Landwirtschaftliches Zentralblatt / Abteilung III. Tierzucht - Tierernährung Fischerei: Jahrgang 8, Heft 2 Februar [Reprint 2021 ed.] 9783112598221


151 53 79MB

German Pages 224 Year 2023

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
INHALTSVERZEICHNIS
Namenverzeichnis
Allgemeines: Geschichte, Grundlagenwissenschaften, Jahresberichte, Statistik
Allgemeine Tierzucht! Entwicklungslehre, Organe des Tierkörpers, Genetik, Fortpflanzung, Züchtung, Wachstum und Entwicklung, Ökologie einschließlich Haltung und Pflege, Nutzung und Qualität tierischer Erzeugnisse, Inhaltsstoffe tierischer Erzeugnisse, Tierpsychologie, Maßnahmen zur Förderung der Tierzucht
Spezielle Grosstierzucht Pferde, Rinder, Schweine, Schafe
Spezielle Kleintierzucht : Ziegen, Geflügel, Kaninchen, Pelztiere, Hunde, Bienen, Seidenraupen
Tierernährung: Chemische Bestandteile des Tierkörpers und der Futtermittel, Untersuchungsund Versuchsmethodik, Ernährungsphysiologie, Verwertung der Nährstoffe und Futtermittel, Ernährungsstörungen und Mangelkrankheiten, Bewertung der Futterstoffe, Fütterung der landwirtschaftlichen Nutztiere
Futtermittelkunde : Futterstoffe, ihre Beeinflussung, Konservierung und Zubereitung, die einzelnen Futterstoffe, Misch- und Zusatzfuttermittel
Fischerei : Biologie, Lebensraum, Fischereiwirtschaft, Beeinflussung der Fischerei durch die Umwelt, Fischkrankheiten, Fischverarbeitung, Fanggeräte, Organisation und Planung, Fischereirecht, fischereiliche Wirtschaftsgeographie
Recommend Papers

Landwirtschaftliches Zentralblatt / Abteilung III. Tierzucht - Tierernährung Fischerei: Jahrgang 8, Heft 2 Februar [Reprint 2021 ed.]
 9783112598221

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN INSTITUT FÜR INFORMATION UND DOKUMENTATION

Landwirtschaftliches Zentralblatt ABTEILUNG IU

TIERZUCHT-TIERERNÄHRUNG FISCHEREI 8. J A H R G A N G

1963

AKADEMIE-VERLAG • BERLIN LZ. III TIERZUCHT . T I E R E R N Ä H R U N G • FISCHEREI . JG. 1963 . N R . 2 • SEITE 225—14» • B E R L I N . F E B R U A R 196J

LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRALBLATT KURATORIUM Prof. Dr. Gustav Becker — Quedlinburg Prof. Dr. Johannes Dobberstein — Berlin Prof. Dr. Ernst Ehwald — Eberswalde Prof. Dr.-Xng. Heinrich Heyde — Berlin Prof. Dr. Hermann Meusel — Halle/Saale Prof. Dr. Kurt Nehring — Rostock Prof. Dr. Erwin Plachy — Berlin Prof. Dr. Johannes Reinhold — Berlin Prof. Dr. Heinz Röhrer — Insel Riems bei Greifswald Prof. Dr. Otto Rosenkranz — Böhlitz-Ehrenberg Prof. Dr. Rudolf Schick — Groß-Lüsewitz, Krs. Rostock Prof. Dr. Karl Schmalfuß — Halle/Saale Prof. Dr. Wilhelm Stahl — Rostock Prof. Dr. Hans Stubbe — Gatersleben, Bez. Halle CHEFREDAKTEUR Dr. Ursula Wittbrodt — Berlin STELLVERTRETENDER CHEFREDAKTEUR Dr. Werner Kleeberg — Berlin

ABTEILUNG TIERZUCHT • TIERERNÄHRUNG • FISCHEREI REDAKTIONSAUSSCHUSS Prof. Dr. Karl-Heinz Bartsch — Berlin Prof. Dr. Knut Breirem — Vollebekk Dr. Virgil Gligor •— Bukarest Prof. Dr. Erwein Höpler — Wien Prof. Johannes Jaeger — Merbitz Prof. Dr. Karl Ivar Johansson — Uppsala Prof. Dr. J a n Kielanowski — Warschau Prof. Dr. Vladimir Kozeluha — Prag Prof. Dr. Edwin Lauprecht — Mariensee Prof. Dr. Walter Lenkeit — Göttingen Prof. Dr. Kurt Nehring — Rostock Prof. Dr. Maximilian Pflücke — Potsdam Prof. Dr. Nikola Platikanow — Sofia Prof. Dr. Jozsef Schandl — Budapest Prof. Dr. Ivan Smalcelj — Zagreb Prof. Dr. Wilhelm Stahl — Rostock Prof. Dr. Michail Tomme — Moskau Prof. Dr. Hans-Helmuth Wundsch — Berlin REDAKTION Dr. Hans Dieter Hennig — Tierzucht Dr. habil. Bernhard Piatkowski — Tieremährung Dr. Werner Steffens — Fischerei

INHALTSVERZEICHNIS Namenverzeichnis

II— IV

Allgemeines: Geschichte, Grundlagenwissenschaften, Jahresberichte, Statistik

225—226

Allgemeine Tierzucht! Entwicklungslehre, Organe des Tierkörpers, Genetik, Fortpflanzung, Züchtung, Wachstum und Entwicklung, Ökologie einschließlich Haltung und Pflege, Nutzung und Qualität tierischer Erzeugnisse, Inhaltsstoffe tierischer Erzeugnisse, Tierpsychologie, Maßnahmen zur Förderung der Tierzucht

226—268

Spezielle GroBtierzucbti Pferde, Rinder, Schweine, Schafe

268— 302

Spezielle Kleintierzucht i Ziegen, Geflügel, Kaninchen, Pelztiere, Hunde, Bienen, Seidenraupen

302— 325

Tierernälirung t Chemische Bestandteile des Tierkörpers und der Futtermittel, Untersuchungsund Versuchsmethodik, Ernährungsphysiologie, Verwertung der Nährstoffe und Futtermittel, Ernährungsstörungen und Mangelkrankheiten, Bewertung der Futterstoffe, Fütterung der landwirtschaftlichen Nutztiere

325—376

Futtermittelkunde : Futterstoffe, ihre Beeinflussung, Konservierung und Zubereitung, die einzelnen Futterstoffe, Misch- und Zusatzfuttermittel

376— 390

Fischerei t Biologie, Lebensraum, Fischereiwirtschaft, Beeinflussung der Fischerei durch die Umwelt, Fischkrankheiten, Fischverarbeitung, Fanggeräte, Organisation und Planung, Fischereirecht, fischereiliche Wirtschaftsgeographie . . . .

393— 440

Buchbesprechungen

287, 288, 295, 309, 404

Bibliographische Angaben von Büchern und Dissertationen am Schluß eines jeden Kapitels

LZ. m / 2 / 8 3

NAMENVERZEICHNIS Seltenzahl in [Klammer] bedeutet Bibliographie, mit Stern * bedeutet Buchbesprechung Abd Elmothy 355. Abdurachmanov 418. Abt 359. Achmerov 434. Acker 362. Adams 240. 244. Afanasev 229. Aganova 410. Ahmed 348. Aikawa 416. Akester 236. Aksiray 399. Aleksandrovskij 342. Alekseev 389. 390. Allen 326. Altenkirch 299. 301. Alverson 394. Ananicev 395. Anderson, D. V. 393. Anderson, P. P. 389. Andreev 248. Angeletti 328. Annison 227. 228. Antic 282. Antont 385. Aparicio Macarro 305. Apostolov 370. Appelgren 329. Archipovec, A. I. 246. Archipovec, O. J . 244. Artman 365. Ashida 366. Astachova 433. Atanasiu 376. A väalumova * 263. Bachhawat 349. Bährmann 319. Bailey 340. Baker 354. Bakos 308. Balasubramanian 349. Ball 370. Balla 387. Balloun 350. Balon 398. Balyberdin 251. Banerjee 226. Bankov 361. Baran 313. Barannikova 428. Barfuss 250. 289. Barker 270. Barnhart 362. Barton 263. Baryäeva 432. Batemann 381. Bauer 431. 435. Bautista 264. Baxter 404. Becze 231. Beeson 373. Begin 352. Behrens 370. Beketov 251. Belda 296. Beljaev 417. Bell 386. Bellis 349. Belogolovaja 396, 428.

Bendrat 313. Calvert 368. Duckworth 230. Benzie 230. Cameron 360. Dudln 276. Berezovskij 378. Campagne 347. During 384. Berschneider 349. Campbell 298. Duyven6 de Wit 398. Berti 371. Caramia 328. Dyer 248. 386. Bespalyj 438. Care 353. DÜiambazov 243. Bevelander 395. Carranza 250 Dzjuban 412. Bezkorovainy 327. Carroll, E . J . 242. Diurkov 279. Beznosenko 315. Carroll, F. D. 275. Biggers 344. Carter 274. Eaton 368. Bini 399. Casida 239. Ebert jun. 329. Binnerts 356. Catron 355. Ebner 311. Birich 240. Cavaliere 394. Eden 357. Bishop 238. Cechovsktf 307. Edwards, A. W. F. Blaedel 330. Ceèina 437. 226. Blakely 386. Ceremisina 421. Edwards jun., H . M. Blank 369. Cerich 258. 266. Blobel 242. Oermàk 359. Eichel 359. Blumenthal, D. S. Ceverda 364, 390. lSkzercev 411. 241. ChaòiraSvili 253. El-Rakhawy 230. Chadnoviò 300. Embo 291. Blumenthal, H. X. Chaikoff 344. Engel 387. 241. Cheney 360. Englisch [295]*. Boch 316. Chinkovski 296. Enns 359. Bock 367. Chmeleva 423. Eremeeva 401.402. Bodrova 394. Christensen 385. Ericsson 329. Böttcher 288. Clamohoy 259. Eschrich 304. Boeva 437. Clausen 313. Evans 346. Bogdan 324. Clément 280. Evcichevii 379. Bogdanova, E. A. Coates 376. Evduäöenko 422. 432. Coles 303. Evropejceva 396. 424. Bogdanova, L. S. 428. Cornar 232. 356. Evtimova 299. Boldina 400. Cooper 309. Bolie 227. Copp 360. Bolotov 383. Faganelll 416. Cottier 297. Borchers 252. Faktorovii 439. Courrier 241. Borchers, B. 386. Farrar 321. Cresswell 230. Borgman 361. Favresse 280. Crounse 369. Bormann 269, FeUs 287. Cruz 259. Börtolami 229. Fekete 372. Csondes 273. Boruckij 417. Fel'dman 413. Csukàs 282. Bowman 227. Felix 259. CuSkov 360. Boyne 230. Feoktlstova 405. Czakó 282. Bradbury 273. Ferrando 365. Braginskaja 401. Filmer 283. Braginskij 422. Fitch 344. Daghir 350. Braschler 264. Flückiger 277. Dakin 338. Bratanov 242. Fortunatov 416. Danilenko 250. Bredon 380. 381. F o t i 324. Dardionov 278. Bretschko 324. Fourman 369. Daroczy 325. Breunig 336. Fowden 328. Davidson 360. Briege 301. Frantz 426. Decker, G. 381. Brkovic 374. Frederik 276. Decker, P. 334. Bröker 323. Freerksen 286. Deev 297. Brookes 283. Frolova 422. Degerbal 270. Brothers 298. Fuks 232. Delie 374. Brown 362. Denamur 239. 243. Bruell 325. Deriavin 409. Gail 300. Buchwalder 311. Diekmann 258. Gancev 242. Budtz-Olsen 338. Dietrich 293. Garcia Freire 307. Büdel 322. Dikmak 345. Garrick 426. Büenfeld 293. Dmitrieva 402, 403. Gary 317. Bürke 350. Dmitrocenko 250. Gebert 355. Bunk 420. Dodsworth 370. Geniev 243. Busch 248, 312. Doepfmer 333. Genovese 401. Butler 357. Doherty 327. Geraäkov 257. Bychovskij 393. Dohy 282. Gerbil'skij 418. Byrnes 265. Dolgov 408. Gericke 376. Donovan 237. Gerov 360. Douglas 388. Gertner 283. Cain 264. Dózsa 226. Glauser 251. Calder 294. Dozy 331. Glick 361. Calet 366. Dubiska 388. Gll&m 275. Callow 263.

Göbel 306. Götz, E. 318. Götz, U. 318. Gola 292. Gololobov 260. Gomazkov 395. Goniarov 438. Gorb 352. Gordon 382. Gorjunov 310. Gorjunova 410. Goss 395. Gosslee 358. Grabowski 241. Grainger 352. Grashuis 351. Graßmann 327. Grauer 348. Gray 328. Gregory 372. Greze 409. Griffith, F. D. 352. Griffith, M. 346. Grifo jun. 358. Grimal'skij 412. Groeneveld 268. Gromov 412. Gromova 418. Gruber, M. 347. Gruber, P. J . 340. Gueguen 353. Güther 280. Gupta 381. Guraya 245. Gurviö 405. Gfisovius 299. 301. Hadjiioannou 330. Hafez 236. Hafs 237. Hall 265. Hallgren 368. Hamm 264. Hancock 331. Hanko 308. Hannig 327. Harding 321. Haring 364. Harms 388. Harper 236. Harrington 298. Harris 248. Hart 362. Hattop 436. Hauner 289. Havermann 371. Hay 240. Hayashi 352. Haydak 321. Hays 355. Hazzard 358. Hegsted 351. Heine 343. Heinrich 416. H e j t m i n e k 316. Hellberg 374. 380. Hellerstein, E. E. 351. Hellerstein,H. K. 325. Henderson 274. Hennig, A. 355. Hennig, H. D. 272. Henry, K . M. 338.

Henry, N. 366. Hensel 229. Henze 360. Herold 419. Herrenkind 255. Herrick 302. Hewltt 308. Hicks 330. Hlematra 398. Hiepe 311. HUI 230. 352. Hilty 330. Hinz 421. Hirose 346. Hoag 326. Hobbs 386. Höges 289. Höller 334. Hönsch 372. Hofmann 289. 290. 295. Hogue 373. Holilk 368. Holdas 375. Holz 373. Holzschuh 253. 379. Hooft, van't 276. Horn 370. Horrell 381. Hoshita 335. Huffman 278. Hugh«3 266. Hüls in't Veld 231. Hulsman 331. Hutchinson 236. Hutschenreuther 253. Hutton 385. Ignatov 279. Ilaniic 232. ll'ina 403. 418. Ingalls 372. Inkster.236. Isaka 416. Isakova-Keo 424. Ishaq 281. Ivanov 405. Ivanova, A. S. 319. Ivanova, M. B. 407. Ivaslk 439. Ivoä 375. Izjumova 433. Jacobs 345. Jacobson 382. Jahn 386. 389. Jain 225. Jakabfi 266. Jankoff 259. JaroSenko 409. Jayal 381. Jayaraj 365. Jens 430. Jensen 364. Jirgensons 326. 328. Jergensen 313. 314. Johansson [287]». Johnson, B. C. 366. Johnson, B. E. 345. Johnson, W. T. 255. Jones 373. Jordan 322. Jordanov 237. Jorov 268. Joseph 365. Joshi, B. C. 250.

Joshi, S. 347. Judah 348. Jung 377. Jungwirth 315.

Kühl 425. Kulakovskaja 431. Kulikov 324. Kupatz 299. 301. Kupferschmied 238. Kabanov, N. M. 427. Kurdin 408. Kabanov, V. D. 290. Kurelec 383. Kurov 253. Kaöanova 406. Kwong 376. Kajdilev 268. Kalajdiiev 384. Kalev 243. 247. Labat 395. Kalugina 407. Laber 371. Kanaev 435. Labunskij 234. Kandatsu 328. Lacis 389. Kane 370. Lancaster 383. Kaplevskij 312. Lang 262. Karisen 338. Lange, K. O. 411. Karlsson 308. Lange, N. O. 402. Karpenko 439. Lange, W. 254. Kaäkovskij 320. Langer [259], Kasper 340. Langston 382. Kasymov 412. Lanlgan 378. Katerinov 242. Lanz 238. Käthe 376. Lasker 395. Katznelson 323. Laue 349. Kaufmann, H. 316. Laurentowska 331. Kaufmann, W. 390. Lauterbach 286. Kazak 294. Lavrechin 318. Kazakov 299. Lazarov 342. Kazanskij 397. Leach 426. Kazarova 389. Lebedeva 423. Kazuno 335. Lee, J. 8. 339. Kellerman 354. Lee, R. H. 328. Kemenes 226. Leistner 262. Kemp 362. Leng 227. 228. Kielanowski 365. Lengemann 356. Kiesewalter 281. Lenschow 277. Kikuno 328. Lerche [268]. Kinne, E. M. 399. Levanidova 425. Kinne, O. 399. Levertön 362. Kinoshita 345. Lewicki 388. Kirchgessner 330. Lieder 436. Kirk 232. Lifson 339. Kirton 263. Lindauer 317. Kiseleva 409. Lindner 322. Kiss 310. Linke 419. Kissling 351. Ljachov 415. Kivimäe 380. Ljajman 431. 435. Klabukov 277. Löber 337. Knehl 344. Löffler 406. Knight 333. Löhle 250. Knisely 237. Löliger 314. Koch, B. A. 354. Lofgreen 385. Koch, G. [295]*. Lombardi 232. Koch, R. M. 372. Longlnov 296. Koller 356. Loosli 376. Konenko 422. Lopuchina 434. Konstantinov 243. Louveaux 325. Koptev 320. Louverens 231. Kopylaä 277. Love 332. 396. Koriath 277. Lowrey 355. Kosareva 433. Lubjanov 415. Koäeva 432. Lucy 344. Kosikowski 260. Lützenberg 305. Kov4cs [309]*. Lungu 325. Kozljaninov 417. Lutwak-Mann 240. Krajuchin 394. Lutz 259. Krampitz 333. Krasikov 251. Krasjukova 396. 400. McArthur 337. Kraus 263. McCalmont 382. Krawielitzki 339. McCance 251. Krieg 358. ' McGinnis 364. Krogh 341. MacOregor 386. Kuchler 348. Mackay 332. Kudoda 275. McLean, P. 343. MacLean, T. N. 273.

McNaught 384. McNaughton 383. McRoberts 352. Mac Vicar 362. Magakjan 233. Magin 390. Mahadevan 381. Majeriiak 291. Maksakow 352. Malevickaja 435. Malinovskaja 410. Malkiman 339. Malmstadt 330. Mandel 350 . 374. Maner 355. Mangel 264. Mann 427. Marcussen 371. Marinetti 346. Marinov 242. Markosjan 405. Marshall 380. Martinet 239. 243. Marx 256. Masoro 358. Masui 335. Matzelt 343. Maurizio 325. Maxwell 369. Meier 326. Melin 382. Mel'niöuk 321. Mel'nikov 410. Melot 366. Menghin 304. Merkufeva [288]. Merola 345. Merriman 386. Meyer, H. [Hannover] 355.

Mullan 331. Murlnova 269. MysliveSek 228. Naberefnyj 409. Nagy 371. Najdenov 384. Nakamura 351. Narayanarao 365. Naumann 264. Navrátil 374. NeCaeva 434. Nedungadi 348. Neff 336. Nehring, D. 436. Nehring, K. 339. Neiil 331. Nesheim 368. Nestorov 361. Newton 354. Nichols 424. Nielsen 358. Niesar 387. Nigul' 292. Nikolic 385. Nitzsche [295]*. Northam 336. Norton 366. Nümann 428.

Obata 332. Obraóevió 375. Öcsag 269. Oertzen, v. 270. Ohlsson 380. Ohno 334. Okada.336. Okuncov 228. Oltjen 113 ( > 1 1 6 ) , Genistein 2,4 (3,3), Daidzein 0,6 (1,8) u n d Cumestrol 0 ( < 0 , 1 ) . Die Östrogene A k t i v i t ä t k o m m t b e i m R o t k l e e in der H a u p t s a c h e d e m Biochanin A zu, d a Genistein u n d Daidzein in rei. geringen Mengen vorliegen u n d F o r m o n o n e t i n i n a k t i v ist. F. K r e i e n b r i n g . 7610.

LZ. I I I 1963

TIERERNÄHRUNG

337

L ö b e r , G.; J e n a , I n s t , f ü r Mikrobiol. u n d E x p . Therapie der Dtsch. A k a d . der Wiss. zu Berlin. Methoden der elektrochemischen Sauerstoffmessung' für biochemische Probleme. Pharmazie 9 (1962) N r . 4. S. 222-230. — 22 Abb., 33 Lit. Vf. gibt einen Abriß über Methoden zur elektrochemischen O-Messung in biologischen Materialien unter der Bedingung gelösten O in einem Elektrol y t s n . Besprochen werden polarographische Methoden mit der Hg-Tropfelektrode u n d festen Elektroden u n d die O-Messungen n a c h T ö d t u n d bei k o n s t a n t e m O-Druck durch eine automatisch gesteuerte Elektrolyse. I m Zusammenhang m i t der Darstellung der Methoden werden ihre Vor- u n d Nachteile f ü r bestimmte Anwendungen aufgezeigt u n d die F a k t o r e n erörtert, die die W a h l einer Methode bestimmen. L. H o f f m a n n . 7655. M c A r t h u r , J . M. u n d M i l t i m o r e , J . E . ; Summerland, Brit. Columbia, Canada Dep. of Agric., Res. Stat. H u m e n gas analysis by gas-solid chromatog r a p h y . (Analyse von Pansengas durch Gas-Pest-Chromatographie.) Canad. J . Animal Sei. 41 (1961) Nr. 2. S. 187-196. — 4 T a b . , 12 Lit. Vff. beschreiben eine Methode zur Analyse der Zusammensetzung von Pansengas auf H 2 , 0 2 , N 2 , CH 4 , CO, C0 2 und H a S aus einer Probe m i t Hilfe des Bookm a n GC-2 Gaschromatographen. Die Bestimmung d a u e r t 15 Min.; das Probenvolumen b e t r ä g t 6 ml. Aus Untersuchungen a n K ü h e n wird folgende mittlere Pansengas-Zusammensetzung (%) a n g e f ü h r t : 0,2 H 2 , 0,01 H 2 S 0,6 0 2 , 7,0 N 2 , 26,8 CH 4 , 65,4 C0 2 . Die mitgeteilten Varianzkomponenten weisen eine große Genauigkeit der Methode nach. L. H o f f m a n n . 7655. P o d k ö w k a , Witold; Olsztyn, K a t e d r a ¿ywienia Zwierz^t. Wplyw sposobu przygotowania pröbki n a wyniki oznaezen p H w kiszonkach. (Der Einfluß der Vorbereitungsweise von Silageproben auf die Ergebnisse der pH-Bestimmung.) Zeszyty naukowe wyzszej Szkoly rolniczej Olsztynie 1960 N r . 10. S. 311-316. — 1 T a b . , 5 Lit. Zus. in Russ., Engl. Aus 27 verschiedenen Silagen wurden folgende Proben vorbereitet: 1. Frischmasse zerkleinert ohne Wasserzugabe, 2. mit Wasserzugabe im Verhältnis 1:1 u n d 1:10, 3. der aus der Silage ausgepreßte S a f t . Die Ergebnisse weisen darauf hin, d a ß die Vorbereitungsweise auf die Bestimmung des p H - W e r t e s ohne E i n f l u ß geblieben ist. Bei etwa 85% der Proben betrugen die Abweichungen weniger als 0,1 p H . S. B u r a c z e w s k i . 7710. Z i o l e c k a , Aleksandra; J a b l o n n a , I n s t . Fizjol. i 2ywienia Zwierz^t P A N . Metody oznaezania strawnosci pasz. (Methoden zur Verdaulichkeitsbestimmung von Futterstoffen.) Zeszyty problemowe postepöw N a u k rolniczych 1961 N r . 28. S. 161-206. — 5 Abb., 17 Tab., 193 Lit. Sammelreferat: Indikatormethoden zur Bestimmung der Verdaulichkeit unter Anwendung von Si0 2 , Cr 2 O s , Lignin, Methoxyl-Gruppen Chromogen u n d Kot-N. Z. O s i n s k a . 7750. S t a i b , A. H . ; Dresden, Pharmakol. I n s t . Käfige zur Haltung und Zucht kleiner Labortiere (Mäuse, Ratten, Meerschweinchen). Z. Versuchstierkunde 1 (1962) Nr. 3/4. S. 99-103. — 2 Abb., 12 Lit. Vf. beschreibt in der D D R herstellbare Käfige f ü r Mäuse, R a t t e n u n d Meerschweinchen, die aus PVC-H-Schalen u n d verzinkten Eisendrahtaufsätzen bestehen. Diese Käfige besitzen chemische u n d mechanische Widerstandsfähigkeit, die PVC-H-Schalen sind jedoch thermolabil. Aus diesem Grund ist n u r eine chemische Keimabtötung (z. B . m i t Formalin-Lösung) möglich. Ein Mäusekäfig f ü r 30 Tiere soll etwa 23,— DM, ein R a t t e n k ä f i g f ü r 6 - 8 R a t t e n oder 4 Meerschweinchen soll 32,— DM kosten. Die Anordnungen enthalten Möglichkeiten zur Vorratsfütterung u n d -tränke. H.-D. Bock. 7770. 23 LZ. Tierzucht • Tierorn&hrung • Fischerei 1963

338

TIEREKNÄHRUNG

LZ. I I I 1963

W i l m e s , Gerhard. Vergleichende Untersuchungen an Albinoratten zur Frage der Divergenz der durch Körperanalyse und nach der Bilanzmethodik bestimmten Werte für die N-Retention. L a n d e s a u s s c h u ß landwirtsch. Forsch., E r ziehung W i r t s c h . - B e r a t . Minist. E r n ä h r . , L a n d w i r t s c h . F o r s t e n L a n d e s Nordrhein-Westfalen, Forsch, u. B e r a t . , R . A 1960 N r . 9. S. 62-63. 7786. S a n s l o n e , W . R . u n d S q u i b b , R . L . ; New Brunswick, N . J . , R u t g e r s S t a t e Univ., L a b . of Disease a n d E n v i r o n m e n t a l Stress. Comparison of procedures for assessing nitrogen r e t e n t i o n in chicks. (Vergleich von Verfahren zur Ermittlung der Stickstoffretention bei Küken.) B r i t . J . N u t r i t . 16 (1962) N r . 1. S. 59-63. — 2 T a b . , 11 L i t . An 35 weißen L e g h o r n - H ä h n c h e n w u r d e in 4 Versuchen (4; 4 ; 7 bzw. 8 Tage lang!) a b 10. L e b e n s t a g die N - R e t e n t i o n n a c h der N - B i l a n z m e t h o d e sowie n a c h der Körper-N-Analyse bei Versuchsende b e s t i m m t . Der N-Gehalt jedes Tieres n a c h Beendigung des N-Bilanzversuches w u r d e d u r c h Addition des f ü r den Versuchsbeginn errechneten z u m a u s der N-Bilanz berechneten K ö r p e r N e r m i t t e l t . Diese W e r t e m a c h t e n im D u r c h s c h n i t t 101% der direkt m i t t e l s K ö r p e r - N - A n a l y s e b e s t i m m t e n N - R e t e n t i o n a u s . Die a u s der N-Bilanz erm i t t e l t e n N - R e t e n t i o n s - W e r t e betrugen durchschnittlich 1 0 4 , 2 % d e r K ö r p e r - N Z u n a h m e , b e r e c h n e t a u s der Körper-N-Analyse bei Versuchsende abzüglich d e m errechneten K ö r p e r - N - G e h a l t zu Versuchsbeginn. D a m i t h a l t e n Vff. wachsende H ä h n c h e n zur Verwendung als Versuchstiere f ü r s t a n d a r d i s i e r t e N-Bilanz-Bestimmungen geeignet. H . - D . B o c k . 7785. H e n r y , K a t h l e e n M. u n d T o o t h i l l , J o y c e ; Shinfield, R e a d i n g , N a t . I n s t , for R e s . in Dairying. A comparison of t h e b o d y - w a t e r a n d nitrogen balancesheet m e t h o d s for d e t e r m i n i n g t h e n u t r i t i v e value of proteins. (Ein Vergleich zwischen der Körperwasser- und der Stickstoff-Bilanzmethode zur Bestimmung des Nährwertes Ton Proteinen.) B r i t . J. N u t r i t . 16 (1962) N r . 1. S. 125-133. — 4 T a b . , 34 L i t . I n Versuchen a n A l b i n o r a t t e n verglichen Vff. die Methode v o n M i l l e r u n d Bender (I) zur Feststellung des P r o t e i n n ä h r w e r t e s d u r c h B e s t i m m u n g des K ö r p e r - W a s s e r : Körper-N-Verhältriisses a n 35 Eiweißstoffen m i t der N-BilanzMethode von Mitchell (II). D a s Körper-N¡Wasser-Verhältnis stieg in Übere i n s t i m m u n g m i t a n d e r e n A u t o r e n mit z u n e h m e n d e m Alter der R a t t e signif i k a n t u n d war bei 9 Tieren gesichert höher als bei rf. Mit einer Z u c h t r a t i o n g e f ü t t e r t e R a t t e n wiesen einen höheren Wasser-Gehalt auf als N-frei e r n ä h r t e bzw. m i t einer D i ä t von 8 % Protein versorgte Tiere. Mit steigendem Proteingehalt der R a t i o n n a h m der N-Gehalt, n i c h t aber der Wasser-Gehalt der Leber zu. Zwischen den beiden Methoden (I u n d II) ergab sich eine hochsignifikante K o r r e l a t i o n v o n r •= 0,91 bei n = 35. Die S t r e u u n g der Methode I war größer als bei M e t h o d e I I . H . - D . B o c k . 7785. B u d t z - O l s e n , O . E . , D a k i n , H . C. u n d M o r r i s , R . J . H . ; Armidale, New S o u t h Wales, U n i v . of New E n g l a n d , F a c . of R u r a l Sei. Method for cont i n u o u s urine collection f r o m unrestrained w e t h e r s a n d o t h e r large animals. (Methode für eine kontinuierliche Harnsammlung freibeweglicher männlicher Schafe und anderer großer Tiere.) A u s t r a l . J . agric. R e s . 11 (1960) N r . 1. S. 72-74. — 2 A b b . , 3 L i t . E s werden genaue A n g a b e n f ü r die Anfertigung eines Geschirres in V e r b i n d u n g mit einer H a r n s a m m e i v o r r i c h t u n g g e m a c h t , m i t der es möglich ist, den H a r n freibeweglicher m ä n n l . Tiere bei minimaler V e r s c h m u t z u n g s g e f a h r durch die H a u t zu s a m m e l n . Vff. empfehlen die V o r r i c h t u n g besonders f ü r H a r n u n t e r suchungen, bei denen E l e k t r o l y t e oder m a r k i e r t e Substanzen b e s t i m m t werden sollen. L. H o f f m a n n . 7785. K a r i s e n , G. G. O m e t o d a c h issledovanija gazoobmena u k r u p n y c h sel'skochozjajstvennych z i v o t n y c h . (über Methoden der Erforschung des

LZ. I I I 1963

TIERERNÄHRUNG

339

(Gasaustausches bei Großtieren.) T r u d y . Vsesojuznyj naucno-issledovatel'skij institut konevodstva, Moskva 23 (1960) S. 214-227. — 2 Abb., 2 Tab., 4 Lit. Zus. in Engl. 7810. N e h r i n g , K . u n d K r a w i e l i t z k i , K . Untersuchungen über den Mineralstoffwechsel mit Hilfe von radioaktiven Isotopen. Forsch.- u. Entwickl.-Stelle Rostock, Oskar-Kellner-Institut f ü r Tierernährung. Abschlußber.: IV/1961. P l a n - N r . : 1701 17 h - 1 - 0 5 / 9 . E s wurde die Methodik der Traceruntersuchungen, der Autoradiographie u n d der Meßtechnik f ü r die Radionuklide 3 2 P, 35 S, «Ca u n d 90 Sr erarbeitet. I n Vorversuchen zur Markierung von Futterpflanzen wurde die optimale H ö h e an Radiophosphor bestimmt, die m a n ohne Ertragsminderung durch Strahlungsschäden verabfolgen kann. Untersucht wurde bei k o n s t a n t e m P-Gehalt die Wirkung von steigendem 3 2 P-Gehalt in dem Bereich von 0 bis 6 mC " P / g P,P S . Als Testpflanzen wurden So-Gerste und So-Weizen verwandt. Bei diesen Versuchen wurde eine Reihe von Nebenergebnissen in Bezug auf die Wirkung von inkorporiertem 3 2 P auf Gerste und Weizen erzielt und zusammengestellt. 7830. L e e , J . S. und L i f s o n , N . ; Minneapolis, Univ. of Minnesota, Med. School, Dep. of Physiol. Lack of incorporation of l s O and deuterium f r o m water into stably-bound positions of glucose during intestinal absorption. (Fehlen des 18 0- und Deuteriumeinbaus aus Wasser in festgebundene Stellungen von Glucose während der intestinalen Absorption.) Biochim. biophysica Acta [Amsterd a m ] 54 (1961) N r . 2. S. 284-287. — 1 Tab., 9 Lit. Vff. untersuchten die aktive Glucoseabsorption durch den D ü n n d a r m von R a t t e n in vitro in Gegenwart von H 2 l s O bzw. D 2 0 . Die Glucosekonzentration der serosalen Flüssigkeit wurde zu 30-65% höher als die der mucosalen gef u n d e n . Die Isotopenanalyse der isolierten Glucose ergab, d a ß außer dem direkt mit Wasser austauschbaren H der Hydroxylgruppen keine Markierung der Glucose mit l s O bzw. Deuterium bei der aktiven Absorption s t a t t g e f u n d e n hat. R . S c h i e m a n n . 7830. D. ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGIE Verdauung und Resorption S c e k u n , L . A. (Stschekun, L. A.); Moskau, Inst, f ü r Normale und Pathol. Physiol. der Akad. der Med. Wiss. der UdSSR. V s a s y v a t e l ' n a j a f u n k c i j a piscevaritel'nogo a p p a r a t a posle castiönoj rezekcii tonkogo kisecnika. Soobscenie I . Vsasyvanie vody i gljukozy posle rezekcii verchnej ili niznej poloviny tonkogo kisecnika. (Resorptionsfunktion des Verdauungsapparates nach teilweiser Resektion des Dünndarms. 1. Mitt. Wasser- und Glucoseabsorption der oberen oder unteren Hälfte des Dünndarms.) Bjulleten eksperimental'noj biologii i mediciny, Moskva 58(27) (1962) N r . 4. S. 61-64. — 16 Lit. Zus. in Engl. An 4 H u n d e n wurde die Resorptionsfähigkeit des D ü n n d a r m s an einer Darmschlinge nach Resektion der oberen oder unteren H ä l f t e des D ü n n d a r m s untersucht. N a c h Resektion einer D ü n n d a r m h ä l f t e ist die Wasserresorption erhöht. Die Glucoseresorption ist teils erhöht, teils etwas verringert. Aus den Ergebnissen folgern die Autoren, d a ß die Resektion einer der beiden D ü n n d a r m hälften zur Kompensation der F u n k t i o n der erhalten gebliebenen D ü n n d a r m hälfte f ü h r t . G. Pose. 7852. M a l k i m a n , I . V. und M u c h i n a , A. P . (Malkiman, I . W. u n d Muchina, A. P . Moskau, I n s t , f ü r Normale u n d Patholog. Physiol. der Akad. der Med. Wiss. der UdSSR. Vnesnesekretornaja dejatel'nost' podzeludocnoj zelezy posle obsirnoj rezekcii verchnego otdela tonkogo kisecnika. (Exkretorische Tätigkeit 23 •

340

TIERERNÄHRUNG

LZ. I I I 1963

der Bauchspeicheldrüse nach bedeutender Resektion des oberen Dttnndarmteils.) Bjulleten^eksperimentarnoj biologii i mediciny, Moskva 53(27) (1962) Nr. 4. S. 57-61.. — 3 Abb., 6 Lit. Zus. in Engl. Die Versuche wurden an 2 H u n d e n mit Fisteln n a c h Bakuradze u n d einem H u n d mit n a c h außen geführtem Pankre'asgang (nachPavlov) u n t e r n o m m e n . Nachdem die normale Sekretion (Sekretmenge, Amylase- und Trypsinkonzentration) auf 100 g Fleisch u n d 200 ml Milch festgestellt war, wurde 6 6 - 7 0 % des oberen D ü n n d a r m s e n t f e r n t . Die Dünndarmresektion f ü h r t e zu einer beachtlichen E r h ö h u n g der Pankreassekretion auf Fleisch, während die F e r m e n t konzentration pro ml Sekret k o n s t a n t blieb. Infolge der erhöhten Sekretmenge k a m es jedoch zu einem Anstieg der gesamten Fermentkonzentration. N a c h Milchbelastung war die Pankreassekretion bei 2 H u n d e n v e r m i n d e r t , bei einem erhöht. Die Ergebnisse zeigen, daß die Bauchspeicheldrüse a n der Kompensation der durch die Darmresektion geschädigten Verdauung beteiligt ist. G. P o s e . 7852. K a s p e r , H . ; Gießen, Justus-Liebig-Univ., I n s t , f ü r Ernährungswiss. Methode zur Prüfung der Resorption im Caecum und Colon. Z. Versuchstierkunde 1 (1962) Nr. 3/4. S. 104-106. — 1 Abb., 1 Lit. Vf. beschreibt eine von ihm entwickelte Methode, die ermöglicht, bestimmte Stoffe (z. B . Indikatoren) in das Caecum zu injizieren. Die Operationsmethode besteht darin, das Caecum an der B a u c h m u s k u l a t u r zu fixieren. D a m i t k a n n m a n die Resorptionsfähigkeit des Dickdarms untersuchen. Bei R a t t e n u n d Kaninchen m u ß dazu jedoch die Coprophagie verhindert werden. H.-D. B o c k . 7852. G r u b e r , P . J ; Wien, Hochschule f ü r Bodenkult., I n s t , f ü r Tierprodukt, u n d Züchtungsbiol. Einfluß einiger wirtschaftseigener Futtermittel auf die Bildung niederer flüchtiger Fettsäuren im künstlichen Pansen. Bodenkultur [Wien] Ausg. A 12 (1961) N r . 4. S. 332-366. — 8 Abb., 49 Lit. U n t e r Anwendung der von F u r t e n b a c h modifizierten Technik des künstlichen Pansens n a c h B o r r o u g h s u n d Benutzung der Gaschromatographiea p p a r a t u r der F a . Perkin E l m e r (Modell 154 B) wurden verschiedene wirtschaftseigene F u t t e r m i t t e l auf ihren Einfluß auf die Bildung der flüchtigen F e t t s ä u r e n (FFS) untersucht. Stärkereiche F u t t e r m i t t e l ergeben eine relativ hoheAusbeute an Propionsäure, rohfaserreiche auch absolut eine a n Essigsäure, wobei in beiden Fällen ebenfalls die übrigen ruminalen F F S gebildet werden. F ü r die kalorische Wertigkeit der F u t t e r m i t t e l d ü r f t e auch die Kalorienumwandlungsquote (Calo) von Interesse sein: F F S - C a l • 100 /o B r u t t o Cal des Futters+ + ( errechnet aus Rohnährstoffen). Die Cal6-Glucosidase [Isomaltodextrinase].) Biochem. J . 82 (1962) N r . 2. S. 272-277. — 1. Mitt. vgl. vorst. Titel. Der untersuchte S t a m m hydrolysierte D e x t r a n nicht in der Weise, d a ß Glucose oder Isomaltose abgespalten wurde, sondern er löste die a-l-6-glucosidischen

LZ. I I I 1963

TIERERNAHRUNG

341

Bindungen in ein Gemisch von Isomaltotriose, -tetraose, -pentaose u n d höheren Isomaltodextrinen. E r konnte ferner auf diesen Verbindungen als einziger C-Quelle wachsen. Die hierzu notwendige a-l-6-Glucosidase hydrolysierte die Dextrine zu Glucose, indem a m nichtreduzierten E n d e einzelne Glucoseeinheiten abgespalten wurden. Das E n z y m h a t sein p H - O p t i m u m zwischen 5,5 u n d 6,5 u n d sein T e m p e r a t u r o p t i m u m zwischen 36 u n d 41 °C, Wenn genügend Isomaltodextrin vorhanden i s t , w i r k t das E n z y m auch als Transferase. R. S t e l l m a c h - H e l w i g . 7862. K r o g h , Nils; Oslo, Veterin. Coll. of Norway, Dep. of I n t e r n a l Med. Studies on alterations in the rumen fluid of sheep, especially concerning the microbial composition, when readily available carbohydrates are added t o t h e food. I V . Identification of t h e gram-positive flora developing during t h e feeding experiments. (Untersuchungen über Veränderungen im Pansensaft vom Schaf unter besonderer Berücksichtigung der mikrobiologischen Zusammensetzung bei Zusatz von leicht verfügbaren Kohlenhydraten zum Futter. 4. Mitt. Identifizierung der sich während der Ftttterungsversuche entwickelten Grampositiven Flora.) Acta veterin. scand. 2 (1961) N r . 4. S. 357-374. — 4 T a b . , 30 Lit. Zus. in Norw., Dtsch. 3. Mitt. vgl. LZ. A b t . I I I 7 (1962) N r . 9. S. 1903. Bei den vorhergehenden Fütterungsversuchen (1.-3. Mitt.) m i t Saccharose, Lactose u n d Stärke wurden zahlreiche Stämme der vorherrschenden ruminalen Gram-positiven Mikroflora isoliert. Diese 93 Streptococcen-, 149 Lactobacillen sowie 4 Hefe-Stämme wurden a n h a n d der biochemischen R e a k t i o n in den verschiedenen Testreihen taxonomisch einzuordnen versucht. Streptococcen: Die 28 n ä h e r untersuchten S t ä m m e waren Str. bovis ähnlich, von den übrigen 65 zeigten 63 gleiche Reaktionen (Str. bovis), n u r 2 waren nicht hämolytisch u n d gleichzeitig Inulin-negativ sowie Mannitol-positiv u n d wuchsen in 6,5% NaCl bei p H 9,6 (Str.faealisl). Lactobacillen: E s wurden zugeordnet zu L. brevis 106, L. buchneri 5, L. cellobiosus n.sp. 2, L. bifidus 20, L. casei var. casei 6, L. plantarum 2, 7 waren intermediären T y p u s von L. brevis u n d L. fermenti, ein S t a m m war nicht identifizierbar. H e f e n : 3 Stämme gehörten zu Candida tropicalis, 1 zu C. krusei. Bemerkenswert ist, d a ß L. bifidus n u r bei V e r f ü t t e r u n g von Stärke isoliert werden k o n n t e . H . H . B . u d z i e r . 7862. W r i g h t , D . E . ; Palmerston N o r t h , Dep. of Sei. a n d I n d . Res., P l a n t Chem. Div. Bloat in cattle. X I X . The metabolism of pectin b y r u m e n micro-organisms. (Blähungen im Bind. 19. Mitt. Der Metabolismus des Pektins durch PansenMikroorganismen.) New Zealand J . agric. Res. 4 (1961) Nr. 3/4. S. 203-215. — 6 Abb., 1 Tab., 24 Lit. 18. Mitt. vgl. LZ. A b t . I I I . 6 (1961) N r . 3. S. 516. Rotklee, unter neuseeländischen Bedingungen gewachsen, enthält bis zu 6 , 6 % P e k t i n . Der Metabolismus diesesPektins durch Pansen-Mikroorganismen wurde untersucht. Pansenbakterien u n d Protozoen e n t h a l t e n Pektin-Methylesterase u n d Polygalakturonase. Die durch diese E n z y m e produzierte Galakt u r a n s ä u r e wird durch Organismen unter Bildung von Gas- u n d einer Säuremischung verwertet. I n der Mischung h a t die Essigsäure den H a u p t a n t e i l . Die Gasproduktion bei der Fermentation des P e k t i n s in der Pansenflüssigkeit scheint eher durch die A k t i v i t ä t der Bakterien als d u r c h die der Protozoen a u f z u t r e t e n . W ä h r e n d der Fermentation von Klee-Rohfaser in Pansenflüssigkeit wird reichlich Gas produziert. Die Protozoen zeigen eine auffallende W i r k u n g bei der Gasfreisetzung. Zu den Substanzen in der Rohfaser, welche f ü r die Gasproduktion verantwortlich sind, rechnen nicht n u r die Pektin-Verbindungen, sondern auch die Hemicellulose-Fraktion. J . R o j a h n . 7862. W r i g h t , D. E . ; Palmerston N o r t h , Dep. of Sei. a n d I n d . Res., P l a n t Chem. Div. Bloat in cattle. X X . Lipase activity of r u m e n micro-organisms. (Blähungen im Bind. 20. Mitt. Lipase-Aktivität der Pansenmikroorganismen.)

342

TIERERN iHKUNG

LZ. I I I 1963

New Zealand J . agric. Res. 4 (1961) Nr. 3/4. S. 216-223. — 5 Tab., 1 9 L i t . 19. Mitt. vgl. vorst. Ref. P a m nmikroorganismen können F e t t e , wie Olivenöl, Leinöl, Tributyrin, Monostearin, Tween 80 u n d Trihexanoin in verschiedenen Verhältnissen hydrolysieren. Die Zugabe von Penicillin oder Terramyein reduziert beträchtlich diese lipolytische A k t i v i t ä t . Dies wird angenommen, da die Bakterien weit mehr als die anderen Mikroorganismen f ü r den größten Teil der Lipolyse verantwortlich sind. Die Ergebnisse unterstützen die Hypothese, d a ß ein Teil der Wirksamkeit des Penicillins bei der Blähung der Kontrolltiere einen Abfall in der bakteriellen Degradation der Pflanzenlipoide bewirkt. E s k a n n in der Rolle als Antischaumagenz in vivo gedacht werden. J . R o j a h n . 7862. A l e k s a n d r o v s k i j , V. A. (Alexandrowski, W. A.) K metodike izucenija dvizenij i tonusa piscevoda zvacnych zivotnych (ezofagotonometrija i ezofagografija.) (Zur Methode der Bewegungs- und Tonusforschung der Speiseröhre bei Tieren [ösophagotonometrie und ösophagographie].) Tr. Permsk. s.-ch. in-ta 17 (1960, hrsg. 1961) Nr. 3. S. 89-100. — Aus: R e f e r a t i v n y j gurnal. Biologija, Moskva 1961 Nr. 23. 2 . 35. S. 5. Tiere wurden ösophagomiert mittels eines Tonometers, das m i t einer Sonde verbunden wurde, an dessen E n d e sich ein Ballon von 15-20 m m 0 befindet. Bei der ösophagographie wurde an das freie Ende der Sonde mittels Stutzen eine Marey-Kapsel angebracht. Die Sonde wurde durch die Nase bis zur H ä l f t e der Speiseröhre eingeführt. Durch die Sondeneinführung wurde weder die A t m u n g noch die F u t t e r a u f n a h m e gestört. Beim Bullen stieß das Gas nach 74-97 Sek., bei H a m m e l n nach 135-150 Sek. a u f ; bei diesen u n d bei jenen wurde in den Zwischenräumer zwischen dem Aufstoßen n a c h 18-42 Sek. Speichel geschluckt. Beim Fressen schluckte der Bulle n a c h 15-40 Sek., der H a m m e l nach 5 - 1 5 Sek. Wiederzukäuendes F u t t e r stieß der Bulle n a c h 35-60 Sek. u n d der H a m m e l n a c h 29-53 Sek. auf. Der Druck innerhalb der Speiseröhre h a t eine unbeständige Größe. Bei verhältnismäßiger R u h e der K ü h e entspricht er ungefähr dem der Atmosphäre, dem Speichelschlucken 40-60, beim Schlucken der Bissen 60-70, beim Gasaufstoßen 30 u n d in der Periode des Aufstoßens des wiederzukäuenden F u t t e r s 20-140 m m Quecksilbersäule. Beim seltenen Speichelschlucken wurde a m nächsten Tage Entwicklung der Atonie der Vormägen beobachtet. Einlegen des Gebisses rief bei den Tieren verstärkten Speichelfluß, beschleunigtes Speichelschlucken u n d Pansenzusammenziehen, begleitet von Rülpsen u n d Aufstoßen von Wiederkaumasse, hervor. Ösophagotonometrie u n d Ösophagographie erlauben es, an nicht operierten Tieren objektive Widerspiegelungen des funktionellen Zustandes der Speiseröhre u n d seiner Nervenverbindungen zu anderen Organen zu erhalten. übersetzt v. K . N e u m a n n . 7862. L a z a r o v , Jonco. (Lasarow, J o n t s c h o ) ; Kostinbrod-Sofia, Zentralinst, f ü r Tierzuchtforsch. Biosinteza n a vitamin B 12 v t ü r b u c h a n a preiivnite iivotni, chraneni s razlicni d a i b i . (Die Vitamin-B I2 -Biosynthese im Pansen der mit verschiedenen Rationen gefütterten Wiederkäuer.) Selskostopanska misül, Sofija 6 (1961) Nr. 11. S. 677-680. — 7 Lit. Elf Sofioter Braunviehkühe wurden mit f o l g e n d e n , n a c h N ä h r w e r t ausgeglichenen Rationen g e f ü t t e r t : 1. Maissilage 64,4% und K r a f t f u t t e r 3 5 , 6 % ; 2. Grünroggen 86,9% und K r a f t f u t t e r 13,1%; 3. Maissilage 51,9%; Maisschrot 12,5%, Trockenschnitzel 15,6% u n d Melasse 20,0%, zuzüglich Harnstoff als E r s a t z von 57,6% des notwendigen Proteins. I n dem 2 - 3 Std. n a c h der Morgenfütter u n g mit der Sonde entnommenen Panseninhalt wurden folgende mittlere Vit.-B 12 -Mengen in der Tr.-Subst. festgestellt: bei F ü t t e r u n g m i t R a t i o n 1 — 443, m i t Ration 2 — 504 u n d mit R a t i o n 3 — 552 y/kg. Zur Bestimmung des Vit. B 12 wurde Escherichia coli 113-3 verwendet. N . P l a t i k a n o w . 7862.

LZ. I I I 1963

TIERERNlHRUNG

343

S z u m a n , J . und S k r z y d l e w s k i , A.; Poznan, Landwirtsch. Hochschule. Über die Durchgangszeit des Futters durch den Magen-Darm-Kanal beim Blaufuchs. Arch. Tierernähr. 12 (1962) Nr. 1. S. 1-4. — 1 Tab., 4 Lit. Vff. ermitteln in mehreren Versuchsreihen an 5 Blaufüchsen bei normalem F a r m f u t t e r eine Durchgangsgeschwindigkeit desselben von 15-100 cm/Std. Die Durchgangszeit n a c h tägl. einmaliger F ü t t e r u n g b e t r ä g t 24-27 Std. Die 1. Kotausscheidung beginnt 3 Std. nach F u t t e r a u f n a h m e . Von 33 sezierten Blaufüchsen werden folgende mittlere Längenmessungen mitgeteilt (in cm): Körper — 59,2; Magen — 17,2; D ü n n d a r m — 223,7; Dickdarm — 37,8; Blinddarm — 9,7. H . B e r g n e r . 7876. H e i n e . 1. Symposium über Fragen der Yersuchstierkunde in Hannover am 16. 9.1961. Thema: „Keimfreie Tiere". Z. Versuchstierkunde 1 (1961) N r . 2. S. 74-78. I m Sinne einer größeren E x a k t h e i t beim Experimentieren mit Versuchstieren f ü h r t e das I n t e r n a t i o n a l Committee on L a b o r a t o r y Animals in Zusammenarbeit mit UNESCO u n d I n t e r n a t . Atomenergie-Behörde im Zentralinstitut f ü r Versuchstierzucht in Hannover-Linden ein Symposium m i t dem T h e m a : „Keimfreie Tiere" durch. Vf. referiert die 3 Vorträge: 1. M. S a b o u r dy (Frankreich): „Einige Grundzüge der Versuchstierzucht", 2. P . C. T r e x l e r (USA): „Einrichtungen zur Arbeit mit keimfreien T i e r e n " u n d 3. S. M. L e v e n s o n (USA): „Keimfreie Forschung". H . - D . B o c k . 7876. Intermediärer Stoffwechsel M a t z e l t , D., O r i o l - B o s c h , A. und V o i g t , K . D . ; H a m b u r g , Univ., P h y siol.-Chem. I n s t . ; I I . Med. Klin., Hormonlab. Der Einfluß von Cortisol auf transaminierende und glykolytische Enzymaktivitäten der Battenleber. Biochem. Z. 336 (1962) N r . 5. S. 485-499. — 3 Abb., 5 Tab., 28 Lit. Zus. in Engl. An normalen, hungernden und hungernden-adrenalektomierten 80-90 g schweren R a t t e n wurden die Aktivitäten von 6 Leberenzymen der Glykolyse u n d von 3 Transaminasen gemessen u n d der Einfluß von Cortisol u n d Corticosteron bei hungemden-adrenalektomierten Tieren n a c h 4, 8, 12, 24 und 96 Std. verfolgt. Die Glykogenneubildung erfolgt u n t e r Nebennierenrindenhorm o n z u f u h r innerhalb von 8 Std. (1. Phase), bleibt bis zur 24. Std. konst. und steigt bis zur 96. Std. (2. Phase) mit gleichzeitigem Proteinanstieg. Aktivitätssteigerung von Tryptophan-pyrrolase und Glycerinaldehyd-phosphatdehydrogenase (I) in der 1. Phase und von Glutamat-pyruvat-transaminase, 6-Phospho-gluconat-dehydrogenase und I in der 2. Phase wird auf CortisolI n d u k t i o n zurückgeführt. Soweit Aktivitätssteigerungen bei Malat-dehydrogenase,a-Glycerophosphat-dehydrogenase,Glutamat-oxalacetat-transaminase u n d Di-Phospho-fructose-aldolase vorhanden sind, werden diese auf sekundäre Substratinduktion zurückgeführt. F ü r die Glykogenneubildung in der Leber wird zunächst das extrahepatische Protein herangezogen u n d erst bei dessen Erschöpfung das Leberprotein. Die Wirkimg der Steroidhormone wird hypothetisch so gedeutet, daß sie durch eine gerichtete Steuerung der Enzymprotein-Synthese die Konzentration der 6-C-Zucker u n d des Glykogens „reaktionsfähig" erhalten. W. J e n t s c h . 7910. M c L e a n , Patricia; London, Courtauld I n s t , of Biochem., Middlesex Hospital, Med. School. The effect of bicarbonate and iodoacetate on the metabolism of glucose b y lactating-rat m a m m a r y gland. (Der Einfluß von Bicarbonat und Jodacetat auf den Glucosestoffwechsel der Milchdrüse der laktierenden Ratte.) Biochim. biphysica Acta [Amsterdam] 57 (1962) N r . 3. S. 620-622. — 1 Abb., 1 Tab., 8 Lit. Die Zugabe von Bicarbonat zu einem Krebs-Ringermedium verursachte eine Stimulation der Inkorporation von 14 C-Glucose in F e t t u n d einen Anstieg der Oxydation des C-l der Glucose. Bicarbonat stimuliert nicht direkt die Akti-

344

TIERERNÄHRUNG

LZ. III 1963

vität der E n z y m e des Pentosephosphatstoffwechselweges, sondern wirkt als Co-Faktor der Fettsynthese, indem die Reaktion von Glucose-6-phosphat-dehydrogenase m i t D P N stimuliert wird. J o d a c e t a t reduziert die Fettsynthese und die Oxydation des C-l der Glucose in Milchdrüsenschnitten u m etwa 30%. Die Zugabe von Phenazinmethosulfat stellt die A k t i v i t ä t des Pentosephosphat Stoffwechsels annähernd wieder her, wie die Bildungsgeschwindigkeit des U C 0 2 aus l- 14 C-Glucose ergibt. Auf den engen Zusammenhang zwischen Pentosephosphatstoffwechsel u n d Fettsäuresynthese u n d die Bedeutung der Reoxydation von T P N H f ü r die Kontrolle der Geschwindigkeit des Pentosephosphatstoffwechsels wird hingewiesen. W. J e n t s c h . 7910. F i t c h , Walter M. u n d C h a i k o f f , I . L . ; Berkeley, Univ. of California, Dep. of Physiol. Directions a n d p a t t e r n s of a d a p t a t i o n induced in liver enzymes of t h e diabetic r a t by t h e feeding of glucose and fructose. (Richtung und Schema einer induzierten Adaptation der Leberenzyme diabetischer Ratten infolge Verftttterung von Glucose und Fructose.) Biochim. biophysica Acta [Amsterdam] 57 (1962) Nr. 3. S. 588-595. — 3 Abb., 1 Tab., 37 Lit. Diabetes h a t t e bei R a t t e n , denen 60% Glucose oder Fructose in der R a t i o n g e f ü t t e r t wurden, folgenden Einfluß auf die Leberenzyme: Die A k t i v i t ä t von Glucose-6-phosphatase, Fumarase, Glutamat-aspartat-transaminase und Glutamat-alanintransaminase wurde signifikant erhöht. Die A k t i v i t ä t von 6Phosphoglucose-dehydrogenase, 6-Phosphogluconat-dehydrogenase, L a c t a t dehydrogenase, Malat-dehydrogenase u n d a-Glycerinphosphat-dehydrogenase (nur bei Glucoseverfütterung) wurde signifikant verringert. Die Veränderung der A k t i v i t ä t von Malat-dehydrogenase entspricht fast der der Hexosephosphat-dehydrogenase. E s wird ein Versuch unternommen, die Veränderungen i n der E n z y m a k t i v i t ä t in Beziehung zum Stoffwechselverlauf in der diabetischen Leber zu bringen. W. J e n t s c h . 7910. L u c y , J . A., W e b b , M. und B i g g e r s , J . D . ; Cambridge, Res. L a b . ; London, Univ., R o y . Veterin. Coll. Biosynthesis of pentoses and amino sugars in embryonic chick cartilage cultivated on a chemically defined medium. (Die Biosynthese von Pentosen u. Aminozuckern in embryonalem Knorpelgewebe, das auf einem chemisch definierten Medium kultiviert wurde.) Biochim. biophysica Acta [Amsterdam] 54 (1961) N r . 2. S. 259-265. — 1 Tab., 37 L i t . E s wurde geprüft, ob embryonales Knorpelgewebe in vitro fähig ist, Hexosen u n d Pentosen zu synthetisieren. F ü r die Bildung von Ribose, Desoxyribose sowie die Hexosen Glucosamin u. Galactosamin gelang der Nachweis, wobei die beiden letzteren unmittelbar aus Glucose gebildet werden; die C-Ketten der Hexosen bleiben dabei unversehrt. Die möglichen Wege der Umbildung werden erörtert (bei der Ribose z.B. über die Transaldolase — Transketolase u n t e r oxydativer Decarboxylierung von Hexose-Monophosphat) u n d die Untersuchungsmethoden eingehend geschildert. C. E n g e l m a n n . 7910. L e R o y K n e h l ; Berkely, Univ. of California, Virus Lab. The s t a t e of deoxyribonucleic acid in t h e cell nucleus. (Der Zustand der Desoxyribonucleinsäure im Zellkern.) Biochim. biophysica Acta [Amsterdam] 56 (1962) Nr. 3. S. 289-299. — 1 Abb., 9 Tab., 21 Lit. Suspendiert m a n Zellkerne von K ü k e n e r y t h r o c y t e n in starken Salzlösungen oder Lösungen anorg. Waschmittel, werden die Zellkerne zerstört, der Zellkerninhalt verteilt sich im Suspensionsmedium, und es ergibt sich eine klare, stark viskose Mischung. Werden die Suspensionen keinen stärkeren Schubk r ä f t e n wie Schütteln, R ü h r e n usw. unterworfen, so lassen sich die Desoxyribonucleinsäuren (DNA) bei 10000-12000 g Zentrifugalkraft sedimentieren u n d werden auch durch Papierfilter (z. B . W h a t m a n N r . 1.) zurückgehalten. Diese Sedimentierbarkeit und Filtrierbarkeit geht sofort d u r c h stärkere Schubkräfte und durch Behandeln mit Desoxyribonuclease verloren, nicht

LZ. I I I 1963

TIERERNÄHRUNG

345

dagegen durch Behandlung m i t verschiedenen proteolytischen E n z y m e n oder m i t Reagentien, die auf Wasserstoffbindungen, metallische Liganden, Disulfidbrücken, v a n der Waalsche K r ä f t e zwischen hydrophoben Gruppen oder Ionen wirken. I n der Diskussion erklärt Vf. diese Eigenschaften der D N A damit, daß sie im isolierten Zellkern ein wesentlich höheres Molekulargewicht haben, als gewöhnlich (5-20-10 6 ) angenommen wird. E r hält es f ü r möglich, daß die gesamten DNA jedes Chromosoms in einem einzigen Molekül enthalten sind. R . S c h i e m a n n . 7910. T h o r n , W. u n d J a c o b s , G.; Köln, Univ., I n s t , f ü r Normale u n d P a t h o l . Physiol. Metabolitgehalt der Rattenleber nach Nahrungsentzug. Biochem. Z. 335 (1962) N r . 5. S. 440-442. — 1 Abb., 12 Lit. I n 3 Versuchsserien an normal ernährten u n d an 24.oder 48 Std. unter Nahrungsentzug existierenden R a t t e n ermittelten Vff. in den Lebern den Gehalt an A T P , A D P , AMP, anorg. P , Milchsäure, Glucose u n d Glykogen. W ä h r e n d des H u n g e r n s k o n n t e eine starke Glykogenverarmung der Lebern festgestellt werden. I m Gehalt der anderen Metabolite zeigten sich, entgegen anders lautenden B e f u n d e n (vgl. Knoche, J . u n d F . H a r t m a n n : Biochem Z. 334 [1961] Nr. 3. S. 269.), n u r unbedeutende Veränderungen. H . - D . B o c k . 7910. K i n o s h i t a , J i n H . , M e r o l a , Lorenzo O., S a t o h " , K e n s h i und D i k m a k , E l i a s ; Boston, Mass., Howe Lab. of Ophthalmol.; H a r v a r d Med. School; Massachusetts E y e and E a r I n f i r m a r y . Osmotic changes caused by t h e accumulation of dulcitol in t h e lenses of r a t s fed with galactose. (Osmotische Veränderungen durch die Akkumulation von Dulcit in den Linsen mit Galaktose gefütterter Ratten.) N a t u r e [London] 194 (1962) N r . 4833. S. 1085-1087. — 1 Abb., 9 Lit. E t w a 100 g schwere R a t t e n erhielten 50% Galaktose in der R a t i o n . Der Kontrollgruppe wurden 50% Glucose verabreicht. W ä h r e n d bei GlucoseVerabreichung keine E r h ö h u n g des Zuckeralkoholgehaltes in der Linse gemessen würde, betrug der Dulcitgehalt n a c h 3-tägiger Galaktoseverfütterung 3 - 5 % der Tr.-Subst. der Linse. Der Wassergehalt erhöhte sich n a c h 5 Tagen u m 2 0 - 3 5 % gegenüber normal. Versuche mit Linsenextrakten zeigten, d a ß Galaktose u n d Glucose durch Aldose-dehydrogenase bei Gegenwart von T P N zu ihrem Alkohol reduziert werden. D a n a c h wird Sorbit durch Polyol-dehydrogenase in Fructose ü b e r g e f ü h r t , während Dulcit nicht angegriffen wird, so daß es zur Anreicherung in der Linse k o m m t . Bei Galaktose-Verabreichung wird K a t a r a k t früher hervorgerufen als bei Alloxan-Diabetes. W. J e n t s c h . 7910. Strickland, K . P . ; London, Ontario, Canada, Univ. of Western Ontario, Dep. of Biochem. Phosphorylation of diglycerides by r a t brain. (Phosphorylation der Diglyceride durch Rattenhirn.) Cañad. J . Biochem. Physiol. 40 (1962) Nr. 2. S. 247-259. — 1 Abb., 8 T a b . 19 Lit. 7920. J o h n s o n , B . E . u n d M i e r , P . ; London, St. J o h n ' s Hospital for Diseases of t h e Skin, Brit. Postgraduate Med. Federation, I n s t , of Dermatol. Phospholipids and the reaction of skin t o ultra-violet radiation. (Phospholipide und die Reaktion der Haut auf UV-Strahlung.) N a t u r e [London] 194 (1962) N r . 4823. S. 101-102. — 5 Lit. F ü r die Bestrahlungsversuche wurden Albinomäuse verwendet. E s w u r d e jeweils 1 Ohr der UV-Strahlung 15 Min. ausgesetzt ( E n t f e r n u n g 1 m , Dosis 1,53 x 107 ergs c m - 2 ) , während das andere als Kontrolle diente. Nach der Bestrahlung wurden 200 /4C von 3 a P i.p. injiziert u n d die Mäuse n a c h 24 Std. getötet. Die Phospholipide wurden aus jedem Ohr n a c h der SchneiderMethode (vgl. J . biol. Chem. 161 [1945] S. 293.) e x t r a h i e r t . Der Gesamt-PGehalt wurde n a c h der Methode von B e r e n b l u m u n d C h a i n (Methods of Biochemical Analysis 3, New Y o r k 1956, von L i n d b e r g u n d E r n s t e r ) nach

346

TIERERNÄHRUNG

LZ. I I I 1963

vollständiger O x y d a t i o n der e x t r a h i e r t e n Lipide b e s t i m m t . Die m i t t l e r e spez. A k t i v i t ä t (von 10 Parallelen) der Phospholipide des b e s t r a h l t e n Ohrs b e t r ä g t 1,27, des Kontrollohrs 0,165. Die Z u n a h m e ist hoch signifikant. Eine B e s t i m m u n g der säurelöslichen P h o s p h a t e u n d der Nucleinsäuren ergab bei beiden Ohren keine unterschiedliche spez. A k t i v i t ä t , sodaß die B e d e u t u n g der Phospholipide bei der d u r c h die UV-Bestrahlung induzierten R e a k t i o n der H a u t bewiesen wird. Weitere Versuche werden a n g e k ü n d i g t . I.Schröder. 7920. E v a n s , L a u r a u n d P a t t o n , S t u a r t ; University P a r k , P e n n s y l v a n i a Agric. E x p . S t a t . , Dep. of D a i r y Sei. Lipid exchange between bovine s e r u m lipoproteins in vitro. (Lipoidsaustausch zwischen Rinderserumlipoproteiden in vitro.) J . Dairy Sei. 45 (1.962) N r . 5. S. 589-594. — 1 A b b . , 3 Tab., 18 L i t . Die D y n a m i k des Lipoidaustausches w u r d e u n t e r V e r w e n d u n g von 14 C-markierten F e t t e n , F e t t s ä u r e n u n d Cholesterinestern sowie von n a t ü r l i c h m a r kierten ( I n j e k t i o n von 3 2 P bei Ziegen u n d — n a c h 24 S t d . — säulenchromatographische A b t r e n n u n g der Phospholipoide aus d e m Blut) Phospholipoiden i m B l u t s e r u m von R i n d e r n in v i t r o u n t e r s u c h t . D u r c h F r a k t i o n i e r u n g der Lipoproteide des Serums in solche h o h e r (I) ( > 1,063) u n d solche niedriger (II) D i c h t e ( < 1,063) k o n n t e n charakteristische Unterschiede im Bindungsvermögen der F e t t k o m p o n e n t e n durch die Proteide festgestellt werden. I m einzelnen wurde g e f u n d e n , d a ß I ein starkes Bindungsvermögen f ü r Cholesterin u n d Phospholipoide zeigte. I I war besonders a f f i n gegenüber Cholesterylp a l m i t a t u n d T r i p a l m i t i n . P a l m i t i n u n d Linolsäure w u r d e n f a s t vollständig v o n den Serumproteinen g e b u n d e n . Bei A u s t a u s c h r e a k t i o n e n von Cholesterin zwischen I u n d I I war die höhere Übertragungsgeschwindigkeit von I I n a c h I . Cholesterylpalmitat k o n n t e n u r v o n I I n a c h I ü b e r t r a g e n werden, w ä h r e n d Tripalmitin u n d Phospholipoide n i c h t a u s t a u s c h t e n . Palmitin- u n d Linolsäure wurden sowohl von I als a u c h v o n I I auf Serumproteine ü b e r t r a g e n . R. S c h i e m a n n . 7920. M a r i n e t t i , G. V., G r i f f i t h , M. u n d S m i t h , T . ; Rochester, N. Y., Univ., School of Med. a n d Dentistry, Dep. of Biochem. The incorporation of (I- 14 C)glycerol, (I- 14 C) a c e t a t e a n d DL-(3- 1 4 C) serine into t h e lipids of r a t - h e a r t a n d liver homogenates. (Der Einbau yon [1-14C] Glycerin, [ 1- 14 C] Acetat lind DL[3- 14 C] Serin in die Lipoide von Battenherz- und Leberhomogenaten.) Biochim. biophysica A c t a [Amsterdam] 57 (1962) N r . 3. S. 543-554. - 6 A b b . , 4 Tab., 23 Lit. Vff. untersuchten den E i n b a u v o n in Stellung 1 1 4 C-markiertem Glycerin (I) sowie Acetat (II) in verschiedene Lipoidfraktionen v o n R a t t e n l e b e r - u n d R a t t e n h e r z h o m o g e n a t e n . Eine analoge U n t e r s u c h u n g betraf den E i n b a u von in Stellung 3 1 4 C-markiertem DL-Serin (III) in R a t t e n h e r z h o m o g e n a t e . Wie die säulenchromatographische A u f t r e n n u n g u n d die radiochemische Analyse der F r a k t i o n ergab, w u r d e n durch I bei Leber 3 neutrale Glyceride u n d 5 Phosphatide markiert. Leber war 200 mal so a k t i v wie Herz. Die höchste Aktivit ä t wurde in den Triglyceriden u n d im Lecithin gefunden. Die markierten Triglyceride waren im Stoffwechselverhalten heterogen. Bei den P h o s p h a t i d e n war die Markierung in den Polyglycerinphosphatiden plus P h o s p h a t i d s ä u r e n a m höchsten. I I w u r d e n u r in wesentlich geringerem U m f a n g als I in die Lipoide von Leber u n d H e r z eingebaut. Die N e u t r a l f e t t e h a t t e n eine spez. höhere A k t i v i t ä t als die Phosphatide. Der E i n b a u von I I I in die Herzlipoide erfolgte vornehmlich in P h o s p h a t i d y l ä t h a n o l a m i n , in geringerem U m f a n g in Phosphatidylserin u n d in geringen, aber signifikanten Mengen in Lecithin. R. S c h i e m a n n . 7920. H i r o s e , Yoshio u n d Y a m a d a , Köichi.; Tokyo, Univ., Fac. of Agric., Dep. of Agric. Chem. Studies on t h e amino acids fermentation of pentose materials. I I . F o r m a t i o n of a m i n o acids f r o m pentoses a n d hexoses b y Brevibacterium

LZ. I I I 1963

TIERERNÄHRUNG

347

pentoso-aminoacidicum n o v . sp. (Untersuchungen über die Aminosäuregärung von Pentosen. 2. Mitt. Bildung von Aminosäuren aus Pentosen und Hexosen durch Brevibacterium pentoso-aminoacidicum nov. sp.) Agric. biol. Chem. [Tokyo] 25 (1961) N r . 5. S. 410-416. - 9 Abb., 5 Tab., 5 Lit. Orig.: engl. 1. Mitt. vgl. 24 (1960) S. 621. Vff. untersuchten die günstigsten K u l t u r b e d i n g u n g e n f ü r den neuisolierten B a k t e r i e n s t a m m Brevibacterium pentoso-aminoacidicum nov. sp. zur E r z e u g u n g von Aminosäuren aus Pentosen u n d Hexosen. E s wurde der E i n f l u ß verschiedener N-Quellen, Wuchsstoffe, Vit., Mineralstoffe u n d Spurenelemente sowie die Wirkung des 0 2 auf die P r o d u k t i o n von Aminosäuren g e p r ü f t . Die günstigste Konzentration der C-Quellen Xylose u n d Glucose lag bei 5 % bzw. 10%. E s gelang, u n t e r günstigsten Bedingungen a u s Xylose 3 0 % DL-Alanin u n d 10% L-Glutaminsäure u n d aus Glucose ca. 4 0 % DL-Alanin zu erhalten. J . W ü n s c h e . 7930. S a n d b e r g , N . ; L u n d , Sweden, Univ., I n s t , of Physiol. Accelerated collagen formation a n d histamine. (Beschleunigte Collagenbildung und Histamin.) N a t u r e [London] 194 (1962) Nr. 4824. S. 183. - 7 Lit. Vf. untersucht den Zusammenhang zwischen Histamingehalt u n d Collagenbildung in der H a u t . Durch I n j e k t i o n von H i s t a m i n „ l i b e r a t o r " 48/80 vera r m t die H a u t a n Histamin, während die K o n z e n t r a t i o n a n Histidindecarboxylase steigt. Mit Hilfe von 2 Polyvinylschwämmen, die den R a t t e n auf einer Rückenseite u n t e r der H a u t implantiert wurden, k o n n t e n a c h 5 Tagen durch Messung des Hydroxyprolingehaltes der Collagenwert (Kontrolle) bes t i m m t werden. N a c h ca. 2 Wochen erhielt jede R a t t e 48/80 (1 mg/kg/Tag) i.p. a n 3 aufeinander folgenden Tagen. A m 4. Tag w u r d e n wieder 2 Polyvinylschwämme auf der anderen Rückenseite implantiert u n d 5 Tage später auf Hydroxyprolin untersucht. An 15 R a t t e n w u r d e eine gesteigerte Collagenbildung nach Vorbehandlung m i t 48/80 u n d der d a d u r c h bewirkten Histidindecarboxylaseaktivierung beobachtet. So e n t h ä l t das gebildete Granulationsgewebe im Mittel 55 ± 9,9% mehr Collagen. I. S c h r ö d e r . 7930. C a m p a g n e , R . N. u n d G r u b e r , M.; Groningen, Univ., Biochem. L a b . Amino acid a n d energy requirements of protein synthesis in r a t pancreatic tissue in vitro. (Aminosäure- und Energiebedarf der Proteinsynthese im Pankreasgewebe der Ratte in vitro.) Biochim. biophysica Acta [Amsterdam] 55 (1962) N r . 3. S. 353-360. - 1 Abb., 2 Tab., 32 L i t . Pankreasstücke von R a t t e n wurden in der W a r b u r g a p p a r a t u r u n t e r Zusatz von Cofaktoren, Oxydationssubstraten u n d verschiedenen Aminosäuremischungen b e b r ü t e t u n d Sauerstoffverbrauch, Nettoproteinsynthese sowie die proteolytische u n d die Ribonucleaseaktivität gemessen. Die P r o t e i n s y n t h e s e ist von der Z u f u h r essentieller Aminosäuren abhängig. Eine spezielle U n t e r s u c h u n g galt dem T r y p t o p h a n , das zur Proteinsynthese, dabei a u c h zur Synthese der Tryptophan-freien Ribonuclease, u n b e d i n g t erforderlich ist. Die Nettoproteinsynthese korreliert streng mit der Neusynthese der u n t e r s u c h t e n E n z y m e ; fernerhin besteht eine positive Beziehung z u m Sauerstoffverbrauch als Ausdruck f ü r den Energiebedarf. I m Gegensatz zu den beschriebenen Versuchen mit Pankreasstücken verliert zerkleinertes Pankreasgewebe schnell die Fähigkeit zur Proteinsynthese. R. S c h i e m a n n . 7930. S t o n e , David u n d J o s h i , S h a r a d ; Shrewsbury, Mass., Worcester F o u n d a t i o n for E x p . Biol. Some evidence for' a p a t h w a y of amino acid incorporation, in rat-liver microsomes, which does not require transfer ribonucleic acid. (Einige Beweise für einen Stoffwechselweg des Aminosäureeinbaues in Rattenlebermikrosomen, der keine Übertragungsribonucleinsäure erfordert.) Biochim. biophysica Acta [Amsterdam] 55 (1962) N r . 3. S. 335-345. — 5 Abb., 1 T a b . , 19 Lit.

348

TIERERNÄHRUNG

LZ. III 1963

I n Versuchen mit gewaschenen u n d ungewaschenen Mikrosomen a u s R a t t e n lebern unter verschiedenen Supplementierungsbedingungen mit gereinigten und zum Teil dialysierten Zellsaftpräparaten bestimmten Vff. den Einbau von 14 C-Leucin in die Mikrosomenproteine. Aus den radioaktiven Messungen ergibt sich, daß auch in Abwesenheit der Fraktionen der Übertragungsribonucleinsäuren (s-RNA) ein Leucineinbau in die Mikrosomenproteine erfolgt. Vff. schlußfolgern, daß in den ungewaschenen Mikrosomenpräparaten 2 Stoffwechselwege f ü r den Aminosäureeinbau existieren müssen, von denen der eine s-RNA-unabhängig ist u n d beim Gesamteinbau der Aminosäuren signifikant beteiligt sein kann. R . S c h i e m a n n . 7930. K u c h l e r , Robert J . u n d G r a u e r , Robert C.; Pittsburgh, Pa., Allegheny Gen. Hospital, W. H . Singer Memorial Res. Lab., Dep. of Mikrobiol. The free amino'acid pool in L-strain fibroblasts. (Der Pool der freien Aminosäuren in Fibroblasten des L-Stammes.) Biochim. biophysica Acta [Amsterdam] 57 (1962) Nr. 3. S. 534-542. - 3 Abb., 2 Tab., 22 Lit. Bei Fibroblasten des L-Stammes, die während der logarithmischen Phase des Wachstums aus einem serumfreien K u l t u r m e d i u m gewonnen wurden, untersuchten Vff. die Zusammensetzung der intracellularen, m i t kalter, 5%iger Trichloressigsäure extrahierbaren freien Aminosäuren im Vergleich zu der Aminosäurenzusammensetzung des Kulturmediums. Zur Kontrolle der Isolierungsoperationen wurden ferner die Gehalte an Protein, Ribonucleinsäuren u n d Desoxyribonucleinsäuren bestimmt. Alle Aminosäuren des Kulturmediums finden sich auch intracellular in freier Form, jedoch ergeben sich zum Teil erhebliche Konzentrationsverschiebungen. Es lassen sich 3 Gruppen bilden. Die Aminosäuren der Gruppe I (Glycin, Alanin, Asparaginsäure, Threonin, Prolin und Glutaminsäure) erfahren eine Anreicherung; bei Gruppe I I (Leucin, Isoleucin, Valin, Methionin, Phenylalanin und Tyrosin) entspricht die intracellulare der extracellularen Konzentration; bei Gruppe I I I (Arginin, Histidin, Lysin) liegt die intracellulare Konzentration erheblich niedriger. R . S c h i e m a n n . 7930. A h m e d , K . u n d J u d a h , J . D.; Philadelphia, Pa., Wistar Inst, of A n a t o m y and Biol. Role of phosphoproteins in ion transport in liver slices. (Die Bedeutung der Phosphoproteine beim Ionentransport in Leberschnitten.) Biochim. biophysica Acta [Amsterdam] 57 (1962) Nr. 2. S. 245-252. — 2 Abb., 5 Tab., 12 Lit. Leberschnitte, die in Ringer'sche Lösung gebracht wurden, die Cholin a n s t a t t N a enthielt, gaben K schnell ab, was in normaler Ringer'scher Lösung reversibel war. Der Phosphoprotein- und ATP-Umsatz war in Cholin-Ringer verändert. Durch die Zugabe von geringen Na-Mengen zum Na-freien Medium verlief der Phosphatumsatz normal. Die Phosphoproteinfraktion wurde durch Isolierung und Chromatographie von Serinphosphorsäure, die von den radioaktiven phosphoproteinen gewonnen wurde, identifiziert. Drogen, die Inhibitoren des Ionentransports in Leberschnitten sind, trennten den Einfluß des Na+ auf Phosphoproteine von dem auf A T P , so daß vermutet wird, daß der Na+-Transport in 2 getrennten Stufen erfolgt. Es konnte festgestellt werden, daß die Phosphoproteinfraktion, die aus den Leberschnitten in Nafreier Lösung erhalten wurde, nicht von den Mitochondrien s t a m m t . W. J e n t s c h . 7930. R a m a k r i s h n a n , S., S r i n i v a s a n , V. u n d N e d u n g a d i , T. M. B . Studies on the combined and relative influence of dietary protein and riboflavin in flavoprotein enzymes. (Untersuchungen über den gemeinsamen und zueinander in Beziehung stehenden Einfluß des Nahrungseiweißes und Riboflavina auf die Flavoproteinenzyme.) J. of N u t r i t . 75 (1961) Nr. 4. S. 443-446. — 2 Tab., 22 Lit.

LZ. III 1963

TIERERNÄHRUNG

349

32 Albinoratten (70 ± 10 g) wurden in 8 Gruppen eingeteilt. 4 verschieden hohe Proteingaben (5, 18, 40 u n d 60%) wurden mit u n d ohne 30 ¡ig Riboflavin in ihrem Einfluß auf die A k t i v i t ä t der Xanthinoxydase u n d der D-Aminosäureoxydase der Leber untersucht. Sowohl die Höhe der Proteingabe als auch die Riboflavinversorgung h a t t e n auf beide E n z y m e Einfluß, wobei die Aktivität der Xanthinoxydase stärker von der Proteinversorgung u n d die der D-Aminosäureoxydase stärker von der Riboflavinversorgung abhing. G. G e b h a r d t . 7930. Energiewechsel B a l a s u b r a m a n i a n , A. S. u n d B a c h h a w a t , B. K . ; Vellore, India, Christian Med. Coli. Hospital, Neurochem. Lab., Dep. of Neurol. a n d Neurosurgery. Studies on t h e formation of active sulphate during connective tissue growth. (Untersuchungen Uber die Bildung Ton aktivem Sulfat während des Bindegewebswachstums.) Biochim. biophysica Acta [Amsterdam] 54 (1961) Nr. 2. S. 266-272. - 6 Abb., 2 Tab., 15 Lit. Aus Granulomen, die durch subcutane Implantation von einfachen bzw. Carragheenin getränkten Baumwollpfropfen bei 2 Monate alten R a t t e n erzeugt wurden, isolierten Yff. ein PAPS-(3'-Phosphoadenosin-5'-phosphosulfat) synthetisierendes Enzymsystem. Das pH-Optimum liegt bei 7,4. Mg++ stimulieren die Synthese von aktivem Sulfat. Das Enzymsystem ist spez. auf A T P als energielieferndem Nucleotid eingestellt. Die höchste A k t i v i t ä t des P A P S synthetisierenden Enzyms in den mit Baumwollpfropfen erzeugten Granulomen wurde 96 Std. nach der Implantation gefunden, während bei Carragheeninbehandlung das Aktivitätsmaximum bereits nach 48 Std. a u f t r a t . Cortisonbehandlung während der Granulombildung inhibierte das PAPS-bildende Enzym. R . S c h i e m a n n . 8000. Eiweißstoffwechsel B e l l i s , D. B . The requirements of bacon a n d heavy pigs for certains essential amino acids. (Der Bedarf der Bacon- und Speckschweine an bestimmten essentiellen Aminosäuren.) Animal Product. 8 (1961) N r . 3. S. 331-339. I n 2 Versuchsreihen wurde a n 560 Schweinen im Gewichtsabschnitt 40 bis 120 lb. u n d 260 Schweinen i m Gewichtsabschnitt 140 bis 260 lb. der Einfluß von Lysin u n d Methionin überprüft. Als Versuchstiere standen Schweine aus der 3. u n d 4. Kreuzung aus Large-White X Essex zur Verfügung. W u r d e das Heringsmehl des Läuferfutters von 7 auf 1% herabgesetzt u n d entspr. Soja- bzw. Erdnußsorten eingesetzt, verschlechterte sich die Gewichtszunahme der Tiere. E r s t bei Verabreichung von Lysin u n d Methionin im Verhältnis der 7 % Heringsmehl wurden die normalen Zunahmen erreicht. Daraus wird geschlußfolgert, daß es nicht auf die Eiweißmenge ank o m m t , sondern auf die essentiellen Aminosäuren. Die gleichen Ergebnisse wurden auch in der 2. Versuchsreihe mit den älteren Tieren erzielt. W e r n e r S c h l e g e l . 8042. R u m m l e r , H., L a u e , W . und B e r s c h n e i d e r , F . Untersuchungen über die biochemischen Vorgänge und Uber therapeutische maßnahmen bei der Harnstoffyergiftung der Rinder. Mh. Veterinärmed. 17 (1962) Nr. 3. S. 156-161. - 4 Abb., 2 Tab., 18 Lit. Weil Harnstoff durch die Urease der Mikroflora in den Vormägen von Wiederkäuern in Kohlendioxyd u n d Ammoniak gespalten wird, so k a n n der Blutammoniakgehalt erheblich ansteigen, wenn größere Mengen Harnstoff aufgenommen worden sind. Sojaschrot oder Maissilage als Beifutter beschleunigen die Spaltung. E s sind 12 Versuche an 6 Jungrindern u n d K ü h e n durchgeführt worden, wobei von 0,27 bis 0,94 g/kg Lgw. Harnstoff mit u n d ohne Maissilage peroral verabreicht worden sind. I n Panseninhalt, Blut, H a r n u n d

350

TIERERNÄHRUNG

LZ. I I I 1963

Milch wird der Ammoniakspiegel erheblich erhöht. Die bei einem Blutammoniakgehalt von 0,6-1 m g % auftretenden Intoxikationserscheinungen können durch Applikation von Glutaminsäuregranulat (wäßrig, p.o.) zusammen mit Lobelin und Calcium gluconicum sowie Katheterisieren u n d nötigenfalls Trokarieren innerhalb von 1,5 bis 5 Std. nach der Harnstoffapplikation beseitigt werden. R . M a u n e . 8050. B ü r k e , R . P . u n d S c h w a r t z , H . M. Über den Einfluß von Kobalt und Vitamin B12 auf die Harnstoffyerwertung durch Schafe. Landwirtsch. Forsch. 13 (1960) Nr. 4. S. 330-336. 8050. Stoffwechsel stickstofffreier Nährstoffe S w e l l , Leon u n d T r e a d w e l l , C. R . ; Martinsburg, W. Va., Veterans Adm. Centre. Metabolie fate of injected C 14 -phytosterols. (Schicksal injizierter 14CPhytosterine im Stoffwechsel.) Proc. Soc. exp. Biol. Med. 108 (1961) Nr 3. S. 810-813. - 2 Tab., 8 Lit. Vergleichende Untersuchungen in Serum, Leber, D ü n n d a r m , Nebenniere, Darminhalt u n d Faeces nach Injektion von 1 4 C-Phytosterinen (I) (isoliert aus in 14COa gewachsenen Tabakblättern) u n d 4- 14 C-Cholesterin (II) ergaben, daß nach 24 Std. ein großer Anteil von I u n d II in der Leber vorliegt. I n den Geweben liegen I u n d II bes. in Serum u n d Nebenniere als Ester vor, wobei der Veresterungsgrad bei II höher ist. I n den Faeces und im Darminhalt konnte von I mehr als von II nachgewiesen werden, die Veresterung ist n u r gering. Die Umwandlung von I in Gallensäure wurde beobachtet, dagegen nicht eine solche in Cholesterin oder ähnliche Sterine. H . A c k e r m a n n . 8066. D a g h i r , N. J . und B a l l o u n , S . L . ; Arnes Iowa State Univ., Dep. of Poultry Husbandry. Influence of fats a n d choline on liver a n d serum cholesterol in the chick. (Der Einfluß von Fetten und Cholin auf Leber- und Serumcholesterol beim Küken.) Poultry Sei. 40 (1961) Nr. 6. S. 1712-1717. - 11 Abb., 3 Tab., 26 Lit. E s wurden 9 Diäten, etwa gleichwertig im Energie- u n d Proteingehalt, mit 536; 820; 1104 mg Cholin/lb. des F u t t e r s und mit Zusatz zweier F e t t e (tier. F e t t , Sojaöl) untersucht. Die verschiedenen Diäten h a t t e n keinen Einfluß auf die Gewichtszunahmen bis zur 7. Lebenswoche. Die Verabreichung von F e t t e n verbesserte die Futterverwertung. Auf den Gehalt der Leber a n Lipiden und Cholesterol h a t t e n die verschiedenen Diäten keinen signifikanten Einfluß. Die Verabreichung von tierischem F e t t (8%) bewirkte signifikant höhere Serumcholesterolwerte bei männlichen u n d weiblichen Tieren, wogegen Sojaöl keinen Einfluß h a t t e . Durch zusätzliche Cholesterinverabreichung wurde der Serumcholesterolgehalt nicht erhöht. I n allen Versuchen h a t t e n männliche Tiere signifikant höhere Serumcholesterolwerte als weibliche. B . B u s c h . 8066. M a n d e l , LeoS, T r a v n i c e k , Jiri, S i m e k , Lubor u n d T u r y n e k , Vaclav; Kostelec nad Orlici, V y z k u m n y Üstav pro Chov Prasat, Odd. Biol. a Fysiol. Vliv p f i d a v k u technickeho lecitinu n a rüst a jatecnou kvalitu prasat. (Einfluß der Zugabe von Lecithin auf Wachstum und Schlachtqualität der Schweine. Zivocisnä Vjfroba 7(85) (1962) Nr. 4. S. 287-294. - 1 Abb., 7 Tab., 11 Lit. Zus. in Russ., Engl. Als Versuchsobjekt dienten 24 Schweine von 21 kg Gewicht, die in 3 Gruppen eingeteilt waren. Die 1. Gruppe erhielt konzentrierte Futtermittel, die 2. bis zum Gewicht von 65 kg außerdem noch 5 % Lecithin in der F u t t e r g a b e und die Futtergabe der 3. Gruppe enthielt 5 % Lecithin während der ganzen Versuchsdauer. Nach Erreichung von 95 kg Lgw. wurden die Schweine geschlacht e t . Die Schlachtbewertung brachte weder prozentuale Unterschiede zwischen den Gruppen, noch Unterschiede in bezug auf das Gewicht der F e t t - u n d Flei-

LZ. I I I 1963

TIERERNÄHRUNG

351

Fleischteile zutage. Das Muskelgewebe der 3. Gruppe enthielt mehr F e t t , das F e t t u n d Fleisch dieser Gruppe wies einen öligen Geschmack auf. Zumindest 6 Wochen vor der Schlachtung darf die F u t t e r g a b e kein Lecithin mehr enthalten. K . B e r a n . 8066. H e l l e r s t e i n , E., N a k a m u r a , Motoomi, H e g s t e d , D. Mark u n d V i t a l e , Joseph J . Studies on the interrelationships between dietary magnesium, quality and quantity of fat, hypercholesterolemia and lipidosis. (Untersuchungen über die Wechselbeziehungen zwischen Magnesium, Qualität und Quantität von Fett, Hypercholesterolämie und Lipidosis.) J . of N u t r i t . 71 (1960) Nr. 4. 8. 339-346. 8066. Mineralstoffwechsel V o i s i n , A. Fruchtbarer Boden schafft fruchtbare Tiere. 12. int. Fachtag. künstl. Besam. Wels, Vortr. 1962 4 S. [Maschinenschr. vervielfält.] Wie durch Analysen von Böden, Pflanzen, Tierhaaren und besonders Tierorganen (Leber und Ovarien) nachgewiesen werden kann, beeinflußt intensive Bewirtschaftung des Grünlandes, durch einseitiges Angebot an N, K u n d P den Nährstoffgehalt des Bodens, das Bodenleben, das Nährstoffangebot an die Pflanze, die Gesundheit der Pflanzen u n d schließlich die Gesundheit der Tiere u m so stärker, je höher die Leistungen sind, die den Tieren abgefordert werden. Insbesonders zeigen sich Störungen im Geschlechtsleben der Tiere, die einen vorzeitigen Verbrauch u n d eine Verkürzung der Nutzungsdauer der Tiere zur Folge haben. Viel Gras von dunkelgrüner F a r b e ist noch kein Beweis f ü r Qualität und harmonische Ernährung. Durch starke Verwendung von Superphosphat und Thomasmehl kann Mangel a n assimilierbarer Phosphorsäure behoben werden. Starke Kalkungen, die den p H - W e r t der Böden über 6,5 heben, vermindern die Assimilierbarkeit von Mn. Man verwende daher saure Dünger, wenn die pH-Werte über 6,5 liegen. 70% aller Heuproben einer deutschen Stelle ergaben unzureichenden Cu-Gehalt von weniger als 6 p p m in der Tr.-Subst. Starke N-Gaben binden das Cu im Boden. Die Beif ü t t e r u n g von Cu wird empfohlen. Starke K-Düngung erhöht den K-Gehalt der Futterpflanzen und senkt ihren Na-Gehalt und wirkt über ein weites K/Na-Verhältnis auf die Nebennierenrinde und die Fortpflanzung schädlich. Markstammkohl und großblättrige Weißkleearten enthalten Oestrogene, die das Geschlechtsleben ungünstig beeinflussen. E . H ö p l e r . 8105. M ü n c h b e r g , F . und K i s s l i n g , R . Haaranalysen als diagnostische Hilfsmittel bei Fortpflanzungsstörungen. 12. int. Fachtag. künstl. Besam. Wels, Vortr. 1962 6 S. [Maschinenschr. vervielfält.] Nach B r o c h a r d und van K o e t s v e l d wurden Stirnschopf haare von 42 Braunviehkühen untersucht. I m Mittel wurden 0,185% Ca, 0,0174% P , 7-14 p p m Mn u n d 7-17 p p m Cu gefunden. Trotz eines hohen Ca-Angebotes im F u t t e r zeigten n u r 7,7% der Haarproben überdurchschnittliche Ca-Werte, während 30,7% unterdurchschnittliche Werte aufweisen. Zwischen dem Ca/P-Verhältnis im F u t t e r und in den H a a r e n bestanden deutliche Beziehungen. Cu war in normalen Mengen vorhanden. Störungen der Milchleistung, der F r u c h t barkeit u n d Trächtigkeit drückten sich in einer Verschiebung des Ca/P-Verhältnisses der Haaranalysen aus. Die Haaranalyse scheint sich f ü r die Erkennung von Fütterungsfehlern u n d f ü r die Beurteilung des Gesundheitszustandes des Einzeltieres zu eignen. E . H ö p l e r . 8105. G r a s h u i s , J. Der Einfluß einer reichlichen N, P- und K-Düngung auf die Eiweiß- und Mineralstoifversorgung der Binder. VTII. int. Tierzuchtkrongr. H a m b u r g 1961 Diskuss.-Beitr. S. 128-129. Zusammenfassung eines Diskussionsbeitrages des Vf. zum Thema I I I : The influence of t h e environment on animal production and health under housing conditions. 8105.

352

TIERERNÄHRUNG

LZ. I I I 1963

G o r b , T . W . und M a k s a k o w , W . J.; Charkow, Zootechn. und Veterinärmed. Inst.; Forsch.-Inst, für Tierzucht des Waldsteppen- und Polessje-Gebietes. Der Einfluß oxalatreicher Futterrationen auf den Mineralstoffwechsel und einige physiologische Kennwerte bei Wiederkäuern. Arch. Tierernähr. 12 (1962) N r . 1. S. 27-35. - 6 Tab., 18 L i t . A n je 9 Jungbullen ( 1 % jährige wurde pro Tier eine tägl. Futterration von 18-20 kg Zuckerrübenblattsilage (Gruppe I ) bzw. eine nährstoffgleiche Maissilageration (18-20 k g ) (Gruppe I I ) gefüttert (Nährstoffausgleich durch Haferschrot und Weizenstroh). Die 0 tägl. Gewichtszunahme war in beiden Gruppen gleich. Obwohl in Gruppe I ca. 50 g Ca pro Tier und Tag in der Ration enthalten waren, lag hier eine negative Ca-Bilanz vor ( — 3 g). Die Mehrausscheidung von 15 g Ca/Tier und Tag (im K o t ) in Gruppe I (i. Vergleich zu Gr. I I ) war äquivalent der im K o t enthaltenen Oxalsäuremenge von ca. 30 g. I m Harn eines jeden Versuchstieres (Gr. I ) wurden tägl. 8,8 g Oxalsäure ausgeschieden. I n Gr. I wurden von 102,6 g Oxalsäure (58,5 g löslich u. 44,1 g unlöslich) 60,1g nicht wiedergefunden (wahrscheinlich im Pansen zerstört). Die P-Bilanz war in beiden Gruppen gleich. Ca- und P-Gehalte (Mittelfußknochen und Blut) werden mitgeteilt. I n Gr. I wurde eine Erhöhung der Alkalireserve, eine gesteigerte Diurese und eine Verschlechterung der Fleischqualität im Vergleich zu Gr. I I beobachtet. H. Bergner. 8110. G r i f f i t h , F . D . , G r a i n g e r , R . B . und B e g i n , John J.; Lexington, K y . Kentucky Agric. Exp. Stat. The effect of dietary fat and cellulose on apparent calcium digestibility in growing chickens. (Der Einfluß von Fett und Cellulose auf die scheinbare Calcium-Ausnutzung bei Küken.) Poultry Sei. 40 (1961) N r . 6. S. 1492-1497. - 1 Abb., 5 Tab., 25 L i t . Dem Grundfutter wurden Cellulose und Maisöl anstelle entsprechender Anteile Dextrose zugesetzt. Bei cellulosefreier Diät ergab sich eine deutliche Verminderung der scheinbaren Ca-Ausnutzung bei bis 9,24% steigenden Maisölgaben. Bei 3 und 6 % Cellulosegehalt war die Ca-Ausnutzung bei fettfreiem Futter extrem niedrig, jedoch bei steigenden Fettgaben wesentlich höher (in der Tendenz auch bei 12% Cellulose). I m allgemeinen war die Ca-Ausnutzung sowohl bei Erhöhung der Fett- als auch der Celluloseanteile herabgesetzt. Sie wurde weiterhin beeinflußt durch eine hochsignifikante Wechselwirkung von Fett X Cellulose. Zwischen der scheinbaren Ca-Ausnutzung und dem Anteil ätherunslöslicher Bestandteile der Faeces ergab sich r = — 0,771. Der Aschegehalt der Knochen (rechte Tibia) und die 6 Wochengewichte der Küken wurden durch keine Fütterungsweise beeinflußt. W . R u d o l p h . 8123. M c R o b e r t s , M. R . und H i l l , R . ; Bucksburn, Aberdeen, R o w e t t Res. Inst. Relative effects of a deficiency in calcium or phorsphorus and vitamin D on the clinical appearance and composition of the skeleton and the teeth of the sheep. (Die relative Wirkung eines Mangels an Calcium, Phosphor und Vitamin D auf das klinische Gesamtbild, den Skelettaufbau und die Zähne des Schafes.) Nature [London] 194 (1962) Nr. 4823. S. 92-93. - 1 Abb., 4 Lit. Die Fütterung erfolgte in 3 Gruppen: Normalgruppe ( A ) , Ca-Mangelgruppe ( B ) Phosphor- und Vit.-D-Mangelgruppe (C). Nach 12mon. Fütterung zeigten sich bei C rachitische Beindeformationen; diese waren bei Gruppe B auch im Röntgenbild der Speiche nicht feststellbar. Dagegen wurden bei B klinische Abnormitäten an den Zähnen beobachtet, nicht bei A und C. Eine weitere 12mon. Beobachtung der Tiere ergab, daß die Eruption der bleibenden Schneidezähne bei B im Vergleich zu A merklich verzögert ist, während sie bei C rasch vor sich geht. Es wird weiter die Bedeutung des C0 3 /P0 4 -Verhältnisses in Bezug auf die Zahnqualität diskutiert. H. Ackermann. 8123. M i y a o , Noboru. und H a y a s h i , Mitsuaki; T o k y o , N a t . Inst, of Animal Health. Studies on Strontium metabolism following Strontium — calcium dis-

L Z . I I I 1963

TIERERNAHRUNG

353

crimination in domestic animais. V I . Effects of various salts a n d whole-body cobalt-60 g a m m a irradiation on t h e strontium-calcium discrimination in t h e goat a n d fowl. (Arbeiten über den Strontium-Stoffwechsel, insbesondere über das Strontium-Calcium-Verhältnis bei den Haustieren. 5. Mitt. Wirkungen von verschiedenen Salzen und einer Gesamtkörper-Kobalt-Gamma-Bestrahlung auf das Strontium-Calcium-Verhältnis bei der Ziege und dem Geflügel.) J a p . J , veterin. Sei. 23 (1961) Nr. 3. S. 181-191. - 21 Lit. Orig.: jap., Ausz.: engl. 4. Mitt. vgl. LZ. A b t . I I I 7 (1962) N r . 9. S. 1916. I n dieser Arbeit w u r d e n Untersuchungen ü b e r die E x k r e t i o n , Resorption u n d das Sr/Ca-Verhältnis bei Ziege u n d Geflügel n a c h oralen Gaben v o n verschiedenen Salzen u n d 90 Sr sowie 46 Ca u n d darauf folgender G a m m a b e s t r a h lung von 6fflCo d u r c h g e f ü h r t . E s t r a t e n z.B. bei S0 Sr- u n d 4 5 Ca-Gaben n a c h der Bestrahlung beim Geflügel ein größerer Abfall in der 8 0 Sr-Retention als.beim 45 Ca ein. Der Knochenretentionsfaktor war bei Sr niedriger. W. R i c h t e r / K l e i n m a c h n o w . 8123. C a r e , A. D . u n d R o s s , D. B. Gastro-intestinal absorption of 28 Mg in sheep. (Die Resorption von 28Mg im Magen- und Darmkanal bei Schafen.) Froc. N u t r i t . Soc. 21 (1962) N r . 1. S. X - X I . Bei K r e u z u n g s h a m m e l n war bei einem Futterwechsel v o m H e u zu j u n g e m Gras eine Verminderung des Blutplasma-Mg-Gehaltes zu b e o b a c h t e n . Das Gras war z.Zt. seines s t ä r k s t e n W a c h s t u m s g e m ä h t u n d wurde bis z u m Verbrauch in gefrorenem Z u s t a n d e a u f b e w a h r t . Die täglichen Gras- u n d Heumengen wurden so bemessen, d a ß ohne Rücksicht auf die A r t des F u t t e r s stets die gleiche Mg-Menge aufgenommen wurde. 24-36 Std. n a c h d e m F u t t e r wechsel wurde im allgemeinen der niedrigste Plasma-Mg-Gehalt festgestellt. Später stieg er schrittweise wieder zum Normalwert a n . Der Grad der Resorption des im P a n s e n vorliegenden Mg durch den Verdauungskanal des Schafes wurde genau festgestellt. Beim H e u waren es 16,6% ± 0 , 1 u n d beim Gras 10,0% ± 0,5%. Die Hypomagnesämie bei j u n g e m Gras scheint nicht durch einen s t a r k gebundenen, durch den Verdauungsprozeß nicht lösbaren Mg-Gehalt bedingt zu sein. Die verminderte Resorption des ionisierten Mg b e r u h t wahrscheinlich auf b e s t i m m t e n Vorgängen in den einzelnen Abschnitt e n des Verdauungskanales, die zu einer geringeren Permeabilität oder zu einer K o n z e n t r a t i o n s m i n d e r u n g im L u m e n f ü h r e n . H . B u s s e . 8123. P o r t e r , R o b e r t M., S e n f t , Bodo u n d P f a u , Alexander A. Ausscheidung von radioaktivem Phosphor ( 32 P) bei laktierenden Ziegen nach intramammarer Infusion von 32 P-markiertem Ortho-Phosphat. Milchwissenschaft 17 (1962) N r . 4. S. 191-195. - 1 A b b . 5 Tab., 12 L i t . Bei 2 Ziegen im 2. Mon. der L a k t a t i o n wird der E i n b a u von 3 2 P in K o t , H a r n , Blut, Blutglobulin u n d in die Milcheiweiße n a c h i n t r a m a m m a r e r Verabreichung von m a r k i e r t e m O r t h o - P h o s p h a t untersucht. A m höchsten ist der Einb a u von 3 2 P in Casein u n d Globulin der Milch. Niedriger liegt der P - E i n b a u im, B l u t , im H a r n u n d Blutglobulin. H.-A. K e t z . 8124. G u e g u e n , L . ; Jouy-en-Josas, Centre N a t . de Rech. Zootechn. Valeur comparée des p h o s p h a t e s m i n é r a u x comme sources de phosphore p o u r les a n i m a u x . (Der Wert verschiedener Phosphor-Mineralien für die Versorgung der Tiere mit Phosphor.) A n n . Zootechnie 10 (1961) N r . 3. S. 177-196. - 4 T a b . , 83 Lit. Zus. in Engl. Zur K l ä r u n g der Frage, welche P-Mineralien f ü r die Tiere a m geeignetsten sind, h a t der Vf. die in der L i t e r a t u r vorhandenen Angaben über die W i r k u n g verschiedener P-Mineralien bei R a t t e n , Geflügel, Schweinen u n d Wiederkäuern gesammelt u n d ausgewertet. Zahlreiche Widersprüche waren zu verzeichnen. D e r Vf. k o m m t zu d e m Schluß, d a ß die reinen O r t h o - P h o s p h a t e v o n allen LZ. Tierzuoht • Tlerernährung • Fischerei 1963

24

354

TIERERNÄHRUNG

LZ. I I I 1963

Tieren a m besten ausgewertet werden, darauf folgen die Rohphosphate; a m schlechtesten werden die Al-Fe-Phosphate von allen Tierarten, besonders von den monogastrischen Tierarten verwertet. H . G i e ß l e r . 8124. K e l l e r m a n , J . H . u n d P r i n s l o o , H . The effect of trace elements in calves receiving sterilized h a y . (Die Wirkung von Spurenelementen bei Verfiitterung sterilsierten Heues an. Kälber.) J. South African veterin. med. Assoc. 32 (1961) Nr. 1. S. 91-94. - 5 Tab., 6 Lit. Die Versuchstiere in Onderstepoort werden mit zugekauften F u t t e r m i t t e l n ern ä h r t , die auf Böden gewachsen sind, die möglicherweise unter Mineralstoff u n d anderer} Mangelerscheinungen leiden. Es bestand daher Anlaß nachzuprüfen, ob bei Verabreichung sterilisierten Heues die Zufiitterung von Spurenelementen bei Kälbern sich als vorteilhaft erweise. Die verwendete Spurenelementmineralstoffmischung bestand aus Knochenmehl, Salz, M n S 0 4 , CuSOi, C0SO4 u n d K J . F ü r die Versuchs- u n d die Vergleichsgruppe wurden f ü r einen Zeitraum von 300 Tagen die Zunahmen, die F u t t e r v e r w e r t u n g u n d die Blutzusammensetzung ü b e r p r ü f t u n d dabei festgestellt, daß hierin zwischen den Versuchs- u n d den Vergleichstieren keinerlei Unterschiede bestanden. H . B u s s e . 8127. O l t j e n , R . R., S m i t h , E . F., K o c h , B. A. u n d B a k e r , F . H . ; Manhattan, Kansas State Univ., Kansas Agric. E x p . Stat., Dep. of Animal Husbandry. The value of supplemental trace minerals in cattle fattening rations. (Der Wert von Spurenelementzusätzen zu Rindermastrationen.) J . Animal Sei. 18 (1959) N r . 4. S. 1196-1200. 8127. W a l k e r , Elizabeth A. u n d T a y l o r , J . H . ; London, Cyanamid of Great Britain, Ltd., Agric. Div. The effect of parenterally administered iron upon the growth of piglets reared on concrete. (Die Wirkung parenteraler Eisenverabreichung auf das Wachstum von Ferkeln, die auf Betonfußboden gehalten werden.) Animal P r o d u c t . 8 (1961) Nr. 3. S. 225-231. Die Wirkung von Fe-Injektionen a m 2. Lebenstag der Ferkel wurde untersucht. Dabei b e k a m eine Grupe 150 m g F e pro Ferkel in F o r m eines Fe-Dextran komplexes u n d eine Gruppe 200 mg F e pro Ferkel in F o r m eines Fe-Dextrinkomplexes. E s wurde festgestellt, daß die m i t 200 mg injizierten Ferkel a m 22. u n d a m 56. Tag ein u m 6 % höheres Gewicht aufwiesen als die nur mit 150 m g gespritzten Ferkel. Diese Differenz ist hoch signifikant. Von weiteren Würfen wurden jeweils 3 Tiere ohne Fe u n d 5 Tiere mit 200 mg injiziertem F e in F o r m eines Fe-Dextrinkomplexes gegenübergestellt. Die Würfe wurden a m 3., 8. u n d 20. Tag geschlachtet. Dabei ergab sich, daß der Fe-Gehalt pro 100 g von Leber u n d Milz bei der unbehandelten Gruppe 5,8, 5,8 und 3,7 m g betrug u n d bei der behandelten Gruppe 72,9, 55,1 u n d 17,6 mg. W e r n e r S c h l e g e l . 8127. T a m m e m a g i , L . u n d N e w t o n , L. G. Iron supplementation in piglet anaemia. (Die Eisenzufuhr bei Ferkel-Anämie.) Queensland J. agric. Sei. 17 (1960) N r . 2. S. 97-106. - 1 Tab., 27 Lit. Der Hämoglobinspiegel fiel bei den Versuchstieren innerhalb der ersten 4 Wochen nach der Geburt etwa u m 30%, in der 2. oder 3. Woche lag der Tiefp u n k t . Die orale Verabreichung von Fe-Ammonium-Citrat war der parenteralen Applikation von Fe-Dextran unterlegen. Die leichte Verabreichungsart, die schnelle Wirkung u n d die Notwendigkeit n u r einer Anwendung lassen FeD e x t r a n f ü r die Bekämpfung und Verhütung von Ferkel-Anämie als bes. geeignet erscheinen. D a die Sauenmilch als spärliche Fe-Quelle bekannt ist, muß den Ferkeln frühestmöglich ein Fe-angereichertes Beifutter angeboten werden. H.-D. H e n n i g . 8127.

LZ. I I I 1963

TIERERNÄHRUNG

355

H e n n i g , A. Unsere Saugferkel leiden an Eisenmangel. Tierzucht 16 (1962) Nr. 5. Fütterunfesberatung 2 Nr. 3. S. 23-24. Eine einmalige Verabreichung von 5 ml Ursoferran in den ersten 3 Tagen hatte fast die gleichen Ergebnisse wie eine zweimalige Verabreichung von je 4 ml im Abstand von 14 Tagen; allerdings sprachen die einzelnen Würfe sehr unterschiedlich darauf an. Werner Schlegel. 8127. M a n e r , J . H., P o n d , W. G. und L o w r e y , R . S . ; Ithaca, N. Y . , Cornell Univ. Effect of method and level of iron administration on growth, hemoglobin and hematocrit of suckling pigs. (Der Einfluß von Verabreichungsart und Höhe der Dosis bei Eisengaben auf Wachstum, Hämoglobin und Hämatokrit von 8127. Saugferkeln.) J . Animal Sei. 18 (1959) Nr. 4. S. 1373-1377. - 3 Tab. Z i m m e r m a n , D. R . , S p e e r , V. C., H a y s , V . W . und C a t r o n , D. V . ; Arnes, Iowa, Agric. and Home Econ. E x p . Stat. Injectable iron-dextran and several oral iron treatments for the prevention of irondeficiency anemia of b a b y pigs. (Injizierbares Eisen-Dextran und verschiedene orale Eisenbehandlungen zur Verhütung der Eisenmangel-Anämie bei Saugferkeln..) J . Animal Sei. 18 (1959) Nr. 4. S. 1409-1415. - 4 Abb., 3 Tab., 8 Lit. 8127. M e y e r , H. und G e b e r t , H . ; Hannover Tierärztl. Hochschule, Inst, für Tierzucht und Vererbungsforsch. Über den Kupfergehalt der Leber bei Milchkühen in Nordwestdeutschland. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 75 (1962) Nr. 12. S. 225-228. B e i 223 Schlachtkühen aus dem Raiime Nordwestdeutschland wurde der CuGehalt der Leber nach der Methode von S c h a r r e r und S c h a u m l ö f f e l bestimmt. Die meisten Cu-Werte lagen zwischen 10 und 30 mg/kg; die Extremwerte betrugen 2,8 bis 120 mg Cu/kg. Etwa 4 5 % aller untersuchten Kühe wiesen einen Cu-Gehalt von weniger als 20 mg/kg und 6 , 3 % von weniger als 10 mg/kg auf. Bei Berücksichtigung der Haltungs- und Fütterungsbedingungen ergab sich folgende Unterteilung: B e i 53 Tieren mit ganzjähriger Stallhaltung lag der Leber-Cu-Gehalt bei 41,4 mg/kg; bei Kühen mit Sommerweidegang fand sich ein mittlerer Cu-Gehalt der Leber von 26,6 mg/kg. Betrachtet man die Proben der beiden Gruppen, die weniger als 20 mg/kg aufwiesen, so waren es bei der Stallfütterungsgruppe 2 2 , 6 % , in der Weidegruppe dagegen 5 0 , 3 % . Weidegangstiere mit Beifütterung wiesen einen mittleren Kupfergehalt von 32,7 mg/kg Leber auf. Bei unter gleichen Bedingungen gehaltenen Tieren ohne Beifutter lagen die Cu-Werte zwischen 2,8 und 36,8 mg/kg Leber. Der größte Teil der Tiere von Seemarschen wies einen recht niedrigen Cu-Gehalt auf; bei Moorböden und Flußmarschen lagen die Werte zwar höher, aber in der Mehrzahl unter 20 mg/kg Leber. Am besten waren die Durchschnittswerte von Weiden auf Sandboden (37,3 mg/kg Leber). — Die Vff. zogen aus den Ergebnissen über Leber-Cu-Untersuchungen der verschiedensten Teile der Welt den Schluß, einen Leber-Cu-Gehalt unter 20 mg/kg Leber als Unterversorgung anzusehen und Werte unter 10 mg/kg Leber als Zeichen eines CuMangels. Chr. D i e t z . 8127. A b d E l m o t h y , I . und T ö l g y e s y , Gy. Vizsgalatok a juhoknak adott rezszulfät felszivodasdval es kiürülesevel kapcsolatban. (Untersuchungen über die Resorption und Ausscheidung von Kupfersulfat bei Schafen.) Magyar Ällatorvosok Lapja [Ung. veterinärmed. B l . ] 16 (1961) Nr. 11. S. 424-426. — Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1962 Nr. 3. Zur Ergänzung des Futters mit Cu eignet sich in der Praxis CuSOi am besten, da zwischen der therapeutischen und toxischen Dosis des Mittels ein großer Abstand ist. Die Verwendbarkeit des Verfahren zur Feststellung von CuVergiftungen mußten aber untersucht werden. Der Großteil des C u S 0 4 , das in Dosen von 0,4 bis 4,0 g je Schaf peroral verabfolgt und nicht resorbiert wurde, entleerte sich mit dem K o t binnen 1 - 2 Wochen. I n diesbezüglichen 24*

356

TIERKRNÄHRUNG

L Z . I I I 1963

Versuchen stellte V f . fest, daß die größten Cu-Mengen i. allg. am Tag nach der Verabfolgung ausgeschieden werden, aber der Cu-Gehalt des Kotes erreicht je nach der Qualität und Quantität des Futters seinen Höchstwert möglicherweise erst am 4. T a g . Der Cu-Gehalt des normalen frischen Schafkotes beträgt 3 bis 8 ppm. Die einmalige Verabfolgung von 1 bis 4 g CuS0 4 steigert den Cu-Gehalt vorübergehend um den 5-10fachen Wert. Durch eine Verabfolgung von je 4 g CuS0 4 an 4 aufeinander folgenden Tagen wird der Cu-Gehalt des Kotes bis zu 550 ppm gesteigert. Die 4malige Verabreichung der therapeutischen Dosis v o n 0,4 g CuS0 4 hat eine Verdoppelung des CuGehaltes des Kotes zur Folge. Die Cu-Konzentration des Kotes fällt in diesen Fällen in 1 - 2 Wochen auf die normalen Werte zurück. Bei einer akuten CuVergiftung geht das Tier ein, noch bevor der Cu-Gehalt der Leber einen bedeutenden Anstieg zeigen konnte. 8127. R u d o m e t k i n , Ja. S. Azotnokislyj kobal't povysaet zirnost' moloka. (Kobaltnitrat erhöht den Fettgehalt der Milch.) Veterinarija, Moskva 89 (1962) N r . 5. S. 80-81. - 1 Tab. I n Versuchen wurde der Einfluß von Co auf die Milchfettbildung untersucht. 7 Tiere einer Versuchsgruppe erhielten täglich 160 mg Co(N0 3 ) 2 und 220 mg CuS0 4 . Die andere Versuchsgruppe bekam nur 250 mg Co(N0 3 ) 2 . Während das CuS0 4 keinen Einfluß auf das Fettbildungsvermögen hatte, erhöhte sich bei der Gruppe, die nur Co(N0 3 ) 2 erhalten hatte, der Milchfettgehalt nach 5 Tagen um 0,2%. I n einem anderen Versuch mit 143 Kühen erhöhte sich nach 6tägiger Zugabe der gleichen Menge des Co-Salzes der Milchfettgehalt von 3,77 auf 4,34%. I m Weideversuch wurden 12 Kühen jeden 5. T a g 320 g Co(N0 3 ) 2 zugefüttert. Während bei der Kontrollgruppe die Steigerung des Milchfettgehalts nur 0,2% betrug, erhöhte er sich während der 20tägigen Versuchsperiode bei der Versuchsgruppe um 0,6%. V f . regt an, bei Verfütterung Co-armen Futters (z. B . Sauergräser) der Futterration CoSalze beizumischen. G. N i t z s c h e . 8127. B i n n e r t s , W . T., L e n g e m a n n , F . W . und C o m a r , C. L . ; Ithaca, N . Y . , Univ., Dep. of Physical Biol. Radioiodine metabolism in the goat after simultaneous Single and daily administration. (Radiojodstoffwechsel der Ziege nach gemeinsamer Yerabfolgung einer Einzeldosis und täglichen Gaben.) J. Dairy Sei. 45 (1962) N r . 3. S. 427-429. - 2 Abb., 1 Tab., 8 L i t . Ziege 1 erhielt fortlaufend peroral 131J (2mal tägl. je 100 fiC) und nach 4 Tagen 0,5 mC 125J als einmalige Einzelgabe. Ziege 2 erhielt gleichzeitig fortlaufend 125J und als Einzelgabe 131 J (gleiche Aktivitäten wie Ziege 1.) I n den Ausscheidungen wurde 131J wenige Tage nach dem Sammeln und 125J nach 6 Halbwertszeiten des 1S1J gemessen. (Halbwertszeit 181J = 8 d, 125J = 57 d). Folgende prozentuale Wiedererlangung der Jodisotope wurde erreicht (7tägige Sammelperiode nach der Einzelgabe): Zie g e l tägl. Gabe EinzelMilch Urin Kot

19,8 52,8 9,0

16,9 49,1 7,4

Zie ge 2 tägl. Gabe Einzel5,9 47,1 20,7

6,0 49,2 28,1

Es wird geschlußfolgert, daß aus den Ergebnissen der Einzeldosierung das Verhalten des Jods bei tägl. Verabfolgung abgeleitet werden kann. H . B e r g n e r . 8127. K o l l e r , R . Die Bedeutung der Spurenelemente, besonders des Jodes für die Fruchtbarkeit der Haustiere. 12. int. Fachtag. künstl. Besam. Wels, Vortr. 1962 I I S . [Maschinenschr. vervielfält.]

L Z . I I I 1963

TIERERNÄHRUNG

357

Die Spurenelemente sind bei Stoffwechselvorgängen, bei der Entgiftung und wahrscheinlich auch bei der Übertragung von Nervenreizen als Hilfsstoffe von Enzymen von Bedeutung. Starke Überschüsse an Spurenelementen wirken ebenso schädlich wie Mangel, und nur innerhalb von org. Verbindungen, die vor allem von Bodenbakterien hergestellt werden, kommen sie zu optimaler Wirkung. Hohe pH-Werte, die auch durch Handelsdünger erzeugt werden können, hemmen die Assimilierbarkeit mancher Spurenelemente. So hat Jod eine deutliche Affinität zur Schild- und zur Milchdrüse. Unterangebote an Jod hemmen die Fruchtbarkeit und zwar stärker als solche an Cu, Mn, Zn u.Se. Vor allem benötigen Rinder viel Jod. Der Zusatz von J zu Handelsdüngern wird gefordert. E. H ö p l e r . 8127. B u t l e r , G . W . und P e t e r s o n , P. J.; Palmerston North, Dep. of Sei. and Ind. Res., Plant Chem. Div. Aspects of the faecal exeretion of selenium by sheep.

(Gesichtspunkte der fecalen Selen-Ausscheidung beim Schaf.)

New

Zealand J. agric. Res. 4 (1961) Nr. 5/6. S. 844-491. - 3 Tab., 6 Lit. Wegen der neuerlich hervorgehobenen besonderen metabolitischen Wirkung von Se und der offenbar unterschiedlichen Exkretionsmechanismen von monogastrischen Tieren und Wiederkäuern wurden an 2 gesunden Hammeln Untersuchungen über die Ausscheidung von intraruminal verabfolgter 75Se-seleniger Säure vorgenommen, wobei die Hammel sich auf Kleegrasweide befanden. Von 12 fig Se wurden innerhalb von 72 Std. 51% im Kot wiedergefunden mit einem Exkreticpnsmax. ungefähr 24 Std. nach der Aufnahme. Das meiste Se lag in Wasser, Äther, Chloroform und Äthanol praktisch unlöslichen Verbindungen vor, die augenscheinlich etwa zu 50% anorg. und zu 50% eiweißartiger Natur sind. Gefäßversuche mit Raygras zur Bestimmung der Pflanzenverfügbarkeit des Se in diesen Verbindungen ergaben, daß selbst nach 53 Tagen nur unbedeutende Se-Mengen von den Graspflanzen aufgenommen wurden. H. H. Budzier. 8127. M i l l e r , W. und Shupe, James L. Alkaline bone phosphatase activity as related to fluoride ingestion by dairy cattle. (Die Aktivität der alkalischen Knochenphosphatase in Abhängigkeit von der Fluoridaufnahme bei Milch-

kühen.) Amer. J. veterin. Res. 23 (1962) Nr. 92. S. 24-31. Vff. konnten in Rinderfütterungsversuchen mit unterschiedlichen Fluoridmengen nachweisen, daß bei steigender Fluorgabe die alkalische Knochenphosphataseaktivität erhöht ist. Es blieb ungeklärt, ob die hohe Phosphataseaktivität das übertriebene Knochenwachstum verursacht oder ob es das Ergebnis beschleunigter Knochensynthese ist. Vermutlich wird die Menge der nachweisbaren Phosphataseaktivität durch die Phosphataseaktivität der Osteocyten bestimmt. Vff. stellten fest, daß der Fluorgehalt und die alkalische Phosphataseaktivität der Knochen nach der Fütterung von Na-Flüorid (I) wesentlich höher liegt als nach der Fütterung von Ca-Fluorid (II). I ist ein leichtlösliches und II ein schwerlösliches Salz. Zur Phosphatase- und Fluorbestimmung wurde Knochensubstanz aus der 11., 12. und 13. Rippe sowie aus dem Metatarsus entnommen. Die Bestimmungsmethoden werden beschrieben. H. J. R u m m l e r . 8127. Stoffwechsel der Vitamine und anderer Wirkstoffe

E d e n , A.; Cambridge, Nat. Agric. Advisory Serv. Additives in feeding stuffs. (Zusätze in Futtermitteln.) Agric. Progr. 86 (1960) S. 54-60. Vf. gibt einen Überblick über die in den letzten Jahrzehnten ständig an Bedeutung gewinnenden Futterzusätze, die Futterrationen in Quantitäten von < 5 % hinzugefügt werden. Allgemeine mit den neuen Zusätzen und alten Futtermittelgesetzen zusammenhängende Probleme sowie der Einsatz von Spurenelementen (besonders Se und Cu), synthetischen Vitaminen zusammen mit Antioxydantien, Antibiotica, Arsen als Wachstums-Stimulator, synthe-

358

TIERERNÄ.HRUNG

LZ. I I I 1963

tischen H o r m o n e n , zur P r o p h y l a x e eingesetzten Medikamenten (z. B. Coccidiostatica), synthetischen Aminosäuren (Lysin u n d Methionin), Thiouracil, Tranquilizern u n d oberflächenaktiven Substanzen werden b e h a n d e l t . Ferner werden d a m i t im Z u s a m m e n h a n g stehende neue Probleme, wie homogene Einmischung, mögliche toxische W i r k u n g e n bei zu hoher Dosierung, chemische u n d mikrobiologische Bestimmungsmethoden f ü r Kontrollanalysen erörtert. H.-D. B o c k . 8145. H a z z a r d , D. G., G r i f o j u n . , A. P., R o u s s e a u j u n . , E . J . , Woelfel, C . G . , E a t o n , H . D., N i e l s e n , S. W . u n d G o s s l e e , D. G.; Wooster, O., Agric. Stat., Animal Sei. Dep. E f f e c t of level of r a t i o n intake a n d d u r a t i o n of vitamin A deficiency u p o n some biochemical constitutents in serum, cerebrospinal fluid a n d aqueous h u m o r of Holstein calves fed fixed carotene intakes. (Einfluß verschieden hoher Futterrationen und Dauer eines Vitamin-AMangels auf einige biochemische Bestandteile des Serums, im Liquor cerebrospinalis und der wäßrigen Körperflüssigkeit bei Holstein-Kälbern mit festgelegter Carotinaufnahme.) J. Dairy Sei. 45 (1962) Nr. 1. S. 91-104. 1 Abb., 8 Tab., 30 Lit. Bei 100%iger u n d 60%iger F u t t e r r a t i o n erhielten K ä l b e r (Alter 79 ± 6 Tage) während 12 bzw. 24 Wochen ein Vit.-A-Mangelfutter mit Zusatz v o n 10, 20, 30, 40, 50 bzw. 60 y Carotin/lb. Lgw. u n d Tag. Wesentliche Unterschiede zwischen 60 u n d 100%iger F u t t e r r a t i o n ergaben sich in der tägl. Gewichtszunahme, der Herzfrequenz, in den QT-Intervallen des E K G u n d im systolischen Index. F e r n e r wurden b e s t i m m t : die Carotinoid- u n d Vit.-A-Konz. in Plasma u n d Leber, die Proteinverteilung u n d -konz. in Serum u n d Liquor cerebrospinalis, der Gehalt an Ca, anorg. P , Na, K , Chlorid, der osmotische Druck, die Glutamin-Oxalsäuretransaminase- u n d alkalische Phosphatasea k t i v i t ä t im L. cerebrospinalis u n d der wäßrigen Körperflüssigkeit. H. A c k e r m a n n . 8152. P o r t e r , E d i t h u n d M a s o r o , E . J . ; Boston, Mass., T u f t s Univ., School of Med., Dep. of Physiol. E f f e c t of cold acclimation on vitamin A metabolism. (Einfluß der Kältegewöhnung auf den Vitamin-A-Stoffwechsel.) Proc. Soc. exp. Biol. Med. 108 (1961) Nr. 3. S. 609-610. - 2 T a b . , 7 Lit. An R a t t e n wurde eine Diät m i t 34 I E Vit. A/g (I) bzw. die gleiche D i ä t ohne Vit. A (II) a d libitum v e r f ü t t e r t . Die Tiere der Gruppe II erhielten zusätzlich wöchentlich 40 I E Vit. A in F o r m von Lebertran. Die Tiere w u r d e n in den Gruppen I u n d II je zur H ä l f t e bei 25° u n d 0 bis 2 °C gehalten. Versuchsdauer 4 bis 7 Monate. Die Vit.-A-Bestimmung ergab bei I einen Gehalt v o n 1160 y/g Frischgewicht bei 25 °C u n d 2950 y/g Frischgewicht bei 0 bis 2 °C. Die entspr. Werte bei II sind 10,2 y/g Frischgewicht (25 °C) u n d 6,5 y/g (0 bis 2 °C). Vff. schließen daraus, d a ß die v e r s t ä r k t e Vit.-A-Speicherung bei I kein Spareffekt der Kältegewöhnung ist, sondern auf die erhöhte F u t t e r a u f n a h m e in der K ä l t e z u r ü c k z u f ü h r e n ist. H. A c k e r m a n n . 8152. K r i e g , R . ; Celle, Bundesforsch.-Anst. f ü r Kleintierzucht. Die Auswirkung von gestaffelten Vitamin-A-Gaben auf Vitamin-A-Gehalt der Eier von Weißen Leghorn. Arch. Geflügelkunde 26 (1962) N r . 1. S. 69-86. - 1 Abb., 9 Tab., 2 L i t . Zus. in Engl. Der Vit.-A-Gehalt des E i d o t t e r s wird bei Verabreichung eines Vit.-A-armen F u t t e r s u n t e r Zusatz von 6500, 13000 bzw. 19500 I E Vit. A/kg F u t t e r nicht erhöht (0 1840, 1815 bzw. 1800 y Vit. A/100 g D o t t e r ) . Ebenfalls werden der Vit.-A-Gehalt der Leber u n d die Legeleistung nicht beeinflußt. I n einem weiteren Versuch w u r d e bei Verabreichung eines Vit.-A-armen F u t t e r s ohne Zusatz der Vit.-A-Gehalt u m ca. 5 0 % gegenüber den Ausgangswerten herabgesetzt. Vit.-A-Zulagen v o n 5000 bzw. 10000 I E / k g F u t t e r ließen erkennen, d a ß die Auffüllung des Vit.-A-Defizits bei letzterer schneller v o n s t a t t e n geht. Bei längerer F ü t t e r u n g erfolgt ein weitgehender Ausgleich zwischen beiden

LZ. I I I 1963

TIERERNÄHRUNG

369

Gruppen. Der Vit.-A-Gehalt der Leber wurde durch die Höhe der Vit.-AZulagen nicht beeinflußt; dagegen wurde die Legeleistung erhöht. H . Ä c k e r m a n n . 8152. E i c h e l , H . und S c h i c k e t a n z , W . ; Leipzig, Veterin.-Physiol. Inst. Die Bolle der Darmflora im Vitamin-B-Haushalt unserer Haustiei-e. Arch. Tierernähr. 12 (1962) Nr. 1. S. 37-51. - 164 Lit. Vff. referieren eingehend die neuesten Kenntnisse über Bildung u n d Verbrauch der Vitamine des B-Komplexes durch die Darmflora. I m einzelnen werden behandelt: Thiamin, Riboflavin, Pantothensäure, Nicotinsäure(amid), Pyridoxin, Folsäurekomplex, Biotin, Vit. B 12 , Inosit und Cholin. Vff. finden in den Literaturergebnissen dahingehend eine Übereinstimmung, daß die Wiederkäuer ihren Bedarf an den meisten B-Vitaminen aus der intestinalen Synthese decken können. Dagegen reichen die a n anderen Haustieren durchgeführten Untersuchungen infolge der sich widersprechenden Befunde f ü r eine brauchbare Vorstellung noch nicht aus. H . B e r g n e r . 8158. S h i i o , Isamu, O t s u k a , Shin-Ichiro, und T a k a h a s h i , Masahiro; Kawasaki, J a p a n , Ajinomoto Co., Centr. Res. Lab. Effect of biotin on the bacterial formation of glutamic acid. I . Glutamate formation and Cellular permeability of amino acids. (Einfluß von Biotin auf die bakteriologische Bildung der Glutaminsäure. 1. ütitt. Glutamatbildung und Zelldurchlässigkeit für Aminosäuren.) J . Biochemistry [Tokyo] 61 (1962) Nr. 1. S. 56-62. — 7 Tab., 27 Lit. Orig.: engl. Untersuchungen an gewaschenen bzw. in K u l t u r befindlichen Zellen von Brevibacterium flavum Nr. 2247 ergaben, daß L-Glutamat (I) in bedeutendem Maße n u r im biotinarmen Medium aus Glucose und Acetat gebildet wird. Entsprechend der Abnahme von I durch steigende Biotinkonz. (II) verhält sich die L-Asparagin-a-Ketoglutarsäure-Transaminaseaktivität (III). Der intrazelluäre Aminosäuregehalt wird durch steigende II erhöht, die Durchlässigkeit der Zellwand f ü r Aminosäuren erniedrigt. Ferner wurde der Einfluß verschiedener Kationen- bzw. Anionenaustauscher auf die Permeabilität f ü r I und III untersucht. H . A c k e r m a n n . 8158. 2 e r e b c o v , P. I . und S o l n c e v , A . I. (Sherebzow, P . I. und Solnzew, A. I.) 0 roli riboflavina v obmene vesöestv äivotnogo organizma. (Über die Bolle von Riboflavin beim Stoffwechsel im Tierkörper.) Izvestija Timirjazevskoj sel'skochozjajstvennoj akademii, Moskva 1960 Nr. 2. S. 213-216. — 1 Tab., 21 Lit. Zus. in Engl. 8158. A b t , A . F., S c h u c h i n g , S. von und E n n s , T . ; Martinsburg, W. Va., Veterans Adm. Centre, Radioisotope Serv. L-ascorbic-l- 14 C acid catabolism in the rhesus monkey. (Umwandlung der l- l4 C-L-Ascorbinsäure im Rhesusaffen.) N a t u r e [London] 193 (1962) Nr. 4821. S. 1178-1179. - 1 Abb.. 1 Lit. E s wurde die Ausscheidung von 14 C0 2 (bestimmt als Ba 14 CO a ) u n d 14 C-Verbindungen im Urin nach intramuskulärer Injektion von 14 C-L-Ascorbinsäure über 15 Tage untersucht. Die Gesamtausscheidung betrug 80% (43% als 14 CO ? , 37% im Urin). Die tägliche Fraktionierung der Urinaktivität ergab 1 8 - 4 5 % Ascorbinsäure, 18-46% Dehydroascorbinsäure, 20-38% Oxalsäure. Die biologische Halbwertszeit für die Ascorbinsäure und ihre Umwandlungsp r o d u k t e beträgt danach beim Rhesusaffen 4.8 Tage. H . A c k e r m a n n . 8160. C e r m á k , Oldíích; Boskovice, UciliSté pro Pracovníky Plemenáíské S l u i b y ; Üstav pro Dalsí Vzdélávání Zemédélsk^ch a Lesních Pracovníkü. Nékteré ú d a j e o metabolismu vitamínu C u drúbeíe. (Einige Angaben über den Vitamin-C-MetaboIismus beim Geflügel.) 2ivocisná Vjrroba 7(35) (1962) Nr. 3. S. 159-164. - 4 Abb., 3 Lit. Zus. in Russ., Engl., Dtsch.

360

TIERERNÄHRUNG

LZ. I I I 1963

Untersuchungen a n insgesamt 87 J u n g h ä h n e n u n d J u n g h e n n e n der Leghornrasse im Alter von 10 bis 12 Wochen (750 bis 1050 g Lgw.) zeigten n a c h parenteraler Verabreichung von 1-Ascorbinsäure eine A n h ä u f u n g derselben in den Eierstöcken u n d Nebennieren der Hennchen n u r bis zur 24. S t d . nach der Applikation. N a c h einer I n j e k t i o n der H o r m o n e des H y p o p h y s e n v o r d e r lappens ( P r ä p a r a t Antephysol) h ä u f t e sich die Ascorbinsäure bereits in der 24. Std., in den Nebennieren dagegen erst bis zur 48. Std. an. Bei d e n Versuchsh ä h n c h e n steigerte sich der Ascorbinsäuregehalt in 24 Std. n a c h der Verabreichung, u n d zwar n u r im rechten H o d e n , während er sich in 48 S t d . wiederum verringerte. Der Ascorbinsäuregehalt in den Nebennieren der H ä h n c h e n zeigte keine wesentlichen Veränderungen. F . S v o b o d a . 8160. G e r o v , K . u n d C u S k o v , P . (Gerow, K . u n d Tschuschkow, P . ) P r o u c v a n e n a cholinesterazata pri novorodenite i p o d r a s t v a s t i t e i i v o t n i . (Untersuchungen über die Cholinesterase bei neugeborenen und heranwachsenden Tieren.) Izvestija n a Centralnija naucnoizsledovatelski institut po biologija i patologija na razmnozavaneto n a selskostopanskite zivotni, Sofija 1 (1961) S. 207-212. — 1 T a b . Zus. in Russ., Engl. Die A k t i v i t ä t der Serumcholinesterase b e l ä u f t sich bei den neugeborenen K ä l b e r n auf 0,52 ± 0,06 u n d ist 4mal stärker als diejenige der ausgewachsenen K ü h e (Aktivität 0,13). I n den ersten 24 Std. n a c h der G e b u r t n i m m t ihre Aktivität u m 3 0 % ab u n d bis z u m 10. Tag u m 4 0 % . Bis z u m 2. Altersmonat bleibt sie auf dieser Stufe, u m darauf langsam abzunehmen u n d sich d e m Niveau der ausgewachsenen Tiere anzugleichen. W ä h r e n d der Trächtigkeit der K ü h e v e r ä n d e r t sich die A k t i v i t ä t des F e r m e n t s nicht. Sie v e r ä n d e r t sich n u r unbedeutend vor der Geburt. T. R a d e w . 8170. P r e m a c h a n d r a , B. N . u n d T u r n e r , C. W . Metabolism of t h y r o x i n e in hyperthyroidism in cattle. (Der Thyroxinstoffwechsel beim Hyperthreoidismus des Rindes.) Proc. Soc. exp. Biol. Med. 106 (1961) N r . 4. S. 818-819. 1 T a b . , 3 Lit. Bei insgesamt 8 R i n d e r n wird die biol. Halbwertszeit von 1 3 1 J u n t e r normalen Bedingungen sowie nach monatelanger s.c. Verabreichung von L - T h y r o x i n b e s t i m m t . Die mittlere biol. Halbwertszeit f ü r m J liegt u n t e r physiologischen Bedingungen bei 2,32 Tagen. Bei chronischer s.c. I n j e k t i o n v o n L - T h y r o x i n in Dosen einer halben normalen tägl. Sekretionsrate fällt die biol. Halbwertszeit von 1 3 1 J auf 1,05 Tage. Bei 2 Rindern, die tägl. L-Thyroxin in H ö h e der normalen Sekretionsrate erhalten, sinkt die biol. Halbwertszeit v o n 1 3 1 J auf 0,89 Tage. Bei allen Tieren, die L-Thyroxin in H ö h e der halben tägl. Sekretionsrate erhalten, steigt die Milchleistung u m 2 0 % u n d m e h r , w ä h r e n d bei allen Tieren, die L-Thyroxin in H ö h e der täglichen Sekretionsrate erhalten, keine wesentliche Veränderung der Milchleistung beobachtet wird. H.-A. K e t z . 8175. S t a h l , Perry, P i p e s , G. W . u n d T u r n e r , C. W . ; Columbia, U n i v . of Missouri, D e p . of D a i r y H u s b a n d r y . E f f e c t of v a r y i n g levels of tapazole on thyroidalI 1 3 1 u p t a k e in New H a m p s h i r e pullets. (Der Einfluß verschiedener Dosen von Tapozol auf die Einlagerung von 131J in die Schilddrüse von New HampshireJunghennen.) P o u l t r y Sei. 40 (1961) N r . 6. S. 1479-1483. - 3 Abb., 3 Lit. E s gelang nicht, durch ötägige Verabreichung von 0,025 u n d 0,0375% Tapazol im F u t t e r die Einlagerung von 1 3 1 J in die Schilddrüse zu blockieren. J e d o c h wurde dies bei 80% der Tiere m i t 2tägiger Verabreichung v o n 0,05% Tapazol erreicht. B . B u s c h . 8175. C o p p , D . H a r o l d , C a m e r o n , E . C., C h e n e y , B a r b a r a A., D a v i d s o n , A. George F . u n d H e n z e , K . G. Evidence for calcitonin - a new h o r m o n e f r o m t h e p a r a t h y r o i d t h a t lowers blood calcium. (Nachweis von Calcitonin — ein neues Hormon der Parathyreoidea, welches das Blutcalcium vermindert.) Endocrinology 70 (1962) N r . 5. S. 638-649. - 7 Abb., 5 Tab., 24 Lit.

LZ. I I I 1963

TIERERNÄHRUNG

361

Vff. beweisen, daß die Parathyreoidea 2 Hormone zur Regulation des BlutCa-Spiegels absondert: das Parathormon, welches bei Hypocalcämie freigesetzt wird, u n d das Calcitonin, ein hypoealcämischer F a k t o r , der bei Hypercalcämie freigesetzt wird. Bei Hunden wurde nach Perfusion der Thyreoidea u n d Parathyreoidea mit Blut hoher Ca-Konzentration (12 mg/100 ml) stets ein unmittelbarer Abfall des Blut-Ca-Spiegels beobachtet. Dieser F a k t o r konnte in hypercalcämischen (jedoch nicht in normocalcämischen) Perfusaten der Parathyreoidea, in Parathyreoidea-Extrakten u n d in Präparationen von Rinder-Parathyreoidea, die kein P a r a t h o r m o n enthielten, nachgewiesen werden. Die i.v. Injektion dieser P r ä p a r a t e h a t t e nach 20 Min. einen Abfall des Blut-Ca zur Folge, welcher bei Fehlen des P a r a t h o r m o n s nach 1 Std. wieder aufgehoben war. Die wiederholte Injektion in 20 Min. Abstand bewirkte eine fortschreitende Verringerung des Ca-Spiegels. Dieser F a k t o r wurde „Calcit o n i n " benannt, weil er den normalen Blut-Ca-Spiegel u n d damit den „ T o n u s " der Körperflüssigkeiten reguliert. Mit P a r a t h o r m o n zusammen stellt er eine präzise Kontrolle des normalen Plasma-Ca bei gesunden Tieren dar. E . G r ü n . 8175. B o r g m a n , R o b e r t F . und U n d e r b j e r g , G. K . L . The influence of adrenal cortical hormone, parathyroid hormone, and thyroparathyroidectomy on avitaminosis E in rabbits. (Der Einfluß von Nebennierenrindenhormon, Parathyreoidhormon und der Entfernung der Schilddrüse und Nebenschilddrüse auf die E-ÁTitaminose bei Kaninchen.) Amer. J . veterin. Res. 28 (1962) Nr. 92. S. 15-120. — 4 Abb., 3 Tab., 19 Lit. Zus. in Interlingua. Lebertran u n d N N R - E x t r a k t bedingen bei Kaninchen auf einer Vit.-E-freien Kost eine Beschleunigung der Ausbildung der Skelettmuskeldegeneration und führen gleichzeitig zu einem schwereren Grad der E r k r a n k u n g . Lebertranzugabe h a t darüber hinaus Myocarddegenerationen zur Folge. Eine Schild drüsenextrakt-Zugabe bedingt ebenfalls eine Beschleunigung der Ausbildung der Degenerationen, wogegen die E n t f e r n u n g von Schilddrüse u n d Nebenschilddrüse einen hemmenden Einfluß ausüben. Bei Vit.-E-Mangeltieren war die Zona glomerulosa der Nebennieren geringgradig hypertrophiert, mit Ausnahme der Tiere, die Nebennierenrindenextrakt erhielten. Bei letzteren war eine Atrophie der genannten Zone festzustellen. Die elektrokardiographischen Befunde standen in Übereinstimmung mit der geringgradigen Degeneration a m K a m m e r m y o c a r d . H . G ü r t l e r . 8175. G l i c k , Bruce. The effect of bovine growth hormone, desoxycorticosterone acetate, and Cortisone acetate on the white blood cell counts of 2-week old chickens. (Der Einfluß von Rinderwachstumshormon, Desoxycorticosteronacetat und Cortisonacetat auf die Leukocytenwerte 2 Wochen alter Küken.) Poultry Sei. 40 (1961) Nr. 6. S. 1537-1539. - 1 Tab., 9 Lit. Eine einmalige Injektion (i. m.) von 2,5 m g Cortisonacetat allein oder zusammen mit Desoxycorticosteronacetat (DOCA) und/oder Rinderwachstumshormon bewirkte einen Anstieg der Zahl der Leukocyten u n d des Anteils der Granulocyten sowie einen Abfall der Lymphocyten, nicht dagegen 4 mg Rinderwachstumshormon allein, welches lediglich den Lymphocytenanteil erhöhte. 2 m g DOCA bewirkten einen Anstieg der Leukocyten u n d des Anteils der Lymphocyten und einen Abfall des Anteils der Granulocyten. B . B u s c h . 8175. N e s t o r o v . N . , B a n k o v , N . u n d P a n a j o t o v , P . (Nestorow, N., Bankow, N . u n d P a n a j o t o w , P.); Plowdiw, Bulgarien, Höheres Landwirtsch. I n s t . „ W . Kolarow". Izpitvane dejstvieto na sintetienija estrogenen hormon vitestrol pri ljatno ugojavana n a biceta. (Prüfung der Wirksamkeit des synthetischen oestrogenen Hormons Yitoestrol bei der Sommermast von Jungbullen.) Izvestija na Dobrudäanskija selskostopanski naucnoizsledovatelski institut, Tolbuchin 1 (1961) S. 195-211. - 12 Tab., 27 Lit. Zus. in Russ., Engl.

362

TIERERNÄHRUNG

LZ. I I I 1963

I n Versuchen m i t Jungbullen (9 Mon. Rotviehkreuzungen 220 k g Lgw.) zeigte sich eine günstige Wirkung von 10 mg Vitoestrol und 1.10 g Vitaphosca. Die Tiere wurden mit Rationen aus Maisschrot, Melasse u n d G r ü n f u t t e r gemästet. Das Fleisch von den Jungbullen, denen die Vitoestrolgabe 1 Monat vor der Schlachtung entzogen wurde, zeigte keine oestrogene Aktivität. N. P l a t i k a n o w . 8175. P r y o r , W. J . u n d H a r t , B.; St.Lucia, Brisbane, Queensland Univ., Veterin. School. Observations on the effects of implantation of progesterone — oestradiol benzoate on cattle fattening under Queensland feedlot conditions. (Beobachtungen des Einflußes der Implantation von Progesteron-Oestradiol-Benzoat bei Rindern, die unter in Queensland Üblichen Futterversuchsbedingungen gemästet wurden.) Austral. veterin. J . 37 (1961) Nr. 9. S. 342-345. — 1 Tab., 12 Lit. 48 Tiere (Gruppe 1) erhielten, nachdem sie 3 Wochen im Futterversuch standen, 200 mg Progesteron u n d 20 mg Oestradiol-Benzoat implantiert, Eine 2. Gruppe bekam diese Menge 30 Tage später. Gruppe 1 wurde 94 Tage, Gruppe 2 69 Tage nach Versuchsbeginn geschlachtet. Gegenüber der Kontrollgruppe war das Lgw. erhöht, und auch das Schlachtgewicht lag siginifkant höher. Eine etwas längere Versuchsperiode brachte im allgemeinen Tiere von geringgradig besserer Schlachtqualität. G. B e c k e r . 8175. W h i t e k e r , M. D., B r o w n , H., B a r n h a r t , C. E., K e m p , J . D. u n d V a r n e y , W. Y.; Lexington, Univ. of K e n t u c k y . Effects of methylandrostenediol, methyltestosterone and thyroprotein on growth and carcass characteristics of swine. (Der Einfluß von Methylandrostenediol, Metbyltestosteron und Thyroprotein auf Wachstum und Schlachtkörpermerkmale von Schweinen.) J . Animal Sei. 18 (1959) Nr. 4. S. 1189-1195. - 6 Tab., 15 Lit. 8175. A c k e r , Duane, W h i t e m a n , J . V., M o r r i s , Eula, L e v e r t o n , R u t h , M a c V i c a r , R o b e r t u n d P o p e , L. S.; Stillwater, Oklahoma Agric. E x p . Stat. Some effects of stilbestrol and related hormones on feedlot Performance and carcass merit of fed lambs. (Einige Auswirkungen von Stilboestrol und verwandten Hormonen auf Zunahmen und Schlachtkörperqualität von Lämmern.) J . Animal Sei. 18 (1959) Nr. 4. S. 1255-1263. - 2 Tab., 22 Lit. 8175. P i c h a , Josef u n d S v o z i l , Bretislav; Brno, Vysokä Skola Zemedelska, K a t e d r a Obecne Zootechn. Vliv stilbestrolu a kadmia na pohlavni äl&zy kohoutü. (Einfluß von Stilboestrol und Kadmium auf die Geschlechtsdrüsen der Hähne.) Sborriik ceskoslov. Akad. zemedelsk^ch Ved, zivocisnä Vyroba 7(36) (1962) Nr. 3. S. 187.-198. - 9 Abb., 5 Tab., 27 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. Das Gewicht der Hoden von mit Stilboestrol behandelten H ä h n e n war u m 22,80%, das der mit K a d m i u m behandelten H ä h n e war u m 31,16% geringer als das der Kontrolltiere. Bei der Applikation von Stilboestrol stellt sich eine Störung der Spermiogenese ein, wobei Spermien nur in den größeren Kanälchen vorzufinden sind. Bei der mit K a d m i u m behandelten Gruppe der Versuchshähne war diese Störung noch markanter. Bei der Stilboestrolgruppe betrug die Größe der Samenkanälchen 170,74 ¡i, bei der K a d m i u m g r u p p e b e t r u g sie 73,49 (i und bei der Kontrollgruppe machte sie 242,46 /i aus. Die durch Stilboestrol hervorgerufenen Veränderungen sind reversibel. Nach 5 - 6 Wochen ist die Tätigkeit der Hoden wiederum normal. Nach Applikation von K a d m i u m stellen sich tiefgreifende Veränderungen ein, die bei der Zellteilung zum Vorschein kommen. F . S v o b o d a . 8175. P i c h a , Josef und S v o z i l , Bretislav; Brno, Vysokä Skola Zemedelska, K a t e d r a Obecnö Zootechn. Zemeny histologickeho obrazu nadledvinek kohoutü vlivem stilbestrolu, kadmia a chirurgicke kastrace. (Änderungen des histologischen Bildes der Nebennieren bei Hähnen durch Einfluß von Stilboestrol,

LZ. I I I 1963

TIE RE BNJS.HRUNG

363

Kadmium und chirurgischer Kastration.) Sbornik ceskoslov. A k a d . zeraädelskjtah VSd, iivoöisnä V ^ r o b a 7(35) (1962) Nr. 3. S. 177-186. - 6 Abb., 4 Tab., 21 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. Versuche m i t insgesamt 36 H ä h n e n der rebhuhnfarbigen Italienerrasse. Beeinflussung des Gewichtes u n d der Zonen der N N werden beschrieben. F . S v o b o d a . 8175. W e b e r , W a l t e r ; Bern, Univ., Inst, f ü r Tierzucht. Vor- und Nachteile der Antibiotika als Futterzusätze bei den verschiedenen Haustieren. Schweiz. Arch. Tierheilkunde 104 (1962) Nr. 6. S. 340-350. - 5 Tab., 4 L i t . An Geflügel, Schweine u n d Wiederkäuer wurden die verschiedensten Antibioticaarten verabreicht, u m die Wirkungen auf W a c h s t u m , F u t t e r v e r z e h r , -ausnutzung u n d Gesunderhaltung der Tiere zu prüfen. Speziell beim H u h n u n d Schwein w u r d e n ausgesprochen positive Wirkungen beobachtet. Eine 5 - 1 0 % i g e Wachstumsbeschleunigung, erhöhtes Schlachtgewicht, verbesserte F u t t e r v e r w e r t u n g , gleichmäßiger entwickelte A u f z u c h t g r u p p e n , verbesserte Schlupfrate u n d Legeleistung k o n n t e n registriert werden. Gleichzeitig wurde auf die Nachteile u n d Gefahren der Antibioticafutterzusätze sowohl durch den Mehrkonsum a n F u t t e r als auch durch die schädigenden Auswirkungen durch Überdosierungen hingewiesen. Allgemein wird b e t o n t , d a ß antibiotische B e i f ü t t e r u n g nicht das Mittel zur hygienischen Sanierung der Bestände darstellt. M. R i c h t e r . 8185. T 6 t h , M . A különbözö antibiotikumok, furazolidon 6s n i t r o f u r a z o n hat&sa a csibek sulygyarapodäsärä. (Wirkung verschiedener Antibiotica, des Furazolidons und des Nitrofurazons auf die Körpergewichtszunahme bei Küken.) Ällatteny ösztös [Tierzucht] 10 (1961) Nr. 4. S. 357-366. — A u s : Ung. Agrar-Rdsch. 1962 N r . 3. Vf. berichtet über 2 Versuchsreihen a n 4500 H a m p s h i r e - K ü k e n . W ä h r e n d der 8 Wochen des 1. Versuches im J a h r e 1960 ergaben sich folgende Verluste: 2 8 % in der Kontrollgruppe, 14% bzw. 12% bei F ü t t e r u n g von 25 m g Procain-Penicillin je kg F u t t e r (I) bzw. 10 g Furazolidon je 100 k g F u t t e r (II). W ä h r e n d der Versuchsdauer von 9 Wochen im J a h r 1961 b e t r u g der Verlust der Kontrollgruppe 6,5%, bei I 5,3%, bei II 6,3% u n d bei E r g ä n z u n g durch 26 /ig Vit. B 1 2 (III) 4 , 2 % . Das Durchschnittsgewicht b e t r u g im Versuch von 8 Wochen des J a h r e s 1960 in der Kontrollgruppe 507 g, bei I 621 g u n d bei II 634 g. I m 9wöchentlichen Versuch des J a h r e s 1961 b e t r u g d a s Gewicht 683 g in der Kontrollgruppe, bei I 701 g, bei II 737 g u n d bei III 720 g. 8185. T o t h , S. Az E R R A (oxitetraciklin t a r t a l m u keszitmeny) h a t a s a a szoposmalacok növekedesöra. (Die Wirkung von „Erra" [eines Oxytetracyclinhaltigen Präparates] auf das Wachstum der Saugferkel.) Ällattenyesztes [Tierzucht] 10 (1961) N r . 4. S. 327-333. - A u s : U n g . A g r a r - R d s c h . 1962 N r . 3. An der N a c h z u c h t v o n 154 Cornwall- bzw. Ungarischen Yorkshiresauen, a n insgesamt 1405 Ferkeln, u n t e r s u c h t e Vf. den E i n f l u ß des ungarischen P r ä p a r a t e s „ E r r a " , das 1% Oxytetracyclin enthält, auf das W a c h s t u m der Saugferkel. N a c h den Versuchsergebnissen erhöhte eine F u t t e r e r g ä n z u n g von 3°/oo „ E r r a " das Gewicht der abgesetzten Ferkel u m 1,3-4,6% (0,19-0,61 kg). Zwischen der Verabreichung von 4 ° / o o „ E r r a " a n die Mütter u n d der W u r f z a h l bzw. d e m Wurfgewicht im Tagesalter f a n d sich kein entscheidender Zusamm e n h a n g ; andererseits wurden die Ferkel dieser Sauen a u c h ohne E r g ä n z u n g ihres F u t t e r s mit „ E r r a " im Alter von 30 Tagen u m 2,5-18,5% schwerer als die Ferkel, deren M ü t t e r kein „ E r r a " erhielten. Dieser günstige E i n f l u ß war statistisch weitgehend gesichert. Die Verabreichung von „ E r r a " beeinflußte in verschiedener Weise den F u t t e r v e r b r a u c h der Ferkel, in einem F a l l wurde er u m 11,7% erhöht, in einem anderen u m 2 % verringert. Der Mehrverbrauch erbrachte ein größeres Absatzgewicht. Zwischen der Verabreichung von Anti-

364

TIERERNÄHRUNG

LZ. I I I 1963

biotica an die Mütter bzw. Ferkel u n d den Aufzuchtverlusten konnte kein ausgesprochener Zusammenhang festgestellt werden. 8185. ö e v e r d a , M. G. (Tschewerda, M. G.) Ispytanie effektivnosti kormovogo terramicina na porosjatach-sosunach. (Prüfung des Effekts von Futterterramycin an Saugferkeln.) Bjulleten naucno-techniceskoj informacii po sel'skochozjajstvennoj mikrobiologii. Vsesojuznyj naucno-issledovatel'skij institut sel'skochozjajstvennoj mikrobiologii, Leningrad 1961 N r . 9. S. 37-40. — 4 Tab. Das unter praxisüblichen Bedingungen hergestellte Futterterramycin wurde den Ferkeln im 1. Versuch über die Muttermilch zugeführt, wobei die säugenden Sauen nach dem Ferkeln 30 Tage lang tägl. zweimal 50-60 g des P r ä parates ( = 100000-120000 Einheiten) erhielten. Die Ferkel der Versuchsgruppe hatten einen tägl. Mehrzuwachs von 37 g gegenüber der Kontrollgruppe. Bei Verfütterung von Antibiotica im 2tägigen Abstand wurden nur geringfügige Unterschiede zwischen Versuchs- u n d Kontrollgruppe festgestellt, was die Bedeutung der regelmäßigen tägl. Antibiotica-Beigabe unterstreicht. I n einem weiteren Versuch zeigte es sich, daß Ferkel, die das Antibioticum i m 1. Lebensmonat über die Muttermilch erhielten, besser wuchsen, als solche, die es vom 2. Monat an im Beifutter bekamen. Bei letzterer Gruppe traten auch höhere Verluste auf. Da jedoch in einem weiteren Versuch durch Zugabe von 30 g Futterterramycin zum Beifutter der Saugferkel ein u m 61 g höherer tägl. Gewichtszuwachs der Versuchsgruppe gegenüber der Kontrollgruppe erzielt wurde, empfiehlt es sich, bis zum Alter von 1 Monat die Antibiotica über die Sauenmilch, d a n n aber über das Beifutter zu verabreichen. Die Senkung der Ferkelverluste offenbart die prophylaktische Wirkung der Antibioticis gegenüber Magen- und Darmerkrankungen der Ferkel. G. N i t z s c h e . 8185. H a r i n g , F . u n d S c h u b e r t , G. Wirkung antibiotischer Futterzusätze in Zuchtschweinebeständen. Inst. Tierzucht u. Haustiergenetik Georg-AugustUniv. 1960 S. 1-109. Ein Vergleich der Zuchtleistungen der mit u n d ohne Antibiotica aufgezogenen Sauen ließ keinerlei Einfluß dieser Stoffe auf F r u c h t b a r k e i t u n d Aufzuchtvermögen erkennen. Bei der Mast eingesetzt h a t t e n die Antibiotica eine Steigerung der Zunahme u m 3,1% und eine Senkung des F u t t e r a u f w a n d e s u m 1,2% zur Folge. Die Schlachtwerte waren in keiner Weise verändert. Ein Nachlassen der Antibioticawirkung konnte bis zur 3. Generation nicht festgestellt werden. Da auch unter den mit Antibiotica aufgezogenen Ferkeln Kümmerer auftraten, wird dadurch die Selektion auf erbgesunde Tiere nicht erschwert. W e r n e r S c h l e g e l . 8185. J e n s e n , Leo S., S a x e n a , H . C. u n d M c G i n n i s , J a m e s ; Pullman, Washington State Univ., Dep. of Poultry Sei. Nutritional investigations with turkey hens. 3. Counteraction by dietary unidentified factor supplements of deleterious effects of drugs on egg produetion in turkeys. (Fütterungsversuche mit Putenhennen. 3. Mitt. Die Wirkung von Supplementen mit nicht identifizierten Nahrungsfaktoren gegen den negativen Einfluß von Medikamenten auf die Legeleistung von Putenhennen.) Poultry Sei. 40 (1961) Nr. 6. S. 1524-1525. - 1 Tab., 3 Lit. 2. Mitt. vgl. LZ. Abt. I I I 8 (1963) Nr. 1. S. 173. Durch Zugaben von Stoffen mit noch nicht identifizierten Nahrungsfaktoren (Luzernegrünmehl, Brauereihefe, Distillers solubles) konnte gegenüber der Normaldiät die Legeleistung nicht verbessert werden, jedoch konnte bei gleichzeitiger Verabreichung mit einem F u t t e r , welches Furazolidon, Sulfaquinoxalin, Oxytetracyclin u n d Procain-Penicillin enthielt, der negative Einfluß dieser Medikamente auf Lege- u n d Schlupfleistung ausgeglichen werden. B . B u s c h . 8195.

LZ. I I I 1963

TIERERNÄHRUNG

365

E. VERWERTUNG DER NÄHRSTOFFE UND FUTTERMITTEL K i e l a n o w s k i , J a n ; W a r s c h a u , Poln. A k a d . der Wiss., I n s t , f ü r Tierphysiol. u n d Tierernähr. Objektive Voraussetzungen einer langfristigen Planung der tierischen Produktion. Arch. Tierernähr. 12 (1962) N r . 1. S. 17-26. - 5 Tab., 4 Lit. Vf. berechnet den N e t t o a u f w a n d (in StW), der erforderlich ist zur Erzeugung von 100 kg eßbaren Proteins u n t e r Verwendung von Milchkühen ( = 100 gesetzt = 1426 k g — StW), schlachtreifem Junggeflügel ( = 116,5), Legehennen ( = 148,8) u n d Baconschweinen ( = 194,8). Die Schweinefleischproduktion ist deshalb wenig vorteilhaft, weil ein gutgeratenes Baconschwein in seinen eßbaren Teilen neben 7-7,5 kg Protein mindestens 20 k g F e t t ansetzt. Vf. schlußfolgert, d a ß die physiologische R e n t a b i l i t ä t der Schweinefleisch Produktion n u r d u r c h Z ü c h t u n g bedeutend f e t t ä r m e r e r Schweine u n d evtl. durch Herabsetzung des Schlachthofgewichtes auf 60-70 k g zu verbessern wäre. Die R e n t a b i l i t ä t der Proteinsynthese d u r c h Milchkühe erhöht sich d a d u r c h noch, d a ß die F u t t e r s t o f f e f ü r Milchkühe weit höhere h a - E r t r ä g e bringen. H . B e r g n e r . 8205. Y o u n g , R o b e r t J . u n d A r t m a n , Neil R . ; Cincinnati, O., Miami Valley L a b . The energy value of f a t s a n d f a t t y acids for chicks. 2. E v a l u a t e d b y controlled feed intake. (Der Energiewert von Fetten und Fettsäuren für Küken. 2. Mitt. Bestimmung durch kontrollierte Futteraufnahme.) P o u l t r y Sei. 40 (1961) N r . 6. S. 1653-1662. - 3 Abb., 6 Tab., 9 Lit. 1. Mitt. vgl. LZ. A b t . I I I 7 (1962) Nr. 11. S. 2382. Zur Bestimmung der n u t z b a r e n Energie w u r d e n die W a c h s t u m s r e a k t i o n e n v o n K ü k e n , die m i t d e n zu prüfenden F e t t e n g e f ü t t e r t w u r d e n , m i t den Wachstumsreaktionen von K ü k e n verglichen, die graduierte Mengen von Sojabohnenöl erhielten. Die so b e s t i m m t e n u t z b a r e Energie v o n Schweinefett u n d dessen H y d r o l y s a t unterschied sich n u r unwesentlich v o n den n a c h h e r k ö m m lichen Methoden b e s t i m m t e n Werten. Beim Rindertalg u n d dessen Hydrolysat hingegen lagen die W e r t e im Vergleich etwas höher. H . C z i h a r z . 8215. J o s e p h , K a n t h a , N a r a y a n a r a o , M., S w a m i n a t h a n , M., S a n k a r a n , A . N . , J a y a r a j , A. P a u l u n d S u b r a h m a n y a n , V . ; Mysore, I n d i a , Centr. F o o d Technol Res. I n s t . T h e supplementary value of certain processed protein foods based on blends of groundnut, soya-bean, sesame, chick-pea (Cicer arietinum) flours a n d skim-milk powder .to a maize-tapioca diet. (Der Ergänzungswert bestimmter bearbeiteter Protein-Nahrungsmittel auf der Basis von Erdnußmehl-, Sojabohnenmehl-, Sesammehl-, Kichererbsenmehl- [Cicer arietinum] und Trockenmagermilch-Mischungen gegenüber einer Mais-Tapioka Diät.) Brit. J . N u t r i t . 16 (1962) N r . 1. S. 49-57. - 8 T a b . , 26 L i t . I n Wachstumsversuchen a n Albinoratten (Wistar) w u r d e n verschiedene Mischungen mit 2 oder m e h r K o m p o n e n t e n a u s E r d n u ß m e h l , Sojabohnenmehl, Sesammehl, Kichererbsenmehl u n d Trockenmagermilch auf ihren Ergänzungswert zu einer Mais-Tapioka-Diät getestet. Bei einem Anteil v o n 3 0 % einer dieser Mischungen a n der Gesamtration k o n n t e n im W a c h s t u m der R a t t e n keine Unterschiede zwischen den einzelnen Mischungen u n d Trockenmagermilch festgestellt werden. Die P . E . R . - W e r t e der Proteine der 4 verschiedenen Mischungen betrugen n a c h 4 Wochen zwischen 2,25 u n d 2,36, n a c h 8 Wochen zwischen 1,81 u n d 1,84. Die entsprechenden W e r t e der Trockenmagermilch waren 2,98 bzw. 2,19. W ä h r e n d die Lebern der allein m i t einer Mais-TapiokaD i ä t g e f ü t t e r t e n R a t t e n typische Proteinmangel-Symptome zeigten, waren die Lebern der Tiere aller anderen Gruppen normal. H . - D . B o c k . 8265. F e r r a n d o , R., H e n r y , N. u n d V a i m a n . M . ; Alfort, École N a t . Vétérin., L a b . de N u t r i t . et d'Alimentation. É t u d e s sur la valeur alimentaire des

366

TIERERNÄHRUNG

LZ. I I I 1963

farines de viande. Ire note. (Untersuchungen über den Nährwert von Fleischmehlen. 1. Mitt.) Recueil Méd. vétérin. 138 (1962) Nr. 5. S. 379-384. 4 Tab., 3 L i t . Zus. in Engl., I t a l . Aus Rinderfilet, das a r m a n Elastin u n d Kollagen ist, wird im L a b o r a t o r i u m Fleischmehl hergestellt u n d auf 2 verschiedene Arten b e h a n d e l t : 1) erhitzt auf 120 °C u n d d a n n mit Ä t h e r e n t f e t t e t , 2) erhitzt auf 90 °C u n d m i t Äther e n t f e t t e t . I n vitro werden folgende V K des Eiweißes e r m i t t e l t : 1) 85, 2) 76. I n 2 Versuchen werden diese verschieden behandelten Fleischmehlprodukte mit einer gleichen G r u n d n a h r u n g a n R a t t e n v e r f ü t t e r t . E s zeigt sich dabei, d a ß die in vitro bestimmte Verdaulichkeit in keiner Weise d e m N ä h r w e r t eines Fleischmehls entspricht, denn Fleischmehl „ 1 " h a t keinerlei E i n w i r k u n g auf das W a c h s t u m der R a t t e , vielmehr f ü h r t die V e r f ü t t e r u n g z u m Tod. Der B W des Eiweißes von Fleischmehl wird b e s t i m m t durch die H ö h e des Knochengehaltes u n d das E r h i t z e n . An H a n d von 2 Tabellen werden die Ergebnisse v o n R a t t e n f ü t t e r u n g s v e r s u c h e n mit verschiedenen zusammengesetzten F u t t e r m i t t e l n bekanntgegeben. Casein, Fleisehmehl a u s d e m Handel, Fleisch, das m i t CC14 behandelt worden ist, Binde- u n d Sehnengewebe, erhitztes Fleisch werden in der Menge von 13% des gesamten Proteins zugefügt. E . T e m p e l . 8265. C a l e t , C. u n d M e l o t , M . ; Jouy-en-Josas, Centre N a t . de Rech. Zootechn. Efficacité comparée pour la croissance d u poussin de la méthionine et du sel de calcium de l'acide h y d r o x y m é t h y l t h i o b u t y r i q u e (M.H.A.). (Die Wirksamkeit von Methionin und Calcium-Hvdroxymethylthiobutyrat au! das Wachstum von Küken.) Ann. Zootechnie 10 (1961) N r . 3. S. 205-213. - 9 T a b . , 16 Lit. Zus. in Engl. 5 G r u p p e n je 10 cJ K ü k e n in Einzelhaltung erhielten nach einer Vorperiode von 4 Wochen während dreier Versuchswochen ein kalorienreiches, N-fr. F u t t e r zur freien Verfügung, außerdem tägl. je Tier 13 g einer Mischung, die zu 8 8 % aus Sojakuchen bestand u n d sich durch folgende Zusätze in den einzelnen Gruppen unterschied: Gruppe I ohne Zusatz; Gruppe I I mit 0 , 3 % DL-Methionin (A); G r u p p e I I I mit 0 , 3 % C a l c i u m - H y d r o x y m e t h y l t h i o b u t y r a t (B), Gruppe I V m i t 0,75% (B), Gruppe V 1,0% (A). Die Zulagen bei den Gruppen 11 u n d I I I waren dem Gesamtanteil nach, die der Gruppen I I u n d I V dem Anteil a n wirksamer Substanz n a c h gleich. Die Z u n a h m e n w ä h r e n d der 3 Versuchswochen betrugen (Gruppe I - V ) : 140,8g; 2 3 5 , 7 g ; 2 0 6 , 6 g ; 236,7 g ; 267,2 g. Der F u t t e r v e r b r a u c h je g Zunahme, die Z u n a h m e n je g P r o t e i n a u f n a h m e u n d je umsetzbare Calorie lagen gleichsinning. (A) u n d (B) erzielten demnach gleiche Wirkung, wenn dieselben Mengen wirksamer Substanz, nicht jedoch, wenn sie n u r in gleichen Gesamtmengen gegeben w u r d e n . H . G i e ß l e r . 8265. Y o s h i d a , Akira u n d A s h i d a , Kiyoshi; Anjo, Aichi, J a p a n , N a g o y a Univ., Dep. of Agrid. Chem. Protein utilization a n d caloric intake of r a t s with f a t t y liver d u e t o a n amino acid imbalance. (Protein-Verwertung und Calorienaufnahme von Batten mit Fettleber als Folge einer Aminosäure-Imbalanz.) Agric. biol. Chem. [Tokyo] 26 (1962) Nr. 1. S. 56-60. - 2 A b b . , 3 Tab., 12 Lit. Orig. : engl. Bei Threonin-Mangel n a h m die N - R e t e n t i o n der R a t t e n ab, w ä h r e n d das Verhältnis Calorien-Aufnahme : R e t e n t i o n anstieg. Der Leberfettgehalt der Threonin-Mangel-Tiere ging mit sinkender Calorien-Aufnahme z u r ü c k . H.-D. B o c k . 8265. R a o , P . B . R a m a , N o r t o n , H . W . u n d J o h n s o n , B. Connor; U r b a n a , Univ. of Illinois, Div. of Animal N u t r i t . T h e amino acid composition a n d nutritive value of protein. I V . Phenylalanine, tyrosine, methionine a n d cystine requirements of t h e growing r a t . (Aminosäurezusammensetzung und Nährwert von Proteinen. 4. Mitt. Phenylalanin-, Tyrosin-, Methionin- und

LZ. I I I 1963

TIERE RNÄHRUNG

367

Cystin-Bedarf der wachsenden Batte.) J . of N u t r i t . 73 (1961) N r . 1. S. 38-42. - 2 Abb., 5 Tab., 9 Lit. 3. Mitt. vgl. LZ. A b t . I I I 6 (Sept. 1961) N r . 9. S. 1614. I n 21 tägigen Wachstumsversuchen erhielten