Bei Dieuze“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347 6. Briefe von Helene Stöcker an Bruno Springer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348 7. Letztwillige Verfügung von Helene Stöcker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363 8. Brief von Helene Stöcker an ihre Freunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364 9. Nachruf von Helene Stöcker auf Brunold Springer † . . . . . . . . . . . . . 365 10. Ausgewählte Briefe von Helene Stöcker an Kurt Hiller (Prag) . . . . . . 367 11. Brief von Helene Stöcker an Fritz und Paulette Brupbacher . . . . . . . 373

Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376

Kurzbiographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377 Personenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378 Ortsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386

Vorwort

Dieses Buch verdankt seine Entstehung einem Zufall: Die Herausgeberin und der Herausgeber unterhielten sich im Lesesaal der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel über ihre Forschungsschwerpunkte Frauenbewegung und Pazifismus. Dabei stellten sie fest, dass Helene Stöcker eine der Personen ist, die in diesen beiden Forschungsfeldern eine wichtige Rolle spielt. Als im Verlauf des Gesprächs auch noch deutlich wurde, dass die unveröffentlichten Lebenserinnerungen in Kopie seit über zwanzig Jahren bei der Stiftung aufbewahrt werden, wurde recht schnell der Plan geboren, die Publikation der Autobiographie endlich nachzuholen. Dabei spielte auch eine Rolle, dass sich im April 2015 zum hundertsten Mal die Gründung der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF) jährt. Diese Frauenfriedensorganisation entstand unmittelbar aus den Erfahrungen des Ersten Weltkrieges und formulierte eine pazifistische Alternative zum Grauen der Gegenwart. Da heute die Gefahr groß ist, sich lediglich auf die Erinnerungen an die Auslösung, die Methoden und die Folgen des Ersten Weltkriegs zu fokussieren, wollen wir mit dieser Publikation jene würdigen, die trotz aller Widrigkeiten eine zukunftsweisende Alternative formulierten: Völkerverständigung durch politische und ökonomische Vernetzung, Durchsetzung einer demokratischen Ordnung, die die individuellen Freiheitsrechte garantiert, völkerrechtlich verbindliche Menschenrechte, das Prinzip der Gewaltfreiheit. Helene Stöcker gehörte zu jenen Frauen und Männern, die, wenngleich organisatorisch schwach, diese Alternativen zur Gewaltpolitik des Wilhelminischen Deutschland und zum Ausbau wie zur Sicherung der demokratischen Ordnung der Weimarer Republik aufzeigten. Von Anfang an war klar, dass wir nicht „nur“ die Lebenserinnerungen herausgeben, sondern dass wir mit ergänzenden Quellen ein Buch vorlegen wollen, welches die Stimme von Helene Stöcker wieder hörbar macht. Dabei haben wir uns für einen Mittelweg entschieden zwischen wissenschaftlich exakter Edition und einer gut zu lesenden Fassung für nicht primär wissenschaftlich interessierte Leserinnen und Leser. Denn Helene Stöcker und ihre Lebenserinnerungen sind nicht nur spannend für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Auch Menschen, die gerne zu Lebenserinnerungen greifen, um einen bestimmten Zeitabschnitt aus einer persönlichen Perspektive kennen zu lernen, Menschen, die sich – gerade sehr aktuell – für die Geschichte des Ersten Weltkrieges interessieren, und Menschen, die die Entwicklungsgeschichte der Frauenbewegung in Kaiserreich und Weimarer Republik verfolgen wollen, können und sollen dieses Buch nutzen. Für eine Edition ungewöhnlich ist, dass wir uns entschieden haben, den Stöcker’schen Text orthographisch zu überarbeiten. Dies hat seinen Grund darin, dass die der Edition zugrundeliegende Textform nicht von Helene Stöcker selbst verfasst wurde. Stöcker

10   Vorwort

hat – wie wir aus Briefen wissen – ihre Lebenserinnerungen von verschiedenen Sekretärinnen tippen lassen. Rechtschreibfehler und andere Fehler im Text gehen daher auf die verschiedenen Sekretärinnen zurück und nicht auf Stöcker selbst. Da Helene Stöcker nur in den seltensten Fällen das Getippte noch einmal korrigiert hat – und hier dann auch Rechtschreibfehler und Tempuswechsel korrigiert hat –, haben wir uns entschlossen, die Fehler der Sekretärinnen nicht zu übernehmen, sondern eine vorsichtig korrigierte Fassung herzustellen. Das bedeutet aber auch, dass handschriftliche Texte von Stöcker (z. B. Briefe) in der Originalorthographie wiedergegeben werden. Dass dieses Buch jetzt herauskommt, hat zwei Gründe. Erstens liefen die Rechte an der Autobiographie aus (siebzig Jahre nach Tod der Autorin, die 1943 in den USA gestorben ist) und zweitens wollten wir der Idee, dass alle deutschen Frauen und Männer 1914 begeistert und blauäugig in den Ersten Weltkrieg zogen, die konsequente Kriegsgegnerschaft von Helene Stöcker entgegensetzen. Nicht einmal in den ersten Tagen hat sie sich von der Kriegseuphorie anstecken lassen: „Das Völkermorden kann also beginnen. Was ist nun noch Gutes auf dieser Erde zu erwarten?“ (Kriegstagebuch, 1.8.1914) So konsequent sie sich gegen den Krieg und in der Weimarer Republik gegen die Politik der Wiederaufrüstung wandte, so zielstrebig und unbequem war sie auch als Frauenrechtlerin in der Hochphase der Frauenbewegung in den zwei Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg. Sie propagierte innerhalb der Bewegung eine neue Moral zwischen Frau und Mann und versuchte, ein neues Geschlechterverhältnis zu etablieren. Dieses Buch ist mit Hilfe vieler Menschen entstanden. Besonders danken möchten wir Friederike J. Geithner und Jessika Sotzek, mit deren Hilfe wir eine erste PC-Fassung der Lebenserinnerungen erarbeiten konnten. Ein ganz herzlicher Dank geht an Wendy E. Chmielewski und Georgianna Grentzenberg, die unsere Ansprechpartnerinnen bei der Peace Collection in den USA waren und uns mit Rat und viel Tat unterstützt haben. Viele Kolleginnen und Kollegen haben uns mit ihrer Expertise geholfen und uns hilfreiche Anmerkungen mit auf den Weg gegeben. Stellvertretend für viele möchten wir den Kolleginnen von der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung danken, die es uns ermöglicht haben, dieses Projekt neben all der anderen Arbeit zu realisieren. Jasmin Schenk vom FrauenMediaTurm, Dagmar Nölke vom FFBIZ in Berlin und den KollegInnen vom Wuppertaler Stadtarchiv sei gedankt für ihre Hilfe beim Abgleich der verschiedenen Fassungen der Autobiographie. Nicht zuletzt bedanken wir uns bei den Reihenherausgeberinnen von „L’Homme“ Schriften, insbesondere bei Christa Hämmerle und Claudia Ulbrich, die die Lebenserinnerungen in die Reihe des L’Homme Archivs aufgenommen haben. Auch der Lektorin Nikola Langreiter sei für ihre sehr sorgfältige Durchsicht gedankt.

Einleitung Helene Stöckers unvollendete Lebenserinnerungen

Helene Stöcker, Frauenrechtlerin, Sexualreformerin und radikale Pazifistin wurde am 13. November 1869 in Elberfeld geboren. Sie war eine der ersten promovierten Frauen im Deutschen Kaiserreich, entwickelte mit dem philosophischen Konzept einer ‚Neuen Ethik‘ ein neues Partnerschaftsmodell zwischen Frau und Mann und versuchte, dieses mit Hilfe des von ihr gegründeten Bund für Mutterschutz in die Tat umzusetzen. Sie mischte sich damit deutlich in die Sittlichkeitsbewegung des beginnenden 20. Jahrhunderts ein und gründete mit ihrer Zeitschrift „Die Neue Generation“ ein über die Grenzen Berlins wahrnehmbares Publikationsorgan. Im Ersten Weltkrieg stand sie von Beginn an auf der pazifistischen Seite und baute dieses Engagement in der Weimarer Republik konsequent weiter aus. Schon zu Beginn des Jahres 1933 floh sie ins Exil in die Schweiz und weiter bis in die USA, wo sie am 23. Februar 1943 verstarb. Sie war eine emanzipierte und über lange Phasen ihres Lebens ökonomisch unabhängige Person, die ein neues, von der Gesellschaft nicht toleriertes Lebensmodell favorisierte. Sie arbeitete wissenschaftlich und journalistisch, betätigte sich politisch in der Frauen-, Friedens- und Lebensreformbewegung, ergriff als Frau im öffentlichen Raum das Wort und lebte unverheiratet und kinderlos mit ihrem Lebensgefährten zusammen. In der Frauenbewegungsforschung und der historischen Friedensforschung ist Helene Stöcker keine Unbekannte. Einige biographische Arbeiten über sie liegen vor, die Teile ihrer Publizistik und Teile ihrer Autobiographie ausgewertet haben. Siebzig Jahre nach ihrem Tod im amerikanischen Exil sollen nun erstmals ihre autobiographischen Aufzeichnungen vollständig präsentiert und kommentiert werden. In einer ausführlichen Einführung in Leben und Werk soll die Forschung über sie auf den neuesten Stand gebracht und dabei auch ihre pazifistische Arbeit in der Weimarer Zeit angesprochen werden, die bisher meist nur unzulänglich und mit Fehlern behaftet in wissenschaftlichen Veröffentlichungen behandelt worden ist. Ein Grund dafür ist, dass in den unvollendeten Lebenserinnerungen die Zeit der Weimarer Republik fast vollständig fehlt. Der Text

Nach dem Tod Stöckers 1943 wurde der Nachlass, den sie mit in die USA retten konnte – darunter die unvollendete Autobiographie – in die Peace Collection im Swarthmore College aufgenommen. Dieses Archiv entstand aus den Unterlagen, die Jane Addams zu Beginn der 1930er Jahre dem College schenkte, und den Materialien der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit. Die Peace Collection sammelt

12   Einleitung

Archivalien über alle nichtstaatlichen Aktivitäten, die die Bereiche Friedensengagement, Feminismus sowie weltweite Reformbewegungen betreffen.1 Hier waren und sind die Archivalien sehr gut aufbewahrt, allerdings wurden die rein deutschsprachigen Unterlagen in den USA nicht sehr breit rezipiert. In den frühen 1990er Jahren wurde durch die Peace Collection eine Kopie der Autobiographie von Stöcker erstellt und dem Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel überlassen.2 Im Archiv der deutschen Frauenbewegung werden diese Kopien in vier Bänden aufbewahrt. Die Seiten sind alle mit der Schreibmaschine getippt, in einigen Fällen sind handschriftliche Zusätze eingefügt. Die Seiten sind am unteren rechten Rand durchnummeriert (beginnend mit der Zahl 12), zusätzlich findet sich eine kapitelweise Paginierung. Jeder der Bände beginnt mit einem Inhaltsverzeichnis, in dem die von Stöcker vorgenommene Kapitelaufteilung und die Kapitelüberschriften samt Seitenzahlen aufgeführt sind. Diese Inhaltsverzeichnisse und auch die Seitenzählung wurden von Mitarbeiterinnen des Kasseler Archivs hinzugefügt. Der erste Band enthält acht Kapitel – Lebensabriss „Kindheit“ (1869–1892), Vom Kampf ums Frauenstudium (1890–1899), Glasgow, Glasgow (Nachtrag), Studienzeit (1896–1901), Frühling 1897, Bern, Rückkehr nach Berlin (1901) – und ist 124 Seiten lang (von Seite 12 bis Seite 136). Der zweite Band umfasst zehn Kapitel auf 122 Seiten (Seite 137 bis 259). Die einzelnen Kapitel sind: München sowie München Ricarda, Frühling 1902, 1901–1905, Erste Russlandreise 1904, Lebensgemeinschaft, 1905 Sommerreise (zur Lebensgemeinschaft), B. f. M., 1905–1910 B. f. M., Kämpfe im B. f. M. 1901/10. Der dritte Band umfasst sechs Kapitel auf 136 Seiten (Seite 260–396), betitelt sind diese mit: Reisen 1905–1910, Dr. David, Elisabeth Förster-Nietzsche, Die Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten, Briefe und Psychoanalyse. Der letzte Band umfasst sieben Kapitel: Des Pazifismus verdächtig 1914–1917, Antikriegskongress in Den Haag 1915, Briefe Helene an Bruno, Nochmals Briefe, Von 1918–1940, Lebensabriss (Stockholm 25. Januar 1940) und Kriegstagebuch, sodass das Manuskript aus insgesamt 31 Kapiteln und 507 Seiten besteht. Alle Blätter sind einseitig beschrieben, das Schreibmaschinenbild zwischen der ersten und der letzten Seite scheint identisch. Allerdings ist die Druckqualität der Seiten recht unterschiedlich: von einem sehr klaren und gestochen scharfen Druckbild bis zu Seiten, die aufgrund des schwachen Druckes schlecht bis kaum zu lesen sind. Bei besonders schwer zu lesenden Passagen finden sich mit Bleistift verbesserte Stellen, die wahrscheinlich durch eine der Mitarbeiterinnen des Archivs eingefügt wurden. Teilweise fehlt auf den Kopien der rechte Rand (ein bis zwei Buchstaben) und es sind nachträgliche Anstrei1

2

Vgl. die Selbstdarstellung der Peace Collection unter: http://www.swarthmore.edu/library/peace/ (Zugriff: 3.3.2014). Auf diesen Seiten findet sich eine Übersicht über den Gesamtbestand des Nachlasses Stöcker (Signatur: DG 035): insgesamt 11 Boxen, neben der Autobiographie ihr Kriegstagebuch, Korrespondenz, weiteres biographisches Material, eigene Veröffentlichungen und Veröffentlichungen über sie. Künftig: NL Stöcker USA. So die Aussage von Wendy Chmielewski, Kuratorin der Peace Collection per Mail am 12.3.2014.



Der Text   13

chungen und Korrekturen von Rechtschreibfehlern mit Bleistift eingetragen – auch hier vermuten wir ehemalige Mitarbeiterinnen des Kasseler Archivs. In Deutschland gibt es noch zwei andere Stellen, an denen die Autobiographie von Stöcker in Kopie eingesehen werden kann: das Stadtarchiv Wuppertal und der FrauenMediaTurm in Köln. Das Dokument im Stadtarchiv weist 26 Kapitel auf, also fünf weniger als die Kopien aus Kassel und bezeichnet in seinem Bestandsverzeichnis die Kopien auch als „Fragmentarisches Manuskript des Lebensabrisses Helene Stöcker“.3 Im FrauenMediaTurm liegen die Kopien unter der Signatur BG.03.Stöck.006 und umfassen 524 Seiten.4 Bei einem Abgleich zeigte sich, dass diese Kopie und die Kopien aus dem Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel identische Kapitelüberschriften enthalten und auch von der Seitenzahl annähernd gleich sind.5 Im FFBIZ in Berlin liegen Kopien von einzelnen Kapiteln.6 Kleine Teile aus ihrem Nachlass wurden bisher schon veröffentlicht, so in den Zeitschriften „Feministische Studien“ und in der „Ariadne“.7 Die Kopie, die bei der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung aufbewahrt wird, war der Ausgangspunkt der hier abgedruckten Autobiographie. Diese Fassung wurde mit ergänzenden Kopien aus den USA abgeglichen, wenn die in Kassel befindlichen Kopien schwer zu entziffern waren. Den Stöcker’schen Lebenserinnerungen sind ihre lange und immer wieder lange unterbrochene Entstehungsgeschichte sehr deutlich anzumerken. So finden sich manche geschilderten Ereignisse gleich an mehreren Stellen – manchmal sogar wortgleich –, trotzdem muss der Einschätzung, es handele sich dabei lediglich um „little more than a series of impressionistic sketches“,8 widersprochen werden. Um die Lesbarkeit zu erhöhen, haben wir die einzelnen Kapitel chronologisch sortiert9 und wortgleiche Doppelungen entfernt – dies aber kenntlich gemacht. Da Stöcker not3 4

5 6 7

8 9

Stadtarchiv Wuppertal: Bestand: NDS 116, Helene Stöcker. Interessanterweise beginnt das Manuskript mit dem Lebenslauf, den Stöcker auf Bitte von Max Hodann für die öffentliche Feier zu ihrem 70. Geburtstag am 13. November 1939 in Stockholm schrieb und der 1986 in der Zeitschrift „Ariadne“ veröffentlicht worden war. Siehe Fußnote 7. Das Manuskript in Kassel weist weniger Seiten auf, da die ersten Seiten des Lebenslaufes aus dem Jahr 1939 hier fehlen. Vgl.: Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung, Sammlung Stöcker, SP-90;3. Unter der Signatur A rep 400 BRD 18.20.5 (1) Lebensabriß. Aus den unveröffentlichten autobiographischen Manuskripten Helene Stöckers, in: Feministische Studien, 3, 1 (1984), 151–164; Stöckers Lebenslauf (1939), in: Ariadne, 5 (1986), blaue Seiten. Hierbei handelt es sich nicht um Auszüge aus der Autobiographie, sondern um den Lebenslauf, den sie auf Bitte von Max Hodann für die öffentliche Feier zu ihrem 70. Geburtstag am 13. November 1939 in Stockholm schrieb. Das Original lag 1986, als die „Ariadne“ diesen Lebenslauf abdruckte, beim Institut für interdisziplinäre Sexualforschung e. V., Hamburg. Richard J. Evans, The Feminist Movement in Germany 1894–1933, London/Beverly Hills 1976, 265. Indem Stöcker immer nur einzelne Passagen diktiert hat und die Seiten nicht durchgehend nummeriert worden sind (die vorhandene Nummerierung ist eindeutig später hinzugefügt worden), kann nicht genau festgestellt werden, wie Stöcker die einzelnen Kapitel angeordnet hätte, deshalb haben wir uns für eine zeitliche Reihung entschieden.

14   Einleitung

wendige Gedächtnisstützen beim Schreiben in der Emigration weitgehend fehlten, musste sie manche Namen und Ereignisse rekonstruieren, ohne dabei selbst die letzte Sicherheit zu haben. Daher haben wir Schreibfehler von Eigennamen nach Recherchen verbessert. Gelegentlich hatte Stöcker den Text durch Zwischenüberschriften gegliedert, dies aber nicht konsequent bis zu Ende verfolgt. Wir haben hier nicht eingegriffen, alle Überschriften sind die von Stöcker gewählten. Lediglich an den Stellen, wo Stöcker eine Gliederung durch Zahlen vorsah, dies aber nicht konsequent durchhielt, sind fehlende Kapitelnummerierungen durch die Herausgebenden eingefügt worden; dies wurde aber ebenfalls kenntlich gemacht. In die Lebenserinnerungen hatte Stöcker auch Briefe an ihren Lebensgefährten Bruno Springer aufgenommen sowie Abschnitte aus ihrem Kriegstagebuch. Um inhaltliche Lücken zu schließen, haben wir uns entschlossen, Teile aus dem Kriegstagebuch (welche Stöcker nicht mit in ihre diktierten Lebenserinnerungen aufgenommen hatte) und ebenfalls nicht mit aufgenommene Briefe an ihren Lebensgefährten zu ergänzen. Um unterscheiden zu können, ob die Textstellen aus der Autobiographie stammen oder von uns hinzugefügt wurden, sind die Ergänzungen in der Autobiographie in kursiver Schrift gesetzt. Abkürzungen, die im brieflichen Austausch zwischen ihr und ihrem Lebensgefährten keiner Erklärung bedurften, aber für die heutigen Lesenden unverständlich bleiben, wurden – soweit möglich – aufgelöst; dies aber ebenfalls vermerkt. Erforderlich war es auch, die zahlreichen Bezüge, die für Helene Stöcker selbstverständlich waren, in Anmerkungen zu erläutern. Im Dokumentenanhang finden sich Materialien, die bei den Recherchen gefunden wurden und die die Lebenserinnerungen von Stöcker erklären und bereichern. So zum Beispiel frühe Gedichte von ihr aus dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach, Karikaturen aus zeitgenössischen Zeitschriften oder ein Beitrag für die Festschrift ihres Doktorvaters aus der Universitätsbibliothek Bonn. Als Dokumente wurden auch Briefe aus der Weimarer Republik zwischen Stöcker und Springer aufgenommen, die sich im Nachlass fanden, ebenso ihre „Letztwillige Verfügung“ vom 27.4.1930. Auch weitere Briefe finden sich: Briefe von ihr aus dem Exil an Fritz Brupbacher und Kurt Hiller, die ihre Exilsituation sowie ihre Lebenseinstellung widerspiegeln. Das Stadtarchiv Wuppertal stellte einige Fotografien aus seinem Bestand zur Verfügung, das Emil-Stumpp-Archiv (Gelnhausen) Lithographien mit Helene Stöcker. Diese finden sich mit weiteren Abbildungen ab Seite 273. Die Entstehungsgeschichte

„Ich dachte, die Jahre der Emigration mit der Niederschrift meiner Lebenserinnerungen zunächst auszufüllen“, schrieb Helene Stöcker relativ am Ende ihrer Autobiographie und zeigte damit der Nachwelt auf, als was sie ihr Manuskript verstanden wissen wollte – als Lebenserinnerung. Diese Textsorte hat in den Wissenschaften häufig einen



Die Entstehungsgeschichte   15

prominenten Platz eingenommen, allerdings nicht, wenn es sich um die Lebenserinnerungen von Frauen handelte. Daher ist es mehr als zu begrüßen, dass die Autobiographieforschung in den letzten Jahrzehnten einen enormen Aufschwung erlebte, flankiert von einer neuen und interessanten kulturwissenschaftlichen Wende.10 Dabei wird auch nach der Funktion des Schreibens gefragt, danach, warum jemand in welcher Situation sich an sein Leben erinnert. In dem kurzen Satz von Stöcker, der diese Textpassage eröffnet, wird diese Dimension ebenfalls sichtbar. Sie schrieb (weiter) in der Exilsituation, um die Jahre der Emigration „auszufüllen“. Aber das Schreiben war sicher mehr als nur eine Beschäftigung für unausgefüllte Tage und Monate. Das Schreiben einer Autobiographie zwingt die Schreibenden, ihre Erlebnisse zu interpretieren und in den Lebenslauf einzuordnen. „Anders gesagt: Lebensgeschichtliches Erzählen führt zur Herstellung und Sicherung des eigenen Identitätsentwurfes“ und dieser wird vor allem in lebensgeschichtlichen Phasen beschrieben, in denen das Verhältnis zwischen Ich-Konstruktion und ‚Welt‘ problematisch geworden ist.11 Es ist also erst das Erzählen oder Aufschreiben einer Biographie, welches dem Leben einen Sinnzusammenhang – einen roten Faden – verleiht. Stöcker beschritt damit den gleichen Weg wie zum Beispiel Gertrud Bäumer, Dorothee von Velsen, Else Ulich-Beil und Marie-Elisabeth Lüders, die ebenfalls ihre Lebenserinnerungen vorlegten und Mitglieder der Frauenbewegung waren.12 Stöcker verortete sich in ihrer Autobiographie ebenfalls in der Frauenbewegung, aber auch stark in der Sittlichkeitsbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts und während des Ersten Weltkrieges im Pazifismus. Stöckers Lebenserinnerungen unterscheiden sich von den Werken der vier oben genannten Autobiographinnen durch ihre Schreibsituation im Schweizer Exil und die lange unmögliche Veröffentlichung bedingt durch ihren Tod in den USA. Vergleicht man weiter die Ergebnisse, zu denen Angelika Schaser in ihrer Analyse dieser vier Autobiographien kommt, mit dem bisher unveröffentlichten autobiographi10 Volker Depkat, Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Geschichtswissenschaft, in: Bios, 23, 2 (2010), 170–187, 170. Der Forschungsstand zur Autobiographieforschung ist inzwischen sehr gut, die Literatur dazu fast nicht mehr zu überblicken. Da es hier nicht darum gehen soll, einen Forschungsstand aufzuzeigen, vgl.: Katharina von Hammerstein, Sich MitSprache erschreiben. Selbstzeugnisse als politische Praxis schreibender Frauen, Deutschland 1840– 1918, Heidelberg 2013; Gudrun Wedel, Lehren zwischen Arbeit und Beruf. Einblicke in das Leben von Autobiographinnen aus dem 19. Jahrhundert, Wien/Köln/Weimar 2000; Sidonie Smith u. Julia Watson Hg., Women, Autobiography, Theory: A Reader, Madison 1998; Magdalena Heuser Hg., Autobiographien von Frauen. Beiträge zu ihrer Geschichte, Tübingen 1996. Zu Biographie vgl. allgemein: Michaela Holdenried, Autobiographie, Stuttgart 2000; Christian Klein Hg., Handbuch Biographie. Methoden, Traditionen, Theorien, Stuttgart 2009. 11 Charlotte Heinritz, Autobiographien als Medien lebensgeschichtlicher Erinnerungen. Zentrale Lebensthemen und autobiographische Schreibformen in Frauenautobiographien um 1900, in: Bios, 21, 1 (2008), 114–123, 115. 12 Siehe zu diesen: Angelika Schaser, Eingeschrieben? Geschlecht in Autobiographien der ersten Politikerinnen in Deutschland, in: L’Homme. Z. F. G., 24, 2 (2013), 23–38, 25.

16   Einleitung

schen Manuskript von Stöcker, fallen viele Gemeinsamkeiten auf. Auch Stöcker orientierte sich beim Schreiben am (männlichen) bürgerlichen Autobiographiemodell des 19. Jahrhunderts, schilderte ausführlich ihren beruflichen Ausbildungsgang und räumte der eigenen Bildung einen großen Raum ein. Wie die anderen Autobiographinnen auch, verortete sich Stöcker in verschiedenen (gemischtgeschlechtlichen) Gruppierungen und bemühte sich um Inklusion – wobei Geschlecht über weite Strecken keine Rolle (mehr) spielte und wie drei von ihnen (Velsen, Lüders und Ulich-Beil) verfasste auch Stöcker ihre Lebenserinnerungen in höherem Alter mit dem Ziel, eine Lebensbilanz vorzulegen.13 Stöcker folgte also mit der Abfassung ihrer Lebenserinnerungen einem Modell weiblichen Schreibens, welches – auch darauf hat Schaser hingewiesen – in der wissenschaftlichen Rezeption und viel stärker noch in der Kanon- und Traditionsbildung häufig vergessen wurde.14 Dies hat mit den nach wie vor wirksamen Auswahlkriterien zu tun, die den Frauen häufig den als unpolitisch gedachten ‚privaten‘ Raum zuwiesen und Männern den ‚öffentlichen‘, wobei es lediglich letzterer ist, der für die Geschichtsschreibung relevant zu sein scheint.15 Dies macht die Lebenserinnerungen von Frauen dann aber auch so interessant, denn sie beschreiben andere Lebensbereiche als Männer – häufig solche, die auch durch andere Quellen nicht adäquat unterfüttert werden können.16 Dies kann auch in den hier publizierten Lebenserinnerungen von Stöcker herausgelesen werden. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Entscheidung der Autorin, in ihren Text Teile ihres Kriegstagebuches mit aufzunehmen und damit eine Alltagssituation zu Beginn des Weltkrieges zu schildern. Durch das Aufnehmen der Tagebuchpassagen verändert sich abrupt der Schreibstil. Nach einer kurzen Hinführung zum Ausbruch des Weltkrieges ist zu lesen: „Wie ich selbst dann diese Entwicklung aus einer scheinbar friedlichen Kulturwelt in das wilde Chaos des Weltkrieges erlebt habe, das zeigen am besten meine Tagebuchnotizen aus jenen ersten Kriegsmonaten, die ich hier wiedergeben will.“17 Es folgen über 40 Einträge aus dem Tagebuch, bevor sie danach schildert, wie sie sich als Pazifistin im Weltkrieg verhalten hat. Durch ihren Entschluss, Teile des Kriegstagebuches in ihre Lebenserinnerungen aufzunehmen, werden zum ersten Mal Empörung und Fassungslosigkeit Stöckers direkt deutlich. Dadurch, dass sie nicht nur wenige Passagen aus dem Tagebuch in ihre Autobiographie integriert hat, wird die Verzweiflung Stöckers 13 Ebd., 33 ff. 14 Ebd., und Claudia Ulbrich, Gabriele Jancke u. Mineke Bosch, Editorial, in: L’Homme. Z. F. G., 24, 2 (2013), 5–10, 6. 15 Zur Verklammerung von Autobiographie und Individualisierung um 1800 und den daraus entstehenden Ausgrenzungsmechanismen vgl.: Gabriele Jancke u. Claudia Ulbrich, Vom Individuum zur Person. Neue Konzepte im Spannungsfeld von Autobiographietheorie und Selbstzeugnisforschung, in: Querelles. Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung, 10 (2005), 7–27. 16 Darauf hat Frithjof Benjamin Schenk in seinem Artikel zur Autobiographie der russischen Adeligen Varvara Fedorovna Duchovskaja hingewiesen. Vgl.: Frithjof Benjamin Schenk, „Ich bin des Daseins eines Zugvogels müde“. Imperialer Raum und imperiale Herrschaft in der Autobiographie einer russischen Adeligen, in: L’Homme. Z. F. G., 23, 2 (2012), 49–64. 17 Siehe in den Lebenserinnerungen, Seite 187.



Die Entstehungsgeschichte   17

über den Ausbruch des Weltkrieges durch die ständige Wiederholung umso nachdrücklicher betont. Da dies die einzige Stelle ist, an der sie ihren ansonsten eher wenig emotionalen Schreibstil verändert, ist diesen Passagen die enorme Wichtigkeit für das weitere Handeln von Stöcker anzumerken. Hier zeigt sich die Relevanz weiblicher Autobiographien für die Wissenschaft, denn dadurch, dass Frauen als emotionalere Wesen galten als Männer, konnten sie in ihrem autobiographischen Schreiben auch ein größeres Gefühlsspektrum zeigen, als dies Männer konnten. Darauf hat auch Frithjof Benjamin Schenk aufmerksam gemacht, der in der Autobiographie einer russischen Adeligen ebenfalls ein sehr viel breiteres Gefühlsspektrum nachweisen konnte.18 Es ist daher mehr als zu begrüßen, dass die Wissenschaft in den letzten Jahren immer mehr weibliches autobiographisches Schreiben erforscht und zugänglich gemacht hat, vor allem Gudrun Wedel hat mit ihrem Lexikon zu Autobiographien von Frauen einen großen Anteil an dieser Entdeckungsarbeit geleistet. In ihrem im Jahr 2010 vorgelegten Lexikon werden 2.241 Autorinnen und ihre Werke aufgelistet und durch biographische Artikel näher vorgestellt.19 Dabei wendet Wedel einen weiten Begriff von Autobiographie an, „um die Formenvielfalt und Komplexität von autobiographischen Texten in den Blick zu bekommen“. Sie versteht darunter „Erinnerungen an das eigene Leben oder an einzelne Lebensereignisse, die mit einer gewissen zeitlichen Distanz, oft in vorgerücktem Alter, aufgeschrieben werden“.20 Unter diesen Voraussetzungen sind die bisher unveröffentlichten Lebenserinnerungen von Helene Stöcker ganz selbstverständlich als Autobiographie zu bezeichnen, und so findet sich zu Stöcker auch ein Beitrag in diesem Lexikon.21 Neuere Forschungen haben gezeigt, dass Lebenserinnerungen auch als Beziehungsnetzwerke zu lesen sind, in denen eine Person ihr Eingebundensein in einen gesellschaftlichen Kontext beschreibt.22 Das Schreiben wird so zu einem „kontinuierlichen gesellschaftlichen Kommunikationsprozeß“, in den die Schreibenden mit der Abfassung ihrer Lebenserinnerungen eintreten. „Dabei vernetzten sie sich in der Regel nicht nur vertikal in der Generationenkette, sondern auch horizontal, indem sie sich auf Freunde und Verwandte, Mentoren, Vorgesetzte, Kolleginnen und Kollegen, Geistesverwandte, Idole, Lehrer und Schüler beziehen.“23 Dies kann auch in den Lebenserinnerungen von Stöcker gezeigt werden. Neben ihren Eltern sind es vor allem andere Protagonistinnen der Frauenbewegung, (Universitäts-)Lehrer, wichtige und bekannte Freunde und Bekannte, Arbeitskolleginnen und -kollegen sowie bekannte und weniger bekannte Politiker und Friedensaktivisten und Friedensaktivistinnen, die in ihrer Autobiographie vorkommen. 18 19 20 21 22 23

Schenk, „Ich bin des Daseins eines Zugvogels müde“, 64. Gudrun Wedel, Autobiographien von Frauen. Ein Lexikon, Köln 2010. Ebd., VII. Ebd., 820 f. Jancke/Ulbrich, Vom Individuum zur Person, 19 ff. Claudia Ulbrich, Hans Medick u. Angelika Schaser, Selbstzeugnis und Person, in: dies. Hg.: Selbstzeugnis und Person. Transkulturelle Perspektiven, Köln/Weimar/Wien 2012, 1–19, 11.

18   Einleitung

Dabei nehmen zwei Männer einen besonderen Stellenwert ein. Dies sind Alexander Tille und ihr späterer Lebensgefährte Bruno(ld) Springer. Da die Liebe in all ihren Ausprägungen in der Philosophie und Lebensführung von Helene Stöcker eine so zentrale Stelle einnahm, kann es nicht wundern, dass sie diesen beiden Beziehungen einen zentralen Platz in ihren Lebenserinnerungen einräumte. Neben der Schilderung ihrer Beziehung zu Alexander Tille, den sie auch nach dreißig Jahren und fast zwanzig Jahre nach seinem Tod in ihren Lebenserinnerungen nicht mit Namen nennt, ist Bruno Springer eine der wichtigsten Personen in Helene Stöckers Leben. Detailliert beschreibt sie das Kennenlernen im Jahr 1905 und die geteilte Lebenseinstellung des Paares, welche sich auch darin zeigte, dass das kinderlose Paar nie heiratete. Denn für beide stand fest, dass nur ein gemeinsames Kind eine Eheschließung rechtfertigte. Über den Sohn eines jüdischen Kaufmanns ist nicht viel bekannt, eigentlich nur das, was Helene Stöcker überliefert hat. Geboren 1873, war er vier Jahre jünger als Helene Stöcker, hatte in München, Berlin und Breslau Jura studiert und arbeitete seit 1900 als Rechtsanwalt in Berlin. Ab 1907 war er im Vorstand des Bundes für Mutterschutz aktiv. Aus dem Nachruf von Stöcker ist zu entnehmen, dass Springer neben einer Reihe von lyrischen Sammlungen ab Mitte der 1920er Jahre an einem dreibändigen Werk zur „Kulturbiologie“ arbeitete. Davon ist lediglich der erste Band 1929 im Verlag der Neuen Generation erschienen.24 Aus einer Nebenbemerkung in einem Brief Kurt Hillers erfahren wir, dass Bruno Springer eine „phantastische äussere Ähnlichkeit mit Leo Trotzki hatte“.25 Da Stöcker nicht nur theoretisch die Neue Ethik propagieren wollte, sondern auch versuchte, diese zu leben, war die Beziehung zu Springer mit einer enormen Bedeutung aufgeladen. Schilderte Stöcker in ihrer Autobiographie diese Lebensgemeinschaft zu Beginn noch als Erfüllung all ihrer Vorstellungen, kam es wohl bereits im Ersten Weltkrieg zu ersten Spannungen. In ihren Lebenserinnerungen schweigt Stöcker dazu und folgt damit anderen schreibenden Frauen, die ebenfalls Konflikte im Elternhaus beschrieben, zu den eigenen Ehemännern aber schwiegen.26 Im Nachruf auf Springer formulierte Stöcker 1931: „Wie jede tiefe Lebensgemeinschaft hat sie uns durch gute und böse Tage geführt ‚forbetterforworse‘; Wesens- und Weltanschauungsverschiedenheiten vermochten sie nicht zu zerstören.“27 Aus dem Nachruf ist zu erfahren, dass Bruno Springer ein eher verschlossener Mensch war, dem es nicht leicht fiel, neue Menschen kennen zu 24 Brunold Springer, Die Blutmischung als Grundgesetz des Lebens, Berlin 1929. 25 Kurt Hiller (London) an Eugen Brehm (Reading), 11.10.1945, Nachlass Hiller, aufbewahrt von Harald Lützenkirchen/Neuss (künftig: NL Hiller). 26 Darauf verweist Kay Goodman, Weibliche Autobiographie, in: Hiltrud Gnüg u. Renate Möhrmann Hg., Frauen Literatur Geschichte. Schreibende Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Stuttgart 1989, 289–300, 297. 27 Helene Stöcker, Brunold Springer †, in: Die Neue Generation (im Folgenden: NG), 27, 1–3 (1931), 16–18.



Die Entstehungsgeschichte   19

lernen; Stöcker schildert ihn als „skeptisch-ironisch, auch wohl abweisend-verschlossen“ erscheinend.28 Das Paar hatte sich spätestens in der Zeit der Weimarer Republik immer mehr entfremdet. Dies wird aus Briefen deutlich, die Helene Stöcker mit ins Exil nahm und die sich daher im Nachlass finden.29 Aus diesen Briefen kann geschlossen werden, dass ein endgültiger Bruch 1916/17 noch verhindert werden konnte, die Beziehung aber in den 1920er Jahren immer schlechter wurde. Dabei war es – den Briefen nach zu urteilen – Bruno Springer, der auf Abstand ging und die Beziehung zu Helene Stöcker innerlich aufkündigte. Das Paar trennte sich nie offiziell – bis zum Tod von Springer wohnten beide in der gemeinsamen Wohnung in Nikolassee –, die Briefe aus dem Jahr 1926 zeigen aber deutlich, dass von einer Liebesbeziehung nicht mehr gesprochen werden konnte. Vor allem aus einem Brief vom 17. Oktober 1926 von Helene Stöcker an Bruno Springer wird klar, wie stark die Beziehung bereits belastet war. Hierin beklagt sich Stöcker darüber, dass er die körperliche Seite ihrer Beziehung ablehne, was sie als „erotischen Hungertod“ bezeichnete. Was wie eine rein persönliche Entscheidung aussieht, hatte für die Philosophie der Neuen Ethik Konsequenzen, denn für Helene Stöcker bedeutete das Scheitern ihrer (sexuellen) Beziehung zu Bruno Springer das Ende ihrer Liebes-Philosophie. Für sie war es undenkbar, mit Enthusiasmus eine Glück versprechende Mann-Frau-Beziehung zu propagieren, wenn sie nicht in der Lage war, diese selbst zu leben. Diese tiefe und existentielle Verbindung zwischen Idee und Tat, zwischen Philosophie und Leben unterscheidet Stöcker von manch anderen, die eine Philosophie predigen, sie aber nicht leben – eine Haltung, die Stöcker auch in ihren Lebenserinnerungen wiederholt ablehnte. Stöcker war die tiefe Verbindung zwischen Neuer Ethik und privatem Paarleben durchaus bewusst, denn sie schrieb an Springer: „… weil es mir durch den erotischen Hungertod, zu dem Du mich verdammt hast, doch unmöglich ist, mich intensiv mit persönlichen, individuellen, erotischen Problemen zu beschäftigen. Das würde einfach zu Katastrophen führen.“ Ihr ist klar, dass sie dem Schmerz der zerbrochenen Beziehung aus dem Weg geht, dass sie versucht, sich abzulenken. „Es ist also einfache Selbsterhaltung, wenn ich durch die Arbeit für die Gemeinschaft mich vom eigenen Kummer meines liebeleeren Lebens abzulenken suche.“30 Diese Passage macht deutlich, dass die Neue Ethik für Helene Stöcker nicht nur ein Gedankenexperiment war, sondern eine Richtschnur, an der sie versuchte, ihr Leben auszurichten. Als sich dies als undurchführbar erwies, propagierte sie die Idee – konsequenterweise – nicht weiter, sondern wandte sich einem anderen Arbeitsfeld zu. Warum sich das Paar nicht trennte, ist nicht mit Sicherheit zu sagen, deutlich wird aus den Briefen, dass Helene Stöcker immer wieder versuchte, die Beziehung zu halten. 28 Ebd., 16. 29 Teile dieser Briefe sind im Dokumenten-Anhang abgedruckt. 30 Beide Zitate aus dem Brief von Helene Stöcker an Bruno Springer. Dieser findet sich als Dokument auf Seite 361.

20   Einleitung

Motive und Schreibkontext

Stöckers eigene schriftliche Äußerung legt nahe, dass die Idee, eine Autobiographie zu verfassen, in die Jahre des Exils fiel. Es kann aber nachgewiesen werden, dass ein erster Impuls eng mit dem 60. Geburtstag verknüpft ist, den sie 1929 feierte. Aus diesem Anlass wurde sie in fast 400 Zeitungen und Zeitschriften des In- und Auslandes in Beiträgen oder Notizen zum Teil überschwänglich als herausragende Pazifistin und Frauenrechtlerin gewürdigt; „der nach links hin bisher noch so spröde Rundfunk“31 in Berlin, Hamburg und Leipzig räumte für sie Sendezeit ein; ihre Weggefährten und Freundinnen organisierten Festveranstaltungen in Berlin. Helene Stöcker konnte diese Ehrungen zu Recht als Krönung ihres bisherigen politischen Wirkens empfinden. Auf den ersten Blick eindrucksvoll war die Liste derjenigen, die gratulierten: ungefähr 110 Männer, aber nur 41 Frauen, einige ohne Namensnennung als „Frau von“. Bekannte Pazifistinnen und Pazifisten (Graf Georg von Arco, Hellmut von Gerlach, Hans Wehberg, Ludwig Quidde, Paul Freiherr von Schoenaich, Martha Steinitz, Rennie Smith) finden sich neben pazifistischen Künstlerinnen und Künstlern (Käthe Kollwitz, Armin T. Wegner, Arthur Holitscher, Willibald Krain), Sexualreformern (Magnus Hirschfeld, Max Hodann, Fritz Brupbacher), Pädagogen (Paul Geheeb), Vertreterinnen der Frauenbewegung (Gertrud Baer, Lida Gustava Heymann, Anita Augspurg, Auguste Kirchhoff, Else Lüders), Mitgliedern des Reichstages aus DDP, SPD und KPD (Georg Bernhard, Anton Erkelenz; Paul Löbe, Mathilde Wurm; Joseph Herzfeld, Klara Zetkin) und dem russischen Botschafter in Deutschland, Nikolai Krestinski. Es fällt auf, dass nahezu ausschließlich liberale bzw. politisch links stehende Personen auf der Gratulantenliste stehen und erstaunlich wenige aus der Frauenbewegung. Aus den Reihen des Bundes Deutscher Frauenvereine kamen – soweit dies nachvollziehbar ist – keine Glückwünsche; auch „Die Frau“, das wichtigste Publikationsorgan dieser Richtung, verschwieg den Ehrentag. Und die Frauen, die Helene Stöcker ihre Reverenz erwiesen, zählten sich inzwischen – wie die Geehrte selbst – eher zur Friedens- als zur Frauenbewegung. Die Festveranstaltungen wurden von den vielen kleinen radikalpazifistischen32 Vereinigungen getragen, in deren Kreisen sich Helene Stöcker bewegte: der Gruppe Revo31 So Erna Kalisch in der Sonderbeilage der NG zu Helene Stöckers Geburtstag, Sonderbeilage NG 1929, 2. 32 In der Forschung wird unterschieden zwischen gemäßigtem (organisatorischem, klassischem, Rechts-, Völkerbunds-) und radikalem (absolutem, wehrverneinendem, gewaltfreiem) Pazifismus. In der Gewaltfrage und den Methoden zur Erreichung eines dauernden Friedens unterschieden sich die gemäßigten von den radikalen Pazifisten. Dem Wahlspruch der gemäßigten Pazifisten „Friede durch Recht“ setzten die radikalen „Friede durch die Tat“ entgegen. Die Gemäßigten wollten den Frieden durch internationale Abmachungen und Schiedsgerichte bei Konfliktfällen sichern, ohne dabei die Anwendung militärischer Gewalt als ultima ratio grundsätzlich auszuschließen. Die Radikalen wollten die Anwendung von Generalstreik, Kriegsdienst- und Arbeitsdienstverweigerung zur Verhinderung drohender Kriege. Sie begründeten ihre Haltung mit dem Grundsatz der Unantastbarkeit des menschlichen Lebens. Ein Sonderfall stellt der von Kurt Hiller propagierte revolutionäre Pazifismus dar, der



Motive und Schreibkontext   21

lutionärer Pazifisten, dem Bund der Kriegsdienstgegner, der Vereinigung der Freunde für Religion und Völkerfrieden, der Weltjugendliga, dem Internationalen Versöhnungsbund, dem Bund freier sozialistischer Jugend, dem Bund religiöser Sozialisten, der Gesellschaft der Freunde des Neuen Russland, der Deutschen Liga für Menschenrechte, dem Bund für Mutterschutz, der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit; außerdem von der pazifistischen Freimaurerloge Zur Aufgehenden Sonne33 und einigen sexualreformerischen und lebensreformerischen Verbänden. Das Spektrum war mithin weniger breit, als es die vielen Namen vermuten lassen. Außer der Deutschen Liga für Völkerbund war kein gemäßigter pazifistischer Verband offizieller Veranstalter. Nach außen hin waren die Veranstaltungen freilich beeindruckend. Die Freimaurerloge Zur Aufgehenden Sonne veranstaltete am 16. November 1929 einen Festabend in Berlin, bei dem der langjährige Mitarbeiter des Bundes für Mutterschutz Max Zucker die Festrede hielt. Einen Tag später waren die FreundInnen sowie die MitarbeiterInnen im Demokratischen Club zusammengekommen, um mit der Jubilarin anzustoßen. Dass bei dieser Fülle von einladenden Organisationen „ein Teil der Erschienenen wieder umkehren musste“, weil der Platz nicht ausreichte, bemerkte die „Vossische Zeitung“ und fügte hinzu: „Eine Teestunde war beabsichtigt, eine Volksversammlung wurde es.“34 Die Festrede hielt der in der Friedensbewegung umstrittene wie profilierte Schriftsteller, Jurist und Sexualreformer Kurt Hiller, danach sprach der Mediziner Heinz Stabel vom Bund für Mutterschutz. Eine Grußadresse überbrachte Elsbeth Lange von der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit, der Bund der Kriegsdienstgegner überreichte als Geschenk ein Exlibris – fußend auf einem Entwurf von Willibald Krain – und Arnold Kalisch erläuterte das Geschenk. Danach sprachen noch Pfarrer Bleier für die Vereinigung für Religion und Völkerfrieden und der Generalsekretär der Gesellschaft der Freunde des Neuen Russland, Erich Baron. Die Feier schloss mit Dankesworten Helene Stöckers und ihrem Versprechen, „auf der bisherigen Linie unverzagt weiter zu arbeiten“, dabei „niemals die Liebe zur Menschheit“ zu verlieren.35 Es ist interessant zu sehen, welche Aspekte Stöckers von den Gratulantinnen und Gratulanten besonders herausgehoben wurden. Drei Würdigungen seien, stellvertretend für andere, herausgegriffen: „Ihrer harmonischen Persönlichkeit ist Leben und Lehre stets eins gewesen“, schreibt die „Kölnische Zeitung“. „Sie hat den von ihr als notwendig wie die Radikalen direkte Aktionen zur Kriegsverhinderung befürwortete, zugleich aber die Anwendung von progressiver Gewalt gegen innenpolitische Gegner zur Durchsetzung einer gewaltfreien Gesellschaft nicht prinzipiell verwarf. Vgl. Karl Holl, Pazifismus, in: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 4, Stuttgart 1978, 767–787; Reinhold Lütgemeier-Davin, Pazifismus zwischen Kooperation und Konfrontation. Das Deutsche Friedenskartell in der Weimarer Republik, Köln 1982, 13–17. 33 In dieser Loge waren bekannte Pazifisten organisiert wie Carl von Ossietzky, Kurt Tucholsky, der Literaturwissenschaftler Walter A. Berendsohn (Hamburg) und der Bremer Pfarrer Emil Felden. 34 Sonderbeilage NG 1929, 2. 35 Ebd., 3.

22   Einleitung

erkannten Ideen und Aufgaben: der Überwindung der Feindschaft zwischen Geschlechtern, Klassen und Nationen, der Heilighaltung des menschlichen Lebens, der Anerkennung der wechselseitigen Überlegenheit, unermüdlich, ohne Bindung an eine Partei, in seltener geistiger Freiheit und Unabhängigkeit gedient. Getreu ihrem Wahlspruch: ‚Güte für die andern, Tapferkeit für das eigene Leben‘.“36 – Einen ähnlichen Akzent wählt Lina Goldschmidt in einer Hamburger Rundfunkrede: Ihre „sanfte, mütterliche Erscheinung“ hebe sich ab „von der ehemaligen Witzblattkarikatur der Frauenrechtlerin“. Mit „Klarheit, Güte und Bescheidenheit“, „Menschlichkeit und Hilfsbegeisterung“ wird sie charakterisiert.37 – Als „Kameradin im Kampf“ würdigt Kurt Hiller die radikale Pazifistin und Frauenrechtlerin ebenfalls in einer Rundfunkansprache. Sie sei nicht nur wissenschaftlich ausgewiesen – als erste Frau in Deutschland habe sie den philosophischen Doktorgrad erworben –, sondern sei auch „an der deutschen und internationalen Friedensbewegung“ in einer bewundernswerten „tapfer-kriegsgegnerisch[en]“ Haltung „seit langem hervorragend beteiligt“. Als Sexual- und Friedenspolitikerin organisatorisch vorzüglich vernetzt, ohne parteipolitisch gebunden zu sein, sei sie eine „Vorkämpferin der Humanität“, eine „‚Individualistin‘ mit allerstärkstem Sozialgefühl“ und dabei jung geblieben: „erschütterungsfähig, von den Problemen ergriffen, den fertigen Formeln abhold, wachsend, sich wandelnd, schöpferisch, kämpferisch; und bei aller Bewegtheit und Beweglichkeit doch treu dem großen Gesetze des persönlichen Seins, nie abweichend von der eigenen Grundlinie“. Ihren politischen Standort bestimmt Hiller „etwa dort, wo ein vom achtzehnten Jahrhundert vorbereiteter, von den Romantikern, von Nietzsche, von Tolstoi-Gandhi-Rolland modifizierter Radikal-Liberalismus kurz vor seinem Abbiegen ins Anarchistische sich mit dem Marxismus schneidet“. Wiewohl oder gerade weil sie radikale, der Aufklärung verpflichtete Pazifistin sei, die das Mittel der Kriegsdienstverweigerung zur Verhinderung zukünftiger Kriege propagiere, sei sie „ein Harmonietyp, ein Typ der Universalität“.38 Die Anerkennungen stellen meist den engen Konnex zwischen ihrem Engagement für Gleichberechtigung der Geschlechter und Friedenssicherung heraus, betonen zugleich ihre Güte, ihre Sehnsucht nach Ausgleich und Verständigung. Gerade der letzte Befund scheint dem zu widersprechen, was als ein Charakteristikum für ihr frauenpolitisches Engagement im Wilhelminischen Deutschland gelten kann. Dieser scheinbare Widerspruch lässt sich aber leicht auflösen, wenn wir die Veränderungen im Leben von Helene Stöcker bedenken: Die Handlungsbedingungen wie die organisatorischen Bindungen in der Weimarer Zeit unterschieden sich für sie wesentlich von denen im Kaiserreich. Und gewiss hatte sie auch das Leben gelehrt, nüchterner, besonnener und unter Hintanstellung persönlicher Eitelkeiten manche Konflikte zu lösen. Konfliktfähig freilich musste sie sein in einer Friedensbewegung, die häufig durch 36 Kölnische Zeitung, 14.11.1929, zit. nach: Sonderbeilage NG 1929, 25 f. 37 Lina Goldschmidt in einer Hamburger Rundfunkrede, 21.11.1929, zit. nach: Sonderbeilage NG 1929, 23–26. 38 Kurt Hiller, Der Kameradin im Kampf!, in: ebd., 9–13; wieder abgedruckt in: ders., Köpfe und Tröpfe. Profile aus einem Vierteljahrhundert, Hamburg/Stuttgart 1950, 259–264.



Motive und Schreibkontext   23

ideologische Grabenkämpfe, persönliche Fehden, politische Gegensätze und überzogenen Individualismus in der Öffentlichkeit keineswegs ein Bild von Eintracht und Harmonie ausstrahlte. Ihre Erfahrungen mit Konfliktlinien und -lösungen in der Frauenbewegung konnte sie in der Friedensbewegung nutzen, in einer Friedensbewegung, in der sich vielfach Männer mit unterschiedlichen strategischen wie politisch-ideologischen Vorstellungen bekämpften, sodass hier Helene Stöcker als Taube unter Falken gefordert war. Viel stärker als vor 1914 strebte Helene Stöcker an, ihr politisches Ziel, Menschlichkeit und Friedfertigkeit im nationalen wie internationalen Rahmen zu erreichen, mit adäquaten Methoden zu verwirklichen. Erst das machte ihr Handeln überzeugend. Für unbedingte Gewaltfreiheit trat sie ein; wirklich glaubwürdig war sie mit dieser Überzeugung, indem sie auf der einen Seite ihre Grundsätze unbedingt einhielt, sich mit konträren Meinungen auseinandersetzte, mit Gegnern fair diskutierte, Toleranz gegenüber anderen Gesinnungen zeigte, sofern diese Grundprinzipien menschlicher Verständigung wahrten. Auch betätigte sie sich bei Streitschlichtungen gerade zwischen Pazifisten als Moderatorin. Eindeutig im Radikalpazifismus positioniert, wurde sie von Freund wie Widersacher als Mensch des Ausgleichs und der Güte wahrgenommen; ein Prädikat, welches ihr die Protagonistinnen des Bundes Deutscher Frauenvereine sicher nicht verliehen hätten. Es waren diese glänzenden Veranstaltungen zu ihrem 60. Geburtstag, die Helene Stöcker zu Beginn der 1930er Jahre davon überzeugten, dass es lohnend sein könnte, ihre Lebenserinnerungen zu verfassen. Wichtig für diesen Entschluss war sicher auch die Selbsteinschätzung von Stöcker, dass sie wesentliche Leistungen in ihrem Leben erbracht hatte und deshalb ein Rückblick auf eben dieses Leben angezeigt war. Auch die Stimmung am Ende der Weimarer Republik, die vieles von dem, wofür sich Stöcker eingesetzt hatte, in Frage stellte, könnte ein Grund gewesen sein, warum sie ihre Lebenserinnerungen verfassen wollte. Es darf in diesem Zusammenhang allerdings auch nicht vergessen werden, dass Stöcker es seit dem Ende ihres Studiums gewohnt war, schreibend ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Da sie finanziell nicht ausreichend für das Alter abgesichert war, hätte die Publikation ihrer Lebenserinnerungen auch eine finanzielle Perspektive geboten. Zwar konnte sie bis 1933 in einer repräsentativen Immobilie in Berlin-Nikolassee weitgehend materiell sorglos leben – da sie durch das Vermögen ihres Lebensgefährten leidlich abgesichert war –, dennoch machten Weltwirtschaftskrise, die ökonomischen Schwierigkeiten ihrer Zeitschrift und die mangelhafte Vorsorge für ihren Lebensabend eine zusätzliche Einnahmequelle nötig. Stöcker plante daher von Anfang an eine Publikation ihrer Autobiographie, die – in Abschnitten – im „Dortmunder Generalanzeiger“ erscheinen sollte.39 Wie weit Stöcker bei der Abfassung bis 1933 kam, 39 Der „Generalanzeiger für Dortmund und das gesamte rheinisch-westfälische Industriegebiet“ war eine führende demokratische Tageszeitung mit der größten Auflage außerhalb Berlins (Aufl. 1929: 250.000). Sie profilierte sich stark im Kampf gegen den Nationalsozialismus. Es „war das einzige linksintellektuelle und pazifistische Massenblatt der zwanziger Jahre mit einem überaus anspruchsvol-

24   Einleitung

ist nicht bekannt, es kam nie zu einer Veröffentlichung von Textteilen im „Dortmunder Generalanzeiger“. Dass Stöcker auf einen reichen Fundus privater Quellen bei der Abfassung ihrer Autobiographie zurückgreifen wollte und konnte, macht ein Ereignis aus dem Jahr 1930 deutlich. Im April war sie nach Teilnahme an einer Sitzung des Internationalen Friedensbüros nach Menton-Gararan an der Côte d’Azur gereist und musste dort wegen schwerer Herzkrämpfe in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Als sie hörte, dass ein Arzt einer Krankenschwester auf Englisch sagte, es sei in ihrer Sache medizinisch nichts mehr zu machen,40 glaubte Helene Stöcker, sich mit einer letztwilligen Verfügung beeilen zu müssen. Sie bat ihre Schwester Lisa, ihre Vertraute Lise Zucker41 bei der Ordnung ihrer privaten Korrespondenz, die in ihrer Wohnung in Berlin-Nikolassee lagerte, mit gebotener Diskretion zu unterstützen. Ältere Tagebücher solle sie ungelesen vernichten, aber nicht diejenigen, die ihre Zeit mit Bruno Springer betrafen. Ihre Briefe an ihn seien allerdings möglichst zu verbrennen. Sämtliche Unterlagen, die ihre vor Bruno verheimlichte Freundschaft mit dem Wiener Dichter, Schauspieler und Musiker Felix Strus42 betreffen, sollten vor ihm versteckt und versiegelt aufbewahrt werden. Um Gefühle ihres Lebensgefährten nicht zu verletzen, bat sie um Vernichtung weiterer Unterlagen.43 Ob es zur Säuberung ihres Nachlasses wirklich gekommen ist und in welchem Umfang, bleibt ungeklärt. Die Transformation der formaldemokratischen Republik mit ihren bürgerlichen Freiheiten in einen autoritären, schließlich nationalsozialistischen Staat kam einem Generalangriff auf Stöckers Lebenswerk gleich und vereitelte ihre Publikationspläne in Deutschland. Der Feministin und Pazifistin drohte der soziale und gesellschaftliche Abstieg. Als Adolf Hitler die Kanzlerschaft übertragen wurde, änderte sich die Situation für Helene Stöcker schlagartig. Sie musste bereits im Februar 1933 ins Ausland flüchten, der „Dortmunder Generalanzeiger“ wurde „gleichgeschaltet“ und kein Verlag in Deutschland konnte es mehr wagen, Werke einer verfemten pazifistischen Sexualreformerin zu veröffentlichen.44 Stöcker blieb erst einmal fünf Wochen in einem Sanatorium in Theresienbad bei Teplitz (Tschechische Republik), bevor sie sich in Genf mit Ludwig Quidde,

40 41 42

43 44

len Charakter“ – so Christl Wickert, Helene Stöcker 1869–1943. Frauenrechtlerin, Sexualreformerin und Pazifistin. Eine Biographie, Bonn 1991, 12. Liste von „Krankheiten, Kuren, Diätkuren 1875–1941“, NL Stöcker USA. Gemeint ist Lise (Luise) Zucker, geb. Kuhlmeyer (1869–1944), Ehefrau von Max Zucker, der Mitglied im Bund für Mutterschutz war. Felix Strus (geb. 1899) lebte noch nachweislich bis zum Tode von Stöcker in ärmlichen Verhältnissen und musste von seinen Eltern finanziell unterstützt werden. Als einzige Veröffentlichung ist sein schmales Bändchen nachgewiesen: Sprüche über Liebe, Berlin-Charlottenburg 1932 (Selbstverlag). Im Nachlass Stöcker finden sich acht Briefe und eine Postkarte von Strus an Stöcker aus der Zeit 1938–1941. Faksimile der Letztwilligen Verfügung vom 27.4.1930 als Dokument auf S. 363 f. Stöcker (Ascona) an Brupbacher (Zürich), 10.6.1933, Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis/Amsterdam: Fritz Brupbacher Papers (künftig: NL Brupbacher, Amsterdam).



Motive und Schreibkontext   25

Gertrud Baer, Lida Gustava Heymann und Anita Augspurg beriet. Dann reiste sie nach Prag und Wien, machte in Ascona/Tessin Zwischenstation, um schließlich Zürich als dauernden Aufenthaltsort in der Emigration zu wählen, allerdings anfangs noch mit ungesichertem Status, ohne Anerkennung als politischer Flüchtling. Immerhin konnte sie in den ersten Exiljahren auf das Erbe ihres verstorbenen Lebensgefährten Bruno Springer zurückgreifen, bis die Nationalsozialisten den Devisenabfluss aus dem Reich weitgehend stoppten und sie auf Unterstützungsfonds aus der Frauen- und Friedensbewegung angewiesen war. Aus eigener Kraft ernähren konnte sie sich bald nicht mehr, denn aus schriftstellerischer Arbeit erwirtschaftete sie fast nichts. Einerseits war sie als politische Asylantin in der Schweiz zu politischer Zurückhaltung verpflichtet, andererseits fehlte ihr eine journalistische Tribüne, hauptsächlich aber der eigene Antrieb, um ins Tagesgeschehen kommentierend einzugreifen. Die seit 1930 genährte Absicht, wenigstens zügig ihre Lebenserinnerungen fertig zu stellen, zerschlugen sich aufgrund ihrer körperlich wie psychisch oft desolaten Verfassung und scheiterten an der Tatsache, dass sich kein geeigneter Verlag anbot, der zumindest auskömmliche Tantiemen hätte versprechen können. So fand sich Stöcker ab 1933 in der politisch wie materiell gefährdeten Existenz als Journalistin in der Emigration ohne Verlag, ohne Verleger, ohne zahlendes Publikum wieder. Die Idee, ihre Autobiographie zu verfassen, hatte sie zwar in das Exil mitgenommen; allerdings hatte sich ihre Schreibsituation stark verändert und auch der konkrete Schreibanlass des Geldverdienens konnte nicht mehr umgesetzt werden. Es kann vermutet werden, dass diese grundsätzliche Veränderung der Situation auch das Schreiben an den Lebenserinnerungen veränderte. Aus einer zum 60. Geburtstag gefeierten Persönlichkeit war innerhalb von nur vier Jahren eine isolierte Schriftstellerin im Exil geworden, die nicht mehr sicher sein konnte, wen ihre autobiographische Intervention interessieren würde. Stöcker wurde Teil der in der Schweiz lebenden Exilgemeinschaft; allerdings hielt sie sich erstaunlich am Rand. Die Frau, die in ihrem Leben ihre – durchaus kontroversen – Ansichten gerne mit vielen Menschen teilte, zog sich nun in eine innere Emigration zurück. Selbst Situationen, in denen sich zumindest abzeichnete, dass sich antifaschistische Kräfte erfolgreich sammelten – wie in Frankreich der Front populaire unter Léon Blum –, motivierten sie nicht, zur Feder zu greifen. Nicht einmal zu einer niederschwelligen politischen Beteiligung an einer von Kurt Hiller in Umlauf gesetzten Resolution für die Öffentlichkeit konnte sie sich entschließen: „Seit 1933 habe ich keine Resolution mehr unterschrieben. Ich bin nicht mehr in dem Stadium, in dem man das thut. Dazu gehört ein gewisser Glaube an die Wirkung solcher Dinge. Den habe ich gründlich verlernt. Daher ist es ja auch so schwer für mich zu schreiben. Was eigentlich? Es ist ja alles so belanglos geworden.“45 Sie glaubte sich in einem Zustand vollkommener Hilflosigkeit, Ohnmacht und einer „lächerliche[n] Schwäche der Güte“, ganz ohne Aussicht, dass sich 45 Stöcker (Zürich) an Hiller (Prag), 24.9.1936 (Postkarte), NL Hiller.

26   Einleitung

ihre Vision von Gewaltfreiheit auch nur in absehbarer Zeit erfüllen würde: „Realpolitisch gesehen ist es vollkommen klar: gegen Menschen, die skrupellos nur die rohe Gewalt brauchen, gibt es keine Rettung durch geistige Mittel – nur durch noch stärkere Gewalt. Das scheint sehr einfach. Aber wenn sie angewendet wird – vielleicht angewendet werden muss, weil sonst alles Edlere, Geistigere, Kultiviertere ausgerottet würde, so hat das eine furchtbare Konsequenz: das Mittel, das wir brauchen, wird Herr über uns.“46 Mit dieser Einstellung bekundete sie, ihr Gewissen niemals belasten zu wollen, selbst als sie einsehen musste, dass der Nationalsozialismus, der auch sie bedrohte, nur mit dem Mittel der Gewalt zu beseitigen war. Resultat war Handlungsunfähigkeit, der Rückzug in private Zirkel, gar der Verzicht auf publizistische Attacken gegen das nationalsozialistische Regime.47 Obgleich sich Helene Stöcker in der Emigration direkter politischer Betätigung enthielt, wurde sie Anfang 1938 in einem „Schreiben von einem deutschen Ministerium […] staatsfeindlicher Tätigkeit beschuldigt“.48 Folge war, dass ihr Hausanteil in Berlin enteignet,49 ihr Konto in Deutschland gesperrt und der Briefverkehr mit ihren Verwandten in Deutschland erschwert wurde; diese Maßnahmen waren das Präludium für ihre Ausbürgerung, die am 9. März 1938 mit der Veröffentlichung im „Reichsanzeiger“ erfolgte.50 Damit war sie staatenlos geworden, ein Status, der noch nicht zwingend ihr Asyl in der Schweiz verschlechterte. Weil aber unmittelbar nach ihrer Ausbürgerung deutsche Truppen in Österreich einmarschierten (12. März 1938), fühlte sie sich in Zürich nicht mehr sicher, befürchtete als Worst-Case-Situation, dass nach der Tschechoslowakei und Österreich in absehbarer Zeit auch die Schweiz unter nationalsozialistische Herrschaft kommen könnte. Sie bemühte sich deshalb verstärkt um ein Visum für Großbritannien. Im Dezember 1938 konnte sie von Zürich nach London übersiedeln. Als sie von dort aus im August 1939 zum Internationalen P.E.N.-Kongress nach Stockholm aufgebrochen war, wurde sie von der Auslösung des Zweiten Weltkrieges durch Hitler-Deutschland überrascht. Sie entschied sich, im neutralen Schweden zu bleiben, selbst wenn sie über nichts Weiteres verfügte als über die Habseligkeiten, die sie für ihre Reise gepackt hatte; was bedeutete, dass sie noch einmal viele persönliche Unterlagen verlor. Jetzt erst recht war die inzwischen Siebzigjährige auf finanzielle Unterstützungen angewiesen. Zuwendungen aus London,51 dem Flüchtlingskomitee der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit in der Schweiz und der Birth-Control-Bewegung 46 Stöcker (Zürich) an Hiller (Prag), 3.9.1937, ebd. 47 Rolf von Bockel, Wer kann Pazifist bleiben, wenn Hitler an die Macht kommt? Zum Wandel der politischen Überzeugungen deutscher Pazifisten nach 1933, in: Das Argument, 29, 5 (1987), 688– 697. 48 Stöcker (Zürich) an Hiller (Prag), 10.1.1938, NL Hiller. 49 Stöcker (Zürich) an Hiller (Prag), 25.2.1938, NL Hiller. 50 Michael Hepp Hg., Die Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933–45 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen, München u. a. 1985, Bd. 1, 39 (Ausbürgerungsliste Nr. 34). 51 Stöcker (Stockholm) an Brupbacher (Zürich), 25.5.1940, NL Brupbacher, Amsterdam.



Motive und Schreibkontext   27

ermöglichten ihr immerhin eine sehr bescheidene Existenz. Kurzzeitig war sie durch diese Hilfsbereitschaft gar ermuntert, ihre Lebenserinnerungen fortzusetzen. Unbeugsam blieb sie in ihrer antimilitaristischen Haltung. Eine Möglichkeit, sich wenigstens propagandistisch eindeutig antifaschistisch zu positionieren, sah sie für sich allerdings nicht mehr. Zweifellos setzte sie auf eine Niederlage des nationalsozialistischen Deutschland in diesem Krieg, stützte also immerhin indirekt die Berechtigung der alliierten Mächte, mit Gewaltmitteln Hitler-Deutschland zur Kapitulation zu zwingen. Zugleich wiederholte sich aber eine doch bedenkliche Unterschätzung der Verantwortlichkeit vieler Deutscher für den Faschismus und den Krieg, ähnlich wie sie sich im Einfluss der preußisch-militaristischen Mentalität für das Führen des Ersten Weltkrieges getäuscht hatte. Sie befürchtete, dass nach einem Sieg der Alliierten „Deutschland dann zweifellos in seine Bestandteile aufgelöst [werde…] und Millionen Menschen in Deutschland unendlich leiden müssten, die in keiner Weise für das, was im letzten Jahrzehnt geschehen ist, verantwortlich gemacht werden können.“52 Je schneller der Krieg auch Skandinavien erfasste, desto stärker kümmerte sich Helene Stöcker um ein Visum für die USA. Durch Vermittlung des National Refugee Commitee war es ihr schließlich 1941 gelungen, das notwendige Affidavit53 zu erhalten und die Zusicherung der in der amerikanischen Frauenfriedensbewegung sozialpolitisch engagierten Ruth Gage-Colby (1899–1984), vorläufig in ihrem Haus in St. Paul/Minnesota unterzukommen.54 Bereits todkrank verließ Helene Stöcker am 23. Februar 1941 Stockholm, flog über Riga nach Moskau, von dort fuhr sie mit dem Zug nach Wladiwostok, setzte nach Tsuruga über, kam auf dem Landweg nach Tokio und schließlich von Yokohama über Honolulu/Hawaii nach San Francisco, wo sie am 1. April 1941, körperlich sehr geschwächt, landete.55 An eine Weiterreise zu Ruth Colby war erst zu denken, nachdem sie ihren Brustkrebs, daneben noch ihre chronische Bronchitis und ihre Herzschwäche, behandeln ließ und zur Rehabilitation einige Monate in einem Hospital in Santa Monica verbrachte. Mitte August 1941 in St. Paul angekommen, wurde sie wegen eines schweren Angina- pectoris-Anfalls in ein Spital eingewiesen, von dort nach einem Herzanfall in ein Pflegeheim in Minneapolis.56 Am 9. November 1941 nach New York übergesiedelt, wohnte sie in einer kleinen Pension in der Riverside Drive 360, vollkommen abhängig von Spenden aus der Frauenbewegung. Dort starb sie am 23. Februar 1943, verarmt, in Europa nahezu

52 Stöcker (Stockholm) an Quidde (Genf ), 4.9.1940, NL Stöcker, USA. 53 In der NS-Zeit konnten Freunde und Bekannte in Staaten außerhalb Deutschlands mit einer Erklärung Verfolgten die Einreise in sichere Länder (v. a. USA) ermöglichen. Diese Erklärung wird Affidavit genannt, eine Versicherung an Eides statt. 54 Stöcker (Stockholm) an Brupbacher (Zürich), 1.2.1941, NL Brupbacher, Amsterdam. 55 Ausführlicher Reisebericht Stöckers vom März 1941, NL Stöcker, USA. 56 Stöcker (St. Paul) an Brupbacher (Zürich), 16.10.1941, Schweizerisches Sozialarchiv Zürich, NL Brupbacher, Sign.: Ar 101 (künftig: NL Brupbacher, Zürich)

28   Einleitung

vergessen. Ihre vage Zuversicht, nach dem Weltkrieg in ein vom Nationalsozialismus befreites Europa zurückkehren zu können, erfüllte sich nicht. Die Idee, ihre Lebenserinnerungen zu verfassen, hatte Helene Stöcker mit in das Exil genommen, allerdings zog sich das Unterfangen immer weiter hin. Sie selbst führte diesen Umstand vor allem auf zwei äußere Rahmenbedingungen zurück. Einmal auf das völlige Fehlen von persönlichen Unterlagen (diese waren in Koffern in Berlin verblieben und wurden später vernichtet) und zweitens auf ihre mangelnde Beherrschung des Schreibmaschinenschreibens, wodurch sie immer auf eine Sekretärin angewiesen blieb. Das zögerliche Schreiben deutet unserer Meinung nach aber auch sehr darauf hin, dass Stöcker sich nicht sicher war, ob ihre Autobiographie noch von Interesse sein würde. Die Gewissheit, ihre Lebenserinnerungen könnten etwas bewirken, wären wichtig für die sie umgebende Gesellschaft – und sei es als Schilderung von verlorenen demokratischen Lebensmöglichkeiten in Deutschland –, hatte sie nicht. Dies zeigen sowohl die bereits angesprochene untypische politische Abstinenz im Exil und ein Brief von Helene Stöcker an Fritz Brupbacher, den sie wenige Monate vor ihrem Tod, von ihrer Brustkrebserkrankung gezeichnet, verfasste: „Wenn man seine eigene Überzeugung hat, die sich im Laufe eines langen Lebens entwickelt hat, ist man in solchen Zeiten natürlich doppelt isoliert. […] [D]as Bewusstsein, nichts an dem katastrophalen Verlauf der Dinge ändern zu können, ist natürlich außerordentlich bedrückend. Unter diesen Umständen habe ich auch noch nicht die Kraft und den Mut gefunden, an meiner Autobiographie weiterzuarbeiten; einerseits fehlte die physische Kraft und die finanzielle, um in so weitgehendem Maße als es nötig sein würde, Schreibhilfe zu bekommen. Und andererseits hat natürlich der Verlust aller meiner Dokumente, wie Tagebücher, Briefwechsel, Manuskripte, 28 Jahre Zeitschrift N.G. – sie sind in London unter den Bomben zugrunde gegangen – mich tief entmutigt. Was für einen Sinn hat es, bei einem solchen Weltuntergang noch von jenen schöneren, aber nun vergangenen Zeiten zu berichten?“57 Trotzdem hat Helene Stöcker weiter geschrieben, wenngleich stockend, ohne eindeutiges Strukturprinzip, unsystematisch und vor allem mit großen Lücken. Sie ist über der Abfassung ihrer Autobiographie 1943 in den USA gestorben, ohne diese abschließen zu können. So fehlt in den Lebenserinnerungen die Phase zwischen dem Beginn der Weimarer Republik bis zur Machtübergabe an Hitler – also ihr pazifistisches Engagement in der Weimarer Republik. Für diese Zeitspanne, so scheint es, wäre sie besonders auf die Unterlagen angewiesen gewesen, auf die sie hätte zurückgreifen wollen: Briefe, Protokolle von den ungezählten Sitzungen in pazifistischen und lebensreformerischen Organisationen, Tagebuchskizzen, Bücher.58 Trotzdem erklärt dies das Fehlen dieser Lebensphase nicht endgültig, denn ihre Einschätzungen, ihre Grundüberzeugungen 57 Stöcker (New York) an Brupbacher (Zürich), 23.7.1942, NL Brupbacher, Zürich. – Zudem: In Berlin musste sie 1933 ihre Bibliothek und viele persönliche Unterlagen zurücklassen. Auf der Flucht von Schweden in die USA 1941 kam schließlich sogar ihr Koffer mit Kleidung abhanden. 58 Vergeblich hatte sie darauf gesetzt, durch Gelder aus einer amerikanischen Stiftung das fehlende Drittel ihrer Erinnerungen (die Weimarer Zeit) vollenden zu können. Siehe: Stöcker (Minneapolis) an Eva



Motive und Schreibkontext   29

hätte sie eindeutig auch ohne Unterlagen zu Papier bringen können. Vielmehr scheint es so, als wenn ihr die Schilderung gerade dieses Engagements besonders schwer fiel – vielleicht weil es ihr durch die Errichtung einer Diktatur in Deutschland als ganz besonders vergeblich vorkam.

Wiegelmesser (Washington), 28.10.1941, NL Stöcker, USA. Wiegelmesser war rührige Sekretärin des National Rescue Commitee der Women’s International League for Peace and Freedom.

Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Lebensabriss Kindheit und Jugend (1869–1892)59

1.60 Die vielen Berichte, die ich in meinem Elternhaus61 über das Leben der „Heiden“, besonders der Neger, hörte, haben mir schon in den allerfrühesten Kinderjahren einen sehr tiefen Eindruck gemacht. Wir wurden, noch ehe wir in die Schule kamen, in eine sogenannte Kinderschule geschickt, die leider von dem Geist moderner MontessoriPädagogik noch keinen Hauch verspüren ließ. Wir, damit meine ich uns Geschwister der Reihe nach, sowie wir in das betreffende Alter kamen.62 Weder mir noch der mir im Alter folgenden Schwester Elisabeth war die Leiterin, eine verbitterte, strenge, man kann nicht einmal sagen Erzieherin, auch nur im Mindesten sympathisch. Ihre unerbittliche Strenge den meisten Kindern gegenüber, die bei jeder kleinen Untat geschlagen wurden, ließ in meinem Herzen den Wunsch entstehen, dass wenigstens am jüngsten Tage alle die Ungerechtigkeiten, die sie nach meiner Meinung beging, aufgedeckt und entsprechend vergolten würden. Aber in ihrem Schulzimmer gab es eine kleine Gestalt: einen Neger, der mit dem Kopf nickte und dadurch dankte, wenn man in die Schale, die er hielt, ein Geldstück legte. Die Berichte über die traurigen Zustände, unter denen die Neger lebten, ließen in meinem fünfjährigen Herzen den Wunsch entstehen, alles, was ich könnte und vermöchte, zu tun, um diesem Unglück abzuhelfen. Und da ich von meinen Eltern immer hörte, dass das Geben seliger sei als Nehmen, so wollte ich folgerichtig mein ganzes Vermögen, das aus zwei ganzen Talern bestand, zur Hilfe für diese Unglücklichen opfern. Ich war tief enttäuscht, als mir meine Eltern von diesem Vorhaben abrieten und meinten, wenn ich die Hälfte dieses Vermögens opfere, sei damit auch schon etwas geschehen. So durfte ich denn, um recht häufig die Freude zu haben, den Neger dankend nicken zu sehen, in lauter kleiner Münze ihm meinen Beitrag anvertrauen. Übrigens war meine Schwester Lydia, als sie als Dritte nun 59 „und Jugend“ im Manuskript handschriftlich ergänzt. 60 Die Gliederungsziffern 1. und 2. sind von den HerausgeberInnen analog zu den Gliederungsziffern 3. und 4., von Helene Stöcker selbst, eingefügt. 61 Die Eltern: Peter Heinrich Ludwig Stöcker und seine Ehefrau Hulda, geb. Bergmann, lebten in Elberfeld, Schwanenstraße 5 (bis ca. 1883); sie wechselten in der Folge gelegentlich Wohnung und Geschäft in Elberfeld. 62 Helene war die Älteste; sie hatte sieben Geschwister: Martha Elisabeth Stöcker, genannt Lisa (1873– 1959); Lydia Stöcker (1877–1942); Hulda Johanna Simons, geb. Stöcker, genannt Hänny (1879– 1959); Margarethe Schmidt, geb. Stöcker, genannt Marga (1890–1978) und drei weitere Geschwister, die nicht das Erwachsenenalter erreichten.

32   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

diese Strafzeit bei Tante Cronau, wie ihr Name lautete, durchmachen sollte, lebensklüger als wir beiden Älteren. Durch unsere Erzählungen vorbereitet, vollführte sie, als man sie eines Tages dorthin brachte, ein derartiges, nicht enden wollendes Geschrei, das sie bei jedem neuen Versuch der Unterbringung dort wiederholte, so dass man sie schließlich von dieser Prüfungszeit freisprechen musste. Auf meinem Wege zu dieser Kinderschule begegnete es mir auch eines Tages, dass eine fremde Frau an mich herantrat und mich fragte, ob ich ihr wohl einen Augenblick meinen Schirm leihen wollte. Schüchtern und befremdet, wagte ich nicht, nein zu sagen. Sie nahm ihn und ward nicht mehr gesehen. Schlimmer als dies kleine Erlebnis war für mich, dass ich einige Tage später mit meiner Mutter auf das Rathaus kommen musste. Ich sollte unter den mir vorgeführten Frauen diejenige heraussuchen, die mir den Schirm entwendet hatte. Es war mir ein so drückender und peinlicher Gedanke, dass ich einen Menschen gewissermaßen als schuldig ansehen sollte, dass ich natürlich unter den Personen, die man mir vorführte, niemanden bezeichnen konnte. Zufällig ist mir noch zweimal im Leben ein Schirm gestohlen worden. Da es nun schon dreimal der Fall gewesen ist, darf ich vielleicht annehmen, dass es damit sein Bewenden haben wird. An die Schulzeit, die dann folgte, habe ich im Ganzen mehr angenehme als unangenehme Erinnerungen. Ich kann die Menschen nicht ganz verstehen, die meinen, dass alle ihre Lehrer alles falsch gemacht haben. Abgesehen von der Hilflosigkeit einer strengen, verbitterten Frau vier- bis fünfjährigen Kindern gegenüber, habe ich später ein ähnliches Gefühl nie wieder kennengelernt, auch dann nicht, wo mir eine betreffende Lehrerpersönlichkeit vielleicht nicht restlos sympathisch war. Aber je älter ich wurde, und je mehr mich auch die Gegenstände, mit denen sich die Schule befasste, zu interessieren begannen, je stärker wurden natürlich auch die Bande, die mich mit den Lehrern und den Lehrerinnen verknüpften. Der Direktor unserer Schule, Dr. Schornstein,63 war ein in jener Zeit sehr angesehener Pädagoge und hatte wohl auch mehr Interesse und Verständnis für seine weiblichen Schüler als es im Allgemeinen zu jener Zeit vielleicht der Fall war. Eine innigere Beziehung zu einer der Lehrerinnen entstand naturgemäß erst, als ich anfing, durch meine Aufsätze eine größere Reife zu zeigen, als sie dem Durchschnitt eigentümlich war. Es war die Lehrerin, die uns mehrere Jahre nacheinander sowohl den Deutsch- wie den Geschichtsunterricht erteilte. In der ersten Zeit pflegte sie mich, wenn sie die Aufsätze zurückgab, immer wieder eindringlich zu fragen, ob ich sie denn wirklich allein verfasst habe. Ich musste lächeln im Innern bei dem Gedanken, wie es bei uns in dem kinderreichen Haushalt meiner Mutter etwa in den Sinn kommen sollte, mir bei meinen Aufsätzen zu helfen, die ich gewöhnlich erst am letzten Morgen, wenn ich sie abzugeben 63 Richard Schornstein (1817–1893), Direktor der Städtischen Höheren Mädchenschule an der Aue in Elberfeld und Vorsitzender im Deutschen Verein für das Höhere Mädchenschulwesen. Vgl. zu ihm: Elke Brychta u. Anna-Maria Reinhold, „… sich keine Konkurrenz zu machen.“ Die Anfänge des Mädchenabiturs in Elberfeld und Barmen, in: Geschichte im Wuppertal, 14 (2005), 41–50.



Lebensabriss Kindheit und Jugend (1869–1892)   33

hatte, zu schreiben pflegte. Ich stellte mir dann den Wecker auf fünf Uhr früh. Und unter dem Zwang, dass er unerbittlich um neun Uhr abgeliefert werden musste, wurde er verfasst und abgeliefert. Aus dem Thema über Goethes „Erlkönig“ zu schreiben, hätte ich eine Novelle gemacht, erklärte mir die Lehrerin dann bei der Rückgabe. Dieser Aufsatz erlangte eine gewisse Berühmtheit. Der Direktor ließ ihn sich kommen, und die Mütter verschiedener Schülerinnen, die davon gehört, wollten ihn ebenfalls kennenlernen. Mein brennendes Interesse neben der deutschen Literatur war Geschichte und Geographie. Auch für die Übersetzungen aus den fremden Sprachen interessierte ich mich sehr, und es wurde daher auch gut. Dagegen war ich in der Grammatik der fremden Sprachen durchaus keine Heldin, und auch im Rechnen zeichnete ich mich keineswegs aus. Von den Handarbeitsstunden war ich wohl die ganze Schulzeit hindurch dispensiert. Als ich zehn Jahre alt war – ich besuchte mit meinen Eltern eine Ausstellung in Düsseldorf,64 wo man zum ersten Mal eine elektrische Bahn vorführte – entdeckte man die Notwendigkeit einer Augenoperation, die von dem bekannten Augenarzt Dr. Mooren65 dort ausgeführt wurde. Aber diese Operation verschaffte mir dann für eine Reihe von Jahren die Befreiung von der Teilnahme am weiblichen Handarbeitsunterricht, und das entsprach nur allzu sehr meinen eigenen Neigungen. Ich habe alle möglichen Dinge, die mit dem Hause oder mit häuslicher Behaglichkeit zusammenhängen, zu erledigen gelernt und zum Teil auch gern erledigt, aber die Abneigung gegen das Nähen, angefangen vom Nähen von Puppenkleidern, ist mir von je eigen gewesen, und dieser „Komplex“ ist mir auch das ganze Leben hindurch verblieben. Was die Mitschülerinnen betraf, so war ich ein zurückhaltendes und schüchternes Kind im Ganzen. Ich hatte eine große Abneigung dagegen, mich irgendwo aufzudrängen. Aber ich hatte natürlich meine stillen Neigungen oder auch Abneigungen. Meine heimliche Liebe war eine Mitschülerin, die sehr begabt und auch äußerlich sehr anziehend war, sodass sie im Allgemeinen von den Lehrern und den Mitschülerinnen sehr geliebt wurde. Die ersten Verse meines Lebens, die ich als sieben- oder achtjähriges Kind zusammenstümperte, galten dieser heimlich geliebten Mitschülerin, der ich aber niemals diese Neigung zu zeigen wagte. Als wir eines Tages uns zufällig in der Nähe ihres Hauses trafen, lud sie mich ein, mit zu kommen und ihren Garten zu besichtigen, der in der Nähe der Wupper gelegen und ein wenig den Berg hinan ging, sodass man eine malerische Aussicht von dort hatte. Sie schenkte mir aus dem Garten einige Blumen, und ich habe dieses Zeichen einer Sympathie der heimlich verehrten Mitschülerin jahrelang pietätvoll in einem Notizbuch getrocknet aufbewahrt. 64 Gemeint ist die große und sehr erfolgreiche Gewerbe- und Kunstausstellung in Düsseldorf 1880, auf der über 3.000 Unternehmen aus dem Rheinland und Westfalen ihre Produkte präsentierten; über eine Million Besucher wurden gezählt. Die Ausstellungshallen wurden auf dem Gelände des ehemaligen Zoologischen Gartens erbaut. 65 Albert Clemens Maria Hubert Mooren (1828–1899) war Augenarzt, Geheimer Medizinalrat und Direktor der Städtischen Augenklinik Düsseldorf.

34   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Aber nun kommt das ein wenig Überraschende: Wir hatten unsere Schulzeit schon lange hinter uns. Der eine Direktor war gestorben, und es war ein neuer, ein junger, schlanker blonder Mann, ein Balte, Dr. Rassfeld, an seine Stelle gekommen. Für diesen neuen Direktor schwärmte meine von Ferne verehrte Mitschülerin. Sie wünschte ihm – ich erinnere mich nicht mehr, zu welchem Zweck – irgendetwas zu überreichen, aber es sollten dazu Verse mit überreicht werden. Da ich in den unglücklichen Ruf gekommen war, Verse zu machen, erschien sie nach zehn Jahren heimlicher Liebe von meiner Seite plötzlich bei mir und bat mich, ob ich wohl diese Verse für sie schreiben würde. Ich brauche nicht zu sagen, dass ich mir Mühe gab, diese Bitte so gut als möglich zu erfüllen. Aus diesem ersten Besuch entstand dann eine sehr nahe und innige Freundschaft, die uns zehn Jahre lang verbunden hat. Sie hätte uns, wie ich glaube, auch noch durchs Leben begleitet, wenn nicht etwas sehr Trauriges sich entwickelt hätte. Dieser hochbegabte, blühende, schöne, von jedem fast, der ihm nähertrat, geliebte oder bewunderte Mensch, dem auch eine große persönliche Liebenswürdigkeit zu eigen war, wurde von dem schweren Schicksal des Jugendirreseins befallen. Sie hat noch eine Reihe von Jahren in Anstalten verdämmern müssen und hielt sich zuletzt am Katholizismus aufrecht, bis sie dann früh ihr so hoffnungsreich begonnenes Leben noch vor Vollendung des vierzigsten Lebensjahres beendet hat. Alles, was an geistigem Erleben uns junge Menschen damals ergriff und packte, habe ich mit ihr geteilt. Ihr Vater war tot, der einzige Bruder in England und die Mutter, eine bürgerlich-ängstliche Frau, sah im Grunde den Verkehr mit mir nicht gern, da ich ja schon sehr früh eine Art von Führerschaft gewann und Einfluss auf meine Altersgenossen hatte. Addis66 Begabung war speziell auf künstlerischem Gebiet. Sie wollte sich als Malerin ausbilden; als ich mich entschloss, nach Berlin zu gehen,67 folgte sie mir dorthin. Vorher schon hatten wir uns gemeinsam für das Werk von Bertha von Suttner68 „Die Waffen nieder“ interessiert, das gewissermaßen der Beginn des Kampfes gegen den Krieg in Deutschland zu der Zeit einleitete. Auch alle unsere Bemühungen um eine freie Entwicklung für das weibliche Geschlecht wurden begeistert geteilt. Dass Frau Voigt, die ihre Tochter gerne behalten hätte, diesem Einfluss sich nur ungern fügte, lässt sich ja begreifen. Sie hätte die Tochter gerne in ihrer Nähe behalten und sah sie nun in die Ferne entschwinden. In Berlin wurde Addi die Schülerin des bekannten Malers Walter Leistikow,69 den sie bald, wie es ihre Art war, ungeheuer idealisierte. Eine Novelle von ihm, die dann in der „Freien Bühne“70 erschien, zeigte ihr, 66 Addi Voigt. 67 1892. 68 Bertha von Suttner (1843–1914) veröffentlichte ihr Werk: „Die Waffen nieder“ 1889; 1905 erhielt sie den von ihr angeregten Friedensnobelpreis. 69 Walter Leistikow (1865–1908) setzte sich 1898 für die Gründung der Berliner Secession ein. 70 Walter Leistikow, Seine Cousine, in: Freie Bühne für den Entwicklungskampf der Zeit, 4 (1893), 1018–1028. – Die 1890 gegründete Literaturzeitschrift Freie Bühne für modernes Leben (später wurde der Untertitel abgeändert in für den Entwicklungskampf der Zeit), herausgegeben im S. Fischer-Verlag, wurde 1894 in Neue Rundschau umbenannt. – Leistikow publizierte in den frühen



Lebensabriss Kindheit und Jugend (1869–1892)   35

dass er diesem hohen Ideal, wie sie es sich geträumt hatte, nicht in jedem Augenblick seines Lebens entsprochen hatte.71 Irgendwie fehlte ihrem hohen Idealismus das notwendige Gegengewicht des Verständnisses für die Wirklichkeit. Sie hatte einen Sommer lang irgendwo draußen in einem Vorort von Berlin mit ihrem Lehrer und anderen Schülern und Schülerinnen gearbeitet. Sie hatte wohl auch eine tiefe Neigung für ihn gefasst. Ich sehe sie noch immer, wie sie in jenem Sommer umherging in einem weißen Cheviotkleid,72 das zu der weißen Farbe ihrer Haut, dem blühenden Rot ihrer Wangen, dem leuchtenden Blau ihrer Augen, ihrer ganzen Erscheinung etwas Festliches gab. Sie ging wie auf Wolken – in ihrem äußeren Schritt und auch gewissermaßen in ihrem inneren Wesen. Sie war wie eine Nachtwandlerin, die man nur anzurufen brauchte, damit sie aus der Höhe in die Tiefe stürzte. Walter Leistikow hatte ihr, der ihre große Verehrung für ihn wohl spürte, anvertraut, dass er sich soeben verlobt habe mit einer sehr feinen, sympathischen Dänin,73 die sie auch noch kennenlernte. Dann kamen die Ferien, sie kehrte für einige Wochen in die Heimat zu ihrer Mutter zurück, und sie ist nie wieder nach Berlin zurückgekehrt. Als ich ebenfalls zu den Ferien in Elberfeld war und sie natürlich öfter besuchte, – unsere Wohnungen lagen glücklicherweise einander sehr nahe, im Westen draußen im Grünen, – suchte ich sie vergeblich zu bewegen, sich doch aufzuraffen und wieder mit an die Arbeit zurückzukehren. Leider setzte sie all meinen Bemühungen ein trauriges „Noch nicht“ entgegen. Sie fühlte nicht die Kraft, nach dieser Enttäuschung den Kampf mit dem Leben und der Wirklichkeit aufs Neue zu beginnen. Sie hat einige Jahre lang im Hause der Mutter gelegen. Alle möglichen Kuren wurden mit ihr versucht – vergebens. Eines Tages erhielt ich, als ich wieder nach Berlin zurückgekehrt war und meine Studien wieder aufgenommen hatte, ein Telegramm der Mutter, ich möchte nachforschen, ob es wahr sei, dass Walter Leistikow gestorben sei. Addi behaupte es. Natürlich war es ein Irrtum damals. Aber man hatte sie für Wochen in ein dunkles Zimmer gelegt, sie sollte keine Briefe erhalten, keine Briefe lesen. Ich hatte ihr in einem Brief geschrieben, dass, wenn man mir eine derartige Kur auferlege, würde ich in Kurzem den Verstand verlieren, und mir erschien eine derartige Konzentration auf das Innere ungeheuer gefährlich. Einige Zeit nach dem Empfang dieses Telegramms erhielt ich die erschütternde Nachricht von Addis Bruder, dass tatsächlich der Wahnsinn bei ihr ausgebrochen war, dass man sie in eine Anstalt habe überführen müssen. Dort, in einer Anstalt in der Nähe von Remagen habe ich sie bei meinem nächsten Besuch im Rheinland im Sommer 1897 aufgesucht. Es war ein erschütterndes und zugleich unser letztes Zusammensein. Erschütternd deshalb vor neunziger Jahren mehrfach in dieser avantgardistischen Zeitschrift, damals unter dem Schriftleiter Wilhelm Bölsche (1861–1939). 71 Wahrscheinlich spielt hier Stöcker auf die Syphiliserkrankung von Leistikow an, aufgrund derer er sich 1908 erschoss. 72 Eine Gewebeart, eine Art Tweedstoff. 73 Walter Leistikow heiratet am 4.12.1894 die Kopenhagener Kaufmannstochter Anna Mohr (1863– 1950).

36   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

allem, weil dieser hochbegabte Mensch sich völlig klar war über sein Schicksal und wusste, dass jeden Augenblick aufs Neue der Wahnsinn ausbrechen könnte, der sich in jenem Augenblick darauf beschränkte, dass sie behauptete, jedem Menschen ins Herz sehen zu können, aber dass sie mit unendlichem Grauen auf die erneuten Schläge der geistigen Verdunkelung wartete. Ich habe später noch häufig Briefe von ihr erhalten, in denen sie versuchte, mich von der Schönheit des neuen Glaubens, den sie gefunden, in dem sie gewissermaßen Ruhe gefunden zu haben glaubte, zu überzeugen. Ihr darauf befriedigend zu antworten in ihrem Zustand war natürlich eine Unmöglichkeit. So ist ihr Stern früh erblasst. Sie hat der Welt nicht geben können, weder an künstlerischen Leistungen noch an schriftstellerischen, was sie ihrer Begabung nach wohl vermocht hätte. Sie hat auch, schön und begabt wie sie war, nie die Liebe kennengelernt, und ich erinnere mich eines schmerzlichen Bekenntnisses, einer traurigen Klage, dass sie eigentlich nicht geliebt werde. Wenn man heute, nach Jahrzehnten, zurückblickt, stellt man sich unwillkürlich die Frage, ob es in menschlicher Macht gelegen hätte, diesen frühen geistigen Zusammenbruch eines begabten vornehmen jungen Menschen abzuwehren, oder ob dies Schicksal unwiderruflich sich so vollenden musste. Aber alle, die sie gekannt haben, werden das Bild dieses jugendschönen Menschen nicht vergessen. 2. Meine erste geistige Begegnung mit Nietzsche fällt in das letzte Jahr meines Aufenthaltes im Elternhaus.74 In der von calvinistischen Bedenken gegen die Gefahr der Weltlichkeit bestimmten Atmosphäre hatte ich ständig nach Literatur Umschau zu halten, die mir eine tiefere Einsicht in die Probleme des Geistes vermittelte, als es diese durch dogmatische Schranken begrenzte Auswahl bot. (Die durch dogmatische Auffassungen bestimmte Auswahl führte nun dazu, dass man z. B. die Werke des Dichters Gellert75 zur freien Benutzung aufstellte, ohne zu bedenken, dass dessen Roman der schwedischen Gräfin G. allerhand Probleme behandelte, die man uns gewiss nicht von irgend einem anderen Dichter aus zu studieren erlaubte.) So muss ich noch heute der Buchhandlung von Martin Hartmann in Elberfeld die dankbarste Erinnerung bewahren, weil sie mir die Möglichkeit geboten hat, mein Wissen zu erweitern. Sie besaß eine große Leihbibliothek, deren eifrigste Benutzerin ich war. Aus der Auswahl meiner Bücher kannte man mich dort, und nun war man großzügig genug – mir – der damals 19-Jährigen, ein großes Paket wissenschaftliche Bücher zur Ansicht zu schicken. Ich vermochte nur selten damals ein teureres Werk daraus zu erwerben und musste zu meinem Kummer die meisten wieder zurückgeben, nachdem ich mich aber doch orientiert hatte. Auf diesem Wege kam eines Tages auch das Werk von August Bebel „Die Frau“ 74 Ab 1890 hat sich Helene Stöcker mit den sie prägenden Ideen des Philosophen Friedrich Nietzsche (1844–1900) beschäftigt. 75 Christian Fürchtegott Gellert (1715–1769), Moralphilosoph der Aufklärung. Sein Roman, Das Leben der schwedischen Gräfin von G***, erschien in zwei Teilen 1747/1748.



Lebensabriss Kindheit und Jugend (1869–1892)   37

in meine Hand.76 Es war seit dem Erlass des Sozialistengesetzes verboten gewesen und wurde nun mit dem Fall des Sozialistengesetzes 1890 wieder frei. Wahrscheinlich würde man heute, wenn man es wieder zur Hand nähme, erstaunt sein, dass inzwischen so selbstverständlich gewordene Dinge wie die, von denen es berichtet, verboten sein konnten. Aber das ist ja das Los aller neuen Ideen, dass sie zuerst verlacht, dann bekämpft werden, und dass man dann ein oder zwei Jahrzehnte später sagt, dass sie doch eine Selbstverständlichkeit seien, und dass man dies ja immer gewusst habe. Auf irgendeine Anerkennung für seine Arbeit im Interesse des Fortschritts darf niemand rechnen, der das Bedürfnis fühlt, sie zu leisten. Auf demselben Wege kam auch in demselben Jahre 1891 eine kleine Broschüre in meine Hände von dem schwedischen Schriftsteller Ola Hansson.77 Er lebte zu jener Zeit mit seiner in den 1890er Jahren vielgenannten Frau, der norwegischen Schriftstellerin Laura Marholm,78 in Berlin. Ola Hanssons Schrift war eine der ersten Würdigungen Nietzsches in deutscher Sprache. Glücklicherweise hatte ja schon einige Jahre früher der dänische Literaturhistoriker Prof. Georg Brandes79 an der Universität Kopenhagen Vorlesungen über Nietzsche gehalten vor einem Publikum von mehreren hundert Hörern. Die Kenntnis davon, dass das Verständnis für seine Philosophie erwachte, gehörte zu den letzten erfreulichen Erfahrungen, die Nietzsche in seinem geistig fruchtbaren Sommer 1888 beschieden war, ehe ihn Anfang Januar 1889 das tragische Schicksal der geistigen Umnachtung traf. In Deutschland hingegen erfuhr die Welt von den geistigen Umwälzungen dieses merkwürdigen Schriftstellers erst, als er selbst nicht mehr imstande war, Anteil daran zu nehmen, und wieder war es ein Ausländer, welcher diesen ersten Fanfarenton ausstieß. Was Ola Hansson berichtete und zitierte, klang mir, der 21-Jährigen, seltsam, befremdlich unerhört. Aber manche Gedanken und Klänge dessen, was Hansson in seinem Essay wiedergab, genügten doch, mir einen unauslöschlichen Eindruck zu geben. Ich fühlte, hier war etwas ganz Einmaliges, Außerordentliches, das danach verlangte, sich tiefer damit zu befassen, um in diese neue Ideenwelt hineinzugelangen. Von diesem Moment an – also seit etwa 50 Jahren – hat mein Interesse, meine Freude, meine Bereicherung durch die Berührung mit dieser unter den Menschen unserer Zeit einzigen Erscheinung Nietzsches nie aufgehört. Keinem anderen Geist unter den Lebenden fühle ich mich so tief verbunden. Meine besondere Dankbarkeit zolle ich ihm dafür, dass er uns aus dem Dogmatismus der Rechtsgläubigkeit befreit, dass er denen, die aus seinem großen Reichtum leben, 76 August Bebel, Die Frau und der Sozialismus, Zürich 1879. 77 Ola Hansson (1860–1925) verfasste bereits 1890 ein Werk über Nietzsche, welches die Rezeption seiner Philosophie anregte. Gemeint ist hier vermutlich sein Werk: Nietzsche, Leipzig 1890. 78 Laura Marholm (1854–1928) war zu Lebzeiten ausgesprochen bekannt und verfasste pazifistische und feministische Romane und Erzählungen. 79 Georg Brandes (1842–1927), dänischer Literaturkritiker, Philosoph und Schriftsteller, hielt seit 1888 Vorlesungen über Nietzsche.

38   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

doch die innere Freiheit ihrer Entwicklung und ihres Wesens lässt. „Man vergilt einem Lehrer schlecht, wenn man immer nur Schüler bleibt“, sagt er.80 Er macht sich nichts aus denen, die an ihn „glauben“. „Seht zu, dass euch nicht eine Bildsäule erschlage“. Dieses völlige Freisein von Fanatismus, dieses Absehen von Drohungen für den Fall, dass man nicht an ihn glaubt – darin liegt, glaube ich, eine der befreiendsten größten Taten, die dieser selbst zum religiösen Propheten prädestinierte Geist geleistet hat. „Dies ist nun mein Weg – wo ist der eure – den Weg nämlich, den gibt es nicht.“81 Noch etwas anderes sehr Wesentliches habe ich früh durch Nietzsche gelernt und für mein ganzes Leben begriffen: die Unverantwortlichkeit des Menschen für sein Wesen und Sein. Das führt zu einer großen Zurückhaltung im Urteil über die Menschen, weil man sich ja immer dann gegenwärtig halten muss, dass alles Gute an einem Menschen nicht sein Verdienst, sondern sein Glück ist und das Böse sein Unglück. Tugend ist nach ihm die Folge des Glücks, nicht das Glück die Folge der Tugend. Wenige haben so wie er begriffen und nachdrücklich immer wieder gelehrt, dass man im Kopf sein Gewissen haben muss, also die „intellektuelle Redlichkeit“ gefordert: zu dem zu stehen, was man erkannt hat, sich nicht zu fürchten, die Konsequenzen dieser neuen Erkenntnisse zu ziehen und auszusprechen, auch wenn uns das zunächst irritiert. Er war nicht gleichgültig gegen die dadurch geschaffene Entfremdung. „Und wenn du sagen wirst: ich habe nicht mehr ein Gewissen mit euch, so wird es eine Klage und ein Schmerz sein.“82 Aber er ist über diesen Schmerz hinweggeschritten, wo er glaubte, es um der Redlichkeit der Erkenntnis willen tun zu müssen. An den Reichtum der psychologischen Erkenntnisse zu rühren, aus dem man bei ihm schöpfen kann, ist in diesem Zusammenhang kaum möglich. Sehr fruchtbar ist mir immer seine Unterscheidung zwischen einem kurzsichtigen und einem weitsichtigen Egoismus erschienen, den man übrigens auch Altruismus nennen könnte, da er das Wohl der anderen mit einschließt. Man hat sich in diesem letzten Jahrzehnt oft gefragt, was würde Nietzsche gesagt haben, wenn er manche Auswirkungen seiner Lehre in der politischen Wirklichkeit sehen würde. Denn sein Gebot: „Werde Tag!“ hat sicherlich manches Harte in der heutigen Entwicklung zur Rechtfertigung gedient. Mir ist es früher immer als eine Mahnung an sich selbst erschienen, seine eigenen verletzlichen Gefühle nicht über den Geboten seines Werkes Herr werden zu lassen. Wenn er die heutige Wirklichkeit sähe, so würde er vielleicht wissen, was wir alle in einem langen kampfreichen Leben gelernt haben, dass es keine Idee, kein Ideal bisher in der menschlichen Geschichte gegeben hat, das nicht bei dem Versuch der Verwirklichung Entstellung und Verzerrung erlitten hat, ob es sich nun um das religiöse Ideal des Christentums, um das politische Ideal des Sozialismus oder um das Ideal der liberalen Demokratie handelt. Nietzsches prophetischer Instinkt ließ ihn schon vor 70 Jahren das 80 Friedrich Nietzsche, Ecce homo. Wie man wird, was man ist, Vorwort. 81 „‚Das – ist nun mein Weg – wo ist der eure?’ so antwortete ich denen, welche mich ‚nach dem Wege’ fragten. Den Weg nämlich – den gibt es nicht!“ Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen. In drei Teilen, Dritter Teil: Vom Geist der Schwere. 82 Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, Kapitel: Vom Wege des Schaffenden.



Lebensabriss Kindheit und Jugend (1869–1892)   39

Zeitalter der großen Krise des beginnenden Kampfes um die Erdherrschaft, in dem wir nun stehen, voraussehen. Er sah die Gefahr der Kleinstaaterei Europas, der dadurch geförderten Krankheit des Nationalitätenwahnsinns. Er sah auch die Gefahren der Massenherrschaft in der Demokratie, wie sie ebenso der Schweizer Historiker Jacob Burckhardt,83 der in der Schweizer Demokratie aufgewachsen war, sah. Aber Burckhardt hat nie gewagt, das öffentlich auszusprechen. Erst jetzt, in den kürzlich veröffentlichten Briefen an seine Freunde, kommen seine wirklichen Meinungen zur Kenntnis der Nachwelt. Ausführlich wird das auch behandelt in dem vor einigen Jahren erschienenen Werke „Burckhardt und Nietzsche“ von Prof. Salin, Basel 1938.84 So sehr man die Bedeutung des Historikers Burckhardt schätzen mag, und so menschlich begreiflich die Scheu ist, sich in dem Milieu, in dem er lebte, durch die Offenbarung seiner historischpsychologischen Einsichten Schwierigkeiten zu bereiten oder unmöglich zu machen, so muss demgegenüber auch wieder die Opferbereitschaft Nietzsches anerkannt werden, der es gewagt hat, seinen Einsichten zuliebe die akademische Laufbahn und z. T. das Ansehen in den Fachkreisen zu opfern. Welche Tragödie liegt allein in dem Unverständnis des geliebten Jugendfreundes Erwin Rohde!85 Als ordentlicher Professor in Kiel zu der Zeit, glaube ich, durfte er solche ketzerischen Auffassungen auch dem Universitätsbetrieb gegenüber, wie sie der pensionierte Professor Friedrich Nietzsche vertrat, nicht verstehen und nicht gelten lassen. Nietzsche hat seiner Überzeugung nicht nur die ihm teuerste Freundschaft mit Richard Wagner geopfert. Sein Parzifal ist ihm als ein Rückfall überwundener Gläubigkeit erschienen. Das Opfer der Freundschaft mit dem Jugendfreund hat ihn vielleicht nicht minder geschmerzt und Rohde selbst hat vielleicht nach dem frühen Zusammenbruch des Freundes lebhaft bedauert, dass er nicht ein wenig mehr versucht hat, den Gedankenweg des Freundes nachzugehen, wie eine Bemerkung auch von Elisabeth Förster-Nietzsche vermuten lässt. „Zum Problem der Unverantwortlichkeit“ ist noch ein Wort zu sagen: Wenn man begriffen hat, dass alles Gute, wie Nietzsche sagt, „Erbschaft“ ist, „Glück ohne Verdienst“, alles Böse – Unglück – eine Auffassung, die übrigens der Prädestinationslehre des Calvinismus nahe kommt, so kann das für das Verhältnis der Menschen untereinander eine sehr wohltuende Wirkung haben. Es macht dankbar und bescheiden für das Gute, 83 Carl Jacob Burckhardt (1891–1974). Historiker und Diplomat; bemühte sich vor dem Zweiten Weltkrieg um einen Ausgleich zwischen polnischen und deutschen Interessen, als er 1937 vom Völkerbund als Hoher Kommissar für den seit dem Versailler Vertrag unter Völkerbundsaufsicht stehenden Freistaat Danzig eingesetzt wurde. Hitler stilisierte die Weigerung der Rückgabe Danzigs an Deutschland zum Kriegsgrund und begann am 1. September 1939 mit der Beschießung der Danziger Westerplatte durch deutsche Truppen den Zweiten Weltkrieg. 84 Edgar Salin, Jacob Burckhardt und Nietzsche, Basel 1938. (Helene Stöcker datiert aus der Erinnerung: „1937 oder 1938“.) 85 Der Altphilologe Erwin Rohde (1845–1898), Kommilitone Nietzsches in Bonn und Leipzig, ordentlicher Professor in Jena, Tübingen, Leipzig und Heidelberg, zeitweiliger Förderer der Schriften Nietzsches. Die Freundschaft brach im Frühjahr 1887 ab. Anlass war die unterschiedliche Einschätzung der Wichtigkeit des französischen Historikers und Philosophen Hippolyte Taine (1828–1893).

40   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

dessen wir uns vielleicht an uns selbst erfreuen dürfen; denn wir wissen, es ist ja ein Geschenk, das wir beim Eintritt ins Leben bekommen haben. Es ist ganz und gar nicht unser Verdienst. Es gibt uns andererseits Verständnis und Teilnahme für den Unglücklichen, dem das Schicksal eine weniger erfreuliche Erbschaft mitgab. Es bewahrt vor Selbstgerechtigkeit und pharisäerhafter Verdummung der anderen. Wenn man sich hier auch nur an einige der Wirkungen dieses großen religiösen Atheisten und Immoralisten erinnern kann, ich bin überzeugt, so paradox es klingt, dass wenige Moralisten so moralisch gewirkt haben wie dieser „Immoralist“, der die Probleme der Moral so tiefgründig untersuchte. So paradox es klingt, wenige große Geister des 19. Jahrhunderts waren von dem tiefen religiösen Verlangen erfüllt wie Nietzsche, dessen stärkstes, erschütterndstes Erlebnis ist und bleibt: „dass Gott tot ist.“86 Tiefer hat keiner die Lehre gespürt, die durch diese gewaltige Umwälzung unseres seelischen Gleichgewichtes entstehen muss. Leidenschaftlicher hat keiner gerungen – und das ist das Große an ihm – etwas zu suchen, etwas zu schaffen, das diesen Verlust für den Menschen ersetzen könnte. Sein ständiger Gedanke, seine unablässige Frage war: „Wie geben wir dem menschlichen Leben Schwere und Bedeutung, ohne es böse und fanatisch gegen Andersdenkende zu machen?“87 Aus Erkenntnis der Notwendigkeit einer neuen schöpferischen Hilfe für den Menschen kam er zu seiner Formel, „es sei notwendig, das Leben so zu gestalten, dass es wert wäre ewig gelebt zu werden“.88 Auf der Suche nach einer Sicherung für dieses Bedürfnis ist er dann zu seiner „ewigen Wiederkunftslehre“ gekommen. Für mich hat sie – ich bekenne es offen – niemals eine andere als symbolische Bedeutung gewinnen können. Ich habe sie mir als ein Zeichen seines tiefen Sinnes nach einem sinnvollen Leben gedacht. Aber ich persönlich habe das Gefühl, dass man, auch ohne den Glauben an eine ewige Wiederkunft zu teilen, Nietzsches heißes Verlangen nach einem wertvollen Leben mitfühlen und nach ihm streben kann. Kein anderer schöpferischer Geist im 19. Jahrhundert hat die Bedeutung moralischer Werte, die für die alte Weltanschauung aufs Innigste mit dem Gottesglauben verknüpft war, für unser Leben tiefer erfasst, schwerer an der Seichtheit, der Gleichgültigkeit moralischen Werten gegenüber getragen. Dieser „Immoralist“, wie er mit stolzer Verachtung einer banalen Alltagsmoral sich selbst nennt, ist tatsächlich der leidenschaftlichste Moralist unseres Zeitalters gewesen.

86 Die häufigste Stelle zu diesem Thema ist der Aphorismus 125 aus dem Friedrich Nietzsche-Werk, Die fröhliche Wissenschaft (1882). Hier heißt es: „Wohin ist Gott? rief er, ich will es euch sagen! Wir haben ihn getödtet, – ihr und ich! Wir Alle sind seine Mörder!“. 87 Nietzsche Tagebuch: Herbst 1881. 88 Möglicherweise ein abgeleitetes Nietzsche-Zitat. In ähnlicher Weise geäußert: Helene Stöcker, Zur Reform der sexuellen Ethik, in: Mutterschutz. Zeitschrift zur Reform der sexuellen Ethik, 1 (1905), 3–12.



Lebensabriss Kindheit und Jugend (1869–1892)   41

In manchen psychologischen Einsichten kann man ihn auch als einen Ausdeuter und Fortentwickler jener moralischen Einblicke und Gebote ansehen, die das junge Christentum vor zwei Jahrtausenden der Welt geschenkt hat.89 Wenn Prof. Karl Jaspers, Heidelberg, in seinem 1936 erschienenen ausgezeichneten Nietzsche-Werk90 – bei dessen Lektüre man nur bedauert, dass ihm die Grazie der Nietzscheschen Diktion fehlt, – am Ende zum Schluss kommt: „Nietzsche sei das größte geistige Ereignis des 19. Jahrhunderts“, so kann ich ihm aus meinem eigenen Erleben nur zustimmen. An dieser Würdigung wird nichts dadurch verändert, wenn man sich auch der Lücken in Nietzsches Wesen und Wissen durchaus bewusst ist. Er selbst hat in weiser Selbsterkenntnis gesagt: „Dicht neben meinem Wissen lagert mein schwärzestes Unwissen.“91 Was Nietzsche zum Problem des Sozialismus z. B. zu sagen weiß, ist, wenn auch manche berechtigte Kritik sich dabei findet, doch durchaus unerlebt und bleibt in Vielem dürftig, durchschnittlich wie die Stellungnahme – sagen wir eines Nationalliberalen der wilhelminischen Zeit. Nur selten ringt sein psychologisches Feingefühl ihm bei diesem Problem einzelne tiefere Einsichten ab. Das gilt nicht nur für die Arbeiterfrage im engeren Sinne, sondern ebenso für sein Verhältnis zu den Frauen und zur Frauenfrage. Das hat mich damals natürlich sehr lebhaft interessiert, und der erste Vortrag, der in dem von mir mit einigen Kolleginnen begründeten „Verein studierender Frauen“ in Berlin92 hatte zum Thema: „Friedrich Nietzsche und die Frauen“. […]93 In meiner Essay-Sammlung: „Die Liebe und die Frauen“, die 1905 und 1908 erschienen ist, habe ich ihn aufgenommen. Was ich hier von Nietzsches Nichtwissen sage, gilt weniger im Sinne mangelnder tatsächlicher äußerer Kenntnisse, sondern vielmehr für mangelnde Erkenntnisse; „wofür man vom inneren Erlebnis her keinen Zugang hat, dafür hat man kein Ohr“,94 sagt Nietzsche selbst. Das Problem der notleidenden Schichten oder der vollen geistigen Entwicklung der damals in den 1880er Jahren noch sehr gehemmten Frau gehörte eben nicht in seinen 89 Im Original angefügt: „weitere Ausführungen folgen …“ 90 Karl Jaspers, Nietzsche. Einführung in das Verständnis seines Philosophierens, Berlin 1936. 91 „… und dicht neben meinem Wissen lagert mein schwarzes Unwissen“, aus: Also sprach Zarathustra, vierter und letzter Teil. 92 Es wurden in einigen Städten solche Studentinnenvereine gegründet. Diese schlossen sich im Verband der Vereine studierender Frauen Deutschlands im August 1906 in Weimar zusammen. Studentinnen der Universitäten Berlin, Bonn, Freiburg, Heidelberg und Marburg waren an der Gründung beteiligt. Er war ein Zusammenschluss von damals bereits bestehenden Studentinnenvereinen. Erst nachdem in allen deutschen Staaten Frauen das Recht auf Immatrikulation erhalten hatten, durfte sich die überparteiliche und interkonfessionelle Organisation 1909 Verband der Studentinnenvereine Deutschlands nennen. 93 Die eckige Klammer zeigt an, dass an dieser Stelle ein wortgleicher Textteil, der an anderer Stelle steht, hier gestrichen wurde. Der Textteil findet sich bei der Beschreibung ihrer Studien in Berlin und bezieht sich auf den Verein studierender Frauen. 94 „Wofür man vom Erlebnisse her keinen Zugang hat, dafür hat man kein Ohr“. Friedrich Nietzsche, Ecce Homo, Kapitel: Warum ich so gute Bücher schreibe.

42   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

eigenen Erlebniskreis. So hatte er zu diesen Problemen auch nicht sein Eigenstes, Tiefstes zu sagen. Aber mir scheint es undankbar und ohne Sinn von einem Geist, der der Menschheit unendlich viel, unvergleichlich Großes geben durfte, zu erwarten, dass er alle Lebensgebiete in gleicher Weise hätte erneuern müssen. Wer sich in allen Verirrungen des Großen, sehr Großen, die Unbefangenheit des Urteils bewahrt hat, wird sich erinnern, dass wir andere „Große Fälle“ ähnlicher Art kennen. Für mich ist Goethe ein solcher Fall. Seine unvergleichliche Dichtung, die tiefe Dankbarkeit für den, der den Faust und die Iphigenie und die Lyrik geschrieben hat, lässt mich nicht vergessen, dass der Schöpfer des Gretchens als Jurist und Minister an einer Kindsmörderin ein Todesurteil vollstrecken ließ. (Neue Generation 193295) Das sind Schatten, tiefe Schatten auf geliebten Gestalten, die wir nur mit Schmerz uns zugestehen. Aber lieben wir sie nicht ebenso innig, weil sie menschliche Schwächen und Unvollkommenheiten offenbaren – ja vielleicht noch mehr, als wenn sie eine den Menschen nicht beschiedene „Vollkommenheit“ repräsentierten?? 3. Was wir heute um uns sehen, scheint das alte Wort zu bestätigen, dass der Mensch des Menschen Feind ist. Aber wenn ich von der dunklen Gegenwart den Blick fortwende und an mein Leben zurückdenke, möchte ich es doch nicht unbedingt gelten lassen. Gewiss war mein Leben erfüllt von Kampf und Meinungsstreit. Aber noch viel stärker war es doch erfüllt durch das, was ein Mensch dem anderen geben kann. Wie reich und glücklich bin ich – trotz vieler Enttäuschung und Bitternis – doch gewesen durch das, was ich als geistiges Vermächtnis vieler großer Menschen in der Welt vorfand. Und von dem ich mir unbesorgt mein Teil nehmen durfte, ohne dass es dadurch verringert worden wäre. Welch eine Anhäufung von Köstlichkeiten! Von der Bergpredigt angefangen, in deren Geist und Sinn ich erzogen wurde, – eine Gunst des Schicksals, für die ich gar nicht dankbar genug sein kann. Ich weiß, in der heutigen Welt wirkt sie wie ein romantischer Anachronismus. Ich weiß, die Menschheit muss neben diesen – ewig heilsamen – Lehren für das Verhältnis zwischen den Einzelnen noch lernen, ähnliche Gebote für das Verhältnis der großen Gruppengebilde zueinander zu finden. Das ist die schwere Aufgabe, die uns heute gestellt ist, wenn wir eine Rettung aus dem Chaos finden wollen. Noch besitzen wir diese Möglichkeit nicht. Aber an den „Seligpreisungen“ der Bergpredigt haben wir doch einmal ein Zeichen, das uns vielleicht den Weg auch für die schwierige Frage der allgemeinen Verständigung zwischen den Nationen und Rassen weisen kann. Was meine eigene Entwicklung in Bezug auf die religiösen Probleme betrifft: Ich war noch nicht 14 Jahre alt, als ich für mich die kirchliche Lehre von Hölle und Teufel entschlossen abgelehnt habe. Die Lehren der Sanftmut und Güte waren für mich unver95 Helene Stöcker, Goethe, Kindsmord und Abtreibung, in: NG, 28., 3–5 (1932), 47–53.



Lebensabriss Kindheit und Jugend (1869–1892)   43

einbar mit der Drohung ewiger Verdammnis. Dieses Gespenst des Jüngsten Gerichtes bei der Auferstehung, das erst entscheiden würde, ob man zu himmlischer Seligkeit oder zu nie endender Qual verurteilt würde, dieses Problem hat meine Kinderjahre ernstlich beunruhigt. Die Strafe, ewige Strafe und Pein für zeitliche Sünden, schien mir in gar keinem Verhältnis zueinander zu stehen. Und einen Gott, der eine Genugtuung darin finden könnte, arme, irrende Menschen zu endloser Qual zu verdammen, konnte ich mir ebenfalls nicht vorstellen und noch weniger gar ihn lieben. Mein Bild von Gott war damit nicht vereinbar. Das Größte und Befreiendste in den Lehren der Bergpredigt war für mich das Hinwegschmelzen des Rachegedankens. Sogar dem Feinde Güte erweisen – die Welt durch Liebe sozusagen zu erobern – kann es etwas Tröstlicheres, Inspirierenderes geben? Aber mit der niemals endenden Rache der Hölle war diese innere Einstellung völlig unvereinbar. In jener Kinderzeit – es handelt sich wohl hauptsächlich um die Jahre des 10. bis 14. Lebensjahres, als es mir noch nicht gelungen war, mich von jenem Alp ewiger Rachedrohung zu befreien, grübelte ich nächtelang darüber nach, wie man jenem furchtbaren Schicksal der ewigen Verdammnis wohl entgehen könnte. Wie konnte man wissen, welches denn nun die richtige Lehre war, die man haben, nach der man leben musste? Ich bemerkte doch schon als Kind, dass es ja verschiedene Konfessionen und Religionen und Entwicklungsstufen aller Art gab. In meinem Elternhause wurde dreimal täglich aus der Bibel vorgelesen, und wir wurden natürlich auch angehalten, jeden Sonntag in die Kirche zu gehen. Meine Eltern gehörten beide jener religiösen Richtung an, die eine innere Bekehrung erlebt zu haben glaubte und die daher die Verpflichtung, die für ihr Leben hieraus erwuchs, sehr ernst nahmen.96 Ich hörte auch sehr viel in meinem Elternhause über die Mission, da mein Vater sich sehr für die Heidenmission interessierte und sich ursprünglich zum Missionar hatte ausbilden wollen. Er war schon auf einer solchen Ausbildungsanstalt, aber er hatte als der älteste Sohn der dringenden Bitte seines Vaters nachgegeben, darauf zu verzichten. Er sollte im Geschäft seines Vaters, das sich mit Wolle und Seide in unserer Textilindustriestadt befasste, tätig sein, wofür er nie mehr als ein pflichtgemäßes Interesse aufgebracht hat.97 Ein großer Teil seiner Kraft und seiner Tätigkeit hat immer allgemeinen Dingen gegolten, die mit seiner religiösen Auffassung im Zusammenhang standen, so wie er auch der Gemeindevertretung in der calvinistischen Kirche angehörte. Im Allgemeinen war ja in Deutschland seit dem Jahre 1817 eine Union zwischen Lutheranern und Reformierten geschaffen worden. Nur wenige Gemeinden in Deutschland hatten sich von dieser Union ausgeschlossen. Zu diesen gehörten eben die Gemeinden in Elberfeld, wo die reformierte Gemeinde ihr selbständiges Bekenntnis erhalten hat. 96 Helene Stöckers Eltern waren in der Reformierten Kirchengemeinde in Wuppertal aktiv. Die Reformierten Gemeinden fußten auf Calvin und Zwingli und riefen zu einem Leben der Entsagung, des Dienstes und der Selbstkontrolle auf. Der Mensch sollte nach seinem höheren Selbst suchen, was durch die täglichen Lesungen aus der Bibel unterstützt wurde. 97 Es handelte sich um eine Posamentier-Fabrik, in der Quasten, Borten, Fransen und Halter hergestellt wurden.

44   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Da im Calvinismus immer ein guter Teil größerer Unabhängigkeit dem Staat gegenüber erhalten ist als im Luthertum, das sich weit mehr vor den Fürsten gebeugt hat, so bin ich oft geneigt gewesen, einen Teil meines Unabhängigkeitssinnes auf diese frühen Einflüsse zurückzuführen. Was nun meinen Vater betrifft, so hat er auch uns Kindern gegenüber immer offen ausgesprochen, dass er im Grunde die Nachgiebigkeit seinem Vater gegenüber bereue, da sie ihn von seinem eigentlichen Ziel abgelenkt habe. Das wurde dann auch später für mich ein Grund, als ich erwachsen war und um meine geistige Entwicklung zu kämpfen hatte, meinerseits fest zu bleiben, als ich meinen Lebenswunsch, zu studieren, durchsetzen wollte. Ich stieß dabei auf seinen Widerstand, wie er selbst einst auf denjenigen seines Vaters. Und es war dann am Ende die mehr aus dem Gefühl hervorgewachsene Einsicht meiner Mutter, die mir half, den Weg frei zu machen, den ich nun einmal als für mein Lebensglück so notwendig empfand. Meine kindliche Geschichtsauffassung reichte nun in jenen Jahren vom 10.–14. Lebensjahr gerade so weit, um die Möglichkeit einer Entwicklung von niederen zu höheren Stufen zu begreifen. Die unterste Stufe, daran war für mich kein Zweifel – war für mich das Heidentum gewesen. Aber darüber war die Menschheit ja nun schon zum großen Teil hinausgeschritten. Danach hatte es das Judentum gegeben, von dessen Gottesglauben, dessen Ethik und dessen Poesie ich ja täglich durch die Vorlesungen aus der Bibel erfuhr, und für die Schönheit der Psalmen und des hohen Liedes habe ich dadurch sehr früh schon ein Empfinden bekommen. Aber aus dem Judentum und wie mir schien darüber hinaus hatte sich nun das Christentum entwickelt, das war klar. Aber – das Christentum war nun in die verschiedenen Konfessionen geteilt. Wie erfuhr man nun, aber noch bei Lebzeiten – also rechtzeitig genug –, welches die richtige dieser Konfessionen war? Wir, d.h. meine Eltern und Großeltern, gehörten zur reformierten Konfession. Es gab allerdings einen Großvater, den Vater meines Vaters, der lutherisch war und der von uns daher halb unbewusst immer ein wenig als outsider betrachtet wurde. Und wie stand es mit den Katholiken? Und was hatte es mit den Sekten der freien religiösen Gemeinden auf sich? Der „lutherische“ Großvater wurde im Stillen als eine Belastung empfunden; das war doch nicht ganz richtig und nicht ganz ebenbürtig. Ein Kind, das täglich dreimal in seinem Elternhause – vor dem Frühstück, nach dem Mittagessen und vor dem Schlafengehen – aus der Bibel vorgelesen, geistige Lieder auf dem Harmonium vorgespielt bekam, grübelt natürlich über die Probleme, von denen es täglich hört, und es kann sie noch weniger lösen als der Erwachsene. Zwei jüngere Schwestern von mir – ich war die älteste von 8 Geschwistern – waren gestorben. Die eine mit zwei, die andere mit drei Jahren an Scharlach. Ich fragte meine Mutter: „Und was wird nun am jüngsten Tage mit diesen Kindern?“ „Die kommen in den Himmel“, erwiderte meine Mutter. Darum beneidete ich die Frühgestorbenen sehr. Es schien mir der einzige sichere Weg in den Himmel zu kommen. Denn sonst? Wegen der „Erbsünde“, an der wir doch aber nicht persönlich schuld waren, da es doch ein überkommenes Erbe war – wegen dieser Erbsünde taten



Lebensabriss Kindheit und Jugend (1869–1892)   45

wir doch immerfort Böses. „Sünde“ und immer Böseres, je älter wir wurden. Wie sollte man also dem drohenden Schicksal der ewigen Strafe entrinnen? Wenn ich meinen Geist und meinen Verstand bekommen hatte, um zu denken, um zu forschen und das gehörte doch wohl zur geistigen Entwicklung des Menschen, wie konnte ich dann willkürlich Halt gebieten und plötzlich glauben, was mit meinem Denken nicht vereinbar war? Ich hatte keine Hoffnung, dass mir dieses Kunststück je gelingen würde. Darüber war ich mir schon als 10-jähriges, als 12-jähriges Kind vollkommen klar. Es gab dann auch keine Aussicht, je in den Himmel zu kommen. Ich musste dann also mit Gottes Zorn und der ewigen Verdammnis rechnen. Jahrelang habe ich als Kind gebetet, Gott möge mich doch als Kind sterben lassen. Auf meine dringlichen Fragen, auf meine intensiven Forschungen, bis wann man wohl noch rechnen könne, in den Himmel zu kommen, aus freier Gnade sozusagen, auch wenn man sich noch nicht bekehrt habe, hat mir meine Mutter geantwortet, dass diese Frist sich etwa bis zum 14. Lebensjahr, bis zur Konfirmation, erstrecke. Aber diese Bitte um das frühe Sterben ist ja nun nicht erfüllt worden und ich habe eine andere Lösung finden müssen. 4. Da in meinem Elternhause die schöne Literatur streng auf ihren rechtgläubigen Gehalt geprüft und erst nach bestandener Prüfung zugelassen wurde – auch Tanzen und Theaterbesuch gehörten damals in allen rechtgläubigen Kreisen meiner Vaterstadt zu den verbotenen Freuden –, so fühlte ich begreiflicherweise den Wunsch, meine Kenntnisse auf anderem Wege zu vermehren. Wie ich darauf verfiel, mir schon im 13. oder 14. Lebensjahr von meinem Taschengeld heimlich zwei Werke anzuschaffen, die mich dann durch mein ganzes Leben begleitet und tief beeindruckt haben, kann ich heute nur vermuten. Das eine war Goethes Faust in der Reclam-Ausgabe – das andere „Goethes Briefwechsel mit einem Kinde“ von Bettina v. Brentano,98 das Jacob Grimm99 mit Recht das schönste Buch der Romantik nannte. Über das Kapitel der Bettina v. Arnim später noch ausführlicher. Vielleicht hat der dänische Märchendichter Andersen100 den Anstoß gegeben. Seine herrlichen, meist liebevollen Märchen boten meinem Wesen viel mehr als die Grimmschen Volksmärchen, die mich mit ihren unverhüllten Grausamkeiten primitiver Menschen sehr oft abstießen. Ich hatte sie zu meinem 10. Lebensjahr bekommen und war eine so dankbare Verehrerin seiner Dichtung geworden, dass 98 Bettina von Arnim, geb. Brentano (1785–1859) war Schriftstellerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen der deutschen Romantik. Ihr Buch, Goethes Briefwechsel mit einem Kind, 1835 erschienen, geht auf den persönlichen Briefwechsel zwischen ihr und Goethe zurück, der die Jahre zwischen 1806 und 1811 berührt. Der Briefwechsel wurde erst nach Goethes Tod veröffentlicht. 99 Jacob Ludwig Karl Grimm (1785–1863), deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Jurist, gilt als Begründer der deutschen Philologie und Altertumswissenschaft. 100 Gemeint ist der dänische Dichter und Schriftsteller Hans-Christian Andersen (1805–1875). Berühmt geworden ist Andersen vor allem durch seine Märchen, die bereits ab 1840 in deutscher Übersetzung vorlagen. Seine anderen Werke wie Romane und Novellen waren dagegen nicht sehr bekannt.

46   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

ich jedes mir nur erreichbare Werk von ihm zu lesen bemüht war. Seine Romane „Nur ein Geiger“ und der philosophische „Sein oder Nichtsein“ waren für mich die spannendste Lektüre.101 Natürlich verstand ich mit meinen 13, 14 Jahren diese skeptischen Erörterungen nur zum Teil. Aber da mein Herz ja von ähnlichen Sorgen und Zweifeln in Bezug auf den Glauben an Gott gequält war, so war es mir ein großer Trost Mitleidende und Mitsuchende in der Welt zu wissen. Denn mit meinen Eltern konnte ich eben über diese Fragen durchaus nicht reden, da ich wusste, wie sehr sie durch meinen „Unglauben“ erschreckt und betrübt worden wären. Andersens „Sein oder Nichtsein“ wird mich wohl auch auf den „Faust“ hingewiesen haben. Wenn ich heute an diese erste Lektüre des „Faust“ zurückdenke, so glaube ich, dass mich in ihm weit mehr die Gretchentragödie erschüttert hat als das Erkenntnisproblem. Ich kann kaum mehr beschreiben, mit wie ungeheurer Wucht dieser erste Einblick in die Gewalt und Tragik der Geschlechtsbeziehungen auf mich damals gewirkt hat. Ich stand am Beginn des Pubertätsalters und war überdies durch Anlage und Erziehung gewöhnt, am Schicksal anderer Menschen mitfühlend teilzunehmen. Auf ein Kind weiblichen Geschlechtes musste diese frühe Begegnung entscheidend einwirken. Welche Gefahren, welche Schicksale einer Frau drohten, wenn die Liebe in ihr Leben trat – das stand hier in der vollen Krassheit eines vernichtenden Schicksals vor mir. Auch dass der männliche Partner in dieser Verbindung sich als so schwach und gleichgültig erwies, dass er keine Hilfe und Rettung vor den zerstörenden Konsequenzen zu bringen vermochte, war hier schonungslos offenbart. Vielleicht hat dieser ungeheuer starke Eindruck einer Frau, die mit Recht von sich sagen durfte: „Ach, alles was mich zu ihm trieb. Gott! war so gut! ach, war so lieb!“,102 mich mit vorbereitet zu der Arbeit, die später viele Jahre meines Lebens erfüllt hat: der Kampf um bessere Lebensbedingungen und für eine soziale Anerkennung außerehelicher Mütter und ihrer Kinder. Soviel mag auch schon hier gesagt sein: dieser Kampf war nicht leicht. Er hat mir die bösesten, hässlichsten Angriffe und Verleumdungen meines Lebens gebracht. Aber das ist wohl das allgemeine Schicksal eines Kämpfers. Wer für einen höheren Grad von Gerechtigkeit im Reich der Liebes- und Ehemoral kämpft, wird oft ebenso geächtet wie die Opfer dieses gesellschaftlichen Pharisäertums, denen man Erleichterung bringen möchte, selbst von Menschen, die man in anderen Fragen für gerecht denkend und „liberal“ hält. Die gesellschaftsmoralischen Meinungen, die ursprünglich vielleicht als Dämme gegen Schrankenlosigkeit errichtet worden sind, wurden ja in Wahrheit nur auf ein Geschlecht angewandt: „auf das schwächere“, während sie umso rücksichtsloser von dem „starken“ hinweggeschoben wurden. Dieses „Tabu“, das auf jeder gesellschaftlichen Vereinigung außerhalb der Ehe lag (im Katholizismus sogar innerhalb der Ehe), erlaubte dem starken Geschlecht, auf 101 „Nur ein Geiger“ ist die Geschichte eines gescheiterten Künstlers, 1837 erschienen; „Sein oder Nichtsein“ behandelt die Geschichte von Niels Bryde, der seinen Glauben verliert, um nach einem Leben als Arzt schließlich wieder zu einem erneuerten Christentum zurück zu kehren. 102 Johann Wolfgang von Goethe, Faust, 1. Teil, Vers 3586.



Lebensabriss Kindheit und Jugend (1869–1892)   47

die Gefährtin ihrer Freuden hinabzusehen und es ihr zu überlassen, die unliebsamen Folgen ihrer gemeinsamen Handlung allein zu tragen. Dazu kam noch das Tabu, das auf die Sexualität als solche seit Jahrhunderten gelegt ist. Sie gilt an sich als unrein. Auch hier hat, lange ehe es eine Psychoanalyse gab, ebenso klar wie schön die Romantik, auch Friedrich Nietzsche erkannt, welch verhängnisvolle Wirkung es auf den menschlichen Charakter haben muss, wenn notwendige und an sich wohltuende Empfindungen von vorneherein mit dem bösen Gewissen belastet werden. Ein junger idealistisch veranlagter Mensch hat selbstverständlich einen hohen Begriff von der Liebe. So quälte mich dieser seltsame Widerspruch schon sehr früh. Vor zwei Menschenaltern war es noch nicht so selbstverständlich wie heute, dass Eltern mit ihren Kindern diese Frage erörterten. Als Älteste von acht Geschwistern hatte ich die Geburt von jüngeren Geschwistern miterlebt. Ich hatte dann die Erwachsenen ernstlich gebeten, mir doch zu sagen, wie es um die Herkunft der Kinder stehe, da ich über die Storchenlegende, mit der man uns früher abspeiste, nun hinausgewachsen war. Die Erwachsenen lachten über meinen Ernst und Eifer, mit dem ich der Frage nachging. Bis ich dann auf einen, wie mir schien, befriedigenden Ausweg verfiel. „Wenn Ihr es mir nicht sagen wollt, dann werde ich später einfach selbst Hebamme werden, wie Frau Silles“ (das war die Hebamme der Mutter); „dann erfahre ich es doch natürlich“. Glücklicherweise brauchte ich in diesem Halbwissen, das mich vielleicht vom 12.–15. Jahr drückte, nicht allzu lange zu leben. Dass in der Bibel zwischen Mann und Frau auch in der physischen Vereinigung nichts Hässliches und Herabwürdigendes zu sein braucht, erfuhr ich dann durch die Dichtung. Diese Befreiung von dem Druck der Unwissenheit und Unsicherheit verdanke ich Gottfried Keller. Als ich seine schöne Novelle „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ las, schien mir dieser Zwiespalt vollkommen aufgelöst zu sein in der Einheit der seelischen und sinnlichen Liebe.103 Diese zum Tode bereite Gemeinschaft zweier Liebender ließ mich verstehen, dass es vor der Gewalt dieser Empfindung keine Niedrigkeit, keine „Sünde“ gab. Es war wie eine Erlösung für mich, dies zu erfahren. Einem erwachsenen Weibe ist doch das Gefühl der Liebe das höchste und es ist ein unerträglicher Gedanke, dass es mit Erniedrigung, Zwang oder Unschönheit verbunden sein müsste. Dieser beglückenden Erkenntnis, die mir „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ vermittelt hatte, folgten bald andere Dichter und Dichtungen, die auf der gleichen Spur weiterführten. Es ist natürlich, dass man einen hohen Begriff von der Liebe erhalten muss, wenn man früh aus einem der schönsten Werke der hebräischen Poesie, „Das Hohe Lied“, hat

103 Gottfried Keller (1819–1890), Schweizer Dichter und Politiker. Die hier angesprochene Novelle erschien erstmals 1856 in der Sammlung „Die Leute von Seldwyla“; sie gilt bis heute als Beispiel für die Stilrichtung des poetischen Realismus. Der Autor erzählt die Geschichte von Romeo und Julia neu, indem er die Geschichte ins 19. Jahrhundert und die Personen ins bäuerliche Milieu der Schweiz verlegt. Das Werk wurde von Zeitgenossen als Angriff auf die bürgerliche Moral gelesen.

48   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

vorlesen hören.104 In der festen Überzeugung, dass in der Bibel Gottes Wort enthalten sei, dass ihre Kenntnis also nur Gutes bewirken könne, hatten die Eltern kein Bedenken getragen, auch dieses Kunstwerk zur Vorlesung zu bringen. Als Ergänzung dazu muss man sich dann das 13. Korinther-Kapitel des Paulus, das Preislied von der Liebe, denken, das in seiner Art die seelische Seite der Liebe zu fassen versucht105 wie das Hohe Lied das Ideal einer sinnlichen Liebe. Mit diesen hohen Begriffen von einer Liebe, die stark ist wie der Tod, und die alles verzeiht und duldet, trat ich in das Leben hinein. Danach kamen auch weltliche Dichter, die mich in meinem Verlangen nach einer Einheit zwischen Seele und Sinnlichkeit bestärkten. Zunächst waren es Paul Heyse und Theodor Storm. Paul Heyses Weltanschauungsroman „Kinder der Welt“ hatte für mich eine besondere Anziehung und Gefahr zugleich.106 In der Sprache meines Elternhauses gab es zwei Gruppen von Menschen: „Kinder Gottes“ und „Kinder der Welt“. Meine Eltern hatten in jungen Jahren ein starkes religiöses Erleben in dem Sinne interpretiert, dass sie beide ein persönliches Bündnis mit dem lieben Gott geschlossen hatten, was sie und ihre Gesinnungsgenossen „Bekehrung“ nannten. Sie hatten dadurch strengere Pflichten als andere Menschen und mussten in jedem Augenblick bemüht sein, nach Gottes Willen zu handeln, was sie trotz aller menschlichen Schwächen doch redlich versuchten. Nur diese Kinder Gottes hatten Aussicht auf das Himmelreich. Bedenklich stand es jedoch um die anderen, die Unbekehrten. Ich wusste das. Aber ich hatte ja schon als Kind gespürt, dass ich selbst kaum je den erforderlichen blinden Glauben an Gott mit allem, was damit zusammenhing, würde aufbringen können. Daher sah ich mich schon sehr früh nach Mitketzern in der Welt um, um mich nicht ganz so einsam zu fühlen. Damals um 1886, 1887 herum, war Heyses Roman für einen jungen Menschen eine fesselnde Lektüre. Nicht, dass mir die Gestalten seiner Dichtung besonders sympathisch gewesen wären. Davon kann ich kaum sprechen. Aber sie wurden von denselben Problemen bewegt, wie sie mich innerlich beschäftigten. Ich empfand zwar den Mangel einer gewissen Tiefe bei Heyse, aber ich war doch dankbar, dass er ein gewisses Maß von Harmonie für das Leben zu gewinnen suchte. Er wollte Zuversicht auch denen vermitteln, die nicht mehr zu den alten Tröstungen greifen konnten, die die Kirche seit Jahrhunderten den Schwachen, Leidenden, Trostsuchenden gab. Ich erinnerte mich gerne seiner Verse: 104 Das Hohelied ist ein Buch des Alten Testaments. Es handelt sich um eine Sammlung von Liebesliedern, in denen das gegenseitige Lobpreisen zweier Liebender geschildert wird. 105 1. Korinther, Kap. 13 (erster Brief des Paulus an die Korinther): „Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle.“ (1. Korinther, Vers 1) „Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“ (ebd., Vers 13) 106 Paul Johann Ludwig von Heyse (geadelt 1910; 1830–1914), deutscher Schriftsteller. 1910 wurde er als erster deutscher Autor belletristischer Werke mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Heyse war an preußischen Gymnasien Pflichtlektüre und gehörte zum ständigen Repertoire der Schulfeiern an Kaisers Geburtstag oder am Sedantag.



Lebensabriss Kindheit und Jugend (1869–1892)   49

„Gewiss des Guten, / Vom Schönen erbaut. / In Lebensgluten / Dem Tode vertraut […]. / Vom Hauch der Musen / Das Herz geschwellt, / Mit reinem Busen / Ein Kind der Welt –“107 Ergreifend sind auch Heyses Kindertotenlieder nach dem Verlust seines Sohnes und sein gütiges Gedicht: „Dulde, gedulde dich fein, über ein Stündelein ist deine Kammer voll Sonne“,108 enthält so viel Lebensweisheit und Lebenskunst, dass man ihm dafür immer dankbar bleiben muss. Weit tiefer und persönlicher noch berührten mich die Dichtungen von Theodor Storm […]. Und viel eindringlicher fast als Rückerts „Liebesfrühling“, eine Sammlung z. T. wirklich sehr schöner Liebesgedichte, war mir seine wunderbare Elegie „Die sterbende Blume“.109 Das war Weltanschauungsdichtung in einer in ihrer Art vollendeten Form. Ich bin den „Jugenderinnerungen des schwäbischen Dichters Karl Gerok“,110 die ich auch aus anderen Gründen sehr liebte, sehr dankbar, dass er mich auf diese, (wie der fromme, geistliche aber weitherzige Dichter der „Palmblätter“) in ihrer Art innig fromme Elegie, die eine pantheistische Weltanschauung verkörperte, aufmerksam gemacht hat. Zu den verbreitetsten Wochenschriften jener Jahre gehörten einmal die liberale aufgeklärte „Gartenlaube“ und das konservativere „Daheim“. In meinem Elternhause wurde natürlich das „Daheim“ gelesen, während die „Gartenlaube“ als allzu freigeistig verpönt galt. Der Literaturhistoriker Dr. Robert König war längere Zeit Redakteur des „Daheim“.111 Sie hielt ein gewisses literarisches Niveau. Der Herausgeber des „Daheim“ war zugleich der Verfasser einer damals vielgelesenen Literaturgeschichte. Bei meinem Lesebedürfnis, das durchaus nach kritischer Auswahl und nicht allein nach Quantität strebte, hatte ich den brennenden Wunsch, diese Literaturgeschichte zu besitzen.112 Ich hatte sie mir zu dem Weihnachtsfeste gewünscht, das kurz nach meinem 14. Geburtstag folgte. Aber ich war tief enttäuscht und gekränkt, dass dieser sehnlichste Herzenswunsch 107 Paul Heyse, Kinder der Welt, Hildesheim/Zürich/New York 1984, 82 f (= Nachdruck der Ausgabe Stuttgart 1924; zuerst erscheinen 1872) Stöckers Zitierweise wurde mit dieser Ausgabe abgeglichen. 108 Paul Heyse (1865), Über ein Stündlein. „Dulde, gedulde dich fein! / Über ein Stündlein ist deine Kammer voll Sonne. / Über den First, wo die Glocken hangen, / ist schon lange der Schein gegangen, / ging in Türmers Fenster ein. / Wer am nächsten dem Sturm der Glocken, / einsam wohnt er, oft erschrocken, / doch am frühsten tröstet ihn Sonnenschein.“ 109 Friedrich Rückert (1788–1866), deutscher Dichter und Übersetzer. Der Liebesfrühling entstand 1821. Erstdruck in: Gesammelte Gedichte, Bd. 1, Erlangen 1834. Die sterbende Blume in: Pantheon, Erstdruck unter dem Titel „Bausteine zu einem Pantheon“, in: Gesammelte Gedichte, 1. Teil, Frankfurt a. M. 1843. 110 Karl Friedrich von Gerok (1815–1890), deutscher Theologe und Lyriker. Er verfasste die „Palmblätter“ 1881. 111 Siehe zu diesen Zeitschriften: Dieter Barth, Das „Daheim“ und sein Verleger August Klasing. Eine kultur- und zeitgeschichtliche Untersuchung über ein deutsches Familienblatt im 19. Jahrhundert, in: 66. Jahresbericht des historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, Bielefeld 1970, 43–110; Fayçal Hamouda Hg., Der Verleger Ernst Keil und seine Gartenlaube, Leipzig 2005. 112 Robert König, Deutsche Literaturgeschichte (2 Bände), eine weit verbreitete Literaturgeschichte mit vielen Auflagen im Kaiserreich, nachgewiesen ab 1879.

50   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

unerfüllt blieb. Stattdessen schenkte mir meine Mutter noch einmal eine Puppe. Ich vergesse bis heute nicht die innere Empörung, mit der ich auf diese in einem schwarzen Gewand mit silbernen Borten blickte. Es war der natürlich völlig ergebnislose Versuch, mich aus meiner Frühreife, wie man fürchtete, wieder auf eine kindliche Stufe herabzudrücken, der ich doch nun wirklich geistig entwachsen war. Mein Kummer über diese Enttäuschung war so groß und echt, dass es wohl auch die elterliche Vorsicht rührte und bezwang. Zum nächsten Weihnachtsfest fand ich dann den ersehnten Führer und Ratgeber in das Land meiner Sehnsucht auf dem Gabentisch vor. Dieser Kritiker, den ich schon damals in Weltanschauungsfragen als zu rechts stehend empfand, hat mir dessen ungeachtet eine Fülle von Wissen und Verständnis für die deutsche Dichtung vermittelt, für die ich ihm noch heute dankbar bin. Das Verhältnis zu meiner Mutter während der Kindheit war ziemlich schwierig. Und ich will gleich hinzufügen, dass das Verhältnis zu unseren Eltern auch für die nachfolgenden Geschwister ganz ähnlich war wie das meine. Unsere Eltern lebten, wie ich glaube, in einer im Ganzen recht glücklichen Ehe, wozu sie sich ja schon durch ihre gemeinsame religiöse Überzeugung auch für verpflichtet hielten. Jedenfalls haben wir uns als Kinder immer gewünscht, wir möchten, wenn wir erwachsen wären, auch einen solchen Mann wie den Vater haben. Er tadelte weit weniger häufig als die Mutter, und wenn er sich mit uns beschäftigte, so empfanden wir das jedes Mal als eine große Freude. Besonders bewunderten wir den Weihnachtsbaum, der von ihm zu Weihnachten hergestellt wurde. Da gab es unter dem Baum eine ganze Landschaft, ein wirklich fließendes Wasser, auf dem Schiffe schwammen oder Fische mit Magnetstäbchen gefangen werden konnten. Es gab ein Bergwerk, das in Tätigkeit war, und in dem ein Feuerchen brannte, Herrlichkeiten, die Kinder noch mehr anziehen und entzücken als selbst die schönste Krippe, die natürlich auch vorhanden war. Vater liebte es, am Abend auf dem Harmonium zu spielen und mit der Mutter geistliche Lieder zu singen, wenn er nicht durch seine mannigfachen Vereinstätigkeiten (z. B. zum Besten der christlichen Jünglingsvereine) in Anspruch genommen war. Wenn ich dann zu Bett lag, aber die Musik hörte, hat mich das immer sehr bewegt. Unsere Mutter war natürlich durch ihre mannigfachen Aufgaben als Hausfrau und Mutter ständig kleiner Kinder sehr in Anspruch genommen und daher auch vielleicht viel nervöser als der Vater. So war sie auch heftiger und schärfer in ihren Reaktionen auf unsere kleinen Fehler und Untaten. Unter ihrer Heftigkeit litten wir alle sehr. Ich habe mir schon als Kind vorgenommen, ich wolle nie – wenn ich einmal erwachsen sei – um verhältnismäßig unbedeutende Angelegenheiten wie um das Zerbrechen einer Tasse, einen Flecken auf dem Tischtuch oder Ähnliches, so schelten, wie sie es nach den Auffassungen der damaligen Zeit für unbedingt notwendig hielt.



Vom Kampf um das Frauenstudium (1890–1899)   51

Vom Kampf um das Frauenstudium (1890–1899)

Meine Mitarbeit an der Freigabe des Frauenstudiums in Deutschland liegt nun ein halbes Jahrhundert etwa zurück. Meine Arbeit hat sich später auf so manche andere Lebensgebiete erstreckt, dass dieser Beginn meiner öffentlichen Tätigkeit unwillkürlich dahinter zurückgetreten ist. Schon in den allerfrühesten Kinderjahren war ich mir vollkommen klar über meine Lebensziele. Sowie ich erwachsen wäre, so dachte ich, würde ich schriftstellerisch tätig sein wollen und für die Gleichberechtigung der Geschlechter kämpfen, deren verschiedene Bewertung ich schon als Kind sehr deutlich und schmerzlich empfand. Aber ich fühlte sehr genau, dass man zur Erfüllung dieser Aufgabe eine weit gründlichere Vorbereitung und Bildung, auch eine reichere und umfassendere Lebenserfahrung brauchte, als sie damals für das weibliche Geschlecht erreichbar war. Wie das zu verwirklichen wäre, dies Problem bereitete mir viele schlaflose Nächte. Ich grübelte und grübelte und kam dabei auf die abenteuerlichsten Pläne. Meine Bitte, nach Beendigung der Schulzeit wenigstens das Lehrerinnenexamen machen zu dürfen, wurde nicht erfüllt. Niemals hatte ich den Wunsch, den Beruf einer Lehrerin auszuüben; aber es schien mir die einzige damals erreichbare Möglichkeit, eine höhere Bildung zu gewinnen. Jedoch, ich war die Älteste von acht Geschwistern. Meine Mutter wünschte sich dringend eine Hilfe, denn gerade in den Jahren, als ich die Schule beendet hatte, wurden noch zwei Geschwister geboren. So blieb mir nichts übrig, als mich durch Selbststudium unablässig weiterzubilden. Ich versuchte mich auch in Novellen und Gedichten, von denen Einiges gedruckt und sogar honoriert wurde. Gelegentlich einer Reise nach Berlin kam ich zum ersten Mal mit Menschen in Berührung, die sich für das weibliche Geschlecht ähnliche Ziele der Gleichberechtigung wie ich selbst gesteckt hatten. Besonders mit Frau Minna Cauer,113 der Vorsitzenden des „Vereins Frauenwohl“, um den sich später der „Verband fortschrittlicher Frauenvereine“ gruppierte, dessen Vorstand ich nach einigen Jahren selbst angehören sollte, kam ich in nähere persönliche Verbindung. Sie war sehr erfreut über die „junge Kämpferin“ und meine Würdigungen moderner Frauenliteratur: der Werke von Ricarda Huch,114 Lou Andreas-Salomé,115 Gabriele Reuter,116 Helene Böhlau,117 Hedwig 113 Minna Cauer (1841–1922), Lehrerin und Schriftstellerin, gründete 1888 den Verein Frauenwohl, war Mitglied im Vorstand des Verbandes fortschrittlicher Frauenvereine und Mitgründerin des Vereins für Frauenstimmrecht, seit 1895 Herausgeberin der Zeitschrift „Die Frauenbewegung“. 114 Ricarda Huch (1864–1947), Schriftstellerin, Dichterin, Philosophin und Historikerin. 115 Lou Andreas Salomé (1861–1937), Schriftstellerin und Psychoanalytikerin aus einer russisch-deutschen Familie; neben Paul Rée auch befreundet mit Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, Malwida von Meysenbug und Sigmund Freud. 116 Gabriele Reuter (1859–1941), vielgelesene Schriftstellerin, bekannt geworden durch ihren Roman „Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens“ (1895). 117 Helene Böhlau (1856–1940), deutsche Schriftstellerin, Tochter eines Weimarer Verlagsbuchhändlers, u. a. Verfasserin feministischer Romane wie „Der Rangierbahnhof“ (1896), „Das Recht der Mutter“ (1896) und „Halbtier“ (1899).

52   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Dohm,118 Olive Schreiner119 und anderen sind fortlaufend in der Zeitschrift „Die Frauenbewegung“120 erschienen. Auch in anderen angesehenen deutschen Zeitschriften durfte ich von früh an über die Probleme der Frau mitarbeiten. In den Zeitungen meiner Vaterstadt Elberfeld hatte ich schon als 20-Jährige Artikel über die Freigabe des Frauenstudiums veröffentlicht.121 Ich drängte die liberalen und sozialistischen Politiker dort mit einer Petition im Interesse des Frauenstudiums, die sie unterzeichnen sollten. Es war kurz nach der Aufhebung der Sozialistengesetze, und das Buch von Bebel „Die Frau“ – der sich übrigens sehr weitgehend auf den Engländer John Stuart Mill122 stützte – durfte aufs Neue erscheinen und leistete eine sehr wertvolle Hilfe für die Erkenntnis der Bedeutung gleicher Rechte für beide Geschlechter. Sobald die mir im Alter nachfolgende Schwester die Schule verlassen hatte, begann ich um die Erlaubnis zu kämpfen, nach Berlin gehen zu dürfen. Es waren Monate schweren Ringens, ehe ich mein Ziel erreichen konnte. Mein Vater, der mich [durch seine] religiöse Überzeugung gewissermaßen die Verantwortlichkeit für mein Seelenheil empfinden ließ, verglich mich fast mit dem verlorenen Sohn. Aber meine Mutter stand mir dann doch am Ende bei und meinte, wenn ich es so sehr für mich notwendig ansähe, solle man mich meinen Weg gehen lassen. Am 2. Januar 1892 verließ ich mein Elternhaus und ging nach Berlin, um dort zunächst das Lehrerinnenexamen zu machen und später an den Gymnasialkursen123 teilzunehmen, die man damals gerade einrichtete. Selbstverständlich nahm ich nun alles, was sich in Literatur, Kunst und sozialem Leben in Berlin regte, durstig in mich auf. Mein Interesse galt natürlich auch in erster Linie den Bestrebungen für die Freigabe des Studiums für das weibliche Geschlecht als die erste Stufe zur allgemeinen Gleichberechtigung. Sehr bald war ich Mitglied in einer Kommission zur Schaffung einer „Bibliothek zur Frauenfrage“. Sie sollte alle für die

118 Hedwig Dohm (1831–1919), deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin des sog. radikalen Flügels der bürgerlichen Frauenbewegung. 119 Olive Schreiner (1855–1920), südafrikanische feministische und sozialistische Schriftstellerin; mit Eleanor Marx, der Tochter von Karl Marx, befreundet. 120 Die Frauenbewegung ist die Zeitschrift des radikalen-linken Flügels der Frauenbewegung. Siehe hierzu: Kerstin Wolff, Ein ungewöhnlicher Schreib-Ort? Frauenrechtlerinnen im deutschen Kaiserreich und ihr politisches Schreiben im Frauenverein – Eine Annäherung, in: Caroline Bland u. Elisa Müller-Adams Hg., Frauen in der literarischen Öffentlichkeit 1780–1918, Bielefeld 2007, 121–142. 121 Die „Elberfelder Zeitung“ erschienen zwischen 1834 und 1905. Die Ausgaben um 1889/1890 sind in keiner deutschen Bibliothek nachgewiesen. 122 John Stuart Mill (1806–1873), liberaler englischer Philosoph und Ökonom, verfasste 1869 zusammen mit seiner Frau, Harriett Taylor-Mill das Werk: Die Hörigkeit der Frau. 123 Gymnasialkurse waren Vorbereitungskurse für Frauen auf das Abitur, die Ende des 19. Jahrhunderts im Kaiserreich eingerichtet wurden, z. B. ab 1893 von Helene Lange in Berlin. Vgl. Gertrud Bäumer, Geschichte der Gymnasialkurse für Frauen zu Berlin, Berlin 1906.



Studienzeit (Lebensabriss 1896–1901)   53

Bewegung und für die Probleme notwendigen Werke enthalten. Sie ist später von der Stadt Berlin übernommen und der Städtischen Bibliothek einverleibt worden.124 Studienzeit (Lebensabriss 1896–1901)

Mehr als vier Jahrzehnte sind verflossen, seit ich mein Studium begann. Sechs Semester davon verlebte ich in Berlin, das siebente an der schottischen Universität in Glasgow und die letzten drei Semester in der Schweiz an der Universität Bern. In Deutschland waren die Universitäten für die Frauen im Frühjahr 1896 eröffnet worden. Freilich wurden gewisse Einschränkungen für die Übergangszeit aufrechterhalten. Jeder Universitätslehrer hatte das Recht, was sein eigenes Fach betraf, die Teilnahme von Frauen in seinem Seminar oder den Vorlesungen abzulehnen. Von diesem Recht machte auch eine Anzahl von Universitätslehrern unerbittlich Gebrauch. Zu ihnen gehörte Prof. Karl Weinhold, Ordinarius für deutsche Literatur, Verfasser eines sehr bekannten Werkes über „Die deutschen Frauen im Mittelalter.“ Trotz dieses vielversprechenden Themas zeigte er also keine Neigung, mit den deutschen Frauen der Gegenwart in Verbindung zu treten.125 Seit Herbst 1896 sah ich meine jahrelange Sehnsucht, studieren zu dürfen, nun endlich erfüllt. Meine Studien richteten sich im Wesentlichen auf Literaturgeschichte, Philosophie und Nationalökonomie. Es war eine große Freude, nun endlich an den Quellen mitzuschöpfen und auch in den Seminaren mitarbeiten zu dürfen. Im Seminar des beliebten Literaturhistorikers Prof. Erich Schmidt126 arbeitete ich über Klopstocks Ode an den Züricher See. War das ein Vorzeichen für meinen späteren jahrelangen Emigrationsaufenthalt in Zürich? Im Seminar des Historikers Kurt Breysig127 arbeitete ich über die Bauernbefreiung unter Stein-Hardenberg. Damals, in den Jahren vor der Jahrhundertwende, war Prof. Breysig noch außerordentlicher Professor. Er zeichnete sich u. a. dadurch aus, dass er als einer der ersten Professoren es wagte, an einer deutschen Universität Vorlesungen über Friedrich Nietzsche zu halten. In Dänemark hatte schon ein Jahrzehnt früher Prof. Georg Brandes vor etwa 300 Hörern über dieses Thema gelesen und so dem Philosophen wenige Monate vor seiner geistigen Erkrankung eine Genugtuung bereitet. Bei Kurt Breysig fanden sich damals leider höchstens ein halbes 124 An dieser Stelle folgt im Manuskript das Kapitel „Glasgow“. Dieses war eine Art „Sammelkapitel“ zu ihren Erlebnissen in dieser Stadt. Dieses Kapitel wurde aufgelöst und chronologisch an die passenden Stellen eingefügt. 125 Der protestantisch-pietistische Germanist und Mediävist Karl Weinhold (1823–1901) war während der Studienzeit Stöckers in Berlin Professor (seit 1889) und Rektor der Universität (1893/94). Das von Stöcker erwähnte Werk erschien erstmals 1851 und hatte 1897 die 3. Auflage erreicht. 126 Erich Schmidt (1853–1913), ab 1887 Professor für deutsche Sprache und Literatur an der FriedrichWilhelms-Universität in Berlin. 127 Kurt Breysig (1866–1940), Historiker, ab 1896 außerordentlicher Professor in Berlin.

54   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Dutzend Hörer ein. Dafür wurde Breysig aber auch für seinen Wagemut die Ehre zuteil, im August 1900, als Friedrich Nietzsche starb, neben dem treuen Schüler und Freunde Peter Gast128 die Gedächtnisrede zu halten und so mit ihm in die Unsterblichkeit einzugehen. Gerne hätte ich Kunstgeschichte bei Hermann Grimm129 studiert, der damals vor überfülltem Auditorium las. Seine Werke, seine Ilias, sein Michelangelo, sein Goethe, hatten mich begeistert. Aber dieser Schwiegersohn einer der genialsten und von mir von Kindheit an geliebtesten deutschen Frauen – der Rheinländerin Bettina von Arnim – deren Naturschilderung der Rheinlandschaft ich aus eigenem Erleben als Rheinländerin miterleben konnte, dieser Schwiegersohn Bettinas, der Gatte einer begabten Frau, Gisela von Arnim, schloss zu meinem großen Leidwesen von seinen Vorlesungen die Frauen aus. Dass Heinrich von Treitschke, der konservative Historiker, von Frauen in seinen Vorlesungen nichts wissen wollte, konnte man bei seiner politischen Einstellung schon eher verstehen. Ich hatte eines Tages im Jahre 1894 oder 1895 – also vor der offiziellen Öffnung der Universitäten [für Frauen] gewagt, bei ihm anzufragen, ob er mir den Zutritt zu seinen Vorlesungen erlauben würde. Darauf antwortete er mit lapidarer Kürze, klar und entschieden: „Die deutschen Universitäten sind seit einem halben Jahrtausend für Männer bestimmt und ich will nicht dazu helfen sie zu zerstören.“ Überraschenderweise stammt von diesem Manne, mit dessen Weltanschauung ich sonst nur wenig gemeinsam habe, eine der schönsten und wärmsten Charakterisierungen von Bettina von Arnim – die mir als einer guten Kennerin der Bettina-Literatur – seit mehr als 40 Jahren bekannt geworden ist. Er macht ihr Wesen anschaulich in einer ständigen Kontrastierung mit ihrer begabten Freundin und ein wenig auch „Rivalin“ Rahel von Varnhagen. Dagegen kam der bedeutende Philosoph Wilhelm Dilthey130 meinem Interesse für die Romantik in erfreulichster Weise entgegen. Neben seinen philosophischen Aufgaben und seinen Vorlesungen rückte die Fertigstellung des zweiten Bandes seiner Schleiermacher-Biographie nicht so vor, wie er sich wünschte. Schleiermachers Manuskripte und seine Korrespondenz waren in seinem Besitz und wurden in seinem Hause in einem besonderen Schranke aufbewahrt. Dilthey, der sehr viele tiefe und neue Einsichten in kulturpsychologischer Hinsicht verkündete, muss wohl auch einen feinen Instinkt für Menschen und ihr Wesen gehabt haben. So viel ich erinnere, hatte ich mich in seinem Seminar noch gar nicht besonders bemerkbar gemacht. Ich weiß noch heute, wie freudig es mich überraschte, als er mich eines Tages fragte, ob ich wohl Lust habe, ihm bei seiner Schleiermacher-Arbeit in seinem Hause zu helfen. Dass er aus der großen Schar seiner Schüler und Verehrer neben zwei Kollegen mich auswählte, kann nur aus seinem 128 Heinrich Köselitz (1854–1918), deutscher Schriftsteller und Komponist, langjähriger Freund Nietzsches, der für ihn das Pseudonym „Peter Gast“ prägte. 129 Hermann Grimm (1828–1901), Sohn Wilhelm Grimms, deutscher Kunsthistoriker, seit 1873 Professor für Neuere Kunstgeschichte in Berlin. 130 Wilhelm Dilthey (1833–1911), deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge, befasste sich sein Leben lang mit Schleiermacher und veröffentlichte seine Biographie in zwei Bänden.



Studienzeit (Lebensabriss 1896–1901)   55

sehr reizbaren psychologischen Instinkt gerührt haben. Mit Freuden nahm ich diesen Vorschlag an. Ich hatte den Briefwechsel zwischen Schleiermacher und seiner Braut, seiner späteren Frau Henriette Willich, zu bearbeiten. Die Bindung an diese Frau scheint mir allerdings eine Periode in Schleiermachers Leben einzuleiten und zu festigen, die mir weniger fruchtbar und anziehend erschien als der Sturm und Drang seiner Jugend, in dem er den „Katechismus der Vernunft für edle Frauen“ im „Athenäum“ veröffentlichte und die „Vertrauten Briefe an die Lucinde“ schrieb. Nach den Arbeitsstunden bei Dilthey wurden wir oft gebeten, zu Tisch zu bleiben. Wir freuten uns natürlich, auf diese Weise engeren persönlichen Kontakt zu gewinnen als in Vorlesungen möglich ist. Nur fanden wir danach, dass die viel jüngere zweite Frau Dilthey131 ihn nicht mit der Rücksicht und Ehrfurcht behandelte, wie dieser bedeutende Geist sie verdiente. Es leuchtete uns nicht ein, dass es absolut eine Notwendigkeit wäre, dass jeder Philosoph eine Xantippe zu Hause haben muss. So empfanden wir ihr Verhalten jedenfalls als einen Mangel an gebührender Achtung vor dem geistigen Prinzip und waren sehr deprimiert, völlig ohnmächtig dagegen zu sein. Aber an das gütige Verständnis dieses tiefen und klugen Geistes, der mir auch noch sehr freundliche Empfehlungen an die Universitätslehrer anderer Universitäten mitgab, denke ich in aufrichtiger Dankbarkeit zurück. Ganz anderer Art waren die Möglichkeiten persönlicher Berührung mir Erich Schmidt. Eine stattliche schöne Erscheinung, gewandt, liebenswürdig, weltläufig, mit einem großen Kreis von Schülern und Schülerinnen um sich, die ihn zum großen Teil sehr vergötterten. In der „Germanistenkneipe“, wie sich die Zusammenkünfte zwischen den Professoren und Studenten nannten, ging es stets lebhaft und vergnüglich zu. Im Sommer gab es oft Ausflüge und an denen nahmen auch die weiblichen Studierenden teil, während die Kneipabende, so viel ich mich erinnere, wohl nur von dem männlichen Geschlecht besucht wurden. Ich gedenke gerne eines sehr interessanten Ausfluges nach Tegel, dem Stammschloss der Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt, im Norden von Berlin gelegen. Sie gehören auch mit zu den Gründern der Berliner Universität. An Erich Schmidt schätzte ich besonders, neben seiner glänzenden Darstellungsgabe und seinem stets loyalen Wesen seinen Studenten gegenüber sein Verständnis für Theodor Storm,132 da schon damals mehr als ein Jahrzehnt hindurch meine höchste Liebe und Bewunderung dem Dichter gegolten hatte. Besonders seine Lyrik hatte mich tief 131 In der neuen Deutschen Biographie wird nur eine Ehe mit Katharina geb. Püttmann erwähnt. Sie war 21 Jahre jünger als ihr Mann. Siehe http://www.deutsche-biographie.de/sfz69655.html (Zugriff: 8. August 2014). 132 Handschriftlich am linken Rand: „Nur nicht gegen Ludwig Geiger“. Geiger (1848–1919), ein deutsch-jüdischer Literatur- und Kulturhistoriker, unterrichtete wie Erich Schmidt an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität, allerdings wegen seiner jüdischen Herkunft nur als Lehrbeauftragter bzw. Extraordinarius. Ob die Aversion Schmidts auf antisemitische Vorurteile zurückzuführen ist oder mit einer wissenschaftlichen Rivalität zu tun hat – beide beschäftigten sich u. a. mit dem Werk Goethes – kann nicht geklärt werden.

56   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

beglückt. Sein Tod im Sommer 1888 war mir ein tiefer aufrichtiger Schmerz. Noch heute befindet sich in einer Biographie über ihn auf dem Eingangsblatt ein Gedicht, mit dem ich damals den Schmerz dieses Verlustes zu überwinden versuchte. Ich war damals 18 Jahre alt, und hatte immer gehofft, den Dichter noch einmal persönlich aufsuchen zu dürfen, [um ihm zu sagen,] was ich ihm an Freuden verdankte. Das berühmte „Oktoberlied“, das weniger bekannte „Ein Sterbender“, kamen meiner eigenen Weltanschauung stark entgegen. So war mir, als ob ein naher Freund gestorben wäre. Eine Novelle „Vera“, die ich unter Storms Einfluss schrieb, ist seinerzeit unter einem Pseudonym veröffentlicht und gedruckt worden, ja, brachte mir das erste Honorar meines Lebens. So brachte mich diese Liebe zu Theodor Storm auch in ein näheres Verhältnis zu Erich Schmidt, als es sonst vielleicht der Fall gewesen wäre. Denn sonst ging mein Bedürfnis und meine Sehnsucht, das Leben von allen Seiten zu erfassen, weit über dies reine literarisch-historische des Lehrer-Schüler[-Verhältnisses] hinaus. Als ich kurz vor Beginn meines Studiums einmal gefragt wurde, was ich denn zu studieren wünsche, antwortete ich unbesonnen in jugendlichem Sturm und Drang „Alles!“, worauf ich eine, wahrscheinlich verdiente, Zurechtweisung erfahren musste. Jedenfalls zogen mich besonders Philosophie und Sozialwissenschaften an; Berlin hatte damals ausgezeichnete Lehrer an der Universität, was die Sozialwissenschaft betrifft. Besonders hervorragend waren die sogenannten Kathedersozialisten,133 Adolf Wagner134 und Gustav Schmoller.135 Auch Professor Jastrow136 war für uns sehr fesselnd, in dem was er in seiner Sozialpolitik an Einsichten und Einblicken in das soziale Leben gab. Gerade wenn man mit dem ganzen Enthusiasmus des jugendlichen Menschen nach größerer sozialer Gerechtigkeit strebt, war es wichtig, auch die soziale Struktur in der nüchternen Wirklichkeit kennen zu lernen. Jastrow selbst hatte ein sehr warmes soziales Empfinden, und es war gewiss auch mit seine [allzu soziale]137 Weltanschauung, die seine Ernennung zum ordentlichen Professor sehr weit hinaus gezögert hat. Werner Sombart138 133 Der Ausdruck Kathedersozialismus war eine meist negativ-abwertend gebrauchte Bezeichnung für die Ideen einer Gruppe von Wissenschaftlern der Nationalökonomie, die sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts aus strategischer Motivation heraus für eine staatliche Sozialpolitik einsetzten, um der revolutionären Sozialdemokratie entgegenzuwirken. 134 Adolph (auch: Adolf ) Wagner (1835–1917) war ein deutscher Ökonom und Finanzwissenschaftler. Er gilt als Vertreter des Staatssozialismus. Er gehört neben Gustav Schmoller zu den bedeutendsten Ökonomen der Bismarck-Ära. Er war Mitglied im Verein für Socialpolitik und Rektor der FriedrichWilhelms-Universität zu Berlin (der heutigen Humboldt-Universität). 135 Gustav Friedrich Schmoller, ab 1908 von Schmoller (1838–1917), war ein deutscher Ökonom und Sozialwissenschaftler. Er gilt als Hauptvertreter der jüngeren historischen Schule der Ökonomie. 136 Ignaz Jastrow (1856–1937), Historiker und Sozialpolitiker. Er prägte 1893 den Begriff „Sozialliberalismus“. 137 Handschriftliche Einfügung sinngemäß erschlossen. 138 Werner Sombart (1863–1941), Soziologieprofessor und letzter Vorsitzender des Vereins für Socialpolitik bis zur Selbstauflösung 1936.



Studienzeit (Lebensabriss 1896–1901)   57

hatte damals gerade sein vielgelesenes Buch „Sozialismus im 19. Jahrhundert“ veröffentlicht, das uns in jener Zeit interessierte und begeisterte. Als er dann einmal in einer überfüllten Studentenversammlung über dieses Thema sprach, wurde mir der fesselnde Eindruck seines Buches doch in mancher Beziehung schon außerordentlich gedämpft. Äußerlich war er gewiss das, was man eine elegante Erscheinung nennt, aber die Eitelkeit und ein überhebliches Selbstbewusstsein, das außerordentlich deutlich hervortrat, zerstörten diesen Eindruck erheblich. Die weitere Entwicklung dieses hochbegabten Mannes, dessen Charakter überaus labil war und dem es keine Schwierigkeit bereitete, von der einen Anschauung zu einer gänzlich anderen herüber zu wechseln, hat diesen ersten Eindruck bestätigt. Jedenfalls war Berlin zu jener Zeit um die Jahrhundertwende außerordentlich reich an geistigen anziehenden Kräften. Sehr besucht waren damals auch die Kollegs des Philosophen Georg Simmel, der verhältnismäßig früh nach dem Kriege gestorben ist.139 Seine Vorlesungen haben gewiss in vielen jungen Gemütern das Verständnis für die komplizierten Fragen zwischen Himmel und Erde vermehrt und vertieft.140 Aber auch außerhalb der Universität hatte sich im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts so Vieles an Starkem, Neuem und Hoffnung Erweckendem geregt, dass wir jüngeren Menschen – und wir weiblichen zumal, die das alles so zum ersten Mal als legitimes Recht genießen durften – wie in einem ständigen geistigen Rausch lebten. Vor allem trug dazu bei die große Bereicherung, die Friedrich Nietzsche der Welt geschenkt hatte, durch sein psychologisches Genie, den Glanz und die Wärme seines Stils, die erschütternde Wucht seiner seelischen Erlebnisse. Wer die Kühle von Goethes Prosa-Altersstil, immer ein wenig erkältend und ernüchternd empfunden hatte – ich will offen bekennen, dass sich dieses Empfinden meiner Jugend auch bis heute nicht geändert hat –, ist dafür besonders dankbar. Was natürlich nicht bedeutet, dass man so herrliche Alterslyrik wie die „Marienbader Elegie“ und „Selige Sehnsucht“ nicht im Tiefsten dankbar zu genießen vermöchte. Wer hat vor Nietzsche gewusst – seit Goethe und Heine –, dass die deutsche Sprache so voll Geist und Wohllaut, so voll Musik sein kann, dass diese schwerfällige Sprache so schweben und tanzen kann? Nietzsche selbst nennt die Bibelübersetzung Luthers, Goethe und Heine seine Ahnen. Er aber ist über diese Ahnen hinausgewachsen. Dieser neue unerhörte Klang führte in geistige Sphären hinein, die bisher von den Menschen der Wissenschaft, von den Philosophen nicht betreten waren. Nietzsches Schaffen fiel in die knappen Jahrzehnte vom Ende der sechziger bis Ende der achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts. Da nahm ein unerforschliches Schicksal ihm den Schreibstift aus der Hand. Wer wusste in jenen Jahren von all den Tiefen und Untiefen der Seele lange bevor es eine sogenannte Tiefenpsychologie gab? So notwendig die später einset139 Georg Simmel (1858–1918), deutsch-jüdischer Philosoph und Soziologe, Privatdozent an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. 140 Handschriftlich eingefügt: „wie sie die moderne Bewegung in d. Phil. seit Nietzsche“ „Bei Jastrow und Simmel/Breysig war man gelegentlich auch eingeladen u. freute sich, mit ihnen persönlich diskutieren zu können.“

58   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

zende Forschungsarbeit war und auch ist, mir schien immer, als habe Nietzsche schon das Notwendigste getan. Und ich habe nie verstanden, warum man in der zünftigen Fachwissenschaft der Psychoanalyse dieses erlauchten Ahnherrn so verhältnismäßig selten gedachte. Von Sigmund Freud hieß es, er habe Nietzsche mit Absicht nicht lesen wollen, um durch ihn nicht beirrt und von seinem Wege nicht abgebracht zu werden. Ob diese Version stimmt, kann ich nicht sagen. Es ist ein Erklärungsversuch eines sonst unerklärlichen Verhaltens.141 Übrigens hatte ich sogleich im Winter 1896/97 in Berlin mit einigen Kolleginnen den „Verein studierender Frauen“ gegründet, der monatlich oder halbmonatlich Vorträge abhielt. Einen der ersten Vorträge hielt ich selbst über das Thema „Friedrich Nietzsche und die Frauen“ – eine Arbeit, die kurz darauf im Magazin für Literatur erschien, dessen Herausgeber der später so bekannt gewordene Anthroposoph Rudolf Steiner war.142 Den zweiten Vortrag hielt die spätere Nervenärztin Dr. Lucia Morawitz143 über die „Einheitsanrede Frau“ – für jede erwachsene weibliche Persönlichkeit – wie man ja auch jeden Mann mit „Herr“ anzureden pflegt, ohne Bezugnahme auf seinen Zivilstand.144 Die Erfüllung dieser Forderung hängt vor allem von dem wachsenden Selbstbewusstsein der Frau ab, da es sich ja hier in erster Linie um eine Änderung der Sitte, des Sprachgebrauches handelt. Es bedarf dazu keiner Änderung von Gesetzen. In Deutschland ist diese Forderung jedenfalls so weit in das allgemeine Bewusstsein gedrungen, dass im Parlament der deutschen Republik von 1919 an jede weibliche Abgeordnete nur mit „Frau“ angeredet wurde. Auch die Kirche hat von jeher ein Gefühl für die Angemessenheit dieser Sitte gehabt, wenigstens den Frauen gegenüber, die sie geachtet wissen wollte: Sie kennt nur eine „Frau“ Oberin, „Frau“ Äbtissin usw. Eine ministerielle Verfügung im Jahre 1919 brachte überdies zur Kenntnis, dass das Recht auf den Gebrauch der Anrede „Frau“ jeder Frau zustehe, da die Begriffe „Frau“ und „Ehefrau“ nicht identisch seien.145 141 Die nachfolgenden Abschnitte sind aus dem ursprünglichen Kapitel „Vom Kampf ums Frauenstudium“ hier eingefügt. 142 Vereinsorgan der Freien Literarischen Gesellschaft zu Berlin. Vgl.: Helene Stöcker, Nietzsche und die Frauen, 1897 im Magazin für Literatur, wieder abgedruckt unter dem Titel: Unsere Umwertung der Werte, in: Helene Stöcker, Die Liebe und die Frauen, 6–18. 143 Dr. Lucia Morawitz war im Neuen (Wiener) Frauenklub aktiv und Förderin des Bundes Österreichischer Frauenvereine. Sie verkehrte auch mit dem Ehepaar Marianne und Max Weber. Marianne Weber besuchte die bettlägerige Lucia Morawitz regelmäßig im Sanatorium Lahmann. 144 Dies nahm auch später Helene Stöcker auf in ihrem Aufsatz: Persönlichkeit oder Familienstand („Frau“ oder „Fräulein“), in: Der Demokrat, 3, 12 (1911), 306–310. 145 Durch Verfügung des Reichsministers des Innern Heine (13.6.1919) wurde die Verfügung vom 31.7.1869 aufgehoben, wonach das Prädikat „Frau“ als Titel oder königliche Gunstbezeugung verliehen wurde. Fortan wurde regierungsamtlich bestimmt, dass der Name „Frau“ keine Personenstandsbezeichnung, kein Teil des Namens noch ein Titel sei und jede Frau auf die Einheitsanrede „Frau“ bestehen könne. Gesellschaftlich hatte dies allerdings lange keine Folgen. Gegenüber dem kommunistischen Züricher Arzt Fritz Brupbacher forderte Helene Stöcker z. B. noch 1933 ein, als „Frau“ und nicht als „Fräulein“ angeschrieben zu werden: Stöcker an Brupbacher, 10.6.1933 (NL Brupbacher,



Studienzeit (Lebensabriss 1896–1901)   59

Auch gelang es uns, Universitätslehrer zu Vorträgen in unserem Kreise zu gewinnen. Besondere Freude machte mir die Zusicherung des angesehenen Nationalökonomen Adolf Wagner. Er war neben Gustav Schmoller der Führer der sogenannten „Kathedersozialisten“. Obwohl politisch konservativ, zeichnete ihn ein seltenes soziales Gerechtigkeitsgefühl aus, das er in gewissem Maße auch den Frauen gegenüber zeigte. Bei der Gründung des „Vereins Studierender Frauen“ setzte ich durch – was bei der Schaffung des „Frauenclubs“ nicht glückte –, dass wir die Mitglieder des „sozialwissenschaftlichen Studentenvereins“ zu unseren Veranstaltungen einluden, wie sie uns zu den ihren. Mir schien es sehr wichtig, ein gutes Verhältnis zwischen den männlichen und weiblichen Studierenden zu schaffen, was doch ohne persönliche Fühlungnahme nicht möglich war. Im Herbst des Jahres 1896 […] fand der „Erste Internationale Frauenkongress“ in Berlin statt.146 Das Zusammenströmen so vieler kluger und bedeutender Persönlichkeiten ergab so reiche Anregungen, dass in mir und einigen Anderen der Wunsch erwachte, Möglichkeiten des häufigeren geistigen Austausches – vielleicht durch Schaffung eines Klubs – zu finden. Allerdings war mein Gedanke dabei, man solle sich auch hier nicht auf ein Geschlecht beschränken, sondern auch den Angehörigen des anderen Geschlechtes den Zugang ermöglichen, soweit sie sich für die Probleme des modernen Lebens interessierten. Dieser mein Vorschlag erschien jedoch der Mehrzahl der übrigen Teilnehmer des „vorbereitenden Komitees“ viel zu „radikal“. So begnügte man sich mit der Schaffung eines „Frauenklubs“, der sein Heim in der Schadowstraße bezog, nahe der Universität Unter den Linden; dieser Klub vermittelte in der Tat manche Anregungen. Auch an den Beratungen zur Gründung des „Lyceumklubs“147 nahm ich teil und habe ihm jahrelang angehört. Erst das Überhandnehmen anderweitiger Verpflichtungen – insbesondere seit Ausbruch des Weltkrieges durch meine Teilnahme an der deutAmsterdam). Siehe auch: Christine von Oertzen, Fräulein auf Lebenszeit? Gesellschaft, Berufung und Weiblichkeit im 20. Jahrhundert, in: Werkstatt Geschichte, 27 (2001), 5–28. 146 Der Internationale Kongress für Frauenwerke und Frauenbestrebungen fand in Berlin zwischen dem 19. und 26. September statt; es nahmen 17.000 Delegierte aus 14 Ländern teil. Von den Organisatorinnen war versucht worden, alle Flügel der Frauenbewegung einzuladen. Der Bund deutscher Frauenvereine (BDF) lehnte offiziell eine Teilnahme ab, stellte es aber seinen Mitgliedern frei, am Kongress teilzunehmen. Die Sozialdemokratinnen lehnten ebenfalls eine Teilnahme offiziell ab, besuchten ihn dann aber trotzdem – inoffiziell. Auf dem Kongress kam es zu großen Spannungen zwischen den verschiedenen Flügeln, es war auch das letzte Mal, dass gemeinsam auf einem Kongress miteinander gesprochen wurde. 147 Der deutsche Lyceum-Club Berlin wurde 1905 gegründet und hatte im Gründungsjahr bereits knapp 700 Mitglieder. Angesiedelt war der Club am Lützowplatz, das Haus war 1914 für den Club von der Architektin Emilie Winkelmann umgebaut worden. Viele bekannte Frauenrechtlerinnen waren Mitglied im Club, so neben Helene Stöcker auch Gertrud Bäumer, Anna Pappritz, Helene Lange, Alice Salomon, Dorothee von Velsen und Agnes von Zahn-Harnack. Der Lyceum-Club legte Wert auf seine Internationalität: Es gab ihn außer in London und Berlin in Paris, Florenz, Rom, Athen, Brüssel, Genf, Mailand, Melbourne, Stockholm und Hamburg. Zum Klub vgl.: Despina Stratigakos, A Women’s Berlin: Building the Modern City, Minnesota 2008. Zu den Veränderungen des Klubs im Nationalsozialismus vgl.: Silke Helling, Der Deutsche Lyceum-Club Berlin im Nationalsozialismus.

60   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

schen Friedensbewegung und verwandter Organisationen – zwang mich, mich von der Teilnahme am Klubleben zurückzuziehen – die ohnedies durch mein Wohnen in einem entfernteren Vorort – Nikolassee – schon erschwert wurde. Während meiner Studienzeit tobte noch ein heißer Kampf um die Durchsetzung von Mädchengymnasien bzw. die Teilnahme der Mädchen an den höheren Schulen. Anträge in dieser Richtung waren von dem damaligen Kultusminister Bosse abgelehnt worden. Wir für das Frauenstudium Kämpfenden veranstalteten nun eine große Protestversammlung, die lebhaftes Aufsehen in der Öffentlichkeit erregte. Von Frauen ausgehende politische Aktionen kannte man damals noch kaum. Zu den Rednerinnen des Abends gehörten die bekannte und sehr gewandte Vorkämpferin Marie Stritt,148 die Juristin Dr. Anita Augspurg149 und ich als Vertreterin der studierenden Jugend.150 Es war meine erste große Rede in der Öffentlichkeit, ich sprach mit jugendlicher Kühnheit und Begeisterung und fand warmen Beifall. Mit dieser Anerkennung verband sich zugleich eine schmerzlich-ernüchternde Erfahrung: dass politische Gegner unsern Idealismus missachten, ihn auch in das Gegenteil verkehren. Ich hatte gewagt, das Faustwort: „Ich fühle Mut, mich in die Welt zu wagen, der Erde Weh, der Erde Glück zu tragen“151 in Anspruch zu nehmen. Von der konservativen Presse wurde das als Zeichen eines sehr bedenklichen Geistes gebrandmarkt. Da einer der Professoren, die für die Doktorprüfung in Betracht kamen, Professor Weinhold, auf dem damals ihnen noch zugestandenen Recht, Frauen abzulehnen, bestand, musste ich zum Abschluss meiner Studien eine ausländische Universität aufsuchen. Ich ging auf ein Semester nach Glasgow und dann nach Bern, wo ich im Sommer 1901 mit einer Arbeit „Zur Kunstanschauung des 18. Jahrhunderts“ (von Winckelmann Eine Frauenvereinigung im Spiegel ihrer Orte und Raumkonstruktionen, in: Ariadne – Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte, 61 (2012), 30–37. 148 Marie Stritt (1855–1928), prominente Frauenrechtlerin, 1899–1910 Vorsitzende des Bundes Deutscher Frauenvereine, 1911–1919 Vorsitzende im Deutschen Verband für Frauenstimmrecht, 1913– 1920 Vorsitzende im Weltbund für Frauenstimmrecht, 1899–1921 Schriftleiterin des Zentralblatts des Bundes Deutscher Frauenvereine, Mitglied in der Deutschen Liga für Völkerbund. 149 Anita Augspurg (1857–1943), Juristin und Frauenrechtlerin im radikalen Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung; gründete 1902 den deutschen Verein für Frauenstimmrecht und gab ab 1907 die Zeitschrift für Frauenstimmrecht heraus; engagierte sich nach dem Ersten Weltkrieg in der FrauenFriedensbewegung; gründete die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit mit; lebte mit Lida Gustava Heymann zusammen. Beide starben 1943 im Exil in der Schweiz. Die gemeinsame Autobiographie ist unter dem Titel erschienen: Margrit Twellmann Hg., Lida Gustava Heymann, in Zusammenarbeit mit Anita Augspurg: Erlebtes – Erschautes. Deutsche Frauen kämpfen für Freiheit, Recht und Frieden 1850–1940, Meisenheim 1972. Das Originalmanuskript befindet sich im Twellmann-Nachlass im Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel. 150 Die Rede von Stöcker findet sich in der Publikation: Helene Stöcker, Das Mädchengymnasium im Preußischen Abgeordnetenhause, in: dies., Die Liebe und die Frauen, 48–58. 151 Johann Wolfgang von Goethe, Faust, Szene in der Studierstube, Vers 464/465 – Der Wiederabdruck der Rede enthält dieses Zitat nicht. Vgl. Helene Stöcker, Das Mädchengymnasium im Preußischen Abgeordnetenhause.



Bekanntschaft mit Alexander Tille   61

bis Wackenroder) und mit einer Klausurarbeit über den modernen Entwicklungsroman seit „Wilhelm Meister“ (von der mein Lehrer Professor Oskar Walzel152 bekannte, er habe viel aus ihr gelernt) promovierte. Bekanntschaft mit Alexander Tille153

Ich hatte [in den ersten Berliner Jahren] ein erstes starkes schweres Erlebnis hinter mir. In meinem Roman „Liebe“154 habe ich in Wahrheit und Dichtung versucht, Wesentliches daraus festzuhalten. Nun waren einige Jahre vergangen und ich musste den Blick vorwärts richten, umso intensiver auf die geistigen Ziele, die ich mir gesetzt hatte. Unter den Neuerscheinungen der letzten Jahre war ein Buch, dessen Inhalt mich besonders gefesselt hatte. Von einem „Sozialaristokraten“ hieß es. Ich zerbrach mir den Kopf, wer der Verfasser sein könnte. Einige Monate darauf erschien in der „Zukunft“ von Maximilian Harden,155 die damals noch eine Reihe angesehener Mitarbeiter hatte, und in der auch ich öfter zu Wort gekommen bin, ein Artikel über Nietzsche, gezeichnet von Dr. A. T.156 Ich las ihn, wie alles was das Thema Nietzsche behandelte, und hatte

152 Oskar Walzel (1864–1944), Literaturwissenschaftler, Professor in Bern, Dresden und Bonn, späterer Doktorvater Helene Stöckers. 153 Die Notizen zu diesem Kapitel stammen (aller Voraussicht nach) aus dem Juni 1929 (im Nachlass: „VI 29“). – Die Hauptüberschrift ist von den HerausgeberInnen eingefügt. Der nachfolgende Text ist aus dem ursprünglich „Glasgow“ genannten Kapitel entnommen. Die Gliederungspunkte 1. bis 4. stammen von den HerausgeberInnen. 154 Erstauflage 1922. Typografische Einbandgestaltung von John Heartfield. 155 Maximilian Harden (1861–1927), einflussreicher Publizist, Kritiker, Schauspieler und Journalist, Herausgeber der Zeitschrift „Zukunft“ (1892–1922). 156 Alexander Tille (1866–1912) war Germanist, Philosoph und Funktionär von Wirtschaftsverbänden. Verheiratet war er mit Lotte Tille, die bereits 1898 starb und mit der er zwei Kinder hatte (Wolfram und Edda). In zweiter Ehe war Tille mit Auguste Brandau, der Tochter eines Generalleutnants, verheiratet, die ihm weitere vier Kinder gebar. Mit Volker, Hagen, Werner und Dankmar trugen diese wiederum Namen aus der germanischen Mythologie. Von 1886 bis 1890 studierte er deutsche und englische Philologie sowie Philosophie an der Universität Leipzig, von 1890 bis 1900 war er an der Universität Glasgow Dozent für Germanistik. Seine imperialistischen, antienglischen Ansichten über den Burenkrieg führten zu Krawallen britischer Studenten gegen ihn, sodass er seine Dozentenstelle aufgab. (Diese Episode beschreibt auch Stöcker in ihrer Autobiographie.) In der Folgezeit vertrat er in Berlin die Interessen der Großindustrie als stellvertretender Geschäftsführer im Centralverband Deutscher Industrieller. Ab 1901 begann er, die politischen Reden des saarländischen Großindustriellen und Politikers Carl Ferdinand Freiherr von Stumm-Halberg zu edieren. Von 1903 bis zu seinem Tod war er Syndikus der Handelskammer Saarbrücken und Geschäftsführer mehrerer Industrieverbände. Politisch stand er weit rechts: konservativ, nationalistisch, annexionistisch, stark unternehmerfreundlich. Er war Mitglied der Freikonservativen Partei, im Vorstand des Alldeutschen Verbandes und Mitglied im Hansa-Bund. Der hier erwähnte Beitrag von Tille zu Nietzsche ist wahrscheinlich: Nietzsche als Ethiker der Entwicklung, in: Die Zukunft, 9 (1894), 268–278.

62   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

sofort den Eindruck, dies könne auch der Verfasser jenes Werkes sein.157 Und seltsam, wie nun einmal die menschlichen Geschicke sind, kurz darauf lernte ich den Verfasser, der seit Jahren als Dozent an der Universität Glasgow lehrte, kennen. 1. Frühling 1897 Der Frühling 1897 wurde einer der hochgestimmtesten Frühlinge, die ich je erleben sollte. Nachdem wir bei unserer ersten Begegnung so unmittelbaren Kontakt gefunden hatten, war es ein besonderes Glück, dass wir uns nun ohne jede Schwierigkeit täglich sehen konnten. Die Königliche Stadtbibliothek, auf der er für ein neues Werk Stoff zusammentrug, und die Universität, an der ich hörte, waren nur 2 Minuten voneinander entfernt. Mittags trafen wir uns für gewöhnlich zum Essen in einem Restaurant Unter den Linden; wir aßen gemeinsam und gingen dann in ein Café, wo wir einen uns besonders zusagenden Stammplatz gefunden hatten, an dem sich ungestört über Gott und die Welt reden ließ, bis die Pflicht uns wieder an die Arbeit rief. Sonntags gab es Möglichkeiten zu Ausflügen an den Wannsee, zu rudern oder zu Fußpartien. Dann kam gewöhnlich eine gleichaltrige Freundin von mir mit, eine Lehrerin, mit der ich die Wohnung teilte. Er brachte ebenfalls einen Studienkameraden mit, mit dem er bis dahin sich täglich getroffen hatte. Er konnte also nicht gänzlich auf einmal ausgeschaltet werden. Dieser Studienfreund war mir nur z. T. sympathisch. Er war Arzt von Beruf, hatte mehrere Gedichtbände veröffentlicht, sich aber, da er Vermögen besaß, von der Ausübung seines ärztlichen Berufes ganz zurück gezogen. Er war noch keine 40 Jahre alt, schon diese Passivität missfiel mir und seine Lyrik konnte mich so wenig begeistern wie sein Äußeres mich anzog. Vielleicht unter dem Einfluss der elektrischen Spannung, in der Dr. T. und ich lebten, kam dieser Studienfreund auf den törichten Gedanken, sich in mich zu verlieben. Er sandte mir Rosen und Gedichte und begriff gar nicht, dass gerade in solchem Moment, in dem ein Mensch so ganz von dem Dasein eines anderen erfüllt ist – auch wenn es zu keiner Lebensgemeinschaft werden kann – kein Raum ist für den praktischen Ausweg, sich mit einem Dritten zu verloben und zu verheiraten. Dr. G. tadelte seinen Freund heftig, der ja doch aus dieser elementaren Anziehung, die ihm natürlich nicht entgehen konnte, keine Konsequenzen zu ziehen in der Lage sei. Während mir dies ja gerade die Möglichkeit gab, rückhaltlos die einzigartige Schönheit in dieser gezügelten Passion zu genießen. In einem viel höheren Grade als ich selbst in jenen Monaten wusste, war das vielleicht sogar eine der Vorbedingungen für das Glück unbedingten Vertrauens, restloser seelischer Hingabe, wie man sie nicht oft im Leben 157 1896 veröffentlichte Tille die erste englische Übersetzung von „Also sprach Zarathustra“, in den folgenden Jahren schrieb er Einleitungen zu weiteren englischen Übersetzungen von Werken Nietzsches. Sein philosophisches Hauptwerk erschien 1893 zunächst anonym („von einem Sozialaristokraten“) unter dem Titel: „Volksdienst“; zwei Jahre später folgte seine Abhandlung: Darwin und Nietzsche: Ein Buch Entwicklungsethik, Leipzig 1895.



Bekanntschaft mit Alexander Tille   63

erleben kann. Die Kompliziertheit jener Entwicklungszeit für die Frau im Allgemeinen und für mein persönliches Schicksal im Besonderen ließ ja eine restlose gleichzeitige Erfüllung aller Lebenswünsche im Augenblick nicht zu. Und so war es ein tiefbeglückendes wundervolles Erlebnis, einem Menschen zu begegnen, der so viele ideale Forderungen zu erfüllen schien, die „man“ an einen Mann stellte. Auch wenn man ihn nicht sogleich für immer besitzen konnte. Es kamen später – viel später nach seiner Abreise – natürlich Momente, wo die Tragik dieser rein ästhetischen Liebe, die eher oft eine asketische scheint, mir heiß und schmerzlich zum Bewusstsein kam. Aber die Wärme und Leuchtkraft der Persönlichkeit vermochte, solange sie anwesend war, die Leere eines Lebens ohne ihn vorläufig vollkommen zu überdecken. Die Neigung, die Dr. G. für mich zu empfinden glaubte, fiel also unter diesen Umständen vollkommen ins Leere. Tief gekränkt durch diese Erkenntnis, die sein Drängen mir nicht erlaubte ihm zu verbergen, nahm er Abschied von mir mit dem Gelöbnis, dass ich ihn jederzeit noch mit mir innerlich verbunden finden würde; sollte ich meinen Sinn noch ändern, so sollte ich es ihn wissen lassen, auch wenn es erst in sieben Jahren sein würde. Es ist sehr schmerzlich, die Gefühle eines Menschen nicht in gleicher Weise erwidern zu können. Aber ein Mittel dagegen haben wir noch nicht gefunden. So bin ich nie in die Lage gekommen, die Kränkung gut zu machen, die ich hier – ohne es zu wollen – einem Menschen zufügen musste. Ob spätere Zeiten, wenn sie mehr über die Ursachen dieser unbegreiflichen Anziehungen und Abstoßungen wissen, auch „Richtungsänderungen“ ermöglichen könnten? Denkbar wäre es vielleicht. Nach diesem Abschied des Dr. G. blieben wir unseren Begegnungen und Diskussionen allein überlassen. Die großen gemeinsamen Interessengebiete, die uns verbanden, boten unerschöpflichen Stoff: Nietzsche, Sozialismus, deutsche Lyrik, Romantik, um nur einige wesentliche zu nennen. Seine Interpretation von Nietzsches biologischen, eugenischen Ideen, kamen sicherlich Nietzsches eigener Auffassung durchaus nahe. Auch ich teilte sie zu einem großen Teil. Doch gab es natürlich einzelne Punkte, wo ich nicht nur ihm, sondern auch Nietzsche auf Grund meines eigenen Wesens ablehnen oder widersprechen musste. Was mich seinerzeit an dem Buch „Volksdienst“158 des mir damals ja unbekannten Autors, „von einem Sozialaristokraten“, besonders sympathisch berührt hatte, war seine Forderung nach der Frühehe als einzige Möglichkeit zur Vermeidung und Abschaffung der Prostitution, auch einige andere Forderungen, wie sie in Nietzsches Zarathustra Kapitel „Von Kind und Ehe“ ausgesprochen werden, hat er mit Begeisterung und Überzeugung aufgenommen. Dieser Überzeugung gemäß hatte er eine frühe Liebesehe geschlossen, aus der zwei Kinder da waren. Aber die wirtschaftliche Last, die auf ihm lag, der zugleich eine wissenschaftliche Universitätskarriere erstrebte, war doch sehr groß und vielleicht zu groß. Auch er wollte, wenn auch nach einer anderen Richtung als ich – das Unvereinbare: die Liebesehe ohne Rücksicht auf das Geld und einen unge158 Im Original wird fälschlich „Sozialauslese“ als Titel genannt.

64   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

hemmten geistigen Austausch. Durch den Journalismus, zu dem er aus wirtschaftlichen Rücksichten gezwungen war, wurde das aber erheblich beeinträchtigt. Nur durch eisernen Fleiß und äußerste Anspannung aller Kräfte vermochte er, den Lebensstandard seiner Familie aufrecht zu erhalten. Die Vorlesungen fielen zunächst immer nur auf das Wintersemester, den Sommer hatte er zu wissenschaftlicher Arbeit frei. Diese Strenge der äußeren Lebensbedingungen, die Verantwortlichkeit für vier Menschen, hatte ihm wohl den „nüchternen“ Wirklichkeitssinn gegeben, der mir damals gewiss noch fehlte. Aus seinem Leben begann ich zu ahnen, was es bedeutet, ich ließ mich gerne von ihm belehren und auch auf dessen Notwendigkeit hinweisen. Dass mir da noch fast alles fehlte, merkte ich nun. Da wir unsere elementare Anziehung nicht in ein volles menschliches Verhältnis zwischen Mann und Frau wandeln konnten, so beglückte es mich tief, als er vorschlug, dass er mich als sein „Kind“ neben seinen zwei geliebten Kindern ansehen wolle. Damit hatte ich alle Nähe, vollkommenes Vertrauen, durfte mich auf ihn stützen und von ihm lernen. Die Inbrunst, mit der ich das versuchte, hat sicher zu den Schlüssen in Bezug auf meine innere Abhängigkeit bzw. Unabhängigkeit geführt. Denn so entzückt ich auch die so noch nie so ausschweifend gekostete Demut des sich Neigens vor einem geliebten Menschen genoss, so blieb in einem anderen Teil meines Lebens doch stets vollkommenste Klarheit darüber bestehen, dass es in wesentlichen geistigen Dingen kein Nachgeben, kein Unterwerfen geben konnte. Vollkommen ebenbürtig stand da Überzeugung gegen Überzeugung, Persönlichkeit gegen Persönlichkeit sich gegenüber. Theodor Storm findet für seinen Helden einmal das Wort: „Nur in den Stunden der Minne war sie ihm untertan.“ Auch ich empfand klar, dass diese in das „Vater–Kind“Verhältnis sublimierte erotische Spannung nur für diese erotische Situation galt, während im Ernst sich alles in mir aufbäumen würde, wenn daraus ein untergeordnetes Leben hätte gestaltet werden sollen. Seinen größeren Erfahrungskreis durch seine größere Verantwortung und seine größere Lebenskunst, als sie mir damals vielleicht eigen war, erkannte ich ernstlich und aufrichtig an. Diese Monate bewegenden Austausches neigten sich ihrem Ende zu. Als „Gast der Gäste“ hatte er auch – mir zu tröstlicher Erinnerung – den einen oder anderen Abend in der eigenen kleinen Wohnung verbracht, die ich mit meiner Freundin teilte. Sie bot damals einen weiten Blick über die noch unbebauten Wiesen von Wilmersdorf bis hin zum Rand des Grunewald. Die Trennung war schmerzlich und doch ließ sie mich nicht leer zurück. Wohl hatte er über meine gefasste Heiterkeit zuweilen ein wenig den Kopf geschüttelt. Er ging zu seiner Familie zurück. Und ich liebte ihn doch eben um dessentwillen, dass er einer neuen Anziehung zuliebe nicht alte Bande zu lösen gedachte. Aber er meinte, auch ich dürfe nicht „sozial ausgeschieden“ werden, d.h. nicht ohne Kinder sterben.



Bekanntschaft mit Alexander Tille   65

Wir beide kannten Nietzsches Wort und seine Bedeutung: „Nie noch fand ich das Weib, von dem ich Kinder mochte.“159 Es galt uns beiden hierin übereinstimmend als eines der wesentlichsten Erkennungszeichen, ob man den Mann, ob man die Frau wirklich liebe: ob man sich Kinder von ihm, von ihr wünsche. Aber ich wollte mich nicht in einem aussichtslosen Kummer treiben lassen, so weit reichte auch mein bescheidenes Maß an Lebenskunst schon. „Man kann nicht alles haben“, sagte ich ihm, als er vor der gefassten Wehmut der letzten Tage wie vor etwas Unbegreiflichem stand. „Aber Sie sollen alles haben!“, verlangte er ungebärdig vom Schicksal. Wir hatten dieses „Sie“ wie ein Schild zwischen uns gelegt, der uns vor der Gefahr zu enger Berührung schützen sollte, die unsere Fassung vielleicht durchsprengt hätte. „Mir bliebe so viel“, meinte ich, wenn ich nicht unvernünftig sei und mich stattdessen am Möglichen freute. Es war ein Abschied ohne jeden Missklang in gefasster Heiterkeit. Erst Monate später kam, neben dem Glück über den Reichtum des Erlebten, neben der Dankbarkeit dafür, dass mir ein so harmonisches Bild erhalten worden war, auch die Erkenntnis dessen, was mir versagt war, heiß, leidenschaftlich, schmerzhaft zu Bewusstsein. Ich suchte diese inneren Erlebnisse festzuhalten in einer „Erinnerung“ – sie war ursprünglich als eine Einheit gedacht. Aber sie zerfiel – ohne dass ich es wollte – in zwei völlig auseinander fallende Teile. Der eine Teil war ein Dithyrambus, „Siegfried, ein Frühlingsgedicht in Prosa“, der zweite Teil bekam später den Titel „Aus dem Liebesbrief einer modernen Frau“; er ist in meinem Buch „Die Liebe und die Frauen“ erschienen, erste Auflage 1906. Darin versuchte ich in sachlicher und doch innerlich bewegter Erörterung, die zwischen uns vorhandenen Abweichungen der Weltanschauung zu beseitigen, die von uns beiden so schmerzlich empfunden war. Dieser Brief klang aus in die Worte: „So ist nun die Reihe an dich gekommen, – ich lege es nun ganz in deine Hände, die schicksalsschwere Frage zu beantworten, in die du beim Abschied all deine Liebe und deinen Willen zur Macht über meine Seele legtest: ‚Wenn wir nun beide die Welt erlösen, werden wir das wirklich auf verschiedenen Wegen tun??!’ –“160 Das Leben hat diese Frage mit einem entschiedenen „Ja“! beantwortet. Dr. T. kämpfte für neue Ideen, für manche, in denen ich durchaus mitgehen und sie teilen konnte. Aber auch für solche, die mir hart und ungerecht erschienen. Seine Beurteilung der wirtschaftlich Schwachen, der proletarischen Schichten, die Wege, die er vorschlug, gegen sie zu verfahren, schienen mir ungerecht und grausam zugleich. Ich vermochte darin nicht die richtige Methode zu sehen, um die gewiss vorhandenen Mängel und Einseitigkeiten der sozialistischen und Gewerkschaftsbewegung zu überwinden. Galt der Kampf des Dr. T. diesen von Darwin und Nietzsche besonders inspirierten Ideen, so kämpfte ich vielmehr um eine neue Wertsetzung, um neue Gefühle, für eine 159 Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, Kapitel 71. 160 Ebda., 36 f. Das Zitat wurde mit dem tatsächlichen Wortlaut abgeglichen.

66   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

verfeinerte Liebesmoral. Für eine Einheit von „Erotik und Altruismus“, wie der Titel einer meiner späteren Schriften lautet.161 Aber die seelische Kluft zwischen uns war viel größer, als wir selbst zu ahnen vermochten, da unsere weitgehende Interessengemeinschaft, die ja auch eine Art Berufsgemeinschaft war, und die erotische Anziehung, uns die Kluft so lange zu verbergen vermochte. 2. Dänemark, Sommer 1898162 Erfüllt von all den Aufgaben, die vor mir lagen, bereichert durch die neue Freundschaft, die manche Entwicklungsmöglichkeiten versprach, gab ich mich den Studien umso freudiger hin, als er Berlin nach einigen Monaten verlassen musste. Wir begehrten nie einander. Ganz gegen unsere Ahnung und Absicht erhielten wir drei Mitarbeiter an der Schleiermacher-Biographie kurz vor Abschluss unseres Sommer-Semesters von Prof. Dilthey ein Honorar für unsere Arbeit. Keiner von uns hatte damit gerechnet. Es war uns in der Tat eine Ehre und Freude gewesen. Aber er bestand darauf. Und dieses Honorar reichte nun gerade hin, um eine Reise nach Dänemark bei Semesterschluss anzuschließen. Ich trat diese Reise mit einer Jugendfreundin an, die damals schon verlobt, sich kurz darauf verheiratete und später, als ihre beiden Kinder größer waren, sich von ihrem Mann trennte, um sich in der Redaktion einer angesehenen Monatsschrift zu betätigen. An die Schönheiten dieser Fahrt, die nun mehr als 40 Jahre zurück liegt, denken wir beide noch heute mit Freuden zurück. Ich hatte von meinem Vater die Liebe für das Meer geerbt und war von dem Augenblick an, wo ich es mit 21 Jahren kennenlernte, eine begeisterte Seefahrerin. Diese Fahrt über das Meer in der Nacht von Stettin nach Kopenhagen, die wir der großen Hitze wegen fast ganz oben an Deck verbrachten, erst unter dem Sternenhimmel, dann in dem blauen Dunst der Morgendämmerung bis zum vollen Durchbruch des Lichtes, war unvergesslich. Und dann all die Köstlichkeiten dieses kleinen Juwels eines Landes. Die Anmut der Stadt, die Leichtigkeit des Lebens, der Reiz der Umgebung durch die Wälder und das Meer – die alten Schlösser Friedrichskron z. B. – das Thorwaldsen-Museum – in der Tat – das war die Stadt meines Märchendichters Andersen. Wir sahen Hamlets Grab – fuhren nach der schwedischen Stadt Helsingborg und Kuln163 sowie an die dänische Meeresküste. Wir wohnten bei der Mutter des dänischen Dichters Svend Leopold,164 von dem kurz vorher ein Roman in deutscher Übersetzung bei S. Fischer erschienen war. Dies alles genossen in der vollen Übereinstimmung mit einer gleichfühlenden Altersgenossin – es waren köstliche Tage.

161 162 163 164

Helene Stöcker, Erotik und Altruismus, Leipzig 1924. Überschrift von den HerausgeberInnen eingefügt. Möglicherweise meint Stöcker das Schloss Kulla Gunnarstorp bei Helsingborg. Svend Valdemar Leopold (1874–1942).



Bekanntschaft mit Alexander Tille   67

3. Der Zwiespalt zwischen Liebe und Berufung165 Seltsamerweise packte mich am Ende eine unbegreifliche Unruhe. Was war nur? Ich hatte das Gefühl einer tiefen Beunruhigung, eines nahen Unheils. Dabei konnte ich mir gar nicht vorstellen, was das sein könnte. Was konnte denn nur geschehen sein? Dieses Gefühl wurde so stark, dass ich nach Berlin an eine Freundin telegrafierte, ob irgendetwas geschehen sei. Trotz der verwunderten Rückfrage, was denn geschehen sein solle, wich meine Sorge nicht. Ich bat meine Freundin, den so heiter begonnenen Aufenthalt auf Rügen, wo wir auf der Rückreise weilten, abzukürzen, und wir fuhren ohne Säumen nach Berlin zurück. Hier erreichte mich die Nachricht, dass die junge Frau meines schottischen Freundes, kaum 30 Jahre alt, ganz unerwartet gestorben sei. Ich war wie vom Donner gerührt. Mit diesem Schlage war dem Freunde und seinen beiden Kindern, einem vierjährigen Knaben und einem dreijährigen Mädchen,166 Unerreichliches geraubt. Wie konnte er unter solchen Bedingungen seine schwierige Lebensarbeit fortsetzen? Die gegenseitige Anziehung, die uns ein Jahr vorher unsere Begegnung gebracht hatte, war elementar, aber doch vollkommen gezügelt durch die ernsten Hemmungen auf beiden Seiten. Wenn nun in einer Beziehung die Hemmungen fortfielen – was war da Pflicht, was war das Gegebene? Aufgewachsen in einem großen Geschwisterkreis war es mir von je natürlich und selbstverständlich, Liebe, Ehe und Mutterschaft in den Bereich der notwendigen höchsten Lebensgüter mit einzubeziehen. Aber noch nicht! flehte ich innerlich. Denn dieser eingeborene Drang nach geistiger Entwicklung, nach Befreiung der Persönlichkeit, auch der weiblichen Persönlichkeit, war mir ebenso eingeboren und naturgegeben. Ein schweres inneres Ringen füllte daher das ganze letzte Studienjahr in Berlin. Es bewegte mich vollständig. Wir waren in ständiger brieflicher Verbindung; aber es wollte sich kein Einklang herstellen lassen. Ich hätte mich in zwei völlig voneinander getrennte Wesen verwandeln mögen: Mit Freuden hätte ich den einen Teil meines Wesens nach Glasgow [geschickt], um den verwaisten Kindern die Mutter zu ersetzten. Aber mit dem anderen Teil wollte ich unbedingt auf meinem Wege nach vollkommener geistiger Unabhängigkeit weitergehen, den ich ja auch von Kind auf allein gefunden hatte. Und trotz aller persönlicher Anziehung, die der Freund auf mich übte, konnte keine Rede davon sein, dass ich Anschauungen annahm, die nicht die meinen waren, nicht sein konnten. So hatten wir z. B. ein starkes gemeinsames Interesse für die Philosophie Friedrich Nietzsches. Das war ein reiches Gebiet für Rede und Gegenrede. Aber bei der Vielfältigkeit von Nietzsches Wesen war es so, dass vielleicht gerade dasjenige, was mir teuer war, von ihm abgelehnt wurde und umgekehrt, dass vielleicht dasjenige, was ihm wesentlich und verwirklichenswert war, mir fremd schien.

165 Überschrift von den HerausgeberInnen eingefügt. 166 Edda und Wolfram Tille. Helene Stöcker widmete ihnen später ihre Dissertation.

68   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

So erwuchs ein Spalt und Abgrund zwischen uns. Mir selbst war dieser Konflikt natürlich begreiflicher als dem Partner, der ja über den Verlust seiner geliebten Frau tief gebeugt war. Allerlei geschickte oder ungeschickte Versuche, den Spalt zu überbrücken, verfehlten ihr Ziel. Es gab zwei wunde, gereizte Menschen, die trotz des Bemühens, eine Übereinstimmung herzustellen, dies Ziel verfehlten und verzagten. Heute, Jahrzehnte nach jenen Monaten, scheint mir, dass ich besonders ungeschickt war. Und doch konnte ich nicht anders handeln. Niemand konnte den frühen Tod jener Frau außer dem Gatten und den Kindern tiefer beklagen als ich. Ich hatte aus diesem Erlebnis ein mich tief beglückendes Bild – ohne jeden Schatten – mitgenommen. Ich war reich durch die Erinnerung. All das war grausam zerstört. Ich spürte, eine Lebensgemeinschaft mit dem Träger und Vorkämpfer einer anderen Weltanschauung war undenkbar. Undenkbar, z. B. auch nur Kinder gemeinsam zu erziehen. Der eigensinnige Idealismus eines Menschen, der sich bemüht, sein Leben streng nach seinen eigenen Gesetzen einzurichten, ließ mich schließlich nach einem Kompromiss suchen. Ich entschloss mich, für einen Winter nach Glasgow zu fahren, um neben dem Studium mich den Kindern zu widmen. Denn seine bittere Bemerkung, „dass das ‚Schlimmste‘, was mich dort erwartet, die Liebe zweier Kinder sei“, hatte mich tief getroffen. Vielleicht war es wirklich schwer für den Mann jener Zeit, diesen Konflikt ganz zu verstehen. Der Mann blieb in seinem natürlichen geistigen Arbeitsgebiet. Und es bestand die stillschweigende Voraussetzung, dass eine Frau – auch wenn sie selbst eigene geistige Ziele hat, doch in einer solchen Lage alle eigenen Aufgaben beiseitesetzt und sich ganz diesen persönlichen Verpflichtungen widmen würde. Für diese erste Generation der Frauen, die beides verlangte, was zu einem vollen menschlichen Dasein gehört – geistige Entwicklung und Bestätigung und die Liebe, Ehe und Mutterschaft –, war dies ein oft tragisch verlaufender Konflikt. Auf diese Art von Frauen war die Welt noch nicht vorbereitet. Für den Mann konnte es leicht als ein Mangel an echter Liebe erscheinen, wenn eine Frau nun etwas Anderes im Leben erwartete als nur seine Frau und Mutter seiner Kinder zu sein. Aus diesem Problem, das um die Jahrhundertwende für eine Reihe jüngerer Frauen entstand, erwuchs ein Buch unter dem Titel „Mutterschaft und geistige Arbeit“. Die Verfasserinnen waren eine damals bekannte Novellistin, Adele Gerhard, und eine Nationalökonomin, Dr. Helene Simon.167 Helene Simon kannte ich damals gut. Wir besuchten gemeinsam die Vorlesung über Sozialpolitik bei Prof. Jastrow und bei Tiergartenwanderungen hatten wir diese Fragen oft diskutiert. Dieses Buch untersuchte, wieweit diese Forderung im Leben geistig schaffender Frauen der Vergangenheit sich hatte erfüllen lassen. Es stellte dann im zweiten Teil eine Enquete an, um die Auffassung der lebenden und kämpfenden Frauen jener Zeit kennen zu lernen. Vielleicht kann man sich heute schwer vorstellen, dass dies überhaupt ein so unlösbares Problem sein konnte.

167 „Mutterschaft und geistige Arbeit“ erschien 1901.



Bekanntschaft mit Alexander Tille   69

Natürlich gab es und gibt es auch heute noch zahlreiche Frauen, denen der gewählte Beruf, auf den sie sich vorbereitet hatten, durchaus nicht eine so persönliche Herzenssache ist. Sie können ohne jedes Bedauern auf ihn verzichten, wenn Ehe und Mutterschaft ihre Kraft erfordern. Aber wo es sich um das Bewusstsein einer ganz persönlichen Aufgabe handelt, z. B. künstlerischer, geistiger oder sozialer Art, da kann ein ernster, ja tragischer Konflikt entstehen, der bis in die tiefsten Wurzeln der Persönlichkeit hineinreicht. Unbegreiflicher aber als alles blieb mir stets die kühle Unbewegtheit, mit der die meisten Führerinnen der Frauen in diesen Jahren dieses Problem ignorierten. Oder gaben sie vielleicht aus falsch verstandenem Stolz nur vor es zu tun? Am ehesten ließ es sich ja noch bei jenen sehr viel älteren begreifen, die sich mit dem Schicksal der Einsamkeit – wie geborene Nonnen – herb abgefunden hatten und in jedem Hinneigen zu den natürlichen Sphären des Lebens ein Herabsteigen sahen. Vereinfacht lautete die offene oder geheime Maxime bei ihnen wohl „die Dummen heiraten, die Klugen studieren“. Mit dieser radikalen Trennung schienen sie völlig zufrieden. Die verdienstvolle Vorkämpferin für die weibliche Gymnasialbildung, die später Ehrendoktor wurde und mit einem hohen Titel aus der Beamtenhierarchie ausgezeichnet wurde, Helene Lange,168 gehörte in erster Linie zu jenen Typen. Von einer anderen jener Ersten der Frauenbewegung, die ich selbst noch als eine sehr gütige, freundliche Persönlichkeit während eines Sommeraufenthaltes in der Schweiz näher kennengelernt, kursierte eine psychologisch aufschlussreiche Bemerkung: Wenn sie nicht tatsächlich gefallen ist, könnte sie gefallen sein. Man mutete ihr zu, eine Versammlung über das Problem der Prostitution abzuhalten, was bis dahin in der Öffentlichkeit noch nicht diskutiert worden war. Sie wehrte entschieden ab, mit der Begründung: „Nein, die Sittlichkeit (das Wort Unsittlichkeit wollte nicht über ihr keuschen Lippen) hat meinem Leben immer sehr fern gestanden.“ So fern stand tatsächlich vielen dieser Idealistinnen die Wirklichkeit des Lebens in jener Epoche. Eine jüngere Generation musste nun versuchen, diese Kluft zu überbrücken. Es war ein schwerer Kampf, der von den verschiedensten Seiten und mit den verschiedensten Methoden geführt wurde. Die Dichterinnen jener Zeit waren darin eine unentbehrliche Hilfe. Gabriele Reuter mit ihrem Buch „Aus guter Familie“, die das Schicksal des älteren Mädchens in bürgerlichen Kreisen behandelt, die nicht heiratet und doch keinen sie innerlich ausfüllenden Beruf ergreifen darf und darum im Irrenhause endet. Die ergreifenden Schilderungen von Helene Böhlau mit ihren Romanen das Erlebnis der unehelichen Mutter; oder mit der Tragödie der Künstlerin Olly, die in dem Kampf, sowohl die künstlerischen Forderungen zu erfüllen hat als auch denen ihres persönlichen Lebens 168 Helene Lange (1848–1930), Pädagogin und Frauenrechtlerin, Herausgeberin der Zeitschrift „Die Frau“. Sie setzte sich vor allem für eine Reform der Mädchenbildung ein und war im Vorstand des BDF aktiv sowie Vorsitzende des Allgemeinen deutschen Lehrerinnenvereins. 1923 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Tübinger Universität.

70   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

unterliegt,169 die psychologisch außerordentlich feinen Novellen der Lou Andreas-Salomé, von denen „Ruth“ und „Fenitschka“ und eine „Gefühlsausschweifung“170 gerade in jenen Jahren viel aus jenen halb unbewussten Tiefen aufdeckten. Ich lebte alle diese Erlebnisse dieser Frauen aufs Intensivste mit, da sie ja auch mein eigenes Erleben waren. Ich gab ihnen Ausdruck nicht in Form künstlerischer Schöpfungen, sondern in Essays, die später in der Sammlung „Die Liebe und die Frauen“ erschienen. Der erste von ihnen unter dem Titel „Die Moderne Frau“ ist im November 1893 in der Freien Bühne (später der Neuen Freien Rundschau) erschienen. So ist auch dieses Ilion171 nicht ohne Kampf erobert worden. Und manchmal fragt man sich, ob es denn wirklich erobert wurde. Muss es nicht vielleicht immer wieder aufs Neue erobert werden? Ich erwähne dies, um den Menschen der Gegenwart, fast ein halbes Jahrhundert getrennt von jenen idyllischen Zeiten, eine Ahnung von der Stimmung und dem Inhalt jener Jahre zu geben. 4. Glasgow: Der Eklat um Alexander Tille172 Nach dreijährigem Studium in Berlin musste ich die Universität Berlin verlassen, da es dort im Jahre 1899 noch nicht möglich war, als Frau zu promovieren. Einer der an der Prüfung beteiligten Professoren, Prof. Weinhold, lehnte es, wie schon erwähnt, ab, die Frauen zuzulassen. Und in jenen Jahren hatte man den Professoren dieses Recht der persönlichen Ablehnung zugestanden. Da ich schon immer großes Interesse für England gehabt habe, entschloss ich mich nun, ein Semester herüberzugehen. Ich hatte persönliche Freunde in Glasgow und wandte mich daher dorthin, wo ich in dem Studentinnenheim Queen Margaret Hall173 Aufnahme fand. Es bezeichnet den Unterschied zwischen jenen Zeiten und den unseren, dass ich damals ohne Schwierigkeiten nach England hinkam, obwohl sich England im Kriege mit den Buren174 befand, und die nationale Leidenschaft daher sehr erregt war. Ich muss sagen, dass mir sehr Vieles am englischen Leben außerordentlich sympathisch war, [zum Beispiel] die im gewissen Sinne künstlerische Ausgestaltung des täglichen Lebens, wie wir es jedenfalls in den schönen Räumen der Queen Margaret Hall kennenlernten.

169 Die Malerin Olly, Protagonistin in dem Roman „Der Rangierbahnhof“, kämpft vergeblich gegen das tradierte Frauenbild einer dem Mann dienenden Ehefrau und Mutter an. 170 Gemeint sind die Romane „Ruth“ (1895) und „Fenitschka. Eine Ausschweifung“ (1898). 171 Ilion ist der alternative altgriechische Name für die Stadt Troja. 172 Ursprünglich hieß die Überschrift des Kapitels lediglich „Glasgow“. Da es aber vor allem um Alexander Tille geht, haben der Herausgeber und die Herausgeberin den Titel erweitert. 173 Die Queen Margaret Hall wurde 1894 eröffnet und bot Platz für 25 Studentinnen. 174 Im Zweite Burenkrieg (auch Südafrikanischer Krieg) von 1899 bis 1902 kämpfte Großbritannien gegen die Autonomiebestrebungen der Burenrepubliken Oranje-Freistaat und Südafrikanische Republik (Transvaal). Der Konflikt endete mit der Eingliederung der beiden südafrikanischen Staaten in das britische Imperium.



Bekanntschaft mit Alexander Tille   71

Glasgow liegt auf einigen Hügeln, und Queen Margaret Hall lag auf einem dieser Hügel, zwei Minuten von der Universität. Diese Universität ist einer der schönsten Profanbauten in gotischem Stil. Im Ganzen war mir auch das Verhältnis der Studentinnen untereinander sehr sympathisch. Es war eine Art von gegenseitiger Hilfsbereitschaft untereinander, die durchaus erfreulich war. Bei meinem Sinn für die Annäherung und das Verständnis der Völker untereinander machte es mir auch einen sehr erfreulichen Eindruck, dass die Ziele mancher Studentinnen von vornherein auf die Tätigkeit in anderen Ländern gerichtet waren. Einige Medizinerinnen waren schon entschlossen, nach Beendigung ihres Studiums nach Indien zu gehen, um dort den indischen Frauen und Kindern zu helfen. Andererseits erstaunte es mich, bei manchen mir persönlich sympathischen und klugen Frauen ein sehr hohes Maß nationalen Stolzes zu finden. Sie waren fest überzeugt davon, dass Gott das englische Volk nun einmal zum Herrscher der Welt bestimmt habe, dass sie das auserwählte Volk seien, wie es einige Jahrtausende früher das jüdische Volk von sich gemeint hatte. Es war die Zeit des Burenkrieges, in dem die liberale Partei bekanntlich sehr heftig opponierte. Der deutsche Lektor für Literaturgeschichte beging nun die Unvorsichtigkeit, in einer deutschen Zeitschrift die Stimmen wiederzugeben, die in England den Krieg und die Kriegsführung scharf kritisierten. Das erregte den leidenschaftlichen Zorn verschiedener chauvinistischer Zeitschriften, und eine Glasgower Tageszeitung forderte direkt zu Gewalttaten gegen den Verfasser auf. Ich hörte in Queen Margaret Hall, wie die Studentinnen sich darüber unterhielten, dass am Nachmittag während der Vorlesung dieses Lektors ein Angriff auf ihn stattfinden sollte. Ich hielt mich für verpflichtet, ihn zu warnen, der seinerseits nun den Rektor der Universität davon in Kenntnis setzte. Der Rektor befahl, dass er sich von der Vorlesung fern halten soll, er selbst würde mit dem Pedell175 der Menge entgegentreten. Tatsächlich bewegte sich ein Zug von einigen hundert Matrosen und Studenten – die Matrosen mit Äxten bewaffnet – durch die Stadt auf den Hügel der Universität zu, ohne dass die Polizei einzugreifen für nötig hielt, wenn eine bewaffnete Demonstration sich am helllichten Tage zur Universität begibt. Sie sind tatsächlich auch in die Universität eingedrungen und haben versucht, einen Saal zu stürmen, in dem sie den betreffenden Lektor vermuteten. Ich selbst hatte mich natürlich auch fern gehalten, konnte mich aber noch am anderen Tage davon überzeugen, welche Kämpfe dort stattgefunden hatten. Das Treppengeländer war abgerissen und ein anderer Dozent, den man fälschlich für den Übeltäter gehalten hatte, war in große Gefahr geraten. Es hatte alle Kräfte des Rektors und des Pedellen bedurft, um Schlimmeres zu verhindern. Nach diesem Zusammenstoß legte Dr. T[ille] sein Amt als Lektor nieder und verließ wenige Wochen danach die Universität Glasgow für immer.

175 Der Pedell ist eine Hilfskraft in öffentlichen Institutionen, vor allem in Schulen und Universitäten.

72   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Außer176 einigen schottischen Familien, die ich kennenlernte, gab es auch Zusammenkünfte des dortigen deutschen Konsuls. Von der Zeit her habe ich eine Art Angst vor solcher Geselligkeit im Ausland zurückbehalten. Es ist ein großes Maß von Engigkeit und Philistrosität unvermeidlich damit verbunden. In Glasgow gab es auch eine Goethegesellschaft, der mein Freund [Alexander Tille] als Vorsitzender oder stellvertretender Vorsitzender angehörte. Ich wurde dann aufgefordert, an einem der Abende meinen Vortrag über Friedrich Nietzsche und die Frauen zu halten, mit dem ich seinerzeit in Berlin den Verein studierender Frauen eröffnet hatte. Die Zusammenkünfte dieser Gesellschaft fanden in dem schönen Hause einer sehr reichen und sehr vernünftigen Frau statt, die 12 Kinder hatte, und sich auch zugleich sehr lebhaft in der Armenpflege betätigte. Mit ihr habe ich auch „Slums“ besucht und Wohnungen in einem unvorstellbaren Zustand des Verfalls, wo das Wasser von den Wänden herunter rann, wie ich später kaum je wieder Gelegenheit gehabt sie zu sehen. An einem späteren Abend der Goethegesellschaft durfte man etwas vorlesen. Ich wählte dazu die Novelle „Ma“ von Lou Andreas-Salomé. Im Herbst 1899 habe ich die Fahrt nach Glasgow angetreten. Ich habe den Winter in dem nebeligen, feuchten, sonnenlosen Klima der Stadt verlebt, halb mein Studium, halb die Kinder am Herzen, derentwegen ich ja herüberfuhr. Den strahlenden Menschen unserer ersten Begegnung fand ich nicht mehr. Stattdessen einen verschlossenen, verbitterten, sorgenvollen Mann. Die Unbefangenheit, mit der ich mein persönliches Problem ausleben und zur Klärung bringen wollte, ohne eventuelle Missdeutung einer konventionellen Umgebung zu beachten, war in Berlin möglich. Aber in einer schottischen Universitätsstadt? Ich wohnte in der Queen Margaret Hall, dem schön gelegenen Studentinnenheim, wo man nicht nur sehr angenehm lebte, sondern auch den freundlichen geselligen Umgang mit Studentinnen der verschiedensten Nationen hatte. Auch die schottischen Familien, in die ich durch meinen Freund eingeführt wurde, ließen an Entgegenkommen nichts fehlen. Sie zeigten nichts von jenem „can’t“, jener Prüderie, die vielen Schichten des Bürgertums eigen ist. Davon habe ich glücklicherweise nichts zu spüren bekommen. Besonders befreundet war ich und blieb ich dann mit der Familie des Historikers Dr. Nielsen,177 der zu den Freunden des Dr. T. gehörte. Ich habe sie sogar noch einmal nach dem Weltkriege in Schottland besucht. Sie waren damals in Oban zur Erholung im Schottischen Hochland und ich konnte nun die schottische Landschaft auch im Sommer kennen lernen, die ich seinerzeit nur im Winter gesehen hatte. Wir freuten uns an den gemeinsamen Erinnerungen. Ich musste mich nach einigen Tagen trennen. Ich fuhr von Oban über den Clide nach Glasgow, wo ich bei einer Nie-wieder-Krieg-Versammlung 176 Dieser nun folgende Absatz steht isoliert auf einer Seite mit der Überschrift „Glasgow (Konv.)“, gehört damit zwar zu den Ausführungen Stöckers über ihre Erlebnisse in Glasgow, ohne dass allerdings festgelegt worden ist, wie die Bemerkungen in das Gesamtkapitel einzufügen sind. 177 Eventuell ist hier der norwegische Historiker Yngvar Nielsen (1843–1916) gemeint, dies konnte aber nicht verifiziert werden.



Bekanntschaft mit Alexander Tille   73

zu sprechen hatte.178 Mein Englisch, das ich so lange nicht gesprochen hatte, war gewiss nicht hervorragend. Aber die Aufnahme meiner Worte war so herzlich, dass es mich rührte. Ich war die erste deutsche Rednerin nach dem Kriege dort. Die Arbeiter und Arbeiterinnen von Glasgow, die einen sehr großen Prozentsatz von Hörern in jener Freiluftversammlung ausmachten, waren zwar abgezehrte Gestalten in sehr dürftiger Kleidung. Aber sie waren von solcher Dankbarkeit und Wärme, dass ich ganz beschämt war. Unter den Glasgower Arbeitern ist ja bekanntermaßen der dem Sozialismus am nächsten stehende Flügel der englischen Arbeiterpartei, die Unabhängige Arbeiterpartei, am stärksten vertreten. Mit den jetzigen Führern der Labour Party, dem vom Parlament als Oppositionsführer hoch besoldeten Major Attlee, haben sie sicher wenig gemein. Und um das Maß der Gegensätze zu zeigen, was in jenem Lande möglich ist: Durch den bekannten Politiker Charles Roden Buxton war ich an einen schottischen Liberalen Mister Stevenson empfohlen worden, bei dem ich wohnen konnte in Glasgow, der ungleich unseren westeuropäischen „Liberalen“ kein Bedenken trug, mich mit seinem Auto zu dieser Versammlung zu fahren und selbst an der Versammlung teilzunehmen. Dies halbe Jahr in Schottland voller fesselnder Eindrücke hat meiner noch jungen Lebenserfahrung viel Wertvolles hinzugefügt. Ich bin dieser Zeit dankbar, auch wenn sie viele schmerzliche Momente und die Klärung brachte, dass es Unvereinbares gibt, und dass eine Vereinigung mit Unvereinbarem nicht möglich ist. Das Liebste und Tröstlichste war die Zutraulichkeit der Kinder, die sich sehr an mich anschlossen und sehr an mir hingen – obwohl meine pädagogische Kunst wahrscheinlich nicht groß war. Ich war täglich mit ihnen zusammen im Hause oder auch auf Spaziergängen. Ich zweifele, ob die mir eigene Toleranz auch drei- und vierjährigen Kindern gegenüber stets das Richtige ist. Aber ich glaube, ihnen dennoch nicht geschadet zu haben. Ihre Anhänglichkeit blieb jedenfalls noch weit über die Zeit hinaus erhalten, in der ihr Vater und ich eine Freundschaft aufrecht erhielten. Fast ein Jahrzehnt später, als er wieder geheiratet hatte, eine Frau, die ausgezeichnet zu ihm passte, haben sie noch den lebhaften Wunsch geäußert, mich wiederzusehen. In der Stadt, in der sie damals lebten, hatte ich einen Vortrag gehalten. Die Frau meines Freundes war dort und machte sich mit mir nach der Beendigung meiner Rede bekannt und fragte, ob ich nicht ein Wiedersehen verabreden könnte. Ihr Mann war verreist. Aber die Kinder hatten von meiner Anwesenheit erfahren und den lebhaften Wunsch ausgesprochen, mich zu sehen. Ich willfahrte dieser Bitte umso lieber, als ich die junge Frau außerordentlich sympathisch fand, und froh war, eine so warme und vornehme Person an dieser Stelle zu finden. Wenige Jahre vor dem Weltkrieg ist ihr Mann plötzlich an einem Schlage gestorben. Wolfgang179 ist im Weltkriege gefallen. Die Tochter wurde Dozentin an einer deutschen Universität, obwohl nach des Vaters ursprünglichem Neckwort „Mädchen nur zum Küssen und Lieben da seien“.

178 Die englischen Nie-wieder-Krieg-Demonstrationen, in: NG, 19, 5–6 (1923), 114 f. 179 Der Sohn von Alexander Tille heißt Wolfram.

74   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Aus dieser Beziehung, die neben den hohen Freuden auch tiefe Schmerzen gebracht hat, habe ich, wie ich glaube, doch viel für mein Leben gelernt. Der große außerordentliche umfassende Kreis gemeinsamer Interessen, der uns verband, machte ein Gespräch, eine Unterhaltung möglich, die sehr fruchtbar sein konnte, die zur Kenntnis des eigenen Wesens, ihrer Schwächen und Vorzüge führte. Mit wenigen Menschen in meinem Leben, zu denen vor allem noch Lou Andreas-Salomé gehörte, habe ich so anregende und ergiebige Diskussionen pflegen können wie mit ihm. Unsere gegenseitige Freundschaft gab ihm auch das Recht zur Kritik. Und wenn er meinen Mangel an Wirklichkeitssinn tadelte, so hatte er damals wahrscheinlich alle Ursache dazu. Das Leben hat mich dann Einiges in dieser Richtung gelehrt; aber es war oft eine harte Schule. Er schalt mich von seinem darwinistisch-nietzscheschen Standpunkt aus eine Romantikerin, eine „Christin“, was in diesem Zusammenhang von seiner Weltanschauung aus ein Tadel war. Er verstand nicht, dass ich meine ethischen Ideale, wie sie in der Bergpredigt niedergelegt sind, nicht aufgab, obwohl ich dem Inhalt der kirchlichen Dogmen völlig fremd gegenüberstand. Aber gemeinsam freuten wir uns an der Sprache Zarathustras, der uns beide in gleicher Stärke, wenn auch zuweilen aus verschiedenen Ursachen, begeisterte. Sein Buch „Von Darwin bis Nietzsche“, ein Stück Entwicklungs-Ethik, war mir sehr interessant und ich habe natürlich auch Manches aus ihm gelernt. Das mich persönlich am stärksten Berührende war vielleicht, was er darin über den dänischen Philosoph Harald Høffding180 berichtete. Høffding hat erkannt – ähnlich wie Nietzsche –, welch eine ungeheure Veränderung es bedeutet, dass der orthodoxe Glaube an Gott und damit auch der Glaube an die ewige Begründung der ethischen Gebote, für uns heute zerstört ist. Einen absoluten Maßstab haben wir nun nicht mehr. Das einzige, woran wir die Ethik einer Handlung messen können, ist, ob sie mit dem höchsten ethischen Ideal des Handelnden übereinstimmt; – gleichviel, was der Inhalt dieser ethischen Bewertung sein mag. Diese von uns gezogene Konsequenz der absoluten Relativität der ethischen Gebote kann natürlich zu den verhängnisvollsten Missbräuchen führen. Wenige Jahre nach seiner Rückkehr hat Dr. T. dann seine Erfahrungen in England niedergelegt in dem Buche „England in deutscher Beleuchtung.“181 Ich habe das Buch seinerzeit in der deutschen Presse gewürdigt. Mir selbst lag natürlich die Schärfe dieser Beurteilung fern. Ich habe jedenfalls damals sehr Vieles an dieser Kritik zu mildern von meinem Standpunkt aus für richtig gehalten.

180 Harald Høffding (1843–1931), dänischer Philosoph, Professor an der Universität Kopenhagen. 181 Eventuell ist folgendes Werk gemeint: Aus Englands Flegeljahren, Dresden 1900. Der im Text angegebene Titel ist nicht von Alexander Tille verfasst worden.



Bern   75

Bern

Im Frühjahr 1900 kehrte ich zu kurzem Zwischenaufenthalt in meiner Vaterstadt Elberfeld ein, reich an Eindrücken durch den Aufenthalt in Glasgow, und fuhr dann in die Schweiz, um mein Studium nun endgültig abzuschließen. Die Zeit in Glasgow war in gewisser Hinsicht ein Luxus gewesen – nun musste mit voller Konzentration gearbeitet werden. Auf den Rat meines Berliner Lehrers Erich Schmidt hatte ich Bern gewählt, weil dort sein früherer Schüler Prof. Oskar Walzel Ordinarius war; sein Spezialgebiet war die Romantik. Mein ursprünglicher Wunsch, über Bettina Brentano zu arbeiten, deren dionysisches Temperament mich schon als 14-Jährige entzückt hatte, war leider nicht erfüllbar.182 Alles Material, was es an Manuskripten über Bettina und Achim v. Armin gab, war den Händen von Dr. Reinhold Steig anvertraut.183 „Steig sitz darauf“, wie Erich Schmidt ein wenig ärgerlich sagte. Er schlug vor, ob ich nicht als Ersatz das Thema der Karoline v. Günderode behandeln wollte, der Bettina in ihrem Briefband „Die Günderode“ ein so schönes Denkmal gesetzt hat. Aber ich konnte an der etwas blassen überspannten Dichterin, die sich aus unglücklicher Liebe zu dem Heidelberger Philologen [Friedrich] Creuzer in Winkel am Rhein 1806 das Leben nahm, kein rechtes lebendiges Interesse nehmen. Nicht nur Bettina, sondern auch Clemens Brentano hat sie sehr geliebt, und es sind auch einige wenige schöne Verse von ihr geblieben. Während der Studiensemester in Glasgow hatte ich auch bei den dortigen Bibliotheken wenig Möglichkeit, das Thema zu fördern. Als ich nun nach Bern kam und die Angelegenheit mit Prof. Walzel besprach, kamen wir überein, das Thema ein wenig zu verschieben. Am Ende wurde es eine historische Untersuchung über den Wandel der Kunstanschauung im 18. Jahrhundert: von Winkelmanns formenstrengem Klassizismus bis zu Wackenroders Toleranz und Menschenliebe in der Kunst. Mir scheint auch noch heute, dass die Bedeutung seines tiefen und warmen Verständnisses für all die verschiedenen Arten in der Kunst, in denen das künstlerische Vermögen der Menschen verschiedener Länder und Epochen sich ausgelebt hat, noch lange nicht genügend gewürdigt ist. Herder hatte in seiner ausgezeichneten Sammlung „Stimmen der Völker in Liedern“ auf dem Weg der Lyrik das vorbereitet, was Wackenroder nun für alle übrigen Kunstarten erstrebte. Nicht einen einzigen „herrschenden alleinberechtigten Maßstab“ wollte er in den verschiedenen Formen menschlicher Kunstbetätigung gelegt wissen. Vielleicht hat es wenige Geister von solchem Feingefühl und so umfassendem Verständnis für alle Arten von Kunst gegeben. Ich stimme vollkommen der Charakterisierung von Ricarda Huch bei in ihrer „Blütezeit der Romantik“, wenn sie von 182 Anlässlich des 65. Geburtstages ihres akademischen Lehrers steuerte sie einen 12-seitigen handschriftlichen Beitrag über Bettine bei, in dem ihr eigenes Frauenbild aufscheint (UB Bonn: NL Walzel H 92.14: Festgabe für Oskar Walzel, überreicht von seinen Schülern zur Feier des 65. Geburtstags, Bonn, 28.10.1929). Er ist im Dokumententeil abgedruckt. 183 Reinhold Steig (1857–1918), deutscher Literaturhistoriker. Zusammen mit Hermann Grimm gab er heraus: Achim von Arnim und die ihm nahestanden, 3 Bde., Stuttgart/Berlin 1904.

76   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Wackenroder sagt: „er war ein Mensch von solcher Lieblichkeit, dass das zarteste Wort zu plump scheint, um sein Wesen zu bezeichnen“.184 Seine „Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders“ – sind von so echter Kunstfrömmigkeit getragen, dass man nur wünschen möchte, diese „Toleranz“ und Menschenliebe in der Kunst, die er erstrebte, würde nicht nur in der Kunst, sondern auch auf allen anderen Lebensgebieten erreicht, wie viel schöner und reicher würde das Leben für die Menschheit sein! Im Herbst ergab es sich, dass für meine Studien auch die Bibliothek in Bern nicht ausreichte. Mit Zustimmung von Prof. Walzel ging ich daher für einige Monate nach München, wo sich in den dortigen Bibliotheken reiches Material fand. Über diese Münchner Zeit wird später noch ausführlicher zu sprechen sein. In jenen ahnungslos glücklichen Jahren vor dem Weltkrieg – wer hätte da eine Entwicklung vorausgesehen, wie wir sie heute erleben? Kunst, Literatur, Sozialwissenschaft, Sozialreform, freie Entwicklung der Persönlichkeit auch der weiblichen Persönlichkeit – reichere Lebensmöglichkeiten für alle, das füllte unser Leben und gab uns unsere Ziele. Wir durften in jenen Jahren an einen ständigen Aufstieg zu höheren Stufen glauben. Mit meinem Lehrer Prof. Oskar Walzel stand ich in einem sehr guten freundschaftlichen Verhältnis. Die kleinere Stadt, die kleinere Universität, ließ eine größere Vertrautheit miteinander aufkommen, als es in einer größeren möglich ist. Walzel war einsichtig genug, seine Studierenden nicht nur als seine Schüler, sondern als selbständige Menschen zu behandeln. Man konnte freier und offener mit den eigenen Überzeugungen herausrücken, als es sonst zwischen Lehrer und Schüler möglich ist. Er hatte in der Tat von dem von der Romantik gefundenen Begriff der „Einfühlung“ gelernt und ließ auch andere Überzeugungen gelten. Dass die Bedeutung dieser Fähigkeit, sich in anderes Wesen und Denken einzufühlen, die einzige Vorbedingung jeder wissenschaftlichen Erkenntnis ist – die Bedeutung dieser Fähigkeit ist mir im Laufe der Jahre immer mehr aufgegangen. Besäßen wir sie in höherem Grade, so wäre damit eine ganze Reihe von Konflikten, sowohl in unserem persönlichen wie in unserem sozialen Leben, wie in den politischen Kämpfen aus dem Wege geräumt. Prof. Walzel war Österreicher, Katholik. Bei seiner Kritik an den Ketzereien der Frühromantik widersprach ich ihm häufig, da ich manche Ansätze zu Neuem und Fruchtbarem darin erkannte. Auch wenn er meine Auffassung nicht teilen konnte, bemühte er sich doch, diese zu verstehen. Unter den Hörern jener Zeit waren verschiedene, die später als Dichter, Schriftsteller, Universitätsprofessoren bekannt geworden sind. Maria Waser, die vor kurzem verstorbene Schweizer Dichterin,185 Dr. Harry Maync, später Universitätsprofessor,186 der 184 Das Zitat ist angelehnt an: Ricarda Huch, Die Romantik, Bd. 1, Leipzig 1924 (13./14. Aufl., Erstaufl. 1899), 138. 185 Maria Waser (1878–1939), Schweizer Schriftstellerin, erhielt 1938 als erste Frau den Literaturpreis der Stadt Zürich. 186 Harry Maync (1874–1947), Literaturwissenschaftler, Goethe-Spezialist, seit 1907 Professor in Bern, 1929–1939 Professor in Marburg.



Bern   77

Schweizerische Schriftsteller Dr. Hermann Gschwind, der über die ethischen Neuerungen der Frühromantik schrieb,187 die Schwestern Axelrod, Schwestern des bekannten russischen sozialdemokratischen Führers Axelrod,188 und andere. Bern besaß zu jener Zeit auch schon eine Dozentin, eine Russin, Prof. Dr. Anna Tumarkin.189 Natürlich waren wir sehr befriedigt, dass eine Frau wenigstens Privatdozent der Philosophie sein durfte. Da sie auch einige Semester in Berlin gelebt hatte und wie ich Heinrich v. Kleist liebte, so hatten wir dadurch einige Berührung. Im Übrigen waren wir sehr wesensverschieden: Sie konzentrierte sich streng und vollkommen weltabgewandt auf ihre Wissenschaft, und ich hatte den Drang, unser Leben zu revolutionieren, um es reicher, umfassender, fruchtbarer zu gestalten. Das Faustwort: „Ich fühle Mut, mich in die Welt zu wagen, der Erde Glück zu tragen“ war für mich nicht eine leere Redensart. Ich sog alle Bildung der mir zur Verfügung stehenden Wissenschaften in mich ein, um mich für diese Aufgabe reifer und tüchtiger zu machen. „Damit das Ideal Wirklichkeit werde“, wie ich in kühnem Optimismus erstrebte. Nicht nur mit Prof. Walzel und seiner Frau, auch mit einigen anderen Professorenfamilien kam ich in Berührung. Da war Fanny Praechter, die früher selbst studiert hatte und nun mit dem Altphilologen Prof. Praechter190 verheiratet war und die es immer beklagte, dass sie nun nicht weiter arbeiten konnte – sie ist später frühzeitig unter traurigen Umständen gestorben. Durch sie kam ich auch in persönliche Berührung mit dem Literaturhistoriker Samuel Singer,191 der kürzlich in unveränderter geistiger Frische in Bern seinen 80. Geburtstag gefeiert hat, wie die Schweizer Presse berichtete. Abgesehen von seinen wissenschaftlichen Leistungen war er mit seinem Geist und seinem Humor ein gesuchter Gesellschafter, bei dem man sich niemals langweilte. Und trotz aller Scherze, seines Sarkasmus, hatte man nie den Eindruck von Menschenverachtung. Bei dem Nationalökonomen Oncken192 hörte ich hauptsächlich Vorlesungen über Nationalökonomie, die mich stets anregten. Menschlich am wenigsten sympathisch war mir der Philosophieprofessor Ludwig Stein.193 Er war vermögend und hatte ein schönes Haus in Bern, in dem er zahlreiche Empfänge veranstaltete. Sein Buch „Die soziale Frage im Lichte der Philosophie“ wurde damals viel beachtet. Obwohl Ludwig Stein ein sehr kenntnisreicher belesener Mann war, habe ich doch, wie viele mit mir, stets bedauert, dass Bern gerade ihn als Philosophieprofessor besaß. Einige Jahre später hat Stein seine

187 Hermann Gschwind, Die ethischen Neuerungen der Früh-Romantik, Bern 1903. 188 Pavel Axelrod (1850–1928), russischer Menschevik. 189 Anna Tumarkin (1875–1951), Schweizer Philosophin mit russisch-jüdischer Herkunft, 1898 als erste Frau an der Universität Bern habilitiert, erste Professorin Europas, die das Recht hatte, DoktorandInnen und HabilitandInnen zu prüfen. 190 Karl Praechter (1858–1933), 1897–1907 Professor für Klassische Philologie an der Universität Bern. 191 Samuel Singer (1860–1948), 1896–1930 Germanistikprofessor an der Universität Bern. 192 August Oncken (1844–1911), ab 1878 Professor der Nationalökonomie in Bern. 193 Ludwig Stein (1859–1930), Rabbiner, Professor in Bern (1891–1909).

78   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Professur niedergelegt. Er wurde Herausgeber einer politischen Zeitschrift.194 Unter dem Pseudonym „Diplomaticus“ pflegte er Artikel zur Tagespolitik zu schreiben. Vielleicht war er nicht so unsympathisch wie er wirkte, aber es ging ein starker Anreiz von ihm aus, ihm abgeneigt zu sein – für viele Menschen. Er ist Ende der 20er Jahre in Berlin gestorben. Häufig war ich auch in der Familie eines Dr. Vogt, einem Sohn des berühmten Forschers Carl Vogt,195 eingeladen. Auch mit einem Bakteriologen, Dr. [Elias] Tomarkin, kam ich öfter zusammen, der den Schriftstellerkreis in Zürich sehr gut gekannt hatte, den Lyriker Karl Henckell,196 Frank Wedekind,197 John Henry Mackay, der außer durch seine Max Stirner-Biographie seinen Namen bekannt gemacht hatte mit einigen Romanen und Novellen, die bei S. Fischer erschienen waren.198 Mackay ist 1933 verbittert, arm und einsam gestorben, nachdem er noch kurz vorher in einem Buche „Rechenschaft“ das bittere Fazit seines Lebens gezogen hatte.199 Eines der mir erfreulichsten Häuser, in denen ich dort öfters ein- und ausgehen durfte, war das Haus des Dichters Joseph Victor Widmann200 und seiner Frau. Ich weiß heute nicht mehr, ob Widmann mir Empfehlungen an Ricarda Huch mitgab, als ich nach München ging, oder ob umgekehrt Ricarda Huch, die Widmann ebenfalls kannte und liebte, mir Grüße an Widmann mitgab, als ich von München nach Bern zurückging. Dieses köstliche Philemon und Baucis-Paar wird keiner vergessen, der das Glück hatte, sich in ihrer Gesellschaft aufhalten zu dürfen. Wenn man sonntags zu Tisch eingeladen war, saß man häufig im Freien vor dem Hause, während ein Hund – oder waren es gar mehrere – um uns herumtollte. Besonders liebte ich seine „Maikäferkomödie“, auch sein persönliches Schicksal war mir besonders interessant. Er war Österreicher, Katholik und Geistlicher, und hatte sich von all dem frei gemacht und sich dann als Schriftsteller und Redakteur des „Bundes“ in Bern201 einen angesehenen Namen geschaffen. Mit Carl Spitteler202 war er verwandt und beide hatten in den letzten Jahren von Nietzsches geistiger Wirksamkeit auch über Nietzsche kritische Würdigungen geschrieben. Dem heiteren Optimismus und der gütigen liberalen Gesinnung Victor Widmanns war natürlich ein Werk wie Nietzsches „Jenseits von Gut und Böse“ unheimlich. Von ihm 194 Gemeint ist die „Monatsschrift für internationale Zusammenarbeit“. 195 Carl Vogt (1817–1895), populärer deutsch-schweizerischer Naturwissenschaftler, liberal-demokratischer Politiker, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, politischer Emigrant. 196 Karl Henckell (1864–1929), deutscher Lyriker. 197 Frank Wedekind (1864–1918), deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. 198 John Henry Mackay (1864–1933), deutscher Schriftsteller; Helene Stöcker spielt auf sein Werk Max Stirner. Sein Leben und sein Werk, Berlin 1898 an. 199 Handschriftlich: „Ich hatte ihn in den letzten Jahren ehe ich Dt. verlassen musste noch bei mir gesprochen. Er lebte in sehr schweren äußeren Umständen.“ 200 Joseph Victor Widmann (1842–1911), Schweizer Journalist und Schriftsteller. 201 „Der Bund“, eine Berner Tageszeitung; Widmann war ihr Feuilletonredakteur. 202 Carl Spitteler (1845–1924), Schweizer Dichter und Schriftsteller, Träger des Nobelpreises für Literatur (1919).



Bern   79

schrieb Widmann, es sei „Dynamit“. Nietzsche selbst hat von dieser Kritik noch Kenntnis genommen. Wie es mit dem Verhältnis von Nietzsche und Spitteler stand, ist mir im Augenblick, wo mir die Nachprüfung unmöglich ist, nicht mehr ganz sicher. Spitteler scheint der Meinung gewesen zu sein, dass Nietzsche seinen „Protheus“203 gekannt habe, ehe er seinen „Zarathustra“ schrieb, was aber bei Nietzsche nirgendwo nachweisbar ist. Dagegen hat sich vor einiger Zeit ergeben, dass Nietzsche sich für Spitteler bei Avenarius204 bemüht hat, um ihm dessen verlegerische und redaktionelle Unterstützung zu verschaffen. Da Nietzsche Spittelers kritische Einstellung ihm gegenüber kannte, ist diese Bemühung von ihm doppelt hoch einzuschätzen. Mit Widmanns blieb ich auch nach meinem Fortgang von Bern noch in brieflicher Verbindung. Sehr freundlich und warm hat er auch mein Buch: „Die Liebe und die Frauen“ in seinem „Bund“ gewürdigt, wie man es sonst in der Schweiz kaum hätte erwarten können, da das Buch ein wenig ketzerisch gegen manche Vorurteile auf erotischem Gebiet angeht. Aber die eigene „revolutionäre“ Vergangenheit Widmanns, der sich als ehemaliger katholischer Geistlicher vom Dogma freigemacht hatte, hat sicher mitgeholfen, mir sein warmes Verständnis für meine ersten Versuche zu sichern, die er als die eines „freien echtphilosophischen Geistes“ anerkannte. Zum Schluss möchte ich auch noch der Studienkollegin gedenken, die mit mir zusammen die letzten Monate vor dem Doktorexamen, in das sie mit mir zu gleicher Zeit hineinging, „geochst“ hatte: Auguste Steinberg.205 Sie stammte aus Luzern und hat später, wenn ich mich recht erinnere, einige gute Bücher geschrieben. Ich habe sie noch einmal – sie hatte sich inzwischen verheiratet – im Mai 1919 in Zürich wieder gesehen, als der Frauenkongress für Frieden und Freiheit dort tagte. Es war in jenem verhängnisvollen Mai, als in Versailles die Friedensverhandlungen stattfanden, deren Inhalt ja leider nur „die Fortsetzung des Krieges“ mit anderen Mitteln war. Als ich 1933 einige Monate in Ascona lebte, erfuhr ich durch den Mann von Auguste Steinberg, dass sie inzwischen gestorben war. Jedenfalls hätten wir ohne diese treue Arbeitsgemeinschaft wahrscheinlich unser Examen weniger leicht bestanden, als es nun der Fall war. Über die eigenartige

203 Gemeint ist hier wahrscheinlich das von Carl Spitteler 1880/81 erschienene zweibändige Werk: Prometheus und Epimetheus. 204 Richard Avenarius (1843–1896), ab 1877 Professor für Philosophie an der Universität Zürich. 205 Gemeint ist Augusta Weldler-Steinberg (1879–1932). Als Einwanderin aus Galizien erwarb sie 1897 in Luzern das Primarlehrerpatent als erste jüdische Schweizerin überhaupt, promovierte 1902 in Bern über die Schweizer Juden im Mittelalter, gab Werke und Briefe Theodor Körners, Hoffmann von Fallerslebens und Rahel Varnhagens heraus, war 1916/17 Redakteurin der „Jüdischen Zeitung“ in Wien, ab 1919 Leiterin des „Jüdischen Korrespondenzbüros“ in der Schweiz. Ihr zweibändiges Hauptwerk (Geschichte der Juden in der Schweiz vom 16. Jahrhundert bis nach der Emanzipation. Bearbeitet und ergänzt durch Florence Guggenheim-Grünberg, Goldach 1966/1970) erschien erst posthum. Verheiratet war sie mit dem Literaturkritiker Norbert Weldler, der wie sie der Zionistischen Bewegung angehörte.

80   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Erscheinung meiner letzten Wirtin Fräulein Rosalie, bei der ich die letzte Zeit meines Aufenthaltes verbrachte, habe ich in einer kleinen Erzählung berichtet.206 Anfang Juli 1901 kam dann der endgültige Termin, an dem wir ins Examen stiegen. An die Themen der Klausurarbeiten in Nationalökonomie und Philosophie entsinne ich mich nicht mehr so genau. Dagegen weiß ich noch, dass das für die Literaturgeschichte gestellte Thema lautete: Der Entwicklungsroman von Wilhelm Meister bis zur Gegenwart. Der Stoff war mir vertraut, und so machte die Behandlung mir Freude. In einem Brief an meine Eltern, den ich vor kurzem wieder in die Hände bekam, fand ich einen Bericht über die Examenstage und auch über die sehr anerkennenden Worte, die mein Lehrer, Prof. Oskar Walzel, gefunden hatte. Es sei eine der besten Arbeiten, die er je erhalten und er habe selbst viel daraus gelernt. In jener glücklichen Zeit ließ sich sogar an das Examen Anfang Juli noch eine schöne Reise nach Oberitalien anschließen. Eine Jugendfreundin von mir, die Lehrerin war in Berlin, hatte gerade ihre Ferien. Wir trafen uns, wenn ich mich recht erinnere, in Luzern und fuhren dann gen Süden nach Mailand. Nur wer selbst einmal Monate und Jahre harter Anspannung erlebt hat, kann dieses köstliche Gefühl der Freiheit nachempfinden, das einen dann nach der Beendigung des Examens ergreift. An dem Italien jener Jahre konnte man noch etwas von jener Freude und Genugtuung empfinden, die ein großer Teil von uns aus Goethes „Italienischer Reise“ empfing. Einer der Höhepunkte der Reise war für mich Venedig, in dem gerade ein großes kirchliches Fest in der Kirche Maria della Salute gefeiert wurde. Unser Hotel lag, soviel ich mich erinnere, fast unmittelbar gegenüber dieser Kirche, so dass wir einen Teil der Feier von dem anderen Ufer miterleben konnten, ohne in dem unbeschreiblichen Gedränge des Publikums zu ersticken. Der Markusplatz war unser Entzücken. Wir gedachten des Gondelliedes, das Nietzsche Venedig zu Ehren gedichtet hat,207 und seines großen Freundes Richard Wagner, der dort gestorben ist.208 Mit Eifer und Entzücken suchten wir auch die berühmten Kunstschätze Venedigs auf. Besondere Freude erregte in mir auch der Besuch des Lido, die sommerliche Glut machte ein Bad im Meere 206 Erzählung konnte nicht eruiert werden. 207 An der Brücke stand jüngst ich in brauner Nacht. Fernher kam Gesang: goldener Tropfen quoll’s über die zitternde Fläche weg. Gondeln, Lichter, Musik – trunken schwamm’s in die Dämmrung hinaus …

Meine Seele, ein Saitenspiel, sang sich, unsichtbar berührt, heimlich ein Gondellied dazu, zitternd vor bunter Seligkeit. – Hörte Jemand ihr zu? … [1888] 208 Richard Wagner starb in Venedig am 13.2.1883.



München (1900)   81

draußen zu einem besonderen Genuss. Meine Liebe zum Meer und den Stimmungen, die das Wasser erzeugt, fand dabei wieder reiche Befriedigung. Nur mit Schmerzen vermochten wir uns von Venedig zu trennen. Dann ging es über Verona, wo wir natürlich das Grab von Romeo und Julia [besuchten,] zum Gardasee, den ich seit meiner Kindheit aus der Ferne geliebt hatte. Es waren die Bücher der Schweizerin Johanna Spyri,209 die mir zuerst einen Eindruck von der Schönheit dieser Landschaft vermittelten. Dann versuchten wir auch zu wandern und stiegen über den Bernina-Pass hinauf in das ersehnte Engadin, das mir von da an bis heute die geliebteste Berglandschaft geblieben ist, die ich wieder aufgesucht habe, so häufig es nur irgend die Umstände, die wirtschaftlichen zumal, gestatteten. Denn in gewissem Sinne ist das Engadin so geblieben, wie es auch schon vor 60 Jahren war, als Friedrich Nietzsche es zu seiner Sommerresidenz erkor, aber zugleich bekannte, dass es eigentlich nur für reiche Leute gedacht war. München (1900)

Im Einvernehmen mit meinem Lehrer Prof. Oskar Walzel verlegte ich nach Beendigung des Sommersemesters meine Studien nach München. Vorher durfte ich noch einige Wochen Erholung in Aeschi oberhalb des Thuner Sees verleben mit einem wunderbaren Blick auf die Berge des Berner Oberlandes und den Niesen. Eine Jugendfreundin und eine jüngere Schwester von mir kamen, um diese Zeit mit mir zu verleben. Für das Thema meiner Dissertation „Die Kunstanschauung des 18. Jahrhunderts“, war die Berner Bibliothek nicht besonders ergiebig. München dagegen besaß eine Fülle der mir notwendigen Werke. München um die Jahrhundertwende war ein Ort voller Lebensfreude und Anregung, wie alle bezeugen, die diese Zeit dort miterlebt haben. Es war nicht so großstädtisch, nicht so ganz auf das Tempo der Arbeit einzig und allein eingestellt wie Berlin. Auch nicht so steif und abgeschlossen wie manche der großen nordwestlichen Städte, Hamburg und Bremen und dergleichen. Es war in der Tat eine „Metropole“ für sich. „Südlich“ durch den Geist und den Frohsinn seiner Maler und der ihnen verwandten Künstler. Dieser hellere südlichere Geist hat gerade in jenen Jahren auch viele geistige Menschen – Schriftsteller, Dichter, Schauspieler, soziale Kämpfer – nach München gezogen. Hier sammelten sich die 11 Scharfrichter.210 Ernst v. Wolzogen, der später in Berlin „Das Überbrettl“ eröffnet hat, hat hier wohl die Anregungen für seine Pläne gewonnen.211 209 Johanna Spyri (1827–1901), Schweizer Jugendschriftstellerin, Schöpferin der Romanfigur „Heidi“. 210 Die „Elf Scharfrichter“ war das erste politische Kabarett in Deutschland. Aus dem Umfeld der Zeitschrift „Simplicissimus“ entstanden, bot es zwischen 1901 und 1904 in München politische Unterhaltung und Aufklärung. Zu den „Scharfrichtern“ gehörte u. a. Frank Wedekind. 211 Ernst von Wolzogen (1855–1934), lebte von 1892 bis 1899 in München und gründete dort die „Freie Literarische Gesellschaft“. In Berlin rief er das Kabarett „Überbrettl“ ins Leben – wahrscheinlich eine ironische Anspielung auf Nietzsches Begriff vom „Übermenschen“.

82   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Von den vielgerühmten Künstlerfesten hörte ich das Interessanteste berichten. Aber davon habe ich selber wenig miterlebt. Ich kam in der toten Saison, Ende August, an. Und ich kam ja auch nicht, um die berühmte Geselligkeit und ihre Freuden zu genießen, sondern um höchst konzentriert und ernst zu arbeiten. Trotz dessen waren die Monate in München voller Freude und Anregung für mich. Täglich saß ich viele Stunden in der Bibliothek, um mein Material zu vermehren. Nach dem Mittagessen ging ich zur „Erholung“ ein bis zwei Stunden in die Alte und Neue Pinakothek, um die Kunstwerke verstehen und lieben zu lernen, mit denen meine Arbeit sich ja auch beschäftigte. Was gab es in diesen herrlichen Galerien nicht alles zu entdecken und in sich aufzunehmen! Auf der anderen Seite häuften sich bei mir die Bücher, die Stöße von gewonnenem Material. Ich grub mich hinein wie ein Bergmann in einen Schacht, tiefer und tiefer trieb ich den Stollen. Es war gar kein Ende abzusehen. Meinem Lehrer Walzel schrieb ich, es sei vollkommen unmöglich, zum Semesterbeginn wieder dort zu sein. Ich bat ihn, mir behilflich zu sein, den spätesten Termin für die Rückkehr zu erhalten, der es mir noch ermöglichte, das Semester angerechnet zu bekommen. Meinen „kunstliebenden Klosterbruder“ Wackenroder lernte ich in dem steten Umgang mit den Kunstschätzen der Pinakotheken immer besser kennen. Die Pinakothek enthielt mit die größten Schätze an Rubenswerken, die mir außerordentlich anziehend wurden im Laufe dieser Monate, vielleicht als Gegengewicht gegen die eigene ein wenig asketisch-ästhetische Haltung, in der ich in diesen Jahren lebte. Meine Unermüdlichkeit im Studium für die Dissertation und im Genießen der Kunst mutete meinen Augen aber wohl ein wenig zu viel zu. Ich bekam einen sehr hartnäckigen Bindehautkatarrh, den zu heilen dem Münchener Augenarzt durchaus nicht gelingen wollte. Meine ausschweifenden Kunstgenüsse in der Pinakothek musste ich daher zu meinem Kummer erheblich einschränken. Umso dankbarer genoss ich die Schönheiten von München und seiner herrlichen Umgebung. Mein Zimmer lag ganz nahe beim Englischen Garten (Kaulbachstraße). Ich liebte ihn sehr und durchstreifte ihn in jeder freien Minute. Aber auch die weitere Umgebung kennen zu lernen Nymphenburg, den Starnberger See, den Kochelsee, war Freude und Bereicherung. Auch eine Anzahl sehr sympathischer und anziehender geistvoller interessanter Menschen lernte ich kennen. Zunächst einmal erschloss sich mir das Haus des feinsinnigen Universitätslehrers Prof. Emil Sulger-Gebing, von Geburt ein Schweizer, dessen Spezialgebiet ebenfalls Kunstanschauung und Romantik war.212 Seine gütige liebenswürdige Frau, seine Kinder, das behagliche Haus in Nymphenburg, das alles steht mir noch in guter Erinnerung. Und wir fanden so manche Berührungspunkte zwischen uns, [so] dass sich eine herzliche Freundschaft entwickelte. Wenn ich viele Jahre später nach München kam, auf einer Vortragsreise, wurde ich gewöhnlich eingeladen, bei ihnen zu wohnen und war ein stets sehr herzlich aufgenommener Gast. Immer fand ich bei ihnen 212 Emil Sulger-Gebing (1863–1923), Professor für Deutsche Sprache, Allgemeine und Deutsche Literaturgeschichte in München.



München (1900)   83

den wärmsten Anteil an meinem Wirken und Ergehen. Leider ist Prof. Sulger-Gebing schon sehr früh, noch vor dem Weltkriege213 gestorben. Ich konnte mir für die zarte, überaus an ihm hängende Frau ein Leben ohne ihn gar nicht vorstellen. Erst der Krieg mit seinem ungeheuren Geschehen hat dann auch meine Beziehung zu Frau SulgerGebing einschlafen lassen. Mit den Führerinnen der dortigen Frauenbewegung nahm ich natürlich ebenfalls alte Beziehungen wieder auf. Ika Freudenberg214 war die Vorsitzende der Münchener Bewegung und mir eine der sympathischeren Typen jener Jahre. Sie war eine Reihe von Jahren älter als ich. Aber da sie sonst ein verständnisvolleres Wesen hatte als manche der strengen und einseitigen Typen der Frauenbewegung jener Zeit, so war ich doch enttäuscht, bei ihr in eingehenden persönlichen Gesprächen nicht jenes volle Verständnis für die Probleme zu finden, die meinem Gefühl nach jetzt für uns zu lösen waren. Wenn Frauen wie Helene Lange noch jene kühle Scheidung aufrecht erhielten zwischen Frauen, die sich dem Dienst der Wissenschaft widmeten und damit gewissermaßen auf Ehe und Mutterschaft verzichteten, so konnte ich das verstehen. Dass aber auch Ika Freudenberg in diesem Punkt nicht sehr viel anders dachte, war mir eine merkwürdige Überraschung. Ich hatte das Gefühl, dies sei doch jetzt überhaupt der nächste Schritt, der in der Bewegung getan werden müsse, nachdem die grundsätzliche Zustimmung zum Studium und zur Ausübung wissenschaftlicher Berufe erreicht war; die Möglichkeiten zu schaffen, dies beides zu vereinigen, was zu einem vollen Menschenleben gehört: die Freiheit der geistigen Entwicklung und das Erlebnis von Liebe, Ehe und Mutterschaft. Dass diese Vereinigung für die Frau schwierigere Probleme bietet als für den Mann, war mir natürlich klar. Aber eben diese Schwierigkeiten galt es ja zu überwinden. Ich hatte mir in meinem Inneren, seit ich die Führerinnen der bisherigen Frauenbewegung kennen gelernt hatte, immer vorgenommen, dass ich nach vollendetem Studium mich bemühen wolle, diese Lücke auszufüllen, die in dieser Hinsicht in der Frauenbewegung nach meiner Anschauung vorhanden war. Ich hatte dafür das Wort und den Begriff der wechselseitigen Überlegenheit zwischen Mann und Frau geprägt. Mir schien, dass man vielleicht, wenn man überhaupt so allgemeine Urteile fällen wollte, in Bezug auf die Kräfte des Verstandes vielleicht dem Manne im Ganzen den Vorzug geben könnte, dass aber, was die Stärke der Empfindung beträfe, vielleicht das weibliche Geschlecht das überlegene sei. Und starke Empfindungsfähigkeit schien mir zur Gestaltung des menschlichen Lebens ebenso notwendig wie Arbeitskraft oder Denkklarheit. Ich fühlte mich in dieser Auffassung auch bestärkt durch das bemerkenswerte Wort Nietzsches: „Nicht die Stärke, sondern die Dauer der hohen Empfindung macht die hohen Menschen.“215 In einem Essay, der einige Jahre später unter dem Titel „Unsere Umwertung der Werte“ im „Maga-

213 Hier irrt Helene Stöcker, Sulger-Gebing starb 1923. 214 Ika Freudenberg (1858–1912), Vorsitzende des Münchner Vereins für Fraueninteressen. 215 Friedrich Nietzsche, Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft.

84   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

zin für Literatur“ und später in meinem Buch: „Die Liebe und die Frauen“ erschien,216 habe ich diese Ideen ausführlicher und mit all dem Schwung und Überschwang jugendlichen Selbstgefühls dargelegt. Aber es war für mich enttäuschend, dass selbst eine Frau wie Ika Freudenberg meine Auffassung nicht recht zu verstehen, geschweige, zu teilen vermochte. Trotz dieser Verschiedenheit der Auffassung war ich öfters in ihrem Hause, das sie mit ihrer Freundin Sophia Goudstikker bewohnte. Es war im Jugendstil von August Endell gebaut. Ein mächtiger Drache an seiner Haustür kennzeichnete es schon von weitem.217 Sophia Goudstikker war eine sehr angesehene Photographin, Besitzerin des Ateliers „Elvira“. Sie und ihre jüngere Schwester hatten einen großen Kreis bekannter und begabter Persönlichkeiten des Münchens jener Jahre um sich, darunter auch den Freiherr Ernst v. Wolzogen. In einem damals vielgelesenem Roman Wolzogens „Das Dritte Geschlecht“ 218 hat er die Gestalten dieser Frauen dargestellt, wenn ich mich recht erinnere, hat er sicherlich vorhandene Schwächen und Gefahren jener Zeit doch in allzu rücksichtsloser und schonungsloser Weise dargestellt. München Ricarda Um 1900 herum war das schöne Werk von Ricarda Huch: „Die Blütezeit der Romantik“ erschienen. Es hatte mich bei meinem Studium über die Romantik natürlich lebhaft gefesselt und ich hatte den großen Wunsch, die Verfasserin dieses Werkes persönlich kennen zu lernen. Als ich in den ersten Wochen in der Bibliothek arbeitete, sah ich eine große Gestalt mit einem sehr interessanten scharf geschnittenen Kopf. Ich dachte: So könnte Ricarda Huch aussehen. Und als ich sie dann tatsächlich kurz darauf persönlich kennen lernte, zeigte es sich, dass mein Instinkt der richtige gewesen war. Ich hatte, wenn ich mich recht erinnere, durch unseren gemeinsamen Freund, den Dichter Joseph Victor Widmann, der Redakteur des „Bundes“ in Bern war, eine Empfehlung. Ricarda Huch lebte damals, von ihrem jungen Ruhm als Verfasserin mehrerer Romane und ihrer schönen Studie über die Romantik umgeben, in München. Sie hatte sich mit dem italienischen Zahnarzt Ceconi verheiratet und ein Töchterchen aus dieser Ehe, das damals vielleicht etwa ein Jahr alt war.219 Sie hatten eine Wohnung am Ludwigsplatz. In 216 Helene Stöcker, Unsere Umwertung der Werte, in: dies.: Die Liebe und die Frauen, 30–37. 217 Erstes und berühmtestes Hauptwerk des Architekten und Kunsttheoretikers August Endell (1871– 1925) war die Dekoration der Fassade des „Fotoateliers Elvira“ in der Münchner Von-der-Tann-Straße (1896/97). Goudstikker und Anita Augspurg hatten 1887 dieses Atelier als erstes Frauenunternehmen Deutschlands eröffnet. Es avancierte schnell zur führenden Hofphotographischen Anstalt, in der sich wichtige Persönlichkeiten ablichten ließen. – Der erwähnte Jugendstildrache wurde 1937 auf Veranlassung der Nationalsozialisten abgeschlagen. Das Gebäude selbst wurde 1944 durch Bomben zerstört. Siehe: Rudolf Herz u. Brigitte Bruns, Hof-Atelier Elvira 1887–1928. Ästheten, Emanzen, Aristokraten, München 1985. 218 Der satirische Roman „Das dritte Geschlecht“ erschien erstmals 1899. 219 Ermanno Ceconi (1870–1927). Die Tochter Marietta heiratete 1926 Franz Böhm (1895–1977), nach dem Zweiten Weltkrieg CDU-Politiker und ordoliberaler Ökonom.



München (1900)   85

dem Zimmer, in dem man Ricarda traf, war immer ein Ställchen aufgebaut für die kleine Bussy, die natürlich immer anwesend war. Mir war es natürlich eine große Freude, dass ich Ricarda öfter aufsuchen durfte und durch sie auch einige aus ihrem Kreise kennen lernte. Ich glaube, es war auch Ricarda, durch die ich die Adresse einer damals geschätzten und nicht teuren Mittagstafel in der Theresienstraße erfuhr. Abwechselnd nahm immer einer der Ehegatten auch an dieser Mittagstafel teil. Zuweilen war auch ein Verwandter von ihr – ein Vetter, glaube ich – dort zu treffen, von ähnlichem Typus wie Ricarda selbst. Groß, schlank, blond, nordisch wie man heute sagen würde, mit dem Ricarda sich auch sehr gut unterhielt. Er schien mir damals viel besser zu ihr zu passen als der zierliche Italiener. Aber Dritte können über diese Anziehung niemals urteilen. Einige Jahre später ereigneten sich die tragischen Ereignisse in Ricardas Leben, denen wir – glaube ich – die schönsten Liebesgedichte von Ricarda Huch verdanken. Sie sah den heimlich Geliebten ihrer Jugend, den Mann ihrer Schwester, wieder. Sie hatte das Problem in einigen ihrer Romane – vor allem in Erinnerungen des Ludolf Ursleu dem Jüngeren – dargestellt.220 Beide Ehen wurden geschieden, damit Ricarda und dieser Heißgeliebte ihrer Jugend sich heiraten konnten. Dann ereignete sich das Unfassbare, Unbegreifliche: Diese lebenslang ersehnte Gemeinschaft wurde nach wenigen Jahren wieder geschieden. Als ich kurz vor dem Kriege – Ricarda Huch war nach der Scheidung wieder nach München gezogen – Ricarda noch einmal besuchen durfte, erkannte ich sie kaum wieder. Aus der heiteren, selbstsicheren, aufgeschlossenen, geistig so lebendigen Persönlichkeit war inzwischen ein herber, verschlossener, ein vor Schmerz und Enttäuschung wie erstarrter Mensch geworden. Diese Freudlosigkeit legte sich über ihr ganzes Wesen und bedrückte selbst die anderen. Ihre Tochter – Bussy – war während der Ehe mit ihrem zweiten Gatten bei ihrem Vater geblieben. Jetzt war sie wieder zu ihrer Mutter zurückgekehrt und schon ein großes Mädchen geworden. Wenige Jahre darauf kam der Krieg, der uns wohl in zwei verschiedenen Lagern traf. Ricarda mit ihrem ausgeprägten historischen Sinn trug in erster Linie den Tatsachen Rechnung, dass Krieg war. Sie hat einfach mit ihrem Vaterlande gefühlt und gestritten. Öfter hörte ich von Schweizern später, dass sie in jener Zeit versucht habe, die Schweizer von der Gerechtigkeit der Sache zu überzeugen. Bei mir jedoch überwog das Bewusstsein des namenlosen Unheils, das jeder Krieg für alle an ihm Beteiligten heraufbeschwört. Ich litt für alle Kämpfer in gleicher Weise. Es verursachte mir das gleiche Entsetzen von dem Untergang tausender von Russen in den Masurischen Seen zu hören wie von der Tötung deutscher Kinder durch französische Fliegerbomben in Karlsruhe. Mir schien nur eines Menschenpflicht: Diese Mordorgien sobald als möglich zu beenden.

220 In ihrem autobiographischen Roman „Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren“ (1892/93) verarbeitet Ricarda Huch die Liebe zu ihrem Vetter und Schwager Richard Huch.

86   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Ricardas historische Werke, die der Periode ihrer Romane folgten, sind als bedeutende Leistungen zu bewundern. Vielleicht die bedeutendsten historischen Darstellungen durch eine Frau in Deutschland. In die religiösen Grübeleien ihres Werkes „Luthers Glaube“ habe ich immer wieder vergebens versucht einzudringen. Vielleicht kam da der Gegensatz zwischen der im Luthertum und der im Calvinismus Erzogenen zum Ausdruck. Denn bei all seiner Einseitigkeit und Strenge scheint mir im Calvinismus doch ein religiös revolutionäres Moment zu liegen, das im Luthertum zu fehlen scheint. Interessant war mir auch, dass Ricarda unter den bedeutenden Frauen der Romantik sich am stärksten zu Caroline Michaelis (Böhmer-Schlegel-Schelling)221 hingezogen fühlte, die eine enge Landsmännin von ihr ist. Sie beurteilte Bettina v. Arnim ungefähr so, wie Caroline sie bei einem Besuch in München – kurz vor ihrem Tode – gesehen hat. Das begeistert sprühende und sozial aktive Wesen Bettina v. Arnims, der Rheinländerin, ist mir als Rheinländerin von Kindheit an vertraut gewesen. Ihre Schwächen waren gewiss offenbar, so offenbar, dass man gar nicht zu versuchen braucht, sie zu verhehlen. Aber ich bin überzeugt, dass Goethes Mutter den richtigen Instinkt hatte, als sie schrieb: „Du bist besser, größer, lieber als alle die Leute, die um mich herumgrabbeln.“ Da ist kein Fünkchen, wo man auch nur ein Schwefelhölzchen anzünden könnte. Carolinens Schwächen waren ganz anderer Art. Dorothea Schlegel sagt von ihr, sie sei kieselhart. Aus diesem Kontrast scheint mir hervorzugehen, wie stark die Verbundenheit mit dem Milieu ist, in dem man aufwächst, auch für Menschen mit geistiger Haltung. In München um die Jahrhundertwende, in jener für Ricarda und für viele andere, auch für mich so hoffnungsvollen Zeit, lernte ich manche der Frauen kennen, die zu Ricardas Freundeskreis zählten. Dr. Marie Baum,222 die ursprünglich Mathematik, dann Chemie studierte und später Gewerbeinspektorin wurde – „Bäumchen“, wie Ricarda sie nannte, und von der sie in „Frühling in der Schweiz“ berichtet – lernte ich auch kennen, aber meiner Erinnerung nach später in Berlin. Dr. Marianne Plehn, die Zoologin und Studiengenossin Ricardas, war in jener Zeit in München und wirkte überaus klug und angenehm.223 Zu Ricardas Kreis gehörte damals auch Emmy v. Egidy.224 Sie war die Tochter des Oberstleutnants v. Egidy,225 der eine Zeitlang ziemliches Aufsehen erregt hat. Nach dem Hervortreten Bertha v. Suttners mit ihrem Buche „Die Waffen nieder“, das den Beginn der Friedensbewegung in Deutschland einleitete, versuchte er eine Art 221 Caroline Michaelis, verwitwete Böhmer, geschiedene Schlegel, verheiratete Schelling (1763–1809), deutsche Schriftstellerin der Romantik. 222 Marie Baum (1874–1964), Chemikerin, ab 1902 als Gewerbeinspektorin im Großherzogtum Baden für die Aufsicht über die Arbeitsbedingungen in den Fabriken zuständig; sozialpolitisch stark engagiert. 223 Marianne Plehn (1863–1946), Biologin, spezialisiert auf Fischkrankheiten, seit 1914 erste Professorin in Bayern. 224 Emmy von Egidy (1872–1946), Schriftstellerin und Bildhauerin. 225 Moritz von Egidy (1847–1898), Offizier, Politiker und Publizist, nach seiner Demission als Soldat Streiter für eine radikale Erneuerung des menschlichen Zusammenlebens auf christlicher Grundlage, Förderer einer Friedenserziehung im Kaiserreich.



München (1900)   87

von Friedensbewegung auf eigene Faust zu lancieren. Menschen der verschiedenen Richtung und Gesellschaftsschichtungen hatte er in den 90er Jahren in seinem gast[freundlichen] Hause in Berlin empfangen. Dort hatte ich auch seine Tochter kennengelernt. Aber so sympathisch mir das Ziel war, er selbst hat mich doch nie ernstlich mit fortzureißen vermocht. Auch in seinen Friedenbemühungen hatte sich für mich ein – fast möchte ich sagen – militärischer Zug erhalten, der mich erkaltete und mich in einer gewissen Entfernung von ihm hielt. Dass er meinte und es auch naiv aussprach, dass er eine gewisse Ähnlichkeit mit Napoleon habe, sei nur als ein Zeichen liebenswürdiger menschlicher Schwäche erwähnt. Sein Bemühen war zweifellos durchaus ehrlich gemeint. Nur fehlten ihm wohl manche geistigen Voraussetzungen, die Schwierigkeiten des Problems zu überblicken. Mit dem Elan allein und einem gewissen Offiziersschneid ließ es sich nicht meistern. Seine Tochter besaß die gewisse Kühle und Herbheit einer Offizierstochter in ihrem äußeren Verhalten in noch höherem Grade. Es war nicht leicht mit ihr Kontakt zu bekommen. Es überraschte mich, sie im Münchener Adressbuch nicht als Schriftstellerin eingetragen zu finden, die sie doch war. Sie hatte einige Romane veröffentlicht, deren Titel und Inhalt mir jetzt nicht mehr erinnerlich sind. Als Berufsbezeichnung war eingetragen: Oberstleutnantstochter. Da sie ja selber jemand war, hat derjenige, der dafür verantwortlich ist, ihrer geistigen Selbstständigkeit keinen guten Dienst erwiesen. Zu dem Kreise der Ricarda-Freundinnen gehörte auch die Juristin Dr. Frieda Duensing.226 Dr. Duensing war ein gewissenhafter, von gründlichster Sachkenntnis erfüllter Mensch, der eine bedeutungsvolle Zukunft auf juristischem Gebiet versprach. Ich lernte sie in dieser Eigenschaft auf einem Frauenkongress in Hamburg im Herbst 1903 kennen.227 Dort wurde in der Öffentlichkeit zum ersten Mal vom Verband Fortschrittlicher Frauenvereine aus das Thema der außerehelichen Mutter und ihres Kindes erörtert. Frieda Duensing hatte den juristischen Teil, ich den sozialen und ethischen Teil des Problems zu behandeln. Ich entsinne mich noch der klaren, nüchternen und doch so warmherzigen Darlegungen und ihrer Reformvorschläge auf juristischem Gebiet. Ich versuchte, zwischen den Klippen der von uns kritisierten Ehe nach „Vaterrecht“ und der mir ebenso einseitig erscheinenden Forderung einer Ehe nach Mutterrecht, das manche als Lösung ersehnten, hindurch zu schiffen. Mir schien es notwendig, zu einer Ehe nach „Elternrecht“ zu gelangen, in der beide Elternteile gleich notwendig und maßgebend sein durften. Denn nach meiner Überzeugung hat jedes Kind Anspruch auf beide Elternteile; es braucht schon aus psychologischen Gründen sowohl den Einfluss des männlichen wie des weiblichen Prinzips. Das brachte ich auch damals bei meinem ersten öffentlichen Eintreten für die Besserstellung der außerehelichen Mutter und ihres Kindes zum Ausdruck. Über dieses Problem und die Lösung, der ich später viele Jahre meines Lebens geopfert habe, wird noch ausführlich zu berichten sein. Dr. Duensing, 226 Frieda Duensing (1864–1921), deutsche Juristin und Leiterin der Sozialen Frauenschule in München. 227 2. Tagung des Verbandes fortschrittlicher Frauenvereine im September 1903.

88   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

mit der ich damals zusammen wirkte, ist leider sehr früh gestorben, ehe sie ihre bedeutenden Gedanken der Allgemeinheit zum Nutzen hatte anwenden können. In Ricarda Huch schätzte ich in jenen Jahren vor allem die Dichterin, die Künstlerin, die Literaturhistorikerin der Romantik sowie die liebenswürdige natürliche Persönlichkeit, die sich gerade damals ihrer geistigen Entfaltung und ihrer stets mehr anerkannten Bedeutung freuen durfte; einen Mann und ein Kind, das sie liebte, einen reichen Freundeskreis um sich. Sie wohnte damals, als ich sie zuerst kennenlernte, an einem kleinen Platz, Luitpoldplatz, in der Nähe der Ludwigstraße, wo ihr Mann auch seine Praxis als Zahnarzt hatte. Später zog sie in die Glückstraße. Wenn ich in den nächsten Jahren auf einer Vortragsreise nach München kam, was öfters geschah, pflegte ich nie zu versäumen, Ricarda aufzusuchen, bis das Eingehen ihrer zweiten Ehe nach Braunschweig das unmöglich machte. Diese Ehe, von der zwei Menschen die Erfüllung sich ersehnten und erhofften, hat nur einige Jahre gedauert. Ein schmales Bändchen Liebesgedichte erschien nach diesen Jahren im Insel-Verlag. Eines davon ist mir in Erinnerung geblieben, es ist so einfach wie ein Volkslied und lautet: Um bei dir zu sein, Trüg’ ich Not und Fährde, Ließ’ ich Freund und Haus Und die Fülle der Erde. Mich verlangt nach dir, Wie die Flut nach dem Strande, Wie die Schwalbe im Herbst Nach dem südlichen Lande. Wie den Alpsohn heim, Wenn er denkt, nachts alleine, An die Berge voll Schnee Im Mondenscheine.

Die eigentlichen sozialen Kämpfe der Zeit, die Befreiung des vierten Standes oder des weiblichen Geschlechtes, lagen nicht in Ricarda Huchs Interessengebiet, wie sie auch selbst in ihren Erinnerungen bemerkt. Dagegen hat sie sehr stark das Problem der „einzigen Liebe“ beschäftigt. In der Blütezeit der Romantik finden sich darüber Stellen von hohem dichterischen Schwung und tiefem Ernst.228 Neben Ricarda und ihrem Kreis kluger, sympathischer Frauen [lernte ich] wahrscheinlich im Hause Goudstikker den bekannten Schriftsteller Dr. Franz Blei und seine 228 Mitten im Text eine Notiz Helene Stöckers: „Aufsuchen in Blütezeit der Romantik“. Sie wollte offensichtlich später noch einige Textbelege aus Ricarda Huchs Buch einfügen.



München (1900)   89

Frau Marie kennen, die sich als Zahnärztin betätigte.229 Franz Blei war Österreicher von Geburt, schlank, blond, von sehr gewählten Manieren, sehr aufmerksam gegen Frauen. Sein elegantes Äußeres in Verbindung mit seinen geistigen Interessen machte ihn also sehr geeignet, Frauen anzuziehen. Seine Frau dagegen war eine stattliche blonde Friesin, klar, tüchtig, zuverlässig, weit schlichter in Wesen und Charakter, soweit ich sie kennen lernen konnte. So bildete sie eine wohlpassende Ergänzung. Ihr Bruder war ebenfalls Arzt, ebenfalls in München tätig, und mit einer der ausgezeichnetsten Frauenärztinnen Deutschlands verheiratet, Dr. Adams-Lehmann,230 die ich seit langem schätzte und verehrte. Dr. Adams-Lehmann war Schottin von Geburt. Ihre sehr fortschrittlichen Bücher über weibliche Gesundheitspflege erreichten damals eine sehr große Auflage.231 Nicht nur als Sozialistin der Tat hat sie zahllosen armen geplagten Frauen ihr hartes Lebenslos zu erleichtern gewusst. Sie hat sich lebenslang bemüht, durch Schaffung eines großen allgemeinen Entbindungshauses zu helfen. Ob es ihr gelang, ihr Lebenswerk noch vor ihrem Tode zu verwirklichen, kann ich leider im Augenblick nicht nachprüfen. Sie war u. a. auch Mitarbeiterin an der rechtssozialistischen Monatsschrift „Sozialistische Monatshefte“. Zu Beginn des Weltkrieges 1914 hat sie mit großer persönlicher Gefahr friedensfreundliche Artikel und Reden englischer Politiker, die außerhalb von England nicht bekannt werden sollten, herausgeschmuggelt. Sie sind dann im Frühjahr 1915 unter dem Titel „Kriegsgegner in England“ in einem Münchener Verlag erschienen.232 Das Kennenlernen dieser Schrift war das erste Labsal für Freunde des Friedens in der Orgie des Hasses und der Verblendung. Ich bin ihr noch heute dankbar für diese Tat. Ich habe die Schrift, so viel ich konnte, verbreitet. Unter den Autoren befanden sich Bernard Shaw, Asquith, Lloyd George, [Ramsey] MacDonald u. a. Bernard Shaws Aufsatz hatte den Titel „Der letzte Sprung des alten Löwen.“ Aus dem Kreise dieser Menschen hatte Franz Blei seine Frau gewählt und wir befreundeten uns sehr, da die gemeinsame Liebe zur frühen Romantik ein starkes Band bildete. Von ihm erhielt ich auch einige sehr seltene Originalausgaben aus der Zeit der Romantik, Schleiermachers „Vertraute Briefe über die Lucinde“ (1801)233 und die „Fiammetta“ von Boccaccio. Wir hatten in jenen Wochen so viel zu erörtern über die Probleme der [Liebe], dass meine Freunde glaubten, mich warnen zu müssen. Das war in diesem Fall wirklich nicht nötig. Ich vermochte sehr klar zu unterscheiden zwischen einer ernsten menschlichen Neigung und einer anmutigen Spielerei, die dieser Mensch des 18. Jahr-

229 Franz Blei (1867–1943), österreichischer Schriftsteller; verheiratet mit Marie, geb. Lehmann (1867– 1943). 230 Dr. Hope Bridges Adams Lehmann (1855–1916), Gynäkologin in München, Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin. 231 Gemeint: Das Frauenbuch. Ein ärztlicher Ratgeber für die Frau in der Familie und bei Frauenkrankheiten. Bd. 1: Körperbau und Gesundheitspflege, Bd. 2: Krankenpflege, Stuttgart 1896. 232 Birk-Verlag, München. 233 Von Helene Stöcker fälschlich auf 1798 datiert.

90   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

hunderts – denn das war er im Grunde, wie sein von ihm sehr geliebter Abbé Galiani234 – ausgezeichnet beherrschte. Über den Grad und die Intensität dieses Interesses habe ich mich nie getäuscht. Die sehr aufschlussreichen fesselnden geistreichen Unterhaltungen habe ich in aller Unbefangenheit genießen können und mich gefreut, manche Probleme, die mich selbst so stark beschäftigten, mit einem differenzierten Geiste diskutieren zu können. Aber mein Herz habe ich nicht in diesen geistigen Flirt – wenn man das so nennen will – verwickelt. So viel psychologischen Scharfblick besaß ich schon, mich nicht durch eine solche Unangebrachtheit zu verwirren. An unser Zusammensein kann ich daher ohne jede Trübung und Enttäuschung zurückdenken, da ich nie von ihr mehr erhoffte, als es sein konnte. Als ich nach Abschluss meiner Studien nach Bern zurückgekehrt war, wechselten wir noch einige Briefe. Sie waren geistreich und liebenswürdig wie sein Wesen. Nachdem er die Undeutlichkeit seiner Schrift beklagt hatte, schließt er den einen: „nur das eine will ich zum Schluss noch ganz deutlich schreiben: wie froh ich bin, dass Sie sind, wie Sie sind und ich Sie gesehen habe und hoffentlich bald wiedersehe.“ Wir haben uns auch noch einige Male wiedergesehen. Als ich nach Berlin zurückgekehrt war, hat Franz Blei mich dort besucht und bei Gelegenheit späterer Aufenthalte in München habe ich Bleis besucht. Bei dem Verlag „Die Kultur“, in der eine Sammlung sehr guter Arbeiten sehr guter Autoren erschienen ist, hat er freundlicherweise angeregt, dass der Verleger Verträge über zwei Bücher mit mir abschloss. Über die „Bettina v. Arnim“ und über „Nietzsche und die Frauen“. Beides Themen, die mich ja fast lebenslang beschäftigt haben. Das Nietzsche-Buch habe ich freilich dem Verlag erst 1905 endlich eingesandt, denn der Kampf, der nach Beendigung des Studiums anhob: um die Gründung einer wirtschaftlichen Sicherung und um die Verwirklichung der Ideen, die mir am Herzen lagen, war sehr schwer. Dazu kam dann weiter mein Anteil an der sozialen organisatorischen Arbeit, die so viel Zeit und Kraft wegnahm, dass meine literarisch-philosophische Arbeit zu meinem schweren Kummer erheblich zurückstehen musste. Als ich das Buch nun einsandte, wurde zwar das vereinbarte Honorar noch gezahlt, aber das Buch konnte nicht mehr gedruckt werden, weil der Verlag inzwischen seine Tätigkeit einstellen musste. So denke ich gerne an diese ästhetisch-literarische Beziehung zwischen Franz Blei und mir zurück, weil alles ohne Schmerzen und Komplikationen verlief. Sie hatte einen gewissen psychologischen Reiz und war auch ein wenig wärmer und rosiger gefärbt durch die Tatsache, dass die Träger dieser freundschaftlichen geistigen Beziehung ein Mann und eine Frau waren.

234 Ferdinando Galiani (1728–1787), italienischer Diplomat, Ökonom und Sachbuchautor.



Frühling 1902   91

Frühling 1902

Als wir gemeinsam Schottland verlassen235 und uns im Rheinland getrennt hatten – er ging mit seinen Kindern zu seinem Vater in Bonn und ich reiste zu meinen Eltern nach Elberfeld – wandte ich mich entschlossen der Zukunft, der Vollendung des Studiums in der Schweiz zu. Nur mit den Kindern tauschte ich noch Grüße aus. Für mich war das Erlebnis abgeschlossen. Als ich ein Jahr später das Dr.-Examen mit der Wackenroder-Dissertation bestanden hatte,236 wurde darüber in der deutschen Presse eine Mitteilung veröffentlicht. Denn es war ja damals im Sommer 1901 noch etwas Seltenes, dass eine Frau das Dr.Examen bestehen durfte. Wenige Tage später hielt ich einen Glückwunschbrief des alten Freundes237 in den Händen, mit dem nach all den klar erkannten Dissonanzen die persönliche Verbindung doch aufgehört hatte. Ich war sehr erschrocken darüber und antwortete erst nicht darauf. Erst einige Monate später, als ich wieder in Berlin war, wo mich ein großer Aufgabenkreis erwartet hatte – ich hielt Vorlesungen über die Teilnahme der Frau an der Kultur des 19. Jahrhunderts238 – kam mir die Sehnsucht, die Kinder wiederzusehen. Meine Freundin hatte sich inzwischen verheiratet. Dr. T. hatte inzwischen mit seinen Kindern in Berlin Aufenthalt genommen. So lud ich die Kinder zu mir ein. Ein gefährliches Nachgeben – denn alles Wiederaufleben alter elektrischer Strömungen zwischen uns konnte unsere tiefe Wesens- und Gesinnungsverschiedenheit nicht aus der Welt schaffen. Nutzlose Versuche: Dieses erneute Hin und Her riss nur neue Wunden und musste – zu nunmehr endgültiger bitterer Trennung – abgebrochen werden. Fünf Jahre innerlicher Bindung in meinem Herzen, kostbare Jugendjahre hatte diese Passion in Anspruch genommen. Was einmal so nahe schien, war sich nun für immer fern. Die unmittelbaren Folgen dieses Zusammenbruches waren vernichtend. Sie lösten – nach dem hohen Idealismus all dieser Jahre, einen gefährlichen Skeptizismus, einen Nihilismus, fast einen Zynismus aus, wie er glücklicherweise meinem Wesen und Erleben nach nicht lange bestehen konnte. Dass mir das Bild, das ich wie einen geheimen Schatz so lange in Verehrung im Herzen getragen hatte, nun zu guter Letzt doch z. T. zerstört wurde, war unendlich hart. Etwas von jenem eigensinnigen Willen, von jener kühlen Unerbittlichkeit, die ich in seiner Auffassung gegen die ärmeren Klassen beklagte, machte sich nun auch in unserer 235 Gemeint sind Alexander Tille und Helene Stöcker, die 1899 Schottland verließen. 236 1.7.1901 mündliche Doktorprüfung; Helene Stöcker, Von Winckelmann bis Wackenroder. Inaugural-Dissertation an der philosophischen Facultät der Universität Bern, in: Erich Schmid Hg., Palaestra, Bd. XXVI (1904). 237 Alexander Tille. 238 Zwischen 1901 und 1905 war Helene Stöcker Dozentin an der Berliner Lessing-Hochschule, die Vorlesungen und Seminare auf Universitätsniveau anbot. Das erste Vorlesungsverzeichnis dieser Hochschule erschien im Oktober 1901.

92   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Beziehung spürbar. Diese bittere, grausame Erfahrung war etwas, das ich kaum zu tragen vermochte. Aber glücklicherweise blieb mir auch in dieser Zerstörung eines mir so teuren Bildes der Glaube an eine innere Heilkraft der Seele erhalten, die auch aus dieser schweren Prüfung gesund wieder hervorgehen würde. Unsere letzten Briefe haben sich gekreuzt. Es gab keine Antworten mehr darauf. Dies Lied war aus. Wir haben uns nie wieder gesehen. Das Leben ging weiter. Und meine Lebensarbeit begann ja erst. Es freut mich besonders, dass es trotz dieses bitteren Endes doch einen leisen versöhnenden Ausgleich gab.239 Propaganda für Frauenbildung und Frauenstudium240

Nach Vollendung des Studiums kehrte ich nach Berlin zurück und wurde sogleich auch wieder in die öffentliche Wirksamkeit für das Frauenstudium eingespannt. Bei dem Herbstkongress der Frauen in Berlin241 hatte ich ein Referat über „Gemeinsame Erziehung“. Der Direktor des Reichstages hatte uns Räume dort zur Abhaltung des Kongresses zur Verfügung gestellt. Andere Behörden wollten es nicht zulassen, dass wir Frauen an dieser heiligen Stätte tagten. Sie wollten wohl auch die Verhandlungen überwachen – was wiederum im Reichstag nicht erlaubt war. So musste das Referat einige Male verschoben werden, bis dieser Kompetenzstreit geschlichtet war. Im Auftrage des Vereins Frauenbildung-Frauenstudium habe ich dann einige Jahre hindurch Vortragsreisen durch ganz Deutschland gemacht und zahlreiche Ortsgruppen begründet. Mit besonderem Vergnügen gedenke ich der Vorträge in Universitätsstädten, wo in der Regel Studenten wie Professoren zahlreich vertreten waren. In dem konservativen Pommern, in Greifswald, war der Philosoph Professor Johannes Rehmke242 erfreulicherweise so von Sympathie für die von mir vertretenen Anschauungen erfüllt, dass er nach einer bewegten Diskussion die Anwesenden zum Schluss der Versammlung zu einem begeisterten Hoch auf mich aufrief. An der Lessing-Hochschule hielt ich außerdem in diesen Jahren Vorlesungen über die Teilnahme der Frau an der Kultur des 19. Jahrhunderts sowie über die Philosophie Friedrich Nietzsches. Sie fanden großes Interesse.

239 Helene Stöcker verweist an dieser Stelle auf Ausführungen in ihrem Kapitel „Glasgow“. 240 Der Abschnitt III. des Kapitels „Vom Kampf um das Frauenstudium“ wurde aus Gründen der Chronologie hier eingefügt. 241 1. Kongress des Verbandes fortschrittlicher Frauenvereine im Spätsommer 1901. 242 Johannes Rehmke (1848–1930).



Propaganda für Frauenbildung und Frauenstudium   93

Durch das Jahr 1903 hindurch war ich auch Redakteurin der „Frauen-Rundschau“, die vorher in Wien von Rosa Mayreder,243 Marie Lang244 und Auguste Fickert245 begründet und geleitet worden war unter dem Titel „Dokumente der Frauen“. Mir schien diese Art, die Probleme zu betrachten, die reifste und angenehmste zu sein. Aber wir kamen wohl noch ein wenig zu früh: So wenig wie die bedeutenden Frauen sich damals in Österreich durchsetzen konnten – Rosa Mayreder war eine der klarsten Denkerinnen und ist 1938 im Januar als Ehrenbürgerin von Wien gestorben –, so wenig gelang es mir damals in Deutschland. Nach einem Jahr musste ich die Redaktion niederlegen. Das Jahr 1904 brachte wiederum einen Internationalen Frauenkongress in Berlin.246 Auf ihm hatte ich über das Problem der „Gemeinsamen Erziehung“ zu sprechen.247 Diese Gemeinsame Erziehung in der Kindheit und Jugend war aber für meine Auffassung nur der Beginn, die Vorbereitung für eine immer engere Zusammenarbeit, für ein verständnisvolles Zusammenwirken von Mann und Frau. Auf diesem Wege, so schien mir, könnten die sozial- und individual-ethischen Probleme am besten gelöst werden. Aus dieser Überzeugung heraus erwuchs meine Forderung nach immer festerer und innigerer Verbindung zwischen Mann und Frau – zur Schaffung höherer Lebensformen auf allen Gebieten. Aus dieser Überzeugung heraus gründete ich im Januar 1905 mit einer Anzahl angesehener Männer und Frauen die Bewegung für Mutterschutz und Sexualreform, die sich 1912 in eine Internationale Vereinigung erweiterte. Deren Vorsitzende bzw. Ehrenvorsitzende bin ich bis zu meinem Verlassen Deutschlands 1933 geblieben. Zur gleichen Zeit wurde die Zeitschrift „Die Neue Generation“ von mir 1905 begründet. Ich habe sie ebenfalls fast dreißig Jahre herausgeben dürfen. Sie zählte die bekanntesten Namen zu ihren Mitarbeitern und hat sich internationale Geltung errungen. Im ersten Jahrzehnt war ihre Aufgabe, an der Lösung der Probleme der Liebe, Ehe und Elternschaft, der Rassenhygiene, der Verständigung der Geschlechter mitzuarbeiten.

243 Rosa Mayreder, geb. Obermayer, Pseud.: Franz Arnold (1858–1938) war eine österreichische Schriftstellerin, Frauenrechtlerin, Kulturphilosophin, Librettistin, Musikerin und Malerin. 244 Marie Lang, geb. Marie Wisgrill (1858–1934), war eine österreichische Theosophin und Frauenrechtlerin. 245 Auguste Fickert (1855–1910), österreichische Frauenrechtlerin und Sozialreformerin, Gründerin des Allgemeinen Österreichischen Frauenvereins. 246 1904 tagte der International Council of Women (ICW), der Weltverband in Berlin. 247 Aus dem Bericht über den Frauen-Kongress in Berlin wird deutlich, dass Stöcker kein eigenständiges Referat hielt, sondern zusammen mit Margarete Telschow (Berlin), Frau Dr. Schwarzwald (Wien), Frl. Schmidt (Zürich), Charlotte Eilersgaard (Dänemark), Mrs. Solomon (Vereinigte Staaten) und Herrn Wolff (Karlsruhe) die Diskussion bestritt. Über ihren Redebeitrag ist zu lesen: „Frl. Dr. Stöcker – Berlin berichtete von Bestrebungen in Deutschland für die Errichtung der gemeinsamen Schule. Ihre sozialen und pekuniären Vorteile machen sie zur Schule der Zukunft.“ Siehe: Der Internationale Frauen-Kongress in Berlin. Bericht mit ausgewählten Referaten, hg. im Auftrag des Vorstandes des Bundes deutscher Frauenvereine von Marie Stritt, Berlin 1905, S. 59.

94   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Vom Ausbruch des Weltkrieges an stand das Problem der Verständigung der Klassen und Nationen als von gleicher Dringlichkeit daneben. 1901–1905

Diese Jahre – nach Beendigung der Universitätsstudien – bis zum Jahre 1905, wo der soziale und ethische Kampf für Mutterschutz und Sexualreform begann, waren verhältnismäßig freie idyllische Jahre. Ich war unabhängig, arbeitete an Themen, die mir Freude machten. Meine Einnahmen waren zwar sehr bescheiden, aber die Sorgen drückten mich nicht allzu sehr, da ich jung und hoffnungsvoll war. Die Menschen begegneten mir mit Interesse und Freundlichkeit. Wenn ich in manchen Punkten „radikale“ Anschauungen hatte, so sah man das wohlwollend als einen Ausfluss meines jugendlichen Enthusiasmus an. Ich wurde sehr viel eingeladen; denn in jener Zeit war eben ein weibliches Wesen, das den philosophischen Doktorgrad erworben hatte, noch etwas Seltenes. Neben literarischen Häusern waren es auch Häuser von sehr wohlhabenden Leuten. Großindustrielle und Bankiers, die am Kurfürstendamm oder in der Fasanenstraße wohnten, leisteten es sich, statt eines Konzertes vor eine Abendgesellschaft einen Vortrag zu veranstalten, den ich z. B. halten durfte. Dort meine Anschauungen über Nietzsche oder die Romantik zu vertreten, war für die Hörer eine feinere Art von Sensation. Neben dem Vortragszyklus über „Die Teilnahme der Frau an der Kultur des 19. Jahrhunderts“ arbeitete ich auch einen Vortragszyklus von drei Vorträgen über Nietzsche aus, ehe es zu dem Zyklus von zehn Vorträgen über Nietzsche an der Lessing-Hochschule kam. Die Vorträge hatten den Titel „Die Neue Religion“, ein anderer „Heroischer Pessimismus“, der Titel des dritten ist mir im Augenblick nicht gegenwärtig. Dr. Ernst Horneffer, der eine Zeitlang mit seinem Bruder August Horneffer im Nietzsche-Archiv in Weimar gearbeitet hatte,248 hatte auch mehrere Jahre lang einen solchen Vortragszyklus mit großem Erfolg gehalten. Im Laufe der beiden Jahrzehnte vom Anfang der neunziger Jahre bis zum Weltkrieg habe ich einen großen Teil der Herausgeber des Nietzsche-Archivs kennen gelernt. Am Morgen des 3. Januar 1892 war ich in Berlin eingetroffen. Ich war kaum zwei Wochen dort, als ich an den Anschlagssäulen einen Vortrag über Nietzsche von Dr. Fritz Kögel249 angezeigt sah. Er wurde von dem „Magazin für Literatur“ veranstaltet. Natürlich musste ich ihn hören. Ola Hanssons Schrift über Nietzsche hatte mich ja schon ein Jahr vorher auf diesen eigenartigen Geist vorbereitet und mein höchstes Interesse erweckt, 248 Die Brüder Ernst (1871–1954) und August (1875–1955) Horneffer, beide Philologen, waren ab 1899 bzw. 1900 Mitherausgeber von veröffentlichten und nachgelassenen Schriften Nietzsches. 249 Fritz Kögel (1860–1904), zwischen 1894–1897 angestellt als Herausgeber der Nietzsche-Gesamtausgabe, studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte, als Kaufmann in der Industrie tätig.



1901–1905   95

ihn näher kennen zu lernen. Dr. Kögels Vortrag machte mir ebenfalls tiefen Eindruck. Er schloss mit dem berühmten Mitternachtslied aus dem „Zarathustra“. Jedenfalls verstärkte es mein Bedürfnis, selbst weiter zu forschen. Einige Wochen später erschienen der Band aus der Gesamtausgabe „Die Fröhliche Wissenschaft“ und der vierte Teil des „Zarathustra“. Ich muss bekennen, dass mir der vierte Teil stets manche Misstöne zu enthalten schien. Die Schilderung des Eselsfestes ist nur begreiflich und verzeihlich unter dem Gesichtspunkt des Herannahens einer Gemütserschütterung, die das kritische Urteil und das Gleichgewicht beeinträchtigt. Die „Fröhliche Wissenschaft“ dagegen ist mir immer besonders lieb gewesen. Ich freute mich später zu lesen, dass auch Nietzsche selbst sie zu den ihm sympathischsten rechnet. Fritz Kögel und seine Frau sind beide jung gestorben. Kögel war einer der ersten Mitarbeiter im Archiv bei Frau Förster-Nietzsche. Ich habe sie beide später auch persönlich kennen gelernt. Sie war meiner Erinnerung nach die Tochter von Prof. Gelzer in Jena,250 den ich auch einmal mit seiner Frau in Jena oder Weimar durch die Vermittlung von Elisabeth Förster-Nietzsche gesehen habe. Von Kögel stammen auch Gedichte und „Gastgaben. Sprüche eines Wanderers“ sowie eine Aphorismensammlung „Vox humana“. Er war ein großer, dunkelhaariger Mann, in Hasserode in Hessen 1860 geboren. Leider entstanden zwischen Dr. Kögel und Frau Förster-Nietzsche Differenzen über die Anordnung des Stoffes aus dem Nietzsche-Nachlass, was zu seinem Austritt aus dem Archiv führte. Auch eine Reihe seiner Nachfolger habe ich im Laufe der Jahre kennen gelernt, u. a. Dr. Ernst Horneffer – seine Frau war eine Tochter des Philosophen Lotze251 –, der mit seinem Bruder August dort arbeitete und ebenfalls nach einiger Zeit ausschied; den liebenswürdigen Dr. Arthur Seidl,252 Eduard von der Hellen,253 Rudolf Steiner, den späteren Führer der Anthroposophie.254 Steiner sah ich in Berlin, während meiner Studienzeit, es war Ende der neunziger Jahre; sein Buch „Friedrich Nietzsche, ein Kämpfer gegen seine Zeit“ war schon erschienen.255 Seine Periode im Nietzsche-Archiv lag bereits hinter ihm. Er hielt damals Vorträge über den Monismus, über Darwin256 und Haeckel257 und war Herausgeber des „Maga250 Heinrich Gelzer (1847–1906), Althistoriker und Byzantinist, seit 1878 Professor in Jena; seine Tochter Emily (1878–1906), eine Sopranistin, heiratete 1898 Fritz Kögel. 251 Hermann Lotze (1817–1881), zu seiner Zeit einer der bekanntesten deutschen Philosophen. 252 Arthur Seidl (1863–1928), deutscher Schriftsteller und Dramaturg, 1889/1890 im Nietzsche-Archiv beschäftigt. 253 Eduard von der Hellen (1863–1927), zwischen 1894 und 1900 Archivar im Nietzsche-Archiv. 254 Rudolf Steiner (1861–1925), österreichischer Esoteriker und Philosoph, Begründer der Anthroposophie. 255 Erschienen 1895. 256 Charles Darwin (1809–1882), britischer Naturforscher, legte die Grundlage für eine moderne Evolutionsbiologie. 257 Ernst Haeckel (1834–1919), Arzt, Zoologe, Philosoph und Freidenker, popularisierte die Ideen Darwins in Deutschland, Gründer des Deutschen Monistenbundes (1906), unterstützte die Deutsche Friedensbewegung.

96   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

zins für Literatur“. Man sagte ihm damals nach, dass er eine große Neigung für alkoholische Getränke habe. Ich war sehr erstaunt, einige Jahre später zu hören, welche Entwicklung mit ihm vorgegangen war. Er hatte sich also aus dieser Periode des Monismus und der Berliner Bohème zu einer Art von Religionsstifter entwickelt. Ich persönlich habe nur ganz angenehme Erfahrungen mit ihm gemacht. Er hat auch meine Arbeit über „Friedrich Nietzsche und die Frauen“, die ich als Vortrag in jenem von mir mitbegründeten Verein Studierender Frauen gehalten hatte, 1898 abgedruckt. In seiner späteren Periode als Anthroposoph bin ich ihm dann nicht mehr begegnet, da ihn sein Weg dann meist nach Süddeutschland und in die Schweiz nach Dornach258 geführt hat, wo er das Goetheaneum gründete. Nietzsches treuester Schüler, der durch seine Musik den „Meister“ erfreute, den Sachsen Heinrich Köselitz, der von Nietzsche als Peter Gast in die Geschichte [eingegangen] ist und der dann längere Jahre hindurch dem Nietzsche-Archiv zur Seite stand, habe ich auch in Weimar getroffen. In einem seiner Briefe, die nach seinem Tode von Albert Keifer in München veröffentlicht wurden, hat er auch unserer Begegnung freundlich gedacht.259 Ich fand ihn wortkarg, verschlossen, wie oft Musiker [sind] und wie Menschen, die viel allein gelebt haben. Aber die freundschaftliche Zuneigung und Dankbarkeit, die Nietzsche seinem treuen „Korrektor“ und die Anerkennung, die er seiner Musik gezollt hat, haben den in Gesellschaft bescheidenen, zurückhaltenden Mann auch in meinen Augen geadelt. Mit dem Nietzsche-Verleger C. G. Naumann bin ich auch in persönliche Berührung gekommen; Nietzsche hatte im Laufe seines Schaffens so viel Pech mit seinen Verlegern, dass man gewünscht hätte, er hätte den Verlag Naumann früher gefunden. So geschah es erst, als er die buchhändlerischen Erfolge seines Lebenswerkes nicht mehr genießen konnte. Seine früheren Verleger hatte Nietzsche durch Richard Wagner empfohlen bekommen – sie waren antisemitisch – Fritzsch260 und Schmeitzner.261 Mit Ingrimm hat Nietzsche in seinen Briefen berichtet, wie der Druck des Zarathustra zurückgestellt wurde, weil der Verleger antisemitische Literatur drucken wollte und ein anderer – oder ein anderes Mal – christliche Gesangbücher. Den Verleger Naumann262 habe ich wahrscheinlich um 1903 kennen gelernt, als ich öfter in Leipzig war, um mit meinem Verleger Hermann Seemann, dem Verleger der „Frauen-Rundschau“, zu ver-

258 Dornach bei Basel, Zentrum der Anthroposophischen Gesellschaft Steiners. 259 Nachgewiesen ist nur eine Ausgabe von Arthur Mendt Hg., Die Briefe Peter Gasts an Friedrich Nietzsche, 2 Bde., München 1924. Hier wird Helene Stöcker nicht erwähnt. 260 Ernst Wilhelm Fritzsch (1840–1902). Möglicherweise verwechselt Stöcker Fritzsch mit Theodor Fritsch (1852–1933), einem Publizisten antisemitischer Schriften, der 1887 Friedrich Nietzsche einige Nummern seiner „Antisemitischen Correspondenz“ gesandt hatte, die allerdings Nietzsche strikt zurückwies und scharf ablehnte. 261 Ernst Schmeitzner (1851–1895), Verleger in Chemnitz. 262 Nietzsches letzter Verleger Constantin Georg Naumann (1842–1911).



1901–1905   97

handeln.263 Naumann nahm das größte Interesse an meinen Nietzsche-Vorträgen und erleichterte mir den Bezug der schönen noch nach N[ietzsche]s eigener Anordnung gedruckten Gesamt-Ausgabe, von der ich schon eine Anzahl von Werken besaß. Ich bin so mit dieser, Nietzsche würdigen Ausgabe auf dem guten Papier und mit dem großen Druck verwachsen, dass ich immer unglücklich bin, es als eine Art von Herabsetzung und Ernüchterung empfinde, wenn ich ein Nietzsche-Werk in kleinem Druck vor mir sehe. Mit Nietzsche bin ich vollkommen davon überzeugt, dass es von großer Bedeutung ist, in welcher Form die gedruckten Gedanken den Augen vorschweben und sich im Gehirn einprägen. Nietzsche war nicht umsonst der geniale Psychologe und wusste genau um diese Imponderabilien. Ein interessantes Treffen im Nietzsche-Archiv war u. a. auch im Frühsommer 1904. In Weimar tagte die Goethe-Gesellschaft, deren Mitglied ich war. Sie hatte gerade um die Jahrhundertwende zwei Bände „Goethe und die Romantik“ herausgegeben und mein Lehrer Prof. Walzel hatte mich veranlasst, beizutreten. Ich bin bis zu meinem Weggang aus Deutschland Mitglied geblieben. (Nach dem Kriege wurde in Deutschland auch eine Nietzsche-Gesellschaft gegründet, die einige nicht uninteressante Bände herausgab.) Zum Abschluss der Goethe-Tagung fand eine Feier im Nietzsche-Archiv statt, zu der ein Teil der Teilnehmer eingeladen war; Prof. Auerbach, Jena, ein dunkler bärtiger Mann, hielt die Festrede.264 Unter den Gästen war auch Harry Graf Kessler,265 der damals in Weimar ein Haus führte und besonders die Kunst van de Veldes266 begünstigte. Nach dem Kriege lernte ich Graf Kessler in der deutschen Friedensbewegung näher kennen. Er hat dem Vorstand der Deutschen Friedensgesellschaft wie ich bis zum Jahre 1929 angehört, wo alle [bisherigen gewählten]267 Führer des Pazifismus gemeinsam ausschieden, um einer „neuen“ Richtung Platz zu machen.268 Die ausgezeichnete Rathenau-Biographie des Grafen Kessler, die Ende der 20er Jahre erschienen ist, war wohl – neben seiner Tätigkeit im Pazifismus – mit ein Grund, dass

263 Albrecht Hermann Seemann. 264 Felix Auerbach (1856–1933), Professor für Theoretische Physik in Jena; seine Frau Anna, geb. Silbergleit (1860–1933) engagierte sich für das Frauenwahlrecht. 265 Harry Graf Kessler (1868–1937), deutscher Kunstsammler, Mäzen, Schriftsteller und Diplomat; Mitglied der deutschen Friedensbewegung. 266 Henry van de Velde (1863–1957), belgisch-flämischer Architekt und Designer. 267 Die handschriftliche Einfügung ist nicht eindeutig lesbar; hier dem Inhalt nach erschlossen. 268 Grundsätzliche Richtungsstreitigkeiten innerhalb der Deutschen Friedensgesellschaft, damit verbundene Streitigkeiten über den Rückgang der Mitgliederzahlen, die Finanzlage und den obligatorischen Bezug von Zeitschriften führten im Februar 1929 dazu, dass elf von 15 Präsidiumsmitgliedern zurücktraten: Ludwig Quidde, Albert Falkenberg, Anna Siemsen, Pastor Hans Francke, Ludwig Herzberg, Harry Graf Kessler, Erwin Köhler, Polizeioberst a. D. Lange, Georg Schümer, Gerhard Seger und Helene Stöcker. Im Präsidium verblieben Fritz Küster, Otto Lüning, Paul Freiherr von Schoenaich und Heinrich Ströbel.

98   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

er Deutschland 1933 verlassen musste.269 Ein Jahr vor seinem Tode (1937) traf ich ihn in Zürich im Hause von Hermann und Wilhelm Reiff270 – ich konnte ihn kaum wiedererkennen. Er war – wahrscheinlich durch gleichzeitiges körperliches und seelisches Leiden so schwer mitgenommen – außerordentlich gealtert. Bis zum Ausbruch des Spanischen Bürgerkrieges hatte er auf Mallorca gelebt und versucht, seinen Wohnsitz in die Schweiz zu verlegen. Ein Teil seiner Vorfahren stammte aus St. Gallen. Er fuhr dann unerwartet schnell nach Paris zurück, während seine Schwester – die Marquise von Brion,271 eine überaus liebenswürdige und gewandte Frau – noch bei ihrem in Zürich studierenden Sohn verblieb. Die Nachricht von seiner schweren Erkrankung rief sie nach Paris zurück, der dann kurz darauf auch die Nachricht seines Todes folgte. Wenn man sich an die Persönlichkeit des Grafen Kessler erinnert, fühlt man sich – wenigstens in meinem Falle – besonders verpflichtet, seiner Mitarbeit und wahrscheinlich zum großen Teil dem durch ihn ermöglichten Erscheinen der Zeitschrift „Pan“ zu gedenken. Sie erschien von Anfang der 90er Jahre an – sechs bis acht Jahre lang – und hat für die neue Kunst und Literatur unendlich viel bedeutet.272 Das Erscheinen der herrlichen Pan-Hefte gehörte für mich jedenfalls zu den größten Festtagen. Es waren die ersten Jahre meines Berliner Aufenthaltes und ich verfügte natürlich nur über bescheidene Mittel. Mir ein elegantes Kleid zu kaufen wäre mir als sinnlose Verschwendung erschienen. Aber das Geld für die teure Zeitschrift, die für damalige Begriffe ein kleines Vermögen kostete, ich glaube, 100 M. im Jahr, musste von dem monatlichen Zuschuss irgendwie abgespart werden. Ich habe es noch nie bereut; so viel Freude hat mir das Kennenlernen dieser schönen Stiche und Lithographien des Schweden Anders Zorn,273 Melchior Lechter,274 Max Klinger,275 Walter Leistikows Radierungen – wer nennt die Völker, kennt die Namen, die alle hier zusammen kamen – gemacht. Ungedrucktes von

269 Kessler hat sich nicht bewusst zur Emigration entschlossen, sondern blieb aufgrund von Warnungen anlässlich einer Reise nach Frankreich im Frühjahr 1933 dort und kehrte nicht nach Deutschland zurück. Vgl. Peter Grupp, Harry Graf Kessler 1868–1937. Eine Biographie, München 1995, 252. 270 Es handelt sich um die Züricher Fabrikanten Hermann und Wilhelm Reiff. Hermann Reiff war mit der Komponistin Lily Reiff-Sertorius (1866–1958) verheiratet. Das reiche, kinderlose, kunstfreundliche Paar empfing wöchentlich in ihrem vornehmen Haus in Zürich, Mythenstraße 24, renommierte wie aufstrebende Künstler. Eine kurze Charakterisierung des Ehepaares findet sich bei Thomas Mann, Doktor Faustus, Kapitel 34, der in das als „Geniehospiz“ bezeichnete Haus mehrfach eingeladen worden war. Vgl. auch: R. J. Humm, Bei uns im Rabenhaus. Literaten, Leute und Literatur im Zürich der Dreißiger Jahre, Zürich 1982, 108. 271 Wilhelma de Brion (1877–1963); Pate war Kaiser Wilhelm I. 272 Die exklusiv aufgemachte Kunstzeitschrift „Pan“ erschien zwischen 1895 und 1900. Sie gilt als wichtigstes Organ des Jugendstils in Deutschland. 273 Anders Leonard Zorn (1860–1920), schwedischer Maler, Graphiker und Bildhauer. 274 Melchior Lechter (1865–1937), deutscher Maler. 275 Max Klinger (1857–1920), bedeutender deutscher Bildhauer, Maler und Graphiker.



1901–1905   99

Nietzsche, ergreifende Verse von Maurice Maeterlinck:276 „Quand il revenait en jour / que faut-il lui dire …?“277 Während des Weltkrieges war Graf Kessler Leiter der deutschen Kulturpropaganda in der Schweiz. Für die deutsche Kultur und Dichtung hatte er ja wirklich viel getan. In den letzten Monaten vor dem Ende des Krieges 1918 war er deutscher Gesandter in Polen. Nach dem Zusammenbruch kehrte er nach Berlin zurück und beteiligte sich an der Arbeit der deutschen Friedensgesellschaft und ähnlichen Organisationen. Einige der bedeutsamsten Anregungen, die er gab, sind vielleicht aus seiner engen Verbindung mit Walter Rathenau hervorgewachsen. Walter Rathenau hat bekanntlich während des Krieges die Rohstoffverteilung organisiert. Kessler machte den Vorschlag, die Verteilung der Rohstoffe der Erde solle unter die Autorität des Völkerbundes gestellt werden. Jedes Land sollte seinen eigenen Bedürfnissen entsprechend versorgt werden. Als Verteilungsorganismus sollten evtl. im Auftrag des Völkerbundes die Gewerkschaften funktionieren. Ein solcher Versuch hätte das Kolonialproblem zu einem guten Teil seiner Bedeutung beraubt. Denn um die Sicherung der Rohstoffe geht ja heute zu einem wesentlichen Teil der neue Weltkrieg. Der Versuch, die ökonomischen Probleme auf diese Weise zu lösen, hätte vielleicht eine weniger starke Reaktion auf den Friedensschluss zur Folge gehabt. Vielleicht müsste die Welt ihren Weg zu einer neuen, den gewandelten Verhältnissen besser angepassten Lage nicht wieder durch blutige Kämpfe suchen.278 Im Anschluss an diese Arbeit von Graf Kessler bildete sich ein Komitee, das sich um die Verbreitung dieser Idee bemühte. Ihm gehörte ich auch an. Aber die Taubheit von Seiten der Siegerstaaten war leider zu groß. Sie wollten ihre Rache schonungslos genießen. Im Innern Deutschlands setzte darauf jene Reaktion ein, die in der Ermordung Walter Rathenaus im Juni 1922 verhängnisvoll sich auswirkte. So mussten wir unseren Versuch, Verständnis und wirkliche Bereitschaft zu finden, als aussichtslos aufgeben. Graf Kessler ist als ein müder und enttäuschter Mann in Paris gestorben. Aber die deutsche Kunst und die Bemühungen um eine Völker-Gemeinschaft ohne Krieg haben ihm viel zu danken. Walter Rathenaus Rede in Genua auf der Konferenz vom April 1922 – wo er auch den berühmten Rapallovertrag mit Russland schloss, endete mit den berühmten Danteschen Worten „Friede! Friede!“. In demselben Geist hat auch sein Freund und Biograph Kessler zu wirken versucht.

276 Maurice Maeterlinck (1862–1949), belgischer Schriftsteller und Dramatiker, der in französischer Sprache publizierte; einer der wichtigsten Vertreter des Symbolismus; erhielt 1911 den Nobelpreis für Literatur. 277 Zitat aus Maeterlincks „Quinze Chansons“, eigentlich: „Et s’il revenait un jour / Que faut-il lui dire?“ („Und kehrt er einst heim – was sag’ ich ihm dann?“). 278 Zum Völkerbundplan Kesslers, der von der deutschen Friedensbewegung einhellig begrüßt wurde, vgl. Harry Graf Kessler, Richtlinien über einen wahren Völkerbund (Entwurf einer Prinzipienerklärung als Grundlage eines Aktionsprogramms), in: Friedens-Warte, 22. 5/6 (1920), 151–153; ders., Der Völkerbund als Wirtschafts- und Arbeitsgemeinschaft, in: ebd., 22, 8/9 (1920), 209-214.

100   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Mit dieser kurzen Erinnerung an diese Persönlichkeit habe ich der Zeit vorgegriffen. Wir schrieben noch das Jahr 1904 und lebten in der glücklichen Ahnungslosigkeit vor den Stürmen, die ein Jahrzehnt später über Europa losbrechen sollten. Von der Tagung der Goethe-Gesellschaft aus fuhr ich, wie vereinbart, auf einige Tage nach Jena. Ich hatte in Weimar Eugen Diederichs279 kennengelernt und wollte mit ihm darüber verhandeln, ob er sich für meine beabsichtigten Arbeiten über die Romantik oder Bettina von Arnim interessiere. Er lud mich zu Tisch ein; so lernte ich auch seine Frau, die Dichterin Helene Voigt-Diederichs, und seine Kinder kennen. Nicht lange hernach erfuhr ich, dass sich das Ehepaar getrennt hatte. Eugen Diederichs heiratete dann wiederum eine Balladendichterin, Lulu von Strauß und Thorney.280 Mit Eugen Diederichs kam ich nicht zu einer Einigung. Er betrieb schon damals eine Art Literatur, die mir zu „bodenständig“, „nationalistisch-nordisch-blümerant“ war. Mit dieser Tonart konnte ich mich nicht befreunden. Theodor Storms schönes Wort: „Kein Mensch gedeihet ohne Vaterland“ – Storm sagt zwar in den Versen: Kein Mann gedeihet ohne Vaterland, aber für die Frau gilt dasselbe – [Text bricht ab]. Aus einer großen Schicksalsgemeinschaft herauszuwachsen, ist für einen Menschen zu seiner harmonischen Entwicklung vielleicht ebenso notwendig, wie der geeignete Boden für eine Pflanze, einen Baum oder eine Blume. Aber gerade hier ist ein Übertreiben oder Verirren von Übel. Bei manchen Publikationen des Diederichsschen Verlages schien mir damals schon die gesunde natürliche Grenze überschritten zu sein und der Ton immer bedenklicher, einseitiger und unerträglicher zu werden. Das war mir nach manchen schönen Anfängen bedauerlich und bedrückend. Dieses Jahr 1904 brachte noch mancherlei starke Anregung. Im Hochsommer fand der zweite Internationale Frauenkongress in Berlin statt. Der erste war 1893 kurz vor meinem Studium abgehalten worden.281 Manche anziehende, bedeutende Frauenpersönlichkeit war dort anwesend. Sie zu hören oder kennenzulernen bedeutete Freude und Bereicherung. Auch die unvermeidlichen Schattenseiten solcher Zusammenballungen konnte man damals in größerem Maßstabe kennenlernen und musste lernen, sie mit in Kauf zu nehmen. Sie waren unerfreulich, weil es immer betrübend ist zu sehen, wie sich Kleines, Kleinstes, Ehrgeiz, Neid, Engherzigkeit auch in die idealsten Bestrebungen hineinmischten. Sie bereichern auf alle Fälle unsere Menschenkenntnis. Von drei Amerikanerinnen mit bedeutender Rednergabe hatte ich am Ende die stärksten Eindrücke empfangen: von der greisen Vorkämpferin der Frauenbewegung in den U.S.A. Susan B.

279 Eugen Diederichs (1867–1930), bedeutender deutscher Verleger. 280 Lulu von Strauß und Thorney (1873–1956), deutsche Balladendichterin, seit 1916 mit Eugen Diederichs verheiratet. 281 Internationaler Frauenkongress in Chicago 1893. Hier entstand die Idee der Gründung von nationalen Dachorganisationen, die sich dann im ICW zusammenschlossen. Im deutschen Kaiserreich wurde der Bund Deutscher Frauenvereine (BDF) 1894 gegründet.



Die Jahre nach Studienende – noch einmal beleuchtet   101

Anthony,282 von der Predigerin Anna Shaw283 und von Charlotte Perkins Gilman.284 Von Charlotte Perkins Gilman ist später auch in deutscher Sprache ein Werk erschienen, das sich mit dem Problem […]285 wofür sie sich mit so großer Wärme eingesetzt hatte. Sie forderte, dass die Führung des Haushaltes und die Erziehung der Kinder, die der Ehefrau und Mutter unmöglich macht, eine andere, bezahlte Berufstätigkeit auszuüben, auch in der Ehe eine bestimmte – dem Einkommen ihres Mannes angepasste – wirtschaftliche Vergütung sichern sollte. Es gelte – so sagte sie mit Recht – auch dieser Frau, die ja einen, ihre volle Kraft in Anspruch nehmenden Beruf ausübe, auch das Bewusstsein ihrer persönlichen Unabhängigkeit zu geben. Ich habe diese Forderung stets sehr lebhaft und aus starker Überzeugung heraus unterstützt. Die meisten Frauen sind durchaus bereit, wenn sie nicht einen ganz persönlichen Beruf, auf den sie ihrem Wesen nach nicht verzichten können, ihre ganze Kraft ihrem Hause, ihren Kindern und ihrem Mann zu widmen. Aber das Bewusstsein, eigentlich nie von Rechts wegen über eine bestimmte Summe verfügen zu können und so immer von der Stimmung des Ehegatten abhängig zu sein, ist für viele sehr drückend. Die offizielle Anerkennung jedoch, dass ein Teil des Einkommens des Mannes ihr von Rechts wegen zusteht, von dem sie ja dann auch wieder einen Teil an die gemeinsame Häuslichkeit abzugeben hätte, würde manche Konflikte vermeiden und in kritischen Situationen erleichtern. Die Jahre nach Studienende – noch einmal beleuchtet286

Nun galt es also, neben der Hingabe an die Verwirklichung der Ideale auch die wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erringen. Ein Kampf, der im Grunde vor allem in unserer Zeit ja nie beendet wird. Besonders schwierig ist er naturgemäß dann, wenn man nicht darauf verzichten will, den Kampf für seine Überzeugung in die erste Linie zu stellen und in ihm den Sinn seines Lebens zu sehen. Nach der italienischen Reise, die 282 Susan B. Anthony (1820–1906), Quäkerin, amerikanische Frauenrechtlerin. 283 Anna Howard Shaw (1847–1919), methodistische Predigerin, Vorsitzende der „National American Women Suffrage Association“ (1904–1915), amerikanische Frauenrechtlerin, die eng mit Susan B. Anthony zusammenarbeitete. 284 Charlotte Perkins Gilman (1860–1935), amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. 285 Im Stöckerschen Manuskript fehlt eine kurze Passage. – Von der Autorin sind vor dem Ersten Weltkrieg mehrere Werke auf Deutsch erschienen. Stöcker meint wahrscheinlich folgende Veröffentlichung: Women and Economics: A Study of the Economic Relation between Men and Women as a Factor in Social Evolution, Boston 1898. Die deutsche Übersetzung wurde von der BDF-Vorsitzenden Marie Stritt vorgenommen, die damit dieses Thema in die deutsche bürgerliche Frauenbewegung brachte. Der deutsche Titel lautet: Frauen und Arbeit. Die wirtschaftlichen Beziehungen der Geschlechter als Hauptfaktor der sozialen Entwicklung, Aachen 2005 (erstmals auf Deutsch: Mann und Frau, Dresden 1913). 286 Ursprünglich heißt dieser Abschnitt bei Stöcker „Rückkehr nach Berlin 1901“ und folgt auf das Kapitel „Bern“.

102   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

mich auch zum ersten Mal in das seitdem so geliebte Engadin geführt hatte, kehrte ich nun für einige Wochen bei den Eltern ein, die ich wohl fand, dann ging es weiter – wieder zurück nach Berlin. Dort harrte sogleich eine Aufgabe für mich. Auf dem Kongress fortschrittlicher Frauenvereine in Berlin Anfang Oktober sollte ich ein Referat über „Gemeinsame Erziehung“ halten. Nun, das fiel ja völlig in den Rahmen meiner Bestrebung, denn das schien mir ja jetzt das Wichtigste für uns Frauen, die wir die Hemmnisse der Ausschließung von der höheren Bildung, von den qualifizierten Berufen überwunden zu haben hoffen durften: Wie Mann und Frau sich nun über die neue Gestaltung ihres Verhältnisses zueinander verständigen würden. Es war leicht zu begreifen, dass durch eine gemeinsame Erziehung von Kind auf das gegenseitige Verständnis nur gefördert werden konnte. Ganz abgesehen davon, dass dies Verfahren manche praktischen Vorteile bot. In vielen kleineren Städten waren keine Mittel vorhanden, getrennte Schulen einzurichten. Der gemeinsame Besuch der höheren Unterrichtsanstalten erleichterte auch die praktische Ermöglichung der höheren Bildung. Der Abhaltung des Vortrages, der im Reichstag stattfinden sollte, standen übrigens Schwierigkeiten bürokratischer Art entgegen. Es war ein Kompetenzkonflikt zwischen dem Direktor des Reichstages und dem Polizeipräsidenten. Der Polizeipräsident wünschte die Bewachung der Versammlung. Der Reichstagsdirektor hatte die Räume dem Kongress zur Verfügung gestellt und lehnte es ab, Polizei im Reichstag zu dulden. Ich kann im Augenblick nicht einmal mehr sagen, welche der streitenden Parteien den Sieg davongetragen hat. Ich besinne mich nur noch darauf, dass ich zweimal am Rednerpult stand, bereit mein Referat zu beginnen, und dass jedes Mal ein Einspruch dagegen erfolgte. Das Referat wurde schließlich gehalten und das Interesse für das Problem war erweckt. In einer ganzen Reihe deutscher Städte habe ich den darauffolgenden Winter das Thema behandeln dürfen. Sehr erfreut war ich auch, dass es mir gelang, Vortragszyklen über „Die Teilnahme der Frau an der Kultur des 19. Jahrhunderts“ zu halten, zunächst an der Lessing-Hochschule in Berlin und außerdem in Dresden. Da galt es intensiv zu arbeiten, um die Vorträge (zehn Abende umfasste der Zyklus) gut vorzubereiten. Von den Frauen der Romantik besaß ich ja gute Vorkenntnisse. Aber um eine Persönlichkeit wie Frau von Staël würdigen zu können, musste ich mich doch noch sehr vertiefen. Ich kannte ihre Romane und ein wenig die Romane ihres Lebens. Ich liebte auch ihr schönes Wort: „Alles verstehen, heißt alles verzeihen und tiefe Empfindung verleiht große Güte.“ Die große zweibändige Biographie über Frau von Staël von Lady Blenner-Hasset galt es nun durchzuarbeiten.287 Eine Arbeit, die mir große Freude machte und von der ich manchen Gewinn davontrug. Die wöchentliche Fahrt nach Dresden war auch insofern für mich sehr angenehm, weil meine Freundin, mit der ich manches Jahr die Wohnung geteilt hatte, inzwischen geheiratet und ihren Wohnsitz in Dresden aufgeschlagen hatte. So 287 Charlotte Blennerhassett, Frau von Staël, ihre Freunde und ihre Bedeutung in Politik und Literatur, 3 Bde., Berlin 1887–1889.



Die Jahre nach Studienende – noch einmal beleuchtet   103

konnte ich bei ihr wohnen und Dresden mit seinen Kunstschätzen kennenlernen. Viel Zeit stand mir freilich nicht zur Verfügung. Denn als freier Schriftsteller sich durch mäßig bezahlte Vorträge in Gemeinschaften, die idealen Zwecken dienen, durchzubringen und mit Artikeln ähnlicher Richtung – das ist von jeher eine recht mühselige Angelegenheit gewesen. Die Grundlage zu Wohlstand konnte man auf diese Weise niemals legen. Aber daran dachte ich ja auch gar nicht. Ich war erzogen mit dem Wort und in dem Geist dieses Wortes: „Trachtet am ersten nach dem Reiche Gottes und nach seiner Gerechtigkeit – dann wird euch alles andere zufallen.“288 Diese Gesinnung übertrug ich auf die Verwirklichung meiner Ideale und war so erfüllt von dem Streben nach freiem selbstverantwortlichem Menschentum, dass mir die Augen für die ökonomischen Notwendigkeiten des Lebens in hohem Grade verschlossen waren. Dr. Alexander Tille hatte mich oft gewarnt und gescholten, dass ich die wirtschaftliche Basis des Lebens unterschätze. Er hatte gewiss in hohem Grade Recht, wie man beim Rückblick erkennt. Besser begann ich zu begreifen, wie wertvoll es sein werde, zur Vertretung meiner Anschauung mein eigenes Organ zur Verfügung zu haben – nicht nur auf Mitarbeit in fremden Zeitungen und Zeitschriften angewiesen zu sein. Es ist dann auch damals der Plan entstanden, eine Tageszeitung zu schaffen, die von Frauen geleitet werden sollte. Aber die dazu erforderlichen Mittel hätten so außerordentliche sein müssen, dass ich bald für mich von diesem Plan zurücktrat, der mir aussichtslos erschien. Meiner Erinnerung nach ist eine Tageszeitung wie die „Fronde“ in Frankreich289 in Deutschland nie zustande gekommen – höchstens für einige Monate. So begnügte ich mich damit, zunächst einen Verleger zu finden, der die „Dokumente der Frauen“ aufkaufte, die 1902 ein Jahr lang von drei bedeutenden österreichischen Frauen geleitet worden war. Es ist begreiflich, dass der Raum der Redaktion einer Monatsschrift zu klein ist, um drei starken unabhängigen Persönlichkeiten Raum zur Entfaltung zu geben. Mich persönlich hatte die Zeitschrift besonders erfreut, da in ihr etwas von dem Geist lebte, den ich auch in die deutsche Frauenbewegung einzuführen bemüht war: über die Frage der Bildung und des Stimmrechts hinaus die Erneuerung des ganzen Lebens mit einzubeziehen. Ich freute mich, als es mir gelang, den Verlag Hermann Seemann Leipzig zu gewinnen für die Fortführung. Ich musste allerdings die Konzession machen, dass die Zeitschrift nun mehr zwei Teile hatte, einen literarischen, den ich redigierte, und einen allgemeinen mit Illustrationen und mehr einem größeren Inhalt angepassten, für den eine Redakteurin zeichnete, die in Leipzig lebte und den Namen Carmen Teja annahm.290 In jenen Jahren erschienen auch die Übersetzungen bedeutender englischer Werke zur Sexualwissenschaft, vor allem Havelock Ellis, der große engli288 Matthäus 6, 33. 289 Die feministische Tageszeitung „La Fronde“ wurde 1897 von der französischen Schauspielerin, Journalistin und Suffragette Marguerite Durand (1864–1936) gegründet. 290 Carmen Teja, Pseudonym für die Schriftstellerin Christiane Ratzel, Gattin eines Generalmajors; lebte nicht in Leipzig, sondern in Süddeutschland, später in Hannover.

104   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

sche Sexualforscher, der im Frühjahr 1939 – 82 Jahre alt – gestorben ist.291 Über ihn wird auch noch zu sprechen sein. Dr. Hans Kurella hat ihn ausgezeichnet übersetzt.292 Der weniger wissenschaftlich bedeutende, aber dichterisch schwungvolle Edward Carpenter293 veröffentlichte damals gerade sein vielgelesenes Buch „Wenn die Menschen reif zur Liebe werden“. Das Buch enthielt so manche ausgezeichnete Gedanken und neuere tiefere Einsichten, es räumte mit so manchen Vorurteilen auf, dass ich zur Einführung des ersten Heftes der „Frauenrundschau“ – so hieß die Zeitschrift von nun an – nichts Besseres wusste, als einige Absätze daraus wörtlich abzudrucken. Ich zitierte sie in meinem Einführungsartikel „Neue Kulturideale“. Dieser Artikel hat mein Schicksal als Redakteurin an der „Frauenrundschau“ entschieden. Die konservativeren Führerinnen der Frauenbewegung waren so schockiert über den Inhalt – wie sich später ergab, waren die Sätze, die sie schockiert hatten, nicht von mir, sondern von Carpenter, aber sie hatten das in ihrem Eifer nicht unterschieden, obwohl sie in Gänsefüßchen gesetzt waren. Sie wandten sich an den Verleger mit dem Rat, dafür zu sorgen, dass ich von der Leitung der Zeitschrift entfernt würde, da sie die Vertretung solcher Anschauung in Frauenkreisen nicht dulden würden. Da dem Verlag daran lag, einen möglichst großen weiblichen Leserkreis zu gewinnen, so machte die Warnung natürlich starken Eindruck. Er hatte mir die Leitung übertragen, weil er sich davon Vorteile versprochen hatte, und er entzog sie mir in dem Augenblick, als er Nachteile davon befürchtete. Am Ende des Jahres schied ich aus der Redaktion aus. Ich hatte aber noch die Möglichkeit gehabt, die Leser auf einige Dinge hinzuweisen, an denen mir sehr lag. Ich hatte eine Würdigung von Lou Andreas-Salomé geschrieben, mit der ich 20 Jahre lang dann in freundschaftlicher Verbindung war. Ich hatte bedeutende Frauen wie Rosa Mayreder u. a. zu Mitarbeitern gewonnen, ich hatte im Herbst des Jahres ausführlich über den Kongress berichten können, auf dem zum ersten Mal das Problem der außerehelichen Mutter und ihres Kindes von Frauen in der Öffentlichkeit erörtert wurde – es waren, wie ich wohl schon an anderer Stelle erwähnte, die Juristin Dr. Frieda Duensing und ich, die die Referate hielten. Ich glaube, der größte Teil meines Referates ist in der Zeitschrift erschienen. Jenseits der Zeitschrift selbst planten wir die Herausgabe historisch bedeutsamer Werke zur Frauenfrage. 1793 war das Werk von Hippel „Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber“ erschienen, das so ausgezeichnete Argumente gegen die Auffassung unserer Widersacher hatte, dass wir seinen Neuabdruck erstrebten. Als ich mit diesem Originalwerk von 1793 nach Leipzig fuhr, saß mir im Abteil ein junger Mann gegenüber, der sich sehr für das Buch interessierte. Er machte sich mit mir bekannt. Er war ein leidenschaftlicher Bibliophiler und arbeitete zu jener Zeit an einer Darstellung des Lebens von E. T. A. Hoffmann. Durch Hans v. Müller294 – so war sein Name – kam ich dann in jenen Jah291 292 293 294

Havelock Ellis (1859–1939), britischer Sexualforscher und Sozialreformer. Hans Kurella (1858–1916), deutscher Psychiater. Edward Carpenter (1844–1929), sozialistischer britischer Autor. Hans von Müller Hg., E. T. A. Hoffmann im persönlichen und brieflichen Verkehr. Sein Briefwechsel und die Erinnerungen seiner Bekannten, 2 Bde., Berlin 1912.



Erste Russlandreise 1904   105

ren auch in persönliche Berührung mit Ernst Hardt,295 Dr. Franz Ferdinand Heitmüller,296 dem Lyriker Börries v. Münchhausen,297 dem Schauspieler Eduard v. Winterstein,298 dem Novellist Walter Harlan;299 diese Gruppe hatte einen Stammtisch in Charlottenburg und ich war meist der einzige weibliche Teilnehmer. Mir war persönlich Ferdinand Heitmüller, der auch in der „Neuen Rundschau“ novellistische Beiträge schrieb, am sympathischsten. Mir war dieser Verkehr auch deshalb interessant, weil er eine wertvolle Ergänzung zu dem Verkehr mit den Frauenkreisen bildete, die ihrer kämpferischen Einstellung nach sich ja streng auf ein Geschlecht beschränkten. Wenn ich in den Jahren zuweilen gefragt wurde, ob ich nicht mit diesem oder jenem Schriftsteller, die erwähnt wurden, eine intimere Freundschaft habe, so habe ich immer erwidert, dass es meiner Ansicht nach einem freien unabhängigen Menschen ebenso unwürdig sei, sich den unbefangenen Verkehr mit Menschen des eigenen Geschlechtes wie mit dem des anderen Geschlechtes verbieten zu lassen – aus Angst, dass es zu Missdeutungen führen könne. Ich kannte aus Schleiermachers berühmten Katechismus für Frauen, der im „Athenäum“ erschien, sein Wort: „Du sollst Freundin sein können, ohne ins Gebiet der Liebe zu spielen …“ Ich glaube, ich danke diesem Grundsatz, mich nicht vor törichtem Gerede zu fürchten, ein gutes Teil geistiger Anregung und Freuden in meinem Leben. Erste Russlandreise 1904

Da ich in diesem Jahr 1904 an keine journalistischen Zeitschriftenmagazine gebunden war, kam mir die Einladung meiner Jugendfreundin, der Malerin Martha Unverhau,300 sie nach den Baltischen Provinzen zu begleiten, sehr gelegen. Ich arbeitete an der Fertigstellung des kleinen Nietzsche-Bandes für die Sammlung „Kultur“ und hatte eine Menge von Material mitzunehmen, das einen ganzen Koffer ausfüllte. Da das zaristische Russland ebenso gut seine scharfe Zensur hatte wie die modernen Diktaturstaaten, so näherten wir uns der Grenze Wirballen301 mit klopfendem Herzen. Mir wurde recht schwach 295 Ernst Hardt (1876–1947), Schriftsteller, Theater- und Rundfunkintendant. 296 Franz Ferdinand Heitmüller (1864–1919), Literaturwissenschaftler, seit 1893 Assistent am GoetheSchiller-Archiv in Weimar. 297 Börries Freiherr von Münchhausen (1874–1945), Schriftsteller und Lyriker. 298 Eduard von Winterstein (1871–1961). Im Text hat Stöcker den Vornamen Max gestrichen; die Erwähnung dieses Vornamens verweist wohl darauf, dass von Winterstein als Schauspielschüler bei Max Reinhardt gemeinhin „Max Reinhardts Getreuester“ genannt wurde. 299 Walter Harlan (1867–1931), Vater des nationalsozialistischen Regisseurs Veit Harlan, Schriftsteller und Dramaturg. 300 Martha Unverhau (1868–1947), Malerin, die ihre künstlerische Ausbildung in Riga, Berlin und München bekommen hatte; seit 1907 verheiratet mit dem Oberlehrer Wilhelm Lawrynowicz, nach 1919 stark nationalistisch, später sogar nationalsozialistisch orientiert. Die Familie Unverhau besaß westlich von Riga ein Sommerhaus. 301 Grenzstation zwischen Ostpreußen und Litauen.

106   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

und unbehaglich zu Mute, als der Zug auf dem Bahnhof einlief und ich sah, dass er ganz von Soldaten mit aufgepflanztem Bajonett unter der Führung von Offizieren besetzt war. Bei der Untersuchung der Koffer hatten wir Glück, obwohl sie in Gänze sehr gründlich erfolgte. Durch ein Versehen wurde der Koffer, der die ominösen Bücher und Papiere enthielt, schon als „geprüft“ behandelt, obwohl man ihn noch gar nicht geöffnet hatte. So entging ich an der Grenze dem peinlichen Verdacht, verbotene Literatur mit hereinzuschleppen. Noch eine andere Vorsichtsmaßregel hatte ich getroffen. Die Kleidung der Frauen war damals noch ganz lang. Kleider und Unterkleider hingen fast bis auf den Boden. Nun hatte ich inwendig überall kleine Fächer hineinnähen lassen, in die ich einen Teil des Manuskriptes verteilte. Denn Friedrich Nietzsche war natürlich streng verboten in Russland – was ja begreiflich ist, wenn man sich erinnert, dass er auch der Todfeind jedes autoritären Denkens und jedes autoritären Staates war. Er nennt den Staat „das kälteste aller kalten Ungeheuer“302 – eine Kritik, die ihn natürlich allein schon im zaristischen Russland unmöglich machte. Meine Freundin und ich wagten kaum an unser Glück zu glauben, dass wir einer peinlichen Untersuchung entgangen waren. Ich bewegte mich nur langsam aus dem Zollraum zu unserem russischen Wagen mit der gefährlichen versteckten Ladung von Manuskriptblättern um mich herum. Erst als der Zug sich in Bewegung setzte, vermochten wir wirklich aufzuatmen. Diese Monate an der Rigaschen Küste waren nach mehr als einer Richtung für mich von Bedeutung. Meine Freundin hatte ich an demselben Tage im Januar 1892 kennen gelernt, als ich in Berlin eintraf. Ich kam mit einer Freundin, die sich auf das LehrerinExamen vorbereiten wollte, und wir stiegen in einer Pension in der Lutherstraße ab. Dort wohnte diese Freundin mit einer Kameradin, die sich, wie sie selbst, in der Malerei ausbilden wollte. Sie stammten beide aus den russisch-baltischen Provinzen und waren zu jener Zeit, wenn ich mich recht entsinne, Schülerinnen von Ludwig Dettmann.303 Die Adresse dieser Pension, die von einer Frau Hauptmann Götz [geführt wurde], hatte ich durch Dr. Käthe Schirmacher bekommen. Diese Ostpreußin aus Danzig, glaube ich, war vielleicht die erste Deutsche, die den philosophischen Doktor gemacht hat. Sie hat schon Ende der 80er Jahre in Paris studiert und dort den Titel erworben, der unserem deutschen Doktor entspricht.304 Sie war die erste Frau, die das Studium hinter sich hatte, die ich persönlich kennenlernte und ihr kleines Buch „Libertad“, das in Zürich erschienen war, etwa um 1890 oder 91,305 hatte mir tiefen Eindruck gemacht und mei302 Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1. Teil: Vom neuen Götzen. 303 Ludwig Dettmann (1865–1944), deutscher Maler, 1900–1917 Direktor der Kunstakademie in Königsberg, offizieller Kriegsmaler im Ersten Weltkrieg, seit 1919 lebte er in Berlin, militaristisch und nationalistisch ausgerichtet, seit 1933 Mitglied der NSDAP, von Adolf Hitler als bildender Künstler geschätzt. 304 Käthe Schirmacher hatte 1895 in Zürich im Fach Romanistik promoviert. 305 Es handelt sich um die 1891 erschienene Novelle „Die Libertad“ von Käthe Schirmacher. Käthe Schirmacher (1865–1930) war radikale Feministin und zugleich konservative Nationalistin. 1919 zog sie für die antidemokratische DNVP in den Reichstag ein.



Erste Russlandreise 1904   107

nen Entschluss zu studieren lebhaft gestärkt. Später schrieb sie einen Roman „Halb“, in dem sie diejenigen Frauen scharf verurteilte, die sich durch die Liebe von dem Wege des Studiums abbringen ließen. Sie blieb stets die „Preußin“, die ihr Preußentum stark betonte. Nach dem Kriege wurde sie Mitglied der deutsch-nationalen Partei und ist als Abgeordnete dieser Partei im Alter von 65 Jahren gestorben. Ich bewahre ihr trotz dieser späteren Entfremdung ein freundliches Andenken, um der Kühnheit ihrer Jugend willen, in der sie auch das damals noch fast unanrührbare Problem der Prostitution vom Standpunkt der Frau aus zu behandeln versuchte. Sie schrieb: „Durch den Schmutz gehen und selber rein bleiben, – das sei die Aufgabe, die der neuen Frau gestellt sei, die sich nicht an der Wirklichkeit vorbeidrücken würde.“ Aber die von Dr. Käthe Schirmacher empfohlene Frau Hauptmann Götz, ebenfalls eine Ostpreußin, hatte in Wahrheit gar kein freies Zimmer für uns – so mussten wir uns eine andere Pension, ebenfalls in der Nähe, in der Steglitzerstraße suchen. Aber diese Pension hatte wenigstens das Verdienst, die Verbindung mit den beiden baltischen Malerinnen geknüpft zu haben. Aus ihr erwuchs eine lebenslange Freundschaft, besonders zwischen Martha und mir, erst die radikale Veränderung der politischen Verhältnisse führte zu einer von beiden Seiten schmerzlich empfundenen Entfremdung. Aber in jenen glücklichen Zeiten, vor vier, fünf Jahrzehnten, war von solchen Möglichkeiten innerer Trennung auch für das schärfste Auge noch nichts zu erblicken. Mit voller Hingabe genossen wir die Schönheiten dieses Aufenthaltes unmittelbar am Meer. Durch meine Freundin lernte ich auch noch besser die Farben und Stimmungen der Landschaft, der Natur sehen. In den ersten Wochen war die Familie meiner Freundin, wie üblich, ebenfalls dort. Sie lebten im Winter in Mitau, aber sie hatten, wie üblich bei vielen baltischen Familien, ein kleines Haus am Strande in Kaugean, wenige hundert Meter vom Meere gelegen. Kaugean war einer jener idyllischen kleinen Erholungsorte, die sich von dem schönen alten malerischen Riga aus an der Bucht hinziehen: Majorenhof, Bilderlingshof306 u. s. w. Unsere Post erhielten wir von einem kleinen Städtchen in der Nähe, Schlock genannt.307 Die Postbotin, die die Briefbestellung zu erledigen hatte, konnte gar nicht begreifen, wieso und warum ein Mensch so viel Post bekam wie ich es z. B. tat. So nannte sie mich „die Dame mit dem Briefgeschäft“, anders konnte sie sich einen so lebhaften Briefverkehr nicht erklären. In diesem idyllischen Städtchen Schlock, in dem wir unsere kleinen Einkäufe vornahmen, haben sich später in den Interventionskriegen zwischen den weißen und roten Truppen von 1918–1921 grauenvolle mörderische Kämpfe abgespielt. Aber die Schatten dieser späteren Ereignisse waren für uns noch nicht sichtbar. Die Eltern meiner Freundin308 waren sympathische, großzügige, auch seriös gesinnte Menschen, die allen ihren neun Kindern eine höhere Ausbildung in wissenschaftlichen 306 Heute: Bulduri. 307 Heute: Sloka, am westlichen Stadtrand von Jurmala/Riga. 308 Der Kaufmann Eduard Unverhau und seine Ehefrau Elisabeth, geb. Pfaffrodt.

108   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

oder künstlerischen Studien ermöglicht hatten. Sie nahmen auch mich sehr herzlich auf. Die große Kinderzahl vieler baltischer Familien zeigte sich auch in der Familie der ältesten Schwester meiner Freundin. Sie hatte elf Kinder. Der Jüngste war ein reizender Junge von drei Jahren. Ich behauptete, man könne schon an diesem dreijährigen Kinde erkennen, dass er einmal ein gefährlicher Frauenliebhaber und vielleicht auch ein Gewaltmensch werden würde. Es war die Zeit des russisch-japanischen Krieges. Ein Verwandter meiner Freundin war draußen und wir erhielten lange Briefe, die ziemlich kritisch und pessimistisch lauteten. Das bedrückte die allgemeine Stimmung wohl auch zuweilen. Bis dahin hatte ich am Meere besonders geliebt, dass man auf ihm fahren konnte, sei es mit großen Schiffen, sei es mit Segelbooten. Ich hatte herrliche Fahrten in Norderney oder Helgoland in Erinnerung, so war es mir eine lebhafte Enttäuschung, dass sich hierzu am Rigaschen Strande keine Möglichkeit bot. Auf die ersten Wochen in sehr großer Gesellschaft mit den Eltern und Geschwistern und der Familie der Schwester meiner Freundin, die in einem benachbarten Hause lebte, folgte dann die Zeit, auf die wir uns besonders gefreut hatten. Alle anderen kehrten in die Stadt zurück. Wir beide, meine Freundin und ich, blieben allein. Nur eine alte lettische Amme, die noch mit der Familie in Verbindung stand, aber kein Wort deutsch sprach, blieb im Hause, um zu kochen und den Haushalt für uns zu führen. Die völlige menschenleere Einsamkeit am Strande – denn auch aus den benachbarten Orten waren nun die Sommergäste abgereist – wirkte überwältigend. Besonders stark wirkte sie, da meine Freundin zweimal in der Woche in die Stadt fuhr, um Malunterricht zu erteilen und dann einen ganzen Tag oder manchmal auch zwei fortblieb. Dann wurde es mir zuweilen doch ein wenig unheimlich zu Mute. Um unser kleines Haus strich nur der Gemeindeirre herum: ein armer Schwachsinniger, der von Gehöft zu Gehöft wanderte, um verpflegt zu werden. Wenn ich auf der offenen Veranda unseres kleinen Hauses saß, um zu frühstücken, und er dann plötzlich bittend und bettelnd vor mir stand, mit dem ich doch keinen geistigen Rapport herstellen konnte, da ich ja nicht einmal seine Sprache kannte, war mir alles andere als behaglich. Die Weite und Grenzenlosigkeit des Meeres wirkte ungeheuer starr in dieser absoluten Menschenöde. Bis dahin hatte ich das Meer stets nur von den belebten Badeorten aus kennengelernt oder als Passagier eines Schiffes, das mit Menschen gefüllt ist. Nun, ihm so allein gegenüber zu stehen, das war eine Erfahrung, die ich nie vorher und bisher auch nie wieder habe machen können. Auf dem Meer waren so gut wie nie Schiffe zu sehen und am ganzen Strand – so weit der Blick auch schweifte – auf und ab, rechts und links, nicht eine einzige arme Menschenseele. Man musste sich klein und hilflos vorkommen angesichts dieser ungeheuren majestätischen Gewalt des Wassers. Man beginnt dann zu verstehen, was es bedeutet, dass es fast 2/3 der Erdoberfläche umspannt. Das Einzige, was diese überwältigende Einsamkeit, die grandiose Verlassenheit belebte, waren große Krähen. Ich liebte sie, weil sie etwas Leichteres, Freundlicheres in das überstrenge Bild der Meeresgröße brachten. Vollkommen anders wirkte die See auf mich, wenn



Erste Russlandreise 1904   109

meine Freundin anwesend war. Der eine lebendige Mensch an meiner Seite vermochte den Eindruck vollkommen zu verändern. Das bedrückende Gefühl der Ohnmacht dem Naturelement gegenüber war dann wohltuend gemildert. Mit Interesse nahm ich an ihren Versuchen teil, geeignete Sujets zum Malen zu finden. Ich erinnere mich besonders an ein Bild, das sie in der Dämmerung zu malen unternahm, und auch beim Anwachsen der Dunkelheit. Es zeigte die Arbeit der Fischer, die unter einem beleuchteten Schutzdach die silberglänzenden Fische, die sie am Tage gefangen hatten, aus den Netzen lösten und zum Verkauf fertig machten. Im Hintergrund sah man noch den Strand und das hellschimmernde Meer. Während meine Freundin ihre künstlerischen Pläne zu verwirklichen suchte, hatte ich an der Fertigstellung des Nietzschebandes für die Sammlung „Die Kultur“ zu arbeiten, außerdem hatte ich, wie immer, das Programm und die Daten meiner Vorträge für den kommenden Winter vorzubereiten. Also Arbeit genug für einen Erholungsaufenthalt am Strande. Während der Arbeit stellte sich heraus, dass ich unbedingt noch einige Nietzsche-Werke kommen lassen musste, die ich brauchte. Aber die Zensur wollte sie mir nicht ausliefern. So fuhr ich selbst nach Riga, um mit dem Zensor persönlich zu verhandeln. Ich hatte eine längere durchaus höfliche Unterredung mit ihm, aber er behauptete, unter keinen Umständen in der Lage zu sein, von seinen Bestimmungen abzuweichen. Ich kehrte also unverrichteter Dinge und recht enttäuscht wieder nach Kaugean zurück, während mir freilich der Aufenthalt in der schönen Stadt sehr wohl getan hatte. Diese Unerbittlichkeit des russischen Zensors war am Ende mit Ursache, dass ich meinen Aufenthalt ein wenig früher abbrach. Ich hatte ursprünglich so lange bleiben wollen wie meine Freundin ihrer künstlerischen Arbeiten wegen draußen bleiben wollte. Es war inzwischen Oktober 1904 geworden. Der russisch-japanische Krieg drohte für Russland mit einer Niederlage zu enden. Auch in den Baltischen Provinzen schwelte es. Die Baltische Oberschicht, die z. T. russenfreundlich, z. T. auch russenfeindlich war, stand andererseits in scharfem Gegensatz zu den von ihr unterdrückt gehaltenen Letten und Esten. Man spürte überall das Aufbäumen gegen das ungern getragene Joch anderer Klassen und Nationen. Wenige Wochen später, im Januar 1905, brach dann bekanntlich die erste Revolution in Petersburg los. Auf die friedliche Demonstration des Volkes, das, von dem Priester Gapon309 angeführt, waffenlos vor das Winterpalais zog, wurde geschossen und ein furchtbares Blutbad angerichtet. Das war der Beginn der russischen Volkserhebung gegen den Zarismus, der so viele schwere Opfer nach sich zog. Ehe ich die Baltischen Provinzen verließ, hatte ich noch Vorträge in Riga und Mitau310 zu halten. Sie waren sehr gut besucht und fanden freundliche Sympathie und Zustim309 Georgi Apollonowitsch Gapon (1870–1906), russisch-orthodoxer Priester, der am sog. Petersburger Blutsonntag im Januar 1905 einen großen Demonstrationszug zum Winterpalais anführte, um dem Zaren eine Bittschrift zu überreichen. Die Demonstration wurde blutig auseinandergetrieben. 310 Heute Jelgava, wie Riga eine Stadt in Lettland.

110   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

mung. So wurden sie zu einer guten Vorbereitung zu einer längeren Vortragsreise, die ich vier Jahre später – im Winter 1909/1910 – durch ganz Russland unternahm. Inzwischen hatte es den großen Streik 1907 gegeben und es war die Duma eingesetzt, also der Beginn eines parlamentarischen Systems geschaffen worden. Diese Monate in Russland waren für mich persönlich in gewissem Sinn die letzten beinahe freien Zeiten eines unabhängigen Lebens. Wenige Wochen später, am 5. Januar 1905, wurde mir der Vorsitz und die Hauptverantwortung für die Bewegung übertragen, deren Kämpfe und Erfolge, deren Verleumdung und Verherrlichung, deren Unehren und Ehren ich dann ein Menschenalter lang getragen habe. Die Gründung des Bundes für Mutterschutz 1905311

Mit der öffentlichen Erörterung des Problems der außerehelichen Mutter und ihres Kindes auf dem Kongress der Fortschrittlichen Frauenvereine in Hamburg Oktober 1903 hatte die allgemeine öffentliche Diskussion dieser Frage eingesetzt. Bisher hatte man sich damit begnügt, Vereine für verlassene Mütter und ihre Kinder zu gründen, auch von streng christlicher Seite. Aber die Voraussetzung war, dass diese Frauen als Sünderinnen, als „Gefallene“ – wie der liebevolle Ausdruck lautete – angesehen und dementsprechend behandelt wurden. Der Vater des Kindes und sein Verhalten in dieser Angelegenheit – die doch eine gemeinsame von Mann und Frau war – wurden überhaupt nicht in Betracht gezogen. Hier setzten nun unsere Kritik und unsere grundsätzlich andere Haltung ein. Wenn die Mutterschaft die große Leistung der Frau für eine Welt ist, wie es allgemein heißt, dann ist es gewiss nicht gleichgültig, unter welchen Umständen sie ein Kind zur Welt bringt, noch weniger, von welcher Beschaffenheit es ist. Es ist daher gewiss von Bedeutung, welchen Mann die Frau zum Vater ihres Kindes wählt. Aber eine mit dem Willen zur Dauer geschlossene freie Verbindung kann von ethischem und biologischem Standpunkt aus betrachtet eine höhere Form der Gemeinschaft darstellen als z. B. eine Geldehe. Das war unsere Überzeugung. Wir haben also gar kein Recht, jede Mutter zu verdammen, die das Unglück hat, dass der Vater ihres Kindes nicht ihr standesamtlich angetrauter Ehemann sein kann. Die sittliche Beurteilung wird in jedem Fall von den Persönlichkeiten und den besonderen Umständen abhängen. Die soziale Umwelt hat dafür zu sorgen, dass sie ihre Mutterpflichten unter den erschwerten Umständen so gut als möglich erfüllen kann. Und in jedem Fall ist ja das Kind unschuldig an den Umständen, unter denen es zur Welt kommt, und hat das Recht auf seine gesunde Entwicklung gleichermaßen wie jedes andere Kind. Von diesen Gedanken aus hatten wir das Problem nun schon ein oder zwei Jahre lang erörtert. Für mich 311 Dieses Kapitel wurde von den HerausgeberInnen aus chronologischen und inhaltlichen Gründen vor das über den Beginn der Lebensgemeinschaft mit Bruno Springer gestellt.



Die Gründung des Bundes für Mutterschutz 1905   111

war das Problem der außerehelichen Mutter stets nur ein Teilproblem aus dem größeren Fragenkomplex, der mich beschäftigte, seit ich überhaupt denken konnte: Nämlich, wie sich für die geistig unabhängige Frau ihr Verhältnis zu Mann und Kind gestalten solle, wie sich die geistige Unabhängigkeit mit der Liebe, die ja immer einen großen Teil seelischer Abhängigkeit mit sich bringt, vereinigen ließe. Literarisch hatte ich dieses Problem auch schon ein Jahrzehnt lang behandelt. Angefangen von dem Essay „Die moderne Frau“, abgedruckt in der „Freien Bühne“ November 1893312 bis zu dem Aufsatz „Die Neue Mutter“ im „Roten Tag“ Juli 1902.313 Kurz nach meiner Rückkehr aus Russland im Herbst 1904 fand eine Sitzung im Vorstand des Verbandes Fortschrittlicher Frauenvereine statt. Den Vorstand bildeten Frau Minna Cauer,314 Lida Gustava Heymann,315 Dr. Anita Augspurg, die Volksschullehrerin Maria Lischnewska und ich. Ich machte den Vorschlag, neben den schon bestehenden Kommissionen des Verbandes für Frauenstimmrecht etc. auch eine Kommission zu bilden, die sich mit den Fragen der Ehe und Mutterschaft und dergleichen befassen sollte. Maria Lischnewska unterstützte den Vorschlag mit der ihr eigenen Klarheit und Energie. Aber die drei anderen Vorstandsmitglieder erklärten die Bildung dieser Kommission für überflüssig. Sie verstanden gar nicht, so schien es, was uns überhaupt daran interessieren könnte. Frau Minna Cauer war eine sehr kluge, gewandte Frau, die, Ende der 80er Jahre zum zweiten Mal verwitwet, seitdem in sehr geschickter und erfolgreicher Weise versucht hatte, die Interessen der Frauen zu vertreten. Ursprünglich war sie in Verbindung mit Sanitätsrat Küster316 in einer linken akademischen Gruppe, der sie wohl zu ihrem ersten Auftreten in der Öffentlichkeit ermuntert hatte. In seiner Zeitschrift erschienen auch die ersten Äußerungen der „linken Frauenbewegung“. Ich entsinne mich, dass er auch Gedichte von mir darin zum Abdruck brachte. Frau Minna Cauer hatte ein entwickelteres Gefühl für manche der Probleme, die sich aus der Teilnahme der Frau am öffentlichen Leben ergaben. Aber alles, was mit dem erotischen Leben zusammenhing, hatte sie verdrängt und wollte offenbar nicht gerne daran erinnert werden. Lida Gustava Heymann und Dr. Anita Augspurg dagegen gehörten zu jenem 312 Helene Stöcker, Die moderne Frau, in: Freie Bühne für den Entwicklungskampf der Zeit, 4 (1893), 1215–1217, wieder abgedruckt in: dies, Die Liebe und die Frauen, 19–23. 313 Wieder abgedruckt in: Helene Stöcker, Die Liebe und die Frauen, 75–83. 314 Minna Cauer (1841–1922), deutsche Pädagogin, Journalistin und Frauenrechtlerin, Mitgründerin des Vereins Frauenwohl, seit 1892 Mitglied der Deutschen Friedensgesellschaft, 1895–1919 Gründerin und Herausgeberin der Zeitung „Die Frauenbewegung“, Sprachrohr der ,linken‘ bürgerlichen Frauenbewegung. 315 Lida Gustava Heymann (1868–1943), Tochter und später Testamentsvollstreckerin eines reichen Hamburger Kaufmanns, Arbeits- und Lebensgefährtin von Anita Augspurg, wie diese im ‚linken‘ Lager der bürgerlichen Frauenbewegung aktiv, setzte sich vor allem für das Frauenstimmrecht ein. Sie starb – wie ihre Lebensgefährten Augspurg – 1943 verarmt im Schweizer Exil. 316 Konrad Küster (1842–1931), deutscher Arzt, Geheimer Sanitätsrat, Publizist und Burschenschaftler. Gründer der Deutschen Akademischen Vereinigung“, in der auch Frauen Mitglied werden konnten. Aus der Frauengruppe dieser Vereinigung entstand der Verein Frauenwohl.

112   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Typus von Frauen, die in der Verbindung mit einem Mann gewissermaßen einen Abfall von den Idealen der Frauenbewegung sahen. Vielleicht haben sie in ihrem langen Leben nun diese Dinge ein wenig anders sehen gelernt. Aber zu jener Zeit vor einem halben Jahrhundert war es so. Es gab damals auch in Deutschland schon eine Vereinigung, die bestrebt war, die Reglementierung der Prostitution aufzuheben;317 wir waren Mitglieder dort. Das genüge doch, so meinten sie. Dass es neben diesem dunklen Reich des Schreckens das lichtere Reich der Liebe und Ehe, der Elternschaft, gab, ignorierten sie vollkommen. Maria Lischnewska und ich waren anderer Meinung. Aber wir blieben in der Minorität. Dr. Augspurg und Lida Gustava Heymann hatten einige Zeit vorher den Deutschen Verein für Stimmrecht gegründet.318 Natürlich war ich vollkommen einverstanden damit; soweit Stimmrecht im Staate gilt, soll auch das weibliche Geschlecht durch das Stimmrecht seine Meinung zur Geltung bringen können. Aber das blieb für mich stets eine mehr formale Angelegenheit, die mich nie tiefer zu fesseln vermochte. Ich war stets Mitglied; aber ich habe mich nie in der Organisation und Arbeit dazu betätigt, weil die wesentlichen Probleme für mich anderswo lagen. Von dieser Sitzung des Verbandes Fortschrittlicher Frauenvereine gingen Maria Lischnewska und ich nachdenklich nach Hause. Wir gingen von der Wormser Straße über die Tauentzienstraße zum Zoologischen Garten. „Sie verstehen also alle drei nicht, was wir wollen“, sagten wir beide gleichzeitig. „Dann müssen wir eben die Sache allein machen.“ Mit der Ablehnung, diese Probleme innerhalb des Verbandes Fortschrittlicher Frauenvereine zu behandeln, war auf diese Weise das Schicksal entschieden. So wurde aus der – abgelehnten – Kommission im Rahmen der alten linken Frauenbewegung eine eigene neue Bewegung im sozialen und kulturellen Leben Deutschlands, die eine gewisse revolutionäre Rolle gespielt hat. Es galt nun Vorbereitungen für eine Gründung zu schaffen, dazu geeignete Persönlichkeiten heranzuziehen, bekannte Namen dafür zu gewinnen, das Programm, die Statuten zu entwerfen. Im Januar des nächsten Jahres – 1905 – sollte die Gründung vorgenommen werden. Nun hatte sich seit ein oder zwei Jahren eine sehr temperamentvolle – zur Disposition gestellte – Volksschullehrerin aus Schlesien bemerkbar gemacht, die aus ihrer unfreiwilligen Muße sehr anregende, wenn auch mit Vorsicht zu genießende Bücher zum Problem der außerehelichen Mutter geschrieben hatte. Sie selbst war auch ein außereheliches Kind, wie sie bekannte, früh pensioniert, ein wenig „crazy“ wie die Engländer sagen, was milder klingt, wie wenn wir von „verrückt“ sprechen. Sie schrieb frisch, draufgängerisch, nicht von zu vielen Kenntnissen beschwert. Ihr Schriftstellername war Ruth Bré.319 Sie war auf jeden Fall eine Kraft, die man in diesem Augenblick nicht 317 Gemeint ist hier die Bewegung der deutschen Abolitionistinnen und Abolitionisten. Lida Gustava Heymann hatte 1899 eine abolitionistische Ortsgruppe in Hamburg gegründet. 318 Gegründet am 1.1.1902. 319 Pseudonym für Elisabeth Bouness (1862–1911).



Die Gründung des Bundes für Mutterschutz 1905   113

ignorieren konnte, obwohl sie uns, wie sich unschwer voraussehen ließ, als ein gutmeinender, aber völlig undisziplinierter Mensch viel Beschwerliches bereitete. Sie hatte sich nach meinem Referat auf dem Hamburger Kongress 1903 mit mir in Verbindung gesetzt, mich auch einmal in Berlin aufgesucht und schrieb mir gerade in diesen Wochen, sie sei im Begriff, mit einem vegetarischen Arzt Dr. Landmann320 in Eden bei Oranienburg eine Bewegung zu gründen, die alle außerehelichen Mütter aufs Land verpflanzen solle. Mit ihr mussten wir in diesem Augenblick daher rechnen. Um eine Zersplitterung verwandter Bestrebungen zu vermeiden, versuchten wir, mit ihr zu einem Einvernehmen zu gelangen. In der „Neuen Generation“ habe ich nach ihrem frühen Tode ihr Wirken zu würdigen versucht unter dem Titel „Ruth Bré und der Bund für Mutterschutz“ (1911).321 An den Anfängen der Bewegung hat sie mit ihrer Naturwüchsigkeit und Lebhaftigkeit anregend und antreibend mitgewirkt. Zu Weihnachten 1904 erhielt ich von ihr einen Brief, in dem sie mir u. a. schrieb: „Sie haben sich ja immer drei Kinder gewünscht; nun sollen sie Mutter von 180.000 Kindern werden. Das wird ja fürs erste wohl genügen.“ So groß war die Zahl der außerehelichen Kinder damals, die jährlich in Deutschland geboren wurden. Am ersten Weihnachtstag waren einige Bekannte bei mir zum Tee. Unter ihnen Dr. Jonas Fränkel,322 der mein Kollege im Seminar von Prof. Oskar Walzel gewesen war. Auch sein Interesse galt damals der Romantik. Er gab verschiedene Werke zur Romantik heraus und hat auch gelegentlich an der „Neuen Generation“ mitgewirkt. Inzwischen hat er den Lehrstuhl Prof. Walzels in Bern eingenommen. Durch die soeben vollendete vom Schweizer Staat subventionierte Gottfried-Keller-Ausgabe hat Prof. Fränkel der Schweiz seinen Dank dafür abgestattet, dass sie ihm eine neue Heimat gegeben hat. Am zweiten Weihnachtstag versammelten sich bei mir die Mitglieder des engeren Ausschusses der neugegründeten Bewegung – Maria Lischnewska, Dr. Walther Borgius, damals Sekretär des Handelsvertragsvereins,323 und ein Arzt, Dr. Max Marcuse324 – zur Beratung der Statuten und zur Vorbereitung der offiziellen Konstituierung. Am 5. Januar 1905 fand dann diese konstituierende Ausschusssitzung statt, an der viele bekannte 320 Friedrich Landmann (1864–1931), Arzt, Vegetarier, Anhänger einer lebensreformerischen Gesundheitspolitik, erfand das Rezept für die „Eden-Pflanzenbutter“. 321 Helene Stöcker, Ruth Bré und der Bund für Mutterschutz, in: NG, 8, 1 (1912), 30–40. 322 Jonas Fränkel (1879–1965), Sohn jüdischer Eltern aus Krakau, 1902 wie Helene Stöcker bei Oskar Walzel promoviert, seit 1919 heimatberechtigt in Bern, 1921–1949 außerordentlicher Professor für neuere deutsche Literatur in Bern. 323 Walther Borgius (1870–1932), deutscher Nationalökonom, seit 1900 Geschäftsführer des Handelsvertragsvereins (später: Verein für Außenhandel) in Berlin, Mitbegründer des BfM. Seit dem Ersten Weltkrieg Mitglied im pazifistischen Bund Neues Vaterland, dem Vorläufer der Deutschen Liga für Menschenrechte, in der Weimarer Zeit in der Internationale der Kriegsdienstgegner und in lebensreformerischen Vereinen tätig, Anarchist und Antipädagoge. 324 Max Marcuse (1877–1963), Dermatologe und Sexualwissenschaftler, jüdische Abstammung, 1933 Emigration nach Palästina.

114   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens teilnahmen. Männer und Frauen. Obwohl es oberflächlich betrachtet um Probleme der Frau ging, waren wir uns völlig klar darüber, dass es eine solche Trennung in Wirklichkeit gar nicht gibt. Wir waren im Gegenteil davon überzeugt, dass die Probleme der Liebe, der Ehe, der Elternschaft, nur durch beide Geschlechter gemeinsam gelöst werden können. Uns schien es sinnlos, in der Art der bisherigen alten Frauenbewegung eine Trennung nach Geschlechtern vorzunehmen. Wir haben nie gefragt: Bist du ein Mann? Dann können wir dich nicht gebrauchen. Wir haben nur gefragt: Bist du ein Mensch, den diese Fragen bewegen und der vielleicht zu ihrer Lösung beitragen möchte? Wir glaubten, dass sich gerade hier Mann und Frau ergänzen und einander helfen müssten. Schon in jener ersten konstituierenden Sitzung kam es zu einem Zusammenstoß zwischen der ahnungslosen Urwüchsigkeit und Naivität der halbgebildeten Kleinstädterin Ruth Bré und der sozialistischen Aristokratin Lily Braun,325 Tochter des Generals von Kretschmann, die vor ihrer jetzigen Ehe mit dem Prof. von Gizycki verheiratet gewesen war. Der geschulten Marxistin, die seit einigen Jahren mit dem Sozialisten Dr. Heinrich Braun verheiratet war, erschien die ökonomische Ahnungslosigkeit von Ruth Bré unerträglich. Ruth Bré hatte, wie vielleicht schon erwähnt, die Idee, man könne einfach die 180.000 Frauen, die jährlich in Deutschland damals uneheliche Mütter wurden, „aufs Land“ verpflanzen, „auf die Scholle“, wie sie es nannte. Dieser Gedanke war zu einfach als Lösung – zu schön, um wahr zu sein. Er entsetzte übrigens alle. Mit großer Mühe wurde eine Formel gefunden, um die sehr drängende lebhafte Frau zu beruhigen und die Kluft zu überbrücken, die sich sogleich gezeigt hatte. Vielleicht wäre es besser gewesen und hätte hernach weniger Aufregungen und Ärger bereitet, wenn man sogleich die Unvereinbarkeit der Ziele und Methoden erkannt und getrennt zu wirken versucht hätte. Aber zunächst versuchte man noch Unvereinbares zu vereinen und blieb zusammen. Mir hat man einstimmig den Vorsitz der Organisation übertragen. Ich lernte sehr bald die Bürde dieser Würde kennen. Es galt nun die „Öffentliche Versammlung“ vorzubereiten, in der unsere Ideen und Ziele der Presse [und] einem großen Publikum unterbreitet wurden. Etwa 70 bis 80 bekannte Namen aus dem deutschen öffentlichen Leben, Abgeordnete, Juristen, Sozialpolitiker, Ärzte, auch bekannte Schriftsteller und Schriftstellerinnen hatten den Aufruf unterzeichnet. Aber dennoch scheute sich der Einzelne, die noch recht schwierige und spröde Materie in einer öffentlichen Versammlung zu behandeln. So musste ich wirklich, wie Maria Lischnewska später in einer sehr wirkungsvollen Schilderung geschrieben hat, „acht Tage in Berlin herumfahren, um nur einen bekannten Redner zu finden“. Mir 325 Lily Braun (1865–1916), Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Sozialdemokratin. Mitglied sowohl in der radikalen bürgerlichen Frauenbewegung im Verein Frauenwohl und Mitherausgeberin der „Frauenbewegung“, als auch in der Sozialdemokratie. In erster Ehe mit dem Philosophieprofessor Georg von Gizycki verheiratet, nach dessen Tod verheiratet mit dem sozialdemokratischen Publizisten Heinrich Braun.



Lebensgemeinschaft   115

wäre besonders erwünscht gewesen, den Reichstagsabgeordneten Friedrich Naumann326 zu gewinnen. Er stand uns tatsächlich durch seine eigenen Ideen sehr nahe. In einem seiner Bücher hatte er auch die hübsche Prägung gefunden, „dass neue Menschen und neue Ideen im Augenblick ihrer Herstellung noch keinen ‚Marktwert‘ haben“. „Ich teile Ihre Auffassungen sehr weitgehend“, bekannte Naumann mir. Aber es ist klar, dass jeder, der diese Probleme tatsächlich öffentlich erörtert, sich in den Verdacht bringt, die Ehe selber anzugreifen. Und das bringt schwere Nachteile mit sich! Er war damals von der süddeutschen Stadt Heilbronn, glaube ich, gewählt. Ich kann es mir nicht leisten, diese Kritik öffentlich zu üben; ich würde damit mein Reichstagsmandat und damit meine ganze politische Arbeit gefährden. „Sie“, so sagte er mir, „müssen schon dies Odium allein auf sich nehmen.“ „Ja, dann muss ich dieses Odium wohl auf mich nehmen“, antwortete ich entschlossen. Was das bedeutete, habe ich freilich in seinem vollen Ausmaß damals noch nicht ahnen können. In unzähligen schweren Kämpfen habe ich es abbüßen müssen, dass ich es wagte, einer herrschenden Auffassung so entschieden entgegenzutreten und die Menschen zu tieferer Einsicht, zu größerer Toleranz führen zu wollen. Am 26. Februar fand an einem Sonntag-Vormittag dann die große überfüllte Gründungsversammlung im Architektenhause statt, der viele am Kulturleben interessierte Persönlichkeiten beiwohnten. Die juristische Seite des Problems behandelte der bekannte Anwalt Justizrat Sello,327 Ruth Bré behandelte die praktischen Ziele, während ich eine philosophisch-ethische Begründung für unsere Absichten „zur Reform der sexuellen Ethik“ gab. An der Diskussion nahmen die bekannte schwedische Schriftstellerin Ellen Key,328 Lily Braun, Prof. Bruno Meyer329 und viele andere teil. Die Versammlung war zunächst ein großer Erfolg. „Von diesem Tage an hatten wir eine Mutterschutzbewegung in Deutschland“, schrieb Maria Lischnewska später über die Gründung. Lebensgemeinschaft

Eines Nachmittags oder Abends nahm ich im Januar 1905 an einem Jour bei Herrn und Frau Dr. Ichenhäuser in Berlin teil.330 Dr. Ichenhäuser war ein Nationalökonom; 326 Friedrich Naumann (1860–1919), evangelischer Theologe, liberaler Politiker und Reichstagsabgeordneter sowie Herausgeber der liberalen Zeitschrift „Die Hilfe“. 327 Erich Sello (1852–1912), liberaler deutscher Jurist und Strafverteidiger; wurde später der Anwalt von Helene Stöcker in ihren gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Adele Schreiber. 328 Ellen Key (1849–1926), schwedische Reformpädagogin und Schriftstellerin, Verfasserin des damals sehr populären Buches „Das Jahrhundert des Kindes“. 329 Bruno Meyer (1840–1917), deutscher Kunstwissenschaftler, Experte für Fotografie. 330 Justus Ichenhäuser, Nationalökonom, geb. 1860; Eliza Ichenhäuser (1869–1932), bürgerliche Frauenrechtlerin, verfasste Werke zur Genese der bürgerlichen Frauenbewegung, war an der Vorbereitung des Internationalen Frauenkongresses 1904 in Berlin beteiligt.

116   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

auch die Frau, Amerikanerin von Geburt, hatte studiert. Es kamen immer zahlreiche Intellektuelle. Ich hatte mich besonders lebhaft mit einem jungen Finanzschriftsteller unterhalten. Wir gingen zusammen fort und kehrten noch auf eine Stunde im Romanischen Kaffee an der Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche ein. Ich hielt damals gerade einen Einführungskursus in die Philosophie Nietzsches. An diesen Kursen wünschte er teilzunehmen. Unter den Hörerinnen war eine Frau, mit der ich damals sehr befreundet war. Sie war die Frau eines westfälischen Großindustriellen, von dem sie getrennt lebte. Sie war mit ihrer einzigen noch schulpflichtigen Tochter in meine Nähe gezogen und wir waren sehr viel zusammen, da sie nach langer geistiger Vereinsamung sich nun schadlos zu halten versuchte. Sie hat dann später studiert, schrieb eine Anzahl damals vielgelesener Romane, ließ sich von ihrem Manne scheiden, heiratete dann einen ungarischen Maler, von dem sie ebenfalls wieder geschieden wurde, um dann einen Diplomaten zu heiraten, mit dem sie lange in England war. Sie ist vor mehr als einem Jahrzehnt gestorben. Für diese elegante, kapriziöse Frau interessierte sich mein Bekannter außerordentlich. Zuweilen verabredeten wir Zusammenkünfte und Spaziergänge. Kurz vor Ostern machte er den Vorschlag, dass wir in den Festtagen einen Ausflug nach Potsdam oder zur Pfaueninsel machen sollten. Ob ich ihm gestatte einen Freund aufzufordern, der mich so gerne kennenlernen wolle. Es war wenige Wochen nach der Gründungsversammlung der Bewegung. Mein Name war teils mit Zustimmung, teils mit Ablehnung sehr viel in der Presse genannt worden. Es wurde ein schöner Osterausflug. Das Wetter war herrlich. Wir genossen die Frühlingslandschaft um die Havel herum sehr. Wenn man sich an die Kargheit dieser norddeutschen Natur einmal gewöhnt hat, was mir als Rheinländerin zuerst nicht ganz leicht gefallen war – aber durch Walter Leistikows Radierungen hatte ich die Schönheiten sehen gelernt – ist sie in der Tat sehr malerisch. Das junge Grün, der Glanz der Seen, die warme Sonne nach dem trüben Winter und die sympathische Gesellschaft – alles erfreute uns. Überdies zeigte sich bald, dass dieser Freund meines Bekannten eine gleich starke Liebe zu deutscher Lyrik hatte, wie sie mich von Kind auf erfüllt hatte. Während unserer Waldwanderung schwelgten wir darin, uns an die schönsten deutschen Dichtungen zu erinnern und stellten fest, dass wir weitgehend denselben Geschmack und dieselbe Freude an den von uns zitierten Dichtern hatten. Mein neuer Bekannter hatte wenige Wochen zuvor einen Band Gedichte unter einem Pseudonym veröffentlicht. Das andere Paar war ebenfalls sehr intensiv miteinander beschäftigt und so verlief dieser Tag äußerst befriedigend und harmonisch. Schon als ich den jungen Dichter und Rechtsanwalt – das war sein bürgerlicher Beruf – auf dem Bahnsteig vor mir stehen sah, wo wir uns zur gemeinsamen Abfahrt trafen, hatte ich ein unmittelbares Gefühl der Sympathie und des Wohlgefallens empfunden. Gemeinsame Liebe zur Natur und zur Dichtung begann nun schnell ein starkes Band zu schlingen. Wenige Tage später kam ein Telefonanruf von ihm. Ob ich nicht Lust habe, mit ihm zu einem Vortrag in der Singakademie zu gehen. Ernst Haeckel sollte einen Vortrag



Lebensgemeinschaft   117

halten. Während unseres Telefongespräches stellte ich mit Genugtuung fest, dass mir seine Stimme äußerst sympathisch war. Darauf hatte ich während unseres Osterspazierganges nicht besonders geachtet; jedenfalls war es mir nicht zu Bewusstsein gekommen. Ich gebe sehr viel auf Stimmen. Aus ihnen scheint mir vom Wesen des Menschen – seinem seelischen und sinnlichen Wesen – sehr viel zu erkennen zu sein. Die Konstatierung dieser Tatsache erfüllte mich mit großer Befriedigung. Bruno hat mir später bekannt, dass er bei diesem Telefongespräch dieselbe Beobachtung in Bezug auf mich gemacht hatte. So wurde das Band der gegenseitigen Anziehung wieder ein wenig fester geknüpft. Natürlich gingen wir zusammen in den Haeckelvortrag, von dem wir aber beide ein wenig enttäuscht waren. Wahrscheinlich haben wir auch nicht mit voller Aufmerksamkeit zugehört. Denn nun entwickelte sich sehr schnell ein Zustand stärkster gegenseitiger Anziehung, so hoher bewegter Stimmung, dass die gegenseitigen Gefühle nur in lyrischen Dithyramben einigermaßen entsprechenden Ausdruck fanden. Auch unsere Ausflüge unternahmen wir nun lieber auf eigene Faust331 als gemeinsam mit den Freunden. Dies Erlebnis, noch einmal einem Menschen zu begegnen, dem ich mein ganzes Herz geben konnte, bei dem nicht die Rücksicht auf einen Dritten die natürliche Entwicklung hemmen musste, war so unerhört, war etwas, das ich so kaum zu hoffen gewagt hatte, dass mich tiefe Demut und Dankbarkeit erfüllte. Nach so vielen Jahren voll herber Enttäuschung in diesen persönlichen Angelegenheiten, nach so viel Resignation und Vorliebnehmen kam diese große Liebe wie ein nicht mehr erhofftes Wunder – wie Gnade, wie das, was man nie verdienen, was einem nur geschenkt werden kann. „Von oben“ sagen die Frommen – „vom Schicksal“ sagen wir Weltkinder. Aus dieser Verbindung wurde eine Lebensgemeinschaft, die mehr als ein Vierteljahrhundert dauerte bis zum Tode meines Lebensgefährten im Februar 1931. Neben unendlich viel Reichem und Schönem kamen auch schwere Erlebnisse. Wie könnte es zwischen unvollkommenen Menschen in schwierigen Umständen – verflochten in das Schicksal vieler ebenso unvollkommener anderer Menschen anders sein? Aber diese Lebensgemeinschaft hat in guten und in bösen Tagen standgehalten. Gewiss hatten wir beide nicht immer jenes höchste Maß von Lebenskunst, das man im Leben brauchen kann. Aber so viel an Lebenskunst hatte ich bei meinem Lehrer Nietzsche gelernt, dass ich wusste: „Sagtet ihr Ja zu irgend einer Lust, so sagtet ihr Ja auch zu allem Weh!“ Eins ohne das Andere ist nicht möglich. Es gibt keine Hochstimmung der Seele, die nicht auch gefolgt wäre von tiefen Herabstimmungen, aber es bedeutet doch auch tiefes und starkes Erleben des Lebens, für das man dankbar sein muss, wenn man sich in diesem Meer von Lust und Leid bewegen darf. Mir schien jedenfalls von jeher, dass das Härteste von allem die bitterste Entsagung und Entbehrung, das Nichterleben sei.

331 Im Original: „auf eigener Hand“. Stöcker meint aber ganz offensichtlich „auf eigene Faust“ im Sinne von: nach eigenem Gutdünken, nach eigenem Ermessen, selbstständig.

118   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Ich musste in dieser bewegten Zeit unseres Kennenlernens 1905 zu einer Tagung nach Danzig. Ich konnte es aber glücklicherweise so einrichten, dass ich noch am Tage vor Pfingsten wieder zurück war. Diese Pfingsttage, die wir gemeinsam an einem der schönen Seen in der Mark zusammen verlebten, entschieden unser Geschick. In starker Liebe fühlten wir uns miteinander verbunden. Das Zueinanderringen von Menschen, die von ganz verschiedenen Lebenskreisen kommen, mit ganz verschiedenen Temperamenten, ist wohl niemals ganz leicht. Und zwischen Mann und Frau gibt es auch bei der innigsten Liebe so viele Ursachen verschiedenen Empfindens und verschiedenen Bewertens. So bleibt neben allem Reichtum und neben aller Schönheit der inneren Verbindung doch immer die Aufgabe, zu lernen, da man nie auslernt. Und der Nietzsche Ausdruck gab: „Darum musstet ihr den bitteren Kelch Eurer Liebe trinken, – so lernt erst lieben!“332 Besonders dankbar habe ich vielleicht dem Schicksal noch dafür zu sein, dass mir noch nach dem Tode meines Lebensgefährten (am 12. Februar 1931 an den Folgen eines Unfalls)333 ein ernstes tiefes Bekenntnis zu unserer Lebensgemeinschaft in die Hände kam. Er hatte dieses Bekenntnis seinem nächsten Freunde abgelegt, den er zum Testamentsvollstrecker ernannt hatte. Es konnte mir noch ausgehändigt werden, da es glücklicherweise noch nicht zu jener unmessbaren Menge wertvoller Dokumente gehörte, die unter dem Ansturm einer neuen Weltepoche in Deutschland einige Jahre später vernichtet werden mussten. Dieses Bekenntnis begleitet mich wie ein geheimer Schatz, wie ein Talisman durch die letzten Jahre meines Lebens, wo man für die Einsamkeit und die heitere Resignation des Abschiedes aus dieser so unvollkommenen und doch immer wieder reizvollen Welt sich reif machen muss. Unsere Verbindung ist nie auf dem Standesamt registriert worden, obwohl sie in jeder anderen Beziehung alle Merkmale einer ehelichen Verbindung erfüllte. Aber gerade in der Atmosphäre jener Tage war die Auffassung maßgebend geworden, dass die Verbindung zwischen Mann und Frau, so lange sie zu zweien sind, eine persönliche Angelegenheit sei. Erst das Kind mache diese Gemeinschaft zu einer Angelegenheit, welche auch die Gesellschaft angehe. Erst das Kind habe das Recht, ein öffentliches Bekenntnis der Eltern und ihre Fürsorge zu fordern. Dieses Kind ist unserer Verbindung versagt geblieben. So hat unsere Gemeinschaft „mit dem Willen zur Verantwortlichkeit, zur Dauer“ wie es damals von uns formuliert wurde, bis zum Tode des einen Gefährten bestanden. Die letzten 20 Jahre davon draußen in Nikolassee, in der von uns beiden gleich geliebten Wohnung, die uns den Blick auf den Wannsee bis nach Gladow freigab.334 Wir hatten beide den Wunsch, dort wohnen bleiben zu können, so lange wir lebten. So befriedigte uns trotz unleugbarer Mängel die Lage und Art der Wohnung. Sie fesselte 332 Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, Kapitel 31: Von Kind und Ehe. 333 Vgl. den Nachruf Helene Stöckers auf ihren Lebensgefährten, in: NG, 27, 1–3 (1931), 16–18. – Christl Wickert geht in ihrer Stöcker-Biographie aufgrund mehrerer Indizien von einem Freitod Bruno Springers aus; dies konnte aber nicht verifiziert werden. 334 Münchowstraße 1, Berlin-Nikolassee.



Sommerreise 1905   119

uns so stark ans Haus, wie unsere Berufsarbeit und der Wunsch am kulturellen Leben ein wenig teilzunehmen es irgend möglich machten. Meinem Mann ist dieser Wunsch, bis an sein Lebensende dort zu wohnen, durch seinen verhältnismäßig frühen Tod – er war erst 57 Jahre alt – erfüllt worden.335 Ich musste zwei Jahre später – am Tage nach dem Reichstagsbrand – innerhalb weniger Stunden mein Heim verlassen. Seitdem ziehe ich, mit Conrad Ferdinand Meyer zu sprechen, „als ein Pilgrim und Wandersmann“ in der Welt umher.336 Über die geistige Entwicklung meines Mannes und sein Schaffen, unsere gemeinsamen Reisen, wird noch an anderer Stelle zu sprechen sein. Hier sollte nur der Beginn und etwas vom Wesen unserer Lebensgemeinschaft angedeutet werden. So fielen die Anfänge dieses persönlichen Erlebens zeitlich zusammen mit der Gründung der Bewegung, der ich fast 30 Jahre meines Lebens gewidmet habe. So hat mich diese Lebensgemeinschaft wie diese Lebensarbeit fast bis zu dem Tag begleitet, wo ich Deutschland verlassen musste. Sommerreise 1905337

Die Sommerferien 1905 führten meinen Gefährten und mich zuerst auf den Weißen Hirsch nach Dresden in das berühmte Sanatorium von Dr. Heinrich Lahmann.338 Mit seinen hygienischen Vorschlägen hatte ich mich schon seit Langem beschäftigt und mich sehr für sie interessiert. Leider war er kurz vorher gestorben. Aber seine Witwe ließ durch seine Assistenzärzte die Anstalt weiterführen. Eines Tages ließ mich Frau Dr. Lahmann zu sich einladen. Es lag ihr am Herzen, mir ein interessantes Manuskript ihres Gatten durch einen der Ärzte vorlesen zu lassen, das sich in seinem Nachlass gefunden hatte. Aus ihm ging hervor, dass Dr. Lahmann in Bezug auf die Fragen des sexuellen Lebens und der außerehelichen Mutterschaft ganz ähnliche Vorschläge gemacht hatte wie wir selbst. Der Aufenthalt bei Lahmann war ja nun gewiss von hygienischem Nutzen, aber doch nicht gerade so romantisch für Liebende, wie ich ihn mir für unsere erste Ferienreise ausgedacht hatte. Es war nicht ganz leicht, meinem in dieser Beziehung viel weniger elastischen, viel weniger kühnen und unternehmenden Gefährten zu bestimmen, noch zehn Tage nach Dänemark zu reisen an die See. Ich hatte das malerische Land noch von 1898 in angenehmer Erinnerung. Aber als wir dann glücklich so weit waren, haben wir diese Tage dann auch sehr genossen. Eine Reihe sehr beglückter Gedichte von ihm 335 336 337 338

Siehe den von Helene Stöcker verfassten Nachruf auf ihren Lebensgefährten auf Seite 365 f. Gedicht von C. F. Meyer, Ein Pilgrim. Handschriftlich eingefügt: „zu Lebensgemeinschaft“. Heinrich Lahmann (1860–1905), Begründer der wissenschaftlichen Naturheilmethode und Ernährungsforscher, führte seit 1888 das „Physiatrische Sanatorium – Weißer Hirsch“ in Dresden; verheiratet mit Pauline, geb. Haase (1867–1910).

120   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

blieben als Zeugnis dieser schönen Tage zurück. Mit neuem Mut gingen wir den Schwierigkeiten und Anstrengungen des kommenden Winters entgegen. Zu den Komplikationen unseres persönlichen Miteinandereinlebens gehörte es, dass ich ein optimistischer Verwirklichungsmensch war, während bei ihm noch eine gewisse Scheu vor der Wirklichkeit bestand. Er flüchtete sich lieber in die Lyrik, hatte im Leben – nicht in seinem Beruf – noch starke Hemmungen. Bei Unternehmungen, die mir selbstverständlich, natürlich, unmittelbar verwirklichungsreif schienen, brauchte es bei ihm unendlich viel Mühe und Zeit, ihn dazu geneigt zu machen. Ich war drei und ein halbes Jahr älter als er, an Lebensaktivität damals – als wir uns kennenlernten – vielleicht um ein Jahrzehnt reifer. Dazu kam, dass ich von Kind auf als Älteste von der ganzen Familie volle Aktionsfreiheit und ein Recht der Führung genossen oder mir geschaffen hatte. Bei meinem Gefährten war das anders. Er war in allem schwerfälliger, stammte aus dem Osten und hatte daher mehr etwas Träumerisches, während er meine „Impetuositäten“339 oft schalt. Auch dem Reisen standen wir zunächst sehr verschieden gegenüber. Bei mir war die jährliche Reise von Kind auf etwas Selbstverständliches gewesen. Eine meiner ersten und schönsten Erinnerungen war eine Rheinreise, die ich als vierjähriges Kind mit meinen Eltern gemacht hatte. Jedes Jahr nahmen die Großeltern – die Eltern meines Vaters – die nach mir folgende Schwester und mich sowie die zwei Söhne ihrer einzigen verstorbenen Tochter mit auf eine Sommerreise. Sie führte uns das eine Mal an die Lahn, nach Nassau, wo sich das Schloss des Freiherrn vom Stein befand, von dem wir also sehr früh hörten. Oder auf einen Bauernhof, wo ein Haus noch für die Zwecke der Familie zur Erholung eingerichtet war, etwas auf einer Höhe gelegen, von wo man einen wunderbaren Blick in die Rheinebene bis zum Kölner Dom hatte. Oder nach Königswinter am Fuß des Drachenfels im Siebengebirge, wo wir in einem Haus unmittelbar am Rhein wohnten und fast den ganzen Tag am oder auf dem Wasser sein konnten. Schon seit einigen Generationen war in unserer Familie die Freude am Reisen „erblich“ und wurde bewusst als Familieneigentümlichkeit betrachtet, manchmal auch mit Humor verspottet, im Ganzen aber gepflegt und geachtet. Mir steckte auch die Urgroßmutter im Blut, deren Hochzeitsreise sieben Monate gedauert hatte, wie die Großmutter, die von uns allen vergöttert, zärtlich geliebte Mutter unseres Vaters, uns erzählt hatte. Diesem Beispiel wäre ich am liebsten selbst gefolgt. Aber wir mussten uns noch einstweilen bescheidener Weise mit den zehn Tagen an der See in Dänemark begnügen. Ich konnte überhaupt nie verstehen, wie man nur einen kostbaren Tag des kurzen, kostbaren Lebens versäumen konnte, wenn eine Möglichkeit bestand, ihn sich so reich und schön wie möglich zu gestalten. „Was uns das Leben verspricht, das wollen wir dem Leben halten“ – dieses Nietzschewort war mir ein selbstverständliches, natürliches Leitwort, das man jeden Augenblick versuchen musste zu erfüllen.

339 Im Sinne von: Ungestümtheit.



1905–1910 BfM   121

Der religiöse Geist, die ethische Gemütsatmosphäre meines Elternhauses hatte sich bei mir nach Überwindung der dogmatischen Elemente umgesetzt in das Bestreben, den Himmel schon auf Erden zu schaffen, nachdem ich an den künftigen Himmel, der ja auch eine Hölle voraussetzte, nicht nur „nicht glauben“ konnte, sondern ihn auch ablehnen musste. Die Umgestaltung der sozialen Verhältnisse, die auch den wirtschaftlich Benachteiligten Genugtuung schaffen sollte, war nur das erste. Aber die freie selbstverantwortliche, geistig höchst entwickelte Persönlichkeit war doch der einzige Sinn allen Strebens, für die es sich im Grunde nur zu kämpfen lohnte. So sah ich jedenfalls schon sehr früh meine Ziele. Was vielleicht eine Erklärung dafür ist, dass die beiden Pole menschlicher Entwicklungstendenzen: das Streben nach sozialer Gerechtigkeit und der Drang nach höchster persönlicher Entwicklung, für mich stets unlösbar miteinander verbunden blieben. Was sich für mich schon seit einem halben Jahrhundert nun vielleicht in den Worten: „Nietzsche und der Sozialismus“ ausdrücken lässt. 1905–1910 BfM340

Das erste Jahrfünft unserer Arbeit war lebhaft, stürmisch, aber erfolgreich. Erfüllt von Kämpfen aller Art zeigt es im Ganzen eine stark aufsteigende Linie. Da war zuerst u. a. die Schwierigkeit mit der ungebärdigen Ruth Bré. Sie schied nach einigen Monaten unter geräuschvollem Protest aus, als keiner aus dem großen Kreis der etwas 50 Ausschussmitglieder ihrem von keiner Sachkenntnis getrübten Ratschlag folgen wollte, alle 180.000 Mütter und Kinder jährlich auf die Scholle zurückzuführen. Enttäuscht und entrüstet schlug sie sich ein Jahr oder so allein herum mit dem auf ihre Weise natürlich nicht zu lösenden Problem, dann gab sie den Versuch auf. Der Rest des verbliebenen kleinen Vermögens ihrer Organisation fiel dann an unsere zurück. Das war im Ganzen harmlos, obwohl mancherlei Ärger damit verknüpft war. Aber die Öffentlichkeit beschäftigte sich nun sehr lebhaft und nicht immer sachlich mit unseren Theorien. Die Sittlichkeitsvereine z. B. glaubten in unserer Arbeit Verführung zur Unsittlichkeit zu sehen.341 Konservative Abgeordnete im Reichstag polemisierten scharf „gegen die Frauen, die im Lande umherziehen und die freie Liebe predigen“. Unter ihnen mein Namensvetter, der Hofprediger Adolf Stöcker,342 mit dem ich übrigens in keiner Weise verwandt bin. Er stammt aus einer Familie der Provinz Sachsen, unsere Familien im Wesentlichen aus dem Westen Deutschlands. Friedrich Naumann hatte schon recht gehabt, als er voraussah, dass jeder, der diese Probleme zu erörtern versuchte, sich dem 340 Mit BfM meint Stöcker den von ihr gegründeten Bund für Mutterschutz. 341 Vgl. Helene Stöcker, Offener Brief an die Sittlichkeitsleute in Magdeburg, in: Jugend, 10, 41 (1905), 805. 342 Adolf Stöcker (1835–1909), evangelischer Theologe und Politiker, Führer der „Christlich-Sozialen Partei“, scharf antikapitalistisch, antisemitisch, antiliberal und antisozialistisch ausgerichtet.

122   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

peinlichen Verdacht der Eheerschütterung, die [gemeint ist hier die Ehe] doch die Grundlage des Staates ist, auszusetzen. Um diesem Missverständnis zu begegnen, hatte ich in meiner Einführungsrede in der großen Versammlung des Architektenhauses ausdrücklich und sehr deutlich gesagt, dass „die dauernde Lebensgemeinschaft, die Dreieinigkeit von Vater, Mutter und Kind, auch für uns das höchste Ideal sei und bleibt“. Aber das wollte man offenbar nicht beachten. Die konservativere bürgerliche Frauenbewegung hielt es für notwendig, sich klar und deutlich abzugrenzen; sie ließ es an Schärfe, dazu oft an sehr ungütiger herabsetzender Polemik, nicht fehlen. Unter den Frauenorganisationen hatte nur der Kreis um die fortschrittlichen Frauenvereine, dem ich selbst angehörte, den Mut, sich noch zu uns zu bekennen. Auf der Herbsttagung dieses Verbandes im Oktober 1905 in Berlin durfte ich ein Referat über die Ehe halten, hier konnte vor einem Kreise zumindest Verständniswilliger gesagt werden, was wir meinten. Von Ärzten geführte Vereinigungen, die sozialhygienische und politische Reformen erstrebten, zeigten natürlich auch mehr Verständnis, vor allem die von Blaschko343 geführte Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten, was ja schon die Tatsache bewies, dass diese Ärzte nicht nur unserem Ausschuss angehörten, sondern mich auch auf ihrer eigenen Tagung im März in München sprechen ließen. Langsam und allmählich begann sich neben der Gegnerschaft auch Zustimmung und Verständnis auszubreiten. Die damals sehr verbreitete und angesehene Wochenschrift „Die Jugend“ unter der Zustimmung ihres einflussreichen bayerischen Verlegers Dr. Georg Hirth344 behandelte uns sehr freundschaftlich, dichteten uns sogar in der schmeichelhaftesten Weise an.345 Sie öffnete auch gern ihre Spalten für Beiträge von mir. Auch in der „Zukunft“, die von Maximilian Harden damals noch nicht allein, wie in seinen letzten Jahren nach dem Kriege – er ist 1927 gestorben – herausgegeben wurde, durfte ich über weibliche Erotik und ähnliche Themen schreiben.346 Andere angesehene Zeitschriften oder auch Zeitungen, u. a. die „Propyläen“ in München,347 erbaten regelmäßige Beiträge von mir. 343 Alfred Blaschko (1858–1922), deutscher Mediziner, widmete sich hauptsächlich den gesundheitlichen Folgeerscheinungen der Prostitution, Mitglied und Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten. 344 Georg Hirth (1841–1913), Journalist und Verleger der Zeitschrift „Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben“, die zwischen 1896 und 1940 erschien. 345 Z. B. lustige Gedichte: Georg Hirth, Karlchen, Mutter und Tochter, in: Jugend, 13, 4 (1908), 95; ders., Machen wir unter keinen Umständen!!, in: ebd., 13, 7 (1908), 169 (siehe Seite 346); Aus dem Liederbuch des „Schamhaften Adolf“, in: ebd., 14, 7 (1909), 168. Hinter dem Pseudonym „Karlchen“ verbirgt sich der Frankfurter Journalist und Schriftsteller Karl Ettlinger (1882–1939), der wesentlich zum satirischen Niveau der Zeitschrift beitrug. Auch Heinrich Zille karikierte den Bund für Mutterschutz. Siehe Seite 346. 346 1901 veröffentlichte Helene Stöcker in der Wochenzeitung „Die Zukunft“ einen Aufsatz über „Nietzsches Frauenfeindschaft“ und 1903 über „Weibliche Erotik“. Wiederabdruck in Helene Stöcker, Die Liebe und die Frauen, 65–74 und 89–94. 347 Propyläen, philosophisch-literarische Wochenschrift, München.



1905–1910 BfM   123

Auch der Verlag von Bruns348 in Minden übernahm es, einen Band meiner bisher erschienenen Essays zum Problem der Liebe zu drucken. Das Buch erschien unter dem Titel „Die Liebe und die Frauen“ und fand so warme Aufnahme, dass 1908 eine zweite Auflage erscheinen musste. Überraschend freundlich und sympathisch war die Reaktion auf dieses Buch – verglichen mit der wüsten Tagespolemik, der unsere Bewegung im Ganzen begegnet war. Dabei waren die Verfasserin des Buches und die Leiterin der Bewegung doch identisch. Ein interessantes Beispiel dafür, wie stark die Wirkung der Vorurteile auf die Menschen ist. Im Fall des Buches sprach eine bestimmte Persönlichkeit und jeder Rezensent gab sich Mühe, auf das zu hören, was wirklich gesagt war. Im Fall der Bewegung war die Stimme der Leidenschaft, der Affekte, der Vorurteile so stark, dass die Kritiker gar nicht mehr hinhorchten auf das, was wirklich gesagt wurde, sondern von vorneherein, nur auf das, was sie zu hören erwarteten – und was nur böse und gefährlich und sittenverderbend sein konnte. So hatte z. B. in einer Diskussion Maria Lischnewska, eine der wertvollsten Kräfte unserer Bewegung, gesagt: „Die Mutterschaft ist eine Ehre und Würde, gleichviel wie sie erworben ist.“ Natürlich wollte sie damit zum Ausdruck bringen, dass die Bedeutung der Mutterschaft so groß sei, dass auch die Tatsache ihres Entstehens außerhalb der standesamtlichen Ehe diese Ehre und Würde nicht zu zerstören vermöge. In der öffentlichen Polemik unserer Sache wurde aber dieser Satz so interpretiert, als ob es vollständig gleichgültig sei, unter welchen Bedingungen, aus welcher Art von Lebensführung heraus, die Mutterschaft erwachse. Im Fall von Vorträgen gab es auch oft komische Enttäuschungen für die Hörer. Manche Leute erwarteten nach der groben Polemik auch grobe Entgleisungen, sensationelle Unmöglichkeiten, unpassende Rede. Sie kamen dann keinesfalls auf ihre Kosten und wussten – enttäuscht und verdutzt, dass ihre törichten Phantasien sich nicht realisierten – sich das nur dadurch zu erklären, dass man [die Rede] eben wohlweislich für diese Gelegenheit speziell so zurecht gestutzt habe. Die wahre Gesinnung musste natürlich böse und bekämpfenswert sein. Noch viele Jahre später, z. B. während des Krieges in Königsberg, ist es mir begegnet, dass ein Teil der Hörerinnen in dieser Weise argumentierte, nachdem der Leiter der Versammlung erklärt hatte, es sei so ernst und feierlich gewesen wie bei einem Gottesdienst. Von der scharfen, den sachlichen Dingen unerbittlich niederschlagenden Kritik Helene [Lange]s „Frau“349 bis zu der Schrift, die einige Frauenführerinnen gegen unsere Bewegung abfassten, war eine gerade Linie.350 Ich habe nie begriffen, warum manche kluge Frauen so gar nicht verstehen wollten, wie wir es wirklich meinten. Daher war es mir besonders interessant, im vorigen Sommer in der Bibliothek von Prosby-Hall, dem Hause der akademischen Frauen in London, 348 Max Bruns (1876–1945), Verleger in Minden. 349 Gemeint ist hier die Zeitschrift: „Die Frau“, hg. von Helene Lange und Gertrud Bäumer. „Die Frau“ gilt als das „Führerinnenblatt“ der gemäßigten bürgerlichen Frauenbewegung. 350 Helene Stöcker spielt auf die 1909 veröffentliche und von Gertrud Bäumer herausgegebene Schrift an: Frauenbewegung und Sexualethik. Beiträge zur modernen Ehekritik, Heilbronn 1909.

124   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

ein Buch von Agnes [von] Zahn-Harnack351 zu finden. Sie behandelte darin die Geschichte der deutschen Frauenbewegung und kam auch auf unsere Bewegung zu sprechen. Sie bekannte, bei der Durchsicht unserer Zeitschrift und der dazugehörigen Bücher nicht mehr recht verstanden zu haben, was damals eigentlich die Ursache für die leidenschaftliche Polemik und Abgrenzung uns gegenüber war. In Bezug auf eine der Vorkämpferinnen der Sittlichkeit passierte übrigens ein psychologisch interessantes, aber menschlich bedauerliches Malheur. Diese Führerin entstammte konservativ-agrarischen bürgerlichen Kreisen und war jahrelang unverheiratet geblieben. Dann fand sie noch spät eine Lebensaufgabe in der Bekämpfung der Reglementierung der Prostitution. Die Gründerin dieser Bewegung war eine Engländerin.352 Wir alle stimmten mit dieser Arbeit überein. Nur hatte diese damalige deutsche Führerin zwei mir wenig sympathische Gewohnheiten. Einmal liebte sie es, ihren Bekannten große Schmeicheleien zu sagen, was für mich immer eine kränkende Geringschätzung des Partners und ein Zeichen von Unaufrichtigkeit ist. Außerdem liebte sie sehr derbe, mir weniger angenehme Witze. Diese psychologisch bemerkenswerten Beobachtungen, dass häufig unausgelebte Erotik sich in Witzeleien über das sexuelle Leben Luft macht, eine Beobachtung, die ich auch noch bei einem unserer schärfsten moralischen Gegner machen konnte, hatte ich einmal im Gespräch mit Ruth Bré erörtert. Das war unvorsichtig von mir, wie sich bald zeigte. Denn dieses enfant terrible kannte keinerlei Rücksicht. Und so musste ich leider – und nicht nur ich – zu meinem sprachlosen Entsetzen in einer ihrer nächsten Schriften lesen, gar ganz offen und ohne jede Zurückhaltung, dass die Führerin der Sittlichkeitsbewegung insgeheim in zotigen Witzen schwelge.353 Die so gegen meine Absicht Bloßgestellte wurde – menschlich begreiflich wenn auch nicht sachlich gerechterweise – eine Todfeindin sowohl der Sache wie der Personen, die an diesem Unheil Schuld trugen. Dass sie selbst auch ein wenig mit Veranlassung war, hat sie sich wahrscheinlich kaum je zum Bewusstsein gebracht. Diese Kränkung der

351 Agnes von Zahn-Harnack (1884–1950), Tochter des evangelischen Theologen und Kirchentheoretikers Adolf Harnack (1851–1930), Lehrerin, Schriftstellerin, Frauenrechtlerin. In ihrem Buch: Die Frauenbewegung. Geschichte, Probleme, Ziele, Berlin 1928, 32-35, lobt sie zwar den praktischen Mutterschutz, geht aber sehr abschätzig auf die Ideen des von Helene Stöcker geprägten Bundes für Mutterschutz ein: „Viele tönende Worte, starkes Pathos, dichterischer Schwung – aber wenig Greifbares und Sachliches. […] sie verkannte die Bedeutung der Ehe als eine sozial-ethische Einrichtung“ (ebd., 32). Dies wiederholte sie wortgleich auch in ihrem Buch: 80 Jahre Frauenbewegung 1849– 1928, Berlin 1928. Auf welches Werk von Zahn-Harnack Stöcker sich hier bezieht, ist leider nicht zu eruieren; auch scheint es unwahrscheinlich, dass sich Zahn-Harnack in späterer Zeit positiv zur Neuen Ethik gestellt hat. 352 Josephine Butler (1828–1906) begann 1869 in Großbritannien eine von breiten Bevölkerungskreisen getragene Kampagne gegen die geplanten Contagious Diseases Acts. Diese Gesetze sollten Prostituierte unter staatliche und polizeiliche Kontrolle stellen, um Geschlechtskrankheiten zu bekämpfen. 353 Ruth Bré, Nochmals das Recht auf die Mutterschaft, Leipzig 1903, 5.



Kämpfe im B. f. M. 1909/1910   125

Person habe ich immer bedauert, da sie mir völlig fern lag. Aber eine Wiedergutmachung gab es da leider nicht.354 Die Herausgabe der neuen Monatsschrift – in den ersten drei Jahren führte sie den Titel „Mutterschutz, Zeitschrift zur Reform der sexuellen Ethik“ – brachte viel Mühe und Arbeit, aber auch viel Freude und Genugtuung. Es galt Mitarbeiter von Namen und Rang heranzuziehen, die Bearbeitung der Themen zu gestalten, die Literatur zu unseren Problemen möglichst vollständig kennenzulernen. Da ein obligatorisches Abonnement für alle Mitglieder der Bewegung nicht durchsetzbar war, [war] damit auch die wirtschaftliche Grundlage der Zeitschrift [keinesfalls] gesichert, wie sich nach einigen Jahren herausstellte. Gerade weil es schon Zeitschriften gab, die das sexuelle Problem vom ärztlichen oder sozialpolitischen Standpunkt aus untersuchten, schien mir die ethisch-philosophische Behandlung, die wir nun in den Vordergrund stellten, eine notwendige Ergänzung zu sein. Was die Ziele der Bewegung betraf, so war für mich persönlich der Einfluss stark maßgebend, den ich durch die Eugenik empfangen hatte. Der Name Galton,355 der auch auf Nietzsche schon stark gewirkt hatte, war mir sehr maßgebend. Das Januarheft 1906 meiner Zeitschrift brachte daher eine eingehendere Darstellung von Nietzsches Forderungen zum Problem der Eugenik, der Höher-hinauf-Pflanzung, wie Nietzsche es formuliert hat.356 Das Gebot: „Du sollst nicht töten“, meinte Nietzsche, war eine Naivität, verglichen mit dem Ernst des Lebensverbotes „Du sollst nicht zeugen“ den ungeeigneten Menschen gegenüber. Galtons Erkenntnis: „Die Lehre vom glücklich Geboren-werden muss die Religion der Zukunft werden“, war der Gedanke, der auch mich und viele andere beseelte, die sich unserer Bewegung anschlossen. Für mich war es wirklich eine neue Weltanschauung, eine neue Religion, eine Erklärung des irdischen Daseins, nach dem wir die Hoffnung auf ein nachfolgendes himmlisches Paradies aufgegeben hatten. Diese neue Lebensreligion und -ethik suchten wir, so gut es ging, durch unsere Arbeit zu verwirklichen, auch im persönlichen Leben, soweit das unvollkommenen Menschen gelingen kann. Kämpfe im B. f. M. 1909/1910

Dass den Höhen und Freuden unseres Lebens auch seine Tiefen und Schmerzen entsprechen, lässt man in der Theorie gerne als natürlich gelten. Aber wenn dann solche Zeiten kommen, in denen man für besondere Schönheiten und Reichtümer bezahlen soll, so spricht man doch unwillkürlich: „Wäre es möglich, dass dieser Kelch vorüber354 Helene Stöcker spielt hier auf Anna Pappritz, die Gründerin und Leiterin der abolitionitischen Bewegung in Deutschland, an. 355 Francis Galton (1822–1911), britischer Naturforscher, Begründer der Eugenik. 356 „Nicht nur fort sollst du dich pflanzen, sondern hinauf.“ Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, Kapitel 31: Von Kind und Ehe.

126   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

ginge?“ Auch heute, wenn ich im einundsiebzigsten Lebensjahr auf alles von mir Erlebte zurückblicke, bleiben die Jahre 1909/1910 immer noch seit einem Menschenalter die dunkelsten, die ich bisher erlebt habe. Freilich mahnt uns die Schwere der allgemeinen Entwicklung auf diesem Planeten, vorsichtig dieses „bisher“ einzuschalten; niemand kann wissen, was uns noch in den kommenden Jahren zustoßen kann. Aber damals war es noch die Zeit vor dem Weltkrieg – und niemand dachte an so katastrophale allgemeine Entwicklungen. Umso härter hat man daher solche einzelnen Tragödien empfunden. Dass es zwischen Menschen instinktive Ablehnung oder Abneigung gibt, hat mir der Anfang dieser Tragödie gezeigt. In den ersten Jahren nach der Jahrhundertwende befand ich mich eines Tages allein auf eine Stunde im Frauenklub in der Schadowstraße. Es war um diese Zeit in der Regel ziemlich leer. Außer mir befand sich nur noch eine einzige andere Frau dort – eine Frau meines Alters etwa, die ich bisher nie dort gesehen hatte und von der ich auch nicht wusste, wer sie war. Aber sie machte mir einen außergewöhnlich wenig sympathischen Eindruck. Erst längere Zeit nachher habe ich erfahren, wer sie war. Eine sehr begabte Journalistin aus Österreich.357 Kurz vor dem Frauenkongress 1904 erweckte sie in den Kreisen der linken Frauenbewegung einige Erregung. Frau Minna Cauer, die Führerin der Linken, hatte eine einheitliche Haltung unter der Gruppe zu erreichen versucht und bis dahin hatte diese Journalistin sich zu den Linken gerechnet. Nun lief sie aus der Reihe; und als man sie zur Rede stellte, gab sie die klassische Antwort: „Was wollen Sie? Ich bin eine Journalistin, ich kann mich nicht an eine Partei binden.“ Durch diese kleine Untreue vermehrte sie die Chance der eigenen Aktionsmöglichkeit auf dem Kongress, dessen Organisation in der Hand der „Gemäßigten“ war. Wir anderen waren damals noch so naiv, an eine gewisse Gesinnungsgemeinschaft und aus ihr hervorwachsende Verpflichtungen zu glauben. Als wir dann im Anfang 1905 unsere Bewegung für Mutterschutz und Sexualreform gründeten, schien es mir, trotz meiner persönlich kritischen Einstellung, sachlich unmöglich, sie zu übergehen. Sie hatte in der Presse und in Referaten schon öfter die von uns berührten Probleme behandelt. Aber mir war vollkommen klar, dass diese journalistisch und rednerisch sehr begabte Frau durch einen hemmungslosen vor nichts zurückscheuenden Ehrgeiz eine Gefahr darstellte. Ich war mir darüber so klar, dass ich zwei Jahre vor dem Beginn der inneren Kämpfe schon einer Kampfgenossin schrieb, ich wisse, diese Frau werde bei der ersten sich bietenden Gelegenheit versuchen, mich beiseite zu drängen. Sie ging eben – eine moderne Lady Macbeth – über Leichen, wie man das nennt. Trotz voller Erkenntnis dieser Gefahr habe ich zugestimmt, als man sie zwei Jahre später an Stelle von Lily Braun, deren politische Tätigkeit durch einen Wahlkampf für ihren Mann sie ganz absorbierte, in den engeren Vorstand wählte.

357 Helene Stöcker spricht im Folgenden von Adele Schreiber (1872–1957).



Kämpfe im B. f. M. 1909/1910   127

Man hat mir später öfters zum Vorwurf gemacht, warum ich die Wahl nicht verhindert hätte, wenn ich das Unheil doch voraussah. Aber wie hätte ich anderen unbefangenen Menschen beweisen können, was ich selbst – mit einem sehr empfindlichen Instinkt für menschliche Werte ausgestattet – gefühlt hatte, und was ich nur vom bloßen Anblick dieses Menschen aus, vermehrt durch einige Beobachtungen, erschlossen hatte? In der Tat dauerte es kaum ein Jahr gemeinsamer Arbeit und ein offener, schonungsloser Vernichtungskrieg von ihr gegen mich begann. In Formen, wie er bisher von einer Frau gegen eine andere im öffentlichen Leben kaum je geführt worden war. Beschlüsse, die sie selbst mit gefasst hat, wofür ihre Unterschrift vorlag, wurden plötzlich zu Verbrechen gestempelt, harmlose selbstverständliche Anordnungen wurden zu „diktatorischen Übergriffen“ erklärt. Die kleine Sekretärin, die als Zeugin befragt wurde, gab die klassische Antwort: „Das haben wir doch immer so gehandhabt, auch mit Zustimmung von Frau N. N. Ich verstehe gar nicht, was plötzlich daran so Schreckliches sein soll.“ Das verstanden wir eben alle nicht. Aber hier war ein entschlossener Vernichtungswille. Er bemühte sich um einzelne mir getreue Persönlichkeiten. Hier war ein Fanatismus des Ehrgeizes, der keinen Humor, keine Güte, keine Anerkennung auch der Gaben des Gegners kannte. Sie berief geheime kleine Versammlungen in ihre Wohnung ein, in der Nichtigkeiten in der ungeheuerlichsten Verzerrung aufgewühlt wurden, Unzulänglichkeiten anderer Vorstandsmitglieder, die vielleicht dem ganzen Vorstand zur Last gelegt werden können, mir allein zur Verantwortung auferlegt wurden. Alle diese bösen schrecklichen Monate, mit ihren namenlosen Quälereien noch einmal im Einzelnen und mit allen Einzelheiten aufleben zu lassen, lohnt nicht – am wenigsten in einer Zeit, die sich mit Schrecken in einem viel grandioseren Ausmaß hat befassen müssen. In diesen unsäglich deprimierenden Kämpfen erfuhr ich zum ersten Mal etwas über das Wesen der Masse. Als einige Zeit später der große Krieg kam, 1914, bemerkte ich mit Entsetzen, wie sich nun alles im Großen wiederholte, was ich schon 1909/10 im Kleinen erlebt hatte: die Beeinflussbarkeit der Menschen, ihre Labilität und Urteilslosigkeit, ihre Abhängigkeit von geschickter Propaganda, die sie zu Hass und Gegnerschaft aufpeitschen kann. Es war eine ungeheuer qualvolle, aber exakte Vorprobe des Krieges gewesen. Große öffentliche Verhandlungen folgten, eine Reihe bedeutender Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens setzten sich ein – auf beiden Seiten. Es wurde auch versucht, die Frage auf das Gebiet der Rasse zu verschieben. Meine Gegnerin war Jüdin, die beiden Mitkämpferinnen, die sie sich gewonnen hatte – und die ich bis dahin kaum gekannt hatte und sie auch mich kaum – ebenfalls. Dazu setzte sich ein Teil der liberalen Presse, aus ihren eng-journalistischen Beziehungen heraus, ungeprüft und gläubig für sie ein, der jede „Sensation“ irgendwie willkommen ist, während mir sonst mehr rechtsstehende, aber nicht jüdische Zeitungen ihre Sympathien zeigten. Aber eine solche Ausdeutung der Wirren musste ich ablehnen. Die tiefsten Demütigungen und Kränkungen meines Lebens, mir zugefügt durch einen Menschen, der der jüdischen Rasse angehört, haben mich keinen Augenblick zur Antisemitin machen können. Auch auf meiner Seite in diesem schweren Kampf waren zahlreiche Freunde jüdischer Abstam-

128   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

mung, die mir die Treue hielten, die diese von schonungslosem Vernichtungsdrang erfüllte Aktion aufs schwerste missbilligten und zurückwiesen. Umgekehrt war es der großen Beredsamkeit meiner Gegnerin gelungen, auch Menschen nicht-jüdischer Abstammung zu gewinnen, die ich für nahe Freunde gehalten hatte und die mir Manches zu danken hatten. Einige haben mir später erklärt, man habe sie von gegnerischer Seite stundenlang bis zum Ohnmächtigwerden bedrängt, und haben mich – später – um Verzeihung gebeten. Aber was half das? Das Unglück war geschehen. Wenn ich heute an diese Zeiten zurückdenke, so ist mir heute so wenig verständlich wie damals, wieso diese Frau sich in diesem Augenblick in diesen wilden tödlichen Kampf stürzte. Sie hatte sich wenige Wochen vorher – nicht mehr jung – standesamtlich verheiratet. Als ich die Vermählungsanzeige bekam, sagte ich sofort zu meinem Mann: „Du wirst sehen, jetzt wird sie die legitime Ehe unserer Lebensgemeinschaft gegenüber ausspielen.“ Wenige Wochen später begann in der Tat unser Kampf. Er war hässlich durch die Art, wie sie ihn führte, hässlich durch den Hass, der zum Ausdruck kam, obwohl meines Wissens zwischen uns nie ein persönlicher Konflikt bestanden hat. Abgesehen von der Tatsache meiner Existenz und meiner Existenz an dieser Stelle. Ich verstehe auch heute – nach einem Menschenalter – dieses Verhalten noch nicht; man sieht, es gibt so verschiedene Naturen, dass eine Verständigung vollkommen ausgeschlossen ist. Als ich damals in einer der großen öffentlichen Versammlungen der Bewegung meine Verteidigungsrede gegen die Anschuldigungen beendet hatte, ohne jede Leidenschaft, sagte mir ein guter Freund als ich vom Podium herabstieg kopfschüttelnd und missbilligend: „Warum hast Du sie nicht schärfer angegriffen? Hast Du kein Eisen im Blut?“ Aber wie kann man sich entrüsten und etwas bekämpfen, was man gar nicht versteht? Ich war traurig und entsetzt über so viel sinnlose Zerstörung des Aufblühens unserer Bewegung, die natürlich schwer durch diesen schweren Kampf beeinträchtigt wurde. Dazu kamen die unendlich vielfältigen verschlungenen Motive all der Menschen, die auf dieser oder jener Seite mit hineingezogen wurden und durch ihre Leidenschaften die Angelegenheit nur noch mehr verwirrten. Das Ergebnis dieses schonungslosen Ausrottungskrieges gegen mich entsprach nun wohl nicht den Erwartungen, die diese Anführerin gehegt hatte. Die einzige Änderung, die vorgenommen wurde in der Organisation, war die administrative Trennung der Zentrale von Berlin, die bis dahin vereint waren. Der Vorort wurde nach Breslau verlegt. Berlin, das auf jeden Fall ja das Zentrum war, blieb in meiner Hand; ebenso uneingeschränkt die Herausgabe der Zeitschrift. Angesichts dieses negativen Ergebnisses schied die gegnerische Gruppe aus. Ich durfte der Organisation bis zu meinem Fortgang aus Deutschland Ende Februar 1933 weiter vorstehen – zuletzt als „Ehrenvorsitzende“ und konnte 1930 das 25-jährige Jubiläum unserer Arbeit feiern, zu der auch der preußische Staat selbst Vertreter zur Begrüßung sandte. Es war sehr schade, dass die so begabte Frau so völlig ohne Humor und ohne Güte – wenigstens mir gegenüber – war. Unsere sehr verschiedenen Begabungen hätten sich zum Besten der gemeinsamen Sache sehr wirkungsvoll ergänzen können. Angesichts des Verhaltens meiner Gegnerin habe ich mich



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/1912   129

oft an Nietzsches Wort erinnert: „Dass du es mir tatest das könnte ich verzeihen – aber dass du es der Sache, der Idee, Dir zufügtest – wie könnte ich das verzeihen??“358 Während unsere Bewegung noch unter den Folgen litt, welche diese traurigen und beschämenden Kämpfe nach sich zogen – sehr qualvolle Beleidigungsprozesse folgten, die Freude an dieser aufblühenden Bewegung war vielen durch all diese Kämpfe sehr vergällt worden –, kam der Weltkrieg, als wir gerade das 10-jährige Jubiläum unserer Bewegung feiern wollten und einen Kongress in München vorbereitet hatten. In meinem Rückblick, den ich damals schrieb – „Zehn Jahre Mutterschutz“359 – habe ich einiges Wesentliche aus den Erfahrungen des ersten Jahrzehntes festgehalten. Der Weltkrieg brachte dann weit größere und furchtbarere Probleme der Menschheit in den Vordergrund. Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/12

1905360 Über die Sommerreise 1905 nach Dänemark361 habe ich schon berichtet. Wie immer war die Winterarbeit geteilt zwischen dringender Tätigkeit für die zu schaffende Organisation (Sitzungen, Korrespondenzen, Versammlungen, Vorträge in anderen Städten) sowie Vorbereitung der monatlichen Ausgabe der Zeitschrift und dergleichen. Zustimmung und Gegnerschaft galt es zu beachten. Nach der harten Winterarbeit hatten wir den lebhaften Wunsch, vom Sommer ein wenig mehr zu genießen als in der Stadt durch gelegentliche Spaziergänge möglich ist. So suchten wir in dem östlichen Vorort Erkner am Müggelsee in der Nähe am Priestersee ein Weekend. Dort konnte man von sonnabends ruhig bleiben und hatte den Wald und den See zur Verfügung. Die Unterkunft war zwar ein wenig primitiv und wenn man einmal eine hübschere Logis gefunden hatte, war es auch nur für kurze Zeit – weil die Vermieter natürlich lieber Gäste haben wollten, die sieben Tage der Woche dort zubrachten, als solche, die nur zwei dort verbrachten. Aber bei schönem Wetter war es doch eine herrliche Erfrischung. Am Abend oder in Ruhepausen las Bruno mir aus dem gerade erschienenen Essay-Band der Rosa Mayreder „Zur Kritik der Weiblichkeit“ vor.362 Diese reifen und klaren und 358 Helene Stöcker zitiert offensichtlich aus der Erinnerung. Sie meint die Äußerung aus Friedrich Nietzsches, Also sprach Zarathustra, Kapitel 36: Von den Mitleidigen: „Tut Dir ein Freund Übles, so sprich: ‚Ich vergebe Dir, was Du mir tatest. Daß Du es aber Dir tatest, wie könnte ich das vergeben!’“ 359 Helene Stöcker, Zehn Jahre Mutterschutz (in vier Teilen), in: NG, 11, 1 (1915), 2–17; 2–3, 62–77; 4–5, 111–130; 6 (1915), 174–190. 360 Die Jahreszahlen finden sich im Manuskript meist in der Kopfzeile, nicht durchgängig im Text selbst. Hier werden sie generell zur Strukturierung des Kapitels verwendet. 361 Im Sommer 1905 verbrachte Helene Stöcker mit ihrem Lebensgefährten Bruno Springer einige Tage in Marienlyst an der dänischen Küste. 362 Es handelt sich um den Essayband „Zur Kritik der Weiblichkeit“ (1. Teil), der im Verlag Diederichs in Jena 1905 erschien. Helene Stöcker kann sich nicht korrekt an den Titel des Bandes erinnern und schreibt fälschlicherweise: „Von der Männlichkeit“ und versieht dies mit einem Fragezeichen.

130   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

ebenso ethisch hochstehenden Betrachtungen machten uns beiden große Freude. Oder aus den Gedichtbänden, die Nietzsches berühmtes Mistrallied363 enthalten, oder das Gondellied oder das herrlich trotzige „Unter Feinden“. Es ist so aufschlussreich für Nietzsches Wesen und Sein, dass ich es hier wiedergeben möchte:364 Dort der Galgen, hier die Stricke, Henker hier, und Henkers Art, Rothe Nasen gift’ge Blicke – Und des Priesters Würden-Bart. Kenne euch aus hundert Gängen – Spei’ euch gerne in’s Gesicht – Wozu hängen? Sterben? Sterben — lernt’ ich nicht. Bettler ihr! Denn, euch zum Neide Mir ward, was ihr — nie erwerbt. Zwar ich leide, zwar ich leide Aber ihr — ihr sterbt, ihr sterbt! Auch nach hundert Todesgängen Find’ ich mich zurück zum Licht – Wozu hängen? Sterben? Sterben — lernt’ ich nicht. Also klang, in Spaniens Ferne, Mir das Lied zum Klapper-Blech. Düster blickte die Laterne, Hell der Sänger, froh und frech. Wie ich horchend in die Tiefe Meiner tiefsten Wasser sank, Dünkte mich’s, ich schliefe, schliefe Ewig heil und ewig krank.

Auch Heines Gedichte oder Richard Dehmels Dichtung „Zwei Menschen“365 wurden vorgelesen. Allerdings sagten Dehmels „Zwei Menschen“ mir weniger zu als meinem Mann. An den feinen, klugen Gedanken der Mayreder hatten wir dafür die gleiche Freude und ebenso war es mit Nietzsches Lyrik. 363 Friedrich Nietzsche, An den Mistral – Ein Tanzlied. 364 Zit. nach: http://gutenberg.spiegel.de/buch/3264/5 (Zugriff: 29.12.2012) Stöcker hat das Gedicht offensichtlich aus dem Gedächtnis zitiert. Die Fehler, die ihr hierbei unterlaufen sind, wurden bereinigt. 365 Das Versepos „Zwei Menschen. Roman in Romanzen“ des Dichters Richard Dehmel (1863–1920) wurde erstmals1903 veröffentlicht.



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/1912   131

1906 Die Ferienreise sollte dann wieder schöne neue landschaftliche Eindrücke geben. Da mein Mann die Schweiz bisher noch wenig besucht hatte, so wählten wir die Schweiz und zum Beginn das schön gelegene Amden oberhalb des Walensee. Diese Wahl war das Resultat eines Kompromisses. Meine Sehnsucht ging seit der Rheinreise, die ich als vierjähriges Kind gemacht und die mich so entzückt hatte, immer irgendwie auf das Wasser – Seereisen oder ein Aufenthalt am Strand des Meeres oder allmindestens an einem größeren strömenden Gewässer oder an einem Binnensee. Der Wunsch meines Gefährten ging mehr auf das Gebirge, da er wandern wollte. Das Resultat des erstrebten Kompromisses war also zunächst Amden, das 1200 Meter hoch liegt,366 mit dem Blick auf die Churfirsten, und zugleich den schönen großen Walensee unter sich hat. Höhepunkt unserer Reise war das geliebte Engadin, von dort ging es über den MalorjaPass nach Oberitalien an den Comer See. Amden war zwar ganz schön, aber mich lockte der zweite Teil unserer Reise unendlich viel mehr. Das Engadin hatte ich mit meiner Sehnsucht schon umspannt, noch ehe ich es selbst gesehen hatte. Die Geschichten der Johanna Spyri,367 die ich als Kind las, hatten mir schon ein sehr anziehendes Bild des Engadins gegeben. Und dann kam, als ich eben erwachsen war, Anfang meiner 20er Jahre, Nietzsche, der als „Gast der Gäste“ so viele Jahre dort Linderung seines Leidens, neue schöpferische Kraft gesucht und gefunden hatte.368 Als ich 1901 nach der Promotion zum ersten Mal mit der Jugendfreundin bei der Rückkehr von Italien den Spuren von Nietzsche nachgegangen war – damals durfte man noch das kleine weißgetünchte Kämmerchen sehen, in dem Nietzsche bei Herrn Durich neben dem Hotel Edelweiß gewohnt hatte – packte mich die wunderbare Reinheit der Luft, die herrliche Weite des Raumes dort oben, der unvergleichliche Himmel über diesem Hochtale, mit seinen tiefgrünen oder tiefblauen Seen in einem solchen Grade, in einer solchen Intensität, dass keine andere Landschaft in der Welt, die ich sah, mit dem zu vergleichen ist. Nur dort konnte Nietzsche dichten: „Himmel über mir, Du Blauer, Tiefer“.369 Das Leben hat mich viele schöne malerische Landschaften sehen lassen. Aber das Oberengadin von Malaja über Sils Maria mit seiner schönen Halbinsel Chasté (die jetzt zur Erinnerung an Nietzsches Wanderungen eine Felsplatte trägt, in die das Mitternachtslied370 eingraviert ist), nach Sivaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, ist für mich bis heute die schönste Landschaft der Welt geblieben. Auf dem Friedhof von Selerina neben der kleinen Kirche liegt auch Nietzsches Freund Dr. Paul Rée371 begraben, 366 Möglicherweise waren Helene Stöcker und Bruno Springer in dem mit 1250 m am höchsten gelegenen Ortsteil der Gemeinde Amden, Arvenbüel, untergekommen. 367 Amden liegt im „Heidiland“ – unter diesem Titel wird es heute touristisch vermarktet. 368 Friedrich Nietzsche verbrachte zwischen 1881 und 1888 sieben Sommer in Sils Maria (mit Ausnahme des Jahres 1882). Heute befinden sich dort ein Museum und eine Forschungsstätte. 369 Entlehnt aus Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra, Kapitel 59: Vor Sonnen-Aufgang. 370 Ebd. 371 Paul Rée (1849–1901), deutscher Philosoph und Arzt.

132   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

mit dem Nietzsche den Winter 1878/79 in Sorrent verbrachte,372 – ein Zusammenleben, woran auch seine Freundin Malwida von Meysenbug373 und der frühverstorbene Dichter Albert Brenner374 teilgenommen hatten. Das Erlebnis mit Rée, der auch mit Lou Andreas-Salomé befreundet war, gehört vielleicht – jedenfalls nach Nietzsches eigener Erklärung – zu den peinvollsten Enttäuschungen seines Lebens. Einer der schönen Gipfel dort in der Umgebung ist der Piz Lunghin, etwa 3000 Meter hoch. Mein Mann hatte den Wunsch, ihn zu besteigen, und da man immer abriet, solche Bergbesteigungen allein zu machen, entschloss ich mich, mitzukommen. Ich freute mich den Aufstieg bewältigen zu können, obwohl ich kurz zuvor in Berlin eine Kur durchgemacht hatte,375 die mich sehr angriff. Es war auch eine große Freude für mich, nun mein Entzücken über das herrliche Engadin mit meinem nächsten Menschen teilen zu können. Kurz nach unserer Bergbesteigung und einem Ausflug in das schöne Fextal und einer Wanderung zum Cavloccio-See entschlossen wir uns über den MalojaPass zu Fuß nach Chiavenna durch das Bergell zu wandern. Vom malerischen Chiavenna aus fuhren wir über den See nach Como und hatten die Absicht unsere Entdeckungsfahrt noch bis nach Mailand und Genua zu erstrecken. Leider erkrankte ich in Como plötzlich, vielleicht in Folge der Überanstrengung der Bergbesteigung und der Wanderung, so dass wir die Weiterreise aufgeben mussten. Wir konnten nur noch nach Lugano fahren, nach einigen Tagen, wo ich auf einer Veranda mit dem Blick auf den See mich aufhielt, während mein Mann einen Abstecher zum Lago Maggiore unternahm, den ich von einer früheren Italienreise kannte. Dankbar für alle die schönen neuen Eindrücke der Reise, wenn auch die Freude ein wenig verdunkelt war durch den vorzeitigen Schluss unserer Fahrt, kehrten wir zu neuer Winterarbeit heim.

372 Irrtümlich datiert; tatsächlich trafen sie sich vom Oktober 1876 bis in den April 1877 in der Villa Rubinacci vor den Toren Sorrents. Nietzsche, Rée, Albert Brenner und Malwida von Meysenbug stellten dort gemeinsam philosophische Überlegungen an. Rées Werk: „Der Ursprung der moralischen Empfindungen“ sowie Teile von Nietzsches „Menschliches, Allzumenschliches“, das Nietzsches Abkehr von Wagner markiert und seine Hinwendung zum „Réealismus“ einleitet, entstanden dort. 373 Malwida von Meysenbug (1816–1903), deutsche Schriftstellerin und Teilnehmerin der 1848er Revolution. 374 Albert Brenner (1856–1878); sein Briefwechsel mit Meysenbug ist aufbewahrt im Staatsarchiv Detmold, Bestand D 72 Meysenbug. Von Stöcker im Manuskript fälschlich als Paul Brenner bezeichnet. 375 Im Mai 1906 hatte sie bei dem Diätarzt Dr. Rimbach eine Diät begonnen (weißes Fleisch, Fisch, Geflügel, Verringerung der Flüssigkeitseinnahme, Gemüse außer Kohlarten, viele Äpfel), die innerhalb von 12 Monaten zu einer Gewichtsreduktion von 25 kg führte, zugleich aber ihre Nervosität steigerte. „Ich habe im Ganzen diese Diät in ihren Grundlinien beizubehalten gesucht, obwohl leider immer wieder durch die anstrengende Arbeit, die mit meinem Leben in der Öffentlichkeit verbunden war, eine Gewichtszunahme erfolgte, ist diese Diät von allen an mir erprobten Versuchen noch die erfolgreichste gewesen.“ NL Stöcker USA, Liste „Krankheiten, Kuren, Diätkuren“ 1875–1941.



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/1912   133

1907 Der Sommer 1907 fand uns wieder zur Erholung in der Schweiz. Dieses Mal in den französischen Alpen. Finhaut, mit dem Blick auf den Glacier du Trient, hatten wir gewählt. Es war so eingeengt von höheren Bergen, dass es mich ein wenig bedrückte. Ich hatte das schon von Kindheit auf nicht ertragen können, irgendwo in einem Tal zu leben. Aber unser persönliches Zusammensein war so innig und harmonisch, dass es für die mangelnde Weite und Großartigkeit der Natur wohl entschädigen konnte. In jenen Wochen tagte in Stuttgart der Internationale Sozialistische Kongress.376 Die Zeitungen brachten seitenlange Berichte, wir verschlangen sie im Freien irgendwo sitzend oder lagernd mit ungeheurer Spannung. Bei den Verhandlungen ging es vor allem um das Problem, einen Kriegsausbruch zu verhindern. Die verschiedenen Richtungen in der sozialistischen Bewegung kämpften hart miteinander, welches der beste, der zweckmäßigste Weg dafür sei. Noch konnte man glauben, dass die entschlossene gleichzeitige Erklärung der Arbeiterparteien aller Länder beim drohenden Ausbruch eines Krieges den Generalstreik auszurufen, imstande sein würde, den Krieg zu verhindern. Welche kühnen Hoffnungen gab es da noch auf allen Seiten! Sieben Jahre später sprengte die Kriegserklärung von 1914 diese internationale sozialistische Kampffront gegen den Krieg in die Luft oder in …377 Seitdem ist sie nie wieder neu gewählt worden. Heute wissen wir: Die alten Methoden der Revolution sind durch die Fortschritte der Technik, deren sich die heutigen Herren der Völker bedienen, unwirksam geworden. Die Tragödie der Gegenwart rührt zu einem großen Teil davon her, dass wir noch keine Mittel gefunden haben, die einer Revolution Aussicht auf Sieg versprechen würden. Von so schweren, teils erschütternden Entwicklungen der Geschichte Europas ahnten wir – wie die meisten Europäer – damals noch nichts. Wir wagten es daher, uns an 376 Im liberalen Stuttgart, nicht in der Hauptstadt Berlin fand dieser Kongress mit 884 Teilnehmern aus 25 Delegationen im August 1907 statt. Kriegsgefahr, Imperialismus und Militarismus waren die überragenden Themen dieses Kongresses, der von Massenmeetings begleitet war, an denen bis zu 60.000 Menschen teilnahmen. In der Abschlusserklärung wurden die befreundeten Parteien und Organisationen aufgefordert, „durch die Anwendung der ihnen am wirksamsten erscheinenden Mittel den Ausbruch eines Krieges“ zu verhindern. Die radikalen Sozialisten um Lenin, Rosa Luxemburg und Julius Martow setzten folgenden Zusatz durch: „Droht der Ausbruch eines Krieges, so sind in den beteiligten Ländern die Arbeiter und ihre parlamentarischen Vertreter verpflichtet, alles aufzubieten, um den Ausbruch des Krieges durch Anwendung entsprechender Mittel zu verhindern, die sich je nach der Verschärfung des Klassenkampfes und der allgemeinen politischen Situation naturgemäß ändern und steigern. Falls der Krieg dennoch ausbrechen sollte, sind sie verpflichtet, für dessen rasche Beendigung einzutreten und mit allen Kräften dahin zu streben, um die durch den Krieg herbeigeführte wirtschaftliche und politische Krise zur politischen Aufrüttelung der Volksschichten und zur Beschleunigung des Sturzes der kapitalistischen Klassenherrschaft auszunutzen.“ (http://library.fes.de/fulltext/bibliothek/chronik/index.html [Zugriff 10.6.2013]). – Es verwundert, dass Helene Stöcker den ersten internationalen sozialistischen Frauenkongress, der unmittelbar zuvor anberaumt worden war, nicht erwähnt. Möglicherweise war sie erst nach dem 19.8.1907, also nach Beendigung des Frauenkongresses, in die Schweiz gereist. 377 Unleserlich am unteren Blattrand.

134   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

den Möglichkeiten zukünftiger Kriegsverhinderung zu erfreuen oder zu trösten, die dieser Kongress zu versprechen schien. In diesen Ferienwochen in Finhaut erhielt mein Buch über „Nietzsche und die Frauen“ die letzte Feile. Es wäre ja schon im Sommer 1904 am Rigaschen Meerbusen im Zusammensein mit meiner Malerfreundin378 erschienen, wenn der Zensor mir nicht Steine in den Weg gelegt hätte. Nach der Rückkehr von Russland kam damals sogleich die Vorbereitung und Gründung der Mutter­schutz­ bewegung,379 die damit verbundene Last organisatorischer Arbeit drängte meine eigene schriftstellerische Tätigkeit fast vollkommen zurück. Mit großer Mühe hatte ich nun endlich das Manuskript so weit druckfertig gemacht, dass wir es nur noch auf stilistische Verbesserung durchsahen. Dann sollte es zum Druck gelangen. Das Ende der Reise konnten wir nicht gemeinsam zurücklegen. Ich musste in Frankfurt zurückbleiben, weil wenige Tage danach der Verband Fortschrittlicher Frauenvereine tagte. Ein Verhandlungstag und eine große Versammlung am Abend war dem Frauenstimmrecht gewidmet, dessen Vorkämpferinnen insbesondere Dr. Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann waren. Als englische Delegierte sprach Emmeline PethickLawrence,380 die Gattin des bekannten Unterhausabgeordneten Mr. Frederick Lawrence.381 Der zweite Tag galt den Problemen der Ehe und der sexuellen Ethik. Im Großen Saalbau, der etwa 1000 Personen umfasst, war alles überfüllt. Referenten waren meine spätere Gegnerin von 1909 und ich. Durch diese Tagung wurde der Grund zu der ausgezeichneten Frankfurter Gruppe des Bundes [für Mutterschutz] gelegt, die später so viele ausgezeichnete Arbeit in organisatorischer Hinsicht geleistet und durch die reichen Mittel, die Frankfurt zur Verfügung standen, auch große Institutionen, Mütterheime, Beratungsstellen jeder Art geschaffen hat. 1907/1908 Herbst 1907/08 fand mich fast beständig unterwegs, zuerst in einer großen Reihe süddeutscher Städte zur Bildung von Ortsgruppen und Vorträgen. Neben Frankfurt entstand auch eine Gruppe [in] Mannheim, die sich freilich fast ausschließlich auf den praktischen Teil unseres Programms beschränkt hat und eine [theoretische] Erörterung der Probleme ablehnte. In der zweiten Winterhälfte382 schloss sich eine für mich höchst interessante Vortragsreise nach dem Balkan bis Konstantinopel an. Über Smyrna, Athen, Messina, Genua 378 Martha Unverhau. 379 Der provisorische „Bund für Mutterschutz“ wurde am 12.11.1904 in Leipzig, offiziell dann am 5.1.1905 in Berlin gegründet. Neben Helene Stöcker lag die Arbeit des vorbereitenden Komitees in den Händen von Ruth Bré, Walther Borgius, Maria Lischnewska und Max Marcuse. 380 Emmeline Pethick-Lawrence (1867–1954), britische Feministin, die sich für das Frauenstimmrecht einsetzte. 381 Frederick Lawrence (1871–1961) stritt zusammen mit seiner Frau für das Frauenstimmrecht und war Mitglied in der Women’s Social and Political Union; britischer Labour-Abgeordneter seit 1923. 382 Tatsächlich im März/April 1908.



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/1912   135

kehrte ich zurück. Mit einem Vortrag in München begann die Tournee, eine dortige Freundin begleitete mich noch auf der Weiterfahrt, so dass wir Berchtesgaden und Salzburg besuchen konnten. Dann hatte ich einen Vortrag in [Wien] und besuchte die Redakteurin der „Wiener Zeit“.383 Sie war ursprünglich eine Wochenschrift, die Hermann Bahr384 eine Zeitlang redigierte. Unter Prof. Kanner385 und Prof. Singer386 erschien dann auch einige Jahre lang eine Tageszeitung dieses Namens, für die ich dann über meine Reise berichten sollte. Soviel ich mich erinnere, ist aber nur einer der Artikel erschienen, die Zeitung hatte wohl damals schon materielle Schwierigkeiten und ist auch früh eingegangen. Über Budapest ging es dann durch die noch schneebedeckten Karpaten an dem Königssitz Sinaja vorbei nach Bukarest. Diese Vortragsreise nach Rumänien war im Grunde das Werk eines früheren Studiengenossen von mir, der früher einige Jahre an Auslandsschulen in Rumänien gewirkt hatte. Er war ein Kollege von mir im Seminar von Erich Schmidt – ein sehr sympathischer, blonder Friese, den auch Erich Schmidt sehr schätzte. Er hatte ein sehr freundliches Interesse und natürliche Sympathie für mich wie auch ich für ihn. Er wünschte sich sehr, dass ich in Rumänien sprechen sollte und hatte seine Freunde dort auf mich vorbereitet. Er selbst ist dann kurz darauf ins Kultusministerium eingetreten, wahrscheinlich für die Auslandsschulen, und hat durch seine Fähigkeit und seine Begabung und seine große Zuverlässigkeit wohl auch Karriere gemacht. Wir haben noch eine Zeitlang die Verbindung aufrecht erhalten, uns aber später aus den Augen verloren. Bukarest war für mich damals, März-April 1908, das erste Stück Orient sozusagen. Noch lebte die Rheinländerin Carmen Sylva, geborene Prinzessin Wied, Königin von Rumänien, deren Romane und Gedichte damals sehr bekannt waren.387 Auch mich hatte manches von ihren Werken sehr interessiert. Eine Audienz, die bei ihr angesetzt war, wurde im letzten Augenblick wegen Erkrankung abgesagt. Meine drei Vorträge fanden

383 Gemeint ist die Schriftleiterin der Zeitung „Die Zeit“ Grete Wolf (ab 1915 verheiratet: SchmahlWolf ), die sich zugleich als Schriftstellerin und Lyrikerin betätigte. – „Die Zeit“ (Wien): linksliberales und regierungskritisches Blatt, bis 1902 Wochen-, dann Tageszeitung (Erscheinen 1918 eingestellt); Mitarbeiterin dieser Zeitung waren u. a. Bertha von Suttner, Theodor Herzl, Tomáš Garrigue Masaryk, Felix Salten und Anton Wildgans. 384 Hermann Bahr (1863–1934), österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Theater- und Literaturkritiker, Vertreter des Naturalismus, der Wiener Moderne wie des Expressionismus; Leiter des Kultur­ feuilletons der Zeitung „Die Zeit“. 385 Heinrich Kanner (1864–1930), österreichischer Politiker, Journalist und Zeitungsherausgeber. 386 Isidor Singer (1857–1927), österreichischer Journalist und Zeitungsherausgeber, Privatdozent für Statistik an der Universität Wien. 387 Prinzessin Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Königin von Rumänien (1843–1916), unter dem Pseudonym Carmen Sylva Schriftstellerin.

136   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

lebhaftestes Interesse. Der damalige Gesandte Deutschlands war der schwäbische Freiherr von Waechter.388 Seine Lebensgefährtin389 war bei den Vorträgen anwesend. Übrigens erzählten mir meine rumänischen Bekannten, dass es in Rumänien durchaus üblich sei, den Hausangestellten die Möglichkeit zu geben, mit ihrem Verlobten dort im Hause zusammenzuleben, solange aus irgend welchen Gründen eine Eheschließung nicht möglich sei. Mir schien diese Rücksicht auf die Wünsche und Bedürfnisse der Angestellten nach Gemeinschaft, die gezwungen sind, auf eine eigene Häuslichkeit zu verzichten, unendlich viel einsichtsvoller und menschlicher als die gedankenlose Härte, die sonst in Mitteleuropa so üblich ist den Hausangestellten gegenüber. Von Bukarest aus ging es über Konstanza und das Schwarze Meer nach Konstantinopel. Konstantinopel ist für mich jahrzehntelang der stärkste Eindruck einer Stadt gewesen. Unter all den vielen berühmten Städten der Welt, die ich im Leben habe sehen dürfen. Als ich nach 21 Jahren mit einer Delegation des Weltfriedenskongresses, der 1929 in Athen stattgefunden hat,390 Konstantinopel noch einmal besuchte – wir wurden ausgesandt, alle Balkanregierungen für eine Balkanentente zu gewinnen – schien mir einiges von dem Zauber der ersten Begegnung verweht zu sein. Aber damals – 1908 – wenige Wochen vor dem Ausbruch der jungtürkischen Revolution391 – hat es mich in seiner malerischen Einzig[artig]keit überwältigt. Die Kuppeln der zahllosen Moscheen, die dunklen Zypressen dazwischen, die herrlich breite Meeresstraße des Bosporus zwischen Europa und Asien, die bunten Basare in Stambul daneben, das vornehmere Pera der Europäer, wo man zuweilen in das elegante Pera-Hotel eingeladen wurde. Ich wohnte bescheidener im Hotel Germania, wo es auch noch teuer für meine Begriffe, aber jedenfalls sauber war. Die Stadt entzückte mich tief. Im Hotel Germania waren u. a. einige junge deutsche Offiziere. Mit ihnen unternahm ich einen Ausflug auf das asiatische Ufer nach Haidar-Pascha zu einem berühmten Aussichtspunkt. Von Haidar-Pascha aus sollte die Bagdad-Bahn beginnen oder enden. Um diese von der Deutschen Bank zum Teil finanzierte Bagdad-Bahn, sagten Einsichtsvolle später, nicht nur um Belgien, hat England 1914 den Krieg an Deutschland erklärt. Von Bagdad aus konnte der Weg nach Indien bedroht werden. Nirgends gab es ein solches Getümmel unzähliger Nationen in ihren Nationalkostümen wie im Hafen von Galata, wo man mit den Schiffen ankommt. Nie sah ich an einem Ort vereinigt so viele Menschen verschiedener Nationalität, wie sie damals stän388 Alfred von Kiderlen-Waechter (1852–1912) war zu jener Zeit (1900–1910) deutscher Gesandter in Bukarest. 389 Hedwig Kypke. 390 Weltfriedenskongress in Athen vom 6.–10.10.1929. 391 Die Jungtürken (eine oppositionelle Gruppe von Offizieren, Beamten und der Intelligenz) arbeiten im Osmanischen Reich auf eine Liberalisierung des Staates hin. 1908 kam es zu einer Revolution ausgelöst durch die sich abzeichnende gemeinsame Kontrolle von England und Russland über das von Aufständen erschütterte Makedonien.



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/1912   137

dig über die Brücke wandelten, die von dem Europäerstadtteil Pera nach Stambul führte. Selten hat eine Stadt – und ich habe der Städte viel gesehen – mir das Herz so unmittelbar bewegt und entzückt wie Konstantinopel. Ich sah die alte Türkei in ihrem letzten Moment sozusagen. Von den schweren inneren Nöten, die wenige Wochen nach meiner Abreise zum Ausbruch der jungtürkischen Revolution führten, sah ich freilich so gut wie nichts. Wenn man nicht das Unwesen der unzähligen Hunde, die damals die Stadt unsicher machten, dazurechnen will. Man hat mir später erzählt, die Hunde seien auf eine der Inseln im Marmara-Meer verbannt worden, und man habe noch monatelang ihr Geheul hören können.392 Die poetische Einsamkeit der Prinzeninseln im MarmaraMeer lernte ich bei einem Besuch kennen. Leo Trotzki hat später während seiner Verbannung eine zeitlang auf einer dieser Inseln – ich glaube auf Prinkipo – Asyl gefunden.393 Ganz anderer Art ist die Größe und Weite der berühmten Sophien-Kirche, die so verschiedenen Religionen geweiht war. Da es heiliger Boden war, musste man buchstäblich die Schuhe ausziehen. Ich hatte einen sehr angenehmen türkischen Fremdenführer, einen Philosophen, der es sich angelegen sein ließ, mich so tief als möglich in türkisches Wesen einzuführen und am liebsten in einem Kaffeehause saß und über westliches und türkisch-östliches Wesen philosophierte. Er setzte es auch durch, dass ich in einen Harem eingelassen wurde und mich mit verschiedenen Frauen unterhalten konnte. Die vergitterten Fenster der Frauengemächer wirkten natürlich deprimierend, aber mit einigen der älteren und jüngeren Frauen konnte ich mich – ich entsinne mich nicht mehr in welcher – ich glaube in englischer oder französischer Sprache – unbefangen unterhalten. Diese Seite des türkischen Lebens ist nun durch die jungtürkische Revolution und durch die Angleichung an die europäischen Verhältnisse, die Kemal Pascha394 versucht hat, grundlegend geändert. Als wir 1929 mit der Friedensdelegation dort waren, gab es schon Frauen, die studierten, öffentliche Ämter bekleideten, die auch gleichberechtigt unter den Parlamentariern saßen, mit denen wir dort zusammenkamen. War Konstantinopel, der Anblick der Stadt mit dem Blick auf das Meer, den schönen Villen der Botschaften in Therapia, das bunte orientalische Leben in den Straßen und Basaren und auf der Brücke von Galata ein unvergleichlicher Anblick, so war die Weiterfahrt später durch die Dardanellen und das Griechische Meer über Smyrna und Athen die schönste aller Seereisen, die ich je im Leben unternommen habe. Als ich elf Jahre später dieselbe Reise in umgekehrter Richtung von Athen nach Konstantinopel machte, gerieten wir in einen so gefahrdrohenden Sturm, dass wir von der Schönheit nichts spürten und kaum erwarteten, mit dem Leben davonzukommen. Mein einziger Kummer 392 Die neun kleinen Prinzeninseln im Marmarameer dienten in byzantinischer Zeit dem Sultan als Verbannungsort für unliebsame Prinzen und Prinzessinnen. 393 Prinkipos ist der griechische Name für das im Marmarameer gelegene Büyükada, die größte der sog. Prinzeninseln. Nach dem Zerwürfnis zwischen Stalin und Trotzki über die Neue Ökonomische Politik und ihre Folgen für die Landwirtschaft gewährte der türkische Staat unter Atatürk Trotzki politisches Asyl, das er zwischen 1929 und 1933 auf eben dieser Insel verbrachte. 394 Mustafa Kemal Atatürk.

138   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

dabei war, dass ich diese Schönheit allein genießen, sie nicht mit meinem Lebensgefährten teilen durfte. Eine warme friedliche Sonne lag über dem blauen Meer, wir sahen die Ufer der kleinasiatischen Küste, auf der Troja gelegen haben soll. Dann setzte die wundervolle Atmosphäre, die Tönung durch die Luft ein, die ich nirgends sonst auf meinen Reisen als in Griechenland gefunden habe, die ich auch 1929 wiederfand, wie ich mich Griechenland vom Adriatischen Meere aus näherte. Dieser zarte Duft395 über allem – den habe ich nur einzig in Griechenland gefunden. Ich wundere mich, dass wir nicht mehr von griechischer Malerei besitzen. Frühlingsmorgen und Mittag und in der Dämmerung am Abend, das Vergehen der lichten goldenen Farben, der Übergang in ein tiefes erst rötliches und dann schwarzes Blau, ehe das völlige Dunkel kam – vorbei an den Inseln Lesbos und Chios, märchenhaft war dieses Licht, die Umrisse der Inseln, Bäume, Häuser, – es war wie ein Traum, dies zu erleben. „Doch immer ist mir’s noch, ich fahre / Durchs dunkelblaue Griechenmeer“.396 Wir fuhren mit einem Schiff des Norddeutschen Lloyd, der „Sachsen“,397 und legten dann in Smyrna an. Sie mutete wie eine Stadt aus dem Lande Palästina der Bibel an: Kamele durchzogen noch die Stadt, begleitet von Männern mit langen Bärten, wie man sie als Priester oder Apostel auf den Gemälden früher christlicher Maler findet. Von Smyrna führte uns am anderen Tage ein Ausflug nach Ephesus, um die Trümmerstätte des berühmten Tempels der Diana von Ephesus zu besichtigen und u. a. vielleicht auch zu erinnern, dass der Apostel Paulus einen seiner berühmten Briefe an die Epheser schrieb. Zerbrochene Marmorsäulen zeugten von vergangener Pracht, einzelne Stückchen Marmor lagen umher. Ich konnte sogar den Torso eines Marmorarmes mitnehmen, den ich – bis zu meinem Weggang aus Deutschland – als Briefbeschwerer benutzte. Dass wir uns in südlicher asiatischer Landschaft bewegten, wurde auch dadurch illustriert, dass eine mächtige armdicke Schlange sich in großer Geschwindigkeit durch den Staub der Landstraße in unserer nächsten Nähe fortbewegte. Dieses orientalisch-heitere Smyrna mit einem schönen breiten Boulevard unmittelbar am Meer, – wir wohnten in einem der Hotels dort – ist nach dem Weltkriege wie so viele schöne Orte der Welt in den Kämpfen zwischen Türken und Griechen zum Schauplatz eines furchtbaren Gemetzels geworden.398 Es scheint manchmal, als ob alle 395 Das Wort davor konnte nicht erschlossen werden. 396 Stöcker zitiert zwei Verse aus dem Gedicht „Have anima candida!“ von Arno Holz (1886). Das Zitat wurde mit dem Original abgeglichen. 397 Sie fuhr mit einem relativ alten Schiff (Baujahr 1887), einem in Stettin gebauten Reichspostdampfer, der bald nach ihrer Reise 1909 zum Abbruch verkauft wurde. 398 Anspielung auf die Ereignisse am 9.9.1922 im griechisch-türkischen Krieg (1919–1922). Die Truppen Mustafa Kemal Paschas eroberten Smyrna (heute Izmir), brachten 40.000 Einwohner um, brannten die armenischen und griechischen Stadtviertel nieder und vertrieben mit größter Brutalität die dort ansässige Bevölkerung. Dies bedeutete zugleich das Ende des Griechentums in Kleinasien. Der Grundstein für die bis heute andauernde Feindschaft bzw. die Ressentiments zwischen Griechen und Türken wurde hier gelegt.



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/1912   139

Schönheit der Welt immer wieder durch die Torheit und Grausamkeit der Menschen entstellt und vernichtet werden soll. Von Smyrna aus fuhren wir dann weiter nach Griechenland. Zum ersten Mal erblickten meine Augen auch dieses in manchem Sinne für die Menschheit „heilige Land“. Mit innerer Bewegung versuchte man vom Schiff aus die Umrisse des Parthenons, die Hügel des Lykabettos und dergleichen zu erkennen. Es war in der Stadt selbst, als wir ausstiegen, unsagbar heiß und staubig damals. So war mein erster Eindruck von Athen, der nur einen Tag dauerte, beeinträchtigt. Aber ich hatte ja glücklicherweise die Freude und die Möglichkeit, 21 Jahre später noch einmal nach Griechenland zurückkehren zu dürfen und seine Schönheiten ein wenig mehr in Ruhe zu genießen. Vielleicht waren damals – 1908 – die Eindrücke von Konstantinopel und der wunderbaren Seefahrt durch das Griechische Meer zu stark und lebendig, um mir schon die seelische Freiheit zur echten Freude an Athen zu gestatten. Das habe ich dann 1929 reichlich nachgeholt. – Jetzt – 1908 – ging es weiter nach Sizilien, wo wir einige Tage in Messina Halt machten. Es war noch das alte Messina. Wir konnten diesen Süden Italiens genießen, das schöne Taormina aufsuchen, den Ätna besuchen, zwischen Kakteen herumklettern, wovon verschiedene Photos spätes Zeugnis abgaben. Am Ende desselben Jahres, in dem wir ahnungslos die Schönheit Siziliens genossen, sollte Messina das entsetzliche Erdbeben erleben, bei dem fast 100.000 Menschen umkamen. Die Berichte über die Ereignisse dort waren so erschütternd, dass man sie kaum bewältigen und in sich aufnehmen konnte.399 Von Messina ging es dann über Neapel, wo ich nur kurzen Aufenthalt nahm, nach Genua und über Mailand ohne Rast heim nach Berlin. Zum Pfingstfest wollte ich zurück sein und das Fest mit meinem Lebensgefährten feiern, was auch gerade noch gelang. Unter den starken farbigen Eindrücken dieser südlichen Reise habe ich an Nietzsches Ergriffenheit denken müssen, mit der er sagt: „Und zu denken, dass man hätte sterben können, ohne dies gesehen zu haben –“. Unsere gemeinsame Sommererholung im Juli-August brachte uns nach der Steiermark – in die Ramsau. Eine stille, friedliche Zeit – mit einigen Abstechern nach Südtirol – Innsbruck – Bozen. 1909 (Russland) Das Jahr 1909 war wiederum sehr bewegt. Zunächst eine große Vortragsreise durch Russland, die von verschiedenen Seiten durch Freunde vorbereitet war. In Russland war

399 Am 28.12.1908 kam es zu einem schweren Erdbeben in Messina und Kalabrien, gefolgt von einer hohen Flutwelle.

140   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

die zaristische Regierung nach den revolutionären Ausbrüchen von 1905400 und 1907401 genötigt worden, eine Art von Parlament – Duma – einzusetzen. Es war also ein gewisses, wenn auch bescheidenes Maß von liberalem Geist erkämpft worden. Der freiheitlichere Geist konnte sich, wenn auch in Grenzen, äußern. Daher konnte ich im Ganzen meine Vorträge über Ehe- und Sexualreform, über die Teilnahme der Frau an der Kultur, über Friedrich Nietzsche in Russland unbehelligt abhalten. Einige Intermezzi ereigneten sich jedoch. In Reval z. B., dem heutigen Talinn, sollte das Thema lauten: „Die Ehe in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft“. Als ich in Reval ankam, sagte man mir, der Vortrag sei verboten. Ich ließ mich sogleich bei dem Gouverneur melden, der das Verbot ausgesprochen hatte. Lange musste ich mit ihm verhandeln. Dann gab er nach und gestattete die Abhaltung des Vortrags, aber nur unter der Bedingung, dass das Thema begrenzt würde. Ich dürfe zwar über die Ehe in der Vergangenheit und Gegenwart sprechen, aber nicht über die Ehe der Zukunft. Ich hatte den Eindruck, von allen meinen Argumenten und Einwendungen gegen das Verbot hatte das eine den stärksten Eindruck gemacht: Ich habe doch nun schon so viel Geld für die Vorbereitung des Vortrags und die Reise ausgegeben, dass alles verloren sein würde, wenn ich nicht den Vortrag halten könnte. Ich musste froh sein, dass ich mit seiner Erlaubnis zu diesem beschnittenen Thema weggehen durfte. Nach den sehr zeitraubenden Verhandlungen mit ihm war aber nicht sehr viel Zeit zu Änderungen geblieben. Niemand vermag sich daher mein Entsetzen vorzustellen, als mitten im Vortrag der Gouverneur in eigener Person erschien, um sich anzuhören, was ich etwa Aufrührerisches oder Gefährliches zu sagen habe. Ich nehme an, er ist nicht auf seine Kosten gekommen. Aber für mich war es eine etwas halsbrecherische Angelegenheit, da das Improvisieren in diesem Fall nicht ganz leicht war. Hinterher kam ich mir vor wie der Reiter über den Bodensee.402 In Riga hatte ich in dem berühmten Schwarzhäupter-Saal403 drei Vorträge zu halten, es waren zuerst nur zwei angekündigt. Weil sie ausverkauft waren, wurde noch ein dritter angesetzt. Lange ausgedehnte Diskussionen schlossen sich an, die sich in der Presse fortsetzten. Auch wo man anderer Meinung war als ich, hielt sich der Ton der Polemik auf einem gewissen Niveau. Heute wundere ich mich, wie man mit dem schlichten Glauben an die Güte und Gerechtigkeit der Sache, die man vertritt, sich allein einer so 400 Nach der russischen Niederlage im japanisch-russischen Krieg und der russischen Revolution 1905 folgte eine vorsichtige Modernisierung und die Installierung eines scheinkonstitutionellen Systems (Oktobermanifest des Zaren 1905), das bürgerliche Freiheiten in einer Verfassung proklamierte und Wahlen zu einer Volksvertretung (Duma) vorsah. 401 Es kann für 1907 nicht von einem revolutionären Ausbruch gesprochen werden, allerdings erstreckt sich die Revolution auf die Jahre zwischen 1905 und 1907. 402 Im Sinne von: eine verwegene Tat, bei der dem Akteur erst im Nachhinein bewusst wird, wie riskant sie war. Die Redewendung geht auf die Ballade „Der Reiter und der Bodensee“ von Gustav Schwab zurück, die erzählt, wie ein Reiter in großer Eile über den zugefrorenen Bodensee reitet und erst im Nachhinein erkennt, wie risikoreich sein Unternehmen gewesen war. 403 Gildehaus im Zentrum der Stadt, direkt gegenüber dem Rathaus.



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/1912   141

kompakten Majorität und so fest verwurzelten Vorstellungen und Vorurteilen entgegenstellen kann. Es ist eben der Mut der Überzeugung und der Jugend, der dazu befähigt. Dieses Mal war es nicht nur ein ideeller Erfolg, sondern – ausnahmsweise – auch ein großer materieller. Er ist mir in meinem Leben im Zusammenhang mit meiner an organisatorischen Mühen oft reichen ehrenamtlichen Arbeit nicht oft beschieden [gewesen]. Zum Teil verdankte ich diesen materiellen Erfolg auch der russischen Währung, wonach ein Rubel gleich zwei Mark galt. Leider ging das kleine Kapital dieser Reise in den bald folgenden inneren Kämpfen der Bewegung in den Jahren 1909/1910 wieder verloren. Jedenfalls hatten meine Vorträge und die Diskussionen die konventionellen vermoderten Begriffe in den baltischen Staaten ein wenig aufgewühlt und zur Debatte gestellt. Es war die Anregung gegeben, alte verknöcherte Auffassungen ein wenig zu überprüfen. „Blumen“, meinte ein wenig ärgerlich der Redakteur der Rigaschen Rundschau Dr. Paul Schiemann,404 weil es schwer war, das Bekämpfenswerte nachzuweisen. Aber dass ein Geist, ein Wille darin stecke, der versuche, das in Dunkel und in Hässlichkeit verborgene Gebiet des Geschlechtslebens zu durchleuchten und zu klären und mit unseren höchsten Idealen zu verbinden, das empfand auch dieser scharfe Kritiker am Ende und war gerecht genug, es auszusprechen. Nach sehr anregenden Tagen in Riga, das ich mich gefreut hatte wiederzusehen – ich kannte es ja von 1904 her und hatte die Schönheit der Stadt immer sehr genossen –, ging es über Narwa, wo ich im Pastorat zu Gast war, nach Petersburg. Dort erwarteten mich wiederum sehr interessante Tage. Die Herausgeber der Deutschen Petersburger Zeitung, der über zweihundert Jahre alten europäischen Zeitung, waren die Brüder Paul und Karl von Kügelgen. Sie waren Onkel des berühmten Wilhelm von Kügelgen, der noch mit Goethe in Beziehung gestanden hatte, des Verfassers der viel gelesenen „Jugenderinnerungen eines alten Mannes“, die in meinem Elternhause schon unter allgemeiner Spannung abends vorgelesen wurden.405 Paul von Kügelgen kannte ich von Berlin her. Die Brüder standen in Petersburg an der Spitze der Vereine für Deutsche Kunst und Kultur und hatten Vorträge von mir vorbereitet, für die sich sehr viel Interesse kundgab. Beide Brüder waren damals sehr angesehene, um deutsche Kultur in Russland bemühte Persönlichkeiten. Krieg und Revolution haben sie dann aus Russland vertrieben. Karl von Kügelgen wohnte später lange in Zehlendorf bei Berlin, wo er mich Anfang der 20er Jahre noch einmal aufsuchte. Was aus seinem Bruder Paul geworden ist, weiß ich leider nicht. Aber die Familie war eben durch eine jahrzehntelange Verbundenheit mit der deutschen Kultur in Russland so mit der alten Zeit verschmolzen, dass die grund404 Paul Schiemann (1876–1944), Neffe des Archäologen Theodor Schiemann, Kritiker bei der „Rigaischen Rundschau“, demokratischer Politiker. 405 Wilhelm von Kügelgen (1802–1867), Porträt- und Historienmaler, Schriftsteller. Seine posthum 1870 erschienenen Jugenderinnerungen geben ein anschauliches Bild des bürgerlichen Lebens in der Zeit der Frühromantik. Philipp von Nathusius Hg., Jugenderinnerungen eines alten Mannes, Berlin 1870, auch: Paul Siegwart von Kügelgen u. Johannes Werner Hg., Lebenserinnerungen eines alten Mannes, aus Briefen und Tagebuchaufzeichnungen, Leipzig 1923.

142   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

legenden Umwälzungen sie natürlich sehr hart trafen. Ähnliche Entwurzelungen haben wir ja leider inzwischen in vielen anderen Ländern erlebt. Im Anschluss an meine Vorträge in Petersburg gaben einige Mitglieder der Duma, die der linken liberalen Gruppe angehörten – unter ihnen natürlich einige Deutschbalten, Graf Rosen406 z. B. –, einen Abend mir zu Ehren. Sie berichteten mir über die derzeitigen politischen und sozialen Verhältnisse in Russland und die angebahnten Fortschritte, die sie verhältnismäßig optimistisch beurteilten – was in dem Moment vielleicht auch bei jedem Nichtmarxisten begreiflich war. Die berühmteste Galerie, die Eremitage im Winterpalais in Petersburg, wie die Isaakskathedrale konnte ich besuchen. Ich wohnte auf Wassili-Ostrov407 bei dem Leiter des Krankenhauses Prof. Wiedemann, dem Schwiegervater eines der Kügelgenbrüder. Schmerzlich war mir, dass ich einen ganzen Tag meiner schon knapp bemessenen Zeit in Petersburg im Hause zubringen musste, um die Korrespondenz aus Deutschland zu beantworten und Direktiven für das Sekretariat408 und die Beratungsstellen zu geben. Dann ging es nach Finnland, das damals, da der Kampf um seine Unabhängigkeit 1905 mit einer Niederlage geendet hatte, noch zu Russland gehörte und gerade im Jahre 1909 unter eine strenge Herrschaft gestellt wurde.409 Überall war tiefer Winter, Schnee, Schnee. Für russische Verhältnisse war ich kaum warm genug gekleidet – ohne jede Art von Pelz. Aber diese Winterfahrt durch Russland habe ich – im Gegensatz zu späteren Reisen – 1923, 1927 – ohne schwere Bronchitis überstanden. Wiborg, im russisch-finnischen Krieg 1939–40 so schwer umkämpft und dann wieder an Russland zurückgefallen,410 wirkte damals auf mich recht nüchtern und kleinstädtisch. Aber ich benutzte die Gelegenheit, nach meinem Vortrag am anderen Tage die berühmten Imatra-Fälle411 aufzusuchen. Sie waren zwar in dieser Jahreszeit wie erstarrt – aber auch so sehenswert. Von dort ging es nach Helsingfors,412 wo ich sehr liebenswürdig aufgenommen wurde. Nach dem Vortrag gab es noch eine sehr angenehme und interessante Zusammenkunft im kleineren Kreise mit Freunden meiner Ideen. Der finnische Dichter und Schriftsteller Ernst Lampén413 und einige Professoren der Uni406 Der Name eines baltischen Adelsgeschlechts, das dem livländischen Uradel entstammt. Welcher Graf genau gemeint ist, bleibt unklar. 407 Stadtteil von St. Petersburg, Insel im Newadelta. 408 Es gab eine Krise nach dem Rücktritt des erst seit einem halben Jahr amtierenden Generalsekretärs des Bundes für Mutterschutz, Hugo Otto Zimmer, mehrere Rücktritte aus dem Vorstand folgten (an erster Stelle: Adele Schreiber) wegen der Ämterhäufung von Helene Stöcker und der problematischen Finanzlage des Bundes. Helene Stöcker gelang es, die Finanzen des Bundes rasch zu sanieren, die Geschäftsführung neu zu ordnen und zugleich ihre Stellung im Bund zu festigen. 409 Der russische Ministerpräsident Pjotr Arkadjewitsch Stolypin (1906–1911) hatte sich die Schaffung einer straffen Zentralregierung zum Ziel gesetzt und war damit Gegner einer Autonomie Finnlands. 410 Winterkrieg in der Region Karelien zwischen Sankt Petersburg und der Grenze zu Finnland. 411 Wasserfälle und Stromschnellen in der Nähe von Wiborg. 412 = Helsinki. 413 Ernst Lampén (1865–1938), finnischer Lehrer, Reiseschriftsteller und Journalist.



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/1912   143

versität mit ihren Frauen gehörten zu ihnen. Ich habe sehr freundliche Erinnerungen an Helsingfors dank dieser warmen Aufnahme zurückbehalten. Auch Professor Westermarck, der teils in London, teils in Helsingfors lehrte,414 habe ich bei dieser Gelegenheit kennengelernt. Ich habe öfter Beiträge von ihm über das Eheproblem in meiner Zeitschrift publizieren können. Von Helsingfors ging es zurück nach Petersburg und von da in einer Nachtfahrt nach Moskau. Meine baltische Freundin, die Malerin,415 hatte sich verheiratet und war mit ihrem Mann nach Moskau gezogen. Während meines Moskauer Aufenthaltes war ich ihr Gast. Ihr Mann war Oberlehrer an einem Gymnasium und sie hatten zwei Kinder. Ihre Tätigkeit als Künstlerin war neben ihren Pflichten als Frau und Mutter jetzt erheblich beeinträchtigt, wie sie es immer befürchtet und deshalb lange mit ihrer Eheschließung gezögert hatte. Der Besitz ihres Mannes und ihrer Kinder war ihr natürlich sehr teuer. Aber ein Teil ihrer Porträts war bei dem Brand der baltischen Herrensitze während der Revolutionen 1905/1917 in Flammen aufgegangen. So war die Behinderung weiterer künstlerischer Arbeit ihr doppelt schmerzlich. Auch in Moskau, wo ich im „Deutschen Kulturverein“ und bei den russischen Frauen sprach, erregten die Probleme der Ehe, der Liebe, der Mutterschaft so lebhaftes Interesse, dass sich einige hundert Hörer als Mitglieder für unsere Organisation einzeichneten. Damals – vor dem Weltkriege – hatte man eben noch Interesse und Zeit für Probleme des Einzelmenschen. Heute, nach einem Viertel-Jahrhundert ununterbrochener gewaltiger kriegerischer Auseinandersetzungen der Völker und Klassen, wagt man kaum noch, an diese individuellen Fragen ernsthaft zu rühren. In einer Zeit politischer Erdbeben und Erschütterungen des ganzen Erdballs scheinen sie so unwesentlich, fast gegenstandslos geworden. Vielleicht wird in ferner Zukunft wieder eine Zeit kommen, die auch dem Einzelmenschen und dem Einzelleben wieder mehr Beachtung schenkt. Nicht nur wie heute dem Schicksal der Staaten, wobei das Schicksal der zu Millionen zusammengebrachten Gruppen als vollkommen gleichgültig betrachtet und bedeutungslos geopfert wird. Gewiss ist es notwendig, das Schicksal der großen Gruppen: Nationen, Rassen, Geschlechter zu ordnen oder zum Mindesten zu versuchen, es harmonischer zu gestalten. Aber daneben muss doch wieder dem Schicksal des Einzelnen Raum gegeben werden.416 Ob die jetzt lebende Generation noch einmal die Sonne eines individuellen Menschheitstages wird aufgehen sehen, ist natürlich sehr fraglich. Aber selbst wenn aus diesem

414 Prof. Edvard Alexander Westermarck (1862–1939), finnischer Philosoph, Soziologe und Ethnologe; lehrte an der London School of Economics und in Helsinki; Begründer der finnischen Soziologie. 415 Martha Unverhau, verheiratete Lawrynowicz. 416 Hiernach sind folgende Zeilen im Skript gestrichen, in denen Stöcker z. T. aus Nietzsches „Also sprach Zarathustra“ zitiert: Interesse zu zeigen. Aber daneben scheint es mir notwendig sich bewusst zu bleiben. „Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. Nicht um die Erfinder von neuem Lärm, um die Erfinder von neuen Werten dreht sich die Welt.“ Für diese innere Kultur ist freilich jetzt wenig Raum und Zeit vorhanden.

144   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Chaos eine neue Welt sich gebären wird – mit wie viel unsagbaren Geburtsschmerzen ist diese „neue“ Welt auf alle Fälle bezahlt! Natürlich versuchte ich auch, ein wenig von dem damaligen Leben in Russland – 1909 – zu erfassen. Ich sah in Moskau den Kreml mit seinen Schätzen an Gold und Edelsteinen, sah die Tretjakov-Galerie mit ihrem Reichtum an Bildern. Besonderen Eindruck machten auf mich die Bilder des russischen Malers Wereschagin,417 der während des russisch-japanischen Krieges 1903/04 seine ergreifenden Antikriegsbilder gemalt hat.418 Er ging mit einem der Schiffe unter, die von den Japanern torpediert wurden. Er war Tolstoischem Geist nahe verbunden. Nach längerer Zeit auch wieder einmal mit der Jugendfreundin zusammen sein zu können, die mir seelisch sehr nahe stand, war sehr schön. Wir ahnten glücklicherweise nicht, dass bis zum Wiedersehen ein volles Jahrzehnt vergehen würde. Dann stand eines Tages – im Jahre 1919 in Berlin – statt der anmutigen jungen Frau aus guten bürgerlichen Verhältnissen eine verhärmte, besorgte, ältliche Proletarierfrau vor mir, von Krieg und Revolution in Russland [fliehend] hatte sie mit ihrer Familie als Deutschbaltin Russland verlassen. Nie vergesse ich die Erschütterung dieses Anblicks, in der ich kaum noch die Freundin langer schöner Jugendjahre zu erkennen vermochte. Sie war in München Schülerin des sehr bekannten Malers Prof. Herterich419 und in Berlin Schülerin von Prof. Dettmann gewesen. Ihre zarte Anmut hatte beide Lehrer gelockt, sie auf einem ihrer Bilder zu verwenden. Das eine sah ich selbst in einer Ausstellung, wo sie als weibliche Partnerin eines träumenden Liebespaares unter einem Baume ruhte. So krasse Änderungen und Verwandlungen schuf diese harte Zeit, die auch auf die seelische Beschaffenheit der Menschen nicht ohne Einfluss blieb. Und wer von uns ahnte damals, welcher Steigerungen diese Härte noch fähig war? 1909 (London) Kaum hatte ich nach der Rückkehr von der russischen Vortragsreise einige Tage in Berlin zugebracht und das Nötigste erledigt und angeordnet, als es hieß, ich müsse unbedingt nach London, wo ein Internationaler Frauenstimmrechtskongress stattfand. Ursprünglich hatte ich auf die Teilnahme verzichten wollen.420 Verschiedene Gründe wurden jetzt geltend gemacht, um mir die Teilnahme nahe zu legen. Vielleicht gab unter den verschiedenen Gründen für die Reise die Aussicht mit den Ausschlag, dass 417 Wassil Wassiljewitsch Wereschagin (1842–1904), Maler und Grafiker, berühmt vor allem wegen seiner realistischen Kriegsbilder vom russisch-türkischen Krieg. Besonders bekannt ist sein Gemälde „Die Apotheose des Krieges“ (1871), das in der Tretjakov-Galerie ausgestellt ist. 418 Stöcker erliegt hier einem Irrtum. Berühmt sind hauptsächlich seine Bilder vom russisch-türkischen Kriegsschauplatz 1877/78. 419 Ludwig von Herterich (1856–1932), deutscher Maler und Kunstpädagoge in München. 420 Ihre Kontrahentin im Bund für Mutterschutz, Adele Schreiber, war als Delegierte auf diesen Kongress entsandt worden. Vgl. Adele Schreiber, Mit den Suffragettes durch London, in: B.Z. am Mittag, 3.5.1909.



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/1912   145

ich dann meinem Lebensgefährten London und die Isle of Wight zeigen konnte. Er hatte ohnehin in diesen Wochen nach Brüssel zu reisen und konnte sich im Anschluss daran etwa zehn Tage für diese Fahrt nach London frei machen, das er noch nicht kannte. Das Kongressthema selbst, das Frauenstimmrecht, stand nicht im Zentrum meines Interesses. Ich billigte die Forderung an sich, solange es Stimmrecht gibt, soll es auch dem weiblichen Geschlecht nicht versagt werden. Aber den mystischen Glauben an das Alleinseligmachende dieser Einrichtung, wie überhaupt des Begriffes der „Demokratie“, habe ich nie teilen können. Dass einfach eine Überzahl von „Stimmen“ den Sieg des Guten und Gerechten auf Erden sichern soll, erschien mir immer als ein unbegreiflich oberflächlicher und kindlicher Aberglaube. So habe ich meine persönlichen Kräfte nie in der Werbung für das Stimmrecht eingesetzt. Dagegen [ist] mir in lebhafter Erinnerung der Demonstrationszug, der nach Schluss des Kongresses an einem schönen Frühlingsmorgen vor den Toren des Gefängnisses Holloway erschien, um ein halbes Dutzend gefangener Kämpferinnen für das Frauenstimmrecht bei ihrer Entlassung feierlich abzuholen. Dieser Zug bewegte sich mindestens eine Stunde lang durch London mit Fahnen, Wagen, Emblemen in Grün, Weiß und Lila, den Farben der Suffragetten. Ein reizender kleiner Junge von fünf Jahren in schwarzem Sammetanzug war von seiner Mutter mitgenommen worden und saß neben mir in dem Wagen, der am Zuge teilnahm. Zum Schluss versammelte man sich in einem Saal, wo nach eingenommener Erfrischung begeisterte Reden auf den Kampfesmut der gefangenen Frauen gehalten wurden und die befreiten Kämpferinnen selbst erwiderten. Das Bemerkenswerteste an diesem Erlebnis war mir, Frauen der verschiedensten Schichten hier vereint zu finden in einem Glauben, der für sie wie eine Religion war, für die sie ihr Martyrium erduldeten. Die Begeisterung und Hingabefähigkeit der frühen Christen oder der modernen sozialen Revolutionäre kann nicht größer gewesen sein. An der Spitze stand damals Mrs. Pankhurst421 mit ihren Töchtern Sylvia [und Christabel Harriette].422 Ursprünglich hatte sich auch das Parlamentsmitglied Mr. Pethick-Lawrence und seine Frau Emmeline ebenfalls stark daran beteiligt. Aber die fanatischen Methoden von Mrs. Pankhurst veranlassten das gemäßigtere Ehepaar Pethick-Lawrence auszuscheiden.423 Um der Sache willen geschah die Lösung vollkommen lautlos. Diese vornehme Gesinnung und Handlungsweise haben die beiden übrigens ihr Leben lang [beibehalten].

421 Emmeline Pankhurst (1858–1928), radikal-feministische Theoretikerin, Suffragette und Frauenrechtlerin. 422 Helene Stöcker erwähnt hier zwei der fünf Kinder als Mitstreiterinnen: Estelle Sylvia (1882–1960) und Christabel Harriette (1880–1958), an deren Namen sie sich bei der Abfassung des Manuskriptes nicht erinnern kann. 423 Weitere handschriftliche Zusätze Stöckers blieben unleserlich.

146   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Während meiner Londoner Zeit hatte ich merkwürdigerweise zum ersten Mal Gelegenheit, einen Vortrag der deutschen Sozialdemokratin Klara Zetkin424 zu hören, die dort gerade eine Versammlung abhielt. Mich beeindruckte damals die Art ihrer Rede nicht allzu sehr, da sie sich – nach meinem Gefühl – zu sehr in Allgemeinheiten bewegte. Nähere Beziehungen zu ihr habe ich erst während des Weltkrieges aufgenommen, wo sie wie wir den Kampf von Anfang an gegen den Krieg führte, und in den Jahren nach der Beendigung des Krieges. Unter den zahlreichen Einladungen, die wir als Kongressmitglieder dank der berühmten englischen Gastfreundschaft erhielten, entsinne ich mich besonders auf eine in dem Hause des damaligen Unterstaatssekretärs im Foreign Office, Sir Herbert Samuel,425 der später das Mandat für Palästina bekam. Außer mir und ein oder zwei Kongressmitgliedern waren u. a. zwei englische Offiziere geladen. Mir war auffallend, dass diese Offiziere uns deutschen Gästen gegenüber kein besseres Gesprächsthema wussten, als die Behauptung, dass es in den kommenden Jahren unbedingt zu einem Krieg zwischen Deutschland und England kommen müsse. Ich wehrte entsetzt ab: In den Kreisen, mit denen ich zusammenkam, hörte ich von derartigen Wünschen oder Plänen ebenso wenig wie in der Presse, die mir vor Augen kam. Aber die Offiziere beharrten darauf, das sei eine Notwendigkeit, ganz und gar nicht zu umgehen. Ich bin nie darauf gekommen, auf fragwürdige wie befremdende Bemerkungen einiger Offiziere das englische Volk für kriegsliebend und kriegsbegierig zu halten. Umso überraschter war ich im vorigen Frühjahr 1939 im „Spectator“ zu lesen, dass der bekannte Politiker, das Unterhausmitglied Harold Nicolson,426 so argumentierte. Einige Jahre vor Ausbruch des Weltkrieges, 1913, glaube ich, habe er in Konstantinopel mit einem deutschen Major zusammengesessen, und der hatte – wie es offenbar in der Gedankenwelt von Berufsoffizieren liegt – vom kommenden Krieg gesprochen: „mit leuchtenden Augen“. Nicolson bringt dieses Gespräch als Beweis dafür, dass eben das ganze deutsche Volk kriegsbegeistert sei. An die Millionen sozialistisch geschulter deutscher Arbeiter, an die Millionen deutscher Kleinbürger, die ihr bescheidenes Leben in Frieden leben wollen, an die Landbevölkerung, die ungestört ihr Land bestellen möchte, an die Millionen Frauen und Mütter, die ihre Männer und Söhne nicht der Todesgefahr eines Krieges aussetzen möchten – kurz, an die viel, viel differenziertere Wirklichkeit, die wahrscheinlich für jedes Land gilt, hat Nicolson nicht gedacht. Und ehe man nicht diesen Weltunfug abstellt, mit dessen Bekämpfung sich – zu meiner steten Verwunderung – kaum jemand beschäftigt, diesen Denkunfug, dass 424 Klara Zetkin (1857–1933), sozialistische Frauenrechtlerin und Parlamentarierin (SPD, USPD, KPD), Mitbegründerin des Internationalen Frauentages (8. März). 425 Herbert Samuel (1870–1963), britischer Politiker und Diplomat, Mitglied des englischen Parlaments (Liberaler), ab 1909 Minister im Kabinett Asquith. 426 Harold Nicolson (1886–1968), britischer Diplomat und Schriftsteller, ab 1935 Abgeordneter im britischen Unterhaus für die National Labour Party. Vgl. seine Schrift: Ist der Krieg unvermeidlich?, Stockholm 1939.



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/1912   147

immerfort Einzelne für ganze Völker gesetzt werden und für Anschauungen oder auch Handlungen die Verantwortung tragen sollen, mit denen sie nicht das Mindeste zu schaffen haben, wird ein Frieden auf Erden unmöglich sein. Diese Verschiebung und Verwechslung ist eine der verhängnisvollsten Idiotien in dieser an Idiotien ja so reichen menschlichen Geschichte. Ich habe immer noch nicht die Ursache dafür herausfinden können, warum [es] so wenige Menschen gibt, die dieses faustische Problem auch nur sehen, geschweige denn, es zu lösen versuchen. Seit mir die verhängnisvolle Bedeutung dieser groben Verallgemeinerung aufging, habe ich diesen Irrsinn zu bekämpfen versucht. Ich hoffe, es gibt auf der Welt schon mir unbekannte Mitkämpfer; aber ich würde mich freuen, wenigstens von ihnen zu wissen oder zu erfahren. Nach den unruhvollen, aber mannigfach anregenden Kongressen schrieb ich ausführlich darüber im „Roten Tag“ in Berlin.427 Der „Rote Tag“ hatte seinen Namen nicht etwa davon, dass er sich revolutionären oder auch nur sozialistischen Anschauungen näherte. Im Gegenteil: Er war von dem an sich sehr rechtsstehenden Scherlverlag herausgegeben und hat den Verlag sicher ein kleines Vermögen gekostet. Es war im Grunde eine Zeitschrift – in Form einer Tageszeitung. Seine mir sehr sympathische Eigenart war, dass er Artikel über alle Fragen des öffentlichen Lebens, in Kunst und Kultur veröffentlichte und dabei Menschen der verschiedensten Richtungen von rechts und links zu Wort kommen ließ. Sie zahlte auch bemerkenswert gute Honorare. Auf schönem weißen Papier gedruckt hatte sie einen roten Titelkopf und daher ihren Namen. Ihr Herausgeber war Paul Mosse.428 Dann kam unsere persönliche Entdeckungsreise durch London. Mein Mann war inzwischen aus Brüssel eingetroffen. Wir bezogen ein Hotel in der Nähe des Britischen Museums. Vorher hatte ich Gastfreundschaft in der Nähe des Kensington-Parkes bei englischen Freunden genossen. Aus diesem Aufenthalt in London entstammt bei ihm eine große Bewunderung für die englische Nation und für London. Auch die schöne Umgebung Londons, Schloss Windsor und Hampton-Court, suchten wir auf, die von mir schon seit 1900, meinem ersten Besuch in London sehr geliebte Tate-Gallery, die National-Gallery mit ihren modernen englischen Bildern von Turner429 und anderen. Burne-Jones430 und Dante Gabriel Rosseti431 wirkten schon ein wenig sentimental, die mich ein Jahrzehnt vorher noch sehr begeistert hatten. Dann kam zum Abschluss die Fahrt in den Süden Englands: die Isle of Wight. Von Southampton fuhren wir herüber zu dem dem nördlichen Festland zugekehrten Orte Cowes, von dem aus die berühmten Segelregatten stattfinden. Wir hatten nur wenige 427 Der Verleger August Scherl hatte 1900 die Berliner Zeitung „Tag“ herausgegeben – mit rot unterstrichenen Überschriften eine optische Novität, deshalb im Volksmund der „Rote Tag“ genannt. 428 Vgl. Elisabeth Kraus, Die Familie Mosse. Deutsch-jüdisches Bürgertum im 19. und 20. Jahrhundert, München 1999. 429 Joseph Mallord William Turner (1775–1851), britischer Maler der Romantik. 430 Sir Edward Burne-Jones (1833–1898), britischer Maler, führender Vertreter der Präraffaeliten. 431 Dante Gabriel Rosseti (1828–1882), Dichter und Maler der Präraffaelitischen Schule.

148   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Tage für den Aufenthalt dort und ich sehnte mich nach dem offenen Meer. So drängte ich meinen Mann, dem Cowes sehr gefiel, nicht zu lange dort zu verweilen. „Man bleibt nicht in Cowes, wenn man nach Ventnor gehen kann“, bat ich. Das wurde zwischen uns dann später eine sprichwörtliche Redensart. Meine in manchem aktivere Natur ließ mich diesen Grundsatz als das Notwendige und Wichtige empfinden. Die Schönheiten dieses lieblichen Erholungsortes Ventnor konnten wir dann auch kurz zusammen genießen. Es hat für uns immer einen besonderen Reiz behalten; vielleicht weil wir uns nur wenige Tage an dem Ort freuen durften. Mein Mann musste zurück nach Berlin, da es ja mitten im Jahr in seiner Berufszeit als Anwalt war. Ich blieb noch, um dann von Southampton aus eine Seereise über Lissabon nach Genua zu machen. […] Diese Seereise habe ich sehr genossen – Schloss Cintra in Portugal besucht – (Tanger in diesem Jahr auch?432). Ich kam sehr erfrischt und gestärkt von dieser Ausspannung an meine Arbeit zurück. Unsere Sommererholungsreise im Juli-August führte uns nach Pertisau am Achensee. Es war wieder ein Kompromiss zwischen der Liebe zum Gebirge und zum Wasser. Die vorausgegangenen starken Eindrücke durch die russische Reise, durch London und die Seereise, auch einige traurige Nachrichten wie der Tod meiner langjährigen von mir sehr geschätzten Ärztin Dr. Agnes Hacker,433 trübten mir die Stimmung. Einige unerfreuliche Vorzeichen des Kampfes, der einige Monate später mit voller Wucht gegen mich losbrechen sollte, machten sich ebenfalls geltend. So liegt in meiner Erinnerung über dem Aufenthalt in Pertisau ein leichter Schatten. 1910 Nach dem bösen Winter 1909/1910 mit seinen peinvollen Erlebnissen, von denen an anderer Stelle schon die Rede war, fühlte ich im Sommer 1910 ein doppelt starkes Bedürfnis, mich von all dem Hass und Hässlichem – die Sprache verknüpft nicht ohne Grund diese beiden Begriffe – in reiner Luft gesund zu baden. Dieses Mal war die Möglichkeit schon dadurch gegeben, dass ein internationaler Kongress für die Geburtenregelung in Rotterdam stattfand, auf dem ich ein Referat zu halten hatte. Meine holländischen Freunde hatten besonders eng zu mir gehalten, da sie mich ein wenig näher kannten. Unter ihnen der bekannte Arzt und Verfasser des Werkes über Rassenhygiene Dr. Rutgers, der Vorkämpfer der Geburtenregelung in Holland.434 Der Typus eines wahrhaft humanen, aufgeklärten und sozial fühlenden Geistes. Neben ihm Frau

432 Nach London und der Isle of Wight begab sich Helene Stöcker mit dem Schiff von Southampton aus Richtung Tanger und Genua, um von dort aus mit dem Zug nach Berlin zurückzukehren. 433 Dr. Agnes Hacker (1860–1909), Chirurgin und eine der bekanntesten Ärztinnen in Berlin, war auch Mitglied im Bund für Mutterschutz. Neben der Ärztin und Frauenrechtlerin Dr. Franziska Tiburtius (1843–1927) konsultierte Helene Stöcker auch Hacker, um bei ihr Rat in Bezug auf ihre Figur zu holen. 434 Dr. Johannes Rutgers (1850–1924).



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/1912   149

Mathilde Cohen-Tervaert-Israëls,435 Tochter des berühmten holländischen Malers Israëls. Die warme Sympathie, auf die ich dort stieß, die harmonische Atmosphäre dieses Kongresses, an dem auch Prof. Auguste Forel436 sowie der ehemalige liberale Minister van Houten437 teilnahmen, besonders die leitenden Persönlichkeiten des Kongresses bemühten sich, mich die Unbill der vergangenen Monate durch die abscheuliche Art des Kampfes vergessen zu machen und mir unveränderte und stärkste Sympathie und Verständnis zu zeigen. Unter den deutschen Teilnehmern, die nicht zahlreich waren, befand sich auch Marie Stritt, eine der Führerinnen der bürgerlichen Frauenbewegung, Herausgeberin eines Frauenrechtsblattes.438 Sie war auch die Übersetzerin von Rutgers Buch „Rassenhygiene“. Vor ihrer Ehe hatte sie als gewandte Schauspielerin gewirkt. Sie war eine stattliche, noch immer schöne Frau und in den Fragen, die uns damals beschäftigten, fortschrittlicher, weiblich reifer und einsichtsvoller als die Mehrzahl der Frauenführerinnen jener Zeit, so dass wir immer in einem guten Verhältnis zueinander standen. Auch die englischen Vertreter der Geburtenregelung waren anwesend: Dr. Charles Drysdale und seine Frau sowie seine Mutter nahmen daran teil. Sein Vater und dessen Bruder hatten in England schon in den 70er Jahren zusammen mit Annie Besant und Charles Bradlaugh die Birthcontrol-Bewegung geschaffen.439 Die ersten Vorkämpfer wurden dafür verhaftet und hatten auch mit Gefängnis zu büßen. Annie Besant ist später nach Indien gegangen und hat als Theosophin [und als Kämpferin für die indische Unabhängigkeit gewirkt].440 Ausgezeichnet verstand ich mich übrigens mit dem holländischen Minister van Houten, den seine liberale Theosophie zu äußerst humanen vorurteilsfreien Anschauungen geführt hatte. Von ihm stammt übrigens auch das Wort, das lange den Begriff der Geburtenregelung bezeichnete: Neu-Malthusianismus. Er war ein sehr naher Freund des ihm geistig sehr verwandten Theodor Barth,441 eines der mir sympathischsten deut435 Mathilde Cohen-Tervaert-Israëls (1864–1945), Tochter des niederländischen Malers der impressionistischen Haager Schule Jozef Israëls (1827–1911). 436 Auguste Forel (1848–1931), Schweizer Psychiater, Hirnforscher, Eugeniker, Entomologe, Philosoph, Sozialreformer und Pazifist. 437 Samuel van Houten (1837–1930). 438 Schriftleiterin des Zentralblatts des „Bundes Deutscher Frauenvereine“ und zwischen 1900 und 1910 Vorsitzende des BDF. 439 Vater Charles R. Drysdale (1829–1907), seine Frau Alice Vickery-Drysdale sowie deren Söhne waren bekannte Kämpfer gegen die viktorianische Sexualmoral. Sie arbeiteten zusammen mit Annie Besant (1847–1933), Schriftführerin der Malthusianischen Liga und Autorin eines Ratgebers zu allen Fragen der Empfängnisverhütung („Law of Population“, Butts 1879). Besant wiederum arbeitete zeitweise eng mit dem britischen Politiker, Autor, Journalist und Freidenker Charles Bradlaugh (1833–1891) zusammen. 440 Der Satzbruch im Manuskript wurde aufgelöst. Dort heißt es: „hat als Theosophin sowie und als Kämpferin für Indien endete“. 441 Theodor Barth (1849–1909), linksliberaler deutscher Politiker und Publizist, Mitglied des Deutschen Reichstages und des Preußischen Abgeordnetenhauses, 1883–1907 Herausgeber der liberalen Wochen­schrift „Die Nation“.

150   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

schen Politiker der Vorkriegszeit. Wir haben mehr als einmal miteinander in Versammlungen gesprochen, er gab eine zeitlang „Die Nation“ heraus, die der englischen und amerikanischen „Nation“ sehr verwandt war. Leider ist er früh gestorben. Mit einer schönen Dampferfahrt über die holländischen Kanäle und Seen schloss der Kongress ab, wir lernten auf diese Weise ein gutes Stück des lieblichen holländischen Landes kennen und konnten persönliche Beziehungen schließen oder vertiefen. Erfreut und bereichert durch manche Begegnungen, gestärkt zu weiterer Arbeit, durfte ich vom Kongress und seinen Mitwirkenden Abschied nehmen. Ich hatte mir einen Platz auf einem deutschen Dampfer gesichert, der von Rotterdam über Lissabon, Tanger, Marseille, Neapel fuhr. Die Ferien meines Mannes, der als Rechtsanwalt an die sogenannten Gerichtsferien von Mitte Juli bis Mitte September gebunden war, begannen erst später. So wollte ich die Zwischenzeit mit dieser Erholungsfahrt ausnutzen; er konnte einige Tage Wanderungen in den Dolomiten verwenden – wir wollten uns in den Dolomiten treffen. Bis zur Abfahrt des Schiffes genoss ich noch einige Tage am Meer in Nordwijk im Huis ter Doin, das unmittelbar am Strande liegt. Der Schwiegersohn des Besitzers war ein bekannter deutscher Maler, den ich von Berlin aus kannte, und der auch ein Atelier dort am Strande hatte.442 Noch war nicht Hochsaison in Nordwijk, aber Prof. Sigmund Freud aus Wien war auch mit seiner Familie da, den ich flüchtig kennenlernte. Wir kannten uns aus einer Korrespondenz, da er mir gestattet hatte, eines der Kapitel aus den berühmten drei Abhandlungen abzudrucken. Freud bin ich später noch einige Male begegnet: auf dem psychologischen Kongress 1913 in München und 1922 in Berlin. Im Winter 1913/14 war ich dann bei Gelegenheit einiger Vorträge in Wien und war auch in seinem Hause und einige Male in seinem Seminar, wo ich einen großen Kreis seiner damals bekanntesten Schüler kennenlernte. Auf der „Prinzessin Heinrich“ vom Norddeutschen Lloyd trat ich dann meine Reise an. In Lissabon machten wir Station. Die meisten Passagiere fuhren nach dem berühmten Königsschloss Cintra, außerdem hatten wir das sehr gemischte Vergnügen, einem Stierkampf beizuwohnen. Man beschwichtigte unsere Bedenken dagegen mit der Versicherung, sie seien in Portugal bei weitem weniger grausam als in Spanien. Ich hatte keine Vergleichsmöglichkeit mehr im Leben, ich hatte genug von diesem einen Schauspiel und würde so wenig daran denken, einen solchen Besuch zu wiederholen, wie es mich reizen könnte, einem Sechstagerennen beizuwohnen. Den Ausflug nach Cintra hingegen habe ich sehr genossen. Das Schloss liegt herrlich hoch und abgelegen mit einer so südlichen Vegetation, dass in der Tat ein sehr charakteristischer [Eindruck] dieses schönen so wunderbar gelegenen Landes vermittelt wird, ein Land, von dem man sich nur wundert, dass es jetzt eine verhältnismäßig bescheidene

442 Es dürfte sich um den Maler Max Liebermann handeln, seit 1884 verheiratet mit Martha Marckwald. Wie Liebermann aus einer berlinerisch-jüdischen Kaufmannsfamilie stammend, verfügten sie über ein Haus in Nordwijk.



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/1912   151

Rolle in der Weltgeschichte spielt. Aber vielleicht lebt auch die schöpferische Kraft des portugiesischen Volkes noch einmal wieder auf. Nach zwei Tagen dichten gefährlichen Nebels in der Biscaya legten wir vor Tanger an. Der Nebel ging vor unseren Augen hoch. Die Küste von Nordafrika lag vor uns und in allernächster Nähe noch ein anderes Schiff. Später erfuhren wir, dass in derselben Nacht und an derselben Stelle ungefähr zwei Schiffe miteinander kollidiert und untergegangen waren. In Tanger fuhren wir an Land, besichtigten die Basare, ritten ein Stückchen ins Land hinein und lernten ein Stückchen Afrika kennen. Als Deutsche und noch mit Goldmünzen versehen, die sehr gerne gewechselt wurden, wurde man noch sehr freundlich aufgenommen. Ein Jahr später – 1911 – brach der bekannte Marokkokonflikt aus, eine Art Präludium zum Weltkrieg. Auch in Südfrankreich machten wir Station, in Marseille. Wir sahen diese echt französische Stadt, die berühmte breite Straße la Canebière, die schöne Kirche Notre Dame de la Garde auf dem Bergvorsprung hoch über dem Meer. Auch zu der berühmten ebenso berüchtigten Insel Château d’If fuhren wir hinaus, die so viele unselige Gefangene – meist politischer Natur – im Laufe der Jahrhunderte gesehen hat. Man zeigte uns die Macht der Werkzeuge, mit denen man die Gefangenen noch besonders gequält hat. Angesichts dessen wird man immer wieder an Nietzsches nachdenkliches Wort erinnert: „Die Grausamkeit gehört zur ältesten Festfreude der Menschheit.“443 Aber kann das nicht, muss das nicht allmählich in das Gegenteil verwandelt werden? so fragt man sich angesichts dessen. Tief bedrückt durch den Anblick dieser Kerker und dieser Marterwerkzeuge, die es leider an so vielen schönen Punkten dieser schönen Erde gegeben hat und z. T. noch gibt – mitten in so südlich heiterem Lande – kehrte ich von dieser Fahrt nach Marseille zurück. Vor der Abfahrt nach Neapel hörten wir, in Neapel sei die Cholera. Einige unserer bisherigen Reisegenossen verließen daher das Schiff, um eine andere Route für die Weiterreise zu wählen. Unsere Weiterreise ging nun durch die Straße von Bonefacio zwischen Korsika und Sardinien hindurch nach Neapel. Ich wollte noch einige Tage auf Capri bleiben, das ich noch nicht kannte. Meine Kabinengenossin, die ich auf dem Schiff kennengelernt hatte, entschloss sich ebenfalls dazu. Es war sehr schön, auf Capri zu verweilen, mit dem Blick auf Neapel und den Vesuv – nur die Hitze war in diesen Augusttagen sehr groß. Aber zu einem Besuch der blauen Grotte haben wir es doch gebracht. In Neapel konnten wir uns in dieser Hochsommerglut und bei der Choleragefahr nur kurz aufhalten. Aber das liebliche Amalfi wollten wir doch sehen. Die Ausgrabungen von Pompeji und Herculaneum hatte ich bei meinem früheren Besuch von Neapel 1908 schon gesehen. In Amalfi und Sorrent ging ich den Spuren von Nietzsches Aufenthalt in Sorrent im Winter 1878/79 nach. Ich sah die Villa Rubinacci nahe am Meer, in der Nietzsche mit Malwida von 443 Friedrich Nietzsche, Die Morgenröthe, 1. Buch, 18. Kapitel: Die Moral des freiwilligen Leidens.

152   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Meysenbug, Dr. Paul Rée und dem Baseler Studenten Paul Brenner den Winter über lebte. Hier hat Nietzsche den verehrten und geliebten Freund Richard Wagner und Cosima zum letzten Mal im Leben gesehen und gesprochen. Es ist in der Tat ein so liebliches Stück Erde, dass man begreift, warum die Menschen trotz aller Schrecken der Vesuvausbrüche und Erdbeben sich nicht davon trennen können. Bei der Abfahrt von Neapel konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, bei der unsäglichen Hitze und dem Staub ein großes Glas Orangenlimonade, d. h. ungekochtes Wasser, zu trinken. Meine Bekannte und ich fuhren zusammen bis Rom, dort konnte ich noch einen einzigen Tag umhergehen, die Peterskirche, das Forum, den Monte Pincio, das Colosseum, ein Stückchen der Via Appia, aber am Abend, als gerade meine Reisegefährtin abgefahren war, die nach Deutschland zurück musste, brach bei mir eine Krankheit mit solcher Vehemenz aus, wie ich es nie im Leben vorher und nachher erlebt habe. Hohes Fieber, Erbrechen – ich taumelte nur noch – und war allein im fremden Hotel in einem unbeschreiblichen Zustand. Die nächsten 36 Stunden gehören zu den hilflosesten meines Lebens. Mit letzter Kraft, taumelnd, kaum fähig auf den Füßen zu stehen oder mich anzukleiden, entschloss ich mich, sofort die Nachtfahrt über Florenz nach Venedig zu riskieren. Dort wartete mein Mann schon auf mich. Vom schönen Florenz, das wir passierten, habe ich in diesem schlimmen Zustande nichts gesehen. Ich zitterte nur beständig, dass man mich bei den steten Erscheinungen, die es bei mir gab, als choleraverdächtig aus dem Zuge holen würde. Wider alles Erwarten gelang es mir, bis Venedig zu kommen. In einem Hotel an der Riva della Schiavone habe ich dann mehrere Wochen schwer krank gelegen, von zwei Nonnen abwechselnd Tag und Nacht gepflegt. Endlich war ich wenigstens so weit, dass man mich in Etappen über Gardone, Riva und Bozen in einen von dort durchgehenden Expresszug nach Berlin bringen konnte. Diese Krankheit war natürlich auch für meinen Reisekameraden eine schmerzliche Störung und Beeinträchtigung der sommerlichen Erholung. Auch zu Hause musste ich noch einige Wochen lang mit großer Schwäche zu Bett liegen. Ob Cholera oder Typhus oder was sonst die Ursache meiner Krankheit war, darüber war sich der italienische Arzt, der mich behandelt hatte und der wenig deutsch sprach, nicht klar. Aber immer höre ich es noch im Ohr – aus den Fiebernächten – den Ruf der venezianischen Gondoliere: „Gondola, Gondola“. Aber von diesem zweiten Aufenthalt in Venedig habe ich von der einzigartigen Schönheit Venedigs, von der so viele Dichter verkündet haben, nichts gesehen. 1911 (schriftstellerische Tätigkeit) Von der schweren Erkrankung dieses Sommers, der mein Körper, geschwächt durch die ungeheuren Attacken des vorigen Winters so jäh erlegen war, erholte ich mich nur langsam. Ich verlor zunächst fast das ganze Haar, was auf eine typhöse Erkrankung schließen lässt; das Haar kam dann aber wieder. Aber die Arbeit musste ja weitergeführt werden – trotz des schweren Einbruches in ihren zwar mühsamen, aber doch erfolgreichen Aufstieg. Ich hatte die Verantwortung,



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/1912   153

sie weiter zu fördern. Denn man hatte mir ja das Vertrauen geschenkt, auch ferner die Verantwortung hierfür zu übernehmen. Also galt es, die Kraft hierfür aufzubringen. Das Jahr 1911 stellte auch wieder eine neue besondere Aufgabe neben den laufenden für mich. In Dresden fand die internationale Hygiene-Ausstellung statt. Dort sollte auch der erste internationale Kongress für Mutterschutz und Sexualreform stattfinden, den ich vorzubereiten hatte. In unmittelbarem Anschluss daran beabsichtigte man einen internationalen Kongress für Geburtenregelung abzuhalten, der aber aus taktischen Gründen von dem ersten Kongress organisatorisch unabhängig sein sollte. Nicht alle, die sich für die eine oder andere Frage interessierten, umfassten beide Arbeitsgebiete. So gab es nun neben den laufenden Arbeiten und Beratungen, der steten, mühevollen Finanzierung der praktischen, sozialen Arbeit in Bezug auf den Ausbau der Mütterheime neue und zeitraubende Aufgaben. Es blieb auch bei sparsamster Einrichtung eine ungeheure zeitraubende Arbeit, alle die Mittel für diese Einrichtungen heranzuschaffen. Dieser Arbeit hatte ich mich von Anbeginn an unterzogen, da niemand da war, der mir das hätte abnehmen können oder wollen. Es war in gewissem Sinne eine undankbare Aufgabe, eine unsichtbare Leistung. Und doch musste sie geleistet werden. Ich bekenne offen, dass es mir manchmal sehr hart war, sie zu erfüllen. Sie hat in so hohem Grade Kraft und Zeit gekostet, dass ich an der Erfüllung mancher schriftstellerischen Leistung erheblich gehindert wurde. Aber das Opfer musste gebracht werden. Es war die Weite meines Aufgaben- und Interessenkreises, für die ich natürlich bezahlen musste. Die soziale Hilfsarbeit aufzugeben, die wir als so notwendig erkannt hatten, schien mir unmöglich. Es schien mir so wesentlich, den Menschen an praktischen Beispielen die Notwendigkeit sozialer und ethischer Reformen zu beweisen. Ohne Frage litt meine persönliche schriftstellerische Tätigkeit sehr darunter. Ich musste schon froh sein, wenn ich als Herausgeberin meiner Zeitschrift „Die Neue Generation“ die nötigste Zeit widmen und gelegentlichen Wünschen der Mitarbeit in der übrigen Presse entsprechen konnte. Unter diesen schwierigen Arbeits- und Lebensbedingungen konnte es zu größeren zusammenfassenden Werken nicht kommen. Seit 1907 lag mein Nietzsche-Buch fertig da. Der Verlag hatte, wie es vereinbart war, bei der Annahme des Manuskriptes die Hälfte des Honorars gezahlt. Aber er hatte es nicht mehr drucken können, da er die Publikation seiner Sammlung einstellen musste. Mir einen neuen Verlag zu suchen, dazu ließen mir die Mühe der organisatorischen und Vortragsarbeit nicht die Zeit. Ein angesehener Verlag hatte einen Vertrag mit mir abgeschlossen. Er wünschte ein Buch von mir über Frauenprobleme. Er zahlte einen ansehnlichen Vorschuss. Vorsichtshalber legte ich das Geld auf die Bank und rührte es nicht an. Denn niemals hatte ich die Muße, dieses Buch zu schreiben. So schickte ich ihm eines Tages das Geld zurück, da keine Möglichkeit für mich zu ersehen war, wie ich das Buch hätte vollenden können. Eine der wenigen Arbeiten rein literarischer Art, die mich aus dem Alltag der mühevollen Organisations- und Propagandaarbeit heraushob, war die Herausgabe der Briefe

154   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

der Romantikerin Karoline Michaelis,444 die jung verwitwet später die Frau August Wilhelm Schlegels und später die des Philosophen Schelling wurde. Ihre Briefsammlung, die Waitz 1872 herausgegeben hatte, war lange vergriffen. Wir hatten, besonders seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts, durch eine Reihe von Neuausgaben der Romantiker durch Ricarda Huchs schönes Werk über die Blütezeit und den Verfall der Romantik eine Art von Renaissance der Romantik.445 Und da wir in unserer Bewegung so manches wieder aufleben ließen aus den Ideen der Frühromantik, so schien mir eine Auswahl der Briefe von Karoline sehr am Platze zu sein. Karoline war nicht nur eine der größten Briefkünstlerinnen der Deutschen, sie war auch im gewissen Sinne „die Tat zu den Ideen der Romantik“, wie es in einem anderen Sinne ein Menschenalter später auch Bettina von Arnim war. Der Verlag Oesterheld und Co., der auch die „Neue Generation“ verlegte, übernahm den Druck. Es machte mir große Freude, mich einmal wieder völlig legitim mit diesen Zeiten und Persönlichkeiten [zu] beschäftigen und etwas von meiner Freude wiedergeben zu dürfen. Meine Einleitung, die ich dazu schrieb, machte nicht nur Mühe, sondern auch einigen literarischen Sachkundigen Freude, u. a. René Schickele.446 Sommer 1911 (Dresden) Im Juni 1911 unternahm ich eine kurze Reise nach Dresden. Sie führte mich auch noch nach Pillnitz, einen lieblichen, verträumten Ort mit wunderschönem Park an der Elbe. Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten hielt ihre Generalversammlung in Dresden ab. Die Internationale Hygieneausstellung bot einen würdigen Rahmen für diese Veranstaltung. Viele angesehene Ärzte, Dermatologen, Nervenärzte, Sozialpolitiker nahmen daran teil. Das Hauptreferat hatte Geheimrat Eulenburg,447 einer der angesehensten Nervenärzte jener Jahre, der auch eine außerordentliche Einsicht und tiefes Verständnis für die Kompliziertheit unserer Probleme bewies. Man hatte Gelegenheit, mit klugen und erfahrenen Männern Anschauungen und Beobachtungen auszutauschen. Ich entsinne mich noch besonders intensiver Gespräche mit dem geistvollen Dr. Heinrich Stadelmann448 aus Dresden, der eine Reihe von Büchern über antike Probleme veröffentlicht hatte. Das Fest in Pillnitz, das sich anschloss, und das mich wegen der Lieblichkeit des Ortes tief beeindruckte, war wohl der Abschluss unserer Tagung. Ich entsinne mich, dass wir spät in der Nacht erst abfuhren und bei Sonnenaufgang in Berlin ankamen, ein Anblick, der dem in der Großstadt Lebenden sehr selten zuteil wird. Ich war durch die Eindrücke dieser Verhandlungstage sehr bewegt und angeregt. Ich hatte das Bewusstsein, dass die schwierigen Probleme, die das menschliche Liebesleben 444 Helene Stöcker Hg., Karoline Michaelis. Eine Auswahl ihrer Briefe, Berlin 1912. 445 Ricarda Huch, Blütezeit der Romantik, Leipzig 1899; dies.: Ausbreitung und Verfall der Romantik, Leipzig 1902. 446 René Schickele (1883–1940), deutsch-französischer expressionistischer Schriftsteller. 447 Albert Eulenburg (1840–1917), Arzt und Sexualforscher. 448 Heinrich Stadelmann (1865–1948), deutscher Psychiater und Schriftsteller.



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/1912   155

dem modernen Menschen offenbaren, doch einer Lösung entgegengeführt werden können. Die Diskussion über die Frage der sexuellen Enthaltsamkeit hatte im Ganzen auf beachtenswerter Höhe gestanden. In der Zeitschrift „Pan“, die Alfred Kerr449 damals herausgab, durfte ich über meine Eindrücke damals berichten. Kerr gab den Betrachtungen den von mir nicht gewählten Titel „Soll man keusch leben?“450 Jedenfalls ließ sich feststellen: Seit 1903, wo die Gesellschaft begründet wurde und das von mir publizierte Flugblatt herausgab, waren Mut und Klarheit beträchtlich gewachsen. Ein großer Kreis Gebildeter hatte in den acht Jahren gelernt, vollkommen sachlich, unbefangen und taktvoll zugleich die Probleme dieses komplizierten und doch so wesentlichen Lebensgebietes zu behandeln. Das gab vielleicht den Verhandlungen in Dresden einen so befriedigenden Verlauf und Eindruck zugleich. Sommer 1911 (Partenkirchen – Hamburg – Helgoland) Ein mir befreundeter Arzt, der auch bei den Dresdener Verhandlungen war, Dr. Julian Marcuse,451 ein gewandter Redner über Bevölkerungsprobleme, Mitarbeiter auch an meiner Zeitschrift, Leiter des Sanatoriums „Wigger“ in Partenkirchen, machte mir den Vorschlag, im Sommer ein paar Wochen in sein Sanatorium zu kommen. Meine Gesundheit ließ immer noch zu wünschen übrig, und er hoffte, mir helfen zu können. So beschlossen wir, dass ich in den Sommerferien einige Wochen zur Kur nach Partenkirchen fahren sollte, während Bruno eine Wanderung durch Kärnten und [die] Steiermark unternehmen wollte. Die Kur blieb leider – trotz sorgfältigster Überwachung durch den Arzt, der bei Tisch ständig bei mir saß – so gut wie resultatlos.452 Genau wie sechs Jahre vorher auf dem Sanatorium bei Lahmann auf dem Weißen Hirsch. Mein Arzt meinte dann, er würde nie wieder versuchen, eine solche Kur mit mir zu unternehmen, die mich so nervös mache, wenn ich mich nicht vorher einige Wochen hätte ausruhen können. Eine solche Zeit ist in meinem Leben nie gekommen. Dagegen lernte ich ein wenig mehr von dem schönen Oberbayern kennen; Walchensee, Kochelsee, Eibsee. Damals, bei meinem ersten Münchener Aufenthalt 1900 bei der Vorbereitung der Dissertation, hatte ich mich mehr auf München und seine nähere Umgebung, auf Tutzing und den Starnberger See beschränkt. Als ich von Partenkirchen nach Berlin zurückgekehrt war, konnte ich dort nur für kurze Zeit Rast machen. In Hamburg war ein großer Kongress des Monistenbundes und anderer freigeistiger Vereinigungen angesagt, dem der berühmte Chemiker Geheimrat Wilhelm Ostwald453 präsidierte. Die sehr geschickten Leiter der Hamburger 449 Alfred Kerr (1867–1948), Schriftsteller, Theaterkritiker, Journalist. 450 Helene Stöcker, Soll man keusch leben?, in: Pan, 16 (16.6.1911), 528–534. 451 Der Kurarzt Julian Marcuse war Mitglied im „Bund für Mutterschutz“, Autor des Buches „Bäder und Badewesen in Vergangenheit und Gegenwart: eine kulturhistorische Studie“, Stuttgart 1903. 452 Eine Werbeanzeige für das Sanatorium Wigger findet sich auf Seite 347. 453 Wilhelm Ostwald (1853–1932), Chemiker, Nobelpreisträger 1909, führende Kraft im freigeistigen „Deutschen Monistenbund“, zu dessen Vorsitzenden er auf dem Hamburger Kongress im September

156   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Bewegung hatten umfassende Vorbereitungen getroffen; es sollte eine besonders glänzende Veranstaltung werden.454 Ich war in diesen Jahren ständige Mitarbeiterin an der Zeitschrift des Monistenbundes. Man hatte mir sozusagen eine Rubrik eingerichtet, wo ich jeden Monat meine Anschauungen über Mutterschutz und Sexualreform darlegen konnte. Das war mir natürlich sehr willkommen, da ich hierdurch wieder ganz neue Kreise zu erreichen und zu gewinnen vermochte. Die Atmosphäre dieses Kongresses, der sicher viele hundert Menschen zusammenführte, war begreiflicherweise eine vollkommen andere als die Konferenz in Dresden einige Monate vorher. Dort war im Wesentlichen ein Kreis von Sachverständigen zusammengekommen. Hier war ein großer Hörerkreis, zu dem von einigen wissenschaftlichen Kapazitäten auch des Auslandes, die man gewonnen hatte, gesprochen wurde. Über die Referate im Einzelnen kann ich jetzt so aus der Erinnerung nicht sprechen. Ich müsste die Berichte, die zweifellos im „Monistischen Jahrhundert“ erschienen sind, nachsehen. Zum Schluss gab es noch eine Erholungsfahrt nach Helgoland. Dann musste ich schleunigst nach Berlin zurück, wo mich dringende Arbeit erwartete. Im September sollte der erste Internationale Kongress für Mutterschutz und Sexualreform in Dresden stattfinden.455 Die Tagung war dann ein großer Erfolg, die Referate durchaus auf der Höhe und ein sehr interessierter Hörerkreis. Magnus Hirschfeld456 sprach vom Standpunkt des Naturwissenschaftlers über die Entwicklung der Sexualwissenschaft. Mein Referat behandelte die Probleme vom philosophisch-historischen Standpunkt [aus] und versuchte den Gang der Entwicklung, der Idee von dem Vereinigen des Seelischen und Sinnlichen, von Plato über die Romantik bis zur gegenwärtigen Zeit [aufzuzeigen]. Wir fanden ein äußerst interessiertes Publikum in den drei Tagen, die für den Kongress vorgesehen waren. Zum Schluss gelang auch die Gründung einer Internationale der Bewegung, da zahlreiche Vertreter anderer Länder und verwandter Organisationen anwesend waren. Einstimmig war man der Meinung, dass die deutsche Gruppe in der Internationale die Führung haben müsse, da in keinem anderen Lande die geistige Bewegung so weit fortgeschritten und die Behandlung der Probleme so entwickelt sei wie damals bei uns in Deutschland.457 Ein Teil der Kongressbesucher fuhr nach Abschluss dieser Tage zurück, während ein anderer Teil noch dort blieb, um den Kongress für

1911 gewählt wurde. 454 Diesen internationalen Kongress besuchten 850 aktive TeilnehmerInnen und mehr als 3.000 Zuhörer­ Innen. 455 28.-30.9.1911 mit Teilnehmenden aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Holland, Italien, Norwegen, Österreich-Ungarn, Russland, Schweden und den USA. 456 Magnus Hirschfeld (1868–1935), Sexualforscher, 1897 Mitbegründer des „Wissenschaftlich-humanitären Komitees“, das die Absicht verfolgte, sexuelle Handlungen zwischen Männern zu entkriminalisieren; Herausgeber des „Jahrbuchs für sexuelle Zwischenstufen“. 457 Vgl. Helene Stöcker, Unser erster Internationaler Kongreß, in: NG, 7, 10 (1911), 421–431.



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/1912   157

Neumalthusianismus, wie man damals sagte – für Geburtenregelung würde man heute sagen –, besuchen zu können.458 Auf diesem Gebiet war die Bewegung in England am weitesten vorgeschritten. Schon in den 70er Jahren hatten Charles Bradlough, Annie Besant und die Brüder Drysdale für diese Idee geworben. Sie hatten Prozesse führen müssen und waren z. T. dafür sogar mit Gefängnis bestraft worden. Der Sohn von Dr. George Drysdale, Dr. Charles Drysdale, war es, der nun eines der Hauptreferate in Dresden hielt. Er hat jahrelang in England den Kampf für diese Ideen, den er von seinem Vater und seinem Onkel übernommen hatte, allein geführt. Auch seine sehr liebenswürdige und tatkräftige Mutter habe ich noch kennengelernt, die auch mit in Dresden (?) war. Sein Referat ist in der „Neuen Generation“ erschienen, ebenso das von dem schwedischen Professor Knut Wicksell.459 Die Verhandlungen des ersten Kongresses für Mutterschutz und S[exual]refom sind in einem Verlag als Buch gedruckt worden.460 Ein nicht wesentliches, aber ganz amüsantes Erlebnis auf dem Kongress war das Erscheinen eines bekannten Amerikaners: Dr. Horace Fletcher.461 Er hat ein Buch über die Esssucht geschrieben und gab den Rat, durch außerordentlich sorgfältiges und langsames Kauen der Nahrung den Umfang der Nahrungsaufnahme zu vermindern. Von diesen Ratschlägen ausgehend, wurde das langsame Kauen jedes Bissens auch „Fletchern“ genannt. Während des Krieges wurde es auch vielfach als eines der Hilfsmittel gegen die ungenügende Ernährung vorgeschlagen. In gewissen Grenzen kann es auch sicher von Nutzen sein. Dieser in seiner Art originelle Mann – ich weiß nicht mehr, ob er Arzt war – erschien dort im Sommer von Kopf bis Fuß mit einem langen weißen Eisbärpelz bekleidet. Welche Ursache diese merkwürdige Bekleidung [hatte], die ich weder vorher noch nachher je bei einem anderen Menschen gesehen habe, weiß ich nicht. Er war ein großer stattlicher Mann mit einem rötlichen glatten Gesicht und offenbar mit sehr viel Temperament. Ich habe ihn dann später ganz aus den Augen verloren.

458 Helene Stöcker, Vom IV. Neumalthusianerkongreß in Dresden, in: NG, 7, 11 (1911), 470–482. 459 Siehe: Dr. Charles Drysdale, Nationale Gesundheit und Macht, in: NG, 8, 9 (1912), 477–486. Ein Artikel von Knut Wicksell konnte in der Neuen Generation bis 1915 nicht nachgewiesen werden, eine spätere Veröffentlichung ist unwahrscheinlich. 460 Siehe: Max Rosenthal Hg., Mutterschutz und Sexualreform. Referate und Leitsätze des I. Internationalen Kongresses für Mutterschutz und Sexualreform in Dresden 28./30. September nebst einer Einführung: „Zur Geschichte des Deutschen Bundes für Mutterschutz“ und einem Anhang: „Gründungsprotokoll, Satzungen und Aufruf der Internationalen Vereinigung für Mutterschutz u. Sexualreform“, Breslau 1912. 461 Horace Fletcher (1849–1919), eigentlich Kunsthändler, bekannt geworden als britischer Ernährungsreformer.

158   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Sommer 1912 Das Jahr brachte für unser persönliches Leben eine große erfreuliche Veränderung. Unsere Wohnung in Wilmersdorf-Friedenau war zwar an einem Sentaplatz462 gelegen, aber doch schließlich in der Stadt. Und in dieser Wohnung hatten wir so viele peinvolle Stunden der letzten Jahre erlebt. Aber seit wir uns kannten hatten mein Mann und ich eine gemeinsame Liebe für Nikolassee. Bei unseren Wochenendspaziergängen suchten wir immer nach Wohnungen oder Villen in diesem oder anderen Wannseevororten, die für uns geeignet schienen. Nikolassee hatte die bequeme Verbindung mit der Wannseebahn und der Stadtbahn zugleich und die Nähe des Wannsees empfanden wir neben der Nähe des Schlachtensees ja auch als eine große Annehmlichkeit. Die Einzelvillen hatten sich für unsere Verhältnisse meist als zu groß und als zu teuer erwiesen. Aber nun wollten wir doch auf alle Fälle der Stadt ein wenig mehr entfliehen. Den ganzen Monat Juli brachte ich mit Suchen zu. Mein altes Faktotum, unsere Hausangestellte Bertha, die bei meinem Weggang aus Deutschland fast 30 Jahre in unserem Hause war, musste mithelfen. Wir hatten buchstäblich am Ende etwa 100 Wohnungen besichtigt. Keine wollte uns ganz zusagen. Da fand ich ganz unerwartet die Wohnung in Nikolassee,463 wo ich der teureren Preise [wegen] kaum zu suchen gewagt hatte. Aber nachdem ich sie einmal gesehen hatte und von dem Balkon aus den wunderbaren Rundblick über die Wälder und die Havel bis nach Gladow herüber, stand es für mich fest: die oder keine. Denselben Eindruck hatte mein Mann, der sie sogleich besichtigen musste. Sie hatte unleugbare Mängel, die wir beide auch sofort erkannt hatten. Aber trotzdessen waren wir glücklich, dass es uns gelang, den Vertrag abzuschließen. Wir erklärten beide, hier wollten wir nun wohnen bleiben bis zum Ende unseres Lebens. Das Haus lag von den beiden Bahnhöfen – Wannseebahn und Stadtbahn – etwa vier Minuten entfernt und war vielleicht sieben Minuten vom Wannsee und zehn Minuten vom späteren Freibad entfernt. Es waren drei Treppen hoch, ein ausgebautes Dachgeschoss – sechs Räume. Der weite unbegrenzte Blick über das Wasser hinüber, das Grün der Bäume und das Blau des Wassers, die Reinheit der Luft. Das war etwas für meinen „freien Blickkomplex“ wie ich es scherzend bei mir genannt habe. Von frühester Jugend an habe ich ein so ungeheuer starkes Bedürfnis nach Weite des Ausblicks im geistigen wie im geografischen Sinn gespürt und jede Einengung und Einschränkung hat sich mir mit so großer Gewalt aufs Gemüt gelegt, wie ein schweres Unglück, dass ich den freundlichen Zufall, eine solche Wohnung gefunden zu haben und bewohnen zu dürfen, als ein positives Geschenk des Lebens empfand, für das ich nach den dunklen Erlebnissen der letzten Jahre noch besonders dankbar war. Mein Mann teilte meinen Geschmack durchaus. Wir haben oft gescherzt, wir könnten uns schon deshalb nie im Leben trennen, weil wir ja beide im gleichen Maße froh wären, dort draußen leben zu können. 462 Helene Stöcker und Bruno Springer lebten bis zum Frühjahr 1912 in zwei Wohnungen auf einer Etage in der Sentastraße 5 in Berlin-Friedenau. 463 Münchowstraße 1.



Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910/1911/12   159

Die letzten Wochen vor dem Umzug musste ich noch zu einem Kongress nach Magdeburg. Ich hatte ein Referat über Menschenökonomie übernommen. Mein Mann war während dieser Kongresstage im Harz, wohin ich ihm ursprünglich am Schluss des Kongresses hin folgen wollte. Eine unerwartet einsetzende Regenperiode trieb uns aber nach Berlin zurück. Er konnte sich dann – zögernder und schwerfälliger in Reisefragen als ich – die ich ja einen so großen Teil meines Lebens und meiner Arbeit reisend zubrachte – nicht mehr zu einer neuen Reiseunternehmung entschließen. Ich fuhr dann noch nach Kampen auf Sylt, einer der schönsten Orte der Nordsee. Im Jahre 1920 haben wir das gemeinsam wiederholt;464 und er war – trotz seiner Vorliebe für das Gebirge – dann ebenso begeistert von der strengen und romantischen Schönheit dieser Strand- und Dünenwelt, wie ich es war. Der Umzug brachte bei unserem Apparat an Büchern und Dokumenten natürlich viel Mühe und Kosten mit sich. Ich hatte auch sehr viel Zeitschriftenliteratur von je gesammelt, von der ich mich schwer trennen mochte. Nach Überwindung all der Arbeiten konnte ich lange nicht fassen, wie ich den unbedingten Vorzug haben könnte, an einem Orte zu leben, der mich so positiv beglückte. Ich bedauerte alle Menschen, die in der Enge der Straßen der Stadt leben mussten. Ich war dann sehr verdutzt, dass so viele mich fragten, wieso wir denn auf die Idee gekommen wären, so weit herauszuziehen. Das sei doch wohl sehr unbequem? Woraus ich erfuhr, wieder einmal, wie verschieden die Menschen und ihre Bedürfnisse sind und dass das Glück des Einen durchaus noch nicht Glück auch für den Anderen bedeutet. Die Jahre von 1912 bis zu meinem Weggang am 28.2.1933 haben für uns, für meinen Mann und mich, neben dem Schönen gewiss auch manches Schwere gebracht, wie es durch den bald einsetzenden Krieg und die sich anschließende Inflation und vielen Nachkriegsfolgen natürlich war. Ihm ist jedenfalls unser gemeinsamer Herzenswunsch erfüllt worden: bis zum Lebensende dort wohnen zu bleiben, als er am 12. Februar 1931 unerwartet starb. Mich hat das Schicksal am 28. Februar 1933 in die Fremde geführt. Ich muss nun lernen, ein Weltbürger zu werden – was nicht leicht ist in dieser Zeit. Aber alles Böse, Unangenehme, Traurige, was sich in den zwei Jahrzehnten von 1912–33 in der Welt zutrug, das auch unser Leben naturgemäß mit beeinflusste, war für uns doch erheblich gemildert durch die uns so zusagende Umgebung. Die märkische Landschaft ist gerade dort besonders malerisch. Es war ein so köstliches Gefühl, beim Aufwachen sogleich ins Grüne zu blicken, die köstlich reine Luft zu spüren, bei einem Spaziergang in sieben Minuten am Wannsee zu stehen. Damals gab es sogar dort Motorboote, mit denen man sich für weniges Geld zum „Schwedischen Pavillon“ nach Gladow übersetzen lassen konnte. Im Winter gab es sogar Segelschlitten auf dem zugefrorenen See. Der weite freie Blick aus allen Fenstern und besonders vom Balkon, auf dem wir im Sommer jeden möglichen Augenblick zubrachten, das waren so positive Lebenswerte 464 Unterkunft in Wenningstedt, nicht – wie 1912 – in Kampen.

160   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

für uns beide, dass ich bei einem Rückblick auf mein Leben dieser Jahrzehnte in froher Dankbarkeit mich erinnere. Persönlichkeiten und Organisationen465

Elisabeth Förster-Nietzsche 1.466 Wenn ich die Bekanntschaft mit dem geistigen Werk Friedrich Nietzsches schon z. T. vor meiner Übersiedlung nach Berlin und dann sogleich in den ersten Jahren meines Aufenthaltes machte, so war mein Interesse an dieser großen Persönlichkeit so lebhaft, dass ich mit großer Freude im Jahre 1894 nach der Biographie Friedrich Nietzsches griff, die seine Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche veröffentlicht hat. Das Bild, das sie von ihm gab, entsprach in wesentlichen Zügen der Vorstellung, die ich mir selbst nach der Lektüre der Werke gemacht hatte. So fühlte ich mich gedrungen, der Verfasserin einige Worte des Dankes zu schreiben. Man kann sich vielleicht meine dankbare Freude und Genugtuung vorstellen, als ich kurz darauf eine sehr freundliche Antwort von Elisabeth Förster-Nietzsche erhielt. Zugleich lud sie mich ein, sie doch demnächst einmal in Naumburg, wo sie damals noch wohnte, zu besuchen. Es war im Juli 1895. Der Brief traf mich in den Walliser Alpen, wo ich in Mörel über dem Rhônetal für einige Wochen Erholung suchte. Es war meine erste Schweizer Reise, die mir nach einem sehr erschütternden Erleben neue freudige Eindrücke vermitteln sollte. Ich vermag nur schwer die Tiefe und dankbare Freude zu schildern, die mich bei dieser Aussicht, die Schwester Nietzsches kennen zu lernen und so noch mehr und Näheres über Nietzsche zu erfahren, erfüllte.467 Es war vielleicht der stärkste Trost, der mir unter diesen Umständen geboten werden konnte. Ich vermochte es einzurichten, dass ich, als ich um die Weihnachtszeit dieses Jahres468 zu meinen Eltern nach Elberfeld fuhr, auf der Rückreise Aufenthalt in Naumburg nahm, und dann meinen Besuch, den ich vorher angekündigt hatte, ausführte. Als mir in dem stillen konservativen Orte in dem Hause, in dem Frau Förster-Nietzsche lebte, die zierliche Gestalt entgegentrat mit einer Löckchenfrisur auf der Stirne, begriff ich in diesem Augenblick, wieso Friedrich Nietzsche von den Frauen keine besonders hohe Meinung hatte. Denn diese Frau, seine Schwester, war in seinem Leben im guten und im bösen Sinne von ausschlaggebender Bedeutung und hat sicher sein Urteil über die Frauen 465 Unter dieser Hauptüberschrift haben die HerausgeberInnen entsprechende Kapitel Stöckers erfasst und zeitlich geordnet. 466 Da sich im Manuskript die Gliederungspunkte 2. und 3. finden, wurde hier von den Herausgeber­ Innen 1. eingefügt. 467 Elisabeth Förster-Nietzsche (1846–1935), alleinige Nachlassverwalterin ihres Bruders. 468 1895.



Persönlichkeiten und Organisationen   161

weitgehend beeinflusst. Aber diese Frau hatte, damals jedenfalls, die sympathische Erkenntnis und auch den Mut, es auszusprechen, jedenfalls es mir gegenüber auszusprechen, dass sie Nietzsche nicht verstanden habe, und erst jetzt, durch die ständige Beschäftigung mit seinem Werk, in seine Welt hineinwachse. Aber wie viele oder vielmehr wie wenige haben ihn damals schon verstanden? Sicher war es für Friedrich Nietzsche ein harter Schlag, als die Schwester, die ihm Jahre hindurch einen guten Kameraden und z. T. auch eine Hausfrau ersetzte – sie hat ihm jahrelang in Basel während seiner Professur den Haushalt geführt – dann im Jahre 1885 sich verheiratete. Sie heiratete Prof. Bernhard Förster,469 den Führer der antisemitischen Bewegung, den „Antisemitenchef“, wie Nietzsche bitter sagte. Er hat immer wieder bitter geklagt, wie unbegreiflich es ihm sei, dass sie sich mit diesem Anschauungskreis verbinden könne und [er] hat sie auch darauf hingewiesen, wie schwer seine eigene Lehre, seine eigene Geltung dadurch in Misskredit gerate, dass er dadurch in verwandtschaftliche Beziehungen zu einem Führer des Antisemitismus gerate. Um den Entschluss von Elisabeth Förster-Nietzsche gerechter zu beurteilen, muss man sich freilich erinnern, dass in dem Kreise von Richard Wagner, in den Elisabeth Förster-Nietzsche durch den Bruder ja auch eingeführt war, der Antisemitismus sehr maßgebend herrschte, und dass einer der Schöpfer einer etwas philosophischeren Form, Chamberlain, sogar der Schwiegersohn von Richard und Cosima Wagner wurde.470 Ich habe jenen Besuch in Naumburg noch heute in guter Erinnerung. Friedrich Nietzsche selbst lebte in jener Zeit geistesumnachtet seit Anfang des Jahres 1889 ebenfalls in Naumburg, aber im Hause seiner Mutter. Ich habe mir das Haus, wo er lebte, damals natürlich angesehen, aber ihn damals nicht zu Gesicht bekommen. Das Wesen und die Leistung von Elisabeth Förster-Nietzsche mit ihren Fehlern und Tugenden gerecht zu beurteilen, ist nicht einfach. Sie war sicherlich durch ein ungewöhnliches Schicksal ausgezeichnet, die Schwester dieses Bruders zu sein und dann seinem Werk – nach seinem frühen geistigen Tode – zu Anerkennung zu verhelfen. Es ist einerseits sehr leicht zuzugeben, dass ihr vieles Kleinliche, Konventionelle, Unreife anhaftete und bis zuletzt auch erhalten blieb. Aber um ihr gerecht zu werden, darf man andererseits nicht vergessen, unter welchen Umständen sie ihre Aufgabe zu beginnen hatte. Als Friedrich Nietzsche in geistige Umnachtung verfiel, lebte die Schwester noch in Paraguay.471 Auf die Nachricht von seiner Erkrankung kehrte sie nach Europa zurück und versuchte, nach Abwicklung ihrer Angelegenheiten in der Kolonie Neugermania, 469 Bernhard Förster (1843–1889), radikaler antisemitischer Agitator. 470 Houston Stewart Chamberlain (1855–1927) prägte mit seinem Werk „Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts“ (München 1899) den rassischen und ideologischen Antisemitismus in Deutschland entscheidend. In zweiter Ehe war er mit Cosima Wagners (1837–1930) Tochter Eva (1867–1942) verheiratet. 471 Zusammen mit ihrem Ehemann war sie 1886 nach Paraguay ausgewandert, um mit einer Gruppe von deutschnationalen Gesinnungsgenossen die Siedlerkolonie Neu-Germania zu gründen.

162   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

deren Leiterin sie nach dem Tode ihres Mannes geworden war, wenigstens das von Nietzsche Geschaffene zu retten, wenn schon sein Geist neuer Schöpfung nicht mehr fähig war. […] Als Nietzsche geistig erkrankte, war sein Name nur wenigen Eingeweihten, einem ganz erlesenen Leserkreis in einigen europäischen Ländern, bekannt, wie er selbst einmal ein wenig bitter erkannte: Er werde am wenigsten gelesen in Europas Flachland, in Deutschland.472 Das große Wagnis von Georg Brandes an der Universität Kopenhagen, Vorlesungen über den großen Moralpsychologen und Gesellschaftskritiker, den „Umwerter aller Werte“ zu halten, eine der letzten Freuden, die Nietzsche als geistig wacher Mensch noch erleben durfte – dies Wagnis war in Deutschland längst wieder in Vergessenheit geraten, soweit überhaupt von ihm Kenntnis genommen war. Auch im Richard-Wagner-Kreis, dem er ein Jahrzehnt früher so eng verbunden war, wurde der Name nicht mehr genannt. In Universitätskreisen unter den ordentlichen Philosophieprofessoren herrschte so viel Unverständnis, soviel vorsorgliche Ängstlichkeit, Kleinmut und Ablehnung, dass Schopenhauers Kritik an den Universitätslehrern, die Nietzsche in „Schopenhauer als Erzieher“ zustimmend erwähnt, aufs Neue bedauerliche Bestätigung erhielt. Nur wenn man sich dieser Umstände erinnert, kann man ermessen, wie große Aufgaben damals auf der Frau lagen, die ja auch schon im fünften Jahrzehnt ihres Lebens stand. Die Gründung und Leitung des Nietzsche-Archivs, die Sammlung und Erhaltung seines gesamten Schrifttums, Briefe und Manuskripte aus der ganzen Welt sozusagen, waren heranzuschaffen. Es gab Kämpfe mit Herausgebern und Verlegern, es entwickelte sich der Streit in der Öffentlichkeit um Sinn und Wesen von Nietzsches Lehre selbst. Daneben war auch noch für das leibliche Wohl des Philosophen zu sorgen. Die Mutter starb im April 1897. Nun bezog die Schwester die Villa Silberblick auf dem Hügel bei Weimar, wo das Nietzsche-Archiv seine Stätte fand, und sie nahm den Bruder zu sich. Dort habe auch ich selbst den Philosophen einmal sehen dürfen. Im Oktober 1897 war ich einige Tage als Gast von Elisabeth Förster-Nietzsche im Nietzsche-Archiv eingeladen. Ich lernte neben Peter Gast, den treuen Korrektor von Nietzsches Schriften und dem von ihm geschätzten Musiker, auch noch das alte Faktotum „Mathilde“ kennen, das schon viele Jahre bei der alten Frau Pastor Nietzsche473 gelebt hatte, und die nun Frau Förster-Nietzsche in der Pflege ihres Bruders zur Seite stand. Es war auch noch ein anderer Gast des Hauses anwesend, Dr. Resa von Schirnhofer,474 die Nietzsche selbst noch – ich glaube in Zürich – gekannt hatte. An einem der letzten Tage meines Aufenthaltes durften wir auch den Raum betreten, in dem, in einen weißen Burnus gekleidet, Friedrich Nietzsche lebte. Nie werde ich den Anblick der dort auf einem Diwan ruhenden Gestalt vergessen, nie den ergreifenden Blick der großen dunklen Augen unter den 472 „Deutschland gilt immer mehr als Europas Flachland.“ Friedrich Nietzsche, Götzendämmerung, Kapitel: Was den Deutschen abgeht. 473 Gemeint ist Franziska Nietzsche, die Mutter Friedrich Nietzsches, Ehefrau des Pfarrers Carl Ludwig Nietzsche. 474 Resa von Schirnhofer (1855–1948).



Persönlichkeiten und Organisationen   163

buschigen Brauen, mit dem er die Schwester ansah, in dieser stummen Form lebhaft fragend, wer denn wir seien, die die Schwester zu ihm hineinführe. „Es sind gute Freunde, die dich verehren“, sagte die Schwester, und wir empfingen für einen Augenblick den Druck seiner Hand. Tagelang zitterte dies erschütternde Erlebnis in mir nach: den Geist, der so Großes, Herrliches, Unvergleichbares geschaffen hat, in diesem Zustand geistiger Umnachtung zu wissen. Die Schwester erzählte in diesen Tagen oft, wenn sie sich plötzlich am Vormittag oder Nachmittag beurlaubte, um zu ihrem Bruder zu gehen und ihm Gesellschaft zu leisten, dass er, mit ihr allein, sich oft ganz freundlich unterhalte, so dass man schon an die Möglichkeit einer Wiederherstellung gedacht habe. Als Elisabeth Förster-Nietzsche Mitte der 90er Jahre ihr Werk begann, waren seine Ideen auch von sonst geistig achtungswerten Menschen noch so grotesk missverstanden, sein Schaffen so ungeheuerlich ignoriert, mit eisigem Schweigen von der zünftigen Wissenschaft geächtet. Heute, nachdem mehr als ein Menschenalter der Nietzscheforschung, der Nietzscheanerkennung, der Nietzschemode vergangen ist, erscheint es beschämend billig, wenn nun die gelernten Philosophieprofessoren erklären, im Archiv seien hier und dort schwere Fehler begangen, und Frau Elisabeth [Förster-Nietzsche] sei der großen Aufgabe der Nachlassverwaltung nicht gewachsen gewesen. Einverstanden, dass Manches unzulänglich gewesen ist. Aber wo war der, der damals dieser Aufgabe vollkommen gewachsen war? Welcher ordentliche Philosophieprofessor war bereit in Vorkriegszeiten, vor der Wende des Jahrhunderts, seine Karriere aufs Spiel zu setzen, durch das Eintreten für einen Geist, dessen Philosophie als Dynamit, als Gipfel der Unmoral galt?! In Fragen der Weltanschauung trennt mich ein Meer von Elisabeth Förster-Nietzsches Auffassung. Auch in den Jahren freundschaftlichen Verkehrs im Nietzsche-Archiv war ich mir immer klar darüber, dass sie in ihrem Wesen stets die loyale, konservative Naumburger Pastorentochter bleiben werde, als die sie erzogen worden war. Von der ehemaligen Frau eines Antisemitenführers war in jener Zeit glücklicherweise wenig zu merken. Aber so wenig man sich ihren intellektuellen Einsichten verwandt fühlen mag, so mag das nicht hindern, ihrer Energieleistung die Anerkennung zu zollen, die ihr gerechterweise nun einmal gebührt. Heute, ein halbes Jahrhundert nach Nietzsches geistiger Erkrankung, nach vier Jahrzehnten mühseliger Aufbauarbeit, nach beispiellosen Mühen und Kämpfen aller Art ist es objektiver historischer Betrachtung nicht würdig, sich nur über Fehler und Unterlassungssünden zu beklagen. Sicherlich, der Handelnde begeht auch Unrecht. „Menschliches, Allzumenschliches“ ist im Nietzsche-Archiv Frau Förster-Nietzsche als auch ihren Mitarbeitern unterlaufen. Wer zählt die Völker, nennt die Namen, die alle dort zusammenkamen.475 Peter Gast, Dr. Fritz Kögel, Dr. Arthur Seidl, Dr. Eduard von der Hellen, Ernst und August Hor-

475 „Wer zählt die Völker, nennt die Namen, die gastlich hier zusammenkamen.“ aus: Friedrich Schillers Ballade „Die Kraniche des Ibykus“, Beginn der 12. Strophe.

164   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

neffer, um nur die Herausgeber der ersten Jahre zu nennen. Müßig, darüber zu grübeln, wie anders sich hätte alles gestalten können, wenn … Jedenfalls: „zünftige“, arrivierte, ordentliche Universitätsprofessoren haben es nicht getan, das muss man mit aller Klarheit feststellen. Es ist Vieles in dieser Richtung versucht worden. Frau Förster-Nietzsche hat nur Ablehnungen erhalten. Man denke nur an die Zurückhaltung des ehemaligen geliebten Freundes Prof. Erwin Rohde, Prof. Overbecks476 seltsam berührende Skepsis und Kühle. Das waren die „Freunde“. Was sollte man von den anderen verlangen? Elisabeth Förster-Nietzsche war 1846 geboren, eine Frau, die keinerlei Studium hinter sich hatte und niemals selbst vorher Philosophie studierte. Aber für ihre Aufgabe brachte sie das feste unausrottbare Bewusstsein von Nietzsches Bedeutung mit, die sie einer feindlichen oder verständnislosen Welt entgegensetzte. Bei der Nietzsche-ArchivKritik der letzten Jahrzehnte konnte man sich häufig nicht des Verdachtes erwehren, dass, vielleicht unbewusst, auch ein wenig der Ärger die Feder führte, dass einem Menschen weiblichen Geschlechtes das Recht zu Entscheidungen und Bestimmungen verliehen worden war, das nach alter Auffassung nur Vertretern des männlichen Geschlechtes zugestanden hätte. Der Ärger, dass das Schicksal in diesem Falle zur Hüterin eines so bedeutenden Nachlasses eine Frau bestimmt hatte. 2. Der Hingabe und Leistung von Elisabeth Förster-Nietzsche bei der Begründung des Archivs hat man, nach meiner Überzeugung, dankbar zu gedenken. Weit kritischer darf man oder glaube ich, muss man beurteilen, wie ihr Einfluss sich zu Zeiten während Nietzsches Schaffenszeit ausgewirkt hat. Ihre nimmermüde Fürsorge hat Nietzsche dankbar anerkannt. Wenn er einmal sagt, er sei gegen keinen so bitter gewesen wie gegen Richard Wagner und gegen die Schwester, weil beide ihm im gewissen Sinne am nächsten standen, so ist das ein tief begründetes Bekenntnis. Es ist erschütternd zu sehen, wie schwer er an der Entfernung der Schwester trägt, wie hart es ihn trifft, als sie sich 1885 zur Heirat mit Prof. Dr. Bernhard Förster, dem Antisemitenhäuptling, wie Nietzsche bitter klagt, entschließt. Er erkennt und spricht es in hartem Vorwurf aus, dass sie sein geistiges Werk durch eine solche Ehe gefährde. Sie bringe ihn dadurch in eine bedenkliche Nähe mit der von ihm tief verachteten Bewegung. Wie sich das hat begeben können, ist ihm völlig unfasslich, anlässlich der nahen Verbindung, in der sie stets zu ihm gestanden hat. Die wenigen Zeilen höflicher verwandtschaftlicher Begrüßung, die er [sich für den] Schwager abringt, tragen deutlich das Gepräge innerer Fremdheit und Gezwungenheit. Auch der Hochzeit bleibt er fern. Nietzsche macht der Schwester den Vorwurf, sie habe ihn nie verstanden, wenn sie diese Ehe habe eingehen können. 476 Franz Overbeck (1837–1905), Professor für evangelische Theologie, Freund und Briefpartner Nietzsches.



Persönlichkeiten und Organisationen   165

Verhängnisvoll war ihr Wirken, wie mir scheint, vor allem, wie sie sich in eifersüchtiger Liebe zum Bruder in Nietzsches Beziehungen zu Dr. Paul Rée und Lou AndreasSalomé eingemischt hat. Über den wirklichen Verlauf dieser Tragödie, die nach dem Zerwürfnis mit Richard Wagner vielleicht das schmerzlichste Erlebnis in Nietzsches Leben war, werden wir vielleicht nie völlige Klarheit erlangen. Weder der schon im Jahre 1901 gestorbene Paul Rée – er ist auf dem Friedhof von Cellerina begraben – noch Lou Andreas-Salomé selbst haben sich dazu geäußert. Die Veröffentlichungen von ihrem Lebensabriss stehen noch aus. Der auch mit Nietzsche befreundete Dr. Heinrich Romundt477 hat einmal im Magazin für Literatur eine Rechtfertigung für Frau Lou Andreas-Salomé veröffentlicht, nachdem sie in der Biographie von Frau Elisabeth Förster-Nietzsche angegriffen worden war. Bei einem kurzen Aufenthalt in Dresden hat Dr. Romundt mich einmal aufgesucht, und ich habe in ihm einen äußerst sympathischen und vornehm gesinnten Menschen kennengelernt. Auch in der Briefausgabe „Nietzsches Briefe an Mutter und Schwester“ bleibt gerade dieses Erlebnis – die nach beglückendem Anfang so bald zerbrochene Freundschaft mit Lou Andreas-Salomé und Dr. Paul Rée – außerordentlich unklar. Frau Förster-Nietzsche selbst bekennt, eine Anzahl von Briefen, die diese Angelegenheit betreffen, nicht veröffentlicht zu haben. Es ist jedenfalls erschütternd, dass Nietzsche einmal Jahre nach dem äußeren Abschluss dieses Erlebnisses der Schwester – mit der er sich dieser Angelegenheit halber auch fast entzweit hatte – traurig gesteht, er wünsche trotz allem, sie hätte ihn ruhig weiter mit jenen beiden verkehren lassen sollen. Er habe sich keine Illusionen über die beiden gemacht, aber sie seien jedenfalls Menschen gewesen, mit denen er über das, was ihn im Tiefsten seiner Seele interessierte, hätte sprechen können. In diesem Konflikt waren Fehler und Unzulänglichkeiten, Misskennungen und Lieblosigkeiten auf allen Seiten, aber nirgends scheint der Einfluss der Schwester trotz des allerbesten Willens so verhängnisvoll gewesen zu sein wie hier. Sicher hat sie sich in den Mitteln und Methoden, dem geliebten Bruder zu dienen, vergriffen und seinen Schmerz nur vermehrt. 3. Ein bitteres Bewusstsein von der Not und der tragischen Einsamkeit des Genies steigt in uns auf, wenn wir uns die qualvolle Verlassenheit Nietzsches vergegenwärtigen, unter der er sich die neuen Einsichten und Umwertungen abrang, die er in dem DionysosDithyrambos „Von der Armut des Reichsten“ beschreibt. In bescheidenster Lebensführung, ohne Heimat, ohne Häuslichkeit, ohne jegliches Behagen hat er als Leidender und Wanderer seinen guten Augenblicken immer wieder das Höchste auch an Lebensmut abgerungen. Die Schwester hingegen, von seiner geistigen Welt im Grunde durch ihr Wesen getrennt, hat dennoch die Früchte seiner geistigen Bedeutung dank ihrer außerordentlichen Energie ernten dürfen. 477 Heinrich Romundt (1845–1919), Philosoph, Theologe, Privatdozent, Gymnasiallehrer.

166   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Das Nietzsche-Archiv, das sie geschaffen hatte, wurde allmählich ein zweites „Bayreuth“ und das Zentrum eines Kreises geistig bedeutender oder gesellschaftlich hochstehender Menschen. Der Kontrast ist hart, ist bitter, ohne Zweifel. Als eine „Schuld“ von Elisabeth Förster-Nietzsche darf man es nicht ansehen. Es ist das Leben. In Ehrfurcht würden die Menschen in 50 Jahren dessen gedenken, was er jetzt in so vielen Qualen geleistet, schreibt Nietzsche einmal, seine Voraussage ist lange erfüllt. Wie zum Nietzsche-Archiv in Weimar, so pilgern die Menschen auch in Sils-Maria im Engadin zu dem schlichten Hause neben dem Hotel Edelweiß, wo er in einem niedrigen, dem Felsen zugewandten, der Sonne nicht einmal zugänglichen Zimmer lebte, während er seine welterschütternden Werke schrieb. In den Felsen auf der Halbinsel Chasté im Silser See, wohin ihn seine einsamen Wanderungen immer wieder führten – in einer Höhenatmosphäre, die ihm auch die Idee des Zarathustra schenkte –, ist das Mitternachtslied aus dem Zarathustra eingemeißelt. Elisabeth Förster-Nietzsche war die unendlich viel konventionellere, primitivere Schwester eines großen geistigen Umwerters. Aber wenn wir in Ehrfurcht der Tapferkeit gedenken, mit der Nietzsche seinem qualvollen Leiden immer wieder den Willen zum Leben abrang, der das Lachen heilig sprechen, der die Menschen lehren wollte, das Leben und die Erde mit allen Gefahren und Unzulänglichkeiten zu lieben, der es als unsere Erbsünde erklärte, dass die Menschen sich zu wenig gefreut haben, weil die Freude der beste Weg sei, anderen nicht wehe zu tun und nichts Wehes für sie auszudenken – mit der Dankbarkeit für den Schöpfer neuer geistiger und ethischer Werte, der uns zugleich seine herrliche, in der deutschen Sprache bis dahin kaum erhörte nuancenreiche Sprache schenkte – mit dieser Dankbarkeit wird sich die Erinnerung an die Schwester für immer verbinden. Trotz Irrtums und Kleinheit und mancher Unzulänglichkeit hat sie dennoch mitgeholfen, der Menschheit aus Nietzsches geistigem Reichtum so viel als möglich zu erhalten. Die berufene Nietzsche-Kritik kann heute, da das Wesentlichste seines Schaffens vorliegt, immer zuverlässigere Ausgaben seiner Werke herausgeben. Das Bild seines Wesens und Wollens mag nach mancher Richtung hin ergänzt werden. Aber die unbestreitbaren geistigen und vielleicht auch menschlichen Unzulänglichkeiten der Kämpferin um Nietzsches geistiges Erbe der ersten Stunde dürfen uns nicht verführen zu vergessen, dass sie die Grundlagen für jene große Aufgabe, Nietzsches Werk der Menschheit zu geben, mit Hingabe und Energie gelebt hat. Niemand darf leugnen, dass Elisabeth Förster-Nietzsche Jahrzehnte ihres Lebens dem Dienst eines großen Menschen gewidmet hat. Sie hat fast das 90. Lebensjahr erreichen dürfen, während die Lebens- und Schaffenszeit ihres Bruders kaum die Hälfte dieser Zeit gedauert hat. Aber wir dürfen auch Nietzsches Wort in seinen „Unzeitgemäßen Betrachtungen“ auf sie anwenden: „Also nur der, welcher sein Herz an irgendeinen großen Menschen gehängt hat, empfängt damit die erste Weihe der Kultur.“478 478 Friedrich Nietzsche, Unzeitgemäße Betrachtungen, Kapitel 30.



Persönlichkeiten und Organisationen   167

Die Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten In den Jahren nach der Jahrhundertwende erwachte überall das Interesse für die Zusammenhänge zwischen der sozialen Lage und den sexuellen Problemen. So war 1902479 die „Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten“ begründet worden. Vorsitzende wurden Geheimrat Neisser480 und Prof. Blaschko, Berlin. Die Mehrzahl der Mitglieder waren natürlich Ärzte. Aber auch sozialpolitisch und sexualwissenschaftlich interessierte Persönlichkeiten nahmen daran teil. Die Bestrebungen beschränkten sich ja nicht nur auf das rein medizinische, sondern dehnten sich auch in das soziale und ethische Leben hinein. Ich hatte auch eine Einladung zu der Gründungsversammlung erhalten und mich der Bewegung angeschlossen. Dann wurde ich aufgefordert, wenige Wochen nach Begründung unserer Bewegung [des Bundes für Mutterschutz] bei der Tagung dieser Bewegung in München im März 1905481 einen öffentlichen Vortrag zu halten, um das Interesse für unsere Bewegung, die ja verwandte Probleme behandelte, auch mit zu erwecken. Meine Mitreferenten waren Prof. Blaschko und Prof. Willy Hellpach.482 So sehr ich Prof. Blaschko von Anfang unserer Bekanntschaft an geschätzt habe – ich sah stets einen seiner Wissenschaft und dem Dienst der Menschheit ergebenen Forscher und Arzt in ihm, dessen Wirken mir stets achtungs- und verehrungswürdig blieb – so wenig Zutrauen hatte ich zu der Persönlichkeit von Prof. Hellpach. Allerdings hatte ich schon einige Jahre vorher eine Polemik zwischen ihm und Oda Olberg-Lerda483 verfolgt, in den „Sozialistischen Monatsheften“, in der er äußerst reaktionäre und grobe Anschauungen über die Frau und das Sexualleben vertreten hatte.484 Die sehr begabte Kritikerin, die später die Frau des italienischen Herausgebers des sozialdemokratischen „Avanti“ in Rom wurde und nach der Machtergreifung durch Mussolini Italien verlassen musste, war ihm mit großer Klugheit und Schärfe entgegengetreten. 479 Im Original irrtümlich „1903 oder 1904“, tatsächlich am 19.10.1902. 480 Albert Neisser (1855–1916), deutscher Dermatologe und Sozialhygieniker, Entdecker des GonorrhöErregers. 481 Alfred Blaschko hatte auch die sozialdemokratische Frauenrechtlerin Henriette Fürth (1861–1938) für ein Referat auf diesem Kongress gewonnen. Vgl. den Schriftwechsel zwischen Alfred Blaschko und Henriette Fürth im Vorfeld: 3.1., 28.1., 6.2., 25.2. und 3.3.1905 (Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis/Amsterdam: Kollektion Henriette Fürth). 482 Willy Hellpach (1877–1955), deutscher Mediziner, Psychologe und Politiker der DDP. 483 Die sozialdemokratische Journalistin Oda Olberg-Lerda (1872–1955), verheiratet mit dem italienischen Journalisten Giovanni Lerda (1853–1927), hatte in der Redaktion des „Avanti“ zeitweise Benito Mussolini als Kollegen. Als dieser mit seiner faschistischen Bewegung die Macht in Italien übernahm, war ihre Familie erheblichen Repressalien ausgesetzt, sodass sie nach Wien fliehen musste. 1934 wanderte sie nach Argentinien aus. 484 Willy Hellpach, Der Kampf gegen Geschlechtskrankheiten, in: Socialistische Monatshefte, 7=9 (1903), 196–208; Oda Olberg, Der Kampf gegen Geschlechtskrankheiten. Eine Entgegnung, in: ebd., 277–280. – Zwischen 1898 und 1903 hatte Hellpach an den „Socialistischen Monatsheften“ mitgearbeitet, ohne Mitglied der SPD zu sein.

168   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Was mir an ihm und in dieser Rede wenig sympathisch war, war das Folgende: In seinem Referat hatte er eine große Polemik gegen den Alkohol gehalten und die Hörer mit größtem Nachdruck zur Alkohol-Abstinenz aufgefordert. Als wir nach dem Vortrag zusammensaßen, Prof. Blaschko, Prof. Hellpach und ich, war er der erste, der Alkohol bestellte, um uns ein wenig zu erfreuen. Wenn man mit dem dänischen Philosophen Høffding davon überzeugt ist, dass eines der wenigen Erkennungszeichen für den sittlichen Wert eines Menschen, das uns geblieben ist, darin besteht, dass er seinen eigenen sittlichen Idealen entsprechend handelt, dann muss ein solches öffentliches Wasserpredigen und heimliches Wein-trinken peinlich berühren. Ich habe Hellpachs Karriere in Freiburg als Professor nicht mehr verfolgt, da er mir von jeher als ein recht reaktionärer und opportunistischer Charakter erschien. Im Jahre 1925 wurde er von einigen Mittelparteien als Reichspräsident-Kandidat aufgestellt, hat sich dann aber später, meiner Erinnerung nach, nicht mehr politisch im Vordergrund betätigt.485 Mit Interesse nahm ich dagegen an der von Prof. Neisser und Prof. Blaschko begonnenen Bestrebung teil. Das „Merkblatt“,486 was diese Gesellschaft verfasste und das sehr vorsichtig abgefasst war, reizte mich aber nun doch ein wenig zur Kritik an. Blaschko war objektiv genug, meiner Kritik in der Zeitschrift der Gesellschaft Raum zu geben.487 Ich fragte ein wenig ironisch, warum man sich begnüge, von der „Nichtgesundheitsschädlichkeit“ der Enthaltsamkeit zu sprechen. Es möge zutreffen, dass ansteckende Krankheiten auf diese Weise vermieden werden könnten. Aber zu den höchsten Beglückungen des Menschen gehöre doch die Freude, die der eine dem anderen durch seine volle Neigung – durch die Einheit der seelischen und sinnlichen Neigung – geben könne. Und darum sei es so wichtig, Mittel und Wege zu finden, möglichst vielen Menschen diese höchste Lebensfreude zugänglich zu machen. Nicht die Enthaltsamkeit sei ein Ziel. Die Sexualwissenschaft Auf die Dauer wirke es höchst ungünstig auf den Charakter des Menschen, wenn er von dieser höchsten Lebensfreude ausgeschlossen sei, wie man es in gedankenloser Grausamkeit vor allem vielen wertvollen weiblichen Wesen auferlege. Aus einer bloß negativen Forderung gelte es zu Positivem zu gelangen, zu der Schaffung einer Liebeskultur, die das Wesen von Mann und Frau zur höchsten Entfaltung bringe. Es gelte natürlich ebenso, auch die wirtschaftlichen und sozialen Vorbedingungen für eine sol485 Hellpach erhielt als Kandidat der DDP im ersten Wahlgang 5,8 Prozent der Stimmen; zwischen 1928 und 1930 war er Reichstagsabgeordneter (DDP). 486 Das an ein männliches Publikum gerichtete „Merkblatt“ enthielt „eine eindringliche Warnung vor den Geschlechtskrankheiten und in diesem Falle auch eine Warnung vor den übrigen Folgen des außerehelichen Geschlechtsverkehrs“. 487 Die Gesellschaft gab heraus: „Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten“ (Leipzig 1903–1934) sowie die „Zeitschrift für Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten“ (Leipzig 1902–1922). Für die Jahre 1905 und 1906 konnte kein Artikel Stöckers in der Zeitschrift nachgewiesen werden.



Persönlichkeiten und Organisationen   169

che Entwicklung zu schaffen. Mit diesen Gedanken war die Note angeschlagen, die in manchen Variationen unsere Zeitschrift, unsere Vorträge erfüllte.488 Die Zeit war für solche Betrachtungen nun in gewissem Sinne reif, trotz der leidenschaftlichen Gegnerschaft, die sich natürlich auch erhob, bewies das die lebhafte Diskussion und das starke Interesse, dem wir begegneten. Diese Bemühungen wurden von den verschiedensten Seiten unterstützt. Der Schweizer Psychiater Prof. Auguste Forel publizierte in demselben Jahr 1905 sein Werk „Die sexuelle Frage“ (Verlag Ernst Reinhardt, München). Im Wesentlichen war das Werk von demselben Geist erfüllt, der sich auch in unserer Bewegung ausdrückte.489 Forel hatte auch seinen Namen zu unserer Gründung gegeben, ebenso Neisser, Blaschko, Dr. Iwan Bloch, dessen großes Werk „Das Sexualleben unserer Zeit“ einige Monate nach Forels Werk erschien.490 In ihm war ein außerordentlich reiches Material verwertet, das er in jahrelanger Arbeit gesammelt hatte. Seine Bibliothek umfasste wohl eine der größten Sammlungen zur „Sexualwissenschaft“, deren Namen er selbst durch seine Arbeit geprägt hatte. Auch die Werke des Engländers Havelock Ellis waren seit Anfang des Jahrhunderts ins Deutsche übersetzt und übten nun ihre klärende und vertiefende Wirkung aus. Mir schien immer, als ob diese Geister – vor allem auch Havelock Ellis, der Arzt und Philosoph war – mehr für die Befreiung der Menschen von

488 In ähnlicher Weise schrieb Helene Stöcker an Henriette Fürth, 15.2.1905 (Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis/Amsterdam: Kollektion Henriette Fürth), die sie für die Mithilfe bei der Gründung einer Frankfurter Ortsgruppe des Bundes für Mutterschutz ebenso zu gewinnen trachtete wie für die Mitarbeit an ihrer neuen, von ihr herausgegebene Zeitschrift. Diese Zeitschrift, so Stöcker, „stellt sich die Aufgabe, die Probleme der Liebe, der Ehe, der Freundschaft, der Elternschaft, der Prostitution, sowie alle damit zusammenhängenden Fragen der Moral und des gesamten sexuellen Lebens sowohl von der historischen, juristischen, medizinischen wie von der sozialen und ethischen Seite zu erörtern. Sie soll von dem Standpunkt einer neuen lebensbejahenden Weltanschauung die vorhandenen Schäden und Missstände auf diesem Gebiet energisch bekämpfen und einer tieferen Einsicht in die Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen und geistigen Faktoren zum Siege verhelfen. Sie soll zu energischen Reformen sowohl in Bezug auf Institutionen wie Anschauungen führen, zu einer neuen Ethik, deren Wesen nicht blos Entsagung und Verneinung ist, – freilich erst recht nicht rohe genusssüchtige Willkür –, sondern die sich eine stärkere, frohere Menschheit zum Ziel setzt.“ In einem weiteren Brief an Fürth (16.10.1905, ebd.) plädiert Helene Stöcker vehement für eine Verknüpfung von praktischer und theoretischer Arbeit: „Was nun die Sache selbst angeht, so sind wir uns hier alle, die wir uns ausdrücklich zur Reform der sexuellen Ethik bekennen, völlig klar darüber gewesen, dass eine rein praktische Arbeit viel weniger Schwierigkeiten in der Oeffentlichkeit begegnen würde als die theoretische. Wir haben aber trotzdem diese theoretische Arbeit für weitaus wesentlicher gehalten, da jede einzelne Arbeit der großen allgemeinen Not gegenüber nur wie ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Wir hielten gerade die Verbindung von praktischer Wohlfahrtspflege mit der allgemeinen Propaganda für besonders wirksam“. – Allerdings verstand Stöcker dabei ihre Zeitschrift nicht als „Parteiblatt“, sondern als „ein Diskussionsorgan“. (Stöcker an Fürth, 26.3.1906; ebd.) 489 Vgl. die Besprechung von Helene Stöcker in: Mutterschutz, 1,1 (1905), 32–35. 490 Das Werk des deutschen Arztes und Sexualforschers Bloch (1872–1922) erschien erstmals im Jahr 1907 (Berlin).

170   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

quälenden und erniedrigenden Vorstellungen getan haben, als später selbst die Psychoanalyse, sowenig ich deren Arbeit unterschätzen will. Aber ich hatte oft den Eindruck, als ob die Vertreter und Vorkämpfer der Psychoanalyse im Eifer, Fachleute zu sein oder zu werden, ein wenig hochmütig und vorurteilsvoll die bedeutsame Befreiung übersehen hätten, wie sie einerseits Nietzsche als Psychologe und Moralphilosoph und andererseits Havelock Ellis u. a. vom Standpunkt des Arztes und Forschers gebracht hatten, wie auch unsere Bewegung sie dem allgemeinen Bewusstsein zu vermitteln suchte. Coriolan491 Kopie Frankfurt am Main, 5.12.1906. Hotel Bristol Seit Monaten genieße ich im Stillen den jungen Wind Ihrer neuen Kultur. Ihre Zeitschrift murmelt nach –ein Mann – hätte er Ihr goldenes Herz – er würde die Trompete der neuen Idee blasen. – Helene lebt noch in den Resten einer Bildungstoga – genug, ich genieße die Unzulänglichkeiten der Zeitschrift als ein liebes kleines Nebenlaster nach. Es steht fest, dass wir Freunde sind – gerade darum, weil wir uns nie kennenlernen. In der Stickluft der Konventionen verkümmert etwas blitzschnell, was ich das Vertrauen des Einanderfremdseins nenne. Nahe Nähe entfernt – das Erkennen aus der Ferne erschließt und macht Menschen zueinander gütig. Bei Verzicht auf den Plunder der Bekanntschaft innerhalb philiströser Kontroll-Connaissancen. – Ich will Sie nicht kennenlernen, weil ich Sie zu loben wünsche. Das Weit? loben, wird zwischen Menschen, die sich kennen, eine unreinliche Bagatelle – aus der Ferne bleibt es zweifelsfrei. Aber raten möchte ich Ihnen auch manches – ich bin nicht mehr jung – in London, Paris, Moskau, auf den meisten Pflastern der Weltstädte als Menschenrater schon müde geworden – ich habe Ihnen manches zu sagen, was Sie nachdenklich machen wird. Ich bin durch eigene Kraft propriétaire de mon geworden und halte den Schirm einer gewissen Wohlhabenheit darüber, die ich mir erobert. Ich habe in jüngeren Jahren sogenannte geistvolle Bücher geschrieben – Gott sei gelobt anonym – denn es ist nicht mehr erquicklich, im Vordergrund zu brillieren zwischen so vielen Tait491 Überschrift von Stöcker handschriftlich eingefügt. – Dieser abgetippte Brief eines Unbekannten findet sich an dieser Stelle im Manuskript. Es ist uns nicht gelungen zu entschlüsseln, wer der Briefschreiber war. Warum Helene Stöcker diese Briefabschrift in ihre Autobiographie mit aufgenommen hat, bleibt ebenfalls unklar. Die Wiedergabe erfolgt genau nach dem Stöckerschen Manuskript. Die Herausgeber­ Innen vermuten, dass ein handschriftlicher Brief von einer Sekretärin abgetippt wurde, die diesen nicht vollständig entziffern konnte und Stöcker keinen Korrekturdurchgang mehr durchgeführt hat.



Persönlichkeiten und Organisationen   171

Diamanten der Öffentlichkeit. Auch aus den Gründen eines Nichthabenwollens will ich Sie nicht kennenlernen, denn ich will nichts von Ihnen als mich über Ihr Dasein freuen, wozu keine Visitenkarten erforderlich sind. Liebe Helene, ich freue mich über Dich wie ehemals der arme Maupassant über die Bashkirtseff.492 Über Deine Vornehmheit und Tiefe. Auch einige Handschellen altertümlicher Bildung, dazwischenliegend einige zornige Töne Deiner Seele, in der ich einige Noten Deines streitbaren und doch eitlen Vaters493 höre. Das romanschreibende Weib langweilt mich, unendlich. Ich wittre in den Romanbüchern einen unaufrichtigen männischen Erotizismus, verbrämt in Photogestalten – ich freue mich, dass Du keine Romane oder keine mehr schreibst. Liebes Mädchen, die Juden sagen „gebe..st“ – Wir Talmi-Christen haben das pastorale Wort „gesegnet“ – ich danke Dir für den wundervollen Mut dieses unsterblichen Instinktes, die tiefste Frage unserer Zeit in Deiner treuherzigen Zeitschrift zum Klingen gebracht zu haben. Wer Ohren hat für Vinetatöne – der hört alles aus diesem Büchlein – was Du Dir selbst nicht träumst. Soziale Dogmen – unsagbar flach und doktrinär! Gebt dem jungen Weib die Kraft, sich nach seiner Sehnsucht zu paaren … durch einen seelenvollen Moralkodex und als Ersatz für die heutige Moralguillotine, und es wird einen echten Mann erzeugen, der das Leben überwindet. Die Überwinder, die Sieger kennen und brauchen keine soziale Frage. Sie ist der Klepper der Degenerierten und Schwachen. Der arme Nietzsche hat diese Probleme nach der Geburt des Individuums zu identifizieren gesucht – ihre Lösung ist nur vor der Zeugung des Individuums möglich. Die soziale Frage ist ein Produkt der Zwangsehe, der Geldliebe, des ökonomisch vergewaltigten Weibes. Für mich gab es, gibt es nur ein einziges Grundproblem aller Probleme – die Reinigung der Zuchtwahl – die Religion der Zuneigungsfreiheit, die Erziehung des Weibes zur instinktsicheren Paarung. Alles andere bewirkt die Allmacht der Mutterschaft – alles dahinter ist reine Konsequenz. Starke, gesunde Menschen wirken wie Olympia, sie reinigen das Leben, die Verhältnisse, die Geschichte von kleinen Fehlern des Daseins – die großen, die schönen Irrtümer der Kraft, sie mögen bleiben. Was ich dahinpinsele, ist schweres Allfresco. Wenn Du mich als Deinen Freund aus der Ferne in Gnaden nehmen willst, möchte ich wohl hier und da einige anonyme Beiträge senden aus Verehrung für Dich und mich mit einem jährlichen Beitrag an Deinem – wie ich es in seiner Resonanz für die Zukunft erkenne – wundervollen Lebenswerke beteiligen. Das war es, was ich sagen wollte. Ver … ! Aber es ist nur ein Buchstabe einer Ideenwelt, mit der ich nach Jahren l ng? outsidere. Ich habe kein Organ für Anerkennung meiner Sachen. – Ich liebe Coriolan,494 nur gewisse Beschränktheiten seiner Weltverachtung. Ich verachte Menschen und Welt nicht. Was da noch von Coriolan über492 Anspielung auf den erotischen Briefwechsel zwischen der russischen Malerin Marie Bashkirtseff (1858–1884) und dem französischen Schriftsteller Guy de Maupassant (1850–1893) 493 Im Manuskript findet sich hier ein handschriftliches Wort am Rand: „Irrtum“. 494 Gnaeus Marcius Coriolanus (527–488 v. Chr.), sagenhafter römischer Held und Feldherr, den gemeinhin Stolz, Unverstand, Starrsinn, Tapferkeit, Treue und Selbstlosigkeit auszeichnen.

172   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

bleibt, ist meiner Wesenheit sehr nahe – ich kann niemand gestatten, mich bejahen zu lassen durch Anerkennung, Brillanz des öffentlichen Namens – alles armer Plunder für mich. Ich fühle mich Hunderttausenden geistig überlegen und bin als Vierzigjähriger noch körperlich stark wie ein Jüngling – aber ich liebe die Anerkennung nicht, denn sie ist nur auf den Wegen der strebsamen Unterordnung zu erbetteln, und ich habe in meinem arbeitsreichen Leben noch nie einem Menschen gedient, noch weniger einem Wahn und einer Eitelkeit. Geistreiche Männer, die um Anerkennung ringen, waren mir immer Erscheinungen mit einer wunden Seele, die durch Ruf und Ruhm glauben zu gesunden. Höher stehen mir die Töne und Symphonien der wunschlosen Menschlichkeit. Wir werden uns nie kennenlernen. Aber ich werde Dein Freund sein. Das Tiefgründig-Edle Deines Wesens – die verhaltene Wehmut Deines Daseins hat erkannt Olan Die Psychoanalyse 1911/12 Seit etwa 1911/12 hatte eine kleine Anzahl von Ärzten in Deutschland sich der Psychoanalyse zugewandt. Sie hatten sich Sigmund Freud angeschlossen und bildeten einen zwanglosen Zirkel, der sich einmal im Monat zusammenfand. Meist fanden die Zusammenkünfte im Hause von Dr. Karl Abraham495 statt, einem sehr begabten jüngeren Arzt, der in der Rankestraße in Berlin lebte. Er ist leider sehr früh – ich glaube, noch während des Krieges – gestorben. Außer ihm nahm daran Sanitätsrat Dr. Heinrich Körber noch teil, auch längere Zeit Vorsitzender des Monistenbunds in Berlin. Der bekannte Elektrophysiker Graf Arco496 folgte ihm nach Körbers Tod. Hans Blüher, dessen Werk „Die Rolle der Erotik in der männlichen Gesellschaft“ eine Zeitlang große Beachtung fand, nahm auch daran teil.497 Er war nach dem Kriege einer der ersten, der das jüdische Problem in seinen Schriften behandelte. Aus Dresden kam zuweilen der Arzt Dr. Arthur Stegmann, seine Frau auch manchmal, ebenfalls Ärztin und später

495 Dr. Karl Abraham (1877–1925), Neurologe und Psychiater, Medizinstudium in Würzburg, Promotion in Freiburg, mit der Psychoanalyse durch C. G. Jung (Zürich) vertraut, Bekanntschaft mit Freud in Wien, gründete 1908 die „Berliner Psychoanalytische Vereinigung“ (BPV), die 1910 Mitglied der „Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung“ wurde. 496 Georg Graf von Arco (1869–1940), Ingenieur und Industrieller, 1903 Mitbegründer der TelefunkenGesellschaft, 1903–1930 technischer Direktor der Telefunken, Pazifist (u. a. organisiert im Bund Neues Vaterland/Liga für Menschenrechte, der Deutschen Friedensgesellschaft, der Deutschen Liga für Völkerbund), 1921/22 Vorsitzender des Deutschen Monistenbundes. 497 Hans Blüher (1888–1955), deutscher Schriftsteller und Philosoph, mit seinem zweibändigen Werk „Wandervogel. Geschichte einer Jugendbewegung“ (Berlin 1912) Historiker der bürgerlicher Jugendbewegung mit antifeministischen und nationalistischen Tendenzen.



Persönlichkeiten und Organisationen   173

Abgeordnete.498 Beide sind früh gestorben. Sanitätsrat Dr. Juliusburger,499 der lange ein Sanatorium in Schlachtensee leitete, kam auch dazu. Aus Leipzig erschien Dr. Rohleder,500 der als Arzt und sexualwissenschaftlicher Schriftsteller sich mit seinen Anschauungen sehr vereinsamt fühlte in Leipzig. Ferner erinnere ich mich an Dr. Karl Braunschweig, einer der wenigen Nichtärzte in dieser Gesellschaft, und seine damalige Frau, die Ärztin war. Eine der jüngeren Kräfte war Frau Dr. Karen Horney, in deren Haus in Zehlendorf auch zuweilen die Abende stattfanden, eine sehr kluge, aufgeschlossene Frau. Sie ist jetzt in Chicago und hat sich einen ausgezeichneten Namen als Psychoanalytikerin gemacht.501 Da ich durch meine Arbeit den Kampf gegen Vorurteile und Heuchelei schon länger als ein Jahrzehnt geführt hatte, hatte man die Freundlichkeit, mich zur Teilnahme an den Sitzungen aufzufordern. In meiner Zeitschrift hatte ich auch öfter Beiträge aus dem Bereich der Psychoanalyse veröffentlicht; bis zur Nachkriegszeit blieb ich in engen Beziehungen zu diesen Forschungen. Als im Herbst 1913 der Kongress für Psychoanalyse in München stattfand, nahm ich an ihm teil. Es war jener bedeutungsvolle Kongress, auf dem Prof. Jung (Zürich), einer der Schüler, die Freud am nächsten standen, sich von ihm lossagte und fortan eigene Wege ging.502 Zwei der bedeutendsten Schüler Freuds in Wien, Alfred Adler503 und Wilhelm Stekel,504 hatten den Weg der Selbstbefreiung bereits früher betreten. Eine für den Meister und ursprünglichen Führer vielleicht tragische und doch unvermeidliche Entwicklung. Das Schicksal jeder neuen Erkenntnis und Lehre: Freud hatte geholfen, das Selbstbewusstsein und die Fähigkeit zur Erforschung der Probleme bei anderen zu entwickeln. Nun glaubten sie zu entdecken, dass ihr Weg sie ein wenig anders führte als dem ursprünglichen Entdecker dieser Theorien richtig erschien. Das ist natürlich immer schmerzlich für einen Entdecker. Aber vielleicht war doch ein wenig zu viel Bitterkeit in ihm gegenüber zur Reife und Mündigkeit drängenden Schülern und Anhängern, die um ein größeres Maß geistiger Unabhängigkeit kämpften. An solchem natürlichen Erwachsenenwerden und Sich-eigene-Wege-suchen durch seine Schüler hat Freud, wie es scheint, sehr schwer getragen. Vielleicht wäre es ihm leichter geworden, wenn er sich des Wortes eines noch Größeren erinnert hätte: 498 Anna Stegmann, geb. Meyer (1871–1936), Schweizer Nervenärztin, 1911 bis zu dessen frühen Tod 1914 mit Dr. Arthur Stegmann (Dresden) verheiratet, 1920–1924 unbesoldete Stadträtin in Dresden, 1924–1930 Mitglied des Reichstages (SPD), 1933 Emigration in die Schweiz. 499 Otto Juliusburger (1867–1952), Psychiater, Oberarzt an der Heil- und Pflegeanstalt Berolinum (Berlin-Lankwitz), frühe Beziehungen zum Bund für Mutterschutz, zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, 1941 Emigration in die USA. 500 Dr. Hermann Rohleder (1866–1934), Sexualarzt in Leipzig. 501 Karen Horney (1885–1952), deutsch-amerikanische Psychoanalytikerin. 502 Carl Gustav Jung (1875–1961), Schweizer Psychiater, Begründer der analytischen Psychologie. 503 Alfred Adler (1870–1937), österreichischer Arzt und Psychotherapeut. 504 Wilhelm Stekel (1868–1940), österreichischer Arzt und Psychoanalytiker; er war mit Bertha von Suttner bekannt und hatte eine pazifistische Studentengruppe in Wien gegründet.

174   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

„Man dankt einem Lehrer schlecht, wenn man immer nur Schüler bleibt.“505 Friedrich Nietzsche hat so manche von den Entdeckungen der Psychoanalyse vorweggenommen, dass Freuds Erklärung, er habe Nietzsche nie lesen wollen, um sich nicht durch ihn beeinflussen zu lassen, mir noch immer als eine negative Eigenheit in Freuds Charakter erschienen ist. Der Begriff der „Sublimierung“ und der Begriff der „Verdrängung“, der Kampf gegen den bösen Blick, mit dem man auf die erotischen Empfindungen blickt – das alles hat doch Friedrich Nietzsche schon einige Jahrzehnte vor Freud gedacht und gefunden. Erst der alte Freud, der sich den Kulturproblemen zuwandte – „Das Unbehagen in der Kultur“ (1930) –, hat ein wenig mehr Weite des Denkens und Wärme des Herzens spüren lassen. Ich erinnere mich im Augenblick nicht, ob es auf jenem Kongress 1913 in München war, dass Lou Andreas-Salomé so ganz für die Psychoanalyse gewonnen wurde, für die sie eine große natürliche Begabung mitbrachte. Uns Teilnehmer an diesem Kongress hat der von Prof. Jung offen verkündete Bruch um seiner Wirkung auf Freud wegen tief erschüttert. Er bekannte, in wesentlichen Punkten nicht mehr mit Freud übereinstimmen zu können. Er wollte nicht auf den Versuch einer pädagogischen ethischen Beeinflussung des Menschen verzichten. Es schien ihm ungenügend, die Therapie auf das bloße Ausgraben, Bewusstmachen und Aussprechen aufzubauen. Heute, ein Menschenalter später, sind vielleicht viele seiner Meinung. Die Achtung vor der großen Lebensleistung von Sigmund Freud und seinen Schülern und Nachfolgern wird dadurch nicht berührt. Das, was er durch seinen Mut zum Forschen in Tiefen für uns errungen hat, bleibt bestehen – in Tiefen, in die sich der Moralist und Psychologe, von Friedrich Nietzsche abgesehen, nicht gewagt hat bisher. Auch wem die Therapie stets als der schwächste Teil dieser Lehre erschienen ist, wird die Ergebnisse der Forschung anerkennen und bewundern. Auf dem Kongress war auch der holländische Dichter Frederik van Eeden506 vertreten, den ich flüchtig kennenlernte, sowie viele andere aus der analytischen Literatur bekannte Persönlichkeiten: Dr. Freiherr von Gebsattel,507 Dr. Hattingberg,508 Dr. Arthur Ludwig509 u. a.

505 Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, Kapitel 33: Von der schenkenden Tugend. 506 Frederik van Eeden (1860–1932), niederländischer Psychologe, Sozialreformer und Schriftsteller. 507 Viktor Emil von Gebsattel (1883–1976), Sohn eines bayerischen Generals und alldeutschen Agitators, Humanmediziner, Psychiater, Psychotherapeut, Wissenschaftspublizist, Philosoph und Schriftsteller; im September 1911 Teilnehmer am III. Kongress der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung in Weimar. 508 Hans von Hattingberg (1879–1944), Psychiater in Berlin. 509 Wie Gebsattel Mitglied der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung, Ortsgruppe München.



Persönlichkeiten und Organisationen   175

Da ich seit einigen Jahren meine Zeitschrift mit den psychoanalytischen Zeitschriften ausgetauscht hatte: mit der ärztlichen Zeitschrift für Psychoanalyse510 und der Imago,511 hatte ich die dort behandelten Probleme auch ziemlich regelmäßig studiert. Die Arbeiten von Theodor Reik512 und von Dr. Rank,513 Dr. Hanns Sachs514 – der später eine Zeitlang in Berlin lebte – Dr. Wexberg515 usw. wie viele Namen, an die sich damals Hoffnungen knüpften. Im Winter 1913/14 wurde ich von der Wiener Urania, einer Zentrale zur Veranstaltung von Vorträgen in Wien, gebeten, zwei Vorträge zu halten, einen über das Liebes- und Eheleben, einen zweiten über Friedrich Nietzsche und die sozialen Probleme unserer Zeit.516 Diese Vorträge waren nicht so gut besucht, wie meine Vorträge sonst in der Regel waren, was mich natürlich betrübte und enttäuschte, obwohl mein Vortragshonorar nicht davon abhing. Zu meiner wirklichen Erschütterung sagte mir die Direktion der Urania, die mich über meine Enttäuschung trösten wollte, dass man vor kurzem den berühmten dänischen Literaturhistoriker Georg Brandes habe kommen lassen, und dass es ihm genau so ergangen sei. Es war schwer zu verstehen. Wie war das möglich in einer Stadt einer so alten Kultur, wie Wien es doch damals war? Georg Brandes, dessen „Literaturströmungen des 19. Jahrhunderts“ zwei Generationen belehrt hatten, dessen größtes menschliches Verdienst darin beruht, im Jahre 1888 Friedrich Nietzsche wenige Monate vor seiner geistigen Erkrankung noch den Vorgeschmack der beginnenden Anerkennung und des Verständnisses der Welt für seine Bedeutung vermittelt und bestätigt zu haben. Er wagte es, als der erste an einer europäischen Universität – vor dreihundert Hörern – Vorlesungen über den deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche zu halten. Das Wien von 1913 wusste ihn nicht zu empfangen. Selten hat mir etwas so die Relativität des Ruhmes und der Anerkennung gezeigt wie diese Tatsache. Meinen Wiener Aufenthalt benutzte ich nun, um einer freundlichen Einladung von Freud zu folgen und mehrere Abende an seinem Seminar teilzunehmen. Dort waren damals Dr. Ferenczi (Budapest)517 und Dr. Viktor Tausk, der später Selbstmord verübte.518 So interessant es für mich war, an diesen Seminardebatten teilnehmen zu dürfen, so war 510 Gemeint wahrscheinlich: „Internationale Zeitschrift für Ärztliche Psychoanalyse“ (1913–1919), seit 1920 „Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse“. 511 „Imago. Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften“ (1912–1937). 512 Theodor Reik (1888–1969), Psychoanalytiker. 513 Otto Rank (1884–1939), österreichischer Psychoanalytiker, Mitherausgeber der Zeitschrift „Imago“. 514 Hanns Sachs (1881–1947), österreichischer Psychoanalytiker, zusammen mit Otto Rank Herausgeber der Zeitschrift „Imago“, lebte zwischen 1920 und 1932 in Berlin, dann Emigration nach Boston (USA). 515 Erwin Wexberg (1889–1957), Wiener Psychotherapeut und Neurologe, 1934 Emigration in die USA. 516 Tatsächlich hielt Helene Stöcker zu Beginn des Jahres 1913 drei Vorträge in der Wiener „Urania“: über „die moderne Auffassung der Liebe“, „Nietzsche und die Frauen“ sowie über „Mutterschaft und Kultur“. Darüber berichtete die Wiener Zeitschrift „Neues Frauenleben“, 3 [1913], 72. 517 Sandor Ferenczi (1873–1933), ungarischer Nervenarzt und Psychoanalytiker. 518 Viktor Tausk (1879–1919), slowakischer Psychoanalytiker, bedeutender Freud-Schüler.

176   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

es mir natürlich von ebenso großem Interesse, Freud auch in seinem Hause kennen zu lernen. Er hatte sich an einem Sonntag ein wenig Zeit zu einer persönlichen Unterredung mit mir genommen, und wir gingen dann später zu seiner Frau herüber, wo es einen Tee gab, wo ich seine Söhne und seine Tochter Anna kennen lernte. Meine Frage, ob er sich nicht entschließen könne, auch einmal nach Berlin zu kommen, beantwortete er damals heftig ablehnend. Erst nach dem Kriege – 1922 – wurde ein internationaler psychoanalytischer Kongress in Berlin abgehalten, an dem er auch teilnahm.519 Als der Weltkrieg 1914 ausbrach, hat mich das Verhalten vieler Psychoanalytiker schwer enttäuscht. Ich hatte die naive Vorstellung, dass sie als Menschen der Wissenschaft und insbesondere der Psychologischen Wissenschaft Massensuggestionen gegenüber kühler und kritischer sein müssten als Durchschnittsmenschen. Es war mir unfasslich, dass die große Mehrzahl genau so urteilslos von Kriegspsychose gepackt war wie die große Masse der Menschen es war. Auch ihre Gleichgültigkeit gegenüber dem Töten und Sterben von Millionen Menschen war mir unbegreiflich. Diese ungeheuer ernüchternde, beschämende Erfahrung, wie mir schien, hat mein Interesse an den um die Psychoanalyse Bemühten und Verdienten ungemein vermindert. Nicht alle waren natürlich so urteilslos, plötzlich der Menge um sich zu gleichen und sich als Persönlichkeiten sozusagen auszulöschen. Freud selbst gehörte glücklicherweise zu jenen. Er schrieb 1915 in der „Imago“ seine außerordentlich bemerkenswerte Studie über Krieg und Tod, die wirklich wie eine Oase in der geistigen Wüste in jener Zeit war.520 In der Tat: Der Rousseau-Glaube an die ursprüngliche Güte der menschlichen Natur ist den Menschen unserer Zeit durch das Erlebnis der letzten Jahrzehnte gründlich ausgetrieben worden. Die Beobachtung an Menschen, den Einzelnen, wie die Erfahrung an den Großindividuen, den Staaten und Völkern seit dem Beginn des Weltkrieges, scheinen Freuds fernen Zweifel an der Kulturfähigkeit des Menschen zu rechtfertigen. Das Problem, warum der Krieg unter uns Kulturvölkern noch immer seine Herrschaft behauptet, hat auch Freud nicht ruhen lassen. Als die zerstörende Flut des Weltkrieges hereinbrach, hat er in einer Reihe von Abhandlungen, zuerst in der vorhin erwähnten „Zeitgemäßes über Krieg und Tod“, dieses unfassliche Geschehen in seiner besonnenen Art untersucht. Er wies nach, dass selbst primitive Völker, die noch leben und gewiss dem Urmenschen näher stehen als wir, keineswegs reuelose Mörder sind. Der Wilde – Australier, Buschmann, Feuerländer – darf sein Dorf nicht betreten, sein Weib nicht berühren, wenn er als Sieger vom Kriegspfade heimkehrt. Er muss seine kriegerischen Mordtaten durch oft langwierige und mühselige Buße sühnen. Wenn also das Gebot: „Du sollst nicht töten“ beweist, dass starke Impulse zur Vernichtung des Gegners vorhanden waren, denen man durch dieses Gebot Schranken auferlegen wollte, so beweist das Gebot auch zugleich, wie früh man die verhängnisvolle Bedeutung dieser Mordlust 519 VII. Internationaler Psychoanalytischer Kongress in Berlin, 25.–27.9.1922. 520 Sigmund Freud: Zeitgemäßes über Krieg und Tod, in: Imago, 4,1 (1915), 1–21.



Persönlichkeiten und Organisationen   177

erkannt hat. Freilich – freilich –, ohne dass es uns bis jetzt gelungen ist, diese Mordlust erfolgreich niederzuzwingen. Und es ist außerordentlich deprimierend, dass selbst ein Genie der Tiefenforschung wie Freud bekennen muss, er wisse nichts zu sagen, es sei auch ihm rätselhaft, warum die Völker [und] Individuen einander geringschätzen, hassen, verabscheuen, und zwar auch in Friedenszeiten und jede Nation die andere. In dem Briefwechsel zwischen Albert Einstein und Freud „Warum Krieg?“, den das Internationale Institut für geistige Zusammenarbeit 1933 veröffentlicht hat, meint Freud, wir seien Pazifisten, weil wir es aus organischen Gründen sein müssten. Seit unerdenklichen Zeiten ziehe sich überall der Prozess der Kulturentwicklung hin, dem wir das Beste verdanken, was wir geworden sind, und ein Gutteil von dem, woran wir leiden. Die mit dem Kulturprozess einhergehenden Veränderungen seien unzweideutig: Die Erstarkung des Intellektes, der das Triebleben zu beherrschen beginne und die Verinnerlichung der zerstörenden Tendenz mit all ihren vorteilhaften und gefährlichen Folgen. Den psychischen Einstellungen widerspricht nun der Krieg in der grellsten Weise. Darum müssen wir uns gegen ihn empören – wir vertragen ihn einfach nicht mehr. Es ist Freuds letzte Zukunftshoffnung, dass der Intellekt, der wissenschaftliche Geist, die Vernunft, mit der Zeit die Diktatur im menschlichen Seelenleben erringen wird. Freuds schmerzliche Frage: „Wie lange müssen wir nun warten, bis auch die Anderen Pazifisten werden?“,521 ist freilich heute berechtigter als je, unbeantwortbarer als je. Hat so auch der Meister der Psychoanalyse das große Problem in seiner vollen verhängnisvollen Bedeutung erkannt, so versagte ein großer Teil der Schüler vollkommen. Sie vergaßen ihre psychologische Wissenschaft über dem Gemeinschaftserlebnis. Ich selbst litt tief unter dem Gefühl der seelischen Vereinsamung: „Und wenn du sagen wirst: ich habe nicht mehr ein Gewissen mit Euch, so wird es eine Klage und ein Schmerz sein.“522 Ich konnte nun einmal kein gutes Gewissen zum Morden aufbringen, zu diesem vollkommen sinnlosen Morden unschuldiger Menschen, die alle gerne leben wollten. Das unlösbare Rätsel, wie so etwas in unserer Kultur möglich war, riss mich vollständig los von all den nur auf das Individuum bezogenen Bestrebungen, fort zu den allgemeinen Problemen, wie man dieser erschütternden Hilflosigkeit der Menschen begegnen könne, sich gegenseitig aus der Welt zu schaffen. Und gar noch zu glauben, dass das notwendig sei, und man einem idealen Zweck damit diene. Dass der Massenmord, die gegenseitige Tötung großer Menschengruppen um irgendwelcher angeblicher Ideale gerechtfertigt sei – und gäbe man ihnen auch die schönsten Namen wie: Vaterlandsverteidigung, Freiheit, das heilige Grab, die rechte Religion usw., das will mir nicht in den Sinn. Ich stehe noch heute ebenso fassungslos vor dieser Leidenschaft, die immer wieder das Töten heiligspricht, die immer wieder Gründe dafür findet und erfindet, die 521 Wörtliches Zitat aus dem Brief Sigmund Freuds an Albert Einstein. Siehe: Sigmund Freud, Kleine Schriften, Kapitel 37: Warum Krieg (1933), http://gutenberg.spiegel.de/buch/kleine-schriften-i-7123/37 [Zugriff 23.6.2014]. 522 Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra, Kapitel 28: Vom Wege des Schaffenden.

178   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

dieses Töten rechtfertigen sollen, eine Leidenschaft, deren ungehemmte Betätigung umso bemerkenswerter ist, da das Gebot: „Du sollst nicht töten“, doch schon einige tausend Jahre alt ist. Es beweist also, dass die Erkenntnis der Sinnlosigkeit dieser gegenseitigen Ausrottung schon in einigen Hirnen und Herzen seit einigen tausend Jahren vorhanden ist. Über dieses Problem wird noch ausführlicher zu sprechen sein, weil es vom Beginn des Ersten Weltkrieges an mein steter Begleiter geblieben ist und wir uns von seiner Lösung täglich weiter zu entfernen scheinen. Was die Psychoanalyse selber betrifft, so habe ich im Laufe der Jahre eine Reihe ihrer besten Vertreter nicht nur durch ihre Arbeiten, sondern auch persönlich kennen gelernt. In der Gruppe derer, die durch ihre bejahende Stellung zu Krieg und Menschenvernichtung mich enttäuschten und betrübten, gehört Dr. Marcinowski.523 Er war Leiter des Sanatoriums Haus Sielbeck am Ukleisee in Holstein. Als ich während des Kriegs im Winter 1918 einen Vortrag in Kiel hielt, kam er dazu herüber und entführte mich einige Tage in sein Sanatorium. Ich hatte in diesem Vortrag oder vielmehr in der Diskussion darauf aufs Schärfste beklagt, dass der Friede von Brest-Litowsk so hart ausgefallen sei, wofür ich dann kurz darauf ein Redeverbot für die weitere Dauer des Krieges erhielt. Marcinowski verlegte dann seine Tätigkeit nach Süddeutschland in die Nähe von München. In seinem Sanatorium hat Lou Andreas-Salomé sich dann einige Monate aufgehalten, um sich in der Psychoanalyse auszubilden, die sie dann die letzten 15 Jahre ihres Lebens auch auszuüben versucht hat. In Bayern wuchs oftmals gleich nach dem Krieg und der Niederlage die politische Bewegung auf, die heute im Deutschen Reiche siegreich geworden ist. Diese Strömung begann bald so starken Einfluss auf Marcinowski auszuüben, dass er mir schrieb, es sei ihm nicht mehr möglich, die von mir vertretene pazifistische Anschauung zu vertreten. Ich habe dann sein weiteres Wirken nicht mehr verfolgt. Vor einer ähnlichen Entwicklung waren die Freud-Schüler Alfred Adler und Wilhelm Stekel wohl aus inneren Gründen dann bewahrt geblieben, auch wenn nicht ihr Ursprung aus jüdischer Familie sie äußerlich gehindert hatte. Beide habe ich in Wien im Winter 1913/14 auch kennen gelernt. Wilhelm Stekel kannte ich schon vorher – wir waren in Verbindung miteinander, da er mir seine Werke zur Besprechung sandte und ich hatte mitgeholfen, Vorträge für ihn selbst vorzubereiten. Der gewandte Redner und Schriftsteller fand auch ein lebhaftes Interesse bei dem geistigen Publikum in Berlin. Stekel, den ich unter so günstigen Umständen kennen gelernt und sein in mancher Hinsicht erfolgreiches Wirken verfolgen konnte, habe ich dann ganz unerwartet im Jahre 1939 in London wiedergetroffen. Wir waren auf das Landgut eines bekannten englischen Sexualforschers eingeladen; er sandte uns einen Wagen an die Station und [so] fanden [wir] plötzlich einander wieder und wir erkannten uns nach fast 20-jähriger Entfrem523 Johann Jaroslaw Marcinowski (1868–1935), zeitweise Leiter des Sanatoriums Haus Sielbeck in Eutin/ Holstein, 1908–1920 Anhänger Freuds.



Persönlichkeiten und Organisationen   179

dung – wir haben dann noch einige Male uns wiedergesehen. Er ist dann in London wenige Monate nach dem Ausbruch des Krieges gestorben. Die schlimmste Härte der Emigration, die direkte wirtschaftliche Not und Arbeitslosigkeit, sind ihm erspart geblieben, da die psychoanalytischen Ärzte, dank des Eintretens ihrer englischen Kollegen, die Erlaubnis bekommen hatten, zu praktizieren. Er hatte mir noch kurz vorher einen sehr herzlichen Brief geschrieben, worin er sich und mich damit zu trösten suchte, dass unsere Zeit noch nicht gekommen sei – kurz darauf las ich die Todesanzeige in der Schweizer Zeitung. Auch Alfred Adler, der wie Stekel schon vor dem Weltkriege versucht hatte, seine eigenen Wege zu finden, ist nun schon gestorben. Er hat insofern die Psychoanalyse ausgebaut, als er schon sehr früh versucht hat, die nervösen Komplexe des Menschen nicht nur auf die sexuellen Schwierigkeiten zu beziehen, sondern auf den Charakter im Allgemeinen, auf das Streben nach Macht und Einfluss überhaupt. Obwohl man die Simplifizierung bei Adler nicht leugnen kann, hat er damit doch im Ganzen – wie ich glaube – Gutes bewirkt und die praktische Verwendbarkeit außerordentlich vermehrt. Die zahlreichen Beratungsstellen für schwer erziehbare Kinder, die er gegründet hat, und worin ihn die Stadt Wien nach dem Kriege sehr unterstützte, sind ein Beweis dafür. Auch in den USA hat er mit seiner schlichteren praktischen Art verhältnismäßig früh lebhaften Anklang gefunden und hat auch einen Lehrauftrag dort erhalten. Zugegeben: Adler fehlte das Genie, die unergründliche Tiefe, das Bohrende des Schöpfers der Psychoanalyse. Aber jede Bewegung, die sich in der Welt durchsetzt, braucht verschiedene Geister, unterschiedlich geartete Kräfte, um die Ideen weiter zu tragen. Adlers Methode, auch die sozialen Triebe mit einzuschließen – neben den sexuellen – hat sicher dazu beigetragen, die Idee zu befestigen, das Verständnis zu erleichtern. Ich habe seine Zeitschrift für Individualpsychologie mit großem Interesse verfolgt. Es ist außerordentlich bedauerlich, dass er, der ein reiches Arbeitsfeld in der neuen Welt sich eröffnet hatte, dann doch verhältnismäßig früh auf einer Vortragsreise in England vor etwa 5 Jahren starb.524 Alfred Adler unterschied sich auch dadurch von vielen Psychoanalytikern, dass er die Geringschätzung, die man dem weiblichen Kinde im Verhältnis zum männlichen schon sehr früh zeigt, mit in den Kreis seiner Beobachtungen zog und manche Komplexe daraus ableitete. Sein stärkerer sozialer Sinn ließ ihn auch früh die Probleme der Gesellschaft, die Machtprobleme, an denen die alte echte Psychoanalyse lange vorbeigesehen hatte, erkennen. Ich habe Adler selbst noch einmal nach unserer Wiener Bekanntschaft in Berlin getroffen. Eine Reihe seiner Schüler hatte sich dort schon heimisch gemacht und entfaltete eine rege und, wie ich glaube, durchaus nutzbringende Tätigkeit. In dem Kreise dieser Schüler hielt er nun einen Vortrag, zu dem er mich einladen ließ. Ich kam auch und wir blieben nachher noch länger zusammen. Sein feineres Verständnis für die Notwendigkeit der Gleichberechtigung der Frau freute mich, wie immer. Die orthodo-

524 Adler starb am 28.5.1937 auf einer Vortragsreise in Aberdeen/Schottland an Herzversagen.

180   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

xen Freudianer hatten z. T. – die jüngere Generation vielleicht etwas weniger – die veraltetsten reaktionärsten Anschauungen, trotz ihm. Dr. Eduard David 1906 ff.525 Zu den Persönlichkeiten unseres öffentlichen Lebens, die unserer Bewegung fördernd nahe standen, gehörte der Reichstagsabgeordnete Dr. Eduard David.526 In dem Jahrzehnt von 1906/7 bis 1917/18 waren wir nicht nur durch unser gemeinsames Interesse an den Problemen unseres sozialen Lebens, sondern auch durch eine persönliche Freundschaft verbunden. Unsere sehr entgegengesetzte Stellung zum Kriegserlebnis führte dann am Ausgang des Krieges unabweislich eine Entfremdung herbei. Auf einem Ball der „Sozialistischen Monatshefte“, der eine lange Reihe von Jahren hindurch in Berlin – neben dem Presseball – ein großes gesellschaftliches Interesse war für Presse und Literatur, lernten wir uns als freiheitlich gesinnte Menschen kennen. Aus der uns gegenseitig fesselnden Unterhaltungsart entstand allmählich eine nahe Freundschaft, die im Wesentlichen auf Gesinnungsgemeinschaft wie auch auf starker persönlicher Sympathie beruhte. Dr. David wurde Mitarbeiter meiner Zeitschrift, hielt Vorträge in unserem Kreise sowohl in Berlin wie in anderen Städten über Rassenhygiene, an der er besonderes Interesse nahm, und half auch im Reichstag das Verständnis für unsere Ziele zu fördern, vor allem durch seine Reden. Insbesondere galt das Interesse der mit der Unterstützung unserer von Sachverständigen ausgearbeiteten Petition für „Mutterschaftsversicherung“, für die David auch das Interesse seiner Partei gewonnen hatte. Mit treffenden Argumenten zeigte er die Vorteile einer solchen Reform für den Gesundheitszustand der Nation in den Debatten des Reichstags auf.527 Er arbeitete damals an seinem zweiten Band seiner großen wissenschaftlichen Untersuchung über „Landwirtschaft und Sozialismus“.528 Er stammte von der Mosel, war zunächst Gymnasiallehrer und später Redakteur einer sozialistischen Zeitung in Mainz. Damals bedeutete das Bekenntnis zur sozialdemokratischen Partei noch den Verzicht auf eine bürgerliche 525 Dieses Kapitel stammt aus dem Januar 1941. 526 Eduard David (1863–1930), Reichstagsabgeordneter der SPD, Revisionist, Befürworter der Burgfriedenspolitik und der Bewilligung der Kriegskredite im Ersten Weltkrieg, 1919 Präsident der Nationalversammlung und kurzzeitig Reichsminister des Innern. 527 Vgl. Helene Stöcker, Unsere dritte ordentliche Generalversammlung, in: NG, 7, 6 (1911), 217–229: Eduard David sprach auf dieser Tagung über Rassenhygiene und Mutterschutz. Mit der Petition meint Stöcker den „Aufruf an Männer und Frauen aller Kulturländer“ aus dem Jahr 1911. (Max Rosenthal, Zur Geschichte des Deutschen Bundes für Mutterschutz, Breslau 1912, 9 f.) Wahrscheinlich ist Eduard David über seine Frau, von der er sich 1911 gütlich scheiden ließ, zum Bund für Mutterschutz gekommen. Beide waren Mitglieder. Über sie kommt es zur Kooperation zwischen dem rechten, revisionistischen Flügel der SPD und dem auf dem linken Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung stehenden BfM in Fragen des Mutterschutzes und der Sexualreform. Eduard David, seit 1912 im Fraktionsvorstand der SPD, machte sich im Reichstag für die BfM-Petition stark und erhob sie damit auch zu einem nationalen Anliegen. 528 Eduard David, Sozialismus und Landwirtschaft, Leipzig 1922.



Persönlichkeiten und Organisationen   181

Existenz. Politisch gehörte er der revisionistischen Richtung in der sozialdemokratischen Partei an, deren publizistisches Zentrum die „Sozialistischen Monatshefte“ unter Dr. Josef Bloch529 waren und zu der u. a. Eduard Bernstein nach seiner Rückkehr aus dem Exil in England gehörte.530 In besonderer Erinnerung aus der Vorkriegszeit ist mir in Bezug auf Dr. David die Internationale Sozialistische Konferenz in Basel im Herbst 1912 geblieben.531 Die Balkankriege waren beendet und man glaubte, durch diese Demonstration den Ausbruch eines allgemeineren blutigen Krieges vermeiden zu können. Schon der große Internationale Sozialistenkongress in Stuttgart im Sommer 1907 hatte die Stellung der sozialistischen Arbeiter dem Krieg gegenüber ausführlich behandelt. Mein Mann und ich waren damals zur Sommerfrische in Finhaut in den französischen Alpen. Mit brennendem Interesse verfolgten wir die Verhandlungen in der Presse und haben ihretwegen manchen Spaziergang in unerlaubter Weise abgekürzt. Die Vorschläge der radikalen Antimilitaristen, die Kriegserklärung durch einen Generalstreik zu beantworten, begegneten großem Widerspruch und starker Skepsis. Wie die spätere Entwicklung gezeigt hat, war der Zweifel an dem Erfolg einer solchen Maßnahme leider begründet. Dr. David war als Delegierter seiner Partei in Basel und hielt dort im Basler Münster eine große Rede. Mein Mann und ich waren im September 1912 nach Nikolassee gezogen, wo Dr. David auch lebte. Und so waren wir nicht nur gute Freunde, sondern auch gute Nachbarn geworden. Ich sehe ihn noch vor mir, den zierlichen blonden Mann mit den feinen vergeistigten Zügen, wie er nach der Rückkehr von Basel zuversichtlich und tief befriedigt bei mir eintraf, sich behaglich in einem Sessel zurecht setzte und auf meine Frage nach dem Verlauf meinte: „Nun haben wir den Weltfrieden gerettet.“ Die öffentliche Erklärung der Vertreter aller sozialistischen Parteien in Europa gegen den Krieg musste – so glaubte selbst ein so kluger einsichtsvoller Mann wie David – genügend Eindruck auf die Regierungen machen, um sie von einer Kriegserklärung, die den Weltkrieg bedeutete, wie alle wussten, zurückzuhalten. Bis zum Ausbruch des Weltkrieges kam uns die Differenz unserer Anschauungen über den Krieg kaum zum Bewusstsein. Im Gegenteil: Wir hatten umfassende geistige Interessengebiete gemeinsam. Vor allem das Problem der Eugenik und des Mutterschutzes wie die alle damit zusammenhängenden Fragen der Ehe und der Sexualreform fes529 Josef Bloch (1871–1936), sozialdemokratischer Publizist, 1897–1933 Herausgeber der „Sozialistischen Monatshefte“. In diesem Organ ist ein Aufsatz über die Verbindung zwischen Sozialdemokratie und Bund für Mutterschutz nachweisbar: Hope Bridge Adams Lehmann, Mutterschutz, in: Sozialistische Monatshefte, 15=17 (1911), 1242–1245. 530 Eduard Bernstein (1850–1932), sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker, Begründer des Revisionismus in der SPD, 1888–1901 im englischen Exil; im Ersten Weltkrieg (zusammen mit Helene Stöcker) u. a. pazifistisch engagiert im Bund Neues Vaterland, in der Deutschen Friedensgesellschaft, in der Zentralstelle Völkerrecht und in der Zentralorganisation für einen dauernden Frieden. 531 24./25.11.1912 außerordentlicher Internationaler Friedenskongress der Sozialistischen Internationale in Basel, auf dem ein „Manifest gegen den Krieg“ verabschiedet wurde.

182   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

selten uns gleichermaßen. Dazu kam auch eine starke persönliche Anziehung, die eine gewisse Gefahr für meine Lebensgemeinschaft hätte werden können.532 Dr. David und ich waren beide westliche Menschen. Wir stammten aus dem deutschen Westen, beide Rheinländer, waren daher in manchen wesentlichen Lebensfragen heiterer, natürlicher, einfacher als mein Lebensgefährte, der aus dem deutschen Osten stammte und durch die ganz anders geartete melancholischere Landschaft dort viel schwerer, gehemmter, zögernder von Natur und Charakter war. Diese Anziehung wurde aber in der Folge in eine sehr warme Freundschaft sublimiert, die uns manches äußerst befriedigende Zusammensein, sei es in einem größeren Kreis oder zu dreien in unserem Hause geschenkt hat. In der schweren Zeit der „Krise“ in der Organisation des Bundes für Mutterschutz (1910) haben seine große politische Erfahrung, seine Einsicht und Klugheit sowie das Ansehen, das er sich erworben hatte, sehr wesentlich dazu beigetragen, die aufgewühlten Leidenschaften der Gegner zu bändigen. Und [er] hat wesentlich geholfen, die Bundesversammlung in Halle 1910533 zu einem erträglichen Abschluss zu bringen. Die mir nahe stehenden Menschen und Gruppen hingen alle ebenfalls mit großer Verehrung an seiner feinen konzilianten Persönlichkeit und schenkten seiner Vornehmheit und diplomatischen Geschicklichkeit bedingungsloses Vertrauen. Auch die Gegner der Bewegung konnten ihm die gebührende Achtung nicht versagen, so dass er in jenen Jahren gewissermaßen der Retter und Schützer unserer Bewegung wurde, die durch Unvernunft und ungebändigten bedenkenlosen Ehrgeiz völlig zerstört zu werden drohte. Dieses schöne freundschaftliche Verhältnis, das einen besonderen Reichtum in unser Leben brachte, hat leider durch den Ausbruch und den Verlauf des Weltkrieges einen Bruch erlitten. Dr. David war der eigentliche Verfasser der berühmten Erklärung der sozialdemokratischen Partei im Reichstag am 4. August 1914: „Wir machen wahr, was wir immer gesagt haben; wir lassen das Vaterland in der Stunde der Gefahr nicht im Stich.“534 Die Sozialdemokratie bewilligte die Kriegskredite wie die Sozialisten in den anderen Ländern – Russland ausgenommen – ebenfalls. Wie die meisten Menschen jener Zeit hatte ich bis dahin die Außenpolitik für ein Gebiet gehalten, das ausschließlich eine Domäne der Berufsdiplomaten sei. So war ich geneigt zu glauben, eine Verweigerung der Kriegskredite aus kriegsgegnerischen Gründen könne tatsächlich von Bedeutung für die Entwicklung beziehungsweise die Verhinderung dieses großen Unglückes für die Welt sein. Denn ein großes Unglück für die Welt, für alle an ihm beteiligten Nationen, ist der Weltkrieg ja nun doch geworden. Ohne ihn wäre auch das noch größere Unglück des heutigen Krieges nicht denkbar. Ob die Verweigerung der Kredite, auf die ich gehofft hatte, tatsächlich damals die Anti532 Eduard David hatte sich 1908 von seiner ersten Frau getrennt; die Ehe wurde 1911 geschieden. 533 Am 27.2.1910. 534 David hatte in der Tat maßgeblichen Einfluss auf die Erklärung der SPD im Reichstag genommen: Vgl. Das Kriegstagebuch des Reichstagsabgeordneten Eduard David 1914 bis 1918. In Verbindung mit Erich Matthias bearbeitet von Susanne Miller, Düsseldorf 1966, 4–13 (Einträge vom 1.–4.8.1914).



Persönlichkeiten und Organisationen   183

Kriegs-Moral gestärkt und die praktische Wirkung gehabt hätte, die ich mir von ihr versprach, muss ich freilich heute – nach 25-jährigem Erleben dieser Weltrevolution –535 leider selbst bezweifeln. Jedenfalls erfüllte mich damals aber neben dem Schmerz über den Ausbruch des Krieges selbst ein aufrichtiger Kummer, dass ein von mir so geschätzter Mensch und Freund auf der anderen Seite der Barriere stand. Er wiederum konnte meine grundsätzliche kriegsverdammende Haltung nicht begreifen. In Bezug auf die schon vorhandene moralische und intellektuelle Höhe des Menschen hatte er eine sehr skeptische Meinung. In unseren Unterhaltungen pflegte er mich öfter daran zu erinnern, dass das Gehirn des Menschen noch eine verhältnismäßig junge Errungenschaft des menschlichen Geschlechtes sei, und dass man daher nicht zu viel von ihm erwarten dürfe. Im ersten Kriegswinter schrieb Dr. David ein Buch über das Kriegsproblem „Die Sozialdemokratie im Weltkriege.“ In ihm versuchte er die Gründe für die Bejahung und die Teilnahme am Kriege von Seiten der Sozialisten darzulegen. Er war eben durch und durch Reformer, Revisionist, Evolutionist. Das kann man gelten lassen. Aber wenn er gelegentlich eines Vortrages, den er in unserem Kreise in Berlin hielt, „das Wahlrecht in Preußen“ als Belohnung für das vaterlandstreue Verhalten während des Krieges erwartete,536 so schien mir das eine etwas magere Entschädigung für die ungeheuerlichen Opfer, die dafür gebracht werden mussten, und für die schweren Erschütterungen, welche die ganze Welt dadurch erfuhr. Trotz meiner völlig entgegengesetzten Haltung besaß ich aus alter Freundschaft noch die Objektivität, ihm meine Sekretärin für die Abschrift seines Manuskriptes zur Verfügung zu stellen. Als das Buch herauskam und ich es in meiner Zeitschrift zu besprechen versuchte, kam mir der grundsätzliche Unterschied unserer Auffassungen doch sehr stark und bitter zu Bewusstsein. Besonders schmerzlich war mir u. a., dass er meine Art zu denken und zu empfinden für mangelndes Vaterlandsgefühl hielt, was es ganz gewiss nicht war, nur dass mir das menschliche Vaterland und das menschliche Leben noch über das der einzelnen Länder hinausging. Nach meiner Meinung erforderte sowohl die Liebe zum eigenen Land so wie die zu den anderen Ländern, die für mich ja mit zur menschlichen Gemeinschaft gehörten, dass wir dem Krieg den Krieg ansagten. Heute würde ich aus seiner realpolitischen Auffassung manches in seinem Verhalten besser verstehen, manches als im Augenblick noch notwendig erkennen und gelten lassen. Damals vermochte ich das nicht, umso schmerzlicher war: Unsere Wege führten fortan trotz allem freundschaftlichen Bemühen, die Beziehung aufrecht zu halten, immer weiter auseinander. Angesichts unserer entgegengesetzten Grundeinstellung habe ich seine politische Haltung immer weniger zu teilen vermocht. Er billigte die Gründung 535 Die Erinnerungen über Eduard David sind also zu Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 entstanden. 536 Eduard David, Die Sozialdemokratie im Weltkrieg. Berlin 1915, erschienen im parteioffiziellen Verlag Buchhandlung Vorwärts Paul Singer GmbH, – David versteht diese Schrift als Rechtfertigung für die Zustimmung der SPD zu den Kriegskrediten: Tagebucheintrag vom 31.10.1914, zit. in: Das Kriegstagebuch, 57 f.

184   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

des polnischen Staates damals. Er meinte, es sei für Deutschland günstiger gewesen, im Verteidigungskampf gegen England Holland an Stelle von Belgien zu besetzen usw. Besonders weit klafften unsere Auffassungen auseinander angesichts des Friedens von Brest-Litowsk. Die Nachricht von diesem Friedensschluss kam an einem Sonnabend. Ich entsinne mich der Stunde, wie wenn es heute gewesen wäre. Für mich schien damit die so leidenschaftlich ersehnte Erfüllung der Hoffnung auf einen fruchtbaren Ausklang des Krieges in einer höheren Form der Völkergemeinschaft nun endgültig zerstört. Von Seiten der Entente hatte man doch seit einigen Jahren erklärt, dass dieser Krieg der letzte sein solle und die neuen sowjet-russischen Herrscher hatten seit einigen Monaten ihre Proklamationen „An Alle“ erlassen, in denen sie von einem Frieden der Freundschaft und der Verständigung ohne Eroberung unter den Völkern sprachen. Dieser brutale Friedensschluss schien alle diese Hoffnungen im Keim zu ersticken. Ich war so entsetzt und fassungslos, dass ich stundenlang ohne Bewegung durch ein Fenster in die Bäume der angrenzenden Gärten starrte, nur von dem einen Gedanken erfüllt: „Also war all dieses furchtbare Geschehen umsonst!“ Nach diesem eklatanten Sieg der bloßen Gewalt im alten militärischen Sinne – wie sollte es da noch gut werden? Zu fest hatte ich in meiner Verzweiflung über das grausige Geschehen gehofft, die Menschheit müsse nach diesen unerhörten Blutopfern den leidenschaftlichen Willen haben, zu einer höheren Form der Völkergemeinschaft zu kommen. Der Tag der Erfüllung dieser Hoffnung schien mir von diesem Augenblick an wieder in weite Ferne gerückt. Am nächsten Tage, am Sonntag, war Dr. David unser Tischgast.537 Trotz unserer verschiedenen politischen Auffassungen standen wir immer noch in freundschaftlicher Verbindung. Aber es war eine – trotz allem noch – unerwartete Enttäuschung, dass er auch angesichts der Katastrophe dieses Friedensschlusses meinen Kummer gar nicht zu begreifen und zu teilen schien. Im Laufe der Sommermonate des Jahres 1918 schloss er eine neue Ehe.538 Wir sahen ihn noch einmal mit seiner Gattin bei uns, ohne dass wir uns in Bezug auf die politischen Ereignisse besser zu verständigen vermochten. Im Herbst kam dann der jähe Zusammenbruch Deutschlands, den er so wohl nicht – trotz seiner Realpolitik – vorausgesehen hatte. Noch zwei Tage vor dem 9. November glaubte er die Monarchie retten zu können, wie er einem gemeinsamen Freunde mitteilte. Seine gerade in diesen politischen Wirren hochgeschätzte Kraft und Einsicht setzte er nun für die politische Verwaltung des Staatsbankrottes ein. Er wurde einer der Volksbeauftragten,539 für kurze Zeit Präsident der Nationalversammlung und erhielt dann ein Ministerium.540 Als er aus diesem Amte 537 In seinem Kriegstagebuch findet sich kein Eintrag hierzu. 538 Mit Hermine Schmidt, einer Arzttochter aus Lahr. 539 Irrtum Stöckers: Seit Mitte 1918 war David Unterstaatssekretär im Außenministerium. 540 7.–14.2.1919 Präsident der Nationalversammlung, Februar 1919 bis Juni 1920 Minister ohne Geschäftsbereich bzw. Reichsinnenminister.



Persönlichkeiten und Organisationen   185

ausschied, wurde er Gesandter in einem der süddeutschen Staaten.541 (Reichstagsabgeordneter bis zuletzt?)542 Wir haben uns seit 1918 nicht mehr wiedergesehen. Ich glaubte, dass jetzt nach dem Zusammenbruch versucht werden müsste, in neuer und gründlicherer Weise aufzubauen. So übte ich in meinen Artikeln Kritik am Verhalten der Sozialdemokratie, deren Vorgehen mir allzu zögernd und übervorsichtig erschien. Das schien mir eine verhängnisvolle Unterlassungssünde und Schwäche zu sein. Vielleicht ging diese Zurückhaltung, wie ich heute zugestehen will, aus sehr genauer Kenntnis der menschlich unzulänglichen Kräfte für den Aufbau hervor. Da Dr. David zu den führenden Persönlichkeiten innerhalb der Partei gehörte, fühlte er sich, obwohl sich meine Kritik nur ganz im Allgemeinen gegen das Verhalten der Partei richtete, durch diese Kritik leider persönlich verletzt.543 Er bat, die Zusendung der Zeitschrift einzustellen und schied aus der Organisation aus,544 der er so viele Jahre seine Kraft mit so großem Interesse gewidmet hatte. Bis zu seinem Tode am Weihnachtsabend 1930 sind wir uns nicht wieder begegnet. Es gab ein sehr feierliches Staatsbegräbnis; der Sarg wurde in seine Heimat nach Mainz überführt, wo er in seiner Jugend gewirkt hatte. Sicher hat er in dem größeren Bezirk der Verwaltung des zusammengebrochenen Deutschen Reiches und dem Versuch zu einem Neuaufbau seine großen Fähigkeiten ausgleichender Vermittlung und weiser Einsicht in oft heilsamer Weise betätigen können, wie wir es in dem „Vorkrieg“ bei Organisationskonflikten so wohltuend erlebt hatten. Ich sah ihn nur von Ferne und einmal flüchtig bei den Verhandlungen des Untersuchungsausschusses im Reichstag, als Staatssekretär Helfferich545 vernommen wurde. Wir hatten uns gerade eben begrüßt, als plötzlich Bethmann Hollweg, der frühere Reichskanzler, ihn in Anspruch nahm. Wenn wir also auch leider in Bezug auf die Kriegs- und Nachkriegsprobleme keine gemeinsame Basis zum Wirken mehr finden konnten – so denke ich mit umso größerer Dankbarkeit an die Zeiten unserer freundschaftlichen gemeinsamen Arbeit vor dem Weltkriege zurück. Seine umfassende wissenschaftliche Bildung, seine hohe Geistigkeit, seine soziale Gesinnung und sein Interesse für moderne Ziele und Bestrebungen haben die Arbeit, die bis zum Weltkriege meine Lebensaufgabe bedeutete, unter anderem durch seine Vertretung im Reichstag außerordentlich gefördert. Der persönlichen Freundschaft und Sympathie zwischen uns danke ich manche schöne und interessante Stunde, manche Bereicherung meines Lebens. Er hat öfter lächelnd gesagt: „Du bist ein sehr dankbares Wesen.“ Es scheint mir in der Tat ein Gebot der

541 Politischer Gesandter des Reiches in Hessen-Darmstadt. 542 Die unsichere Angabe deutet darauf hin, dass die beiderseitigen Beziehungen zerbrochen waren. David war zwischen 1920 und 1930 Reichstagsabgeordneter der SPD. 543 Helene Stöcker, Revolutionskrisen, in: NG, 14, 12 (1918), 397–407. 544 Gemeint: Bund für Mutterschutz. 545 Karl Helfferich (1872–1924), 1916/17 Staatssekretär des Reichsamtes des Innern und Vizekanzler, 1919–1924 MdR der DNVP, einer der geistigen Väter der Dolchstoßlegende; seine Aussagen im Ausschuss zur Untersuchung der Kriegsschuldfrage erfolgten in den Jahren 1921/22.

186   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Lebensklugheit und Lebenskunst zu sein, sich dankbar dessen zu erinnern, was das Leben uns – neben manchem Schweren – an Freundlichkeiten schenkt. Des Pazifismus verdächtig I (1914–1917)

Nun hallt die Welt wider von neuem Kriegslärm. Die Kriegspsychose hat wieder Millionen Menschen erfasst, in der sie alles Gute nur bei sich und alles Böse beim politischen Gegner sehen. Das ist ein melancholisches Erlebnis für den, der schon einmal mit vollem Bewusstsein dieses Herabsinken der Menschheit von einem gewissen Standpunkt der Kultur zu der beschämenden Unkultur dieser mörderischen Auseinandersetzungen erlebt hat. In diesem Augenblick, wo in so vielen Ländern nicht nur die Anhänger bestimmter politischer Parteien verfolgt werden, sondern sehr häufig auch diejenigen, die nur, ohne einer Partei anzugehören, einfach entschiedene Gegner des Krieges sind, ist es vielleicht angebracht, sich kurz zu vergegenwärtigen, was man selbst in dieser Beziehung erlebt hat. Es ist von jeher meine Überzeugung gewesen, dass ein sogenannter Pazifist nicht nur der Welt, sondern auch seinem Vaterland ebenso nützlich ist wie ein Soldat, der das Vaterland mit der Waffe in der Hand beschützen soll – auch vom Standpunkt derer gesehen, die nur an die Verteidigung mit der Waffe glauben. Natürlich wird diese Meinung nicht von den Gegnern des Pazifismus geteilt. Diese Beobachtung habe ich schon von Anfang des vorigen Krieges an machen müssen. Der Kriegsausbruch traf mich wie Blitz und Donner aus heiterem Himmel. Ich vermochte es nicht zu fassen, dass so etwas in der Tat noch zwischen den am höchsten stehenden Kulturstaaten Europas möglich sei. Wie ich das innerlich erlebt habe, darüber habe ich in meinem Kriegstagebuch ausführlich berichtet. Die Aufzeichnungen der ersten Kriegsmonate habe ich dann in der „Neuen Generation“ im August zehn Jahre später, 1924, abgedruckt.546 Im April 1915 führte dann der Weg einiger hundert Frauen aus den verschiedensten Ländern in den Haag nach Holland, wo der große Kongress gegen den Krieg abgehalten wurde, der wohl als die erste große umfassendste Demonstration gegen den Krieg während des Weltkrieges bezeichnet werden kann.547 Einen Monat vorher – im März 1915 – hatten einige Führer der sozialistischen Parteien eine Zusammenkunft in Zimmerwald, an der u. a., wenn ich mich recht erinnere, Klara Zetkin teilnahm.548 Der Friedenskongress im Haag, der großes Aufsehen erregte und der unter der Leitung von Jane Addams 546 Helene Stöcker, Vor zehn Jahren!, in: NG, 20, 7–8 (1924), 145–161. Die in der Zeitschrift abgedruckten Briefstellen sind leicht überarbeitet, decken sich aber größtenteils mit den in die Autobiographie aufgenommenen Tagebuchaufzeichnungen. Diese finden sich auf den nächsten Seiten. 547 Internationaler Frauenkongress im Haag, 28.4.–1.5.1915. 548 Die Datierung Stöckers ist falsch. Die Internationale sozialistische Konferenz im Schweizerischen Zimmerwald fand vom 5.–8.9.1915 statt.



Kriegstagebuch 1914/1915   187

stand, der Ehrenbürgerin von Chicago, schloss mit einer Resolution, die eine gewisse historische Bedeutung erlangt hat. Am Schluss des Kongresses wurde nämlich ein Komitee aus drei Personen bestehend eingesetzt (Jane Addams, Dr. Aletta Jacobs und Rosika Schwimmer),549 das den Auftrag hatte, die Leiter der verschiedenen Staaten aufzusuchen und ihnen die Wünsche der Frauen zum baldigen schleunigen Abschluss des Krieges vorzubringen. Die Resolution des Kongresses wurde bei jedem dieser Empfänge den Vertretern des betreffenden Staates übergeben. Auch Woodrow Wilson wurde dieser Text übergeben. Seine berühmten „Vierzehn Punkte“ haben sich im Wesentlichen mit den Forderungen unseres Frauenkongresses gegen den Krieg im Haag gedeckt. Kriegstagebuch 1914/1915550

In den ersten Monaten des Jahres 1914 hat wohl nur ein sehr kleiner Bruchteil der Menschen geahnt, was sich im Lauf der nächsten Monate entwickeln würde. Ich entsinne mich, wie ahnungslos wir die Schönheiten des Junisonntags draußen auf unserem Balkon genossen, als plötzlich – ich weiß nicht, ob durch telefonische Benachrichtigung oder durch Extrablätter – die Nachricht von der Ermordung des österreichischen Thronfolgers, des Erzherzogs Franz Ferdinand und seiner Gattin in Sarajewo, uns erreichte. Wir hatten gerade den Besuch eines bekannten sozialistischen Reichstagsabgeordneten551 und wir waren alle tief bestürzt. Aber an eine so rapide Entwicklung zum Krieg hatte in diesem Augenblick doch keiner von uns gedacht. Wie ich selbst dann diese Entwicklung aus einer scheinbar friedlichen Kulturwelt in das wilde Chaos des Weltkrieges erlebt habe, das zeigen am besten meine Tagebuchnotizen aus jenen ersten Kriegsmonaten, die ich hier wiedergeben will. Freitag, 24. Juli 1914 Die Zeitungen veröffentlichen ein österreichisches Ultimatum an Serbien. Ich bin entsetzt und empört. Wer so spricht, will den Krieg! Wie kann man so etwas Ungeheuerliches „wollen“! Wer darf so etwas wollen?! 549 Jane Addams (1860–1935), US-amerikanische Feministin und Pazifistin, 1931 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet; Aletta Jacobs (1854–1929), niederländische Ärztin und Frauenrechtlerin; Rosika Schwimmer (1877–1948), Pazifistin und Feministin. 550 Die Auszüge aus dem Kriegstagebuch wurden mit leichten Abwandlungen auch in der Neuen Generation veröffentlicht. Vgl. Helene Stöcker, Vor zehn Jahren! Die hier wiedergegebene Fassung orientiert sich an dem Stöckerschen Text der Autobiographie. Dort machen die Passagen aus dem Kriegstagebuch das letzte Kapitel aus, sie werden aber aus Gründen der Chronologie an dieser Stelle eingefügt. – Die Bedeutung, die Stöcker diesen Passagen zuschreibt, wird daran deutlich, dass sie hier keinen kommentierenden Text verfasst, sondern ihre unmittelbare Betroffenheit durch die Wiedergabe ihres Kriegstagebuches zum Ausdruck bringt. 551 Eduard David.

188   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Freitag, 31. Juli 1914 Deutschland ist im Kriegszustand! Bruno und ich fuhren abends in die Stadt Unter die Linden. Mir war das alles: dieses Gewühl, diese aufgeregten Menschen, diese unklare Leidenschaft, diese gedankenlose Begeisterung, außerordentlich bedrückend und unsympathisch. Sonnabend, 1. August 1914 Ein Tag unsagbarer Spannung zwischen Furcht und Hoffnung. Ich musste mich zu Bett legen, weil die ungeheure Qual der Ungewissheit über meine Kräfte ging. Um 6 Uhr kam die Nachricht der Mobilmachung. Zugleich tausend Gerüchte. Der serbische Thronfolger sollte ermordet sein. Das traf aber nicht zu. Dagegen ist Jean Jaurès552 ermordet, der Hort des Friedens. Der ist wirklich tot. Das Völkermorden kann also beginnen. Was ist nun noch Gutes auf dieser Erde zu erwarten? Sonntag, 2. August 1914 Der erste Tag der Mobilmachung. Ungeheuer gedrückte Stimmung anlässlich der Nachrichten, die über uns hereinbrechen. Die Russen haben die Grenze bei Johannisburg überschritten. Die Franzosen haben über Nürnberg Bomben abgeworfen. Was kann selbst im Fall eines Sieges – bei solch einem Gemetzel, wie es jetzt beginnt, Gutes herauskommen? Tiefe Depression und Verzweiflung an aller Entwicklung, dass dies möglich ist – dies wahnsinnige Morden. Was werden wir noch erleben müssen? Erschüttert und voll Grauen vor dem Kommenden! Montag, 3. August 1914 Die ganze Nacht fast schlaflos vor Entsetzen. Das Donnern der Züge mit den eingezogenen Soldaten fiel mir schwer aufs Herz. Am Morgen kam die Nachricht, dass Libau in Brand stehe.553 Arme Menschen, die dort leben. Am Vormittag versuchte ich, telefonische Verbindung mit dem Reichstag und verschiedenen Abgeordneten herzustellen. Ich wollte die geplante Ausdehnung der Unterstützung für die Kriegshinterbliebenen auch für die außerehelichen hinterbliebenen Frauen und Kinder erreichen. Auch sandte ich eine schriftliche Eingabe in dieser Sache an den Reichstag, an die Fraktionen und an die Presse.

552 Ermordung am 31.7.1919 in Paris – Jean Jaurès (1859–1914), linksrepublikanischer Abgeordneter in der französischen Nationalversammlung, führender französischer Reformsozialist, Humanist und Pazifist. 553 Der deutsche Kreuzer SMS „Augsburg“ nahm am 2.8.1914 den russischen Kriegshafen Libau (Kurland/Lettland) unter Beschuss; dies stellte die erste Kriegshandlung auf deutscher Seite dar.



Kriegstagebuch 1914/1915   189

Am Nachmittag war eine Versammlung des „Nationalen Frauendienstes“ im Berliner Rathaus. Oberbürgermeister Wermuth,554 Bürgermeister Reicke,555 Gertrud Bäumer556 und die sozialistische Abgeordnete Luise Zietz557 sprachen. Die Zietz sprach nach meinem Gefühl am besten. Mir graute, als ich bei der Rückkehr auf der Straße die Menschen einem vermeintlichen Russen nachlaufen sah. Es ist wie bei den russischen Judenpogromen. Sowie die Leidenschaften aufgewühlt sind, zeigt sich die menschliche Bestialität. Bruno und ich saßen im Dunkeln in der würzigen Nachtluft lange draußen auf dem Balkon. Uns ist wie in einem schweren Traum. Dienstag, 4. August 1914 Heute war die entscheidende Reichstagssitzung. Ich war sehr deprimiert über die Mitteilung, die Kanzler Bethmann Hollweg im Reichstag über unseren vertragswidrigen Einfall in Belgien gemacht hat. In den Abendzeitungen fand ich die Nachricht, dass unsere Petition angenommen worden ist, die Kriegsunterstützung auch auf die außerehelichen Mütter und Kinder auszudehnen. Das ist etwas wie eine kleine Freude, eine Genugtuung in all dem Schrecklichen, dass man doch zu etwas gut sein kann. Mittwoch, 5. August 1914 Nach fast schlafloser Nacht trieb es mich früh hinaus. Ich war wie gelähmt vor Schrecken, die Kriegserklärung von England an Deutschland in den Morgenzeitungen zu sehen. Dabei werden die „vaterländischen“ Phrasen in der Presse, das Geschrei und Geheule täglich unerträglicher. Was soll man in einer solchen Welt? Wie ein Streit unreifer Kinder erscheint mir dies alles, dies törichte Zerreißen der anderen Nation, diese Entfesselung aller brutalen Instinkte. Die mühsame jahrhundertelange Arbeit sittlicher Verfeinerung – ein großes Umsonst! Und so viele lassen sich mitreißen, von denen man das nie erwartete. Dies ist doch jetzt eine Probe der Charakterstärke, der Intelligenz, der ethischen Gesinnung. Ich kam spät von einer Sitzung zurück. Überall draußen an den Bahnhöfen auch im Grunewald sah ich bewaffnete Posten. In der Nacht fielen Schüsse.

554 Adolf Wermuth (1855–1927), 1912–1920 Berliner Oberbürgermeister. 555 Georg Reicke (1863–1923), 1903–1920 Zweiter Berliner Bürgermeister; Jurist, Historiker und Dichter. 556 Gertrud Bäumer (1873–1954), Vorsitzende des Bundes Deutscher Frauenvereine im Ersten Weltkrieg, Gründerin des Nationalen Frauendienstes, ab 1919 in der DDP/der Deutschen Staatspartei, ab 1946 in der CSU. 557 Luise Zietz (1865–1922), 1909–1917 Sekretärin für Frauenfragen im Parteivorstand der SPD.

190   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Sonntag, 9. August 1914 Hellmut von Gerlach558 berichtete, die sozialdemokratischen Abgeordneten seien sehr froh, weil sie glauben, durch ihre Kreditbewilligung die Partei gerettet zu haben. Ich war tief enttäuscht. „Froh“ können die sein? Bei all diesem Entsetzen? Wo die ganze „Internationale“ vor dem Militarismus versank wie ein Spuk!? Montag, 10. August 1914 Der finnische Meerbusen ist durch die Russen gesperrt. Wir haben Togo genommen. Ebenfalls Lüttich – durch Zeppeline wahrscheinlich. Die erste Verlustliste wird veröffentlicht. Das Herz tut weh, sie zu lesen. Wie viel Leid, wie viel Kummer, wie viel Not steht uns allen noch bevor? In der hellen Mondnacht saßen wir noch lange draußen auf dem Balkon und hörten den Jubel der Männer am Bahnhof angesichts vorüberrollender Militärzüge und immer wieder den Gesang: „Deutschland, Deutschland über alles.“ Unbegreifliche Gedankenlosigkeit der Menschen, während sie zum Töten und zum Getötetwerden geführt werden. Dienstag, 11. August 1914 Ich hatte heute in der Stadt zu tun, im Westen, und beobachtete das Publikum am Kurfüstendamm. Der Kaiser fuhr vorüber und wurde mit Hurra begrüßt. In der Nähe des Zoologischen Garten-Bahnhofes traf ich meinen alten Lehrer, den Professor Kurt Breysig. Er meinte, zuerst habe er geglaubt, der Himmel stürze ein, aber für den Durchschnittsmenschen und den Unterdurchschnittsmenschen bedeute der Krieg gewissermaßen eine Erhöhung. Für ein aristokratisches Ideal sei freilich wenig Aussicht auf Verwirklichung durch diese Entwicklung. Donnerstag, 13. August 1914 Von Minna Cauer höre ich, dass sie bei Hedwig Dohm war. Auch Hedwig Dohm ist ganz verzweifelt, dies noch erleben zu müssen. Im Norden Berlins sei die Not schon zum Erschrecken. Die Menschen verhungerten einfach. Käthe Kollwitz559 habe dasselbe berichtet. Sonnabend, 15. August 1914 Aufgebot des Landsturmes. Um 6 Uhr wurden die Glocken geläutet. Für das Landsturmaufgebot? Es war ein so wunderschöner friedvoller Abend.

558 Hellmut von Gerlach (1866–1935), Jurist, Journalist, liberaler Politiker, führend in der deutschen Friedensbewegung. 559 Käthe Kollwitz (1867–1945), pazifistische, sozial engagierte Grafikerin, Malerin und Bildhauerin.



Kriegstagebuch 1914/1915   191

Sonntag, 16. August 1914 Die Presse bringt Erläuterungen über das Landsturmaufgebot. Ich fürchte, man wird allmählich stumpf, gleichmütiger. Das Einzelschicksal verliert viel an Bedeutung. Aber die Phrasen und Verhimmelungen in der Presse sind mir fast unerträglich. Direkt widerwärtig ist mir ein Aufsatz im „Tag“: Christliche Kriegsgedanken von Artur Brausewetter.560 Ein solcher Grad von Heuchelei und Verdrehung ist fast unvorstellbar. Ein Gefühl, das die Menschen so bestialisch macht gegen alle, die außerhalb ihrer nationalen Grenze wohnen, kann kein Gutes sein. Ein furchtbarer Rest von Barbarei und Wildheit muss stärker noch in den Menschen sein, als wir Kulturkämpfer bisher geglaubt haben. Donnerstag, 20. August 1914 Erfolge im Elsass und in Belgien gegen England. Furchtbare Schilderungen der Kämpfe in Lüttich und Mühlhausen. Aber das ist vielleicht das Schlimmste: Man ist schon fast abgestumpft – uns selbst hat es noch nicht direkt betroffen. Wir fühlen es noch nicht. Man ist „angepasst“. Schreckliche Eigenschaft des Menschen, der sich auch an solche Greuel noch gewöhnt. Was für Hoffnung auf Veredelung kann man nun noch haben? Freitag, 21. August 1914 Telefonisch wurde uns der große Sieg von Metz gemeldet. Viele tausend Franzosen gefangen. Ich musste trotz dessen bitterlich weinen. Wie vieler Menschen Tod, wie vieler anderer Menschen Leid bedeutet jeder solche „Sieg“ in jedem Falle! Ich habe begonnen, von Ricarda Huch „Der Große Krieg“ zu lesen. Aber es bleibt mir doch in großem Maße fremd. Kleists „Hermannschlacht“ habe ich beendet. Wie hart und grausig ist das alles. Sogar Thusnelda – die Frau561 – ohne jedes Erbarmen. Diesem Feindeshass fühle ich mich ganz fremd. Ich stehe da vor etwas mir vollkommen Unbegreiflichem. Freitag, 28. August 1914 Sieg über Engländer. Wir haben alle Tage irgendwelche „Siege“. Aber das behaupten die anderen auch. Wo ist Wahrheit? Sonnabend, 29. August 1914 Sieg über die Russen der Narew-Armee. Der Zeppelin hat in Antwerpen Bomben geworfen. Viele Menschen getötet. Das ist doch auch Franctireur-Krieg, 562 wie der, den die Belgier gegen uns führen und den wir ja so sehr verurteilen. Entsetzlich, dass wir das 560 Artur Brausewetter (1864–1946), deutscher evangelischer Pfarrer und Schriftsteller, Mitarbeiter an den Zeitungen „Der Tag“ und „Tägliche Rundschau“. 561 Thusnelda ist die Frau des Cheruskerfürsten Hermann. 562 Bezeichnung für Heckenschützen (Partisanen) beim deutschen Einmarsch in Belgien.

192   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

tun. Und das nennen sie den „Heiligen Krieg“! Etwas so Ungeheuerliches, das alle moralischen Begriffe umwertet, die entsetzlichsten Verbrechen plötzlich geheiligt sein lässt, wie der Krieg – wann wird er aus der Menschheit verschwinden?! Sonntag, 30. August 1914 Wieder ein Sieg über die Russen bei Tannenberg. Freunde teilten es uns telefonisch in freudigster Erregung mit. 20 000 Russen sollen in den Masurischen Seen ertrunken sein. Ich war fassungslos vor Entsetzen. Als ich schreckensbleich vom Telefon zurückkehrte, fragte Bruno beunruhigt: „Was ist denn, ist etwas Schlimmes passiert?“ Ich konnte lange kein Wort finden, um diese „Freudenbotschaft“ weiterzugeben. Wir hatten am Abend Gäste. Der Reichstagsabgeordnete Dr. Eduard David, Dr. Ernst Kliemke, Direktor der Ostafrikanischen Bank und Schriftsteller.563 Dr. E. Kliemke erzählte, England habe seit Jahren durch Zahlungen an die Presse des Auslandes Stimmung für sich gemacht. Das habe Deutschland leider versäumt. Die Vorgeschichte des Kriegs in den letzten Jahren wurde lebhaft erörtert. Dr. David sprach die Hoffnung aus, das Mindeste, was das deutsche Volk erreichen müsse, sei das Wahlrecht in Preußen. Aber kann das ein Ausgleich, ein Äquivalent sein für all dieses Elend, für Tod und Zerstörung? Da verstehe ich den Standpunkt von Dr. Jakob Fromer.564 Er meinte: „Nun erst ist Marx gestorben!“ Sonnabend, 5. September 1914 Die Deutschen sind in Reims eingezogen, nahe vor Paris. Aber ich empfinde, trotz dessen – nur Grauen vor all dieser Unmenschlichkeit, dieser lawinenartigen Verhetzung. Wenn dieser Hass sich nur ebenso schnelle austilgen ließe aus den Herzen der Menschen, wie er jetzt wachgerufen ist. In jedem Volk hört man dieselben Anklagen und Klagen gegen die anderen. Das ist niederschmetternd. Man lebt in einer entsetzlichen Dürre, nirgends mehr ein Hauch von Menschlichkeit. Alles Phrasen, entsetzlich verlogene Selbstverherrlichungen. Ich habe Deutschland natürlicherweise von jeher als das Zentrum empfunden, von dem aus ich wirken möchte, wirken könnte. Aber so – dies – diesen Hass gegen die anderen – was sie nun „Vaterlandsliebe“ nennen – das kann ich nicht mit einem Hauch nachfühlen. Der Reichstagsabgeordnete Ludwig Frank hat sich freiwillig gemeldet.565 Dr. Walter Borgius, Generalsekretär des Handelsvertragsvereins, hat bei den militärischen Behörden eine Erklärung abgegeben, dass er nicht dienen und nicht ins Feld 563 Ernst Kliemke (1870–1929), Direktor der Deutsch-Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft, publizierte unter dem Pseudonym Heinrich Nienkamp 1916 (Berlin) das Buch: „Fürsten ohne Krone. Fast ein Roman“ – ein Werk mit pazifistischer Tendenz. Er publizierte außerdem noch Sachbücher. 564 Jakob Fromer (Pseudonym Elias Jacob) (1865–1938), Talmud-Übersetzer und Schriftsteller. 565 Als Helene Stöcker dies notiert, ist der Sozialdemokrat Ludwig Frank (1874–1914) bereits in Lothringen gefallen (3.9.1914).



Kriegstagebuch 1914/1915   193

gehen will. Er hat wenigstens den Mut seiner Überzeugung, selbst um den Preis als feige oder vaterlandslos zu erscheinen. Bruno las mir Soldaten- und Kriegslyrik vor aus der schönen Sammlung von deutscher Lyrik, die Theodor Storm zusammengestellt hat, und aus der Sammlung von Avenarius.566 Es waren ein paar sehr schöne von Wilhelm Jensen567 darunter, Heines „Grenadiere“, Storms Lieder aus der Zeit des dänisch-holsteinischen Krieges – aber mir blieb immer alles gleich schmerzvoll und unerträglich. Dieser Wahnsinn, der die Vernichtung so vielen jungen blühenden Lebens bedeutet. Montag, 7. September 1914 Ich schrieb ein paar Glossen für „Die Neue Generation“. In der Presse liest man alle paar Tage Vorwürfe gegen die sogenannten „würdelosen Weiber“, die vielleicht freundlich gegen einen Verwundeten der feindlichen Heere gewesen sind. Natürlich ist Zurückhaltung und Takt im Augenblick besonders geboten. Aber jede humane menschliche Behandlung, jedes freundliche Verhalten gegen Verwundete oder gefangene „Feinde“ darf nicht als Zeichen von Vaterlandsverrat oder Würdelosigkeit aufgefasst werden. Das wäre ein schlechtes Zeichen für unsere Auffassung von Würde und Menschlichkeit. Alle, die ihre Angehörigen draußen haben, müssen doch selbstverständlich wünschen, dass man den Ihren drüben auch bei Verwundung oder Gefangenschaft menschlich begegnet. Sind wirklich das würdige Vertreter unserer Kultur, die den Gefangenen „heimliche Fußtritte“ versetzen, wie kürzlich mit Genugtuung in einem Pressebericht konstatiert wurde? Andere brüllten einen gefangenen französischen Offizier an, der auf einer Station um eine Tasse Kaffee bat, er möge sich mit Wasser begnügen. Einem Sterbenden wurde die Hilfe einer Krankenschwester bei der Abfassung seines letzten Willens verweigert, worüber der sehr nationalistische Pfarrer Traub568 in der [Vossischen] Zeitung berichtete. Dieses „Vaterlandsgefühl“, in dem nun alle machen, der snobistische Professor Sombart,569 der hyperkritische H.,570 der große deutsche Dramatiker Gerhart Hauptmann571 – sie alle geben vor, auf einmal genau so zu empfinden, wie der kleine urteilslose Herr Müller aus der Handjerystraße in Friedenau. Kann dies denn echt sein? Was für eine Verzerrung ist dies doch! Ist das bei den 566 Wahrscheinlich aus seinem „Hausbuch deutscher Lyrik“ (1902). Ferdinand Avenarius (1856–1923), Gründer der Zeitschrift „Der Kunstwart“, bekanntes Mitglied der bürgerlichen Jugendbewegung. 567 Wilhelm Jensen (1837–1911), deutscher Dichter und Lyriker. 568 Gottfried Traub (1869–1956), deutscher Theologe und Politiker, zunächst sozialliberal, dann deutschnational; setzt sich für Annexionen und einen „Siegfrieden“ des Deutschen Kaiserreichs ein. 569 Sombarts englandfeindliche und annexionistische Haltung wird u. a. in seinem 1915 (München) erschienenen Buch „Händler und Helden. Patriotische Besinnungen“ drastisch deutlich. 570 Möglicherweise der evangelische Theologe und Kirchentheoretiker Adolf Harnack. 571 Gerhart Hauptmann (1862–1946), deutscher Dramatiker und Schriftsteller, unterzeichnete im September 1914 den „Aufruf an die Kulturwelt“ von 93 deutschen Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern, der das Deutsche Kaiserreich von Kriegsschuld und Kriegsgräueln freispricht.

194   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Geistigen vielleicht halb unbewusst, vielleicht bewusst – eine für notwendig gehaltene Anpassung an die große Masse, nur um sich nicht zu unterscheiden? Ich verstehe es nicht. Wir sind zerstreut wie die Schafe, die wir vielleicht jetzt ähnlich denken und empfinden – aber nicht wie die große Masse. Dienstag, 8. September 1914 Festung Maubeuge ist in unseren Händen.572 Der sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete Ludwig Frank ist gefallen. Nach Jaurès Tod scheint mir dies der traurigste und schmerzlichste Verlust im Kriege bisher zu sein. Ich hatte Ludwig Frank vor einigen Jahren bei einem Kongress persönlich kennen gelernt und angenehme Stunden mit ihm und einigen anderen Abgeordneten verbracht. Es war etwas sehr Herzliches und Natürliches an ihm. War er dem Vaterlande nicht nötiger als geistiger Führer wie als Führer einer Kompagnie? Fluch diesem Entsetzlichsten aller Kriege, der alles nivellieren will, alles Große und Gute zerstört, unheilbar verwirrt. Ist es nicht ein furchtbares Symptom: Jaurès dort in Frankreich, Ludwig Frank hier bei uns gefallen als Opfer des Krieges. Was mag am Ende noch übrig bleiben? Mittwoch, 9. September 1914 Heute erzählte Hellmut von Gerlach, im Oberkommando sei gesagt worden, dass man sich bei der Pressekonferenz über die Verbreitung von Tataren-Nachrichten573 beklagte: „Unwahre Nachrichten schaden nichts, wenn sie nur Stimmung machen.“ Das ist das schlimme giftige Gift, dass die Wahrheit nicht gesagt werden darf, nicht einmal andeutungsweise. Vielleicht haben wir armen Vorkämpfer für die Kulturideale, die wir jetzt so überflüssig und unzeitgemäß sind, doch auch noch eine Aufgabe zu erfüllen, trotz des Krieges – nein gerade wegen des Krieges.574 Donnerstag, 10. September 1914 Heute hatte ich einen Brief von Frau Dr. Ines Wetzel575 aus Ingolstadt. Sie hat sich zum Dienst in ein Lazarett gemeldet und gibt erschütternde Bilder der furchtbaren Zustände dort. 5 000 Verwundete bei 30 Ärzten und wenig Pflegerinnen. Zum Teil müssen sie auf nacktem Boden liegen mit schauerlichen Verwundungen, es graust, davon zu hören. Am Abend kam Dr. Walther Borgius mit seiner Frau zu uns. Er hat die Erklärung abgegeben, dass er nicht dienen wolle. Über den Ausgang des Krieges war er sehr skeptisch. Wer soll sich in diesem Lügengewirr von allen Seiten zurechtfinden? Dass das 572 7.9.1914 Kapitulation des Festungsgouverneurs von Maubeuge in Nordfrankreich nach mehrtägiger Belagerung durch 60 000 deutsche Soldaten. 573 Eine sog. „Tatarenmeldung“ ist eine gestellte bzw. erfundene Pressemeldung, eine bewusste Nachrichtenfälschung. 574 Vgl. in diesem Zusammenhang Hellmut von Gerlach, Die große Zeit der Lüge, Berlin 1926. 575 Ines Wetzel (1878–1940), bildende Künstlerin, Mitglied im Bund für Mutterschutz, Ortsgruppe Frankfurt a. M.



Kriegstagebuch 1914/1915   195

Recht zum Leben, dieses primitivste und elementarste aller Menschenrechte, so vollkommen in Frage gestellt ist, ist erschütternd. Nur in England ist es durch das Söldnerheer wenigstens noch in einem gewissen Grade gesichert.576 Sonnabend, 12. September 1914 Als ich heute in einem mir nahe stehenden Kreise von den Lazarettverhältnissen in Süddeutschland nach den Briefen von Ines Wetzel berichtete, wollte niemand mir glauben. Bei uns sei alles ohne Tadel. Und das ausgezeichnete Rote Kreuz. Glücklich die Menschen, die das alles so ungesehen glauben und sich damit schützen können. Aber die Rohheit, die man jetzt täglich in der Presse liest! Im Simplizissimus z. B. heißt es: „Wir wollen doch nicht alle totschießen, damit für das Bajonett auch noch etwas übrig bleibt.“577 Ist das der heilige Krieg, für die Weltkultur, der das auslöst? Und wir alle stumm und ohne Protest dagegen? Vor kurzem ist der Bericht des belgischen Gesandten aus Petersburg veröffentlicht [worden]. Er weist nach, dass England auch vor Deutschlands Neutralitätsbruch es für notwendig gehalten hat, sich mit Frankreich zu verbünden und ihm zur Seite zu stehen.578 Sonntag, 13. September 1914 Heute waren im „Vorwärts“ Schilderungen aus dem Krieg in Belgien. „Wir“ erschießen dort auch alle, brennen nieder, Schuldige und Unschuldige, die ja auch ihr Vaterland verteidigen wollen. Es wird erzählt, dass Soldaten Schnapsflaschen auf die Gräber toter Feinde stellen. Wo ist noch Scham? Wo noch Gerechtigkeit? Ganz Europa beschuldigt sich gegenseitig der grausamsten Verbrechen. Siegen wird vielleicht der stärkste, der rücksichtsloseste Verbrecher. Oder nach welchem „Grundsatz“ wird der Sieg verteilt werden?? Am Abend waren wieder Vertreter so verschiedener Anschauungen bei uns zu Gast, dass beinahe sämtliche Kriegsparteien bei uns vertreten waren. Dr. Jakob Fromer, ein Privatgelehrter, der sich ganz dem Studium Spinozas widmet. Er ist ein ehemaliger Pole, der sich aus Liebe zu Deutschland hier hat naturalisieren lassen. Der „Vorwärtsredakteur“ Friedrich Stampfer, der den sozialdemokratischen Revisionisten angehört, Dr. Ernst Kliemke u. a. Eine heiße Debatte wogte hin und her zwischen der alldeutschen Kriegspartei, den Revisionisten, dem Skeptiker und mir. Ich wünsche nicht Deutschlands Niederlage; denn sie würde ja den Militarismus auf der anderen Seite stärken. Ich wünsche eine Niederlage des Krieges, des Krieges selbst. 576 Erst 1916 wurde während des Krieges in England die Wehrpflicht eingeführt. 577 Die Zeichnung aus dem „Simplicissimus“ findet sich im Dokumententeil auf S. 347. 578 Helene Stöcker bezieht sich wahrscheinlich auf einen Hinweis in der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ (12.9.1914), die über deutschen Behörden geheim zugespielten Äußerungen des belgischen Gesandten in St. Petersburg, Baron de Escaille, berichtete. – Vgl. Ferdinand Tönnies, Gesamtausgabe, Bd. 9, Berlin/New York 2000, 103.

196   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Kein Staat, kein Volk darf „siegen“; das würde die Fortdauer des kriegerischen Geistes bedeuten. Aber ich vermag ebenso wenig so optimistisch dem Ende des Krieges entgegen zu sehen, wie die Revisionisten es tun, die allein vom Wahlrecht in Preußen schon das Heil erwarten; wie ich die Lage auch noch nicht so pessimistisch wie Jakob Fromer beurteilen kann, der eine schwere dauernde Niederlage voraussieht. Sonntag, 4. Oktober 1914 Die Zeitungen sind mir täglich widerwärtiger. Es wird mir fast unmöglich, sie zu lesen. Und da man doch das lähmende Gefühl hat, nichts ändern zu können an all diesem Entsetzen, so mag ich oft gar nichts mehr davon hören. Aber heute hatte ich einen großen Schrecken. In der Zeitung war ein „Aufruf an die Kulturwelt“579 abgedruckt. Unterzeichnet von 93 Universitätsprofessoren, die ersten und bekanntesten Namen Deutschlands. Ein Aufruf, der mich im höchsten Maße erschüttert hat. Sie bürgen dafür, dass kein [deutscher] Soldat Ausschreitungen begangen oder brutal gegen Löwen580 gewütet hat oder dergleichen. Sie bestreiten oder versprechen Dinge, die man auf keinen Fall wissen oder versprechen kann. Sie bestreiten, dass wir freventlich die Neutralität Belgiens verletzt haben, dass die Regierung die Gesetze des Völkerrechts missachtet hat und dergleichen. Aber wie kann man behaupten, zu wissen vorgeben, dass keines einzigen belgischen Bürgers Leben ohne Not angetastet sei? Das mag eine subjektive Überzeugung sein, aber dann eine gedankenlose, oberflächliche: Als ob es unter tausenden, hunderttausenden von Menschen, die man in den Krieg hinausschickt, nicht auch rohe und hemmungslose gäbe. Als ob nicht gerade durch den Krieg die Hemmungen gegen Rohheit und Zerstörungswut beseitigt würden! Was hat das überhaupt mit „Wahrheit“ zu tun? Welcher Mangel an geistiger Gewissenhaftigkeit. Wie ist es möglich, dass die hervorragendsten Vertreter der Wissenschaft so jeden Sinn für Wahrheit, für Wahrhaftigkeit, für Objektivität verlieren können? Das alles ist unterzeichnet und gedeckt von Namen ersten Ranges, von Theologen wie Adolf Harnack und [Adolf ] Deissmann, Naturwissenschaftler wie Wilhelm Ostwald und Wilhelm Förster, Nationalökonomen wie [Lujo] Brentano und Gustav Schmoller, Dichtern wie Carl und Gerhart Hauptmann, Richard Dehmel, Historikern wie Karl Lamprecht, Philosophen wie [Wilhelm] Windelband, Alois Riehl, Politikern wie Friedrich Naumann usw. Welch ein Zusammenbruch, woran soll man sich nun noch halten?

579 Zur umfangreichen Literatur über den „Aufruf an die Kulturwelt“ vgl. z. B.: Bernhard vom Brocke, „Wissenschaft und Militarismus“: Der Aufruf der 93 „An die Kulturwelt!“ und der Zusammenbruch der internationalen Gelehrtenrepublik im Ersten Weltkrieg, in: W. M. Calder III u. a. Hg., Wilamowitz nach 50 Jahren, Darmstadt 1985, 650–719. 580 Löwen ist eine belgische Stadt in der Region Flandern.



Kriegstagebuch 1914/1915   197

[Montag,] 5. Oktober 1914 Heute schreibt Prof. von Liszt581 im Berliner Tageblatt, er könne sich nicht denken, dass er jemals wieder mit einem englischen Gelehrten an einem Tisch sitzen würde. Franz von Liszt, ein Vorkämpfer in der Strafrechtsreform, ein freidenkender Geist, eine vornehme Persönlichkeit, wie ich ihn in persönlicher Berührung auch immer kennen gelernt habe – er denkt so – er schreibt so! Wenn das am grünen Holz geschieht!582 Wie kann diese Infektion sogar solche Gehirne ergreifen? [Donnerstag,] 8. Oktober 1914 Ich las wieder einmal die Erzählung von Olive Schreiner, der englisch-deutschen Schriftstellerin, die in Südafrika lebt. „Peter Halket“ ist die ergreifende Geschichte eines englischen Söldners im Kriege gegen Transvaal und die Buren, gelegentlich des Einfalls in Jameson.583 In der Einsamkeit der Nacht erscheint ihm Christus und lehrt ihn erkennen, was er tut. Peter Halket versteht und lernt und opfert sich für einen Schwarzen, dem er die Freiheit gibt. Wer tut das von uns „Christen“, die alle in den Krieg ziehen? [Sonntag,] 11. Oktober 1914 Am Abend war Jakob Fromer wieder bei uns, der sein Leben der Philosophie Spinozas gewidmet hat. Er war sehr erstaunt, aus unserer Unterredung zu erfahren, wie nah Nietzsches Kulturbegriff dem von Spinoza ist. Wenn Nietzsche „Krieg“ sagt, so meint er Kampf, Wettbewerb, hingebendes aufopferndes Ringen um neue geistige Erkenntnisse, um geistige Ziele. Aber gewiss nicht einfach sinnloses Töten, Vernichten, Zerstören. Wenn man nicht hoffen könnte, dass einmal die Menschenliebe, die Güte auf der Welt verwirklicht würde, dann möchte man doch nicht leben. Das ist für mich wenigstens der Sinn des Lebens. Fritz Mauthner, der Philosoph,584 schreibt über Krieg und Philosophie. Aber auch er ist infiziert. Descartes wurde Philosoph, nachdem er als Offizier einen Krieg mitgemacht hatte. Der hatte also Herz. Aus der Broschüre Grey gegen Grey585 erwies sich nach 581 Franz von Liszt (1851–1919), liberaler Hochschullehrer für Strafrecht in Berlin, Mitunterzeichner des „Aufrufs an die Kulturwelt“. 582 Bruchstück eines Bibelzitats aus Lukas 23,31 (Jesus begegnet auf dem Weg nach Golgatha zwei weinenden Frauen): „Denn so man das tut am grünen Holz, was will am dürren werden?“ Bei Helene Stöcker gemeint im Sinne von: Wenn die Gelehrten schon so urteilen, was soll man dann von den Ungebildeten erwarten? 583 Die erwähnte Erzählung heißt vollständig: „Peter Halket im Mashonalande“ und erschien in Berlin 1898 auf Deutsch. 584 Fritz Mauthner (1848–1923), im Gegensatz zu seinem Freund Gustav Landauer wurde er zum Propagandisten des Weltkrieges. 585 Welche Broschüre gemeint ist, bleibt unklar. – Sir Edward Grey (1862–1933), britischer Außenminister (1905–1916).

198   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

dem englischen Weißbuch, dass Grey von Anfang an im Klaren war, dass er am Krieg teilnehmen müsse. [Donnerstag,] 15. Oktober 1914 Heute war ich in der Redaktion der Zeitschrift „Die Gegenwart“. Der Herausgeber wollte mich zur dauernden Mitarbeiterschaft gewinnen. Aber über den Beitrag, den ich ihm auf seine Bitte gesandt hatte, war er entsetzt. Er richtete sich gegen den Krieg. Es sei völlig unmöglich, ihn zu drucken. Die Zensur würde ihm die Zeitschrift sofort dauernd verbieten. (Diese Beiträge sind dann bei mir in der Neuen Generation erschienen, noch im selben Jahr unter dem Titel: „Lieben oder Hassen?“ und „Geschlechtspsychologie“ 1915.)586 Ich verstehe gar nicht, wieso das nicht selbstverständlich ist, was ich meine. Man beweist doch sein „Deutschtum“ nicht durch Worte des Hasses und der Verachtung anderer Nationen, sondern dadurch, dass man „Deutsches Wesen“ als unzerstörbare Natur in sich trägt und in seinen Handlungen verwirklicht. Ist es nicht tief beschämend, wenn sogar die Geistlichen aller Konfessionen von der christlichen Forderung der Feindesliebe keinen Hauch verspüren lassen? Der katholische Pfarrer Feja spricht im „Tag“587 von Russland als den „angefirnisten“ Asiaten, von Frankreich als der „feilen Dirne“, von wildem Apachentum auf dem Schlachtfeld, von pöbelhafter Bestialität, von tigerhaftem Frevel der Feinde. Der protestantische Pfarrer Rauh meint, es sei ganz falsch, im ausgebrochenen Franktireurkrieg nur die „Ertappten“ zu bestrafen. Nach des Krieges „sittlichen“ Gesetzen sei das ganze Volk ertappt. Es habe grausige Urzeiten heraufbeschworen und müsse sie nun tragen. Solche Behauptungen sind doch nicht nur Erkrankungen des Gehirns, sondern vor allem auch des Herzens, des ethischen Urteils, sodass man wohl von einem moralischen Irrsinn, von einem „moral insanity“ sprechen kann. [Samstag,] 17. Oktober 1914 Die deutschen Heere sind in Ostende und Brügge.588 Ein englischer Kreuzer mit 500 Menschen ist von uns versenkt worden.589 Welche Heldentat! Ernst Haeckel empört sich gegen den Schweizer Maler Hodler, er möchte das Bild von Hodler aus der Universität in Jena entfernt haben.590 Also auch der! Wer bleibt noch? 586 NG, 10, 12 (1914), 539–546; NG, 11, 9 (1915), 286–300. 587 Paul Feja (1871–1944), Mitarbeiter am Berliner „Tag“ (1907–1920), katholischer Pfarrer in Ossig, Kreis Neumarkt/Niederschlesien (1918–1944). 588 Deutsche Besetzung von Brügge am 14. und von Ostende am 15.10.1914. 589 Der britische Kreuzer „Hawke“ wird am 15.10.1914 von einem deutschen U-Boot torpediert und versenkt (527 Tote). 590 Haeckel empörte sich wohl weniger über das martialische Monumentalgemälde „Auszug der Studenten 1813“, das 1908 für das neue Jenaer Universitätshauptgebäude geschaffen worden war, sondern über den Schweizer Maler Ferdinand Hodler, den er als „undeutsch“ titulierte. Vgl. Manfred Hettling, Die



Kriegstagebuch 1914/1915   199

Sonderbarerweise betrachtet man jetzt im Ausland neben dem General Bernhardi591 und dem Historiker Heinrich von Treitschke Friedrich Nietzsche als den intellektuellen Urheber des Krieges. Dass er im Gegenteil einer der entschiedensten Kämpfer gegen den überheblichen Machtrausch war, der sich nach dem Siege von 1870 breit machte, scheint man nicht zu wissen. Er hat mit großem Ernst und mit tiefster Sorge immer wieder betont: Es zahlt sich teuer, zur Macht zu kommen; die Macht verdummt. Nietzsches Klage, dass es mit der geistigen Kultur, dem deutschen Ernst, der deutschen Leidenschaft in geistigen Fragen abwärts gehe, sieht gerade Nietzsche darin begründet, dass man sie für Macht, Politik, Weltverkehr, Militärinteressen ausgegeben habe, denn Kultur und Staat seien Antagonisten. Alle großen Zeiten der Kultur sind nach seiner Meinung politische Niedergangszeiten. Für die kommende Kulturperiode seien daher Kämpfe von Nöten. Dies gilt nun ganz gewiss für uns heute und besonders für die Frauen. In einer Zeit, in der die „irdische“ Liebe, der Eros, schweigen und zurücktreten muss – wie viel für immer zerstörtes Liebesglück und Eheglück umschließen allein diese wenigen Monate des Krieges – in dieser Zeit, muss die „himmlische“ Liebe die menschliche Güte umso stärker und machtvoller sich entfalten. Was soll aus der Welt werden, wenn auch die Frauen den Hass in sich großziehen wollten? [Freitag,] 23. Oktober 1914 Bruno und ich waren wieder in einem der Vorträge, die von den Universitätsprofessoren veranstaltet werden. Diesmal war Prof. Alois Riehl der Redner, von dem es ein ganz annehmbares Buch über Friedrich Nietzsche gibt.592 Aber dieser Vortrag: „1814–1914“ schien mir sehr mäßig, akademisch, eindruckslos, schwache Anläufe zu sozialer Gesinnung. So war er trotz der gewiss vornehmen Persönlichkeit Riehls eine Enttäuschung. „Führer des Friedens“ brauchen wir sicherlich, aber wo sind sie? [Mittwoch,] 28. Oktober 1914 Ich liege viel schlaflos mit steten Depressionen in Gedanken an den Krieg. Die „Menschheitsstimme“ hat einen Brief von Prof. Vetter in Bern593 veröffentlicht. Er gibt grausige Bilder über die Zerstörung eines Lazaretts.

Nationalisierung von Kunst. Der „Fall Hodler“ 1914, in: ders. u. a. Hg.: Was ist Gesellschaftsgeschichte? Positionen, Thesen, Analysen. Festschrift für Hans-Ulrich Wehler, München 1991, 215–224. 591 International bekannt wurde der Militärhistoriker General Friedrich von Bernhardi (1849–1930) durch sein Buch „Deutschland und der nächste Krieg“ (Stuttgart 1912). 592 Alois Riehl, Friedrich Nietzsche. Der Künstler und Denker. Ein Essay, Stuttgart 1897. – Alois Riehl (1844–1924) war seit 1905 Professor für Philosophie in Berlin. Er gehörte zu den Mitunterzeichnern des „Aufrufs an die Kulturwelt“. 593 Ferdinand Vetter (1847–1924), Schweizer Germanist an der Universität Bern.

200   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Der Engländer Houston Stewart Chamberlain594 schreibt über England – vernichtend: „Eine seltsame Sache, etwas, das mir sehr widerstrebt. Ich habe nur einen Wunsch: dass dies entsetzliche Morden aufhört. Und wenn du fühlen wirst; ich habe nicht mehr ein Gewissen mit euch, so wird das eine Klage und ein Schmerz sein.“ Ich kann kein gutes Gewissen dem Kriege, ich kann kein gutes Gewissen diesem Morden gegenüber haben. Aber diese innerliche Einsamkeit ist außerordentlich drückend. [Samstag,] 31. Oktober 1914 Der türkisch-russische Krieg ist ausgebrochen. Wie viele Völker werden noch folgen? Ich las wieder von Leo Tolstoi „Du sollst nicht töten“; ich denke darin genau wie er. [Sonntag,] 1. November 1914 Fritz Mauthner gibt im Berliner Tageblatt seine Auffassung über Kriegsmoral. Erschreckend seicht, Moral ist Konvention. Das Verantwortungsgefühl für eine gewisse Höhe der Kultur gibt es für ihn also nicht. Und jetzt gilt also für ihn: Kriegsmoral. Mauthner erzählt begeistert von einem Soldaten, der sich das Ziel steckte, zumindest 9 Franzosen tot zu schlagen. Das ist also das Gebot der Stunde. An Goethe dürfen wir erst später denken, sagt Mauthner. Wenn das bei Fritz Mauthner möglich ist, dem philosophischen Skeptiker, dem scharfsinnigen Kritiker der Sprache, was soll man da vom Durchschnitt, vom Philister erwarten? [Freitag,] 6. November 1914 Wir haben einen Vortrag über Krieg und Geburtenpolitik veranstaltet, in dem Dr. Eduard David und ich sprachen. Ich habe die Gelegenheit benutzt, auch einiges gegen den Krieg zu sagen. Eine Diskussion war vom Polizeipräsidenten aber nicht gestattet worden.595 Ich sprach nachher noch mit Sanitätsrat Dr. Heinrich Koerber596 – er gehört zu den wenigen, die noch klar sind. Er sagte: „Ja, wir haben uns wohl geirrt, die wollen ja noch alle den Krieg. Ja, so ist es wohl, mit ihrem Unbewusstem zumindest haben sie ihn alle noch bejaht, daher gibt es ihn noch. Jetzt erkennt man, wer nicht umzulernen braucht, wer eine Persönlichkeit ist.“

594 Houston Stewart Chamberlain (1855–1927), Schriftsteller mit pangermanischen und antisemitischen Einstellungen. Die Quelle des Zitates ist unbekannt. 595 Aus dem Kriegstagebuch von Eduard David: Eintrag 6.11.1914: Vortrag über „Der Krieg und die Bevölkerungspolitik“ im Berliner Architektenhaus; der Polizeipräsident habe maßgeblich Stöckers Rede zu zensieren versucht; im Anschluss an die Veranstaltung führte David u. a. Gespräche mit Pazifisten vom Bund „Neues Vaterland“ wie Kurt von Tepper-Laski, Otto Lehmann-Rußbüldt und Lilli Jannasch und Sozialdemokraten – ganz offensichtlich alle Gespräche zusammen mit Helene Stöcker. Vgl. Das Kriegstagebuch, 63. 596 Heinrich Koerber (1881–1927), Berliner Arzt und Sanitätsrat; Mitglied im Bund für Mutterschutz, 1908 Mitglied der Berliner Psychoanalytischen Vereinigung.



Kriegstagebuch 1914/1915   201

[Sonntag,] 8. November 1914 Tsingtau gefallen.597 Arthur Holitscher598 protestiert in der Vossischen Zeitung gegen die Kriegspsychose, erinnert daran, dass Goethe gottseidank davon frei war. Das ist wenigstens ein Trost. [Donnerstag,] 12. November 1914 Bruno und ich waren im Vortrag von Prof. Deissmann über Krieg und Religion.599 Der Vortrag war besser als die meisten vorher. Mehr Kultur, auch größere Zugeständnisse im Bezug auf die Schäden des Krieges. Aber am eigentlichen Problem drückte er sich doch vorbei, obwohl das für ihn, den Theologen, doch das Wesentlichste sein muss: dass das Christentum das Töten verbietet und die Feindesliebe gebietet. [Donnerstag,] 19. November 1914 Aus dem Kampf um Lüttich, berichtet ein Sanitätssoldat in der „Neuen Rundschau“. Schauerlich. Er hat selbst eine Frau erwürgt. Er findet aber alles selbstverständlich. Auch die übrigen Aufsätze dieses Heftes, darunter die ersten Namen unseres Schrifttums, erscheinen mir unerträglich, verlogen. Und das sollen oder wollen Exponenten oder Führer unserer Kultur sein?600 [Samstag,] 21. November 1914 In der täglichen Rundschau findet sich ein bemerkenswerter Brief, „Sieg oder Tod“, von einem Offizier. Er gibt eine sehr ernste Schilderung aus dem Kriege, nichts von Bramarbasieren, auch gar nicht optimistisch, so etwas ist wenigstens würdig. Sie bleiben in ihrer Sphäre, da ist es echt, aber die anderen alle – die „Umlerner“ – mich ekelt. Ines Wetzel schreibt wieder aus ihrem Lazarett in Süddeutschland. Durch diese Schilderungen könnte man den gedankenlosen Patrioten eine leise Ahnung vermitteln, was Krieg in Wirklichkeit bedeutet, wie es im Kriege zugeht. Aber wer will das hören? 597 Das vom Deutschen Reich kontrollierte Tsingtau musste nach der Belagerung durch japanische und britische Truppen (13.9.–7.11.1914) kapitulieren. 598 Arthur Holitscher (1869–1941), Reiseschriftsteller, Dramatiker. 599 Adolf Deissmann (1866–1937), Professor für evangelische Theologie an der Berliner Universität (1908–1935); hielt den Krieg verherrlichende Reden. 600 Die Szene aus dem sog. Franktireurkrieg mit einer Verknüpfung von Sexualität, Tod und Entmenschlichung, über die sich Helene Stöcker entsetzt äußert, lautet im Original: „Da fiel mein Blick auf die entmenschten Weiber. Sie waren von fremdem Blut von oben bis unten überströmt und beschmutzt. Grauenvoll sahen sie aus. Das Haar hing ihnen gelöst und zerzaust um den Kopf, die Kleider bestanden nur noch aus Fetzen und zeigten den Körper halb entblößt. Als ich das von mir festgehaltene Weib anschaute, lachte es wie teuflisch, grinste wie wahnsinnig. Da überkam mich eine Wut, eine grässliche, dumpfe, die mir die Sinne raubte. Ich weiß noch, wie ich das Weib am Halse umklammerte, wie ich es würgte, und kam nicht eher wieder zu klaren Sinnen, als bis ich neben mir einen Schuß fallen hörte, als bis ich aufsprang und beide Weiber tot am Boden liegen sah. Ich hatte gewürgt, der andere geschossen.“ (Aus den Kämpfen in Lüttich, in: Die neue Rundschau, 25 (1914), 1485–1523, 1508.)

202   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Wo liegt denn nun die Rohheit der Menschen? In der Dummheit des Kopfes oder in der Beschränktheit des Herzens? Manchmal glaube ich, es liegt im Kopfe. Sie sind nicht so böse wie sie gedankenlos, urteilslos, suggestiv sind. Man kann ihnen alles vorwerfen, wenn man ihnen sagt, dass Menschenmorden gut ist, zu etwas gut, so glauben sie es eben. – Mehr noch: So tun sie es eben. Und noch dazu mit gutem Gewissen. „Für ihr Vaterland“. Ethische Analphabeten. Heute erzählte man mir, dass viele, die nun den Krieg kennengelernt haben, auch voll Grauen und Abscheu sind. Das Leben lohnt nicht, solange dieser Wahnsinn nicht aus der Welt geschafft ist. [Donnerstag,] 3. Dezember 1914 Im Reichstag hat gestern der Abgeordnete Dr. Karl Liebknecht601 die Kriegskredite verweigert. Er hat schon vor dem Kriege den Militarismus täglich bekämpft – das ist wie ein erstes aufgehendes Licht in der Dunkelheit. Unbegreiflich sind mir der Hass und die Wut gegen ihn von Seiten seiner eigenen Partei. Aber damit ist doch eine Bresche in die Mauer des Kriegsaberglaubens gelegt. [Freitag,] 18. Dezember 1914 Heute war ich in der Stadt zu einem Vortrag. Auf dem Wege dorthin sah ich den Auszug eines Regimentes aus einer Kaserne. Blumen an Bajonett und Gewehr. Mit dem Gesang: „Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus“. Frauen liefen nebenher. Das Publikum stand ernst und stumm an der Seite. Wer von ihnen wird zurückkommen? Ist es nicht unrecht von uns, sie überhaupt gehen zu lassen? Ich fühle es wie Schuld, dass wir es zulassen. Ich schäme mich vor ihnen. Dieser Wahnsinn, dieser Wahnsinn! [Freitag,] 15. Januar 1915 Im Dezemberheft des „Forum“602 ist ein schöner Aufsatz von Wilhelm Herzog603 über „Kriegspsychose“ enthalten. Auch er hat beobachtet, dass aus den Kreisen der Berufsoffiziere sehr häufig eine ruhige und würdige Anerkennung auch der Gegner stammt. Die Armeezeitung wendet sich sogar gegen den Ton einer gewissen Presse. Ein abschreckendes Beispiel bieten die blutrünstigen Verse eines Hofrates Vierordt:604 „O, du Deutschland, jetzt hasse mit eisigem Blut, Hinschlachte Millionen der teuflischen Brut.

601 Karl Liebknecht (1871–1919), zusammen mit Rosa Luxemburg prominenter Vertreter des marxistischen und antimilitaristischen Flügels der Sozialdemokratie; 1912–1916 Reichstagsabgeordneter der SPD, ab 1917 USPD/Spartakusbund, 1918 Mitbegründer der KPD, von rechtsradikalen Freikorps ermordet. 602 Das Forum, 1, 9 (1914). 603 Wilhelm Herzog (1884–1960), pazifistischer Publizist. 604 Heinrich Vierordt (1855–1945), Karlsruher Schriftsteller und Heimatdichter.



Kriegstagebuch 1914/1915   203

Und türmten sich berghoch in Wolken hinein Das rauchende Fleisch und das Menschengebein!“

Was soll man zu solch einer Benebelung durch den Blutrausch noch sagen? Von Romain Rolland605 ist auch eine sehr schöne würdige Betrachtung in diesem Heft. Man wird sich die Namen merken müssen, die jetzt Klarheit des Denkens, die Unabhängigkeit der Gesinnung und die Güte des Herzens bewahren. Das erst ist doch wohl Kultur. Die Unterzeichner des Aufrufes an die Kulturwelt, die 93 Professoren, scheinen leider nicht zu ihnen zu gehören. [Samstag,] 30. Januar 1915 Ich habe meinen Austritt aus der Kirche angemeldet. Aus den üblichen konservativen Gründen, vor allem der Rücksicht auf die Eltern, denen die calvinistische Konfession, in der sie uns erzogen haben, teuer ist, habe ich bisher darauf verzichtet. Aber seit die Kirche so offenkundig, ohne alle Scham und Scheu, ohne alles innere Gewissen sich nur als Dienerin des Krieges, des Hasses offenbart und damit Mut und Lust zum Morden vermehren hilft, seitdem ist es nicht mehr erlaubt, die Kirche zu ignorieren. Der Pfarrer unserer Gemeinde hier draußen in Nikolassee suchte mich, wie es seine Pflicht ist bei einer solchen Meldung, persönlich auf. Wir hatten eine lange Unterredung miteinander über alle diese Probleme. Ich wies ihn auf Tolstoi [hin], dessen christliche Gesinnung man ja nicht gut in Zweifel ziehen kann. Ich erklärte ihm, es sei mir unverständlich, dass eine Gemeinschaft, die nach ihren wesentlichsten Grundsätzen doch das „Liebet eure Feinde“ prägen müsse, jetzt diesem Morden zustimmen könne. „Morden“ nennen Sie das?, fragte er erstaunt. Ja, wie soll man das sonst nennen?, erwiderte ich. Es ist mir unfasslich, dass man diese Massenvernichtung, diesen sinnlosen Massenmord unter irgendeinem Gesichtspunkt als etwas Berechtigtes, als etwas Gerechtfertigtes ansehen kann. Einer unserer angesehensten Theologen, Prof. Baumgarten, Kiel,606 hat diesen Widerspruch auch erkannt. Er607 versucht, sich durch ein Moratorium der Bergpredigt zu helfen. Also eine Sittlichkeit auf Urlaub sozusagen. Welch eine Sinnlosigkeit! Nein, nein, das scheint mir unmöglich. Ich habe mich daher verpflichtet gefühlt, meinen Austritt mit dem unchristlichen Verhalten der Kirche seit Kriegsbeginn zu begründen. Sie verleugnet den Geist dessen, nach dessen Namen sie sich zu nennen wagt.

605 Romain Rolland (1866–1944), französischer Schriftsteller und Pazifist, Literaturnobelpreis 1915. 606 Otto Baumgarten (1858–1934), Professor der evangelischen Theologie in Kiel, 1912–1925 Vorsitzender des Evangelisch-Sozialen Kongresses. 607 Gemeint ist der Ortspfarrer von Berlin-Nikolassee.

204   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Das ist das Niederschmetternde: Kirche, Wissenschaft, die geistige Elite, die sozialistischen Parteien, kurz, alle die Mächte, die man als Bollwerk gegen Krieg und Hass, gegen sinnlose gegenseitige Zerstörung angesehen hatte – sie haben in der Stunde der Prüfung vollkommen versagt. Mir scheint, das ist der Zusammenbruch unserer Kultur. Des Pazifismus verdächtig II.

Ich hatte inzwischen angefangen, in meiner Zeitschrift „Die Neue Generation“ meinem Kummer und meinem Entsetzen über den Krieg Ausdruck zu geben, soweit es die Kriegszensur irgend gestattete. Der Herausgeber der „Gegenwart“,608 einer ziemlich bekannten Berliner Wochenschrift, hatte mich um Mitarbeit gebeten und ich brachte ihm nun einen Artikel, der mein Entsetzen über die durch den Krieg entstandene Verrohung widerspiegelte. Schreckensbleich gab mir der enttäuschte Redakteur das Manuskript zurück. Es sei völlig ausgeschlossen, eine solche Arbeit zu drucken, meinte er. Sie würde das sofortige Verbot seiner Zeitung zur Folge haben. Diesen Aufsatz habe ich dann unter dem Titel: „Lieben oder Hassen“ im Septemberheft meiner Zeitschrift zum Abdruck gebracht.609 Von meinen weiteren Beiträgen auf diesem Gebiet wünschte die „Deutsche Friedensgesellschaft“ einen als Separatdruck in mehreren tausend Exemplaren zu verbreiten, er hatte den Titel „Menschlichkeit“610 und hatte ein Buch von Prof. von Wiese611 mit gleichem Titel zum Anlass seiner Betrachtungen genommen. Da die Tätigkeit der Friedensbewegung unter dem Belagerungszustand sehr gehemmt war, da sie außerdem genau beobachtet wurde, so hatte man bald heraus, dass diese Broschüre versandt worden war, natürlich ohne vorher eine Erlaubnis des Oberkommandos eingeholt zu haben. Daraufhin erschienen eines Tages bei mir zwei Kriminalbeamte, die sich durch ihre Erkennungsmarken auswiesen. Sie hatten die Aufgabe, nach dem Verbleib dieser Broschüre zu forschen und eventuell noch vorhandene Exemplare zu beschlagnahmen. Da ich mit Wahrheit sagen konnte, dass der Versand nicht von mir aus vorgenommen worden sei, so zogen sie unverrichteter Sache wieder ab. Ich stand aber von dem Augenblick an unter Vorzensur und hatte jeden Beitrag meiner Zeitschrift, der sich mit den Problemen des Krieges beschäftigte, vorher einzureichen. „Vorsichtshalber“ reichte ich jedoch meine eigenen Beiträge nicht vorher ein, und es ist mir zum höchsten Erstaunen zahlreicher Freunde meiner Zeitschrift und meiner Gesinnung gelungen, noch sehr lange und sehr eindringlich meine pazifistische Weltanschauung zu vertreten – in einem Grade und mit einer Ausführlichkeit und Deutlichkeit, wie es damals während des Krieges nur Wenigen möglich war. Zum Teil mag dazu 608 „Die Gegenwart. Zeitschrift für Literatur, Wirtschaftsleben und Kunst“ (Berlin) erschien zwischen 1872 und 1931. 609 Helene Stöcker, „Lieben oder Hassen?“, in: NG, 10, 12 (1914), 530–546. 610 Helene Stöcker, Menschlichkeit, in: NG, 12, 1–2 (1916), 11–31. 611 Leopold von Wiese, Gedanken über Menschlichkeit, München/Leipzig 1915.



Des Pazifismus verdächtig II.   205

beigetragen haben, dass es sich ja nicht um eine Tageszeitung, sondern um eine Monatsschrift handelte, und dass man daher schon eher manche Auffassungen durchschlüpfen ließ, die man in einer Tageszeitung unerbittlich gestrichen hätte. Es erschien damals eine Reihe von sehr aufschlussreichen Broschüren in Kopenhagen über die bevölkerungspolitischen Folgen eines Krieges. Ich hatte versucht, Einiges daraus auch bei mir abzudrucken. Das wurde nun freilich untersagt. Auch eine sehr schöne Arbeit der berühmten englisch-deutschen Schriftstellerin Olive Schreiner „Die Frauen und der Krieg“ verfiel zu meinem Kummer der Zensur. Diesen Beitrag konnte ich dann erst nach Beendigung des Krieges abdrucken.612 Dasselbe geschah mit dem Aufruf einer Mutter, die ihren Sohn im Kriege verloren hatte, unter dem Titel „Warum schweigen die Mütter?“613 Auch dieser Ruf an die Mütter konnte erst nach dem Kriege gedruckt werden. In der Vereinsamung, in der man sich zuerst nach Ausbruch des Krieges fühlte, war es dann ein besonderer Gewinn, zu erfahren, dass nicht alle bedingungslos dieser Kriegspsychose unterlagen. Im Winter 1914/15 bildete sich der „Bund Neues Vaterland“, dem ein Teil jener Menschen angehörte, die auch von der Friedensgesellschaft aus die Anschauungen der menschlichen Kultur über die einer spezifisch-nationalen Kultur stellten. Ihnen schloss ich mich sehr bald an. Es handelte sich hierbei nicht um eine Massenorganisation, sondern vielmehr einen Studienkreis, zu dem man nur durch Einführung zugelassen wurde. Dieser Kreis suchte besonders zuverlässiges Material über die Verhältnisse im Auslande zu beschaffen. Aus diesen Kreisen, wie aus denen der „Deutschen Friedensgesellschaft“, stammten auch die Teilnehmer an den „Studienkonferenzen für einen dauernden Frieden“, die infolge der unermüdlichen Bemühungen des Holländers Dr. van Beek en Donk614 zustande kamen. Schon im April 1915, das heißt also in demselben Monat, in dem der Frauenkongress im Haag tagte, gab es eine Zusammenkunft dieser Kreise im Haag unter dem Vorsitz des damaligen holländischen höheren Beamten (Staatssekretärs) Dresselhuys.615 Professor Walther Schücking nahm unter anderen von deutscher Seite daran teil und überbrachte aus dieser Zusammenkunft sehr günstige Friedensvorschläge von englischer Seite nach Berlin, die er nach seiner Rückkehr auch dem Auswärtigen Amt zur Kenntnis brachte. Aber sie wurden bei der damaligen Einstellung der militärischen Autoritäten natürlich nicht beachtet. Es ist erschütternd, sich vorzustellen, wie viel erfreulicher und 612 Stöcker gibt hier den Titel des Aufsatzes von Schreiner mit einem falschen Titel an. Olive Schreiner, Die Frauen und das menschliche Leben, in: NG, 15, 3 (1919), 133–141. 613 Helene Bulle, Warum schweigen die Mütter?, in: NG, 15, 1 (1919), 490–491. Unter dem Artikel findet sich folgender Hinweis: Dieses Beitrages wegen wurde die Nummer 1-2 des Jahrgangs 1918 beschlagnahmt! 614 Jonkheer Dr. B. de Jong van Beek en Donk (1881–1948), Schriftführer des „Nederland’sche AntiOorlog Raad“, ab 1915 Generalsekretär der Zentralorganisation für einen dauernden Frieden. 615 Hendrik Coenraad Dresselhuys (1870–1926), niederländischer liberaler Politiker, Unterstaatssekretär im holländischen Justizministerium, Vorsitzender des „Nederland’sche Anti-Oorlog Raad“ (NAOR).

206   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

leichter das Schicksal Deutschlands und der übrigen Welt sich hätte gestalten können, wenn man auf diese Vorschläge, die im Wesentlichen auf die Freigabe Belgiens hinausliefen, eingegangen wäre. Von den Millionen geretteter Menschenleben gar nicht zu sprechen. Denn die spielten ja in den Berechnungen der meisten Staatslenker nur eine höchst untergeordnete Rolle. Die mannigfachen Schwierigkeiten, denen die „Deutsche Friedensgesellschaft“ durch die Zensur der Kriegsbehörden ausgesetzt war, veranlasste sie, im Dezember 1916, die „Zentralstelle Völkerrecht“ zu gründen.616 Über die Fahrt zu diesem Kongress von Berlin nach Frankfurt und über die Verhandlungen besitze ich einen ausführlichen Brief, den ich an meinen Mann schrieb, der damals eingezogen war und in einem kleinen Nest in der Mark sich aufhielt.617 Wenn man heute diese Korrespondenz durchsieht, ist man vor allem erstaunt, welche Dinge damals gesagt werden konnten, welche Probleme berührt wurden, ohne dass der Empfänger oder Schreiber beim Militär irgendwelche Gefahr lief. Es scheint, als ob eine Inlandzensur in Bezug auf den Briefverkehr der Heeresangehörigen gar nicht existiert hat. Das Zusammensein dort mit einer Reihe angesehener friedenswilliger liberaler Professoren, Präsident Curtius,618 Prof. Martin Rade,619 Prof. Walther Schücking,620 Prof. Leonhard Nelson,621 der Reichstagsabgeordnete Gothein,622 der Philosoph Prof. Cohen,623 Prof. Quidde und anderen, war an sich durchaus erfreulich und sympathisch. Aber ich gewann dort sehr schnell die Überzeugung, dass auch unter ihnen noch viele nationale Befangenheit herrschte, dass eine wirklich freie frische Luft auch in diesen „fortschrittlichen“ Professorenkreisen nicht vorhanden sei, dass man die Befreiung von dort nicht erwarten könne. In den Sitzungen saß ich zeitweise zwischen Gustav Landauer624 auf der einen 616 Weil die pazifistischen Organisationen Deutsche Friedensgesellschaft und Bund Neues Vaterland durch die Zensur stark in ihren Entfaltungsmöglichkeiten eingeschränkt waren, wurde auf Anregung von Hellmut von Gerlach und Heinrich Ströbel am 30.7.1916 – gewissermaßen als Ersatzorganisation – die Zentralstelle Völkerrecht gegründet. 617 Vgl. den Brief Helene Stöcker an Bruno Springer vom 20.1.1917, siehe in diesem Band S. 219–221. 618 Friedrich Curtius (1851–1933), Sohn des Altertumsforschers und Historikers Ernst Curtius; Präsident des Direktoriums und des Oberkonsistoriums in Elsass-Lothringen; an der Gründung des Verbandes für Internationale Verständigung beteiligt. 619 Paul Martin Rade (1857–1940), evangelischer Theologe, Schwager Friedrich Naumanns, linksliberaler Politiker, Begründer der Zeitschrift „Christliche Welt“, im Weltkrieg Einsatz für freundschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und England. 620 Walther Schücking (1875–1935), liberaler, pazifistischer Völkerrechtler. 621 Leonhard Nelson (1882–1927), Philosoph und Staatstheoretiker, Professor in Göttingen, Begründer des „Ethischen Sozialismus“. 622 Georg Gothein (1857–1940), linksliberaler Politiker, Wirtschaftsfachmann, Bergrat, 1901–1925 liberales Mitglied des Reichstages. 623 Hermann Cohen (1842–1918), deutsch-jüdischer Religionsphilosoph. 624 Gustav Landauer (1870–1919), Schriftsteller und anarchistischer Theoretiker, Anarchopazifist, beteiligt an der Münchner Räterepublik 1919, von rechtsradikalen Freikorps ermordet.



Der Antikriegskongress im Haag 1915   207

Seite und dem früheren Kapitänleutnant Hans Paasche625 auf der anderen Seite. Beide sind nach der Niederlage sehr schnell Opfer der Reaktion geworden. Gustav Landauer in München wurde durch die Weißen Truppen626 ermordet, die zur Niederkämpfung der Roten Revolution im Mai 1919 herbeigeholt wurden. Hans Paasche, der wegen pazifistischer Schriften im Jahre 1918 längere Monate im Gefängnis saß und durch die Novemberrevolution befreit wurde, zog sich nach dem Tode seiner Frau im Winter 1918/19 auf sein Gut in der Nähe von Berlin627 mit seinen Kindern zurück. Zwei Tage vor Pfingsten 1920 erschienen plötzlich Soldaten unter der Führung eines oder mehrerer Offiziere auf seinem Gut, „um dort nach Waffen zu suchen“. Dieser leidenschaftliche Kriegsgegner, der auch Bücher gegen den Krieg geschrieben hatte, hatte natürlich dort so wenig Waffen, wie ich jemals eine Waffe besessen habe. Er befand sich gerade unbekleidet im Sonnenbade und hatte nichts als eine Badehose an,628 als er sich plötzlich dieser Schar von Offizieren und Soldaten gegenüber sah. In instinktivem Erschrecken vor dieser Art von Gesellschaft wandte er sich um, um vor ihnen davon zu laufen. Sie schossen auf ihn, den unbekleideten, waffenlosen Mann, er war sofort tot. Mit diesen beiden Kämpfern aber habe ich damals jene Tage der Beratung in Frankfurt/M. in enger Gesinnungsgemeinschaft verlebt. Ich entsinne mich noch, dass die Lösung der Elsass-Lothringen-Frage diskutiert wurde. Die Majorität der Reichstagsabgeordneten und Völkerrechtsgelehrten empfand es als zu weitgehend, als ich vorschlug, man solle die Autonomie Elsass-Lothringens aussprechen. Ich erklärte, es scheine mir doch vor allen Dingen wichtig zu sein, seinen Pazifismus während des Krieges zu betätigen – auch durch solches Entgegenkommen an die Wünsche der anderen. Vor einem Kriege oder nach einem Kriege Pazifist zu sein, scheine mir keine besondere Kunst. Dass am Ende ein Telegramm an den Kaiser gesandt wurde, schien mir auch über die Pflichten hinauszugehen, die wir an dieser Stelle zu erfüllen hatten. Der Antikriegskongress im Haag 1915

Eine große seelische Vereinsamung war durch den Ausbruch des Krieges in den ersten Monaten für mich entstanden. Die große, große Mehrzahl aller Menschen nahm den Krieg naiv und kritiklos als gegeben und die „Vaterlandsverteidigung“ daher als notwendig an. Sie billigte unglücklicherweise auch alle mit ihm gegebenen Grausamkeiten und Scheußlichkeiten. So war es mir eine große Erleichterung zu hören, dass ein Kon625 Hans Paasche (1881–1920), Sohn des nationalliberalen Vizepräsidenten des Reichstages Hermann Paasche, pazifistischer Schriftsteller. 626 Freikorpseinheiten. 627 Das „Gut Waldfrieden“ (heute nur noch eine Ruine) liegt sehr abgelegen zwischen Przesicki und Kuznica Zelichowska in der Woiwodschaft Großpolen fast 300 km östlich von Berlin. 628 Halbsatz im Original gestrichen; Angabe trifft allerdings zu.

208   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

gress gegen den Krieg in Holland geplant wird.629 Es wurde zwar überall eine heftige Propaganda gegen diesen Plan entfesselt. Sogar die Vertreterinnen der gemäßigten Frauenbewegung um Helene Lange und Gertrud Bäumer arbeiteten sehr ernstlich dagegen. Sie gaben die Losung aus: „Wer jetzt mit Vertretern, wenn auch mit friedlich gesinnten Vertretern eines Landes zusammenkomme, mit dem sich Deutschland im Krieg befinde, habe das Recht verloren, eine Tätigkeit, ein Amt in der Frauenbewegung auszuüben.“ So übten also die Vertreter einer anscheinend Fortschritt und Freiheit erstrebenden Bewegung einen geistigen Druck auf die Freiheit der Überzeugung aus. Für mich war der Boykott ohne Belang. Meiner Arbeit wegen für die außerehelichen Mütter und Kinder war ich ohnehin schon seit einem Jahrzehnt von diesen Kreisen in Acht und Bann getan. Das Schicksal der Ächtung konnte mich also nicht noch ein zweites Mal treffen. Umso enger schloss man sich in dieser Zeit an die wenigen Gesinnungsgenossen an, die man so allmählich ausfindig machte. Da war eine der ersten, die ich entdeckte, eine alte Mitkämpferin in der Sexualreform, Auguste Kirchhoff, die Frau eines bremischen Senators.630 Sie hatte sechs Kinder, war Rheinländerin wie ich. Ich war glücklich zu entdecken, dass sie ähnlich wie ich fühlte. Dasselbe galt von Frau Adele Schmitz,631 der Frau eines angesehenen bremischen Industriellen, die als Vorsitzende unserer Gruppe für Mutterschutz dort seit Jahren wirkte. Sie stammte aus einer international äußerst gemischten Familie, hatte schweizerisches, holländisches, französisches Blut in ihren Vorfahren und so war es begreiflich, dass ein enger Nationalismus für sie nicht in Frage kam. Beide Frauen entschlossen sich dann auch, mit zu dem Haager Kongress zu kommen und dort für ihre Gesinnung zu kämpfen. Da war in Berlin, als eine der ersten Gesinnungsgenossen, die ich entdeckte, Dr. Elisabeth Rotten.632 Ich lernte sie in dem Kreise bei Minna Cauer kennen. Obwohl in Berlin aufgewachsen, hatte Elisabeth Rotten noch Schweizer Bürgerrecht. Ihr Bruder 629 Ausgewählte Literatur hierzu: Friedrich-Karl Scheer, Die Deutsche Friedensgesellschaft (1892–1933). Organisation – Ideologie – Politische Ziele. Ein Beitrag zur Entwicklung des Pazifismus in Deutschland, Frankfurt a. M. 1981, 259–279; Annika Wilmers, Pazifismus in der internationalen Frauen­ bewegung (1914–1920). Handlungsspielräume, politische Konzeptionen und gesellschaftliche Aus­ einandersetzungen, Essen 2008; Kristina Schulz, Sozialistische Frauenorganisationen, bürgerliche Frauenbewegung und der Erste Weltkrieg, in: HZ, 298, 3 (2014), 653–685. 630 Auguste Kirchhoff (1867–1940), Mitglied der linksbürgerlichen Frauenbewegung, kämpfte für Frauenstimmrecht, sexuelle Aufklärung und Gleichberechtigung sowie für die soziale Anerkennung von unehelichen Müttern und Kindern. 631 Adele Marie Henriette Schmitz, geb. Roessingh (1868–1951), seit 1886 mit dem Bremer Baumwollkaufmann Paul Schmitz verheiratet, zählte sich zum radikalen Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung, Mitglied u. a. im Bund für Mutterschutz und im Bund für Frauenstimmrecht. 632 Elisabeth F. Rotten (1882–1964), Reformpädagogin, Pazifistin, Frauenrechtlerin, Quäkerin; während des Ersten Weltkrieges für die von Friedrich Siegmund-Schultze gegründeten Auskunfts- und Hilfsstelle für Deutsche im Ausland und Ausländer in Deutschland tätig, engagiert im Bund Neues Vaterland, der nachmaligen Deutschen Liga für Menschenrechte, in der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit, in der Deutschen Liga für Völkerbund und in der Ökumenischen Bewegung.



Der Antikriegskongress im Haag 1915   209

war deutscher Offizier. Als der Krieg ausbrach, war sie zufällig, die im Übrigen Dozentin für deutsche Literatur und Sprache in Oxford war, zu Besuch in Berlin. Während des Krieges hat sie viel für die Erleichterung des Loses englischer Kriegsgefangener in Deutschland getan – im Zusammenhang mit Prof. Siegmund-Schultze,633 dem deutschen Leiter des Internationalen Versöhnungsbundes. Er war Herausgeber der Zeitschrift „Die Eiche“. Elisabeth Rotten wie Siegmund-Schultze haben Deutschland nach 1933 verlassen. Auch Elisabeth Rotten kam mit zu dem Kongress im Haag. Und wir empfanden während des ganzen Krieges unsere Standpunkte äußerst verwandt. So hatten wir manch wertvolle Gespräche miteinander. Dank ihres Schweizer Passes konnte sie während des Krieges u. a. eine Reise nach England unternehmen. Sie traf dort mit manchen hervorragenden Friedensfreunden und Quäkern sowie mit Oberst House,634 dem Vertrauten Wilsons, zusammen. Es war der im Frühjahr 1915 begründete Bund „Neues Vaterland“, der sie nach England entsandt hatte mit dem Auftrag, sich nach Friedensmöglichkeiten in England umzuhören. Aber die Friedenstaube konnte noch keinen Ölzweig zurückbringen. Es dauerte noch 3 ½ Jahre, bis es zum Einstellen der kriegerischen Aktionen kam. Nach dem Kriege wurde Elisabeth Rotten für einige Jahre Leiterin der pädagogischen Abteilung der Liga für Völkerbund. Sie war im Herbst 1918 auf Veranlassung des Abgeordneten Erzberger mit entschiedenen Pazifisten wie Prof. Walther Schücking, Prof. Ludwig Quidde, Dr. Hans Wehberg, jetzt Prof. für Völkerrecht, begründet worden. Auch ich habe dem Präsidium der Liga für Völkerbund seit ihrer Gründung bis zum Weggang aus Deutschland angehört. Die pädagogische Abteilung wurde leider nach einigen Jahren wegen Beschränkung der Mittel durch die fortschreitende Inflation aufgelöst. Elisabeth Rotten verließ dann Berlin, um in der Rhön eine Erziehungsanstalt nach neuen Grundsätzen einzurichten.635 Bis 1933 gab sie mit Karl Wilker eine Zeitschrift „Das werdende Zeitalter“636 heraus, deren Schwesterorgan in der französischen Schweiz in französischer Sprache und in England in englischer Sprache herauskam. Ein kleiner Kreis von Frauen,637 zu denen die vorhin erwähnten gehörten, verschaffte sich also die Ausreiseerlaubnis und fuhr miteinander nach Holland. Bei der Zollrevision an der holländischen Grenze fanden einige der Beamten einige meiner Artikel gegen den Krieg, die auch als Sonderdruck erschienen waren. Einer dieser deutschen Beamten, 633 Friedrich Siegmund-Schultze (1885–1969), deutscher Theologe, Sozialpädagoge, Sozialethiker, Mitglied religiöser Verbände, die sich dem organisierten Pazifismus zurechneten, 1957 Gründer und erster Präsident der Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer. 634 Edward Mandell House (1858–1938), nordamerikanischer Diplomat, wichtigster außenpolitischer Berater des Präsidenten Woodrow Wilson. 635 Zusammen mit dem Reformpädagogen Karl Wilker (1885–1980) war Elisabeth Rotten 1923 beteiligt an der Gründung der kunstgewerblichen Siedlung auf dem Gut Kohlgraben bei Vacha in der Rhön. 636 „Das Werdende Zeitalter“, das deutschsprachige Organ des Weltbundes für Erneuerung der Erziehung, erschien zwischen 1922 und 1932. 637 Die deutsche Delegation im Haag war mit 28 Frauen hinter der US-amerikanischen mit 47 die zweitgrößte Fraktion.

210   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

der dort die Überwachung der Zollrevision hatte, erbat sich einige Exemplare zur Lektüre, die er auch erhielt. Da ich nach Schluss des Kongresses noch eine Reise durch Belgien machte, kehrte ich erst später über die holländische Grenze zurück als meine Kameradinnen. Sie erzählten mir dann, bei der gemeinsamen Rückreise habe dieser Beamte dringend nach mir gefragt. Er habe mir danken wollen für die Freude, die ich ihm damit bereitet habe. Ein kleines Zeichen dafür, dass auch die Menschen in Deutschland in ihrer Gesamtheit nicht kriegerischer waren, als die Menschen überhaupt es zu werden pflegen, wenn man ihnen sagt, dass ihr Vaterland in Gefahr ist und dass sie es daher schützen müssen. Für die Bereitschaft einer Gruppe, sich für ein größeres Ganzes zu opfern, wird auch der überzeugte Friedenskämpfer stets Achtung haben, nur glaubt er, dass diese Opferbereitschaft einem unheiligen Zweck dient, dass diese Methode der Vernichtung anderer Menschenleben zu mindestens überholt ist und durch andere ersetzt werden müsste, falls die Menschheit weiterleben will. Die jetzige Art der menschlichen Selbstbehauptung stammt aus Urmenschentagen und sie ist heute viel grauenvoller und erniedrigender als es vor tausenden von Jahren der Fall sein konnte, wenn man den damaligen Stand der geistigen und moralischen Erkenntnis mit dem heutigen vergleicht. Es muss also noch ein ungeheuer starker Prozentsatz von Sadismus in der Menschheit stecken, wenn ihr diese Vernichtung noch möglich ist. Der Kongress im Haag war ein starkes Erlebnis. Einige hundert Delegierte waren dort und etwa tausend Menschen besuchten die Versammlung. Er dauerte etwa eine Woche. Die Deutschfeindlichkeit war so stark, dass wir kaum wagen konnten, auf der Straße oder in der Tram deutsch zu sprechen. Sowohl die englische wie die französische Regierung hatte ihren Frauen die Teilnahme am Kongress untersagt. Wenn überhaupt einige Engländerinnen anwesend sein konnten, so dankten wir das ihrer Vorsicht, so vorzeitig abgereist zu sein, ehe das Reiseverbot ausgesprochen wurde. Einige hatten sich ohnehin schon länger auf dem Kontinent befunden. Dasselbe galt für Frankreich; ich kann mich im Augenblick nicht entsinnen, ob wir überhaupt Vertreterinnen aus Frankreich unter uns hatten. Unter der Führung der ausgezeichneten Quäkerin Jane Addams, der Ehrenbürgerin Chicagos, hatten die Amerikanerinnen eine mutige Tat vollbracht. Der großen U-Boot- und Minengefahr trotzend, hatten sie die Reise über den Ozean gewagt und waren als damals noch „Neutrale“ erfreulich zahlreich vertreten. Jane Addams leitete die Verhandlungen in vorbildlicher Weise. Die Resolution, die der Kongress in acht Tagen eifriger Arbeit ausarbeitete – Forderungen für den kommenden Frieden – enthielt eine Reihe solcher Forderungen, die später in Wilsons berühmten 14 Punkten wieder erschienen sind. Der Kongress setzte ferner eine Delegation ein, die bei jeder der im Krieg beteiligten Regierungen vorstellig werden sollte, eine baldige Beendigung des Blutvergießens zu erreichen. Die Amerikanerin Jane Addams und die holländische Ärztin Dr. Aletta Jacobs und die Ungarin Rosika Schwimmer wurden mit dieser Aufgabe betraut. Sie sind meiner Erinnerung nach überall freundlich empfangen worden. Jede Regierung hat versichert, sie ihrerseits sei ja schon bereit zum Frieden. Wenn nur der böse



Der Antikriegskongress im Haag 1915   211

Nachbar usw. … Jane Addams hat auch noch mit Wilson wertvolle Unterredungen gehabt. Aber trotz aller Bemühungen hat der Krieg, wie wir ja alle wissen, noch 3 ½ Jahre gedauert. Für mich persönlich ist es eine in jener Zeit unschätzbare geistige Stärkung gewesen, mit einer so großen Anzahl von Gesinnungsfreunden zusammenzutreffen und zu wissen, dass es sie überhaupt gab. Es wurden Beziehungen angeknüpft mit Menschen der verschiedensten Länder, die viele Jahre hindurch bestehen blieben und das Bewusstsein, sie in allen Ländern zu wissen, war überaus tröstlich und ermunternd. Während meines Aufenthalts im Haag nahm ich auch an der Zusammenkunft einer anderen Gruppe von Kriegsgegnern teil. Der holländische Unterstaatssekretär Dresselhuys hatte einen internationalen Antikriegsrat gebildet und Dr. van Beek en Donk war der Generalsekretär, der einige Jahre später eine Studienkonferenz für dauernden Frieden nach der Schweiz einberief. England war durch Lowes Dickinson638 vertreten, Deutschland durch Prof. Schücking, den bekannten Völkerrechtslehrer, und Prof. Quidde. Die erste Zusammenkunft hatte schon Anfang April stattgefunden vor unserem großen Antikriegskongress. Die Teilnehmer an dieser Konferenz brachten nach Deutschland die Nachricht zurück, dass nach ihren Informationen gegen die Freigabe von Belgien ein annehmbarer Friede zu erreichen sei. Im Auswärtigen Amt in Deutschland traute man diesen Versprechungen freilich nicht. So hat sich zu unserem großen Kummer diese schwache Möglichkeit eines baldigen Friedens nicht verwirklicht. Psychologisch ist das zu verstehen: Wenn einmal dieser ungeheuerliche Apparat einer modernen Kriegsmaschine in Bewegung gesetzt ist, ist es ungeheuer schwer, sie wieder abzustellen. In jenem Frühjahr 1915 hielten auch einige Mitglieder der sozialistischen Parteien eine Zusammenkunft in der Schweiz ab. Die eine fand in Zimmerwald statt,639 die spätere in Kienthal.640 An ihr nahmen teil u. a. Klara Zetkin, Erich Ledebour und Lenin. Da ich nun einmal dem besetztem Gebiet von Belgien so nahe war und auch in Holland natürlich so viel über die belgischen Flüchtlinge gehört hatte, von denen ein großer Teil Unterkunft in Holland fand, erwachte in mir der lebhafte Wunsch, Belgien selbst besuchen zu dürfen. Ich erhielt die Erlaubnis der deutschen Militärbehörden; Brüssel und sogar das zerstörte Löwen durfte ich besuchen. Etwaige Berichte über meine Eindrücke sollte ich vor der Veröffentlichung der Zensur einreichen, wie das im Kriege überall üblich ist. Diese Reise von Holland nach Antwerpen trat ich gemeinsam mit einer anderen Kongressbesucherin an: Frau Professor Selenka,641 der Frau eines Forschungsreisenden, 638 Goldsworthy Lowes Dickinson (1862–1932), Staatswissenschaftler an der Universität Cambridge, Vorsitzender der „Union of Democratic Control“ während des Ersten Weltkrieges. 639 Konferenz in Zimmerwald (bei Bern), 5.–8.9.1915. 640 Konferenz in Kienthal (Berner Oberland), 24.–30.4.1916. 641 Margarethe Leonore Selenka (1860–1922), in der Frauen- und der Friedensbewegung aktiv, organisierte 1899 die erste internationale Frauenfriedensdemonstration, u. a. organisiert im Verband Fort-

212   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

die mit ihrem Mann viele Reisen ausgeführt und sich seit fast zwei Jahrzehnten im Kampf für den Frieden eingesetzt hat. So war z. B. auch die Protestversammlung in München im Winter 1901 gegen die Misshandlung der Burenfrauen und -kinder in englischen Konzentrationslagern von ihr mit angeregt, in der Prof. Lipps642 [und] Prof. Quidde im Münchener Schauspielhaus vor etwa 1.000 Menschen sprachen. 22.000 Frauen und Kinder sind in diesen Lagern gestorben und wir forderten eine hygienischere und menschlichere Behandlung. Auf dem Rathaus in Antwerpen wehte die deutsche Fahne. Aber ich durchspürte allzu deutlich, wie bitter dieser Anblick für die Belgier sein musste. So vermochte ich mich nicht darüber zu freuen. In Brüssel, wo wir mehrere Tage verweilten, kamen wir u. a. auch mit deutschen Offizieren zusammen. Wir sprachen längere Zeit mit einem deutschen Stabsarzt, der die Katastrophe von Löwen mitgemacht hatte.643 Sein Assistent war der Lyriker Gottfried Benn, den wir auch kennenlernten. Der Stabsoffizier erklärte auf unsere eindringlichen Fragen wie es zu dem verhängnisvollen Brand gekommen sei, dass sie einen Angriff und eine Einschließung durch die Belgier befürchtet hätten und sich auf diese Weise zu schützen und zu verteidigen suchten. Aus allem, was er berichtete, begriff man, dass dies Motiv im Kriege immer wiederkehrt: Die Angst vor den Angriffen der anderen führt zu dem eigenen. Der Glaube, sich verteidigen zu müssen, führt eben zu dem Angriff, um den Angriff des Feindes zuvor zu kommen. Es handelt sich also immer darum, diese gegenseitige Angst und Sorge zu beseitigen, um diese sinnlose Zerstörung menschlichen Lebens und menschlicher Werte unmöglich zu machen. Aber wie viele hunderttausende Jahre wird das noch dauern, bis dieses Ziel erreicht ist? – Auch mit einem durch seine vielfachen internationalen Beziehungen innerlich jetzt völlig zerrissenen belgischen Künstler waren wir oft zusammen. Er war Maler, Professor an der Akademie in Edinburgh. Seine Frau, eine Deutsche aus der alten Künstlerfamilie Hildebrand. Er selbst war Belgier und hatte seinen Beruf in Schottland. Er hatte geglaubt, wie so viele von uns, man könne schon Europäer sein. Jetzt versuchte er, beim Roten Kreuz zu helfen. Er und eine andere Belgierin, die ebenfalls dort mithalf und die großzügig genug war, ihren Kummer über die militärische Lage ihres Landes nicht auf alle Angehörige des Landes zu beziehen, dessen Heer ihr Land z. Zt. besetzt hielt. Sie konnte berichten, dass in Kürze Italien an der Seite der Entente in den Krieg eintreten würde, was dann auch tatsächlich wenige Wochen danach geschah. schrittlicher Frauenvereine, im Bund für Frauenstimmrecht, im Bund für Mutterschutz und in der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit; in zweiter Ehe verheiratet mit dem Hochschullehrer für Zoologie Emil Selenka (Universität Erlangen); zusammen mit ihm unternahm sie 1892 eine Forschungsreise nach Ceylon, Japan, China und Niederländisch Ostindien. 642 Theodor Lipps (1851–1914), Professor für Psychologie in Breslau (1890–1894) und München (1894–1914). 643 Lothar Wieland, Belgien 1914. Die Frage des belgischen „Franktireurkrieges“ und die deutsche öffentliche Meinung von 1914 bis 1936. Frankfurt a. M. 1984, 32 ff., über deutsche Kriegsverbrechen in Löwen (Leuven) Ende August 1914.



Der Antikriegskongress im Haag 1915   213

Mir hatte man in Holland noch eine Spezialaufgabe von der dortigen Flüchtlingshilfe übertragen. Der frühere holländische Konsul in Belgien, der sich jetzt sehr um die Flüchtlinge in Holland bemühte, hatte mich für das Los einer französischen Familie zu interessieren gesucht. Der Mann, ein französischer Bergarbeiter, war als Soldat nach Holland geflüchtet, aber seine Familie war in Brüssel zurückgeblieben. Die deutschen Militärbehörden hatten ihr die Ausreise verweigert. Ich sollte mich bemühen, sie zu erreichen. Eines Morgens erschien die Frau mit ihren fünf Kindern vor meinem Hotel. Ich packte sie in eine Droschke und fuhr mit diesem Häuflein Elend und Armut zur Kommandantur. Dort hatte ich eine Audienz bei dem obersten militärischen Befehlshaber Tepper-Laski. Er war ein Bruder des Rittmeisters v. Tepper-Laski , 644 der in Berlin lebte und dem Bund „Neues Vaterland“ angehörte. Er geruhte zwar, mich zu empfangen, – trotz meiner Beteiligung am Friedenskongress im Haag – aber alle meine Bemühungen, der Familie die Ausreise und damit die Wiedervereinigung zu ermöglichen, scheiterten an militärischen Bedenken. Einige Wochen später habe ich erfahren, dass der Mann es gewagt hatte, allen Gefahren trotzend, die Grenze illegal zu überschreiten, und dass es ihm gelungen war, auch seine Familie nach Holland illegal zu retten. Aus dem Munde dieses einfachen schlichten Mannes, eines Bergarbeiters aus Charlesroi, hörte ich zum ersten Mal: „La guerre est dure, pour vous, pour nous, pour tout le monde.“ Aber ich habe mich aufrichtig gefreut, dass es ihm gelang, sich mit seiner Familie wieder zu vereinigen. Auch im Generalgouvernement hatte ich einen Besuch zu machen. Gouverneur von Belgien war damals der Freiherr von Bissing.645 Sein Adjutant war damals der deutsche Dichter und Schriftsteller Walter Bloem.646 Walter Bloem war ein Jugendbekannter von mir, wie ich in Elberfeld aufgewachsen, wo sein Vater Rechtsanwalt war, wie auch er es geworden war, ehe er als viel gelesener Schriftsteller es sich gestatten konnte, seinen Beruf an den Nagel zu hängen. Im Elternhause von Bloem sah ich die erste Theateraufführung meines Lebens. Einige Primaner spielten Schillers Wallenstein. Walter Bloem, eine große stattliche Erscheinung, gab den Wallenstein. Das hatte mich damals sehr beeindruckt. Aber seine weitere Entwicklung konnte ich nicht mit der gleichen Begeisterung verfolgen. Als er [1904] nach Berlin zog mit seiner Familie, hat er sich zwar für meine Mutterschutzarbeit sehr interessiert, aber in Bezug auf den Krieg gingen unsere Wege sehr weit auseinander. In einem Riesensaal des Gouvernementgebäudes hatte er sein Domizil.647 Wir hatten gerade die Nachricht von der Torpedierung der Lusitania erhalten, die 644 Kurt von Tepper-Laski (1850–1931). 645 Moritz von Bissing (1844–1917), 1914–1917 Generalgouverneur für das deutsche General-Gouvernement Belgien. 646 Walter Julius Gustav Bloem (1868–1951) verbrachte seine Kindheit und Jugend wie Helene Stöcker in Elberfeld; Jurist, Schriftsteller und Dramaturg mit deutschnationaler Tendenz, von Januar bis Juli 1915 im Stab des Generalgouverneurs in Brüssel. 647 Die große ehemalige Caserne des Guides in Bruxelles-Etterbeek war Sitz des deutschen Generalgouvernements.

214   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

mich sehr betrübte.648 Aus Prozessen wegen Schadenersatz, die später in Amerika sich anschlossen, ist ja unwiderleglich festgestellt, dass sie 54 Kisten Munition an Bord hatte und somit den damaligen Begriff der Neutralität verletzte. Walter Bloem empfing mich mit gemischten Gefühlen. Menschen wie ich mit so weltbürgerlichem humanem Empfinden seien in einer solchen Zeit Luxuspflanzen, die im Grunde keine Existenzberechtigung hatten, tadelte er. Aber ich hatte noch die Genugtuung, dass sich ein zweiter Besuch einstellte: ein Oberleutnant Zahn, der ebenfalls aus unserer gemeinsamen Heimat stammte und auch im Hause meiner Eltern verkehrte. Es war mir doch sehr interessant zu sehen, dass der einfache Oberleutnant, der die Leiden des Krieges weit mehr aus der Nähe erlebte als der Adjutant des Generalgouverneurs, meinen Anschauungen weit näher stand. Später hat allerdings Walter Bloem wohl auch noch die Schrecken der Front kennen gelernt und, soviel ich weiß, auch eine Verwundung davon getragen. Mit Frau Prof. Selenka fuhr ich nach Löwen, wo der Anblick der zerstörten Häuserreihe in der Hauptstraße und die schönen Bibliotheksgebäude uns in höchstem Maße deprimierten. Und doch – immer wieder: Auch ein edles Bauwerk kann immer wieder ersetzt, kann neu erbaut werden. Der einzelne Mensch, die individuelle Persönlichkeit, wenn sie vernichtet ist, nicht, niemals. Nur eine tiefe bewusste oder unbewusste Verachtung für den Wert der menschlichen Persönlichkeit kann sich mit dieser Methode, Menschen als Zerstörungsmittel zu verwenden, identifizieren. Bei mir hätte es dieser Eindrücke in Belgien nicht bedurft, um mit aller Kraft und Energie nach den psychologischen Ursachen dieser Zerstörungslust zu suchen und für ihre Beseitigung zu kämpfen. Aber das für mich in 25-jähriger zweckvoller Arbeit ewig gleich unbegreiflich Gebliebene, das ist die Gleichgültigkeit, die Teilnahmslosigkeit der meisten Menschen diesen ihren größten und schwierigsten Problemen gegenüber. Dieses Schicksal der Vernichtung durch den Krieg, den Zwang der Vernichtung anderer Menschenleben, nehmen sie so fatalistisch hin, als ob gar keine Auflehnung dagegen – nicht einmal in Gedanken – möglich sei. So lange kann es natürlich nicht anders werden. Aber wann wird diese größte und umfassendste aller Revolutionen kommen, durch die endlich die Achtung vor der Unverletzlichkeit des menschlichen Lebens errungen und zum Grundgesetz der menschlichen Gesellschaft wird???

648 Der Passagierdampfer Lusitania wurde am 7.5.1915 vor der irischen Küste von einem deutschen U-Boot versenkt. 1.200 Menschen starben.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   215

Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)649

[Donnerstag,] 11. Januar 1917 Altona, Hptb. Liebster, dass ich hier Station mache, ist ganz gegen das Programm. Wir hatten bis Hamburg 20 Min. Verspätung u. der Anschluss nach Kiel ist fort! Ich hatte gehofft, mich in Kiel noch vor dem Vortrag hinlegen zu können nach den wenigen Stunden Schlaf, die ich in den letzten Nächten wegen Arbeit (ich habe bis ½ 3 Uhr immer studiert) und Zahnschmerzen hatte. Aber was sind meine Sorgen hier gegen unsere Sorgen, ob Du nun befreit wirst oder nicht! Die Angst, daß es zu spät sein könnte, daß die wirklich keine Garnisonpflichtigen mehr nehmen würden, ist zu groß – ich zappele wie ein Fisch an der Angel – und schnappe nach Luft, nach Gewissheit. Vielleicht – Gott gäbe es – halten sie sich nicht so streng an die neuesten Befehle – vielleicht machen sie der Z. E. G.650 gegenüber doch Ausnahmen. Noch ist es ja nicht abgelehnt – wenigstens für uns nicht – wir können noch hoffen. Aber können wir auch noch etwas thun? Das ist die Frage. Schreib mir gleich, was du dazu meinst!! Und thu doch etwas für Deinen Schlaf! Nimm Validol oder Bromural oder die Baldrian-Pillen – sich seine Nervenkraft zu erhalten, so gut es geht, um klar sehen und entschlossen handeln zu können, ist Vorbedingung für alles, ist Lebenserhaltung. Ich bin so froh, daß ich dank Deiner Liebe u. der Kur, die Du

649 Überschrift von dem Herausgeber und der Herausgeberin – Die von Stöcker in ihrer Autobiographie aufgenommenen Briefe wurden mit den im Nachlass vorhandenen meist handschriftlichen Briefen abgeglichen. Hier werden alle Briefe aus dem Weltkrieg veröffentlicht. Kursive Passagen bedeuten, dass diese Abschnitte aus den Originalbriefen übernommen wurden; sie sind von Helene Stöcker nicht in ihre Lebenserinnerungen aufgenommen worden. Da es sich hierbei eindeutig um Stöckers Texte handelt (nicht von einer Sekretärin abgetippt), werden sie hier unverändert wiedergegeben. Eine eckige Klammer im Text zeigt kleine Kürzungen an. Nichtkursive Passagen zeigen an, dass es sich hierbei um Briefe handelt, die Stöcker in ihre Lebenserinnerungen aufgenommen hat. Sie finden sich abgetippt im autobiographischen Manuskript. 650 Z. E. G. = Zentral-Einkaufs-Gesellschaft in Berlin, gegr. 1915, zuständig für Einkäufe von Lebensmitteln aus dem vom Deutschen Reich besetzten oder neutralen Ausland und die Verteilung an die deutsche Bevölkerung; wichtigstes Instrument des Kaiserreichs zur zentralen Bewirtschaftung im Ersten Weltkrieg. Helene Stöcker hoffte also darauf, dass ihr Lebenspartner durch eine Überstellung zur Z. E. G. mit größter Wahrscheinlichkeit davor geschützt sei, an die Front abkommandiert zu werden. – Hinweis zur Z. E. G.: Harald Wixforth, Die Gründung und Finanzierung von Kriegsgesellschaften während des Ersten Weltkriegs, in: Hartmut Berghoff, Jürgen Kocka u. Dieter Ziegler Hg., Wirtschaft im Zeitalter der Extreme. Beiträge zur Unternehmensgeschichte Österreichs und Deutschlands, München 2010, 81–105, 91 f.

216   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

mir ermöglicht hast,651 doch – abgesehen von den dummen Zahnschmerzen – so viel leistungsfähiger bin als ein verzogen[er] Schüler. Morgen werde ich nun wohl noch von Dir hören? Ich komme wohl erst Sonnabend zurück. Gieb gute Nachricht von Dir und behalte Mut. Ich thue es auch. D. H.652 [Sonntag,] 14. Januar 1917 Nikolassee, Sonntag Nachm. […] In so schweren Gedanken habe ich dort in Sielbeck653 gesessen – und auch was mir Dr. Marcinowski654 über die Aussichten seiner Patienten sagten konnte, war wenig tröstlich. Selbst die Kränksten würden ihm fortgeholt – und alle seine Atteste wären nichts wie ein Wisch Papier! Hindenburg ließe prinzipiell alle Garnisondienstfähigen in die Etappe holen. Aber er meinte, man würde Dich vielleicht dann von selbst für die Verwaltung brauchen. […] [Dienstag,] 16. Januar 1917 Mein geliebtes Herz, eben sprach ich Annemarie.655 Sie hat noch nichts Neues erfahren. Ihr Bruder habe es in verschiedenen Ämtern gesagt – aber man habe ihm nicht geantwortet […]. Wir müssen also hoffen, daß die G. K. der Z. E. G. gegenüber noch wichtiger sind als den anderen Kriegsämtern. Donnerstag soll ich noch einmal nachm.[ittags] anfragen. […] Deine Schwester schickte heute 18 Knorrs Suppenwürfel u. 3 Tafeln Chokolade in einem Paket an Dich, das ich öffnete. 2 Tafeln schicke ich Dir hierdurch mit. Wie steht es mit der Bezahlung? Übernimmst Du das? Ein Brief lag nicht bei. Hoff.[entlich] sind die 10 T.[afeln] nicht zu 3 Tafeln zus.[ammen]geschmolzen. Wie wird es mit Deinen Sachen, Wäsche, Marmelade, Äpfeln etc.? Auf einen Anruf von Dir werde ich mich sehr freuen – um schon Deine Stimme zu hören, ein bisschen direkter mit Dir verbunden zu sein. Z.B. abends, morgen bin ich abends hier 651 652 653 654 655

Gemeint ist eine Herzkur in Bad Kissingen 1916. Am Briefrand: wenn die Ortsgruppe zustande kommen soll. Bei Eutin. Die Eheleute Marcinowski (Kiel) waren Mitglieder im Bund für Mutterschutz. Annemarie von Nathusius (1874–1926), Schriftstellerin. Vertritt in ihren Werken frauenemanzipatorische Positionen, die sie in Konflikt zur preußischen Adelsgesellschaft brachten; bekannt mit Helene Stöcker, deren Kritik an der Institution Ehe sie teilte; stand im Weltkrieg dem pazifistischen Bund Neues Vaterland nahe.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   217

(zw.[ischen] 8–10 Uhr ist es auch ruhig). Donnerstag u. Freitag Z[entralstelle] V[ölkerrecht]Sitzung u. Versammlung. – Sonnabend Frankfurt. Wie ist es mit Untersuchung u. Urlaub? Ich denke, sie werden Deine Augen respektieren! Gieb bald gute Nachricht Deiner bangenden H.656 [Dienstag,] 16. Januar 1917 Nikolassee Abends 12 Uhr Liebstes, […] Gestern schrieb ich Dir einen Eilbrief und heute früh gingen ein paar Zeilen ab, die ich gestern Abend schrieb. Am Abend einen Brief mit einer Mitteilung von Annemarie, daß noch nichts Positives zu melden sei, und zwei Tafeln Chokolade von Deiner Schwester. Hoffentlich kommt das alles in Deine Hand u. Du sagst uns nun bald, was wir Dir schicken sollen. An Urlaub ist wohl im Augenblick noch nicht wieder zu denken? Von dem hält A. sehr viel. Aber Du weißt ja, was sie sich alles denkt. – Von Sonntag bis Donnerstag früh ist meine Adresse Frankfurt/M. Zentral-Hotel. Freitag Elberfeld, Nüller Straße 48657 – aber mittags fahre ich wohl weiter nach Berlin. Ob Du zum 27. wohl Urlaub bekommst??? Wenn sich doch etwas Positives melden ließe! Dies Bangen u. Hoffen und wieder Verzagen – wenn ich Dich doch befreien, Dir wenigstens Erleichterung schaffen könnte! Sein Geliebtes so leiden lassen zu müssen und so machtlos dazustehen ist furchtbar. Nur daß wir wenigstens zusammen leiden – aber ein trauriger Trost ist das freilich. […] [Donnerstag,] 18. Januar 1917 Abends ½ 11 Uhr Geliebtes, eben komme ich von Annemarie, mit der ich noch einmal die ganze Sache gründlich durchgesprochen habe. Sie will morgen Abend noch einmal mit D. sprechen. Der soll sich erkundigen, wie die Sache steht. Der Hauptmann von Barfuß, mit dem er damals verhandelt hat, hat ihm versprochen, sich die Akten anzusehen – viel Hoffnung. […] Wer, meinst Du, von 656 Am Briefrand unleserlich. 657 Ab 1907 Wohnung der Eltern ebenda.

218   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

der Z. E. G., soll mahnen, ehe die Entscheidung gefallen ist? Offizier Bodländer? Oder Trisch? Aber man darf offiziell ja nicht sagen, daß man von diesem neuen Befehl Kenntnis hat. Vielleicht wartet man das Ende der Untersuchung ab? (Dein G. K. meine ich.) Und wenn Du dann g. v.658 bleibst, dann geht es noch ein Mal. Sehr schade, daß Bruno B. nicht da ist, mit dem ich die Sache wegen der Z. E. G. besprechen könnte. Ich will versuchen, ob ich Kliemke erreiche – der soll dann in meiner Abwesenheit mit B. B. sprechen. Willst Du selbst auch an Bernhard schreiben? Vielleicht könnte der Trisch ermuntern? Ach, wenn doch endlich die Befreiung käme. In Liebe D. H. [Freitag,] 19. Januar 1917 […] Ich fahre eben zur Stadt, um die „Zentralstelle Völkerrecht“ für Berlin zu gründen.659 Ich habe dort das Referat über die Tagung der Zentralstelle im Dezember zu halten. Morgen Mittag fahre ich nach Frankfurt, wo ich im Zentralhotel wohne, um der Tagung der „Internationalen Verständigung“ beizuwohnen. Am Donnerstag bin ich bei den Eltern in Elberfeld. Freitag hoffe ich wieder in Berlin zu sein. Meine Vorträge in Königsberg sind auf den 10.–12. Februar verschoben. […]. Auf dem Anhalter Bahnhof, [Samstag,] 20. Januar 1917 Liebster, […] Zu Deiner „Ernennung“ herzlichen Glückwunsch, wenn es auch nur eine kleine Erleichterung ist – eine Erleichterung ist es doch jedenfalls! K. L., mit dem ich sprach, meinte, das Drängen könne das Gegenteil der erhofften Wirkung ausüben – das ist psychologisch nicht unwahrscheinlich. Also was soll man thun? Sag mir das, – es ist für Dich in erster Linie – wenn auch mein Glück u. meine Ruhe auch mit davon abhängt. – Gestern Abend ganz gut verlaufen – die Leute behaupteten, begeistert zu sein – der alte Eduard B[ernstein] als Vorsitzender erklärte, selten sei ein Vortrag so künstlerisch gewesen. Was die überwachende Behörde daraus macht, muß man sehen. Nun leb wohl, der Zug geht 658 = garnisonverwendungsfähig. 659 Auf einer gemeinsamen Tagung von DFG und Zentralstelle Völkerrecht (ZVR) in Erfurt (1.– 2.12.1916) war ein Organisations-Ausschuss für die Zusammenarbeit beider pazifistischer Organisationen beschlossen worden, der nun am 19.1.1917 erstmals in Berlin zusammentrat (Arnhold, Heilberg, Quidde, Gerlach, Stöcker). Der Dresdner Bankier Georg Arnhold (1859–1926) war ein großzügiger Geldgeber der DFG; der Breslauer Justizrat Adolf Heilberg (1858–1936) gehörte zu den Mitbegründern der DFG.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   219

ab. Ich schreibe täglich. Hoff. dauert es nicht zu lange. Gieb gute Nachricht Deiner Dich liebenden H. Auf der Fahrt nach Frankfurt am [Samstag,] 20. Januar 1917 Verzeih, Liebstes, dass ich auf diesen Blättern schreibe. Aber es ist im Augenblick nicht anders möglich. Es ist 8 Uhr – matte Beleuchtung – im Speisewagen fast ägyptische Finsternis, Kälte, kein warmes Getränk. Das Gas ist ausgegangen – wieder einmal – so kann man nicht arbeiten, nicht lesen. In meinem Frauenabteil 2. Klasse sitzen außer mir – fünf Soldaten. Drei ältere Leute, die nach kurzem Urlaub wieder an die Front gehen. Und zwei Achtzehnjährige nach Offenburg, die sich auch nicht auf die Frühjahrsoffensive freuen. Jeder möchte Frieden – aber die Ergebenheit der Leute, rührend zugleich und verhängnisvoll, ist zu groß. Ich las heute Tolstoi „Patriotismus und Regierung“ (1900 bei Diederichs erschienen), durch „Die Aktion“ jetzt für 0,30 M zu haben.660 Pastor Francke661 brachte es mir neulich mit zur Sitzung bei Bernstein. Ich möchte es Dir gerne schicken – wenn ich es darf. Sage es mir, ob es Dir recht ist. Es ist sehr klar und einfach und überzeugend. Wenn nur der Mensch fähig wäre, diese Selbstverständlichkeiten gelten zu lassen. Aber wie lange wird das noch dauern, bis das Wirklichkeit wird?! Jetzt geht das Durchhalten im Morden von Neuem und schlimmer an als vorher. Hast Du gelesen, wie die Gewerkschaften sich an den Reichskanzler Bethmann gewendet haben? Und was sagst Du zu der neuen Gewalttat der sozialistischen Mehrheit, die ganze Opposition samt und sonders aus der Partei zu werfen?662 Das ist jedenfalls ein summarisches Verfahren, mit einer anderen Meinung fertig zu werden. Männer wie Bernstein, Haase, Ledebour, Zetkin u. a. als nicht mehr „parteiwürdig“ zu erklären? Nun, es kann einen ja nichts mehr wundern am Ende. Wozu noch geistiger Kampf? In dieser Zeit der „Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln“ macht man auch sozialdemokratische Politik mit Gewalt und nicht mit Gewissensüberzeugung. Was wird man noch erleben? Man könnte beinahe darauf gespannt sein. 660 Der Verlag der literarischen und politischen Zeitschrift „Die Aktion“, zwischen 1911 und 1932 von Franz Pfempfert (1879–1954) herausgegeben, publizierte ab 1916 die Schriftenreihe „Politische Aktions-Bibliothek“, in der u. a. Werke von Leo Tolstoi erschienen. Wahrscheinlich erschien hier auch die politische Schrift „Patriotismus und Regierung“ als Sonderausgabe. – 1917 gab aber auch der erste Schweizer Kriegsdienstverweigerer Max Daetwyler (1886–1976) in dem Züricher Verlag „Friedensarmee“ die Tolstoi-Broschüre heraus (Reihe: „Friedens-Armee Nr. 5). Eine der beiden genannten Ausgaben muss Helene Stöcker vorgelegen haben. – Es scheint so, als wenn Stöcker, die in der Friedensbewegung aktiv und unbedingte Kriegsgegnerin ist, versucht, ihren Lebenspartner, der sich freiwillig zum Kriegsdienst gemeldet hatte, von pazifistischen Ideen zu überzeugen. 661 Hans Francke (1864–1938), evangelischer Pastor in Berlin, der 1917 (und späterhin) der Geschäftsleitung der Deutschen Friedensgesellschaft angehörte. 662 Gemeint ist die Spaltung der Sozialdemokratie (MSPD/USPD).

220   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Was Dich betrifft, Lieber, so freut es mich wahrhaftig, dass Du eine kleine Erleichterung und „Beförderung“ erreicht hast. Wenn Du dann bald zum „richtigen“ Unteroffizier avancierst – das ist wohl noch ein Schritt weiter? – dann ist es sicher auch weniger schwer für Dich. Ach, wenn Du doch stattdessen eine andere „Karriere“ einschlagen könntest, das wäre mir freilich auch bedeutend lieber. Diese Ungewissheit zehrt doch sehr. Ich fühle es Dir nach, denn ich fühle es ja mit. Nun scheint auch noch die Füllfeder zu versagen – dann hört auch dieser kleine Trost auf, mich mit Dir zu unterhalten. Ist denn gar keine Aussicht auf Urlaub? Du musst doch die Steuererklärung machen, könnte das keine Veranlassung werden? Ich sehne mich sehr nach Dir – trotz aller Arbeit und Anspannung, die mich nicht eine Minute zur Ruhe kommen lässt. Aber das geht immer mit Dir, wie man Dich da heraus und in Sicherheit und wiederbekommt. Wann wird das sein? Gestern war ein guter Abend mit guter Stimmung in unserer Versammlung. Wenn es nur nicht zu gut war. Für die Begriffe des Oberkommandos und der Zensur. Dietrich Schäfer663 durfte am selben Abend im Abgeordnetenhause mit seinen Leuten tagen, als es uns Pazifisten dort verboten war, weil wir dort polizeilich überwacht werden sollten. Die U-Boot-Leute hatten große Presse- und Redefreiheit – und wir??? Wie viele Jahrhunderte wird es noch dauern, bis unsere Zeit kommt?? Und wodurch wird sich denn die Gewalt einmal – ohne noch blutigere Gewalt – überwinden lassen? Bis alle Jünger Tolstois werden – das dauert noch zehn Jahrtausende. Morgen ist „Zentralstelle Völkerrecht“ und „Internationale Verständigung“664 (Prof. Walther Schücking, Präsident Curtius, Prof. Rade) – übermorgen tagt die „Zentralstelle Völkerrecht“ und „Friedensgesellschaft“, Dienstag hält die „Zentralstelle Völkerrecht“ Geschäftsleitungssitzung ab, Mittwoch wird mein Vortrag in Frankfurt über „Mutterschutz und Bevölkerungspolitik“ stattfinden. Donnerstag fahre ich zu den Eltern nach Elberfeld, Freitag zurück nach Berlin. Am Sonnabend haben wir einen Vortrag von Staatsanwalt Erich Wulffen über „Othello“ im Bund für Mutterschutz. Du siehst, für Arbeit ist reichlich gesorgt. Morgen werde ich wohl nur kurz schreiben können; ich muss außer den Sitzungen noch Korrektur lesen, weil jetzt das Licht versagt. Auch Tolstoi lesen geht nicht mehr. Wir werden wieder mit mehrstündiger Verspätung in Frankfurt ankommen. Hoffentlich gibt es noch Fahrgelegenheit zum Hotel um 1 Uhr nachts. Deine Beschwerden über den Mangel an frischer Luft kann ich Dir gut nachfühlen. Eben wird auch hier die letzte Luftklappe unerbittlich geschlossen, als ich gerade bitten wollte, ob wir nicht einen Augenblick richtig lüften wollten. Kliemkes Vater ist gestorben. Dein Bruder hat sich zum Sonntag angemeldet: Er glaubte, Du hättest Urlaub. Ja, in der Beziehung waren es schöne Zeiten, in Ebers663 Dietrich Schäfer (1845–1929), deutscher Historiker, ein Schüler Heinrich von Treitschkes, der dessen antisemitische, nationalistische, chauvinistische Ideen teilte; fanatischer Anhänger einer auf weitreichende Annexionen abzielenden deutschen Kriegszielpolitik; Ideologe eines deutschen „Siegfriedens“. 664 Sitzung des Verbandes für Internationale Verständigung.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   221

walde665 – jede Woche Urlaub. Wenn es das doch jetzt wenigstens gäbe! Übrigens: Gestern Abend war „Dodo“ in der Versammlung, den Hellmut v. Gerlach sich offenbar bestellt hatte, aus Sorge, dass er selbst etwas sagen könnte, was ihm Oberkommando und Zensur übelnehmen könnten. […] Mut und Unentschlossenheit666 und Ängstlichkeit. Auch Dr. Jakob Fromer war da – Waldeck Manasse,667 Kurt Hiller,668 Minna Cauer, Oskar Stillich,669 Gustav Landauer. Dodo behauptete das Schmeichelhafteste von meinem Referat. Ich soll einen kurzen Auszug für die Zensur und Presse machen. Ich will es versuchen. […] Dieser Konservatismus, diese Stumpfheit, diese himmelschreiende Geduld mit all dem Entsetzlichen, was jetzt geschieht – das ist wirklich das zum „Himmelschreiende“. Und wie soll man das ausrotten? „Sind“ die Menschen so? Unabänderlich? Oder kann man das ändern, wenn man „aufklärt“? Ich weiß es nicht. – Aber Du hast am Ende gar keine Zeit, meine melancholischen Betrachtungen zu lesen? Jetzt wird es auch hier stockdunkel; ich muss schließen. Alles Gute Du Liebster. In Sorge und Liebe, Deine Helene [Sonntag,] 21. Januar 1917 Liebster, während des Referates von Leonhard Nelson über die geistigen Probleme des Pazifismus benutze ich die Möglichkeit, Dir einen Gruß zu senden. Vor mir sitzt Prof. Rade, neben mir Frau Kirchhoff und Frau [Helene] Lewison, die Dich beide herzlich grüßen lassen. Heute Morgen war ein sehr schönes Referat von Präsident Curtius, der gegen Vergötterung des Staates kämpfte – hernach sprachen Gothein, Schücking, Rade, Prof. Cohen. Ich sprach auch in der Diskussion. Heute Nachmittag Gothein u. Nelson. Hier lassen die Leute noch sehr zu wünschen übrig – selbst hier zu viel nationale Befangenheit –, dass einem bange werden kann. Wirklich freie, frische Luft ist in diesen „fortschrittlichen“ Professorenkreisen auch nicht. Von hier kommt die Befreiung gewiss kaum. Rade, der bei Tisch neben mir saß, sieht auch für die nächsten Monate sehr schwarz in die Zukunft. […] Nelson plädiert für 665 Offensichtlich ein Einsatzort Bruno Springers während des Krieges. 666 Ca. vier Zeilen der Seite sind nicht vollständig und mit Sicherheit zu entziffern. 667 Waldeck Manasse (1864–1923), deutscher Schriftsteller und sozialdemokratischer Politiker, 1906– 1920 Mitglied der Berliner Stadtverordnetenversammlung. 668 Kurt Hiller (1885–1972), Jurist, Schriftsteller, Publizist, Förderer expressionistischer Dichtung; seit 1908 mit Helene Stöcker bekannt, verbunden durch gemeinsame Interessen (z. B. Sexualreform, Selbstbestimmungsrecht des Menschen, Pazifismus, Kriegsdienstverweigerung). 669 Oskar Stillich (1872–1945), Volkshochschuldozent, Redakteur; Mitbegründer der Zentralstelle Völkerrecht.

222   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

die amerikanische Liga zur Erzwingung des Friedens – ich halte das auch für richtig. Mit einem eben von Quidde geschenkten Couvert bin ich wenigstens imstande, Dir dies Lebenszeichen zu senden. […] [Montag,] 22. Januar 1917 Nikolassee, Montag-Abend […] „Internationale Verständigung“, die wieder keinen Bericht bringen darf. Die Frankfurter Censur ist selbst entrüstet über Berlin, das alle Veröffentlichungen von pazifistischer Seite verbietet – der am 2./3. Dez. überwachende Beamte ist diesmal in Civil als Freund der Sache gekommen und hat Freunde als Mitglieder angemeldet! Auch ein Symptom. Ja, das geliebte Pr[eußen]! […] Heute aß ich nach der Sitzung mit einem Landgerichtsdirektor Sulz aus Tübingen u. Herrn Eduard de Neufville, der mir die Januar N. von Fried für einen Tag borgte. Der Sulz ist ein ganz radikaler Mensch – direkt für Arbeitsgemeinschaft. Wir thun, was wir können, um auch auf direkte Aktionen hinzuwirken. Petition, die neutrale Vermittlung wieder aufzunehmen – Herr de Neufville schließt von der Börse, dass Kriegswerte unverkäuflich, dass am Ende doch der Friede näher sei als wir glauben. Und Hungersnot sei in Sicht. Aber ob das hilft?? Ich habe gestern in der Diskussion gesagt: Pazifisten vor und nach dem Kriege / die Herren wollen meist alle erst nach dem Kriege arbeiten / u. die „Internat. Verständigung“ schickte schließlich ein Kaisertelegramm ab u. Prof. Cohen-Marburg redete ganz national-begeistert / imponierten mir nicht sehr. Pazifisten zu sein während des Krieges, um ihn zu schnellerem Ende zu bringen – das schien mir die Hauptsache. […] [Dienstag,] 23. Januar 1917 […] Herrgott, dauernde Störungen. Wir wohnen drei Treppen hoch im Hotel. Der Aufzug ist entzwei und alle Augenblicke werde ich ans Telefon gerufen. Dabei Sitzung bis drei Uhr heute Mittag. Heute Abend Vortrag von Hellmut von Gerlach – und mein Vortrag noch in den Windeln, absolut im Rohen – unbehauen. Hoffentlich gelingt es mir, ihn noch zu bilden und zu veredeln. Kannst Du mir die Nummer der Neuen Züricher Zeitung oder des Berliner Tageblattes nennen, in dem der Foerster-Aufsatz war?670 Ich würde dann bestellen und Dir schicken. Mir ist auch der Geist der meisten dieser Leute hier noch unfassbar kalt und gelassen. Hat keiner nahe liebe Menschen draußen, dass er dem Weitergehen des Krie670 Friedrich Wilhelm Foerster (1869–1966), Professor für Pädagogik, scharfer Kritiker des preußischdeutschen Militarismus.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   223

ges so gleichmütig zuschaut? Die Hauptsorge ist, keinen Anstoß zu erregen, „angesichts der öffentlichen Meinung“. Als ob die paar Schreier und Interessenten, die jetzt laut werden dürfen, die wirkliche Volksmeinung wären! Meine Vorschläge werden meist als zu radikal befunden – einiges haben wir in Fluss gebracht. Aber ich bin denen hier längst als radikales – leicht gefährliches Element gekennzeichnet. Die Tagung der „Internationalen Verständigung“ schloss mit einem Telegramm an den Kaiser. […] Was sagst Du zum sozialdemokratischen Hinauswurf der Opposition? Welche Schwächung der Linken! Gestern Abend ist der Vortrag ganz gut verlaufen. Die Leute behaupteten, begeistert zu sein. Der alte Eduard Bernstein als Vorsitzender erklärte, selten sei ein Vortrag so künstlerisch gewesen. Was die überwachenden Beamten daraus machen, muss man sehen.671 [Mittwoch,] 24. Januar 1917 Nikolassee Liebster, heute kam Dein Brief vom 22. erst mittags – die anderen kamen immer früh – da bin ich immer schon etwas unruhig. Wenn ich dann ihn zum ersten Mal überflogen habe und weiß, dass wenigstens nichts zu Schlimmeren verändert ist, dann lese ich ihn erst richtig. Aber heute kamen mir die Thränen in die Augen. Ich habe wenig geschlafen, teils vor Anstrengung der letzten Wochen, teils vor Sorge und Druck in Gedanken an Dich und uns und die ganze furchtbare Gegenwart. Immer wieder lernt man von Neuem, muss man lernen, dass das Wirklichkeit ist. […] Sicher, wenn man diese Sintflut übersteht, dann wollen wir mit verdoppelter, verdreifachter Kraft für bessere Zeiten wirken. Wenn Du und ich zusammen wären, wenn Du mich lieb behältst, dann giebt das vielfache Kraft. Und brauchst Du mich nicht auch, Böses? Ein Trost war heute die Rede Wilsons672 er giebt es noch nicht auf – er will ernstlich versuchen, die Welt aus dem Entsetzlichen heraus weiterzuführen. Wie kann man ihm dabei helfen? […]

671 Dieser kurze Absatz ist von Helene Stöcker bei der Publikation der Briefe in der „Neuen Generation“ von einem nicht veröffentlichten Brief (20.1.1917) entnommen und an diesen Brief montiert worden. 672 Peace without Victory – unter diesem Motto stand die Rede Wilsons am 22.1.1917 vor dem amerikanischen Kongress, in der er Bedingungen für die Beilegung des Krieges und die Sicherung eines zukünftigen Friedens vorlegte (u. a. Gleichberechtigung der Nationen, Kooperation der europäischen Staaten).

224   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

[Donnerstag,] 25. Januar 1917 Auf der Fahrt zwischen Frankfurt und Elberfeld Liebster, heute giebt es nur ein Lebenszeichen – auf der Fahrt zwischen Bonn und Köln – im eiskalten Wagen u. gleich muß ich wieder umsteigen – Heute Morgen war die Fahrt abartig – ich erstarrte be[inahe]. Zum Herzen vor Kälte – eng eingekeilt ohne die Möglichkeit zu schreiben. Und da es zwischen Köln und Elberfeld gewöhnlich noch voller wird – und Speisewagen meist abgeschafft sind, so könnte es sonst kommen, daß ich Dir überhaupt heute keinen Gruß schicken könnte. Was mag ich für Nachricht von Dir dort finden? Du hast doch hoffentlich nach Elberfeld geschrieben – denn in Frankfurt heute früh habe ich nichts mehr bekommen. Mein Vortrag gestern war gut besucht – über Mutterschutz und Bevölkerungspolitik. Zum Schluss habe ich natürlich den Leuten ins Gewissen geredet von wegen der „Schuld der Andern“ etc. Ich wurde hernach gefragt, ob denn auch in Paris und London und Rom solche Vorträge gehalten würden. Ich sagte, natürlich, erst recht usw. Die Leute wissen eben nichts von den friedensfrdl. Bestrebungen im Auslande. Ich lese eben die Erinnerungen des amerikanischen Botschafters Andrew White,673 der Delegierter auf dem Haager Kongress 1899674 war. Er schreibt, wie durch Deutschland die Schiedsgerichtssache zu Fall gebracht wurde. Es ist sehr spannend – ich bin noch nicht zu Ende. Wie ist es Dir ergangen? Ich kann auch oft nachts nicht schlafen, wenn ich an Dich und mich und die ganze arme unglückselige Welt denke. Das Schlimmste ist mir immer wieder der Stumpfsinn. Was kann man gegen den thun? Wo ist da eine Rettung? Und draußen die Welt zu schön, als könnte gar nichts Böses geschehen – Eben höre ich, wir fahren über Neuss – mein Anschluss ist fort – ein Zug ist entgleist. Ob Menschen dabei zu Schaden kamen, hörten wir nicht. Ich bin nicht wohl – Rücken- u. Kopfschmerzen u. Husten von der entsetzlichen Kälte – Neben mir schläft ein Soldat mit all seinem schweren Gepäck auf dem Rücken. Ich werde erst wer weiß wann zu den armen Eltern kommen u. wahrs[cheinlich] morgen weiter! Und Du? Wie schwer ist das, in so entsetzlicher Sorge zu leben? Die „zarte“ 673 Andrew White (1832–1918), Gesandter in Deutschland (1879–1881), Botschafter in Russland (1892–1894) und Deutschland (1897–1902), Bekanntschaft mit Tolstoi. 674 Die 1. Haager Friedenskonferenz 1899 fiel in die Zeit des Übergangs des Deutschen Reiches zur Weltpolitik. Die Reichsregierung befürchtete, durch internationale Vereinbarungen – insbesondere Schiedsgerichte, die bei Konflikten Streit zwischen Staaten freiwillig oder obligatorisch schlichten sollten – in seiner politischen Aktionsfreiheit, seinem Willen zur territorialen Expansion, eingeschränkt zu werden. Mithin lehnte sie vertragliche Verpflichtungen zur dauerhaften Friedenssicherung ab. Vgl. hierzu: Jost Dülffer, Regeln gegen den Krieg? Die Haager Friedenskonferenzen 1899 und 1907 in der internationalen Politik, Frankfurt a. M. 1981, 103 ff.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   225

Mahnung sollte ja lieb sein – ob noch eine andere möglich, sollte Bruno B. versuchen – Gott, wenn das Schicksal uns doch wohl wollte. Immer, immer in Gedanken bei Dir – In Liebe und voll Sehnsucht Deine H. [Freitag,] 26. Januar 1917 Liebstes, dass Du wirklich morgen Urlaub bekommst, vermag ich noch kaum zu glauben. An das Gute und Schöne und Tröstliche glaubt man in dieser Zeit kaum noch. Ich war so froh, als ich heute morgen Deinen Brief vom 24. bekam – ach, diese stete Sorge, es könnte zum Bösen sich entwickeln. Aber noch kann und will ich nicht daran glauben – noch wollen wir hoffen. Die Reiserei gestern war furchtbar: von 8 Uhr früh bis abends ½ 10 Uhr unterwegs – die kurze Strecke von Bonn bis Elberfeld dauerte, da überall die Anschlüsse verfehlt wurden, von 4 bis ½ 10 Uhr! Dazu eisige Wagen und ich unwohl – man kann sich an einem solchen Tage für lange Zeit schädigen. Und das ist doch nur ein kleines winziges Pünktchen aus all dem Elend und Ungemach, das die Welt jetzt trifft – man kann sich dem gegenüber noch nicht im Ernst beschweren. Übrigens, das Essen in Frankfurt bei Frau Clem. Cramer675 nach meinem Vortrag war so üppig – direkt ein Gedicht – und zugleich so peinlich als Gegensatz zu all der Not – Das Eine ist sicher: die, die über Leben und Tod zu bestimmen haben, die leiden nicht und hungern nicht. Die Verständnislosigkeit Wilsons Absicht gegenüber ist so traurig. Amerika hat es also wirklich besser – und es ist auch der Hochmut des alten Europa, der etwas Gutes und Neues nicht von dort annehmen will. Und so verhasst sind die Leute alle gegen Amerika wegen der Munition – dass wir es im Burenkrieg ebenso gemacht haben, ahnen sie nicht. Überhaupt, die Unwissenheit in auswärtiger Politik und Völkerrecht – darüber sollte man lernen und lehren, wo Leben und Glück von Millionen davon abhängt. Die Eltern finde ich beide etwas matt und hustend, aber sonst verhältnismäßig wohl. Ich fahre gleich um 4 Uhr, um sie wenigstens diesen Vormittag zu sprechen. Der Zug soll um 1 Uhr nachts in Berlin sein – bei Verspätung muss ich ev. in Berlin in der Nähe des Bahnhofs schlafen. Aber eine Nachtfahrt ohne Schlafwagen ist jetzt unter diesen Umständen unmöglich – und des Vortrages wegen kann ich nicht wagen, bis morgen früh hierzubleiben. Geliebter, die Hoffnung, Dich morgen zu sehen, wirklich zu haben, schwebt wie eine zarte, blasse Morgenröte am Horizont – lassen sie Dich wirklich? Wenn aber – dann vielleicht etwas länger? Nicht nur ein paar karge Stunden?! Die Nacht träumte ich von Dir, sehr lebhaft, 675 Mitglied des Bundes für Mutterschutz in Frankfurt a. M.

226   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

schlug mich mit allerhand Gestalten und Sorgen von früher herum – um so wohler that Dein guter Brief heute. Ach, wenn wir nun morgen Gutes hörten vom G. K. u. der Z. E. G! Nun lebwohl – wenn Du nicht [in Urlaub gehen] dürftest, hast Du diesen Brief hoffentlich morgen Abend wenigstens – vielleicht glückt es dann nächsten Sonnabend? Ich schrieb doch, dass meine Vorträge in Königsberg auf den 10. u. 12. Februar verlegt sind? Bleib gesund und behalte mich lieb. Deine Helene.676 [Samstag,] 27. Januar 1917 Nikolassee Mein lieber Liebster, also wieder nichts! Ich hatte es zwar kaum zu hoffen gewagt, weil ich unterwegs von allen Soldaten hörte, die eben in Urlaub gegangen waren, dass sie plötzlich zurückgerufen waren! 677 Manche, die vier Wochen nach langer Zeit Urlaub hatten, mussten nach einem Tage wieder zurück. Die Verbitterung scheint mir sehr groß zu sein. Aber die Menschen sind bis jetzt hilflos. Wie soll das enden? […] Dein letzter Brief nach Frankfurt wartete hier auf mich – ich erfuhr aus ihm erst, dass es Dir nicht gut ging. Was hat denn der Arzt gesagt? Ist Dein Bein und Dein Fuß wieder in Ordnung? Die Daffis678 ist verzweifelt wegen der Praxis – kannst Du denn noch arbeiten? Marga679 hatte auch den Eltern geschrieben, der Urlaub in Belgien sei bis Mitte Februar gesperrt. Und mit den Zügen ist es jetzt schon eine so große Kalamität, dass ich gar nicht weiß, was werden soll. Wie bei dem Betrieb noch große Truppensendungen möglich sein sollen, mögen die Götter wissen. Überhaupt – alles mangelt. Hier sind, wie in Frankfurt, die Schulen wegen Kohlenmangel geschlossen. Wir haben kein warmes Wasser. Auch die Heizung droht zu versagen. Unsere törichte Portierfrau hat sich, wie ich von Bertha680 höre, im Sommer geweigert,681 als der Wirt Vorrat an Kohlen kommen lassen wollte, sie schleppe keine Kohlen. Lieber können wir jetzt alle mit ihr frieren. Die Idiotie ist zu groß. 676 Randnotiz: Was werden wir für Nachricht von D. u. Bruno B. hören? 677 Der Satz lautet in Stöckers Lebenserinnerungen: „Unterwegs hörte ich von allen Soldaten, die eben in Urlaub gegangen waren, dass sie plötzlich zurückgerufen waren.“ 678 Es konnte nicht geklärt werden, um wen es sich hierbei handelt. Eventuell ist hier eine Sekretärin oder Mitarbeiterin von Bruno Springer gemeint. 679 Schwester von Helene Stöcker. 680 Bertha, Hausangestellte von Helene Stöcker. 681 Im Originalbrief: Die dumme Pute von Frau Sursch hat, wie ich von Bertha höre, sich …



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   227

Wir machen schnell ein paar Pakete: Äpfel, Chokolade u. Tolstoi für dich fertig. Deine Schwester schickte 20 + 25 Tafeln Ch. im Ganzen – Sollen wir Dir jede Woche zwei schicken? Wie wird es mit Wäsche? Schreib auch, sobald wir Marmelade schicken können – rechtzeitig – es dauert ja auch immer so lange. Von Fleisch haben wir noch Sülze und Fischchen – wenn Du sie magst, schicken wir sie Dir gern. Wurst giebt es hier nicht mehr. Ich habe ja bis jetzt noch – sorge Dich nicht um mich. Wenn Du frei wärst und Aussicht auf Frieden, würde man ja alle äußeren Unbequemlichkeiten ertragen! Eben fragte ich bei Annemarie wegen Dietr. – sie ist auf einige Tage verreist – leider. Nun hoffe ich heute oder morgen früh Bruno B. zu erreichen, (ist geschehen) der ja auch ev. eine Mahnung versuchen wollte. Könntest Du mich nicht – als bescheidenen Ersatz für Dein Kommen – nicht morgen Mittag oder Nachmittag telephonisch anrufen? Isst Du in der Sonne?682 Deshalb schicke ich dies als Eilbrief – sei nicht bös – aber so einen Augenblick sich direkt verständigen zu können – ist zu verlockend. Ich liebe Dich! Ich liebe Dich! Also Mut u. Geduld. D. H. P. S.: Mit Bruno sprach ich soeben: er hätte die Sache reiflich überlegt und besprochen: eine Mahnung würde nur die gegenteilige Wirkung haben – gewöhnlich dauere das 4 Wochen!683 [Sonntag,] 28. Januar 1917 Nikolassee, Sonntag Mittag 3 Uhr Liebster, trotz der Bitte meines Eilbriefes, heute zur Feier des Sonntages einmal anzurufen, ist bis jetzt nichts erfolgt. Der Brief wurde gestern Mittag hier zur Post gebracht mit Chokolade u. Äpfel u. T[olstoi]: Patriot. u. Regierung. Der Brief müsste also eigentlich in Deinen Händen sein.684 Ich liege mit hartem Husten zu Bett und versuche mich mit heißen Getränken u. Emser Pastillen zu kurieren. Hoff. bin ich morgen wieder besser. Ich bin nun in Sorge und Spannung – ein Brief von Dir kam auch heute nicht – ach, wenn Du doch anrufen könntest! – Ich gehe nicht fort – und nach der Enttäuschung mit dem nicht gewährten Urlaub und der immer noch schwebenden Untersuchung sehne ich mich noch ganz besonders nach einer direkten körperlichen Verständigung sozusagen. Dies Unmittelbare müsste doch einen kleinen 682 Gasthof am Rathausplatz in Spremberg. 683 Weitere Randnotizen: Geliebtes – sei nicht zu traurig – und gieb gute Nachricht von Dir. Bist Du wieder gesund? Gutes! Liebes! / Ach Liebster, ich danke Dir für alles – es ist so gut, dass Du mich jetzt lieb hast – wenn wir nur erst wieder in Ruhe und „Frieden“ und Liebe zusammen wären! 684 Randnotiz: Der „verloren“ gegangene Brief war wohl vom Freitag, wo ich schrieb, dass Bruno B. verreist u. s. Frau mich ohne[hin] sprechen wollte, ob eine Mahnung der Z. E. G. möglich sei.

228   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Trost für die lange Trennung geben. Du gehst doch gewiss mittags zu Tisch – in die Sonne? – und die Post ist gewiss doch auch nicht zu fern u. der Tel. Fernverkehr doch nicht gesperrt? Aber was hilfts? Ich muss warten und hoffen – vielleicht entschließest Du Dich dazu. Die Untersuchung muss doch Deiner Augen wegen auf g. v. ausfallen – das Andere kann ich mir einfach nicht ausdenken. Wenn Du auch nach dem Sonntag nicht Urlaub bekommst, darf ich denn kommen? Oder auf der Reise nach Königsberg am 9. Febr.?685 Der Vortrag von Erich Wulffen686 über „Othello als Sexualproblem“ war geistreich und fein. Wulffen ist eine merkwürdige Mischung von vorsichtigem Beamtentum, Vorsicht und Mut und Modernität. Gewiss schon etwas ungeheuer erschreckend Fortschrittliches für die Meisten von uns. Grete Meisel-Heß687 war da und stellte sich ihrer Art nach sehr in den Vordergrund. Schließlich borgte sie mich um eine Kleinigkeit an und bat um Thee und Cakao – sie habe seit mehreren Tagen nichts zu frühstücken. Sie könnte einem ja leid thun, wenn sie dabei nicht immer zugleich so unbescheiden und anspruchsvoll wäre. Ich will aber doch sehen, ob ich ihr etwas schicken kann. Übrigens Fleisch: wir haben eine Anzahl Büchsen mit Fleischsülze wie wir sie Dir schickten. Davon kann ich Dir gerne schicken, wenn Du sie magst. Käse und Wurst giebt es jetzt gar nicht mehr, auch leider keine Eier mehr zum Verschicken und Kochen. Man kann sie nur noch in Speisen mitverwenden. Du beraubst mich gewiss nicht, wenn wir Dir von den Büchsen Fleischsülzen und Fischchen (Sardinen?) schicken. Wir können hier ja schließlich noch kochen, Du bist doch auf Zubereitetes angewiesen. Könntest Du Dir nicht Tee oder Kakao in der „Sonne“ oder der Konditorei aufbrühen lassen, wenn sie dort nichts mehr haben? Solange es noch möglich ist, wollen wir unsere Kräfte erhalten, um widerstandsfähig zu bleiben. Geliebter, wenn Du wüsstest, wie schrecklich ich mich sehne, Du würdest gewiss anrufen! […] Allein und in Sehnsucht und Liebe und in der Hoffnung, noch von Dir direkt zu hören Deine, Deine, Deine Helene.

685 Randnotiz: Gehst Du heute bei dem schönen Wetter spazieren? Ich kann meiner Luftröhre wegen nicht. Du, kannst du meine schlechte Schrift lesen? – Die folgende Passage steht in der Autobiographie fehlerhaft unter dem 8. statt 28.1.1917. 686 Geheimrat Erich Wulffen (1862–1936), literarisch sehr interessierter Kriminologe, publizierte u. a.: Shakespeares große Verbrecher. Richard III., Macbeth, Othello, Berlin 1911. 687 Grete Meisel-Heß (1879–1922), österreichische Schriftstellerin, die über die sexuelle Befreiung der Frau und über Sexualmoral publizierte, stand bis in den Weltkrieg hinein dem Bund für Mutterschutz nahe.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   229

[Montag,] 29. Januar 1917 Nikolassee Liebster, dass mich diese Nachricht tiefer ins Herz getroffen hat, wirst Du Dir denken können. Auf Deine Augen habe ich als unsern besten Schutz immer noch vertraut. Ist es denn sicher, dass derselbe Arzt Dich in vier Wochen wieder untersucht? Und hat denn bei Deiner Augensache ein Spezialarzt gar nichts zu thun? Wenn es nur gelingt, dass du in diesen vier Wochen Urlaub erhältst, damit ich Dich über alles selber sprechen kann. Die Cigaretten von Ines hast Du wohl nicht dort? Aber du hast Dir das Rauchen wohl ganz abgewöhnt? Oder kommst du dort, wo alles raucht, auch wieder dazu? Wie geht es denn mit Deinem Fuß? Was ist es eigentlich? Hast Du viel Schmerzen? So sehr habe ich gestern auf Anruf gewartet – ich hätte zu gern Deine Stimme gehört. Heute rief die Daffis an: ein Mandant von Dir wolle Dich reklamieren als Syndikus – er wolle morgen zu Dir reisen. Er kann es doch versuchen – lass es ihn versuchen wenigstens – vielleicht wirst Du doch noch dauernd garnisondienstfähig. Noch geben wir die Hoffnung nicht auf – ich will einmal versuchen, ob Annemarie noch etwas vermag – ich schreibe ihr; hoff. schickt man es ihr nach! Auch Geld schicke ich Dir jetzt mit – da für Pakete u. eingeschriebene Sachen gesperrt ist, so lege ich heute 20 Mk. ein und morgen desgleichen. Schreib nur, ob es richtig in Deine Hände kam. Ich bin ganz heiser – es zieht tief in den Bronchien – hoff. bin ich bald wieder vortragsfähig. Was [hältst] Du nun davon, ob ich Sonnabend/Sonntag zu Dir soll, wenn Du nicht herdarfst? Ich schreibe noch einmal an Ines – aber sie ist ja auch immer wenig hoffnungsvoll. Die W. a. M.688 geht Dir zu – auch noch ein anderes Buch von T[olstoi] in den nächsten Tagen. Ich habe Dich lieb – Liebster. Sei tapfer u. hab mich lieb. Deine H. [Dienstag,] 30. Januar 1917 Nikolassee, Dienstag Nachmittag Liebster, Bester, wie wohl das thut, wenn morgens auf meiner Post ein Brief von Dir liegt! Er liegt dann immer oben auf – ich weiß nicht, ob der Postbote oder Bertha das so gemütvoll ordnet. Und 688 „Welt am Montag“, bedeutende linksliberale Wochenzeitung (Berlin); zu dieser Zeit war Hellmut von Gerlach Chefredakteur.

230   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

jetzt, wo man so weh und zerrissen ist, thut das erst recht wohl. Ich ertappe mich immer wieder darauf[hin], dass ich es nicht glaube. Ich bin so fest überzeugt, dass die Ärzte Deine Augen berücksichtigen müssen – das muss Dir im Notfall doch gelingen, es ihnen klarzumachen. Inzwischen denke ich auch, dass die Reklamation der Z. E. G. weitergeht – und vielleicht doch noch Erfolg haben kann? Wenn nur Annemarie hier wäre! Sie erzählte zwar neulich, selbst der Fürst habe sich in einem Falle – und dazu ohne Erfolg! – bemüht! […] Gestern war Sitzung der „Zentralstelle Völkerrecht“ von Berlin. Wir versuchen, eine Versammlung mit dem Thema „Wilsons Friedensbotschaft“ [zu organisieren]. Wenn sie genehmigt wird, sollen Eduard Bernstein, Hellmut von Gerlach, Julius Hart,689 Hans Paasche und ich sprechen. Dann könnte ich Paasche selbst sprechen, der mir damals gerade entging. Das wäre mir das Liebste. Ich schicke dir das zweite Tolstoi-Buch mit. Hoffentlich erreicht es Dich richtig. Dass Du etwas für die Eltern übrig hast, ist sehr lieb von Dir. Aber erst müssen wir ja nun sehen, wie es mit uns wird. Wie soll ich das mit dem Verkauf der Kriegsanleihe machen? Wolltest du nicht selbst Deiner Bank schreiben? Ist das nicht das Beste? Und wann zahlt Brugner [?] eigentlich? Heute kam Deine Wäsche – morgen wird gewaschen – vielleicht können wir sie Dir Freitag wieder schicken. Bitte sag bis dahin, ob Du Äpfel, Marmelade, Fischchen, Sülze, Chokolade etc. brauchen kannst. Liebster, wenn Du mir so gut schreibst – nein, ich werde nicht eitel deswegen – es soll mir nur eine Stärke und ein Trost sein – ein tiefes Glück in all dem Schweren und Schrecklichen rings um uns, dass wir uns haben, uns gefunden haben. Es ist mir oft, als wäre ich jetzt erst ganz und harmonisch geworden – nun, wo ich weiß, dass es nicht „unwürdig“ war, wie die Grete Meisel-Heß meint, dass ich Recht hatte, zu glauben, Du würdest mich noch einmal liebhaben. Und uns dies neue, bessere Leben, nach dem ich mein Leben lang gesucht habe, zu erhalten, dafür möchte ich alles thun, was irgend in unserer Macht liegt. Sag, was meinst Du, was könnten wir jetzt noch versuchen? Der Brief soll mit zur Stadt – lebwohl – schreib jeden Tag, wenn Du kannst – In Liebe und Dankbarkeit für alles Gute von Dir, Deine Helene. [Mittwoch,] 31. Januar 1917 Nikolassee Liebster, […] Heute kam vom Polizeipräsidium die Nachricht, dass uns in der „Zentralstelle Völkerrecht“ jede öffentliche Tätigkeit verboten ist. Also ist es nichts mit dem Werben 689 Julius Hart (1859–1930), Lyriker, Literaturkritiker des Naturalismus.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   231

für Wilsons Friedensbotschaft. Nur die U-Boot-Leute dürfen hetzen. Gestern Abend las ich in der von Hans P[aasche] geliehenen Friedenswarte vom Dezember 1916 die schauerlichsten Schilderungen über Armenien, von deutschen Lehrern und Missionaren mitgeteilt. Das Blut sträubt sich, diese Greuel der Türken an Frauen u. Kindern wiederzugeben. Und die deutsche Regierung wusste es u. sah thatenlos zu und ließ es weiter geschehen.690 Mit Lindemann, der nichts gehört hatte u. Bruno B. sprach in nun. Bruno B. ist ziemlich optimistisch: wenn in 14 Tagen kein Bescheid gekommen sei – werde er nachfragen lassen – er meinte, wenn doch etwas zu machen sei, sei es bei der Z. E. G. Auch hofft er, dass, wenn England Ende Februar auf der Reichskonferenz den Schutzzoll für sich u. seine Kolonien eingeführt habe, dass es dann eher zu Frieden geneigt sei. Wilson werde wohl nicht ablassen zu wirken. Also hoffen wir ein wenig mit – trotz allem. – Ja, Zucker könnten wir sehr gut gebrauchen – wir können sonst keine Marmelade mehr machen. Wie steht es denn mit Dir? Schreib doch, was Du brauchen kannst: Marmelade, Äpfel, Chok., Fleisch vielleicht? Wie ist es denn mit Butter bei Euch? […] Behalt mich lieb! Immer in Gedanken bei Dir D. H. [Mittwoch,] 31. Januar 1917 Nikolassee, Mittwoch Abends ½ 11 Uhr. Mein ungnädiger hoher Herr, – nein, Liebster – also welche Deiner Fragen habe ich Dir denn nicht beantwortet? Dein Briefchen vom 30. kam heute zum Abendbrot – ich bekam einen Schrecken und weiß nicht, was ich versäumt habe. Also nun lese ich alle Deine Briefe vom 26. d. M. an noch einmal – obwohl ich doch sowieso Deine Briefe vielmals lese u. immer noch einmal vor dem Einschlafen. Mir scheint dagegen, Du hast meinen Brief vom Sonntag nicht bekommen, worin ich schrieb, dass ich mit bösem Husten zu Bett liege? Und noch bin ich heiser und huste – trotz Inhalieren, Medizin, Kodein, Emser Pastillen und Brustthee. Wenn ich nur nächste Woche zum Vortrag wieder sprechen kann! Am 9. muss ich nach Königsberg – ein Vergnügen ist die Sache nicht – aber schließlich vielleicht nützlich. Meinst Du das mit dem Geld leihen, Liebes? 40 Mk. sind hoffentlich in Deinem Besitz. Wenn Du mehr brauchst, könnte ich ja von Schmitz’ Neue Generation Geld etwas nehmen, 690 Der Dichter Armin T. Wegner, mit dem Helene Stöcker in der Weimarer Zeit im Bund der Kriegsdienstgegner eng zusammenarbeiten sollte, gehörte ab 1919 zu denjenigen, die den Genozid der Türken an den Armeniern öffentlichkeitswirksam anprangerten und dabei auch auf die indirekte Duldung durch die deutsche kaiserliche Regierung hinwiesen. Vgl. die Neuauflage von Armin T. Wegner, Die Austreibung des armenischen Volkes in die Wüste, hg. von Andreas Meier, Göttingen 2011.

232   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

da ich das Geld vom Bund (die 400 (eventuell Mk. 500) Mk.), die ich Dir lieh, jetzt am 1. dem Büro wiedergeben muss. Was soll ich mit der Kriegsanleihe machen? Wen soll ich darnach fragen? Macht das nicht am besten die Bank? Und was ist [ein] „guter Preis“ dafür? Heute nach dem Abendbrot habe ich das Zeugnis von Eulenberg und die Bickel herausgesucht. Das Zeugnis schicke ich sobald wie möglich mit. Du musst das mit der Reklamation noch nicht ganz als aussichtslos ansehen – wenn sie Dich der Z. E. G. überlassen, thun sie es auch wohl so. Denn Deine Augen und Deine Nerven können doch nicht ganz unberücksichtigt bleiben, ehe es ernst wird. Ja, wenn Schmalfeld Dir Urlaub verschaffen würde, das wäre auch schon etwas wert. Ein Lichtblick! Aber was hat der Polizeipräsident dabei zu thun? Und was ist das für eine 10.000 Mk. Sache? Das wäre ja – falsch! Die zu verlieren! Wenn Du doch Urlaub bekämst! Das wäre wunderschön – man wagt gar nicht mehr an etwas so Helles zu glauben! […] War Deine Untersuchung vor der Kommission? Du schreibst nur von dem Feldarzt? […] Mein Vortrag? Nein, vorläufig wird er nicht gedruckt – Du kennst doch auch meine Anschauungen. Den Artikel von R[…] im Berliner Tageblatt soll ich noch lesen – es liegen noch Stöße von Zeitungen, ungelesen – durch meine Reise. Theodor Wolff scheint mir in der letzten Zeit allzu skeptisch und gemäßigt. Liebes Herz, sag mir doch, welche Frage ich nicht beantwortete – es beunruhigt mich. […] Schreib bald. D. H. [Freitag,] 2. Februar 1917 Nikolassee, Freitag Mittag Liebster, in aller Eile nur eben die Nachricht, dass Deine beiden Briefe eben hier angekommen sind, vom 31.1. u. 1.2. Hoffentlich hast du meine letzten nun auch bekommen – einen kurzen Gruß (Briefkarte) nahm Lou [Andreas-Salomé] gestern Abend mit. An Dr. Mai habe ich wegen der Augen-Sache sofort geschrieben – Stabel ist noch verreist. In welcher Form könnte ich mich an Prof. Söder [?] wenden? Wäre das möglich in Form einer einfachen Anfrage? Oder wie? Schreib mir Näheres darüber. Annemarie ist noch verreist – ich werde versuchen, ihre Adresse zu bekommen – aber schriftlich ist bei ihr wohl weniger zu erreichen als persönlich. Wenn du krank würdest, so wäre es wohl das Beste, du würdest dabei hier im Lazarett sein. Dann könnte man Dich doch eher sehen und sprechen. Eben versuchte ich es noch einmal mit A. v. N. [Annemarie von Nathusius]. Sie sind eben zurück – will mir morgen sagen, ob ihr Bruder etwas ausrichten konnte und wiederholte wieder die Sache, dass sie Dich hier haben möchte. Was soll man wünschen und hoffen? Ob Bernhard etwas vermag?? Diese paar Zeilen gebe ich gleich um 1 Uhr herunter – schreib doch, wann Du sie erhältst. […] Mit dem Geld, Liebes, ist die Sache doch so: die 500 bzw.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   233

400 Mk. muss ich jetzt dem Büro f. B. wiedergeben. Dann hat Bertha noch ihr Gehalt u. wir das Essen für sie vom vorigen Monat dazu bekommen. Also erst, wenn Du mir Geld über diese 500 Mk. herausgeben kannst, kann ich den Eltern etwas schicken. Wenn also kein anderes Geld eingeht, wirst Du wohl 1000 Mk. [Kriegsanleihe?] zunächst verkaufen müssen. Aber Geliebtes, wenn das so weiter geht, sind die anderen 14 Stück auch schnell – in ein bis zwei Jahren spätestens verbraucht. Wir wollen doch versuchen, das zu verhüten. Wir geben meines Wissens nichts Unnützes aus – aber es ist ja alles so furchtbar teuer. 400 Mk. könnte ich im Augenblick von Schmitz’ Geld dem Bund geben – aber damit wäre wohl nicht genug erreicht? Oesterheld691 hat mir eben das Gehalt geschickt. Aber wenn ich alles an Bertha etc. zahle – bis Ende nächster Woche reicht es – nicht viel länger. Brauchst Du noch etwas? Dann schicke ich es. Wie lange kommst Du mit den 40 Mk. aus? Bekommst Du gar nichts durch Daffis auf Dein Conto? – […] Ich habe Dich lieb. Wann werde ich Dich sehen? In Liebe Deine Helene. Am 9. muss ich nach Königsberg.692 [Sonnabend,] 3. Februar 1917 Nikolassee, Sonnabend Mittag Geliebtes, bis zur 2. Post wartete ich – aber bisher kam nichts. Nun gebe ich schnell noch diesen Gruß mit herunter, damit Du ihn – hoffentlich – zum Sonntag noch bekommst. Wie steht es bei Dir? Wie ist es mit der Gesundheit? Und der Stimmung sonst? Von Mais habe ich noch keinen Bescheid – Stabel rief ich an – ich soll nächste Woche mit ihm zusammen kommen. Hoff. kann er uns etwas raten. Ich schicke Dir die Juchsche […] Steuererklärung, die seit 4 Wochen auf dem Wege zu Dir ist. – Ich wäre froh, wenn wir uns einmal sprechen könnten. Wenn Du doch erst Urlaub bekämst, so dass Du mir nicht dort etwa krank wirst. – Was sagst Du zu der Entwicklung der Dinge draußen in der Welt? Ich verstehe es zu wenig – mir ist der Krieg, das Morden, der Feind – als die eine Art von Krieg noch böser ist als die andere – das vermag ich nicht zu beurteilen. Nur was geeignet ist, diese Schrecken zu verlängern u. zu vermehren – das ist mir das Furchtbare. Ob wir auf diesem Wege zu besse691 Ein Berliner Verleger. 692 Verschiedene Randbemerkungen: Was macht Deine Gesundheit? Und wie ist es mit meinem Kommen? / Herr u. Frau Wolff in Hamburg sind geschieden, schreibt man mir. Er will nun nichts auch für die dortige Ortsgruppe thun. Näheres weiß ich noch nicht. / Eben schickten wir 2 Tafeln Chokolade. Kann Dein Schwager noch etwas besorgen? Das wäre schön! Dann würde ich auch den Eltern geben.

234   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

ren Zuständen gelangen? Dass Du Dir so klar wirst über das Richtige für Dich, ist schon ein großer Gewinn. Lieber, ich denke immer, immer an Dich – wenn ich Dir doch das Schwere erleichtern oder noch besser: abnehmen könnte! Sei mir gut und bleib stark in all dem Schweren. In treuem Gedenken immer Deine H.693 [Sonntag,] 4. Februar 1917 Liebster, hoffentlich geht es bei Dir nicht wie bei mir: Gestern und heute ist nichts von Dir angekommen, obwohl Du doch gewiss ebenso gut jeden Tag geschrieben hast wie ich. Aber die Postverbindungen werden wohl, wie alle Verkehrsmöglichkeiten, mit jedem Tag schlechter. Wenn es nur das wäre, was schlechter würde! Aber auch sonst ist alles so, dass die Welt trostloser wird mit jedem Tag! Die Wiener Arbeiterzeitung schrieb ganz richtig in diesen Tagen: „Das Verhängnis nimmt seinen Lauf – Europa stürzt in den Abgrund – und keine Hände sind da, es aufzuhalten.“ Eben habe ich mit Annemarie von Nathusius telephoniert. Ihr Bruder hat noch einmal mit dem M. v. B. gesprochen. Die Bestimmungen seien noch verschärft seitdem. Obwohl er es befürwortet, glaube er (M. v. B) nicht an den Erfolg. Früher sei er die höchste Instanz gewesen – jetzt gehe es noch an eine andere Stelle im Kriegsministerium. Annemarie wollte sich erkundigen, wer diese Stelle jetzt innehabe. In einigen Tagen – Donnerstag – soll ich wieder anrufen. Ob Bernhard etwas erreichen kann? […] Gestern Abend waren Lisa und Frl. Tockan hier. Lisa, um mir zu helfen bei der Abrechnung mit Frl. Tockan. Das gute Schäfchen hat seit 1 ¾ Jahren Kasse geführt und die Aufstellungen für unsern Kassierer gemacht, die ich mit ihr durchsah und bei denen alles in Ordnung schien. Jetzt beim Weggehen teilt sie mir urplötzlich mit, dass sie ein Defizit von 368 Mk.! hat. Erst hieß es: um 300 Mk. – und da ich dem Bund gegenüber natürlich nicht mit dieser peinlichen Sache kommen wollte, hatte ich nach Beratung mit Lisa vereinbart, dass ich die eine, Frl. Tockan die andere Hälfte des Schadens tragen solle. Nun hat sie noch 68 Mk. […] gefunden, die sie für Porti-Moneta hält. Sie will deswegen mit Löwenthal sprechen, da ich das nicht auch noch z. T. übernehmen möchte. Aber sehr peinlich ist die Sache auf jeden Fall. Ich müsste jemanden haben, der wirklich etwas von Buchführung versteht und ganz korrekt führt. Dazu reicht aber immer das Geld nicht. Ich habe nun Lisa gebeten, mir jeden Monat Kasse, Kassenbuch, Kartei- und Portobuch nachzusehen, damit etwas Derartiges nicht wieder passieren kann. So fängt mein Jahr nicht gut an – mit dieser Extrabelastung und den 3 Arztrechnungen: Fließ 120 Mk. für 10 Behandlungen (jeder … 10 Mk.) Allerdings geht es jetzt besser, was

693 Randnotiz: Dr. Fließ verlangt 120 Mk. für seine Behandlung voriges Jahr!



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   235

ich aber mehr auf Kissingen694 als auf Fließ zurückführe. Prof. Zinn 20 Mk. u. Dr. Soebert für seinen Besuch am 20.11. – 10 Mk. – gleich 300 Mk. so „nebenher“! Den Eltern gab ich bei meinem Dortsein 50 Mk. für das Vierteljahr und 10 Mk. für den Tag dort – Wenn Du nun etwas entbehren kannst, so glaube ich – wenn ich da etwas vorschlagen darf – dass es ebenso richtig wäre, wenn die Eltern davon monatlich 30 oder 35 Mk. bekämen – das wäre ihnen schon eine große Hilfe. Die andern 15 oder 20 Mk. aber Lisa, die es als einzelner Mensch, der wenig für sich sorgen kann, sehr schwer hat und immer noch an der Schuld abzahlt, die sie seinerzeit übernommen hat. Ich glaube, auch die Eltern würden mit dieser Verteilung sehr einverstanden sein. Wie du das alles jetzt freilich machen willst, weiß ich nicht. Aber du musst es Dir doch irgendwie überlegt haben, dass es geht. Wie ist es denn mit der armen Praxis? Und das bisschen, was ich über die armen 200 Mk. bei der N. G. verdiene, (die allein für Bertha, das Essen u. Gehalt und mein Essen ungefähr aufgehen – ohne Miete, Kleidung, u. alle andern Ausgaben) ist so armselig heute – vielleicht 600 Mk., wenn ich alle Unkosten abrechne – wenn’s gut geht. So muss ich jetzt nach Hamburg am 21.2. wahrscheinlich, weil die Gruppe auseinander zu fallen droht: Herr u. Frau Wolff sind plötzlich geschieden – und er will nichts mehr geben. So muss ich versuchen, bei der Generalversammlung zu retten, was zu retten ist – die Fahrtkosten wollen sie bezahlen, aber kein Honorar. Und das alles immer noch notwendig – auch schon, um die armseligen 200 Mk. N. G. zu retten. Verzeih, dass ich Dich mit all dem unterhalte – es ist so bedeutungslos – aus tausend Gründen. – – – Nun ist meine gute Hoffnung für heute geschwunden; ich schickte Bertha eben zwischen 12–1 Uhr zur Post, um dort Briefe von Dir abzuholen – allerlei Nebensächliches – nichts von Dir! Scheußlich! Aber ich muss ja noch still sein; Du bist wenigstens in Spremberg,695 darf ich hoffen und nicht irgendwo in bedrohtem Gebiet. Entsetzlich dazu tagelang ohne Nachricht zu sein. Es ist aber auch so schon traurig, keinen Brief zu haben; man spricht wie in die leere Luft. Was wirst Du heute machen? Auf die Idee, mich anzurufen, wirst Du wohl leider nicht kommen. Um ¼ 4 Uhr fahre ich zur Durieux,696 die wieder etwas vorliest. Irgendwo zu sein, wo Menschen mit ähnlichen Empfindungen sind, ist noch das Wohltuendste. […] Ach, wenn doch das Furchtbare, Sinnlose all dieser Gewalttaten endlich einmal denen spürbar würde, die sie veranlassen. Und wenn doch wir anderen Menschen alle, die wir durch unser Zusehen Mitschuldige werden, Mittel hätten, diese Schuld, diese unfreiwillige Schuld von uns abzulösen. Was können wir tun? Was können wir tun? Das frage ich mich 694 1916 Herzkur in Bad Kissingen. 695 Offensichtlich leistete Bruno Springer in der Garnisonstadt Spremberg seinen Heeresdienst ab, mit größter Wahrscheinlichkeit in der Verwaltung. Ob die Bemühungen Helene Stöckers um eine Versetzung ihres Lebenspartners nach Berlin auch damit zusammenhängen, dass mit Ablauf des Monats März 1917 das Ersatz-Bataillon des Infanterie-Regiments 52 in Spremberg aufgelöst und nach Guben verlegt wurde, mag dahingestellt bleiben; diese Tatsache beförderte u. U. nur ihre Absicht, Bruno vollkommen von einer Heeresdienstleistung freizustellen. 696 Tilla Durieux (1880–1971), österreichische Schauspielerin, um 1917 engagiert am Königlichen Schauspielhaus Berlin.

236   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

immer wieder, Tag und Nacht. Und bei jedem Schritt, auch wo es sich um Dich verschlimmert, habe ich ein Gefühl von Schuld. Was hätte man noch thun können? Außer den legalen Versuchen, die man macht, dass die Entscheidung zu Deinen Gunsten fällt für die Z. E. G. Und bei alledem bin ich immerhin noch stark und froh, solange ich glauben darf, dass Du mich lieb hast. Du glaubst gar nicht, wie das hilft. Als hätte ich nie so viel Kräfte gehabt. Alle wundern sich über meine Frische und Thatkraft. Die physische Kraft gabst Du mir durch die Ermöglichung der Kur, Liebster, und die seelische durch Deine Liebe. Ich bin so glücklich und dankbar trotz allem, wenn ich an Dich denke. Nur denke ich freilich immer noch, irgendwie gelingt es uns, uns vor dem Äußersten zu bewahren. Dass wir nun auch innerlich so eins geworden sind in unserem Hoffen und Glauben, das ist ein so tiefes Glück. Und wenn es gelänge, irgendwie etwas Erträgliches für Dich zu schaffen! Lebwohl, Geliebter, – ich habe mich verplaudert – ich müsste noch eine eilige Arbeit für Haag machen. Hoff. geht bei Dir alles „gut“, soweit das jetzt möglich ist. Und morgen habe ich Nachricht von Dir! In aller Liebe und Sehnsucht Deine Helene. [Montag,] 5. Februar 1917 Mittag Liebster, […] Das Wichtigste ist, dass das G. K. doch offenbar Interesse an der Sache genommen hat – und dass daher die neue Untersuchung auch wieder Deine Augen gründlich untersucht, so dass Du g. v. wirst und so die Reklamation Erfolg hat. Ehe ein Bescheid jetzt vorliegt an die Z. E. G., wird, ja wird viel zu machen sein. Aber man muss sehen. Die Daffis sagte, bei ihrem Vetter sei nochmals angefragt worden wegen Deiner Sache – der habe Dich dringend empfohlen. (Die Daffis sagt, Geld sei gar keins auf dem Conto – o. weh! Weiteres mündlich.) […] Ich habe noch sehr viel zu thun, wenn ich mich Mittwoch für die Reise frei machen will. Morgen will ich zu dem Augenarzt Sußmann gehen, der unser Mitglied und mir empfohlen ist. Ich richte mich ein, nun erst Donnerstag zurück zu fahren, wie Du es für richtig hältst. Es geht abends ein Personenzug. Aber sprechen müssen wir uns wenigstens jetzt – ich komme erst am 13. von Königsberg – das ist zu lang. In Liebe und Hoffnung, dass wir noch irgend etwas erreichen Immer Deine Helene.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   237

[Mittwoch,] 7. Februar 1917 Nikolassee Liebster, wir müssen uns angewöhnen, immer anzugeben, wenn zwei Mal ein Brief abgeht. Denke doch, Deinen zweiten Brief habe ich bis jetzt nicht erhalten (vom Sonntag), wohl einen (8 S. langen sehr lieben –), der wie es scheint in den Zug gesteckt war. Den vom Montag fand ich gestern / Dienstag Abend, als ich von der „Rassenhygiene“-Sitzung nach Hause kam. Ich sprach dort [Dr. Walther] Borgius, dessen Reklamation auch abgelehnt ist. Er wollte Dich in Verschiedenem um Rat fragen. Von Ines kam heute einer. Ich bin immer noch sehr betrübt, daß ich mich gestern von Dir überreden ließ, nicht zu fahren. Auf die Behaglichkeit unseres Zusammenseins rechnete ich dabei nicht. Ich kann mir die äußere Misslichkeit schon vorstellen. Es handelt sich nur darum, eilige wichtige Dinge zu besprechen, die man nicht bis zur neuen Untersuchung herausschieben kann. Natürlich, wenn Dein Urlaub wirklich in diesen acht Tagen eintrifft, ist es noch besser. Aber ich bitte Dich, nicht wieder umzustoßen, wenn ich Dir sage: wenn Du bis zum 13. d. M. keinen Urlaub hast, komme ich am 14. herüber. Du musst das doch verstehen. Ich wollte mir ein Zimmer im Hotel Sonne geben lassen. Kannst Du mich dort besuchen? Oder müssen wir in die Konditorei gehen? Das Äußere richte ganz so ein, wie Du es nach Deiner Kenntnis der Verhältnisse für das Richtige und Erträgliche hältst. Ich komme ja nicht, um Dich zu küssen – so gut das wäre – sondern um mit Dir zu beraten. Ernste Dinge genug liegen dann vor. Du musst mich doch verstehen. Ich kann das jetzt nicht so auseinandersetzen. Schreibe mir nach Königsberg, Hotel Continental. Bis Dienstag früh bin ich dort. Dienstag fahre ich voraussichtlich zurück. Also versprich mir, dass Du mich nicht wieder zurückhältst, wenn ich komme, falls du keinen Urlaub bekommst! Bitte versprich es mir. Wenn du mich bittest, gebe ich dennoch nach. Das ist falsch in diesem Falle, glaube es nur. Ich darf Dir nicht nachgeben. Also ermögliche es mir! Ich musste zuerst so kommen – u. das möchte ich doch nicht. Irgendeine Möglichkeit Dich zu sprechen muss es doch geben. – Wenn Du mir so zärtlich und liebevoll schreibst wie in dem Brief vom Samstag, den ich erhielt, dann habe ich nur die eine Sorge: dass Du mich je einmal wieder nicht lieb haben könntest! Das wäre furchtbar. Darum möchte ich Dich bitten – oft: geh sparsam um mit Deiner Liebe – damit sie reicht, solange wir leben – mach Dir kein fleckenloses Ideal, Liebster, Du kennst ja auch alle meine Fehler – aber hab mich lieb, mit allen meinen Mängeln, trotz aller meiner Mängel. So wie ich Dich lieb hatte in all den dunkeln Zeiten, wo es schien, als wollte mich das Schicksal von Dir reißen, wo ich aber doch mein Herz nie von Dir losreißen konnte. Und ich bin so froh, so glücklich, so stolz – in all dem Grauen ringsum, dass wir uns heute besitzen. Nicht wahr, Du verstehst mich, Geliebter! […]

238   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

[Donnerstagnachm.,] 8. Februar 1917 Liebster, eben fahre ich wieder zur Stadt, um verschiedene Konferenzen zu haben. Erst zu Haase,697 mit dem Gustav Landauer und ich etc. beraten wollen, was wir in Sachen der „Zentralstelle Völkerrecht“ thun können, um doch etwas zu leisten – dann zu Eduard Bernstein zu einer offiziellen Sitzung. Denk doch, Dein zweiter Sonntagsbrief (oder erster?) ist bis heute nicht gekommen. Wird er es noch? Was stand darin? Besinnst Du Dich darauf? Dann sag es mir noch. Dein Brief vom Dienstag nach unserem Telephongespräch kam gestern Abend – Du machst mir fast Vorwürfe, dass ich telegraphierte. Du scheinst immer noch nicht verstanden zu haben, was ich meinte. Ich mache mir nur Vorwürfe, dass ich nicht trotz dessen kam! Glaube mir einmal – auch wenn ich es nicht so klar ausdrücken kann. Dein Check kam auch – vielen Dank. Ich schicke ihn Dir zurück, da Zucker wohl noch verreist ist. Wenn Du ihn auf die Bank für Handel u. Industrie in Zehlendorf West ausstellst, wo noch das Geld für die N. G. von Schmitz auf meinem Namen liegt, so bekomme ich es wohl jetzt! Und dazu muss ich jetzt schließen – der Zug ist da – sonst kommt er nicht mehr vor 8 Uhr in den Kasten u. Du hast ihn morgen nicht. Ich schreibe heute Abend noch ein paar Zeilen. Wie ich mit dem Halse sprechen soll – […] Wie ist es mit dem Urlaub? Verzeih diese Gehetztheit! Hab mich lieb! In Unruhe Deine Helene. [Freitag,] 9. Februar 1917 Auf dem Bahnhof Charlottenburg vor der Fahrt nach Königsberg Liebster, wie leid thut es mir, dass in all der Hetze dieser Tage Du noch mehr leiden musst! Den Brief gestern auf der Fahrt musste ich stehend vor dem Schalter auf Bahnhof Bellevue (wo Haase wohnt) vollenden – und den Check legte ich noch bei. Nachts bin ich mit schweren Mappen so gestürzt vor Eile, um den letzten Zug zu bekommen, dass ich nachts doch ein paar Stunden vor Überanstrengung mit Herzschmerzen wach lag. Ich schreibe das nur, damit Du weißt, wie bedrängt ich jetzt bin, wie ich unter diesen Umständen zu der Arbeit hier zu Hause so viel hin u. her fahren muss. Mein Husten ist noch nicht besser – hoff. kann ich 697 Hugo Haase (1863–1919), Jurist, Pazifist, 1911–1916 einer der beiden Vorsitzenden der SPD, 1917– 1919 Vorsitzender der USPD.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   239

sprechen morgen! Annemarie ist wieder krank – ich rief sie eben noch an – ihr Bruder hatte die Stelle noch nicht erfahren. Die Anfrage schien ihr ein gutes Zeichen zu sein. Hoffentlich hilft es noch! Aber wie es auch sein mag, bitte halte fest daran: wenn Du bis Dienstag keinen Urlaub hast, komme ich Mittwoch nach Spremberg. Ob das, was wir besprechen, Erfolg hat, kann man nicht vorher wissen. Aber ich werde es mir nicht verzeihen, nicht alles versucht zu haben. Gestern hörte ich, dass der Bayerische Kriegsminister von Hertling698 im Ausschuss erklärt habe, dass wir am Ende seien. Der Krieg könne militärisch nicht zu Ende geführt werden – daher das letzte Mittel des U-Boot-Krieges. Die Friedensbedingungen habe man deshalb nicht genannt, weil man nicht einig gewesen sei. Von welchen Mächten wird das Leben und Schicksal von Millionen bestimmt? […] D. H. [Freitag/Sonnabend,] 9./10. Februar 1917 [im Zug Berlin – Königsberg] Liebster, die künftige Woche könnte uns vielleicht Gutes bringen: den Urlaub durch Deinen Major oder – das Resultat der Anfrage des G. K. für die Z. E. G. Ach, wenn doch das Schicksal uns günstig wäre! Wenn das nicht wäre – Liebster, sprechen, sehen müssen wir uns auf jeden Fall! Schiebe es nicht zu lange heraus – ich bitte Dich. Ich hoffe Dienstag Abend oder Mittwoch früh bei meiner Rückkehr nach Berlin Nachricht von Dir zu finden, dass Du mit mir fühlst und mich verstehst! […] Wie geht es Dir heute? Ich möchte Dir ja so viel sagen – aber das Gefühl, dass so leicht Briefe verloren gehen und in fremde Hände kommen, ist so unangenehm. Über die Entwicklung draußen kann man nichts sagen. Womöglich werden wir nach drei bis vier Monaten überall ein paar Millionen Menschen verloren haben – und im Übrigen wird jede Partei dastehen wie vorher. Es ist wirklich eine verhängnisvolle Politik auch von Seiten der Entente, dass sie glauben, den Militarismus durch den Militarismus überwinden zu können. Schrecklich wäre, wenn Amerika jetzt auch noch dazu käme. Gestern sprach ich Landauer, der mir ein paar interessante Fälle von Gewissenbedenken [Dienstverweigerungen] aus Bayern und Württemberg erzählte. Bernstein bringt in der „Neuen Zeit“ interessante Auffassungen aus radikalen englischen Zeitungen. 698 Offensichtlich eine Verwechslung von Helene Stöcker. Philipp von Hellingrath (1862–1939) war zwischen 1916 und 1918 bayerischer Kriegsminister.

240   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Die „Nation“ radikaler englischer Liberaler soll in Bezug auf die Kriegsfragen vernünftiger sein als selbst der sozialistische „New Statesman“. Interessant, weil dies eine Frage der persönlichen Sittlichkeit ist. Haase erzählte von allerlei politischen Prozessen, wo er zu verteidigen hatte. Er hat ein paar erträgliche Urteile vom Reichsgericht erreicht, Gefängnis statt Zuchthaus für Flugblattverteilung. […] Um wie viel Uhr in der Nacht ich wohl in Königsberg ankomme? Im Laufe ist es dunkel [geworden], Verspätung haben wir schon – ich müsste noch im Vortrag für morgen u. für den am Montag arbeiten. – Wenn ich Dich sprach, wollte ich noch einmal mit Bernhard mich in Verbindung setzen, falls die Sache mit der Z. E. G. nicht klappt. Bruno B. ist optimistisch bisher – hoff. behält er Recht. Im Allgemeinen ist ja freilich die Welt jetzt so, dass die ärgsten Pessimisten Recht behalten. – Karl Kliemke besucht mich manchmal – sein Vater ist entsetzt, dass er sich für Shakespeare interessiert. Aber daran bin ich wirklich unschuldig. Ob Du diesen Gruß am Sonntag bekommst? Ich kann nur ganz mühselig schreiben in den Augenblicken, wo wir halten. Fühlst Du, wie lieb ich Dich habe? Bleib mir gut! Immer Deine Helene. [Samstag,] 10. Februar 1917699 Königsberg, Mittags Liebster, […] Eben erzählte mir eine Königsberger Mutterschützlerin, die im Vorstand der „Fortschrittlichen Volkspartei“ hier ist, Frau Martha Harpf,700 ein Großindustrieller und noch ein anderer hätten gestern in der Sitzung gesagt, wir müssten einen Frieden um jeden Preis schließen, vor 25 Personen. Das sei doch empörend, so etwas zu sagen. Holland breche auch die diplomatischen Beziehungen ab. Ich las noch keine Zeitungen, weiß also noch nicht, ob es wahr ist. Das Hotel ist unsauber u. hässlich – ich fühle mich Dir nahe im Leiden dieser unästhetischen Äußerlichkeiten. – Auch die Stadt ist unmöglich schmutzig mit wegtauendem Schnee. Hoff. hast Du morgen einen guten Sonntag! Ich habe Kopfschmerzen und muß noch arbeiten für heute Abend. Nur dieses Liebes- u. Lebenszeichen! Immer von Herzen Deine Helene 699 Helene Stöcker hielt sich vom 10.–13.2.1917 in Königsberg auf. 700 Martha Harpf, Gattin eines Musikalienhändlers in Königsberg, Stadtverordnete ebenda, zeitweise auch Abgeordnete im Provinziallandtag, Vorsitzende der Ortsgruppe Königsberg des Bundes für Mutterschutz, im Jugendwohlfahrtswesen engagiert.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   241

[Sonntag,] 11.2.1917 Königsberg Liebster, Deinen Brief bekam ich heute nicht. Wenn doch Dein Versprechen wahr würde, daß Du vielleicht bei meiner Rückkehr schon dort wärest! Ich bin immer besonders unruhig, wenn ich in dieser Zeit von zu Hause fort bin, als ob ich etwas in bezug auf dich und Deine Sache versäumte. Wie magst du den Sonntag heute verleben? Ich hatte heute Vormittag eine anstrengende Sitzung mit Gegnern des neuen Mutterschutzes: u. a. Stadtrat Rosenstock, der sich am loyalsten ausdrückte, aber vorher mit Schreibers Buch die Leute gegen mich zu orientieren suchte. Mittags bei dem künftigen Vorsitzenden Dr. Mühling, der mir mäßig gefällt. Hier im Hotel, wo ich nach einem Brief von Dir fragte, ein Tierarzt, der für Einführung der Polygamie ist – aber aus den edelsten Motiven – ein rührender Kauz – dann Aspirin, weil ich vor Kopfschmerzen nicht mehr sprechen konnte – u. nun sollte ich schon zum Abendbrot bei Cossacks sein, dem intellektuellen Urheber der Vorträge – Pazifist – dann wieder 2 Konferenzen. Wie ein Ball werde ich hin u. hergeworfen. Ich schreibe in der Nacht nochmals einen Gruß. Die Stadt macht einen sehr schmutzigen Eindruck. – Wie es in der Welt aussieht, weiß ich nicht – ich las keine Zeitungen. Wenn der Weltbrand doch bald ausgeraucht hätte! Und wir beide!! Behalte mich lieb. Deine Helene [Montag,] 12.2.1917 Königsberg Liebster, heute früh weckte mich Dein Brief vom 9. – so verschieden schnell gehen jetzt die Briefe. […] Am 21. d. M. habe ich den Vortrag in Hamburg, aber da bin ich ja wohl in 24 Stunden zurück, falls Dein Urlaub gerade in die Zeit fallen sollte. Dann bin ich wahrscheinlich am 10.3. in Breslau u. 13.3. in Magdeburg. Liebster, wenn Du doch dann schon wieder zu Hause wärest! Noch dürfen wir doch hoffen, wenn auch natürlich keine Gewissheit bis jetzt da ist. – Das Fritz Engel Gedicht701 – ein Dokument von unserer Zeit und Schande – wie tausend andere. Jedes Wort ist zu

701 Fritz Engel (1867–1935), bis 1933 Redakteur beim „Berliner Tageblatt“ und seiner Beilage „Ulk“; während des Ersten Weltkrieges erschienen im „Ulk“ laufend nationalistische Gedichte aus seiner Feder.

242   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

schwach, um das Traurige dieser Erfahrungen auszudrücken. Erlebten die Menschen den Krieg auch nur entfernt mit, – er wäre wohl überhaupt nicht. Hast Du den Check zurück bekommen? Und kam die Chok. (2 Tafeln) an? Die 100 Mk. behalte sorgsam da – Deine 40 Mk. haben mich durchaus schon geängstigt. – Du kannst einmal eine größere Summe plötzlich brauchen u. hast dann doch nichts zur Verfügung. Etwas Wollwäsche solltest Du Dir vielleicht davon kaufen. Jetzt habe ich noch [an einem] wichtigen Vortrag zu arbeiten, um all den verschiedenen Wünschen genug zu thun. Nimm all meine Gedanken und Wünsche u. Hoffnungen für dich, für uns – für die Welt auf Frieden u. Sicherheit u. fruchtbare Arbeit. Ich liebe Dich! Sei auch mir gut. Deine Helene. [Dienstag,] 13.2.17 Auf der Rückfahrt nach Berlin von Königsberg Liebster, Du bist bei meinen Reisen immer der leidtragende Teil; in der großen Hetze der Vortragstage reicht es immer nur zu einem flüchtigen Gruß. Jetzt möchte ich Dir ausführlicher schreiben – aber was kannst Du mit dem Gekritzel anfangen? Das müßte noch erfunden werden, daß man, unabhängig von den Stößen, beim Fahren schreiben könnte. Mein Husten hat sich erträglich benommen, d. h. beim Vortrag war er still – aber diese Nacht war dies nach der Anstrengung so bös, daß ich knapp vier Stunden, erst mit Hilfe von Aspirin, schlief. Du schüttelst gewiss den Kopf dazu, daß ich noch so kindisch bin. – Auch jetzt störe ich die Leute mit meinem ewigen Gehuste. Hoffentlich ist er ganz verschwunden, wenn Du jetzt auf Urlaub kommst, daß alle drei Eisen, die wir im Feuer haben, versagen sollten, das wollen wir doch nicht hoffen. […] Die Ortsgruppe Königsberg ist gegründet – trotz vieler Gegenwehr all der Gegner. Es hat sich doch in Folge der Bundkämpfe nach 1910 die alte Ortsgruppe aufgelöst und neu konstituiert als „Mütterfürsorge“. Die alten Damen dort machten erbitterte Versuche, die Neugründung zu hintertreiben. Erst erzählten sie, ich hätte noch während des Krieges so unsittliche Vorträge in Berlin gehalten, dass die jungen Mädchen herausgegangen seien und sich die Presse empört hätte. Als der gestrige Vortrag nun allen sehr gefiel und Dr. [Paul] Mühling, der künftige Vorsitzende, ein praktischer Arzt, zum Schluss etwas von „Gottesdienst“ sagte, meinten sie: „Ja, das hätte ich wohl so für Königsberg frisiert.“ Mich also verstellt. Arme Seelen, die sich gar nicht vorstellen können, dass einer aus seinem vollen Herzen spricht und gibt. Eine der Damen drückte mir sehr dankbar die Hand und sagte, ich hätte etwas so echt Frauenhaftes. Ich sei gewiss verheiratet.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   243

Und ich antwortete spontan und impulsiv: „Gottseidank“. Hernach wurde die Geburt der Ortsgruppe mit Sekt gefeiert. Das war, glaube ich, das erste Mal. In Kiel ist der Vorsitzende [Dr. med.] Leonhardt Antialkoholiker. Das passt eher. Aber ich glaube, auch hier kann es sich entwickeln, wenn auch nicht gerade zu höchstem Glanz. Das verhindert schon die soziale Schichtung. Die Universitäts- und Beamtenkreise sollen sich von allem, was Pazifismus, Monismus betrifft, fernhalten. Dasselbe wird nun für Mutterschutz gelten. Die „Hartung’sche Zeitung“ soll meinen pazifistischen Vortrag sehr kritisiert haben. Die Referentin war die Frau eines Alldeutschen. Die beiden Anreger der Gruppe sind Vorstandsmitglieder der Friedensgesellschaft und des Monismus. Herr Cossack musste aber diese Ämter niederlegen, als man ihn an die Spitze der Lebensmittelversorgung für Ostpreußen berief. Offenbar ein sehr braver nobel denkender Mensch. Zu essen haben sie scheinbar auch noch sehr viel besser als wir. Aber da er es mir nicht anbot, habe ich nicht gewagt, ihn zu fragen, ob er mir etwas vermitteln könnte. Er erzählte von täglichen Bestechungsmanövern ihm gegenüber. Ich wollte mich nicht in ähnlichen Geruch bringen. […] Heute Abend soll ich schon wieder an einer Sitzung der „Zentralstelle Völkerrecht“ teilnehmen, wenn ich früh genug in Berlin ankomme. Das Oberkommando hat jetzt plötzlich die Mitgliederliste der „Zentralstelle Völkerrecht“ verlangt. Gerlach will infolgedessen den Sitz nach Frankfurt verlegen. Die Frankfurter aber wollen das gar nicht, weil Rößler702 und Dr. Wirth703 den U-Bootkrieg nicht stören wollen. Quidde und wir anderen wollen die Verlegung nicht, weil wir hier, wenn auch trotz aller Erschwerungen, arbeiten wollen. Nun bin ich gespannt, was das Resultat sein wird. Wenn der Zug keine zu große Verspätung hat, muss ich gleich vom Zuge zu Eduard Bernstein. Seine Frau sitzt dann immer still in einer Ecke und gibt uns zuweilen eine Tasse Tee. Wie der Parteivorstand gegen die Opposition vorgeht, das ist doch ganz die Methode des Militarismus. Dass ihnen selbst so die Scham abhanden gekommen ist, dass sie nicht fühlen und begreifen, was sie tun, das kann ich mir gar nicht vorstellen. Es sieht sehr nach bestellter Arbeit aus. Oder aber, sie sind durch die Atmosphäre, in der wir leben, so infiziert. Diese Welt – die Vermählung von Militarismus draußen und sozialdemokratischem Kadavergehorsam drinnen – die kann mich wirklich nicht mehr locken. Von beiden die Kehrseite – und diese Kehrseiten miteinander verkuppelt – einfach schauerlich. Wer kann da noch atmen? Wie es draußen steht, weiß ich nicht. Aber ich fürchte, der Krieg mit Amerika kommt auch noch – und wie und wann und in welcher Art soll dann der Friede je kommen? Sehr traurig, dass es nicht möglich war, bei der Friedensangebotssache weiterzukommen. Das Fritz Engel-U-Bootgedicht im Berliner Tageblatt – 702 Heinrich Rößler (1845–1924), Chemiker, Pazifist, Leiter der Zentralstelle Völkerrecht in Frankfurt a. M. 703 Richard Wirth (1865–1947), Ingenieur und Jurist, Patentanwalt in Frankfurt a. M.. Er war Sohn des Juristen und Pazifisten Franz Wirth (1826–1897), der den „Frankfurter Friedensverein“ 1886 ins Leben rief, an der Gründung der „Deutschen Friedensgesellschaft“ 1892 beteiligt war und zwischen 1892 und 1894 als deutscher Vertreter im Rat des „Internationalen Friedensbureaus“ in Bern saß.

244   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

sprechen wir nicht davon.704 Wenn das die Menschen unserer Zeit sind, dann braucht einem nichts mehr zu wundern. […] Nun hast Du auch wieder ein wenig Mut – wir wollen ihn uns erhalten bis zum Äußersten. Wir brauchen ihn. Hoffentlich finde ich zu Hause gute Nachrichten von Dir. In Hoffnung, Liebe und Sehnsucht immer Deine Helene [Mittwoch,] 14.2.1917 Liebster, beifolgend die N. G. (letzte) (Nov. Dez.!) – u. 1 Tafel Chok. Ich schicke dies versuchsweise als Doppelbrief, ob es diesmal ankommt. Schreibe gleich D. H. [Mittwoch,] 14.2.1917 Nikolassee Liebster, zurück -– heute früh kam Dein Brief vom Montag. Dein Sonntagsbrief ist wohl noch nach Königsberg gegangen – und nachgeschickt worden. Hoffentlich bekomme ich ihn bald. Hier finde ich natürlich eine Menge Arbeit, so dass ich vor Angst nicht weiß, wo zuerst anfangen. Vor allem auch die Februarnummer der „Neuen Generation“ zusammenstellen. Wir sollen in wenigen Tagen drucken in einer neuen Druckerei, da die alte so langsam arbeitete. Das Oberkommando hat mir diesmal eine schriftliche Verwarnung erteilt, wegen des Aufsatzes von Dr. Theilhaber: „Völkerringen und Mutterschutz“.705 Unsere Hoffnung, daß Du nächste Woche auf recht langen Urlaub kommst, hält auch mich jetzt aufrecht. Man kann sich nicht denken, daß alle drei Gesuche ganz ergebnislos sein sollen. Willst auch Du dem Hotel Continental auf alle Fälle schreiben, mir hierher den Brief nachzuschicken? Wegen allem anderen heute Abend vielleicht noch mehr. Auch Lisa sprach ich noch nicht. Der Check ist noch nicht da. Was brauchst Du? Was sollen wir Dir schicken? 704 Fritz Engel, Der U-Boot-Mannschaft!, in: Ulk. Wochenbeilage zum Berliner Tageblatt, 46, 6 (1917). In diesem Gedicht (eigentlich ein Pamphlet) heißt es u. a.: „Werfet die Brände! Schleudert den Tod! / Hirne und Stirne zum Feinde gelenkt – / Denkt an des Sommers Abendrot, / Wenn es auf eure Hügel sich senkt. / Seid Vernichter, das ist euer Amt, / Haucht den Hunger aus eurem Rohr – / Zaubert, wenn sich sein Atem entflammt, / Eures Kindes Gebet hervor. / Wandelt in Werken des Untergangs […]“. 705 Felix Theilhaber, Völkerringen und Mutterschutz, in: NG, 12, 11–12 (1916), 307–318.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   245

Marmelade, Sülze, Gelantinenspeise, Chok.? Sind die Tafeln Chok., neulich nicht mehr gekommen? Ich habe Angst es zu schicken – eingeschriebene Pakete nehmen sie nicht an. Was meinst Du mit: Wollt Ihr Butter, Brot, Zucker? Natürlich kann man das gebrauchen. Aber kann Deine Schwester davon abgeben? Besonders Butter und Zucker zum Einmachen in größeren Mengen? Sei mir gut! Bald mehr! D. H. Hast Du das Gedichtbuch706 erhalten? [Donnerstag,] 15.2.1917 Donnerstag Mittag Liebster, meine Hoffnung, daß ich Deinen Sonntagsbrief bis heute aus Königsberg nachgesandt erhielte, hat sich leider nicht erfüllt. Ich habe noch einmal darum an das Hotel geschrieben. Auch meine Hoffnung, daß ich abends einen Moment Ruhe hätte, erfüllte sich nicht. Deine Daffis rief mich sehr ungnädig an und hielt mich beinahe ¾ Stunden fest – von der Erschaffung der Welt und Deinen Untaten, daß Du mit der Kaphan [?] im Rheingold zu Mittag gegessen bis zur Kohlennot des heutigen Tages. Dies arme Gehirn kreist offenbar immer in denselben Bahnen. Wenn Du irgend kannst, sei freundlich und ein bisschen anerkennend zu ihr. Sie lebt offenbar davon, in der Öde ihres sonstigen Lebens muss ihre Arbeit das Höchste sein. Solange Du das anerkennst, ging es einigermaßen – seit Du mit ihr nicht mehr zufrieden warst, ging offenbar etwas bei ihr in die Brüche. Treu ist sie ja gewissermaßen. Also sei nett und freundlich gegen sie – erst wenn Du aus der Gefangenschaft befreit bist, muss man ihr zu einer für sie passenden Stellung verhelfen. Sie findet sie jetzt sicher – denn der Mangel an Arbeitskräften, ihre Ge[haltsvorstellungen]707 und ihre Unbescheidenheiten sind so phantastisch wie dies ganze verwelkte Leben überhaupt. Hast Du die Phrase von Kluck gelesen, die der Lokal-Anzeiger brachte und die, glaube ich, im Berliner Tageblatt wiedergegeben wurde? Gott helfe uns aus dieser Weltanschauung. Was aus der Welt angesichts alles dessen, wie sich die Lage zugespitzt hat, noch werden soll, weiß ich nicht. Sagen lässt sich eigentlich überhaupt nichts mehr. – Wie geht es bei Dir? Hast Du noch nichts gehört? Ich denke immer, in den nächsten acht Tagen muss doch eine der Reklamationen Erfolg haben. Die

706 Gemeint: Gedichtband von Eleonore Kalkowska (1883–1937). Wahrscheinlich: Der Rauch des Opfers, Jena 1916. 707 Im Brief heißt es wahrscheinlich „Gehälter“.

246   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Daffis erzählte gestern, ihre Schwester habe Jakobsohn von d. A. K.708 schon beinahe herausgekriegt – aber nur beinahe, Dich zu reklamieren. Ob es praktisch wäre, das jetzt zu forcieren, so lange noch die 3 andern Sachen laufen? Ich glaube nicht. Das kann man sich vielleicht besser für später aufheben. Meinst Du nicht auch? […] Dein Brief vom 13. kam gestern Abend. Hoffentlich schläfst Du etwas mehr als von 10–2 Uhr nachts, Herzel! Nimm doch Baldrianperlen –- es hat keinen Sinn, sein bisschen Nervenkraft ganz einzutrüben. Nächste Woche hört Frau Sommer hier auf – in dieser Zeit ein Kind zu gebären, denke ich mir furchtbar. – Ich möchte Dir das Eine oder Andere zum Lesen schicken – aber hoffe immer, Du kommst! Natürlich, wenn wir uns hier sähen, wie viel besser wäre das! Bertha quält sich mit den erfrorenen Äpfeln, sie zu Saft und Mus in Weck einzukochen – ohne Zucker ist das schwer. 20 Pfund Zucker können wir wohl nicht bekommen? […] Verzeih, die hässliche Schrift, meine Füllfeder ist offenbar reparaturbedürftig hier. Die Kohlennot soll noch schlimmer werden – der einzige elektrische Ofen, den das Elektrogeschäft auch jetzt noch hat, kostet 90 Mk. Sollen wir den auf alle Fälle kaufen? Der Preis ist ja hoch – aber man kann ihn in jedes Zimmer stellen. Was meinst du? Oder sollen wir lieber frieren? Man entschließt sich so schwer. Ich sagte der Daffis, sie solle auf Deine Kosten doch wenigstens einen Thermometer anschaffen, übermorgen fahre ich zu ihr in die Stadt. Jetzt erst Neue Generation. Lebwohl, Geliebter – auch in aller Arbeit mit meiner Sehnsucht und meinen Gedanken bei Dir! D. H. [Freitag,] 16.2.1917 Liebster, gestern Abend kam Dein Brief vom 14. d. M., in dem Du uns so köstliche Lebensmittel in Aussicht stellst. Aber das Brot hättest Du Deinen hungernden Kameraden und Kindern dort geben sollen. Hoffentlich hast du auch für Dich selbst genug zurück behalten. […] Das Geld ist mir angezeigt – vielen Dank! – Ja, wir hatten Dir, außer bei der Wäsche – noch 2 Tafeln Chok. geschickt – wir wollten Dir jede Woche zwei schicken – die scheinen nicht an Dich gelangt. Hoffentlich dafür die eine Tafel, die ich mit der Neuen Generation schickte – vorgestern hier ab. Heute früh rief Leyst an – er will Dir schreiben – nach seiner Meinung sei es im Juni zu Ende. M. Zucker709 sprach ich auch, der heute wieder nach Dänemark reiste und sehr depri708 A. K.: wahrscheinlich Armeekorps. 709 Max Zucker (1871–1941), Berliner Kaufmann, Mitglied im BfM, im Finanzkomitee der „Neuen Generation“, 1933 Flucht nach Moskau/UdSSR zu seinem Sohn Friedrich, 1937 von der russischen



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   247

miert war – ohne jede Hoffnung auf ein nahes Ende. Bruno B. hatte in der Z. E. G. auch noch nichts von dem Ergebnis Deiner Reklamation gehört. Wenn nun nach dem 19.2. die Urlaubssperre aufhört, dann wird sie ja hoffentlich auch für Dich aufhören. Wie viel tausend Mal lieber ich Dich hier begrüße als dort, kannst Du Dir denken. Dazu mein dummer Husten und die vielen Ansprüche an mich: die Neue Generation – die Druckereien, der Bund [für Mutterschutz] – aus allen Enden Deutschlands soll ich jetzt die Fragen beantworten, die Entwicklung der Neugründungen beeinflussen – die Neue Generation soll wieder monatlich und pünktlich erscheinen, das Geld dafür beschafft werden. Dann morgen abends Durieux-Vorlesung. – Sonntagfrüh Sitzung der „Zentralstelle Völkerrecht“ wegen neuer Einschränkungen durch das Oberkommando in den Marken. Abend[s] Sitzung der Berliner Ortsgruppe der „Zentralstelle Völkerrecht“ – Dienstag oder Mittwoch Hamburg, damit da die Gruppe nicht auseinanderfällt. 26. Meisel-Heß-Vortrag in B. soll am 27. bei Frau Lauer, wo ich sprechen soll. Am 9./10. nach Breslau und so weiter. Ende März General-Versammlung im Bund, wo es hoffentlich ohne Krach hergeht. […] Gestern Abend las ich in der „Neuen Rundschau“ aus „Tolstois Tagebuch“: „Die Organisation, alle Organisation entbindet von jeder menschlichen, persönlichen, moralischen Pflicht. Alles Übel der Welt hat darin seinen Grund. Man peitscht die Menschen zu Tode, demoralisiert und verblödet sie und niemand ist daran schuld. In der Legende von der Wiederherstellung der Hölle ist das die Hauptsache, das neue Mittel.“ 1898. Ist das nicht interessant? – Ich bin zu einer Pflegschaft bestellt – kann ich das bei meiner Überlastung nicht ablehnen? Schreib mir, ob ich das kann – ich kann doch unmöglich solche Einzelsachen bei meinem 14stündigen Arbeitstag auch noch übernehmen. Ach wärst Du erst hier! Jetzt wird es doch bald Zeit, nicht wahr? Immer in Gedanken bei Dir und in Liebe Deine H. [Freitag,] 16.2.1917 Mein geliebtes Herz, eben sprach ich Annemarie. Sie hat noch nichts Neues erfahren. Ihr Bruder habe es in verschiedenen Ämtern gesagt – aber man habe ihm nicht geantwortet […]. Wir müssten also hoffen, dass die G. K.s der Z. E. G. gegenüber noch wichtiger sind als den andern Kriegsämtern. Donnerstag soll ich noch einmal nachm. anfragen. Aber ich glaube nicht mehr recht, dass sie oder Diedrich etwas erreichen können darf. Eher hoffe ich auf die Z. E. G. selbst. […] Auf einen Anruf von Dir würde ich mich sehr freuen – um schon Deine Stimme zu hören, ein bisschen direkter mit Dir verbunden zu sein. Z. B. abends; morgen bin ich abends hier Geheimpolizei (NKWD) verhaftet, 1939 an die Gestapo ausgeliefert, 1941 im Warschauer Ghetto ermordet; zu seiner Erinnerung wurde ihm am 28.6.2011 ein Stolperstein gesetzt (Berlin-Charlottenburg, Dernburgstraße 25).

248   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

(zw. 8–10 Uhr ist es auch ruhig). Donnerstag u. Freitag Z. V. Sitzung u. Versammlung. – Sonnabend Frankf. Wie ist es mit Untersuchung u. Urlaub? Ich denke, sie werden Deine Augen respektieren! Gieb bald gute Nachricht Deiner sich bangenden H.710 [Freitag,] 16.2.1917 Freitag Abend 10 Uhr Liebster, heute kam kein Brief von Dir – und den Königsberger Sonntagsbrief muss ich wohl verloren geben. Schade – in wessen Hände mag das nun fallen? Ich schreibe aber trotz dessen jetzt, weil ich möchte, dass Du zum Sonntag diesen Gruß wenigstens hast. Kommt er auch schneller an, wenn ich frankiere? Ich habe Dich neulich ja verstanden, als ob das keinen Einfluss hätte bei meinen Briefen an Dich. […] „Wir sausen weiter den Niagara herunter“, schreibt Professor Samuel Saenger in der „Neuen Rundschau“.711 Ja, wir sausen – aber wo enden wir? Ein Ende des Krieges kann ich mir unter diesen Umständen gar nicht vorstellen, wo und wie? Besiegt können wir uns nicht erklären nach den Veröffentlichungen der Entente. Frieden wollen sie nicht. Sie besiegen, so – dass sie sich besiegt erklären – das wird auch für England unmöglich sein. Ich sehe da eine so unendliche Perspektive vor mir angesichts diesem allen, dass ich einfach den Blick abwenden muss. Irgendein nahes erträgliches Ende für das allgemeine Elend sehe ich nicht. Die Einstellung des Straßenbahnverkehrs in Wien in einem derartigen Grade spricht Bände über die Stärke unserer Verbündeten. Es ist ein schlechter Trost, dass die Kohlennot und der Frost nicht nur Millionen Deutsche und Österreicher, sondern auch Millionen Franzosen und Italiener quälen. Der internationale Gewerkschaftskongress, der eben angebahnt war, ist des ausgebrochenen U-Boot-Krieges wegen wieder abgesagt. Auch Ford löst seine Friedenskonferenzen in Europa jetzt auf und soll U-Boote für Amerika bauen.712 Was kann man für diese arme Menschheit noch hoffen? Hätte ich doch tausendfache Kräfte! Jetzt begreift man erst, auf welch verruchtem Grunde diese Welt 710 Randnotiz: „Frau Sommer arbeitet jetzt hier.“ 711 Samuel Saenger (1864–1944), Redakteur der „Neuen Rundschau“ (1908–1933), nach 1919 Diplomat; er trug keinen Professorentitel wie von Helene Stöcker angegeben. 712 Der Gründer der „Ford Motor Company“ Henry Ford (1863–1947) gab sich im Ersten Weltkrieg zunächst pazifistisch, setzte sich für einen Verständigungsfrieden ein, charterte 1915/16 ein sog. „Friedensschiff“ nach Europa und organisierte in Stockholm eine Friedenskonferenz, die wegen mangelnder Teilnahme der Kriegsparteien scheiterte. Allerdings profitierte seine Firma an der Rüstungsproduktion. Nach dem Weltkrieg fiel Henry Ford durch wüste antisemitistische Hetze auf.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   249

aufgebaut ist, welch furchtbare Macht die Welt beherrscht. Das habe ich früher doch nicht gewusst. Und dieser ungeheuerlichen Mordmaschine gegenüber ist der Einzelne wie ein Sandkorn, das in einem Nu zermalmt wird, wenn es einem Rade dieser Maschine in die Speichen fallen will. Neulich wurde mir erzählt, wie erschütternd der Besuch von Frau Sonja Liebknecht im Zuchthause gewesen sei: ihren Mann dort in Sträflingskleidung – mit geschorenen Haaren – mit Schuhmacherarbeit beschäftigt wiederzufinden. Er soll scheußlich behandelt werden. Welch eine Welt! Welch arme dumme Tiere sind doch die, die glauben zu herrschen. Aber wie verfeinert und veredelt man sie? Sie glauben vielleicht noch im Ernste, damit das Richtige zu tun. Die moralische Empörung über den, der sich von der Herde absondert, der zeigt, daß er anders denkt, daß er schon bessere Wege weiß, ist gewiss echt. Nur die Brutalität, die das andere, was draußen geschieht, erträglich findet, die ist so unbegreiflich für unsereinen. Gestern schrieb mir eine Dame, sie habe Photographien gesehen – von Schlachtfeldern, offenen Massengräbern – schauerlich – und alle wissen das, lassen das weiter geschehen, verurteilen zu Millionen junges, starkes blühendes Leben zum Tode – wozu, warum? Wo, wie, wodurch können sie dies entsetzliche Verbrechen, – das entsetzlichste, das bisher die Welt gesehen hat – rechtfertigen??? Verzeih, dass ich so vor Dir mich in diese Betrachtungen verliere. Aber die Rätsel des Daseins steigen angesichts all dieses Grauens unbegreiflicher als je vor uns auf. Wären wir doch einmal wieder zusammen, die wir doch in all diesem gleich fühlen! Auch bei den Königsberger Pazifisten hatte ich – trotz ihrer Überzeugung – das Gefühl einer inneren Unbeteiligung, das mir ganz unfasslich ist. Mich [ver]lässt dies Gefühl der Unruhe keine Stunde – Du und ich und Dr. Rotten und Landauer und Ines (wenn auch etwas anders gefärbt bei ihr), das sind so die Wenigen, die etwa so „fühlen“. Die Andern denken höchstens. Aber damit hört es auf. […] Aber, Liebstes, nun muss ich doch aufhören – die Arbeit liegt noch bergehoch – könnte ich zehn Mal so viel schaffen – zu tun, zu wirken gäbe es genug. Das ist das Schmerzliche, mit seiner Kraft nur einen so geringen Bruchteil des Notwendigen zu erfassen. Dass Dir diese erzwungene geistige Untätigkeit schwer ist, verstehe ich wohl – aber das ist, hoffen wir, nur auf kurze Zeit. Jetzt kommt er doch hoffentlich! Aber, Liebster, wenn nun diese Woche der Urlaub nicht kommt, dann muss es doch nächsten Sonntag sein, daß ich zu Dir fahre – und hoffentlich haben wir mit diesem Warten nichts versäumt. Wenn Du durch die Stadt gehst, sieh doch, wo sich vielleicht so ein Zimmer findet für den schlimmsten Fall. Sonntag Mittag gehe ich vielleicht von der „Zentralstelle Völkerrecht“-Sitzung zu L[u]ise Zucker.713 – Lisa kommt vielleicht abends. Dir einen guten Sonntag und mir einen lieben Brief und uns bald gute Nachrichten und gutes Wiedersehn hier zu Hause. Mit aller Liebe, Liebster, Deine H.714 713 Gemeint ist wahrscheinlich Lise (Luise) Zucker, geb. Kuhlmeyer (1869–1944), Ehefrau des BfMMitglieds Max Zucker. 714 Am Briefrand: Wie war die Felddienstübung? Was machen Deine Augen? Und Deine Füße?

250   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

[Samstag,] 17.2.1917 Nikolassee Liebster, also nun ist das Gute doch gekommen, wenigstens in Form eines Urlaubs. Das Weitere werden wir dann hier sehen. Deine beiden Briefe vom 15. d. M. kamen zusammen heute früh an. Es geht bis jetzt ein Zug 12.30 vom Zoologischen Garten, 1.10 vom Wannsee-Bahnhof. Den könntest Du wohl noch erreichen. Schlimmstenfalls schliefest Du in der BahnhofsNähe, wärst am andern Morgen früh draußen. Sonnabends gibt es auch den Luxus von Badewasser bei uns, sonst nicht. […] Ende März soll die Dienstpflicht der Frauen kommen. Das ist nicht unwahrscheinlich. Das Zuchthaus wird allgemeiner und dann …. Dein Päckchen ist noch nicht gekommen. – Pellkartoffeln gib doch den Leuten oder armen Kindern dort – wir haben ja noch. Die Äpfel sind leider vorbei – Apfelmus und Saft zu Gelee – wenn wir Zucker bekommen, – haben wir nun ein paar gerettete – aber zum Schicken lohnen sie nicht mehr. Hoffentlich sind sie noch gut, wenn Du kommst. Also heute in 8 Tagen darf ich Dich erwarten?? Jetzt fahre ich zur Stadt, wegen eines Regals einer Sekretärin, dann Dänemark Vorlesung. Morgen Abend will Lisa kommen – Vielleicht ist die Vorlesung in Hamburg nicht – dort soll alles geschlossen sein. Ich bekomme noch Bescheid deswegen. Ich versuche aber, den Vortrag in Breslau vom 10. auf den 15. oder 16.3. zu verschieben, damit ich nicht etwa gerade den letzten Tag – falls Du nur 14 Tage bekommst, wegmüsste. Jetzt sind wir gleich Potsdamer – ich stecke es ein – aber ob Du das Briefchen noch am Sonntag bekommst? […] In froher Erwartung D. H. [Sonntag,] 18.2.1917 Nikolassee Sonntag Nachm. Liebster, also heute in acht Tagen bist Du zu Hause! Es ist, als ob dann alles in Ordnung käme. Wie ich innerlich auch immer das Gefühl habe, als ob uns nun nichts mehr geschehen könnte, seit wir uns nun nach langem Irregehen gefunden haben. Nur verlieren dürfen wir uns nie wieder – das wäre schlimmer als vorher. Was machst Du heute? Schläfst Du besser in der Aussicht auf Urlaub? Ich hoffe es.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   251

Heute ist wieder ein Hetztag: Gestern Abend war Vorlesung von Tilla Durieux, Leonhard Frank „Der Vater“.715 Ein ergreifender Aufruf zum Frieden, der starke Bewegung auslöste.716 Heute früh war Sitzung der „Zentralstelle Völkerrecht“ bei Bernstein. Ich war nur kurz zu Tisch zu Hause und fahre jetzt zu Frau von Gerlach zu einem Empfang. – Zum Abend will ich zu Lisa. Also auch Sonntags keine Ruhe. Gut, daß dies alles auf heute – nicht auf nächsten Sonntag fällt. Da sind wir hoffentlich in Ruhe und Frieden zusammen. Franks Novelle gebe ich Dir zum Lesen, falls Du sie noch nicht kennst. Wie geht es Deiner Praxis? Die Daffis scheint nun auf mich eifersüchtig zu sein – das ist wohl unbewusst, aber naturnotwendig bei ihr. Nun, wir müssen sehen, was wir mit ihr machen. Schlaf Dich schon gesund bis zum Wiedersehen. In Liebe Deine Helene [Montag,] 19.2.1917 Nikolassee Montag Nachm. Liebster, […] Gestern bei Gerlachs traf ich u. a. Hans Forst wieder. Er hofft doch auf das Ende [des Krieges] in diesem Jahr. Hernach war ich bei Lisa. Sie zahlt vierteljährlich 100 Mk. zurück. Wenn Du ihr das geben würdest, wäre das eine große Erleichterung für sie. Und die übrigen 200 gebe ich den Eltern: d. h. zu den 50 Mk., die ich ihnen jetzt vierteljährlich gebe, gibst Du auch 50 Mk. Sie haben dann von uns 400 statt 200 Mk. Du gibst dann also Lisa und Eltern S[umme] 600 Mk. zusammen. Denn viel mehr hast Du doch jetzt selbst nicht, wie? Wenn Du wieder hier bist und verdienst, kannst Du es ja noch erhöhen für die Eltern. Ich habe ihnen heute 50 M. geschickt – nach Deinem Wunsch. Dass Schmalfeld nicht befürwortet wurde, ist sehr schade – nun, man muss sehen – wärst Du erst hier! Mit Deiner Kritik der „Neuen Generation“ hast Du Recht – jetzt gehe ich – nach 5stündigem Telephon – es war heute furchtbar – wieder zu 3 Sitzungen oder Besprechungen. Die Fülle ist schön – gibt ein Gefühl von Kraft – nur die Überfülle ist quälend – ohne einen Atemzug 715 Diese Erzählung erschien erst 1918; es wurde also eine noch nicht publizierte Novelle vorgetragen. 716 Der sozialkritische und pazifistische Erzähler Leonhard Frank (1882–1961) musste zwischen 1915 und 1918 aus Deutschland in die Schweiz emigrieren. 1917 erschienen unter dem Sammeltitel „Der Mensch ist gut“ in der Schweiz Novellen von ihm, die illegal nach Deutschland eingeschleust wurden. Tilla Durieux organisierte kurz nach Erscheinen der Novellensammlung eine Lesung in Berlin, die wegen der kriegsgegnerischen Tendenz die etwa 300 ZuhörerInnen sehr ergriffen hatte. Unter ihnen war neben Käthe Kollwitz offensichtlich auch Helene Stöcker.

252   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Ruhe – der Tag müsste 3 x so lang und man 10 x so viel Kraft haben. Nur diese Sekunden in der Bahn für dich – und nie vor 1 Uhr ins Bett! [Dienstag,] 20.2.1917 Nikolassee Liebster, eben kommt die Nachricht aus Hamburg, dass der Schwierigkeiten wegen mein Vortrag auf 14 Tage verschoben wird. Mir ist das recht, da ich mit der neuen Januar-Nummer noch nicht fertig bin – außerdem mein Hals noch recht weh tut und ich huste. Zudem bin ich heute nicht wohl. Also kann ich auf die Anstrengungen der Reise gerne verzichten. […] Im Berliner Tageblatt wirst Du gelesen haben, wie schlecht nachts die Verbindung vom Görlitzer Bahnhof zum Westen sein soll. Aber fahren würde ich an Deiner Stelle Freitag Abend doch, wenn Du kannst. Du müsstest, schlimmstenfalls, in Berlin irgendwo im Hotel schlafen und wärest doch Sonnabend früher bei mir und Deiner Arbeit. Du telephonierst dann wohl, – es gibt doch Nachtverbindung – damit wir wissen, ob wir Dich nachts oder erst am nächsten Morgen erwarten dürfen. Oder ist Dir das mit dem Hotel zu ungemütlich? Nein, Liebes, mit der Daffie spreche ich kein Wort – im Gegenteil – ich habe solche Angst vor ihrem Gefasel – es ist wirklich sehr schade, dass in dieser kritischen Zeit das Mädel so zusammenklappt. Hoffentlich gelingt Dir da eine Lösung – wenn Du nur eine Weile wieder in Deine Arbeit hineinkommst – mindestens! Die Kalkowska ist besprochen v. Fr[anz] Graetzer für die „Neue Generation“717 – daher ließ ich es mir kommen. Vielleicht kann man dann noch einmal darauf eingehen? Auch Flaubert bestellte ich. Gestern Abend war Sitzung und Versammlung der Berliner Ortsgruppe der „Zen­ tralstelle Völkerrecht“. – Statutenberatung – mehr war nicht gestattet. In Rauch und Qualm, in Hitze und Übernächtigkeit und die Menschen im Grunde so spießig! Julius Hart und ich fuhren zusammen zurück. Er sagte: „Ich trete wieder aus. Man verliert zuviel Zeit damit. Wenn man einen guten Aufsatz schreibt, wirkt man mehr.“ Für mich ist das immer eine Gewissenspein: Kann man auf den Zusammenschluss der Gleichgesinnten verzichten? Wenn nicht, sind damit alle die Mühen und Unerfreulichkeiten der Organisation mit ihrer entsetzlichen Nüchternheit gegeben. Ich wollte, ich könnte wie Julius Hart sagen: „Es geht auch ohne“, noch glaube ich es nicht.

717 Franz Graetzer, Das Kriegsdokument einer Frau, in: NG, 13, 1–2 (1917), 48 f. Es handelt sich um die Besprechung von Eleonore Kalkowska, Der Rauch des Opfers, Jena 1916.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   253

Kurt Hiller und Gustav Landauer sprachen immer gegeneinander. Schade. Aber Hiller ist nur Verstand, Geist vielleicht auch, aber gar nicht Herz. Hoffentlich wird uns wenigstens die wissenschaftliche Erörterung von Problemen gestattet! Aber wie mühsam und fern – diese Erziehungsarbeit für die Zukunft und unterdessen geschieht all das, was so unsagbar ist und alles Grauen übertrifft, das die Welt je gesehen hat. Die Pocken sollen übrigens sehr grassieren – nun auch hier. Verzeih, mein Kopf tut heute weh – ich weiß nur, morgen kann ich fast schon übermorgen sagen! Komm gut hier an und sei mir gut! Und dann sehen wir noch das Weitere! Deine Bemerkung wegen des Befundes Deiner Augen lässt mich doch bedauern, dass ich vor 14 Tagen nicht herüber kam. In Liebe Deine Helene. [Mittwoch,] 21.2.1917 Berlin-Nikolassee Mittwoch Liebster, […] Sollte sich Dein Urlaub verzögern, so komme ich aber bestimmt Sonntag, tot oder lebendig, zu Dir – es ist wirklich notwendig. Budewald erreichte ich wegen der Z. E. G. nicht telephonisch, schrieb ihm dann und erfahre nun, dass er bis Sonnabend verreist ist. Bernhard kann wohl seiner der Z. E. G. etwas fremderen Stellung gegenüber nicht direkt eingreifen.718 Ich werde ihm nun aber, da Budewald verreist ist, Deinen Vorschlag unterbreiten. Nach meiner Meinung müsste ja eine neue Augenuntersuchung erweisen, dass Du auch nicht einmal „k. v., aber nicht für Infanterie“ bist, da sich ja Deine Augen auch nach Dr. Sp.s Meinung in letzter Zeit immer verschlechtert haben. Darum hätte ich gerne wegen einer eventuell neuen Untersuchung einmal mit Dir gesprochen, die eventuell noch ein günstigeres, bzw. ungünstigeres Resultat in Bezug auf Deine Augen ergeben würde nach meiner Meinung und Kenntnis der Dinge.719 […] Nun wage ich aber einzuschreiten: übermorgen! Freitag Nacht vielleicht? Wenn Du nicht kommst am Freitag, sondern erst Sonnabend, gibst Du mir wohl Bescheid – telephonisch von Berlin aus, falls Du in Berlin irgendwo nächtigen musst?720 […] 718 Am Briefrand: Hoffentlich bin ich wieder ganz gesund, wenn Du kommst. Wie geht es Dir gesundheitlich? 719 Am Briefrand: Daß vom Görlitzer Bahnhof nachts so schlechte Verbindung sein soll nach dem Westen, lasest Du wohl auch in der Zeitung? 720 Am Briefrand: Schlimmstenfalls müsstest Du ein dort erreichbares Hotel aufsuchen. Was meinst Du? Schreib noch darüber.

254   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Ja, über den Grad von Weltversklavung scheinen sich die Meisten gar nicht klar zu sein. Es scheint also ihrem Beileidsbedürfnis gar nichts zu fehlen – so zu entsprechen. Das ist das Trostlose dabei. Aber nun hoffe ich, wir können uns endlich wieder einmal alles sagen – übermorgen, Geliebter, übermorgen! Und auch alles beraten, was zu beraten ist. Ich liebe Dich, Liebster, mit ganzem Herzen – sei noch nicht so ganz verzweifelt – noch nicht, ich bitte Dich! Noch leben wir und haben uns lieb und werden sehen, was wir tun können. In Sehnen und Hoffen und Bangen Deine Helene. [Mittwoch,] 21.2.1917 Nikolassee Abends 9 Uhr Liebster, ich schreibe lieber heute Abend noch einmal – eben kam Dein Brief vom 20. d.M. – damit Du meine Antwort auch noch sicher erhältst. Dass Du fort darfst, ist nun wohl sicher, nachdem der Oberstleutnant es Dir selbst noch einmal versprochen hat. Dass 1.10 Uhr noch der Zug vom Potsdamer Bahnhof geht, schrieb ich Dir wohl schon. Schwierig soll nur sein, vom Görlitzer Bahnhof zum Potsdamer Bahnhof zu kommen. 12.30 geht ein Zug vom Zoologischen Garten wie vom Wannsee-Bahnhof. Du wirst inzwischen wohl meinen Brief bekommen haben, dass Du mich telephonisch benachrichtigen sollst, wenn Du nicht bis hier herauskommst. Ich würde sonst doch unruhig sein und Dich immer noch erwarten. Wir werden also den Schlüssel, wie Du schreibst, an die Rinde des links vom Gitter eingangs stehenden Bäumchens direkt über der Erde binden – hoffentlich findest du Dich glücklich zu uns heraus. Wenn Du um ½ 12 Uhr pünktlich ankommst, bekommst Du auch vom Schlesischen Bahnhof aus den Stadtbahn-Zug, der 12.06 vom Schlesischen Bahnhof abfährt, 12.30 vom Zoologischen Garten. Andernfalls bleibt Dir 1.10 vom Wannsee-Bahnhof. […] Heute sprach ich mit Hedi Buchwald; sie wird den Brief ihrem Manne nachschicken – aber von dortaus wird er wohl schwerlich einwirken können. Ich hoffe, die Entscheidung verzögert sich, wenn sie nicht schon jetzt bejahend ausfällt, um ein paar Tage – und wir können dann hier gut bereden, was am besten ist zu tun. Also übermorgen! Übermorgen! Sei gut und vernünftig, Liebster! – Draußen – reden wir nicht – es ist alles so traurig und so grauenvoll abstumpfend. Heute war ein alter Buchbinder hier: sein 19jähriger Sohn ist vor einigen Wochen bei Verdun gefallen – sein ganzer Stolz, für den er sich gequält habe – all diese Kolonnen armer beraubter Eltern – schauerlich. Doch still davon.



Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)   255

Ich hoffe auf ein paar gute Tage, die uns zugleich zeigen, was wir noch tun können. Sei gut und ruhig – Liebstes – ich mache mir Sorgen, Du bist zu unruhig und machst in Deiner Unruhe irgendetwas verkehrt. „O brich nicht Steg“721 – Du weißt ja! Auf ein gutes, gutes Wiedersehen hofft Deine Helene. [Donnerstag,] 22.2.1917 Nikolassee Donnerstag Mittag Liebster, also morgen, „so Gott will“, wie Mutter sagen würde! Heute früh kam schon Dein Brief vom 21. d. M. – also recht schnell – nachmittags 4–5 Uhr abgestempelt. Ich hoffe, Dich mit etwas gebenswertem Befrieden empfangen zu können, obwohl ich gestern, anstatt einen Tag im Bett zu verbringen, was aus verschiedenen Gründen gut gewesen wäre, stundenlang Schränke und Regale mit Büchern und Zeitschriften umgeräumt und geschleppt habe. Nachts habe ich jetzt oft gräuliche Angstträume – auch die letzte. Das, was man am Tage zurückdrängt, kommt dann nachts hervor. – Politik und Krieg – darüber mündlich! Jetzt schreibe ich Dir hauptsächlich, um Dich zu bitten – entgegen meinem gestrigen Vorschlag – nicht zu telegraphieren, sondern von Spremberg zu telefonieren, falls Du erst Sonnabend fort reisest. Denn dass ich bis 2 Uhr warte, kannst Du Dir denken. Da ist das Telephon doch das Sicherste. Kommst Du aber Freitag bis Berlin, nur nicht bis Nikolassee, so telephonierst Du wohl vom Hotel aus, von dem ich aber bestimmt hoffe, dass Du es vermeiden kannst. […] Heute ist draußen Frühlingsluft – welch ein Frühling wird das werden! Es graut einem davor. Und die Reden der Landwirte und Industriellen – welch eine Welt! Gut, dass wir uns haben, Liebster – und, nicht wahr, wir wollen alles tun, uns nie mehr zu verlieren?! Das ist unser fester Punkt in dieser sich wie wahnsinnig selbstzerstörenden Welt. Deine, Deine Helene

721 Bezieht sich auf das Gedicht „Heimkehr“ von Ludwig Uhland: „O brich nicht, Steg, du zitterst sehr! / O stürz nicht, Fels, du dräuest schwer! / Welt, geh nicht unter, Himmel, fall nicht ein, / eh ich mag bei der Liebsten sein.“

256   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Des Pazifismus verdächtig III.

In den ersten Monaten des Jahres 1918 kam dann das erste Aufblühen der Hoffnung auf einen baldigen Frieden. Durch den Zusammenbruch des Zarismus in Russland hatte man ja schon im Jahre vorher auf Frieden gehofft, aber die Regierung unter Kerenski hatte sich bewegen lassen, den Kampf gegen Deutschland fortzusetzen, bis im Juli 1917 die Offensive zusammenbrach. In diesem Sommer sollte auch in Stockholm eine Konferenz der Internationalen Sozialisten stattfinden.722 Auch ich hatte mich darauf eingerichtet, dorthin zu fahren und an ihr teilzunehmen. Arthur Holitscher war schon hingereist. Eine ganze Anzahl von politisch führenden Leuten der verschiedensten Richtungen kam auch dort zusammen. Aber die Konferenz selber wurde abgesagt.723 Im November kam es dann zum Sieg der Bolschewisten in Russland. Kurz darauf wurden Friedensverhandlungen unter Lenin und Trotzki mit der deutschen Regierung angebahnt, die in Brest-Litowsk unter Staatssekretär Kühlmann und von General Max Hoffmann geführt wurden. Die Bedingungen waren ungeheuer hart, so dass Leo Trotzki dafür war, sie abzulehnen. Es war der Wille von Lenin, dass sie trotz ihrer Härte angenommen wurden. Ich vergesse nie den Tag, an dem mich diese Nachricht zuerst erreichte. Es war ein Sonnabend und ich stand lange, lange wie gelähmt vor Kummer und Trauer an dem Fenster unserer Wohnung, durch das ich einen weiten Blick in die grünen Bäume bis zum Wannsee hinüber hatte. Die Wipfel waren jetzt freilich entlaubt. Aber ich hatte das lähmende, verzweifelte Gefühl, dass dieser Friede, den ich so ersehnt hatte, durch die Härte seiner Bedingungen ein Unglück sei, und dass er sich auf die Länge auch für Deutschland selber sehr unselig auswirken würde. Was er auch wirklich getan hat: Denn man hat immer zur Rechtfertigung des „Friedens von Versailles“ den Frieden von Brest-Litowsk uns entgegengehalten.724 Ich hatte in den nächsten Wochen Vorträge u. a. in Kiel zu halten. In der Diskussion habe ich dort – als man mich nach meiner Ansicht über den Frieden von Brest-Litowsk fragte – diese auch offen ausgesprochen. Außer mir war noch ein anderer Pazifist dort anwesend, Professor Hans Wehberg, jetzt Professor an der Völkerbund-Universität in Genf, der über unser kleines Erlebnis dort in seinem Buche „Als Pazifist im Weltkrieg“ berichtete.725 Da er sich in ähnlicher Weise wie ich ausgesprochen hatte, soweit ich mich erinnere, so wurde auch ihm eine Strafe dafür zudiktiert. Ich selbst sollte das ebenso nach meiner Rückkehr zu spüren bekommen. Ich fand unter meiner Post an einem der nächsten Tage einen Brief vom Oberkommando in den Marken, wonach mir jede wei722 Stockholmer Friedenskonferenz/Konferenz der Zweiten Internationale (2.–19.6.1917). 723 Sie wurde nicht abgesagt, fand aber, anders als ursprünglich geplant, in verkleinerter personeller Zusammensetzung statt. 724 Eine kurze Passage wurde hier von den HerausgeberInnen gestrichen, weil sie inhaltlich Ausführungen entspricht, die sich fast wörtlich im Kapitel über Eduard David finden. 725 Hans Wehberg, Als Pazifist im Weltkrieg, Leipzig 1919, 102. Wehberg (1885–1962) war seit 1928 Professor für Völkerrecht in Genf am Institut Universitaire de Hautes Etudes Internationales.



Des Pazifismus verdächtig III.   257

tere Vortragstätigkeit während des Krieges fortan verboten war. Außerdem aber war die Bemerkung beigefügt, dass man über dieses Verbot zu niemandem sprechen dürfe. Nun war guter Rat teuer. Seit längerer Zeit hatten wir nämlich eine große Aktion vorbereitet, die sich nannte: „Staatshilfe für das außereheliche Kind“. Wir hatten dazu alle dafür in Betracht kommenden Organisationen des Deutschen Reiches eingeladen, jeder politischen Richtung, von den sozialistischen Frauenorganisationen bis zum katholischen Caritas-Verband. Unter dem Druck des Krieges hatte man sogar mir den Vorsitz über die ganze Aktion übertragen. Das war insofern etwas ganz Außerordentliches, als uns bis dahin sogar die „bürgerlichen“ frauenrechtlerischen Organisationen boykottiert hatten. Denn angeblich war unser Bemühen, bessere Lebens- und Entwicklungsbedingungen und bessere Gesetze für außereheliche Mütter und Kinder zu schaffen, mit dem „Wohl des Ganzen nicht vereinbar“. Das hatte einige Jahre vorher der Bund Deutscher Frauenvereine ganz öffentlich erklärt, als der Bund für Mutterschutz seinen Beitritt zu dem Bund angemeldet hatte und von ihm abgelehnt worden war. Der Kriegsausbruch hatte diesen Aspekt vollkommen verändert, wie wir ja schon sogleich nach Kriegsausbruch gesehen hatten, wo mein Antrag, den außerehelichen Kindern die selbe Kriegsunterstützung zu gewähren wie den ehelichen, im Reichstagstag in der Sitzung vom 4. August 1914 angenommen worden war. Der Ort unserer Tagung, das Programm, die Redner, alles war schon vorausbestimmt. Ich sollte die Eröffnungsrede und das erste historische Referat halten. Dann folgte Stadtrat Rosenstock aus Königsberg, ein angesehener Sozialpolitiker,726 nach ihm ein Vertreter der Katholischen Verbände. Wenn nun das Redeverbot aufrechterhalten würde, so musste das unbedingt großes Aufsehen erregen. Das sollte doch aber nach dem mir [ausgesprochenen] Befehl gerade vermieden werden. Was tun? Ich entschloss mich, in die Höhle des Löwen zu gehen und das Oberkommando in den Marken selbst aufzusuchen. Ich ließ mich bei dem Oberstleutnant von Berg melden, der diese Angelegenheit zu ordnen hatte; ich legte ihm den Fall in seiner Kompliziertheit dar. Er verschloss sich meinen Erwägungen nicht – und da ihm offenbar daran gelegen war, Aufsehen und Sensation zu vermeiden, so wurde die salomonische Entscheidung getroffen, dass ich, wie es vorgesehen war, die Versammlung eröffnen sollte. Ich durfte einige Worte als Einleitung zu den ganzen Verhandlungen sprechen. Aber ein eigentliches Referat sollte ich danach nicht mehr halten. So ist die Veranstaltung im Ganzen durchaus würdig und gut verlaufen. Wir haben in der neuen Verfassung des Deutschen Reiches ja auch noch Spuren dieser Bemühungen durchgesetzt. Der Paragraph der Weimarer Verfassung

726 Rosenstock war Mitglied im „Deutschen Verein für Armenpflege und Wohltätigkeit“ („Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge“) im Kaiserreich; weitere Lebensdaten fehlen.

258   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

enthält bekanntlich die Bestimmung, dass den außerehelichen Kindern dasselbe Recht auf eine gesunde Entwicklung zusteht wie den ehelichen.727 Von 1918 bis 1940728

Wer den Weltkrieg von 1914 bis 1918 vom ersten bis zum letzten Tage als überzeugter Gegner des Krieges erlebte, hat zugleich auch in seinem Ausgang eine tiefe Enttäuschung und Belehrung erfahren. In unserem naiven frohen Fortschrittsglauben, der die Errungenschaft des neunzehnten Jahrhunderts war, hatten wir uns eingebildet, der Krieg zwischen Kulturvölkern sei eigentlich eine überwundene oder jedenfalls zu überwindende Sache. Die Haager Konferenzen von 1899 und 1907, zu der die Vertreter der größten europäischen Staaten ihre Delegierten sandten, zeigten, dass diese Auffassung sogar von offiziellen Stellen geteilt wurde. Das bedeutende Werk des russischen Staatsphilosophen Bloch gegen den Krieg hatte selbst auf die Kreise der zaristischen Regierung Eindruck gemacht.729 So ging denn parallel mit der Entwicklung einer Bewegung für die Bekämpfung des Krieges in den meisten Kulturländern – auch in Deutschland – zum ersten Mal eine Hoffnung durch die Menschheit, als ob sie von dieser Geißel befreit werden könnte. Dem Kampf des Sozialismus: der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen ein Ende zu setzten, ging parallel der Kampf des Pazifismus, gegen die Vernichtung der menschlichen Persönlichkeit durch Kriege, die von manchen als der höchste Grad der „Ausbeutung“ des Menschen empfunden wurde, gegen die der Sozialismus kämpfte. 1892 begann in Deutschland im Anschluss an das Werk von Bertha von Suttner: „Die Waffen nieder“ die Begründung der Deutschen Friedensgesellschaft, die beim Ausbruch des Weltkrieges in einer großen Anzahl deutscher Städte Ortsgruppen besaß. 1911 hatte der deutsche Rechtslehrer, Prof. Walther Schücking, später Richter am Schiedsgerichtshof im Haag, den Verband für internationale Verständigung begründet. Viele Persönlichkeiten mit angesehenen Namen schlossen sich ihm an. Wir durften auch in Deutschland glauben, alles sei auf dem Wege, die Konflikte zwischen den Völkern auf dem Wege internationaler Schiedsgerichte oder internationaler Ausgleiche zu ordnen. 727 In Artikel 121 der Weimarer Reichsverfassung heißt es: „Den unehelichen Kindern sind durch die Gesetzgebung die gleichen Bedingungen für ihre leibliche, seelische und gesellschaftliche Entwicklung zu schaffen wie den ehelichen Kindern.“ 728 Diese Überschrift von Helene Stöcker ist missverständlich, denn im Folgenden werden nur die letzten Kriegsjahre beschrieben. Diese Überschrift kann aber als Hinweis darauf gelesen werden, dass Stöcker vorhatte, an dieser Stelle ihr Friedensengagement in der Weimarer Republik zu schildern. 729 Gemeint ist das sechsbändige Werk des polnischen Bankiers und russischen Staatsrats Johann von Bloch (1836–1902) „Die Zukunft des Krieges in technischer, wirtschaftlicher und politischer Relation“, 6 Bände, Berlin 1899, in der er vor den verheerenden Auswirkungen moderner Kriege warnt. Bloch war 1899 Organisator der Haager Friedenskonferenz und Gründer eines ersten Museums für Krieg und Frieden in Luzern/Schweiz.



Von 1918 bis 1940   259

Das österreichische Ultimatum an Serbien und der danach in wenigen Wochen ausgelöste Weltkrieg, der zahllose Staaten in Mitleidenschaft zog, kamen daher vielen von uns wie Blitz und Donner aus heiterem Himmel. Diejenigen unter uns, die an der Hoffnung und dem Ziel festhielten, einen anderen Weg zur Ausgleichung internationaler Konflikte zu finden als die Hinopferung zahlloser Menschenleben, waren natürlich besonders beeindruckt, als von Seiten der alliierten Mächte während des Krieges diese Hoffnung geteilt zu werden schien. Es war der bekannte englische Schriftsteller H. G. Wells,730 der – damals im englischen Kriegspropagandaministerium tätig – den schönen Gedanken in die Welt senden ließ: „Dieser Krieg sei ein Krieg, um dem Krieg ein Ende zu machen.“ In ähnlichen Formen klang es auch aus den Vereinigten Staaten herüber, wo Präsident Wilson als Prediger internationaler Verständigung die Welt reif machen wollte für die Demokratie. In seiner 1934 erschienen Autobiographie hat Wells von der tiefen Enttäuschung berichtet, die er durch das britische Auswärtige Amt erfahren hat. Er klagt, dass man ihn und Lawrence,731 den berühmten Propagandisten unter den Arabern, nur als „Lockvögel“ verwendet habe, dass keiner dieser Herren im Foreign Office jemals im Ernst daran gedacht habe, dieses Versprechen eines neuen und besseren Verhältnisses zwischen den Völkern ernst zu nehmen. Er selbst sei – Lawrence – wie die deutsche Linke getäuscht worden. Zu den ergreifendsten Bekenntnissen dieser Täuschung – aus der gleichen Einsicht heraus – gehören auch die erschütternden Anklagen von E. D. Morel, der in der von ihm geleiteten Zeitschrift „Foreign Affairs“ der tiefen Bitterkeit Ausdruck gab, dass all die Jugend, die man um dieses „idealen Zweckes“ willen in Krieg und Tod gesandt habe, umsonst gestorben sei. Er selbst starb bald nach dem Kriege am 12. November 1924 an einem Herzleiden, das wohl auch aus dem Kummer über diese Enttäuschung stammte.732 Zu denen, welche den Hoffnungsschimmer einer harmonischeren Verständigung zwischen den Völkern, trotz des Krieges – als Folge des Krieges – mit Begeisterung aufgriffen, habe ich selbst gehört. Als im Frühjahr 1915 im Haag die Frauen aus etwa dreißig verschiedenen Ländern sich zum Protest gegen den Krieg zusammenschlossen, ließ ich mich nicht abhalten, daran teilzunehmen. Im Herbst 1917 wurde eine „Studienkonferenz für dauernden Frieden“ nach Bern einberufen, an der teilzunehmen der Vorstand der „Zentralstelle Völkerrecht“ vom Auswärtigen Amt die Erlaubnis erhielt. Prof. Ludwig Quidde, Hellmut von Gerlach, Eduard Bernstein und ich waren die deutschen Delegierten. Sonderbarerweise machte im letzten Augenblick, d. h. als ich an der Schweizer Grenze angelangt war, die militärische Behörde Schwierigkeiten und ließ mich nicht passieren. 730 Herbert George Wells (1866–1946). 731 Thomas Edward Lawrence (1888–1935), besser bekannt als Lawrence von Arabien; britischer Offizier und Archäologe, während des Ersten Weltkrieges britischer Geheimagent in Kairo. 732 Edmund Dene Morel (1873–1924); Todesdatum in der Autobiographie fehlerhaft mit 13.11.1923 angegeben.

260   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Es bedurfte einiger Telegramme an das Auswärtige Amt und an das Oberkommando in Berlin, um die Zustimmung zur Grenzüberschreitung zu erhalten. Der dort stationierte Offizier, der mir mit großer Liebenswürdigkeit – nach dem Eintreffen der Erlaubnis – begegnete und selbst meine Tasche über die Grenze trug, bekannte offen: „Ich möchte auch gerne in die Schweiz herübergehen.“ Die Regierungsautoritäten von Frankreich und England waren rigoroser gewesen. Sie hatten im letzten Augenblick die Teilnahme französischer und englischer Delegierter verhindert. Aber trotz dieser Widerstände gab es bedeutsame völkerrechtliche Beratungen auf dieser Konferenz. Die Idee, dass dieser Krieg ein neues und besseres Verhältnis zwischen den Nationen begründen müsse, fand überall so tiefen Widerhall, dass die Schrift des berühmten Ameisenforschers und Irrenarztes, des Schweizer Professors August Forel „Die Vereinigten Staaten der Erde“733 überall ein warmes Echo fand und durchaus nicht nur als eine Utopie betrachtet wurde. Aus dieser hoffnungsgetränkten Atmosphäre heraus waren auch die „Rundsprüche an Alle“734 zu erklären, die von den Trägern der russischen Oktoberrevolution in die Welt gesandt wurden, und die ebenfalls einen „Frieden der Freundschaft und der Versöhnung“ mit den anderen Völkern vorschlugen. Leider waren die damaligen deutschen militärischen Autoritäten, z. B. die den Frieden mit den russischen Delegierten in Brest-Litowsk abschlossen, auf diese neue Weise noch nicht abgestimmt. Sie glaubten nicht – wie ich es getan habe – an die Aufrichtigkeit der Vorschläge von alliierter Seite: dass nun etwas grundsätzlich Neues in der Weltgeschichte beginnen sollte. So kam der Friede von BrestLitowsk zustande, der mir eine herbe Enttäuschung und den lebhaftesten Schmerz bereitete. Es schien mir, er müsse die Erreichung des Zieles, an das ich so fest glaubte, um viele Jahre verzögern. Ich war sehr betroffen, dass einer der angesehensten Führer der deutschen Sozialdemokraten, mit dem ich am Tage nach dem Abschluss dieses Friedens in unserem Hause eine längere Unterredung hatte, diese meine tiefe Enttäuschung durchaus nicht zu teilen schien.735

733 August Forel, Die Vereinigten Staaten der Erde (Ein Kulturprogramm), Lausanne 1914. 734 Gemeint ist das Dekret Lenins über den Frieden (24.–25.10.1917), das zu den Friedensverhandlungen zwischen Russland und Deutschland führte. Es ist neben dem Landdekret (unverzügliche entschädigungslose Enteignung von privaten Besitztiteln), dem über die Arbeiterkontrolle und dem über die Rechte der Völker Russlands eines der sog. Umsturzdekrete, das die Macht der Bolschewisten festigte. Im Friedensdekret wird der Krieg als Mittel zur Lösung von Konflikten verurteilt und ein Frieden ohne Annexionen und Kontributionen eingefordert. Auf dieses Dekret antwortete in gewisser Weise der amerikanische Präsident Wilson mit seinen 14 Punkten (8.1.1918). – Die deutsche Reichsregierung scherte sich nicht um die von Lenin aufgestellten hehren Friedensprinzipien, setzte in BrestLitowsk (März 1918) einen Gewaltfrieden durch. Die Prinzipien Wilsons wurden hingegen zur wesentlichen Basis für die Friedensverhandlungen in Versailles. 735 Gemeint: Eduard David.



Stockholm, 25. Januar 1940 – Lebensabriss   261

Mich bewegte dagegen dieses Versäumnis einer großen Gelegenheit zur Versöhnung der Völker so sehr, dass ich meiner Kritik an dieser Art von Friedensschluss kurz darauf auch im Anschluss an einen öffentlichen Vortrag in Kiel Ausdruck gab.736 In engeren Zirkeln und in meiner Zeitschrift „Die Neue Generation“ konnte ich aber immer noch bis zum Ende des Krieges und darüber hinaus für die von mir als so notwendig und segensreich erkannte Idee der Völkerverständigung wirken. Ich hatte längst befürchtet, dass es trotz der Besetzung großer europäischer Gebiete durch die Mittelmächte am Ende doch zu einem Unterliegen kommen könnte. Daher fand ich mich durch das Angebot des Prinzen Max von Baden vom 4. Oktober um einen Waffenstillstand nicht in dem Grade aus allen Hoffnungen gerissen wie die meisten anderen Deutschen. Das bekannte Wort des Grafen Westarp,737 des Vorsitzenden der Konservativen Partei: „Wir sind belogen und betrogen worden“, hatte für mich keine Gültigkeit.738 Stockholm, 25. Januar 1940 – Lebensabriss

Der 70. Geburtstag ist vorüber.739 Es ist also an sich durchaus an der Zeit, den Rückblick über das Leben zusammenzufassen und zu vollenden. Man kann nicht wissen, wie viel oder wie wenig Zeit noch dazu bleibt. Aber es ist jetzt sehr schwer, die nötige Konzentration für eine solche Vertiefung in die Vergangenheit zu erreichen, in eine Vergangenheit, die ein halbes Jahrhundert und länger zurückreicht. Europa bebt unter den Schauern eines zweiten Weltkrieges. Und hier ganz in unserer Nähe ist der finnisch-russische Kampf ausgebrochen, der sehr leicht auch auf den übrigen skandinavischen Norden, in erster Linie auf Schweden, übergreifen kann. Wir leben hier also in steter Erwartung dieser Kriegsausdehnung, und es gibt genug Leute hier im Lande, die diese Kriegsausdehnung für notwendig halten und mit aller Energie herbeiführen wollen. Wenn es nach dem psychologischen Grundsatz geht, dass derjenige, der eine Aktion, eine Offensive plant, immer stärker ist als derjenige, der eine Aktion verhindern will, so müssen wir damit rechnen, dass dieser Wille zur Tat sich durchsetzt – ganz abgesehen davon, dass auch von außen her mit aller Energie die Ein736 Hier wurde von der Herausgeberin und dem Herausgeber ca. eine Manuskriptseite gestrichen. Inhaltlich entspricht sie Ausführungen im Kapitel: Psychoanalyse 1911/12. 737 Kuno von Westarp (1864–1945), Jurist, Verwaltungsbeamter, Politiker der politischen Rechten (Deutschkonservative Partei, DNVP, Konservative Volkspartei). 738 Da alle Ausführungen zur Weimarer Republik fehlen, sind im Anhang Briefe an Bruno Springer aufgenommen worden. 739 Am 13.11.1939 hatte der „Schutzverband Deutscher Schriftsteller“ eine Geburtstagsfeier für Helene Stöcker in Stockholm organisiert, wo sie seit September 1939, also seit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, in der Emigration lebte. Sie war ursprünglich von London aus in der Absicht abgereist, den Besuch des Stockholmer PEN-Kongresses mit einem zeitlich befristeten Erholungsaufenthalt in Schweden zu verbinden.

262   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

beziehung Schwedens in den Krieg gefördert werden kann. Wenn die Westmächte zum Beispiel die Eisenerzlieferungen an Deutschland verbieten wollen, und Schweden diesem Verlangen nachkommt, so ist es ganz klar, dass nicht nur die Gefahr eines Übergreifens des finnisch-russischen Krieges auf Schweden besteht, sondern dass auch vom Süden her, von Deutschland her, der Versuch gemacht wird, die lebensnotwendigen Eisenerzlieferungen sich mit Gewalt zu sichern. Heute wurde zum ersten Mal ein Probealarm der Luftschutzsirenen gegeben. Bisher bestehen Unterstände kaum. Und so ist die große Frage, ob man noch Zeit haben wird, sie herzurichten, ehe wirklich der Krieg auch auf den schwedischen Boden getragen wird. Ich erwähne das, um begreiflich zu machen, warum man unter diesen Umständen so schwer die innere Bereitschaft findet, sich in diese entlegene Welt zu vertiefen. Aber ich will es dennoch versuchen, so gut das ohne äußere Anhaltspunkte, ohne alle Gedächtnisstützen durch Briefe, Tagebücher oder anderes Material, frühere Arbeiten u. s. w. möglich ist. Es ist eine fast tragikomische Situation: Eine meiner frühesten Unternehmungen als Kind – ich kann kaum zehn Jahre alt gewesen sein – war es, mir selbst kleine Notizbücher herzustellen, in die ich die wichtigsten Tagesereignisse eintrug. Ich habe alle diese Dinge aufgehoben. Sie sind mir aus Elberfeld nach Berlin gefolgt und ich hatte gerade im Sommer 1932 angefangen, sie aus den Kisten herauszuholen, in denen das früheste Material gesammelt war, als mich der Beginn des Dritten Reiches so jäh aus Deutschland vertrieb. Für meine Dokumentensammlung über mein Leben und meine Arbeit ist der Reichstagsbrand noch von einer besonderen Bedeutung geworden. Ich hatte damit gerechnet, dass ich Deutschland verlassen musste. Ich hatte auch das Material der wichtigsten Korrespondenzen und Tagebücher bereits in zwei Koffern gepackt. Sie sollten mich auf meine Reise ins Ausland begleiten. Ich dachte, die Jahre der Emigration mit der Niederschrift meiner Lebenserinnerungen zunächst auszufüllen. Dieser geplante Versand der gepackten Koffer, um die herum schon feste Kisten gebaut waren, damit die Koffer angesichts des schweren Inhaltes nicht unterwegs sich unversehens öffnen konnten, haben ihre Ausreise nicht mehr antreten können. Fertig gepackt wie sie waren, mussten sie zurückbleiben, als ich dann – noch schwer an den Folgen einer Reihe sehr bedrückender Herzanfälle leidend – am Tage nach dem Reichstagsbrand Deutschland, mein Heim in Nikolassee bei Berlin, innerhalb weniger Stunden verließ. Am Morgen des 28. Februar brachten mir die Zeitungen die Nachricht vom Reichstagsbrand. Durch einen Zufall hatten wir am vorhergehenden Abend versäumt, die Tagesnachrichten im Radio zu hören. Über die Bedeutung des Reichstagsbrandes war ich mir sofort im Klaren. Die Mittagszeitungen brachten die Kunde von zahlreichen Verhaftungen aus Intellektuellenkreisen, aus den Kreisen befreundeter Pazifisten u. a. Da schien es den mir nahestehenden Menschen unbedingt notwendig, dass ich noch am gleichen Tage abreiste. Innerhalb weniger Stunden wohl das Notwendigste geordnet, ein Koffer mit Wäsche und Kleidung gepackt, der Inhalt der beiden Schreibtische in



Stockholm, 25. Januar 1940 – Lebensabriss   263

Koffern untergebracht und zum Teil aus dem Hause geschafft. Dann fuhr ich mit einem jungen Bekannten nach Dresden, wo wir die Nacht über im Hotel blieben. Ich war noch so krank, dass man nicht wagte, mich allein die Reise antreten zu lassen. Am anderen Morgen ging es im Autobus über die Grenze bei Zinnwald in ein Sanatorium in Theresienbad bei Teplitz. Merkwürdigerweise machte der Beamte bei der Ausreise einige Schwierigkeiten, erst meine wiederholte Erklärung, dass ich sehr leidend sei, und dass der Arzt des Sanatoriums mich kenne und schon behandelt habe, bewog ihn dann, mir die Ausreise freizugeben. Unangenehm war der merkwürdige Zufall, dass bei dem Grenzsoldaten, der unmittelbar hinter uns stand, plötzlich ein Schuss losging. Als wir in den Autobus hinter der Grenze kamen, hörten wir in deutscher Sprache leidenschaftliche Gespräche darüber, dass in der Nacht so viele „Kommunisten“ über die Grenze geflüchtet seien, und dass die tschechischen Soldaten auf sie fahndeten. Man sollte sie wie Hunde totschlagen, meinten diese Menschenfreunde. In dem Sanatorium, in dem ich ein dreiviertel Jahr vorher eine überaus freundliche und entgegenkommende Behandlung gefunden hatte, hatte sich mit einem Schlage alles verändert. Der Direktor, der bisher nicht gewusst hatte, wie aufmerksam und liebenswürdig er mich behandeln sollte, war nun mit einem Male von einer auffallenden Zurückhaltung. Er ging mir einfach aus dem Wege, obwohl ich mich ja schon einige Tage vorher angemeldet hatte. Ich hatte Mitte Februar schon den Entschluss gefasst, am 4. März, am Tage vor der Wahl,740 auf einige Wochen in dieses Sanatorium zu gehen, um mich von den schweren Herzanfällen und von einer Bronchitis, die sich eingestellt hatte, zu erholen. Die ersten leisen Ahnungen davon, welch ein Unterschied zwischen einem Leben in einigermaßen normalen Verhältnissen eines unabhängigen freien Menschen und dem eines nur geduldeten Emigranten besteht, habe ich in diesem Sanatorium bekommen. Mittags wurden die Patienten in einer Liegehalle zum Schlafen in der offenen Luft eingebettet und, wie es ja eigentlich selbstverständlich ist, so sollte während dieser Ruhestunde nicht gesprochen werden. Da sich in meiner Nähe zwei Damen trotz dieser Bestimmung sehr laut und ohne Rücksicht auf die anderen Patienten unterhielten, so wagte ich es, ein leises „Pst“ zu rufen, um sie an diese Bestimmung zu erinnern. Worauf die eine zu der andern so laut, dass ich es hören musste, sagte: „Was will die denn? Die soll doch froh sein, dass sie hier sein darf!“ Womit ihre Meinung, dass ich ein Emigrant und als solcher ein Mensch minderen Rechtes sei, deutlich zum Ausdruck kam. Fünf Wochen habe ich mich noch recht krank in Theresienbad aufgehalten. Ich erlebte noch den ersten April, d. h. die ersten Schrecknisse der Judenverfolgung in Deutschland, von der wir auch dort in unserem stillen Winkel einige erschütternde 740 Reichstagswahl am 5.3.1933, bei der die NSDAP ihr Wahlziel, eine absolute Mehrheit zu erreichen, zwar verfehlte, aber mit 43,9 Prozent der Stimmen und 288 Mandaten die weitaus größte Parlamentsfraktion stellen konnte. Zusammen mit der DNVP bildete sie ein Kabinett, das fortan ohne die Abhängigkeit vom Reichspräsidenten von Hindenburg regieren konnte.

264   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Einzelheiten erfuhren. Der Zug, der von Berlin über die Grenze in Bodenbach fuhr – an diesem verhängnisvollen 1. April – enthielt eine ganze Reihe jüdischer Passagiere, die alle aufs Schärfste untersucht wurden. Als man einem von diesen jungen Menschen – es war ein junger Arzt – eine kleine Summe von einigen Tausend Mark, die er mit sich genommen hatte, abnahm, nahm er sich das Leben. Es war der Bruder einer Patientin, die gerade in Theresienbad weilte. Der Arzt hatte mir inzwischen geraten, meine Kur im Süden, am besten im Tessin, fortzusetzen. Und ich hatte mich mit dem Hotel Monte Verita in Ascona verbunden, das ich von früheren Reisen schon kannte. Übrigens war in Theresienbad auch ein Arzt – ein Nervenspezialist – ein ungarischer Jude, der die Anfänge des Faschismus in Ungarn miterlebt hatte, und der sich über die Bedeutung dessen, was jetzt begann, vollkommen klar war. Wir beide stellten übereinstimmend fest, dass wir fürchteten, es könne eine Periode des Faschismus in ganz Europa beginnen, die vielleicht über ein Menschenalter – vielleicht ein halbes Jahrhundert – dauern würde. Die Entwicklung, die die Geschichte Europas in den verflossenen sieben Jahren genommen hat, ist leider nicht geeignet, diesen Pessimismus zu widerlegen. Eine meiner Schwestern konnte mich noch in Theresienbad besuchen auf eine Sonntagskarte741 und einige wichtige Dinge mit mir besprechen,742 ehe ich meine Fahrt weiter nach Süden antrat. Ich fuhr dann nach Prag, wo ich mich einige Tage aufhielt. Gabriele Tergit,743 die bekannte Schriftstellerin und Mitarbeiterin am Berliner Tageblatt, die zufällig von meiner Anwesenheit erfuhr, rief mich plötzlich im Hotel an. Wir aßen zusammen und trafen bei der Gelegenheit auch noch Rudolf Olden mit seiner Frau,744 die beabsichtigten, mit ihrem Auto über Polen nach England herüberzufahren, wo sie sich ja auch seitdem aufgehalten haben. Sie leben jetzt in Oxford im Hause des bekannten englischen Historikers Prof. Gilbert Murray.745 Olden ist der ehrenamtliche Generalsekretär des deutschen Kreises des P. E. N.-Klubs, soweit er sich in der Emigration befindet. Einen besonders angenehmen Eindruck machte mir die frühere Frau von

741 Gemeint: mit einer Sonntagsrückfahrkarte der Reichsbahn. 742 Es ging bei diesem Gespräch wohl hauptsächlich darum zu regeln, dass ihre Schwestern Lydia und Elisabeth in die Wohnung in Berlin-Nikolassee, Münchowstraße 1 einzogen und sich um die in Deutschland verbliebenen Unterlagen Helenes kümmerten. 743 Gabriele Tergit (1894–1982), Pseudonym für Elise Reifenberg, Feuilletonjournalistin und Gerichtsreporterin für das „Berliner Tageblatt“, den „Berliner Börsen-Courier“, die „Vossische Zeitung“ und die „Weltbühne“. 744 Rudolf Olden (1885–1940), einer der bekanntesten Journalisten der Weimarer Republik, u. a. beim „Berliner Tageblatt“, dem „Tagebuch“ und der „Weltbühne“; Strafverteidiger (u. a. im Prozess gegen Carl von Ossietzky), Mitglied der Deutschen Liga für Menschenrechte; in dritter Ehe verheiratet mit der Psychoanalytikerin Ika Halpern, mit der er aus dem Deutschen Reich flüchtete. 745 Gilbert Murray (1866–1957), britischer Altphilologe, 1908–1936 Professor an der Universität Oxford.



Stockholm, 25. Januar 1940 – Lebensabriss   265

Olden,746 die auch noch zum Essen erschien und zu der das neue Ehepaar in freundschaftlichen Beziehungen zu stehen scheint. Für die sonstigen Schönheiten der Stadt Prag hatte ich in den wenigen Tagen meines Aufenthaltes begreiflicherweise wenig Sinn – wie ich schon im Jahre vorher festgestellt hatte, als ich auf der Durchreise von Budapest nach Berlin war. Ich hatte Pfingsten 1932 dem P. E. N.-Klub-Kongress in Budapest beigewohnt, [dabei] schien mir Prag nicht der geeignete Ort, an dem ich mich hätte sesshaft machen mögen, so angenehm die verhältnismäßige Nähe zu Berlin erschien, die Besuche von Angehörigen eher erlaubt hätte. Von Prag fuhr ich dann nach Wien, wurde unterwegs mit ungeheuerster Gründlichkeit an der österreichischen Grenze untersucht und hielt mich dann etwa eine Woche in Wien in dem sehr angenehmen Hotel Park Schönbrunn, in der Nähe meiner Freunde Dr. Franz Kobler und Frau,747 auf. Bei Koblers traf ich auch den Sohn von Dr. Reisner748 mit seiner Frau, der auf der Durchreise nach Paris und so eilig war, dass er sich nicht einen Tag lang in Wien verzögern wollte. So unsicher war damals die Stimmung darüber, ob nicht auch Österreich unmittelbar von den Beherrschern des Dritten Reiches erfasst werden würde. Eine meiner Schwestern schrieb mir auch dringend, ich möchte [mich] nicht zu lange in Wien aufhalten, da man nicht wisse, was geschehen könne. Sie sei erst beruhigt, wenn ich die Schweizer Grenze überschritten hätte. Meine Wiener Freunde bestanden darauf, mir den Zoologischen Garten zu zeigen, der in der Nähe von Schönbrunn ist. Sie konnten gar nicht verstehen, dass mir in meiner Lage das nötige Interesse für die „reizenden“ oder interessanten Tiere dort vollkommen abging. Ich besuchte Rosa Mayreder, die geistig frisch und gefasst der tragischen Entwicklung gegenüberstand.749 Ihr Mann750 lebte noch, wenn auch immer in der geistigen Melancholie, die so viele Jahre lang so schwer auf ihrer beider Leben lastete, und dieser bedeutenden Frau viele harte Verzichte auferlegt hat. Ich freue mich, dass es mir möglich war, sie noch einmal zu sprechen. In den nun folgenden Jahren haben wir noch gelegentlich Grüße ausgetauscht, bis ich dann Ende Januar 1938 die Nachricht ihres Todes erhielt. Sie war etwa 82 Jahre alt geworden und starb wenige Wochen, bevor deutsche Truppen unter Hitler in Wien einzogen. Im „Manchester Guardian“ habe ich ihr dann einen

746 In erster Ehe war Rudolf Olden mit der Psychoanalytikerin Marie-Christine Fournier, in zweiter mit der Modedesignerin Isolde Boguth verheiratet. 747 Franz Kobler (1882–1965), Jurist, Publizist, radikaler Pazifist, Herausgeber von: Gewalt und Gewaltlosigkeit. Handbuch des aktiven Pazifismus, Zürich/Leipzig 1928. Für dieses Handbuch, herausgegeben im Auftrag der „Internationale der Kriegsdienstgegner“, lieferte auch Helene Stöcker einen Beitrag. Die Eheleute Kobler emigrierten nach 1933 von Österreich aus über die Schweiz und Großbritannien in die USA (San Francisco). 748 Konrad Reisner (1907–2003), Jurist und Sozialarbeiter; nach 1933 Emigration in die USA. 749 Der Besuch bei Rosa Mayreder erfolgte nicht 1933, sondern am 22.5.1932 in Wien auf der Rückreise Helene Stöckers von Budapest nach Berlin. 750 Karl Mayreder (1856–1935), bedeutender österreichischer Architekt.

266   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Erinnerungsartikel gewidmet; zum 80. Geburtstag ist ein Gedenkartikel von mir im „Berner Bund“ erschienen.751 Jedenfalls gehört Rosa Mayreder – an die meine Erinnerung bis zum Jahre 1902 zurückgeht, als sie ein Jahr lang mit Auguste Fickert und Marie Lang die „Dokumente der Frauen“ herausgab – zu den bedeutendsten Frauen, die – während meines Lebens jedenfalls – zum Problem der Frau Beiträge geleistet haben.752 In den letzten Tagen meines Wiener Aufenthaltes erschien in den Zeitungen eine Notiz, die Schweiz habe bekannt gegeben, dass alle diejenigen, die als politische Flüchtlinge die Schweiz aufsuchten, dies innerhalb der ersten 48 Stunden zu melden hätten. Andernfalls würde ihre Meldung nicht mehr anerkannt. Ich ging zur Schweizer Gesandtschaft in Wien, um mich näher zu informieren. Dort konnte man mir aber nichts sagen. Man erklärte einfach, man habe noch keinen Bescheid bekommen. So musste ich die österreichische Grenze nach der Schweiz bei Buchs überschreiten, ohne über diesen Punkt vollkommen im Klaren zu sein. Nach meiner Ankunft versuchte ich, mit verschiedenen mir von früher her bekannten Schweizern die Verbindung wieder aufzunehmen. So unter anderem mit dem Nationalrat Ernst Nobs,753 der früher Redakteur am Züricher „Volksrecht“ und mir aus der Zeit des Weltkrieges auch persönlich bekannt war. Er hatte immer großes Interesse für meine Arbeit und besonders für meine Zeitschrift bewiesen und in der Inflationszeit durch Werbung von Interessenten für die Zeitschrift mir sein tatkräftiges Interesse an ihrer Erhaltung bekundet. Er war inzwischen Regierungsrat geworden und daher nicht mehr direkt mit dem „Volksrecht“, dem Organ der Sozialdemokratie in Zürich, verbunden. Er machte es möglich, dass wir eine ausführliche Besprechung hatten und gab mir auch eine sehr freundliche Empfehlung mit für die leitenden Parteigenossen im Tessin, dem Abgeordneten Beli (?),754 dessen Sohn Rechtsanwalt war, damit sie mir im Notfall mit Rat zur Seite stehen könnten. Verschiedene andere Bekannte von früher waren verreist, so Dr. Fritz Brupbacher und seine Frau,755 der gerade seinen seit Jahren gewohnten Frühjahrserholungsurlaub in Marokko 751 Diese Artikel konnten leider nicht verifiziert werden. Stopczyk-Pfundstein gibt im Verzeichnis der Schriften Helene Stöckers ohne genauen bibliographischen Nachweis an, dass Stöcker im Januar oder Februar 1938 im Manchester Guardian einen Nachruf auf Rosa Mayreder veröffentlicht habe. 752 Ca. zwei Manuskriptseiten, die sich auf Frauenzeitschriften um 1902/03 beziehen, wurden hier von dem Herausgeber und der Herausgeberin gestrichen, weil die Ausführungen bereits im Kapitel: Propaganda für Frauenbildung und Frauenstudium aufgenommen wurden. 753 Ernst Nobs (1886–1957), sozialdemokratischer Schweizer Politiker, nachmaliger (seit 1948) Schweizer Bundespräsident. 754 Helene Stöcker kann sich an den genauen Namen dieses Sozialdemokraten nicht mehr erinnern. Möglicherweise handelte es sich um Edoardo Zeli (1882–1962), Nationalrat im Tessin 1922–1928 und 1935–1947. 755 Fritz Brupbacher (1874–1945), Arbeiterarzt in Zürich, libertärer Sozialist und Schriftsteller, Sozialdemokrat und Kommunist, 1933 aus der KP der Schweiz wegen Kritik am Stalinismus ausgeschlossen; zusammen mit seiner Frau, der russischen Ärztin Paulette Goutzait-Raygrodski, Pionier der Sexualaufklärung und der Geburtenkontrolle in der Schweiz. Stöcker hatte sich bereits von Theresienbad aus an



Stockholm, 25. Januar 1940 – Lebensabriss   267

verbrachte, und das Ehepaar Oberrichter Balsiger und seine Frau Elisabeth BalsigerTobler, eine bekannte Rechtsanwältin.756 Die beiden Letzteren kannte ich von meinem letzten Vortrag in Zürich, den ich im November 1929 gehalten hatte. Man wünschte damals, in Zürich eine Ehe- und Sexualberatungsstelle ein[zu]richten und wollte das Interesse der Öffentlichkeit mit einem gut besuchten Vortrag erwecken, um dadurch auch die Zustimmung der örtlichen Parlamente zu gewinnen. Zu diesem Vortrag hatten sie mich eingeladen, der dann auch unter großer Beteiligung im Volkshause stattfand und an den sich eine lebhafte Diskussion anschloss. Einige Zeit darauf konnte die Beratungsstelle eröffnet werden. Verschiedene Bekannte, die ich noch sprach in diesen Tagen, fragte ich, was ich wohl in Bezug auf die Anmeldung als politischer Flüchtling machen solle. Ich sei fortgegangen, weil ich es bei dem Stand der Dinge für höchst wahrscheinlich halten musste, dass man mich verfolgen werde. Noch habe ich darüber keine Bestätigung. Daher sei mir nicht klar, ob ich jetzt schon eine solche Anmeldung vorzunehmen habe. Niemand konnte mir darin raten. Über die Ostertage fuhr ich nach Genf, da ich erfahren hatte, dass verschiedene meiner Gesinnungsfreunde sich zur Zeit in Genf aufhielten, u. a. Prof. Dr. Ludwig Quidde aus München, mit dem ich fast zwanzig Jahre lang im Vorstand der Deutschen Friedensgesellschaft und des Deutschen Friedenskartells zusammen gearbeitet hatte: er als Vorsitzender, ich als stellvertretende Vorsitzende neben Hellmut von Gerlach. Außer Professor Quidde traf ich in Genf die Frauen der Frauenliga für Frieden und Freiheit Gertrud Baer, Lida Gustava Heymann und Dr. Anita Augspurg. Auch sie konnten mir in Bezug auf diese Frage nicht raten. Da ich mich bereits für die Mitte der Woche danach in Ascona im Hotel Monte Verità angemeldet hatte, so kehrte ich Mittwoch nach Zürich zurück, wo ich mich eine Nacht aufhielt. Ich wählte den Weg über Zürich und dann durch den Gotthardt, da ich nicht wagte, von Genf aus durch den Simplon zu reisen, weil ich italienisches Gebiet nicht zu berühren wagte. Man musste damit rechnen, dort auch Schwierigkeiten zu bekommen, wie mir in Genf mein alter Gesinnungsfreund B. de Ligt gesagt hatte, der angesehene Führer des holländischen linken Pazifismus, der mit seiner Familie seit einer Reihe von Jahren in der Nähe von Genf lebte.757 Leider hat ihn [im] Sommer 1938 ein früher Tod aus seinem fruchtbaren Schaffen herausgerissen – noch nicht 60 Jahre alt. Brupbacher gewandt, um Einreisemöglichkeiten in die Schweiz vorab zu erfahren: Stöcker an Brupbacher, 9.3.1933 (NL Brupbacher, Amsterdam). 756 Hermann Balsiger (1876–1953), in erster Ehe (1909–1917) verheiratet mit der Schweizer Schriftstellerin und Kommunistin Mentona Moser (1874–1971), in zweiter Ehe mit der Rechtsanwältin Elisabeth Balsiger-Tobler. Der Sozialdemokrat Hermann Balsiger war Sekretär des Bauwesens der Stadt Zürich, bevor er Oberrichter in Zürich (1917–1941) wurde. 757 Bart de Ligt (1883–1938), niederländischer Antimilitarist, reformierter Theologe, religiöser Sozialist, Anarchist, Sachbuchautor; 1921 Mitgründer des Internationalen Antimilitaristischen Büros, lebte seit 1921 mit seiner Familie in der Schweiz.

268   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Über B. de Ligt, der leider vor anderthalb Jahren gestorben ist, wird an anderer Stelle noch ausführlicher gesprochen werden.758 (Siehe auch meinen Gedenkartikel über B. de Ligt in der holländischen Sammlung der Nachrufe für seine Frau). In Zürich wollte ich Donnerstag-mittags um zwei Uhr nach Ascona fahren. Am Vormittag packte ich. Kurz vor 12 Uhr fiel mir ein, ob es nicht doch noch eine Stelle gäbe, die mir Bescheid sagen könnte, wie ich mich in Bezug auf die Flüchtlingsfrage in der Schweiz zu verhalten habe. Telefonische Anrufe bei Bekannten blieben fruchtlos, da alles noch verreist war. Zufällig fand ich im Telefonbuch die Nummer der Roten Hilfe.759 Ich rief an. Man sagte mir aber dort, jetzt würde das Büro geschlossen. Ich könne nur nach ein Uhr versuchen, jemanden zu erreichen. Ich nahm mir um ein Uhr ein Taxi für meine Koffer und fuhr mit ihnen – auf dem Wege zum Bahnhof – zu der Straße und dem Hause, in dem sich das Büro der Roten Hilfe befand. Ich ließ den Wagen unten warten und hatte etwa zehn Minuten lang eine Unterredung mit dem Leiter des Büros, der mir aber auch nichts Bestimmtes sagen konnte. Als ich das Haus verließ, um rechtzeitig meinen Zug zu erreichen, sagte mir der Chauffeur: „Sehen Sie doch einmal, was dort für Rauch aus dem Hause herauskommt.“ Der Dachstuhl des Hauses, unmittelbar über den Büros der Roten Hilfe gelegen, brannte und die Feuerwehr rückte an. Ich hatte dieses kleine Erlebnis vollkommen vergessen; aber als ich einige Monate in Ascona war, wurde ich eines Vormittags durch die Mitteilung überrascht, es sei ein Polizeibeamter unten, der mich zu sprechen wünsche. Da manche meiner Schicksalsgenossen unmittelbar nach ihrer Ankunft im Tessin ausgewiesen worden waren: darunter Ernst Toller, Dora Fabian, Max Barth u. a., so musste ich damit rechnen, dass man auch mit mir ähnlich verfahren würde. Ich packte schnell einen Haufen politischer Literatur beiseite in der Annahme, es könne sich vielleicht um eine Hausdurchsuchung handeln. Es ergab sich dann, dass er mich auf das Büro der Polizei zu einer Vernehmung für den Nachmittag einlud. Dieses Büro der Polizei war ein überaus kleiner schmaler Raum an der kleinen Hauptstraße gelegen, die in Ascona vom See in der Nähe des berühmten Café Verbano vorbeiführt. Ich wurde sehr ungnädig empfangen. Der vernehmende Beamte hatte ein großes ausführliches Schreiben aus Zürich vor sich: „Sie sind eine kommunistische Reichstagsabgeordnete“, sagte er mir. Ich erklärte ihm, dass ich niemals einer Partei angehört habe und daher auch keine Reichstagsabgeordnete sein könne. Bei uns müsse man zuerst einer Partei angehören, um überhaupt wählbar zu sein. Es dauerte beinah zwei Stunden, einer durchaus nicht freundlichen Vernehmung, bis ich dem Mann klar gemacht hatte, dass hier irgendein Irrtum oder ein Missverständnis vorliegen müsse. Es gab einen deutschen kommunistischen Reichstagsabgeordneten mit Namen Walter Stöcker, mit dem ich aber weder verwandt noch verschwägert war. Walter Stöcker war

758 Hierzu ist Helene Stöcker bei der Abfassung ihrer Autobiographie nicht mehr gekommen. 759 Die Schweizer Rote Hilfe leistete, mit bescheidenem Erfolg, ab 1933 Fluchthilfe und den Schmuggel von Schriften aus dem nationalsozialistischen Deutschland.



Stockholm, 25. Januar 1940 – Lebensabriss   269

mir flüchtig bekannt. Er hat eine Reihe von Jahren im Konzentrationslager zugebracht und ist dort vor Kurzem gestorben.760 Die Ursache dieser Vernehmung war, wie sich erst sehr allmählich ergab, mein Besuch von zehn Minuten im Büro der Roten Hilfe. Eine Pressekorrespondenz hatte berichtet, dass unmittelbar vor dem Ausbruch des Feuers „eine bekannte deutsche Publizistin“ sich dort im Büro aufgehalten habe. Und nun wollte man sehr genau über jedes Wort Bescheid wissen, das ich mit dem dort weilenden Vertreter der Roten Hilfe gehabt hatte. Ich erklärte, dass ich mich darauf gar nicht mehr genau besinnen könne, da ich ja damals der Unterredung nicht solchen Wert beigelegt habe. Ich hätte ja nicht ahnen können, dass ich ihretwegen Monate später einmal vernommen werden würde. Dieser Zufall mit dem Dachstuhlbrand hat mir in den ersten Jahren in der Schweiz manche Schwierigkeiten bereitet. Ich begegnete überall zunächst dem größten Misstrauen und die Erteilung der Arbeitserlaubnis zu schriftstellerischer Tätigkeit und gelegentlichem Halten von Vorträgen ist wahrscheinlich aus diesem Grunde um etwa ein Jahr verzögert worden. Einer der Detektive in den Polizei-Büros zeigte mir eines Tages eine deutsche Zeitung, in der von den Ausschließungen aus dem Deutschen Schriftstellerverband die Rede war. Und da unter dem Namen bekannter linker Schriftsteller auch mein Name stand, war es ebenfalls fast unmöglich, den Leuten begreiflich zu machen, dass ich persönlich eine andere eigene politische Stellung einnehme wie manche der übrigen genannten kommunistischen Schriftsteller. Ich versuchte, den Beamten zu erklären, dass ich mich mein ganzes Leben lang zu dem bekannt habe, was meine Überzeugung sei. Das sei sehr oft eine Erschwerung meiner allgemeinen Tätigkeit gewesen. Ich sei eine radikale Pazifistin unter anderem, aber ich sei niemals an eine Partei gebunden gewesen. Der gutgemeinte Rat dieses Beamten war: Ich solle mich gedulden. Die Zeit sei jetzt nicht günstig für mich, da diese Zeitungsnotiz gegen mich spräche. In besonderer Erinnerung ist mir dann auch noch jene Vernehmung, wo ich durch einen Beauftragten der Eidgenössischen Polizei vernommen wurde. Er hatte mich an einem Sonnabendnachmittag in das Polizeigebäude an der Kasernenstraße bestellt, und ich sollte ihm nun Auskunft geben über die Gründe, die mich zum Weggang aus Deutschland veranlasst hatten, und die meine Bitte, mich als politischer Flüchtling in der Schweiz aufhalten zu dürfen, rechtfertigen sollten. Ich machte die sehr peinliche Beobachtung, dass er die Erklärungen, die ich ihm gab, durchaus nicht wortgetreu auf der Maschine wiedergab. Auf meine Bemerkung, er möge doch wirklich das wiedergeben, was ich gesagt habe, da ich ja das Protokoll mit meinem Namen unterschreiben müsse, erklärte er, er lasse sich keine Vorschriften machen. Und ich hätte also die Unterschrift verweigern müssen. Auch war er der Meinung, der er sehr kräftig Ausdruck gab, ein Pazifist hätte doch nicht nötig, Deutschland zu verlas760 Walter Stoecker (1891–1939), seit 1908 in der SPD, seit 1917 USPD, seit 1920 KPD, 1920–1932 Mitglied des Reichstages, am 10.3.1939 an Typhus im KZ Buchenwald gestorben.

270   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

sen. Hitler sei doch selbst für den Frieden. Der Beamte erklärte ausdrücklich, wenn er der Bundesanwalt sei, der zu entscheiden hätte, würde er mich nicht als politischen Flüchtling anerkennen. Die etwas seltsame Art der Vernehmung und die unverhohlene Parteinahme, die er dabei für das Dritte Reich zum Ausdruck brachte, veranlassten mich, meinem Anwalt später davon zu berichten und ihm zu sagen, ich hätte den Eindruck gehabt, es mit einem Parteigänger des Dritten Reiches zu tun zu haben. Der Anwalt bestätigte mir, dass auch andere Emigranten diesen Eindruck gehabt hätten. Vielleicht ein oder zwei Jahre später gab es dann Debatten im Kantonsrat in Zürich über diese Persönlichkeit. Es kam zu Tage, dass er des Öfteren nach Deutschland fuhr, um an den Tagungen der National-Sozialistischen Partei teilzunehmen. Er wurde dann – meiner Erinnerung nach – auf einen Posten versetzt, wo er jedenfalls nicht so unmittelbar mit den Emigranten zu verhandeln hatte und Einblick in ihre gesamten Schicksale bekam. Doch ehe ich im Herbst 1933 nach Zürich kam, habe ich mich den Sommer 1933 bis zum Juli in Ascona aufgehalten, das mir in meinem damaligen Zustande nach schweren Herz- und Bronchitisanfällen durch sein sonniges und mildes Klima äußerst wohltuend war. Auch fanden sich mit der Zeit eine ganze Reihe mir bekannter deutscher Emigranten dort ein. Dora Heinemann war dort, die sich anderthalb Jahr später in London mit Mathilde Wurm das Leben nahm.761 Ernst Toller762 wohnte mit ihr im gleichen Hause von Emil Ludwig, der mit seiner Frau zu dieser Zeit im Ausland – ich glaube in Argentinien – war.763 Magnus Hirschfeld764 mit einem jungen chinesischen Schüler765 und Freunden, der ein großes elegantes rotes Auto mit sich führte. Sie bezogen eine hübsche kleine Villa am See in Moscia766 und luden befreundete Kreise dort zu sich ein. Als dann am 10. Mai die große Bücherverbrennung in Berlin stattfand und er erfuhr, dass man auch sein in jahrzehntelanger Arbeit aufgebautes Institut für Sexual761 Dora Fabian, geb. Heinemann (1901–1935), Schriftstellerin und Journalistin, Sozialdemokratin, seit 1924 verheiratet mit dem Pazifisten und antifaschistischen Widerstandskämpfer Walter Fabian (1902–1992), schied gemeinsam mit ihrer Parteifreundin Mathilde Wurm (1874–1935), Sozialfürsorgerin und sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete in der Weimarer Republik, am 1.4.1935 unter bislang ungeklärten Umständen in London aus dem Leben. 762 Ernst Toller (1893–1939), pazifistischer und revolutionär-sozialistischer Schriftsteller, Teilnehmer der Münchner Räterepublik 1919, deshalb zwischen 1920 und 1924 inhaftiert, 1933 Emigration in die Schweiz, dann nach England (London) und schließlich die USA. 763 Emil Ludwig (1881–1948), deutscher Schriftsteller, Demokrat und Antifaschist, lebte seit 1922 meist in Ascona (Schweiz). Dass Stöcker ihn in Argentinien vermutet, lässt darauf schließen, dass zwischen Stöcker und ihm keine enge Beziehung bestand, denn immerhin lebte sie selbst in der Schweiz und weilte mehrfach in Ascona zur Kur. 764 Magnus Hirschfeld war seit 1932 im Exil in der Schweiz (Zürich, Ascona), dann in Frankreich (Paris, Nizza). 765 Gemeint ist der Lebenspartner Hirschfelds Ti Shin Tong, bekannt als Tao Li (1907–1993). 766 Stadtteil von Ascona.



Stockholm, 25. Januar 1940 – Lebensabriss   271

wissenschaft demoliert hatte, erlitt er einen schweren Herzanfall und hat wenige Tage danach Ascona verlassen, da er dort auch verschiedene Drohbriefe erhielt. Er wandte sich nach Frankreich, zuerst nach Paris und dann nach Nizza, wo er zwei Jahre darauf an seinem 67. Geburtstage plötzlich gestorben ist. So mannigfache Bedenken man gegen seine Persönlichkeit und gegen seinen Charakter haben mag, so bleibt doch das Verdienst in seinem Kampf gegen die Härten einer Gesetzgebung gegenüber den Homosexuellen unbestritten.767 Unter den linken Schriftstellern, die sich zuerst in Ascona einfanden, war auch Max Barth, der mir seit langem als radikaler Pazifist und auch als Mitarbeiter an meiner Zeitschrift bekannt war. Er hatte zuletzt in Stuttgart etwa ein Jahr lang mit einem anderen die Redaktion der Schairerschen „Sonntagszeitung“ geführt und hatte nun in höchster Eile Deutschland als linker Sozialist verlassen müssen.768 Auch Professor Felix Halle fand sich ein für kürzere Zeit, der seinen Professortitel Russland verdankte und nach einem Zwischenaufenthalt in Paris nach Moskau ging, wo er heute, wie man sagt, verhaftet ist.769 Er bedauerte außerordentlich, aus unseren Gesprächen zu entnehmen, dass ich keine orthodoxe Marxistin sei und suchte mich mit großem Eifer dazu zu bewegen, durch ein intensives Studium der Schriften von Lenin den notwendigen „rechten Glauben“ mir anzueignen. Meine Erwiderung, dass es für mich nicht mehr möglich sei, meinem Wesen eine so fremde Anschauung jetzt noch anzuerziehen, wollte er nicht gelten lassen. Ich antwortete ihm, dass alle diese geistigen Dinge doch organisch mit einem Menschen heranwachsen, verwachsen müssen und dass eine solche Schwenkung, die meinem Wesen gar nicht entspräche, sich auch unmöglich als echt und fruchtbar erweisen könne. Aber ich will hier nur feststellen, dass er sich die größte Mühe gegeben hat, mich zu einer solchen Änderung, – Erweiterung, wie er es auffasste – meiner Weltanschauung zu bewegen, und dass es nicht sein Fehler ist, wenn das nicht gelang. Zu den mich erschütterndsten Erfahrungen in dieser Zeit gehörte die Nachricht, dass man zu Hause in meiner Wohnung den größten Teil meiner jahrzehntelang gesammelten Korrespondenz hatte einstampfen lassen. Ich hatte im Sommer 1931 unter großen Kosten und unter Mithilfe vieler Hilfskräfte, die wir heranzogen, den ganzen 767 Helene Stöcker hat über Jahrzehnte mit Magnus Hirschfeld zusammengearbeitet – was sie in ihrer Autobiographie allerdings unerwähnt lässt. 768 Max Barth (1896–1970), deutscher Pädagoge und politischer Journalist, Mitarbeiter an der von dem Publizisten Ernst Schairer (1887–1956) herausgegebenen pazifistisch-radikaldemokratischen Stuttgarter „Sonntags-Zeitung“; ab März 1933 Emigration in die Schweiz, dann nach Frankreich, Spanien, Tschechoslowakei, Norwegen, Schweden und die USA; ab 1950 wieder in Deutschland. 769 Felix Halle (1884–1937), Berliner Juraprofessor; SPD, USPD, dann KPD; auf Vorschlag der KPD 1928–1930 Mitglied des Staatsgerichtshofs; Zusammenarbeit mit dem Institut für Sexualwissenschaft (Magnus Hirschfeld) und der Weltliga für Sexualreform; 1933 Emigration in die Schweiz, dann nach Frankreich und in die UdSSR; im Zuge der Stalinschen „Säuberungen“ zum Tode verurteilt und erschossen; seine Frau Ruth (1886–1937) nahm sich kurz darauf aus Verzweiflung das Leben. – Helene Stöcker hat offensichtlich während ihrer Emigration von der Hinrichtung Halles nichts erfahren.

272   Helene Stöcker – Lebenserinnerungen

Bestand unserer Bücher, Akten und Korrespondenzen ordnen lassen. Es hatte Monate erfordert. Den wertvolleren Teil der Akten, die mir eine gewisse kulturelle Bedeutung zu haben schienen, waren in großen Kisten und zum Teil sogar in Bücherschränken auf dem Boden des Hauses untergebracht. Weniger wichtige Akten, die für mich ein geringeres Interesse hatten, ließ ich in den Keller schaffen. Nun hieß es, dass die Speicher geräumt werden müssten, da sie aus Gründen des Luftschutzes von allen brennbaren Stoffen freigemacht werden sollten. Das hatte die Veranlassung gegeben zu diesem Entschluss: Als ich zwei Tage vor der entscheidenden Abholung zur Vernichtung von dieser Absicht erfuhr, sandte ich ein Telegramm mit der Bitte, einen Austausch vorzunehmen – die im Keller befindlichen Akten zum Einstampfen zu geben und die mir wertvolleren in den Keller zu schaffen. Leider wurde dieser meiner Bitte nicht stattgegeben, was wir, als ich es einige Monate später, bei einem Besuch meiner Schwester in der Schweiz, erfuhr, unendlich schmerzvoll und erschütternd fanden, da es sich um ein Material handelte, das ich mit größtem Bedacht seit Jahrzehnten gesammelt hatte und das zur Bearbeitung für die Biographie in Aussicht genommen war. Mein Aufenthalt im schönen Tessin wurde leider gerade in den wunderbaren Maiund Juniwochen sehr beeinträchtigt durch einen Sturz, bei dem ich mir einige Knöchel im rechten Fuße brach und fünf Wochen liegen musste. Die letzten Wochen war ich in der kleinen Villa „Casa Augustus“, die zum Teil von der Familie Jaroslowski?770 bewohnt war und die sich meiner auch freundlich annahm. Interessante philosophische Spaziergänge hatte ich vor dieser Verletzung mit Dr. phil. Regina Barkan gemacht, die ihr Doktorexamen mit einer Arbeit über „das Machtproblem bei Nietzsche“ bestanden hatte771 und die jetzt eine sehr interessante Studie über Nietzsche und sein Verhältnis zu den Juden vortrug. In den wenigen Tagen, die ich im April auf der Durchreise in Zürich zugebracht hatte, hatte ich mich mit dem Verlagsdirektor von Orell-Füsli in Verbindung gesetzt, Dr. Max Niehans.772 Er war früher Verlagsdirektor im Rotapfel-Verlag gewesen und ich hatte ihn durch meine Mitarbeit an dem Werk „Gewalt und Gewaltlosigkeit“, herausgegeben von Dr. Kobler und B. de Ligt, kennengelernt.

770 Helene Stöcker kann sich an den tatsächlichen Namen nicht erinnern. 771 Regina Barkan, Der Machtbegriff in Nietzsches Philosophie, Diss. Jena 1923. 772 Max Niehans (1890–1966).



Abbildungen   273

1  Jugendbildnis Helene Stöcker, undatiert

274   Abbildungen

2  Helene Stöcker mit ihrer 3  Helene Stöcker, um 1904 Mutter, undatiert

4  Alexander Tille, undatiert

5  Helene Stöcker um 1905



Abbildungen   275

6  Deutscher Pazifistenkongress am 13. Juni 1919, von links nach rechts: Georg Friedrich Nicolai, Hellmut von Gerlach, Helene Stöcker und Ludwig Quidde

276   Abbildungen

7  Lithographie von Emil Stumpp: Helene Stöcker auf dem Weltfriedenskongress in Berlin, 6.10.1924



Abbildungen   277

8  Lithographie von Emil Stumpp: Personen auf dem Weltfriedenskongress in Berlin (Gebäude des Reichswirtschaftsrats), 3.10.1924: Obere Reihe von links nach rechts: Helene Stöcker, Helmut von Gerlach, Gaston Moch, Niels Petersen; untere Reihe von links nach rechts: Hans Wehberg, Kurt Hiller, Dr. Watkins, Victor Basch; Mitte vorn: wahrscheinlich Albert Thomas.

9  Lithographie von Emil Stumpp: Eduard David, 2.5.1924

278   Abbildungen 10  Helene Stöcker, ca. 1927

11  undatierte Zeichnung von Benedikt Fred Dolbin (1883– 1971), ca. 1926



Abbildungen   279

12  Lithographie von Emil Stumpp: Helene Stöcker auf dem Kongress der Weltliga für Sexualreform in London, 12.9.1929

13  Federzeichnung von Emil Stumpp: Helene Stöcker mit Dr. Balkis auf dem Kongress der Weltliga für Sexualreform in London, 12.9.1929

280   Abbildungen 14  Helene Stöcker, 1929

15  Lithographie von Emil Stumpp: Helene Stöcker, 22.12.1932 in Berlin-Nikolassee

Helene Stöcker – Frauenbewegung und Pazifismus im Kaiserreich und in der Weimarer Republik Eine Einordnung

In der Forschung wird Helene Stöckers Leben vor allem mit zwei großen Themen besetzt. Einmal mit der Entwicklung der Frauenbewegung im 20. Jahrhundert und eng damit verbunden ihrem Engagement für die von ihr ins Leben gerufene Neue Ethik. Zweitens wird ihr pazifistisches Engagement in den Mittelpunkt gerückt, welches sich vor allem in der Weimarer Republik entfaltete. Auch in ihren Lebenserinnerungen sind diese Themen präsent, wenn auch der Pazifismus aufgrund der Unvollständigkeit ihrer Lebenserinnerungen nicht näher ausgeführt wird. In der Autobiographie werden sehr ausführliche Passagen zu Urlaubs- und Bildungsreisen, zu (erinnerungswürdigen) Personen und zu ihrem Privatleben – vor allem zu ihrem Lebensgefährten Bruno Springer – geschildert. Charlotte Heinritz hat darauf aufmerksam gemacht, dass in Autobiographien zentrale Lebensthemen häufig „in szenisch gestalteten Schlüsselszenen“ geschildert werden.773 Dies ist bei Stöcker nicht ohne Weiteres nachzuweisen. Allerdings können Textpassagen ausfindig gemacht werden, die die Funktion von Schlüsselszenen übernehmen und die recht typisch für autobiographisches Schreiben – vor allem von Frauenrechtlerinnen – sind. In Bezug auf ihr frauenpolitisches Engagement verlegt Stöcker ihren Entschluss, hier tätig zu werden, in ihre früheste Jugend. „Schon in den allerfrühesten Kinderjahren war ich mir vollkommen klar über meine Lebensziele. Sowie ich erwachsen wäre, so dachte ich, würde ich schriftstellerisch tätig sein wollen und für die Gleichberechtigung der Geschlechter kämpfen, deren verschiedene Bewertung ich schon als Kind sehr deutlich und schmerzlich empfand.“774 Indem sie den Entschluss auf einen so frühen Zeitpunkt legt, betont sie diesen als unhinterfragbar, quasi als naturwüchsige Notwendigkeit. Sie weist damit aber auch darauf hin, dass die Ungleichbehandlung der Geschlechter zu ihrer Kinderzeit so auffallend war, dass diese sogar von sehr jungen Mädchen erfahren werden konnte. Gleichzeitig kann sie sich durch diese Setzung als durchaus standfesten Charakter beschreiben, denn der einmal eingeschlagene Weg wird nicht mehr in Frage gestellt; hinter das, was einmal als wahr erkannt wurde, tritt die Autorin nicht wieder zurück. Insgesamt fällt auf, dass Stöcker in ihren Erinnerungen keine Zweifel beschreibt. Im Gegenteil. Durch die Schilderungen von Episoden, in denen die Autorin auf Menschen trifft, die nicht so leben, wie sie selbst es propagiert, drückt Stöcker ihr tiefes Misstrauen gegen deren jeweilige Lebensweise aus und verweist so auf ihr eigenes Vorgehen, welches 773 Charlotte Heinritz, Autobiographien als Medien lebensgeschichtlicher Erinnerungen: Zentrale Lebens­ themen und autobiographische Schreibformen in Frauenbiographien um 1900, in: BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 21 (2008), 1, 114–123. 774 Siehe in den Lebenserinnerungen Seite 51.

282   Einordnung

sie immer stringent gemäß ihrer Grundüberzeugungen schildert. Die gesamte Autobiographie ist darauf ausgelegt, ein gelungenes Leben darzustellen, in dem Brüche im Lebenslauf nur durch äußere Einflüsse zustande kommen. Da sich sowohl die Frauenbewegung als auch der Pazifismus im frühen 20. Jahrhundert als die entscheidenden Arbeitsfelder Stöckers – in unterschiedlicher Ausführlichkeit – in der Autobiographie finden, sollen diese Felder und die Position Stöckers in ihnen nun noch näher vorgestellt werden. Helene Stöcker und die Frauenbewegung

Die Erinnerungen setzen mit einer ausführlichen Erzählung der eigenen Kinder- und Jugendzeit ein. Die Autorin beginnt nicht mit ihrer eigenen Geburt, sondern stellt sich erst als ungefähr fünf- oder sechsjähriges Mädchen vor. Gleich im ersten Satz kommt sie auf das sie stark prägende christliche Grundverständnis ihrer beiden Eltern zu sprechen, die aktiv der reformierten Gemeinde in Elberfeld angehörten. Dieser Prägung setzt sie in ihrer Autobiographie von Beginn an einen unermüdlichen Bildungseifer entgegen mit detaillierten Schilderungen von gelesenen Büchern und ihren Einschätzungen von vielen Autoren und wenigen Autorinnen. So weist sie von Beginn ihrer Erzählung an die Richtung, die sie für ihr eigenes Leben sieht: Bildung als Weg zu Selbstbewusstwerdung und Selbsterkenntnis.775 Der frühe Bildungseifer, den die Autorin beschreibt, bereitet vor allem auch auf den von der Autorin recht deutlich geäußerten Studienwunsch vor, den Helene Stöcker gegen den Willen ihres Vaters mit Hilfe ihrer Mutter in der Großstadt Berlin durchsetzen konnte. Hier in Berlin schließt sie sich der Bewegung an, die ihr Leben und Arbeiten bis zum Ersten Weltkrieg prägen sollte – der Frauenbewegung. Stöcker erinnert sich in ihrer Autobiographie daran, dass sie in Berlin mit der Frauenbewegung in Kontakt kam, nicht in ihrem Geburtsort Elberfeld. „Gelegentlich einer Reise nach Berlin kam ich zum ersten Mal mit Menschen in Berührung, die sich für das weibliche Geschlecht ähnliche Ziele der Gleichberechtigung wie ich selbst gesteckt hatten.“ Dies muss noch vor ihrem eigenen Umzug dorthin der Fall gewesen sein, wahrscheinlich zu Beginn der 1890er Jahre gelegentlich eines Besuchs. Zuerst lernte sie Minna Cauer kennen. Dass diese Bekanntschaft bereits eine erste Positionierung bedeutete, da Cauer mit Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann den ‚linken‘ oder auch ‚radikal‘ genannten Flügel der Frauenbewegung bildete, dürfte der jungen Frau nicht von Anfang an klar gewesen sein.776 Um sich in die Materie ‚einzudenken‘ und die 775 Auf dieses Narrativ verweist auch Angelika Schaser, Eingeschrieben? Geschlecht in Autobiographien der ersten Politikerinnen in Deutschland, in: l’Homme. Z.F.G., 24, 2 (2013), 23–38. 776 Da für die Selbstpositionierung der Protagonistinnen eine Einteilung in verschiedene Flügel sehr wichtig war, wird diese hier auch übernommen. Dies soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass thematisch diese strikte Einteilung nicht zu halten ist. Siehe hierzu: Katja Weller, Politik und Weiblichkeit.

Helene Stöcker und die Frauenbewegung   283

Bewegung besser kennenzulernen, arbeitete Stöcker beim Aufbau der Bibliothek zur Frauenfrage mit.777 Bei der Arbeit in der Bibliothek lernte Helene Stöcker viele ihrer späteren Mitstreiterinnen, aber auch Gegnerinnen kennen. So Maria Lischnewska, mit der sie später den Bund für Mutterschutz (BfM) gründen und Anna Pappritz,778 mit der sie später sehr heftig um die Fragen von Prostitution und Neuer Ethik streiten sollte. Helene Stöcker knüpfte also bereits in den 1890er Jahren Kontakte zur Frauenbewegung und arbeitete – im Rahmen ihrer Möglichkeiten – mit. Als sich 1896 die Türen der Berliner Universität zögerlich für das Frauenstudium öffneten, war Stöcker eine der ersten, die diese Chance nutzte und sich als Gasthörerin einschrieb. In ihrer Autobiographie nehmen die Studienjahre einen recht großen Raum ein. Vor allem beschreibt die Autorin die Persönlichkeit der sie unterrichtenden Professoren und ihre eigenen Studien. Es fällt auf, dass sie nicht sehr ausführlich auf die Diskriminierungserfahrungen eingeht, denen sie als eine der ersten Studentinnen ausgesetzt war. Da es zu Beginn in die Verantwortung der einzelnen Professoren gelegt war, ob sie ihre Vorlesungen für Frauen öffneten oder nicht, musste sich Stöcker bei jedem einzelnen Professor vorstellen und um die Erlaubnis zur Teilnahme bitten. Dabei stieß sie durchaus auf Ablehnung. So öffnete der konservative Historiker Heinrich von Treitschke seine Vorlesungen nicht. Diese Episode, die in der Presse sehr breit diskutiert wurde, ist für Stöcker in ihrer Autobiographie nur wenige Zeilen wert. Dies weist entweder darauf hin, dass sie die Diskriminierungserfahrung erwartet hatte, oder dass sie dieser, da sie das Studium ja auch ohne Treitschke erfolgreich abschließen konnte, beim nachträglichen Schreiben keine große Beachtung mehr schenkte bzw. diesem Diskriminierungserlebnis keinen erinnerungswürdigen Platz einräumen wollte.779 Während des Studiums ruhte das Engagement Stöckers für die Frauenbewegung nicht vollständig. Zusammen mit anderen Studentinnen gründete sie im Wintersemester 1896/97 den Verein studierender Frauen, der sich als studentische Vertretung der bürgerlichen Frauenbewegung an den Universitäten verstand. Mit der Gründung eines eigenen Vereins folgten die Studentinnen – rein organisatorisch betrachtet – dem von der Frauenbewegung eingeschlagenen Weg. Dies brachte Vorteile, aber auch Nachteile mit sich. Ein Nachteil war, dass sich Studentinnen späterer Jahre nicht zu einer Mitgliedschaft entschlossen, da sie den Verein als festen Bestandteil der Frauenbewegung

Beobachtungen zum Politikverständnis in der Frauenbewegung zu Beginn der Weimarer Republik, in: Ariadne – Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte, 40 (2001), 40–45. 777 Zur Bibliothek vgl. Dagmar Jank, „Ein gemeinsames Werk“. Frauenbibliotheken der „alten“ Frauenbewegung in Berlin, in: Ariadne – Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte, 34 (1998), 8–12. 778 Kerstin Wolff arbeitet seit längerem an einer Biographie zu Anna Pappritz. Einige Ergebnisse der Forschungen werden hier erstmals veröffentlicht. Die Biographie zu Pappritz soll 2015 veröffentlicht werden. 779 Auch hier zeigt sich eine Parallele zu den Autobiographien, die Angelika Schaser untersucht hat. Vgl. Schaser, Eingeschrieben?

284   Einordnung

verstanden, aber nicht mit den Zielen der Frauenbewegung sympathisierten.780 Für den weiteren Weg von Helene Stöcker in die Frauenbewegung hinein war die Organisation als Studentin ein wichtiger Schritt, denn sie signalisierte damit ihr Interessengebiet, nämlich die akademische Bildung der Frau. So verwundert es nicht, dass sie nach Abschluss ihres Studiums und der Promotion ab 1901 in dieser Richtung aktiv wurde. Für den Verein Frauenbildung-Frauenstudium trat sie als Rednerin auf, gründete Ortsvereine mit und setzte sich auf mehreren Frauenkongressen für die Koedukation ein. Stöcker positionierte sich selbst und ihre Anliegen im kleinen ‚radikalen‘ Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung, was sie an mehreren Stellen ihrer Lebenserinnerungen auch betonte. Dass sie das und vor allem die Schwierigkeiten zwischen den Flügeln der Frauenbewegung immer wieder formulierte, zeigt die Wichtigkeit, die die Flügelbildung für die Selbstpositionierung der damaligen Frauenrechtlerinnen hatte – vor allem für die sich als radikal Verstehenden. 1899 gründeten die Radikalen einen eigenen Dachverband, den Verband Fortschrittlicher Frauenvereine (VFFV), um gegen den gemäßigten Bund Deutscher Frauenvereine (BDF), den größeren Dachverband, arbeiten zu können und eigene Themen zu besetzen.781 Die Radikalen teilten nicht die Idee des BDF, sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zu einigen, sondern versuchten, mit Hilfe einer „Propagandazentrale […] die Idee der Frauenbewegung“ voranzubringen. Unter Frauenbewegung verstanden die Radikalen alle Bestrebungen, die „die volle Gleichberechtigung der Frau in der Familie und im öffentlichen Leben, den Schutz der Arbeiterin vor Ausbeutung, Freigabe aller Bildungsmöglichkeiten, Zulassung zu allen Berufen nach Maßgabe der Fähigkeiten der einzelnen, gleiche Moral für beide Geschlechter“ zum Ziel hatten. Damit definierten sie die Ziele der Frauenbewegung ähnlich wie die Sozialdemokratie, verwiesen aber darauf, „daß zur Durchsetzung dieser Forderungen nicht erst der Zukunftsstaat nötig ist, sondern daß diese Punkte auf dem Wege sozialer Reformen schon innerhalb der heutigen Wirtschaftsordnung zu erlangen sind“.782 Die Frauenfrage war also nicht „Nebenwiderspruch“ wie bei der Sozialdemokratie, sondern ein in der Kaiserreichsgesellschaft zu verändernder Faktor. Dieser Richtung der Frauenbewegung schloss sich Helene Stöcker an. Es ist allerdings zu fragen, warum sie bei den ‚Radikalen‘ blieb, denn in Fragen der Öffnung der Universitäten für Frauen vertraten die ‚Gemäßigten‘ ebenso ‚radikale‘ Forderungen wie die Mitglieder im Verband Fortschrittlicher Frauenvereine. Es ist wahrscheinlich, dass es 780 Siehe hierzu: Michaela Kuhnhenne, Der akademische Arm der Frauenbewegung? Zum Verhältnis von Studentinnen und bürgerlicher Frauenbewegung im deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Univ. Diplomarb. Bremen 1996, 97 f. 781 Diese Politik ging nicht auf und so trat der VFFV 1907 in den BDF ein und versuchte von innen zu arbeiten. Vgl. Susanne Kinnebrock, Anita Augspurg (1857–1943). Feministin und Pazifistin zwischen Journalistik und Politik, Herbolzheim 2005, 217. 782 Else Lüders, Der „linke Flügel“. Ein Blatt aus der Geschichte der deutschen Frauenbewegung, Berlin 1904, 49 f.

Sittlichkeit und Prostitution um 1900 – Die Neue Ethik und der Bund für Mutterschutz   285

vor allem die Positionen zur Sittlichkeit waren, die Stöcker bewogen, sich innerhalb des radikalen Flügels zu verorten; wobei eine klare Grenzziehung der Positionen erst noch erfolgen musste. Das Sprechen über Sexualität und über das sexuelle Mann-Frau-Verhältnis wurde dabei aber nicht offen praktiziert. Stattdessen wurde mit Hilfe des Themas Prostitution eine Positionierung der verschiedenen Flügel versucht. Sittlichkeit und Prostitution um 1900 – Die Neue Ethik und der Bund für Mutterschutz

Es war Hanna Bieber-Böhm, die Vorsitzende des Vereins Jugendschutz, die zu Beginn die Positionen der Radikalen in Fragen der Sittlichkeit formulierte. Sie setzte auf der ersten Generalversammlung des 1894 gegründeten Dachverbandes der Frauenbewegung (BDF) das Thema auf die Tagesordnung und sprach öffentlich über Probleme von Prostitution und Mädchenhandel. Allerdings schwenke Bieber-Böhm im Laufe der 1890er Jahre immer stärker in Richtung eines Verbots von Prostitution und forderte drastische Strafen für Prostituierte.783 Dies brachte sie in direkten Konflikt mit fast allen anderen Frauen, die zu diesem Thema arbeiteten und die immer offener die Anschauungen des Abolitionismus784 propagierten. Diese Richtung der Sittlichkeitsbewegung setzte nicht auf Strafen, sondern versuchte vor allem, das frauenverachtende System der polizeilichen Reglementierung der Prostitution abzuschaffen.785 In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts kam es zu einem sich stetig vertiefenden Bruch zwischen den Radikalen und Teilen der Abolitionistinnen, die sich auch im Bund Deutscher Frauenvereine für diese Richtung der Sittlichkeitspolitik stark machten. Ausgelöst wurde diese Krise durch die Entscheidung der Abolitionistin Anna Pappritz, sich dem BDF zuzuwenden und sogar eine Vorstandsposition anzustreben. Dies verstanden die Radikalen 783 Vgl. Anna Pappritz, Die Teilnahme der Frauen an der Sittlichkeitsbewegung, in: Helene Lange u. Gertrud Bäumer Hg., Handbuch der Frauenbewegung, 2. Teil, Berlin 1901, 154–192, 172 f. 784 Zum Abolitionismus vgl. Bettina Kretzschmar, „Gleiche Moral und gleiches Recht für Mann und Frau“. Der deutsche Zweig der Internationalen abolitionistischen Bewegung (1899–1933), Sulzbach 2014; Kerstin Wolff, Anna Pappritz and abolitionism in Germany, in: Women’s History Review, 17, 2 (2008), 225–238.; Dirk Götting, Das Aufbegehren der bürgerlichen Frauenbewegung gegen die Sittenpolizei des Kaiserreichs und der erste Versuch weiblicher Polizeiarbeit in Deutschland (1875– 1914). Frauen im Polizeidienst zwischen „Rettungsarbeit“ und „Sittenschnüffelei“, Frankfurt a. M. 2010. 785 Unter der Reglementierung der Prostitution verstand man ein staatliches System, welches versuchte, durch Zwangsuntersuchungen und Zwangsbehandlungen von Prostituierten Geschlechtskrankheiten einzudämmen. Da aber nur Prostituierte untersucht und unter polizeiliche Aufsicht gestellt wurden, nicht aber die Freier, etablierte sich ein Rechtsbereich, aber auch eine Moral, die für Männer und Frauen völlig unterschiedliche Auswirkungen hatte. Dieses System wollten die AbolitionistInnen abschaffen. Zur Rechtspraxis der Reglementierung vgl.: Sabine Gless, Die Reglementierung von Prostitution in Deutschland, Berlin 1999.

286   Einordnung

als massiven Affront und begannen nun, die einstmalige Mitarbeiterin Pappritz als ‚Überläuferin‘ zu brandmarken. Inhaltlich bedeutete das, dass sich nun beide Flügel als Vertreterinnen des international agierenden Abolitionismus verstanden. In diese Situation kam die Radikale Helene Stöcker mit ihrer Idee der Neuen Ethik, die ein ganz anderes Licht auf die Sittlichkeitsproblematik um 1900 warf. Die Idee der Neuen Ethik, die Helene Stöcker ab spätestens 1903 propagierte, ist ein eigenständiges philosophisches Gedankengebäude, welches die Autorin Annegret Stopczyk-Pfundstein als „Liebesphilosophie“ interpretiert.786 Sie versteht damit Stöcker als Philosophin, die mit Hilfe einer Philosophie der Tat versuchte, ihre Überzeugungen auch gesamtgesellschaftlich durchzusetzen. Fußend auf Friedrich Nietzsche – den sie auch in ihren Memoiren immer wieder zitiert – arbeitete Stöcker daran, die bestehenden gesellschaftlichen Werte ‚umzuwerten‘, d. h. die Rangordnung derselben zu verändern. „Die Rangfolge der Werte, nach denen die Menschen leben sollten, wird verändert, philosophisch begründet und öffentlich zur Diskussion gestellt. Das erklärt die enorme Aufregung, mit der um die Jahrhundertwende auf die Werte umwertenden Ethiker und Ethikerinnen reagiert wurde.“787 Innerhalb der Neuen Ethik nahm die Liebe den höchsten Stellenwert ein, wobei Stöcker die Liebe nicht von ihrer körperlichen Seite trennte, sondern diese bewusst mitdachte. Diese Nichttrennung der Liebe in eine höher stehende spirituelle und geistige Seite und eine tiefer stehende körperliche Seite war es, die viele Kritikerinnen und Kritiker ihr immer wieder vorwarfen. Sie witterten darin eine Abschaffung von Moral und festen Wertmaßstäben, was Stöcker wiederholt richtig zu stellen versuchte. „Nichts ist törichter und falscher als die Vorstellung, wenn man nach reiner neuer Ethik suche, wolle man die Moral überhaupt abschaffen. Einen Wertmaßstab für unser Handeln können wir nie entbehren.“788 Für das Verständnis der Liebesphilosophie Stöckers ist es wichtig zu bedenken, dass für sie Liebe nicht ein nur aus dem Gefühl entspringender Zustand ist. Im Gegenteil geht sie davon aus, dass auch die Liebe durch Gedanken geprägt werden kann und dadurch nicht gänzlich einem unbeeinflussbaren Triebimpuls unterliegt. Vor allem aber verändere sich die Liebe zwischen Mann und Frau durch die schrittweise Emanzipation der Frau. Diese beginne sich als selbstbewusste Persönlichkeit wahrzunehmen, was unweigerlich auch Konsequenzen für den Mann nach sich ziehen würde. In den Schriften der noch sehr jungen Helene Stöcker geht es häufig um die Frage, wie eine selbstbewusste Frau, die sich „zu einem Menschen durchgerungen“ hat, eine Beziehung zu einem Mann eingehen kann. Denn hier liegt – so Stöcker – ein bisher nicht gelöstes Problem. „Und das ist einstweilen nicht zu leugnen: so weit unsere Blicke reichen, ist die Spur des Mannes noch kaum zu entdecken, der unser Gefährte sein 786 Annegret Stopczyk-Pfundstein, Philosophin der Liebe. Helene Stöcker. Die „Neue Ethik“ um 1900 in Deutschland und ihr philosophisches Umfeld bis heute, Stuttgart 2003. 787 Ebd., 74. 788 Helene Stöcker, Von neuer Ethik, in: Mutterschutz, 2, 1 (1906), 3–11, 3.

Sittlichkeit und Prostitution um 1900 – Die Neue Ethik und der Bund für Mutterschutz   287

könnte – den Mann, ‚von dem wir Kinder möchten‘, werden wir nur selten finden.“789 In der Liebesphilosophie Stöckers ist daher auch an eine Emanzipation des Mannes gedacht, denn die Weiterentwicklung eines Teils der Menschheit braucht unbedingt auch die Höherentwicklung des anderen Teils. Nur so kann nach Stöcker eine Ehe, eine tiefe auf Liebe beruhende Beziehung zwischen Mann und Frau, funktionieren. Dies ist keine Abwertung der Ehe, sondern eine Aufwertung, denn sie bleibt – auch für Stöcker – das Ideal der Mann-Frau Beziehung. Lebensgeschichtlich betrachtet suchte Helene Stöcker mit ihrer Liebesphilosophie auch eine Antwort auf eine von ihr selbst erlebte Lebenssituation, die sie ausführlich – ohne Nennung von Namen – in ihren Memoiren beschreibt. Im Alter von 28 Jahren lernte sie den Germanisten Alexander Tille kennen; beide verliebten sich ineinander. Nach dem plötzlichen Tod von Tilles Frau Lotte ein Jahr nach dem Kennenlernen von Stöcker und Tille in Berlin, drängte der nun verwitwete Tille Stöcker, eine eheliche Bindung mit ihm einzugehen, seine zwei Kinder zu erziehen und ihre eigenen Interessen erst einmal aufzugeben. Diesen Schritt aber wollte Helene Stöcker nicht gehen, zu stark waren ihre eigenen Interessen an einem selbstbestimmten Leben. Da es zu keiner Einigung kam, zerbrach die Beziehung sehr schnell und der Kontakt riss völlig ab. Für Stöcker lag in dieser Episode die Kernfrage der weiblichen Emanzipation: Wie kann es einer emanzipierten Frau gelingen, Berufung und Mutterschaft, Beruf und Ehe zu vereinen? Ist das in der Gesellschaft um 1900 überhaupt möglich, oder schließen sich beide Lebensbereiche aus? Die Antwort, die sie fand, setzte eine Veränderung der Geschlechterordnung voraus und war daher in die Zukunft gedacht. Der Weg, der zu einem neuen Mann-FrauVerhältnis führen sollte, war die geistige und körperliche Liebe. Für Stöcker stand fest, dass eine freie Sexualität – die nicht nur dem Zweck der Schaffung einer neuen Generation dienen sollte – auch der Frau zustand, und dass der sittliche Wert einer geschlechtlichen Beziehung von der Tiefe und Dauerhaftigkeit der Gefühle abhängt und nicht von der Existenz einer gesellschaftlich akzeptierten Ehe. Damit rückte sie in das Zentrum ihres Denkens die innere Verbundenheit zwischen Mann und Frau und plädierte stark für eine sich gegenseitig achtende Liebe. Solche Gefühle konnte es durchaus innerhalb einer Ehe geben – wie Helene Stöcker immer wieder betonte –, allerdings war dies ihrer Meinung nach nicht nur auf die Ehe beschränkt, sondern konnte auch in freien Lebensgemeinschaften möglich sein. Propagierte man in Zeiten von unsicheren Verhütungsmitteln eine solche Idee, musste automatisch die ledige Mutterschaft und das vaterlose Kind mit bedacht werden. Diese galt es – so Stöcker –, von der gesellschaftlichen Tabuisierung frei zu machen und ihnen sowohl eine finanzielle als auch emotionale Eigen­ existenz zu sichern. In den heutigen Sprachgebrauch übersetzt bedeutet die Neue Ethik „die Anerkennung der ‚nichtehelichen Lebensgemeinschaften‘, die Gleichstellung der 789 Helene Stöcker, Unsere Umwertung der Werte, in: dies., Die Liebe und die Frauen, Minden 1906, 12; der Text ist aus dem Jahr 1897 und erschien zuerst im „Magazin für Literatur“.

288   Einordnung

unehelichen Kinder, die Einführung einer staatlichen Mutterschaftsversicherung, Sexualaufklärung und Empfängnisverhütung, ökonomische Unabhängigkeit und Gleichberechtigung der Frau, ja ein Selbstbestimmungsrecht der Frau über ihren eigenen Körper und ihre Sexualität“.790 Die Hochphase der von Stöcker entwickelten und propagierten Neuen Ethik erstreckte sich von der Gründung des Bundes für Mutterschutz (1905) bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges. In diesen knapp zehn Jahren entwickelte Stöcker ihr philosophisches Gedankengebäude. Das, was sie als Neue Ethik bezeichnete, ist nie in einer zusammenhängenden Schrift veröffentlicht worden und auch in ihrer Autobiographie schweigt sie dazu. Allerdings finden sich in der von ihr herausgegebenen Zeitschrift „Mutterschutz“ – später umbenannt in „Die Neue Generation“ – viele Artikel, die immer wieder zusammenfassen, welche Umwandlung im Verhältnis der Geschlechter sich Helene Stöcker wünschte. Bereits im ersten Artikel von Stöcker in der neu gegründeten Zeitschrift „Mutterschutz“ formuliert sie 1905 die Grundgedanken der Neuen Ethik: „noch wissen wir über das Wesen der neuen Ethik nichts Endgültiges, Festes …“, betont sie zwar zu Beginn ihres Artikels, aber das, was sie dann im Folgenden entfaltet, ist ihr Programm für die nächsten Jahre: „Was wir schon von der neuen Ethik wissen, das ist, dass ihr Wesen nicht in düsterer Lebensentsagung und Verneinung bestehen kann, ebensowenig natürlich in roher, genusssüchtiger Willkür, sondern in freudiger Bejahung des Lebens und all seiner gesunden Kräfte und Antriebe.“791 Auf das (sexuelle) Leben bezogen bedeutet das für Stöcker, dass der Sexualtrieb vom schlechten Gewissen befreit werden muss, dass koedukative Schulen eingeführt werden sollen, damit Männer und Frauen von Anfang an miteinander aufwachsen, und dass das (sexuelle) Verhältnis zwischen Mann und Frau neu gedacht werden muss. „Wenn Mann und Frau beide zu einem Berufe erzogen werden, der sie pekuniär unabhängig voneinander macht, dann kann erst das sittliche Verhältnis zwischen ihnen die rechte Weihe erhalten.“792 Als wichtiger – alles verbindender Faktor – kommt dann noch das Kind dazu. Es kann nicht sein, so Stöcker, dass „man die Menschen aus falschen Sittlichkeitsbegriffen um die köstlichsten Lebensgüter: um Gesundheit und Jugend, um die herrliche Gabe der Liebe ohne böses Gewissen, um die Freude an dem Besitz von Kindern betrügt“.793 Es ist das Kind, welches – nach Stöcker – eine der wichtigsten Angelegenheiten der Menschheit bildet, denn es gehe darum, und hier zeigt sich ganz die Nietzsche-Anhängerin, sich nicht nur fort zu pflanzen, sondern „hinauf“.794 Ein Kind zu bekommen, sollte dann auch nur „in Zeiten 790 Ute Gerhard, Unerhört. Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung (in Zusammenarbeit mit Ulla Wischermann), Reinbek b. Hamburg 1991, 269. 791 Helene Stöcker, Zur Reform der sexuellen Ethik, in: Mutterschutz. Zeitschrift zur Reform der sexuellen Ethik. Publikationsorgan des Bundes für Mutterschutz, 1, 1 (1905), 3–12, 5. 792 Ebd., 6. 793 Ebd., 7. 794 „Nicht nur fort sollst du dich pflanzen, sondern hinauf.“ Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, Kapitel 31, Von Kind und Ehe.

Sittlichkeit und Prostitution um 1900 – Die Neue Ethik und der Bund für Mutterschutz   289

körperlicher und seelischer Kraft und Harmonie“ angestrebt werden, „in denen die Eltern ihr Leben über sich hinaus in einem andern zu verewigen wünschen“.795 Damit dieses hohe Ideal auch gelebt werden kann, plädiert Helene Stöcker für eine konsequente Trennung zwischen „sexuellem Leben“ und finanzieller Lebenssicherung, denn: „fast immer war die Frau der pekuniär abhängige Teil“.796 Um dies zu ändern, ist für Stöcker die Berufstätigkeit der Frau, die „pekuniäre[n] Bewertung ihrer hauswirtschaftlichen Verwaltung in der Ehe, sowie die Anbahnung der staatlichen Mutterschaftsversicherung“ von Nöten.797 Unter einer Mutterschaftsversicherung verstand sie eine „reichsgesetzliche Mutterschafts-Versicherung, […] deren Kosten am besten durch Beiträge beider Geschlechter sowie durch Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln aufzubringen wären. Diese Versicherung muss aber nicht nur der Mutter zureichende ärztliche Hilfe und sachkundige Pflege während der Schwangerschaft und des Wochenbettes gewährleisten, sondern auch weiter die Erziehung des Kindes bis zu dessen eigener Erwerbstätigkeit sicherstellen.“798 Mit dieser Idee, die der Bund für Mutterschutz auch in seinem ersten Flugblatt vorstellte, sozialisierte Stöcker die Verantwortung für unehelich geborene Kinder. Für den Vater sollte hier ‚Vater Staat‘ einspringen. Für Stöcker ist es wichtig zu betonen, dass dieses ideale Programm nicht nur ein ideelles bleiben soll. Es gilt „energische Kämpfer und Sozialreformer zu sein. […] Unsere Augen wollen wir zu den fernsten Sternen des Ideals erheben; wir wollen aber keinen Augenblick vergessen, dass unsere Füsse fest auf dem Boden der härtesten nüchternsten Wirklichkeit stehen bleiben müssen, um den Weg zu diesen Idealen zu bereiten.“799 Dieses umfassende Programm kann nur – so Stöcker – von beiden Geschlechtern gemeinsam umgesetzt werden. „Es sind Männer und Frauen gewesen, die sich hier verbündet haben. – Männer und Frauen, die gemeinsam an einer neuen ethischen Grundlage für das Verhältnis zwischen Mann und Frau arbeiten wollen. Was gäbe es Tröstlicheres und Zukunftsverheissenderes?“800 Es sind diese Aufgaben, die Stöcker später in zwei Begriffe fasst: Neue Ethik, verstanden als „Bekenntnis zu einer Moral der persönlichen Verantwortlichkeit, insbesondere auf sexuellem Gebiet“, und Mutterschutz als „Arbeit und Fürsorge für Mutter und Kind, für Hebung der Rasse, für die kommende Generation als die Konsequenz dieser Erkenntnis, dieser Verantwortlichkeit.“801

795 Stöcker, Zur Reform der sexuellen Ethik, 9. 796 Ebd. 797 Ebd. 798 Flugblätter des Bundes für Mutterschutz, Nr. 1: Was will der deutsche Bund für Mutterschutz?, o. O. o. J. [3]. 799 Ebd., 10 f. 800 Ebd., 11. 801 Helene Stöcker, Das Werden der sexuellen Reform seit hundert Jahren, in: Hedwig Dohm u. a. Hg., Ehe? Zur Reform der sexuellen Moral, Berlin 1905, 36–58, 37 f.

290   Einordnung

Neue und alte Kritik an der Neuen Ethik

„Was die Ziele der Bewegung betraf, so war für mich persönlich der Einfluss stark maßgebend, den ich durch die Eugenik empfangen hatte. […] Das Januarheft 1906 meiner Zeitschrift brachte daher eine eingehendere Darstellung von Nietzsches Forderungen zum Problem der Eugenik, der Höher-hinauf-Pflanzung, wie Nietzsche es formuliert hat. Das Gebot: ‚Du sollst nicht töten’, meinte Nietzsche, war eine Naivität, verglichen mit dem Ernst des Lebensverbotes ‚Du sollst nicht zeugen’ den ungeeigneten Menschen gegenüber. Galtons Erkenntnis: ‚Die Lehre vom glücklich Geboren-werden muss die Religion der Zukunft werden’ war der Gedanke, der auch mich und viele andere beseelte, die sich unserer Bewegung anschlossen. Für mich war es wirklich eine neue Weltanschauung, eine neue Religion, eine Erklärung des irdischen Daseins“.802 In den Werken von Stöcker finden sich immer wieder Passagen, die auf ein eugenisches Gedankengebäude und Menschenbild hinweisen, so wenn sie 1905 formuliert, dass man Mittel finden müsse; „um unheilbar Kranke oder Entartete an der Fortpflanzung zu verhindern“.803 Diese Textpassage ist für heutige Leserinnen und Leser schwer von Äußerungen zu unterscheiden, die im Nationalsozialismus zur Ermordung von Menschen – im Namen der Eugenik – geführt haben. So ist es auch kein Wunder, dass Stöcker in der Forschung gelegentlich als Eugenikerin oder sogar als Mittäterin „an der Etablierung eines eugenisch orientierten Menschenbildes und Gesellschaftsmodells“ bezeichnet wird.804 Es ist sicher zu einfach, die Äußerungen Stöckers als eine allgemeine, der Zeit entsprechenden Einstellung zu verstehen; es ist aber trotzdem nötig, den Verlauf der Geschichte nicht auf den Kopf zu stellen. Was die nationalsozialistische Politik im Namen der Eugenik in die Tat umsetzte, konnte von Helene Stöcker zu diesem Zeitpunkt nicht gewusst werden; es wäre also zu viel, von ihr zu verlangen, dass sie sich einer anderen Sprache bediene, als derjenigen, die ihr zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stand. Trotzdem bleibt die Frage, wie Stöcker zu eugenischen Vorstellung stand. In ihren Texten finden sich zwar immer wieder Passagen, die in diese Richtung weisen, doch muss sehr genau unterschieden werden, welche konkreten Vorstellungen Stöcker hier vertritt. In all ihren Veröffentlichungen bekennt sich Stöcker zu den Prinzipien des sog. Neumalthusianismus, worunter eine Beschränkung der Bevölkerungsvermehrung mit Methoden der Geburtenkontrolle zu verstehen ist. Für Stöcker bedeutete dies die Forderung nach einem straffreien Schwangerschaftsabbruch, Verhütungsaufklärung sowie die Freigabe von Werbung und Vertrieb von Verhütungsmitteln. Sie fordert in keinem ihrer Artikel jemals eine ‚Eliminierung‘ oder ‚Ausmerzung‘, also das, was die nationalsozialistische Politik unter Eugenik verstand. Auf diesen Umstand hat auch Annegret 802 Siehe in den Lebenserinnerungen Seite 125. 803 Stöcker, Zur Reform der sexuellen Ethik, 9. 804 Martina Hein, Die Verknüpfung von emanzipatorischem und eugenischem Gedankengut bei Helene Stöcker (1869–1943), Mikrofiche Dissertation Bremen 1998, 202 ff.

Neue und alte Kritik an der Neuen Ethik   291

Stopczyk-Pfundstein aufmerksam gemacht, die sich sehr intensiv mit diesen Vorwürfen gegen Stöcker auseinander gesetzt hat und zu dem Ergebnis kommt: Helene Stöcker „forderte eigentlich das, was wir heute selbstverständlich benutzen können. Verhütungsmittel, Abtreibungsmöglichkeiten bei sozialer und gesundheitlicher Indikation“.805 Hinzu kommt, wie Carmen Hammer richtig bemerkt, dass sich das Denken Helene Stöckers „an der in der Tradition der Aufklärung stehenden optimistischen Idee einer ganzheitlichen Körper, Geist und Sittlichkeit umfassenden Höherentwicklung der Menschheit durch das verantwortliche Handeln der Einzelnen“ orientiert806 und eben nicht an Überlegungen von Rassehygienikern, sog. ‚unwertes Leben auszumerzen‘. Ist der Eugenikvorwurf einer aus heutigen Zeiten, unterstellten Zeitgenossinnen Stöcker immer wieder eine Ehe zerstörende Tendenz, da sie die Neue Ethik als Angriff auf die bürgerliche Moral verstanden. Dies war der Punkt, der innerhalb der bürgerlichen Frauenbewegung immer wieder diskutiert wurde. Der Meinungsstreit schwelte ab der Gründung des Bundes Deutscher Frauenvereine und nimmt auch in den Lebenserinnerungen einen breiten Raum ein. Allerdings schildert Stöcker diese Auseinandersetzungen innerhalb der bürgerlichen Frauenbewegung um die Neue Ethik nicht als Kampf zweier Anschauungen. Vielmehr greift sie in ihren Erinnerungen einige Protagonistinnen der gemäßigten Richtung persönlich an und versucht aus ihren Charakteren heraus, ihre Ablehnung der Neuen Ethik zu begründen. Dies verharmlost die damalige Kritik und verschleiert die unterschiedlichen Einschätzungen. Die fundamentalen Unterschiede werden deutlich, wenn man zwei Publikationen untersucht, die aus diesem Konflikt entstanden sind. 1905 veröffentlichten die Frauen, die sich der radikalen Richtung der Frauenbewegung zugehört fühlten, einen Sammelband unter dem Titel: „Ehe? Zur Reform der sexuellen Moral“ in der Internationalen Verlagsanstalt in Berlin.807 Die Namen der Autorinnen und Autoren, die sich hier im Inhaltsverzeichnis finden, sind einschlägig bekannt; mit Hedwig Dohm war es gelungen, 805 Siehe dazu vor allem Kapitel 5: Eugenik und der Vorwurf präfaschistischer Mittäterschaft in: Stopczyk-Pfundstein, Philosophin der Liebe, 239 ff. Zitat auf 257. 806 Carmen Hammer, Sexualität und Reproduktion im emanzipatorischen Diskurs ausgewählter Sexualreformerinnen. Univ. Magisterarb. Frankfurt a. M. 2010, 83–89, Zitat 86. Die Arbeit ist im Internet unter http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/20682 abrufbar. (Zugriff: 13.10.2014) 807 In einem früheren Artikel zu diesen Publikationen hat sich ein Fehler eingeschlichen, der hier berichtigt werden soll. In dem von uns genutzten Sammelband befindet sich ein handschriftlich hinzugefügter falscher Publikationszeitpunkt, nämlich 1911. Tatsächlich ist der Sammelband der Radikalen aber bereits 1905 erschienen, was durch eine Kontrolle im Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums (GV) 1700–1910, Bd. 31 inzwischen verifiziert werden konnte. Dadurch verändert sich der zeitliche Ablauf der Diskussion. Die Kernthese allerdings, dass es in diesem Diskurs immer auch um Prostitution geht, wird dadurch nicht in Frage gestellt. Siehe: Kerstin Wolff, Ehe, „Freie Liebe“, Prostitution. Sexualethische Debatten und Kontroversen in der bürgerlichen Frauenbewegung um 1910, in: Dagmar Bussiek u. Simona Göbel Hg., Kultur, Politik und Öffentlichkeit. Festschrift für Jens Flemming, Kassel 2009, 185–200.

292   Einordnung

eine liberale Leitfigur als Autorin zu gewinnen, die weit über die Kreise der Frauenbewegung hinaus bekannt war. Neben diesem ‚Zugpferd‘ publizierten u. a. Anita Augspurg, Adele Schreiber, Käthe Schirmacher, Grete Meisel-Heß und Helene Stöcker.808 Die Autorinnen zeigen sich in ihren Texten überzeugt, dass: die „bürgerliche Moral, die die sexuelle Betätigung in die engen Fesseln der Ehe gezwängt hat, und die das in heißer Liebe erzeugte uneheliche Kind brandmarkt, (…) umgeformt werden [muss], denn unter dem erschwerten Kampfe ums Dasein, der durch die moderne Lebensführung bedingt ist, gelingt es nicht mehr jedem geschlechtsreifen Individuum, eine Ehe einzugehen“.809 Für diesen Sammelband steuerte Helene Stöcker einen Artikel bei, der mit: „Das Werden der sexuellen Reform seit hundert Jahren“ übertitelt ist. Hierin zieht sie gegen die „alte Moral“ zu Felde und findet deutliche Worte. „Die bisherige alte Moral muß uns in vielem unsittlich erscheinen; sie hat den Mann von der Verantwortung gegen zahllose Frauen und Kinder freigesprochen. Alles, was außerhalb der privilegierten Ehe lag, war sozusagen vogelfrei. So wurde die eine Frau zur Dirne, die andere zum mißachteten ‚Verhältnis‘, die dritte zur verlassenen außerehelichen Mutter, während wieder ein Teil der Frauen ihr ganzes Leben lang sich von der Liebe fern halten mußte, um sich für eine Ehe mit einem Manne ‚rein genug‘ zu erhalten.“ Ihr Fazit fällt aufgrund dieser Anklage dann auch deutlich aus: „ist die Frau in der alten Sexualmoral bisher nicht als Mensch, als Seele, als Persönlichkeit gewertet worden, sondern als Sache, als Leib, als Mittel zum Genuß oder Kindergebärerin“. Auch in dieser Publikation stellt sich Helene Stöcker nicht generell gegen die Ehe. „Eine ‚Abschaffung‘ der Ehe aber“, beendet sie ihren Artikel, „d. h. der Lebensgemeinschaft zwischen Vater, Mutter und Kindern, wie es als unser Ziel uns von manchen Gegnern immer noch untergeschoben wird, könnte nur ein Don Quixote ‚beschließen‘ und es ist für jeden halbwegs historisch und psychologisch gebildeten Menschen ein wenig hart, sich gegen eine solche Torheit erst noch verteidigen zu sollen“.810 Auf diesen Band antworteten vier Jahre später, 1909, Autorinnen, die sich dem Bund Deutscher Frauenvereine zugehörig fühlten bzw. sich hier organisiert hatten. Der Sammelband trug den Titel: „Frauenbewegung und Sexualethik“811 und erschien im Verlag von Eugen Salzer in Heilbronn. Hier legten Autorinnen wie Marianne Weber, Helene Lange, Gertrud Bäumer, Ika Freudenberg, Alice Salomon und Anna Pappritz ihre Ansichten über die Ehe dar. Im Vorwort werden die Beweggründe formuliert, warum es zur Publikation des Sammelbandes kam: „Die Frauenbewegung erscheint durch diesen Kampf812 in zwei Lager gespalten: eine radikale Minorität, die in einer grundsätzlichen Umgestaltung der moralischen und rechtlichen Normen des Geschlechtslebens die 808 Hedwig Dohm u. a. (Hg.), Ehe? Zur Reform der sexuellen Moral, Berlin 1905. 809 Vorwort, in: ebd., 6. 810 Stöcker, Das Werden der sexuellen Reform seit hundert Jahren, in: ebd., 58. 811 Frauenbewegung und Sexualethik. Beiträge zur modernen Ehekritik, Heilbronn 1909. 812 Gemeint ist hier der Meinungsstreit zwischen den Gemäßigten und den Radikalen zur Frage der bürgerlichen Ehe.

Neue und alte Kritik an der Neuen Ethik   293

Lösung der brennenden Frage sieht; eine Majorität, die nach wie vor in der Ehe die höchste sittliche und die allein der sozialen Verantwortlichkeit voll genügende rechtliche Norm anerkennt, und der bei allen praktischen Reformvorschlägen und sittlichen Forderungen die Vertiefung und soziale Festigung der Ehe das höchste Ziel ist. Diesen zweiten Standpunkt vertritt die Sammlung von Aufsätzen, die wir in diesem Buche der Öffentlichkeit übergeben.“813 Betrachtet man die allgemeine Entwicklung der beiden Flügel der Frauenbewegung und deren Zusammenarbeit, wird deutlich, dass es bei dem Streit um die Stellung der bürgerlichen Ehe um viel mehr ging als tatsächlich um die fragliche Institution. Vielmehr ging es auch um den § 218, der schon damals die Abtreibung regelte. Helene Stöcker und die anderen Radikalen nahmen hier eine liberale Haltung ein und versuchten, diese Position sowohl im Verband fortschrittlicher Frauenvereine als auch im Bund Deutscher Frauenvereine zu stärken. Der Versuch, den BDF zu einer Position in Richtung Liberalisierung des Abtreibungsverbotes zu bewegen, schien der Punkt gewesen zu sein, an dem einige der anderen Frauenvereine, die im Bund organisiert waren, nicht mehr folgen konnten und wollten. Mit diesem Vorstoß hatte Stöcker ein ideologisches Paket geschnürt, in dem Sexualkundeunterricht, Mutterschutzversicherung, gesetzliche Anerkennung und Gleichstellung der ‚freien Ehe‘ und die Einführung einer staatlichen Fürsorge für ‚unehelich‘ geborene Kinder zusammengebunden waren. Spätestens die Forderung nach Abschaffung des § 218 brachte das Fass dann zum Überlaufen.814 An dieser Stelle darf aber nicht vergessen werden, dass es Helene Stöcker – wie allen Sexualreformern und Sexualreformerinnen um 1900 – vor allem um die Frage ging, wie mit Prostitution und Geschlechtskrankheiten umzugehen sei. Denn dieses war eines der am heftigsten diskutierten Probleme der damaligen Zeit. Dabei wurde die Existenz von Prostitution nicht als sexuelle Dienstleistung verstanden. Das Phänomen wurde vielmehr extrem ideologisch aufgebaut, was dazu führte, dass sich die Gesellschaft des Kaiserreichs anhand dieses Phänomens bespiegelte und versuchte, sich in ihrer Art zu leben, selbst zu vergewissern.815 Dabei kam es stark auf den Standpunkt der Diskutierenden an, wie Prostitution gedeutet wurde: als Degenerationszeichen einer dem Untergang geweihten Gesellschaft, als soziales Problem oder als Geschlechterfrage. Der Zusammenhang zwischen einer zu reformierenden Ehe und der Frage nach der Abschaffung der Prostitution, der die damaligen Debatten bestimmte, ist heute fast vollständig vergessen worden. Die Texte werden heute vorzugsweise unter dem Schlagwort „Kampf um die Ehe“ gelesen und nicht als Versuche, der Prostitution entgegenzutreten. Den damals Beteiligten war der Zusammenhang sehr deutlich und Adele Schreiber, Journalistin, die sich der radi813 Vorwort, in: Frauenbewegung und Sexualethik, VII. 814 So schildert dies Wickert, Helene Stöcker 1869–1943, 71. 815 Zum Diskurs über Prostitution um 1900 vgl.: Regina Schulte, Sperrbezirke. Tugendhaftigkeit und Prostitution in der bürgerlichen Welt, Frankfurt a. M. 1979; Katrin Malkmus, Prostitution in Recht und Gesellschaft, Frankfurt a. M. u. a. 2005; Silvia Kontos, Öffnung der Sperrbezirke – Zum Wandel von Theorien und Politik der Prostitution, Sulzbach 2009.

294   Einordnung

kalen Richtung zugehörig fühlte, brachte dies auf den Punkt, indem sie formulierte: „Das Problem, das sich uns darstellt, in Erkenntnis der ausgedehnten Prostitution, des ausgedehnten zwar zahlenmäßig nicht zu erfassenden, aber keinem, der mit offenen Augen durch die Welt geht, verborgen bleibenden außerehelichen Liebeslebens, lässt sich nicht auf die Frage beschränken: ‚Wie soll die Ehe gestaltet werden, damit die Möglichkeit vieler guter Ehen gegeben werde?‘, sondern es muß heißen: ‚wie ist die Ehe umzugestalten, damit sie einen möglichst großen Teil des menschlichen Liebeslebens überhaupt umfasst?‘ […] alle Vorschläge zur Heilighaltung der Ehe, alle hochtönenden Phrasen von Sittlichkeit und bürgerlicher Verpflichtung in der Ehe nützen uns gar nichts, solange sie nicht zugleich eine Abschaffung resp. weitgehende Einschränkung der Prostitution, eine wesentliche Verminderung außerehelicher Liebenstragödien zu erzielen vermögen.“816 Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass Stöcker auch eine Antwort auf das Problem der Prostitution suchen musste. Neue Ethik und Prostitution

Stöcker selbst hat sich bis 1914 in ihren Zeitschriften nie explizit zum Problem der Prostitution geäußert und auch in ihren Lebenserinnerungen schweigt sie dazu. Allerdings wird das Phänomen der Prostitution und vor allem das der Reglementierung der Prostitution immer wieder von ihr beschrieben, wenn sie deutlich machen möchte, auf welchen ‚maroden‘ Füßen das Geschlechterverhältnis um 1900 steht. Schon in der ersten Nummer ihrer Zeitschrift „Mutterschutz“ schreibt sie von den praktizierten „traurigen Kehrseiten eines glücklichen Sexuallebens: Prostitution und Geschlechtskrankheiten, Geldheirat und Askese der Frau“.817 Dieser Gedankengang findet sich auch in einem Artikel aus dem Jahr 1913, in dem es um die „Sexuelle Not der Studenten“ geht.818 Dem Text liegt ein Vortrag von Stöcker zugrunde, den diese am 3. November 1913 in der Versammlung des Deutschen Bundes für Mutterschutz, Ortsgruppe Berlin, gehalten hatte. In diesem Vortrag fand Stöcker klare Worte gegen die Prostitution. Für Stöcker war Prostitution ein Symptom, ein Hinweis darauf, dass die Regelung des Geschlechtslebens in der bürgerlichen Gesellschaft nicht funktionierte. Für sie war damit klar, dass die ‚Krankheit Prostitution‘ erst dann aufhören würde, wenn sich das gesamte System veränderte. Sie war fest davon überzeugt, dass die Prostitution vor allem dadurch zustande kam, dass Männer und Frauen ihre körperliche Liebe außerhalb einer gesellschaftlich bestätigten Ehe nicht ausleben durften. Um zu heiraten, brauchte es – vom Mann aus gedacht – einen Beruf, mit dem eine Familie ernährt werden konnte; es brauchte eine gefestigte Stellung oder genug finanzielle Mittel. Auf 816 Adele Schreiber, Ehereform, in: Dohm u.a., Ehe?, 63 f. 817 Stöcker, Zur Reform der sexuellen Ethik, in: Mutterschutz, 1, 1 (1905), S. 6. 818 Helene Stöcker, Die sexuelle Not des Studenten, in: NG, 9, 12 (1913), 641–655.

Neue Ethik und Prostitution   295

Seiten der Frau bedeutete das sexuelle Askese und das Heiraten eines (sehr viel) älteren Mannes; die Ehe zwischen einem jungen Mann und einer jungen Frau, werde damit unmöglich gemacht. Stöcker ist an dieser Stelle sehr ehrlich, wenn sie betont, „daß wir ein unfehlbares Allheilmittel gegen die Schwierigkeiten und Nöte, die sich hieraus ergeben, nicht in der Hand haben“.819 Es muss vielmehr – so Stöcker – in einem ersten Schritt darum gehen, langsam aber sicher das gesamte System der Geschlechtsliebe umzubauen. Dazu gehört als erster Schritt die Gleichstellung der Frau in der Gesellschaft. „Und damit ist ein Schritt von unermeßlicher Tragweite getan, der uns unerbittlich von der Auffassung der Frau als eines bloßen Geschlechtswesens, als eines bloßen Gebrauchsgegenstandes hinwegführt, der immer mehr und mehr zur vollen Anerkennung der wechselseitigen Überlegenheit, der Ebenbürtigkeit und Gleichwertigkeit der beiden Geschlechter führen wird.“820 Ein zweiter Schritt müsste sein, die „soziale(n) Zustände herbeizuführen, daß jeder Mensch in normalem Alter eine Ehe schließen und Kinder erziehen kann“.821 Solange dies aber nicht erreicht ist, müsse es darum gehen, diejenigen „anders zu bewerten, die sich ihren Anteil an menschlichem Glück außerhalb der Ehe nehmen müssen“.822 Dabei kann es nun nicht darum gehen, die uneheliche Mutter immer über die eheliche zu stellen – oder umgekehrt. Vielmehr geht es um die Motive und die Hintergründe einer Ehe. „Wir sollten lernen zu differenzieren. Wir sollten fragen: was hat die Liebe oder die Ehe aus dem Menschen gemacht? Hat sie ihn freudereicher, tüchtiger, milder und gütiger gemacht? Oder selbstgerechter, dünkelhafter, härter gegen andere, denen vom Schicksal weniger zu teil wurde?“823 Mit ihren Einschätzungen zur Prostitution stand Stöcker nicht alleine. Die sich um 1900 auch im Deutschen Kaiserreich gegründete abolitionistische Richtung, beschrieb die Prostitution mit fast den gleichen Worten. Allerdings schlugen die AbolitionistInnen andere Lösungen vor und sahen vor allem auch andere Auslöser für die Existenz der Prostitution. Für diese war es vor allem die Nachfrage von Seiten der Männer und die niedrige soziale und wirtschaftlich prekäre Stellung der Frauen, die zu Prostitution führten. „Der Mann hat“, so formulierte es Anna Pappritz, Abolitionistin und Feministin im Bund Deutscher Frauenvereine, „kraft seiner physischen und ökonomischen Überlegenheit, die Frau von jeher als Objekt betrachtet, für ihn geschaffen, zur Befriedigung seiner Bedürfnisse“.824 Für Pappritz war klar, dass es nicht alleine darum gehen könnte, das Sexualleben noch mehr zu lockern – denn dann wären es wieder die Männer, die von dieser Regelung profitierten. Vielmehr setzten die AbolitionistInnen auf die 819 Ebd., 645. 820 Ebd., 646. 821 Ebd.,650. 822 Ebd. 823 Ebd. 824 Anna Pappritz, Die Prostitution als sozial-ethisches Problem, in: Frauenbewegung und Sexualethik, 163–176, 164 f.

296   Einordnung

Möglichkeit, in jüngeren Jahren Ehen einzugehen (wie Stöcker auch) und forderten bis zu diesem Zeitpunkt auch von Männern sexuelle Enthaltsamkeit – wie bisher von Frauen auch –, denn das Motto dieser Bewegung lautete: „Gleiche Moral für Mann und Frau.“ Der Idee von Stöcker, sexuelle Beziehungen zwischen Mann und Frau auch außerhalb der Ehe zuzulassen, konnte Pappritz nichts abgewinnen. Im Gegenteil, sie sah darin einen Versuch, die gesellschaftliche Stellung von Frauen weiter zu schwächen, denn diese blieben – wenn der Mann seine Verantwortung nicht übernähme – mit den Folgen der Beziehung (also dem Kind) alleine zurück. Dies wäre dann – so Pappritz – der ideale Nährboden für noch mehr Prostitution. „Die Vertreter dieser sogenannten ‚Neuen Ethik‘ befürworten ihre Theorie von der sexuellen Freiheit aber nicht allein, um allen Frauen das Recht auf Liebe zu gewährleisten, sondern weil sie in dieser größeren Freiheit ein Mittel gegen die Prostitution erblicken, ohne zu bedenken, daß diese sogenannte Freiheit für die Frau einen Zustand der Rechtlosigkeit, der Abhängigkeit von der Gnade und Willkür des Mannes bedeutet und meistens eine wirtschaftliche Notlage im Gefolge hat, die in 80 % der Fälle zur Prostitution führt.“825 Mit Abstand und dem heutigen Wissen, dass auch freie Sexualität vor und außerhalb der Ehe die Prostitution nicht abgeschafft hat, scheint der Streit dieser beiden Richtungen der Frauenbewegung lediglich um Nuancen gegangen zu sein. Stöcker setzte auf eine Veränderung des Geschlechterverhältnisses in der Zukunft, Pappritz untersuchte die Folgen für die Frauen ihrer Zeit. Stöcker versuchte den Frauen durch staatliche Hilfen (Mutterschaftsversicherung) eine ökonomisch gesicherte Mutterschaft zu ermöglichen, Pappritz sah vor allem die uneheliche Schwanger- und Mutterschaft als eine der größten Einfallstore zur Prostitution und versuchte diese (durch Monogamie und Enthaltsamkeit) zu verhindern. Der zentrale Punkt, in dem sich beide Frauen aber fundamental voneinander unterschieden, war die Einschätzung darüber, welche Rolle Männer innerhalb der Prostitution und der bürgerlichen Ehe spielten. Pappritz sah Männer eindeutig als diejenigen, die von der Prostitution profitieren und diese durch ihre Nachfrage anheizten. Für Stöcker waren Männer ebenso Opfer der doppelten Moral wie Frauen. Männer werden – so Stöcker – in der bürgerlichen Ehe zu Opfern, denn da bürgerliche Frauen auf eine einträgliche Ehe angewiesen sind, weiß der Mann nie, ob er als Person tatsächlich gemeint sei. Wie die Frau in der Prostitution, werde hier der Mann zum Objekt. Dies widerspreche dem „Kantischen kategorischen Imperativ, daß jeder Mensch als Selbstzweck, nicht nur als Mittel zu betrachten sei“. Die alte Moral ist damit für beide Geschlechter „tief unsittlich“.826 In der Neuen Ethik geht es deshalb darum, dass weder „Mann noch Frau […] ungerechterweise die Kosten ihres Handelns und Genießens allein dem anderen Teil aufbürden“ dürfe. „Die verantwortliche Persön-

825 Ebd., 172 f. 826 Stöcker, Das Werden der sexuellen Reform seit hundert Jahren, 38 f.

Die Gründung des Bundes für Mutterschutz   297

lichkeit, Mann wie Frau ist der Mittelpunkt der neuen Ethik. Sie muß auch der Mittelpunkt des modernen Rechts werden.“827 Die Gründung des Bundes für Mutterschutz

Helene Stöcker versuchte, nicht nur theoretisch an einer Umwertung der herrschenden Moral zu arbeiten, sondern auch praktisch. Zuerst glaubte sie, innerhalb des radikalen Flügels der Frauenbewegung, im Verband fortschrittlicher Frauenvereine, eine Möglichkeit zu finden, in ihrem Sinne zu wirken. Aber ihre Idee, eine Kommission zu dieser Frage zu gründen, wurde von Lida Gustava Heymann, Anita Augspurg und Minna Cauer abgelehnt und so schickte sich Stöcker mit Maria Lischnewska an, eine eigene Organisation ins Leben zu rufen. Die konstituierende Sitzung fand am 5. Januar 1905 in Berlin statt. Außer Stöcker nahmen die Schriftstellerin Elisabeth Bouness, besser bekannt unter ihrem Pseudonym Ruth Bré, Maria Lischnewska, Justizrat Dr. Erich Sello, Dr. Friedrich Landmann, Dr. Max Marcuse und Dr. Walter Borgius teil.828 Neben der propagandistischen Tätigkeit setzte der Bund für Mutterschutz auch auf das Einbringen seiner Ideen in die Politik und auf die Gründung von Ortsgruppen. 1907 existierten in zehn Städten Ortsgruppen, in Berlin (hier war auch der Sitz des Dachverbandes bis 1910), Breslau, Dresden, Frankfurt am Main, Hamburg, Königsberg, Leipzig, Liegnitz, Mannheim und Posen.829 Es waren dann auch die Ortsgruppen, die die praktische Arbeit leisteten und organisierten. Darüber hinaus versuchte der Bund mit Arbeits- und Stellennachweisen dafür zu sorgen, dass sich unverheiratete Mütter auch alleine ernähren konnten.830 Helene Stöcker schreibt in ihren Lebenserinnerungen, dass sich viele Linksintellektuelle für den Bund interessierten, dass es aber wenige Menschen gab, die sich auch trauten, durch ihren Namen die Arbeit des Bundes zu unterstützen. Aus dieser Bemerkung wird zweierlei deutlich: Erstens verfügte Stöcker über ein breites Netzwerk und zweitens bedeutete es eine öffentliche politische Positionierung, wenn man sich zum Bund für Mutterschutz bekannte oder ihn bekämpfte. Innerhalb des Bundes waren ein Drittel der Mitglieder Männer. Da sich Helene Stöcker als „geborene Frauenrechtlerin“831 fühlte und alle ihre vorherigen Aktivitäten sich innerhalb der Frauenbewegung abgespielt hatten, wird der Bund für Mutterschutz 827 Stöcker, Die sexuelle Not des Studenten, 643. 828 Zur Arbeit des Bundes für Mutterschutz, die hier nicht Gegenstand ist, vgl.: Bernd Nowacki, Der Bund für Mutterschutz (1905–1933), Husum 1983; Gudrun Hamelmann, Helene Stöcker, der „Bund für Mutterschutz“ und „Die Neue Generation“, Frankfurt a. M. 1992. 829 Ulla Wischermann, Frauenbewegung und Öffentlichkeiten. Netzwerke – Gegenöffentlichkeiten – Protestinszenierungen, Königstein i. T. 2003, 102. 830 Siehe z. B.: Soziales, in: Die Frauenbewegung, 15. Jg., 19 (1909), 152. 831 So Stöcker in einem Aufsatz. Siehe: Helene Stöcker, Zur Emanzipation des Mannes, in: dies., Die Liebe und die Frauen, 113–121, 113. Der Text erschien zuerst 1904 in der Zeitschrift „Wiener Zeit“.

298   Einordnung

häufig als Organisation der Frauenbewegung verstanden. Es ist die Frage, ob dies tatsächlich der Fall ist. Im Positionenstreit zwischen dem radikalen und dem Dachverband-Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung vertraten die Radikalen zwar offiziell die Ansichten von Helene Stöcker, allerdings fällt auch ein gewisses Desinteresse auf. So kam es nicht zur Gründung einer Kommission innerhalb des radikalen Dachverbandes, wie Stöcker dies geplant hatte, sondern Stöcker musste eine eigene Organisation gründen. Im neu geschaffenen Bund für Mutterschutz wurde Stöcker nicht von den Radikalen unterstützt (mit Ausnahme von Maria Lischnewska) und auch im Publikationsorgan „Mutterschutz“, später „Die Neue Generation“, finden sich keine Artikel von Augspurg, Heymann oder Cauer.832 Die Position des Bundes Deutscher Frauenvereine war spätestens seit der Publikation des Ehebandes 1909 klar. Für sie vertrat Stöcker keine für sie anschlussfähigen Positionen; folgerichtig wurde der Antrag des Bundes für Mutterschutz auf Mitgliedschaft im Bund Deutscher Frauenvereine auch abgelehnt. Damit hatte es der Bund für Mutterschutz nicht geschafft, sich innerhalb einer der beiden großen Frauenbewegungsorganisationen zu platzieren. Die Frage stellt sich, ob hier tatsächlich lediglich Positionsstreitigkeiten eine Rolle spielten, oder ob auch andere Faktoren mit berücksichtigt werden müssen. Sicher ist, dass gerade Helene Lange, aber auch Gertrud Bäumer, Anna Pappritz, Marianne Weber und Alice Salomon die Ideen von Stöcker nicht nur nicht teilten, sondern diese vehement bekämpften; teilweise mit sehr harten Worten und Vorwürfen. Aber auch Helene Stöcker hat zeitlebens nie ein Blatt vor den Mund genommen, wenn es darum ging, die Positionen der Gemäßigten verächtlich zu machen – und ihre Vertreterinnen gleich mit. Ihr hauptsächlicher Kritikpunkt dabei war die Organisation in reinen Frauenvereinen bzw. die Unzufriedenheit darüber, dass über eine Vereinbarkeit von Ehe/Mutterschaft und Engagement für die Frauenbewegung nicht gesprochen wurde. Stöcker interpretierte das Schweigen der Frauenbewegung zum ‚Vereinbarkeitsproblem‘ als ‚Generationenproblem‘ bzw. als bewusste Weigerung der Bewegung, sich mit dem für sie so zentralen Problem beschäftigen zu wollen. Mit dieser Sicht legte sie – unserer Meinung nach – den Grundstein für den später so heftig geführten Konflikt zwischen ihr und den Vertreterinnen des Bundes Deutscher Frauenvereine. Konflikte in der Frauenbewegung – Stöckers Ablehnung der Frauenbewegungskultur

In ihrer Autobiographie, Jahrzehnte nach den heftigen Auseinandersetzungen geschrieben, findet Stöcker immer noch heftige Worte gegen die Vertreterinnen des Bundes 832 Auf diesen Zusammenhang in Bezug auf Augspurg macht Susanne Kinnebrock, Anita Augspurg (1857–1943), 224 f. aufmerksam.

Konflikte in der Frauenbewegung – Stöckers Ablehnung der Frauenbewegungskultur   299

Deutscher Frauenvereine. Dabei nennt sie – ganz im Gegensatz zu ihrer Liebensbeziehung mit Alexander Tille – durchaus Namen, so etwa den von Helene Lange, die sie folgendermaßen porträtiert: „Unbegreiflicher aber als alles blieb mir stets die kühle Unbewegtheit, mit der die meisten Führerinnen der Frauen in diesen Jahren dieses Problem ignorierten. Oder gaben sie vielleicht aus falsch verstandenem Stolz nur vor es zu tun? Am ehesten ließ es sich ja noch bei jenen sehr viel älteren begreifen, die sich mit dem Schicksal der Einsamkeit – wie geborene Nonnen – herb abgefunden hatten und in jedem Hinneigen zu den natürlichen Sphären des Lebens ein Herabsteigen sahen. Vereinfacht lautete die offene oder geheime Maxime bei ihnen wohl: ‚die Dummen heiraten, die Klugen studieren.‘ Mit dieser radikalen Trennung schienen sie völlig zufrieden. Die verdienstvolle Vorkämpferin für die weibliche Gymnasialbildung, die später Ehrendoktor wurde und mit einem hohen Titel aus der Beamtenhierarchie ausgezeichnet wurde, Helene Lange, gehörte in erster Linie zu jenen Typen.“833 Bedenkt man, dass Stöcker immer vorhatte, ihren Text zu veröffentlichen, ist diese Passage mehr als bemerkenswert. Auch wenn nicht genau feststellbar ist, wann Stöcker diese Passage geschrieben hat – Helene Lange gehörte zu einer der geachtetsten Frauen der Bewegung. Sich so scharf gegen sie zu stellen, ist ein bewusster Akt der Abgrenzung und eine Schärfung eigener Positionen durch die Abwertung entgegenstehender Meinungen. Helene Stöcker warf auch in anderen Passagen Mitgliedern der Frauenbewegung vor, ihre Sexualität nicht ausgelebt zu haben – worunter sie wie selbstverständlich eine sexuelle Beziehung zu einem Mann meinte. Dadurch stellte sie eine der Grundfesten der Frauenbewegung in Frage, nämlich die starke Stellung der Frauenbeziehungen, die eine spezifische Frauenbewegungskultur hervorgebracht hatte. Diese Kultur hatte es mit ermöglicht, dass bürgerliche Frauen ein neues Lebensmodell schufen und nicht mehr den Zwängen einer unbedingten Heirat ausgesetzt waren. Denn ohne Ehe war in der bürgerlichen Moralvorstellung ein eigenständiges Leben von Frauen nicht vorgesehen. Heirateten sie nicht, verblieben sie als ledige Töchter im väterlichen Haushalt oder im Haushalt von Verwandten. Sie fristeten dann das Leben als ‚alte Jungfern‘, von der Gesellschaft bespöttelt, von den eigenen Eltern oder Verwandten mal mehr, mal weniger geduldet.834 Die Frauenrechtlerinnen, die bereits im 19. Jahrhundert aktiv waren (z. B. Louise Otto-Peters), setzten dieser gesellschaftlichen Stigmatisierung ein eigenes Lebensmodell entgegen, welches stark auf Frauenbeziehungen/Frauenfreundschaften setzte. Grundlage für diese Lebensform, die häufig auch einen gemeinsamen Haushalt und ähnlich gelagerte Interessen in der Frauenbewegung mit einschloss, war die Idee der ‚geistigen Mütterlichkeit‘, die auch Frauen ohne Kindern ermöglichte, den besonderen Status der ‚Mütterlichkeit‘ zu nutzen. Grundlegend war die Geschlechterdifferenz und 833 Siehe in den Lebenserinnerungen Seite 69. 834 Siehe hierzu die Untersuchung von Bärbel Kuhn zu ledigen Männern und Frauen im Bürgertum: Bärbel Kuhn, Familienstand ledig. Ehelose Frauen und Männer im Bürgertum (1850–1914), Köln u. a. 2000.

300   Einordnung

die sich daraus ergebende Notwendigkeit, dass sich Frauen mit ihren spezifischen Fähigkeiten in die Belange der Gesellschaft einbringen mussten; erst durch die Zusammenarbeit von Frau und Mann könne eine menschlich ausgewogene Gesellschaft entstehen. Dadurch, dass die geistige Mütterlichkeit nicht an eine biologische Mutterrolle gebunden war, öffneten sich für alle Frauen neue gesellschaftliche Wege. „Mit der ‚geistigen Mütterlichkeit‘ konnte sowohl der Berufstätigkeit lediger Frauen als auch der Verteidigung ihres zölibatären Lebens eine neue Legitimation und höhere Weihe verliehen werden. Das neue Konzept vermochte außerdem die Brücke zu schlagen zu den verheirateten Frauen, die bislang am Rande der Bewegung standen.“835 Es waren diese Frauenfreundschaften, die das Rückgrat der Frauenbewegung bildeten, die aber auch – im Falle des Scheiterns solcher Beziehungen – für heftige Abwehrreaktionen sorgten und damit einen destabilisierenden Faktor in die politische Arbeit brachten. Auch die Zeitgenossinnen von Stöcker sahen Frauenbeziehungen als ‚identitätsstiftend und bewegungsmobilisierend‘ an, vor allem die Beziehung von Helene Lange und Gertrud Bäumer wurde so beschrieben.836 Indem Helene Stöcker diese Form des Zusammenlebens mit abwertenden Formulierungen belegte – „herb abgefunden“ oder „wie geborene Nonnen“ – verkannte sie den emanzipatorischen Aspekt dieses Lebensmodells und deklassiert die so Lebenden als ‚ältere Generation‘, die die Zeichen der Zeit nicht erkannt hätten. Dass dies aber nicht eine Frage der Generation war, zeigt der Lebensweg der lediglich acht Jahre älteren Anna Pappritz. Diese war erst 1896 mit der Frauenbewegung in Berlin bekannt geworden und engagierte sich für die abolitionistische Bewegung. Ganz anders als Stöcker fand Pappritz in der Frauenbewegung auch das ihr entsprechende Lebensmodell. Für sie funktionierte diese Lebensform immer noch als Emanzipation und erlöste sie vom Stigma der unverheirateten Frau. Erst durch die Bekanntschaft mit der Bewegung und der darin aktiven Frauen konnte Anna Pappritz im Alter von knapp 50 Jahren ihre gemeinsame Wohnsituation mit ihrer Mutter aufkündigen und zum ersten Mal in eine eigene Wohnung ziehen. Diese Erfahrung ist natürlich eine ganz andere als die von Helene Stöcker, die bereits im Alter von 23 Jahren nach Berlin ging und hier ein eigenständiges Leben begann. Dieses emanzipatorisch gedachte Frauenfreundschaftsmodell wurde durch Stöcker angegriffen, als sie 1905 begann, ihre Ideen einer Neuen Ethik zu entwickeln. Denn sie bezog sich nicht mehr explizit auf Frauen, sondern sie interessierte sich für eine Weiterentwicklung der Frau-Mann-Beziehung; eine Frage, die für viele der aktiven Protagonistinnen der Frauenbewegung in ihrem Leben überhaupt keine Rolle (mehr) spielte. Werden die dreißig wichtigsten Protagonistinnen der bürgerlichen Frauenbewegung 835 Ebd., 77. 836 Zentral sind hier die Arbeiten von Angelika Schaser und Margit Göttert über das Paar Lange-Bäumer. Siehe: Angelika Schaser, Helene Lange und Gertrud Bäumer. Eine politische Lebensgemeinschaft, Köln u. a. 2010 (2.); Margit Göttert, Macht und Eros. Frauenbeziehungen und weibliche Kultur um 1900 – eine neue Perspektive auf Helene Lange und Gertrud Bäumer, Königstein i. Ts. 2000. Siehe auch: Wischermann, Frauenbewegungen und Öffentlichkeiten.

Konflikte in der Frauenbewegung – Stöckers Ablehnung der Frauenbewegungskultur   301

herangezogen, zeigt sich, dass ein Drittel zum Zeitpunkt ihres größten Engagements verheiratet war, ein weiteres knappes Drittel lebte in einer Frauenbeziehung, ein Drittel war unverheiratet und eine lebte in einer nichtehelichen Beziehung mit einem Mann zusammen – letztere war Helene Stöcker.837 Es waren also lediglich ein Drittel der Frauen, welche eine Ehe (Beziehung) mit einem Mann als Lebensmodell lebten und nur für dieses Drittel waren Fragen nach der ‚Vereinbarkeit von Beruf(ung) und Familie‘ wichtig. Dies ist auch ein Grund, warum die Frage nach der Vereinbarkeit von Mutterschaft und Beruf nicht breit diskutiert wurde. Zu vermuten ist ferner, dass viele der Frauen erst nach der ‚Kinderphase‘ in die Frauenbewegung aktiv einstiegen. Hier könnte Marie Stritt als Beispiel dienen, die 1879 mit 24 Jahren heiratete, 1880 und 1882 ihre Kinder bekam und ab 1890 langsam in die Frauenbewegung hineinwuchs. Zwischen 1900 und 1910 war sie dann Vorsitzende des BDF, zu einer Zeit also, als ihre Tochter bereits 20 und ihr Sohn 18 Jahre alt war.838 Unserer Meinung nach ist das doch sehr auffällige Desinteresse auf Seiten der Radikalen bzw. die offene Ablehnung der Gemäßigten in Bezug auf die Neue Ethik auch mit der Weigerung Stöckers zu erklären, das Lebensmodell der Frauenbeziehungen wahrzunehmen und in seiner emanzipatorischen Grundtendenz zu achten. Das Liebeserlebnis mit Alexander Tille war daher nicht der Auslöser für Stöckers Engagement für die Frau – wie es in der Literatur zu lesen ist –, es war vielmehr der Auslöser für ihr Engagement für den Mann. Daher kann auch nicht gesagt werden, dass Stöcker aufgrund ihres Erlebnisses mit Tille „eine sehr viel verständnisvollere – auch jegliches Suffragettentum ausschließende – Position“ in der Frauenbewegung eingenommen hat.839 Vielmehr nahm sie eine Position ein, über die in der Frauenbewegung nicht viel gesprochen wurde; sie besetzte ein völlig neues Feld und versuchte, eine für alle akzeptable Richtung vorzugeben, was ihr aber nicht gelang. Dieser grundlegende Konflikt, den Stöcker anscheinend nicht gesehen hat, muss mit bedacht werden, wenn es darum geht, die großen emotionalen Auseinandersetzungen um die Arbeit von Stöcker zu verstehen. Vor diesem Hintergrund ist der Bund für Mutterschutz auch kein klassischer Frauenverein, der ein aktiver Teil der Frauenbewegung war. Vielmehr ist der Bund als Teil der Sexualreformbewegung zu verstehen, in der sich sowohl konfessionell gebundene Gruppen, Ärzte, frühe Sexualwissenschaftler und Frauenrechtlerinnen zusammenfanden, um über das Problem von sich ausbreitenden Geschlechtskrankheiten/Prostitution/Abtreibung und Sexualleben zu beraten.840 Diese Sicht wird auch durch die Arbeit von Bernd Nowacki zum Bund unterstützt, der 837 Zahlen aus: Wischermann, Frauenbewegung und Öffentlichkeiten, 135. 838 Siehe dazu: Elke Schüller, Marie Stritt. Eine „kampffrohe Streiterin“ in der Frauenbewegung (1855– 1928), Königstein i. T. 2005, 94 ff. 839 Siehe Rosemarie Schumann, Helene Stöcker. Verkünderin und Verwirklicherin, in: Olaf Groehler Hg., Alternativen. Schicksale deutscher Bürger, Berlin 1987, 163–195, 167. 840 Siehe z. B. hierzu: Volkmar Sigusch, Geschichte der Sexualwissenschaft, Frankfurt a. M. 2008; Kirsten Reinert, Frauen und Sexualreform 1897–1933, Herbolzheim 2000.

302   Einordnung

schreibt: Die Zuordnung des Bundes für Mutterschutz zur Frauenbewegung sei „zwar prinzipiell möglich, aber aufgrund der Eigenart des Bundes keineswegs eindeutig und selbstverständlich. Zum Beispiel stand in den Veröffentlichungen des Bundes kein einziger Satz, in dem er sich als Bestandteil der Frauenbewegung oder gar als Frauenorganisation bezeichnete.“841 Die starke gemischtgeschlechtliche Aufstellung des Bundes für Mutterschutz weist ebenfalls in diese Richtung. Allerdings zeigen Schriften von Stöcker immer wieder, dass sie sich selbst als Teil der Frauenbewegung verstand. Hier war ihr Ausgangspunkt gewesen und hier fühlte sie sich mit ihrem Bund für Mutterschutz beheimatet. Es ist nicht abschließend zu klären, ob sich Stöcker als Teil der Frauenbewegung verstand, weil es ihr vor allem darum ging, die Frauenbewegung in ihrem Sinne zu beeinflussen, oder ob das Thema, nämlich eine Veränderung des Geschlechterverhältnisses und eine gesellschaftliche Anerkennung unehelicher Kinder und Mütter, die Gründung innerhalb der Frauenbewegung erzwang. Fest steht jedoch, dass die Angriffe, die auf Stöcker von Seiten des Bundes Deutscher Frauenvereine erfolgten, für sie keine Angriffe aus einer Richtung waren, „wo wir sie von vornherein erwarten mußten“.842 Arbeit im Bund für Mutterschutz

Der Bund für Mutterschutz nahm alles in allem eine stetige Aufwärtsentwicklung, im Jahr 1909 hatte er bereits 4.000 Mitglieder.843 Alle zwei Jahre fanden die öffentlichen Generalversammlungen statt; die erste 1907 in Berlin unter dem Thema: „Reform der konventionellen Geschlechtsmoral“, 1909 in Frankfurt am Main unter dem Motto: „Die Frau und die Geschlechtskrankheiten“, 1911 in Breslau zu „Mutterschutz durch Erziehung und Aufklärung“ und 1913 wieder in Berlin zu „Geburtenpolitik und Prostitutionsproblem“.844 Auf diesen Versammlungen referierten Mitglieder und Freunde des Bundes – grundsätzlich immer mehr Männer als Frauen. So sprachen auf den ersten beiden Generalversammlungen Helene Stöcker und Adele Schreiber, auf der dritten neben Stöcker Maria Lischnewska; ihnen gegenüber standen immer fünf bis sechs männliche Redner. 1911 kam es zur Gründung der Internationalen Vereinigung für Mutterschutz und Sexualreform, der der erste Internationale Kongress für Mutterschutz und Sexualreform vorausging. TeilnehmerInnen kamen aus Belgien, Frankreich, Holland, Italien, Norwegen, Österreich-Ungarn, Russland, Schweden und den USA.845 Da das deutsche Kaiserreich als das Land angesehen wurde, welches am weitesten die 841 Nowacki, Der Bund für Mutterschutz, 124. 842 Ebd., 10. Annegret Stopzcyk-Pfundstein ordnet Stöckers Arbeit der Lebensreformbewegung zu. Siehe: Stopzcyk-Pfundstein, Philosophin der Liebe, 195. 843 Helene Stöcker, Zehn Jahre Mutterschutz, 4. Teil, in: NG, 11, 6 (1915), 174–190, 174. 844 Ebd., 181 f. 845 Nowacki, Der Bund für Mutterschutz, 75 f.

Arbeit im Bund für Mutterschutz   303

Bemühungen um Mutterschutz entwickelt hatte, setzte sich der erste Vorstand der Internationalen Vereinigung vor allem aus deutschen Vertreterinnen und Vertretern zusammen. Der Deutsche Max Rosenthal übernahm den Vorsitz, Helene Stöcker wurde zweite Vorsitzende, Ines Wetzel aus Frankfurt am Main Schriftführerin, Iwan Bloch aus Berlin zweiter Schriftführer, Marie Hübner aus Breslau wurde zur Kassiererin ernannt, Eduard David aus Berlin wurde in den Beirat berufen. Aus Holland wurde Mathilde Cohen-Tervaert-Israëls entsandt, aus Österreich Hugo Klein, aus Italien Paolina Schiff und aus Schweden Frida Stéenhoff.846 Nach seiner Gründung war 1911 das erfolgreichste Jahr für den Bund für Mutterschutz, gemessen an der Zahl seiner Ortsgruppen. Durch die Internationale Vereinigung konnte der Bund seine Bekanntheit ausbauen und Schwesterorganisationen in anderen Ländern gründen. Die Idee einer Neuen Ethik machte sich auf, sich zu internationalisieren. Dieser Aufwärtstrend wurde durch den 1914 begonnenen Ersten Weltkrieg unterbrochen und auch in der Weimarer Republik konnte der Bund nicht zu seiner alten Mitgliederstärke zurückfinden. Immer wieder wurde über die Zeitschrift debattiert, die fast nicht mehr in der Lage war, sich selbst finanziell zu erhalten. 1922 gab sich der Bund neue Richtlinien, in denen sich der Schwerpunkt vom „Mutterschutz“ zum „Menschenschutz“ verschob. Der Bund arbeitete in der Weimarer Republik vor allem praktisch und versuchte, sich in die Diskussionen um eine Strafrechtsreform der §§ 175, 218–220 einzubringen. Dafür kooperierte der Bund eng mit dem Magnus-Hirschfeld-Institut und schloss sich 1925 mit diesem zu einem Kartell für Strafrechtsreform zusammen.847 Die Begeisterung, aber auch die starke Gegnerschaft nahm insgesamt ab, der Druck, mit anderen liberalen Kräften zusammen zu arbeiten, nahm zu, bis der Bund durch die Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 aufhörte zu existieren. In ihrer Autobiographie schildert Helene Stöcker immer wieder große Auseinandersetzungen innerhalb der Frauenbewegung oder im Bund für Mutterschutz. Sie benutzt die Schilderungen vor allem dazu, die eigene Position und das eigene Agieren zu rechtfertigen und die Person ihrer Gegenspielerin durch psychologische Erklärungsversuche zu diskreditieren. Der bekannteste Konflikt, der auch in der damaligen Zeit für einigen Wirbel gesorgt hat, war die sog. Krise im Bund für Mutterschutz. Zwischen 1909 und 1910 kam es zu einem auch öffentlich ausgefochtenen Konflikt, der sich auch publizistisch niedergeschlagen hat.848 Helene Stöcker bezeichnete diese Jahre in ihren Lebenserinnerungen als die „dunkelsten, die ich bisher erlebt habe“, was erstaunlich ist, wenn man bedenkt, dass sie ihren Text zum größten Teil im Exil verfasste, also bereits Flucht und Vertreibung kennen gelernt hatte. Die Krise im Bund für Mutterschutz ist vor allem mit dem Namen von Adele Schreiber verknüpft, die als Antago-

846 Ebd., 76. 847 Wickert, Helene Stöcker 1869–1943, 110. 848 Zum genauen Verlauf der Krise vgl.: Nowacki, Der Bund für Mutterschutz, 57-68.

304   Einordnung

nistin Stöckers gelten kann.849 Die österreichische Journalistin Adele Schreiber war drei Jahre jünger als Helene Stöcker und engagierte sich auf ähnlichen Arbeitsgebieten. Vor allem setzte sie sich für das Frauenwahlrecht ein, war Mitglied im Ortsverein Berlin des Bundes für Mutterschutz und hier auch Vorstandsmitglied.850 Adele Schreiber (und andere) publizierten im Februar 1910, nach bereits jahrelangen internen Konflikten im Bund, eine Schrift mit dem schlichten Namen „Zur Krise im Bund für Mutterschutz“, in der sie die Ereignisse, die ab 1908 in die Krise führten, darstellten. Ihr wichtigster Kritikpunkt war die mangelhafte Finanzverwaltung des Bundes und die starke finanzielle Belastung durch bezahlte Kräfte. Adele Schreiber hatte deshalb in einer Vorstandssitzung vorgeschlagen, die Vorstandsarbeit des Bundes rein ehrenamtlich zu erbringen und zur Abwicklung der täglichen Arbeit eine Geschäftsführerin bzw. einen Geschäftsführer einzustellen. Diese Idee war jedoch nicht im Sinne von Helene Stöcker, die 1.500 Mark als Gehalt vom Bund für Mutterschutz bezog und dieses auch als grundlegend für ihr finanzielles Überleben bezeichnete. Dies äußerte sie gegenüber dem Vorstand, dem sie am 28.6.1909 schrieb: „Als sich im November v. J. [1908] der Vorstand durch eine detailierte [sic!] Darlegung meiner Lage überzeugt hatte, dass es mir unmöglich sein würde, meine Arbeit ohne einen Zuschuss weiter zu führen und die Meinung des Vorstandes dahin ging, mir unter diesen Umständen den Betrag zu belassen, glaubte ich die Wiederholung eines derartigen Antrages [auf Ehrenamtlichkeit der Arbeit] nicht mehr erwarten zu müssen.“851 Der Vorstand beschloss, da er Helene Stöcker als Kopf der Organisation halten wollte, ihr weiterhin das Gehalt zu bezahlen und trotzdem einen Geschäftsführer einzustellen. Dieser – Hugo Otto Zimmer – blieb allerdings nur acht Monate und verließ zum 1. Oktober 1908 den Bund für Mutterschutz wieder. Um eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu finden, wurde das Gehalt der Geschäftsführerin bzw. des Geschäftsführers auf 3.000 Mark angehoben. Nach diesem Beschluss schlug Helene Stöcker vor, ihr den neu dotierten Posten zu übertragen, was auch geschah. Durch diesen Schritt war Helene Stöcker gleich auf mehreren Ebenen für den Bund für Mutterschutz aktiv. Sie war zweite Vorsitzende des Bundes, erste Vorsitzende der Ortsgruppe Berlin und zugleich besoldete Geschäftsführerin. Es war diese Ämterhäufung, die Adele Schreiber endgültig davon überzeugte, dass es Stöcker vor allem um persönliche Bereicherung ging, denn „sie übernahm also eine beamtete Stellung, in der sie ihr eigenes Kontrollorgan war“.852 Darüber hinaus bezichtigte Schreiber Stöcker 849 Zum Konflikt im Bund für Mutterschutz vergleiche auch: Kerstin Wolff, „… für die Sache der Wahrheit“. Die Presse und der Skandal im Bund für Mutterschutz, in: Ariadne – Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte, 62 (2012), 14–21. 850 Zu Adele Schreiber vgl.: Asja Braune, Konsequent den unbequemen Weg gegangen. Adele Schreiber (1872–1957) Politikerin, Frauenrechtlerin, Journalistin, Univ. Diss., o.O. 2004; online unter: http:// edoc.hu-berlin.de/dissertationen/braune-asja-2003-01-27/HTML/front.html (Zugriff: 1.7.2013). 851 Helene Stöcker an den Vorstand des Deutschen Bundes für Mutterschutz, 28.6.1909, in: NL Schreiber, Bundesarchiv Koblenz, N 1173, Nr. 18, 32. 852 Regine Deutsch u. Francis Sklarek Hg., Zur Krise im Bund für Mutterschutz, o. O. 1910, 1–24, 6.

Arbeit im Bund für Mutterschutz   305

der Fälschung von Protokollen und der Weigerung, Mitgliederlisten und Spendenverzeichnisse vorzulegen. Dies alles spielte sich – so Schreiber – vor dem Hintergrund einer maroden und unverständlichen Kassenführung ab, die ebenfalls Stöcker zur Last gelegt wurde. Um die sich aus der unterschiedlichen Einschätzung der Kassenlage ergebenden Schwierigkeiten im Verband zu beheben, wurde eine dreiköpfige Kommission eingesetzt, die sich mit den verschiedenen Vorwürfen beider Seiten zu befassen hatte. Diese Kommission war jedoch nicht in der Lage, die Konfliktlinien zu entwirren, umso mehr, als sich in einem immer schneller werdenden Tempo Vorwürfe und Gegenangriffe auftürmten. Eine sachliche Klärung rückte immer weiter in die Ferne und persönliche Animositäten schoben sich in den Vordergrund. Einen Tiefpunkt erreichten die Auseinandersetzungen zwischen den Parteien Stöcker–Schreiber, als es in einer Sitzung der Ortsgruppe Berlin am 10. Januar 1910 zu Tätlichkeiten kam. In dieser Sitzung griff der Lebensgefährte von Stöcker, Bruno Springer, der ebenfalls im Vorstand des Bundes für Mutterschutz engagiert war, Adele Schreiber nach einem Wortgefecht mit den Worten an: „dass, wenn er aussagen wollte, er noch ganz andere Dinge über Frau Schreiber sagen könnte, aus ihrem Vorleben, die sie ihm selbst anvertraut habe“.853 Auf die Nachfrage von Schreiber, was er damit meine, berichtete Springer von einer Begebenheit in der Privatwohnung von Adele Schreiber, in der „die Tür zu ihrem Schlafzimmer offengestanden“ habe. Im Protokoll heißt es weiter: „Diese Worte sagte Dr. Springer in einer Weise, die keinen Zweifel übrig liess, dass sie eine schmutzige, gemeine Andeutung enthielten. Auf directe, höchst erregte Anfrage der Frau Schreiber, ob diese Worte andeuten sollen, dass sie mit seinem Besuch einen Nebenzweck verfolgt habe, antwortete Dr. Springer ausweichend weiterhin in der gleichen anzüglichen Weise“,854 worauf ihn Adele Schreiber ohrfeigte und hinterher verklagte. Bruno Springer reagierte mit seinen Äußerungen auf die immer wieder vorgetragenen Argumente von Adele Schreiber, die sich auf sein uneheliches Verhältnis zu Helene Stöcker bezogen. Zwar wurde von ihr öffentlich nie die Tatsache an sich missbilligt, trotzdem wies sie immer wieder auf die Paarbeziehung der beiden hin und klagte sie an, diese nicht von Anfang an für alle Vereinsmitglieder sichtbar gemacht zu haben. Es war das wiederholte Benennen der unehelichen Beziehung zu Stöcker, die Springer bei dieser Sitzung veranlasste – so seine Sicht – Adele Schreiber daran zu erinnern, dass auch sie vor der Ehe sexuelle Beziehungen zu Männern gehabt habe. „Ich entgegnete ihr“, so schrieb es Springer für die Gerichte auf, „seit wann sie denn so tugendhaft im Sinne der bürgerlichen Moral sei, mann [sic!] könnte doch, wenn man wollte, auch über ihr Privatleben mancherlei erzählen“.855 Im weiteren Verlauf des Schreibens kommt Springer auf den seiner Meinung nach wichtigen Punkt zu sprechen, wenn er die Ideen, die im 853 Protokoll der Vorgänge am Schluss der Vorstandssitzung der Berliner Ortsgruppe des Deutschen Bundes für Mutterschutz am 10.1.1910, in: NL Schreiber, N 1173, Nr. 25, 151. 854 Ebd. 855 Klagebeantwortung in Sachen Schreiber/Springer, 2. Schriftsatz des Herrn Springer, Berlin 4.4.1910, 77 f., in: NL Schreiber, N 1173, Nr. 38.

306   Einordnung

Bund für Mutterschutz vertreten werden, mit seinem Vorgehen gegen Schreiber verknüpft. Er erklärte dem Gericht die Stoßrichtung des Vereins („Reform der ethischen Anschauungen in Geschlechtsdingen“) und schilderte Adele Schreiber als eine der glühendsten Verfechterinnen dieser Idee. „Niemand ging ihr weit genug, alle waren ihr zu konservativ. So hat sie mir z. B. […] entgegengehalten, ich gehöre mit meinen engherzigen Ansichten garnicht in den Bund. Sie hat diese ihre Anschauung in Aufsätzen und Vorträgen öffentlich in der radikalsten Weise vertreten.“ Für Springer war klar, dass es eigentlich nicht um das Privatleben von Bundesmitgliedern ging, sondern der Konflikt aus dem persönlichen Machtstreben von Schreiber herrührte, die selbst Vorsitzende werden wollte. Deshalb – so Springer – würde Adele Schreiber auch alles dafür tun, dass der Konflikt sich zu einem „öffentlichen Skandal“ ausweiten würde.856 Mit dieser Wendung verließen beide Parteien endgültig die sachliche Ebene und bezichtigten sich gegenseitig eines Vergehens, welches der Bund für Mutterschutz angetreten war, aus der gesellschaftlichen Ächtung zu holen – nämlich eines unehelichen Liebesverhältnisses. Auf die Anklageschrift von Adele Schreiber reagierte Helene Stöcker in der „Neuen Generation“ mit gleich drei Artikeln und mit einer gesonderten Publikation.857 Sowohl in der Artikelserie als auch in der Monografie versuchte Stöcker detailliert alle Angriffe gegen sie und ihre Arbeit systematisch zu widerlegen. Vor allem der Vorwurf der persönlichen Bereicherung wurde dabei von ihr sehr ausführlich behandelt. Stöcker machte dabei unmissverständlich klar, dass sie ohne finanzielle Entlastung nach zwei Jahren Aufbauarbeit für die Mutterschutzbewegung finanziell nicht mehr in der Lage gewesen sei, diese weiter unentgeltlich zu leisten. Nachdem der neu eingestellte Generalsekretär die von ihm erwartete Umstellung der Finanzverwaltung auf eine „streng kaufmännische Buchführung“ nicht leistete und kündigte, sah sich Stöcker – nach ihren eigenen Aussagen – genötigt „in die Bresche zu springen. Ich stellte daher den Antrag, mir provisorisch für ein Jahr die Geschäftsführung zu übertragen, hauptsächlich aus drei Gründen: erstens, um die verantwortliche Aufsicht übernehmen zu können, zweitens, weil es mir nicht gut schien, das Bureau in die Klinik des Herrn Dr. L. zu verlegen […] und endlich weil ich eine ausgedehnte Finanzpropaganda – wie sonst Ideenpropaganda – vornehmen wollte […]. Ich hoffte in dieser Zeit die Geschäftsführung in so sichere Bahnen zu bringen, daß sie später mit Leichtigkeit weiterlaufen würde.“858 Dieses Vorgehen scheint auch aufgegangen zu sein, denn die Generalversammlung 1910 in Halle stellte fest, dass die Kasse in Ordnung sei, und „daß auch nicht der geringste Anlaß für die Annahme vorliegt, daß vor dieser Zeit eine den Satzungen widersprechende Verwendung der Gelder vorgekommen sei“.859 Die weitere Entwicklung zeigte jedoch, dass mit dem Beschluss der Generalversammlung keine Ruhe in den Bund kam. Auch nach dieser 856 Beide Zitate ebd., 78 und 80. 857 Helene Stöcker, Unsere ‚Krise‘, in: NG, 6, 3 (1910), 97–109, 4, 154–167 und 5, 203–207; dies., Krisenmache. Eine Abfertigung, o. O. 1910. 858 Stöcker, Unsere ‚Krise‘, in: NG, 6, 3 (1910), 102 f. 859 Stöcker, Krisenmache, 64.

Arbeit im Bund für Mutterschutz   307

Resolution wurde weiter gegen Helene Stöcker gearbeitet und in diversen Prozessen wurden die Streitigkeiten bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges immer weiter fortgesetzt. Bei der Schilderung dieser Konflikte zieht sich Stöcker auf eine übergeordnete Ebene zurück und beschreibt die Krise quasi von oben. Sie schildert die Probleme als vorherbestimmte Konflikte, die nur mit der Person ihrer Antagonistin zusammenhängen. Fast scheint es so, als wenn sich Stöcker hier auf eine Position des Nicht-Handeln-Könnens zurückzieht. Der Konflikt wird zu einer Art Naturkatastrophe, die die Autorin zwar kommen sieht, aber nichts mehr dagegen tun kann. „Aber mir war vollkommen klar“, schreibt sie in ihrer Autobiographie, „dass diese journalistisch und rednerisch sehr begabte Frau durch einen hemmungslosen vor nichts zurückscheuenden Ehrgeiz eine Gefahr darstellte. Ich war mir darüber so klar, dass ich zwei Jahre vor dem Beginn der inneren Kämpfe schon einer Kampfgenossin schrieb, ich wisse, diese Frau werde bei der ersten sich bietenden Gelegenheit versuchen, mich beiseite zu drängen. Sie ging eben – eine moderne Lady Macbeth – über Leichen, wie man das nennt.“860 Stöcker hatte die Tendenz, sachliche Angriffe persönlich zu nehmen. Dazu kam die Unfähigkeit, innerhalb eines Konfliktes zu vermitteln und durch Worte zu beschwichtigen. Im Gegenteil: Wenn Stöcker überzeugt war, auf der ‚richtigen‘ Seite zu stehen, verschärfte sie den Konflikt immer weiter; unfähig, die Position der ‚Gegnerin‘ einmal stehen zu lassen. Da Stöcker die Angriffe persönlich nahm, beschrieb sie solche Situationen mit Vokabeln, die an einen auf Leben und Tod geführten Kampf erinnern. So wenn sie von einem „Vernichtungskampf“ schreibt oder ausführt: „Als meine Gegner zu ihrem Staunen sahen, daß ihre Broschüre mich nicht getötet hatte[n], ging das ‚Schießen mit den stärksten Kanonen‘ los.“861 Sie stilisiert sich stark als Opfer und als Mensch, der als einziger seinen Idealen treu bleibt, während die andere Seite aus Menschen zu bestehen scheint, die sich zwar theoretisch für eine Neue Ethik einsetzen, die diese aber nicht leben und nicht richtig verstehen. Trotz aller Auseinandersetzungen und Konflikte war Helene Stöcker Zeit ihres Lebens in ein buntes und vielgestaltetes Netzwerk linker, (sozial- und sexual-)reformerischer, feministischer und pazifistischer Frauen und Männer eingebunden, welches ihr sicher auch über manche Schwierigkeit hinweghalf. Dies kann aus ihrer Autobiographie deutlich herausgelesen werden: durch die von ihr erwähnten Veranstaltungen und Vorträge, die sie besuchte, die Vorträge, die sie selbst hielt und die für sie organisiert wurden, oder die Abendgesellschaften, die sie besuchte oder gab. Helene Stöcker präsentiert sich hier als wache und am kulturellen und politischen Leben – nicht nur Berlins – interessierte Person, auch wenn sie immer wieder betont, dass ein gewisser räumlicher Abstand, den sie durch die Wohnungswahl in Berlin-Nikolassee hergestellt hatte, für sie sehr wichtig war. Helene Stöcker hat sich nie an eine bestimmte Partei gebunden und es spricht für 860 Siehe in den Lebenserinnerungen Seite 126. 861 Stöcker, Krisenmache, 8 und 63.

308   Einordnung

ihren freien Charakter, wenn sie in ihren Erinnerungen bekennt, dass ihr der Kampf um das Frauenwahlrecht nie besonders wichtig war. Helene Stöcker hat es geschafft, ihren eigenen Weg zu gehen und diesen auch zu propagieren. Sie nahm sich die Freiheit einer eigenen Meinung und einer eigenen Überzeugung und band diese nicht an eine bereits bestehende Ideologie. Damit lebte sie das, was Annegret Stopczyk-Pfundstein als Grundlage eines Lebens als Philosophin bezeichnet: „… selber denken […], aus sich heraus, selbstbestimmt und in Reflektion der sie umgebenden Verhältnisse.“862 Helene Stöcker und der Pazifismus

Es ist gerechtfertigt, Helene Stöcker zuallererst als Vertreterin der Frauenbewegung der Jahrhundertwende zu verorten, selbst wenn sie nahezu zeitgleich mit der Friedensbewegung und der Bewegung für ethische Kultur in Verbindung getreten war. Noch bevor sie 1892 auf hartnäckiges Drängen ihrem Vater die Erlaubnis abgerungen hatte, ihren Geburtsort Elberfeld mit der Metropole Berlin tauschen zu dürfen, hatte sie zusammen mit ihrer Freundin Addi Voigt moderne Literatur von Frauen begierig und begeistert rezipiert, die z. T. in der Zeitschrift „Die Frauenbewegung“ erschienen waren. Zugleich hatte sie zum Bestseller von Bertha von Suttner, dem Anti-Kriegs-Roman „Die Waffen nieder“, gegriffen, der 1889 auf den Markt gekommen war, und nicht hauptsächlich wegen seiner literarischen Qualität, sondern wegen seiner antimilitaristischen Tendenz reißenden Absatz gefunden hatte.863 Der unerwartete Erfolg des Romans hatte die Autorin ermutigt, 1891 in Wien und 1892 in Berlin eine Friedensgesellschaft ins Leben zu rufen. Helene Stöcker schloss sich sehr bald der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG) an, ohne allerdings in der von liberalen Honoratioren dominierten Gesellschaft selbst hervorzutreten, weder organisatorisch noch publizistisch.864 Ihr Beitritt war eher 862 Stopczyk-Pfundstein, Philosophin der Liebe, 241. 863 Brigitte Hamann, Bertha von Suttner. Kämpferin für den Frieden, Wien 2013, 93–96; Gabriele Clemens, Bertha von Suttner (1843–1914). „Die Waffen nieder“, in: Christiane Rajewsky u. Dieter Riesenberger Hg., Wider den Krieg. Große Pazifisten von Immanuel Kant bis Heinrich Böll, München 1987, 47–60, 49; Karl Holl, Pazifismus in Deutschland, Frankfurt a. M. 1988, 43. 864 Als Pazifistin wird Helene Stöcker vor allem in folgenden Lexikoneinträgen, Monografien und Beiträgen vorgestellt: Karl Holl u. Helmut Donat Hg., Die Friedensbewegung. Organisierter Pazifismus in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, Düsseldorf 1983, 374–376; Harold Josephson Hg., Biographical Dictionary of Modern Peace Leaders, Westport/London 1985, 904–906; Manfred Asendorf u. Rolf von Bockel Hg., Demokratische Wege. Deutsche Lebensläufe aus fünf Jahrhunderten, Stuttgart/Weimar 1997, 621–623; Rolf von Bockel, Philosophin einer „neuen Ethik“. Helene Stöcker (1869–1943), Hamburg 1991; Rosemarie Schumann, Helene Stöcker: Verkünderin und Verwirklicherin, in: Olaf Groehler Hg., Alternativen. Schicksale deutscher Bürger, Berlin 1987, 164–195; Regina Braker, Helene Stöcker’s Pacifism in the Weimar Republic: Between Ideal and Reality, in: Journal of Women’s History, 13, 3 (2001), 70–97. In der ansonsten verdienstvollen und wichtigen

Helene Stöcker und der Pazifismus   309

Bekenntnis als Bereitschaft und Erfordernis zum Engagement. Sie setzte nämlich so sehr ihr Vertrauen in die geradezu zwangsläufige moralische, geistige, gesellschaftliche Vervollkommnung der Menschheit und darauf, dass sich infolge der wirtschaftlichen Verflechtungen der Krieg zwischen den europäischen Staaten nicht mehr lohne, ja ihn geradezu zwangsläufig verhindere,865 dass ein konkretes Engagement gegenüber dem für Frauenemanzipation zurücktreten konnte. In ihrer Autobiographie bezeichnete Stöcker in der Rückschau diese Sichtweise als „naiven frohen Fortschrittsglauben, der die Errungenschaft des neunzehnten Jahrhunderts war“, und davon ausging, „der Krieg zwischen Kulturvölkern sei eigentlich eine überwundene oder jedenfalls zu überwindende Sache“.866 Diese Sichtweise war – wie sie selbst später sah – viel zu optimistisch; sie übersah die Konfliktpotentiale, die gerade zwischen imperialistischen Staaten zunahmen. Während des Burenkriegs schien ihr, dem Fortschrittsoptimismus zum Trotz, die krisenhafte Anfälligkeit des imperialistischen Systems dann doch auf: Erstmals trat sie im Dezember 1901 in München neben Ludwig Quidde und Theodor Lipps als Rednerin auf einer Versammlung für pazifistische Ziele hervor.867 Ansonsten ist ein öffentliches Bekenntnis im pazifistischen Sinn vor 1914 nicht nachweisbar.868 Bemerkenswert ist, dass diese Protestveranstaltung, wie so manche andere, sich durch eine personelle Verzahnung von Frauen- und Friedensbewegung auszeichnete, ein Phänomen, das für das Wilhelminische Deutschland typisch ist.869 Lockere personelle Beziehungen wie eine praktisch-politische Zusammenarbeit hatten sich zwischen Friedensbewegung und der sich als radikal verstehenden Richtung der Frauenbewegung häufiger ergeben. Entscheidend dafür war nicht, dass Bertha von Suttner den Impuls zur Gründung der Deutschen Friedensgesellschaft gegeben hatte, denn sie war nicht als Feministin aktiv; vielmehr

865 866 867

868

869

Stöcker-Biographie von Christl Wickert (1991) bleiben die Ausführungen zum Pazifismus dürftig und sind z. T. gar fehlerhaft. Norman Angell, Die große Täuschung. Eine Studie über das Verhältnis zwischen Militärmacht und Wohlstand der Völker, Leipzig 1910. Siehe in den Lebenserinnerungen Seite 258. So ein Hinweis von Ludwig Quidde in: Sonderbeilage der NG 1929, 14 f.; über die Burenagitation der deutschen Friedensbewegung: Ulrich Kröll, Die internationale Buren-Agitation 1899–1902. Haltung der Öffentlichkeit und Agitation zugunsten der Buren in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden während des Burenkrieges, Münster 1973, 83–128; Karl Holl, Ludwig Quidde (1858– 1941). Eine Biographie, Düsseldorf 2007, 110 f. – In ihren Lebenserinnerungen erwähnt Helene Stöcker zwar die von Selenka angeregte „Protestversammlung“, ohne dabei aber auf ihre eigene Beteiligung zu verweisen. Selenka, in der Frauen- wie Friedensbewegung aktiv, hatte 1899 die erste internationale Frauenfriedensdemonstration organisiert. Ihr Beitritt zum 1911 gegründeten Verband für internationale Verständigung (VfiV), ohne dort wirklich aktiv zu sein, verdeutlicht lediglich, dass sie den Instrumenten des Vorkriegspazifismus vertraute, durch die Ausgestaltung des Völkerrechts Kriege zumindest in Europa zu verhindern. Evans, The Feminist Movement, 77, 187–191, 214–223; ders., Feminism and Female Emancipation in Germany 1870–1945: Sources, Methods, and Problems of Research, in: Central European History, 9 (1976), 323–351.

310   Einordnung

führten sachliche Übereinstimmungen und gemeinsame Frontstellungen gegen das vom militaristischen Patriarchalismus überformte Kaiserreich zu einer partiellen Zusammenarbeit. So stritten Frauen wie Helene Stöcker, Minna Cauer, Marie Mellien, Lina Morgenstern, Margarethe Leonore Selenka, Lily von Gizycki/Lily Braun, Anita Augspurg, Lida Gustava Heymann u. a. nicht nur für die Gleichberechtigung der Frauen in allen Lebensbereichen, sondern bezogen auch den Kampf gegen den Krieg, den sie als Produkt der von Männern beherrschten Gesellschaft, als Ausgeburt männlicher Aggressivität interpretierten, mit ein. In der Deutschen Friedensgesellschaft waren vergleichsweise viele Frauen organisiert, ohne allerdings, vermutlich aufgrund des rigiden Vereinsrechts, Funktionen im Vorstand zu übernehmen. In der Friedensgesellschaft standen zwar begreiflicherweise Fragen der Friedenssicherung durch Diplomatie, durch internationale Vereinbarungen, im Mittelpunkt; zugleich aber sollten patriarchalische Strukturen aufgebrochen, die Benachteiligung der Frau im Bildungswesen und im Vereinsrecht beseitigt und allgemeines, gleiches, freies Stimmrecht für Männer und Frauen erstritten werden. Pazifistisch orientierte Feministinnen übernahmen unkritisch das Klischee vom friedfertigen Wesen der Frau und glaubten sich von Natur aus dazu berufen, als Hüterin des Lebens und des Friedens aufzutreten. Dieses im Kaiserreich als Rechtfertigung für die pazifistische Agitation aufgegriffene Stereotyp wurde selbst über den Weltkrieg hinaus gerettet. Die Frau wurde als „geborene Vertreterin der Friedensidee“, als „natürliche Vorkämpferin gegen das Gewaltprinzip“, als Inbegriff der Güte und Mütterlichkeit verstanden und vom männlichen Prinzip der Herrschaft und Zerstörung kontrastierend abgehoben. Der Anspruch der Frau auf Gleichberechtigung wurde mit deren ausgeprägtem Willen zur „Arterhaltung“, zur Gewährleistung eines friedlichen Zusammenlebens aller Menschen begründet.870 870 Helene Stöcker, Mütterlichkeit und Krieg, in: NG, 13, 9 (1917), 373–383; dies., Militarisierung der Jugend und Mütterlichkeit, in: Das Ziel, 2. Bd., 1918, 150–165; dies., Die Revolution des Herzens, in: Das Ziel, 1. Bd., 1919, 16–21; dies., Die Frau und die Heiligkeit des Lebens, in: NG, 17, 5–6 (1921), 118–130; Kurt Lenz u. Walter Fabian Hg., Die Friedensbewegung. Ein Handbuch der Weltfriedensströmungen der Gegenwart, Berlin 1922, 93 f. (Äußerung von Lida Gustava Heymann). – Untersuchungen, die sich auf feministische Kritik am Militarismus und Mütterlichkeitsrhetorik beziehen, wurden u. a. von Jennifer Anne Davy vorgelegt. Ihre lange geplante Dissertation über „Gender, Pazifismus und politischer Protest. Frauenfriedensaktivismus in Deutschland, 1892–1933“ liegt aber noch nicht vor. Vgl. Jennifer A. Davy, Wege aus dem Militarismus – Die feministische und antimilitaristische Militarismuskritik der deutschen Pazifistinnen Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann, in: Wolfram Wette Hg., Militarismus in Deutschland 1871 bis 1945, Münster 1999, 190–215; dies., German Women’s Peace Activism and the Politics of Motherhood: A Gendered Perspective of Historical Peace Research, in: Benjamin Ziemann Hg., Perspektiven der Historischen Friedensforschung, Essen 2002, 110–132; dies., „Männliche“ Gewalt und „weibliche“ Friedfertigkeit. Die Militarismuskritik von Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann, in: Wolfram Wette Hg., Schule der Gewalt. Militarismus in Deutschland 1871 bis 1945, Berlin 2005, 152–170; dies., „Manly“ and „Feminine“ Antimilitarism. Perceptions of Gender in the Antimilitarist Wing of the Weimar Peace Movement, in: dies., Karen Hagemann u. Ute Kätzel Hg., Frieden – Gewalt – Geschlecht. Friedens-

Erschütterung des Fortschrittsglaubens durch den Weltkrieg   311

Erschütterung des Fortschrittsglaubens durch den Weltkrieg

Stöckers Sichtweise von der, von Nietzsche hergeleiteten, steten Höherentwicklung der Menschheit wurde durch den Ausbruch des Weltkrieges widerlegt. Das, was sie zwischen zivilisierten Nationen nicht mehr für möglich gehalten hatte, trat ein. Erschüttert in den Grundfesten ihrer Überzeugungen, erlebte sie die „Entwicklung aus einer scheinbar friedlichen Kulturwelt in das wilde Chaos des Weltkrieges“ und fiel in tiefe Depression.871 Ohne wirklich Einfluss nehmen zu können auf die politischen Entscheidungen der kaiserlichen Regierung und des Parlaments, traf sie der Ausbruch des Weltkrieges wie ein Schock. Zusammen mit ihrem Lebenspartner Bruno Springer saß sie „im Dunkeln in der würzigen Nachtluft lange draußen auf dem Balkon“ ihrer Wohnung in Nikolassee und sie glaubte sich „wie in einem schweren Traum“.872 Zugleich aber erkannte sie die Chance, angesichts der unabänderlichen Entscheidung der Regierung Bethmann Hollweg über den vertragswidrigen Einfall in Belgien die Zustimmung des Reichstags für die Petition des Bundes für Mutterschutz zu bekommen, die Kriegsunterstützung auch auf die unehelichen Kinder und geschiedenen Ehefrauen auszudehnen. Die Petition war mit nationalistischer Phraseologie begründet: Die Unterstützung führe zur „Erhaltung des gesunden geborenen Lebens“, sei „eine Pflicht des Volkswohl[s]“, weil auch unehelich geborene Kinder später „zur Erfüllung der Vaterlandsverteidigungspflicht herangezogen“ würden; gerade weil angesichts des beschlossenen Krieges mit „großen Opfern an blühendem Leben“ zu rechnen sei, müsse „die jetzt geborene Generation möglichst vollzählig“ erhalten bleiben.873 Mit dieser Begründung lieferte sie dem Reichstag das zentrale Motiv für die Annahme der Petition ohne jegliche Aussprache im Plenum: Hier ging es um keine humanitäre Entscheidung, sondern um rein bevölkerungspolitische Motive unter dem Zeichen des Bedarfs an „Menschenmaterial“ im Kriege. Auf Helene Stöcker wirkte hingegen das Votum des Reichstages in ihrer Sache als „eine kleine Freude, eine Genugtuung in all dem Schrecklichen, dass man doch zu etwas gut sein kann“.874 Ihre Haltung zum Krieg war anfangs in vielerlei Hinsicht nicht widerspruchsfrei, gar von imperialistischen Vorurteilen durchmischt: Sie beteuert in ihrer Autobiographie überzeugend, der Kriegsausbruch habe sie „wie Blitz und Donner aus heiterem Himmel“

871 872 873

874

und Konfliktforschung als Geschlechterforschung, Essen 2005, 144–165. – Ein Ansatz, der über die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts (wie bei Davy) hinausgeht und Bezüge zum 19. Jahrhundert herstellt, findet sich bei Anna Davin, Imperialism and Motherhood, in: Frederick Cooper u. Ann Laura Stoler Hg., Tensions of Empire: Colonial Cultures in a Bourgeois World, Berkeley u. a. 1997, 87–151. Siehe in den Lebenserinnerungen Seite 187. Tagebucheintrag, 3.8.1914. Kriegsunterstützung der unehelichen Kinder und geschiedenen Ehefrauen, 3.8.1914. In: Helene Stöcker Hg., Petitionen des Deutschen Bundes für Mutterschutz 1905–1916. Berlin 1916, 51–53; Verhandlungen des Deutschen Reichstages, 2. Sitzung, 4.8.1914, 9. Tagebucheintrag, 4.8.1914.

312   Einordnung

getroffen, „dass so etwas in der Tat noch zwischen den am höchsten stehenden Kulturstaaten Europas möglich“ sein konnte.875 Und in ihrem Tagebucheintrag vom 31. Juli 1914, den sie in ihre Autobiographie aufgenommen hatte, drückt sie ihren Ekel vor der Euphorie breiter Massen beim deutschen Kriegseintritt aus: „Mir war das alles: dieses Gewühl, diese aufgeregten Menschen, diese unklare Leidenschaft, diese gedankenlose Begeisterung außerordentlich bedrückend und unsympathisch.“876 Die Gewissheit aber, prinzipiell zu einem Volk mit hohem zivilisatorischen Niveau zu gehören, verleitete sie dazu, der Kernaussage eines konservativen, opportunistischen Dichters beizupflichten. Als Paul Ernst (1866–1933) in der Berliner Tageszeitung „Tag“ dafür warb, Rachegelüste angesichts von Kriegsgräueln feindlicher Völker hintanzustellen mit der Begründung, dem hohen zivilisatorischen Niveau des deutschen Volkes mit stolzer, demütiger, bescheidener und vornehmer Gesinnung seien derartige Anwandlungen prinzipiell fremd,877 schrieb Helene Stöcker mit einem Anflug von Begeisterung und Genugtuung in einem Brief an den Autor: „Es scheint, als ob gerade dies, das schon für gewöhnlich dem Menschen so schwer fällt, zu begreifen, in dieser Kriegszeit doppelt unverständlich wird: dass es nicht der Würde des höheren Menschen entspricht, sich auf die Niedrigkeit des Gegners herabzustimmen. Mir ist diese Überzeugung so oft als eine weichliche und allzu weibliche geschmäht worden, dass ich sie mit ganz besonderer Freude gerade aus Ihrem Munde, der Sie doch gewiss eine männliche Auffassung vertreten, gehört resp. gelesen habe.“878 Freilich, die Wortwahl verdeckt, dass sie nicht von der Arroganz zivilisatorischer Überlegenheit der Deutschen mit dem Anspruch auf Weltgeltung ausging, allerdings in den politischen, gesellschaftlichen, sozialen Entwicklungen in Europa eine hinreichende Basis erkannte, um ein friedliches Zusammenleben aller Völker mit Hilfe einer supranationalen Rechtsinstitution durchzusetzen. Der Wille zur Höherentwicklung, zur Vervollkommnung der Menschen wie der Menschheit, ihr Fortschrittsoptimismus waren wesentliche Impulse für sie, Gewalt zu verabscheuen und den Weltkrieg als Rückfall in barbarische, längst überwunden geglaubte Zeiten zu interpretieren – zugleich aber, wenngleich unausgesprochen, die slawischen Serben ungeprüft als ein von niederen Instinkten geprägtes Volk zu diffamieren. Diese nationale Arroganz und die Idee zivilisatorischer Mission legte sie nach 1918 vollständig ab. Als Mitglied der „Liga gegen koloniale Unterdrückung“ bekämpfte sie jeglichen Anspruch der Großmächte auf den Besitz und die Ausbeutung von Kolonien. Ihr Gefühl, dass Krieg dem erreichten Grad menschlicher Zivilisation widerspricht, bewirkte ihre endgültige Hinwendung zum organisierten Pazifismus, zugleich zum Austritt aus der evangelischen Kirche, weil diese „so offenkundig, ohne alle Scham und 875 876 877 878

Siehe in den Lebenserinnerungen Seite 186. Siehe in den Lebenserinnerungen Seite 188. Paul Ernst, Deutscher Stolz, in: Der Tag (Berlin), 253, 28.10.1914. Helene Stöcker an Paul Ernst (Weimar), 28.10.1914 (Deutsches Literaturarchiv Marbach/DLAM: Bestand Ernst).

Konsequenzen: Perspektivwechsel infolge des Weltkrieges   313

Scheu, ohne alles innere Gewissen sich nur als Dienerin des Krieges, des Hasses offenbart und damit Mut und Lust zum Morden“ geholfen habe zu vermehren.879 Diese Entscheidung fiel der calvinistisch erzogenen Helene Stöcker gewiss nicht leicht, zumal ihr in religiösen Fragen strenger Vater noch lebte. Konsequenzen: Perspektivwechsel infolge des Weltkrieges

Zwar blieben der praktische Mutterschutz und die Propaganda für eine Neue Ethik ihre besonderen Anliegen; Helene Stöcker erkannte aber durch den Krieg, dass es „kein wahres individuelles, kein Liebes- und Elternglück“ geben kann, „solange die Grundlagen unseres staatlichen Lebens untergraben und zerrüttet sind“.880 Die millionenfache Vernichtung von Menschenleben im Krieg, die ungezählten Witwen und Waisen, machten die Ziele des Bundes für Mutterschutz nicht überflüssig; aber um diese zu erreichen, musste ihrer Meinung nach zunächst das Leben selbst geschützt werden. Ihre aktive Mitarbeit in Friedensverbänden,881 die Teilnahme an Tagungen der international vernetzten PazifistInnen im neutralen Ausland882 und die Öffnung ihrer Zeitschrift „Neue Generation“ für einen schnellen Friedensschluss ohne Annexionen und Kontributionen waren Konsequenzen dieser neuen Einsichten. Zugleich trugen sie ihr Zensur und behördliche Überwachung ein, denn ihr doppelter Tabubruch, Kritik an rigiden Sittlichkeitsvorstellungen zu üben und sich zugleich als Kriegsgegnerin während des Weltkrieges zu bekennen, machten Helene Stöcker bei den Militärbehörden zu einer verdächtigen ‚Weibsperson‘. Ihr Entschluss, zu Beginn des Jahres 1915 dem erst kürzlich gegründeten Bund „Neues Vaterland“ (BNV) beizutreten, war zugleich eine Entscheidung für eine aktive Antikriegspolitik, denn die Gründung der Vereinigung war eine Antwort auf den Verzicht der Deutschen Friedensgesellschaft gewesen, einen konsequenten Oppositionskurs gegen die Kriegspolitik des Deutschen Reiches zu führen. Der Name des kleinen, aber aktivistischen Bundes war „Tarnung und Programm zugleich“.883 Er bezweckte, alle Bestrebungen zu unterstützen, die geeignet waren, den Gedanken des friedlichen Wettbewerbs und des Zusammenschlusses der europäischen Staaten zu fördern. Vorbedingung dafür sei eine Demokratisierung in allen Staaten, also auch und vor allem die Parlamentari879 Tagebucheintrag, 30.1.1915. 880 Helene Stöcker, Mutterschutz und Pazifismus!, in: NG, 15, 2 (1919), 61–68, 67. 881 Deutsche Friedensgesellschaft, Verband für internationale Verständigung, Bund Neues Vaterland, Zentralstelle Völkerrecht (Mitglied im Vorstand), Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (Deutscher Zweig). 882 Z. B. am Internationalen Frauenkongress im Haag, 28.4.–1.5.1915; Berner Tagung der Zentralorganisation für dauernden Frieden, 19.–22.11.1917. 883 Wolfgang Benz, Der „Fall Muehlon“. Bürgerliche Opposition im Obrigkeitsstaat während des Ersten Weltkrieges, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 18, 4 (1970), 343–365, 344.

314   Einordnung

sierung des Deutschen Reiches. Die Außenpolitik sollte der parlamentarischen Kontrolle unterstellt und die Geheimdiplomatie abgeschafft werden. Annexionen wurden mit der Begründung verworfen, in ihnen stecke der Keim neuer Kriege. Die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der europäischen Völker sei zu sichern und eine europäische Zollunion zu errichten. Künftige Kriege müssten durch eine internationale Organisation rechtzeitig verhütet werden.884 Mit diesen Forderungen blieb der Bund noch im Rahmen der Vorstellungswelt völkerrechtlich ausgerichteter Pazifisten; aber sein Plädoyer für eine Verschränkung von Innen- und Außenpolitik, für eine grundlegende Demokratisierung, radikalisierte die Forderungen des Vorkriegspazifismus. Sie griff ein in die Struktur des Deutschen Kaiserreichs. Der Bund „Neues Vaterland“ verfolgte eine pragmatische Strategie; er suchte Verbindung zu konservativen, aber in der Kriegszielpropaganda gemäßigten Personen (z. B. Hans Delbrück), weil er sich über sie Einwirkungsmöglichkeiten auf das Regierungshandeln versprach. Noch setzte er – irrtümlicherweise – auf die Friedens- und Verständigungsbereitschaft von Teilen des Regierungsapparats. Darüber hinaus knüpfte er Kontakte zu denjenigen in der SPD, die gegen die Bewilligung der Kriegskredite opponierten, und solchen Sozialdemokraten (Eduard David,885 Wolfgang Heine, Konrad Haenisch), von denen zumindest Sympathie für einen schnellen Friedensschluss erwartet wurde und zu denen besondere persönliche Beziehungen bestanden. Über die „Internationale Vereinigung für Mutterschutz und Sexualreform“ hatte Helene Stöcker bereits vor dem Krieg vielfältige Erfahrungen im Austausch mit Partnerinnen und Partnern unterschiedlicher Nationen gemacht. Diese Kenntnisse ließen sich jetzt auch im Weltkrieg verwerten. Im pazifistischen Milieu waren zwei Konferenzen in den neutralen Niederlanden entscheidend für den Einstieg Helene Stöckers in die internationale Zusammenarbeit. Nicht zuletzt aus psychologischen Gründen war dies für sie von Bedeutung, denn als Kriegsgegnerin war sie in „eine große seelische Vereinsamung“886 geraten. Als sie von einem großen internationalen Frauenfriedenskongress in Den Haag erfuhr, schloss sie sich mit Auguste Kirchhoff,887 Adele Schmitz, Elisabeth Rotten, Margarethe Selenka, Anita Augspurg, Lida Gustava Heymann, Constanze Hallgarten und anderen zusammen, erreichte gar, dass die deutschen Militärbehörden ihr ein Visum für die Niederlande ausstellten. Eine „unschätzbare geistige 884 Was will der Bund „Neues Vaterland“? Berlin 1915; Otto Lehmann-Russbüldt, Der Kampf der Deutschen Liga für Menschenrechte für den Weltfrieden 1914–1927, Berlin 1927; vgl. auch: Reinhold Lütgemeier-Davin, Vom Helden zum Händler – Der Kavallerieoffizier Kurt von Tepper-Laski (1850– 1931), in: Wolfram Wette Hg., Pazifistische Offiziere in Deutschland 1871–1933, Bremen 1999, 63–81. 885 Mit Eduard David war Helene Stöcker seit 1906 eng befreundet, zeitweise so eng, dass sie gar die Beziehung zu Bruno Springer zu gefährden drohte. Siehe in den Lebenserinnerungen Seite 182. 886 Siehe in den Lebenserinnerungen Seite 207. 887 Henriette Wottrich, Auguste Kirchhoff. Eine Biographie. Bremen 1990; Henriette Wottrich Hg., Auguste Kirchhoff, „Mensch sein, heißt Kämpfer sein!“ Schriften für Mutterschutz, Frauenrechte, Frieden und Freiheit 1914–1933, Bremen 2004.

Konsequenzen: Perspektivwechsel infolge des Weltkrieges   315

Stärkung“ sei es gewesen, „mit einer so großen Anzahl von Gesinnungsfreunden zusammenzutreffen und zu wissen, dass es sie überhaupt gab. Es wurden Beziehungen angeknüpft mit Menschen der verschiedensten Länder, die viele Jahre hindurch bestehen blieben“.888 Eine zentrale Rolle spielte Helene Stöcker weder auf der Frauenkonferenz in Den Haag noch auf der zuvor stattgefundenen Konferenz des Nederland’sche Anti-Oorlog Raad (NAOR), der zusammen mit Repräsentantinnen und Repräsentanten des Bundes „Neues Vaterland“ vertrauliche deutsch-englische Vermittlungsgespräche einzuleiten versuchte, die allerdings daran scheiterten, dass die deutsche Reichsregierung keineswegs bereit war, das völkerrechtswidrige überfallene Belgien wieder freizugeben.889 An dieser Fühlungnahme war am Rande auch Helene Stöcker beteiligt, ebenso wie an der Gründung des „Internationalen Frauenausschusses für dauernden Frieden“ auf dem Haager Frauenkongress, der einen baldigen Frieden forderte. Um diesen zu erreichen, wurden verschiedene Grundsätze aufgestellt: die Anerkennung des Selbstbestimmungsrechts der Völker, die Ablehnung von Annexionen, die schiedsgerichtliche Austragung von Konflikten, die Nichtigkeit von Geheimverträgen, die parlamentarische Kontrolle der Außenpolitik, eine grundlegende Demokratisierung der Innenpolitik, die Gleichberechtigung von Frauen auf allen Gebieten, die Verbesserung des Werks der Haager Friedenskonferenzen in Richtung obligatorischer Streitschlichtung, eine allgemeine Abrüstung, die Beseitigung von Handelsbarrieren zwischen den Staaten und eine Friedenserziehung, die Kriegen vorbeugen sollte.890 Diese hehren Ziele, die denen des Bundes „Neues Vaterland“ ähnlich waren, standen im schroffen Gegensatz zu den Kriegszielen des kaiserlichen Deutschland. Deutliche Forderungen nach einem grundlegenden politischen und wirtschaftlichen Systemwechsel sparten sie zwar aus; aber allein die Forderung nach Demokratisierung erschien den Spitzen des Kaiserreichs in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft als bedrohlich. Erstaunlich schnell stieg Helene Stöcker innerhalb der Friedensbewegung zu einer wichtigen Person auf – sowohl auf nationaler Bühne als auch auf internationalem Parkett. Einbringen konnte sie ihre in der Frauenbewegung gesammelten umfangreichen organisatorischen und außerparlamentarischen Erfahrungen; sie verfügte mit der „Neuen Generation“ über ein Forum zur Verbreitung pazifistischer Ideen;891 sie scheute sich im Gegensatz zu vielen akademisch geschulten Männern nicht, in einer politischen Versammlung eine mitreißende, emotional ergreifende Rede zu halten; ihr Bildungsgrad war dem von Männern aus bildungsbürgerlichen Schichten ebenbürtig; sie konnte geschliffen formulieren und folglich mithelfen, Petitionen und Flugschriften auszuar888 889 890 891

Siehe in den Lebenserinnerungen Seite 211. Lehmann-Rußbüldt, Der Kampf der Deutschen Liga, 153–159. Lütgemeier-Davin, Pazifismus, 53. Darauf verweist auch Bruna Bianchi, Towards a New Internationalism: Pacifist Journals Edited by Women 1914–1919, in: Christa Hämmerle, Oswald Überegger u. Birgitta Bader-Zaar Hg., Gender and the First World War, London 2014, 176–194, bes. 178.

316   Einordnung

beiten; ihr Auftreten war verbindlich, zugleich herzlich, freundlich, den Menschen zugewandt; sie drängte auf Entscheidungen; ihre aktivistisches Streben war ein gut funktionierendes Scharnier zwischen den oft publikumsscheuen liberalen Honoratioren und den stärker auf die Beeinflussung von Volksmassen ausgerichteten Sozialdemokraten und Sozialisten. Die pazifistischen Verbände mussten einiges Geschick aufbringen, um sich als Organisation behaupten zu können. Flexibel reagierten Deutsche Friedensgesellschaft und Bund Neues Vaterland auf Drangsalierung und Zensur. Im Juli 1916 wurde mit der Zentralstelle Völkerrecht (ZVR) eine Ersatzorganisation ins Leben gerufen. Mit einer Portion Dreistigkeit gelang es zwar, den Gründungsaufruf in einigen sozialdemokratischen und linksliberalen Zeitungen zu platzieren, noch bevor die Überwachungsorgane reagieren konnten. In der Folgezeit wurden allerdings öffentliche Auftritte verboten. Immerhin konnte die Zentralstelle im Dezember 1916 eine erste große geschlossene Tagung in Frankfurt am Main abhalten; Helene Stöcker hielt die Ergebnisse als Schriftführerin fest.892 Hier fand sie sich wieder zwischen den Professoren Friedrich Curtius, Martin Rade, Walther Schücking, Leonhard Nelson, Hermann Cohen und Ludwig Quidde auf der einen,893 Sozialisten wie Gustav Landauer, Heinrich Ströbel, Eduard Bernstein und Hans Paasche auf der anderen Seite. Mit Elan stürzte sie sich in die Vereinsarbeit. Im Januar 1917 berichtet sie ihrem Lebensgefährten von der Gründung der Berliner Ortsgruppe der Zentralstelle Völkerrecht, verbunden mit einem Referat von ihr, über Sitzungen der Deutschen Friedensgesellschaft und des Verbandes für internationale Verständigung.894 Dennoch: Die Verbandstätigkeit wurde durch die Militärbehörden schnell, unerbittlich und relativ effektiv behindert. Öffentliche Werbetätigkeit und Kundgebungen wurden verboten, vervielfältigte Materialien durften nur an Mitglieder verteilt werden; zugleich waren – auch zur Abschreckung für künftige InteressentInnen – Mitgliederlisten einzureichen.895 Helene Stöcker gelang es mit einigen Widrigkeiten zusammen mit ihren Gesinnungsfreunden Ludwig Quidde, Eduard Bernstein, Walther Schücking und Georg Gothein im November 1917 an einer Tagung der Zentralorganisation für einen dauernden Frieden in Bern teilzunehmen, wo im internationalen Kontext über Maßnahmen zur dauernden Friedenssicherung nach dem Kriege beraten wurde.896 Helene Stöcker gehörte 892 Ludwig Quidde, Der deutsche Pazifismus während des Weltkrieges 1914–1918, hg. von Karl Holl u. Helmut Donat, Boppard 1979, 119. 893 Diese Professoren seien ihr „an sich durchaus erfreulich und sympathisch [gewesen]. Aber ich gewann dort sehr schnell die Überzeugung, dass auch unter ihnen noch viele nationale Befangenheit herrschte, dass eine wirklich freie frische Luft auch in diesen ‚fortschrittlichen’ Professorenkreisen nicht vorhanden sei, dass man die Befreiung von dort nicht erwarten könne.“ (Siehe in den Lebenserinnerungen Seite 206.) 894 Siehe in den Lebenserinnerungen Seite 220. 895 Quidde, Der deutsche Pazifismus, 121. 896 Quidde, Der deutsche Pazifismus, 162–165.

Konsequenzen: Perspektivwechsel infolge des Weltkrieges   317

neben Lida Gustava Heymann, Ludwig Quidde, Walther Schücking und Hellmut von Gerlach zu einer Delegation, die beim liberalen Vizekanzler Friedrich von Payer im März 1918 vorstellig wurde, um gegen die Behinderungen pazifistischer Arbeit im Weltkrieg zu protestieren. Bei ihrer organisatorischen Arbeit innerhalb der Friedensbewegung brachte Helene Stöcker konkrete Ziele für einen künftigen Frieden ein; als Herausgeberin der „Neuen Generation“ und Autorin vermied sie es allerdings, aktuelle Kriegsereignisse direkt zu kommentieren. Sie ließ es dort mit ethischen Bekundungen bewenden. Damit schützte sie ihre Zeitschrift vor strenger Zensur. Aber als Person, die sich zur Gewaltfreiheit bekannte, wurde sie vom Oberkommando in den Marken überwacht und erhielt häufig Auflagen oder gar Verbote für ihre öffentlichen Vorträge. Diese Beschneidung ihrer Freiheitsrechte im Zeichen des Belagerungszustandes machte für sie eine Demokratisierung des Staates umso dringlicher. Typisch für ihre kriegsgegnerische Haltung war der Appell an die Verantwortung des Einzelnen. Den Kriegsausbruch erklärte sie keineswegs ausschließlich mit den Entscheidungen von Politikern und Militärs sowie den Kriegstreibereien einer nationalistischen Presse, sondern auch mit der Gesinnung vieler Menschen: „In den Menschen selbst müssen diese bösen, gewalttätigen niedrigen blinden Instinkte eben noch sehr mächtig sein, wenn sie in so ungeheuerlichem Maße geradezu sich so schnell erwecken lassen, – auch bei solchen, deren Bildung und Denkklarheit sie vor solchen Infantilismen schützen sollte.“897 Der staatliche Zwang zum unbedingten Gehorsam des Einzelnen, zur Anerkennung von Autorität und Gewaltmonopol in einem preußisch dominierten militarisierten Kaiserreich führte bei Helene Stöcker zu einem ausgeprägten Individualismus, der, im Sinne Kants und Tolstois, den Menschen nicht als Mittel, sondern als Selbstzweck ansah, der ihm zugleich die alleinige Verantwortung für ein ethisch wie sittlich zu rechtfertigendes Handeln aufbürdete.898 Für die unmittelbare Zeit nach dem Kriegsende erstrebte Helene Stöcker „eine vollkommen neue und tiefere Durchdringung von Sozialismus und Pazifismus“, um „dem Ziele einer Internationalen Rechts-Ordnung, einer Völker- und Staatenverbindung sowohl wie einer wirklichen Rechtsordnung innerhalb des Staates“ verwirklichen zu können. Und unter Sozialismus verstand sie „die wahrhafte Brüderlichkeit der Gesinnung unter Menschen, die nicht mehr dulden will, dass die einen sich quälen und arbeiten und töten und getötet werden, wo ein kleiner Teil genießt und herrscht und Tod und Töten befehlen und herbeiführen kann“.899 Die zentrale Forderung der Friedensbewegung der Jahrhundertwende, Gewalt im Leben der Völker durch Recht zu ersetzen, sollte Konsequenzen für jeden Einzelnen haben. Damit schrieb sie zentrale Botschaften des Vorkriegspazifismus fort: Zum einen sollte es Aufgabe der Friedensbewegung nach wie 897 Helene Stöcker, Völkerhaß und Presse, in: NG, 13, 3 (1917), 78–88, 82 f. 898 So nachzulesen z. B. in: Stöcker, Menschlichkeit, in: NG, 12, 1–2 (1916), S. 11–31. 899 Helene Stöcker, Gewalt oder Verständigung, in: NG, 13, 5 (1917), 199–210, 204.

318   Einordnung

vor bleiben, die zwischenstaatliche Anarchie durch zwischenstaatliche Organisation zu ersetzen, d. h. alle Bestrebungen zur friedlichen Streitschlichtung zwischen Staaten auszubauen;900 zum anderen sollten sich Pazifismus und Demokratie gegenseitig bedingen;901 zugleich aber musste an das Gewissen jedes einzelnen Bürgers, jeder einzelnen Bürgerin appelliert werden, sich der Mitwirkung am Krieg und seiner Vorbereitung durch Kriegs- und Arbeitsdienstverweigerung zu entziehen. Wie ihre Freunde in der Friedensbewegung setzte Helene Stöcker auf einen Frieden ohne Annexionen und Kontributionen, einen Verständigungsfrieden und damit eine dauernde Aussöhnung zwischen den noch verfeindeten Staaten, auf die Anerkennung des Rechts nationaler Minderheiten, kulturell, wirtschaftlich und politisch gleichberechtigt im Rahmen der bestehenden Staaten zu leben, auf wirtschaftliche Zusammenarbeit der Staaten und die Schaffung einer handlungsfähigen internationalen Rechtsinstitution, der es gelänge, eine allgemeine Abrüstung durchzusetzen.902 Derartige Forderungen widersprachen einem von den organisierten Interessen in Politik, Industrie, Großfinanz, Großlandwirtschaft und Generalität verfochtenen Siegfriedenkonzept fundamental. Nach der russischen Oktoberrevolution 1917 ergriff die deutsche Reichsregierung die Gelegenheit, einen Siegfrieden zu erzwingen, der erahnen ließ, welche Bedingungen die politische und militärische Führung bei einem Friedensschluss mit dem Westen stellen würde, sollte das Deutsche Reich den Weltkrieg an allen Fronten gewinnen. Der Gewaltfrieden war die maximale Verwirklichung deutscher Kriegsziele im Osten.903 Er widersprach eklatant dem Prinzip der Selbstbestimmung der Völker: Annexionen, Kontributionen, eine auf Dauer angelegte militärische und ökonomische Beherrschung – Maßnahmen, die eine deutsche Hegemonialstellung in Europa garantieren sollten. In dieser bedrohlichen Situation verschärfte Stöcker, ganz auf der Linie vieler ihrer Gesinnungsgenossen, den Ton. Als sie in einer öffentlichen Veranstaltung in Kiel die harten Friedensbedingungen von Brest-Litowsk scharf verurteilte, erhielt sie Redeverbot für die Dauer des Krieges, ihre Zeitschrift wurde unter Vorzensur gestellt.904 900 Diese Ideen wurden maßgeblich von Alfred Hermann Fried mit seinem sog. ursächlichen/revolutionären Pazifismus begründet. Vgl. Scheer, Die Deutsche Friedensgesellschaft, 125–136; Petra Schönemann-Behrens, Alfred H. Fried. Friedensaktivist – Nobelpreisträger, Zürich 2011. 901 Diese Richtung vertrat an erster Stelle Ludwig Quidde mit seinem demokratischen Pazifismus, der Anwendung demokratischer Grundsätze auf die internationalen Beziehungen. Vgl. Scheer, Die Deutsche Friedensgesellschaft, 136–150. 902 So die Forderungen von DFG, BNV, ZVR, VfiV in einer Eingabe an den Reichstag 1917, zit. bei: Quidde, Der deutsche Pazifismus, 150. 903 Das September-Programm Bethmann Hollwegs proklamierte pauschal, dass „Russland von der deutschen Grenze nach Möglichkeit abgedrängt und seine Herrschaft über die nichtrussischen Vasallenvölker gebrochen werden“ sollte: Fritz Fischer, Griff nach der Weltmacht. Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/18, Düsseldorf 1967, 93. 904 Hans Wehberg, Als Pazifist im Weltkrieg, Leipzig 1919, 102. – Zur Verfolgung der deutschen Pazifisten im Ersten Weltkrieg vgl. Hellmut von Gerlach, Die geschundenen Pazifisten, in: Weltbühne, 21, 50 (1925), 901–906; Quidde, Der deutsche Pazifismus, passim; Wilfried Eisenbeiß, Die bürgerliche

Einen gerechten Frieden gestalten   319

Einen gerechten Frieden gestalten

Die Beseitigung der Hohenzollernmonarchie und der Aufbau einer freien, friedlichen, sozialen Republik, eine gründliche Demokratisierung und Parlamentarisierung des Reiches, waren für Helene Stöcker entscheidende politische Ziele. In der revolutionären Umbruchsphase im November 1918 sprach sie sich in einem Aufruf für eine Großkundgebung des Bundes „Neues Vaterland“ vor dem Reichstag, von René Schickele verfasst und neben ihr von Kurt von Tepper-Laski und Magnus Hirschfeld unterzeichnet, für die Errichtung einer demokratisch-sozialistischen Republik aus, die durch allgemeine, gleiche und freie Wahlen zur Nationalversammlung legitimiert werden sollte.905 Für diese innere Umgestaltung hatten die Novemberrevolutionäre bereits die Weichen gestellt und dieser revolutionäre Umbruch bedurfte der Mitwirkung wie der kritischen Begleitung. Die maßgeblich von Frankreich und den USA vertretenen Konzepte für eine Nachkriegsordnung in Europa stießen indes schnell auf Widerspruch in pazifistischen Kreisen in Deutschland. Am 8. Dezember 1918 beriefen Deutsche Friedensgesellschaft, Bund Neues Vaterland und die Zentralstelle Völkerrecht eine Kundgebung für den Rechtsfrieden ins Berliner Opernhaus ein. Hier wurde Verwahrung dagegen eingelegt, dass entgegen den Vorstellungen Wilsons dem Reich offenbar Kriegsentschädigungen in Milliardenhöhe auferlegt sowie offensichtlich ohne Volksbefragung dem Reich Gebiete (z. B. Elsass-Lothringen) entrissen werden sollten. Ein Rechtsfrieden sei zu fordern, um dem zu errichtenden Völkerbund eine sichere und dauerhafte Grundlage zu geben. Helene Stöcker und Elisabeth Rotten forderten auf der Kundgebung übereinstimmend die Versöhnung und Verständigung zwischen den und innerhalb der Staaten. Bei politischen Auseinandersetzungen müsse in der Innen- und Außenpolitik der Grundsatz der Gewaltlosigkeit befolgt werden. Nicht Aufhebung der Klassen, sondern Verständigung zwischen den Klassen war ihr Ziel, nicht bolschewistische, sondern geistige Weltrevolution. In einer Resolution sprach sich die Versammlung für einen Rechtsfrieden, in einer anderen für die Gründung einer deutschen Völkerbundliga aus.906 – Helene Stöckers persönliche Konsequenz in diesen Tagen war, eine Deutsche Liga für Völkerbund mitbegründen zu helfen und ihr (bis 1933) als Präsidiumsmitglied zur Verfügung zu stehen. In der heftig umstrittenen Kriegsschuldfrage gehörte Helene Stöcker zu denjenigen in der Friedensbewegung, die den militärischen, politischen und gesellschaftlichen Friedensbewegung in Deutschland während des Ersten Weltkrieges. Organisation, Selbstverständnis und politische Praxis 1913/14–1919, Frankfurt a. M. 1980, 138 ff.; John Segmour Conway, Bourgeois German Pacifism during the First World War, in: Andrew Bonnell/Gregory Munro u. Martin Travers Hg., Power, Conscience and Opposition. Essays in German History in Honour of John A. Moses, New York u. a. 1996, 163–179. 905 Lehmann-Rußbüldt, Der Kampf der Deutschen Liga, 82. 906 Walther Schücking/Helene Stöcker u. Elisabeth Rotten, Durch zum Rechtsfrieden. Ein Appell an das Weltgewissen, Berlin 1919.

320   Einordnung

Eliten die Hauptschuld am Kriegsausbruch gaben und in einem Staatensystem, das auf nicht hinreichend gefestigten Rechtsgrundsätzen beruhte, den Keim von Kriegen ausmachte. Sie übersah zwar nicht, dass der preußisch-deutsche Militarismus im Kaiserreich wesentliche Teile des Bürgertums entliberalisiert und auch Teile der Arbeiterschaft ergriffen hatte; dennoch wollte sie in dieser weit verbreiteten Geisteshaltung nicht den entscheidenden Faktor erkennen, der den Weltkrieg ausgelöst hatte. Dass das militarisierte Volk Voraussetzung für die Führung eines Massenkrieges war, erkannte sie nicht. Kein Volk, so ihre Überzeugung, sei allein oder in erster Linie für den Friedensbruch verantwortlich. Erst recht in einem nur scheindemokratischen, autoritären Staat wie dem Deutschen Kaiserreich sei der Wille des Volkes von geringem Gewicht und damit auch der Einfluss auf Entscheidungen über Krieg und Frieden minimiert gewesen. In der Kriegsschuldfrage tendierte sie dazu, nicht nur in der Politik des Deutschen Kaiserreichs den wesentlichen Auslöser für den Ersten Weltkrieg zu sehen. Innerhalb der Deutschen Friedensgesellschaft schlug sie sich keinem der zerstrittenen Lager in der Frage der Kriegsschuld zu: Die einen verteilten die Verantwortung für den Friedensbruch auf alle kriegführenden Staaten; die anderen stellten eindeutig die deutsche Hauptschuld heraus und deuteten den Versailler Vertrag als Folge einer größenwahnsinnigen deutschen Machtpolitik.907 Weil sie aber gerade in ihrer Einschätzung eine Mittel-, vielleicht gar Mittlerposition zwischen den Vorkriegspazifisten um Ludwig Quidde und der in der Kriegsschuldfrage radikalen Gruppe um Friedrich Wilhelm Foerster908 und Georg Friedrich Nicolai909 einnahm, hatte sie gar die Chance, 1919 in den Vorstand der Deutschen Friedensgesellschaft aufzurücken. Neben Quidde und Gerlach wurde sie eine von drei gleichberechtigten Vorsitzenden mit der Aufgabe, die gemäßigten Pazifisten im Vorstand in gewisser Weise einzuhegen, zugleich aber den Einfluss derjenigen radikalen Pazifisten zu begrenzen, die den Friedensbruch durch Deutschland im Wesentlichen auf den preußischen Militarismus zurückführten.910 Im November 1918 war Helene Stöcker dem von Kurt Hiller gegründeten „Rat geistiger Arbeiter“ beigetreten, der pazifistische, aristokratische, demokratiekritische, sexualpolitische und pädagogische Zielsetzungen miteinander verknüpfte. Zu den Zielsetzungen dieses elitären Bundes der Geistigen konnte sich Helene Stöcker in Gemein-

907 Zu den Richtungsstreitigkeiten innerhalb der Deutschen Friedensgesellschaft über die Kriegsschuldfrage vgl. Helmut Donat, Die radikalpazifistische Richtung in der Deutschen Friedensgesellschaft (1918–1933), in: Karl Holl u. Wolfram Wette Hg., Pazifismus in der Weimarer Republik, Paderborn 1981, 27–45. 908 Friedrich Wilhelm Foerster, Mein Kampf gegen das militaristische und nationalistische Deutschland. Gesichtspunkte zur deutschen Selbsterkenntnis und zum Aufbau eines neuen Deutschland, Stuttgart 1920. 909 Wolf Zuelzer, Der Fall Nicolai, Frankfurt a. M. 1981. 910 Lütgemeier-Davin, Pazifismus, 87 f.; Dieter Riesenberger, Geschichte der Friedensbewegung in Deutschland. Von den Anfängen bis 1933, Göttingen 1985, 149 f.

Einen gerechten Frieden gestalten   321

schaft mit anderen Linksintellektuellen911 uneingeschränkt bekennen und hoffte zugleich darauf, auf dieser Plattform auf die Gestaltung der Revolution und des neuen republikanischen Staates Einfluss nehmen zu können – jenseits einer sicheren parteipolitischen Basis. Aber gleich eine der ersten öffentlichen Versammlungen, auf der auch Helene Stöcker am 2. Dezember 1918 in Berlin als Rednerin auftrat, zeigte, wie begrenzt die Wirkung des Bundes auf liberale und sozialistische Strömungen und wie uneinig sich die Gruppe selbst war. Mit überscharfer Polemik verprellte Kurt Hiller mögliche Bündnisse mit Linksliberalen und Sozialisten.912 Der Rat geistiger Arbeiter blieb ohne Wirkmächtigkeit auf den Revolutionsverlauf. Durch die Wochenschrift „Weltbühne“ hatte er zwar in linksbürgerlichen Kreisen eine gewisse Resonanz, ohne aber auf Weichenstellungen in den Revolutionsmonaten Einfluss nehmen zu können. Für Helene Stöcker konnte er nicht die Bühne sein, auf der sie künftig hätte wirken können, zumal sie als Frau hier von sehr selbstbewussten, eigensinnigen und streitsüchtigen Männern umringt war. Und trotzdem: von diesem Rat von Aktivisten ging für sie ein Impuls aus, der ihr politisches Handeln in den folgenden Jahren entscheidend bestimmte. Im Juni 1919 veröffentlichte der expressionistische Schriftsteller Armin T. Wegner913 anlässlich des vom Rat geistiger Arbeiter einberufenen gesamtdeutschen Aktivistenkongresses914 ein Manifest, das zur vollständigen und bedingungslosen Abschaffung der Gewalt, zur sofortigen Abschaffung des Wehrdienstes in allen Ländern, zur Kriegs- und Arbeitsdienstverweigerung, zum Streik gegen den Krieg aufrief und die Gründung eines Bundes der Kriegsdienstgegner empfahl.915 Eine Woche später rief er tatsächlich zusammen mit Robert Pohl, Georg Wilhelm Meyer,916 Magnus Schwantje917 und Kurt Hiller 911 Istvan Deak, Weimar Germany’s Left-Wing Intellectuals. A Political History of the Weltbühne and Its Circle, Berkley/Los Angeles 1968. 912 Kurt Hiller, Leben gegen die Zeit, Bd. 1: Logos, Reinbek 1969, 133–135. 913 Armin T. Wegner (1886–1978), expressionistischer pazifistischer Schriftsteller, deckte den Völkermord der Türken an den Armeniern im Ersten Weltkrieg auf, 1933 Folterungen durch die SA und Konzentrationslager, dann bis zum Lebensende Emigration nach Italien. Vgl. Martin Rooney, Leben und Werk Armin T. Wegners (1886–1978) im Kontext der sozio-politischen und kulturellen Entwicklung in Deutschland, Frankfurt a. M. 1984; Wernicke-Rothmayer, Johanna Hg., Armin T. Wegner. Schriftsteller, Reisender, Menschenrechtsaktivist, Göttingen 2011. – Im Bestand Wegner (DLMA) findet sich ein Briefwechsel zwischen Wegner und Stöcker 1921/22 sowie zwischen Meyer und Stöcker 1920 zur Propaganda für die Ziele des Bundes der Kriegsdienstgegner. 914 Auf diesem Kongress löste sich der Rat geistiger Arbeiter auf. 915 Armin T. Wegner, Die Verbrechen der Stunde – Die Verbrechen der Ewigkeit. Drei Reden wider die Gewalt, Berlin 1922, 5–30; Hiller, Logos, 136 f.; Guido Grünewald, Friedenssicherung durch radikale Kriegsdienstgegnerschaft: Der Bund der Kriegsdienstgegner (BdK) 1919–1933, in: Holl/Wette, Pazifismus in der Weimarer Republik, 77–90. 916 Georg Wilhelm Meyer (1887–1974), vgl. Helmut Donat, Georg Wilhelm Meyer – Ein Bremer Offizier und Kriegsdienstverweigerer, in: ders. u. Andreas Röpcke Hg., „Nieder die Waffen – die Hände gereicht!“ Friedensbewegung in Bremen 1898–1958, Bremen 1989, 41–45. 917 Magnus Schwantje (1877–1959), radikaler Pazifist, 1907 Gründer der Gesellschaft zur Förderung des Tierschutzes und verwandter Bestrebungen, 1919 des Bundes für radikale Ethik und des Bundes der

322   Einordnung

den „Bund der Kriegsdienstgegner“ (BdK) ins Leben. Kurz darauf erklärte auch Helene Stöcker ihren Beitritt. Der Bund organisierte jene, die aus individueller Überzeugung direkten oder indirekten Kriegsdienst ablehnten, Rassen-, Klassen- und Völkerhass und die Unduldsamkeit gegenüber Glaubensbekenntnissen verwarfen. Alle Mitglieder verpflichteten sich, den Krieg als „ein Verbrechen gegen die Menschheit“ zu bekämpfen und an der Beseitigung der Kriegsursachen mitzuwirken.918 Im April 1921 war Helene Stöcker deutsche Delegierte des Bundes auf einem Kongress in Bilthoven (Niederlande), auf dem die radikalpazifistische internationale Dachorganisation „War Resisters’ International“ (WRI) gegründet wurde. Das individuelle Bekenntnis zur Kriegsdienstverweigerung war für Helene Stöcker eine entscheidende Voraussetzung, um künftige Kriege zu verhindern. Den „Mordtrieb“ als „dunkle[n] Urinstinkt“ hielt sie für ausrottbar und sie setzte optimistisch auf die „fürsorgenden und erhaltenden Instinkte“ im Menschen.919 Durch das eigene Vorbild wollte sie wirken, in einer herrschaftsfreien Auseinandersetzung mit anderen Meinungen überzeugen. Es kennzeichnet ihre Denkweise und ihre Strategie, dass sie z. B. ihren Beitrag für ein radikalpazifistisches Handbuch in Form einer Diskussion zwischen einem Tolstoianer, einem Klassenkämpfer und einem Dritten gestaltet, wobei sie sich selbst hinter diesem Dritten verbirgt: „Wir haben unsere Pflicht in der Gegenwart zu tun: im opferbereiten Bemühen die Härten der Klassenkämpfe zu mildern, Vermittler zwischen den beiden Gruppen zu sein. Aber – wo es nicht ohne Kämpfe mehr geht, – tapfer zu denen zu halten, die als die unterdrückte, Befreiung erstrebende, eben in der Übergangszeit von der zweiten zur dritten Phase stehende Klasse den sozialen Fortschritt, die höhere Entwicklung verkörpern.“920 Ihr Bekenntnis zur unbedingten Gewaltfreiheit fand in einem Staat, der nach den Bestimmungen des Versailler Vertrages zur Abschaffung der Wehrpflicht gezwungen und dem nur eine zahlenmäßig begrenzte Berufsarmee zugebilligt worden war, relativ geringen Widerhall, obwohl diese Berufsarmee samt ihrer illegalen Formationen von reaktionären Kräften okkupiert war, die nicht nur eine Rückkehr zur Monarchie erträumten, sondern auch den demokratisch-republikanischen Staat destabilisierten und vor allem die politische Linke mit dem Tode bedrohte.921 Deshalb verknüpften die unbedingten PazifistInnen ihr Bekenntnis zur Gewaltfreiheit mit einer antimilitaristischen Fundamentalkritik an der bewaffneten Macht – und hierbei fanden sie gelegentlich Aufmerksamkeit bei den demokratischen Parteien, die aber allesamt grundsätzlich an der Notwendigkeit der Landesverteidigung festhielten. Kriegsdienstgegner, 1934 Emigration in die Schweiz, verblieb dort bis 1950. 918 NG, 17, 5–6 (1921), 162–165. 919 Helene Stöcker, Ist der Kriegstrieb ausrottbar?, in: NG, 23, 2 (1927), 39–46. 920 Helene Stöcker, Klassenkampf und Gewaltlosigkeit, in: Franz Kobler Hg., Gewalt und Gewaltlosigkeit. Handbuch des aktiven Pazifismus, Zürich/Leipzig 1928, 140–152, Zitat 151 f. 921 Auch Helene Stöcker gehörte zu jenen Pazifisten und Sozialisten, denen von rechtsradikalen Paramilitärs Mord angedroht wurde. Vgl. Lehmann-Russbüldt, Der Kampf der Deutschen Liga, 99.

Mutterschutz und Menschenschutz   323

In der Deutschen Friedensgesellschaft gehörte Helene Stöcker zu jenen, die die Abschaffung der Reichswehr verlangten. Auf ihrer Braunschweiger Generalversammlung im September 1920 war Kurt Hiller mit seiner umfangreichen Resolution gegen die allgemeine Wehrpflicht noch gescheitert. Auf der Bochumer Hauptversammlung 1921 allerdings hatte sein Antrag auf Abschaffung der Reichswehr Erfolg – und Helene Stöcker gehörte zu denjenigen, die diesen Antrag unterstützten. Damit hatten die Radikalen in der Deutschen Friedensgesellschaft einen erstaunlichen Abstimmungssieg errungen. Aber innerhalb der Organisation selbst verschärfte er die Konfliktlinien zwischen sog. Völkerbunds- und Radikalpazifisten; die Ausstrahlungskraft auf die politischen Akteurinnen und Akteure außerhalb der Friedensbewegung blieb ohnehin wegen deren prinzipieller Wehrbereitschaft begrenzt. Mutterschutz und Menschenschutz

Die Akzeptanz eines staatlichen Gewaltmonopols, die gleichzeitige Ablehnung einer zur Intervention fähigen Armee und damit eines Machtstaates, der unbedingte Schutz einer liberal-demokratischen Verfassungsordnung sowie die Verpflichtung des Staates zur Erledigung sozialer und kultureller Aufgaben waren wesentliche weltanschauliche Prinzipien, die Helene Stöcker verfocht. Diese Überzeugungen hatten sich während des Weltkrieges herausgebildet und innerhalb des Bundes für Mutterschutz war sie bemüht, diese Programmatik insgesamt durchzusetzen. Auf den Kriegstagungen des Bundes 1915 und 1917 war sie gegen Widerstände aus den eigenen Reihen dafür eingetreten, die Zielsetzungen des Bundes über den Mutterschutz, die Bevölkerungspolitik, die Rassenhygiene, die Sexualreform, die Lebensreform hinaus auf den Kampf gegen jegliche Form der Gewalt innerhalb und zwischen den Staaten auszudehnen. Den Schwerpunkt des Bundes wollte sie auf Lebensreform legen, „Mitgestalter an dem großen Werk der Erneuerung der Welt, d. i. der Herzen der Menschen, sein“.922 Zwar bleibe „äußeres Ziel“ des Bundes „der Schutz und die Schirmung der physischen Mutterschaft“; „geistiges Ziel“ sei allerdings, „den Gedanken der Mütterlichkeit zum Siege zu führen, den Triumph der Gewaltlosigkeit, der Liebe und des Vertrauens auf der Welt verbreiten zu helfen“.923 Ein offenes Bekenntnis des Bundes als Gesamtorganisation zum Pazifismus stand aus, obgleich der Bund bereits im Wilhelminischen Deutschland als eine mit der Deutschen Friedensgesellschaft befreundete Organisation galt und vielfach Doppelmitgliedschaften existierten. Im Weltkrieg und verstärkt unmittelbar danach bemühte sich Helene Stöcker erfolgreich darum, den Mutterschutz zum Menschenschutz zu erweitern. Hiergegen gab es zwar einige Einwände; aber nach der Überwindung der Krise im Bund für Mutterschutz 1910 und dem Ausscheiden ihrer Widersacherinnen und 922 Helene Stöcker, Mutterschutz und Pazifismus!, in: NG, 15, 2 (1919), 61–68, 63. 923 Ebd., 66.

324   Einordnung

Widersacher war der Verband noch stärker als bisher auf Helene Stöcker zugeschnitten, so dass sie organisatorisch wie programmatisch im Wesentlichen die Ausrichtung beeinflussen konnte. In den revidierten Richtlinien vom November 1922 bekannte sich der Bund für Mutterschutz fortan zum Prinzip der Unantastbarkeit und Heiligkeit des menschlichen Lebens und wollte dazu beitragen, Mütterlichkeit, Güte und Gewaltlosigkeit gegen das Gewaltprinzip zu stellen. Praktischer Mutterschutz (in Beratungsstellen, Mütterheimen und sonstiger Fürsorgetätigkeit jeder Art) sowie eine grundlegende Sexualreform blieben Verbandsziele, zusätzlich versicherte er aber, neben dem „werdenden Leben“ auch „das bestehende, blühende Leben“ schützen zu wollen. „Wie gegen Roheit und Gewaltmoral im Geschlechtsleben, wollen wir gegen das Prinzip der rohen Gewalt überhaupt, gegen das Prinzip des erlaubten – ja verdienstlichen – Menschenmordes den bewussten Willen zum Kampf allgemein wecken und stärken.“924 Die programmatische Festlegung auf den Pazifismus ermöglichte die am 21. Dezember 1922 vollzogene Aufnahme des Bundes ins Deutsche Friedenskartell (DFK), das sich ein Jahr zuvor als Zusammenschluss und Koordinationsgremium pazifistischer, kulturpolitischer und lebensreformerischer Verbände gebildet hatte. Am 2. März 1923 wurde Stöcker stellvertretende Vorsitzende des Friedenskartells neben Ludwig Quidde. Bis zum Zerfall des Kartells 1929 blieb Stöcker, trotz zeitweiliger Widerstände, im Vorstand. Damit hatte sie nicht nur im Dachverband pazifistischer Verbände eine wichtige Funktion übernommen, sondern auch in weiteren Mitgliedsverbänden des Kartells war sie in leitende Stellungen gelangt (hier: Deutsche Friedensgesellschaft, Deutsche Liga für Völkerbund, Bund der Kriegsdienstgegner, Deutsche Liga für Menschenrechte). Hinzu kam, dass sie seit 1922 einen Sitz im Rat des Internationalen Friedensbüros in Genf innehatte,925 und sowohl auf nationalen pazifistischen Kongressen als auch auf den jährlich an verschiedenen Orten veranstalteten Weltfriedenskongressen nicht nur Präsenz zeigte, sondern auch in Arbeitsgruppen, im Plenum und öffentlichen Empfängen als eine der wichtigsten Aktivistinnen aus Deutschland wahrgenommen wurde.926 Wesentliches Arbeitsfeld und Basis für ihre wirtschaftliche Existenz blieb für Helene Stöcker zwar die Herausgabe der Zeitschrift „Die Neue Generation“ und die Leitung des Bundes für Mutterschutz; aber ihr Aktionsradius hatte sich nach 1918 stärker erweitert als ihr Einfluss in der Frauenbewegung abgenommen hatte. Organisationsarbeit blieb ihr Lebenselixier, selbst wenn dabei schriftstellerische Ansprüche hintangestellt werden mussten.

924 „Richtlinien“ des Deutschen Bundes für Mutterschutz, in: NG, 19, 9–10 (1922), 383–388. 925 Vgl. Helmut Mauermann, Das Internationale Friedensbüro 1892 bis 1950, Stuttgart 1990. 926 Es ist bezeichnend, dass der namhafte Pressezeichner Emil Stumpp auf dem Berliner Weltfriedenskongress 1924 in Berlin neben vielen bedeutenden Pazifisten ein Porträt Helene Stöckers angefertigt hat (Datierung: 6.10.1924). Die Lithographie findet sich im Emil-Stumpp-Archiv (Gelnhausen) und wird hier im Abbildungsteil abgedruckt.

Propagandistin absoluter Gewaltlosigkeit   325

Propagandistin absoluter Gewaltlosigkeit

Helene Stöcker war überzeugte Vertreterin absoluter Gewaltfreiheit. Bei allen Initiativen des Deutschen Friedenskartells und seiner Mitgliedsorganisationen, die diesem Ziel näher zu kommen versprachen, war mit ihrer Unterstützung zu rechnen. Diese Positionierung machte es ihr zugleich unmöglich, einer Partei beizutreten, denn auf so rigorose und kompromisslose Gewaltfreiheit ließ sich keine Partei festlegen. Sie hegte zwar Sympathien für die Unabhängige Sozialdemokratie wegen deren Verweigerung weiterer Kriegskredite, dann für die SPD als Verfechterin einer gerechten und demokratischen Gesellschaftsordnung, pflegte Kontakte zu Vertretern und Vertreterinnen liberaler und christlich-demokratischer Parteien, aber auch zu Kommunistinnen und Kommunisten. Eine politische Heimat und Aktionsplattform konnte und wollte sie aber bei keiner Partei finden. Als Vertreterin pazifistischer Vereine wollte sie stattdessen gesellschaftliche Denkprozesse anstoßen, von außen auf die Programmatik demokratisch-republikanischer Parteien und das Regierungshandeln Einfluss nehmen, ‚Sauerteig sein’ bei politischen Debatten. Parteidisziplin erschien ihr als ein Korsett, in das sie sich nicht zwingen lassen wollte. Gewissermaßen mit außerparlamentarischer Fundamentalopposition, aber zugleich mit persönlichen Unterredungen wollte sie zur Überprüfung der Programmatik demokratischer Parteien Anstöße geben. Helene Stöcker engagierte sich in der Weimarer Republik in verschiedenen pazifistischen Organisationen und begleitete so kritisch die allgemeine politische Entwicklung Deutschlands. Wie sie sich bei wichtigen Fragen positionierte, soll hier exemplarisch vorgestellt werden. Als erstes ist hier die Nie-wieder-Krieg-Bewegung zu nennen. An die Erfahrungen mit Tod, Verstümmelung, Zerstörung, Trennung, Vertreibung, Not und Elend wollte die Friedensbewegung nach dem Weltkrieg anknüpfen und eine weit verbreitete Stimmung gegen den Krieg dahin lenken, dass die Politik glaubwürdige Initiativen ergriff, um künftige Kriege in jedem Fall auszuschließen. Die Nie-wieder-Krieg-Bewegung,927 die sich im Herbst 1919 gebildet hatte, wollte durch eindrucksvolle Protestkundgebungen am Jahrestag des Kriegsausbruchs nachhaltig eine Bewusstseinsänderung bei großen Teilen der Bevölkerung auslösen und die Politik in Zugzwang bringen, sich auf eine Friedenspolitik jenseits militärischer Machtpolitik festzulegen. Organisiert von einer Gruppe redegewandter Intellektueller und Journalisten aus dem Redaktionskollektiv der bürgerlich-demokratischen Berliner Volks-Zeitung, gelang es in den ersten Nachkriegsjahren der Weimarer Republik, jeweils einmal im Jahr in Kooperation mit repu927 Reinhold Lütgemeier-Davin, Basismobilisierung gegen den Krieg: Die Nie-wieder-Krieg-Bewegung in der Weimarer Republik, in: Holl/Wette, Pazifismus in der Weimarer Republik, 47–76; ders.: Mobilmachung für den Frieden – Friedenskundgebungen in der Weimarer Republik und in der Bundesrepublik, in: Helmut Donat u. Johann P. Tammen Hg., Friedenszeichen – Lebenszeichen. Pazifismus zwischen Verächtlichmachung und Rehabilitierung. Ein Lesebuch zur Friedenserziehung, Bremerhaven 1982, 153–162.

326   Einordnung

blikanischen Parteien und den freien Gewerkschaften die Abscheu vor dem Krieg für einen auf Dauer angelegten Antimilitarismus zu instrumentalisieren. Kriegsdienstverweigerung, die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht wie des Militärs überhaupt wurden mit Zielen des organisatorischen Pazifismus sowie mit Forderungen nach allgemeiner Wohlfahrt, der Garantie persönlicher Freiheitsrechte und der Sicherung einer demokratischen Ordnung verknüpft – allesamt Ziele, die bei Helene Stöcker auf ungeteilte Zustimmung stießen. Sie war zwar in die Nie-wieder-Krieg-Komitees als Organisatorin nicht unmittelbar eingebunden, aber als Pazifistin, als Herausgeberin der „Neuen Generation“ unterstützte sie die Nie-wieder-Krieg-Demonstrationen im In- und schließlich auch im Ausland durch ihre Berichterstattung und ihre Beteiligung. 1923, also auf dem Höhepunkt der Krise durch die Besetzung des Ruhrgebiets, sprach sie in schlichten, aber eindrucksvollen Worten auf einer Nie-wieder-Krieg-Kundgebung in Glasgow.928 Zu den strategischen Überlegungen der Bewegung gehörte es, von außerparlamentarischen Aktionsfeldern aus auf Parlamente und Regierungen einzuwirken, ein pazifistisch-republikanisches Bündnis zu schmieden, um hinreichende Resonanz für eine konsequente Antikriegspolitik zu finden. Demonstrationen mit hunderttausenden Teilnehmerinnen und Teinnehmer in bis zu 300 deutschen Städten und in Metropolen des Auslands waren in der Tat ein guter Trumpf in den Händen der Pazifistinnen und Pazifisten, um das Parlament und das Kabinett in Erklärungsnot und unter Zugzwang zu bringen. Das notwendige breite Bündnis war allerdings nur schwer dauerhaft zusammenzuhalten, denn weitgehend einig war man sich in der Ablehnung des Krieges, aber bestenfalls nur tendenziell, wie eine Friedensordnung konkret gestaltet werden sollte. Überdies waren die republikanischen Parteien und die Gewerkschaften – das Rückgrat der Bewegung – nach einigen Jahren nicht mehr bereit, uneingeschränkt eine pazifistisch inspirierte Aktion als bloße Partner zu unterstützen. Die ursprünglich von der Friedensbewegung organisierte Entrüstung gegen einen neuen Krieg wollte vor allem die SPD in parteieigene Bahnen lenken und folglich zog sie sich sukzessive zurück. Ohne den sicheren Rückhalt durch die Arbeitermassen fehlte aber der hinreichende Widerhall für die Aufrufe zu Großkundgebungen. Helene Stöcker setzte – wie andere Radikalpazifistinnen und Radikalpazifisten auch – auf die freien Gewerkschaften als das wesentliche Rekrutierungsreservoir, um hinreichenden Anhang für die Idee der Kriegs- und Arbeitsdienstverweigerung im Fall eines drohenden Krieges zu gewinnen. Der Kongress des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) in Rom 1922 bot sich als Forum an, um für pazifistische Ziele zu werben und die Gewerkschaften als feste Bündnispartner zu gewinnen. In einem Grußtelegramm erklärte das Deutsche Friedenskartell, dass die Mitgliedsverbände „im I. G. B. mit seinen 24 Millionen Mitgliedern eine Großmacht der Zukunft [erblicken], die dem Krieg endgültig ein Ende bereiten 928 Die englischen Nie-wieder-Krieg-Demonstrationen, in: NG, 19, 5-6 (1923), 114 f.; siehe in den Lebenserinnerungen Seite 72 f.

Propagandistin absoluter Gewaltlosigkeit   327

wird, und sprechen insbesondere ihre lebhafte Sympathie für die klar ausgesprochene Absicht aus, im Falle eines neuen Krieges den Generalstreik zu proklamieren“.929 Und tatsächlich: Die Delegierten verabschiedeten eine Resolution, in der sie als eine Hauptaufgabe der Gewerkschaften den Widerstand gegen Militarismus, Krieg und Kapitalismus bezeichneten, jeden politischen und ökonomischen Nationalismus verdammten und in – allerdings konventionellen und wenig konkreten Formulierungen – den Kampf der organisierten Arbeiterschaft gegen den Krieg mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln, die Ausrufung und konsequente Durchführung des Generalstreiks bei Kriegsausbruch sowie die Kontrolle und Einschränkung der Rüstungsproduktion proklamierten.930 Auf einem wenige Monate später von den Gewerkschaften einberufenen Friedenskongress im Haag ließ sich zumindest rasch überprüfen, ob dem antimilitaristischen Versprechen konkrete Maßnahmen folgen würden. Die Zeichen schienen zunächst günstig, zumal die Gewerkschaften im Zuge ihrer Bündnispolitik auch Vertreter und Vertreterinnen pazifistischer Vereinigungen zum Weltfriedenskongress im Haag im Dezember 1922 einluden. Die im Bund der Kriegsdienstgegner organisierten Mitglieder wollten bereits vorab die Delegierten auf eine konkrete Vorbereitung eines Generalstreiks im Kriegsfall einstimmen und verwiesen auf den untrennbaren Zusammenhang von Kriegsdienstverweigerung und Generalstreik.931 Das Friedenskartell entsandte eine relativ große Delegation zum Gewerkschaftskongress; Helene Stöcker war mit dabei. Sie war es, die eine antimilitaristische Entschließung ins Plenum des Kongresses einbrachte und offen kritisierte, dass bei den Gewerkschaftlern mehrheitlich offensichtlich nur die Bereitschaft bestehe, den „Offensivkrieg“ zu bekämpfen, ohne zu erkennen, dass die Unterscheidung zwischen Angriffs- und Verteidigungskrieg dazu angetan sei, den Einsatz für den Weltfrieden zu hemmen. Das Streben nach einer besseren Gesellschaftsordnung sei notwendige Bedingung des Kampfes für den Weltfrieden.932 Es war abzusehen, dass die Beschlüsse des Kongresses Helene Stöcker enttäuschen mussten. Die Bekräftigung, im Falle einer Kriegserklärung einen internationalen Generalstreik auszurufen und schon jetzt auf eine antimilitaristische und antikapitalistische Erziehung der Jugend zu dringen,933 blieb so lange ohne Folgen, bis konkrete Maßnahmen eingeleitet wurden. Die Kongressmehrheit hielt grundsätzlich an der Legitimierung des Verteidigungskrieges fest und über Generalstreik und das Prinzip der Kriegsdienstverweigerung wurde nur flüchtig debattiert. Da half es auch kaum, dass Helene Stöcker 929 Das deutsche Friedenskartell für den Generalstreik gegen den Krieg, in: NG, 18, 5 (1922), 205. 930 Die Internationalen Gewerkschaften gegen den Krieg, in: NG, 18, 5 (1922), 202–205. 931 Antrag des DFK an den Internationalen Gewerkschaftskongress Haag, 10.–15.12.1922, in: NG, 18, 9–10 (1922), 377 f. 932 Bericht über den Internationalen Friedenskongress. Abgehalten im Haag (Holland) vom 10.–15.Dez. 1922, unter den Auspizien des Internationalen Gewerkschaftsbundes, Amsterdam o. J., 141–144. 933 Resolutionen der gewerkschaftlichen Kommission des Haager Kongresses, in: NG, 19, 1–2 (1923), 36 f.

328   Einordnung

im Nachgang in der „Neuen Generation“ ein Minimalprogramm formulierte, auf das sich radikale Kräfte der Friedensbewegung und die der 2. und 3. Internationale verständigen sollten: – Der Generalstreik müsse vorbereitet und im Ernstfall auch ausgerufen werden. – Ohne Vorbehalte sei jeder Krieg verwerflich. – Das Prinzip der Kriegsdienstverweigerung sei zu befolgen. – Die Kriegsursachen sollten bekämpft werden.934 Was blieb, war nur, die unklaren Formulierungen zum Generalstreik und zur individuellen Dienstverweigerung als Mittel der Kriegsverhinderung zu beklagen, wie dies, ganz im Sinne Helene Stöckers, Kurt Hiller tat.935 Gewaltfreiheit im internationalen System

Neben den Gewerkschaften setzte Stöcker ganz klar auf Aussöhnung und Verständigung zwischen ehemaligen Kriegsgegnern. Die Aussöhnung mit Frankreich war ihr der entscheidende Schlüssel dafür, dass Deutschland in den Völkerbund aufgenommen werden konnte und für eine friedliche Überwindung der Folgen von Versailles. Demgemäß stützte sie alle Initiativen, die vom Deutschen Friedenskartell, der Deutschen Liga für Menschenrechte und der Deutschen Liga für Völkerbund in diese Richtung gingen. Wie stand Helene Stöcker zu den großen außenpolitischen Vertragswerken dieser Zeit, zum Genfer Protokoll und zu den Verträgen von Locarno? Stöcker war Verfechterin einer aktiven Friedenssicherung und lehnte eine militärische Sicherheitspolitik vehement ab. Aktive Friedenssicherung bedeutete für sie Entspannung zwischen den Staaten, internationale Kooperation, möglichst weltweite Abrüstung und eine Abkehr von der traditionellen militärischen Machtpolitik. Die einseitige Abrüstung Deutschlands wurde von ihr ausdrücklich begrüßt, aber zugleich erwartet, dass das konsequent angestrebt wurde, was der Versailler Vertrag in Aussicht gestellt hatte: die universale vollständige Abrüstung als Folge der einseitigen deutschen Entwaffnung. Sicherheit durch Abrüstung, nicht Sicherheit vor Abrüstung war ihr politisches Ziel. Lippenbekenntnisse, die auf eine Ächtung des Krieges hinausliefen, ließ sie nicht gelten; sämtliche Kriegsmittel, bis auf winzige Reste zur Aufrechterhaltung der inneren Ordnung eines Staates, seien zu vernichten, um den Krieg endgültig unmöglich zu machen.936 Einseitige Abrüstungsmaßnahmen wurden von ihr als gangbar akzeptiert, um in Schritten eine allgemeine Abrüstung zu erreichen. Als Antimilitaristin sprach sie bevorzugt von „Selbstabrüstung“ als 934 Helene Stöcker, Der Haager Weltfriedenskongress, in: NG, 19, 1–2 (1923), 18–23, 21 f. 935 Kurt Hiller, Haager Friedenskongress, in: ders., Verwirklichung des Geistes im Staat,Oldenburg/Leipzig 1925, 232–244, 242. 936 Kurt Hiller, Ist Genf der Friede?, Berlin 1927, 11. Bezeichnenderweise hat Hiller seine Broschüre Helene Stöcker gewidmet.

Gewaltfreiheit im internationalen System   329

Synonym für Kriegsdienstverweigerung und umschrieb damit ihr Ziel, Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ohne Rücksicht auf die Verhältnisse in anderen Ländern zu ermuntern, durch Nichtbeteiligung an Kriegsvorbereitungen und am Krieg selbst sowie durch Generalstreik einen eigenen Beitrag zur Verhinderung eines drohenden Krieges zu leisten.937 Eine militaristische Geistesverfassung sei das Grundübel, die Voraussetzung für die Führung von Kriegen. Kennzeichen des Militarismus seien seine antiindividualistische, kollektivistische Ausrichtung, die ‚Vergottung’ des Staates, die Anbetung der Macht und ein Beharren auf der uneingeschränkten Souveränität der Staaten, ohne hinreichende Einbettung in ein ausgestaltetes internationales Rechtssystem. Das bloße Vorhandensein eines Heeres deutete für Helene Stöcker allerdings bereits auf Militarismus hin. Mithin galt es, das Heer an sich zu bekämpfen und für eine restlose Beseitigung der Rüstungsgüter einzutreten. Der Völkerbund wäre in der Tat die geeignete Institution gewesen, die potenziell das nationalstaatlich orientierte Sicherheitsdenken zugunsten eines kollektiven Sicherheitssystems hätte aufbrechen können. Die Sondierungen zwischen den am Völkerbund beteiligten Regierungen über die Sicherheitsfrage gipfelten in dem auf der Völkerbundversammlung im Oktober 1924 verabschiedeten Genfer Protokoll, das eine kollektive Sicherheitsgarantie für alle Staaten versprach. Die Völkerbundsatzung sollte so erweitert werden, dass alle Staaten Sicherheit gegen einen kriegerischen Angriff erhielten. Hiernach wurden alle Staaten „einzeln und insgesamt“ verpflichtet, „einem angegriffenen oder bedrohen Staat zu Hilfe zu kommen“. Dieses Protokoll fand innerhalb der Friedensbewegung insofern ungeteilte Zustimmung, als sein Charakter eine Abrüstung im Weltmaßstab zu ermöglichen schien. Auf entschiedene Ablehnung stießen beim radikalen und einem Teil des gemäßigten Flügels jedoch die vorgesehenen militärischen Sanktionen, mit denen Friedensbrecher gefügig gemacht werden sollten.938 Für Stöcker war Zwangsexekution gegen einen potenziellen Friedensstörer mit vergleichbaren verheerenden Auswirkungen verbunden wie bei einem Krieg zwischen souveränen Staaten. Das Recht aller Menschen auf Wahrung des Lebens werde gleichfalls verletzt; dauerhafter Friede sei niemals mittels Gewalt durchsetzbar. Hiermit vertrat sie eine Maximalforderung, die auf internationalem Parkett nicht durchsetzbar war.939 – Die Pazifisten und Pazifistinnen lobten zwar generell die universale Anlage des Genfer Protokolls, aber die militärische Exekution des Völkerbundes blieb heftig umstritten. Der Streit innerhalb der Friedensbewegung wurde ausgesprochen 937 Runham Brown über Selbstabrüstung der Staaten, in: Friedenswarte (FW), 27, 2 (1927), 52 f.; Helene Stöcker verwendet den Begriff „Selbstabrüstung“ auch in ihrem Lebenslauf aus dem Jahr 1939: Ariadne – Almanach des Archivs der deutschen Frauenbewegung, 5 (1986), o. S. 938 Vgl. Lütgemeier-Davin, Pazifismus, 146–148; in den Anmerkungen hierzu (ebd., 396 f.) sind die innerpazifistischen Kontroversen über das Genfer Protokoll ausführlich dokumentiert. 939 Auf dem Weltfriedenskongress in Paris 1925 setzte sich Helene Stöcker gegen die Legalisierung eines Sanktionskrieges durch den Völkerbund ein (FW, 25, 10 (1925), 293). Die Mehrheit der Kongressteilnehmer äußerte hingegen „seine starke Sympathie mit den allgemeinen Grundsätzen des Protokolls“ (ebd., 316).

330   Einordnung

leidenschaftlich geführt, weil das Genfer Protokoll wesentliche ideologische Grundlagen tangierte. Während die Völkerbundpazifistinnen und -pazifisten eine Chance darin sahen, dass das Kriegsrisiko durch die faktische Ächtung des Angriffskrieges und die Zusicherung von Beistandsverpflichtungen gegen einen potenziellen bzw. tatsächlichen Angreifer reduziert werden würde, forderten die radikalen Pazifisten und Pazifistinnen eine eindeutige Verurteilung aller Kriege und den Verzicht auf militärische Gewaltandrohung und Gewaltanwendung. Der Streit offenbarte aber schließlich nur die Konfliktlinien innerhalb des organisierten Pazifismus, ohne dass dieser Streit irgendeine Auswirkung auf den Entscheidungsprozess der Regierungen hatte. Ohnehin traten nur Frankreich, Polen und die Tschechoslowakei dem Genfer Protokoll bei, während Großbritannien die Ratifizierung ablehnte. Nach dem Scheitern des Genfer Protokolls bekamen regionale Sicherheitskonzepte eine größere Realisierungschance. Im Stadium zwischen dem Fehlschlag des Genfer Protokolls und der Anbahnung eines Sicherheitsvertrages für Mitteleuropa verfolgte die Friedensbewegung eine doppelgleisige Strategie. Einerseits erschien ihr nur ein universaler Vertrag die Gewähr für die Einleitung von Abrüstungsmaßnahmen zu bieten, andererseits lehnte ein Großteil ihrer Anhänger und Anhängerinnen militärische Sicherheitsgarantien ab. Damit war die Beurteilung des Genfer Protokolls wie der Verträge von Locarno festgelegt. In Locarno wurde nicht über einen allgemeinen Sicherheitspakt in Europa verhandelt, sondern im Kern ging es um den Verzicht Deutschlands auf eine Änderung der deutschen Westgrenze, ohne zugleich eine friedliche Revision der deutschen Ostgrenze auszuschließen. Ergänzt wurde diese Vereinbarung durch mehrere Schiedsabkommen; weil diese aber keine obligatorische Streitschlichtung vorsahen, waren sie für Polen und die Tschechoslowakei keine zuverlässige Garantie für die Bewahrung ihres territorialen Status quo. Die Verträge von Locarno durchbrachen die außenpolitische Isolierung Deutschlands und ebneten den Weg für die Aufnahme in den Völkerbund. Damit war aber zugleich die Verpflichtung für Deutschland verbunden, militärische Maßnahmen gegen einen Angreiferstaat zusammen mit den anderen Vertragsstaaten mitzutragen, z. B. bei einem angenommenen Angriff des bolschewistischen Russlands auf Polen zumindest das Durchmarschrecht von Truppen westlicher Staaten durch das Reichsgebiet zu gestatten – eine Verpflichtung freilich für Deutschland, die von Außenminister Stresemann als Aufwertung der Reichswehr begrüßt wurde und zu seinem revisionistischen Konzept passte, mit den Mitteln vertraglicher Verständigung eine allmähliche Aufweichung der Versailler Friedensbedingungen zu erreichen.940 – Damit ergaben sich scharfe innenpolitische 940 In der wissenschaftlichen Literatur wird Stresemann inzwischen nicht nur als Ausgleichspolitiker beschrieben, sondern auch als Politiker, der eine stärkere außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands und mithin eine umfassende Revision des Versailler Vertrages anstrebte. Vgl. die neueren Biographien: Eberhard Kolb, Gustav Stresemann, München 2003; John P. Birkelund, Gustav Stresemann. Patriot und Staatsmann, Hamburg 2003; Jonathan R.C. Wright, Gustav Stresemann 1878–1929. Weimars größter Staatsmann, München 2006.

Gewaltfreiheit im internationalen System   331

Fronten zwischen den im Reichstag vertretenen Parteien, die sich auch auf die Meinungsbildung innerhalb der Friedensbewegung auswirkten. Die radikalpazifistischen Vereinigungen im Deutschen Friedenskartell – und hier auch Helene Stöcker – lehnten das in Locarno vereinbarte regionale Sicherheitskonzept ab, weil es ihrer Meinung nach keinen dauerhaften Frieden garantierte, sondern lediglich eine neue Form der alten militärischen Koalitionen darstellte. Statt des vorgesehenen Sicherheitspaktes wurde die Ächtung sämtlicher Kriege gefordert.941 Der Antrag Stöckers wurde im Juni 1925 von den Beratungen im Kartellausschuss zwar ausgeklammert, weil diese ideologische Maximalposition wohl nicht wirklich geeignet war, die Verhandlungen in Locarno beeinflussen zu können. Nichtsdestoweniger wurde zwischen den Kartellverbänden über den Sicherheitspakt selbst diskutiert. Die Radikalen um Stöcker äußerten Vorbehalte gegen die Artikel 10, 16 und 17 der Völkerbundsatzung, die das Durchmarschrecht betrafen, da sie in diesen Bestimmungen eine Erleichterung des Krieges gegen Russland erblickten. Ihre Haltung nahm damit Argumente auf, die auch von der KPD ins Feld geführt worden waren. Minimalkonsens zwischen den Pazifistinnen und Pazifisten blieb allerdings der bedingungslose Beitritt des Reiches zum Völkerbund;942 damit etwaig verbundene militärische Verpflichtungen Deutschlands fanden in der Friedensbewegung aber keine Zustimmung. Selbst wenn radikalpazifistische Beschlüsse im Deutschen Friedenskartell oft gefasst werden konnten, blieben diese für den radikalen Flügel nur papierene Erfolge, die auf internationaler Ebene nicht wiederholbar waren. Bitter stießen Stöcker z. B. die Ergebnisse des Weltfriedenskongresses in Paris 1925 auf: Weder die Forderung nach allgemeiner Abschaffung der Wehrpflicht noch die nach einem international gültigen Toleranzgesetz für Kriegsdienstverweigerer noch die nach strikter Ablehnung eines Sanktionskrieges des Völkerbundes fanden eine Mehrheit.943 Als Reaktion auf den Pariser Weltfriedenskongress brachte sie deshalb im Oktober 1925 einen neuformulierten Antrag „Sicherheitspakt oder Genfer Protokoll“ in den Ausschuss des Deutschen Friedenskartells ein, in dem sie den Verzicht des Völkerbundes auf das Durchmarschrecht als Bedingung für den deutschen Beitritt verlangte. Sollten die Verhandlungen in Locarno scheitern, forderte sie einen internationalen Sicherheitsvertrag, der auf militärische Sanktionen verzichtete, die Gleichberechtigung aller Nationen im Völkerbund sowie die sofortige vollständige Abrüstung.944 Der Antrag fand im Kartellausschuss zwar keine Mehrheit, aber er zeigte sehr deutlich, dass die Radikalpazifisten und -pazifistinnen auf 941 Antrag Stöcker: Sicherheitspakt oder Ächtung des Krieges, 23.6.1925 (Office des Nationes Unies á Genève. Section des Collections historiques, Fonds Divers II/Fonds Quidde: 1 d 5). 942 DFK-Prot., 23.6.1925, 2 f. (Fonds Quidde, Genf: D II: 1 d 5). 943 Helene Stöcker, Der vielgeliebte Krieg, in: NG, 21, 10 (1925), 241–248; Hans Wehberg, Der XXIV. Weltfriedenskongreß zu Paris, in: FW, 25, 10 (1925), 289–299; Franz Carl Endres, Die Pazifisten, in: Das Tagebuch, 6, 38 (1925), 1401–1403; Kurt Hiller, Sogenannter Friedenskongreß, in: Weltbühne, 21, 39 (1925), 473–476. 944 DFK-Prot., 13.10.1925, 2 (Fonds Quidde, Genf: D II: 1 d 5).

332   Einordnung

internationalen Ausgleich ohne militärische Machtmittel setzten. Die Widerstände in der Friedensbewegung gegen diese Bekenntnisse blieben groß, zumal Regierungen wie Parlamente radikalpazifistische Positionierungen meist ignorierten. Die Radikalpazifistinnen und -pazifisten formulierten Alternativen, die von den verantwortlichen politischen Akteuren nicht umgesetzt wurden. In der „Neuen Generation“ trug Helene Stöcker ihre Vorbehalte gegen Locarno nur sehr allgemein aus einer Position der „grundsätzlichen Pazifisten“ vor. Ihr Selbstverständnis formuliert sie so: „Wie kann man an die Aufrichtigkeit, den Ernst des Willens zur Überwindung blöden, barbarischen, kriegerisch-zerstörenden Geistes glauben, wenn die Friedensredner zur gleichen Zeit ihre kriegerischen Operationen in Marokko und Syrien mit aller erforderlichen patriotischen Entschlossenheit fortsetzen? […] Es ist die Aufgabe eines wesentlichen Pazifismus, auf die verhängnisvolle Schwäche und Unehrlichkeit aller Regierungsaktionen für den ‚Frieden’ hinzuweisen. […] Es ist eine Todsünde gegen den heiligen Geist des Pazifismus, sich etwa im Vertrauen auf höfliche diplomatische Reden und einwandfreiere Formen des internationalen Verkehrs […] auf ein gläubig-pazifistisches Faulbett zu legen. […] Der Feind ist der Halbpazifismus, jener offizielle unechte Regierungs- und Völkerbundpazifismus, jener gemäßigte Militarismus, der – gefährlicher noch als der alte offene, brutale Militarismus – an Formeln und Paragraphen klebt! […] Denn wahrer Pazifismus ist allein der Kampf für das Leben – für die Heiligkeit des menschlichen Lebens“.945 Mit dieser gesinnungsethisch motivierten Haltung war keine Politik zu machen; sie war nicht mehr als ein Bekenntnis zu einem kompromisslosen radikalpazifistischen Standpunkt, ohne jede Aussicht auf Durchsetzungsfähigkeit. Immerhin, den Beitritt Deutschlands zum Völkerbund befürwortete Helene Stöcker uneingeschränkt, merkte aber zugleich an, dass zur Friedenssicherung mehr nötig sei, nämlich „Generalstreik und Verweigerung jeglicher Vorbereitung zum Menschenmord, jeder Teilnahme am Krieg“ sowie die „Ächtung jedes Krieges“.946 Zum 25. Weltfriedenskongress (28. August –3. September 1926) reiste Helene Stöcker nach Genf mit der Vorahnung, dass radikalpazifistische Positionen auf diesem internationalen Forum wie im letzten Jahr erneut nicht durchdringen würden. So war es dann auch: Ein an den Völkerbund gerichtetes Manifest gegen die Wehrpflicht nahm der Kongress nicht einmal zur Abstimmung an.947 Sicherlich verstimmt über diese herbe Niederlage verbrachte Helene Stöcker Tage der Entspannung in Caux am Genfer See, reiste dann aber nicht zu der entscheidenden Sitzung nach Genf zurück, auf der Deutschland offiziell in den Völkerbund aufgenommen wurde, obwohl sie im Besitz einer offiziellen Einladungskarte war.948 Ihre NichtTeilnahme mit fehlenden Informationen aus den Zeitungen zu begründen, wie sie dies 945 946 947 948

Helene Stöcker, Bringt Locarno den Frieden?, in: NG, 22, 1 (1926), 1–7. Helene Stöcker, Genf, in: NG, 22, 4 (1926), 95–100, 100. Helene Stöcker, 25. Weltfriedenskongress in Genf, in: NG, 22, 10–11 (1926), 272–279. Helene Stöcker an Bruno Springer, 10.9.1926, siehe in den Lebenserinnerungen Seite 357.

Gewaltfreiheit als notwendige Entscheidung des Einzelnen   333

gegenüber ihrem Lebenspartner tat, erscheint kaum glaubhaft. Wollte sie nicht als bloße Staffage der Völkerbundsitzung beiwohnen? Wirkte der Ärger über die Beschlüsse des Genfer Weltfriedenskongresses nach? In jedem Fall war ihr Verzicht auf eine Teilnahme – und das als führendes Mitglied der Deutschen Liga für Völkerbund – ein schales politisches Fanal, das faktisch wirkungslos blieb. Sie verzichtete auf mögliche Kontakte zu Politik und Medien am Rande der Sitzung, sie zeigte gar, wie mangelhaft politik- und kompromissfähig sie mitunter war, wenn pazifistische Grundprinzipien tangiert waren. Gewaltfreiheit als notwendige Entscheidung des Einzelnen

Vielleicht war die bittere Erfahrung in Genf der Punkt, an dem Stöcker aufhörte, ihre Hoffnungen auf Institutionen zu setzen. Stattdessen engagierte sie sich vermehrt für eine Änderung der Handlungs- und Entscheidungskompetenz des Einzelnen. Den Antimilitarismus wollte sie durch direkte Aktion ideologisch wie politisch aufwerten. – Im Januar 1926 hatte der Bund der Kriegsdienstgegner nach einem Vortrag des englischen Kriegsdienstverweigerers Rennie Smith beschlossen, eine Unterschriftensammlung für Kriegsdienstverweigerung in Deutschland durchzuführen, eine Aktion, die der Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt unter Ramsey MacDonald, Arthur Ponsonby, angeregt hatte. Es wurde in Abstimmung mit der Deutschen Friedensgesellschaft und dem Deutschen Friedenskartell beschlossen, zunächst eine solche Propagandaaktion im Kreis Zwickau, später dann auch im Rheinland durchzuführen. In einer Erklärung sollten sich die Unterzeichner verpflichten, „jeder Regierung, die zu den Waffen greifen sollte, ganz gleich, ob Krieg als Angriffs- oder als Verteidigungskrieg, als Exekutionskrieg des Völkerbundes oder zu sonst einem wahren oder vorgespiegelten Zwecke geführt werden soll, Unterstützung und Kriegsdienst“ zu verweigern.949 Relativ erfolgreich war die Unterschriftensammlung in Zwickau schließlich vor allem deshalb, weil SPD und Gewerkschaften vor Ort sowie die lokalen sozialdemokratischen Zeitungen die Aktion unterstützten. Immerhin hatten sich 16,6 Prozent der Wahlberechtigten des Bezirks eingezeichnet, davon waren 55 Prozent Frauen; die überwiegende Mehrheit der Teilnehmenden kam aus dem Proletariat; der bürgerliche Mittelstand ignorierte weitgehend die Werbung. Berücksichtigt man, dass die Abstimmung in einem klassischen Arbeiterbezirk mit einer großen und stabilen SPD-Wählerschaft durchgeführt worden war und sich trotzdem nur ein Bruchteil der Wahlberechtigten einzeichnete, relativiert sich der Erfolg beachtlich und lässt sich vor allem nicht auf Reichsebene als Zuspruch für antimilitaristische Positionen hochrechnen. Immerhin: Die deutsche PonsonbyAktion hatte über Zwickau hinaus für antimilitaristische Ideen geworben, hatte die 949 Volksabstimmung gegen den Krieg in Deutschland, in: NG, 23, 6 (1927), 211 f. – Helene Stöcker setzte sich im Deutschen Friedenskartell und in den radikalpazifistischen Verbänden, denen sie angehörte, für die Durchführung der Aktion ein.

334   Einordnung

Wirkung von üblichen pazifistischen Versammlungen oder Manifestationen übertroffen und außerdem den Zusammenhalt radikal-pazifistischer Vereinigungen gefördert. Aber der eigentliche Zweck der Aktion, Regierung wie Parlament von antimilitaristischer Aktionsfähigkeit zu überzeugen, wurde verfehlt.950 Den Ansatz der direkten politischen Aktion verfolgte Stöcker auch als Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Neuen Russland. Diese Organisation hatte sich im Sommer 1923 konstituiert, mehrere führende Mitglieder der Deutschen Liga für Menschenrechte gehörten ihr an. In der Folgezeit machten sie sich bei zahlreichen Reisen durch die Sowjetunion einen Eindruck von den veränderten politischen Verhältnissen und berichteten in Deutschland öffentlich davon. Otto Lehmann-Rußbüldt, Helene Stöcker, Arthur Holitscher, Alfons Goldschmidt, Emil Julius Gumbel951 und Armin T. Wegner zählten zu dieser Vereinigung. Helene Stöcker kannte Russland aus der Zarenzeit. 1904 hatte sie Wochen mit ihrer Malerfreundin Martha Unverhau im Baltikum verbracht; 1909 war sie auf Vortragsreise für den Bund für Mutterschutz dort. Als Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Neuen Russland war sie aus Anlass der Revolutionsfeierlichkeiten im Herbst 1923 nach Moskau eingeladen worden. Durchaus wohlwollend informierte sie sich im Rahmen der organisierten Tour über die Lebensverhältnisse in diesem sozialistischen Staat, bekannte dann in der Rückschau aber zugleich ihre weltanschaulichen Vorbehalte: „Nein, uns radikalen Antimilitaristen kann als letztes, als erfülltes Ideal natürlich auch Sowjetrußland noch nicht erscheinen, noch nicht befriedigen. Unser Bedürfnis nach persönlicher Freiheit kann in ihm ebenso wenig restlose Genugtuung erhalten, wie unsere Sehnsucht nach Frieden, nach individueller Entwicklung sonst irgendwo auf der Welt überhaupt. […] Absoluter Antimilitarismus, edelste Gewaltlosigkeit und – ‚Diktatur des Proletariats’! Zwei Welten in jedem Falle, zwei einander entgegengesetzte Äußerungen menschlichen Wesens und menschlicher Entwicklung.“952 Gewiss nützlich für den isolierten Staat war selbst diese Art ideologischer Distanzierung aus dem Munde einer bürgerlichen Intellektuellen, die – und darauf kam es zweifellos der sowjetischen Führung an – das Freund-Feind-Denken und die politischen Vorurteile gegenüber der Sowjetunion im Westen aufzubrechen versprach. Besonders beeindruckt war Helene Stöcker schließlich von einer offiziellen Einladung aus Anlass der Feiern zum zehnten Jahrestag der Oktoberrevolution, an der sie, wie die anderen Delegationsmitglieder aus den kapitalistischen Staaten auch, auf der Tribüne zusammen mit den Sowjetführern teilnehmen durfte; im Anschluss daran war sie eine von 947 Delegierten aus 43 Ländern auf einer Tagung von Freunden der Sowjetunion im Moskauer Gewerkschaftshaus. Anschließend nahm sie an einer internationalen 950 Vgl. Lütgemeier-Davin, Pazifismus, 240–249; zur zeitgenössischen Bilanz der Aktion vgl. Gerhart Seger, Die Ponsonby-Aktion in Zwickau, in: NG, 23, 9 (1927), 290–292. 951 Emil Julius Gumbel, Vom Russland der Gegenwart, Heidelberg 1982 (erstmals erschienen: Berlin 1927). 952 Helene Stöcker, Als Antimilitaristin in Rußland, in: NG, 19, 10–12 (1923), 194–203, 198 und 203.

Gewaltfreiheit als notwendige Entscheidung des Einzelnen   335

Frauentagung sowie an einer Fahrt durch den Kaukasus teil. Über ihre Eindrücke und Erfahrungen auf dieser perfekt durchorganisierten Reise berichtet sie ausführlich, mitunter sehr unkritisch und beschönigend, in der „Neuen Generation“.953 Dass sie geblendet war durch die ehrenvolle und kostenfreie Einladung, dass ihre Eindrücke gefiltert wurden durch geschulte Reiseführer und Dolmetscher, mag ihr vielleicht in den Sinn gekommen sein; in ihrem breit angelegten Bericht merkt sie dies allerdings nicht kritisch oder zumindest entschuldigend an. Sie vergleicht ihre Russlanderfahrung von 1904 und 1909 mit der von 1928 und kommt dabei zu dem anerkennenden Schluss: „[E]s sind vollkommen neue Kräfte wach geworden, es wirkt heute tatbereites, bewusstes Leben für die Gemeinschaft in tausenden, in hunderttausenden von Menschen, die vorher vegetierten.“ Die „Diktatur“ sei bloß ein „sehr unerfreulicher Übergangszustand“.954 Im Vergleich zum Zarenreich sei die Frau inzwischen sozial wesentlich besser gestellt;955 Maßnahmen zum Mutterschutz und zur Geburtenregelung seien in Angriff genommen worden.956 Umfang und Leiden der politischen Gefangenen unterschätzt sie extrem. Es muss zudem zutiefst verstören, dass ausgerechnet sie die Todesstrafe „als eine vorübergehende Kampfmaßnahme“, „als ein Ausnahmemittel zum Schutz des Staates“ rechtfertigt.957 Im Strafvollzug sei nach ihrem Eindruck „nicht mehr die Ertötung der Persönlichkeit, ihre Erniedrigung und Demütigung, sondern ihre Entwicklung und Heilung“ die erklärte Absicht.958 Ziel ihres Reiseberichts ist es, die „immer wieder aufs neue erstrebte Weltkoalition gegen Russland, gegen diesen ersten Versuch, eine sozialistische Gesellschaftsordnung aufzubauen,“ zu verhindern, „um eine ungestörte Fortentwicklung, den Ausbau eines großen Beginnens zu sichern“.959 Die radikalen Pazifistinnen und Pazifisten kämpften, so ihre Beteuerung, zwar grundsätzlich „gegen blutige Gewalt“, aber „die Tatsache dieses grandiosen Versuches in Russland, eine neue Gesellschaftsordnung zu verwirklichen, bedeute ein großes und neues, hoffungsvolles Ereignis in der menschlichen Entwicklung“.960 Aufgabe von Friedensbewegten sei es, „das Verständnis für die Bedeutung dieser Anfänge in SowjetRussland zu fördern, das kühn Begonnene, eben Erblühende vor brutaler Zerstörung 953 Helene Stöcker, Zum vierten Male in Russland (in sechs Teilen), in: NG, 24, 2 (1928), 39–45; 3, 88–95; 5, 153–162; 6, 197–203; 7, 232–238; 10, 326–329 – Eine kritische wissenschaftliche Einschätzung hierzu: Eva Oberloskamp, Fremde neue Welten. Reisen deutscher und französischer Linksintellektueller in die Sowjetunion 1917–1939, München 2011, 171–183; außerdem: Petra Rantzsch, Helene Stöcker – eine Kämpferin für Frieden, Demokratie und die Emanzipation der Frau 1869– 1943. Leipzig 1980, 145–150; Wickert, Helene Stöcker 1869–1943, 125–129; von Bockel, Philosophin einer neuen Ethik, 69 f. 954 NG, 24, 2 (1928), 42. 955 Ebd., 88 ff. 956 Ebd., 326 ff. 957 Ebd., 199. 958 Ebd., 203. 959 Ebd., 161. 960 Helene Stöcker, Russland und der Weltfriede, in: NG, 23, 11 (1927), 343–348, 343 f.

336   Einordnung

zu schützen“.961 Hinzu trat für sie ein weiteres gewichtiges Argument: Die Gefahr eines neuen Weltkrieges sei „trotz der Erfahrungen des Krieges von 1914 und der Gründung des Völkerbundes nicht behoben“ und „die größte psychologische Wahrscheinlichkeit“ spreche dafür, „dass dieser nächste Krieg sich in erster Linie gegen Sowjet-Russland [… und] dessen abweichende Gesellschaftsordnung“ richten solle.962 Hiergegen müsse man angehen. – Es scheint freilich höchst zweifelhaft, dass ihre schönfärberischen, mitunter irreführenden Russlandberichte wirklich zu einem besseren Verständnis für die Probleme in der Sowjetunion beigetragen haben. Die reale Furcht vor einem Weltkrieg, der sich am ideologischen Gegensatz zwischen kapitalistischen Staaten und der staatssozialistischen Sowjetunion entzündete, trübte Helene Stöckers Sicht, ließ sie zumindest auf eine harsche Kritik an den politischen Unterdrückungsmaßnahmen verzichten. Mit diesem Vorgehen stand Stöcker bei weitem nicht alleine. Viele Menschen im Westen waren fasziniert vom Projekt des ‚Neuen Menschen‘ in Russland und sparten deshalb mit notwendiger Kritik.963 Und hier überschnitten sich ihre Interessen und die der sowjetischen Führung: Aus dem Systemgegensatz zwischen dem bolschewistischen Russland und der kapitalistischen Staatenwelt sollten keine kriegerischen Konflikte erwachsen. Helene Stöcker wollte dies für alle Zeiten ausschließen. Ein verhaltenes Bekenntnis zum Sozialismus und zum ersten Versuch, ihn in einem Staat umzusetzen, bedeutete auch ihr Beitritt zur 1926 von Kurt Hiller gegründeten Gruppe Revolutionärer Pazifisten (GRP).964 In der Ablehnung von Angriffs-, Exekutionsund Sanktionskriegen, der Forderung nach allgemeiner Abrüstung, der Ablehnung der Wehrpflicht, der Propaganda für Kriegs- und Arbeitsdienstverweigerung, der Kriegsächtung und der Forderung nach einer den Genfer Völkerbund vervollkommnenden überstaatlichen Rechtsordnung waren sich Helene Stöcker und der Initiator der Gruppe Kurt Hiller durchaus einig. Aber einen entscheidenden Programmpunkt der GRP interpretierte sie anders als die Mehrheit der überschaubaren Gruppe von Linksintellektuellen: In der kapitalistischen Gesellschaftsordnung wurde die Hauptquelle von Kriegen ausgemacht; damit sei die Arbeit für den Frieden zugleich ein Wirken für die soziale Revolution.965 Während Stöcker diesen Programmpunkt nicht als Plädoyer für Gewaltanwendung auffassen wollte, „Revolution“ nicht „im Heugabelsinne der Gewalt, 961 Ebd., 348. 962 Thesen aus dem Referat von Helene Stöcker „Deutschland, Russland und der Weltfriede“ auf dem Erfurter Friedenstag im Oktober 1927, in: NG, 23, 11 (1927), 365–367. 963 Oberloskamp, Fremde neue Welten. Oberloskamp nennt drei Gruppen von Intellektuellen, an denen die Sowjetführung besonders interessiert war: die „Kritiker im Namen universeller Werte“ (zu denen Helene Stöcker gehörte), „ideologisch gebundene Intellektuelle“ und „Intellektuelle als politische Mandatsträger“ (ebd., 21 f.) 964 Rolf von Bockel, Kurt Hiller und die Gruppe Revolutionärer Pazifisten (1926–1933). Ein Beitrag zur Geschichte der Friedensbewegung und der Szene linker Intellektueller in der Weimarer Republik, Hamburg 1990. 965 Helene Stöcker, Linkskartell und Gruppe revolutionärer Pazifisten, in: NG, 22, 8–9 (1926), 246–248.

Resignation in der Zeit der Weimarer Präsidialkabinette   337

sondern als geistige Umgestaltung“ interpretierte,966 erklärte Hiller den absoluten Pazifismus als „ein konterrevolutionäres Prinzip“ und die Notwendigkeit der Gewaltanwendung bei Revolutionen für wahrscheinlich.967 Stöcker hingegen beharrte auf einem absolut pazifistischen Standpunkt im Sinne Tolstois, Gandhis und Bart de Ligts.968 Innerhalb der kleinen aktivistischen Gruppe von Linksintellektuellen blieb Helene Stöcker mit ihrer Deutung des entscheidenden Programmpunkts isoliert. Eine wirkliche Rolle hat sie in der ganz auf Hiller zugeschnittenen Gruppe nicht gespielt.969 Resignation in der Zeit der Weimarer Präsidialkabinette

In einer Zeit, in der Helene Stöcker anlässlich ihres 60. Geburtstages besondere öffentliche Ehrungen erfuhr, hatte sie führende Positionen in der Friedensbewegung räumen müssen. Infolge der radikalen personellen Umbesetzungen im Präsidium der Deutschen Friedensgesellschaft im Februar 1929 – gefolgt vom Zerfall des Deutschen Friedenskartells noch im selben Jahr – hatte sie ihre entscheidende Aktionsbasis verloren. In dieser Situation kommentierte Carl von Ossietzky in der Weltbühne bitter die organisatorische Schwächung der Friedensbewegung, die Instrumentalisierung pazifistischer Ideen durch die Politik der Regierungen sowie die unzureichenden pazifistischen Vorschläge für eine effektive Friedenssicherung: „Es ist ein Missgeschick des alten Pazifismus, wie er etwa von Quidde und Gerlach vertreten wird, dass alles, für was er sich durch lange Jahre eingesetzt hat, sich heute über die verwegenste Erwartung hinaus erfüllt hat, ohne dass der Brandgeruch in der Welt schwächer geworden wäre. Völkerbund, Locarno, Kelloggpakt – wer hätte jemals an solche Möglichkeiten als nahe bevorstehend geglaubt! Aber die Kriegsgefahr ist trotzalledem nicht geringer, sondern eher größer geworden. Aber es ist auch das Missgeschick der jüngsten, der militantesten Gruppe, die die individuelle Kriegsdienstverweigerung propagiert, dass auch ihre These von der Entwicklung überflogen wird, ehe sie noch richtig Verbreitung gefunden hat. Denn sie setzt die Vorstellung voraus, dass auch der nächste Krieg nicht viel anders sein wird als der vergangene. Wenn im Augenblick der Kriegserklärung kolossale Luftgeschwader über die Grenzen kommen und den Gastod herab schleudern, was bedeutet 966 NG, 25, 1 (1929), 28. 967 Kurt Hiller, Was eint die verschiedenen Richtungen des revolutionären Sozialismus? Rede in einer Versammlung der GRP, 9.2.1929, in: ders., Der Sprung ins Helle. Reden/Offene Briefe/Zwiegespräche/Essays/Thesen/Pamphlete gegen Krieg, Klerus und Kapitalismus, Leipzig 1932, 247–255 und ders., Ratioaktiv. Reden 1914–1964. Ein Buch der Rechenschaft, Wiesbaden 1966, 78–82. 968 Ausdruck dessen ist ihre Mitarbeit an folgendem Handbuch: Franz Kobler Hg., Gewalt und Gewaltlosigkeit. Handbuch des aktiven Pazifismus, Zürich/Leipzig 1928. 969 Über die lang währende politische Kooperation zwischen Hiller und Stöcker seit 1908 vgl.: Reinhold Lütgemeier-Davin, Eine „Sachkameradschaft“. Kurt Hiller und Helene Stöcker zwischen politischer Nähe und persönlicher Distanz, in: Schriften der Kurt Hiller Gesellschaft, Bd. 5, Fürth 2015 (im Erscheinen).

338   Einordnung

dann der Ruf: ‚Ich spiele nicht mit! Ich verweigere!’ […] Was es zu schaffen gilt, ist eine Industriekontrolle durch die Arbeiterschaft. Die Gewerkschaften selbst müssen gestachelt werden, ihre alten Entschließungen nicht vergilben zu lassen, ja, noch weit darüber hinauszugehen.“970 Gewiss, das, was ihr Gesinnungsfreund Ossietzky formulierte, muss auch Helene Stöcker in den Sinn gekommen sein. Ob sie an diesem Dilemma des Pazifismus zerbrach und deshalb ernstlich erkrankte, ist nicht zu entscheiden. Dass sie aber genau in dieser Zeit lebensbedrohlich erkrankte, sie ihre Erkrankung zumindest als lebensbedrohlich empfand, ist allerdings ein Fakt. Erst mehrwöchige Kuren halfen ihr, allmählich wieder zu genesen.971 Private, wirtschaftliche und politische Probleme türmten sich auf. Zunehmend resignierte sie, fiel immer wieder in depressive Phasen. Mit großer Sorge beobachtete Helene Stöcker nach den Reichstagswahlen vom September 1930 den Auftrieb für Nationalisten und Nationalsozialisten, zugleich die Defensive von demokratischen und republikanischen Kräften. Zur nationalsozialistischen Ideologie äußerte sie sich in ihrer Zeitschrift nicht, wenngleich davon ausgegangen werden kann, dass sie mit ihrem Gesinnungsfreund Kurt Hiller in der Analyse übereinstimmte, dass bei der Reichstagswahl allzu Viele „scharfe und schärfste Nationalisten, unbelehrbare Fanatiker des Krieges“ gewählt haben und „selbst die linke Flügelpartei des Bürgertums, ihre berüchtigte Charakterlosigkeit noch übersteigernd, […] sich einem gemäßigt-völkischen Scharlatan [Heinrich Brüning] unterstellt, der ‚die Ausschaltung der internationalen pazifistischen Schwärmer’ fordert“.972 Die Möglichkeit, direkten Einfluss auf die innenpolitische Entwicklung zu nehmen, sah sie offenbar kaum noch, sehr wohl aber, sich friedenspolitisch weiterhin zu profilieren. „Tiefe Depression über die deutschen Zustände unter der herrschenden nationalistischen Herrschaft“, notierte die Österreicherin Rosa Mayreder in ihr Tagebuch, nachdem sie Helene Stöcker am 22. Mai 1932 getroffen hatte.973 Wie selbstverständlich trat Helene Stöcker noch auf Kongressen in Deutschland wie im Ausland auf und hielt Vorträge – sofern es ihr Gesundheitszustand erlaubte. Aber ihr Einfluss war erheblich gesunken. Typisch ist ihre Äußerung anlässlich des Antikriegskongresses in Amsterdam 1932: „Wer dem Kampf gegen den menschenmordenden 970 Carl von Ossietzky, Unselig sind die Friedfertigen –, in: Weltbühne, 25, 8 (1929), 279–282, 281 f. 971 In ihrem Nachlass findet sich eine Aufstellung über ihre Krankheiten und Kuren. Für die Jahre zwischen 1928 und 1932 notiert sie „schwere Depressionen“, eine Gallenblasenentzündung (1928), eine „bedrohliche außergewöhnliche Herzerweiterung“ (1929), „sich immer steigernde Herzanfälle“ sowie „schwere Herzkrämpfe“ (1930), „erneute schwere Anfälle“ nach dem Tod ihres Partners (1931), Herzprobleme angesichts der gesteigerten politischen Spannungen in Deutschland (1932). – Es entsteht der Eindruck, dass sich psychosomatisch bedingte Gesundheitsprobleme aufgrund privater und politischer Rückschläge derart verstärkt haben, dass mehrmals mehrwöchige Klinikaufenthalte unabdingbar wurden. 972 NG, 26, 9–10 (1930), 259 (aus einem Manifest der Gruppe Revolutionärer Pazifisten). 973 Rosa Mayreder, Tagebücher 1873–1937, hg. und eingeleitet von Harriet Anderson, Frankfurt a. M. 1988, 276. Siehe in den Lebenserinnerungen Seite 267.

Resignation in der Zeit der Weimarer Präsidialkabinette   339

Krieg sein Leben gewidmet hat, wird sich, je länger er kämpft, sicherlich immer klarer darüber, welch ungeheure Hindernisse der Verwirklichung dieses Zieles noch entgegenstehen. Neben den politischen, wirtschaftlichen und nationalistischen Mächten sind in hohem Grade noch in den unbewussten Tiefen der menschlichen Natur selbst zerstörende Kräfte wirksam. Auch die geringe Fähigkeit zur Gerechtigkeit und Toleranz andern Anschauungen gegenüber ist eine sehr wesentliche Hemmung.“974 Und erst recht nach den Erfahrungen des Nationalsozialismus, ihres Exils und des Ausbruchs eines weiteren Weltkrieges lag all ihre Zuversicht in Trümmern, schienen ihre Vorstellungen realitätsuntauglicher denn je: „Der Zusammenbruch unserer europäischen Kultur, wie er sich jetzt durch den erneuten Ausbruch eines mörderischen Krieges offenbart, hat mich tief getroffen. Meine Hoffnungen auf eine harmonische Gestaltung der menschlichen Beziehungen habe ich auf ein sehr bescheidenes Maß zurückstellen müssen. Aber so unsicher und ungewiss unsere Hoffnungen auf eine Erfüllung unserer Ideale für ein höheres Menschentum und ein glückliches menschliches Dasein auch sein mögen – so bin ich dennoch immer noch erfüllt von einer unvernünftigen Liebe zum Leben, wie zu den Menschen – wie viele Enttäuschungen Leben und Menschen gebracht haben mögen –.“975

974 Helene Stöcker, Antikriegskongress in Amsterdam, in: NG, 28, 8–10 (1932), 138–143, 141. 975 Aus einem von Helene Stöcker 1939 geschriebenen Lebenslauf, veröffentlicht in: Ariadne – Almanach des Archivs der deutschen Frauenbewegung, 5 (1986), o. S.

340   Dokumente

Dokumente

Der Dokumentenanhang setzt sich aus Materialien zusammen, die die Lebenserinnerungen von Helene Stöcker illustrieren, erklären und erweitern. Er ist in der Chronologie der Lebenserinnerungen geordnet. 1. Helene Stöcker, Frühe Gedichte

aus: Monatsblätter. Organ des Vereins Breslauer Dichterschule, 16 (1890)

Dokumente   341

beide aus: Monatsblätter. Organ des Vereins Breslauer Dichterschule, 18 (1892), 24

342   Dokumente

2. Helene Stöcker, Bettine von Arnim. „Zum Tempeldienst bin ich geboren“ (aus: Festgabe für Oskar Walzel, überreicht von seinen Schülern zur Feier des 65. Geburtstags)976 „Ich bin elektrischer Natur und darum mache ich so herrliche Musik“, ruft Beethoven in „Goethes Briefwechsel mit einem Kinde“ freudig aus. Das gilt nicht minder für Bettine selbst. Wer sich dem Klang dieser herrlichen Musik wieder einmal hingiebt, dem wird das Herz froh und weit davon. Hohe Begeisterung, ausdauernde Empfindungsfähigkeit ist heute selten geworden, weil man große Leidenschaften nicht mehr trägt. Ein starker Schuss bettinisch-dionysischen Wesens thäte unserer flachen, skeptischen Gegenwart wohl. „Ich will lieber lieben als geliebt sein. Meine große Anlage ist Lieben!“ Das ist der stolze Grundton, der durch ihr ganzes Lieben, durch ihr ganzes Leben geht. „Ich habe nicht so großen Mut, von ihm geliebt zu werden als ihn zu lieben weit mehr als Andere es vermögen“, schreibt sie am 12. Februar 1809 an Arnim, mit dem sie damals „Liebesbrieflein tauscht“, wie sie Goethe berichtet. Und an Goethe schreibt sie am 8. März desselben Jahres ganz unmissverständlich: „Ich kann nicht wollen, daß Du mich am liebsten hast. Aber es soll sich niemand unterstehen, Dich so lieb zu haben wie ich.“ Noch in dem Brief an Ottilie von Goethe, in dem sie 1832 nach Goethes Tode um die Rückgabe ihrer Briefe bittet, erinnert sie daran: „Goethe sagte mir oft: niemand hat mir soviel Liebe geäußert wie Du, und ich nehme nie Deine Briefe in die Hand, ohne davon durchdrungen zu sein.“ Ähnlich klingt es auch aus dem echten Goethe-Brief: „Deine Briefe erinnern mich an die Zeit, da ich vielleicht so närrisch war wie Du, aber gewiss besser und glücklicher als jetzt.“ Sehr bezeichnende Bilder gebraucht sie für diese Liebe. „Ich hab’ Dich lieber wie der Sohn die Mutter, wie den Freund im Augenblick, als er Dir das Leben rettete – wie lieb ich Dich dann?“ fragt sie am 30. Juli 1808. Und noch 1825, als die nie verschmerzte Härte der bitteren Entfernung von dem Immergeliebten seit vierzehn Jahren auf ihr lag, erinnert sie den Fünfundsiebzigjährigen: „Küssen, Beten, Versinken – alles hast Du mich gelehrt. Und nur in Dir habe ich es begriffen.“ Sicher hat auch Goethe in den Jahren 1807 bis 1810, wenn da ein junger Mensch, ein junges Weib gläubig vertrauend, liebedurstend vor ihm stand, sich in stolzer Demut emporziehen ließ an seine Brust, Stunden innerer Ergriffenheit erfahren. 976 Die handschriftlichen Ausführungen Stöckers finden sich im NL Walzel II, Inventarnummer H 92.14 (Universitäts- und Landesbibliothek Bonn): Festgabe für Oskar Walzel, überreicht von seinen Schülern zur Feier des 65. Geburtstags. Bonn, 28.10.1929, Bl. 186–191. – Der Text wurde aus verschiedenen Gründen in den Anhang ausgenommen: Er ist ein Beleg für ihre jahrzehntelange Beschäftigung mit einer bedeutenden Persönlichkeit der Romantik (Bettina von Arnim) als einer einfühlsamen wie emanzipierten Frau, der Rückschlüsse auf ihr eigenes Selbstbild, ihr Verhältnis zu ihrem Lebenspartner Bruno Springer und ihres zeitweiligen Freundes Felix Strus zulässt. Er ist auch Zeugnis ihres Lebensideals, Liebe jenseits konventioneller Schranken leben zu wollen.

Dokumente   343

Auch wenn man vorsichtig nur jenes Maß von Zärtlichkeit unterstellt, das der missgünstig-kritischen Nachprüfung eines Jahrhunderts gelernter Germanisten standgehalten hat, so bleibt genug, um zu sagen: Bettinens liebende Seele, so hingebungsvoll wie willensstark als Priesterin ihrem Gotte dienend, hat wohl recht gehabt, sich ihm innig verbunden zu fühlen. Und die einsame Abendstunde bei ihrer Begegnung in Teplitz August 1810, da Goethe ihr heiße Küsse als „Siegel seiner Liebe“ auf Hals und Busen drückt, hat neben dem geistig-seelischen wohl auch ein sinnliches Band zwischen ihnen gewoben. Gerade das aber, was uns heute Bettine so nahe bringt: die Fähigkeit zur Differenzierung ihres Empfindens – das hat auf Goethes in diesem Betracht wohl konventionellere Natur eher erkältend gewirkt. Daß sie mit der kindlich-leidenschaftlichen Verehrung für den Großen, Ewig-Unerreichbaren die innige Liebe für den gleich strebenden Kameraden und Freund Arnim, der zum Gatten wird, zu vereinen vermag – welcher Mann vermöchte das einer Frau zuzugestehen – zu verzeihen? Goethes spöttisches: „Am Ende geht es denn doch wohl auf eine Heirat mit Arnim aus“ – an Christiane am 11. August 1810 – vermag die unbewusste Verstimmung nicht zu verleugnen. Selbstverständlich kann er in seinem Alter, seiner Lebenssituation nicht daran denken, sich Bettinen ganz zu schenken oder auch nur zu wünschen, sie sich ganz aneignen zu können. Aber daß sie von schrankenloser Liebe zu ihm erfüllt zu sein behauptet und zu gleicher Zeit sich dennoch einer ganz anders gearteten Liebe geneigt und fähig zeigt – das bleibt ihm gewiss ein psychologisches Rätsel und nicht ohne ernüchternden Einfluss auf sein eigenes Empfinden. Wie aber wiederum Bettine dieser stilleren, wirklichkeitserfüllten, bräutlichen und ehelichen Liebe bedarf, kommt in dem gleichzeitigen Briefwechsel mit Arnim deutlich zum Ausdruck. So schreibt sie bittend an Arnim im März 1808977: „Ich wollt’, ich wär bei Dir. Recht von Herzen wünsch ich das manchmal. Es kommen Augenblicke, wo man gern die Augen über seinem Gemüt zuschließt – aus Furcht vor der Einsamkeit darinnen. So war mir gestern, nachdem ich an Goethe geschrieben hatte. Der Brief von Goethe hatte mich so kalt und hart gemacht. Er selbst schreibt mir so kalt und steif, als ob er sich scheue, eine Leidenschaft in mir zu reizen. Siehst Du, so versteht er mich! Er ist nicht gewöhnt, seinen eigenen Wert so tief und fest in der Seele eines Anderen zu sehen – und das, warum er sich selber schätzte, wenn er sich über Lob und Tadel am unrechten Ort hinaus setzte, auf einmal erkannt zu wissen. Er kann sich das nicht vorstellen, und so werde ich, wie jeder Andere mit Politik und Sittlichkeit behandelt.“ So steht man immer wieder erschüttert vor der Tragik, daß die elementare seelische Leidenschaft Bettinens Goethe im Letzten unverständlich bleibt. Dies Nichtverstehen dessen, der sonst „so unendlich viel von der Liebe versteht“, erklärt sich nach meiner Überzeugung vor allem auch durch das verletzte Mannesbewusstsein in Goethe. Darin scheint mir auch die Erklärung zu liegen für die Härte und Unerbittlichkeit, mit der

977 Schreibfehler im Text: 1908.

344   Dokumente

Goethe 1811978 die jung-verheiratete, hoffende Bettine, als sie mit ihrem Gatten Arnim in Weimar weilte, für immer von sich stieß. Fast macht es den Eindruck, als ergreife er mit Freuden diese Gelegenheit des Konfliktes zwischen Christiane und Bettine, der Beziehung ein Ende zu machen. Ihm war es wohl unmöglich, die Wahrhaftigkeit und Aufrichtigkeit ihrer rückhaltlosen seelischen Leidenschaft – die im Grunde einem Traumbild: dem Goethe der Sturm- und Drangzeit, des „Egmont“, der Liebeslyrik galt – mit der für Bettina ebenso notwendigen Eheschließung mit Arnim zu vereinen. Es erschüttert immer wieder, Bettinens unermüdliche, im Bewußtsein ihrer Schuldlosigkeit unternommene Versuche zu sehen, das verloren gegangene Vertrauen Goethes wieder herzustellen. Wie es nicht gelingt, die Hand nicht mehr ergriffen wird, wie keine Antwort sie erreicht. Bettine suchte sich dies Unfassliche, für ihr Empfinden Unfassliche, dies Verstoßensein von dem, um dessentwillen sie die Liebe liebt, zu erklären, wenn sie ihm nach Jahren langem Schweigen, am 18. August 1817 schreibt: „Heute dachte ich es, daß vielleicht auch Du nie eine Liebe erfahren habest, die bis ans Ende gewährt hat.“ Ihre Liebe, Bettinens Liebe, währte bis ans Ende und darüber hinaus. Eine tragische Note bringt aber dies notgedrungene Gespaltensein ihrer Liebe in die große Verehrung dessen, den sie wohl ewig lieben muss, ohne ihn je zu besitzen und in die Liebe zu dem Gatten in die Ehe. So spärlich auch die Veröffentlichungen über Arnims und Bettinens Ehe sind – so viel wird deutlich: die aus herzlicher Liebe aus geistiger Übereinstimmung geschlossene Ehe, mit sieben Kindern gesegnet, wird mehr und mehr zu einem freundlich-kühlen Nebeneinander. Besonders Arnim scheint sich mehr und mehr in sich verschlossen zu haben. Wenn sie zusammen in Gesellschaft waren, berichtet Schleiermachers Stiefsohn Ernst Willich979, so zog sich Arnim häufig zurück, da Bettine den Mittelpunkt bildete. Auch Arnim versteht nicht – so wenig wie Goethe – diese Doppelliebe, die seine Ehegemeinschaft mit Bettine dauernd begleitet. Herb äußert er sich 1824, als Bettine endlich durch ihr Denkmal zu dem Ersehnten durchgedrungen ist, der sie diesmal, gerührt über so viel Ausdauer der Liebe, empfangen und gesegnet hat mit den Worten: „Dies Werk hast Du nur aus Liebe zu mir vollbringen können, und dies verdient wieder Liebe. Und darum sei gesegnet, und wenn mirs Gott vergönnt, so sei alles Gute, was ich besitze, auf Dich und Deine Nachkommen vererbt.“ Auf diesen hochbeglückten Bericht Bettinens entgegnet Arnim mit ernüchternder Schärfe: „Ob sein angekündigter Segen wirklich ankommen wird, muss die Zeit lehren – ich werde die Sendung mit Dank annehmen.“ (18. August 1824) Aus dieser Eigenart von Bettinens Wesen: ihrem elementaren Bedürfnis, Kind zu sein, dem vergötterten Vater gegenüber, Priesterin, die demütig ihrem Gotte dient und ihrem Anspruch, zugleich in der Wirklichkeit die natürlichen Forderungen nach Ehe und Elternschaft zu befriedigen – hieraus sind ihr unendliche Reichtümer wie unendliche Schmerzen zugeflossen – wie sie die Götter ihren Lieblingen ganz geben. 978 Schreibfehler im Text: 1911. 979 Eigentlich: Ehrenfried von Willich (1807–1880), ein Jurist.

Dokumente   345

War Bettine so mit einem unablöslichen Teil ihres Wesens Kind und Priesterin – das ist das große Köstliche, Unvergleichliche ihrer Persönlichkeit, daß ihr Wesen sich nicht darin erschöpfte. So reifte sie auch über das Kind hinaus. Wenn sie in „Goethes Briefwechsel mit einem Kinde“ ihm und sich ein ewiges Denkmal gesetzt, mit ihm in ein unsterbliches Leben eingegangen ist, so wuchs sie in der nachgoethischen Zeit zur Kämpferin und Heldin heran. Bettina scheut nicht davor zurück, während der CholeraEpidemie 1830 selbst in Hütten der Kranken und Verlassenen zu treten, ihnen Hilfe und Trost zu bringen. Sie kämpft gegen die Unmenschlichkeit der Todesstrafe, die sie einen vorsätzlichen Mord aus Dummheit „nennt“, – eine Barbarei, die noch heute auf uns lastet. Sie ruht nicht, bis die vertriebenen Göttinger Sieben einen würdigen Wirkungskreis gefunden haben. Um die Befreiung des zum Tode verurteilten, ihr persönlich unsympathischen Gottfried Kinkel ringt sie unermüdlich mit dem König Friedrich Wilhelm IV – ohne Rücksicht auf sein Missfallen. Den Freiheitskampf der Tiroler hat sie schon als Vierundzwanzigjährige mit klopfendem Herzen verfolgt. Sie tadelt sogar ihren Abgott Goethe, daß er nicht handelt und verlangt von seinem „Wilhelm Meister“, daß er für eine Weile seine ästhetischen Prätentionen aufgebe, um für das heilige Recht der Freiheit zu kämpfen. Sie hat den Mut des Dürerschen Ritters zwischen Tod und Teufel, sich sogar vor dem Schimpf des Wortes „Kommunismus“, mit dem man sie belegt, nicht zu fürchten. Niemand kann ihr diese soziale That streitig machen: sie hat als Erste in Deutschland – sechs Jahre vor der Abfassung des „Kommunistischen Manifestes“ – in ihrem „Königsbuch“ die Pflicht des Staates, für alle ausreichend zu sorgen, proklamiert. Die trostlosen Verhältnisse der Armenkolonie vor dem Hamburger Thor Berlins, das sogenannte Vogtland, schildert sie mit allen grausamen, nüchternen Einzelheiten. Die Minister des Königs machen ihr sogar zum Vorwurf, sie sei an dem Aufruhr der schlesischen Weber schuld. „Den Hungrigen helfen wollen, heißt Aufruhr predigen“, sagt sie bitter. Sogar ihr Gegner Varnhagen muss bekennen – in der Zeit der finstersten Reaktion: „Sie ist in dieser Zeit der eigentliche Held, die einzige wahrhaft freie und starke Stimme.“ Welche Wärme, welche Fülle, welche unbeugsame Tapferkeit, welch umfassende, unbeirrbare Menschlichkeit strömt magnetisch aus dieser starken, gesunden Natur. Was wollen daneben ihre menschlichen, allzumenschlichen, vielleicht auch allzuweiblichen Schwächen sagen?! Was sind uns heute noch Minchen Herzlieb, Pauline Gatter, die Schwestern Ziegesar, Ulrike von Levetzow oder wie die lieblichen Gestalten heißen mögen, denen Goethes Alterszärtlichkeit galt? Namen, holde Schatten, Widerspiegelungen, die allein am farbigen Abglanz von Goethes Sonne einen Hauch von Leben empfangen. Bettina aber, dieser erste Mensch, der ganz Frau, ganz Liebende und doch Persönlichkeit, Schützerin der Bedrängten und Verfolgten, Kämpferin für Menschlichkeit zugleich ist – sie empfängt ihr Licht aus sich selbst. So steht sie heute noch vor uns: ein wunderbar schöpferischer Mensch in jeder Faser ihres Wesens, ein Genie des Herzens, strahlend im Glanze ewiger Jugend.

346   Dokumente

3. Humoristische Kommentierungen zur Arbeit des Bundes für Mutterschutz aus der Zeitschrift „Jugend“ Helene Stöcker verweist in ihren Lebenserinnerungen auf diese Dokumente. Zum einen geht es um ein Gedicht des Frankfurter Journalisten und Schriftstellers Karl Ettlinger (1882–1939), der unter dem Pseudonym „Karlchen“ wesentlich zum satirischen Niveau der Zeitschrift beitrug, zum anderen um eine Karikatur von Heinrich Zille (1858–1929).

Aus: Jugend, 13. Jg., H. 7, 11.2.1908, S. 169

Aus: Jugend, 12, 25 (1907), 532.

Dokumente   347

4. Werbeanzeige für das Sanatorium Dr. Wigger Helene Stöcker besuchte das Sanatorium Dr. Wigger mehrfach. Die Anzeige bezieht sich auf das Kapitel „Partenkirchen 1911/12“ der Lebenserinnerungen.

Aus: Jugend, 19, 37 (1914), 1150.

5. Eduard Thöny „Bei Dieuze“ Die Abbildung aus dem „Simplicissimus“ bezieht sich auf den Tagebucheintrag Helene Stöckers vom 12. September 1914, der sich mit den deutschen Kriegsgräueln in Belgien beschäftigt.

Aus: Simplicissimus, 19, 22 (1914), 345.

348   Dokumente

6. Briefe von Helene Stöcker an Bruno Springer980 [Sonntagmorgen,] 29. August 1926 Genf, Pension Sutterlin, Rue de la Corraterie 5 Lieber, noch habe ich keine Nachricht von Deiner glücklichen Ankunft in Lugano981 – hoffentlich ist alles gut abgelaufen und Du genießest südliche Natur und Sonnennahrung! Schreib mir bald! Ich hatte anstrengende, aber z. T. wunderschöne Fahrt – besonders Turkabahn mit Rhonegletscher war herrlich. Gestern früh bis nachts 1 Uhr im Betrieb – wir müssen sehen, was wir erreichen. Wetter herrlich. Nur dieses Lebenszeichen. Ich wachte auf von einem Traum: Du warst gegangen, ohne mir Lebewohl zu sagen – ich stürzte Dir nach, um Dich noch zu erreichen – ich flog sogar – aber ich wachte auf, ohne mein Ziel: Dich erreicht zu haben. Gertrud Baer lässt grüßen – ich war gestern eine Stunde mit ihr zusammen. Bald mehr – ich muss um 9 Uhr zu einer Conseil-Sitzung!982 Deine, Deine Helene nicht „H.“ [Montagfrüh,] 30.8.1926 Genf, Pension Sutterlin Lieber, Gott sei Dank: als ich gestern Abend um 7 Uhr nach Hause kam, fand ich Karte und Brief. Dass die Fahrt schön war, freut mich – dass die Nahrung nicht ganz ideal ist, thut 980 Um die große Lücke in den Memoiren für die Weimarer Zeit wenigstens ein wenig zu schließen, wurden die Briefe Helene Stöckers an ihren Lebenspartner (1926), die sich in ihrem Nachlass finden, hier im Anhang aufgenommen. Diese werden in der Originalorthographie wiedergegeben. 981 Im Juli/August war Helene Stöcker zu einer Bäderkur in St. Moritz. Im Anschluss daran reiste sie weiter nach Genf, Montreux und Caux, während ihr Lebensgefährte unweit, aber getrennt von ihr, seinen Urlaub verlebte. 982 Stöcker ist zum Weltfriedenskongress nach Genf (28.8.–3.9.1926) gereist.

Dokumente   349

mir leid. Was hast du nun vor? Willst Du wieder nach Monti? Vielleicht in eine andere Pension? Oder was sonst? Schreib doch bald, wie Du Dich entschließest. Aber könntest Du nicht bitten, dass man Dir mehr Rohkost giebt? Sie würden es sicher gerne thun. Es ist doch etwas anderes als im Volksheim. Ich habe nach Caux geschrieben – ich möchte einen landschaftlich schönen Ort mit freiem Blick über den See – wie du in Monti. Auf der Rückreise kann ich dann Dr. Bircher jun.983 in Bern besuchen. In Gstaad würde ich ihn ja auch wahrscheinlich nur einmal sehen. Hier war es gestern unbeschreiblich anstrengend – im Saal nur die vielen Menschen. Das Wetter bis jetzt herrlich. Ein wenig habe ich bis jetzt durchgesetzt; eine Mandatsprüfungskommission – eine einen „Direktor“ auswählen […] sollende Kommission – ein Gegengewicht gegen den schrecklichen Golay984 mit dem Friedenskopf und -herzen zu bekommen. Libby,985 der Sekretär der amerikanischen Friedensgesellschaft, der dabei war, sagte hernach zu mir: „Sie sind eine Frau der That!“ – Nun, wir werden sehen, was aus allem wird. Auch in der „Souveränität“-Vorbereitungs-Kommission habe ich ein wenig von dem durchgesetzt, was ich wollte – nun kommen die Verhandlungen im größeren Kreise. Gestern Abend war ich so müde, dass ich nicht mehr zum offiziellen Empfang ging. Ich möchte für die eigentlichen Verhandlungen frisch bleiben – und das ist – in der Luft! – nicht leicht. Gieb mir doch ja bald Deine weiteren Pläne bekannt! Schreib doch ja so oft es geht – wenn es auch nur kurz ist. Die Bücherverkäufe halten sich 2 und 3 Stück Höhe – „Liebe“986 noch weniger. Vor Sonntag werde ich kaum fortkommen – hoffentlich habe ich dann 10 Tage Ruhe zum Arbeiten. Ich muss zur Sitzung der deutschen Delegation – nimm also mit diesem Gruß vorlieb und versuche, Deine Muße dort so sehr wie möglich für Deine Arbeit und Deine Gesundheit [zu nutzen]. Alles Gute und Schöne Dir. Deine Helene

983 Franklin Bircher (1896–1988), Sohn von Maximilian Oskar Bircher-Benner (1867–1939), Schweizer Arzt und Ernährungswissenschaftler, Pionier der Vollwertkost. 984 Henri Golay (1867–1950), 1911–1950 Sekretär des Internationalen Friedensbüros in Bern bzw. in Genf, damit für die Organisation der Weltfriedenskongresse verantwortlich; nach 1914 gab es keinen Direktor neben ihm, auch nicht nach 1926; Stöcker, seit 1922 im Rat des Friedensbüros, hielt Golay für zu inaktiv. 985 Frederick Joseph Libby (1874–1970), führend im amerikanischen National Council for Prevention of War (1921 ff.) und damit auch in der Werbung für weltweite Abrüstung. 986 Gemeint ist ihr Roman aus dem Jahr 1922, der 1927 in der letzten Auflage erschien.

350   Dokumente

Mittwochabends, 1. September 1926 Genf Lieber, heute Mittag hatte ich ausnahmsweise die Möglichkeit nach Hause zu gehen zum Essen – bisher war es eine unbeschreibliche Hetze von 8 Uhr früh bis 12 Uhr nachts. Aber nun habe ich den ersten Moment zum Aufatmen: ich habe nach 5tägiger Arbeit mein Prinzip: die Beschränkung der Souveränität auch nach innen – die Anerkennung der Gewissensfreiheit – durchgesetzt. Mit 141 Stimmen gegen 79 – zum sprachlosen Entsetzen der armen konservativen Schweizer. (Die „linken“ Schweizer waren nicht da – wegen der rechten!) So, – nun kann ich Dir für Deinen zweiten Brief danken – wenn Du die Anstrengungen dieser Tage mit erlebt hättest – dann würdest du mit mir Erbarmen haben und mir nicht böse sein. – – Ich verstehe, dass Du weiter willst, da Du dort nichts vom See sehen und genießen kannst. Aber schreib mir nur rechtzeitig Deine neue Adresse. Ich fahre wahrscheinlich Sonntag Vormittag nach Caux / oberhalb Lausanne – Montreux. Entweder: Pavillon des Fougères oder Villa Maria. Ich schreibe Dir noch genauer. Viele kamen mir gratulieren – aber ich gratuliere dem Kongress, dass er sich nicht noch trostloser blamiert hat. Niemand scheint manchmal mehr den eigentlichen Zweck des Pazifismus: die Abschaffung des Krieges zu vergessen – als die Herren berufsmäßigen Pazifisten. Besonders wenn sie Juristen sind.987 Wir hatten einen sehr ritterlichen Gegner, einen früheren griechischen Gesandten in der Schweiz – Prof. Kebedgy – aber Gerlach hatte das übelste Geschütz aufgefahren, das nur, wenn es in die Presse kommt, sehr schaden kann: „ich sei Anarchistin und würfe Bomben gegen den Staat!“ Das war nicht ritterlich. Und nun in der konservativen Schweiz diese Mehrheit für die angeblichen Anarchisten. Dabei ist dieser „Anarchismus“ das beschämend Selbstverständlichste von der Welt: dass die Allmacht des Staates auch nach innen beschränkt werden und in gewissen Fragen das Gewissen des Einzelnen die letzte Instanz sein muss. Aber wenn es auch nur ein Sandkorn ist, das man beitragen kann zur Bekämpfung dieses Staats-Aberglaubens in den Köpfen und Herzen – das allerdings macht mir Freude. Aber bei der Hilfe – die unmenschlich langen Verhandlungen, Übersetzungen etc. – ich bin jetzt gleich nach Hause ins Bad gegangen – um ½ 8 Uhr und schreibe hier in der Hoffnung, jemand nimmt mir den Brief noch mit zu einem Kasten, damit Du ihn morgen hast.

987 Mit diesen beiden letzten Sätzen beginnt Helene Stöcker ihren Kongressbericht. Vgl. Helene Stöcker, 25. Weltfriedenskongress in Genf, in: NG, 22, 10–11 (1926), 272–279, 272.

Dokumente   351

Dreiviertel der politischen Welt ist hier: Löbe,988 Breitscheid989 – die Interparlamentarische Union.990 Gestern Abend Empfang im Internationalen Club hier – aber es waren wenige Leute zu unserem Empfang da. Die Atmosphäre von Genf ist wohl die politische Klatschatmosphäre schlimmster Art. Leben möchte ich hier nicht. Was so im Völkerbundssekretariat an politischen und persönlichen Intrigen gebraut werden mag – Gott mag einen bewahren. Die Verwirklichung des Internationalismus ist mit schweren Gefahren verbunden, wie es scheint. So – morgen geht es nun weiter – da steht die Kolonialfrage zur Debatte – da giebt es wieder schwere Gegensätze zwischen den halben „Staats“männern à la Gerlach und den antiimperialistischen Radikalpazifisten. Dabei freue ich mich sehr auf ein paar stille Arbeitstage nach dem allen hier und freue mich, dass Du sie schon genießest. Hoffentlich geht es ungestört weiter so, so dass Du mit einem gewissen Abschluss der Vorarbeiten nach Hause kommst. Also alles Gute weiter für Deine Arbeit – Stimmung und richtige Umgebung – und lass mich bald wieder von Dir hören – Liebes – und dass es Dir gut geht. Nimm alle meine guten und zärtlichen Gedanken und Wünsche für Dich – „Du bist“ – um poetisch mit Rückert zu schließen: die Ruh und bist der Frieden – in der Unrast dieser Tage. Also auf baldiges Wiederhören! Deine Helene

988 Paul Löbe (1875–1967), SPD, Reichstagsabgeordneter (1920–1933), Reichstagspräsident (1925– 1932), Förderer einer europäischen Verständigung, insbesondere der zwischen Deutschland und Frankreich. 989 Rudolf Breitscheid (1874–1944), zunächst linksliberaler, ab 1912 sozialdemokratischer Politiker, Reichstagsabgeordneter (1920–1933), unterstützt deutsch-französische Aussöhnung, Mitglied der deutschen Delegation beim Völkerbund. 990 Seit 1889 ein internationaler Zusammenschluss von Parlamentariern, die Frieden, Demokratie und Menschenrechte fördern wollten.

352   Dokumente

[Freitag,] 3. September 1926 Genf, Im Kongress Lieber, also gestern haben wir als Kongress auch die von Dir gewünschte Fahrt über den See gemacht. Aber so schön das war – da wir noch die Arbeit von 2 ½ Kommissionen in einem Tag zu erledigen haben – morgen ist nur noch „Conseil“ – so war die Freude gemischt. Das hätte erst nach vollendeter Arbeit sein dürfen. Ich hoffe, wir werden aber einigermaßen so fertig, dass ich Sonntagvormittag fort kann – schreib also Caux, post restante. Ich will mir die beiden Häuser: Villa Maria u. Pension des Fougères erst ansehen. Bis zum 16. hoffe ich dort sein zu können und dann 2 Tage Rückreise (Bern: Bircher, Frankfurt: Mutterschutz), so dass ich am Sonnabend 19. nach Hause käme. So viel ich Dich verstehe, willst du am liebsten auch erst um diese Zeit nach Hause kommen – Du müsstest es nur so bald als möglich mit Jacobsohn991 abmachen. Wann gehst Du nun fort? Und wohin? Gehe doch in eine Pension in Locarno, das Dir doch besser gefallen hat. Es ist doch schade, dass Du die schöne Zeit irgendwo verbringst, wo es Dir nicht so ganz zusagt. Es giebt doch wohl auch in Locarno zwei Pensionen mit Bircher-Ernährung. Eben ist hier eine leidenschaftliche Colonial-Debatte: wir wollen keine Kolonialpolitik im alten Sinne – und Gerlach ist außer sich, dass man sagt, wir haben kein Recht, die andern Völker auszubeuten. Er sagt eben, er kommt nie wieder auf einen Friedenskongress. Das wird er ja doch kaum – aber er ist und bleibt die äußerste Rechte – ein in die Ressentiment-Politik verschlagener preußischer Junker. Selbst der 70jährige Lafontaine992 ist fortschrittlich neben ihm. Aber die Tage haben mich entsetzlich ermüdet bei der Hitze – ich werde ein paar Tage brauchen, um mich zu erholen. Nun kommt es zur Abstimmung. Lebewohl – gute Fortschritte für Deine Arbeit. Und gute Übersiedlung in einen neuen Erholungsort mit mehr See-Aussicht. Die Schweizer sind das rückschrittlichste Volk der Welt. Glaub es mir. Die Zürcher bringt in Blatt 6 vom 2. Sept. einen sehr irrtümlichen Bericht. Deine sehr müde, aber arbeitsfreudige Helene 991 Dr. Ernst Jacobsohn, Mitglied seiner Rechtsanwaltskanzlei in Berlin. 992 Henri La Fontaine (1854–1943), belgischer Jurist und Professor, sozialistischer Politiker, gründete 1883 die belgische Gesellschaft für Schlichtung und Frieden, 1907–1943 Präsident des Internationalen Friedensbüros, 1913 Verleihung des Friedensnobelpreises.

Dokumente   353

Sonntagvormittag, 5. September 1926 Auf dem See von Genf nach Montreux, Dampfer „Simplon“ Lieber, nun liegt die Kongresswoche hinter mir – anstrengend und nicht sehr erhebend. Nun – wirklich nicht – das ist noch sehr unvollkommen ausgedrückt. Trostlos im Grunde: wenn das die Leute sind, auf deren Initiative hin der Krieg aus der Welt geschafft werden soll – dann wird die Welt das nie erleben. Kein Feuer, kein Schwung, keine Glut in den Adern – nur die Angst, mit irgendeinem Gedanken irgendwo anzustoßen – und dann noch weniger Geld für die Sache zu erhalten als bisher. Schauerlich – zum Davonlaufen. Aber wo hin? Zu den Kommunisten geht nicht – die wollen den Krieg durch den Krieg abschaffen – und dann sind wir so weit wie bisher. Aber dass es nicht ohne schwere Kämpfe geht – das ist sicher. Diese Herrschaften im „Friedens“büro thun nur so als ob. Im Grunde abscheulich. Sie sind sich dessen wohl nicht bewusst – aber sie sind von einer Härte und Beschränktheit des Herzens wie des Kopfes, die jedem Militaristen wohl anstehen würde. Es ist eine Beschäftigung mit schönen Redensarten – aber sie darf nicht in tiefem Lebensernst ausarten. Sie haben es auch fertig gekriegt, 6 Resolutionen aus England gegen Wehrpflicht und Abrüstung u. s. w. unter den Tisch fallen zu lassen. Über „Thema“ darf auf dem Pazifistenkongress nicht gesprochen werden. „Das“ hätten wir doch schon auf dem früheren Kongress verhandelt! Als ob wir Modejäger wären. Und nicht einmal in der Presse darf erwähnt werden, dass die Kommission, die das „Manifest gegen die Wehrpflicht“ behandelt hat, das von den berühmtesten Namen der Welt jetzt an den Völkerbund gerichtet wurde (29. August), dies einstimmig begrüßt hat! Es ist so widersinnig, dass man toben möchte. Und immer sind es die Schweizer, die so borniert und starrsinnig sind. Die Vertreter der nordischen Völker, die Holländer alle viel fortschrittlicher. Meine früheren Eindrücke von Schweiz sind durch diese Tage ungeheuer verschärft worden. Diese zum Himmel schreiende Rückständigkeit war das Unglück des ganzen Kongresses und hat die reaktionären Instinkte auch in Gerlach und den Anderen noch gestärkt. Tragisch: dass dies die einstmals „freie“ Schweiz ist! Oder wenigstens ein großer Teil von ihr. „Die Demokraten“! Gott bewahre uns davor. Gestern Nachmittag war zum Schluss Thee im Maison Internationale der Frauenliga. Jane Addams gab ihn – Gertrud Baer, die dort wohnt, hat jetzt ein Jahr Urlaub genommen und will sich von Bircher beraten lassen. Sie leidet an entsetzlichen Nervenschmerzen. Schade. Wir sollten sie vielleicht bei der Neuorganisation, wenn sie gelingt, als Bildungssekretär haben. Aber sie meint, dies Jahr darf sie nun keine andere Thätigkeit übernehmen. Sie wäre auch eine treibende Kraft und ist ein vornehmer Mensch dazu. Weißt Du, diese „Pazifisten“ kommen mir vor wie Feuerwehrleute, die gerufen werden,

354   Dokumente

weil es brennt und die sich dann darüber unterhalten, welche Löschapparate man wohl gebrauchen sollte – anstatt zu helfen. Nun bin ich heute um 11 Uhr von Genf abgefahren – der Himmel ist bewölkt – das Schiff ziemlich leer. Um 3.13 bin ich in Montreux – gegen 5 Uhr hoffentlich in Caux, wo ich mir unter den beiden Adressen Hotel Maria und Pavillon des Fougères (beide 12 frs. etwa) selbst erst die geeignete aussuchen will. Also schreibe solange Caux, Poste restante. Wie ich Dir nach Lugano [bereits schrieb.] […] Ich bin gespannt, wo Du nun für die letzte Zeit landen wirst. Hoffentlich in einer Pension am See von Locarno, wo es Dir sehr gut gefällt und wo Du auch ein wenig wanderst – nicht nur arbeitest. Ich denke, im Wandern lässt sich auch etwas thun für die gute Sache der Biologie! Hast Du inzwischen Correktur erhalten von Pierer: „Die Seele der Völkischen“?993 Denke doch daran, dass Du Dir auch Gesundheit und Kraft für ein ganzes Arbeitsjahr holen sollst – nicht nur jetzt wie blind und besessen arbeiten darfst! Soeben nähern wir uns Lausanne – es ist bald 2 Uhr – jetzt kommen die Nachmittagsausflügler – es wird etwas belebter. Aber die ganze Woche hat es keine Alpen-Montblanc-Aussicht gegeben. Nun lebwohl für heute – schreib bald wie’s Dir geht und wohin Dich Dein Schicksal verschlagen hat. Und denke auch an Deine physische Gesundheit bei der Erholung, mein lieber und verehrter Biologe! Der Genfer See ist doch eine schöne Gegend – hoffentlich giebt Caux,994 das auch ein bunter Kurort ist – auf dem Wege zum Rochers de Naye – auch mir noch Erholung! (Es ist 1054 m hoch.) Von Herzen, Deine Helene [Dienstag,] 7. September 1926 Caux, Hotel Maria Lieber, denke Dir, wie schade: die Arbeiter mussten jetzt in diese Zimmer mit dem himmlischen Blick – die beigelegte Karte giebt nur eine ganz schwache Vorstellung von seiner 993 Es geht hierbei um die Studie von Bruno Springer, Die Seele der Völkischen, Berlin-Nikolassee 1926 (45 Seiten). Der Verlag der Neuen Generation ließ in der Piererschen Hofbuchdruckerei in Altenburg (Thüringen) drucken. 994 Caux und Lausanne sind ca. 36 km voneinander entfernt – dennoch kam es in den Schweizer Alpen zu keinem direkten Zusammentreffen des Paares.

Dokumente   355

Schönheit. So muss ich ins Hotel Alpina (Pavillon des Faugères) umziehen, das viel unbequemer liegt und auch nicht diesen weiten Blick hat: Rechts Les Avants und die Berge im Nordwesten. Links zum Rocher de Naye – unten alle die Orte bis Lausanne beinahe. Montreux, Vermex, Clarens etc. – (und das entzückende Bild ist abends das tausendfache Lichtergefunkel dieser kleinen Städtchen) dann der Genfer See – in seiner ganzen Länge und Breite nach Westen – nach Genf hinüber (das man natürlich nicht mehr sehen kann) – im Süd-Osten das französische Ufer und die Deux du Maché-Helle [?], die freilich mit ihrer Spitze immer nicht recht sichtbar war. Ich möchte direkt reimen – und verliere so viel Zeit wieder durch den Umzug – aber was hilft es? Im Hause waren z. Zt. – mit mir – nur fünf oder sechs Gäste: eine Griechin mit Nurse und 2 Kindern – eine (polnische) Frau eines deutschen Arztes, die meinen Namen erfahren hat und sich mit mir bekannt machte: verwandt mit Lydia Rabinowitsch,995 befreundet mit Radbruch,996 verwandt mit allerhand Leuten im Internat. Arbeitsamt – überzeugte Pazifistin – eine hübsche frische Person von etwas Dreißig. Heute auf den Rocher de Naye. Sie leben in Baden-Baden. Übrigens bin ich bis jetzt sehr erschöpft – als ob ich seit Wochen nicht geschlafen hätte. Diese Nacht hat mich mein Herz sogar sehr gedrückt: lauter Angstträume, aus denen ich mit Schreien erwachte: Feuer, Bedrohung etc. Nach der Kur von St. Moritz müsste ich eigentlich leistungsfähiger sein. Gestern fand ich auch die Luft sehr feucht und schwül – heute geht ein etwas frischerer Wind. – 15 oder 16 [Uhr] – Ich fahre wohl nächsten Mittwoch oder Donnerstag mit der Montreux-Oberland-Bahn über Gstaad-Zweisimmen nach Bern. Falls ich dort Dr. Franklin Bircher treffen kann. Dann Freitag in Frankfurt zur Besprechung mit Frau [Elsa] Bauer. Sonnabend Abend vielleicht mit Schlafwagen nach Berlin zurück. So dass ich Sonntagfrüh zurück wäre. – Wie sind Deine Pläne für die Rückkunft? Kannst Du vor dem 20. zurück? Wenn Du „südlicher“ willst, brauchst Du doch Mussolinis Erlaubnis – Bekommst Du die für 5 Tage? Und weißt Du noch immer nicht, wohin Du fährst? Kannst Du nicht durch den Simplon über Montreux zurückfahren? Es ist eine schöne Tour. Auch die Fahrt Montreux-Zweisimmen-Spiez ist sehr bequem und mit schönen Ausblicken. Dann hast Du etwas Neues – und vielleicht können wir uns bei der Gelegenheit sehen. Die Rezension in den „Fortschritten der Medizin“ freut mich für Verfasser und Verlegerin. Wer ist der Herausgeber und wer der Verlag? Woher hast Du sie bekommen? Schreib mir doch Nr. u. Datum, damit wir sie uns auch kommen lassen können. Bewahre sie nur gut auf – das ist wichtig. Und lass mich doch wissen, welchen Umschlag 995 Lydia Rabinowitsch-Kempner (1871–1935), Mikrobiologin, Professorin, Herausgeberin der „Zeitschrift für Tuberkulose“. 996 Gustav Radbruch (1878–1949), Rechtsphilosoph und Rechtshistoriker, 1920–1924 Mitglied des Reichstages (SPD), 1921–1923 Reichsjustizminister; tritt für die Straflosigkeit der Abtreibung ein.

356   Dokumente

Du wählst – Pierer soll mir einen Abzug senden. Hast du auch Deine übrigen Werke auf die Umschlagseite – mit Rezensionen – drucken lassen? Eine Seite sollte auch für die übrigen Verlagswerke verwertet werden. Also nun noch viel schöne neue Eindrücke – und etwas Tapferkeits-Philosophie nach der Rückkehr. Ich brauche sie auch – mir grauts nämlich auch. Aber schließlich, Liebes, wir haben ja auch unendlich viel Gutes – verglichen mit der Not und dem Elend unzähliger anderer Menschen – wir dürfen nicht undankbar sein. Übrigens: Pierer hatte von mir das Geld bekommen, das Du ihm noch schuldetest – und nun kommt die Bezahlung für die „Völkischen“. Hoffentlich wird das nicht zuviel! Wird Bertha denn bis zum 20. reichen? Sonst müsstest Du ihr wohl etwas überweisen lassen. – Schöne Tage noch Liebes, komm recht frisch zurück. Und gieb Deinem geizigen Herzen noch einen Stoß! Die „Liebe Helene“ gönnst Du mir ja nun – es ist nicht die Höhe – aber immerhin eine Verbesserung gegen das „L. H.“ – aber warum gönnst du mir immer noch nicht den „Bruno“? oder Brunoki [?]? Auf gutes Wiedersehen vielleicht in Montreux! Man ist in einer knappen Stunde hier oben – der Blick Caux und der Roche de Naye lohnen sich! Ich liebe Dich. Deine Helene [Dienstag,] 7. September 1926 Caux, Hotel Alpina, Abends im Bett Liebster, ehe ich in der neuen Behausung einschlafe, möchte ich Dir doch einen Gute NachtGruß senden. Es ist mir ein etwas bängliches Gefühl, dass ich nun vorläufig gar nicht weiß, wo ich Dich suchen soll: „etwas südlicher“ und zugleich „rückwärts, rückwärts“ und Dein angedrohter „Sturz in das Treiben der eleganten Welt“ – was soll ein armes Herz wie das meine sich dabei denken? Also schreib mir bald, was aus diesem munteren compositum von Widersprüchen geworden ist. Zum Schluss musst Du bestimmt der Abwechslung halber durch den Simplon über Montreux-Zweisimmen nach Hause fahren – und vielleicht machst Du mir da einen Tagesbesuch für den Rocher de Naye – oder wir fahren von Montreux bis Bern zusammen am Morgen des 16. September. Was meinst Du dazu? Das wäre ein schöner Schluss. […]

Dokumente   357

Mittwoch, 8. September 1926 Caux, Hotel Alpina Liebes, eben kam Frau Dr. Sack [?] aus Baden-Baden, (die geborene Polin, Schülerin von Oppenheimer) und brachte mir Deinen Brief vom 7., den die Post noch ins Hotel Maria gesandt hatte. Also heute trittst Du die Ausfahrt in die Welt an – aber warum ich da nicht ebenso einen Gruß, ein Lebenszeichen – notfalls eine Ansichtskarte bekommen kann, wie sonst, verstehe ich nicht. In den Urwald, wo es keine Postämter giebt, kannst du Dich doch von dort nicht zurück ziehen. Also gieb wenigstens ein Lebenszeichen – wenn es auch keine langen Briefe sein können, falls Du zauderst. Die Frau Dr. Sack ist gestern im Nebel auf den Rocher de Naye gestiegen, hat nicht einmal das Hotel gefunden und hat sich tüchtig verirrt. Es hätte schlimm ausgehen können – also sei auch Du vorsichtig, damit Du Dich nicht im Nebel irgendwo verirrst – zu weit von mir verirrst! […]997 [Freitag,] 10. September 1926 Caux, Hotel Alpina Lieber, es hilft nichts – ich muss Dir schreiben – obwohl ich sehr ungern meine Arbeit unterbreche. Ich habe sogar darauf verzichtet, heute nach Genf zu fahren – obwohl ich eine Eintrittskarte hatte für die Völkerbund-Versammlung, um den Eintritt Deutschlands in den Völkerbund mit zu erleben. Das sollte heute sein. Aber da ich hier keine Zeitungen habe (das Berl. Tagebl. wird Dir nachgeschickt), so ahne ich nicht, ob es auch dabei geblieben ist. […] Als ich den Wunsch aussprach auch nach 20 Jahren – ein paar Tage in die Südschweiz – ins Tessin zu gehen – z. B. nach Locarno, wenn Du gerne allein in Lugano sein wolltest zum Arbeiten – da sagtest Du (recht egoistisch – und nicht ganz eines durch Vegetarismus veredelten Menschen würdig): „wenn ich ins Tessin käme, dann würdest Du mir gar nicht sagen, wo Du wärest.“ Das schien mir ein so unwürdiger Zustand: nicht erfahren sollen, wo Du bist – dass ich daraufhin – als der Klügere?? – nachgab – auf den ersehnten Süden verzichtete, den Du dies Jahr und voriges Jahr allein genossen hast – und mich hier einrichtete. 997 Am 10.9.1926 bedauert Helene Stöcker, dass Bruno Springer auf ihre Briefe vom 5., 7., 8. und 9.9. nicht geantwortet habe.

358   Dokumente

Aber nun wäre es doch tragisch, wenn dieser Verzicht ganz nutzlos gewesen wäre: wenn ich – trotz dessen tagelang nicht wissen soll, wo Du bist. Also schreib’ mir bald, damit ich sehe, dass diese böse Sorge, – durch Deine Bemerkung im Brief vom 8. hervorgerufen – ganz überflüssig war. Auch eine Ansichtskarte – in fünf Minuten geschrieben – ist doch besser als gar keine Nachricht. Was soll ich mir dabei denken, wenn ich – gehorsam und rücksichtsvoll – vielleicht zu rücksichtsvoll?? – hier in Caux einsam rufend – keine Nachricht von Deinen Wanderungen bekommen darf? Gott sei Dank – eben kam die Post – wie angerufen – und brachte die bewusste Ansichtspostkarte von San Salvatore.998 […] [Sonnabend,] 11. September 1926 Caux, Hotel Alpina, Abends im Bett […] Ach nein, ich liebe „die“ Deutschen nicht, – auch nicht „die“ Engländer oder „die“ Franzosen. (Z. B. auf dem Kongress haben sich einige Engländer – sogar solche, die zu meiner „Linken“ gehörten, sehr ungezogen, unerzogen betragen.) Und „die“ Schweizer! – Gott bewahre mich. Kein Volk verdient es, summa summarum geliebt und verehrt zu werden – Jedes hat eine Minderheit – um deretwillen man die wenig liebenswerte Mehrheit mit in Kauf nehmen muss. Und vielleicht – was meinst Du dazu? – haben wir auch als Individuen nur einige hervorragende Eigenschaften – um deretwillen man dann die weniger liebenswerten ertragen muss. […] – Im – Völkerbund – nun – hoffentlich wird es damit besser als wir denken. Einstweilen: die Mehrheit der Menschen – auch die alten „Pazifisten“ – das haben wir an den Schweizern999 gesehen – wollen sich den Krieg nicht rauben lassen. Das hängt zusammen: dies Recht auf Töten und Frauen missachten. Viel Hartes und Böses ist noch in deren Herzen. Ich habe mich direkt davor gefürchtet. Ach nein, die Deutschen sind nicht das einzige unsympathische Volk – leider! Gute Nacht für heute! So redselig wird man, wenn man tagelang mit keinem Menschen sprechen kann. Deine Helene

998 Südlich von Lugano, aber ganz in der Nähe der Stadt. 999 Beifügung: Sie sind auch sehr rückschrittlich in Bezug auf Frauen – man müsste dies einmal analysieren.

Dokumente   359

[Sonnabend,] 11. September 1926 Caux, Hotel Alpina Lieber, Unlieber, eben kommt Dein Brief vom 10. September. Nein, der gefällt mir nicht. Du bist also seit drei Tagen in Lugano – musst doch nachts irgendwo schlafen – schweigst Dich aber über Dein Nachtlager, Deine Heimstätte vollständig aus. Was hat das für einen Sinn? Nun muss ich doch noch den Brief von gestern schicken, aus dem Du siehst, dass das auf alle Fälle gegen die Verabredung geht. Dann hätte ich ja auch in Locarno sitzen können, wenn ich jetzt so – – seltsam behandelt werden soll. Mache es bald wieder gut! Wohin soll der Ausflug gehen, den Du heute und morgen machst? Du weißt doch, wohin Du fahren willst, da Du – bei der Hitze – nicht mit Rucksack wanderst! Und was dann? Also spiele nicht den Lohengrin – den habe ich von Kind auf für einen unausstehlichen, anmaßenden Kerl gehalten. Nein, der ging mir schon immer gegen den Stolz, – gegen jedes Selbstgefühl! O! […] Und scheinst immer noch kein „Bruno“ schreiben zu können – Du Geizhals! Ich werde Dich noch dreißig Jahre lieben müssen, um all das Eis aus Deinem Herzen wegzuschmelzen mit meiner Wärme. […] In gerechter Empörung Deine Helene. [Dienstag,] 14. September 1926 Caux, Hotel Regina Lieber Bruno, eben kommt Deine Karte vom 13.d. M. du scheinst meine Briefe überhaupt nicht zu bekommen. Was das Spiel, das Du mit mir treibst, heißen soll, weiß ich nicht. Ich bin sehr traurig, dass du das bisschen Annäherung und Vertrauen, das die Wochen in St. Moritz geschaffen haben, das mir wieder ein wenig Lebensmut und unserem Zusammenleben ein wenig Sinn und Hoffnung gab, nun so leicht und schnell wieder aufs Spiel setzest. Hoffentlich hast du es nicht einmal zu bereuen. Oder vielmehr: ich hoffe, Du bereust diese kränkende Komödie recht bald und gründlich.

360   Dokumente

Aber dass der Vegetarismus etwas mit der Veredlung der Menschheit zu thun hat, – das musst Du mir nun nicht mehr erzählen. Sonst werde ich wirklich empört über einen solchen – nun, sagen wir es milde – Selbstbetrug. Schade – schade – wie soll man nach einer solchen Erfahrung wieder Hoffnung und Vertrauen gewinnen? Deine sehr traurige Helene Berlin, 2./3.10.[1926?]1000 Was für eine schöne, große, starke Frau Sie sind! Immer bewunderte ich Sie, jetzt liebe ich Sie! Die kleinlichen, diese sitzigen Weiblein sollten doch wegbleiben von der Arbeit der Großen, mag bleiben mit ihrem Gifte u. mit ihrer Niedertracht. Frauen von Ihrem Schlage tun not, „Große, Hochmächtige“! Man muss Ihre Hände nehmen u. Sie lieben! Linx dem Freud u. Leid geschah. [Dienstag/Mittwoch,] 5./6. Oktober 1926 Hannover, Hauptbahnhof1001 […] Ich möchte das Leben für uns beide, zwischen uns beiden so schön und so froh wie möglich – trotz mancher Unvollkommenheiten! Wie schön wäre es, wolltest Du das auch! Vielleicht willst du es auch? […]

1000 Der kurze handschriftliche Brief ohne Jahreszahl, im Nachlass in den Schriftwechsel mit Bruno Springer 1926 eingeordnet, ist mit größter Wahrscheinlichkeit von dem jungen Wiener Dichter und Schauspieler Felix Strus verfasst, der Helene Stöcker über alles schätzte und mit dem sie eine enge Freundschaft einging, die sie vor Bruno verheimlichte. Im Eigenverlag erschienen 1932 in BerlinCharlottenburg Strus’ „Sprüche über Liebe“. In der „Neuen Generation“ finden sich 1932 einige Beiträge von ihm. 1001 Auf der Fahrt von Bremen/Hamburg nach Heidelberg.

Dokumente   361

[Montag,] 17. Oktober 1926 Lieber Bruno, es thut mir weh, wenn Du – wie heute wieder – in Gegenwart eines fremden Menschen in den ersten fünf Minuten sofort eine Gelegenheit findest, mir Dein verächtliches, Dich von mir absonderndes „Ihr Politischen“ entgegenzuschleudern. Muss das denn sein? Ist nicht eine Unterhaltung möglich, in der Du Dich nicht zugleich in einen so bewussten Gegensatz zu mir stellst!? Warum eigentlich? Lässt sich das, was Du meinst und willst, nicht anders sagen? Mir thut diese Art sehr weh – sie erscheint mir doppelt grausam, weil es mir durch den erotischen Hungertod, zu dem Du mich verdammt hast, doch unmöglich ist, mich intensiv mit persönlichen, individuellen, erotischen Problemen – zu beschäftigen. Das würde einfach zu Katastrophen führen. Es ist also einfache Selbsterhaltung, wenn ich durch die Arbeit für die Gemeinschaft mich vom eigenen Kummer meines liebeleeren Lebens abzulenken suche. Warum musst du das sofort als „Politik“ denunzieren und verächtlich machen? Das ist, als ob einer mit Keulen dreinschlägt. Es ist mir immer unfasslich, dass Du nicht fühlst, wie sehr mich das verletzen muss – und noch unbegreiflicher, dass Dir das Freude machen kann. „Die unglückliche Ehe von Biologie und Politik“ von der du sprachst – Du wirst sagen, dass das ein Scherz ist. Aber hältst du andere kluge Leute denn für solche psychologischen Dickhäuter, dass sie die Gereiztheit und die Absicht, zu verletzen – die, unbewusst vielleicht, dahinter liegt, nicht merken würden? Es muss wohl schwer sein, sich in die Seele des Andern zu versetzen. Deshalb bitte ich Dich: mein Leben neben Dir, wie es sich nach Deinen Wünschen gestaltet hat, ist so hart, dass Du gar nicht freundlich und liebevoll genug gegen mich sein kannst. Und gerade in Gegenwart Dritter, nicht wahr, die müssen doch nicht unbedingt in der ersten Viertelstunde spüren, wie weit Du mich von Dir entfernt hältst? Vielleicht denkst Du einmal daran! Deine Helene

362   Dokumente

[Montag,] 1. November 1926 nachts Lieber, morgen melde ich uns für den 7. November an, da wir doch einmal die Einladung haben. Du „musst“ mir so vieles Wesentliche in einer Lebensgemeinschaft vorenthalten (wie Du wenigstens meinst), dass es Dir eigentlich die größte Freude bereiten müsste, mir dafür auch einmal etwas Freude bereiten zu können, wie Du es durch Dein Mitkommen thun wirst. Ein ganz, ganz klein wenig von dem Kummer und dem Schmerz, den Du mir mit Deinem Verschwinden nach Gravesano1002 bereitet hast, kannst Du gutmachen. Ist das nicht schön für Dich? So viel liebevolle Gesinnung hat man doch für seine Frau – nur ich freue mich, Dir die Freude, mich zu erfreuen, bereiten zu können. Deine Helene [Dienstag,] 2. November 1926 Lieber, den „Fidelio“ kann man nur mit vollem Genuss, mit wahrer Freude hören, wenn man den Schlusschor aus vollem Herzen mitjubeln kann. Und darum hat mich die schöne Musik ein wenig traurig gemacht. Warum hast Du nicht während des Spiels einmal meine Hand ergreifen können, um mich fühlen zu lassen, dass Du Dich unserer Gemeinschaft freust? Siehst Du, ich bemühe mich immer wieder, Empörung und Groll und Bitterkeit über Dich zu überwinden, sanft und liebevoll zu sein – in dem Gedanken: ich möchte nie voll Reue über meine Ungeduld und Lieblosigkeit eines Tages dastehen, wenn Du mir einmal entrissen werden solltest. Diese einfache Lebensweisheit hilft sehr – und wenn Du Dir das auch mir gegenüber einmal konkret vorstellen solltest, würdest Du sicher auch manchmal das Bedürfnis haben, liebevoll gegen mich zu sein. Sieh mal, ich habe jetzt zwei Bitten an Dich: einmal: ich möchte, Du ließest Dein Herz auch untersuchen bei Dr. Tillich – wie ich es thun soll – um Vierzellen-Bäder zu nehmen – und zweitens: dass Du am 7. Nov. mit zu den Russen1003 gehst. Einfach um mir zu zeigen, dass Du auch einmal etwas mir zu Liebe thun kannst. Sieh’ einmal – es sterben jetzt so viele Menschen um uns herum an Herzschlägen – denk’ einmal, ich stürbe nächste Woche – 1002 Nördlich von Lugano. 1003 Helene Stöcker verweist hier aller Wahrscheinlichkeit nach auf eine Veranstaltung der Gesellschaft der Freunde des Neuen Russland. Nicht am 7., aber am 4.11.1926 veranstaltete diese Gesellschaft im „Russischen Hof“ in Berlin einen Vortragsabend über Sexualreform und Sexualverbrechen in Sowjetrussland, auf dem Magnus Hirschfeld und der Kiewer Professor Pasche-Orserski referierten. Vgl. Rolf Elias, Die Gesellschaft der Freunde des neuen Russland, Köln 1985, 66 und 187.

Dokumente   363

ich hoffe, ich darf noch lange mit Dir leben – aber nimm es einmal an – würde es Dir dann nicht leid thun, nur diese Bitte so kaltherzig nicht erfüllt zu haben? Und etwas, das man beim plötzlichen Tode eines nahen Menschen als Unrecht, als schmerzliches Versäumnis empfände – soll man das nicht erst recht vermeiden im Leben – soll man sich das kurze Leben nicht so schön und reich machen gegenseitig wie man irgend kann? Und meinst Du nicht, dass es allerhand Gründe dafür geben könnte, mir zu zeigen, dass Du mir eine Freude machen willst? Gieb Deinem spröden Herzen einmal einen Stoß – thue einmal etwas – auch wenn es Dich nicht interessiert – ganz einfach: mir zu Liebe! Bitte! Deine Helene

7. Letztwillige Verfügung von Helene Stöcker 27.4.30

Menton-Garavan

Liebe Lisa, noch eine persönliche Bitte: Willst du Lise Zucker helfen, meine private Korrespondenz ordnen? Ich vertraue Deiner Hilfsbereitschaft und Diskretion. Es sind die Tagebücher aus frühen Jahren – 1900 – jetzt – die können vernichtet werden ungelesen – soweit sie nicht die gesandten Tagebücher sind, die Bruno betreffen. Wenn er will, soll er sie lesen. Aber besser vielleicht nicht – man schreibt doch meist nur, wenn man uneinig und unglücklich ist. Auch die vielen Klagebriefe an ihn sollten am besten verbrannt werden. In den letzten drei, vier Jahren hatte ich große Freude u. großen Schmerz durch einen jungen Wiener Freund Felix. Es war ein Märchen. Ich bin froh, daß ich das noch erleben durfte. Ich habe Bruno nichts genommen, der ja seit vielen Jahren nur mein brüderlicher Freund war. Aber ich wollte seine Empfindlichkeit schonen – darum habe ich ihm nichts gesagt. Und wenn Ihr taktvoll seid, ist es wohl möglich, daß er Dir den Schlüssel zu meinem Schreibtisch giebt und Du die Sache in Ordnung bringen kannst. Ich bewahre für den jungen Freund z. T. auch meine eigenen Briefe an ihn auf – Lise hat seine Adresse: Wien, Ostbahnhof, Post-restante. Ich weiß nicht, ob er sie jetzt bei sich unterbringen kann. Dazu Tagebücher Wien 1927 u. Wien 1928. Die brauchen nicht gleich verbrannt zu werden. Briefe von andern aus früheren Zeiten bitte ich alle zu verbrennen. Es thut mir leid, daß ich es nicht früher selbst gethan habe. Aber nun kommt es, wie es scheint, so schnell – nun kann ich es selbst nicht mehr.

364   Dokumente

Ich denke, Ihr Beiden: Lise, die Jugendfreundin, die alle meine Thorheiten erlebte und kennt – und Du, die mir im Alter und in mancher Kameradschaft am nächsten stehende Schwester – aber ich will die andern nicht kränken – ich liebe sie alle und danke Ihnen allen für die Liebe, was sie mir gewesen – Also ich meine: Ihr Beiden seid vielleicht die gegebenen Vertrauensmenschen für diese delikate Sache. Die Briefe u. Tagebücher Felix kann man vielleicht einsiegeln. Vielleicht will er sie später lesen. Aber Bruno sollte man das alles ersparen. Er hat vielleicht nie ganz verstanden, wie lieb ich ihn hatte – vielleicht habe auch ich es manchmal nicht richtig gezeigt. Aber nun, wo ich zurückblicke, sage ich doch: es war gut – das Leben – ich habe arbeiten dürfen für meine Ideale und habe liebe Menschen gehabt. Also seid nicht traurig! Habt Euch lieb, so lange es geht und arbeitet, so lange die Kraft reicht. Lisa, ich danke Dir im Voraus. Du wirst es gut machen. Deine Helene1004

8. Brief von Helene Stöcker an ihre Freunde Sonnabend Nachmittag, 3. Mai 1930 Menton-Garavan Liebe Freunde, es ist ein herrlicher Tag heute. Mit einem gesunden Herzen muss es eine Lust sein zu leben. Ich liege auf einem Divan in der offenen Balkon-Kur und sehe durch die Palmen auf das Meer. Bloß die Schmerzen sind so abscheulich heute, dass es schwer fällt, das Schöne, was die Augen sehen, auch in eigenes Erleben umzusetzen. Ich erwarte Springer heute Abend. Hoffentlich kommt er wirklich. Auf dem Telegramm, das gestern kam, stand: „Ich fahre morgen 4 Uhr.“ Aber es war der Absendetag nicht zu ersehen. Die Einsamkeit dieser letzten acht Tage war schlimm. Es war eine große Wohlthat, dass Dr. Noemi Shider [?], eine französische Ärztin, die früher in Berlin lebte, jeden Tag kam. Denn drei Stunden ist auch meine kleine Pflegerin – eine 1004 Diese letztwillige Verfügung Helene Stöckers aus ihrem Nachlass befand sich in einem Briefumschlag mit der Anweisung: „Erst nach meinem Tode zu öffnen. An Lisa Stöcker“ Mit dem Bleistift findet sich noch folgende Anmerkung: „Translation into English follows“. Wickert, Helene Stöcker 1869– 1943, 93, gibt diese englische Übersetzung im Faksimile wieder, eine Übersetzung allerdings, die mehrere Übersetzungsfehler enthält.

Dokumente   365

Engländerin – 27 Jahre alt – sehr sympathisch und liebevoll – abwesend. Aber eine alte belgische Zimmerfrau kommt jede halbe Stunde herein, um zu fragen wie es mir geht. Ich hätte gerne noch allerhand gearbeitet – mit einem gesunden Herzen. Aber im Augenblick wage ich nicht mehr auf Genesung zu hoffen. Aber Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie das wechselt: Momente, wo mir scheint, es ist alles in Ordnung – und dann andere – besonders die Nächte – ganz anderer Art – über die man lieber nicht spricht. Dazu sind wir ganz nahe am Meer – und es war fast die ganze Zeit sehr stürmisch – das Toben der Wellen fiel mir besonders des Nachts sehr schwer aufs Herz. Wenn wir uns – trotz meines augenblicklichen Pessimismus – wieder sehen sollten – um so besser – sonst lebt wohl, lebt wohl und nehmt Dank für alle Freundschaft und Kameradschaft. Warum habt Ihr gar nicht geschrieben? Seid Ihr selbst nicht wohl? Eure getreue Helene1005

9. Nachruf von Helene Stöcker auf Brunold Springer †1006 „Es ist ein furchtbar Ding, dass Tod und Liebe wohnen auf einer Welt.“ Felicia Hemans.

Ganz unerwartet starb am 12. Februar 1931 an den Folgen eines am 15. Oktober erlittenen Unfalles Dr. Brunold Springer. Unsern Lesern seit 26 Jahren kein Fremder. Mir seit 26 Jahren der Gefährte meines Lebens. Wie jede tiefere Lebensgemeinschaft hat sie uns durch gute und böse Tage geführt „for better for worse“; Wesens- und Weltanschauungsverschiedenheiten vermochten sie nicht zu zerstören. In dieser Stunde, die man noch fassungslos unter der Gewalt sinnlos vernichtenden Zufalls steht, ein seiner reichen, unablässig wachsenden, schöpferischen Persönlichkeit gerecht werdendes Bild zu geben, ist unmöglich. Die Herausgabe seines literarischen Nachlasses wird in einiger Zeit – so hoffe ich – die Gelegenheit bieten, das nachzuholen. Aber das muß, das darf heute schon betont werden: ohne den Gefährten an meiner Seite hätte ich die Arbeit für unsere Sache nicht ausführen, nicht in dieser Weise leisten können. So schuldet ihm – auf diesem indirektem [sic!] Wege allein – soweit ich der Sache dienen konnte – unsere Bewegung mehr, als nach außen sichtbar geworden ist. 1005 Die NG-Redaktion meldete (NG, 26, 7–8 (1930), 218): „Wir bitten das unregelmäßige Erscheinen der letzten Hefte einer ernsten Erkrankung der Herausgeberin wegen entschuldigen zu wollen.“ Der Brief ist dem Nachlass Stöcker entnommen. 1006 In: NG, 27, 1–3 (1931), 16–18.

366   Dokumente

Aber darüber hinaus sein Schaffen, seine Persönlichkeit selbst: er war ein Mensch, der es von früh an mit sich selbst, mit seinem Verhältnis zur Welt nicht leicht nahm, der viele auch erlaubte Möglichkeiten, sich durchzusetzen, in herber Zurückhaltung verschmähte. Das Wissen um einen produktiven inneren Gehalt, den er noch nicht formen, noch nicht nach außen in der Welt darstellen konnte, hat ihn oft skeptisch-ironisch, auch wohl abweisend-verschlossen erscheinen lassen. Gerade das begann sich im letzten Jahrzehnt – als er verhältnismäßig spät nach Überwindung vieler äußerer und innerer Hemmungen – das Glück kennenlernte, seine eigentliche Aufgabe im Leben gefunden zu haben – zu lösen. Das Bewußtsein, nun endlich aus seinem reichen Wissensschatze mitteilen, neue Erkenntnisse aufzeigen zu dürfen, wirkte befreiend, wandelte mehr und mehr auch sein Verhältnis zur Welt, zu den Menschen. Damit wird auch begreiflich, warum er sein Wesen am unbefangensten, freiesten, schönsten geben konnte, wo er – als Anwalt – seinen Mandanten Berater und Helfer sein konnte – worauf sein Berufsfreund Dr. Ernst Jakobsohn in dem an anderer Stelle wiedergegebenen Nachruf gelegentlich der Einäscherungsfeier mit Recht hinweist. Die heutige Art des juristischen Betriebes war ihm tief verhaßt. Er suchte andere Wege zur Änderung als die des politischen Kampfes. Er hatte sich – dem eine starke künstlerische Phantasie, die Fähigkeit dichterischer Formung eigen war – erst durch eine Reihe lyrischer Sammlungen […] zu dem auf drei Bände berechneten Hauptwerk „Kulturbiologie“ durchgerungen – von dem nur der erste Band: „Die Blutmischung als Grundgesetz des Lebens“ (1929, Verlag der Neuen Generation) erschienen ist. […] Daß dem so ganz von Lebens- und Schaffensdurst Erfüllten die Vollendung dessen versagt war, was ihm von Jahr zu Jahr mehr und intensiver Sinn und Gehalt seines Lebens wurde – wovon er tiefgehende Wirkungen erwartete –, daß ein so reicher Geist, ein so immenses Wissen, eine so glühende Phantasie, die noch unzählige Schaffensmöglichkeiten vor sich sah, jäh zerstört wurde – das ist eine jener Härten des Schicksals, die einen immer wieder am Sinn der Welt zweifeln lassen. […] Er selbst hat in seinem Vermächtnis sein Leben als schwer, aber schön bezeichnet und jedem gedankt, der ihm Gutes tat. So wollen wir bemüht bleiben, seine geistige Wirkung lebendig zu erhalten im Sinne jenes von ihm als Leitwort eigenen Lebens und Schaffens empfundenen Goethewortes: „Und keine Zeit und keine Macht zerstückelt geprägte Form, die lebend sich entwickelt.“

Dokumente   367

10. Ausgewählte Briefe von Helene Stöcker an Kurt Hiller (Prag)1007 Zürich, den 9. Mai 1936 Lieber Freund, […] Ich wage gar nicht zu fragen, ob sich in Ihrem Schicksal irgendetwas zum besseren gestaltet hat. Ich sehe ja aus meiner unablässigen Tätigkeit, die zu 90 % ohne Resultat ist, dass wir fast das Unmögliche verlangen, wenn wir glauben, uns heute noch durchsetzen zu können. Und die Hoffnungen, dass man von Seiten des Flüchtlingskommissars uns irgendwie zu Hilfe kommt, müssen wir wohl auch begraben, wenn wir es nicht schon längst getan haben. Für Sie wünsche ich, dass jedenfalls die Mitarbeit Ihres jungen Juristen ihnen doch in dem einen oder anderen Sinne eine Hilfe und Erleichterung ist. Hat Gertrud1008 Sie aufgesucht? Sie war auch dort und wollte es tun; jedenfalls hat sie es mir hier vor ihrer Abreise gesagt. Nach meinen Erfahrungen in Bezug auf Mitarbeit an Zeitungen und Zeitschriften bin ich zu dem Resultat gekommen, dass ich es unbedingt auf einem anderen Wege versuchen muss, da diese Art der Arbeit – für meine Art zu arbeiten – kaum die Portokosten deckt, selbst wenn ich noch das besondere Glück habe, dass mir freundliche Menschen bei meiner Schreibarbeit ehrenamtlich helfen. Ich habe zwei Buchpläne: einmal die Fertigstellung meiner Lebenserinnerungen, und dann eine Sammlung und Bearbeitung der wesentlichsten Aufsätze zum sexual-psychologischen Problem unter dem Titel „Zur Kultur der Liebe“. Es wird Sie interessieren, dass mir ein sehr bekannter angesehener Verleger in der Schweiz zu dem letzteren Plan schrieb: die Schweizer interessieren sich nicht für erotische Probleme. Was ja für viele richtig sein mag. Aber immerhin die Arbeit, die wir in den letzten 30 Jahren in Deutschland geleistet haben, könnte ganz gut hier fortgesetzt werden, wenn die Leute es nur hier zulassen würden. Was dagegen die Fertigstellung meiner Lebenserinnerungen betrifft, so ist da ein großes Hindernis, dass der größte Teil meiner Unterlagen (Tagebücher und Briefe, soweit sie nicht durch meine Angehörigen vernichtet wurden) noch in Deutschland sind und die Übersendung wahrscheinlich nur als diplomatisches Gepäck möglich wäre. Mir ist nun öfter gesagt worden, ob es denn nicht denkbar wäre, dass jemand z. B. der dortigen Gesandtschaft einen Koffer als diplomatisches Gepäck übernähme? Haben Sie jemals etwas nach der Richtung gehört und gäbe es nach Ihrer Kenntnis der Verhältnisse wohl eine Möglichkeit dazu? Man kann aus einem sechzigjährigen Leben nicht alles in seinem Kopfe behalten, und es ist ein Jammer, dass man die noch vorhandenen Unterlagen nicht soll benutzen können. Verzeihen Sie, wenn ich Sie für dieses Problem interessiere, 1007 Um die Exilsituation Helene Stöckers etwas genauer erfassen zu können, werden hier Briefe von Stöcker aus dem Privatnachlass Kurt Hiller, aufbewahrt von Harald Lützenkirchen (Neuss), abgedruckt; auch diese in der Originalorthographie. 1008 Gemeint: Gertrud Baer.

368   Dokumente

aber vielleicht gibt es dort eher Möglichkeiten, als von hier. Ich lebe ja ohnehin hier in einem ganz apolitischen Kreise und die Schweizer, die hier leben und politisch arbeiten, stecken so in ihrer speziellen Tätigkeit, dass sie für uns, die war ja pflichtmäßig aus jeder politischen Tätigkeit ausgeschaltet sind, auch gar kein Interesse haben. Jedenfalls sind alle meine Bemühungen hier bisher gescheitert. Ich muss aber natürlich auch bekennen, dass wohl hier wenig Menschen sind, die für eine solche Art der Hilfe in Betracht kämen. Es ging mir ein paar Wochen gesundheitlich recht schlecht, sodass ich sehr deprimiert war. Seit zwei Tagen geht es ein wenig besser, und ich will mir gewiss alle Mühe geben, dass es wieder aufwärts geht. Auch der Gedanke an Ihr Schicksal drückt mich sehr, da ich so wenig Möglichkeiten mehr weiß, auch angesichts meiner eigenen ergebnislosen Bemühen, wie Ihnen wirklich zu helfen wäre. Die wenigen Menschen, die für mich erreichbar sind, habe ich schon – und leider mit sehr negativem Erfolg – zu interessieren versucht. Die Zeit ist gegen uns, das lässt sich nicht leugnen, und wenn wir uns trotz dessen in ihr behaupten wollen, so muss fast ein Wunder geschehen. Unser einziger Halt ist vielleicht noch unser Lebenswille, der hoffentlich in Ihnen ebenso stark ist, wie er trotz allem noch in mir ist. Jedenfalls wünsche ich von Herzen, dass Sie mir von irgendeiner günstigen Wendung sprechen oder schreiben könnten. Sprechen wäre natürlich noch schöner, aber dazu müssten Sie ja hierher in die Schweiz kommen, worauf ja leider im Augenblick noch wenig Hoffnung ist. Alles Gute für Sie, gesundheitlich, materiell und seelisch herzlich Ihr1009 Friedrich1010 Abends. Heute Nachmittag sprach ich auf eine Stunde Walter H., den früheren Hrsg. d. „J. M.“1011 – Sie haben ihn vielleicht gekannt. Er hat auch sehr viel Schweres durchgemacht – u. es scheint ihm sehr schlecht zu gehen. Er war auf der Durchreise hier, hatte, wohl aus Armut, wunde Füße, seit er für seine Besuche kein Fahrgeld hat; obwohl ich ihm bisher nur von ferne kannte, hat mich dieser Anblick doch sehr erschüttert. […]

1009 Ab hier erfolgen handschriftliche Ausführungen. 1010 Deckname von Helene Stöcker, weil mitunter die Post zwischen der Schweiz und der Tschechoslowakei über Deutschland lief und damit die Gefahr der Postüberwachung drohte. 1011 Gemeint: Walter Hammer (1888–1966), u. a. Herausgeber von „Junge Menschen“ (1920–1927), einer Zeitschrift der bürgerlichen Jugendbewegung.

Dokumente   369

Zürich, den 16. Mai 1936 Lieber Freund, […] Es freut mich, dass Sie die drei Frauen sprachen. Ich stehe ein wenig näher nur mit Gertrud. LGH.1012 achte ich dem Charakter nach sehr, aber dem Geiste nach bin ich oft sehr befremdet; mir ist ihre Denkungsart allzu primitiv, und ich sehe, soweit er sich mit einem gewissen Fanatismus verbindet, sogar oft Gefahren daraus erwachsen. Aber da kann man nichts machen. Was die Klage über meine Nichtteilnahme am Kampf betrifft, so liegt die Ursache davon, das heißt der Nichtteilnahme, nicht nur in Rücksicht auf Angehörige in D[eutschland]. Auch wenn das aus irgendeinem Grunde fortfiele, wäre es mir bei meiner heutigen Stellung zum Weltgeschehen doch auch nicht mehr möglich, in der alten Weise zu kämpfen. Und zwar stammt diese Art der pessimistischen Betrachtung schon aus der Zeit vor meinem Weggang aus Deutschland, vielleicht aus den Jahren 1927–28, und sicher hat diese hoffnungslose Betrachtung auch mit zu meiner Krankheit, zu ihrem Ausbruch, beigetragen. Ich sehe daher auch in Frankreich und Spanien nicht so hoffnungsvolle Anfänge, wie Sie es tun. Entsinnen Sie sich der berühmten Stelle in Nietzsches „Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“? „Sie haben erkannt – und es ekelt sie, zu handeln. Zum Handeln gehört das Umschleiertsein durch die Illusion.“1013 Er kommt da zu dem berühmten Wort: „Nur als ästhetisches Phänomen ist das Dasein und die Welt ewig gerechtfertigt.“1014 Was ich ja, wie Sie wissen, für meinen Privatgebrauch immer in die Forderung umgewandelt habe: „Nur als ethisches Phänomen ist das Dasein und die Welt ewig gerechtfertigt“. Ich kann die Menschen, die noch dieses Umschleiertsein durch Illusionen genießen, vielleicht beneiden. Ich kann sie mir aber leider nicht auf Kommando wiedergeben, am wenigsten L. G. H. zuliebe, deren Einsicht mir eher – oder vielmehr deren Mangel an Einsicht – eine Abschreckung bedeutet. Aber das ist ein weites Feld, und darüber müssten wir einmal sprechen können; schreiben ist sehr unzulänglich, gerade für solche Dinge. […] Geben Sie bald wieder Nachricht, wie es Ihnen geht Ihrem alten Freunde: Friedrich […] 1012 Die drei Frauen sind: Lida Gustava Heymann (LGH), Anita Augspurg und Gertrud Baer. 1013 Friedrich Nietzsche, Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik, Kap. 16: „[…] sie haben erkannt, und es ekelt sie zu handeln; denn ihre Handlung kann nichts am ewigen Wesen der Dinge ändern, sie empfinden es als lächerlich oder schmachvoll, dass ihnen zugemuthet wird, die Welt, die aus den Fugen ist, wieder einzurichten. Die Erkenntniss tödtet das Handeln, zum Handeln gehört das Umschleiertsein durch die Illusion – das ist die Hamletlehre, nicht jene wohlfeile Weisheit von Hans dem Träumer, der aus zu viel Reflexion, gleichsam aus einem Ueberschuss von Möglichkeiten nicht zum Handeln kommt […].“ 1014 Ebenfalls aus Nietzsche, Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik.

370   Dokumente

[Zürich,] 14.4.1938 […] Sie haben sich ganz konsequent im Sommer 1921 von der Theorie der reinen Gewaltlosigkeit abgewendet – Ihnen ist dadurch die Stellung zu den Problemen der Gegenwart sehr erleichtert. Ich kann meine Erkenntnis und mein Wesen gerade in dieser Hinsicht nicht in Übereinstimmung bringen. Das ist einer der Gründe, warum ich nicht sehe, wofür ich „kämpfen“ könnte. Denn wenn das, was jetzt besteht und regiert, abgelöst würde, so würde es sich ja mit ähnlich drastischen Mitteln an die Herrschaft bringen und verteidigen müssen – der Unterschied würde also bei weitem nicht so groß sein wie zu wünschen wäre. Und das gehört für mich zu den trostlosesten Resultaten der Entwicklung. Ich denke so oft an ein Wort von Heine, das Bruno gerne zitierte: „Was ahndet nicht so ein junger Maulheld, Warum der Mensch am End’ das Maul hält.“1015 Nein, wir stehen hier Kräften gegenüber, denen mit Artikelschreiben ganz und gar nicht beizukommen ist. Ganz abgesehen davon, dass hier für mich seit fünf Jahren auch gar keine Möglichkeit besteht, derartige Artikel, die sich in irgendeiner Form mit politischen Problemen beschäftigen, zu publizieren. Zürich, den 3. September [19]371016 I. Lieber Freund, Sie machen mir – nicht zum ersten mal in diesen Jahren – meine absolute Schweigsamkeit zum Vorwurf. Sie meinen, ich solle mithelfen, den gemeinsamen Feind: die Barbarei, die blinde fanatische Zerstörungswut in der Welt zu bekämpfen, wie ich es länger als ein Menschenalter hindurch, mit meinen schwachen Kräften, versucht habe. Sie haben recht, ich kann es nicht leugnen, ich bin so gut wie gänzlich verstummt, seelisch gelähmt. Glauben Sie mir, ich beneide jeden – beinah, der sich fähig fühlt, den geistigen Kampf noch mit der gleichen Überzeugungskraft wie vorher, fortzusetzen. Aber um das zu können, muss man einen Glauben und eine Hoffnung haben. Und beides habe ich nicht mehr. Ich würde gerne kämpfen – aber wo sind unsere geistigen Waffen? Ich erblicke sie noch nirgendwo. Es geschieht mir wohl öfter, dass ich in kleinem, freundschaftlichem Kreise einmal versuche, das auszudrücken, was mich quält. 1015 Aus Heinrich Heine, Bei späterer Gelegenheit. 1016 Am Briefrand handschriftliche Eintragung von Hiller: „Zum Brief vom 12./IV.38.“. Der Brief ist daher nicht aus dem Jahr 1937, sondern aus dem Jahr 1938.

Dokumente   371

Aber fast immer stellt sich dann heraus, dass ich im Grunde mit meiner Not allein stehe, dass unser Entbehren nicht das gleiche ist. „Und wenn Du sagen wirst: Ich habe nicht mehr ein Gewissen mit Euch, so wird es eine Klage und ein Schmerz sein.“1017 Viel weiter reicht meine Enttäuschung an den Menschen, als die der anderen. Die meine beschränkt sich nicht auf bestimmte Gruppen, Rassen oder Parteien. Sie glaubt nicht, dass bestimmte Nationen oder Rassen oder Klassen im Ganzen – also weder Deutsche noch Juden, weder Franzosen noch Italiener, weder weiße noch gelbe Rassen, weder „Kapitalisten“ noch „Marxisten“ das „Unglück“ der Welt seien. Das kann man erschütternderweise oft von denen hören, die selbst unter dem Fluch des Fanatismus leiden, durch den einzelne bestimmte Gruppen von Menschen zu Sündenböcken für alle Übel der Welt gestempelt werden. Wenn man sie dann voller Entsetzen fragt: „Aber merkt ihr denn nicht, dass Ihr damit ja dasselbe tut, was Ihr dort bei den anderen – mit Recht – verdammt?“ Nein, sie merken es nicht, stehen völlig überrascht und verständnislos da, vor dieser Konsequenz. Eines habe ich in diesen schweren Jahren aufs Tiefste begriffen und bin von dieser Erkenntnis auch bis ins Innerste gebeugt: unsere vollkommene Hilflosigkeit. Das ist eine furchtbare Erfahrung: die Machtlosigkeit der Menschlichkeit, die Ohnmacht des Geistes, die lächerliche Schwäche der Güte. Umso furchtbarer, wenn man geglaubt hat: „nur als ein ethisches Phänomen ist das Dasein der Welt und die Welt ewig gerechtfertigt“.1018 Ringsum in der Welt sehen wir uns in einem Maße zu Ohnmacht entwürdigt, wie wir uns das in unseren dunkelsten Stunden nie vorzustellen vermochten. So geht mein Kummer, meine Verzweiflung um den Menschen weit über eine rein politische Enttäuschung hinaus. In der Tat, es würde vielleicht ein wenig, aber doch nicht das Grundsätzliche ändern: die Missachtung der Heiligkeit des Menschenlebens, der menschlichen Persönlichkeit dem Staat gegenüber, wenn statt der einen Gewaltherrschaft eine andere über uns käme. Mag immerhin der Inhalt dessen, was durch die andere Herrschaft erstrebt wird, von uns bejaht werden können. Auch dann bliebe, bei derselben Form der Gewaltherrschaft, noch soviel Grauen und Härte und Entwürdigung des Einzelnen zurück, dass alle unsere Hoffnungen davor sich zusammenkrampfen. II. Wie viel hat der menschliche Geist der Natur schon abgerungen! Hilflos in eine dunkle Welt mit furchterregenden Mächten hineingestellt – was hat er ohne Führung mit seinen schwachen Kräften daraus nicht alles im Lauf weniger Jahrtausende geschaffen. 1017 Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, Kapitel: Vom Wege des Schaffenden. 1018 Evtl. aus Friedrich Nietzsche, Die Geburt der Tragödie.

372   Dokumente

Das zu erkennen, ist immer wieder ergreifend, stärkend, bewunderungswert! Was hat er alles zu erfinden vermocht! Mit welcher zählen Beharrlichkeit hat er die Geheimnisse der menschlichen Konstitution erforscht. Von wie viel Leiden, wie viel frühzeitigem Sterben bleiben wir heute schon bewahrt. Wie viel Freuden, Glücksmöglichkeiten sind geschaffen! Unendlich hohe Genüsse, tiefe Genugtuungen, vermögen all die herrlichen Erfindungen und Entdeckungen kühner und bahnbrechender Geister zu bereiten. Auch im Zusammenleben der einzelnen, zwischen Mann und Frau, zwischen Eltern und Kindern haben sich manche Verfeinerung und Bereicherungen entwickelt, sind viele Härten und Grausamkeiten von früher gefallen. Froh und stolz, im Tiefsten dankbar möchte man auf den von der Menschheit zurückgelegten Weg heute zurückschauen. Aber da kam vor zwei Jahrzehnten der Weltkrieg – und es war, als würden wir um Jahrtausende zurückgeführt. Und seitdem scheint die Erde ein großes Haus des Unglücks und des Mordens zu sein. Wir stehen vor einem psychologischen Rätsel. Wie ist es möglich, dass wir in tausend Arten und Weisen des Lebens uns schon eine solche verfeinerte Kultur erwerben konnten und dass wir im Zusammenleben der Staaten noch in solche Urweltzustände blinder und zugleich raffinierter Zerfleischung des Nächsten zurückgeschleudert worden sind? Sehen Sie, lieber Freund, das ist es, wovor ich nun seit Jahren ratlos stehe. Grübelnd, mit stetem Schuldgefühl, voller Verantwortungsbewusstsein und doch mit dem demütigenden Gefühl vollkommener Ohnmacht. „Der Menschheit Würde war in unsere Hand gegeben.“1019 Warum haben wir sie nicht erfolgreicher verteidigen können? Das ist die Frage, die mich Tag und Nacht nicht loslässt – und auf die ich keine Antwort weiß. Noch sehe ich keinen Weg, der in die Höhe führt aus der grausigen Tiefe gegenseitiger Vernichtung, in die wir gestürzt sind. Noch weiß ich kein Mittel, das uns von dieser ewigen Blutrache erlöst. Realpolitisch gesehen ist es vollkommen klar: gegen Menschen, die skrupellos nur die rohe Gewalt brauchen, gibt es keine Rettung durch geistige Mittel – nur durch noch stärkere Gewalt. Das scheint sehr einfach. Aber wenn sie angewendet wird – vielleicht angewendet werden muss, weil sonst alles Edlere, Geistigere, Kultiviertere ausgerottet würde, so hat das eine furchtbare Konsequenz: das Mittel, das wir brauchen, wird Herr über uns. 14. April 381020 Sie sehen, ich habe schon früher versucht, mich mit Ihrem Vorwurf zu beschäftigen. Ich bin dann – durch so manche anderen Schwierigkeiten bei mir und anderen – abge-

1019 Nach Friedrich Schiller, Die Künstler, ein didactisches Gedicht. 1020 Handschriftlicher Zusatz, der sich auf den Brief vom 14.4.1938 bezieht.

Dokumente   373

lenkt worden. Ich habe es nicht genug zu Ende geführt. Aber, Sie sehen, wie es mich innerlich beschäftigt. H.

11. Brief von Helene Stöcker an Fritz und Paulette Brupbacher Helene Stöcker an Fritz und Paulette Brupbacher (Zürich), 27.7.19411021 St. Paul, Minnesota, c./o. Mrs. Ruth Gage-Colby,1022 2103 Iglehart Ave. 27.7.1941 Liebe Dr. Brupbachers, nun will ich endlich, endlich ein paar Zeilen brieflich schreiben. Zwei Postkarten, die ich sandte – von Tokio und von San Francisco – haben Sie hoffentlich erreicht? Wie ist es Ihnen ergangen, seit ich zuletzt von Ihnen hörte? Hoff. sind Sie beide wohl und haben auch einen Kreis von alten und neuen Freunden um sich, mit denen Sie die Probleme unserer Zeit durchdenken können. Dass sie so problematisch werden würde, haben wir vielleicht doch nicht ganz vorausgesehen. Und man müsste wohl noch tausend oder zehntausend Jahre leben, um eine Entwicklung zu sehen, die uns vielleicht freuen würde. Ich denke oft an die Schweiz und die alten Freunde zurück und freue mich, dass es doch noch so ist, wie es ist. Möchte es so bleiben! Dass ich vielerlei – Interessantes und Schweres – inzwischen erlebte, schrieb ich vielleicht schon? Mit über 38 Grad Fieber nach wochenlanger Bronchitis trat ich die Reise an. Flug von Stockholm nach Moskau – dort leider nur zwei Tage Aufenthalt. Aber ich sah die alte, von Ihnen sehr geschätzte Freundin Helene1023 – eine Stunde vor meiner Abfahrt kam sie zu mir ins Hotel. Es stellte sich heraus, dass wir uns auch schon kannten. Sie hatte

1021 Der handschriftliche Brief befindet sich im Teilnachlass Fritz Brupbacher (NL Brupbacher, Amsterdam). Der Brief wurde in San Francisco geschrieben und abgeschickt. 1022 Ruth Gage-Colby (1899–1984), in der amerikanischen Frauenfriedensbewegung aktiv, sozialpolitisch engagiert, Avidavitgeberin für Helene Stöcker. 1023 Gemeint ist Jelena [russ. für Helene] Dmitrijewna Stassova (1873–1966), eine Kommunistin aus dem engeren Kreis um Stalin. Von 1921 bis 1925 war sie Verbindungsfrau im Apparat der KPD und Vertreterin des Exekutivkomittees der Kommunistischen Internationale in Berlin. Zwischen 1927 und 1938 war sie Präsidentin der Internationalen Roten Hilfe. Sie war außerdem Mitglied im Zentralkomitee der KPdSU.

374   Dokumente

mich einmal in Nikolassee besucht. Aber sie hatte damals einen andern Namen.1024 Sie lässt sie herzlich grüßen. […] Über die Reise will ich nur sagen, dass ich leider in Moskau – außer der auch mir äußerst sympathischen H. St. – fast nur die Erneuerung des Städtebildes sah. Man kannte das alte Moskau kaum wieder. Die Fahrt von Wladiwostok nach Japan war das Unangenehmste: alter japanischer Dampfer – überfüllt mit Auswanderern aus Polen und Litauen. Später drei Tage Sturm auf dem im Übrigen „Pazifischen“ Ozean. Mir wurde die Freude an der Fahrt […] beeinträchtigt, weil sich unterwegs schon die Symptome der Krankheit zeigten, derentwegen ich dann hier mehrere Male operiert wurde (Brustkrebs). Ich musste nach meiner Ankunft in San Francisco sogleich zum Arzt und habe dann nach den Operationen mehrere Monate in einem Erholungsheim zugebracht – vor der Operation war ich mit X-Ray behandelt worden. Jetzt „soll“ ich auf dem Wege der Besserung sein, sagt der Arzt, ein deutscher jüdischer Arzt, der schon vor zwanzig Jahren ausgewandert ist.1025 Ich bekomme Injektionen […]. Sie sollen die Neubildung von Krebs verhindern (?) oder verlangsamen jedenfalls und zugleich die Depressionen beheben, die zurückblieben. Es sei eine neue Methode, erst seit zwei Jahren angewandt. Leider abscheulich teuer: jede Spritze kostet 3 Dollar. Das ist ein großes Hindernis. – Nun bin ich auf dem Wege zu meinem „Bestimmungsort“ St. Paul in Minnesota. Es hat ein wenig verlockendes Klima. Jetzt, im Sommer, unerträgliche Hitze und im Winter „arktische“ Kälte. Nichts für Menschen, die zu Bronchitis und Herzanfällen neigen – von der Neuerwerbung von Krebs nicht zu reden. (Was man so alles erlebt, ehe man diese gewiss schreckensvolle, aber doch nicht uninteressante Welt verlassen muss.) Aber ich muss einstweilen nach St. Paul, weil ich nach dort eine „Einladung“ habe. Dort lebt meine Affidavitgeberin – also muss man das Beste hoffen. Dann hoffe ich auch endlich wieder an die Arbeit gehen zu können. Bisher war ich so schwach, dass ich nicht einmal den Mut hatte, einen Brief zu diktieren. Jetzt geht es, dank der Injektionen (?), etwas besser. Übrigens entdeckte ein amerikanischer Bekannter meine Zeitschrift, einige ältere Schriften von mir – sogar meine Dr.-Dissertation „Von Winkelmann bis Wackenroder“ in der Berkeley-Library! Alles andere, was in Berlin und London geblieben ist, ist wohl verloren. Aber angesichts der Weltzertrümmerung darf man ja die eigenen Schicksale nicht mehr zu wichtig nehmen. Manchmal denkt man, es sei doch schade, dass nicht mehr der Einzelne eine Welt für sich ist. Gerne würde ich einmal wieder bei Ihnen diskutieren. Stoff ist ja reichlich vorhanden. Aber darauf kann man „vorläufig“ nicht rechnen. Ich versuche das neue Land zu verste1024 In ihrer Berliner Zeit führte sie u. a. die Decknamen „Hertha Sturm“ und „Lydia Wilhelm“. Wahrscheinlich hatte Helene Stöcker sie nur unter einem ihrer Decknamen kennengelernt. 1025 Dr. Philippsborn.

Dokumente   375

hen – nur möchte man gerne auch ein wenig mit seinen lebenslang erworbenen Anschauungen wirken dürfen. Aber darauf ist ja einstweilen wenig Aussicht. Auch die briefliche Aussprache ist ja sehr gehemmt durch die allgemeine Lage. Also nun nehmen Sie diesen Bericht als ein Zeichen herzlichen Gedenkens und meiner guten Wünsche für Sie. […] Alles Gute inzwischen von Ihrer alten Helene Stöcker Ein gutes Stück meines Herzens ist doch drüben geblieben – so schön es landschaftlich hier in Californien auch sein mag. Übrigens: der Koffer, der den Hauptteil meiner Kleidung enthielt, ist in Russland stecken geblieben, und alle Bemühungen, ihn zu erhalten, waren bisher vergebens. So verliert man ein Besitztum nach dem anderen. Häuslichkeit, Vaterland, die wichtigsten Dokumente – nun auch noch die Kleidung. Man ist wie ein Schiffbrüchiger, der nur das nackte Leben rettet – das man ja am Ende auch dran geben muss. Sonderbar, dass es einen – trotz allem – immer noch interessiert. P. S. Gestern las ich übrigens von einem Schiffbrüchigen, der lange auf einer einsamen Insel zubringen musste und sich nach Befreiung sehnt. Endlich, endlich kommt ein Schiff. Aber anstatt ihn an Bord zu nehmen, wirft man ihm einen Stoß neuester Zeitungen an den Strand vor die Füße und ruft ihm zu: „Bitte, lesen Sie erst – und dann sagen Sie uns, ob Sie noch ‚gerettet’ zu werden wünschen.“

376   Kurzbiographie

Anhang Kurzbiographie

1869 1879–1889 1892–1896 1896–1901 1897–1904 1901 1904 1905 1908–1932 1914 1915 1916 1918 1919 1919–1929 1921 1922–1932 1922 1922–1929 1923 1926 1933

Helene Stöcker wird am 13. November als älteste Tochter eines Textil­ fabrikanten in Elberfeld geboren Besuch der Höheren Töchterschule in Elberfeld Lehrerinnenausbildung und Besuch von Gymnasialkursen in Berlin; erste Kontakte mit der Frauen- und Friedensbewegung Studium in Berlin, Glasgow, München und Bern Freundschaft mit Alexander Tille (1866–1912) Abschluss ihrer literaturwissenschaftlichen Dissertation bei Professor Oskar Walzel in Bern Beginn der Arbeit an der „Neuen Ethik“ Konstituierende Sitzung des Bundes für Mutterschutz in Berlin; erstes Treffen mit ihrem langjährigen Lebensgefährten, dem Rechtsanwalt Bruno Springer (1873–1931) Herausgeberin der Zeitschrift „Die neue Generation“, Organ des Bundes für Mutterschutz Unmittelbar nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges Engagement in pazifistischen Organisationen (Deutsche Friedensgesellschaft; Bund Neues Vaterland) Delegierte auf dem Haager Frauenfriedenskongress und der Konferenz des Nederland’sche Anti-Oorlog Raad Mitgründerin der Zentralstelle Völkerrecht Mitgründerin des radikalpazifistischen Bundes der Kriegsdienstgegner, Beitritt zur Deutschen Liga für Völkerbund (1918–1933 Präsidialmitglied) Teilnahme an der Internationalen Frauenfriedenstagung in Zürich; Mitgründerin der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit im Vorstand der Deutschen Friedensgesellschaft Mitgründerin der Internationale der Kriegsdienstgegner in Bilthoven/ Holland Vorstandsmitglied der Deutschen Liga für Menschenrechte Bekenntnis des Bundes für Mutterschutz zum Menschenschutz (Pazifismus) im Vorstand des Deutschen Friedenskartell Mitbegründerin der Gesellschaft der Freunde des Neuen Russland Mitglied in der Gruppe Revolutionärer Pazifisten Flucht nach Zürich



Abbildungsverzeichnis   377

1938 1939 1941

Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft; Flucht nach London Exil in Stockholm Ausbruch einer unheilbaren Krebserkrankung auf der Flucht über Moskau, Wladiwostok und Yokohama nach San Francisco 23. Februar Tod in New York

1943

Abbildungsverzeichnis

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Jugendbildnis Helene Stöcker: Stadtarchiv Wuppertal Helene Stöcker mit ihrer Mutter: Stadtarchiv Wuppertal Helene Stöcker ca. 1904, aus: Bilder vom Internationalen Frauen-Kongress 1904, im Auftrag des Berliner Lokal-Komitees redigiert von Eliza Ichenhäuser, Berlin 1904, S. 36 Alexander Tille, aus: Saarländische Lebensbilder, Band 4, Saarbrücken 1989, S. 157. Fotograf und Entstehungsjahr unbekannt Helene Stöcker um 1905, aus: Die Liebe und die Frauen, 2. durchges. u. verm. Aufl., Minden i. W. [1908] Pazifistenkongress, 1919 in Berlin, Bildarchiv Bayerische Staatsbibliothek, Bildnummer 50088731 Helene Stöcker 1924, Emil Stumpp-Archiv, Gelnhausen Weltfriedenskongress 1924, Emil Stumpp-Archiv, Gelnhausen Eduard David, Emil Stumpp-Archiv, Gelnhausen Helene Stöcker vor 1927, aus: Deutscher Frauengeist in Dichtung und Wissenschaft. Eine Auswahl des Frauenschaffens der Gegenwart, hrsg. von Flora Zöllner, Lahr 1927, Bd. 2, nach S. 352 Helene Stöcker, aus: Nachlass Dolbin, Institut für Zeitungsforschung, Dortmund Stöcker 1929 London, Emil Stumpp-Archiv, Gelnhausen Stöcker mit Balkis, 1929, Emil Stumpp-Archiv, Gelnhausen Helene Stöcker 1929, für: „Der Tagesspiegel“, Stadtarchiv Wuppertal. Fotografin Alice Dora Hirsch, geb. Matzdorff. 1944 Deportation nach Auschwitz Stöcker 1932 Berlin, Emil Stumpp-Archiv, Gelnhausen

378   Personenverzeichnis

Personenverzeichnis

Abraham, Karl 172 Adams Lehmann, Hope Bridges 89 Addams, Jane 11, 186, 187, 210, 211, 353 Adler, Alfred 173, 178, 1979 Andersen, Hans-Christian 45, 46, 66 Andreas-Salomé, Lou 51, 70, 72, 74, 104, 132, 165, 174, 178, 232 Angell, Norman 309 Anthony, Susan B. 101 Arco, Georg Graf von 20, 172 Arnhold, Georg 218 Arnim, Achim von 75 Arnim, Bettina von (geb. Brentano) 45, 54, 75, 86, 90, 100, 154, 342–345 Arnim, Gisela von 54 Asquith, Herbert Henry (vermutlich) 89, 146 Atatürk, Mustafa Kemal 137 Attlee, Clement 73 Auerbach, Felix 97 Augspurg, Anita 20, 25, 60, 84, 111, 112, 134, 267, 282, 284, 292, 297, 298, 310, 314, 369 Avenarius, Richard 79, 193 Axelrod, Pavel 77 Axelrod, Schwestern 77 Baden, Max von 261 Baer, Gertrud 20, 25, 267, 348, 353, 367, 369 Bahr, Hermann 135 Balkis, Dr. 280 Balsiger, Hermann 267 Balsiger-Tobler, Elisabeth 267 Barfuß, Hauptmann 217 Barkan, Regina 272 Barth, Max 268, 271 Barth, Theodor 149 Basch, Victor 277 Bauer, Elsa 355

Bäumer, Gertrud 15, 52, 59, 123, 189, 208, 285, 298, 300 Baumgarten, Otto 203 Bebel, August 36, 37, 52 Benn, Gottfried 212 Berendsohn, Walter A. 21 Berg, von (Oberstleutnant) 257 Bernhard, Georg 20 Bernhardi, Friedrich von 199 Bernstein, Eduard 181, 219, 223, 230, 238, 239, 243, 251, 259, 316 Bertha (Hausangestellte von Helene Stöcker) 158, 226, 229, 233, 235, 246, 356 Besant, Annie 149, 157 Bethmann Hollweg, Theobald von 185, 189, 311, 318 Bieber-Böhm, Hanna 285 Bircher, Franklin 349, 352, 353, 355 Bircher-Benner, Maximilian Oskar 349 Bissing, Moritz von 213 Blaschko, Alfred 122, 167–169 Blei, Franz 88–90 Blei, Marie 89 Bleier, August 21 Blenner-Hasset, Charlotte 102 Bloch, Iwan 169, 303 Bloch, Johann von 181, 258 Bloch, Josef 181 Bloem, Walter Julius Gustav 213, 214 Blüher, Hans 172 Bodländer 218 Boguth, Isolde 265 Böhlau, Helene 51, 69 Böhm, Franz 84 Bölsche, Wilhelm 35 Borgius, Walther 113, 134, 192, 194, 237, 297 Bradlaugh, Charles 149



Brandau, Auguste 61 Brandes, Georg 37, 53, 162, 175 Braun, Heinrich 114 Braun, Lily (vormals von Giszycki) 114, 115, 126, 310 Bré, Ruth 112–115, 121, 124, 134, 297 Breitscheid, Rudolf 351 Brenner, Albert 132 Brenner, Paul 132, 152 Brentano, Lujo 196 Breysig, Kurt 53, 54, 57, 190 Brion, Wilhelma de 98 Brown, Runham 329 Brupbacher, Fritz 14, 20, 24, 26, 27, 28, 58, 266, 267, 373 Brupbacher, Paulette 266, 373 Buchwald, Hedi 254 Budewald 253 Burckhardt, Carl Jakob 39 Burne-Jones, Sir Edward 147 Butler, Josephine 124 Buxton, Charles Roden 73 Carpenter, Edward 104 Cauer, Minna 51, 111, 126, 190, 208, 221, 282, 297, 298, 310 Ceconi, Ermanno 84 Ceconi, Marietta 84 Chamberlain, Houston Stewart 161, 200 Cohen, Hermann 206, 221, 222, 316 Cohen-Tervaert-Israëls, Mathilde 149, 303 Coriolanus, Gnaeus Marcius 6, 170, 171 Cossack 241, 243 Cramer, Clem. 225 Curtius, Friedrich 206, 220, 221, 316 Daetwyler, Max 219 Darwin, Charles 62, 65, 74, 95 David, Eduard 6, 12, 180, 181, 182, 183, 185, 187, 192, 200, 256, 260, 277, 303, 314, 377 Dehmel, Richard 130, 196 Deissmann, Adolf 196, 201

Personenverzeichnis   379

Dettmann, Ludwig 106, 144 Diederichs, Eugen 100, 129, 219 Dilthey, Katharina geb. Püttmann 55 Dilthey, Wilhelm 54, 55, 66 Dohm, Hedwig 52, 190, 289, 291, 292, 294 Dolbin, Benedikt Fred 278, 377 Dresselhuys, Hendrik Coenraad 205, 211 Drysdale, Charles R. 149, 157 Duensing, Frieda 87, 104 Durand, Marguerite 103 Durich 131 Durieux, Tilla 235, 247, 251 Eeden, Frederik van 174 Egidy, Emmy von 86 Egidy, Moritz von 86 Eilersgaard, Charlotte 93 Ellis, Havelock 103, 104, 169, 170 Endell, August 84 Engel, Fritz 241, 243, 244 Erkelenz, Anton 20 Ernst, Paul 312 Erzberger, Matthias 209 Ettlinger, Karl 122, 346 Eulenburg, Albert 154 Fabian, Dora 268, 270 Fabian, Walter 270 Falkenberg, Albert 97 Feja, Paul 198 Felden, Emil 21 Ferenczi, Sandor 175 Fickert, Auguste 93, 266 Fletcher, Horace 157 Fließ Dr. 234, 235 Foerster, Friedrich Wilhelm 222, 320 Foerster, Wilhelm 196, 320 Ford, Henry 248 Forel, Auguste 149, 169, 260 Forst, Hans 251 Förster- Nietzsche, Elisabeth 6, 12, 39, 95, 160–166 Förster, Bernhard 161, 164

380   Personenverzeichnis

Fournier, Marie-Christine 265 Francke, Hans 97, 219 Frank, Leonhard 251 Frank, Ludwig 192 194 Fränkel, Jonas 113 Franz Ferdinand, Erzherzog 187 Freud, Sigmund 51, 58, 150, 172–178 Freudenberg, Ika 83, 84, 292 Fritzsch, Ernst Wilhelm 96 Fritzsch, Theodor 96 Fromer, Jakob 192, 195–197, 221 Fürth, Henriette 167 169 Gage-Colby, Ruth 27, 373 Galiani, Ferdinando 90 Galton, Francis 125, 290 Gandhi, Mahatma 22, 337 Gapon, Georgi Apollonowitsch 109 Gast, Peter (Pseudonym von Heinrich Köselitz) 54, 96, 162, 163 Gebsattel, Viktor Emil von 174 Geheeb, Paul 20 Geiger, Ludwig 55 Gellert, Christian Fürchtegott 36 Gelzer, Heinrich 95 George, Lloyd 89 Gerhard, Adele 68 Gerlach, Hellmut von 20, 190, 194, 206, 218, 221, 222, 229, 230, 243, 251, 259, 267, 275, 277, 317, 318, 320, 337, 350, 351, 352, 353 Gerok, Karl Friedrich von 49 Gizycki, Georg von 114, 310 Goethe, Johann Wolfgang von 33, 42, 45, 46, 54, 55, 57, 60, 80, 141, 200, 201, 342, 343, 344, 345, 366 Goethe, Ottilie von 342 Golay, Henri 349 Goldschmidt, Alfons 334 Goldschmidt, Lina 22 Gothein, Georg 206, 221, 316 Götz (Frau Hauptmann) 106, 107

Goudstikker, Sophia 84, 88 Goutzait-Raygrodski, Paulette 266 Graetzer, Franz 252 Grey, Edward 197, 198 Grimm, Hermann 54 Grimm, Jacob Ludwig Karl 45 Gschwind, Hermann 77 Gumbel, Emil Julius 334 Günderode, Karoline von 75 Haase, Hugo 219, 238, 240 Hacker, Agnes 148 Haeckel, Ernst 95, 116, 117, 198 Haenisch, Konrad 314 Halle, Felix 271 Halle, Ruth 271 Hallgarten, Constanze 314 Halpern, Ika 264 Hammer, Walter 368 Hansson, Ola 37, 94 Harden, Maximilian 61, 122 Hardenberg, Karl August von 53 Hardt, Ernst 105 Harlan, Veit 105 Harlan, Walter 105 Harnack, Adolf 124, 193, 196 Harpf, Martha 240 Hart, Julius 230, 252 Hartmann, Martin 36 Hattingberg, Hans von 174 Hauptmann, Gerhart 193, 196 Heartfild, John 61 Heilberg, Adolf 218 Heine, Heinrich 57, 130, 193, 370 Heine, Wolfgang 58, 314 Heinemann, Dora 270 Heitmüller, Franz Ferdinand 105 Helfferich, Karl 185 Hellen, Eduard von der 95, 163 Hellingrath, Philipp von 239 Hellpach, Willy 167, 168 Henckell, Karl 78



Herterich, Ludwig von 144 Hertling, Georg von 239 Herzberg, Ludwig 97 Herzfeld, Joseph 20 Herzl, Theodor 135 Herzog, Wilhelm 202 Heymann, Lida Gustava 20, 25, 60, 111, 112, 134, 267, 282, 297, 298, 310, 314, 317, 369 Heyse, Paul Johann Ludwig von 48, 49 Hiller, Kurt 7, 14, 18, 20, 21, 22, 25, 26, 221, 253, 277, 320, 321, 323, 328, 331, 336, 337, 338, 367, 370 Hindenburg, Paul von 216, 263 Hippel, Theodor Gottlieb von 104 Hirschfeld, Magnus 20, 156, 270, 271, 303, 319, 362 Hirth, Georg 122 Hitler, Adolf 24, 28, 39106, 265, 270 Hodler, Ferdinand 198, 199 Høffding, Harald 74 Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 79 Hoffmann, E.T.A. 104 Hoffmann, Max 256 Holitscher, Arthur 20, 201, 256, 334 Horneffer, August 94 Horneffer, Ernst 94, 95 Horneffer, Frau geb. Lotze 95 Horney, Karen 173 House, Edward Mandell 209 Houten, Samuel van 149 Huch, Ricarda 5, 12, 51, 75, 76, 78, 84, 85, 88, 154, 191 Huch, Richard 85 Humboldt, Alexander von 55 Humboldt, Wilhelm von 55 Ichenhäuser, Eliza 115 377 Ichenhäuser, Justus 115 Jacobs, Aletta 187, 210 Jacobsohn, Ernst 352

Personenverzeichnis   381

Jannasch, Lilli 200 Jaspers, Karl 41 Jastrow, Ignaz 56, 57, 68 Jaurès, Jean 188, 194 Jensen, Wilhelm 193 Jong van Beek en Donk, B. de 205, 211 Juliusburger, Otto 173 Jung, Carl Gustav 172 Kalkowska, Eleonore 245, 252 Kanner, Heinrich 135 Kebedgy, [Michael?] 350 Keller, Gottfried 47, 113 Kerenski, Alexander Fjodorowitsch 256 Kerr, Alfred 155 Kessler, Harry Graf 97–99 Key, Ellen 115 Kiderlen-Waechter, Alfred von 136 Kirchhoff, Auguste 20, 208, 221, 314 Kleist, Heinrich von 77, 191 Kliemke, Ernst 192, 195, 218, 220 Kliemke, Karl 192, 195, 218, 220, 240 Klinger, Max 98 Kobler, Franz 265, 272, 322, 337 Koerber, Heinrich 200 Kögel, Emily geb. Gelzer 95 Kögel, Fritz 94, 95, 63 Köhler, Erwin 97 Kollwitz, Käthe 20, 190, 251 Körner, Theodor 79 Krain, Willibald 20, 21 Krestinski, Nikolai 20 Kügelgen, Karl von 141, 142 Kügelgen, Paul von 141, 142 Kügelgen, Wilhelm von 141 Kühlmann, Richard von 256 Kurella, Hans 104 Küster, Fritz 97 Küster, Konrad 111 Kypke, Hedwig 136 La Fontaine, Henri 352 Lahmann, Heinrich 58, 119, 155

382   Personenverzeichnis

Lahmann, Pauline (geb. Haase) 119 Lampén, Ernst 142 Lamprecht, Karl 196 Landauer, Gustav 197, 206, 207, 221, 238, 239, 249, 253, 316 Landmann, Friedrich 113, 297 Lang, Marie (geb. Wisgrill) 93 Lange, Elsbeth 21 Lange, Hans 97 Lange, Helene 52, 59, 69, 83 Lawrence, Frederick 134, 145 Lawrence, Thomas Edward 259 Lechter, Melchior 98 Ledebour, Erich 211, 219 Lehmann-Russbüldt, Otto 200, 314, 315, 319, 322, 334 Leistikow, Walter 34, 35, 98, 116 Lenin, Wladimir Iljitsch 133, 211, 256, 260, 271 Leonhardt, (Dr., Kiel) 243 Leopold, Svend Valdemar 66 Lerda, Giovanni 167 Lewison, Helene 221 Libby, Frederick Joseph 349 Liebermann, Max 150 Liebknecht, Karl 202 Liebknecht, Sonja 249 Ligt, Bart de 267, 268, 272, 337 Lipps, Theodor 212, 309 Lischnewska, Maria 111–115, 123, 134, 283, 297, 298, 302 Liszt, Franz von 197 Löbe, Paul 20, 351 Lotze, Hermann 95 Lowes Dickinson, Goldsworthy 211 Lüders, Marie-Elisabeth 15, 16, 20, 284 Ludwig, Arthur 174 Ludwig, Emil 270 Lüning, Otto 97 Luther, Martin 57 Luxemburg, Rosa 133, 202

MacDonald, Ramsey 89, 333 Mackay, John Henry 78 Maeterlinck, Maurice 99 Mai, Dr. [Ernst] 232 Manasse, Waldeck 221 Mann, Thomas 98 Marcinowski, Johann Jaroslaw 178, 216 Marckwald, Martha (verh. Liebermann) 150 Marcuse, Julian 155 Marcuse, Max 113, 134, 297 Marholm, Laura 37 Marx, Eleanor 52 Marx, Karl 52, 192 Masaryk, Tomas Garrigue 135 Maupassant, Guy de 171 Mauthner, Fritz 197, 200 Maync, Harry 76 Mayreder, Karl 265 Mayreder, Rosa 93, 104, 129, 130, 265, 266, 338 Meisel-Heß, Grete 228, 230, 247, 292 Mellien, Marie 310 Meyer, Bruno 115 Meyer, Conrad Ferdinand 119 Meyer, Georg Wilhelm 321 Meysenbug, Malwida von 51, 132, 152 Michaelis, Caroline 86, 154 Mill, John Stuart 52 Moch, Gaston 277 Mohr, Anna (verh. Leistikow) 35 Mooren, Albert Clemens 33 Morawitz, Lucia 58 Morel, Edmund Dene 259 Morgenstern, Lina 310 Moser, Mentona 267 Mühling, Paul 241, 242 Müller, Hans von 104, 294 Münchhausen, Börries von 105 Murray, Gilbert 264 Mussolini, Benito 167, 355



Nathusius, Annemarie von 216, 217, 227, 229, 230, 232, 234, 239, 247 Naumann, Constantin Georg 96, 97 Naumann, Friedrich 115, 121, 196, 206 Neisser, Albert 167–169 Nelson, Leonhard 206, 221, 316 Neufville, Eduard de 222 Nicolai, Georg Friedrich 275, 320 Nicolson, Harold 146 Niehans, Max 272 Nielsen, Yngvar 72 Nietzsche, Carl Ludwig 162 Nietzsche, Franziska 162 Nietzsche, Friedrich 36–41, 47, 51, 53, 54, 57, 58, 61–63, 65, 67, 72, 74, 78–81, 83, 90, 92, 94–97, 99, 105, 106, 109, 116–118, 120–122, 125, 129–132, 134, 139, 140, 143, 151–153, 160–166, 170, 171, 174, 175, 177, 197, 199, 272, 286, 288, 290, 311, 369, 371 Nobs, Ernst 266 Oesterheld 154, 233 Olberg-Lerda, Oda 167 Olden, Rudolf 264, 265 Oncken, August 77 Ossietzky, Carl von 21, 264, 337, 338 Ostwald, Wilhelm 155, 196 Otto-Peters, Louise 299 Overbeck, Franz 164 Paasche, Hans 207, 230, 316 Paasche, Hermann 207 Pankhurst, Christabel Henriette 145 Pankhurst, Emmeline 145 Pankhurst, Estelle Sylvia 145 Pappritz, Anna 59, 125, 283, 285, 286, 292, 295, 296, 298, 300 Pasche-Orserski, Prof. 362 Payer, Friedrich von 317 Perkins Gilman, Charlotte 101 Petersen, Niels 277 Pethick-Lawrence, Emmeline 134, 145

Personenverzeichnis   383

Pfempfert, Franz 219 Philippsborn 374 Plehn, Marianne 86 Pohl, Robert 321 Ponsonby, Arthur 333, 334 Praechter, Fanny 77 Praechter, Karl 77 Quidde, Ludwig 20, 24, 27, 97, 206, 209, 211, 212, 218, 222, 243, 259, 267, 275, 309, 316, 317, 318, 320, 324, 331, 337 Rabinowitsch-Kempner, Lydia 355 Radbruch, Gustav 355 Rade, Martin 206, 220, 221, 316 Rank, Otto 175 Rassfeld, Dr. 34 Rathenau, Walter 97, 99 Rée, Paul 51, 131, 132, 152, 165 Rehmke, Johannes 92 Reicke, Georg 189 Reiff, Hermann 98 Reiff, Wilhelm 98 Reiff-Sertorius, Lily 98 Reik, Theodor 175 Reinhardt, Ernst 169 Reinhardt, Max 105 Reisner, Konrad 265 Reuter, Gabriele 51, 69 Riehl, Alois 196, 199 Rilke, Rainer Maria 51 Rohde, Erwin 39, 164 Rohleder, Hermann 173 Rolland, Romain 22, 203 Romundt, Heinrich 165 Rosen, Graf 142 Rosenstock 241, 257 Rosenthal, Max 157, 180, 303 Rosseti, Dante Gabriel 147 Rößler, Heinrich 243 Rotten, Elisabeth 208, 209, 249, 314, 319 Rückert, Friedrich 49, 351 Rutgers, Johannes 148, 149

384   Personenverzeichnis

Sachs, Hanns 175 Sack, Frau Dr. 357 Saenger, Samuel 248 Salin, Edgar 39 Salomon, Alice 59, 292, 298 Salten, Felix 135 Salzer, Eugen 292 Samuel, Herbert 146 Schäfer, Dietrich 220 Schairer, Ernst 271 Scherl, August 147 Schickele, René 154, 319 Schiemann, Paul 141 Schiff, Paolina 303 Schiller, Friedrich 163, 213, 372 Schirmacher, Käthe 106, 107, 292 Schirnhofer, Resa von 162 Schlegel, August Wilhelm 154 Schlegel, Dorothea 86 Schleiermacher, Friedrich 54, 55, 66, 89, 105, 344 Schmeitzner, Ernst 96 Schmidt, Erich 53, 55, 56, 75, 135 Schmidt, Frl. 93 Schmidt, Hermine 184 Schmidt, Marga(rethe), geb. Stöcker 31, 226 Schmitz, Adele 208, 231, 233, 238, 314 Schmitz, Paul 208 Schmoller, Gustav 56, 59, 196 Schoenaich, Paul Freiherr von 20, 97 Schornstein, Richard 32 Schreiber, Adele 115, 126, 142, 144, 292– 294, 302–306 Schreiner, Olive 52, 197, 205 Schücking, Walther 205, 206, 209, 211, 220, 221, 258, 316, 317, 319 Schümer, Georg 97 Schwab, Gustav 140 Schwantje, Magnus 321 Schwarzwald, Frau Dr. 93 Schwimmer, Rosika 187, 210

Seemann, Albrecht Hermann 37, 96, 103 Seger, Gerhard 97, 334 Seidl, Arthur 95, 163 Selenka, Emil 212 Selenka, Margarethe Leonore 211, 214, 309, 310, 314 Sello, Erich 115, 297 Shaw, Anna Howard 101 Shaw, Bernard 89 Shider, Noemi 364 Siegmund-Schultze, Friedrich 208, 209 Siemsen, Anna 97 Silles, Frau 47 Simmel, Georg 57 Simon, Helene 68 Simons, Hulda Johanna (geb. Stöcker) 31 Singer, Isidor 135 Singer, Paul 183 Singer, Samuel 77 Smith, Rennie 20, 333 Solomon, Mrs. 93 Sombart, Werner 56, 193 Spitteler, Carl 78, 79 Springer, Bruno 6, 7, 14, 18, 19, 24, 25, 110, 118, 129, 131, 158, 206, 215–255, 261, 281, 305, 306, 311, 314, 332, 342, 348–366, 376 Spyri, Johanna 81, 131 Stabel, Heinz 21, 232, 233 Stadelmann, Heinrich 154 Staël, Anne Louise Germaine de (allgemein bekannt als Madame de Staël) 102 Stassova, Jelena Dmitrijewna 373 Stéenhoff, Frida 303 Stegmann, Anna 173 Stegmann, Arthur 172, 173 Steig, Reinhold 75 Stein, Heinrich Friedrich Karl vom und zum 53 Stein, Ludwig 77 Steiner, Rudolf 58, 95, 96



Steinitz, Martha 20 Stekel, Wilhelm 173, 178, 179 Stevenson, Mr. 73 Stillich, Oskar 221 Stöcker, Adolf 121 Stöcker, Hulda, geb. Bergmann 31, 32, 44, 45, 47, 50, 51, 52 Stöcker, Lydia 31, 264 Stöcker, Martha Elisabeth (genannt Lisa) 24, 31, 234, 235, 244, 249, 250, 251, 264, 363, 364 Stöcker, Peter Heinrich Ludwig 31, 34, 43, 44, 50, 52, 66 Stöcker, Walter 268, 269 Stolypin, Pjotr Arkadjewitsch 142 Storm, Theodor 48, 49, 55, 56, 64, 100, 193 Strauß und Thorney, Lulu von 100 Stresemann, Gustav 333 Stritt, Marie 60, 93, 101, 149, 301 Ströbel, Heinrich 97, 206, 316 Strus, Felix 24, 342, 360 Stumm-Halberg, Carl Ferdinand von 61 Stumpp, Emil 14, 276, 277, 279, 280, 324, 377 Sulger-Gebing, Emil 82, 83 Sulz (Landgerichtsdirektor) 222 Suttner, Bertha von 34, 86, 135, 173, 258, 308, 309 Taine, Hippolyte 39 Tausk, Viktor 175 Teja, Carmen (= Christiane Ratzel) 103 Telschow, Margarete 93 Tepper-Laski, Kurt von 200, 213, 314, 319 Tergit, Gabriele 264 Theilhaber, Felix 244 Thomas, Albert 277 Thöny, Eduard 7, 347 Ti Shin Tong (Tao Li) 270 Tiburtius, Franziska 148 Tille, Alexander 5, 18, 61–74, 91, 103, 274, 287, 299, 301, 376, 377

Personenverzeichnis   385

Tille, Dankmar 61 Tille, Edda 61, 67 Tille, Hagen 61 Tille, Lotte 61 Tille, Volker 61 Tille, Werner 61 Tille, Wolfram 61, 67, 73 Tockan 234 Toller, Ernst 268, 270 Tolstoi, Leo 22, 144, 200, 203, 219, 220, 224, 227, 230, 247, 317, 322, 337 Traub, Gottfried 193 Treitschke, Heinrich von 54, 199, 220, 283 Trisch 218 Trotzki, Leo 18, 137, 256 Tumarkin, Anna 77 Turner, Joseph Mallord 147 Uhland, Ludwig 255 Ulich-Beil, Else 15, 16 Unverhau, Eduard 107 Unverhau, Elisabeth 107 Unverhau, Martha 105, 134, 143, 334 Varnhagen, Rahel von 54, 79 Velde, Henry van de 97 Velsen, Dorothee von 15, 16, 59 Vetter, Ferdinand 199 Vierordt, Heinrich 202 Vogt, Carl 78 Voigt, Addi 34, 35, 308 Voigt-Diederichs, Helene 100 Vulpius, Christiane 343 Wagner, Adolf 56, 59 Wagner, Cosima 152, 161 Wagner, Richard 39, 80, 96, 132, 152, 161, 162, 164, 165 Walzel, Oskar 61, 75–77, 80–82, 97, 113, 342, 376 Waser, Maria 76 Watkins, Dr. 277 Weber, Marianne 58, 292, 298 Weber, Max 58

386   Ortsverzeichnis

Wedekind, Franz 78, 81 Wegner, Armin T. 20, 231, 321, 334 Wehberg, Hans 20, 209, 256, 277, 318, 331 Weinhold, Karl 53, 60, 70 Weldler, Norbert 79 Weldler-Steinberg, Augusta 79 Wells, Herbert George 259 Wereschagin, Wassil Wassiljewitsch 144 Wermuth, Adolf 189 Westarp, Kuno von 261 Westermarck, Edvard Alexander 143 Wetzel, Ines 194, 195, 201, 303 Wexberg, Erwin 175 White, Andrew 224 Widmann, Joseph Victor 78, 79, 84 Widmann, Sophie, geb. Ernst 78 Wied, Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu (Pseudonym: Carmen Sylva) 135 Wiedemann, Prof. 142 Wiese, Leopold von 204 Wigger, Florenz 7, 347 Wildgans, Anton 135 Wilker, Karl 209 Willich, Ernst 344

Willich, Henriette 55 Wilson, Woodrow 187, 209–211, 223, 225, 230, 231, 259, 260, 319 Windelband, Wilhelm 196 Winterstein, Eduard von 105 Wirth, Richard 243 Wolf, Grete 135 Wolff (Hamburg) 233, 235 Wolff (Karlsruhe) 93 Wolff, Theodor 232 Wolzogen, Ernst von 81, 84 Wulffen, Erich 220, 228 Wurm, Mathilde 20, 270 Zahn, Oberleutnant 214 Zahn-Harnack, Agnes von 59, 124 Zeli, Edoardo 266 Zetkin, Klara 20, 146, 186, 211, 219 Zietz, Luise 189 Zille, Heinrich 122, 346 Zimmer, Hugo Otto 142, 304 Zinn, Prof. 235 Zorn, Anders Leonard 98 Zucker, Lise (Luise) 24, 249, 363 Zucker, Max 21, 246

Ortsverzeichnis Aeschi 81 Amalfi 151 Amden 131 Amsterdam 24, 26, 27, 59, 167, 169, 267, 327, 338, 339, 373 Antwerpen 191, 211, 212 Arvenbüel 131 Ascona 24, 25, 79, 264, 267, 268, 270, 271 Athen 59, 134, 136, 137, 139 Bad Kissingen 216, 235 Baden-Baden 355, 357 Basel 39, 96, 152, 161, 181 Bayreuth 166

Berchtesgaden 135 Berlin 10, 11–13, 18, 20, 21, 23, 24, 26, 28, 34, 35, 37, 41, 51–59, 61, 66, 67, 70, 72, 75, 77, 78, 80, 81, 86, 87, 90–96, 98–102, 104–106, 113–115, 118, 122, 124, 128, 132–134, 139, 141, 144, 147, 148, 150, 152, 154–156, 158–160, 167, 169, 172–176, 178–180, 183, 189, 190, 192, 194, 197–201, 203–209, 213, 215, 217–222, 225, 228–230, 232, 233, 235, 239, 241–247, 251–253, 255, 258, 260, 262, 264, 265, 270, 271, 276, 277, 280, 282–285, 287, 289, 291, 292, 294, 297,



300–305, 307, 308, 310–312, 314, 316, 319, 321, 324, 325, 328, 334, 345, 352, 354, 355, 360, 362, 364, 373, 374, 376, 377 Berlin-Charlottenburg 24, 105, 238, 247, 360 Berlin-Friedenau 158, 193 Berlin-Gladow 118, 158, 159 Berlin-Grunewald 64, 189 Berlin-Lankwitz 173 Berlin-Nikolassee 19, 23, 24, 60, 118, 158, 181, 203, 216, 217, 222, 223, 226, 227, 229–233, 237, 244, 250–255, 262, 264, 280, 307, 311, 354, 374 Berlin-Tegel 55 Berlin-Wilmersdorf 64, 158 Berlin-Zehlendorf 141, 173, 238 Bern 5, 12, 53, 60, 61, 75–79, 81, 84, 90, 91, 101, 113, 199, 211, 243, 259, 266, 313, 316, 349, 352, 355, 356, 376 Bilderlingshof 107 Bilthoven 322, 376 Bochum 323 Bodenbach 264 Bonn 14, 24, 39, 41, 61, 75, 91, 224, 225, 342 Bozen 139, 152 Braunschweig 88, 173, 323 Bremen 81, 284, 290, 314, 321, 360 Breslau 18, 128, 157, 180, 212, 218, 241, 247, 250, 297, 302, 303, 340, 341 Brest-Litowsk 178, 184, 256, 260, 318 Brügge 198 Brüssel 59, 145, 147, 211–213 Buchs 266 Budapest 135, 175, 265 Bukarest 135, 136 Bulduri 107 Büyükada 137 Cambridge 211 Capri 151

Ortsverzeichnis   387

Caux 332, 348–350, 352, 354, 356–359 Celerina 131 Chiavenna 132 Chicago 100, 173, 187, 210 Cintra 148, 150 Clarens 355 Como 132 Cowes 147, 148 Danzig 39, 106, 118 Den Haag 6, 12, 149, 186, 187, 205, 207– 211, 213, 224, 236, 258, 259, 313–315, 327, 328, 376 Dornach 96 Dresden 6, 61, 74, 101–103, 119, 153–157, 165, 172, 173, 263, 297 Düsseldorf 33, 182, 308, 309, 318 Eberswalde 220 221 Eden 113 Edinburgh 212 Elberfeld 11, 31, 32, 35, 36, 43, 52, 75, 91, 160, 213, 217, 218, 220, 224, 225, 262, 282, 308, 376 Ephesus 138 Erfurt 218, 336 Erkner 129 Erlangen 49, 212 Eutin 178, 216 Finhaut 133, 134, 181 Florenz 59, 152 Frankfurt am Main 49, 78, 122, 134, 169, 170, 194, 206–208, 212, 217–220, 222, 224–226, 243, 285, 291, 293, 297, 301–303, 308, 316, 319–321, 338, 346, 352, 355 Freiburg 41, 168, 172 Gelnhausen 14, 324, 377 Genf 24, 27, 59, 256, 267, 324, 328–333, 336, 348–355, 357 Genua 99, 132, 134, 139, 148 Glasgow 5, 12, 53, 60–62, 67, 68, 70–73, 75, 92, 326, 376

388   Ortsverzeichnis

Gravesano 362 Gstaad 349, 355 Haidar-Pascha 136 Halle 182, 306 Hamburg 6, 13, 20–22, 59, 81, 87, 110–113, 155, 215, 233, 235, 241, 247, 250, 252, 288, 297, 308, 330, 336, 360 Hannover 106, 360 Hasserode 95 Heidelberg 15, 39, 41, 75, 334, 360 Helgoland 6, 108, 155, 156 Helsingborg 66 Helsingfors/ Helsinki 142, 143 Herculaneum 151 Honolulu 27 Ingolstadt 194 Innsbruck 139 Jelgava 109 Jena 39, 95, 97, 100, 129, 198, 245, 252, 272 Johannisburg (in Ostpreußen, heute: Pisz) 188 Jurmala 107 Kairo 259 Kampen (Sylt) 159 Karlsruhe 85, 93, 202 Kassel 9, 12, 13, 60, 291 Kaugean 107, 109 Kiel 39, 178, 203, 215, 216, 243, 256, 261, 318 Kienthal 211 Köln 13, 15, 17, 21, 22, 120, 224, 299, 300, 362 Königsberg 106, 123, 218, 226, 228, 231, 233, 236–242, 244, 245, 248, 249, 257, 297 Königswinter 120 Konstantinopel 134, 136, 137, 139, 146 Konstanza 136 Kopenhagen 35, 37, 66, 74, 162, 205 Kuln (Kulla) 66

Kuznica Zelichowska 207 Lausanne 260, 350, 354, 355 Leipzig 20, 37, 39, 49, 61, 62, 66, 76, 96, 103, 104, 124, 234, 141, 154, 168, 173, 180, 204, 256, 265, 297, 309, 318, 322, 328, 335, 337 Libau 188 Liegnitz 297 Lissabon 149. 15ß Locarno 328, 330, 331, 332, 337, 352, 354, 357, 359 London 6, 13, 18, 26, 28, 59, 123, 143–148, 170, 178, 179, 224, 261, 270, 279, 280, 308, 315, 374, 378 Löwen (Leuven/Belgien) 196, 211, 212, 214 Lugano 132, 348, 354, 357–359, 362 Lüttich 190, 191, 201 Luzern 79, 80, 258 Magdeburg 121, 159, 241 Mailand 59, 80, 132, 139 Mainz 180, 185 Majorenhof 107 Malaja 131 Mannheim 134, 297 Marbach 14, 312 Marburg 41, 76, 222 Marienlyst 129 Marseille 150, 151 Maubeuge 194 Melbourne 59 Menton-Gararan 24, 363, 364 Messina 134, 139 Metz 191 Minden 123, 287, 377 Minneapolis 27, 28 Mitau 107, 109 Mörel 160 Monti 349 Montreux 348, 350, 353–356 Moskau 27, 143, 144, 170, 246, 271, 334, 373, 374, 377



Mühlhausen 191 München 5, 12, 18, 26, 76, 78, 81–90, 96, 98, 105, 122, 129, 135, 144, 147, 150, 155, 161, 167, 169, 173, 174, 178, 193, 199, 204, 207, 212, 215, 267, 308, 309, 330, 335, 376 Nassau (Lahn) 120 Naumburg 160, 161, 163 Neapel 139, 150–152 New York 27, 28, 49, 195, 319, 377 Nizza 270, 271 Norderney 108 Nordwijk 150 Nürnberg 188 Oban 72 Oranienburg 113 Ossig 198 Ostende 198 Oxford 209, 264 Paris 59, 98, 99, 106, 170, 188, 192, 224, 265, 270, 271, 329, 331 Partenkirchen 6, 155, 347 Pertisau 148 Pillnitz 154 Pompeji 151 Pontresina 131 Posen 297 Potsdam 116 Prag 7, 25, 26, 264, 265, 367 Prinkipo 137 Przesicki 207 Ramsau 139 Reading 18 Reims 192 Remagen 35 Reval (Talinn) 140 Riga 27, 105–109, 134, 140, 141 Rom 59, 152, 167, 224, 326 Rotterdam 148, 150 Saarbrücken 61, 377 San Francisco 27, 265, 373, 374, 377

Ortsverzeichnis   389

San Salvatore 358 Santa Monica 27 Sarajewo 187 Schlock 107 Sils Maria 131, 166 Sinaja 135 Sivaplana 131 Sloka 107 Smyrna (heute: Izmir) 134, 137–139 Sorrent 132, 151 Southampton 147, 148 Spiez 355 Spremberg 227, 235, 239, 255 St. Moritz 131, 348, 355, 359 St. Paul 27, 373, 374 St. Petersburg 109, 141–143, 195 Stettin 66, 138 Stockholm 6, 12, 23, 26, 27, 59, 146, 248, 256, 261–271, 373, 377 Stuttgart 15, 18, 21, 22, 49, 75, 89, 133, 155, 181, 199, 271, 286, 308, 320, 324 Swarthmore 11 Talinn (Reval) 140 Tanger 148, 150, 151 Tannenberg 192 Taormina 139 Teplitz 24, 263, 343 Theresienbad 24, 263, 264, 266 Tokio 27, 373 Tsingtau 201 Tsuruga 27 Tübingen 15, 39, 222 Tutzing 155 Vacha 209 Venedig 80, 81, 152 Ventnor 148 Vermex 355 Verona 81 Warschau 247 Weimar 15, 17, 41, 51, 94–97, 100, 105, 162, 166, 174, 308, 312, 344

390   Ortsverzeichnis

Wiborg 142 Wien 15, 17, 24, 25, 58, 79, 93, 135, 150, 167, 172, 173, 175, 178, 179, 234, 248, 265, 266, 297, 308, 360, 363 Winkel am Rhein 75 Wirballen 105 Wladiwostok 27, 374, 377 Wuppertal 10, 13, 14, 32, 43, 377

Yokohama 27, 377 Zimmerwald 186, 211 Zürich 24–28, 37, 49, 53, 58, 76, 78, 79, 93, 98, 106, 162, 172, 173, 219, 222, 265–268, 270, 272, 318, 322, 337, 367, 369, 370, 373, 376 Zweisimmen 355, 356 Zwickau 333, 334

L’HOMME ARCHIV QUELLEN ZUR FEMINISTISCHEN GESCHICHTSWISSENSCHAF T HERAUSGEGEBEN VON EINEM INTERNATIONALEN TEAM AUS 18 WISSENSCHAF TLERINNEN

EINE AUSWAHL

BD. 4 | NIKOLA LANGREITER (HG.) BD. 2 | CHRISTA HÄMMERLE, LI GERHALTER (HG.) APOKALYPTISCHE JAHRE DIE TAGEBÜCHER DER THERESE

TAGEBUCH VON WETTI TEUSCHL (1870–1885) 2010. 218 S. 26 S/W-ABB. FRANZ. BR. ISBN 978-3-412-20320-7

LINDENBERG 1938 BIS 1946 2010. X, 389 S. 14 S/W-ABB. UND REGISTER AUF CD-ROM. FRANZ. BR. ISBN 978-3-412-20158-6

BD. 5 | HELENE STÖCKER LEBENSERINNERUNGEN DIE UNVOLLENDETE AUTOBIOGRAPHIE EINER FRAUENBEWEGTEN PAZIFISTIN BD. 3 | MARGARETH LANZINGER, GUNDA BARTH-SCALMANI, ELLINOR FORSTER, GERTRUDE LANGER-OSTRAWSKY AUSHANDELN VON EHE

HG. VON REINHOLD LÜTGEMEIER-DAVIN, KERSTIN WOLFF 2015. 392 S. 23 S/W-ABB. FRANZ. BR. ISBN 978-3-412-22466-0

HEIRATSVERTRÄGE DER NEUZEIT IM EUROPÄISCHEN VERGLEICH 2. AUFL. 2015. 530 S. 17 S/W- UND 9 FARB. ABB. AUF TAF.

TO598

BR. | ISBN 978-3-412-22538-4

böhlau verlag, ursulaplatz 1, d-50668 köln, t: + 49 221 913 90-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar