123 100 93MB
German Pages 232 [258] Year 2022
DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN INSTITUT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE INFORMATION UND DOKUMENTATION
Landwirtschaftliches Zentralblatt ABTEILUNG IV
VETERINÄRMEDIZIN
7. JAHRGANG
1963
AKADEMIE-VERLAG • BERLIN LZ. IV VETERINÄRMEDIZIN . JG. 1963 . NR. 7 . SEITE 1345—1568 . BERLIN . JULI 1963
LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRALBLATT KURATORIUM Prof. Dr. Gustav Becker — Quedlinburg Prof. Dr. Johannes Dobberstein — Berlin Prof. Dr. Ernst Ehwald — Eberswalde Prof. Dr.-Ing. Heinrich Heyde — Berlin Prof. Dr. Hermann Meusel — Halle/Saale Prof. Dr. Kurt Nehring — Rostock Prof. Dr. Erwin Plachy — Berlin Prof. Dr. Johannes Reinhold — Berlin Prof. Dr. Heinz Röhrer — Insel Riems bei Greifswald Prof. Dr. Otto Rosenkranz — Böhlitz-Ehrenberg Prof. Dr. Rudolf Schick — Groß-Liisewitz, Krs. Rostock Prof. Dr. Karl Schmalfuß — Halle/Saale Prof. Dr. Wilhelm Stahl — Rostock, Prof. Dr. Hans Stubbe — Gatersleben, Bez. Halle CHEFREDAKTEUR Dr. Ursula Wittbrodt — Berlin STELLVERTRETENDER CHEFREDAKTEUR Dr. Werner Kleeberg — Berlin
ABTEILUNG VETERINÄRMEDIZIN REDAKTIONSAUSSCHUSS Dr. Ivan Brauner — Bratislava Kim Djonchi — Pjöngjäng/Nordkorea Prof. Dr. Johannes Dobberstein — Berlin Prof. Dr. Gottlieb Flückiger — Bern Prof. Dr. K. Iwanow — Sofia Prof. Dr. Rezsö Manninger — Budapest Prof. Dr. Üveis Maskar — Istanbul Prof. Dr. Maximilian Pflücke — Potsdam Prof. Dr. Ilie Popovici — Bukarest Prof. Dr. Gaston Ramon — Paris Prof. Dr, Alexander Sotow — Moskau Prof. Dr. Ushio Tanaka — Tokio Prof. Dr. Rudolf Wetzel — Gießen Prof. Dr. Vittorio Zavagli — Rom REDAKTION Oberveterinärrat Dr. K u r t Reinhardt — Kleinmachnow Prof. Dr. habil. Ekkehard Wiesner — Berlin
INHALTSVERZEICHNIS Namenverzeichnis I Allgemeines
II—IV 1345
II Anatomie, Histologie, Embryologie
1346
IH Physiologie, Physiologische Chemie
1352
IV Radiobiologie
1373
V Verhaltensforschung
1377
VI Pathologie, Pathologie der Viruskrankheiten, Funktionelle Pathologie
1381
VII Bakteriologie, Hygiene
1389
v m Pharmakologie, Toxikologie IX Innere Medizin, nicht infektiöse Krankheiten, Infektionskrankheiten X Hämatologie XI Viruskrankheiten XU Tuberkulose und ihre Bekämpfung X m Chirurgie
1411 1419 1433 1442 1462 1464
XIV Huf-, Klauen-und Zehenkrankheiten, Huf-und Klauenbeschlag
1470
XV Geburtshilfe, Krankheiten der Muttertiere und der Neugeborenen
1471
XVI Trächtigkeitsdiagnostik, Sterilität, Besamung XVH Krankheiten der Milchdrüsen XVIII Jungtierkrankheiten XIX Fleischbeschau, Lebensmittelüberwachung XX Milchkunde XXI Tierzucht, Fütterungslehre XXH Parasitologic
147 3 147 8 1481 1483 1492 1494 1503
x x m Hautkrankheiten
1514
XXIV Geflügelzucht, Geflügelkrankheiten
1515
XXV Krankheiten der Tiere Zoologischer Gärten, der Pelztiere, des Wildes, der Fische.. 1534 XXVI Zoonosen XXVH Bienen- und Seidenraupenkrankheiten XXVm Gerichtliche Veterinärmedizin, Tierschutz, Tierversicherung XXIX Staatsveterinärkunde Buchbesprechungen
1541 1551 1558 1561 1346
Bibliographische Angaben von Büchern und Dissertationen am Schluß eines jeden Kapitels 1433
LZ. IV/7/63
NAMENVERZEICHNIS Seitenzahl in [Klaramern] bedeutet Bibliographie, mit * bedeutet Buchbesprechung Aadusoo 1384. Aas Hansen 1412. A c h m e t o v 1537. Ackermann 1460. V A d a m a t 1557. Adeline 1511. Adler [1534], Admina 1502. A f a n a i e v 1535. A g e e v 1520. A g e e v a 1527. Akaevskij [1352], Akkermans 1382. Albrink 1542. Aldaäev 1416. Aleksandrov 1397. Alexander 1404. Alikaeva 1425. Allbritton 1428. A l m 1406. , Almeida 1459. Alter 1395. Althaus 1365. Amerault 1402. Amighi 1451. Amiragova 1368. Anderson 1358.1372. Andersson 1365. Andrew 1351. Annison 1371. Antener 1365. Antonova 1525. Apelt 1483. Armbruster 1452. Artemova 1383. Aschheim 1412. Ash 1364. Asrarov 1499. Aäurov 1517. A u f f r a y 1419. Avtalion 1515. A z i m o v 1516. Baalsrud 1477. Baemer 1379. Bagley 1413 Bailey 1557. Bakulov 1431. Balcev 1391. Balch 1362. 1363. Baldeiii 1448. Balyceva 1538. Banakova 1429. Bang 1422. Banis 1498. Bannikowa 1361. Barner 1443. 1444. Barnes 1462. Barrett 1384. Batis 1476. Bayou 1471. Bazin 1447. Beck, G. 1481. Beebe 1443. Behrens 1438. Bejäovec 1539. Bell, G. H. 1386. Bell, J. F . 1537. Bengeisdorff 1448. 1452. 1529. Bengtson 1564.
Bera 1379. Berdiev 1516. Berezancev 1549. Bergol'c 1445. Berindej 1473. Bemal 1453. Bernhard 1371. Berriman 1559. Bertók 1541. Bessonov 1486. Beynon 1566. Bezdeneinych 1546. Bhalla 1396.1432. Bieniek 1414. Bienvenu 1402. Billiet 1413. Binder 1354. Björkman 1564. Blaehser 1383. Blagodarnyj 1429. 1430. 1541. Blendinger 1559. Blinov 1543. Bliss 1395. Blot 1481. Boch 1511. 1539. B o d j a i i n a 1376. Bojanowska 1414. Bojko 1553. Bolz 1414. Bonadonna 1494. Bonaduce 1397. Bontemps 1351. B o i i l o v 1509. .Brack 1351. Bracq 1473. Brander 1480. Brglez 1476. Brisou 1487. Brizard 1552. Bröker 1554.1555. Brombenger 1473.Bronsch 1494. Brooksby 1449/ Brosche 1347. Brown 1447. Brucher 1422. Brühann 1561. Brunstermann 1433. Buchtilov 1460. Biichlmann 1377. Bühlmann 1481. Bujna 1498. Buker 1537. Bukina 1538. Bulekbaeva 1355. Burba 1529. Burr 1395. Burrows 1506. Burtscher 1537. Butschak 1366. Byckovskaja 1376.
Calaprice 1423. Caldwell 1410. Öaljuk 1370. Camand 1452. Camara 1460. Cameron 1418. Campbell,1387. Campling 1362. 1363.
Cantin 1523. Caparrini 1424. Cardakliev 1417. Carev 1422. Carmichael 1462. Caron 1345. Carroll 1493. Castañeda Garcia
Dobsinsk^ 1565. Docke 1360. Domaradskij 1408. Donev 1558. Doran 1372. Douglas 1427. Dovadola 1394. Dozsa 1405. Dräger 1452. Drankin 1541. Drawer 1560. D r a i a n 1402. Drescher 1552. Drischel 1413. Droesch 1492. D r u i k o v 1459. Dubakin 1428. Dubanskjr 1402. Dubois 1420. Dudnykov 1450. Dunbar 1386. Dunsmore 1512. Duvivier 1503. D v o í á k 1482. Dybing 1501. Dyk 1509. D í a j a n i 1517. Dziebkiewicz 1452.
1451. Celoval'nikov 1423. Cerletti 1354. Chackeles 1541. Chajrullin 1409. Chaloin 1410. Chamberlain 1524. Chappel 1388. Charalampiev 1431. ;Charbonnier 1525. . Charcenko 1392. Charton 1465. Charutamra 1454. Chobert 1469. Christchev 1566. Christensen 1427. Christoph [1433], Christophorov 1566. Ciernik 1565. Cigrin 1500. Cilev 1526. Cion 1398. Eber 1381. Clarenburg 1400. Ebert 1543. Clark 1506. Ebner 1520. Claxton 1456. Edel 1512. Cleverly 1413. Edge 1440. Coats 1480. Eduardo-Zapata Compagnucci 1524. 1421. Cornelius 1358. ííjdrigevic 1496. Corrieras 1393. Ellrich 1436. Coxon 1355. ' Emmenegger 1354. Creek 1496. Encev 1526. Cross 1361. Endrys 1349. Cunha 1447.1453. Enilin 1513. Cunningham 1441. Erhard 1441. Cuskov 1523. Eriksson 1365. Cymbal 1455. Espinasse 1487. Czarnowska 1491. Euzéby 1549. Evseev 1521. Exner 1347. Dankova 1355. Daskalov 1566. Fabiunke 1522. Davean 1352. Falster 1472. Davie 1447. Farleigh 1420. Debuch 1357. Faye 1465. Dedas 1430. Fedida 1454. J?edek 1407. F e d i j 1363. Degryse 1549. Fedinec 1395. Demidov 1512. Fedorov 1460. Dergac 1383. Fedotov 1456. Desliens, L . 1433. Fehsfe 1490. Desliens, B.. 1433. Feils 1563. Deutsch 1381. Fejtengejmer 1537. Dhanda 1528. Feklistov 1417. Dhennin 1454. Felder 1347. Dhillon 1443. Fenje 1459. Dickerson 1386. Ferencik 1554. Dieck 1490. Ferry 1534. Dieterich 1544. Fett 1413. Dietz.1465. Flir 1467. Dimitrov, 1.1. 1553. Florescu 1473. Dimitrov, N. 1566. Flückiger 1563. D j a k o v 1471. Forde 1475. Dmitrocenko [1503]. Fontaine 1452.
Forgues 1353. Fourgeaud 1421. Francke 1425. Fräser 1466. Frederick 1469. Freer 1362. 1363. Fresenius Shelton 1544. Freudiger 1388. Fric 1565. Fried 1435. Friedman 1406. Friesecke 1366. Fritzsche 1522. Fromenteau 1420. Fuentes 1447. Füzi 1406. Gabrasanskij 1523. Gachnijan 1526. Gadiiev 1515. Gaggero 1453. Galloway 1453. Gangsaas 1492. Ganiev 1431. Ganowiak 1491. Garbe 1452. Gardner 1470. Garkavi 1512. Garm 1360. 1471. Gasse 1567. Gassmann 1366. Gastel-Jansen, v a n 1469. Gautam 1425. Gautheret 1413. Gazarch 1426. Genev 1431. Geonja 1398. Gerasimova 1532. Gerov 1523. Getty 1349. Geyer 1352. Gdovin 1419. Gillespie 1472. Giordani 1556. Girard 1454. Gladunec 1,412. Gloor 1550. Goby 1506. Göbel 1499. Golancev 1536. Goldsmit 1449. Goller 1350. Gordon 1410. Gorina 1508. 1509. Gorodovic 1513. Gostev 1361. Gourlay 1396. Goy 1491. Goyon 1564. Gracev 1361. Grahneis 1545. Gregoire 1549. Grembergen, v a n 1549. Gribanovskaja 1398. Groth 1387. Grün 1436. Gueguen 1490.
Guenev, C. 1567. Guenev, H. 1566. Gürtler 1436. Guinee 1400. Gulati 1425. Gumeriseikova 1507. Gurvic 1391. Guiova 1533. Habermehl 1350. Hackl 1389. Hadlow 1382. Haenel 1366. 1389. 1522. Haferland 1463. Hagen 1503. H a j d u 1565. Haie 1479. Haley 1505. Hall 1356. Halpern 1392. Hamm 1488. 1489. Hansson 1476. Harr 1479. Harris 1420. Hartwigk 1432. Haukenes 1394. Havret 1414. Hebb 1367. Heddleston 1424. Hegner 1347. Heinemann 1471. Hellberg 1365. Hellström 1365. Helmboldt 1479. Hendriok 1354. Herzog 1383. Hess 1563. Hessami 1451. Hessen 1484. Heyndrickx 1356. Hillermark 1480. Hirasawa 1375. Hirsch 1383. Hörchner 1511.1539. H o f f m a n n 1487. Hoffrek 1464. Hofmann 1348. Holm 1440. Holmes 1524. Hoty 1472. 1476. 1495. Honigman 1447. 1453. Hoorens 1416'. Horväth 1527. Howatson 1459. Howell 1460. Hronek 1564. Huang 1551. Hubrig 1475. Hudson 1561. Hultsch 1487. IbriSimov 1417. Iezuitova 1370. Ignatova 1431. Il'in 1517. Iiiig 1543. Ingram 1353. 1372. Irovec 1548. Irrgang 1412. Isaev 1540. Ishida 1444. Isupova 1375. Ivanov, 1.1461. Ivanov, II. 1431. Ivanova 1430.
Ivasik 1540. Iwainsky 1463. Jaartsveld 1469. J a b a r t 1421. Jacobs, ß . 1386. Jacobs, L. 1547. Jacobsen 1481. Jaeger 1440. Jakob 1385. Jakovlev 1375. Jakovljevic 1389. Janeck 1487. Jansen 1404. Jaromjuk 1408. Jasjuöenja 1500. Javorskij 1518. Jayachandran 1493. Jellison 1382. 1537. Jenevein 1544. Jones 1413. Jurgajtis 1511.
Kowalczyk 1503. Kozunin 1353. Kräsny 1466. Kraus. 1485. Krepkogorskaja 1541. Kretov 1551. Krinicin [1352], Krivoseev 1457. Krogh 1363. Krogsrud 1475. Kronman 1439. Krook 1384. Kroslàk 1527. Kruedener 1563. Krüger 1484. Krupenko 1429. Kruspàn 1565. Krustev 1527. Kubàsek 1544. Kubin 1565. Kubu 1540.' Kudlàc 1360. Kabak 1368. Kudrjavcev 1499. Käppler 1463. Kugenev 1493.' Kakuskina 1375. Kul'bacna 1455. Kaliman 1367. Kulesko 1455. Kalinin 1513. Kulikov 1551. 1553. Kampelmacher 1400. Kurasova 1531. Kappey 1373. Kurtze 1549. Karel'sltaja 1500. Kuttler 1427. Karnik 1565. Kuimenko 1474. K a s t 1538. Kuznecova 1374. Katiyar 1495. Kuzovleva 1391. Kavak 1384. Labinskij 1404. Kawashima 1530. Laey, de 1370. Kelley 1511. Làgàce 1458. Kemenes 1541. Lambert 1402. Ketz 1365. 1366. Lambrechts 1450. Khera 1443. Lamming 1393. Kielstein 1550. Landowski 1561. Kielwein 1479. Lang 1452. Kiesel 1506. Langston 1393. Kingman jun. 1562. Kinkelin-Pelletan, de Lapp 1386. Larsson 1476. 1540. Laube 1502. Kirchgessner 1366. Lazarev 1460. Kirk 1551. Lebedev 1359. Kliment 1565. Lee, D. G. 1349. Klimsa 1565. Lee, E . C. T. 1462. Kline 1525. Leech [1433]. Knezevic 1470. LeMinor 1399. Knjazev 1499. Lepetit 1484. Knoblauch 1476. Lettow 1440. Knorre, v. 1459. Leunen 1442. 1454. Knox 1419. Levine 1550. Kobusiewicz 1452. Li 1504. Kodagali 1477. Köhler Ellingsen 1492. Liacopoulos 1392. Koenig 1354. Liberman [1494]. König 1413. Liess 1547. Kokles 1459. Lindquiest 1532. KoUi 1401. Lipoveckij 1374. Kolb 1362.1368. Littlejohn, A. 1.1470. 1436. 1438. Littlejohns, I. R. Koltysev 1533. 1'420. Komäromy 1477. Ljuckanov 1432. Kopecky 1403. Lloyd 1415. Koppang 1471. Loeb 1440. Korcemkin 1374. Löffler 1550. Korobko 1398. Loewe 1463. Kosevoj 1482. Loussert 1345. Kostecki [1558], Lucam 1454. Kotel'nikov 1532. Ludewig 1425. 1533. Ludwig 1389. Kovalenko [1346]. Lukäcovä 1435. Kovaleva 1430. Lukasev 1426. Kovalevska 1398. Luk'jancuk 1456.
Lukosch us 1552. Lunaas 1474. Lundin 1396. Lundvall 1468. Lyang 1399. Lycevko 1374. Lysenko 1455. McCance 1386. McCrumb jun. 1542. Machariko 1500. Mackowiak 1452. 'MacLennan 1544. Maevskij 1457. Magidov 1370. Maldonado Hernandez 1451. Mälkovä 1527. Malygin 1459. Mamedova 1431. Mammerickx 1442. 1454. Managarov 1536. Marble 1427. Marggraf 1390. Marina 1370. Marinov 1416. Martinson 1367. Matheka 1410. Matthews 1427. Matusevic 1417. Maxime 1492. Mayr 1451. 1452. Mazilis 1499. Medvedeva 1493. Medvinskaja [1494]. Melechin [1352], Melrose 1406. Menning 1548. Merakcijski 1509. Mescaninov 1513. Meyer 1401. Mezenev 1514. Michael, A. S. 1556. Michael, R. P. 1378. Michal'skij 1525. ' Mihajlovitch 1568. Mikami 1386. Milanov 1526. Miljaeva 1543. Minceva 1471. Mirer 1375. Mitchell 1405. Mitickin 1460. Molöanova 1518. Mondini 1394. Monnier 1411. Moore, G. J . 1537. Moore, J . H. 1372. Morozzi 1448. Morris 1356. Morsy 1505. Mosketi 1412. Motus 1480. Moulton 1447. Movcan 1515. Müller 1436. 1438. Müller-Beuthow 1389. 1522. Münsterer 1442. Münzing 1537. Munro 1406. Murata 1401. Murray 1364. Nacev 1523. Nagi 1528. Nagornyj 1500.
Nagy 1442. Nakagawa 1534. Nakajima! 1443. 1444. Namioka 1401. Narodeckaja 1367. Nasibullina 1429. Naumann 1390. Nazarov [1462], Nedoborskij 1428. Negrel 1490. Nehring 1502. Nelypa 1363. Nepomnjaâcaja [1494], Nestel 1496. Neumann 1433. Neuweiler 1365. Nguyen 1491. Nibart 1358. Nigmatullin 1425. Nikanorov 1462. Nikitin-1461. 1538. Nikolaeva 1422. Nilakantan 1528. Nilsson 1'408. 1492. Niinânsky 1458. Nizovcev 1422. 1536. Nobili 14ä0. Nöldner 1472. Nonambuena 1453. Nordström 1427. Norel, van 1477. Novik 1454. Novikova 1521. Obara 1443. 1444. Ocel 1473. Oelschläger 1366 Överäs 1505. Ogg 1405. Oguchi 1394. Ohbayashu 1508. Oja 1480. Okoshi 1534. Olson 1405. Omel'janenko 1370. Ono 1386. Onstad 1477. Oral 1447. Orfei 1443. Orta 1393. Osebold 1427. Ostrivnyj 1518. Otte 1537. Otto 1546. Öuwerkerk 1382. Owen 1537. Ozsoy 1447. Palacios 1447. Palacios Garcia 1451. Pals 1483. Pankrath 1408. Pannetier 1465. Pany 1353. Pappagianis 1550. Papparella 1420. Paredis 1558. Park 1406. Parnell 1503. Paräutin 1521. Patz 1400. Pavlov 1460. Pelisenko 1376. Pelt, van 1356. Perceva 1352. Perel'son 1552. Perramant 1392.
Schwcrdorffcr 1481. Schwerin 1491. Schyns 1556. Seger 1428. . Seidel, G. 1487. Seidel, H. 1436.1438. Seils 1413.1445. Sejngerc 1374. Sclisko 1365. Selouéeva 1475. Sennao 1453. Sensel 1359. Sepulveda 1556. Setchell 1420. Sevcov 1512. Sevoian 1524. Sharma 1396. 1432. Sicard 1462. Siegmann 1531. Silaev 1481. 1444. Sil'öenko 1542. Rotov 1426. Silver 1361. RoZdestvenskaja 1346. Sinclair 1514. Roädestvenskij 1417. Sin^l'nikov 1527. Rozgoni 1369. Singh 1490. Roinjatovskaja 1426. Sinjanskij 1461. Rudakov 1376. Siäkov, N. 1526. Rudert 1562. Skrobal 1552. Rudnev 1456. Slagsvold 1420. Rumjanceva 1521. Slanina 1419. Ruppenthal 1558. Slonim [1373]. Ruscher 1463. Slygin 1367. Rusev 1529. Smejkal 1527. Rusinov 1539. Smirnov, A. P. 1459. Russeff 1528. Smirnov, B. V. 1516. Rybalko 1430. Smith, C. 1550. Rybaltovskij 1430. Smith, P. F. 1396. Smitinondana 1454. Smyth 1507. Saar, A. 1533. Snejder 1446. Saar, L. 1.1349. Sokolov 1500. Sabinina-Vasil'cenko Sokolova 1368. 1354. Soldatova 1535. Safarov 1422. Sorensen 1503. Saito 1550. Sorochova 1518. Sakaki 1375. 1444. Sorvaeev 1540. Sakamoto 1508. Sostak 1498. Sanger 1458. Spörri 1411. Sarapov 1514. Squeri 1397. Sarov 1426. Starodubcev 1497. Savi 1448. Steche 1555. Savov 1436. Stecher 1346. Saxegaard 1471.1475. Steinbacher 1470. Scerbatych 1398. Steinhart 1349. Scerbina 1521. Stellmacher 3198. Seurevskij 1425. Stern 1439. Schaal 1484. Stewart 1406. Rachmatullin 1534. Schebitz 1469. Stichmann 1380. Kadjuk 1374. Schilling 1489. Störiko 1567. Ragozina [1352]. Schipper 1478. Stoitscheff 1485. ltamachandran 1528. Schleidt 1381. Stojanov 1431. Kamyar 1451. Schmid, D.O. 1441. Straile 1361. Rappoport 1412. Schmidt, H. W. 1544. Strand 1419. Ratkovic 1367. Straub 1494. Rauschenbach 1561. Schmidt-Treptow Strauch 1562. . Rautenberg 1413. 1560. 1561. Strickland 1446. Raynaud 1359. Schneider, B. 1448. Strobbe 1442. 1454. Rechenberg 1465. > 1452. 1529. Stuckrad, v. 1563. Rcgös 1455. Schneider, W. 1409. Stüber 1493. Reid 1364. Schönborn 1549. Stula 1479. Reisinger, L. 1377. Schofield 1471. Sundberg 1478. Reisinger, R. C. 1424. Scholer 1550. Supavilai 1454. Reißhauer 1479. Schormiiller 1489. Sutcu 1447. Rcnaudat 1461. Schreiber 1345. Sutherland 1364. Rendel 1478. Schroeder 1473. Svecov 1450. Renk 1479. Schulte 1415. Svoboda 1530. 1553. Renoux 1403. Schulze 1366. 1556. Rice 1391. Schwartze 1545. Richter 1365. Schwarz 1490. Rifaat 1505. Schwed 1371.
Pcrrier 1393. Petermann 1452. Peters 1559. Petersen, K. F. 1543. Petersen, W. E. 1478. Pctignat 1371. Petit 1393. Petrenko 1431. Pettersson 1273. Petuchovskij [1346], Pickering, E. C. 1358. 1372. Pickering, J . P. 1464. Pickford 1415. Piir 1384. Pillet 1393. Pillis 1406. Pilz 1451. 1452. Pinter 1557. Pinterie 1459. Plaan 1510. Plastridge 1479. Plechanov 1460. Plessing 1365. Plodovskaja 1375. Plöger 1562. Pluinikov 1370. Poddubskij 1425. Pogonjajlo 1457. Pohl, I. 1459. Pohl, R. 1531. Policek 1349. Polikarpov 1456. Popa 1554. 1556. Popchristov 1471. Pope 1503. Poplavskij 1373. Popov 1524. Popova [1514]. Potel 1430. Pouska 1565. Poustis 1408. Prell 1399. Premachandra 1368. Presnjak 1502. Pribyi 1475. Prodanov 1417. Prohäszka 1519. Pronin 1500. Protasov 1398. Psenicnyj [1503]. Pugh 1545. Putnoky 1442.
Rigdon 1523. Rigonnet 1434. Ristic 1390. Ritchie 1566. Robinson 1355. Rodina 1518. Röhrer 1563. Romer [1433], Rohrbasser 1471. Rolle 1400. Romanov 1497. Romijn 1372. Rommel 1474. Rona 1388. Rosenberg 1525. Rosenwald [1534], Ross 1560. Rosted 1419. Rothenbacher 1443.
Swingle 1358. SymanSka 1522. Syzonov 1455. Taeschler 1354. Tajima 1394. Takàcs 1489. Takahashi 1375. Takashio 1534. Takizawa 1394. Taku 1473. Talv 1533. Tamasaki 1507. Tanaka 1375. 1444. Tandeau de Marsac 1464. Tchentchev 1566. Teichmann 1467. Tembrock 1379. Ten 1457. Ten Bruggencatel415. Testov 1521. Terpstra 1382. TertySnyk 1455. Theile 1421. Thews 1435. Thome 1408. 1492 Thomann 1418. Thoonen 1416. Thorn 1386. Tigertt 1392. Timcenko 1500. Timofeev 1504. Tixier 1521. Tjachepuld 1367. Tkacenko 1460. Tkacov 1501. Todd 1495. Tollersrud 1420. Tolnay 1442. Toma 1525. Tomasec 1557. Tomilova 1429. Toneva 1461. Torturella 1453. Tournut 1411. Traub 1446. Trolldenier 1468. Truijen 1469. Tumanova 1391. Turner 1368. Tysset 1487. Ubeev 1423. Udris 1536. TJhlmann 1448. TJlmer 1354. Underdahl 1410. XJndricova 1543. Urban 1398. Urquhart 1560. Ugatinskaja 1558. Uzakov 1510. Vacev 1431. 1471. Vacugov 1536. Vaiman 1500. Vain 1384. Vanbreuseghem 1549. Varenko 1398. Varma 1493. Varievskij 1428. Vasil'eva 1367. Vasil'kov 1535. Vasin 1499. Vecchi 1555. Veksler 1374. Vclay 1530. Velcev 1427.
Voile 1477. Venkataswami 1493. Verlindc 1547. Vettcrlcin 1459. Viertel 1358. ViUegas 1449. Visschedijk 1354. Vit [1566]. Vladiinirova 1486. Voigt 1415. Voith 1388. Vorob'cv 1404. Vostrikov 1424. Vries, de 1485. Vrtèl 1472. Vyslouiil 1349. Wagemann 1559. Wagner 1459. Wahby 1562. Wako 1424. Walch 1419. Walker 1420. Walter 1345. Watanabe 1399. Weibull 1396. Weide 1458. Weiske 1555. Wcisscl 1435. Welch 1410. Wells 1423. Werknian 1458. Wcvcr, de 1549. Wheat 1494. White 1371. Whittow 1353. 1372. Wiehert, v. 1386. Wiesner 1496. Wierzchowski 1491. Wilke 1348. Wille 1557. Williams, P . P. 1393. Williams, R. W. 1548. Wilson, C. D. 1480. Wilson, 1). E. 1528. Wisniewski 1449. Wittmann, G. 1410. 1452. Wittmann, W. 1385. 1459. Wöhlbier 1501. Wohanka 1475. Wolinski 1561. Woodward 1525. Woyke 1552. Wrobcl 1349. Y adava 1490. Yamashita 1508. Young, G. A. 1410. Young, V. F. 1402. Zadvorocnov 1540. Zalesskaja 1367. Zambonelli 1555. Zaslonov 1460. Zavagli 1453. Zborscenko 1538. Zedier 1469. Zecb 1499. Zjuban 1524. Zlotnik 1495. Zöllcr 1359. Zubcova 1527. Zukàl 1489. 2ukov [1483]. 2uravlev 1418. Zyrin 1538.
LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRALBLATT ABTEILUNG VETERINÄRMEDIZIN 1963
NR. 7
JULI
I. ALLGEMEINES L o u s s e r t , Marcel ; Alfort, École N a t . Vétérin. Adrien Lucet vétérinaire praticien et savant. (Adrien Lacet, ein tierärztlicher Praktiker und Gelehrter.) Diss. Alfort 1962 45 S. - 6 Lit. K.Reinhardt. 1. S c h r e i b e r , J . ; Wien, Tierärztl. Hochschule, A b t . f ü r Geschichte der Veterinärmed. Die historische Bedeutung von Claude Bourgelat und der französischen Veterinärschulen. Wiener tierärztl. Mschr. 49 (1962) Nr. 11. S. 849-862. D. 1. C a r o n , Claude; Alfort, École N a t . Vétérin. L'adjuvat. d u vétérinaire. (Der Veterinärhelfer.) Diss. Alfort 1961 68 S. - 25 Lit. K . R e i n h a r d t . 100. R o h r b a s s e r , E . ; Châtel St-Denis. Incidences de l ' a r t obstétrical sur le crédit moral d u praticien. (Die Rückwirkung der geburtshilflichen Kunst auf das Ansehen des tierärztlichen Praktikers.) Schweiz. Arch. Tierheilkunde 105 (1963) Nr. 1. S. 34-37. Die Persönlichkeit des Praktikers wirkt m i t technischer Geschicklichkeit zusammen, u m das zu bilden, was m a n tierärztliche Entwicklung nennen k a n n . D a der L a n d w i r t selber eine rasche Entwicklung in psycholo-. gischer Beziehung durchmacht, k o m m t der praktische Tierarzt heute nicht mehr m i t einer nur technischen Ausrüstung aus. Seine berufliche u n d allgemeine Ausbildung zusammen mit dem psychologischen K o n t a k t mit den Klienten verschaffen i h m das so beneidenswerte u n d wichtige Ansehen. Die Geburtshilfe spielt beim Erwerben dieses Ansehens eine Hauptrolle, vor allem f ü r den Anfänger. M. V a n d e p l a s s c h e . 100. W a l t e r , H o r s t ; Berlin, H u m b o l d t - U n i v . , Veterinärmed. F a k . , Inst, f ü r Staatsveterinärkunde. Ein Beitrag zur Entwicklung des Veterinärwesens in Deutschland (Gesetzliche Bestimmungen auf dem Gebiete der Veterinärmedizin in der 1. Hälfte des XX. Jahrhunderts im ehemaligen Großherzogtum Mecklenburg-Schjverin). Diss. Berlin 1963 204 S. - 98 Lit. E s wird ein Überblick über die gesamte Veterinärgesetzgebung im ehemaligen Mecklenburg-Schwerin gegeben. Der gewählte Zeitraum (1. 1. 1900-7. 10. 1949) ist nicht n u r geeignet, einen umfassenden Einblick in die veterinärgesetzlichen Bestimmungen des betreffenden Landes zu gewähren, sondern stellt gleichzeitig auch einen Zeitabschnitt dar, der von einer kontinuierlichen Weiterentwicklung auf allen Gebieten der Veterinärmedizin Zeugnis ablegt. Gerade die erste H ä l f t e unseres J a h r h u n d e r t s h a t auch auf veterinärmedizinischem Gebiet viele Neuentdeckungen u n d neue Erkenntnisse gebracht, die n a t u r g e m ä ß ihren Niederschlag in der jeweiligen Veterinärgesetzgebung fanden. H a u p t t h e m a der Arbeit ist die Tierseuchenbekämpfung. Weitere wichtige K a p i t e l behandeln Tierkörperbeseitigung, Fleischbeschau u n d Lebensmittelhygiene, Tierzucht u n d schließlich Berufsfragen des Tierarztes. A m Schluß eines jeden Abschnittes werden in einer Diskussion die früheren gesetzlichen Bestimmungen kritisch b e t r a c h t e t u n d mit heute in der Deutschen Demokratischen Republik gültigen Gesetzen verglichen. E . W i e s n e r . 120. LZ. Veterinärmedizin 1963
85
1346
I I . ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBRYOLOGIE
LZ. I V
1963
Animal Health Yearbook 1961. FAO - W I I O - O I E . R o m : Vialc dclle Tcrme di Caracalla. 1962. (315 S.) Auch das sechste W e l t - J a h r b u c h über Tiergesundheit, eine Gemeins c h a f t s a r b e i t von FAO, W H O u n d OIE, enthält in der bewährten Übersichtlichkeit seiner Tabellen (S. 1 — 244) alle wesentlichen Angaben über Tierkrankheiten u n d Tierseuchenvork o m m e n in der Welt. Eine kurze Übersieht (S. 245) enthält die hauptsächlichsten Veränderungen in der epizootiologischen Gesamtlage des J a h r e s 1961. Es folgen eine Tabelle, zwei K a r t e n skizzen u n d eine Aufstellung über das Auftreten der einzelnen MKS-Virus-Typen in E u r o p a , Asien u n d A f r i k a (S. 249) u n d in Südamerika (S. 251) sowie von S t o m a t i t i s vesicularis (New Yersey- u n d Indiana-Typ) in Nord- u n d Mittelamerika. Eine ergänzende F u ß n o t e (S. 245) weist darauf hin, daß nach Abschluß des Berichtsjahres ab J a n . 1962 ein E i n b r u c h des südafrikanischen Typs der MKS in die Gebiete des Persischen Golfes (Jan. 62), im I r a k u n d in Israel (Apr. 62) sowie in Syrien (Mai 62) erfolgte u n d d a m i t erstmalig SAT 1 außerhalb des afrikanischen K o n t i n e n t s festgestellt und isoliert worden ist. Das J a h r b u c h b r i n g t an Originalbeiträgen: W ; G . B a t o n : Das intcrafrikanische Tiergesundheitsbüro; B . C . J a n s e n : Das tierärztliche Forschungs-Institut in Onderstepoort; A . W . S t a b l e f o r t h : Die staatlichen Votcrinär-Laboratorien u n d -Untersuchungsdienste in E n g l a n d ; W i l l i a m A. H a g a n : Das s t a a t liche Laboratorium f ü r Tierkrankheiten in Arnes, Iowa, USA. Erklärungen zur Terminologie, ein ausführliches Sachregister (S. 291-315) u n d ein Zahlenschlüssel (Code), bcigefaltct auf der Rückseite des Umschlages, beschließen das internationale Nachschlagewerk. K . R e i n h a r d t . Trudy Nauino-issledovatel'skogo veterinarnogo instituta. (Arbeiten des Vcterinärmcd. Forschungsinstituts. Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Belorussischen SSR, Minsk. Bd. 1.) Hrsg.: Akad. sel'skochoz. n a u k BSSR. Minsk: I z d a t . Akad. scl'slcochoz. n a u k BSSR. 1960. (352 S.) 8°. Rbl. 1,10. (ZA 4060) . Kovalenko, Jakov Romanovic u n d Petuchovskij, Abram Aronovii. Organizacija vcterlnarnoj sluiby v nekotorych zarubeinyeh stranach. (Organisation des veterinärmedizinischen Dienstes in einigen Ländern des Auslandes.) Moskva: Sel'chozgiz. 1961. (143 S.) 8°. DM 1, - . (1962 A 386)
II. ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBRYOLOGIE S t e c h e r , Robert M.; Cleveland, O., Western Reserve Univ., Med. School, Dep. of Med.; Metropolitan Gen. Hospital. Lateral facets and lateral joints in the lumbar spine of the horse — a descriptive and Statistical study. (Laterale Fazetten und laterale Gelenke der Lendenwirbelsäule des Pferdes. Eine beschreibende und statistische Untersuchung.) Amer. J. veterin. Res. 23 (1962) Nr. 96. .S: 939-947. - 8 Abb., 3 Tab., 8 Lit. Zus. in Interlingua. An selbst hergestellten Präparaten sowie an in zahlreichen Museen in Amerika und Europa aufgestellten Skeletten wurde eingehend das Vorkommen der zwischen den Querfortsätzen der letzten Lendenwirbel ausgebildeten Gelenke untersucht. Außer bei 8 sehr jungen Tieren konnten an allen untersuchten Skeletten sowohl bei Hauspferden als auch bei Wildpferden sowie auch an fossilen Pferdeskeletten diese Gelenke gefunden werden. Ihre Anzahl ist abhängig von der Länge der Lendenwirbelsäule, d. h. von der Anzahl der Lendenwirbel. Von 51 Pferden mit 5 Lendenwirbeln besaßen 48 vier, 2 fünf und 1 sechs Gelenke. Von 185 Pferden mit 6 Lendenwirbeln dagegen fanden sich bei 82 vier, bei 19 fünf, bei 83 sechs und bei einem sieben Gelenke. Die funktionelle Bedeutung dieser Gelenke wird eingehend diskutiert. Sie dienen der Erhöhung der Stabilität und der Festigkeit dieses Abschnittes der Wirbelsäule, was für das Pferd, welches nicht nur groß und kräftig, sondern auch sehr schnell ist, von besonderer Notwendigkeit erscheint. G. M i c h e l . 385. R o z d e s t v e n s k a j a , G. A. (Roshdestwenskaja, G. A.) Kosteobrazovatel'nye processy v skelete koneenostej zerebjat v tecenie pervogo goda zizni. (Knochenbildende Prozesse im Skelett der Fohlenextremitäten während des ersten Lebensjahres.) Trudy. Vsesojuznyj naucno-issledovatel'skij institut konevodstva, Moskva 23 (1960) S. 3 2 1 - 3 3 0 . - 5 Tab., 16 Lit. Zus. in Engl. Es wurden die Wachstums- und Bildungsprozesse des Metacarpus und des Metatarsus bei Fohlen des Orlow-Trabers, des Russischen Kaltblut-Pferdes und des Budjonny-Pferdes untersucht. Es wurde festgestellt, daß die Körpergewichtszunahme der Fohlen die Bildung der Metapodalia beeinflußt. Das Wachstum der Substantia ossa compacta geschieht von innen her intensiver. Der Ossifikationsprozeß findet sowohl vom Endost als atich vom Periost aus
1346
I I . ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBRYOLOGIE
LZ. I V
1963
Animal Health Yearbook 1961. FAO - W I I O - O I E . R o m : Vialc dclle Tcrme di Caracalla. 1962. (315 S.) Auch das sechste W e l t - J a h r b u c h über Tiergesundheit, eine Gemeins c h a f t s a r b e i t von FAO, W H O u n d OIE, enthält in der bewährten Übersichtlichkeit seiner Tabellen (S. 1 — 244) alle wesentlichen Angaben über Tierkrankheiten u n d Tierseuchenvork o m m e n in der Welt. Eine kurze Übersieht (S. 245) enthält die hauptsächlichsten Veränderungen in der epizootiologischen Gesamtlage des J a h r e s 1961. Es folgen eine Tabelle, zwei K a r t e n skizzen u n d eine Aufstellung über das Auftreten der einzelnen MKS-Virus-Typen in E u r o p a , Asien u n d A f r i k a (S. 249) u n d in Südamerika (S. 251) sowie von S t o m a t i t i s vesicularis (New Yersey- u n d Indiana-Typ) in Nord- u n d Mittelamerika. Eine ergänzende F u ß n o t e (S. 245) weist darauf hin, daß nach Abschluß des Berichtsjahres ab J a n . 1962 ein E i n b r u c h des südafrikanischen Typs der MKS in die Gebiete des Persischen Golfes (Jan. 62), im I r a k u n d in Israel (Apr. 62) sowie in Syrien (Mai 62) erfolgte u n d d a m i t erstmalig SAT 1 außerhalb des afrikanischen K o n t i n e n t s festgestellt und isoliert worden ist. Das J a h r b u c h b r i n g t an Originalbeiträgen: W ; G . B a t o n : Das intcrafrikanische Tiergesundheitsbüro; B . C . J a n s e n : Das tierärztliche Forschungs-Institut in Onderstepoort; A . W . S t a b l e f o r t h : Die staatlichen Votcrinär-Laboratorien u n d -Untersuchungsdienste in E n g l a n d ; W i l l i a m A. H a g a n : Das s t a a t liche Laboratorium f ü r Tierkrankheiten in Arnes, Iowa, USA. Erklärungen zur Terminologie, ein ausführliches Sachregister (S. 291-315) u n d ein Zahlenschlüssel (Code), bcigefaltct auf der Rückseite des Umschlages, beschließen das internationale Nachschlagewerk. K . R e i n h a r d t . Trudy Nauino-issledovatel'skogo veterinarnogo instituta. (Arbeiten des Vcterinärmcd. Forschungsinstituts. Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Belorussischen SSR, Minsk. Bd. 1.) Hrsg.: Akad. sel'skochoz. n a u k BSSR. Minsk: I z d a t . Akad. scl'slcochoz. n a u k BSSR. 1960. (352 S.) 8°. Rbl. 1,10. (ZA 4060) . Kovalenko, Jakov Romanovic u n d Petuchovskij, Abram Aronovii. Organizacija vcterlnarnoj sluiby v nekotorych zarubeinyeh stranach. (Organisation des veterinärmedizinischen Dienstes in einigen Ländern des Auslandes.) Moskva: Sel'chozgiz. 1961. (143 S.) 8°. DM 1, - . (1962 A 386)
II. ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBRYOLOGIE S t e c h e r , Robert M.; Cleveland, O., Western Reserve Univ., Med. School, Dep. of Med.; Metropolitan Gen. Hospital. Lateral facets and lateral joints in the lumbar spine of the horse — a descriptive and Statistical study. (Laterale Fazetten und laterale Gelenke der Lendenwirbelsäule des Pferdes. Eine beschreibende und statistische Untersuchung.) Amer. J. veterin. Res. 23 (1962) Nr. 96. .S: 939-947. - 8 Abb., 3 Tab., 8 Lit. Zus. in Interlingua. An selbst hergestellten Präparaten sowie an in zahlreichen Museen in Amerika und Europa aufgestellten Skeletten wurde eingehend das Vorkommen der zwischen den Querfortsätzen der letzten Lendenwirbel ausgebildeten Gelenke untersucht. Außer bei 8 sehr jungen Tieren konnten an allen untersuchten Skeletten sowohl bei Hauspferden als auch bei Wildpferden sowie auch an fossilen Pferdeskeletten diese Gelenke gefunden werden. Ihre Anzahl ist abhängig von der Länge der Lendenwirbelsäule, d. h. von der Anzahl der Lendenwirbel. Von 51 Pferden mit 5 Lendenwirbeln besaßen 48 vier, 2 fünf und 1 sechs Gelenke. Von 185 Pferden mit 6 Lendenwirbeln dagegen fanden sich bei 82 vier, bei 19 fünf, bei 83 sechs und bei einem sieben Gelenke. Die funktionelle Bedeutung dieser Gelenke wird eingehend diskutiert. Sie dienen der Erhöhung der Stabilität und der Festigkeit dieses Abschnittes der Wirbelsäule, was für das Pferd, welches nicht nur groß und kräftig, sondern auch sehr schnell ist, von besonderer Notwendigkeit erscheint. G. M i c h e l . 385. R o z d e s t v e n s k a j a , G. A. (Roshdestwenskaja, G. A.) Kosteobrazovatel'nye processy v skelete koneenostej zerebjat v tecenie pervogo goda zizni. (Knochenbildende Prozesse im Skelett der Fohlenextremitäten während des ersten Lebensjahres.) Trudy. Vsesojuznyj naucno-issledovatel'skij institut konevodstva, Moskva 23 (1960) S. 3 2 1 - 3 3 0 . - 5 Tab., 16 Lit. Zus. in Engl. Es wurden die Wachstums- und Bildungsprozesse des Metacarpus und des Metatarsus bei Fohlen des Orlow-Trabers, des Russischen Kaltblut-Pferdes und des Budjonny-Pferdes untersucht. Es wurde festgestellt, daß die Körpergewichtszunahme der Fohlen die Bildung der Metapodalia beeinflußt. Das Wachstum der Substantia ossa compacta geschieht von innen her intensiver. Der Ossifikationsprozeß findet sowohl vom Endost als atich vom Periost aus
LZ. I V 1963
II. ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBRYOLOGIE
1347
s t a t t . Das W a c h s t u m u n d die Mineralisation der gleichen Knochengebiete vollzieht sich nicht simultan. Die distalen Epiphysen verbinden sich mit der Diaphyse bei einem Alter von 9-12 Mon. K . T z s c h a c h m a n n . 385. • H e g n e r , D . ; Gießen, Justus-Liebig-Univ., Veterin.-Anatom. Inst. Zur Morphologie der Ethmoturbinalia von Ovis aries und Capra hircus. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 75 (1962) Nr. 23. S. 445-447. - 2 Abb., 5 L i t . Zus. in Engl. Als Untersuchungsmaterial dienten vorwiegend formalinfixierte Köpfe, die in einer Tiefkühltruhe eingefroren u n d anschließend in etwa 0,5-1 cm dicke Querschnitte parallel zur L a m i n a cribriformis zerlegt wurden. Der B a u des Binnenskelettes der Nase weist beim Schaf u n d bei der Ziege weitgehende Übereinstimmung auf. E s sind bei beiden 4 E n d o t u r b i n a l i a vorhanden. Besondere B e a c h t u n g wurde dem speziellen B a u der Ectoturbinalia gewidmet, d a dieser bisher in einschlägigen Arbeiten unberücksichtigt geblieben war. Die Ectoturbinalia sind bei Schaf u n d Ziege in einer lateralen u n d einer medialen Reihe angeordnet. I h r e Zahl beträgt im allgemeinen 13, bei der Ziege selten nur 12, beim Schaf häufiger auch nur 8 oder 10. I n diesen Fällen waren stets die Zahl der Ectoturbinalia der lateralen Reihe vermindert. Das Ectoturbinale 13 gehört zur lateralen Reihe. Das Nasenbinnenskelett von Schaf und Ziege erreicht einen hohen Grad der Differenzierung, u n d zwar besonders im unmittelbaren Bereich der Siebplatte. Von dem Grad der Differenzierung des Nasenbinnenskelettes h ä n g t die Aufteilung des die Geruchsstoffe enthaltenden Luftstromes in Einzelpassagen ab. R . B e r g . 385. E x n e r , W e r n e r ; Berlin, Humboldt-Univ., Veterinärmed. F a k . , Inst, f ü r Veterin.-Anatomie. Die Sehnenscheiden und Schleimbeutel der Gliedmaßen des Schweines. Diss. Berlin 1963 34 S. - 11 Abb., 13 Lit. E s wurden die Sehnenscheiden u n d Schleimbeutel jeweils an 20 bis 25 Vorder uncl H i n t e r e x t r e m i t ä t e n des Schweines untersucht. Dabei wurden die bereits im S c h r i f t t u m vorhandenen Angaben über das Haus- u n d Wildschwein ausgewertet. Die Sehnenscheiden wurden auf Lage, Ausdehnung u n d B a u untersucht. Vf. gibt weiterhin die Größe der injizierbaren Flüssigkeitsmengen u n d die günstigsten Injektionsstellen an. Aus vergleichend-anatomischen Gründen werden schließlich die Sehnenscheiden- u n d Schleimbeutelverhältnisse bei Mensch, H u n d , R i n d u n d Pferd kurz dargelegt. E . W i e s n e r . 400'. B r o s c h e , G.; Berlin, Humboldt-Univ., Veterinärmed. F a k . , Inst, f ü r Veterin.-Anatomie. Die Sehnenscheiden und Schleimbcutel der Gliedmaßen der Ziege. Diss. Berlin 1963 91 S. - 10 Abb., 17 Lit. Die Sehnenscheiden u n d Schleimbeutel der Gliedmaßen der Ziege werden abschnittsweise abgehandelt u n d jeweils mit den Verhältnissen der entsprechenden Sehnenscheiden u n d Schleimbeutel des Rindes verglichen. Die Sehnenscheiden u n d Schleimbeutel der Gliedmaßen der Ziege weisen im wewesentlichen weitgehend ähnliche Verhältnisse auf wie die homologen Organe des der Ziege phylogenetisch nahe v e r w a n d t e n Rindes. Gewisse vorhandene Unterschiede sind unbedeutender A r t . E . W i e s n e r . 400. F e l d e r , Georg; Zürich, Univ., Veterin.-Anatom. I n s t . Beitrag zur Segmentanatomie der Hundelunge. Diss. Zürich 1962 41 S. — 4 Abb., 55 Lit. Besonders beim H u n d liegen schon eine Reihe von Arbeiten über den segmentalen A u f b a u der Lunge vor, wodurch der Diagnostik u n d Therapie ein weites Feld von Möglichkeiten eröffnet werden kann. So sei in diesem Zusammenhang lediglich auf die Bronchographie verwiesen, jene röntgend iagnostische Methode zur Darstellung des Bronchalbaumes mittels K o n t r a s t m i t t e l n . Der Bronchalbaum des H u n d e s zeigt eine weitgehende Ubereinstimmung mit den Verhältnissen bei der Katze. E r wird in seinen Einzelheiten u n d im Zusammenhang mit der funktionellen Gefäßversorgung der Lappen u n d Segmente beschrieben. E . W i e s n e r . 435. 85*
1348
II. ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBRYOLOGIE
LZ. I Y
1963
H o f m a n n , R . ; Gießen, Justus-Liebig-Univ., Yeterin.-Anatom. Inst. Zur Anatomie der Lunge des Rehes (Capreolus capreolus). Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 75 (1962) Nr. 23. S. 4 4 8 - 4 5 2 . - 3 Abb., 17 Lit. Zus in Engl. Als Untersuchungsmaterial dienten 19 Lungen von Rehen unterschiedlichen Alters u n d Geschlechts. Die Trachea h a t beim adulten R e h eine Gesamtlänge von 32-37 cm, wovon 22-26 cm auf den Halsteil u n d 10-12 cm auf den Brustteil entfallen. Sie setzt sich aus 57-64 hyalin-knorpeligen Tracheälspangen zusammen. I n ihrem Querschnittsbild ähneln sie mehr den Spangen des Schafes als jenen der Ziege. Die unfixierte Trachea des Rehes sieht im Querschnitt wie ein dorsal abgeplattetes Queroval aus. Die in situ fixierte Trachea ähnelt der des Schafes weitgehend. Die isoliert fixierte Trachea n i m m t m i t ihrer runden bis längsovalen F o r m eine Mittelstellung zwischen dem unfixierten u n d in situ fixierten Organ ein. Die Lunge des Rehes verhält sich bezüglich ihrer L a p p u n g sehr ähnlich jener der Hauswiederkäuer. Der rechte Bronchus principalis ist stets kräftiger als der linke. Der rechte Lungenflügel ist beim R e h u m nahezu ein Drittel größer als der linke. An der frischen Lunge t r i t t eine Läppchenzeichnung deutlich nur im Bereich der beiden Spitzenlappen, des Mittellappens u n d a m Margo acutus der Zwerchfellappen hervor. An der Formalin-fixierten Lunge zeichnet sich das interlobuläre Bindegewebe auf der gesamten Oberfläche, insbesondere der Facies costalis ab. Die Pleura ist im Bereich der Zwerchfellappen u n d a n deren Margo acutus a m kräftigsten. Der rechte Spitzenlappen n i m m t den größeren Teil des linken präkardialen Brusthöhlenabschnitts in Anspruch u n d liegt der linken B r u s t w a n d zwischen 1. R i p p e u n d 4. I n t e r c o s t a l r a u m an. Die Verzweigungsart der A. pulmonalis und der 6 Vv. pulmonales ist bis in die feineren Verzweigungen rein bronchovasculär. Die Arterien verlaufen ausschließlich dorsal a m Bronchus. Dio Venen lagern sich den betreffenden Bronchen ventral an. Bin Ln. eparterialis fehlt. Lnn. pulmonales wie beim R i n d wurden nicht beobachtet. R . B e r g . 435. W i l k e , K l a u s ; Berlin, Humboldt-Univ., Veterinärmed. F a k . , Inst, f ü r Vetsrin.-Anatomie. Lage, Gewicht, Form und Maße der Nebennieren bei weißer Laboratoriumsratte, Meerschweinchen und Kaninchen. Diss. Berlin 1968 81 S. - 19 Abb., 19 Tab., 65 Lit. Untersucht wurden gesunde Tiere, u n d zwar 114 R a t t e n , 106 Meerschweinchen und 45 Kaninchen verschiedenen Geschlechtes u n d unterschiedlichen Körpergewichtes. W ä h r e n d die Nebennieren der R a t t e n a m cranialen (links: craniomedial) Pol der korrespondierenden Niere lagen, befanden sich die Nebennieren von Meerschweinchen u n d Kaninchen zwischen der Medialseite der gleichseitigen Niere u n d der Vena cava caudalis, m i t der beide K o n t a k t h a t t e n . Die rechte Nebenniere des Kaninchens war m i t diesem Gefäß fest verwachsen. Die Streuung des Nebennierengewichtes betrug bei den R a t t e n 25,4%, bei Meerschweinchen 37,05% u n d bei Kaninchen 46,84% u n d korrelierte m i t dem Körpergewicht. Zwischen den Organgewiehten männlicher u n d weiblicher Tiere bestand kein signifikanter Unterschied. Die linke Nebenniere war im allgemeinen schwerer als die rechte ( R a t t e n : 81,58%-, Meerschweinchen: 92,45%, K a n i n c h e n : 86,67%). Bei R a t t e n und Meerschweinchen war sie in der überwiegenden Mehrheit auch länger ( R a t t e n : 79,82%, Meerschweinchen: 74,53%). Bei den drei Tierarten war eine Unterscheidung zwischen rechter u n d linker Nebenniere möglich. Trotz großen Formenreichtums ließen sich typische Merkmale meistens feststellen. Bei den R a t t e n herrschten links Dreiecksformen vor,- während rechts eine kegelartige Gestalt zu beobachten war. Die Meerschweinchen h a t t e n eine gebogene, pyramidenförmige linke u n d eine mehr ellipsoide rechte Nebenniere. Dagegen waren die linken Nebennieren des Kaninchens rundlich u n d die rechten ließen sich m i t der F o r m einer E r d n u ß vergleichen. Zur Unterscheidung zwischen Kaninchen
LZ. IV
1963
II. ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBRYOLOGIE
1349
u n d Meerschweinchen gab auch die Oberflächenform einen sicheren Anhalt. Die Meerschweinchennebennieren h a t t e n eine Oberfläche mit deutlicher Gefäßzeichnung, die bei .Kaninchennebennieren regelmäßig vermißt wurde. E . W i e s n e r . 480. P o l ä c e k , Pfemysl, S t e i n h a r t , Leo, E n d r y s , J i r i u n d V y s l o u i i l , J o s e f ; H r a d e c Kralove, Charles Univ., Med. Fac., Dep. of Anatom., Radiol, and Surgery. Muscular bridges and loops over coronary arteries in coronar'iograms. (Muskelbrücken und Fesseln auf Kranzarterien im Coronariogramm.) Öeskoslov. Morfol. 10 (1962) Nr. 3. S. 251-258. - 4 Abb., 14 Lit. E s werden versuchsweise Veranschaulichungen von Muskelbrücken auf Kranzarterien von 10 H u n d e n u n d 3 Ziegen mit Hilfe des Coronariogramms u n d durch P r ä p a r a t i o n beschrieben. Die durch P r ä p a r a t i o n festgestellten anatomischen Verhältnisse werden mit den R ö n t g e n b e f u n d e n im Verlaufe der Diastole u n d Systole verglichen, u n d es werden Erwägungen über die Bed e u t u n g der Muskelbrücken f ü r die F u n k t i o n der Arterie angestellt. F . N ä d v o r n i k . 500. L e e , Donald G.; Philadelphia, Univ. of Pennsylvania, School of Veterin. Med., Dep. of Animal Biol. The arterial supply of t h e intervertebral disk of t h e domestic cat (Felix domestica) f r o m fetal life t o old age. (Die Arterienversorgung' der Zwischenwirbelscheibe der Hauskatze [Felix domestica] vom fetalen Leben bis zum hohen Alter.) Amer. J . veterin. Res. 28 (1962) Nr. 96. S. 1072-1077. - 4 Abb., 1 Tab., 18 Lit. Zus. in Interlingua. Nach den an 22 K a t z e n u n d 1 K a t z e n f e t u s (22 mm) durchgeführten Untersuchungen ergab sich, daß der Nucleus pulposus u n d die Innenzone des Anulus fibrosus der Zwischenwirbelscheibe während des gesamten Lebens gefäßlos ist. Der äußere Teil des Anulus fibrosus dagegen ist postnatal stets gefäßhaltig, wobei die ventralen u n d lateralen Teile stärker vascularisiert sind als der dorsale Teil. Am zahlreichsten u n d a m tiefsten eingedrungen sind die Gefäße 2 bis 6 Mon. nach der Geburt. Von der Maturität bis zum hohen Alter n i m m t die Vaskularisation der Zwischenwirbelscheibe allmählich ab. Jedoch k o n n t e n auch im Alter von 18 J a h r e n noch Blutgefäße beobachtet werden. G. M i c h e l . 510. W r o b e l , K . - H . ; Gießen, Justus-Liebig-Univ., Veterin.-Anatom-Inst. Vasa privata in der juxtamedullären Rindenzone der Niere des Rehes (Capreolus capreolus). Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 75 (1962) Nr. 23. S. 452-455. - 2 Abb., 43 Lit. Zus. in Engl. E s wurden 8 Nieren vom R e h auf das Vorhandensein einer extraglomerulären Blutversorgung der Rindenzone mittels der Schummerschen Korrosionsm e t h o d e untersucht. An Rehnieren lassen sich in der juxtamedullären Zone extraglomeruläre Zweige in erheblicher Anzahl ermitteln. I n der peripheren R i n d e sind solche Gefäßstrecken außerordentlich selten zu finden. I n der m a r k n a h e n Rindenzone nehmen diese feinen Arteriolen ihren Ursprung teils aus den Vasa afferentia u n m i t t e l b a r , teils aus deren gemeinsamen S t ä m m e n sowie auch aus den Anfangsabschnitten der Rindenarterien. Die echten direkten Abgänge aus den Vasa afferentia, die sog. Ludwigschen Äste, verzweigen sich beim R e h kapillar in der N a c h b a r s c h a f t von Vas afferens u n d Malpighischem Körperchen. E s beteiligen sich ebenfalls die direkten Zweige aus den Basalstrecken der Rindenarterien an der E n t s t e h u n g des rundmaschigen Kapillarnetzes der juxtamedullären Zone. R . B e r g . 510. S a a r , L. I . u n d G e t t y , R . ; Ames, Iowa S t a t e U n i v . ; Coll. of Veterin. Med., Dep. of Veterin. A n a t o m y . The lymphatic system. A neglected area in veterinary research. (Das lymphatische System. Ein vernachlässigtes Gebiet in der tierärztlichen Forschung.) Iowa S t a t e Univ. Veterinarian 24 (1961/62) Nr. 3. S. 146-151. - 30 Lit.
1350
II. ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBRYOLOGIE
LZ. I V
1963
N a c h einer kurzen Übersicht der Literatur über das Lymphgefäßsystem wird auf die bestehenden Meinungsverschiedenheiten über die Lymphzirkulation sowie die Terminologie u n d Gruppierung der L y m p h k n o t e n hingewiesen. Vff. begründen d a m i t die Notwendigkeit der N a c h p r ü f u n g dieser bisher ausschließlich a m t o t e n Tier gewonnenen Ergebnisse an lebenden (anästhesierten) Tieren. Die Veröffentlichung der Ergebnisse dieser a m Schwein durch F a r b s t o f f i n j e k t i o n in verschiedene Teile des Körpers (s.c., i.m., intraarticulär usw.) d u r c h g e f ü h r t e n Untersuchungen soll im Anschluß a n diese einleitende, die Notwendigkeit begründende Darstellung periodisch erfolgen. G . M i c h e l . 520. G o l l e r , H e r m a n n ; München, Univ., Tieranatom. I n s t . Segmentquerschnitte des Rinderrückenmarkes. Zbl. Veterinärmed. 9 (1962) Nr. 10. S. 943-960. — 8 Abb., 4 Tab., 5 Lit. Zus. in Engl., Franz., Span. Bei makroskopischer B e t r a c h t u n g erscheint das R ü c k e n m a r k des Rindes als ein gleichförmiges, einheitliches R o h r m i t zwei geringgradigen Verbreiterungen ä n den Versorgungsgebieten f ü r Schulter- u n d Beckengliedmaßen u n d m i t einer allmählichen caudalen Zuspitzung. An der Querschnittsform der einzelnen aufeinander folgenden Segmente sind n u r geringe Unterschiede festzustellen. Die Schwankungen in d e m Verhältnis von Querschnittshöhe u n d Querschnittsbreite der einzelnen Segmente bewegen sich in ziemlich engen Grenzen. Der Flächeninhalt der einzelnen Segmentquerschnitte zeigt im Diag r a m m etwa gleichen Kurvenverlauf wie das D i a g r a m m v o n dem Verhältnis zwischen Querschnittshöhe u n d Querschnittsbreite. Die F o r m der grauen Substanz zeigt innerhalb eines R ü c k e n m a r k e s erhebliche Unterschiede. I m I. Halssegment besitzt das Ventralhorn die F o r m eines gleichseitigen Dreiecks, im mittleren Halsbereich ist es kurz u n d schmal u n d n a c h ventral abgerundet. I m V. Halssegment ist ein allmähliches Anschwellen der grauen Substanz zu erkennen. Die kontinuierlichen Veränderungen des Flächeninhaltes a n dem Gesamtquerschnitt u n d an der grauen u n d weißen Substanz sind sehr deutlich. W ä h r e n d die absolut größte Querschnittsfläche an der Intumescentia cervicalis liegt, wird in der Intumescentia lumbosacralis die größte Ausdehnung der grauen Substanz erreicht.- Die Beziehung zwischen grauer u n d weißer Substanz werden sehr deutlich durch das Verhältnis der Flächenanteile beider Sustanzen zum Ausdruck gebracht. A n der Querschnittsform innerhalb eines Segmentes sind n u r geringe individuelle Schwankungen erkennbar. Die Lage des Zentralkanals weist in den einzelnen Probesegmenten n u r geringe Schwankungen auf. R . B e r g . 545. H a b e r m e h l , K . H . ; Gießen, Justus-Liebig-Univ., Veterin.-Anatom. I n s t . Besitzt das weibliche Hausschwein permanent wachsende Hakenzälino? Zugleich ein Beitrag zur Altersbestimmung beim Schwein. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 75 (1962) Nr. 23. S. 441-444. - 3 Abb., 1 Tab., 19 Lit. Zus. in Engl. Als Untersuchungsmaterial standen zahlreiche Schädel weiblicher Schweine aller Altersstufen zur Verfügung. Z u m Vergleich wurde das Schädelmaterial frühkastrierter männlicher Hausschweine im Alter von 8-12 Mon. herangezogen. Die Milchhakenzähne werden von der Themastellung dieser Arbeit nicht berührt. Die Hakenzähne des Schweines weisen Formunterschiede auf. Die Hakenzähne des Oberkiefers weiblicher Schweine haben eine mit je einer deutlichen mittleren Längsfurche ausgestattete laterale u n d mediale Fläche, die durch abgerundete orale u n d aborale R ä n d e r miteinander verb u n d e n sind. Die Zahnspitze ist deutlich gegen den Zahnkörper abgesetzt. Beim männlichen Schwein h a t der a n seiner Oberfläche gleichmäßig längsgerillte Oberkieferhakenzahn eine rundliche bis vierkantige Querschnittsform. Die Zahnspitze geht kontinuierlich aus dem Zahnkörper hervor. Die
L Z . I V 1963
II. ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBRYOLOGIE
1351
Formunterschiede an den Unterkieferhauern sind geringer. Bei beiden Geschlechtern ist der Zahn stark gebogen u n d zeigt dreieckigen Querschnitt. Die Zahnkanten sind beim männlichen Tier scharfgratig, beim weiblichen Tier mehr abgerundet. Das Verhalten der Hakfenzähne wurde a n den einzelnen Entwicklungsstadien verfolgt. Die Untersuchungsbefunde lassen erkennen, daß die Entwicklung der Hakenzähne beim weiblichen Schwein anderen Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist als beim Eber. Die H a k e n z ä h n e des Ebers sind zeitlebens zu dauerndem Längenwachstum befähigt. Wie sich die H a u e r frühkastrierter männlicher Schweine mit zunehmendem Alter der Tiere verhalten, ist bis heute noch ungeklärt. Das weibliche Hausschwein besitzt im Gegensatz zum Haussehweineber keine p e r m a n e n t wachsenden Hakenzähne. R . B e r g . 620. B o n t e m p s , H e n r i A n d r é ; Alfort, École Nat. Vétérin. Contribution à l ' é t u d e des sutures abdominales chez les bovins. (Beitrag zur Untersuchung der Bauchnähte beim Rinde.) Diss. Alfort 1961 42 S. - 16 Lit. K. R e i n h a r d t . 830. A n d r e w , W a r r e n ; Indianapolis, I n d i a n a Univ., Med. Center, Dep. of Anato m y . An electron microscope study of âge changes in t h e liver of t h e mouse. (Elektronenmikroskopische Untersuchung der altersbedingten Veränderungen der Leber der Maus.) Amer. J . A n a t o m y 110 (1962) Nr. 1. S. 1-18. 832. B r a c k , E d e l t r a u d ; München, Univ., Tieranatom. I n s t . Morpho- und liistogenetisehe Untersuchungen der Epiphysis cerebri vom Rind. Zbl. Veterinärmed. 9 (1962) Nr. 9. S. 905-924. - 13 Abb., 114 Lit. Zus. in E n g l . , Franz., Span. Zur Untersuchung gelangten en bloc entnommene Materialproben von 67 Tieren unterschiedlichen Alters (Rinderembryonen von einer SSL von 15 m m a u f w ä r t s bis zu Kälbern mit einem Alter von 1 J a h r ) . E s wurden Paraffinu n d Gefrierschnitte angefertigt. Zur Darstellung von Zellen u n d Zellkernen k a m neben den üblichen Plasmafärbungen die Chromalaun-Phloxin-Methode n a c h G o m o r i zur Anwendung. Die Darstellung der Bindegewebsstrukturen erfolgte nach G o l d n e r , die feinerer nervöser Strukturen nach B i e l s c h o w s k i G r o s s . Die Epiphysis entwickelt sich aus dem cranial der Commissura caudalis gelegenen Teil des Flügelplattengebietes. Die Ependymzellen sind der M u t t e r b o d e n des Zirbelparenchyms. Die aus dem E p e n d y m stammenden Zellen des Epiphysenlappens haben zunächst kleine, chromatinreiche, granulierte Kerne u n d einen schmalen, gleichmäßigen Plasmasaum. Bei 10 Wochen alten F e t e n (9 cm SSL) t r e t e n die ersten großen chromatinarmen Kerne auf, deren Granula verschieden groß sind u n d sehr locker liegen. Die Kerne der Pinealzellen sind r u n d , entweder klein, chromatinreich u n d dicht granuliert oder groß, chromatinarm, mit feinen u n d groben Granula. Übergangsformen zwischen beiden Chromatinstrukturen sind häufig. Die ersten Langstrahler astrocyten in F o r m der Faserastrocyten treten bei 27 Wochen alten F e t e n a n der Basis der Zirbel auf. Kurzstrahlerastrocyten wurden in keinem Fall beobachtet. Mikrogliazellen sind vereinzelt von der 21. Woche (40 cm SSL) n u r a n der Zirbelbasis in d e r Umgebung der Habenulae zu beobachten. Gliafaserfilze, u m r a h m t von Zellen mit kleinen dunklen Zellen, sog. Gliaflecken, t r e t e n zum ersten Male bei 21 Wochen alten F e t e n auf. Bei 10 Wochen alten F e t e n (10,5 cm SSL) t r e t e n die ersten Bindegewebsfasern in Begleitung von einzelnen Kapillaren von der Kapsel her in den Epiphysenlappen. Nervenfasern zentraler H e r k u n f t t r e t e n in der 16. Woche (22 cm SSL) als marklose Bündel in den Epiphysenstielen auf. Weitere zentrale Fasern kommen durch die Commissura caudalis. Ein Großteil der Fasern f ü h r t von 29 cm SSL a n Markscheiden. Bei 18 Wochen alten Feten (26 cm SSL) wurden erstmalig ependymausgekleidete Cysten in der Nähe des ehemals verzweigten Recessus pinealis gefunden. R . B e r g . 1010.
1352
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
LZ. I V 1963
P e r c e v a , M. N. (Perzewa, M. N.); Leningrad, Setschenow-Inst. f ü r Evolut.Physiol. der Akad. der Wiss. der UdSSR. Soderzanie niolocnoj kisloty v t k a n j a c h razvivajuscegosja kurinogo émbriona. (Der Milchsäuregehalt in den Geweben des sich entwickelnden Hühnerembryos.) Biochimija, Moskva 26 (1962) Nr. 2. S. 254-258. - 3 Abb., 30 Lit. Zus. in Engl. I n verschiedenen Organen von über 300 Hühnerembryonen wurde der Milchsäuregehalt (nach B a r k e r u n d S u m m e r s o n ) zu verschiedener Incubationszeit bestimmt. Vom 6.-17. I n k u b a t i o n s t a g ist der Gehalt an Milchsäure in den Muskeln konstant, steigt am 17. Tag an u n d erreicht sein M a x i m u m a m Ausschlupftag. Der Milchsäuregehalt der Leber ist anfänglich so hoch wie der Lactatgehalt der Muskeln, sinkt jedoch erst langsam u n d v o m 15.-18. Ineubationstag a n sehr stark ab. G.Pose. 1150. D a v e a u , Bernard; Alfort, École N a t . Vétérin. De l'ossification du squelette du tronc et des membres des souris luxées (homozygotes). (Die Verknöcherung der Wirbelsäule und der Gliedmaßenknochen bei luxierten [homozygoten] Mäusen.) Diss. Alfort 1961 116 S. - 2 Abb., 8 Tab., 54 Lit. . K.Reinhardt. 1150. Alcaevskij, D. I., Kriniein, D. J. und MelecMn, P. I. Anatomija i fiziologija s.-g. tvaryn. (Anatomie und Physiologie der landwirtschaftlichen Nutztiero.) Kyiy: Deräi. vyd. sil'skog. 11t. Ukr.RSR. 1961. (281 S.; ukrain.) 8°. (1962 A 313) Rar/ozina, Marija Nikolaevna. Razvitlc zarodyäa domasnej kuricy v ego sootnosenii s icltkoin i oboloökami jajea (s tabllcami poslodovatcl'nych Stadl] razvitija). (Die Entwicklung des Keimes heim Haüshuhn und sein Verhältnis zum Eidotter und den Eihüllen.) Hrsg. : Akad. nauk SSSR; Inst, morfologii iivotnyeh im. A.N. Scvcreova. Moskya: Izd. Akad. nauk SSSR. 1961. (143 S.) 4°. DM5,90. (1962 B 37)
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE G e y e r , G ü n t h e r ; J e n a , Friedrich-Schiller-Univ., Anatom. Inst., Histochem. A b t . Die Epoxyaetherreaktion. Ein neuer histochemischer Carboxylgruppennachweis. Acta histochem. [Jena] 14 (1962) Nr. 1/4. S. 1-8. — 6 Abb., 6 L i t . Zus. in Russ., Engl., Franz. E p o x y a e t h e r reagieren mit Carbonsäuren unter Bildung von Ketoestern, die mit der Naphthoesäurehydrazid-Reaktion in farbige Verbindungen ü b e r f ü h r t werden können. Auf diese Weise ist der histochemische Nachweis von-Car.boxylgruppen in tierischen Geweben möglich. Eine 2 - 5 % Epoxyätherlösung in Xylol ist ungefähr gleich wirksam. F ü r eine gute F ä r b u n g der S t r u k t u r e n ist eine Incubation von wenigstens 10 Std: bei Siedetemperatur u n t e r Rückfluß notwendig. Die Reaktion k a n n durch vorherige Methylierung vollständig blockiert werden. Die Befunde a n folgenden Geweben der R a t t e werden mitgeteilt: Schilddrüse, Knorpel, Speicheldrüsen, Ösophagus, Drüsenmagen, Darmschleimhaut, Nieren, Bindegewebe, Muskulatur u n d Blutzellen. Danach k o m m t Vf. zu der Schlußfolgerung, daß diese Reaktion im wesentlichen Carboxylgruppen von Proteinen nachzuweisen vermag, während die COOHGruppen der Hexuronsäuren in sauren Mucopolysacchariden wenig oder gar nicht reagieren. E . G r ü n . 1220. G e y e r , G ü n t h e r ; J e n a , Friedrich-Schiller-Univ., Anatom. Inst., Histochem. A b t . Der Sulfonsäurenachweis. Eine neue Methode für den histochcmischcn Nachweis von Sulfonsäuren. Acta histochem. [Jena] 14 (1962) Nr. 1/4. S. 26-41. - 5 Abb., 3 Tab., 15 Lit. Zus. in Russ., Engl., Franz. Der Nachweis der Sulfonsäuren beruht auf der Salzbildung zwischen freien Säuregruppen u n d tetrazoliertem o-Dianisidin. Die entstandenen Tetrazoniun.&vill'cnate werden durch eine Kupplungsreaktion mit a-Naphthol in einen rotvioletten Azofarbstoff umgewandelt. Die Methode wird als spezifisch f ü r Sulfonsäuren angesehen, besonders, da nach Vorbehandlung mit Cetylpyridiniurrchlorid keine Reaktion mehr eintritt. Untersuchungen über
1352
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
LZ. I V 1963
P e r c e v a , M. N. (Perzewa, M. N.); Leningrad, Setschenow-Inst. f ü r Evolut.Physiol. der Akad. der Wiss. der UdSSR. Soderzanie niolocnoj kisloty v t k a n j a c h razvivajuscegosja kurinogo émbriona. (Der Milchsäuregehalt in den Geweben des sich entwickelnden Hühnerembryos.) Biochimija, Moskva 26 (1962) Nr. 2. S. 254-258. - 3 Abb., 30 Lit. Zus. in Engl. I n verschiedenen Organen von über 300 Hühnerembryonen wurde der Milchsäuregehalt (nach B a r k e r u n d S u m m e r s o n ) zu verschiedener Incubationszeit bestimmt. Vom 6.-17. I n k u b a t i o n s t a g ist der Gehalt an Milchsäure in den Muskeln konstant, steigt am 17. Tag an u n d erreicht sein M a x i m u m a m Ausschlupftag. Der Milchsäuregehalt der Leber ist anfänglich so hoch wie der Lactatgehalt der Muskeln, sinkt jedoch erst langsam u n d v o m 15.-18. Ineubationstag a n sehr stark ab. G.Pose. 1150. D a v e a u , Bernard; Alfort, École N a t . Vétérin. De l'ossification du squelette du tronc et des membres des souris luxées (homozygotes). (Die Verknöcherung der Wirbelsäule und der Gliedmaßenknochen bei luxierten [homozygoten] Mäusen.) Diss. Alfort 1961 116 S. - 2 Abb., 8 Tab., 54 Lit. . K.Reinhardt. 1150. Alcaevskij, D. I., Kriniein, D. J. und MelecMn, P. I. Anatomija i fiziologija s.-g. tvaryn. (Anatomie und Physiologie der landwirtschaftlichen Nutztiero.) Kyiy: Deräi. vyd. sil'skog. 11t. Ukr.RSR. 1961. (281 S.; ukrain.) 8°. (1962 A 313) Rar/ozina, Marija Nikolaevna. Razvitlc zarodyäa domasnej kuricy v ego sootnosenii s icltkoin i oboloökami jajea (s tabllcami poslodovatcl'nych Stadl] razvitija). (Die Entwicklung des Keimes heim Haüshuhn und sein Verhältnis zum Eidotter und den Eihüllen.) Hrsg. : Akad. nauk SSSR; Inst, morfologii iivotnyeh im. A.N. Scvcreova. Moskya: Izd. Akad. nauk SSSR. 1961. (143 S.) 4°. DM5,90. (1962 B 37)
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE G e y e r , G ü n t h e r ; J e n a , Friedrich-Schiller-Univ., Anatom. Inst., Histochem. A b t . Die Epoxyaetherreaktion. Ein neuer histochemischer Carboxylgruppennachweis. Acta histochem. [Jena] 14 (1962) Nr. 1/4. S. 1-8. — 6 Abb., 6 L i t . Zus. in Russ., Engl., Franz. E p o x y a e t h e r reagieren mit Carbonsäuren unter Bildung von Ketoestern, die mit der Naphthoesäurehydrazid-Reaktion in farbige Verbindungen ü b e r f ü h r t werden können. Auf diese Weise ist der histochemische Nachweis von-Car.boxylgruppen in tierischen Geweben möglich. Eine 2 - 5 % Epoxyätherlösung in Xylol ist ungefähr gleich wirksam. F ü r eine gute F ä r b u n g der S t r u k t u r e n ist eine Incubation von wenigstens 10 Std: bei Siedetemperatur u n t e r Rückfluß notwendig. Die Reaktion k a n n durch vorherige Methylierung vollständig blockiert werden. Die Befunde a n folgenden Geweben der R a t t e werden mitgeteilt: Schilddrüse, Knorpel, Speicheldrüsen, Ösophagus, Drüsenmagen, Darmschleimhaut, Nieren, Bindegewebe, Muskulatur u n d Blutzellen. Danach k o m m t Vf. zu der Schlußfolgerung, daß diese Reaktion im wesentlichen Carboxylgruppen von Proteinen nachzuweisen vermag, während die COOHGruppen der Hexuronsäuren in sauren Mucopolysacchariden wenig oder gar nicht reagieren. E . G r ü n . 1220. G e y e r , G ü n t h e r ; J e n a , Friedrich-Schiller-Univ., Anatom. Inst., Histochem. A b t . Der Sulfonsäurenachweis. Eine neue Methode für den histochcmischcn Nachweis von Sulfonsäuren. Acta histochem. [Jena] 14 (1962) Nr. 1/4. S. 26-41. - 5 Abb., 3 Tab., 15 Lit. Zus. in Russ., Engl., Franz. Der Nachweis der Sulfonsäuren beruht auf der Salzbildung zwischen freien Säuregruppen u n d tetrazoliertem o-Dianisidin. Die entstandenen Tetrazoniun.&vill'cnate werden durch eine Kupplungsreaktion mit a-Naphthol in einen rotvioletten Azofarbstoff umgewandelt. Die Methode wird als spezifisch f ü r Sulfonsäuren angesehen, besonders, da nach Vorbehandlung mit Cetylpyridiniurrchlorid keine Reaktion mehr eintritt. Untersuchungen über
L Z . I V 1963
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
1353
die Reaktionsbedingungen (Verwendbarkeit verschiedener Diazoniumsalze, K o n z e n t r a t i o n u n d A r t des Lösungsmittels f ü r diese Salze, Einwirkungsdauer, Temperatur, Spülmittel und Dauer der Spülung, Dauer der K u p p lungsreaktion, E i n f l u ß verschiedener Fixierungen u n d anderer Vorbehandlungen) werden mitgeteilt. Die bisherigen Befunde bei der Untersuchung verschiedener Gewebe (Speichel-, Zungen-, Gaumendrüsen, Kehlkopf, Trachea, Lunge, Magen, Duodenum, J é j u n u m , Colon, Niere, Uterus, Auge u n d H a u t ) verschiedener Tierarten (Ratte, Maus, Katze, H u n d , Kaninchen, Meerschweinchen, Goldhamster, Frettchen, Wasserfrosch) werden beschrieben. E . G r ü n . 1220. K o z u n i n , I . T . (Kosunin, 1.1.); JDubrowizy, Gebiet Moskau, Unions-Inst. f ü r Tierzuchtforsch., Lab. f ü r Biophysik. N a d o uskorit' promyslennoe proizv o d s t v o fluorescentnogo proteinmetra. (Ein neues Fluoreszenzproteinmeter.) 2i v o t n o v o d s t v o , Moskva 24 (1962) Nr. 6. S. 87-88. — 2 Abb. D a s Arbeitsprinzip eines Fluoreszenzproteinmeters, m i t dem in 2 - 5 Min. der Eiweißgehalt in der Milch bestimmt werden kann, wird an H a n d eines F u n k tionsschemas erläutert. E s b e r u h t darauf, daß die m i t Wasser oder 40%iger Harnstofflösung verdünnte Milch in eine Spezialküvette aus 2 Lichtfiltern gegossen wird. Auf diese K ü v e t t e wird ein Lichtstrom gerichtet, der durch eine Kombination von Lichtfiltern l ä u f t u n d eine Fluoreszenz des Eiweißes in der Milch hervorruft, deren I n t e n s i t ä t direkt von der Konzentration des Eiweißes in der Milch abhängt. F . S c h e n k . 1220. F o r g u e s , Michel; Alfort, École N a t . Vétérin. Contribution à l'étude de la c o n t a m i n a t i o n par l'iode radioactif. (Untersuchungsbeitrag zur Kontamination mit radioaktivem Jod.) Diss. Alfort 1961 63 S. - 8 Abb., 4 Tab., 36 Lit. K.Reinhardt. 1220. P a n y , J . ; Wien, Univ., Physiol. Inst. Flüssige Diät zur Gewinnung definierter Harnmengen einzelner Mäuse. Z. Tierphysiol., Tierernähr. Futtermittelk u n d e 17 (1962) Nr. 4. S, 239-243. - 1 Abb., 4 Lit. Zus. in Engl. E s wird ein Stoffwechselkäfig f ü r Mäuse beschrieben, in dem die Tiere mit einer Flüssigkeit ernährt werden. D a d u r c h ist es möglich, die Nahrungsaüfn a h m e genau zu erfassen u n d eine größere, nicht durch Nahrungsreste u n d K o t verunreinigte Harnmenge aufzufangen. An 6 $ Mäusen wurde die flüssige N a h r u n g 15 Wochen lang erprobt u n d f ü r ausreichend befunden. Bei einer A u f n a h m e von 10 bis 14 ml einer 30%igen wäßrigen Lösung des F u t t e r konzentrates wurden 6 bis 10 ml H a r n abgegeben. I . M ü l l e r . 1220. I n g r a m , D. L. u n d W h i t t o w , G. C.; Ayr, H a n n a h Dairy Res. Dep. of Physiol. The effect of heating t h e hypothalamus on respiration in t h e ox (Bos taurus). (Die Wirkung der Hvpothalamuserwärmung auf die Atmung des Rindes [Bos taurus].) J . Physiol! [London] 163 (1962) Nr. 2. S. 200-210. Bei 3 fast einjährigen Ayrshire-Bullkälbern werden unter verschiedenen definierten Temperatur- ü n d Feuchtigkeitsbedingungen Atemfrequenz, Respirationsvolumen, Atemminutenvolumen, E x t r e m i t ä t e n - u n d Körperinnent e m p e r a t u r während u n d nach Hypothalamuserwärmung (mittels Hochfrequenz) gemessen. Das Anlegen von Elektroden u n d Thermoelementen erfolgt unter Fluothan-Anästhesie. Hypothalamuserwärmung bewirkt Änderungen von Atemfrequenz, Atemminutenvolumen u n d Respirations volumen, deren Richtung von der Umgebungstemperatur a b h ä n g t ; im allgemeinen erhöhen sieh Atemfrequenz u n d Minutenvolumen, während das Respirationsvolumen a b n i m m t . Die Vergrößerung des Minutenvolumens und die Erh ö h u n g der H a u t t e m p e r a t u r des Kopfes üben eine Kühlwirkung aus, die a n der Senkung der B l u t t e m p e r a t u r in der Jugularvene sichtbar wird. Die Bed e u t u n g des H y p o t h a l a m u s f ü r das Regulationssystem der Körpertemperatur wird diskutiert. I. W o l b u r g . 1280.
1354
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
LZ. I V
1963
V i s s c h e d i j k , A. H . J . ; Utrecht, Netherlands, Univ. of Utrecht, Lab. for Veterin. Physiol. P r e n a t a l gas exchange in t h e hen. Preliminary communication. (Pränataler Gasaustauscli bei der Henne. Vorl. Mitt.) Acta physiol. pharmacol. neerl. 11 (1962) Nr. 2. S. 303. 1290. U l m e r , F., K o e n i g , W., B i n d e r , E . u n d H e n d r i o k , H . ; B a d N a u h e i m , Max-Planck-Ges., William G. Kerckhoff-Inst. Kreislauf in Hyperthermie. Pflügers Arch. ges. Physiol. Menschen Tiere 276 (1962) Nr. 1. S. 66-81. 8 Abb., 1 Tab., 20 Lit. Bei irisgesamt 33 H u n d e n (19,5 ± 5,5 kg) wird eine systematische Analyse des Kreislaufes in verschiedenen Stadien der Hyperthermie (von 38°-43,5 °C R e c t a l t e m p e r a t u r bei 39°-42 °C Umgebungstemperatur) durchgeführt. I m ersten S t a d i u m der Hyperthermie (Körpertemperatur bis 42 °C) reagiert der Kreislauf mit einer Senkung des peripheren Widerstandes u n d des arteriellen Blutdruckes. Der Sauerstoffverbrauch steigt kontinuierlich an. I m zweiten Stadium (Körpertemperatur über 42 °C) folgt ein steiler Abfall des Schlagvolumens u n d des Minutenvolumens. Die Herzfrequenz steigt an, während der arterielle B l u t d r u c k absinkt. Bis zu K ö r p e r t e m p e r a t u r e n über 43 °C bleibt der Carotissinus-Entlastungsreflex aufrecht erhalten. Auf Grund der Veränderungen im E K G während der Hyperthermie wird auf einen dir e k t e n Einfluß der Temperatur auf die Depolarisations- xind Repolarisationsvorgänge im Herzen geschlossen. H . - A . K e t z . 1310. E m m e n e g g e r , H., T a e s c h l e r , M . u n d C e r l e t t i , A.; Basel, Sandoz AG, P h a r m a k o l . Lab. Ein isoliert durchströmtes, arbeitendes Herzpräparat der Katze. Helv. physiol. pharmacol. Acta 20 (1962) Nr. 3. S. 213-226. - 7 Abb., 4 T a b . , 6 Lit. E s wird ein in einem offenen System durchströmtes H e r z p r ä p a r a t der K a t z e beschrieben. Die Vorteile des Katzenherzpräparates gegenüber dem Herzl u n g e n p r ä p a r a t von Starling sind einmal die Möglichkeit, den gesamten Koronarkreislauf u n d das totale Minutenvolumen des linken Ventrikels zu erfassen. Darüber hinaus gestattet das P r ä p a r a t 0 2 -Bestimmungen u n d andere Stoffwechseluntersuchungen im Coronarblut des arbeitenden Herzen durchz u f ü h r e n . Die Durchströmung des P r ä p a r a t e s erfolgt mit einer Suspension von oxygenierten Rindererythrocyten in einer glukosehaltigen Tyrodelösung. Sie ermöglicht eine physiologische Sauerstoffversorgung des isolierten K a t z e n herzens. Die Durchströmung im offenen System gestattet eine Elimination zugeführter P h a r m a c a . Folgende P a r a m e t e r der Herzfunktion können unabhängig voneinander beliebig festgelegt, werden: Einflußdruck, totales Min u t e n v o l u m e n , Aortendruck u n d Coronardurchfluß. H . - A . K e t z . 1315. S a b i n i n a - V a s i l ' c e n k o , R . S. (Sabinina-Wassiltschenko, R . S.) Zavisim o s t ' limfotoka ot krovjanogo davlenija i dychanija i ich vzaimno obusl o v l e n n a j a reguljacija. (Die Abhängigkeit des Lymphstromes von Blutdruck und Atmung und ihre Regulation.) T r u d y I n s t i t u í a fiziologii. Akademija n a u k Kazachskoj SSR, Alma-Ata 3 (1961) S. 4-53. - 25 Abb., 98 Lit. I n Versuchen a n H u n d e n wurde gezeigt, daß elektrische Reizungen des Sinus caroticus zu v e r m i n d e r t e m arteriellen Blutdruck, beschleunigter A t m u n g u n d v e r s t ä r k t e m L y m p h s t r o m führen. Reizungen des ventralen Endes des N. ischiadicus verursachen einen Anstieg des arteriellen Drucks, erhöhten L y m p h s t r o m u n d beschleunigte A t m u n g . Reizungen des zentralen Vagusendes f ü h r e n zu verschiedenen Reaktionen der drei genannten Kriterien. Reizungen des peripheren Endes führen zu einem Abfall des arterillen Blutdruckes . Kälte- u n d Wärmereizungen zeigten, daß die Verminderung des arteriellen u n d venösen Blutdruckes sowie des Lymphstromes u n d der A t m u n g vorwiegend auf reflektorischem Weg über die Receptoren der H a u t erfolgen. Diese u n d weitere Befunde zeigen, d a ß die L y m p h b i l d u n g u n d der L y m p h s t r o m
L Z . I V 1963
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
1355
sowohl von der Atmung, dem arteriellen u n d venösen Blutdruck als auch v o m Erregungszustand des vegetativen Nervensystems abhängen. G . P o s e . 1320. D a n k o v a , A. N. (Dankowa, A. N.) Reflektornye vlijanija s receptorov r o t o v o j , nosovoj polostej i sosudov j a z y k a n a a r t e r i a l ' n o e , venoznoe davlenie, dychanie i limfotok v norme i v uslovijach sensibilizacii zivotnogo. (Der reflektorische Einfluß von den Receptoren der Nasen- und Mundhöhle sowie den Gefäßen der Zunge auf den arteriellen, venösen Blutdruck, die Atmung und den Lymphstrom unter normalen Bedingungen und nach Sensibilisierung des Tieres.) T r u d y I n s t i t u t a fiziologii. Akademija n a u k Kazachskoj SSR, AlmaA t a 3 (1961) S. 207-237. - 17 Abb., 66 Lit. Die Receptoren der Nasen- u n d Mundhöhle sowie der Zunge von H u n d e n wurden verschiedenen Arten von Reizen ausgesetzt. Chemische u n d mechanische Reizungen der genannten Receptoren verursachen einen Anstieg des arteriellen Blutdruckes, beschleunigte Atmung, vergrößerten L y m p h s t r o m u n d einen Anstieg des venösen Blutdruckes. Thermische Reizungen f ü h r e n zu reflektorischen Veränderungen des arteriellen Blutdruckes u n d des Lymphstromes. Die Empfindlichkeit der Receptoren gegenüber chemischen Reizen ist bei sensibilisierten Tieren (Pferdeserum, Eiweiß) erhöht. An der reflektorischen Regulation des arteriellen u n d venösen Blutdruckes, der A t m u n g u n d des Lymphstromes sind die N n . lingualis, glossopharyngeus u n d die chorda t y m p a n i beteiligt. G. P o s e . 1320. B u l e k b a e v a , L. J2. (Bulekbajewa, L. E.) Reflektornye vlijanija s nekotor y c h endokrinnych zelez n a limfotok. (Der reflektorische Einfluß einiger endokriner Drüsen auf den Lymphstrom.) T r u d y I n s t i t u t a fiziologii. Akadem i j a n a u k Kazachskoj SSR, Alma-Ata 3 (1961) S. 54-105. - 30 Abb., 201 Lit. Die interroreceptiven Reflexe von perfundierten innervierten Hundeschilddrüsen, Pankreas u n d Testes wurden nach Reizungen der Baro- u n d Chemoreceptoren untersucht. Reizungen der Chemoreceptoren der Schilddrüse sowie d e r Baro- u n d Chemoreceptoren von Pankreas u n d Testes verursachten einen reflektorischen Anstieg des Lymphstromes. Der erhöhte B l u t d r u c k der Schilddrüsengefäße f ü h r t e zu einem Abfall des arteriellen Blutdruckes, vertiefter A t m u n g u n d erhöhtem L y m p h s t r o m . Dieses spricht f ü r die Anwesenheit von Baroreceptoren in der Schilddrüse. E i n erhöhter B l u t d r u c k in den Blutgefäßen des Pankreas erhöht den arteriellen Blutdruck, vertieft die A t m u n g u n d verringert den L y m p h s t r o m . Es wird gefolgert, daß sich in der Bauchspeicheldrüse gleichfalls Baroreceptoren befinden. G. P o s e . 1360. C o x o n , R . V. u n d R o b i n s o n , D. S.; Oxford, Univ. Lab. of Physiol.; Sir William D u n n School of Pathol. F a t t y acid transport in thoracic duct, hepatic a n d intestinal lymph during fasting a n d a f t e r feeding glucose. (Der Fettsäuretransport durch den Ductus thoracicus und durch die Lymphe der Leber und des Darmes während des Hungers sowie nach Glukoseverfüttcrung.) Q u a r t . J . exp. Physiol. cognate med. Sei. 47 (1962) Nr. 3. S. 252-257. 2 Abb., 1 Tab., 13 Lit. Bei 160-200 g schweren R a t t e n u n d 8-16 kg schweren H u n d e n wird der F e t t säuretransport im D u c t u s thoracicus sowie in der L y m p h e der Leber u n d des Darmes während einer 48 Std. langen Hungerperiode sowie n a c h Glukoseverfütterung u n t e r s u c h t . Die Versuchsergebnisse zeigen, daß bei R a t t e n auch während des H u n g e r s in der L y m p h e des Ductus thoracicus veresterte F e t t s ä u r e n nachweisbar sind. Die H e r k u n f t dieser veresterten F e t t s ä u r e n wird diskutiert. I n diesem Zusammenhang wird die Zurückhaltung verestert e r F e t t s ä u r e n w ä h r e n d der Resorption in der D a r m w a n d u n d die Ausschütt u n g aus den F e t t d e p o t s in die L y m p h b a h n e n erörtert. Die nach reiner Glu-
1356
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
LZ. IV
1963
k o s e v e r f ü t t e r u n g in der L y m p h e des Ductus thoracieus der R a t t e nachweisb a r e n veresterten Fettsäuren können möglicherweise nach der Resorption im Darmepithel synthetisiert worden sein. Die bei hungernden R a t t e n von 200 g in 24 Std. durch die Lymphe des Ductus thoracicus transportierte Menge a n veresterten Fettsäuren m a c h t etwa 50 mg aus. Das ist im Vergleich zu den f ü r den Kalorienumsatz hungernder R a t t e n (200 g) benötigten Fettmengen von 2 g pro 24 Std. nur ein geringer Anteil. Die Versuche an hungernden H u n d e n zeigen, daß überschüssige veresterte F e t t s ä u r e n in der Lymphe des Darmes, aber nicht in der Leberlymphe nachweisbar sind. H.-A. K e t z . 1360. H e y n d r i c k x , G. V . ; Ghent, Belgium, S t a t e Agric. Univ. Investigations on t h e hormones in udder lymph and plasma f r o m cattle. (Untersuchungen über die Hormone in der Euterlymphe und im Plasma des Rindes.) Quart. J . exp. Physiol, cognate med. Sei. 47 (1962) Nr. 4. S. 302-304. — 1 Tab., 22 Lit. Hydrocortison, Corticosteron, proteingebundenes sowie anorganisches J o d wurden in der E u t e r l y m p h e u n d im Plasma des Eutervenenblutes bestimmt. Der Gehalt an Hydrocortison ist in der L y m p h e sowohl im absoluten Maße als auch prozentual zum Gesamtsteroidgehalt geringer als im Plasma, während Corticosteron praktisch in gleicher Konzentration in beiden Körperflüssigkeiten enthalten ist. Gleichfalls ist der Gehalt an proteingebundenem J o d , sowohl als absoluter W e r t als auch im prozentualen Anteil an der Gesamtjodmenge, in der L y m p h e geringer als im Plasma, obwohl mehr J o d pro g Protein in der L y m p h e gebunden ist. Fernerhin besteht eine positive Korrelation zwischen dem Hydrocortison — \ind proteingebundenen —Jod-Gehalt der Euterlymphe. E . G r ü n . 1360. H a l l , J . G. u n d M o r r i s , Bede; Canberra, Austral. N a t . Univ., J o h n Curtin School of Med. Res., Dep. of E x p . Pathol. The o u t p u t of cells in l y m p h f r o m t h e popliteal node of sheep. (Der Austritt yon Zellen mit der Lymphe des Ln. popliteus beim Schaf.) Quart J . exp. Physiol, cognate med. Sei. 47 (1962) Nr. 4. S. 360-369. - 2 Abb., 1 Tab., 23 Lit. Mit Hilfe einer neuentwickelten Methode, die die Gewinnung von L y m p h e aus den Hinterbeinen von Schafen über lange Zeit u n d ohne B e t ä u b u n g ermöglicht, wurde bei 15 Schafen die Zahl u n d Art der Zellen bestimmt, die in der aus dem Ln. popliteus austretenden L y m p h e enthalten waren. Unmittelbar nach der Operation war der Austritt von Zellen mit der L y m p h e f ü r einen Zeitraum von 24 Std. u n t e r d r ü c k t . U n t e r normalen Bedingungen betrug der L y m p h f l u ß 2 - 1 0 m l / S t d . und der Zellgehalt 30-100 Mill./Std. Wurde der Ln. popliteus durch eine s.c. I n j e k t i o n von Humanserumglobulin in den Unterschenkel angeregt, so erhöhte sich der Zellaustritt, u n d verschiedene Arten von Zellen t r a t e n auf. Große primitive Übergangszellen sowie Zellen, die ebenfalls im Blut zu finden sind, waren in großem Maße nachzuweisen. Weiterhin wurde der Zellgehalt der peripheren Lymphe, die aus afferenten Lymphgefäßen gewonnen wurde, ermittelt. Bei einem L y m p h f l u ß v o n l - 4 m l / S t d . lag er bei 100-1500 Zellen/mm 3 ; in der H a u p t s a c h e handelte es sich u m L y m p h o c y t e n mittlerer Größe. Die Bedeutung des Vorkommens der verschiedenen Zellarten in der L y m p h e wird diskutiert. E . G r ü r i . 1360. P e l t , R . W. v a n ; E a s t Lansing, Michigan State Univ., Coll. of Veterin. Med., Dep. of Surgery and Med. Properties of equine synovial fluid. (Die Eigenschaften der Synovialflüssigkeit des Pferdes.) J . Amer. veterin. med. Assoc. 141 (1962) Nr. S. S. 1051-1061. - 8 Abb., 40 Lit. Die Synovialflüssigkeit ist ein proteinhaltiges Dialysat des Blutplasmas, dem durch die Synovialzellen Mucin beigefügt wird. Die Nichtelektrolyte der Synovia diffundieren, im Gegensatz zum Blutplasma, in beiden Richtungen zwischen Blut u n d Gelenksflüssigkeit; die Elektrolyte werden in Überein-
LZ. I V 1963
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
1357
Stimmung m i t der Gibbs-Donnantheorie durch Membrangleichgewicht ausgeschieden. Die Synovialflüssigkeit k a n n m i t h i n als eine Gewebsflüssigkeit angesehen werden, die bei E r k r a n k u n g e n charakteristischen Veränderungen unterliegt. E s wurden entsprechende Untersuchungen durchgeführt, u m die normalen physikalischen, biochemischen und cytologischen Eigenschaften der Synovialflüssigkeit des Pferdes zu ermitteln. Hierauf a u f b a u e n d sollten die Veränderungen bei pathologisch veränderter Synovia erfaßt werden. Die Untersuchungen sollten dazu beitragen, die verschiedenen Arthritisformen zu spezifizieren; es sollte eine frühzeitige und genaue Diagnose gestellt und dadurch Rückschlüsse auf die Prognose gezogen werden, es sollte ermittelt werden, wie das Gelenk auf eine antiarthritische und antibakterielle Therapie reagiert; es sollte die Ätiologie der E r k r a n k u n g geklärt und die Menge der Synovialflüssigkeit ermittelt werden. — Synovia wurde von 83 Gelenken von insgesamt 27 Pferden gewonnen. Untersuchungen f a n d e n a m Radiocarpal-, a m Intercarpal-, a m Metacarpophalangeal-, a m Tibiotarsal- und a m Metatarsophalangealgelenk s t a t t . Die normale Synovia ist klar, gelblich und frei von Niederschlägen. Die Menge der Synovia ist abhängig von der Gelenkgröße. J u n g e P f e r d e haben größere Synoviamengen als ältere Tiere. Der Synovialserumzuckerspiegel ist nicht konstant. Gewöhnlich ist der Synovialzuckerspiegel höher als der Blutserumzuckerspiegel. Die Synovia aus kleinen Gelenken ist viskoser als diejenige aus größeren Gelenken. Die Viskosität ist wahrscheinlich v o m Hyaluronsäuregehalt abhängig. E s wurde weiter der Gehalt der Synovia a n alkalischer Phosphatase bestimmt. Die Gesamtleukocvtenzahlen variieren zwischen den einzelnen Gelenken. I n der Synovia herrschen L y m p h o c y t e n u n d Monocyten v o r ; weiter wurden polymorphkernige Leukocyten, K l a s m a t o c y t e n u n d Eosinophile g e f u n d e n ; einige Synovialzellen waren vorhanden. O. D i e t z . 1374. D e b u c h , Hildegard; Köln, Univ., Physiol.-Chem. Inst. Über die Aldehyde aus den Gehirnen verschiedener Säugetiere. Hoppe-Seyler's Z. physiol. Chem. 327 (1962) Nr. 2/6. S. 65-73. - 2 Abb., 6 Tab., 13 Lit. Zus. in Engl. Aus den Glycerinphosphatidfraktionen verschiedener Säugetiergehirne (Pferd, R i n d , Schwein, Kaninchen u n d R a t t e ) wurden jeweils die Aldehyde der Plasmalogene als Dimethylacetate isoliert u n d gaschromatographisch analysiert. Die Aldehydgemische der Plasmalogene oben genannter Gehirne bestehen praktisch ausschließlich aus Palmitin- u n d Stearinaldehyd sowie Octadecenal. Der hohe Gehalt an C 1 8 -Aldehyden (bis zu 8 0 % der Gesamtaldehyde) ist bemerkenswert. Das Verhältnis von gesättigten zu einfach ungesättigten C 1 8 -Aldehyden weist bei den untersuchten Arten große Unterschiede auf. Aldehyde m i t längerer Kohlenstoffkette als C18 wurden nicht aufgefunden, verzweigtkettige waren in Spuren vorhanden. E . K o l b . 1376. A n o n y m . Les méthodes employées pour l'étude du métabolisme et de la libération de l'histamine. (Die gebräuchlichen Methoden für das Studium des Stoffwechsels und der Freisetzung von Histamin.) J . Physiol. [Paris] 53 (1961) Nr. 6. S. 847-894. - 6 Abb., 2 Tab., 109 Lit. Der Bericht enthält neben einer Aufzählung der Teilnehmer einer Tagung sowie einer E i n f ü h r u n g u n d dem Schlußwort von G. U n g a r 4 Referate, von C . F . C o d e : „Die Methode des biologischen Versuchs", H . T . G r a h a m : „Chemisch-colorimetrische Methoden", P. A. S h o r e : „Die fluorometrische Methode" u. R . W. S c h a y e r : „ I s o t o p e n m e t h o d e n " . — Die umfangreichen Diskussionsbeiträge (24 S.) gliedern sich in 2 A b s c h n i t t e : 1. die Diskussion zwischen den Referenten u n d 2. die allgemeine Diskussion. Die T h e m a t i k u m f a ß t vorwiegend die Technik der einzelnen Methoden u n d Vergleiche ihrer Leistungsfähigkeit sowie die Möglichkeit einer gegenseitigen Ergänzung. Die sehr eingehenden Diskussionen sind wörtlich wiedergegeben, so d a ß der Bericht im Original nachgelesen werden m u ß . H . M ü l l e r . 1378.
1358
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
LZ. IV
1963
N i b a r t , Michel; Alfort, École N a t . Vétérin. L a soif et ses variations chez le chien. (Der Durst und seine Schwankungen beim Hunde.) Diss. Alfort 1962 91 S. - 69 Lit. K. R e i n h a r d t . 1380. A n d e r s o n , R . S. u n d P i c k e r i n g , E . C.; Glasgow, Univ., Dep. of Yeterin. Physiol. Some aspects of t h e renal excretion of bicarbonate in t h e cow. (Einige Bemerkungen über die renale Bicarbonatausscheidung beim .Bind.) J . Physiol. [London] 164 (1962) Nr. 1. S. 3 0 P - 3 1 P . - 6 Lit. Bei insgesamt 33 Milchkühen wird im H a r n ein mittlerer Bicarbonatgehalt von 131,0 + 58,3 m Äquiv/1 u n d ein p H - W e r t von 7,92 ± 0,21 gemessen. Mit Hilfe der Clearancemethodik wird bei insgesamt 3 R i n d e r n die renale Ausscheidung u n d tubuläre Rückresorption von Bicarbonat bestimmt. Die mittlere tubuläre Rückresorptionsrate wird m i t 2,7 m Äquiv/100 ml Glomerulumfiltrat angegeben. Dieser Wert liegt in der gleichen Größenordnung wie beim Menschen. H . - A . K e t z . 1400. S w i n g l e , K a r l u n d C o r n e l i u s , Charles E . ; Davis, Univ. of. California, School of Veterin. Med., Dep. of Clin. P a t h o l . R u m i n a n t urolithiasis. V. Excretion of certain urinary biocolloid fractions by sheep on alfalfa a n d grain rations. (Harnsteinbildung beim Wiederkäuer. 5. Mitt. Ausscheidung verschiedener Biokolloidfraktionen im Harn von Schafen bei Fütterung von Luzerne sowie von Getreide.) Amer. J . veterin. Res. 23 (1962) Nr. 96. S. 972-976. - 3 Abb., 4 Lit. Zus. in Span. 4. Mitt. vgl. LZ. A b t . I V 7 (1962) Nr. 11. S. 2392. I m Hinblick auf d a s gehäufte A u f t r e t e n von Harnsteinen bei Schafen mit einem hohen Anteil von Getreidefütterung wurden Untersuchungen über die Avisscheidung verschiedener Proteine u n d Polypeptide bei Verabreichung von Luzerne bzw. eines Gemisches von Luzerne u n d von Getreide (20% Luzerne, 8 0 % Getreide) durchgeführt. E s wurden 4 Fraktionen im H a r n nachgewiesen: eine bei p H 6 unlösliche. Proteinfraktion, eine in 1 m NaClLösung unlösliche Proteinfraktion, ein in 1 m NaCl-Lösung lösliches Proteingemisch u n d eine Polypeptidfraktion. W ä h r e n d der überwiegenden Getreidef ü t t e r u n g wurden durchschnittlich nur 4 0 % des Harnvolumens des bei Luzernefütterung ausgeschieden, wobei die Reaktion allgemein u n t e r einem p H - W e r t von 8 lag u n d bis in den schwach sauren Bereich (pH 5,3) hineinreichte (bei Luzernefütterung p H - W e r t e 8-8,8). U n t e r Berücksichtigung der H a r n v o l u m i n a war nur die bei p H 6 unlösliche Proteinfraktion bei Getreidef ü t t e r u n g vermehrt, wobei die Konzentration im H a r n bis u m das 8fache höher als bei L u z e r n e f ü t t e r u n g lag u n d wobei täglich mehr als 200 m g ausgeschieden wurden. Auf die mögliche B e d e u t u n g der gesteigerten Ausscheidung bestimmter Biokolloide bei hoher Getreidefütterung f ü r die Harnsteinbildung wird hingewiesen. E . K o l b . 1400. V i e r t e l , P e t e r ; H a n n o v e r , Tierärztl. Hochschule, Physiol. I n s t . Untersuchungen über den Wert der Clearance des endogenen Kreatinins und des Gesamtchromogens für die Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate bei Schaf und Ziege "unter besonderer Berücksichtigung des Harnflusses. Diss. H a n n o v e r 1962 71 S. - 15 Abb., 2 Tab., 154 Lit. Bei vier Ziegen u n d vier Schafen wird die glomeruläre Filtrationsrate bei unterschiedlichem H a r n f l u ß vergleichend mit Hilfe der Inulin-, der echten endogenen Kreatininclearance u n d der Gesamtchromogenclearance b e s t i m m t . E s wird das Verhältnis der unterschiedlich gewonnenen Clearancewerte zueinander berechnet u n d gefunden, daß die Verhältnisse der Clearancegrößen zueinander v o m H a r n f l u ß unabhängig sind. Auf Grund der methodisch bedingten Schwankungsbreiten wird die echte endogene Kreatininclearance als Methode der Wahl zur Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate bei kleinen Wiederkäuern empfohlen. Die u n t e r verschiedenen Versuchsbedingungen bestimmte glomeruläre Filtrationsrate ist bei Schaf u n d Ziege n u r
L Z . I V 1963
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
1359
in einem mittleren Harnflußbereich relativ konstant. Die Inulinclearance, die echte endogene Kreatininclearance u n d die Gèsamtehromogenclearance werden f ü r die Ziege im Mittel m i t 66,7; 77,0 u n d 67,3 ml• m i n - 1 • m~ 2 , f ü r das Schaf m i t 48,6 bzw. 47,9 m l - m i n " 1 • m a n g e g e b e n . H . - A . K e t z . 1400. L e b e d e v . A . A. (Lebedew, A. A.); Iwanowo, Med. Inst., Lehrstuhl f ü r P h a r m a k o l . O funkcii peresazennoj reinnervirovannoj pocki. (Über die Punktion der transplantierten reinnerrierten Niere.) Bjulleten èksperimental'n o j biologii i mediciny, Moskva 54(27) (1962) Nr. 7. S. 18-22. — 2 Abb., 12 Lit. Zus. in Engl. An 10 H u n d e n wurde eine Autotransplantation der Niere in die Halsgegend vorgenommen. Die Reinnervation erfolgte durch eine Anastomose des zentralen Vagusendes u n d der Nierennerven. Der Harnleiter der transplantierten Niere wurde in. die H a u t der Brust, der der i n t a k t e n Nieren in die Bauchdecke verlegt. Die anfänglich nach der Operation verringerte Filtration der transplantierten Niere normalisierte sich im Laufe der Versuchsperiode (2-8 fylon.). Einige Monate n a c h der Operation unterschied sich die Reabsorption von Glukose u n d 24 Na sowie die E x k r e t i o n von Phenolrot der transplantierten reinnervierten Niere nicht von der Kontrollniere. Eine Durchtrennung des anastomosierten Vagus f ü h r t nach einiger Zeit zu einem beachtlichen Abfall der F u n k t i o n der transplantierten Niere. G . P o s e . 1400. S e n s e l , H o r s t ; Berlin, H u m b o l d t - U n i v . , Veterinärmed. F a k . , Men. Tierklin. u n d Inst, f ü r Gerichtl. Tierheilkunde. Die renale Aminosäurenausscheidung beim Hund unter Berücksichtigung der papierchromatographischen Nachweis metliode. Diss. Berlin 1963 88 S. - 14 Abb.; 5 Tab., 124 Lit. E s wird die Aminosäurenausscheidung im H a r n beim H u n d mittels der zweidimensionalen Papierchromatographie ermittelt, n a c h d e m einleitend auf die Grundlagen u n d Grenzen dieser Methode u n d auf die Bedeutung der Aminosäuren f ü r den Organsimus sowie die wichtigsten Stoffwechselvorgänge der bekanntesten Aminosäuren u n d auf die renale Aminosäurenausscheidung eingegangen wurde, wobei auch verschiedene E r k r a n k u n g e n Berücksichtigung finden. Zur vorbereitenden Trennung der Aminosäuren von störenden F r e m d stoffen (Salzen) erwies sich die horizontale Papierelektrophorese als geeignet. Bei der chromatographischen Darstellung wurden im H u n d e h a r n die meisten der Aminosäuren gefunden, die ebenfalls im menschlichen Urin enthalten sind. E s zeigte sich, d a ß auch im H a r n des H u n d e s die endogenen Aminosäuren ebenso vorherrschen wie im Urin des Menschen. E. W i e s n e r . 1400. Z ö l l e r , Wolfgang Wilhelm; Bonn, Univ., Zool. I n s t . Die Urieolyse bei Säugern unter natürlichen und experimentellen Bedingungen mit besonderer Berücksichtigung der Caniden und 3Iarsupialier. Zool. J b . , A b t . allg. Zool. Physiol. Tiere 70 (1962) Nr. 1. S. 111-144. - 5 Abb., 16 Tab., 32 Lit. Bei insgesamt 69 verschiedenen Säugetierarten wird der uricolytische I n d e x untersucht. Bei den meisten domestizierten Canidenrassen erfolgt ein weitgehender A b b a u der H a r n s ä u r e zu Allantoin. Bei Beuteltieren ist die E n d stufe des P u r i n a b b a u e s meist die Harnsäure. Die Harnsäure- u n d Allantoinausscheidung ist bei den untersuchten 12 Haushundrassen, bei 3 Wildcaniden- u n d 2 Beuteltierarten von mehreren endogenen u n d exogenen F a k toren abhängig. H . - A . K e t z . 1400. R a y n a u d , C.; Orsay, Seine-et-Oise, France, Commissariat à' l'Énergie Atomique, Dép. de Biol., Serv. Hospitalier Frédéric Joliot. Renal excretion of magnesium in t h e r a b b i t . (-Die renale Magnesiumausscheidung beim Kaninchen.) Amer. J . Physiol. 203 (1962) Nr. 4. S. 649-654. - 13 Abb., 1 Tab., 26 Lit. Bei männlichen Kaninchen (2-3,5 kg) wird die- renale Ausscheidung von 28 Mg nach schneller intravenöser I n j e k t i o n bestimmt. Die aus der spezifischen
1360
I I I . PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
LZ. I V
1963
A k t i v i t ä t im Plasma u n d H a r n berechnete Ausscheidungsrate spricht f ü r eine reine glomeruläre Filtration des Magnesiums beim Kaninchen. Die B e f u n d e schließen einen tubulären Transportmechanismus f ü r das Magnesium aus. H . A. K e t z . 1400. G a r m , O t t o ; Oslo, Veterinaerhojskole, Inst, för Reproduksjonsfysiol. og -pathol. Transplamtasjon av fertiliserte ova. (Transplantation befruchteter Eier.) Medlemsbl. Norske Veterinaerforen. 14 (1962) Nr. 7. S. 203-208. — 19 Lit. Die Transplantation befruchteter Eier ist nicht nur als Mittel einer rationaleren Ausnutzung weiblicher Tiere zur Zucht von Interesse, sondern h a t auch wertvolle Untersuchungen in der Fortpflanzungsphysiologie u n d -pathologie, Cytologie, Genetik u n d Immunologie ermöglicht. Vf. gibt eine Übersicht über die Fortschritte hinsichtlich der Technik bei der Superovulation und E i t r a n s p l a n t a t i o n u n d über die künftigen Aussichten dieser Methode. E. L e h n e r t . 1445. D o c k e , F . ; Dummerstorf, A b t . Fortpflanzungsbiol. des Inst, f ü r Tierzuchtforsch. der Dtsch. Akad. der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Untersuchungen zur Uteruskontraktilität beim Kind. Arch. exp. Veterinärmed. 16 (1962) Nr. 6. S. 1205-1307. - Vgl. LZ. A b t . . I V 8 (1963) Nr. 4. S. 692. 1450. D ö c k e , ' F . ; Dummersdorf, Inst, f ü r Tierzuchtforsch, der Dtsch. Akad. der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Vyzlcum licinku nervoveho systemu n a delohu u skotu. (Untersuchungen über den Einfluß des Nervensystems aui den Rinteruterus.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 6/7. S. 4 5 7 - 4 6 8 . - 2 0 Abb., 10 Lit. Zus. in Russ'., Franz., Dtsch. Die Forschungen befaßten sich m i t dem E i n f l u ß des vegetativen Nervensystems auf die K o n t r a k t i l i t ä t der G e b ä r m u t t e r bei K ü h e n . Die K o n t r a k tionen verfolgte m a n m i t Hilfe eines Kymographen. N a c h einer Adrenalingabe i. v. folgte zunächst eine K o n t r a k t i o n , die durch eine Inhibition abgelöst wurde. I n den Gebärmutterecken herrschte die motorische Wirkung vor, während der Gebärmutterkörper inhibiert war. Das Acetylcholin aktiviert den Gebärmutterkörper weniger als den übrigen Körper, u n d dies vor allem während der B r u n s t . Die künstliche Besamung r u f t schwächere Gebärmutterkontraktionen als der natürliche A k t hervor. Bei kastrierten Färsen k a n n m a n Gebärmutterkontraktionen durch Oestrogeninjektionen hervorrufen, aber die K o n t r a k t i o n e n sind f ü r die Brunst auch d a n n nicht typisch, wenn die Färsen m a r k a n t e Brunstmerkmale zeigten. Die f ü r die B r u n s t typischen Gebärmutterkontraktionen, wurden durch gleichzeitige I n j e k t i o n von Oxytocin u n d Acetylcholin hervorgerufen. B. H a m z o v ä . 1450. K u d l ä c , E . ; Brno, Porodnicko-Gynekol. K a t e d r a Veterin. F a k . Vyvoläni rije u prasnic v obdobi laktace. (Auslösung der Brunst bei Sauen In der Laktationsperiode.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 6/7. S. 507-512. - 1 Tab., 12 Lit. Zus. in Russ., Franz., Dtsch. Von 52 säugenden Sauen zeigte sich die B r u n s t n a c h einer Applikation von l m l SBK/10 kg Kgw. bei 44 Tieren (88,61%). Die B r u n s t stellte sich gewöhnlich 3 bis 6 Tage nach der Applikation ein u n d dauerte 1,5 bis 2,5 Tage. Die B r u n s t m e r k m a l e waren weniger m a r k a n t . Auf die säugenden Ferkel h a t t e S B K praktisch kein Wirkung. Von 29 Sauen, die während der künstlich hervorgerufenen B r u n s t zugelassen waren, wurden 21 t r ä c h t i g (72,41%). Die während der Laktationsperiode nach SBK-Applikation trächtig gewordenen Sauen h a t t e n W ü r f e von durchschnittlich 8,81 Ferkeln; im Vergleich m i t dem vorigen Wurf war die Geburtenziffer u m 2,12% niedriger. Die SBK-Applikation wies die besten Ergebnisse gegen das E n d e der Laktationsperiode auf, k n a p p vor dem Absetzen der Ferkel. B. H a m z o v ä . 1455.
LZ. IV
1963
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
1361
C r o s s , B. A. u n d S i l v e r , I. A . ; Cambridge, Univ., Sub-Dep. of Vetei'in. A n a t o m y . Mammary oxygen tension a n d t h e milk-ejection meehanism. (Die Sauerstoffspannung in der Milchdrüse und der Milchejektions-Mechanismus.) J . Endocrinology 28 (1962) Nr. 4. S. 375-384. - 7 Abb., 17 Lit. Die Sauerstoffspannung wurde polarographiseh mittels Goldnadel-Elektroden gemessen, die Kaninchen in leichter Urethannarkose durch die H a u t in die Milchdrüse eingeführt wurden. Die O a -Spannung erhöhte sich beim E n t z u g der Milch aus stark angefüllten Milchdrüsen. Sie erniedrigte sich bei i.v. Oxytocininjektionen, die zu Myoepithelkontraktionen f ü h r t e n , u n d bei Wirkung von endogenem u n d exogenem Adrenalin. E r h ö h t e sich die 0 2 - S p a n n u n g bei einer Sauerstoffatmung oder erniedrigte sie sich bei einer N 2 -Atmung, so wurde die durch exogenes Oxytocin auslösbare Milchejektion davon nicht beeinflußt. Die elektrische Reizung der lateralen u n d kaudalen H y p o t h a l a musgebiete verminderte die 0 2 - S p a n n u n g u n d h e m m t e n bei Adrenalinapplikation die Milchejektion. Vff. vertreten die Meinung, d a ß die 0 2 -Spann u n g im Milchdrüsengewebe Rückschlüsse auf den kapillaren B l u t d u r c h f l u ß in der Milchdrüse u n d d a m i t auch auf die Reaktion der Myoepithelzellen auf zirkulierendes Oxytocin zxüäßt. H . M i e l k e . 1470. G r a c e v , I . I . u n d G o s t e v , A. V. (Gratschew, I. I . u n d Gostew, A. W . ) ; Leningrad, Shdanow-Univ. Materialy o reflektornom vlijanii s molocnoj zelezy n a limfootdelenie u koz. (Material über den reflektorischen Einfluß der Milchdrüse auf die Lymphsekretion der Ziegen.) Doklady Akademii n a ü k SSSR, Moskva 144(80) (1962) Nr. 4. S. 938-941. - 4 Abb., 12 Lit. Bei zwölf 5-8jährigen Ziegen wird in eines der Lymphgefäße der Milchdrüsen eine K a n ü l e eingeführt u n d durch die H a u t nach außen gelegt. Die anfänglich niedrige Lymphsekretion (1,0-1,2 ml/Std./100 g Drüse) vergrößert sich im letzten Trächtigkeitsmonat u n d erreicht 2 Wochen vor der Geburt 11,2 ml/ Std./lOO g Drüsengewicht u n d bleibt auch im 1. L a k t a t i o n s m o n a t hoch (5 ml/ Std./lOO g Drüse). Mechanische Reizung der Receptoren der sezernierenden u n d nicht sezernierenden Milchdrüsen f ü h r t meistens zur Verstärkung des Lymphstromes. Imitiertes Melken (ohne Milchausscheidung) verursacht einen geringeren Anstieg der Lymphsekretion als wirkliches Melken. Die Lymphsekretion auf Grund mechanischer Reize ist von reflektorischem Char a k t e r . Bei Ausschaltung der Reflektoren durch Novocain fällt der Anstieg der Lymphsekretion nach mechanischer Reizung aus. G . P o s e . 1470. S t r a i l e , William E . ; R h o d e Island, Brown Univ., Biol. Dep. Sensory hair follicles in m a m m a l i a n skin: t h e tylotrich follicle. (Sensorische Haarfollikel in der Haut der Säugetiere; die tylotrichen Follikel.) Amer. J. A n a t o m y 106 (1960) Nr. 2. S. 133-147. - 19 Abb., 27 Lit. 260 tylotriche Follikel von 13 Mäusen, 5 Meerschweinchen u n d 1 Chinchilla wurden untersucht. Die Ergebnisse weisen dabei auf ein Haarfollikel hin, das bei den Säugetieren mit unterschiedlichem Spezialisierungsgrad weit verbreitet ist. Die Spezialisierung dieses Follikels äußert sich in seiner taktilen F u n k t i o n , die durch eine umfangreiche Innervation, durch erektiles Gewebe u n d durch Ähnlichkeit zu den Vibrissa-Follikeln gewährleistet wird. Größere Unterschiede bestehen in der effektiven Wirkungsweise dieser Follikel bei den einzelnen Tierarten, aber auch in Abhängigkeit v o m Wachstumszyklus der H a a r e . Bei.Kaninchen sind die tylotrichen Follikel a m höchsten spezialisiert. H . M i e l k e . 1490. B a n n i k o v a , N. A. (Bannikowa, N. A.); Leningrad, Inst, f ü r E x p . Veterinärmed. der A k a d . der Med. Wiss. der U d S S R . O reflektornych izmenenijach sosudov slizistoj obolocki tonkogo kisecnika i dejatel'nosti vorsinok v processe vsasyvanija. (Über die reflektorischen Veränderungen der Dünndarmgefäße und der Zottentätigkeit während der Resorption.) Fiziologiceskij zurnal LZ. V e t e r i n ä r m e d i z i n 1963
86
1362
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
LZ. I V
1963
SSSR imeni I . M. Secenova, Moskva-Leningrad 48 (1962) Nr. 3. S. 324-330. - 3 A b b . , 3 Tab., 15 Lit. Bei H u n d e n verursachen Reizungen der Mechanoreceptoren des D a r m e s eine reflektorische H e m m u n g der rhythmischen Zottentätigkeit, E r h ö h u n g des Zottentonus u n d Gefäß Verengerung. Der efferente Weg dieses Reflexes geht über die N n . splanchnici u n d andere Nerven des sympathischen Nervensystems, die eine U n t e r b r e c h u n g i m Solarplexus h a b e n . Bei Reizungen der Mechanoreceptoren des Magens h ä n g t die Reaktionsweise der Zotten von der Reizstärke ab. Optimale Reizungen f ü h r e n zu Steigerung der r h y t h m i s c h e n Zottentätigkeit, ohne den Tonus oder die Gefäße zu beeinflussen. Starke Reizungen verursachen gleichzeitig E r h ö h u n g des Zottentonus u n d Gefäßconstriction. I m ersten Fall erfolgt der Reflex über die F a s e r n des N. vagus, im zweiten u n t e r Mitwirkung des parasympathischen u n d s y m p a t h i s c h e n Nervensystems. G. P o s e . 1500. K o l b , E . ; Leipzig, Karl-Marx-Univ., Veterin.-Physiol.-Chem. I n s t . , A b t . f ü r Ernährungsphysiol. Die Funktion der Vormagen unter Berücksichtigung klinischer Gesichtspunkte. Mh. Veterinärmed. 17 (1962) N r . 20. S.- 828-833. 2 Abb., 4 Lit. I n einem Übersichtsreferat wird auf die Motorik u n d die funktionelle Bedeut u n g der Vormägen eingegangen. Nach Beschreibung des Ablaufes der H a u ben-Pansen-Psalterkontraktionen u n d deren nervös-reflektorische Regulier u n g wird der Wiederkaualst u n d der R u c t u s besprochen. Die Umsetzungen in den Vormägen werden u n t e r besonderer Berücksichtigung des Kohlenh y d r a t a b b a u e s , des Stickstoff-Stoffwechsels, des Fettstoffwechsels u n d der Vitaminsynthese im einzelnen dargelegt. Abschließend wird noch einmal die B e d e u t u n g der Vormägenfunktion f ü r den Gesamtstoffwechsel beim Wiederkäuer hervorgehoben. Eine besondere Rolle k o m m t dabei dem in den Vormägen gebildeten u n d resorbierten niederen F e t t s ä u r e n zu, die allein etwa 5 0 % der umgesetzten Energie liefern. Das Versagen der Vormägenfunktionen h a t oft schwerwiegende Störungen des Stoffwechsels der Leber u n d auch der Milchdrüse zur Folge. H.-A. K e t z . 1510. C a m p l i n g , R . C. und B a l c h , C. C.; Shinfield, Reading, N a t . I n s t , for Res. in Dairying. Factors affecting t h e v o l u n t a r y intake of food b y cows. I. Preliminary observations on t h e effect, on t h e v o l u n t a r y i n t a k e of hay, of changes in t h e a m o u n t of t h e reticulo-ruminal contents. (Faktoren, die die freiwillige Futteraufnahme bei Rindern beeinflussen. 1. Mitt. Vorläufige Beobachtungen über den Effekt, über die freiwillige Heuaufnahme und über die Veränderungen der Menge des Netzmagen-Panseninhaltes.) Brit. J . N u t r i t . 15 (1961) Nr. 4. S. 523-530. - 2 Abb., 4 Tab., 12 Lit. Bei insgesamt 7 R i n d e r n mit Pansenfisteln wird die tägliche freiwillige Heua u f n a h m e f ü r die D a u e r von 3 - 4 Std. gemessen. Aus den Versuchsergebnissen geht hervor, d a ß die tägliche H e u a u f n a h m e v o m Volumen des Panseninhaltes abhängig ist. Dabei bestehen feste Korrelationen zwischen den flüssigen u n d festen Anteilen des Panseninhaltes. H.-A K e t z . 1510. C a m p l i n g , R . C., F r e e r , M. u n d B a l c h , C. C.; Shinfield, Reading, N a t . I n s t , for Res. in Dairying. Factors affecting t h e v o l u n t a r y i n t a k e of food by cows. I I . The relationship between t h e v o l u n t a r y i n t a k e of roughages, t h e a m o u n t of digesta in t h e reticulo-rumen a n d t h e r a t e of disappearance of digesta f r o m t h e alimentary t r a c t . (Faktoren, die die freiwillige Futteraufnahme bei Rindern beeinflussen. 2. Mitt. Die Beziehung zwischen der freiwilligen Aufnahme von Rauhfutter, der Menge des Netzmagen-Panseninhaltes und der Durchgangsrate der Futterbestandteile durch den Magendarmkanal.) Brit. J . N u t r i t . 15 (1961) Nr. 4. S. 531-540. - 2 Abb., 7 Tab., 15 Lit. Bei insgesamt 4 trockenstehenden Shorthornrindern mit Pansenfistel wird die tägliche A u f n a h m e von H e u u n d H a f e r s t r o h gemessen. Die Versuchstiere
L Z . I V 1963
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
1363
n e h m e n m e h r als doDpelt so viel H e u als H a f e r s t r o h auf. Die niedrigere Stroha u f n a h m e h ä n g t m i t der schlechteren Verdaulichkeit u n d dem längeren Aufe n t h a l t dieses F u t t e r m i t t e l s im Pansen zusammen. Aus den Versuchsergebnissen wird geschlossen, daß die freiwillige F u t t e r a u f n a h m e in Abhängigkeit von der A u f e n t h a l t s d a u e r des betreffenden F u t t e r m i t t e l s im Netzmagen u n d P a n s e n sowie von der Durchgangszeit durch den gesamten Magen-Darmkanal erfolgt. H.-A. K e t z . 1510. C a m p l i n g , R . C., F r e e r , M. u n d B a l c h , C. C.; Shinfield, Reading, N a t . I n s t , for Res. in Dairying. Factors affecting t h e voluritary i n t a k e of food b y cows. I I I . The effect of urea on t h e v o l u n t a r y i n t a k e of oat straw. (Faktoren, die die freiwillige Futteraufnahme bei Bindern beeinflussen. 3. Mitt. Die Wirkung von Harnstoff auf die freiwillige Aufnahme you Haferstroh.) Brit. J . N u t r i t . 16 (1962) Nr. 1. S. 115-124. - 3 Abb., 6 Tab., 17 Lit. I n insgesamt 4 Versuchsreihen an je 2 - 4 erwachsenen, n i c h t laktierenden R i n d e r n wird der E i n f l u ß einer kontinuierlichen intraruminalen H a r n s t o f f infusion auf die freiwillige A u f n a h m e von H a f e r s t r o h u n t e r s u c h t . Die I n f u sion von 25 g Harnstoff täglich f ü h r t zu einer 26%igen, die Infusion von 75 bis 150 g Harnstoff zu einer 40%igen E r h ö h u n g der freiwilligen A u f n a h m e von H a f e r s t r o h . Gleichzeitig wird die Verdaulichkeit des Haferstrohes erhöht u n d die A u f e n t h a l t s d a u e r im Magen-Darm-Trakt verkürzt. 24 Std. n a c h F ü t t e rungsbeginn wird bei den Versuchstieren die gleiche Menge a n Trockensubstanz im Panseninhalt gefunden wie bei Kontrolltieren, die H a f e r s t r o h ad libitum erhielten. Die Ergebnisse werden in Zusammenhang m i t der H y p o t h e s e disk u t i e r t , d a ß die freiwillige F u t t e r a u f n a h m e von der Aufenthaltsdauer der verd a u t e n F u t t e r b e s t a n d t e i l e im Pansen abhängig ist. H.-A. K e t z . 1510. F e d i j , J e . M. (Fedi, J e . M.); Ukrain. A k a d . der Landwirtsch.-Wiss. Rol' peredslunkiv u travlenni m o l o d n j a k a velykoi rogatoi chudoby. (Rolle der Vormägen der Jungrinder bei der Verdauung.) Visnyk sil'skogospodarskoi n a u k y , K y i v 5 (1962) Nr. 1. S. 103-104. - 1 Tab. Orig.: ukrain., Ausz.:russ. U n t e r s u c h t wurden Verdauung u n d Resorption von K o h l e h y d r a t v e r b i n d u n gen, bes. aus rohfaserreichen Pflanzen, in der R a t i o n von 6 - 8 u n d 18 Mon. alten Rindern. Die Magenverdauung ist bei Kälbern a m intensivsten. I m Alter von 6 - 8 Mon. werden bis 3 8 % der Rohfaser u n d bis 3 9 % der organischen Substanz im Mägen v e r d a u t . Anschließend spielen die Vormagenabteilungen eine immer größer werdende Rolle. I m Alter von 18 Mon. sind die Verhältnisse wie beim erwachsenen Tier. S. W i l l e r . 1510. N e l y p a , P . O. Vikovi osoblyvosti sycuznoi sekrecii v t e l j a t . (Altersmäßige Besonderheiten der Labmagensekretion bei Kälbern.) Visnyk sil'skogospodar-. skoi n a u k y , K y i v 5 (1962) Nr. 4. S. 84-89. - 6 Tab., 11 L i t . Orig.: ukrain., Ausz.: russ. Die Labmagensekretion geht ununterbrochen u n d zu verschiedenen Lebenszeiten in unterschiedlicher H ö h e v o n s t a t t e n . Vom 1. bis z u m 6. Lebensm o n a t v e r s t ä r k t sie sich bei Kälbern u m das 8fache. W ä h r e n d der Milchf ü t t e r u n g ist die Sekretion mit einem hohen Säuregrad, einer hohen FermentA k t i v i t ä t und dem A u f t r e t e n großer Chymusmengen verbunden. Alle diese Merkmale vermindern sich beim Übergang zu R a u h - u n d K r a f t f u t t e r . N u r bei der G r ü n f ü t t e r u n g k o m m t es zu einem erneuten beständigen Anstieg des Säuregrades u n d der F e r m e n t a k t i v i t ä t . Die Sekretion von freier Salzsäure ist bei 10 Tage alten K ä l b e r n noch schwach, steigt aber bis zum 15.-20. Lebenst a g auf die späteren Normalwerte an. S . ' W i l l e r . 1510. K r o g h , Nils; Oslo, Veterin. Coli, of Norway, Dep. of I n t e r n a l Med. Studies on alterations in t h e r u m e n fluid of sheep, especially concerning t h e microbial composition, when readily available carbohydrates are added t o t h e food. IV. Identification of t h e gram-positive flora developing during t h e feeding 86*
1364
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
LZ. IV
1963
experiments. (Untersuchungen über Änderungen der mikrobiellen Zusammensetzung des Pansensaftes beim Schaf bei Zugabe von leicht verdaulichen Kohlenhydraten zum Futter. 4. Mitt. Identifizierung der während der Fütterungsexperimente zur Entwicklung-kommenden grampositiven Flora.) Acta veterin. scand. 2 (1961) Nr. 4. S. 357-374. - 4 Tab., 30 Lit. Zus. in Norweg., Dtsch. 3. Mitt. vgl. LZ. A b t . I V 8 (1963) Nr. 6. S. 1143. I n früheren Mitteilungen wurde berichtet, d a ß sich nach F ü t t e r u n g von Rohrzucker, Milchzucker u n d Stärke im Überschuß a n Schafe im Pansen eine dominierende grampositive Flora entwickelt. Hierbei handelte es sich u m Streptokokken, Laktobazillen u n d Hefepilze. Von 93 isolierten Streptokokkenstämmen waren 92 amylolytisch. Eine eingehendere Untersuchung von 28 Stämmen ergab die f ü r Str. bovis charakteristischen Eigenschaften. Von 149 Laktobazillenstämmen k o n n t e n 141 identifiziert werden: L. brevis (106), L. buchneri (5), L. cellobiosus nov. sp. (2), L. bifidus (20), L. casei var. casei (C), L. plantarum (2). 7 S t ä m m e wurden f ü r einen intermediären T y p von L. brevis u n d L. fermenti gehalten. 1 S t a m m k o n n t e nicht identifiziert werden. L. bifidus wurde n u r nach F ü t t e r u n g m i t Stärke gefunden. Von den 4 isolierten Hefes t ä m m e n erwiesen sich 3 als Candida tropicalis u n d einer als G. krusei. W. G o l d b a c h . 1510. A s h , R . W . ; Aberdeen, Bucksburn, R o w e t t Res. Inst. The flow of food material f r o m t h e omasum of sheep. (Die Abgabe von Futtermaterial aus dem Psalter des Schafes.) J. Physiol. [London] 164 (1962) Nr. 1. S. 2 5 P - 2 6 P . 1 Lit. Bei 3 Schafen mit einer u n m i t t e l b a r u n t e r h a l b der Psalterlabmagenöffnung sowie im vorderen Teil des Labmagens fixierten Ü b e r f ü h r u n g s k a n ü l e wurde die Abgabe von Psalterinhalt q u a n t i t a t i v gemessen. W u r d e das gesammelte F u t t e r m a t e r i a l nicht zurück in den Labmagen gegeben, h a t t e dies die Überf ü h r u n g hoher Mengen von Psalterinhalt (maximal 810 ml/h) zur Folge. Eine R ü c k g a b e des entnommenen F u t t e r m a t e r i a l s in den L a b m a g e n reduzierte die Überführungsmenge auf die H ä l f t e u n d löste abwechselnd Perioden mit hoher u n d niedriger Ü b e r f ü h r u n g s r a t e aus. Die E i n f ü h r u n g von 2,5 bis 4 Liter der mehr flüssigen P a n s e n s a f t f r a k t i o n (5% Trockensubstanzgehalt) von anderen Schafen erhöhte die Überführungsmenge innerhalb von 5-10 Min. f ü r die Dauer von etwa 2 Std. Die schnelle Z u f u h r von 300-400 ml Psalterflüssigkeit in den Labmagen annulliert e vorübergehend die genannten Wirkungen u n d reduzierte I n t e n s i t ä t u n d Häufigkeit der H a u b e n k o n t r a k t i o n e n . Untersuchungen a n 2 Schafen ergaben direkte Beziehungen zwischen den bei 6 täglichen E n t n a h m e n ermittelten Überführungsmengen u n d der täglichen F u t t e r - u n d Wasseraufnahme. Gehäckseltes H e u u n d getrocknetes Gras bedingten höhere Überführungsmengen als eine Kost aus gepreßtem Grasmehl in gleichen Mengen. Die Ü b e r f ü h r u n g s r a t e schwankte bei den drei genannten Kostformen bei einer täglichen A u f n a h m e von 750 bis 1100 g zwischen 1072 u n d 2075 ml pro 6 Std. Die F u t t e r a u f n a h m e selbst ü b t e einen unterschiedlichen Einfluß auf die Menge des aus dem Psalter abgegebenen F u t t e r s aus, während das Wiederkauen ohne Auswirkungen blieb. H. G ü r t l e r . 1550. M u r r a y , Moira G., R e i d , R . S. u n d S u t h e r l a n d , T. M.; Aberdeen, Bucksburn, R o w e t t Res. I n s t . The r a t e of passage of digesta f r o m t h e reticulo-rumen of t h e sheep. (Die Überführungsrate von Inhalt aus dem Hauben-Pansen-Raum beim Schaf.) J. Physiol. [London] 164 (1962) Nr. 1. S. 2 6 P - 2 7 P . - 2 Lit. U n t e r Verwendung eines von den obengenannten Autoren beschriebenen Apparates, durch welchen der Panseninhalt in rascher Zirkulation gehalten werden k a n n , wurde nach aufeinanderfolgenden Gaben von Polyaethylenglykoll in den Pansen das gesamte Gewicht des Panseninhaltes in Intervallen im Verlaufe des Tages gemessen. Aus der A b n a h m e des Polyaethylenglykolls k a n n auf die Abgabe von I n h a l t in den Psalter geschlossen werden. Das
L Z . I V 1963
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
1365
Gewicht des Panseninhaltes war dabei u n m i t t e l b a r nach der F ü t t e r u n g a m höchsten u n d n a h m im Verlaufe des Tages ab. 500 g F u t t e r vermehrten den Panseninhalt u m 1,5 k g ; die zusätzliche Flüssigkeit ist vermutlich außer auf die Speichelsekretion auf eine Ü b e r f ü h r u n g von Wasser durch die Pansenwand infolge des osmotischen E f f e k t e s des F u t t e r s zurückzuführen. Die Abgabe .von Panseninhalt erreichte ihr Maximum etwa 1 - 2 % S*d. nach der F ü t t e r u n g u n d zeigte eine zweite Spitze 7-10 Std. nach der F u t t e r a u f n a h m e . Insgesamt wurden von einem Schaf mit einem Gewicht von 55 kg bei der Aufn a h m e von 1 kg Pelletfutter und von 2 - 3 Liter Wasser in 24 Std. täglich etwa 6 kg Panseninhalt in der gleichen Zeitspanne abgegeben. Nur 12,5% der täglich gebildeten flüchtigen F e t t s ä u r e n passierten die Haüben-Psalter-Öffnung. Bei der A u f n a h m e der gleichen F u t t e r m e n g e von einem F u t t e r b a n d während der Dauer von 24 Std. t r a t ein sichtlicher Abfall im Gewicht des Panseninhaltes u n d der abgegebenen Menge a n Panseninhalt auf. Die Zugabe v o n 3 g Natriumchlorid zu jeder Mahlzeit bedingte bei einer zweimaligen F ü t t e r u n g keine E r h ö h u n g der Überführungsmenge aus dem Pansen, es t r a t aber eine geringgradige Erniedrigung des Gewichtes des Panseninhaltes ein. H . G ü r t l e r . 1550. K e t z , H.-A., P l e s s i n g , H . u n d S e l i s k o , O.; Potsdam-Rehbrücke, Inst, f ü r E r n ä h r , der Dtsch. Akad. der Wiss. zu Berlin. Die Vitamin A-Leberspeicherung unter verschiedenen Ernährungsbedingungen. Mh. Veterinärmed. 17 (1962) Nr. 20. S. 801-805. E s wird eine Literaturübersicht über die Vitamin A-Leberspeicherung bei Fischen, Geflügel, Säugetieren u n d beim Menschen gegeben. Daraus werden f ü r die P r a x i s der Tierernährung folgende Schlußfolgerungen abgeleitet. Bei ungenügender Vitamin A-Zufuhr k o m m t es besonders bei trächtigen Tieren zu einem A b b a u des Lebervorrates, der eine unvollständige Ausbildung der fetalen Leberreserve zur Folge h a t . D a die Milch der suboptimal ernährten Muttertiere den Vitamin A-Bedarf der Jungtiere nicht zu decken vermag, k o m m t es zur Resistenzminderung gegenüber Infektionskrankheiten u n d schließlich zu Jungtierverlusten. J . M ü l l e r . 1585. H e l l s t r ö m , Vidar, H e l l b e r g , Arvid, A n d e r s s o n , Albert u n d E r i k s s o n , S t u r e ; Stockholm, Staatl. Inst, f ü r Volksgesundh., V i t a m i n a b t . ; Uppsala, Staatl. Haustierversuchsanst.; Stockholm, Schwed. Reichsstelle f ü r Landwirtseh. Marktordn.; Uppsala, Landwirtschaftshochschule, Inst, f ü r Tierernähr. Die Stabilität und Ausnutzung des A-Vitamines in pulverförmigen A-Vitaminkonzentraten. Z. Tierphysiol., Tierernähr. F u t t e r m i t t e l k u n d e 17 (1962) Nr. 4. S. 205-212. - 5 Tab., 3 Lit. Zus. in Engl. 13 pulverförmige A-Vitaminkonzentrate wurden zur Stabilitätsprüfung mit einem typischen Schweinefutter vermischt u n d bei ca. + 1 5 °C aufbewahrt. Zu Beginn des Versuches u n d nach 1, 3, 6 u. 12 Mon. durchgeführte chemische Analysen ergaben, daß lediglich 6 K o n z e n t r a t e als befriedigend stabil bezeichnet werden konnten. I n gleicher Weise untersuchter F u t t e r t r a n besaß bereits n a c h einem Monat kein Vitamin A mehr. Die Ausnutzung des Vitamin A in den K o n z e n t r a t e n wurde a n abgesetzten R a t t e n m i t der Leberspeicherm e t h o d e getestet. Bei den P r ä p a r a t e n mit guter Stabilität wurde in einem Falle signifikant niedrigere Ausnützbarkeit beobachtet. Die A u f n a h m e von Vitamin A aus F u t t e r t r a n war eindeutig schlechter als aus einer Lösung von I . M ü l l e r . 1585. Vitamin A-Acetat in Pflanzenöl. A n t e n e r , Ilse, N e u w e i l e r , W., A l t h a u s , U. und R i c h t e r , R . H . H . ; Vevey, Forschungslab. der Nestle-Produkte; Bern, Universitätsfrauenklin., L a b . Der Einfluß von Xantophyll auf die Speicherung von Vitamin A in der Leber von Muttertieren und- deren Föten. I n t . Z. Vitaminforsch. [Bern] 82 (1962) Nr. 4. S. 459. 1585.
1366
I I I . PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
LZ. I V
1963
G a s s m a n n , B . , K e t z , H.-A. und H a e n e l , H . ; Potsdam-Rehbrücke, Arbeitsbereiche Physiol. und Biol. der Ernähr, des Inst, für Ernähr, der Dtsch. Akad. der Wiss. zu Berlin. Über die Beeinflussung der Vitamin Bj-Resorption durch Antibiotica. Z. Tierphysiol., Tierernähr. Futtermittelkunde 17 (1962) Nr. 4. S. 212-223. - 2 Abb., 5 Tab., 36 Lit. Zus. in Engl. Zur Untersuchung der Vitamin Bj-Sparwirkung bei Antibioticafütterung wurden 30 bzw. 60 Tage dauernde Versuche an 600 wachsenden R a t t e n durchgeführt. Zulagen von Terramycin (10 bis 1000 ppm TM 200 bzw. 10 bis 3000 ppm Terramycin-Calciumkomplex) bei suboptimaler Bj-Versorgung bewirkten schlechtere Futterverwertung und keine deutliche Wachstumsförderung. B e i den terramycin-gefütterten Tieren und nach Zusatz von 1 % Zwiebelblättern bzw. Knoblauchzwiebeln war die Vitamin Bj-Konzentration in der Leber höher als bei den Kontrollen. Versuche mit Injektion von 3 5 SThiaminbromidhydrobromid ins Caecum bzw. Applikation der markierten Verbindung durch eine Magenschlundsonde ließen erkennen, daß die Resorption des Vitamin B i im Blind- und Dickdarm unwesentlich beeinflußt wird, daß sich aber nach Antibioticafütterung und Fütterung der Allium-Arten im Dünndarm die Resorptionsgeschwindigkeit für Vitamin B x vergrößert und dabei die Aufnahme von Nahrungsthiamin steigt. E s wird angenommen, daß durch Hemmung des bakteriellen Stoffwechsels im Dünndarm der bakterielle Vitamin B^Verbrauch absinkt und zum Teil beobachtete morphologische Dünndarmveränderungen eintreten können. B e i bakteriologischen Untersuchungen der Caecalflora bestand zwischen den Gesamtkeimzahlen der einzelnen Futtergruppen kein signifikanter Unterschied; der Anteil der Lactobazillen war nach Antibioticafütterung zurückgegangen, Proteus- und Colikeime traten häufiger auf. ,, I. Müller. 1595. K i r c h g e s s n e r ; M., F r i e s e c k e , H. und O e l s c h l ä g e r , W . ; StuttgartHohenheim, Landwirtsch. Hochschule, Inst, für Tierernähr.; Weihenstephan, Inst. für Tieremähr. der T H München. Mengen- und Spurenelementansatz wachsender Schweine bei suboptimaler Vitamin B,-Versorgung. Z. Tierphysiol., Tierernähr.' Futtermittelkunde 17 (1962) Nr. 4. S. 235-239. 2 Tab., 13 Lit. Zus. in Engl. 11 (J Schweine erhielten mit ihrem Grundfutter Vitamin B 6 in Höhe von 45,2 ±
1,5 ng,
9.8,7 ± 4 , 8 /ig bzw.
197,7 ± 21,5,/ug
j e kg Kgw.
Von
den
Elementen Ca, Mg, K , P , Si, Na, Fe, Mn, Cu, Zn, Co und Mo wurden Aufnahme und Ausscheidung in Harn und K o t bestimmt. Höhere Vitamin B 6 -Aufnahme steigerte den K - , Na-, Ca- und P-Ansatz. K und Na wurden im Harn verzögert abgegeben. E i n Einfluß auf die Spurenelemente Cu und F e war nicht nachweisbar, die Retension von Zn erhöhte sich bei besserer Vitamin B 6 Versorgung. I. Müller. 1595. A n o n y m . . The determination of alpha-tocopherol in animal tissues. (Die Bestimmung von a-Tokopherol in tierischen Geweben.) Nutrit. R e v . 20 (1962) Nr. 4. S. 111-113. - 3 Lit. , Eine Mikromethode zur Bestimmung von a-Tokopherol (1-20 ¡ig) in kleinen Mengen tierischer Gewebe (0,5-1,5 g) wird beschrieben. Dabei wird das Gewebe verseift und aus dem unverseiften Material durch eine einfache säulenchromatographische Trennung das a-Tokopherol von anderen interferierenden Substanzen befreit. Das Vit. E wird dann im Eluat auf kolorimetrischem Wege mit der E m m e r i e - E n g e l - R e a k t i o n bestimmt. Die Methode hat sich bei der Untersuchung einer Reihe von Ratten- und Hühnergeweben bewährt. E . G r ü n . 1630. S c h u l z e , W. und B . u t s c h a k , G.; Berlin, Inst, für Med. und Biol. der Dtsch. Akad. der Wiss., Arbeitsstelle für Kreislaufforsch.; Inst, für E x p . Krebsforsch. Der elektronenmikroskopische Nachweis von Dehydrogenasen im
L Z . I V 1963
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
1367
Herzmuskel verschiedener Versuchstiere. Acta histochem. [Jena] 14 (1962) Nr. 5/8. S. 260-269. - 6 Abb., 1 Tab., 15 Lit. Zus. in Russ., Engl., Franz. Die Lokalisation u n d das Verhalten der Malat- u n d Succinatdehydrogenase im Herzmuskel (linker Ventrikel) von Mäusen, Meerschweinchen u n d H u n d e n wurde mit Hilfe der Nitroblau-Tetrazoliummethode a m U l t r a d ü n n s c h n i t t u n t e r s u c h t . Beide F e r m e n t e sind a n die Membransysteme der Mitochondrien gebunden, wobei sich die Mitochondrien einzelner Zellen hinsichtlich der A k t i v i t ä t unterscheiden; die Malatdehydrogenase ist außerdem an den Zellmembranen (Sarkolerpm) nachweisbar. Eine unterschiedliche Diformazanablagerung k o n n t e im Herzmuskelgewebe der untersuchten Tierarten nicht gefunden werden. F ü r den Herzmuskel wurde eine optimale I n c u b a tionstiefe der Reaktionskomponenten bèi 20-30 fi ermittelt, die nach 20minütiger B e b r ü t u n g erreicht ist. E . K o l b . 1680. Z a l e s s k a j a , J u . , M a r t i n s o n , E . u n d T j a c h e p ü l d , L. (Salesskaja, J u . , Martinson, E . u n d Tjachepüld, L.); T a r t u , Univ., Lehrstuhl f ü r Biochem. G l j u t a m i n a z a i asparaginaza v slizistoj obolocke zeludka. (Glutaminase und Asparaginase in der Magenschleimhaut.) Biochimija, Moskva 26 (1962) Nr. 2. S. 281-283. - 2 Tab., 6 Lit. Zus. in Engl. Die A k t i v i t ä t der Glutaminase der Magenmucosa von H u n d u n d K a t z e ist verhältnismäßig hoch u n d entspricht in einzelnen Fällen der Glutaminasea k t i v i t ä t in Gehirn u n d Nieren. A m höchsten ist der Glutaminasegehalt in der kleinen Curvatur, a m niedrigsten im Pylorus. Die A k t i v i t ä t der Asparagi nase in der Magenmucosa ist niedrig, u n d in einzelnen Fällen nicht nachweisbar. G. P o s e . 1680. H e b b , Catherine O. u n d R a t k o v i c , Dobrila; B a b r a h a m , Cambridge, A.R.C., I n s t , of Animai Physiol. Choline acetylase in t h e placenta of m a n and other species. (Cholinacetylase in der Placenta des Menschen und anderer Species.) J . Physiol. [London] 168 (1962) Nr. 2. S. 307-313. - 1 Abb., 14 Lit. I n der Placenta des Menschen u n d mehrerer verschiedener Species wird die Cholinacetylaseaktivität b e s t i m m t . I n der menschlichen Placenta ist die Cholinacetylaseaktivität von der 9. Woche der Schwangerschaft an nachweisb a r . D a n a c h steigt die Cholinacetylaseaktivität bis zur 24. Woche an. Aus den biochemischen Untersuchungen geht hervor, d a ß die Bindung der Cholinacetylase an das Placentagewebe auf eine andere Weise erfolgt als an das Nervengewebe. I m Placentagewebe ist n u r eine geringgradige Cholinacetylaseaktivität nachweisbar, während die Placenta von P f e r d , Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Kaninchen, Meerschweinchen u n d R a t t e keine Cholinacetylase enthält. H.-A. K e t z . 1680. S l y g i n , G. K . , V a s i l ' e v a , É. N. u n d N a r o d e c k a j a , R . V. (Schlygin, G. K., Wassiljewa, E . N. u n d Narodezkaja, R . W . ) ; Inst, f ü r E r n ä h r , der A k a d . der Med. Wiss. der U d S S R . L i p o t r o p n y j agent kisecnika. (Das lipotrope Agens, des Darmes.) Doklady Akademii n a u k SSSR, Moskva 145(30) (1962) Nr. 4. S. 953-956. - 2 Abb., 16 Lit. Von H u n d e n u n d Schweinen wurde Darmsekret u n d Mucosagewebe gewonnen u n d getrocknet. Die lipotrope A k t i v i t ä t wurde an Mäusen nach L e i t e s u n d J a k u s c h e v a (vgl. P r o b l e m y endokrinologii i gormonoterapii, Moskva 3 [1955] S. 85.) b e s t i m m t . Verabreichung von 20 mg m i t Aceton getrocknetem Darmsekret r u f t einen 26%igen Abfall des Leberfettes bei Mäusen hervor. Mucosapräparate besitzen eine ähnliche Wirkung. E s wird angenommen, d a ß das lipotrope Agens ein A b b a u p r o d u k t des Lipoproteins ist, das in D a r m mucosa u n d -sekret e n t h a l t e n ist. D a s lipotrope Agens des Darmes unterscheidet sich wesentlich von dem in der Bauchspeicheldrüse produzierten. G. P o s e . 1720. K a l i m a n , P . A . ; Charkow, Med. I n s t . , Lehrstuhl f ü r Biochem. F e r m e n t a t i v noe okislenie adrenalina, noradrenalinä i t i r a m i n a v peceni i serdce krolikov.
1368
III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE
LZ. IV
1963
(Enzymatische Oxydation von Adrenalin, Noradrenalin und Tyramin in Leber und Herz bei Kaninchen.) Biochimija, Moskva 26 (1962) Nr. 2. S. 284-289. - 3 Abb., 2 Tab., 17 Lit. Zus. in Engl. E s wurde die Oxydation von Adrenalin, Noradrenalin u n d T y r a m i n in Anwesenheit von Monoamino-oxydase, die aus Kaninchenleber u n d -herz gewonnen wurde, untersucht. Die Versuche an Leberhomogenaten zeigten, d a ß sowohl Noradrenalin als auch Tyramin oxydiert wurden, wobei T y r a m i n stärker als Noradrenalin oxydiert. Eine Desaminierung des Adrenalins wurde nicht beobachtet. E s besteht die Annahme, d a ß ir 1: 320, wobei als Antigen Schafabortvirus verwendet wurde. Bei acht der E r k r a n k t e n traten innerhalb von 1 % J a h r e n Neuerkrankungen auf. Die Meinungen über die Art der I m m u n i t ä t bei der Ornithose gehen auseinander, nach Ansicht der Vfn. sprechen die Erscheinungen f ü r eine Infektionsimmunität. L. S t o l l . 9922.
1546
XXVI. ZOONOSEN
LZ. I V 1963
O t t o , H a n s ; K o t h e n , K r e i s k r a n k e n h a u s , I n n e r e A b t . Zur Klinik humaner Ornithosen mit einem Erfahrungsbericht aus zwei Endemien. Z. ärztl. F o r t b i l d . 56 (1962) Nr. 9. S. 494-500. — 12 Abb., 7 Lit. W ä h r e n d beim Erwachsenen die Ornithose harmloser als die Psittakose verl ä u f t , können Ornithosen bei K i n d e r n lebensgefährlich werden. D a s erste H i n weiszeichen ist der Hüftgelenkschmerz. I m allgemeinen unterscheidet m a n eine enteritische, pneumonische, nephritische u n d myocarditische F o r m . Besonders g e f ü r c h t e t ist beim K i n d die Encephalitis ornithosa. Hierbei ist o f t die Differentialdiagnose zu Grippe u n d Tuberkulose recht schwierig. Infolge der Geflügelintensivhaltung h a t die h u m a n e Ornithose in der D D R s t a r k zugenommen. Als Infektionsquellen kommen n i c h t n u r E n t e n u n d T a u b e n , sondern auch Möwen in b e t r a c h t . Die Incubationszeit liegt zwischen 1 - 2 Wochen, die K r a n k h e i t s d a u e r zwischen 3 u n d 5 Wochen. D a n u r eine Infektionsimmun i t ä t erworben wird, k a n n es bei W i e d e r a u f n a h m e der gleichen Arbeit erneut zur E r k r a n k u n g k o m m e n . A m A n f a n g ist der Titer in der K B R negativ, steigt m i t d e m 12. Tag an u n d erreicht hohe Titer oft erst in der Rekonvaleszenz. Zur Anerkennung als B e r u f s k r a n k h e i t m u ß der Beweis durch die K B R e r b r a c h t werden. Anschließend werden 2 E n d e m i e n im gleichen Geflügelschlachthof im Oktober .und November 1960 sowie im J u l i u n d A u g u s t 1961 beschrieben. Bei der ersten E n d e m i e erkranken von 90 Beschäftigten 21 u n d dabei 9 an Pneumonie, bei der 2. E n d e m i e 36 u n d davon 30 an Pneumonie. Bei je 1 F a l l beider Erkrankungswellen wird außer Ornithose noch Tuberkulöse festgestellt. Bei der 1. E n d e m i e sind in der H a u p t s a c h e H ü h n e r , bei der 2. n u r E n t e n geschlachtet worden. An H a n d von Abbildungen werden Angaben gemacht über den Titerverlauf der Ornithose-KBR, die F o r m der pneumonischen H e r d e im Röntgenbild, S y m p t o m e der Entenornithose, Alterszusammensetzung u n d Aufteilung der E r k r a n k u n g s f ä l l e n a c h Art des Personals. D a s Stammpersonal e r k r a n k t e zu 36%, die Saisonkräfte u n d Helfer zu 7,1%, insgesamt von 388 Personen 3 5 = 9 , 0 % . E.Tempel. 9922. O t t o , H . ; K o t h e n , K r e i s k r a n k e n h a u s , I n n e r e A b t . Über das Zusammentreffen von Lungentuberkulose mit Lungenornithose. Dtsch. Gesundheitswes. 17 (1962) Nr. 16. S. 638-641. I m R a h m e n zweier Ornithoseendemien a m gleichen Ort werden zwei Kombinationsformen einer Lungentuberkulose m i t einer pneumonischen Lungenornithose beschrieben. I n einem Falle wurde eine tuberkulöse F r ü h k a v e r n e ausgelöst, im zweiten Falle b e s t a n d neben der Ornithosepneumonie ein geschmolzenes Tuberkulom. Beide Ornithosen wurden durch die klinischen, r ö n t genologischen Zeichen u n d durch ansteigende Titer der K B R bewiesen. L. S t o l l . '9922. B e z d e n e z n y c h , I . S. (Besdeneshnych, I . S.) Vspyska ornitoza n a pticek o m b i n a t e . (Ornithoseausbruch in einem Geflügelkombinat.) 2 u r n a l mikrobiologii,epidemiologiiiimmunobiologii,Moskva33 (1962) Nr. 1. S. 127-128. E s werden die epidemiologischen Besonderheiten eines Ornithoseausbruches» bei d e m im Verlauf von 3 Wochen 22 Personen e r k r a n k t e n (20 F r a u e n u n d 2 Männer), u n t e r den Bedingungen eines Geflügelgroßkombinats beschrieben. Auf Grund der angegebenen Ansteckungsherde (sie lagen vorwiegend in der Schlachtabteilung, obwohl n a ß geschlachtet wurde) u n d des Seuchenverlaufes sieht Vf. die Schmierinfektion als wichtigsten Infektionsweg an. Alle Ornithosefälle t r a t e n bei der E n t e n v e r a r b e i t u n g a u f , bei der Verarbeitung von H ü h n e r n keine. Die Ornithose, die als eine vorwiegende Darminfektion des Menschen bezeichnet wird, ist durch persönliche S c h u t z m a ß n a h m e n (Händedesinfektion, Gummihandschuhe) zu v e r h ü t e n . F ü r die Händedesinfektion wird 0,2%iges Chloramin empfohlen, f ü r die Desinfektion der Arbeitsschutzkleidung 3%ige Chlorkalklösung u n d f ü r die Desinfektion der R ä u m e l - 2 % i g e
LZ. I V 1963
XXVI. ZOONOSEN
1547
Sodalösung. Die im Geflügelkombinat beschäftigten Personen, insbesondere die in der A u f n a h m e a b t e i l u n g u n d im Schlachthaus, müssen laufend medizinisch b e t r e u t werden. W . B a t h k e . 9922'. L i e s s , B . ; H a n n o v e r , Tierärztl. Hochschule, Inst, f ü r Mikrobiol. u n d Tierseuchen. Beobachtungen und Untersuchungen über den Lippengrind (Ecthyma contagiosum) der Schafe als Zooanthroponose. Zbl. Bakteriol., Parasitenkunde, Infektionskrankh. Hyg., I. Abt., Orig. 185 (1962) N r . 3. S. 289-304. Das Virus des Lippengrinds ( E c t h y m a contagiosum) der Schafe k o n n t e in Zellkulturen aus Kälberhodengewebe gezüchtet werden. Das Virus s t a m m t e einmal aus H a u t k r u s t e n m a t e r i a l natürlich infizierter Schafe, zum anderen von Ecthyma-verdächtigem H a u t p u s t e l m a t e r i a l vom Menschen. Übertragungsversuche bewiesen die immunologische Gleichheit beider Stämme, auch k o n n t e n sie kulturell nicht unterschieden werden. Der h u m a n e Virusstamm wurde bei einem Studenten isoliert, der mit ecthymainfizierten Schafen in K o n t a k t gekommen war u n d einige Tage später melkerknotenähnliche Veränderungen an den Fingern zeigte. Bei Schafen konnten virusneutralisierende Antikörper nicht nachgewiesen werden. L. S t o l l . 9925. V e r l i n d e , J . D . ; Leiden, Rijskuniv. en Nederlands, Inst, voor Preventieve Geneeskunde, Lab. voor Microbiol. Toxoplasmose bij mens en dier. (Toxoplasmose bei Mensch und Tier.) Tijdschr. Diergeneeskunde 86 (1961) Nr. 19. S. 1249-1264. - 3 Abb., 1 Tab., 33 Lit. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. Die Infektion mit Toxoplasmen erfolgt vermutlich peroral u n d percutan. Vom Ort des Eindringens gelangen die Parasiten auf lymphogenem u n d h ä m a t o genem Wege in die verschiedenen Organe. I n Abhängigkeit von der Virulenz des Parasiten entsteht einen ekrotisierende, granulomatöse E n t z ü n d u n g , oder es erfolgt eine Encystierung. Bei Mensch u n d Tier bestehen im Ablauf der Toxoplasmose keine wesentlichen Unterschiede. Die K r a n k h e i t verläuft meistens symptomlos bzw. u n t e r uncharakteristischen Symptomen. Die lokalisierte Organtoxoplasmose t r i t t wenig auf, noch seltener die generalisierte F o r m . Beim Menschen ist die konnatale Toxoplasmose relativ o f t festgestellt worden, nicht aber beim Tier. Die V e r m u t u n g liegt nahe, daß der Mensch sich beim Umgang mit Tieren oder tierischen P r o d u k t e n infiziert. Serologischepidemiologische Untersuchungen deuten darauf, daß die Toxoplasmose in der ganzen Welt v o r k o m m t , aber als Seuche keine Bedeutung erlangt h a t . Die Diagnose wird durch den Sabin-Feldman-Test, die Komplementbindungsreaktion u n d durch die Hämagglutination e r h ä r t e t bzw. gestellt. W . K u h l m a n n . 9930. J a c o b s , Leon; Bethesda, Md., N a t . I n s t , of H e a l t h . Toxoplasmosis in m a n a n d animals. (Toxoplasmose bei 3Iensch und Tieren.) New Zealand veterin. J . 9 (1961) Nr. 5. "S. 85-91. Zunächst wird eine allgemeine Übersicht über das Vorkommen der Toxoplasmose u n d die Morphologie des Erregers gegeben. Bei verschiedenen Tiera r t e n ist die A r t der Infektion u n d die Ausbreitimg des Parasiten im Organism u s u n t e r s u c h t worden. Beim Menschen k o m m t es, ähnlich wie im Experim e n t bei Maus u n d Kaninchen, zunächst zu einer Parasitämie. D a d u r c h k a n n es bei a k u t e n Infektionen zu fokalen Nekrosen in fast allen Organen kommen, besonders im Gehirn. Mit der ersten Abwehrreaktion des Organismus k o m m t es zur Cystenbildung. Bei sehr virulenten S t ä m m e n u n d empfindlichen W i r t e n k o m m t es von Zeit zu Zeit zur Sprengung der Cysten u n d d a m i t zur Parasitämie neuentwickelter Toxoplasmen. Die Virulenz des Erregers ist offenbar regional sehr unterschiedlich. H o h e Infektionsraten m i t E r k r a n k u n g e n finden sich in Trinidad, Tahiti u n d in Küstengebieten von Mittelamerika. I n Neuseeland finden sich häufig Infektionen bei Mensch u n d Schaf. Die Infektionsweise des Menschen ist d o r t noch weitgehend u n b e k a n n t . Es wurden zwar Cysten im
1548
X X V I . ZOONOSEN
LZ. I V 1963
Muskelfeisch vom Schwein u n d Schaf gefunden, u n d es besteht die Möglichkeit, daß die Cysten durch die Verdauungssäfte aufgelöst werden u n d die Toxoplasmen frei werden, aber nachweislich sind a u c h Vegetarier e r k r a n k t . E s wird angenommen, d a ß I n t e r m e d i ä r f o r m e n in der E r d e vorkommen. Bei t r a g e n d e n Schafen wurden Infektionsversuche vorgenommen, u n d zwar a m 30. u n d 90. Tag der Trächtigkeit. Bei den a m 30. Tag infizierten Tieren k o m m t es zum Abort, bzw. zur Mumifizierung. Bei der anderen Versuchsgruppe wurden in den Kotyledonen Toxoplasmen nachgewiesen, in den meisten Fällen k a m es jedoch zur normalen Geburt. Bei den Tieren, die vor dem Versuch Antikörper aufwiesen, k a m es in keinem Falle zu Komplikationen. Alle infizierten Tiere l a m m t e n bei späteren Geburten normal. E s wurde ferner g e p r ü f t , ob f ü r den Menschen eine Gefahr bèi Genuß von Schaffleisch zu erwarten sei. D a die Toxoplasmacysten bei einer T e m p e r a t u r von 50 °C innerhalb 30 Min. u n d beim Gefrieren absterben, wird die Gefahr verneint. L. S t o l l . 9930. I r o v e c , O t t o . (Irowez, Otto.) Toksoplazmoz i pnevmocistoz k a k antropozoonozy. (Toxoplasmose und Pneumocystose als Anthropozoonosen.) Zurnal mikrobiologii, èpidemiologii i immunobiologii, Moskva 32 (1961) N r . 10. S. 100-107. — 5 Tab. Zus. in Engl. Toxoplasmose bei Menschen wurde erstmalig 1923 in P r a g von J a n k u festgestellt. Die B e d e u t u n g dieser K r a n k h e i t als menschliche I n f e k t i o n wurde erst n a c h den Veröffentlichungen von W o l f u n d Mitarbeitern über Fälle bei K i n d e r n (1939-1940) u n d von W e i m a n (1940) bei Erwachsenen e r k a n n t . Die I n f e k t i o n bei Menschen v e r l ä u f t m i t Ausnahme von neugeborenen K i n dern in den meisten Fällen latent. Bei Mäusen, Meerschweinchen u n d H a m stern dagegen ist der Verlauf gewöhnlich a k u t . Infektionsquelle f ü r Menschen sind die l a t e n t infizierten Tiere. Die Komplementbindungsprobe auf Toxoplasmose war positiv bei K a t z e n in 4 - 9 0 % , bei H u n d e n in 4 - 6 7 % , bei K a n i n chen in 5 - 6 0 % , bei R i n d e r n in 15-43%, bei Ziegen in 4 8 - 8 0 % , bei Schafen in 3 0 - 3 5 % , bei P f e r d e n bei 10%, bei Schweinen in 15-30%, bei H ü h n e r n in 5 - 1 6 % , bei T a u b e n in 5 - 6 % , bei R a t t e n in 1,2-20% u n d bei im W i n t e r eingegangenen Hasen in 7 - 1 3 % der u n t e r s u c h t e n Fälle. I n der Tschechoslowakei k o n n t e bei 2651 im Alter von 2-90 J a h r e n u n t e r s u c h t e n Menschen eine positive i. c. R e a k t i o n festgestellt werden, u n d zwar bei 6,3% im Alter von 2 - 6 J a h r e n u n d bis zu 6 4 % bei P a t i e n t e n im Alter v o n 51-70 J a h r e n . Bei noch älteren Menschen (71-90 J a h r e n ) war eine positive R e a k t i o n in 54,4% der Fälle zu ermitteln. Der Erreger der erstmalig v o m E h e p a a r D e l a n o (1912) bei Laboratoriumstieren beobachteten Pneumocystis carinii wurde in Holland von M u r u n d B r u g (1942) bei Meerschweinchen in 7%, bei L a b o r a t o r i u m s r a t t e n in 12%, bei weißen Mäusen in 7 % u n d bei H a u s m ä u s e n in 11 % der u n t e r s u c h t e n Fälle ermittelt. A u ß e r d e m h a b e n die Forscher diesen Erreger bei einem 3 Mon. alten K i n d e aus der Lunge isoliert. Am empfindlichsten sind Kinder im Alter von 1 - 3 Mon. Die S t ä m m e von K i n d e r n k o n n t e n erst n a c h 2 - 3 Mon. langer Beh a n d l u n g mit Cortison (10-20 m g täglich) auf L a b o r a t o r i u m s r a t t e n übertragen werden. I n der Tschechoslowakei war die i. c. P r o b e (1959) bei K i n d e r n von 2 - 5 J a h r e n in 4,7 % der Fälle positiv. Bei K i n d e r n von 6-15 J a h r e n wurden in 6,5%, bei Jugendlichen von 16-20 J a h r e n in 3,5%, bei Erwachsenen im Alter von 21-50 J a h r e n in etwa 10% der Fälle positive Ergebnisse erzielt. D a s Dienstpersonal der medizinischen Anstalten f ü r Säuglinge reagierte zu 2 3 % positiv. M. R o l l e . 9930. W i l l i a m s , Roger W. u n d M e n n i n g , E d w a r d L. ; New Y o r k City, Columbia Univ., School of Public H e a l t h a n d Adm. Med. Intestinal helminths in dogs and cats of t h e B e r m u d a Islands a n d their potential public health significance, w i t h a r e p o r t of a probable case of visceral larva migrans. (DarmHelminthen bei Hunden und Katzen der Bermuda-Inseln und ihre mögliche Bedeutung für das Allgemeinwohl, mit einem Bericht eines wahrscheinlichen
LZ. IV 1963
X X V I . ZOONOSEN
1549
Falles von visceraler „larva migrans".) J . Parasitology 47 (1961) Nr. 6. S. 947-951. — 2 Tab., 15 Lit. Vff. geben eine Übersicht über das Vorkommen von Wurmparasiten bei H u n d e n u n d Katzen in dem kleinen, geographisch isolierten Gebiet der Bermuda-Inseln. Außerdem wird die mögliche Bedeutung dieser Parasiten bei Infektionen des Menschen f ü r die öffentliche Gesundheit der Bevölkerung berücksichtigt. Es wurde festgestellt, daß etwa 45% von 260 Hunden im Alter bis zu einem J a h r und 20% von 106 älteren Tieren auf den Bermudas von Toxocara canis befallen waren. Toxascaris leonina wurde nur in einem Falle gefunden u n d Ancylostoma caninum dürfte in dem untersuchten Gebiet der einzige H a k e nw u r m bei H u n d e n sein. Der Befall durch A . caninum betrug bei jungen H u n d e n 61% u n d 35% bei den über ein J a h r alten Tieren. Der Befallsgrad war. bei beiden Geschlechtern gleich. Katzen unter einem J a h r waren zu 25% m i t Toxocara und ebenso hoch mit A. càninum befallen. Ältere Katzen zeigten einen 7 % igen Toxocara- und einen 33% igen Hakenwurmbefall. Aus diesen Ziffern ergibt sich die große Gefahr dieser Parasiten für das Allgemeinwohl, da die Infektionsmöglichkeit besonders durch die mit Haustieren oft in engem K o n t a k t lebenden Kinder und andere Personen recht groß ist. G. D i e z . 9930. B e r e z a n c e v , J.u. A. (Beresanzew, J u . A.); Leningrad, Militärärztl. KirowAkad. Slucaj dirofiljarioza celoveka. (Eine Dirofilariasis bei einem Menschen.) Medicinskaja parazitologija i parazitarnye bolezni, Moskva 30(39) (1961) Nr. 4. S. 471. — 1 Abb. Vf. gibt eine kurze Mitteilung über eine Dirofilariasis beim Menschen, hervorgerufen durch Dirojilaria repens. Der Parasit, ein noch nicht geschlechtsreifes Weibchen, wurde bei einer Operation aus einer etwa bohnengroßen Geschwulst über dem rechten Augenlid isoliert. Diese Filarienart ist bei Hunden in den südlichen Gebieten weit verbreitet, bei Menschen dagegen ist sie sehr selten. I n der U d S S R sind bis jetzt nur etwa 20 Fälle bekannt. Es wird angenommen, daß sich der P a t i e n t im Süden der UdSSR infiziert'hat. V . P a l m . 9930. V a n b r e u s e g h e m , R., D e g r y s e , G., W e v e r , A. de, G r e g o i r e , C. und G r e m b e r g e n , G. van. K e n t Belgie een vraagstuk van de menselijke distomatosi ? (Gibt es in Belgien ein Problem der Distomatose beim Menschen ?) Vlaams diergeneeskund. Tijdschr. 31 (1962) Nr. 5. S. 145-158. K . R e i n h a r d t . 9930. E u z é b y , J . ; Lyon, École N a t . Vétérin. Les cestodes du genre echinococcus: Taxonomie, biologie, action pathogène pour l'homme. Épidémiologie de l'echinococcose larvaire humaine. (Cestoden der Gattung Echinoccocus. Taxonomie, Biologie, pathogene Wirkung beim Menschen. Epidemiologie der menschlichen Echinococcose.) Rev. Méd. Vétérin. [N.S.] 26(113) (1962) Nr. 2. S. 111-128. ' K . R e i n h a r d t . 9930. K u r t z e , H . ; P r ü n n . Vergleich zwischen der Anzahl der Bandwurmfälle des Menschen und der Finnenfunde bei Rind und Schwein im Landkreise Prüm. Arch. Lebensmittelhyg. 12 (1961) Nr, 11. S. 246. — 9 Lit. Der Vergleich zeigt, daß die im Deutschen Fleischbeschaugesetz vorgeschriebenen Untersuchungsmaßnahmen eine weitgehende Sicherheit für die Erfassung finniger Rinder bieten. Es besteht allerdings bei den engen Beziehungen zum benachbarten Ausland die Möglichkeit, daß dort genossene oder erworbene Lebensmittel zur Bandwürminvasion führen, da in diesen Ländern nicht alle Schlachtungen durch die Fleischuntersuchung erfaßt werden. W. L e h m a n n . 9930. S c h ö n b o r n , Ch.; Leipzig, Karl-Marx-Univ., Hautklin. Tiermykosen vom human medizinischen Standpunkt. Dtsch. Gesundheitswes. 17 (1962) Nr. 18. S. 733-738. — 9 Abb., 4 Tab., 100 Lit. Zus. in Russ.
1550
X X V I . ZOONOSEN
LZ. IV
1963
Pilzkranke Tiere sind sehr häufig Ausgangspunkt f ü r eine I n f e k t i o n des Menschen. Aus diesem Grunde beanspruchen mykologische F r a g e n das Interesse sowohl der H u m a n - wie a u c h der Veterinärmedizin. Die Auswertung des mykologischen K r a n k e n g u t e s der Universitäts-Hautklinik Leipzig läßt die besonders große Infektionsgefährdung der Landbevölkerung erkennen. Daneben t r a t e n Mykosen a u c h g e h ä u f t bei b e s t i m m t e n Berufsgruppen wie Schlachthofarbeitern u n d Laborpersonal auf. E s werden kurz das Krankheitsbild u n d die a m häufigsten vorkommenden D e r m a t o p h y t e n a r t e n besprochen. H. S c h ü t z l e r . 9930. G l o o r , F., L ö f f l e r , A. u n d S c h o l e r , H . J . ; Basel, Univ., P a t h o l . - A n a t o m . A n s t . ; F . H o f f m a n n - L a Roche & Co., AG, A b t . f ü r E x p . Med. Mucormykosen. P a t h o l . Microbiol. [Basel] 24 (1961) Nr. 6. S. 1043-1064. — 9 Abb., 3 Tab., 84 L i t . Bei den Mucormykosen unterscheidet' m a n entsprechend den häufigsten Eint r i t t s p f o r t e n der Erreger zwischen pulmonalen, gastro-intestinalen u n d cranialen Formen, denen als 4. Gruppe noch die generalisierten Mucormykosen hinzuzufügen sind. Die tiefen Mucormykosen sind außer durch besonders a k u t e n Verlauf durch außergewöhnlich^ Malignität gekennzeichnet, die durch die A f f i n i t ä t der Erreger zu den Gefäßwänden bedingt wird. Die Mucormykose p r o p f t sich fast stets auf ein chronisches Grundleiden auf u n d wird d a n n zur Todesursache. E s werden 2 Fälle von Mucormykose dieser A r t beim Menschen mitgeteilt. Bei dem einen P a t i e n t e n e n t s t a n d n a c h einer Angina, die m i t Corticosteroiden u n d Antibiotica behandelt worden war, eine tödliche Mucormykose der Lunge m i t Thrombose zahlreicher Äste der A. pulmonalis u n d hämorrhagischen I n f a r k t e n als Folge einer eitrigen G e f ä ß w a n d e n t z ü n d u n g . I n den Gefäßwänden, T h r o m b e n u n d im L u n g e n p a r e n c h y m k o n n t e n reichlich Pilzmycelien nachgewiesen werden. Bei einem zweiten P a t i e n t e n , der m i t Cortison b e h a n d e l t worden war, war auf der Basis einer a k u t e n Paramyeloblastenleukämie eine thrombo-ulceröse Endocarditis der Aortenklappen m i t septisch-embolischen Myomalacien in beiden Ventrikeln e n t s t a n d e n . I n f a r k t e b e s t a n d e n in beiden Nieren u n d in der Milz. I n den pneumonisch v e r ä n d e r t e n Lungen waren zahlreiche Äste der A. pulmonalis thrombosiert. I n den W ä n den der v e r ä n d e r t e n Gefäße sowie in den T h r o m b e n wurden Pilzmycelien nachgewiesen. Als die einzig sichere Methode z u m histologischen Nachweis der Pilze wird die Methenamin-Silber-Reaktion n a c h Gomori angesehen. I n einem Fall gelang der kulturelle Pilznachweis. D u r c h Verabreichung v o n Amphotericin B gelang es, bei Mäusen experimentell erzeugte Mucormykosen zu beeinflussen. D.Matthias. 9930. S m i t h , Charles E., P a p p a g i a n i s , D.emosthenes, L e v i n e , Hillel B. u n d S a i t o / M a r g a r e t ; Berkeley, Univ. of California, Schoolof Public H e a l t h ; N a v a l Biol. L a b . H u m a n coccidioidomycosis. (Menschliche Coccidioidomykose.) Bacteriol. Rev. 25 (1961) Nr. 3. S. 310-320. Die Coccidioidomykose ist eine I n f e k t i o n s k r a n k h e i t des Respirationstraktus. N a c h K . F . M e y e r ist Coccidioides immitis ein sogenannter „pathogener S a p r o p h y t " . Der Erreger ist weitverbreitet u n d v e r u r s a c h t bei Schwein, Schaf u n d R i n d lokale Läsionen in den L u n g e n ; bei Nagetieren k a n n es zu Generalisationen- k o m m e n . Vögel sind offenbar resistent. Beim Menschen k o m m t es in der Regel p r i m ä r zu lokalisierten Läsionen in der Lunge, die sich klinisch in einer Bronchitis ä u ß e r n . U n t e r ungünstigen U m s t ä n d e n k o m m t es beim Menschen zur extrapulmonalen Aussaat. J ä h r l i c h sterben in den USA durchschnittlich 50 bis 85 Menschen an der Coccidioidomykose, in USA a u c h San-Joäquin-Valley-Fever g e n a n n t . E r w ä h n u n g finden ferner Infektionsu n d Vaccinationsversuche bei Säugetieren. L. S t o l l . 9930. K i e l s t e i n , P . ; J e n a , Abt. f ü r Bakteriol. u n d Serol. des Inst, f ü r B a k t . Tierseuchenforsch, der Dtsch. Akad. der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Die
LZ. IV
1963
XXVII. BIENEN- UND SEIDENRAUPENKRANKHEITEN
1551
Bedeutung der Rindertrichophytie als Infektionsquelle für menschliche Dermatomykosen. Dtsch. Gesundheitswes. 17 (1962) Nr. 29. S. 1216. 1217-1218. Die Trichophytie der Rinder hat, offenbar begünstigt durch Großbetriebe, in bestimmten Gebieten eine starke Verbreitung erfahren. Die Folge waren ausgedehnte Trichophytieerkrankungen beim Menschen. 1961 waren in der D D R 980 Personen als erkrankt gemeldet. Die Trichophytie des Rindes hat keine wirtschaftliche Bedeutung, dagegen können menschliche Trichophytieerkrankungen zu heftigen entzündlichen Prozessen an Haut, Haaren und Nägeln führen. Vf. beschreibt das klinische Bild der Trichophytie beim Rind. Neben den eigentlichen Erregern werden noch Hilfsfaktoren vermutet, daher sind weitere epidemiologische Untersuchungen erforderlich. L. S t o l l . 9930. H u a n g , C. T. und K i r k , R . ; Hong Kong, Univ., Dep. of Pathol. and Baeteriol. Human sparganosis in Hong Kong. (Sparganose beim Menschen in Hongkong.) J . trop. Med. Hyg. 65 (1962) Nr. 6. S. 133-138. Als Sparganose bezeichnet man eine Infektion des Menschen mit dem 2. Larvenstadium von Bandwürmern der Gattung Spirometra. Diese Plerocercoide werden in den auf den Lebensmittelmärkten in China angebotenen Froschschenkeln nachgewiesen. Die erwachsenen Bandwürmer kommen wahrscheinlich bei Hunden und Katzen vor; ob es sich dabei um Spirometra erinacei (Rudolphi 1819) handelt, ist nicht sicher, da der Lebenszyklus dieses Parasiten bisher nicht lückenlos nachgewiesen werden konnte. Vff. beschreiben zwei Fälle von Sparganose bei einer 30jährigen Frau und einem '2 y2 Jahre alten Knaben, die in Hongkong hospitalisiert wurden. Derartige Fälle sind zwar nicht häufig, aber im Fernen Osten weit verbreitet; viele von ihnen werden wahrscheinlich gar nicht bekannt, da die 'Erkrankungen unter Bildung von Wurmcysten zumeist harmlos verlaufen'. Die Plerocercoide der Gattung Spirometra können sich nur in Hunden oder Katzen zu geschlechtsreifen Bandwürmern entwickeln; treffen sie auf andere, für ihre weitere Entwicklung ungünstige Zwischenwirte, so passieren sie imPlerocercoid-Stadium, früher als Sparganum mansoni (Ligula mansoni Cobbold 1883) bezeichnet, bis zu vier Zwischenwirte (Cyclops, Kaulquappen, Reptilien, Amphibien, Säugetiere). Ursache der Erkrankung beim Menschen ist der Genuß von rohen oder nicht genügend erhitzten Fischen oder von Froschschenkeln. Auch das in Südostasien gebräuchliche Auflegen eines Breies aus rohem Froschfleisch auf Geschwüre, Wunden oder erkrankte Augen kann zur Infektion führen. K . R e i n h a r d t . 9930. XXVII. BIENEN- UND SEIDENRAUPENKRANKHEITEN K u l i k o v , N. S. (Kulikov, N. S.) Pauki, unictozajuscie pcel. (Spinnen, die Bienen jagen.) Pcelovodstvo, Moskva 39 (1962) Nr. 6. S. 37-38. — 1 Abb. Daß Spinnen räuberisch leben, ist allgemein bekannt, weniger dagegen, daß sie auch Bienen nachstellen. Von der Hausspinne Tenegaria domestica ist in der Literatur allerdings schon darüber berichtet worden. Auch die Kreuzspinnen fangen in ihren an Bäumen und Sträuchern gespannten Netzen eine beträchtliche Anzahl von Bienen. Als weitere Bienenfeinde werden Vertreter der Familie Thomisidae und andere noch nicht näher beschriebene Spinnen genannt. Die Spinne Misumenta vatia (Thomisidae) wurde beobachtet, als sie ihre Beute beim Nektarsammeln ergriff. Sie wird als eine große, weißgefärbte Spinne beschrieben, die wohl hauptsächlich auf Blüten den Bienen nachstellt. Als Spinnenfeinde gelten auch Wegwespen (Pompilidae). F . C o c h . 9940. K r e t o v , V. P. (Kretow, W. P.); Gebiet Woronesh, RSFSR. Soderzanie pcel v polutorakorpusnom ul'e. (Bienenzucht in der 1 % stöckigen Beute.) Pcelovodstvo, Moskva 87 (1960) Nr. 3. S. 35-36.
LZ. IV
1963
XXVII. BIENEN- UND SEIDENRAUPENKRANKHEITEN
1551
Bedeutung der Rindertrichophytie als Infektionsquelle für menschliche Dermatomykosen. Dtsch. Gesundheitswes. 17 (1962) Nr. 29. S. 1216. 1217-1218. Die Trichophytie der Rinder hat, offenbar begünstigt durch Großbetriebe, in bestimmten Gebieten eine starke Verbreitung erfahren. Die Folge waren ausgedehnte Trichophytieerkrankungen beim Menschen. 1961 waren in der D D R 980 Personen als erkrankt gemeldet. Die Trichophytie des Rindes hat keine wirtschaftliche Bedeutung, dagegen können menschliche Trichophytieerkrankungen zu heftigen entzündlichen Prozessen an Haut, Haaren und Nägeln führen. Vf. beschreibt das klinische Bild der Trichophytie beim Rind. Neben den eigentlichen Erregern werden noch Hilfsfaktoren vermutet, daher sind weitere epidemiologische Untersuchungen erforderlich. L. S t o l l . 9930. H u a n g , C. T. und K i r k , R . ; Hong Kong, Univ., Dep. of Pathol. and Baeteriol. Human sparganosis in Hong Kong. (Sparganose beim Menschen in Hongkong.) J . trop. Med. Hyg. 65 (1962) Nr. 6. S. 133-138. Als Sparganose bezeichnet man eine Infektion des Menschen mit dem 2. Larvenstadium von Bandwürmern der Gattung Spirometra. Diese Plerocercoide werden in den auf den Lebensmittelmärkten in China angebotenen Froschschenkeln nachgewiesen. Die erwachsenen Bandwürmer kommen wahrscheinlich bei Hunden und Katzen vor; ob es sich dabei um Spirometra erinacei (Rudolphi 1819) handelt, ist nicht sicher, da der Lebenszyklus dieses Parasiten bisher nicht lückenlos nachgewiesen werden konnte. Vff. beschreiben zwei Fälle von Sparganose bei einer 30jährigen Frau und einem '2 y2 Jahre alten Knaben, die in Hongkong hospitalisiert wurden. Derartige Fälle sind zwar nicht häufig, aber im Fernen Osten weit verbreitet; viele von ihnen werden wahrscheinlich gar nicht bekannt, da die 'Erkrankungen unter Bildung von Wurmcysten zumeist harmlos verlaufen'. Die Plerocercoide der Gattung Spirometra können sich nur in Hunden oder Katzen zu geschlechtsreifen Bandwürmern entwickeln; treffen sie auf andere, für ihre weitere Entwicklung ungünstige Zwischenwirte, so passieren sie imPlerocercoid-Stadium, früher als Sparganum mansoni (Ligula mansoni Cobbold 1883) bezeichnet, bis zu vier Zwischenwirte (Cyclops, Kaulquappen, Reptilien, Amphibien, Säugetiere). Ursache der Erkrankung beim Menschen ist der Genuß von rohen oder nicht genügend erhitzten Fischen oder von Froschschenkeln. Auch das in Südostasien gebräuchliche Auflegen eines Breies aus rohem Froschfleisch auf Geschwüre, Wunden oder erkrankte Augen kann zur Infektion führen. K . R e i n h a r d t . 9930. XXVII. BIENEN- UND SEIDENRAUPENKRANKHEITEN K u l i k o v , N. S. (Kulikov, N. S.) Pauki, unictozajuscie pcel. (Spinnen, die Bienen jagen.) Pcelovodstvo, Moskva 39 (1962) Nr. 6. S. 37-38. — 1 Abb. Daß Spinnen räuberisch leben, ist allgemein bekannt, weniger dagegen, daß sie auch Bienen nachstellen. Von der Hausspinne Tenegaria domestica ist in der Literatur allerdings schon darüber berichtet worden. Auch die Kreuzspinnen fangen in ihren an Bäumen und Sträuchern gespannten Netzen eine beträchtliche Anzahl von Bienen. Als weitere Bienenfeinde werden Vertreter der Familie Thomisidae und andere noch nicht näher beschriebene Spinnen genannt. Die Spinne Misumenta vatia (Thomisidae) wurde beobachtet, als sie ihre Beute beim Nektarsammeln ergriff. Sie wird als eine große, weißgefärbte Spinne beschrieben, die wohl hauptsächlich auf Blüten den Bienen nachstellt. Als Spinnenfeinde gelten auch Wegwespen (Pompilidae). F . C o c h . 9940. K r e t o v , V. P. (Kretow, W. P.); Gebiet Woronesh, RSFSR. Soderzanie pcel v polutorakorpusnom ul'e. (Bienenzucht in der 1 % stöckigen Beute.) Pcelovodstvo, Moskva 87 (1960) Nr. 3. S. 35-36.
1552
XXVII. BIENEN- UND SEIDENRAUPENKRANKHEITEN
LZ. IV
1963
Vf. setzt sich m i t der Z u c h t m e t h o d e „ W a r a p a j a " auseinander, i n d e m er a u s eigener Sachkenntnis diese Methode n u r bedingt a n e r k e n n t . W ä h r e n d 2 stöckige B e u t e n normalerweise b e n u t z t werden, sollen 1%stöckige d a n n zur Anwend u n g k o m m e n , wenn der Honigertrag gering oder die Volkstärke schwach geblieben ist. Dabei sind biologische u n d zuchttechnische Besonderheiten zu b e a c h t e n : u . a . Schwarmbildungen, Drohnenbrütigkeit, Anlage neuer Völker einerseits u n d die Anfertigung der W a b e n r a h m e n , v o m Vf. als H a l b r a h m e n bezeichnet, andererseits. Die W a r a p a j a - M e t h o d e — d. h. Bienenzucht in i y 2 stöckigen B e u t e n — wird v o m Vf. seit 1935 m i t g u t e m Erfolg angewendet. F . C o c h . 9945. P e r e l ' s o n , I . E . (Perelson, I . J e . ) ; Forsch.-Inst, f ü r Bienenzucht. Znacenie belkovych podkormok. (Die Bedeutung der Eiweißfütterung.) Pcelovodstvo, Moskva 38 (1961) N r . 11. S. 16-19. — 1 Abb., 5 T a b . K o m b i n i e r t e E i w e i ß f ü t t e r u n g aus Magermilch u n d entöltem Sojamehl begünstigt den W u c h s der Schlunddrüsen, verlängert die Lebensdauer der Arbeitsbienen u n d intensiviert die B r u t a u f z u c h t . Günstigster Z e i t p u n k t der Verabfolgung sowie Menge u n d Zusammensetzung sind angegeben. H . G e n t z . 9945. L u k o s c h u s , F r i t z ; B a d Segeberg. Über Bau und Entwicklung des Chordotonalorgans am Tibia-Tarsus-Gelenk der Honigbiene. Z. Bienenforsch. 6 (1962) Nr. 2. S. 48-52. 9945. W o y k e , J e r z y . N a t u r a l a n d artifical insémination of queen honeybees. (Natürliche und künstliche Besamung von Königinnen der Honigbienen.) Bee Wld. 43 (1962) Nr. 1. S. 21-25. W o y k e h a t ü b e r den Hochzeitsflug der Königin u n d deren B e g a t t u n g eine eingehende Spezialarbeit m i t reichlichem Tabellenmaterial bekanntgegeben. I m vorliegenden Bericht bringt er n u r eine Menge von Zahlen, von denen n u r einige stichprobenweise g e n a n n t werden können. I m E j a k u l a t des Drohns finden sich durchschnittlich 11 Mill. Spermatozoen, in den Eileitern der Königin 87 Mill. Die überwiegende Zahl der Königinnen m a c h t wiederholt einen Hochzeitsflug. Die Samenmenge des zweiten Fluges entspricht meist der des ersten Fluges. Der Grad der B e s a m u n g b e s t i m m t das Verhalten der Königin. Der Zwischenraum zwischen 1. u n d 2. Flug b e t r ä g t 19 Min. bis 2 Std. Der Ü b e r f l u ß von Drohnen in der u n m i t t e l b a r e n N a c h b a r s c h a f t bedingt keine Vermehrung des Samens. Bei einer oder zwei künstlichen Inseminationen ist kein Unterschied zu bemerken. E i n e einzelne Besamung m i t 5 m m 3 genügt f ü r die Praxis. M. Z i e g l e r . 9945. S k r o b a 1, Dimitrij. Nemoci vcelich m a t e k . (Krankheiten der Bienenköniginnen nach den Erfahrungen 1961-62.) Vcelaïstvi 15 (96) (1962) Nr. 11/12. S. 166-167. - 4 Abb. 9950. B r i z a r d , A . ; Toulouse, F r a n c e , École N a t . Vétérin. Présence et persistance d a n s le couvain des antibiotiques distribués a u x colonies d'abeilles (Variations en fonction d u r y t h m e de l'administration.) (Vorhandensein und Wirkungsdauer der auf die Brutwaben der Bienen verteilten Antibiotica [Unterschiede der Wirkung je nach der Anwendung].) Bull. Office int. Epizooties 55 (1961) Nr. 11/12. S. 1767-1769. Vf. stellte fest, d a ß die A n w e n d u n g der Antibiotica zur B e k ä m p f u n g der gutartigen F a u l b r u t in fraktionierter Dosis wirksamer u n d a u c h f ü r den Züchter geeigneter ist als die Verabreichimg der Dosis auf einmal. M. Z i e g l e r ; 9950. D r e s c h e r , Wilhelm; B o n n , I n s t , f ü r Bienenkunde. Die Ursachen von Mißbildungen bei der Honigbiene Apis mellifica, L. D t s c h . Bienenwirtsch. 13 (1962) Nr. 7. S. 193-200.
LZ. I V 1963
X X V I I . B I E N E N - U N D SEIDENRATJPENKRANKHEITEN
1553
I n populärwissenschaftlicher Weise werden zunächst die Begriffe Mutation, Gen, Modifikation u n d Phänokopie erläutert. N a c h E r k l ä r u n g der Symbolsprache der Vererbungslehre werden die 24 bisher b e k a n n t e n Bienenmutant e n dargestellt, die im wesentlichen d a s Auge' u n d die Flügel betreffen. E t w a s ausführlicher wird die Weißäugigkeit beschrieben, die äußerlich zwar stets gleichartig in Erscheinung t r i t t , jedoch vier verschiedene, unabhängig aufgetretene E r b ä n d e r u n g e n (er = cream, s = snow, i = ivory u n d t n = t a n ) als Ursache h a b e n k a n n . E . W i e s n e r . 9950. B o j k o , A. K . (Boiko, A. K . ) ; Ukrain. Versuchsstat. f ü r Bienenzucht. Kormovye antibiotiki v pcelovodstve. (Futteiantibiotica in der Bienenzucht.) Pcelovodstvo, Moskva 89 (1962) Nr. 5. S. 23-25. Die Bestäubung von F a u l b r u t befallener W a b e n mit vitaminisiertem Biomycin erwies sich als außerordentlich wirkungsvoll. Dieses billige, f ü r den Heilprozeß, die Prophylaxe u n d Leistungssteigerung gleichbedeutende P r ä p a r a t e n t h ä l t je k g 25-60 g Chlortetracyclin, ferner 3 5 - 4 0 % Eiweiß, 5 - 1 0 % F e t t e u n d 8 - 9 % Mineralsalze. Als Fermentstoff dient Vitamin B 12 . Die Tilgung der Europäischen F a u l b r u t k ö n n t e bei Anwendung dieses P r ä p a r a t e s in 2 - 3 J a h r e n zur realen Tatsache werden. H . G e n t z . 9950. K u l i k o v , N. S. (Kulikow, N. S.J Lecenie peel propolisom. (Propo-Vlis als Heilmittel für Bienen.) Pcelovodstvo, Moskva 38 (1961) Nr. 12. S. 41. Erfahrungsbericht a u s der Praxis. Vf. verwendet f ü r die Heilung gutartiger F a u l b r u t mit gutem Erfolg Propolis (1kg Propo-Vlis wird 2 Tage in Wasser gelöst, d a n a c h filtriert u n d im Verhältnis 1:9 mit Zuckerlösung 3mal in Intervallen von 3 Tagen, jeweils ein Liter je Bienenvolk, verabfolgt). Die Wirksamkeit dieses Heilmittel wird v o m I n s t i t u t f ü r Bienenzucht bestätigt. H . G e n t z . 9950. D i m i t r o v , 1 . 1 . (Dimitrow, I . I . ) ; Moldau, Z u c h t s t a t . f ü r Bienenköniginnen. Lecenie gnil'covych peel moloenoj syvorotkoj. (Heilung von Faulbrut befallener Bienen mit Molke.) Pcelovodstvo, Moskva 39 (1962) Nr. 5. S. 26-27. Die Molke e n t h ä l t in großer Anzahl Milchsäurebakterien sowie Hefe, Vitamine (Thiamin, Riboflavin u n d Vitamin B 13 ) u n d den antibiotischen Wirkstoff Mysin. Die W ä n d e der B a u t e n , die R a h m e n mit Bienen u n d B r u t werden 2mal in A b s t a n d von 5 Tagen mit Molke (0,5 1 je Volk) übersprüht. Der therapeutische E f f e k t wurde f ü r gut erachtet. H . G e n t z . 9950. K u l i k o v , N. S. (Kulikow, N. S.); Forsch.-Inst. f ü r Bienenzucht. Antibiotiki i sul'famidy protiv evropejskogo gnil'ca. (Antibiotica und Sulfamide gegen die Europäische Faulbrut.) Pcelovodstvo, Moskva 39 (1962) Nr. 5. S. 27-29. Der therapeutische E f f e k t der antibiotischen P r ä p a r a t e ist bei Bespritzung bzw. Bestäubung weitaus höher als bei Verabfölgung durch Beifütterungen in Zuckerlösung. Sämtliche zur Verfügung stehenden P r ä p a r a t e werden in verschiedenen Konzentrationen u n d Kombinationen auf ihre Wirksamkeit als Heil- u n d Vorbeugemittel geprüft u n d gewertet. H . G e n t z . 9950. S v o b o d a , Jaroslav. Problem tlumeni nosemovö näkazy. (Problem der Bekämpfung der Nosemaseuche.) Vcelarstvi 15 (1962) N r . 3. S. 37. — 2 Abb. E s werden einige F a k t o r e n allgemein besprochen, die f ü r die Ausbreitung u n d den Verlauf, der Nosemaseuche von B e d e u t u n g sind. Die Bienen h a b e n keine Voraussetzungen zur Bildung von Schutzstoffen, die sie i m m u n machen würden, u n d daher m u ß m a n die Seuche in der Weise bekämpfen, d a ß m a n schädliche Einflüsse beseitigt: m a n sorgt f ü r gute Biennenahrung, gute Ein• Winterung, gute Bienenmutter, Reinlichkeit in der Beute, Desinfektion der Bienenstöcke, W a b e n u n d Geräte sowie d a f ü r , d a ß die Beuten vor Feuchtigkeit geschützt werden. Die Reservewaben werden mit Eisessigdämpfen oder durch Waschen mit 5%iger Formalinlösung'und darauffolgendes, 24 Std. dauerndes Formalinbad entsprechend desinfiziert. Bisher ist kein durchaus erfolgLZ. Veterinärmedizin 1963
98
1554
XXVII. BIENEN- UND SEIDENRAUPENKRANKHEITEN
LZ. I V
1963
reiches Mittel gegen die Nosemaseuche b e k a n n t . Am besten h a t sich das amerikanische P r ä p a r a t Fumidil bewährt, die Wirkung des tschechoslowakischen P r ä p a r a t s Noselid ist schon schwächer u n d diejenige des P r ä p a r a t s Nosemack noch geringer. Bei der B e k ä m p f u n g der Seuche u n d bèi der Vorbeuge h a t m a n vor allem f ü r einen guten physiologischen Zustand des Bienenvolkes zu sorgen. F . N ä d v o r n i k . 9950. P o p a , AI. Cercetäri asupra sensibilitätii fa$ä de.sulfatiazol a 27 Tulpini de Bac. larve din diferite regiuni ale tärii. (Versuche über die Empfindlichkeit von 27 Bac. Larvae-Stämmen, aus verschiedenen Regionen des Landes, gegenüber Sulphathiazol.) Stat. Centr. Cercetäri Sericicult. Apicult., Lucräri stiint. 2 (1960) S. 241-247. - 2 Tab., Lit. Zus. in Russ., Engl., Franz., Dtsch. Die Arbeiten wurden im J a h r e 1958 durchgeführt. Die S t ä m m e bestanden aus den in der Zentralen Versuchsstation u n d den in den vet. med. Laboratorien R u m ä n i e n s diagnostizierten Proben. Die S t ä m m e wurden d u r c h Zerreiben von 5-10 infizierten Larven in dest. Wasser erhalten u n d d a n n durch Zentrifugieren separiert. Die Proben wurden 10 Min. bei einer Temper a t u r von 80° gehalten. Die Versuche haben gezeigt, d a ß die Sporen in einer Zeitspanne von 10 Min. bei 70-80° ihre Vitalität nicht einbüßen, während bei einer Erhitzung auf 95° drei S t ä m m e zugrunde gingen; bei 100° wurde die Mehrheit der Proben vernichtet. Als K u l t u r m e d i u m wurde Serum v e r w e n d e t ; die angewandte Sulfathiazollösung von 2 0 % wurde auf 10 - 1 g/ml bis zu 10 _ 1 4 g/ml v e r d ü n n t . Die Resultate haben gezeigt, d a ß Sulfathiazol bei'einer Verdünnung bis zu 1 0 - 3 die Mehrzahl der S t ä m m e vernichtet, m i t A u s n a h m e des Stammes 16, der bei einer Verdünnung von 10~4 vernichtet wurde. Die R e s u l t a t e stimmen mit den von C. P e l i m o n in der Behandlung der bösartigen F a u l b r u t mit Sulfathiazol 1 °/00 erhaltenen überein. I . B a r a c . 9950. F e r e n c i k , M. ; Bratislava, K r a j s k é Veterin., Vysetrovaci Stanice. Niektoré priemyselné o t r a v y vciel a ich diagnostika. 1. O t r a v y spósobené zltìceninami arzénu. (Einige Vergiltungen der Bienen industrieller Art und ihre Diagnostik. 1. Mitt. Vergiftungen, die durch Arsenverbindungen verursacht werden.) Veterin. Casopis 10 (1961) Nr. 4. S. 377-382. — 2 Abb., 9 L i t . Zus. in Russ., Engl., Dtsch. N a c h einer durch T e i s i n g e r u n d Mitarbeiter (1956) eingeführten Methode stellte m a n fest, daß der Körper von Bienen, die in einem durch Arsenverbindungen verseuchten Gebiet (besonders durch das aus einer W ä r m e k r a f t zentrale entweichende As 2 0 3 ) an Arsenvergiftung gestorben waren, 0,072 bis 0,624 /ig Arsen enthielt. Der Arsengehalt bei gesunden Bienen bewegte sich zwischen 0,00-0,091 /ig. Der Gehalt von 0,12 /ig As 3 + im K ö r p e r der gestorbenen Biene ist ein hinreichender Beweis f ü r ihre Arsenvergiftung. Mit Hilfe der Destillationémethode nach W i l l a r d u n d W i n t e r (1933) verfolgte m a n den toxischen E i n f l u ß von Fluorverbindungen auf Bienen in einem Gebiet, das durch solche aus einer F a b r i k zur Erzeugung von Aluminium auf elektrolytischem Wege s t a m m e n d e n Verbindungen verseucht war. Der höchste Spiegel des Fluors erreicht bei gesunden Bienen 7,39 /ig, bei vergifteten Bienen f a n d m a n jedoch 23-47 /ig F. Die toxische W i r k u n g des Arsens auf die Bienen ist bedeutend höher als die toxische Fluorwirkung, die außerdem nicht so eindeutig ist wie die Arsenwirkung. V. J a r o s . 9950. B r ö k e r , W a l t e r ; Köln-Ehrenfeld. Bemerkungen zum Nachweis einer Virusinfektion bei Bienen. Arch. Bienenkunde 39(44) (1962) Nr. 1 S. 15-16. Vf. diskutiert eine Arbeit von M o r e a u x (vgl. R e v . frang. Apicult. 1959 [Jan.].), dem es gelungen ist, durch V e r f ü t t e r u n g des F i l t r a t s zerriebener, schwarzsuchtkranker Bienen an normale Bienen bei diesen die Erscheinungen der Schwarzsucht hervorzurufen. Hieraus wurde der Schluß gezogen, d a ß die Krankheitsursache ein filtrierbares Virus ist. Demgegenüber gibt Vf. f ü r
LZ. I V 1963
X X V I I . BIENEN- UND SEIDENRAUPENKRANKHEITEN
1555
die Versuchsanordnung Hinweise zur stichhaltigen Belegung einer Virusinfektion, wobei als Kriterium die autokatalytische Reproduzierbarkeit des Virus in der lebenden Biene herangezogen werden müßte und so der elektronenenoptische Nachweis der Viruspartikelchen gelingen könnte. Auch die Frage des Zwischenträgers spielt eine Rolle. Vf. erkennt die Schwarzsucht nicht als selbständige Krankheit, sondern nur als Krankheitssymptom an, bedingt durch Giftwirkungen verschiedener Art und sonstige Ursachen von außen her. B . B r e u s c h . 9950. B r ö k e r , W . ; Köln. Neue Erkenntnisse über die Entstehung der Schwarzsucht der Honigbienen. Westf. Bienenztg. 75 (1962) Nr. 4. S. 103-106. Die Schwarzsucht der Bienen verläuft unter dem Bild eines Haarausfalls an Thorax, Abdomen u. den Beinen, wodurch ein schwarzglänzendes Aussehen und scheinbares Kleinerwerden des Körpers entsteht. Die Krankheit kann erblich bedingt sein ( D r e h e r 1940) oder durch äußere Ursachen hervorgerufen werden. Vf. wertet den Haarausfall nur als Krankheitssymptom, bedingt durch Störungen im Stoffwechsel, besonders im Eiweißstoffwechsel. Diese können auf Vergiftungen mit bestimmten . Pollenarten, Bakterien, krankheitserregenden Pilzen, Rußtaupilzen, Insektiziden und anderen giftig wirkenden Stoffen oder Umwelteinflüssen beruhen. In Käfigversuchen mit DDT, HCH und E-Präparaten vermochte Vf. die Erscheinungen der Schwarzsucht hervorzurufen. In der Natur besteht auch die Möglichkeit, daß Honigtau eine solche Giftwirkung ausüben kann; desgleichen ist der Durstnot bei der Entstehung der Krankheit eine hohe Bedeutung zuzuschreiben. Alle diese Gesichtspunkte deuten darauf hin, daß die Schwarzsucht der Biene das Ende einer Krankheiten-Kettenreaktion darstellt und darum eine Heilung mit irgendwelchen Mitteln nicht möglich ist. E s werden noch Hinweise für. prophylaktische Maßnahmen gegeben. E . B r e u s c h . 9950. V e c c h i , M. A- und Z a m b o n e l l i , C.; Bologne, Italie, Ist. Nat. di Apicolt. Recherches sur l'etiologie du „Mal Noir" des abeilles (Apis mellifica L.) en Italie. (Untersuchungen über die Ursache des „Mal Noir" der Bienen in Italien.) Bull. Office int. ipizooties 55 (1961) Nr. 11/12. S. 1773-1775. Klinisch werden beobachtet Flugunfähigkeit, erweitertes Abdomen ohne Durchfall, Verlust der Haare.. Die Krankheit wird nicht durch eine toxische Schädigung, sondern durch ein Virus hervorgerufen, das noch näher erforscht werden muß. M. Z i e g l e r . 9950. S t e c h e , W. La nosemose des abeilles. (Die Nosemaseuche der Bienen.) Bull. Office int. ipizooties 55 (1961) Nr. 11/12. S. 1787-1790. E s wird auf die Wichtigkeit des Albumingehaltes in der Nahrung hingewiesen. E s ist zu erforschen, wie die Resorption des Polleneiweißes bei den Altbienen eingeschränkt werden kann und die Schleimhaut des Mitteldarmes zu beeinflusssen ist. M. Z i e g l e r . 9950. W e i s k ' e , Werner; Leipzig, Karl-Marx-Univ., Veterinärmed. Fak., Inst, für Veterin.-Mikrobiol. und Tierseuchenlehre. Zur Nosemakrankheit der Honigbiene — Behandlungsversuche mit Nitrofurazon. Diss. Leipzig 1960 84 S. — 14 Abb., 10 Tab., 104 Lit. Die Wirkung der Nitrofurazonpräparate Nifucin (Apogepha, Dresden) und Furacin (Boehringer & Söhne, Mannheim) auf die Honigbiene wurde in Konzentrationen von 1,0, 0,1, Q,05, 0,01, 0,005 und 0,001%» in Zuckerwasser suspendiert, getestet. Bei gekäfigten Bienen führten die 0,01%igen Lösungen zu erheblichen toxischen Wirkungen, während bei freifliegenden Bienen-Zwergvölkern nur geringe Anzeichen einer toxischen Wirkung auftraten. Nifucin wirkte stärker toxisch als Furacin. Bis zu einer Konzentration von 0 , 0 1 % ' t r a t e n toxische Wirkungen nicht auf. Ein therapeutischer Effekt bei der Behandlung der Nosemakrankheit der Honigbiene 98*
1556
XXVII. BIENEN- UND SEIDENRAUPENKRANKHEITEN
LZ. IV
1963
k o n n t e m i t beiden P r ä p a r a t e n nicht erzielt werden. Bei freifliegenden, künstlich u n d natürlich infizierten Völkern wurde n a c h Behandlung während der W i n t e r r u h e ein erheblicher Nosemabefall im F r ü h j a h r nachgewiesen. H.Gürtler. 9950. S v o b o d a , J . ; Dole p. Libcice, Tchécoslovaquie, Ö. S. A k a d . Zemëdëlskych Vëd, Vyzkurrmy Üstav Vcelarsky. Les problèmes du t r a i t e m e n t de la nosémose des abeilles. (Die Probleme der Behandlung der Nosemaseuche der Bienen.) Bull. Office int. Épizooties 55 (1961) Nr. 11/12. S. 1794-1795. E s gibt immer noch keine spezifischen Heilmittel gegen die N o s e m a ; doch machen sie die Protozoen weniger a k t i v in dem Augenblick, in dem sie aus den Sporen a u s t r e t e n . Bei der Behandlung ist der Zustand des Volkes zu berücksichtigen; denn die Desinfektion u n d die vorbeugenden Mittel sind alle n u r H i l f s m a ß n a h m e n , ohne d a ß die eigentliche Ursache beseitigt wird. M. Z i e g l e r . 9950. P o p a , Al.; Bucarest, R o u m a n i e , L a b . de Zool. des Invertébrés. Contribution à l'étude de la nosémose d a n s la République Populaire Roumaine. (Beitrag zum Studium der Nosemaseuche in der Volksrepublik Rumänien.) Bull. Office int. Épizooties 55 (1961) Nr. 11/12. S. 1791-1793. Die Nosema ist eine gefährliche Seuche f ü r die Königin u n d auch f ü r die Bienen, vor allem in schlechten J a h r e n u n d bei ungünstiger Umgebung. Fumidil B u n d Nosemak kommen der I n f e k t i o n z u v o r ; sie sind a k t i v im K a m p f gegen die Nosema, wenn gleichzeitig biologische u n d hygienische Maßnahmen befolgt werden. D a n k solcher Maßnahmen verringert sich die Nosemaseuche in R u m ä n i e n ständig. M. Z i e g l e r . 9950. M i c h a e l , A. S.; Beltsville, Md., A. R . C. Caractère morphologiques des acariens chez l'abeille mellifère. (Morphologische Eigenschaften der Bienenmilben.) Bull. Office int. Epizooties 55 (1961) Nr. 11/12. S. 1776-1777. Die 3 Milbenarten A-. dorsalis, A. externus u n d A. woodi) können bei den weiblichen Bienen auf Grund der verschiedenen F o r m des R a n d e s der zwischen d e m 4. Beinpaar gelegenenen H ü f t p l a t t e usw. rasch unterschieden werden. M. Z i e g l e r . 9950. S e p u l v e d a , J. M. Résistance â l'acariose. (Widerstandsfähigkeit gegen die Milbenseuche.) Bull. Office int. Épizooties 55 (1961) Nr. 11/12. S. 1785 bis 1786. E s gibt bei den Bienen eine natürliche Widerstandsfähigkeit gegen die Milbenseuche, die durch verschiedene Ursachen bedingt ist. I n F r a g e kommen die A r t der Vorschwarmes, die F a r b e des Bienenstockes, Größe des Stigmen usw. Allgemeine Zusammenarbeit in allen L ä n d e r n ist notwendig, u m die Erblichkeit dieser Resistenz zu klären. M. Z i e g l e r . ,9950. G i o r d a n i , G. ; Bologne, Italie, I s t . N a z . di Apicolt. R e c h e r c h e s à u l a b o r a t o i r e sur Acarapis woodi Rennie), agent de l'acariose des abeilles (Apis mellifica L.) (Laboratoriumsuntersuchungen über die Ursache der Milbenseuche der Bienen.) Bull. Office int. Épizooties 55 (1961) N r . 11/12. S. 1778-1781. Die Milben leben in den Tracheen der t o t e n Bienen n i c h t länger als 1 5 S t d . Die Zahl der spontan auswandernden Milben ist gering; sie wird stärker, wenn viele empfängliche Jungbienen vorhanden sind. Diese Empfänglichkeit v e r m i n d e r t sich rasch m i t jedem Tag, ausnahmsweise k a n n sie bis zum 18 Tage dauern. D a s Leben der Biene wird durch den Milbenbefall erheblich gekürzt. M. Z i e g l e r . 9950. S c h y n s , P . ; Uccle, Bruxelles, Belgique, L a b . Veterin. de l ' É t a t . R é s u l t a t s contrôlés d u t r a i t e m e n t de l'acariose des abeilles p a r le P . K . et les progrès
LZ. I V 1963
XXVII. BIENEN- UND SEIDENRAUPENKBANKHEITEN
1557
réalisés en Belgique d a n s la l u t t e contre cette maladie. (Kontrollierte Ergebnisse der Behandlung der Milbenseuche der Bienen durch P. Ii. und die tatsächlichen Fortschritte im Kampf gegen die Seuche in Belgien.) Bull. Office int. Épizooties 55 (1961) Nr. 11/12. S. 1782-1784. Die Tilgung der Milbenseuche k a n n n u r erreicht werden u n t e r 3 Bedingungen : 1 ) vorbeugende Behandlung im Umkreis von 3 - 5 k m u m den erst e r k r a n k t e n S t a n d ; 2) durch k o m p l e t t e Behandlung n a c h einem bestimmt e n Schema ; 3) B e h a n d l u n g im F r ü h j a h r oder zu Beginn "des Sommers. Kontrolle durch mikroskopische U n t e r s u c h u n g ist zu teuer u n d auch unsicher ; Kontrolle n a c h 2 - 3 J a h r e n durch wiederholte P r ü f u n g n a c h der Überwinterung. M. Z i e g l e r . 9950. B a i l e y , L . ; H a r p e n d e n , H e r t s . , Angleterre, R o t h a m s t e d E x p . Stat., Bee Dep. Identification du Streptococcus pluton (White). (Bestimmung des Streptococcus pluton [White].) Bull. Office int. Épizooties 55 (1961) Nr. 11/12. S. 1764-1766. B a i l e y ist es gelungen, auf spezifischen N ä h r b ö d e n den Streptococcus pluton zu isolieren, den er als Erreger der gutartigen F a u l b r u t bezeichnet. E r ist sehr empfindlich u n d verliert sehr rasch seine P a t h o g e n i t ä t . Die in den verschiedenen L ä n d e r n gezüchteten S t ä m m e sind sich auch serologisch sehr ähnlich. . M. Z i e g l e r . 9950. T o m a s e c , I . ; Zagreb, Yougoslavie, Weterin. F a k . Recherches sur l'étiologie de la loque Européenne. (Untersuchungen über die Ursache der europäischen Faulbrut.) ,Bull. Office int. Épizooties 55 (1961) Nr. 11/12. S. 1761 bis 1763. Vf. k o n n t e aus den an europäischer F a u l b r u t („gutartiger F a u l b r u t " ) erk r a n k t e n Maden sowohl mikroskopisch als a u c h kulturell ein gut gekennzeichnetes Stäbchen feststellen, das weitgehende Ähnlichkeit m i t dem B. pluton zeigte. Bei der E n t s t e h u n g der Seuche spielen die umgebenden Verhältnisse eine entscheidende Rolle, die deshalb bei der B e k ä m p f u n g in erster Linie geändert werden müssen. M. Z i e g l e r . 9950. A d a m a t . Tlmenie vcelich nâkaz n a Slovensku. (Bekämpfung von Bieneninfektionen in der Slowakei.) Vcelär 35 (1961) Nr. 9. S. 212. Der Bericht verweist auf die Richtlinien des B e a u f t r a g t e n f ü r L a n d w i r t s c h a f t v o m 14.3. 1960, Nr. Vet. 9/17/60, über die B e k ä m p f u n g u n d Verhinderung von Bienenseuchen, vor allem der Bienenpest u n d Bienenfruchtfäule sowie der Milbenseuche, u n d bëschreibt die Tätigkeit der sog. Bienenfachleute, die f ü r die Mitarbeit mit dem Veterinärdienst ausgebildet u n d b e s t i m m t sind. Der Gesundheitszustand des Bienenvolkes soll alljährlich, evtl. auch in verschiedenen Vegetationsabschnitten kontrolliert werden, u n d zwar mit Hilfe einer fachgemäßen U n t e r s u c h u n g der Bienenproben in einem Veterinäruntersuchungsinstitut. Ferner werden M a ß n a h m e n beschrieben, die bei Feststellung irgendeiner Seuche zu ergreifen sind, u n d die beim W a n d e r n notwenigen Schutzmaßnahmen. F . N â d v o r n i k . 9950. W i l l e , H . u n d P i n t e r ; Liebefeld bei B e r n , Suisse, S t a t . Fédérale d ' I n d . Laitière, Sect. Apicole. Recherches sur les septicémies bactériennes de l'abeille adulte en Suisse. (Untersuchungen über die bakteriellen Septikämien der erwachsenen Bienen in der Schweiz.) Bull. Office int. Épizooties 55 (1961) Nr. 11/12. S. 1770-1772. Die Septikämie der erwachsenen Bienen ist weiter verbreitet, als m a n bisher glaubte. Verminderte A k t i v i t ä t des Volkes, A b n a h m e der .Volkszahl, Flugunfähigkeit, viel Bienen vor dem S t a n d e sind die klinischen Anzeichen. I n der H ä m o l y m p h e können durch die mikroskopische u n d kulturelle Unter-
1558
XXVIII. GERICHTLICHE VETERINÄRMEDIZIN
LZ. I V
1963
suchung Bakterien der Gruppe Enterobacteriaceae nachgewiesen werden, die mit dem von B u r n s i d e beschriebenen Pseudomonas apisepticus eine große Ähnlichkeit haben. M . ' Z i e g l e r . 9950. D o n e v , K r u m . (Donew, K r u m . ) ; Charmanli, Bulgarien, Versuchsstat. für Seidenraupenzucht. Vlijanie n a m e d t a vürchu zisnesposobnostta i produktiv nostta na koprinenata buba. (Einfluß des Kupfers auf die Lebensfähigkeit und Produktivität der Seidenraupe.) Selskostopanska misul, Sofija 6 (1961) Nr. 6. S. 353-356. — 3 Tab., 8 Lit. Von vier nach Größe, Alter .und Blattgröße gleichen Maulbeerbäumen wurden drei mit gleichen Mengen Kupfersulfat wie folgt gespritzt: der e r s t e ' B a u m mit 0,12%iger, der zweite mit 0,25%iger u n d der dritte mit 0,50%iger Lösung. Nach jedem stärkeren Regenfall erfolgte eine erneute Spritzung mit denselben Lösungen. Mit den Blättern jedes Baumes wurde nach dem zweiten Häutungsschlaf jeweils eine Gruppe von je 200 einheimischen Gelbspinnerraupen gef ü t t e r t . Ergebnisse (in der Reihenfolge der Gruppen; in Klammern Kontrollgruppe): Dauer der R a u p e n f ü t t e r u n g 33, 34, 34 (35) Tage ;• Lebensfähigkeit 81,3, 74,2, 73,7 (74,2)%; Kokonertrag aus lUnze Samen 72,8, 56,0, 50,4 (57,0) kg; defekte u n d Doppelkokons 8,3, 10,7, 11,7 (14,1)%; Kokonlänge 33,6, 32,9, 32,2 (32,8) m m ; Kokonbreite 1'6,6, 16,2, 16,0 (16,7) m m . N . P l a t i k a n o w . 9960. U s a t i n s k a j a , R . S : (Uschatinskaja, R . S.); Moskau, Sewerzow-Inst. für Tier morphol. der Akad. der Wiss. der UdSSR. Fiziologiceskie osobennosti razvitija gusenic kitajskogo dubovogo selkoprjada (AntheraeapernyiG.-M.) pri dlinnom i korotkom svetovom dne. (Physiologische Entwicklungsbesonderheiten der Seidenraupen [Antheraea pernyi G.-M.] bei langem und' kurzem Lichttage.) Zoologiceskij zurnal, Moskva 40 (1961) Nr. 7. S. 1030-1038. — 5 Abb., 4 Tab., 26 Lit. Zus. in Engl. Der Einfluß von L a n g - und Kurztag auf die Entwicklung der Larvenstadien von Antheraea pernyi wird untersucht u n d dabei festgestellt: Bei langem Lichtt a g (21 Std.) entwickeln sich größere Larven als bei den unter Kurztagsverhältnissen (11 Std.) gehaltenen Tieren; außerdem,ist beim Langtag das Gewicht der Larven größer und die Entwicklungszeit kürzer. E s treten Unterschiede im Gasstoffwechsel, in der Gewebecytochromoxydase, Succinoxydase, Katalase, dem Gehalt von Glutation, F e t t und Stickstoff'auf. Genaue Angaben sind aus Tab. und Abb. ersichtlich. F . C o c h . 9960. Kostecki, Ryszard. Choroby pszczöl i ich zwalczanie. (Bfenenkranklieit^n und ihre Bekämpfung.) Warszawa: Panstw. wyd. rolnieze i lesne. 1961. (141 S.) 8°. (1962 A 473)
XXVIII. GERICHTLICHE VETERINÄRMEDIZIN, TIERSCHUTZ, TIERVERSICHERUNG P a r e d i s , F . ; Gent, Rijksuniv., Dienst voor Verloskunde, Voortplanting, Buitenpraktijk, Gerechtelijke Diergeneeskunde. H e t gemeen recht en de bijzondere wetgebing toepasselijk op de handel in huisdieren (nietiglieid en vernietiging van de verkoop). (Das gemeine Recht und die besondere Gesetzgebung für den Handel mit Haustieren.) Vlaams diergeneeskund. Tijdschr. 81 (1962) Nr. 2. S. 51-65. K . R e i n h a r d t . 9975. R u p p e n t h a l , Werner; Gießen, Justus-Liebig-Univ., Med.' u n d Gerichtl. Veterinärklin. Die Bedeutung der „Dämpfigkeit" der Pferde als Abgangsursache und der „Infektiöse Katarrh" als Ursache der „Dämpfigkeit" in den Nachkriegsjahren (Studie auf 4*rund der Unterlagen einiger hessischer Tierversicherungen). Diss. Gießen 1961 49 S. — 5 Abb., 1 Tab., 75 Lit. Der Dämpfigkeit kommt neben den Lahmheiten u n d den Koliken in der Pferdehaltung schon immer besondere Bedeutung zu. Sie gehört als H a u p t mangel zu den Mängeln, derentwegen die häufigsten Wandlungsansprüche ge-
1558
XXVIII. GERICHTLICHE VETERINÄRMEDIZIN
LZ. I V
1963
suchung Bakterien der Gruppe Enterobacteriaceae nachgewiesen werden, die mit dem von B u r n s i d e beschriebenen Pseudomonas apisepticus eine große Ähnlichkeit haben. M . ' Z i e g l e r . 9950. D o n e v , K r u m . (Donew, K r u m . ) ; Charmanli, Bulgarien, Versuchsstat. für Seidenraupenzucht. Vlijanie n a m e d t a vürchu zisnesposobnostta i produktiv nostta na koprinenata buba. (Einfluß des Kupfers auf die Lebensfähigkeit und Produktivität der Seidenraupe.) Selskostopanska misul, Sofija 6 (1961) Nr. 6. S. 353-356. — 3 Tab., 8 Lit. Von vier nach Größe, Alter .und Blattgröße gleichen Maulbeerbäumen wurden drei mit gleichen Mengen Kupfersulfat wie folgt gespritzt: der e r s t e ' B a u m mit 0,12%iger, der zweite mit 0,25%iger u n d der dritte mit 0,50%iger Lösung. Nach jedem stärkeren Regenfall erfolgte eine erneute Spritzung mit denselben Lösungen. Mit den Blättern jedes Baumes wurde nach dem zweiten Häutungsschlaf jeweils eine Gruppe von je 200 einheimischen Gelbspinnerraupen gef ü t t e r t . Ergebnisse (in der Reihenfolge der Gruppen; in Klammern Kontrollgruppe): Dauer der R a u p e n f ü t t e r u n g 33, 34, 34 (35) Tage ;• Lebensfähigkeit 81,3, 74,2, 73,7 (74,2)%; Kokonertrag aus lUnze Samen 72,8, 56,0, 50,4 (57,0) kg; defekte u n d Doppelkokons 8,3, 10,7, 11,7 (14,1)%; Kokonlänge 33,6, 32,9, 32,2 (32,8) m m ; Kokonbreite 1'6,6, 16,2, 16,0 (16,7) m m . N . P l a t i k a n o w . 9960. U s a t i n s k a j a , R . S : (Uschatinskaja, R . S.); Moskau, Sewerzow-Inst. für Tier morphol. der Akad. der Wiss. der UdSSR. Fiziologiceskie osobennosti razvitija gusenic kitajskogo dubovogo selkoprjada (AntheraeapernyiG.-M.) pri dlinnom i korotkom svetovom dne. (Physiologische Entwicklungsbesonderheiten der Seidenraupen [Antheraea pernyi G.-M.] bei langem und' kurzem Lichttage.) Zoologiceskij zurnal, Moskva 40 (1961) Nr. 7. S. 1030-1038. — 5 Abb., 4 Tab., 26 Lit. Zus. in Engl. Der Einfluß von L a n g - und Kurztag auf die Entwicklung der Larvenstadien von Antheraea pernyi wird untersucht u n d dabei festgestellt: Bei langem Lichtt a g (21 Std.) entwickeln sich größere Larven als bei den unter Kurztagsverhältnissen (11 Std.) gehaltenen Tieren; außerdem,ist beim Langtag das Gewicht der Larven größer und die Entwicklungszeit kürzer. E s treten Unterschiede im Gasstoffwechsel, in der Gewebecytochromoxydase, Succinoxydase, Katalase, dem Gehalt von Glutation, F e t t und Stickstoff'auf. Genaue Angaben sind aus Tab. und Abb. ersichtlich. F . C o c h . 9960. Kostecki, Ryszard. Choroby pszczöl i ich zwalczanie. (Bfenenkranklieit^n und ihre Bekämpfung.) Warszawa: Panstw. wyd. rolnieze i lesne. 1961. (141 S.) 8°. (1962 A 473)
XXVIII. GERICHTLICHE VETERINÄRMEDIZIN, TIERSCHUTZ, TIERVERSICHERUNG P a r e d i s , F . ; Gent, Rijksuniv., Dienst voor Verloskunde, Voortplanting, Buitenpraktijk, Gerechtelijke Diergeneeskunde. H e t gemeen recht en de bijzondere wetgebing toepasselijk op de handel in huisdieren (nietiglieid en vernietiging van de verkoop). (Das gemeine Recht und die besondere Gesetzgebung für den Handel mit Haustieren.) Vlaams diergeneeskund. Tijdschr. 81 (1962) Nr. 2. S. 51-65. K . R e i n h a r d t . 9975. R u p p e n t h a l , Werner; Gießen, Justus-Liebig-Univ., Med.' u n d Gerichtl. Veterinärklin. Die Bedeutung der „Dämpfigkeit" der Pferde als Abgangsursache und der „Infektiöse Katarrh" als Ursache der „Dämpfigkeit" in den Nachkriegsjahren (Studie auf 4*rund der Unterlagen einiger hessischer Tierversicherungen). Diss. Gießen 1961 49 S. — 5 Abb., 1 Tab., 75 Lit. Der Dämpfigkeit kommt neben den Lahmheiten u n d den Koliken in der Pferdehaltung schon immer besondere Bedeutung zu. Sie gehört als H a u p t mangel zu den Mängeln, derentwegen die häufigsten Wandlungsansprüche ge-
LZ. IV
1963
X X V I I I . GERICHTLICHE VETERINÄRMEDIZIN
1559
stellt werden. Nach den Unterlagen acht verschiedener Tierversicherungen in Hessen versucht Vf. eine objektive Beurteilung und eine Klärung der ätiologischen Zusammenhänge unter besonderer Berücksichtigung des ansteckenden Hustens der Pferde zu geben. Von 1950-1959 waren 210 556 Pferde versichert, von denen während dieser 10 J a h r e 14 944 = 7,1% entschädigt wurden. 2193 der entschädigten Tiere = 1 4 , 7 % der Gesamtschadensfälle wurden wegen „Dämpfigkeit" abgenommen, die somit nach den Erkrankungen der E x t r e m i t ä t e n (4495 = 30,1%) die Hauptabgangsursache darstellte. E r s t mit 12,9% folgten an dritter Stelle, weitab noch von allen anderen Krankheitsgruppen, die Erkrankungen des Verdauungsapparates. Eine Rassendisposition f ü r Dämpfigkeit erscheint zweifelhaft, eine Geschlechtsdisposition besteht nicht. 22,4% der Pferde waren jung ( < 8 Jahre), 14,1% alt - ( > 15 Jahre). Die häufigste Ursache der Dämpfigkeit ist das Lungenemphysem. Ursächlich wird es hauptsächlich durch K a t a r r h e der oberen Luftwege u n d durch Bronchitiden bedingt (chronische Verlaufsformen oder Folgen des Hoppegartener Hustens). Die Zunahme der Dämpfigkeit im Berichtszeitraum gegenüber früheren J a h r e n wird durch die m i t . d e r steigenden Mechanisierung verbundene Vernachlässigung des Pferdes in Pflege u n d F ü t t e r u n g erklärt. E . W i e s n e r . 9980. B e r r i m a n , J . A.; Brisbane,Univ. of Queensland, Veterin. School. The ethical use of drugs in racehorses. (Die Anwendung von Bauschmitteln bei Rennpferden in sittlicher Hinsicht.) Austral. veterin. J . 38 (1962) Nr. 4. S. 248-252. K.Reinhardt. 10020. B l e n d i n g e r , W . ; Ellingen, Bayern. Über vergleichende Psychologie und Tierschutz. Dtsch. tierärztl. Wschr. 68 (1961) Nr. 19. S. 541-547. 10030. P e t e r s , J . ; Bad Schwartau. Fragen und Probleme des Tierschutzes — aus der Sicht des amtstierärztlichen Gutachters. Dtsch. tierärztl. Wschr. 68 (1961) Nr. 23. S. 673-677. Durch Vermenschlichung der Haustiere auf Grund einer überschwenglichen, rein gefühlsbedingten Tierliebe wird häufig Schaden angerichtet. Der sachliche u n d vernünftige Tierschutz m u ß von ethisch-moralischen Motiven geprägt, aber auch wesentlich von wirtschaftlichen Gesichtspunkten der präventiven Veterinärmedizin bestimmt werden. Als Fachleute des Tierschutzes werden vornehmlich Tierärzte, aber auch Tierfreunde mit Fachwissen, Landwirte, Zoologen, Tiergärtner und Tierpsychologen genannt. Zur Verbesserung der Kontrolltätigkeit in Tierschutzdingen wird die Einsetzung von fachlich geschulten Polizeiinspektoren vorgeschlagen. Außerdem ist eine umfassende aufklärende Breitenarbeit durch alle dem Tierschutz nahe stehenden Kreise u n d Personen in der Bevölkerung notwendig. Zur Verbesserung der Rechtsprechung können Richter mit Spezialisierung auf dem Gebiete des Tierschutzrechtes beitragen. F ü r die Tätigkeit als Gutachter in Tierschutzangelegenheiten sollten folgende Kriterien ausschlaggebend sein: das Verhalten des Tieres und Rückschlüsse daraus auf eine Schmerzempfindung, die Entwicklungsstufe des fraglichen tierischen Wesens und die Frage, der Bau des betreffenden Nervensystems eine subjektive Schmerzempfindung zuläßt (höhere Tiere —• Wirbellose). Die Frage des Schächtens bedarf ebenfalls noch einer gesetzlichen Regelung. A . M e y e r . 10030. W a g e m a n n , H.; Duisburg, Schlacht- und Viehhof. Tiertransporte und Tier-, schütz. Dtsch. tierärtzl. Wschr. 69 (1962) Nr. 8. S. 227-230. Der Tierzschutz beim Tiertransport ist geregelt durch das Tierschutzgesetz, die Richtlinien f ü r die Verladung und Beförderung von Tieren u n d die Richtlinien für die Verladung und Beförderung von Tieren auf Kraftwagen. I n Westdeutschland besteht noch eine Ergänzung zum Tierschutzgesetz, die den Schlachtpferdeexport behandelt. Außerdem finden sich noch Angaben über
1560
X X V I I I . GERICHTLICHE VETERINÄRMEDIZIN
LZ. IV
1963
Ladeflächen in den Richtlinien zur Festsetzung der Höchstzahl der Tiere, die gemäß Anlage B im Deutschen Eisenbahntarif verladen werden darf. Nach den Ergebnissen einer R u n d f r a g e wird die Einschränkung der Schlachttiert r a n s p o r t e oder ihre U n t e r b i n d u n g f ü r unmöglich gehalten. Ebenso wenig k a n n auf den T r a n s p o r t von Nutz- u n d Zuchttieren sowie v o n Ausstellungstieren verzichtet werden. Bei einer Überarbeitung der Richtlinien f ü r die Verladung u n d Beförderung von Tieren insbesondere auf K r a f t f a h r z e u g e n sollte eine Zusammenverladung von Kälbern, Schafen u n d Ziegen mit Schweinen ohne räumliche Trennung von diesen ausdrücklich verboten werden. I n gewissen Grenzen wird eine Normung der f ü r Tiertransporte zulässigen K r a f t w a g e n hinsichtlich Höhe, Belüfung des Laderaumes u n d Höchstzahl f ü r die Beladung empfohlen. Die Festlegung von Höchstgrenzen f ü r die Versandentfernung wird abgelehnt. Die Tiere sind erfahrungsgemäß besonderen Belastungen beim Be- u n d Entladen der Fahrzeuge ausgesetzt. Deshalb werden hier über die bestehenden Vorkehrungen hinaus weitergehende Maßnahmen gefordert. So sollten z . B . Laderampe u n d Ladefläche des Fahrzeugs möglichst auf gleicher H ö h e liegen. A.Meyer. 10030. D r a w e r , K . ; Sobernheim. Die Verwendung des Doppeljochs bei Zugrindern in Deutschland aus der Sicht des Tierschutzes. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 75 (1962).Nr. 18. S. 352-355. Nach dem jeweiligen Zugansatz a m Körper des Rindes unterscheidet m a n Kopf-, Widerrist- u n d Schulterzuggeschirr. Demnach gibt es das Stirn-, Genicku n d Widerristdoppeljoch. Gegenwärtig ist nur noch das Genickdoppeljoch in einigen Tälern des Schwarzwaldes gebräuchlich. Hierbei werden 2 Rinder m i t einem etwa 125-150 cm langem J o c h b a u m verbunden, dessen E n d e n dem Genick aufliegen u n d an den H ö r n e r n festgebunden sind. Hierbei ist die freie Bewegung des Kopfes unmöglich, u n d die E r s c h ü t t e r u n g des Wagens wird über die Deichsel auf den Kopf der Tiere übertragen. Beim seitlichen Ausschlagen der Deichsel können die Hörner abgebrochen werden. Bei ungleich großen Rindern u n d bei F a h r t e n a m schrägen H a n g gibt es ebenfalls Schwierigkeiten. Der Vorteil dieser Anspannung liegt im billigen Anschaffungspreis. Die Frage, ob die Benutzung des Doppeljochs eine Tierquälerei darstellt, wurde bisher von den einzelnen Gerichten nicht einheitlich entschieden. E s erscheint wünschenswert, d a ß eine klärende rechtswirksame Vorschrift f ü r dieBenutzung des Doppeljochs im neuen Tierschutzgesetz geschaffen wird. Wahrscheinlich aber d ü r f t e diese Anspannungsart in Z u k u n f t aus Mangel a n Arbeitsrindern nicht mehr angewendet werden. A.Meyer. 10030. U r q u h a r t , G. M. u n d R o s s , J . G.; Glasgow, Univ., Veterin. School. Game conservation in E a s t Africa. (Erhaltung der Wildtiere in Ostafrika.) Veterin. Ree. 74 (1962) N r . 8. S. 231-235. — 2 Abb., 14 Lit.. E s m u ß alles getan werden, u m dem drohenden Aussterben vieler Großsäuger Afrikas (Elefanten, Nashörner, Zebras, Antilopen usw.) noch rechtzeitig begegnen zu können. Mit ihren Wildtierbeständen besitzen die afrikanischen S t a a t e n eine a t t r a k t i v e Quelle f ü r Touristen. K e n y a s E i n n a h m e n aus d e m Touristenverkehr werden z.B. n u r noch v o m K a f f e e e x p o r t ü b e r t r o f f e n ! D a s Wildern durch organisierte B a n d e n sollte auf alle Fälle streng geahndet werden. Andererseits k a n n aber durch kontrollierten Abschuß mancher Tierarten (z. B. Flußpferde) der afrikanischen Bevölkerung eine billige Nahrungsquelle erschlossen werden, ohne d a ß d a d u r c h der B e s t a n d gefährdet wird. A. K u n t z e . 10030. XXIX. STAATSVETERINÄRKUNDE S c h m i d t - T r e p t o w . Erfahrungsbericht über die Tierkörperbeseitigung im Sturmflutkatastrophengebiet Hamburg-Niedersachsen. P r a k t . Tierarzt 1962 N r . 8. S. 305-306. 10050.
1560
X X V I I I . GERICHTLICHE VETERINÄRMEDIZIN
LZ. IV
1963
Ladeflächen in den Richtlinien zur Festsetzung der Höchstzahl der Tiere, die gemäß Anlage B im Deutschen Eisenbahntarif verladen werden darf. Nach den Ergebnissen einer R u n d f r a g e wird die Einschränkung der Schlachttiert r a n s p o r t e oder ihre U n t e r b i n d u n g f ü r unmöglich gehalten. Ebenso wenig k a n n auf den T r a n s p o r t von Nutz- u n d Zuchttieren sowie v o n Ausstellungstieren verzichtet werden. Bei einer Überarbeitung der Richtlinien f ü r die Verladung u n d Beförderung von Tieren insbesondere auf K r a f t f a h r z e u g e n sollte eine Zusammenverladung von Kälbern, Schafen u n d Ziegen mit Schweinen ohne räumliche Trennung von diesen ausdrücklich verboten werden. I n gewissen Grenzen wird eine Normung der f ü r Tiertransporte zulässigen K r a f t w a g e n hinsichtlich Höhe, Belüfung des Laderaumes u n d Höchstzahl f ü r die Beladung empfohlen. Die Festlegung von Höchstgrenzen f ü r die Versandentfernung wird abgelehnt. Die Tiere sind erfahrungsgemäß besonderen Belastungen beim Be- u n d Entladen der Fahrzeuge ausgesetzt. Deshalb werden hier über die bestehenden Vorkehrungen hinaus weitergehende Maßnahmen gefordert. So sollten z . B . Laderampe u n d Ladefläche des Fahrzeugs möglichst auf gleicher H ö h e liegen. A.Meyer. 10030. D r a w e r , K . ; Sobernheim. Die Verwendung des Doppeljochs bei Zugrindern in Deutschland aus der Sicht des Tierschutzes. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 75 (1962).Nr. 18. S. 352-355. Nach dem jeweiligen Zugansatz a m Körper des Rindes unterscheidet m a n Kopf-, Widerrist- u n d Schulterzuggeschirr. Demnach gibt es das Stirn-, Genicku n d Widerristdoppeljoch. Gegenwärtig ist nur noch das Genickdoppeljoch in einigen Tälern des Schwarzwaldes gebräuchlich. Hierbei werden 2 Rinder m i t einem etwa 125-150 cm langem J o c h b a u m verbunden, dessen E n d e n dem Genick aufliegen u n d an den H ö r n e r n festgebunden sind. Hierbei ist die freie Bewegung des Kopfes unmöglich, u n d die E r s c h ü t t e r u n g des Wagens wird über die Deichsel auf den Kopf der Tiere übertragen. Beim seitlichen Ausschlagen der Deichsel können die Hörner abgebrochen werden. Bei ungleich großen Rindern u n d bei F a h r t e n a m schrägen H a n g gibt es ebenfalls Schwierigkeiten. Der Vorteil dieser Anspannung liegt im billigen Anschaffungspreis. Die Frage, ob die Benutzung des Doppeljochs eine Tierquälerei darstellt, wurde bisher von den einzelnen Gerichten nicht einheitlich entschieden. E s erscheint wünschenswert, d a ß eine klärende rechtswirksame Vorschrift f ü r dieBenutzung des Doppeljochs im neuen Tierschutzgesetz geschaffen wird. Wahrscheinlich aber d ü r f t e diese Anspannungsart in Z u k u n f t aus Mangel a n Arbeitsrindern nicht mehr angewendet werden. A.Meyer. 10030. U r q u h a r t , G. M. u n d R o s s , J . G.; Glasgow, Univ., Veterin. School. Game conservation in E a s t Africa. (Erhaltung der Wildtiere in Ostafrika.) Veterin. Ree. 74 (1962) N r . 8. S. 231-235. — 2 Abb., 14 Lit.. E s m u ß alles getan werden, u m dem drohenden Aussterben vieler Großsäuger Afrikas (Elefanten, Nashörner, Zebras, Antilopen usw.) noch rechtzeitig begegnen zu können. Mit ihren Wildtierbeständen besitzen die afrikanischen S t a a t e n eine a t t r a k t i v e Quelle f ü r Touristen. K e n y a s E i n n a h m e n aus d e m Touristenverkehr werden z.B. n u r noch v o m K a f f e e e x p o r t ü b e r t r o f f e n ! D a s Wildern durch organisierte B a n d e n sollte auf alle Fälle streng geahndet werden. Andererseits k a n n aber durch kontrollierten Abschuß mancher Tierarten (z. B. Flußpferde) der afrikanischen Bevölkerung eine billige Nahrungsquelle erschlossen werden, ohne d a ß d a d u r c h der B e s t a n d gefährdet wird. A. K u n t z e . 10030. XXIX. STAATSVETERINÄRKUNDE S c h m i d t - T r e p t o w . Erfahrungsbericht über die Tierkörperbeseitigung im Sturmflutkatastrophengebiet Hamburg-Niedersachsen. P r a k t . Tierarzt 1962 N r . 8. S. 305-306. 10050.
LZ. IV 1963
XXIX. STAATSVETERINÄRKUNDE
1561
H u d s o n , J . R . ; Parkville, Victoria, Div. of A n i m a l H e a l t h . , Animal Health Res. Lab. The t h r e a t presented by exotic diseases to Australian livestock. (Die Bedrohung der australischen Tierzucht durch überseeische Krankheiten.) Austral. veterin. J . 38 (1962) Nr. 4. S. 147-151. E. W i e s n e r . 10050 B r ü h a n n , W . ; Hannover. Zur Entwicklung der deutschen Tierseuchengesetzgebung. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 75 (1962) Nr. 16. S. 309-313. 10060. R a u s c h e n b a c h , Dieter; Berlin, Humboldt-Univ., Veterinärmed. Fak., Inst, f ü r Staatsveterinärkunde. Die Bekämpfung der Psittakose und Ornithose bei der' Geflügel-Intensivhaltung (Vorschläge für gesetzliche Bestimmungen). Diss. Berlin 1963 70 S. - 155 Lit. E s wird zunächst ein Überblick über die bestehenden gesetzlichen Psittakosebestimmungen gegeben. I n den kritischen Bemerkungen zur viehseuchenpolizeilichen Anordnving vom 14. 1. 1930 wird herausgestellt, daß der Schmuggel von Sittichen und Papageien einen durchaus zu beachtenden epidemiologischen F a k t o r darstellt. Es wird deshalb vorgeschlagen,, den Unsicherheitsfaktor dieser Maßnahmen durch eine „erweiterte Quarantäne", gekoppelt mit einer prophylaktischen medikamenteilen Behandlung und serologischen Kontrolle, einzuengen. Weiterhin wird die Frage gestellt, ob die Gesetzgebung den Seuchenverlauf allgemein positiv beeinflußt habe. Dies wird, nachdem die Seuchensituation in den USA u n d in England nach Aufhebung des Verbotes der Einfuhr, Durchfuhr und Züchtung von Papageienvögeln sich verschlechterte, eindeutig b e j a h t . Als ein Hauptfehler des Gesetzes vom 3. 7. 1934 wird die Nichtbeachtung der weitverbreiteten latenten Infektion angesehen. E s wird vorgeschlagen, nur staatlich anerkannten virusfreien Beständen eine Zuchterlaubnis zu gewähren. Die medikamenteile Sanierung (enteral oder parenteral) unter tierärztlicher Aufsicht wäre zu prüfen. I m weiteren weist Vf. allgemein auf die Vorteile der Geflügelintensivhaltung hin und stellt nach kurz gehaltenem geschichtlichem Rückblick über die Zoonose Psittakose—Ornithose die Frage nach der I d e n t i t ä t dieser beiden Krankheitserreger. Nachdem die Möglichkeit der Anpassung des Psittakosevirus an das Wirtsreservoir des Nutzgeflügels geprüft wurde, wird die Auffassung überp r ü f t , daß das Ornithosevirus ein an die neuen Wirte adaptiertes Psittakosevirus darstellt. — Die Frage nach der seuchengesetzlichen Gleichstellung der Psittakose u n d Ornithose hinsichtlich der Bestandstötung bei aufgetretenen menschlichen Infektionen wird wegen der möglichen großen wirtschaftlichen Verluste verneint. U m die Gefährdung des Menschen jedoch zu verringern, werden f ü r die H a l t u n g und Schlachtung des Geflügels weitgehende Sicherungen verlangt. Als'Hauptaufgaben in der Bekämpfung der Ornithose wird als Nahziel die E r h a l t u n g des „ S t a t u s q u o " der augenblicklichen Seuchensituation angesehen, wobei die serologische Überwachung der Geflügelgroß bestände und das Einführen einer Anzeigepflicht für infizierte Bestände als notwendig erachtet werden. Als Fernziel wird die weitgehende Seuchentilgung angesehen. Fragen des direkten und indirekten Arbeitsschutzes bilden den Schluß der Arbeit. E . W i e s n e r . 10060. W o l i n s k i , Z. und L a n d o w s k i , J.-; Warschau, Zool. Garten. Veterinärvorschriften bei der Einfuhr von Papageien als Mittel gegen die Einschleppung der Papageienkrankheit. Mh. Veterinärmed. 17 (1962) Nr. 4. S. 1 9 7 - 2 0 0 . - 2 Tab. Die Psittakose ist nicht so gefährlich f ü r die Papageien selbst wie f ü r die Angestellten der Zoologischen Gärten und anderer Stellen, die sich mit der Zucht bzw. dem Handel dieser Vögel beschäftigen. An einem Beispiel aus dem Warschauer Zoo wird gezeigt, wie es bei Nichtbeachtung der Veterinärvorschriften schnell zu einer E r k r a n k u n g einer großen Anzahl Menschen (29) kommen kann. P . - G . S c h o o p . 10060.
1562
X X I X . STAATSVETERINÄRKUNDE
LZ. I V 1963
K i n g m a n j u n . , H : E . AVMA policy and the national hog cholera eradication program. (AVMA-Polizei und das nationale Programm der Schweincpesttilgung.) J. Amer. veterin, med. Assoc. 140 (1962) Nr. 4. S. 357-361. Die AVMA-Polizei ist gegründet, kontrolliert u n d geführt vom Abgeordnetenhaus. Sie ist bereits 100 J a h r e alt, beständig u n d konservativ. I n der AVMA sind inbegriffen die Exekutiv-Behörde, das Amt der Gouverneure, der Senat, das Washingtoner Büro, der Stab des Hauptquartiers. Zur Bekämpfung und Tilgung der Sehweinepest wird ein 9-Punkte-Programm aufgestellt. Außerdem ist ein öffentliches Gesetz 87-209 erlassen worden, das sich mit diesem Problem befaßt. I m R a h m e n dieses Programms k o m m t dem praktischen Tierarzt eine besondere Bedeutung zu, da er die engste Bindung zum Schweinezüchterhat. • • E . T e m p e l . 10070. R u d e r t , W a l t e r ; Leipzig, Karl-Marx-Univ., Veterinärmed. F a k . , I n s t , f ü r Staatsveterinärkunde und Veterin.-Hyg. Auswertung von 4 Jahren Bindergesundheitsdienst in einem tierärztlichen Praxisbereich des Kreises Plauen/ Vogtl. Diss. Leipzig 1960 100 S. — 10 Tab., 74 Lit. I n einem 4-Jahres-Durehsehnitt wurden 2029 Rinder im zuchtfähigen Alter in einem Praxisbereich des Kreises Plauen registriert. Bei einem BullenMuttertier-Verhältnis von 1:91 stieg die Zahl der besamten Tiere von 20,2% im J a h r e 1954 auf 43,7% aller zuchtfähigen Rinder im J a h r e 1957 an. Der Besamungsindex fiel in der gleichen Zeit von 2,09 auf 1,68, der Befruchtungsh u n d e r t s a t z stieg von 68,88% auf 81,81%. 1954 waren 16,37% u n d 1957 16,15% aller zuchtfähigen Rinder wegen Fruchtbarkeitsstörungen in Behandlung, 52,7% konzipierten daraufhin. Ursächlich waren Endometritiden mit 40,9% aller Fruchtbarkeitsstörungen a m häufigsten anzutreffen, symptomlose Sterilität wurde in 18,5% der Fälle festgestellt. Die Tuberkuloseverseuchung lag bei 60,92% aller untersuchten Tiere. Durchschnittlich wurden jährlich 12,82%.aller zuchtfähigen Rinder gemerzt, deren Durchschnittsalter 7,32 J a h r e betrug. Als Abgangsursachen wurden Fruchtbarkeitsstörungen (40,1%), Alter u n d Minderleistung (33,8%), Tuberkulose (10,6%), E r k r a n k u n g e n infolge der Geburt (4,7%), Mastitiden (4,1%), Brucellose (0,6%) u n d andere E r k r a n k u n g e n (6,2%) ermittelt. H . G ü r t l e r . 10070. W a h b y , A. M.; Cairo, Univ., Veterinärmed. F a k . Die Tiergesundheitszentren in Ägypten. Tierärztl. Umschau 17 (1962) Nr. 4. S. 116-117. Die jährlichen Verluste in der Tierhaltung Ägyptens werden auf etwa 20% geschätzt. Zur Verringerung der Schäden h a t die Regierung Tiergesundheitszentren geschaffen. Insgesamt sollen 350 solcher Anlagen im Laufe von 8 J a h r e n entstehen. Von einem Zentrum, zu dem 1 Tierarzt (in Z u k u n f t 2) und technische Assistenten gehören, werden etwa 20000 Säugetiere u n d 50 000 Stück Geflügel betreut. Neben klinischen Behandlungsmöglichkeiten ist ein Labor vorhanden, dazu kommt ein besonders ausgestattetes K r a f t f a h r zeug, damit der Tierarzt wöchentlich zweimal jedes Dorf in seinem Bezirk besuchen kann. E s wurde ein besonderer Tiergesundheitsdienst errichtet u n d in 4 Abteilungen untergliedert: 1) Behandlung, 2) Sterilitätskontrolle, 3) Bek ä m p f u n g von Geflügelkrankheiten und 4) parasitäre Krankheiten. Ca. 65% der Rinder u n d Schafe sind mit Parasiten befallen. Die Einrichtung der Tiergesundheitszentren h a t sich bewährt. P . - G . S c h o o p . 10070. S t r a u c h , D. und P l ö g e r , W . ; Gießen, Justus-Liebig-Univ., Veterinärhyg. u n d Tierseuchen-Inst. Überprüfung der veterinärhygienischen Verhältnisse an einer Tierkörperbeseitigungsanstalt. Mh. Tierheilkunde 13 (1961) Nr. 9. S. 247-256. - 3 Abb.
LZ. I V 1963
XXIX.
STAATSVETERINÄRKUNDE
1563
Eine Tierkörperbeseitigungsanstalt wird kritisch ü b e r p r ü f t , und Vff. stellen fest, daß sie nicht den veterinärhygienischen Anforderungen entspricht. Eingehend wird die Abwasserfrage beleuchtet. Es werden Vorschläge zur Abstellung der Mängel gemacht. Diese Abstellung k a n n nicht allein Sache des Pächters sein, sondern sie ist Pflicht des Aufgabenträgers. Die von dem Aufgabenträger geplanten Verbesserungsmaßnahmen werden besprochen. P.-G. S c h o o p . 10080. S t u c k r a d , J . v. u n d K r u e d e n e r , R . ; Schleißheim, Bayer. Landesanst. f ü r Tierseuchenbekämpf. Beitrag zur planmäßigen Untersuchung von Schafherden auf Brucellose. Tierärztl. Umschau 17 (1962) Nr. 5. S. 152-154. — 2 Abb. I m Bereich der Landesanstalt f ü r Tierseuchenbekämpfung in Schleißheim wurde 1954 Schafbrucellose festgestellt und ab 1960 mit der planmäßigen Untersuchung von Schafherden auf Brucellose in Bayern begonnen. Die Organisation und Durchführung der Untersuchungen sowie die E n t n a h m e der Blutproben beim Schaf werden ausführlich beschrieben. Von 144716 untersuchten Schafen aus 811 Herden und 210 Einzelschafhaltungen waren 1376 (0,9%) Tiere aus 55 (6,7%) Herden brucelloseverseucht. Die zu tötenden Schafe werden vom S t a a t entschädigt. E . K u n t e r . 10090;R ö h r e r , H e i n z ; Insel Riems. Die Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche als internationales Problem. Zooiatria [Santiago de Chile] B (1961) Nr. 1/4. S. 59-61. 10100. F l ü c k i g e r , G.; Bern, Schweiz. Probleme in der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche. Tierärztl. Umschau"17 (1962) Nr. 1. S. 12-16. U m akute Tierseuchen zum Erlöschen zu bringen, müssen die Bekämpfungsmaßnahmen zum mindesten kontinental, besser noch global einheitlich getroffen und überall auch durchgeführt werden. A. H e i n i g . 10 100. H e s s , E . ; Zürich, Univ., Veterin.-Bakteriol. Inst. Ein Verfahren zur gezielten Brucellosetilgung. Mh. Tierheilkunde 13 (1961) Nr. 11. Rinder tuberkulöse u. Brucellose 10 S. 189-191. Kurze Erläuterungen zu der neuen Schweizer Verfügung über die Bekämpfung des Rinderabortus Bang vom 16. August 1961. Besondere Bedeutung wird der Erfassung, Abtrennung und unverzüglichen Eliminierung von Uterusausscheidern beigemessen. Der Tierhalter ist zur Anzeige aller Abortusfälle nach einer Trächtigkeitsdauer von mindestens 3 Mon. und zur Durchführung entsprechender seuchenhygienischer Maßnahmen verpflichtet. Uterusausscheider sind sofort, spätestens innerhalb von 2 Tagen nach Eintreffen des Untersuchungsbefundes der Schlachtung zuzuführen. Über den betreffenden Bestand werden Sperrmaßnahmen verhängt, die erst nach Erfüllung strenger Bedingungen wieder aufgehoben werden können. Der Keulung unterliegen ebenfalls alle Tiere, die Brucellen mit der Milch ausscheiden. Die I m p f u n g mit Buck 19 ist nach der neuen Verfügung generell untersagt. Zusätzlich zu den Ausscheidern werden alle Tiere mit serologisch gesicherter Infektion ausgemerzt und entschädigt. Die generelle Überwachung der bangfreien Bestände erfolgt durch die regelmäßige ABR-Kontrolle, vorläufig ergänzt durch'Blutuntersuchungen (Serumlangsamagglutination) im Abstand von 2 bis 4 J a h r e n . E. K u n t e r . 10100. F e i l s , G.; Koblenz. Stand der Rinderbrucellosebekämpfung in RheinlandPfalz und Vorschläge zur Überwachung amtlich anerkannter brucellosefreier Betriebe. Mh. Tierheilkunde 14 (1962) Nr. 2. Rindertuberkulose u. Brucellose 11 S. 12-22. Bis zum 1.7.61 wurde die Rinderbrucellose in Rheinland-Pfalz bis auf 125 Bestände (0,11%) getilgt. Insgesamt waren 2369 verseuchte Bestände ermittelt
1564
XXIX. STAATSVETERINÄRKUNDE
LZ. I V 1963
worden; davon 3 8 % durch die Kannenmilchuntersuchung. — Zur Überwachung der brucellosefreien Bestände genügt derzeit eine jährlich 2 - 3 malige Kannenmilchuntersuchung nicht, da erfahrungsgemäß in Gebieten mit kleinen Beständen n u r ca. 5 0 % der infizierten Betriebe e r k a n n t werden. Aus diesem Grunde sind Blut- u n d Einzelmilchuntersuchungen nicht zu umgehen. — Wichtig erscheint, d a ß vor dem "Weideauftrieb die in F r a g e k o m m e n d e n Rinderhaltungen mittels Blut- u n d Milchuntersuchungen getestet werden. F. S c h a e t z . 10100. B j ö r k m a n , G. u n d B e n g t s o n , H . ; Stockholm, Sweden, R o y . Veterin. Board. Tuberculosis a n d Brucellosis Dep. Eradication of bovine brucellosis in Sweden. (Die Tilgung der Rinderbrucellose in Schweden.) J . Amer, veterin. med. Assoc. 140 (1962) Nr. 11. S. 1192-1195. E. W i e s n e r . 10100. G o y o n , M.; Le Mans, Serv. Vétérin. de la Sarthe, L a b . Dép. Dépistage e t prophylaxie de la brucellose bovine d a n s le D é p a r t e m e n t de la Sarthe. Organisation et résultats. (Die Bekämpfung der Rinderbrucellose und die Prophylaxe im Departement Sarthe. Organisation und Ergebnisse.) Recueil Méd. vétérin. 137 (1961) Nr. 11. S. 859-870. — 1 Abb., 3 T a b . Zus. in Engl., Span. Die Organisation der Brucellosebekämpfung im D e p a r t e m e n t Sarthe b e r u h t auf 237 Arbeitsgemeinschaften f ü r Tierseuchenbekämpfung. Die Wirksamkeit der Aktion h a t eine tiefgreifende erzieherische Beeinflussung der Landbevölk e r u n g zur Voraussetzung. Die bisherigen Erfolge ermutigen jedoch zu weiteren Anstrengungen, u m die Seuche zu überwinden. E s werden die Methoden der A u f k l ä r u n g u n d das Verfahren der Feststellung u n d Kontrolle der Brucellose beschrieben. Hierzu gehören die A B R - P r o b e , die serologische Kontrolle infizierter Herden, neuer Tiere u n d der Bullen, die U n t e r s u c h u n g auf Brucellose bei verdächtigen K ü h e n , Pferden, Schweinen, Schafen u n d Ziegen, die bakteriologische U n t e r s u c h u n g abortierter F e t e n , die Einbeziehung des Wildes u n d sonstiger verdächtiger Tiere im Hinblick auf die Infektionsgefährdung des Menschen. Die B e k ä m p f u n g s m a ß n a h m e n in gesunden u n d infizierten H e r den werden e r ö r t e r t . Die I m p f u n g m i t Buck 19 findet n u r in .Herden m i t a k u t e m Verkalben Anwendung. H.Busse. 10100. H r o n e k , Oskar; K a r l o v y Vary. P r o b l e m a t i k a tlumeni brucelózy v pastevni oblasti. (Probleme der Brucellosebekämpfung in einem Weidegebiet.) Veterinarstvi 12 (1962) Nr. 5. S. 138-139. E s wird über E r f a h r u n g e n berichtet, die bei der Verfolgung der Brucellose während der verflossenen 10 J a h r e im Bezirk K a r l o v y V a r y gesammelt worden sind. I m J a h r e 1952 (Beginn der systematischen B e k ä m p f u n g dieser Seuche) f a n d m a n auf Grund von serologischen Untersuchungen 22 I n f e k t i o n s h e r d e ; davon waren 14 Betriebe s t a r k verseucht (über 10% Reagenten). Anfangserfolge wurden nur auf schwach verseuchten F a r m e n erzielt, u n d zwar durch Eliminierung der k r a n k e n Rinder, sonst schritt die Aktion sehr langsam vorwärts, u n d im Laufe von 10 J a h r e n verbreitete sich die Brucellose in 28 Betrieben des sozialistischen u n d p r i v a t e n Sektors v o n neuem. Die Ursachen waren in den Verschiebungen der Rinderbestände, im K o n t a k t während des Weidegangs oder auch in der Ansteckung durch das Pflegepersonal zu suchen. 1958 ist m a n an eine radikale Brucellosebekämpfung mit U n t e r s t ü t z u n g des Ortsnationalausschusses u n d bei Aktivierung der landwirtschaftlichen Öffentlichkeit herangetreten. I n stark verseuchten H e r d e n wurden 1959 die Zulassung von K ü h e n u n d F ä r s e n u n d die Aufzucht der Kälber vorübergehend eingestellt, die bereits unwirtschaftlich gewordenen K ü h e wurden bis E n d e 1960 geschlachtet, die übrigen Rinder auf Mast gesetzt. N a c h d e m diese Tiere geschlachtet worden waren, wurden die Stallungen gründlich desinfiziert, renoviert u n d d a n n mit n u r gesundem, tuberkulöse- u n d brucellosefreien R i n d e r n besetzt. F ü r den Weidegang der Rinder wurden besondere Weide-
L Z . I V 1963
X X I X . STAATSVETERINÄRKUNDE
1565
flächen bestimmt, und der K o n t a k t zwischen den einzelnen Herden wurde verhindert. Das Rind wurde systematisch serologisch untersucht (Agglutination, Komplementbindung und Antiglobulintest). Zur Brucellosebekämpfung trugen auch die neuen Richtlinien des Ministeriums für Land-, Forst- u n d Wasserwirtschaft über die direkte finanzielle Hilfe bei den Sanierungsaktionen u n d über die Anpassung der Fleisch- und Milchlieferungen bei. Während der 10 J a h r e wurden auch Krankheitsfälle beim Personal der Isolierställe u n d beim tierärztlichen Personal verzeichnet. Während des Jahres 1961 ist kein Abortus brucellöser H e r k u n f t nachgewiesen worden. F. N ä d v o r n i k . 10100. K r u s p ä n , J a r o s l a v ; Bratislava, K r a j s k e Veterin. Zafizeni. Sküsenosti s tlmenim brucelözy hovädzieho dobytka |a vyhlad jej likvidacie v Zäpadoslovenskom kraji. (Erfahrungen mit der Brucellosebekämpfung und Aussicht auf ihre Tilgung im Westslowakischen Bezirk.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 4/5. S. 369-372. — Zus. in Russ., Engl. 10100. F r i c , Mojmir u n d K a r n i k , Bedfich; Plzen, K r a j s k e Veterin. Zafizeni. Zkusenosti s tlumenim brucelözy skotu v Zäpadoceskem kraji. (Erfahrungen mit der Bekämpfung der Rinderbrucellose im Westböhmischen Bezirk.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 4/5. S. 359-362. — Zus. in Russ., Engl., Franz. 10100. K u b i n , I v o ; K r a j s k ^ Veterin. Zafizeni Severoceskeho K r a j e . s tlumenim brucelözy a vyhledy jeji likvidace v Severoceskem fahrungen mit der Brucellosebekämpfung und Aussicht auf ihre Nordböhmischen Bezirk.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. bis 358. — 2 Abb., 9 Lit. Zus. in Russ., Engl., Franz.
Zkusenosti kraji. (ErTilgung im 4/5. S. 353 10100.
K l i m e n t , A n t o n i n ; Ceske Budöjovice, K r a j s k e Veterin. Zafizeni. Zkusenosti s tlumenim brucelözy a vyhled n a jeji likvidaci v Jihoceskem kraji. (Erfahrungen mit der Brucellosebekämpfung und Aussicht auf ihre Tilgung im Südböhmischen Bezirk.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 4/5. S. 349 bis 352. — Zus. in Russ., Engl., Franz. 10100. H a j d u , Stefan: Zvoien, Veterin. Vysetrovacia Stanica. Ozdravenie chovov hovädzieho d o b y t k a od brucelözy v Stredoslovenskom kraji. (Brucellosesanierung von Rinderhaltungen im Mittelslowakischen Bezirk.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 4/5. S. 339-348. — 2 Abb., 8 Tab., 11 Lit. Zus. in Russ., Engl., F r a n z . 10100. D o b s i n s k j r , Oto; Melnik, OVZ. P o z n a t k y z tlumeni brucelözy n a okrese Mölnik. (Erkenntnisse aus der Brucellosebekämpfung im Kreis Melnik.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 4/5. S. 385-390. — 1 Tab. Zus. in Russ., Engl. 10100. K l i m s a , R u d o l f ; Brno,- K r a j s k e Veterin. Zafizeni. Zkusenosti s tlumenim brucelözy v Jihomoravskem kraji. (Erfahrungen mit der Brucellosebekämpfung im Sfidmährischen Bezirk.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 4/5. S. 381-384. — Zus. in Russ., Engl. 10100. P o u s k a , Frantisek; P r a h a , Krajskö Veterin. Zarizeni. Metody likvidace brucelözy skotu ve Stfedoceskem kraji. (Methoden der Tilgung der Rinderbrucellose im Mittelböhmischen Bezirk.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 4/5. S. 373-380. — Zus. in Russ., Engl., Dtsch. 10100. C i e r n i k , J u r a j ; Kosice, K r a j s k e Veterin. Zariadenie. Zkusenosti z tlmenia brucelözy hovädzieho dobytka a vyhliadky n a jej likvidäciu vo Vychodoslo-
1566
X X I X . STAATSVETERINÄRKUNDE
L Z . I V 1963
venskom kraji. (Erfahrungen mit der Rinderbrucellose und Aussiebten auf ihre Tilgung im Ostslowakischen Bezirk.) Veterinärni Med. 7(36) (1962) Nr. 4/5. S. 363-368. — Zus. in Russ., Engl., F r a n z . 10100. R i t c h i e , J . N.; Hook Rise, Tolworth/Surbiton, Surrey, England, Min. of Agric., Fisheries and Food. Bovine brucellosis in Great Britain. (Rinderbrucellose in Großbritannien.) Bull. Office int. iSpizooties 57 (1962) Nr. 9/10. S. 1607-1615. - 8 Lit. Obwohl die Brucellose der Haustiere u n d des Menschen heute in Großbritannien eine geringere Bedeutung h a t als vor 20 Jahren, verursacht sie doch immer noch wirtschaftliche Verluste. Zur Zeit h a t nur noch Brucella abortus Bedeutung, Br. suis ist in den letzten J a h r e n niemals mehr isoliert worden. 1940 verkalbten noch 9,7% aller Rinder. Nach Einführung der Kälbervaccination im J a h r e 1944 waren es 1957/58 nur noch 2%. 1960/61 wurden sämtliche Milchviehherden auf Brucellose untersucht. Ungefähr 25% aller Herden erwiesen sich als brucellose-infiziert, 1% d e r ' K ü h e schieden den Erreger mit der Milch, 1% außerdem mit den Placenten aus. I m Mai 1962 wurde aus diesem Grunde ein freiwilliger Kälberimpfdienst eingeführt, der alle Tiere zwi.sehein dem 151. und 240. Lebenstage erfassen soll. Man erhofft hiervon einen entscheidenden Rückgang der Brucellose. — 1961 ermittelte das Gesundheitsministerium in Großbritannien 101 Fälle von undulierendem Fieber. Durch Agglutination wurde bei den betroffenen Personen Brucellose festgestellt. E . W i e s n e r . 10100. T c h e n t c h e v , I., G u e n e v , H., C h r i s t o p h o r o v , L., D i m i t r o v , N . , C h r i s t c h e v , G. u n d D a s k a l o v , P . ; Sofia,Inst. Centr. de Bacteriol. Veterin. L a brucellose bovine en Bulgarie et son elimination. (Die Brucellose des Rindes in Bulgarien und ihre Tilgung.) Bull. Office int. iSpizooties 57 (1962) N r . 9/10. S. 1589-1606. - 20 Lit. Die Brucellose des Rindes ist in Bulgarien erst seit 1924 b e k a n n t und wurde mit Rinderimporten aus Westeuropa eingeschleppt. Während des 2. Weltkrieges dehnte sie sich ganz erheblich aus. Erst 1944 begann man mit den ersten Bekämpfungsmaßnahmen. I n den ersten J a h r e n wurden zunächst die Infektionsherde serologisch ermittelt, die weniger leistungsfähigen der positiv reagierenden K ü h e wurden ausgemerzt. Später Wurden in einigen Teilen des Landes sog. Brucellose-Betriebe eingerichtet, in denen die Kälber gleich nach Geburt von ihren Müttern getrennt wurden. I n einigen dieser Betriebe wurde mit Buck' 19 geimpft. 1954 wurde eine stattliche Brucellose-Isolierstation gegründet, in die die am stärksten infizierten Tiere umgesetzt wurden. Alle anderen Isolierbetriebe wurden geschlossen. Von. dieser Zeit an k a n n die Brucellose als getilgt gelten, obwohl auch in den folgenden 6 J a h r e n immer wieder einmal Tiere einen positiven Titer gaben. E . W i e s n e r . 10100. B e y n o n , A. G.; Hook Rise South, Tolworth, Surbiton, Surrey, England, Min. of Agric., Fisheries and Food. Animal Health Div. Swine fever in Great Britain. (Schweinepest in Großbritannien.) Bull. Office int. ilpizooties 57 (1962) Nr. 9/10. S. 1461-1487. - 1 Tab., Zus. in Franz., Span. E s wird ein kurzer historischer Überblick über das Auftreten und die Verbreitung der Schweinepest sowie über die bisherigen Methoden ihrer Bek ä m p f u n g gegeben. Zu den gegenwärtigen Maßnahmen dieser Art gehören u.a. eine Meldepflicht f ü r alle Personen, die die Krankheit bemerken. Der Chef der Veterinärabteilung des Ministeriums beauftragt daraufhin zumeist einen Amtstierarzt mit der Klärung des Falles. I n zweifelhaften Fällen wird die Bauchspeicheldrüse nach Weybridge zur Klärung durch den Geldiffusionstest gesandt, gleichfalls das Gehirn zur mikroskopischen Untersuchung. Todesfälle,.die später als 28 Tage nach Feststellung der Seuche noch auftreten, sind in jedem Falle zu untersuchen, ob es sieh immer noch u m Pest handelt.
LZ. I V 1961
X X I X . STAATSVETERINÄRKUNDE
1567
Umsetzungen au,s infizierten Gegenden bedürfen der Genehmigung des Ministeriums. Bei der Bekämpfung wird Vaccine mit lebendem Virus als unsicher erachtet u n d daher, in Großbritannien nicht benutzt. Kristallviolettvaccine wird hingegen seit 1947 mit gutem Erfolg angewandt. E . W i e s n e r . 10100. G u e n e v , Christo. Epizootologie et prophylaxie de la peste porcine en Bulgarie. (Epizootologie und Prophylaxe der Schweinepest in Bulgarien.) Bull. Office int. iSpizooties 57 (1962) Nr. 9/10. S. 1427-1447. - 4 Tab. Zus. in Engl., Span. Seit dem ersten Auftreten der Schweinepest im J a h r e 1896 h a t diese Seuche viele Opfer gefordert, bevor sie erst nach 1945 in zunehmendem Maße unter Kontrolle geriet. Dabei wurden die erkankten Tiere innerhalb einer Herde geschlachtet, während die noch gesunden Hyperimmunserum erhielten. Die Schweine in der näheren Umgebung des betroffenen Bestandes bekamen Schweinepestserum oder Kristallviolettvaccine. Auf Grund dieser Maßnahmen ist die Seuche J a h r f ü r J a h r zurückgegangen und k a n n seit 1958 etwa als praktisch erloschen gelten. Nochmals neu aufflackernde Infektion wurde dann regelmäßig von außen eingeschleppt, zumeist durch Schweinetransporte aus verseuchten Ländern. Abschließend wird noch auf Versuche mit den verschiedenen Vaccinen (Lebendvaccine, lapinisierte Vaccine usw.) eingegangen u n d deren Ergebnisse finden Besprechimg. E . W i e s n e r . 10100. S t ö r i k o , Karl Richard; Bonn, Bundesmin. f ü r Ernähr., Ländwirtsch. u n d Forsten, U n t e r a b t . Veterinärwes. Principes de prophylaxie de la peste porcine et de la maladie de Teschen. (Grundsätze f ü r die Bekämpfung der Schweinepest und der Teschener Krankheit.) Bull. Office int. ilpizooties 57 (1962) Nr. 9/10. S. 1387-1393. - Zus. in Engl., Span. Vf. beschreibt zunächst die üblichen strengen veterinärpolizeilichen Maßnahmen zur Bekämpfung einer Seuche: Meldepflicht, Absperrung, Schlachtung, Desinfektion. Größere Aufmerksamkeit sollte m a n weiterhin der Hitzesterilisierung des Fleisches zuwenden. Die Vaccination wird nur für Länder empfohlen, die nicht allgemein verseucht sind. Da jedoch die passive Immunisierung als nicht zuverlässig erachtet wird, wird die aktive Immunisierung mittels Kristallviolettvaccine als die Methode der Wahl bezeichnet. Sowohl innerhalb eines Landes als auch zwischen zwei Ländern sollte der Handel mit Schweinen, Schweinefleisch und anderen Produkten vom Schwein einer strengen Kontrolle unterliegen, u m Neuausbrüche zu verhindein. Wie bei der Teschener Krankheit sollte man in Ländern mit nur vereinzeltem Auftreten der Schweinepest keulen, in stärker verseuchten Ländern hingegen noch zusätzlich vaccinieren. E . W i e s n e r . 6395. G a s s e , H. La lutte contre la peste porcine en France. (Die Bekämpfung der Schweinepest in Frankreich.) Bull. Office int. ilpizooties 57 (1962) Nr. 9/10. S. 1449-1460. - Zus. in Engl., Span. Das in Frankreich enzootische Auftreten der Schweinepest n a h m besonders seit 1960 zu. Die Bekämpfung wird derzeit mit den klassischen veterinärpolizeilichen Maßnahmen durchgeführt und mit Hilfe der Vaccination, die meist in Verbindung mit der Serumimpfung vorgenommen wird. E s werden lapinisierte Vaccine und Virus-Vaccine benutzt. I n 8, Departements entlang der Pyrenäengrenze wurde außerdem die Schlachtung aller infizierten Schweine angeordnet sowie derjenigen, die mit infizierten K o n t a k t hatten. Diese Maßn a h m e wurde getroffen, u m ein Übergreifen der auf der Pyrenäenhalbinsel herrschenden Afrikanischen Schweinepest nach Frankreich zu verhindern. F ü r die relativ geringe Verbreitung der Schweinepest spricht es jedoch, daß in der Zeit vom 1. J a n . bis 31. Aug. 1962 nur 1007 Schweine derartigen Schlachtungen zum Opfer fielen. E . W i e s n e r . 6395
1568
X X I X . STAATSVETERINÄRKUNDE
LZ. IV 1963
M i h a j l o v i t c h , S.; Belgrade, Serv. Vétérin. Fédéral. Situation et prophylaxie de la peste porcine et de la maladie de Feschen en Yougoslavie. (Stand und Vorbeuge der Schweinepest und der Teschener Krankheit in Jugoslawien.) Bull. Office int. Épizooties 57 (1962) Nr. 9/10. S. 1547-1550. - Zus. in Engl., Span. 1961 wurden 1468 Fälle von Schweinepest ermittelt und 6,4 Mill. Schutzimpfungen durchgeführt. Auf diese Vaccination ist es zurückzuführen, daß in den ersten 9 Monaten des Jahres 1962 nur noch 260 Schweinepestausbrüche festgestellt wurden. Die Schutzimpfung wird zweimal im Jahr durchgeführt und zwar Ende des Winters und im Herbst. Benutzt wird hierzu entweder 'Kristallviolett-Vaccine oder abgeschwächte Virus-Vaccine. Umsetzungen von Schweinen sind nur nach vorhergehender passiver Immunisierung erlaubt. Bei Seuchenausbruch kommen die üblichen viehseuchenpolizeilichen Maßnahmen zur Anwendung. — Die Teschener Krankheit ist in Jugoslawien seit 1954 nicht mehr aufgetreten, was auf die Anwendung des „Stamping-outVerfahrens" und mehrjährige Schutzimpfungen zurückgeführt wird. E. W i e s n e r . 10100. VU, Josef. Ozdravovdni städ skotu. (Sanierung der Rinderbestände.) P r a h a : Stdtni Zemgd. Naklad. 1961. (315 S.) 8°. (1962 A 343)
Redaktionsschluß: 24. 4. 1963
E I N VOLLSTÄNDIGER O D E R G E K Ü R Z T E R ABDRUCK D E R R E F E R A T E IST O H N E GENEHMIGUNG D E R R E D A K T I O N U N D D E S VERLAGES V E R B O T E N ! Heransgeber: Deutsche Demokratische Republik • Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin, Institut f ü r Landwirtschaftliche Information und Dokumentation, Berlin W 8, Krausenstraße 38/39; Fernsprecher: 225161. Chefredakteur : Dr. Ursula Wittbrodt, stellvertretender Chefredakteur: Dr. Werner Kleeberg, Berlin W 8, Krausenstraße 38/39; Fernsprecher: 22 5161. Redaktion der Abteilung IV-Veterinärmedizin: Oberveterinärrat Dr. K u r t R e i n h a r d t u n d Prof. Dr. Ekkehard Wiesner, B e r l i n ' W 8, Krausenstraße 38/39; Fernsprecher: 225161. Verlag: Akademie,-Verlag GmbH, Berlin W 8, Leipziger Straße 3 —4; Fernsprecher: 220441, Telex-Nr. 011773, Postscheckkonto: Berlin 35021. Bestellnummer dieses Heftes : 1030 IV — VIII/7. Das Landwirtschaftliche Zentralblatt, Abt. Veterinärmedizin, erscheint monatlich. Einzelheft DM 16, — ; einseitig bedruckte Ausgabe DM 20, —. Jahresbezugspreis DM 192, — ; einseitig bedruckte Ausgabe DM 240, — einschl. Register, zuzüglich Porto- und Versandkosten. Gesamtherstellung: V E B Druckerei „Thomas Müntzer" Bad Langensalza. Veröffentlicht unter der Lizenznummer 1292 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik.
Neuzeitliche Methoden der Schweineproduktion Herausgegeben vom Institut für Dokumentation der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin
(Sonderbroschüre des „Landwirtschaftlichen Zentralblattes", Nr. 6)
48 Seiten — DM 1,40
Die Broschüre bringt Kurzauszüge aus in- und ausländischen Veröffentlichungen über Stallbaü und -einrichtung, Technologie der Haltung und Fütterung sowie Organisation des Zuchtbetriebes. Sie vermittelt damit die Erfahrungen v o n Wissenschaftlern und Praktikern des In- und Auslandes und bietet die Möglichkeit, diese Erfahrungen bei der ständig zunehmenden Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse anzuwenden.
Bestellungen durch eine Buchhandlung erbeten
A K A D E M I E - V E R L A G
B E R L I N
32405
BIOMETRISCHE ZEITSCHRIFT Zugleich Organ der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft Herausgegeben von 0 . HEINISCH und M. P. GEPPERT Erscheinungsweise vierteljährlich mit einem Umfang von 72 Seiten im Format 16,7 X 24 cm, mit Abbildungen. Bezugspreis je Heft DM 10, —
Die Biometrie ist eine junge Wissenschaft. Ständig werden neue Verfahren entwickelt, allgemein angewandte präzisiert oder f ü r neue Anwendungsbereiche nutzbar gemacht. Das erfordert auch in Deutschland die Herausgabe einer biometrischen Zeitschrift; Sie bietet den Vertretern der Biometrie erstmals Gelegenheit, ihre wissenschaftlichen' Arbeiten in einer deutschsprachigen Fachzeitschrift zu veröffentlichen. Die Zeitschrift enthält biometrisch-methodische und biomathematische Beiträge aus den Gebieten: Anthropologie, Bioklimatologie, Biometeorologie, Botanik, Forstwirtschaft, Genetik, Hygiene, Landwirtschaft, Medizin, Mikrobiologie, Pharmakologie, Physiologie, Psychologie, Strahlenbiologie, Veterinärmedizin
und
Zoologie. Durch Buchbesprechungen, Zeitschriftenreferate und Berichte über biometrische Tagungen informiert sie alle interessierten Wissenschaftler über wichtige biometrische Forschungsergebnisse des In- und Auslandes.
Fortsetzungsbestellungen durch eine Buchhandlung erbeten
A
K
A
D
E
M
I
E
-
V
E
R
L
A
G
-
B
E
R
L
I
N