127 107 11MB
German Pages 116 [137] Year 2023
Martin Waldmeier, Nina Zimmer, Zentrum Paul Klee (Hg.) Kinder kuratieren Klee
Edition Museum | Band 83
Martin Waldmeier (Ph.D.), geb. 1984, ist Kunsthistoriker und seit 2018 Kurator am Zentrum Paul Klee in Bern mit Schwerpunkt Kunst und visuelle Kultur der Moderne und der Gegenwart. Er promovierte 2016 in Visual Cultures am Goldsmiths College in London. Nina Zimmer (Dr. phil.), geb. 1973, ist Kunsthistorikerin, Kuratorin und seit 2016 Direktorin des Kunstmuseum Bern und des Zentrum Paul Klee. Sie wurde 2001 an der Georg-August-Universität Göttingen promoviert. Von 2006‒2016 war sie als Kuratorin für klassische Moderne und Kunst des 19. Jahrhunderts am Kunstmuseum Basel tätig. Das Zentrum Paul Klee in Bern ist ein Kunstmuseum und kulturelles Mehrspartenhaus, das Leben und Werk des Künstlers Paul Klee und das internationale Kunstschaffen von der Moderne bis zur Gegenwart präsentiert, erforscht und vermittelt. Es beherbergt rund 4000 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen sowie Archivalien und biografische Materialien von Paul Klee, engagiert sich für inklusive und partizipative Formen der Kunstvermittlung und schafft Bezüge zwischen Kunst, Musik, Literatur, Theater und Tanz. Das Zentrum Paul Klee beherbergt zudem das Kindermuseum Creaviva, das als selbständige Organisationseinheit ins Haus eingegliedert ist.
Martin Waldmeier, Nina Zimmer, Zentrum Paul Klee (Hg.)
Kinder kuratieren Klee Ein museologisches Pionierprojekt
Mit Unterstützung von:
Kinder kuratieren Klee war eine Zusammenarbeit zwischen der Abteilung Sammlung, Ausstellungen, Forschung des Zentrum Paul Klee, dem Kindermuseum Creaviva und dem Community-Projekt paul&ich.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2023 Martin Waldmeier, Nina Zimmer, Zentrum Paul Klee (Hg.) Alle Rechte vorbehalten. Die Verwertung der Texte und Bilder ist ohne Zustimmung der Herausgeber*innen urheberrechtswidrig und strafbar. Das gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Maria Arndt, Bielefeld Umschlagabbildung: Martin Waldmeier Lektorat & Korrektorat: Kai-Inga Dost, Martin Waldmeier Satz: Francisco Bragança, Bielefeld Publikationsmanagement: Annika Linnemann Druck: Majuskel Medienproduktion GmbH, Wetzlar Print-ISBN 978-3-8376-7099-8 PDF-ISBN 978-3-8394-7099-2 https://doi.org/10.14361/9783839470992 Buchreihen-ISSN: 2702-3990 Buchreihen-eISSN: 2702-9026 Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier mit chlorfrei gebleichtem Zellstoff.
Inhalt
Vorwort � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13 Überblick � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21 Ausgangslage � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Methodische Grundlagen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Zusammensetzung der Arbeitsgruppe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Projektphasen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Arbeit im Atelier � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Partizipativer Prozess � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Ausstellung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Projektleitung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Beteiligte � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �
22 23 25 26 28 29 30 32 32
Diskussion � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 39 Weshalb habt Ihr Euch beteiligt? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 39 Was habt Ihr Euch erhofft? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 40 War es schwierig, Kinder für das Projekt zu gewinnen? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 41 Gab es Überraschungen oder Rückschläge? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 43 Wo seid Ihr bei der Partizipation an Grenzen gestossen? � � � � � � � � � � � � � � � � � � 45 Was für Rückmeldungen habt Ihr bekommen? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 50 Gab es Probleme oder Konflikte? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 51 Was war das Schönste für Euch am Projekt? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 54 Hättet Ihr im Rückblick etwas anders gemacht? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 56 Was habt Ihr gelernt? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 58 Kann man Eure Erfahrungen übertragen? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 61
Haben sich Eure Erwartungen erfüllt? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 64 Was macht Ihr jetzt daraus? Wie geht es bei Euch weiter? � � � � � � � � � � � � � � � � � 65
Projektablauf � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 77 Ausgewählte Methoden � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 83 Gegenstände � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 83 Auktion � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 84 Emotionen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 85 Detektive � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 86 Kuratieren nach Werktitel � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 87 Gedichte � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 88 Themenfindung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 89 Mapping � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 90 Werkauswahl � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 91 Ausstellungstitel � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 92
Das leuchtende Geheimnis � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 103 Anhang � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 113 Weiterführende Informationen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 113 Impressum � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 115 Bildnachweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 116
Vorwort
Mit Leuchtendes Geheimnis. Kinder kuratieren Klee zeigte das Zentrum Paul Klee 2022 die erste grosse von Kindern kuratierte Ausstellung in einem Schweizer Kunstmuseum. Und das nicht als kleines Seitenprojekt, sondern als Hauptausstellung im grössten Saal – mit der vollen Verantwortung, für unsere Besucher*innen ein attraktives Ausstellungshighlight zu erarbeiten, sowie die Budgets, Zeitpläne und kuratorischen Standards einzuhalten. Das Zentrum Paul Klee hat diesen Schritt aus dem Verständnis heraus gewagt, dass Paul Klee vom Blick der Kinder auf die Welt fasziniert war und daraus Bestätigung und Inspiration schöpfte. Wir wollten dieser Haltung Rechnung tragen – und kamen so auf die Idee, Kinder selbst die Sammlung interpretieren zu lassen. Im Laufe eines Jahres entwickelte eine Gruppe von 8 bis 12-jährigen Kindern in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der Ausstellungsabteilung, dem Bereich Community Building und dem Kindermuseum Creaviva das Ausstellungsthema und die Inhalte. Die Kinder wirkten als Kurator*innen an sämtlichen Aufgaben der Austellungskonzeption und -realisation mit: von der Themen- und Titelfindung über die Werkauswahl bis hin zum Verfassen von Texten und der Hängung. Auch in die Gestaltung und Vermittlung brachten sich die Kinder ein. Der intensive Aushandlungsprozess brachte eine Ausstellung hervor, hinter der alle stehen konnten und auf die alle Beteiligten sehr stolz waren. Das Projekt war ein Wagnis, das uns alle enorm herausgefordert hat. Wir haben aber auch sehr viel dazugelernt: über Klee und das Ausstellungsmachen, und darüber, wie ein partizipatives Projekt in einem
14
Kinder kuratieren Klee
sehr arbeitsteiligen und traditionell hierarchisch strukturierten Betrieb durchgeführt werden kann. Immer wieder mussten Prozesse entwickelt, Ideen diskutiert und Grenzen ausgehandelt werden. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Kinder kuratieren Klee auf grosses Interesse von Seiten anderer Museen und Institutionen gestossen sind. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, in Form dieser Publikation Einblick in die Hintergründe des Projekts zu geben, unsere Erfahrungen festzuhalten und kritisch zu ref lektieren, und die eigens für das Projekt entwickelten Methoden zu dokumentieren, sodass sie potentiell auch für andere Häuser nutzbar werden. Mein grosser Dank gilt allen Kindern und ihren Eltern, dem Leitungsteam des Projekts, den Mitarbeitenden des Zentrum Paul Klee und des Creaviva, sowie unseren Sponsoren, Unterstützerinnen und Unterstützern und dem Team des transcript-Verlags. Nina Zimmer Direktorin Kunstmuseum Bern/Zentrum Paul Klee
17
Überblick
Kinder kuratieren Klee war ein kuratorisches Pionierprojekt mit dem Ziel, Kinder in den Prozess des Ausstellungsmachens einzubeziehen. Paul Klee war vom Blick der Kinder auf die Welt fasziniert: Die Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Ausdruck von Kindern, aber auch der Kontakt zu seinem Sohn Felix gab ihm immer wieder entscheidende Anregungen und Ideen. Vor diesem Hintergrund hat das Zentrum Paul Klee 2021 eine Gruppe von Kindern im Alter von 8–12 Jahren eingeladen, ihren Blick auf die Werke von Paul Klee zu richten und diese neu zu interpretieren. Im Laufe einer Serie von 25 Workshops, die von August 2021 bis März 2022 einmal wöchentlich durchgeführt wurden, entstand die Ausstellung Leuchtendes Geheimnis. Kinder kuratieren Klee sowie parallel dazu eine ausstellungsbegleitende interaktive Ausstellung mit dem Titel Einsichten. Blick hinter die Fassade im Kindermuseum Creaviva, einer eigenständigen Einrichtung innerhalb des Zentrum Paul Klee. Die Möglichkeit der Teilnahme wurde im Frühjahr 2021 öffentlich ausgeschrieben. 13 Kinder aus der Region Bern meldeten sich an und verpf lichteten sich zur regelmässigen Teilnahme. Die Kinder wirkten als Kuratorinnen und Kuratoren an sämtlichen Aufgaben der Ausstellungskonzeption mit: von der Themenfindung über die Werkauswahl bis hin zur Ausstellungsgestaltung. Auch in der Vermittlung und in der Öffentlichkeitsarbeit waren die Kinder beteiligt. Kinder kuratieren Klee basierte auf einer Vielzahl von Methoden, die speziell für dieses Projekt entwickelt wurden und sich an existierenden kuratorischen Methoden orientierten, aber auch an Paul Klees Werk selbst angelehnt waren. Das Ziel war, die komplexe Aufgabe der
22
Kinder kuratieren Klee
Ausstellungskonzeption in spielerische Entscheidungsprozesse zu verdichten und dabei eine Ausstellung von hoher künstlerischer Qualität zu entwickeln, die neue Blicke auf Klee eröffnet und zugleich den Publikumserwartungen an eine Sammlungsausstellung gerecht würde. Kinder kuratieren Klee war eine Zusammenarbeit zwischen der Abteilung Sammlung, Ausstellungen, Forschung des Zentrum Paul Klee, dem Kindermuseum Creaviva und dem Community-Projekt paul&ich. Die Ausstellung Leuchtendes Geheimnis. Kinder kuratieren Klee fand vom 22.5. bis am 4.9.2022 im Zentrum Paul Klee statt.
Ausgangslage Der Blick der Kinder auf die Welt nimmt im Werk Paul Klees eine zentrale Rolle ein. Wie viele andere Vertreterinnen und Vertreter der Avantgarde war Klee bestrebt, die Kunst von historischem Ballast wie auch von akademischen Konventionen zu befreien. Künstlerische Ausdrucksformen von Kindern, inklusive seiner eigenen Kinderzeichnungen, waren für den Künstler eine wichtige Anregung – genauso sehr wie sein Sohn Felix, dessen kindliche Entwicklung er aufmerksam verfolgte. Klee war beeindruckt vom spontanen und unvermittelten Charakter der Ausdrucksformen von Kindern. Als Künstler suchte er selbst den Zugang zur Intensität und Direktheit der kindlichen Wahrnehmung und war bestrebt, die Welt gewissermassen »mit Kinderaugen« zu sehen. Zugleich ist die Kindheit selbst Thema zahlreicher Werke Klees, und in dieser Hinsicht in einer beträchtlichen Anzahl von Werken präsent – unter anderem in zahlreichen figurativen Zeichnungen, die ein facettenreiches wie auch ambivalentes Bild von Kindheit vermitteln. Vor diesem Hintergrund entstand 2020 die Idee, die Sammlung des Zentrum Paul Klee in Form eines kuratorischen Experiments von Kindern selbst mitkuratieren zu lassen – und damit Kindheit nicht nur zum Thema zu machen, sondern eine Zielgruppe, die zugleich »Gegenstand« des Schaffens von Paul Klee ist, einzuladen, das Werk
22
Kinder kuratieren Klee
Ausstellungskonzeption in spielerische Entscheidungsprozesse zu verdichten und dabei eine Ausstellung von hoher künstlerischer Qualität zu entwickeln, die neue Blicke auf Klee eröffnet und zugleich den Publikumserwartungen an eine Sammlungsausstellung gerecht würde. Kinder kuratieren Klee war eine Zusammenarbeit zwischen der Abteilung Sammlung, Ausstellungen, Forschung des Zentrum Paul Klee, dem Kindermuseum Creaviva und dem Community-Projekt paul&ich. Die Ausstellung Leuchtendes Geheimnis. Kinder kuratieren Klee fand vom 22.5. bis am 4.9.2022 im Zentrum Paul Klee statt.
Ausgangslage Der Blick der Kinder auf die Welt nimmt im Werk Paul Klees eine zentrale Rolle ein. Wie viele andere Vertreterinnen und Vertreter der Avantgarde war Klee bestrebt, die Kunst von historischem Ballast wie auch von akademischen Konventionen zu befreien. Künstlerische Ausdrucksformen von Kindern, inklusive seiner eigenen Kinderzeichnungen, waren für den Künstler eine wichtige Anregung – genauso sehr wie sein Sohn Felix, dessen kindliche Entwicklung er aufmerksam verfolgte. Klee war beeindruckt vom spontanen und unvermittelten Charakter der Ausdrucksformen von Kindern. Als Künstler suchte er selbst den Zugang zur Intensität und Direktheit der kindlichen Wahrnehmung und war bestrebt, die Welt gewissermassen »mit Kinderaugen« zu sehen. Zugleich ist die Kindheit selbst Thema zahlreicher Werke Klees, und in dieser Hinsicht in einer beträchtlichen Anzahl von Werken präsent – unter anderem in zahlreichen figurativen Zeichnungen, die ein facettenreiches wie auch ambivalentes Bild von Kindheit vermitteln. Vor diesem Hintergrund entstand 2020 die Idee, die Sammlung des Zentrum Paul Klee in Form eines kuratorischen Experiments von Kindern selbst mitkuratieren zu lassen – und damit Kindheit nicht nur zum Thema zu machen, sondern eine Zielgruppe, die zugleich »Gegenstand« des Schaffens von Paul Klee ist, einzuladen, das Werk
Überblick
des Künstlers zu interpretieren. Kinder kuratieren Klee fügte sich in dieser Hinsicht in die ausstellungsübergreifende kuratorische Strategie des Zentrum Paul Klee ein, die Sammlung immer wieder in neuen Zusammenhängen auszustellen und lesbar zu machen. Kinder kuratieren Klee wurde mit dem Anspruch lanciert, über die partizipative Einbindung externer Beteiligter zu neuen, überraschenden Erkenntnissen, Zusammenhängen und Erzählungen über den Künstler zu gelangen – ohne bei der künstlerischen Qualität Abstriche zu machen. Das Ergebnis sollte kein Sonderangebot für Interessierte sein, sondern eine reguläre Ausstellung mit hoher Publikumswirkung, die auch unterschiedlichen Besucherinteressen gerecht würde. Es war deshalb zwingend notwendig, dass die Ausstellung über ein tragfähiges inhaltliches Fundament und eine kohärente Narration verfügte. Die Ansprüche an das Projekt waren deshalb von Beginn an sehr hoch. Das Experiment Kinder kuratieren Klee war im Zentrum Paul Klee möglich, weil durch das Kindermuseum Creaviva sowie durch das Community-Projekt paul&ich bereits langjährige Erfahrung in der Kunstvermittlung mit Kindern wie auch im Community Building und in partizipativen Projekten vorhanden war. Auch die für ein solches Projekt zwingend benötigte räumliche Infrastruktur und fachdidaktische Erfahrung stand im Kindermuseum Creaviva zur Verfügung. Aus Sicht des Community-Projekts paul&ich, das seit 2019 mit dem Anspruch aufgebaut wurde, die Nachbarschaft stärker in die Aktivitäten des Zentrum Paul Klee einzubeziehen und die Institution lokal stärker zu verankern, war Kinder kuratieren Klee auch eine Weiterentwicklung des Instrumentariums im Bereich Partizipation, das in den davor gehenden Jahren entwickelt worden war.
Methodische Grundlagen Kinder kuratieren Klee basierte auf einer Vielzahl von eigens für dieses Projekt entwickelten Methoden, die in dieser Publikation dokumentiert sind. Als Anregung diente das gut dokumentierte Pionierprojekt
23
Überblick
des Künstlers zu interpretieren. Kinder kuratieren Klee fügte sich in dieser Hinsicht in die ausstellungsübergreifende kuratorische Strategie des Zentrum Paul Klee ein, die Sammlung immer wieder in neuen Zusammenhängen auszustellen und lesbar zu machen. Kinder kuratieren Klee wurde mit dem Anspruch lanciert, über die partizipative Einbindung externer Beteiligter zu neuen, überraschenden Erkenntnissen, Zusammenhängen und Erzählungen über den Künstler zu gelangen – ohne bei der künstlerischen Qualität Abstriche zu machen. Das Ergebnis sollte kein Sonderangebot für Interessierte sein, sondern eine reguläre Ausstellung mit hoher Publikumswirkung, die auch unterschiedlichen Besucherinteressen gerecht würde. Es war deshalb zwingend notwendig, dass die Ausstellung über ein tragfähiges inhaltliches Fundament und eine kohärente Narration verfügte. Die Ansprüche an das Projekt waren deshalb von Beginn an sehr hoch. Das Experiment Kinder kuratieren Klee war im Zentrum Paul Klee möglich, weil durch das Kindermuseum Creaviva sowie durch das Community-Projekt paul&ich bereits langjährige Erfahrung in der Kunstvermittlung mit Kindern wie auch im Community Building und in partizipativen Projekten vorhanden war. Auch die für ein solches Projekt zwingend benötigte räumliche Infrastruktur und fachdidaktische Erfahrung stand im Kindermuseum Creaviva zur Verfügung. Aus Sicht des Community-Projekts paul&ich, das seit 2019 mit dem Anspruch aufgebaut wurde, die Nachbarschaft stärker in die Aktivitäten des Zentrum Paul Klee einzubeziehen und die Institution lokal stärker zu verankern, war Kinder kuratieren Klee auch eine Weiterentwicklung des Instrumentariums im Bereich Partizipation, das in den davor gehenden Jahren entwickelt worden war.
Methodische Grundlagen Kinder kuratieren Klee basierte auf einer Vielzahl von eigens für dieses Projekt entwickelten Methoden, die in dieser Publikation dokumentiert sind. Als Anregung diente das gut dokumentierte Pionierprojekt
23
24
Kinder kuratieren Klee
W Muzeum wszystko wolno (»The Anything Goes Museum«) im polnischen Nationalmuseum Warschau (2015), dessen Evaluation bei der Konzeption der Methoden für Kinder kuratieren Klee berücksichtigt wurde. Auch von den Projekten Blicke sammeln im Kunstmuseum Thun (2008–2009) und Kinder kuratieren_Takeover im Martin Gropius Bau in Berlin (2019–2022) wurden Impulse aufgenommen. Eine wesentliche Zielsetzung der gewählten Methoden lag darin, den beteiligten Kindern einen intuitiv-spielerischen Zugang zum Künstler und zur Sammlung zu ermöglichen – abseits der konventionellen schulischen Wissensvermittlung. Das Projekt ging also von der Annahme aus, dass für eine sinnstiftende kuratorische Auseinandersetzung nicht zwingend eine konventionelle Wissensbasis notwendig ist, bzw. dass dieses Wissen im Laufe des Prozesses gezielt vermittelt werden kann. Die beteiligten Kinder wurden also vom ersten Workshop an ohne Vorwissen an die Werke des Künstlers herangeführt. Spontane Einfälle und Assoziationen waren ausdrücklich erwünscht. Aufgrund ihrer rätselhaften Mehrdeutigkeit und Offenheit waren die Werke von Paul Klee besonders gut für ein solches Vorgehen geeignet. Kinder kuratieren Klee umfasste 25 Workshops, die während eines Zeitraums von sieben Monaten wöchentlich jeweils Mittwochnachmittag stattfanden. Jeder Workshop war in zwei Teile unterteilt und dauerte, inklusive Pause, 2.5 Stunden. Angesichts der Intensität der durchgeführten Aktivitäten und der hohen intellektuellen Ansprüche, die das Format an die Teilnehmenden stellte, erwies sich diese Dauer als Maximum für die gegebene Altersgruppe. Der Arbeitsprozess folgte dem Prinzip des laufenden Wechsels zwischen Öffnung und Zusammenzug, Aktion und Reaktion zwischen der Gruppe der beteiligten Kinder und dem Leitungsteam. Die in den Workshops entwickelten Ideen und Inhalte wurden jeweils umgehend durch das Leitungsteam gebündelt und analysiert, um darauf mit neuen Impulsen für den weiteren iterativen Prozess zu reagieren. Die Workshops wurden deshalb jeweils von Woche zu Woche konzipiert und geplant und bestanden aus einer Reihe unterschiedlicher Gruppenaktivitäten, die teilweise im Plenum, teilweise in kleineren
Überblick
Gruppen parallel durchgeführt wurden, was es ermöglichte, Ideen und Resultate immer wieder zu sammeln und zu vergleichen. Diese agile Planungsstruktur erlaubte es, auf die spezifischen Interessen der beteiligten Kinder einzugehen und ihnen Raum zu geben. Sie erhöhte den Partizipationsgrad der Kinder erheblich, stellte das Leitungsteam aber auch vor grosse Herausforderungen. Insgesamt waren alle beteiligten Kinder gleichberechtigt am Entstehungsprozess der Ausstellung beteiligt, und waren so auch zu jedem Zeitpunkt über die laufende Entwicklung des Projekts im Bilde. Um eine konzeptuell kohärente Ausstellung zu gewährleisten, wurde deshalb auch weitgehend auf eine Spezialisierung bzw. eine Zuteilung verschiedener Teilaspekte der Ausstellungsplanung (oder ganze Teile der Ausstellung) an einzelne Kinder oder Kleingruppen verzichtet. In den einzelnen Workshops waren meist alle Mitglieder des Leitungsteams anwesend: Neben der Moderation war auch viel individuelle Betreuung notwendig, insbesondere bei den jüngeren Kindern. Eine Person war jeweils beobachtend beteiligt und hielt Ideen und Entscheidungen fest – und garantierte damit die laufende Verfügbarkeit und Auswertung aller Ergebnisse. Sämtliche Entscheidungen und Diskussionen in den Workshops wurden protokolliert, sodass ein laufendes Transkript aller Ideen und Entwicklungen verfügbar war.
Zusammensetzung der Arbeitsgruppe 13 Kinder aus der Nachbarschaft des Zentrum Paul Klee, der Stadt Bern und der Region im Alter von 8–12 Jahren wirkten am Projekt mit. Die Wahl dieser Altersgruppe fiel bewusst: Kinder in diesem Alter haben, im Vergleich zu Teenagern, noch einen verhältnismässig »kindlichen« Blick auf die Welt. Zugleich sind sie bereits sehr selbstständig, können Meinungen äussern, sich in Gruppen zurechtfinden, zuhören, aufeinander eingehen, lesen und schreiben – Fähigkeiten, die für ein kuratorisches Projekt zentral sind.
25
Überblick
Gruppen parallel durchgeführt wurden, was es ermöglichte, Ideen und Resultate immer wieder zu sammeln und zu vergleichen. Diese agile Planungsstruktur erlaubte es, auf die spezifischen Interessen der beteiligten Kinder einzugehen und ihnen Raum zu geben. Sie erhöhte den Partizipationsgrad der Kinder erheblich, stellte das Leitungsteam aber auch vor grosse Herausforderungen. Insgesamt waren alle beteiligten Kinder gleichberechtigt am Entstehungsprozess der Ausstellung beteiligt, und waren so auch zu jedem Zeitpunkt über die laufende Entwicklung des Projekts im Bilde. Um eine konzeptuell kohärente Ausstellung zu gewährleisten, wurde deshalb auch weitgehend auf eine Spezialisierung bzw. eine Zuteilung verschiedener Teilaspekte der Ausstellungsplanung (oder ganze Teile der Ausstellung) an einzelne Kinder oder Kleingruppen verzichtet. In den einzelnen Workshops waren meist alle Mitglieder des Leitungsteams anwesend: Neben der Moderation war auch viel individuelle Betreuung notwendig, insbesondere bei den jüngeren Kindern. Eine Person war jeweils beobachtend beteiligt und hielt Ideen und Entscheidungen fest – und garantierte damit die laufende Verfügbarkeit und Auswertung aller Ergebnisse. Sämtliche Entscheidungen und Diskussionen in den Workshops wurden protokolliert, sodass ein laufendes Transkript aller Ideen und Entwicklungen verfügbar war.
Zusammensetzung der Arbeitsgruppe 13 Kinder aus der Nachbarschaft des Zentrum Paul Klee, der Stadt Bern und der Region im Alter von 8–12 Jahren wirkten am Projekt mit. Die Wahl dieser Altersgruppe fiel bewusst: Kinder in diesem Alter haben, im Vergleich zu Teenagern, noch einen verhältnismässig »kindlichen« Blick auf die Welt. Zugleich sind sie bereits sehr selbstständig, können Meinungen äussern, sich in Gruppen zurechtfinden, zuhören, aufeinander eingehen, lesen und schreiben – Fähigkeiten, die für ein kuratorisches Projekt zentral sind.
25
26
Kinder kuratieren Klee
Zunächst war geplant, für Kinder kuratieren Klee eine Schulklasse zu gewinnen. Dies stellte sich jedoch als nicht praktikabel heraus, da die Anforderungen des Projekts nicht mit schulischen Strukturen und Stundenplänen zu vereinbaren waren. Im Frühjahr 2021 wurde die Beteiligung am Projekt schliesslich öffentlich ausgeschrieben. Zu diesem Zweck wurde eine Werbekampagne sowie ein kurzer Teaser produziert, der über das erweiterte Netzwerk des Zentrum Paul Klee, des Community-Projekts paul&ich und des Kindermuseum Creaviva veröffentlicht wurde und sich vor allem an Eltern richtete. Trotz aller Kommunikationsmassnahmen war ein zentraler Faktor in der Verbreitung der Ausschreibung der Bekanntenkreis des Personals. Die Bewerbungen für das Projekt waren überschaubar, aber in Bezug auf die kulturellen, sprachlichen und sozioökonomischen Hintergründe der Kinder vielfältig. Der Teaser, der während einer Umbauphase zwischen zwei Ausstellungen gedreht wurde, zeigte Kinder, die mit Tretrollern durch das Museum fahren – ein Bruch mit den sonst im Museum geltenden Regeln, der symbolisch für das Projekt als Ganzes stand, das Konventionen kuratorischer Deutungshoheit entschieden zu überschreiten versprach. Das Ausschreibeverfahren ermöglichte es im Vergleich zur Beteiligung einer Schulklasse zudem, eine Gruppe von besonders motivierten Kindern zu erreichen: Nach ersten Wochen des gegenseitigen Kennenlernens verpf lichteten sich fast alle angemeldeten Kinder für eine regelmässige Teilnahme und hielten dieses Versprechen auch ein.
Projektphasen In der Immersionsphase ( Workshops #2–8, vgl. Übersichtsdarstellung S. 77–80) wurden Workshops durchgeführt, die es den beteiligten Kindern ermöglichten, Paul Klee als Person und als Künstler kennenzulernen. Seinen menschlichen Qualitäten und Eigenschaften wurde neben seinen Werken viel Raum gegeben. Eine solche Verschmelzung von Biografie und Werkinterpretation wird aus kunsthistorischer
26
Kinder kuratieren Klee
Zunächst war geplant, für Kinder kuratieren Klee eine Schulklasse zu gewinnen. Dies stellte sich jedoch als nicht praktikabel heraus, da die Anforderungen des Projekts nicht mit schulischen Strukturen und Stundenplänen zu vereinbaren waren. Im Frühjahr 2021 wurde die Beteiligung am Projekt schliesslich öffentlich ausgeschrieben. Zu diesem Zweck wurde eine Werbekampagne sowie ein kurzer Teaser produziert, der über das erweiterte Netzwerk des Zentrum Paul Klee, des Community-Projekts paul&ich und des Kindermuseum Creaviva veröffentlicht wurde und sich vor allem an Eltern richtete. Trotz aller Kommunikationsmassnahmen war ein zentraler Faktor in der Verbreitung der Ausschreibung der Bekanntenkreis des Personals. Die Bewerbungen für das Projekt waren überschaubar, aber in Bezug auf die kulturellen, sprachlichen und sozioökonomischen Hintergründe der Kinder vielfältig. Der Teaser, der während einer Umbauphase zwischen zwei Ausstellungen gedreht wurde, zeigte Kinder, die mit Tretrollern durch das Museum fahren – ein Bruch mit den sonst im Museum geltenden Regeln, der symbolisch für das Projekt als Ganzes stand, das Konventionen kuratorischer Deutungshoheit entschieden zu überschreiten versprach. Das Ausschreibeverfahren ermöglichte es im Vergleich zur Beteiligung einer Schulklasse zudem, eine Gruppe von besonders motivierten Kindern zu erreichen: Nach ersten Wochen des gegenseitigen Kennenlernens verpf lichteten sich fast alle angemeldeten Kinder für eine regelmässige Teilnahme und hielten dieses Versprechen auch ein.
Projektphasen In der Immersionsphase ( Workshops #2–8, vgl. Übersichtsdarstellung S. 77–80) wurden Workshops durchgeführt, die es den beteiligten Kindern ermöglichten, Paul Klee als Person und als Künstler kennenzulernen. Seinen menschlichen Qualitäten und Eigenschaften wurde neben seinen Werken viel Raum gegeben. Eine solche Verschmelzung von Biografie und Werkinterpretation wird aus kunsthistorischer
Überblick
Sicht kritisch gesehen, eignet sich jedoch hervorragend, um Kindern Zugänge zum Werk des Künstlers zu schaffen. Was motivierte den Künstler zu seiner Tätigkeit? Was wollte er damit zum Ausdruck bringen? Was verbindet uns mit ihm? Die Immersionsphase war ergebnisoffen. Unterschiedliche Zugänge ermöglichten es, zu beobachten, auf welche Themen oder Fragestellungen die Kinder besonders positiv reagierten. Unterschiedliche Herangehensweisen wechselten sich ab: haptische, spielerische, erzählerische, entdeckende, malerische, schreibende, argumentierende. Vereinzelt wurden auch Hausaufgaben als Mittel genutzt, um den Kindern die nötige Zeit und Distanz zu verschaffen, sich einer anspruchsvolleren Aufgabe zu stellen und sich in der Präsentation zu üben. Das Ziel war, den beteiligten Kindern eine intensive und individuelle Begegnung mit dem Künstler und den Werken der Sammlung zu ermöglichen und ihnen zu helfen, eine eigene Haltung zum Künstler zu entwickeln. Anschliessend folgte die vierwöchige Themenfindungsphase ( Workshops #9–13). Dabei galt es, sich für einen Ansatz oder ein Thema zu entscheiden und diese Wahl konzeptuell zu untermauern. Um diese komplexe konzeptuelle Weichenstellung zu erleichtern, wurde die Methode des »Anfangsbilds« genutzt: Die Ausstellung sollte mit einem ausgewählten Werk aus der Sammlung eingeführt werden, welches das Thema der Ausstellung vorgeben würde. Dieses »Anfangsbild« vereinfachte die ansonsten enorm komplexe und potentiell konf liktreiche Aufgabe, ein auf die Sammlung und die Interessen der Kinder abgestimmtes Ausstellungskonzept zu finden. Das Konzept des »Anfangsbilds« ermöglichte es den Kindern zudem, die Funktionen einer Ausstellung zu begreifen: Die Ausstellung wurde zur Geschichte, die mit einem Bild begann. Mit der Wahl des »Anfangsbilds« stellte sich somit die Frage, »wie die Geschichte weitergeht«. Trotz dieser vereinfachten Ausgangslage war die Themenfindungsphase die schwierigste des Projekts: zahlreiche Möglichkeiten standen offen, und Kompromisse waren unumgänglich. Sich für eine Möglichkeit zu entscheiden, bedeutete auch, sich von anderen zu trennen.
27
28
Kinder kuratieren Klee
Die Wahl wurde über mehrere Wochen hinweg thematisiert, argumentativ vertieft und hinterfragt, sodass alle beteiligten Kinder schliesslich mit der Themenwahl zufrieden waren. Tatsächlich entpuppte sich die Wahl des Werks Glas-Fassade (1940) thematisch als ein Glücksfall. Das geheimnisvolle Werk vermochte es, die Gruppe in seinen Bann zu ziehen. Darauf folgte eine längere Ausarbeitungsphase ( Workshops #14–23), in der die eigentlichen Inhalte der Ausstellung ausgearbeitet wurden, wobei auch Spezialistinnen und Spezialisten konsultiert wurden. Diese Phase umfasste zahlreiche verschiedene Aktivitäten, darunter die gemeinsame Erforschung des Hauptwerks, die Werkauswahl, die Gliederung der Ausstellung, das Verfassen von Texten sowie gestalterische und szenografische Überlegungen. Darauf folgte die Produktionsphase, in die die Kinder nicht mehr direkt involviert waren und es in erster Linie um die museumsinterne Umsetzung der gefällten Entscheidungen ging.
Arbeit im Atelier Kinder kuratieren Klee wurde grösstenteils in den Arbeitsräumen des Kindermuseum Creaviva durchgeführt, wobei pro Nachmittag meist zwei Ateliers parallel genutzt wurden. Viel wurde in die Arbeitsatmosphäre, die gegenseitige Akzeptanz und die Gruppenbildung investiert. Die Räumlichkeiten wurden für die Kinder gewissermassen zum »zuhause« – so sehr, dass einige Kinder auch nach Projektende immer noch zu Besuch kamen, an Aktivitäten teilnahmen oder auf Anfrage Auskunft zum Projekt gaben. Zu Beginn des Projekts genoss das Ziel eine hohe Priorität, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und aus den verschiedenen Individuen eine Gruppe zu formen, die fähig sein würde, Entscheide mitzutragen, sich als Ganzes zu verstehen, zusammenzuarbeiten und Kompromisse einzugehen. Die Kinder sollten ihre Fähigkeiten entfalten können und ihre Rolle in der Gruppe finden. Rollen und Talente, die sich im Laufe der Zeit
28
Kinder kuratieren Klee
Die Wahl wurde über mehrere Wochen hinweg thematisiert, argumentativ vertieft und hinterfragt, sodass alle beteiligten Kinder schliesslich mit der Themenwahl zufrieden waren. Tatsächlich entpuppte sich die Wahl des Werks Glas-Fassade (1940) thematisch als ein Glücksfall. Das geheimnisvolle Werk vermochte es, die Gruppe in seinen Bann zu ziehen. Darauf folgte eine längere Ausarbeitungsphase ( Workshops #14–23), in der die eigentlichen Inhalte der Ausstellung ausgearbeitet wurden, wobei auch Spezialistinnen und Spezialisten konsultiert wurden. Diese Phase umfasste zahlreiche verschiedene Aktivitäten, darunter die gemeinsame Erforschung des Hauptwerks, die Werkauswahl, die Gliederung der Ausstellung, das Verfassen von Texten sowie gestalterische und szenografische Überlegungen. Darauf folgte die Produktionsphase, in die die Kinder nicht mehr direkt involviert waren und es in erster Linie um die museumsinterne Umsetzung der gefällten Entscheidungen ging.
Arbeit im Atelier Kinder kuratieren Klee wurde grösstenteils in den Arbeitsräumen des Kindermuseum Creaviva durchgeführt, wobei pro Nachmittag meist zwei Ateliers parallel genutzt wurden. Viel wurde in die Arbeitsatmosphäre, die gegenseitige Akzeptanz und die Gruppenbildung investiert. Die Räumlichkeiten wurden für die Kinder gewissermassen zum »zuhause« – so sehr, dass einige Kinder auch nach Projektende immer noch zu Besuch kamen, an Aktivitäten teilnahmen oder auf Anfrage Auskunft zum Projekt gaben. Zu Beginn des Projekts genoss das Ziel eine hohe Priorität, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und aus den verschiedenen Individuen eine Gruppe zu formen, die fähig sein würde, Entscheide mitzutragen, sich als Ganzes zu verstehen, zusammenzuarbeiten und Kompromisse einzugehen. Die Kinder sollten ihre Fähigkeiten entfalten können und ihre Rolle in der Gruppe finden. Rollen und Talente, die sich im Laufe der Zeit
Überblick
abzuzeichnen begannen, galt es zu nutzen. Kindern, die eher zurückhaltend agierten, oder die sprachliche Unterstützung benötigten, galt es hingegen, zusätzlichen Raum zu geben. Um die Gruppenintegration zu fördern, wurden abwechslungsreiche, rhythmisierte, alle Sinne ansprechende Nachmittage mit vielen unterschiedlichen Aktivitäten gestaltet, die nacheinander oder teilweise auch parallel stattfanden. Die meisten Aktivitäten wurden im Plenum oder in wechselnden Kleingruppen durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Kinder jeweils an sämtlichen Entscheidungen und Entwicklungen beteiligt waren. Erst gegen Ende des Projekts fand eine gewisse Spezialisierung statt – so übernahmen einzelne Kinder beispielsweise prominentere und öffentlichkeitswirksamere Rollen rund um die Vernissage.
Partizipativer Prozess Insgesamt deckte Kinder kuratieren Klee fast das gesamte Spektrum an Beteiligungsformen ab: von der sehr niederschwelligen Form der Betrachtung über die Interaktion bis hin zur Ko-Kreation. Der Fokus lag allerdings besonders auf der Mitwirkung, der Mitbestimmung und dem, was im Leitfaden für Förderstellen des Nationalen Kulturdialogs (2021) als Ko-Kreation bezeichnet wird. Die Kinder wirkten als »Expertinnen und Experten« in eigener Sache beim Projekt mit und bestimmten aktiv über die Entwicklung des Projekts. Je nach Phase mussten die Beteiligungsformen angepasst werden. Anfänglich hatte der Prozess einen stärker ko-kreativen Charakter, während er gegen Ende eher in Richtung Mitwirkung und Interaktion ging. Ein anschauliches Beispiel dafür bot die »Plattform«, das szenografische Herzstück des Ausstellungsraums, das im Laufe des Projekts von den beteiligten Kindern konzipiert wurde: Schon früh entstand der Wunsch, in der Ausstellung einen Aufenthaltsort für Besucherinnen und Besucher jeden Alters einzurichten. Die Umsetzung dieser Idee entsprach einem ko-kreativen Ansatz. War der Rahmen für die Beteiligung der Kinder zunächst völlig offen, wurde dieser im Zuge
29
Überblick
abzuzeichnen begannen, galt es zu nutzen. Kindern, die eher zurückhaltend agierten, oder die sprachliche Unterstützung benötigten, galt es hingegen, zusätzlichen Raum zu geben. Um die Gruppenintegration zu fördern, wurden abwechslungsreiche, rhythmisierte, alle Sinne ansprechende Nachmittage mit vielen unterschiedlichen Aktivitäten gestaltet, die nacheinander oder teilweise auch parallel stattfanden. Die meisten Aktivitäten wurden im Plenum oder in wechselnden Kleingruppen durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Kinder jeweils an sämtlichen Entscheidungen und Entwicklungen beteiligt waren. Erst gegen Ende des Projekts fand eine gewisse Spezialisierung statt – so übernahmen einzelne Kinder beispielsweise prominentere und öffentlichkeitswirksamere Rollen rund um die Vernissage.
Partizipativer Prozess Insgesamt deckte Kinder kuratieren Klee fast das gesamte Spektrum an Beteiligungsformen ab: von der sehr niederschwelligen Form der Betrachtung über die Interaktion bis hin zur Ko-Kreation. Der Fokus lag allerdings besonders auf der Mitwirkung, der Mitbestimmung und dem, was im Leitfaden für Förderstellen des Nationalen Kulturdialogs (2021) als Ko-Kreation bezeichnet wird. Die Kinder wirkten als »Expertinnen und Experten« in eigener Sache beim Projekt mit und bestimmten aktiv über die Entwicklung des Projekts. Je nach Phase mussten die Beteiligungsformen angepasst werden. Anfänglich hatte der Prozess einen stärker ko-kreativen Charakter, während er gegen Ende eher in Richtung Mitwirkung und Interaktion ging. Ein anschauliches Beispiel dafür bot die »Plattform«, das szenografische Herzstück des Ausstellungsraums, das im Laufe des Projekts von den beteiligten Kindern konzipiert wurde: Schon früh entstand der Wunsch, in der Ausstellung einen Aufenthaltsort für Besucherinnen und Besucher jeden Alters einzurichten. Die Umsetzung dieser Idee entsprach einem ko-kreativen Ansatz. War der Rahmen für die Beteiligung der Kinder zunächst völlig offen, wurde dieser im Zuge
29
30
Kinder kuratieren Klee
der Umsetzung zunehmend enger, und praktische, finanzielle oder auch sicherheitstechnische Kriterien traten in den Vordergrund. So mussten beispielsweise Kompromisse bei der szenografischen Gestaltung oder bei der Ausstattung eingegangen werden. Um zu nutzbaren und interessanten Ideen zu gelangen, war es insgesamt notwendig, den beteiligten Kindern konkrete Entscheidungsgrundlagen zu liefern und überschaubare Wahlmöglichkeiten anzubieten, die nach Einschätzung des Leitungsteams produktiv sein könnten. So wurde beispielsweise bei der Werkauswahl vom Kurator für jedes gewählte Thema bereits eine grosszügige Vorauswahl von möglichen Werken vorbereitet, da ein eigenes Durchsehen der umfangreichen Sammlung für die beteiligten Kinder völlig unrealistisch und nicht zu bewältigen gewesen wäre. Die Kinder erwiesen sich grundsätzlich als sehr entscheidungsfreudig, sofern sie auf Entscheidungsmomente gut vorbereitet wurden und das Aktionsfeld überschaubar war.
Ausstellung Im Zuge des Projekts entstand die Ausstellung Leuchtendes Geheimnis. Kinder kuratieren Klee, die von Mai bis September 2022 im Zentrum Paul Klee gezeigt und von rund 25‘000 Personen besucht wurde. Die Ausstellung ging vom Gemälde Glas-Fassade (1940) aus, das von den beteiligten Kindern als »Anfangsbild« gewählt worden war. Das Bild, eines der letzten Gemälde des Künstlers vor seinem Tod, besitzt eine geheimnisvolle Rückseite, die bis anhin noch wenig bekannt war. Die Ausstellung ging dieser Geschichte nach und eröffnete so ein bewegendes Kapitel aus dem Leben von Paul Klee. Im Zentrum der Ausstellung stand Karla Grosch, eine junge Tänzerin und »Adoptivtochter« von Paul Klee, die 1933 tragisch starb. Das Gemälde Glas-Fassade besitzt auf seiner Rückseite ein nicht fertig gestelltes Gemälde mit dem Titel Mädchen stirbt und wird, das eine schematische Darstellung eines Mädchens enthält. Möglicherweise bezieht es sich auf Karla Grosch – eine spekulative Interpretation, die bishe-
30
Kinder kuratieren Klee
der Umsetzung zunehmend enger, und praktische, finanzielle oder auch sicherheitstechnische Kriterien traten in den Vordergrund. So mussten beispielsweise Kompromisse bei der szenografischen Gestaltung oder bei der Ausstattung eingegangen werden. Um zu nutzbaren und interessanten Ideen zu gelangen, war es insgesamt notwendig, den beteiligten Kindern konkrete Entscheidungsgrundlagen zu liefern und überschaubare Wahlmöglichkeiten anzubieten, die nach Einschätzung des Leitungsteams produktiv sein könnten. So wurde beispielsweise bei der Werkauswahl vom Kurator für jedes gewählte Thema bereits eine grosszügige Vorauswahl von möglichen Werken vorbereitet, da ein eigenes Durchsehen der umfangreichen Sammlung für die beteiligten Kinder völlig unrealistisch und nicht zu bewältigen gewesen wäre. Die Kinder erwiesen sich grundsätzlich als sehr entscheidungsfreudig, sofern sie auf Entscheidungsmomente gut vorbereitet wurden und das Aktionsfeld überschaubar war.
Ausstellung Im Zuge des Projekts entstand die Ausstellung Leuchtendes Geheimnis. Kinder kuratieren Klee, die von Mai bis September 2022 im Zentrum Paul Klee gezeigt und von rund 25‘000 Personen besucht wurde. Die Ausstellung ging vom Gemälde Glas-Fassade (1940) aus, das von den beteiligten Kindern als »Anfangsbild« gewählt worden war. Das Bild, eines der letzten Gemälde des Künstlers vor seinem Tod, besitzt eine geheimnisvolle Rückseite, die bis anhin noch wenig bekannt war. Die Ausstellung ging dieser Geschichte nach und eröffnete so ein bewegendes Kapitel aus dem Leben von Paul Klee. Im Zentrum der Ausstellung stand Karla Grosch, eine junge Tänzerin und »Adoptivtochter« von Paul Klee, die 1933 tragisch starb. Das Gemälde Glas-Fassade besitzt auf seiner Rückseite ein nicht fertig gestelltes Gemälde mit dem Titel Mädchen stirbt und wird, das eine schematische Darstellung eines Mädchens enthält. Möglicherweise bezieht es sich auf Karla Grosch – eine spekulative Interpretation, die bishe-
Überblick
rige Erkenntnisse der Klee-Forschung in Frage stellte. Das Ergründen dieser Geschichte zog die beteiligten Kinder in ihren Bann – und schweisste die Gruppe zusammen. Ausgehend vom Hauptwerk und seinen inhaltlichen Facetten gestalteten die beteiligten Kinder Wände mit Werken zu Themen wie »Familie«, »Tanz und Theater«, »Abschied«, »Engel«, oder »Leben nach dem Tod«, die jeweils von einem Gedicht kommentiert wurden, das sich aus Titeln von Werken von Paul Klee zusammensetzte. Gleichzeitig wurde in 12 Audio-Stationen die Geschichte von Karla Grosch erzählt, die sich als roter Faden durch die Ausstellung zog. Die ausgewählten Werke »illustrierten« diese Geschichte nicht direkt, nahmen jedoch vielfältige Bezüge dazu auf. Die Ausstellung umfasste auch einen einstündigen Dokumentarfilm von Matthias Dömötör, einen Dokumentationsraum zu den Hintergründen und Methoden sowie ein Rahmenprogramm mit Auftritten der Kinder und Einblicken in die Hintergründe des Projekts, u. a. in Form von Vorträgen und Workshops für das interessierte Fachpublikum. Nicht nur auf methodischer, sondern auch auf inhaltlicher Ebene führte die Ausstellung zu neuen Erkenntnissen. Erstmals wurde ein Zusammenhang zwischen dem Werk Glas-Fassade und der bis anhin nur wenig erforschten Geschichte der Tänzerin Karla Grosch hergestellt und untermauert und damit auch die bisherigen Erkenntnisse der Klee-Forschung infrage gestellt. Die Auseinandersetzung mit den Hintergründen des »Anfangsbilds« gestaltete sich für die beteiligten Kinder als spielerischer Forschungsprozess, der in keiner Weise von Beginn an geplant war und immer wieder mit neuen Erkenntnissen zu überraschen vermochte – und zwar nicht nur die Kinder selbst, sondern auch das Leitungsteam. Parallel zur Ausstellung Leuchtendes Geheimnis fand im Kindermuseum Creaviva eine interaktive Ausstellung mit dem Titel Einsichten. Blick hinter die Fassade statt, die ebenfalls partizipativ mit den beteiligten Kindern entwickelt wurde und sich zum Ziel setzte, möglichst barrierefrei und alle Sinne ansprechend einen Einblick in die Methoden des Projekts zu geben. So war es in der interaktiven Ausstellung
31
32
Kinder kuratieren Klee
möglich, Zeichen von Paul Klee zu ertasten, den Zusammenhang von Farben und Emotionen zu erfahren, mit Werktiteln zu experimentieren, Bildersammlungen anzulegen oder Geschichten zu erfinden.
Projektleitung Martin Waldmeier ist Kurator am Zentrum Paul Klee, war Initiant des Projekts Kinder kuratieren Klee und verantwortlich für die künstlerische Leitung und die kuratorischen Methoden. Eva Grädel ist Leiterin Partizipation und kulturelle Teilhabe am Zentrum Paul Klee und hat das Projekt in Bezug auf seine partizipativen Aspekte und die Prozessgestaltung begleitet. Pia Lädrach ist Leiterin des Kindermuseum Creaviva im Zentrum Paul Klee, hat das Projekt methodisch begleitet und war für die Projektleitung im Kindermuseum Creaviva verantwortlich. Katja Lang ist Leiterin der Ateliers im Creaviva und begleitete die methodische und fachdidaktische Konzeption wie auch die praktische Umsetzung der Workshops Kinder kuratieren Klee. Alyssa Pasquier war wissenschaftliche Volontärin der Abteilung Sammlung, Ausstellungen, Forschung des Zentrum Paul Klee und kuratorische Assistentin des Projekts Kinder kuratieren Klee.
Beteiligte Reham Alissa, Lena Beeli, Mathis de Fino, Marta Harrington, Lyonel Lädrach, Meta Lüthi, Angelina Portmann, Valentin Portmann, Amaia Rufibach, Eliza Ruhani, Isaline Schneider, Caterina Steinauer, Ben Streit.
32
Kinder kuratieren Klee
möglich, Zeichen von Paul Klee zu ertasten, den Zusammenhang von Farben und Emotionen zu erfahren, mit Werktiteln zu experimentieren, Bildersammlungen anzulegen oder Geschichten zu erfinden.
Projektleitung Martin Waldmeier ist Kurator am Zentrum Paul Klee, war Initiant des Projekts Kinder kuratieren Klee und verantwortlich für die künstlerische Leitung und die kuratorischen Methoden. Eva Grädel ist Leiterin Partizipation und kulturelle Teilhabe am Zentrum Paul Klee und hat das Projekt in Bezug auf seine partizipativen Aspekte und die Prozessgestaltung begleitet. Pia Lädrach ist Leiterin des Kindermuseum Creaviva im Zentrum Paul Klee, hat das Projekt methodisch begleitet und war für die Projektleitung im Kindermuseum Creaviva verantwortlich. Katja Lang ist Leiterin der Ateliers im Creaviva und begleitete die methodische und fachdidaktische Konzeption wie auch die praktische Umsetzung der Workshops Kinder kuratieren Klee. Alyssa Pasquier war wissenschaftliche Volontärin der Abteilung Sammlung, Ausstellungen, Forschung des Zentrum Paul Klee und kuratorische Assistentin des Projekts Kinder kuratieren Klee.
Beteiligte Reham Alissa, Lena Beeli, Mathis de Fino, Marta Harrington, Lyonel Lädrach, Meta Lüthi, Angelina Portmann, Valentin Portmann, Amaia Rufibach, Eliza Ruhani, Isaline Schneider, Caterina Steinauer, Ben Streit.
32
Kinder kuratieren Klee
möglich, Zeichen von Paul Klee zu ertasten, den Zusammenhang von Farben und Emotionen zu erfahren, mit Werktiteln zu experimentieren, Bildersammlungen anzulegen oder Geschichten zu erfinden.
Projektleitung Martin Waldmeier ist Kurator am Zentrum Paul Klee, war Initiant des Projekts Kinder kuratieren Klee und verantwortlich für die künstlerische Leitung und die kuratorischen Methoden. Eva Grädel ist Leiterin Partizipation und kulturelle Teilhabe am Zentrum Paul Klee und hat das Projekt in Bezug auf seine partizipativen Aspekte und die Prozessgestaltung begleitet. Pia Lädrach ist Leiterin des Kindermuseum Creaviva im Zentrum Paul Klee, hat das Projekt methodisch begleitet und war für die Projektleitung im Kindermuseum Creaviva verantwortlich. Katja Lang ist Leiterin der Ateliers im Creaviva und begleitete die methodische und fachdidaktische Konzeption wie auch die praktische Umsetzung der Workshops Kinder kuratieren Klee. Alyssa Pasquier war wissenschaftliche Volontärin der Abteilung Sammlung, Ausstellungen, Forschung des Zentrum Paul Klee und kuratorische Assistentin des Projekts Kinder kuratieren Klee.
Beteiligte Reham Alissa, Lena Beeli, Mathis de Fino, Marta Harrington, Lyonel Lädrach, Meta Lüthi, Angelina Portmann, Valentin Portmann, Amaia Rufibach, Eliza Ruhani, Isaline Schneider, Caterina Steinauer, Ben Streit.
Diskussion Weshalb habt Ihr Euch beteiligt? Martin Waldmeier: Für Paul Klee war der Blick der Kinder auf die Welt eine wichtige Anregung. Ausserdem ist das Thema Kindheit in den Werken unserer Sammlung sehr präsent. Das hat mich auf die Idee für dieses Projekt gebracht. Mich reizte der Gedanke: Wie wäre es, Kinder einzuladen, einen Blick auf diese Sammlung zu werfen? Was würde dabei entstehen? Und ich hatte Lust auf ein kuratorisches Experiment. Mal etwas auszuprobieren, was bisher in dieser Form und in diesem Umfang noch nicht versucht worden war – mit Kindern für ein breites Publikum eine grosse Ausstellung in einem Kunstmuseum zu kuratieren. Als Vergleichsprojekt kannte ich das Projekt The Anything Goes Museum im Polnischen Nationalmuseum in Warschau, das mich angeregt hat, und das auf einer sehr vielfältigen, kulturhistorischen Sammlung basierte. Das hat mich neugierig gemacht, ob ein solches Projekt auch mit moderner Kunst zu realisieren wäre. Katja Lang: Die Idee, Kinder Paul Klee auf Augenhöhe begegnen zu lassen, hat mich von Beginn an fasziniert. Ausserdem empfand ich das Projekt als einmalige Chance, unser Wissen über Klee wie auch unsere langjährige Erfahrung in der Organisation von Workshops mit Kindern und der Gestaltung von interaktiven Erlebnissen zusammenzubringen und abteilungsübergreifend arbeiten zu können. Eva Grädel: Eigentlich galt bei uns stets die Devise, dass Ausstellungen keine Anwendungsgebiete für partizipative Projekte seien, dass Partizipation ausserhalb des kuratorischen Bereichs stattfinde. Als die
40
Kinder kuratieren Klee
Initiative von Martin kam, ein Ausstellungsprojekt mit Kindern zu kuratieren, war für mich klar, dass ich dieses Projekt unterstützen werde. Ich fand es toll, dass diese Idee nicht aus dem Bereich Partizipation oder Vermittlung kam, sondern von einem unserer Kurator*innen. Pia Lädrach: Das Creaviva hat sich auf die Fahne geschrieben, vermehrt kollaborative Projekte umzusetzen. Die Anfrage von Martin, ob wir uns an diesem Projekt beteiligen würden, kam zum richtigen Zeitpunkt, als wir gerade als Home of 21st Century Education zertifiziert wurden. Kinder kuratieren Klee war ein ideales »erstes« Projekt in diesem Zusammenhang. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen war auch für mich ein grosser Antrieb. Es war eine Gelegenheit, über längere Zeit an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten.
Was habt Ihr Euch erhofft? Martin Waldmeier: Für mich war es ein grosses Wagnis und in erster Linie ein künstlerisches Experiment. Ich hatte bisher keine Erfahrung mit solchen Projekten und auch keine Vorstellung davon, was dabei herauskommen würde. Ich war aber überzeugt, dass wir das Potenzial hätten, so etwas umzusetzen. Das Know-How, über das wir im Haus in den Bereichen Kunstpädagogik, in der Arbeit mit Kindern und Gruppen wie auch im Bereich Community-Arbeit und Partizipation verfügen, ist einzigartig in dieser Konstellation. Das gab mir die Sicherheit, dass wir bei diesem Projekt reüssieren können. Auch unsere Direktion sah das so und hat das Projekt gefördert und sich auf die damit verbundenen Risiken eingelassen. Eva Grädel: In Bezug auf meine Erwartungen war ich sehr offen. Ich betrachtete es – wie jedes Partizipationsprojekt – als ergebnisoffenen Prozess. Für mich war es ein spannendes Experiment. Ich war neugierig zu erfahren, was geschieht, wenn wir gemeinsam mit Kindern ein Ausstellungsprojekt diesen Umfangs angehen. Ausserdem freute ich mich auf das gemeinsame Denken und Machen. An das Endprodukt
40
Kinder kuratieren Klee
Initiative von Martin kam, ein Ausstellungsprojekt mit Kindern zu kuratieren, war für mich klar, dass ich dieses Projekt unterstützen werde. Ich fand es toll, dass diese Idee nicht aus dem Bereich Partizipation oder Vermittlung kam, sondern von einem unserer Kurator*innen. Pia Lädrach: Das Creaviva hat sich auf die Fahne geschrieben, vermehrt kollaborative Projekte umzusetzen. Die Anfrage von Martin, ob wir uns an diesem Projekt beteiligen würden, kam zum richtigen Zeitpunkt, als wir gerade als Home of 21st Century Education zertifiziert wurden. Kinder kuratieren Klee war ein ideales »erstes« Projekt in diesem Zusammenhang. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen war auch für mich ein grosser Antrieb. Es war eine Gelegenheit, über längere Zeit an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten.
Was habt Ihr Euch erhofft? Martin Waldmeier: Für mich war es ein grosses Wagnis und in erster Linie ein künstlerisches Experiment. Ich hatte bisher keine Erfahrung mit solchen Projekten und auch keine Vorstellung davon, was dabei herauskommen würde. Ich war aber überzeugt, dass wir das Potenzial hätten, so etwas umzusetzen. Das Know-How, über das wir im Haus in den Bereichen Kunstpädagogik, in der Arbeit mit Kindern und Gruppen wie auch im Bereich Community-Arbeit und Partizipation verfügen, ist einzigartig in dieser Konstellation. Das gab mir die Sicherheit, dass wir bei diesem Projekt reüssieren können. Auch unsere Direktion sah das so und hat das Projekt gefördert und sich auf die damit verbundenen Risiken eingelassen. Eva Grädel: In Bezug auf meine Erwartungen war ich sehr offen. Ich betrachtete es – wie jedes Partizipationsprojekt – als ergebnisoffenen Prozess. Für mich war es ein spannendes Experiment. Ich war neugierig zu erfahren, was geschieht, wenn wir gemeinsam mit Kindern ein Ausstellungsprojekt diesen Umfangs angehen. Ausserdem freute ich mich auf das gemeinsame Denken und Machen. An das Endprodukt
Diskussion
knüpfte ich hingegen keine konkreten Erwartungen. Ich sah es aber als grossartigen Möglichkeitsraum, etwas Neues auszuprobieren. Pia Lädrach: Ich habe mir erhofft, dass man der Ausstellung ansehen würde, dass sie von Kindern mitgestaltet wurde. Das Neue war reizvoll, aber auch der offene Ausgang und die Tatsache, dass es ein Pionierprojekt war, machten es spannend. Katja Lang: In dieser spartenübergreifenden Konstellation arbeiten zu dürfen, hat mir die Sicherheit gegeben, gemeinsam etwas Einmaliges zu entwickeln. Ich habe mir eine extrem kreative, wilde, originelle, spielerische Ausstellung vorgestellt. Ich habe nicht nur viele aussergewöhnliche Ideen erwartet, sondern auch einen grossen Spielraum dafür, diese in die Ausstellung einzubringen. Martin Waldmeier: Inhaltlich erhoffte ich mir einen neuen, überraschenden Blick auf Paul Klee. In dieser Hinsicht fügte sich das Projekt in die kuratorische Strategie ein, unsere Sammlung immer wieder neu ins Hier und Jetzt zu übersetzen und lesbar zu machen, auch für ein jüngeres Publikum. Etwas Poetisches, vielleicht Verspieltes, Überraschendes habe ich mir erhofft. Eine Erkenntnis oder ein neuer Blick, auf den wir ohne die Teilhabe der Kinder nicht gekommen wären. Inhaltlich hatte ich keine Vorstellungen, in welche Richtung das gehen könnte, ich war aber entschlossen, dass wir bei der Qualität der Ausstellung keine Abstriche machen dürfen. Wir müssen in den Ausstellungen zahlreiche unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigen und auch bestimmten legitimen Erwartungen des (zahlenden) Publikums gerecht werden. Dass dies auch bei dieser Ausstellung so sein würde, war für mich gegeben.
War es schwierig, Kinder für das Projekt zu gewinnen? Pia Lädrach: Ja. Es braucht immer Eltern, die sich von einer solchen Idee begeistern lassen. Die Kinder erfahren selten direkt von solchen Projekten. Ich war froh, waren auch jüngere Kinder dabei, die noch
41
Diskussion
knüpfte ich hingegen keine konkreten Erwartungen. Ich sah es aber als grossartigen Möglichkeitsraum, etwas Neues auszuprobieren. Pia Lädrach: Ich habe mir erhofft, dass man der Ausstellung ansehen würde, dass sie von Kindern mitgestaltet wurde. Das Neue war reizvoll, aber auch der offene Ausgang und die Tatsache, dass es ein Pionierprojekt war, machten es spannend. Katja Lang: In dieser spartenübergreifenden Konstellation arbeiten zu dürfen, hat mir die Sicherheit gegeben, gemeinsam etwas Einmaliges zu entwickeln. Ich habe mir eine extrem kreative, wilde, originelle, spielerische Ausstellung vorgestellt. Ich habe nicht nur viele aussergewöhnliche Ideen erwartet, sondern auch einen grossen Spielraum dafür, diese in die Ausstellung einzubringen. Martin Waldmeier: Inhaltlich erhoffte ich mir einen neuen, überraschenden Blick auf Paul Klee. In dieser Hinsicht fügte sich das Projekt in die kuratorische Strategie ein, unsere Sammlung immer wieder neu ins Hier und Jetzt zu übersetzen und lesbar zu machen, auch für ein jüngeres Publikum. Etwas Poetisches, vielleicht Verspieltes, Überraschendes habe ich mir erhofft. Eine Erkenntnis oder ein neuer Blick, auf den wir ohne die Teilhabe der Kinder nicht gekommen wären. Inhaltlich hatte ich keine Vorstellungen, in welche Richtung das gehen könnte, ich war aber entschlossen, dass wir bei der Qualität der Ausstellung keine Abstriche machen dürfen. Wir müssen in den Ausstellungen zahlreiche unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigen und auch bestimmten legitimen Erwartungen des (zahlenden) Publikums gerecht werden. Dass dies auch bei dieser Ausstellung so sein würde, war für mich gegeben.
War es schwierig, Kinder für das Projekt zu gewinnen? Pia Lädrach: Ja. Es braucht immer Eltern, die sich von einer solchen Idee begeistern lassen. Die Kinder erfahren selten direkt von solchen Projekten. Ich war froh, waren auch jüngere Kinder dabei, die noch
41
42
Kinder kuratieren Klee
an einem anderen Ort im Leben stehen als die 12-jährigen. Wir mussten immer wieder klarstellen, dass wir bei Kinder kuratieren Klee nicht »Schule machen«, und dass die Kinder nicht die »richtige« Antwort geben müssen, sondern dass wir an ihrer ganz persönlichen Meinung und an ihren Ideen und Assoziationen interessiert sind. Es hat eine Weile gedauert, bis die Kinder das Vertrauen gefasst hatten, sich frei zu äussern. Martin Waldmeier: Es war für die Kinder wie auch für die Eltern ein grosses Wagnis. Niemand hatte je bei einem solchen Projekt mitgemacht oder konnte sich vorstellen, wie so etwas ablaufen würde. Auch derjenige Teil der Eltern, der bereits ein gewisses Verständnis von der Museumswelt hatte, nahm das Projekt als ziemlich utopisch wahr und konnte sich nicht vorstellen, wie ihre Kinder tatsächlich zu kleinen Kuratorinnen und Kuratoren werden würden. Und die Kinder selbst natürlich auch nicht, aber die machten einfach mit und liessen es auf sich zukommen. Es brauchte aber ziemlich viel Vertrauen von allen Seiten und auch Mut, sich auf dieses Experiment einzulassen. Eva Grädel: Im Gegensatz zu Partizipationsprojekten mit Erwachsenen, die selbst entscheiden können, sich bei einem solchen Projekt zu beteiligen, war hier tatsächlich der Zugang zu den Beteiligten über Drittpersonen entscheidend, nämlich über Eltern, Bekannte oder Betreuungspersonen. Das war eine zusätzliche Herausforderung. Es galt neben den Beziehungen zu den Kindern auch diejenigen zu ihrem Umfeld zu pf legen. Martin Waldmeier: In dieser Hinsicht waren deine Erfahrungen im Community-Management, Eva, aber auch das Netzwerk des Creaviva entscheidend. Viele Kinder gelangten ja zu uns, weil über unsere »Community« im weitesten Sinne bereits Kontakte vorhanden waren, teilweise auch über Umwege. Diese Kontakte ermöglichten es uns, mit interessierten Eltern über das Projektvorhaben zu sprechen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.
Diskussion
Pia Lädrach: Ja, wobei es heute sicher sehr viel einfacher wäre, Kinder für ein solches Vorhaben zu finden, weil wir nun über ein erfolgreich umgesetztes Projekt berichten können und zudem Anschauungsmaterial zur Verfügung hätten, was wir damals nicht hatten. Katja Lang: Ja, heute wäre das Interesse sicher grösser. Die Idee wirkt ansteckend! Erstaunlicherweise erhielten wir damals gerade so viele Bewerbungen, dass wir alle Interessenten aufnehmen konnten. Es gab einen Moment, da fragten wir uns, nach welchen Kriterien wir auswählen würden, wenn wir zu viele Bewerbungen bekämen. Aber das war dann nicht der Fall.
Gab es Überraschungen oder Rückschläge? Eva Grädel: Ich war verblüfft, wie einfach es den Kindern fiel, Entscheidungen zu fällen. Das hat immer sehr gut funktioniert, und diese Entscheidungen wurden im Nachhinein auch nicht infrage gestellt. Eine grosse Herausforderung war die Bearbeitung von Themen, die eine verbale Auseinandersetzung erforderten. Über ein Thema zu sprechen ist für Kinder in diesem Alter nur für sehr kurze Zeit interessant. Katja Lang: Ja, auch mich hat die Entscheidungsfreude der Kinder überrascht. Da gab es kein langes Ringen. Aber diese »Selbstgefälligkeit« – wenn man das so sagen kann – hatte auch zufolge, dass eine Überarbeitung von Ideen für sie oft uninteressant und mühsam war. Dabei war das Entwickeln spannender Ideen genau unser Anliegen und unsere Legitimation für das Projekt. Mein Eindruck war, dass sich die Kinder manchmal etwas sehr schnell mit der ersten Idee zufriedengaben und nicht lange daran herumfeilen wollten. Gut funktioniert hat, was abwechslungsreich und kurzweilig war – mit kurzen, rhythmischen Einheiten und ohne lange Zuhörsequenzen. Martin Waldmeier: Genau, da hat sich eine der grundsätzlichen Schwierigkeiten beim Kuratieren mit Kindern gezeigt. Kuratieren be-
43
Diskussion
Pia Lädrach: Ja, wobei es heute sicher sehr viel einfacher wäre, Kinder für ein solches Vorhaben zu finden, weil wir nun über ein erfolgreich umgesetztes Projekt berichten können und zudem Anschauungsmaterial zur Verfügung hätten, was wir damals nicht hatten. Katja Lang: Ja, heute wäre das Interesse sicher grösser. Die Idee wirkt ansteckend! Erstaunlicherweise erhielten wir damals gerade so viele Bewerbungen, dass wir alle Interessenten aufnehmen konnten. Es gab einen Moment, da fragten wir uns, nach welchen Kriterien wir auswählen würden, wenn wir zu viele Bewerbungen bekämen. Aber das war dann nicht der Fall.
Gab es Überraschungen oder Rückschläge? Eva Grädel: Ich war verblüfft, wie einfach es den Kindern fiel, Entscheidungen zu fällen. Das hat immer sehr gut funktioniert, und diese Entscheidungen wurden im Nachhinein auch nicht infrage gestellt. Eine grosse Herausforderung war die Bearbeitung von Themen, die eine verbale Auseinandersetzung erforderten. Über ein Thema zu sprechen ist für Kinder in diesem Alter nur für sehr kurze Zeit interessant. Katja Lang: Ja, auch mich hat die Entscheidungsfreude der Kinder überrascht. Da gab es kein langes Ringen. Aber diese »Selbstgefälligkeit« – wenn man das so sagen kann – hatte auch zufolge, dass eine Überarbeitung von Ideen für sie oft uninteressant und mühsam war. Dabei war das Entwickeln spannender Ideen genau unser Anliegen und unsere Legitimation für das Projekt. Mein Eindruck war, dass sich die Kinder manchmal etwas sehr schnell mit der ersten Idee zufriedengaben und nicht lange daran herumfeilen wollten. Gut funktioniert hat, was abwechslungsreich und kurzweilig war – mit kurzen, rhythmischen Einheiten und ohne lange Zuhörsequenzen. Martin Waldmeier: Genau, da hat sich eine der grundsätzlichen Schwierigkeiten beim Kuratieren mit Kindern gezeigt. Kuratieren be-
43
44
Kinder kuratieren Klee
deutet ja nicht nur, zu entscheiden, was ausgestellt werden soll, sondern auch, dies bewusst zu tun und zu begründen, damit das Publikum nachvollziehen kann, worum es geht, und es nicht beliebig wird. Das ist die eigentliche Herausforderung dabei – nicht, dieses oder jenes Werk auszuwählen. Deshalb haben wir auch die Methode »Anfangsbild« gewählt. Diese erlaubte es uns, der Ausstellung eine leicht verständliche narrative Form zu geben. Pia Lädrach: Für mich gab es auch Durststrecken und Arbeitseinheiten, die anstrengender waren als andere. Aber insgesamt fand ich die Arbeit mit den Kindern immer produktiv. Wir haben viel Gewicht darauf gelegt, Arbeitseinheiten vorzubereiten, die den Kindern auch ein gutes Erlebnis boten. Martin Waldmeier: Bei der Auswahl des Hauptbilds gab es einmal einen peinlichen Fauxpas. Uns unterlief bei der Recherche ein Fehler, und wir haben den Kindern einige Werke zur Auswahl gegeben, die wir nicht ausstellen konnten und sogar solche, die wir gar nicht in der Sammlung hatten (Leihgaben waren für diese Ausstellung aus finanziellen Gründen ausgeschlossen). Eine Woche später mussten wir uns erklären und uns bei den Kindern entschuldigen. Die Kinder haben aber die Entscheidungen in der Regel sehr gut akzeptiert und aufgenommen – das ging sogar so weit, dass sie sich richtiggehend damit identifiziert und »mitgelitten« haben, wenn sich mal eine Entscheidung als Sackgasse erwies. Für mich sind solche Rückschritte aber eigentlich nichts Ungewöhnliches, denn ein kuratorischer Prozess ist nie völlig gradlinig und man ist immer von vielen Umständen, Personen und Meinungen abhängig und muss f lexibel und kreativ sein. Katja Lang: Ich empfand den Umstand, ein Werk z. B. aus konservatorischen Gründen nicht zeigen zu dürfen, nicht als Rückschlag, sondern einfach als Realität. Es zeigt, dass auch die Kinder sich an den gegebenen Umständen »abmühen« müssen – es gehört halt zum »Business«.
Diskussion
Eva Grädel: Ich denke, das waren die Momente, in denen sie viel über unsere Arbeitsrealität gelernt haben. Auch aus der Perspektive der Partizipation ist es legitim, mal mit der Realität des Jobs konfrontiert zu sein. Wichtig war es vor allem, offen mit den Kindern zu sein; darüber, weshalb es nicht möglich ist, diese Werke zu zeigen und auch, dass uns da ein Fehler unterlaufen ist.
Wo seid Ihr bei der Partizipation an Grenzen gestossen? Eva Grädel: Bei dem Partizipationsbegriff in unserem Team. Wir sind alle mit unseren eigenen Partizipationsverständnissen in den Prozess eingestiegen, und diese Unterschiede haben sich teilweise erst viel später herauskristallisiert. Diese Auseinandersetzung war und ist sehr interessant und anregend, aber sie hat uns viel Energie gekostet. Katja Lang: Wie Eva richtig sagt, haben wir den Partizipationsbegriff zu wenig definiert. Richtig umgesetzt bedeutet das viel mehr, als die Kinder einfach mitbestimmen zu lassen. Diesen Begriff immer wieder neu zu besprechen und auszudiskutieren war intensiv. Ich kam an eine Grenze, als wir bei der Themenfindung zeitweise schwer weiterkamen und keine Aussicht auf einen Konsens hatten. Da war ich versucht, ein Anfangswerk vorzuschlagen, um einen möglichen weiteren Weg aufzuzeigen oder zu beschleunigen. Unser Entscheid, die Kinder dann dieses Werk selbst finden zu lassen, war für mich die Lösung. Aber auch hier galt es, einen Entscheid auszuhalten und durchzuziehen – wir waren alle überrascht von der Wahl des Bilds Glas-Fassade. Martin Waldmeier: Katja hat vorhin schon erwähnt, dass sich die Kinder teilweise sehr rasch mit ihren Ideen zufriedengaben. Viele Ideen, die wir gesammelt haben, waren eher trivial. Erst im Laufe der Zeit kamen wir dann einer Geschichte auf die Spur, die uns wirklich gepackt und in die Tiefe geführt hat. Das war eine Mischung von erfolgreichen Methoden und Glück. Aber teilweise mussten wir den Fortschritt auch etwas forcieren und die Gruppe gezielt lenken. Diese etwas zu schnelle Zufriedenheit mit Ideen und Resultaten seitens der Kinder habe ich
45
Diskussion
Eva Grädel: Ich denke, das waren die Momente, in denen sie viel über unsere Arbeitsrealität gelernt haben. Auch aus der Perspektive der Partizipation ist es legitim, mal mit der Realität des Jobs konfrontiert zu sein. Wichtig war es vor allem, offen mit den Kindern zu sein; darüber, weshalb es nicht möglich ist, diese Werke zu zeigen und auch, dass uns da ein Fehler unterlaufen ist.
Wo seid Ihr bei der Partizipation an Grenzen gestossen? Eva Grädel: Bei dem Partizipationsbegriff in unserem Team. Wir sind alle mit unseren eigenen Partizipationsverständnissen in den Prozess eingestiegen, und diese Unterschiede haben sich teilweise erst viel später herauskristallisiert. Diese Auseinandersetzung war und ist sehr interessant und anregend, aber sie hat uns viel Energie gekostet. Katja Lang: Wie Eva richtig sagt, haben wir den Partizipationsbegriff zu wenig definiert. Richtig umgesetzt bedeutet das viel mehr, als die Kinder einfach mitbestimmen zu lassen. Diesen Begriff immer wieder neu zu besprechen und auszudiskutieren war intensiv. Ich kam an eine Grenze, als wir bei der Themenfindung zeitweise schwer weiterkamen und keine Aussicht auf einen Konsens hatten. Da war ich versucht, ein Anfangswerk vorzuschlagen, um einen möglichen weiteren Weg aufzuzeigen oder zu beschleunigen. Unser Entscheid, die Kinder dann dieses Werk selbst finden zu lassen, war für mich die Lösung. Aber auch hier galt es, einen Entscheid auszuhalten und durchzuziehen – wir waren alle überrascht von der Wahl des Bilds Glas-Fassade. Martin Waldmeier: Katja hat vorhin schon erwähnt, dass sich die Kinder teilweise sehr rasch mit ihren Ideen zufriedengaben. Viele Ideen, die wir gesammelt haben, waren eher trivial. Erst im Laufe der Zeit kamen wir dann einer Geschichte auf die Spur, die uns wirklich gepackt und in die Tiefe geführt hat. Das war eine Mischung von erfolgreichen Methoden und Glück. Aber teilweise mussten wir den Fortschritt auch etwas forcieren und die Gruppe gezielt lenken. Diese etwas zu schnelle Zufriedenheit mit Ideen und Resultaten seitens der Kinder habe ich
45
46
Kinder kuratieren Klee
als Grenze der Partizipation wahrgenommen. Partizipation verlangt nach einer Abgabe der Entscheidungsmacht und der Deutungshoheit. In der Praxis scheint sie aber teilweise dazu zu führen, dass der Druck abnimmt, Ideen auch gut auszuarbeiten, auszufeilen und auch kritisch zu beleuchten. Denn im Vordergrund steht, dass die Kinder entscheiden dürfen. Mit diesem Ansatz, der bisweilen die Frage der »Macht« über die Frage des Inhalts stellt, hatte ich Mühe. Teilweise hatte ich das Gefühl, dass das Angebot an die Kinder, selbst zu entscheiden, paradoxerweise gerade nicht zu besonderen Leistungen motiviert hat, zu denen sie eigentlich fähig wären. Auch hat mich manchmal geärgert, dass das ganze Projekt von einigen Kindern als eine Art Spiel verstanden wurde – und von uns oft auch so präsentiert wurde. Katja Lang: Ja, das hat mich auch beschäftigt. Allerdings finde ich es legitim, auch mal streng zu sein und weiter zu »bohren«. Das tut der Partizipation keinen Abbruch, im Gegenteil. Zu führen und damit einen Prozess auch mal zu lenken, bedeutet noch nicht, dass die Kinder nicht trotzdem selbst entscheiden können. Eva Grädel: Das ist genau einer der Punkte, wo wir uns in unserem Partizipationsverständnis nicht einig sind. Ja, Partizipation fordert eine Abgabe der Entscheidungsmacht und der Deutungshoheit. Wie sich diese gestaltet, und wie weit diese Abgabe geht, gilt es von Fall zu Fall zu verhandeln. Es gibt radikale Stimmen, die nur eine komplette Abtretung von Entscheidungsmacht als Partizipation sehen. Im allgemeinen Diskurs wird Partizipation aber als Kontinuum verstanden – mit verschiedenen Intensitäts- oder Autonomiegraden. Wir waren weit davon entfernt, Entscheidungsmacht und Deutungshoheit komplett an die Kinder abzugeben, und das wäre in meinen Augen auch falsch gewesen, denn es hätte sie überfordert. Wenn die Partizipation nicht von den Beteiligten von Grund auf eingefordert wird, sondern, wie in unserem Fall, durch die Institution initiiert, dann geht es in grossen Teilen darum, die Beteiligten mit ihren individuellen Perspektiven an ihren Standpunkten abzuholen und sie zu befähigen, pro-
Diskussion
jektrelevante Entscheide möglichst autonom ref lektieren und fällen zu können. Welche Rolle Inhalt und Qualität dabei spielen, wird durch die Projektleitung über die Prozessgestaltung bestimmt. Da kann mehr oder weniger vorgegeben sein. Es geht nicht darum, Machtfragen über den Inhalt zu stellen. Es geht darum zu klären, wer, wo, wann und zu welchem Grad und worüber bestimmen und entscheiden kann und darf. In diesem Prozess dürfen und sollen auch Ansprüche formuliert werden. In meiner Erfahrung hilft das den Beteiligten im Prozess. Dies zum Rahmen der Partizipation – was darin entsteht ist ein anderes Thema. Partizipation ist keine Garantie für überdurchschnittliche Qualität oder Kreativität. Martin Waldmeier: Aber warum sollten wir den enormen Aufwand auf uns nehmen, wenn Partizipation nicht eine neue Art von Erkenntnis verspricht? Partizipation ist für mich kein Selbstzweck, sondern sie legitimiert sich ganz direkt durch den gemeinsamen Erkenntnisgewinn, einen »Sinn«, den man auch mit dem unbeteiligten Publikum teilen kann. Zum Glück hat sich für mich die Problematik der Qualität dann mit der Wahl des Hauptbilds gelöst, wie ein riesiger Knoten. Ab diesem Punkt hatten wir ein gemeinsames Ziel vor Augen und eine Art künstlerische Quelle gefunden, die das ganze Projekt inhaltlich tragen konnte. Pia Lädrach: Vielleicht hatten wir ein falsches Bild davon, was Kinder leisten können, oder wir waren nicht gut genug, ihre Fantasie anzuzapfen, oder nicht bereit, das zu akzeptieren, was sie spannend fanden. Wir als Team waren verantwortlich, den Prozess zu leiten. Wir im Creaviva haben gelernt, dass die spielerische Interaktion, das Schaffen einer anregenden Lernumgebung der beste Garant ist, um die Besuchenden – ob Kinder oder Erwachsene – neugierig zu machen und ihre Kreativität anzuregen. Ich habe Mühe, wenn wir im Nachhinein – auch wenn die Eindrücke schon etwas verblasst sind – den Kindern den Vorwurf machen, ihre Ideen seien nicht gut gewesen. Die Bewertung von Ideen hat mit unserer Haltung und unserer Prägung zu tun.
47
48
Kinder kuratieren Klee
Auf der anderen Seite mussten wir im Creaviva auch feststellen, dass die interaktive Ausstellung, die wir in enger Zusammenarbeit mit den Kindern entwickelt haben, für unsere Besuchenden – oft auch jüngere Kinder – nicht so gut funktionierte wie üblicherweise. Für unsere Gäste war nicht immer intuitiv ersichtlich, wie das Angebot zu nutzen war. Martin Waldmeier: Warum war das so? Pia Lädrach: Die beteiligten Kinder haben im Laufe des Projekts sehr viel über die Kunst von Paul Klee gelernt. Beispielweise haben sie sich mehrmals mit den Zeichen in Klees Bildern auseinandergesetzt. Auf bauend auf diesen Erlebnissen haben sie dann gewünscht, dass wir einen dunklen Tunnel bauen, in dem man Klees Zeichen an den Wänden ertasten kann wie in einer steinzeitlichen Höhle. Besuchende, die Klee noch nicht kannten, konnten dieses Angebot allerdings nicht ohne Erklärung nachvollziehen. Wir wollten in der interaktiven Ausstellung die Arbeitsweise in den Workshops in eine Ausstellung transferieren – dieser Ansatz war aber rückblickend zu intellektuell. Unsere Besuchenden wollen etwas tun und erleben. Eva Grädel: Partizipation heisst, dass man die Leute da abholt, wo sie stehen. Sie verspricht nicht zwingend neue Erkenntnisse. Manchmal bestätigt ein partizipativer Prozess auch bestehende Perspektiven, Meinungen, Annahmen. Wenn man sich mehr Tiefe oder Kreativität wünscht als dies der partizipative Prozess hervorbringt, dann muss man etwas tiefer »bohren«. Das hat aber nichts mit der Qualität der Partizipation zu tun bzw. ist das aus partizipativer Sicht auch total in Ordnung. Und auch Führungsmomente können in partizipative Prozesse eingebaut werden, solange sie den Prozess nicht übersteuern. Retrospektiv wünschte ich mir, wir hätten genau solche Fragen im Vorfeld thematisiert. Das nehme ich als Learning aus diesem Projekt mit. Ich habe viel über die Fragestellungen gelernt, die partizipativen Prozessen vorgelagert thematisiert werden sollten.
Diskussion
Martin Waldmeier: Meine Beobachtung war, dass wir jeweils dann die besten Resultate bekommen haben, wenn wir den Kindern gut überschaubare Handlungsfelder geschaffen haben, die wir uns im Vorfeld selbst gut zurechtgelegt haben und die konzeptuell in Richtungen gingen, von denen wir aus unserer Erfahrung vermuteten, dass sie produktiv sein würden. Eva Grädel: Ich würde sagen, dass der Partizipationsrahmen mit dem fortschreitenden Prozess enger, die Mitbestimmung aber nachhaltiger wurde. Die Kinder konnten im Laufe des Prozesses weniger Entscheide treffen, dafür hatten wir diese besser vorbereitet. Damit waren diese aber auch nachhaltiger. Nehmen wir den Ausstellungstitel als Beispiel: Dieser wurde von den Kindern in zahlreichen Varianten formuliert, wir haben diese dann in einem aufwändigen Prozess von verschiedenen Leuten im Haus kommentieren lassen. Auf dieser Grundlage haben die Kinder dann selbst den Entscheid getroffen, und dieser wurde trotz gewisser Widerstände von allen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern im Haus mitgetragen. Pia Lädrach: Wenn man »Externe« teilhaben lassen will, ist einfach viel Zeit nötig, um ein gemeinsames Verständnis von der Aufgabe zu schaffen und die Ziele und Erwartungen zu klären. Ich finde es aber auch völlig legitim und nötig, dass jemand, der oder die die Hauptverantwortung trägt, auch lenken darf – wenn man, so wie in unserem Fall, auch Resultate haben will. Wir als Institution haben die Pf licht, unsere Ressourcen, ob Personal oder Finanzen, möglichst effizient und sinnvoll einzusetzen. Das muss man nicht autoritär machen, sondern heutzutage – nicht nur in partizipativen Projekten – in kollaborativ-kollegialer Weise. Eva Grädel: Genau, Pia, ein anderes Mal würde ich mehr Zeit in die Erarbeitung eines geteilten Partizipationsverständnisses investieren.
49
50
Kinder kuratieren Klee
Was für Rückmeldungen habt Ihr bekommen? Pia Lädrach: Die Kinder waren richtig stolz, als Co-Kurator*innen mitzuwirken und ihre Ausstellung den Eltern und dem Publikum zu zeigen, aber auch mit ihren Freund*innen in die Ateliers zu gehen, den Arbeitsort. Viele Kinder waren sehr traurig, als die Ausstellung abgebaut wurde. Sie kämen sofort wieder, wenn wir ein ähnliches Projekt planen würden. Katja Lang: Das Feedback der Eltern war höchst anerkennend, bewundernd, erstaunt und dankbar unserem Team gegenüber, dass wir ihren Kindern eine solche Erfahrung ermöglicht haben. Auch in vielen Mails durften wir ihre Dankbarkeit zur Kenntnis nehmen. Martin Waldmeier: Das Feedback vom Publikum war super. Meist kommen ja sonst eher die Beschwerden zu uns. Von den zufriedenen Besucherinnen und Besuchern hören wir weniger. In diesem Fall erreichten uns aber immer wieder bewegende Komplimente. Wir hatten mit der Ausstellung ausserdem in der Presse einen grossen Erfolg. Die Nachrichtensendungen oder die Schweizer Illustrierte waren beim Aufbau der Ausstellung da, haben fotografiert und gefilmt und Interviews geführt und Berichte gemacht, in denen die Kinder auch sehr selbstbewusst zu Wort kamen, »ihre« Ausstellung vorgestellt haben und damit dem Projekt auch ein öffentliches Gesicht gaben. Im Vordergrund der medialen Rezeption stand natürlich die Tatsache, dass Kinder eine grosse Museumsausstellung kuratiert haben. Aber es wurde auch wahrgenommen, dass wir mit den Kindern eine interessante und berührende Geschichte entdeckt haben, die bis anhin noch nicht bekannt war – dass wir gemeinsam mit den Kindern geforscht und Dinge entdeckt haben und so auch unseren inhaltlichen Anspruch eingelöst haben. Nur in der Fachpresse bzw. der Kulturpresse wurde unser Projekt kaum bis gar nicht wahrgenommen, was ich schade fand. Mein Eindruck ist, dass der Kunstbetrieb, abgesehen von einzelnen Fachpersonen, insgesamt nur wenig Interesse an Projekten mit Kindern hat.
Diskussion
Pia Lädrach: Das Projekt lockte auch viele Familien ins Haus, die vorher noch nie hier waren und gemerkt haben, dass Kunst und Museen doch etwas ganz spannendes sein können. Und in Diskussionen habe ich gemerkt, dass auch das Fachpublikum durchaus anerkennend festgestellt hat, was wir geleistet haben. Viele haben den Dokumentarfilm gesehen – die Ausstellung selbst haben eher weniger besucht als erwartet. Trotzdem kamen und kommen immer wieder Anfragen aus dem In- und Ausland von Personen oder Institutionen, die mehr über das Projekt erfahren möchten oder Ähnliches planen. Eva Grädel: Die Rückmeldungen, die mich erreicht haben, waren positiv. Besonders die Plattform mit den mobilen Stoffelementen weckte Begeisterung bei Familien. Ich erhielt aber auch verschiedentlich positive Rückmeldungen auf den Dokumentarfilm und die Hörstationen. Katja Lang: »Unsere« Kinder haben auch ein neues Publikum generiert, indem sie ihren Freund*innen und Familien die Ausstellung präsentierten. Darunter Menschen, die zuvor noch nie in einer Kunstausstellung gewesen waren und dadurch einen Zugang gefunden haben.
Gab es Probleme oder Konflikte? Martin Waldmeier: Ich finde, dass wir das ganze Projekt erstaunlich konf liktarm gemeistert haben, angesichts der Schwierigkeiten, die sich bei solchen Experimenten ergeben können. Konf likte entstanden über die Rollenverteilung: Wer darf was entscheiden? Mir war es zum Beispiel nicht immer möglich, Entscheidungen mit allen abzusprechen. Es gab zahlreiche Momente, wo wir stark unter Zeitdruck handelten und ich aus meiner Erfahrung heraus die Prioritäten setzen musste. Wir hatten uns zu Beginn nicht auf eine eindeutige Rollenverteilung verständigt, da wir das Projekt mit maximaler Offenheit angehen wollten. Alle wollten sich einbringen, und etwas Neues lernen. Grundsätzlich glaube ich, dass man Pionierprojekte wie dieses möglichst offen, agil und f lexibel angehen muss, auch wenn es dann zu Rollenkonf likten kommen kann.
51
Diskussion
Pia Lädrach: Das Projekt lockte auch viele Familien ins Haus, die vorher noch nie hier waren und gemerkt haben, dass Kunst und Museen doch etwas ganz spannendes sein können. Und in Diskussionen habe ich gemerkt, dass auch das Fachpublikum durchaus anerkennend festgestellt hat, was wir geleistet haben. Viele haben den Dokumentarfilm gesehen – die Ausstellung selbst haben eher weniger besucht als erwartet. Trotzdem kamen und kommen immer wieder Anfragen aus dem In- und Ausland von Personen oder Institutionen, die mehr über das Projekt erfahren möchten oder Ähnliches planen. Eva Grädel: Die Rückmeldungen, die mich erreicht haben, waren positiv. Besonders die Plattform mit den mobilen Stoffelementen weckte Begeisterung bei Familien. Ich erhielt aber auch verschiedentlich positive Rückmeldungen auf den Dokumentarfilm und die Hörstationen. Katja Lang: »Unsere« Kinder haben auch ein neues Publikum generiert, indem sie ihren Freund*innen und Familien die Ausstellung präsentierten. Darunter Menschen, die zuvor noch nie in einer Kunstausstellung gewesen waren und dadurch einen Zugang gefunden haben.
Gab es Probleme oder Konflikte? Martin Waldmeier: Ich finde, dass wir das ganze Projekt erstaunlich konf liktarm gemeistert haben, angesichts der Schwierigkeiten, die sich bei solchen Experimenten ergeben können. Konf likte entstanden über die Rollenverteilung: Wer darf was entscheiden? Mir war es zum Beispiel nicht immer möglich, Entscheidungen mit allen abzusprechen. Es gab zahlreiche Momente, wo wir stark unter Zeitdruck handelten und ich aus meiner Erfahrung heraus die Prioritäten setzen musste. Wir hatten uns zu Beginn nicht auf eine eindeutige Rollenverteilung verständigt, da wir das Projekt mit maximaler Offenheit angehen wollten. Alle wollten sich einbringen, und etwas Neues lernen. Grundsätzlich glaube ich, dass man Pionierprojekte wie dieses möglichst offen, agil und f lexibel angehen muss, auch wenn es dann zu Rollenkonf likten kommen kann.
51
52
Kinder kuratieren Klee
Eva Grädel: Es gab natürlich zuweilen Reibungen, teilweise auch Missverständnisse. Wir haben angenommen, dass jede und jeder einfach seine Erfahrungen und sein Know-how einbringt. Das hat mehrheitlich auch funktioniert. In der Theorie war das klar – aufgrund der unterschiedlichen Profile und Expertisen, die wir mitbrachten. In der Praxis gestaltete sich das aber bisweilen schwieriger. Das ist in meinen Augen aber auch keine Überraschung, wenn man bedenkt, dass wir zum ersten Mal eine Ausstellung kollaborativ erarbeitet haben. Katja Lang: Durch unsere Belastungen im Tagesgeschäft musste die Vorbereitung für die einzelnen Nachmittage effizient sein. Vielleicht haben Martin und ich etwas zu viel bestimmt. Eva Grädel: Ich glaube wir haben alle viel Engagement an den Tag gelegt und wollten uns laufend gegenseitig unterstützen. Das hat vielleicht auch dazu geführt, dass wir uns aus lauter Unterstützungswillen etwas in die Quere kamen. Pia Lädrach: Ich denke, unser Augenmerk lag oft bei den Kindern – wir wollten für sie eine möglichst harmonische Atmosphäre schaffen. Mit unseren zwei Retraiten und den wöchentlichen Vor- und Nachgesprächen hatten wir enorm viel Austausch im Projektteam zu Sachthemen und Methoden. Manchmal blieb da zu wenig Zeit, um sich um die eigene Zusammenarbeit zu kümmern oder mal einen Konf likt wirklich auszudiskutieren. Katja Lang: Ja, das stimmt. Wir hatten eigentlich gar keine Zeit für interne Konf likte. Bei den Kindern hingegen gab es erstaunlicherweise kaum Konf likte im Sinn von sozialen oder integrativen Schwierigkeiten. Für uns stellte sich eher das Problem, wie wir alle gleichermassen integrieren können.
Diskussion
Eva Grädel: Tatsächlich. Unsere Arbeitsgruppe funktionierte trotz grosser Altersunterschiede sehr harmonisch, die Kinder nahmen Rücksicht aufeinander und unterstützten sich gegenseitig. Martin Waldmeier: Einige Pleiten gab es natürlich schon. So erinnere ich mich beispielsweise an unsere ziemlich ausgefallene Pressekonferenz, wo wir in Anwesenheit von Medienschaffenden von Zeitung, Zeitschriften und vom Fernsehen mit Kindern Bilder in der Ausstellung gehängt haben. Das war ein erfolgreicher Medien-Stunt, aber verlief ziemlich unberechenbar und dauerte viel länger als ursprünglich gedacht. Wir waren zwar alle anwesend, doch teilweise hatten wir die Situation im Raum nicht mehr im Überblick. Die Kunstwerke standen am Boden herum, die Tür zur Ausstellung stand offen, Leute gingen ein und aus, Kinder posierten für Fotos oder gaben Interviews. Ein Fotograf hatte ziemlich ausgefallene Wünsche, und zwei Journalisten stritten sich um Exklusivfotos … nichts ist passiert, aber ich habe mich anschliessend bei unserem Sicherheitsdienst für das Durcheinander entschuldigt. Pia Lädrach: Jetzt wo du dieses Beispiel bringst, Martin, kann ich mir gut vorstellen, dass wir von einigen Konf likten gar nicht viel mitbekamen – mir war beispielsweise gar nichts von diesem Vorfall bekannt, obwohl ich ja selbst auch dabei war. Gäbe es noch andere Beispiele? Martin Waldmeier: Da gab es zum Beispiel diese Enttäuschung rund ums Plakat. Wir haben mit Hilfe unserer Grafikerin einen Plakatgestaltungsworkshop mit den Kindern durchgeführt und dort Ideen gesammelt. Vom Marketing konnten schliesslich aber keine der Ideen aufgenommen und weiterverarbeitet werden. Das endgültige Plakat hatte nichts mehr mit den Vorschlägen des Workshops zu tun. Andere Faktoren hatten einfach Priorität, und der Prozess war für euch nicht transparent. Das hat dich, Pia, ziemlich frustriert.
53
54
Kinder kuratieren Klee
Pia Lädrach: Ja, da hat man gemerkt, wie ernst wir es mit der Partizipation genommen haben. Wir hatten mit den Kindern etwas erarbeitet und uns bemüht, ihre Ideen und Meinungen einzuholen und zu berücksichtigen. Ich war deshalb sehr enttäuscht, dass schlussendlich nichts davon in die Plakatgestaltung einf loss. Warum, war mir nicht verständlich. Katja Lang: Aus partizipativer Sicht müssen wir aber auch anerkennen, dass sich sogar die Grafikerin einen Nachmittag lang Zeit genommen hatte, unser Projekt zu begleiten und dabei mitzuwirken. Die Kinder dürfen nicht erwarten, dass Ideen, die in einer Stunde entstehen, sogleich druckreif sind. Da braucht es schon etwas intensivere Arbeit. Sie konnten am Gestalten schnuppern und hatten einige gute Ansätze. Aus Zeitgründen – und weil bei solchen Entscheidungen jeweils sehr viele Faktoren mitspielen – konnten diese Ideen dann aber nicht weiter ausgearbeitet werden. Damit können wir leben.
Was war das Schönste für Euch am Projekt? Eva Grädel: Für mich lebte das Projekt von einer grossen Vielfalt an spannenden Herausforderungen. Wenn ich es auf ein Element reduzieren muss, dann würde ich sagen, dass das Beste daran war, dass wir es überhaupt gemacht und zu Ende geführt haben. Wir haben den Kindern und uns selbst gegenüber gehalten, was wir versprochen hatten. Pia Lädrach: Die Zusammenarbeit mit allen habe ich sehr genossen. Das war ein schöner Beziehungsauf bau mit den Kindern, und eine aufregende und schöne Pionierarbeit, die wir gemeinsam geleistet haben. Martin Waldmeier: Ich habe das Gefühl genossen, Teil eines Experiments zu sein. Das brachte einen gewissen Nervenkitzel mit sich. Das war ein völlig anderes Gefühl als sonst bei einer Sammlungsausstellung. Auch sehr genossen habe ich die Zusammenarbeit mit euch,
54
Kinder kuratieren Klee
Pia Lädrach: Ja, da hat man gemerkt, wie ernst wir es mit der Partizipation genommen haben. Wir hatten mit den Kindern etwas erarbeitet und uns bemüht, ihre Ideen und Meinungen einzuholen und zu berücksichtigen. Ich war deshalb sehr enttäuscht, dass schlussendlich nichts davon in die Plakatgestaltung einf loss. Warum, war mir nicht verständlich. Katja Lang: Aus partizipativer Sicht müssen wir aber auch anerkennen, dass sich sogar die Grafikerin einen Nachmittag lang Zeit genommen hatte, unser Projekt zu begleiten und dabei mitzuwirken. Die Kinder dürfen nicht erwarten, dass Ideen, die in einer Stunde entstehen, sogleich druckreif sind. Da braucht es schon etwas intensivere Arbeit. Sie konnten am Gestalten schnuppern und hatten einige gute Ansätze. Aus Zeitgründen – und weil bei solchen Entscheidungen jeweils sehr viele Faktoren mitspielen – konnten diese Ideen dann aber nicht weiter ausgearbeitet werden. Damit können wir leben.
Was war das Schönste für Euch am Projekt? Eva Grädel: Für mich lebte das Projekt von einer grossen Vielfalt an spannenden Herausforderungen. Wenn ich es auf ein Element reduzieren muss, dann würde ich sagen, dass das Beste daran war, dass wir es überhaupt gemacht und zu Ende geführt haben. Wir haben den Kindern und uns selbst gegenüber gehalten, was wir versprochen hatten. Pia Lädrach: Die Zusammenarbeit mit allen habe ich sehr genossen. Das war ein schöner Beziehungsauf bau mit den Kindern, und eine aufregende und schöne Pionierarbeit, die wir gemeinsam geleistet haben. Martin Waldmeier: Ich habe das Gefühl genossen, Teil eines Experiments zu sein. Das brachte einen gewissen Nervenkitzel mit sich. Das war ein völlig anderes Gefühl als sonst bei einer Sammlungsausstellung. Auch sehr genossen habe ich die Zusammenarbeit mit euch,
Diskussion
die Kreativität, das Sprudelnde, die Begeisterung, die dieses Projekt ausgelöst hat. Und nicht zuletzt die vielen Momente mit den Kindern, wo etwas »Klick « gemacht hat und man spürte: Da passiert etwas! Es entsteht etwas! Da braut sich etwas zusammen! Da konnte ich mich entspannen. Ich glaube, dass ein wichtiges Ziel des Kuratierens darin liegt, die Kunst lebendig werden zu lassen und die Werke aus der Vergangenheit in die Gegenwart zu übersetzen. Das haben wir gemacht. Katja Lang: Für mich war es der Moment, als wir mit den Kindern in den fertig bestückten Ausstellungsraum kamen. Das überwältigende Gefühl, dass sie das selbst miterschaffen hatten, stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Pia Lädrach: Wir hatten viele intensive Gespräche im Team, und auch die Auseinandersetzung mit Methoden war sehr anregend. Es hat Freude gemacht, mitzuerleben, wie stolz die Kinder waren, selbst Kuratoren und Kuratorinnen zu sein. Bei der gemeinsamen Vernissage, aber auch bei der Feier danach mit den Eltern haben wir sehr viel Dankbarkeit gespürt. Das Feedback war grossartig. Katja Lang: Für die Kinder war es sehr wertvoll, am sonntäglichen Familienmorgen vor Publikum aufzutreten und »ihre« Themen aus der Ausstellung dem Publikum vorzustellen und zu erklären. Die Familienmorgen sind ein reguläres Vermittlungsangebot für Familien, bei denen eine Ausstellung besucht und danach im Atelier gearbeitet wird, und bei Kinder kuratieren Klee haben wir das Format so angepasst, dass die beteiligten Kinder selbst als Vermittler*innen auftraten. Natürlich waren auch immer ihre Familien mitanwesend – nicht weniger stolz. Dass wir den Familienmorgen sowohl in der Ausstellung als auch im Atelier durchgeführt haben, ermöglichte den Kindern, unseren Gästen sowohl Einblick in die Ausstellung wie auch in den Entstehungsprozess zu geben – und auch noch einen praktischen Teil anzuleiten.
55
56
Kinder kuratieren Klee
Pia Lädrach: Ein besonderes Highlight für mich war auch, dass die Ausstellung wirklich sehr poetisch war. Wann auch immer ich jemandem die Ausstellung gezeigt habe und vor einer Wand mal eines der Gedichte laut vorgetragen habe, berührte es mich sehr – das Zusammenspiel von Werken, Themen, Farben und Worten fand ich sehr gelungen. Eine Besucherin sagte mir mal: »Ich bin Pfarrerin und könnte jedes dieser Gedichte als Grundlage für eine Predigt nehmen – die Texte sind so vielschichtig und aussagekräftig!« Aus den Titeln von KleeWerken Gedichte zu schreiben, war eine richtig gute Idee. Schön fand ich, dass die Kinder die Ambivalenzen und Widersprüchlichkeiten, die Gegensätze im Werk von Klee intuitiv erfasst und gespürt haben. Martin Waldmeier: Dem möchte ich mich auch anschliessen, Pia. Die Ausstellung hat mich auch sehr berührt. Die Geschichte von Karla Grosch machte Klee als Menschen fassbar, auch ohne Vorwissen über seine Kunst. Die Geschichte schien seine Bilder zu beleben und bot einen wirklich wertvollen Schlüssel zu Klees Werken.
Hättet Ihr im Rückblick etwas anders gemacht? Eva Grädel: Ich hätte mir gerne mehr Zeit für die Vorbereitungsphase im Team genommen, beispielsweise dafür, uns vertieft mit unserem Verständnis von Partizipation auseinanderzusetzen und zu diskutieren, wie wir uns den partizipativen Prozess in diesem Projekt vorstellen und welche Erwartungen wir daran knüpfen. Ansonsten würde ich nicht viel anders machen. Es war ja ein ergebnisoffener Prozess. Wir haben fortlaufend reagiert und geplant. Zu sagen, dass wir dies oder jenes hätten anders machen sollen, finde ich in diesem Kontext schwierig. Pia Lädrach: Wir hatten alle viel Druck. Wir wussten, dass wir mit dem Projekt erfolgreich sein mussten und wollten. Diese enge und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ist nicht selbstverständlich – wir wollten einen guten Boden legen für allfällige weitere Projekte. Deshalb habe ich mich persönlich sehr stark engagiert und wollte, dass
56
Kinder kuratieren Klee
Pia Lädrach: Ein besonderes Highlight für mich war auch, dass die Ausstellung wirklich sehr poetisch war. Wann auch immer ich jemandem die Ausstellung gezeigt habe und vor einer Wand mal eines der Gedichte laut vorgetragen habe, berührte es mich sehr – das Zusammenspiel von Werken, Themen, Farben und Worten fand ich sehr gelungen. Eine Besucherin sagte mir mal: »Ich bin Pfarrerin und könnte jedes dieser Gedichte als Grundlage für eine Predigt nehmen – die Texte sind so vielschichtig und aussagekräftig!« Aus den Titeln von KleeWerken Gedichte zu schreiben, war eine richtig gute Idee. Schön fand ich, dass die Kinder die Ambivalenzen und Widersprüchlichkeiten, die Gegensätze im Werk von Klee intuitiv erfasst und gespürt haben. Martin Waldmeier: Dem möchte ich mich auch anschliessen, Pia. Die Ausstellung hat mich auch sehr berührt. Die Geschichte von Karla Grosch machte Klee als Menschen fassbar, auch ohne Vorwissen über seine Kunst. Die Geschichte schien seine Bilder zu beleben und bot einen wirklich wertvollen Schlüssel zu Klees Werken.
Hättet Ihr im Rückblick etwas anders gemacht? Eva Grädel: Ich hätte mir gerne mehr Zeit für die Vorbereitungsphase im Team genommen, beispielsweise dafür, uns vertieft mit unserem Verständnis von Partizipation auseinanderzusetzen und zu diskutieren, wie wir uns den partizipativen Prozess in diesem Projekt vorstellen und welche Erwartungen wir daran knüpfen. Ansonsten würde ich nicht viel anders machen. Es war ja ein ergebnisoffener Prozess. Wir haben fortlaufend reagiert und geplant. Zu sagen, dass wir dies oder jenes hätten anders machen sollen, finde ich in diesem Kontext schwierig. Pia Lädrach: Wir hatten alle viel Druck. Wir wussten, dass wir mit dem Projekt erfolgreich sein mussten und wollten. Diese enge und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ist nicht selbstverständlich – wir wollten einen guten Boden legen für allfällige weitere Projekte. Deshalb habe ich mich persönlich sehr stark engagiert und wollte, dass
Diskussion
das Creaviva seine Kompetenzen im Umgang mit Kindern einbringen kann. Im Nachhinein hätte ich mich mehr zurücknehmen können, wir hätten die Aufgaben noch mehr aufteilen und so etwas Ressourcen und Aufwand gespart; wir hätten insgesamt wohl noch effizienter arbeiten können. Martin Waldmeier: Sicherlich hätte man die Rollenverteilung im Team und die Verantwortlichkeiten besser klären können, dafür gibt es sehr gute Argumente. Hätten wir uns von Beginn an stärker spezifische Verantwortungsbereiche gegeben, und uns dadurch auch voneinander abgegrenzt, dann wäre aber vielleicht auch etwas von der Diskussionskultur verloren gegangen, die wir in dem Projekt hatten. Katja Lang: Zeitmangel scheint mir das wesentliche Problem gewesen zu sein. Auch wenn wir bereits enorm viel Zeit investiert haben, hätten wir doch noch mehr abwechseln, aufteilen und abgeben können. Dies jedoch verlangt auch nach mehr Absprache, was wiederum Zeit abverlangt. Auch mit den Kindern hätten wir sicher noch sorgfältiger arbeiten und noch mehr rausholen können. Ich hätte mir zum Beispiel gerne mehr Zeit für Besuche anderer Ausstellungen genommen und diese unter Anbetracht deren Vor- und Nachteile untersucht. Martin Waldmeier: Klar. Aber wären die Kinder auch bei uns geblieben? Hätten sie sich bereit erklärt, anstelle von 7 Monaten ein ganzes Jahr bei uns zu arbeiten? Wäre die Ausstellung dadurch besser geworden? Der Zeitfaktor hat uns natürlich sehr unter Druck gesetzt. Andererseits ist das eigentlich bei fast jeder Ausstellung so – man könnte immer noch mehr Zeit investieren. Die Auseinandersetzung mit der Kunst ist endlos. Ich hatte nach einem halben Jahr das Gefühl, dass wir ein schönes Resultat erzielt hatten, und dass es Zeit war, einen Schlusspunkt zu setzen. Ganz ehrlich, ich hätte mir keinen längeren Arbeitsprozess vorstellen können. Der Aufwand und die Belastung waren enorm, und während der Arbeitsphase musste praktisch alles andere zurückgestellt werden. Das geht nur für eine bestimmte Zeit.
57
58
Kinder kuratieren Klee
Eine geplante Ausstellung in der Zukunft mussten wir angesichts fehlender Zeitressourcen absagen. Eine längere Arbeitsphase mit den Kindern wäre im Hinblick auf die Realitäten des Museumsbetriebs nicht mehr möglich gewesen. Pia Lädrach: Auch wenn wir idealerweise für gewisse Schritte mehr Zeit hätten investieren können, denke ich auch, dass es für den Betrieb ein sehr aufwändiges Projekt war. Wir haben in diese Ausstellung weit mehr investiert als in andere. Wir könnten nicht jedes Mal so arbeiten. Katja Lang: Ja, man kann sich auch verlieren. Manchmal macht Zeitdruck auch effizient. Übrigens fand ich die beiden Retraiten, bei denen wir jeweils einen Tag lang zusammenverbracht und alle laufenden Punkte und Themen diskutiert haben, äusserst wertvoll. Schön, dass wir uns die Zeit dafür nehmen konnten.
Was habt Ihr gelernt? Pia Lädrach: Ich habe mitgenommen, dass die Zusammenarbeit über die Abteilungen hinaus Spass macht, dass der Einbezug von Aussenstehenden möglich ist und dass partizipative Projekte in alle Richtungen Wirkung erzielen können. Martin Waldmeier: Eine überraschende Erkenntnis für mich war, dass sich die Kinder nicht für diejenigen Themen in der Sammlung interessierten, die ich im Voraus erwartet hätte. Bei Klee gibt es sehr viel Kurzweiliges, leicht Zugängliches, Lustiges – Werke, bei denen man denken könnte, Kinder könnten darauf ansprechen. Das taten sie im Einzelnen auch. Für das Anfangsbild der Ausstellung haben sich die Kinder aber für etwas entschieden, was ich definitiv nicht erwartet hätte. Das Bild Glas-Fassade war weder narrativ noch besonders dynamisch und ganz sicher nicht unterhaltsam. Als eines der letzten Gemälde Klees vor seinem Tod ist es voller existentieller Themen, voller Abgründe und Tragik. Das hat mir aufgezeigt, dass man bei partizipa-
58
Kinder kuratieren Klee
Eine geplante Ausstellung in der Zukunft mussten wir angesichts fehlender Zeitressourcen absagen. Eine längere Arbeitsphase mit den Kindern wäre im Hinblick auf die Realitäten des Museumsbetriebs nicht mehr möglich gewesen. Pia Lädrach: Auch wenn wir idealerweise für gewisse Schritte mehr Zeit hätten investieren können, denke ich auch, dass es für den Betrieb ein sehr aufwändiges Projekt war. Wir haben in diese Ausstellung weit mehr investiert als in andere. Wir könnten nicht jedes Mal so arbeiten. Katja Lang: Ja, man kann sich auch verlieren. Manchmal macht Zeitdruck auch effizient. Übrigens fand ich die beiden Retraiten, bei denen wir jeweils einen Tag lang zusammenverbracht und alle laufenden Punkte und Themen diskutiert haben, äusserst wertvoll. Schön, dass wir uns die Zeit dafür nehmen konnten.
Was habt Ihr gelernt? Pia Lädrach: Ich habe mitgenommen, dass die Zusammenarbeit über die Abteilungen hinaus Spass macht, dass der Einbezug von Aussenstehenden möglich ist und dass partizipative Projekte in alle Richtungen Wirkung erzielen können. Martin Waldmeier: Eine überraschende Erkenntnis für mich war, dass sich die Kinder nicht für diejenigen Themen in der Sammlung interessierten, die ich im Voraus erwartet hätte. Bei Klee gibt es sehr viel Kurzweiliges, leicht Zugängliches, Lustiges – Werke, bei denen man denken könnte, Kinder könnten darauf ansprechen. Das taten sie im Einzelnen auch. Für das Anfangsbild der Ausstellung haben sich die Kinder aber für etwas entschieden, was ich definitiv nicht erwartet hätte. Das Bild Glas-Fassade war weder narrativ noch besonders dynamisch und ganz sicher nicht unterhaltsam. Als eines der letzten Gemälde Klees vor seinem Tod ist es voller existentieller Themen, voller Abgründe und Tragik. Das hat mir aufgezeigt, dass man bei partizipa-
Diskussion
tiven Projekten mit allem rechnen kann, und natürlich in erster Linie eigene Erwartungen aufgeben muss. Katja Lang: Wir sind es gewohnt, einzeln unsere Aufgaben abzuarbeiten, sodass ich vergessen hätte, wieviel Freude die gemeinsame Arbeit machen kann. Ich war begeistert, von Martin über das Kuratieren zu lernen, bei Eva Tipps über das Community-Management zu bekommen oder mit Pia über unsere Methoden zu sprechen. Eva Grädel: Ich habe viel über die Zusammenarbeit mit Kindern gelernt – dass sie sehr gut Entscheidungskompetenz übernehmen können (und dies auch bereitwillig tun), Durchhaltevermögen an den Tag legen und sich gegenseitig unterstützen. Zugleich habe ich sehr viel über das Entstehen einer Ausstellung gelernt. Das war eine interne Weiterbildung für mich. Und nicht zuletzt erinnere ich mich gerne an unsere Zusammenarbeit, unser Zusammendenken und -schaffen. Mir hat es spannende Perspektiven auf mögliche zukünftige Projekte eröffnet. Pia Lädrach: Ich habe auch feststellen können, dass die Beziehung, die wir mit den Kindern – und auch mit den Eltern – aufgebaut haben, andauert. Ich fühle mich verpf lichtet, noch mehr Projekte unter Einbezug von Kindern zu machen. Auch die Lust, partizipativ zu arbeiten, ist geblieben. Ich habe darüber hinaus auch viel über mich gelernt – was meine Präferenzen sind, welche Arbeitsmethoden mir liegen, und mit welcher Selbstverständlichkeit man davon ausgeht, dass die eigenen Ansichten geteilt und verstanden werden, oder auch nicht. Martin Waldmeier: Ich habe aber auch gelernt, dass mich partizipative Projekte an persönliche Belastungsgrenzen führen können. Gleichzeitig die Deutungshoheit abzugeben, und trotzdem noch die Verantwortung zu tragen, hat mich persönlich enorm herausgefordert.
59
60
Kinder kuratieren Klee
Eva Grädel: Ja, das ist nicht zu unterschätzen. Da habe ich für mich auch eine Lehre daraus gezogen. In einem nächsten Projekt dieser Art würde ich diesen Aspekt stärker thematisieren. Das ist vielleicht etwas Grundlegendes, das ich gerne anders gemacht hätte. In partizipativen Projekten dieser Art ist das Aushalten der Ungewissheit zentral und das ist echt schwer. Pia Lädrach: Das ist ein guter Punkt. Jemand hat schlussendlich immer die Verantwortung, und es müssen Entscheide getroffen werden. Die Balance zwischen Führen und Teilhabenlassen ist ein sehr anspruchsvolles Unterfangen. Das hat uns zuweilen an unsere Belastungsgrenzen gebracht. Diese Balance zu finden ist in der Führungsarbeit ein Dauerthema. Mit externen Anspruchsgruppen ist es oft einfacher als mit den eigenen Mitarbeitenden oder im Projektteam. Martin Waldmeier: Eva, das »Aushalten der Ungewissheit« trifft es gut. Aber es brauchte noch mehr, man musste die »Ungewissheit« ja nicht nur aushalten, sondern ihr möglichst kreativ begegnen und die richtigen Inputs in die Gruppe einbringen, sodass etwas entstehen konnte, das Substanz hatte. Mich hat der Prozess jedenfalls immer wieder in eine paradoxe Situation geführt: Wir haben den Kindern die grösstmögliche Hoheit über die Ausstellung abgegeben, aber trotzdem verblieb die Verantwortung bei uns. Die Verantwortung konnten wir den Kindern nicht abgeben, denn dafür waren sie nicht gewappnet und das wäre auch nicht fair gewesen. Die Kinder konnten nicht einschätzen, was die Konsequenzen ihrer Entscheidungen waren, und es machte ihnen auch Mühe, ihre Entscheidungen gegen Fragen zu verteidigen oder mit Argumenten stichhaltig zu untermauern. Auch war nach jedem Workshop erstmal Schluss, und sie kamen erst eine Woche später wieder – doch bis dahin musste jemand das fragile und nicht immer von selbst stimmige Gedankengerüst zusammenhalten. Das hiess für uns Erwachsene, dass wir die Entscheidungen der Kinder selbst internalisieren mussten, um sie tragen zu können. Das brauchte manchmal schon etwas Gedankenakrobatik. Für mich hiess es, immer
Diskussion
schon zwei, drei Schritte vorauszudenken, ständig präsent zu sein. Teilweise war ich gedanklich ständig bei der Ausstellung und habe mir überlegt, wie es weitergehen könnte, wie wir die verschiedenen Ideen zu einem sinnvollen Ganzen zusammenfügen könnten. Eva Grädel: Stimmt, das ist eine interessante Überlegung. Neben der Frage nach der Entscheidungskompetenz sollte tatsächlich auch die Frage nach der Verantwortung für die Konsequenzen, die aus diesen Entscheiden entstehen, stärker adressiert werden. Martin Waldmeier: In dieser Hinsicht eine enorme Unterstützung war meine Assistentin, Alyssa Pasquier. Sie arbeitete mit voller Aufmerksamkeit jeden Tag am Projekt mit, hat sich auf alle Ideen eingelassen und mit einer unglaublichen Geduld immer wieder aufs Neue in der Sammlung recherchiert, sodass wir immer pünktlich Material für unsere Workshops hatten. Das hat es mir und uns allen erlaubt, uns ganz auf die nächsten Schritte, die Methoden und die Inhalte zu fokussieren und die Verantwortung für das Projekt wahrzunehmen, ohne uns in den Details zu verlieren.
Kann man Eure Erfahrungen übertragen? Eva Grädel: Auf jeden Fall. Vielleicht nicht in ihrer Gesamtheit, aber wir haben eine solche Vielfalt an Erfahrungen gesammelt, dass wir diese vermutlich in ganz vielen Projekten zum Einsatz bringen werden können. Katja Lang: Ich denke, dass der partizipative Gedanke und die Zusammenarbeit mit den Kindern nicht einzig in einem Kunstmuseum möglich ist, sondern von der Methodik her auch auf andere Institutionen übertragbar wäre. Martin Waldmeier: Dem würde ich mich grundsätzlich anschliessen, aber ich bin auch etwas skeptisch. Wir haben uns methodisch stark an Paul Klee angelehnt, der uns viel »Material« und Raum zum Denken
61
Diskussion
schon zwei, drei Schritte vorauszudenken, ständig präsent zu sein. Teilweise war ich gedanklich ständig bei der Ausstellung und habe mir überlegt, wie es weitergehen könnte, wie wir die verschiedenen Ideen zu einem sinnvollen Ganzen zusammenfügen könnten. Eva Grädel: Stimmt, das ist eine interessante Überlegung. Neben der Frage nach der Entscheidungskompetenz sollte tatsächlich auch die Frage nach der Verantwortung für die Konsequenzen, die aus diesen Entscheiden entstehen, stärker adressiert werden. Martin Waldmeier: In dieser Hinsicht eine enorme Unterstützung war meine Assistentin, Alyssa Pasquier. Sie arbeitete mit voller Aufmerksamkeit jeden Tag am Projekt mit, hat sich auf alle Ideen eingelassen und mit einer unglaublichen Geduld immer wieder aufs Neue in der Sammlung recherchiert, sodass wir immer pünktlich Material für unsere Workshops hatten. Das hat es mir und uns allen erlaubt, uns ganz auf die nächsten Schritte, die Methoden und die Inhalte zu fokussieren und die Verantwortung für das Projekt wahrzunehmen, ohne uns in den Details zu verlieren.
Kann man Eure Erfahrungen übertragen? Eva Grädel: Auf jeden Fall. Vielleicht nicht in ihrer Gesamtheit, aber wir haben eine solche Vielfalt an Erfahrungen gesammelt, dass wir diese vermutlich in ganz vielen Projekten zum Einsatz bringen werden können. Katja Lang: Ich denke, dass der partizipative Gedanke und die Zusammenarbeit mit den Kindern nicht einzig in einem Kunstmuseum möglich ist, sondern von der Methodik her auch auf andere Institutionen übertragbar wäre. Martin Waldmeier: Dem würde ich mich grundsätzlich anschliessen, aber ich bin auch etwas skeptisch. Wir haben uns methodisch stark an Paul Klee angelehnt, der uns viel »Material« und Raum zum Denken
61
62
Kinder kuratieren Klee
geliefert hat. Zum Beispiel haben wir intensiv mit seinen Werktiteln gearbeitet und diese »verwertet«. Auch haben wir sehr stark beim Geheimnisvollen und Rätselhaften bei Klee angesetzt, was auch die Kinder stark angesprochen hat. Pia Lädrach: Genau! Rätsel aller Art finden Kinder super. Das würden wir sicher auch mit anderen Themen hinbekommen. Erinnert ihr euch an die vielen Mördergeschichten, die als Antworten auf die Bildrätsel erfunden wurden? Martin Waldmeier: Auch die Methode mit dem »Anfangsbild« ist teilweise von Klee abgeleitet – weil sein ganzes Werk eine Art künstlerischer Kosmos darstellt, in dem alles mit allem verbunden zu sein scheint – und man von einem Bild zum grossen Ganzen gelangen kann. Ausserdem haben wir mit den rund 4000 Werken von Klee eine verhältnismässig homogene Sammlung, die zwar sehr themenreich ist, aber auch bestimmte Inhalte oder Zugänge ausschliesst, die in der Sammlung einfach nicht vertreten sind. Ich denke, bei einer anderen Sammlung müsste man methodisch etwas anders vorgehen. Ich denke aber, die Methoden könnten daran angepasst werden. So oder so wird ein solches Projekt immer viel Kreativität brauchen – Partizipation wird man sicher nie wie auf einer Checkliste abhaken können. Pia Lädrach: Ich denke auch, dass viele Methoden und Herangehensweisen, insbesondere der grundsätzliche Arbeitsmodus mit den Kindern, übertragbar sind. Da f loss auch viel pädagogisch-didaktisches Wissen von uns mit ein. Aber ich stimme auch Martin zu. Damit eine Ausstellung so dicht und vielschichtig wird, braucht es ein starkes inhaltliches Fundament. Eva Grädel: Ich bin sicher, dass das Projekt zumindest in den Grundzügen auch mit anderen Inhalten durchgeführt werden könnte. Dann würden sich die einzelnen Elemente natürlich verändern. Je nach Inhalt wären beispielsweise Gedichte der falsche Ansatz. Dafür würde
Diskussion
man einen anderen Ansatz finden. Die Ausgangslage des Projekts müsste ja auch wieder ergebnisoffen sein. Aber die formalen Herangehensweisen in Sachen Zeithorizont, Gestaltung der Nachmittage und Prozessphasen würden sich bestimmt übertragen lassen. Katja Lang: Wir hatten das grosse Glück, auf die fantastische Geschichte von Karla Grosch gestossen zu sein. Hätten wir ein anderes »Anfangsbild« gewählt, dann hätte es eine völlig andere Ausstellung gegeben. Wir hätten einen anderen Weg gehen müssen, und es hätte auch eine spannende Ausstellung gegeben. Aber Paul Klee ist nicht der einzige Künstler, der für ein solches Projekt infrage kommt, da bin ich überzeugt. Pia Lädrach: Ich finde die Überlegung spannend, welche Richtung die Ausstellung genommen hätte, wenn wir nicht auf unser »Anfangsbild« und die Geschichte von Karla Grosch gestossen wären. Vermutlich hätten wir einen anderen Ansatz gefunden. Wir wissen aber nicht, was das gewesen wäre. Aber vermutlich hätte der Prozess auch mit anderen Inhalten seinen Lauf genommen. Martin Waldmeier: Habt ihr euch schon mal vorgestellt, wie unsere Ausstellung ausgesehen hätte, wenn unser Anfangsbild Der Schrank gewesen wäre, oder Davon mit blauem Aug? Beide Bilder waren ziemlich beliebt und wurden teilweise leidenschaftlich verteidigt. Wir hätten uns dann auch ganz andere Methoden überlegen müssen. Vielleicht hätten wir Theater gespielt, die Schränke im Archiv ausgeräumt, geboxt, Witze erzählt oder uns mit Erinnerungen beschäftigt. All das hing damals in der Luft. Zeitweise waren wir kurz davor, eine Theaterpädagogin einzuladen, weil wir sicher waren, es würde szenisch gearbeitet. Katja Lang: Da ist sie schon wieder, unsere Kreativität! Wir können noch hunderte von Ausstellungen machen und uns von den Ideen von Kindern leiten lassen. Wenn wir darüber nachdenken, was von Er-
63
64
Kinder kuratieren Klee
wachsenen alles für Kinder produziert und organisiert wird, ist das doch eigentlich absurd, Kinder nicht stärker an der Konzeption der Inhalte zu beteiligen.
Haben sich Eure Erwartungen erfüllt? Pia Lädrach: Ich finde, wir haben nicht nur inhaltlich und methodisch viel erreicht, sondern auch mit der erfolgreichen Umsetzung des Projektes gezeigt, dass wir im Haus toll zusammenarbeiten können, und dass das Publikum und die Medien solche Formen der Zusammenarbeit und Teilhabe als wertvoll erachten. Und: Wir haben dazu beigetragen, dass eine Gruppe von Kindern sehr viel gelernt hat. Martin Waldmeier: Aus meiner Sicht konnten wir den inhaltlichen Anspruch wirklich erfüllen. Unsere Entdeckungen zu Klee haben meine Erwartungen sogar weit übertroffen. Als wir die Ausstellung aufgebaut haben und ich das Ganze erstmals vor Augen hatte, war ich wirklich sehr berührt von der Geschichte, die wir gefunden haben, und sehr angetan davon, wie diese Geschichte die Werke in der Ausstellung zugänglich machte und sie mit Assoziationen, neuen Zusammenhängen und Emotionen belebte. Eva Grädel: Meiner Meinung nach haben wir mit dem Projekt zahlreiche Türen zu neuen Möglichkeitsräumen geöffnet. Im Prozess stellten wir aber fest, dass wir (noch) nicht alle diese Räume auch beschreiten können. Das war im Moment manchmal frustrierend, retrospektiv gesehen finde ich es aber fantastisch, diese Türen überhaupt geöffnet zu haben – als Ideen für die Zukunft. Und einige dieser Räume haben wir voll eingenommen mit dem Projekt. Wir haben viele Dinge völlig anders gemacht als bei konventionellen Ausstellungsprojekten. Ausserdem – und das steht für mich auch im Vordergrund – haben wir als Team neue Wege der Zusammenarbeit gefunden, was aus Sicht der Institution nachhaltig ist.
64
Kinder kuratieren Klee
wachsenen alles für Kinder produziert und organisiert wird, ist das doch eigentlich absurd, Kinder nicht stärker an der Konzeption der Inhalte zu beteiligen.
Haben sich Eure Erwartungen erfüllt? Pia Lädrach: Ich finde, wir haben nicht nur inhaltlich und methodisch viel erreicht, sondern auch mit der erfolgreichen Umsetzung des Projektes gezeigt, dass wir im Haus toll zusammenarbeiten können, und dass das Publikum und die Medien solche Formen der Zusammenarbeit und Teilhabe als wertvoll erachten. Und: Wir haben dazu beigetragen, dass eine Gruppe von Kindern sehr viel gelernt hat. Martin Waldmeier: Aus meiner Sicht konnten wir den inhaltlichen Anspruch wirklich erfüllen. Unsere Entdeckungen zu Klee haben meine Erwartungen sogar weit übertroffen. Als wir die Ausstellung aufgebaut haben und ich das Ganze erstmals vor Augen hatte, war ich wirklich sehr berührt von der Geschichte, die wir gefunden haben, und sehr angetan davon, wie diese Geschichte die Werke in der Ausstellung zugänglich machte und sie mit Assoziationen, neuen Zusammenhängen und Emotionen belebte. Eva Grädel: Meiner Meinung nach haben wir mit dem Projekt zahlreiche Türen zu neuen Möglichkeitsräumen geöffnet. Im Prozess stellten wir aber fest, dass wir (noch) nicht alle diese Räume auch beschreiten können. Das war im Moment manchmal frustrierend, retrospektiv gesehen finde ich es aber fantastisch, diese Türen überhaupt geöffnet zu haben – als Ideen für die Zukunft. Und einige dieser Räume haben wir voll eingenommen mit dem Projekt. Wir haben viele Dinge völlig anders gemacht als bei konventionellen Ausstellungsprojekten. Ausserdem – und das steht für mich auch im Vordergrund – haben wir als Team neue Wege der Zusammenarbeit gefunden, was aus Sicht der Institution nachhaltig ist.
Diskussion
Katja Lang: Für mich war es eine wichtige Erfahrung, partizipativ zu arbeiten – das heisst, meine Erwartungen und Vorstellungen zurückzustellen und immer wieder offen und neugierig zu sein auf das, was von Seiten der Kinder kommt. Die Ausstellung wurde viel ernsthafter als ich erwartet hatte, aber dadurch auch viel dichter. Ich fand sie absolut poetisch und schön.
Was macht Ihr jetzt daraus? Wie geht es bei Euch weiter? Martin Waldmeier: Aus meiner Sicht war Kinder kuratieren Klee erstmal ein einmaliges Projekt. Ich glaube nicht, dass es dieselbe Wirkung entfalten würde, wenn wir es wiederholen würden, auch wenn wir mit unseren Erfahrungen sehr wahrscheinlich viele Abläufe effizienter gestalten und damit mit weniger Aufwand zum Ziel kommen könnten. Aber der Publikumserfolg und die Strahlkraft der Ausstellung in den Medien hing auch sehr stark damit zusammen, dass es eben das erste Mal war, dass Kinder in einem Kunstmuseum eine Ausstellung in diesem Ausmass kuratierten. Das war eine fantastische, unglaubliche Geschichte, und das stellte die Inhalte der Ausstellung in den Schatten. Das Projekt irgendwann zu wiederholen wäre vielleicht eine Chance, das Inhaltliche in den Vordergrund zu rücken. Gleichzeitig hätten wir das Modell dann quasi institutionalisiert und der Überraschungseffekt wäre weg. Auf jeden Fall finde ich eine breitere Debatte über den Sinn und Zweck, über Potenziale und Grenzen des partizipativen Kuratierens interessant – wie er nun von euch und vielen Kolleginnen und Kollegen in anderen Häusern ja auch angestossen wird. Das sehen wir ja auch in den Rückmeldungen, die wir von Fachpersonen erhalten. Eva Grädel: Für ein neues Projekt in dieser Art muss sicher auch noch etwas Zeit ins Land gehen. Aber ich bin sehr motiviert, in dieser Konstellation weitere Projekte zu verfolgen. Wie ich bereits erwähnt habe, sehe ich gerade in unserer Zusammenarbeit eine nachhaltige Veränderung, die durch das Projekt zustandegekommen ist. Da würde ich gerne auch unabhängig von einem konkreten Vorhaben ansetzen. Wie
65
Diskussion
Katja Lang: Für mich war es eine wichtige Erfahrung, partizipativ zu arbeiten – das heisst, meine Erwartungen und Vorstellungen zurückzustellen und immer wieder offen und neugierig zu sein auf das, was von Seiten der Kinder kommt. Die Ausstellung wurde viel ernsthafter als ich erwartet hatte, aber dadurch auch viel dichter. Ich fand sie absolut poetisch und schön.
Was macht Ihr jetzt daraus? Wie geht es bei Euch weiter? Martin Waldmeier: Aus meiner Sicht war Kinder kuratieren Klee erstmal ein einmaliges Projekt. Ich glaube nicht, dass es dieselbe Wirkung entfalten würde, wenn wir es wiederholen würden, auch wenn wir mit unseren Erfahrungen sehr wahrscheinlich viele Abläufe effizienter gestalten und damit mit weniger Aufwand zum Ziel kommen könnten. Aber der Publikumserfolg und die Strahlkraft der Ausstellung in den Medien hing auch sehr stark damit zusammen, dass es eben das erste Mal war, dass Kinder in einem Kunstmuseum eine Ausstellung in diesem Ausmass kuratierten. Das war eine fantastische, unglaubliche Geschichte, und das stellte die Inhalte der Ausstellung in den Schatten. Das Projekt irgendwann zu wiederholen wäre vielleicht eine Chance, das Inhaltliche in den Vordergrund zu rücken. Gleichzeitig hätten wir das Modell dann quasi institutionalisiert und der Überraschungseffekt wäre weg. Auf jeden Fall finde ich eine breitere Debatte über den Sinn und Zweck, über Potenziale und Grenzen des partizipativen Kuratierens interessant – wie er nun von euch und vielen Kolleginnen und Kollegen in anderen Häusern ja auch angestossen wird. Das sehen wir ja auch in den Rückmeldungen, die wir von Fachpersonen erhalten. Eva Grädel: Für ein neues Projekt in dieser Art muss sicher auch noch etwas Zeit ins Land gehen. Aber ich bin sehr motiviert, in dieser Konstellation weitere Projekte zu verfolgen. Wie ich bereits erwähnt habe, sehe ich gerade in unserer Zusammenarbeit eine nachhaltige Veränderung, die durch das Projekt zustandegekommen ist. Da würde ich gerne auch unabhängig von einem konkreten Vorhaben ansetzen. Wie
65
66
Kinder kuratieren Klee
arbeiten wir bereichsübergreifend an Programmen, schaffen Räume für Ideen? Das sind Fragen, die mich gerade sehr interessieren. Katja Lang: Ja, eine Wiederholung wäre sicher weniger interessant, aber es wäre auch schade, dieses schöne Projekt in Vergessenheit geraten zu lassen. Deshalb ist es wichtig, dass wir unsere Erfahrungen mit anderen Fachpersonen teilen und die Methoden zugänglich machen. Dieses Projekt geht wohl nicht in dieser Form weiter, aber wir haben eine wunderbare Basis für den Austausch mit anderen Museen geschaffen und können auch den partizipativen Gedanken weiterspinnen. Welche Gruppe wäre für ein nächstes partizipatives Projekt interessant? Martin Waldmeier: Für mich als Kurator stehen der künstlerische Erkenntnisgewinn, die Qualität der Kunstvermittlung und das Erlebnis des Publikums im Zentrum. Es wäre interessant, künftig auch noch in anderen Konstellationen abteilungsübergreifend das Publikum mit einzubeziehen und mit kuratorischen Methoden zu experimentieren. Wir haben es jetzt mal mit Kindern ausprobiert, zu denen Klee auch eine besondere Affinität hatte. Ganz sicher gibt es noch weitere Möglichkeiten. Aktuell entsteht ein Projekt zum Thema Natur, wo auch die Beteiligten des Community-Gartens miteinbezogen werden. Und sicher haben wir gesehen, dass die Potenziale der Zusammenarbeit zwischen dem Creaviva und dem Ausstellungsbetrieb noch bei weitem nicht ausgeschöpft sind. Eva Grädel: Genau, ich fände es schade, Projekte dieser Art auf den Ausstellungsraum zu beschränken. Bei uns im Haus ist so viel Potenzial vorhanden, da könnten wir noch in ganz andere Richtungen weiterdenken. Pia Lädrach: Es gibt für mich mehrere Ebenen, die man wohl unterscheiden muss. Das Co-Kuratieren von Ausstellungen könnte man sicher mit anderen »Anspruchsgruppen« wiederholen oder Raum schaf-
Diskussion
fen, damit Menschen sich während des Besuchs einer Ausstellung in geeigneter Form einbringen und reagieren oder Vorschläge anbringen können. Fürs Creaviva sind natürlich Kinder und Familien eine der wichtigsten Besuchergruppen. Mit der Zertifizierung als Home of 21st Century Education haben wir uns verpf lichtet, u. a. dazu beizutragen, dass Kindern mehr Gehör und mehr Sichtbarkeit verschafft wird und sie selbst zu einer besseren Welt beitragen können. Ich bin überzeugt, dass das vor allem über Teilhabe und Kollaborationen möglich ist. Wir überlegen auch – ähnlich wie im Themenbereich Inklusion – strukturelle Änderungen vorzunehmen. So wie wir Inklusionist*innen als Mitarbeitende angestellt haben, überlegen wir uns, einen Kinderrat zu gründen. Eva Grädel: Bleiben wir offen und halten wir diese Ungewissheit aus. Es werden sich bestimmt wieder spannende Möglichkeiten ergeben. Pia Lädrach: Ja, das ist einer der schönsten Nebeneffekte aus dem Projekt, dass die Kurator*innen und die Kunstvermittlung näher zusammengerückt sind. So ist das Verständnis füreinander gewachsen und das Potenzial erkannt, was jede Position als Mehrwert einbringen kann – vor allem im Hinblick auf das Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher. Ich wünsche mir, dass die Form der Zusammenarbeit, die wir gefunden haben, Schule macht im ganzen Betrieb, und dass wir noch öfters zuhören und andere mitdenken und mitarbeiten lassen. Martin Waldmeier: Ich wünsche mir noch viele einzigartige Ausstellungsprojekte, bei denen wir die Regeln des Ausstellungsmachens neu erfinden, Konventionen sprengen, mit neuen Rollenverständnissen experimentieren und die Menschen in neuer und überraschender Art und Weise an die Kunst heranführen und an ihr teilhaben lassen können.
67
Projektablauf
Redaktioneller Hinweis: Schematische, vereinfachte Darstellung. Teilweise erstreckten sich die unten aufgelisteten Workshop-Einheiten über mehrere Wochen oder fanden parallel statt. Zahlreiche Aktivitäten, die der Gruppenbildung, der Auf lockerung, der Orientierung im Museum oder dem Kennenlernen der Aufgaben dienten, sind nicht enthalten. Phase
Workshop
Orientierung
1. Postenlauf: Willkommen im Museum Wir lernen uns kennen, orientieren uns im Museum und erledigen Praktisches. Wir erhalten eine Vorstellung davon, was »kuratieren« bedeutet, was es zu tun gibt und welche Verantwortung wir haben.
Immersion
2. Der Künstler als Mensch Erste Begegnung mit dem Künstler Paul Klee. Anstelle einer Einführung setzen wir uns mit Gegenständen aus seinem Nachlass auseinander. Was besass er? Was sagen die Dinge, die er hinterlassen hat, über ihn aus?
3. Auktion Wir verwandeln das Atelier in ein Auktionshaus und legen uns eine persönliche Klee-Sammlung an. Was erscheint uns wertvoll? Was gefällt uns persönlich? Wofür sind wir bereit, (Spiel-)Geld zu investieren?
78
Kinder kuratieren Klee
4. Werkbetrachtung Wir setzen uns mit einem ausgewählten Einzelwerk aus der Sammlung auseinander und betrachten dieses genau. Anschliessend nähern wir uns im Malatelier praktisch dem Werk an und empfinden dieses künstlerisch nach. 5. Emotionen Wir stellen das emotionale Erlebnis von Kunst in den Vordergrund und thematisieren die Gefühle, die Paul Klees Bilder bei uns auslösen. Das Benennen von Emotionen bietet einen ersten thematischen Einblick.
6. Detektive Wir thematisieren die geheimnisvollen Zeichen in den Werken von Paul Klee und versuchen, diese zu entschlüsseln. Wir spekulieren über möglich Bedeutungen, eignen uns Klees Zeichen an und schreiben damit Geschichten.
7. Gedichte Wir nähern uns mit poetischen Mitteln dem Werk von Paul Klee. Dazu bilden wir experimentelle Werkgruppen auf Basis von Werktiteln. Wir begreifen die Titel einzelner Werke als Ordnungsprinzipien im künstlerischen Kosmos Klees.
8. Figuren Wir setzen uns mit den Figuren in Klees Werken auseinander und betten diese in fiktive Geschichten ein. Wir bilden experimentelle Werkgruppen, die jeweils von einer Figur definiert werden und diese umgeben.
Themenfindung
9. Rückblick Wir blicken auf die bisherigen Erfahrungen, Erlebnisse und Erkenntnisse zurück und stimmen ab, was uns am besten gefallen hat und mit welchen Methoden wir gerne weiterarbeiten möchten.
10. Klee als Dichter Wir greifen die Erkenntnisse der Abstimmung auf und setzen uns auf Wunsch aller verstärkt mit Klee als Dichter auseinander und schreiben eigene Gedichte.
Projektablauf
11. Szenografie Anhand eines Ausstellungsbesuchs beschäftigen wir uns mit Ausstellungsarchitektur und der Frage, was wir in einer Ausstellung erleben möchten, welche Räume dazu nötig sind und wie diese aussehen können.
12. Anfangsbild Ausgehend von einer grosszügigen Vorauswahl von Sammlungswerken wählen wir ein Bild, das die Ausstellung als «Anfangsbild» einleiten wird und damit das Thema für die gesamte Ausstellung vorgibt.
13. Mapping des Anfangsbilds Wir setzen uns inhaltlich mit dem gewählten Anfangsbild auseinander, begegnen ihm im Original, erfahren mehr über seinen Hintergrund und generieren ausgehend von dieser Begegnung erste Inhalte.
Ausarbeitung
14. Bestätigung und Vertiefung des Anfangsbilds Wir bestätigen unseren Entscheid für das Anfangsbild, erschliessen es weiter thematisch und erweitern unser Wissen über seine Hintergründe, unter anderem durch Konsultation mit Fachpersonen.
15. Ausstellungstitel, Depot-Besuch Wir entwickeln gemeinsam Vorschläge für den Ausstellungstitel und werten diese aus. Darüber hinaus lernen wir, wie Kunstwerke aufbewahrt, ausgepackt und für eine Ausstellung vorbereitet werden.
16. Thematische Vertiefung, Szenografie Wir erforschen das Anfangsbild weiter thematisch und ziehen dazu bisher nicht ausgewertete Quellen bei. Wir setzen unsere szenografischen Überlegungen fort und nähern uns malerisch an Klee an.
17. Werkauswahl Für die Themen, die wir aus unserer Auseinandersetzung mit dem Anfangsbild heraus entwickelt haben, treffen wir eine Werkauswahl. Danach arbeiten wir an der Gliederung der Ausstellung und der Szenografie mithilfe eines Modells.
79
80
Kinder kuratieren Klee
18. Plakatgestaltung, Arbeit am Modell Wir gestalten Vorschläge für das Ausstellungsplakat und arrangieren die thematisch kuratierten Werkgruppen im Modell räumlich in der Ausstellung. Wir konsolidieren die Werkauswahl und reagieren auf Einschränkungen.
19. Narration, Szenografie Wir fassen die Narration der Ausstellung in Worte, entscheiden uns für eine narrative »Linie« und befassen uns mit szenografischen Fragen. Wir nehmen letzte Änderungen an der Werkauswahl vor.
Werkstätten
20. Hörstationen, Wandtexte, Programm, Werkauswahl In parallel stattfindenden Werkstätten arbeiten wir die Ausstellung aus und schreiben Wandtexte, konzipieren das Veranstaltungsprogramm, üben das Einsprechen von Hörstationen und lösen letzte Fragen der Werkauswahl.
21-23. Hörstationen, Wandtexte, Einladungskarte, Vermittlung In Kleingruppen erarbeiten wir Wandtexte, konzipieren interaktive Elemente, sprechen im Tonstudio Hörtexte ein und gestalten eine Einladungskarte, die mit dem Ausstellungsflyer verschickt wird.
24. Planung Vernissage und Medienkonferenz, Fotoshooting Wir bereiten uns auf die Vernissage und die kommenden öffentlichen Auftritte vor. Wir studieren Abläufe ein und üben unsere Auftrittskompetenz. Die Arbeitsphase endet mit einem unterhaltsamen Fotoshooting.
Eröffnung
25. Vernissage und Abschlussfest In einem feierlichen Akt eröffnen wir die Ausstellung. Alle beteiligen sich an der Eröffnungszeremonie. Im Anschluss feiern wir gemeinsam den Abschluss des Projekts.
Ausgewählte Methoden
Gegenstände In Kürze
Wir nähern uns dem Werk des Künstlers ohne Vorwissen, indem der Blick zunächst auf Gegenstände und Sammlungsobjekte aus seinem Nachlass gerichtet wird. Was sagen die Dinge, die er hinterlassen hat, über ihn als Menschen aus? Was interessierte und begeisterte ihn? Welchen Blick hatte er auf die Welt?
Ziele
Zugang schaffen, Hürden und Berührungsängste abbauen, Neugier wecken, dem Künstler »als Menschen« begegnen
Ablauf
Wir stellen uns einander mit einem mitgebrachten Gegenstand vor. Was sagt der Gegenstand über uns aus — über unsere Interessen, Vorlieben, Erfahrungen, Haltungen? Welchen Bezug haben wir selbst zum Gegenstand? Welchen Bezug vermuten andere? Gemeinsam mit einer Restauratorin betrachten wir eine Reihe von ausgewählten Gegenständen aus dem Archiv, darunter persönliche Gegenstände aus dem Atelier des Künstlers wie Naturalien, Sammlungsgegenstände und Arbeitsutensilien. Wir spekulieren über ihre Funktion: Wozu hat der Künstler diese Dinge gebraucht? Wie haben sie ihm dabei geholfen, Künstler zu sein? Was für ein Mensch war er? Unsere Beobachtungen halten wir schriftlich fest und versuchen, zu einer möglichst facettenreichen Beschreibung der Persönlichkeit des Künstlers zu gelangen.
Infrastruktur, Material
Studiensaal, 10 Gegenstände aus dem Archiv in Verpackung Mithilfe eines Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin des Archivs, der Restaurierung oder der Museumstechnik
82
Kinder kuratieren Klee
Auktion In Kürze
Wir nutzen die unterhaltsame und theatralische Form einer Kunstauktion, um kleine Sammlungen entstehen zu lassen. Welche Kunst würden wir gerne besitzen? Was ist sie uns wert? Nach welchen Kriterien sammeln wir? Über das »Kaufen« von Kunst entdecken wir unseren eigenen Geschmack und setzen persönliche Schwerpunkte.
Ziele
Hürden abbauen, persönliche Zugänge zu den Werken herstellen, Bezüge zwischen Werken entdecken, intuitives Finden von Werkgruppen
Ablauf
Eine Auswahl von 100 Werken von Klee steht in Form von Reproduktionen zur Verfügung. Der Arbeitsraum wird als Galerie eingerichtet und die Werke übersichtlich an den Wänden gehängt. Jedes Werk ist mit einem Preis versehen, der dem tatsächlichen (geschätzten) Kunsthandelspreis des Werks entspricht. Wir erhalten Spielgeld, sehen uns die Werke an und treffen eine Auswahl. Wir signalisieren unser Kaufinteresse mit einem farbigen Punkt. Danach werden die Werke eingesammelt und an einer Kasse verkauft. Werke, bei denen ein Kaufinteresse von mehreren Personen besteht, kommen in die Auktion und werden vom Auktionator eingesammelt. Eine Versteigerung findet statt und die Werke werden nacheinander versteigert. Wie viel sind sie uns wert? Wie hoch sind wir bereit zu gehen? Worauf können wir verzichten? Sobald alle Werke versteigert sind, kleben wir unsere gekauften Werke übersichtlich auf eine Kartonplatte und stellen uns gegenseitig unsere Sammlungen vor, die wir erstanden haben. Nach welchen Kriterien haben wir gesammelt? Was erscheint uns wertvoll? Welche Werke passen zu uns?
Infrastruktur, 100 Reproduktionen von Werken aus der Sammlung mit Nennwert Material Arbeitsraum mit ausreichend Wandfläche Spielgeld, Kartonplatten zur Montage
Ausgewählte Methoden
Emotionen In Kürze
Diese Methode rückt die Emotionen, welche Kunstwerke bei uns auslösen, ins Zentrum. Diese sind ein wichtiger Schlüssel zur Kunst. Sie zu benennen eröffnet inhaltliche Zugänge. Da Emotionen subjektiv sind, gibt es weder »richtig« noch »falsch«.
Ziele
Persönliche Zugänge zu den Werken herstellen, Bezüge zwischen Werken entdecken, Ambivalenzen und Mehrdeutigkeiten fassbar machen, intuitives Finden von Werkgruppen
Ablauf
Zunächst stellen wir gemeinsam eine Liste aller Emotionen auf, die wir kennen. Dabei nehmen wir ein »Emotionsrad« nach R. Plutchik zu Hilfe und hören uns eine Reihe von Kurzgeschichten an, die jeweils bestimmte Emotionen thematisieren. Jede Geschichte illustrieren wir auf einem Blatt Papier mit einem Strich, der die thematisierte Emotion visualisiert. Anschliessend richten wir im Arbeitsraum eine Galerie von Reproduktionen von 100 Werken aus der Sammlung ein. Über Zettel weisen wir jedem Werk eine Reihe von Emotionen zu, die es bei uns auslöst. Welche Emotionen vermag ein Bild zu wecken? Gibt es einen Unterschied zwischen den Emotionen, die in einem Bild »dargestellt« sind, und denen, die es bei uns auslöst? Kann ein Bild mehrere Emotionen zugleich auslösen? Wir gruppieren die Klee-Reproduktionen im Arbeitsraum nach den Emotionen, die ihnen zugeordnet wurden, und diskutieren, welche Gefühlszustände beim Künstler häufig thematisiert oder evoziert werden. Dabei entstehen mögliche nach Emotionen geordnete Werkgruppen.
Infrastruktur, Material
Emotionsrad nach R. Plutchik, Kurzgeschichten zum Vorlesen, Malutensilien, 100 Reproduktionen von Sammlungswerken
83
84
Kinder kuratieren Klee
Detektive In Kürze
Diese Methode dient der spielerisch-forschenden Annäherung an das Werk des Künstlers und aktiviert die Fantasie. Sie setzt an der Besonderheit an, dass die Werke von Klee häufig geheimnisvolle Zeichen enthalten. Wir versuchen, ihre Bedeutung zu ergründen, Zusammenhänge zu entdecken und mit den Zeichen Klees neue Geschichten zu schreiben.
Ziele
Neugier wecken für die Kunst, den Forschungsdrang aktivieren, die Fantasie anregen, Eintauchen in den Kosmos des Künstlers
Ablauf
Zum Einstieg erhalten wir eine kurze Einführung in die Geschichte der Schrift, insbesondere der Hieroglyphen, und erfahren, wie diese entschlüsselt wurden. Anschliessend sehen wir uns eine Reihe von Reproduktionen von Klee-Werken aus der Sammlung an, die geheimnisvolle Zeichen enthalten. Wir erhalten Zettel und die Aufgabe, die in den Bildern sichtbaren Zeichen zu finden und an einer Wand zusammenzutragen, sodass ein »Alphabet« von Zeichen entsteht. Anschliessend wählen wir gemeinsam die interessantesten Zeichen aus und diskutieren mögliche Bedeutungen. Ambivalenzen oder gegenläufige Meinungen diskutieren wir aus und einigen uns auf mögliche Interpretationen. Eine finale Auflösung gibt es nicht — es zählen gute Argumente und originelle Deutungsansätze. In Kleingruppen wählen wir interessante Zeichen aus und stellen diese zu neuen Bildern, Kompositionen oder Aussagen zusammen, so dass sich kurze Geschichten ergeben. Wir erzählen uns diese gegenseitig.
Infrastruktur, Material
Präsentation mit historischen Beispielen zur Einführung 20 hochwertige Reproduktionen von Sammlungswerken Zettel, Stifte
Ausgewählte Methoden
Kuratieren nach Werktitel In Kürze
Diese Methode dient der intuitiven Findung von zusammenhängenden Werkgruppen, wobei wir uns das Vokabular des Künstlers zuhilfe nehmen. Die Titel einzelner Kunstwerke werden vom dazugehörigen Werk losgelöst und als Ausdrücke des grösseren Kosmos des Künstlers verstanden. Sie bieten uns Orientierung in der Sammlung.
Ziele
Unterstütztes Ordnen von Werken zu ersten aussagekräftigen Werkgruppen, Verständnis über die Arbeitsweisen des Kuratierens
Ablauf
Der Arbeitsraum wird als Galerie mit 100 Reproduktionen von Sammlungswerken eingerichtet, wobei die Titel weggelassen werden. Die Werke sollen zu Gruppen zusammengestellt und thematisch organisiert werden. Als Hilfsmittel stehen 20 Titel einzelner Werke zur Verfügung, die aber nicht zu sehen sind. Es ist nicht bekannt, zu welchen Werken diese Titel tatsächlich gehören. Sie werden also von ihrem konkreten Kontext losgelöst und als mögliche programmatische Setzungen präsentiert. In Kleingruppen wählen wir jeweils einen interessant klingenden Titel aus und überlegen uns, zu welchen Werken dieser Titel passen könnte — oder wo es mögliche inhaltliche Bezüge gibt. Die zu jedem Titel passenden Werke werden auf einer Kartonplatte montiert. Jede Kleingruppe präsentiert und kommentiert ihre jeweilige Werkgruppe. Warum passen die ausgewählten Werke zum gegebenen Titel? Anschliessend üben wir uns in der Kunstkritik: Wie wirkt es, wenn verschiedene Werke unter einem Titel zusammenkommen? Welche Werkgruppen sind besonders dicht und aussagekräftig? Welche überzeugen uns weniger?
Infrastruktur, Material
100 Reproduktionen von Sammlungswerken, 20 ausgesuchte, repräsentative Werktitel, 10 Kartonplatten, 10 Tische und viel Platz, Zettel, Stifte
85
86
Kinder kuratieren Klee
Gedichte In Kürze
Diese Methode dient der spielerischen Formulierung von kurzen, poetischen Texten zur Kunst. Dazu orientieren wir uns einerseits an den Gedichtformen »Elfchen« und »Haiku«, andererseits an der Sprache des Künstlers, die uns in Form von Werktiteln als Material zur Verfügung steht.
Ziele
Über Sprache Zugang zur Kunst gewinnen, sich der Rolle von Sprache beim Ausstellen bewusst werden
Ablauf
Gemeinsam schreiben wir zu ausgewählten Werken aus der Sammlung »Elfchen«-Gedichte. Elfchen sind nicht reimende Gedichte in einer festen Form, die nach einer leicht vermittelbaren Methode geschrieben werden. In unterschiedlichen Schritten versuchen wir anhand ausgewählter Werke, die Bildwelten des Künstlers poetisch in Worte zu fassen. Teilweise wird der Titel als inhaltlicher Anhaltspunkt preisgegeben, was das Schreiben erleichtert. Teilweise müssen wir uns allein an der Beobachtung orientieren. Gemeinsam lassen wir die Werke auf uns wirken und verfassen Zeile für Zeile Gedichte dazu. Anschliessend lesen wir einander die entstandenen Gedichte vor. Wir erhalten eine kurze Einführung zum Bezug des Künstlers zur Poesie. Wir lernen, wie wichtig das Schreiben für Klee war, und wie er zu seinen Werktiteln gelangte. Wir lesen einige Passagen aus den Tagebüchern des Künstlers und machen uns mit seiner poetischen Fantasie und seinem Humor vertraut. Anschliessend stehen uns Werktitel des Künstlers als »Bausteine« zur Verfügung. Scheren und ausgewählte Reproduktionen von Werken stehen bereit. Wir haben die Aufgabe, aus diesem Material »Haiku«-Gedichte zu den gegebenen Werken zusammenzusetzen. Einzelne Binde- oder Füllwörter dürfen handschriftlich ergänzt werden. In insgesamt fünf Runden gestalten wir möglichst viele Gedichte und lesen uns diese anschliessend gegenseitig vor.
Infrastruktur, Material
100 Werktitel sowie Binde- und Füllwörter auf Papierzetteln 50 Reproduktionen ausgewählter Sammlungswerke Ausgewählte Texte und Gedichte des Künstlers
Ausgewählte Methoden
Themenfindung In Kürze
Diese Methode dient der kuratorischen Themenfindung und nimmt eine zentrale Stellung im Arbeitsprozess ein. Anstelle einer völlig freien Themenwahl oder eines analytischen Vorgehens lassen wir das Thema der Ausstellung aus einem einzelnen Objekt heraus entstehen, das die Ausstellung einleiten wird.
Ziele
Definition der inhaltlichen Ausrichtung der Ausstellung anhand eines ausgewählten Werks, das zum »Anfangsbild« gewählt wird.
Ablauf
Es stehen 50 vorselektionierte Reproduktionen von Werken aus der Sammlung zur Auswahl, die thematisch repräsentativ für wichtige Aspekte der Sammlung sind. Thematisch und stilistisch unterscheiden sie sich deutlich. Bei welchem Werk würden wir gerne wissen, »wie die Geschichte weitergeht«? Welches Werk eröffnet interessante Perspektiven oder wirft Fragen auf, die eine ganze Ausstellung tragen können? Wir lassen die ausgewählten Werke auf uns wirken, wählen individuell die interessantesten aus und notieren dazu jeweils unsere Assoziationen auf Zetteln. Wir behalten den Überblick: Welche Werke lösen die meisten Ideen aus? Wo hat es am meisten Zettel? Favoriten zeichnen sich ab. Gemeinsam lesen wir die zu jedem Werk gesammelten Kommentare vor und stellen die Qualitäten des jeweiligen Werks zur Diskussion. Drei Werke kommen in die engere Auswahl. In Kleingruppen setzen wir uns mit den drei Favoriten auseinander und arbeiten für jedes Werk ein Argumentarium aus. Was für eine Ausstellung könnte aus diesem Bild heraus entstehen? Welche Themen sind darin verborgen? Warum interessiert es uns? Was hat es dem Publikum zu bieten? Jede Gruppe stellt ihre Argumente vor und versucht, uns von »ihrem« Bild zu überzeugen. Daraufhin verteilen wir Punkte: Das Bild mit den meisten Punkten ist als provisorisches »Anfangsbild« der Ausstellung gewählt.
Infrastruktur, Material
50 Reproduktionen von Sammlungswerken, vorselektioniert Post-It-Zettel und farbige Punkte
87
88
Kinder kuratieren Klee
Mapping In Kürze
Diese Methode knüpft unmittelbar an die Wahl des »Anfangsbilds« an und erschliesst dieses inhaltlich, um die Wahl zu bestätigen. Auf Grundlage einer eingehenden Werkbetrachtung wird eine Mindmap von Themen und Assoziationen entwickelt, die zur Strukturierung der Ausstellung genutzt wird.
Ziele
Ableiten von Themen aus dem »Anfangsbild«, Gliederung der Ausstellung in Abschnitte
Ablauf
Wir betrachten das gewählte »Anfangsbild« im Original. Was sehen wir? Wie würden wir das Bild beschreiben? Welche Emotionen löst es bei uns aus? Welche Themenbereiche öffnen sich? Wie unterscheidet sich das Original von der Reproduktion? Gemeinsam leiten wir verschiedene Themen aus dem Bild ab und halten jedes Thema schriftlich auf einer separaten Tafel fest. Wir erfahren mehr über die kunsthistorischen Hintergründe und Entstehungskontexte des gewählten Werks, um es besser einordnen zu können, und vergleichen die kunsthistorischen Informationen und Thesen zum Bild mit unseren eigenen Ideen. Wir ergänzen die Mindmap um weitere Themen. Anschliessend werden 300 Titel von Werken aus der Sammlung (ohne Abbildungen) verteilt. Wir ordnen diese Titel intuitiv den Themen zu, die in der Mindmap entstanden sind, sodass zu jedem Thema eine »Collage« aus Werktiteln entsteht, die jedes Thema assoziativ erweitert (um welche Werke es sich konkret dabei handelt, spielt keine Rolle). Zu einigen Themen lassen sich viele passende Werktitel finden, zu anderen nicht. Wir stellen fest, zu welchen Themen es besondere »Konzentrationen« gibt. Wir wissen, welche Themen mehr und welche weniger aussichtsreich sind. Damit gleichen wir unsere eigenen Ideen mit den Inhalten der Sammlung ab. Wir diskutieren, ob das gewählte Anfangsbild genug Kraft hat, um die gesamte Ausstellung zu tragen. Danach verfassen wir auf der Grundlage der erarbeiteten Themen und Argumente einen Brief an die Direktorin, indem wir ihr das Ausstellungsthema vorschlagen.
Infrastruktur, Material
Studiensaal mit Originalwerk, 300 Werktitel (ohne Abbildung), Papier, Stifte
Ausgewählte Methoden
Werkauswahl In Kürze
Diese Methode dient der Auswahl der Werke für die Ausstellung — einem wichtigen Moment in der Ausstellungsplanung. Die Werkauswahl findet innerhalb von thematisch klar eingegrenzten Kapiteln statt, die in den vorherigen Arbeitsschritten entstanden sind, und geht von grosszügig vorselektionierte Werkgruppen aus.
Ziele
Auswahl der Werke für die Kapitel der Ausstellung mit Vorschlägen für die Hängung und möglichen Alternativen
Ablauf
Ausgangslage sind die thematischen Kapitel ausgehend vom »Anfangsbild«, die im vorherigen Arbeitsschritt entwickelt wurden. Zu jedem Thema gilt es, eine Werkauswahl zu treffen. Wir erhalten zunächst eine Einführung in die Methoden der Werkauswahl für eine Ausstellung. Dazu wird ein Merkblatt verteilt. Wie werden Werke üblicherweise in einer Ausstellung gehängt? Welche Möglichkeiten gibt es, Werke attraktiv und in interessanter Art und Weise zu zeigen? Welche Bedürfnisse und Erwartungen haben die Besucherinnen und Besucher? Worauf müssen wir Rücksicht nehmen? Zu jedem Thema steht ein Tisch mit einer Vorauswahl von rund 25—50 potenziell passenden Werken (als Reproduktionen) bereit, aus denen wir auswählen können. Dabei wurden auch die Werktitel berücksichtigt, die beim »Mapping« den verschiedenen Themen zugewiesen wurde, ohne dass die dazu gehörigen Bilder zu sehen waren. Wir wählen für jedes Thema aus der Vorauswahl rund 3—10 zueinander passende Werke aus und arrangieren diese auf einer Kartonplatte, analog zur Hängung an einer Wand. Zudem werden Werke als Reserve ausgewählt.
Infrastruktur, Material
Kartonplatten als Wandsimulation, 500 Reproduktionen von vorselektionierten Sammlungswerken, die den Themengruppen zugeteilt sind, die in der »Mindmap« entstanden sind, ca. 25 Tische, grosser Arbeitsraum (sehr grosser Platzbedarf)
89
90
Kinder kuratieren Klee
Ausstellungstitel In Kürze
Mithilfe von Textbausteinen, Fantasie und Zufall lassen wir mögliche Ausstellungstitel entstehen, die anschliessend ausgewertet werden. Ein attraktiver Titel ist ein wichtiges Element einer erfolgreichen Ausstellung: Er ist sinnvoll und verständlich, regt die Fantasie an und leitet die Ausstellung programmatisch ein.
Ziele
Findung eines passenden Ausstellungstitels, Klärung des Ausstellungsthemas
Ablauf
Wir arbeiten mit Begriffen aus dem künstlerischen Kosmos von Klee. Zahlreiche Wort- und Textbausteine, die Werktiteln oder Texten von Klee entnommen sind, wurden vorbereitet und liegen auf dem Tisch. Ziel ist, daraus eine grosse Anzahl von Titelvorschlägen zu generieren. In einer ersten Runde »erwürfeln« wir Ausstellungstitel, indem wir durch Würfeln verschiedene Textbausteine durch Zufall miteinander kombinieren und diese durch Füll- und Verbindungswörter vervollständigen. In der zweiten Runde stellen wir anhand der verfügbaren Wortbausteine nach eigenem selbständig Titelvorschläge aus 1—3 Bausteinen zusammen. In der dritten Runde konzipieren wir gänzlich ohne sprachliche Hilfsmittel eigene Titel aus der Fantasie. Alle entstandenen Titelvorschläge werden protokolliert und aufgereiht. Wir verteilen Punkte, um die Favoriten zu bestimmen. Die 20 besten Vorschläge werden auf einem Arbeitsblatt erfasst. Das Arbeitsblatt dient der Bewertung der Titelvorschläge nach verschiedenen Kriterien: Passen sie zum Inhalt der Ausstellung? Wie sehr regen sie die Fantasie an? Sind sie positiv und machen Lust auf einen Ausstellungsbesuch? Wir bewerten die Titelvorschläge auf dem Arbeitsblatt nach den gegebenen Kriterien und ermitteln die Vorschläge mit der besten Punktebilanz. Die fünf besten Titelvorschläge werden an die Abteilung Marketing/Kommunikation weitergeleitet. Die Direktion meldet sich per Videolink zu den vorgeschlagenen Ausstellungstiteln und nennt ihre Favoriten mit Gründen. Danach diskutieren wir die Rückmeldungen.
Infrastruktur, Material
200 vorselektionierte Textbausteine aus Werktiteln, Gedichten, Texten und anderen sammlungsbezogenen Quellen, Arbeitsblatt zur Auswertung der Vorschläge
Paul Klee, Glas-Fassade, 1940, 288. Zentrum Paul Klee, Bern. Foto: Zentrum Paul Klee
Das leuchtende Geheimnis
Redaktioneller Hinweis: Beim folgenden Text handelt es sich um das Narrativ der Ausstellung. Es war in Form von Hörstationen und Texten in der Ausstellung zugänglich und wurde von den beteiligten Kindern gemeinsam mit dem Projektleitungsteam erforscht, entwickelt und verfasst.
1940, wenige Monate vor seinem Tod, malte Paul Klee in seinem Atelier in Bern das farbige Gemälde Glas-Fassade. Er malte es in einer Zeit, in der es ihm gesundheitlich nicht gut ging. Er war nicht sicher, wie lange er noch zu leben hatte, und blickte viel auf sein Leben zurück. In seine Bilder aus dieser Zeit f lossen viele Gefühle und Erinnerungen aus seinem Leben mit ein. Bei dem Bild Glas-Fassade scheint Klee von einem Kirchenfenster inspiriert zu sein. In den Jahren, in denen Klee dieses Bild gemalt hat, wurden in der Schweiz auch erstmals Kirchen mit modernen farbigen Fenstern, die nur aus Farben bestehen, gebaut. Wenn man das Gemälde betrachtet hat man das Gefühl, durch ein solches Fenster nach draussen in den Himmel zu blicken. Die Farben, die Klee ausgewählt hat, passen sehr harmonisch zusammen und verströmen Ruhe und Hoffnung. Sie geben aber auch ein Gefühl von Traurigkeit und Stille. Wir wissen, dass Klee wenige Wochen nach diesem Bild seine Arbeit als Künstler für immer aufgeben musste. Erst 50 Jahre später, im Jahr 1990, wurde erstmals öffentlich bekannt, dass die Rückseite dieses Bilds auch bemalt ist. Bevor Klee Glas-Fassade gemalt hat, hat er auf der Rückseite ein Bild begonnen. Er hat es aber nie vollendet. Stattdessen übermalte er es mit rosaroter
Paul Klee, Mädchen stirbt und wird (Verso von Glas-Fassade), 1940, 288. Foto: Zentrum Paul Klee
Das leuchtende Geheimnis
Farbe und kehrte die Leinwand um. Im Laufe der Zeit wurde die rosarote Farbe auf der Rückseite aber brüchig, blätterte ab und brachte das nicht fertiggestellte Bild zum Vorschein. Forscher, die das Bild Glas-Fassade ganz genau betrachtet haben, haben festgestellt, dass Klee der Rückseite einen Titel gegeben hat: Mädchen stirbt und wird. Klee hat diesen Titel hinten auf den Rahmen geschrieben. Man kann ihn aber nur lesen, wenn man die Stelle fotografiert und am Computer mit speziellen Werkzeugen sichtbar macht. Was hat dieses geheimnisvolle Bild zu bedeuten? Warum hat Klee es übermalt? Und was hat es mit der Glas-Fassade auf der Vorderseite zu tun? Schliesslich entdeckte man, dass Klee für das Bild Mädchen stirbt und wird auch eine Skizze gemacht hatte. Er gab dieser Skizze den Titel Unfall. Ausserdem notierte er in seinem Werkverzeichnis, dass Unfall die Vorstudie für das kommende Bild Mädchen stirbt und wird sei. Das Mädchen, das starb, starb offenbar an einem Unfall. Aber was ist passiert? Wer ist das Mädchen, dem dieses tragische Schicksal wiederfuhr? Was hatte Klee für eine Beziehung zu ihr? Klee kannte tatsächlich ein Mädchen bzw. eine junge Frau, die früh an einem tragischen Unfall starb (früher wurden junge unverheiratete Frauen oft noch »Mädchen« genannt, obwohl sie schon erwachsen waren). Diese junge Frau hiess Karla Grosch und war Tänzerin. Sie war für eine Weile die Freundin von seinem Sohn Felix, wohnte später in Paul Klees Haus in Dessau und war mit ihm und seiner Frau Lily so eng befreundet, dass sie sie sogar als Tochter adoptieren wollten. Karla Grosch war eine lebensfrohe, mutige, ungewöhnliche und moderne junge Frau, die die Menschen faszinierte, wohin sie auch ging. Schon früh entdeckte sie ihre künstlerische Begabung und liess sich als Tänzerin ausbilden. 1928 wurde sie als Gymnastiklehrerin an der Bauhaus-Kunstschule in Dessau angestellt, wo auch Paul Klee als Lehrer und Meister arbeitete. Sie trat auch als Tänzerin auf der Bauhaus-Bühne auf und ging damit in die Geschichte ein. Karla Grosch war eine von nur drei Frauen, die dort als Lehrerinnen arbeiten konnten. Sie war jung, selbstständig, schön und erfolgreich
103
Paul Klee, Unfall, 1939, 1178, Privatbesitz, Schweiz. Foto: Zentrum Paul Klee
Das leuchtende Geheimnis
– so sehr, dass in Zeitschriften sogar Artikel mit vielen Fotos über sie erschienen. Als Lehrerin achtete sie darauf, dass die Studenten am Bauhaus immer viel Bewegung bekamen und so einen guten Ausgleich zur künstlerischen Arbeit hatten. Das Bauhaus war die modernste Kunstschule, die es damals gab. Am Bauhaus wollte man nach dem grausamen Ersten Weltkrieg herausfinden, wie man das Leben der Menschen mit Kunst und guter Gestaltung verbessern könnte. Dazu gehörte auch Bewegung, Tanz, und das Zusammensein in einer Gemeinschaft. Die Bauhaus-Schule gibt es heute nicht mehr. Aber das Gebäude in Dessau steht immer noch und ist für seine moderne Glas-Fassade des Architekten Walter Gropius berühmt. Vielleicht hat sich Klee bei seinem Bild Glas-Fassade davon inspirieren lassen? Karla verkörperte alles, wofür das Bauhaus stand: Jugend, Bewegung, Gemeinschaft, Fortschritt, Modernität, Auf bruch, Schönheit, Freiheit, Mut. Paul Klees Sohn Felix, der am Bauhaus studierte, verliebte sich in sie. Felix Klee und Karla Grosch wurden ein Paar. Sie verbrachten auch viel Zeit mit Paul Klee. Sie gingen auch zusammen auf Reisen. Zum Beispiel 1927 auf die französische Insel Porquerolles. Es war wie im Paradies. Leider hielt aber die Beziehung von Felix und Karla nicht. Sie trennten sich. Karla Grosch war sehr beliebt und hatte viele Verehrer am Bauhaus. Paul Klee und seine Frau Lily waren über die Trennung von Felix und Karla traurig, doch sie blieben trotzdem mit Karla eng befreundet. Karla Grosch ging im Hause Klee weiterhin ein und aus und wohnte zeitweise auch in Felix Klees altem Zimmer. Ihre Beziehung zu den Klees wurde in den folgenden Jahren immer enger und sie wurde in viele Familienangelegenheiten miteinbezogen. Oft blieb sie bei Lily oder Paul Klee, wenn diese wegen Reisen eine Zeit lang voneinander getrennt waren. Karla hatte auch eine verspielte und schöne Katze, die Paul Klee sehr liebte: Bimbo, mit grossen Augen und spitzen Ohren.
105
Karla Grosch mit Bimbo, 1931, Foto: Fee Meisel, Zentrum Paul Klee, Bern, Schenkung Familie Klee
Das leuchtende Geheimnis
Als es Lily Klee um 1930 sehr schlecht ging, begleitete Karla Grosch sie auf ihrer Reise in ein Sanatorium in der Schweiz und half mit, dass es Lily wieder besser ging. Aber die Beziehung der beiden Frauen war nicht immer gut. Lily konnte nicht verstehen, dass die junge Karla einen so starken Drang nach Freiheit hatte, und kritisierte sie dafür. Es gab Momente, da hielt es Karla bei den Klees fast nicht mehr aus. 1931 lernte Karla einen charmanten und talentierten österreichischen Architekten kennen, der ebenfalls am Bauhaus studierte und Franz Aichinger hiess. Schon bald planten sie, zu heiraten. 1933 wurde das Bauhaus von den Nationalsozialisten geschlossen. Viele Lehrer und Studenten mussten Deutschland verlassen, weil die Nazis moderne Kunst und Architektur als »entartet« und kommunistisch ablehnten. Die Werke von Paul Klee wurden aus den Museen entfernt, er verlor sein Ansehen und sein Einkommen und musste Deutschland verlassen. Auch Karla Grosch und Franz Aichinger sahen für sich keine Zukunft mehr in Deutschland. Sie wollten nicht nur beruf lich erfolgreich sein, sie träumten auch davon, eine Familie zu gründen. Zusammen mit Franz Aichinger beschloss Karla Grosch deshalb, von Deutschland nach Palästina auszuwandern. Viele Menschen, die von den Nazis in Deutschland verfolgt wurden – vor allem Jüdinnen und Juden – wanderten auf der Suche nach einer besseren Zukunft dort – hin aus (wenn sie konnten). Deshalb brauchte es dort auch viele Architekten, um neue Städte zu bauen. Franz Aichinger war sich sicher, dass er dort einen guten Job finden würde. Ausserdem war Karla schwanger! Ihre letzten Tage in Deutschland verbrachten Grosch und Aichinger bei Paul und Lily Klee. Lily schrieb in einem Brief: »Es waren so harmonische schöne Tage – es war als sollte unsere Freundschaft noch einmal einen Höhepunkt erreichen, ehe die Sonne ins Meer versank. Als ich sie zur Bahn brachte, nahmen wir tief bewegt Abschied von einander. Ich ahnte nicht, dass es der Letzte sein sollte. Niemals wieder sollte ich meine Karla umarmen, die ich wie ein Kind geliebt habe.« Vor ihrer Abreise gab Karla ihre Katze, den verspielten Kater Bimbo, an Paul Klee. Klee liebte es, wenn Bimbo ihm beim Malen oder Zeichnen zuschaute.
107
Telegramm vom Deutschen Konsulat Jaffa an Paul und Lily Klee, 9. Mai 1933, Zentrum Paul Klee, Bern, Schenkung Familie Klee
Das leuchtende Geheimnis
Zwei Wochen später kamen Grosch und Aichinger in Tel Aviv an. Es war Frühling und die beiden wurden von Bekannten empfangen. Sie waren von ihrer neuen Umgebung begeistert. Karla schrieb eine kurze Postkarte an die Klees. Es ging ihr sehr gut und sie versprach, sich bald ausführlicher zu melden. Doch dazu kam es nicht. Karla und Franz waren an einen wunderschönen Strand bei Tel Aviv gegangen, um zu Baden. Plötzlich und unerwartet wurde Karla von einer Welle fortgerissen. Aichinger versuchte sie zu retten. Er schwamm aufs Meer hinaus und fiel in Ohnmacht. Rettungsschwimmer zogen ihn und Karla in ein Boot. Doch als Franz am Strand wieder zur Besinnung kam, war Karla – und mit ihr das ungeborene Kind – tot. Kurz darauf bekamen Paul und Lily Klee ein Telegramm. Die Nachricht war für Paul und Lily Klee ein riesiger Schock. Lily Klee schrieb: »Ein freundlich leuchtender Stern ist erloschen. Es ist ein Schatten mehr auf unsern Weg gefallen. Es ist, als ob kein Raum mehr wäre für eine solch strahlende Heiterkeit, wie sie von diesem Kinde ausgegangen ist und wie sie als Erinnerung fortleben wird in den Gedanken der vielen, die sie kannten und liebten.« Von all den furchtbaren Dingen, die die Klees im Jahr 1933 erleben mussten, war der Tod von Karla das schlimmste. Zwei Jahre später erkrankte Paul Klee schwer. In den Jahren danach stellte sich heraus, dass die Krankheit nicht heilbar war. Klee hatte eine seltene Krankheit namens Sklerodermie. Er hatte zunehmend Schmerzen am ganzen Körper und konnte sich immer weniger bewegen. Er realisierte, dass er nicht mehr lange leben würde, und machte die Vorahnung seines Todes zum Inhalt vieler Bilder. Noch nie hatte er so viele Bilder gemacht wie in den Jahren vor seinem Tod. Dabei verarbeitete er viele Erinnerungen aus seinem Leben. Vielleicht dachte er in diesen Momenten auch an Karla Grosch. Warum Klee das Bild Mädchen stirbt und wird nicht vollendete, wissen wir nicht. Vielleicht war es ihm zu traurig. Klee versuchte immer auch das schwerste Leid mit Humor zu nehmen. Der Kater Bimbo, den er von Karla Grosch geschenkt bekommen hatte, schenkte ihm auf jeden Fall bis zu seinem Tod im Jahr 1940 Freude.
109
Anhang Weiterführende Informationen Teaser: Wir suchen dich! (1 min.) »Im Sommer 2022 eröffnen wir im Zentrum Paul Klee eine neue Ausstellung. Was gezeigt wird? Das kannst du mitbestimmen. Arbeite mit! Gemeinsam finden wir heraus, welche Bilder wir zeigen, wie wir diese präsentieren und welche Geschichten wir damit erzählen. Hast du Freude an Kunst und bist bereit, einen Teil deiner Freizeit bei uns zu verbringen? Dann starte mit uns ins Abenteuer einer neuen Ausstellung.«
Dokumentation: Kinder kuratieren Klee (58 min.) Im Auftrag des Zentrum Paul Klee hat der Filmemacher Matthias Dömötör das Projekt filmisch begleitet. Sein Film dokumentiert den Entstehungsprozess der Ausstellung und gibt Einblicke in die Arbeit in den Ateliers.
Deutsch
Englisch
Französisch
Impressum Hrsg. von: Martin Waldmeier, Nina Zimmer, Zentrum Paul Klee Redaktion: Martin Waldmeier Korrektorat: Kai-Inga Dost Kinder kuratieren Klee war eine Zusammenarbeit zwischen der Abteilung Sammlung, Ausstellungen, Forschung des Zentrum Paul Klee, dem Kindermuseum Creaviva und dem Community-Projekt paul&ich. Die Ausstellung Leuchtendes Geheimnis. Kinder kuratieren Klee fand vom 22.5.–4.9.2022 im Zentrum Paul Klee statt. Künstlerische Leitung: Martin Waldmeier in Zusammenarbeit mit Eva Grädel, Katja Lang und Pia Lädrach Kuratorische Assistenz: Alyssa Pasquier Besonderer Dank an: Seraina Graf
114
Kinder kuratieren Klee
Ausstellung und Publikation mit Unterstützung von:
Diese Publikation erscheint anlässlich der Hands On! International Association of Children in Museums-Konferenz im Zentrum Paul Klee, 25.–27. Oktober 2023. Alle Rechte vorbehalten. Es dürfen keine Teile dieses Buches ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Herausgeber reproduziert, verarbeitet oder in irgendeiner Form elektronisch oder mechanisch vervielfältigt werden, einschliesslich in Speicherungs- und Datenabfragesystemen.
Bildnachweise Aufnahmen aus den Workshops: Monika Flückiger: S. 72-73, 74-75, 92, 93, 94-95, 96, 97, 98-99 Rolf Siegenthaler: S. 68-69, 70-71, 72-73, 74-75 Martin Waldmeier: S. 8-9, 10-11, 16-17, 18-19, 34-35, 36-37
114
Kinder kuratieren Klee
Ausstellung und Publikation mit Unterstützung von:
Diese Publikation erscheint anlässlich der Hands On! International Association of Children in Museums-Konferenz im Zentrum Paul Klee, 25.–27. Oktober 2023. Alle Rechte vorbehalten. Es dürfen keine Teile dieses Buches ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Herausgeber reproduziert, verarbeitet oder in irgendeiner Form elektronisch oder mechanisch vervielfältigt werden, einschliesslich in Speicherungs- und Datenabfragesystemen.
Bildnachweise Aufnahmen aus den Workshops: Monika Flückiger: S. 72-73, 74-75, 92, 93, 94-95, 96, 97, 98-99 Rolf Siegenthaler: S. 68-69, 70-71, 72-73, 74-75 Martin Waldmeier: S. 8-9, 10-11, 16-17, 18-19, 34-35, 36-37
WISSEN. GEMEINSAM. PUBLIZIEREN. transcript pflegt ein mehrsprachiges transdisziplinäres Programm mit Schwerpunkt in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Aktuelle Beträge zu Forschungsdebatten werden durch einen Fokus auf Gegenwartsdiagnosen und Zukunftsthemen sowie durch innovative Bildungsmedien ergänzt. Wir ermöglichen eine Veröffentlichung in diesem Programm in modernen digitalen und offenen Publikationsformaten, die passgenau auf die individuellen Bedürfnisse unserer Publikationspartner*innen zugeschnitten werden können.
UN S ERE L EISTUNGEN IN K ÜR Z E • • • • • •
partnerschaftliche Publikationsmodelle Open Access-Publishing innovative digitale Formate: HTML, Living Handbooks etc. nachhaltiges digitales Publizieren durch XML digitale Bildungsmedien vielfältige Verknüpfung von Publikationen mit Social Media
Besuchen Sie uns im Internet: www.transcript-verlag.de Unsere aktuelle Vorschau finden Sie unter: www.transcript-verlag.de/vorschau-download