Kampf ums Da(bei)sein: Darwin-Diskurse und die polnische Literatur bis 1900 9783412218669, 9783412225049


128 9 6MB

German Pages [504] Year 2015

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Kampf ums Da(bei)sein: Darwin-Diskurse und die polnische Literatur bis 1900
 9783412218669, 9783412225049

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

BAUSTEINE ZUR SLAVISCHEN PHILOLOGIE UND KULTURGESCHICHTE NEUE FOLGE Begründet von HANS-BERND HARDER (†) und HANS ROTHE Herausgegeben von DANIEL BUNČIĆ, ROLAND MARTI, PETER THIERGEN, LUDGER UDOLPH und BODO ZELINSKY

Reihe A: SLAVISTISCHE FORSCHUNGEN Begründet von REINHOLD OLESCH (†)

Band 81

Kampf ums Da(bei)sein Darwin-Diskurse und die polnische Literatur bis 1900 von

Daniel Schümann

2015 BÖH LAU V E R L A G K Ö L N WEIMAR WIEN

Gedruckt mit freundlicher Unterstützung des Privatfonds Schulze-Thiergen

Daniel Schümann ist Privatdozent an der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Bamberg.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar.

Umschlagabbildung: Illustration auf der Titelseite der polnischen Zeitschrift Tygodnik Illustrowany, Nr. 1178, Serie III, 17. (29.) April 1882. Signiert „A. Regulski“ und „JB“.

© 2015 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar Wien Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig. Satz: Bernhard Kusche, Schweinfurt Druck und Bindung: Prime Rate, Budapest Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier Printed in the EU ISBN 978-3-412-22504-9

Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................................................................................................................. 8 1. Zur Eingrenzung des Themas ...................................................................................17 1.1

Was bedeutet der Name Darwin wissenschaftshistorisch? ...........................................17

1.2

Was bedeutet Diskurs in Abgrenzung zu Rezeption? ........................................................25

1.3

Was bedeutet polnisch zur Zeit Darwins? ..........................................................................35

1.4

Was bedeutet Literatur im geteilten Polen? ......................................................................40

1.5

Was bedeuten Darwins Theorien für die Litertur(wissenschaft)? ................................47

2. Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen .......................57 2.1

Das polnische Englandbild in den 1860er und frühen 1870er Jahren.........................57

2.2

Geographische Zentren polnischer Darwin-Diskurse ...................................................66

2.3

Darwins Korrespondenz aus, nach und über Polen ......................................................98

2.4

Darwin auf Polnisch: fingiert und übersetzt................................................................. 106

3. Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen ................ 120 3.1

Henry Thomas Buckle: Vorbote der englischen Materialisten in Polen .................. 120

3.2

Charles Lyell: Lehrer und Freund Darwins .................................................................. 124

3.3

Thomas Henry Huxley: Darwins ‚Bulldogge’............................................................... 127

3.4

Walter Bagehot: Stammvater des Sozialdarwinismus .................................................. 130

3.5

Herbert Spencer: Impulsgeber im Schatten Darwins.................................................. 133

3.6

Ludwig Büchner: der Reiseprediger-Darwinist ............................................................ 137

3.7

Ernst Haeckel: der Hohepriester der Deszendenzlehre ............................................. 145

3.8

Jürgen Bona Meyer: neokantianischer Darwin-Kritiker ............................................. 152

3.9

Gustav Jaeger: antimaterialistischer ‚Darwinianer’ und Moralprediger .................... 155

3.10 Oscar Schmidt: Darwins Parteisoldat in der deutschen Zoologie ............................ 158 3.11 Theorietransit der polnischen Darwin-Diskurse durch Deutschland....................... 161 3.12 Allmähliche Abkehr von Frankreich als wissenschaftliches Leitbild ........................ 166 3.13 Darwin-Diskurse im Zeichen polnisch-russischen Kulturboykotts.......................... 168

4. Literarisch-publizistisches Ringen um Darwin: Idealisten versus Positivisten 171 4.1

Józef I. Kraszewski: Antidarwinismus und aristokratischer Sozialdarwinismus ..... 171

6

Inhalt 4.2

Józef Narzymski: idealistische Warnung vor Darwin ................................................. 173

4.3

Eliza Orzeszkowa: Umdeutung und Dekonstruktion des Darwin-Mythos............. 177

4.4

Aleksander Świętochowski: ‚organische Arbeit’ als Selektionsvorteil ....................... 184

4.5

Sygurd Wiśniowski: Blick auf Darwin aus polnisch-angelsächsischer Perspektive 188

4.6

Ignacy Maciejowski: ‚Ökonomie der Natur’ und Kooperativen-Agronomie .......... 192

4.7

Teodor Jeske-Choiński: Antipositivistischer Abgesang des Darwinismus .............. 196

4.8

Publizistik als Basis der literarischen Darwin-Diskurse in Polen .............................. 200

5. Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum ............. 203 5.1

Asnyk und die Darwin-Diskurse: bio-bibliographische Vorbemerkung .................. 203

5.2

Chór Oceanid (1876): ‚Daseinskampf’ als göttliches Prinzip ........................................ 204

5.3

Napad na Parnas (1880): Sieg der Kunst über Darwins Schwert ................................ 208

5.4

W walce o byt (1884): Vergehen als Basis für evolutionären Fortschritt..................... 213

5.5

Die Leerstelle im Himmel als evolutionäre Triebkraft................................................ 216

6. Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa ................. 219 6.1

Dygasiński und die Darwin-Diskurse: bio-bibliographische Vorbemerkung .......... 219

6.2

Publizistischer Einsatz für Darwin ................................................................................ 222

6.3

Wilk, psy i ludzie (1883): ungleiche Gleichung von Natur und Kultur ...................... 224

6.4

Na pańskim dworze (1884) – Adelsdegeneration und Vitalismus der Unterschicht .. 234

6.5

Zając (1898) – Entstehung individueller Moral aus dem ‚Daseinskampf’ ................ 247

6.6

Auflösung der Darwin-Diskurse im Mythos ................................................................ 258

7. Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin ............................ 261 7.1

Sienkiewicz und die Darwin-Diskurse: bio-bibliographische Vorbemerkung......... 261

7.2

Dwie drogi (1872): Ironische Distanz zu den Darwin-Gegnern ................................... 264

7.3

Walka byków (1889): Ästhetisierung des ‚Daseinskampfes’ ........................................ 274

7.4

Bez dogmatu (1889): Ästhetizismus als evolutionäre Sackgasse ................................... 285

7.5

Missionismus statt Darwinismus .................................................................................... 306

8. Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’? ........................................... 309 8.1

Prus und die Darwin-Diskurse: bio-bibliographische Vorbemerkung ..................... 309

8.2

Feuilletonistik und Publizistik zu Darwin und Darwinismus .................................... 310

8.3

Powracająca fala (1880): Überleben der Fairsten ............................................................ 317

Inhalt

7

8.4

Lalka (1887-1889): Utopie einer evolutionären Überholspur .................................... 329

8.5

Darwin-Diskurse als polyphones Stimmenkonzert ..................................................... 350

9. Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins und Ausblendung der Selektionstheorie....................................................................................................... 354 9.1

Majewski und die Darwin-Diskurse: bio-bibliographische Vorbemerkung............. 354

9.2

Doktór Muchołapski (1890): Teleologisierung Darwins als Abenteuerroman............ 356

9.3

Profesor Przedpotopowicz (1898): Durch die Evolutionsgeschichte zur Religion ......... 369

9.4

Apotheose des metaphysischen Evolutionismus ......................................................... 380

10. Darwin-Diskurse um 1900 ...................................................................................... 383 10.1 Darwin als Inspiration für die Literatur des Jungen Polen ......................................... 383 10.2 Die Ausblendung Darwins in der Literatur um 1900 ................................................. 391 10.3 Fortleben der polnischen Darwin-Diskurse nach 1900 .............................................. 396

Nachwort ......................................................................................................................... 400 Anhang ............................................................................................................................. 412 A1

Adam Asnyk: Chór Oceanid (zu Kapitel 5.2) .................................................................. 412

A2

Adam Asnyk: Napad na Parnas (zu Kapitel 5.3) ........................................................... 413

A3

Adam Asnyk: W walce o byt (zu Kapitel 5.4) .................................................................. 419

A4

Adolf Dygasiński: Wilk, psy i ludzie (zu Kapitel 6.2) .................................................... 420

A5

Adolf Dygasiński: Na pańskim dworze (zu Kapitel 6.3)................................................. 422

A6

Adolf Dygasiński: Zając (zu Kapitel 6.4) ....................................................................... 424

A7

Henryk Sienkiewicz: Dwie drogi (zu Kapitel 7.2) ........................................................... 426

A8

Henryk Sienkiewicz: Walka byków (zu Kapitel 7.3)....................................................427

A9

Henryk Sienkiewicz: Bez dogmatu (zu Kapitel 7.4) ........................................................ 429

A10 Bolesław Prus: Powracająca fala (zu Kapitel 8.3) ............................................................ 432 A11

Erazm Majewski: Doktór Muchołapski (zu Kapitel 9.2)................................................ 435

A12 Erazm Majewski: Profesor Przedpotopowicz (zu Kapitel 9.3) ........................................... 437 A13 English Summary.............................................................................................................. 439 A14 Streszczenie w języku polskim ........................................................................................ 441

Literaturverzeichnis ........................................................................................................ 444 Index ................................................................................................................................. 492

8

Vorwort Es gibt nur wenige Autoren in der Geschichte der Menschheit, deren internationale Ausstrahlung mit der von Charles Darwin (1809-1882) vergleichbar ist. Darwins Ideen haben Epoche gemacht und konnten bis heute auch von seinen Gegnern nicht wirklich umfassend widerlegt werden. Die Erforschung der von Darwin angestoßenen geistesgeschichtlichen Veränderungen beschäftigt weltweit bereits eine große Zahl an Biologen, Wissenschaftshistorikern und Kulturwissenschaftlern. Von Teilen dieser Forschergemeinschaft wird bereits seit längerem die Rolle kultureller Faktoren bei der Entstehung von ‚nationalen’ Schulen der Darwin-Auslegung untersucht.1 Die Ergebnisse dieser Forschungen sind beeindruckend, doch nicht alle Kulturräume sind bisher in gleicher Ausführlichkeit betrachtet worden. Zu den in dieser Hinsicht aus internationaler Perspektive noch vergleichsweise wenig erforschten Gebieten Europas zählt Polen2 – eine Tatsache, die der tatsächlichen Bedeutung Darwins für die polnische Wissenschafts- und Geistesgeschichte keinesfalls gerecht wird. Ebenso wenig spiegelt die bisher eher lückenhafte Forschungslage zu Darwin im Kulturraum zwischen Baltikum und Karpaten, Oder und Prut die transnationalen Verflechtungen wider, in denen sich die polnische Diskussion über die Evolutionstheorien über weite Strecken entwickelte. Es gibt jedoch Gründe für die vergleichsweise geringe Präsenz Polens in der gegenwärtigen internationalen Diskussion über die Aufnahme der Ideen Darwins: Zum einen stellt die Sprachbarriere ein großes Hindernis für die Verbreitung des Wissens über die polnische Auseinandersetzung mit Darwin dar, denn die vorliegende Forschungsliteratur zum Thema wurde fast ausschließlich auf Polnisch publiziert. Somit war und ist die Rezeption der in mehreren Jahrzehnten entstandenen Ergebnisse einschlägiger wissenschaftsgeschichtlicher Unter1

2

Aus der Fülle entsprechender Forschungsarbeiten können hier insbesondere einige genannt werden, welche die Darwin-Rezeption in Russland, Deutschland, Frankreich, Portugal, Kroatien, Rumänien und den USA zum Thema haben. Vgl. Almaça, 1999; Balabanič, 1983; Eve-Marie Engels in Brömer / Hoßfeld / Rupke, 2000, 19 ff.; Engels, 2000; Junker, 1989; Junker, 2004; Gérard Molina in Tort, Bd. 1, 1996, 909 ff.; Numbers, 1998; Pop, 1959; Todes, 1989; Vouk, 1947; Vucinich, 1988; Neben diesen Untersuchungen zu einzelnen Kulturräumen liegen drei umfangreiche Sammelbandveröffentlichungen zur Rezeption der Ideen Darwins aus international vergleichender Perspektive vor. Vgl. Glick, 1974 und Engels / Glick, 2008; Glick / Shaffer, 2014. Zum internationalen Vergleich der Darwin-Diskurse im englischen Sprachraum vgl. Numbers / Stenhouse, 1999. Ein besonderes Interesse brachte dieser Thematik der Historiker Brian A. Porter entgegen. In seiner ersten monographischen Forschungsarbeit zum Thema standen allerdings weniger Darwins Ideen an sich im Mittelpunkt, sondern vielmehr deren sozialdarwinistische Übertragungen. Vgl. Porter, 1994. In der späteren Buchpublikation des Materials verschwand der Fokus auf Darwin zugunsten einer stärkeren Orientierung an Herbert Spencer. Vgl. Porter, 2000, 65 ff.

Vorwort

9

suchungen außerhalb Polens stark eingeschränkt.3 Zum anderen mag die Zurückhaltung vieler internationaler Darwin-Forscher in Bezug auf Polen auch mit den teils heftigen und oft politisch motivierten polnischen Reaktionen auf den Evolutionismus zusammenhängen. Das Verhältnis vieler in Polen zu Darwin war nicht einfach, da es stärker als in vielen anderen Ländern und Kulturräumen unter politischen Vorzeichen stand. Dies wird insbesondere deutlich, wenn man den Prozess der Auseinandersetzung mit Darwins Ideen während der Zeit betrachtet, als Polen zwischen seinen europäischen Nachbarn Russland, Preußen bzw. Deutschland und Österreich-Ungarn vollständig aufgeteilt war (17951918). Die vorliegende Studie konzentriert sich auf einen Ausschnitt dieses Zeitraums, die Jahre zwischen 1860 und 1900, die durch eine große Vielfalt unterschiedlicher Haltungen zu Darwin geprägt sind. Bedingt durch die Dreiteilung des Landes, durch die starke Stellung der katholischen Kirche sowie auch durch manche Zufälligkeiten wurde die Kontroverse über Darwin in Polen besonders lange und heftig geführt, heftiger als in vielen anderen Teilen der Welt. Gerade wegen der politischen Abhängigkeit von den Teilungsmächten spielte die Belletristik dabei eine herausragende Rolle. Da sie intellektuelle Freiräume bot, die auf anderen Gebieten nicht bestanden, soll ihr in dieser Arbeit besonderes Augenmerk gewidmet werden. Als Roland Barthes 1867 und 1968 den Tod des Autors verkündete,4 verbarg sich dahinter wohl ein intellektuelles Sich-Aufbäumen gegen traditionelle Autoritäten und ‚große’ Namen. Diese Haltung hat ihre Berechtigung, war und ist doch ein Autor oft nicht mehr als eine rhetorische Figur, mit deren Hilfe vorgefertigte Weltbilder unhinterfragt transportiert werden. Dieses Schicksal teilte zweifelsohne über weite Strecken auch Charles Darwin. Gleichwohl lässt sich Barthes’ Zukunftsprognose vom Tod des Autors gerade durch einen Blick 3

4

Die vorliegenden Forschungsarbeiten zur Geschichte der polnischen Auseinandersetzung mit Darwin sind größtenteils bereits älteren Datums und stammen z. T. sogar aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Vgl. Nusbaum, 1950 [Neuauflage älterer Publikationen]; Nusbaum, Bd. 1, 1952 [1910]. Neueren Datums, doch inzwischen ebenfalls vielfach ergänzungsbedürftig, ist auch eine Reihe von Studien aus der Zeit der Volksrepublik Polen. Vgl. Długokęcka, 1961; Grębecka / Straszewicz, 1961; Orlikowska, 1961; Rybicka, 1953. Diese Arbeiten knüpfen kaum an Ergebnisse der internationalen Darwin-Forschung außerhalb der sowjetischen Einflusssphäre an. Bibliographien der polnischen DarwinDiskurse liefern Feliksiakowa, 1958; Feliksiakowa, 1959; Feliksiakowa, 1960. Gegen Ende der sozialistischen Zeit lässt sich eine wissenschaftshistorische Neuorientierung in der Auseinandersetzung mit Darwin jenseits der früheren ideologischen Denkschablonen feststellen. Vgl. Leszek Kuźnicki in Suchodolski, Bd. 4/3, 1987, 323 ff. Einschlägige Veröffentlichungen aus jüngerer Zeit bemühen sich um eine Neubewertung der Rolle Darwins für Polen bzw. um eine Aufarbeitung bestehender Forschungslücken. Vgl. Brzęk, 2001; Kępa, o. J.; Popławski, 2007; Kuźnicki, 2009. Vgl. Barthes, Bd. 3, 2002, 40 ff. Barthes’ Aufsatz erschien zuerst 1967 auf Englisch, bevor er 1968 auch in französischer Sprache veröffentlicht wurde.

10

Vorwort

auf die Geschichte der Darwin-Rezeption widerlegen, zumal sie inzwischen selbst in literaturwissenschaftlichen Diskussionskontexten in die Jahre gekommen zu sein scheint.5 Nicht so sehr die eher zum Zelebrieren als zum Fragenstellen neigende Jubiläums- und Gedenkkultur, sondern gerade das nach Barthes ‚autorlos’ funktionierende Medium der Literatur hat dazu beigetragen, dass sich Generationen von Intellektuellen mit Texten des Autors Darwin auseinander setzten und sich um eine oft auch kritische Abgleichung der darwinschen Ideen mit dem eigenen Erfahrungshorizont bemühten. Das Besondere an Darwin ist, dass dies mit großer zeitlicher Konstanz über wohl alle kulturellen Grenzen dieser Welt hinweg geschah. Die Vorstellung, dass die Evolutionstheorie einen ‚Autor’ habe – eben Charles Darwin – war dabei weltweit ein wichtiger Motor. Nicht zuletzt deshalb ist der Autor eine zentrale Kategorie in der vorliegenden Arbeit: Es soll gezeigt werden, wie Darwins Ideen von verschiedenen polnisch schreibenden Autoren aufgegriffen wurden und so Eingang in die polnischen Darwin-Diskurse fanden. Zugleich soll jedoch auch zur Sprache kommen, wo die Berufung auf Darwin lediglich rhetorischen Charakter hatte und eigentlich Ideen anderer Evolutionstheoretiker diskutiert wurden. Analog zur induktiven Vorgehensweise Darwins lag auch der vorliegenden Untersuchung zunächst ein empirischer Ansatz zu Grunde: Sie wurde mit der Absicht begonnen, eine Rezeptionsstudie zu liefern. Im Zuge der Bearbeitung des Themas entfernte sie sich jedoch terminologisch und methodisch zunehmend von diesem Ziel – aus Gründen, welche noch näher zu erläutern sind. Mit der Wahl des Begriffs des Diskurses anstelle von Rezeption für die Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes verschob sich auch die Zugangsweise, ist doch Diskurs eher mit der Vorstellung eines prinzipiell chaotischen Systems verbunden, dem keine einheitlichen Ordnungskriterien zugrunde liegen. Demgegenüber setzen klassische Rezeptionsstudien i. d. R. implizit voraus, dass über die positivistische Datensammlung letztlich eine Ordnungsstruktur in das nur vermeintliche Chaos zu bringen ist. Überträgt man diese Konzepte auf die Idee der Evolution, so lässt sich eine Analogie zwischen Darwin und dem Diskursmodell herstellen, während der Ansatz der Rezeptionsstudien oft eher einem lamarckistischen Evolutionsmodell verpflichtet ist: Darwin ging von einem durch die Gesetze von Variation, Selektion, Vererbung und Ökonomie hergestellten Fließgleichgewicht chaotisch miteinander interagierender Faktoren aus. Lamarcks Theorie von der Vererbung erworbener Eigenschaften hingegen setzt ein Ordnungssystem voraus – die Teleologie, also Zielgerichtetheit, organischer 5

So konstatiert ein Beitragsautor in einem einschlägigen Sammelband eine Entwicklung „zu einer gewissen Entkrampfung auch bei den ‚avancierten’ Theoretikern”, die dazu beigetragen habe, „den Kategorien ‚Autor’ und ‚Werk’ in der literaturtheoretischen Debatte neuen Aufwind zu geben” (Norbert Christian Wolf in Detering, 2002, 394).

Vorwort

11

Entwicklung. Die vorliegende Studie versucht beides zu verbinden, indem sie annimmt, dass der Prozess der Auseinandersetzung mit Darwin im geteilten Polen zwar einerseits über weite Strecken chaotisch verlief, dass sich andererseits jedoch innerhalb dieses Chaos auch zielgerichtete Entwicklungen nachweisen lassen. Entscheidend ist jedoch, dass dies retrospektiv geschieht, nicht prospektiv wie bei allen Versuchen, aus Darwin und Lamarck eine Technik zur Gestaltung der Zukunft abzuleiten. Die vorliegende Studie gliedert sich in zehn Teile. Als Vorstufe zu eigenen Untersuchungen werden bereits bestehende Ergebnisse aus der wissenschaftsgeschichtlichen, literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung auf das vorliegende Material übertragen. Nach einführenden Überlegungen zur Eingrenzung des Themas, zu den historischen Grundlagen zu Beginn der DarwinDiskurse sowie zu ausländischen Impulsgebern (Teile 1 – 3) wird mehr oder weniger vertieft auf einzelne Texte literarischer Autoren eingegangen (Teile 4 – 9). In abschließenden Kapiteln zu diesen Teilen werden aus den Ergebnissen der Analyse historische Entwicklungslinien herauspräpariert. Die Vielfalt und Heterogenität des Materials bringt es mit sich, dass dies nicht immer in symmetrischer Form geschehen kann: Einige der Autoren, die sich an den polnischen Darwin-Diskursen beteiligten, bieten mehr Anlass zu ausführlicher Darstellung als andere. So kommt es zu unterschiedlichen Gewichtungen innerhalb der Untersuchung; insbesondere den Schriftstellern Sienkiewicz und Prus werden umfangreiche Abschnitte gewidmet, während viele der vorwiegend publizistisch arbeitenden Autoren nur knapp vorgestellt werden. Obgleich der schwerpunktmäßig untersuchte Zeitraum aus noch darzulegenden Gründen mit der Wende zum 20. Jahrhundert endet, soll nicht behauptet werden, dass das Jahr 1900 eine starre Grenze in der Geschichte der polnischen Darwin-Diskurse markiert. Vielmehr zeigen einige Schlaglichter am Schluss der Studie (Teil 10), dass Darwins Name auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch in gewissen spezialisierten Diskursen fortlebte; ihre frühere kulturgeschichtliche Bedeutung konnten die Ideen des Engländers in jener Zeit jedoch nicht mehr erreichen. Der Literaturhistoriker mag einwenden, dass das Jahr 1900 keine bedeutsame Zäsur im Entwicklungsprozess der polnischen Literatur darstellte. Der durch die Jahrhundertgrenzen vorstrukturierte Blick auf die Kulturgeschichte stellt jedoch ein erprobtes Mittel der Geschichtsschreibung dar, das mit zunehmender chronologischer Entfernung vom betrachteten Zeitraum an heuristischem Wert gewinnt. Im Hinblick auf die Darwin-Diskurse in Polen lassen sich zahlreiche inhaltliche Argumente für diese Form der Periodisierung finden, auch wenn sie von herkömmlichen Epochengrenzen abweicht; dies wird noch näher auszuführen sein. Wie im Untertitel angedeutet, liegt der Schwerpunkt der Untersuchung auf literarischen Phänomenen. Gleichwohl bringt es das Thema mit sich, dass auch

12

Vorwort

eine Vielzahl anderer Diskurszusammenhänge berücksichtigt wird. So werden philologische Ansätze mit solchen aus der Wissenschafts-, Diskurs- und Mediengeschichte kombiniert. Interdisziplinarität scheint angesichts des Untersuchungsgegenstandes unbedingt geboten, war doch der untersuchte Zeitraum – ca. 1860 bis 1900 – im geteilten Polen durch das Leitbild des wissenschaftlichen Generalisten und akademischen Autodidakten geprägt, der sich selbstbewusst über bestehende Fächergrenzen hinwegsetzt. Wenn diese Perspektive hier nachvollzogen werden soll, so wird dem Experten einer Einzeldisziplin manche Betrachtungsweise sicherlich selektiv vorkommen. Ein synthetischer Zugang – der Blick auf die Auseinandersetzung mit Darwin in einem bestimmten Kulturraum zu einer bestimmten Zeit – lässt jedoch die Verflochtenheit der unterschiedlichen Diskurssysteme erkennen. Dieser Blickwinkel fehlt den bisherigen Untersuchungen zur polnischen Auseinandersetzung mit Darwin.6 Aus methodischen Gründen basiert die vorliegende Studie auf gedruckten Quellen zu den polnischen Darwin-Diskursen. Nichtgedruckte Dokumente – etwa Briefe – wurden nur in einzelnen Fällen herangezogen. Selbst unter den gedruckten Texten musste angesichts der überbordenden Materialfülle eine Auswahl getroffen werden. So stehen im Mittelpunkt zum einen Werke der fiktional-belletristischen Literatur und zum anderen publizistische Veröffentlichungen aus den großen überregionalen Zeitschriften des polnischen Kulturraums. Dabei ist die Tatsache, dass die entsprechenden Texte in polnischer Sprache vorliegen, das entscheidende Auswahlkriterium. Nur gelegentlich wird auch auf nichtpolnische Quellen Bezug genommen, um zu zeigen, dass die polnischen Darwin-Diskurse im 19. Jahrhundert ein weniger hermetisch abgeschlossenes System waren als etwa im kommunistischen Polen des 20. Jahrhunderts. Schließlich war das Territorium, welches erst 1918 wieder unter dem Namen Polen in den Kreis der europäischen Staaten zurückkehrte, eine ethnisch recht heterogene Region, die zudem durch umfangreiche Migrationsbewegungen eng mit angrenzenden Kulturräumen verbunden war. Insgesamt werden in der vorliegenden Studie Werke eines guten Dutzends polnischer Schriftsteller einer eingehenderen Analyse unterzogen, wobei fünf von ihnen – Asnyk, Dygasiński, Prus, Sienkiewicz, Majewski (Teile 5 – 9) – ausführlich und jeweils mit mehreren ihrer Werke vorgestellt werden. Diese fünf Hauptakteure der literarischen Darwin-Diskurse in Polen werden zu Be6

In den neueren Forschungsbeiträgen zu diesem Thema geht es um eine mediengeschichtliche Aufarbeitung der polnischen Darwin-Rezeption (vgl. Popławski, 2007) oder um eine detaillierte Dokumentation des polnischen Umgangs mit Darwin von einem v. a. biologiegeschichtlichen Standpunkt aus (vgl. Kuźnicki, 2009). Insbesondere durch die Einbeziehung der Belletristik lässt sich indes gut erkennen, welch ein breites gesellschaftliches Fundament die polnischen Darwin-Diskurse im 19. Jahrhundert hatten und wie produktiv sie in Teilen bis heute noch sind.

Vorwort

13

ginn des jeweiligen Abschnitts kurz in einem bio-bibliographischen Abriss vorgestellt. Da die meisten der vertieft besprochenen Einzelwerke international wenig bekannt sind und z. T. auch nur in polnischer Sprache vorliegen, finden sich im Anhang Übersetzungen (im Falle von Asnyks Gedichten) bzw. Werksynopsen. Zitate aus polnischen und (gelegentlich herangezogenen) russischen Quellen werden durchweg auch in deutscher Übersetzung angeführt. Englische und französische Zitate hingegen werden wegen der großen internationalen Verbreitung dieser Sprachen nicht übersetzt. Editionstechnisch konnte nicht immer nach einheitlichen Kriterien verfahren werden, da nur zu wenigen polnischen Schriftstellern historisch-kritische Werkausgaben vorliegen und da diese zudem gelegentlich – etwa im Falle von Sienkiewicz – einen gegenüber neueren kommentierten Einzeltextausgaben recht veralteten Forschungsstand repräsentieren. Das vorherrschende Feld der Auseinandersetzung mit Darwin in der polnischen Literatur war das der Prosa. Von den untersuchten Schriftstellern ist nur Adam Asnyk ein ausgesprochener Lyriker, Józef Narzymski hingegen vor allem ein Dramatiker. Auch wenn Gattungsfragen nicht im Vordergrund stehen sollen, so ist dennoch zu konstatieren, dass die Prosaform offensichtlich diejenige unter den literarischen Schreibweisen ist, die Darwins Theorien am nächsten kommt. Auch Darwins Werke wurden – wie noch auszuführen sein wird7 – als narrative Texte gelesen, und zudem ermöglicht Prosa ein breites und frei mäandrierendes Nachdenken über Ideen, ohne dass äußere Form und Konvention den Text so stark vorstrukturieren, wie dies i. d. R. bei Gedichten oder Theaterstücken der Fall ist. Sicherlich war jedoch auch die Kanonschreibung dafür verantwortlich, dass die auf Darwin rekurrierenden Prosaautoren des 19. Jahrhunderts im kulturellen Bewusstsein der meisten Polen heute noch am lebendigsten sind: Prus, Sienkiewicz und – mit Einschränkungen – Dygasiński gehören bis heute zu den im polnischen Bildungswesen präsenten Schriftstellern, während andere Protagonisten der polnischen Darwin-Diskurse weitgehend zeitgebundene Autoren blieben. Dass von Darwins Ideen ein entscheidender Impuls für die Entwicklung der polnischen Literatur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ausging, kann in der polnischen Literaturhistoriographie als unbestrittene Erkenntnis gelten.8 Während die Verbindung zwischen der Belletristik der Jahre 1860-1900 und den Ideen Darwins in anderen Nationalphilologien bereits seit längerem zu den

7 8

Vgl. dazu die Ausführungen zu Gillian Beers einflussreicher Studie Darwin’s Plots im Abschnitt 1.5. Vgl. Markiewicz, 6. Aufl. 2002, 56 f.; Skoczek, 2006, 24 f.

14

Vorwort

vergleichsweise ausführlich erforschten Gebieten gehört,9 kann dies für die Polonistik bisher kaum behauptet werden. Nur wenige Forschungsbeiträge beschäftigen sich mit speziellen und auf einzelne Autoren bezogenen Fragen der literarischen Auseinandersetzung mit Darwin.10 Insofern betritt die vorliegende Studie im Hinblick auf die kulturwissenschaftliche Literaturgeschichtsschreibung Neuland. Insbesondere auf dem Gebiet der Wissenschaftshistoriographie bemüht sie sich, die engen Verflechtungen mit westeuropäischen und angloamerikanischen Diskussionszusammenhängen aufzuzeigen, die durch die jahrzehntelange Teilung Europas in Ost und West im Westen vielfach wieder in Vergessenheit geraten sind. *** Die vorliegende Arbeit wurde von der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Bamberg als Habilitationsschrift angenommen. Sie ist das Ergebnis eines 2005 begonnenen Forschungsvorhabens. Für die Materialsuche und v. a. für die kritische Diskussion der eigenen Bewertungen des gefundenen Materials war die zeitliche Koinszidenz mit dem Darwin-Jahr 2009 zweifellos von großem Vorteil. Mehrere internationale Konferenzen ermöglichten es, ausgewählte Forschungsergebnisse schon vorab einer interessierten Fachöffentlichkeit vorzustellen. Wenn in der Folge eine Reihe von Danksagungen an verschiedene Institutionen und Einzelpersonen angeschlossen wird, so sei ausdrücklich betont, dass in den Dank des Verfassers auch alle diejenigen eingeschlossen werden sollen, die sich – nicht selten anonym – nach Vorträgen zu Einzelaspekten der polnischen Darwin-Diskurse zu Wort meldeten. Ihre vielfältigen Fragen, Anmerkungen und gelegentlich auch kontroversen Sichtweisen haben wesentlich zum Erkenntnisgewinn des Verfassers beigetragen. Unter den erwähnten Institutionen und Einzelpersonen ist zunächst die Otto-Friedrich-Universität Bamberg zu erwähnen, die durch diverse Fördermittel das Entstehen dieser Studie erst möglich machte. Neben sehr großzügig gewährten Unterstützungen für Recherche- und Vortragsreisen, die den eigenen Forschungen zahlreiche neue Impulse gaben, ist v. a. für eine Stelle als Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft zu danken. Sie bot den stabilen äußeren Rahmen zur Realisierung des Forschungsvorhabens. Das zuständige Fachmentorat (Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann, Prof. Dr. Sabine Föllinger, Prof. Dr. Christoph Houswitschka) lieferte ebenso wert9

10

Zur deutschsprachigen Literatur vgl. z. B. Ajouri, 2007; Eibl, 2000; Kaiser, 1995; Michler, 1999; Michler, 2002; Schmidt, 1974; Sprengel, 2004. Zur russischen Literatur vgl. Kataev, 1997; Lewis, 1976. Zu den englischsprachigen Literaturen vgl. z. B. Bender, 1996; Irvine, 1959; Levine, 1988; Michaelis, 2004; Schnackertz, 1992. Vgl. Feliksiak, 1972; Lehr-Spławiński, 1988; Jakubowski, 1978, 144 f.

Vorwort

15

volle Denkanstöße wie die Gutachten externer Wissenschaftler (Prof. Dr. Wolfgang Kissel, Bremen; Prof. Dr. Rainer Goldt, Mainz). Herrn Dr. hab. Prof. UMK Bogdan Burdziej (Toruń / Thorn) sei für zahlreiche Ratschläge und Hinweise bezüglich der Darwin-Rezeption im polnischen Positivismus und Naturalismus gedankt. Prof. Dr. Peter Thiergen befürwortete freundlicherweise die Aufnahme dieser Studie in die Reihe Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte und sorgte zugegleich auch für die Bereitstellung eines großzügigen Druckkostenzuschusses. Marek Pioch M.A. und Rafael Poloczek M.A. waren bei der Durchsicht des Manuskripts behilflich. Erica Haas und Przemysław Dul ist für die Durchsicht der fremdsprachigen Zusammenfassungen zu danken, Bernhard Kusche für Unterstützung bei Fragen des Layouts. Der Fritz Thyssen Stiftung (Köln) gebührt Dank für die Gewährung von Stipendien, die zum einen Recherchen an den mit Charles Darwin verbundenen historischen Orten Cambridge und Downe bei London ermöglichten, zum anderen aber auch zur Anknüpfung hilfreicher wissenschaftlicher Kontakte genutzt wurden. Von zentraler Bedeutung für den erfolgreichen Abschluss des Forschungsvorhabens waren weiterhin gut ausgestattete Bibliotheken, die glücklicherweise auch in Zeiten der Digitalisierung immer noch in kompetentes Personal und ruhige Räumlichkeiten investieren und dem Verfasser so einschlägiges Schrifttum im Original zugänglich machten. Summarisch sei insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgender Bibliotheken gedankt: Jagiellonen-Bibliothek Krakau, Ossolineumsbibliothek Breslau, Nationalbibliothek und Universitätsbibliothek Warschau, Universitätsbibliothek Cambridge, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek und Staatsbibliothek Bamberg. Abschließend sei noch hinzugefügt, dass sich der Titel Kampf ums Da(bei)sein bereits in einem frühen Recherchestadium gleichsam von selbst anbot. Aus der Erfahrung teils intensiver Diskussionen über diesen Titel, aber auch wegen diverser spontaner Reaktionen darauf bei Vorträgen, sei hier betont, dass sich hinter dem Wortspiel keine versteckte Botschaft verbirgt. Es geht um Anspielung, also um ästhetisches Spiel, nicht um Ideologie. Kampf ums Da(bei)sein rekurriert auf den Wettkampfcharakter, den die polnische Auseinandersetzung mit der Evolutionstheorie gerade in den Anfangsjahren oft annahm. ‚Dabeisein ist alles’ – so heißt es bis heute im Sport, und so mancher polnische Positivist scheint aus ähnlichen Überlegungen eilig Darwin zu seiner Identifikationsfigur ausgewählt zu haben. Im Eifer der daraus resultierenden rhetorischen Gefechte wurde manche Grenze der Fairnis und des guten Geschmacks, gelegentlich sogar des politischen Anstands, verletzt. Explizit nicht intendiert ist mit dem gewählten Titel dieser Studie eine Wiederbelebung von Kampfesmythologemen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts; es geht nicht um einen Lobpreis des agonalen Prinzips. Zu mancher sprachli-

16

Vorwort

chen Simplifikation der Darwin-Diskurse ist bis heute sorgsam Distanz zu wahren, gerade vor dem Hintergrund des ideologischen Missbrauchs der Kampfmetapher in Deutschland. Auf die entsprechende kritische Diskussion über die Verwendung des Ausdrucks Kampf in der Darwin-Forschung wird im folgenden Kapitel näher eingegangen. Versuche, das darwinsche Schlagwort struggle for existence anders zu übersetzen – etwa mit ‚Ringen um die Existenz’ (Eve-Marie Engels), konnten sich bisher im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch nicht durchsetzen – vielleicht deswegen, weil ihnen das Prinzip der Sprachökonomie entgegenwirkt. Wohl gemerkt: In der vorliegenden Arbeit soll keine Reduktion der darwinschen Theorien auf die Denkfigur des ‚Daseinskampfes’ vorgenommen werden; für die im Zentrum stehende literarische Aufarbeitung der Evolutionstheorien im geteilten Polen war diese Vorstellung jedoch von besonderer Bedeutung. Der Titel Kampf ums Da(bei)sein signalisiert dies, und er zeigt zugleich, wie knapp und ausdrucksstark bisweilen die deutsche Sprache sein kann – ganz im Gegensatz zu ihrem oft im Ausland kolportierten Ruf. Alle kreativen Suchen des Verfassers nach einem ähnlichen Wortspiel im Polnischen und Englischen blieben jedenfalls bisher leider erfolglos.

17

1.

Zur Eingrenzung des Themas

1.1

Was bedeutet der Name Darwin wissenschaftshistorisch?

Kaum ein anderer unter seinen Zeitgenossen wurde in gleichem Maße wie Charles Darwin weltweit zum Inbegriff wissenschaftlicher Theorien, die auf Grund ihrer weit reichenden weltanschaulichen Implikationen bis in die Gegenwart zwischen Anhängern und Gegnern für lebhafte Diskussionen sorgten. Auch wenn in Ausführungen zur Biographie von Charles Darwin allenthalben auf die Tatsache verwiesen wird, dass es einen weiteren berühmten Träger des Namens Darwin gab – Charles’ Großvater Erasmus Darwin (1730-1802), der Arzt, Naturforscher, Erfinder und Dichter war –,1 so ist doch Charles das Mitglied der Familie Darwin, welches das Denken in vielen Kulturräumen der Erde nachhaltig geprägt hat und immer noch prägt. Als Namenspatron einer quasiwissenschaftlichen Bezeichnung für eine Denkrichtung, den Darwinismus, ist er heute international bekannt. In einem aktuellen Einführungsbuch in die Geschichte der Biologie heißt es hierzu: „Der Name Darwin wird […] häufig stellvertretend für die Synthetische Evolutionstheorie oder gar für die Evolution benutzt.”2 Während nahezu jeder mit dem Stichwort Darwinismus gewisse Vorstellungen verbindet, hat die breite und lang anhaltende Kontroverse über die von Darwin vertretenen Ansichten zu einer inflationären Ausweitung des Spektrums der unter Darwinismus verstandenen Bedeutungsnuancen geführt. Insofern gibt es gute Gründe, den Begriff wie der deutschstämmige Harvarder Zoologe Ernst Mayr (1904-2005) im Plural zu verwenden oder von einem ‚Pluralismus des Darwinismus’ zu sprechen.3 Anders als gelegentlich in einschlägigen Werken zu lesen ist,4 setzte die Verwendung des Substantivs Darwinismus in seinen jeweiligen einzelsprachlichen Erscheinungsformen und mitsamt der entsprechenden Ableitungen nicht erst nach Darwins Tod ein, sondern bereits in den ersten Jahren der weltweiten Verbreitung der von Darwin vertretenen bzw. der ihm zugeschriebenen Ansichten.5 Dieser Befund lässt sich auch auf den Gebrauch des Begriffs im polnischen Sprachraum übertragen, wo in publizistischen Diskursen bereits vor dem Erscheinen der ersten polnischen Darwin-

1 2

3 4 5

Vgl. Engels, 2007, 16 ff. Klaus Peter Sauer / Harald Kullmann in Höxtermann / Hilger, 2007, 245. Die ‚Synthetische Evolutionstheorie’ bezeichnet eine Gruppe von Evolutionsbiologen, die sich ab den 1930er Jahren um eine Verbindung der darwinschen Vorstellungen mit den neueren Erkenntnissen der Genetik bemühten. Vgl. Bowler, 3. Aufl. 2003, 325 ff. Vgl. Mayr, 1991, 92; 106. Vgl. Volker Schurig in Sandkühler, Bd. 1, 1990, 477. Vgl. Mayr, 1991, 90.

18

Zur Eingrenzung des Themas

Übersetzungen von darwinizm und darwiniści (Darwinisten; Singular: darwinista) die Rede ist.6 Insofern lässt sich nachweisen, dass die Pluralisierung des Begriffs des Darwinismus im geteilten Polen – wenn auch erst einige Jahre später als in anderen Kulturräumen – bereits lange vor dem Tod des englischen Naturforschers einsetzte. Da in dieser Zeit sowohl neue Veröffentlichungen Darwins erschienen und z. T. ins Polnische übersetzt wurden als auch Arbeiten namhafter ausländischer Anhänger und Kritiker Darwins auf Polnisch herauskamen, bildeten die Darwin-Diskurse auch in Polen schnell eine schier unergründliche Vielfalt unterschiedlicher Begriffsverständnisse ab. Was also kann gemeint sein, wenn von Darwinismus die Rede ist? Als recht einflussreich gerade auch außerhalb der biologischen Fachdiskurse hat sich ein Schematisierungsversuch Ernst Mayrs erwiesen, der selbst ein Vertreter einer in der Biologiegeschichtsschreibung als ‚moderne Synthese’ bezeichneten Richtung ist.7 Mayr unterscheidet fünf Einzeltheorien, aus denen sich Darwins Theorie (im Singular!) als ganzes zusammensetze:8 1. Evolution an sich, also die Tatsache der kontinuierlichen Transformation von Organismen im Verlaufe ihrer Entwicklungsgeschichte 2. Theorie einer gemeinsamen Abstammung aller Organismen 3. Vervielfältigung der vorhandenen Spezies durch Artenteilung oder durch die Herausbildung neuer Arten infolge von Isolierungsprozessen 4. Gradualismus, also Artendifferenzierung durch allmähliche Veränderungen in bestehenden Populationen 5. Natürliche Selektion

Mayr betont, dass dieses Fünf-Aspekte-Schema lediglich eine selektive Aufzählung von wesentlichen Grundgedanken Darwins aus einer bestimmten histori6

7 8

An dieser Stelle seien einige frühe polnische Publikationen (bzw. polnische Übersetzungen ausländischer Veröffentlichungen) der 1860er und 1870er Jahre erwähnt, die das Substantiv darwinizm in ihren Titeln verwenden: Morzycki, 1869; Rejchman, 1869; Tyszyński, 1873; Pawlicki, 1875; Hoyer, 1876; Schmidt, 1876. Der inhaltlichen Analyse der vertretenen Positionen werden spätere Kapitel dieser Arbeit gewidmet sein. Während der Ausdruck darwinizm in den frühen Quellen zunächst in erster Linie vom Lager der Darwin-Gegner in einem pejorativen Sinne verwendet wurde, so zeigen die Veröffentlichungen von Tyszyński und Schmidt, dass diese Tendenz nur vorübergehend war. Bereits zu Beginn der 1870er Jahre wurde das Substantiv sowohl von Anhängern als auch von Kritikern der Theorien Darwins gebraucht. Das Substantiv zur Bezeichnung der Anhänger des Darwinismus – darwinista – weist in publizistischen Titeln dieser Zeit eine wesentlich niedrigere Frequenz auf und scheint zumindest in den ermittelten Quellen vorwiegend in einem pejorativen Sinne verwendet zu werden (vgl. Bartkiewicz, 1869; Chotomski, 1874; Żychliński, 1878). Zur ‚modernen Synthese’ vgl. Peter J. Bowler in Encyclopedia of Life Sciences, Bd. 7, 48 ff. Vgl. dazu Mayr, 1991, 36 f.

Zur Eingrenzung des Themas

19

schen und fachlichen Perspektive darstelle. Er nennt weitere Theorien Darwins, welche sich in diesem Zusammenhang anführen ließen: Sexuelle Selektion, Pangenese, die Folgen von Gebrauch und Nichtgebrauch von Organen sowie die Divergenz phänotypischer Merkmale.9 Auch im Zuge der polnischen Darwin-Diskurse des 19. Jahrhunderts gab es Versuche, Darwins komplexe Theorien in einzelne Bestandteile zu zerlegen. So führte der Darwin-Gegner A. Morzycki in einer publizistischen Veröffentlichung aus dem Jahre 1869 – einem Zeitpunkt, als die fünf bei Mayr genannten Aspekte bereits in Darwins Origin nachzulesen waren, obgleich nicht auf Polnisch – lediglich vier unterschiedliche Gesichtspunkte an:10 1. 2. 3. 4.

Recht des Stärkeren Natürliche Selektion Vererbung von Stammeseigenschaften Gesetz der Abweichungen (d. h. Variationen)

Weniger übersichtlich gegliedert ist ein im Vorjahr publizierter Versuch des noch eingehender vorzustellenden Warschauer Zoologen August Wrześniowski (1836-1892), wesentliche Aspekte von Darwins Lehre im Rahmen eines Enzyklopädieeintrages zum Stichwort Zoologija / Zoologie zusammenzufassen. Aus Wrześniowskis Ausführungen lassen sich folgende Gesichtspunkte herausarbeiten:11 1. 2. 3. 4. 5.

Gesetz der Vererbung Gesetz der Variation bzw. der Abweichungen Gesetz der Rückkehr zum Urstamm, also zur Ausbildung von Atavismen Stummer aber erbitterter Kampf Notwendigkeit der Anpassung an die Lebensbedingungen

Nur fünf Jahre später, im Jahre 1873, hat es Charles Darwin bereits zu einem eigenen Lemma in einer zwölfbändigen polnischen Enzyklopädie gebracht. Den von ihm entworfenen Theorien ist unter der Überschrift Darwinizm sogar ein noch ausführlicherer Eintrag eines nicht namentlich genannten Autors gewidmet. Neben der Feststellung, dass ‚Darwin’ inzwischen in die periodische Literatur, Salongespräche und Werke der Humoristik Eingang gefunden habe, finden sich folgende typographisch hervorgehobene Aspekte seiner Theorien:12

9

10 11 12

Pangenese ist eine inzwischen von der genetischen Forschung überholte Hypothese der Vererbung erworbener Eigenschaften mit Hilfe kleiner im Körper eines Organismus enthaltener Körnchen (gemmules), die sich in den Keimzellen und Gonaden anreichern. Vgl. dazu ebd., 183; Engels, 2007, 102 f. Morzycki, 1869, 2. August Wrześniowski in Encyklopedyja powszechna, Bd. 28, 1984 [1868], 725 ff. Encyklopedyja powszechna S. Orgelbranda, Bd. 3, 1873, 279 ff.

20

Zur Eingrenzung des Themas 1. 2. 3. 4. 5.

Daseinskampf Vererbung Sexuelle Selektion Natürliche Selektion Zweckdienlichkeit

Unter den nicht im Druckbild hervorgehobenen Gesichtspunkten scheinen noch folgende weitere vermeintliche Grundannahmen des Darwinismus bemerkenswert: 1. Grundsätzliche Analogie zwischen belebter und unbelebter Natur 2. Möglichkeit der Übertragung des Darwinismus auf die menschliche Gesellschaft 3. Abstammung des Menschen vom Affen

Je mehr Definitionsversuche des Begriffs Darwinismus also herangezogen werden und je länger die Entwicklung der Darwin-Diskurse in ihrem zeitlichen Verlauf verfolgt wird, desto weniger eindeutig erscheint die semantische Extension dieses Substantivs. In der nachfolgenden Studie soll deshalb immer wieder im Kontext einzelner Diskursbeiträge ein Abgleich mit den in Darwins Texten vorzufindenden Ideen stattfinden, wobei die über das Internet zur Verfügung gestellten digitalisierten Ausgaben der englischen Originaltexte wertvolle Dienste leisten konnten.13 Dabei soll jedoch nicht übersehen werden, dass Darwins Schrifttum – erst recht wenn auch seine bisher nicht veröffentlichten Texte aus dem Nachlass miteinbezogen werden – alles andere als ein in sich geschlossenes homogenes Korpus an theoretischen Aussagen darstellt. Nicht zuletzt das Beispiel der im oben zitierten Enzyklopädieeintrag postulierten Zweckdienlichkeit (celowość) zeigt, wie sehr das Werk des Engländers Anlass zu unterschiedlichen Auslegungen bieten kann: Während gerade die Warschauer Positivisten14 in ihrer Hochphase Darwin als Gewährsperson für ihr eigenes teleologisches Denken heranzogen, wurde später – insbesondere in den noch näher vorzustellenden Darwin-Diskursen im galizischen Lwów / Lemberg – das Schlagwort ‚Fort mit der Teleologie’ zu einer wissenschaftspolitischen Losung. Eve-Marie Engels hat Darwins vielschichtige Haltung zur Streitfrage nach der Zweckmäßigkeit in der Natur mit der paradoxen Formel „Teleologie ohne Telos”15 umrissen. Eine unwissenschaftliche Simplifizierung stellt die oben zitierte Behauptung dar, Darwin leite die Abstammung des Menschen vom Affen ab. Wahr ist vielmehr, dass Mensch und Affe – so wie sie heute existieren – nach Darwin ge-

13 14

15

Vgl. The Complete Work of Charles Darwin Online. In: http://darwin-online.org.uk, 13.05.2008. In der polnischen Kulturgeschichte ist Positivismus nicht nur ein philosophischer Begriff, sondern auch die gängige Bezeichnung für die anderswo als Realismus bezeichnete Epoche in Literatur und Kunst. Engels, 2007, 123.

Zur Eingrenzung des Themas

21

meinsame Vorfahren haben,16 doch diese Annahme wirkte offensichtlich weitaus weniger inspirierend auf Darwins Zeitgenossen als die obige Behauptung des anonymen Lexikographen. Bis heute scheinen viele Menschen auf der ganzen Welt die in Darwins Deszendenztheorie enthaltene Provokation – Sigmund Freud (1856-1939) hat sie in seinen Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse als die biologische Kränkung der ‚naiven Eigenliebe’ der Menschheit bezeichnet –17 nicht ohne Weiteres akzeptieren zu können. Zudem gilt es an dieser Stelle auch dem weit verbreiteten Vorurteil entgegenzutreten, Charles Darwin sei der Urheber des bekannten Schlagworts survival of the fittest. Tatsächlich hat dieser den Ausdruck erst später von dem Philosophen Herbert Spencer (1820-1903) übernommen und ihn ab der 1869 erschienenen 5. Auflage u. a. in die Überschrift des IV. Kapitels von Origin eingefügt, das nunmehr “Natural Selection, or the Survival of the Fittest”18 hieß. Darwin wies selbst auf Spencers Urheberschaft dieser Formulierung hin, die dieser erstmals in seinem Werk Principles of Biology (1864) verwendete.19 Auch in Bezug auf ein weiteres bekanntes Schlagwort der darwinschen Evolutionstheorie muss an dieser Stelle eine Ergänzung vorgenommen werden: Wenn Darwin in Origin und in anderen Texten von struggle for existence und struggle for life spricht, so ist zu bedenken, dass viele (deutsche) Philosophen und Wissenschaftshistoriker die verbreitete Übersetzung als Daseinskampf oder Kampf ums Dasein ablehnen. Eve-Marie Engels beispielsweise schlägt stattdessen die Übersetzung Ringen um die Existenz vor.20 Auch wenn es derartige Neuprägungen gegen die Macht der terminologischen Traditionsbildung stets schwer hatten, so darf dennoch gerade beim interkulturellen Blick auf Darwin nicht übersehen werden, dass „das zwischen den Bedeutungen von ‚Kampf’, ‚Ringen’ und ‚sich mühen’, ja ‚sich anstrengen’ changierende struggle im Deutschen sehr viel eindeutiger zum ‚Kampf’ wurde [als im Englischen]”.21 Das Polnische mit seiner Stan16

17 18 19

20

21

Darwin vermied diesen provokativen Gedanken in Origin, spricht aber in Descent einige Male von ‚affenähnlichen Vorfahren’ (“ape-like progenitors”) des Menschen. Vgl. Darwin, Bd. 1, 1871, 85 f.; 127; 136; 159; 161. Vgl. Freud, Bd. 11, 1966, 294 f. Darwin, 5. Aufl., 1869, 91. Vgl. Spencer, Bd. 1, 1864, 444. Spencer verwehrte sich später gegen die ungenaue Wiedergabe seines Begriffs als “Preservation of the Fittest” (Spencer, 1872 [2], 263), da für seinen Vorschlag, Darwins Natural Selection durch sein eigenes Schlagwort zu ersetzen, gerade der Wunsch ausschlaggebend gewesen war, jegliche Anklänge an teleologisches Denken bzw. die Implikation einer höheren steuernden Instanz zu vermeiden. Vgl. Engels, 2007, 93. Unbehagen hinsichtlich der Übersetzung des darwinschen struggle for existence als Kampf ums Dasein (polnisch walka o byt) äußerte bereits im 19. Jahrhundert der noch näher vorzustellende polnische Histologe Henryk Hoyer senior. Vgl. Hoyer, 1895, 739. Sarasin, 2009, 87.

22

Zur Eingrenzung des Themas

dardübersetzung walka (‚Kampf’) ist möglicherweise durch diese begriffliche Verengung im Deutschen vorgeprägt worden. Zumindest lässt sich die These wagen, dass die deutsche Standardübersetzung Kampf ums Dasein Darwins Gedanken ausgesprochen knapp und ökonomisch in Worte fasst. Damit kommt ihr große rhetorische Schlagkraft zu – ebenso wie übrigens auch der polnischen Standardübersetzung walka o byt, die – sprachökonomisch betrachtet – sogar noch effizienter verfährt: Sie besteht aus vier Silben mit nur drei unterschiedlichen Vokalen und sogar nur neun Graphemen (Buchstaben), was unter dem Strich noch weniger ‚verschwendetes’ Sprachmaterial bedeutet als das deutsche Kompositum Daseinskampf (zwei unterschiedliche Vokale, zehn unterschiedliche Grapheme). Darwin selbst war selten derartig ökonomisch bei der Wahl seiner sprachlichen Mittel. Es wurde festgestellt, dass der Begriff Daseinskampf bereits in Schriften Immanuel Kants (1724-1804) und Johann Gottfried Herders (1744-1803) erscheine22 und dass sich die Vorstellung eines ‚Daseinskampfes’ auch in Herbert Spencers Aufsatz A Theory of Population, Deduced from the General Law of Animal Fertility (1852) finde.23 Obgleich Darwin also nicht die ‚Urheberrechte’ an dieser Formulierung beanspruchen kann, so ist doch seine Übertragung der Vorstellung auf Konkurrenzsituationen sowohl innerhalb einer Art als auch zwischen verschiedenen Arten ein neuer Gedanke, für den ihm – zusammen mit Alfred Russel Wallace24 – die Autorenschaft gebührt. Die Vorstellung der Anwendbarkeit des Konzepts eines ‚Kampfes ums Dasein’ auf die menschliche Gesellschaft stieß im polnischen Kulturraum auf ein besonderes öffentliches Interesse. Im Einklang mit dem allgemeinen Zeitgeist der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der zur Verdrängung der bis dahin zentralen Stiftungsmythen durch Kampfesmythen tendierte,25 wurde die Formel vom ‚Daseinskampf’ (walka o byt)26 von vielen nicht als Erklärungsmodell für 22 23 24

25 26

Vgl. Volker Schurig in Sandkühler, Bd. 1, 1990, 479. Auch Volker Schurig drückt seine Ablehnung des Begriffs Kampf ums Dasein aus. Vgl. Vogt, 1997, 73. Für Wallace ist der ‚Kampf ums Dasein’ ein Grundprinzip der vom Menschen nicht domestizierten Tierwelt: “The life of wild animals is a struggle for existence” (zitiert nach Van Wyhe, 2009, 289). Vgl. Grübel / Grüttemeier / Lethen, 2005, 19. In den ersten Jahrzehnten der polnischen Darwin-Diskurse lassen sich in der Publizistik noch einige mit walka o byt konkurrierende Ausdrücke beobachten, die selbst einem Prozess der ‚natürlichen Selektion’ unterworfen waren. Teilweise gehen sie – wie „walka o życie” (‚Kampf ums Leben’; Świerzbieński, 1873, 5) und „walka życiowa” (‚Lebenskampf’; Niewiadomski, 1871, 118) – auf Darwins eigene terminologische Variationen zurück, teilweise handelt es sich um poetische Ausschmückungen der darwinschen Metapher wie „walka o chleb powszechny”, die selbst von ausgewiesenen Naturwissenschaftlern wie Józef Nusbaum verwendet wurden (vgl. Nusbaum, 1887, 5). Auch Mischformen

Zur Eingrenzung des Themas

23

ungeheuer langsame Evolutionsprozesse verstanden, sondern als Umschreibung für die gegenwärtigen Beziehungen zwischen den verschiedenen Nationen. Die Metapher vom ‚Daseinskampf’ wurde dadurch in vielen Fällen zu einem rhetorischen Mittel der Mobilisierung brachliegender Potentiale der scheinbar vom Aussterben bedrohten polnischen Nation – eine Funktion, die mit Darwins Theorien vergleichsweise wenig gemeinsam hat. Einige Beispiele derartiger Diskurse über die Idee eines sozialen ‚Daseinskampfes’ sollen noch Gegenstand eingehender Analysen sein. Die Reduktion der Evolutionstheorie auf die Sichtweise der Anhänger des so genannten Sozialdarwinismus verstellte im geteilten Polen oft den Blick für bestimmte Teilaspekte der darwinschen Theorien. So wurden beispielsweise die Überlegungen des Engländers zur Entstehung von Korallenriffen zwar auch in Polen zur Kenntnis genommen,27 doch für das Gros der polnischen Intellektuellen waren die provokativen Publikationen sozialdarwinistischer und vulgärmaterialistischer Autoren allemal interessanter. Ein häufiges Pauschalurteil über Darwins Theorie besteht darin, sie mit einer atheistischen Position gleichzusetzen. Diese Ansicht war gerade unter den Zeitgenossen des Engländers sehr verbreitet, zumal das berühmte Streitgespräch des Darwin-Anhängers Thomas Henry Huxley mit dem Oxforder Bischof Samuel Wilberforce (1805-1873) im Jahre 1860 auch international Beachtung fand. Für Bewohner religiös geprägter Kulturräume wie des geteilten Polen mussten derartige Auftritte noch provozierender wirken, als dies im viktorianischen England der Fall war. Darwins Verhältnis zur Religion war jedoch weitaus komplexer, als dies die simplifizierenden Urteile von Anhängern wie Kritikern glauben machten. Man kann in diesem Zusammenhang zunächst an Darwins mit einem Bakkalaureat abgeschlossenes Theologiestudium in Cambridge erinnern. Auf der Ebene eines biographischen Zugangs zu Darwins Werk lässt sich weiterhin darauf verweisen, dass Darwin selbst sich in seiner – zuerst posthum von seinem Sohn Francis herausgegebenen – Autobiographie als Agnostiker bezeichnet.28 Bei genauer Betrachtung zeigen die evolutionstheoretischen

27 28

zwischen poetischem und wissenschaftlichem Sprachduktus wie bój o istnienie (‚Kampf um die Existenz’; Witkiewicz, Bd. 1, 1978, 200) Vgl. Prace Darwina nad rafami koralowemi, 1878, 248 ff. Vgl. Darwin, Bd. 29, 1989, 124: “The mystery of the beginning of all things is insoluble by us; and I for one must be content to remain an agnostic.” Dieser Satz sowie weitere Erklärungen Darwins über sein Verhältnis zum Glauben war zunächst der ‚Familienzensur’ zum Opfer gefallen (vgl. ebd. 227); er fehlte deshalb nicht zuletzt auch in der ersten polnischen Übersetzung der Autobiographie (1891). Erst 1958 gab Darwins Enkelin Nora Barlow dieses Werk ohne die vorherigen Streichungen heraus. Die polnische Übersetzung der Ausführungen zur Religion erschien erst nach dem Jubiläumsjahr 1959 (vgl. Darwin, Bd. 8, 1960, 42 ff.). Gleichwohl enthält auch die fragmentarische polnische Übersetzung der Autobiographie bereits eine von Darwins Sohn Francis angeführte

24

Zur Eingrenzung des Themas

Haupttexte Darwins jedoch, dass die Negation eines göttlichen Prinzips dem Engländer ebenso wesensfremd war wie die militante Desavouierung anderer weltanschaulicher Positionen als der eigenen. So ist Darwin in Origin noch sichtlich um einen rhetorischen Ausgleich zwischen seiner Theorie und der traditionellen christlichen Schöpfungslehre bemüht, was sich u. a. daran zeigt, dass das Wort Creator immerhin siebenmal im gesamten Text der Erstausgabe von 1859 erscheint.29 Darwins „Unentschiedenheit in der Gottesfrage”30 wurde später eine der Grundlagen für eine Annäherung zwischen Theologie und Evolutionstheorie. Wenn Darwin trotzdem ungewollt zu einer Gallionsfigur des Atheismus wurde, so dürfte dies vor allem damit zusammenhängen, dass die breite Mehrheit seiner Leser nicht an der Komplexität seiner Theorie interessiert war und ist, sondern eher an einfachen Antworten auf komplexe Fragen. Der USamerikanische Wissenschaftsphilosoph Michael Ruse bemerkt hierzu: The fact of the matter is that by and large no one was that much interested in a fully developed, causal theory of evolution. Why? Primarily because (whatever had been the hope of Darwin himself) most people did not want to use evolution as (certainly not primarily as) a straight scientific theory […]. They were far more interested in exploiting its potential as a kind of alternative to religion – what one might even go so far as to call a secular religion.31

Dieser Ruf des Darwinismus als säkularer Religionsersatz bestimmte auch die frühen Darwin-Diskurse im geteilten Polen nachhaltig, zumal Darwins tatsächliche Haltung zu Fragen der Religion nicht zuletzt auf Grund der fehlenden Übersetzungen und der wenig verbreiteten Englischkenntnisse für viele polnische Leser nicht unmittelbar nachvollziehbar waren.

29

30 31

Briefstelle, in der sich Darwin als Agnostiker bezeichnet. Vgl. Życie i listy Karola Darwina, 1889-1890, 189. Entscheidend ist unter diesen Erwähnungen eines Schöpfers eine Aussage in der Zusammenfassung im letzten Kapitel, wo es heißt: “To my mind it accords better with what we know of the laws impressed on matter by the Creator, that the production and extinction of the past and present inhabitants of the world should have been due to secondary causes, like those determining the birth and death of the individual” (Darwin, 1958, 488). Diese Konzentration auf die Zweitursachen – eben die Entstehung der Arten – anstelle der Frage nach dem Ursprung des Lebens überhaupt findet sich auch in Descent, wo sich das Substantiv Creator nur noch in einer Textstelle findet: “There is no evidence that man was aboriginally endowed with the ennobling belief in the existence of an Omnipotent God. [...] The question is of course wholly distinct from that higher one, whether there exists a Creator and Ruler of the universe; and this has been answered in the affirmative by the highest intellects that have ever lived” (Darwin, 1871, 65). Altner, 1966, 75. Ruse, 2006, 18.

Zur Eingrenzung des Themas

25

Schließlich ist noch nachzutragen, dass gerade die polnischen DarwinDiskurse außerhalb der sich erst etablierenden scientific community nicht nur um die Ideen des englischen Naturforschers, sondern auch um Aspekte seiner Biographie kreisten: Darwins ausgeprägter Sammeltrieb, seine Arbeitsdisziplin und sein autodidaktischer Bildungsgang machten ihn zu einem Vorbild der polnischen Positivisten, während Vertreter der zu dieser Zeit an Bedeutung verlierenden Aristokratie sich nicht zuletzt auch für Darwins materielle Lebensumstände interessierten. Die Person des ‚Weisen von Down’ und seine Ideen verbinden sich in den polnischen Darwin-Diskursen zu einem heterogenen Ganzen, in dem die Grenze zwischen Fakten und Fiktionen nicht immer klar zu erkennen ist.

1.2

Was bedeutet Diskurs in Abgrenzung zu Rezeption?

Der Begriff der Rezeption ist den verschiedenen Einzeldisziplinen der Kulturwissenschaft – insbesondere der Literaturwissenschaft – seit mehreren Jahrzehnten fest etabliert. Der Ausdruck Rezeption leitet sich vom lateinischen Verb recipere (‚annehmen’, ‚empfangen’) her, das – bezogen auf die Ideen und Theorien Charles Darwins auf spezifische Fragestellungen einer Reihe unterschiedlicher Fachgebiete verweisen kann (z. B. die literarische Darwin-Rezeption). Im Gegensatz zu älteren für ähnliche Themenstellungen herangezogenen Begriffen wie Einfluss oder Wirkung betont der Terminus Rezeption bei der Untersuchung der breiten gesellschaftlichen Diskussion über Darwins Lehre die Seite des Rezipierenden. Dieser ‚Umpolung’ der Betrachtungsrichtung weg von der Fokussierung auf Autoren und ihren schriftlich überlieferten Werken hin zum bisher nur als passive Größe verstandenen Leser verdankt er seine Popularität gerade in der Literaturwissenschaft. Bei der Rezeptionsforschung, die sich innerhalb der Literaturwissenschaft ab dem Ende der 1960er Jahre vor allem von Deutschland aus international ausbreitete, ging es nicht mehr primär darum, den ‚Geist’ des früheren Textes zu beschreiben, sondern um die Untersuchung des Prozesses seiner Aufnahme und Weiterschreibung in einer späteren Epoche. Der Gebrauch des Ausdrucks Rezeption in diesem Zusammenhang ist jedoch keinesfalls das originäre Verdienst der Literaturwissenschaft. Vielmehr zeigt ein Blick in die Geschichte der Verwendung dieses Begriffs in Titeln von Monographien, dass es sich ursprünglich um einen Terminus aus dem Bereich der Rechtswissenschaft handelte: In der Rechtsgeschichte war er bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts als Epochenbezeichnung für die Zeit des Eindringens des römischen Privatrechts in Deutschland im Gebrauch. Schon Ende der 1920er Jahre erschien er jedoch auch in der Germanistik in Zusammenhang mit der Übernahme des Gedanken-

26

Zur Eingrenzung des Themas

guts und der kulturellen Überlieferungszeugnisse der Antike.32 Später kamen Forschungsarbeiten hinzu, die die künstlerische Auseinandersetzung mit konkreten Werken besonders der Literatur- und Philosophiegeschichte behandelten. Auch in Zusammenhang mit der Erforschung der Verbreitung von Darwins Ideen in einem internationalen Kontext hat der Rezeptionsbegriff wiederholt Verwendung gefunden – etwa im Titel eines 1974 von Thomas F. Glick herausgegebenen Sammelbandes (The Comparative Reception of Darwinism).33 Daneben ist in weiteren Studien, die sich mit der Aufnahme des Darwinismus in spezialisierten Bereichen schriftlicher Kommunikation wie der Literatur und der akademischen Biologie beschäftigen, von Darwin-Rezeption, Darwinismus-Rezeption oder Rezeption von Evolutionstheorien oder Ähnlichem die Rede.34 Mit dem Ende der 1960er Jahre kam es in Westdeutschland zu einer immer weiteren Demokratisierung des literaturwissenschaftlichen Rezeptionsbegriffs. Nunmehr ging es einer empirischen Rezeptionsforschung darum, Erkenntnisse über die historische und soziale Bedingtheit der Aufnahme von Kunstwerken zu erlangen.35 Einer anderen Richtung, die als ‚Konstanzer Schule der Rezeptionsästhetik’ bekannt wurde, war vor allem an einer Emanzipation des Lesers bzw. dessen Befreiung vom Diktat eines sich elitär definierenden Standes von Berufsinterpreten gelegen: Nunmehr sollte jeder Rezipient ein Anrecht auf eine eigene Auslegung eines Textes erhalten – unabhängig von seiner Vorbildung oder seiner Vorprägung durch bestimmte Meinungsführer.36 Dieser Ansatz bietet sich auch für die vorliegende Studie an, da die öffentliche Diskussion über Darwins Ideen im geteilten Polen oftmals eng mit nationalen und sozialen Emanzipationsdiskursen verbunden war. Die nachfolgende Untersuchung der polnischen Auseinandersetzung mit Darwins Theorien im 19. Jahrhundert muss sich aus methodischen Gründen auf schriftlich überlieferte Texte stützen; die Ermittlung ikonischer Rezeptionsdokumente erscheint ebenfalls interessant, doch muss sie an anderer Stelle er32

33 34 35 36

So definiert Hermann Bünemann den Gegenstand seiner Untersuchung – Gedankengut der Antike bei Elias Schlegel und Christoph Martin Wieland – folgendermaßen: „[...] es wird gefragt, welches die allgemeinen geistigen Voraussetzungen, die allgemeinen Anschauungen vom Griechentum waren, auf Grund derer diese besonderen Umbildungen oder Nachdichtungen antiker Tragödien entstanden” (Bünemann, 1928, X). Leider fehlt darin Polen. Vgl. Glick, 1974. Vgl. Engels, 1995; Friedrich, 2006; Schmidt, 1974. Vgl. dazu Hillmann, 1974, 219 ff. Diese Richtung in der literaturwissenschaftlichen Verwendung des Rezeptionsbegriffs ist inzwischen wissenschaftsgeschichtlich aufgearbeitet, so dass hier nur auf entsprechende Überblicksartikel verwiesen werden soll. Vgl. Heinz Antor in Nünning, 3. Aufl. 2004, 344 f. sowie 571 f. Dort finden sich weitere Verweislemmata auf entsprechende differenzierende Einträge.

Zur Eingrenzung des Themas

27

folgen.37 Da also nur von Texten auf in ihnen fixierte Haltungen zu Darwins Ideen geschlossen werden kann und da zudem nur bei gedruckten Texten ein einigermaßen repräsentatives Abbild der Zeit bis 1900 angestrebt werden kann, bietet es sich an, von produktiver Darwin-Rezeption zu sprechen. Der Begriff der produktiven Rezeption ist gerade in Bezug auf die künstlerisch-kreative Auseinandersetzung mit bestehenden Werken der Kunst und Literatur sehr hilfreich.38 Wenn in dieser Studie dennoch nicht primär von Darwin-Rezeption die Rede sein soll, sondern von Darwin-Diskursen, so hat dies vor allem mit der Tatsache zu tun, dass sich der Begriff der Rezeption in den Augen des Verfassers zunehmend als ungenügend erwies, um die ermittelten und im Folgenden zu beschreibenden Zeugnisse der polnischen Auseinandersetzung mit Darwin darunter zu fassen. Die Rede von Darwin-Rezeption basiert auf dem rhetorischen Mittel der Metonymie und impliziert, dass jemand einen Text von Charles Darwin liest und darin enthaltene Ideen und Theorien in sich aufnimmt. Da Darwin ein sehr produktiver Autor war, musste und muss die Rezeption des Gesamtwerkes zwangsläufig auf einen kleinen Kreis von Fachleuten beschränkt bleiben, denen dies durch entsprechende institutionelle und sozioökonomische Rahmenbedingungen ermöglicht wurde bzw. wird. Der ‚Normalfall’ von Darwin-Rezeption dagegen dürfte sein, zumal im geteilten Polen des 19. Jahrhunderts, dass jemand nur Teile aus Darwins Werken rezipiert hat. Trotz des unterschiedlichen Grades an Intensität der Auseinandersetzung mit Darwins Vorstellungen erscheint der Begriff der Rezeption in diesen Kontexten brauchbar. Schwierigkeiten bei der Verwendung des Rezeptionsbegriffs entstehen indes dann, wenn sich jemand zu Darwins Theorien äußert, der oder die zuvor nachweislich keines der Werke Darwins und auch keine Teile daraus gelesen hat. Die Gründe hierfür mögen verschieden sein – sei es, dass der tatsächlichen Rezeption sprachliche Hindernisse im Wege standen, dass die nötige Ruhe und Zeit zum Lesen fehlte oder dass aus weltanschaulichen Gründen bewusst auf eine Lektüre verzichtet wurde. Der Literaturkritiker und Philologe Piotr Chmielowski (1848-1904) unterstellt den Darwin-Enthusiasten unter den polnischen Positivisten gar pauschal, dass sie Darwins Werke ‚beinahe nicht’ gelesen haben.39 Dennoch hatten offensichtlich viele polnische Positivisten eine relativ 37

38

39

Einen Beweis für die reichhaltigen Reaktionen auf Darwins Theorien im Bereich der Kunst – mit einem Schwerpunkt auf Deutschland – und ein Muster für ein ähnliches Unternehmen zur polnischen Kunst bietet der Katalog zur Ausstellung Darwin – Kunst und die Suche nach den Ursprüngen im Darwin-Jahr 2009 in der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Vgl. Kort / Hollein, 2009. Auf eine theoretische Herleitung des Begriffs soll hier verzichtet werden, da der Verfasser sie bereits an anderer Stelle und in einem anderen thematischen Zusammenhang publiziert hat. Vgl. Schümann, 2005, 35 ff. Vgl. Chmielowski, 3. Aufl. 1895, 62.

28

Zur Eingrenzung des Themas

genaue Vorstellung davon, was Darwinismus sei; nicht immer ist dies deckungsgleich mit dem, was man in Darwins publizierten Werken nachlesen kann. Nichtsdestotrotz sind auch in vielen dieser Fälle kulturgeschichtlich innovative Texte zustande gekommen, die in den folgenden Kapiteln näher vorgestellt und analysiert werden sollen. In diesem Zusammenhang von Darwin-Rezeption zu sprechen, scheint jedoch einer Ausweitung dieses Begriffs ins semantisch Unendliche gleichzukommen. Anstelle des Diktums „Jeder Text beruht letztlich auf Rezeption”40 geht der Verfasser von folgender These aus: ‚Jeder Text beruht letztlich auf Vorwissen und Vorurteilen’. Vorwissen kann durch Rezeption erworben sein. In Zusammenhang mit ‚Wissen vom Hörensagen’, welches beim Vorurteil eine große Rolle spielt und auch für weite Bereiche der polnischen Auseinandersetzung mit Darwins Ideen im 19. Jahrhundert maßgeblich gewesen zu sein scheint, soll in der Folge nicht von Rezeption gesprochen werden. Andererseits erscheint es nicht ratsam, die Auswahl des in dieser Studie untersuchten Textmaterials durch eine formale Attestierung der tatsächlichen Kenntnis der darwinschen Originaltexte zu begründen. Dann nämlich wäre anstelle des angestrebten breiten gesellschaftlichen Abrisses der Auseinandersetzung mit Darwins Theorien im geteilten Polen nur eine enge Fokussierung auf einen kleinen Kreis von Experten möglich. Wesentliche Mechanismen der Verbreitung und Diskussion neuer Ideen – gerade auch außerhalb der institutionalisierten Diskursgemeinschaft akademischer Fachleute – müssten dann unberücksichtigt bleiben. Als Oberbegriff sowohl für die vertiefte wissenschaftliche Beschäftigung mit den von Darwin aufgeworfenen Fragen als auch die breite öffentliche Diskussion über deren gesellschaftliche Implikationen bietet sich ein Begriff an, der seit den 1970er Jahren in ähnlichen thematischen Zusammenhängen große Verbreitung fand: Diskurs. Abgeleitet vom lateinischen Substantiv discursus (‚das Auseinanderlaufen, das Hin- und Herlaufen’), ist der Begriff innerhalb der Literatur- und Kulturwissenschaft nicht unumstritten, da er von einzelnen Disziplinen und Schulen auf recht unterschiedliche Weise gebraucht wird.41 Da eine beliebige Fassung des 40

41

Wilfried Barner in Grimm, 1975, 120. Gerade in Bezug auf die literarische Auseinandersetzung mit Darwins Ideen lässt sich in den letzten Jahren die Tendenz erkennen, den Terminus Rezeption wieder zu vermeiden und stattdessen auf Begriffe zu setzen, welche die Flüchtigkeit, ja geradezu das impressionistische Moment der Beziehung zwischen Literatur und Evolutionstheorien betonen. So spricht Peter Sprengel in einer einschlägigen Studie zur deutschsprachigen Lyrik von Spuren und konstatiert dazu: „Nicht überall, wo man sich auf Darwin beruft oder Formeln aus seinem System im Munde führt, ist also wirklich Darwin gemeint oder gelesen worden” (Sprengel, 1998, 16). Vgl. zu den divergierenden Begriffsverwendungen Ute Gerhard, Jürgen Link und Rolf Parr in Nünning, 3. Aufl. 2004, 117 ff. Helge Schalk greift den häufig gemachten Vorwurf auf, Diskurs sei ein „Allerweltswort”, weist dabei aber nach, dass dieser unspezifi-

Zur Eingrenzung des Themas

29

Diskursbegriffs ebenso problematisch zu sein scheint wie eine grenzenlose Ausweitung des Terminus Rezeption, sei hier auf eine Definition Simone Winkos verwiesen, der sich der Verfasser anschließt: Diskurse sind [...] keine Einzeltexte oder Textgruppen, sondern Komplexe, die sich aus Aussagen und den Bedingungen und Regeln ihrer Produktion und Rezeption in einem bestimmten Zeitraum zusammensetzen.42

Wie die zitierte Definition andeutet, ist in Diskursen das Phänomen der Rezeption enthalten, doch es ist nicht das alleinige Bestimmungskriterium. Zentral ist vielmehr der Begriff der Produktion, da in den nachfolgenden Untersuchungen aus methodischen Gründen nur diejenigen Diskursteilnehmer berücksichtigt werden können, die produktiv geworden sind und der Nachwelt schriftliche, v. a. gedruckte Zeugnisse ihrer intellektuellen Tätigkeit hinterlassen haben. Produktion und Rezeption können aneinander gekoppelt sein, doch – wie weiter oben skizziert – ist dies nicht bei allen Texten der Fall, die inhaltlich auf Darwins Ideen Bezug nehmen. In der vorliegenden Studie geht es um die Herausarbeitung individueller Zugangsweisen zu Darwin im geteilten Polen und die Abbildung von deren Verflechtung miteinander sowie mit dem kulturgeschichtlichen Kontext der Zeit. Der zweite wichtige Gesichtspunkt ist also das, was in Simone Winkos Definition als Komplex bezeichnet wird. Anders als etwa Prozesse der Rezeption und Anverwandlung eines konkreten literarischen Werks in einem anderen zeitlichen oder kulturellen Kontext ist die Auseinandersetzung mit bahnbrechenden Ideen in einem bestimmten raum-zeitlichen Rahmen ein äußerst komplexes Phänomen, in dem vielfältige Formen der Tradierung, Überprüfung und Bewertung von Wissen und Erkenntnissen zum Tragen kommen. Weder ist Autorschaft in den meisten Fällen so einfach zu bestimmen wie bei der Rezeption literarischer Werke (Ausnahmen eingeschlossen), noch ist es möglich, eine richtige oder falsche Auslegung konkreter Schriften zum Maßstab der kulturgeschichtlichen Bewertung zu machen. Über die Wertigkeit von Theorien und wissenschaftliche Erklärungsmustern, etwa der Evolutionstheorie, entscheiden letztlich ihre langfristige Schlüssigkeit und ihre soziale Reichweite über längere Zeiträume hinweg. Aus den genannten Gründen erscheint der Begriff des Diskurses als weitaus geeigneterer Terminus für diese Arbeit als der der Rezeption. Seine Verwendung in Bezug auf die Auseinandersetzung mit Darwin hat bereits eine gewisse Tradition, die in folgendem Zitat deutlich wird:

42

sche Gebrauch des Begriffs kein ausschließliches Phänomen der Gegenwart ist. Vgl. Schalk, 1997/1998, 56 ff. Simone Winko in Arnold / Detering, 4. Aufl. 2001, 464.

30

Zur Eingrenzung des Themas Wir schlagen vor, jede historisch-spezifische „diskursive Formation” im Sinne Foucaults als „Spezialdiskurs” zu bezeichnen und dann alle interferierenden, koppelnden, integrierenden usw. Quer-Beziehungen zwischen mehreren Spezialdiskursen „interdiskursiv” zu nennen. „Interdiskursiv” wären dann z. B. alle Elemente, Relationen, Verfahren, die gleichzeitig mehrere Spezialdiskurse charakterisieren. Das einfachste Beispiel wären Analogie-Kopplungen zwischen zwei Spezialdiskursen, konkret etwa die ‚Übertragung’ der Darwinschen Evolutions-Mechanismen auf andere Bereiche.43

Freilich lässt die zitierte Textpassage auch zugleich die Grenzen dieses Verständnisses von Diskurs erkennen. Beide Autoren des obigen Zitats suchen nach Auswegen aus einer methodischen Schwierigkeit des von Michel Foucault (1926-1984) geprägten Diskursbegriffs – dem Dilemma zwischen der durch den Gebrauch der Singularform suggerierten Homogenität des Gegenstands44 und der Erkenntnis, dass mit der Zunahme des Wissens kaum noch von einem einheitlichen Diskurs zu einem bestimmten Thema gesprochen werden kann. Deshalb wird das Wort Diskurs im Folgenden in erster Linie im Plural verwendet. Im Gegensatz zur Intertextualitätstheorie in ihrer Extremform liegt dieser Arbeit nicht die Prämisse zugrunde, dass sich letztlich das gesamte Universum auf den Terminus oder das Phänomen Text reduzieren lässt. Vielmehr wird das Universum als Chaos begriffen, in das sich lediglich punktuell mithilfe von Texten ein Anflug von Ordnung bringen lässt. Analog hierzu werden auch die Diskurse über Darwins Theorien – in Anlehnung an Foucaults organisches Bild eines ‚sich unbemerkt in den Fugen einnistenden Diskurses’45 – als ein organisches System angesehen, und zwar als ein System, dessen innere Kohärenz insbesondere mit Hilfe des Diskursbegriffes in seiner Pluralform beschrieben werden kann. Gerade in Bezug auf die polnischen Darwin-Diskurse erscheint es wichtig, an einen weiteren Aspekt des foucaultschen Diskursbegriffs zu erinnern: die Verbindung zwischen Diskurs und Macht.46 Wenn der französische Philosoph darauf hinweist, dass der Diskurs auch ein Ort eines Kampfes um Macht sein kann, so gilt dies für die Darwin-Diskurse im geteilten Polen in besonderer 43 44

45 46

Link / Link-Heer, 1990, 92. Tatsächlich widersprechen Foucaults eigene Ausführungen dieser Illusion, dass ein Diskurs etwas in sich Abgeschlossenes, Homogenes sein kann. In seiner Pariser Antrittsvorlesung von 1970 erscheint der Diskurs trotz der im Titel angedeuteten ‚Ordnung’ als etwas organisch Wachsendes, ja oft kanzerogen Wucherndes, das sich letztlich trotz gegenteiliger Versuche sozialer Machtinstanzen nicht kontrollieren lässt. Foucault lässt zu Beginn seines Vorlesungsskripts eine imaginäre innere Stimme des Diskurses Folgendes sagen: « Il faut continuer, il faut dire des mots tant qu’il y en a, il faut les dire jusqu’à ce qu’ils me trouvent, jusqu’à ce qu’ils me disent […] » (Foucault, 1971, 8). Vgl. Foucault, 10. Aufl. 2007, 9. Vgl. dazu ebd., 11. Philipp Sarasin findet „die Parallele zwischen Darwins ‚Krieg’ in der Natur und Foucaults Auffassung von ‚Macht’ als den Kräfteverhältnissen auf einem bestimmten Territorium […] auffallend” (Sarasin, 2009, 91).

Zur Eingrenzung des Themas

31

Weise. Wie noch genauer auszuführen sein wird, dürfte bei vielen, die sich an den öffentlichen Auseinandersetzungen über Darwins Theorien beteiligten, ein latenter oder offener Wille zur Macht ein entscheidender Motivationsfaktor gewesen sein: Es ging zum einen um Meinungsführerschaft innerhalb von sich gerade erst konstituierenden scientific communities, zum anderen ging es um ideologische Hoheiten innerhalb einer sich sprachlich, geographisch und / oder konfessionell definierenden Nation oder auch um den patriotischen Wunsch, innerhalb eines ethnisch verstandenen ‚Daseinskampfes’ nicht auf der Strecke zu bleiben. Unter Berufung auf Charles Darwin versuchten Vertreter der jungen Generation, sich von den ‚Alten’ abzugrenzen, versuchten Intellektuelle aus Warschau solchen aus Krakau die Autorität streitig zu machen, versuchten polnische Patrioten, gegen Vertreter anderer im polnischen Sprachraum lebender Ethnien rhetorisch Stellung zu beziehen. Bei alledem spielten Darwins publizierte Texte oft nur eine untergeordnete Rolle. Das genuine Interesse an einem differenzierten Verständnis der darwinschen Ideen scheint nur für wenige polnische Intellektuelle die treibende Motivation gewesen zu sein, sich zu Darwin zu äußern. Deshalb erscheint der Begriff des Diskurses für den Gegenstand dieser Studie als weitaus geeigneterer Terminus als der der Rezeption. Hilfreich erscheint jedoch auch ein Gesichtspunkt, den Rafał Leonowicz – unter Verweis auf Dominique Mainguenau – in die einschlägige polnische Diskussion eingeführt hat: Diskurse können den Charakter von Doktrinen annehmen – dann nämlich, wenn ihre Teilhaber kein Verständnis für die Position ihrer Gegner aufbringen und deren Standpunkt rundherum ablehnen.47 Da dies in der Geschichte der polnischen Darwin-Diskurse wiederholt der Fall war, wäre die Verwendung von Diskurs im Singular im Hinblick auf den hier behandelten Untersuchungsgegenstand in der Tat problematisch. Michel Foucaults Verständnis von Diskurs ist eng an eine skeptische Haltung gegenüber der traditionellen Vorstellung eines Autors als Subjekt gebunden.48 Man kann sogar so weit gehen wie Sarasin zu konstatieren, dass Foucault – nicht zuletzt mit Hilfe biologischer Theorien – versuchte, „‘den Menschen’ als die idée fixe des abendländischen Denkens aus den Angeln [zu] heben”.49 Wenn in dieser Untersuchung von Darwin-Diskursen die Rede ist, so zeigt dies, dass der Verfasser nicht in allen Punkten Foucaults Diskursbegriff folgt.50 Zwar wird 47 48 49 50

Vgl. Leonowicz, 2004, 198. Vgl. Andreas Kablitz in Nünning, 3. Aufl. 2004, 194. Sarasin, 2009, 421. Foucault schrieb der Kategorie des Autors durchaus eine wichtige Bedeutung für das Funktionieren von Diskursen zu – so etwa in seinem Vortrag Qu’est-ce qu’un auteur? (1969), in dessen deutscher Übersetzung es über den Autorennamen heißt: „Er kennzeichnet eine bestimmte Gesamtheit von Diskursen, und er bezieht sich auf den Status

32

Zur Eingrenzung des Themas

über weite Strecken der polnischen Darwin-Diskurse deutlich, dass man Foucaults auf die Belletristik bezogene These, dass die Literaturkritik den Autor konstituiere,51 auch auf die Darwin-Diskurse im geteilten Polen übertragen kann. Da Darwins Ideen in diesem Kulturraum nur von wenigen in der Originalsprache rezipiert werden konnten und da es auf Grund der räumlichen Distanz nur wenige direkte Kontakte zwischen polnischen Intellektuellen und dem englischen Naturforscher gab, wurden die polnischen Vorstellungen von Darwin tatsächlich zu einem erheblichen Teil durch die kritische Diskussion ‚konstituiert’. Die Stimmen, die sich an dieser in den Printmedien geführten Diskussion beteiligten, gehörten jedoch wiederum Autoren, und zwar oft gerade solchen, die aus kulturhistorischer Perspektive nicht als Verkörperung des ‚Prinzips des großen Autors’ gesehen werden können.52 Lediglich wenige von ihnen – Bolesław Prus und Henryk Sienkiewicz sind hier im Grunde als einzige zu nennen – erreichten zumindest in Polen einen Grad der Bekanntheit, der sich mit dem Darwins überhaupt auch nur annäherungsweise messen kann. Foucaults These trifft also vor allem in jenen Fällen zu, in denen ein umfangreiches sekundäres Schrifttum über einen Autor vorliegt, nicht dann jedoch, wenn ein Autor kaum bekannt ist und wenn die Konstruktion eines Bildes von ihm noch zu den kritischen und wissenschaftlichen Pionierleistungen gehört. Ein wichtiges Argument für einen autorbezogenen Blickwinkel auf die polnischen Darwin-Diskurse ist methodischer Natur: Von einigen Ausnahmen wie unter Pseudonym oder anonym veröffentlichten Texten einmal abgesehen, wurden die gedruckten polnischsprachigen Äußerungen zu Darwin und den Evolutionstheorien in der polnischen Kulturgeschichtsschreibung und in den kulturellen Archiven zumeist unter den Namen ihrer Autoren abgelegt. Der Autor ist das bei weitem verbreitetste kulturelle Archivierungsprinzip, was sich an einem vergleichenden Blick auf Autoren- und Schlagwortkataloge von Bibliotheken wie auch auf die Dominanz von Autorenregistern gegenüber thematischen Indices in Fachpublikationen unschwer ablesen lässt.53 Dem Konzept des Autors kommt insofern eine wichtige mnemotechnische Funktion zu. Auch wenn sich der Verfasser dem Phänomen der polnischen Darwin-Diskurse größtenteils über die Kategorie des Autors annähert, sollen dabei freilich autorenun-

51 52 53

dieses Diskurses innerhalb einer Gesellschaft und innerhalb einer Kultur” (Foucault, Bd. 1, 2001, 1014 f.). Foucaults methodologischer Unterschied zwischen der Kategorie des Verfassers und der des Autors – als eines durch Diskurse auf eine höhere Stufe gehobenen Verfassers – ist für das in dieser Arbeit zugrunde gelegte Verständnis von Autor nicht von Belang. Vgl. Foucault, 10. Aufl., 2007, 42. Vgl. ebd., 41. Vgl. dazu Klaus Städtke in Städke / Kray, 2003, IX.

Zur Eingrenzung des Themas

33

abhängige thematische Querverbindungen zwischen den einzelnen Diskursbeiträgen nicht gänzlich außer Acht gelassen werden. Man könnte gegen die Verwendung des Diskursbegriffes in Bezug auf die Auseinandersetzung mit den Ideen Darwins einwenden, dass die Rede von Diskursen in Zusammenhang mit der Kultur des 19. Jahrhunderts eine ahistorisch Übertragung eines wissenschaftlichen Konzepts aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sei. Hiergegen lassen sich gleich mehrere Gegenargumente anführen: Zum einen die bereits etablierte Tradition, kulturelle Phänomene des 19. Jahrhunderts mit Hilfe des Diskursbegriffes zu erschließen.54 Zum anderen kann hier auf die Beobachtung des Verfassers verwiesen werden, dass das Fremdwort dyskurs auch in polnischen Texten aus dem 19. Jahrhundert anzutreffen ist – wenngleich nicht sehr häufig.55 Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung dieser Frage steht gleichwohl noch aus. Gewichtiger ist jedoch das Argument, dass es in der vorliegenden Studie nicht um terminologischen Dogmatismus geht, sondern das der Begriff des Diskurses bzw. der Diskurse vielmehr als terminologisches Mittel zum Erkenntnisgewinn verstanden wird. Nicht umsonst verstanden schon Renaissance-Denker wie Marsilio Ficino (1433-1499) unter Diskurs eine „Gedankenbewegung, die für den auf wahres Wissen gerichteten menschlichen Verstand erforderlich ist”.56 Die Rede vom Diskurs kann dort helfen, wo traditionelle Begriffe wie Rezeption, Einfluss oder Aneignung zu eng sind, um die vorgefundenen Zusammenhänge zu beschreiben. Schließlich kann noch darauf verwiesen werden, dass gerade im Darwin-Jahr 2009 ein höchst interessanter Versuch publiziert wurde, den ‚Vater’ der Deszendenztheorie und den ‚Vater’ des modernen Diskursbegriffs parallel zu lesen und dabei „starke Hinweise auf den genealogischen Zusammenhang zwischen den beiden Autoren”57 herauszupräparieren. Darwins ‚Kampf ums Dasein’ und Foucaults ‚Diskurs’ lassen sich in der Tat als Fundamente einer Weltsicht begreifen, die dem historischen Geschehen eine „strenge Notwendigkeit”58 unterstellen, ohne dabei in einseitige biologistische oder kulturalistische Argumentationsmuster zu verfallen. Neben dem Bezug auf Foucault ist in diesem Zusammenhang jedoch auch ein Blick auf Jürgen Habermas’ Verständnis des Terminus Diskurs wichtig: Der Theoretiker der ‚Frankfurter Schule’ der Sozialwissenschaften fasst Diskurs im 54 55

56 57 58

Vgl. z. B. Elkeles, 1996; Grubenmann, 2007. In der Metasprache zum polnischen Positivismus hingegen kann der Diskursbegriff auch im Polnischen schon als etabliert gelten. Vgl. Tadeusz Budrewiczs Beitrag Dyskurs okołopozytywistyczny. Operowanie pojęciem „pozytywizm” przez jego oponentów in Borkowska / Maciejewski, 2001, 39 ff. Schalk, 1997/1998, 72. Sarasin, 2009, 413. Ebd., 414.

34

Zur Eingrenzung des Themas

Wesentlichen als den Prozess des gesellschaftlichen Austausches über kulturelle Normen und Wertsetzungen. Man kann dies allerdings nur implizit aus Habermas’ Argumentationen schließen, denn in der ersten seiner unter dem Titel Der philosophische Diskurs der Moderne veröffentlichten Vorlesungen verwendet er den Begriff, ohne ihn vorher zu definieren und lediglich als Mittel der Abgrenzung des Bereichs der Philosophie von anderen Domänen der Kultur wie etwa Kunst und Literatur.59 Diskurs ist bei Habermas die Folge einer befreiten Kommunikation, die zu einer Rationalisierung der gesellschaftlichen Verhältnisse führen kann. Diese Konzeption, die in letzter Konsequenz auf das (wohl unerreichbare) Ideal einer herrschaftsfreien Kommunikation abzielt, weist gewisse Überschneidungsbereiche mit den Idealen der frühen polnischen Positivisten auf, die ebenfalls die bestehenden Herrschaftsverhältnisse in Frage stellten und darauf hofften, diese mit Hilfe eines breiten gesellschaftlichen Austausches über die Ideen Darwins und seiner Gesinnungsgenossen bzw. selbst ernannten Fürsprecher überwinden zu können. Es ist bemerkenswert, dass auch Habermas’ Verständnis des Diskurses in einer (wenn auch nicht unmittelbaren) Verbindung zum Evolutionsgedanken steht: „Evolutionstheorien”, so schreibt er 1976 in seinem Aufsatz Zum Thema: Geschichte und Evolution, „können in jene ‚Diskurse’ eingehen, in denen konkurrierende Identitätsprojektionen ‚zur Verhandlung stehen’.”60 Es liegt durchaus nahe, auch die Rolle der Darwin-Diskurse innerhalb der polnischen Nationsbildungsdiskurse als eine Situation konkurrierender Identitätsprojektionen zu begreifen. Übrigens ist Habermas’ Diskursmodell auch in Polen ab den 1980er Jahren intensiv diskutiert worden.61 In polnischen literaturtheoretischen Forschungsarbeiten lässt sich die Tendenz erkennen, den Begriff Diskurs (dyskurs) in Opposition zu Konzepten wie dem der Fiktionalität oder des Fabulierten zu verwenden.62 Allerdings hat sich dieses Verständnis von Diskurs auch in Polen nicht allgemein durchgesetzt, wovon eine Reihe von Publikationen gerade aus der Literaturwissenschaft zeugt, in denen Diskursivität und Fiktionalität keine einander ausschließenden

59 60 61 62

Vgl. Habermas, 1985, 7: „Der philosophische Diskurs der Moderne berührt und überschneidet sich vielfach mit dem ästhetischen.” Vgl. Habermas, 1976, 356. Vgl. Lech Morawski in Witkowski, 1990, 120 ff.; Zdzisław Krasnodębski in ebd., 287 ff. Vgl. Zalewski, 1988, 54: „Dyskurs jest więc wypowiedzią pozafikcjonalną [...].” Übersetzung: „Der Diskurs ist also eine außerfiktionale Aussage”. Vgl. auch Woźniakiewicz-Dziadosz, [1996], 14: „Dyskursywność rozumiem tu przez opozycję do fabularności, czy – szerzej – literackości jako wykorzystanie form wypowiedzi referencjalnej w kształtowaniu obrazu świata w tekście artystycznym.” Übersetzung: „Diskursivität verstehe ich hier in Opposition zur Sphäre des Fabulierten oder – weiter gefasst – zu Literarizität als der Verwendung von Formen einer referentiellen Aussage bei der Gestaltung eines Bildes der Welt in einem künstlerischen Text.”

Zur Eingrenzung des Themas

35

Konzepte sind.63 Die Einbindung des Fiktionalen in das Modell eines eigenständigen literarischen Diskurses lässt sich durchaus mit Michel Foucaults Diskursbegriff in Einklang bringen.64 Auch in den nachfolgenden Kapiteln sollen Diskurs und Fiktion nicht als Begriffe gebraucht werden, die einander diametral gegenüber stehen. Vielmehr werden literarische Darwin-Diskurse als eine spezielle, auf eine eher langfristige Wirkung hin ausgerichtete Form der DarwinDiskurse verstanden.

1.3

Was bedeutet polnisch zur Zeit Darwins?

Im Gegensatz etwa zur Titularnation der heutigen Tschechischen Republik, für deren Siedlungsgebiet im 19. Jahrhundert eine ethnische und geographische Aspekte verbindende Bezeichnung fehlte,65 stand den Polen zur gleichen Zeit ein allgemein akzeptiertes Ethnonym zur Verfügung. Das Adjektiv polnisch (polski) bewahrte trotz äußerer politischer Instabilität eine vergleichsweise stabile, historisch-kulturelle und geographische Aspekte einschließende Bedeutung.66 Auch wenn die Teilungsmächte versuchten, das Adjektiv polnisch schrittweise aus den offiziellen Bezeichnungen der annektierten Gebiete zu entfernen, so wurde diese semantische Verknüpfung von Nation und Raum im Kern doch auch im Deutschen und Russischen – wie auch in anderen verbreiteten europäi-

63

64 65

66

Beispielsweise konstatieren Czesław Niedzielski und Jerzy Speina in einem Sammelband mit dem Titel Mimesis w dyskursie literackim / Mimesis im literarischen Diskurs: „Opozycja: model mimetyczny – inne modele i strategie estetyczne zawęża i uboży wymiar relacji mimetycznych, które są obecne w różnorodnych możliwych formach dyskursów literackich.” (Niedzielski / Speina, 1996, 5). Übersetzung: „Die Opposition zwischen einem mimetischen Modell und anderen ästhetischen Modellen und Strategien bringt eine Verengung und Verarmung der Dimension mimetischer Beziehungen mit sich, die in den verschiedenen möglichen Formen literarischer Diskurse präsent sind.” Edward Kasperski behandelt unter der Überschrift Dyskursy walki / Diskurse des Kampfes sowohl fiktionale als auch nichtfiktionale Texte des noch eingehender vorzustellenden Schriftstellers Cyprian Kamil Norwid. Vgl. dazu Kasperski, 2003, 215 ff. Vgl. Klawitter, 2003, 365 ff. Dieses Phänomen, welches auch in Bezug auf die Historiographie der tschechischen Darwin-Rezeption terminologische Schwierigkeiten aufwirft, äußert sich beispielsweise in einer das linguistische Unterscheidungskriterium akzentuierenden Bezeichnung wie “Czech Lands” für jenes Gebiet, in dem in tschechischer Sprache Publikationen zu Darwin erschienen. Vgl. Tomáš Hermann / Michal Šimůnek in Engels / Glick, 2008, 199. In der zweiten Auflage zeigt das zuerst 1811 von Samuel Bogumił Linde herausgegebene Wörterbuch des Polnischen den Bezug des Adjektivs polski zu der geographischen Bezeichnung für das Land Polen auf und nennt dann eine Reihe von Verwendungsweisen, die das Wort auf historisch-administrative (polnische Maße, polnisches Geld), ethnographische (polnische Sitten) und linguistische Kontexte (polnische Sprache) übertragen. Vgl. Linde, Bd. 4, 2. Aufl. 1951, 315.

36

Zur Eingrenzung des Themas

schen Sprachen – abgebildet.67 Gleichwohl offenbart ein genauerer Blick auf die historische Entwicklung der Semantik des Adjektivs polski, dass gerade in den ersten Jahrzehnten der Darwin-Diskurse eine signifikante Verschiebung der Vorstellungen dessen stattfand, was im Bewusstsein vieler polnischer Intellektueller als polnisch galt. Auch wenn man nur in wenigen Fällen von einer unmittelbaren Rezeption von Darwins Werken ausgehen kann, so hatten doch die zeitweise breiten öffentlichen Debatten über Darwins Ideen Anteil an diesem Prozess. Um diese Entwicklung nachzuvollziehen, erscheint ein kurzer Blick auf die Entwicklung polnischer Nationenvorstellungen im 19. Jahrhundert sinnvoll. Dazu ist zunächst vorauszuschicken, dass das Adjektiv polski, von dem sich auch die Bezeichnung für das Land Polen (Polska) herleitet, etymologisch betrachtet zunächst ein Toponym und kein Ethnonym war.68 Mit dem Untergang des Königreichs Polen verlor jedoch das Toponym Polska zunehmend seine Existenzberechtigung, was auch für das Adjektiv polski wiederum nicht ohne semantische Auswirkungen bleiben konnte. Als Alternative bot sich an, polski im Sinne eines Ethnonyms umzudeuten; dabei spielten die politischen Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle. Diese seien hier kurz skizziert: Als Darwin durch die Veröffentlichung von On the origin of species international ins Bewusstsein breiter Schichten der Öffentlichkeit gelangte, hatte Polen bereits mehr als ein halbes Jahrhundert der Teilungen hinter sich. In diesen Zeitraum fallen u. a. die Begeisterung für Napoleons Versprechen von Freiheit – in Polen vor allem als nationale Selbstbestimmung verstanden –, der Beginn der Romantik, ein gescheiterter Aufstand gegen die russische Teilungsmacht (1830/31) sowie der allmähliche Verlust von politischen Mitbestimmungsrechten in der

67

68

Ein markanter Schritt auf dem Weg zu einer administrativen ‚Denationalisierung’ Polens war die 1867 erfolgte Umbenennung des russisch kontrollierten Königreichs Polen (umgangssprachlich: Kongresspolen) in Weichselland (polnisch: Kraj Nadwiślański; russisch: Privislinskij kraj). Vgl. dazu Davies, 1984, 168. Das „Dauerproblem Polen” (Hobsbawm, 3. Aufl. 2005, 56) konnte damit aber ebenso wenig aus der Welt geschafft werden wie durch die in Preußen (und ebenso auch im russischen Teilungsgebiet) betriebene Politik einer Reduzierung des in polnischer Sprache stattfindenden Schulunterrichts. Das Adjektiv ist von dem Substantiv pole (‚Feld’) abgeleitet und bezeichnet insofern zuerst einen Raum, nach dem erst sekundär ein Volksstamm, die Polanen, benannt wurde. Als das Adjektiv im 11. Jahrhundert Teil der Territorialbezeichnung ziemia Polska (‚polnische Erde’; lateinisch: terra Poloniae) wurde, vereinte es die Gebiete mehrerer Volksstämme, nicht nur das der Polanen, in sich (vgl. Długosz-Kurczabowa, 2006, 403 f.). Da das Machtzentrum des sich herausbildenden Staates bald nicht mehr im Siedlungsgebiet der Polanen (an Warte und Gopło-See) lag, war die Bezeichnung geradezu ideal für einen multiethnischen Staat, der an seinen Rändern auch nichtslavische Volksstämme beherbergte und zudem lange Zeit vergleichsweise offen für Zuwanderung war.

Zur Eingrenzung des Themas

37

Folge.69 Da gleichzeitig im Zuge des ‚Völkerfrühlings’ die Idee des Nationalstaats europaweit an Bedeutung gewann, konnte die Situation des geteilten Polen viele seiner Bewohner auf Dauer kaum befriedigen; ungelöste soziale Spannungen im Gefolge ökonomischer Veränderungen trugen ein Übriges dazu bei, die traditionellen, größtenteils aus der Zeit vor den Teilungen übernommenen Vorstellungen dessen, was polnisch sei, zunehmend in Frage zu stellen. Die Zuspitzung dieses Prozesses fiel mit dem Beginn der polnischen Darwin-Diskurse zusammen. Aus der ersten Hälfte der Teilungszeit standen polnischen Intellektuellen verschiedene Versuche zur Auswahl, patriotische Definitionen der polnischen Nation vorzunehmen. Dabei wird die grundsätzliche Schwierigkeit der Bestimmung einer polnischen ‚Nation’ im Polnischen durch die Existenz unterschiedlicher, z. T. miteinander konkurrierender Begrifflichkeiten reflektiert. So gibt es verschiedene Wörter, mit denen die Polen als Einheit bezeichnet werden können – v. a. naród und lud. Beides lässt sich ins Deutsche mit ‚Volk’ übersetzen, wobei naród im 19. Jahrhundert eher in Richtung ‚Nation’ tendiert, lud eher in Richtung ‚einfaches Volk’.70 Nicht zuletzt im historischen Terminus Wiosna Ludów für ‚Völkerfrühling’ zeigt sich jedoch die Schwierigkeit, in Bezug auf das 19. Jahrhundert eindeutige Abgrenzungen vorzunehmen, zumal beide Begriffe zusätzlich in Konkurrenz zu dem weniger gebräuchlichen Fremdwort nacja stehen. In der häufig zitierten lateinischen Formel „Gente Ruthenus (vel Lithuanus), natione Polonus”71 wird eine in der Zeit vor den Teilungen verbreitete Unterscheidung von ‚Volk’ und ‚Nation’ festgeschrieben, welche nach dem Verlust der Eigenstaatlichkeit nicht mehr ohne eine Rückkehr zur alten polnischlitauischen Adelsrepublik möglich war. In diesem Kontext boten sich als neue Bezugspunkte dessen, wodurch ‚Polentum’ definiert sein könnte, nationale Mythen sowie nationales Sendungsbewusstsein an.72 69 70

71 72

Zum historischen Hintergrund der Teilungszeit vor dem Beginn der Darwin-Diskurse vgl. Lukowski / Zawadzki, 2. Aufl. 2006, 135 ff. Die Schwierigkeit der Abgrenzung dieser polnischen Begriffe wurde auch in Bezug auf das Englische beschrieben. Vgl. Porter, 2000, 14. In der Anfangszeit der polnischen Darwin-Diskurse fehlt offensichtlich noch eine feste Kodifizierung des Unterschieds zwischen naród und lud, denn Orgelbrands Enzyklopädie enthält zwar ein Stichwort „Polski lud”, das als Oberbegriff für diverse ebenfalls als lud bezeichnete ‚Volksstämme’ fungiert, nicht jedoch eines zu „Polski naród”. Vgl. Encyklopedyja powszechna, Bd. 21, 1984 [1865], 217 ff. Vgl. Eile, 2000, 11. Vgl. Garstecki, 1998, 137. Für das geteilte Polen war in der Zeit vor dem Januaraufstand von 1863 insbesondere die Idee des ‚Messianismus’ wichtig, d. h. die Selbstzuschreibung einer Erlöserrolle für unterdrückte Völker durch führende polnische Intellektuelle. Nach dem Aufstand erhielten Mythen bzw. Legenden über frühe polnische Herrscher (z. B. Piast, Popiel, Wanda) sowie über polnische Siege (z. B. Grunwald / Tannenberg 1410, Wien 1683, Kościuszkos Sieg bei Racławice 1794) eine besondere Bedeutung für das sich

38

Zur Eingrenzung des Themas

Nach dem Scheitern des Aufstandes von 1863 traten im geteilten Polen zunehmend ethnische Definitionskriterien an die Stelle des früheren, durch das politische Ziel der Freiheit sowie durch den Bezug auf die polnische Adelsrepublik der Zeit vor den Teilungen bestimmte Verständnis von ‚Polentum’. Als diese Entwicklung begünstigende Umstände wurden in der einschlägigen Forschung sowohl äußere (Germanisierungs- und Russifizierungspolitik der Teilungsmächte) als auch innere Faktoren (polnisches Verbandswesen, RömischKatholische Kirche) beschrieben.73 Wie noch zu zeigen sein wird, fielen in Bezug auf die Darwin-Diskurse äußere und innere Faktoren insofern zusammen, als Darwins von außen nach Polen gelangende Ideen in Polen selbst zur Basis von Neudefinitionen der Nation wurden. Gerade ein Blick auf die Belletristik wird zeigen, dass dieser Prozess in Polen keinesfalls reibungsfrei ablief, denn das polnische Nationenverständnis oszillierte im 19. Jahrhundert auf vielfältige Weise zwischen den Polen einer ‚offenen’ und einer ‚geschlossenen’ Nation.74 Die Bandbreite der von Schriftstellern vertretenen Nationenkonzepte ist so groß, dass dichotomische Erklärungsmuster wie das zwischen ‚Offenheit’ und ‚Geschlossenheit’ dabei allerdings häufig zu kurz greifen, was sich nicht zuletzt an der Haltung gegenüber der jüdischen Minderheit zeigt.75 Besonderes Interesse brachte Darwins Theorien eine Gruppierung vorwiegend jüngerer polnischer Intellektueller entgegen, die unter dem Namen ‚Warschauer Positivisten’ in die polnische Kulturgeschichtsschreibung eingingen. Als Reaktion auf den gescheiterten Aufstand traten sie für einen Verzicht auf das Ideal eines eigenen Staates zugunsten zivilisatorischer Weiterentwicklung ein, wobei nach dem Verständnis vieler Positivisten die Rezeption der Ideen Darwins helfen konnte. Wenn das Nationenverständnis der Warschauer Positivisten in der Forschung mit dem Schlagwort eines ‚Modernisierungspatriotismus’ in Verbindung gebracht wurde, so darf gleichzeitig nicht übersehen werden, dass

73 74 75

herausbildende Nationenverständnis. Vgl. Molik, 1998, 299 ff. Nicht zuletzt durch die Beteiligung polnischer Künstler an internationalen Weltausstellungen (z. B. London 1862, Paris 1867, Wien 1873) wurden polnische nationale Mythen auch ins Ausland ‚exportiert’. Ebenso wurden aktuelle Konflikte mit den Teilungsmächten etwa durch Artur Grottgers Gemälde über die Thematik der Verbannung nach Sibirien zur Basis einer Mythologisierung der polnischen Opferrolle. Vgl. Drexlerowa / Olszewski, 2005, 46 ff. Vgl. Garstecki, 1998, 138. Als ‚offene’ Nation lässt sich eine Nation bezeichnen, die sich durch eine hohe Bereitschaft auszeichnet, fremdes Wissen in sich aufzunehmen. Vgl. Garstecki, 1998, 129. Als vielleicht bestes Beispiel für die vielschichtigen Abstufungen zwischen ‚Offenheit’ und ‚Geschlossenheit’ kann etwa das Nationalepos Pan Tadeusz (1834) von Adam Mickiewicz angeführt werden, das einerseits eine ‚geschlossene’ (da provinzielle und zivilisationskritische) Form des polnischen Patriotismus glorifiziert, während andererseits mit der Figur des jüdischen Schankwirts Jankiel ein bemerkenswerter Versuch der Integration der jüdischen Minderheit in die polnische ‚Nation’ (bei Mickiewicz naród) unternommen wird.

Zur Eingrenzung des Themas

39

positivistisches Gedankengut gleichzeitig von anderen auch in einem bewusst modernisierungskritischen und vergangenheitszentrierten Sinne interpretiert wurde.76 Im Gefolge der polnischen Debatten über die Ideen Darwins und besonders über Spencers Auslegung derselben verbreiteten sich ab den 1870er Jahren zunehmend organische Metaphern für die Beschreibung nationaler Identitäten. Nicht umsonst lautet ein zentrales Schlagwort der Warschauer Positivisten ‚organische Arbeit’ (praca organiczna); hiermit wurde das neue Ideal eines unermüdlichen Einsatzes für eine zivilisatorische Weiterentwicklung der polnisch bewohnten Gebiete bezeichnet, welches die romantische Maxime eines patriotischen Freiheitskampfes ersetzte.77 In dem Maße, wie Bilder von organischem Wachstum und die Suche nach kulturellen ‚Stammbäumen’ das Verständnis vieler von einer polnischen Nation zu dominieren begannen, wurden Reflexionen über ethnische Aspekte zu einem Mittel der Abgrenzung von anderen Nationen. Dies betraf zunehmend auch Minderheiten innerhalb des geteilten Polen, und zwar sowohl solche, die – wie Deutsche, Litauer und Ukrainer – über ‚kompakte’ Siedlungsgebiete verfügten, als auch mit den Juden eine Gruppierung, die in keinem größeren zusammenhängenden Gebiet die Mehrheit bildete. Wenn unter polnischen Intellektuellen auch unter den unbefriedigenden Bedingungen der Teilungen lange Zeit weitgehend Konsens darüber bestand, dass die Zukunft der polnischen Nation nicht in einer Kopie imperialistischer politischer Muster aus dem Ausland bestehen könnte, so geriet diese Prämisse zum Ende des 19. Jahrhunderts unter dem Druck biologistischer Analogieschlüsse zunehmend ins Wanken.78 Über Fragen der Koexistenz, Inkorporation, Assimilation oder Exklusion anderer im geteilten Polen lebender Ethnien wird gerade in der polnischen Literatur des ausgehenden 19. Jahrhunderts so kontrovers debattiert, dass sich hieraus kein ‚mehrheitsfähiges’ Verständnis einer polnischen Nation mehr abstrahieren lässt.79 Für die Zwecke der vorliegenden Studie scheint es deshalb 76 77 78

79

Zum ‚Modernisierungspatriotismus’ vgl. Andrzej Nowak in Kloczkowski, 2006, 88 ff. Vgl. Maria Brykalska in Bachórz / Kowalczyk, 1991, 775 ff. Wie noch später auszuführen ist, erstarkte in den 1890er Jahren mit den Nationaldemokraten auch in Polen eine Bewegung, die um eine Apologie imperialistischer Staatstheorien bemüht war. Führende Ideologen dieser Bewegung postulierten vor dem Ersten Weltkrieg ein Polen, das auch das dritte Kriterium erfüllt, welches es Eric J. Hobsbawm zufolge erlaubt, „ein Volk eindeutig als Nation zu klassifizieren” – „die erwiesene Fähigkeit zur Eroberung” (Hobsbawm, 3. Aufl. 2005, 50 f.). Die übrigen beiden Kriterien Hobsbawms – eine historische Verbindung mit einem Staat sowie die Existenz einer alteingesessenen Kulturellen Elite – spielten auch im Nationenverständnis liberaler polnischer Intellektueller eine große Rolle. Besonders intensiv wird neben dem Verhältnis zur deutschsprachigen Minderheit im geteilten Polen die Rolle der jüdischstämmigen Bevölkerungsteile innerhalb der polni-

40

Zur Eingrenzung des Themas

angebracht, das Adjektiv polnisch in Bezug auf die Debatten über Darwin in einem linguistischen Sinne zu verwenden und als Schwerpunkt der Untersuchung diejenigen Quellen zu definieren, die zu Darwin und seinen Ideen in polnischer Sprache vorliegen. Dieser Zugang kennzeichnet im Grunde auch alle bibliographischen Vorarbeiten, auf die sich der Verfasser stützen konnte.80 Er bedingt, dass beispielsweise das Werk des in englischer Sprache schreibenden Schriftstellers Joseph Conrad [eigentlich: Teodor Józef Konrad Korzeniowski] (1857-1924) nicht berücksichtigt wird, auch wenn der Autor in Polen geboren wurde und in seinen Texten in vielfältiger Weise auf Darwins Ideen Bezug nimmt.81 Es ist zu betonen, dass das linguistische Kriterium keinesfalls zu einer provinziellen Perspektive auf den Darwinismus führt. Vielmehr lässt die hohe Zahl an ins Polnische übersetzter Texte von und über Darwin erkennen, in welch vielseitigen internationalen Verbindungen Polnisch lesende Naturforscher vor dem Ersten Weltkrieg standen. Zugleich wird durch die Konzentration auf polnischsprachige Quellen deutlich, wie groß der Anteil ethnisch-religiöser Minderheiten an den Debatten über Darwins Theorien im geteilten Polen war.

1.4

Was bedeutet Literatur im geteilten Polen?

Wenn gegenwärtig in Buchtiteln von der polnischen, russischen, englischen, deutschen usw. Literatur die Rede ist, so schränkt die Kollokation von adjektivischem Ethnonym und dem Substantiv Literatur den Bedeutungsradius des Nomens ein, und zwar im Sinne desjenigen Referenzbereichs, der sich mit Hilfe der Wortverbindung ‚polnische Belletristik’ paraphrasieren lässt. Hierzu trägt nicht zuletzt auch der Umstand der Gebrauch des bestimmten Artikels im Deutschen bei – eine Möglichkeit, die etwa im Polnischen und Russischen nicht gegeben ist. Das Ausweichen auf semantisch mehr oder weniger kongruente Synonyme von Literatur löst jedoch das Definitionsproblem dieses Begriffs nur begrenzt, zumal etwa die Rede von polnischer Belletristik wiederum neue definitorische Dilemmata aufwirft. Was also ist die polnische Literatur, auf die sich der

80

81

schen Nation diskutiert. Dabei lässt sich auch aus der Perspektive der Juden selbst in den Jahren um den Januaraufstand eine Tendenz zur ‚polnisch-jüdischen Verbrüderung’ (vgl. Wodziński, 2003, 166) erkennen. Andrzej Walicki konstatiert für die Zeit nach dem Aufstand von 1863 Veränderungen im polnischen Nationenverständnis, wobei die Juden zunächst eingeschlossen gewesen seien, während in den 1880er Jahren eine Rückkehr zu einem ethnisch definierten Nationenbegriff stattgefunden habe. Vgl. Walicki, 1994, 35 ff. Gerade in literarischen Werken des noch zu besprechenden Bolesław Prus zeigt sich jedoch, dass derartige Abgrenzungsbestrebungen auch kritisch betrachtet wurden. Vgl. Bibliografia prac z dziedziny ewolucjonizmu, 1953; Feliksiakowa, 1958; Feliksiakowa, 1959; Feliksiakowa, 1960; Teodozja Długokęcka, Irena Lipińska-Zubkiewicz, Wanda Grębecka und Henryk Dominas in Petruszewicz / Straszewicz, 1963, 104 ff., 178 ff., 280 ff., 347 ff. Vgl. Hunter, 1983; O’Hanlon, 1984.

Zur Eingrenzung des Themas

41

Titel der vorliegenden Studie bezieht? Versucht man diese Frage vom historischen Horizont der Darwin-Zeit her zu beantworten, so muss man feststellen, dass die oben skizzierte enge Bedeutung dieser Wortverbindung nur einen Teil des damaligen Begriffsverständnisses abbildet. So meint etwa der noch näher vorzustellende Pionier der polnischen Darwin-Diskurse Bronisław Rejchman (1848-1936) unbestreitbar nicht die polnische Belletristik, wenn er 1882 ein Kapitel seines Nachrufs auf Darwin „Teorya Darwina w literaturze polskiej”82 nennt. Ein anderes Bild hingegen ergibt sich bei Fryderyk Henryk Lewestam (18171878), der Professor für Allgemeine Literatur an der ‚Warschauer Hauptschule’ (Szkoła Główna Warszawska) war. Wenn dieser in einem Eintrag in der parallel zu den beginnenden Darwin-Diskursen erschienenen Orgelbrand-Enzyklopädie das Stichwort „Polska literatura” (‚polnische Literatur’) abhandelt, so sind ‚Poesie und belletristische Prosa’ immerhin eine von sechs unterschiedenen Bedeutungsnuancen dieser Wortverbindung. Daneben subsummiert Lewestam in seinem Lexikoneintrag aber eben auch die Bereiche Theologie, Philosophie, Philologie und Pädagogik, die ‚Exakten Wissenschaften’ und Naturwissenschaften sowie die Gesellschaftswissenschaften unter dem Oberbegriff „Polska literatura”. Lewestams breiter Literaturbegriff scheint zum einen dem Wunsch zu entspringen, durch den Hinweis auf die Fülle des polnischen Schrifttums für das geteilte Land auf kulturellem Gebiet eine Daseinsberechtigung zu postulieren, die durch die politischen Verhältnisse infrage gestellt war. Zum anderen spiegelt die Gleichsetzung von Literatur und Schriftlichkeit (und im weiteren Sinne: Bildung) ein Begriffsverständnis wieder, welches in Zeiten eines geringen Alphabetisierungsgrads der Gesellschaft und wenig entwickelten Spezialistentums Sinn machte. Nicht zuletzt infolge der ‚Bildungsoffensive’ der Positivisten nach dem gescheiterten Januaraufstand konnte dieser unspezifische Literaturbegriff jedoch nicht auf Dauer befriedigen, so dass sich gleichzeitig im Polnischen auch die heutige partielle Synonymie von Literatur (im engeren Sinn) und Belletristik herauszubilden begann. Dies lässt der Enzyklopädieeintrag zum Stichwort „Belletrystyka” erkennen, in dem es heißt: [...] w zwykłém znaczeniu pod historyją literatury rozumiemy tylko historyją belletrystyki, z dodatkiem chyba artystycznie obrobionych utworów dziejopisarskich i prac ogólnie etycznych, lub estetycznych z dziedziny filozofii.83

82 83

Vgl. Rejchman, 1882, 518 ff. Encyklopedyja powszechna, Bd. 3, 1984 [1860], 101. Übersetzung: „[…] in der üblichen Bedeutung verstehen wir unter Literaturgeschichte nur die Geschichte der Belletristik, vielleicht unter Einschluss künstlerisch bearbeiteter historiographischer Werke und allgemein ethnischer Arbeiten oder ästhetischer aus dem Bereich der Philosophie.”

42

Zur Eingrenzung des Themas

Gleichwohl war mit der Koppelung an den Begriff der Belletristik nur teilweise eine größere Präzision der Definition erreichbar: Zwar wurden nunmehr die Naturwissenschaften von der Literatur im engeren Sinne getrennt – ebenso wie auch andere Formen ‚rein’ wissenschaftlichen Schreibens. Die Betonung des künstlerischen Charakters sowie die Einbeziehung verwandter Disziplinen wie Ethik und Philosophie in der oben angeführten Definition von Belletristik schlossen jedoch Bereiche aus, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch von vielen polnischen Autoren künstlerisch-belletristischer Werke als ureigenes Hoheitsgebiet angesehen wurden. Dies zeigt u. a. ein Blick auf die Semantik des auch im Polnischen gebräuchlichen Substantivs literat. Wurde mit diesem Wort zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein der Schrift kundiger, gebildeter Mensch bezeichnet, so kam bald der sozioökonomische Bedeutungsbestandteil hinzu, dass dieser durch Literatur seinen Lebensunterhalt verdient.84 In der Romantik galt dies häufig als anrüchig unter Schriftstellern, die sich lieber ‚Poeten’ nannten. Es war jedoch Teil der positivistischen Abwendung von der romantischen Tradition, dass die Trennung zwischen ‚literarischem Broterwerb’ und Poesie durch ein neues Verständnis des ‚Literaten’ ersetzt wurde, das neben der Belletristik auch den Journalismus einschloss.85 Diese Professionalisierung des Literaturbetriebs war nicht zuletzt die Folge der Tatsache, dass eine adelige Herkunft allein in Zeiten sozialer Umbrüche, von denen die Aufhebung der Leibeigenschaft im russischen Teilungsgebiet (1864) nur ein äußeres Zeichen war, nur noch in wenigen Fällen die ökonomische Basis für eine literarischkünstlerische Tätigkeit bilden konnte. So entdeckten zahlreiche junge Sprösslinge verarmter Adelsfamilien ihre Bildung als persönliches ‚Kapital’, das sich in der sich stürmisch entwickelnden Presse- und Verlagslandschaft gewinnbringend einsetzen ließ und zudem die Möglichkeit bot, wieder zu einer angesehenen gesellschaftlichen Stellung zu gelangen. Gerade ein Blick auf die polnischen Debatten über Darwin zeigt dabei, dass die journalistische Tätigkeit sich in einigen Fällen – besonders in den ersten beiden Jahrzehnten nach dem Januaraufstand – auch auf das Gebiet der Popularisierung wissenschaftlicher Theorien aus dem Ausland erstreckte. Beispiele hierfür sind etwa die noch zu behandelnden Schriftsteller Adolf Dygasiński (1839-1902) und Bolesław Prus [eigentlich: Aleksander Głowacki] (1847-1912). In ihrem jugendlichem Enthusiasmus ersetzten viele Schriftsteller aus dem Umkreis des polnischen Positivismus das alte dichterische Sendungsbewusstsein der Romantiker durch das neue Ideal eines generalistischen ‚Literaten, der seinem geteilten Land dabei hilft, bisher unterentwickelte Bereiche des Wissens und der öffentlichen Diskussion zu erschließen. Im Gegensatz zu den romantischen ‚Dichterfürsten’ (wieszcze) als ‚auserwählten’ Führern der Nation galt 84 85

Vgl. Krystyna Poklewska in Bachórz / Kowalczyk, 1991, 489. Vgl. Encyklopedyja powszechna, Bd. 17, 1984 [1864], 164.

Zur Eingrenzung des Themas

43

nunmehr das demokratische Paradigma eines Aufstiegs durch Bildung, die nicht zuletzt auch durch Literatur vermittelt werden sollte. Die Folge war eine Öffnung der Belletristik vor allem gegenüber natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Diskursen, da viele Schriftsteller der positivistischen Schule diesen Gebieten große Bedeutung beimaßen. Da die Möglichkeiten einer institutionellen Situierung derartiger Diskurse in einem akademischen Milieu auf Grund der Teilungen stark eingeschränkt waren, war der Prozess der gegenseitigen Durchdringung von Natur-, Gesellschaftswissenschaften und belletristischer Literatur nicht zuletzt auch ein Resultat unzureichender universitärer Bildungschancen. Das Ideal eines umfassend gebildeten ‚Literaten’ konnte jedoch nur für kurze Zeit richtungsweisend sein, da sich in dem Maße, in dem das geteilte Polen an internationalen technischen und kulturellen Veränderungen zu partizipieren begann, zwangsläufig die Notwendigkeit zu größerer Spezialisierung ergab. So ist das ausgehende 19. Jahrhundert durch eine zunehmende Ausdifferenzierung unterschiedlicher Formen des Schreibens geprägt. Dies betrifft die sich von der bisherigen Wissenschaftsjournalistik abspaltende naturwissenschaftliche Forschung ebenso wie die zunächst nur wenig entwickelte polnische Literaturwissenschaft; letztere überlebte die Universitätsschließungen der Teilungszeit (Warschau, Vilnius) vor allem in Form der im Bereich der Printmedien beheimateten Literaturkritik und kehrte erst später an die expandierenden bzw. wiedergegründeten Hochschulen des habsburgischen und russischen Teilungsgebiets zurück. In vielen Fällen wurde akademische literaturwissenschaftliche Forschung jedoch noch nicht getrennt von breiterer philologischer Forschung betrieben. So trug der u. a. von Aleksander Tyszyński (1811-1880) geleitete polonistische Lehrstuhl an der Szkoła Główna die Denomination Katedra Języka i Literatury Polskiej (‚Lehrstuhl für polnische Sprache und Literatur’). An den galizischen Universitäten Krakau und Lemberg hingegen war auf Grund des größeren ‚Polonisierungsgrades’ die Spezialisierung zu Beginn der polnischen Darwin-Diskurse bereits weiter fortgeschritten, so dass es eine Professur für polnische Literatur (Lemberg) sowie einen Lehrstuhl für Geschichte der polnischen Literatur (Krakau) gab.86 Die institutionelle Festigung einer polonistischen Literaturwissenschaft hatte wiederum Auswirkungen auf die Definition ihres Gegenstandsbereichs, der Literatur. Zunächst war das positivistische Paradigma der Zeit bestimmend. Demzufolge war literaturwissenschaftliche Forschung nach 1863 in Polen am Muster der Naturforschung orientiert,87 so dass bibliographisches Sammeln und empirische Auswertung des gesammelten Materials in der Art des oben erwähnten Enzyklopädieeintrags von Lewestam keine Seltenheit war. Wie unter polni86 87

Vgl. Rościsław Skręt in Bachórz / Kowalczyk, 1991, 512 f. Vgl. Markiewicz, 6. Aufl. 2002, 381.

44

Zur Eingrenzung des Themas

schen Schriftstellern galt es in den ersten beiden Jahrzehnten nach dem Januaraufstand auch unter polnischen Literaturwissenschaftlern durchaus nicht als anrüchig, sich mit fachlichem Anspruch auch zu Fragen der Evolutionstheorie zu äußern.88 In den ersten anderthalb Jahrzehnten nach Darwins Tod kam es jedoch ausgehend von Literaturkritik und -wissenschaft allmählich zu einer Neudefinition des Konzepts von Literatur: Im Mittelpunkt stand nun zunehmend eine qualitative Auswahl der betrachteten Schriftzeugnisse. Hierzu schreibt der Literaturkritiker und -wissenschaftler Piotr Chmielowski in seinem programmatischen Aufsatz Ostatnie dziesięciolecie literatury naszej / Das letzte Jahrzehnt unserer Literatur (1894): Bibliografia z obowiązku swego zapisuje wszystkie druki, jakie się w pewnym przeciągu czasu ukazują, w jednym rzędzie stawiając dzieła pomnikowe i jednodniówki, ba, nawet cenniki nasion czy wyrobów żelaznych. Historia literatury zaś musi dokonać wyboru spośród mnóstwa różnorodnych zjawisk, wykazać, które z nich naprawdę charakteryzują umysłowość danego okresu, które są szczątkami poprzedniego, a które zwiastują przyszłość lub są uschłymi gałązkami na drzewie oświaty i twórczości powszechnej. Historia literatury nie może poprzestać na samej ilości druków, lecz musi wejść w ocenę ich wartości.89

Diese Positionsbestimmung bedeutet zwar eine deutliche Abkehr von positivistischer Faktographie, doch lässt sie mit ihrer starken Betonung des Archivcharakters der Literatur die Frage offen, mit welcher Sorte von Geisteserzeugnissen sich die Literaturgeschichtsschreibung etwa im Gegensatz zur allgemeinen Geschichtsschreibung befassen soll. Damit bleibt die Abgrenzung zur Historiographie und zur Philosophie, nicht zuletzt auch zur politischen Philosophie, weiter unklar. Zudem war die polnische Literaturwissenschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts auch insofern weiterhin dem positivistischen Erbe verpflichtet, als 88

89

Auf Aleksander Tyszyńskis Versuch, eine Synthese zwischen ‚Darwinismus und Positivismus’ sowie der metaphysisch motivierten Kritik daran zu gelangen (vgl. Tyszyński, 1873), wird noch einzugehen sein. Auch für den Literaturkritiker und –wissenschaftler Piotr Chmielowski war Darwin ein wichtiger Bezugspunkt, was sich bereits in seiner 1874 in Leipzig eingereichten psychologisch-philosophischen Dissertation zur Entstehung des Willens zeigt (vgl. Chmielowski, 1874, 33). Chmielowski, Bd. 1, 1961, 334 f. Übersetzung: „Die Bibliographie erfasst von ihrer Verantwortung her alle Druckwerke, die in einer bestimmten Zeitspanne erscheinen, und stellt dabei monumentale Werke und Schriftzeugnisse, die nur von tagesaktueller Bedeutung sind, ja sogar Preislisten von Samen und Eisenwaren auf die gleiche Ebene. Die Literaturgeschichte hingegen muss eine Auswahl zwischen einer Vielzahl unterschiedlicher Erscheinungen treffen, sie muss zeigen, welche von ihnen tatsächlich das Geistesleben eines bestimmten Zeitraums bestimmen, welche Überreste des vorhergehenden sind, und welche die Zukunft verkünden oder verdorrte Äste am Baume der Bildung und des allgemeinen Schöpfertums sind. Die Literaturgeschichte kann nicht bei der bloßen Menge an Druckwerken stehen bleiben, sondern sie muss zu einer Einschätzung ihres Wertes übergehen.”

Zur Eingrenzung des Themas

45

sie den Biographien der behandelten Autoren besonderes Interesse entgegenbrachte; Autorenporträts und biographische Abrisse gehören in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den verbreitetsten Typen literaturwissenschaftlicher Monographien.90 Dass der Bereich des Biographischen gerade in den zeittypischen literaturgeschichtlichen Abrissen polnischer Literaturwissenschaftler oft eine große Rolle spielte, kann auch auf die große Ausstrahlung zurückgeführt werden, die Hippolyte Taine und andere Pioniere der Soziologie auf das Wissenschaftsverständnis der Zeit hatten; nicht nur für Chmielowski, sondern auch für den ebenfalls zu Darwins Theorien publizierenden Literaturwissenschaftler Aleksander Tyszyński war Taine ein wesentlicher Impulsgeber.91 Schließlich lässt Chmielowski selbst in seiner umfangreichen Geschichte der polnischen Literatur (Zarys najnowszej literatury polskiej, zuerst 1880) die Tendenz zur positivistischen Sammlung biographischer Fakten über die genannten Autoren erkennen. Zudem bleibt die Grenze zwischen Literatur und Journalismus weiterhin verschwommen. Zwar impliziert eine Bemerkung wie die, dass Jan Dobrzański ein ‚miserabler Literat’, aber ein überaus begabter Publizist gewesen sei,92 eine klare konzeptuelle Trennung von Literatur und Publizistik, doch de facto fällt ein Großteil der von Chmielowski genannten Autoren und Texte eben in den letztgenannten Bereich. Im Verlaufe des 20. Jahrhunderts ist Fiktionalität zu einem zentralen Gesichtspunkt im Selbstverständnis der Literaturwissenschaft geworden. Ohne Zweifel ist dies ein Kriterium, welches dabei helfen kann, das Spezifische der Literatur im engeren Sinne gegenüber anderen kulturellen Praktiken wie etwa philosophischem oder biographischem Schreiben zu begründen. Ein fiktionaler Text als zentraler Bestandteil der Literatur kann als „eine Erzählung ohne Wahrheitsanspruch”93 angesehen werden; er unterscheidet sich damit von denjenigen philosophischen oder theologischen Texten, die einen solchen Anspruch erheben. Dass eine Biographie das Ziel verfolgt, wahre Aussagen über die betrachtete Person zu machen, setzt man als Leser i. d. R. voraus (obgleich die Realität oft anders aussehen mag). Allerdings lässt sich über das Auswahlkriterium der Fiktionalität nur schwer nachvollziehen, inwieweit bestimmte Ideen in Fiktionen einfließen können. Auf der Suche danach, welche Spuren die Vorstellungen Darwins und anderer Evolutionstheoretiker in der polnischen fiktionalen Literatur des 19. Jahrhunderts hinterlassen haben, ist gerade auch die Berücksichtigung nichtfiktionaler Textsorten von besonderem Interesse. Sie können als Kontrastfolie dabei helfen, nach Spezifika der fiktionalen Auseinandersetzung mit evolutionstheoretischen Ansätzen zu suchen. Wie jedoch lässt 90 91 92 93

Vgl. Markiewicz, 6. Aufl. 2002, 386. Vgl. Rościsław Skręt in Bachórz / Kowalczyk, 1991, 512. Vgl. Chmielowski, 3. Aufl. 1895, 108. Fritz Rühling in Arnold / Detering, 4. Aufl. 2001, 35.

46

Zur Eingrenzung des Themas

sich angesichts der überbordenden Fülle von publizierten polnischen Texten zu den Komplexen von Darwinismus und Evolutionstheorien eine Auswahl des Materials begründen, das im Folgenden vertieft untersucht werden soll? Als Alternative zu philosophisch-ästhetischen Versuchen, Literatur durch das Kriterium der Fiktionalität zu definieren, bietet sich gerade für die zweite Hälfte der polnischen Teilungszeit ein soziologischer Zugang an, demzufolge sich all dasjenige als Literatur bestimmen lässt, was innerhalb eines bestimmten institutionellen Rahmens funktioniert. Dieser Rahmen lässt sich als ‚Literaturbetrieb’ (polnisch: życie literackie – ‚literarisches Leben’) bezeichnen. Der Einwand, dass eine derartige Definition eine Tautologie sei,94 dass er Literatur unter Bezug auf sich selbst zu bestimmen versucht, mag von einem systematischen Standpunkt aus zutreffen. Er ignoriert jedoch den Umstand, dass Literatur im geteilten Polen auch ohne eine exakte Definition durch eine akademische Instanz funktionierte und dass es durchaus ein mehr oder weniger konsensfähiges alltagssprachliches Konzept von Literatur gab. Trotz aller kulturpolitischen Einschränkungen seitens der Teilungsmächte existierte ein Netz von Institutionen, in denen Literatur produziert, verbreitet und rezipiert wurde. Hierzu gehörten sich zunehmend auf Belletristik spezialisierende Verlage ebenso wie eine wachsende Zahl von Zeitschriften, in denen z. B. lyrische Texte oder Romane und Erzählungen abgedruckt wurden. Auch literarische Salons – ein im Positivismus eher an Bedeutung verlierender Ort von Literatur95 –, Theater, Dramenwettbewerbe sowie Personen, die sich selbst als Schöpfer von Literatur verstanden, lassen sich mit Hilfe eines institutionellen Literaturbegriffs fassen. Gleichzeitig lässt dieser Literaturbegriff Weiterungen zu, indem Literatur explizit als ein breites gesellschaftliches Phänomen gefasst wird. Gerade im geteilten Polen, wo die Finanzierung des Literaturbetriebs durch staatliche Geldgeber auf ein Minimum reduziert war und wo karitative Institutionen erst allmählich in diese Rolle hineinwuchsen, war Literatur in erheblichem Maße „Anpassungserfordernissen an Marktgesetze unterworfen”.96 Zeitweise förderte der Markt besonders im russischen Teilungsgebiet eben auch die Entstehung von nichtfiktionalen Texten zu Darwins Ideen und denen seiner Vorläufer bzw. Anhänger; in nicht wenigen Fällen waren gerade diese Texte gleichsam die ‚Eintrittskarten’ zu angesehenen Positionen im Literaturbetrieb. Auch deshalb erscheint es im Hinblick auf die polnische Literatur des 19. Jahrhunderts kaum sinnvoll, die fiktionalen Texte zu Darwin strikt von den nichtfiktionalen zu trennen.

94 95 96

Vgl. ebd., 47. Vgl. Markiewicz, 6. Aufl. 2002, 29. Andreas Dörner / Ludgera Vogt in Arnold / Detering, 4. Aufl. 2001, 79.

Zur Eingrenzung des Themas

1.5

47

Was bedeuten Darwins Theorien für die Litertur(wissenschaft)?

Anderthalb Jahrhunderte nach dem Erscheinen von Origin hat sich das Verhältnis zwischen Darwins Theorien, belletristischer Literatur und der akademischen Beschäftigung damit zu einem derartig komplexen Beziehungsgeflecht entwickelt, dass eine einfache Antwort auf die hier gestellte Frage nicht möglich ist. Weltweit haben Darwins Ideen Generationen von Schriftstellern, Literaturkritikern und Literaturwissenschaftlern beschäftigt und zu Texten inspiriert, die kein einzelner Mensch mehr überblicken kann – nicht zuletzt aus Gründen begrenzter Sprachkompetenz. Diese unübersichtliche Komplexität dürfte denn auch der Grund dafür sein, dass eine Schematisierung und Systematisierung der bestehenden Diskussionsansätze immer noch ein Desiderat der Kultur- und Literaturtheorie ist.97 Die Heterogenität der Zugangsweisen basiert nicht zuletzt darauf, dass das Evolutionsmodell zur Erklärung vollkommen unterschiedlicher Blickweisen auf Literatur herangezogen wird und dass Literatur – wie oben skizziert – auch von Literaturwissenschaftlern nicht einheitlich definiert wird. Zudem beschränken sich keinesfalls alle einschlägigen Studien nur auf die Ideen Darwins.98 Man kann die vorhandenen Untersuchungen zum Verhältnis von Literatur und Evolutionstheorien nach der Frage klassifizieren, ob sie Literatur als Phänomen an sich erklären wollen – sei es im Hinblick auf ihre Entstehung, ihre Funktionsweise oder ihre Entwicklung –, ob sie den Autor, den Text oder den Leser ins Zentrum des Interesses stellen oder ob sie das Wechselverhältnis von Darwins Ideen und der belletristischen Literatur im Kontext weiterer geistes- und ideengeschichtlicher Betrachtungen beleuchten. Wohl gemerkt: Die Übergänge zwischen den einzelnen Betrachtungsweisen sind in vielen Fällen fließend. 97

98

Michael Fleischer stellt in einem Überblicksartikel zum Stichwort ‚literarische Evolution’ fest: „[...] die Beschäftigung mit der Lit.- und Kulturentwicklung als einem evolutionären Prozeß ist eine erst in den 1920er Jahren einsetzende Tendenz in der [...] Kulturwissenschaft” (in Nünning, 3. Aufl. 2004, 166). Selbst für diesen ohnehin nur Teilaspekte des Verhältnisses zwischen Evolutionstheorie und Literatur thematisierenden Lexikoneintrag scheint es auf Grund zahlreicher früherer evolutionstheoretischer Anleihen u. a. von Literaturhistorikern sinnvoll, den zeitlichen Fokus erheblich zu erweitern. Bereits der von Fleischer zitierte Reinhard Lauer etwa führt Beispiele aus dem Bereich der französischen und russischen Literaturkritik an, die zwei bis drei Jahrzehnte vor den 1920er Jahren erschienen (vgl. Lauer, 1991, 241). Peter Morton beispielsweise umreißt den Gegenstand seiner Untersuchung mit dem Untertitel Biology and the Literary Imagination. Er geht u. a. auf die seiner Meinung nach unlösbare Problematik der Unterscheidung zwischen Darwins Theorien und deren populärer Verbreitung (in Anlehnung an Morse Peckham als Darwinisticism bezeichnet) ein (vgl. Morton, 1984, 10 ff.). Morton möchte den Begriff Darwinismus (Darwinism) bewusst enger als ‚Darwins Ideen’ (‘the thought of Charles Darwin’) verstanden wissen. Zugleich fasst er jedoch die thematisch verbindenden Ideen seiner Studie wesentlich weiter mit Hilfe der Schlagworte Evolutionismus, Degeneration, Eugenik und Vererbung (vgl. ebd., 19; 16).

48

Zur Eingrenzung des Themas

Den allgemeinsten Ansatz stellen Bemühungen dar, mit Hilfe evolutionärer Modelle zu systematischen Erkenntnissen über die Entwicklung und Funktionsweise von Literatur zu gelangen. Ein Charakteristikum dieses Ansatzes ist, dass Literatur nicht mehr nur im Rahmen derjenigen Disziplinen und Zugangsweisen betrachtet wird, die sich bisher unter dem Dach der Literaturwissenschaft gruppiert haben – etwa Literaturgeschichtsschreibung, autorenspezifische Forschungen, Fiktionalitätstheorien, Literatursoziologie –, sondern dass Literatur Teil allgemeiner anthropologischer Modelle ist. Dabei ist festzustellen, dass die Begriffe Literatur und Kultur in vielfältiger Weise ineinander übergreifen. Auch wird Literatur nicht in allen einschlägigen Arbeiten notwendigerweise methodisch von Kunst getrennt. So wurde beispielsweise zur Erklärung des evolutionären Vorsprungs des homo sapiens gegenüber den Tieren auf die menschliche Neigung zurückgegriffen, sich mit Kunst zu beschäftigen, und zwar in einer Studie mit einem literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt.99 Für diesen Ansatz lässt sich bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein theoretischer Vorläufer finden: Der deutsche Schriftsteller und Publizist Wilhelm Bölsche (1861-1939) leitet in seinem Werk Die Abstammung der Kunst (1926) die Entstehung der Kunst aus der evolutionsgeschichtlichen Vergangenheit des Menschen ab, wobei bemerkenswert erscheint, dass Bölsche Kunst in dieser Schrift aus seinem Spätwerk als Kriterium der Hominisation betrachtet. Bölsche, der in den 1880er Jahren in enger Verbindung zur naturalistischen Literaturszene in Berlin und dem Friedrichshagener Dichterkreis stand, setzte sich bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts intensiv mit dem Verhältnis zwischen Evolutionstheorien und Literatur auseinander. Er tat dies unter Einsatz vielfältiger künstlerischer Mittel. Jutta Kolkenbrock-Netz hat deshalb in Bezug auf Bölsche von einer „Poesie des Darwinismus”100 gesprochen. Seine populärwissenschaftlichen Schriften Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie. Prolegomena einer realistischen Ästhetik (1887) und Das Liebesleben in der Natur (1898) wurden von Zeitgenossen stark beachtet. Bölsches Naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie liegt der auch von Emile Zola vertretene Glaube zugrunde, der Prozess der Schöpfung von Literatur laufe in Analogie zu naturwissenschaftlichen Methoden ab. Die Vergleiche, die dabei bemüht werden, sind die des Chemikers und besonders des Mathematikers. So spricht Bölsche u. a. von „einer wahren mathematischen Durchdringung der ganzen Handlungsweise 99

100

Vgl. Eibl, 2004, 318 f.: „Kunst ruht auf Dispositionen auf, die ultimat sowohl bei der Stressbewältigung als auch bei der Ausreifung der Adaptationen gewirkt haben. [...] wenn die Menschen ununterbrochen an den Tod, die Kinder in der Dritten Welt und ihre Steuererklärung dächten, würden sie bald aussterben.” Die zur Erläuterung genannten Beispiele schließen auch den Bereich der Literatur mit ein. Kolkenbrock-Netz, 1983, 28.

Zur Eingrenzung des Themas

49

eines Menschen”.101 Die Analogie zwischen Schriftsteller und Naturwissenschaftler macht deutlich, dass es Bölsche in seinen frühen Schriften vor allem um die Instanz des Autors geht. Trotz des ostentativen Bruchs mit romantischen Thementraditionen ist sein Schriftstellerbild somit noch stark in der romantischen Genieästhetik verhaftet. Gleichwohl hat sich Bölsche als vielseitiger und wandelbarer Autor erwiesen. Sein Liebesleben in der Natur gilt als Prototyp des modernen Sachbuchs; mit seiner Pseudo-Dialogform – Bölsches Versuch, eine biologischanthropologische ‚Kulturgeschichte’ der Sexualbeziehungen zu schreiben, wendet sich an einen in der Du-Form angesprochenen Leser – rückt der Text in die Nähe belletristischen und philosophischen Schreibens.102 Mit diesem umfangreichen Werk gelangte Bölsche auch auf den Buchmarkt des geteilten Polen, wenn auch bereits nach dem Ende der Hochphase der Darwin-Begeisterung unter den polnischen Schriftstellern. So erschien in den Jahren 1906 bis 1912 in Warschau und Krakau unter dem Titel Miłość w przyrodzie / Die Liebe in der Natur eine zweiteilige Übersetzung von Maurycy Bornstein und Zygmunt Szymanowski.103 Im Jahre 1906 kamen auch kunsttheoretische Schriften des Autors in einer polnischen Übersetzung heraus, wobei der Titel Natura i sztuka / Natur und Kunst noch auf die naturalistisch vorgeprägte Gleichsetzung von belebter Natur und Menschlichem verweist.104 Was Bölsches Verhältnis zum Evolutionsgedanken betrifft, so hat Karl Eibl die These vertreten, dass sich der Autor eher an Haeckel als an Darwin orientierte.105 Dessen ungeachtet argumentiert Bölsche in seinen Naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie explizit mit Darwin und nur implizit mit Haeckel. So trägt ein Kapitel den Titel Darwin in der Poesie; bemerkenswert ist hierin u. a. die Betonung des Zufalls als ‚darwinistisches’ Prinzips in der Dichtung, womit der Autor von dem eher in der Tradition Lamarcks stehenden evolutionstheoretischen Ansatz Haeckels abweicht. Insgesamt ist jedoch die Zahl der Haeckel-Bezüge in Bölsches programmatischem Text tatsächlich etwas größer als die der Erwähnungen Darwins, was für Eibls These spricht, die im Übrigen auch im Einklang mit analogen Tendenzen in den polnischen Evolutionsdiskursen steht: Man berief sich explizit auf Darwin, aber man nahm ihn oft durch den ‚Filter’ seines Exegeten Ernst Haeckel wahr. Im Zuge der Historisierung der Evolutionsdiskurse rückte allerdings wiederum Darwin in den Vordergrund der öffentlichen Wahrnehmung, ob101 102

103 104 105

Bölsche, 1976, 25. Wolfgang Riedel hat deshalb Bölsches Liebesleben in der Natur „literarisch unter die Kategorie Lehrdichtung” (Riedel, 1996, 255) eingeordnet. Vgl. Bölsche, 1906 [1]; Bölsche, 1912 [1]. Vgl. Bölsche, 1906 [2]. Vgl. Eibl, 2000, 93.

50

Zur Eingrenzung des Themas

gleich in Fachkreisen – etwa unter Biologen der Schule des Lemberger Zoologieprofessors Benedykt Dybowski – Haeckel weiterhin der dominierende Evolutionstheoretiker war. Was Bölsche betrifft, so ist diese Neuorientierung an Darwin beispielsweise in der erwähnten programmatischen Schrift Die Abstammung der Kunst (1926) zu erkennen, welche die Abwendung von früheren kunstund literaturtheoretischen Positionen erkennen lässt.106 In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg scheint Bölsche im Bewusstsein mancher polnischer Intellektueller, insbesondere solcher mit jüdischen Wurzeln, das intellektuelle Erbe der Darwin-Diskurse nach der Abwendung von Darwin angetreten zu haben. Seine an den Titel von Darwins Descent erinnernde Abhandlung Die Abstammung des Menschen (1904), ein veritabler Bestseller seiner Zeit, erschien in kurzer Folge sogar in zwei unterschiedlichen Übersetzungen ins Polnische.107 Trotz der starken polnischen Bölsche-Rezeption in den Jahren zwischen Jahrhundertwende und Erstem Weltkrieg108 kann dieser Autor nicht als Impulsgeber für die polnischen Darwin-Diskurse des Positivismus und Naturalismus gelten, da diese mit dem Jahr 1900 ihren Zenit bereits überschritten hatten und sich die kanonischen Autoren aus dem Umfeld dieser Strömung seit der Jahrhundertwende belletristisch nicht mehr eingehender mit Darwins Ideen befassten. Dennoch lassen sich einige frappante Ähnlichkeiten hinsichtlich der poetologischen Konzeptionen zwischen Bölsche und einigen deutlich früher 106

107

108

So sieht Bölsche nunmehr „eigentliche Neugestaltung […] im Gegensatz zur naturalistischen Naturbelebung” (Bölsche, 1926, 12 f.) als konstitutiv für ein Kunstwerk an, und – unter Berufung auf Darwin und bei gleichzeitigem Widerspruch gegenüber dem von Haeckel geprägten Konzept der ‚Kunstformen in der Natur’ – argumentiert er für eine Scheidung des Menschen vom Tier in Bezug auf das menschliche Vermögen, Kunst zu schaffen (vgl. ebd. 18 ff.). Der Autor entkräftet damit seine eigenen früheren Ansichten, die ihn etwa in Das Liebesleben in der Natur davon sprechen ließen, dass „Thiere ästhetisches Empfinden […] besitzen” (Bölsche, Bd. 2, 1905 [1], 375). Ein in der Krakauer Jagiellonenbibliothek vorhandenes Exemplar von Die Abstammung der Kunst lässt erkennen, dass in Polen nicht nur die frühen, durch die naturalistische Nivellierung zwischen Mensch und Tier geprägten Ansichten Bölsches zur Kunst zur Kenntnis genommen wurden, sondern auch die späteren, anthropologisch orientierten, die jedoch offensichtlich nicht mehr ins Polnische übersetzt wurden. Vgl. Bölsche, ca. 1904; Bölsche, 1904; Bölsche, 1905 [2]; Bölsche, 1911; Bölsche, 1912 [2]. Die von Zygmunt Szymanowski angefertigte Übersetzung von Die Abstammung des Menschen (Bölsche, 1905 [2]) benutzte sogar den eigentlich von Darwin vorgeprägten Titel O pochodzeniu człowieka / Über die Abstammung des Menschen. Die Auseinandersetzung mit Bölsche endete in Polen keinesfalls mit dem Ersten Weltkrieg. Als Indikator hierfür lässt sich nicht zuletzt die Tatsache werten, dass Bölsches Liebesleben in der Natur und andere seiner Texte nach dem Ersten Weltkrieg in Warschau auch in jiddischen Übersetzungen herausgegeben wurden (vgl. Bölsche, 1922 [1] und Bölsche, 1922 [2]). Eine umfassende Aufarbeitung der Bölsche-Rezeption in Polen müsste insofern auch Kompetenzen aus dem Bereich von Jiddistik und Judaistik einschließen und kann hier nur als Forschungsaufgabe für die Zukunft konstatiert werden.

Zur Eingrenzung des Themas

51

entstandenen programmatischen Schriften polnischer Positivisten erkennen. So zeigt sich sowohl in Schriften des deutschen Autors als auch in einer Artikelserie der Warschauer positivistischen Zeitschrift Przegląd Tygodniowy / Wochenrundschau der Anspruch, eine neue, literarisierte Form des wissenschaftlichen Diskurses zu begründen. Warschauer Positivisten fassten gegen Ende der 1860er Jahre eine Reihe von Artikeln zu naturwissenschaftlichen Themen mit dem Ausdruck gawędy popularno-naukowe (‚populärwissenschaftliche Plaudereien’) und füllten damit den aus der polnischen Adelskultur übernommene Genrebegriff gawęda mit einem neuen, an den wissenschaftlichen Fortschritt der Zeit angepassten, ‚demokratischen’ Inhalt. Auch bei Wilhelm Bölsche ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts vielfach von ‚naturwissenschaftlichen Plaudereien’ die Rede.109 Weitgehend unabhängig von ausländischen literatur- und kulturtheoretischen Impulsgebern wie Bölsche begannen im auslaufenden 19. Jahrhundert auch polnische Literaturkritiker und –wissenschaftler, sich intensiver mit dem Verhältnis zwischen Darwins Ideen und der Literatur zu beschäftigen. Dies geschah jedoch nicht auf der Basis einer allgemeinen, anthropologisch, biologisch oder kulturologisch fundierten Literaturtheorie, sondern entweder mit einem Fokus auf einzelne Werke oder Autoren oder von einem geistes- und sozialgeschichtlichen Standpunkt aus. Derlei Untersuchungen dürften weltweit den umfangreichsten, aber auch den am schwersten zu systematisierenden Bereich von Arbeiten zum Wechselverhältnis zwischen Evolutionstheorie und Literatur darstellen. Als Pionier dieses Ansatzes in Polen kann allem Anschein nach Józef Rostafiński gelten, der 1881 in einem Aufsatz Gedichte des noch vorzustellenden Lyrikers Adam Asnyk besprach und deren Verbindung zum Evolutionsgedanken nachging.110 Die Tatsache, dass Rostafiński zu dieser Zeit bereits Professor für Botanik an der Jagiellonen-Universität war, zeigt, dass akademische ‚Grenzüberschreitungen’ seinerzeit nicht nur bei Belletristen und Journalisten, sondern auch innerhalb biologischer Fachkreise üblich waren. Auf einige spätere Beispiele derartiger literaturkritischer bzw. literaturwissenschaftlicher Untersuchungen der Wechselbeziehung von Darwins Ideen und der Belletristik wird in dieser Studie noch einzugehen sein. Wie groß das Spektrum an Verbindungen zwischen Darwinismus und Literatur bisweilen sein kann, haben in der jüngeren Vergangenheit Gillian Beers Versuche gezeigt, in Darwins Werken literarische Strukturmerkmale aufzufinden.111 Tatsächlich dürfte ein Großteil der Diskussion über Darwins Ideen dem 109 110 111

Vgl. z. B. Bölsche, 1910; Bölsche, 1913. Vgl. Rostafiński, 1887, 81 ff. Beispielsweise schreibt die Autorin: “[...] the organisation of The Origin of Species seems to owe a good deal to the example of one of Darwin’s most frequently read authors, Charles Dickens” (Beer, 2. Aufl. 2003, 6).

52

Zur Eingrenzung des Themas

Umstand geschuldet sein, dass der Engländer zur Erklärung seiner Ansichten über die Evolution des Lebens immer wieder auf rhetorische Figuren wie etwa Metaphern zurückgriff (z. B. Kampf ums Dasein, Baum des Lebens112). Insbesondere die metaphorische Wendung vom ‚Daseinskampf’ hat sich als überaus erfolgreich erwiesen, als wesentlich erfolgreicher jedenfalls als etwa die bereits vor Darwin verbreitete Rede vom ‚Buch der Natur’.113 Nicht zuletzt zeigt sich dies darin, dass die Figur vom ‚Daseinskampf’ heute nicht mehr für alle Sprachnutzer sofort als uneigentliche Redeweise erkennbar ist, während die Wendung ‚Buch der Natur’ ihren metaphorisch-poetischen Gehalt bis heute kaum verbergen kann. Die rhetorische Schlagkraft von Darwins Denkfigur lässt sich durch die geschickte Fassung komplexer biologischer Zusammenhänge mithilfe einfacher sprachlicher Mittel erklären. Hätte Darwin nicht den rhetorischen Glücksgriff getan, mit seiner Begriffsprägung struggle for existence eine sprachlich ökonomische und zugleich semantisch polyvalente Formulierung zu finden – seine umfangreichen evolutionstheoretischen Schriften hätten wohl kaum die durchschlagende kulturgeschichtliche Wirkung gehabt, die ihnen zukam. Bei der zweiten zentralen Idee seiner Theorie, der gemeinsamen Abstammung von Mensch und Tier (theory of common descent, community of descent) fehlt eine ähnlich griffige und zugleich mehrdeutige Metapher. Wie die Geschichte der Darwin-Diskurse zeigt, ist die Interpretation und Exegese von Metaphern ein Prozess, der zu unterschiedlichen Zeiten in den unterschiedlichen Kulturräumen der Erde auf unterschiedliche Weise ablaufen kann. Zudem scheinen auch individuelle weltanschauliche Einstellungen hierbei eine Rolle zu spielen – etwa die unter westeuropäischen Literaturwissenschaftlern und Philosophen ab den 1960er Jahren in Mode gekommene Ansicht, alle denk- oder beobachtbaren Erscheinungen seien letztlich Fiktionen. So hat auch Gillian Beer die These vertreten, Darwins Werk als Ganzes könne in Kategorien der Fiktionalität gelesen werden: 112

113

Die Metapher ‘Tree of Life’, die im zentralen Kapitel IV von Origin erscheint (vgl. Darwin, 1. Aufl. 1859, 130), zeigt, dass Darwin an den von ihm zur Illustration seiner Theorien verwendeten sprachlichen Bildern aktiv arbeitete, ja dass auch diese Metaphern einer Art Evolutionsprozess unterlagen. So wurde in der Darwin-Forschung darauf verwiesen, dass der Naturforscher in seinen graphischen Skizzen immer wieder auf das optische Modell der Koralle zurückgriff, dass er sogar an einer Stelle in seinen Notizbüchern dafür plädierte, statt vom ‚Baum des Lebens’ von einer ‚Koralle des Lebens’ zu sprechen. Besonders die Edelkoralle mit ihrer „anti-Lamarcksche[n] Symbolik” (Bredekamp, 2005, 21) ermöglicht es, ausgestorbene Arten als versteinerten Stamm des Evolutionsprozesses zu verstehen, gleichzeitig existierende Verzweigungen hingegen ohne ausgeprägte vertikale Hierarchie zu betrachten. Eve-Marie Engels weist demgegenüber darauf hin, dass der Baum dennoch Darwins zentrale Metapher für die Entwicklung des Lebens gewesen sei. Vgl. Engels, 2007, 90. Vgl. dazu Blumenberg, 2013, 102 ff.

Zur Eingrenzung des Themas

53

Darwin was seeking to create a story of he world – a fiction – which would not entirely rely upon the scope of man’s reason nor upon infinitesimally small powers of observation he possesses, as they act within the world spread all about him, and as they enclose him through the shortness of his time span.114

Der Gedanke der Literarizität Darwins ist allerdings weder neu, noch ist er zwangsläufig an die Rezeption der Werke Darwins in der Originalsprache gebunden. So liegt beispielsweise von dem polnischen Lyriker und Dramatiker Cyprian Kamil Norwid (1821-1883) aus dem Todesjahr Darwins eine essayistisch-prosaische Skizze mit dem Titel Fabulizm Darwina / Darwins Fabulismus (1882) vor. Der Pole, der ab 1842 größtenteils außerhalb des polnischen Kulturraums lebte (u. a. in Berlin, Paris, London), beginnt seine argumentative Auseinandersetzung mit Darwins Theorie mit der lapidaren Behauptung „Fabulizm w Darwinie jest okresem bajki.”115 In höchst provokanter Weise wird in dieser Aussage die für Norwids jüngere, dem Positivismus anhängende Zeitgenossen so wichtige Abgrenzung zwischen romantisierend-poetisierender und empirisch-induktiver Weltsicht auf einen Schlag wieder aufgehoben. Entgegen der vorherrschenden Meinung des Positivismus – Norwid umschreibt sie mir Hilfe eines ironischen Wortspiels als „Stanowczy ogół” / „stan-Owczy” / „Stanowczy”116 – versucht der Schriftsteller eine Anbindung der darwinschen Theorien an die griechische Mythologie zu erreichen: Nie inaczej mniemanie moje jest, [...] że umiejętnie czytający (to jest ci, na których zwykle każdy autor oczekuje) wiedzą i widzą, że delficka bajka [...] do zenitu swego doprowadzona jest Darwinowym arcydziełem.117 114 115

116

117

Beer, 2. Aufl. 2000, 92. Norwid, Bd. 4, 3. Aufl. 1983, 484. Übersetzung: „Der Fabulismus in Darwins Werk ist eine Periode des Märchens.” Es ist anzumerken, dass das polnische Substantiv bajka auch ‚Fabel’ (etwa eine Fabel Äsops) und ‚ausgedachte Geschichte’ bedeuten kann. Ebd. Das Wortspiel ist im Deutschen nicht nachahmbar, zumal die Semantik des zweiten und dritten Teils auch im Polnischen nicht eindeutig ist (annäherungsweise: die energische Allgemeinheit / Zustand als Schaf / Taille eines Schafes). Die konnotative Bedeutung des Wortspiels besteht also in der Gleichsetzung der Allgemeinheit mit der ‚Psychologie’ von Schafen. Ebd., 485 f. Übersetzung: „Meine Meinung ist nicht anders, als dass [...] die fähigen Leser (also jene, auf die jeder Autor für gewöhnlich hofft) wissen und sehen, dass das Märchen von Delphi [...] ein zu seinem Zenit gebrachtes darwinisches Meisterwerk ist.” Die Norwid-Forscherin Elżbieta Feliksiak hat Norwids Text als ‚Flucht in die Parabel’ und als Versuch gedeutet, einen einstigen ideologischen Gegner – Darwin – zu einem Verbündeten zu machen. Vgl. Feliksiak, 1972, 98 f. Die Strategie der Auflösung der darwinschen Theorien im Mythos findet sich auch in anderen Texten Norwids wie z. B. Ostatnia z bajek / Das letzte der Märchen. Vgl. dazu Abramowska 1997, 276. Eine vorwiegend kritische Haltung zum Darwinismus und Evolutionismus hat Elżbieta Feliksiak vor allem in den Texten des Autors von vor 1871 ausgemacht, z. B. in Briefen und in der Abhandlung Rzecz o wolności słowa / Werk über die Freiheit des Wortes. Vgl. Feliksiak, 1972, 89; 94.

54

Zur Eingrenzung des Themas

Norwids keinesfalls vernichtende Kritik an Darwins Ideen – in erster Linie bezieht er sich auf die Deszendenzlehre – richtet sich vor allem gegen das dem Engländer unterstellte Bestreben, das Numinose und Rätselhafte aus dem menschlichen Denken zu entfernen. Aber auch Kritik an der kosmopolitischen Einstellung vieler selbsterklärter Darwin-Anhänger, möglicherweise auch seiner positivistischen Landsleute wie etwa Aleksander Świętochowski, scheint mitzuschwingen, wenn festgestellt wird: Darwin jest w błędzie, bo jest wielki Anglik na polu, na którym patriotyzm nie ma co robić. Ale to jest wielki Anglik. Wszyscy zauważyli, że Darwin bardzo p r z e b i e g l e rzecz swoją przedstawiał. Inaczej być nie mogło, bo każda kartka wyjęta z jego dzieł jest genialna i prawdziwa... a wszystkie kartki razem zebrane są niedołężne i błędne.118

Bereits lange bevor es im Gefolge der neuen literarischen Strömung des Jungen Polen wieder in Mode kommt, erlebt hier das romantische Konzept der Genialität eine Renaissance. Auf Darwin bezogen steht es im Widerspruch zum positivistischen Postulat einer ‚Arbeit an der Basis’, das auf langsame Veränderungen durch unzählige Einzelschritte setzte. Es ist insofern nicht zuletzt auch anhand von Fabulizm Darwina nachvollziehbar, warum Norwid trotz seiner sich teilweise mit dem polnischen Positivismus überschneidenden Lebensdaten literarhistorisch als Vertreter einer ‚zweiten Romantik’ rubriziert wurde.119 Gerade in der deutschsprachigen Polonistik westlicher Länder stieß Norwid auf Grund seiner dezidiert antipositivistischen Poetologie und seines Desinteresses an sozialhistorischen Fragestellungen auf ein wesentlich größeres Interesse als viele der in Polen kanonischen Status genießenden Autoren des Positivismus und Naturalismus. Ein weiteres großes Feld, auf dem Analogieschlüsse von Darwins Theorien auf literarische Zusammenhänge besondere Verbreitung gefunden haben, ist das der Literaturgeschichtsschreibung. Die einzelnen methodischen Vorgehensweisen dabei sind jedoch höchst unterschiedlich und beziehen sich in vielen Fällen auch nicht explizit auf Darwin, sondern eher auf den Evolutionsgedanken allgemein. So beruht eine große Vielzahl von Arbeiten – in der Polonistik wie auch in anderen Nationalphilologien und der Komparatistik – auf der Annahme, dass sich im Werk eines gegebenen Autors eine evolutionäre Entwicklung von Schreibstilen, Themen oder zugrunde liegenden weltanschauli118

119

Norwid, Bd. 4, 3. Aufl. 1983, 485. Übersetzung: „Darwin befindet sich im Irrtum, denn der große Engländer befindet sich auf einem Feld, auf dem der Patriotismus nichts zu tun hat. Aber dies ist ein großer Engländer. Alle haben bemerkt, dass Darwin seine Sache sehr g e r i s s e n dargelegt hat. Anders konnte es nicht sein, denn jede aus seinen Werken genommene Seite für sich ist genial und wahrhaftig... aber alle Seiten zusammen genommen sind unbeholfen und falsch.” Vgl. Witkowska / Przybylski, 8. Aufl. 2007, 404.

Zur Eingrenzung des Themas

55

chen, politischen und poetologischen Ansichten beschreiben lässt. Ebenso wurden auch einzelne literarische Gattungen als Gegenstand eines evolutionären Prozesses betrachtet, in dessen Verlauf bestimmte Gattungen – etwa das Epos – auf einer Stufe der Entwicklung aussterben können.120 Die Analogie zum biologischen Evolutionsprozess mag in diesen Fällen zwar auf den ersten Blick überzeugend erscheinen, doch tatsächlich ist die historische Entwicklung der Literatur kein geeignetes Analogon zur Evolution nach Darwins Verständnis: Der bereits von der Wortetymologie her umrissene Charakter von Literatur besteht gerade darin, dass sie Ideen, Ansichten und Wissen mit Hilfe von Schrift speichert und es so späteren Generationen zur Aufbewahrung und Aneignung anbietet. Zweifellos lassen sich in der Geschichte schriftlicher Überlieferung Beispiele für nicht mehr präsente Gattungen, Autoren und Werke bzw. für ‚abgestorbenes’ Wissen anführen. Grundsätzlich sind literarische Texte jedoch – sofern sie aufbewahrt wurden – zu allen Zeiten ‚wiederbelebbar’, vorausgesetzt, man verwendet ausreichend Ressourcen auf die philologische Aufbereitung, Übersetzung, mediengebundene Adaption usw.; manche literarische Strömungen und Epochen – etwa Renaissance und Klassizismus – gründen gar ihr Selbstverständnis auf eine Rückbesinnung auf frühere Schreibformen. Darwins Evolutionsmodell hingegen – dies zeigt u. a. das erwähnte Bild der Koralle121 – beruht auf der Beobachtung, dass das Aussterben von Arten irreversibel ist. Auch durch alle menschlichen Versuche zur Konservierung der Artenvielfalt, ja selbst durch die Existenz der modernen Gendatenbanken wird dieser Befund bislang nicht ernsthaft in Frage gestellt. Die Frage nach dem ‚Aussterben’ literarischer Phänomene mündet in Überlegungen zur Kanonbildung in der Literatur ein. Der Begriff Kanon bezeichnet in der Literaturwissenschaft „einen zumeist geschlossenen Kreis von Werken, die aufgrund ihres herausragenden Wertes in gewisser Hinsicht für verbindlich angesehen werden”.122 Die Vorstellung davon, dass bestimmte Texte und Autoren im Laufe der Kulturgeschichte von anderen verdrängt werden und schließlich ganz aus dem Bewusstsein der Allgemeinheit verschwinden, während sich andere erfolgreich über lange Zeit im Kanon behaupten können, greift auf Darwins Selektionstheorie und Spencers Konzept eines survival of the fittest zurück. Letztlich ist Spencer jedoch als theoretischer Vorläufer dieser Auffassung wichtiger als Darwin, denn in dem Maße, in dem ein kultureller Kanon Literatur in einem soziologischen Kontext betrachtet wird, ist eher von Sozialdarwinismus als von Darwinismus zu sprechen.

120 121 122

Vgl. Marek Piechota in Bachórz / Kowalczyk, 1991, 236 ff. Vgl. die Abbildungen in Bredekamp, 2005, 16 f. Rainer Grübel in Arnold / Detering, 4. Aufl. 2001, 617.

56

Zur Eingrenzung des Themas

Geht man von einem Literaturverständnis aus, das die Entstehung, Verbreitung und Interpretation von Literatur an die Vorstellung eines kulturellen ‚Daseinskampfes’ vermeintlich stärkerer und schwächerer Autoren bzw. – nach der These vom ‚Tode des Autors’ – zwischen kulturell mehr oder weniger wertvollen Texten knüpft, so geht Literatur letzten Endes in Kulturpolitik auf. Auch wenn hier nicht in Abrede gestellt werden soll, dass die gegenseitige Verschränkung von Literatur (bzw. Literaturwissenschaft) und Politik groß ist, so bieten doch Literatur wie Literatur- und Kulturwissenschaft auch die Möglichkeit, herrschende Machtstrukturen zu unterlaufen. Wer sich mit scheinbar ‚ausgestorbenen’ Ideen, Autoren oder Texten beschäftigt, dem bleibt immerhin die Hoffnung, hiermit für die Zukunft vorauszuarbeiten oder gar einen Gegenkanon zur Literaturhistoriographie der Gegenwart zu schreiben; freilich begibt man sich mit letzterem wiederum auf das Terrain der Politik. Für das Verhältnis von Literatur und Evolutionstheorie bedeutet dies, dass das Analogon zu Darwins Theorien nicht in der Kanonschreibung zu suchen ist, sondern im Bild der ökologischen Nische – einer der weniger bekannten Ideen Darwins: Literatur und Literaturwissenschaft bieten die Möglichkeit, durch originelle Gedanken und die Auffindung neuer Nischen in einer nach dem Prinzip des Diskurses funktionierenden Öffentlichkeit zu ‚überleben’, d. h. die eigenen Ideen in schriftlich gespeicherter Form fortleben zu lassen.

57

2.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

2.1

Das polnische Englandbild in den 1860er und frühen 1870er Jahren

Charles Darwin hatte entscheidenden Einfluss auf die Vorstellungen von England, welche sich in den polnischen Teilungsgebieten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verbreiteten. Daneben war jedoch ohne Zweifel auch das polnische Englandbild in den 1860er und frühen 1870er Jahren ein wesentlicher Faktor, ohne den die Auseinandersetzung mit den Theorien Darwins im geteilten Polen anders verlaufen wäre. Was also wusste man zur Zeit der Erstveröffentlichung von Origin in Polen über das Ursprungsland Darwins? Im Vergleich zu den Teilungsmächten und zu Frankreich war die Distanz zu England in der Mitte des 19. Jahrhunderts groß – nicht nur in geographischer, sondern auch in kultureller Hinsicht. Während Russisch und Deutsch in Polen als Verwaltungsund Verkehrssprachen trotz der politischen Spannungen mit den Teilungsmächten von großer Bedeutung waren und das Französische als Modesprache des europäischen Adels und als lingua franca im westlichen Europa auch im polnischen Bildungswesen eine besondere Rolle spielte, hatte das Englische in Polen weder eine Tradition als Bildungssprache noch einen praktischen Gebrauchswert. So waren Englischkenntnisse bei Menschen aus den polnischen Teilungsgebieten entweder eine Folge persönlicher Interessen oder individueller Migrationserfahrungen. Zwar übersetzten namhafte polnische Schriftsteller wie Adam Mickiewicz (1798-1955) oder Cyprian Kamil Norwid Texte englischer Schriftsteller und sorgten so dafür, dass es in der polnischen Literatur bereits vor 1850 Modeerscheinungen wie Gothik-Begeisterung, Byronismus, Scottismus oder Hamletismus gab.1 Gerade das Beispiel von Hamlet zeigt jedoch, dass man wohl lediglich in wenigen Fällen von einer originären Rezeption englischer Literatur im geteilten Polen ausgehen kann. So basierte die polnische HamletErstaufführung von 1798 durch Wojciech Bogusławski in Lemberg auf der deutschen Bearbeitung des Stücks durch Friedrich Ludwig Schröder, während ungefähr zur selben Zeit Inszenierungen von Othello und King Lear in Warschau und Wilno (Vilnius) den klassizistischen Versionen des Franzosen Jean-François Ducis folgten.2 Erst 1839 erschien die erste polnische Übersetzung des Stücks auf der Grundlage des englischen Originaltextes. In den 1860er Jahren folgten dieser schließlich weitere, die auch auf polnischen Bühnen Verbreitung fanden. 1 2

Vgl. Wanda Krajewska in Bachórz / Kowalczyk, 1991, 22 ff. Vgl. Kurek, 1999, 17 f. Bogusławskis Berufung auf die deutsche Hamlet-Übersetzung von August Wilhelm Schlegel (1767-1845) ist inzwischen durch philologische Textanalysen entkräftet worden. Vgl. ebd., 15 f.

58

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

Man kann sich insofern Jacek Fisiaks Befund anschließen, dass die Verbreitung englischer Literatur und Kultur in Polen ab Mitte des 18. Jahrhunderts meist auf der Vermittlung französischer Übersetzungen basierte.3 Wie noch später auszuführen sein wird, sollte Frankreich mit dem Beginn der Darwin-Diskurse seine Rolle als ‚Transitland’ englischer Kultur jedoch allmählich an Deutschland abgeben.4 Trotz einiger Biographien wie der des nach England emigrierten Paweł [auch: Paul] Edmund Strzelecki (1797-1873), der 1845 britischer Untertan wurde und unter anderem als Erforscher Australiens Berühmtheit erlangte,5 war die Auswanderung in englischsprachige Länder bis zu den 1860er Jahren kein Massenphänomen. Lediglich einzelne Emigranten verschlug es nach dem Novemberaufstand von 1831 nach England. Zwar wurde 1832 in London eine Vereinigung mit dem Namen Literary Association of the Friends of Poland (Towarzystwo Literackie Przyjaciół Polski) gegründet, die sich bemühte, auf die schwierige politische Situation des geteilten Landes und auf dessen kulturelle Errungenschaften hinzuweisen, doch deren Ausstrahlung auf die breite britische Öffentlichkeit war bereits nach zwei Jahrzehnten vergleichsweise gering geworden.6 Umgekehrt muss man jedoch auch konstatieren, dass das Interesse polnischer Intellektueller an England bis zu den 1860er Jahren nicht mit der Aufmerksamkeit verglichen werden kann, mit der zur gleichen Zeit kulturelle und politische Entwicklungen bei den Teilungsmächten oder in Frankreich verfolgt wurden. Eine auf Englandkunde spezialisierte Warschauer Zeitschrift mit dem paradox klingenden Titel Pustelnik Londyński z Ulicy Pikadilli / Londoner Einsiedler von der Picadilly-Straße existierte lediglich kurze Zeit (1822-1823). Zu Beginn der 1860er Jahre kam es im Hinblick auf das polnische Englandbild zu einem deutlichen Paradigmenwechsel. Auf der politischen Ebene mag hierzu beigetragen haben, dass mit dem Rückzug der Generation der polnischen Romantiker aus der Öffentlichkeit auch die vor allem durch den Adel tradierte Frankophilie für junge polnische Intellektuelle, die selbst immer seltener dem 3 4 5 6

Vgl. Fisiak, 1983, 9: “English literature and culture reached Poland in any significant way during the second half of the eighteenth century and through French.” Vgl. das Kapitel 3.11 dieser Arbeit. Zu Strzeleckis Biographie vgl. Paszkowski, 1987, 132 ff. So schrieb der in den 1830er Jahren nach England emigrierte, aus dem preußischen Teilungsgebiet stammende Ex-Soldat Stanisław Egbert Koźmian (1811-1885) in einem 1862 in Posen veröffentlichten Erfahrungsbericht, dass die genannte Gesellschaft ab Ende der 1840er Jahre wegen Mitgliederschwund und finanzieller Schwierigkeiten in die Krise geraten war (vgl. Koźmian, 1862, Bd. 1, 203 ff.). Die Association sah sich zu diesem Zeitpunkt gezwungen, neu eintreffenden Emigranten aus Polen vor allem die Weiterreise nach Amerika zu empfehlen. Koźmian war von 1875 bis zu seinem Tod, also zu Beginn der Hochphase polnischer Darwin-Diskurse, Präses der Posener wissenschaftlichen Gesellschaft TPNP. Vgl. Sto lat Poznańskiego Towarzystwa Przyjaciół Nauk, 1957, IX.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

59

Adelsmilieu entstammten, zunehmend fragwürdig wurde. Spätestens mit dem Scheitern des Aufstands von 1863 wurde deutlich, was sich eigentlich bereits mit dem Fiasko des napoleonischen Russlandfeldzugs gezeigt hatte: Durch eine enge Anlehnung an Frankreich war die verlorene staatliche Souveränität nicht wiederzuerlangen. Mit dem Verzicht der sich vor allem im russisch besetzten Warschau formierenden jungen Generation der Positivisten auf direkten militärischen Widerstand gegen die Teilungsmächte ging eine Suche nach neuen weltanschaulichen Orientierungsmustern einher. In dieser hoch dynamischen Situation gerieten – vermittelt durch entsprechende Übersetzungen ins Deutsche und (in geringerem Maße) ins Französische – Denker und Gesellschaftstheoretiker aus der aufstrebenden Wirtschaftsmacht England ins Blickfeld. Es mag zunächst als Widerspruch erscheinen, dass die jungen polnischen Intellektuellen sich gerade in England nach neuen kulturellen Leitbildern umsahen, obgleich sie deren Gedanken doch nur in deutscher, französischer oder (was kaum jemand offen zuzugeben bereit war) russischer Übersetzung rezipieren konnten. Warum also orientierte man sich nicht an deutschen, französischen oder eben russischen Denkern? Als Antwort auf diese Frage bietet sich eine interessante These des amerikanischen Wissenschaftshistorikers Gabriel Finkelstein an.7 Finkelstein erklärt den Umstand, dass die Entwicklung der Evolutionstheorien besonders durch den Engländer Darwin – einen wissenschaftlichen Laien – vorangebracht wurden, mit der Rückständigkeit Englands gegenüber Deutschland: Auf den im 19. Jahrhundert in höchstem Maße institutionalisierten und mit vergleichsweise großen materiellen Ressourcen ausgestatteten deutschen Wissenschaftsbetrieb konnten englische Wissenschaftler nur neidvoll blicken. In England hingegen war man als Naturforscher gezwungen, unorthodoxe und pragmatische Lösungen zu finden und auch Grundlagenforschung selbst zu betreiben – anstatt sie an einen hierarchisch gegliederten Mitarbeiterstab zu delegieren. Der Entwicklung neuer Ideen, so Finkelstein, war dies offensichtlich eher förderlich. Vielen polnischen Positivisten imponierte jedenfalls diese pragmatische, häufig als typisch englisch angesehene Haltung, die vor Selbsttätigkeit auch in Detailfragen nicht zurückschreckt; Spuren dieser Faszination für den tätigen Gentleman, das Leitbild englischer Kultur, finden sich vielerorts in der polnischen Literatur. Charles Darwin war keinesfalls der einzige Engländer, der diese Haltung verkörperte. Als erster Vertreter der zeitgenössischen englischen Philosophie und Kulturtheorie fand zu Beginn der 1860er Jahre der ‚freiberufliche’ Autodidakt und Historiograph Henry Thomas Buckle (1821-1862) in Polen zahlreiche Anhänger. Buckles Ausstrahlung gerade auf die Darwin-Diskurse im geteilten Polen war so groß, dass seine Ideen und deren Rezeption noch in einem geson7

Vgl. Gabriel Finkelstein in Brömer / Hoßfeld, 2001, 109 ff.

60

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

derten Kapitel vorgestellt werden sollen.8 Zu den ersten sozialhistorisch ausgerichteten Autoren aus England, die unter den polnischen Positivisten auf große Resonanz stießen, gehörte weiterhin Darwins Zeitgenosse Samuel Smiles (18121904). Dessen Abhandlung Self Help wurde von dem erwähnten, aus Posen nach Warschau gezogenen Verleger und Journalisten Adam Wiślicki innerhalb kurzer Zeit ins Polnische übersetzt – offensichtlich auf der Grundlage einer 1866 in Hamburg erschienen deutschen Überarbeitung. Das Werk erschien auf Polnisch erstmals 1867 zunächst in Warschau, ein Jahr später auch in Krakau, und wurde nicht nur zu einem fundamentalen Text des polnischen Liberalismus, sondern es begründete auch den Ruhm der von Adam Wiślicki herausgegebenen positivistischen Programmzeitschrift Przegląd Tygodniowy.9 Es lieferte den Anstoß für eine Polemik zwischen diesem Organ der ‚jungen’ Warschauer Presse und dem konservativ-klerikalen Przegląd Katolicki / Katholische Rundschau, in der auch antisemitische Töne nicht fehlten.10 Für die junge Generation der Polen, die insbesondere im russischen Teilungsgebiet nach der Niederlage des Januaraufstands nach neuen kulturellen Leitideen suchte, bot Smiles’ Abhandlung zahlreiche Identifikationsmöglichkeiten. In Self-Help, dessen Erstausgabe im gleichen Jahr wie Darwins Origin erschien (1859), betont Smiles die Bedeutung von autodidaktisch erworbener Bildung, Eigeninitiative, Arbeit, Fleiß und Ausdauer für das Wohlergehen und persönliche Glück des Einzelnen und damit letztlich auch für die Gesellschaft als Ganzes.11 Auch biographische Faktoren – etwa die bürgerliche Herkunft, die medizinische Ausbildung und die Tätigkeit als Journalist – sowie das Eintreten für ein säkularisiertes Bildungswesen und das Engagement für die Bildung der unteren sozialen Schichten begründeten Smiles’ Popularität unter den polnischen Positivisten.12 Smiles’ Sicht des historischen Entwicklungsprozesses, die auf einem unbedingten Fortschrittsglauben und der Annahme klarer Hierarchien zwischen ‚zivilisierten’ und ‚nichtzivilisierten’ Ethnien beruhte, widersprach freilich der darwinschen Evolutionstheorie,13 doch auch dies dürfte zur Popularität des englischen Publizisten beigetragen haben. Die SmilesBegeisterung hielt in Polen immerhin rund zwei Jahrzehnte an, denn noch in 8 9 10 11

12 13

Vgl. hierzu das Kapitel 3.1 dieser Arbeit. Vgl. Porter, 2000, 45. Vgl. Ein entsprechendes Zitat in Markiewicz, 2000, 193. Vgl. z. B. Smiles, 2002, 37: “The career of industry which the nation has pursued, has also proved its best education. As steady application to work is the healthiest training for every individual, so is it the best discipline of a state.” Zur Vorbildfunktion von Smiles für die polnischen Positivisten vgl. Paczoska, 2004, 17 f. Dort wird wiederum auf Forschungen von Joanna Sztachelska verwiesen. Vgl. hierzu Peter W. Sinnemas biographische Skizze in Smiles, 2002, xiii ff. Vgl. Jarvis, 1997, 76.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

61

den 1880er Jahren trat Adolf Dygasiński als Übersetzer von Schriften des Engländers in Erscheinung, die im Verlag von Wiślickis Przegląd Tygodniowy veröffentlicht wurden.14 Es ist höchst aufschlussreich für die kulturelle Neuorientierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, dass selbst die Übernahme des in Frankreich begründeteten Begriffs des Positivismus für die neue weltanschauliche und künstlerische Strömung im geteilten Polen letztlich über den Umweg der englischen Positivismusrezeption stattfand.15 Von besonderer Bedeutung war hierbei der englische Philosoph und Nationalökonom John Stuart Mill (1806-1873), dessen Ausführungen zur Philosophie Auguste Comtes (1798-1857) 1869 in der Warschauer positivistischen Zeitschrift Przegląd Tygodniowy in einer Serie von Artikeln vorgestellt wurde; später berichtete auch das Organ Kłosy / Ähren über Mills positivistische Grundsätze.16 Mill war zu diesem Zeitpunkt unter den jungen polnischen Intellektuellen kein Unbekannter mehr, denn schon zehn Jahre zuvor, 1859, erschien in Sankt Petersburg der erste Band einer polnischen Übersetzung von Mills The Principles of Political Economy.17 Der Umstand, dass die Auseinandersetzung mit den Ideen Mills z. T. auch durch die Vermittlung einer französischen Übersetzung seiner ComteAbhandlung zustande kam, demonstriert anschaulich das Auseinanderklaffen von Anglophilie und tatsächlicher Englandkunde bei den polnischen Positivisten. Immerhin lagen aber bis 1870 und damit noch vor der Publikation der ersten polnischen Darwin-Übersetzung einige Schriften Mills auf Polnisch vor, wobei bemerkenswert erscheint, dass sich neben der russischen Hauptstadt gerade zwei Städte im habsburgischen Galizien als Zentren der Übersetzungstätigkeit hervortaten: So erschien On Liberty (polnisch: O wolności) bereits fünf Jahre nach der englischen Originalveröffentlichung (1859) in Lemberg; zwei Jahre später brachte ein Krakauer Verlag Mills Abhandlung Considerations on representative government auf Polnisch heraus.18 Deren Teil The subjection of women erschien wenige Jahre später, 1870, im zu Preußen gehörenden Toruń / Thorn.19 Diese Publikationen wurden durch polnische Zusammenfassungen von Werken Mills flankiert, wie sie für die polnische Zeitschriftenkultur jener Jahre typisch waren. Unter anderen verfasste auch der Schriftsteller Adolf Dy14 15

16 17 18 19

Vgl. Smiles, 1882 (Duty); Smiles 1888 (Life and Labour). Maciej Gloger schreibt hierzu: „Zresztą cały polski pozytywizm kształtował się o wiele silniej pod wpływem myśli angielskiej niż francuskiej” (Gloger, 2007, 37 f.). Übersetzung: „Im Übrigen bildete sich der gesamte polnische Positivismus wesentlich stärker unter dem Einfluss englischen als französischen Denkens heraus”. Limanowski, 1869, 128 ff.; Hodi, 1873 [1], 314 f. Vgl. Mill, 1859; Mill, 1860. Vgl. Mill, 1864 und Mill 1866. Vgl. Mill, 1869 und Mill, 1870.

62

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

gasiński eine solche.20 Aleksander Świętochowski, der nach seinem Weggang aus Krakau einer der führenden Theoretiker des Warschauer Positivismus wurde, grenzte 1874 die Rechte des Individuums und der Gemeinschaft mithilfe von Formulierungen gegeneinander ab, welche denen Mills sehr nahe kommen.21 Auch für die polnische Literatur des Positivismus und Naturalismus war der heute in Polen weitgehend vergessene Mill ein wichtiger Impulsgeber, der noch in der zweiten Hälfte der 1880er Jahre mit einer umfangreichen Monographie bedacht wurde.22 Dass der polnische Blick auf England gerade in den ersten Jahren nach dem Januaraufstand zunächst häufig durch ein französisches Prisma gebrochen wurde, zeigt sich insbesondere in der großen Bedeutung, welche der französische Kulturkritiker, Historiker und Philosoph Hippolyte Adolphe Taine (1828-1893) für das polnische Bild von der Inselnation hatte. Taine, der u. a. 1858 durch England gereist war, publizierte 1872 unter dem Titel Notes sur l’Angleterre eine Sammlung von Skizzen über das Land. Noch im selben Jahr erschien im Verlag des Warschauer Przegląd Tygodniowy eine dreibändige Übersetzung aus der Feder des Publizisten und Schriftstellers Aleksander Świętochowski (1849-1938).23 Taine entsprach aufgrund seiner einfachen bürgerlichen Herkunft dem Ideal der Leistungsethik der polnischen Positivisten. Seine Beschreibungen Englands bildeten jedoch ein Gegengewicht zu dem Englandbild, welches zuvor mit dem Namen Samuel Smiles verbunden war: Sein Interesse gilt gerade auch dem englischen Adel, dessen Kultur ihn faszinierte. Ein grundlegender Wandel des polnischen Englandbildes ist in den 1860er Jahren auch auf dem Gebiet der Literatur zu erkennen: Während die Rezeption englischer Schriftsteller im geteilten Polen bis dahin nach einer Phase der Intensivierung im Zuge der polnischen Romantik stagnierte24 – wichtigste Ausnahme war der ab Anfang der 1840er Jahre übersetzte Charles Dickens (1812-1870)25 – , setzte ab Mitte der 1860er Jahre eine Welle von Übersetzungen zeitgenössischer englischer Prosawerke ein. Auch Klassiker der englischen Literatur wie der 1868 vom Schriftsteller und Verleger Władysław Ludwik Anczyc (18231883) neu übersetzte Roman The Life and strange and surprising Adventures of Robin20 21 22 23 24

25

Vgl. Dygasiński, 1879 [1]. Vgl. Porter, 1994, 261. Vgl. Raciborski, 1886. Vgl. Taine, 1872 [1]; Taine, 1872 [2]. In diese Phase fällt beispielsweise eine ausgeprägte, durch die Veröffentlichung zahlreicher Übersetzungen belegte Walter-Scott-Mode in Polen in den letzten fünf Jahren vor dem Ausbruch des Novemberaufstands von 1830/1831. Vgl. Ostrowski, 1963, 128 ff. Vgl. Wanda Krajewska in Bachórz / Kowalczyk, 1991, 25. Detailliertere Angaben zur polnischen Dickens-Rezeption im 19. Jahrhundert liefern Maria Łyżwińska und Andrzej Weseliński. Vgl. Łyżwińska / Weseliński, 1988, 123-129.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

63

son Crusoe von Daniel Defoe (?1661-1731) profitieren vom neu aufkommenden Interesse an der englischen Kultur.26 Gerade die polnische Rezeptionsgeschichte von Charles Dickens zeigt, dass es auch in der Wahrnehmung bereits bekannter Vertreter der englischen Literatur in Polen nach dem gescheiterten Aufstand zu einer Neuorientierung kam: In Abkehr von der romantischen Perspektive wurde nunmehr vor allem die Behandlung sozialer Aspekte in den literarischen Werken ausländischer Autoren beachtet.27 In dem Maße, in welchem sich die zeitgenössische Literatur auf dem polnischen Buchmarkt verbreitete, fand sie auch Eingang in das expandierende Bildungswesen – auch an der Szkoła Główna. An der dortigen PhilologischHistorischen Fakultät gab es zwar keine Anglistik im modernen Sinne – diese entstand erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Krakau auf Initiative des Philologen Roman Dyboski (1883-1945)28 –, doch immerhin bestand dort neben vier anderen neusprachlichen Lektoraten auch eines für englische Sprache.29 Geleitet wurde es von Franciszek Kuszel (1807-1871), einem ehemaligen polnischen Emigranten, der lange Zeit im schottischen Edinburgh verbracht hatte.30 Für die Popularisierung zeitgenössischer und bereits arrivierter englischer Belletristik sorgte jedoch vor allem der Literaturkritiker Fryderyk Lewestam, der Herkunft nach ein Däne, der sowohl eine polnisch- als auch eine deutschsprachige Ausbildung genossen hatte. Bevor er eine Professur für Allgemeine Literatur an der Szkoła Główna erhielt, war er vor allem als Übersetzer aus dem Polnischen, Deutschen und Dänischen in Erscheinung getreten – unter anderem übersetzte er Hans Christian Andersen.31 In seinen Vorlesungen zur allge26

27

28

29 30 31

Vgl. Mirosława Puchalskas Synopse in Kulczycka-Saloni / Markiewicz / Żabicki, Bd. 4, 1971, 5* ff. Vgl. Defoe, 1868. Robinson Crusoe war zwar bereits seit mehreren Jahrzehnten in diversen polnischen Übersetzungen zugänglich, doch waren diese in vielen Fällen Sekundärübertragungen aus dem Französischen. Vgl. Łyżwińska / Weseliński, 1988, 126: “It is also worth noticing that the modernist critics paid most attention to the social and moral problems raised in Dickens’s novels. His works formed a convenient plane for the discussion concerning naturalism and the social importance of literature.” Diese Umorientierung lässt sich also bereits vor dem Einsetzen des Naturalismus, der von den genannten Autoren unter dem Oberbegriff ‚Modernismus’ abgehandelt wird, beobachten. Vgl. Kleczkowski, 1948, 18: „Pierwszym anglistą polskim w ścisłym tego słowa znaczeniu był Roman Dyboski”. Übersetzung: „Der erste polnische Anglist im engen Sinn dieses Wortes war Roman Dyboski” [Hervorh. im Original gesperrt]. In dieser Publikation finden sich auch die Namen und Veröffentlichungen weiterer Pioniere der Anglistik in Polen. Vgl. auch Fisiak, 1983, 11 f.; Przemysław Mroczkowski in Bela / Mańczak-Wohlfeld, 1998, 19 ff. Vgl. Kieniewicz, 1981, 303. Vgl. ebd., 295. Zu Lewestams Biographie vgl. Andrzej Przymusiała in Polski Słownik Biograficzny, Bd. 17, 1972, 221 f.

64

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

meinen Literaturgeschichte hatte neben anderen Nationalliteraturen auch die englische einen Platz – gerade auch die des 19. Jahrhunderts.32 Da Lewestam seine Vorlesungen relativ schnell auch in Buchform publizierte, fanden sie große Verbreitung unter polnischen Intellektuellen. Zweifelsohne ist die expandierende polnische Presse der 1860er und 1870er Jahre ein wichtiger Indikator des sich wandelnden Englandbildes. Während in den führenden polnischsprachigen Zeitungen und Zeitschriften regelmäßige Korrespondentenberichte zuvor fast ausschließlich über aktuelle Entwicklungen in den diversen Zentren der polnischen Kultur, in den Metropolen der Teilungsmächte sowie in Paris informieren, finden sich ab Ende der 1860er Jahre, im preußisch annektierten Posen sogar bereits ab Mitte der 1860er Jahre, zunehmend auch detailliertere Meldungen aus England. In der Krakauer positivistischen Zeitschrift Kraj / Das Land (d. h. Polen) beispielsweise werden ab 1870 regelmäßige Korrespondentenberichte aus London abgedruckt, im Warschauer Przegląd Tygodniowy erschien gar schon 1868 eine Serie von Berichten eines Korrespondenten aus England.33 Zeitschriftenneugründungen der 1870er Jahre wie die Warschauer Niwa / Die Flur enthalten fast von Anfang an eine feste Rubrik für aktuelle Meldungen aus England. Mit der quantitativen Zunahme der Informationen wird auch das Bild Englands in den polnischen Medien nach und nach differenzierter. Berichtet wird über aktuelle Bucherscheinungen in England ebenso wie über das englische Schul- und Hochschulwesen, prominente Personen des englischen Geisteslebens, technische Neuerungen und polnische Emigranten in England. Auch soziales Elend in London infolge der Industrialisierung wird regelmäßig thematisiert. Darüber hinaus finden sich in jener Zeit in den polnischen Medien auch erste Ansätze eines globalisierten Bewusstseins, wobei die englische Perspektive eine entscheidende Rolle spielte: Durch Reportagen zu Regionen des britischen Kolonialreichs rückte England ab den 1860er Jahren zunehmend als globale Großmacht in den Fokus der polnischen Öffentlichkeit. Kenntnisse der englischen Sprache erhielten so allmählich auch eine deutliche Aufwertung, da sich in den britischen Kolonien und in Nordamerika auch für Menschen aus dem geteilten Polen ungeahnte Möglichkeiten ergaben. Auch die polnische Literatur kann als Indikator des Paradigmenwechsels in der Wahrnehmung Englands nach dem gescheiterten Aufstand von 1863 herangezogen werden. Besonders aufschlussreich sind in diesem Zusammenhang einige Texte aus dem Frühwerk Henryk Sienkiewiczs (1846-1916), in denen sich in fiktionalisierter Form der allmähliche Übergang von der Gallomanie zur Anglomanie als führender kultureller Mode der Zeit widerspiegelt. Bemerkenswert erscheint dabei, dass Sienkiewicz als Sprössling einer verarmten polnischen 32 33

Vgl. Lewestam, Bd. 3, 1865, 286 ff. Vgl. Z. H., 1868, 237 ff.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

65

Adelsfamilie dieses Phänomen gerade auch im Milieu der degenerierenden Aristokratie nachzeichnet (und karikiert), während sein Zeitgenosse Bolesław Prus in seinem noch eingehender zu behandelnden Roman Lalka / Die Puppe zeigt, dass es in den 1870er Jahren neben der adeligen Anglomanie auch im polnischen Bürgertum ein steigendes Interesse an der Beschäftigung mit der englischen Sprache und Kultur gab. Während es der polnischen Aristokratie bei Sienkiewicz eher um die Partizipation an modischen Trends – Pferderennen, Kleidung, Dienstpersonal nach englischem Muster usw. – geht, zeigt sich Prus’ Protagonist Stanisław Wokulski vor allem an einer Teilhabe am englischen kulturellen und technischen Wissen interessiert.34 Das vergleichsweise positive Bild Englands als ‚Fackelträger’ der Zivilisation in Afrika, Amerika und Australien, welchem viele polnische Positivisten anhingen, sollte allerdings in den 1880er Jahren in Polen allmählich durch eine zwiespältigere Sicht des Landes ergänzt werden. Gerade vor dem Hintergrund der Zuspitzung des Konfliktes mit dem Deutschen Reich infolge der Kulturkampfpolitik des Reichskanzlers Otto von Bismarck (1815-1898) wird das zivilisatorische Sendungsbewusstsein und das Großmachtstreben Englands in Polen zunehmend kritisch gesehen. So finden sich in den polnischen Printmedien dieser Zeit Sympathiebekundungen mit den katholischen Bewohnern Irlands, deren Freiheitskampf gegen das protestantisch geprägte Großbritannien vielfach mit der Unterdrückung der polnischen Bevölkerung durch das protestantische Preußen verglichen wurde. Hierbei kam auch die bereits etablierte Terminologie des Darwinismus bzw. seiner Übertragung auf die Gesellschaft zum Einsatz.35 Es ist jedoch an dieser Stelle hinzuzufügen, dass auch diese eher negative Bewertung englischer Politik in polnischen intellektuellen Diskursen später wiederum in ihr Gegenteil umgekehrt werden sollte. So war Großbritannien für den Führer der nationaldemokratischen Bewegung in Polen, Roman Dmowski (1864-1939), das Musterland eines positiv verstandenen, modernen Patriotis34

35

In Sienkiewiczs Erzählung Nikt nie jest prorokiem między swymi / Niemand ist im eigenen Land Prophet aus dem Prosaband Humoreski z teki Worszyłły / Humoresken aus Worszyłłos Mappe flicht beispielsweise der adelige Pan Chłodno in seine Rede neben diversen Gallizismen auch Syntagmen in einem nicht immer ganz idiomatischen Englisch ein, etwa “You are block-head!” (Sienkiewicz, 1988, 48). Zur Darstellung der Anglomanie in Sienkiewiczs Erzählung Dwie drogi / Zwei Wege sowie in Prus’ Lalka vgl. die Kapitel 7.2 und 8.4 dieser Arbeit. Ein Artikel Józef Szyffs in Aleksander Świętochowskis liberaler Warschauer Zeitschrift Prawda / Die Wahrheit beispielsweise trägt den Titel Społeczna walka o byt (Irlandya) / Sozialer Kampf ums Dasein (Irland). Vgl. Szyff, 1881, 86 ff. Umgekehrt hat die polnische Kulturwissenschaftlerin Izabela Surynt auch aus Sicht der Kolonialmächte eine strukturelle Parallele zwischen Preußen bzw. Deutschland und England in Bezug auf die Wahrnehmung der periphären katholischen Gebiete (Polen bzw. Irland) konstatiert. Vgl. Surynt, 2006, 58.

66

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

mus.36 In dem Maße, in dem die nicht zuletzt auch durch polnische Schriftsteller vermittelten Kenntnisse über England zunahmen, differenzierte sich die Sicht dieses Landes im Bewusstsein der polnischen Öffentlichkeit immer weiter aus. Insgesamt betrachtet dominierte bis zum Ersten Weltkrieg – auch auf Grund der Sprachbarriere – im geteilten Polen noch viel zu sehr das Bild der Fortschrittsnation England, als dass die Mehrheit der polnischen Intellektuellen die gerade auch in England selbst immer lauter werdenden zivilisationskritischen Stimmen hätte registrieren können.37 Letztlich hat die kulturelle Distanz zwischen Polen und England, für die auch konfessionelle Unterschiede ausschlaggebend waren, in dem geteilten Land das Interesse an Großbritannien nach 1863 wohl eher befördert als verringert. Die Tatsache, dass auf Grund fehlender Englischkenntnisse nur wenige polnische Intellektuelle in einen direkten Austausch mit der englischen Kultur treten konnten, begünstigte die Entstehung von Mythen über England. So kam es, dass die Beschäftigung mit aktuellen Entwicklungen im englischen Geistesleben sowie in Naturwissenschaft und Technik für die polnischen Positivisten den Nimbus ‚unentdeckter’ Gebiete erhalten konnte, auf denen noch Pionierleistungen möglich schienen. Der privatisierende Naturforscher Charles Darwin wurde in diesem Kontext zur Verkörperung englischen Pioniergeists. Dabei ist charakteristisch, dass die Rezeption zeitgenössischer Wissenschaftler, Denker und Naturforscher aus England im geteilten Polen eine Art intellektuelles grassroots movement war, welches nicht von höheren staatlichen oder gesellschaftlichen Instanzen getragen wurde, sondern sich auf den Enthusiasmus Einzelner stützte. Dies unterschied sie von der staatlich verordneten Rezeption russischer Literatur in polnischen Schulen im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts und auch von den Versuchen der neuen Machthaber, Charles Darwin nach 1945 in Polen zu einem Vordenker sozialistischer Ideale emporzustilisieren.

2.2

Geographische Zentren polnischer Darwin-Diskurse

Drei Blickrichtungen bestimmen die bisherige Historiographie der polnischen Auseinandersetzung mit den Ideen Darwins: ein autorzentrierter Zugang, bei dem die Diskussionsbeiträge einzelner Personen zu diesem Thema im Zentrum stehen, ein ideengeschichtlicher Blickwinkel sowie eine ethnisch-nationale Perspektive, bei der in Ermangelung klarer Definitionen von Ethnie und Nation häufig politisch-administrative Einheiten als Bezugsrahmen herangezogen werden. Während diese Betrachtungsweise im Hinblick auf Deutschland, das sich im Verlaufe der ersten anderthalb Jahrzehnte intensiver Darwin-Diskurse auch 36 37

Vgl. Krzysztof Kawalec in Kloczkowski, 2006, 143. Jerzy Jedlicki hat diesen Stimmen in seinem auch auf Deutsch erschienenen Buch Świat zwyrodniały / Die entartete Welt ein eigenes Kapitel gewidmet. Vgl. Jedlicki, 2007, 119 ff.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

67

politisch als Nationalstaat formierte, noch eine Berechtigung haben mag,38 ist sie für das geteilte Polen eigentlich nicht geeignet. Gleichwohl wurde dieser Zugang in der polnischen Wissenschaftsgeschichtsschreibung immer wieder angewandt – wohl nicht zuletzt um die immer wieder von außen in Frage gestellte nationale Identität zu bekräftigen. Zweifelsohne gab es ein solches nationales Zusammengehörigkeitsgefühl, zumal nach dem Aufstand von 1863, doch de facto waren im geteilten Polen große kulturelle Disparitäten gegeben. Ergiebiger als von einer kulturellen Einheit der drei Teilungsgebiete auszugehen, scheint es insofern, die Geschichte der polnischen Auseinandersetzung mit Darwin im 19. Jahrhundert als Wetteifern verschiedener urbaner Zentren der polnischen Kultur um die schnellste Aneignung und beste Auslegung der darwinschen Ideen aufzufassen. Diese Sichtweise ist in der bisherigen Forschung erst in Ansätzen erprobt worden, doch hierbei ist Polen durchaus kein Einzelfall.39 Im Laufe der Zeit entstanden vielfache Interferenzen durch den überregionalen Vertrieb von Büchern und Zeitschriften sowie auch durch die Migration einzelner Personen, die sich in den Debatten über Darwin zu Wort meldeten. Auch für die Gegner und Kritiker Darwins bildeten Städte mit ihren kulturellen und politischen Institutionen die Basis ihrer Aktivitäten. So entwickelten sich die polnischen Darwin-Diskurse als komplexes Geflecht, welches – im Gegensatz zu zentralisierten Nationalstaaten wie England, Frankreich oder Russland – polyzentrisch um hauptsächlich vier urbane Nuklei der polnischen Kultur herum entstand. Wie anhand von Ausführungen zu Warschau, Posen, Krakau und Lemberg gezeigt werden soll, war deren Ausstrahlung unterschiedlich groß. Dass jedoch zwischen diesen Städten ein ‚Kampf ums Da(bei)sein’, ein Konkurrenzverhältnis um den vermeintlich besten Umgang mit den neuen evolutionstheoretischen Ideen bestand, trug wesentlich zur Vielfalt der Darwin-Diskurse 38 39

Der nationalstaatliche Ansatz liegt etwa der Studie von Alfred Kelly zur Popularisierung Darwins in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg zugrunde. Vgl. Kelly, 1981, 3 ff. Zu den älteren Publikationen mit einem urbanen Schwerpunkt zählt ein Aufsatz zur Aufnahme der Evolutionstheorien bei Warschauer Ärzten und Medizinern. Vgl. Orlikowska, 1961. Eine Konzentration auf die Darwin-Diskurse im galizischen Lemberg findet sich etwa in Kuźnicki, 2009, 298 ff. Auch international ist die urbane Perspektive auf die Darwin-Diskurse noch wenig entwickelt. Einen Vergleich der Darwin-Rezeption in Princeton, Belfast und Edinburgh bietet David N. Livingstone in Numbers / Stenhouse, 1999, 7 ff. Derzeit bemüht sich eine internationale Darwin-Forschergruppe um die vergleichende Aufarbeitung der Darwin-Diskurse von einer urbanen Perspektive her. Erste Ergebnisse hierzu wurden in einer von Thomas F. Glick und Hans Henrik Hjermitslev geleiteten Sektion auf der Tagung XXIII International Congress of History of Science and Technology im Juli / August 2009 in Budapest präsentiert. Eine Fortführung erfuhr dieser Austausch in einer entsprechenden Sektion auf der Konferenz 4th International Conference of the European Society for the History of Science im November 2010 in Barcelona (Organisation der Sektion: Hans Henrik Hjermitslev und Katalin Straner).

68

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

im geteilten Polen bei. Es muss angemerkt werden, dass in der vorliegenden Studie nur ein Teil dieser Vielfalt abgebildet werden kann, da der Fokus auf den in polnischer Sprache vorliegenden (gedruckten) Beiträgen liegt.

Warszawa / Warschau Das unbestrittene Zentrum der polnischen Darwin-Diskurse im 19. Jahrhundert war Warschau. Dass Darwins Ideen gerade in dieser Stadt trotz relativ ungünstiger kulturpolitischer Rahmenbedingungen auf besondere Resonanz stießen, lässt sich auf eine Reihe von Faktoren zurückführen. Von zentraler Bedeutung für die Rezeption zeitenössischer naturwissenschaftlicher Theorien aus dem westeuropäischen Ausland war zweifelsohne die Tatsache, dass es Warschau ungeachtet der politischen Unterdrückungsmaßnahmen der russischen Teilungsmacht im Laufe des 19. Jahrhunderts gelang, unter den Städten des polnischen Kulturraums auf verschiedenen Gebieten eine Vormachtstellung zu erlangen – sowohl in Bezug auf die Wirtschaft als auch in den Bereichen Administration und Bildung. Als Verwaltungszentrum des zum russischen Reich gehörenden Königreichs Polen, des so genannten Kongresspolen, war Warschau trotz einiger Grenzverschiebungen seit der napoleonischen Zeit zentraler Ort eines vergleichsweise großen Gebiets, in dem ihm wenig Konkurrenz vonseiten anderer Städte erwachsen konnte. Zudem konnte sich in Warschau als dem Sitz der polnischen Könige seit dem Ende des 16. Jahrhunderts über Jahrhunderte hinweg eine Tradition einer polnischen Amts- und Verwaltungssprache entwickeln, der sich selbst in der Teilungszeit auch die in Warschau ansässigen Repräsentanten anderer Ethnien bedienen mussten. So konnten sich in Warschau unter dem Superstrat der polnischen Kultur, die ihrerseits gegenüber dem russischen eine Substratkultur war, parallel nebeneinander diverse Subkulturen religiöser, ethnischer und sozialer Minderheiten herausbilden. Dies bedingte eine relativ große Offenheit gegenüber Ideen aus dem Ausland und machte Warschau zu einer Schnittstelle zwischen Ost- und Westeuropa.40 In Warschau bestand die größte Konzentration an Verlagen und Presseorganen im geteilten Polen, und dieser Umstand hat die Verbreitung der darwinschen Lehre im geteilten Polen stark befördert. Gerade in der auch für die Darwin-Diskurse bedeutsamen Zeitschrift Biblioteka Warszawska / Warschauer Bibliothek bestand bereits eine Tradition der Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Themen – etwa in Form der Publikation einer polnischen Überset40

Es ist bisher noch kaum untersucht, wie sich die Angehörigen religiöser Minderheiten gegenüber den aus dem Ausland nach Polen gelangenden neuen wissenschaftlichen Ideen, etwa den Evolutionstheorien, verhielten. So sind bisher einzelne ablehnende Stimmen protestantischer Geistlicher zu Darwins Hypothesen dokumentiert. Vgl. Tadeusz Stegner in Czepulis-Rastenis, Bd. 6, 1991, 132. Das überaus interessante Thema der Reaktionen auf Darwins Ideen innerhalb des polnischen Judentums kann an dieser Stelle nur als Ziel einer zukünftigen Untersuchung formuliert werden.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

69

zung des anonym erschienenen Traktats Vestiges of the natural history of creation des schottischen Publizisten Robert Chambers (1802-1871).41 So überrascht es nicht, dass die erste bisher bekannte Bezugnahme auf Darwin in einem gedruckten polnischen Text ebenfalls aus einer Warschauer Zeitschrift stammt, der Gazeta Rolnicza, Przemysłowa i Handlowa / Zeitung für Landwirtschaft, Gewerbe und Handel: Bereits Ende 1860 berichtete Leon Kąkolewski für ein an Fragen der Tierzüchtung interessiertes Publikum von Darwins Gedanken einer ‚natürlichen Selektion’ – übersetzt als ‚natürliche Züchtung’ (naturalna hodowla).42 Auch der für die polnische Auseinandersetzung mit Darwin so folgenreiche Begriff des ‚Kampfes ums Dasein’ (walka o byt) erscheint in dieser Quelle wohl zum ersten Mal auf Polnisch. Allerdings enthält diese Pressemeldung lediglich recht eklektische Informationen zu Darwins Ideen. Das Gleiche gilt für einen späteren, 1864 in der Zeitschrift Biblioteka Warszawska veröffentlichten Bericht über Vorlesungen Adolphe d’Archiacs über Darwin in Paris sowie Pierre Marie Jean Flourens’ kritische Reaktion darauf.43 Das für die polnischen Darwin-Diskurse bedeutsamste Periodikum war jedoch die Warschauer Zeitschrift Przegląd Tygodniowy / Wochenrundschau, die ab 1866 von dem Publizisten Adam Wiślicki (18361913) herausgegeben wurde und in der bis in die 1880er Jahre hinein zahlreiche Artikel zu Darwin und seinen Theorien erschienen. Der Przegląd Tygodniowy hatte auch maßgeblichen Anteil an der zunehmenden Ausdifferenzierung der Darwin-Diskurse in literarische, politologisch-soziologische, naturwissenschaftliche, ja sogar juristische44 Diskursgemeinschaften. Zur hauptstädtischen Infrastruktur, die sich in Warschau aus der Zeit vor den Teilungen bewahrt hatte, kam 1816 eine Universität hinzu. Diese durch ein Dekret des Zaren Aleksandr I geschaffene Bildungseinrichtung umfasste fünf Fakultäten (Theologie, Jura, Medizin, Philosophie, Wissenschaften und Schöne Künste).45 Da sie jedoch nach dem polnischen Novemberaufstand gegen die russische Teilungsmacht im Oktober 1831 wieder geschlossen wurde,46 bestanden im Königreich Polen zu Lebzeiten Darwins keine günstigen Bedingungen 41

42 43 44

45 46

Vgl. [Chambers], 1846, 61 ff. Es spricht für die Internationalität Warschaus, dass die polnische Übersetzung von F. Zieliński lediglich etwa zwei Jahre nach der englischen Erstveröffentlichung (1844) erschien. James A. Secord zufolge bestimmte dieser Text die Evolutionsvorstellungen breiter Bevölkerungsschichten in England. Vgl. Secord, 2000, 77 ff. Als eher ephemere Erscheinung gelangte die Kunde von diesem Werk offensichtlich auch ins geteilte Polen. Kąkolewski, 1860, 332. Vgl. Kronika Paryzka, 1864, 448 ff. Ein Beispiel für diese eher isolierte Richtung in den polnischen Darwin-Diskursen ist ein Artikel von Kazimierz Sosnoswki, der das Eigentum aus der Evolutionsgeschichte herzuleiten versucht. Vgl. Sosnowski, 1883, 175 ff. Vgl. Kieniewicz, 1981, 71. Vgl. ebd., 206.

70

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

für die Entstehung einer naturwissenschaftlich gebildeten Intelligenz. Die vor dem Januaraufstand bestehenden naturkundlichen Sammlungen führten ohne die zugehörige universitäre Lehre und Forschung ein Schattendasein. Immerhin gelang es offensichtlich, sie durch Privatinitiativen größtenteils vor dem Abtransport in andere Städte Russlands zu bewahren.47 Für mehr als ein Vierteljahrhundert ließen die russischen Zaren Nikolaj I und Aleksandr II in dem von ihnen kontrollierten Teil Polens nur in sehr beschränktem Umfang weiterführende Bildung zu, bis sich die Situation – hervorgerufen nicht zuletzt durch einen akuten Fachkräftemangel – gegen Ende der 1850er Jahre schlagartig verbesserte: Zunächst wurde im Herbst 1857 eine Medizinisch-Chirurgische Akademie (Akademia Medyko-Chirurgiczna) in Warschau gegründet,48 zu deren ersten Studenten der Schriftsteller Adam Asnyk gehörte. Der entscheidende Impuls für die Aufnahme der Ideen Darwins in Polen kam jedoch von der Nachfolgerinstitution – der 1862 ins Leben gerufenen so genannten Warschauer Hauptschule (Szkoła Główna Warszawska). Obwohl diese Bildungseinrichtung nur wenige Jahre existierte (1862-1869), bevor sie im Rahmen von Umstrukturierungsmaßnahmen und der Russifizierung des polnischen Bildungswesens der 1870 gegründeten Warschauer Universität einverleibt wurde, kann ihre Ausstrahlung auf die polnische Kulturentwicklung kaum hoch genug angesetzt werden. Immerhin rühmte man sich im Darwin-Jubiläumsjahr 2009 an der Warschauer Universität damit, dass die Szkoła Główna nach den Universitäten von Jena und Sankt Petersburg die dritte Hochschule Kontinentaleuropas gewesen sei, an der Darwins Theorien von der Lehrkanzel aus verkündet wurden.49 In der einschlägigen Forschung wurden spätere Versuche, die Verdienste der Szkoła Główna zugunsten der nach russischem Muster gestalteten Warschauer Universität zu schmälern, zu Recht als einseitig zurückgewiesen.50 Erwartungsgemäß war für die polnische Auseinandersetzung mit Darwin die Mathematisch-Physikalische Fakultät der Szkoła Główna von besonderer Bedeutung. Die Mehrheit der noch näher vorzustellenden Schriftsteller war jedoch an der Philologisch-Historischen Fakultät eingeschrieben.51 Daneben bestanden noch eine Medizinische und eine Juristische Fakultät. Es steht außer Zweifel, dass die Biographien einer Reihe von namhaften Vertretern der polnischen Darwin-Diskurse in der einen oder anderen Form mit 47

48 49 50 51

Gabriel Brzęk berichtet von einer Sammlung des Zoologieprofessors Feliks Paweł Jarocki, für die in den 1880er Jahren auch anderswo in Russland Interesse erwachte. Private Mäzene richteten jedoch kurzerhand ein eigenes Museum ein und erreichten so, dass die Bestände in Warschau blieben. Vgl. Brzęk, 1994 [2], 12. Vgl. Kieniewicz, 1981, 250. Vgl. Karol Darwin – Rok Karola Darwina na Uniwersytecie Warszawskim, 2009, 34. Vgl. Kieniewicz, 1981, 476 ff. Vgl. Szkoła Główna Warszawska 1862-1869, Bd. 1, 1900.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

71

der Szkoła Główna verbunden sind. So studierten an dieser Hochschule unter vielen anderen die Schriftsteller Adolf Dygasiński (1839-1902), Henryk Sienkiewicz (1846-1916), Aleksander Głowacki [Pseudonym: Bolesław Prus] (18471912) und Aleksander Świętochowski (1849-1938). Gleichzeitig fanden hier jedoch auch bedeutende Pioniere der Evolutionstheorien wie Benedykt Dybowski (1833-1930), August Wrześniowski (1836-1892) und Edward (Eduard) Adolf Strasburger (1844-1912) eine akademische Wirkungsstätte. Auch der erste polnische Darwin-Übersetzer, Wacław Mayzel (1847-1916), schrieb sich 1865 zum Studium an der Szkoła Główna ein.52 Infolge der instabilen kulturpolitischen Verhältnisse im geteilten Polen, möglicherweise jedoch auch auf Grund der Zerstörung Warschaus im Zweiten Weltkrieg, ist die Quellenlage zur Anfangszeit der polnischen Darwin-Diskurse eher dürftig. Während manche Wissenschaftshistoriker den Limnologen und Zoologen Benedykt Dybowski für den ersten halten, der an der ab 1862 an der Szkoła Główna in seinen Vorlesungen auf Darwins Theorien einging,53 schreibt eine andere, auf Aktenmaterial der Szkoła Główna und der Warschauer Universität basierende Publikation diese Rolle dem Zoologen Konstanty Gorski (18231864) zu.54 Gorski war jedoch ein Anhänger der Zelltheorie des Berliner Pathologen und Anthropologen Rudolf Virchow (1821-1902) und stand damit Darwins Ansichten kritisch gegenüber. 1862 zum Professor der Szkoła Główna ernannt, verlor Gorski auf Grund längerer Abwesenheiten im Ausland offensichtlich den administrativen Rückhalt an der Warschauer Hochschule, so dass sein Versuch, 1864 nach einer Beurlaubung auf seinen Lehrstuhl zurückzukehren, scheiterte. Gorski nahm sich 1864 in einem Anfall von Nervenzerrüttung das Leben.55 Auch der akademische Werdegang des eigentlichen polnischen Pioniers der darwinschen Theorien, Benedykt Dybowski, verlief alles andere als geradlinig. Dybowski, der an den Universitäten Dorpat, Breslau und Berlin studierte, geriet mit dem Gedankengut Darwins vermutlich in der preußischen Hauptstadt in Berührung, wo er 1860 promovierte.56 Im Jahre 1862 wurde er zunächst an die Krakauer Jagiellonen-Universität berufen, doch wegen seiner Teilnahme an einer Manifestation polnischer Patrioten konnte diese Berufung im habsburgischen Krakau nicht realisiert werden. So nahm er im Herbst desselben Jahres 52 53 54 55 56

Vgl. Feliksiak, 1987, 361. Vgl. Tadeusz Jaczewski in Nusbaum, Bd. 1, 1952, 647. Vgl. auch Brzęk, 2001, 273; Kuźnicki, 2009, 301. Vgl. Kieniewicz, 1981, 315. Vgl. Feliksiak, 1987, 189 f. Eine knappe Übersicht zu Dybowskis Biographie findet sich in Kowalska / Mikłaszewska-Mroczkowska, 1960, 28. Ausführlicher ist die tabellarische Darstellung von Dybowskis Werdegang in Brzęk, 2. Aufl. 1994 [1], 367 ff.

72

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

einen Ruf als außerordentlicher Professor für Zoologie an die Szkoła Główna an. Dybowski erhebt selbst in seinen ‚sibirischen’ Lebenserinnerungen der Jahre 1862-1878 – allerdings mit einem zeitlichen Abstand von mehr als einem halben Jahrhundert – den Anspruch, in der polnischen Öffentlichkeit als erster Exeget der Evolutionstheorien aufgetreten zu sein: Miałem być w naszej Ojczyźnie pierwszym objaśniającym fakty teorji ewolucyjnej i wykazującym doniosłość jaką wnosiła teorja rzeczona w świat myśli ludzkiej. Na zebraniach prywatnych młodzieży postępowej warszawskiej objaśniałem już przedtem parokrotnie główne zasady teorji ewolucyjnej, stąd też wiedziano, że jestem jej zwolennikiem, a nadto gorącym wielbicielem Darwina. Więc pierwszy mój wykład miał licznych słuchaczy, tak z grona młodzieży, jak też i starszych wiekiem osób.57

Als konspirativer Teilnehmer am Aufstand von 1863 wurde Dybowski 1864 von den zaristischen Behörden verhaftet und für ein gutes halbes Jahr in der Warschauer Zitadelle inhaftiert. Es folgte die Verbannung nach Sibirien, während derer er sich zu einem der profiliertesten Erforscher der Fauna der Baikalregion und des russischen Fernen Ostens entwickelte. Seine Bedeutung für die russische Zoologie und Geographie wurde in sowjetischen Publikationen ausdrücklich anerkannt.58 Die Rolle Dybowskis für die wissenschaftliche Beschreibung der Fauna des Baikalsees und Südostsibiriens steht außer Zweifel: „Im Ergebnis der Bestrebungen BENEDYKTS wurden über 500 neue Tier- und Pflanzenarten bekannt.”59 Von einem Aufenthalt auf der Halbinsel Kamčatka in den Jahren 1879-1883 brachte Dybowski zahlreiche zoologische und ethnographische Exponate mit, die in Warschau und Krakau ausgestellt wurden. Sein wachsender Ruhm in seinem geteilten Heimatland bewirkte, dass ihm eine Professur an der Universität Lemberg angeboten wurde, die er 1884 antrat. In der Zwischenzeit wurden die Vorlesungen im Fach Zoologie an der Szkoła Główna durch den jüngeren August Wrześniowski fortgesetzt, der Darwins Theorien ebenfalls große Bedeutung beimaß und sie ab 1864 in seinen Lehrveranstaltungen behandelte.60 Im Gegensatz zu Dybowski gelang es 57

58 59 60

Dybowski, 1930, VII. Übersetzung: „Ich sollte in unserem Heimatland der erste sein, der die Tatsachen der Evolutionstheorie erklärte und der die Bedeutung aufzeigte, welche die besagte Theorie für die Welt des menschlichen Denkens mit sich brachte. / Bei privaten Versammlungen der fortschrittlichen Warschauer Jugend hatte ich bereits zuvor einige Male die wichtigsten Prinzipien der Evolutionstheorie erklärt, daher war immerhin bekannt, dass ich ihr Anhänger bin und darüber hinaus ein glühender Verehrer Darwins. Also hatte meine erste Vorlesung zahlreiche Zuhörer – sowohl aus dem Kreise der Jugend als auch der Personen, die vom Alter her etwas fortgeschrittener waren.” Vgl. Vinkevič, 1961, 15 ff. Eckert, 2007, 265. Vgl. Rejchman, 1882, 519; Tadeusz Jaczewski in Nusbaum, Bd. 1, 1952, 647. Angesichts der Tatsache, dass Warschau in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs von den nationalsozialistischen Okkupanten nahezu dem Erdboden gleichgemacht wurde, überrascht

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

73

Wrześniowski, die administrativen Wirren im Gefolge der 1869 einsetzenden Russifizierung der Warschauer Universität vergleichsweise unbeschadet zu überstehen – möglicherweise nicht zuletzt dank der Tatsache, dass er einzelne Ergebnisse seiner Forschungen in russischer Sprache publizierte. Er trat nicht nur in der Lehre als Propagator der Ideen Darwins in Erscheinung, sondern er veröffentlichte 1882 auch einen Nachruf auf Darwin in der von ihm mitherausgegebenen Warschauer Zeitschrift Wszechświat / Das Weltall. Hierin würdigt er diesen als Begründer eines epochalen Neubeginns in der Biologie.61 Zudem machte sich Wrześniowski als Übersetzer von Huxleys Übertragungsversuchen der Evolutionstheoie auf den Menschen einen Namen.62 In den Jahren vor der Schließung durch die russischen Behörden war auch eine Reihe weiterer Personen, die sich intensiv mit Darwins Theorien auseinander setzten, mit der Szkoła Główna verbunden. So gehörten zum Lehrkörper der Hochschule auch die Botaniker Leon Cienkowski (1822-1887), der Botaniker Eduard [Edward] Strasburger sowie der Histologe Henryk Hoyer senior (1834-1907). Cienkowski gilt als Begründer einer eigenen Evolutionstheorie, die er unabhängig von Darwin und Wallace entwickelte.63 Die Beispiele von Strasburger und Hoyer zeigen, dass die Darwin-Diskurse im geteilten Polen keinesfalls nur innerhalb klar definierter ethnischer Grenzen stattfanden. Strasburger, der ein Student Ernst Haeckels (1834-1919) in Jena war,64 stammte aus einem deutschsprachigen jüdischen Elternhaus in Warschau.65 Nach seiner 1866 in Jena abgeschlossenen Promotion kam Strasburger für zwei Jahre in seine Heimatstadt zurück, um sich zu habilitieren und in den

61 62 63 64

65

es kaum, dass sich diese Angaben heute nur schwer verifizieren lassen. Umso wertvoller ist ein handschriftliches Skript von Vorlesungen Wrześniowskis an der Szkoła Główna, welches 1971 aus dem Nachlass des Pharmazeuten Stanisław Pasierbiński (1837-1894) in den Besitz der Warschauer Universitätsbibliothek gelangte. Dieses Dokument, welches gelegentlich irrtümlicherweise als erste polnische Erwähnung Darwins angeführt wird, gibt Einblick in das in der Frühzeit der polnischen Darwin-Diskurse vorherrschende Darwin-Bild. Es behandelt Darwins Theorien noch ohne erkennbaren Bezug zur soziologisch-politischen Auslegungspraxis, welche ab den späten 1860er Jahren unter dem Schlagwort walka o byt (‚Kampf ums Dasein’) immer größere Verbreitung in Polen findet. In Wrześniowskis Vorlesungen wurde die Selektionstheorie offensichtlich noch unter dem Stichwort wybór naturalny (‚natürliche Auswahl’) abgehandelt, wobei Beispiele aus der Zoologie angeführt werden und keine Übertragung auf die menschlichen Gesellschaften versucht wird (vgl. Kurs zoologji, o. J., 31). Vgl. Wrześniowski, 1882, 122. Vgl. Huxley, 1873; Huxley, 1874; Huxley, 1883. Vgl. Tadeusz Jaczewski in Nusbaum, Bd. 1, 1952, 647. In einer Anwesenheitsliste der Studenten, die Haeckels 1864/1865 abgehaltene DarwinVorlesungen besuchten, findet sich der Name Strasburgers als Eintrag Nr. 112. Das Dokument befindet sich im Ernst-Haeckel-Haus in Jena. Strasburger sah sich selbst als Vertreter der ‚Jenenser Schule’ in der Biologie. Vgl. Junker, 1989, 37. Vgl. Tort, Bd. 3, 1996, 4151 f.

74

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

Jahren 1867-1869 an der Szkoła Główna zu lehren.66 In diese Zeit fällt auch eine Publikation zu Darwins Theorien, die von ihm in polnischer Sprache erhalten ist. Dieser Aufsatz – eine von insgesamt 16 polnischsprachigen Veröffentlichungen des Autors67 – erschien 1869 in der Zeitschrift Biblioteka Warszawska. Er trägt den Titel Dwupłciowość, wielokształtność i krzyżowanie się roślin. Rzecz w duchu teoryi Darwina wyłożona / Zweigeschlechtlichkeit, Polymorphismus und Kreuzung von Pflanzen. Eine im Geist der Theorie Darwins ausformulierte Arbeit. Hierin zitiert Strasburger aus der 2. Auflage von Bronns deutscher Übersetzung von Origin sowie auch aus einigen kleineren englischen Originalveröffentlichungen Darwins. Insbesondere betont er in seinen Ausführungen Darwins Vorstellung des ‚Daseinskampfes’.68 Strasburgers Evolutionsbegriff geht von einer Notwendigkeit des Fortschritts aus, worin er eher Haeckel und den polnischen Positivisten seiner Warschauer Umgebung nahe steht als Darwin selbst, dessen Entwicklungskonzept komplexer war. Strasburger schreibt in seinem Aufsatz: Tak w naturze postęp jest koniecznym, coraz nowe własności dołączają się do już istniejących, już istniejące ciągle się zmieniają, i w wielkich przestrzeniach czasu powstają nowe odmiany, gatunki, rodzaje, i zmieniają postać organicznego świata.69

Ein weiterer wichtiger Protagonist der Darwin-Diskurse in Warschau war Henryk Hoyer. Er wurde 1834 in der zum preußischen Teilungsgebiet gehörenden Kleinstadt Hohensalza (Inowrocław) geboren. Hoyer stammte aus einem polnisch-deutschen Elternhaus und studierte an den Universitäten in Breslau und Berlin, bevor er 1859 eine Lehrtätigkeit an der Warschauer Akademia MedykoChirurgiczna aufnahm. Als diese 1862 in der neu gegründeten Szkoła Główna aufging, wurde er dort ordentlicher Professor und konnte seine Stellung auch nach der Umwandlung in die russifizierte Universität Warschau (Cesarski Uniwersytet Warszawski) behaupten. In einer polnischen Quelle wird unterstrichen, dass er über gute Polnischkenntnisse verfügte und seine Warschauer Vorlesungen in dieser Sprache abhielt.70 Der Umstand, dass Hoyers Sohn Henryk Hoyer junior 1894 (1864-1947) eine Professur an der Krakauer Jagiellonen-Universität erhielt, lässt erkennen, dass sich die Familie offensichtlich mit Erfolg eine angesehene Stellung innerhalb der patriotisch ausgerichteten polnischsprachigen Elite er66

67 68 69

70

Strasburgers Prominenz war offensichtlich groß genug, dass auch in der positivistischen Zeitschrift Przegląd Tygodniowy / Wochenrundschau über seine Lehr- und Forschungstätigkeit berichtet wurde. Vgl. [Ochorowicz], 1869 [1]. Vgl. Feliksiak, 1987, 509. Vgl. Strasburger, 1869, 59. Ebd., 61. Übersetzung: „So ist der Fortschritt in der Natur zwangsläufig, immer neue Eigenschaften kommen zu den bereits bestehenden hinzu, die bereits bestehenden verändern sich ständig, und in großen Zeiträumen entstehen neue Varianten, Arten, Gattungen, und sie verändern die Gestalt der organischen Welt.” Fedorowicz, 1963, 10 ff.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

75

warb.71 Henryk Hoyer senior nahm einen eher kritischen Standpunkt gegenüber den neuen darwinschen Theorien ein. So stimmt er zwar grundsätzlich der Auffassung zu, dass Darwins Abstammungshypothese wesentlich überzeugender sei als der traditionelle christliche Glaube an vielfache individuelle Schöpfungsakte.72 Dennoch bemühte er sich nachdrücklich, Evolutionstheorien und christlichen Glauben in Einklang zu bringen. Während er Darwins Vorstellung eines ‚Daseinskampfes’ akzeptiert, betont Hoyer zudem, dass es keinen Widerspruch zwischen dieser Idee und der Annahme gebe, dass sich der Mensch von den anderen Lebewesen durch sein Bewusstsein moralischer Maßstäbe unterscheide.73 Den Anhängern des Darwinismus wirft er vor, außer der Gradualismustheorie keine positiven Werte geschaffen zu haben.74 Seine Haltung entspricht also der konservativen Ablehnung des Darwinismus als eines vermeintlichen nihilistischen Generalangriffs auf bestehende Normen und Werte. Eine spätere Publikation Hoyers lässt das Bestreben erkennen, eine begriffliche Trennung zwischen der Evolutionstheorie an sich und einer nach Darwin benannten evolutionstheoretischen Richtung vorzunehmen und die historische Rolle Darwins zu relativieren.75 Nicht nur unter dem Lehrkörper der Szkoła Główna, sondern auch in der Studentenschaft fand Darwin begeisterte Anhänger, die sich die Popularisierung der Ideen des Naturforschers zum Ziel setzten. Besonders nachhaltig innerhalb der polnischen Darwin-Diskurse war die publizistische Tätigkeit eines Studenten der Mathematisch-Physikalischen Fakultät, Bronisław Rejchman [auch: Rajchman, Reichman] (1848-1936). Rejchman gehörte innerhalb der ersten anderthalb Jahrzehnte zu den in der polnischen Publizistik nahezu omnipräsen71

72

73 74 75

Henryk Hoyer junior ist ebenfalls für die polnischen Darwin-Diskurse nicht ohne Bedeutung geblieben; er trat 1929 an der Krakauer Jagiellonen-Universität mit einem öffentlichen Vortrag zum Verhältnis zwischen Darwin und Mendel auf. Vgl. Hoyer, 1929. Vgl. Hoyer, 1876, 177: „Hypoteza jednorazowego stworzenia najprostszego organizmu, zdolnego egzystować i rozwijać się bez współudziału organizmów rodzicielskich, i wydającego potomstwo, które przy powolnéj zmianie warunków bytu w ciągu niezmierzonego czasu również powolnemu uległo przeistoczeniu i zyskiwało coraz doskonalszą organizacyą, jest dla nauki daleko zrozumialszą i słuszniejszą, aniżeli przypuszczenie wielokrotnie powtórzonych aktów twórczych [...].” Übersetzung: „Die Hypothese einer einmaligen Schöpfung des einfachsten Organismus, der in der Lage ist, ohne Beteiligung von Organismen irgendwelcher Eltern zu existieren und sich zu entwickeln, und der Nachwuchs hervorbringt, der bei einer langsamen Veränderung der Lebensbedingungen im Laufe einer unermesslich langen Zeit ebenfalls eine langsame Umgestaltung erfahren und eine immer vollkommenere Organisation erreicht hat, ist für die Wissenschaft weitaus verständlicher und schlüssiger, als die Annahme vielfach wiederholter Schöpfungsakte [...].” Zu Hoyers Haltung gegenüber Darwin vgl. auch Orlikowska, 1961, 70 ff. Vgl. Hoyer, 1876, 182. Vgl. ebd., 193. Vgl. Hoyer, 1895, 737 ff.

76

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

ten Stimmen, die polnische Leser mit den neuesten Hypothesen und Erkenntnissen der Evolutionstheorien vertraut zu machen versuchten. Von Rejchman ist mehr als ein halbes Dutzend kürzere und längere Artikel in namhaften polnischen Zeitschriften überliefert, die auf Darwins Theorien vertieft eingehen.76 Ebenso unvermittelt, wie Rejchman am Ende der 1860er Jahre die publizistische Bühne betrat, so verschwand er nach einem Darwin-Nachruf wieder von der Bildfläche, um als Industrieller eine erfolgreiche Karriere zu beginnen.77 Den polnischen Blick auf Darwin hat er jedoch wesentlich mitgeprägt, obgleich manche seiner Ausführungen zu Darwin schon unter Zeitgenossen kaum als allgemein akzeptiert gelten konnten.78 Entscheidend war, dass Rejchman die Gedanken Darwins nicht direkt vermittelte, sondern dass er sich in erster Linie auf die Auslegung der darwinschen Hypothesen durch deutsch schreibende Biologen und Publizisten stützte – v. a. auf Ludwig Büchner und Ernst Haeckel, auf die noch gesondert einzugehen sein wird. Nicht alle Lehrenden der Szkoła Główna waren in der Lage oder willens, nach der Umwandlung in die Warschauer Universität die neuen kulturpolitischen Direktiven – v. a. die Vorschrift, Vorlesungen nur noch in russischer Sprache abzuhalten – zu erfüllen. Der Auseinandersetzung mit dem Darwinismus und anderen richtungsweisenden Theorien aus dem westlichen Ausland war dies natürlich wenig förderlich. Dass Eduard Strasburger 1869 einen Ruf nach Jena annahm, dürfte ebenfalls mit der sich abzeichnenden Russifizierung der Warschauer Universität in Zusammenhang gestanden haben.79 Strasburger ging schließlich 1881 weiter von Jena nach Bonn, wo er in den 1890er Jahren sogar Rektor und einer der angesehensten Botaniker seiner Zeit wurde. Auch wenn Warschau als Zentrum des polnischen Positivismus gilt, der den neuen natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Theorien aus England äußerst aufgeschlossen gegenüberstand, so darf dennoch nicht vergessen werden, dass Warschau auch für die Gegner der Ansichten Darwins ein wichtiger Publikationsort war. Zudem war die Szkoła Główna keine so unangefochtene Hochburg des Darwinismus, wie es zunächst scheinen mag. Nicht nur das Beispiel Hoyers zeigt, dass auch Skepsis oder offene Kritik an Darwin an der Hochschule einen 76 77 78

79

Vgl. Rejchman, 1869 [1]; Rejchman, 1869 [2]; Rejchman, 1869 [3]; Rejchman, 1873; Rejchman, 1874 [1]; Rejchman, 1874 [2]; Rejchman, 1876; Rejchman, 1882. Vgl. Jan Hanik in Polski Słownik Biograficzny, Bd. 31, 1988-1989, 47 ff. So etwa seine These, der an der Universität Wilno / Vilnius lehrende polnische Arzt, Naturwissenschaftler und Philosoph Jędrzej Śniadecki (1768-1838) sei ein Vorläufer Darwins bei der Entwicklung der Evolutionstheorien gewesen. Vgl. Kramsztyk, 1873; [Ochorowicz], 1875; Rejchman, 1874 [1]; Sterling, 1909 (dort allerdings mit der gebotenen Skepsis gegenüber einer Gleichsetzung Śniadecki-Darwin); Fedorowicz, 1960. Zu Śniadeckis akademischem Ruhm an der Universität Wilno vgl. Janowski, 1921, 10. Vgl. Feliksiak, 1987, 509.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

77

Platz hatten. So war an der dortigen Historisch-Philologischen Fakultät und damit in jenem Bereich, der den größten Einfluss auf die polnische Literatur hatte, in den Jahren 1866-1868 Stefan Pawlicki (1839-1916) als Dozent für Philosophie tätig. Pawlicki war unter den ersten polnischen Autoren, die den Ideen Darwins eine monographische Studie widmeten – allerdings erst einige Jahre nachdem er die Szkoła Główna wieder verlassen hatte. Da Pawlickis Abhandlungen zu Darwin jedoch in Krakau und Lemberg erschienen, soll auf sie zu einem späteren Zeitpunkt näher eingegangen werden. Mehr oder weniger zeitgleich mit Pawlicki war an der Szkoła Główna noch ein weiterer Darwin-Kritiker als Dozent tätig: In den Jahren 1866-1869 hielt Aleksander Tyszyński an der Historisch-Philologischen Abteilung Vorlesungen in Literaturgeschichte. Er gehörte zu den Professoren, die sich nach der Schließung der Szkoła Główna durch die zaristischen Behörden von ihrer Lehrtätigkeit verabschiedeten. In einem 1873 unter dem Titel Darwinizm i pozytywizm publizierten Aufsatz befindet Tyszyński, dass Darwin zu Unrecht als theoretisches Vorbild der polnischen Positivisten gelte und dass seine Theorien keinesfalls als bewiesen angesehen werden könnten.80 Auch außerhalb der Szkoła Główna bzw. der Universität formierte sich in Warschau in den ersten Jahren der Darwin-Diskurse Widerstand gegen die Darwins Ideen. Ausdruck eines solchen war eine unter dem Pseudonym „Dr. Bonifacyusz Nemo” übersetzte Streitschrift aus England – William P. Lyons anonym veröffentlichtes Pamphlet Homo versus Darwin (englisch 1872; polnisch 1874), in dem sich Darwin wegen der Publikation von Descent in einer fiktiven Gerichtsverhandlung verantworten muss. Am Ende kommt der vorsitzende Richter Lord C. zu der Überzeugung, Darwins Hypothese sei unbewiesen und falsch. Eine Verurteilung Darwins wird jedoch durch einen Kompromissvorschlag des Klägers, Homo, verhindert. Die Publikation der polnischen Übersetzung dieser humoristisch geschriebenen Streitschrift verfolgte offensichtlich das Ziel, Darwins Argumente für polnische Leser gleichsam präventiv zu desavouieren. Darauf lässt zumindest ein Verweis auf die noch nicht erschienene (aber offensichtlich schon in der Presse angekündigte) polnische Übersetzung von Descent im Vorwort schließen.81 Im weiteren Verlauf zieht der Übersetzer ironisch gegen die Hypothese von der Abstammung des Menschen vom Affen zu Felde. In der katholischen Wochenzeitschrift Przegląd Katolicki wurde das Erscheinen der Streitschrift begeistert gefeiert, da sie die ‚satanische’ Lehre Darwins widerlege.82

80 81 82

Tyszyński, 1873, 43 ff. Vgl. [Lyon], 1874, I. Vgl. Nowodworski, 1873, 557.

78

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

Hinter dem Pseudonym des polnischen Übersetzers der Schrift verbirgt sich der Nervenarzt Stanisław Chomętowski [auch: Chomentowski] (1838-1881), ein namhafter Vertreter des Warschauer Anti-Darwin-Lagers. Es scheint sehr wahrscheinlich, dass Chomętowski als Basis für seine Übersetzung die 1872 erschienene deutsche Ausgabe der Schrift heranzog und nicht das englische Original.83 Außerdem zeigt das Vorwort, dass auch die Darwin-Gegner ihre Argumente größtenteils aus den deutschen Darwin-Diskursen bezogen.84 Die englischen Darwin-Diskurse waren für die meisten polnischen Intellektuellen wegen der Sprachbarriere kaum zugänglich. Kritisch äußerte sich zu Darwins Theorien auch der Warschauer Publizist Romuald Świerzbieński (1822-1900), der sich zudem um eine Widerlegung der Hypothese vom ‚Daseinskampf’ mithilfe biologischer Argumente bemühte.85 Eine weitere Darwin-kritische Stimme aus Warschau stellt die Adam Chałupczyńskis (1822-1887) dar. Dieser hatte bereits 1860 in einer Abhandlung die Ansicht vertreten, dass alle Elemente des Alls, also auch der Mensch, einem ständigen Wandel unterliegen.86 Als schließlich Darwins Ideen durch die ersten polnischen Übersetzungen und durch die rege Publikationstätigkeit der positivistischen Verlage und Zeitschriften immer weitere Verbreitung fanden, distanzierte sich Chałupczyński von Darwins Hypothesen. Er warf dem Engländer vor, seine Theorien fußten auf einem fehlenden Verständnis für die grundsätzlichen Fragen des Lebens,87 wobei er seinen Standpunkt wenig überzeugend begründete. Von der polnischen Wissenschaftshistoriographie wurde Chałupczyński als Vorbote des Lamarckismus in Polen gewertet.88 Neben den genannten Darwin-Gegnern, die ihre Ansichten in umfangreicheren Publikationen darlegten, waren in Warschau noch einige Publizisten aus dem Umfeld des katholischen Klerus aktiv, die die Ideen des Naturforschers gerade in der Anfangszeit lautstark in der Zeitschrift Przegląd Katolicki / Katholische Rundschau bekämpften.89

83

84 85 86 87 88 89

Beispielsweise diskutiert der Übersetzer an einer Stelle des Vorworts Darwins Theorie der Atavismen unter Zuhilfename des deutschen Wortes Rückschlag, das er ins Polnische übersetzt. Vgl. ebd., XII. Chomętowski beruft sich u. a. auf Rudolf Virchows Kritik an Darwin. Vgl. ebd., V. Vgl. Świerzbieński, 1871; Świerzbieński, 1873, 8 f. Vgl. Chałupczyński, 1860, 7 f. Vgl. Chałupczyński, 1880, 82. Vgl. Leszek Kuźnicki in Suchodolski, Bd. 4/3, 1987, 327. Vgl. Nowodworski, 1868; Bartkiewicz, 1869; Miłkowski, 1869; Nowodworski, 1869. Besonders einflussreich war der katholische Priester und Publizist Michał Nowodworski, der 1872 auch als Übersetzer des Vorlesungszyklus Bibel und Natur von Heinrich Reusch auf den Plan trat. Hierin ist ein kritisches Kapitel zu Darwins Theorien enthalten. Vgl. dazu Kępa, 1996, 36 ff. Vgl. auch Daniel Schümann in Engels / Glick, 2008, 251.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

79

Trotz oder gerade wegen der Darwin-kritischen Stimmen ist Warschaus Vormachtstellung in Bezug auf die Aufnahme der Ideen Darwins im polnischen Kulturraum unbestreitbar. Warschau war das wichtigste Zentrum der polnischen Verlage, vor allem jener, die sich die Verbreitung literarischer und kultureller Neuerungen zum Ziel gesetzt hatten. Wie weit abgeschlagen andere Verlagsorte im geteilten Polen hinter Warschau rangieren, lässt sich in folgender statistischer Übersicht erkennen:

Polnischsprachige Monographien zu Darwin und Darwinismus bis 1900 Darwin-Übersetzungen Darwin und

Darwinismus90

Warszawa

Kraków

Lwów

Poznań

10

2

3

0

27

2

4

1

Die Rezeption der Schriften und Ideen Darwins, so lässt sich schlussfolgern, ist eng mit den wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen in Polen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts verbunden, denn diese waren in Warschau wie überhaupt im russischen Teilungsgebiet wesentlich stärker spürbar als im klerikal-bürgerlichen, wirtschaftlich weniger dynamischen Krakau oder dem durch sein agrarisches Umland und die habsburgische Verwaltungselite geprägten Lemberg. Zudem muss man konstatieren, dass Darwins Theorien offensichtlich gerade dort auf die größte Resonanz stießen, wo der äußere Druck auf die polnische Kultur am stärksten war. Hieraus lässt sich die These ableiten, dass die politische Unterdrückungssituation, innerhalb derer sich die polnische Kultur im russisch annektierten Teil Polens entwickelte, die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit intellektuellen Innovationen aus dem Ausland verstärkte. Die relative soziale Stabilität und kulturelle Autonomie in der alten polnischen Hauptstadt Krakau hingegen war diesem Prozess anscheinend nicht förderlich. Möglicherweise kam noch hinzu, dass der Staatsapparat des zaristischen Russland kein Interesse an einer Unterdrückung der Ideen Darwins zeigte, während im Habsburger Reich das klerikale Lager der Darwin-Gegner über weit reichenden politischen Einfluss verfügte. Abschließend ist noch hinzuzufügen, dass Warschau nicht nur ein Zentrum der polnischsprachigen Darwin-Diskurse war, sondern dass hier auch eine Reihe von Publikationen zu den Theorien Darwins in jiddischer Sprache erschien. Dieses allem Anschein nach noch kaum er-

90

Monographische Sekundärliteratur zu Darwin und Darwinismus unter Einschluss von Sonderdrucken von Zeitschriftenartikeln sowie einigen Werken Ernst Haeckels und Ludwig Büchners. Ebenso wie bei den Darwin-Übersetzungen werden zweibändige Publikationen nur einfach gezählt.

80

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

forschte Phänomen betrifft jedoch in erster Linie die Zwischenkriegszeit und liegt damit außerhalb des zeitlichen Fokus dieser Untersuchung.

Poznań / Posen Im Verwaltungszentrum des preußischen Teilungsgebiets herrschten zur Mitte des 19. Jahrhunderts keine günstigen Bedingungen für die Aufnahme neuer Theorien aus dem Ausland. Zwar wurde im Jahre 1853 in Posen eine Realschule gegründet, doch alle Bemühungen zur Gründung einer Hochschule in den Folgejahren blieben erfolglos.91 Anders als im russischen Warschau, das als Universitätsstandort zunehmend durch eine Bildungselite von sich reden machte, waren in Posen katholische Priester ein erheblicher Teil „der identitätsstiftenden Eliten”.92 Angesichts dieser Tatsache erstaunt es, dass sich Posen fast zeitgleich mit Warschau zum zweiten Zentrum polnischer Darwin-Diskurse entwickelte. Erheblichen Anteil an dieser Entwicklung hatte zum einen die Gründung einer Posener Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften (Towarzystwo Przyjaciół Nauk Poznańskie = TPNP) im Jahre 1857, die unter leicht verändertem Namen (Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk) bis zum heutigen Tag existiert und in deren Bibliothek sich zahlreiche Erstdrucke von polnischen und anderssprachigen Darwin-Übersetzungen sowie frühe polnische Sekundärliteratur zu evolutionstheoretischen Themen finden.93 Seit 1857 gab es innerhalb der TPNP eine naturkundliche Sektion.94 Zum anderen hatte auch die 1856-1858 in Posen erscheinende Wochenzeitschrift Przyroda i Przemysł / Natur und Industrie einen bedeutenden Anteil an der Popularisierung neuer naturwissenschaftlicher Theorien;95 einer der Redakteure dieses Organs war Adam Wiślicki, der später nach Warschau ging und dort als Verleger und Publizist maßgeblich zur Entstehung der Bewegung der polnischen Positivisten beitrug. In der solchermaßen auf naturwissenschaftliche und naturkundliche Diskurse vorbereiteten Stadt kam es 1864 zu einer der ‚Initialzündungen’ der polnischen Darwin-Diskurse – einem öffentlichen Vortrag Teodor Teofil Mateckis (1810-1886) über Darwins Theorien im Posener Działyński-Palast.96 Allerdings verlor Posen seine Pionierrolle bei der Verbreitung der Evolutionstheorien bereits nach wenigen Jahren wieder, wohingegen nunmehr neben Warschau auch in Krakau und Lemberg zunehmend öffentliche Dispute über 91 92 93 94 95 96

Vgl. Data, 1975, 78. Eligiusz Janus in Struve / Linek, 2000, 87. Einige dieser Titel gelangten wohl erst nach 1945 im Zuge von Büchertausch aus anderen polnischen Bibliotheken nach Posen. Vgl. Sto lat Poznańskiego Towarzystwa Przyjaciół Nauk, 1957, VII. Vgl. Data, 1975, 80. Vgl. ebd., 78. Matecki leitete in den für den Beginn der polnischen Darwin-Diskurse entscheidenden Jahren 1868-1873 die naturkundliche Sektion der Posener wissenschaftlichen Gesellschaft PTPN. Vgl. Sto lat Poznańskiego Towarzystwa Przyjaciół Nauk, 1957, VII.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

81

die Theorien Darwins geführt wurden. Nichtsdestotrotz erschien im Juli 1865 im Dziennik Poznański / Posener Tageszeitung ein kurzer Artikel des polnischen Freiheitskämpfers Ludwik Żychliński (1837-?1901), der den Titel O jednym z poprzeczników a zarazem przeciwniku Darwina / Über einen der Vorläufer und zugleich Gegner Darwins trug. Hierin stellt der Autor Darwins Hypothesen der Evolution den Ansichten des preußisch-estnischen Embryologen Karl Ernst von Baer (1792-1876) gegenüber. Baer hatte bereits vor Darwin eine eigene Theorie der Entwicklung des Lebens entwickelt und lehnte Darwins Vorstellung einer gemeinsamen Abstammung der Arten von einer oder wenigen Urformen des Lebens ab.97 In seinem Artikel zieht Żychliński ein kreationistisches Fazit aus dem Vergleich der Ansichten Baers und Darwins: „Człowiek mógł więc tylko dorosłym się pojawić, a wtedy bez wyraźnéj ręki Bożéj początek jego nie da się należycie pojąć.”98 Durch die anhaltenden publizistischen Debatten über Darwin fühlte sich der katholische Geistliche Feliks Wartenberg auf den Plan gerufen, der Darwins Ideen in einer umfangreichen Artikelserie in der Zeitschrift Tygodnik Katolicki / Katholische Wochenschrift zu widerlegen versuchte. Wartenbergs Polemik erschien 1866 auch in einer separaten Buchausgabe. Seine Veröffentlichung stellt einen Generalangriff auf die Evolutionstheorien und insbesondere auf Darwins Ideen dar, die er als antichristliche, sozial und politisch schädliche Irrlehre ablehnt. So wirft er den Anhängern Darwins vor, Gott entweder ganz aus ihrem Weltbild eliminiert zu haben oder einem nichtchristlichen Gottesbegriff anzuhängen.99 Hieran knüpft er die Feststellung, Darwins Theorien seien gleichbedeutend mit dem Ende der Moral: „Grób, grób głęboki i szeroki kopie hypoteza Darwinowa moralności człowieka.”100 Auch die Bedrohungen für die althergebrachte soziale Ordnung durch Kommunisten, Revolutionäre, Anarchisten, Demokraten o. Ä. sind für Wartenberg auf die Hypothesen Darwins zurückzuführen.101 Wartenbergs Position läuft auf einen orthodoxen Kreationismus hinaus, der lediglich die Herausbildung von neuen Rassen durch Mutationen, nicht aber die Entstehung von neuen Arten anerkennt und der das Wirken einer höheren Vernunft als Triebkraft aller Lebensprozesse annimmt.102 Die durch Wartenberg angestoßene polemische Diskussion über den Darwinismus stieß auch bei 97 98

99 100 101 102

Vgl. Hoßfeld, 2005, 82 ff. [Żychliński], 1865, 2. Übersetzung: „Der Mensch konnte also nur als Erwachsener erscheinen, und dann lässt sich sein Beginn nicht ohne die eindeutige Hand Gottes gebührend verstehen.” Vgl. Wartenberg, 1866, 11. Ebd., 12. Übersetzung: „Ein Grab, ein tiefes und breites Grab gräbt die darwinsche Hypothese der Moral des Menschen.” Vgl. ebd., 13. Vgl. ebd., 45; 63.

82

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

den Warschauer Positivisten auf einigen Widerhall.103 Bemerkenswert ist dabei, dass sowohl Darwin-Anhänger – als solche sah sich die Mehrheit der Positivisten – als auch Darwin-Gegner wie Wartenberg ihren Standpunkt mit patriotischen Gesichtspunkten begründeten. Bezugnahmen auf diverse deutschsprachige Anhänger der Ideen Darwins in Wartenbergs Pamphlet – v. a. auf Carl Vogt (1817-1895) – zeigen, dass Posen vor allem durch die geographische und kulturelle Nähe zum deutschsprachigen Raum kurzzeitig zu einem Zentrum polnischer Darwin-Diskurse werden konnte. Offensichtlich spielte dabei auch ein verstärktes Interesse an wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in England und seinen Kolonien eine Rolle, auf welches die Berichterstattung zeitgenössischer Tageszeitungen wie des erwähnten Dziennik Poznański schließen lässt. Das Fehlen einer breiten naturwissenschaftlich gebildeten polnischsprachigen Intellektuellenschicht sowie die sich im Zuge des bismarckschen Kulturkampfes verschlechternden kulturpolitischen Rahmenbedingungen104 hatten jedoch allem Anschein nach zur Folge, dass eine breite gesellschaftliche Diskussion über die Ansichten Darwins in Posen nicht stattfinden konnte. Hierfür mag zudem ausschlaggebend gewesen sein, dass der wichtigste preußische Universitätsstandort, Berlin, lange Zeit kein vorrangiges Zentrum der Rezeption von Darwins Schriften war – dies waren eher Stuttgart, Jena und Bonn. So blieb die Beteiligung des Antidarwinisten Wartenberg an den polnischen Darwin-Diskursen ein kurzes kulturgeschichtliches Intermezzo in Posen.

Kraków / Krakau Die alte polnische Königsstadt, die nach dem Wiener Kongress zunächst für knapp drei Jahrzehnte zu einer „Freien Republik Krakau” unter dem Patronat der drei Teilungsmächte erhoben und erst 1846 nach der Niederschlagung eines nationalpolnischen Aufstandes an das Habsburger Reich angeschlossen worden war, genoss auch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts weitreichende kulturelle Autonomie. Überhaupt herrschte unter den Zeitgenossen die Überzeugung vor, dass im habsburgischen Galizien relativ betrachtet die günstigsten Bedingungen für die Bewahrung der polnischen Kultur bestanden.105 In Krakau existierte ein Zeitschriften- und Verlagswesen, welches sich zur entsprechenden Zeit ohne direkte Zensur seitens der Teilungsmacht (nicht jedoch unabhängig von kirchlichen Vorgaben) entwickeln konnte, es gab einen vielfältigen pol103 104

105

Vgl. Porter, 1994, 196. Zum Bild Bismarcks in der polnischen Publizistik und zu den polnischen Reaktionen auf die unter dem Schlagwort ‚Kulturkampf’ bekannt gewordene Politik Bismarcks, die auf eine Eindämmung des politischen Einflusses der katholischen Kirche abzielte, vgl. Przemysław Matusik in Hildebrand / Kolb, 2006, 103 ff. Vgl. Markiewicz, 6. Aufl. 2002, 76.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

83

nischsprachigen Kulturbetrieb, innerhalb dessen auch die Belletristik einen festen Platz hatte, und auch die Praxis der Religionsausübung sowie die Verwaltung waren in Krakau polnisch geprägt. Zudem verfügte die Stadt über eine der ältesten Universitäten in Europa. So mag es zunächst paradox erscheinen, dass Krakau hinsichtlich seiner Bedeutung für die polnischen Darwin-Diskurse dennoch weit hinter Warschau zurückblieb. Dies lag v. a. an der geringen Aufgeschlossenheit großer Bevölkerungsteile gegenüber neuen Ideen. Vermutlich war das in der Stadt vorherrschende konservative politische Klima nicht zuletzt eine Folge der lang andauernden relativen sozialen Stabilität; für die Rezeption neuer Theorien aus dem Ausland scheint dies jedenfalls eher kontraproduktiv gewesen zu sein. An Versuchen, auch die Universitätsstadt im Habsburger Reich zu einem Zentrum von Darwin-Diskursen zu machen, fehlte es freilich nicht. Bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt, im Jahre 1864, erschien in der Krakauer Zeitschrift Dziennik Rolniczy / Landwirtschaftliche Tageszeitung eine relativ positiv gehaltene Zusammenfassung der bis dahin publizierten Hauptideen Darwins, deren Tragweite der Autor, der erwähnte Teodor Teofil Matecki, mit denen von Kopernikus und Newton vergleicht.106 Mateckis Publikation scheint zunächst auch in Krakau nicht nur auf Ablehnung gestoßen zu sein. In einer einschlägigen Forschungsarbeit ist folgender Befund zu lesen: Trudno oprzeć się wrażeniu, że materialistyczna koncepcja Büchnera oraz teorie Darwina zdobywały wyznawców głównie wśród krakowskiej młodzieży. Ówczesne środowisko akademickie Krakowa znacznie przewyższało Lwów pod względem ruchliwości umysłowej i naukowych zainteresowań. Wpłynęły na to w pierwszym rzędzie poziom i renoma Wszechnicy Jagiellońskiej, ściągającej tłumnie młodzież z innych zaborów.107

Einen besonders dynamischeren Charakter nahm die öffentliche Kontroverse um die Ideen Darwins zu Beginn der 1870er Jahre an, als Krakau nach der Umwandlung der Szkoła Główna in die russisch geprägte Warschauer Universität 106 107

Vgl. Matecki, 1864, 553. Kozłowska-Sabatowska, 1978, 58. Übersetzung: „Es ist schwer, sich dem Eindruck zu verschließen, dass Büchners materialistische Konzeption sowie Darwins Theorien sich Anhänger vor allem unter der Krakauer Jugend eroberten. Das damalige akademische Milieu Krakaus übertraf Lemberg deutlich im Hinblick auf die geistige Beweglichkeit und die wissenschaftlichen Interessen. Einen Einfluss darauf hatten in erster Linie das Niveau und das Renommee der Jagiellonen-Universität, welche die Jugend aus den anderen Teilungsgebieten in Scharen anzog.” Man wird in diesem Zitat wohl die Herkunft der Autorin (Krakau) und das hohe Prestige von Büchner und Darwin in kommunistischer Zeit in Rechnung stellen müssen. Nichtsdestotrotz zeigt Kozłowska-Sabatowskas Befund, dass Zustimmung zu Darwins Ideen und Ablehnung derselben in Krakau auch eine Frage der Generationenzugehörigkeit war. Die Behauptung, Krakau habe Lemberg an geistiger Dynamik übertroffen, erscheint freilich angesichts der regen Publikationstätigkeit in Lemberg zu Fragen von Darwinismus und Evolutionstheorie fragwürdig.

84

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

kurzzeitig zu einem Zufluchtsort natur- und gesellschaftswissenschaftlich interessierter polnischer Liberaler wurde. In erster Linie ist diese Entwicklung mit dem Namen Adolf Dygasińskis verbunden, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht als Schriftsteller in Erscheinung getreten war. So begründete Dygasiński Anfang Oktober 1872 in Krakau eine verlegerische Reihe mit dem Titel Biblioteka Umiejętności Przyrodniczych / Bibliothek der Naturkundlichen Wissenschaften, zu deren Redaktionskomitee unter anderen auch der erwähnte Eduard Strasburger gehörte. Die Redaktion der Reihe wurde von Dygasińskis Freund Ludwik Masłowski (1847-1928) geleitet, dem jedoch offensichtlich – ebenso wie auch Dygasiński selbst – das notwendige buchhändlerische Wissen für die verlegerische Tätigkeit fehlte. So blieben einige der Bemühungen um eine Popularisierung der Evolutionstheorien von Krakau aus ohne Ergebnis; eine serielle Publikation von Masłowskis Übersetzung von Descent of man, von der bis zum Herbst 1873 zumindest zwei Hefte erschienen, wurde nicht zu Ende geführt. In den beiden darauffolgenden Jahren, 1874 und 1875, kam die Übersetzung von Descent schließlich als Buch heraus – zunächst in Krakau und dann in Lemberg. Zeitweise ließ sich auch ein weiterer Freund Dygasińskis in der alten polnischen Königsstadt nieder – Aleksander Świętochowski, der später ebenfalls eine besondere Rolle innerhalb der polnischen Darwin-Diskurse spielen sollte. Überbordende Schulden infolge verlegerischer Fehlentscheidungen sowie eine kräftezehrende öffentliche Auseinandersetzung mit der an Einfluss gewinnenden Partei der Krakauer Darwin-Gegner führten jedoch dazu, dass Dygasiński und seine Gesinnungsgenossen sich ab Mitte der 1870er Jahre allmählich aus Krakau zurückzogen; Świętochowski und Dygasiński siedelten nach Warschau über, während sich Masłowski in Lemberg niederließ und sich dort bald von den liberalen Ansichten seiner einstigen Mitstreiter distanzierte und zum ‚enfant terrible der galizischen Konservativen’108 mutierte. Wenn Krakau in den 1870er Jahren hinsichtlich der polnischen DarwinDiskurse zeitweise ein gewisses Gegengewicht zu Warschau bildete, so lag dies nicht nur an den Aktivitäten der dort ansässigen Anhänger Darwins, sondern auch daran, dass sich auch die Partei der Darwin-Gegner in der Metropole Westgaliziens alles andere als passiv verhielt. Just zu der Zeit, als es zu den ersten Veröffentlichungen der polnischen Übersetzung von Darwins Descent kam, erschien in Krakau eine Monographie des bereits erwähnten einstigen Warschauer Philosophiedozenten Stefan Pawlicki. Das in dem katholischen Verlag von Władysław Miłkowski veröffentlichte Werk trägt den Titel Studyja nad Darwinizmem / Studien über den Darwinismus. Wie bereits in einer 1872 in Lemberg publizierten Streitschrift mit dem Titel Człowiek i małpa. Ostatnie słowo Darwina / 108

Vgl. Chmielowski, 3. Aufl. 1895, 163.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

85

Mensch und Affe. Darwins letztes Wort erweist sich Pawlicki in seinem Werk als vehementer Gegner der Vorstellung einer Verwandtschaft zwischen Mensch und den Primaten.109 Pawlickis öffentliches Auftreten gegen die Ideen Darwins kam mehr oder weniger zeitgleich mit einer spirituellen Neuorientierung. Nach dem Ende seiner Lehrtätigkeit an der Warschauer Szkoła Główna hatte er 1868 in Rom ein Noviziat als Resurrektionist angetreten; 1872 wurde er ebendort zum Priester geweiht, und im darauffolgenden Jahr schloss er eine theologische Promotion ab. Dies und die kritische Haltung gegenüber dem Darwinismus ermöglichten Pawlicki eine akademische Karriere an der Krakauer JagiellonenUniversität, welche in Darwins Todesjahr 1882 begann: Zunächst wurde er auf eine theologische Professur berufen, und 1891 schließlich erhielt Pawlicki noch einen Philosophielehrstuhl, um den er sich einige Jahre lang vergeblich bemüht hatte.110 Neben Pawlicki gab es in Krakau eine Reihe von Angehörigen und geistigen Weggefährten des Jesuitenordens, die sich ebenfalls darum bemühten, die Argumente der Anhänger der Evolutionstheorien auf der Grundlage wissenschaftlicher Argumente zu widerlegen.111 Für den in der vorliegenden Studie betrachteten Zeitraum bis 1900 sind in diesem Zusammenhang v. a. die Personen des Dogmatikers Marian Ignacy Morawski (1845-1901), eines Professors der Jagiellonen-Universität,112 sowie des Kustos der naturkundlichen Sammlungen der Jesuitenschule in Bąkowice, Jan Nuckowski (1867-1920), zu nennen. Morawski griff 1887 in einem mehrteiligen Artikel in der Zeitschrift Tygodnik Powszechny / Allgemeine Wochenschrift das Teleologieproblem wieder auf und versuchte, die Existenz von Pflanzen durch ihre angebliche Dienstleistungsfunktion für Tiere und Menschen – Nahrung und Reinigung der Luft – zu erklären. Nuckowski hingegen ging 1895 in einer Abhandlung der Frage nach dem Zusammenhang von Evolution und Vererbung nach. Eher skeptisch stand den Ideen Darwins bzw. deren Auslegung auch eine Gruppe von Professoren der Geschichte, Rechts- und Kunstgeschichte an der Jagiellonen-Universität gegenüber, welche unter dem Namen Historyczna Szkoła Krakowska / Krakauer Historische Schule bekannt wurde. Diese war wiederum personell eng mit einer konservativen Gruppierung von Krakauer Intellektuellen verbunden, die sich nach der historischen Figur des Hofnarren der polnischen Könige, Stańczyk, Stańczycy nannte. Die Krakauer Historische Schule entstand mit der Berufung des Historikers Józef Szujski (1835-1883) auf den Lehrstuhl für Polnische Geschichte, den dieser von 1869 bis zu seinem Tod innehatte; ihr 109 110 111 112

Vgl. Pawlicki, 1872, 73; Pawlicki, 2. Aufl. 1875, 47 ff. Vgl. Mylik, 2005, 51 ff. Vgl. Piotr Köhler in Stasiewicz-Jasiukowa, 2004, 166 ff. Zu Morawski vgl. Tadeusz Budrewicz in Borkowska / Maciejewski, 2001, 43 ff.

86

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

Beginn fällt mit der Russifizierung der Warschauer Szkoła Głόwna zusammen, wodurch die Jagiellonen-Universität zeitweise zur einzigen Hochschule mit polnischer Unterrichtssprache neben der Lemberger Universität wurde.113 Durch die Betonung religiöser und moralischer Werte, durch die Identifikation mit der Habsburger Monarchie und durch Polemiken gegen den vermeintlichen zerstörerischen Einfluss des Kosmopolitismus nahmen die Krakauer Historiker eine konservative Gegenposition zu den in Warschau tonangebenden Schichten ein. Hiermit ging auch eine kritische Haltung gegenüber den zeitgenössischen Evolutionstheorien einher. Bei aller Distanz der Stańczycy zum Warschauer Positivismus und zu Darwin fällt dennoch auf, dass einer ihrer Vertreter, Michał Bobrzyński (1849-1935), in wissenschaftlichen Publikationen mit der Denkfigur des ‚Daseinskampfes’ operierte.114 Die akademischen Weihen, welche die Jagiellonen-Universität erklärten Darwin-Gegnern wie Pawlicki angedeihen ließ, sollten jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die traditionsreiche Hochschule vereinzelt auch Anhängern der neuen Evolutionstheorien Platz bot. Zu den angesehensten Vertretern dieser Gruppe innerhalb der Krakauer Professorenschaft gehörte der Botaniker Józef Rostafiński (1850-1928), der in den Jahren 1867-1869 an der Warschauer Szkoła Główna u. a. bei Eduard Strasburger Vorlesungen gehört hatte und diesem nach der Russifizierung dieser Institution nach Jena gefolgt war.115 Dort besuchte er auch Vorlesungen Ernst Haeckels, ging jedoch 1870 an die Universität Halle und schließlich als Assistent an die Universität Straßburg. In dieser Stadt promovierte er und habilitierte er sich, bevor er 1876 nach Krakau übersiedelte. Ab 1877 war er ebendort als Lehrstuhlvertretung, später auch als regulärer Lehrstuhlinhaber tätig. Daneben leitete er ab 1878 den Krakauer Botanischen Garten, für dessen Ausbau er sich nachdrücklich einsetzte. Rostafiński dürfte einer der mit dem westeuropäischen Wissenschaftsbetrieb am besten vertrauten polnischen Biologen gewesen sein. Er reiste 1876 durch mehrere europäische Länder und besuchte die botanischen Gärten und botanischen Sammlungen von London, Paris, Sankt Petersburg und Stockholm. In einem Nachruf auf Charles Darwin, der 1882 in der Warschauer Zeitschrift Niwa erschien, berichtet er von einem Besuch bei Darwin, welcher durch dessen Freund Joseph Dalton Hooker, den Direktor des Botanischen Gartens in Kew, vermittelt worden war.116 Auch wenn keine Jahreszahl genannt wird, dürfte diese Begegnung im Rahmen des London-Besuchs von 1876 stattgefunden haben. In seiner Publikation bezeichnet sich Rostafiński als DarwinVgl. Marian H. Serejski in Bobińska / Wyrozumski, 1972, 11 ff. Vgl. ebd., 27. 115 Zur Biographie Rostafińskis vgl. Polski Słownik Biograficzny, Bd. 32, 1989-1991, 147 ff. 116 Vgl. Rostafiński, 1882, 29. 113 114

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

87

Anhänger,117 doch im Gegensatz zu vielen weniger naturwissenschaftlich als publizistisch versierten Nachrufschreibern betreibt er nicht die unter den polnischen Positivisten weit verbreitete hagiographische Mystifikation Darwins, sondern informiert nüchtern und sachlich über Darwins Lebenswerk. Der Kreis von Rostafińskis Interessen beschränkte sich nicht nur auf die akademische Disziplin, in welcher er tätig war. Vielmehr liegt von ihm neben einigen populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Geschichte Krakaus und zur polnischen Tatra auch eine Publikation vor, in der er einige Gedichte des noch zu behandelnden Schriftstellers Adam Asnyk zu naturkundlichen und naturwissenschaftlichen Themen Ausdruck bespricht und interpretiert.118 Erwähnenswert erscheint an dieser Stelle zudem ein publiziertes Manuskript aus dem Jahre 1879 zu einem in Warschau gehaltenen Vortrag, in dem sich Rostafiński als einer der ersten im geteilten Polen bemüht, die gesellschaftswissenschaftlichen Theorien von Thomas Robert Malthus (1766-1834) auf fundierter naturwissenschaftlicher Perspektive zu bewerten. Allerdings geht Rostafińskis Vortragsmanuskript inhaltlich nicht über das hinaus, was bei Darwin selbst über Malthus zu lesen ist. Interessant sind jedoch die immer wieder gezogenen Parallelen zwischen Pflanzenreich und den menschlichen Gesellschaften, insbesondere zu der des geteilten Polen. So konstatiert der Botaniker, dass die Vermischung von Rassen die Position im ‚Daseinskampf’ stärke; Preußens politische Stärke wird beispielsweise durch einen Anteil ‚slavischen Blutes’ in der Bevölkerung dieser Hegemonialmacht erklärt.119 Selbst innerhalb der polnischen Biologie lässt also schon zu Lebzeiten Darwins die Tendenz zu sozialen Ausdeutungen der Theorien Darwins feststellen. In den 1870er Jahren festigte sich der Status Krakaus als Wissenschaftsstandort innerhalb der polnischen Teilungsgebiete.120 Hierzu trug 1872 in besonderem Maße die Gründung einer Akademie der Wissenschaften bei (Akademia Umiejętności; ab 1919 Polska Akademia Umiejętności), welche bis zum heutigen Tag existiert, wobei ihr Vermögen nach dem Zweiten Weltkrieg der Warschauer Polnischen Akademie der Wissenschaften (Polska Akademia Nauk) einverleibt wurde.121 Die Krakauer Akademie wirkte an einer Reihe von Veröffentlichungen namhafter polnischer Wissenschaftler mit; u. a. lassen sich in diesem Zusammenhang Forschungsarbeiten von Józef Rostafiński und Benedykt Dybowski nennen.122 Gerade in den Anfangsjahren scheint die neue Krakauer 117 118 119 120 121 122

Vgl. ebd., 19. Vgl. Rostafiński, 1887, 81 ff. Vgl. Rostafiński, 1879, 33. Vgl. Nitschmann, [1882], 486 ff. Zur Geschichte dieser Institution vgl. Dybiec, 1993, 7 ff. Vgl. ebd., 106.

88

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

Akademie auf eine Abgrenzung von Darwins Ideen bedacht gewesen zu sein.123 Schließlich ist noch anzumerken, dass in der Krakauer Jagiellonen-Bibliothek bis heute ein reicher Bestand an Originalausgaben der Werke Darwins sowie an frühen Übersetzungen derselben in andere Sprachen – nicht nur ins Polnische – vorhanden ist. Dies zeugt davon, dass die Stadt trotz der Dominanz klerikalkonservativer Kreise in der städtischen Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert wenn auch kein führender Publikationsort, so doch ein wichtiges Zentrum des Wissens über den Darwinismus war.

Lwów / Lemberg Sowohl was die Zahl der publizierten Darwin-Übersetzungen als auch die der Monographien betrifft, die sich eingehender mit den Ansichten Darwins auseinander setzen, rangiert die Metropole des 1772 von den Habsburgern gegründeten Kronlandes Galizien und Lodomerien knapp vor Krakau. Die größte Stadt des östlichen Galizien, das als wirtschaftlich und sozial rückständig galt, war seinem Ruf zum Trotz ein wichtiges Zentrum von Darwin-Diskursen – nicht zuletzt deswegen, weil hier im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts neue Strukturen im Wissenschaftsbetrieb entstanden, während in Krakau eher das Gebot der Traditionspflege vorherrschte. Die Lemberger Universität – hervorgegangen u. a. aus einem 1608 gegründeten Jesuitenkolleg – führte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ein vergleichsweise bescheidenes Dasein; zu Beginn des 19. Jahrhunderts verlor sie zeitweise ihren Status als Universität und musste nach der Wiedergründung zudem auf eine medizinische Fakultät verzichten.124 Immerhin etablierte sich hier nach einer Reihe militärischer Niederlagen Österreichs in den 1850er und 1860er Jahren schnell die Tradition, Vorlesungen und Vorträge in polnischer Sprache abzuhalten.125 Dies war Ausdruck einer allgemeinen Polonisierung des Kulturlebens in Lemberg in Folge einer weitreichenden Autonomie, welche die habsburgische Zentralmacht Galizien 1867 einräumte;126 für die Herausbildung einer polnischen Wissenschaftsterminologie, nicht zuletzt auch zu Fragestellungen der Evolutionstheorien, war die Loslösung von der Sprache der Teilungsmacht Österreich von großer Bedeutung. Nachdem in den 1870er und 1880er Jahren ein umfangreicher struktureller Ausbau der biologi-

123

124 125 126

So wird berichtet, dass die Akademie die Veröffentlichung einer Arbeit in Vergleichender Anatomie des Botanikers Franciszek Kamieński (1851-1912) wegen dessen Orientierung an Darwin und Haeckel ablehnte. Vgl. Rybicka, 1953, 685. Zur Geschichte der Lemberger Universität bis 1848 vgl. Röskau-Rydel, 1993, 170 ff.; Woleński, 1997, 162 ff. Vgl. Jaworski, 1912, 86.; Nitschmann, [1882], 488 ff. Vgl. Rudolf A. Mark in Fäßler / Held / Sawitzki, 2. Aufl. 1995, 56 f. Zu den Reformen im galizischen Bildungswesen unterhalb der Ebene der Hochschulen vgl. Możdżeń, 2000, 272 ff.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

89

schen und geologischen Fachbereiche der Universität erfolgte,127 wurde die Hochschule zunehmend für polnische Wissenschaftler und Studenten attraktiv, denen die rigorose Russifizierungspolitik in Warschau und Vilnius oder die Germanisierungsbestrebungen im preußischen Teilungsgebiet nicht behagten. Für die Entwicklung einer städtischen Intelligenz in Lemberg war der traditionell hohe Anteil der jüdischen Bevölkerung in der Stadt von großer Bedeutung.128 Bereits seit den 1860er Jahren entwickelte sich Lemberg zudem zu einem Zufluchtsort polnischer Positivisten aus anderen Teilungsgebieten. So kam es, dass eine Reihe von bahnbrechenden Texten der neuen gesellschaftsphilosophischen Richtung eben gerade in Lemberg erschien. Beispielsweise wurde in dieser Stadt bereits 1862 der erste Band der in Polen stark rezipierten Abhandlung History of Civilisation in England des Geschichtsphilosophen Henry Thomas Buckle in der Übersetzung von Władysław Zawadzki publiziert; hierauf wird noch detaillierter einzugehen sein. Im Jahre 1871 folgte die Publikation einer zweibändigen Übersetzung von Ernst Haeckels Natürlicher Schöpfungsgeschichte aus der Feder von Jan Czarnecki und Ludwik Masłowski. Letzterer dürfte maßgeblich dafür verantwortlich gewesen sein, dass auch Darwins Descent in verschiedenen Ganz- und Teilausgaben in Lemberg erschien, und zwar im Verlag der Księgarnia Polska / Polnische Bibliothek.129 Dieser war zumindest zeitweise in dem auch heute noch bestehenden Lemberger Hotel Žorž (George; polnisch: Żorż) ansässig, das vor der Errichtung seines heutigen Gebäudes (1899-1901) diverse private Kultureinrichtungen beherbergte – u. a. eine Druckerei mit positivistischer Ausrichtung.130 Die näheren Umstände der Publikation der zweiten Ausgabe von Darwins Descent in Lemberg zeigen, welch wichtige Funktion der jüdischen Minderheit im polnischen Kulturraum bei der Verbreitung neuer Ideen zukam.131 Während seiner Lemberger Jahre vollzog der Übersetzer des zweiten darwinschen Hauptwerks, Ludwik Masłowski, eine politische Kehrtwendung und vertrat spätetestens ab den 1880er Jahren vehement die Position der klerikalen Gegner des Positivismus, was der noch näher vorzustellende Schriftsteller Sewer [eigentlich: Ignacy Maciejowski] (1839-1901) in seinem Roman Ponad siły / 127 128 129 130

131

Vgl. Brzęk, 2. Aufl. 1994 [2], 221 ff. Eine medizinische Fakultät kam erst 1894 hinzu. Vgl. Woleński, 1997, 164. Vgl. Wacław Wierzbiniec in Czaplicka, 2000, 232 ff.; Adamczyk, 1996, 65 ff. Vgl. dazu das Kapitel 2.4 dieser Arbeit. In Ermangelung wissenschaftlich verifizierter Quellen sei hier dankend auf einen von der Direktion des Hotels freundlicherweise zur Verfügung gestellten Handzettel zur Geschichte des George verwiesen (Stand: August 2009). Ein polnischer Reiseführer zur Geschichte Lwóws enthält zusätzliche Informationen zu prominenten (polnischen) Gästen des Hotels, führt jedoch insgesamt weniger Details an. Vgl. Strojny, 3. Aufl. 2005, 87. Das Hotel war Ende des 18. Jahrhunderts von George [auch: Georg, Jerzy] Hoffman gegründet worden und 1875 noch im Familienbesitz.

90

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

Über die Kräfte hinaus nachzeichnete. Es ist zu ergänzen, dass in Lemberg bereits in der Frühzeit der polnischen Darwin- und Evolutionsdiskurse nicht nur das Lager der Darwin-Anhänger vertreten war. Vielmehr brachte die Zeitung Dziennik Literacki / Literarische Tageszeitung schon 1866 eine längere Abhandlung des erwähnten Warschauer Philosophiedozenten Stefan Pawlicki heraus, die die Überschrift Przemiany człowieka / Die Wandlungen des Menschen trug.132 Die Veröffentlichung erscheint auf Grund ihres Titels zunächst wie ein weiteres Werk aus dem Kreis der positivistischen Darwin-Enthusiasten. Es ist jedoch bekannt, dass auch Pawlickis frühe Texte aus der Zeit vor seiner Berufung zum Priester bereits durch jene antimaterialistische Grundhaltung geprägt sind, die in seinen späteren gegen Darwin gerichteten Pamphleten zu finden sind.133 Darwinkritische Standpunkte wurden auch in der von dem katholischen Priester Edward Podolski (1835-1919) geleiteten Zeitschrift Przegląd Lwowski / Lemberger Rundschau propagiert;134 auch Pawlicki publizierte dort.135 Im Unterschied zu Krakau konnten diese Positionen innerhalb der städtischen Intelligenz Lembergs jedoch auf Dauer keine vorherrschende Stellung erreichen. Dies hatte auch damit zu tun, dass es in Lemberg, wo sich die DarwinDiskurse erst fünf bis zehn Jahre später voll entfalteten als in Warschau, bereits schnell zu einer Spezialisierung der theoretischen Auseinandersetzung mit den Evolutionstheorien kam. Möglicherweise spielte auch politischer Einfluss von Darwin-Anhängern eine Rolle. Als Wegbereiter dieses Spezialisierungsprozesses kann jedenfalls der in einer Lemberger Apothekerzeitschrift und in der populärwissenschaftlichen Zeitschrift Kosmos publizierende Zoologe, Lehrer und zeitweilige Wiener Abgeordnete Ignacy L. Petelenz gelten. Anders als etwa Haeckel unterscheidet er deutlich zwischen Lamarcks Evolutionskonzept und Darwins und nimmt insbesondere Darwins Deszendenztheorie sowie die Idee vom ‚Daseinskampf’ gegen Kritik wissenschaftlich in Schutz.136 Einige Jahre später verteidigt Petelenz auch Darwins Ansichten zur Vererbung, verweist jedoch zugleich auf den unzureichenden Wissensstand in dieser Frage.137

132 133 134 135

136 137

Vgl. Pawlicki, 1866. Andrzej Przymusiała in Hochfeldowa / Skarga, 1972, 233 ff. Vgl. Markiewicz, 6. Aufl., 2002, 78 f.; Czesław Lechicki in Polski Słownik Bibliograficzny, Bd. 27, 1987, 142. So beispielsweise 1878 eine rhetorisch versierte moralphilosophische Erwiderung auf eine aus Frankreich übernommene Zeitungsmeldung über den bestialischen Mord an einer Pariser Kleinhändlerin, den ein unter Geldsorgen leidender Lebemann und ein sich öffentlich zu Darwin bekennender Naturwissenschaftsstudent gestanden. Pawlickis Vorwurf lautet, Darwinismus und Materialismus töteten das individuelle Gewissen ab. Vgl. Pawlicki, 1878, 239. Vgl. Petelenz, 1878, 9 ff. Vgl. Petelenz, 1883, 30.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

91

Einen wesentlichen institutionellen Impuls erhielten die Darwin-Diskurse in der ostgalizischen Metropole durch die Berufung von Benedykt Dybowski, welche auch das Profil der Universität nachhaltig veränderte.138 Neben den ursprünglich dominierenden Geisteswissenschaften wurden nunmehr auch die Naturwissenschaften zu einem wichtigen Aushängeschild der Hochschule. Dabei spielte der Name Darwins eine große Rolle: Als der im Vorjahr berufene Dybowski auf der Eröffnungsveranstaltung des Studienjahres 1885/1886 in einer Vorlesung auf Darwins Theorien einging und in diesem Zusammenhang die Forderung Precz z teleologią! (‚Fort mit der Teleologie!’) verkündete, wurde dies von einem Teil der Zuhörerschaft als Angriff auf das Fach der Theologie missverstanden. Die Folge war ein Skandal – die ‚Lemberger Darwin-Affäre’ –, in dessen Gefolge das habsburgische Bildungsministerium eine Empfehlung an den Rektor der Lemberger Universität aussprach, Dybowski die Beschäftigung mit Darwins Ideen in seinen Vorlesungen zu untersagen. Der polnische Zoologe soll in diesem Streit Schützenhilfe aus Kreisen der Warschauer Positivisten erhalten haben.139 Zeitweise bestand auch die Aussicht, dass Benedykt Dybowski von seinem jüngeren Bruder Władysław (1839-1910), mit dem er während der Zeit seiner sibirischen Verbannung wissenschaftlich eng zusammenarbeitete, Unterstützung bei seinen Bemühungen um eine Verbreitung der neuen Ideen erfahren könnte. Władysław lehnte jedoch einen ihm 1891 angebotenen zoologischen Lehrstuhl an der Landwirtschaftsakademie in Dublany bei Lemberg aus gesundheitlichen Gründen ab.140 Eine zweite heiße Phase erlebten die Darwin-Diskurse in Lemberg vor der Jahrhundertwende. In der Zwischenzeit hatte Dybowski den Warschauer Darwin-Übersetzer Józef Nusbaum [auch: Nusbaum-Hilarowicz] (1859-1917) – er hatte die von Szymon Dickstein begonnene Übersetzung von Origin fortgeführt – nach Lemberg geholt und ihn sich dort 1891 habilitieren lassen. Dybowski und Nusbaum sahen sich im Jahre 1899 massiven Angriffen seitens nationalistischer und klerikaler Publizisten ausgesetzt, die an ihrem Engagement für die 138

139

140

Vgl. Kuźnicki, 2009, 298 ff. Auch von der ukrainischen Wissenschaftshistoriographie wurden Dybowskis Verdienste um die Lemberger Universität zur Kenntnis genommen. Vgl. Ihor Vitalijovyč Šydlovs’kyj in Bilins’ka u. a., 2005, 58 f. Brzęk, 2. Aufl. 1994 [1], 240 ff. Die publizierte Form des Eröffnungsvortrags enthält einen stark abgemilderten Angriff auf die Teleologie, die als ‚ewiger Stein des Anstoßes’ und als ‚Schreckgespenst der Philosophen’ bezeichnet wird (vgl. Dybowski, 1885, 19). Unterschwellige Kritik an ‚diluvialistischen’ Versuchen, die Entstehung der Artenvielfalt auf der Erde unter Beibehaltung der biblischen Vorstellung von der Arche Noah wissenschaftlich zu erklären, waren – ebenso wie die Betonung der Genialität Darwins und besonders Ernst Haeckels (vgl. ebd., 21 f.) – für die katholische Elite Lembergs zweifelsohne in höchstem Maße provokant. Eine ausführliche Beschreibung des Presseechos auf Dybowskis Vortrag findet sich in Brzęk, 2001, 279 ff. Vgl. Eckert, 2007, 268.

92

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

Verbreitung der Ideen Darwins Anstoß nahmen. Gerade Nusbaum – er hatte in Warschau u. a. bei August Wrześniowski und Henryk Hoyer studiert und war 1886 mit Hilfe eines Gutachtens des russischen Darwin-Anhängers Aleksandr Onufrievič Kovalevskij (1840-1901) promoviert worden141 – war auf Grund seiner jüdischen Herkunft Zielscheibe besonders heftiger Anfeindungen. Wie unbekümmert dabei auch die Grenze zum offenen Antisemitismus überschritten wurde, zeigt sich in folgendem Ausschnitt aus einer 1899 anonym abgedruckten Polemik in der Lemberger Zeitschrift Obrona / Verteidigung: Niestety prąd ten porwał dziś za sobą znaczną część ogółu młodzieży akademickiej. I gdzież jest tego przyczyna? Bezpośrednią przyczyną tego jest profesor dr. N., naturalnie żyd, który od początku na wydziale zoologicznym rozwinął w najszczerszym zakresie teoryę Darwina, i do dziś tę teoryę prowadzi.142

Wenn man den Lebenserinnerungen Nusbaums Glauben schenken mag, so stand hinter der Verleumdungskampagne ein ehemaliger Student, dessen Habilitation von Dybowski und Nusbaum abgelehnt worden war. Nusbaum zufolge lösten die Angriffe auf die beiden Biologen jedoch einen Sturm der Entrüstung unter den Studierenden aus, die in öffentlichen Kundgebungen ihre Solidarität mit Dybowski und Nusbaum erklärten.143 Aniela Kott, die diese Angaben Nusbaums recherchiert hat, gibt als Urheber der Kampagne den Botaniker Bronisław Błocki (1854-1919) sowie den Lemberger Naturkundelehrer Antoni Jaworowski (1853-1917) an. Błocki hatte in einer Habilitationsschrift, die schließlich 1910 unter dem Titel Teoria Psychy. Studium przyrodnicze apologetyczne / Theorie der Psyche. Apologetische naturwissenschaftliche Untersuchung erschien, versucht, eine christlich orientierte Evolutionstheorie zu entwerfen.144 Offensichtlich fehlten den Gegnern Dybowskis und Nusbaums jedoch sowohl das nötige rhetorische Geschick, um sich mit ihrem Standpunkt bei der breiteren Lemberger Öffentlichkeit durchzusetzen, als auch überzeu141

142

143 144

Vgl. Brzęk, 1984, 33; Nusbaum, 1992, 46 ff. Für den Magisterabschluss musste Nusbaum gar nach Odessa wechseln, nachdem die Professur für Vergleichende Anatomie an der Universität Warschau aufgelöst worden war. Vgl. Rybicka, 1953, 685. [Błocki], 1899, 4. Übersetzung: „Leider hat diese Strömung [die materialistische Weltanschauung] heute einen bedeutenden Teil der gesamten akademischen Jugend mitgerissen. Und wo ist der Grund hierfür? Der unmittelbare Grund ist Professor Dr. N., natürlich ein Jude, der von Anfang an an der zoologischen Fakultät auf breitestem Gebiet die Theorie Darwins entwickelte und der bis heute diese Theorie weiterführt.” In der einschlägigen Forschungsliteratur wird die Schärfe der plumpen polemischen Verbalinjurien mit persönlichen Racheabsichten des vermutlichen Autors, Bronisław Błocki, erklärt, eines nicht zur Habilition an der Universität Lemberg zugelassenen Botanikers. Vgl. Brzęk, 2. Aufl. 1994 [1], 243. Nusbaum, 1992, 154 ff. Vgl. ebd., 154.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

93

gende philosophische oder naturwissenschaftliche Argumente.145 So bleibt der wichtigste Unterschied zu jenen Darwin-Diskursen, die rund eine Generation früher vorwiegend in Warschau stattfanden, die fortgeschrittene Spezialisierung. Auf dem Feld der Biologie konnten sich Darwins Ideen in Lemberg durchsetzen. Sie wurden auch nach Dybowskis Ruhestand im Jahre 1906 von seinem Amtsnachfolger Nusbaum weiterhin den Studierenden des Faches als wissenschaftlich einschlägig vermittelt. Nusbaum, der selbst als Darwin-Übersetzer dessen Vorstellungen aus erster Hand kannte, orientierte sich insgesamt enger an Darwins Theorien als sein Mentor Dybowski, der nicht immer auf ausreichende Trennschärfe zu Ernst Haeckels zunehmend esoterischen DarwinExegesen achtete.146 Sowohl bei Dybowski als auch bei Nusbaum handelt es sich um polnische Naturwissenschaftler, die auch in Russland zur Kenntnis genommen wurden. Während Dybowski in der russischen scientific community vor allem durch seine Feldforschungen in Sibirien und dem Fernen Osten bekannt war, so wirkte Nusbaum durch Übersetzungen seiner Publikationen ins Russische.147 Nusbaum erwarb sich auch als Historiker der polnischen Darwin-Diskurse bleibende Verdienste, da seine umfangreiche Darstellung zu diesem Thema aus dem Jahre 1909148 frei von dem lärmenden positivistisch-pionierhaften Pathos ist, welches Bronisław Rejchmans frühe Übersicht der polnischen Publikationen von und zu Darwin aus dem Jahre 1882 kennzeichnet.149 Zudem gilt Nusbaum als derjenige Wissenschaftler, der die Entwicklung der polnischen evolutionstheoretischen Terminologie am nachhaltigsten prägte.150 Da Nusbaum den 145

148

149 150

Dieser Schluss drängt sich zumindest anhand der 1878 in Lemberg im Selbstverlag veröffentlichen Abhandlung Darwinizm des offensichtlich aus der galizischen Kleinstadt Krosno stammenden M. Humiecki auf. Vgl. Humiecki, 1878. 146 Vgl. Kuźnicki, 2009, 301. Dybowski suchte auch persönliche Kontakte zu Haeckel. So schrieb er zu Beginn des 20. Jahrhunderts mehrere Briefe an diesen und verfasste ein Vorwort zur polnischen Übersetzung von Haeckels 1898 in Cambridge gehaltenem Vortrag Ueber unsere gegenwärtige Kenntniss vom Ursprung des Menschen. Vgl. Haeckel, 1902, III ff. Zu Dybowskis Briefkontakt mit Haeckel vgl. Hoßfeld / Breidbach, 2005, 222. Für Dybowskis Ansichten zur Evolution war neben Haeckels Monismus auch die um 1900 aufkommende Mutationstheorie von Bedeutung. Vgl. Dybowski, 1902. 147 Vgl. Nusbaum, 1887; Nusbaum, 1901. Erstmals veröffentlicht wurde das Werk 1910 unter dem Titel Idea ewolucji w biologii. Przeszłość, stan obecny i wpływ na rozwój wiedzy ludzkiej / Die Idee der Evolution in der Biologie. Vergangenheit, gegenwärtiger Stand und Einfluss auf die Entwicklung des menschlichen Wissens in Warschau und Lemberg. Im kommunistischen Nachkriegspolen wurde Nusbaums Arbeit wieder aufgelegt und um einige aktuelle, von anderen Autoren verfasste Kapitel ergänzt. Vgl. besonders Nusbaum, Bd. 1, 1952, 613 ff. Eine neuere bibliographische Aufarbeitung der polnischen Darwin-Diskurse im Jahre 1882 bietet Kuźnicki, 1983, 434 ff. Leszek Kuźnicki in Suchodolski, Bd. 4/3, 1987, 333.

94

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

positivistischen Anspruch aufgab, sich als ‚Dilettant’ auch auf anderen Gebieten als dem seiner Wissenschaft zu Wort zu melden, war seine Person offensichtlich für zeitgenössische Schriftsteller weniger faszinierend als diejenige Dybowskis, der immerhin in Prus’ Roman Lalka / Die Puppe erwähnt wird.

Wilno / Vilnius Die heutige Hauptstadt Litauens war zu Beginn des 19. Jahrhunderts neben Krakau das wichtigste Zentrum der Wissenschaft im polnischen Sprachraum. Die Universität Wilno war 1579 auf Initiative des polnischen Königs Stefan Batory in einer Jesuitenschule gegründet worden.151 Im Jahre 1773 wurde sie in eine weltliche Hochschule umgewandelt, und nach einer kurzzeitigen Degradierung zur Schule wurde sie 1803 auf Veranlassung des russischen Zaren Aleksandrs I als Reichsuniversität Wilno (Imperial’nyj universitet vilenskij) wiedergegründet. In den folgenden Jahren hatten Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität einen hohen Stellenwert.152 Zu Beginn der 1830er Jahre war die Universität hinsichtlich der Studentenzahlen größer als alle Colleges in Oxford oder Cambridge zusammengenommen.153 Unter den Studenten war auch der polnische Nationalschriftsteller Adam Mickiewicz. Die Hochschule gilt als einziges Zentrum evolutionären Denkens vor Darwin im polnischen Sprachraum.154 Der Unterschied zu Krakau bestand nicht zuletzt in der noch stärker polykulturell geprägten Umgebung, denn neben den in Krakau im 19. Jahrhundert hauptsächlich vertretetenen Ethnien – Polen, Juden, zugezogene Deutschsprachige – kamen in Wilno noch Litauer sowie Russen, Weißrussen und Vertreter benachbarter baltischer Völker hinzu. Die dominierende Kultur an der Universität war die polnische; das Polnische war zu Beginn des 19. Jahrhunderts neben dem Lateinischen Unterrichtssprache. Durch diese sprachlich-kulturelle Ausrichtung waren im Zeitalter des erwachenden Nationalbewusstseins Konflikte mit der russischen Teilungsmacht vorprogrammiert, die im zweiten Drittel des Jahrhunderts vehement zum Ausbruch kamen. Im Jahre 1832 wurde die Universität von der russischen Teilungsmacht aufgelöst, und innerhalb weniger Jahre wurde Wilno so als Zentrum von Wissenschaft und Bildung völlig ausgeschaltet: Wurden in der Stadt zunächst noch eine Medizinisch-Chirurgische und eine Theologische Akademie belassen, so gab es ab 1842 im Norden der einstmals polnisch-litauischen Gebiete überhaupt keine höhere Bildungseinrichtung mehr. Die beiden genannten Akademien wurden nach Kiev bzw. Sankt Petersburg verlagert. Von der Zerschlagung der Universität Wilno konnten wiederum andere Hochschulstandorte profitieren – neben 151 152 153 154

Zur Geschichte der Universität Wilno vgl. Kosman, 1981, 12 ff. Vgl. außerdem Babicz / Grębecka, 1988. Vgl. Kosman, 40. Vgl. ebd., 50. Vgl. ebd., 44.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

95

den beiden genannten Städten vor allem Warschau und Derpt / Dorpat / Tartu. Nur Warschau mit seiner polnischsprachigen Bevölkerung besaß jedoch die Voraussetzungen, zu einem Zentrum polnischer nationaler Diskurse zu werden. Man darf vermuten, dass sich die Darwin-Diskurse im geteilten Polen vollkommen anders entwickelt hätten, wäre Wilno auch in den 1860er Jahren noch ein Zentrum der Wissenschaft gewesen. Dass eine akademisch gebildete Schicht junger polnischer Patrioten in Wilno weitgehend fehlte, erleichtere zumindest sicherlich die Russifizierung der Stadt, die die Petersburger Zentralmacht nach dem gescheiterten Januaraufstand weiter forcierte.155 Ein weiterer Faktor, der der Etablierung polnischer Darwin-Diskurse in Wilno im Wege stand, war sicherlich die starke Stellung des Katholizismus in dieser Stadt und ihrem Umland. Dieser Umstand wirkte sich im Übrigen auch auf litauische Darwin-Diskurse aus, die erst zu Beginn der 1890er Jahre eine gewisse Dynamik entfalteten.156 Auch wenn Wilno aus den genannten Gründen nicht als Publikationsort von Monographien zu Darwin und seinen Ideen in Erscheinung getreten ist, so sind in Bibliotheken in der Stadt erstaunlich viele Übersetzungen von Werken Darwins ins Russische, Französische, Polnische und Deutsche sowie auch einige englische Originalausgaben erhalten geblieben.157 Zudem lässt sich hinzufügen, dass die positivistische Schriftstellerin Eliza Orzeszkowa hier in den Jahren 1879-1882 einen kleinen Verlag unterhielt, in dem ihr u. a. von Darwin inspiriertes Manifest Patryotyzm i kosmopolityzm (1880) erschien.158 Insofern ist davon auszugehen, dass Wilno zumindest in Bezug auf das Wissen über Darwin und seine Theorien keine ganz unbedeutende Rolle gespielt hat.

Andere Orte Neben den Städten, die sich in mehr oder weniger starkem Umfang als Publikationsorte in die Geschichte der polnischen Darwin-Diskurse eingeschrieben haben, kann man annehmen, dass auch einige Orte außerhalb des polnischen Kulturraums für die Osmose der Theorien Darwins in das geteilte Land von Bedeutung waren. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang zunächst verschiedene deutsche Universitätsstandorte, in denen eine Reihe profilierter Anhänger diverser Evolutionstheorien lehrte. Hierauf wird im folgenden Abschnitt noch näher einzugehen sein. Quantitativ betrachtet waren (in dieser Rangfolge) Breslau, Berlin und Leipzig diejenigen Universitätsstädte, die im Zeitraum zwi-

155 156 157 158

Vgl. Romanowski, 2003, 46 ff. Vgl. Vincas Būda und Alina Irena Šveistytė in Engels / Glick, 2008, 233. Vgl. ebd., 231 f. Vgl. Romanowski, 2003, 141 ff. Zu Orzeszkowas Patryotyzm i kosmoplityzm vgl. das Kapitel 4.3 dieser Arbeit.

96

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

schen 1871 und 1914 die größten Anteile an polnischen Studenten aufwiesen.159 In qualitativer Hinsicht, d. h. auf der Basis der gedruckt überlieferten Diskurszeugnisse, spielten hingegen neben Berlin und Breslau (Benedykt Dybowski) sowie Leipzig (Julian Ochorowicz, Aleksander Świętochowski) auch kleinere Universitäten im deutschen Sprachraum wie Jena (Ernst Haeckel) und Bonn (Eduard Strasburger, Jürgen Bona Meyer) sowie Strasburg (Oscar Schmidt) gerade in der Frühzeit eine wichtige Rolle für die polnische Diskussion über Darwin. In Breslau und Bonn wurde Darwin die Ehrendoktorwürde in Medizin und Chirurgie verliehen160 – Ehrungen, die das Prestige Darwins sicherlich auch im geteilten Polen festigten. Außerhalb der Reichsgrenzen von 1871 war Wien eine weitere deutschsprachige Universität mit einem großen Anteil polnischer Studenten und einem hohen Prestige im galizischen Teilungsgebiet; die ausgewertete Materialbasis lässt jedoch keine Schlüsse darauf zu, dass sich die dort stattfindenden Diskurse über Darwins Ideen auch in polnischen Publikationen niederschlugen. Unter den habsburgischen Universitätsstandorten gingen weiterhin vom eher peripher gelegenen Graz einige entscheidende Impulse auf die polnische Wahrnehmung der Ideen Darwins aus; dies hat vor allem mit der Person des Soziologen Ludwik Gumplowicz (1838-1909) zu tun, auf den noch gesondert einzugehen ist. Zudem ist zu bedenken, dass einzelne der in Polen stark rezipierten DarwinExegeten nicht oder nicht mehr an Universitäten angebunden waren; prominentestes Beispiel hierfür ist der noch näher vorzustellende Ludwig Büchner. Auch die russische Hauptstadt Sankt Petersburg war im 19. Jahrhundert ein weiteres wichtiges Zentrum polnischer Exilkultur. Die Kulturgeschichte der dort ansässigen polnischen Diaspora wurde allerdings bisher nur wenig erschlossen, woran sicherlich die seit zwei Jahrzehnten immer wieder aufflammenden politischen Spannungen zwischen Polen und Russland entscheidenden Anteil hatten. Die Dominanz der West-Ost-Richtung im internationalen Kulturtransfer nach Polen lässt sich kaum leugnen, denn die starke Westorientierung Polens ist nicht erst ein Phänomen seit 1989; die vergleichsweise geringe Zahl polnischer Publikationen zu Darwin mit dem Erscheinungsort Sankt Petersburg lässt sich als Indikator werten, dass bereits im 19. Jahrhundert unter polnischen Intellektuellen ein stillschweigender Boykott russischer Kultur bestand. Obgleich eine entsprechende wissenschaftliche Untersuchung noch aussteht, lässt sich gleichwohl vermuten, dass auch Sankt Petersburg als ‚Einfallstor’ der darwinschen Ideen ins geteilte Polen bedeutsamer war als dies bisher gemeinhin 159

160

Vgl. Molik, 1989, 62. Die Zahl der polnischen Studenten in Breslau schwankte demzufolge zwischen 86 (1871) und 176 (1914), in Berlin zwischen 58 (1871) und 132 (1914) und in Leipzig zwischen 4 (1871) und 103 (1914). Die Schwierigkeit ethnischer Abgrenzungen angesichts der Teilungssituation ist dabei allerdings stets zu bedenken. Vgl. Engels, 2007, 36.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

97

angenommen wird.161 Stichprobenartige Recherchen in Sankt Petersburg zeigen zumindest, dass darwinsche Schlagworte auch über die damalige russische Hauptstadt in die polnische Publizistik eindrangen, wenngleich erst relativ spät.162 Abgesehen von den zuvor vorgestellten Städten, in denen in den Jahren 1860-1900 eine polnischsprachige Presse von überregionaler Bedeutung und ein polnisches Verlagswesen existierte, gab es gerade im russischen Teilungsgebiet eine Reihe kleinerer Orte, die für die Weiterentwicklung der polnischen Kultur im Spannungsfeld internationaler Kulturtransferprozesse von Relevanz waren, ohne dass dies bisher von den einschlägigen Disziplinen systematisch erforscht worden wäre. Diese kleinen Nuklei polnischer Kultur bildeten sich oft an höheren Bildungsanstalten, auch wenn (oder gerade da) diese i. d. R. gleichzeitig Zentren der Verbreitung der Kultur der Teilungsmächte waren. Darauf, dass Gymnasien und Realschulen nicht nur für die polnischen Darwin-Diskurse, sondern auch für die Darwin-Rezeption eine besondere Rolle spielten, lässt sich aus einem bis heute kanonischen Werk der polnischen Literatur schließen. Die Rede ist von dem Roman Syzyfowe prace / Sisyphosarbeiten des Schriftstellers Stefan Żeromski (1864-1925). Freilich wird dort nicht explizit Darwin, sondern dessen Wegbereiter Henry Thomas Buckle genannt.163 In der Tat lässt sich die Rolle der höheren Schulen bei der Verbreitung der Theorien Darwins im geteilten Polen auch empirisch belegen. So ist in den Beständen der Bibliothek der Posener Adam-Mickiewicz-Universität eine Reihe von russischen Ausgaben diverser Werke Darwins erhalten, welche erst in der Zwischenkriegszeit nach Posen gelangten. Anhand von Stempeln und Signaturen lässt sich ihre Provinienz nachvollziehen. Vor allem aus der Bibliothek der Realschule im zum russischen Teilungsgebiet gehörenden Kalisz (Kališskoe real’noe učilišče) sind einige Bücher in den 1920er Jahren im Rahmen einer offen161

162

163

Diese Vermutung stützt sich auf die Tatsache, dass ein in der Warschauer Nationalbibliothek erhaltenes Exemplar der russischen Übersetzung (Peterburg 1871) von Darwins Descent of man einen Ex-libris-Stempel des Juristen und Publizisten Włodzimierz Spasowicz (1829-1906) trägt. Spasowicz war ein führender Repräsentant der polnischen Exilgemeinde in Sankt Petersburg. Über längere Zeit mit Petersburg verbunden war auch der polnisch-jüdische Schriftsteller Leo Belmont, der sich – wie noch zu zeigen sein wird – 1900 an einer Polemik über Darwin und Nietzsche beteiligte. Vgl. das Kapitel 10.1 dieser Arbeit. So brandmarkt der Publizist Erazm Piltz 1895 in einem gegen Bismarck gerichteten Pamphlet die preußische und deutsche Kulturpolitik gegenüber der polnischen Minderheit im Posener Gebiet als unaufrichtig und als Produkt einer ‚vererbten’ Polono- und Slavophobie preußischer Machthaber. Vgl. Piltz, 1895, 18. Bezeichnenderweise appelliert Piltz mit Hilfe der auf Darwin verweisenden Formel „Struggle of life w polityce” (‚Struggle of life in der Politik’; vgl. ebd., 16) an das nationale Gemeinschaftsgefühl der Polen. Vgl. dazu das Kapitel 3.1 dieser Arbeit.

98

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

sichtlich ministeriell verordneten ‚Spende’ an die Universitätsbibliothek Posen abgegeben worden. Im Einzelnen handelt es sich um eine 1896 in St. Petersburg erschienene russische Ausgabe von The variation of animals and plants under domestication sowie zwei Bände der 1876 in Moskau publizierten Übersetzung von Insectivorous plants. Gerade das letztgenannte Werk lag seinerzeit noch überhaupt nicht auf Polnisch vor. Auch ein erhaltenes Exemplar des zweiten Bandes der russischen Übertragung des Beagle-Buches (Putešestvie vokrug sveta na korable Bigl) aus dem Jahre 1865 stammt vermutlich aus Kalisz. Hinzu kommt der erste Band von Insectivorous plants mit dem Stempel der Realschule von Włocławek, das ebenfalls im russischen Teilungsbgebiet lag. Der Zustand der Bände und gelegentlich enthaltene handschriftliche Eintragungen in kyrillischer Schrift lassen darauf schließen, dass diese Bücher tatsächlich gelesen wurden. Das unterscheidet sie von einer ebenfalls aus der Schulbibliothek von Kalisz stammenden französischen Übersetzung von Fertilisation of orchids, deren Seiten zum Recherchezeitpunkt nicht aufgeschnitten waren. Gerade die Provinzschulen im russischen Teilungsgebiet waren insofern – offensichtlich mit Duldung oder sogar aktiver Unterstützung der Schulleitungen – einige Jahre lang Zentren der polnischen Darwin-Diskurse. Das historische Paradoxon besteht darin, dass dies über die Vermittlung des Russischen geschah – einer Sprache, die von den meisten Polen mit der Unterdrückung der polnischen Kultur assoziiert wurde. Niemand unter den namhaften polnischen Intellektuellen bekannte sich jedoch offen dazu, Darwins Ideen über die Vermittlung des Russischen kennen gelernt zu haben.

2.3

Darwins Korrespondenz aus, nach und über Polen

Für Charles Darwin, der nach seiner Expedition an Bord der Beagle keine längeren Reisen und vor allem keine Auslandsreisen mehr unternahm, waren Briefe ein wichtiges Mittel des wissenschaftlichen Austausches. Schließlich war ihm an der Allgemeingültigkeit seiner Theorien gelegen, was eine Beschränkung allein auf empirische Befunde aus dem von ihm selbst erforschten Naturraum ausschloss. Nicht zuletzt deswegen stand der Naturforscher in brieflichem Kontakt zu nahezu 2000 Einzelpersonen, unter denen zahlreiche bekannte Zeitgenossen aus dem In- und Ausland waren – u. a. auch seine selbst ernannten Vorkämpfer Huxley, Haeckel oder die Kovalevskij-Brüder. Auch wenn bisher nur ein Teil der beinahe 15 000 Briefe aus den Beständen des an der Universitätsbibliothek Cambridge aufbewahrten Darwin-Archivs164 editorisch aufgearbeitet wurde, lässt sich dennoch konstatieren, dass Darwins Korrespondenz mit Personen aus dem polnischen Kulturraum bei weitem nicht den Umfang erreichte wie sein Austausch mit deutschen und auch russischen Naturwissenschaftlern. 164

Zur Statistik der Bestände vgl. Burkhardt u. a., Bd. 1, 1985, xv.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

99

Als Gründe für diesen Befund lassen sich verschiedene Faktoren anführen: Zunächst bestand die bereits mehrfach erwähnte Sprachbarriere zwischen den traditionell eher über Deutsch- oder Französischkenntnisse verfügenden Vertretern der polnischen Intelligenz und Darwin; letzterer empfing zwar in diesen Sprachen Briefe und nahm deren Inhalt – oft mit Hilfe von Übersetzungen – in der Regel zur Kenntnis, doch er schrieb seine Antworten zumeist auf Englisch. Diese Briefe mussten vom Empfänger gelesen und verstanden werden. Polnischsprachige Mitteilungen, welche auf die Evolutionstheorien Bezug nehmen, konnten dagegen wiederum von Darwin auf Grund der geringen Verbreitung polnischer Sprachkompetenz innerhalb der damaligen englischen scientific community nicht verarbeitet werden. Ein weiterer Hauptgrund für die geringe Zahl polnischstämmiger Personen unter Darwins Korrespondenzpartnern dürfte in der verspäteten Entwicklung naturwissenschaftlicher Forschungseinrichtungen an den von der Willkür der Teilungsmächte abhängigen Hochschulen zu suchen sein. Privat finanzierte Forscherbiographien wie die von Darwin selbst konnten sich in einem politisch uneinheitlichen Wirtschaftsraum an der Schwelle zur Herausbildung frühkapitalistischer Strukturen kaum entwickeln. Da die intensive Auseinandersetzung mit Darwins Theorien in den polnischen Teilungsgebieten erst im letzten Jahrzehnt vor Darwins Tod einsetzt, konnte es nicht (mehr) zur Entstehung eines engen Netzwerkes brieflicher Kontakte mit dem Naturforscher kommen. Zudem ist zu vermuten, dass der Darwin-Forschung nach den Verheerungen zweier Weltkriege und zweier totalitärer Regime weitaus weniger Briefe erhalten geblieben sind, welche möglicherweise an Adressaten im geteilten Polen gesandt wurden, als dies bei Briefen an englische Empfänger der Fall war. Die seinerzeit in der Presse verbreiteten Aufrufe von Darwins Sohn Francis (1848-1925), Briefe seines Vaters zurückzugeben – und sei es nur leihweise zu Kopierzwecken – dürften an die meisten der möglichen polnischen Besitzer gar nicht erst gelangt sein. Trotz der ungünstigen Ausgangslage des geteilten Landes innerhalb der naturwissenschaftlichen Diskurse der Zeit wäre es dennoch falsch zu behaupten, dass es keinerlei Bezugspunkte zwischen Darwin und Polen gab. Gegen eine solche Annahme spricht bereits der Umstand, dass Darwin in seinem Werk The variation of animals and plants under domestication auf eine Hühnerrasse Bezug nimmt, welche er als Polish fowls bezeichnet.165 Wie sich aus seinen Briefen ablesen lässt, hat sich Darwin mit dieser bereits vor der Veröffentlichung von On the origin of species beschäftigt. So sind zwei Briefe vom Frühjahr 1856 an den in London ansässigen Tauben- und Geflügelexperten William Bernhard Tegetmeier (1816-1912) überliefert, in welchen Darwin Interesse an einer charakteristischen Auswölbung im Schädel der Vögel bekundet und seinen Korrespondenz165

Vgl. z. B. Darwin, Bd. 19, 1988, 209 ff.; 240 ff.

100

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

partner um den Verkauf eines Tiers oder einiger Eier bittet.166 Auch einige Jahre später beschäftigte das Thema Darwin noch so stark, dass er 1861 wiederum Tegetmeier und 1863 Quatrefages gegenüber auf die polnische Hühnerrasse Bezug nahm.167 Zudem schrieb er einen Leserbrief an die von Tegetmeier herausgegebene Tierzüchterzeitschrift The Field, the Farm, the Garden, the Country Gentleman’s Newspaper, in dem er – bei einer expliziten Unterscheidung von Tierreich und Mensch – vermutet, dass die Deformierung des Schädels nicht ohne Einfluss auf die ‚geistigen Fähigkeiten’ der Vögel bleiben könne: The experience of many savage races of man proves that the external shape of the brain may be greatly modified by pressure, without the intellectual faculties being affected. Nevertheless, after having recently examined the skulls of Poland fowls, I am astonished that such profound changes should have produced no effect on the mental powers of these birds.168

An dieser Stelle kann hinzugefügt werden, dass Darwin nicht nur der polnischen Hühnerrasse, sondern auch Bienen aus dem Gebiet des heutigen Polen großes Interesse entgegenbrachte. So ist der Forschung bekannt, dass der Naturforscher aus der deutschsprachigen Bienen-Zeitung über die Untersuchungen des schlesischen Priesters und Bienenzüchters Jan Dzierzon [auch: Johann Dzierżon] (1811-1906) aus Karlsmarkt bei Brzeg / Brieg erfuhr;169 neben seiner polenfreundlichen Haltung ist Dzierzon bis in die Gegenwart hinein dafür berühmt, der Entdecker der Parthenogenese (Jungfernzeugung) bei Bienen zu sein, weshalb er von den Behörden des kommunistischen Nachkriegspolen als Namenspatron der schlesischen Stadt Dzierżoniów (bis 1945: Reichenbach) ausgewählt wurde. Inwiefern Darwin über die politische Situation in dem geteilten Land informiert war, ist unklar. Die polnische Frage war 1862 mehrfach Gegenstand von Debatten in beiden Häusern des britischen Parlaments, sie erreichte also eine gewisse Öffentlichkeit in der englischen Hauptstadt.170 Ein Brief von seinem Freund und Förderer Joseph Dalton Hooker aus dem Jahre des polnischen Aufstands, 1863, könnte Darwin für das Schicksal der Nation ohne Staat in Ostmitteleuropa sensibilisiert haben.171 Bereits davor hatte auch Charles Lyell Die Briefe sind auf den 20. März und den 25. April [1856] datiert. Vgl. Burkhardt u. a., Bd. 6, 1990, 60 f., 87 f. 167 Vgl. die Briefe vom 2. April [1861] in Burkhardt u. a., Bd. 9, 1994, 79 sowie Burkhardt u. a., Bd. 11, 1999, 313. 168 Der Brief trägt die fingierte Datierung “before 4 May 1861”. Vgl. Burkhardt u. a., Bd. 9, 1994, 117 f. 169 Vgl. Burkhartdt u. a., Bd. 7, 1991, 79. 170 Vgl. Wereszycki, 1934, 123 ff. 171 Hooker schrieb am 1. oder 3. November 1863 an Charles Darwin: “What do you think we should do about the Poles, to go to war about them seems absurd, but surely we have 166

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

101

die polnische Rebellion in einem Brief an Darwin erwähnt, ohne jedoch daraus ähnliche politische Schlüsse zu ziehen.172 Darwins vordringlichstes Interesse galt offensichtlich nicht der Politik. So zeigen die erhalten gebliebenen bzw. von seinen Korrespondenzpartnern erwähnten Briefe, dass dem Naturforscher vor allem dann an einem brieflichen Austausch gelegen war, wenn es um wissenschaftliche Fragen oder um die Übersetzung seiner Werke ging. Als erster von Darwin geschriebener Brief an einen polnischstämmigen Empfänger lässt sich ein Schreiben an den Entdecker und Geologen Paweł [auch: Paul] Edmund Strzelecki (1797-1873) anführen, das 1958 im Vorfeld der Darwin-Feierlichkeiten in der polnischen Zeitschrift Kosmos veröffentlicht wurde.173 Das Schriftstück stammt vermutlich aus dem Jahr 1845. Strzelecki wurde 1845 britischer Untertan; 1869 wurde er sogar in den Adelsstand erhoben. Von der polnischen Historiographie wurde er im Zuge der patriotisch orientierten Aufarbeitung der Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts im kommunistischen Polen ‚wiederentdeckt’,174 wobei die Verdienste des Forschungsreisenden für die Entwicklung Australiens gelegentlich etwas überbetont worden sein dürften.175 In Darwins Werk hat Strzelecki insofern Spuren hinterlassen, als Darwin dessen Forschungsergebnisse in der zweiten Auflage seines Berichts über die Reise auf der Beagle erwähnt.176 Es ist nicht bekannt, ob der früheste editorisch erfasste Brief, den Darwin aus dem polnischen Kulturraum bzw. von dessen Peripherie erhielt, eine Antwort zur Folge hatte. Auch wenn der Schreiber der Zuschrift, ein gewisser Ignatius Jackowski, für den späteren Verlauf der Darwin-Diskurse im geteilten Polen nicht von Belang war, so ist doch sein im Minsker Gouvernement datierter Brief vom 18. Juni 1871 ein höchst interessantes Zeugnis für die Frühzeit der polnischen Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Evolutionstheorien. Jackowski gibt an, in polnischen Zeitungen von Darwins Descent of man

172 173 174 175

176

behaved west sneaks, we incurred ponsibilities by the Treaty f Vienna & now ignore them. […] I suppose the Poles are a miserable race who will never survive the struggle for life if not crossed with some better breed. – If the French do go ahead we must follow” (Burkhardt u. a., Bd. 11, 1999, 658). Hookers Brief zeigt eindrucksvoll, wie weit verbreitet in Darwins Umgebung Versuche waren, populäre Rassentheorien aus dem Tierreich auf das Verhältnis der europäischen Völker zueinander zu übertragen. Ebd., 230 f. Vgl. Słabczyński, 1958, 381 ff.; Strzelecki, 1960, 147 ff. Vgl. auch Burkhardt u. a., Bd. 3, 1987, 195 f. Dort enthält der Brief die fingierte Datierung 25. Mai 1845. Vgl. Strzelecki, 1957. So ist Strzelecki für Wacław Słabczyński derjenige polnische Forscher, welcher außerhalb Polens mit den meisten geographischen Namen auf der Karte der Welt geehrt worden sei. Vgl. Strzelecki, 1960, 1. Lech Paszkowski bezeichnet Strzelecki als “the best known of all Poles who have contributed to Australia’s history” (Paszkowski, 1987, 132). Vgl. Darwin, 2. Aufl. 1845, 448.

102

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

gelesen zu haben – drei Jahre vor der Veröffentlichung des ersten Teils der polnischen Übersetzung des Textes; selbst in der ‚tiefsten’ polnischen Provinz, ja sogar außerhalb der mehrheitlich von Polen bewohnten Gebiete, waren polnische Zeitschriften also ein wichtiges Verbreitungsinstrument der darwinschen Ideen. Jackowski, der die Gültigkeit des Evolutionsgedankens für das Tierreich bekräftigt, gegen ihre Anwendung auf den Menschen jedoch Einwände erhebt, geht von der Einflussnahme eines ‚Allmächtigen’ auf die Entwicklung der Menschheit aus. Interessant ist nicht zuletzt auch die Frage nach der Herkunft der Sprachkenntnisse, welche es Jackowski erlaubten, sich in englischer Sprache an Darwin zu wenden. Eine Bezugnahme auf eine naturkundliche Vorlesung an einem polytechnischen Institut in London etwa 30 Jahre zuvor lässt auf einen Bildungsaufenthalt in der britischen Hauptstadt schließen.177 Es ist auffällig, dass sich in Darwins umfangreichem Nachlass keine Briefe derjenigen polnischen Anhänger seiner Lehre finden, die in polnischen Zeitschriften wie Gazeta Polska, Bluszcz, Przyroda i Przemysł oder Niwa Stellung für oder gegen die neuen Evolutionstheorien bezogen. Die Tatsache, dass in den Namensindices der veröffentlichten Korrespondenzbände bzw. in den einschlägigen Datenbanken Namen wie Bronisław Rejchman, August Wrześniowski oder Wincenty Niewiadomski nicht enthalten sind, spricht für die Berechtigung des Vorwurfes aus dem Lager der Kritiker der neuen Theorie, von den selbst ernannten Darwin-Aposteln habe niemand die Werke ihres Idols im englischen Original lesen können.178 Bezeichnenderweise sind sogar die beiden Briefe des Naturwissenschaftlers Ludwik Masłowski (1847-1928), die dieser in Zusammenhang mit seiner Arbeit an der ersten Übersetzung von Descent of man an Darwin bzw. vermutlich an seinen Verleger John Murray schrieb, nicht auf Englisch verfasst. Angesichts der Tatsache, dass Masłowski zwischen 1867 und 1869 für einige Zeit in London lebte und dort u. a. Geld sammelte, um polnischen Emigranten die Weiterreise nach Amerika zu ermöglichen,179 überrascht es, dass er seine Schreiben nicht in englischer Sprache an Darwin richtete. Zunächst bemüht sich Masłowski im Februar 1873 um eine Fürsprache Haeckels bei Darwin.180 Sodann bittet er Darwin in einem auf den 14. Mai 1873 datierten Brief aus Krakau in deutscher Sprache um dessen (unentgeltliche) Zustimmung zur Publikation einer polnischen Übersetzung von Descent: 177 178 179 180

Der Brief ist noch nicht publiziert worden. Vgl. Nr. 17672; die Herkunftsnummer (provenance number) der Universitätsbibliothek Cambridge lautet DAR 168: 41. Vgl. die Vorwürfe des konservativen Kritikers Adam Goraj, zitiert von Irena LipińskaZubkiewska in Petruszewicz / Straszewicz, 1963, 118 f. Vgl. Marian Tyrowicz in Polski Słownik Biograficzny, Bd. 20, 1975, 128. Vgl. einen Brief Masłowskis an Ernst Haeckel vom 19.2.1873 (Ernst-Haeckel-Haus Jena, Best. A). Der Verfasser dankt Herrn Dr. Kai Torsten Kanz für die freundliche Überlassung der Transkription.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

103

In Ansicht dessen aber, dass ich bei unserem Lesepublicum keineswegs viel Anklang und Unterstützung werde finden können, da nur ein kleiner Theil desselben wahrhaft intelligent genannt werden kann, und selbst in diesem Kreise nur die Minderzahl auf dem Standpunkte der heutigen Wissenschaft sich befindet, und in einer streng wissenschaftlichen Richtung fortschreitet, – da ferner so Mancher davon, Ihre Werke sich schon angeschafft hat, sei es im Originale, oder einer Uebersetzung – lege ich die Hoffnung, dass Sie verehrtester Herr Professor mir die Erlaubniss der Übersetzung einräumen werden, ohne dafür irgend ein Honorar zu verlangen desto mehr, da ich, wie aus dem Vorhergehenden schon geschlossen werden kann, keineswegs eine Erwartung etwaigen persönlicher Gewinnes, als vielmehr nur im Verlangen meinen Vaterland nützlich werden zu können, Ihr werthvolles Werk unserer Literatur aneignen will.181

Während in Masłowskis zweitem, diesmal auf Französisch verfassten Schreiben vom 25. Juni 1875 vor allem technische Details in Zusammenhang mit den Abbildungen in der Übersetzung angesprochen werden (deshalb handelt es sich wohl eher um einen Brief an Darwins Verleger),182 ist die oben zitierte Passage höchst aufschlussreich für das Selbstverständnis der polnischen Pioniere der Evolutionstheorie: Die Übersetzung von Descent wird hier als selbstloses, sich gegen den Zeitgeist wendendes Unternehmen im Dienste eines ‚Vaterlandes’ dargestellt, welches als rückständig wahrgenommen wird. Ob Darwin gegen Masłowskis Appell, aus bildungspolitischen Gründen auf ein Honorar zu verzichten, etwas einzuwenden hatte, ist nicht bekannt. Trotz einer Warnung Ernst Haeckels in einem Brief an Darwin vom 23. Februar 1873, Masłowski habe ihm, Haeckel, kein Honorar für seine polnische Übertragung der Natürlichen Schöpfungsgeschichte (1871 in Lwów publiziert) zukommen lassen und wolle nunmehr auch Darwins Werke übersetzen,183 schien Darwin Masłowskis Anliegen aufgeschlossen gegenübergestanden zu haben.184 Überhaupt scheint Darwin sehr daran gelegen gewesen zu sein, seine Werke auch einem polnischsprachigen Publikum zugänglich zu machen. Dies lässt sich zumindest aus einem Briefwechsel schließen, den Darwin mit dem Naturwissenschaftler und Verleger Gustaw [auch: Gustavus] Fritsche unterhielt. Gegenstand ist eine 1875 geplante polnische Übersetzung von The Variation of Animals and Plants under Domestication, welche offensichtlich nicht zustande kam. Das 181

182 183 184

Ludwig Masłowski, 14. Mai 1873. Nr. 10035. DAR 171: 89. Mit freundlicher Genehmigung der Herausgeber der Korrepondenz Darwins / By kind permission of the Editors of the Darwin Correspondence Project. Zitate aus unveröffentlichten Briefen an und von Darwin erfolgen nach den Transkriptionen, die dem Verfasser von oben genannter Stelle zur Verfügung gestellt wurden. Chiffren für Sonder- und Satzeichen wurden aufgelöst. Ansonsten wurde der Wortlaut auch dort beibehalten, wo eine andere Lesart nahe liegt. Vgl. Ludwig Masłowski, 25. Juni 1875. Nr. 10035. DAR 171: 90. Ernst Haeckel, 23. Februar 1873. Nr. 05297. DAR 166: 60. Haeckels Frau Agnes berichtet ihrem auf einer Orientreise weilenden Mann am 3.3.1873, „daß er [Darwin] ihm [Masłowski] gern erlaube, seine Werke ins Polnische zu übersetzen” (Huschke, 1950, 98).

104

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

Werk wurde auf Polnisch erst 1888 und 1889 in einer Übersetzung des späteren Lemberger Zoologieprofessors und Darwinisten Józef Nusbaum (1859-1917) publiziert. Fritsche hingegen veröffentlichte 1876 unter seinem Namen in der Zeitschrift Niwa eine Rezension zu Darwins Abhandlung Insectivorous Plants (1875).185 Es muss an dieser Stelle offen bleiben, warum die geplante Übersetzung trotz ernsthafter Bemühungen zumindest auf Darwins Seite nicht erscheinen konnte. In seinem in Tschenstochau datierten, auf Englisch verfassten Brief vom 23. Oktober 1875 entschuldigt Fritsche seine späte Reaktion auf ein Schreiben Darwins vom 21. September [1875?] mit einer Krankheit seiner Mutter. Seine frühe Abreise aus England, wo er offensichtlich auch Darwin in Down House besuchte und sogar dessen Nachbarn John Lubbock kennen lernte, begründete er mit einer Unpässlichkeit seiner Frau. Zudem erwähnt Fritsche eine bereits fertiggestellte Übersetzung von Darwins Beschreibung von Feuerland, deren Erscheinen in einer polnischen Wochenzeitung bevorstehe. Bisher ist über deren Schicksal nichts bekannt. Auch das baldige Erscheinen von Masłowskis Übersetzung von Descent of man kündigt Fritsche in dessen Namen an.186 Darwins umfangreiche Markierungen und Anmerkungen im Brief sowie ein Antwortschreiben bereits vom 27. Oktober 1875 lassen erkennen, dass er offensichtlich besonderes Interesse an dem Kontakt mit Fritsche hatte. Darwins Brief geht auf Fritsches Bitte um eine Zusendung eines Exemplars von Variation sowie auf die Frage nach der Zahl der darin enthaltenen Holzschnitte ebenso ein wie auf eine Erkundigung nach seinem Nachbarn John Lubbock. Selbst Fritsches Gesuch, ihm für eine polnische Illustrierte eine Photographie von Down House zukommen zu lassen, erfüllt er.187 Nicht nur Masłowskis erwähnte Schriftstücke zeigen, dass Darwins brieflicher Austausch mit Anhängern und Kritikern seiner Theorie im geteilten Polen in erster Linie über die Vermittlung anderer Sprachen als des Englischen oder Polnischen stattfand. Zudem ist zu betonen, dass seinerseits auch das Polnische nicht die einzige Sprache war, in welcher sich Bewohner der Teilungsgebiete öffentlich zu evolutionstheoretischen Fragestellungen zu Wort meldeten. Als besonderes Kuriosum kann in diesem Zusammenhang die Korrespondenz mit einem jüdischen Rabbi namens Naphthali Lewy [auch: Levy] angeführt werden. Lewy war dem Vernehmen nach in Radom ansässig, welches seinerzeit im russischen Annexionsgebiet lag – nach Darwins Eindruck jedenfalls in Polen, wie er in einem Brief an einen anderen Empfänger betont, wo er Lewy anerkennungs-

185 186 187

Vgl. Fritsche, 1876, 696 ff. Gustavus Fritsche, 23. Oktober 1875. Nr. 16913. DAR 164: 217. Charles Darwin, 27. Oktober 1875. Nr. 05524. Das Original befindet sich in der Bibliothek des Wellcome Institute for the History of Medicine in London.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

105

voll als “a learned Jew in Poland”188 tituliert. Lewys erster überlieferter Brief an Darwin ist eine linguistische und kalligraphische Rarität in Darwins Nachlass, handelt es sich doch um eine handschriftliche hebräische Lobrede auf Darwin, welcher als ‚Prinz der Weisheit’ apostrophiert wird und welchem der Schreiber ein langes Leben wünscht.189 Rund zwei Jahre später wendet sich Lewy während eines Aufenthaltes in London wiederum an Darwin – diesmal in deutscher Sprache. Er bestätigt den Empfang von Briefen Darwins im April 1876 und erwähnt die Zusendung eines Artikels sowie ein 1875 unter dem Titel Toldot adam in Wien erschienenes Werk, in dem er sich um eine Verbindung von jüdisch-biblischer Schöpfungslehre und Darwins Theorien bemüht.190 In dieser in hebräischer Sprache in der Zeitschrift Haschachar / Die Morgenröte publizierten Abhandlung wird ausgiebig aus der deutschen Übersetzung von On the origin of species (1862) zitiert.191 Auch auf Charles Lyell und Ernst Haeckel wird in Lewys Abhandlung Bezug genommen.192 Eine genauere Untersuchung dieses Beitrags zur Entwicklung der Evolutionstheorien fällt allerdings eher in das Gebiet der Judaistik als das der Polonistik. Bisher liegen keine Anhaltspunkte für polnischsprachige Publikationen des Autors vor. Ein weiteres Kuriosum in Darwins Briefnachlass stellen zwei in französischer Sprache geschriebene Briefe dar, welche Darwin aus Warschau von einem dort ansässigen jungen Verehrer namens Edouard Bergson erhielt. Offensichtlich verfügte der Briefeschreiber über eine Verbindung mit Frankreich, da er als Postadresse für die von Darwin erbetene Antwort zu einigen biologischen Überlegungen das französische Generalkonsulat in Warschau angab.193 Lewy und Bergson sind zwar auf die Entwicklung der polnischen Darwin-Diskurse ohne erkennbaren Einfluss geblieben, doch ihre Korrespondenz mit Darwin zeigt, dass in Polen neben den für die polnische Historiographie und Philologie interessanten Kreisen der polnischen Intelligenz auch eine kleine, kosmopoli188

189 190 191 192 193

Charles Darwin an B. Placzek, 15. September 1878. Nr. 13588. DAR 147: 244. Bereits in einem früheren Brief an Henry Bradshaw bezeichnet Darwin Lewys hymnisches Schreiben als “a real curiosity” (12. April [1876]. Nr. 11694. DAR 92: A40). Vgl. Naphthali Lewy, [26. März – 24. April 1876]. Nr. 06178. DAR 201: 20. In der Anlage des Briefes findet sich auch eine englische Übersetzung. Vgl. Naphtali Lewy, 14. Mai 1878. Nr. 11509. DAR 201: 21. Lewy, 1874 [warscheinlich 1875], 32, 34, 38 f., 42. Vgl. ebd., 44, 54. Vgl. Edouard Bergson, 10. Oktober 1975. Nr. 10188. DAR 160: 2.173. Bergsons zweiter Brief (12. November 1878. Nr. 11743. DAR 201: 4) findet sich in der Sammlung der ‘curious letters’ an Charles Darwin. Der darin beschriebene Versuch – die Deformation eines Wurms über einer Kerzenflamme – scheint denn auch eher makaber als von naturwissenschaftlichem Interesse zu sein. Er zeigt jedoch, wie Darwins empirische Vorgehensweise von jungen Wissenschaftsenthusiasten weltweit kopiert wurde – auch mit primitivsten Mitteln und ohne erkennbare Erkenntnisziele.

106

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

tisch orientierte Elite an der Diskussion um die aufkommenden Evolutionstheorien teilnahm. Für das Darwin-Bild in Polen konnte die Korrespondenz des Autors keine große Rolle spielen, da bisher nur ausgewählte Briefe ins Polnische übertragen wurden. Sieht man einmal von einigen in Darwins Autobiography abgedruckten Briefen ab, so lässt sich eine entsprechende Übersetzungstätigkeit erst im 20. Jahrhundert erkennen – zum einen im Umfeld des Jubiläumsjahrs 1959 und zum anderen in den Jahren um die Jahrtausendwende.194 Da es im geteilten Polen keine mit England, Deutschland oder Frankreich vergleichbare scientific community gab, konnte nur in geringem Maße ein wirklicher Austausch zwischen Darwin und Polen stattfinden. Die erwähnten Beobachtungen bei aus Polen stammenden Haustierrassen stellen eine eher seltene Ausnahme dar. Die polnischen Darwin-Diskurse des 19. Jahrhunderts basieren insofern eher auf der Absorption als auf der Reflexion (im Sinne einer Rückgabe an den Urheber) der darwinschen Ideen, wobei zusätzlich zu beachten ist, dass häufig eher DarwinInterpretationen als Darwin selbst absorbiert wurde.

2.4

Darwin auf Polnisch: fingiert und übersetzt

Das Erscheinen erster polnischer Ausgaben der Werke Darwins war ein Meilenstein der Darwin-Diskurse im geteilten Polen, auch wenn es falsch wäre, konkrete Publikationsdaten überzubewerten. Da der Beginn der polnischen Veröffentlichungsgeschichte der Texte des Naturforschers mit dem Jahr 1873 im europäischen Vergleich ziemlich spät liegt – die nachfolgende Übersicht zeigt dies deutlich –, entstünde ansonsten ein falsches Bild über die tatsächliche Ausstrahlung der neuen Theorien auf den polnischen Kulturraum.195 Um die Situation in dem geteilten Land im europäischen Kontext einschätzen zu können, seien hier die wichtigsten Werke Darwins mit den Daten ihrer deutschen, französischen, russischen, polnischen und tschechischen Erstveröffentlichungen angeführt:

194 195

Vgl. Darwin, Bd. 8, 1960; Darwin, 1999. Wie bereits im Kapitel 2.2 ausgeführt wurde, setzte dieser Prozess bereits fast anderthalb Jahrzehnte früher, im Jahre 1860, ein.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

107

Erscheinungstermine der ersten Darwin-Übertragungen196 Journal of researches (1839; 21845) Geology of the voyage of the Beagle (1842-6) Manual of scientific Enquiry (1849) On the origin of species (1859) Variation under domestication (1868) The descent of Man (1871) The expression of emotions (1872) Biographical sketch of an infant (1877) Essay on instinct (1883) Life and Letters / Autobiography (1887)

D 1844 1876

F 1860 1878

1860 1868 1871-2 1872 1877 1884202 1887-8

1862 1868 1872 1874 1877 1884 1888

R 1870-1 1846 1860 1864 1867-8 1871 1872 1877 1894 1896

P 1887

T 1912197

1873198 1888-9 1873-6199 1873201 1877 1884 1889-90203

1888-9 1906200 1964

Auf den ersten Blick fällt auf, dass die polnischen Teilungsgebiete (bezeichnenderweise sind es das russische und das habsburgische) mit dem Jahr 1873 erst relativ spät in den Kreis der europäischen Kulturnationen eintreten, welche eigene Darwin-Übersetzungen hervorgebracht haben. Allerdings muss man zum einen die Daten in Relation zu anderen vergleichbaren geographischen Räumen sehen – das ebenfalls nicht zu einem Nationalstaat gehörende Böhmen liegt hinsichtlich der Erscheinungstermine von Darwin-Übersetzungen stets weit hinter Polen und erreicht auch bei weitem nicht die Anzahl der übersetzten Einzelwerke; lediglich im habsburgischen Ungarn erschien eine Übersetzung von Origin im selben Jahr wie die noch näher zu beschreibende (fragmentarische) polnische Übertragung (1873). Obgleich die

196

197 198 199 200 201 202

203

Diese Übersicht wie auch die Angaben zu weiteren Übertragungen in andere Sprachen im Text dieses Kapitels basieren weitestgehend auf folgender Bibliographie: Freeman, 2. Aufl. 1977, passim. Dabei stehen D für Deutsch, F für Französisch, R für Russisch, P für Polnisch und T für Tschechisch. Gerade hinsichtlich der tschechischen DarwinÜbertragungen sind die Angaben Freemans unvollständig, zumal eine Publikation zu den Anfängen der Darwin-Rezeption in Böhmen bereits lange zuvor andere, wenn auch nicht völlig abweichende Daten der Erstveröffentlichungen nennt (vgl. Matoušková, 1959, 181). Angabe nach Engels / Glick, 2008, l. Fragmentarische Übersetzung (W. Mayzel); vgl. die nachfolgenden Ausführungen. Im Jahre 1873 erschien lediglich eine fragmentarische Erstpublikation der Übersetzung von Ludwik Masłowski. Vgl. die nachfolgenden Ausführungen. Offensichtlich fragmentarische Übersetzung. Vgl. Freeman, 2. Aufl. 1977, 136. Datierung auf der Titelseite. Zu deren Seriosität vgl. die weiter unten erläuterten Zweifel. Das von Freeman genannte Datum der deutschen Erstpublikation ist erst 1885 (vgl. Freeman, 2. Aufl. 1977, 171), da in seiner Bibliographie eine Vorabveröffentlichung in der u. a. von Ernst Haeckel herausgegebenen Zeitschrift Kosmos vom Vorjahr nicht berücksichtigt wurde. Mehr dazu weiter unten. Fragmentarische Übersetzung von Józef Nusbaum. Vgl. die nachfolgenden Ausführungen.

108

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

ungarische Übersetzungstätigkeit in einigen Bereichen erheblich früher einsetzte als in Böhmen, war dies insgesamt jedoch deutlich später als im geteilten Polen. Zum anderen muss die grundsätzlich andere Situation Polens im Vergleich zu den ‚Pioniernationen’ der Darwin-Übersetzung – Frankreich, Deutschland und Russland – in Rechnung gestellt werden. Da in diesen Ländern um die Mitte des 19. Jahrhunderts ein hoch bis sehr hoch entwickeltes Bildungswesen in der jeweiligen Landessprache bestand, kam dort Übersetzungen in diese eine entscheidende Rolle in wissenschaftlichen Diskursen zu; nicht umsonst waren einzelne Texte Charles Darwins hier bereits vor der Publikation von Origin in Übersetzung erschienen. Anders sah es in den polnischsprachigen Gebieten aus, wo sich ein Bildungswesen in der Landessprache zu dieser Zeit erst zu formieren begann und zahlreichen kulturpolitischen Beschränkungen insbesondere seitens Preußens und Russlands ausgesetzt war. Ein hemmender Faktor war auch, dass sich das Polnische just in Krakau am besten entfalten konnte, wo auf Grund der starken Position konservativer und klerikaler Kreise am wenigsten Interesse an den neuen Evolutionstheorien bestand. So wurde die polnische Rezeption der darwinschen Theorien vorwiegend von Personen bestimmt, welche auf Grund ihrer eigenen Bildungsbiographie (deutsch- oder russischsprachiges Gymnasium, Auslandsstudium) nicht unbedingt auf polnische Übersetzungen der bahnbrechenden Werke der Evolutionslehre angewiesen waren. Angewiesen waren sie jedoch i. d. R. auf Übersetzungen aus dem Englischen, dessen Kenntnis zu dieser Zeit nicht zum Kanon der Schulen und Hochschulen gehörte; Englischkenntnisse erwarben Menschen aus dem geteilten Polen seinerzeit zumeist durch die zunehmende Wirtschaftsmigration (migracja zarobkowa), was wiederum eher für andere Gesellschaftsschichten charakteristisch war als für die naturwissenschaftlich gebildete Intelligenz. Nur vereinzelt finden sich ab Mitte der 1870er Jahre polnische Intellektuelle, welche wie Sewer, Henryk Sienkiewicz und Sygurd Wiśniowski ihre eigenen kulturologischen Beobachtungen im englischsprachigen Ausland einem polnischen Lesepublikum zu vermitteln suchten. Auf Grund der geschilderten kulturpolitischen Bedingungen in dem geteilten Land war die Publikation von Darwins Werken oftmals eher ein politisches Signal im ‚Kampf ums Dabeisein’ im Konzert der europäischen Kulturen als ein notwendiger Impuls für die naturwissenschaftliche Forschung in Polen. Außerhalb der ohnehin stark durch das Deutsche als lingua franca geprägten Naturwissenschaften boten sich die Darwin-Diskurse jedoch als Bühne an, auf der sich junge Intellektuelle mit soziologischen, philosophischen und literarischen Interessen profilieren konnten. Dementsprechend wurde die Auseinandersetzung mit den neuen Theorien in Polen auch eher publizistisch als biologischnaturkundlich geführt. Die Übersetzung kompletter Werke Darwins ins Polnische war dabei ein nationales Prestigeprojekt Einzelner, obwohl die entspre-

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

109

chenden Texte von den i. d. R. über gute Fremdsprachenkenntnisse verfügenden polnischen Naturforschern bereits in deutschen, französischen oder russischen Übersetzungen rezipiert werden konnten. Zudem erschienen manche polnische Darwin-Übersetzungen – vor allem die von Variation under domestication (1888-1889)204 und die von Darwins Autobiography (1891) – mit teils erheblichem zeitlichen Abstand zu den englischen Originaltexten, so dass der Zenith des publizistisch-literarischen Interesses an ihrem Inhalt bereits überschritten war. Ihre Rezeption überlagerte sich insofern bereits mit dem einsetzenden kulturgeschichtlichen Paradigmenwechsel zwischen Darwin-begeistertem Positivismus und dem Darwin eher gleichgültig gegenüberstehenden Jungen Polen (Młoda Polska). Und noch ein Umstand muss berücksichtigt werden: Da die polnischen Darwin-Ausgaben – auch entgegen anderslautender Angaben auf den Titelseiten – bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wohl oft auf deutschen, französischen und russischen DarwinÜbertragungen beruhten,205 ist der Begriff Übersetzung streng genommen nicht in allen Fällen gleichermaßen zutreffend. Wie der Titel des vorliegenden Kapitels betont, handelt es sich gerade bei den frühen Publikationen eher um Fingierungen als um Übersetzungen der Werke Darwins. Angesichts der kulturpolitischen Beschränkungen und der politischen Fragmentierung des polnischen Siedlungsraums ist es dennoch beachtlich, dass bis zum Ende des 19. Jahrhunderts Versionen aller zentralen Texte Darwins mit Ausnahme des Spätwerks Vegetable mould and worms (1881) in polnischer Sprache vorliegen. Außerhalb Frankreichs, Deutschlands und Russlands kann dies in Europa lediglich noch Italien für sich beanspruchen, wo die kulturpolitische Ausgangslage nach dem Sieg des Risorgimento allerdings ungleich günstiger war. Von besonderem Interesse ist die Reihenfolge der polnischen Erstpublikationen der einzelnen darwinschen Werke, welche eher den Stand der westeuropäischen Darwin-Exegese als die tatsächliche Chronologie der darwinschen Schriften widerspiegelt. Anders als in Deutschland und Russland setzen die DarwinDiskurse sowie die Übersetzertätigkeit in Polen überhaupt erst lange nach dem Schock ein, welchen die Veröffentlichung von Origin in der zeitgenössischen wissenschaftlichen Welt auslöste. Zwar war der erste Text des Naturforschers, der 1873 auf Polnisch erschien, die Übersetzung von Origin (sie trug bereits den 204

205

Eine 1873 oder 1874 (vgl. die nachfolgenden Ausführungen zur ersten Übersetzung von The expression of the emotions) angekündigte Übersetzung dieses Werks aus der Feder von Józef Antoniewicz ist allem Anschein nach nie publiziert worden. Vgl. Darwin, 1873 [3], X. Gesicherte Erkenntnisse liegen hierzu freilich noch nicht vor. An dieser Stelle kann allerdings darauf verwiesen werden, dass z. B. in der Prus-Forschung davon ausgegangen wird, der Schriftsteller habe für seine Übersetzung des Werks A system of logic von John Stuart Mill eine russische Übersetzung als Grundlage verwendet. Vgl. Gloger, 2007, 43.

110

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

auch 1955 für die Neuausgabe der Übersetzung Dicksteins und Nusbaums verwendeten Titelbeginn O powstawaniu gatunków drogą naturalnego doboru, nicht den in diversen publizistischen Publikationen anzutreffenden Konkurrenztitel O pochodzeniu gatunków).206 Interessanterweise lässt sich in den ersten Jahrzehnten der Darwin-Diskurse in Polen eine Tendenz zur Kontamination der Titel von Origin und Descent beobachten,207 welche als Indikator der Orientierung der frühen Evolutionsdiskurse an sozialdarwinistischen Lesarten interpretiert werden kann. Wie noch zu zeigen sein wird, zeigt sich dieses Phänomen auch im Werk von Schriftstellern der Zeit – etwa Bolesław Prus. Da die genannte Übertragung von Origin durch den Warschauer Histologen Wacław Mayzel im Verlag der neu gegründeten positivistischen Zeitschrift Niwa208 fragmentarisch blieb,209 wurde Origin im Bewusstsein der polnischsprachigen Wissenschaftler- und Intellektuellenszene bald von den später verfassten Werken Darwins in den Hintergrund gedrängt. Insbesondere Darwins Werk The descent of man (1871) mit der eindeutigen Übertragung der Evolutionstheorien auf den Menschen, stieß außerhalb der biologischen scientific community auf ein ungleich größeres Interesse als Darwins Befunde zum Tier- und Pflanzenreich. Mehr oder weniger zeitgleich mit den ersten Texten Darwins erscheinen im geteilten Polen auch 1873 Quatrefages Darwin et ses précurseurs français in einer Übersetzung des Philosophen und Psychologen Julian Ochorowicz sowie im selben Jahr unter dem Titel O przyczynach zjawisk w naturze organicznéj sechs Vorlesungen Huxleys zum Darwinismus. Im Jahre 1874 kamen auch Huxleys Stanowisko człowieka w przyrodzie und kurz darauf auch weitere seiner Texte heraus, 1874 das anonym veröffentlichte Pamphlet Homo versus Darwin von William P. Lyon, 1875 Oscar Schmidts Nauka o pochodzeniu gatunków i darwinizm und 1876 Agassiz’ Plan stworzenia.210 Hinzu kamen zahlreiche sekundäre Aufsatzpublikationen zu diesen und weiteren ausländischen Befürwortern und Gegnern der neuen Evolutionstheorie, die hier nicht im Einzelnen aufgezählt werden kön206 207 208 209

210

Vgl. z. B. Rejchman, 1873, 110. Vgl. die Titel O pochodzeniu gatunków für On the origin of species sowie O pochodzeniu człowieka für The descent of man. Dort wurde die Ausgabe kräftig reklamiert. Vgl. z. B. die Annonce in Niwa 3 (1873), 176. Es erschienen lediglich vier Einzelhefte. Die Übertragung bricht im Kapitel VI (Difficulties on Theory, übersetzt als Trudności, stawiające się teoryi) mitten im Satz ab: „Niektórzy postrzegacze utrzymują, że klimat” (Darwin, 1873 [1], 228). Jan Prüffer, einer der Herausgeber der ersten Neuauflage des Werks im kommunistischen Nachkriegspolen, äußert die Vermutung, dass der Abbruch des Publikationsprojektes durch die konservative Neuorientierung der Zeitschrift Niwa ab 1875 bedingt gewesen sein könnte. Vgl. Prüffer, 1956, 384. Leszek Kuźnicki (in Suchodolski, Bd. 4/3, 1987, 228) hingegen macht finanzielle Schwierigkeiten des Verlags für den Abbruch des Projekts verantwortlich. Zu Lyon vgl. [Lyon], 1874. Von den übrigen Autoren wird noch in einem späteren Abschnitt die Rede sein.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

111

nen. Das Erscheinen dieser Sekundärveröffentlichungen zu Darwins Theorien bereitete gleichsam den Boden für die Publikation der darwinschen Texte selbst und dürfte auch die Auswahl der ins Polnische übertragenen Texte durch Übersetzer und Verleger entscheidend beeinflusst haben. Glaubt man der Jahreszahl auf der Titelseite, so war der zweite Text Darwins, der in einer polnischen Ausgabe erschien, seine 1872 veröffentlichte Studie The expression of the emotions in man and animals,211 deren Publikation auch im geteilten Polen zur Kenntnis genommen wurde. Als Übersetzer firmierte der Warschauer Mediziner Konrad Dobrski (1849-1915); ein von ihm handsigniertes und mit einer Widmung an Darwin versehenes Exemplar der Übertragung findet sich in der Nachlassbilbiothek von Down House.212 Dobrski ist auch als Übersetzer der Physiologischen Briefe für Gebildete aller Stände des Zoologen Carl Vogt in Erscheinung getreten. Deshalb und da Darwins englischer Originaltitel auf der Titelseite eines in der Jagiellonen-Bibliothek aufbewahrten Exemplars fehlerhaft als “The Expression of the Eucotions in Man and Animals” abgedruckt wurde, scheint auch in diesem Fall vieles dafür zu sprechen, dass es sich nicht um eine Übersetzung unmittelbar aus dem Englischen handelt. Die deutsche Übersetzung des Textes durch Julius Victor Carus (1823-1903) lag bereits im Erscheinungsjahr des Originals, 1872, vor – ebenso wie auch die russische Übertragung durch Vladimir Onufrievič Kovalevskij (1842-1883); die französische von 1874 wird ebenfalls im bibliographischen Anhang genannt. Nicht zuletzt aus diesem Grund müssen an dieser Stelle ernsthafte Zweifel an der Datierung von Dobrskis Übertragung, die in bibliographischen Arbeiten zu Darwin kommentarlos übernommen wurde,213 angemeldet werden: Das auf der Titelseite genannte Jahr (1873) steht auch im Widerspruch zu einigen Angaben in einer im Anhang enthaltenen Liste. Diese umfasst einige bibliographische Nachweise zu Publikationen weiterer Werke Darwins im Original bzw. in Übersetzung sowie sekundäre Veröffentlichungen zu seiner Theorie. So erschien Masłowskis dort aufgeführte Übertragung von The descent of man entgegen der in der Liste abgedruckten Angabe erst 1874-1876 in vollständiger Form, und auch zwei Verweise auf publizistische Veröffentlichungen zum Darwinis-

211

212

213

Die Originalausgabe dieses Werks wurde bereits im Erscheinungsjahr vom Posener Tygodnik Wielkopolski / Großpolnische Wochenzeitung rezensiert. Vgl. Expression in men and animals, 1872. Die Widmung lautet: “To the great english Naturalist, from his polish translator / Dr. Conrad Dobrski. / Warsaw, the 30 January 1875.” Der Verfasser dankt der Kuratorin von Down House, Frau Tori Reeve, für die Erlaubnis, die erwähnte Ausgabe selbst einzusehen. Vgl. Feliksiakowa, 1958, 345; Freeman, 2. Aufl. 1977, 148.

112

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

mus aus dem Jahre 1874 legen dieses Jahr als tatsächliches Erscheinungsdatum der polnischen Version von The expression of the emotions nahe.214 Als weiteres Argument zugunsten dieser Annahme lässt sich die Tatsache anführen, dass 1873 in der Zeitschrift Przyroda i Przemysł eine längere Rezension zu The expression erschien, in der der Titel des englischen Werks – offensichtlich in Unkenntnis des von Dobrski geprägten Titels – als Wyraz stanu duszy u ludzi i zwierząt / Ausdruck des Seelenzustandes bei Menschen und Tieren wiedergegeben wird.215 Für die Korrektheit des auf der Titelseite genannten Publikationsjahres schließlich spricht der Vermerk der russischen Zensurbehörde, welcher den 16. April 1873 nennt. Wenn Datierungen von Publikationsterminen heute vor allem aus buchhändlerischen Überlegungen nicht immer korrekt sind, wurde den Erscheinungsjahren der ersten Darwin-Übersetzungen im 19. Jahrhundert im geteilten Polen oft eine politische Bedeutung beigemessen. Im ‚Kampf ums Dabeisein’ war es vermutlich eine Frage der nationalen Ehre, dass Darwins Werk 1873 und nicht 1874 erschien. Auch dies könnte eine Erklärung für den Widerspruch zwischen Titelblatt und Anhang sein – ebenso wie auch die Möglichkeit, dass es verschiedene Auslieferungen des Buches mit einem später aufgenommenen bzw. ergänzten bibliographischen Anhang gab. Zumindest der Jahreszahl auf der Titelseite nach war dasjenige der Werke Darwins, welches weltweit die zeitgenössische Diskussion über die neue Theorie am nachhaltigsten bestimmte – The descent of man – erst der zweite Text Darwins, der vollständig in einer polnischen Übertragung erschien. Für das große Interesse der polnischsprachigen Öffentlichkeit an Darwins Buch spricht der Umstand, dass die Übertragung durch Ludwik Masłowski unter dem veränderten Titel O pochodzeniu człowieka gleich in zwei unterschiedlichen Ausgaben auf den Buchmarkt gebracht wurde. Laut Titelseite erschien sie zunächst 1874 im Verlag der Krakauer Zeitschrift Kraj, bevor sie 1875 die Lemberger Polnische Buchhandlung (Księgarnia Polska) herausbrachte. Bereits vor der vollständigen Krakauer Buchausgabe erschienen 1873 – vermutlich zwischen Frühjahr und Herbst dieses Jahres – Teile von Masłowskis Übersetzung in Form von fortlaufenden Heften von je etwa 80 Seiten Länge. Herausgeber dieser Veröffentlichungen im Rahmen der Serie Bibljoteka Umiejętności Przyrodniczych / Bibliothek der naturkundlichen Kenntnisse war der spätere Schriftsteller Adolf Dygasiński. Da die Auflage dieser Fortsetzungshefte für Abonnenten offensichtlich nicht hoch war, 214

215

Vgl. Darwin 1873 [1874?], IXf. Die in Darwins Werk untersuchte Verbindung von Gesichtsausdruck und Emotionen wurde unter dem Schlagwort ‚Physiognomik der Gefühle’ zu Beginn des Jahres 1874 in einem Aufsatz des Przegląd Tygodniowy diskutiert. Vgl. Fizyognomika uczuć, 1874, 128 f. Auch dies spricht für eine Veröffentlichung der Übersetzung von Expression of the emotions in diesem Jahr oder zumindest an der Jahresgrenze 1873/1874. Vgl. Najnowsze dzieło Darwina, 1873, 31.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

113

sind in polnischen Bibliotheken nur einzelne Belegexemplare erhalten. Ein einzelnes in der Nationalbibliothek in Warschau aufbewahrtes Exemplar lässt den Schluss zu, dass zumindest zwei Hefte erschienen.216 Es ist davon auszugehen, dass diese erste polnische Ausgabe von Descent nicht bis zum Ende geführt wurde. So entscheidend auch die ersten monographischen Ausgaben von Descent für die polnischen Darwin-Diskurse waren, so ist doch auffällig, dass ihr Erscheinen wiederum durch eine interpretierende Zusammenfassung der englischen Originalversion vorbereitet wurde. Diese Überblicksdarstellung wurde 1873 in fünf Teilen in der Zeitschrift Przegląd Tygodniowy publiziert; sie stammt aus der Feder des Warschauer Wissenschaftspopularisators Wincenty Niewiadomski (1826-1892), der bereits seit den späten 1860er Jahren auch in anderen Zeitschriften wie Bluszcz und Gazeta Polska Artikel über die Ansichten von Huxley, Lyell, Haeckel, Wallace und Darwin selbst veröffentlicht hatte.217 Offensichtlich entstand Niewiadomskis Zusammenfassung bzw. Rezension von The descent of man sogar noch vor dem Erscheinungstermin von Mayzels erster fragmentarischer Übersetzung von Origin im Verlag der Zeitschrift Niwa, denn auf dieses noch nicht realisierte Publikationsvorhaben nimmt Niewiadomski an einer Stelle Bezug.218 Der polnische Autor greift in seinen Ausführungen einige Grundgedanken der darwinschen Theorie heraus; vor allem berichtet er von der inhärenten Variabilität aller Lebensformen, von der genealogischen Verbindung des Menschen mit dem Tierreich, insbesondere den Primaten, von der geschlechtlichen Selektion sowie von Beobachtungen zu rudimentären Organen, welche zur Absicherung der Deszendenzlehre herangezogen werden. Dass in Niewiadomskis Text Zusammenfassung und interpretierende Fortführung der Aussagen Darwins im Geiste sozialdarwinistischer Theorieansätze Hand in Hand gehen, zeigt beispielsweise die folgende Passage: Czyż umysł dzikiego wyspiarza Oceanii różni się w czemkolwiek od właściwego zwierzętom? Czy w życiu tenże dziki nie staje się okrutniejszym od tygrysa, niemoralniejszym od pawiana lub wandryla [sic], głupszym od orangutanga? Ten ostatni nie zabija swych własnych dzieci – broni swą małżonkę w niebezpieczeństwie [,] posuwa swą odwagę do bohaterstwa, czem się zaiste dziki wyspiarz, ludożerca, pochlubić nie może.219 216 217

218 219

Vgl. den Einband von Darwin, 1873 [2]. Vgl. [Niewiadomski], 1867 [1]; [Niewiadomski], 1867 [2]; Niewiadomski, 1868; Niewiadomski, 1869; [Niewiadomski], 1871; Niewiadomski, 1873 [1]. Zudem publizierte Niewiadomski auch eine Zusammenfassung zu Darwins The expression of the emotions in man and animals. Vgl. Niewiadomski, 1874. Vgl. Niewiadomski, 1873 [2], 223. Ebd., 222. Übersetzung: „Unterscheidet sich etwa der Geist eines wilden Inselbewohners Ozeaniens in irgendetwas von demjenigen, welcher den Tieren eigen ist? Wird ebendieser Wilde im Leben nicht grausamer als ein Tiger, unmoralischer als ein Pavian oder Mandrill

114

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

Die erste vollständige Übertragung von Descent ins Polnische durch Ludwik Masłowski verlief gewissermaßen als Fortsetzungsgeschichte. Die ersten in Krakau und Lemberg unter dem Titel O pochodzeniu człowieka publizierten Bände umfassten zunächst nur den Ersten Teil des Englischen Originals – nämlich die mit The descent or origin of man überschriebenen Kapitel I-VII. Masłowski arbeitete offensichtlich mit der ersten Auflage des englischen Werks, da die zweite erst 1874 und damit nahezu zeitgleich mit der Krakauer Publikation seiner Übertragung des Ersten Teils erschien. Auf Grund der bereits erwähnten Zweifel an Masłowskis englischer Sprachkompetenz ist zu vermuten, dass er als Übersetzungsgrundlage u. a. die deutsche Übertragung von Carus heranzog, die 1871 und 1872 in zwei Teilen erschienen war. Auch wenn 1874 bereits die zweite englische Auflage erschien, orientiert sich sowohl die Krakauer als auch die Lemberger Ausgabe offensichtlich an der englischen Erstauflage; in dieser ist die Reihenfolge einiger Kapitel anders angeordnet als in der zweiten englischen Auflage von 1874: Das Kapitel IV entspricht in Darwins zweiter Auflage dem Kapitel II, so dass sich auch bei Masłowskis Kapiteln II und III eine andere Zählung ergibt.220 Diese Abweichung ist auch in der zweiten Auflage von Masłowskis Übertragung, die 1884 wiederum in Lemberg erschien, gegeben.221 Zwischen diesen Publikationen brachte die in Lemberg angesiedelte Księgarnia Polska [Polnische Buchhandlung] die Teile II und III von The descent of man unter dem Titel Dobór płciowy / Geschlechtliche Zuchtwahl jeweils als Einzelbände heraus (1875 bzw. 1876). Als Übersetzer firmierte auch in diesem Fall laut Titelseiten wieder Ludwik Masłowski. Ohne Zweifel blieb aber auch Warschau in den 1870er Jahren ein wichtiger Publikationsort für polnische Darwin-Übersetzungen. So brachte die Warschauer Zeitschrift Przegląd Tygodniowy 1877 in zwei Heften eine Miniatur Darwins in einer polnischen Übersetzung heraus, nämlich die Skizze Biographical Sketch of an Infant (1877). Dieser Text – es handelt sich um Tagebuchauszüge mit Beobachtungen über Darwins erstgeborenen Sohn William – stellt das erste Werk Darwins dar, welches im selben Jahr im englischen Original und in einer polnischen Übersetzung veröffentlicht wurde. Dabei mag geholfen haben, dass die Skizze zuvor in einer deutschen Übersetzung in der u. a. von Ernst Haeckel herausgegebenen Zeitschrift Kosmos erschienen war.222 Der polnische Text weist jedoch zu viele Abweichungen zu der deutschen Version aus dem Kosmos auf,

220 221 222

[Konjektur d. Verf.], dümmer als ein Orang-Utan? Der letztgenannte tötet seine eigenen Kinder nicht – er verteidigt seine Partnerin bei Gefahr[,] richtet seine Tapferkeit auf das Heldentum, wessen sich der wilde Inselbewohner, der Menschenfresser, wahrlich nicht loben kann.” Vgl. Darwin, 1874, 31 ff.; Darwin, 1875 [1], ebd. Vgl. Darwin, 1884 [2], 35 ff. Vgl. auch Darwin, Bd. 21, 1989, x f. Vgl. Darwin, 1877 [2], 367-376.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

115

als dass es sich um eine reine Übersetzung aus dem Deutschen handeln könnte, zumal der anonyme polnische Übersetzer eine linguistische Ergänzung zu Darwins Ausführungen in Form einer Fußnote hinzufügte.223 Nach dem Beginn der polnischen Darwin-Übersetzung Anfang der 1870er Jahre, welche eine Art ‚Sturm- und Drangperiode’ in der Geschichte der Naturwissenschaften im Zuge der kulturpolitischen Auseinandersetzungen mit den Teilungsmächten Russland und Preußen (bzw. ab 1871 Deutsches Reich) war, lässt sich eine erneute Phase verstärkter Übersetzungstätigkeit nach Darwins Tod ausmachen. Allerdings konnten nicht alle Übersetzungsvorhaben realisiert werden.224 Mehr oder weniger zeitgleich mit der erwähnten zweiten Auflage von Masłowskis Übersetzung von Descent of man erschien 1884 als besonderes kulturgeschichtliches Kuriosum in der Warschauer populärwissenschaftlichen Zeitschrift Wędrowiec / Der Wanderer der Essay on instinct.225 Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich allerdings um eine streckenweise stark gekürzte und sprachlich abgeänderte Version des darwinschen Textes,226 der von dem Naturforscher ursprünglich als zusätzliches Kapitel für On the origin of species konzipiert war, in diesem Werk jedoch nie abgedruckt wurde. Dieser erst posthum 1883 von dem Naturforscher George John Romanes (1848-1894) als Anhang in einer eigenen Abhandlung publizierte Manuskripttext227 wurde kurz nach seinem Erscheinen in verschiedene europäische Sprachen übersetzt.228 Unter anderem erschien er 1884 auch in der erwähnten monistischen Zeitschrift Kosmos. Die 1884 im Wędrowiec publizierte Version des Essay on instinct ist aus Sicht der Literatur- und Kunstwissenschaft von besonderem Interesse, da es sich bei dem Publikationsorgan Wędrowiec nicht primär um ein naturwissenschaftlichtechnisch orientiertes Diskussionsforum handelt. Vielmehr war die Zeitschrift 223 224

225 226

227

228

Vgl. Darwin, 1877 [1], 426. Von den in den 1880er Jahren bestehenden, jedoch nicht realisierten Plänen einer Übersetzung von Schriften Darwins zeugen beispielsweise Briefe des in Warschau und Kazan’ studierenden Marxisten Stanisław Krusiński (1857-1886) an den Warschauer Verleger Adam Wiślicki. Vgl. Krusiński, 1958, 317; 326; 330. Die polnische Übersetzung trägt den vereinfachten Titel Instynkt. Vgl. Darwin, 1884 [1], 471. Die Frage der Urheberschaft der Übersetzung muss an dieser Stelle offen bleiben. Dass die Übertragung aus der Zeitschrift Wędrowiec die deutsche Version des Essay on instinct bisweilen – wohl auf Grund der eher literarischen und künstlerischen Interessen der Mitarbeiter der polnischen Zeitschrift – sogar sachlich falsch wiedergibt, zeigt beispielsweise eine Fußnote, in welcher die Speziesbezeichnung Lachs auf Polnisch mit jesiotr (‚Stör’) übersetzt wird (vgl. Darwin, 1884, 4; Darwin, 1884 [1], 471). Vgl. den englischen Text in Romanes, 1969 [1884], 355 ff. Darwin selbst hatte Romanes zur Publikation des Manuskriptmaterials aufgefordert (vgl. die Ausführungen von R. C. Stauffer in Charles Darwins’s Natural Selection, 1975, 463 ff.). Vgl. die Angaben in Freeman, 2. Aufl. 1977, 170 ff. Dort fehlen allerdings die bibliographisch weniger leicht zu ermittelnden polnischen Übertragungen sowie auch die deutsche Übersetzung aus der Zeitschrift Kosmos (1884).

116

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

in den Jahren 1884-1887 im Besitz des Publizisten und naturalistischen Schriftstellers Artur Gruszecki (1852-1929), der in regem Austausch mit namhaften polnischen Literaten und Künstlern seiner Zeit stand. Beispielsweise veröffentlichte Gruszeckis Freund Adolf Dygasiński einige literarische und publizistische Texte im Wędrowiec, während der prominente Maler Stanisław Witkiewicz (18591915) mehrfach Titelbilder und Illustrationen für die Zeitschrift anfertigte. Für die Trennung der Darwin-Diskurse auf dem Gebiet der Literatur und Kunst von den sich institutionell immer weiter stabilisierenden Naturwissenschaften war Gruszeckis Zeitschrift sicherlich von herausragender Bedeutung. In der naturwissenschaftlichen scientific community trat zur gleichen Zeit mit einer neuen Generation von Forschern zunehmend nüchternerer Professionalismus an die Stelle des Pathos und der polemischen Spitzen früherer DarwinPioniere wie Bronisław Rejchman. Äußerer Gradmesser dieser Neuorientierung ist nicht zuletzt die Tatsache, dass nunmehr neu erscheinende polnische Darwin-Ausgaben zweifelsfrei auch das englische Original als Grundlage heranziehen und nicht mehr nur die deutschen oder französischen Übersetzungen. Hierdurch erhält die Diskussion um die neuen Theorien auch in Polen unmittelbareren Anschluss an aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen im englischprachigen Raum. Dies zeigt die erste vollständige polnische Ausgabe von On the origin of species, die in den Jahren 1884 und 1885 im Verlag des Przegląd Tygodniowy erscheint – immerhin ein Vierteljahrhundert nach der englischen Erstveröffentlichung. Der vollständige Titel dieser Übersetzung lautet O powstawaniu gatunków drogą doboru naturalnego czyli o utrzymywaniu się doskonalszych ras w walce o byt. Begonnen wurde sie von Szymon Dickstein (1858-1884), einem Absolventen der Mathematisch-Physikalischen Fakultät der Warschauer Universität, der auf Grund seiner sozialistischen Orientierung einige Zeit im Schweizer Exil verbrachte und von dort aus politische Kampfschriften in die polnische Heimat schickte, die selbst im liberalen habsburgischen Teilungsgebiet auf den Index gesetzt wurden.229 Nach Dicksteins frühem Tod im Jahre 1884 wurde das Projekt von seinem Studienkollegen Józef Nusbaum fortgeführt. Obwohl der Abschluss des Projekts v. a. Nusbaum zu verdanken ist, wird dieser nicht auf allen Titelseiten auch Józef Nusbaum genannt; eine erste Auslieferung des Buchs noch aus dem Jahre 1884 nennt nur Dickstein.230 Jahrzehnte lang hat das Gemeinschaftswerk Dicksteins und Nusbaums in der Folge die polnischen Darwin-Diskurse bestimmt. Im Jahre 1955 schließlich, als im Rahmen einer groß angelegten Ausgabe der Werke Darwins unter marxistischem Vorzeichen auch On the origin of species neu aufgelegt und einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden sollte, entschied man sich im Ge229 230

Vgl. Adamczyk, 1996, 75 ff. Vgl. Prüffer / Szarski, 1955, V.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

117

gensatz zu anderen Texten Darwins für einen Neudruck der alten Übersetzung Dicksteins und Nusbaums, die lediglich mit einigen terminologischen und sachlichen Korrekturen sowie textkritischen Anmerkungen versehen wurde.231 Ausschlaggebend für diese posthume Qualitätsbestätigung war sicherlich auch der Umstand, dass Dickstein und Nusbaum tatsächlich auf der Grundlage des englischen Originals arbeiteten, was sie von früheren DarwinPopularisatoren unterschied. Vermutlich ist es auch Nusbaum zu verdanken, dass die erste vollständige Ausgabe von Origin um einen Anhang ergänzt wurde, welcher jenes Kapitel zur evolutionären Bedeutung der Instinkte enthält, das Darwin ursprünglich für Origin geschrieben hatte.232 Nur wenigen Zeitgenossen dürfte bewusst gewesen sein, dass der Essay on instinct mit seinem die Grausamkeit der Natur rechtfertigenden Schlusssatz233 einem Stand in der Diskussion über die Evolutionstheorien entspricht, welcher 1859 noch nicht erreicht war und der Darwin selbst offensichtlich ernsthafte Bedenken verursachte. Mit seiner Herleitung des Fortschritts aus einem Recht des Stärkeren korrespondiert der Schluss des Kapitels aus dem Anhang jedoch mit polnischen patriotischen Diskursen der 1880er Jahre. Auch im vorliegenden Fall wurde Darwins Text offensichtlich nicht unmittelbar vom englischen Original übersetzt, sondern von der bereits im Kosmos auf Deutsch publizierten Version.234 Bemerkenswert an der Publikationsgeschichte von Darwins posthum veröffentlichtem Essay on instinct ist jedenfalls, dass in diesem Fall die polnische Übersetzungstätigkeit erstmals nicht mehr signifikant hinter der deutschen und französischen herhinkt und dass sie die russische sogar bereits überholt hat.235

231 232 233

234

235

Vgl. ebd., V ff. Vgl. Darwin, 1884-1885 [1], 409 ff. Vgl. Romanes, 1969 [1884], 384: “It may not be logical, but to my imagination, it is far more satisfactory to look at the young cuckoo ejecting its foster-brothers, ants making slaves, the larvæ of the Ichneumidæ feeding with mice, otters and cormorants with living fish, not as instincts specially given by the Creator, but as very small parts of one general law leading to the advancement of all organic bodies – Multyply, Vary, let the strongest Live and the weakest Die.” In diese Richtung weist der Text der ersten Fußnote, die zwar – im Gegensatz zu der im Wędrowiec veröffentlichten (gekürzten) Version des Essay on instinct – nicht auf die Quelle Kosmos verweist (vgl. Darwin, 1884-1885 [1], 409), deren Wortlaut jedoch die Provinienz aus Haeckels Zeitschrift eindeutig erkennen lässt (vgl. Darwin, 1884, 1). Gleichwohl handelt es sich bei der im Anhang zu Dicksteins und Nusbaums Übersetzung veröffentlichten Übertragung des Essay on instinct zweifelsfrei um eine eigenständige Übersetzung, die sich von dem im Wędrowiec abgedruckten Text immer wieder durch eine größere Nähe zum Original abhebt. Dieser Befund ergibt sich jedenfalls, falls die bei Freeman auf 1894 datierte russische Ausgabe des Essay on instinct (vgl. Freeman, 2., erw. u. verb. Aufl., 1977, 172) tatsächlich die erste publizierte russische Übersetzung des Textes ist.

118

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

Gleichwohl lässt sich auch anhand der Publikationsdaten polnischer Darwin-Übersetzungen jenes Phänomen nachvollziehen, welches Julian Huxley (1887-1975), der Enkel von ‚Darwins Bulldogge’ Thomas Henry Huxley, als Eclipse of Darwinism bezeichnet hat:236 Nach dem Erscheinen der von Józef Nusbaum übersetzten Autobiographie im Jahre 1891237 setzte eine nahezu vier Jahrzehnte anhaltende Zäsur in der Editionstätigkeit der polnischen Verlage ein, bis in den Jahren 1928-1930 wieder eine Neuübersetzung eines Werks von Darwin auf den Markt kam (bezeichnenderweise handelte es sich um Descent und nicht um Origin).238 So eklektisch die Bekanntschaft polnischer Leser mit dem wissenschaftlichen Werk Darwins war, so unvollständig war auch das Darwin-Bild in der Öffentlichkeit. Nach einer Phase breiter Faszination für die Person Darwins in der Epoche von Positivismus und Naturalismus sank das Interesse an biographischen Fragestellungen nach dem Erscheinen der Autobiographie auf Polnisch (1891) offensichtlich schnell. So war das öffentliche Darwin-Bild im Polen der späten Teilungszeit und der Zweiten Republik (1918-1939) im Wesentlichen ein Konglomerat von biographisch-kulturgeschichtlichen Mythen, zumal die Autobiographie polnischen Lesern nur in Gestalt der von Darwins Sohn Francis tradierten editio castrata zugänglich war.239 Zusammenfassend lässt sich an dieser Stelle festhalten, dass die polnische Darwin-Übersetzungstätigkeit erst mit einer Verspätung von fast anderthalb Jahrzehnten gegenüber Deutschland und Russland einsetzt. Des Weiteren fällt auf, dass eine Kodifizierung der Darwin-Übersetzungen in kommentierten und editorisch anspruchsvollen Gesamtausgaben in Polen erst nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt. (In Deutschland fand ein derartiges Editionsprojekt bereits in den Jahren 1875-1899 statt – mit einer zweiten Auflage im Jahre 1910; in Russland lag 1896 eine Darwin-Werkausgabe vor). Es ist jedoch zu betonen, dass die wissenschaftshistorische Ausgangslage des geteilten Landes kaum mit der der Teilungsmächte Deutschland und Russland und auch nicht mit der Frankreichs vergleichbar war. Angesichts der Unterfinanzierung des polnischen Hochschulwesens und der dort herrschenden kulturpolitischen Restriktionen ist es durchaus bemerkenswert, dass nur wenige Jahre nach Darwins Tod bereits alle bekannten Schriften dieses Autors auf Polnisch vorlagen. Wie der Vergleich mit dem tschechischen Kulturraum zeigt, hat sich das geteilte Land insofern erfolgreich am ‚Kampf ums Dabeisein’ der Darwin-Diskurse beteiligt – immer236 237

238 239

Vgl. das Kapitel 3.11 dieser Arbeit. Vgl. Darwin, 1891. Dies ist das Erscheinungsjahr der ersten Buchausgabe. Als unvollständige Fortsetzungspublikation begann die Veröffentlichung bereits 1889. Vgl. Życie i listy Karola Darwina, 1889-1890. In der polnischen Publizistik wurde Darwins Autobiographie bereits im Jahr davor diskutiert. Vgl. Grosglik, 1888. Vgl. Darwin, 1928; Darwin, 1929; Darwin, 1930. Vgl. die Ausführungen zu Darwins Religiosität im Kapitel 1.1 dieser Arbeit.

Grundlagen und Beginn der Darwin-Diskurse im geteilten Polen

119

hin als eine der ersten europäischen Nationen ohne politische Eigenständigkeit. Für den Aufbau einer dauerhaften Darwin-Expertise – etwa in Form einer polnischen Werkedition oder eines wissenschaftshistorischen Forschungszentrums – fehlten freilich in dem durch nahezu ungezügelten Kapitalismus und den Kulturimperialismus der Teilungsmächte Russland und Deutschland geprägten Polen die notwendigen Ressourcen.

120

3.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

3.1

Henry Thomas Buckle: Vorbote der englischen Materialisten in Polen

Einer der entscheidenden Wegbereiter der Darwin-Rezeption in Polen war ein jüngerer Landsmann und Bekannter des Naturforschers,1 dessen Name inzwischen wieder weitgehend in Vergessenheit geraten ist. So erscheint es heute schwierig, die Begeisterung nachzuvollziehen, mit der sich in den 1860er und 1870er Jahren die jungen Anhänger des Positivismus in Polen den Ideen des Amateurhistorikers Henry Thomas Buckle (1821-1862) zuwandten; Buckles Schriften wurden in Polen zwar erst nach seinem Tod bekannt,2 doch bereits wenige Jahre später wurden sie durch die junge Generation gleichsam als ‚weltanschauliches Evangelium’ (Artur Hutnikiewicz)3 rezipiert. Dass das Interesse der Positivisten an Buckle auch für die Entwicklung des literarischen Positivismus von großer Bedeutung war, zeigt sich nicht zuletzt an dem Umstand, dass eine der frühesten polnischen Aufsatzpublikationen zu dem Engländer von der Schriftstellerin Eliza Orzeszkowa stammt. In ihrem Artikel O Historii cywilizacji angielskiej przez Tomasza Buckl’a von 1866 lobt Orzeszkowa Buckles Werk trotz seines fragmentarischen Charakters als Arbeit eines hervorragenden Historikers, der den Zeitgeist des 19. Jahrhunderts treffe.4 Auch für die auf den Positivismus folgende Epoche ist die kulturhistorische Bedeutung von Buckles Theorien kaum zu überschätzen.5 So hat später der polnische Schriftsteller Stefan Żeromski, der selbst erst zwei Jahre nach Buckles frühem Tod zur Welt kam, in seinem Roman Syzyfowe prace / Sisyphosarbeiten (1897) die Buckle-Mode unter der polnischen intellektuellen Jugend der 1870er und frühen 1880er Jahre literarisch verewigt – nicht ohne kritische Distanz zu den einstigen positivistischen Idealen freilich. Bis heute hat Żeromskis Text einen festen Platz im Lektürekanon polnischer Schulen und universitärer Polonistikinstitute. Żeromskis belletristische Homage an Buckle deckt sich auch 1

2

3 4 5

Darwin kannte Buckle aus seinen Londoner Jahren, die ihn in Kontakt zu vielen Geistesgrößen seiner Zeit gebracht hatten, bevor er sich in Down House niederließ. Vgl. Hösle / Illies, 2005, 28. Noch 1868 konstatiert der spätere Warschauer Geschichtsprofessor Adolf Pawiński (1840-1896), dass Buckles Arbeiten in Polen noch nicht ausreichend gewürdigt worden seien. Vgl. Pawiński, 1868, 358. Vgl. Hutnikiewicz, 1956, 34. Vgl. Orzeszkowa, 1866, ohne Paginierung. Der amerikanische Kulturhistoriker Brian A. Porter hat Buckles Bedeutung präzise umrissen: “Few thinkers enjoyed such prominence in their own day and such oblivion afterward as Buckle, but although his fame among Anglophones proved temporary, it continued to grow in Eastern Europe” (Porter, 1996, 1286).

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

121

mit der Einschätzung von Zeitgenossen – etwa der des Literaturkritikers Ignacy Matuszewski (1858-1919), der Buckle 1894 als den wichtigsten unter den ausländischen theoretischen Vorläufern der polnischen Positivisten bezeichnete.6 Es war vor allem ein Werk, welches Buckle internationale Berühmtheit verschaffte – die 1857 und 1861 in drei Bänden erschienene Schrift History of Civilization in England. Da Buckle, der als Sohn eines früh verstorbenen Geschäftsmanns in London aufwuchs, bereits 1862 unerwartet während einer Reise in Damaskus starb, blieb er im Wesentlichen ein auctor unius operis. Es lässt sich vermuten, dass Buckles intensive Ausstrahlung auf den polnischen Positivismus durch das Zusammenspiel einer Reihe von Faktoren bestimmt war. Von entscheidender Bedeutung war sicherlich, dass Buckle in History of Civilization in England für eine enge Anlehnung der Geschichtsschreibung an naturwissenschaftliche Methoden eintritt.7 Damit befindet er sich im Einklang mit den grundlegenden Ansätzen des französischen Positivismus – auch wenn Buckle sich selbst nie als Positivisten bezeichnet hat und sich seine Theorien durchaus in wesentlichen Zügen von denen französischer Gesinnungsgenossen wie Auguste Comte unterscheiden.8 Für Buckles Popularität in Polen dürfte es förderlich gewesen sein, dass er nicht der traditionellen europäischen Bildungsnation des 18. und 19. Jahrhunderts, Frankreich, angehörte. Als Engländer und zudem als Angehöriger der bürgerlichen Mittelschicht seines Landes bot er sich offensichtlich eher als Identifikationsfigur für die junge Generation der polnischen Intellektuellen an, als dies bei französischen Positivisten der Fall sein konnte, deren Kultur und Sprache eng mit den Traditionen der polnischen Romantiker verbunden waren. Die Tatsache, dass Buckle, wie sein Übersetzer Władysław Zawadzki betonte, aus dem protestantisch geprägten England kam, hat seine Verbreitung im katholischen polnischen Kulturraum keinesfalls behindert.9 Bezeichnenderweise wird in einer enthusiastischen polnischen Rezension zu Buckle aus dem Jahre 1867 festgestellt, dass England inzwischen Frankreich und Deutschland als fortschrittlichste Kulturnation abgelöst habe.10 Nicht ohne Einfluss dürfte auch der Umstand gewesen sein, dass sich Buckles Hauptwerk – anders als der Titel vermuten lässt – keinesfalls nur mit dem Phänomen der Zivilisation in England beschäftigt. Lange bevor er den ersten 6 7 8

9 10

Vgl. Matuszewski, Bd. 1, 240. Vgl. besonders Buckle, Bd. 1, 1903, 33 ff. Vgl. Fuchs, 1992, 179 ff. Pawiński kritisierte Buckle in einer längeren Abhandlung in der gemäßigt konservativen Zeitschrift Biblioteka Warszawska gerade deswegen, weil seine Untersuchungen hinter den logischen Ansprüchen von Positivisten wie Comte zurückblieben. Vgl. Pawiński, 1868, 395. Vgl. Zawadzki, 1862, Vorwort ohne Paginierung. Vgl. Elzenberg, 1867, 110.

122

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

Band schrieb, unternahm Buckle in den 1840er Jahren zwei ausgedehnte Europareisen, auf denen er sich bemühte, die Kulturen anderer Länder kennen zu lernen. Seine ersten Aufenthalte auf dem Kontinent führten ihn nach Deutschland, Italien, Holland, Frankreich sowie in die Schweiz. In den 1850er Jahren kam eine Irlandreise hinzu. Nicht zuletzt unter dem Eindruck der Reisen entstand Buckles ursprüngliche Absicht, eine umfassende Geschichte der Zivilisation zu schreiben; erst im Zuge der Vorarbeiten gelangte er zu der Überzeugung, dass sein Vorhaben unrealistisch sei und dass er sich auf die Zivilisation seines Heimatlandes beschränken müsse.11 Gleichwohl verweist der Autor in History of Civilization in England immer wieder auf die Entwicklung verschiedener europäischer Kulturen und geht ebenfalls auf Kulturen des Nahen und Fernen Ostens und Amerikas ein. Auch zur polnischen Teilungsmacht Russland äußert sich Buckle, indem er das Land – mit Bezug auf den kurz zuvor geführten Krimkrieg – als Hort eines atavistischen Kriegsgeistes präsentiert: For no one will pretend that the military predilections of Russia are caused by a low state of morals, or by a disregard of religious duties. So far from this, all the evidence we have shows that vicious habits are not more common in Russia than in France or England; […] and it is certain that the Russians submit to the teachings of the church with a docility greater than that displayed by their civilized opponents. […] It is, therefore, clear that Russia is a warlike country, not because the inhabitants are immoral, but because they are unintellectual. […] In Russia, the national intellect being little cultivated, the intellectual classes lack influence; the military class, therefore, is supreme. In this early stage of society, there is as yet no middle rank, […] and consequently the thoughtful and pacific habits which spring from the middle ranks have no existence.12

In einem Kulturraum, der zu mehr als einem Drittel durch die von Buckle beschriebene gesellschaftliche Dominanz des russischen Militärs geprägt war, mussten Worte wie die hier zitierten einen besonderen Klang annehmen. Es gehört zu den Ironien der Geschichte, dass die Verbreitung dieser Aussagen unter jungen polnischen Intellektuellen – in Ermangelung flächendeckender Englischkenntnisse – auch in der Sprache der Besatzungsmächte stattfand.13 Die Veröffentlichung des ersten Bandes von History of Civilization in England in Władysław Zawadzkis polnischer Übersetzung im Jahre 1862 in Lwów lieferte einen wichtigen Impuls für die Entstehung von Fortschrittsideologien im kulturellen Klima des als rückständig geltenden Galizien. Bereits 1867 wurde dort zudem unter dem Titel Wpływ kobiet na postęp wiedzy / Einfluss der Frauen auf den 11 12 13

Vgl. Fuchs, 1992, 33. Buckle, Bd. 1, 1903, 196. Man kann von einer großen Verbreitung der deutschen Übersetzung in Kreisen der polnischen Intellektuellen ausgehen. So verweist ein Besitzervermerk in einem in der Krakauer Jagiellonen-Bibliothek aufbewahrten Exemplar der zweiten Auflage von Arnold Ruges deutscher Übersetzung (1864/1865) darauf, dass sich dieses Buch im Besitz des Evolutionsbiologen M. Kozłowski befand.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

123

Fortschritt des Wissens ein Vortrag Buckles von 1858 auf Polnisch veröffentlicht – zusammen mit einem Vorwort des Übersetzers, welches den positiven zivilisatorischen Einfluss der Frauen betont.14 Stefan Żeromski veranschaulicht in Syzyfowe prace das historische Paradoxon, dass die geistige Entwicklung der jungen polnischen Positivisten durch ein englisches Buch angestoßen wurde, welches ausgerechnet in einer russischen Übersetzung rezipiert und auf Russisch diskutiert wurde.15 In der Tat lassen sich in den polnischen Teilungsgebieten bis zum Ende des 19. Jahrhunderts Indikatoren einer sekundären Rückwirkung der ebenfalls intensiven russischen Buckle-Rezeption feststellen.16 1900 erschien in Warschau auch eine jiddische Übersetzung von Auszügen aus Buckles Hauptwerk, die auf den Arbeiten des russischen Buckle-Interpreten O. K. Notovič basierte.17 Das oben angeführte Zitat aus History of Civilization in England zeigt, dass Buckle den zivilisatorischen Entwicklungsgrad einer Nation nicht von der Effizienz und Nachhaltigkeit militärischer Dominanz über andere Nationen und Völker, sondern vor allem vom Stellenwert abhängig macht, der Intellekt und Bildung zukommt. Wie Brian A. Porter überzeugend ausgeführt hat, kann man auch hierin einen Faktor sehen, der die polnische Buckle-Begeisterung erklärt: Buckle’s fame in Poland did not reflect an appreciation of his unapologetic support for laissez faire or even his anticlericalism. Rather, the Poles liked Buckle because he offered them a ‘scientific’ vision of history in which the best educated and the most liberal, rather than the strongest, would be victorious.18

Nach dem gescheiterten Januaraufstand boten sich Buckles Ideen für die polnischen Positivisten als friedliche Alternative zur Übertragung von Darwins Konzept des ‚Daseinskampfes’ auf Gesellschaft und internationale Politik an, wie sie vor allem mit dem Namen Herbert Spencers verbunden ist.19 Buckles Wirkungsgeschichte in Polen nimmt gleichsam seismologisch Charakteristika der späteren Diskussionen über die Evolutionstheorie vorweg. Nicht zufällig lassen sich zwei geographische Zentren der diversen Popularisierungsbestrebungen ausmachen – Warschau und Lemberg –, die kurze Zeit später auch für die Darwin-Rezeption bedeutsam wurden. Signifikanterweise 14 15 16

17 18 19

Vgl. Stanisław Czarnowskis Vorwort in Buckle, 1867, I-III. Vgl. Żeromski, Bd. 2/1, 1956, 188 ff. Vgl. etwa Notowicz, 1897. Auch in Russland setzten sich namhafte Schriftsteller mit der zeitgenössischen Buckle-Begeisterung der 1860er und 1870er Jahre auseinander – beispielsweise Fedor Michajlovič Dostoevskij, der 1864 seinen Erzähler in Zapiski iz podpol’ja / Aufzeichnungen aus dem Untergrund einen kritischen Standpunkt gegenüber Buckles zivilisatorischem Optimismus einnehmen lässt. Vgl. Bel’trame, 1997, 116. Vgl. Buckle, 1900. Vgl. auch Notovič, 1897. Porter, 1996, 1487. Vgl. ebd., 1488.

124

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

erschien 1862 gerade im habsburgerischen Lemberg der erste Band von Władysław Zawadzkis polnischer Übersetzung von History of Civilization in England. Erst im Jahre 1873, zeitgleich mit dem Erscheinen der ersten polnischen Darwin-Übersetzungen, wurde das Werk auch bei Gebethner i Wolff in Warschau veröffentlicht. Die frühere polnische Hauptstadt war jedoch als Publikationsort des einflussreichen Przegląd Katolicki auch ein Zentrum des antipositivistischen Lagers. Bereits zum Jahreswechsel 1868-1869 erschien in der genannten Zeitschrift ein kritischer Artikel zu Buckles History of Civilization in England aus der Feder des katholischen Priesters Michał Nowodworski (1831-1896). Hierin wirft dieser dem Engländer Inkonsequenz in der Argumentation vor und wendet sich zugleich gegen Buckles Bildungsoptimismus, seine geodeterministischen Ansichten und seine Betonung des Primats der Naturwissenschaft sowie der induktiven Methode.20 Es ist auffällig, dass in der Frühphase des polnischen Positivismus enge Verbindungen zwischen den Ideen Buckles und Darwins gesehen wurden. Nicht umsonst trägt eine der ersten polnischen publizistischen Abhandlungen zu Darwin, ein 1868 in der Zeitschrift Przegląd Tygodniowy veröffentlichter Artikel Ernest Świeżawskis, den Titel Buckle i Darwin / Buckle und Darwin. Hierin wird unter Rückgriff auf François Guizots Histoire de la civiliation en France, auf die französische Übersetzung von Darwins Origin of Species sowie auf die Darwin-Auslegungen des deutschen Anthropologen Friedrich Rolle (1827-1887) die zentrale Aussage von Buckles Werk auf die reduktionistische Formel gebracht: „[...] naucz się być posłusznym, a zapanujesz światu.”21 Diese Maxime mit ihrer Betonung des evolutionären anstelle des revolutionären Prinzips ließ sich gut mit dem Wissenschaftskult der polnischen Positivisten in Einklang bringen.

3.2

Charles Lyell: Lehrer und Freund Darwins

Charles Lyell (1797-1875), der ein Jurastudium in Oxford absolvierte und ab 1832 am Londoner King’s College Geologie lehrte, hatte entscheidenden Anteil daran, dass Darwin seine erste Hauptschrift On the Origin of Species 1859 nach langem Zögern veröffentlichte.22 Trotz seines erst spät erfolgenden und nur unvollständigen Bekenntnisses zu Darwins Evolutionsgedanken23 war Lyell ein 20

21 22 23

Vgl. Nowodworski, 1869, 17 ff.; 33 ff. Buckles geodeterministische Theorien über den Einfluss von Klima, Boden und Ernährung auf den Entwicklungsstand von Völkern waren bereits früh auf ein besonderes Interesse der polnischen Positivisten gestoßen, wobei keinesfalls nur seitens klerikaler Kreise Zweifel an deren Berechtigung geäußert wurden. Vgl. Wiślicki, 1867, 372. Świeżawski, 1868, 338. Übersetzung: „Lerne gehorsam zu sein, und du wirst die Welt beherrschen.” Vgl. Bailey, 1962, 187 ff.; Zirnstein, 1980, 84. Vgl. Hösle / Illies, 2005, 28 f.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

125

entschiedener Gegner der Katastrophentheorie, welche die Entwicklung der Lebensformen auf der Erde auf radikale Veränderungen der Umweltbedingungen infolge von Naturkatastrophen zurückführte. Dieser älteren evolutionären Theorie setzte er in Principles of Geology (1830-1833) seine Theorie einer progressiven Entwicklung entgegen, wobei seine Rede von einer “theory of the transmutation of species”24 oder von einer “economy of nature”25 bereits unverkennbare Anklänge an Darwins spätere Begrifflichkeiten aufweist. Lyell und Darwin standen in regem intellektuellen Austausch miteinander, denn zum einen griff der jüngere Darwin in On the Origin of Species auf zahlreiche Vorstellungen des akademisch bereits arivierten Lyell zurück, und zum anderen setzte sich Lyell Principles of Geology mit verschiedenen frühen Publikationen Darwins auseinander. Hinzu kommt, dass Lyell in seiner zweiten Hauptschrift unter dem Titel The Antiquity of Man (1863) Darwins Vorstellungen von Evolution, Selektion, Migration und ‚Daseinskampf’ gegen Angriffe von Gegnern verteidigte.26 Im Bewusstsein der naturwissenschaftlich interessierten Öffentlichkeit in den polnischen Teilungsgebieten war der Name Charles Lyells in den 1860er und 1870er Jahren kaum weniger geläufig als der des heute ungleich berühmteren Darwin. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der Tatsache, dass die von Samuel Orgelbrand in den Jahren 1859 bis 1868 in Warschau herausgegebene, umfangreiche Enzyklopädie zwar einen Eintrag zu Lyell enthält, nicht aber zu Charles Darwin; dessen Großvater Erasmus hingegen wird in einem eigenen kurzen Artikel vorgestellt.27 Bereits in einem 1868 publizierten Zeitschriftenaufsatz Ernest Świeżawskis zu Charles Darwin und Henry Thomas Buckle wird auch vergleichsweise ausführlich auf Lyells Theorien eingegangen. Dabei beruft sich der Autor explizit auf Lyells Versuch, Darwins Abstammungslehre sowie seine Theorie vom ‚Kampf ums Dasein’ auf die Entwicklungsgeschichte menschlicher Sprachen zu übertragen.28 Einige Jahre später publizierte die Warschauer Zeitschrift Przyroda i Przemysł / Natur und Industrie eine Zusammenfassung zu 24 25 26 27

28

Lyell, 7. Aufl. 1847, 552. Ebd., 147. Vgl. Lyell, 4. Aufl. 1973 [1873], 466 ff. Vgl. Encyklopedyja Powszechna, Bd. 17, 1984 [1864], 501 f.; Bd. 6, 1984 [1861], 798. In der rund zwei Jahrzehnte später erschienenen Neuauflage der Orgelbrand-Enzyklopädie zeigt sich, dass sich inzwischen die Prioritäten verändert haben: Lyell wird zwar weiterhin mit einem kurzen Eintrag bedacht, doch wird er als (spät bekehrter) Anhänger des Darwinismus vorgestellt. Vgl. Encyklopedyja powszechna S. Orgelbranda, Bd. 7, 1884, 255. Charles Darwin selbst ist bereits ab der Ausgabe von 1873 mit einem eigenen Eintrag vertreten, der durch einen weiteren, wesentlich ausführlicheren zu seiner Theorie ergänzt wird. Vgl. Encyklopedyja powszechna S. Orgelbranda, Bd. 3, 1873, 279 ff. Über Lyell wurde auch früh in der positivistischen Zeitschrift Przegląd Tygodniowy berichtet. Vgl. [Niewiadomski], 1867 [2], 206 f. [Świeżawski], 1868, 339, 358. Zu Lyells Übertragung der Evolutionstheorie auf die Sprachwissenschaft vgl. Lyell, 4. Aufl. 1973 [1873], 503 ff.; Rudwick, 2005, 94 ff.

126

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

Lyells Theorien.29 1875, Im Todesjahr des Geologen, erschien in der Zeitschrift Przegląd Tygodniowy ein Nachruf auf Lyell, in welchem dessen Lebenswerk gewürdigt und mit den Theorien Darwins in Verbindung gebracht wird.30 Zu diesem Zeitpunkt übertraf Darwins Bekanntheit in Polen jedoch bereits die seines Anhängers und Förderers Charles Lyell. Zu einer Übersetzung von dessen Werken ins Polnische kam es bereits nicht mehr, da inzwischen neue Namen, darunter nicht wenige deutsche, den polnischen Diskurs über die Evolutionstheorie bestimmten. Für das große Interesse, auf das Charles Lyell mit seinen Theorien gerade in der Frühphase der polnischen Darwin-Rezeption stieß, lassen sich verschiedene Gründe geltend machen. Zum einen war in der zunehmend institutionalisierten polnischen naturwissenschaften scientific community sicherlich nicht ohne Bedeutung, dass Lyell – im Gegensatz zu Darwin – offizielle akademische Ämter innehatte. Zum anderen dürfte der Einfluss Lyells auf die frühe polnische Darwin-Rezeption dadurch begründet sein, dass Lyell auch außerhalb seines Landes bereits seit langem als wissenschaftliche Autorität galt, als die Rezeption der Werke seines jüngeren Landsmanns Darwin dort erst einsetzte. Lyell hatte zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Forschungsreisen auf dem europäischen Kontinent unternommen, u. a. auch zur Fundstätte des Neanderthalers bei Düsseldorf,31 weshalb seine geologischen Forschungen gerade in Frankreich, Italien und Deutschland stark rezipiert wurden. Für die Weiterverbreitung seiner Werke und Theorien in Polen dürfte insbesondere Lyells Bekanntheitsgrad in Deutschland ausschlaggebend gewesen sein, da ein Großteil der polnischen ‚Multiplikatoren’ im Bereich der Naturwissenschaften eine Ausbildung an deutschsprachigen Universitäten genossen hatte oder zumindest über gute Deutschkenntnisse verfügte. Das Vorliegen deutscher Übersetzungen von Lyells Schriften war insofern mit Sicherheit ein wesentlicher Faktor, der den Ruhm des Geologen auch in Polen begründete.32 Im selben Jahr erschien in Leipzig eine Neuübersetzung nach der dritten Auflage durch Ludwig Büchner, der Lyells Werk selbstbewusst um eine Reihe eigener Beobachtungen erweiterte. Büchner wiederum spielte eine herausragende Rolle bei der Popularisierung Darwins in Polen, worauf noch gesondert eingegangen werden soll.

29 30 31 32

Vgl. Skomorowski, 1873 [2]. Vgl. Charles Lyell, 1875, 147. Vgl. auch Skomorowski, 1875, 439 ff. Vgl. Lyell, 4. Aufl. 1973 [1873], 80 ff. Ein Inventurvermerk im Katalogeintrag zu einer deutschen Übersetzung von Principles of Geology zeigt, dass das Werk bereits 1864 in der Krakauer Jagiellonen-Bibliothek vorhanden war.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

3.3

127

Thomas Henry Huxley: Darwins ‚Bulldogge’

Einer der jüngeren Zeitgenossen und Landsleute Darwins, die in Polen stark zur Kenntnis genommen wurden, war Thomas Henry Huxley (1825-1895), der Großvater von Aldous Huxley, dem bekannten Autor des antiutopischen Romans Brave New World. Wie Charles Darwin selbst begann der jüngere Huxley seine naturwissenschaftliche Forscherlaufbahn mit einer Weltreise: In den Jahren 1846 bis 1850 nahm er als Assistent des Bordarztes auf dem Forschungsschiff H.M.S. Rattlesnake an einer britischen Expedition teil. Deren Ziel waren Kartierungsarbeiten zwischen Nordaustralien und Papua. Huxley gehörte zu den frühen Anhängern und streitbaren Verteidigern der Theorien Darwins, was ihm unter britischen Wissenschaftshistorikern den Titel Darwin’s Bulldog einbrachte.33 Seine bleibende wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung besteht darin, dass er in Man’s Place in Nature bereits einige Jahre vor dem sehr viel vorsichtigeren Darwin explizit die Annahme einer nahen Verwandtschaft von Mensch und Primaten vertrat.34 Auch in Polen wurde Huxley bereits in der Frühphase der Auseinandersetzung mit den westeuropäischen Anhängern der Evolutionstheorie als Vorkämpfer Darwins wahrgenommen.35 Noch im Jahr des Erscheinens von On the Origin of Species meldete er sich mit einem Vortrag unter dem Titel The Darwinian Hypothesis zu Wort, in dem er Darwins induktiver Methode wissenschaftliche Objektivität bescheinigt.36 Obgleich Huxley seine Anerkennung für Darwin 1860 noch einmal in einem Aufsatz mit dem Titel The Origin of Species wiederholte, versäumte er es nicht, auch auf einige Schwachstellen der darwinschen Theorien hinzuweisen. Vor allem machte er auf die unklare definitorische Grundlage des Begriffs species aufmerksam und schlug anstelle zur Definition rein morphologische Kriterien vor.37 Auch Darwins Grundannahme des natura non facit saltum (‚Die Natur macht keinen Sprung’) wurde von Huxley relativiert, indem er sich auf das bereits von Darwin zitierte Beispiel eines auf Grund einer Mutation kurzbeinigen Schafes berief und dies als Begründung für die These anführt, dass der Prozess der Evolution auch abrupte Sprünge beinhalten könne.38 Von besonderem Interesse im Hinblick auf die Darwin-Diskurse in Polen ist der Umstand, dass Huxley früh die religiöse Brisanz der darwinschen Ideen 33

34 35

36 37 38

White, 2003, 58 ff. Adrian Desmond betont den militanten Charakter von Huxleys prodarwinistischem Standpunkt, wenn er in seiner Huxley-Biographie scherzhaft von “Darwin’s Rottweiler” (Desmond, 1998, xv) spricht. Vgl. Irvine, 1973, 9; Ashforth, 1969, 41. So wird 1867 in der naturwissenschaftlich ausgerichteten Zeitschrift Przegląd Tygodniowy die Vorstellung von Darwins Lehren ausdrücklich mit einem kurzen Porträt Huxleys eröffnet (vgl. [Niewiadomski], 1867 [1], 132 f. Vgl. Huxley, Bd. 2, 1968, 21. Vgl. ebd., 26 f.; 29. Vgl. ebd., 39.

128

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

erkannte. Unter Verwendung des von Ludwig Büchner geprägten Schlagworts ‚Kraft und Stoff’ setzte er ein materialistisches Credo an die Stelle der biblischen Schöpfungslehre: “[...] and matter and force are the two names of the one artist who fashions the living as well as the lifeless.”39 Nicht ohne rhetorische Spitzen gegen die Gegner Darwins aus dem Umfeld des Klerus und der religiösen Dogmatiker befindet Huxley: In this nineteenth century, as at the dawn of modern physical science, the cosmogony of the semi-barbarous Hebrew is the incubus of the philosopher and the opprobrium of the orthodox. Who shall number the patient and earnest seekers after truth, from the days of Galileo until now, whose lives have been embittered and their good names blasted by the mistaken zeal of Bibliolaters?40

Huxley war einer der ersten, der die Ideen Darwins mit den Theorien des Nikolaus Kopernikus verglich.41 Dieser Vergleich findet sich in zahlreichen polnischen Publikationen aus der Frühzeit der Darwin-Rezeption; die polnischen Debatten um Darwin entwickelten sich gerade im Kopernikus-Jubiläumsjahr 1873 parallel zu einem erbitterten öffentlichen Streit zwischen deutschen und polnischen Patrioten um die nationale Zugehörigkeit des Renaissancegelehrten. Abgesehen von derartigen lokalpatriotischen Streitigkeiten um die Herkunft des Renaissancegelehrten bot sich der Vergleich Darwins mit Kopernikus jedoch auch aus inhaltlichen Gründen an. Laut Hans Blumenberg wurde „die kopernikanische Welt […] zur Metapher für die kritische Entrechtung des Teleologieprinzips”.42 Es ist charakteristisch für die polnische Auseinandersetzung mit Darwins Ideen, dass ein Abdruck von Vorträgen, die Huxley 1862 am Londoner Museum of Practical Geology hielt und im Rahmen derer er eine Zusammenfassung der wichtigsten Thesen aus Darwins On the Origin of Species gab, auf Polnisch bereits im Jahr vor Mayzels erster (unvollständiger) Übertragung des darwinschen Hauptwerks herausgebracht wurde. Dabei war diese 1872 publizierte Übersetzung des Warschauer Naturwissenschaftlers August Wrześniowski, die den Titel O przyczynach zjawisk w naturze organicznéj / Von den Ursachen der Erscheinungen in der organischen Natur trug, nicht auf der Basis von Huxleys englischem Originaltext entstanden, sondern vielmehr als sekundäre Übertragung der deutschen Übersetzung Carl Vogts, die 1865 in Braunschweig erschienen war. Der Umstand, dass die erste polnische Übersetzung von Evidence as to Man’s Place in Nature (1863; polnisch 1874) ebenfalls auf der Grundlage einer deutschen Übertragung, nämlich der des Darwin-Übersetzers Julius Victor Carus, entstand, 39 40 41 42

Ebd., 32. Ebd., 52. Vgl. ebd., 78. Blumenberg, 2013, 143.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

129

zeugt von der besonderen Bedeutung des Deutschen als lingua franca innerhalb der polnischen naturwissenschaftlichen Intelligenz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts). Bereits kurz nachdem Huxleys Vortragsserie in Wrześniowskis polnischer Übersetzung auf den Markt gekommen war, erschien 1873 in der Zeitschrift Biblioteka Warszawska eine mit „Dr. S.” unterschriebene Rezension, die nicht mit Kritik an Huxleys Argumentation sparte. In ihr hebt der Verfasser unter anderem hervor, dass besonders der erste der sechs Vorträge auf Grund seiner unklaren Terminologie für eine Laienleserschaft sprachlich wenig zugänglich sei und dass Huxleys Festhalten an einer induktiven Betrachtungsweise nicht vollständig befriedige. Gleichwohl wird Huxley attestiert, er habe in seinem vierten Vortrag Darwins Theorie ‚wahrhaft meisterhaft’ dargestellt.43 Diese, so der Verfasser der Rezension, sei seit Georges Cuviers Règne Animal (1817) und Karl Ernst von Baers Über Entwickelungsgeschichte der Thiere (1828-1837) das für die Entwicklung der biologischen Wissenschaften wichtigste Werk.44 Mit Huxleys Aufsehen erregender These der Verwandtschaft von Mensch und Affe hat sich auch der polnische Darwin-Kritiker Tadeusz Skomorowski früh auseinander gesetzt.45 Neben dem Schlagwort des ‚Daseinskampfes’ war dies derjenige Aspekt der Evolutionstheorie, der im geteilten Polen die größte Aufmerksamkeit erregte. Parallel zur Rezeption der Werke Darwins wurden auch Huxleys Publikationen innerhalb der polnischen Biologie, Anthropologie, Philosophie und Pädagogik noch einige Jahrzehnte intensiv rezipiert. So wurde die Veröffentlichung der beiden genannten monographischen Schriften Huxleys in den 1870er Jahren durch eine Reihe von Artikeln flankiert, in denen die Person und die theoretischen Ansichten des englischen Wissenschaftlers einer breiteren polnischen Leserschaft vorgestellt wurden. Eine besondere Rolle spielte hierbei die erwähnte Zeitschrift Przyroda i Przemysł.46 In den 1880er Jahren wurden von August Wrześniowski A Course of Practical Instructions in Elementary Biology (polnischer Titel: Wykład biologii praktycznej, 1883) sowie von Wacław Karczewski – nach einer französischen Ausgabe – Physiography (polnischer Titel: Fizyografia. Wstęp do nauki o przyrodzie, 1884) übersetzt. Die letztgenannte Übersetzung erschien im Verlag der Zeitschrift Wędrowiec und fand so unter polnischen Intellektuellen der Zeit große Verbreitung; wie bereits dargelegt wurde, stand eine Reihe namhafter polnischer Schriftsteller und Künstler in engem Kontakt zum Wędrowiec. Dass 43 44 45 46

Vgl. [Dr. S.], 1873, 547. Vgl. ebd., 548 Vgl. Skomorowski, 1873 [1], 534. Vgl. dazu folgende Artikel: Fizyczna podstawa życia, 1873; Tomasz Henryk Huxley, 1874; Czy zwierzęta są automatami?, 1875; Sumowski, 1876; Huxley, 1879/80.

130

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

Huxleys Werke insbesondere durch Übersetzungen in die ‚Bildungssprachen’ Deutsch und Französisch auch auf die polnische Literatur ausstrahlten, lässt der Nachlass des noch zu behandelnden polnischen Schriftstellers Adolf Dygasiński erkennen.47 Im Jahre 1892 erschien auf der Grundlage einer Übersetzung von Rozalia Nusbaum in Warschau unter dem Titel Zasady fizyologii eine weitere Monographie Huxleys, und 1904 schließlich brachte die Warschauer Zeitung Prawda dessen Evolution and Ethics (1893) heraus. Die Popularisierung Huxleys setzte sich in Polen also noch bis über das Ende der positivistischen Epoche hinaus fort, so dass man davon ausgehen kann, dass der Name des wohl lautstärksten britischen Darwin-Anhängers den führenden polnischen Schriftstellern und Publizisten der Zeit ein fester Begriff war. In einem Nachruf aus Huxleys Todesjahr 1895 wird der Engländer ausdrücklich wegen seines Einsatzes für die Verbreitung von Darwins Theorien gewürdigt.48

3.4

Walter Bagehot: Stammvater des Sozialdarwinismus

Zu den englischen ‚Theorietransmittern’ der Ideen Darwins in Polen gehörte auch einer, der bald wieder weitgehend in Vergessenheit geriet, der jedoch die Diskussion speziell um sozialdarwinistische Anwendungen der Evolutionstheorien im frühen polnischen Positivismus stark inspirierte. Die Rede ist von dem Wirtschafts- und Gesellschaftstheoretiker Walter Bagehot (1826-1877). Bagehot wurde in Polen v. a. wegen einer aus sechs Teilen bestehenden Abhandlung unter dem Titel Physics and Politics Or thoughts on the application of the principles of ‘Natural Selection’ and ‘Inheritance’ to political society (1867-1872) bekannt. Sie wurde bereits 1875 unter dem veränderten Titel O początku narodów / Über den Anfang der Nationen ins Polnische übertragen. Auch in diesem Fall ist anzunehmen, dass die polnische Übersetzung nicht primär vom englischen Originaltext erstellt wurde. Es gab bereits zuvor eine französische und eine deutsche Ausgabe (1873 bzw. 1874), die beide im Vorwort genannt werden und denen der Übersetzer bei der Abwandlung des Originaltitels folgte.49 Wie im Original verwies auch der polnische Untertitel Myśli o wpływie „doboru naturalnego i dziedziczności” na rozwój społeczny auf Darwins Theorien, die eigentlich gar nicht die zentrale Inspirationsquelle für Bagehot darstellten.50 Der anonyme Übersetzer ist offensichtlich

47 48 49 50

Helena Wolny nennt eine französische Übersetzung von Man’s Place in Nature aus dem Jahre 1868, welche sich in Dygasińskis Büchernachlass befindet. Vgl. Wolny, 2000, 45. Vgl. „E.W.”, 1895, 802. Vgl. Bagehot, 1875, VIII. Vgl. Norman St John-Stevas in Bagehot, Bd. 5, 1974, 52: “Physics and Politics owes much to Darwin but more to Spencer, Tylor, Lyell, Lubbock and Wallace, and more still to Sir Henry Maine, whose Ancient Law had been published in 1861.”

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

131

anderer Meinung, denn er verweist in seinem Vorwort mehrfach auf Charles Darwin.51 Den Bezug zu dessen Evolutionsmodell stellt insbesondere das zweite Kapitel (The Use of Conflict) von Bagehots Abhandlung her, in dem der Autor die Entstehung von Nationen auf der Basis einer klaren Scheidung von zivilisierten und ‚wilden’ (savage) Nationen und Stämmen beschreibt. In Analogie zu den von Darwin entwickelten Ideen über die natürliche Zuchtwahl im Tierreich befindet Bagehot über den Menschen: Man, being the strongest of all animals, differs from the rest; he was obliged to be his own domesticator; he had to tame himself. And the way in which it happened was, that the most obedient, the tamest tribes are, at the first stage in the real struggle of life, the strongest and the conquerors.52

Für Bagehot beruht Fortschritt auf dem beständigen Sieg stärkerer Nationen über die schwächeren, wobei Fortschritt nur dann möglich sei, wenn das im Zivilisationsprozess erworbene Rechtssystem die Wirkung der natürlichen Selektion auf Grund von Variation nicht unterbinde: Progress is only possible in those happy cases where the force of legality has gone far enough to bind the nation together, but not far enough to kill out all varieties and destroy nature’s perpetual tendency to change.53

Krieg ist für Bagehot ein notwendiges Mittel zur Erlangung der Dominanz der stärkeren Nationen über die schwächeren; Frieden sieht er aus historischer Perspektive lediglich als ‚bewaffneten Waffenstillstand’ an, der letztlich den Effekt habe, die Kriegstauglichkeit zu erhöhen.54 Neben zivilisierten und ‚wilden’ Nationen gibt es für Bagehot auch noch eine weitere Kategorie – die stehen gebliebenen Zivilisationen (arrested civilisations), die einst ebenfalls auf dem Wege des Fortschritts gewesen seien. Bagehot nennt als Beispiel Indien, Japan, China und ‚fast jede Art orientalischer Zivilisation’.55 Gerade dieses Konzept bot sich im geteilten Polen, wo die Erinnerung an die eigene Vergangenheit als europäische Großmacht Teil des nationalen Bewusstseins war, zur Erklärung der eigenen Situation an. Dementsprechend schließt der anonyme polnische Übersetzer der Schrift eine dringliche Warnung an seine Landsleute in sein Vorwort mit ein, die Wichtigkeit des Fortschritts im Interesse des nationalen Überlebens nicht zu verkennen:

51 52 53 54 55

Vgl. Bagehot, 1875, II ff. Bagehot, Bd. 7, 1974, 47. Ebd., 54. Ebd., 45. Vgl. ebd., 48.

132

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen Jeżeli społeczeństwo jakie tego nie rozumie, i na złe losy wszystkie walące się nań klęski składa; jeżeli przeciw energii przeciwnika nie postawi swojéj energii, i pewnych wad w sobie nie stłumi, oraz potrzebnych zalet nie wyrobi: może uledz losowi drobnych rybek, bez względu na to, czy teorya Darwina utrzyma się lub nie, w świecie naukowym.56

Von den polnischen Positivisten reagierte insbesondere Eliza Orzeszkowa auf das Erscheinen der Übersetzung von Bagehots Physics and Politics; in einem noch näher zu besprechenden Brief nennt sie Bagehot als eine der Quellen, aus der sie ihr Konzept eines zukunftsfähigen polnischen Patriotismus geschöpft habe.57 Bagehots Werk bot polnischen Lesern nur bedingt Identifikationsmöglichkeiten an; zu groß ist in ihm die Betonung der Rolle von Militär und Eroberungen im Zivilisationsprozess. Im Jahrzehnt nach dem Januaraufstand konnte es kaum Hoffnung geben, dass das von fremden Armeen besetzte Land auf diesem Wege wieder in den Kreis ‚vollwertiger’ Nationen zurückkehren könnte. Die bleibende Wirkung von Physics and Politics beruhte jedoch darauf, dass die Abhandlung ein übersichtliches und anschaulich vermitteltes Modell einer sozialdarwinistischen Auslegung des Evolutionsgedankens bietet58 – nahezu zeitgleich mit der Publikation der ersten polnischen Darwin-Übersetzungen. Zusammen mit dem ‚darwinisierenden’ Vorwort präsentiert die polnische Ausgabe die Entwicklungsgeschichte von Nationen und Zivilisationen als Ergebnis natürlicher Selektionsprozesse. Wo Bagehot selbst sich noch einer nichtdarwinschen Terminologie bediente, schafft der polnische Übersetzer eine klare Analogie zu Darwins Ideen.59 Der ‚Kampf ums Dasein’ wird damit zu einer notwendigen Bedingung im nationalen ‚Kampf ums Dabeisein’. 56

57 58

59

Bagehot, 1875, VI. Übersetzung: „Wenn irgendeine Gesellschaft dies [die Notwendigkeit von Verbesserungen des Nationalcharakters] nicht versteht und alle über sie hereinbrechenden Niederlagen auf ungünstige Schicksalsfügungen zurückführt, wenn sie gegen die Energie des Gegners nicht ihre eigene Energie aufbringt und wenn sie bestimmte Mängel an sich nicht unterdrückt sowie die notwendigen Tugenden nicht herausbildet, dann kann ihr das Schicksal der kleinen Fische [die von den größeren gefressen werden] zuteil werden – ohne Rücksicht darauf, ob die Theorie Darwins sich in der Welt der Wissenschaft hält oder nicht. Vgl. Orzeszkowas Brief an den Schriftsteller Tomasz Teodor Jeż vom 8.(20.)6.1879 in Orzeszkowa, Bd. 6, 1967, 45. Vgl. auch das Kapitel 4.3 dieser Arbeit. Vgl. dazu Tort, Bd. 1, 1996, 1535: « L’intérêt de la lecture de […] Bagehot consiste en ce que son travail, compte tenu de toutes ses insuffisances théoretiques, reflète avec une complétude quasi parfaite la demarche idéologique de l’évolotionnisme philosophique exporté dans le champ des sciences sociales » [Verweislemmata im Zitat vom Verf. entfernt]. Bagehots Kapitel The Use of Conflict wird beispielsweise als Pożytek walki (‚der Nutzen des Kampfes’) wiedergegeben und lässt dadurch eine gedankliche Verbindung zwischen Darwins ‚Daseinskampf’, Militär- und Schlachtengeschichte sowie dem nationalen Kampf um eine Revision der Teilungen entstehen. Vgl. Bagehot, 1875, 44.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

3.5

133

Herbert Spencer: Impulsgeber im Schatten Darwins

Neben Darwin gehört Herbert Spencer (1820-1903) zu den wenigen Autoren aus dem Umfeld der evolutionstheoretischen Diskussionen des 19. Jahrhunderts, deren Gesamtwerk nach wie vor von großer Relevanz für das aktuelle Verständnis des Begriffs Evolution in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen ist. Während Spencer innerhalb der Soziologie ohne jede Einschränkung als eigenständiger Evolutionstheoretiker wahrgenommen wird, so steht er in anderen Disziplinen oft im Schatten Darwins, obgleich wesentliche Schlagworte des Evolutionsverständnisses des 19. Jahrhunderts von ihm – und nicht von Darwin – vorgeprägt wurden. Das folgenreichste und heute wohl bekannteste unter ihnen ist der auch von Darwin selbst ab der 5. Auflage von Origin aufgegriffene Begriff des survival of the fittest.60 Hieraus haben viele in einem ‚sozialdarwinistischen Umkehrschluss’ die Annahme eines Rechts des Stärkeren abgeleitet. Während diese Vorstellung bis in die Gegenwart immer wieder in tagespolitischen Diskussionen erscheint, wird ein weiteres Konzept Spencers, welches im 19. Jahrhundert gerade in Polen von großer Bedeutung war, in der breiten Öffentlichkeit heute nicht mehr so intensiv diskutiert – Metaphorisierung menschlicher Gesellschaften als Organismen.61 Neben dieser Grundannahme hat noch ein anderer Aspekt in Spencers Evolutionskonzeption nachhaltige Wirkung auf die polnischen Darwin-Diskurse entfaltet: Spencer, den Michael Ruse als “the ultimate progressionist”62 bezeichnet, war überzeugt, dass die Evolutionsgeschichte nach dem Prinzip eines stetigen Fortschritts vom Homogenen zum Heterogenen, vom Einfachen zum Komplexen abgelaufen sei. Diese Auffassung war für viele der vom bisherigen Verlauf der polnischen Geschichte enttäuschten Positivisten attraktiver als Darwins eher gespaltenes Verhältnis zur Idee eines evolutionsgeschichtlichen Fortschritts. Die Debatten über die Ideen Spencers verliefen in Polen in chronologischer Hinsicht parallel zu den Darwin-Diskursen, ja in einigen Fällen ging die Beschäftigung mit Spencer in den 1880er und 1890er Jahren sogar derjenigen mit Darwin voraus. Auch die Popularisierung Spencers in Polen fand zunächst in Form von Artikeln über ausgewählte Aspekte seiner Theorien in positivistischen Zeitschriften statt. Da zunächst Übersetzungen fehlten, traten wie bei

60

61 62

Vgl. dazu das Kapitel 1.1 der vorliegenden Studie. Auch in Polen wurde diese spencersche Formel verbreitet, und zwar bereits bevor es zur Publikation der ersten DarwinÜbersetzungen kam. So findet sie sich – verballhornt als „Survivato the fittest” – mitsamt der Übersetzung als „Przeżycie najzdolniejszych” 1871 in einem Aufsatz aus der Zeitschrift Kłosy / Ähren. Vgl. Niewiadomski, 1871, 105. Markus Vogt sieht in dieser in Principles of Sociology ausgeführten Vorstellung die Grundlage der Soziologie Spencers. Vgl. Vogt, 1997, 162. Ruse, 2004, 145.

134

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

Darwin oft Mythen über Spencer an die Stelle von gesicherten Kenntnissen.63 Die Publikationsgeschichte der Übersetzungen von Spencers Schriften ins Polnische begann 1873, dem Jahr, in dem auch die ersten Darwin-Texte erschienen, und sie weist ähnliche Züge auf, wie dies bei Darwin selbst der Fall war: Man kann vermuten, dass es sich bei der ersten polnischen SpencerÜbersetzung um eine sekundäre Übersetzung handelt, denn die entsprechende Schrift war zunächst im Vorjahr auf Französisch erschienen.64 Eine weitere Analogie zu Darwin besteht darin, dass von Spencer zunächst ebenfalls nur kurze und heute weniger bekannte Texte auf Polnisch erschienen, während die ersten Hauptwerke in Polen erst ab Beginn der 1880er Jahre veröffentlicht wurden. Dies zeigt, dass auch im Falle von Spencer eine Art verlegerischer Wettkampf um die Publikation der ersten Übersetzungen stattfand. Hierbei spielte auch die Erstpublikation in Fortsetzungen in populären Zeitschriften eine Rolle. So konnte Spencer dank einer Übersetzung von Wiktoryn Kosmowski aus der Warschauer Zeitschrift Niwa bereits früh (1874) auch als Autor von Principles of Biology wahrgenommen werden, wenn auch nur einzelne Kapitel daraus erschienen.65 Bis heute ist jedoch dieses Werk auf Polnisch nicht in seiner Gesamtheit zugänglich. Das primäre Interesse an Spencer ist auch im geteilten Polen nicht biologisch motiviert; im Vordergrund standen Spencers Schriften zur Soziologie sowie zur Pädagogik. Angesichts einer großen Zahl von polnischen Übersetzungen kann eine umfassende Aufarbeitung dieses Bereichs der Spencer-Rezeption an dieser Stelle allerdings nur als Aufgabe für zukünftige Forschungen formuliert werden. Wie groß von manchen polnischen Autoren aus dem Umfeld des Positivismus die Innovationskraft Spencers eingeschätzt wurde, zeigt folgende enthusiastische Würdigung des Engländers aus der Feder des Schriftstellers Adolf Dygasiński. Dieser schrieb 1884: „Wielcy myśliciele […] i znakomici badacze są to fundatorowie nowego gatunku lepszych ludzi […].”66 63

64

65 66

Brian A. Porter führt das polnische Spencer-Bild der ersten Jahre vor allem auf Aleksander Świętochowski und Władysław Kozłowski zurück. Vgl. Porter, 2000, 47; 246 f. Świętochowski publizierte bereits 1872 einen mehrteiligen Artikel zu Spencers Theorien. Vgl. Świętochowski, 1872. Vgl. Spencer, 1872 [1]. Die polnische Version (vgl. Spencer, 1873) wird zwar im Katalog der Ossolineums-Bibliothek als Übersetzung aus dem Englischen angegeben, doch Gewissheit diesbezüglich könnte erst ein Vergleich der Übersetzungen schaffen, der noch aussteht. Vgl. Bliższe określenie życia, 1874, 334. Dygasiński, 1884 [1], 260. Übersetzung: „Große Männer und hervorragende Forscher sind […] Begründer einer neuen Gattung besserer Menschen […].” Adolf Dygasiński hatte polnischen Lesern bereits sechs Jahre zuvor wesentliche Aspekte der Ansichten Spencers zur Pädagogik vorgestellt und den Engländer als Erschließer ‚neuer Bahnen in der Pädagogik’ gefeiert. Vgl. Dygasiński, 1878, 25.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

135

Die Gründe der Attraktivität des spencerschen evolutionären Gesellschaftsmodells für das geteilte Polen liegen auf der Hand: In der Situation der äußeren Abhängigkeit von den administrativen und kulturpolitischen Vorgaben seitens der Teilungsmächte versprach es die Möglichkeit einer evolutionären Weiterentwicklung der polnischen Gesellschaft bzw. der polnischen Nation auch ohne die Kontrolle über die staatlichen Verwaltungsorgane. Stattdessen stellte Spencer über die zunehmende Differenzierung gesellschaftlicher Strukturen den evolutionsgeschichtlichen Anschluss an andere Nationen der Welt in Aussicht – wenn auch nicht in unmittelbarer Zukunft. Indem Spencer die Begriffe nation und society weitestgehend synonym und ohne gegenseitige Abgrenzung verwendet,67 bot er gerade auch den Angehörigen ethnisch-religiöser Minderheiten im geteilten Polen Identifikationsmöglichkeiten an, die bei den späteren, v. a. durch gemeinsame Abstammung definierten Nationenmodellen wegfallen. Nach Darwins Tod entwickelte sich Spencer zunehmend zu einem Kritiker des Naturforschers, wobei er insbesondere Darwins Theorie einer ‚natürlichen Selektion’ für ein unzureichendes Erklärungsmodell des Evolutionsprozesses hielt.68 Spencer befand sich damit im Einklang mit führenden Biologen seiner Zeit, die sich mehr und mehr von Darwin abwandten. Wie im Falle der DarwinRezeption lässt sich jedoch auch in Bezug auf Spencer eine Phase der Abkehr akademischer Fachkreise von dessen Ideen feststellen. Bei Spencer fällt sie mit einer Distanzierung vom Evolutionsgedanken überhaupt in der Soziologie zusammen.69 Auf philosophischer Basis wurde die Abwendung von Spencer bereits ein Jahrzehnt nach der Publikation der ersten polnischen SpencerÜbersetzung prophezeit – nicht zuletzt unter Hinweis auf innere Widersprüche in Spencers First Principles.70 Dennoch spielte Spencer im geteilten Polen noch bis ins 20. Jahrhundert hinein eine bedeutsame Rolle in soziologischen Diskursen.71 In England selbst sah die Situation freilich anders aus: Hier flaute 67

68

69 70 71

Spencer schreibt z. B. im Kapitel A Society is an Organism seiner Principles of Sociology: “On thus seeing that an ordinary living organism may be regarded as a nation of units which live individually, and have many of them considerable degrees of independence, we shall have the less difficulty in regarding a nation of human beings as an organism” (Spencer, Bd. 1, 1899, 455). Vgl. Kennedy, 1978, 82 ff. Spencer setzte anstelle der darwinschen ‚natürlichen Selektion’ auf die Vererbung erworbener Eigenschaften, so dass Peter J. Bowler zu Recht konstatiert hat: „[…] der führende ‚Sozialdarwinist’ war in Wirklichkeit aber ein Lamarckist” (in Engels, 1995, 310). Vgl. Kaczmarek, 2007, 141. Vgl. Przysiecki, 1883, 54. So bezieht sich beispielsweise der Soziologe und Publizist Zygmunt Balicki (1858-1916), einer der führenden Ideologen der polnischen Nationaldemokraten, in seiner Abhandlung Egoizm narodowy wobec etyki / Nationaler Egoismus im Hinblick auf die Ethik explizit auf

136

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

Spencers Ruhm als Philosoph mit dem Ende der viktorianischen Epoche schnell ab.72 Obwohl viele Schriften Darwins und Spencers für polnische Leser nahezu zeitgleich in Übersetzungen zugänglich waren und obwohl Spencer in einigen Fällen – etwa dem des noch zu besprechenden Bolesław Prus – sogar eine Hauptquelle für evolutionstheoretisches Gedankengut war, so ist dennoch der Name Darwins derjenige, welcher im Polen des 19. Jahrhunderts gleichsam als Synonym für die Idee der Evolution stand. Dies mag wissenschafts- und ideengeschichtlich nicht berechtigt sein,73 doch Polen unterscheidet sich in dieser Hinsicht kaum von den meisten anderen Ländern. Spencer selbst hat in seinen Principles of Biology die Annahme formuliert, die Evolutionstheorie werde sich selbst nach dem Muster eines biologischen Konkurrenzkampfes mit überlebenden und aussterbenden Arten ausbreiten: And as, on the one hand, the hypothesis that each species resulted from a supernatural act, having lost nearly all its kindred hypotheses, may be expected soon to become extinct; so, on the other hand, the hypothesis that each species resulted from the action of natural causes, being one of an ever-increasing family of hypotheses, may be expected to survive and to become established.74

Spencers Ideen sind auch im heutigen Polen nicht vergessen. So wurde in der polnischen Soziologie ein Versuch unternommen, die Aktualität von Spencers Vorstellungen einer evolutionären Entwicklung von Religionen zu begründen.75 Gleichwohl ist die Auseinandersetzung mit Spencer eine Domäne von Spezialisten geblieben. Dass Darwin heute ungleich bekannter als dieser ist, dürfte an dem universelleren Anspruch liegen, auf dem die darwinschen Theorien basieren: ein universales Erklärungsmodell für die Entstehung und Entwicklung des Lebens zu liefern. Bis heute ist dies ein Anliegen, welches Grundfragen des menschlichen Daseins berührt – viel mehr noch, als dies die Frage nach sozialen Evolutionsmodellen zu tun vermag. Freilich trat auch Spencer mit dem Anspruch an, ein synthetisches philosophisches Programm zu entwerfen, in welchem die Perspektiven der Biologie, der Psychologie, der Soziologie und der Ethik zu vereinen suchte. Darwins Hypothese einer ‚natürlichen Selektion’ ist

72 73

74 75

Spencer. Vgl. Balicki, 1904, 9 f. Obgleich ein konkreter Nachweis fehlt, rekurriert Balicki hier auf Spencers Ausführungen zum Egoismus und Altruismus in Principles of Ethics (1897-1900). Vgl. Spencer, Bd. 1, 1978, 217 ff. Vgl. Taylor, 2007, 144 ff. Vgl. Vogt, 1997, 153: „Statt von ‚Sozialdarwinismus’ zu sprechen, könnte man einen großen Teil der evolutionären Gesellschaftstheorien ebensogut als ‚Sozialspencerianismus’ bezeichnen.” Robert J. Richards spricht in Bezug auf die ungleich größere Bekanntheit Darwins gegenüber Spencer von einem ‚historiographischen Paradox’ (in Jones / Peel, 2004, 19). Spencer, Bd. 1, 1864, 347. Vgl. Kaczmarek, 2007, 156.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

137

jedoch bedeutend einfacher,76 und anders als Spencers Konzept der Bestenauslese ist sie offen für das Wirken des Zufalls und erklärt so auch die empirisch belegbare Tatsache mangelhafter Anpassung an gegebene Lebensverhältnisse. Ohne Zweifel war Spencers Biologisierung der Soziologie das weitaus riskantere und politisch folgenreichere Modell als Darwins Versuch einer Ausweitung seiner aus der Biologie heraus entwickelten Erkenntnisse auf den Menschen. Dennoch rief Spencers Name im geteilten Polen nicht die heftigen Reaktionen hervor wie der Darwins. Polemische Auseinandersetzungen mit Spencer wie etwa die von Jan Nowodworski ins Polnische übertragene Abhandlung Die Sittenlehre des Darwinismus. Eine Kritik der Ethik Herbert Spencers des schweizerischen Jesuiten Victor Cathrein (1845-1931) sind eher die Ausnahme als die Regel; zudem zielte auch im Falle Cathreins die Kritik auf den Darwinismus selbst ab und wiederholte im Kern lediglich Vorwürfe, die bereits zuvor etwa von Stefan Pawlicki gegenüber Darwins Ideen erhoben wurden.77 Man kann mit Robert J. Richards vermuten, dass das – im Vergleich zu Spencer – wesentlich größere öffentliche Interesse an Darwin auch dem Umstand geschuldet war, dass der letztgenannte seine Theorien ungleich besser zu präsentieren vermochte: “Spencer’s leaden prose could not accomplish the same linguistic magic as Darwin’s metaphorical and image filled writing.”78 Auch die Gegner Darwins blieben von den ästhetischen Qualitäten der darwinschen Schriften nicht unberührt – und sei es nur, dass sie sie als Provokation lasen, die sie in ihrer Oppositionshaltung gegenüber den darin entwickelten Theorien bestärkte.

3.6

Ludwig Büchner: der Reiseprediger-Darwinist

Ludwig Büchner (1824-1899), der jüngere Bruder des Schriftstellers Georg Büchner, war der erste einer Reihe von deutschen Darwin-Exegeten, die die polnischen Evolutionsdiskurse nachhaltig prägten. Durch sein 1855 erstmals erschienenes und in den kommenden Jahrzehnten immer wieder aufgelegtes Werk Kraft und Stoff europaweit bekannt geworden, galt der Autor unter der ersten Generation der polnischen Positivisten schnell als unangefochtene Autorität, wobei ihm sein militantes Eintreten für eine materialistische Weltanschauung auch massive Kritik auf Seiten konservativer und klerikaler Kreise einbrach76

77

78

Robert J. Richards verwendet den Ausdruck “the intuitively clear idea of natural selection” (in Jones / Peel, 2004, 32), um die größere öffentliche Anerkennung für Darwins Theorien zu erklären. So etwa den einer Nivellierung des Unterschieds zwischen Tier und Mensch. Vgl. Cathrein, 1885, 21: „Auch wenn es im Thierreich eine Entwicklung gäbe, würde sich daraus etwas für den Menschen folgern lassen? Offenbar nur dann, wenn man den himmelweiten Unterschied zwischen Thier und Menschen, der offen zu Tage liegt, wegläugnen wollte.” Robert J. Richards in Jones / Peel, 2004, 33.

138

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

te. Die öffentliche Kontroverse über Darwins kurz darauf in Origin dargelegte Theorien stellte zeitlich und personell eine Fortsetzung des ‚MaterialismusStreits’ dar.79 Dies zeigt sich gerade in Bezug auf Büchner: Bereits 1861 publizierte er in der bürgerlichen Zeitschrift Gartenlaube einen populärwissenschaftlichen Essay mit dem Titel Das Schlachtfeld der Natur oder der Kampf um’s Dasein,80 und in der achten Auflage von Kraft und Stoff pries er Darwin dafür, dass er die Einheit zwischen Mensch und Natur wiederhergestellt habe.81 Vor allem aber war es Büchners Vortragstätigkeit, die ihn in Polen in der Frühzeit der Darwin-Diskurse als den Darwin-Exegeten schlechthin bekannt machte82 – eine Rolle, die später innerhalb eines komplexer werdenden Diskurszusammenhangs nur noch von Ernst Haeckel erreicht wurde. Mit seinem Versuch, die Materie als einzige wissenschaftlich und philosophisch relevante Größe zu etablieren und alles Metaphysische aus seinem Weltentwurf zu verbannen, stieß Büchner in Polen nach dem erfolglosen Aufstand von 1863 in ein ideologisches Vakuum. Als Alternative zu den weltanschaulichen Vorbildern der Romantik wurde er von polnischen Verlegern wie Adam Wiślicki als wirksames Zugpferd entdeckt, das dabei helfen konnte, sich mit verlegerischen und publizistischen Projekten als Vertreter einer neuen Denkschule zu positionieren. So erschien im April 1867 in Wiślickis Przegląd Tygodniowy ein zweiteiliger Artikel über Büchner im Stil der für die Warschauer Presse typischen Kurzzusammenfassungen einiger Positionen des Darmstädter Freidenkers. Die populäre Rubrik Gawędy popularno-naukowe / Populärwissenschaftliche Erzählungen lässt den Anspruch der Positivisten erkennen, eine neue nichtfiktional-diskursive Literaturform zu entwickeln.83 Der Untertitel des anonym veröffentlichten Aufsatzes, Władze duchowe u zwierząt (z Büchnera) / Die geistigen Kräfte bei den Tieren (aus Büchner) lenkt die Aufmerksamkeit des polnischen Lesepublikums auf den für konservative Kreise so provokativen Gesichtspunkt der Mensch-Tier-Analogie. An diese grundsätzliche Annahme knüpfte der anonyme Autor des polnischen 79 80

81

82

83

Bayertz / Gerhard / Jaeschke, 2007, 12. Monika Ritzer vermutet, dass die von Büchner gebrauchte Metapher des ‚Schlachtfelds’ „die deutsche Genese des Darwinismus nicht unerheblich beeinflußt haben” könnte (in ebd., 161). Das Vorwort ist datiert am 23.10.1863. Vgl. Büchner, 11. Aufl. 1870, LXXVIf. Peter Berglar hat Büchners Kraft und Stoff insofern zu Recht als „die wirksamste Werbung für den Darwinismus, eine wahre ‚Paulustat’ für seine Verbreitung” (Berglar, 1978, 21) bezeichnet. Eine Gleichsetzung von Büchner und Darwin, wie sie die polnische Sichtweise der frühen Jahre prägte, ist jedoch problematisch. Vgl. Boehncke / Brunner / Sarkowicz, 2008, 113 f.: „Ludwig Büchner wurde bei aller Kritik im Einzelnen in Aufsätzen, Büchern und Vorträgen zum vielleicht wichtigsten populären Verbreitungshelfer dieses Jahrhundertforschers [Charles Darwin]”. Auch Büchner bediente sich in seinen Schriften literarischer Gattungsschemata. So lautet ein alternativer Titel von Büchners Aus dem Geistesleben der Thiere oder Staaten und Thaten der Kleinen „Ein Roman aus der Thier-Welt” (Büchner, 1876, V).

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

139

Büchner-Artikels eine klare Hierarchisierung menschlicher Ethnien, die zeigt, wie erschreckend unreflektiert bisweilen bereits in der Frühzeit des Positivismus die Kategorien von Biologie, Soziologie und Politik miteinander verquickt wurden: Pominąwszy niektóre najniższe rasy ludzi, możemy nawet pośród naszego europejskiego społeczeństwa napotkać często indywidua, co do których mimowolnie nasuwa się pytanie: czy ich władze umysłowe i zakres myślenia, są większe niż u zwierząt? Czyliż kretyn a zatem człowiek, nie stoi niżéj zwierzęcia? A murzyn czemże przewyższa małpę?84

Die argumentative Schwäche derartiger Analogieschlüsse äußert sich nicht zuletzt in der unklaren Trennung zwischen Gesellschaft und Individuum. Trotz der rassistischen Perspektive erscheint jedoch aus heutiger Sicht die Postulierung einer ‚europäischen Gesellschaft’ bemerkenswert, als deren Teil die polnische Nation vom Autor der Zusammenfassung offensichtlich wie selbstverständlich gesehen wird. In einem später veröffentlichten Artikel aus dem Przegląd Tygodniowy aus demselben Jahr bringt der Warschauer Jurist und Publizist Henryk Elzenberg (1845-1899) Ludwig Büchner als ‚Reformator der Wissenschaft’ erstmals direkt mit Charles Darwin in Verbindung, wobei die Schreibweise 85 den Schluss nahe legt, dass sich das Wissen über den englischen Naturforscher zu diesem Zeitpunkt noch v. a. auf das Hörensagen, nicht auf die Rezeption von Texten, beschränkt. Der Przegląd Tygodniowy führte die Diskussion über Büchner im Sommer 1867 in der erwähnten Rubrik Gawędy popularno-naukowe fort, in der Büchner nunmehr als Schirmherr der Gegner der Teleologie präsentiert wurde.86 Auch in diesem, ebenfalls anonym veröffentlichten Artikel wird wiederum das provokative Thema der Mensch-Tier-Analogie aufgegriffen: Człowiek przyzwyczajony uważać się za koronę stworzenia, mniema iż dla niego stworzona na siedzibę i użytek ziemia i wszystko co żyje. Jeden rzut oka na dzieje globu i na geograficzne rozpostarcie rodu ludzkiego, powinnienby człowiekowi wybić z głowy tę zarozumiałość.87 84

85 86 87

Gawędy popularno-naukowe. Władze duchowe u zwierząt (z Büchnera), 1867, 120. Übersetzung: „Abgesehen von einigen niedrigsten Rassen der Menschen können wir sogar inmitten unserer europäischen Gesellschaft oft Individuen antreffen, angesichts derer sich unwillkürlich die Frage aufdrängt: Sind ihre geistigen Fähigkeiten und der Umfang des Denkens größer als bei Tieren? Steht ein Kretin, und damit ein Mensch, nicht niedriger als ein Tier? Und wodurch übertrifft ein Neger einen Affen?” Vgl. Elzenberg, 1867, 167. Vgl. Gawędy popularno-naukowe. Celowość w naturze, (z Büchnera), 1867, 191 ff. Ebd., 208. Übersetzung: „Der Mensch ist es gewöhnt, sich für die Krone der Schöpfung zu halten, er meint, dass die Welt für ihn als Wohnsitz und zu seinem Nutzen geschaffen wurde und ebenso alles, was lebt. Ein Blick auf die Geschichte des Erdballs und auf die

140

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

Auch wenn die Argumentation zu diesem frühen Zeitpunkt noch keine explizit antiklerikalen Züge trägt, so ist dennoch in der impliziten Anspielung auf die biblische Schöpfungslehre ein unmissverständlicher Angriff auf die Lehren der katholischen Kirche enthalten. Mit dem Jahr 1869 erreichte die polnische Rezeption der Ideen Ludwig Büchners einen ersten Höhepunkt – zum einen durch die Veröffentlichung der ersten polnischen Übersetzung von Kraft und Stoff in Lemberg und zum anderen durch eine polnische Zusammenfassung von Büchners Sechs Vorlesungen über die Darwin’sche Theorie von der Verwandlung der Arten und die erste Entstehung der Organismenwelt, die im Jahr zuvor in Leipzig erschienen waren. In der polnischen Zusammenfassung aus der Feder von Bronisław Rejchman, seinerzeit Student der Warschauer Szkoła Główna, wird Büchners Buch auf weniger als zehn Prozent seines Umfangs gekürzt. Dennoch findet Rejchman auch noch Platz für eigene Ergänzungen und Erklärungen, die anstelle der Fakten über Darwin allerdings bisweilen eher Legenden in faktographischer Gestalt liefern.88 Immerhin nennt Rejchmans Zusammenfassung aber doch eine Reihe von Namen herausragender Anhänger der Evolutionstheorie, auch wenn die Aufzählung eher additiven als systematisierenden Charakter hat. Man kann wohl davon ausgehen, dass viele in Polen erst durch Rejchmans Vermittlung auf die entsprechenden ausländischen Autoren aufmerksam wurden.89 Die Bedeutung von Rejchmans Zusammenfassung ist für die DarwinDiskurse jedoch auch in einer weiteren Hinsicht von Interesse: Sie enthält eine ausführliche Erläuterung des Schlagworts walka o byt (‚Daseinskampf’), welches für die polnische Wahrnehmung der darwinschen Theorien von entscheidender Bedeutung werden sollte. Bemerkenswert erscheint in diesem Zusammenhang nicht zuletzt die Auswahl der Erklärungen und Beispiele, anhand derer Darwins Vorstellung vom ‚Ringen ums Dasein’ in materialistisch und sozialdarwinistisch gebrochener Perspektive betrachtet wird. Besondere Betonung erfahren dabei zum einen der Aspekt der Selektion durch Evolutionsvorteile – im akademischen Jargon der Gegenwart könnte man von Alleinstellungsmerkmalen sprechen – sowie zum anderen der Gesichtspunkt eines Konkurrenzmaximums unter nah verwandten Varietäten.90 Anders als bei Prus, .auf dessen Verständnis des Be-

88

89 90

geographische Erstreckung des menschlichen Stammes sollte dem Menschen diese Überheblichkeit aus dem Kopf schlagen.” So gibt er etwa das Geburtsjahr Darwins mit 1808 an (statt 1809), die Dauer der BeagleReise mit 1832-1837 (statt 1831-1836), und er behauptet, Darwin habe Origin als Sterbenskranker geschrieben. Vgl. Rejchman, 1869 [2], 5. Zur Verbreitung von Rejchmans Publikation trug zweifelsohne auch eine Rezension des Publizisten Julian Ochorowicz bei. Vgl. Ochorowicz, 1869 [2]. In der terminologisch noch wenig ausdifferenzierten Sprache Rejchmans wird dies als „wzajemne współzawodnictwo między najbliżéj spokrewnionymi gatunkami” (Rejchman, 1869 [2],

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

141

griffs walka o byt (‚Daseinskampf’) noch ausführlich einzugehen ist, wird bei Rejchman noch nicht zwischen interethnischem und intraethnischem struggle for existence unterschieden. Rejchmans Perspektive ist noch nicht ‚polonozentrisch’, sondern vielmehr eurozentrisch, denn er betont mehrfach die Überlegenheit europäischer Tier- und Pflanzenarten gegenüber den nichteuropäischen. Die dabei angeführten Beispiele lassen sich nur teilweise aus Darwins Origin belegen – wohl der einzigen Schrift des Engländers, die bis 1869 für Büchner oder Rejchman als Quelle gedient haben könnte. Besonders bemerkenswert erscheint der Umstand, dass Konkurrenz vor allem als intraspezifische Konkurrenz aufgefasst wird – auch wenn dies nicht explizit gemacht wird. Dies lässt sich u. a. anhand eines nicht von Darwin stammenden Beispiels nachvollziehen: Czarne szczury angielskie, [sic] zostały wygubione przez hannowerskie szarego koloru, przywiezione do Anglii za czasów Wilhelma Zdobywcy. I nasz także ród ludzki, daje nam przykład takiego współzawodnictwa, którego koniecznym skutkiem była szybka zagłada dzikich plemion Ameryki i Australii, ustępujących przed cywilizacją Europejską.91

Neben der Idee des ‚Daseinskampfes’ – sie wird von Rejchman als erster und wichtigster Bestandteil der darwinschen Theorien bezeichnet92 – werden noch folgende Gesichtspunkte durch eine eigene Kapitelüberschrift hervorgehoben: Entstehung der Varietäten („Powstanie odmian”),93 Vererbung 94 („Dziedziczność”) und natürliche Selektion („Wybór naturalny”).95 Die Ge-

91

92 93 94

11 f.; Übersetzung: „gegenseitige Rivalität unter den am engsten verwandten Arten”) wiedergegeben. Die Hervorhebung durch Kursivdruck zeigt, wie wichtig dem polnischen Publizisten diese Idee offensichtlich war. In der von Rejchman vorwiegend als Basis seiner Publikation herangezogenen Ersten Vorlesung Ludwig Büchners fällt die Hervorhebung weniger stark ins Auge, wenn der Autor von der „Mitbewerbung zwischen den verwandtesten und einander am nächsten stehenden Arten” (Büchner, 1868, 45 [Hervorh. im Original gesperrt]) spricht. Zur Bedeutung des Begriffs współzawodnictwo (‚Konkurrenz’) vgl. auch Dygasiński, 1879 [2]. Rejchman, 1869 [2], 11. Übersetzung: „Die englischen schwarzen Ratten wurden durch die hannoverschen grau gefärbten [Ratten] ausgerottet, die nach England zur Zeit Wilhelms des Eroberers gebracht wurden. Und auch unser menschlicher Stamm bietet uns ein Beispiel solch einer Rivalität, deren notwendige Folge der schnelle Untergang der wilden Stämme Amerikas und Australiens war, die der europäischen Zivilisation Platz machten.” Die Beispiele sind aus Büchners Erster Vorlesung entlehnt, in der das Prinzip des ‚Daseinskampfes’ in beständigen Analogieschlüssen zwischen Tierreich und Mensch erläutert wird (vgl. Büchner, 1868, 44 ff.). Rejchmans Rede vom ‚menschlichen Stamm’ (ród ludzki) lässt erkennen, wie wenig ausdifferenziert die polnische biologische Terminologie in den 1860er Jahren auch bei Personen mit naturwissenschaftlicher Ausbildung noch war. Vgl. ebd., 9. Vgl. ebd., 14. Vgl. ebd., 18.

142

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

wichtung ist bezeichnend, zeigt sie doch, dass die frühen polnischen DarwinDiskurse ohne Malthus undenkbar sind.96 Später wurden diese Bestandteile der büchnerschen Darwin-Auslegung z. T. auch von anderen als Rejchman durch Separatdrucke und Monographien in Polen verbreitet. So erschien 1884 in Warschau eine Broschüre mit dem Titel Dziedziczność i jej wpływ na moralny i umysłowy postęp ludzkości.97 Diese Schrift basierte auf Büchners 1882 in Leipzig erschienener Abhandlung Die Macht der Vererbung und ihr Einfluss auf den moralischen und geistigen Fortschritt der Menschheit. Prägend für das polnische Darwin-Bild war in der Zeit nach der Jahrhundertwende auch Büchners Traktat Darwinismus und Sozialismus Oder Der Kampf ums Dasein: die jetzige Gesellschaft von 1894. Dieser erschien allerdings erst nach Büchners Tod 1907 in Łódź auf Polnisch, in einer Phase des Erstarkens sozialistischer Bewegungen besonders im russischen Polen.98 Der verkürzte und simplifizierte polnische Titel Walka o byt: społeczeństwo obecne / Kampf ums Dasein: die moderne Gesellschaft signalisiert, dass Malthus’ Ideen auch zu diesem Zeitpunkt noch nicht aufgehört haben, die polnischen Darwin-Diskurse zu bestimmen. Es spricht für das breite gesellschaftliche Interesse an dieser Schrift, dass ein Jahr später (1908) in Warschau sogar noch eine zweite Übersetzung erschien. In seiner Abhandlung versucht Büchner, der erstarkenden sozialdemokratischen Bewegung ein etwas nebulöses Sozialstaatsmodell entgegenzusetzen, welches auf dem Ideal eines fairen ‚Daseinskampfes’ basieren soll und welches Büchner als ‚wahren Sozialismus’ versteht:

95

96

97 98

Vgl. ebd., 20. Eine Rezension der Zusammenfassung Rejchmans, die von dem Philosophen, Psychologen und Publizisten Julian Ochorowicz stammt, listet die vermeintlichen vier Hauptteile der darwinschen Theorien nochmals auf und dürfte damit die Hierarchisierung mit dem ‚Daseinskampf’ an der Spitze weiter verfestigt haben. Vgl. Ochorowicz, 1869, 162. Daniel P. Todes’ thesenhafter Buchtitel Darwin without Malthus (vgl. Todes, 1989) wäre insofern allenfalls für spätere Phasen der polnischen Darwin-Diskurse zutreffend. Vgl. hierzu die späteren Ausführungen zu Prus’ Begriff des ‚Daseinskampfes’. Dass Rejchman mit seiner Akzentuierung des ‚Daseinskampfes’ möglicherweise meinungsprägend gewirkt hat, lässt sich aus einer kurz nach der Publikation seiner Büchner-Kurzschrift in der Zeitschrift Biblioteka Warszawska erschienenen Rezension schlussfolgern. Hierin stellt ein nicht namentlich genannter Rezensent anerkennend fest, dass der Leser nun wisse, welchen Platz Darwin durch den ‚Daseinskampf’ (walka o byt) in der Wissenschaft einnehme und dass das Gesetz des Stärkeren in der Natur das beste und sicherste sei. Vgl. Teorya Darwina podług popularnéj prelekcyi Ludwika Büchnera, 1869, 137. Vgl. Büchner, 1884. Vgl. einen im Dezember 1906 datierten Brief des zur Strömung des Jungen Polen gehörenden Schriftstellers Andrzej Niemojewski (1864-1921) an den noch näher vorzustellenden Geographen und Literaturkritiker Wacław Nałkowski (1851-1911) (abgedruckt in Rosiak, 1974, 75 f.).

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

143

[…] der w a h r e Sozialismus will im Gegensatz zu diesem falschen Sozialismus [der Sozialdemokraten] keine Herrschaft einzelner Gesellschaftsklassen oder keine Bevorzugung einzelner Berufskreise, sondern eine Befreiung der g a n z e n Gesellschaft (mit Einschluß auch der geistigen Arbeiter, welche oft noch weit schlimmer daran sind, wie die körperlichen Arbeiter) durch eine größere Ausgleichung des Besitzes und der Mittel, mit denen jeder Einzelne seinen Kampf um das Dasein kämpfen muss.99

Als die polnischen Übersetzungen von Darwinismus und Sozialismus erschienen, waren diese Ideen nicht mehr wirklich innovativ – der deutsche Text war schon fast anderthalb Jahrzehnte alt, der Autor Büchner bereits tot. Dennoch zeigt das Beispiel dieser posthumen Büchner-Übersetzungen, wie groß die Autorität gerade deutscher Darwin-Interpreten in Polen bis zum Ersten Weltkrieg war. Zweifelsohne hat auch die Belletristik zu Büchners internationalem Ruhm beigetragen, wenn auch oft eher aus der Haltung einer kritischen Distanz heraus. Zumindest für die russische Literatur wurden bereits Büchner-Verweise bei kanonischen Autoren ermittelt. Ob sich in der polnischen Literatur ähnliche Reminiszenzen an Kraft und Stoff finden wie in Turgenevs Otcy i deti / Väter und Söhne oder in Dostoevskijs Besy / Böse Geister, muss an dieser Stelle offen bleiben.100 Von Interesse in Bezug auf die Darwin-Diskurse ist jedoch insbesondere die Frage, warum ausgerechnet Ludwig Büchner – Friedrich Engels hat ihn despektierlich zu den Vertretern eines „Reiseprediger-Materialismus”101 gezählt – in Polen solche Popularität als Vermittler der darwinschen Ideen erreichen konnte. Eine mögliche Erklärung ist die Bekanntheit, die Büchner als namhafter Vertreter einer „publizistisch-populärwissenschaftliche[n] Wende in der biologischen Anthropologie”102 im deutschsprachigen Raum erlangte; nicht weniger als 21 Auflagen von Kraft und Stoff innerhalb eines halben Jahrhunderts103 können als Indikator gelten, und zahlreiche in polnischen Bibliotheken erhaltene Exemplare diverser deutscher Auflagen belegen, dass die Bestseller-Qualitäten des Werks auch in den polnischen Teilungsgebieten Zuspruch fanden. Büchners Darwin-Vorlesungen erschienen immerhin in fünf sukzessive erweiterten Auflagen (1868, 1868, 1872, 1876, 1890), so dass sie auch für die deutschsprachigen Darwin-Diskurse als nicht unerheblicher Impulsgeber fungieren konnten. 99 100 101

102 103

Büchner, 1894, 60. Zu den Kraft-und-Stoff-Reminiszenzen bei Turgenev vgl. Thiergen, 1989, 296 ff.; zu denen bei Dostoevskij vgl. Boehncke / Brunner / Sarkowicz, 2008, 88. Marx / Engels, Bd. 20, Berlin 1975, 332. Kurt Bayertz hat diese negative Bewertung Büchners revidiert, indem er Büchners, Vogts und Moleschotts Typus des Materialismus trotz der „Schlichtheit mancher seiner Thesen” als „bis heute schulbildend” (Bayertz / Gerhard / Jaeschke, 2007, 70) bezeichnete. Hoßfeld, 2005, 110. Hinzu kommen auch noch 17 Übersetzungen in andere Sprachen. Zahlen nach Boehncke / Brunner / Sarkowicz, 2008, 104.

144

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

Büchners Darwin-Auslegung traf den Nerv der Zeit in Polen, da sie sich sozialen Zusammenhängen der menschlichen Gesellschaften zuwandte. So wird bereits in der nahezu barocken Ausführlichkeit erreichenden Titel seiner Sechs Vorlesungen „die Anwendung der Umwandlungstheorie auf den Menschen” in Aussicht gestellt und damit ostentativ jenes Tabu gebrochen, um dessen Wahrung sich Darwin selbst vor Descent noch angestrengt bemühte. Gerade im geteilten Polen waren Fragestellungen der ethnischen Selbstfindung von besonderem Interesse. Hierzu bot sich Büchners Lesart der darwinschen Theorien in nahezu idealer Weise an, denn besonders in seiner Vierten Vorlesung erläutert der Autor unter Verweis auf Darwins Konzept des ‚Daseinskampfes’ seine eigene Vorstellung einer klaren Hierarchie der Entwicklungsstufen, denen er einzelne ethnokulturelle Gemeinschaften zuordnet;104 zur argumentativen Absicherungen dieser Klassifikationsschemata nimmt er immer wieder Anleihen aus dem Tier- und Pflanzenreich vor. Obwohl Büchner auch eine Reihe von Beispielen für evolutionsgeschichtliche Rückschritte anführt, geht er doch insgesamt betrachtet von einer stetigen Höherentwicklung des Lebens auf der Erde und insbesondere der menschlichen Spezies aus. Polnischen Lesern, die nach schnellen Auswegen aus der ideologischen Krise nach dem gescheiterten Aufstand von 1863 suchten, schmeichelte sicherlich die Tatsache, dass Büchner Europa die höchste Stufe der kulturellen Entwicklung zuschrieb. Auf Sympathie stieß in dem geteilten Land vermutlich auch Büchners Kritik an den Praktiken absolutistischer Machtausübung.105 Ein weiterer Grund für Büchners Popularität in Polen scheint die internationale Präsenz des Autors in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewesen zu sein; als Belege lassen sich insbesondere französische und russische Übersetzungen im Bestand polnischer Bibliotheken anführen. Gerade die zeitweise äußerst intensive russische Rezeption der Schriften Büchners dürfte auch in Polen nicht unwesentlich zur ‚Reklame’ für Büchner beigetragen haben. Man kann über weitere Gründe spekulieren – etwa Büchners Herkunft aus einem deutschen Kleinstaat (Großherzogtum Hessen und bei Rhein), dessen Verhältnis zur Teilungsmacht Preußen gespannt war, seine gegen etablierte Autoritäten in Universitätswesen und Kirchen rebellierende Rhetorik oder auch sein immer wieder in seinen Schriften bekräftigtes Versprechen, seine Ideen allgemein verständlich zu präsentieren.106 Freilich war dies nur um den Preis großer Abstri104

105 106

Diese Vorstellung war polnischen Lesern bereits 1869, mit dem Erscheinen der Übersetzung von Kraft und Stoff, auch in ihrer Muttersprache zugänglich – etwa in Gestalt eines Vergleichs zwischen dunkelhäutigen Menschen und Affen. Vgl. Büchner, 1869, 160. Vgl. ebd., 223. Dies rechnet auch der anonyme Verfasser der bereits zitierten Rezension aus der Zeitschrift Biblioteka Warszawska zu Büchners Verdiensten: „Büchner ma uznaną sławę, którą sobie zdobył nie pracami swojemi naukowemi, ale łatwością i przystępnością wykładu.”

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

145

che in Bezug auf den wissenschaftlichen Gehalt möglich – ein Phänomen, das sich übrigens nicht nur in Bücheners populärwissenschaftlichen Schriften durchgesetzt hat.107 Bis in die Gegenwart hinein haben ‚Reiseprediger’ oft größeren Zulauf als um ausgewogene Argumentation bemühte Wissenschaftler.108 Letzten Endes dürften jedoch auch bloße Zufälle eine nicht zu unterschätzende Rolle gespielt haben – zur ‚richtigen Zeit am richtigen Ort’ gewesen zu sein, auf ein ideologisches Vakuum nach dem gescheiterten Januaraufstand getroffen zu sein und unter den jungen polnischen Intellektuellen schnell lautstarke bis militante Anhänger wie Rejchman gefunden zu haben.

3.7

Ernst Haeckel: der Hohepriester der Deszendenzlehre

Im Jahre 1880 spricht der Lyriker Adam Asnyk in seinem noch näher vorzustellenden Gedicht Napad na Parnas / Überfall auf den Parnass von den ‚berstenden Bomben Haeckels’ („pękające bomby Haeckla”)109, mit denen sich die Materialisten gegen die Partei der kunstsinnigen Idealisten bewaffnet haben. Hierin zeigt sich, wie tief der Name des Jenaer Zoologieprofessors Ernst Haeckel (1834-1919) im Verlaufe der 1870er Jahre in die polnischsprachigen Diskurse über Evolution, Wissenschaft und die Zukunft der Religion eingedrungen war. Tatsächlich war in vielen Fällen Haeckel der Vermittler, der die polnischen Intellektuellen mit Darwin in Kontakt brachte. So ist es charakteristisch für die polnische Rezeption der Evolutionstheorie, dass Haeckels 1868 veröffentlichte Natürliche Schöpfungsgeschichte bereits zwei Jahre vor der ersten polnischen Übersetzung eines Textes von Darwin auf Polnisch erschien. Bemerkenswert erscheint auch der Ort der Publikation: Ausgerechnet in dem als provinziell geltenden galizischen Lwów / Lemberg brachte der Verlag des polnischen Patrioten und Freidenkers Jan Czarnecki (1835-1887) im Jahre 1871 eine zweibändige

107

108

109

(Teorya Darwina podług popularnéj prelekcyi Ludwika Büchnera, 1869, 136). Übersetzung: „Büchner verfügt über einen anerkannten Ruhm, den er sich nicht durch seine wissenschaftlichen Arbeiten, sondern durch die Einfachheit und Zugänglichkeit des Vortrags erworben hat.” L. Mulski, der Übersetzer und Herausgeber der ersten polnischen Ausgabe von Kraft und Stoff, hebt die allgemeine Verständlichkeit der Sprache ebenfall als Vorzug des Werks hervor. Vgl. Büchner, 1969, VI. Susanne Speckenbach hat zu Recht festgestellt: „Die Informationsdichte von Büchners Text ist außerordentlich gering” (Speckenbach, 1999, 149). Diese auf Kraft und Stoff bezogene Aussage wird in Speckenbachs Arbeit auch anhand von anderen Texten Büchners bestätigt. In Anlehnung an Friedrich Engels’ Urteil über Ludwig Büchner kann man Rejchman als polnischen ‚Reiseprediger-Darwinisten’ bezeichnen, denn seine Oberflächlichkeit bezüglich der wiedergegebenen wissenschaftlichen Diskussionen fiel schon Zeitgenossen wie Julian Ochorowicz auf, der Rejchman in einer Rezension vorhielt, die Erwähnung aktueller, Darwins Theorien bestätigender wissenschaftlicher Entdeckungen – etwa des Archäopteryx – nicht erwähnt zu haben. Vgl. Ochorowicz, 1869 [2], 162. Asnyk, 1995, 517.

146

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

polnische Übersetzung unter dem Titel Dzieje utworzenia przyrody / Geschichte der Erschaffung der Natur heraus. Als Übersetzer firmierten Czarnecki selbst und Ludwik Masłowski; wie bereits erwähnt soll dieser – Haeckel zufolge – die Vergütung für die Autorenrechte schuldig geblieben sein. Asnyks späteres Bild aufgreifend lässt sich konstatieren, dass die Veröffentlichung der Natürlichen Schöpfungsgeschichte im polnischen Sprachraum tatsächlich wie eine Bombe einschlug. Allerdings gründet sich die Bekanntheit Haeckels im geteilten Polen nicht nur auf diese Publikation, sondern sie reicht in die Zeit vor der Natürlichen Schöpfungsgeschichte zurück. Bereits 1864 taucht der Name Haeckels auf der ersten Seite des Abdrucks von Teodor Teofil Mateckis bereits genanntem Posener Vortrag über die darwinsche Theorie auf.110 Ab dem Wintersemester 1865/1866 dann sind in den Anwesenheitslisten der Jenaer Vorlesungen Ernst Haeckels Studenten aus den polnischen Teilungsgebieten verzeichnet; der prominenteste unter ihnen ist der bereits erwähnte Eduard Strasburger, von dem ab 1868 eine umfangreiche Korrespondenz mit Haeckel überliefert ist.111 Zu Haeckels Renommee in Polen dürfte auch der Umstand beigetragen haben, dass er an einer Universität außerhalb der Teilungsmacht Preußen lehrte (Jena gehörte zu dieser Zeit zum Großfürstentum Sachsen – Weimar – Eisenach) und dass er sich mit wissenschaftlichen Autoritäten aus dem preußischen Berlin wie Rudolf Virchow zeitweise in einem heftigen Streit befand.112 Haeckels Berühmtheit in Polen basierte sicherlich nicht zuletzt auch auf der Tatsache, dass der Zoologe v. a. in den 1870er Jahren eine umfangreiche Vortragstätigkeit in Deutschland entwickelte, die auch in Polen zur Kenntnis genommen wurde. Ähnlich wie Büchner betonte auch Haeckel im Untertitel seiner Natürlichen Schöpfungsgeschichte, dass es ihm auf die Allgemeinverständlichkeit seiner Publikation ankomme.113 Auf Grund ihrer Gliederung in übersichtliche, unabhängig voneinander rezipierbare Vorlesungen kann man die Abhandlung tatsächlich als 110 111 112

113

Matecki, 1864, 553. Vgl. Hoßfeld / Breidbach, 2005, 601 f. Zu Haeckels Außenseiterposition gegenüber dem wissenschaftlichen Establishment seiner Zeit vgl. Breidbach, 2006, 196. Zu seinem Streit mit Virchow und der späteren Wiederannäherung vgl. Daum, 1998, 65 ff. Auch in der polnischen Presse wurde über Virchow berichtet, wobei insbesondere dessen Verhältnis zu Darwin im Vordergrund stand. Vgl. Ad. J. C., 1883, 402 ff. Neben dieser äußeren Übereinstimmung lassen sich auch inhaltliche Parallelen zwischen Ludwig Büchner und Ernst Haeckel anführen, die von Jürgen Sandmann bereits näher beschrieben wurden. Vgl. Sandmann, 1990, 34. Was die öffentliche Wahrnehmung beider Autoren betraf, so lässt sich jedoch auch in Polen schnell jene Entwicklung erkennen, welche im deutschsprachigen Raum bereits um die Mitte der 1860er Jahre einsetzte – eine „Verdrängung Vogts, Moleschotts und Büchners an die Peripherie der ‚weltanschaulichen Bühne’” (Christoph Kockerbeck in Carl Vogt. Jacob Moleschott. Ludwig Büchner. Ernst Haeckel, 1999, 51 f.).

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

147

leserfreundlich bezeichnen. Zahlreiche Illustrationen, auf die der künstlerisch versierte Haeckel in seinen Büchern stets Wert legte, steigerten die Attraktivität für breite Leserschichten. Gleichwohl lassen sich bei Haeckel bereits Elemente eines auf Friedrich Nietzsche vorausweisenden Gestus des Auserwähltseins erkennen. So verkündet er im Vorwort seines Werks: „ E n t w i c k e l u n g ” heißt von jetzt an das Zauberwort, durch das wir alle uns umgebenden Räthsel lösen, oder wenigstens auf den Weg ihrer Lösung gelangen können. Aber wie Wenige haben dieses Losungswort wirklich verstanden, und wie Wenigen ist seine weltumgestaltende Bedeutung klar geworden!114

Bereits der Titel zeigt, dass Haeckels Ansatz eigentlich gar nicht dem Etikett entsprach, das man dem Zoologen in Polen anheftete und unter dem sich der Forscher auch selbst präsentierte: Haeckel war nicht wirklich ein ‚Darwinist’115 im Sinne eines konsequenten Anhängers des englischen Evolutionstheoretikers, sondern er unternahm nichts weniger als den Versuch, mit seinen Theorien eine neue Naturreligion zu schaffen.116 Es ist kein Zufall, dass er gerade diesen Ausdruck – Naturreligion – sogar wörtlich verwendet, um ihn einer ganzen Reihe sakral-zeremonieller Vokabeln an die Seite zu stellen: Möchten aber vor Allem dadurch recht viele Leser angeregt werden, tiefer in das innere Heiligthum der Natur einzudringen, und aus der nie versiegenden Quelle der natürlichen Offenbarung mehr und mehr jene höchste Befriedigung des Verstandes durch wahre Naturerkenntniß, jenen reinsten Genuß des Gemüthes durch tiefes Naturverständniß, und jene sittliche Veredelung der Vernunft durch einfache Naturreligion schöpfen, welche auf keinem anderen Wege erlangt werden kann.117

Die weihevolle Rhetorik sowie auch die immer wieder in den Text eingestreuten Seitenhiebe gegen etablierte gesellschaftliche und wissenschaftliche Autoritäten machten Haeckels Natürliche Schöpfungsgeschichte zu einem Kultbuch unter den jungen polnischen Positivisten. Lautstarker Vorkämpfer dieser Gruppe war wiederum der bereits erwähnte Bronisław Rejchman, der 1872 und 1873 in der Warschauer Zeitschrift Przyroda i Przemysł einen mehrteiligen Artikel unter dem Titel Teorya Darwina rozwinięta przez Haeckela / Darwins Theorie, entwickelt von Haeckel veröffentlichte. Rejchman begründet damit die polnische Tradition, Darwin und Haeckel pauschal gleichzusetzen. Es ist auffällig, dass Rejchman – ähnlich wie in seiner Zusammenfassung von Büchners Darwinismus-Vorträgen – auch in diesem Fall wieder sehr ausführlich auf die Vorstellung des ‚Daseinskampfes’ 114 115 116 117

Haeckel, 1868, IV. Nick Hopwood hat Natürliche Schöpfungsgeschichte zu Recht als “a comprehensive gospel of evolution” bezeichnet. Vgl. Hopwood, 2006, 270. Als solchen betrachtete ihn u. a. der Posener Patriot und Publizist Ludwik Żychliński. Vgl. Żychliński, 1878, 72. Vgl. Breidbach, 2006, 245 ff. Haeckel, 1868, VI.

148

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

eingeht.118 Bei seinen Erläuterungen dieses Konzepts springt nicht nur der unreflektierte sozialdarwinistische Ansatz ins Auge, sondern auch der Versuch, Haeckels Darwin-Exegese auf einen polnischen sozioökonomischen Kontext zu übertragen: Walka o byt najsilniej występuje pomiędzy osobnikami jednego gatunku, lub też gatunków blisko spokrewnionych, zamieszkujących jednę i tę samę okolicę i żywiących się tym samym pokarmem. Następuje między niemi konkurencya o potrzeby życiowe, podobna do konkurencyi kupców, rzemieślników i t. d. Krawcowi mieszkającemu w małem miasteczku nie odbiera chleba szewc, stolarz lub ślusarz, ale jeżeli się sprowadzi nowy krawiec, to musi między niemi powstać, często nawet bezwiedna, walka o byt.119

Breiten Raum nehmen in Rejchmans Zusammenfassung der haeckelschen Ansichten auch Ausführungen zu Fragen der Vererbungstheorie ein. Dabei werden Darwins Untersuchungen zu rudimentären Organen ebenso lamarckistisch ausgelegt wie von Haeckel selbst: Nahrung, Klima und Gebrauch bzw. Nichtgebrauch von Organen verändern Organismen, und diese Veränderungen werden durch Vererbung weitergegeben.120 Damit wird Darwins Selektionstheorie, bei welcher der Gebrauchswert von physischen Merkmalen über die Überlebenswahrscheinlichkeit ihrer Träger entscheidet, bereits frühzeitig zugunsten eines Ansatzes aufgegeben, der die Möglichkeit schneller und gesteuerter Variation verspricht. Darwins Theorie der Vererbung hingegen, die auf der inzwischen obsoleten Vorstellung der Pangenese beruht, wird von Rejchman explizit als falsch bezeichnet.121 Rejchmans Distanz zu Darwin steht auch an anderen Stellen in deutlichem Kontrast zur unkritischen Übernahme von Haeckels Ansichten. So wird beispielsweise Haeckels ‚phylogenetisches Grundgesetz’ ohne 118 119

120

121

Vgl. Rejchman, 1872, 563 ff. Ebd., 565. Übersetzung: „Der Kampf ums Dasein tritt am stärksten zwischen den Individuen einer Art oder zwischen nahe verwandten Arten auf, die ein und dasselbe Gebiet bewohnen und die von derselben Nahrung leben. Zwischen ihnen kommt es zu einer Konkurrenz um die Lebensbedürfnisse, die der Konkurrenz unter Kaufleuten, Handwerkern usw. gleicht. Einem Schneider, der in einem kleinen Städtchen lebt, nehmen ein Schuster, ein Tischler oder ein Schlosser nicht sein täglich Brot weg, aber wenn ein neuer Schneider zuwandert, so muss zwischen ihnen ein (oft sogar unbewusster) Kampf ums Dasein entstehen.” Vgl. ebd., 589 f. Haeckel entwickelt seine lamarckistische Erbtheorie vor allem im Neunten Vortrag seiner Natürlichen Schöpfungsgeschichte (vgl. Haeckel, 1868, 167 ff.). Später, in einem auch in Polen rezipierten Vortrag aus Darwins Todesjahr 1882, vollzog er die Gleichsetzung zwischen Darwin und Lamarck noch expliziter und unter Einbeziehung Goethes: „Auf […] ganz verschiedenen Wegen und durch Anwendung ganz verschiedener Untersuchungs-Methoden gelangen alle drei Naturforscher schließlich zu derselben Ueberzeugung, zu der Annahme einer einheitlichen und zusammenhängenden Entwickelung der ganzen organischen Natur, allein durch die Wirkung natürlicher Ursachen, mit Ausschluss aller übernatürlicher Schöpfungswunder” (Haeckel, 1882, 44 f.). Vgl. Rejchman, 1873 [1], 64.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

149

irgendwelche Einschränkungen referiert.122 Immerhin geht Rejchman aber auf Distanz zu Haeckels Annahme einer grundsätzlichen Analogie von belebter und unbelebter Natur.123 Der Hauptfokus in Rejchmans Zusammenfassung liegt schließlich auf Haeckels Theorien über die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Mensch und Affe sowie auf den haeckelschen Hierarchieschemata der Lebensformen. Dies äußert sich nicht zuletzt darin, dass im letzten Teil des Fortsetzungsartikels erstmals insgesamt vier Illustrationen abgedruckt werden, die eine Progression vom Archaeopteryx über Schnabeltier und Gorilla bis zum Menschen nahelegen.124 Auch die Zeitschrift Przyroda i Przemysł greift damit auf jenes Mittel zurück, welches die schnelle und nachhaltige Verbreitung von Haeckels eigenwilliger Darwin-Exegese wesentlich begründet haben dürfte: auf künstlerisch anspruchsvolle Visualisierungen biologisch-anthropologischer Hypothesen.125 Im erläuternden Text wird Haeckels Ansicht referiert, dass sich die gegenwärtigen Menschenrassen unabhängig voneinander an verschiedenen Orten durch Abspaltung von den Menschenaffen entwickelt hätten.126 Diese als Polygenie bezeichnete Hypothese bildete die biologisch-anthropologische Basis für spätere Theoretiker, die sich um eine wissenschaftliche Begründung ihrer von Darwins Evolutionstheorie losgelösten Unterscheidungen höherer und niederer Menschenrassen bemühten. In Anbetracht des heutigen Wissens über die verheerenden Folgen der faschistischen Rassenlehre fällt es schwer, Haeckels Popularität gerade im multiethnischen Polen der Teilungsperiode nur als wissenschaftshistorisches Phänomen des ‚langen’ 19. Jahrhunderts zu sehen.127 Deren 122

123 124 125

126 127

Vgl. ebd., 93. Auf der Basis embryonologischer Vergleichsstudien vertrat Haeckel die Ansicht, die Ontogenese (Entstehung eines Individuums) lasse gleichsam im Zeitraffer den Ablauf der Phylogenese (Stammesentwicklung) erkennen. Vgl. ebd., 94. Vgl. ebd., 112 ff. Nick Hopwood führt die starke Wirkung der Abbildungen auf ihren innovativen Charakter sowie darauf zurück, dass sie Fachleute, Journalisten, Studenten und Laien gleichermaßen ansprechen. Vgl. Hopwood, 2006, 262. Zur Geschichte des Streits über den Wahrhaltsgehalt Zeichnungen vgl. ebd., 261. Vgl. ebd., 114. Über Haeckels Verantwortung als Theorielieferant für den Faschismus wurde in der einschlägigen Forschung eine kontroverse Diskussion geführt. Jürgen Sandmann z. B. sieht in Haeckel einen „Anreger der Rassenhygiene” (Sandmann, 1990, 80), weist aber zugleich auf das positivere, da fortschrittsgläubige Entwicklungsmodell hin, welches Haeckel von ‚den Sozialdarwinisten’ unterscheide (vgl. ebd., 82). Daniel Gasman hat seinen bereits in den frühen siebziger Jahren erhobenen Vorwurf, Haeckels Ideen bildeten eine der theoretischen Grundlagen des Nationalsozialismus (vgl. Gasman, 1971, 147) Ende der 1990er Jahre nochmals bestätigt, wenn er schreibt: “[…] the commanding influence that his ideas had in shaping the sociological presuppositions of Fascist ideology is apparently still terra incognita for many authors who have sought to comprehend the intellectual background that inspired these sociologists” (Gasman, 1998, 166). Rainer Brö-

150

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

weitere Implikationen waren jedoch für den jungen, vermutlich aus einer jüdischen Familie stammenden Studenten und Haeckel-Adepten Bronisław Rejchman kaum absehbar, zumal Haeckels Darwin-Exegese auch den ‚Semiten’ das Privileg verspricht, sich an der Seite der Kaukasier und Indoeuropäer128 als Vertreter der höchsten Zivilisationsstufe des Menschen zu positionieren. Die Frage der Verortung der jüdischen Minorität in Polen wird auch die spätere polnische Literatur noch Jahrzehnte beschäftigen – gerade auf dem Hintergrund der darwinschen Ideen und ihrer Auslegung. Zu Beginn der 1870er Jahre lässt Rejchmans Versuch einer Darwin-Haeckel-Synthese jedenfalls noch die Überzeugung erkennen, dass nicht nur eine Integration der Juden in die polnische Kulturgeschichte, sondern auch ein Aufgehen Polens in der westeuropäischen Tradition möglich ist – freilich nur auf der Basis einer rigorosen Abwertung außereuropäischer Ethnien: Dalej nauki te [Physiologie, Pathologie, Psychologie, Embryologie] uczą, że przedział pomiędzy małpozwierzem a małpą jest daleko większy pod względem anatomicznym, aniżeli przedział pomiędzy małpą a człowiekiem; że różnica pomiędzy umysłowością goryla i papuasa, będącego niewątpliwie człowie kiem [sic], jest mnieszą od różnicy zachodzącej pomiędzy umysłem papuasów a nawet eskimosów, – a intelligencyą oświeconego europejczyka. Porównajcie tych najniższych ludzi z takimi geniuszami jak nasz Kopernik lub też Newton, i powiedźcie c z e m zapełnicie przepaść oddzielającą ich od siebie?129

Rejchman beendet seine Zusammenfassung schließlich mit der Prognose, Haeckel werde dereinst für die Nachwelt ähnlich bedeutsam sein wie Aristoteles; in

128

129

mer hat darauf hingewiesen, dass zwischen Haeckel und dem deutschen wie auch dem italienischen Faschismus keine einfache, deterministische Kausalbeziehung besteht (Rainer Brömer in Engels / Glick, 2008, 384). Man kann davon ausgehen, dass Haeckel auch für die Entwicklung der angloamerikanischen Rassentheorie bedeutsam war (vgl. Banton, 1998, 93; Bowler, 3. Aufl., 2003, 292 ff.). Olaf Breidbach, der Haeckels Lebenswerk unter Einbeziehung seiner ästhetischen Dimension vorstellt, konzediert eine vor allem über einen Teil der Haeckel-Schüler hergestellte Verbindung zum Nationalsozialismus (vgl. Breidbach, 2006, 251). Auffällig ist an dieser Stelle Rejchmans Verwendung einer abweichenden, politisch ‚korrekteren’ Terminologie: Während Haeckel die höchste, 20. Stufe (nach der 19., als ‚semitischer Zweig’ bezeichneten) ‚indogermanischer Zweig’ nennt (vgl. Haeckel, 1868, 513) ersetzt Rejchman diese Benennung durch ‚indoeuropäisch’ (vgl. Rechman, 1873, 114). Rejchman, 1873 [1], 114 f. Übersetzung: „Weiterhin lehren diese Wissenschaften [Physiologie, Pathologie, Psychologie, Embryologie], dass der Unterschied zwischen einem affenähnlichen Tier und einem Affen in anatomischer Hinsicht wesentlich größer ist als die Scheidewand zwischen einem Affen und einem Menschen; dass der Unterschied zwischen den geistigen Fähigkeiten eines Gorilla und denen eines Papua, der ohne Zweifel ein Mensch ist, geringer ist als der Unterschied zwischen dem Geist eines Papua oder sogar eines Eskimos und der Intelligenz eines gebildeten Europäers. Vergleicht diese niedrigsten Menschen mit solchen Genies wie unser Kopernikus oder etwa Newton, und sagt, w o m i t ihr den tiefen Graben ausfüllt, der sie voneinander trennt.”

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

151

Bezug auf die Theorien Darwins komme ihm eine ähnliche Rolle zu wie Kepler und Newton für die Verbreitung der Entdeckungen des Nikolaus Kopernikus. Selbst unter den fortschrittsorientierten polnischen Positivisten wurde Haeckels Rolle nicht durchgängig so positiv eingeschätzt wie von Rejchman. Zwar verband auch Wincenty Niewiadomski seinen genüsslichen Hinweis auf Haeckels provokantesten Tabubruch, die Hypothese der Verwandtschaft von Mensch und Affe, mit der Vorstellung, dass die außereuropäischen Menschenvarietäten auf einer niedrigeren evolutionsgeschichtlichen Stufe stünden: Dla czego dzikie plemiona południowéj Azyi i wschodnéj Afryki nie mają najmniejszych pojęć o życiu towarzyskiem i rodzinnem? Dla czego dotąd pomimo usiłowań misyonarzy światło cywilizacyi nie zabłysło pomiędzy niemi? Dla tego po prostu, że mózg tych ludzi nie jest odpowiednio udoskonalonym.130

Während die Abgrenzungshaltung gegenüber außereuropäischen Volksgruppen der Position Haeckels entspricht, geht Niewiadomski doch auf Distanz zur haeckelschen sozialdarwinistischen Klassifizierung der europäischen Ethnien. Insbesondere kritisiert er die Haltung Haeckels gegenüber dem Katholizismus, dessen schöpferische Kraft der polnische Journalist nachdrücklich verteidigt. Haeckels Ausstrahlung auf die polnische Biologie hielt nach 1900 noch an, was nicht zuletzt mit der Person des einflussreichen Lemberger Zoologieprofessors Benedykt Dybowski zusammenhing. Dybowski stand mit Haeckel in persönlichem Kontakt und verfasste selbst ein Vorwort zur polnischen Übersetzung von Haeckels in Cambridge gehaltenem Vortrag Ueber unsere gegenwärtige Kenntniss vom Ursprung des Menschen.131 Durch seine rege Publikations- und Vortragstätigkeit vermittelte gerade Benedykt Dybowski den Eindruck, dass der nach wie vor in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit präsente Haeckel nach dem Ende der positivistischen Darwin-Begeisterung der für Polen bedeutsamere Evolutionstheoretiker war.132 Dybowskis Nachfolger auf dem Lemberger Zoologielehrstuhl Józef Nusbaum ist demgegenüber eher als polnischer Popularisator und Nachlassverwalter Darwins denn als expliziter Haeckel-Anhänger in die Wissenschaftsgeschichtsschreibung eingegangen, und dieser Standpunkt

130

131 132

Niewiadomski, 1872, 117. Übersetzung: „Weshalb haben die wilden Stämme Südasiens und Ostafrikas keinerlei Vorstellung vom gesellschaftlichen und familiären Leben? Weshalb erstrahlte trotz der Bemühungen von Missionaren unter ihnen nicht das Licht der Zivilisation? Ganz einfach deshalb, weil das Gehirn dieser Menschen nicht entsprechend vervollkommnet ist.” Vgl. Haeckel, 1902. Der polnische Wissenschaftshistoriker Leon Szyfman zitiert in voller Länge drei Briefe des alternden Dybowski an Haeckel, die nicht nur ein flammendes Bekenntnis zum Jenaer Zoologen enthalten, sondern die auch dessen unreflektierte Gleichsetzung mit Darwin erkennen lassen. Vgl. Szyfman, 1968, 165.

152

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

wurde im kommunistischen Nachkriegspolen durch eine Neuauflage von Nusbaums Hauptwerk gleichsam kanonisiert. Bereits nach der Wiedergründung Polens im Jahre 1918 kehrten sich die Verhältnisse allmählich wieder um: Während Darwin im Zuge der Ausbreitung der ‚modernen Synthese’ aus Evolutionstheorie und Genetik ab Ende der 1920er Jahre u. a. auf Grund einer polnischen Neuübersetzung von Descent in die zeitgenössische biologische Diskussion zurückkehrt, gerät Haeckel nach und nach wieder in Vergessenheit. So fehlen bis in die 1960er Jahre hinein jegliche polnische Neuübersetzungen und Neuausgaben von Haeckels Schriften.133 Neben der Wiederentdeckung Darwins in den angloamerikanischen Lebenswissenschaften waren für die breite Öffentlichkeit sicherlich auch Unterschiede in den Persönlichkeiten Haeckels und Darwins für das anhaltende Interesse an letzterem ausschlaggebend: Gerade weil er seinen Standpunkt eher zurückhaltend vertrat, wurde Darwin selbst zu einem Mythos. Der in der öffentlichen Auseinandersetzung oft militant auftretende (und einer anderen Weltsicht gegenüber wenig aufgeschlossene) Haeckel hingegen134 konnte dieses posthume Interesse an seiner Person und seinem nachgelassenen Werk nicht erreichen.

3.8

Jürgen Bona Meyer: neokantianischer Darwin-Kritiker

Dem Lager der deutschen Darwin-Anhänger um Haeckel und Büchner standen einige weniger bekannte deutschsprachige Kritiker Darwins gegenüber, von denen ebenfalls Schriften zu evolutionstheoretischen Themen ins Polnische übersetzt wurden. Diese in sich wenig geschlossene Gruppe setzte sich aus Vertretern verschiedener akademischer Disziplinen zusammen und stammte sowohl aus dem Umfeld von Naturwissenschaften und Medizin als auch aus den Reihen der universitären Theologie sowie der Philosophie. Als Repräsentant der letztgenannten Gruppierung kann Jürgen Bona Meyer (1828-1897) gelten, der seit 1868 eine Philosophieprofessur an der Universität Bonn bekleidete. Der Neokantianer Meyer gilt als Wiederentdecker des so genannten Kritizismus, einer philosophischen Richtung, die auf eine strikte Trennung zwischen erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Fragestellungen und politischer Parteinahme Wert legt.135 Seine Publikationen zeugen von einer Beschäftigung mit prominenten Vertretern der Geschichtstheorie und der Gesellschaftswissenschaften wie Henry Thomas Buckle und John Steward Mill.136 Später melde133 134 135 136

Vgl. dazu Szyfman, 1968, 167. Andreas Weber hat Haeckel – in Anlehnung an Huxleys Beinamen – als ‚Darwins Bulldogge’ bezeichnet. Vgl. Weber, 2008, 22. Vgl. Köhnke, 1993, 157 f. Meyers Verhältnis zu diesen beiden englischen theoretischen Vorläufern des Positivismus ist von kritischer Distanz geprägt. So widerspricht Meyer in seiner Schrift Zum Bildungskampf unserer Zeit Mills Ansicht, Frauen seinen den Männern hinsichtlich ihrer intellektu-

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

153

te er sich trotz seiner Distanz zu einem politisch engagierten Materialismus auch in Fragen der Schul- und Hochschulpolitik zu Wort: Ab den 1880er Jahren trat er als vehementer Verfechter einer liberalen Bildungspolitik an die Öffentlichkeit – beispielsweise auch in der Frage der unter Bismarck verfolgten preußischen Bestrebungen, die Schulen unter die Aufsicht des Staates zu stellen.137 Der preußisch-polnische Schulstreit überlagerte sich in der polnischen Presse und Literatur vielfach mit den Darwin-Diskursen. Im Jahre 1866 veröffentlicht der Bonner Philosoph in den Preußischen Jahrbüchern einen zweiteiligen Aufsatz mit dem Titel Der Darwinismus, in dem einige Grundthesen aus Darwins Origin referiert und einer kritischen Diskussion unterzogen werden. Neben Zustimmung zu einigen Aspekten der darwinschen Theorie äußert er hier auch deutliche Kritik – unter anderem an der „unstreitig etwas diffuse[n] Betrachtungsweise Darwin’s”.138 Auf Darwin geht Meyer ein weiteres Mal näher in einer Monographie unter dem Titel Philosophische Zeitfragen. Populäre Aufsätze ein, die erstmals 1870 in Bonn erschien und einige der Schlagworte aus der früheren Aufsatzpublikation von 1866 wieder aufgreift. Im Jahre 1874 erschien sogar noch eine zweite, gerade im Darwin-Kapitel in einigen Punkten wesentlich erweiterte Auflage von Philosophische Zeitfragen. Die erste Auflage wurde von einem anonymen Übersetzer als Grundlage einer Übertragung ins Polnische herangezogen, die 1873 in Warschau publiziert wurde. Bei einem Vergleich mit dem deutschen Original fällt auf, dass in der polnischen Publikation ganze Absätze ausgelassen wurden und dass der Übersetzer auch ansonsten Meyers Text sehr frei und nicht immer korrekt wiedergibt. Insofern ist der einschränkende Titel Popularny rozbiór kwestyj filozoficznych podług dzieła D-ra J. B. Meyera / Populäre Untersuchung philosophischer Fragen nach dem Werk Dr. J. B. Meyers durchaus passend – zumal sogar Meyers Wirkungsstätte auf der Titelseite kurzerhand an die Universität Jena verlegt wird. Meyers Haltung dem Darwinismus gegenüber ist keinesfalls durch vollständige Ablehnung geprägt. Vielmehr gesteht er dem englischen Naturforscher zu, dass sein Ansatz die Phänome der Variation und des Wandels in der Natur, die Existenz rudimentärer Organe sowie die geographische Verbreitung und die

137

138

ellen Fähigkeiten grundsätzlich gleichwertig und nur auf Grund sozialer Benachteilungen nicht zu ähnlichen geistigen Leistungen fähig (vgl. Meyer, 1875, 40). In seiner Auseinandersetzung mit dem zivilisatorischen Fortschrittsglauben Buckles betont Meyer die Wichtigkeit „sittlichen Bewußtseins” (ebd., 148), welche die Grundlage des Fortschritts sei. Vgl. Meyer, 1882, 38 ff. Meyer bezieht dort Stellung gegen den Einfluss der Jesuiten auf die katholischen Konfessionsschulen, bezeichnet jedoch die Aufsicht protestantischer Geistlicher über das Schulwesen als nicht weniger schädlich für das Ideal einer allgemeinen Volksbildung. Meyer, 1866, 275 [Sperrung des Namens Darwin im Original]. Auf die kritische Haltung Meyers zu Darwins Ideen hat bereits Eve-Marie Engels hingewiesen (in Brömer / Hoßfeld / Rupka, 2000, 28).

154

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

durch geologische Funde belegte Abfolge der Organismen besser zu erklären vermag als die Schöpfungstheorie.139 Vor allem gegen drei Annahmen Darwins jedoch wendet sich Meyer in seinen Philosophischen Zeitfragen vehement: So bestreitet er zum einen mehrfach, dass die Natur im Verlaufe der Evolution nur die für die jeweiligen Organismen nützlichen Eigenschaften erhalte.140 Daneben übt er Kritik an Darwins unklarer Unterscheidung zwischen Art und Varietät, wobei er dem Engländer in diesem Punkt – wie auch an anderen Stellen – eine fehlende empirische Grundlage für seine Theorien vorwirft: Anstatt auf Grund vielleicht möglicher Erfahrungen zu zeigen, daß bestimmte Arten aus Varietäten allmählich entstanden sind, behauptet er ohne Erfahrung oder vielmehr geradezu wider die bisherige Erfahrung, daß dies für fast alle Lebensformen mit Ausnahme von etwa vieren oder fünfen oder vielleicht nur einer gilt [...].141

Zudem wendet sich Meyer in seiner Studie gegen Darwins Annahme, gewisse Beobachtungen aus dem Bereich der Tierzucht könnten auch auf die Wirkungsweise des natürlichen Evolutionsprozesses übertragen werden.142 Meyers Beweisführung gegen die darwinsche Theorie einer ‚natürlichen Selektion’, die in Analogie zur Rolle des Menschen bei der Züchtung neuer Variäteten bestehender Spezies im Laufe von Hunderttausenden oder Millionen von Jahren die gegenwärtige Artenvielfalt hervorgebracht habe, zeigt überraschende Anklänge an die Argumente US-amerikanischer Kreationisten an der Wende zum 21. Jahrhundert. So bemerkt Meyer zu Darwins Analogieschluss aus der Tierzucht auf die allgemeine Entwicklungsgeschichte der Arten: „Diese Uebertragung aber ist unberechtigt, so lange man nicht zeigen kann, welche Kraft der Natur die in der Kunst der Züchtung zusammenwirkende Ueberlegung und Absicht ersetzen soll.”143 Für den sich auf Kants Aussagen zur Naturwissenschaft144 berufenden Bonner Philosophen stehen somit nach wie vor ‚Kunst’ und ‚Absicht’ eines intelligenzbegabten Schöpferindiviuums am Beginn der 139 140 141 142 143 144

Vgl. Meyer, 2. Aufl. 1874, 94. Vgl. z. B. ebd., 77, 81. Ebd., 92. Vgl. ebd., 76, 109. Ebd., 109. Vgl. ebd., 89. Meyer beruft sich unter anderem auf Kants Kritik der Urteilskraft Es fällt auf, dass der anonyme polnische Übersetzer – man ist geneigt, an dieser Stelle eher von einem Kommentator zu sprechen – sich von Meyers Kant-Bekenntnis distanziert, indem er einen im Original nicht enthaltenen Absatz einfügt, in welchem Kants Hypothese als metaphysische Theorie abgetan wird, welche nur durch einen objektiven Beweis einen wissenschaftlichen Wert erhalten könne. Vgl. Popularny rozbiór, 1873, 111. Von einer ‚Rückkehr zu Kant’, wie sie Jan Ryszard Błachnio für die Endphase des polnischen Positivismus beobachtet hat (vgl. Błachnio, 1999, 122), kann also in den 1870er Jahren noch nicht gesprochen werden.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

155

Entwicklungsgeschichte der Arten. Aus Sicht der heutigen Evolutionsdebatte scheint sich für diesen Standpunkt das Schlagwort des intelligent design anzubieten, zumal es auch in der freien polnischen Übertragung von Meyers Werk an einer Stelle explizit heißt, dass man den Vergleich zwischen natürlicher Selektion und Züchtung nicht ernst nehmen könne, da nicht bekannt sei, ob die Natur Intelligenz besäße.145 Erstaunlicherweise ist also die 1873 aus Preußen nach Polen ‚importierte’ Stellungnahme des liberalen, antiklerikalischen Kantianers Meyer gar nicht so weit von jener Position entfernt, die in den vergangenen Jahren in den Reihen katholischer Darwinismus-Gegner im postkommunistischen Polen vertreten wurde.146

3.9

Gustav Jaeger: antimaterialistischer ‚Darwinianer’ und Moralprediger

Nahezu zeitgleich mit Meyer verkündete auch der schwäbische Arzt und Naturwissenschaftler Gustav Jaeger (1832-1917) ähnliche, sich explizit auf Kant berufende Ansichten. Jaeger, ein Doktor der Medizin und Chirurgie, schrieb bereits 1858 eine Abhandlung mit dem Titel Zoologische Briefe, in der er sich, wie er später selbst ausdrücklich betonte, schon vor der Publikation von Darwins Origin of Species mit der Lehre von der Abstammung der Arten auseinander setzte.147 1860 gehörte er zu den ersten Personen, die sich im deutschen Sprachraum in Vorträgen zu Darwins neuem Buch äußerten.148 Im Jahre 1869 erschien von ihm in einem Stuttgarter Verlag eine Sammlung von Manuskripten zu fünf Vorträgen an der Universität Tübingen, welche den Titel Die Darwin’sche Theorie und ihre Stellung zu Moral und Religion trägt. Bereits im selben Jahr publizierte die Warschauer Zeitschrift Gazeta Polska hierzu eine Zusammenfassung von J. Heilpern, in der, der gängigen Praxis der zeitgenössischen polnischen Publizistik entsprechend, die wichtigsten Thesen des Werkes auf Polnisch zusammengefasst und mit eigenen Ergänzungen Heilperns und gelegentlichen Übertragungen auf den polnischen Kontext versehen werden. So wird der polnische Artikel durch ein im Original nicht enthaltenes Buckle-Zitat eröffnet, welches – ganz im Einklang mit den Überzeugungen der polnischen Positivisten – verkündet, Wissen sei die einzige Medizin gegen Vorurteile.149 Offensichtlich wurde der Veröffentlichung auch im Lager der Gegner des Positivismus große Bedeutung beigemessen, denn deren Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Noch im 145

146 147 148 149

Vgl. ebd., 98. Zu den verschiedenartigen Theorieansätzen, welche in den vergangenen beiden Jahrzehnten unter dem Schlagwort intelligent design diskutiert wurden, vgl. Numbers, 1998, 15 ff. Krawczyk, 2003, 50 ff. Vgl. Jaeger, 1869, 39. Vgl. Eve-Marie Engels in Brömer / Hoßfeld / Rupke, 2000, 26. Vgl. Heilpern, 1869, 239/1.

156

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

selben Jahr (1869) erschien in der klerikalen Warschauer Zeitschrift Przegląd Katolicki unter dem Titel Darwiniści w obec religji i moralności eine von Władysław Bartkiewicz verfasste, kritische Rezension zu Heilperns Artikel.150 Im Gegensatz zum Bonner Philosophen Meyer identifiziert sich Jaeger wesentlich stärker mit den von Darwin vertretenen Positionen. Er bezeichnet sich zu Beginn seiner Ausführungen ausdrücklich als Teil einer Gemeinschaft, für die er den Begriff „Darwinianer” verwendet. Seine Entscheidung, mit seinen Vorträgen an die Öffentlichkeit zu treten, begründet er mit der Notwendigkeit, gewisse „Geister der Unduldsamkeit”151 zu bekämpfen, welche sich in der Diskussion über Darwins Theorien zu Wort meldeten. Nach einer langen Zusammenfassung und Erörterung der wichtigsten Ansätze Darwins und seiner Vorläufer kommt Jaeger auf die im Titel seiner Publikation angekündigten Fragen nach dem Verhältnis der neuen Lehre zu Religion und Moral zu sprechen. Hier zeigt sich, dass er sich selbst weder als Vertreter des materialistischen Lagers, dem er Doktrinarismus vorwirft, noch als Vertreter einer kirchentreuen Darwin-Kritik ansieht. Vielmehr stellt sein Ansatz einen Versuch dar, eine Art evolutionistische ‚Zwei-Reiche-Lehre’ zu entwickeln, welche die neuen Theorien aus dem Bereich der Naturwissenschaften mit der Vorstellung einer Vormachtstellung der Religion in metaphysischen und moralischen Fragen verbindet. So konstatiert Jaeger im letzten Kapitel seiner Abhandlung: [...] die letzte Ursache der Dinge wird sich wohl immer unserer Forschung entziehen, im vollsten Sinne des Wortes unfaßbar sein, und da ist nichts natürlicher, als daß man sie ganz verwirft, daß man sich mit den näher liegenden, der Forschung noch zugänglichen Ursachen begnügt.152

Explizit gegen die neuen Denkansätze der Materialisten in der Tradition Ludwig Büchners gerichtet, welche die Suche nach den ‚letzten Dingen’ eben nicht freimütig der Theologie überlassen wollten, fährt er kurz darauf fort: „Also die Lehre von Kraft und Stoff ist so lange falsch, als es nicht gelingt, die Materialität des Aethers nachzuweisen.”153 Für den schwäbischen Naturforscher und Arzt – er stammte aus einem protestantischen Pfarrhaus in Bürg am Kocher154 – ist die Religion ein fester Bestandteil seiner Auslegung der darwinschen Lehre. Tatsächlich leitet er das Prinzip einer evolutionären Weiterentwicklung des Lebens aus dem biblischen „Seid

150 151 152 153 154

Vgl. Bartkiewicz, 1869. Jaeger, 1869, 2 f. Ebd., 135. Ebd., 136. Zur Biographie Jaegers vgl. Zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Gustav Jaeger, 1932, 3 ff.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

157

fruchtbar und mehret euch, fülltet die Erde und machet sie euch unterthan!”155 ab. In Anlehnung an Kant bezeichnet Jaeger die Dogmen der Religion als „Forderungen des Selbsterhaltungstriebes”,156 was bedeutet, dass die Religion zu einem Werkzeug in dem von Darwin postulierten ‚Kampf ums Dasein’ wird. Entscheidend ist jedoch, dass Jaeger diese Funktion nicht allen Religionen in gleicher Weise zubilligt. Vielmehr überträgt er das Prinzip des ‚Daseinskampfes’ auch auf das Gebiet der Religion selbst und entwirft eine Rangordnung, die von den polytheistischen Naturreligionen bis hin zu den monotheistischen Religionen Judentum, Islam und Christentum reicht. Letztere seien den ersteren als ethische Religionen in Bezug auf die Bildung stabiler sozialer und politischer Gemeinschaften deutlich überlegen. Allerdings nimmt Jaeger auch unter den drei monotheistischen Glaubensrichtungen wiederum eine Hierarchisierung vor: Das aus dem Judentum hervorgegangene Christentum vergleicht er mit einem jungen kraftvollen Trieb, welcher aus einem morschen Baum, einem „sittlich zerfressenen Koloß”,157 emporwuchs. Der Islam – Jaeger nennt ihn Muhamedanismus – beziehe seinen ‚Selektionsvorteil’ dem Judentum gegenüber zwar daraus, „daß er Toleranz übte gegen Andersgläubige, während die Juden sich abschlossen gegen die Heiden.”158 Dennoch sei auch diese Religion bereits zum Aussterben verurteilt. Die Spitzenposition der evolutionären Stufenleiter der Religionen nimmt für Jaeger – und seiner Meinung nach auch für jeden konsequenten ‚Darwinianer’ – unbedingt das Christentum ein. Mit seinen Postulaten der Nächstenliebe und der Gottesliebe (gegenüber der Gottesfurcht des Judentums) sporne es zum Fortschritt an und bewirke eine Befreiung des Individuums von den Beschränkungen durch Genealogie und Stammeskultur.159 Gerade durch seine Offenheit für die Angehörigen anderer Glaubensrichtungen werde es zu einer Weltreligion, der „die Möglichkeit zur größten Ansammlung der Kopfzahl”160 gegeben sei. Dass Jaeger mit seinen Ansätzen trotz gewisser innerer Unstimmigkeiten im geteilten Polen offensichtlich auf großes Interesse stieß, kann im Wesentlichen auf zwei Faktoren zurückgeführt werden. Zum einen besaß sein Versuch, einen Ausgleich zwischen den neuen Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaften und dem seiner Meinung nach dem Menschen inhärenten Bedürfnis nach Moral, Ethik und Metaphysik zu finden, im stark religiös geprägten polnischen Kulturraum für liberale Kräfte große Attraktivität. Freilich stieß Jaeger nicht nur auf Zustimmung. Beispielsweise meldete der polnische Rezensent J. Heilpern 155 156 157 158 159 160

Jaeger, 1869, 100. Vgl. 1. Mose 1,28. Jaeger, 1869, 146. Ebd., 115. Ebd. Ebd., 117. Ebd., 119.

158

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

gerade im Hinblick auf Jaegers Hierarchie der Religionen Zweifel an. Unter Zuhilfenahme eines Zitats aus Buckles History of Civilization in England betonte er, dass es gerade auf dem Gebiet der Religionen keine Evolution gegeben habe und dass sich alle Religionen der Welt in ihren wesentlichen Zügen glichen.161 Zum anderen bot sich an Jaegers Darwin-Auslegung für polnische Intellektuelle eine ausdrücklich eurozentrische Perspektive zur Identifikation an. So differenziert der schwäbische Autor in seinen Ausführungen zu den Auswirkungen und Ausprägungen des ‚Daseinskampfes’ auf die menschlichen Gesellschaften kaum zwischen den einzelnen europäischen Völkern. In seinem noch vor der Gründung des Deutschen Reiches entstandenen Buch finden sich keine chauvinistischen Seitenhiebe gegen die Nachbarvölker des deutschen Kulturraums, und auch von anderen innereuropäischen nationalen Rivalitäten ist nicht die Rede. Stattdessen lässt sich implizit aus einigen – inzwischen biologisch allerdings leicht zu widerlegenden – Beobachtungen über die Überlegenheit europäischer Tier- und Pflanzenarten gegenüber entsprechenden Arten aus Australien und Amerika der Schluss ableiten, auch die Menschen aus Europa seien ihren Artgenossen aus der ‚neuen Welt’ überlegen.162 Nicht nur Bibliotheksbestände zeugen bis heute vom Interesse polnischer Intellektueller an Jaegers Darwin-Exegese. Randbemerkungen in einer Ausgabe von Jaegers Die darwinsche Theorie und ihre Stellung zu Moral und Religion aus dem Nachlass des noch ausführlich zu behandelnden polnischen Autors Adolf Dygasiński zeigen, dass der Schriftsteller sich intensiv mit Jaegers Darwin-Auslegung beschäftigte.163

3.10 Oscar Schmidt: Darwins Parteisoldat in der deutschen Zoologie Zu den wenigen persönlichen Verbindungslinien, die das Lager der DarwinAnhänger an die Krakauer Jagiellonen-Universität hatte, gehörte ein kurzzeitiges wissenschaftliches Engagement des Zoologen Eduard Oscar Schmidt (18231886) in den Jahren 1855-1857. Es ist bekannt, dass Schmidt bereits ab 1852, also auch in seinen Krakauer Jahren, die Variabilität und die Evolution von Pflanzen postulierte.164 Bereits vor dem Erscheinen von Darwins Origin wechselte Schmidt 1857 allerdings an die Universität Graz, um schließlich 1872, als die Kontroverse um Darwins Theorien in Polen auf ihren ersten Höhepunkt zusteuerte, an der Universität Straßburg seine endgültige akademische Heimat zu finden. Gleichwohl lassen die Bestände der Krakauer Jagiellonen-Bibliothek 161 162

163 164

Vgl. Heilpern, 1869, 241/2. So klassifiziert Jaeger die australischen Beuteltiere als niedrigste Stufe der Säugetiere (Jaeger, 1869, 105) und konstatiert andernorts die Dominanz von „zufällig eingeschleppten europäischen Unkräutern, Ungeziefer-Arten etc.” (ebd., 107 f.) gegenüber ihren australischen und amerikanischen Entsprechungen. Vgl. Wolny, 1991, 240. Vgl. Britta Rupp-Eisenreich in Tort, Bd. 3, 1996, 3853.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

159

bis heute erkennen, dass man an seiner alten Wirkungsstätte auch nach Schmidts Wegberufung aufmerksam verfolgte, wie sich der Zoologe in seinen Publikationen zu Fragen der Abstammungslehre und des Darwinismus äußerte. Schmidt wird zwar von Britta Rupp-Eisenreich zum Lager der DarwinAnhänger gezählt, doch wird gleichzeitig auf seine Zwischenstellung zwischen der goetheschen bzw. der postromantischen Tradition und dem seinerzeit dominanten Materialismus verwiesen.165 Die Tendenz zur Ausgewogenheit des Standpunkts zeigt sich nicht zuletzt auch in Schmidts Hauptwerk zum Darwinismus, seiner 1873 veröffentlichten monographischen Abhandlung Descendenzlehre und Darwinismus, einem Werk, das schnell ins Französische (1874) und ins Englische (1875) übersetzt wurde und Schmidt so auch international bekannt machte. Durch eine ebenfalls 1875 erschienene polnische Übersetzung aus der Feder August Wrześniowskis war das Buch auch für polnischsprachige Leser früh zugänglich. Im Vergleich zu Ludwig Büchner und Ernst Haeckel, dessen ‚biogenetisches Grundgesetz’ Schmidt in einem eigenen Kapitel durch zusätzliche Argumente zu untermauern versucht,166 fällt jedoch der rhetorisch wesentlich zurückhaltendere Stil Schmidts auf. Seine Argumentation zeichnet sich durch ein größeres Maß an Gelehrsamkeit – Berufungen auf Autoritäten der Philosophie und der Literatur – und durch ein geringeres Maß polemischer Spitzen gegen politische Gegner aus. Nichtsdestotrotz hebt ein anonymer Rezensent der polnischen Übersetzung in der Zeitschrift Przyroda i Przemysł die Allgemeinverständlichkeit des Werks hervor.167 Schmidts Anliegen scheint weniger die wissenschaftspolitische Lagerbildung als vielmehr die umfassende und kompetente Information interessierter Kreise gewesen zu sein. Mit Haeckel verbindet Schmidt zwar einerseits der lamarckistische Standpunkt, der eine Vererbung von auf Grund von Umwelteinflüssen erworbenen Eigenschaften zugrunde legt, doch anderseits trat Schmidt in seiner Grazer Zeit als Kritiker der pauschalen Stilisierung Goethes zu einem ‚Darwinianer’ in Erscheinung;168 Haeckel hatte die Traditionslinie Goethe – Lamarck – Darwin in seiner Natürlichen Schöpfungsgeschichte postuliert und kehrte auch später wieder zu dieser Sichtweise zurück. So konnte Schmidt gerade auch für diejeni165 166

167 168

Vgl. ebd. Vgl. Schmidt, 1873, 179 ff. Schmidt führt in seiner Monographie sowohl Beispiele an, die er von dem Darwin-Anhänger Aleksandr Onufrievič Kovalevskij übernimmt als auch solche, die der Baseler Zoologe und Paläontologe Ludwig Rütimeyer nennt, der lamarckistische Ansichten vertrat. Vgl. Schmidt, 1873, 203; 206. Vgl. Oskar Schmidt, 1876, 20. So lautete der Titel eines 1871 in Graz publizierten Aufsatzes von Schmidt War Goethe ein Darwinianer? Schmidts Grundannahme lautet, „dass Goethe weder klar noch verhüllt ein eigentlicher Vorgänger Darwin’s ist, wenn auch viele seiner Anmerkungen ganz verführerisch darnach klingen” (Schmidt, 1871, 9).

160

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

gen polnischen Evolutionsskeptiker zu einer Autorität werden, die durch Haeckels antiklerikale Ausfälle und seine polarisierende Rhetorik irritiert waren.169 In den breiten gesellschaftlichen Darwin-Diskursen mit ihrer Tendenz zu einem oberflächlichen Austausch von Schlagworten konnte ein Buch eines rhetorisch zurückhaltenden Darwin-Anhängers wie Schmidt jedoch bereits auf Grund seines Umfangs – über 350 Seiten – nicht die Wirkung erreichen wie kürzere Publikationen zum Thema. Wohl um zusätzliche Leser zu erreichen, bemühte sich die Warschauer Zeitschrift Przyroda i Przemysł aktiv um eine Bewerbung des Buches. Teil dieser Strategie war eine bereits in der erwähnten anonymen Rezension angekündigte Zusammenfassung wesentlicher Positionen Schmidts, die im Januar und Februar in insgesamt drei Teilen erschien. Auch in dieser verknappten Wiedergabe fällt noch die Ausgewogenheit der Argumentation auf. So wird etwa Huxleys für die polnischen Konservativen so kontroverse Hypothese von der Verwandtschaft zwischen Mensch und Affe nicht nur als unumstößliche Wahrheit präsentiert. Vielmehr wird sie auch unter Einschluss gegnerischer Argumente letztlich durch die Berufung auf französische Autoritäten – allerdings nicht auf deutsche, denn inzwischen hatte Bismarcks ‚Kulturkampf’ begonnen – letztlich bekräftigt.170 Einwände der Darwin-Gegner wie der Hinweis auf fehlende Bindeglieder (missing links) zwischen Mensch und Affe werden als ‚unsachgemäß’ bezeichnet.171 Zugleich kommt es durch die Verkürzung der Vorlage zu einer gewissen Akzentverlagerung: Spielen in Schmidts Monographie zoologische Fallbeispiele eine große Rolle, so konzentriert sich die Zusammenfassung vor allem auf Schmidts Aussagen zu anthropologischen und sprachwissenschaftlichen Prob169

170 171

Diesem Standpunkt trägt der anonyme polnische Rezensent von Schmidts Descendenzlehre und Darwinismus Rechnung, wenn er am Schluss seiner Rezension schreibt: „Z powyższego przedstawienia okazuje się, że O. Schmidt jest wielkim, nawet zagorzałym zwolennikiem Darwina; należy on pod tym względem do szkoły Ernesta Haeckel’a. Dla wielu czytelników ten kierunek może się wydać odstręczającym, skoro jednak zwrócimy uwagę na bogactwo przytaczanych faktów, tedy przyjdziemy do przekonania, że książka O. Schmidt’a, o której mowa, bardzo jest nauczająca, chociażbyśmy zawarte w niéj teorye uznawać chcieli za błędne, i zupełnie odrzucić” (Schmidt, 1875 [2], 35). Übersetzung: „Aus der obigen Vorstellung geht hervor, dass O. Schmidt ein großer, sogar ein glühender Anhänger Darwins ist; er gehört in dieser Hinsicht zur Schule Ernst Haeckels. Für viele Leser mag diese Richtung befremdlich sein, doch wenn wir die Aufmerksamkeit auf die Vielzahl der angeführten Fakten lenken, dann gelangen wir zu der Überzeugung, dass O. Schmidts Buch, von dem die Rede ist, sehr lehrreich ist, selbst wenn wir die in ihm enthaltenen Theorien für falsch hielten und sie gänzlich ablehnen wollten”. Der Rezensent betont in der Folge auch noch den günstigen Preis der polnischen Übersetzung, der nur die Hälfte des Preises ‚im Ausland’ betrage, ohne zu präzisieren, ob es um die deutsche Originalausgabe oder die Übersetzungen in andere Sprachen geht. Vgl. Schmidt, 1876, 39 f. Vgl. ebd., 52.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

161

lemfeldern, die eher nicht zu den originären Diskussionsbeiträgen des Zoologen gehören. Bemerkenswert im Hinblick auf die sich verstärkenden ethnischen Spannungen mit den Teilungsmächten erscheint zum einen die Betonung einer klaren Hierarchie der ‚Rassen’, die durch einen Stammbaum auch visualisiert wird.172 Dieser beruft sich neben dem in Oxford lehrenden Sprachwissenschaftler Friedrich Max Müller (1823-1900) zwar auch auf Ernst Haeckel, reduziert aber die bei Haeckel anzutreffende Differenzierung zwischen ‚Germanen’ und ‚Slaven’ auf eine ‚mediterrane Rasse’. Gerade für die sich zum katholischen Erbe bekennenden Polen (und ebenso für alle, die sich in der Tradition der klassischen Antike sahen) war diese Einteilung wesentlich konsensfähiger als die herkömmlichen Klassifikationsschemata. Interessanterweise basiert die Unterscheidung auf der Beschaffenheit der Haare – ein Gedanke, der später in Zusammenhang mit der Figur des Doktor Szuman in Bolesław Prus’ Lalka / Die Puppe literarisch gestaltet werden sollte. So besteht Schmidts bleibende Bedeutung für die Entwicklung der DarwinDiskurse im geteilten Polen vor allem in der Verwissenschaftlichung und Depolitisierung der Debatte, was sich auch darin zeigt, dass 1882 nochmals eine Monographie – diesmal zu einem rein zoologischen Thema – in einer polnischen Übersetzung erschien.173 Im Gegensatz zu militanten selbsternannten Darwinisten wie Haeckel, an den sich auch Benedykt Dybowski nach seiner Rückkehr nach Polen rhetorisch anlehnte, war Schmidt allenfalls ein ‚Parteisoldat’, eigentlich eher ein stiller Unterstützer Darwins. Wie das noch näher zu besprechende Beispiel von Pru’ Roman andeutet, blieb sein akademisches Eintreten für Darwin aber dennoch nicht ganz folgenlos.

3.11 Theorietransit der polnischen Darwin-Diskurse durch Deutschland Darwins Landsleuten Lyell, Huxley und Spencer kam ohne Zweifel auch in Polen eine besondere Autorität bei der Vermittlung der Gedankenwelt Darwins zu, doch geographisch wie kulturell waren sie vergleichsweise weit von den polnischen Debatten über die Evolutionstheorien entfernt. Da sich viele polnische Intellektuelle englische Sprachkenntnisse hauptsächlich durch autodidaktisches Studium aneigneten, führte der Weg aktueller englischer Publikationen nach Polen gerade in den 1860er und 1870er Jahren in vielen Fällen über den Vergleich mit Übersetzungen der entsprechenden Werke ins Französische und besonders ins Deutsche. Zur herausragenden Bedeutung der polnischen Dar172 173

Vgl. ebd., 65. Vgl. Schmidt, 1882. Der Übersetzer S. Kruszyński war Dozent für Zoologie an der Landwirtschaftsakademie im podlasischen Dublany.

162

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

win-Diskurse für das geteilte Polen hat zweifelsohne auch der Umstand beigetragen, „dass Deutschland im 19. Jahrhundert eine Hochburg der DarwinRezeption war”.174 Die bisher gegebene Übersicht über ausländische Impulsgeber der polnischen Darwin-Diskurse umfasst die wichtigsten Autoren; sie ist jedoch keinesfalls erschöpfend. Neben den oben eingehender besprochenen Autoren spielte auch noch Darwins jüngerer Konkurrent Alfred Russel Wallace (1823-1913)175 kurzzeitig innerhalb der polnischen Evolutionsdiskurse eine gewisse Rolle. So informierte der Wissenschaftpopularisator Wincenty Niewiadomski polnische Leser bereits 1871 – also noch vor dem Erscheinen der ersten Darwin-Übersetzungen – über Wallaces Beitrag zur Entwicklung der Theorie der ‚natürlichen Selektion’. In seiner Rezension zu Wallaces Contributions to the theory of natural selection gibt Niewiadomski allerdings Darwins Ausführung des Selektionsgedankens den Vorzug, da dieser seine Hypothese konsequenter entwickelt habe als Wallace.176 Interessant ist, dass im selben Jahr wie das englische Original der Abhandlung von Wallace auch eine deutsche Übersetzung erschien.177 Nicht zuletzt auf Grund der Häufigkeit derartiger Koinzidenzen von deutschen Übersetzungen englischer evolutionstheoretischer Publikationen und polnischen Rezensionen dazu liegt der Schluss nahe, dass Darwins Ideen insbesondere über die Vermittlung durch deutschsprachige Quellen nach Polen gelangten. Diese Vermutung äußerte bereits der polnische Literaturkritiker Ignacy Matuszewski, der 1894 in seinem Aufsatz Pisma pośmiertne Hipolita Taine’a schrieb: 174 175

176

177

Eve-Marie Engels in Brömer / Hoßfeld / Rupke, 2000, 19. Ein Aufsatz von Wallace, in dem dieser die Theorie einer ‚natürlichen Selektion’ entwickelt, veranlasste Darwin 1858 zu einer raschen Publikation seiner wichtigsten Ansichten in dieser Frage. Um die Gründe für Wallaces im Vergleich zu Darwin weniger großen Bekanntheitsgrad entwickelten sich verschiedene Verschwörungstheorien, die wohl insgesamt eher unbegründet sind. Vgl. Bowler, 3. Aufl. 2003, 173 ff. Vgl. Niewiadomski, 1871, 105. Die Fehlannahme, Darwin habe den Selektionsgedanken vor Wallace entwickelt, ist in Polen ausführlich in Frage gestellt worden. So sieht der Evolutionshistoriker Marcin Ryszkiewicz in Wallace zwar einen ‚im Schatten Darwins’ stehenden Naturwissenschaftler – so der Titel einer Monographie –, doch zugleich betont er, Wallace sei in seinem Darwinismus konsequenter gewesen als Darwin selbst (vgl. Ryszkiewicz, 2008, 19). Angesichts der Tatsache, dass Wallace zum Zeitpunkt des Beginns von Darwins Beagle-Reise noch nicht einmal zehn Jahre alt war, ist die Frage nach der Urheberschaft des Selektionsgedankens damit jedoch noch nicht automatisch zugunsten von Wallace entschieden; dessen Reise ins Amazonasgebiet begann erst 1848. In einem entscheidenden Punkt jedoch war Wallace weniger zögerlich als Darwin – der Übertragung der Selektionstheorie auf den Menschen (vgl. ebd., 28 ff.). Hierin war er der Mehrheit der frühen polnischen Anhänger der Evolutionstheorie eigentlich näher als Darwin. Vgl. Wallace, 1870 [1] sowie Wallace, 1870 [2].

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

163

[...] źródło, z którego czerpano wiadomości o teoriach Darwina, były początkowo głównie prace Haeckela i Schmidta, gdyż całkowity przekład najważniejszego dzieła angielskiego badacza O pochodzeniu gatunków wyszedł jako dodatek do „Przeglądu Tygodniowego” dopiero w roku 1884.178

Über den Umweg einer deutschen Übersetzung kamen zudem nicht nur Schriften aus England ins geteilte Polen. Im Zuge der Skandinavien-Begeisterung der Jahrhundertwende wurden beispielsweise auch Veröffentlichungen dänischer Evolutionstheoretiker ins Polnische übersetzt, die es bereits auf Deutsch gab.179 Die hier vorgestellten Autoren aus dem Umfeld der deutschsprachigen Evolutionsdiskurse haben das polnische Bild von Darwin und seinen Theorien ohne Zweifel entscheidend geprägt, wobei dieser Prozess der ermittelten Quellenlage zufolge unterschiedlich nachhaltig war. Zu den hier vorgestellten Wissenschaftlern und Publizisten, die für polnische Leser in Übersetzungen oder zumindest Zusammenfassungen greifbar waren, kommen weitere deutschsprachige Darwin-Vermittler – zu denken wäre etwa an die ebenfalls zeitweise stark diskutierten Materialisten Jacobus Moleschott (1822-1893) sowie Carl Vogt. Die Analyse von deren (wohl eher ephemerer) Ausstrahlung auf die polnische Literatur kann an dieser Stelle nur als Aufgabe für die Zukunft formuliert werden. Es ist zu betonen, dass in Polen auch deutschsprachige Autoren Beachtung fanden, die versuchten, Darwins Ideen als Basis spezialisierter Theoriemodelle zu nutzen – beispielsweise der bereits erwähnte Sprachwissenschaftler Friedrich Max Müller. Der Schriftsteller Adolf Dygasiński übersetzte Vorträge Müllers zur Religionsphilosophie und zur Sprachwissenschaft ins Polnische;180 den Ansätzen Müllers wurde auch in der polnischen Presse einige Aufmerksamkeit gewidmet.181 Auch der Zürcher bzw. Freiburger Botaniker Carl Wilhelm von Nägeli (1817-1891) gehörte zu den in den polnischen publizistischen Beiträgen zur Evolutionstheorie häufig genannten deutschsprachigen Autoritäten; seine nach Darwins Tod erschienene Mechanisch-physiologische Theorie der Abstammungslehre (1884) wurde von Józef Nusbaum im darauf folgenden Jahr in der eher konservativen Zeitschrift Ateneum in einer der üblichen polnischen Zusammenfassungen vorgestellt.182 Diese Publikationen markieren bereits eine Abkehr von 178

179 180

181 182

Matuszewski, Bd. 1, 1965, 240. Übersetzung: „[…] die Quelle, aus der die Kenntnisse über die Theorien Darwins geschöpft wurden, waren zu Beginn vor allem die Arbeiten Haeckels und Schmidts, denn die erste vollständige Übersetzung des Werks Über die Entstehung der Arten des englischen Forschers erschien erst im Jahre 1884 als Beilage zur Wochenrundschau.” Vgl. Höffding, 1899; Aveling, 1903. Vgl. Müller, 1873; Müller, 1875. Nicht zu verwechseln mit August Müller, der ebenfalls in dieser Zeit übersetzt wurde. Vgl. Müller, 1874. Zum neuesten Forschungsstand zu Friedrich Max Müller vgl. Angus Nicholls in Glick / Shaffer, Bd. 3, 2014, 78ff. Vgl. Lubowski, 1874, 107 ff. Vgl. Nusbaum, 1885, 148 ff.

164

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

der für die 1870er Jahre typischen Konzentration auf universalistische und deswegen ideologisch leicht nutzbare Aspekte der Evolutionstheorien. Die DarwinDiskurse wurden um die Mitte der 1880er Jahre zunehmend zu Spezialdiskursen – ein Prozess, der sich auch auf dem Gebiet der Belletristik nachvollziehen lässt: Wie die innerhalb der entstehenden scientific community geführten Diskussionen über evolutionstheoretische Themen zeigen die literarischen Darwin-Diskurse ebenfalls ein wachsendes Interesse für Einzelfragen. Dabei konnte die Literatur nicht nur an die auf einem empirischen Wissenschaftsverständnis basierenden Darwin-Diskurse anknüpfen. Auch der bewusste Verzicht auf Empirie zugunsten spekulativer Ausweitungen der darwinschen Theorien gelangte bereits früh aus Deutschland nach Polen. Ein derartiges Kuriosum spekulativer Darwin-Exegese lieferte Freiherr Carl du Prel (1839-1899). Du Prel, der sich später vor allem mit parapsychologischen Themen beschäftigte und auch als Mitarbeiter der monistischen Zeitschrift Kosmos in Erscheinung trat, veröffentlichte in der Hochphase der polnischen Darwin-Diskurse eine Abhandlung mit dem Titel Der Kampf ums Dasein am Himmel. Die Darwin’sche Formel nachgewiesen in der Mechanik der Sternenwelt. Ab dem Juli 1875 druckte die Warschauer Zeitschrift Przyroda i Przemysł in insgesamt sieben Teilen eine anonyme Übersetzung der deutschen Erstauflage ab.183 Du Prels Schrift stellt den Versuch einer Ausweitung der darwinschen Theorie des ‚Ringens ums Dasein’ auf den gesamten Kosmos dar; die Prinzipien des Kampfes und einer hypothetischen Auslese der Besten werden von Du Prel zu einer universalen Gesetzmäßigkeit erhoben.184 Dabei betont der Publizist die Bedeutungslosigkeit des einzelnen Lebens im Kontext evolutionsgeschichtlicher Vorgänge.185 Gleichzeitig muss sein Ansatz aber ohne die Stützung auf empirisch erworbene Daten auskommen, was ihn mit Evolutionsmodellen späterer Science-Fiction-Autoren verbindet. Der Preis hierfür ist, dass Du Prels Theorien in der neueren wissenschaftsgeschichtlichen Forschung als eher abwegig angesehen werden.186 Bis heute findet der in Du Prels Titel versprochene ‚mechanische’ Nachweis eines ‚Kriegs der Sterne’ nur auf fiktionalem Gebiet statt. Dass sich selbst etablierte Autoritäten der Darwin-Auslegung wie Haeckel zunehmend in Richtung spekulativer biologischer Entwürfe, die sich eher auf Lamarck als auf Darwin berufen konnten, entwickelten, konnte auch für die literarischen Diskurse nicht ohne Auswirkung bleiben. Die Abwendung von Darwin in den Lebenswissenschaften – Julian Huxley hat hierfür das Schlagwort

183 184 185 186

Zur Entstehungs- und Veröffentlichungsgeschichte des Werks vgl. Kaiser, 2006, 41. Vgl. Du Prel, 1874, 8 f. Vgl. ebd., 95. Vgl. Eve-Marie Engels in Brömer / Hoßfeld / Rupke, 2000, 41.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

165

Eclipse of Darwinism in Umlauf gebracht187 – fand in der polnischen Öffentlichkeit nicht mehr denselben Widerhall wie die Publikation und Diskussion von Darwins Schriften in den 1870er Jahren. Die polnischen Zeitschriften und Verlage setzten nach Darwins Tod zunehmend auf bereits als ‚Darwinisten’ etablierte Autoren aus dem deutschsprachigen Raum, deren neuere Publikationen übersetzt bzw. in Zusammenfassungen vorgestellt wurden; die zunehmende inhaltliche Entfernung von Darwins Theorien wurde dabei kaum registriert. Im deutschsprachigen Raum stattfindende Adaptionsversuche im Bereich der Soziologie und der politischen Wissenschaften wurden in Polen zwar z. T. ebenfalls rezipiert, doch in diesen Prozess waren die polnischen Schriftsteller nur noch am Rande involviert. Wie noch zu zeigen sein wird, wurden jedoch bereits in den ersten beiden Jahrzehnten nach dem Januaraufstand viele der sich auf Darwin berufenden soziologisch-politischen Theoreme parallel auch ohne explizite Anbindung an die entsprechenden wissenschaftlichen Fachdiskurse auf dem Gebiet der Belletristik erprobt. Insbesondere gilt dies für die nach Darwins Tod zunehmend intensiver werdenden polnischen Debatten über rassentheoretische Fragestellungen, die beispielsweise der Schriftsteller Bolesław Prus aufgriff. Auf soziologischem Gebiet hat sich mit der Frage nach einer Evolution der ‚Rassen’ der aus einem jüdischen Elternhaus in Krakau stammende Staatsrechtler Ludwig Gumplowicz (1838-1909) auseinander gesetzt. Als Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Graz publizierte er 1883 auf Deutsch eine Abhandlung mit dem Titel Der Rassenkampf, in der er den Geschichtsprozess als Folge immerwährender Konflikte zwischen einzelnen ‚Rassen’ darstellt. Gumplowicz gilt manchen als führender Vertreter des Sozialdar187

Vgl. Bowler, 3. Aufl. 2003, 224. Das Schlagwort des Eclipse of Darwinism stammt bereits aus dem Jahr 1945, doch seine prägende Rolle für die angloamerikanische Perspektive auf die Rezeption der Evolutionstheorie erreichte es durch die wissenschaftshistorischen Diskussionen der 1980er Jahre. Vgl. dazu Bowler, 1985, 3 ff. Auch wenn die polnischen Darwin-Diskurse durch ein wesentlich geringeres Maß an institutioneller Spezialisierung geprägt sind als diejenigen in den englischsprachigen Ländern, so lässt sich die ‚Ausblendung’ Darwins nicht nur auf der Ebene der monographischen Publikationen konstatieren, sondern auch im Hinblick auf die polnischsprachige Publizistik. So zieht Irena Lipińska-Zubkiewicz (in Petruszewicz / Straszewicz, 1963, 176) aus Quellenrecherchen zur renommierten Warschauer Zeitschrift Ateneum fest, dass man in den 1890er Jahren ein gewisses Abflauen des Interesses an Darwins Theorie, v. a. vor dem Hintergrund immer stärkerer Kritik an deren sozialdarwinistischen Auslegungen, beobachten könne. Der Prozess scheint in Polen durchaus ähnlich verlaufen zu sein wie etwa in England oder den USA: Die Evolution an sich wurde als Tatsache immer breiter akzeptiert, während die Theorie der ‚natürlichen Selektion’ von immer mehr Intellektuellen in Frage gestellt wurde. Als polnisches Gegenstück für Eclipse of Darwinism findet sich in einer aktuellen Publikation der Ausdruck darwinizm w odwrocie (‚Darwinismus auf dem Rückzug’). Vgl. Kuźnicki, 2009, 302.

166

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

winismus,188 doch ein Kapitel zu Darwins Theorien in Der Rassenkampf lässt erkennen, dass er Darwins Vorstellung einer gemeinsamen Abstammung der Arten zugunsten eines polygenetischen Ansatzes ablehnte.189 Zwar grenzte sich Gumplowicz später von zeitgenössischen Rassentheorien ab,190 doch am Zentralbegriff des ‚Rassenkampfes’ wie auch an seiner Gegnerschaft zu Darwin hielt er auch in einer zweiten Auflage seines Werkes fest. Obwohl Gumplowicz seiner Herkunft aus Polen persönlich große Bedeutung beimaß und für die Übersetzung einiger seiner Werke ins Polnische sorgte, verlor er mit dem politisch motivierten Weggang aus Krakau191 den direkten Kontakt zu den auf Polnisch geführten Darwin-Diskursen. In einer Reihe von Rezensionen und Besprechungen, die in polnischen Zeitschriften veröffentlicht wurden, vertraten diverse Zeitgenossen des Grazer Professors größtenteils kritische Standpunkte gegenüber Gumpolowiczs Ideen.192 Im historischen Rückblick steht Gumplowiczs Beispiel für das paradoxe Schicksal eines selbst ethnisch ‚hybriden’, zwischen den Sprachräumen wechselnden Wissenschaftlers, dessen Theorem eines ‚Kampfes der Rassen’ durch die mit ihm gar nicht verbundene nationalsozialistische Ideologie jeglicher Autorität beraubt wurde. Zugleich zeigt sein Fall, dass sich die Darwin-Diskurse nicht nur in Form einer ‚Einbahnstraße’ von Westen nach Osten ausbreiteten, sondern dass durch Rückkopplungseffekte umgekehrt auch Impulse aus dem geteilten Polen in die deutschsprachigen DarwinDiskurse einflossen.

3.12 Allmähliche Abkehr von Frankreich als wissenschaftliches Leitbild Die Bedeutung französischer Vermittler ist gerade in der Frühzeit der polnischen Darwin-Diskurse deutlich zu spüren. Nicht zufällig stammt die erste bisher dokumentierte gedruckte Erwähnung Darwins in einer polnischen Publikation aus einer französischen Quelle: 1864 berichtet die Zeitschrift Biblioteka Warszawska über eine in Paris gehaltene Vortragsreihe von Adolphe d’Archiac (1802–68), in der Darwins Theorie referiert wird. Im Anschluss wird auch eine 188

189

190 191 192

Krystyna Chojnicka in Jaskólski, Bd. 2, 1999, 344. Aleksander Gella hingegen behauptet das genaue Gegenteil – dass Gumplowicz ein Gegner des Sozialdarwinismus sei. Vgl. Gella, 1966, 122. Gumplowicz schloss sich der Meinung des schweizerischen bzw. amerikanischen Darwin-Kritikers Louis Agassiz (1807-1873) an, dass die bestehenden Arten aus verschiedenen Ursprungsarten hervorgingen. Vgl. Gumplowicz, 2. Aufl. 1909, 78 f. Über Agassiz und sein Verhältnis zu Darwins Theorien wurde zu Beginn der 1880er Jahre auch im geteilten Polen publizistisch berichtet. Vgl. Darwin i Agassiz, 1882, 333 ff. Vgl. Boßdorf, 2003, 420. Vgl. dazu Buszko, 1963, 8 f. Vgl. Porter, 2000, 169 ff.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

167

Besprechung von Origin aus der Feder des in Polen bereits bekannten DarwinKritikers Pierre Marie Jean FlourensFo vorgestellt (1794-1867).193 Der sichtbarste Impuls aus Frankreich für die frühen polnischen Darwin-Diskurse war jedoch ein Werk, welches nahezu zeitgleich mit den ersten fragmentarischen Übersetzungen von Darwins Origin und Descent auf den polnischen Buchmarkt gelangte; dies geschah durch die Vermittlung eines namhaften Publizisten und Schriftstellers, der die Warschauer Positivistenszene entscheidend prägte: Julian Ochorowicz (1850-1917). Im Jahre 1873 veröffentlichte der renommierte Warschauer Verlag Gebethner i Wolff Ochorowiczs Übersetzung der Abhandlung Charles Darwin et ses précurseurs français des französischen Anthropologen und Prähistorikers De Quatrefages de Bréau (1810-1892). Interessant an Quatrefages’ Buch war in der polnischen Debatte über Darwins Theorien nicht nur der Umstand, dass es sich bei dem Autor um einen Altersgenossen des Engländers handelte und dass Quatrefage als Akademiemitglied innerhalb der französischen Wissenschaftsszene hohes Ansehen genoss. Vielmehr stellte der eher traditionelle Verlag Gebethner i Wolff mit Ochorowicz’ Übersetzung auch ein Werk zur Diskussion, das die Position der DarwinSkeptiker stärkte: Obgleich das Verhältnis zwischen Darwin und Quatrefages von gegenseitigem Respekt geprägt war, hielt der Franzose Jahrzehnte lang an einer kritischen Einstellung gegenüber der Transformismushypothese fest; Darwins Vorstellung der ‚natürlichen Selektion’ war für ihn eine empirisch nicht belegbare Theorie.194 Zudem bestand Quatrefages auf einer klaren Trennung zwischen Tierreich und menschlichen Gesellschaften,195 wodurch er gerade diejenigen polnischen Intellektuellen ansprechen konnte, die die Idee einer Mensch-Tier-Analogie empört ablehnten. Der Übersetzer Ochorowicz unterlief jedoch in der polnischen Ausgabe der Abhandlung Quatrefages’ kritische Haltung in dieser Frage, indem er die Liste der von dem Franzosen genannten ‚Vorläufer’ Darwins eigenmächtig um insgesamt dreißig Namen erweiterte. Unter den genannten Autoren ist auch Herbert Spencer, den Ochorowicz als Gewährsmann für die Hypothese zitiert, dass die Vorstellungen des ‚Daseinskampfes’ und der natürlichen Auslese auch auf die Entwicklungsgeschichte von ganzen Völkern bezogen werden können.196

193 194

195

196

Vgl. Kronika Paryzka, 1864, 448 ff. Genannt in Gomółka / Stefańska, 1959, 14. Vgl. Robert E. Stebbins in Glick, 1974, 132. Die kritische Haltung von Quatrefages zu Darwin wird von Julian Ochorowicz im ersten Satz seines Vorworts betont, doch im Anschluss wird der Franzose auch als hervorragender Kenner und Exeget der Lehre Darwins gelobt. Vgl. Quatrefages de Bréau, 1873, Vf. Vgl. Tort, Bd. 3, 3590. Die klare Trennung von Natur – organischer sowie anorganischer – und Mensch findet sich auch in der Darwin-Monographie von De Quatrefages. Vgl. Quatrefages de Bréau, 1873, 72. Vgl. Quatrefages de Bréau, 1873, 44.

168

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

Insgesamt betrachtet erreichte das publizistisch manifestierte Interesse an Quatrefages’ Darwin-Monographie in Polen nicht die Intensität und Dauer, die sich im Falle von Büchners oder Haeckels Publikationen zu den Theorien des Engländers beobachten lässt. Zwar wurde Quatrefages’ Introduction à l’étude des races humaines (1887-89) noch mit einer sehr wohlmeinenden Rezension zur Kenntnis genommen,197 doch seine posthum erschienene Schrift Les émules de Darwin fand offensichtlich in Polen keine besondere Beachtung mehr – wenn man die Bestände polnischer Bibliotheken als Gradmesser von Öffentlichkeitsinteresse ansieht. Dass andere französische Darwin-Exegeten neben Quatrefages im geteilten Polen überhaupt eine ephemere Erscheinung geblieben sind, kann mit dem bereits besprochenen kulturellen Paradigmenwechsel nach 1863 – von Frankreich in Richtung England – in Verbindung gebracht werden. Auch die starke Stellung Darwin skeptisch gegenüber stehender Naturforscher in Frankreich dürfte hierzu beigetragen haben, waren doch die polnischen Positivisten zunächst mehrheitlich Darwin-Enthusiasten.

3.13 Darwin-Diskurse im Zeichen polnisch-russischen Kulturboykotts Dass entsprechende russische Publikationen zu Darwin zu dieser Zeit nicht dieselbe öffentliche Beachtung in den polnischen Printmedien fanden wie diejenigen in deutscher und französischer Sprache (obgleich Darwin sicherlich für manche in Polen auf Russisch sprachlich leichter zugänglich war), dürfte mit einer Boykotthaltung gegenüber der Teilungsmacht Russland zusammenhängen.198 Zudem lässt die Publikationsgeschichte der russischen DarwinÜbersetzungen deutliche Unterschiede zwischen den deutschsprachigen Ländern und Russland erkennen: Es ist auffällig, dass in den für die literarischen Darwin-Diskurse wichtigen 1880er Jahren keine großen Texte Darwins mehr in neuen russischen Übersetzungen erschienen.199 Die russische Übersetzungstätigkeit setzte sehr früh mit der Publikation von Geology of the voyage of the Beagle (1846) ein, doch offensichtlich ließ das Interesse russischer Verlage und Übersetzer an Darwins Texten im Verlaufe der 1870er Jahre deutlich nach. Innerhalb des Faches Geologie, das im Russischen Reich traditionell große Wertschätzung genoss, war zwar bereits in den 1860er Jahren die Annahme einer durch ständige Veränderungen geprägten Naturgeschichte verbreitet, doch folgte man hier meist eher der Katastrophentheorie Georges Cuviers (1769-1832) als der Evolutionstheorie Darwins.200 Das wissenschaftshistorische Ziel, möglichst alle maß197 198 199 200

Vgl. Quatrefages, 1889, 839. Vgl. dazu Sucharski, 2008, 13 ff. Vgl. dazu die Übersicht in Kapitel 2.4. Cuviers Theorien wurden von Sankt Petersburg aus auch in die polnischen geologischen Fachdiskurse eingeführt. Vgl. Belke, 1862, 10 f.

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

169

geblichen darwinschen Schriften in Übersetzung zugänglich zu machen, setzte sich in Russland erst ab den 1890er Jahren durch – zu einem Zeitpunkt, als in den polnisch geprägten Teilen des Russischen Reiches die Anfangsphase der positivistischen Darwin-Begeisterung bereits wieder abgeklungen war. In die 1890er Jahre fällt in Russland auch ein verstärktes Interesse an der biographischen Beschäftigung mit Darwin, das sich z. B. in einer Biographie M. A. Ėngel’gardts in der populärwissenschaftlichen Reihe Žizn’ zamečatel’nych ljudej äußerte.201 Zu diesem Zeitpunkt waren aber bereits die bekanntesten Werke des Autors auf Polnisch erschienen, so dass die Auseinandersetzung mit Darwins Ideen in Polen bereits den Anklang des Innovativen eingebüßt hatte. Somit erklärt sich, dass russischsprachige Interpreten der Ideen Darwins in den 1870er und 1880er Jahren in polnischen Bibliotheken und Zeitschriften nicht so viele Spuren hinterlassen haben wie ihre Zeitgenossen aus dem deutschsprachigen Raum. Dennoch wäre es falsch, die Rolle russischer Vermittler als völlig untergeordnet einzuschätzen. Immerhin stand ein großer Anteil des polnischen Kulturraums unter russischer Verwaltung und „richtete sich notgedrungen nach Sankt Petersburg aus”;202 alle in diesem Gebiet erscheinenden Buchpublikationen – inklusive der Darwin-Übersetzungen – mussten von russischen Zensurkomitees genehmigt werden.203 Die Veröffentlichung der Schriften des Engländers überhaupt zugelassen zu haben – und dies allem Anschein nach ohne nennenswerte Einschränkungen204 – stellt bereits einen passiven Akt der Vermittlung dar, der nicht ohne Reaktionen blieb. Tatsächlich ist – wie erwähnt – die überwiegende Mehrheit der Darwin-Übersetzungen im russisch kontrollierten Warschau erschienen. Hinzu kommt die Verbreitung von Darwins Ideen in mündlicher Form, z. B. dadurch, dass Russisch ab der Umwandlung der Warschauer Szkoła Główna in die Warschauer Universität (Uniwersytet Warszawski) zur einzigen Vorlesungssprache wurde. Für den Lebenslauf des

201

202 203 204

Vgl. Ėngel’gardt, 1894. Diese (mit deutlichen Lesespuren versehene) Biographie findet sich z. B. in der nachgelassenen Bibliothek des spätrealistischen ukrainisch-polnischen Schriftstellers Ivan Jakovlevyč Franko (1856-1916) in Kiev. Wolfgang Kissel in Kissel / Thun-Hohenstein, 2006, 18. Vgl. Zdzisław Jerzy Adamczyk in Bachórz / Kowalczyk, 1991, 125 ff. Ein einschlägiges Verzeichnis der von den russischen Zensurkommissionen erfassten polnischsprachigen Bücher führt Übersetzungen von Darwins Descent bzw. von Teilen daraus nur unter der Rubrik der vollständig zur Publikation freigegebenen Bücher auf, und zwar für 1876 (für 1873 und 1875 bereits in Krakau veröffentlichte Teile) sowie 1901 (für 1875 und 1876 bereits in Lemberg veröffentlichte Teile). Vgl. Kostecki / Rowicka, Bd. 1, 2006, 174; Kostecki / Rowicka, Bd. 2, 2006, 382). In dieser Quelle wird allerdings weder die fragmentarische Übersetzung von Origin (1873) noch die polnische Ausgabe von Expression of the emotions (1873?) genannt, obwohl letztere einen am 16.4.1873 datierten Zensurvermerk enthält.

170

Ausländische Vermittler von Darwin-Diskursen im geteilten Polen

späteren Darwin-Übersetzers Józef Nusbaum beispielsweise ist die Förderung durch russische Lehrer dokumentiert.205 Insgesamt betrachtet scheint die direkte Ausstrahlung russischer Wissenschaftler und Publizisten in Polen erst mit den 1880er Jahren an Intensität zuzunehmen; sie fällt somit in einen Zeitraum, in der das Interesse an Darwin innerhalb polnischer Intellektuellenkreise bereits wieder im Abklingen begriffen ist. Zudem mag eine Rolle gespielt haben, dass das Russland des ausgehenden 19. Jahrhunderts nur wenigen Polen als fortschrittliches Land erschien, das man sich insofern auf der Suche nach theoretischer Innovation eher nach Westen hin orientierte als nach Osten.

205

Nusbaum studierte an der Warschauer Universität u. a. bei dem russischen Professor Mitrofan S. Ganin. An seiner Magistrierung 1886 in Odessa war Aleksandr Onufrievič Kovalevskij beteiligt. Vgl. Tadeusz Jaczewski in Nusbaum, Bd. 1, 1952, 8; Rybicka, 1953, 685; Brzęk, 1984, 26 ff.; Gabriel Brzęk in Feliksiak, 1987, 395; Brzęk (2001, 274 f.) nennt noch weitere russische Darwin-Anhänger unter dem Lehrkörper der Warschauer Universität.

171

4.

Literarisch-publizistisches Ringen um Darwin: Idealisten versus Positivisten

4.1

Józef I. Kraszewski: Antidarwinismus und aristokratischer Sozialdarwinismus

In noch stärkerem Maße als in Ländern mit einem etablierten und ausdifferenzierten Wissenschaftssystem war die Auseinandersetzung mit dem Darwinismus im geteilten Polen über weite Strecken eine Querelle des Anciens et des Modernes. Das Beispiel des Prosaschriftstellers, Dramatikers und Publizisten Józef Ignacy Kraszewski (1812-1887) zeigt jedoch, dass Darwins Ideen nicht nur von den polnischen Schriftstellern und Literaten der jungen Generation zur Kenntnis genommen und absorbiert wurden. Kraszewski, der zu Beginn der polnischen Darwin-Diskurse bereits ein ‚Veteran’ der polnischen Literatur war und vor Henryk Sienkiewicz zu den international bekanntesten und meistübersetzten Autoren seines Landes gehörte, hat ähnliche Lebensdaten vorzuweisen wie Darwin selbst: drei Jahre jünger, starb er jedoch fünf Jahre nach dem Engländer und erlebte die aufkommenden Debatten über die Evolutionstheorie größtenteils vom Ausland aus. Insbesondere kam Kraszewski, der nach dem Aufstand von 1863 ins sächsische Exil nach Dresden ging, durch die deutschsprachigen Diskurse über Darwin in Kontakt mit den Ideen des englischen Naturforschers. Als Schriftsteller im Übergangsbereich zwischen den Epochen der Romantik und des Positivismus genoss er eine besondere Autorität in seinem Heimatland, zumal er bereits in den 1830er Jahren wegen antirussischer konspirativer Aktivitäten in russischer Haft gewesen war und in den 1850er Jahren ins habsburgische Galizien umzog. Kraszewski stand den Theorien Darwins zunächst ablehnend gegenüber. Es scheint, dass hierfür nicht zuletzt politische Gründe ausschlaggebend waren, denn er erlebte im Dresdner Exil, wie Darwins Deszendenztheorie von ihren deutschen Exegeten zunehmend politisch ausgelegt wurde. Gegen diese Tendenz schreibt er in einem seiner unter dem Titel Listy z Niemiec / Briefe aus Deutschland publizierten Korrespondentenberichte aus dem Jahre 1871: Wydał tedy Darwin […] ostateczny badań swych wniosek o pochodzeniu człowieka i okazało się, jako żywo, od małpy nie pochodzimy, ale od jakiegoś wielkiego nieznajomego, z ogonem i spiczastymi uszami. Być jednak nie może, aby plemię alngosaksońskie [sic], Germanie, romańskie ludy i Słowianie wszyscy wyszli z lędźwi swego protoplasty z ogonem, gdyż etnologia i historia współczesna wcale ich braterstwa nie dowodzą. Owszem, rozeszliśmy się w tej mierze dalej niż kiedykolwiek. Niemiecka uczoność wynalazła na pewno w jednych rasach żywotność i władzę organizacyjną, w drugich niezdolność do życia i chorobliwe tylko jakieś istnienie bez przyszłości.1 1

Kraszewski, 1994, 144. Übersetzung: „So gab Darwin […] die letzte Schlussfolgerung seiner Forschungen über die Herkunft des Menschen heraus, und es erwies sich, dass wir

172

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

Kraszewski, der sich zu diesem Zeitpunkt bereits als Verfasser historischer Romane unter polnischen Lesern einen Namen gemacht hatte, zeigte wenig Interesse an naturkundlichen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen. Entsprechend bleiben in seiner rhetorisch pointierten Replik auf Darwins Descent die biologischen Zusammenhänge äußerst vage, was sich zum einen an der zweifachen Verwendung des Indefinitpronomens jakiś (‚irgendein’) zeigt, zum anderen aber auch darin, dass seine Aussage über die vorgeblichen Ansichten deutscher Darwin-Interpreten nicht mehr als eine bloße Vermutung ist, die nicht durch den Bezug auf konkrete Autoren oder Publikationen belegt wird. Kraszewskis Haltung gegenüber den neuen Ideen lässt jedoch selbst eine gewisse ‚Evolution’ erkennen, die sich in seinen privaten Briefen an seine Familie zeigt. So schrieb der Autor bereits zwei Jahre später aus Dresden an seinen Bruder Kajetan über einen polnischen Adeligen, der die Tochter eines reichen jüdischen Geschäftsmanns heiratete: Prawo do życia i prawo do szlachectwa mają ci tylko, co szlachetnością czynną przodują. Głupia nawet teoria Darwinowska, choć tego nikt nie uważa, szlachectwo uprawnia do bytu jako najdoskonalszą rasę, wyrobioną do życia. A że wyczerpują się rasy, Zamoyski idzie za teorią Darwina i starą, ale odmienną krwią odżywia rasę.2

Die Briefstelle lässt zum einen erkennen, wie unbedarft polnische Intellektuelle der Zeit gerade in privaten Textsorten den Begriff der Rasse pauschal mit Darwins Theorien verbanden – besonders wenn vom polnisch-jüdischen Verhältnis die Rede war. Zum anderen demonstriert Kraszewski hier, dass er inzwischen bereit ist, Darwins Theorien trotz der nach wie vor nach außen kommunizierten Ablehnung einen gewissen Wahrheitsgehalt zuzugestehen: Als Schriftsteller der alten Generation mit adeliger Abstammung leitet er seine eigene Daseinsberech-

2

beileibe nicht vom Affen abstammen, sondern von irgendeinem großen Unbekannten mit einem Schwanz und mit spitzen Ohren. Es kann jedoch nicht sein, dass die angelsächsischen Stämme, die Germanen, die romanischen Völker und die Slaven alle aus den Lenden ihres Prototypen mit einem Schwanz hervorgingen, wo doch die Ethnologie und die moderne Geschichte ihre Verwandtschaft keinesfalls beweisen. Mitnichten, in dieser Hinsicht liegen wir weiter auseinander als je zuvor. Die deutsche Gelehrsamkeit hat mit Sicherheit in den einen Rassen Vitalität und das Vermögen zur Organisation entdeckt, in den anderen Lebensunfähigkeit und lediglich irgendeine kränkliche Existenz ohne Zukunft.” Kraszewski, 1993, 157. Übersetzung: „Ein Recht zum Leben und auf einen Adelstitel haben nur diejenigen, die mit t ä t i g e m Edelmut vorangehen. Auch wenn dies niemand behauptet, verleiht selbst die dumme darwinsche Theorie dem Adel eine Daseinsberechtigung als die allervollkommenste Rasse, die zum Leben geschaffen wurde. Darin aber, dass die Rassen allmählich ihre Kräfte einbüßen, folgt Zamoyski Darwins Theorie und frischt seine Rasse mit altem aber anderem Blut auf.” Der Adressat des Briefes, Kajetan Kraszewski, beteiligte sich selbst an den polnischen Darwin-Diskursen, in denen er Stellung gegen die deutschen Darwin-Exegeten Büchner und Haeckel bezog. Vgl. Tadeusz Budrewicz in Borkowska / Maciejewski, 2001, 42.

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

173

tigung nunmehr aus einem sozialdarwinistischen Modell eines auf gesellschaftlichen Verdiensten beruhenden Adels ab – dem Ideal eines ‚blaublütigen’ organischen Arbeiters.3 Wirklich anfreunden konnte sich Kraszewski offensichtlich jedoch mit den darwinschen Evolutionstheorien nicht. Diesen Eindruck erweckt zumindest ein Theaterstück, das er in Darwins Todesjahr 1882 zusammen mit dem Dramenautor und Theaterkritiker Kazimierz Zalewski (1849-1919) veröffentlichte. Es trägt den Titel Rodzina / Die Familie und beleuchtet im Rückblick die Anfangszeit der polnischen Darwin-Diskurse, genauer: das Jahr 1868 aus der Perspektive der Region um die polnische Provinzstadt Lublin. Im Stück werden zwei Familien einander gegenübergestellt, wobei der Kontrast dadurch verstärkt wird, dass nur eine – die Familie Ręczalski – vollständig ist. Von deren drei Kindern ist der einzige Sohn, Michał, Student einer Akademie.4 Er soll als junger Absolvent der Medizin als ‚organischer Arbeiter’ in die Provinz gehen – fernab von den zeitgenössischen Darwin-Diskursen. Auch in der zweiten – ebenfalls unvollständigen – Familie, der Familie Kowerski, gibt es einen jungen Studenten – Stefan. Als Chemiker vermutet er, sein Vater sei in der Zeit des Aufstands von 1863 ermordet worden, wobei dieses ungeklärte Geheimnis seiner Familie dadurch verkompliziert wird, dass seine Mutter einst mit dem Frauenheld Armand Szelkiewicz in Liebe verbunden war, der sich in einem Monolog als Anhänger des darwinschen Schlagworts vom ‚Daseinskampf’ zu erkennen gibt – in seiner Übertragung auf die menschliche Gesellschaft und als moralische Rechtfertigung für egoistisches Verhalten.5 Der dramatische Konflikt beruht darauf, dass bei der Familie Ręczalski andere Wertmaßstäbe herrschen. Die Kraszewski-Forschung hat in dem Stück wenig mehr als einen ‚publizistischen Traktat über die Rolle der Familie’ erkennen können.6 In der ausgeprägten Schwarz-Weiß-Kontrastierung von christlich-traditionellem Familienideal und liberalem Szientismus liegt wohl ein wesentlicher Grund dafür, dass dieses Werk des überaus produktiven Schriftstellers Kraszewski später nicht mehr wieder aufgelegt wurde.

4.2

Józef Narzymski: idealistische Warnung vor Darwin

Józef Narzymski (1839-1872) gehört auf Grund seines Geburtsdatums zur selben Schriftstellergeneration wie der noch eingehender vorzustellende, ungleich bekanntere Adolf Dygasiński, doch nicht nur sein früher Tod unterschied ihn 3 4 5 6

Vgl. hierzu Czapiewski, 2000, 171 ff. Tadeusz Budrowicz hat diese als die Warschauer Szkoła Główna, die Alma Mater der polnischen Positivistengeneration, identifiziert. Vgl. Budrewicz, 2004, 208. Vgl. Kraszewski, 1882, 44. So lautet das Urteil von Tadeusz Budrewicz. Vgl. Budrewicz, 2004, 205. Eine fehlende Originalität des Stücks beklagt auch Wincenty Danek (1973, 474).

174

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

deutlich von diesem. So lässt seine Biographie nicht das Interesse an Bildung, gerade in den Naturwissenschaften, erkennen, welches viele der Studenten und Absolventen der Szkoła Główna charakterisierte.7 Ein von seinen adeligen Eltern ererbtes Vermögen erlaubte es Narzymski bereits früh, Auslandsreisen zu unternehmen – unter anderem zu einem kurzen Studienaufenthalt nach Paris, wo ihm die zeitgenössischen Debatten über die Evolutionstheorie kaum verborgen bleiben konnten. Nach dem Scheitern des Januaraufstands von 1863, an dem der Autor aktiv teilnahm, ließ sich Narzymski zeitweise im Ausland nieder, bis er 1868 ins habsburgische Krakau zog. Dort begann er ab 1871 Gesellschaftskomödien zu schreiben, die – wie seine vieraktige Komödie Pozytywni / Die Positiven – als Seismographen des neu aufkommenden Positivismus in Polen gelesen werden können. Im Jahre 1872 in Krakau uraufgeführt und im selben Jahr in der Zeitschrift Tygodnik Illustrowany in Fortsetzungen publiziert, zeigt Pozytywni, dass die literarischen Darwin-Diskurse bereits vor dem Erscheinen der ersten polnischen Übertragungen von Darwins Schriften einsetzen. Da das Stück 1872 in Krakau mit einem Theaterpreis ausgezeichnet wurde, konnte es in dieser seinerzeit durch konservative Kreise geprägten Stadt kurzfristig eine besondere Wirkung auf die literarische Öffentlichkeit entfalten.8 Narzymskis Drama thematisiert den Konflikt zwischen dem traditionellen, vom Erbe der Romantik geprägten Wertesystem und der sich unter den Vertretern der jungen Generation verbreitenden Strömung des Positivismus.9 Hiermit wird auch eine Gegenüberstellung von Adel und Bürgertum verbunden. Im Zentrum des in Galizien spielenden Stückes stehen zwei Halbbrüder, der 33jährige Leon und der 24-jährige Alfred, denen ihr Vater, der weltfremde Bibliomane Adam Choryński, jeweils die Hälfte seines Vermögens vermacht hat. Während Leon, ein idealistischer Ingenieur, seinen Anteil verloren hat, hat der geschäftstüchtige Alfred bereits in jungen Jahren ein ansehnliches Vermögen erwirtschaftet. Er ist mit der 19-jährigen Hanna Mirska verlobt, die auf ein großzügiges Erbe hoffen kann. Ihr Großvater, Franciszek Dowgiełło, hat jedoch berechtigte Zweifel an der Aufrichtigkeit der Absichten Alfreds, der allerorts mit seinen angeblich positivistischen – im Stück werden sie ‚positive’ genannt – Ansichten prahlt. Wie erwartet zieht Alfred bald seine Brautwerbung zurück, ohne jedoch mit seinen Spekulationsgeschäften den erwünschten Erfolg zu haben. Hanna heiratet derweil Leon, der bald in mustergültiger Weise ein 7 8

9

Die hier genannten biographischen Details stützen sich auf folgende Publikation: Żabicki, 1969, 213 ff. Das Urteil der Jury – wie auch das der Rezensenten – beruhte allerdings, wie Zbigniew Żabicki konstatiert, auf einer selektiven Wahrnehmung des Stücks. So fielen die Reaktionen der Zeitgenossen äußerst unterschiedlich aus. Die konservativen Krakauer Kritiker lobten vor allem Narzymskis Attacke auf den vermeintlichen Positivismus der jungen Generation. Kritiker im liberaleren Warschau, wo das Stück gedruckt wurde, sahen dagegen im Drama einen Angriff auf die konservativen Stańczycy. Vgl. Żabicki, 1958, LIXf. Vgl. Nowakowski, 1922, 103.

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

175

Landgut führt und auch seinen in der Zwischenzeit verarmten Bruder finanziell unterstützt. Als Gerüchte über ein lukratives Geschäft in Wien eintreffen, verlassen Alfred und die anderen ‚Positiven’ (Positivisten) des Stücks Galizien, während Leon, Hanna, Choryński und der weise Dowgiełło in ihrer polnischen Heimat zurück bleiben. Narzymskis Stück zeigt einerseits, wie heterogen die polnische Literatur ist, welche der Einfachheit halber in der Literaturgeschichtsschreibung oft unter der Rubrik Positivismus zusammengefasst wird: In der Komödie erscheint der Positivismus als gesellschaftliches und kulturelles Programm in einem eindeutig negativen Licht.10 Andererseits zeigt das Drama, dass die Haltung eines Autors gegenüber Darwin durchaus unabhängig von dessen Ansichten zu einzelnen Idealen der positivistischen Epoche betrachtet werden sollte. So lässt sich aus Pozytywni zwar eine ästhetisch wenig camouflierte Materialismuskritik herauslesen, doch gleichzeitig wird durch die Figur des Leon Choryński das positivistische Ideal des ‚organischen Arbeiters’ als vorbildliche Lebenshaltung präsentiert.11 Der Name Darwins hingegen wird mit unverhohlen negativen Konnotationen verbunden. So lässt das Stück einem Leser kaum Möglichkeiten, in der Figur des Alfred Choryński, der sich vehement auf die Theorien des Engländers beruft, eine positive Figur zu erkennen. Alfreds Ansichten zeichnen sich nicht durch eine besondere philosophische Sensibilität im Umgang mit populären Schlagworten der zeitgenössischen Darwin-Diskurse aus. Wenn er in einem Streitgespräch mit seinem Bruder Leon explizit den Namen des Naturforschers nennt, so wiederholt er in erster Linie Gemeinplätze aus den vulgärmaterialistischen und sozialdarwinistischen Auslegungsversuchen der Evolutionstheorie: 10

11

Henryk Markiewicz zufolge wird im Stück der Kult des Geldes als ‚Folge oder zumindest als Entartung und Trivialisierung der positivistischen Weltsicht’ dargestellt. Vgl. Markiewicz, 6. Aufl. 2002, 240. Es ist allerdings zu ergänzen, dass Positivismus eine spätere begriffliche Kategorie ist, an deren Etablierung in der polnischen Literaturgeschichtsschreibung nicht zuletzt Markiewicz entscheidenden Anteil hatte. Narzymskis Text selbst – dies zeigt bereits der Titel – lässt erkennen, dass die Schriftsteller der Epoche noch weitaus offener mit Begrifflichkeiten für zeitgenössische Geistesströmungen umgingen. Das Nebeneinander der Adjektive pozytywny (‚positiv’) und pozytywistyczny (‚positivistisch’) als Bezeichnung für eine Weltanschauung endet erst später, als Wortbildungen mit dem Element -ismus immer größere Verbreitung fanden. Narzymski selbst verwendet zwar im Vorwort zur Buchausgabe seines Stückes von 1875 das Substantiv pozytywizm (vgl. Narzymski, 1875, 2 f.) und lässt es Dowgiełło als „pozytywizm czyli kierunek realny” („Positivismus oder reale Richtung”; ebd., 86) paraphrasieren, bezeichnet die Anhänger dieser Bewegung jedoch als pozytywni. Dies sind in seinem Stück jedoch eben gerade keine positiv konnotierten Figuren – erst recht nicht, wenn man das didaktische Vorwort berücksichtigt. Vgl. dazu Żabicki, 1969, 219. Żabicki sieht in Leon und Dowgiełło Fürsprecher für Narzymskis eigene Position. Vgl. Żabicki, 1958, LVIII.

176

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin ALFRED. […] Gdzie dotykalny dowód ducha? Egoizm!.. bardzo słusznie!.. to jedyny racyonalny motor człowieka!.. Kto silniéjszy, ten lepszy!.. LEON. A cóż się stanie ze słabymi i nieszczęśliwymi? ALFRED. Tém gorzéj dla nich! Tylko siła ma prawo do życia. Darwin, już dowiódł, że cały świat żyje nieustanną walką o byt... walką bez litości i miłosierdzia, w której słabszy ginie.12

Neben Alfred beruft sich auch eine andere zur Gruppe der ‚Positiven’ gehörende Figur des Stücks, der Salonliterat Eugeniusz Kornacki, auf das Konzept des ‚Daseinskampfes’ Literatur, so erläutert er dem prinzipienlosen Grafen Jesionowski, einem weiteren ‚Positiven’, sei für ihn ein Handwerk wie jedes andere auch und eine Waffe im ‚Daseinskampf’.13 Als er sich schließlich bei dem weisen Idealisten Dowgiełło darüber beschwert, von Alfred übervorteilt worden zu sein, greift dieser deren Losungswort ironisierend auf: „Walka o byt, panie łaskawy!.. walka o byt!”14 Darwins Name übernimmt somit in Pozytywni die Funktion einer argumentativen Negativfolie, die in ihrer düsteren Einseitigkeit die Lebensentwürfe der sich hiervon abgrenzenden Figuren als lichte Gegenbilder entstehen lässt. Besonders Alfreds Bruder Leon und Hannas Vater Dowgiełło zeichnen sich als Träger einer antipositivistischen Ideologie aus, in die allerdings bereits das Ideal der ‚organischen Arbeit’ ebenso integriert ist wie die durchaus patriotische Einstellung vieler führender Vertreter der Warschauer Spielart des Positivismus. Fast scheint es, als habe Narzymski der Überzeugungskraft seiner Figuren Leon und Dowgiełło15 nicht vertraut, da er der posthum erschienenen Buchausgabe seines Stücks ein mit „Autor” unterzeichnetes Vorwort an den Leser mit auf den Weg gab, in dem er seine Haltung gegenüber den neuen Geistesströmungen zu erläutern versucht.16 Es sei ihm, so bekräftigt er, nicht um eine pauschale Verurteilung der Anhänger des ‚so genannten’ Positivismus gegangen, sondern um die Darstellung und Erforschung der Schlussfolgerungen, die Comte und seine Schüler u. a. aus den Entdeckungen Darwins zogen. Für Narzymski sind dies insbesondere die Ablehnung aller empirisch nicht überprüfbaren 12

13 14 15

16

Narzymski, 1875, 38. Übersetzung: „ALFRED. […] Wo ist der handgreifliche Beweis dafür, dass es einen Geist gibt? Der Egoismus!… Ganz recht!... Das ist der einzige rationale Motor des Menschen!... Der Stärkere ist der Bessere!... LEON. Aber was geschieht mit den Schwachen und Unglücklichen? ALFRED. Umso schlimmer für sie! Nur die Stärke hat ein Recht auf Leben. Darwin hat schon bewiesen, dass die ganze Welt in einem nie endenden Daseinskampf lebt… in einem Kampf ohne Mitleid und Barmherzigkeit, in dem der Schwächste zugrunde geht.” Ebd., 44. Narzymski, 1875, 96. Übersetzung: „Kampf ums Dasein, werter Herr!... Kampf ums Dasein!” Zbigniew Żabicki hat beide in einer sozialhistorisch und biographisch argumentierenden Untersuchung als ‚Lehrmeister’ (rezonerzy) bezeichnet, die die Ansichten des Autors verträten. Vgl. Żabicki, 1956, 163. Vgl. Narzymski, 1875, 1 ff.

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

177

Kategorien und die Negation jeglicher Metaphysik. Das als Worte eines Anonymus angeführte Epigraph zu seinem Vorwort deutet jedoch an, dass auch Narzymski selbst inzwischen unbewusst die soziale Auslegung der darwinschen Vorstellung des ‚Daseinskampfes’ internalisiert hat: Gesellschaften, die sich von dem historisch gesetzmäßigen Übergang vom Idealismus zum Realismus nicht wieder zu ‚heilen’ vermögen, gingen unter, so der Autor. Letztlich weicht Narzymski in seinem Vorwort auch die aus Pozytywni herauslesbare Oppositionshaltung zum Positivismus wieder auf, indem er auf Verdienste Auguste Comtes für die Naturwissenschaften hinweist und dem Leser sein Stück als soziologische Skizze zur eigenen Bewertung präsentiert. Mit diesem Schwanken zwischen Tendenziösität und Objektivismus ist Narzymskis dramatisierte Warnung vor Darwin eine ephemere Erscheinung innerhalb der polnischen DarwinDiskurse geblieben. Das Stück wurde nach 1875 nicht wieder gedruckt; sein Autor war bereits 1872 noch vor dem Erscheinen der ersten polnischen Darwin-Übersetzungen gestorben.

4.3

Eliza Orzeszkowa: Umdeutung und Dekonstruktion des Darwin-Mythos

Eine besondere Rolle unter den üblicherweise dem Positivismus zugerechneten Autoren kommt in der Frühzeit der polnischen Darwin-Diskurse der Schriftstellerin und Publizistin Eliza Orzeszkowa (1841-1910) zu. Unter den Belletristen des geteilten Polen kann die Autorin als diejenige gelten, die sich als erste um einen komplexen Gesellschaftsentwurf bemühte, der in wesentlichen Teilen auf Darwins Ideen und der Evolutionstheorie allgemein basierte. Wie ihr bereits erwähnter, früher Aufsatz O Historii cywilizacji angielskiej przez Tomasza Buckl’a (1866) erkennen lässt, war sie auch eine der ersten unter den polnischen Positivisten, die nach England blickten, um dort nach dem Januaraufstand Inspirationen für eine grundlegende Reformierung der polnischen Gesellschaft zu suchen. Dass sie dabei entscheidende Impulse von Herbert Spencer empfing, ist von der Orzeszkowa-Forschung bereits beschrieben worden.17 Welche Rolle Darwin in diesem Kontext spielte, scheint hingegen noch wenig erforscht. Zumindest durch die Vermittlung der von Orzeszkowa überwiegend auf Französisch rezipierten Schriften Spencers scheinen auch verschiedene Ideen Darwins Eingang in das positivistische Weltbild der Autorin gefunden zu haben. Zu Darwin selbst äußerte sich die Autorin im Aufsatz O przekładach / Über die Übersetzungen (1872) aus ihrer positivistischen ‚Sturm-und-Drang-Zeit’.18 Mehr als ein Jahrzehnt nach dem Beginn der intensiven publizistischen Diskussion über Darwins Theorien, aber noch bevor es im geteilten Polen zur Veröf17 18

Vgl. Żmigrodzka, 1965, 221 ff. Die Autorin konstatiert allerdings auch, dass Spencers Einfluss auf Orzeszkowa überschätzt worden sei. Vgl. ebd. 223. Vgl. Jankowski, 1980, 11.

178

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

fentlichung der ersten Übertragung eines der Texte des Engländers kam, schreibt Orzeszkowa in der Zeitschrift Tygodnik Mód i Powieści Folgendes: Dziś każdy u nas, nie wyłączając podlotków, zna darwinizm – z imienia, a ile jest głów w narodzie, tyle panuje o nim najdziwaczniejszych, najnieokreśleńszych, śmiało rzec można, najdzikszych wyobrażeń. Takie nieokreślone, dzikie wyobrażenia szkodliwsze są nierównie dla umysłów jak dokładna świadomość rzeczy choćby najgorszej. Za ich pośrednictwem najjaśniejsza nawet prawda, najniezbitszy pewnik przekształcić się może w umysłowego raroga, a cóż dopiero hipoteza! Jeżeliby dzieła Darwina wyszły w przekładzie, jeśliby popularyzatorowie nauki podawali ogółowi rozbiory ich sumienne i rozumne, pustą deklamacją nie nużące, a zestawieniem faktów i argumentów przekonywające, ogół własnymi oczami przypatrzywszy się temu przerażającemu go dziś, a zarazem jak wszystko, co zakazane, wielce ponętnemu dziwolągowi, nie ujrzałby w nim ani ostatecznego słowa wiedzy i mądrości, ani szatańskich pazurów przyodzianych myślą ludzką, ale po prostu ujrzałby szlachetne usiłowanie rozumu człowieka, śmiały rzut oka w przeszłość świata, hipotezę, która chociaż jest tylko hipotezą, obiecuje dla nauki obfity plon odkryć i pewników. Ogół ujrzałby to wszystko i z pewnością nie stałby się przez to ani mniej moralnym, ani mniej samym sobą; stałby się może tylko mniej pochopnym do wierzenia ludziom na słowo, wprawniejszym w rozbieranie kwestii zawiłych, w chodzenie po ziemi własnymi nogami.19

Trotz der alles andere als leserfreundlichen Syntax lässt Orzeszkowas Zitat erkennen, dass bereits zu dieser Zeit die öffentliche Reaktion auf Darwins Theorien in den polnischen Teilungsgebieten heftig ist – ohne dass es überhaupt eine allgemein verständliche Diskussionsbasis in Form einer polnischen Übersetzung gibt. Die meisten Urteile über Darwin können deshalb zwangsläufig nur Vorurteile sein. Nichtsdestotrotz registriert Orzeszkowa bereits die Formierung 19

Orzeszkowa, 1959, 64 f. Übersetzung: „Heute kennt jeder von uns, Heranwachsende nicht ausgenommen, den Darwinismus – vom Namen her, aber so viele Köpfe es im Volk gibt, so viele äußerst merkwürdige und unbestimmte, man kann getrost sagen: wildeste Vorstellungen sind über ihn im Umlauf. Solche unbestimmten, wilden Vorstellungen sind ungleich schädlicher für den Verstand als ein klares Verständnis der Sache, mag es sich auch um die schlechteste Sache der Welt handeln. Durch die Vorstellungen vermittelt kann sich selbst die allerklarste Wahrheit, die unumstößlichste Tatsache zu einem geistigen Fabelwesen entwickeln, und was wird erst mit einer Hypothese geschehen! Wenn Darwins Werke in Übersetzung herauskämen, wenn die Popularisatoren der Wissenschaft der Allgemeinheit deren gewissenhafte und verständige Analysen anböten, ohne durch leere Deklamation zu ermüden, dann könnte die Allgemeinheit dieses Fabelwesen, welches sie heute erschreckt, aber welches zugleich wie alles Verbotene höchst verführerisch ist, mit eigenen Augen betrachten, und sie sähe in ihm weder das letzte Wort des Wissens und der Weisheit noch die Klauen Satans im Gewand eines menschlichen Gedankens, sondern sie sähe einfach die edle Bemühung der Vernunft eines Menschen, einen kühnen Blick in die Vergangenheit der Welt, eine Hypothese, die, obgleich sie nur Hypothese ist, für die Wissenschaft eine reiche Ernte an Entdeckungen und Tatsachen verspricht. Die Allgemeinheit sähe dies alles und würde mit Sicherheit dadurch weder weniger moralisch noch weniger sie selbst; sie würde vielleicht lediglich den Menschen weniger vorschnell jedes Wort glauben, sie würde geübter in der Analyse schwieriger Fragen, darin, auf eigenen Beinen auf der Erde umherzulaufen.”

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

179

streng getrennter ideologischer Lager – das Umfeld der katholischen Kirche mit der Gleichsetzung von Darwinismus und Satanismus – sowie das der begeisterten Darwin-Anhänger. Der Hinweis darauf, dass deren Begeisterung nicht zuletzt auch dem Reiz des Tabus geschuldet sein mag, zeugt von einer gewissen Distanz der Autorin zum Darwin-Kult mancher Landsleute. Gerade das Ende der zitierten Passage stellt der romantisierenden Verklärung Darwins positivistische Schlagworte wie Bemühung, Entdeckung, Ernte, Analyse sowie das Laufen auf eigenen Beinen gegenüber. Darwin-Übersetzungen werden hiermit zu einem Instrument zur Erlangung politischer Autonomie stilisiert. Im darauffolgenden Jahr äußert sich die Autorin wiederum publizistisch zu Fragen der Evolutionstheorie. Diesmal geht es ihr nicht primär um die Person Darwins bzw. deren öffentliche Wahrnehmung, sondern vielmehr steht eine der Ideen des Naturforschers im Zentrum ihres Interesses: die in Polen so heftig diskutierte Vorstellung des ‚Daseinskampfes’. So unterzieht sie auf den Seiten der Zeitschrift Niwa / Die Flur, die in dieser Zeit Wacław Mayzels fragmentarisch gebliebene Übersetzung von On the origin of species herausbrachte, in einem umfangreichen Artikel die polnische Gesellschaft einer kritischen Analyse. Der Titel dieses Aufsatzes, O jednéj z najpilniejszych potrzeb społeczeństwa naszego / Über eines der drängendsten Bedürfnisse unserer Gesellschaft, umschreibt ein Postulat, dessen Erfüllung nach Ansicht Orzeszkowas für eine Reform der sozialen Verhältnisse im geteilten Polen unumgänglich ist: Es geht um den Ausbau des polnischen Bildungswesens, und zwar insbesondere des auf praktische Berufe vorbereitenden Schulwesens, da man die Universitäten überall zu Lasten der Schulen gefördert habe.20 Die Vernachlässigung praktischer Kenntnisse, so konstatiert die Autorin mehrfach, habe etwa zu einer Dominanz der ‚Israeliten’ im städtischen Handwerkertum geführt.21 Der als unzureichend empfundene Bildungsgrad der Bevölkerung des geteilten Polen wird von Orzeszkowa auf einen Mangel an Konkurrenz zurückgeführt. Um dieser Situation abzuhelfen, schlägt die Autorin eine Umwertung des Konzepts des ‚Daseinskampfes’ vor. Dabei ist der Schriftstellerin bewusst, dass sie gewaltige weltanschauliche Widerstände unter den polnischen Intellektuellen ihrer Zeit zu überwinden hat. So beginnt sie ihre Argumentation mit einer Vorwegnahme der zeitgenössischen Kritik an der sozialen Auslegung dieser Vorstellung: Pomiędzy wyrażeniami, wmieszanemi w mowę ludzką przez nowożytnych myślicieli, jednym z tych, które obudziły najżywsze dyskusje i najgniewniejsze spory, jest: walka o byt. Dopóki pod wyrażeniem tym dorozumiéwać się można bojów i wzajemnych tępień się, zachodzących w świecie zwierzęcym, prawda przez nie wypowiadana jest tak prostą, jasną i widoczną, tak zresztą dla większości ludzi, mało baczących na zjawiska przyrody 20 21

Vgl. Orzeszkowa, 1873, 77. Vgl. ebd., 53; 78.

180

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin obojętną, że nikt o zaprzeczeniu jéj nie myśli; lecz skoro tylko dosięga ono ludzkości i zamyka w sobie pojęcie o starciach i współzawodnictwach zbiorowych jednostek ludzkich, jakiemi są: społeczeństwa, narody, rasy, wnet występują przeciwko niemu rozliczne zarzuty, a nawet głębokie wstręty i gniewy.22

Im Zuge ihrer Argumentation gibt Orzeszkowa den Gegnern sozialdarwinistischer Gesellschaftsmodelle zunächst Recht, um schließlich jedoch auf dem Wert der Vorstellung des ‚Daseinskampfes’ als Metapher für eine heilsame Konkurrenz um Wissen, Geistesanstrengungen und Fleiß zu bestehen. Nicht das ‚wilde Recht der sehnigen Faust’ (dzikie prawo żylastéj pięści), sondern die ‚edle Fechtkunst’ (szlachetna szermierka) ist für sie das Feld, auf dem die darwinsche Denkfigur zum Tragen kommen soll. Indem Orzeszkowa Metaphern mit weiteren Metaphern erklärt, überträgt sie das Konzept des ‚Daseinskampfes’ nicht nur auf die menschliche Gesellschaft – so wie dies andere Autoren in der Nachfolge Herbert Spencers taten –, sondern sie nimmt einen Teilbereich des menschlichen Zusammenlebens ins Visier – die Kommunikation durch sprachliche Symbole. So richtet sie ihr Schlussplädoyer für einen mit Worten ausgetragenen, ‚stillen und ohne Lärm geführten, aber veredelnden ‚Daseinskampf’ nicht zuletzt an den Berufsstand der Journalisten, der seinerzeit vielfach in Personalunion mit dem der Schriftsteller verbunden war.23 Eine ähnliche positivistische Umdeutung der darwinschen Vorstellung vom ‚Daseinskampf’ bekräftigt Orzeszkowa nochmals in ihrem einflussreichen Traktat Patryotyzm i kosmopolityzm / Patriotismus und Kosmopolitismus (1880), das neben zahlreichen Zitaten aus Schriften Spencers auch mehrfach explizit auf Darwin Bezug nimmt. Die Autorin greift hier die umstrittene Übertragung des struggle for existence auf die Beziehungen menschlicher Gemeinschaften untereinander auf, wobei in ihrer Argumentation ethnologische und soziologische Kategorien nicht immer klar voneinander geschieden sind. Orzeszkowa kehrt dabei die Kritik patriotisch gesinnter Polen an Darwin um: Najmocniej o dążenia i wpływy podobne oskarżaną bywa, spotwarzana przez jednych, uwielbiana przez innych, a z obu stron najczęściej płytko i ciasno rozumiana teorya walki o byt, wedle której, tak w świecie roślinnym i źwierzęcym, jak w ludzkości, zwycięztwo i 22

23

Ebd., 4. Übersetzung: „Unter den Ausdrücken, die durch die modernen Denker in die Sprache der Menschen eingeführt wurden, ist einer derjenigen, die die lebendigsten Diskussionen und den erbittertsten Streit hervorgerufen haben: Kampf ums Dasein. Solange man unter diesem Ausdruck die Kämpfe und die gegenseitige Ausrottung im Tierreich verstehen kann, so ist die durch ihn ausgedrückte Wahrheit so einfach, klar und offensichtlich, ja im Übrigen ist sie der Mehrheit der Menschen, die wenig auf die Erscheinungen der Natur achtet, einerlei, so dass niemand daran denkt, ihr zu widersprechen; aber sobald er nur die Menschheit berührt und in sich die Vorstellung von kriegerischen Handlungen und Wettkämpfen kollektiver menschlicher Einheiten – wie etwa Gesellschaften, Völker, Rassen – einschließt, so werden gegen ihn vielerlei Vorwürfe laut, ja vielfach sogar tiefe Abneigung und Zorn.” Vgl. ebd., 154.

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

181

rozrost przypada silnym, — słabym — upadek i unicestwienie. [...] Przedewszystkiem widzimy tu teoryą naukową, która ani moralną, ani niemoralną być nie może, tylko prawdziwą lub fałszywą być musi. Teorya walki o byt ukazuje nam fakt prawdziwy, fakt nieubłagany i do zniszczenia niepodobny, lecz który dla grupp ludzkości, w mniejszą niż inne zaopatrzonych siłę, bardziej przestrogą jest niż potępiającym wyrokiem, bardziej bodźcem do pracy nad samymi sobą niż zachętą do wyrzeczenia się siebie. [...] Jeżeli zaś natężenie i skierowanie pracy osobistej każdego z pojedyńczych członków społeczeństwa, inteligencya jego, żywość uczucia i karność obyczaju, stanowią, w walce o byt, potężne siły samozachowania i odporu, — teorya walki o byt najpotężniej popiera ideę patryotyzmu [...].24

In Orzeszkowas Auslegung wird damit die sozialdarwinistisch verstandene Idee des ‚Kampfes ums Dasein’ zu einem ‚Kampf ums Dabeisein’, durch den gerade kleinere Ethnien und Nationen ihr Überleben sichern und so zur Aufrechterhaltung ethnischer Vielfalt beitragen können. Durch diesen kreativen Umgang der Autorin mit dem Vorwurf mancher Darwin-Gegner, die Theorie vom ‚Daseinskampf’ zerstöre die Prinzipien zwischenmenschlicher Solidarität und nationalen Zusammenhalts, wird einer der zeitgenössischen Darwin-Mythen dekonstruiert: Interethnische Konkurrenz mündet für Orzeszkowa nicht mehr automatisch in den Untergang der schwächeren Gruppe ein, sondern sie wird zu einem produktiven Moment des historischen Prozesses, zu einem Stimulus sozialen Fortschritts. Ein Verweis auf Darwin findet sich auch in einem fiktionalen Text Eliza Orzeszkowas, dem Roman Zygmunt Ławicz i jego koledzy / Zygmunt Ławicz und seine Kollegen. Allerdings lässt sich in diesem Prosawerk weniger eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der Ideenwelt des Engländers erkennen als vielmehr mit dem Phänomen der Begeisterung für neue wissenschaftliche Theorien, welche die Frühphase des Positivismus in Polen prägte. Das knappe Jahrzehnt, welches seit der Publikation der oben genannten publizistischen Texte Orzeszkowas verstrichen war – Zygmunt Ławicz entstand 1881 und wurde 1882 zuerst 24

Orzeszkowa, 1880, 158. Übersetzung: „Am stärksten wird derartiger Bestrebungen und Einflüsse [zur Homogenisierung ethnischer Vielfalt] die Theorie des Kampfes ums Dasein bezichtigt, die von den einen verleumdet und von den anderen verehrt, von beiden Seiten jedoch zumeist flach und eng verstanden wird, derzufolge im Reich der Pflanzen und Tiere sowie im Reich der Menschen der Sieg und das Wachstum den Starken zufallen, den Schwachen Untergang und Vernichtung. […] Vor allem sehen wir hier eine wissenschaftliche Theorie, die weder moralisch noch amoralisch sein kann, sondern nur wahr oder falsch sein muss. Die Theorie des Kampfes ums Dasein zeigt uns eine wahre Tatsache auf, eine unbarmherzige und unabweisbare Tatsache, die jedoch für menschliche Gruppen, die über weniger Stärke als andere verfügen, eher ein Ansporn ist als ein vernichtendes Urteil, eher ein Stimulus zur Arbeit an sich selbst als ein Anreiz zur Selbstaufgabe. […] Wenn aber die Anstrengung und der zielgerichtete Einsatz der persönlichen Arbeit jedes einzelnen Mitglieds der Gesellschaft, seine Intelligenz, die Lebendigkeit des Gefühls und die Disziplin der Gewohnheit im Kampf ums Dasein mächtige Kräfte der Selbstbewahrung und des Widerstands darstellen, dann unterstützt die Theorie des Kampfes ums Dasein auf nachhaltigste Weise die Idee des Patriotismus […].”

182

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

in der Zeitschrift Ateneum, 1886 schließlich auch als Buch veröffentlicht25 –, veränderte nicht zuletzt auch die Perspektive führender polnischer Positivisten auf Darwin, dem man sich nunmehr auch in Polen zunehmend von einem historiographischen Standpunkt näherte. Orzeszkowas Roman liefert eine sozialgeschichtliche und sozialpsychologische Längsschnittstudie des Lebens von fünf Schulkollegen, die ihre Ausbildung in einer namenlosen Stadt erhalten haben. Konkrete Anspielungen auf das Warschau der Russifizierungsphase der 1870er Jahre werden im Text sorgsam vermieden. Der Umstand, dass die Handlung in einem durch eine andere Nation mit Militärgewalt besetzten Gebiet stattfindet, wurde von polnischen Literaturwissenschaftlern jedoch immer wieder auf die Situation im russischen Teilungsgebiet bezogen.26 Angesichts der Tatsache, dass man im Roman mit Rubeln zahlt, lässt sich dies ohne Schwierigkeiten textuell begründen. Die politisch instabile Rahmensituation begünstigt die Entstehung fragmentarischer Lebensläufe, was auf der Ebene der fünf zentralen Personen psychologisch vertieft wird: So werden Marian Dębski, der im Justizwesen Karriere macht, Władysław Zegrzda, der im Militär einen hohen Rang erwirbt, Michał Kaplicki, der wirtschaftlich erfolgreich ist, sowie der glücklose und verarmte politische Aktivist Zenon Derszlak porträtiert. Im Zentrum steht jedoch der Titelheld Ławicz,27 der nach seiner Schulzeit jahrelang als Bürogehilfe in einer Justizbehörde ein äußerst bescheidenes Auskommen findet, während er nebenbei – u. a. gestützt auf Darwins On the origin of species – an einer großen historiosophischen Abhandlung arbeitet. Schließlich überzeugt ihn der pragmatische Dębski jedoch davon, dass sein wissenschaftliches opus magnum lediglich epigonaler Natur ist, da er es ohne eine etablierte Methodik und ohne Kenntnis einschlägiger Forschungsliteratur zum Thema erstellt hat. So entscheidet sich Ławicz schließlich für die Heirat mit einer aus einfachen Verhältnissen stammenden Frau, gründet eine Familie und beginnt trotz fehlender formaler Qualifikationen als erfolgreicher Rechtsanwalt zu arbeiten (was in der Realität des wirtschaftlich florierenden russischen Teilungsgebiets durchaus keine Seltenheit war), ohne allerdings seine alten Ideale vollständig vergessen zu können. Der Verweis auf Darwin zu Beginn des Werkes ist ähnlich unbestimmt und doch für den eingeweihten Leser leicht lesbar wie die atmosphärischen Anklänge an das Warschau der 1870er Jahre: In Ławiczs ärmlicher Dachkammer steht neben anderen Kultbüchern des Positivismus auch ein Buch mit dem Titel

25 26 27

Vgl. Gacowa, 1999, 28. Vgl. Żmigrodzka, 1952, XXII; Markiewicz, 6. Aufl. 2002, 134. Grzegorz Marchwiński in Ihnatowicz / Paczoska, 2011, 65 ff. Beata Obsulewicz-Niewińska hat in ihm einen Seelenverwandten Orzeszkowas gesehen. Vgl. Obsulewicz-Niewińska, 2003, 52.

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

183

Teoria rozwoju gatunków / Theorie der Entwicklung der Arten.28 Viel lieber als Gerichtsakten zu kopieren, so heißt es aus Sicht des Erzählers, griffe der junge Protagonist nach diesem und anderen Büchern. Die Anspielung bleibt für den Text insgesamt jedoch eher marginal, während sich Verweise auf antike Dichter und Denker, insbesondere auf solche aus dem Umfeld der Stoa wie etwa Epiktet und Mark Aurel, leitmotivisch durch den Roman ziehen. Nicht zuletzt der ungenau zitierte Titel des darwinschen Werks signalisiert bereits am Anfang des Romans, dass das fiktive Druckwerk in erster Linie eine pars pro toto, eine Chiffre für das enthusiastische Interesse der jungen polnischen Positivisten an naturkundlichen Themen ist, dem auch der junge Titelheld des Romans zunächst anhängt. Um diese Begeisterung in eine innovative Teilnahme an den zeitgenössischen Evolutionsdiskursen umzuwandeln, so zeigt Orzeszkowas Roman, bedarf es jedoch mehr als einsamer Studien in einer Dachkammer. Indem Ławicz seine eigentliche Berufung – er spricht am Ende des Romans von Schicksal (przeznaczenia)29 – aber aus diversen Gründen eben gerade nicht zu seinem Beruf macht, verliert er den Anschluss an die sich immer weiter spezialisierenden Fachdiskursen zu den ihn interessierenden Themen. Abgeschieden von der Gesellschaft Idealen anzuhängen, zu denen auch die Ideen früherer Kultfiguren wie Darwin zählen, bringt für den Einzelnen die Gefahr beruflicher und intellektueller Stagnation mit sich. Zygmunt Ławicz i jego koledzy beschreibt diese Gefahr am Beispiel des Titelhelden, ohne ein klares Plädoyer für einen anderen Lebensentwurf vorzubringen. Orzeszkowas Verhältnis zu Darwin war insgesamt zweispältig, was sich auch in Briefstellen zeigt. So greift die Autorin in einem Brief an den Schriftsteller Teodor Tomasz Jeż [eigentlich: Zygmunt Miłkowski] (1824-1915) vom Juni 1879 ihr dualistisches Schema von Kosmopoliten und Patrioten nochmals auf und unterstellt den ersteren, dass sie ihre Ansicht von der Überlegenheit anderer Kulturen gegenüber der polnischen u. a. auf Darwins Theorien stützten.30 Orzeszkowa ergreift demgegenüber für das Lager der Patrioten Partei, das sie auch durch ihren Verlag in Wilna zu unterstützen gedenkt. Erscheint Darwin in diesem Brief als Inbegriff des von Orzeszkowa abgelehnten Kosmopolitentums der ‚Kinder der Welt’, so nimmt sie Anfang 1882 in einem weiteren Brief an Jeż Darwin jedoch auch gegen den seinerzeit in der polnischen Presse erhobenen 28 29 30

Vgl. Orzeszkowa, Bd. 49, 1951, 256. Vgl. ebd., 399. Vgl. Orzeszkkowa, Bd. 6, 1967, 44. Auch der Adressat von Orzeszkowas Brief, der Schriftsteller Teodor Tomasz Jeż, ließ sich wohl selbst später von den Darwin-Diskursen inspirieren, als er einem umfangreichen historischen Roman über die albanische Geschichte des 15. Jahrhunderts den Titel O byt / Ums Dasein (1903) gab. Bereits 1870 hatte Jeż einen Zeitschriftenroman mit dem Titel Nihilista / Der Nihilist veröffentlicht, in dem ein aus russland stammender, u. a. Darwin lesender Nihilist erfolglos versucht, eine polnische Adelige zu verführen. Vgl. Ratajczak, 2006, 245 ff.

184

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

Vorwurf in Schutz, der Warschauer Judenpogrom vom Dezember 1881 habe unter dem Einfluss der darwinschen Theorien stattgefunden.31 Zieht man eine weitere Stelle in einem Brief Orzeszkowas an den Ethnographen und Übersetzer Jan Karłowicz (1836-1903) heran, so erweist sich, dass die Autorin noch im September 1880 ihre Ansicht bekräftigt hatte, dass die englischen Denker ihrer Zeit – unter ihnen Darwin – kühnere und innovativere Theorien entwickelt hätten als ihre französischen Zeitgenossen. Allerdings seien die Polen den Franzosen kulturell ähnlicher als den Engländern.32 Orzeszkowa stellt insofern ein interessantes Beispiel für die Paradoxien der positivistischen DarwinAuslegungen dar; ihr Versuch, insbesondere das Schlagwort vom ‚Kampf ums Dasein’ positivistisch umzuinterpretieren und daraus eine nationale Mobilisierungsideologie abzuleiten, zeigt, wie kreativ gerade Schriftsteller im Umgang mit Darwins Ideen bisweilen sein konnten.

4.4

Aleksander Świętochowski: ‚organische Arbeit’ als Selektionsvorteil

Nach Darwins Tod veröffentlichte Aleksander Świętochowski in der liberalen Wochenschrift Prawda, die von ihm 1881 gegründet worden war und als deren Herausgeber er bis zum Jahre 1900 fungierte, eine mehrteilige Abhandlung, die bereits vom Titel her eindeutig auf die Theorie der natürlichen Selektion anspielt. Die Bedeutung, die Świętochowski den Ideen des im Vorjahr verstorbenen Evolutionstheoretikers beimaß, wird durch den Umstand unterstrichen, dass Świętochowskis Artikel Walka o byt / Kampf ums Dasein die erste Seite des neuen Jahrgangs der Zeitschrift ziert, deren Publikation symbolischerweise auf den Tag der Heiligen Drei Könige und damit zugleich auf den Vortag des orthodoxen Weihnachtsfests fiel. Zehn Jahre nach der ersten polnischen Teilveröffentlichung von Origin of Species in der Zeitschrift Niwa beginnt Świętochowski seine Publikation mit einer Bilanz über die Wirkung der Ideen Darwins in Polen, den er als ‚genialer Meister’ tituliert.33 Er bezeichnet das Prinzip des ‚Daseinskampfes’ als unumgängliche Bedingung der Existenz sowohl einzelner Individuen als auch von ganzen Gesellschaften. Im Laufe der weiteren Argumentation bezieht Świętochowski die darwinsche Vorstellung auf die Situation des polnischen Volkes während der Teilungszeit, wobei er sich insbesondere mit Polens Verhältnis zur preußischen Teilungsmacht beschäftigt; angesichts der aktuellen Erfahrung des bismarckschen Kulturkampfes war dieses Thema auch in den 1880er Jahren noch hochaktuell. In Anknüpfung an die von ihm selbst einst in der Niwa verbreiteten 31 32 33

Vgl. Orzeszkowa, Bd. 6, 1967, 145. Vgl. dazu auch den Kommentar von Edmund Jankowski in ebd., 395. Vgl. Orzeszkowa, Bd. 3, 1956, 21. Vgl. Świętochowski, 1883, 1.

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

185

Schlagworte der ‚Arbeit an der Basis’ (praca u podstaw) und der ‚organischen Arbeit’ (praca organiczna)34 polemisiert er gegen diejenigen Landsleute und Zeitgenossen, die das Schicksal eines Volkes im internationalen ‚Kampf ums Dasein’ in erster Linie auf demographische Quantität und militärische Stärke zurückführen. Gdyby najpotężniejsze państwa posiadały tylko wiele uzbrojonych ludzi, uległyby wkrótce zupełnej zagładzie. Żaden Krup nie uleje takiej armaty, któraby zabiła Kopernika, a żaden Moltke nie zwycięży Mickiewicza lub Matejki. [...] Walka ta, w przerwach między aktami właściwych zapasów orężnych, wprawia w ruch czysto cywilizacyjne czynniki, które ją dalej prowadzą i w zwycięstwach udział przyjmują. Jednym z takich czynników jest praca.35

Die Arbeit an sich, so betont Świętochowski, sei die ‚primäre Kraft im Kampf ums Dasein’.36 Diese Erkenntnis verbindet er mit der Feststellung, dass in Polen nicht nur die allgemeine Wertschätzung für die Arbeit fehle, sondern dass die Arbeitsleistungen seiner Landsleute zudem quantitativ und qualitativ weit hinter den Standards des westlichen Auslands zurückbleiben. Die seinerzeit in den polnischen Printmedien viel diskutierte Ostwanderung deutscher Kolonisten ins russische Teilungsgebiet Polens führt er einerseits auf die Unfähigkeit der polnischen Bauernschaft zurück, der Konkurrenz mit den leistungsfähigeren Neusiedlern standzuhalten. Auf der anderen Seite macht er jedoch auch das nicht mehr zeitgemäße Wertesystem des polnischen Adels für die zu befürchtende Überfremdlung des polnischen Volkes verantwortlich. In Polen, so Świętochowski, herrsche weiterhin eine überkommene Einteilung der Arbeit in edle und unedle Tätigkeiten (praca szlachetna i nieszlachetna) vor, und diejenigen, die vermeintlich niederen Beschäftigungen nachgingen, erführen von der Allgemeinheit Verachtung. In Verklärung der tatsächlichen sozialen Verhältnisse konstatiert Świętochowski, in Frankreich oder Deutschland müsse derselbe Mensch ‚den Kopf nicht demütig senken’, sondern könne sich als vollberechtigter Bürger seines Landes fühlen.37 34

35

36 37

‚Arbeit an der Basis’ und ‚organische Arbeit’ waren Schlagworte, mit welchen polnische Positivisten versuchten, einen realistischen Gegenentwurf zur romantischen Tradition der polnischen Aufstände zu propagieren. Anstelle des aussichtslosen offenen Kampfes sollte die Teilungssituation auf kulturellem Wege durch die zivilisatorische Überflügelung der Teilungsmächte überwunden werden. Vgl. dazu Maria Brykalska in Bachórz / Kowalczyk, 1991, 775 ff. Świętochowski, 1883, 1. Übersetzung: „Wenn die mächtigsten Staaten nur viele bewaffnete Menschen besäßen, gingen sie bald unter. Kein Krupp kann eine solche Kanone gießen, die Kopernikus töten könnte, und kein Moltke kann Mickiewicz oder Matejko besiegen. [...] Dieser Kampf setzt in den Pausen zwischen den Akten der eigentlichen Kriegshandlungen rein zivilisatorische Faktoren in Bewegung, die ihn weiter führen und Anteil am Sieg nehmen. Einer dieser Faktoren ist die Arbeit.” Vgl. Modzelewski, 1975, 226. Vgl. Świętochowski, 1883, 2.

186

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

Interessant erscheint aus heutiger Sicht auch Świętochowskis Vergleich der Polen mit den Tschechen, die, so seine Diagnose, einen erheblichen Teil ihrer Stärke aus der Nivellierung der traditionellen Ständegesellschaft schöpften und die deshalb im ‚Kampf ums Dasein’ größeres Durchhaltevermögen an den Tag legten als die Polen.38 Bezeichnenderweise verwendet der Autor bei seinen Vergleichen mit dem Ausland durchweg das Personalpronomen my (‚wir’).39 Durch dieses rhetorische Mittel hebt Świętochowski die herkömmliche Einteilung der Gesellschaft in unterschiedliche, klar voneinander getrennte soziale Schichten und Gruppen zugunsten einer durch das Konzept des ‚Daseinskampfes’ geeinten Nation auf. Der zweite Teil des Artikels endet denn auch mit der nachdrücklichen Ermahnung, im Interesse des nationalen Fortbestehens die traditionelle soziale Schichtung aufzugeben: Sama szlachta, samo mieszczaństwo w połączeniu z „inteligencyą” walki o byt nie wytrzyma, jeżeli lud tych żywiołów nie wesprze. [...] Otóż praktyczną wartość ma a przynajmniej mieć powinna dla nas idea równouprawnienia wszystkich stanów w godności obywatelskiej, jeżeli nie chcemy przegrać walki o byt.40

Von Interesse sind insbesondere Świętochowskis Aussagen zur Rolle der Juden in den polnischen Siedlungsgebieten. In seinem Artikel macht der Autor für die allmähliche Assimilation der jüdischen Bevölkerungsteile in den preußischen und österreichischen Teilungsgebieten an die deutsche Kultur die ablehnende Haltung vieler katholischer Polen gegenüber allen anderen Konfessionen und Glaubensrichtungen verantwortlich. Świętochowski warnt seine Landsleute davor, dass diese Form der nationalen Überheblichkeit seiner Meinung nach die internationale Konkurrenzfähigkeit des polnischen Volkes unterminiere: Sami wyłączyliśmy się z rodziny słowian, jeżeli nadto ze swego łona wyłączymy żydów oraz wszystkie wyznania niekatolickie, jeżeli, jako bierny i na bierność skazany, odtrącimy lud – cóż nam pozostanie do walki o byt?41 38 39

40

41

Vgl. ebd., 13. Diese Beobachtung machte bereits Wojciech Modzelewski (vgl. Modzelewski, 1975, 222). Świętochowskis Walka o byt markiert insofern eine Weiterentwicklung von dem Versuch des Autors, die positivistische Weltanschauung mithilfe des Personalpronomens my von der romantisch-idealistischen abzugrenzen; diesen hatte er bereits 1871 in seinem Artikel My i wy unternommen. Vgl. Świętochowski, 1973, 69. Ebd., 14. Übersetzung: „Der Adel allein, das Bürgertum allein im Verbund mit der ‚Intelligenz’ besteht den Kampf ums Dasein nicht, wenn das Volk diese Elemente nicht unterstützt. [...] Solch einen praktischen Wert hat oder sollte für uns zumindest die Idee der Gleichberechtigung aller Stände in ihrer bürgerlichen Würde haben, wenn wir den Kampf ums Dasein nicht verlieren wollen.” Ebd., 38. Übersetzung: „Wir haben uns selbst aus der Familie der Slaven ausgeschlossen, wenn wir darüber hinaus die Juden und alle nichtkatholischen Konfessionen aus unserer Mitte ausschließen, wenn wir das Volk als passiv und zur Passivität verurteilt zurückstoßen – was bleibt uns denn dann noch für den Daseinskampf?”

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

187

Dieses Plädoyer für die Integration der polnischen Juden und die Gleichberechtigung aller auf polnischem Siedlungsgebiet lebenden Religionen zeigt, dass Świętochowskis Verständnis des ‚Daseinskampfes’ weit über die engen Grenzen des Nationalstaatsprinzips hinausgeht. Sein Verständnis dieser Idee ist nicht ethnisch, sondern etatistisch begründet und knüpft damit an die jagiellonische Tradition des einstigen Vielvölkerstaats Polen an. Mit Świętochowskis Bekenntnis zu einem pluralistischen und multikonfessionellen Polen in Walka o byt ist zwangsläufig auch eine kritische Haltung gegenüber dem polnischen Patriotismus konservativer Kreise verbunden. Der Autor beklagt, dass die Polen wie kein anderes Volk dazu neigten, sich in eine Vielzahl einander gegenseitig bekämpfender gesellschaftlicher Interessensgruppen aufzusplittern. Deren rhetorische Grabenkämpfe um die nationale Meinungsführerschaft vergleicht er mit dem Verhalten von Kindern, wodurch die Position Polens im Vergleich zu anderen Gesellschaften geschwächt werde.42 Dabei zeigt nicht zuletzt die Verwendung des Substantivs społeczeństwa (Gesellschaften), dass Świętochowskis eigene Form des Sozialdarwinismus nicht auf den herkömmlichen Kategorien eines ethnisch definierten Patriotismus beruht. Die rhetorische Durchschlagskraft der Argumentation wird zudem dadurch verstärkt, dass der Autor sich selbst in die Menge der sich kindisch verhaltenden Landsleute miteinschließt; durch den durchgängigen Gebrauch des Pluralpronomens my macht Świętochowski keinen Unterschied zwischen sich und den Lesern, zwischen vernünftigen und unvernünftigen Polen, und fordert vielmehr alle auf, aus dieser Selbstkritik die richtigen Schlüsse zu ziehen. Im letzten Teil seines Aufsatzes schließlich warnt Świętochowski seine Leser davor, zu hohe Erwartungen in Bezug auf einen schnellen zivilisatorischen Fortschritt in Polen zu hegen. Für diejenigen, die der Bevölkerung schnelle wirtschaftliche und politische Erfolge versprechen, gebraucht er Metaphern wie kuglarze (‚Zauberkünstler’ mit der Konnotation ‚Scharlatane’), hypnotyzerze (‚Hypnotiseure’), magicy (‚Magiker’) und gracze (‚Spieler’). Den seiner Meinung nach falschen Versprechungen dieses Personenkreises – gemeint sind vermutlich die konservativen polnischen Patrioten – stellt Świętochowski die Notwendigkeit ‚ameisenhafter Arbeit’ (mrówcza praca) gegenüber.43 Der Vergleich mit den Ameisen macht deutlich, dass sich Świętochowskis Verständnis des darwinschen Theorems vom ‚Daseinskampf’ gegen die traditionellen polnischen Eliten richtet. Auch wenn sein Begriff des Polentums durchaus ethnische oder auch 42

43

Vgl. ebd., 74: „Porzućmy dziecinną grę w kostki patryotyczne i niepatryotyczne, które mogą nas tylko osłabić i uczynić pośmiewiskiem innych społeczeństw [...].” Übersetzung: „Lassen wir das kindische Spiel mit den patriotischen oder nichtpatriotischen Würfeln bleiben, welche uns nur schwächen und vor den übrigen Gesellschaften lächerlich machen können [...].” Vgl. ebd., 85.

188

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

religiöse Minderheiten wie die Juden miteinschließt, so impliziert er doch durch die Bezugnahme auf Darwin die Existenz eines in einem anderen kulturellgeographischen Raum verorteten Gegners, gegenüber dem man sich im ‚Daseinskampf’ zu behaupten habe. Die Antwort auf die Frage, wie die nichtpolnischen Bewohner der Teilungsgebiete – insbesondere die zu den jeweiligen ‚Gegnern’ tendierenden Weißrussen und Deutschen44 – sich in eine vor allem ethnisch definierende polnische Nation einbringen sollen, bleibt Świętochowski dem Leser allerdings schuldig.

4.5

Sygurd Wiśniowski: Blick auf Darwin aus polnischangelsächsischer Perspektive

Zu den wenigen auf Polnisch schreibenden Schriftstellern, die auf Grund ihrer Englischkenntnisse Darwins Werke und die zugehörige Fachliteratur aus dem angelsächsischen Raum im Original rezipieren konnten, zählt neben dem noch vorzustellenden Sewer auch Sygurd Wiśniowski (1841-1892), der sich im geteilten Polen als Autor von Prosatexten und Reportagen einen Namen machte. Die meisten seiner Texte sind thematisch mit Ländern verbunden, die er in den 1860er und 1870er Jahren während umfangreicher Auslandsaufenthalte in Australien, Neuseeland, der Südsee und Nordamerika kennen lernte. Als Chronist von Besiedlungsprozessen, Eisenbahnbau, Goldfieber und dergleichen in überseeischen Gebieten ist Wiśniowski wohl der einzige unter den polnischen Schriftstellern aus dem Umfeld des Positivismus, der im englischsprachigen Raum heute bekannter ist als in Polen selbst.45 Obgleich er sich meist abseits der Zentren der Zivilisation bewegte, konnte er sich doch des weltweiten Ruhms Darwins kaum entziehen – selbst auf der anderen Seite der Erdkugel. So beschrieb er bereits in seiner 1873 unter dem Titel Dsiesięć lat w Australii / Zehn Jahre in Australien erschienenen Sammlung von feuilletonistischen Reisereportagen und Eindrücken vom Leben in der nach Charles Darwin benannten nordaustralischen Hafenstadt Port Darwin (heute: Darwin).46 Seine vertiefte Ausei44

45

46

Dem erstarkenden Nationalbewusstsein der in Deutschland lebenden Deutschen stand Świętochowski – wie viele seiner positivistischen Landleute – eher argwöhnisch gegenüber und benutzte dieses Bild Deutschlands in seiner Publizistik als ‚barbarische’ Kontrastfolie für ein ‚zivilisiertes’ Polen. Vgl. Świętochowski, 1874. In Polen betrachtet man ihn nicht ohne Stolz als polnischen Vertreter des Exotismus in der Literatur (vgl. Słabczyński / Słabczyński, 1992, 330), während Literaturwissenschaftler und Übersetzer in den USA, Australien und Neuseeland in ihm einen interessanten Zeugen der Einwanderungs- und Besiedlungsgeschichte ihrer Länder sehen. Im kommunistischen Polen sowie in jüngerer Zeit auch in Neuseeland stieß Wiśniowski auf Grund seiner kolonialismuskritischen Haltung auf Interesse. Vgl. Julian Tuwim und Bolesław Olszewicz in Wiśniowski, 1953, 565 ff.; Sarah Cozens in http://www.eucnetwork.org.nz/ activities/conference/conference_auckland_06/ docs/scozens.pdf, 31.7.2007. Vgl. Wiśniowski, 1873, 477 ff.

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

189

nandersetzung mit der Person und den Ideen des englischen Naturforschers fand jedoch erst rund zwei Jahrzehnte nach seinen Weltreisen statt: Nach Darwins Tod veröffentlichte die Warschauer Zeitschrift Ateneum 1882 einen Nachruf Wiśniowskis auf den Verstorbenen. Dieser Aufsatz lehnt sich streckenweise an Bronisław Rejchmans bereits erwähnten Überblicksartikel zur Geschichte der polnischen Auseinandersetzung mit Darwin aus derselben Zeitschrift und demselben Jahr an. Insgesamt setzt Wiśniowski jedoch andere Akzente als Rejchman. Insbesondere gilt das Augenmerk Wiśniowskis der Person Charles Darwins, wobei sein Nachruf ein ausgeprägtes Interesse an Darwins Beagle-Reise erkennen lässt. Den Tag der Abreise Darwins im Dezember 1831 nennt er eine ‚Hegira der neuen Ära der Wissenschaft’.47 Wiśniowski geht detailliert auf Stationen der Weltreise Darwins ein – darunter auch die erwähnte australische Stadt Port Darwin. Daneben widmet er auch dem Verlauf von Darwins Leben nach seiner Rückkehr nach England große Aufmerksamkeit, während er auf die Theorien des Naturforschers nur sehr knapp und terminologisch wenig trennscharf zu sprechen kommt; beispielsweise setzt er die Vorstellungen von ‚natürlicher Selektion’ und ‚Daseinskampf’ pauschal gleich.48 Mit seiner Vorstellung der Stationen und Ergebnisse der darwinschen Forschungsexpedition an Bord der Beagle leistete Wiśniowski dennoch Pionierarbeit, denn die erste vollständige polnische Ausgabe des Werks erschien erst ein halbes Jahrzehnt später, 1885, in der Übersetzung von Józef Nusbaum. Nicht zuletzt auch in Bezug auf die Übersetzung des Titels des heute in der Darwin-Editionsforschung als Journal of researches bekannten Reiseberichts betrat Wiśniowski Neuland: Er bezeichnet Darwins Text mit dem polnischen Titel Dziennik przyrodnika / Tagebuch eines Naturforschers – eine Lösung, die sich inhaltlich näher am englischen Original orientiert als die sich später etablierende Tradition, im Titel stärker den Aspekt der Reise als den der Naturobservation zu betonen.49 Wiśniowskis Artikel ist jedoch auch in Bezug auf das Bild bemerkenswert, welches über den englischen Naturforscher in Polen tradiert wurde und welches 47

48 49

Vgl. Wiśniowski, 1882, 501: „Dzień 27 grudnia 1831, w którym bryg wojenny Beagle odbił z przystani, ośmielamy się nazwać hegirą nowej ery naukowéj.” Das aus dem Arabischen entlehnte Fremdwort Hegira bezeichnet ursprünglich Mohammeds Flucht aus Mekka nach Medina und steht im übertragenen Sinne für den Beginn der muslimischen Zeit. Vgl. ebd., 502. Vgl. Wiśniowski, 1882, 506. In den polnischen Titeln der vorliegenden Übersetzungen des Werks steht jeweils das polnische Wort für ‚Reise’ an erster Stelle – Józef Nusbaum verwendet als Haupttitel Podróż naturalisty / Reise eines Naturalisten (1887), Kazimierz Szarski hingegen Podróż na okręcie „Beagle” / Reise auf dem Schiff „Beagle” (1959). Der von Szarski etablierte Titel wurde auch für eine aktuelle polnische Neuauflage des Werks beibehalten (vgl. Darwin, 2008) – eine Verlagsentscheidung, die der Popularität des Reisens in Zeiten der Globalisierung geschuldet sein dürfte.

190

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

die Generation der mit dem Positivismus verbundenen Schriftsteller nachhaltig prägte. So porträtiert der Autor Darwin als gleichsam prophetische Gestalt; der im Substantiv Hegira enthaltene Vergleich mit dem Propheten Mohammed scheint insofern keinesfalls zufällig zu sein. Andere Attribute, die Darwin zugeschrieben werden, sind etwa ‚beispielhafter Bürger’‚ (przykładny obywatel), ‚Weiser’ (mędrzec) oder ‚Einsiedlerleben’ (pustelniczy sposób życia).50 Immer wiederkehrende Topoi sind daneben Darwins Bescheidenheit sowie sein wissenschaftliches Arbeitsethos, das ihn trotz seiner schwachen Gesundheit zu unermüdlicher Tätigkeit angetrieben habe. Es zeugt von der generellen Tendenz zur hagiographischen Überhöhung der Figur des Naturforschers, dass Wiśniowski Darwin als Boten einer neuen Religion versteht, die mit dem Christentum unvereinbar sei. In diesem Punkt polemisiert er gegen die Ansicht Bronisław Rejchmans, der sich in seinem zuvor erschienenen Abriss zu den polnischen Darwin-Diskursen um eine Aussöhnung zwischen Darwins Theorien und christlichen Glaubensgrundsätzen bemüht.51 Zur Bekräftigung seines Standpunktes führt Wiśniowski einen in der New York Sun vom 5.10.1882 abgedruckten Brief Darwins an einen Studenten aus Jena an, den er in voller Länge auf Polnisch zitiert. Hierin antwortet Darwin dem Briefeschreiber, dass Wissenschaft und Christus nichts gemeinsam hätten.52 Selbst wenn Darwins Verhältnis zum Glauben komplizierter war, als es in diesem plakativen Zitat den Anschein macht, so kann Wiśniowskis Argumentationsweise doch als pionierhaft für Polen gelten, da er einen Anschluss an die aktuellen Darwin-Diskurse im englischsprachigen Raum herstellt. Nicht umsonst mündet Wiśniowskis Nachruf in ein Bekenntnis zur antiken Philosophietradition ein, wenn er die Grabrede Thomas Henry Huxleys zitiert, in der das Konterfei des in der Abtei von Westminster aufgebahrten Darwin mit dem ‚edlen Bild des Sokrates’ verglichen wird.53 Wiśniowski hat sein Wissen über die Evolutionstheorie nicht nur in seinen publizistischen Beitrag zum Todesjahr Darwins einfließen lassen, sondern er verfasste auch ein belletristisches Werk, das an die aktuellen Diskussionen über die Entwicklung des Lebens auf der Erde anknüpft. So publizierte er 1883 in der Lemberger Gazeta Narodowa / Nationalzeitung eine Novelle mit dem Titel Drzewo balonem / Ein Baum als Ballon, die unter dem abgewandelten Titel Drzewo 50 51 52

53

Vgl. dazu Wiśniowski, 1882, 504 f. Vgl. dazu Irena Lipińska-Zubkiewicz in Petruszewicz / Straszewicz, 1963, 172. Vgl. Wiśniowski, 1882, 513. Die Übersetzung ist nicht ganz genau, insofern bei Wiśniowski science mit wiedza (‚Wissen’) wiedergegeben wird. Der entsprechende Satz lautet auf Englisch: “Science has nothing to do with Christ, except in so far as the habit of scientific research makes a man cautious in admitting evidence”. Zitiert nach http://www.darwinproject.ac.uk/darwinletters/calendar/entry-12088.html, 15.02.2015. Bei dem Adressaten Darwins handelt es sich um den späteren russischen Diplomaten Nikolaj Aleksandrovič Mengden (1962-?), der hauptsächlich in Dorpat studierte. Vgl. Wiśniowski, 1882, 518.

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

191

latające / Der fliegende Baum im darauf folgenden Jahr nochmals in der Warschauer Zeitschrift Kurier Warszawski / Warschauer Kurier abgedruckt wurde.54 Im Zentrum dieses Textes stehen die Erinnerungen eines anonymen Ich-Erzählers an eine Südseereise, während derer ihm der Kapitän eine angeblich wahre Geschichte erzählt: Von einem amerikanischen Spekulanten erfuhr er einst, dass es auf einer Insel des Fidschi-Archipels eine geheimnisvolle fliegende Pflanze geben soll. Da ihm für ein unbeschädigtes Exemplar eine halbe Million Dollar in Aussicht gestellt wird, macht er sich zusammen mit zwei Begleitern unverzüglich auf die Reise. Nach langem Suchen im Inneren der Insel stoßen die Abenteurer im Sand auf eine Spur der Pflanze und teilen sich daraufhin auf. Der Kapitän verliert in der Wüstenlandschaft die Orientierung und schläft gegen Abend erschöpft ein, um sich schließlich im Halbschlaf in den Zweigen eines wundersamen Baumes wiederzufinden. Betört vom Duft der purpurnen Blüte der Pflanze, glaubt der Kapitän zu bemerken, wie er von dem Baum durch die Lüfte getragen wird. Einige Tage später finden ihn die Begleiter am Meeresufer wieder und verlassen mit ihrem Schiff eilig die Insel, über deren Horizont – sichtbar für die gesamte Schiffsbesatzung – ein wundersamer, an einen Drachen und einen Ballon erinnernder Baum seine Kreise zieht. Den Bezug zur Evolutionstheorie stellt der amerikanische Spekulant – Wiśniowski benutzt für ihn den Namen des realen Unterhaltungskünstlers und Geschäftsmanns Phineas Taylor Barnum (1810-1891) – in einem Brief an den Kapitän her. Hierin heißt es: Natura przerw nienawidzi. Ciągłość jest jej znamieniem. Nie spotykamy w niej nigdzie gwałtownych przeskoków i szczerb niewypełnionych. Odbywa się w niej nieustanna ewolucja od zarodkowych pierwowzorów do kształtów coraz to doskonalszych. Dlaczegóżby więc za pomocą takiej ewolucji nie mogła się była wykształtować roślina doskonała, która czuje, chce, działa i rusza się dowolnie? Roślina łącząca w sobie ustrój nerwowy zwierzęcia z kształtami roślinnymi?55

54

55

Der Text wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nochmals in einer von Julian Tuwim und Bolesław Olszewicz besorgten Edition unter dem zweiten Titel herausgegeben. Zur Editionsgeschichte vgl. Wiśniowski, 1953, 565. In der einschlägigen Forschung wurde vermutet, dass es sich bei der Erzählung um eine Umarbeitung eines englischsprachigen Textes mit dem Titel The Ballon Tree von Edward Page Mitchell handeln könnte. Vgl. dazu Niewiadowski / Smuszkiewicz, 1990, 218. Wiśniowski, 1953, 219. Übersetzung: „Die Natur hasst Pausen. Beständigkeit ist ihr Erkennungsmerkmal. Wir treffen in ihr niemals gewaltsame Sprünge und nicht gefüllte Zwischenräume an. In ihr findet eine ununterbrochene Evolution von im Keim angelegten Prototypen hin zu immer vollkommeneren Formen statt. Weshalb sollte es denn nicht möglich sein, dass sich mit Hilfe einer solchen Evolution allmählich eine vollkommene Pflanze herausbildete, die fühlt, einen Willen hat, handelt und sich nach Belieben hin und her bewegt? Eine Pflanze, die in sich das Nervensystem eines Tiers mit pflanzlichen Erscheinungsformen verbindet?”

192

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

Der fiktive Auftraggeber der Suche nach dem fliegenden Baum gibt sich hier als Anhänger des auch von Darwin vertretenen Prinzips des Gradualismus zu erkennen, das zur Zeit der Publikation der Novelle bereits heftiger Kritik ausgesetzt war. Selbst einstige Anhänger Darwins wie Thomas Henry Huxley oder Darwins Cousin, der Anthropologe und Eugeniker Francis Galton (1822-1911) traten immer vehementer für die Annahmen des Saltationismus ein, dessen Befürworter von sprunghaften Veränderungen in der Natur ausgehen.56 So kurz und unscheinbar Drzewo latające auch auf den ersten Blick erscheint, so schneidet Wiśniowskis Text mit der im Zentrum stehenden ‚unerhörten Begebenheit’ doch ein wesentliches Dilemma des künstlerischen Umgangs mit den dem Gedankengut des Evolutionismus an: Interessant für ein nach Unterhaltung und Zerstreuung suchendes Publikums sind eben gerade die spektakulären Salti, die Personen wie Barnum geschickt zu vermarkten wussten, nicht die langsam ausgeführten Rollen am Boden. Vielleicht hat der biographisch stets zu spektakulären Neuanfängen neigende Wiśniowski57 dies selbst gespürt und deshalb die belletristische Auseinandersetzung mit dem Evolutionsgedanken nach Drzewo latające allem Anschein nach nicht fortgeführt.

4.6

Ignacy Maciejowski: ‚Ökonomie der Natur’ und KooperativenAgronomie

Eine ähnliche Verbindung zum englischsprachigen Raum stellte für die polnische Belletristik in den 1870er Jahren der Publizist, Prosa- und Dramenschriftsteller Ignacy Maciejowski (1839-1901) her, der vor allem unter dem Pseudonym „Sewer” publizierte. Zwei Jahre früher geboren als Wiśniowski, ging der Sohn eines Juraprofessors an der Warschauer Szkoła Główna nach einem begonnenen Studium an der Landwirtschaftsakademie in Marymont und der aktiven Beteiligung am Aufstand von 1863 ins Exil. Ab 1874 war er als Korrespondent diverser polnischer Zeitschriften und als freier Schriftsteller in England ansässig, von wo aus er sich besonders durch belletristisch-publizistische Skizzen über das Leben in der britischen Hauptstadt einen Namen machte; 1883 kamen die meisten von ihnen unter dem Titel Szkice z Anglii / Skizzen aus England als separate Buchausgabe heraus.58 Maciejowski-Sewer kehrte jedoch we56 57

58

Vgl. Bowler, 3. Aufl. 2003, 265 ff. Der polnische Science-Fiction-Forscher Antoni Smuszkiewicz bemerkte zu Wiśniowskis unsteter Biographie: „Był pisarzem i podróżnikiem dzielącym los Polaków tułających się po świecie, z tym jednak, że nie z konieczności, ale z wewnętrznej potrzeby poszukiwania przygód” (Smuszkiewicz, 1982, 96). Übersetzung: „Er war ein Schriftsteller und Reisender, der das Los der durch die Welt ziehenden Polen teilte, mit dem Unterschied jedoch, dass er dies nicht aus Notwendigkeit, sondern aus einem inneren Bedürfnis nach Abenteuersuche tat.” Der Maciejowski-Herausgeber Stanisław Frybes sieht in diesen Texten Maciejowskis – und nicht in den zahlreichen in Polen spielenden fiktionalen Werken – das bleibende

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

193

sentlich früher als Wiśniowski wieder nach Polen zurück, um dort eine erfolglose Karriere als Großgrundbesitzer zu beginnen. Die damit verbundenen Erfahrungen fanden vielfach Niederschlag in den belletristischen Texten des Autors – u. a. auch in einem Roman, dessen erster Titel und dessen Grundkonzeption Anklänge an Darwins Evolutionstheorie erkennen lassen. Dieser Text erschien erstmals 1882 unter dem Titel Walka o byt / Kampf ums Dasein in der Lemberger Tageszeitung Gazeta Narodowa / Nationalzeitung. Eine im darauffolgenden Jahr unter demselben Titel publizierte Buchausgabe des Romans scheint nur noch in sehr wenigen Exemplaren erhalten geblieben zu sein. Demgegenüber ist eine zweite, 1896 in Krakau unter dem Titel Starzy i młodzi erschienene zweite Auflage dieses Werks nach wie vor in einschlägigen polnischen Bibliotheken gut zugänglich.59 In seinem Roman entwirft der Autor ein sich über etwa vier Jahre erstreckendes Porträt der verarmten polnischen Landadelsfamilie derer von Czyżowski, die in der Gegend von Kielce und damit im russischen Teilungsgebiet ansässig ist. Im Zentrum der Handlung steht der junge Adam Czyżowski, der nach einem sechsjährigen Studienaufenthalt in Belgien als „Doktor der freien Wissenschaften” nach Polen zurückkehrt und erkennen muss, dass das väterliche Landgut hoffnungslos überschuldet ist und dass seine Eltern weit über ihre finanziellen Verhältnisse leben. Anstelle des Plans seines Vaters, durch standesgemäße Heiraten der insgesamt fünf Kinder wieder zu Geld zu kommen, baut Adam mit Hilfe einiger fortschrittlichpatriotischer Nachbarn ein florierendes System von landwirtschaftlichen Kooperativen und Hilfsgenossenschaften auf und bewahrt so die Familie vor dem finanziellen Ruin. Von der polnischen Literaturgeschichtsschreibung wurde Maciejowskis Roman als positivistische Tendenzliteratur rubriziert.60 Auch wenn hier nicht dem grundsätzlichen Eindruck widersprochen werden soll, dass es sich um ein schnell niedergeschriebenes, einige innere Widersprüche und (selbst in der zweiten Auflage) etliche Druckfehler enthaltendes Werk handelt, so ist doch zu vermuten, dass auch Maciejowskis apologetische Selbstetikettierung sein Scherflein zu der Randposition des Textes im literarischen Kanon beitrug.61 Zudem

59

60

61

Verdienst des Autors, da sie einen ‚innovativen Versuch einer der Belletristik angenäherten, auf Elementen der literarischen Fiktion basierenden Reportage’ darstellten. Vgl. Frybes, 1966, 427. Auf diese Ausgabe wird in der Folge Bezug genommen. Vgl. Sewer, 1896. Die bibliographischen Angaben zu den übrigen Textausgaben folgen den von Stanisław Frybes zusammengetragenen Daten. Vgl. Frybes, 1966, 434. Als Beispiel für diese literaturgeschichtliche Einordnung des Romans kann hier auf Henryk Markiewiczs Literaturgeschichte des Positivismus verwiesen werden. Vgl. Markiewicz, 6. Aufl. 2002, 164; 168. Im Vorwort zum Roman konstatiert der Autor, wie schwer es sei, einen Tendenzroman zu schreiben, und betont zugleich die Nähe seiner Figuren zur vorgefundenen Realität. Vgl. Sewer, 1896, 5.

194

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

konnte der Roman auf Grund seines Plädoyers für eine patriarchalischaristokratische Bodenreform in kommunistischer Zeit kaum auf besonderes Interesse stoßen.62 Eine in der Zeitschrift Tygodnik Powszechny / Allgemeine Wochenzeitung erschienene Rezension zur Erstveröffentlichung von Walka o byt lässt jedoch den Schluss zu, dass sich das Gros der zeitgenössischen Leser nicht so sehr an der Tendenziösität des Textes störte wie spätere Literarhistoriker; immerhin bescheinigt der Rezensent dem Autor, gerade mit seinem auf Darwins Ideen anspielenden Titel im Todesjahr des Engländers den Nerv der Zeit getroffen zu haben.63 Insofern lässt sich der Roman auch als Zeugnis dafür lesen, wie Schlagworte aus dem Umfeld der darwinschen Theorien – ab den 1880er Jahren war dies in Polen in erster Linie das des ‚Daseinskampfes’ – Eingang in den auch auf belletristischem Gebiet geführten Kampf konkurrierender Ideen zur Modernisierung Polens fanden, und zwar selbst innerhalb sozial konservativer Kreise wie der galizischen Grundbesitzerlobby. Maciejowski lässt seinen Roman mit der Beschreibung eines aufziehenden Gewitters beginnen, welche die (theatralisch überzeichnete) Vorstellung des ‚Kampfes ums Dasein’ zum allgemeinen Prinzip der belebten und unbelebten Natur stilisiert: Ciemne chmury, piętrzące się jedne nad drugie, osłaniały horyzont. [...] Sądzićby można, że ziemia i niebo w pierwocinach tworzenia gotują się do boju o byt i przyszłość. [...] Niebo łzami litości i przebaczenia darzyło na świtaniu ziemię; przebaczenia i litości w tej ciężkiej walce o byt, która jest prawem przyrody, a przeznaczeniem ludzi i ludów.64

So deutlich die Anspielung auf die zeitgenössischen polnischen Diskussionen über die Evolutionstheorien auch ist, so ist der Auftakt von Maciejowskis Roman doch insofern irreführend, als es eigentlich im Text nicht um Naturbeobachtung geht, ja noch nicht einmal um die im Vorwort versprochene ‚physiologische’ Zustandsbeschreibung der menschlichen Gesellschaft. Vielmehr scheint tatsächlich eine Idee im Vordergrund zu stehen – der Glaube daran, dass der polnische Landadel auch nach der Aufhebung der Leibeigenschaft im 62

63 64

Eine – bezeichnenderweise in Krakau und nicht in Warschau – erarbeitete und 1955 publizierte Neuauflage ausgewählter Werke Maciejowskis schließt Walka o byt bzw. Starzy i młodzi nicht ein. Im Vorwort zum ersten Band dieser Ausgabe führt der Herausgeber den Roman jedoch als Beispiel für ‚arealistische, didaktische Schemata’ zur Rettung des Großgrundbesitzertums an. Vgl. Stanisław Frybes in Sewer, Bd. 1, 1955, XXXII. Vgl. Walka o byt, 1882, 794. Vgl. Sewer, 1896, 7. Übersetzung: „Dunkle Wolken, die sich übereinander schoben, verdeckten den Horizont. […] Man hätte glauben können, dass dies der Urzustand von Erde und Himmel war [,] die Geschöpfe bereiteten sich auf das Gefecht ums Dasein und um die Zukunft vor. […] Der Himmel vergoss in der Morgendämmerung Tränen des Mitleides und der Versöhnung über der Erde; der Versöhnung und des Mitleids in diesem schweren Kampf ums Dasein, welches das Gesetz der Natur ist und das Schicksal der Menschen und Völkerschaften.”

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

195

russischen Teilungsgebiet eine sozialökonomische Überlebenschance hat. Als möglichen Weg zu diesem Ziel schlägt Walka o byt bzw. Starzy i młodzi das Modell einer aufgeklärten, aber die traditionelle Sozialstruktur kaum antastenden Evolution vor, an deren Spitze gut ausgebildete und tatkräftige Vertreter des Kleinadels stehen. Wie Adam Czyżowski und sein Mitstreiter Stanisław Dobiesławski begreifen sie illusionslos die existentielle ökonomische Bedrohung, in der sich ihr Gesellschaftsstand befindet. Durch Theorieimport aus dem Ausland bei gleichzeitig radikaler Abkehr von den (ebenfalls oft aus dem Ausland übernommenen) bisherigen kulturellen Leitbildern – z. B. Salonkultur, Gallomanie, Modefixierung – können sie im sozioökonomischen ‚Daseinskampf’ bestehen. Darwins Ideen kommt hierbei vor allem die Rolle eines Stichwortgebers für ideologische Theoriegebäude zu, die der Roman in mehr oder weniger überzeugender Weise ausfüllt. Aus dem eingangs evozierten Schlagwort des ‚Daseinskampfes’ wird im Laufe der Handlung eine ‚Daseinsberechtigung’ (racja bytu), die primär aus dem von Maciejowski – entgegen seinen eigenen Erfahrungen auf diesem Gebiet – fiktionalisierten wirtschaftlichen Erfolg abgeleitet zu werden scheint. Gerade auf Grund des glücklichen Ausgangs der kooperativen Experimente von Adam und Stanisław, der zudem durch eine Reihe eher klischeehaft motivierter Eheschließungen flankiert wird, bleibt das genaue Verhältnis des Textes zu Darwins Ideen letztlich offen: Es wird nicht klar, ob Darwins Schlagwort des ‚Daseinskampfes’ im Sinne eines spencerschen survival of the fittest zur Zementierung des gesellschaftlichen status quo herhalten soll, oder ob letzten Endes ein altruistisches Kooperationsmodell zur Rettung kultureller und sozialer Traditionen propagiert wird. „O tak – […] tam gdzie korzyść, tam i racya bytu”,65 so formuliert Adam sein an die von Smiles und Mill inspirierten Frühpositivisten erinnerndes, utilitaristisches Credo.66 Demgegenüber leitet sein Nachbar Stanisław seine Daseinsberechtigung aus der wirtschaftlichen und politischen Kontrolle über den ererbten bzw. durch Kauf erworbenen Grund und Boden ab: […] tu nie idzie o ustępstwo, tylko o przeobrażenie i zmianę roli. [...] Możemy zostać, lecz wtedy nie będziemy mieli racyi bytu, dlatego, że gdy ziemię naszą oddamy dwudziestu dzierżawcom lub posiadaczom, każdy z nich będzie mógł mieć ośm do dziesięciu procentów, a my trzymając całość, trzy. Centralizując zaś produkta na przeróbkę i przerabiając je, powinniśmy mieć dziesięć, a przytem podnosimy bogactwo narodowe.67 65 66 67

Sewer, 1896, 261. Übersetzung: „Oh ja – […] dort, wo es einen Nutzen gibt, da gibt es auch eine Daseinsberechtigung”. Zum Wechselverhältnis von Utilitarismus, Wissenschaft und Gesellschaft in der Frühphase des Positivismus vgl. Tyburski, 1989, 71 ff. Sewer, 1896, 278. Übersetzung: „[…] es geht hier nicht darum nachzugeben, sondern um die Umgestaltung und Veränderung des landwirtschaftlichen Nutzfläche. […] Wir können bleiben, aber dann werden wir keine Daseinsberechtigung haben, denn wenn wir un-

196

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

In dem seinerzeit hohe Wellen schlagenden Streit um den Verkauf polnischen Adelslands, insbesondere an jüdische Zwischenhändler und deutsche Neusiedler, wird in Walka o byt bzw. Starzy i młodzi eine Kompromissposition entwickelt: Die landwirtschaftliche Produktion soll durch ‚Parzellierung’, d. h. die Veräußerung oder Verpachtung des Landes an Kleinproduzenten, dezentralisiert werden, während der Adel seinen gesellschaftlichen Führungsanspruch vor allem durch sein Engagement auf dem Gebiet der Vermarktung und Weiterverarbeitung bekräftigen soll. Dass ausländischen Theorien und Technologien dabei nurmehr eine Dienstleisterfunktion und nicht mehr – wie in der Anfangsphase des Positivismus – die Rolle eines kulturellen Leitbilds zugesprochen wird, zeigt nicht zuletzt auch ein verändertes Bild Englands im Text: Leiteten die ersten polnischen Positivisten z. B. aus Mills Schriften die Maxime der Frauenbildung und –emanzipation ab, so erscheint England nunmehr als Hort patriarchalischer Verhältnisse und asozialen Egoismus.68 Von Darwins Ideen indes bleibt in Maciejowskis Roman mehr als nur eine rhetorische Hülle im ursprünglichen Titel Walka o byt: In Anlehnung an die Metapher einer ‚Ökonomie der Natur’ schlägt der Text eine ‚ökologische Nische’ für die polnische Schlachta vor, die zu besetzen der Autor selbst freilich nicht im Stande war.

4.7

Teodor Jeske-Choiński: Antipositivistischer Abgesang des Darwinismus

Neben dem bereits vorgestellten Biologen Henryk Hoyer senior bietet der Prosaschriftsteller und Publizist Teodor Jeske-Choiński [eigentlich Teodor Józef Fryderyk Orlicz] (1854-1920) ein weiteres Beispiel einer Assimilation eines deutschstämmigen Intellektuellen innerhalb seiner polnischen Umgebung. Zudem zeigt die Biographie Jeske-Choińskis, wie aus einem ursprünglichen Anhänger des Positivismus nach dem ersten Jahrzehnt der Dominanz dieser Geistesströmung allmählich ein konservativer Antipositivist werden konnte, im konkreten Fall sogar ein Fürsprecher eines militanten Patriotismus und Antisemitismus.69 Teodor Jeske-Choiński, der aus dem Posener Gebiet und damit aus dem preußischen Teil Polens stammte, verlebte die entscheidenden Jahre des positivistischen Paradigmas am Rande bzw. außerhalb des polnischen Sprachraums – zunächst die Gymnasialzeit in Posen, danach einige Studienjahre in Breslau, Prag und Wien. Er ließ sich erst in Darwins Todesjahr, 1882, in Warschau nie-

68 69

ser Land an zwanzig Pächter oder Besitzer abtreten, wird jeder von ihnen acht bis zehn Prozent haben können, wir aber, die das alles in den Händen halten, drei. Wenn wir hingegen die Produktion zur Weiterverarbeitung zentral organisieren und wenn wir die Weiterverarbeitung der Produktion in die Hand nehmen, dürften wir zehn Prozent haben und dabei den Reichtum der Nation steigern.” Vgl. Sewer, 1896, 60; 75; 106. Zygmunt Szweykowski nennt Jeske-Choiński einen ‚Herold des polnischen Antisemitismusč’ (in Polski Słownik Biograficzny, Bd. 11, 1964-1965, 195).

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

197

der und begann, sich v. a. durch historische Romane und zahlreiche literaturkritische und publizistische Veröffentlichungen einen Namen zu machen. Dabei trat Teodor Jeske-Choiński auch als Chronist des Warschauer Positivismus auf ohne diesem freilich auf Grund seines jüngeren Lebensalters selbst anzugehören. Gleichwohl zählt Teodor Jeske-Choińskis ringtungsweisende Arbeit auf diesem Gebiet, die Monographie Pozytywizm warszawski i jego główni przedstawiciele / Der Warschauer Positivismus und seine Hauptvertreter (1885), zu jenen Veröffentlichungen, ohne die sich wohl in der polnischen Literaturhistoriographie nicht der Terminus Positivismus hätte durchsetzen können. Teodor Jeske-Choiński schreibt über die frühpositivistische Begeisterung für ausländische Geistesgrößen aus der Perspektive einer ironischen Distanz, welche aber den einstigen Enthusiasmus für die neuen philosophischen Strömungen nicht verleugnet: Każdy z nas był przez pewien przeciąg czasu zwolennikiem: Darwina, Haeckel’a, Büchner’a, Spencera, w końcu Schopenhauer’a i Hartmana. Nigdy jeszcze nie waliły się różne systematy filozoficzne i socyologiczne z tak przerażającą chyżością na młode głowy, jak w latach ostatnich. Nawet epoka wielkiej rewolucyi francuskiej nie wydała z siebie takiej obfitości znoszących się nawzajem poglądów i wyobrażeń!70

In seiner Beurteilung der Leistungen und Schwächen der Warschauer Positivisten wertet Jeske-Choiński deren Begeisterung für naturwissenschaftliche Theorien, darunter auch für diejenigen Darwins, als Ausdruck einer für die Jugend typischen Rebellion gegen die bestehenden Werte. Mit der Zeit, so der Autor, müssten diese zwangsläufig ihre Attraktivität einbüßen, da es dem Positivismus nicht gelungen sei, anstelle der zerstörten Theoriegebäude der älteren Generation neue, konstruktive Werte zu setzen.71 Indem er sich auf die bereits in einem früheren Kapitel vorgestellte Behauptung Piotr Chmielowskis stützt, die polnischen Darwin-Anhänger hätten die Werke Darwins selbst ‚fast nicht gelesen’,72 spricht Jeske-Choiński seinen Zeitgenossen nachträglich die Berechtigung zur Teilnahme an den Evolutionsdiskursen der 1870er Jahre ab. Wenn er behauptet, die jungen Enthusiasten der naturwissenschaftlichen Theorien seien selbst mehrheitlich eher Studenten der Philologisch-Historischen und der Juristischen Fakultät gewesen, so mag dies aus Sicht der Belletristik und der Literaturkritik tatsächlich zutreffen. Für die 70

71 72

Jeske-Choiński, 1885, 54. Übersetzung: „Jeder von uns war über einen gewissen Zeitraum hinweg ein Anhänger von Darwin, Haeckel, Büchner, Spencer, am Ende von Schopenhauer und Hartmann. Noch nie stürzten verschiedene philosophische und soziologische Systeme mit solch entsetzlicher Geschwindigkeit auf die jungen Köpfe ein wie in den letzten Jahren. Sogar die Epoche der großen französischen Revolution brachte keinen solchen Überfluss an Ansichten und Vorstellungen hervor, die sich gegenseitig neutralisieren.” Vgl. ebd., 56. Vgl. ebd., 16.

198

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

breite polnische Öffentlichkeit waren diese Kreise ohne Zweifel im Zentrum des Bewusstseins. Nimmt man aber die sich zunehmend verselbstständigenden biologischen Fachdiskurse hinzu, so muss man das von Jeske-Choiński entworfene Bild korrigieren; zudem ist anzumerken, dass in Pozytywizm warszawski i jego główni przedstawiciele eine gewisse Einseitigkeit der Darstellung kaum zu übersehen ist: Allein drei der sieben Kapitel der Schrift sind Aleksander Świętochowski gewidmet, während etwa der – an der MathematischNaturwissenschaftlichen Fakultät studierende – Publizist Bronisław Rejchman kaum eine seiner Rolle innerhalb der Warschauer Positivistenszene der Frühzeit entsprechende Würdigung erfährt. Überhaupt wird in Jeske-Choińskis Abhandlung jener Teil der positivistischen Bewegung ausgeblendet, der sich nach und nach aus der öffentlichen Diskussion zurückzog, um Projekte von längerfristiger Relevanz zu verfolgen – etwa die Übersetzungen ganzer Werke Darwins und anderer ausländischer Evolutionstheoretiker. Dass Jeske-Choiński diesen Veröffentlichungen, die sich just in jener Zeit häuften, als er seinen Abgesang auf den Warschauer Positivismus verfasste, keine besondere Bedeutung mehr beimaß, scheint vor allem politischen Gründen geschuldet zu sein: Dem zunehmend ins national-patriotische Lager überwechselnden Autor ging es darum, den Wert des Eigenen gegenüber den aus dem Ausland übernommenen Ideen zu behaupten.73 So kann man in Jeske-Choiński einen ideologischen Antipoden derjenigen polnischen Autoren aus dem Umfeld des Positivismus sehen, die – wie Aleksander Świętochowski und Bolesław Prus – die Ideen Darwins und insbesondere deren Auslegung durch Herbert Spencer ebenfalls aus patriotischen Motiven aufgriffen und für Polen nutzbar zu machen versuchten; Jeske-Choiński hingegen lehnte Darwin ebenso wie Spencer als ‚fremde’ Impulse ab.74

73

74

So klagt der Autor über den vorschnellen Enthusiasmus der Redakteure der Warschauer Zeitschrift Niwa für ausländische Geistesströmungen: „Cokolwiek za granicą powiedziano, napisano, znajdowało wiarę u redaktorów ‚Niwy’, a dla rzeczy swojskich nie było prawie nigdy miejsca” (ebd., 56). Übersetzung: „Was auch immer im Ausland gesagt wurde, geschrieben wurde, fand bei den Redakteuren der Niwa Glauben, doch für die Dinge im eigenen Land gab es fast nie Platz”. Zofia Mocarska-Tyc zufolge hat JeskeChoiński mit seiner Verteidigung des ‚Eigenen’ den Grund für das Entstehen der polnischen Nationalbewegung bereitet. Vgl. Mocarska-Tyc, 1975, 40. Es ist möglich, dass eine eingehende Untersuchung der Spuren evolutionistischen Denkens in Jeske-Choińskis belletristischen Werken noch weitere Ergebnisse zutage fördern würde. Insbesondere die in die Rubrik der ‚modernen Romane’ fallenden – etwa Po złote runo / Dem Goldenen Vlies auf der Spur (1892) – scheinen in diesem Zusammenhang von Interesse; auf Grund der stark eingeschränkten Zugänglichkeit dieser später nicht wieder aufgelegten Texte bleibt diese Aufgabe jedoch vorerst ein Desiderat der Forschung. In einer Monographie liefert Maciej Nowak immerhin auf der Basis des historischen Romans Tiara i Korona / Tiara und Krone (1900), eines der wenigen mehrfach aufgelegten

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

199

Gleichwohl übernahm Jeske-Choiński den Grundgedanken der Evolution implizit – wenn auch gleichsam unter umgekehrtem Vorzeichen: Ab den späten 1880er Jahren mündeten seine Vorstellungen von einer Entwicklung des Lebens in die sich auch in Polen verbreitenden Degenerationsdiskurse ein.75 Innerhalb dieser war Darwins Schlagwort vom ‚Kampf ums Dasein’ jedoch kaum mehr als eine rhetorische Figur – wenn auch eine politisch höchst folgenreiche. So befindet der Autor in seiner 1895 veröffentlichten Abhandlung Rozkład w życiu i literaturze / Verfall im Leben und in der Literatur: Równolegle z postępem nauk przyrodniczych i technicznych, w miarę przybywania środków, ułatwiających walkę o byt, rośnie pesymizm, konający obecnie w kociej muzyce dekadentyzmu.”76

Stärker noch als in seinem zehn Jahre zuvor publizierten Abgesang des Warschauer Positivismus gründete Jeske-Choiński seine Kritik an der von den Naturwissenschaften inspirierten Geistesrichtung auf die Behauptung, sie habe die religiösen Fundamente der polnischen Intelligenz unterminiert. In diesem Kontext wird Darwin für den konservativen polnischen Autor zu einem Inbegriff für den Atheismus, gegen den er vehement Stellung bezieht und dabei seinen Landsleuten suggeriert, dass die von ihnen hochgehaltenen Ideale des Positivismus in deren Ursprungsländern bereits vollkommen veraltet seien: Nie wszędzie postawiono bezreligijności ołtarze publiczne. Anglia i Niemcy, mimo Darwinów, Spencerów, Schopenhauerów, Hartmanów, Vogt’ów i innych mędrców niezawisłych, nie chełpią się bezwynaniowością [sic].77

75

76

77

Werke Jeske-Choińskis, den Befund, der Autor setze sich in diesem Text kritisch mit Herbert Spencer und Friedrich Nietzsche auseinander. Vgl. Nowak, 2009, 80. Vgl. Mocarska-Tyc, 1975, 143 ff. Wie die Autorin darlegt, gehört es zu den inneren Paradoxien Jeske-Choińskis, dass der Autor in seinen Publikationen zum Degenerationsgedanken gegen Ende der 1880er Jahre wieder zu den biologistischen Denkansätzen zurückkehrt, gegen die er zuvor in seiner Kritik am Warschauer Positivismus aufbegehrte. Aus Mocarska-Tyc’ Ausführungen geht hervor, dass die publizistische Präsenz des polnischen Äquivalents des Schlagworts der ‚Entartung’ (zwyrodnienie) in Polen nicht erst mit der Publikation von Max Nordaus’ weltweit stark rezipiertem Buch Entartung (dt. 1893) einsetzte. Der polnische Kulturhistoriker Jerzy Jedlicki bezeichnete Nordaus Werk – mit Blick auf Westeuropa, v. a. England – als „grandiose Salve, die aus den Schützengräben des Positivismus auf die von allen Seiten anstürmenden Dekadenten abgefeuert wurde” (Jedlicki, 2007, 210). Eine eingehendere Untersuchung zum Entartungsdiskurs in Polen fehlt freilich noch. Jeske-Choiński, 1895, 55. Übersetzung: „Parallel zum Fortschritt der Naturwissenschaften und der Technik, in dem Maße, wie neu hinzugekommene Mittel den Kampf ums Dasein erleichtern, wächst der Pessimismus, der derzeit in der Katzenmusik des Dekadentismus sein Ende findet.” Ebd., 61. Übersetzung: „Nicht überall wurden der Religionslosigkeit öffentliche Altäre aufgestellt. England und Deutschland brüsten sich trotz der Darwins, Spencers, Scho-

200

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

Es ist bezeichnend, dass Jeske-Choiński in dieser Auflistung von geistigen ‚Vätern’ der neu diagnostizierten Geistesströmung der Dekadenz jeweils die Pluralformen der Eigennamen verwendet: Statt die inhaltlich durchaus unterschiedlichen Autoren als Individuen zu begreifen, werden sie als rhetorische Zielscheiben für die zivilisationskritischen Ausführungen eines Autors gebraucht, der sich bereits nicht mehr die Mühe macht, die Positionen seiner ideologischen Gegner in den inzwischen vorliegenden polnischen Übersetzungen nachzulesen. Insofern zeigt das Beispiel Jeske-Choińskis, dass Orzeszkowas oben zitierte Prognose, dass entsprechende Übersetzungen in Polen dereinst für ein ausgewogeneres Darwin-Bild sorgen würden, nach nur einer Generation von der Realität überholt war.

4.8

Publizistik als Basis der literarischen Darwin-Diskurse in Polen

Die Zeit nach dem Januaraufstand war im geteilten Polen durch eine bis dahin beispiellose Expansion der Zeitungs- und Zeitschriftenlandschaft geprägt.78 Fast alle der führenden polnischen Schriftsteller der Zeit waren durch eine eigene feuilletonistische und publizistische Tätigkeit eng mit dem Zeitschriftenwesen verbunden, und viele der in dieser Untersuchung vorgestellten Autoren begannen ihre belletristische Tätigkeit mit nichtfiktionalen Beiträgen in diversen Periodika. Auch für die polnische fiktionale Literatur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren Zeitungen und Zeitschriften wichtige Publikationsorte; viele Erzählungen, aber auch Romane, Dramen und Lyrik wurden zunächst in meinungsbildenden Organen wie Kurier Codzienny / Tageskurier, Kurier Warszawski / Warschauer Kurier, Tygodnik Illustrowany / Illustrierte Wochenschrift, Kłosy / Ähren oder Słowo / Das Wort veröffentlicht. Hinzu kamen spezielle Zeitschriften mit einem dezidiert ästhetischen Programm, die – wie etwa die bereits mehrfach erwähnte Warschauer Wochenschrift Wędrowiec / Der Wanderer – unter maßgeblicher Beteiligung von Schriftstellern herausgegeben wurden. Selbst Zeitschriften, die wie der für die DarwinDiskurse eminent wichtige Przegląd Tygodniowy / Wochenrundschau eher naturwissenschaftlich-technische und sozioökonomische Themen behandelten, brachten regelmäßig Veröffentlichungen fiktionaler Texte; Rezensionen zu Ereignissen aus dem Theaterleben oder zu aktuellen belletristischen Bucherscheinungen sorgten in diesen Organen ebenfalls für eine enge Verflechtung von fiktionalem und nonfiktionalem Schreiben. Zudem trugen die sich in jener Zeit verbreiten-

78

penhauers, Hartmanns, Vogts und anderer unabhängiger Geistesgrößen nicht mit ihrer Konfessionslosigkeit.” Nach einschlägigen Angaben wuchs die Zahl der polnischen Periodika von 83 im Jahre 1864 über 230 (1884) bis auf 355 (1896) an. Vgl. dazu Markiewicz, 6. Aufl. 2002, 43.

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

201

den illustrierten Zeitschriften dazu bei, dass sich in Polen auch ein visuelles Bild Darwins verfestigen konnte.79 Die polnischen überregionalen Zeitschriften der 1870er und 1880er Jahre waren zudem auch die Basis, auf der sich allmählich aus literaturkritischen Diskursen eine polonistische Literaturwissenschaft entwickelte. Auch hierbei spielten Darwins Theorien eine nicht unerhebliche Rolle. So trat im Jahre 1876 der bereits erwähnte Piotr Chmielowski, einer der Begründer der Polonistik, durch eine Aufsatzpublikation in Erscheinung, in der er sich – gestützt u. a. auf August Schleicher und Friedrich Max Müller – um eine Übertragung von Darwins Theorien auf die Sprachwissenschaft bemüht.80 Kurz vor seinem Tod erhielt Chmielowski einen Lehrstuhl für Polnische Literaturgeschichte an der Universität Lemberg, die sich damit gegen Ende des 19. Jahrhunderts nicht nur im Bereich der Biologie zu einem zweiten Zentrum polnischer Darwin-Diskurse neben der Warschauer Universität entwickelte. Die polnischen Zeitschriften leisteten einen wichtigen Beitrag zur ‚Archivierung’ allgemeinen Wissens über Darwins Leben und seine Ideen – etwa durch zahlreiche Nachrufe nach dem Tod des Naturforschers im Jahre 1882.81 Diese Kultur der Nachrufe strahlte wiederum auch auf polnische Schriftsteller aus. In vielen Fällen arbeiteten die polnischen Autoren jahrelang mit bestimmten Zeitschriften zusammen – so etwa Adolf Dygasiński, der neben dem Wędrowiec auch den Przegląd Tygodniowy regelmäßig mit Artikeln belieferte, wobei er in diesem vor allem seine essayistischen Texte zu evolutionstheoretischen Themen publizierte. Korrespondentenberichte aus dem Ausland trugen maßgeblich dazu bei, dass Darwins Ideen in der polnischen Öffentlichkeit bekannt wurden und so Eingang auch in fiktionale Texte finden konnten. Zudem finanzierten Zeitschriften polnischen Schriftstellern Auslandsreisen – etwa die Gazeta Polska / Polnische Zeitung einen zweijährigen Nordamerikaaufenthalt Henryk Sienkiewiczs. Sein Kollege Sygurd Wiśniowski hingegen berichtete für die Lemberger Gazeta Narodowa / Nationalzeitung aus Australien und später für Kłosy und Tygodnik Mód i Powieści / Wochenschrift für Moden und Romane aus den USA. Gerade für die Intensivierung des Kontakts mit der englischsprachigen Welt waren Periodika also von herausragender Bedeutung. Nicht nur aus finanziellen Gründen jedoch pflegten viele polnische Schriftsteller aus dem Umfeld des Positivismus und Naturalismus eine enge Zusammenarbeit mit der Tages- und Wochenpresse. Auch das literarische Selbstverständnis der meisten unter ihnen basierte auf einer engen Verzahnung von bel79 80 81

Vgl. etwa [Kaszewski], 1871, 195. Vgl. Chmielowski, 1876, 122 ff. Vgl. Dwa ostatnie dzieła Darwina, 1882; Jurkiewicz, 1882; Karol Robert Darwin, 1882; Kramsztyk, 1882; W. P., 1882; Wiśniowski, 1882; Rostafiński, 1882; Sulimerski, 1882; Wrześniowski, 1882.

202

Literarisch-pulizistisches Ringen um Darwin

letristischem, tagespolitischem und wissenschaftlichem Schreiben. Freilich war die gerade in den ersten Jahren der Darwin-Diskurse oft zum Ideal erhobene Personalunion von Dichter, Meinungsbildner und Wissenschaftler angesichts immer komplexer werdender Wissensbestände nicht auf Dauer möglich. Durch die generalistisch geprägten Anfangsjahre entstanden aber doch soziale Verbindungen und thematische Affinitäten, welche die Weltsicht der entsprechenden Autoren häufig auf Jahrzehnte hin prägten. Die polnische Publizistik bildete insofern die Basis der literarischen Darwin-Diskurse in dem geteilten Land. Gerade für das geteilte Polen muss man für die beiden Jahrzehnte nach dem Januaraufstand von einer symbiotischen Beziehung von Publizistik und Belletristik ausgehen. Die Publizistik der 1860er und 1870er Jahre lieferte als intellektuelles Fundament zunächst Strategien der Bewältigung der Krise von 1863, welche von Schriftstellern aufgegriffen und fortgesponnen wurden; zu diesen Strategien gehörten auch Darwins Ideen. Konserviert im ‚Archiv’ der Literatur strahlen einige von ihnen und vor allem ihre sozialdarwinistische Auslegung bis heute auf die polnische Publizistik aus.

203

5.

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

5.1

Asnyk und die Darwin-Diskurse: bio-bibliographische Vorbemerkung

Auf Grund seiner Lebensdaten (1838-1897) gehört Adam Asnyk zur älteren Generation der polnischen Positivisten – mit einem Altersvorsprung von nahezu einem Jahrzehnt zu den international bekannteren Vertretern seiner Epoche wie etwa Bolesław Prus und Henryk Sienkiewicz. Wie Prus und Sienkiewicz stammte Asnyk aus dem russischen Teilungsgebiet – er wurde 1838 in Kalisz geboren.1 Auf Wunsch seines Vaters schrieb sich Asnyk 1856 zunächst am Land- und Forstwirtschaftsinstitut in Marymont (heute zu Warschau gehörig) ein. Da er mit dem akademischen Niveau der Lehranstalt unzufrieden war, wechselte der junge Dichter jedoch bereits im Herbst 1857 an die neu gegründete Medizinisch-Chirurgische Akademie in Warschau. Wegen konspirativer Tätigkeiten gegen die russische Teilungsmacht wurde er von den Behörden verhaftet und zeitweise in der Warschauer Zitadelle interniert. Nach seiner Freilassung ging Asnyk 1859 und 1860 für zwei Semester zum Medizinstudium an die Universität im preußisch-schlesischen Breslau. In jene Zeit fällt vermutlich auch die erste Begegnung mit dem Namen Darwins.2 Länger und biographisch einschneidender als das Studium in Breslau waren jedoch zwei Aufenthalte an der Universität Heidelberg (1861-1863 und 1865-1866), wo Asnyk zunächst ein in Paris begonnenes Studium der Gesellschaftswissenschaften fortsetzte und schließlich 1866 den Titel eines Doktors der Philosophie erwarb. Über die Stationen Dresden und Lemberg gelangte Asnyk schließlich nach Krakau. Da Krakau in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Hochburg des polnischen konservativen Patriotismus war, wurde auch Asnyks Dichtung – nicht ganz zu Recht – von großen Teilen der Kritik mit dieser politischen Richtung in Verbindung gebracht. Insbesondere seitens der eher materialistisch-antiklerikal ausgerichteten Journalisten- und Literatenkreise in Warschau war Asnyk deshalb häufig Angriffen ausgesetzt, zumal er mit seinem vorwiegend lyrischen Schaffen dem wissenschaftsorientierten Geist seiner Zeit kaum entsprach. 1

2

Die nachfolgenden biographischen Informationen stützen sich vor allem auf die verstreuten Angaben in Szypowska, 1971. Daneben wurde auch der biographische Abriss zu Asnyk in folgendem Nachschlagewerk herangezogen: Encyklopedia Szkolna, 1999, 22 ff. Maria Szypowska (Szypowska, 1971, 161) berichtet von dem tschechischstämmigen Physiologieprofessor Jan Evangelista Purkyně (1787-1869), der innerhalb eines slavischen Literaturzirkels an der Universität Breslau eine herausragende Rolle spielte und der gemeinhin mit Darwin verglichen wurde.

204

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

Asnyks Haltung zum Positivismus ist jedoch keineswegs eindeutig durch Ablehnung geprägt, ebenso wie sein Verhältnis zu den nationalkonservativen Gruppierungen, welche die öffentliche Meinung in Krakau bestimmten, nicht uneingeschränkt zustimmend ist.3 Da Asnyk in seinen Gedichten immer wieder Themen aufgreift, die in der Warschauer Positivistenszene eine große Rolle spielen, wurde er von der späteren literaturwissenschaftlichen Forschung als poetischer Wegbereiter der positivistischen Philosophie eingeordnet.4 Einige der lyrischen Texte des Poeten – insbesondere das in Polen bis heute recht bekannte Gedicht XIX-mu wiekowi / Dem 19. Jahrhundert5 – lassen diese pauschale Etikettierung Asnyks als positivistischer Autor jedoch ebenso zweifelhaft erscheinen wie die oben erwähnte Kritik seitens der Warschauer Positivistenkreise. Letzten Endes wird man dem Autor wohl am ehesten gerecht, wenn man wie Henryk Markiewicz annimmt, dass Asnyk mit seinem künstlerischen Schaffen bemüht war, eine eigenständige Position jenseits der beiden großen politischen Lager seiner Zeit einzunehmen.6

5.2

Chór Oceanid (1876): ‚Daseinskampf’ als göttliches Prinzip

Adam Asnyk begann seine lyrische Auseinandersetzung mit den neuen Evolutionstheorien seiner Zeit bereits um die Mitte der 1870er Jahre. Hiervon zeugt das Gedicht7 Chór Oceanid / Der Chor der Okeaniden, in dem die Erfahrung des metaphysischen Vakuums in ein Netz traditioneller poetischer Figuren und Topoi eingebunden wird. In formal-rhetorischer Hinsicht zerfällt Asnyks Text in zwei unterschiedliche Teile, die durch die verwendeten Verbformen und Pronomen klar voneinander geschieden werden. So sind die Strophen 1-38 durch die Grundhaltung der Apostrophe, der Anrede an eine abwesende Person, gekennzeichnet. Grammatikalisch wird dies durch die beiden Vokativformen in der ersten Strophe (sporze und walko) zum Ausdruck gebracht. Der Ge3 4 5

6 7

8

Zu Asnyks kompliziertem Verhältnis zu der konservativen Krakauer Gruppierung der Stańczycy vgl. Wóycicki, 1931, 66 ff. Vgl. ebd., 177. In den berühmten Eingangsversen des mit 1872 datierten Gedichts wird das 19. Jahrhundert als „Wieku bez jutra, wieku bez przyszłości, / Co nad przepaścią stanąłeś ponury” [„Jahrhundert ohne morgen, Jahrhundert ohne Zukunft, / Das du dich finster über den Abgrund gestellt hast”] apostrophiert (Asnyk, 1995, 252). Der Warschauer Literaturkritiker und Dramaturg Józef Kotarbiński sah in Asnyks Gedicht ‚erbitterte Verwünschungen, hitzige Verleumdungen gar gegen jenes 19. Jahrhundert’. Vgl. Kotarbiński, 1875, 29. Vgl. Markiewicz, 6. Aufl., 2002, 286. Ursprünglich handelt es sich um ein Fragment aus Asnyks Tragödie Prometeusz wyzwolony / Der befreite Prometheus, die 1876 in der Zeitschrift Bluszcz (Efeu) abgedruckt wurde. Vgl. Wóycicki, 1931, 292. Vgl. den Text und die Übersetzung im Anhang dieser Arbeit.

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

205

stus der Apostrophe, der in der antiken Rhetorik und Literatur häufig in Form einer Anrede an die Götter erscheint, schafft von Anfang an die sakrale Tonalität des Textes. Dass die abstrakte Vorstellung des Kampfes in Asnyks Gedicht in einer traditionell für personale Referenten verwendeten Kasusform erscheint, ist für den Rezipienten ohne Zweifel in höchstem Maße auffällig. Bereits in der ersten Strophe wird damit signalisiert, dass in Chór Oceanid vor allem die metaphysische Dimension des darwinschen Konzepts des ‚Daseinskampfes’ thematisiert wird. Während für die ersten drei Strophen die beiden Vokative sowie die Verbformen in der zweiten Person Singular charakteristisch sind, findet in der vierten Strophe ein Wechsel von der Anrede des Kampfes zur Beschreibung seines Wesens und seiner Folgen statt, die auch in der letzten Strophe fortgesetzt wird. Formal lässt sich dies an den konjungierten Verbformen der 3. Person Singular (wybucha) bzw. Plural (walczą und wiodą) festmachen. Der beschriebene Perspektivwechsel regt zu Vermutungen an, wer in den einzelnen Strophen jeweils in der Rolle des Sprechers bzw. lyrischen Ichs auftritt. Auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage bietet sich der Titel des Gedichts an. Demzufolge ließen sich die ersten drei Strophen als direkte Rede der ‚Okeaniden’ interpretieren, wobei der Text selbst keine Auskunft darüber gibt, was man sich unter dieser Personenbezeichnung vorzustellen habe. Insofern ist der Rezipient auf seine eigene Phantasie bzw. auf seine kulturgeschichtlichen Assoziationen angewiesen, die ihn nach Anknüpfungsmöglichkeiten zur antiken Tragödie suchen lassen oder auch – wenn man das genannte Entstehungsjahr des Gedichts in Betracht zieht – mit der Rezeption derselben durch Friedrich Nietzsche (1844-1900). Die Bewertung des Titels ist entscheidend dafür, wie man ihn übersetzt – mit Hilfe des archaischeren und damit auf die klassische Antike verweisenden Substantivs Okeaniden oder unter Verwendung der moderneren, synchronsprachlich durchsichtigeren Form Ozeaniden, die zugleich auch näher am polnischen Original bleibt.9 Auch ohne Kenntnis des antiken Verweishorizontes lassen sich die titelgebenden Okeaniden als mythische Fabelwesen verstehen, die in einer engen Beziehung zum Element des Wassers stehen. Dass sie weiblichen Geschlechts 9

Nietzsche spricht im 7. Kapitel seiner Geburt der Tragödie (1872) vom „Okeanidenchor” (Nietzsche, Bd. 1, 1980, 53). Demgegenüber ist die affrizierte Substantivform Ozeanide im Gegenwartsdeutschen wesentlich häufiger, was sich nicht zuletzt auch in Titeln aus der Musik wie Geburt der Ozeaniden und Die Ozeaniden (Jean Sibelius) äußert. Wegen Asnyks philosphischer Bildung und wegen der möglichen Nietzsche-Konnotationen folgt die im Anhang vorgeschlagene Übersetzung allerdings der zuerst genannten Option. In der polnischen Übersetzung von Nietzsches Werk steht die auch von Asnyk verwendete Form Oceanidy; die von Leopold Staff stammende erste Übersetzung von Geburt der Tragödie erschien allerdings erst 1907. Vgl. Kunicki / Polechoński, 2002, 7. Asnyks Verhältnis zur Philosophie Nietzsches scheint noch ein ergiebiges Terrain für zukünftige Untersuchungen zu sein. In Gedichttiteln wie Wiecznie to samo / Immer dasselbe (vgl. Asnyk, 1995, 575) fallen unverkennbare Anklänge an Ideen des deutschen Philosophen auf.

206

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

sein müssen, lässt sich aus der Genitivform im polnischen Originaltitel ablesen. Die Frage nach der geschlechtlichen Identität der Sprechenden (zumindest der ersten drei Strophen) erhält zusätzliches Gewicht, wenn man sich vergegenwärtigt, dass das von ihnen angeredete Prinzip des Kampfes im Gedicht ebenfalls durch ein im Polnischen feminines Substantiv (walka) repräsentiert wird. Das Maskulinum spór (‚Streit’) im ersten Vers hat semantisch eine geringere Reichweite und ist als partielles Synonym und auf Grund der von Asnyk verwendeten – metrisch betrachtet – weiblichen Kasusform im Gedicht gleichsam walka untergeordnet. Die im Hintergrund assoziierbare darwinsche Terminologie, auf die in der letzten Strophe eindeutig angespielt wird („o byt walczą swój”), lässt ebenfalls walka als intratextuell bedeutenderes der beiden Synonyme erscheinen. Die Dominanz des Weiblichen zeigt sich auch bei einem Blick auf die Versausgänge, die zu genau zwei Dritteln weiblich sind: In jeder Strophe stehen zwei elfsilbigen Reimpaaren mit weiblichem Auslaut ein nach dem Schema aabccb eingeflochtenes männliches Verspaar (b) gegenüber. Der Titel selbst weist die metrische Struktur  ∪ ∪  ∪ auf und ordnet sich damit ebenfalls in das Gesamtbild ein. Sogar wenn man die vergleichsweise wenigen männlichen Kadenzen betrachtet, so muss man feststellen, dass selbst diese zu einem Teil von Substantiven mit einer weiblichen Betonungsstruktur im Nominativ abgeleitet sind. Freilich ist anzumerken, dass dies in grammatikalischer Hinsicht nicht nur Feminina, sondern auch Neutra sind. Lediglich die im Auslaut stehenden Substantive pył (‚Staub’), rząd (‚Herrschaft, Regierung’), prąd (‚Strom’) und bój (‚Gefecht’) stellen sowohl in metrischer als auch in grammatikalischer Hinsicht ‚reine’ Vertreter des Maskulinen dar. Auch semantisch betrachtet handelt es sich hier lediglich um Teile eines größeren Ganzen, welches das Gedicht unter dem Begriff walka entwirft. Die beschriebene Zweiteilung des Gedichts auf formaler Ebene ist auch im Hinblick auf den Inhalt nachzuvollziehen. So enthalten die in der Anredeform gehaltenen ersten drei Strophen eine innere Steigerung, die in den Umschreibungen für die apostrophierte Vorstellung des Kampfes deutlich werden. Sie führt vom Chaos zur Einheit: Am Anfang steht der in der ersten Strophe benannte stetige Widerstreit sämtlicher kosmischer Elemente. Nächste Stufen sind die Stiftung von Licht und Dynamik gegen Ende der ersten Strophe sowie die Beschwörung des göttlichen Gedankens und seiner belebenden und schöpferischen Kraft. Die Entwicklung kulminiert in den Bildern der Ordnung und Stabilität in der dritten Strophe. Deren rhetorisches Erscheinungsbild wird durch das Stilmittel der Enumeratio geprägt, welche schließlich im Substantiv harmonia gipfelt. In der paradoxalen Wendung „Harmonię wszystkich wojujących sfer” (‚Harmonie aller Krieg führenden Sphären’) lösen sich am Ende der Mittelstrophe des Gedichts die destabilisierenden Tendenzen des ‚Daseinskampfes’ sprachlich und gedanklich vorerst auf.

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

207

In den beiden sich anschließenden Strophen, die aus der Perspektive objektiver Betrachtung des Geschehens geschrieben sind – direkte Anredeformen fehlen –, lässt sich eine umgekehrte Entwicklung von der Einheit zur Atomisierung erkennen. Beginnt die vierte Strophe noch mit einer formelhaften Beschwörung der Allgemeingültigkeit, so mündet diesmal das Stilmittel der Enumeratio in ein Bild des Zerfalls und der Zerstörung der zuvor postulierten Einheit. Nicht umsonst erscheint bereits zu Beginn der fünften Strophe der physikalische Fachterminus atomy (‚Atome’), der in einem lyrischen Text des 19. Jahrhunderts einen hohen Markiertheitsgrad besitzt. Das Gedicht endet schließlich mit einer Feststellung, welche die zuvor beschriebene Harmonie auch sprachlich unverkennbar ins Gegenteil verkehrt: Subjekt des letzten Verses ist nicht mehr eine gedankliche Größe – der ‚Daseinskampf’ –, sondern, wie bereits in den Versen um den syntaktischen Kern atomy, ein Substantiv im Plural – bogi (‚die Götter’). Mit ihm wird jedoch nicht nur grammatikalisch die Forderung nach einer Einheit des Subjekts aufgegeben, sondern es wird auch der Glaube an eine Einheit des Kosmos nachhaltig unterminiert. Während sich die Aussagen der ersten drei Strophen noch mit den Vorstellungen monotheistischer Religionen wie des Christentums in Verbindung bringen lassen, so kehrt hier der bzw. die Sprecher/in zum archaischeren Weltbild der Antike zurück, das sich auf Grund der Idee untereinander und mit den Menschen konkurrierender Götter im Übrigen leichter mit der martialischen Metaphorisierung des ‚Daseinskampfes’ in Einklang bringen lässt als etwa das christliche Ideal der Gewaltfreiheit.10 Dennoch soll nicht übersehen werden, dass die beiden letzten Strophen nicht nur Bilder der Zerstörung enthalten, sondern dass zumindest an drei Stellen auch von Wachstum und Aufbau die Rede ist – wenn auch in der notwendigen Kombination mit Zerfall. So wird in der vierten Strophe betont, dass erbitterter Kampf, Feuer und Eruptionen die Basis neuen Seins bilden; die in der letzten Strophe genannten Atome werden aus dem Nichts gewonnen, und der ‚Stamm der Lebewesen’ folgt dem Prinzip der stetigen Vermehrung.11 In der Formulierung „żywych istot rozmnożone plemię” (‚der Lebewesen vermehrter Stamm’) klingt zum Schluss des Gedichts die von Thomas Malthus vertretene Auffassung an, dass allem Leben auf der Erde die Tendenz innewohnt, sich in viel stärkerem Maße zu vermehren, als dies die zur Verfügung stehenden natür-

10

11

Jeannine Łuczak-Wild (in Jens, Bd. 1, 1988, 796) spricht in Zusammenhang mit dem asnykschen Gedicht von ‚synkretischem Pantheismus’, was sie – unter Hinweis auf die Tatra-Gedichte – als typisch für Asnyks spätere Schaffensperiode ansieht. Für Józef Tretiak ist die Vorstellung des ‚Daseinskampfes’ in Chór Oceanid denn auch kein ‚blutrünstiges Monster’, sondern eine Kraft, die zu immer höherer Harmonie führt. Vgl. Tretiak, 1922 [zuerst 1869], 38 f.

208

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

lichen Ressourcen zulassen. Für Darwin war diese Beobachtung bekanntlich ein wichtiger Impuls zur Entwicklung seiner eigenen Theorien.12 Freilich wird bei genauer Betrachtung klar, dass die im vorletzten Vers beschriebenen Veränderungen insgesamt gleichsam auf ein Nullsummenspiel hinauslaufen: Da der lyrische Sprecher bei den Erdbewohnern nicht zwischen einzelnen Stämmen, d. h. Völkern oder Ethnien, unterscheidet, neutralisieren sich Eroberungen und Gebietsverluste. Auch in der im letzten Vers vorgenommenen Ausweitung des Prinzips des Kampfes – nicht umsonst ist bój das letzte Wort des Gedichts – in kosmische Dimensionen lassen sich keine Anzeichen wirklicher Weiterentwicklung erkennen. Anders als diejenigen vom Positivismus geprägten Autoren Polens, die wie Aleksander Świętochowski an eine lineare Progression des Fortschritts glaubten, anders auch als Malthus mit seinem Konzept eines exponentiellen Bevölkerungswachstums, präsentiert Asnyk in Chór Oceanid eine eigenwillige Deutung des ‚Daseinskampfes’ die auf der Vorstellung eines circulus vitiosus von Wachstum und Verfall gründet. Das Schlagwort des ‚Daseinskampfes’ wird insofern von einer Metapher für Evolution zu einer Chiffre für Revolution im Sinne der kopernikanischen Vorstellung ewig kreisender Himmelskörper.

5.3

Napad na Parnas (1880): Sieg der Kunst über Darwins Schwert

Noch deutlicher als in Chór Oceanid ist der Bezug auf Darwins Evolutionstheorie in einem langen erzählenden Gedicht Asnyks unter dem Titel Napad na Parnas / Überfall auf den Parnass, welches einige Jahre später entstand und das den Wiederstreit zwischen idealistischer Kunst und materialistischer Naturwissenschaft zum Thema hat.13 Der Text, der zum Zyklus Mozaika / Mosaik gehört, enthält die Datierung „26. März 1880”. Diese entspricht dem Datum der Erstpublikation des Gedichts in der Warschauer Zeitschrift Echo, wobei Fanciszek Bielak und Stanisław Papierz in ihren Kommentaren zu Asnyks Korrespondenz einen Brief des Schriftstellers vom Ende des Vorjahres erwähnen, der einen früheren Abdruck enthalten haben soll.14 Angesichts der im Folgenden näher zu analysierenden antimaterialistischen Seitenhiebe des Gedichts ist leicht nachzuvollziehen, dass sich durch die Veröffentlichung des Textes die ideologische Distanz zwischen Asnyk und weiten Teilen der Warschauer Positivistenszene weiter vertiefte. Daran änderte auch die kurz darauf öffentlich erfolgte, positive Beurteilung der Lyrik Asnyks durch den Krakauer Botanikprofessor Józef Rostafiński nichts.15 Immerhin erlangte Asnyks Text jedoch solche Bekanntheit, dass spätere Bewunderer Asnyks wie Władysław Prokesch Asnyks Einfluss auf 12 13 14 15

Vgl. Engels, 2007, 69 ff. Vgl. den Gedichttext und die Übersetzung im Anhang zu dieser Arbeit. Vgl. Asnyk, 1972, 221 f. Vgl. Przybyła, 1997, 38.

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

209

die nachfolgenden Generationen polnischer Dichter implizit mit der in Napad na Parnas entworfenen Rolle des Gottes Apollo verglichen.16 Napad na Parnas ist in 56 gleichmäßig strukturierte Strophen untergliedert, die jeweils aus vier kreuzweise gereimten vierfüßigen Trochäen bestehen. Auf Grund seiner Länge und seiner ausgeprägten narrativen Tendenz zeigt der Text Anklänge an das Genre der Ballade, wobei trotz des Umfangs des Werks und trotz des durchweg einheitlichen Versmaßes keine sich wiederholenden Verse bzw. Refrains erscheinen. In inhaltlicher Hinsicht lässt sich jedoch deutlich ein zyklisches Bauprinzip erkennen, indem der Schluss des Gedichts – sprachlich markiert durch das Wort znowu – wieder zur zu Beginn geschilderten Ausgangsposition zurückkehrt. Napad na Parnas setzt mit einer bukolisch anmutenden Beschreibung eines ‚Goldenen Zeitalters’ der Kunst ein, in welchem sich Apollos Diener, die Dichter und Sänger, allgemeiner Wertschätzung erfreuen und ein sorgenfreies Leben im Parnass genießen können (Strophen 1 bis 6). Bald jedoch wird ihnen ihre privilegierte Position von einer wachsenden Zahl von Durchschnittsmenschen streitig gemacht, die ebenfalls Anspruch auf einen Platz auf dem Parnass erheben (Strophen 7-11). Der Streit nimmt immer mehr die Form einer militärischen Auseinandersetzung an (Strophen 12-21): Die Angreifer fallen – ‚bewaffnet’ mit den ‚Bomben Haeckels’ und dem ‚Schwert Darwins’ – über die wehrlosen und unvorbereiteten Künstler her, und sogar mythologische Figuren wie die Musen werden in Handgreiflichkeiten verwickelt. Schließlich wissen sich die derartig bedrängten Dichter und Sänger nicht mehr anders zu erwehren als durch einen Hilferuf an Apollo (Strophen 22-24). Dieser folgt der Aufforderung tatsächlich und beginnt eine lange, rhetorisch wohlgeformte Rede an die aufständischen Materialisten, die er zu einer Anerkennung der Rechte von Kunst und Ästhetik auffordert (Strophen 27-43). Schließlich greift der antike Gott zu einer List, um die Rebellion niederzuschlagen: Er krönt den Anführer des Aufstands mit einem Lorbeerkranz, drückt ihm eine Lyra in die Hand und befiehlt ihm, der Welt die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse in einem Lied zu verkünden. Der singende Evolutionstheoretiker wird jedoch bald von der Menge der Zuhörer als Belastung empfunden, so dass die Angreifer schließlich fluchtartig den Parnass verlassen (Strophen 54-55). Dort können die Dichter sich wieder wie einst in Ruhe ihrer Kunst widmen (Strophe 56). In einem Kommentar zu Asnyks Gedicht wird der Text als eine ‚witzige Satire’ bezeichnet, die gegen die Forderungen der Positivisten nach einer poetischen Einkleidung der neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse gerichtet sei.17 Tatsächlich spielt das Gedicht wiederholt mit humoristischen Stilmischungen 16 17

Vgl. Prokesch, 1916, LXI. Vgl. Asnyk, 1995, 863 f.

210

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

zwischen archaisch-poetischer Sprache und der zeitgenössischen Wissenschaftssprache, durch welche die Positionen der Anhänger Darwins und Haeckels deutlich desavouiert werden. So wird im Gedicht nicht nur das militante Auftreten der Materialisten kritisiert, sondern durch die für das lyrische Sprechen typischen syntaktischen Inversionen sowie durch die Metaphorisierung der Evolutionstheorie wird zudem die Seriösität der letzteren in Frage gestellt: Łatwo rzeszę zgnieść bezbronną, Łatwo krwawe sprawić rzezie, Gdy najeźdźcy walczą konno Na pochodzeń hipotezie.

Leicht zertrampelt man die unbewaffnete Menge, Leicht veranstaltet man blutige Gemetzel, Wenn die Eindringlinge zu Pferde kämpfen Auf der Abstammungen Hypothese.

(Strophe 14)

Auch wenn der Angriff der Materialisten auf den Parnass letztlich von Apollo zurückgeschlagen wird und dessen Anhänger am Ende – äußerlich betrachtet – wieder zu ihrem früheren der Kunst und Poesie zugewandten Leben zurückkehren können, so ergreift das Gedicht keinesfalls vorschnell und einseitig Partei für die Bewohner des Parnass.18 Vielmehr fällt auf, dass Asnyks lyrischer Erzähler bei seiner Beschreibung des allegorischen Kampfes um die Evolutionstheorien auch die Mitglieder der apollinischen Fraktion immer wieder mit Epitheta und Umschreibungen versieht, welche unverkennbar ironisch aufgeladen sind. So erscheint beispielsweise in der fünften Strophe das aus der griechischen Mythologie bekannte Fabelwesen Pegasos – der Tritt seiner Hufe schuf die Quelle Hippokrene, aus der dichterische Inspiration fließt – in Form einer ironisierenden Periphrase: Do prejażdżki służył stary Lotny rumak, co miał skrzydła. [...]

Zur Fortbewegung diente ein altes Fliegendes Ross, welches Flügel hatte, [...]

(Strophe 5)

Die komische Wirkung der beiden Verse resultiert auch aus der Tatsache, dass hier die antike Vorstellungswelt trivialisiert wird – Pegasos wird zum reinen Fortbewegungsmittel degradiert. Wenn das beschriebene ‚Goldene Zeitalter’ der Poesie in der folgenden Strophe mit Hilfe einer Litotes als „Niezła była to dzierżawa / Gdy kto innych nie miał włości!” („Nicht schlecht war diese Herrschaft / Wenn einer keine anderen Ländereien hatte!”) charakterisiert wird, so mutiert Apollos Gefolgschaft sinnbildlich von einem singenden und dichtenden 18

Alina Nofer-Ładyka betont in ihrem Porträt des Dichters, Asnyk sei nie ein Anhänger einer ‚Kunst um der Kunst willen’ gewesen, wie sie der Parnassismus forderte. Vgl. Nofer-Ładyka, 1965, 181.

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

211

Arkadien zu einer Horde Reime schmiedender Empfänger sozialstaatlicher Alimentierungen. In dieselbe Richtung weist auch der ironische Ausdruck „śpiewne bractwo” („Sängerbrüderschaft”), der in der 22. Strophe zur Umschreibung desselben Personenkreises erscheint. Vor dem Hintergrund dieser späteren Ironisierungen der Kunst und Poesie erscheint auch die erste Strophe des Gedichts in einem neuen Licht: Wenn hier die Künstler und Dichter als Apollina służba głodna (‚Apollos hungrige Dienerschaft’) bezeichnet werden, die sich nach einer warmen, ruhigen und gemütlichen Stube auf dem Parnass sehne, so zeigt sich, dass sich hinter der bukolischen Eingangsszenerie in Wirklichkeit recht konkrete und bodenständige ökonomische Ansprüche verbergen. Bei genauerer Betrachtung erweist sich denn auch die Aufzählung der paradiesischen Eigenschaften des Parnass in den Strophen 2 bis 5 eher als Aneinanderreihung von klischeehaften Antike-Bildern eines humanistisch gebildeten Bürgertums des 19. Jahrhunderts als eine ernst gemeinte Utopie der Kunst. Das Wortfeld der Häuslichkeit, welches sich gerade in der ersten Strophe deutlich erkennen lässt, bestätigt Zofia Mocarska-Tyc’ These, dass Asnyk dem deutschen Biedermeier nahestehe;19 tatsächlich nicht umsonst findet sich in seinem Werk eine Reihe von Übersetzungen deutscher Biedermeierlyrik wie etwa von Texten Friedrich Rückerts und Ludwig Uhlands. Trotz der ironischen Distanzierung der Sprecherinstanz von den Positionen der ‚apollinischen Dienerschaft’ ist dennoch der Ausgang des Gedichts von entscheidender Bedeutung für seine Interpretation. Mit dem Schluss prophezeit der Text einen Sieg der Kunst über die materialistischen Strömungen der Zeit, denen jegliche historische Signifikanz abgesprochen wird: „Taki koniec wzięła napaść / Ledwie przetrwa pamięć o niej” („Solch ein Ende nahm der Überfall / Kaum überdauern wird die Erinnerung an ihn”, Strophe 55). Interessant ist jedoch nicht nur das Ergebnis des allegorisierten Kampfes zwischen Kunst und Fortschrittsglauben. Vielmehr lässt Apollos rhetorischer Angriff auf seine Gegner bereits früh erkennen, dass sich der griechische Gott die Argumente und die Denkweise der Materialisten zu Eigen gemacht und sie mit seinen eigenen Ansichten in Einklang gebracht hat.20 Offensichtlich haben dies ansatzweise sogar seine geistig wesentlich weniger autonomen Gefolgsleute, wenn sie in ihrem 19

20

Vgl. dazu Mocarska-Tyc, 1990, 37. Die These der Nähe Asnyks zur Kunst des deutschen Biedermeiers wird – unter Berufung auf Mocarska-Tyc – von Zbigniew Przybyła noch näher ausgeführt. Vgl. Przybyła, 1997, 63 f. Zuvor hat auch Martin Kage auf Ähnlichkeiten zwischen Asnyk und Friedrich Rückert hingewiesen. Vgl. Kage, 1935, 384. Henryk Schipper hat die Position Apollos ohne perspektivische Einschränkung mit den poetologischen Ansichten des Dichters selbst gleichgesetzt. Vgl. Schipper, 1938, XXIX. In jedem Fall zeichnet sich Apollos Standpunkt durch ein größeres Maß an argumentativer Ausgewogenheit aus als der seiner Gegner, wobei die ironische Haltung des über Apollo stehenden Sprechers eher gegen eine Gleichsetzung von Asnyk und dem antiken Gott spricht.

212

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

Hilferuf an Apollo fordern: „Ukarz jawne świętokradztwo, / Bo sług twoich ród zaginie” („Bestrafe den offensichtlichen Frevel, / Weil deiner Diener Geschlecht zugrunde gehen wird”; Strophe 22). Während Apollos Diener an dieser Stelle durch den rhetorischen Rückgriff auf die Terminologie des ‚Daseinskampfes’ vor allem auf ein Überleben auf Grund von Protektion zu hoffen scheinen, weisen die späteren Äußerungen und die Kriegslist des Zur-HilfeGerufenen doch in eine andere Richtung. Apollos Strategie gegen die ‚Bomben Haeckels’ und das ‚Schwert Darwins’ besteht nicht in Aufrüstung und dem Versuch, seine Führungsposition gewaltsam zu behaupten. Vielmehr gelingt es ihm zunächst, den Materialismus argumentativ, gewissermaßen mit seinen eigenen Waffen, zu schlagen, bevor er ihn schließlich einer Art Feuerprobe der Ästhetik und des öffentlichen Urteils aussetzt. So greift Apollo an zwei Stellen seiner Rede auf eine zentrale Forderung des Positivismus zurück – diejenige nach der Nützlichkeit individuellen Handelns im Interesse des gesamtgesellschaftlichen Fortschritts: Einerseits betont er, dass er Minerva, die römische Göttin des Handwerks und der Intelligenz, durchaus achte und dass er an einem harmonischen und auch für den Parnass nutzbringenden Zusammenleben mit ihr im ‚blühenden Garten der Musen’ interessiert sei (Strophen 30 und 32). Andererseits wirft der antike Gott den Materialisten vor, auf Grund ihrer fehlenden ästhetischen Maßstäbe der Welt keinen Nutzen zu bringen und stattdessen destruktiv alles ‚ohne Unterschied zu zertrampeln’ (Strophen 41 und 42). Auffällig ist weiterhin, dass Apollo am Schluss seiner Rede ankündigt, für die ‚Horde’ der Materialisten ‚eine neue Art von Poeten’ zu erschaffen (Strophe 43); die Verwendung des biologischen Artbegriffs, der vom Lager seiner Gegner gleichsam usurpiert wurde, kann in diesem Zusammenhang nur ironisch verstanden werden. Solchermaßen mit Hilfe seiner eigenen Argumente und Schlagworte diskreditiert, überrascht es wenig, dass die Materialisten am Ende von Napad na Parnas auch die alles entscheidende Prüfung nicht bestehen: bei der Mehrheit ihrer Mitmenschen mit ihren Theorien auf Gehör zu stoßen. Die besondere Ironie der Schlussstrophen besteht darin, dass die sich in der Regel als Demokraten definierenden Anhänger des Evolutionsgedankens sogar auf ihrem ureigensten Terrain, inmitten der Volksmassen, nicht reüssieren können. Insofern steht am Ende des asnykschen Gedichts die konservative Utopie21 des Siegs einer hierarchisch gegliederten und aristokratisch regierten Gesellschaft über den allegorisierten Aufruhr, welchen die Gedanken Darwins und seiner Anhänger in das ideologische Gefüge der Zeit gebracht haben. Aus der zeitlichen Distanz von 21

Asnyks Konservatismus wurde von der Kritik auch in anderen Texten nachgewiesen und mit einer allmählichen Wiederannäherung des polnischen Positivismus an die Positionen der Romantik in Verbindung gebracht. Vgl. dazu André, 1930, 109 ff.

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

213

rund 130 Jahren kann man inzwischen konstatieren, dass Asnyks Wunsch tatsächlich Utopie geblieben ist.

5.4

W walce o byt (1884): Vergehen als Basis für evolutionären Fortschritt

Die im vorangegangenen Kapitel auf der Grundlage von Napad na Parnas beschriebene Utopie eines Siegs der Kunst über Materialismus und Evolutionstheorie entspricht nicht dem Bild, welches bisher in der Forschung von Asnyks Verhältnis zu Darwins Lehre gezeichnet wurde. So betont Zofia Mocarska-Tyc in ihrer Studie zum Thema der Determination in Asnyks Werk, dass der Prozess der evolutionären Veränderungen für Asnyk die einzige Form von Ewigkeit und Unsterblichkeit sei22 – Attribute, die in der idealistischen Tradition üblicherweise gerade der Kunst zugeschrieben werden. Mocarska-Tyc bezieht sich bei ihren Befunden vor allem auf Gedichte aus dem Sonettzyklus Nad głębami. Die einzelnen Sonette dieses Zyklus weisen mehrheitlich Datierungen aus den Jahren 1883 bis 1888, teilweise sogar aus den frühen 1890er Jahren auf, so dass man von einer Evolution auch der Haltung des Dichters zu Darwins Theorien ausgehen kann.23 Als Indikator dieses Entwicklungsprozesses in Asnyks Weltbild lässt sich das auf das Jahr 1884 datierte Gedicht W walce o byt / Im Kampf ums Dasein ansehen, in welchem von den idealistischen Hoffnungen auf einen Sieg der antiken Kunst über die materialistische Weltanschauung nichts mehr zu spüren ist. Bei der Erstpublikation im Jahre 1884 war das Gedicht bezeichnenderweise den Opfern einer Hochwasserkatastrophe gewidmet.24 Bereits im Titel, der wie kein anderer in Asnyks Werk unmissverständlich auf die Terminologie der neuen evolutionären Denkrichtung zurückgreift, zeigt sich, dass sich der Autor in diesem Text von dem teleologischen Glauben verabschiedet, es könne überhaupt einen dauerhaften Sieg von der in Napad na Parnas skizzierten Art geben. Vielmehr betont die Überschrift gerade den prozessualen Charakter des Lebens und damit letztlich auch der Geschichte, und auch wenn am Ende des vorletzten Verses das Adjektiv zwycięski (‚siegreich’) steht, so unterstreichen doch das darauf folgende Adverb wyżej (‚höher’) und das unvollendete Verb podnosił (‚er 22

23

24

Mocarska-Tyc, 1990, 92. Gleichwohl bezeichnet dieselbe Autorin im Vorwort zu ihrer umfangreichen Neuausgabe der Gedichte Asnyks ‚Musikalität und einen Kult der hellenischen Schönheit’ – also Charakteristika einer idealistischen Kunstauffassung – als Wesensmerkmale der Poesie des Dichters. Vgl. Mocarska-Tyc, 1995, 8. Alina Nofer-Ładyka spricht von einer antiidealistischen Wende in Asnyks Werk und datiert diese sogar noch früher, nämlich in den Jahren 1867-1872, so dass Napad na Parnas vor diesem Hintergrund bereits zu seiner Entstehungszeit als Anachronismus erscheint. Vgl. Nofer-Ładyka, 1965, 172. Vgl. Wóycicki, 1931, 314.

214

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

hob empor’ bzw. hier ‚er möge emporheben’) wiederum die unendliche Dynamik des Lebens. Das äußerlich sehr regelmäßig strukturierte, aus sieben gleichmäßig aufgebauten vierzeiligen Strophen bestehende Gedicht zerfällt in inhaltlicher Hinsicht in drei ungleiche Teile. Zunächst führen die ersten vier Strophen eine Vielzahl von Beispielen dafür an, dass das im Titel und am Ende der zweiten Strophe genannte Prinzip des ‚Daseinskampfes’ für die meisten Organismen Untergang und Tod mit sich bringt. Ein bestimmendes rhetorisches Mittel ist in diesem Zusammenhang das der Wiederholung, das an drei Stellen durch Anaphern – Tyle (‚so viele’), Mnóstwo (‚eine Vielzahl’), Wszędzie (‚überall’) – realisiert wird. Hinzu erscheinen auch auf lexikalischer Ebene ständige implizite Wiederholungen in Form einer Anhäufung von substantivischen und verbalen Synonymen für ‚Tod’ und ‚sterben’ sowie auch für das Gegenteil hiervon – ‚leben’ und ‚blühen’. Auch der gleichmäßige anapästische Bau der zehnsilbigen Verse mit einem jeweils weiblichen Ausgang im Kreuzreimschema trägt zum repetitiven Grundton des Textes bei. Hiermit wird das zyklische Prinzip zum vorherrschenden Gesetz der Natur erhoben, welches in einer an Nietzsche erinnernden ‚ewigen Wiederkehr’ über dem Entwicklungsgang des einzelnen Organismus steht. Einzelorganismen jedoch erscheinen in W walce o byt lediglich als entindividualisierte, gegeneinander austauschbare partes pro toto. Mit der fünften Strophe verschiebt sich der Fokus gleichsam vom unteren Ende der Hierarchie der Lebensformen an deren Spitze bzw. sogar in eine – zumindest ansatzweise – metaphysische Sphäre, wenn konstatiert wird, dass sich die ‚ewigen Mächte’ eine Reihe von Fragen nicht stellten, die man als ‚humanitäre Fragen’ bezeichnen könnte. Auch in diesem Zusammenhang greift das Gedicht allerdings wieder auf die bereits zuvor verwendeten Wiederholungstropen – anaphorische Reihungen der Fragepronomina Co...? und Kto...? – sowie auf die Lexeme aus den oben genannten Wortfeldern zurück. Im Unterschied zu den bisherigen Strophen kommt nunmehr jedoch auch noch eine zeitliche Komponente mit ins Spiel, was sich nicht nur an der Wortwahl – odwieczne (‚ewige’), przez chwilę (‚gleich’) – sondern vor allem auch an den Variationen hinsichtlich der Aspektzugehörigkeit der verwendeten Verben festmachen lässt. Setzt sich im ersten Vers der fünften Strophe zunächst noch die zuvor zu beobachtende Monopolstellung unvollendeter Verbformen im Dienste der Feststellung immer währender Wahrheiten fort, so finden sich in den sich anschließenden drei Fragen jeweils finite Formen des vollendeten Aspekts – wypłynie (‚[was] wird heraufschwimmen?’), zatonie (‚[was] wird untergehen?’), wzejdzie (‚[was] wird aufsteigen?’). Im Gegensatz zu den zuvor beschriebenen Prinzipien der Natur erscheint Temporalität – sei es der Futurbezug der Verse 18, 19 und 20, das Präteritum in Vers 21 oder das Präsens aus Vers 22 – als Eigenart des menschlichen, eines metaphysischen Denkens. Nicht umsonst findet in den

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

215

Versen 21 und 22 auch ein Wechsel des Fragepronomens zu einem menschlichen Referenten statt: „Nie pytają: Kto doznał rozbicia? / Kto się w gnieździe rozsiada zdobytem?”.25 Auch die eher metaphorisch zu verstehende Wendung doznał rozbicia (‚er hat Schiffbruch erlitten’) verweist mit ihren technischen Konnotationen auf die Sphäre des menschlichen Lebens. Durch die beiden Negationen nie troszczą się (‚es kümmert sie nicht’) und nie pytają (‚sie fragen nicht’) wird der Denkansatz der ‚humanitären Fragen’ allerdings als unnatürlich qualifiziert. Dennoch kehrt Asnyks Gedicht auch in den letzten sechs Versen nicht zum vorherigen Ton eines ewig unvollendeten Präsens zurück. Vielmehr erscheinen hier nur noch Verbformen, die – wie wyjdzie (‚er geht hervor’) – explizit futurische Bedeutung haben oder die als Optative ebenfalls auf die Zukunft verweisen. Gerade die letzteren, jeweils durch die Optativpartikel byle angekündigten Verben mit Präteritalsuffix werfen die Frage auf, wer an dieser Stelle überhaupt spricht. Auch wenn im Gedicht signifikanterweise kein lyrisches Ich auftritt, so können die sich an die Fragen anschließenden Äußerungen dennoch als Wünsche eines denkenden und angesichts der Übermacht des Materialismus verstummten Subjekts interpretiert werden. Ebenso wäre es jedoch auch möglich, die entsprechenden Verse den ‚ewigen Mächten’ zuzuschreiben, deren Gleichgültigkeit gegenüber individuellem Leid der Sprecher zuvor beschreibt und deren Haltung er sich möglicherweise am Schluss selbst zu eigen macht. Egal, wie man als Interpret diese Uneindeutigkeit der Sprecherrollen in den letzten drei Strophen bewertet, so fällt doch auf, dass das Gedicht nicht nur kein Personalpronomen in der ersten Person Singular enthält, sondern dass auch keine Wörter bzw. Verbalendungen vorkommen, welche auf die zweite Person Singular verweisen. Anders als in den beiden zuvor vorgestellten Texten Asnyks fehlen damit in W walce o byt jegliche Anredeformen. In Kombination mit der Abwesenheit eines expliziten Ich bedeutet dies, dass der Mechanismus des ‚Daseinskampfes’ in diesem Gedicht auf eine abstrakte Ebene gehoben wird, auf der die einzelnen Aktanten als Individuen irrelevant geworden sind. Dem Einzelnen bleibt angesichts seines eigenen Leidens insofern nur der Trost, dass alles letztlich einem höheren Nutzen dient. Dieser Gedanke einer Kontinuität des Lebens als höheren Prinzips im Angesicht individuellen Sterbens zeigt sich in W walce o byt auch auf der Ebene der formalen Textgestaltung: So werden in der letzten Strophe die beiden metaphorischen Ausdrücke zorany przez klęski grunt (‚der durch Niederlagen gepflügte Grund’) und nowe zasiewy (‚neue Aussaaten’) durch das stilistische Mittel des Enjambements zugleich getrennt und wieder verbunden.

25

Übersetzung (vgl. auch den Anhang): „Sie fragen nicht: Wer hat Schiffbruch erlitten? / Wer macht es sich im eroberten Nest bequem?”

216

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

5.5

Die Leerstelle im Himmel als evolutionäre Triebkraft

In den vorangegangenen Kapiteln wurde anhand dreier lyrischer Texte Adam Asnyks gezeigt, dass die Haltung des Dichters zu den darwinschen Theorien keinesfalls so eindeutig ist, wie dies von Teilen der Forschung und Kritik angenommen wurde. Dies zeigt sich sowohl in der formalen Gestaltung als auch im Hinblick auf die inhaltlichen Aussagen der drei besprochenen Gedichte. Gerade im Falle von Chór Oceanid ist diese Heterogenität sogar innerhalb ein und desselben Werks zu erkennen. Wie gezeigt beginnt der Text im Gestus eines individuellen Zwiegesprächs mit einem personifizierten ‚Daseinskampf’, welcher durch die ihm zugeschriebenen Attribute die Rolle einer monotheistischen Gottheit annimmt. In den beiden letzten Versen rückt das Gedicht jedoch wieder von dem zuvor entworfenen monotheistischen Ansatz ab, was sich nicht zuletzt im Vers „I bogi wiodą na błękitach bój!” (‚Und die Götter kämpfen in den blauen Weiten’) ausdrückt. Mit Napad na Parnas wendet sich Asnyk dann explizit von allen monotheistischen Gottesvorstellungen ab, indem er die gesellschaftliche Auseinandersetzung um die neuen materialistischen Weltbilder mit Hilfe allegorischer Anlehnungen an die klassische Antike beschreibt – inklusive des dazugehörigen mythologischen und religiösen Überbaus. Die Vorstellung des ‚Daseinskampfes’ wird hier auf die konkrete Ebene eines Kampfes zwischen den Vertretern eines mit den neuen evolutionstheoretischen Ideen ‚bewaffneten’ Pöbels und der Gefolgschaft des Gottes Apollo heruntergebrochen. Wenn es in diesem Text symbolisch gelingt, das Lager der Materialisten zu entwaffnen und unschädlich zu machen, so wird hier ‚Schützenhilfe’ in erster Linie von der Ästhetik bezogen. So steht am Ende des langen Gedichts die Hoffnung auf die zeitlose Macht ästhetischer Prinzipien, welche sich letztlich als stärker erweisen werde als alle schmucklosen ‚Wahrheiten’ der Anhänger der Evolutionstheorie. Damit wird die weltanschauliche Komponente des Streits um die neue Denkrichtung allerdings trotz der vordergründigen Situierung des Textes im griechisch-römischen Götterhimmel völlig ausgeklammert. Dieser Rückzug in die idealisierte Welt eines antikisierend-epigonalen Künstlertums ist wohl das Hauptargument, welches sich für die von Mocarska-Tyc postulierte Verbindung zwischen der Dichtung Asnyks und der Programmatik des deutschen Biedermeiers ins Feld führen lässt. Wie an früherer Stelle gezeigt wurde, weist das Bild der äußeren Harmonie des ‚Parnass’ jedoch von vornherein feine Risse auf, so dass der Ausgang des Textes eher den Eindruck einer Waffenruhe erweckt als den einer dauerhaften Lösung des Konflikts. Dass das Ausweichen vor der religiösen Dimension der Auseinandersetzung mit der Evolutionstheorie auf Dauer nicht befriedigen kann, deutet Asnyk bereits in einem vor Napad na Parnas entstandenen Text mit dem signifikanten

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

217

Titel Na początku / Am Anfang an.26 In dem nur wenige Jahre nach Napad na Parnas entstandenen W walce o byt ist die Übermacht der Fakten, die den ‚Daseinskampf’ als allgegenwärtiges Prinzip des Lebens zu bestätigen scheinen, bereits so groß, dass die bisherigen Strategien einer Aussöhnung der neuen Denkrichtung mit den traditionellen religiösen und philosophischen Systemen nicht mehr möglich sind.27 So finden sich in diesem Text weder die Anreden an ein individualisiertes göttliches Prinzip wie in den ersten drei Strophen von Chór Oceanid noch die Bezugnahmen auf die antike Götterwelt wie in dessen letzten Strophen oder in Napad na Parnas. Nicht umsonst kommen in W walce o byt die Wörter Bóg (‚Gott’) und bogi (‚Götter’) nicht mehr vor. Im Verbund mit der Abwesenheit herkömmlicher Gottesvorstellungen enthält das Gedicht aber auch gleichsam eine negative Theodizee unter humanistischen Prämissen.28 Dem jeglicher metaphysischer Unterstützung beraubten Individuum bleibt am Ende lediglich der Trost, dass die Kategorie des Leids in einer vom Prinzip des ‚Daseinskampfes’ gesteuerten Welt überhaupt nicht mehr existiert und dass letztlich auch Tod und Vernichtung nur dem einen Zweck dienen, das allgemeine Entwicklungsniveau der Lebensformen anzuheben.29 Damit ist Asnyk in seinem Gedicht an jenem Punkt angekommen, zu dem Darwin am Ende des Kapitels Struggle for Existence in Origin gelangt,30 wenn er konstatiert, dass die Grausamkeit des von ihm postulierten Prinzips durch das Wissen abgemildert werden könne, dass der Tod des im ‚Daseinskampf’ Unterlegenen im Allgemeinen unverzüglich eintrete und dass er im Interesse einer Höherentwicklung des Lebens unverzichtbar sei. Der von Darwin in The Descent of Man ver26

27

28

29

30

Dieser Text ist auf den 3.12.1879 datiert. Vgl. dazu Asnyk, 1995, 421. Es existiert auch eine deutsche Übersetzung des Gedichts unter dem Titel Im Anfange. Vgl. Asnyk, 1887, 110 f. Das Gedicht beginnt im polnischen Original mit den Worten: „Na początku nic nie było... / Tylko przestrzeń ciemna, pusta” („Am Anfang war nichts... / Nur ein dunkler Raum, ein leerer”). Insofern ist im besprochenen Gedicht kein ‚Abglanz der Theorien Kants’ mehr zu spüren, die Władysław Prokesch für Asnyks Zyklus Nad głębiami / Über den Tiefen postuliert. Vgl. Prokesch, 1916, LXVII. Durch ein Gedicht ‚poetischen Trost der Philosophie’ (vgl. Steiner, 2000, 149 ff.) zu spenden, wie es für den philosophischen Begründer der Theodizee, Gottfried Wilhelm Leibnitz, sowie für viele Denker und Dichter des aufklärerischen 18. Jahrhunderts möglich war, scheint für Asnyk angesichts der Übermacht der Beweise für ein evolutionistisches Naturmodell nicht mehr in Frage zu kommen. Martin Kage fasst die seiner Ansicht nach in Asnyks Lyrik erkennbare Grundaussage mit folgenden Worten zusammen: „Die Zielstrebigkeit der Natur in allen Lebewesen ist eine Bestätigung der Zielstrebigkeit des Weltalls” (Kage, 1935, 285). Angesichts des elegischen Tons in vielen der Gedichte Asnyks über das große Thema der Evolution scheint die Weltsicht dieses Autors jedoch nicht so eindeutig teleologisch zu sein, wie Kage behauptet. Vgl. Darwin, 1. Aufl. 1859, 79.

218

Adam Asnyk: lyrischer ‚Daseinskampf’ und metaphysisches Vakuum

schiedentlich betonte Umstand, dass sich in der Natur auch zahlreiche Formen von Solidarität zwischen einzelnen Lebewesen finden lassen,31 fehlt in Asnyks W walce o byt. Der Text versucht, mit der Formulierung odwieczne moce (‚die ewigen Mächte’) das metaphysische Vakuum durch eine politische Kategorie zu ersetzen. Angesichts der Vergänglichkeit aller politischen Mächte erscheint jedoch auch diese Strategie – Mocarska-Tyc spricht von ‚Panevolutionismus’ 32 – wiederum nur als Zwischenstation auf dem Weg einer Evolution des Denkens, deren weitere Etappen im Wesentlichen bereits außerhalb des asnykschen Lebenswerkes liegen.

31 32

Vgl. Darwin, Bd. 1, 1871, 74 ff. Vgl. Mocarska-Tyc, 1990, 92, Fußnote 29.

219

6.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

6.1

Dygasiński und die Darwin-Diskurse: bio-bibliographische Vorbemerkung

Im Gegensatz zu einigen anderen Schriftstellerkollegen der Epoche des Positivismus und Naturalismus ist das Interesse an Adolf Dygasiński (1839-1902) bis heute von einer gewissen zeitlosen Beständigkeit, woran auch vorübergehende politische Vereinnahmungen in der kommunistischen Nachkriegszeit letztlich nichts geändert haben.1 In literaturgeschichtlicher Hinsicht lassen sich hierfür vor allem zwei Gründe geltend machen: Zum einen war der Autor einer der ersten, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Thema des Regionalismus in die polnische Literatur einführte,2 und zum anderen zeichnet sich sein Werk in weiten Teilen durch die konsequente Thematisierung von Zusammenhängen und Erscheinungen aus dem Tierreich aus. Insofern dürfte Dygasiński derjenige unter den heute noch vergleichsweise bekannten polnischen Autoren sein, auf den das literaturgeschichtliche Etikett Naturalismus am ehesten zutrifft.3 Allerdings muss an dieser Stelle ergänzt werden, dass auch eine Reihe von Texten Dygasińskis vorliegt, deren Handlungsort Warschau ist. Auch für sie wurde 1

2

3

Beispielsweise heißt es in einem Nachwort zu einer russischen Ausgabe von Texten Dygasińskis, der Autor verleihe einer ‚leidenschaftlichen Verurteilung der unterdrückerischen Landbesitzer’ Ausdruck. Vgl. Vitt, 1961, 499. Selbst in dieser sowjetischen Publikation jedoch wird auf die tiefen Zweifel des Schriftstellers an der Fortschrittsideologie des Positivismus hingewiesen. Vgl. ebd., 497 f. Dieser Umstand führte dazu, dass sich in den letzten Jahrzehnten neben Literaturwissenschaftlern z. B. auch polnische Ethnologen und Sprachwissenschaftler für Dygasińskis literarische Stilisierung polnischer Dialekte im 19. Jahrhundert interessierten. Vgl. NowakDłużewski, 1960, 3 f.; Wolny, 1975; Stachurski, 1980. Auch im Zuge der Globalisierungsdebatten zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist Dygasińskis regionale Verwurzelung wieder auf besonderes Interesse gestoßen, was sich u. a. an einer reichlich mit bunten Tier- und Landschaftsphotographien illustrierten Ausgabe von Prosatexten des Autors zeigt. Vgl. Dygasiński, 2002. Eine solche Einordnung – allerdings ohne ausführliche theoretische Herleitung – findet sich z. B. in Kołaczkowski 1939 [1], 2, Kołaczkowski, 1939 [2], 1 f. sowie Czachowski, 1939, 7. Zur Einordnung des polnischen Naturalismus in den gesamteuropäischen geistesgeschichtlichen Zeitkontext vgl. Knysz-Rudzka, 1992, 7 ff. Bereits Zeitgenossen wie der Naturalist Antoni Sygietyński hoben hervor, dass sich Dygasińskis Werke durch den programmatischen Verzicht auf politische Tendenz und moralische Bewertungen – ein Hauptmerkmal naturalistischer Programmatik – auszeichnet. Vgl. Sygietyński, 1971, 556. Neuerdings wurde allerdings von Helena Wolny auch der Standpunkt vertreten, Dygasiński sei ein Gegner ‚der biologischen Weltsicht, des Determinismus und der Glaubensfeindlichkeit der Naturalisten’ gewesen. Vgl. Wolny, 2002 [2], 17. Mit der Frage, inwieweit einzelne Werke Dygasińskis als naturalistisch eingestuft werden können, beschäftigt sich der Verfasser an anderer Stelle. Vgl. Schümann, 2007, 265 ff.

220

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

in der Forschung der Begriff des Naturalismus gebraucht – und zwar in ausdrücklicher Anerkennung der innovativen Qualitäten Dygasińskis.4 Infolge seines vehementen Eintretens für eine Verbreitung der Ideen Darwins war Dygasiński unter seinen Schriftstellerkollegen scherzhaft als ‚Darwins jüngerer Bruder’ bekannt.5 Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts wurde dem Autor zudem auf Grund seiner besonderen Vorliebe für tierische Protagonisten und zivilisationsferne Schauplätze der Beiname ‚polnischer Kipling’ verliehen.6 Im kommunistischen Polen hingegen war wiederum Dygasińskis Eintreten für eine Verbreitung der Ideen Darwin von großem Interesse.7 Die heute in Kielce aufbewahrte Privatbibliothek des Schriftstellers zeigt, dass Dygasiński in der Tat wesentliche Arbeiten ausländischer Darwin-Exegeten – vor allem solcher aus Deutschland – besaß und auch gründlich gelesen zu haben scheint.8 Durch seine Kontakte mit anderen herausragenden Persönlichkeiten des Kulturlebens hatte Dygasiński sicherlich auch als Privatmann großen Anteil an der Kunde von Darwins Theorien in polnischen Intellektuellenkreisen. So fanden Anspielungen auf Darwin sogar Eingang in private Diskursformen. Beispielsweise schrieb Dygasiński an den polnisch-russischen Sprachwissenschaftler Jan Bau4 5

6

7

8

Vgl. dazu Detko, 1976, 222 ff. Vgl. Janina Kulczycka-Saloni in Chevrel, 1983, 92. Kulczycka-Saloni bezieht sich hier auf ein von Bolesław Prus geprägtes Schlagwort. Anders als Helena Wolny behauptet (vgl. Wolny, 1991, 6), war Dygasiński nicht der erste Herausgeber bzw. Verleger Darwins in Polen – 1873 erschienen ohne sein Zutun in Warschau Teile von On the Origin of Species und das Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals in einer polnischen Übersetzung. Vgl. hierzu das Kapitel 2.4 dieser Arbeit. Die von Dygasiński vermittelte Krakauer Ausgabe von The Descent of Man von 1874 gehört jedoch immerhin zu den Pionierleistungen der polnischen Darwin-Publikationen. Als ‚polnischer Kipling’ wird Dygasiński bereits in Alexander Brückners Geschichte der polnischen Literatur bezeichnet. Vgl. Brückner, 1901, 599. Ebenso wird der Autor auch im Vorwort der Esperanto-Ausgabe von Wilk, psy i ludzie / Ein Wolf, Hunde und Menschen tituliert. Vgl. Dygasiński, 1913, 3. Auch in weiteren westeuropäischen Ländern fiel die Gleichsetzung Dygasińskis mit dem ungleich bekannteren britischen Schriftsteller offensichtlich auf fruchtbaren Boden – zumal sie auch der polnische Anglist Roman Dyboski in seinen Oxforder Vorträgen zur polnischen Literatur im Ausland verbreitete. Vgl. Teslar, 1937, 7. Gegen diese Bezeichnung wurde jedoch auch heftig protestiert – so etwa von dem Zoologen Kazimierz Simm. Vgl. Simm, Zoolog o powieściopisarzu, 1939, 5. Auch Zygmunt Szweykowski hat in seiner umfangreichen Dygasiński-Monographie auf die Unterschiede zu Kipling hingewiesen. Vgl. Szweykowski, 1938, 106 f. Wacław Borowy greift diesen Vergleich in einer 1946 publizierten Untersuchung zu Dygasińskis Kurzroman Gody źycia / Lebensfreuden wieder auf, diesmal allerdings nicht um die Originalität des polnischen Autors zu betonen, sondern um ihm im Vergleich zu dem Briten Trivialität vorzuwerfen. Vgl. Borowy, 1946, 98. Barbara Dyduchowa beispielsweise bezeichnet Dygasiński mit einem Neologismus als „nasz najbardziej zapalony ‚darwinos’ zeszłego stulecia” (‚unser glühendster Darwino des vergangenen Jahrhunderts’; Dyduchowa, 1974, 27). Vgl. die Inventarliste der Bibliothek aus Dygasińskis Nachlass in Wolny, 1984, 94 ff.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

221

douin de Courtenay (1845-1929), einen ehemaligen Studienkollegen an der Szkoła Główna, in scherzhaftem Ton, dass er Darwins Ansichten von der Verwandtschaft von Mensch und Tier vollauf teile.9 Im Jahre 1839 in dem zwischen Krakau und Kielce gelegenen Dorf Niegosławice geboren,10 besuchte Dygasiński das Realgymnasium in Kielce im russischen Teilungsgebiet. 1862 schrieb er sich als einer der ersten Studenten an der historisch-philologischen Fakultät der Warschauer Szkoła Główna ein. Sein Ziel war es, Sprachwissenschaft zu studieren, doch er hörte auch Vorlesungen über Geographie und Naturwissenschaften. Nach dem Januaraufstand und einer damit verbundenen Inhaftierung wechselte Dygasiński 1868/69 an die Universität Prag, die er allerdings wenig später wieder verlassen musste. Während des Studiums gestaltete sich Dygasińskis finanzielle Situation als schwierig, so dass er schließlich die Hochschule ohne Abschluss verließ. Ab 1871 versuchte Dygasiński, der bis dahin im russischen Teilungsgebiet gelebt hatte, im habsburgischen Krakau auf dem expandierenden Zeitschriftenund Büchermarkt Fuß zu fassen. So gründete er eine eigene Verlagsbuchhandlung, in der er eine Reihe mit polnischen Übersetzungen ausländischer Pioniere der Naturwissenschaften herausgab. Dygasińskis Tochter Zofja behauptete im Nachhinein sogar, auch eine 1871 in Lemberg erschienene Ausgabe von Ernst Haeckels Natürlicher Schöpfungs-Geschichte sei von ihrem Vater realisiert worden, doch hierfür fehlen weitere Belege.11 An der Veröffentlichung der durch Ludwik Masłowski angefertigten Übersetzung von Darwins The Descent of Man im Jahre 1874 war Dygasiński jedoch nachweislich beteiligt. Bald zeigte sich allerdings, dass Dygasiński das notwendige wirtschaftliche Geschick und wohl auch die erforderliche diplomatische Sensibilität fehlten: Seine diversen verlegerischen Projekte führten ihn schnell in ein finanzielles 9

10

11

Vgl. dazu die edierten Briefe in Dygasiński, 1972, 632 ff. In einem der Briefe, der noch aus der Zeit vor dem finanziellen Ruin in Krakau stammt, ist auch von Darwin die Rede, dessen Descent of Man kurz zuvor in Dygasińskis Verlagsbuchhandlung erschienen war. Der spätere Schriftsteller benutzt hier den Namen des englischen Naturforschers, um den traditionellen epistolarischen Topos der Entschuldigung für das späte Schreiben naturwissenschaftlich zu begründen: „Wiesz co, że ja sam sobie nieraz powiadam, iż psychologiczne pozostałości po zwierzęcych protoplastach przeważają w mej naturze socjologiczne popędy, i stukam w palce: świnia, pies, małpa […]. Darwin w każdym razie ma rację!” Übersetzung: „Weißt Du überhaupt, dass ich mir manches Mal sage, dass die psychologischen Überreste tierischer Ahnen in meiner Natur die soziologischen Triebe zurückdrängen, und ich klopfe mir auf die Finger: Schwein, Hund, Affe […]. Darwin hat jedenfalls Recht.” Die Angaben zur Biographie Dygasińskis in diesem Kapitel stützen sich auf verstreute Informationen aus folgenden Quellen: Brzozowska, 1971, 7 ff.; Górski, 1972, 34 ff.; Wolny, 1984, 76 ff.; Encyklopedia Szkolna, 1999, 133 f. Adolf Dygasiński człowiek z Ponidzia, 1999, 3 ff. Vgl. Wolertowa, 1932, 152.

222

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

Fiasko. Zudem zog er durch seine Bemühungen um eine Verbreitung der neuesten naturwissenschaftlichen Theorien bald die erbitterte Feindschaft der klerikalen und nationalkonservativen Kreise um den einflussreichen Priester und stadtbekannten Prediger Zygmunt Golian (1824-1885) auf sich.12 Von dem zeitweise ebenfalls in Krakau ansässigen Aleksander Świętochowski wird eine Anekdote überliefert, nach der Pfarrer Golian im Schaufenster von Dygasińskis am Krakauer Markt gelegener Buchhandlung eine auf Darwins Werken liegende Lithographie der Jungfrau Maria erblickte. Als Reaktion hierauf soll der Geistliche in den Laden gestürmt sein und lautstark die Entfernung des Bildes verlangt haben.13 1877 schließlich gipfelten alle diese Schwierigkeiten in einer dramatischen Flucht Dygasińskis vor den Gläubigern ins russische Teilungsgebiet.

6.2

Publizistischer Einsatz für Darwin

In den folgenden Jahren betätigte sich Dygasiński in Warschau als Übersetzer und Popularisator bekannter ausländischer Werke der Erziehungswissenschaften sowie als Verfasser pädagogischer Zeitschriftenaufsätze. Sein besonderes Interesse galt dabei englischen Autoren, vor allem denjenigen, die sich intensiv mit Darwins Ideen auseinander setzten. Unter anderem erschien von ihm 1878 in der gemäßigt konservativen Zeitschrift Ateneum eine lange Zusammenfassung der pädagogischen Ansichten Herbert Spencers.14 Auch eine Publikation von ‚Darwins Bulldogge’ Thomas Henry Huxley zur Philosophie von David Hume wurde von Dygasiński in ähnlicher Weise dem polnischen Publikum zugänglich gemacht.15 Zudem veröffentlichte der Autor bereits in den Jahren 1873 und 1875, lange vor seinem literarischen Debut, Übersetzungen zweier Werke des in Oxford lehrenden Linguisten Friedrich Max Müller, der sich seinerseits intensiv mit Darwins Theorien beschäftigte.16 Dygasiński zählte zu den regelmäßigen Mitarbeitern der Zeitschrift Przegląd Tygodniowy, von der – wie erwähnt – in den 1860er und 1870er Jahren entscheidende Impulse für die polnischen Darwin-Diskurse ausgingen. Aber auch in den 1880er Jahren war dieses Organ noch eine wichtige Plattform des Nachdenkens über Darwin – gerade auch dank Dygasiński: Neben einer polnischen 12 13 14 15 16

Vgl. Dygasiński, 1972, 39; 675. Vgl. Jakubowski, 1978, 30. Wincenty Danek hat den Spencer-Artikel als Dygasińskis ‚eigentliches pädagogisches Debüt’ bezeichnet. Vgl. Danek, 1954, 30. Vgl. Huxley, 1880. Vgl. Müller, 1873; Müller, 1875. Anscheinend übertrug Dygasiński Müllers Schriften nicht unmittelbar aus dem Englischen, sondern anhand einer zuvor in Leipzig erschienenen deutschen Bearbeitung. Vgl. Müller, 1870. Auch in diesem Fall drängt sich der Eindruck auf, dass Darwin gleichsam mehrfach gefiltert nach Polen gelangte – im konkreten Fall über die Vermittlungsstationen Friedrich Max Müller – Karl Böttger (deutscher Bearbeiter) und Dygasiński.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

223

Zusammenfassung diverser Aussagen des deutschen Darwin-Anhängers Ludwig Büchner zu dessen Theorie der Vererbung17 veröffentlichte der Przegląd Tygodniowy im Jahre 1883 einen langen Nachruf Dygasińskis auf Charles Darwin. In diesem Aufsatz mit dem Titel Cywilizacyjno-historyczne znaczenie teoryi Karola Darwina / Zivilisationsgeschichtliche Bedeutung der Theorie Charles Darwins erklärt der Autor eine Reihe der zu diesem Zeitpunkt bereits allgemein gebräuchlichen darwinschen Schlagworte. Während die Verknüpfung von Begriffen wie Daseinskampf, natürliche Auslese und Veränderlichkeit der Arten mit positivistischen Fortschrittsvorstellungen mehr oder weniger zeitgleich auch von Aleksander Świętochowski vorgenommen wird,18 so sind doch Dygasińskis Aussagen über die Vereinbarkeit von Darwins Ideen und der Religion im Jahre 1883 durchaus innovativ. So betont er mit Nachdruck, dass auch die neuen naturwissenschaftlichen Lehren das große Geheimnis der Entstehung des Lebens nicht wirklich lösen können: Co się tyczy samej istoty rozwoju, to zaprawdę ani historya oświaty, ani historya przyrody nie dają nam objaśnienia – i tu znowu stajemy oko w oko z wielką tajemnicą, która wytwarza piękno życia, ale budzi i poważną grozę. Jest to właśnie próg, na którym spotyka się Religia z umiejętnością, a granice tutaj się schodzą.19

Dygasiński kommt im Rahmen seiner Ausführungen zu Darwins kulturgeschichtlicher Bedeutung auch auf einige der von Zeitgenossen geäußerten Bedenken gegenüber den Theorien des Engländers zu sprechen. Letzten Endes vertritt er jedoch die Auffassung, dass Argumente wie die Ähnlichkeit der Tiere auf den ägyptischen Sarkophagen mit den noch lebenden Arten – ein Argument des Darwin-Gegners Agassiz – die Glaubwürdigkeit der darwinschen Theorien nicht wirklich in Frage stellen können.20 Vielmehr weist der Autor auf die Gültigkeit der darwinschen Hypothesen auch im Bereich der historischen Sprachwissenschaft und sogar im Bereich der Nervenmedizin hin. So beruft er sich auf die Annahme des deutschen Neuropathologen Wilhelm Heinrich Erb, übermäßiger ‚Daseinskampf’ infolge von Überbevölkerung führe in menschlichen Gesellschaften zu einer ‚neuropathischen Degeneration’ bestimmter Bevölkerungsteile.21 Überhaupt knüpft Dygasiński in seinem Aufsatz immer wieder an zeitgenössische Forschungsdiskussionen aus Deutschland an, ja er gelangt ge17 18 19

20 21

Vgl. Dygasiński, Odziedziczanie, 1883, bes. 117 (zu Darwin). Vgl. dazu das Kapitel 4.4 dieser Arbeit. Dygasiński, Cywilizacyjno-historyczne znaczenie teoryi Karola Darwina, 1883, 407. Übersetzung: „Was das Wesen der Entwicklung [der menschlichen Art] selbst betrifft, so geben uns weder die Geschichte des Bildungswesens noch die Geschichte der Natur eine Erklärung – und hier stehen wir wieder Auge in Auge mit dem großen Geheimnis, welches die Schönheit des Lebens schafft, welches aber auch eine ernsthaftes Grauen hervorruft. Dies ist eben die Schwelle, auf der sich die Religion mit der Wissenschaft trifft, und ihre Grenzen laufen hier zusammen.” Vgl. ebd., 420. Vgl. ebd., 423.

224

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

gen Ende sogar zu der Feststellung, die ‚allerbeste Aufnahme’ habe der Darwinismus eben gerade in diesem Land erfahren.22 Dygasińskis Beispiel zeigt insofern eindrücklich, auf welch verschlungenen Wegen Darwins Ideen vielfach ins geteilte Polen gelangten, und welch herausragende Bedeutung dabei deutschsprachigen Darwin-Exegeten zukam.

6.3

Wilk, psy i ludzie (1883): ungleiche Gleichung von Natur und Kultur

Archaische Einheit von Mensch und Natur und Darwins ‚Ökonomie der Natur’ Der früheste fiktionale Text Dygasińskis, in dem sich der Autor vertieft mit darwinschem Gedankengut auseinander setzte, ist die Novelle Wilk, psy i ludzie / Ein Wolf, Hunde und Menschen.23 Dygasiński beginnt seinen Text mit der für die zeitgenössische Erzählliteratur ungewöhnlichen Apostrophe des Naturraums, in welchem sich das Geschehen abspielen wird – der Wälder an der Narew.24 Verankert der reale Name des Flusses das Geschehen noch in der geographischen Wirklichkeit des russischen Teilungsgebiets, so lässt sich doch der Name des Dorfs Małowieża nicht mehr auf einer polnischen Landkarte – zumindest auf keiner des heutigen polnischen Staatsgebiets – finden. Große zusammenhängende Waldgebiete existieren an der Narew vor allem im heutigen Grenzgebiet zu Weißrussland, wo auch die Quellen des Flusses liegen, doch dies ist für den literarischen Charakter des Textes unerheblich. Zentrales Anliegen des Textes ist offensichtlich nicht die Beschreibung eines konkreten geographisch-sozialen Raumes, sondern vielmehr die Gegenüberstellung von Natur und Zivilisation.25 Durch den ausdrücklichen Verweis auf die zeitliche Distanz zwischen Handlung

22 23 24

25

Vgl. ebd., 434. Vgl. die Handlungssynopse im Anhang dieser Arbeit. Bereits der innovative Charakter des Textbeginns scheint insofern Helena Wolnys Übertragung des Begriffs experimenteller Roman von Émile Zola auf Dygasiński zu rechtfertigen. Vgl. Wolny, 2000, 18. Bei ihren Versuchen, die Texte Dygasińskis in einem konkreten geographischen Raum zu verorten, ist die Dygasiński-Forschung gelegentlich über das Ziel hinausgeschossen. So verlegt etwa Krystyna Staszewska in einem ansonsten recht gehaltvollen Artikel zu Wilk, psy i ludzie das Geschehen kurzerhand in die südlich von Kielce gelegene Region Ponidzie, auch wenn in der zitierten Ausgabe des Primärtextes von den Wäldern an der Narew die Rede ist. Vgl. dazu Krystyna Staszewska in Wolny, 1990, 69 ff.; aus den nadnarwiańskie lasy werden bei Staszewska nadnidziańskie lasy. Vgl. auch Dygasiński, 1898, 5. Auch Władysława Kwietniowa behauptete bereits zuvor, ‚beinahe alle belletristischen Werke’ Dygasińskis behandelten die Region Ponidzie (vgl. Kwietniowa, 1971, 11) – ein Befund, der durch die hier besprochenen Texte Wilk, psy i ludzie und Zając unterminiert wird.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

225

und Erzählgegenwart26 – die räumliche Distanz lässt sich lediglich indirekt schlussfolgern – erhält der Text von Anfang ein wichtiges Element von Legende und Mythos. Dieses wird auch durch die Genauigkeit der Naturschilderungen, die das gesamte erste der fünf Kapitel ausmachen, nicht völlig zerstört – zumal Dygasińskis Erzähler deutlich macht, dass er die Fauna und Flora der Wälder an der Narew lediglich aus der Erinnerung beschreibt. So heißt es zu Beginn der Novelle: Witajcie mi, witajcie, nadnarwiańskie lasy! Wasza woń i świeżość zdaje się jeszcze pieścić i upajać mię dzisiaj, choć już dwadzieścia lat temu, jak was pożegnałem. Obraz boru, jak wszedł w duszę, tak w niej pozostał ze wszystkimi szczegółami. I oto widzę przed sobą reprezentantkę naszej szpilkowej roślinności, sosnę. U dołu nie ma ona gałęzi, jest wysokopienna, czerwonawa, leni się cieniutkimi warstewkami jakby pieniążkami, rozrzuca swą korę dokoła. Wyżej pokryta jest sękami i sęczkami; w górze nosi koronę jak jeleń rosochatą, rzadką w konary, pomiędzy którymi wysoko czernieje gniazdko wronie, jastrzębie lub krucze.27

Auch durch die weitere erzähltechnische Anlage des Textes wird die Verbindung zu Mythos und Legende bekräftigt. Dies zeigt sich insbesondere anhand eines kurzzeitigen Wechsels der Erzählerrolle im zweiten Kapitel: Hier gibt der übergeordnete Narrator in direkter Rede die Worte des Wildhüters Szymon wieder, der von seiner Begegnung mit dem Vater des jungen Wolfes sieben Jahre zuvor berichtet (vgl. 46-51). Nicht nur die mythologisch konnotierte Zahl, sondern auch der Umstand, dass Szymon den alten Wolf hartnäckig wilkołak (‚Werwolf’) nennt, unterstreichen die märchenhafte Atmosphäre der Erzählung. Die literarisierte Nachahmung volkssprachlicher mündlicher Rede – in der einschlägigen polonistischen Forschungsliteratur wird hierfür der Begriff gawęda verwendet – galt zur Zeit des Naturalismus bereits als anachronistisches literarisches Mittel, das gleichwohl bei Dygasiński mehrfach auftaucht.28 Mit der Hin26 27

28

Auf diese wurde in der bisher eher spärlichen Sekundärliteratur zu Dygasińskis Novelle bereits hingewiesen. Vgl. Krystyna Staszewska in Wolny, 1990, 70. Dygasiński, Pisma wybrane, Bd. 8, 1950, 41. Seitenangaben zu Wilk, psy i ludzie erfolgen in diesem Kapitel fortan nach dieser Werkausgabe in Klammern im Haupttext. Übersetzung: „Seid mir gegrüßt, seid gegrüßt, Wälder an der Narew. Euer Duft und eure Frische scheinen mich heute noch zu liebkosen und zu berauschen, obgleich es schon zwanzig Jahre her ist, dass ich von euch Abschied nahm. Das Bild des dichten Waldes – so wie es Eingang in die Seele gefunden hat, so ist es in ihr mit allen Einzelheiten geblieben. Und so sehe ich vor mir die Vertreterin unserer Nadelgewächse, die Kiefer. An ihrem Fuß hat sie keine Äste, hat einen hohen Stamm, sie ist rötlich gefärbt, steht träge mit ihren dünnen Rindenschichten wie mit kleinen Geldscheinchen da, verstreut ihre Borke rings herum. Weiter oben ist sie von knorrigen Ästen und Ästchen bedeckt; oben trägt sie eine verzweigte Krone wie ein Hirsch, welche nur aus wenigen Ästen besteht, zwischen denen sich schwarz ein kleines Nest einer Krähe, eines Habichts oder eines Raben abzeichnet.” Vgl. dazu Kazimierz Bartoszyński in Bachórz / Kowalczyk, 1991, 317. Alicja Wysokińska sieht im volkstümlich-erzählenden Kommentar (komentarz ludowo-gawędziarski) eines der vier narratologischen Hauptmerkmale der Epik des polnischen Autors, welche vor allem

226

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

wendung zu mündlichen Erzähltraditionen knüpft Wilk, psy i ludzie jedoch auch an die von den polnischen Positivisten begründete Tradition an, den Begriff gawęda auch für populärwissenschaftliche Zeitschriftenaufsätze zu naturkundlichen Themen zu verwenden. In dieses Gesamtbild einer Nivellierung der Grenzen zwischen Naturwissenschaft, Philologie und Volksweisheiten fügen sich auch Anspielungen des übergeordneten Narrators auf die antike Mythologie – insbesondere auf die Gründungssage Roms, die von den beiden legendären Gründern der Stadt, Romulus und Remus, berichtet, die von einer Wölfin aufgezogen wurden (vgl. 52). Diese Sage klingt schließlich in abgewandelter Form auch wieder im Schlusskapitel der Novelle an, als der aus Małowieża entfernte Wolf Buta sich mit dem verwilderten Jungen Laksender anfreundet.29 Der Verweis auf die Gründungssage Roms im zweiten Kapitel lässt die klassisch-humanistische Bildung des Erzählers deutlich erkennen. Gleichzeitig zeigt er jedoch auch, wie wichtig die Thematisierung des Gegensatzes von Natur und Zivilisation in dem Text ist – um so mehr, als es sich bei dem Narrator ja um einen Pädagogen und damit um eine Person handelt, die in besonderem Maße mit zivilisatorischen Idealen verbunden ist. Gerade vor diesem Hintergrund ist auffällig, dass Dygasińskis Erzähler die Rolle der Zivilisation und auch seine eigene Funktion skeptisch betrachtet. Dies wird zu einem späteren Zeitpunkt noch gesondert zu betrachten sein. Zunächst jedoch entwirft die Novelle das Bild eines ursprünglichen Naturraums, der durch einen archaischen Gleichgewichtszustand der unterschiedlichen pflanzlichen und tierischen Bewohner geprägt ist, in den sich auch der Mensch in Gestalt des Wildhüters Szymon – nicht jedoch die Landbevölkerung – einfügt. Grundprinzip dieses Zusammenlebens, das der Erzähler verschiedentlich mit Hilfe von Schlagworten aus den zeitgenössischen Darwin- und Positivismusdiskursen umschreibt,30 ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen.

29

30

in dessen mittleren Werken bis zu den 1890er Jahren zum Einsatz komme (Wysokińska, 1980, 83 ff.). Der bewusste Einsatz anachronistischer sprachlicher Mittel in Dygasińskis Prosa – u. a. auch zum Zwecke der historischen Stilisierung der Erzählerpersönlichkeit – ist auch von Seiten der polonistischen Linguistik untersucht worden. Vgl. Jakubowski, 1967, 157 ff.; Stachurski, 1997, 258. Dygasiński selbst hat sich in seinem Artikel Z pola językoznawstwa / Vom Feld der Sprachwissenschaft (1875), der noch aus der Zeit vor seinem literarischen Debut stammt, vehement für die linguistische Beschäftigung mit der Volkssprache ausgesprochen. Vgl. Dygasiński, 1875, 97. Vgl. auch Kwietniowa, 1971, 11. Maria Garbaczowa, die auf dieses Beispiel nicht eingeht, befindet in einer Untersuchung zu den antiken Motiven in Dygasińskis Werk, dass die antike Thematik für den Autor nur der Hintergrund für philosophische Reflexionen oder eine Tarnung für Kritik an der Gegenwart sei. Vgl. Maria Garbaczowa in Wolny, 1979, 236. Dem lässt sich entgegenhalten, dass die Suche nach den Ursprüngen von Kultur durchaus ein durchgängiges Thema von Wilk, psy i ludzie ist. Besonders auffällig ist neben weiteren Textstellen mit Vokabular der Evolutionstheorie, auf die noch genauer eingegangen werden soll, eine Passage aus dem ersten Kapitel, in

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

227

Der Wildhüter mit seinen archaischen, an Naturreligionen erinnernden Glaubensgrundsätzen lebt zwar von der Jagd, doch er verschont den alten ‚Werwolf’ nach einem erfolglosen Tötungsversuch ebenso bewusst wie dessen Nachkommen. Szymons Lebensphilosophie ist damit explizit metaphysisch, da er die Überlegenheit der Natur gegenüber dem Menschen letztlich nicht in Frage stellt. Gleichzeitig erscheint diese Haltung jedoch auch von einem pragmatischen Standpunkt aus als sinnvoll, sichert sie doch einen Ausgleich der Interessen von Mensch und Natur. Durch das Prisma der darwinschen Vorstellung von einer economy of nature betrachtet, hängt der Wildhüter Szymon noch einer Weltanschauung an, der den Menschen nicht als dominante Spezies betrachtet. Der mit Darwins Ideen vertraute Erzähler hingegen maßt sich an, den Prozess der natürlichen Selektion auf Grund der dominanten Position des Menschen unter den Lebewesen selbst zu steuern und der Spezies Wolf so einen neuen Lebensraum in Nähe der menschlichen Kultur zu erschließen. Letztlich muss Dygasińskis Narrator am Schluss jedoch erkennen, dass die ‚Ökonomie der Natur’ weitaus komplexer und mächtiger ist als ihn sein evolutionstheoretisches Wissen glauben ließ.31

‚Daseinskampf’ und Solidarität als Naturgesetze Nicht erst die oben zitierte Passage, auch frühere in den Text eingestreute Bemerkungen des Erzählers unterstreichen bereits im Eingangskapitel der Novelle, dass der ‚Kampf ums Dasein’ seiner Ansicht nach zu den Grundbedingungen des Lebens in der Natur gehört. Durch die mit ihm verbundenen Selektionsprozesse haben sich bei den Aktanten dieses Kampfes diejenigen Eigenschaften verfestigt, welche für das Überleben unabdingbar sind. Dies zeigt Dygasiński in seinem Text (wie auch in anderen Werken) nicht nur auf der Ebene

31

der es heißt: „Bawi człowieka ten ruch istot żywych, ale czyż się myśli zawsze, że nie wszystko tu jest szczęściem i weselem. Przede wszystkim te stworzenia bardzo ciężko pracują, walczą jedne z drugimi. [...] W walce o istnienie znajdujemy tak dobrze trupy mrówek, świerszczów, motyli, jak zwłoki ludzi i różnych ssaków.” (44). Übersetzung: „Den Menschen erfreut diese Bewegung der Lebewesen, aber denkt man wirklich immer daran, dass nicht alles hier Glück und Vergnügung ist? Vor allem arbeiten diese Geschöpfe sehr schwer, sie kämpfen miteinander. [...] Im Kampf um die Existenz finden wir genauso gut tote Körper von Ameisen, Grillen, wie die Leichen von Menschen und anderen Säugetieren.” Darwin greift besonders in Origin immer wieder auf die Metapher der economy of nature zurück und legt dar, dass dies ein höchst komplexes System ist. Vgl. Darwin, 1. Aufl. 1859, 62. Er vertritt jedoch in diesem Werk auch die Auffassung, dass dominante Spezies sich durch das Bestreben auszeichneten, möglichst viele Nischen in der ‚Ökonomie der Natur’ für sich zu erobern und hierdurch zu einer beständigen Höherentwicklung des Lebens beizutragen. Vgl. ebd., 428. Gerade in diesem Punkt weicht Dygasińskis Novelle von Darwin ab, indem das scheiternde pädagogische Experiment in Wilk, psy i ludzie den Glauben an die Möglichkeit beständiger Höherentwicklung unterminiert.

228

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

der Physiologie, sondern vor allem gilt sein Interesse dem großen Bereich der Psychologie. Es gehört zu den originellen Eigenarten der von ihm geschaffenen Literatur, dass er nicht nur seine menschlichen Protagonisten psychologisch analysiert, sondern dass er dem Leser auch immer wieder psychologische Porträts seiner tierischen ‚Helden’ bietet. Wo jedoch liegen die Unterschiede zwischen Mensch und Tier? Aus Sicht der Ethologie lassen sich in Wilk, psy i ludzie vor allem zwei Charakteristika erkennen, welche das Leben der ‚wilden’ Bewohner der Natur von den Menschen (und auch von den domestizierten Tieren) unterscheiden: ein besonders hoher Entwicklungsstand der diversen Funktionen der Sinneswahrnehmung sowie eine instinktive Ausnutzung offensichtlicher Schwächen von Konkurrenten und Beutetieren. Beides, so deutet es die Handlung an, geht durch Kultur verloren. So wird bereits auf der ersten Seite der Novelle das Auftauchen eines Spechts beschrieben, das sofort Panik unter den geschäftigen Angehörigen eines Ameisenvolkes auslöst. In diesem Zusammenhang zeigt sich die charakteristische Mischung von objektivierter naturwissenschaftlicher Beobachtung und induktiver auktorialer Verallgemeinerung, welche typisch für Dygasińskis Erzählweise in der Frühphase seines literarischen Werks ist: „Strach wielki wśród pracowitego narodu mrówek. Każde stworzenie zna swoich nieprzyjaciół, umie ich dopatrzyć, dosłyszeć, zwietrzyć.” (41).32 In freier Wildbahn, unter dem direkten Einfluss des ‚Daseinskampfes’, ist also noch eine erhöhte Fähigkeit zur Sinnesperzeption gegeben. Es erscheint bemerkenswert, dass Dygasiński hier als Oberbegriff für die belebten Waldbewohner nicht die neutralere und wissenschaftlichere Bezeichnung istota żywa (Lebewesen) verwendet, sondern eben gerade den theologisch konnotierten Ausdruck stworzenie (Geschöpf). Aufschlussreich ist in diesem Zusammenhang auch eine weitere Textstelle: Als der Erzähler die ersten Monate der Erziehung Butas inmitten der Hunde in Małowieża beschreibt, geht er auch explizit auf den physischen und psychischen Entwicklungsstand des Wolfes ein. Beides erscheint in der Schilderung des Narrators als untrennbar miteinander verbunden: „Jakkolwiek Buta był młodszy wiekiem od psów, jednak zęby i w ogóle siły jego fizyczne, jako też inteligencja zwierzęca organizowały się u niego widocznie wcześniej aniżeli u kolegów i

32

Übersetzung: „Große Angst herrscht unter dem arbeitsamen Volk der Ameisen. Jedes Geschöpf kennt seine Feinde, kann sie mit den Augen, den Ohren und dem Geruchssinn erkennen.” Alicja Wysokińska spricht in Zusammenhang mit Dygasińskis frühen Erzählungen von ‚scientistischem Kommentar’ als einem strukturell-stilistischen Charakteristikum der Prosa des polnischen Autors. Vgl. Wysokińska, 1980, 63 ff.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

229

towarzyszy zabawy” (54).33 Trotz des einschränkenden Adjektivs zwierzęca (tierisch) zeigt die Verwendung eines zentralen Begriffs aus der Humanpsychologie – Intelligenz – deutlich, dass Dygasińskis Erzähler die Grenze zwischen Mensch und Tier nicht dort ansetzt, wo sie gemeinhin oft verortet wird. Entscheidender als der Gegensatz Mensch – Tier scheint für ihn eher der bereits mehrfach erwähnte Kontrast zwischen Natur und Zivilisation zu sein. Die Verkümmerung der diversen Funktionen der Sinneswahrnehmung nämlich unterscheidet nicht nur den Menschen vom in der freien Natur lebenden Tier, sondern sie ist nach Ansicht des Erzählers ebenso typisch für die domestizierten Tiere (vgl. dazu 60). Letztere sind auf Grund ihrer Versorgung und Kontrolle durch den Menschen der Notwendigkeit enthoben, sich im allgegenwärtigen ‚Kampf ums Dasein’ zu behaupten. Es wäre jedoch falsch zu behaupten, dass der Kampf einzelner Organismen gegeneinander das einzige Prinzip sei, welches das Dasein in der von Dygasiński beschriebenen Natur bestimmt.34 Vielmehr zeigen verschiedene Kommentare des Erzählers in Wilk, psy i ludzie, dass der polnische Autor die darwinsche Vorstellung des ‚Daseinskampfes’ eher im Sinne eines instinktiven Überlebenswillens aller in der freien Natur anzutreffenden Lebewesen interpretiert. Dieser Drang nach einer Sicherung der eigenen Existenz wird nicht notwendigerweise auf Kosten anderer realisiert. Vielmehr deutet der Erzähler an, dass auch Solidarität eine erfolgreiche Strategie zur Sicherung des Überlebens des Einzelorganismus sein kann. So fällt bei aufmerksamer Lektüre bereits inmitten der hymnischen Naturbeschreibungen des ersten Kapitels eine versteckte Bemerkung des Erzählers auf, welche unterstreicht, dass auch gegenseitige Unterstützung zu den naturgegebenen Verhaltensweisen gehört: Idziesz dalej, a po drodze furknie ci przed nogami z krzykiem drozd albo się zerwie wrzaskliwa sójka. Wobec wspólnego wroga wszystkie żywe istoty lasu mimowolnie wchodzą w związek solidarny. Gdy sójka wrzaśnie, wtedy ma się już na baczności i zając zaspany pod krzakiem, i wiewiórka na gałęzi, i motyl się z kwiatka porywa. (43).35 33

34

35

Übersetzung: „Obgleich Buta vom Alter her jünger als die Hunde war, bildeten sich bei ihm die Zähne und überhaupt seine physischen Kräfte, wie auch seine tierische Intelligenz, sichtbar früher aus als bei seinen Spielkollegen und –genossen.” Entsprechende Aussagen in der Sekundärliteratur, wie etwa die Danuta Brzozowskas, der ‚Daseinskampf’ stelle in Dygasińskis Werk das oberste Gesetz dar (vgl. Brzozowska, 1971 21), gilt es insofern zu modifizieren, was Helena Wolny bereits getan hat. Vgl. Wolny, 2000, 18 f. Übersetzung: „Du gehst weiter, und auf dem Weg schwirrt dir vor den Beinen kreischend eine Drossel vorbei oder es flattert ein lärmender Eichelhäher auf. Im Angesicht eines gemeinsamen Feindes treten alle Lebewesen des Waldes unwillkürlich in einen solidarischen Bund ein. Wenn der Eichelhäher Lärm macht, dann nimmt man sich schon in Acht – sowohl der schläfrige Hase unter dem Strauch als auch das Eichhörnchen auf dem Ast, und der Schmetterling reißt sich von der Blüte los.”

230

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

Die programmatische Unbestimmtheit der Schilderung – sie wird zum einen durch die Konjunktion albo (oder) und zum anderen auch durch die Konditionalkonstruktion im dritten Satz ausgedrückt – zeigt wiederum, dass es in Wilk, psy i ludzie nicht um eine naturalistische Naturbeschreibung, sondern um die literarische Formulierung von Naturgesetzen geht. Später macht die Episode über die Freundschaft zwischen dem aus Małowieża entfernten Buta und dem weitgehend außerhalb der Zivilisation aufwachsenden ‚Naturkind’ Laksender deutlich, dass in der Natur durchaus auch die gegenseitige Unterstützung von Mensch und Tier vorkommen kann. Gerade das tragische Ende des an einer Erkältung sterbenden Laksender führt dem Leser jedoch nachdrücklich vor Augen, dass solidarisches Verhalten in der Natur nicht notwendigerweise das Überleben des Einzelwesens zur Folge hat. Vielmehr kann dieses Prinzip – ebenso wie auch das des ‚Daseinskampfes’ im wörtlichen Sinne – letztlich durch die übergeordnete Macht des Zufalls außer Kraft gesetzt werden. So scheint bei den erfolglosen Versuchen des Wildhüters Szymon, Butas Vater zu töten, vor allen Dingen der Zufall ausschlaggebend zu sein: Zunächst versagt die Flinte, und dann verfehlt Szymon zweimal sein Ziel, wobei auch die schlechten Sichtverhältnisse eine entscheidende Rolle spielen (vgl. 60, 63). Insofern ist an dieser Stelle zu betonen, dass Dygasińskis Natur – und Biologen wie Kazimierz Simm haben deren Authentizität betont36 – Gesetzmäßigkeiten und Chaos miteinander vereinigt. Vor diesem Hintergrund ist das Nebeneinander von ‚Daseinskampf’ und Solidarität nicht mehr so paradox, wie es zunächst erscheinen mag.37

Störung des ökologischen Gleichgewichts durch Zivilisation So grausam die Folgen des freien Spiels des Zufalls im Einzelfall auch sein mögen – andere Texte Dygasińskis führen dies noch deutlicher vor Augen als Wilk, psy i ludzie – so zeigt doch das Schicksal des alten ‚Werwolfs’, dass sich hieraus auch Chancen für denjenigen ergeben, der diese zu nutzen vermag. Das zivilisatorische Wirken des Menschen besteht jedoch traditionell darin, die Macht des Zufalls einzudämmen und damit das Leben berechenbarer und unabhängiger von äußeren Einflüssen zu machen. Der Preis hierfür ist, dass die Abhängigkeit des Einzelwesens von den Bedingungen der Natur durch eine Dependenzbe36 37

Vgl. Simm, 1939 [1], 9. Den Grundgedanken, dass Kampf und solidarischer Zusammenschluss sich keinesfalls gegenseitig ausschließen, sondern dass sie vielmehr unabdingbare Bestandteile jeglichen Lebens sind, hat Dygasiński 1887 auch publizistisch in einem Artikel unter dem Titel Walka i kompromis / Kampf und Kompromiss vertreten. Vgl. Dygasiński, 1887, bes. 174. Speziell aufgrund der in dieser Publikation vertretenen Ansichten warf die marxistische polnische Literaturkritik Dygasiński ‚ideologische Rückständigkeit’ vor. Vgl. Nowakowski, 1951, 57.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

231

ziehung gegenüber der sozialen Umgebung ersetzt wird. Die für das Überleben in der freien Natur unabdingbaren Instinkte, insbesondere der der Selbsterhaltung, verlieren hierdurch an Bedeutung und stehen dem domestizierten Tier nur noch in sehr eingeschränkter Form zur Verfügung. Man kann in Wilk, psy i ludzie insofern deutliche Indizien dafür erkennen, dass die oft als ‚typisch darwinistisch’ missverstandene Analogiebildung zwischen Natur und Kultur, zwischen Tier und Mensch, eine ungleiche Gleichung ist.38 In Dygasińskis Novelle lassen sich mehrere Textstellen finden, die diesen Sachverhalt demonstrieren. So berichtet der Erzähler unter anderem von einem veränderten Verhältnis zur Nahrungsaufnahme, welches er bei Buta im Verlaufe des Zähmungsprozesses beobachtet: Zum einen konstatiert der Narrator, dass sich der junge Wolf durch besondere Gefräßigkeit auszeichnet, und zum anderen erfährt der Leser, dass Buta bei der Fütterung mehrfach ganze Knochen verschluckt, welche daraufhin in seiner Speiseröhre stecken bleiben. Lediglich durch mechanisch-medizinische Eingriffe gelingt es dem Pädagogen, diese Fremdkörper wieder zu entfernen. In der freien Natur, so vermutet der Erzähler, lassen sich derartige Schwierigkeiten weniger häufig beobachten (vgl. 59). Insofern deutet sich bereits an dieser Stelle die Abhängigkeit von der Versorgung durch den Menschen an, die den gezähmten Buta von seinen wilden Artgenossen unterscheidet und die schließlich am Ende der Novelle seinen Untergang mit sich bringt. Zunächst verfügt Buta jedoch auch in Małowieża noch über Reste seiner arttypischen Instinkte, was ihn wiederum von den anderen tierischen Bewohnern des Landguts abhebt und seine soziale Isolation und Stigmatisierung begründet. Besonders aufschlussreich ist in diesem Zusammenhang eine Passage, in der beschrieben wird, wie der junge Wolf den Hausenten der Köchin Panna Trukawska auflauert: Buta już skombinował sobie, że kaczki muszą wracać do domu wieczorem i że będą przechodziły po ścieżce; według tego ułożył plan kampanii i we właściwej porze zaczaił się przy kaczym gościńcu. A było tam ptastwa przeszło sto sztuk; szły sznurkiem, przechylając się na krótkich nóżkach to na prawo, to na lewo, a paplając jakby salonowe towarzystwo w Warszawie po francusku. Dzikie kaczki zwietrzyłyby wroga swej krwi w zasadzce, ale inteligencja kaczek domowych zmarniała; pozostało jej tyle tylko, ile 38

In der neueren Diskussion über Darwins kulturgeschichtliche Bedeutung wird das Verhältnis zwischen Natur und Kultur in Darwins Vorstellungswelt als sehr viel komplexer angesehen als im 19. Jahrhundert. In dieser Zeit waren viele Intellektuelle – nicht zuletzt auch in Polen – zu sehr auf den Tabubruch der Analogiebildung fixiert, um Darwins zwischen den Zeilen versteckte Zweifel und Unsicherheiten in dieser Frage zu bemerken. Philipp Sarasin jedenfalls befindet, Darwin habe „wesentlich ‚kulturalistischer’ argumentiert, als das dominierende Verständnis der Evolutionstheorie uns bis heute glauben lassen will” (Sarasin, 2009, 16). Im Grunde, so Sarasin, habe Darwin an die Macht der Kultur geglaubt. Vgl. ebd., 423.

232

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa potrzeba, aby się utuczyć na pieczeń dla człowieka. Straciły one węch, słuch, a po części i wzrok: zmysły ich stępiły się. Przecież za nie panna Trukawska i Jagna patrzały, słuchały, wietrzyły i myślały (60).39

Dygasińskis Erzähler verwendet hier ein weiteres Mal den Begriff der Intelligenz, und zwar bezeichnenderweise im Sinne einer Eigenschaft, welche den Tieren im Zuge eines Domestizierungsprozesses verloren geht. Höchst signifikant für die negative Bewertung herkömmlicher Zivilisation durch den Narrator ist weiterhin der Vergleich des entindividualisierten und unselbstständigen Schwarms der Hausenten mit den gallomanischen Neigungen des zeitgenössischen Warschauer Salonadels. Das Modell einer metropolenzentrierten, ‚globalisierten’ Kultur (im 19. Jahrhundert war diese noch frankophon geprägt) steht somit in klarem Gegensatz zu den in der Natur geltenden Prinzipien der Evolution. Es wäre jedoch falsch, hieraus den Schluss zu ziehen, in Wilk, psy i ludzie werde anstelle der kosmopolitischen Welt des Adels das soziale Gefüge in der polnischen Provinz idealisiert.40 Dass dies so nicht zutreffen kann, zeigen nicht nur die erwähnten Hinweise auf den Verlust naturgegebener Fähigkeiten und Verhaltensweisen infolge des Domestizierungsprozesses bei Tieren. Vielmehr übt Dygasińskis Erzähler auch harsche Kritik an den Ansichten und Moralvorstellungen der menschlichen Bewohner Małowieżas. Dies zeigt sich insbesondere in Zusammenhang mit den Küchenangestellten des Landguts, die der Narrator wiederholt ironisch mit Hilfe von Epitheta aus dem Bereich von Landesherrschaft und Staatswesen tituliert. So wird die allgegenwärtige Panna Trukawska als „ochmistrzyni dworskiego drobiu” (‚Hochmeisterin des höfischen Geflügels’) bezeichnet, während die Küchenmagd Jagna ‚eine Art Hühnerhaussekretär’ sei (57). Der Koch hingegen wird an einer anderen Stelle mit einem Staatsmann (mąż stanu) verglichen (vgl. 65). So scherzhaft dies zunächst 39

40

Übersetzung: „Buta kombinierte bereits im Blumenbeet, dass die Enten abends nach Hause zurückkehren müssen und dass sie auf dem Weg vorbeikommen würden; dementsprechend legte er sich einen Schlachtplan zurecht und versteckte sich zur richtigen Zeit in der Nähe der Marschroute der Enten. Es waren dort über hundert Stück des Federviehs; sie liefen in einer Reihe hintereinander, wobei sie sich auf ihren kurzen Beinen mal nach rechts, mal nach links neigten und dabei auf Französisch schwatzten wie eine Salongesellschaft in Warschau. Wilde Enten hätten ihren Todfeind in seinem Hinterhalt gewittert, aber die Intelligenz der Hausenten war verkümmert; von ihr war lediglich so viel geblieben, wie nötig war, um sich zu einem Braten für den Menschen mästen zu lassen. Sie hatten ihren Geruchsinn verloren, ihren Gehörsinn und teilweise auch ihr Sehvermögen: Ihre Sinne waren abgestumpft. Schließlich schauten, hörten, rochen und dachten Panna Trukawska und Jagna [die Küchenmagd] für sie.” Wenn die Dygasiński-Forscherin Helena Wolny in einer ethnographisch ausgerichteten Arbeit feststellt, dass der Autor nicht auf die Rückständigkeit und Bildungsferne der in seinen Werken porträtierten Landbewohner geachtet habe, so ist dem in Bezug auf Wilk, psy i ludzie zu widersprechen. Vgl. Wolny, 1975, 95.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

233

klingen mag, so wird doch vom Erzähler deutlich gemacht, dass sich hinter diesen aus dem Umfeld des höfischen Lebens vergangener Jahrhunderte entlehnten Begriffen seiner Ansicht nach letztlich beklagenswerte soziale Zustände verbergen. Von einem evolutionären Fortschritt lässt sich wenig erkennen,41 wenn der Narrator über die Dienerschaft des Landguts konstatiert: „Pokazuje się, że wszelka na wpół cywilizacja jest jeszcze równie dzika co i stanowcze barbarzyństwo” (57).42 Echte Zivilisation, so lässt sich schlussfolgern, wird in Wilk, psy i ludzie durch den Erzähler selbst bzw. durch dessen Einsicht in die Wirkungsweise der evolutionären Naturgesetze einerseits und dessen pädagogische Ideale andererseits repräsentiert. Die Abneigung der Landbevölkerung gegenüber dem domestizierten Wolf Buta erklärt der Erzähler mit deren unzureichendem zivilisatorischem Niveau: „[...] zdaje się, że ludzie w wilku prześladują i nienawidzą własną przewrotność” (57).43 In einer späteren Textstelle wird zudem offensichtlich, dass Dygasińskis Narrator mit dem Schicksal des Wolfes Buta noch weitaus mehr verbindet als lediglich ein konkretes pädagogisches Experiment. Nicht umsonst vergleicht er das gezähmte Tier und dessen Schwierigkeiten bei der Integration in das bestehende soziale Gefüge auch mit der Skepsis und Ablehnung, mit welcher eine neue Idee anfangs meist zu kämpfen hat (vgl. 69). Somit lässt sich Buta in Wilk, psy i ludzie nicht nur als anschauliches Beispiel für das Prinzip der Evolution verstehen, sondern vielmehr legt der Text auch die Deutung nahe, dass der junge Wolf und sein gespanntes Verhältnis zur Gemeinschaft von Menschen und Haustieren in Małowieża gleichnishaft auf die Haltung konservativer Kreise in Polen gegenüber der Evolutionstheorie allgemein verweist.44 Anders als bei seinen positivistischen Zeitgenossen – etwa der frühen Eliza Orzeszkowa – fehlt in Dygasińskis Text allerdings der optimistische Glaube an einen zukünftigen Siegeszug eben dieser Theorie.45 In Wilk, psy i ludzie töten nicht nur die Dorfbewohner den hungrigen Wolf Buta, der es verlernt hat, um sein Dasein zu 41

42 43 44

45

Einige Zeitgenossen wie der Lemberger Pädagoge Józef Ciembroniewicz haben das Schlagwort „naprzód z postępem” (‚vorwärts mit dem Fortschritt’; Ciembroniewicz, 1905, 3) vorschnell als Leitidee von Dygasińskis literarischem Schaffen angesehen. Übersetzung: „Es zeigt sich, dass jegliche halbe Zivilisation noch genauso wild wie auch die entschiedene Barbarei ist”. „[...] es scheint, dass die Menschen im Wolf die eigene Perversion verfolgen und hassen”. Die biographisch ausgerichtete Dygasiński-Forschung der Zwischenkriegszeit hat hierin z. T. eine literarische Chiffre für Dygasińskis eigene Konflikte mit der konservativen Umgebung in Krakau gesehen. Vgl. Bielak, 1935, 41. Krystyna Staszewska spricht in Zusammenhang mit einem Erzählerkommentar in Wilk, psy i ludzie von einer ‚deprimierenden Reflexion über die Unvollkommenheit des menschlichen Geistes’ („przygnębiająca refleksja o niedoskonałości ludzkiego umysłu”, in Wolny, 1990, 74).

234

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

kämpfen, sondern zugleich enthält der Text auch das Eingeständnis des Erzählers, dass das eigene pädagogische Experiment ein Fehler war.46 Nicht der Glaube an die Allmacht des Menschen ist für Dygasińskis Narrator die Schlussfolgerung, welche aus der Erkenntnis der evolutionären Gesetzmäßigkeiten zu ziehen ist, sondern im Gegenteil die Anerkennung der Allmacht der Natur: „Nie w poczuciu dumy czerpie istota ludzka najwyższe duchowe siły, ale w cichym i skromnym poczuciu swej małości” (69).47 Dygasiński selbst zu unterstellen, er habe in seinen Werken immer wieder seiner Sehnsucht nach Größe Ausdruck verliehen,48 steht jedenfalls in direktem Widerspruch zu den Ansichten, die sein Erzähler in Wilk, psy i ludzie äußert.

6.4

Na pańskim dworze (1884) – Adelsdegeneration und Vitalismus der Unterschicht

Der Erzähler als naiver Evolutionist und Moralist Während Dygasiński Wilk, psy i ludzie einen suchenden, letztlich auch scheiternden Erzähler entwirft, der in seiner Fixierung auf ein experimentelles Vorgehen Charles Darwin ähnelt, zeichnet sich die im Folgejahr erschienene Novelle Na pańskim dworze durch eine gänzlich andere narrative Anlage aus.49 In erzähltechnischer Hinsicht ist dieses Werk kein typischer Text des Naturalismus – auch wenn sich in der Novelle zahlreiche thematische Anklänge an diese literarische Strömung finden.50 Wie in Wilk, psy i ludzie greift Dygasiński zwar auch in diesem Fall auf die für sein novellistisches Gesamtwerk eher untypische Form des Ich-Erzählers51 zurück, doch er tut dies ohne den Narrator zu einer handelnden Figur zu machen. Anders als in anderen literarischen Werken des Autors, vor allem in denen der späteren Schaffensperiode, ist das bezeichnende narratologi46

47 48

49 50

51

Ein eindeutiger pädagogischer Optimismus, wie ihn etwa Elżbieta Śmiechowska aus Dygasińskis Werken herausliest (vgl. Śmiechowska, 2003, 173), scheint mit den in Wilk, psy i ludzie vertretenen Positionen kaum vereinbar. Übersetzung: „Nicht im Gefühl des Stolzes schöpft das menschliche Wesen die allerhöchsten geistigen Kräfte, sondern im stillen und bescheidenen Gefühl seiner Kleinheit”. Vgl. dazu Szweykowski, 1938, 7. Die Lesart scheint eher durch den Zeitgeist in Polen nach der Wiedererlangung der staatlichen Souveränität als durch eine genaue Lektüre der literarischen Texte Dygasińskis bedingt zu sein. Vgl. die Handlungssynopse im Anhang dieser Arbeit. Das Werk lässt sich insofern gut mit der Grundthese Barbara Dyduchowas in Einklang bringen, dass Dygasiński zwar hinsichtlich der von ihm fiktionalisierten Wirklichkeit dem Naturalismus treu gewesen, dass er jedoch in Bezug auf die Form ein Individualist gewesen sei. Vgl. Dyduchowa, 1974, 5. Vgl. dazu die statistische Übersicht von Texten mit einem Ich- und solchen mit einem Er-Erzähler in ebd., 29. Hinsichtlich der Terminologie der Erzähltextbeschreibung stützen sich die nachfolgenden Ausführungen auf Jürgen H. Petersens Begrifflichkeiten. Vgl. Petersen, 1993.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

235

sche Merkmal in Na pańskim dworze von Anfang an eine ausgeprägte Neigung des Erzählers zu auktorialen Kommentaren sowie zu ironischer Distanzierung von einigen der beschriebenen menschlichen Akteure. Bisweilen nehmen die Kommentare einen besserwisserisch-apodiktischen Ton an, der deutlich von der programmatischen Forderung des Naturalismus nach einer induktiven Betrachtungsweise der Welt abweicht. Bereits die Überschriften der zehn einzelnen Kapitel signalisieren die Präsenz einer Instanz, welche dem Leser das beschriebene Geschehen aus einer subjektiven Perspektive heraus vermittelt. Im Falle des ersten Kapitels, welches den Titel Dość niewyraźny rodowód dziecka / Ziemlich vager Stammbaum eines Kindes trägt,52 wird die ironische Position des Erzählers gegenüber der Welt des polnischen Kleinadels überdeutlich, zumal das polnische Adjektiv niewyraźny neben der Bedeutung ‚vage’ auch noch die semantische Komponente ‚zweifelhaft, verdächtig’ enthält. Eine ähnliche Distanz zeigt sich auch zwischen dem Standpunkt des Erzählers und den Angehörigen der Dienerschaft im Schloss und in der Küche sowie den Bediensteten des Vorwerks, welche die Schlossküche mit den nötigen Lebensmitteln versorgen müssen. Nicht zuletzt manifestiert sich diese Ironie darin, dass Dygasińskis Erzähler – ähnlich wie in Wilk, psy i ludzie – sehr ausführlich auf die Hierarchieverhältnisse unter dem Dienstpersonal eingeht und dabei immer wieder archaische oder poetisch-metaphorische Begriffe zur Titulierung der einzelnen Personen verwendet. So wird der diktatorische Koch Masełko als „mistrz ten” (‚jener Meister’) bezeichnet, die Küche hingegen als ‚Arena seines Berufes’ (196). Für die untergebenen Dienstmädchen Frau Pękalskas, der nicht minder machtbewussten Wirtschafterin des Vorwerks, verwendet der Erzähler an einer Stelle den Ausdruck amazonki (‚Amazonen’; 198). In Zusammenhang schließlich mit den Versuchen der resoluten Magd Magda, die vom Vorwerk gelieferten Waren vor den notorischen Wutausbrüchen des Kochs Masełko zu schützen, werden Begriffe aus dem semantischen Kontext der Diplomatie gebraucht.53 Die Inkongruenz zwischen der stilistischen Erhabenheit der Erzählerrede und der Bodenständigkeit bzw. der moralischen Fragwürdigkeit der beschriebenen Personen lässt sich als rhetorisches Mittel deuten, durch welches Dygasińskis Narrator der eigenen, von der Evolutionstheorie inspirierten Position Nachdruck verleiht. Zu diesem Eindruck passt auch der Umstand, dass der Erzähler in Na pańskim dworze mehrfach signalisiert, dass er über einen größeren 52

53

Vgl. Dygasiński, Dzieła wybrane, Bd. 4, 1954, 188. Zitate aus dieser Ausgabe von Na pańskim dworze sowie Verweise darauf erfolgen fortan in runden Klammern im Text. Sofern die deutsche Übersetzung von Heinrich Ruhe und A. Grabowski zitiert wird, wird dies in der entsprechenden Fußnote kenntlich gemacht. Andernfalls handelt es sich – wie auch an der vorliegenden Stelle – um Übersetzungen des Verfassers. Vgl. die Ausdrücke ambasador (‚Botschafter’), trudne poselstwa (‚schwierige diplomatische Missionen’).

236

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

Wissenstand verfügt als die von ihm beschriebenen Personen. So betont er beispielsweise die Naivität Gräfin Olimpias, wenn er feststellt: Prawda, że w Pałkach byli także złodzieje, którzy nie zajmowali się kradzieżą serków, lecz gorliwie na różnych punktach rujnowali olbrzymią fortunę. Ale czyż hrabina Lutowojska o tym wiedziała? Pani ta nie domyślała się bynajmniej, aby przy jej pałacu mógł być jeszcze inny jaki złodziej oprócz Majcherka (220).54

An dieser und anderen Stellen kristallisiert sich in Dygasińskis Text allmählich das Bild einer Erzählerfigur heraus, welche zwar nicht selbst mit den anderen handelnden Personen interagiert, die jedoch deren Handeln immer wieder analysiert und kommentiert. Im Gegensatz zu diesem Bild eines wissenschaftlich-distanzierten, sozialkritischen Beobachters stehen allerdings einige Textpassagen, in denen ein gänzlich anderer Eindruck von Dygasińskis Narrator entsteht. Gelegentlich beteuert dieser nämlich auch, dass sein Wissensstand in Bezug auf das geschilderte Geschehen durchaus nicht olympisch ist. Besonders deutlich zeigt sich dies, wenn sich der Erzähler in Mutmaßungen über die Herkunft des Findelkinds Majcherek ergeht: Bardzo być może, choć nie mamy dowodu absolutnej pewności, iż znależone w koszyku dziecię płci męskiej było owocem, jaki spadł z drzewa stosunków hrabiego Alberta i jego nieślubnej żony, Julii. Przypuszczać też należy, że ostatecznie piękna Włoszka musiała zranić miłość własną Lutowojskiego. Może przeniosła nadeń kogoś innego?... Nie wiemy (192).55

Die nahezu programmatische Unbestimmtheit dieser Textstelle korrespondiert mit einigen zuvor eingestreuten Anspielungen des Erzählers auf die literarische Tradition des Mythos – unter anderem durch die Nennung der Namen Moses und Romulus. Nicht so recht zum Bild des wissenschaftlich aufgeklärten Anhängers der Evolutionstheorie passt auch die Feststellung: „Początek wszelki leży w mgle mitów” (ebd.).56 Ein wenig später konstatiert der Narrator gar: „Wszakże nikt przysiąc nie może w takich razach, iż nie było interwencji 54

55

56

Übersetzung: „Es ist wahr, dass es in Pałki auch Diebe gab, die sich nicht mit dem Entwenden kleiner Käselaibe beschäftigten, sondern eifrig an verschiedenen Punkten das riesige Vermögen ruinierten. Aber wusste die Gräfin Lutowojska davon? Jene Dame hatte nicht die geringste Ahnung, dass es in der Nähe ihres Palastes noch irgendeinen anderen Dieb geben könnte als Majcherek”. Übersetzung: „Es kann sehr gut sein, obgleich wir keinen Beweis absoluter Sicherheit haben, dass das im Korb gefundene Kind männlichen Geschlechts eine Frucht war, welche vom Baum der Beziehungen zwischen Graf Albert und seiner unehelichen Frau, Julia, fiel. Man darf auch annehmen, dass die schöne Italienerin schließlich die Eigenliebe Lutowojskis verletzt haben muss. Möglicherweise zog sie jemand anderen ihm vor?... Wir wissen es nicht”. Übersetzung: „Jeglicher Anfang liegt im Nebel der Mythen”.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

237

nadprzyrodzonej” (194).57 Wenn der Erzähler sich zuvor durchaus ernsthaft zu seiner Unwissenheit bekennt, so scheint er an dieser Stelle lediglich in der Pose gespielter Naivität aufzutreten. Dies, wie auch der vergleichsweise trivial anmutende Schluss der Erzählung, führt letzten Endes dazu, dass die Seriosität der Erzählerfigur nachhaltig unterminiert wird.

‚Daseinskampf’ als allgemeines Prinzip des Lebens Die Tatsache, dass Dygasiński für das dritte Kapitel seiner Novelle die Überschrift Walka o byt / Kampf ums Dasein gewählt hat, ist ein äußerer Indikator dafür, in welch starkem Maße darwinsches Gedankengut Eingang in den Text gefunden hat. Obgleich in Na pańskim dworze neben dem Gedanken des ‚Daseinskampfes’ auch andere Grundideen der Evolutionstheorie thematisiert werden, ist dies die zentrale darwinistische Denkfigur des Texts. Dieser Befund bestätigt sich in der Häufigkeit, mit der Lexeme aus dem semantischen Bereich des Kampfes auch in anderen Kapiteln vorkommen. So wird bereits im zweiten Abschnitt des Textes beschrieben, dass sich das Prinzip des ‚Daseinskampfes’ allerorts in der Schlossküche und dem Vorwerk findet und dass auch das Verhältnis der beiden Institutionen zueinander diesem Prinzip unterliegt. Am Ende eines längeren Absatzes, in welchem der Erzähler diese Zusammenhänge aufdeckt, heißt es denn auch apodiktisch: „Każdy organizm walczy, aby wyżyć – o ile się daje – dobrze” (198).58 Dass das menschliche Kind inmitten von Hunden und Haustieren als eines der untersten Glieder der sozialen Hierarchie in der Schlossküche aufwächst, unterstreicht den Eindruck, dass es in Na pańskim dworze keinen fundamentalen Unterschied zwischen Mensch und Tier gibt. In dieselbe Richtung weist der Umstand, dass in der Erzählung auch den Tieren immer wieder traditionell als menschlich angesehene Eigenschaften zugeschrieben werden. So ist an einer Stelle von der Intelligenz der Haushunde die Rede (vgl. 197), und in Zusammenhang mit dem nächtlichen Kampf der Hunde um die Käsepresse erscheinen Ausdrücke wie rozum (‚Verstand’), język (‚Sprache’) und dialog (vgl. 202 ff.). Insofern wirkt Na pańskim dworze zunächst wie ein gedanklicher Rückschritt hinter die in Wilk, psy i ludzie entwickelte Idee, dass die Analogieschlüsse zwischen Mensch und Tier eine ungleiche Gleichung sind. Tatsächlich zeigt Dygasińskis Erzählung im Laufe der Handlung durchaus auch Unterschiede zwischen Mensch und Tier auf, wobei diese – wie etwa das noch zu besprechende menschliche Rechtssystem – nicht immer dem Menschen zur Ehre gereichen. Bei genauer Betrachtung erscheint das Nebeneinander von Menschen und Tieren in Dygasińskis Novelle aber nicht nur als ein unbarmherziger Kampf 57 58

Übersetzung: „Letztendlich kann in diesen Fällen niemand beschwören, dass es keine übernatürliche Intervention gab”. Übersetzung: „Jeder Organismus kämpft, um so gut wie möglich zu überleben”.

238

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

nach dem Prinzip ‚jeder gegen jeden.’ Dies zeigt sich beispielsweise, wenn der Erzähler in der ihm eigenen auktorialen Weise konstatiert: „Przy wielkim pańskim domu każdy się pożywić może” (202).59 Das modale Verb am Ende dieses Satzes macht deutlich, dass ‚Daseinskampf’ in der Novelle nicht im Sinne eines blutigen Vernichtungskampfes zu verstehen ist, sondern dass es vielmehr um ein Prinzip geht, welches Erfindungsgeist und Eigeninitiative belohnt. Die Schlossküche von Pałki wird insofern als ein Lebensraum beschrieben, in welchem der Aktive und Flexible in der Lage ist, sich eine ‚ökologische Nische’ zu suchen und auf diese Weise sein Überleben zu sichern – gerade auch dann, wenn er sich von seiner sozialen Umgebung unterscheidet. So erschließt sich der vom Dienstpersonal nicht in der Küche geduldete Hund Brylant eigene Nahrungsquellen dadurch, dass er nachts auf Futtersuche geht, wenn die Menschen und die domestizierten Tiere schlafen (vgl. 202 ff.). Majcherek hingegen, der in der Hierarchie unter den ihn umgebenden Hunden steht, sichert sein Überleben dadurch, dass er sich vorwiegend von vegetarischen Küchenabfällen ernährt. Zudem ‚verdient’ er sich gelegentlich seine Nahrung durch Hilfstätigkeiten in der Küche (vgl. 195). Das Ende des Kapitels Walka o byt führt dem Leser unmissverständlich vor Augen, dass das Prinzip des ‚Daseinskampfes’ keinesfalls immer den Tüchtigen belohnt und den Untätigen bestraft. Wenn die Bulldogge Morton dem Mischlingshund Brylant, der gerade den Konkurrenten Brys besiegt hat, die Käsepresse entreißt, wird klar, dass sich im ‚Kampf ums Dasein’ gelegentlich auch die Schonung der eigenen Kräfte auszahlen kann (vgl. 207). Dabei ist der Zufall ein nicht unerheblicher Faktor, welcher immer wieder zugunsten eines einzelnen Organismus in die Prozesse des Lebens eingreifen kann. In Anbetracht dessen verbietet sich die Annahme jeglicher Teleologie im Prozess der Entwicklung des Lebens. Die naiv anmutende Schlussbemerkung des Erzählers, dass die Zukunft Majchereks weitere Schicksale zeigen werde, ist insofern durchaus nicht so inkongruent mit dem Rest des Textes, wie es zunächst scheinen mag. Vielmehr lässt sie sich als Warnung davor ansehen, aus dem allzu märchenhaften Finale von Na pańskim dworze das Wirken einer ‚höheren Gerechtigkeit’ ableiten zu wollen. Es wäre jedoch kurzsichtig, die Welt der Küche und des Vorwerks als einen Lebensraum anzusehen, welcher ausschließlich durch das Prinzip des ‚Daseinskampfes’ organisiert ist. Gegen diese Annahme sprechen nicht zuletzt die Textpassagen, in denen die ausgeprägten sozialen Hierarchien im Schloss, in der Küche und auf dem Vorwerk beschrieben werden. Zudem muss beachtet werden, dass sich die in Dygasińskis Novelle auffindbaren sozialen Rangordnungen auf unterschiedliche Kriterien gründen. Wenn die Hierarchie der Küchenhunde 59

Übersetzung: „Bei einem großen Adelshaus kann jeder Nahrung finden”.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

239

auch vorwiegend durch körperliche Stärke begründet ist, so zeigt doch die Ausgrenzung des Mischlingshundes Brylant, dass offensichtlich auch ästhetische und moralische Vorurteile des Menschen Einfluss auf das Verhalten der Haustiere nehmen können. Was die Menschen selbst betrifft, so scheint hier einerseits das Prinzip der Anciennität von Bedeutung zu sein (Masełko, Pękalska), zum anderen ist für die soziale Positionierung des Individuums das Prinzip der Herkunft von besonderer Signifikanz. In beiden Fällen kann der Mechanismus des ‚Daseinskampfes’ in seiner Wirksamkeit eingeschränkt werden, so dass Individuen mit einer entsprechend hohen sozialen Position – etwa die adeligen Kinder Zizi und Mimi – durch die Hierarchie vor der Einwirkung der Naturprinzipien geschützt werden können, während Majcherek diesen nach dem Tod des alten Dieners Marcin ungeschützt ausgeliefert ist. Das Prinzip des ‚Daseinskampfes’ greift insofern überall dort, wo die von Menschen geschaffene Zivilisation – neben den erwähnten gesellschaftlichen Hierarchien ist hier vor allem noch der große Bereich der Moral zu nennen – ihre Verbindlichkeit verlieren.

Recht des Menschen versus Recht der Natur Obgleich der Themenkomplex von Recht versus Gerechtigkeit auch in anderen Werken Dygasińskis angeschnitten wird, so ist doch Na pańskim dworze derjenige unter den bekannteren literarischen Texten des Autors, in welchem dieser Aspekt am differenziertesten behandelt wird.60 Dass dies für den Autor eng mit der Auseinandersetzung mit Darwins Ideen verbunden ist, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass Dygasiński auf das Kapitel Walka o byt mit der Beschreibung des nächtlichen Kampfes der Hunde um die Käsepresse ausführliche Erörterungen des Erzählers über juristische Grundsatzfragen folgen lässt. Zudem trägt das fünfte Kapitel der Novelle den Titel Winowajca / Der Schuldige.61 Nicht nur der Umstand, dass man als Leser von Anfang um die fehlende Berechtigung der Anschuldigungen gegen das Findelkind Majcherek weiß, sondern auch die Exkurse des auktorialen Narrators machen deutlich, dass der ‚Prozess’ gegen den Jungen eine höchst zweifelhafte Form der Gerichtsbarkeit darstellt. Welche Rolle dabei stilistisch-rhetorische Verfahren des Erzählers – vor allem Ironie und rhetorische Fragen aus der intellektuell beschränkten Perspektive der handelnden Figuren – spielen, lässt sich anhand des folgenden Textausschnittes nachvollziehen: 60

61

Dieser Befund lässt sich nicht zuletzt mithilfe der quantitativen linguistischen und stilistischen Forschungen belegen, die in der Dygasiński-Forschung die Domäne Edward Stachurskis sind. So ist das Substantiv sprawiedliwość (‚Gerechtigkeit’) mit elf Nachweisen das häufigste Abstraktum innerhalb der ersten 10 000 Wörter von Na pańskim dworze. Vgl. Stachurski, 1993, 23. Eine weitere Bedeutungskomponente des Substantivs lässt sich auf Deutsch mit ‚Missetäter’ umreißen – jedoch nicht mit ‚Verbrecher’, wie dies Grabowski und Ruhe in ihrer Übersetzung ins Deutsche vorschlagen. Vgl. Dygasiński, 1885, 34.

240

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

Pan Masełko dostawszy w ręce swoje zbrodniarza jakiegokolwiek gatunku trzymał się zasady uproszczonego postępowania, to jest nie wyprowadzał bynajmniej śledztwa, lecz wydawał wyrok odpowiednio do wielkości przestępstwa, a następnie sam własną ręką lub własną nogą wymierzał sprawiedliwość. Obecnie kucharz był poniekąd zadowolniony, że dziewka, i to mianowicie Magda, przybyła do niego właśnie z folwarku poszukując wymiaru sprawiedliwości. Nie byłże to dowód supremacji [...] kuchni nad folwarkiem, dowód daleko i głęboko sięgających wpływów kuchmistrza? (212).62

Wie auch an anderen Stellen des Textes basiert der ironische Ton in der hier angeführten Passage zu einem großen Teil auf der stilistischen Inkongruenz von juristischen und ethisch-moralischen Schlüsselbegriffen und den dahinter stehenden, wenig zivilisierten Verhaltensweisen – Schlägen, Tritten, dünkelhafter Einbildung usw. Die weitere Beschreibung der Ereignisse lässt unschwer erkennen, dass es dem Koch primär darum geht, ‚Recht’ zu sprechen und dabei seine gehobene soziale Position zu demonstrieren, nicht darum, nach Gerechtigkeit zu suchen. Der vermeintliche Beweis – der zerrissene leere Sack aus der Käsepresse – ersetzt für ihn sowohl die Untersuchung des ‚Tathergangs’ als auch die Frage nach der moralischen Angemessenheit der Strafe. Ebenso juristisch fragwürdig wie das Rechtsverständnis des ‚Obersten Richters’ Masełko ist auch das Verhalten der unteren Chargen innerhalb der Hierarchie des Küchenpersonals. Auch in Bezug auf den Küchenjungen Antek bezieht Dygasińskis auktorialer Erzähler wiederum eindeutig Partei: „Usłużność ludzi jest wielką, gdy chodzi o wymiar sprawiedliwości na złodzieja. Antek wykonał polecenie ze skrupulatnością godną lepszej sprawy” (214).63 Dygasiński zeigt insofern in Na pańskim dworze auch die sozialen Mechanismen auf, die hinter diktatorischen Systemen mit der ihnen inhärenten, durch klare gesellschaftliche Hierarchien gestützten Tendenz zur Rechtsbeugung stehen. Dass in Diktaturen stets auch ideologische Verblendungen eine Rolle spielen, zeigt ein kurzer Kommentar des Erzählers in Zusammenhang mit der Beschreibung der brutalen Züchtigung Majchereks durch

62

63

Übersetzung: „Wenn Herr Masełko einen Verbrecher irgendeiner Art in seine Hände bekam, hielt er sich an das Prinzip des vereinfachten Verfahrens, d. h. er führte keinerlei Untersuchung durch, sondern sprach das Urteil entsprechend der Schwere des Verbrechens, und anschließend sprach er mit eigener Hand oder eigenem Fuß Recht. / Im Augenblick war der Koch gewissermaßen zufriedengestellt, dass das Mädchen, und zwar ausgerechnet Magda, zu ihm gerade vom Vorwerk gekommen war, um Rechtsprechung zu suchen. War dies nicht ein Beweis der Oberhoheit der Küche über das Vorwerk, ein Beweis der weit und tief reichenden Einflüsse des Küchenmeisters?” Übersetzung: „Der Diensteifer der Menschen ist groß, wenn es darum geht, über einen Dieb Recht zu sprechen. Antek führte den Auftrag [Masełkos Auftrag, ihm eine ‚gute’ Rute zu binden] mit einer Gewissenhaftigkeit aus, welche einer besseren Sache wert war”.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

241

den Koch: „[...] kucharz ciął nielitościwie w przekonaniu, jakie żywi każdy kat, iż pracuje dla dobra ludzkiego gatunku” (215).64 Durch den Rückgriff auf das Substantiv gatunek (‚Art’), ein Schlüsselwort der Evolutionsdiskurse, wird nicht zuletzt an dieser Stelle der Schluss nahegelegt, dass sich die in Dygasińskis Novelle beschriebene Zivilisation von Pałki in offenem Widerspruch zu den Prinzipien der Natur befindet. Für letztere steht im Text das ‚Naturkind’ Majcherek, das aufgrund seiner illegitimen Herkunft nach dem Tode des alten Dieners Marcin ohne konstante menschliche Bezugspersonen aufwächst und deshalb kein Verständnis für die moralischen Prinzipien und juristischen Rituale seiner Artgenossen entwickeln konnte. Nachdem Majchereks Behandlung durch den Koch zunächst nur aus der Außenperspektive beschrieben wurde, versetzt sich Dygasińskis Erzähler schließlich auch in die Vorstellungswelt des Findelkinds selbst hinein. So wird deutlich, dass dem Jungen die Gründe und Folgen der ihm von Masełko mit großem zeremoniellem Pomp verkündeten Verbannung aus Pałki nicht einsichtig sein können. Das Grundprinzip rechtsstaatlicher Zivilisation, verbale und symbolische Handlungen an die Stelle unmittelbarer Gewaltanwendung zu setzen, erscheint Majcherek geradezu widernatürlich (vgl. 222 f.). Angesichts des zuvor vom Koch praktizierten Rechts der Macht ist dieser Widerspruch auch für den Leser durchaus nachvollziehbar. Insofern überrascht es nicht, dass Majchereks Zuwiderhandlung gegen die von der Gräfin angeordnete Vertreibung – er sucht Zuflucht in einer Gartenlaube im Schlosspark – vom Erzähler ohne moralisierende Kommentare geschildert wird (vgl. 236 f.). Wenn zuvor der Diebstahl der Käsepresse durch den Mischlingshund Brylant letztlich zu Majchereks ungerechtfertigter ‚Verurteilung’ führt, so verhilft der Erzähler dem Hund im letzten Kapitel der Novelle gewissermaßen zu seiner moralischen Rehabilitierung vor dem Leser: Durch einen günstigen Zufall kann er nachts im Schloss einem Diener ein belegtes Brot entwenden, das er daraufhin in der Gartenlaube ‚brüderlich’ mit dem hungrigen Majcherek teilt. Der sich aus diesem Akt der Opfergabe herleitende Bund der Dankbarkeit zwischen Mensch und Tier wird zudem dadurch bestärkt, dass der Junge trotz seines Hungers aus dieser Gabe wiederum dem Hund kleine Anteile zukommen lässt (237 f.). An dieser Stelle implizieren die auktorialen Kommentare eine Nivellierung des vom Menschen geschaffenen (Un-) Rechts zugunsten einer Robin-Hood-Moral, die sich auf den Überlebenstrieb in der Natur gründet. Diesen beiden gegensätzlichen Quellen des Rechts – Zivilisation und Natur – stellt der Text in den Kapiteln VIII und IX noch eine dritte an die Seite – das 64

Übersetzung: „[...] der Koch teilte unbarmherzig Schläge aus in der Überzeugung, welche jeder Henker in sich hegt, dass er für das Wohl der menschlichen Art arbeite”.

242

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

Gewissen, das im Titel des VIII. Kapitels genannt wird. In diesem Textabschnitt werden die seelischen Qualen der Gräfin Lutowojska geschildert, die diese erleidet, nachdem Majcherek auf ihren Befehl hin aus Pałki vertrieben wurde. In narratologischer Hinsicht lassen sich in diesem Zusammenhang Ansätze synchronen Erzählens erkennen, da sich die beschriebenen Handlungsteile in zeitlicher Parallele zu den bereits erwähnten Ereignissen aus dem letzten Kapitel abspielen, in dem Majcherek und Brylant in der Gartenlaube Zuflucht vor dem Unwetter suchen. Eben dieses wird hier erstmals erwähnt – und zwar aus der Sicht der Gräfin, deren Gewissen hierdurch stark belastet wird. Auch ein Traum Olimpias, in dem der verstorbene Graf Albert Majcherek als seinen Sohn anerkennt, trägt seinen Teil zu den seelischen Qualen der Gräfin bei (vgl. 227 ff.). Was zunächst wie eine halluzinative Vorstellung der Adeligen erscheint – im Schein eines Blitzes glaubt sie Majcherek unter dem Marmortisch der Gartenlaube zu erkennen – löst sich zwei Kapitel später für den Leser tatsächlich in der fiktionalen Realität auf. Diese Strategie, auch die menschliche Psyche fest in der Empirie zu verankern, zeigt sich in einem langen auktorialen Kommentar des Erzählers zum Phänomen des Gewissens: Hrabina drgnęła, bo i tak już wypędzony ze dworu Majcherek sierota ciągle zdawał się spoczywać na dnie jej duszy; powiastka jakby o nim, opowiedziana przez syna, ugodziła w napięte uczucia i pobudziła do czujności sumienie, którego potencjonalne siły przechodziły, że tak powiem, w stan coraz więcej kinetyczny, to jest – czynny. Gdybyśmy ze świadomością obserwowali siebie samych, przekonalibyśmy się, że w delikatnej sprawie sumienia zawsze tym trybem idą rzeczy, a okoliczności pobudzających nie może nigdy zabraknąć; bo przecież sumienie jest rezultatem życia, kształci się ono właśnie wśród warunków naszego otoczenia, a nie gdzie indziej, zawsze więc tam są jego podniety. Sumienie jest tylko nową forma, przemianą ruchu czynności i dążności społecznych na ruch osobniczy. Ruch ten udziela nam się, ćwiczy wrażliwość naszą korzystną dla gatunku i dąży do wyzwolenia się na zewnątrz jako dobry społeczny czynnik (225 f.).65

65

Übersetzung: „Die Gräfin erzitterte, denn ohnehin schien ihr das vom Hof vertriebene Waisenkind Majcherek bereits ständig auf dem Grund ihrer Seele zu lasten; die scheinbar von ihm handelnde Geschichte, die von ihrem Sohn erzählt worden war, war ein Schlag für die angespannten Gefühle und erweckte das Gewissen zur Wachsamkeit, dessen potentielle Kräfte gewissermaßen in einen immer stärker kinetischen Zustand übergingen – den der Tat nämlich. / Beobachteten wir uns selbst bewusst, gelangten wir zu der Überzeugung, dass die Dinge in der delikaten Frage des Gewissens immer auf diese Weise vor sich gehen, und stimulierende Umstände können niemals fehlen; das Gewissen ist nämlich ein Resultat des Lebens, es entwickelt sich eben unter den Bedingungen unserer Umgebung und nirgends sonst, also sind dort seine Anreize. Das Gewissen ist nur eine neue Form, eine Abwandlung der Bewegung der Tätigkeit und des gesellschaftlichen Strebens in individuelle Bewegung. Diese Bewegung teilt sich uns mit, sie trainiert unsere Sensibilität, die von Vorteil für die Spezies ist, und als guter gesellschaftlicher Faktor strebt sie nach einer Befreiung nach außen”.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

243

Nicht nur das Adjektiv kinetyczny (‚kinetisch’), sondern auch eine Reihe von evolutionstheoretischen Schlüsselbegriffen im zweiten Absatz – nowa forma (‚neue Form’), przemiana (‚Abwandlung; Variation’), gatunek (‚Spezies’) – sind lexikalisch auffällig. Sie zeigen, dass Dygasiński hier mit Hilfe seines Erzählers versucht, das immer wieder in der Literatur behandelte Phänomen des Gewissens einem größeren evolutionären Zweck unterzuordnen. Damit haben das aus dem ‚Daseinskampf’ der Natur abgeleitete Recht auf individuelles Überleben und das im menschlichen Gewissen wurzelnde Rechtsempfinden gewissermaßen die gleiche Stoßrichtung.66 Vom Menschen begangenes Unrecht – hier die Vertreibung Majchereks – kann durch das Wirken der Natur, die bei Dygasiński eben gerade auch Altruismus kennt, nivelliert werden – hier durch die Symbiose von Brylant und Majcherek im letzten Kapitel. Es erscheint bemerkenswert, dass der polnische Autor in dieses System einer durch innere Kongruenz geprägten Einheit von Recht der Natur und individueller Psyche auch das Gewissen in einem metaphysischen Sinne einordnet. Dieses wird in Na pańskim dworze durch die Person des Kanonikus Rodowicz, des ehemaligen Lehrers von Graf Albert Lutowojski und Beichtvaters seiner verwitweten Gattin, verkörpert. Im Kontrast zu den vom Erzähler immer wieder mit unverhohlener Ironie charakterisierten Vertretern der Aristokratie stellt Rodowicz in Dygasińskis Text einen Sympathieträger dar, dessen moralische Integrität mehrfach betont wird und an der auch Gerüchte über ein mögliches früheres Liebesverhältnis zur Schwester Graf Alberts nicht zu rütteln vermögen.67 Die Tatsache, dass der Jesuit Rodowicz an der Krakauer Universität eine medizinische Ausbildung erhalten hat und dass er später als Naturkundelehrer des verstorbenen Grafen Albert tätig war, bringt seine Position in Einklang mit den Prinzipien einer evolutionistischen Weltsicht. Auch ein Anklang an die positivistischen Postulate der ‚organischen Arbeit’ lässt sich in den Worten des Priesters erkennen, wenn er konstatiert: „Modlić się, to pracować dla ludzi” (234).68 In Übereinstimmung mit seiner sozialkritischen Auslegung des christlichen Glaubens, die vom Erzähler mit den Positionen des vom Papst exkommunizierten und in Florenz hingerichteten italienischen Mönchs und Sozialre66

67

68

Insofern fallen in Na pańskim dworze Kants ‚innerer Gerichtshof des Menschen’ – eine Periphrase für das Gewissen – und sein Begriff des Naturrechts zusammen. Vgl. zu letzterem Friedrich Kaulbach in Ritter / Gründer, Bd. 6, 1984, 595. Helena Wolny kommt in Bezug auf andere Werke Dygasińskis zu dem Schluss, dass der Autor – im Gegensatz zu dem antiklerikal ausgerichteten Emile Zola – in seinen Werken trotz Kritik an gewissen religiösen Praktiken Priester positiv darstelle. Vgl. Wolny, 2002 [2], 30 f.; 36. Für Zygmunt Szweykowski (vgl. Szweykowski, 1938, 92) stellt Gräfin Olimpia in Na pańskim dworze eine ‚Vision idealer Grafen’ dar, doch diese Ansicht scheint trotz der ‚positiven’ Entwicklung der Figur zum Ende hin große Teile des Textes außer Acht zu lassen. Übersetzung: „Beten – das bedeutet, für die Menschen zu arbeiten”.

244

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

volutionärs Girolamo Savonarola (1452-1498) verglichen wird (vgl. 234), lehnt Rodowicz es ab, das Gewissen der Gräfin im Namen der Kirche zu entlasten. Olimpia Lutowojska bemüht sich schließlich selbst, durch die Aufnahme Majchereks ins Schloss ihr früheres Fehlverhalten wieder gutzumachen. Damit endet Dygasińskis Novelle gleichsam in einer Fusion von Evolutionstheorie, Psychologie und theologischer Sozialethik.

Evolutionäre Stärke der Parias und Selbstauslöschung der Oberschicht Dygasińskis Na pańskim dworze unterscheidet sich von der Mehrheit der Prosatexte des Autors, zu denen auch die bereits besprochene Novelle Wilk, psy i ludzie gehört, durch eine wesentlich engere Bindung der Handlung an den Kontext menschlicher Zivilisation. Nicht umsonst treten in der erstgenannten Erzählung deutlich mehr menschliche Figuren auf, und auch die tierischen Akteure setzen sich in Na pańskim dworze in erster Linie aus domestizierten Vertretern der Spezies Hund zusammen; traditionell weist diese von allen Haustieren die engste soziale Bindung an den Menschen auf. Selbst eine Amsel namens Maciuś lebt gemeinsam mit dem Kanarienvogel Błażek in einem Käfig, und eine Elster mit diversen Namen hat ihre Existenz in freier Wildbahn gegen einen privilegierten Platz in der Küche eingetauscht (vgl. 196). Signifikanterweise handelt es sich im Gegensatz zu Małowieża bei dem Adelssitz Pałki um einen mit politischer Macht verbundenen Ort. Ohne Anteil an den im Text nur angedeuteten Domänen des Fortschritts – Verkehr, Bildungswesen, Industrie usw. – zu haben, verkörpert er die althergebrachte feudal gegliederte Gesellschaft. Dementsprechend facettenreich sind die sozialen Hierarchien von den Angehörigen der adeligen Familien über deren ‚Hausfreunde’, die Fachkräfte für Erziehung und Unterricht, das Dienstpersonal im Schloss, das in der Küche und die Verwaltungskräfte auf dem Vorwerk bis hin zur einfachen Landbevölkerung herausgearbeitet. Auch die Population der Haustiere, welche die Schlossküche und deren Umgebung bevölkern, ist von ähnlichen sozialen Trennungslinien durchzogen: Es gibt Tiere, die sich – wie die Elster – frei inmitten der Küche bewegen dürfen, während anderen immerhin einen Platz ‚an der Wand’ zugestanden wird. Ebendort ist auch der angestammte Platz des Findelkinds Majcherek (vgl. 221), bis ihm dieser semiotisch markierte Ort ebenso entzogen wird wie dem Hund Brylant. Das Beispiel der beiden Schicksalsgenossen Majcherek und Brylant zeigt, wie entscheidend das Merkmal der Herkunft innerhalb des sozialen Gefüges von Pałki ist: Die Abstammung von unterschiedlichen Hunderassen stellt ein ähnliches Stigma dar wie die uneheliche Geburt bzw. die Anonymität der Eltern im Falle von Majcherek. Dieses Denkmuster ist sogar unter den weniger zivilisatorisch überformten Dorfkindern anzutreffen, wenn das älteste Mädchen Hanka Majcherek fragt, wessen Kind er sei (vgl. 223). Gleichwohl schließen sich hier unklare Herkunft und soziale Ak-

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

245

zeptanz nicht gegenseitig aus. In dieser im Vergleich mit Wilk, psy i ludzie grundsätzlich positiveren Schilderung der Dorfkultur auf dem Vorwerk lässt sich ein rousseauistischer Zug erkennen – zumal es sich um eine Kultur der Kinder handelt. Eine Verbindung evolutionistischen Denkens mit rousseauistischen Prinzipien der Pädagogik klingt auch in den auktorialen Ausführungen des Erzählers zur Erziehung des polnischen Adels an. Es ist auffällig, dass der Narrator die ‚Zukunftsfähigkeit’ einer sozialen Schicht zu einem erheblichen Teil auf die Bedingungen zurückführt, unter denen die Vertreter der jungen Generation akkulturiert werden. Hierzu heißt es im Kapitel VIII: Te klasy, do których należy przyszłość danego narodu, mają zawsze edukację dobrą; czynniki ludzkie z pola schodzące same dopomagają ziszczeniu się praw dziejowych za pomocą złego wychowania dzieci (224).69

Auch wenn in diesem Kontext von der Erziehung des Adels die Rede ist, so zeigt der Gesamtzusammenhang der Handlung doch eindeutig, dass gute Erziehung gerade nicht mit dem materiellen Aufwand gleichzusetzen ist, welcher in die Ausbildung der jungen Mitglieder der Aristokratie investiert wird. Trotz oder vielmehr gerade wegen der übermäßigen Sorge der Eltern um die Erziehung ihrer Kinder, trotz der Anwerbung französischer Hauslehrer und Gouvernanten ist in Na pańskim dworze der Adel die aussterbende Gesellschaftsschicht. Der ironische Grundton ist kaum zu übersehen, wenn der Erzähler über die beiden ehelichen Halbgeschwister Majchereks, ‚Graf’ Zizi und ‚Gräfin’ Mimi, feststellt: „Obie te latorostki wielkiego szczepu Lutowojskich mówiły wyłącznie tylko po francusku” (ebd.).70 Gallomanie und die vom Erzähler ironisierte (vgl. 191) Neigung des polnischen Adels, Schwierigkeiten zu Hause durch Kuren und Urlaub im Ausland zu entgehen, lassen die Aristokratie die Verbindung zu ihrer geographischen Umgebung und das Verständnis für elementare ökonomische Realitäten verlieren. Auch die sorgfältige Ausbildung moralischer Normen im Rahmen des Erziehungsprozesses führt in Dygasińskis Novelle nicht zu einer Verbesserung der Position im ‚Kampf ums Dasein’. Trotz der moralischen Integrität, mit welcher die Figur des Kanonikus Rodowicz gezeichnet wird, konnte der Geistliche als Privatlehrer der Familie Lutowojski nicht den vorzeitigen Tod des kränklichen Grafen Albert im Verlaufe der Vorgeschichte verhindern. Inwieweit die morali69

70

Übersetzung: „Jene Klassen, denen die Zukunft eines gegebenen Volkes gehört, haben immer eine gute Erziehung; die menschlichen Kräfte, welche vom Spielfeld abtreten, unterstützen die Realisierung der historischen Gesetzmäßigkeiten selbst mit Hilfe einer schlechten Kindererziehung”. Übersetzung: „Diese beiden Sprösslinge des großen Stamms der Familie Lutowojski sprachen allein und ausschließlich Französisch”.

246

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

schen Lehrparabeln des französischen Hauslehrers Michel die Vitalität des jungen Zizi stärken kann, lässt der Text auf Grund seines abrupten Endes offen. Im Verlaufe seiner auktorialen Ausführungen stellt Dygasińskis Erzähler nicht umsonst die implizite These auf, die Höhe der psychologischen Entwicklung des Menschen verhalte sich umgekehrt proportional zu dessen Fähigkeit, sich im ‚Kampf ums Dasein’ gegenüber seinen Artgenossen und auch gegenüber anderen Lebewesen zu behaupten: [...] im wyższa jest organizacja psychiczna, tym wyższe poczucie obowiązku pojętego po swojemu, tym wyższy rodzaj karności i posłuszeństwa dla przebrzmiałej idei, tym energiczniejsza dążność do upadku, to jest – do przemiany (224 f.).71

Mit dem Substantiv przemiana (‚Veränderung’; ‚Transformation’), einem Schlüsselwort der Evolutionslehre, welches zugleich einen zentralen Begriff der Physik und Chemie darstellt, wird das Seelenleben des Menschen in die materialistische Weltsicht des Naturalismus eingeordnet. Wie noch zu zeigen sein wird, ist diese Hierarchie von Geist und Materie in späteren Werken Dygasińskis nicht mehr so eindeutig definiert. In Na pańskim dworze jedoch ergibt sich aus der Schilderung der Verfallsprozesse innerhalb des polnischen Adels im Umkehrschluss die These, dass ein niedriger Grad an erziehungs- und zivilisationsbedingter Verfeinerung die Überlebensfähigkeit des Einzelorganismus im ‚Daseinskampf’ erhöht. Als literarische Verkörperungen dieser evolutionistischen Neuinterpretation rousseauistischer Erziehungsprinzipien72 können das Findelkind Majcherek sowie der Mischlingshund Brylant gelten, die beide von ihrer sozialen Umgebung ausgestoßen werden. Durch ihre Rolle als gesellschaftliche Parias sind sie gezwungen, sich aus eigener Kraft die Grundlagen ihrer Existenz zu schaffen. So bilden sie einen aktiven Gegenpol zu den passiven, durch die traditionellen Hierarchien abgesicherten Bewohnern des Schlosses mitsamt ihrem Anhang.73 71

72

73

Übersetzung: „[...] je höher die psychische Organisation ist, desto höher ist das auf eigene Weise verstandene Pflichtgefühl, desto höher ist die Art der Disziplin und des Gehorsams gegenüber einer verklungenen Idee, desto kraftvoller ist der Drang zum Verfall – d. h. zur Veränderung.” Trotz der grundsätzlichen weltanschaulichen Unterschiede zwischen der Zivilisationskritik Rousseaus und der der Naturalisten scheint doch der berühmte Eingangssatz aus Emile ou De l’éducation, dass alles gut sei, was den Händen des Schöpfers entspringt, dass aber alles unter den Händen des Menschen zugrunde gehe (vgl. Rousseau, Bd. 4, 1969, 245), weitgehend kongruent mit Dygasińskis evolutionistischen Grundansichten zu sein – wenn man einmal von der religiösen Vorstellung einer Schöpferfigur absieht. Stefan Kołaczkowski hat bereits vor langem darauf hingewiesen, dass Dygasiński in seinen Werken immer wieder ‚außerhalb des gesellschaftlichen Lebens stehende Menschen, Parias und Tölpel, Einzelwesen statt Typen’ zu Protagonisten mache. Vgl. Kołaczkowski, 1939, 2.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

247

Eine geschickte Nutzung des Zufalls und das auf Gegenseitigkeit beruhende Prinzip des Altruismus bieten Chancen, im ‚Daseinskampf’ zu bestehen – Hund und Mensch versorgen sich gegenseitig, und auch zwischen Majcherek und dem Dorfmädchen Hanka entsteht ein ähnlicher Hilfs- und Schutzbund (vgl. 239). Mit Majchereks Aufnahme ins Schloss am Ende der Erzählung schließlich erweist sich gerade der vermeintliche evolutionäre Nachteil des fehlenden zivilisatorischen Schutzes vor der erbarmungslosen Härte der Natur als Vorteil; man kann vermuten, dass Majcherek, der es gelernt hat, sich unterschiedlichen Lebensbedingungen anzupassen, auch im Umfeld der degenerierenden polnischen Landaristokratie sein Auskommen wird finden können. Insofern liefert die Novelle Na pańskim dworze trotz ihrer noch wenig ausgefeilten Komposition ein gewichtiges Gegenargument gegen die verschiedentlich geäußerte Behauptung, dass bei Dygasiński stets die ‚Edlen und Tapferen’ zugrunde gehen.74 Über dem hier besprochenen Text könnte vielmehr das Epigraph stehen: „Szlacheccy giną” (‚Die Adeligen gehen zugrunde’).

6.5

Zając (1898) – Entstehung individueller Moral aus dem ‚Daseinskampf’

Fragmentierung des naturkundlichen Narrativs Adolf Dygasińskis Kurzroman Zając / Der Hase75 leitet eine künstlerische und weltanschauliche Wende ein, die der Autor in seinen letzten Lebensjahren vollzog. Diese lässt sich nicht zuletzt auch am Verhältnis zu Darwins Ideen erkennen, was sich im Text bereits auf der Ebene der erzähltechnischen Anlage zeigt. Wie bereits erwähnt wurde, hat die Dygasiński-Forschung auf das Vorherrschen traditioneller, auktorial geprägter Erzählmuster im Werk des polnischen Autors hingewiesen, welches im Widerspruch zu gängigen Definitionen des literarischen Naturalismus steht.76 Tatsächlich finden sich auch in Zając immer wieder Beispiele eines distanziert über dem Geschehen stehenden Narrators, der unverkennbare Züge von Allwissenheit trägt und sich regelmäßig mit Kommentaren sowie Vorausdeutungen auf das weitere Geschehen zu Wort meldet. Ein 74

75 76

Vgl. Jeske-Choiński, 1898, 8: „U Dygasińskiego giną zawsze szlachetni i dzielni.” Dygasińskis Zeitgenosse Jeske-Choiński bezieht sich hier v. a. auf die Novelle Niezdara / Der Tölpel mit ihrem viel zitierten Motto „Szlachetni giną” (‚Die Edlen gehen zugrunde’; Dygasiński, Pisma wybrane, Bd. 8, 1950, 93). Vgl. die Handlungsparaphrase im Anhang dieser Arbeit. Ähnlich wie Barbara Dyduchowa befindet beispielsweise auch Ewa Paczoska: „[...] stwierdzić trzeba, iż narracja większości powieści Dygasińskiego namoczona została w mniejszym lub większym stopniu piętnem dydaktyzmu” (Ewa Paczoska in KulczyckaSaloni / Knysz-Rudzka / Paczoska, 1992, 157. Übersetzung: „[...] man muss feststellen, dass die Erzählweise der Mehrheit der Romane Dygasińskis in geringerem oder größerem Maße mit dem Stempel des Didaktischen versehen ist”.

248

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

typischer Fall dieser Form der auktorialen Präsentation ist etwa in folgender Passage gegeben: Latem nosił się zając zamaszyście – brakło mu tylko, że tak powiem, fajki w zębach i czapki na ucho. Nastały czasy oględności, zastanowienia; teraz przystawał co chwila, patrzył, słuchał. Człowiek zadziwiłby się nieraz widząc, jak nasz szarak ni stąd ni zowąd brał nogi za pas i gnał bez pamięci przed siebie. Właściwością bowiem każdej zajęczej duszy są przywidzenia, pochodzące z nadmiaru strachu, a dające się nazwać zajęczą ostrożnością. Człowiek, zającem podszyty, powiada: – „Kto wie, co by było, gdybym uciekł?” – Jest to także oręż znamionujący przede wszystkim zająca, który ma zostać sławnym graczem.77

Im Grunde beruht jeder Text, der auf realistische Weise das Leben von in freier Wildbahn lebenden Tieren mit dem menschlicher Akteure in Beziehung zu setzen versucht, notwendigerweise auf einer auktorialen Anlage. Andernfalls müssten die Schicksale der Tiere in der gegen Prinzipien des Realismus verstoßenden Form des Dialogs oder innerer Monologe geschildert werden. Dygasińskis Porträts des Hasen und des Fuchses lassen zwar immer wieder anthropomorphe Züge erkennen, doch ein offener Bruch mit der realistischen bzw. naturalistischen Konvention der Wirklichkeitstreue findet sich erst in der parabelhaften Geschichte Vom gerechten Häschen zum Schluss des Romans. Allerdings zeigt sich bereits lange vor diesem Umschwung des Erzählmodus, dass die klassischen erzähltechnischen Paradigmen des Realismus in Zając keinesfalls mehr so intakt sind, wie es die oben zitierte Stelle anzudeuten scheint. So beginnt der Erzähler das 8. Kapitel, in dem das ‚schreckliche’ vierte Lebensjahr („rok straszny”) des Hasen geschildert wird, noch in betont auktorialer Manier mit einem ausführlichen Exkurs über die erzieherische Wirkung großer Schicksalsschläge für den Überlebenden (vgl. 47). Es folgt die Beschreibung von verschiedenen Geschehnissen, die sich am 1. September ebendieses Jahres ereignen: Zunächst versucht der Jäger Węglicki den Hasen mit Hilfe einer Meute von Hunden zur Strecke zu bringen. Der Hase rettet sich durch die Flucht auf das Land des Hofes von Morzelany, auf dem Außenstehende wie Węglicki kein Jagdrecht besitzen. Bald wir der Hase allerdings auch vom Personal des Hofes 77

Dygasiński, Pisma wybrane, Bd. 3, 1950, 24. Zitate aus Zając werden fortan nach dieser Werkausgabe in Klammern im laufenden Text belegt. Übersetzung: „Im Sommer nahm der Hase eine forsche Haltung ein – ich möchte fast sagen, ihm fehlte nur die Pfeife zwischen den Zähnen und die Mütze für das Ohr. Es kamen Zeiten der Bedächtigkeit, des Überlegens; jetzt hielt er jeden Augenblick inne, schaute, horchte. Ein Mensch würde sich oft wundern, wenn er sähe, wie unser Feldhase mir nichts, dir nichts die Beine unter die Arme nahm und besinnungslos davonjagte. Eine Eigenschaft jeder Hasenseele sind nämlich Trugbilder, die von einem Übermaß an Furcht herrühren, und die man Vorsicht der Hasen nennen kann. Ein hasenhafter Mensch wird sagen: ‚Wer weiß, was wäre, wenn ich davongelaufen wäre?’ – Dies ist ebenfalls eine Waffe, die vor allem den Hasen charakterisiert, der ein berühmter Spieler werden soll.”

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

249

gejagt. Er kann schließlich einen Kompetenzstreit zwischen Küchen- und Gartenpersonal geschickt nutzen und sich durch einen kühnen Sprung aus einer schier ausweglosen Lage befreien. Dygasińskis Erzähler beendet seine an die Form des Abenteuerromans angelehnte Schilderung mit folgenden Worten: „Oto mamy parę kartek, wyrwanych z dziejów strasznego roku w życiu szaraka, a nie na tym koniec” (vgl. 52).78 Was zunächst wie ein gewöhnlicher auktorialer Kommentar erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als höchst signifikante Andeutung der narratologischen Brüchigkeit der traditionellen Erzählmuster. So ist zum einen der Hinweis auf die Unendlichkeit des geschilderten Geschehens enthalten, hinter der die prinzipielle Unendlichkeit des Lebens überhaupt steht, und zum anderen stilisiert die metaphorische Bemerkung des Narrators über die aus der ‚Chronik des Lebens’ des Hasen gerissenen Seiten gleichsam alles Erzählen zu einem fragmentarischen Unterfangen. Der fragmentarische Gesamteindruck des Romans beruht jedoch auch noch auf weiteren Details. Der vielleicht auffälligste Gesichtspunkt ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass die Titelfigur des Hasen überhaupt nicht über den gesamten Verlauf der Handlung hinweg als Protagonist präsent ist. Sein plötzlicher und unerwarteter Tod tritt bereits im 22. Kapitel des Romans ein, und auch in den Kapiteln davor tritt das Tier nur teilweise auf. Gelegentlich erscheint es auch nur in den Erzählungen der menschlichen Protagonisten. In einer Kinderbuchbearbeitung von Józef Ciembroniewicz wechselt der Narrator mit dem Tod des Hasen von der Ich- zur ErForm: „W tem miejscu urywa się pamiętnik zająca wypisany na jednej z orgromnych kart księgi przyrody. I nic dziwnego, że urywa się pamiętnik.”79 In Dygasińskis Original hingegen bleibt zumindest die Erzählform trotz gelegentlicher Einschübe erlebter Rede aus Sicht des Hasen stabil; auch über das Häschen in der von Malwa zum Schluss erzählten Parabel wird in der Er-Form berichtet. Dass Dygasińskis Roman in vier Haupthandlungsstränge sowie einige Nebenhandlungen (z. B. den Streit des Küchenpersonals oder das Geschehen um den Feldscher Chylecki) zerfällt, verstärkt ebenso wie deren asymmetrische Verteilung und die ungerade Gesamtzahl der Kapitel den Eindruck kompositorischer Zufälligkeit. Welche Rolle der Zufall auf der Ebene der Romanhandlung spielt, wird noch genauer zu untersuchen sein. An dieser Stelle ist vorerst festzuhalten: Das Fragment wird in Zając zur einzig möglichen Form, das evoluti78

79

Übersetzung: „Hier haben wir ein paar Seiten, die aus der Chronik des schrecklichen Jahres im Leben des Feldhasen herausgerissen sind, aber damit ist es noch nicht zu Ende”. Pamiętnik zająca, o. J., 54. Übersetzung: „An dieser Stelle bricht das Tagebuch des Hasen ab, das auf einer der großen Seiten des Buches der Natur niedergeschrieben wurde. Und es überrascht nicht, dass das Tagebuch abbricht.”

250

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

onsgeschichtliche Kontinuum des Lebens der Natur mit seiner unendlichen Abfolge von Gedeihen und Verderben erzählerisch und gedanklich zu bewältigen. Anstelle der Erforschung der immer währenden Gesetze der Natur, denen die Erzählung Wilk, psy i ludzie gewidmet ist, wird der Fokus in Zając auf die Ebene einer spannend erzählten Chronik eines einzelnen Lebens heruntergebrochen. Wenn im Roman immer wieder von chronika życia (‚Chronik des Lebens’) die Rede ist, so kommt diese Rede einer Heiligenvita durchaus nahe. Auch wenn sich noch gelegentlich verallgemeinernde Bemerkungen des Erzählers finden,80 so ist doch die Argumentation des Textes nicht mehr biologisch, sondern individualpsychologisch und zugleich mythologisch. In dieser widersprüchlichen Kombination von Totalität und Fragmentarität zeigt sich, dass Dygasińskis Weltsicht an der Wende zum 20. Jahrhundert nur noch wenig mit dem positivistischen Ordnungsdenken zu tun hat, welches sich etwa in manchen Werken Sienkiewiczs noch bis weit ins neue Jahrhundert hinein nachweisen lässt. Für eine deutlich engere Verbindung gerade zwischen Dygasińskis Spätwerk und der Literatur der polnischen Moderne spricht schließlich auch die Beobachtung Helena Wolnys, dass sich in Zając bereits Ansätze eines polyphonen Erzählens ausmachen lassen: Ein groß angelegtes Kesseltreiben, während dessen der Hase wieder einmal mit knapper Not entkommen kann, wird aus drei unterschiedlichen Perspektiven erzählt – der eines Beobachters, der eines beteiligten Jägers und der des Opfers, des Hasen.81 Nicht zuletzt bedeutet auch die fragmentierte Chronologie des Handlungsverlaufs eine Abkehr von den traditionellen Prinzipien realistischen Erzählens. So greift Dygasińskis Narrator immer wieder auf die Technik der ‚retrospektiven Mitteilung’ (relacja retrospektywna)82 zurück, wodurch Rückblick und progressive Schilderung oftmals schwer voneinander zu trennen sind.

Der ‚Daseinskampf’ als Spiel Die für pikarske Literatur typischen Prinzipien des Zufälligen und des Episodisch-Additiven, welche sich in der kompositorischen und narratologischen Struktur des Romans deutlich zeigen, sind auch auf der Ebene des Inhalts nachweisbar. So wie aus 5 Kapiteln in Wilk, psy i ludzie über die Zwischenstation von Na pańskim dworze mit 10 Kapiteln schließlich in Zając 27 Einzelkapitel 80

81 82

Beispielsweise kommentiert der Erzähler die Niederlage des Wilderers Tetera im Kampf gegen den neuen Wildhüter Konstanty folgendermaßen: „Na polach i w kniei Morzelan zginęły tylko osobniki, gatunki pozostały te same: szaraki-gracze, lisy-Kity, psy-włóczęgi, złodzieje-kłusownicy” (157). Übersetzung: „Auf den Feldern und im Dickicht von Morzelany gingen nur die Individuen zugrunde, die Gattungen blieben dieselben: die Feldhasen und Spieler, die Füchse und Kitas, die Hunde und Herumtreiber, die Diebe und Wilderer”. Vgl. Wolny, 2002 [1], 9. Vgl. auch Wolny, 2001, 49. Vgl. dazu ebd., 41.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

251

wurden, so nimmt in den anderthalb Jahrzehnten seit seinem literarischen Debüt auch die in Dygasińskis Werken entwickelte Weltsicht immer mehr an Komplexität zu. Zwar erkennt man auch hier wiederum Themen und Motive wieder, die bereits aus früheren Texten des Autors bekannt sind, doch in Zając scheint es deutlich schwieriger, das geschilderte Geschehen auf eine dem Werk zugrunde liegende Idee zu beziehen.83 Vielmehr ergibt sich der Eindruck, der Roman schildere eigentlich den Widerstreit recht unterschiedlicher Prinzipien oder Zugänge zur Welt – Biologie, Ethik, Ökonomie, Ästhetik –, welche miteinander nicht ohne Weiteres vereinbar sind. Dass dies eine neue Qualität im Werk des polnischen Schriftstellers darstellt, dass sich hierin auch eine deutliche Zäsur zwischen Frühwerk und Spätwerk Dygasińskis manifestiert, ist von der polonistischen Forschung erst in den letzten Jahren zur Kenntnis genommen worden. Wie in früheren literarischen Texten spielt Dygasiński auch in Zając immer wieder auf die Terminologie des Darwin-Diskurses an. So vergleicht der Erzähler gleich zu Beginn des Romans das Leben der Titelfigur mit dem Evolutionsprozess allgemein: Nasz szarak, gach z płci, marczak [...] z urodzenia, siedem zim przeżył w Morzelanach – doszedł do szczytu doskonałości zajęczej – i już się na gracza wykierował, dokonał dzielnych czynów, kiedy nań w ósmym polu życia niedołęstwo starości przyszło (7).84

Neben dem Gedanken einer schrittweisen Perfektionierung der Lebensformen, welcher in dieser Passage anklingt, wird im Roman vor allem die darwinsche Idee vom Leben als einem ‚Kampf ums Dasein’ aufgegriffen. Damit verbunden ist auch die Vorstellung eines Überlebens der Stärksten im Sinne eines survival of the fittest.85 Auch die unübersehbaren Analogien zwischen Menschen und Tieren – ebenfalls ein Gesichtspunkt, den man aus früheren Werken Dygasińskis kennt – fügen sich in diesen Gesamtkontext ein.86 Der Erzähler in Zając zeichnet die 83

84

85 86

Zwar versucht Lucyna Bednarska einerseits gerade dies, wenn sie von Dygasińskis Grundüberzeugung ausgeht, dass die menschliche Gesellschaft und das Tierreich durch dieselben Prinzipien – das Recht des ‚Daseinskampfes’, die Arterhaltung und die Vererbung – beherrscht werden. Vgl. Wolny, 1979, 180. Andererseits jedoch bezeichnet sie Zając an anderer Stelle als synkretistisches Werk ohne eindeutige Aussage. Vgl. ebd., 172. Übersetzung: „Unser Feldhase, dem Geschlecht nach ein Männchen, ein Kind des Märzen [...] der Geburt nach, überlebte sieben Winter in Morzelany – gelangte zum Gipfel der Vollkommenheit eines Hasen – er schickte sich bereits an, ein Spieler zu werden, vollendete tapfere Taten, als ihn im achten Feld des Lebens die Altersschwäche überkam”. Zur zweiten Vorstellung, die Darwin erst in den letzten beiden Jahrzehnten seines Lebens von Herbert Spencer übernahm, vgl. die Kapitel 1.1 und 3.4 dieser Arbeit. Helena Wolny glaubt in Zając ein Schema zu erkennen, nach dem sich die Mitglieder der Familie Tetera jeweils zu bestimmten Tieren gruppieren: Jasiek Tetera zum Fuchs Kita, sein Sohn Franek zu dem tollwütigen Hund aus Kapitel 25. Dem steht die Verwandt-

252

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

Natur als einen Raum, in dem sich sowohl Mensch als auch Tier gegen ständige Gefahren und Notlagen behaupten müssen. Diese gerade für den polnischen Naturalismus typische Abkehr von der Vorstellung einer benevolenten Natur äußert sich bereits früh unterschwellig in einer distanzierenden Formulierung wie „Natura, zwana matką dobrą [...]” (12).87 Später wird der Narrator noch deutlicher, wenn er bei der Beschreibung der winterlichen Kälte in mitleidvolles Klagen ausbricht: „Iskrzą się w nocy światła niebieskie i z góry tak jasno patrzą na głód i chłód zwierząt – jasno i spokojnie. Matko-przyrodo, gdzie ty masz serce dla swoich dzieci?...” (36).88 Die Sterne, von denen hier die Rede ist, sind durchaus kein ephemeres Motiv in Zając. Vielmehr streut der Erzähler in seine Beschreibungen immer wieder leitmotivisch die Aussage ein, dass jemandes Stern ‚verloschen sei’, wenn dessen Leben einen unglücklichen Verlauf nimmt. Es ist auffällig, dass diese Formulierung nicht wahllos in Zusammenhang mit allen auftretenden menschlichen und tierischen Akteuren erscheint. Vielmehr findet sie sich gerade in jenen Kontexten, in denen die Schicksale von Mitgliedern der Familie Tetera sowie der Familie des Fuchses Kita geschildert werden. So heißt es zunächst über den Wilderer Tetera, der seinen Zweikampf mit dem neuen Wildhüter Konstanty schwer verletzt überlebt: „Ale Tetera miał życie twarde, nie zginął, tylko gwiazda jego szczęścia zgasła” (156).89 Ein wenig später erfährt der Leser über Teteras älteste Tochter: „Gwiazda Maryni gasła” (162).90 Kurz darauf berichtet der Erzähler auch über den Fuchs Kita: „Gwiazda jego zgasła, zginął na swoich śmieciach [...]” (167).91 Zwar ist auch das Leben des ‚Protagonisten’ des Romans nicht gänzlich frei vom Einfluss der Sterne, wenn es auf einer der ersten Seiten über den Hasen heißt: „[...] pod dobrą gwiazdą się widać urodził” (12).92 Das sich hierin äußernde Prinzip der Vorsehung scheint in Bezug auf das Tier jedoch nicht das einzige ‚Gesetz’ der Schicksalslenkung zu sein und vor allem für die Anfangsphase seines Lebens zu gelten, in der die Möglichkeiten einer eigenen Einflussnahme noch recht eingeschränkt sind. Auch wenn der Erzähler mehrfach betont, dass sich die wundersame Errettung des Hasen in manchen Situa-

87 88

89 90 91 92

schaft von Jakub Malwa und dem Hasen gegenüber. Vgl. Wolny, 2002 [2], 25. Von der klaren moralischen Kategorisierung der Figuren, die Wolny damit verbindet, wird noch gesondert zu sprechen sein. Übersetzung: „Die Natur, die so genannte gute Mutter [...]”. Übersetzung: „Die Himmelslichter leuchten in der Nacht und blicken von oben so klar auf den Hunger und die Kälte der Tiere herab – klar und ruhig. O Mutter Natur, wo hast du ein Herz für deine Kinder?...”. Übersetzung: „Aber Tetera hatte ein hartnäckiges Leben, er war nicht zugrunde gegangen, nur der Stern seines Glücks war erloschen”. Übersetzung: „Marynias Stern war am Erlöschen”. Übersetzung: „Sein Stern war verloschen, er ging inmitten seines Abfalls zugrunde”. Übersetzung: „[...] anscheinend wurde er unter einem guten Stern geboren”.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

253

tionen lediglich als glückliche Fügung erklären lässt, so tritt doch nach und nach im Porträt des Hasen eine Art Verdienstethik an die Stelle des blinden Spiels der Fortuna. Es ist notwendig, an dieser Stelle auf das Epitheton näher einzugehen, mit Hilfe dessen Dygasińskis Erzähler den Hasen von Anfang an immer wieder bezeichnet – das Substantiv gracz. Wenn es weiter oben bereits mit Spieler übersetzt wurde, so soll nicht vergessen werden, dass das Wort auch die Nebenbedeutung ‚gerissener Kerl’ aufweist. Dies kann sowohl negativ wie auch positiv konnotiert sein. Im vorliegenden Fall überwiegen eher die positiven Bedeutungsnuancen, denn beispielsweise wird immer wieder betont, dass der Hase – anders als etwa Füchse und Hunde – anderen Lebewesen keinerlei Leid zufügt. Das Prinzip des Spiels besteht insofern in Zając nicht in der blitzschnellen und spontanen Nutzung des eigenen Vorteils gegenüber anderen, sondern es ist das Ergebnis harter, entbehrungsreicher Arbeit. So erklärt der Narrator in Zusammenhang mit seinen Schilderungen des ‚schrecklichen Jahrs’ des Hasen: Nazwa „gracz” oznacza jednostkę, która dzięki zaletom osobistym przyozdobiła swe życie pewną znaczną ilością czynów dzielnych, budzących podziw, za co pozyskała na świecie należne uznanie, sławę rozgłośną (107).93

Nicht in erster Linie körperliche Überlegenheit ist notwendig, um ein erfolgreicher Spieler zu werden, sondern intellektuelle Eigenschaften wie Flexibilität und ein angeborenes Fehlen von Arroganz und Hochmut.94 Dygasiński bietet im Porträt des Hasen gleichsam eine Apologie der Schwachen.95 Seine wichtigsten Waffen – ‚Furcht und die Beine’ (vgl. 12) – garantieren dem Hasen immer wieder, dass ihm das gelingt, was viele seiner Artgenossen und auch andere Lebewesen vergeblich versuchen – sich im allgegenwärtigen ‚Kampf ums Dasein’ zu behaupten. Im Leben des unermüdlichen Tiers zeigt Dygasińskis Roman einen möglichen Weg auf, mit dieser desillusionierenden Erfahrung des ‚Daseins93

94

95

Übersetzung: „Die Bezeichnung ‚Spieler’ meint ein Individuum, das sein Leben dank persönlicher Vorzüge mit einer bedeutenden Anzahl tapferer, Bewunderung hervorrufender Taten geschmückt hat, wofür es in der Welt die gebührende Anerkennung, allgemeinen Ruhm gewann”. Danuta Brzozowska hat darauf hingewiesen, dass in Zając gerade nicht immer der Starke gewinnt: „[...] istnieją w przyrodzie pewne szanse dla słabych. Również i słabym zdarza się wygrać w walce o byt, jeśli są dzielni” (Brzozowska, 1974, 456 f.). Übersetzung: „[...] in der Natur existieren bestimmte Chancen für die Schwachen. Auch die Schwachen haben einmal das Glück, im Kampf ums Dasein zu gewinnen, wenn sie tapfer sind.” Dabei ist die Analogiebildung zwischen Spiel und ‚Daseinskampf’ in Zając deutlicher zu spüren als Andeutungen, auf die sich eine politische Interpretation des Textes im Sinne einer Verkörperung des geteilten Polen durch den Hasen gründet könnte, die Helena Wolny vertreten hat. Vgl. Wolny, 2001, 15; 20; 50. Gleichwohl fällt auf, dass Dygasińskis Erzähler an einer Stelle die Technik der Treibjagd (bzw. hier: Kesseljagd) mit den Christianisierungspraktiken des Deutschen Ordens in Verbindung bringt (105).

254

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

kampfes’ psychologisch umzugehen. Insofern scheint es durchaus gerechtfertigt, den Text als Abkehr von der naturalistischen Tendenz vieler früherer Werke des Autors zu verstehen.96 Das Spiel des Hasen ist ein Versuch, die eigenen Geschicke aktiv zu gestalten, keine Existenz als passiver ‚Spielball’ des Schicksals. Allerdings ist das Prinzip der Verdienstethik auch in Zając nicht durchgängig gewahrt: Einerseits bietet der Zufallstreffer des Amateurjägers Chylecki dem Leser vor dem Ende des Romans nochmals ein eindrucksvolles Beispiel vom Wirken eines ‚blinden’ Schicksals – wenngleich als Abschluss eines langen und erfüllten Lebens. Zum anderen zeigt auch die Vermutung des Erzählers, die Nachkommenschaft des Hasen könne auf Grund ihres Erbguts ebenso vom Glück begünstigt sein wie dieser (vgl. 114), dass individueller Erfolg und individuelle Verdienste nicht eindeutig korreliert sind.

Apotheose des Altruismus statt Sieg des Sozialdarwinismus Die strukturelle Anlage von Zając als ‚doppelter Doppelroman’,97 in dem zweimal je ein Tier und eine menschliche Figur miteinander verbunden werden, bedingt die kontrastive Gegenüberstellung einzelner Existenzformen und Lebensentwürfe. Diese Konstellation, also die Verflechtung der Handlungsstränge um Tetera und den Fuchs Kita sowie um Malwa und den Hasen, ist geradezu prädestiniert für den Transport moralischer Botschaften; freilich sind diese in der Praxis nicht so eindeutig, wie es die antithetische Komposition des Textes vermuten lässt und wie es Teile der Forschung annahmen.98 Dennoch lässt sich hierin trotz aller thematischen Anknüpfungspunkte zum Naturalismus ein wesentliches Moment erkennen, welches Dygasińskis Abkehr von den Prinzipien dieser Strömung demonstriert. An die Stelle des aus dem Hintergrund beobachtenden Erzählers, der wie in Wilk, psy i ludzie in der Ichform berichtet und seine Sicht des Geschehens von Anfang an als subjektiven Standpunkt ausweist, treten in Zając immer wieder Aussagen des Narrators über die moralische Dimension des geschilderten Geschehens. So kann der Leser allmählich erkennen, dass der Wildhüter Jakub Malwa ein Mensch ist, dessen Charakter jegliche Form von Egoismus zutiefst wesensfremd ist. Durch den Verlust beider Eltern und die Geburt des Halbbruders Jasiek Tetera seit frühester Kindheit sozial benachteiligt, wächst er, wie der Erzähler konstatiert, ‚unter der Obhut Gottes’ („mając Boga za opiekuna”; 17) auf. 96 97 98

Vgl. dazu Wolny, 2001 [2], 27. Lucyna Bednarska (in Wolny, 1979, 173) spricht von einer parallelen Anlage, die die gesamte Komposition des Romans dominiere. Helena Wolny hat eine Interpretation von Zając aus dem Blickwinkel einer christlichen Ethik vorgelegt, wobei sie davon ausgeht, in Dygasińskis Roman würden einander zwei antagonistische Kräfte gegenübergestellt – das Gute und das Böse (Wolny, 2001, 10). Zumindest hinsichtlich des Tierreichs jedoch – und damit für einen erheblichen Teil der im Roman entworfenen Welt – scheint diese Lesart nicht zutreffend. Hierauf wird noch einzugehen sein.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

255

Mit seiner Gottesfurcht und Schicksalsergebenheit verkörpert Jakub Malwa das Ideal christlicher Demut in so reiner Form, dass sich Dygasińskis Figurenporträt bisweilen an der Grenze der psychologischen und moralischen Glaubwürdigkeit bewegt.99 Nicht umsonst tritt Malwa nach seiner Entlassung als Wildhüter in der Rolle eines ‚Narren in Christo’ auf; seine Funktion innerhalb der Gesellschaft von Morzelany und Malwicze ist insofern mit dem aus der russischen Literatur bekannten Typus des jurodivyj vergleichbar. Malwas Gutgläubigkeit und sein Drang, benachteiligten Menschen zu helfen, machen ihn zu einem leichten Opfer der auf ihren eigenen Vorteil bedachten Personen in seiner Umgebung. Der Gegensatz zwischen Malwas Altruismus und Teteras Egoismus wird besonders in den Schilderungen sichtbar, die der Erzähler von den Beziehungen innerhalb der Familie Tetera abgibt. So wird der Wilderer zunächst mit folgenden Worten charakterisiert: „Sam słaby, szukał słabszych od siebie, ażeby nimi nakarmić tych, których kochał – był w tym podobny do wilka i lisa” (30).100 Wenn aus diesem Zitat hervorgeht, dass Teteras Grundmotivation durchaus einen gewissen Anteil an Altruismus enthält, so ist der Weg, auf dem er dieses Ziel zu erreichen sucht, doch der des Egoismus. Weiterhin macht der Erzähler mehrfach deutlich, dass weder die Frau noch die Kinder Tetera seinen unermüdlichen Einsatz als Wilderer und Dieb für das materielle Wohl der Familie danken. Die Forschung hat darauf hingewiesen, dass in diesem Motiv der fehlenden Dankbarkeit seitens der Familie eine deutliche Parallele zwischen Jasiek Tetera und dem Fuchs Kita besteht.101 Vor allem jedoch wiederholt sich im Verhältnis zwischen Tetera und seinem ebenfalls der Wilderei nachgehenden Sohn Franek jene Gewalttätigkeit, welche innerhalb der Vorgeschichte offensichtlich bereits für die Beziehung Teteras zu seiner Frau kennzeichnend war: Als Franek sich in einer Winternacht anschickt, sich den in einer Falle seines Vaters gefangenen Hasen anzueignen, kommt es zu einem erbitterten Zweikampf zwischen Vater und Sohn (vgl. 79); der gefangene Hase kann die Situation nutzen und fliehen. Das Motiv der Gewalt zwischen Tetera und Franek wiederholt sich schließlich nochmals in einem brutalen Kampf der beiden um Malwas Gewehr (vgl. 116). 99 100 101

Vgl. dazu Lucyna Bednarska in Wolny, 1979, 177. Helena Wolny sieht in der Charakteristik Malwas eine Anspielung an die Postulate der Bergpredigt. Vgl. Wolny, 2001, 29. Übersetzung: „Selbst schwach, suchte er diejenigen, die schwächer waren als er, um mit ihnen diejenigen zu ernähren, die er liebte – hierin glich er einem Wolf oder Fuchs”. Vgl. Lucyna Bednarska in Wolny, 1979, 179. Helena Wolny hat in Zając weitere Parallelen zwischen negativ charakterisierten Personen und Tieren ausgemacht – so zwischen dem tollwütigen Hund und Teteras Sohn Franek sowie zwischen den Hunden und dem Personal des Hofs von Morzelany (Aufseher, Koch), einschließlich des Feldschers Chylecki. Vgl. Wolny, 2001, 23.

256

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

Wenn Dygasiński Malwas Selbstlosigkeit und Opferbereitschaft durch den Kontrast mit der Schilderung der innerhalb der Familie Tetera herrschenden Beziehungen deutlich hervortreten lässt, so bedeutet dies jedoch nicht, dass die Rolle des Wildhüters dadurch undifferenziert idealisiert wird.102 Vielmehr zeigen Malwas Lebensschicksale, dass das Streben nach Altruismus und die Orientierung an religiös-moralischen Prinzipien mit den ökonomischen Realitäten seiner Stellung kaum in Einklang zu bringen sind. Mit seiner zölibatären Lebensweise trägt Malwa auch nicht zur Sicherung des Fortbestands der eigenen Art bei – im Gegensatz zu dem über das ‚egoistische Gen’ (Richard Dawkins)103 verfügenden Tetera. Zudem führt das unrühmliche Ende des ruhmvollen Lebens des Hasen dem Leser eindrücklich vor Augen, dass das Prinzip des gewaltfreien Kampfes, für welches auch Jakub Malwa steht, keine Garantie des Überlebens bietet. Das Porträt des Wildhüters zeigt jedoch, dass Altruismus und Gewaltverzicht dem Menschen eine seelische Ausgeglichenheit verschaffen können, mit deren Hilfe er die moralische Leere überwinden kann, welche durch die Erkenntnis das Vorherrschen sozialdarwinistischer Prinzipien in seiner Umgebung hervorgerufen wird. Jasiek Tetera mag zwar durch eine glückliche Fügung des Schicksals seinen Zweikampf mit dem neuen Wildhüter Konstanty überleben, doch sein Beispiel zeigt, dass ungezügelter Egoismus letztlich die eigene Position schwächt. Durch die Geschichte Vom gerechten Häschen wird Malwas moralischer Sieg in Anlehnung an die literarische Tradition der Fabel auf das Tierreich übertragen.104 Dass es sich nicht um eine ‚reine’ Fabel handelt, sondern um eine Mischform mit zwei menschlichen Akteuren inmitten einer Gruppe tierischer Protagonisten, scheint zunächst im Einklang mit der Parallelsetzung der beiden Sphären der Natur im übrigen Roman zu stehen. Bei genauerem Hinsehen jedoch entpuppt sich gerade der Schluss als eine Umkehr der naturalistischen Wirklichkeitsauffassung mit ihrer Gleichsetzung von Mensch und Tier. So tritt in der Geschichte Vom gerechten Häschen das Prinzip der poetischen Imagination an die Stelle der empirischen Naturbeobachtung. In diesen Gesamtkontext fügt sich auch der Umstand ein, dass der Erzähler Jakub Malwa in diesem Zusammenhang den Beinamen ‚Homer’ verleiht (vgl. 157); zuvor finden sich wiederholt 102 103

104

Gegen diesen Eindruck spricht nicht zuletzt auch die ironische Distanz, die Dygasńskis Erzähler immer wieder zu Malwa einnimmt. Vgl. ebd., 51. Vgl. Dawkins, 3. Nachdruck 1988. Interessanterweise benutzt auch Dawkins zur Illustration seiner evolutionstheoretischen Hypothesen zwei metaphorisch gedeutete Tierarten: Falken als Verkörperung aggressiven Verhaltens und Tauben als Repräsentanten des Prinzips gewaltfreier Drohgebärden. Vgl. ebd., 83. Helena Wolny vergleicht das Schlusskapitel von Zając mit den Fabeln Äsops, den Parabeln des Renaissancepoeten Biernat von Lublin sowie den Fabeln des Franzosen La Fontaine. Vgl. Wolny, 2001, 23.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

257

Homer-Anspielungen, welche sich auf die ‚Titelfigur’ des Hasen beziehen (vgl. 40; 136). Als ‚Homer’ von Morzelany übernimmt Malwa am Ende des Romans nicht nur die Rolle eines moralischen Erziehers, sondern er wird auch zu einem Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart: „Przyroda odradza gatunki, człowiek słowem wskrzesza przeszłość, oboje dopełniają się i stanowią jedno; ale przyroda umie stworzyć człowieka-Homera” (157).105 Mit der Apotheose des Moralischen in Vom gerechten Häschen gerät letzten Endes auch eine der Grundannahmen des frühen Naturalismus ins Wanken – der Analogieschluss zwischen Mensch und Tier. Vielmehr fällt bei genauer Lektüre des Romans bereits relativ früh auf, dass sich Dygasińskis Erzähler von der Ansicht distanziert, alles Leben auf der Erde sei nach denselben Prinzipien organisiert. So klagt er in Zusammenhang mit der Schilderung der harten Bedingungen des Überlebens in der winterlichen Natur: Oj, straszne rzeczy dzieją się na tych zwierzęcych drogach w nocy zimowe! Głodny napada głodnego i bez skrupułu dusi, szarpie, rozdziera, zjada. Przyroda wypowiada tam szczerze swoje prawa moralne. Ludzie skrycie to spełniają, nosząc w duszy dwa niedoścignione ideały – cnoty i szczęścia. Cóż, kiedy szczęścia nikt nie posiądzie, a cnoty nikt nie chce poślubić! Skromne zwierzę tylko wyżyć pragnie; człowieka przygniata jego geniusz i nieszczęście (40).106

Wenn Dygasińskis Roman dem Leser auch immer wieder Situationen vorführt, in denen auch Menschen den harten ‚Moralgesetzen’ der Natur unterworfen sind, so deutet sich doch in der hier zitierten Passage ein grundsätzlicher qualitativer Unterschied zwischen Mensch und Tier an, welcher prägend für Zając ist. Der Mensch nämlich hat trotz seiner Abhängigkeit von den Gesetzen der Biologie Anteil an einer Sphäre, welche dem Tier unzugänglich ist und welche hier mit Begriffen wie Seele, Ideale, Tugenden, Genie umschrieben wird. Indem die Fähigkeit zur Kognition und zur moralischen Reflexion als Bürde dargestellt wird, grenzt sich Dygasińskis Text nicht nur vom Naturalismus, sondern auch 105

106

Übersetzung: „Die Natur erneuert die Arten, der Mensch lässt durch das Wort die Vergangenheit wieder auferstehen, beide ergänzen sich und bilden eine Einheit; aber die Natur kann einen menschlichen Homer schaffen”. Helena Wolny hat überzeugend argumentiert, dass in diesem Kommentar des Erzählers der Widerspruch zwischen Naturgesetzen und Moralgesetzen aufgehoben wird. Vgl. Wolny, 2001, 34. Übersetzung: „Ach, schreckliche Dinge ereignen sich auf jenen Wegen der Tiere in Winternächten! Der Hungrige fällt über den Hungrigen her, und ohne Skrupel würgt er ihn, zerrt an ihm, zerreißt ihn, isst ihn auf. Die Natur äußert dort offen ihre moralischen Gesetze. Die Menschen erfüllen dies im Verborgenen, indem sie in ihrer Seele zwei unerreichte Ideale tragen – das der Tugend und das des Glücks. Was soll’s, wenn das Glück niemand besitzen wird und niemand sich mit der Tugend vermählen will! / Das bescheidene Tier möchte nur überleben; den Menschen drückt sein Genie und das Unglück zu Boden.”

258

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

vom aufklärerischen Impetus des polnischen Positivismus ab. Nach mehr als einer Generation der Auseinandersetzung mit Darwins Theorien ist klar, dass dem Menschen die Rückkehr in seine tierische Vergangenheit verwehrt bleibt. Will er nicht wie Tetera in Abhängigkeit vom Recht des Stärkeren und von den unvorhersehbaren Fügungen der Sterne bzw. des Schicksals enden, so bleibt als moralischer Ausweg nur der Altruismus des Jakub Malwa. Wenn Dygasiński in Wilk, psy i ludzie seine schriftstellerische Auseinandersetzung mit dem Problem des ‚Daseinskampfes’ in ein implizites Plädoyer eines ‚Zurück zur Natur’ einmünden lässt, so steht rund zwei Jahrzehnte später in Zając am Ende die Maxime ‚Zurück zur Kultur’.

6.6

Auflösung der Darwin-Diskurse im Mythos

Man kann den Unterschied zwischen Mensch und Tier in Zając am Begriff des Mythos festmachen – vor allem mit Blick auf die von Jakub Malwa erzählte Parabel Vom gerechten Häschen: Indem die Natur dem Menschen die Fähigkeit zur Konstruktion von Mythen verleiht, gesteht sie ihm das Recht zu, den biologischen Prozessen, denen sie wie die Tiere unterliegen, einen Sinn zuzuschreiben und damit gestalterisch auf die Natur einzuwirken. Zumindest lässt die zum Ende des 19. Jahrhunderts zunehmende Bedeutung des Mythischen neben der künstlerisch-stilistischen auch eine weltanschauliche Entwicklung in Dygasińskis Werk erkennbar werden, welche als Argument dafür angeführt werden kann, das Jahr 1900 als Zäsur in der literarischen Auseinandersetzung mit Darwins Ideen in Polen zu postulieren. Dabei soll keinesfalls übersehen werden, dass der Mythos als Bereich der Kultur, der „in der Neuzeit durch die Entgegensetzung zur Vernunft seine scharfe Kontur”107 gewinnt, nicht erst in Dygasińskis späten Texten von Bedeutung ist.108 Vielmehr zeigt nicht zuletzt der erwähnte Verweis auf die Gründungslegende Roms in Wilk, psy i ludzie, dass Mythologisches von Anfang an in Dygasińskis belletristischem Schaffen präsent ist, wenn auch in weniger prominenter Form. In Wilk, psy i ludzie ist das Verhältnis des Erzählers zum Mythos durchaus ambivalenter Natur. So sind für den Narrator die Beteuerungen des Wildhüters Szymon, Butas Vater sei ein Werwolf, sowie Szymons Prophezeiungen eines unguten Ausgangs der Verbindung zwischen Wolf und Mensch zunächst nur Ausdruck der abergläubischen Unwissenheit eines ungebildeten Mannes. Der Erzähler betont, dass das weitere Schicksal des Hirtenjungen Wicek keinerlei Anzeichen des von Szymon vorausgesagten Unheils aufweise (vgl. 52 ff.). Der Mythos stellt insofern – aus Sicht des Erzählers – einen kulturellen Atavismus 107 108

Ernst Müller in Barck u. a., Bd. 4, 2002, 309. Maria Garbaczowa konstatiert, dass Dygasiński der Antike nicht gleichgültig gegenüber gestanden habe. Vgl. Wolny, 1979, 225. Hiermit verbindet sich auch sein Interesse am Mythos.

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

259

dar, der das Handeln des Menschen durch empirisch nicht belegte Zukunftserwartungen einschränkt. Der Narrator muss jedoch am Ende erkennen, dass er mit seinem eigenen Handeln wider den Mythos Butas Erfolgschancen im ‚Daseinskampf’ verringert hat. Der Respekt gegenüber den Rechten der Natur, auf welchem Szymons Aberglaube basiert, hätte die natürlichen Mechanismen des ‚Daseinskampfes’ unberührt gelassen. In der Wildnis – so kann man vermuten – wäre das individuelle Schicksal des Wolfes möglicherweise gänzlich anders verlaufen, und es wäre den Dorfbewohnern am Schluss kaum gelungen, Buta ohne Gegenwehr und ohne Fluchtversuch zu töten. Im rund zwei Jahrzehnte später entstandenen Kurzroman Zając ist das Verhältnis des Erzählers zum Mythos ein gänzlich anderes. Es fällt nicht nur auf, dass der Text selbst auf Strukturen des Mythos zurückgreift – und dies nicht nur in Form einer eingeschobenen mündlichen Erzählung wie in Wilk, psy i ludzie. So knüpft die hymnische Beschreibung des Handlungsortes von Zając an den Arkadien-Mythos an. Die Schilderung der verschiedenen Stationen im Leben des Hasen weist jedoch noch weitere Elemente auf, welche in Richtung des Mythos als eines vorwissenschaftlichen oder dezidiert nichtwissenschaftlichen Erklärungsmodells der Welt verweisen. In diesem Zusammenhang lassen sich die in Zając eingestreuten Verweise auf die Sterne als schicksalsleitende Instanz ebenso anführen wie die Zahlensymbolik – der Hase stirbt in seinem siebten Lebensjahr – sowie diverse Anspielungen auf Bibelverse oder auf die antike Mythologie. Alle diese Details tragen dazu bei, die Figur des Hasen gleichsam als lebende Legende vor den Augen des Lesers erstehen zu lassen. Mag der wenig heroische Tod des Tiers zunächst nicht so recht hierzu passen, so verhilft das Einmünden des Romangeschehens in Malwas Geschichte Vom gerechten Häschen am Ende dem Mythos wieder zur Geltung. Indem Malwa die Rolle eines ‚Homers der Vergangenheit’ einnimmt, tritt der Mythos in Zając gleichberechtigt an die Seite der von den Gesetzen des ‚Daseinskampfes’ und des Zufalls bestimmten Realität. Natur und Kultur werden damit zu gleichwertigen Faktoren des Lebens – anders als in Wilk, psy i ludzie, wo sich am Ende weder das Prinzip der Natur noch das der Kultur als funktionsfähig erweisen. Die Entwicklung Dygasińskis ‚von Darwin zum Mythos’109 findet ihren Schlusspunkt in seinem späten Kurzroman Gody życia. In diesem kurz vor dem Tod des Schriftstellers abgeschlossenen Werk ist unverkennbar eine ästhetischphilosophische Evolutionsstufe erreicht, auf der der Mythos zu einem erklärenden und Sinn stiftenden System wird, dem die empirische Realität untergeord109

„Od Darwina do mitu” lautet der Titel eines Aufsatzes von Jolanta Sztachelska. Vgl. Sztachelska, 2009, bes. 38 ff. Hierin ‚mythologisiert’ die Autorin ihrerseits sowohl Darwin als auch Dygasiński, wenn sie konstatiert, der polnische Autor habe aus Darwins Büchern die Theorie der ‚sozialen Arten’ (gatunków społecznych) übernommen. Vgl. ebd., 32.

260

Adolf Dygasiński: Biologisierung und Entbiologisierung der Prosa

net wird. Damit kommt es zu einer Abkehr von dem früheren Anliegen, die Mechanismen der Natur mit Hilfe der Evolutionstheorie verstehen zu lernen. Dieser Wandel lässt sich unter anderem daran nachvollziehen, dass Dygasiński in den Details der Handlung von Gody życia offensichtlich nicht mehr von dem Bestreben geleitet ist, Fiktion und zeitgenössisches biologisches Wissen miteinander zu verbinden. So wird für den ‚Protagonisten’ des Romans, ein Goldhähnchen (mysikrólik), als Synonym die ornithologische Speziesbezeichnung strzyżyk (‚Zaunkönig’) verwendet.110 Die Übersetzerin M. Sutram (Pseudonym für Marta Marchlewska) hat sich hierdurch verleiten lassen, mysikrólik in Lebensfreuden durchgängig mit ‚Zaunkönig’ wiederzugeben. Tatsächlich handelt es sich bei dem Goldhähnchen und dem Zaunkönig um zwei unterschiedliche biologische Arten, deren Gemeinsamkeit in erster Linie die sehr geringe Körpergröße ist; dies ist offensichtlich der entscheidende Aspekt, da sich der Gedanke eines ‚Lobes der Kleinheit’ durch den gesamten Roman Gody życia zieht. Die Verschiebung des Fokus weg von der Biologie hin zu Fragestellungen der Soziologie und der Ethnologie zeigt sich in Dygasińskis letztem großem Erzähltext auch bei einem genaueren Blick auf den Romanbeginn. Hier heißt es über das Goldhähnchen: „Pochodził z bardzo starożytnego rodu Mysikrólików, których w ciągu wieków nie skaziła przymieszka krwi obcej”.111 Die Verwendung eines Signalwortes der Evolutionstheorie (pochodził ‚er stammte ab’) kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich hier nicht um einen wissenschaftlich begründeten Befund der Biologie, sondern um eine Aussage zur Genealogie handelt. Die Nähe zum Mythos liegt hierbei auf der Hand. Es ist insofern zu konstatieren, dass in Gody życia der Evolutionsdiskurs des Positivismus und Naturalismus im nationalen Diskurs um 1900 aufgeht. Das Ergebnis ist ein neuer Mythos über die Abstammung der vermeintlich reinsten Stammväter der eigenen Nation. Für letztere steht das Goldhähnchen – jener heimattreue Singvogel, dem auch permanente Todesgefahr und zahlreiche Schicksalsschläge nicht seine lebenszugewandte Einstellung rauben können – in symbolischer Verkörperung. Trotz einiger verbaler Anleihen hat dies mit dem Evolutionsgedanken darwinscher Prägung nur noch so wenig gemeinsam, dass es angezeigt erscheint, an dieser Stelle eine Zäsur in den literarischen Darwin-Diskursen in Polen anzusetzen. Aus dem ‚Kampf ums Da(bei)sein’ im Sinne einer Aneignung der darwinschen Evolutionstheorien ist ein bewusst auf Empirie verzichtender Mythos geworden, der das nationale Überleben an die Kategorien von Herkunft und Heimat knüpft. 110 111

Vgl. Dygasiński, Pisma wybrane, Bd. 4, 1952, 8 f. Ebd., 7. Übersetzung: „Er stammte von dem sehr alten Geschlecht der Goldhähnchen ab, die im Verlaufe von Jahrhunderten durch keine Beimischung fremden Blutes befleckt worden waren”.

261

7.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

7.1

Sienkiewicz und die Darwin-Diskurse: bio-bibliographische Vorbemerkung

Henryk Sienkiewicz (1846-1916) gehört zu den bekanntesten und meistgelesenen Autoren seines Landes. Angesichts dieser Tatsache verwundert es nicht, dass in Polen kein Mangel an biographischer Literatur zu seiner Person besteht, deren Ergebnisse allerdings bisher kaum in anderen Sprachen als dem Polnischen vorliegen.1 In Ergänzung zu einer Fülle einschlägiger polnischer Literatur sollen hier lediglich einige Eckdaten genannt werden, welche für das Verhältnis des späteren Literatur-Nobelpreisträgers (1905) zu den Ideen Darwins und anderer Evolutionstheoretiker bedeutsam sind und welche seine in der Folge näher analysierten literarischen Werke betreffen. Leser mit ausreichenden Polnischkenntnissen, die mehr über das Leben des Autors von Romanen wie Krzyżacy / Die Kreuzritter oder Quo vadis? erfahren möchten, haben hierfür diverse Informationsquellen zur Auswahl.2 Auf Grund seiner Lebensdaten gehörte Sienkiewicz zu jener Generation polnischer Schriftsteller, für die das Aufkommen des Positivismus eine prägende Erfahrung in ihrem Leben war – obgleich Sienkiewicz sich gleichzeitig auch durch seine adelige Herkunft und einige zusätzliche Jahre an Lebenserfahrung von ‚prototypischen’ Positivisten wie Świętochowski unterschied. Anders als bei vielen seiner Zeitgenossen verlief Sienkiewiczs Biographie vergleichsweise geradlinig: Ohne direkt am Januaraufstand beteiligt gewesen zu sein, schrieb er sich als Zwanzigjähriger 1866 an der Warschauer Szkoła Główna ein – zunächst für ein Jurastudium, dann besuchte er Vorlesungen im Fach Medizin. Auch nachdem er 1867 an die Philologische Fakultät wechselte, konnte er der Einwirkung der sich insbesondere an der Szkoła Główna verbreitenden DarwinDiskurse kaum entkommen. Sienkiewiczs Verhältnis zu Darwin war selbst Gegenstand literarischer Mythologisierungen – etwa aus der Feder des Literaturkritikers und Publizisten Wacław Nałkowski (1851-1911), der Sienkiewiczs ironisches Verhältnis zum 1

2

Zwar existieren monographische Publikationen zu Sienkiewicz in englischer und französischer Sprache, doch diese repräsentieren nicht den aktuellen Stand der Forschung. Vgl. Gardner, 1926; Kosko, 1960; Lednicki, 1960. Einen knappen Überblick in polnischer Sprache bietet der prominente SienkiewiczForscher Julian Krzyżanowski in Sienkiewicz, Bd.1/2, 1977, 479 ff. In narrativer Form wird Sienkiewiczs Biographie auf Polnisch vom selben Autor in folgenden Monographien präsentiert: Krzyżanowski, 1970; Krzyżanowski, 4. Aufl. 1981; eine andere Form der Darbietung, die Biographisches und Literarisches aus Sienkiewiczs Leben in Form von kurzen Schlaglichtern nebeneinanderstellt, findet sich in Szczublewski, 2006.

262

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

Darwinismus in einem Zitat beleuchtet.3 Mit dem Dozenten der Warschauer Szkoła Główna Aleksander Tyszyński sind einige frühe publizistische Reaktionen Sienkiewiczs auf die Ideen Darwins verbunden: Als sein akademischer Lehrer Tyszyński 1873 in der Zeitschrift Biblioteka Warszawska / Warschauer Bibliothek einen Artikel über die aktuelle öffentliche Kontroverse zwischen DarwinAnhängern und Darwin-Gegnern publiziert, antwortet Sienkiewicz darauf in feuilletonistischer Weise: In seiner regelmäßigen Kolumne Bez tytułu / Ohne Titel in der konservativen Gazeta Polska / Polnische Zeitung ironisiert er die publizistischen Bemühungen des um Ausgleich zwischen den beiden Lagern bemühten Tyszyński, indem er von einer ‚Eheschließung zwischen Darwin und der Bibel’ spricht. Diese werde sowohl von den ‚Capulets’ – den klerikalen Antidarwinisten – als auch von den als ‚Montescues’ apostrophierten Darwin-Anhängern als ‚Zwangsehe’ angesehen.4 An anderer Stelle flicht Sienkiewicz eine Allusion auf Darwins Abstammungslehre ein, um die primitive Komik von Straßenkomödianten humorvoll zu charakterisieren: W budach teatralnych (czy tam tylko?) najgłówniejszą rolę grają błazny, jak dawniej mówiono: trefnisie, których zadaniem pobudzać tłum do śmiechu. [...] Nieraz cała mimika polega na wkładaniu i zdejmowaniu gutaperczanego [...] kapelusza, czasem na gestach, żywo przypominających darwinowskie pochodzenie człowieka.5

Indem der Verweis auf Darwin hier als humoristische Periphrase des Adjektivs małpi (‚affenartig’) zu einer rhetorischen Figur mutiert, signalisiert Sienkiewiczs Feuilleton, dass Darwins Deszendenztheorie bereits 1873, drei Jahre vor der Veröffentlichung des letzten Teils von Descent in polnischer Übersetzung, auch bei der konservativen Leserschaft keiner expliziten Rechtfertigung mehr bedarf. Vielmehr scheint die Verwandtschaft zwischen Mensch und Affe als gegebene Tatsache vorausgesetzt zu werden – auch wenn seitens des katholischen Darwin-Kritikers Stefan Pawlicki in den folgenden Jahren noch vehemente Einwände gegen ebendiese Annahme erhoben werden sollten.6 Über den u. a. auch von Pawlicki wieder aufgegriffenen Versuch des romantischen Schriftstellers Juliusz Słowacki (1809-1849), bereits vor Darwin eine antimaterialistische Theo3 4

5

6

Vgl. ebd., 342. Vgl. Sienkiewicz, 2002 [2], 31. Die Tatsache, dass Sienkiewicz hier seinen Kommentar zu den zeitgenössischen Darwin-Diskursen mit einer Anspielung auf William Shakespeares Romeo and Juliet verbindet, zeigt, auf welch vielfältige Weise in den 1870er Jahren naturwissenschaftliche und literarische Diskurse miteinander verwoben waren. Ebd., 29. Übersetzung: „In den Theaterbuden (und etwa nur dort?) spielen Narren die wichtigste Rolle, oder wie man früher sagte: Spaßmacher, deren Aufgabe es ist, die Volksmenge zum Lachen zu bringen. [...] Nicht selten beruht die ganze Schauspielkunst darauf, einen Guttapercha-Hut auf- und abzusetzen, manchmal auf Gesten, die lebhaft an die darwinsche Abstammung des Menschen erinnern.” Guttapercha ist ein aus Pflanzen gewonnenes elastisches Material mit ähnlichen Eigenschaften wie Kautschuk. Vgl. dazu das Kapitel 2.2 dieser Arbeit.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

263

rie der Entstehung der Welt zu entwickeln, äußert sich Sienkiewicz in einer ebenfalls 1873 publizierten Rezension eher kritisch.7 Aus der Studienzeit an der Szkoła Główna resultierten auch persönliche Kontakte zu weiteren Exponenten der polnischen Darwin-Diskurse neben Aleksander Tyszyński. Von besonderer Bedeutung war für Sienkiewicz die Freundschaft mit dem etwas jüngeren Konrad Dobrski, den Sienkiewicz bereits von seiner Gymnasialzeit in Warschau her kannte und mit dem er lange Jahre in intensivem Briefwechsel stand.8 In der frühen Schaffensperiode Sienkiewiczs, in die auch die Entstehung des im Anschluss näher vorzustellenden Prosawerks Dwie drogi / Zwei Wege fällt, bemühte sich Dobrski aktiv um die Verbreitung evolutionstheoretischen Gedankenguts in Polen. Dobrskis Übersetzung von The expression of the emotions erschien in der Warschauer Druckerei Józef Sikorskis, eines Redakteurs der Gazeta Polska, für die auch Sienkiewicz zeitweise arbeitete. Es scheint jedoch, dass Darwin für Sienkiewicz in den ersten beiden Jahrzehnten seiner literarischen Karriere kaum mehr als ein Name war, den er vor allem aus den gerade zu Beginn seiner Schaffenszeit allgegenwärtigen DarwinDiskursen kannte und nicht aus eigener vertiefter Lektüre. Aus dem umfangreichen Briefnachlass Sienkiewiczs ergibt sich das Bild eines patriotischen polnischen Autors, der nach anfänglichen Sympathien für den Positivismus im Laufe seines Schaffens eine ‚antimaterialistische Wende’ durchlief.9 Sienkiewiczs veränderte ideologische Position trat gerade in den Jahren nach der Rückkehr aus Amerika immer stärker zum Vorschein.10 Im Zuge seiner weltanschaulichen Wende begann der Autor sich gerade in dieser Phase seines Schaffens für die weltanschaulich-philosophischen Grundlagen des Positivismus zu interessieren. So schrieb er in einem auf den 9. Juni 1888 datierten Brief aus dem österreichi-

7

8 9 10

Vgl. Żabski, 1979, 35 f. Słowacki hatte im Jahre 1844 begonnen, an einem philosophischen Prosapoem mit dem Titel Genezis z ducha / Genesis aus dem Geiste zu arbeiten, welches erst im Jahre 1871 posthum in Lwów veröffentlicht worden war. Vgl. den Kommentar von Maria Bokszczanin in Sienkiewicz, Bd. 1/1, 1977, 232. Vgl. Dernałowicz, 1997, 89. In Sienkiewiczs Korrespondentenberichten aus den USA, einem Textgenre im Grenzbereich zwischen Dokumentation und Fiktion, beschreibt der polnische Autor das Verhältnis zwischen europäischen Siedlern und den amerikanischen Ureinwohnern stellenweise mithilfe des sozialdarwinistischen Konzepts des intraspezifischen ‚Daseinskampfes’. Vgl. Sienkiewicz, 1986, 110: „Prawda, że ciągła walka na śmierć i życie, grabieże i rozboje zaostrzają do wysokiego stopnia wzajemne stosunki; ale też prawda także, że pograniczni biali zupełnie nie uważają Indian za ludzi, wytępianie zaś ich poczytują za zasługę wobec ludzkości.” Übersetzung: „Es ist wahr, dass der ständige Kampf auf Tod und Leben, die Diebstähle und Überfälle die gegenseitigen Beziehungen in höchstem Maße verschärfen; aber es ist auch wahr, dass die Weißen an der Siedlungsgrenze die Indianer überhaupt nicht als Menschen ansehen, dass sie hingegen deren Vernichtung für ein Verdienst gegenüber der Menschheit erachten.” Vgl. auch Sienkiewicz, 3. Aufl. 1980, 117.

264

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

schen Kurort Kaltenleutgeben an seinen Freund Mścisław Godlewski (18461908), einen in Warschau ansässigen Juristen und Publizisten: Bądź łaskaw zakupić dla mnie z „Biblioteki Pozytywnej” [...] wszystko, co wyszło Spencera, Baina [...], Taine’a, Milla, Darwina etc., słowem wszystkich pozytywistów. [...] Wszystko to jest mi potrzebne do przyszłej powieści nowożytnej [...], której zaraz pisać nie zacznę, chyba w zimie [...] – ale do której chcę sobie z wolna przygotować materiały.11

In der bisher edierten Korrespondenz bleibt jedoch offen, inwieweit Sienkiewicz die in seinem Brief implizierte Lektüreabsicht tatsächlich umsetzte. Die summarische und undifferenzierte Reihung von Namen legt eher den Eindruck einer eklektischen Auseinandersetzung mit den georderten Schriften nahe. Diesem Eindruck entsprechen auch die Verweise auf Darwin in Sienkiewiczs literarischen Werken.

7.2

Dwie drogi (1872): Ironische Distanz zu den Darwin-Gegnern

Anglomaner Adel versus patriotische Intelligenz Wie früh Sienkiewicz für die kritische Auseinandersetzung mit Darwin auch die belletristische Form wählte, zeigt die Erzählung Dwie drogi / Zwei Wege, die zusammen mit Nikt nie jest prorokiem między swymi / Niemand ist ein Prophet unter den eigenen Leuten den Prosaband Humoreski z teki Worszyłły / Humoresken aus der Mappe Worszyłłos bildet. Bereits der Titel Dwie drogi lässt erahnen, dass Sienkiewiczs Erzählung eine sehr einfache antithetische Grundstruktur aufweist.12 Da die beiden Lebensentwürfe der männlichen Hauptfiguren, des Kleinadeligen Jan Złotopolski und des Ingenieurs Maciej Iwaszkiewicz, in recht deutlicher Weise miteinander kontrastiert werden, die wenig Freiraum für die individuelle Ausgestaltung der Figuren lässt, wurde der Text immer wieder als Beispiel für Tendenzliteratur interpretiert.13 Auch wenn dieses einfache Schema binärer Oppositionen durch die noch eingehender zu besprechenden Darwin-Bezüge des 11

12

13

Sienkiewicz, Bd.1/2, 1977, 55. Übersetzung: „Sei so gut und kaufe mir aus der ‚Positivistischen Bibliothek’ [...] alles, was von Spencer, Bain [...], Taine, Mill, Darwin usw. erschienen ist, mit einem Wort alle Positivisten. [...] / All das brauche ich für einen zukünftigen modernen Roman [...], den ich nicht sofort zu schreiben anfangen werde; vielleicht im Winter […] – für den ich aber langsam Material vorbereiten möchte.” Sienkiewicz bezieht sich hier auf die Reihe Biblioteka Filozofii Pozytywnej / Bibliothek der positiven [d. h. positivistischen] Philosophie, die 1872-1873 im Verlag der Warschauer Zeitschrift Niwa erschien. Zum ‚modernen Roman’ Bez dogmatu / Ohne Dogma vgl. das Kapitel 7.4 dieser Arbeit. Tadeusz Bujnicki interpretiert den Titel Dwie drogi als Metapher und betont zugleich, dass die Metaphorisierung des Wegemotivs zur Zeit der Entstehung des Textes noch ein neues rhetorisches Mittel in der polnischen Literatur gewesen sei. Vgl. dazu Bujnicki, 1968, 92 f. Vgl. ebd., 41; Żabski, 1979, 72 f.; Mazan, 1988, 14 f.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

265

Werks durchbrochen wird, so ist dennoch ein gewisser Schematismus in der Figurenzeichnung unübersehbar.14 Zu Beginn von Dwie drogi wird zunächst ein mit reichlich ironischen Bemerkungen des auktorialen Erzählers durchsetztes Porträt des polnischen Adels entworfen: Jan (Jaś) Złotopolski hat seinen Freund Michał (Miś) Rossowski zu Besuch und diskutiert mit ihm seine Optionen hinsichtlich einer Heirat – Fania, deren Elternhaus ebenso verschuldet ist wie er selbst, oder die Tochter des bürgerlichen Emporkömmlings Berliński, der jedoch keine Heirat seiner Tochter mit einem Adeligen unterstützen möchte. Sienkiewicz zeichnet hier das Bild einer Gesellschaftsschicht, deren Leben durch Oberflächlichkeit, Äußerlichkeiten und Langeweile gekennzeichnet ist. Sein und Schein klaffen offensichtlich weit auseinander: Man trägt teure Kleider, genießt prestigeträchtige Konsumgüter, doch tatsächlich fehlen für diesen Lebensstil sowohl die materiellen als auch die intellektuellen Voraussetzungen. In Dwie drogi finden sich neben zahlreichen fremdsprachigen Textinseln erstaunlich viele Bezeichnungen für Ethnien und Nationalitäten, was darauf schließen lässt, dass die Frage nach einer nationalen Standortbestimmung ein zentrales Anliegen des Werkes ist. Im Hinblick auf die Darwin-Diskurse erscheinen besonders die Verweise auf England und Englisches von Interesse. Die Erzählung zeichnet gleichsam sonographisch den Übergang von der Gallomanie zur Anglomanie als leitendes kulturelles Paradigma des polnischen Adels nach, wobei beides mit einer patriotischen Neubesinnung innerhalb der Intelligenz kontrastiert wird. Der Adel ist traditionell an Frankreich orientiert, was sich in der Einflechtung zahlreicher französischer Wörter und Phrasen in den Text äußert. Syntagmen wie noblesse oblige (88, 130)15 oder „A to jest do najwyższego stopnia mauvais genre” (89)16 zeigen, dass Französisches für den Adel als Mittel der sozialen Abgrenzung und der Pflege eigener gesellschaftlicher Traditionen fungiert. Die Salongespräche der Adeligen in Dwie drogi lassen erkennen, dass diese Rolle eines Statussymbols allmählich durch Anspielungen auf die vermeintliche oder tatsächliche englische Kultur übernommen wird: Man trägt Backenbärte à l’anglaise (vgl. 135); trotz der zerrütteten Vermögensverhältnisse trinkt man porter, englisches Bier (vgl. 85, 104); Złotopolski hält sich einen extravagant gekleideten groom (vgl. 96) – auch wenn er diesen schließlich wegen seiner Liquiditätsprobleme entlassen muss; Rossowskis Lobesrede auf Złotopolski aus Anlass von dessen Weggang aus Warschau wird als speech ange14

15 16

Für Bujnicki wird vor allem die Hauptfigur Iwaszkiewicz durch einen extremen Schematismus charakterisiert, während sein adeliger Gegenspieler Jaś Złotopolski eine ‚künstlerisch sehr viel bessere Schöpfung’ sei. Vgl. Bujnicki, 1968, 87; 89. Die Seitenangaben in runden Klammern in diesem Abschnitt beziehen sich auf Sienkiewicz, 1988. Übersetzung: „Aber dies ist in höchstem Grade mauvais genre”; Złotopolskis Freund Rossowski bezeichnet hier die Art, wie der Advokat Maszko, ein sozialer Aufsteiger, ihm zur Begrüßung die Hand gibt, als ‚grobschlächtig’.

266

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

kündigt (vgl. 102 ff.). Immer wieder erscheint zudem die Bezeichnung gentleman als Inbegriff vorbildhaften statusgerechten Verhaltens (vgl. 104 f., 113, 116, 129 f. 150 f.). In Dwie drogi wird also keine genuine Englandbegeisterung vorgestellt, sondern vielmehr eine recht selektive Wahrnehmung der englischen Adelskultur. Dass diese Form der Anglomanie den polnischen Adel als Karikatur erscheinen lässt, zeigt beispielsweise die Tatsache, dass Rossowski trotz sommerlicher Hitze auf wattegefütterten englischen Mänteln als standesgemäßer Kleidung für den Kirchgang besteht (vgl. 113).17 Auf Grund der ironischen Distanzierung vom Wertesystem des polnischen Adels wurden die beiden Erzählungen aus Humoreski z teki Worszyłły von der einschlägigen Forschung mit den Positionen der polnischen Positivisten in Verbindung gebracht.18 Tatsächlich lässt gerade eine genauere imagologische Untersuchung des Englandbildes in Dwie drogi bereits in Sienkiewiczs Frühwerk Distanz zu positivistischen Positionen erkennen. Offensichtlich ist das Stereotyp von England und seinen Bewohnern, welches Sienkiewiczs Erzähler präsentiert, nicht deckungsgleich mit jenem Enthusiasmus, mit welchem viele der Vertreter des Warschauer Positivismus den Errungenschaften der englischen Kultur, Wirtschaft und Politik begegneten. Es ist bezeichnend, dass der Text von zwei miteinander konkurrierenden Vorstellungen von gentlemanliness gerade jene auswählt, die auf dem Verständnis von gentleman als Vertreter einer gehobenen sozialen Schicht basiert. Dieser gentleman durch Herkunft entspricht der Definition, welche der französische Kulturkritiker und Philosoph Hippolyte Taine in seiner Schrift Notes sur l’Angleterre (1872) präsentiert.19 Diesem Verständnis steht der Ansatz Samuel Smiles gegenüber, der seine Vorstellungen von gentlemanliness in seiner bereits erwähnten Schrift Self-Help näher erläutert: The True Gentleman is one whose nature has been fashioned after the highest models. […] His qualities depend not upon fashion or manners, but upon moral worth – not on personal possessions, but on personal qualities.20

Sowohl Smiles’ Self-Help als auch Taines Notes sur l’Angleterre lagen in polnischen Übersetzungen vor, als Sienkiewicz seine Humoreski z teki Worszyłły publizierte. 17

18 19 20

Gerade die Figur Rossowskis lässt sich einer ganzen Reihe von Karikaturen polnischer Adeliger zuordnen, die auch in Nikt nie jest prorokiem między swymi, dem ersten Teil von Humoreski z teki Worszyłły, zu finden sind. Vgl. dazu Mazan, 1988, 17. Für Andrzej Stawar ist gerade die Tendenz zur karikaturistischen Überzeichnung der Figuren, die sich in beiden Teilwerken der Humoreski z teki Worszyłły findet, ein Markenzeichen narrativer Qualität. Vgl. Stawar, 1960, 10. Vgl. ebd., 30. Vgl. hierzu ebd., 18. Smiles, 2002, 326.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

267

Beide Texte standen in engem Bezug zur Bewegung des polnischen Positivismus: Smiles’ Abhandlung war, wie erwähnt, bereits 1867 von Adam Wiślicki übersetzt worden, während Taines Skizzen gerade 1872 von Aleksander Świętochowski ins Polnische übertragen worden waren. Wilk, der Held der ersten Erzählung aus Sienkiewiczs Humoreski, mag Züge tragen, die einigen der in Smiles Self-Help beschriebenen Tugenden entsprechen.21 Er steht der polnischen Adelskultur distanziert gegenüber. Die Idee des adeligen gentleman hingegen, die in Dwie drogi karikiert wird, kommt eher der in Taines Notes sur l’Angleterre präsentierten Vorstellung nahe.22 Vor dem Hintergrund des Kosmopolitismus und der nationalen Naivität des Adels zeichnet sich Maciej Iwaszkiewicz deutlich durch seinen Patriotismus ab. Iwaszkiewicz, der Sohn eines wenig begüterten Professors, hat die École Centrale in Paris abgeschlossen und kann deshalb Fanias Mutter durch sein gutes Französisch beeindrucken (vgl. 94). Anders als für die Vertreter des Adels ist für ihn Frankreich kein kulturelles Vorbild; überhaupt sieht der Ingenieur das Heil seines geteilten Landes nicht im Ausland, sondern in einer Rückbesinnung der Polen auf sich selbst. Aus diesem Grunde entfernt er alle nichtpolnischen Arbeitskräfte aus seiner Fabrik, obgleich ihm dies zunächst Verluste einbringt (vgl. 138). Iwaszkiewicz verkörpert den positivistischen Typus des ‚organischen Arbeiters’; der Erzähler bezeichnet ihn als „surowy mąż pracy” (‚strengen Mann der Arbeit’; 150). Wenn er sein Eintreten für eine Polonisierung der polnischen Wirtschaft mit der Sorge um das ‚Allgemeinwohl’ begründet (vgl. 138, 154), so fehlt Sienkiewiczs Protagonist das Bewusstsein für die ethnische Exklusivität seines Begriffs der Allgemeinheit. Obgleich Iwaszkiewicz durch an den Wänden seines Büros hängende Porträts namhafter ausländischer Ingenieure Anerkennung für die Leistungen anderer Völker bekundet, so geht doch aus seinen wirtschaftspolitischen Bekenntnissen nicht klar hervor, wo die Grenze zwischen Patriotismus und Nationalismus verläuft. Mit seiner Betonung der ethnischen Herkunft gegenüber dem Prinzip der Leistung jedenfalls entspricht Iwaszkie-

21 22

Vgl. Mazan, 1988, 21. In dem Kapitel Typy / Typen in Świętochowskis Übersetzung der taineschen Abhandlung werden drei englische nationale Charaktertypen unterschieden: der Starke, der Flegmatiker und der Arbeiter. Über den Flegmatiker heißt es an einer Stelle „[...] kiedy mężczyzna jest gentlemanem inteligentnym i oświeconym, flegmatyczny temperament nadaje mu wyraz doskonałej szlachetności” (Taine, Bd. 1, 1872 [2], 75). Übersetzung: „[...] wenn ein Mann ein intelligenter und gebildeter Gentleman ist, dann verleiht ihm sein flegmatisches Temperament einen Ausdruck vollkommener Vornehmheit.” Zum französischen Original vgl. Taine, 1872 [1], 69. Gegenüber der positiven Bewertung des englischen Adels durch Taine hebt sich Sienkiewiczs Schilderung des Flegmatismus seiner adeligen Landsleute deutlich als Karikatur ab.

268

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

wicz dem modernen Gleichberechtigungsideal kaum – auch wenn man ihm nicht wie Nofer-Ładyka unterstellen muss, seine Arbeiter auszubeuten.23

Antidarwinismus als Irrweg des Klerus Anders als der Titel suggeriert, gibt es in Dwie drogi nicht nur zwei weltanschauliche Wege, sondern drei. Man kann hinzufügen, dass es auch nicht nur zwei soziale Klassen gibt, die einander gegenübergestellt werden, sondern vier: Adel, Intelligenz / Bürgertum, Klerus, gemeines Volk. Auch der Klerus wird – wenn auch inhaltlich wenig ausdifferenziert – als Träger einer eigenen Ideologie vorgestellt. Dies zeigt sich in einem Kapitel, in dem die Teilnahme der adeligen Gäste Złotopolskis an der Sonntagsmesse in der örtlichen Dorfkirche beschrieben wird. Es wird schnell deutlich, dass der Besuch des Gottesdienstes bei keinem einzigen der Adelsvertreter durch religiöse Überzeugungen motiviert ist, sondern dass es sich vielmehr in erster Linie um ein soziales Ereignis handelt: Den Vertretern der lokalen Schlachta ist vor allem daran gelegen, die vornehmen Gäste aus Warschau zu begutachten. Der Priester spricht indessen in seiner Predigt vom angeblich verderblichen Einfluss der Evolutionstheorie: [...] oczy wszystkich skierowane są ku gościom z Warszawy, a uwaga tak dalece zajęta nimi, że nikt nawet nie słyszy głosu kaznodziei, który to głos jest jednakże tak silnym, że słusznie można by się obawiać o dachówki kościoła. Tym razem, ku większemu zbudowaniu chłopskich słuchaczów, spada z ambony Darwin [...]. Mówca widzi go wyraźnie w chwili skonania, jak odwołuje swe pisma, ‚wije się z boleści i ryczy wściekle’. – Ów prawdopodobny ryk Darwina przejmuje słuchaczów taką zgrozą, że jedna z bab, ockniona właśnie z drzemki, woła na cały głos: ‚O kostecki, one kostecki niesceśliwe!’ – z czego znów trudno zrozumieć, czy nad swymi, czy nad Darwinowskimi kosteczkami lituje się ta niewiasta (113 f.).24

Im Anschluss folgen inhaltlich und chronologisch bunt gemischte Warnungen vor weiterem, aus dem westlichen Ausland importiertem Gedankengut. Das Stilmittel der Ironie findet in der zitierten Stelle auf alle in der Kirche vertretenen sozialen Schichten Anwendung – auf den Adel wegen seiner Fixierung auf Äußerlichkeiten, auf den Priesterstand wegen seiner Vorliebe für rhe23 24

Vgl. Nofer-Ładyka, 1952, 15 f. Übersetzung: „Aller Augen sind [...] auf die Gäste aus Warschau gerichtet, und die Aufmerksamkeit ist durch sie so sehr in Anspruch genommen, dass rein gar niemand die Stimme des Predigers hört, wobei die Stimme so kräftig ist, dass man allen Grund hätte, sich um die Dachziegel der Kirche Sorgen zu machen. Diesmal fällt von der Kanzel Darwin [...] herab – zur weiteren Erbauung der Zuhörer aus den Reihen der Bauern. Der Redner sieht ihn deutlich im Augenblick seines Todes vor sich, wie er seine Schriften widerruft, ‚sich vor Schmerzen windet und wie von Sinnen brüllt’. Dieses vermutliche Brüllen Darwins jagt den Zuhörern ein solches Entsetzen ein, dass eine der alten Frauen, die gerade aus dem Schlummer erwacht ist, aus vollem Halse ruft: ‚O die Knöchlein, die unglücklichen Knöchlein!’ – woraus wiederum schwerlich zu verstehen ist, ob diese holde Magd nun mit ihren eigenen oder mit Darwins Knöchlein Mitleid hatte”.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

269

torische Versatzstücke und auf das einfache Volk, das offensichtlich keinerlei Interesse an Fragen des Seelenheils hat. Die Darstellung der alten Bauersfrau widerspricht offensichtlich dem in Bezug auf eine andere Textstelle getroffenen Befund Bujnickis und Mazans, dass Sienkiewiczs Porträt der Bauern in Dwie drogi positiver ausfalle als in anderen Werken des Autors.25 Auf die Rolle der einfachen Landbevölkerung in der vorliegenden Erzählung wird jedoch noch gesondert einzugehen sein. Der Angriff des Predigers auf Darwins Theorien kommt zu einem Zeitpunkt, als die Ansätze des englischen Naturforschers in Polen zwar allgemeines Gesprächsthema waren, als jedoch noch keines der Werke Darwins ins Polnische übersetzt war. Auch der Redner selbst scheint sein Wissen über Darwins Theorien lediglich aus zweiter Hand zu beziehen. Indem der Priester den Evolutionstheoretiker als Ketzer rhetorisch in die Hölle verbannt, kolportiert er eher ein Vorurteil über Darwin als Darwins Ideen selbst. Insofern wird der Klerus – es handelt sich hier bezeichnenderweise um den Landklerus, nicht um eine theologisch und naturwissenschaftlich gebildete Elite der Kirche – als intellektuell nicht weniger beschränkte Schicht als der Kleinadel präsentiert. Die Warnung vor Darwin wird in der Predigt mit einem Pauschalangriff auf jeden intellektuellen Fortschritt verbunden, wobei der Engländer, Voltaire, die Freimaurer und der französische Religionswissenschaftler Ernest Renan (18231892) zu einem diffusen Kontinuum verwoben werden. Der Erzähler, der dies in gewohnt auktorialer Manier kommentiert, lässt keinen Zweifel daran bestehen, dass in Dwie drogi nicht dem Antidarwinismus des Klerus das Wort geredet werden soll.26 Viel wichtiger, als ihnen moralische Maßstäbe zu vermitteln, sei es, so stellt er ironisch fest, die des Lesens unkundigen Bauern vor ‚bösen’ Büchern zu warnen (vgl. 114). Durch den Verweis auf das niedrige Bildungsniveau der breiten Volksmassen, durch die Betonung des spirituellen Desinteresses des Adels und der Bauern sowie durch die ironische Überzeichnung der Gestalt des Dorfpfarrers wird der Kampf gegen Darwin gleichsam als rhetorisches Windmühlengefecht abqualifiziert. Dies entspricht nicht dem Standpunkt des Sympathieträgers Iwaszkiewicz, der trotz seines pat25 26

Vgl. Bujnicki, 1968, 69; Mazan, 1988, 19. Die ohne Zweifel vorhandenen antiklerikalen Akzente im Text wurden in der sozialistischen Epoche von der polnischen Forschung überbetont. Vgl. Bujnicki, 1968, 73: „[...] księża nie wpajają w chłopów (głównych adresatów kazań i innych form religijnego nauczania) zasadniczych pojęć moralnych, natomiast zajmują się niezrozumiałymi dla nich kwestiami: darwinizmu, wolterianizmu czy pozytywizmu. Jest to fakt godny satyrycznego wyjaskrawienia.” Übersetzung: „[...] die Priester vermitteln den Bauern (den vorrangigen Adressaten von Predigten und anderen Formen religiöser Unterrichtung) keine grundlegenden Moralbegriffe, sondern sie beschäftigen sich stattdessen mit Fragen, von denen sie nichts verstehen: dem Darwinismus, dem Voltairianismus, dem Positivismus. Dies ist eine Tatsache, die es verdient, satirisch übertrieben zu werden.”

270

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

riotischen Kampfes gegen ‚Überfremdung’ seine Augen nicht vor den Verdiensten ausländischer Vordenker – wenn auch vor allem solcher im Bereich von Wirtschaft und Technik – verschließt. Wie im Folgenden zu erläutern sein wird, lassen seine Ideen, die letztendlich auch vom Erzähler gutgeheißen werden, sogar gewisse Anleihen an sozialpolitische Auslegungen der darwinschen Lehre erkennen.

‚Kampf ums Dasein’ als Kampf gegen Migration An die Seite der kulturellen Vorlieben des Adels für Französisches und Englisches stellt Sienkiewicz in Dwie drogi die wirtschaftliche Abhängigkeit dieser Gesellschaftsschicht von deutschem Kapital: Deutsche Kolonisten sind bereit, hohe Preise für das schlecht bewirtschaftete polnische Land zu bezahlen, und es scheint, dass ihre Gewinnerwartungen nicht enttäuscht werden. Während sich Złotopolski der Illusion hingibt, durch den Verkauf seines Landes ein glänzendes Geschäft gemacht zu haben, lässt die Zeichnung der deutschen Neusiedler dies als Akt von Vaterlandsverrat im wörtlichen Sinne erscheinen.27 Als Vertreter ihrer Nation treten vor allem fünf Deutsche mit polonisierten deutschen Namen auf – Szulce, Miller, Mitke, Jausch und Wiseman. Die Attribute dieser vom Erzähler mit unverhohlener Ironie als cywilizacyjna awangarda (‚zivilisatorische Avantgarde’) und kulturtregerzy (‚Kulturträger’) apostrophierten Vertreter ihrer Nation sind bayerisches Bier, Porzellanpfeifen und patriotische Gesänge wie „Wo ist das deutsche Vaterland?” (vgl. 127). Sienkiewiczs Kolonisten sprechen ein Polnisch, das nur rudimentär den Regeln der hochsprachlichen Grammatik folgt, und vor allem fehlt ihnen jeglicher Respekt vor polnischen Traditionen. Dies tritt besonders deutlich in einer Szene zum Vorschein, als Złotopolski nach einem Festmahl gemeinsam mit seinen adeligen Gästen und den deutschen Neusiedlern seinen verkauften Besitz in Augenschein nimmt. Bezeichnenderweise begibt man sich hierzu auf einen Hügel, der Schwedenschanze genannt wird – in Erinnerung an eine bewaffnete Auseinandersetzung zu Beginn des 18. Jahrhunderts, in der sich ein Vorfahre Złotopolskis gegen ein schwedisches Invasionsheer zur Wehr setzte.28 Ein Schädel, der als stummer Zeuge dieser Konflikte zurückgeblieben ist, wird von Jausch mit dem Fuß schwungvoll vom Hügel gestoßen. Hierzu versichert der Deutsche lachend: „Ha! ha! ha! twarda polska głowa. Tu będzie ogórek kwitnąć” (108).29 27

28 29

Tadeusz Bujnicki hat dieses negative Bild des vermeintlich kosmopolitischen (tatsächlich jedoch überaus provinziellen) polnischen Adels mit Sienkiewiczs eigenem Standpunkt identifiziert. Vgl. Bujnicki, 1968, 71. Sienkiewicz hat diese historische Epoche später im Roman Potop / Die Flut (1884-1886) von seiner konservativ-patriotischen Warte aus nochmals ausführlicher behandelt. Übersetzung: „Ha! Ha! Ha! Ein harter polnischer Kopf. Hier wird Gurke blühen” [im Original unidiomatisches, ‚germanisiertes’ Polnisch].

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

271

Sehr aufschlussreich für die eigenwillige Umdeutung des Konzepts des ‚Daseinskampfes’ in Sienkiewiczs tendenziösem Text ist die unterschiedliche Haltung der handelnden Figuren gegenüber den deutschen Kolonisten. Der Erzähler übernimmt kurzzeitig die Perspektive des adeligen Grundbesitzers, in dem als Reaktion auf die oben geschilderte Pietätlosigkeit Jauschs noch ein Rest patriotischen Bewusstseins zu keimen beginnt, bevor schnell wieder egoistisches Strategiedenken die Oberhand gewinnt: Złotopolskiemu nagle krew uderzyła do głowy, a oczy zaświeciły jak węgle. Chwila jeszcze, a i pan Jausch byłby stoczył się z okopu w ślad za czaszką sodalisa, ale gospodarz zmiarkował się... Przecież ci koloniści dlatego przyjechali, żeby ratować szlachcica wiejskiego – przecie ich Pan Bóg na to stworzył. Kiedy ratują żywych, niech sobie kopią umarłych. Honny soit qui mal y pense! (ebd. f.).30

In der Einführung der Kategorie des Sakralen – hier exemplifiziert durch den Ahnenkult – geht die Szene des Spaziergangs nach dem Mittagsmahl über die ansonsten eher episodenhafte Anlage von Dwie drogi hinaus. Das hyperbolischsakrilegische Auftreten des Deutschen Jausch, der – analog zum Sakrileg an der polnischen Sprache – auch die sterblichen Überreste eines bei der ‚Vaterlandsverteidigung’ gefallenen Vorfahren des Gastgebers schändet, hat nachhaltigen Einfluss auf das Bild der Deutschen in Sienkiewiczs Erzählung. Die fünf deutschen Siedler sind hier nicht nur karikaturistisches Personal einer durch dialogischen Wortwitz konstituierten Gattung der Humoreske, sondern sie sind die mythologisierte Projektionsfläche einer irrationalen Angst vor ‚Überfremdung’. Wenn in Zeiten erheblicher politischer Spannungen im deutsch-polnischen Verhältnis in Bezug auf Sienkiewiczs Gesamtwerk konstatiert wurde, der Autor sei ‚fern von einer Verurteilung des ganzen deutschen Volkes’,31 so ist eine solch differenzierte Betrachtungsweise in Dwie drogi noch nicht zu erkennen. Auch wenn der junge Sienkiewicz noch nicht auf das biologistischideologische Instrumentarium des frühen zwanzigsten Jahrhunderts – etwa die Fiktion eines ‚Volkskörpers’ – zurückgreifen kann, so beschwört die oben zitierte Schilderung dennoch das Bild einer inneren Bedrohung der eigenen kulturellen Werte durch diejenigen einer zugewanderten Ethnie herauf. Letztlich wird impliziert, dass die Kolonisten über gar kein eigenes Wertesystem außer einer sozialdarwinistischen Ethik des Kapitalismus verfügen. Die Übernahme der Perspektive des Adeligen durch den Erzähler jedenfalls scheint nur zum Zweck 30

31

Übersetzung: „Złotopolski schoss plötzlich das Blut in den Kopf, und in seinen Augen blitzte es wie Kohlen. Noch ein Augenblick, und auch Herr Jausch wäre von der Schanze gerollt, dem Schädel des alten Waffenbruders hinterher, aber der Gastgeber hielt sich zurück... Die Kolonisten waren doch dazu hergekommen, um einen Landadeligen zu retten – dazu hatte sie doch der Herrgott geschaffen. Wenn sie die Lebenden retten, nun, dann sollen sie eben die Toten mit ihren Füßen treten. Honny soit qui mal y pense!” Vgl. Kosman, 1975, 96.

272

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

von deren Ironisierung stattzufinden, denn wie Złotopolski hängt auch sein Freund Rossowski einem naiven Bild der Deutschen an, welches ihn der Logik des Textes nach blind für das wahre Ausmaß der Bedrohung macht. Entsprechende Schlussfolgerungen lassen sich zumindest aus einer bereits vor der Spaziergangsszene stattfindenden Unterhaltung der beiden ziehen: – Wiesz Jasiu, co ci powiem? – Nie jestem jasnowidzącym, Misiu, zatem nie mogę odgadnąć. – Że Niemcy chyba mniej jeszcze rozumu od nas mają. – Dobrze powiedziane – mais pourquoi ça? [...] – A bo dają nam gotówkę, a biorą ziemię (92 f.).32

Karikiert werden also in Dwie drogi nicht nur die Deutschen, sondern vor allem der polnische Adel – ein Eindruck, der in der zitierten Textpassage nicht nur auf der übertrieben naiven Argumentation der beiden inerten Schlachtschitzen beruht, sondern auch auf ihrer nachlässig-umgangssprachlichen Redeweise und den von der Situationskomik lebenden Dialogen. Nicht immer lässt sich dies in einer wortgetreuen deutschen Übersetzung nachvollziehen, zumal oft auch Doppeldeutigkeiten eingesetzt werden. In der vorliegenden Szene ist vor allem auf die Ambivalenz des Substantivs ziemia (‚Erde’; ‚Land’) hinzuweisen, welches im Kontrast zu gotówka (‚Bargeld’) zunächst den Materialwert zu betonen scheint, welches jedoch zugleich vor dem Hintergrund der seinerzeit aufkeimenden Kulturkampf-Diskurse vor allem eine ideologische Aufladung trug (‚das von den Vorfahren ererbte Land’). Als Exkurs sei an dieser Stelle ergänzt, dass der sprechende Name Złotopolski (‚goldpolnisch’) bis in die Gegenwart für ein Genre Verwendung fand, in dem bei der Frage nach der nationalen Identität Situationskomik und Wortwitz eine entscheidende Rolle spielen: Seit 1998 wird in den polnischen Fernsehprogrammen von TP2 und TV Polonia eine Serie unter dem Namen Złotopolscy / Goldpolen ausgestrahlt, in der stereotype Bewohner eines polnischen Provinzdorfes auftreten.33 Die Handlung von Dwie drogi ist nur wenige Jahre nach der Aufhebung der Leibeigenschaft im russischen Teilungsgebiet angesiedelt. Gerade in der einschlägigen Sekundärliteratur aus der frühen sozialistischen Zeit lässt sich deshalb ein besonderes Interesse an der Schicht der in eine neue soziale Rolle hin32

33

Übersetzung: „Weißt du, Jan, was ich dir sagen kann?” „Ich bin kein Hellseher, Micha, deshalb kann ich es nicht erraten.” „Dass die Deutschen wohl noch weniger Verstand haben als wir.” „Das hast du gut gesagt – mais pourquoi ça?” „Na weil sie uns Bargeld geben und dafür Land nehmen.” Der generische Name der Bewohner des televisionären Dorfes wird bei Sienkiewicz innerfiktional von dem polnischen Toponym Złotopolice hergeleitet. Grammatikalisch handelt es sich jedoch vor allem um die Pluralform des Adjektivs złotopolski. Im Gegensatz zu Sienkiewiczs Text spielt das ausgestorbene Milieu des Landadels in der polnischen TV-Serie keine Rolle. Strukturell gleichen sich die Dialoge in Dwie drogi und Złotopolscy jedoch durchaus.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

273

einwachsenden polnischen Bauern erkennen, für die oft pauschal die ideologisch positiv besetzte Bezeichnung lud (‚Volk’) verwendet wird.34 Die Reaktion der Bauern von Złotopole (‚Goldfeld’) auf die Ankunft der deutschen Kolonisten fällt bezeichnenderweise gänzlich anders aus als die der Adeligen – sie entsenden eine Delegation mit einem alten Bauern an der Spitze zu Złotopolski, um diesen von seinem Plan des Landverkaufs abzubringen: Tu nasi ojce pracowali, tu i jasnego pana ojciec żył i pomer, myśwa tu zawsze byli swoi, a z kolonistami nie dojdziemy do ładu. Z nimi nikt nie trafi do ładu; my się ich boiwa; my przy kolonistach zmarniemy do szczętu. Niech jaśnie pan nie sprzedaje Złotopola. To mazurska ziemia, nie kolonistów. [...] My wolimy, żeby pan grunta dworskie trzymał niż koloniści (109).35

Anders als in der Gottesdienstszene, anders auch als in späteren Textpassagen, in denen die Schlitzohrigkeit der Bauern betont wird, scheint die Haltung des Erzählers zu den Vertretern des ‚einfachen Volkes’ hier eher affirmativer Natur zu sein: Sie greifen die bereits in den vorangegangenen Dialogen wörtlich oder sinngemäß eingeführten, ideologisch konnotierten Begriffe ziemia (‚Erde’; ‚Land’) und ojciec (Vater) wieder auf und ergänzen sie um eine Schlüsselvokabel des polnischen Positivismus – pracować (‚arbeiten’). Der regional eingefärbte Soziolekt des Bittstellers scheint hier nicht Mittel der Karikatur, sondern Ausdruck von Authentizität zu sein. Über die Idee der Arbeit wird vielmehr eine Verknüpfung zwischen den Bauern und dem Ingenieur Iwaszkiewicz hergestellt. Es kommt so zu einer Art Schulterschluss zwischen Volk und Intelligenz, der letztlich nach der Logik des Textes dem Allgemeinwohl dienen soll. Da der Begriff der Allgemeinheit in Dwie drogi ethnisch definiert ist, wird der patriotische Kampf ums nationale ‚Dasein’ zu einem Kampf gegen Migration. Damit bietet Sienkiewiczs Text eine grobe Vereinfachung der Evolutionsvorstellung Charles Darwins. Dieser hatte bereits angesichts seiner Beobachtungen zur Tier- und Pflanzenwelt in seiner Beschreibung der Beagle-Reise festgehalten, dass durch die Einwanderung neuer Arten zwar einerseits bereits vorhandene Bewohner der betreffenden Gebiete verdrängt werden können, dass sich hierdurch für die emigrierende Spezies jedoch gleichzeitig auch ein möglicher Ausweg aus ungünstigen Daseinsbedingungen oder allgemein die Chance der Entstehung neuer Arten bietet – etwa 34 35

Vgl. Nofer-Ładyka, 1952, 18. Übersetzung: „Hier ha’m uns’re Väter gearbeitet, hier hat auch Euer verehrter Herr Vater gelebt und hier is’ er gestorben, wir war’n hier immer zu Hause, und mit den Kolonisten werden wir nie gut auskommen. Mit denen kommt niemand gut aus; wir ha’m Angst vor denen; wenn die Kolonisten hier sind, dann bleibt von uns nichts mehr übrig. Verkauft Złotopole nicht, gütiger Herr. Das ist masurischer Boden, nicht Kolonistenland. [...] Wir hätten’s lieber, wenn der Herr den zum Gut gehörenden Grund hielte und nicht die Kolonisten”.

274

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

der endemischen Reptilien- und Vogelarten auf den Galapagos-Inseln.36 Sienkiewiczs Erzählung hingegen scheint die implizite Zielsetzung zugrunde zu liegen, den natürlichen Evolutionsprozess zu unterbinden. Allen Hinweisen der Sekundärliteratur auf die vermeintlichen Sympathien des jungen Sienkiewicz für die Ideen der polnischen Positivisten zum Trotz ist die in Dwie drogi eingenommene ideologische Position also im Grunde genommen bereits in diesem frühen Text anti-evolutionistisch bzw. anti-darwinistisch. Später sollte auch noch eine antipositivistische Stoßrichtung hinzukommen.

7.3

Walka byków (1889): Ästhetisierung des ‚Daseinskampfes’

Menschen als Tiere, Tiere als Menschen Sienkiewiczs Walka byków / Stierkampf37 ist ein Werk, welches in mehrfacher Hinsicht etablierte Grenzen überschreitet. Dies beginnt bei der Textgattung, die eine hybride Position zwischen Reportage und Erzählung markiert. Wohl auch deshalb haben sich Literaturgeschichtsschreibung und Sienkiewicz-Edition mit diesem Text oft schwergetan.38 Was auf den ersten Blick wie eine Reportage żber Sienkiewiczs eigene Spanienreise 1888 erscheint, lässt sich ebenso als ästhetischer Traktat und dramatisch organisiertes Sprachkunstwerk lesen. Gerade durch die Vermischung von faktographischem, naturkundlichem und fiktionalem Schreiben ist Walka byków zudem ein wichtiges Zeugnis für Sienkiewiczs Auseinandersetzung mit Leitgedanken der Evolutionstheorien seiner Zeit.39 Diese Auseinandersetzung findet auf verschiedenen Ebenen statt – sowohl in formaler als auch in inhaltlicher Hinsicht. Bereits in der Titelwahl deutet sich eine Analogie zu Darwins ‚Kampf ums Dasein’ an.40 Die Ausführungen der 36 37 38

39

40

Vgl. Darwin, Bd. 3, 355 ff. Vgl. die Handlungsparaphrase im Anhang dieser Arbeit. Walka byków wurde gelegentlich zusammen mit eindeutig fiktionalen Werken Sienkiewiczs publiziert, so etwa zweimal in Sammelbänden unter dem Titel Nowele / Novellen bzw. Erzählungen (1905, 1917). Dasselbe gilt auch für einen deutschen Sammelband aus den 1920er Jahren, dessen Titel Geschichten aus aller Welt ebenfalls den fiktionalen Charakter der Texte unterstreicht. Vgl. Sienkiewicz, o. J., 303 ff. Daneben wurde der Text jedoch auch als Reportage aufgefasst. Vgl. z. B. Ludorowski, 2001, XIX; Anna Gomóła in Ludorowski u. a., 2004, 71. Die letztgenannte Lesart setzt sich bis in die Gegenwart fort, wenn etwa Józef Szczublewski in einer Biographie Sienkiewiczs Ausschnitte aus Walka byków in die narrative Beschreibung von Sienkiewiczs eigenen Erfahrungen während seiner Spanienreise von 1888 einfügt. Vgl. Szczublewski, 2006, 187 f. Die Verankerung von Walka byków in den Evolutionsdiskursen des 19. Jahrhunderts wurde von der Sienkiewicz-Forschung bereits konstatiert. So hat Anna Gomóła (in Ludorowski u. a., 2004, 83) in Sienkiewiczs Text Anklänge an die Terminologie der Evolutionstheorie ausgemacht, ohne allerdings Darwins Namen zu nennen. Selbstverständlich ist der Ausdruck Walka byków (‚Kampf der Stiere’) auch ohne Bezug zu dem von Darwin geprägten, ähnlich klingenden Schlagworts walka o byt (‚Kampf ums

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

275

erzählenden Instanz in Walka byków lassen deutlich jene biologistische Sicht auf den Menschen erkennen, die sich im Zuge der Darwin-Diskurse auch in der Literatur verbreitete. Umgekehrt findet sich jedoch auch die entgegengesetzte Tendenz zur Humanisierung der eigentlichen ‚Hauptfigur’ des Textes, des Stiers. Zunächst jedoch gilt es, die menschlichen Akteure einer näheren Betrachtung zu unterziehen. Es fällt auf, dass in Sienkiewiczs Text zwar früh die individuellen Namen prominenter Stierkämpfer – Cara-Ancha, Lagartijo und Frascuelo – genannt werden, dass die genannten Personen jedoch nicht als wirkliche Individuen erscheinen. Ihr Ruhm beruht nicht auf persönlichen Eigenarten des Charakters, sondern lediglich darauf, ein ‚Handwerk’, das öffentlichkeitswirksame Töten von Tieren, zu technischer Perfektion gebracht zu haben. Folglich steht im Verlauf des geschilderten Geschehens nicht so sehr ihr Name, als vielmehr ihre Funktion bzw. soziale Position innerhalb der Maschinerie des Stierkampfes im Vordergrund. Überhaupt werden lediglich Vertreter der obersten Hierarchiestufe, der Matadoren, namentlich genannt, und auch diese werden immer wieder durch die Stilfigur der pars pro toto auf das Instrument reduziert, mit dem sie dem Stier am Ende des weitgehend ritualisierten Kampfes die letalen Verletzungen zufügen – das Schwert (espada). Die unterhalb des Matadors stehenden menschlichen Teilnehmer des Stierkampfes werden ohnehin nur mit generischen spanisch-polnischen Hybridbegriffen – kapeadorowie (Stierkämpfer mit roten Tüchern), pikadorowie (berittene Stierkämpfer), alguacilowie (eigentlich: Gerichtsboten; hier: Überbringer des Schlüssels zum Stall des Stiers), banderilleros (Stierkämpfer mit bunten Spießen) – bezeichnet. Auch das Publikum wird in Walka byków als entindividualisierte menschliche Masse präsentiert, innerhalb derer lediglich soziale Differenzierungen vorgenommen werden – Monarchen bzw. Regierungsmitglieder versus Volk, Frauen versus Männer, im Schatten sitzende Reiche versus in der Sonne sitzende Arme, Handeltreibende (aguadorowie, d. h. Wasserverkäufer, sowie Orangenverkäufer) versus Unterhaltungsuchende. Bezeichnend sind in diesem Zusammenhang auch die Wassermetaphern, mit denen das Publikum auf seinem Weg zur Arena beschrieben wird: „Środkiem płynie rzeka dorożek i karet”.41 Ähnlich wirkt

41

Dasein’) verständlich. Man kann jedoch annehmen, dass zu Sienkiewiczs Zeit im polnischen Literatur- und Kulturbetrieb ähnliche unbewusste Mechanismen am Werk waren wie im deutschen und österreichischen, für die Werner Michler für den Zeitraum 18591914 eine auffällige statistische Häufigkeit von literarischen Titelbildungen nach dem Schema „Kampf um…” konstatiert hat. Vgl. Michler, 2002, 166 f. Sienkiewicz, Bd. 44, 1950, 213. Zitate aus Walka byków werden im folgenden Kapitel dieser Arbeit nach dieser Ausgabe im Haupttext angeführt. Sofern nicht anders angegeben, stammen alle Übersetzungen ins Deutsche vom Verfasser. Übersetzung: „In der Mitte [der calle de Alcalá] fließt ein Strom von Droschken und Kutschen”.

276

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

auch eine spätere Stelle: „Tłum kołysze się, rozprasza i skupia [...]” (216).42 Die Analogie zu einem Schwarm von Vögeln, Fischen oder Insekten liegt auf der Hand, und in dieselbe Richtung weist auch die Beschreibung der akustischen Reize, die von dieser monolithischen Masse ausgehen – das ‚Donnern des Beifalls’ (vgl. 217) oder der ‚Sturm des Beifalls’ (vgl. 224). Trotz ihrer herausgehobenen Stellung werden auch die Stierkämpfer mehrfach mit denselben oder ähnlichen Metaphern in Verbindung gebracht, wobei immer wieder das Verb rozpraszać się (‚auseinander stieben’) erscheint. So verteilen sich die capeadores, banderilleros und picadores vor Beginn des Kampfes wie ein Schwarm Schmetterlinge (vgl. 221).43 Später zerstreuen sich die capeadores ‚genauso wie ein Schwarm Spatzen, auf die man mit Schrot geschossen hat’ (vgl. 222). Von besonderem Interesse in Bezug auf die zeitgenössischen Darwin-Diskurse ist jedoch der zweifache Vergleich der capeadores mit einer Schimpansenherde (vgl. 222; 227) – eine Gleichsetzung, die in den 1860er und 1870er Jahren in der Öffentlichkeit noch Empörung hervorrief, die jedoch Ende der 1880er Jahre bereits zu einem Gemeinplatz der Anthropologie und Biologie geworden war.44 Dabei erscheint bemerkenswert, dass Sienkiewicz das Verhältnis von picadores und den schimpansenhaften capeadores in ähnlicher Weise beschreibt wie Darwin symbiotische Kooperationsbeziehungen im Tierreich:45 Letztere profitieren von Ruhm und Stärke des picador und schützen ihn gleichzeitig in Gefahrensituationen. Der Stier hingegen wird nicht durch Bündnisse mit anderen geschützt, sondern er ist von den Regeln des Schauspiels dazu verurteilt, als Einzelner einen von vornherein verlorenen Kampf um sein Leben zu führen. Sienkiewiczs Reporterstimme lässt gelegentlich das Bewusstsein erkennen, dass dies weder gerecht noch natürlich ist. So heißt es an einer Stelle: „Dotychczas byk czynił krzywdę – teraz poczyna się dziać jemu krzywda, i to straszna” (229).46 Da der Stier als einziger Teilnehmer des Kampfes nicht Teil einer sozialen Gruppe ist, nimmt er letztendlich als einziger unter den ‚Protagonisten’ des Geschehens 42 43 44

45 46

Übersetzung: „Die Menschenmenge wogt hin und her, sie zerstreut und sie sammelt sich [...]”. Mit dem Aussehen von Schmetterlingen wird auch der Anblick tausender von Fächern im Publikum verglichen (vgl. 234). Teodozja Długokęcka setzt in einer Untersuchung zu den Darwin-Diskursen in der Zeitschrift Przegląd Tygodniowy und anderen Periodika der Zeit die Grenze, ab der die tierische Abstammung des Menschen in wissenschaftlichen Diskursen in Polen als gesicherte Annahme galt, mit dem Jahr 1876 an. In späteren Phasen der polnischen DarwinDiskurse sei das Interesse an dieser Thematik eher marginal gewesen. Vgl. Teodozja Długokęcka in Petruszewicz / Straszewicz, 1963, 20ff.; 33. In Descent beschreibt Darwin Kooperation – insbesondere die Warnung vor Gefahren – als Wesensmerkmal höher entwickelter Tierarten. Vgl. Darwin, Bd. 1, 1969 [1871], 74 ff. Übersetzung: „Bisher tat der Stier Unrecht – jetzt beginnt ihm Unrecht zu widerfahren, und zwar schreckliches”.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

277

Züge eines Individuums an. Zumindest steht die ‚Biographie’, mit der er im Text versehen wird, im Hinblick auf ihre Ausführlichkeit der des berühmten Matadors Frascuelo nicht nach: Seine Herkunft aus der Sierra Morena und seine Erfahrungen in der Wildnis werden vom Erzähler als Erklärungen für das Verhalten des Tiers herangezogen (vgl. 224). Insofern wird der Stier in Walka byków gleichsam von einem psychologischen Standpunkt aus betrachtet, und tatsächlich spricht der Reporter an einer Stelle in Bezug auf das Rind von einer „psychologia zwierzęcia” (‚Psychologie des Tiers’; 232). Mensch und Tier tauschen also in Sienkiewiczs Werk ihre Rollen, wobei insbesondere den Zuschauerinnen des Stierkampfes tierische Eigenschaften zugeschrieben werden: Kobietom oczy zachodzą mgłą z upojenia, każda pierś dyszy z lubością, głowy podają się w tył, a z rozchylonych wilgotnych warg połyskują białe zęby. Rzekłbyś: męka zwierzęcia odbija się w tych niewieścich nerwach równie natężonym wrażeniem rozkoszy (230).47

Die Überzeugung, die menschliche Psyche durch Vergleiche mit dem Tierreich erhellen zu können, sowie die terminologische Anleihe an zeitgenössische nervenpathologische Diskurse zeigen, dass sich in Sienkiewiczs Text bereits die Perspektive der Fin-de-siècle-Literatur andeutet, die auch in seinem kurz darauf veröffentlichten Roman Bez dogmatu zu erkennen ist.

Der ‚Daseinskampf’ als kultureller Atavismus Das Genre der Reportage ist in inhaltlicher und in formaler Hinsicht stark durch seine Funktion geprägt. Diese ist wiederum an den Erwartungen des Publikums orientiert, welches von einem über Sachverstand verfügenden Beobachter auf allgemeinverständliche und unterhaltsame Weise über neue Zusammenhänge aufklärt werden möchte. Dies gilt auch für die Erscheinungsform der literarischen Reportage – ursprünglich häufig Korrespondentenberichte namhafter Schriftsteller über ihre Auslandsreisen, die in den polnischen Zeitschriften des ausgehenden 19. Jahrhunderts in großer Zahl abgedruckt wurden.48 Dabei beruhte der ‚Markterfolg’ der Gattung sicherlich zu einem großen Teil auf der Möglichkeit, durch die Lektüre von Reportagen exotische Kulturräume kennen zu lernen. Auch in Walka byków ist dieses Interesse an der ethnographischen Beschreibung und Erklärung einer für polnische Leser exotischen Kultur an der geographischen Peripherie des zivilisierten Europa deutlich zu spüren. 47

48

Übersetzung: „Den Frauen tritt vor Berauschtheit ein Nebelschleier vor die Augen, jede Brust ringt vor Vergnügen nach Atem, die Köpfe werden zurückgelehnt, und aus den geöffneten feuchten Lippen blitzen die weißen Zähne hervor. Man könnte sagen: Die Qual des Tiers spiegelt sich in diesen Nerven der Frauen in einem ebenso angespannten Ausdruck der Wonne”. Zur Bedeutung dieses Genres in Polen im 19. Jahrhundert vgl. Sztachelska, 1997.

278

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

Wie zahlreiche literarische Reportagen lässt auch Sienkiewiczs Text eine perspektivische Trennung von Beobachter und Einheimischen erkennen, von wir und die anderen. Freilich wird die eigene Perspektive kulturell nicht besonders differenziert; lediglich an einer Stelle findet sich eine leise Andeutung, dass es sich bei dem Berichtenden um einen Polen handeln könnte, wenn über das fremdländische Aussehen Handel treibender Jungen bemerkt wird: Ich kędzierzawe czupryny, błyszczące oczy, wyraziste rysy, smagłe twarze i rozchełstane na piersiach podarte koszule przypominają mi nasze Cyganięta, a także chłopców na obrazach Murilla (216 f.).49

Im Zuge der Schilderungen wird mehrfach von einem Gegensatz zwischen Norden und Süden gesprochen (vgl. 219). Trotz aller Unterschiede scheint ein gemeinsames kulturelles Bezugssystem für die Menschen des Nordens und des Südens zu bestehen; für die Vergangenheit ist es im Mittelmeerraum angesiedelt, für die Zeit ab dem Mittelalter in Frankreich. So konstatiert Sienkiewiczs Reporterstimme – signifikanterweise unter Verwendung der 1. Person Plural – an einer Stelle, der prächtige Anblick der aguaciles vor Beginn der Veranstaltung erwecke die Epoche des Rittertums wieder zum Leben: „Zdaje nam się, że jesteśmy przeniesieni w dawne rycerskie czasy” (220).50 Dort, wo in Walka byków noch weiter in die Vergangenheit zurückgegriffen wird, verlagern sich die Koordinaten des kulturellen Referenzsystems eindeutig in den Süden. Bezeichnenderweise wird mit den Phöniziern eine vorchristliche heidnische Kultur zum Vergleich mit der Tradition des Stierkampfes herangezogen. So wird über das irrationale Vergnügen der weiblichen Zuschauer am blutigen Geschehen in der Arena festgestellt: „Tylko w Hiszpanii można podobne rzeczy widzieć. Jest w tym zapamiętaniu się coś histerycznego, co przypomina jakieś misteria fenickie spełniane na ołtarzu Melitty” (230).51 Spanien wird somit als Hort kultureller Atavismen charakterisiert, wo sich der Einfluss der modernen monotheistischen Religionen noch nicht vollständig durchsetzen konnte. In der Übertragung der Atavismuskonzeption aus der Biologie auf kulturelle Zusammenhänge knüpft Sienkiewiczs Text wiederum an einen Aspekt der Evolutionsdiskurse an, der für die Degenerationsvorstellungen des fin de siècle von besonderer Bedeutung war. Während Atavismen bei Darwin jedoch als ‚Monströsitäten’ aufgefasst werden, welche gegen das Prinzip der ‚Ökonomie der Natur’ verstoßen und gleichzeitig 49

50 51

Übersetzung: „Ihre lockigen Haarschöpfe, die blitzenden Augen, die deutlichen Züge, dunkel gefärbten Gesichter und die auf der Brust aufgeknöpften, zerrissenen Hemden erinnern mich an unsere Zigeunerkinder und auch an die Knaben auf den Bildern Murillos”. Übersetzung: „Uns scheint, wir seien in die früheren Zeiten der Ritter versetzt worden”. Übersetzung: „Nur in Spanien kann man derartige Dinge sehen. In dieser besinnungslosen Begeisterung ist etwas Hysterisches, was irgendwelche phönizischen Mysterien in Erinnerung ruft, die auf dem Altar Melittas vollbracht werden”.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

279

als Ansatzpunkte evolutionärer Veränderungen von großem wissenschaftlichem Interesse sind,52 werden in Walka byków die Atavismen des ‚Südens’ zu kulturellen Fluchtprojektionen zivilisationsmüder Menschen aus dem ‚Norden’. In Sienkiewiczs Text wird mehrfach betont, dass auch Spanien nicht unberührt von der Ausstrahlung der modernen Zivilisation ist, die ihr Zentrum im Norden hat. Der Beschreibung ist zu entnehmen, dass sich auch das äußere Erscheinungsbild des archaischen Ritus des Stierkampfes bereits in mancherlei Hinsicht an die modischen Vorgaben aus Frankreich angepasst hat. Dabei äußert Sienkiewiczs Erzähler-Reporter mehrmals sein Bedauern über diese Tatsache. So beschreibt er das Aussehen der vornehmen Madrider Gesellschaft mit folgenden Worten: Twarze kobiet starszych i młodszych zarówno są wytarte pudrem, zarówno białe i zimne. Szkoda wielka. Gdyby nie ów szpetny zwyczaj, cera ich miałaby ten przepyszny gorący ton, na który składają się południowa krew i południowe słońce, a który podziwiać można w twarzach malowanych przez Fortuniego. Na przednich siedzeniach powozów widać mężczyzn ubranych z nieco przesadną wykwintnością; wyglądają oni sztywno i zbyt świątecznie – inaczej mówiąc, nie umieją nosić wytwornych ubiorów z tą swobodną niedbałością, jaka cechuje np. wyższe towarzystwo francuskie (216).53

In dieser Gegenüberstellung des durch Frankreich repräsentierten Nordens mit dem durch Spanien bzw. – an anderer Stelle – Italien verkörperten Süden zeigt sich, dass die berichtende Instanz jene Skepsis gegenüber der eigenen Kultur erkennen lässt, die ein zentrales Thema des Romans Bez dogmatu bildet; dessen Publikation setzte nur wenige Monate nach der Veröffentlichung von Walka byków ein. Mit seiner Kritik an der eigenen Zivilisation im Zuge der Beschreibung einer fremden Kultur steht Sienkiewicz nicht isoliert da. Ein gewisser Hang zur sozialromantischen Schilderung54 und oft auch Verklärung exotisch

52

53

54

Atavismus erscheint in den großen evolutionstheoretischen Schriften Charles Darwins nicht als Begriff. Darwin beschreibt jedoch gerade in Origin detailliert rudimentäre Organe, welche Auskunft über die Entwicklungsgeschichte geben – gelegentlich auch in Form von Merkmalen, welche normabweichend in einzelnen Individuen ausgebildet werden können. Vgl. Darwin, 1. Aufl. 1859, 450 ff. Übersetzung: „Die Gesichter der älteren und jüngeren Frauen sind allesamt gepudert, allesamt weiß und kalt. Das ist sehr schade. Wenn dieser unschöne Brauch nicht wäre, so hätte ihre Gesichtsfarbe jenen prächtigen heißen Ton, zu welchem sich südliches Blut und südliche Sonne verbinden, und den man auf den von Fortuny gemalten Gesichtern bewundern kann. / Auf den Vordersitzen der Wägen sieht man Männer, die mit etwas übertriebener Eleganz gekleidet sind; sie sehen steif und zu feierlich aus – anders gesagt: Sie können ihre eleganten Kleider nicht mit jener ungezwungenen Nachlässigkeit tragen, welche beispielsweise die höhere französische Gesellschaft auszeichnet”. Michael Geisler spricht – in Anlehnung an Walter Benjamin – von „Elendsromantik”. Vgl. Geisler, 1982, 71.

280

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

erscheinender kultureller Praktiken ist ein häufiges Merkmal literarischer Reportagen. Während der Gegensatz zwischen Norden und Süden auch in späteren Werken Sienkiewiczs eine prominente Rolle spielt – vor allem in seinem für Kinder geschriebenen Abenteuerroman W pustyni i w puszczy / In Wüste und Urwald [übersetzt als Durch Wüste und Wildnis sowie als Durch Urwald und Wüste] – , so ist doch für diese frühere Behandlung des Themas eine besondere Faszination des ‚Nordländers’ für die ‚primitive’ Kultur des Südens charakteristisch. Hierin lässt das Werk über den Stierkampf Anklänge an eine gleichsam nietzscheanische ‚Umwertung der Werte’ erkennen, vor deren Hintergrund die Zivilisation nicht mehr als so positives Gut erscheint wie zu Beginn der positivistischen Epoche. Es ist bezeichnend, dass Sienkiewiczs Reporter-Narrator in seinem gewohnten hyperbolischen Stil erzählt, der Matador Frascuelo55 habe während der Ausstellung in Barcelona ‚das ganze barbarische Europa’ in Bewunderung versetzt (vgl. 217). Angesichts der noch näher zu beschreibenden ästhetischen Qualitäten des Stierkampfes verliert das Adjektiv barbarzyński (‚barbarisch’) in Walka byków seine traditionell negativen Konnotationen. In seinen abschließenden Bemerkungen versucht der nun vollends zum Erzähler gewordene Reporter, das Interesse der Massen am Stierkampf aus der allgemeinen menschlichen Psyche zu erklären: Skąd to rozmiłowanie? Jestli to prosty zabytek średniowiecznego okrucieństwa czy też ów pociąg, jaki budzi się w wielu ludziach na widok np. przepaści. Przyjść jak najbliżej, na sam skraj, dotknąć tej zasłony, poza którą zaczyna się tajemnica i otchłań – jest to dziwna namiętność, która w pewnych duszach staje się nieprzepartą (235).56

Im Kontext von Begriffen, die in der Romantik positiv besetzt sind – zabytek (‚Denkmal’), średniowieczny (‚mittelalterlich’), tajemnica (‚Geheimnis’), dziwny (‚wundersam’) – verliert das am deutlichsten negativ konnotierte Wort – okrucieństwo (‚Grausamkeit) – einen Teil seines Schreckens. Vorstellungen, die den Positivisten suspekt waren – przepaść (‚Schlucht’), skraj (‚Rand’), otchłań (‚Abgrund’), namiętność (‚Leidenschaft’) –, erfahren in der zitierten Passage eine neoromantische Umdeutung. Zwar distanziert sich der Erzähler wieder von der blutigen Praxis des Stierkampfes, wenn er sie im letzten Absatz von Walka 55

56

Zu Frascuelo vgl. Piotr Sawickis Realienkommentar zu Sienkiewiczs Reisebriefen aus Spanien (Hiszpania malowniczo-historyczna, 1996, 256). Zudem ist der historische Träger dieses Übernamens, der Matador Salvador Sánchez Povedano (1842-1898), in der von Sawicki besorgten Textausgabe auf einer Abbildung zu sehen. Vgl. ebd., 271. Übersetzung: „Woher kommt diese große Liebe? Ist dies etwa nur ein Relikt mittelalterlicher Grausamkeit und jener Zug, der in vielen Menschen im Angesichte z. B. eines Abgrunds erwacht? So nahe wie möglich heranzutreten, ganz an den Rand, jenen Vorhang zu berühren, hinter dem das Geheimnis und der Abgrund beginnen – dies ist eine seltsame Leidenschaft, die in bestimmten Seelen unbezwingbar wird.”

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

281

byków als Ausdruck eines typisch spanischen Hangs zur Rücksichtslosigkeit qualifiziert. Im Lichte der vorher abgelegten Bekenntnisse zur Ästhetik des Rituals sowie des Bedauerns angesichts der äußeren Konzessionen an die europäische Zivilisation bleibt die Haltung des Erzählers jedoch höchst ambivalent.

Der ‚Daseinskampf’ als Kunstwerk Die ausgeprägte Rhetorik und Stilistik in den Schilderungen des Reporters ist ein wesentliches Argument, das gegen eine Klassifizierung von Walka byków als ‚bloße’ Faktographie spricht. So lässt Sienkiewiczs Berichterstatter immer wieder den Drang erkennen, das geschilderte Geschehen symbolisch auszudeuten und in bekannte kulturelle Muster einzuordnen. Dies geschieht im Text insbesondere mit Hilfe der Metapher des Theaterstücks, die in solcher Regelmäßigkeit für den Stierkampf gebraucht wird, dass sie bereits ihren metaphorischen Charakter zu verlieren beginnt. Vor allem das Substantiv widowisko (‚Schauspiel’, ‚Spektakel’) erscheint in Walka byków in hoher Frequenz, und an einer Stelle heißt es: „Teraz rozegra się czwarty akt dramatu” (vgl. 231).57 Wiederholt betont der Berichterstatter auch die Tatsache, dass das Geschehen in der Arena sich nur zum Schein spontan vor den Augen der Zuschauer entwickelt, dass es vielmehr einem festen Plan folgt: Der Sturz eines picador unter sein Pferd, das vom Stier durchbohrt wird, sei lediglich kunstvoll inszeniert (vgl. 225 f.). Auch die Analogie zum sportlichen Wettkampf wird bemüht, um zu demonstrieren, dass der Stierkampf einer festen Regie folgt: „Ów zaś [der Matador] nie zabija od razu, bo wedle prawideł igrzyska nie jest to dozwolone” (232).58 Die Retardation ist also ebenso Bestandteil dieser ‚Tragödie’ wie Exposition, Intrige und finale Katastrophe, und dieses Schema kann bei immer wieder neuen Beteiligten beliebig oft wiederholt werden. Der Stierkampf wird somit zur dramatischen Kunstform, zum inszenierten ‚Daseinskampf’, doch zugleich sind Künstlichkeit und Prädeterminiertheit des Ablaufs nicht nur die deutlichsten Unterscheidungskriterien zu Darwins Konzeption des ‚Daseinskampfes’ sondern auch zu einem auf Originalität basierenden Kunstverständnis. Neben Metaphern und Vergleichen aus der Sphäre des Theaters finden sich in Walka byków v. a. auch solche aus dem Bereich der Malerei. Besonders deutlich wird die Analogiebildung zwischen dem geschilderten Geschehen und einem Werk der bildenden Kunst in einer Textstelle, in der die picadores vor Beginn des Kampfes beschrieben werden: Pikadorowie ustawiają się naokół pod parkanem i każdy wyciągnąwszy lancę z tulei chwyta ją silnie w prawicę; piesi tworzą malownicze grupy, w postawach pełnych niedbałości oczekując na byka.

57 58

Übersetzung: „Gleich wird der vierte Akt des Dramas einsetzen”. Übersetzung: „Er tötet jedoch nicht sofort, denn nach den Regeln des Spiels ist dies nicht erlaubt”.

282

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin Jest to może najpiękniejsza chwila widowiska, pełna oryginalności tak czysto hiszpańskiej, że człowiekowi mimo woli żal, iż nie jest malarzem. Ileż barw i ile słońca można by przenieść z palety na płótno! (221).59

Immer wieder gibt sich Sienkiewiczs Reporter-Narrator als Kunstexperte zu erkennen. So setzt er die Gesichter der Zuschauerinnen des Stierkampfes in einer bereits zitierten Textpassage in Beziehung zu Porträts des katalanischen Malers Marià Fortuny (1838-1874) (vgl. 216).60 Später wird die Kleidung der berittenen Stierkämpfer mit Gemälden des spanischen Malers Diego Rodríguez de Sylva y Velázquez (1599-1660) verglichen. Das Werk des spanischen Malers Bartolomé Esteban Murillo (1618-1682) weist wie das von Velázquez viele barocke Züge auf.61 Sienkiewiczs Text beruft sich auf Murillo zum Zwecke der Betonung der naturwüchsigen Schönheit der jugendlichen Programmverkäufer (vgl. 216 f.). Es ist höchst bezeichnend, dass die kulturellen Traditionslinien, innerhalb derer auch die kunsthistorischen Verweise des Textes stehen, von den heidnischen Phöniziern über Barock und Romantik in Richtung Neoromantik verlaufen, während die besonders das Rationale betonenden Epochen gleichsam übersprungen werden. Eine Rubrizierung Sienkiewiczs als Positivist erscheint vor diesem Hintergrund als fragwürdig. Die entscheidenden kunstgeschichtlichen Verweise in Walka byków beziehen sich auf Arbeiten des bereits erwähnten französischen Graphikers, Malers und Skulptors Gustave Doré (1832-1883), dessen Don-Quijote-Illustrationen im Text genannt werden (vgl. 215).62 Auf Grund seiner Lebensdaten verlief Dorés atemberaubende künstlerische Karriere unter dem Vorzeichen des Realismus, doch lassen viele seiner zahlreichen Werke eine Affinität zur Romantik erken59

60

61

62

Übersetzung: „Die picadores nehmen am Zaun im Kreis Aufstellung, und jeder hält seine Lanze, die er aus ihrer Ummantelung gezogen hat, fest in der rechten Hand; die unberittenen Kämpfer bilden malerische Gruppen, wobei sie in Haltungen voller Lässigkeit auf den Stier warten. Dies ist vielleicht der schönste Augenblick des Schauspiels, der voll von so rein spanischer Originalität ist, dass man unwillkürlich bedauert, kein Maler zu sein. Wie viele Farben und wie viel Sonne ließe sich von der Palette auf die Leinwand bringen!” Das Werk dieses früh verstorbenen Künstlers war trotz dessen späterer Hinwendung zum Akademismus durch eine romantische Faszination für exotische Themen geprägt; es weist damit Züge auf, die sich mit den ästhetischen Positionen Sienkiewiczs überschneiden. In der Velázquez-Forschung wurde zudem darauf hingewiesen, dass sich im Werk des spanischen Malers eine – auch für Sienkiewiczs Text charakteristische – Verzahnung von Literatur und Malerei finden lässt und dass umgekehrt auch die Literatur des Barock derartige Grenzüberschreitungen kennt. Vgl. dazu Schwartz, 2002, 137 ff. Mit diesem Verweis rekurriert Sienkiewiczs Berichterstatter auf jenes Vorwissen, welches viele polnische Leser bereits seit längerem über Doré hatten. Dessen Don-QuijoteZeichnungen waren ab 1871 in der polnischen illustrierten Zeitschrift Kłosy / Ähren zusammen mit Cervantes’ Roman in Fortsetzungen abgedruckt worden. Vgl. dazu Szyndler, 1981, 163.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

283

nen.63 Relevant ist in diesem Zusammenhang vor allem auch der Umstand, dass Doré – inspiriert durch eine Spanienreise – eine große Zahl von Zeichnungen zu Stierkampfszenen angefertigt hat; einige von ihnen thematisieren Motive, die auch in Sienkiewiczs Werk beschrieben werden.64 In einem Fall ist die Nähe zwischen dem polnischen Text und einer Zeichnung eines Stierkampfes so groß, dass Walka byków für den kunstgeschichtlich vorgebildeten Leser eindeutig vom Genre des Tatsachenberichts abweicht. Der polnische Autor schildert das Geschehen in der Arena an einer Stelle mit folgenden Worten: Zręczność i zuchwalstwo banderillerów przechodzi wszelką wiarę. Widziałem jednego z nich, który usiadłszy na środku areny na krześle, wyciągnął niedbale przed się swe różowe nogi, skrzyżował je i trzymając nad głową banderille, czekał na byka (vgl. 230).65

Sienkiewicz liefert an dieser Stelle offensichtlich die Paraphrase eines authentischen Bildes. Verfügt man als Leser über dieses kunstgeschichtliche Hintergrundwissen, so ist es spätestens an dieser Stelle nicht mehr möglich, Sienkiewiczs Werk als bloße Faktographie anzusehen. Der vermeintliche Reporter wird vielmehr selbst zu einem Künstler, der Fakten und Fiktionen – und zwar eigene und die anderer – zu einem nach strengen Prinzipien komponierten Artefakt vermischt. Darwins Empirismus wird hierbei durch einen auf das Fin de siècle vorausverweisenden Ästhetizismus ersetzt, der ‚Daseinskampf’ wird durch die Inszenierung zum Kunstwerk.

Neoromantische Umdeutung der darwinschen Ideen In der vorangegangenen Analyse wurde gezeigt, dass Walka byków zahlreiche Anleihen an Denkfiguren und Schlagworte aus dem Umfeld der darwinschen Ideen erkennen lässt. Neben dem zentralen Motiv des Kampfes auf Leben und Tod sind in diesem Zusammenhang die ebenfalls für das Werk zentralen Mensch-Tier-Analogien zu nennen; unter diesen stechen vor dem Hintergrund der zeitgenössischen polnischen Darwin-Diskurse insbesondere die Vergleiche 63

64 65

Die Einschätzung, dass der seinerzeit international ungeheuer populäre Doré künstlerisch der Romantik näher stand als dem Realismus seiner Zeit, findet sich in der neueren wie der älteren Forschungsliteratur. Vgl. Robert Rosenblum in Zafran, 2007, 17: ” [...] Doré might just as well have lived in another century, or at least have belonged more properly to a much earlier generation of artists who, by the 1820s, had been pigeon-holed under the rebellious banner of Romanticism.” Vgl. außerdem Farner, 1975, 139: „Er [Doré] ist das zweispältige bürgerliche Wesen einer zwiespältigen bürgerlichen Gesellschaft als industrialisierter Romantiker.” Vgl. dazu die Abbildungen in Hiszpania malowniczo-historyczna, 1996, 267 ff. Übersetzung: „Die Geschicklichkeit und Dreistigkeit der Banderilleros übertrifft alles, was man glauben kann. Ich sah einen von ihnen, der sich mitten in der Arena auf einen Stuhl gesetzt hatte, seine rosafarbenen Beine achtlos vor sich ausstreckte, sie übereinander legte und dabei über seinem Kopf die Banderillas hielt, den Stier erwartete.” Vgl. die Abbildung der Zeichnung in Hiszpania malowniczo-historyczna, 1996, 282.

284

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

der ‚niedereren’ Stierkämpfer mit einer Herde Schimpansen ins Auge. Bereits der Titel Walka byków zeigt einen wesentlichen Unterschied zum Denkansatz Darwins: Es wird nicht von Beobachtungen im Tierreich auf den Menschen geschlossen. Vielmehr steht der Mensch von Anfang selbst dort implizit als lenkende Instanz im Hintergrund, wo vordergründig Tiere auftreten. Der Stierkampf ist eben kein Verhalten, welches sich an Tieren in der freien Natur beobachten lässt, sondern ein sorgfältig inszenierter Kampf eines Tiers gegen eine Gruppe von Menschen. Bekanntlich handelt es sich beim Stier auch nicht um ein in freier Wildbahn lebendes, sondern um ein vom Menschen domestiziertes Tier.66 Auch ist der Ort des Geschehens in Walka byków nicht die Natur, sondern vielmehr findet dieses in artifiziellen städtischen Räumen statt, in denen die Zivilisation dominant ist. Eben die Zivilisation macht den Sonntag zu einem besonderen Wochentag (vgl. 213), und bereits im zweiten Satz des Textes wird dem Leser signalisiert, dass die nachfolgende Handlung sich in einem urbanen Kontext, genauer: in der Hauptstadt Spaniens, abspielen wird. Wie der Zirkus ist die Stierkampfarena ein Ort, an dem die Zivilisation ihren Zenith überschritten hat, an dem ein fernab der Natur lebendes Publikum aus sicherer Distanz einen Rest von Exotik und Wildheit erleben kann. Die Faszination dieser beiden sozialen Topoi beruht eben gerade nicht darauf, dass hier Natur zu sehen ist, sondern dass die Bezwingung der Natur kunstvoll in Szene gesetzt wird: Tiere zeigen ein Verhalten, welches so in der Natur nicht vorkommt, und Menschen vermitteln den zahlenden Durchschnittsbürgern im Publikum die Illusion, dass die Überwindung der Naturgesetze möglich sei. Das nahezu obsessive Interesse des Berichterstatters von Walka byków an Kleidungsutensilien, theatralischen Gesten und Lichteffekten zeigt, dass dabei ästhetisch nichts dem Zufall überlassen wird. In den literarischen Werken polnischer Naturalisten wie Dygasiński hingegen, die sich – zumindest in einigen der frühen Texte – um eine konsequente poetische Umsetzung der evolutionstheoretischen Erkenntnisse ihrer Zeit bemühten, ist der Zufall ein gewichtiger Faktor in der Entwicklung des Lebens. Von den Werken der prototypischen Vertreter des Positivismus und des Naturalismus weicht Sienkiewiczs Text nicht zuletzt auch insofern ab, als in ihm die Poetologie der Normalität durch eine Poetologie der Sensation und des 66

Das polnische Wort für ‚Stier’ (byk) hat einen breiteren semantischen Radius hat als das deutsche, da es auch männliche Exemplare verschiedener nichtdomestizierter Arten wie Büffel, Bison, Wisent, Elch, Hirsch u. a. bezeichnet. Ähnliches gilt auch für das englische Äquivalent, welches in der Übersetzung des Titels (The Bull Fight) verwendet wurde. Die Wortverbindung walka byków ist gleichwohl im Polnischen bereits nahezu vollständig lexikalisiert und weckt bei Muttersprachlern i. d. R. zuerst die Assoziation, die in Sienkiewiczs Text beschrieben wird – den spanischen und lateinamerikanischen Brauch, Stiere in einer Arena gegen Menschen kämpfen zu lassen.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

285

Exzeptionellen ersetzt wird. Im Zentrum des Interesses steht in Walka byków eben nicht der ‚Kampf ums Dasein’ als Metapher, mit deren Hilfe Darwin den sich über unvorstellbar große Zeiträume erstreckenden Evolutionsprozess zu erklären versucht, sondern der Kampf in einem wörtlichen Sinne als publikumswirksamer, öffentlicher event. Demgegenüber schreibt Darwin in Origin über den ‚Kampf ums Dasein’: When we reflect on this struggle, we may console ourselves with the full belief, that the war of nature is not incessant, that no fear is felt, that death is generally prompt, and that the vigorous, the healthy, and the happy survive and multiply.67

Die Ästhetik des Stierkampfes hingegen beruht gerade darauf, dass der Tod des tierischen Kombattanten nicht schnell eintritt, dass starke Emotionen auf Seiten sowohl der Kämpfenden als auch des Publikums Teil des öffentlichen Spektakels sind und dass Lebenskraft und Gesundheit dem Stier i. d. R. nicht das Überleben sichern, sondern dass der natürliche Verlauf des ‚Daseinskampfes’ durch den Menschen zu seinen eigenen Gunsten außer Kraft gesetzt wurde. Die Kritik hat in Walka byków eine Vorstudie zu Sienkiewiczs internationalem Bestseller Quo vadis gesehen. So konstatiert Piotr Sawicki ‚eine deutliche Spur’, die die literarische Reportage in der Beschreibung der Gladiatorenkämpfe im antiken Rom hinterlassen habe.68 In Bezug auf die Darwin-Diskurse markiert Sienkiewiczs Werk über den Stierkampf in Spanien eine Abkehr vom Ideal der Evolution, an dessen Stelle eine Faszination für die Idee der Revolution tritt. Dieser Schritt ist allerdings noch nicht in aller Konsequenz vollzogen. Im Abrücken von einer evolutionistischen Weltsicht nähert sich der spätere Nobelpreisträger in Walka byków bereits am Ende der 1880er Jahre den Positionen neoromantischer Literaturströmungen an. Im Blick des Berichterstatters auf den Menschen als monolithische Masse mit einer eigenen Psychologie kann man zudem erste Anzeichen der literarischen Moderne in Polen erkennen.

7.4

Bez dogmatu (1889): Ästhetizismus als evolutionäre Sackgasse

Płoszowski als Gattungswesen und als Individuum Sienkiewiczs Bez dogmatu / Ohne Dogma wird üblicherweise mit dem Roman Rodzina Połanieckich / Die Familie Połaniecki zu den ‚zeitgenössischen’, d. h. den in der Gegenwart angesiedelten Werken des vor allem für seine historischen Romane bekannten Autors gezählt. Dennoch steht Bez dogmatu innerhalb des Gesamtwerks des Nobelpreisträgers von 1905 eher abseits, nicht zuletzt deswegen, weil Sienkiewicz in dem Roman ein mutiges narratives Experiment mit 67 68

Darwin, 1. Aufl. 1859, 79. Vgl. Piotr Sawicki in Hiszpania malowniczo-historyczna, 1996, 253.

286

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

ungewissem Ausgang wagt. Dies zeigt sich nicht nur anhand der Form – das Werk ist als Tagebuchroman angelegt und insofern gut geeignet für ziellose philosophische Reflexionen –, sondern vor allem auch hinsichtlich der Charakterzeichnung der Hauptfigur, des adeligen Bonvivants Leon Płoszowski. Wie in keinem anderen seiner Romane gelang es Sienkiewicz in Bez dogmatu, einen Helden zu schaffen, der die ideologische Zerrissenheit der Übergangsepoche zwischen dem Evolutionsoptimismus der positivistischen Generation und den Degenerationsängsten der anbrechenden Moderne verkörpert. Das Bild, welches der Leser aus den Tagebucheinträgen von Sienkiewiczs Protagonist erhält, zeichnet sich durch zahlreiche Widersprüche aus; diese dürften einer der Gründe dafür sein, dass die Figur des Leon Płoszowski zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen kulturellen Kontexten alles andere als einheitliche Reaktionen hervorrief. Bezeichnenderweise erhebt Sienkiewiczs Tagebuchschreiber an einer Stelle die Inkonsequenz zur Maxime seines zukünftigen Lebens: „Na przyszłość obiecuję sobie być zawsze niekonsekwentnym, ilekroć będzie mi z tym lepiej, dogodniej, szczęśliwiej” (06.04.1884).69 Der vielleicht fundamentalste innere Widerspruch in Płoszowskis Charakter ist der Umstand, dass er sowohl Züge eines Vertreters eines sozialen Typus als auch solche eines Individuums trägt und dass er insofern letztlich mit keinem dieser beiden Pole eindeutig identifiziert werden kann.70 In der Art eines auktorialen Romanerzählers – diese Rolle steht im Widerspruch zu seiner Funktion als 69

70

Zitate aus Sienkiewiczs Bez dogmatu werden hier nach der von Tadeusz Bujnicki edierten, ausführlich kommentierten Ausgabe des Textes angeführt (hier: Sienkiewicz, 2002 [1], 196), nicht nach der bereits in die Jahre gekommenen großen Werkausgabe aus den Nachkriegsjahren (1948-1955). Fortan wird im vorliegenden Kapitel ein vereinfachtes Nachweisverfahren mit Datum des fiktiven Tagebucheintrags und Seitenzahlen in Bujnickis Ausgabe jeweils im direkten Anschluss an Zitate oder Verweise verwandt. Sofern nicht anders angeführt, stammen die deutschen Übersetzungen vom Verfasser. Hier: „Für die Zukunft verspreche ich mir, immer inkonsequent zu sein, sooft ich mich damit besser, angenehmer, glücklicher fühle”. Gerade in sowjetischen Interpretationen des Romans wurde die Heterogenität des Figurenentwurfs oft missachtet. So heißt es beispielsweise in einem Vorwort zu einer russischen Textausgabe: „Сравнивая Хвастовского и Плошовского, воочию видишь, что буржуазное общество не способно создать гармоническую личность” (Michajlov, 1960, 6). Übersetzung: „Vergleicht man Chwastowski und Płoszowski, dann wird augenscheinlich, dass die bourgeoise Gesellschaft nicht in der Lage ist, eine harmonische Persönlichkeit hervorzubringen”. Man kann anmerken, dass Płoszowski als ‚harmonische Persönlichkeit’ vermutlich kaum auf jenes große Interesse gestoßen wäre, welches ihm in ganz Europa und auch in den USA entgegengebracht wurde. Es erscheint bemerkenswert, dass Leser in der englischsprachigen Welt Płoszowski ebenso als ethnischpsychologisch verwandt empfanden wie in Russland oder Polen. So heißt es im Vorwort zu einer englisch-amerikanischen Ausgabe des Romans mit Blick auf Sienkiewiczs Helden allgemein: “Oddly enough, at times they grow very familiar to us, and in spite of their Polish titles and faces, and a certain tenderness of nature that is almost feminine, they seem to have good, stout, Saxon stuff in them” (Publisher’s Preface, 1898, iv).

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

287

Tagebuchschreiber71 – liefert Sienkiewiczs Protagonist dem Leser besonders in den ersten Einträgen ausführliche Angaben zu seiner Biographie und zur Genese seiner Weltanschauung. Zur Erklärung seines Charakters verweist Płoszowski zunächst auf seine adelige Abstammung, die es ihm ermöglicht habe, die vorangegangenen fünfundreißig Jahre seines Lebens verbracht zu haben, ohne jemals einer für die Gesellschaft nützlichen Tätigkeit nachgegangen zu sein (09.01.1883, 3). Mit diesem Bekenntnis reiht sich der polnische Tagebuchschreiber in die insbesondere in der russischen Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts stark verbreitete Tradition ein, fiktive Figurenentwürfe als Vertreter eines sozialen Typus oder einer bestimmten Zeit anzusehen. Dieser Fokus auf der ‚Evolution’ des Helden beruht letztlich auf einem soziologisch-psychologischen Ordnungsgedanken, der für die realistische Weltsicht typisch ist. Płoszowski ist jedoch zur Hälfte ein Held des Realismus und zur anderen Hälfte einer der Romantik: So sind neben Zügen romantischer Dandytypologien wie Puškins Evgenij Onegin und Lermontovs Pečorin in Płoszowski Anklänge an Heldenentwürfe der realistischen Periode zu erkennen.72 Insbesondere ist in diesem Zusammenhang die Figur des ‚überflüssigen Menschen’ zu nennen, wie sie Turgenev in seinem Dnevnik lišnego čeloveka / Tagebuch eines überflüssigen Menschen (1850) entwarf und als deren Vertreter viele Zeitgenossen auch den Titelhelden in Gončarovs Roman Oblomov (1859) interpretiert haben.73 Die innere Verwandtschaft, die Dandy und ‚überflüssiger Mensch’ aufweisen, zeigt sich in Bez dogmatu etwa im Leitmotiv der Langeweile, welches eben71 72

73

Vgl. Tadeusz Bujnicki in Sienkiewicz, 2002 [1], XXXVIII ff. Der Autor des bereits zitierten englischen Vorworts nennt Sienkiewicz einen Autor, der in Bez dogmatu das Romantische mit dem Realismus ‚vermählt’ habe (vgl. Publisher’s Preface, xi). Ein kurzer motivgeschichtlicher Überblick über die Figur des ‚überflüssigen Menschen’ findet sich in Chances, 1998, 29 ff. Alina Nofer-Ładyka assoziiert den Protagonisten von Bez dogmatu – vergleichsweise pauschal – mit dem Phänomen der ‚Oblomoverei’, dem Nihilismusgedanken in Turgenevs Werken sowie auch mit den Ansichten Max Nordaus. Vgl. Nofer-Ładyka, 6. Aufl. 1988, 267. Auch bei russischen Literaturkritikern des ausgehenden 19. Jahrhunderts findet sich der Vergleich zwischen Płoszowski und Oblomov unter Rückgriff auf den Begriff der Entartung. Die Rolle Nordaus bei der Popularisierung dieses Schlagworts scheint allerdings heute nicht mehr allgemein bekannt zu sein. William Lyon Phelps assoziierte noch zu Lebzeiten Sienkiewiczs dessen völkerpsychologisches Urteil über seinen Protagonisten – improductivité slave – mit den Figurenentwürfen Turgenevs und Čechovs. Vgl. Phelps, 1912, 240 f. Die Gleichsetzung der beiden russischen Autoren überzeugt jedoch aus heutiger Sicht literaturgeschichtlich nicht mehr, wobei auch der Vergleich Sienkiewiczs mit Čechov einiger relativierender Anmerkungen bedarf. In sowjetischen Deutungen des Romans gehört der Verweis auf die Tradition des ‚überflüssigen Menschen’ zum interpretatorischen Standard. Vgl. Michajlov, 1960, 4 f.; Vitt, 1985, 817.

288

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

falls unter anderem in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts eine herausragende Rolle spielt.74 Interessanterweise erscheint in Płoszowskis Tagebuch auch die Langeweile, die der Adelige bei der Ausübung seiner sozialen Rolle empfindet, als quasi-biologisches Merkmal: „Nudzę się często na balach jako homo sapiens [...]” (25.01.1883, 39).75 Dass in dieser Formulierung die lateinische Bezeichnung ihre ursprünglich biologische Bedeutung als Fachbegriff für die menschliche Spezies einbüßt und stattdessen vor allem auf eine bestimmte gesellschaftliche Schicht verweist, ist kein Zufall. Auch an zahlreichen anderen Stellen in Sienkiewiczs Roman lässt sich eine Abkehr von der biologistisch bestimmten Sicht des Menschen, die für die Strömung des Naturalismus konstitutiv war, erkennen. Dies wird jedoch noch gesondert zu thematisieren sein. In Bez dogmatu findet sich eine Reihe weiterer Formulierungen, mit denen Płoszowski sich die Rolle eines sozialen Typus zuschreibt. Besonders nachhaltigen Einfluss auf die Rezeption des Textes hatte Leons Feststellung „Imię moje jest legion!” (13.01.1883, 34).76 Auffällig ist daneben vor allem die mehrfach wiederholte Selbstcharakteristik als ‚Genie ohne Portefeuille’, welche Leon erstmals kurz vor seiner Abreise aus Rom zu Beginn seiner Aufzeichnungen anführt: Gdybym istotnie przy tej jałowiźnie, przy tej niemocy czynu, posiadał nawet genialne zdolności, to byłbym jakimś szczególnym rodzajem geniusza bez teki, jak bywają ministrowie bez teki. To określenie „geniusz bez teki” wydaje mi się bliskie istoty rzeczy (13.01.1883, 33).77

In dieses Schema der Selbsttypologisierung passen auch die wiederholten Anspielungen auf Shakespeares Hamlet, die auf Grund ihrer Häufigkeit und ihrer Plazierung innerhalb des Textes gegenüber den zahlreichen Verweisen auf literarische und philosophische Schriften eine hervorgehobene Stellung einnehmen.78 Im Vergleich zu früheren, vor allem an sozialen Typologien interessierten literarischen Aktualisierungsversuchen der Hamlet-Figur – etwa in Ivan Turgenevs Gamlet Ščigrovskogo uezda / Ein Hamlet aus dem Kreise Ščigry (1848) – 74 75 76

77

78

Zur Langeweile z. B. bei Ivan Aleksandrovič Gončarov vgl. Rehm, 1963. Übersetzung: „Als homo sapiens langweile ich mich oft auf Bällen [...]”. Übersetzung: „Mein Name ist Legion!” Die biblische Formel wird von Płoszowski später wieder aufgegriffen, um die Lebensunfähigkeit der ‚Art der Płoszowskis’ zu unterstreichen (vgl. 23.02.1883, 69). Übersetzung: „Sollte ich tatsächlich bei dieser Unfruchtbarkeit des Bodens, bei der Unfähigkeit zur Tat sogar geniale Fähigkeiten besitzen, dann wäre ich irgendeine besondere Art eines Genies ohne Portefeuille, so wie es Minister ohne Portefeuille gibt. / Jene Bezeichnung ‚Genie ohne Portefeuille’ scheint mir dem Wesen der Sache nahezukommen”. Vgl. 11.01.1883, 26; 12.01.1883, 31; 23.02.1883, 67 f.; 10.05.1883, 130; 06.04.1884, 193 f.; 16.04.1884, 207; 05.12.1884, 524. Die Vielzahl dieser Textstellen zeigt, dass sich Bez dogmatu auch als Kontrafaktur zu Shakespeares Hamlet lesen lässt – ein Ansatz, der in der vorliegenden Studie leider nicht weiter verfolgt werden kann.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

289

zeichnet sich Sienkiewiczs Roman jedoch dadurch aus, dass Gesellschaft und Individuum zugleich im Fokus des Textes stehen.79 Ein genauer Blick auf den Text zeigt, dass nicht nur das Bild des tätigen Helden aus den Tagebucheinträgen des zweiten Jahres (1884) der zunächst gegebenen Selbstcharakteristik Płoszowskis widerspricht. Vielmehr äußert Sienkiewiczs Protagonist bereits in seinem ersten Tagebucheintrag indirekte Zweifel an der Überzeugung, sein Charakter sei durch seine soziale Herkunft bestimmt. Bezeichnenderweise tut er dies, indem er seine eigene Situation mit der Charles Darwins vergleicht: Myślałem nieraz, iż gdybym nie miał żadnego majątku, to musiałbym się do czegoś wziąć. I zapewne. Musiałbym w jakiś sposób zarabiać na chleb, ale wewnętrznie jestem przekonany, że i w takim razie nie wyzyskałbym swoich uzdolnień w dwudziestej części. Zresztą, taki Darwin [...], taki Buckle [...], to byli ludzie bogaci; sir John Lubbock [...] jest bankierem, większość znakomitych ludzi francuskich opływa w dostatki; pokazuje się więc, że majątek nie tylko nie przeszkadza, ale pomaga do zajęcia stanowiska na wszystkich polach (09.01.1883, 18 f.).80

Indem er vermutet, sein Potential auch in jenem Fall nicht auszuschöpfen, wenn er seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten müsste, unterminiert Sienkiewiczs Tagebuchschreiber jegliche Vorstellungen sozialer Determination nachhaltig. Hinzu kommt, dass der Leser schnell erkennt, dass der ‚Typus’ des positivistischen Denkers aus wirtschaftlich wohl situierten Verhältnissen, für Płoszowski psychologisch unerreichbar ist. Anders als die studentische Jugend der 1860er und 1870er Jahre kann er in Darwin, Buckle und Lubbock – letzter war Darwins Nachbar und der frühere Besitzer des für die Errichtung von Down House erworbenen Grundstücks – keine Vorbilder mehr sehen.81 Ebensowenig gelingt es Płoszowski, in der Sphäre der Politik und Diplomatie die Möglichkeit 79

80

81

Ebenso wie die bereits erwähnten Interpretationen Płoszowskis als Vertreter eines sozialen Typus beschreibt also auch Władysław Günther nur eine Seite der sienkiewiczschen Figur, wenn er konstatiert: „[...] Płoszowski nie jest typem, lecz postacią w Polsce raczej wyjątkową, cieplarnianą rośliną wychowaną na Zachodzie, która wchłonęła soki obcego gruntu” (Günther, 1967, 116). Übersetzung: „[...] Płoszowski ist kein Typus, sondern eine Figur, wie sie in Polen eher die Ausnahme ist, eine im Westen aufgezogene Treibhauspflanze, die die Säfte des fremden Bodens in sich aufgesogen hat.” Übersetzung: „Ich dachte manches Mal, dass ich, wenn ich überhaupt kein Vermögen hätte, irgendeine Tätigkeit aufnehmen müsste. Und dies ist gewiss so. Ich müsste mir auf irgendeine Weise mein Brot verdienen, und innerlich bin ich überzeugt, dass ich auch in diesem Fall meine Fähigkeiten nicht zu einem zwanzigsten Teil ausnutzen würde. Im Übrigen – solch ein Darwin […], solch ein Buckle […], das waren reiche Leute; Sir John Lubock [...] ist ein Bankier, die Mehrheit der herausragenden französischen Leute schwimmt im Geld; es zeigt sich also, dass ein Vermögen nicht nur nicht schadet, sondern dass es hilft, eine Stellung auf allen Gebieten einzunehmen”. Dies mag auch auf die dezidiert antiindividualistische Grundhaltung zurückzuführen sein, durch welche sich der Positivismus auszeichnete. Vgl. Weiss, 1966, 14.

290

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

zu erblicken, seine individuellen Ansichten und Fähigkeiten in einem größeren sozialen Kontext einzubringen: Die Figur des Polonius aus Shakespeares Hamlet, die gerade in Polen oft mit der eigenen Nationalität in Verbindung gebracht wurde,82 bezeichnet er als ‚alten Hofnarren’ (vgl. 05.08.1884, 432). In Płoszowskis unbestimmtem Oszillieren zwischen Typenhaftigkeit und Individualität dürfte ein entscheidender Grund für die für Sienkiewicz selbst unerwartet kontroverse Rezeption von Bez dogmatu in den beiden Jahrzehnten nach dem Erscheinen des Romans zu suchen sein. So war es sowohl möglich, dass die Figur des Leon Płoszowski für die einen – den Autor eingeschlossen – der Inbegriff aller sozialen Pathologien einer dekadenten Gegenwart werden konnte, während andere sie als Prototyp eines neuen Heldenentwurfs feierten.83 In der polnischen Literaturgeschichtsschreibung jedenfalls haben sich beide Facetten des Protagonisten – das Individuelle und das Typische – insofern miteinander verbunden, als Sienkiewiczs Romantitel die Grundlage für ein wortbildungstechnisch originelles Substantiv abgegeben hat – bezdogmatowiec als Vertreter einer spezifischen neuen Heldenkonzeption in der Literatur der Wende zum 20. Jahrhundert.84 Daneben lebt Sienkiewiczs Romantitel auch im Titel einer kulturpolitischen Zeitschrift fort, die seit 1993 in Warschau erscheint und von ihren Herausgebern als ‚unabhängige Zeitschrift, die kein Organ irgendeiner Partei, Gruppierung oder Vereinigung ist’, bezeichnet wird.85 Dieses Verständnis der Präpositionalfügung Bez dogmatu, das nachweislich nicht der Intention Sienkiewiczs entsprach,86 zeigt, wie weit sich Texte von ihren Schöpfern emanzipieren können. 82

83 84 85

86

Vgl. dazu Jerzy Limon in Dobson / Wells, 2005, 349. Im ausgehenden 19. Jahrhundert geriet die Figur des Polonius auch dadurch in den Fokus der polnischen Öffentlichkeit, dass in einem erstmals 1869 von einigen Krakauer Konservativen anonym unter dem Titel Teka Stańczyka / Stańczyks Mappe publizierten Pamphlet eine Figur namens „Poloniusz” erscheint – seines Zeichens Kammerherr (szambelan). Vgl. z. B. Teka Stańczyka, 1870, 3 ff. Vgl. Tadeusz Bujnicki in Sienkiewicz, 2002 [1], XXVI ff. Vgl. Feldman, Bd. 2, 1902, 17; Markiewicz, Bd. 2, 1996, 170 ff. Vgl. dazu z. B. das Impressum von Heft 15 (1995) der Zeitschrift Bez dogmatu. Teile ihrer Veröffentlichungen sind im Internet zugänglich, wo das antiklerikal-humanistische Programm von Bez dogmatu folgendermaßen umschrieben wird: „Oprócz dogmatów (nie tylko religijnych) pismo nie respektuje: autorytetów moralnych i polityczynych, tematów tabu, koncepcji prawa naturalnego oraz idei Prawdy przez duże ‚P’, tj. czegoś, co ma nie podlegać kontroli rozumu i doświadczenia” (http://www.medianet.pl/~kip/arch/bd.htm, 15.02.2015). Übersetzung: „Neben Dogmen (nicht nur religiösen) akzeptiert die Zeitschrift auch keine moralischen und politischen Autoritäten, Tabuthemen, die Vorstellung des Naturrechts sowie die Idee der Wahrheit als sakrosankten Konzepts, d. h. als etwas, was nicht der Kontrolle der Vernunft und der Erfahrung unterliegen soll”. In der Sekundärliteratur finden sich häufig Hinweise auf Sienkiewiczs erklärte Absicht, mit Bez dogmatu vor den negativen Folgen eines Lebens ohne Dogma zu warnen (vgl. ein

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

291

L’improductivité slave versus ‚organische Arbeit’ Das oben angeführte Zitat mit dem Verweis auf Darwin und Buckle ist nicht die einzige Textstelle, die von Płoszowskis Auseinandersetzung mit dem Erbe des Positivismus zeugt. Bereits in der Biographie des Protagonisten lassen sich deutliche Berührungspunkte mit dieser Geistesströmung erkennen. So berichtet Płoszowski davon, dass er nach dem Abschluss seiner Schulausbildung zunächst zum Studium nach Warschau ging (vgl. 09.01.1883, 18). Hinsichtlich des studierten Faches äußert Leon zwar wenig Konkretes, doch der Ort und der Zeitpunkt des Studiums – die beginnenden 1870er Jahre – lassen es als höchst wahrscheinlich erscheinen, dass Sienkiewiczs Protagonist in diesen Jahren mit der Philosophie des Positivismus in Kontakt gekommen ist. Auch nach der Umbenennung und Umgestaltung der Warschauer Szkoła Główna durch die russische Teilungsmacht war Warschau das Zentrum des polnischen Positivismus schlechthin. Rund anderthalb Jahrzehnte nach seiner Studienzeit, der Hochphase dieser Geistesströmung, sind zwar noch allerorts die Spuren dieses philosophischen Paradigmas zu erkennen, doch Leon kann dessen Glaubensgrundsätze nurmehr als unzulänglich ansehen. So ist für ihn die Presse – die vielleicht entscheidende gesellschaftliche Institution, welche die Diskussion über die neue geistig-kulturelle Richtung anführte – ‚eine der Plagen, welche die Menschheit heimsuchen’ (vgl. 21.02.1883, 62). Ähnlich wie Friedrich Nietzsche87 beklagt Sienkiewiczs Protagonist die Oberflächlichkeit des zeitgenössischen Journalismus, ja er macht diesen sogar für die geistig-moralische Krise der Gegenwart verantwortlich. Aus den knappen Informationen, die Płoszowski zu seinen Jugendjahren gibt, geht hervor, dass er bereits zu jener Zeit, als viele seiner Altersgenossen in Polen enthusiastisch die Philosophie des Positivismus begrüßten, ideologisch eigene Wege ging. Überhaupt fand er sich auch vor Beginn seines Studiums widersprüchlichen geistigen Einflüssen ausgesetzt. So besuchte er ein Eliteinternat im französischen Metz, aus dem er im Jahr vor seinem Schulabschluss für

87

Briefzitat in Krzyżanowski, 1970, 288; vgl. auch Nofer-Ładyka, 6. Aufl. 1988, 284), wobei diese Warnung i. d. R. als misslungen angesehen wurde. Einen kleinen posthumen Erfolg kann Sienkiewicz 120 Jahre nach der Erstpublikation von Bez dogmatu gleichwohl verbuchen, wenn Tomasz Żukowski 2009 in der erwähnten freidenkerischen Zeitschrift Bez dogmatu rhetorisch fragt „Czy Karol Darwin się przyda?” (Żukowski, 2009, 32; Übersetzung: „Ist Charles Darwin nützlich?”) und dem Leser seines Artikels den Schluss nahelegt, dass dies nicht der Fall sei. Nietzsche lässt im ersten Vortrag seiner Reihe Ueber die Zukunft unserer Bildungsanstalten (1872) eine Figur auftreten, die „jene klebrige verbindende Schicht, die sich jetzt zwischen die Wissenschaften gelegt hat, die Journalistik, [...] als eine Tagelöhnerei” brandmarkt. Weiter heißt es: „Im Journal kulminirt die eigenthümliche Bildungsabsicht der Gegenwart: wie ebenso der Journalist, der Diener des Augenblicks, an die Stelle des großen Genius, des Führers für alle Zeiten, des Erlösers vom Augenblick, getreten ist” (Nietzsche, Bd. 1, 1980, 670 f.).

292

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

zwei Monate ausriss, um sich der royalistisch-klerikalen Bewegung der spanischen Karlisten anzuschließen (vgl. 09.01.1883, 16). Somit ist Płoszowskis spätere Skepsis gegenüber den Vorbildern, mit denen sich etwa sein Studienkollege Józef Śniatyński identifizieren kann, schon im Grundsatz angelegt. Im Übrigen tritt in Bez dogmatu nicht nur Śniatyński als positivistische Gegenfigur zu Leon auf, sondern auch einer der Söhne des Gutsverwalters Chwastowski, welcher die wirtschaftlichen Geschicke auf dem Landgut der Tante leitet. Der alte Chwastowski ist selbst adeliger Herkunft, verlor jedoch seinen Besitz und war dadurch gezwungen, sich in die Dienste der Tante zu begeben. Auch wenn Chwastowski mit dieser in einer Art ritualisierter Dauerfehde lebt, so betont Leon doch, dass der Verwalter in seiner Arbeit sehr erfolgreich ist. Damit verkörpert Chwastowski den gelungenen Übergang vom Landadel zum Bürgertum. Darüber hinaus bildet er als Vater von vier Söhnen auch in biologischer Hinsicht einen Kontrast zu der durch fragmentarische Strukturen geprägten Familie Leons. Die einzelnen Söhne repräsentieren unterschiedliche Facetten der neuen sozialen Typologien des polnischen Positivismus: Während Chwastowskis älterer Sohn nach einem Studium in Płoszów eine Brauerei eröffnet, geht der zweite einer positivistischen Tätigkeit par excellence – dem Handel mit Lehrbüchern – nach. Der dritte, der als einziger mit einem Namen – Lucjan – versehen wird, wird als Absolvent einer Handelsschule ein Gehilfe des Spekulanten Kromicki. Damit steht er für die Kehrseite der positivistischen Epoche, die neu aufkommende Schicht der international agierenden Spekulanten, für die Reichtum und Ruin oft erstaunlich nahe beieinander liegen. Demgegenüber verkörpert Chwastowskis jüngster Sohn, der in Leons Tagebuch zumeist lediglich lapidar als „doktor Chwastowski” (vgl. 17.04.1884, 215) betitelt wird, durchweg ein Idealbild des von Darwin inspirierten Positivisten. Als Arzt kämpft er gegen soziale Missstände (vgl. 21.04.1884, 225 f.), und auch an den medizinischen Fortschritt im Ausland hält er durch einen Arbeitsaufenthalt in Wien Anschluss (vgl. 25.08.1884, 463). Hinzu kommt eine gesunde Physis, die sogar Leon eine gewisse Bewunderung abverlangt (vgl. 17.04.1884, 220 ff.). Nicht nur in der Beschreibung des jungen Chwastowski fällt auf, dass äußere körperliche Merkmale in Bez dogmatu – wie auch in Thomas Manns rund ein Jahrzehnt später erschienenem Roman Buddenbrooks (1900) – leitmotivisch eingesetzt werden, um das Nebeneinander von Dekadenz und Vitalismus phänotypisch zu markieren. Es ist auffällig, dass in dieser Hinsicht nicht Leon die Kontrastfigur zu Doktor Chwastowski bildet, sondern der Spekulant Kromicki – eine auf der Grundlage sozialdarwinistischer Denkfiguren konstruierte Verfallstypologie des ‚organischen Arbeiters’ und Positivisten. So stellt Sienkiewiczs Protagonist im Zuge seiner Tagebucheinträge eine lange Liste körperlicher Mängel seines Rivalen im Kampf um seine Geliebte Anielka zusammen: Kro-

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

293

mickis Schädel gleicht dem Kopf einer Leiche, seine Arme denen einer hölzernen Gliederpuppe (vgl. 25.06.1884, 354), seine Zähne sind gelb und kariös (vgl. ebd., 358), seine Schlitzaugen bedürfen der Unterstützung eines Monokels, und in seinem gelblichen Gesicht fehlt der männliche Bartwuchs (vgl. 30.07.1884, 429). In dem Bild, welches Leon von Kromicki zeichnet, vermischen sich die zeitgenössischen Vererbungshypothesen mit der Klimatheorie.88 So wird die Herkunft von Anielkas Ehemann mehrfach thematisiert – er stammt nicht aus dem Kernraum der polnischen Kultur, sondern aus dem österreichischen Schlesien (vgl. 12.02.1883, 56); nach habsburgischer Sitte benutzt er auf Reisen den Namen „Graf von Kromicky”. Płoszowski vermutet gar, dass sein Widersacher tatarische bzw. mongolische Vorfahren gehabt haben könnte (vgl. 26.02.1883, 71; 29.06.1884, 369). Dies und seine kosmopolitische Lebensweise ohne klare kulturelle Verwurzelung – nach der Heirat verkauft er leichtfertig Anielkas verschuldetes Gut Głuchów in Wolhynien, um seine Spekulationen in Mittelasien zu finanzieren – lassen ihn zu einem Zerrbild polnischer Weltläufigkeit werden. Indirekt ist hiermit ein Negativurteil sowohl über das habsburgische Modell eines Vielvölkerstaats wie auch über das multiethnische Kolonialreich Russland gesprochen. Leons Kosmopolitismus scheint sich jedenfalls von dem Kromickis einigermaßen deutlich abzuheben; Zbigniew Lisowski etwa spricht davon, dass Sienkiewiczs Tagebuchschreiber unter dem Bewusstsein seiner ‚kosmopolitischen Gleichgültigkeit gegenüber der polnischen Gesellschaft’ leide.89 Nach Płoszowskis Selbstdiagnose ist sein Grundproblem die improductivité slave; mit dem französischen Ausdruck verbindet sich auch die Konnotation biologischer Fertilität. Während Leser in Russland dieses Schlagwort problemlos auch auf ihre eigene Kultur beziehen konnten,90 war für die nicht minder 88

89 90

Die Klimatheorie, also die Annahme, dass das Klima dauerhaft Einfluss auf die Entwicklung von Organismen nimmt, ist zu Darwins Zeiten nicht mehr neu. Waldemar Zacharasiewicz konstatiert in einer Studie zur englischen Literatur, dass in der Milieutheorie des 19. Jahrhunderts die klimatheoretischen Ansätze von Autoren des 16., 17. und 18. Jahrhunderts wiederkehrten. Vgl. Zacharasiewicz, 1977, 1. Darwin räumte zwar die Möglichkeit eines Einflusses des Klimas auf die Variabilität der Arten ein (vgl. Darwin, 1. Aufl. 1859, 85 f.), doch sein Konzept der Evolution durch ‚Daseinskampf’ sieht im Klima v. a. einen Faktor, der die Überlebensratio bestimmter, nicht angepasster Arten einschränkt. Płoszowski knüpft hier weniger an Darwin als an Lamarck an, in dessen Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften sich die Klimatheorie besser einfügen lässt. Vgl. Lisowski, 1997, 11. Zeitgenössische Literaturkritiker in Russland, wie etwa Ju. L. Šepelevič, der sich eingehender mit Bez dogmatu auseinander gesetzt hat, sieht in Sienkiewicz überhaupt einen ‚slavischen’ Schriftsteller und unterstreicht seine Nähe zu russischen Autoren. Als Grund hierfür nennt er vor allem die Neigung zu einer ‚Beichte der Nachsichtigkeit und Buße’. Vgl. Šepelevič, 1899, 130. Der polnische Sienkiewicz-Biograph Julian Krzyżanowski führt das Schlagwort der improductivité slave auf russische Ursprünge bei Turgenev zurück. Vgl. Krzyżanowski, 1970, 292.

294

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

starke Rezeption des Romans im deutschsprachigen Raum nicht primär die ‚slavische’ Herkunft des Protagonisten von Bedeutung. Einer der Übersetzer des Textes ins Deutsche, Adam Kotulski, unterstreicht denn auch in seinem Vorwort die völkerübergreifende Dimension der behandelten Problematik: Der Roman „Ohne Dogma” ist, wie bereits bemerkt, allgemeinmenschlicher Natur; die Träger seiner Handlung sind nicht Slaven, sondern nur Menschen mit slavischen Namen, die unter allen Rassen leben und – leiden: darum dürfen sich Deutsche gerade dieses Werkes des nichts weniger als deutschfreundlichen Dichters wohl mit am meisten erfreuen.91

Diese Lesart ist auch insofern interessant, als sie zeigt, dass es im Kontext der allgemein angespannten deutsch-polnischen Beziehungen auch Gegenstimmen zur rhetorischen Instrumentalisierung der von Ludwig Gumplowicz angestoßenen ‚Rassenkampf’-Diskurse gab.92 Wenn man auch Kotulskis Befund der ‚Deutschenfreundlichkeit’ regional differenziert betrachten muss, so zeigt doch das Porträt der Pianistin Klara Hilst, dass Sienkiewiczs Haltung tatsächlich nicht per se antideutsch war. Schließlich ist auch zu ergänzen, dass das von Leon beklagte und zugleich mit Resignation akzeptierte Phänomen der improductivité slave in Sienkiewiczs Roman nicht als allgemeinpolnischer Wesenszug hingestellt wird, sondern dass es sich um ein Problem der alteingesessenen, primär durch ihre soziale Herkunft definierten Eliten handelt. So konnten sich in Westeuropa und Nordamerika, wo der Übergang zur Industriegesellschaft und zum modernen Verwaltungsstaat schon weiter fortgeschritten war, auch viele bürgerliche Leser mit Płoszowskis Situation identifizieren. Man kann vermuten, dass die Forderung nach gesellschaftlicher ‚Produktivität’ in Polen nicht zuletzt auf den Transfer von Denkkategorien aus dem viktorianischen England zurückgeht; Darwins Rede von der economy of nature spielte für die Entwicklung dieser utilitaristischen und damit ökonomischen Konzeption von Gesellschaft eine wichtige Rolle.

Kultur statt Natur, Zivilisation statt ‚Daseinskampf’ Bei seinen Versuchen, seinen eigenen Charakter zu beschreiben, greift Sienkiewiczs Protagonist immer wieder auf Begriffe und Vorstellungen der Evolutionstheorie zurück – genauer gesagt: auf Schlagworte und Theoreme ihrer sozialdarwinistischen Weiterführungen. Wie auch andere Zeitgenossen vor ihm überträgt Leon die darwinsche Konzeption vom ‚Kampf ums Dasein’ auf die Beziehungen zwischen Mann und Frau: Er, der gebildete und sozial privilegierte Junggeselle, habe nur deshalb in der ‚Halbwelt’ kokettierender und moralisch verdorbener Damen – gemeint ist die Sphäre des in französischen Badeorten weilenden europäischen Adels – bestehen können, da er ‚einen nicht übel ge91 92

Kotulski, [1906], 4. Vgl. das Kapitel 3.11 dieser Arbeit.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

295

krümmten Schnabel und hübsch scharfe Krallen’ habe (vgl. 11.01.1883, 24). Diese Textstelle zeigt, dass für Leon die Annahme einer Analogie zwischen Mensch und Tier vor allem rhetorisch von Interesse ist und dass es ihm nicht wirklich um biologische Erkenntnis geht. Auch in einem späteren Eintrag in Płoszowskis fiktivem Tagebuch zeigt sich, dass Darwins Theorien für den polnischen Adeligen weniger eine Quelle des Verständnisses universeller Lebensprozesse sind als vielmehr ein Stimulus für intellektuell-rhetorische Dispute. So verwickelt Leon während eines Besuchs in einem Warschauer Salon einen bekannten ‚ultrafortschrittlichen’ Journalisten in ein Streitgespräch über Darwins Vorstellung des ‚Kampfes ums Dasein’. Als der Journalist seinen Zuhörern gegenüber über die hoffnungslose Lage der Unterschichten klagt, fragt Płoszowski ihn zunächt, ob er Darwins Ansicht teile, und entgegnet dann seinem Gesprächspartner auf dessen bejahende Antwort, als Darwinist müsse er eigentlich den Untergang der sozial Schwachen begrüßen. Leons Gegenüber hat dem nichts entgegenzusetzen (vgl. 21.02.1883, 63 f.). Im Gespräch mit dem Journalisten stellt Sienkiewiczs Protagonist dessen positivistisches Verständnis der Evolutionstheorie in Frage, indem er das Ideal eines sozialen Engagements für die Unterprivilegierten als widernatürliches Verhalten aburteilt. Von besonderem Interesse sind in diesem Zusammenhang auch die erzählenden Textpassagen, in denen Leon sein Verhältnis zu Frauen beschreibt; in diesem Kontext greift der polnische Adelige ebenfalls auf Schlagworte aus dem Umfeld der darwinschen Theorien zurück. So zeichnet Leon in den Schilderungen seiner Beziehung zu der verheirateten Italienerin Laura Davis zunächst das Bild einer durch Jagd- und Selbsterhaltungsinstinkt geprägten Triebverfallenheit (vgl. 02.04.1883, 110). An einer Stelle wird Płoszowskis Geliebte als „to przepyszne zwierzę ludzkie” (15.04.1883, 116; ‚dieses prachtvolle menschliche Tier’) bezeichnet. Bei genauer Lektüre zeigt sich jedoch, dass sich Płoszowski trotz der vordergründigen Parallelsetzung mit den elementaren Kräften der Natur – das durch ein Unwetter aufgewühlte Meer – der Tatsache bewusst ist, dass seine Affäre mit Laura alles andere als eine ‚Rückkehr zur Natur’ darstellt.93 Nicht umsonst konstatiert der Tagebuchschreiber über Lauras Gefühlsbekundungen, dass sie einem kühlen Entschluss entsprächen, nicht der Natur (vgl. 03.04.1883, 112). Daneben zeigen auch die immer wieder in die Charakterisierung der Italienerin eingeflochtenen Verglei93

In dieser Hinsicht bewertete die noch unterentwickelte feministisch ausgerichtete Sienkiewicz-Forschung Lauras Rolle inkonsistent. Im Grunde zeigt bereits der paradoxe Befund, Laura sei ‚kalt wie eine Statue’ und verberge zugleich ‚in ihrem Körper tierische Instinkte’ (vgl. Marta Rabikowska in Przybyła, 1996, 168), dass Sienkiewiczs Roman einen ungelösten Widerspruch zwischen Natur und Kultur aufzeigt, dessen sich der Autor möglicherweise bei seinen Anspielungen auf Darwins Lehre selbst gar nicht bewusst war.

296

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

che mit einer antiken Statue, dass es sich bei der Figur um eine höchst artifiziell inszenierte Verkörperung vermeintlich idealer Schönheit handelt. Auch diverse mythologische und kulturgeschichtliche Anspielungen in diesem Zusammenhang – etwa Phryne, Sibylle oder Juno – machen deutlich, dass Laura Davis nicht das Prinzip der Natur, sondern das der Kultur repräsentiert. Im Gegensatz zum weitgehend positiv besetzten Kulturbegriff der polnischen Positivisten wird die von Laura und Leon repräsentierte Form kultureller Verfeinerung in Bez dogmatu jedoch als evolutionäre Sackgasse charakterisiert. In dieser Hinsicht lässt sich die von Barbara Bobrowska konstatierte ZweiEbenen-Struktur des Romans gut erkennen:94 Innerhalb der Oberflächenstruktur der melodramatischen Liebeshandlung fehlen in Płoszowskis Beziehung zu der verheirateten Italienerin die wahren Gefühle, während die palimpsestartig gestaltete Tiefenstruktur des Textes die phylogenetische Insuffizienz der Affäre zeigt: Der Gedanke an Nachwuchs hat hier keinen Platz. Nicht umsonst konstatiert auch Leon selbst einen Gegensatz zwischen seinem eigenen Leben, dem Leben der kulturell gebildeten und wohlhabenden Oberschicht, und der Existenz der übrigen Bevölkerung, welche durch das Prinzip des ‚Daseinskampfes’ geprägt wird: Swoją drogą, ile razy odbywają się owe Causeries Romaines, zawsze mam wrażenie, że ojciec, ja, taka pani Davisowa, że wreszcie my wszyscy ludzie, należący do pewnej sfery społecznej, nie żyjemy naprawdę życiem rzeczywistym i realnym. Pod nami coś się dzieje, coś się staje, jest walka o byt, o kawałek chleba, jest życie realne, pełne mrówczej pracy, zwierzęcych potrzeb, apetytów, namiętności, codziennych wysileń [...] a my siadamy sobie oto wiecznie na jakichś tarasach, rozprawiamy o sztuce, literaturze, miłości, kobiecie, obcy temu życiu, dalecy od niego, wymazujący z siedmiu dni tygodnia sześć powszednich (10.03.1883, 94 f.).95

Auch angesichts seiner späteren Reaktion auf Anielkas Schwangerschaft zeigt sich, dass sich Płoszowskis Kulturbegriff im Widerspruch zu den biologischen Gesetzen des Lebens befindet. Für seinen Vater hingegen hatten letztere noch

94 95

Vgl. Barbara Bobrowska in Ihnatowicz, 1999, 22. Übersetzung: „Nebenbeibemerkt: Sooft jene Causeries Romaines [Salongespräche bei Leons Vater] stattfinden, so habe ich stets den Eindruck, dass mein Vater, ich, solch eine Frau Davis, dass schließlich wir alle, die wir zu einer gewissen gesellschaftlichen Sphäre gehören, nicht wirklich ein tatsächliches, reales Leben leben. Unterhalb von uns tut sich etwas, ereignet sich etwas, herrscht ein Kampf ums Dasein, um das Stück Brot, da gibt es das reale Leben, welches mit ameisenhafter Arbeit, tierischen Bedürfnissen, Gelüsten, Leidenschaften, alltäglichen Mühen angefüllt ist [...] und wir sitzen hier einfach so endlos auf irgendwelchen Terrassen, debattieren über Kunst, Literatur, Liebe, die Frau, uns ist dieses Leben fremd, wir sind fernab von ihm und streichen von sieben Tagen der Woche die sechs Arbeitstage weg”.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

297

Gültigkeit.96 Allerdings werden die Gesetze der Biologie bei Płoszowski Senior nach dem frühen Tod seiner Ehefrau bereits durch die sich kanzerogen entwickelnde Kulturtätigkeit des Sammelns archäologischer Funde und des Verfassens philosophischer und wissenschaftlicher Abhandlungen überlagert. Es erscheint in diesem Zusammenhang interessant, dass zeitgenössische Leser des Romans die ideelle Gegnerschaft zwischen Płoszowskis ‚Hamletismus’ und der Evolutionstheorie ebenfalls sahen, sie jedoch bisweilen gänzlich anders bewerteten als weiter oben skizziert. So schreibt der russische Kritiker I. A. Gofštetter in einem 1896 publizierten Manuskript eines Vortrags zu Sienkiewiczs Romanen: Общеевропейский скептицизм совпал в его [Płoszowskis] душе с специально «славянским безвольем», с присущим нашей рассе гамлетовским преобладанием чувства над действием и с полной утратой энергии жизни, – этою болезнью аристократии, проистекающею вследствии материальной обеспеченности и отсутствия роковой необходимости борьбы за существование.97

Die Verbindung zur Evolutionstheorie fiel jedoch auch zeitgenössischen Lesern im westlichen Ausland auf: Der anonyme Verfasser des bereits zitierten Vorworts zur englischen Ausgabe des Romans attestiert Sienkiewicz und der von ihm vertretenen neoromantischen ‚Schule’ der Literatur die Verbindung von Romantik und der spencerschen Variante des Sozialdarwinismus: It [Sienkiewiczs literarische Schule] insists that art has something to say in literature, that in this field as elsewhere holds good the law of natural selection of types and survival of the fittest.98

Wenn Barbara Bobrowska Sienkiewiczs Roman eine ‚palimpsestöse’ Anlage bescheinigt,99 so trifft dies also gerade auf die Bezüge von Bez dogmatu zu den Schriften der Evolutionstheoretiker der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu. 96

97

98 99

Vgl. den fiktiven Eintrag vom 17.04.1884, 225: „Nie pamiętam, zdaje się, że to ojciec mój mówił mi, że z życia musi coś wyrosnąć, bo takie jest prawo natury”. Übersetzung: „Ich erinnere mich nicht, es scheint, dass es mein Vater war, der mir sagte, dass aus dem Leben etwas erwachsen müsse, denn so sei das Gesetz der Natur”. Allerdings wurde in der Sekundärliteratur zu Bez dogmatu auch die Meinung vertreten, bereits Płoszowski Senior zeichne sich durch intellektuelle und psychische Fragmentierung aus, die er seinem Sohn vererbt habe. Vgl. dazu Lisowski, 1997, 12 f. Gofštetter, 1896, 13. Russische Zitate werden in dieser Arbeit stets in modernisierter Orthographie wiedergegeben. Übersetzung: „Der gemeineuropäische Skeptizismus fiel in seiner [Płoszowskis] Seele mit einer speziell ‚slavischen Willenlosigkeit’ zusammen, mit der unserer Rasse eigenen hamletschen Dominanz des Gefühls über die Aktion und mit einem vollständigen Verlust der Lebensenergie – mit jener Krankheit der Aristokratie, die aus der verhängnisvollen, der materiellen Sicherheit geschuldeten Tatsache resultierte, dass sie nicht ums Dasein kämpfen musste.” Publisher’s Preface, 1898, x. Vgl. Bobrowska, 1999, 22.

298

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

Immer wieder schimmern gleichsam unter der Oberfläche der Tagebucheinträge Namen und Schlagworte aus diesem Kontext durch, wobei auch in diesem Zusammenhang der Befund gilt, den die Sienkiewicz-Forschung allgemein über Płoszowskis kulturgeschichtliche und literarische Anspielungen getroffen hat: Es handelt sich um eklektisch in den Erzählfluss eingestreute Versatzstücke, die selten eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Theorien des jeweils evozierten Theoretikers erkennen lassen.100 Nicht nur in Zusammenhang mit der Beschreibung seiner Affäre mit Laura greift Sienkiewiczs Protagonist auf Fragmente aus den Darwin-Diskursen zurück, sondern auch in jenem Tagebucheintrag, in dem er seine erste Begegnung mit Anielka schildert: „To mój typ. Ciotka, która, jeśli słyszała o Darwinie, to zapewne uważa go za jakąś ‚paskudną’ głowę – zastosowała się mimowolnie do jego teorii naturalnego doboru: Tak! to mój typ!” (25.01.1883, 42).101 Bezeichnenderweise setzt Sienkiewiczs Tagebuchschreiber auch sein bestimmendes Lebensgefühl, ein Vertreter einer aussterbenden ‚Gattung’ zu sein, in Beziehung zur Evolutionstheorie: „Kończy się jakaś epoka, nadchodzi jakaś ewolucja na wszystkich polach” (vgl. 21.04.1884, 232).102 Allerdings – und hierin heben sich die entsprechenden Anspielungen vom Gros der übrigen intertextuellen Verweise ab – rufen Schlagworte aus den Evolutionsdiskursen in Bez dogmatu mehrfach auch Leons Widerspruch hervor. So äußert der Protagonist kurz nach der oben angeführten Textpassage Zweifel daran, dass sich seine Faszination für Anielka einzig und allein mithilfe von Darwins Theorie des ‚Daseinskampfes’ erklären lässt: Ten jakiś nadzwyczajny pociąg, jaki mam do niej, nie da się wytłumaczyć samym prawem naturalnego doboru. Nie! jest w tym coś więcej – i wiem nawet co. Oto ona zakochała się we mnie tak świeżym i poczciwym uczuciem, jakim mnie nikt nie kochał (02.02.1883, 50).103

100

101

102 103

Tadeusz Bujnicki beispielsweise konstatiert über Płoszowski: „[...] znajomość literatury i sztuki jest dla niego popisem [...]” (in Ihnatowicz, 1999, 50). Übersetzung: „[...] die Vertrautheit mit Literatur und Kunst ist für ihn nur Show [...]”. Übersetzung: „Dies [Anielka] ist mein Typ. Meine Tante, die – falls sie von Darwin gehört hat, ihn sicherlich für einen ‚scheußlichen’ Kopf hält – hat sich unwillkürlich an seine Theorie von der natürlichen Auslese gehalten: Ja! Dies ist mein Typ!” Dass der darwinsche Begriff der natürlichen Auslese an dieser Stelle von Sienkiewicz keinesfalls zufällig gewählt wurde, zeigt ein Blick auf eine vom Autor verworfene frühere Fassung des Textes. Obgleich diese noch in der Er-Form gehalten ist und Anielka noch Franciszka (Frania) heißt, erscheint auch dort Darwins Schlagwort zur Beschreibung der besonderen Wirkung, welche die junge Frau bei der ersten Begegnung auf den Protagonisten ausübt. Vgl. Sienkiewicz, Bd. 31, 1949, 167. Übersetzung: „Irgendeine Epoche geht zu Ende, irgendeine Evolution auf allen Gebieten naht”. Übersetzung: „Diese irgendwie außergewöhnliche Neigung, die ich für sie verspüre, lässt sich nicht bloß mit dem Gesetz der natürlichen Auslese erklären. Nein! Darin steckt noch

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

299

In Płoszowskis Formulierung coś więcej (‚noch irgendetwas’) deutet sich bereits jene Haltung an, welche für das Verhältnis vieler Schriftsteller und Intellektueller des Jungen Polen zu den evolutionistischen Idealen der vorangegangenen Generation charakteristisch werden sollte – das Gefühl des Ungenügens der positivistischen bzw. vulgärmaterialistischen Weltsicht. In der Akzentuierung der Gefühlswelt – zumal unter Verwendung wissenschaftlich wenig verobjektivierbarer Begrifflichkeiten aus dem semantischen Feld Liebe – offenbart sich der Anspruch des Dekadenzlers, als Individuum und nicht als Gattungswesen gesehen zu werden. Mit dieser Einstellung geht auch die Ablehnung derjenigen Gesellschaftsmodelle einher, die auf der Übertragung der darwinschen Theorien auf die Sphäre des menschlichen Sozialverhaltens basieren. In dieses Gesamtporträt fügt sich auch Leons Beteuerung, soziale Konventionen wie die Unantastbarkeit von Anielkas Ehe hätten für ihn keine Bedeutung: Co mnie obchodzi taki układ społeczny, który wyciska ze mnie wszystką krew, wszystką ochotę do życia? Zapewne, iż to jest porządek natury, że ludzie żywią się rybami, ale każcież szanować taki porządek rybie, którą żywcem skrobią, zanim ją włożą do garnka. Prostestuję i kąsam! – oto moja odpowiedź. Spencerowski [...] ideał rozwiniętego ostatecznie człowieka, w którym indywidualne popędy znajdą się w zupełnej harmonii z układem społecznym, jest tylko postulatem. [...] Jestem tylko za sobą samym. I am for myself! (06.04.1884, 196).104

Die Ablehnung des Gesellschaftsmodells von Herbert Spencer, welches von einer Interessenskongruenz zwischen Individuum und Gesellschaft ausgeht, drückt sich implizit auch in zahlreichen weiteren Äußerungen Leons aus. Eine besondere Rolle spielt hierbei die Verwendung des Substantivs Egoismus bzw. der davon abgeleiteten Adjektiv- und Adverbialbildungen;105 innerhalb von Spencers Ansatz ist der Begriff des Egoismus ebenfalls von zentraler Bedeutung. Es scheint kein Zufall zu sein, dass das Nomen Egoismus in Bez dogmatu

104

105

irgendetwas – und ich weiß sogar was. Sie hat sich nämlich in mich verliebt, und ihr Gefühl ist dabei so frisch und aufrichtig, wie mich niemand geliebt hat”. Übersetzung: „Was geht mich solch eine Gesellschaftsordnung an, die aus mir alles Blut herausdrückt, alle Lust zum Leben? Sicher, dies ist die Ordnung der Natur, dass sich die Menschen von Fischen ernähren, aber sagt doch einmal einem Fisch, den sie bei lebendigem Leibe abschuppen, bevor sie ihn in den Topf geben, dass er eine solche Ordnung achten soll. Ich protestiere und ich beiße! – Dies ist meine Antwort. Spencers Ideal des am höchsten entwickelten Menschen, in dem sich die individuellen Triebe in vollständiger Harmonie mit der Gesellschaftsordnung befinden, ist nur ein Postulat. [...] Ich bin nur für mich selbst. I am for myself!” In dem bereits zitierten sowjetischen Romanvorwort ist vom ‚grenzenlosen Egoismus’ Płoszowskis die Rede (vgl. Michajlov, 1960, 8), doch kurz darauf wird dies durch die These modifiziert, dass Sienkiewiczs Protagonist ein ‚Opfer seines eigenen Skeptizismus’ sei (vgl. ebd., 9). Viviana Vitt befindet, Płoszowski sei ein Egoist und Skeptiker, doch er sei zu Mitleid und geistiger Erneuerung fähig. Vgl. Vitt, 1985, 822.

300

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

eine relativ hohe Frequenz hat.106 Dabei erscheint es besonders an jenen Stellen, an denen das Trennende zwischen den handelnden Figuren akzentuiert wird: Uneingeschränkte Schönheit wie die Lauras, so Leon, müsse von Natur aus mit maßlosem Egoismus einhergehen (vgl. 12.04.1883, 113); als Leon sich zu der Erkenntnis durchgerungen hat, dass er in Wahrheit an einer Beziehung mit Anielka interessiert ist und nicht mit Laura, fragt er sich: „Właściwie, dlaczego ja tak postępuję, jakby poza egoizmem i rozdrażnionymi nerwami nie było we mnie nic więcej?” (18.06.1883, 161);107 Leon seinerseits wirft der unglücklich verheirateten Anielka vor, ihre Tugend sei nichts anderes als gesteigerter Egoismus (vgl. 16.07.1884, 416); schließlich begründet sogar Klara Hilst ihren Entschluss, Leons Heiratsantrag nicht anzunehmen, mit dem Wunsch, nicht aus eigenem Egoismus ein Opfer von Leon zu verlangen (vgl. 24.10.1884, 495). Insofern wird in Bez dogmatu allerorten Spencers Grundannahme widersprochen, der Egoismus des Individuums befördere letztlich das Wohl der Gemeinschaft. Die weiteren erwähnten Bezugnahmen auf Exponenten und Schlagworte der Evolutionstheorie zeigen darüber hinaus, dass sich die Lebenshaltung des Skeptikers Płoszowski grundsätzlich als programmatische Abwendung von den Darwin-Diskursen interpretieren lässt. Nicht ohne Grund übt denn auch gerade ein Buch eine besondere Wirkung auf Sienkiewiczs Protagonisten aus, in welchem der Versuch einer wissenschaftlichen Korrektur des Materialismus unternommen wird: In einem Tagebucheintrag beschreibt Leon seine Eindrücke nach der Lektüre des Vortrags Vitalismus und Mechanismus des deutsch-baltischen Physiologen und Mediziners Gustav von Bunge (1844-1920)108 mit folgenden Worten: Tu wiedza przyznaje się do sceptycyzmu względem siebie samej i nadto stwierdza nie tylko swoją bezsilność, ale i pozytywne istnienie jakiegoś świata, który jest czymś więcej niż materią i ruchem i który się nie daje wytłumaczyć ni fizycznie, ni chemicznie. [...] 106

107 108

Mit Hilfe der Internetausgabe des Romans auf den Seiten der Polska Biblioteka Internetowa (vgl. http://www.pbi.edu.pl, 20.06.2007) lassen sich immerhin 13 Fundstellen für das Substantiv egoizm ermitteln. Hinzu kommen noch je eine Fundstelle für egoistyczny und egoista. Übersetzung: „Weshalb handle ich eigentlich so, als ob es außer meinem Egoismus und meinen gereizten Nerven in mir nichts anderes gäbe?” Von Bunge, ab 1885 Professor für physiologische Chemie in Basel, wurde durch seinen 1886 unter dem Titel Die Alkoholfrage gehaltenen Antrittsvortrag international bekannt (vgl. dazu Schmidt, 1973, 55 f.); nicht zuletzt durch einen Verweis in Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang (1889) wirkt sein Andenken bis heute noch in der Literatur fort. Vgl. Hauptmann, Bd. 1, 1966, 34 f. Mehrere seiner Publikationen – auch der Vortrag zur Alkoholfrage – wurden ab den späten 1880er Jahren auch ins Polnische übersetzt. Dass Sienkiewiczs für alle zeitgenössischen Diskurse sensibilisierter Protagonist sich auf von Bunges Vitalismus und Mechanismus bezieht, stellt einen Anachronismus dar – am 10. Juni 1884 konnte er dessen erst 1886 in Leipzig publiziertes Manuskript noch nicht kennen.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

301

Czytałem z chciwością prawie gorączkową i z ulgą wielką. Tylko zacofani głupcy nie zdają sobie sprawy, jak nas materializm gnębi i śmiertelnie nuży, jaka jest utajona bojaźń w umysłach, żeby wypadkiem jego nauka nie okazała się prawdą, jakie oczekiwanie nowej ewolucji naukowej i jaka radość jeńców, gdy się otworzy lada furtka, którą można uciec na wolne powietrze (10.06.1884, 343).109

Płoszowskis Gegnerschaft zu den Grundannahmen des Positivismus äußert sich auch in seinem Verhältnis zur Natur. Entgegen der positivistischen Weltauffassung, die von einer Unterordnung des Menschen unter die Prinzipien und Gesetze der Natur ausging, erscheint in Płoszowskis fiktivem Tagebuch immer wieder die Kultur als das menschliche Verhalten dominierender Faktor: Der umfangreiche kulturgeschichtliche Balast, den Leon mit sich herumträgt, führt dazu, dass er – wie sein Freund Śniatyński es formuliert – große Teile seines Lebens ‚verphilosophiert’ hat (vgl. 28.02.1883, 80). Bei Laura hat das scheinbar obsessive Streben nach dem Ideal klassischer antiker Schönheit zur Folge, dass in ihren Beziehungen zum anderen Geschlecht wirkliche Gefühle keinen Platz haben; zudem bleibt sie trotz oder gerade wegen ihrer Promiskuität ohne Nachwuchs. Die verheiratete Anielka wird von ihren durch die traditionelle Kultur geprägten Moralvorstellungen daran gehindert, ihrer natürlichen Zuneigung für Leon nachzugeben. Die fest in den zeitgenössischen ‚Kulturbetrieb’ integrierte Pianistin Klara Hilst schließlich erscheint in Bez dogmatu in einer derartig selbstlosen Opferrolle, dass sich ebenfalls der Eindruck aufdrängt, dass in ihrer Figurenanlage nur wenig Natürliches enthalten ist. Zu Beginn der letzten Dekade des 19. Jahrhunderts zeichnet Sienkiewicz in seinem Roman also ein Porträt des ‚zivilisierten’ Europas, in welchem eine unfruchtbare und stagnierende Kultur an die Stelle der fruchtbaren und dynamischen Natur getreten ist.

Das Dogma als Ausweg? Auf der Suche danach, welchen Ausweg Sienkiewiczs Roman aus der durch Leon Płoszowski verkörperten Krise des europäischen Intellektuellen an der Wende zum 20. Jahrhundert anbietet, muss früher oder später der Titel des Werks ins Blickfeld treten. Nicht nur durch die kritischen Bezugnahmen auf die Evolutionstheorien Darwins und Spencers, sondern auch durch den vor allem in der Religionswissenschaft gebrauchten Begriff des Dogmas wird dem Leser 109

Übersetzung: „Hier bekennt sich das Wissen zum Skeptizismus in Bezug auf sich selbst und bekräftigt darüber hinaus nicht nur seine Ohnmacht, sondern auch die tatsächliche Existenz irgendeiner Welt, die etwas mehr ist als Materie und Bewegung und die sich weder physikalisch noch chemisch erklären lässt. [...] Ich las mit beinahe fieberhafter Gier und mit großer Erleichterung. Nur rückschrittliche Dummköpfe sind sich nicht dessen bewusst, wie uns der Materialismus knechtet und tödlich ermüdet, welche versteckte Angst davor in den Gemütern ist, dass sich seine Wissenschaft am Ende unversehens nicht als Wahrheit erweisen könnte, welche Erwartung einer neuen wissenschaftlichen Evolution und welche Freude der Gefangenen, wenn sich auch nur die kleinste Pforte öffnet, durch die man an die frische Luft der Freiheit entfliehen kann.”

302

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

signalisiert, dass Bez dogmatu ein Text über eine Periode weltanschaulicher Transformationen ist. Es fällt auf, dass der Ausdruck Dogma in Sienkiewiczs Roman keineswegs in einem einheitlichen Sinne verwendet wird. Hinzu kommt, dass ein Blick auf die Rezeptionsgeschichte von Bez dogmatu für weitere semantische Unschärfe sorgt. Gleiches gilt für die bereits erwähnten Kommentare des Autors Sienkiewicz zu seinem Werk. Wenn die fiktive Gestalt des bezdogmatowiec Leon Płoszowski für eine große Gruppe zeitgenössischer Leser zu einer Kultfigur werden konnte,110 so zeigt dies, dass die Zeichnung des Protagonisten offensichtlich ein hohes Identifikationspotenzial aufweist. Hierfür scheint auch Płoszowskis höchst ambivalente Haltung zur Vorstellung des Dogmas von entscheidendem Einfluss gewesen zu sein. Noch bevor er zu Beginn des Romans aus Rom in sein Heimatland zurückkehrt, betont Leon, dass er zwar politisch eher konservativ denke, doch dass diese Haltung für ihn kein Dogma bedeute (vgl. 13.01.1883, 32). In dieser Aussage drückt sich zunächst die Überzeugung aus, der Verzicht auf Dogmen sei gleichbedeutend mit geistiger Reife und gedanklicher Flexibilität – eine Einstellung, die sich mit der Ablehnung der pejorativ als Dogmatismus bezeichneten Denkweise durch Vertreter der Aufklärung wie Immanuel Kant deckt.111 Allerdings benennt Sienkiewiczs Tagebuchschreiber noch im selben Eintrag auch die negativen Seiten seiner Geisteshaltung: W ogóle zdaje mi się, że jestem człowiekiem – być może – trochę popsutym, ale porządnym, lubo naprawdę mówiąc, poniekąd zawieszonym w powietrzu, bo nie wspierającym się na żadnych dogmatach, ani pod względem religijnym, ani społecznym. Nie mam także celu, dla którego bym życie mógł poświęcić (ebd., 33).112

Dieses Gefühl des philosophischen In-der-Luft-Hängens wird von Płoszowski selbst nicht nur als positiver Charakterzug empfunden, sondern auch als Ausdruck seiner eigenen ideologischen Standortlosigkeit. Der Begriff des Dogmas erscheint in Sienkiewiczs Roman immer wieder in Zusammenhang mit dem Kontrast, den Leon zwischen sich und seinem ehema110

111 112

Stellvertretend für diese Aufnahme des Werks lässt sich hier die Meinung des Literaturkritikers Józef Rosenzweig anführen: „Powieść ‚Bez dogmatu’ jest wybitnie współczesna. Dotyka ona tych tajemnych bólów, jakie inteligentna młodzież nasza w głębi serca ukrywa” (Rosenzweig, 1891, II). Übersetzung: „Der Roman ‚Ohne Dogma’ ist außergewöhnlich zeitgenössisch. Er berührt jene geheimen Schmerzen, welche unsere intelligente Jugend in der Tiefe ihres Herzens verbirgt”. Vgl. W. Nieke in Ritter / Gründer, Bd. 2, 1972, 277 ff. Übersetzung: „Im Allgemeinen scheint mir, dass ich ein Mensch bin, der – vielleicht – ein wenig verdorben aber dennoch anständig ist, obgleich er – um die Wahrheit zu sagen – gleichsam in der Luft hängt, da er sich auf keine Dogmen stützt – weder in religiöser Hinsicht noch in gesellschaftlicher. Ich habe auch kein Ziel, für das ich das Leben opfern könnte”.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

303

ligen Studienkollegen Śniatyński konstatiert. Obwohl dieser als ehemaliger Warschauer Student – offenkundig mit einem Studienabschluss – und als erfolgreicher polnischer Dramenautor viel eher die liberalen Ideale des Positivismus verkörpert als Sienkiewiczs Tagebuchschreiber, vertritt er in Bezug auf Fragen der Ehe und Familie deutlich konservativere Positionen als dieser. Für Śniatyński verbirgt sich hinter der Bezeichnung Dogma einerseits das Prinzip der lebenslänglichen monogamen Partnerschaft mit einer Frau, das durch traditionelle Rollenzuschreibungen geprägt ist und das auf bedingungsloser Achtung für den Partner basiert. Andererseits ist Dogma für ihn der an das Individuum gerichtete Imperativ, zum Nutzen der Gesellschaft tätig zu sein. Płoszowski zitiert seinen Freund mit folgenden Worten: Jest jedna rzecz, do której nie zbliżam się ze swoim sceptycyzmem, której nie krytykuję i nie będę: jako dla literata – dogmatem dla mnie jest społeczeństwo; jako dla człowieka prywatnego – kochana kobieta (02.02.1883, 50).113

Leons Verhältnis zum Konzept des Dogmas lässt im Verlaufe der nahezu zwei Jahre seiner Tätigkeit als Tagebuchschreiber eine Entwicklung erkennen, doch diese verläuft genau in entgegengesetzter Richtung, als es im weiter oben zitierten Tagebucheintrag vom 13.01.1883 erscheint: Von einer trotz aller Ironie grundsätzlich positiven Bewertung des Dogmenbegriffs gelangt Leon bis zum Ende des Romans zur tragischen Erkenntnis, dass die Kombination aus Anielkas Festhalten an Dogmen und seiner eigenen Unfähigkeit, diese zu akzeptieren, letzten Endes nur durch den Tod beider zu lösen ist. So stellt Płoszowski in einem Tagebucheintrag über das Wesen der ‚weiblichen’ Psyche im Allgemeinen und derer Anielkas im Speziellen Folgendes fest: Dusze kobiece są tak dogmatyczne, że znałem kobiety, w których nawet ateizm przybierał wszystkie cechy religii [...]. Dusza kobiety ma w sobie coś z kolibra, który umie bujać swobodnie wśród gęstego krzewu i nie zawadzić o żadną gałązkę, nie potrącić jednego liścia. To się da zastosować przede wszystkim do Anielki. Największa misterność uczuć i myśli łączy się w niej z największą prostotą moralnych pojęć (08.06.1884, 336).114

113

114

Übersetzung: „Es gibt eine Sache, an die ich nicht mit meinem Skeptizismus herangehe, die ich nicht kritisiere und nicht kritisieren werde: Als Literat ist für mich die Gesellschaft ein Dogma; als Privatmann – die geliebte Frau”. Übersetzung: „Weibliche Seelen sind so dogmatisch, dass ich Frauen kannte, bei denen sogar der Atheismus alle Züge einer Religion annahm [...]. / Die weibliche Seele hat etwas von einem Kolibri an sich, der inmitten dichten Gestrüpps frei schweben kann, ohne dabei auch nur an ein einziges Ästchen zu stoßen oder ein einziges Blatt zu berühren. / Dies lässt sich vor allem auf Anielka anwenden. Die größte Kompliziertheit der Gefühle und Gedanken verbindet sich bei ihr mit der größten Einfachheit der Moralbegriffe”.

304

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

Leon wird sich zwar im Laufe der Handlung bewusst, dass seine Gefühlswelt wesentlich komplizierter ist, als er dies zunächst vermutete, doch seine Moralvorstellungen sind dies eben auch. Deshalb kann er von den Dogmen, durch welche sich Anielka oder Śniatyński in ihrem Handeln leiten lassen, nur im Modus des Irrealis sprechen: Posiadam serce kalekie, ale zdolne do kochania. Teraz dopiero rozumiem Śniatyńskiego. Gdybym nie był człowiekiem zwichniętym, niezrównoważonym, zatrutym przez sceptycyzm, krytykę samego siebie i krytykę tej krytyki, gdyby moja miłość była prawidłową i prawą, byłbym znalazł w Anielce mój życiowy dogmat, za którym przyszłyby i inne (06.07.1884, 380).115

Manche Interpreten des Romans haben die Figur des Tagebuchschreibers und ihr Verhältnis zur Idee des Dogmas in der von Sienkiewicz intendierten Weise gedeutet.116 Andere hingegen – wie etwa Henryk Markiewicz – haben den Grund für das tragische Nichtzustandekommen der Liebesbeziehung zwischen Anielka und Leon nicht in Leons fehlendem Glauben an Dogmen, sondern in Anielkas Dogmatismus gesehen.117 Trotz aller Sympathie, mit der die Hauptfigur entgegen der erklärten Absicht des Autors gezeichnet wird, kann dennoch nicht übersehen werden, dass Płoszowski letzten Endes auch an den unauflösbaren inneren Widersprüchen seines Charakters scheitert. Diese äußern sich nicht zuletzt auch in seinem Verhältnis zur Vorstellung des Dogmas. So fällt auf, dass Leon bei seinem Selbstporträt zwar einerseits beteuert, er hasse die Grundrechenarten und von diesen insbesondere die Addition (vgl. 11.01.1883, 21). Andererseits gebraucht er selbst nur wenige Tage später selbst das Beispiel der Multiplikation als Metapher, um Kritik an dem seiner Meinung nach gerade für polnische Frauen typischen Hang zur Irrationalität zu üben: Otóż przede wszystkim w logice Polek może wypaść, że dwa razy dwa nie jest cztery, ale lampa, miłość, nienawiść, kot, łzy, obowiązki, wróbel, pogarda – zgoła nic nie potrafisz przewidzieć, niczego obrachować, przeciw niczemu się ubezpieczyć (14.01.1883, 36).118

115

116 117 118

Übersetzung: „Ich besitze ein Herz, das verkrüppelt ist, das aber fähig ist zu lieben. Jetzt erst verstehe ich Śniatyński. Wenn ich kein geistig gestörter, aus dem Gleichgewicht gebrachter Mensch wäre, der durch seinen eigenen Skeptizismus, seine Selbstkritik und die Kritik dieser Kritik vergiftet wurde, wenn meine Liebe normal und aufrichtig wäre, so fände ich in Anielka mein Lebensdogma, auf das noch weitere folgten”. Vgl. z. B. Gardner, 1926, 172: “All in him is paralysed through sickness of the will and absence of the bedrock of dogma on which to found his life.” Vgl. Markiewicz, 1996 [1972], 182. Übersetzung: „So kann es vor allem in der Logik der Polinnen geschehen, dass zweimal zwei nicht vier ist, sondern eine Lampe, Liebe, Hass, eine Katze, Tränen, Pflichten, ein Spatz, Verachtung – du kannst rein gar nichts vorhersehen, nichts berechnen, dich gegen nichts absichern”.

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

305

Es erscheint durchaus bezeichnend für die innere Widersprüchlichkeit der Figur, dass Płoszowski zwar einerseits in scheinbarer Anlehnung etwa an Dostoevskijs anonymen Tagebuchschreiber in Zapiski iz podpol’ja / Aufzeichnungen aus dem Kellerloch [auch: Aufzeichnungen aus dem Untergrund] (1864)119 das Prinzip der Addition als einen seiner psychischen Anlage unangemessenen Grundsatz der Logik ablehnt, dass er sich jedoch andererseits bei der Beschreibung seiner Lebenshaltung auf die Prinzipien der Logik beruft. Gerade in diesem Widerspruch offenbart sich die inkonsistente Verbindung von Kritik und Apologie des Positivismus.120 Der Positivismus war insbesondere im geteilten Polen mit seiner Erfahrung des erfolglosen Aufstands gegen die russische Teilungsmacht ursprünglich eine Rebellionsbewegung gegen vorherrschende ideologische und religiöse Dogmen. Der Umstand, dass auch Darwin dem Konzept des Dogmas eher negativ gegenüberstand, begünstigte sicherlich die Identifikation der polnischen Positivisten mit den Ansichten des Evolutionstheoretikers. So spricht Darwin in Descent of man abfällig vom ‚Dogma separater Schöpfungen’;121 in seiner Autobiographie schildert er seine Skrupel, an die Dogmen der anglikanischen Kirche zu glauben.122 In diesem Zusammenhang bietet sich an, auch die bereits erwähnte Aussage nochmals einer näheren Betrachtung zu unterziehen, die Leon in einem der ersten Tagebucheinträge zu seiner Person macht: „Imię moje jest legion!” (13.01.1883, 34). Nicht allen Lesern, die in dieser Aussage eine Losung der Zeit zu erkennen glaubten, dürfte der biblische Ursprung der Redensart bewusst gewesen sein (vgl. dazu Bujnickis Kommentar zu der zitierten Stelle). So findet sich im Markusevangelium in Zusammenhang mit den Beschreibungen der Wundertaten Jesu eine Stelle, in der Jesus einen von einem bösen Geist besessenen Mann nach seinem Namen fragt und (in der polnischen Übersetzung) die Antwort erhält: „Na imię mi Legion, gdyż jest nas wielu” (‚Mein Name ist Legion, denn wir sind viele’). Der Umstand, dass Leon ausgerechnet diese Worte als 119

120

121 122

Dostoevskijs Protagonist verwendet als Metapher für seinen Protest gegen die Unterordnung des Menschen unter die Gesetze der Natur die unmögliche Gleichung 2 x 2 = 5 (vgl. Dostoevskij, Bd. 5, 119). Insgesamt geht es sowohl bei Dostoevskij als auch bei Sienkiewicz um das Prinzip der Mathematik überhaupt, welches der Untergrundmensch als der menschlichen Art unwürdigen Determinismus ablehnt, während Leon offensichtlich trotz aller andersartiger Beteuerungen einen deutlichen Anteil positivistischen Ordnungsstrebens in sich trägt. Verweise in der Sekundärliteratur auf die antipositivistische Ausrichtung von Bez dogmatu, hinter der auch die Haltung des Autors Sienkiewicz selbst vermutet wurde (vgl. NoferŁadyka, 6. Aufl. 1988, 276; Vitt, 1985, 821), erfassen insofern nur einen Teil der Persönlichkeit Płoszowskis. Vgl. Darwin, 1. Aufl. 1871, Bd. 1, 153. Vgl. Darwin, 1958, 57.

306

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

Chiffre für seine Lebenshaltung verwendet, kann von einem christlichen Standpunkt aus als Andeutung für den dämonischen Charakter der sienkiewiczschen Figur verstanden werden. Andererseits lässt sich dieselbe Tatsache von einer materialistisch-atheistischen Warte aus als Beweis der geistigen Unabhängigkeit des Tagebuchschreibers interpretieren, für den die christliche Instanz des Teufels seine Schrecklichkeit verloren hat. Insofern zeigt sich auch hierin wiederum die ausgeprägte Janusköpfigkeit des ‚dogmenlosen’ Protagonisten von Bez dogmatu. Am Ende der positivistischen Epoche kann für Sienkiewiczs Tagebuchschreiber die Chance auf einen evolutionären Fortbestand der Menschheit nur entweder in einer allgemeinen Rückkehr zum Dogma oder in einem Verzicht aller auf dasselbe bestehen. Die erste Position impliziert eine Rückkehr zu vorpositivistischem Denken, die zweite hingegen den seit Ende der 1880er Jahre zunehmend in Frage gestellten Standpunkt einer von Darwin inspirierten positivistischen Dogmenkritik. Dieser Widerspruch wird in den Figuren des Protagonisten und seiner Geliebten letztlich nicht aufgelöst, obwohl der Roman durchaus Beispiele einiger lebenstüchtiger Dogmatiker wie Chwastowski oder Śniatyński zeigt. Hierin kann man ein Indiz für die Modernität des Textes sehen. Zwar suggeriert Bez dogmatu anhand der Figur des Selbstmörders Płoszowski, dass die europäische Kulturentwicklung des 19. Jahrhunderts eine evolutionäre Sackgasse sei, doch gleichzeitig hindert die Komposition des Werks als Tagebuchroman den Leser daran, in einer Rückkehr zu den Idealen des Positivismus einen gangbaren Weg für die Zukunft zu sehen.

7.5

Missionismus statt Darwinismus

Mit seinen Beiträgen zu den polnischen Darwin-Diskursen nimmt Sienkiewicz eine besondere Stellung innerhalb der Schriftsteller seiner Zeit ein. Dies liegt nicht nur daran, dass er durch seine Vorliebe für historische Stoffe in größerer Distanz zu den zeitgenössischen Diskussionen über neue wissenschaftliche Theorien stand. Vielmehr zeichnet er sich auch dadurch aus, dass er selbst in den ersten Jahren seiner schriftstellerischen Laufbahn Texte schrieb, die durch eine eher ironisch-distanzierte Haltung gegenüber den Ideen Darwins geprägt sind. Zwar zeigt sein feuilletonistisches Werk, dass auch er in den 1870er Jahren die hitzig geführten Debatten über die Theorien des Engländers zur Kenntnis nahm, ja dass er bestimmte Annahmen Darwins wie etwa die Verwandtschaft zwischen Mensch und Affe gar nicht in Frage stellte. Gleichwohl sind seine Äußerungen zu diesem Thema durch eine Grundhaltung geprägt, die es nicht erlaubt, ihn als einen Darwinisten zu bezeichnen. So lässt Sienkiewicz seinen Erzähler in der frühen Erzählung Dwie drogi in spöttischer Haltung von den antidarwinistischen Ausfällen eines katholischen Dorfgeistlichen berichten; der positive Gegenentwurf zu der korrumpierten und

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

307

kulturell heimatlosen Welt des polnischen Kleinadels jedoch, für den der junge Iwaszkiewicz steht, kommt weitgehend ohne Bezug auf richtungsweisende Theorien aus dem Ausland aus. Darwin ist dennoch ein wesentlicher Bezugspunkt von Dwie drogi, wenn auch eher auf dem Umweg der ‚sozialdarwinistischen’ Auslegungen der Theorien des Engländers. Insbesondere die Vorstellung des ‚Daseinskampfes’ wird von Sienkiewicz wie von vielen seiner Landsleute als Metapher für die Bedrohung der polnischen nationalen Identität durch fremde Einflüsse präsentiert. Das Bestreben des ‚organischen Arbeiters’ Iwaszkiewiczs, seine Umgebung zu ‚missionieren’, also von der Notwendigkeit eines Einsatzes für das nationale ‚Allgemeinwohl’ zu überzeugen, ist insofern mit xenophoben Untertönen durchsetzt, welche Darwins naturalistischem Evolutionsbegriff widersprechen. Das zwischen Reportage und fiktionaler Erzählung stehende Prosawerk Walka byków stammt aus einer Zeit, als viele Schlagworte der Darwin-Diskurse auch in Polen längst zu Allgemeinplätzen geworden sind. Sienkiewicz, der sich inzwischen von der vordergründigen Programmatik der positivistischen Epoche immer weiter entfernt hat, nutzt die Vorstellung des ‚Daseinskampfes’, um ein ästhetisches Programm zu entwickeln. Mischt sich in die theatralisch stilisierten Beschreibungen der Madrider Stierkämpfe auch das Bewusstsein, dass es sich um ein grausames Ritual handelt, so überwiegt dennoch die Faszination des Reporter-Narrators für diese archaische Form der Naturinszenierung. Diese Perspektive hat nur noch wenig mit Darwins empirischem Ansatz der Naturbeobachtung zu tun. Dabei zeigt Walka byków eindrücklich, wie das darwinsche Verständnis von ‚Daseinskampf’ als Metapher für eine unendlich langsam voranschreitende Evolution in der polnischen Literatur des späten 19. Jahrhunderts zugunsten einer Faszination für Revolutionen wich. Sienkiewiczs im selben Jahr wie Walka byków veröffentlichter Roman Bez dogmatu greift das Thema der Ästhetik des ‚Daseinskampfes’ aus gänzlich anderer Perspektive auf: Das Werk zeigt, wie der mit Darwins Ideen vertraute Ästhet Leon Płoszowski trotz oder gerade wegen seines raubtierhaften Verhältnisses zum weiblichen Geschlecht nicht in der Lage ist, den Fortbestand der Spezies des homo sapiens zu sichern. Dass der Protagonist durch sein Verhalten viel Leid über andere und auch über sich bringt, ist ein gesondertes Thema. Sienkiewiczs erklärtes Anliegen, seine Leser zu einer antidarwinistischen und antimaterialistischen Weltsicht zu ‚missionieren’, wurde jedoch durch die Rezeptionsgeschichte des Romans konterkariert: Statt eines Schreckensbildes eines von Darwin und Hamlet kontaminierten jungen Mannes schuf Sienkiewicz mit seinem ‚Helden ohne Dogma’ eine Identifikationsfigur einer ganzen Generation, und dies nicht nur in Polen. Was möglicherweise – so deutet die biographische SienkiewiczForschung an – als antidarwinistischer Thesenroman begonnen wurde, mutiert in Leon Płoszowskis Tagebucheinträgen zu einem paradoxen Seelenporträt

308

Henryk Sienkiewicz: Konservative Abwendung von Darwin

eines sowohl in seinem Glauben an vordarwinsche Dogmen als auch an Darwin selbst erschütterten Helden. Insofern ist Bez dogmatu vielleicht das beste Beispiel dafür, wie von Darwin inspiriertes Schreiben einer eigenen Logik folgt und sich evolutionär über alle programmatischen Vorentwürfe erheben kann.

309

8.

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

8.1

Prus und die Darwin-Diskurse: bio-bibliographische Vorbemerkung

Bolesław Prus (1847-1912), dessen eigentlicher Name Aleksander Głowacki lautete, stammte wie Henryk Sienkiewicz aus einer verarmten Adelsfamilie, wodurch er früh zu ökonomischer Selbstständigkeit gezwungen war.1 In Hrubieszów geboren, begann er nach dem Schulbesuch in Lublin, Siedlce und Kielce sowie der Teilnahme am Januaraufstand von 1863 ein Studium an der Mathematisch-Physikalischen Fakultät der Szkoła Główna in Warschau. Auch wenn er dieses Studium nach zwei Jahren wieder abbrach und ein späterer Versuch, die Ausbildung am Institut für Land- und Forstwirtschaft in Puławy fortzuführen, mit der Zwangsexmatrikulierung endete, sah sich Prus bis zum Ende seines Lebens nicht nur als Literat, sondern vor allem auch als Wissenschaftler. Wie viele andere polnische Intellektuelle zur selben Zeit konnte Prus seinen szientistischen Neigungen nur autodidaktisch jenseits der bestehenden Institutionen des Wissenschaftsbetriebs nachgehen, sofern ihm dazu neben anderen Erwerbstätigkeiten wie Privatunterricht in Adelsfamilien und später dem Journalismus Zeit blieb. In der Publizistik liegen denn auch die literarischen Anfänge des Autors, der ab 1875 für verschiedene Warschauer Zeitschriften wöchentliche Chroniken verfasste und hierdurch sein Pseudonym allmählich bekannt machte. Erst ab der zweiten Hälfte der 1870er Jahre trat Prus mit eindeutig fiktionalen Texten in Erscheinung – zunächst mit kleinen Prosaskizzen und Erzählungen, dann ab Ende der 1880er Jahre auch mit den drei monumentalen Romanen Lalka / Die Puppe (1887-1889), Emancypantki / Die Emanzipierten (1893-1894) und Faraon / Der Pharao (1897). Nebenbei betätigte sich Prus als Literatur- und Kunstkritiker, der immer wieder zu aktuellen Streitfragen im polnischen Kulturleben Stellung nahm. Insofern kann man in Prus die typische Verkörperung eines polnischen Literaten der positivistischen Epoche sehen, bei dem fiktionales und publizistisch-essayistisches Schreiben auf vielfache Weise miteinander verschränkt sind. Der große Umfang gerade des feuilletonistischen Werks von Prus bedingte, dass eine Gesamtausgabe der Schriften des Autors immer noch aussteht. So sind auch viele von Prus’ Äußerungen zu Darwin und seinen Ideen an heute nur noch schwer zugänglichen Publikationsorten verstreut. Demgegenüber haben gerade die belletristischen Texte des Schriftstellers immer wieder Neuauflagen erfahren und sorgen so – nicht zuletzt auf Grund der festen Position, die Prus seit langem im Kanon der polnischen Literatur einnimmt – für 1

Eine knappe und konzise Darstellung zu Prus’ Leben und Werk findet sich in Literatura polska, 2007, 569 ff.

310

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

eine anhaltende Diskussion über die evolutionistischen Theorien Darwins und einiger seiner Zeitgenossen. Insofern ist Prus zwar nicht derjenige unter den polnischen Schriftstellern, welcher sich am intensivsten mit Darwins Theorien auseinandersetzte – diese Rolle gebührt Adolf Dygasiński –, wohl aber derjenige, dessen Interesse an den Evolutionstheorien seiner Zeit bis heute noch am nachhaltigsten in der polnischen Literatur fortwirkt.

8.2

Feuilletonistik und Publizistik zu Darwin und Darwinismus

Die Ideen Charles Darwins beschäftigten den Feuilletonisten Bolesław Prus nahezu während der gesamten Zeit seiner publizistischen Tätigkeit. Dass Darwin für Prus zunächst vor allem ein Name und erst in zweiter Linie eine metonymische Bezeichnung für verschiedene dem Engländer zugeschriebene Ideen war, zeigt sich bereits im ersten überlieferten Text des Autors, der sich intensiver mit Darwins Theorien auseinander setzt. Hierbei handelt es sich um eine Rezension zur Abhandlung Teorya Darwina i hypotezy Haeckel’a w treściwym zarysie. Rzut oka na kwestyą pochodzenia gatunków / Darwins Theorie und Haeckels Hypothesen kurz und bündig zusammengefasst. Ein Blick auf die Frage der Herkunft der Arten des positivistischen Publizisten Bronisław Rejchman. Sie wurde 1873 in der gemäßigt-positivistischen Warschauer Zeitschrift Opiekun Domowy / Schirmherr des Hauses veröffentlicht.2 Zu Beginn seiner Rezension schreibt Prus: Niema zapewne nazwiska, któreby częściéj wspominano i o którymby krążyło między publicznością tyle sprzecznych opinij, co o nazwisku wielkiego angielskiego naturalisty Darwina. [...] Każdy słyszał nazwisko przy akompanijamencie uwielbień lub złorzeczeń, nie każdy jednak zna choćby w najogólniéjszych zarysach teoryją, która tak olbrzymi rozgłos autorowi zjednała.3

Was wie ein impliziter Vorwurf aus Sicht des Rezensenten klingt, dem sich dieser allerdings auch selbst in seinem publizistischen und belletristischen Schrifttum nicht immer entziehen kann,4 beschreibt im Jahre 1873 mit großer 2 3

4

Vgl. Rejchman, 1873 [1]. Prus, 1873, 160. Übersetzung: „Es gibt sicherlich keinen Namen, der öfter erwähnt würde und über den in der Öffentlichkeit so viele widersprüchliche Ansichten kursierten, als über den Namen des großen englischen Naturforschers Darwin. [...] Jeder hat den Namen von Lobpreisungen und Verwünschungen begleitet gehört, nicht jeder kennt jedoch die Theorie, die dem Autor so ungeheure Berühmtheit brachte, auch nur in den allgemeinsten Zügen.” Selbst in der zitierten Rezension scheint die Schlussbemerkung, der Leser solle lieber das Original (im Singular!) als Bronisław Rejchmans ‚allzu allgemeine und ungenaue Zusammenfassung’ lesen, eher rhetorischen Charakter zu haben. Die Tatsache, dass Prus den Titel von Darwins Origin in einem späteren Feuilleton aus dem Jahre 1885 – ebenso wie Rejchman – fälschlicherweise als O pochodzeniu gatunków (‚Von der Abstammung der Arten’) angibt (vgl. Prus, Kroniki, Bd. 8, 1959, 211), legt den Schluss nahe, dass Prus’ Verständnis von Darwins Theorien eher auf dem Kontakt mit den durch die Presse vermit-

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

311

Wahrscheinlichkeit die reale Situation: Kaum jemand, der sich in Polen zu dieser Zeit öffentlich zu Darwin äußert, tut dies tatsächlich in genauer Kenntnis der Originalwerke. Dessen ungeachtet macht die zitierte Passage deutlich, dass die öffentliche Auseinandersetzung über Darwins Ideen auch ohne tatsächliche Lektüre seiner Schriften funktionieren konnte. So waren im geteilten Polen mit seinem rudimentären Hochschulwesen und der geringen Verbreitung ausreichender Englischkenntnisse eben Darwin-Diskurse, nicht Darwin-Rezeption im eigentlichen Sinn dieses Wortes, das dominierende kulturgeschichtliche Paradigma in den letzten drei Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. In Prus’ wöchentlich erscheinenden Feuilletonbeiträgen, den Kroniki / Chroniken, welche ab 1875 in der Zeitschrift Kurier Warszawski (‚Warschauer Kurier’) und später in anderen Periodika abgedruckt wurden, erscheint der Name Darwins immer wieder als Bezugspunkt satirischer Auseinandersetzungen des Autors mit dem Zeitgeist. Dabei lässt sich eine Reihe von rekurrierenden Topoi unterscheiden, welche Prus teils mit großem Nachdruck in die polnischen Darwin-Diskurse einbringt. Der erste ist der der Verwandtschaft zwischen Mensch und Tier (bzw. gelegentlich genauer: Affe). Dieser Grundgedanke findet sich bereits vor dem Publikationsbeginn der Kroniki in einem Artikel des Autors in der satirischen Zeitschrift Kolce (‚Dornen’). Hier schildert der Rezensent in einem anekdotenhaft-fiktionalen Erzählmodus5 einen Besuch in einer Metzgerei, in der er eine attraktive junge Verkäuferin erblickt: Niechże będzie błogosławiony mój apetyt na wieprzową polędwicę, apetyt, który mi pozwolił ujrzeć ćię, o piękna córo twego papy rzeźnika, w wieńcu serdelków i parowych kiełbasek! [...] Cóż to?... masz, widzę, obrączkę narzeczonej?... Och, biada mnie i tobie!... Widzę już twego konkurenta, opasłego rzeźniczego subjekta, z twarzą przypominającą pekelflejsz... Widzę już tego ordynaryjnego Niemca, jak z najzimniejszą krwią przerobiwszy zwłoki swych przodków w Darwinie na tłuste kiełbasy – zbliża się do ciebie celem wydarcia pieszczot, na myśl o których dreszcz przebiega po moich szlachetnych członkach i jakiś niezwykły szum powstaje w mojej literackiej głowie[.]6

5

6

telten Darwin-Diskursen basierte als auf einem vertieften Studium der Werke des Engländers. Schließlich lässt sich auch noch eine Textstelle aus einem Feuilleton von 1909 anführen, in welcher Prus ein eigentlich von Charles Lyell stammendes Zitat irrtümlicherweise Darwin zuschreibt (vgl. Prus, Kroniki, Bd. 20, 1970, 223; 435). Wegen der literarischen Stilisierung der Sprecherrolle verwendet die neuere PrusForschung auch für die Kroniki den Begriff des Narrators. Dabei wurde auf die Notwendigkeit hingewiesen, auch in Prus’ Feuilletonistik auf eine methodische Trennung zwischen Erzähler und Autor zu achten. Vgl. Bachórz, 1994, XXXVI ff. Zitiert nach Tokarzówna, 1981, 137 f. Übersetzung: „Gesegnet sei mein Appetit auf Schweinelende, der Appetit, der es mir erlaubte dich zu erblicken, o du schöne Tochter deines Vaters, des Metzgers, inmitten eines Kranzes von Bockwürsten und Wienerchen! [...] Was ist denn das?... Ich sehe, du hast einen Verlobungsring?... O weh, was für ein Unglück für mich und für dich!... Ich sehe schon deinen Freiersmann, einen feisten Metzgergehilfen, mit einem an Pökelfleisch erinnernden Gesicht... Ich sehe schon jenen ordinären Deutschen, wie er auf kaltblütigste Weise die toten Körper seiner Vorfahren in

312

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

Obgleich offensicht ist, dass in dieser Passage keine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Darwinismus stattfindet, lässt sie doch in sehr eindrucksvoller Weise grundlegende Mechanismen publizistischer Darwin-Diskurse erkennen: Der Name des Engländers fungiert hier als Anspielung auf die Vermutung, dass Mensch und Tier miteinander verwandt seien. Die ironische Grundhaltung des Feuilletonisten, die auch ein gehöriges Maß an Selbstironie einschließt, deutet an, dass diese wissenschaftliche Hypothese nicht grundsätzlich infrage gestellt werden soll. Der Ausdruck przodki w Darwinie (‚Vorfahren in Darwin’) hebt diese Ansicht durch die Analogie zu Formulierungen wie ‚Bruder in Christus’ o. Ä. auf eine metaphysische Ebene, die zugleich dadurch ironisiert wird, dass es sich bei dem zu Wurst verarbeiteten Tier um ein Schwein handelt. Die nationale Herkunft des imaginären Verlobten der Verkäuferin, jenes ‚ordinären Deutschen’, zeigt wiederum, wie früh sich im geteilten Polen die Darwin-Diskurse mit nationalen Selbstfindungsdiskursen im Gefolge des bismarckschen ‚Kulturkampfes’ verbinden – selbst in humoristischen Genres wie Prus’ Kroniki. Prus greift auf diese Assoziation mit dem Namen Darwin später in seinen Kroniki mehrfach zurück, wenn er etwa Wendungen wie nieszczęśni nasi bracia w Darwinie (‚unsere unglücklichen Brüder in Darwin’; 1875) oder nasi starsi bracia w Darwinie (‚unsere älteren Brüder in Darwin’; 1876)7 verwendet, die sogar noch einen größeren Grad verwandtschaftlicher Nähe zwischen Mensch und Tier implizieren als das oben angeführte Zitat. Der polnische Autor stellt seine publizistischen Äußerungen damit in einen Diskurszusammenhang, welcher in den 1870er Jahren durch die Auseinandersetzungen insbesondere zwischen klerikalen Gegnern der Theorien Darwins und den Anhängern materialistischer und vulgärdarwinistischer Ansätze geprägt war. Für erstere war der Gedanke einer Verwandtschaft zwischen Mensch und Tier, insbesondere Mensch und Affe, der Hauptangriffspunkt an Darwins Theorien, während sich die naturwissenschaftlichen und die soziologischen Kontroversen über Darwin v. a. an dessen Idee des ‚Daseinskampfes’ entzündeten. Auch wenn der ideologische Konflikt um die Abstammung des Menschen bereits im darauffolgenden Jahrzehnt deutlich an Schärfe verlor, so hat sich doch die ironische Periphrase ‚Brüder in Darwin’ für diverse Vertreter des Tierreichs im Sprachgebrauch als äußerst langlebig erwiesen; sie findet sich sogar noch im Roman Przedwiośnie / Vorfrühling (1924) des Prosaschriftstellers Stefan Żeromski, wo es scherzhaft die Utopie eines neuen, wissenschaftsbestimmten Zeitalters andeutet.8

7 8

Darwin zu fetten Würsten verarbeitet hat – er nähert sich dir mit dem Ziel, dir Zärtlichkeiten zu entringen, beim Gedanken an die ein Schauer über meine edlen Gliedmaßen läuft und in meinem Literatenkopf irgendein außergewöhnliches Rauschen entsteht[.]” Vgl. Prus, Kroniki, Bd. 2, 1953, 127; Prus, Kroniki, Bd. 1/1, 1956, 285. Vgl. Żeromski, 1982, 77. In der Textstelle entwirft der alte Seweryn Baryka, der Vater der Hauptfigur Cezary Baryka, sein Ideal einer neuen Zivilisation, welche er – der nach Baku

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

313

Ein weiterer Topos neben der Idee der Verwandtschaft zwischen Mensch und Tier in Prus’ feuilletonistischen Schriften ist der des Darwinismus als neuer weltanschaulicher Lehre, ja bisweilen sogar als Inbegriff von Innovation und Veränderung überhaupt. In der Prus-Forschung wurde zu Recht darauf hingewiesen, dass sich der Warschauer Publizist und Schriftsteller besonders in seinen frühen Feuilletons immer wieder satirisch mit Standpunkten aus dem Lager der Antidarwinisten auseinander gesetzt hat.9 In mehreren Texten charakterisiert Prus die Gegnerschaft zu Darwins Theorien als provinzielle Ansicht, die er vor allem im Berufsstand des Klerus aber auch in kleinstädtischen Milieus verortet.10 Allerdings darf auch in diesen Fällen die ironische Grundhaltung des Feuilletonisten nicht übersehen werden, die eine Gleichsetzung der satirischen Bloßstellung der Gegner Darwins mit der Position seiner Befürworter verhindert.11 Gerade ein Sprachspiel in einer der Chroniken aus dem Jahre 1875 zeigt, dass der Name des englischen Naturforschers für Prus – anders als für viele seiner positivistischen Zeitgenossen – alles andere als sakrosankt war: „Krótkie sukienki, nad które we właściwym czasie nie było nic piękniejszego, zdarwinizowały się i przekształciły w fałdziste i ogoniaste szaty”.12 Die Ironie dieses Sprachspiels verbirgt sich nicht nur in der profanierenden Verwendung des Personennamens zur Bezeichnung einer an sich trivialen Veränderung in der Kleidermode, sondern auch in der Doppeldeutigkeit des Substantivs ogon (‚Schwanz’; ‚Schleppe’), von welchem das Adjektiv ogoniasty abgeleitet ist. Hierdurch rekurriert Prus indirekt auf Darwins Theorie der rudimentären Organe als Ausdruck früherer Entwicklungsstadien, wie sie in der satirischen Presse Englands beispielsweise in Darwin-Karikaturen mit einem langen Schwanz Ausdruck fanden.

9 10

11 12

emigrierte Pole – im Polen der Zweiten Republik verortet. In dieser zukünftigen Zivilisation, so scherzt Seweryn Baryka, müsse der Mensch wohl kein Fleisch seiner ‚älteren Brüder in Darwin’ mehr essen. Vgl. Pieścikowski, 1974, 45. Vgl. dazu diverse Chroniken aus dem Jahre 1875 in Prus, Kroniki, Bd. 1/1, 1956, 69; Prus, Kroniki, Bd. 2, 18; 25; 34. Eine besondere rhetorische Spitze liefert Prus gegenüber der Stadt Lublin, die er folgendermaßen apostrophiert: „O błogosłowione miasto, któremu w głowie mąci samo nawet nazwisko Darwina! O miasto, które sądzisz dzieła z okładek, a teorie z odczytów, o miasto! O miasto!...” (ebd., 30). Übersetzung: „O du gesegnete Stadt, der sogar der bloße Name Darwins den Kopf verwirrt! O du Stadt, die du Werke nach ihren Bucheinbänden beurteilst und Theorien nach Vorträgen, o du Stadt! O du Stadt!...” Auf die Eigenständigkeit von Prus’ Position gerade auch im Spannungsfeld zwischen Darwins Ideen und dem Katholizismus hat Stanisław Fita verwiesen. Vgl. Fita, 2008, 8 ff. Prus, Kroniki, Bd. 2, 1953, 102. Übersetzung: „Die kurzen Kleidchen, die zur richtigen Zeit an Schönheit nicht zu übertreffen gewesen waren, darwinisierten und verwandelten sich in Gewänder mit Falten und Schleppen” [Hervorh. im Original gesperrt].

314

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

Bolesław Prus würdigt 1889 den inzwischen verstorbenen Darwin in einer seiner Chroniken als Autor einer epochalen Theorie;13 1890 nennt er ihn in einer Aufzählung der Denker, die einen prägenden Einfluss auf die Generation der polnischen Positivisten ausübten.14 Einige Jahre vor seinem Tod, 1907, beruft er sich gar auf ihn als einen seiner geistigen Lehrer, auf dessen Ideen auch seine eigenen Ansichten basierten.15 Dennoch warnt Prus bereits früh vor übertriebenen Erwartungen an die neuen Theorien und geht auf Distanz zur unkritischen positivistischen Darwin-Begeisterung. Unter seinen Chroniken findet sich eine aus dem Jahre 1878, welche zeigt, dass bei der Suche nach einem eigenen Standpunkt gegenüber dem so kontrovers diskutierten Darwin publizistisches und belletristisches Schreiben nicht selten ineinander übergehen. So bedient sich der Feuilletonist der biblischen Gattung des Gleichnisses, um seine Ansichten näher zu erläutern: Auf den Rat seiner Nachbarn hin versucht ein Bauer, seine Ziege mit Hilfe von Zauberkünstlern und Doktoren in einen Stör zu verwandeln, da dieser mehr Gewinn verspreche als die Ziege. Darwin, so betonen die Berater, sage, dass sich alle Tiere aus anderen entwickelt haben. Alle Versuche schlagen jedoch erwartungsgemäß fehl, die Ziege magert zusehends ab und ist für ihren Besitzer nun gänzlich ohne Nutzen. Prus deutet sein Gleichnis selbst in folgendem Satz: „Społeczeństwo nasze, jeżeli się nie mylę, podobne jest do opisanej kozy, której nadmiar nowości zaszkodził.”16 Gestützt nicht zuletzt auf sein publizistisches Werk ist Prus’ Haltung gegenüber Darwin insofern in der Forschung mehrfach als kritisch charakterisiert worden.17 Dennoch zeigen gerade die in der Folge zu besprechenden belletristischen Texte des Autors ein differenzierteres Bild, als es 13 14

15 16 17

Vgl. Prus, Kroniki, Bd. 12, 51. Es ist bezeichnend, dass Prus selbst indirekt darauf hinweist, dass die Auseinandersetzung mit Darwin zunächst auf einer Kenntnis des Naturforschers vom Hörensagen beruht. So schreibt der Autor in seinem polemischen Artikel Słówko o krytyce pozytywnej / Ein Wörtchen über die positive [gemeint ist: die positivistische] Kritik über die eigene Generation: „A ile tam było wiedzy i pracy! Czytano nie romanse jak w niższych klasach, ale: ekonomię, statystykę, psychologię, historię filozofii Szweglera, mechanikę, rachunek różniczkowy, filozofię historii Vico, dzieła Śniadeckich; znano też Renana i nawet coś słyszano o Darwinie” (zitiert nach: Romankówna, 1960, 78). Übersetzung: „Wieviel Wissen und Arbeit gab es dort! Man las keine Romanzen wie in den unteren Klassen, sondern Ökonomie, Statistik, Psychologie, Schweglers Geschichte der Philosophie, Mechanik, Differenzialrechnung, Vicos Geschichtsphilosophie, die Werke der Śniadeckis; man kannte auch Renan und hatte sogar etwas von Darwin gehört” [Hervorh. d. Verf.]. Vgl. Prus, Kroniki, Bd. 19, 1969, 189. Prus, Kroniki, Bd. 3, 1954, 302. Übersetzung: „Wenn ich mich nicht irre, so gleicht unsere Gesellschaft jener beschriebenen Ziege, der ein Übermaß an Neuem geschadet hat.” Vgl. Araszkiewicz, 1925, 50; Szweykowski, Bd. 1, 1947, 38. Wojciech Modzelewski datiert die Herausbildung von Prus’ kritischer Haltung gegenüber der Idee des ‚Daseinskampfes’ zwischen den Jahren 1876 und 1883. Vgl. Modzelewski, 1975, 228.

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

315

beispielsweise das Gleichnis von der Ziege vermuten lässt. Wo Prus sich als Belletrist auf Darwin bezieht, entwickelt die Auseinandersetzung mit dessen Theorien eine Eigendynamik. So überrascht es nicht, dass sich in Prus’ fiktionalen Werken immer wieder Widersprüche und Brüche zu seinen publizistischen Äußerungen erkennen lassen. Erwecken Prus’ publizistische Äußerungen zu Darwin bzw. zu Aspekten von dessen Theorien im Großen und Ganzen eher den Eindruck eines oberflächlichen Aufgreifens von modischen Schlagworten, so ergibt sich im Hinblick auf die Ideen Herbert Spencers ein anderes Bild. Auf dessen Werke nimmt der polnische Autor mehrfach ausführlich Bezug. Eine im Hinblick auf die zeitgenössischen Darwin-Diskurse aufschlussreiche Textpassage findet sich in Prus’ programmatischer Abhandlung Szkic programu w warunkach obecnego rozwoju społecznego / Skizze eines Programms unter den Bedingungen der gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklung (1883), in der unter Berufung auf Spencer eine sozialdarwinistische Interpretation der zeitgenössischen polnisch-deutschen Konflikte vertreten wird: Rozszerzanie się terytorialne odpowiada niekiedy wewnętrznemu rozrastaniu się społeczeństw, jak to ma miejsce np. w Stanach Zjednoczonych. Gdzie indziej, np. na granicy świata germańskiego i słowiańskiego, łączy się ono ze zjawiskiem przesiąkania lub z walką o byt, w której gatunek silniejszy wypiera słabszy dopóty, dopóki ten ostatni nie wzmocni się.18

In seinen fiktionalen Werken wird dieser Grundgedanke Prus noch mehrfach beschäftigen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Ergebnissen diskutiert werden. In jedem Fall gilt es an dieser Stelle festzuhalten, dass Spencer, Herbert für Prus eine zentrale Vermittlungsinstanz darwinschen Gedankenguts darstellte19 und dass sich Prus trotz seiner immer wieder geäußerten Skepsis gegenüber sozialdarwinistischen Gesellschaftsmodellen der allgemeinen Tendenz polnischer Positivisten zur ‚Ausblendung’ von Origin zugunsten von Descent letztlich nicht zu entziehen vermochte: Auch Prus interes-

18

19

Prus, 1957 [3], 133. Übersetzung: „Die territoriale Expansion entspricht gelegentlich dem inneren Wachstum von Gesellschaften, wie dies z. B. in den Vereinigten Staaten geschieht. Anderswo, z. B. an der Grenze der germanischen und der slavischen Welt, verbindet sie sich mit dem Phänomen der Durchdringung oder des Daseinskampfes, in dem die stärkere Art die schwächere so lange verdrängt, wie die letztere nicht kräftiger wird.” Dieser Befund lässt sich auch biographisch absichern, denn in Prus’ Bibliotheksnachlass ist lediglich ein Werk Darwins, nämlich The expression of the emotions, verzeichnet sowie eines über den Engländer, nämlich Julian \ polnische Übertragung von Quatrefages’ Charles Darwin et ses précurseurs français. Vgl. Ilmurzyńska / Stepnowska, 1965, 67; 123. Demgegenüber enthält das Verzeichnis immerhin 12 Monographien Spencers auf Polnisch, Französisch und Russisch (vgl. ebd., 136 f.).

316

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

sierte sich eher für die soziologischen Übertragungsmöglichkeiten der Evolutionstheorie als für naturkundliche, zoologische oder botanische Fragestellungen. Es erscheint aus heutiger Sicht paradox, dass ausgerechnet Spencer, der Begründer der Rede vom survival of the fittest, die im geteilten Polen so oft elementare Existenzängste wachrief, für Prus zu einer solch zentralen philosophischen Autorität werden konnte. Gerade die publizistischen Äußerungen des polnischen Autors, insbesondere die erwähnte Abhandlung Szkic programu lassen das Bestreben erkennen, in die polnischsprachigen Evolutionsdiskurse jenen Grundgedanken einzuführen, welchen Daniel P. Todes – mit Blick auf Russland im 19. Jahrhundert – als ‚Darwin without Malthus’ formuliert hat.20 In Bezug auf Prus ließe sich von ‚Darwinismus ohne Daseinskampf’ sprechen, denn durch die erwähnte Abhandlung zieht sich als roter Faden die Opposition zu jener Hypothese, welche die Basis für Darwins Selektionstheorie bildet. So schreibt Prus: Istnieje modna dziś teoria „walki o byt”, wedle której wszyscy powinni się drzeć ze sobą. Otóż, o ile zjawisko walki o byt jest faktem w naturze bardzo pospolitym i niezbędnym, o tyle podniesienie go do wysokości jedynej zasady jest po prostu głupstwem. [...] Naturę wypełnia gra sił [...]. Siły składają się albo w tym samym kierunku, albo w przeciwnym; otóż rozwój istot żywych jest rezultatem przewagi sił działających w pewnym kierunku nad siłami działającymi w przeciwnym. Pierwsze wspierają się nawzajem, drugie z nimi walczą, a ponieważ w całym świecie żyjącym istnieje rozwój, więc znaczy, że przynajmniej w świecie żyjącym istnieje przewaga zasady „wspierania się” i „wymiany usług” nad zasadą „walki”.21

Ohne von den später publizierten Ideen des russischen Anarchisten und Kommunisten Petr Alekseevič Kropotkin (1842-1921) ahnen zu können,22 entwickelt der polnische Autor in Szkic programu den Grundgedanken einer ‚gegenseitigen Hilfe’. Diese, so Prus, wirke dem Prinzip des ‚Daseinskampfes’ entgegen. Prus belässt es nicht nur bei einer bloßen Beschreibung biologisch-sozialer Mecha20 21

22

Vgl. Todes, 1989. Prus, 1957 [3], 137 f. Übersetzung: „Es existiert die heute moderne Theorie des ‚Kampfes ums Dasein’, derzufolge alle miteinander im Streit liegen müssten. So sehr das Phänomen des Kampfes ums Dasein indes in der Natur eine sehr verbreitete und unumgängliche Tatsache ist, so dumm ist es schlichtweg, es auf die Höhe des einzigen Prinzips zu heben. [...] / Ein Spiel der Kräfte erfüllt die Natur [...]. Die Kräfte formieren sich entweder in derselben Richtung oder in der entgegengesetzten; die Entwicklung der lebendigen Wesen indes ist das Ergebnis eines Überwiegens der Kräfte, die in eine bestimmte Richtung wirken, gegenüber den Kräften, die in die entgegengesetzte wirken. Die ersteren unterstützen sich gegenseitig, die zweiten kämpfen gegen sie an, und da es in der gesamten lebendigen Welt eine Entwicklung gibt, lässt sich also folgern, dass zumindest in der lebendigen Welt ein Überwiegen des Prinzips der ‚gegenseitigen Unterstützung’ und des ‚Austausches von Dienstleistungen’ gegenüber dem Prinzip des ‚Kampfes’ gegeben ist.” Zumindest fehlen Publikationen des Russen in Prus’ nachgelassener Bibliothek. Vgl. Ilmurzyńska / Stepnowska, 1965, 203.

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

317

nismen. Vielmehr leitet er aus seinen Überlegungen auch ein – allerdings vergleichsweise abstraktes – politisches Plädoyer für gesellschaftliche Reformen ab: Walki są w ogóle barometrem bądź wadliwej budowy, bądź wadliwych stosunków społecznych. Gdzie istnieje walka, tam są potrzebne reformy, najlepiej na drodze układów i wzajemnych ustępstw. [...] W każdym razie walka jest nieszczęściem, jeżeli nie występkiem, ponieważ w gwałtowny sposób niszczy siły narodu. Ciągłe odwoływanie się do niej jest symptomem dzikości.23

8.3

Powracająca fala (1880): Überleben der Fairsten

Der Erzähler als Demoskop und Kritiker des sozialdarwinistischen Zeitgeists Auf der Suche nach der Position, die Prus’ Erzählung in Bezug auf evolutionstheoretische Fragestellungen einnimmt, muss zunächst die Instanz des Narrators einer näheren Betrachtung unterzogen werden. Sie bestimmt sowohl die strukturelle Anlage als auch die inhaltliche Dimension von Powracająca fala / Die zurückströmende Welle in entscheidender Weise. Der Form nach liegt in diesem Prosatext eine Er-Erzählung vor.24 Zwar stellt Prus’ Erzähler seinen eigenen Standpunkt entsprechend der narratologischen Konvention nicht mit Hilfe von entsprechenden Personalpronomina in der ersten Person in den Vordergrund; dennoch ist bereits zu Beginn der Handlung erkennbar, dass die vorliegende Erzählhaltung durch mehr oder weniger deutlich spürbare Parteilichkeit gekennzeichnet ist. So ist die Ironie des Narrators in der Beschreibung des deutschen Pastors Böhme, der sich in einer Kutsche dem Haus des Fabrikanten und Landsmannes Adler nähert, kaum zu übersehen: Gdyby zacność pastora Böhme posiadała trzy zwykłe geometryczne wymiary i ciężar odpowiedni wielkości, wielebny ten mąż apostolskie i cywilne podróże odbywać by musiał towarowym pociągiem. Ale ponieważ zacność jest przymiotem substancji duchowej i posiada tylko jeden wymiar: czwarty, który dużo miejsca zajmuje w głowach matematyków, lecz w świecie rzeczywistym nic nie znaczy, więc pastor Böhme bez trudności mógł podróżować bryczuszką zaprężoną w jednego konia.25 23

24 25

Prus, 1957 [3], 155. Übersetzung: „Kämpfe sind im Allgemeinen ein Barometer entweder des fehlerhaften Aufbaus oder der fehlerhaften sozialen Verhältnisse. Wo Kampf existiert, dort sind Reformen nötig, am besten auf dem Wege von Übereinkünften und gegenseitigen Zugeständnissen. [...] In jedem Falle ist der Kampf ein Unglück, wenn nicht gar ein Vergehen, denn er vernichtet gewaltsam die Kräfte des Volkes. Die ständige Berufung auf ihn ist ein Symptom der Barbarei.” Auch in diesem Kapitel wird auf die narratologische Terminologie Jürgen H. Petersens (vgl. Petersen, 1993) zurückgegriffen. Prus, Bd. 4, 1950, 85. Die Fundstellen aller Zitate aus dieser Ausgabe von Powracająca fala werden fortan im Haupttext dieses Kapitels angegeben. Übersetzung: „Wenn die Ehrbarkeit des Pastors Böhme die üblichen drei Dimensionen und ein der Größe entspre-

318

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

Die Erzählhaltung des ironischen, über den einzelnen Figuren stehenden Beobachters, der gerade auch zu den Vertretern der ‚ehrenwerten’ Gesellschaft auf Distanz geht, entspricht der nicht nur in der polnischen Prosa der Zeit verbreiteten Konvention der Humoreske. Allerdings erweist sich Prus’ Text in erzähltechnischer Hinsicht bei genauerer Betrachtung als überraschend heterogen, denn die ironische Haltung des Narrators ist auf das erste Kapitel beschränkt.26 Gleichwohl tritt der Erzähler auch in den späteren Kapiteln von Powracająca fala immer wieder als eine das geschilderte Geschehen auktorial steuernde und die handelnden Personen apodiktisch charakterisierende Instanz in Erscheinung. Beispielsweise beschreibt er an einer Stelle im vorletzten Kapitel aus der Innensicht der Figur heraus, wie der Fabrikantensohn Ferdynand Adler vor dem für ihn verhängnisvollen Duell mit Richter Zapora erste Anwandlungen von Gewissensbissen zeigt. Dieser narrative Exkurs in die Psyche der Figur wird unvermittelt durch zwei rhetorische Fragen unterbrochen: „Skąd podobne myśli? Od kiedyż to szampan nasuwa tak smutne wizje?” (151).27 So offensichtlich sich Prus’ Narrator auch immer wieder von der beschränkten Sichtweise zentraler handelnder Figuren distanziert, so auffällig ist doch auch, dass er dies im Falle einer Nebenfigur ausdrücklich nicht tut. So charakterisiert er den Richter Zapora, einen polnischen Landbesitzer, mit folgenden Worten: Człowiek ten, wzrostu średniego, gruby, niezręczny, miał powierzchowność surową i odpychającą. Patrzył spod oka, mówił niewiele, głosem stanowczym, nie robiąc z nikim ceremonii i nazywając ludzi i rzeczy po imieniu. Pod tą jednak skorupą ukrywał się wielki rozum i obszerna wiedza, serce pełne szlachetności uczuć i nieugięty charakter. Zapory nie można było przekupić uprzejmością, dowcipem, stanowiskiem ani ładnymi teoriami (142).28

26

27 28

chendes Gewicht hätte, müsste dieser ehrwürdige Mann seine apostolischen und zivilen Reisen in einem Güterzug unternehmen. Da jedoch die Ehrbarkeit ein Attribut geistiger Substanz ist und lediglich eine Dimension hat – die vierte, die in den Köpfen der Mathematiker viel Platz einnimmt, die jedoch in der realen Welt nichts bedeutet –, konnte Pastor Böhme also ohne Schwierigkeiten mit einem einspännigen Reisewägelchen reisen” [Hervorh. im Original gesperrt]. Marxistisch argumentierende Interpreten irritierte die in vielen Texten anzutreffende ambivalente Stoßrichtung von Prus’ Ironie. So schreibt etwa Stefan Melkowski: „Wydaje się, że Prus nie doceniał ideologicznej i społecznej funkcji humoru i dowcipu w literaturze” (Melkowski, 1963, 138). Übersetzung: „Es scheint, als ob Prus die ideologische und gesellschaftliche Funktion von Humor und Witz in der Literatur zu gering eingeschätzt habe”. Übersetzung: „Woher kommen derartige Gedanken? Seit wann drängen sich denn durch Champagner so traurige Visionen auf?” Übersetzung: „Dieser Mensch, ein Mann von mittlerem Wuchs, dick, ungeschickt, hatte ein strenges und abstoßendes Äußeres. Sein Blick kam aus dem Augenwinkel heraus, er sprach nicht viel, mit bestimmter Stimme, wobei er mit niemandem irgendwelche Um-

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

319

Kurz darauf wird der spätere Kontrahent Ferdynands sogar explizit als ‚öffentliches Gewissen’ bezeichnet: „Sumienie publiczne pierwszy raz odezwało się tak wyraźnie przez usta człowieka mającego cywilną odwagę” (144).29 Die Parteinahme des Erzählers für die Figur Zaporas steht im Widerspruch zu der Tatsache, dass das Verhältnis des Narrators zur Öffentlichkeit, zu deren Gewissen der Richter hier stilisiert wird, durchaus gespalten ist. In mehreren Textpassagen – nicht zuletzt auch der oben zitierten, in der u. a. Zaporas Distanz zum theoriegeleiteten Zeitgeist unterstrichen wird – betont der Erzähler jedoch auch seine kritische Distanz zu diversen in der Öffentlichkeit vertretenen Standpunkten. Insbesondere kritisiert er dabei auch die Rolle der an Einfluss gewinnenden Presse als wichtigster Institution öffentlicher Meinungsbildung: W oczach ludzkich złe czy dobre życiowe fakta wówczas dopiero zdają się nabierać znaczenia, gdy odbiją się w druku. O starym Adlerze od dawna wiedziano, że jest egoistą i wyzyskiwaczem, o Ferdynandzie, że jest egoistą i rozpustnikiem; ale dopiero artykuły wydrukowane z powodu śmierci Gosławskiego oburzyły przeciw nim opinią (141).30

Insofern verbinden sich in der Haltung des Erzählers die Rolle eines seismographischen Beobachters öffentlicher Meinungsbildungsprozesse31 und die eines kulturkritischen Feuilletonisten, der vielen Entwicklungen des Zeitgeists kritisch gegenübersteht. Zu diesen kritisch hinterfragten Entwicklungen gehören auch

29 30

31

stände machte und Menschen und Dinge beim Namen nannte. Unter dieser Schale verbarg sich jedoch ein großer Verstand und ein breites Wissen, ein Herz voller edler Gefühle und ein unbeugsamer Charakter. / Zapora konnte man nicht bestechen – nicht mit Liebenswürdigkeit, nicht mit Witz, nicht durch eine Position und auch nicht durch schöne Theorien”. Übersetzung: „Das öffentliche Gewissen meldete sich so zum ersten Mal deutlich aus dem Mund eines Menschen mit Zivilcourage zu Wort”. Übersetzung: „In den Augen der Menschen scheinen schlechte oder gute Tatsachen des Lebens erst dann Bedeutung zu gewinnen, wenn sie in gedruckter Form widergespiegelt werden. / Über den alten Adler wusste man seit langem, dass er ein Egoist und Ausbeuter ist, über Ferdinand, dass er ein Egoist und Wüstling ist; erst jetzt aber brachten die Artikel, die aus Anlass von Gosławskis Tod gedruckt worden waren, die Meinung gegen sie auf”. Kazimierz Gosławski ist ein junger Beschäftigter in Adlers Fabrik, der bei einem tragischen Arbeitsunfall ums Leben kommt. Vgl. dazu die Handlungssynopse im Anhang. In diesem Interesse für ‚Volkes Stimme’ besteht ohne Zweifel eine Parallele zwischen dem Erzähler von Powracająca fala und dem Publizisten Prus selbst. Vgl. dazu Stanisław Fita in Ihnatowicz, 2000, 87: „Plotkarstwo i jego wytwór ‚opinia publiczna’ często było tematem wypowiedzi publicystycznych Bolesława Prusa.” Übersetzung: „Gerüchte und ihr Produkt, die ‚öffentliche Meinung’, waren häufig das Thema von Bolesław Prus’ publizistischen Äußerungen.”

320

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

die Versuche, gesellschaftliche Prozesse durch sozialdarwinistische Theorien zu erklären.

Gotlieb Adler – der deutsche Kapitalist als Raubtier Der deutsche Fabrikant ist die zentrale Figur in Powracająca fala, deren Handeln ursächlich für alle entscheidenden Stationen in Prus’ Erzählung ist. Seiner besonderen kompositorischen Funktion entsprechend ist Gotlieb Adler mit einer vergleichsweise umfangreichen Vorgeschichte ausgestattet. Dabei nimmt der Erzähler jedoch schon früh eine distanzierte Haltung gegenüber der Figur ein, wenn er auktorial verkündet: „Historia Adlera jest tak dziwna jak on sam” (100).32 Nach und nach erfährt der Leser, dass Adler in seiner Kindheit gemeinsam mit Pastor Böhme eine Elementarschule in einem kleinen brandenburgischen Ort besucht hat (vgl. 87, 100). Seine gesellschaftliche Position verdankt er der instinktiv anmutenden Fähigkeit, Zufälle geschickt zu seinen Gunsten zu nutzen: Als einfacher Fabrikarbeiter rettet er bei einem Brand Kollegen und streicht hierfür eine Belohnung von dreihundert Talern ein. Sie bildet den Grundstock für sein späteres Vermögen (101). Prus’ Narrator lässt keine Zweifel daran aufkommen, dass auch dieser scheinbare Akt von Altruismus letztlich auf egoistischen Motiven basiert. Wenn Gustav Krampitz befindet, der Autor prangere in Powracająca fala „unbarmherzig die negativen Seiten der stürmischen frühkapitalistischen Industrialisierung an”,33 so lässt sich diese Interpretation vor allem in der Gestalt des Fabrikanten begründen. Tatsächlich jedoch ist das Bild Adlers weniger einseitig gestaltet als es zunächst den Anschein hat; als Indikator hierfür lässt sich nicht zuletzt auch die Tatsache anführen, dass marxistische Interpretatoren mit der Darstellung des Kapitalismus in Prus’ Erzählung keinesfalls zufrieden waren.34 32 33 34

Übersetzung: „Die Geschichte Adlers ist so seltsam wie er selbst”. Krampitz, 2004, 149. Vgl. z. B. ein anonymes Nachwort zu einer Nachkriegsausgabe von Powracająca fala, in dem es heißt: „Na nędzę mas pracujących ma Prus jedyne lekarstwo – filantropię i dobroczynność. Wzrost świadomości i organizacji klasy robotniczej, masowa i zorganizowana walka z kapital[i]zmem były mu jednak najzupełniej obce” (Prus, 4. Aufl. 1950, 97). Übersetzung: „Für die Not der arbeitenden Massen hat Prus ein einziges Heilmittel – Philanthropie und Wohltätigkeit. Die zunehmende Entwicklung des Bewusstseins und der Organisation der Arbeiterklasse, der massenhafte und organisierte Kampf gegen den Kapitalismus waren ihm jedoch gänzlich fremd”. Vgl. außerdem Kochański, 1957, 11: „Prus wyraźnie ujmuje tu zbyt wąsko konflikt między kapitalistą a robotnikami. Pozytywistyczny pogląd na świat nie pozwolił mu bowiem skierować oskarżenia pod adresem kapitalizmu; dotyczy ono tylko ‚złego kapitalisty’ – Adlera.” Übersetzung: „Prus fasst den Konflikt zwischen dem Kapitalisten und den Arbeitern hier eindeutig zu eng. Die positivistische Weltanschauung erlaubte es ihm nämlich nicht, eine Anklage an die Adresse des Kapitalismus zu richten; die Anklage betrifft lediglich den ‚bösen Kapitalisten’ – Adler.” Später präzisiert Kochański seinen Vorwurf noch, indem er konstatiert, Prus’ Kritik richte sich gegen das Verhalten Adlers als Einzelperson, wäh-

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

321

Die Wahl des Nachnamens suggeriert allerdings zunächst eine psychologisch vergleichsweise flache Zeichnung der Hauptfigur und knüpft zugleich an die Vorstellung einer grundsätzlichen Mensch-Tier-Analogie an, die im Rahmen der Darwin-Diskurse immer wieder intensiv diskutiert wurde. Auch innerfiktional wird dieser Gedanke mehrfach thematisiert – nicht zuletzt durch Adler selbst, der einem Mitarbeiter gegenüber konstatiert: „Człowiek jest najgorszym bydlęciem!” (164).35 Dass als Namenspatron des Fabrikanten gerade das Wappentier der Teilungsmacht Preußen – allerdings ist es auch das Polens selbst – herhalten musste, eröffnet neben dem geistes- und wissenschaftsgeschichtlichen auch einen imagologischen Zugang zum Text. Die Gestaltung des Industriellen lässt eine Reihe stereotyper Vorstellungen von Deutschland und seinen Bewohnern erkennen, welche durchaus im Einklang mit analogen Bildern in der polnischen Literatur des 19. Jahrhunderts stehen.36 So wird Gotlieb Adler in Prus’ Text in hyperbolisch anmutender Manier als ein Mann beschrieben, der wenig gedankliche Flexibilität zeigt. Bereits in einer frühen Textstelle macht Prus’ Narrator deutlich, dass der Deutsche in Powracająca fala nicht etwa die Spitze zivilisatorischer Entwicklung einnimmt, sondern dass er eher einen atavistischen Rückschritt in die evolutionsgeschichtliche Vergangenheit des Menschen markiert: Milioner szedł krokiem ciężkim, miarowym, chwiejąc się na potężnych nogach jak kawalerzysta. Gdy nie obcierał spoconej twarzy albo czerwonej szyi, zwieszone ręce z wielkimi dłońmi i krótkimi palcami odstawały mu od tułowia tworząc dwa zgięte łuki niby żebra przedpotopowego zwierzęcia (90).37

Während der Nachname den Fabrikanten als atavistische Figur charakterisiert, steht der polonisierte Vorname Adlers, Gotlieb, in einem deutlichen Kontrast zur Figurenzeichnung: Für Pastor Böhmes aus der Bibel hergeleitete moralische Warnungen hat der Fabrikant lediglich Spott übrig, und nach dem Tod seines Sohns katapultiert sich Adler durch absurde Verschwörungstheorien und seinen egoistischen Starrsinn weiter ins moralische Abseits. Allerdings lassen die letzten Worte des Fabrikanten vor seinem Tod in der brennenden Fabrik die Vermutung zu, dass sich inmitten der wirren Gedanken Adlers doch noch ein Rest moralischer Urteilsfähigkeit finden könnte:

35 36 37

rend er nicht bemerke, dass eigentlich die äußeren Umstände und das Gesellschaftssystem diejenigen Faktoren seien, die sein Handeln bedingten (vgl. ebd., 13). Übersetzung: „Der Mensch ist das schlimmste Tier!” Vgl. Sławomir Meresiński in Bachórz / Kowalczyk, 1991, 605 ff. Übersetzung: „Der Millionär ging mit schwerem, ebenmäßigem Schritt und wankte dabei auf seinen mächtigen Beinen hin- und her wie ein Kavallerist. Wenn er nicht das verschwitzte Gesicht oder den roten Hals abwischte, standen die hängenden Arme mit den großen Händen und kurzen Fingern von seinem Rumpf ab und bildeten zwei gekrümmte Bögen, die aussahen wie die Rippen eines vorsintflutlichen Tiers”.

322

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

Czy ty pamiętasz, Böhme, ile razy groziłeś mi karą bożą?... Dawniej robili to samo jezuici z głupimi bogaczami i wydrwiwali od nich majątki... Ale ja nie dałem się odrwić, trzymałem mój majątek, więc... Bóg mnie skarał! Nie udawaj zdziwionego, Böhme! Wszak nie tak dawno rzucałeś na sadzawkę korki i drzewo i pokazywałeś mi jakieś fale, mówiłeś, że powrócą... No – i powróciły twoje fale!... (165).38

Das Ende des kanonisierten Textes von Powracająca fala nivelliert jedoch diese Andeutungen einer positiven Entwicklung Adlers. So apostrophiert der Erzähler den in den Ruinen seiner eigenen Fabrik umgekommenen Deutschen am Schluss des Textes (der Buchausgabe) als einen ‚unbeugsamen Anhänger des Daseinskampfes’ (vgl. 170). Es fällt auf, dass hier im polnischen Original für ‚Anhänger’ eben gerade nicht der weltanschaulich neutralere Begriff zwolennik, sondern das religiös konnotierte Substantiv wyznawca verwendet wird. Ohne inhaltlich zwischen Darwins Konzept eines struggle for existence und den soziologischen Übertragungsversuchen Herbert Spencers und anderer zu unterscheiden, geht Prus’ Erzähler damit auf Distanz zu den sozialdarwinistisch ausgerichteten evolutionstheoretischen Diskussionen seiner Zeit. Die Andeutung eines erwachenden Gewissens, welches den alten Fabrikanten sein Schicksal als Folge eigenen Fehlverhaltens sehen lässt, wurde in der Sekundärliteratur zu Prus als Signal dafür gedeutet, dass die Figur des deutschen Ausbeuters eigentlich eher Mitleid verdiene als eine moralische Verurteilung.39 Insgesamt gesehen ist Adler also ein widersprüchlicherer Charakter, als es die auktorialen Beurteilungen des Erzählers und sein Name zunächst erwarten lassen.

Ferdynand Adler – Vererbungslehre als vermeintliche carte blanche Diese charakterliche Ambivalenz fehlt seinem Sohn weitgehend. Auch qualifiziert sein junges Alter – ca. zweiundzwanzig Jahre – ihn als unreife Persönlichkeit, was sich in seinem hedonistischen Lebensstil bestätigt. Wenn der alte Adler durch die uneigennützige Liebe zu seinem Sohn moralisch aufgewertet wird, so fehlt ein solches altruistisches Moment in der Figurenzeichnung Ferdynands vollkommen. In ihm wird dem Leser ein Prototyp eines zügellosen Egoisten präsentiert, der dem durch seine eigene Verschwendungssucht ausgelösten Leid der Beschäftigten gleichgültig gegenübersteht und der nach dem Unfall des Fabrikarbeiters Gosławski bezeichnenderweise jegliche Hilfeleistung für den 38

39

Übersetzung: „Weißt du noch, Böhme, wie oft du mir mit einer Strafe Gottes gedroht hast?... Früher haben die Jesuiten mit den dummen Reichen dasselbe gemacht und ihnen ihre Vermögen abgeknöpft... Aber ich habe mir nichts abknöpfen lassen, ich habe mein Vermögen zusammengehalten, also... hat mich Gott gestraft!... Tu nicht so überrascht, Böhme!... Du hast doch vor gar nicht so langer Zeit Korken und Holz in den Teich geworfen und mir irgendwelche Wellen gezeigt, du hast gesagt, dass sie zurückkehren werden... Nun – da sind deine Wellen also zurückgekehrt!... Józef Bachórz in Skoczek, 2006, 354. Eine ähnliche Position findet sich auch in Krampitz, 2004, 156.

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

323

Verunglückten ablehnt (vgl. 132 f.). In dieses Gesamtbild fügt sich Ferdynands unterentwickelte Fähigkeit zur realistischen Einschätzung seiner Möglichkeiten und zur Selbstkritik ein. So berichtet der Erzähler, dass Ferdynand – unter dem Einfluss von reichlich Alkohol – am Vorabend des Duells nicht an seinem Triumph über den Richter Zapora zweifelt (vgl. 146). Schließlich wird der junge Adler in der Nacht vor dem Zweikampf aber doch noch in einem kurzen Moment von Schwäche gezeigt – als ein junger Mann, dem ein unerklärlicher Traum und unbestimmte düstere Vorahnungen zusetzen (vgl. 151).40 Im Gegensatz zu seinem Vater, dem ‚unbeugsamen Anhänger des Daseinskampfes’, wird Ferdynand Adler in mehrfacher Hinsicht als Figur ohne eigenen Standpunkt charakterisiert. Bezeichnenderweise Nicht umsonst wuchs er in einem defizitären familiären Umfeld auf, denn seine Mutter – möglicherweise eine Polin – ist bereits nach seiner Geburt gestorben, und der Erziehungsstil des Vaters folgte dem Prinzip des laissez faire (vgl. 103). Im jungen Erwachsenenalter schließlich verweisen die exzessiven Reisen Ferdynands auf eine nationale Standortlosigkeit, die in einem Gespräch mit dem Fabrikanten deutlich zutage tritt: Er beschimpft die Deutschen als ‚Schweine’, die es weder zu essen noch sich zu amüsieren verstünden, sich selbst jedoch bezeichnet er als Kosmopoliten (vgl. 107). Das Streitgespräch zwischen Vater und Sohn über die nationale Identität gipfelt schließlich in folgendem Wortgefecht: – Cóż ale ty jesteś, jeżeli przestałeś być niemieckim patriotą? – Ja? – odparł z udaną powagą Ferdynand. – Ja tutaj jestem – polski przemysłowiec; między Niemcami – polski szlachcic: Adler von Adlersdorf; a między Francuzami – republikanin i demokrata (108).41

Selbst in dieser größtenteils neutral, d. h. in Form von Dialogen in wörtlicher Rede, erzählten Textpassage unterminiert Prus’ Narrator die Haltung Ferdynands, indem er dessen Äußerung ihre Ernsthaftigkeit abspricht. Die ursprünglich hehren Begriffe Republikaner und Demokrat werden hierdurch zu bloßen Worthülsen. Kurze Zeit später zeigt sich dann, dass Ferdynand es ebenfalls versteht, Pastor Böhme nach dem Mund zu reden und sich dabei wiederum nach eigenem Gutdünken nationaler Stereotypen zu bedienen: „Dodał w końcu, że jeden Anglik robi tyle, ile dwu Francuzów albo trzech Niemców, i że

40

Melania Kierczyńska hat Ferdynands Einsatz für die Ehre seines Vaters als menschlichen Zug der Figur gedeutet. Vgl. Kierczyńska, 1953, 103.

Übersetzung: „‘Was bist du denn, wenn du aufgehört hast, ein deutscher Patriot zu sein?’ / ‚Ich?’, erwiderte Ferdinand mit gespieltem Ernst. ‚Ich bin hier – ein polnischer Industrieller; unter den Deutschen – ein polnischer Adeliger: Adler von Adlersdorf; unter den Franzosen hingegen – ein Republikaner und Demokrat’.”

41

324

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

z tego powodu on, Ferdynand, nabrał w ostatnich czasach wielkiego szacunku dla Anglików” (109).42 Ebenso eklektisch wie Ferdinands Begriff von nationaler Identität ist auch sein Umgang mit zeitgenössischen weltanschaulichen und politisch-sozialen Theorien. So spottet er während des bereits erwähnten Streitgesprächs mit seinem Vater über dessen konservative Haltung sowie seinen ‚Mut, sich mit Theorien zu solidarisieren, die auf eine Meile hin nach Tod riechen’ (vgl. 108); der Text lässt die Frage offen, um welche Theorie – offensichtlich ist es eine aus Deutschland stammende – es sich dabei handelt. ´Dabei leitet Ferdynant selbst seine eigene psychosoziale Identität aus zeitgenössischen Theorieentwürfen ab. Vor allem präsentiert er sich im Gespräch mit seinem Vater als Anhänger eines biologistischen Determinismus: – Otóż papa – ciągnął syn – jako człowiek głębiej patrzący na rzeczy, pojmujesz, choć wyznać tego nie chcesz, że ja jestem takim, jakim mnie zrobiła natura i nasz ród. Ród nasz nie składał się z jednostek podobnych do pastora albo jego syna. Ród nasz nazwano niegdyś: A d l e r a m i , a więc ani żabami, ani rakami, ale istotami posiadającymi naturę orłów. Ród nasz, nawet fizycznie biorąc, składa się z ludzi olbrzymiego wzrostu i w gronie swym posiada jednostkę, która dziesięcioma palcami zdobyła miliony i znakomite stanowisko w obcym kraju. A więc ród nasz ma siłę, ma fantazję... (115 f.).43

Ferdynand leitet hier die Genealogie der Familie Adler aus einer vagen Vererbungstheorie ab und charakterisiert ihre Mitglieder gleichsam als Gemeinschaft positiv verstandener ‚blonder Bestien’ (Adler senior und Adler junior haben blonde Haare). Der Erzähler greift später das deterministische Argument in einem umgekehrten Sinn auf und konstatiert: „Był to syn ojca, który także lubował się w druzgotaniu przeszkód, chociaż na innej drodze” (142).44 Dieser Satz fungiert als Überleitung zur Vorstellung des Richters mit dem sprechenden Namen Zapora (‚Staudamm’), der letztlich als Katalysator des Untergangs der Familie Adler fungiert. 42

43

44

Übersetzung: „Er fügte am Schluss hinzu, dass ein einzelner Engländer so viel arbeite, wie zwei Franzosen oder drei Deutsche, und dass er, Ferdinand, aus diesem Grund in der letzten Zeit große Achtung vor den Engländern gewonnen habe.” Übersetzung: „Du verstehst eben, Papa,” fuhr der Sohn fort, „als ein Mensch, der die Dinge tiefer betrachtet, dass ich so bin, wie mich die Natur und unser Geschlecht gemacht haben – auch wenn du dies nicht zugeben willst. Unser Geschlecht bestand nicht aus Individuen, die wie der Pastor oder sein Sohn waren. Unser Geschlecht wurde irgendwann nach den A d l e r n benannt, also nicht nach Fröschen und nicht nach Krebsen, sondern nach Wesen, die die Natur von Adlern besaßen. Ja sogar wenn man es physisch betrachtet, besteht unser Geschlecht aus Menschen von riesenhafter Körpergröße, und es besitzt in seinem Kreise ein Individuum, welches mit zehn Fingern Millionen und eine hervorragende Stellung in einem fremden Land erlangt hat. Also hat unser Geschlecht Kraft, also hat es Fantasie...” Übersetzung: „Dies war der Sohn seines Vaters, der ebenfalls Gefallen am Zerschmettern von Hindernissen hatte, wenngleich auf einem anderen Wege.”

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

325

Wenn Ferdynand also seine Herkunft als carte blanche für ein Recht des Stärkeren und für einen nach dem Urteil Zaporas parasitären Lebensstil versteht, so scheint ein genauerer Blick auf das ‚Erbgut’ geboten, welches er nach der darwinschen Theorie der Pangenese von seinem Vater übernommen haben müsste. Nicht nur der erwähnte Vergleich Gotlieb Adlers mit einem ‚vorsintflutlichen’ Tier signalisiert, dass die Familie Adler eben nicht – wie Ferdynand dies annimmt – eine evolutionäre Höherentwicklung der Spezies Mensch darstellt. Vielmehr kann der Leser, der dank der auktorialen Kommentare des Erzählers von Anfang an besser informiert ist als die handelnden Personen, bereits andere physische ‚Mängel’ in der Erbsubstanz des Fabrikanten erkennen: Seine hünenhafte Körpergröße ist gepaart mit einer defizitären Gesichtsbehaarung (fehlende Augenbrauen, spärlicher Bartwuchs), mit einer gleichmäßig roten Gesichtsfarbe sowie mit Lippen, die der Erzähler als ‚nach außen gestülpt wie bei einem Mohren’ („wargi wywinięte jak u Murzyna”; 90) bezeichnet. Aus Sicht des Erzählers, der selbst dem von Zapora und dem adeligen Erzieher des Arbeiters Gosławski vertretenen Programm der ‚organischen Arbeit’ anzuhängen scheint, kann Ferdynands Sozialchauvinismus nicht befriedigen. Man kann die erwähnten Details in der Beschreibung des alten Adler insofern als Versuch deuten, Ferdynands aus einer mystifizierten Abstammungstheorie abgeleiteten Allmachtsglauben auf fiktionalem Gebiet zu widerlegen.

Pastor Böhme und Richter Zapora – Anti-Sozialdarwinismus und ‚organische Arbeit’ Zweifelsohne wird über die Lebenshaltungen Gotlieb Adlers und seines Sohns durch den Handlungsausgang von Powracająca fala ein symbolisches Urteil gesprochen. Dabei äußert sich die didaktische Grundhaltung des Textes auch darin, dass zwei andere Figuren eine Kontrastfolie dazu bilden – der deutsche Pastor Marcin Böhme sowie der polnische Richter Zapora. Gerade die Figur des Geistlichen nimmt eine prominente Stellung unter den handelnden Personen ein. Dass Böhme deutscher Herkunft ist, zeigt, dass Prus’ Erzählung nicht dem seinerzeit verbreiteten publizistischen Muster folgt, das Verhältnis zu Deutschland in die darwinsche Metapher des ‚Daseinskampfes’ zu fassen.45 Der Pastor ist damit eine Gegenfigur zum Sozialdarwinisten Adler. Gustav Krampitz, der in einer Studie das Bild der Deutschen in Texten von Prus untersucht 45

Janina Szcześniak konstatiert über Powracająca fala: „Brak w utworze szowinizmu i najmniejszych bodaj akcentów antyniemieckich [...]” (in Łoch, 1986, 116). Übersetzung: „Im Werk gibt es keinen Chauvinismus und keinerlei antideutsche Akzente […]”. Angesichts der Tatsache, dass einerseits Adler – zumindest ansatzweise – als psychologisch differenzierte und individuell geprägte Persönlichkeit gezeichnet wird und dass andererseits Böhmes nationale Zugehörigkeit ebenso betont wird wie sein (wenn auch naiver) Gerechtigkeitssinn, kann man sich Szcześniak durchaus anschließen.

326

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

hat, liefert eine überaus positive Bewertung der Figur: „Pastor Böhme wird zum Fürsprecher der in großer Not lebenden Arbeiterschaft, zum Verteidiger der Menschenrechte, zum Kämpfer für soziale Gerechtigkeit und zum erbosten Feind des Parasitentums.”46 Selbst im ersten Jahrzehnt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als die Erinnerungen an die Zeit der nationalsozialistischen Okkupation Polens vielerorts noch frisch waren, wurde die Ausgewogenheit des prus’schen Bildes von Deutschland und den Deutschen betont.47 Dabei ist allerdings nicht zu übersehen, dass sich Böhme durch ein großes Maß an charakterlicher Heterogenität auszeichnet.48 Die Vielschichtigkeit der Figur beruht gerade auf der Tatsache, dass sich in ihr physische Kurzsichtigkeit (vgl. z. B. 91; 113) und politisch-moralische Weitsicht in paradoxer Weise verbinden. Schließlich rekurriert der Titel der Erzählung auf die gleichnishaften Worte des Pastors, der den Fabrikanten nach Gosławskis Tod vor der ‚zurückströmenden Welle’, den Folgen seiner hartherzigen Haltung gegenüber seinen Bediensteten, warnt (vgl. 139). Der lapidare Kommentar des Erzählers „Fala krzywdy wróciła” (170),49 der die Erzählung in der gekürzten Buchfassung abschließt, erhebt die Prophezeiung Böhmes schließlich in den Rang einer objektiven Wahrheit. Damit wird indirekt auch der Position des deutschen Pastors ein moralisches Gewicht zugesprochen, welches angesichts der Ironie des Erzählers im ersten Kapitel zunächst nicht zu erwarten ist. Hinzu kommt die Einarbeitung positivistischer Idealvorstellungen in die Biographie Böhmes – etwa sein Studium in Tübingen, seine materielle Bescheidenheit sowie der Umstand, dass Böhmes Sohn Józef gerade die Polytechnische Hochschule in Riga abschließt und damit neben dem intellektuellen auch das praktische Element in die Familie einbringt (vgl. 87). Teil der Synthese zwischen Moral und ‚organischer Arbeit’, einer der programmatischen Forderungen der polnischen Positivisten,50 ist in Prus’ Erzählung auch die Figur des Richters Zapora. Nicht nur die Parteinahme des Erzäh46 47

48

49 50

Krampitz, 2004, 158. Vgl. Kochański, 1957, 12. Es gab jedoch auch Gegenstimmen, wie das zitierte Nachwort von 1950, in dem konstatiert wird: „Konflikt socjalny: fabrykant – robotnicy, podkreślony jest konfliktem narodowościowym: Niem[i]ec – Polak.” Übersetzung: „Der soziale Konflikt Fabrikant – Arbeiter wird durch den ethnischen Konflikt Deutscher – Pole unterstrichen.” Vgl. ebd., 14: „Szlachetność i humanitaryzm nie idą [...] u poczciwego pastora w parze z umiejętnością praktycznego realizowania wyznawanych ideałów. Böhme nie potrafi nic zmienić, niczemu się skutecznie sprzeciwstawić.” Übersetzung: „Die edle Gesinnung und die Menschlichkeit stehen bei dem ehrbaren Pastor [...] nicht im Einklang mit der praktischen Realisierung der verkündeten Ideale. Böhme vermag nichts zu ändern, zu nichts wirksam einen Gegenstandpunkt einzunehmen.” Übersetzung: „Die Welle des Unrechts kam zurück”. Zum Ideal der ‚organischen Arbeit’ vgl. Maria Brykalska in Bachórz / Kowalczyk, 1991, 775 ff.

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

327

lers für den Richter, sondern auch die knappen Details der Zeichnung dieser Figur – v. a. ihre Ablehnung gegenüber pathetischen Gesten und modischen Theorien sowie ihre moralische Unbeugsamkeit – lassen sie als Idealbild positivistischer Reformvorstellungen erscheinen. Das gesellschaftliche Prinzip, auf welches sich Zaporas Weltsicht gründet, ist das utilitaristische Ideal des größtmöglichen Glücks für die größtmögliche Zahl von Menschen. Auf der Basis dieser Gesellschaftskonzeption erscheinen die ‚animalischen’ Existenzen Gotlieb und Ferdynand Adlers als ‚Schädlinge’. Nach seiner Meinung über die beiden gefragt, antwortet Zapora bezeichnenderweise: „Stary jest eksploatorem, młody próżniakiem, a obaj przynoszą nam więcej szkody aniżeli pożytku” (144).51 Damit liefert Zapora nicht nur den physischen Anstoß zur Auslöschung der Familie Adler, sondern er bereitet diese auch logisch vor. Die Nähe Zaporas zu Darwin betrifft v. a. die Art des induktiven Erkenntnisgewinns, nicht inhaltliche Standpunkte. Mit Darwins Vorstellung einer ‚Ökonomie der Natur’, in der jeweils die bestangepassten Organismen ökologische Nischen besetzen können, hat Zaporas Lebenshaltung dennoch wenig gemeinsam; vielmehr scheint sie den Ansichten John Stuart Mills nahezukommen.52 Zugleich deutet sie bereits im Keim eine Vermischung der Kategorien von Biologie, Moral und Ästhetik an, deren politische Problematik sich erst im 20. Jahrhundert auf tragische Weise zeigen sollte. Die Figur Zaporas zeigt bereits in nuce auf, wie die Ideale der ‚organischen Arbeit’ in sozialdarwinistische Argumentationsmuster der Definition ‚nützlicher’ und ‚schädlicher’ Organismen einmünden können.

Evolutionismus ohne Sozialdarwinismus Wie das Schlagwort walka o byt (‚Kampf ums Dasein’) am Ende von Powracająca fala zeigt, bildet die Evolutionstheorie in Prus’ Erzählung eine Folie, auf der sich das geschilderte Geschehen abspielt. Die Erzählung basiert auf der Vorstellung einer klaren Trennung von menschlichen Gesellschaften und Tierreich, wobei der zuerst genannte Bereich eine höhere Entwicklungsstufe markiert. Evolution ist insofern in Prus’ Text als gedankliches Konzept an eine teleologische Sicht der Welt gebunden, die trotz gewisser Einschränkungen in Bezug auf die Figurenzeichnung des Fabrikanten von eindeutigen Hierarchien des Wünschensund des Verdammenswerten geprägt ist: Die beiden Abkömmlinge der Familie Adler werden innerfiktional für ihr atavistisches Festhalten an ‚vorsintflutlichen’ Gesellschafts- und Kulturformen abgestraft. Ihrer Weltanschauung wird das Ideal einer ‚organischen Arbeit’ für das Wohl der Allgemeinheit gegenübergestellt, die bei Prus weniger ethnisch-national definiert wird als etwa in Sienkiewiczs Dwie drogi. Vertreter dieses Ideals sind in Powracająca fala zum einen der 51 52

Übersetzung: „Der Alte ist ein Ausbeuter, der Junge ein Faulenzer, und beide verursachen uns mehr Schaden als Nutzen”. Vgl. dazu das Kapitel 2.1 dieser Arbeit.

328

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

bereits verstorbene adelige Erzieher Gosławskis, und zum anderen der Richter Zapora, aber bezeichnenderweise auch der in Riga ausgebildete Sohn des Pastors Böhme – und damit ein assimilierter Deutscher. Prus’ Erzählung lässt sich insofern als Versuch interpretieren, auf fiktionalem Gebiet eine argumentative Ausgliederung der Selektionstheorie aus der Theorie der Evolution vorzunehmen: Während die Theorie der Selektion – verbalisiert durch den negativ konnotierten Ausdruck „wyznawca walki o byt” (‚Adept des Daseinskampfes’; 170) – in Zusammenhang mit Adler senior und Adler junior gleichsam bestialisiert wird, scheint der Text ein Plädoyer für eine evolutionäre Sicht auf die menschliche Gesellschaft zu enthalten. Durch den Titel und die Figur des Pastors erhält das Werk unverkennbar ethische Züge, wobei die Kommentare des Erzählers nach Ferdynands Duelltod zumindest andeuten, dass die Verknüpfung von Evolutionstheorie und Ethik neue ethische Probleme aufwirft, die auch die Erzählung schließlich nicht zu lösen vermag.53 In jedem Fall jedoch sollte Powracająca fala als Indikator dafür gesehen werden, dass die immer wieder behauptete Nähe Bolesław Prus’ zu den Ideen Herbert Spencers54 einiger klärender Modifikationen bedarf: Die Erzählung 53

54

Im Erstdruck des Textes in der Zeitschrift Bluszcz / Efeu mit einem später für die Buchfassung gestrichenen Schluss wird dieser Aspekt sogar noch stärker betont, indem hier verschiedene Personen nach dem Tod Adlers und der Zerstörung seiner Fabrik über die Frage der moralischen Verantwortung für das Geschehene diskutieren. Während Angehörige der polnischen Bevölkerung der Auffassung sind, dass Adler die Schuld trage, wird dieser von seinem alten Buchhalter verteidigt: Schuld, so dieser, sei eigentlich Richter Zapora. Demgegenüber vertritt Böhme die Auffassung, dass das Verhalten aller zusammen zu der Katastrophe beigetragen habe; hiermit findet Böhme jedoch keine Anhänger unter seinen Zuhörern. Prus’ Erzähler beendet den Text mit der keinesfalls nur rhetorisch zu verstehenden Frage: „Kto miał słuszność?” (Prus, 1957 [2], 110). Übersetzung: „Wer hatte Recht?” Vgl. z. B. Witold Kochański, der Prus’ Verhältnis zu Darwin und zu Spencer (in dieser Reihenfolge) folgendermaßen umreißt: „Od pierwszego przejął Prus teorię walki o byt, od drugiego teorię organizmu społecznego. W oparciu o obie te teorie skonstruował własny pogląd na świat, który – w największym skrócie – przedstawia się następująco: W całym świecie żyjącym toczy się nieustanna walka o byt, w której silniejsi biorą górę nad słabszymi. Ale zasada walki o byt nie jest jedynym obowiązującym na świecie prawem. Drugie – to prawo wzajemnego wspierania się i wymiany usług” (Kochański, 1957, 18 f.). Übersetzung: „Vom ersten übernahm Prus die Theorie des Kampfes ums Dasein, vom zweiten die Theorie des gesellschaftlichen Organismus. Gestützt auf diese beiden Theorien konstruierte er sich seine eigene Weltanschauung, die sich in knappster Form folgendermaßen darstellt: In der ganzen lebendigen Welt herrscht ein pausenloser Kampf ums Dasein, in dem die Stärkeren die Oberhand gegenüber den Schwächeren gewinnen. Aber das Prinzip des Kampfes ums Dasein ist nicht das einzige Gesetz, welches in der Welt Gültigkeit hat. Das zweite ist das Gesetz der gegenseitigen Unterstützung und des Austausches von Dienstleistungen.” Vgl. außerdem Przybyła, 1995, 114, 116, 119; Gloger, 2007, 53 ff. Es sei allerdings an dieser Stelle ausdrücklich betont, dass nicht die gesamte Prus-Forschung Prus undifferenziert als Anhänger der Ideen Spencers klassifiziert.

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

329

vom Ausbeuter und Kapitalisten Gotlieb Adler exemplifiziert eben gerade nicht das Prinzip eines survival of the fittest, sondern sie entwirft vielmehr eine literarische Utopie eines survival of the fairest. Sie postuliert die Möglichkeit einer kleinen Welt, in der Evolution ohne Sozialdarwinismus zum Wohle des gesellschaftlichen ‚Organismus’ stattfindet.

8.4

Lalka (1887-1889): Utopie einer evolutionären Überholspur

Von England lernen heißt überleben lernen Der Roman Lalka / Die Puppe55 ist dasjenige unter Prus’ Werken, das auf Grund seiner Vielschichtigkeit seitens der Prus-Forschung die meiste Aufmerksamkeit erlangt hat. Auch die Bezüge zu Darwin sind in diesem Text am vielseitigsten. Die Reflexionen des Protagonisten Stanisław Wokulski und anderer Figuren des Romans sind in ein Netz von Anspielungen auf Darwins Heimatland eingewoben. Obgleich England – im Gegensatz zu Frankreich, Deutschland oder Österreich-Ungarn – nicht als Ort der Handlung von Lalka erscheint, ist das Land doch unterschwellig durchgehend im Text präsent. So finden sich nicht nur Dutzende von Stellen, in denen das Toponym Anglia (‚England’) und das Ethnonym Anglik (‚Engländer’) sowie das zugehörige Adjektiv angielski (‚englisch’) vorkommen, sondern es ist auch auffällig, dass dies gerade an einigen entscheidenden kompositorischen Stationen der Fall ist. Wer den prus’schen Roman – wie in Polen immer wieder geschehen – als literarischen Ausdruck einer kulturellen und politischen Identitätssuche vor dem Hintergrund der Teilungen des Landes lesen will, muss zur Kenntnis nehmen, dass das viktorianische England in Lalka eine wichtige Kontrastfolie für das Selbstbild Polens darstellt. Dies ist in der bisherigen polonistischen Forschung trotz interessanter Ansätze in jüngster Zeit noch nicht in vollem Maße zur Kenntnis genommen worden;56 imago-

55

56

Vielmehr wurde in der neueren Forschung auch auf die Unterschiede zwischen Prus’ Konzeption der ‚gegenseitigen Unterstützung’ und Spencers Gesellschaftsmodell hingewiesen. Vgl. Galek, 2005, 71. Vgl. Manfred Grunerts Werksynopse in Jens, Bd. 13, 1988, 689 f. Eine noch ausführlichere Inhaltsangabe liefert Matthias Freise in Arnold, 3. Aufl. 2009, 273 f. Vgl. dazu noch die nachfolgenden Ausführungen zu den Alternativen des Romanausgangs. Die vorliegende Arbeit folgt bei Zitaten der aktuellsten unter den kommentierten Textausgaben, derjenigen von Józef Bachórz (1991), die hinsichtlich der Kapiteleinteilung eine Mischform zwischen Zeitschriften- und Buchversion (1887-1889 bzw. 1890) darstellt und zudem einige von der zaristischen Zensur gestrichene Passagen wieder einfügt. In ihrer Studie Lalka czyli rozpad świata zeigt Ewa Paczoska interessante Parallelen zwischen der Heldenkonzeption viktorianischer Romane und der Gestaltung der Hauptfigur in Prus’ Lalka auf. Die Autorin liefert u. a. folgenden Befund: „Biografia Wokulskiego wpisuje się w model nowego bohatera, który często pojawia się w literaturze wiktoriańskiej już od lat sześćdziesiątych XIX wieku” (Paczoska, 2008, 179). Überset-

330

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

logische Untersuchungen – sofern sie sich überhaupt mit Prus’ Werken befassen – haben sich in der Zeit des Ost-West-Konflikts vor allem mit Aspekten der polnisch-russischen Kulturbeziehungen bzw. bis in die jüngste Zeit hinein mit dem deutsch-polnischen Verhältnis beschäftigt.57 Insgesamt lassen sich die England-Bezüge zwei großen Bereichen zuordnen – dem der Politik und dem der Kultur. Für die Darwin-Diskurse ist v. a. der der Politik von Interesse. Da das fiktionale Geschehen im Roman mit der realen historisch-politischen Situation der ausgehenden 1870er Jahre sowie mit historischen Ereignissen um die Mitte des 19. Jahrhunderts verknüpft wird, kommt die politische Rolle der Weltmacht England wiederholt zur Sprache. Aus den Aufzeichnungen des Handlungsgehilfen Rzecki sowie aus diversen Unterhaltungen in anderen Kapiteln des Romans kristallisiert sich das Bild eines militärisch und wirtschaftlich übermächtigen Staates heraus, der es vermag, weltweit seine Interessen durchzusetzen. Wenn Wokulski zu Beginn des Romans in einem Gespräch mit seinem Freund Ignacy Rzecki das englische Verhalten – das Land verlangt gerade von der durch eine Kriegsniederlage geschwächten Türkei die Abtretung Zyperns – gutheißt, so zeigt sich, dass die tagespolitischen Debatten hier eine enge Verbindung mit den zeitgenössischen DarwinDiskursen eingehen: - A cóż Anglia? - Anglia także dostanie kompensatę [...]. - Na koszt Turcji? - Rozumie się. Zawsze słabi ponoszą koszta zatargów między silnymi. - A sprawiedliwość? – zawołał Ignacy. - Sprawiedliwym jest to, że silni mnożą się i rosną, a słabi giną. Inaczej świat stałby się domem inwalidów, co dopiero byłoby niesprawiedliwością (I/63).58

57

58

zung: „Die Biographie Wokulskis wird zu einem Teil des neuen Heldenmodells, das bereits seit den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts häufig in der viktorianischen Literatur erscheint”. Paczoska weist u. a. auch auf Anlehnungen an Samuel Smiles’ Ideal des gentleman bei Prus hin. Zu der durchaus nicht unumstrittenen These, dass Prus Lalka unter dem Einfluss des Romans Oblomov des russischen Schriftstellers Ivan Aleksandrovič Gončarov geschrieben habe, vgl. Sielicki, 1988, 10. Zur Darstellung Deutschlands und der Deutschen in Lalka vgl. Krampitz, 2004, 161 ff. Vgl. Prus, Bd. 1, 63. Die Fragen stellt jeweils Rzecki. Übersetzung: „Und was ist mit England?” / „England erhält auch eine Entschädigung [...].” / „Auf Kosten der Türkei?” / „Selbstverständlich. Immer tragen die Schwachen die Kosten für die Zwistigkeiten zwischen den Starken.” / „Und die Gerechtigkeit?”, rief Ignacy aus. / „Gerecht ist die Tatsache, dass die Starken sich vermehren und wachsen, die Schwachen aber zugrunde gehen. Ansonsten würde die Welt zu einem Invalidenhaus, und das wäre dann die eigentliche Ungerechtigkeit.” Fortan werden alle Verweise auf Textstellen in Lalka unter Verwendung der zitierten Ausgabe (Prus, 1991) in den laufenden Text eingefügt, wobei die römische Ziffer (I bzw. II) den Band bezeichnet, die arabische hingegen die Seitenzahl. Bei den deutschen Übersetzungen aus Lalka handelt es sich um eigene Übersetzun-

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

331

Inwieweit dieses Plädoyer Wokulskis für eine an Walter Bagehot erinnernde sozialdarwinistische Interpretation aktueller zwischenstaatlicher Konflikte die Hauptfigur des Romans tatsächlich konsequent charakterisiert, wird noch zu untersuchen sein. Für Wokulski ist England ein Staat, in dem aus dem Sozialdarwinismus eine gesellschaftliche Maxime abgeleitet wurde, ein Staat, in dem eine optimale Anpassung an die vorherrschenden Lebensbedingungen besteht und so Bräuche und Nutzen ein größtmögliches Maß an Kongruenz aufweisen. Bereits im Kapitel Medytacje / Meditationen thematisiert Wokulski in einem Monolog den Kontrast zwischen England und Polen, den er vor allem als einen Gegensatz von evolutionärem Vorwärtsschreiten und Behinderung eben dieses scheinbar natürlichen Prozesses versteht: Ciągłe doskonalenie się jest prawem świata, a ileż to kupieckich rodów w Anglii zostało lordowskimi mościami? W Anglii!... Tam jeszcze istnieje epoka twórcza w społeczeństwie; tam wszystko doskonali się i występuje na wyższe szczeble. Owszem, tam nawet ci wyżsi przyciągają do siebie nowe siły [...]. Lecz u nas wyższa warstwa zakrzepła jak woda na mrozie i nie tylko wytworzyła osobny gatunek, który nie łączy się z resztą, ma do niej wstręt fizyczny, ale jeszcze własną martwotą krępuje wszelki ruch z dołu (I/154).59

59

gen des Verfassers, da sich die Übersetzung von Kurt Harrer (vgl. Prus, 1954 [1]) nicht in allen Fällen wortgenau an Prus’ Text orientiert. Übersetzung: „Auf Dauer ist die Vervollkommnung das Gesetz der Welt, und wie viele Kaufmannsgeschlechter wurden schließlich in England zu ehrwürdigen Lordschaften? / In England!... Dort existiert noch ein schöpferisches Zeitalter in der Gesellschaft; dort vervollkommnet sich alles und erklimmt höhere Stufen. Natürlich, dort ziehen sogar diejenigen, die weiter oben sind, neue Kräfte an [...]. Bei uns hingegen ist die höhere Schicht lediglich erstarrt wie Wasser bei Frost und hat nicht nur eine besondere Art geschaffen, die sich nicht mit dem Rest vereint, die ihm gegenüber physische Abneigung empfindet, sondern sie hat auch noch durch ihre eigene Leblosigkeit jegliche Bewegung von unten in ihrer Freiheit einschränkt.” Józef Bachórz weist in seinem Kommentar auf die Nähe dieser Sicht Englands zu den Wirtschaftstheorien des von Prus sehr geschätzten Józef Supiński (1804-1893) hin. Dessen wirtschaftswissenschaftliches Hauptwerk Szkoła polska gospodarstwa społecznego / Polnische Schule der Sozialwirtschaft hält Izabelas Vater Tomasz Łęcki in seinem Arbeitszimmer bereit, um vor Gästen seine Belesenheit zur Schau zu stellen (vgl. I/415). In den 1872 in Lemberg veröffentlichten Schriften Supińskis (Pisma) finden sich Anklänge an das später von Prus propagierte Programm des ‚Austausches von Dienstleistungen’. Vgl. Supiński, Bd. 1, 1872, 191. Nach Ewa Paczoska hat die in der oben zitierten Textpassage ausgedrückte Sicht Englands auch in der nachfolgenden Epoche des Jungen Polen – sie bezieht sich auf den Literaturkritiker Stanisław Brzozowski – noch nichts an Gültigkeit verloren. Vgl. Paczoska, 2008, 148.

332

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

Wokulski rekurriert hier auf Darwins Konzept der ‚natürlichen Selektion’, die die bestangepassten Organismen überleben lässt (dobór najlepiej dostosowanych organizmów).60 In Lalka stehen einander zwei unterschiedliche Englandbilder gegenüber – das des Adels, das auf einer Übertragung romantischer Stereotypen – unglückliche Liebe, unveränderliche Ideale, Freiheit von ökonomischen Zwängen – beruht, sowie das der aufstrebenden Schicht wirtschaftlich erfolgreicher Bürger und Unternehmer. Das weitgehend autodidaktische Erlernen der englischen Sprache wird im Roman zu einer Chiffre für die wachsende Fähigkeit des Protagonisten Wokulski, sich von klischeehaften Vorstellungen zu befreien und zugleich auch die Authentizität seines eigenen, durch politische Interessen und geschäftliche Erfahrungen geprägten Englandbildes zu überprüfen. Nicht umsonst wird Wokulskis Entscheidung, nach Paris zu reisen, auf der Ebene der äußeren Fabel durch eine in englischer Sprache abgehaltene vertrauliche Unterhaltung zwischen der von ihm umworbenen Adelstochter Izabela Łęcka und ihrem Cousin Kazimierz Starski ausgelöst, die er dank des zuvor genossenen Sprachunterrichts nunmehr zu verstehen im Stande ist (vgl. I/525 ff.). Nach dieser „ersten Warnung” – so der Titel des entsprechenden Kapitels – folgt zwar noch als lange Retardation eine erneute Annäherung Wokulskis an Izabela, doch die Peripetie bringt ein analoges Handlungsmoment, das im Zug nach Krakau wiederum auf Englisch stattfindende Gespräch zwischen Izabela und Starski (vgl. II/443 ff.). Es erscheint bemerkenswert, dass das Leitmotiv der Eisenbahn – jener aus England stammenden technischen Neuerung, ohne die die wirtschaftlichen Veränderungen der Zeit kaum denkbar wären61 – in Lalka in einer gänzlich anderen Funktion erscheint als in Tolstojs Roman Anna Karenina, dessen Titelheldin sich vor einen Zug wirft: Wokulski, der im Begriff ist einen ähnlichen Selbstmordversuch zu unternehmen, wird nahe dem Bahnhof Skierniewice von dem Bahnwärter Wysocki gerettet, dessen Bruder er einst zu einer Anstellung verholfen hat (vgl. I/148; II/456). Anders als bei Tolstoj bringt die Eisenbahn also in Prus’ Roman nicht Tod und Verderben, sondern – exemplifiziert am individuellen Entwicklungsgang Wokulskis – einen zwar nicht leidensfreien aber

60

61

Darwin führt sein Verständnis von ‚natürlicher Selektion’ v. a. im Kapitel IV von Origin aus, wo es u. a. heißt: “Amongst many animals, sexual selection will give its aid to ordinary selection, by assuring to the most vigorous and best adapted males the greatest number of offspring” (Darwin, 1. Aufl., 1859, 127). Der oben genannte polnische Ausdruck basiert auf der präfigierten Form von stosować się – dostosować się (‚sich anpassen’). Vgl. dazu Heinimann, 1992, 30 ff. Zur Rolle des Eisenbahnmotivs in der polnischen Literatur vgl. Rurawski, 1981, 105.

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

333

doch nachhaltigen Fortschritt.62 Indem Prus’ Protagonist sich bemüht, im wörtlichen wie im übertragenen Sinn von England zu lernen, lernt er unter den Bedingungen der neuen Zeit zu überleben – ohne romantische Stereotypen und idealisierte Wahrnehmungsmuster (dass er diesen später möglicherweise erneut verfällt, ist eine andere Frage). Dabei bedeutet die Rettung durch den Eisenbahner auch eine Korrektur zu seinen früheren sozialdarwinistischen Interpretationsversuchen der auswärtigen Politik Großbritanniens: Wysocki rettet ihn nicht, weil er ihn für stark hält – im Gegenteil glaubt der mehrfache Familienvater, Wokulski sei bankrott und wolle sich deshalb das Leben nehmen –, sondern aus Dankbarkeit für die seinem Bruder erwiesene Güte und aus religiöser Überzeugung. Insofern entwirft Prus in Lalka eine Synthese von Egoismus und Altruismus, von Materiellem und Ideellem, welche in mancher Hinsicht auf die kropotkinsche Konzeption der ‚gegenseitigen Hilfe’ als Evolutionsfaktor vorausverweist.63

Stanisław Wokulskis Oszillieren zwischen Revolution und Evolution ::::::::::: In den weiter oben zitierten Passagen aus Lalka klang gelegentlich an, dass Prus die Hauptfigur seines Romans zwischen zwei gegensätzlichen weltanschaulichen Polen verortet. Wokulskis Freund, der jüdischstämmige Arzt Dr. Szuman, bringt die innere Heterogenität des Protagonisten auf die häufig zitierte Formel: „Stopiło się w nim dwu ludzi: romantyk sprzed roku sześćdziesiątego i pozytywista z siedemdziesiątego” (I/275).64 Anstelle der Epochenbegriffe, die Szuman hier verwendet, ließe sich zum Ausdruck dieses Gegensatzes auch vom 62

63

64

Die Forschungsliteratur zum Eisenbahnmotiv in Anna Karenina ist inzwischen zu vielfältig, als dass eine Diskussion hier sinnvoll wäre. Entscheidend für das Thema der vorliegenden Untersuchung ist jedoch der Umstand, dass die Eisenbahn bei Tolstoj zwar eine Chiffre der Modernität, nicht aber des Fortschritts ist. Dazu schreibt etwa Ian Carter: “[...] Anna rides in modernity’s symbol (the train) along modernity’s symbol (Nicholas’ railway [die Eisenbahnlinie Petersburg-Moskau]) from modernity’s symbol (Peter’s city)” (Carter, 2001, 109). Gleichzeitig betont der Autor jedoch auch Tolstojs Sympathien für die stärksten Hemmnisse der Modernität in Russland – die Landbevölkerung und die seiner Auffassung nach aufrichtige Religiosität des Volkes. Maciej Gloger schreibt über das von Prus formulierte Gesetz der ‚gegenseitigen Unterstützung und des Austauschs von Dienstleistungen’ (prawo wspierania się i wymiany usług): „Według Prusa ta zasada, a nie darwinowskie prawo walki o byt, jest podstawą życia i możemy ją obserwować, czego autor dowodzi tendencyjnie dobierając przykłady, we wszystkich przejawach życia na ziemi” (Gloger, 2007, 54). Übersetzung: „Nach Prus ist dieses Prinzip, und nicht das darwinsche Gesetz des Daseinskampfes, die Grundlage des Lebens, und wir können sie an allen Erscheinungen des Lebens auf der Erde beobachten, was der Autor unter Beweis stellt, indem er tendenziös Beispiele auswählt”. Übersetzung: „In ihm sind zwei Menschen miteinander verschmolzen: der Romantiker aus den Jahren vor 1860 und der Positivist aus dem Jahre 1870”. Elena Cybenko spricht davon, dass Lalka sich durch ‚Polemik mit der Romantik und gleichzeitig gleichsam eine Verbeugung vor ihr’ auszeichne. Vgl. Cybenko, 1991, 41.

334

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

Widerstreit der Prinzipien Revolution versus Evolution sprechen. Auf der Seite des älteren der beiden Entwicklungsmodelle, der Revolution, lässt sich zunächst Wokulskis Herkunft aus einer zwar verarmten aber doch immerhin adeligen polnischen Familie nennen. Der Vater des jungen Stanisław erscheint im Rahmen der von Rzecki erzählten Vorgeschichte als anachronistische, in den Warschauer Bürgerkreisen als verrückt geltende Randfigur,65 deren einziges Ziel im Leben darin zu bestehen scheint, durch einen sich endlos hinziehenden Prozess das von den zaristischen Behörden konfiszierte Familienerbe wiederzuerlangen. Sein Sohn hingegen setzt auf Evolution, die positivistische Überlebensstrategie, und gibt das von ihm selbst im Geschäft des Weinhändlers Hopfer erarbeitete, gleichwohl vom Vater für seinen Rechtsstreit beanspruchte Geld lieber für Bücher aus (vgl. II/22 ff.). Nichtsdestotrotz ruft der Aufstand von 1863 in Wokulski wiederum die Erinnerung an das väterliche Erbe wach und aktiviert damit das romantische Modell der Revolution. Die sich anschließende Verbannung nach Sibirien bewirkt jedoch wiederum eine Rückkehr zur evolutionistischen Weltsicht: Während seines Zwangsaufenthaltes in der Gegend von Irkutsk betätigt sich der junge Pole – ähnlich wie einige im Roman genannte reale Landsleute66 – als Naturforscher und erwirbt sich hierdurch Anerkennung. Auch die Zweckehe mit der Witwe Minclowa ist Ausdruck dieses antiromantischen, auf langsame Veränderungen setzenden Denkens. Bezeichnenderweise heißt es dann jedoch in einer Passage, in der von Wokulskis Lebensweg nach seiner Rückkehr nach Warschau die Rede ist: „I może z galanteryjnego kupca zostałby na dobre uczonym przyrodnikiem, gdyby, znalazłszy się raz w teatrze, nie zobaczył panny Izabeli” (I/140).67 Der Kontakt mit Izabela also – nicht umsonst findet die erste Begegnung in einem Theater statt, dem klassischen Ort von Illusion und Täuschung68 65

66

67

68

Józef Bachórz spricht in Bezug auf den alten Wokulski von ‚krankhafter Prozessmonomanie’, indem er die Figur als „chory na monomanię procesową ojciec Wokulskiego” (I/LIII) bezeichnet und sie in eine ganze Galerie psychischer Deformationstypologien in Lalka einordnet. Namentlich genannt werden der Geograph und Geologe Jan Czerski (1845-1892), der Naturforscher und Geograph Piotr Aleksander Czekanowski sowie der bereits erwähnte Erforscher der Fauna des Baikalsees Benedykt Dybowski. Vgl. den Kommentar von Józef Bachórz (I/139). Die Würdigung der Verdienste der polnischen Sibirienforscher stellt in den 1880er Jahren ein viel diskutiertes Thema in der polnischen Publizistik dar. Vgl. Librowicz, 1993 [1884], 292 ff. Zur Bedeutung der Sibirien-Erfahrung für die Charakterentwicklung Wokulskis vgl. Tomasz Malowaniec in Woźniakiewicz-Dziadosz / Fita, 2003, 123 ff. Übersetzung: „Und vielleicht wäre er, der einstige Galanteriewarenhändler, für immer ein gelehrter Naturforscher geworden, hätte er nicht bei einem Theaterbesuch Fräulein Izabela gesehen”. Vgl. dazu Ewa Paczoskas Interpretation der auffälligen Theatermotivik in Lalka (Paczoska, 2. Aufl. 2008, 107 ff.).

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

335

– bewirkt erneut ein Abdriften des Helden in Richtung Romantik und Revolution. Teil dieses auf bekannte Topoi der Romantik zurückgreifenden Handlungsstrangs ist auch die Beteiligung an einem Duell, in welchem Wokulski aus nichtigem Anlass die Ehre Izabelas verteidigt und dabei seinen adeligen Kontrahenten, Izabelas Cousin Baron Krzeszowski, verletzt (vgl. I/353 f.; I/364). Dies alles hindert Wokulski jedoch nicht daran, bei seinen Auftritten im Salon der Łęckis – wie bereits gezeigt – öffentlich Partei für das evolutionäre Modell zu ergreifen. Wokulskis Reise nach Paris, der Metropole des damaligen ‚zivilisierten’ Europa, sowie der Meinungsaustausch mit den noch näher vorzustellenden Figuren Julian Ochocki, Prof. Geist und Dr. Szuman tragen ein Übriges dazu bei, seinen Kontakt zur evolutionären Weltsicht nicht abreißen zu lassen. Es fällt auf, dass der Protagonist sowohl in seinen immer wieder in die Romanhandlung eingestreuten inneren Monologen bzw. Beispielen erlebter Rede69 als auch im Dialog mit anderen Figuren mehrfach indirekt auf Darwins Ideen Bezug nimmt. Dass die Positionen, die er mit deren Hilfe zu begründen sucht, recht disparat sind, zeigt sich besonders in folgender Erwiderung Wokulskis auf Rzeckis Warnung vor der steigenden wirtschaftlichen Macht jüdischer Geschäftsleute in Warschau: W antyżydowskich prześladowaniach zginęły najszlachetniejsze jednostki, a zostały tylko takie, które mogły uchronić się od zagłady. I oto jakich mamy dziś Żydów: wytrwałych, cierpliwych, podstępnych, solidarnych, sprytnych i po mistrzowsku władających jedyną bronią, jaka im pozostała – pieniędzmi. Tępiąc wszystko, co lepsze, zrobiliśmy dobór sztuczny [...] i wypielęgnowaliśmy najgorszych (II/349).70

Die Aneinanderreihung von Adjektiven und Partizipien, die hier mit den Juden in Verbindung gebracht werden, zeigt das argumentative Dilemma, das Übertragungsversuche der darwinschen Theorien auf soziale Kontexte mit sich bringen: Es kommt zu einer Vermischung der Kategorien von biologischer Funktionalität und moralischer Wertung. Dabei schreibt Wokulski – anders als dies seine abschließende Bemerkung über die ‚künstliche Selektion’ vermuten lässt – den Juden sowohl positive als auch negative Eigenschaften zu. Dies rettet ihn 69

70

Janina Kulczycka-Saloni hat auf die Rolle aufmerksam gemacht, die darin evolutionstheoretisches Gedankengut spielt. Nicht umsonst bezeichnet sie die entsprechenden Reflexionsphasen Wokulskis als ‚darwinsche’ Pausen („‘darwinowskie’ przerwy”; KulczyckaSaloni, 1983, 68). Übersetzung: „In antijüdischen Hetzjagden kamen die nobelsten Individuen um, und es blieben nur diejenigen, die sich vor der Ausrottung in Sicherheit bringen konnten. Und dementsprechend sind die Juden, die wir heute haben: ausdauernd, geduldig, hinterlistig, solidarisch, gewitzt, und sie beherrschen die einzige Waffe meisterhaft, die ihnen geblieben ist – das Geld. Indem wir alles ausgerottet haben, was besser war, haben wir eine künstliche Selektion vorgenommen und die schlechtesten Individuen großgezogen”.

336

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

vor dem Vorwurf, ein Rassist oder ein Eugeniker zu sein.71 ‚Künstliche Selektion’, so implizieren seine Worte, ist eben kein geeignetes Mittel, um das viel diskutierte Ziel einer Verbesserung der Lebensumstände der Menschheit zu erreichen. Entscheidender ist für Wokulskis Weltsicht das Prinzip der ‚Natürlichen Selektion’, über die er an anderer Stelle reflektiert (vgl. II/412 f.). Die Widersprüchlichkeit der evolutionstheoretischen Allusionen in Wokulskis Gedanken und Worten lässt sich wiederum als Verweis auf das in seiner Charakteranlage enthaltene romantische Erbe verstehen. Nicht umsonst liefert Prus’ Protagonist in einer seiner monologischen Selbstreflexionen folgende Eigendiagnose: „We mnie jest dwu ludzi [...] – jeden zupełnie rozsądny, drugi wariat. Który zaś zwycięży?... Ach, o to się już nie troszczę” (I/398).72 Mit der Vorstellung des Wahnsinns greift Wokulski einen klassischen romantischen Topos auf, der im Kontext der positivistisch geprägten Zeitumstände jedoch nicht mehr höher bewertet wird als das ‚bürgerliche’ Konzept der Vernunft. Vielmehr wird der Widerspruch bewusst nicht mehr aufgelöst; Lalka ist damit also viel weniger ‚positivistisch’, als gemeinhin oft angenommen wird. Gleichwohl ist der Roman ebenso wenig ‚romantisch’: Als mit Wokulskis Selbstmordversuch endgültig das romantische Prinzip die Oberhand zu gewinnen scheint, greift schließlich der Zufall in die Geschicke des Protagonisten ein. Aus evolutionistischer Perspektive betrachtet ist die Rettung durch den Bahnwärter Wysocki nicht vollständig als Folge des Zufalls anzusehen, sondern sie bestätigt vielmehr den Leitspruch der Anhänger des Programms der ‚organischen Arbeit’: „W przyrodzie nic nie ginie” (‚In der Natur geht nichts verloren’).73 71

72

73

Seit dem Ende der 1980er Jahre wurde unter Literatur- und Kulturwissenschaftlern eine kontroverse Debatte über die Frage geführt, inwieweit Prus in Lalka antisemitische Positionen popularisiert oder sogar propagiert. Dabei stammten die Vorwürfe zunächst nicht primär aus der Disziplin der Literaturwissenschaft. Vgl. dazu Cała, 1989, 257 ff. Polnische Polonisten wie Agnieszka Friedrich haben den Warschauer Autor in Schutz genommen und auf seine Gegnerschaft zur Verfolgung und Diskriminierung von Juden hingewiesen sowie darauf, dass der Autor das vermeintliche wirtschaftliche Erstarken polnischer Juden durchaus mit Sorge beobachtete. Vgl. Agnieszka Friedrich in Woźniakiewicz-Dziadosz / Fita, 2003, 341 ff. Für Bogdan Burdziej stellt Lalka den Versuch einer vertieften Diagnose der Ursachen des antisemitischen Pogroms in Warschau von 1881 dar. Vgl. Bogdan Burdziej in Przybyła, 1998, 173. Übersetzung: „In mir sind zwei Menschen [...] – einer ist ganz und gar vernünftig, der andere ein Wahnsinniger. Welcher aber wird siegen?... Ach, das kümmert mich schon nicht mehr”. Prus hat selbst einen kurzen Prosatext mit dem Titel Nic nie ginie / Es geht nichts verloren verfasst. Vgl. Prus, Bd. 25, 1936, 137 ff. Bezeichnenderweise kommentiert Wokulski in Lalka – nachdem er die Identität seines Retters zur Kenntnis genommen hat – sein Schicksal mit folgenden Worten: „Wszystko zwraca się przeciw mnie, cokolwiek zrobiłem dobrego” (II/457). Übersetzung: „Alles wendet sich gegen mich, was auch immer ich an Gutem getan habe”. Die gedanklichen Parallelen zwischen Nic nie ginie und Lalka wurden von der Prus-Forschung bereits konstatiert. Vgl. Kulczycka-Saloni, 1983, 65.

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

337

Es ist charakteristisch für die prus’sche Anlage des Romans, dass Wokulskis Schwanken zwischen Evolution und Revolution auch aus anderen Blickwinkeln als aus der unmittelbaren Sicht des Erzählers geschildert wird.74 Neben der oben zitierten Äußerung Dr. Szumans, der sich allerdings im letzten Kapitel selbst widerspricht und den Geschäftsmann als ‚polnischen Romantiker reinen Blutes’ bezeichnet („Czystej krwi polski romantyk”; II/573), sind vor allem die Äußerungen des alten Handlungsgehilfen Rzecki von besonderem Interesse bei der Suche nach Wokulskis Position zwischen Revolution und Evolution. Rzecki ist als Veteran des ‚Völkerfrühlings’ ein Anhänger der althergebrachten romantischen Ideale. Dabei beruht die Komik der Figur nicht zuletzt darauf, dass Rzecki immer wieder in grob pauschalisierender Weise gegen jegliche gesellschaftliche Reformen Stellung bezieht. So vermutet er, bei drei jungen Russen, die eines Tages von Wokulskis Mitarbeiter Mraczewski in seinen Laden geführt werden, handele es sich in Wirklichkeit um russische Revolutionäre. Rzecki gebraucht für diese das Wort nihiliści (‚Nihilisten’) – ein Etikett, das er schließlich auch pauschal seinem Freund Wokulski anheftet: „Stach nihilista i Mraczewski nihilista...” (I/269).75 Rund eine Generation nach Ivan Sergeevič Turgenevs berühmtem Roman Otcy i deti / Väter und Söhne [eigentlich: Väter und Kinder] (1862) erscheint der Begriff Nihilismus bei Prus zunächst als konservativer Kampfbegriff gegen die Moderne. Allerdings wird er von Prus trivialisiert, da die vergleichsweise negativ gezeichnete Figur der Baronin Krzeszowska einige in ihrem Haus wohnende, vulgärmaterialistisch inspirierte Studenten, die ihr die Miete schuldig bleiben, als Nihilisten bezeichnet (vgl. II/71; II/290; II/422). In jedem Fall signalisiert der Begriff, dass der Generationenkonflikt einen wesentlichen thematischen Aspekt in Lalka darstellt. Bei genauerer Betrachtung erweist sich indes, dass die Grenzziehungen zwischen den Generationen wie auch zwischen den ideologischen Positionen ähnlich schwierig sind wie in Turgenevs Roman, der eine „bewußte Auflösung von Klischee- und Oppositionsvorstellungen”76 markiert: Die ‚Nihi74

75

76

Auf die Technik der mehrfachen Darstellung derselben Motive aus unterschiedlichen Perspektiven macht Józef Bachórz aufmerksam, der sich seinerseits auf Zygmunt Szweykowski bezieht. Vgl. Skoczek, 2006, 363. Übersetzung: „Stanisław ist ein Nihilist und Mraczewski ist ein Nihilist...” Dass dem Begriff Nihilist in jener Zeit eine nicht unerhebliche politische Brisanz beigemessen wurde, zeigt sich daran, dass die zaristische Zensur Prus dazu veranlasste, die oben zitierte Stelle in der Buchausgabe des Romans zu streichen. Vgl. dazu den Kommentar von Józef Bachórz in I/269. Der Autor strich auf Betreiben der Zensur auch eine Textstelle aus dem Kapitel Pierwsze ostrzeżenie / Erste Warnung, in der der russische Geschäftspartner Suzin Wokulskis Angestellte Mraczewski und Klej als Nihilisten tituliert (vgl. II/601 f.). Thiergen, 2008, 295. Vgl. auch Thiergen, 1989, 308 ff. Die Prus-Forschung hat sich verschiedentlich der Generationenthematik in Lalka angenommen (vgl. z. B. Romankówna, 1960, 38 ff.; zu den Studenten in Lalka vgl. Malik, 2005, 75 ff.). Dessen ungeach-

338

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

listen’ in Lalka bekennen sich zwar zu den materialistischen Werten der Positivisten, doch von Rzecki werden sie für gefährliche Revolutionäre gehalten. Letztlich trägt das Etikett des Nihilismus dazu bei, die Eindeutigkeit von Wokulskis Position im Spannungsfeld zwischen Revolution und Evolution weiter zu unterminieren. Wenn die Rubrizierung Nihilist auf Wokulski zutrifft, so verweist sie zudem auf einen dritten Weg zwischen den beiden Prinzipien – die deterministische Negation von Einflussmöglichkeiten des Individuums auf das historische Geschehen. Auch dieser Standpunkt lässt sich in Lalka belegen – nicht nur in den wiederholten Kohelet-Bezügen im Kapitel Medytacje / Meditationen (vgl. I/132 ff.), sondern auch in frappierenden Parallelen zwischen Wokulskis Gedanken und Passagen aus der Abhandlung Die Welt als Wille und Vorstellung von Arthur Schopenhauer (1788-1860).77 Ihre ultimative Bestätigung findet diese programmatische Heterogenität der Hauptfigur im Finale des Romans, welches die Kapitelüberschrift „...?...” trägt. Hier unterhalten sich der auf dem Sterbebett liegende Rzecki und Dr. Szuman über die Hintergründe von Wokulskis rätselhaftem Verschwinden. Letzten Endes bleiben aber nur unterschiedliche Versionen über die möglichen Schicksale des Protagonisten nebeneinander bestehen: Wokulski könnte sich auf Geschäftsreise befinden, er könnte Selbstmord begangen haben oder bei einer Explosion ums Leben gekommen sein, er könnte bei Professor Geist untergetaucht sein. Józef Bachórz betont, dass keine dieser verschiedenen Möglichkeiten eine auktoriale Bestätigung durch den Erzähler erfährt und knüpft an diese Beobachtung die These, dass dies Prus’ Willen entspräche (vgl. I/XXXVII).78 Auch wenn man die Autorintention nicht zum Ziel der Interpretation erhebt, ist zu konstatieren, dass selbst in den Spekulationen über die möglichen Schicksale des Helden wiederum die Prinzipien von Revolution (Selbstmord, Explosion,

77

78

tet dürfte ein genauerer Vergleich zwischen Otcy i deti und Lalka noch einige interessante Diskussionsansätze bieten, gerade auch im Hinblick auf den Aspekt des Nihilismus. Maciej Gloger vertritt die Auffassung, Wokulskis Nachdenken über den Tod markiere einen Weg, sich in Analogie zu Schopenhauers Vorstellungen aus der Macht des Willens zu befreien und damit die Abhängigkeit des Menschen von Instinkten und dem ‚Kampf ums Dasein’ zu durchbrechen. Vgl. Gloger, 2002, 191. Vgl. auch Józef Bachórz in Skoczek, 2006, 364. Fruchtbar scheint in diesem Fall auch Louis J. Budds Versuch, das Ende von Lalka als Beispiel für die Realisierung des von Michail Michajlovič Bachtin vertretenen Ideals eines polyphonen Romans zu interpretieren, wobei Darwins Theorien als eine der parallel nebeneinander existierenden Stimmen verstanden werden können. Vgl. Budd, 1991, 67. Zu ergänzen wäre allerdings – wenn man die Metapher fortführt –, dass die Stimme des Darwinismus in Prus’ Roman nicht in erster Linie die Darwins ist, sondern eher die seiner Popularisatoren. Verweise auf die Polyphonie von Lalka finden sich in mehreren Forschungsbeiträgen. Vgl. Przybyła, 1995, 51 ff. (dort verschiedene weitere Hinweise); Gloger, 2002, 192; A. Baranov in Leskinen, 2008, 135 f.

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

339

Geheimnis) und Evolution (Geschäftsreise, Forschungen bei Professor Geist) untrennbar miteinander verwoben werden.

Dr. Szuman – Sozialromantiker, Sozialdarwinist, Protozionist Zu den wenigen Figuren neben Wokulski, die in Lalka eine charakterliche Entwicklung durchlaufen, gehört der jüdischstämmige Arzt Michał Szuman. Auch wenn er innerhalb der Handlung nur sporadisch und dann i. d. R. immer nur sehr kurz auftritt, zeigt doch der Umstand, dass die letzten Worte des Romans aus seinem Mund stammen, dass es sich um eine in kompositorischer Hinsicht bedeutsame Person handelt. Auch im Hinblick auf die Verflechtung des prus’schen Romans mit den zeitgenössischen Darwin-Diskursen ist Szuman von besonderem Interesse, zeigt doch seine Charakteristik, dass sich in Lalka evolutionistisches Denken bereits mit den europaweit erstarkenden Degenerationsdiskursen vermischt. Anders als bei anderen handelnden Personen wird bei Szuman von Anfang an das Aussehen betont: Seine gelbe Hautfarbe, sein schwarzer Bart, die schadhaften Zähne und auch sein niedriger Wuchs weisen ihn unschwer als Degenerationstypologie aus (vgl. I/143; I/274). Dazu passt auch der Umstand, dass der Arzt als Sonderling gilt und diesen Ruf auch durch sein Verhalten und durch seine Ansichten bestätigt. Janina Kulczycka-Saloni hat die Figur nicht ohne Grund als Zyniker bezeichnet79 – eine Einschätzung, die sich auch mit einer Charakterisierung aus dem Munde des jungen Privatgelehrten Ochocki deckt (vgl. II/546). Auf Grund eines ausreichenden Vermögens ist Szuman nicht auf den Ertrag seiner Arbeit angewiesen; er behandelt deshalb Patienten grundsätzlich kostenlos und nur dann, wenn er sich davon einen Erkenntnisgewinn verspricht. Dementsprechend wurde die Figur in der Prus-Forschung oft vom Standpunkt einer skeptischen Distanz aus bewertet. Wenn Kulczycka-Saloni jedoch konstatiert, der jüdische Arzt erkenne keinerlei Werte und keinerlei innere Motivationsfaktoren jenseits der Kräfte der Natur an und implizit auch Wokulskis Reflexionen über Darwins Theorien als Folge von Szumans ‚Therapie’ ansieht,80 so wird dies allerdings der inneren Komplexität und vor allem der Entwicklungsfähigkeit der Figur nicht ganz gerecht. Die Genese dieser Verfallsform eines positivistischen Wissenschaftlers wird in einer knappen Vorgeschichte der Figur angedeutet, die sowohl vom Arzt selbst geschildert als auch aus der Perspektive des Handlungsgehilfen Rzecki bestätigt und ergänzt wird. Man übersieht leicht, dass die Vorgeschichte Szumans über einige Zeit parallel zu der Wokulskis verläuft: Die beiden kennen sich seit der gemeinsamen Verbannung nach Sibirien (vgl. I/261). Die neuere, für 79 80

Kulczycka-Saloni, 1983, 68. Józef Bachórz (in Skoczek, 2006, 368) spricht in Bezug auf Szuman von Misanthropie. Vgl. Kulczycka-Saloni, 1983, 68.

340

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

judaistische Fragestellungen sensibilisierte Prus-Forschung hat diesem Umstand zu Recht besondere Beachtung geschenkt.81 Im Falle von Lalka gilt es festzuhalten, dass Szumans Ausgangsposition ebenfalls die eines Revolutionärs ist,82 wobei für ihn die Teilnahme am polnischen Aufstand gegen das Zarenreich auf Grund seiner ethnischen Herkunft zwangsläufig anders motiviert sein muss als für Wokulski: Statt Familientraditionen und Standeszugehörigkeit kommen für den späteren Arzt entweder politische Überzeugungen oder Loyalität gegenüber dem Heimatland in Frage; eine genauere Motivierung bleibt die knappe Vorgeschichte der Figur dem Leser schuldig. Szuman ist nach eigenen Angaben durch eine unglückliche Liebe von allen romantischen Neigungen geheilt (vgl. II/479) und treibt in seiner Wohnung zehn Jahre lang einsame naturwissenschaftliche Studien. Deren Gegenstand – die Korrelation zwischen dem Phänotyp von menschlichen Haaren und den ethnischen Merkmalen ihrer Träger – lässt ihn zunächst als Karikatur erscheinen, die die sprichwörtliche Haarspalterei in den Rang einer wissenschaftlichen Disziplin erhoben hat. Dabei lässt sich Szuman nicht durch das bisherige geringe öffentliche Interesse an seinen Theorien desillusionieren: Als Wokulski nach der Duellforderung an Baron Krzeszowski den Arzt aufsucht, um ihn als Sekundanten zu gewinnen, ist Szuman gerade mit den Korrekturfahnen einer ethnographischen Broschüre über seine Haarforschungen beschäftigt. Dass in diese, wie der Narrator betont, über tausend Einzelbeobachtungen und immerhin vier Jahre Zeit eingeflossen sind, zeigt – ebenso wie auch Szumans Beschwerden über die schlechte Arbeit der Verlagslektoren –, dass hier tatsächlich ein Forscher mit einem ernsthaften wissenschaftlichen Ethos am Werk ist. Der Leser erfährt zudem, dass Szuman entgegen seiner öffentlich zur Schau gestellten Selbstironie insgeheim an einen Verkaufserfolg seiner Publikation glaubt (vgl. I/355). Szuman ist diejenige unter den handelnden Figuren, die den Gedanken einer Mensch-Tier-Verwandtschaft, jenen für die meisten Zeitgenossen provokantesten Teil der darwinschen Theorie, am konsequentesten ausführt. Insbesondere betreffen seine Erläuterungen gegenüber Wokulski oder (hier) Rzecki die Beziehungen zwischen den Geschlechtern – ein Dauerthema in Szumans Redebeiträgen.83 Dabei finden sich in seinen Äußerungen mehrfach Anklänge an die 81

82 83

Vgl. Józef Bachórz in Skoczek, 2006, 370. Es wurde darauf verwiesen, dass die Einbeziehung der jüdischen Minderheit in die polnisch-patriotischen Diskurse nicht nur ein Phänomen der Literatur war. Vielmehr lassen sich parallele Entwicklungen auch in der polnischen Malerei erkennen. Vgl. die Ausführungen von Ewa Paczoska zum polnischen Maler Artur Grottger (Paczoska, 2. Aufl. 2008, 82 f.). Vgl. Józef Bachórz in Woźniakiewicz-Dziadosz / Fita, 2003, 98. Janina Kulczycka-Saloni spricht von einem ‚zoologischen Bild der erotischen Beziehungen zwischen den Menschen’ (Kulczycka-Saloni, 1983, 68).

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

341

Theorie der ‚Natürlichen Selektion’; so auch in der folgenden Bemerkung über die angebliche Realitätsferne von Wokulskis Ideal einer ‚romantisch’ liebenden Frau: A chcesz poznać normę?... więc rozejrzyj się w stosunkach ludzkich. Albo mężczyzna jak kogut uwija się między kilkunastoma kurami, albo kobieta, jak wilczyca w lutym [...], wabi za sobą całą zgraję ogłupiałych wilków czy psów... (II/503).84

Die hier entwickelte tierische Metaphorik zur Beschreibung erotischer Beziehungen zeigt, dass Szuman bei seiner sozialdarwinistischen Thesenbildung nicht induktiv, sondern deduktiv vorgeht. So versucht er, seine von vornherein feststehende Meinung durch rhetorische Anleihen an die Biologie argumentativ abzusichern; würde er bei seinen Analysen des menschlichen Sozialverhaltens dieselbe Genauigkeit walten lassen wie bei seinen Haarforschungen, so könnte er Wölfe und Hunde kaum pauschal gleichsetzen. Mit fortschreitender Handlungsentwicklung wird immer deutlicher, dass Szumans Ansichten über das Verhältnis von Männern und Frauen auf der Annahme basieren, dass monogame Beziehungen der natürlichen Evolution der Organismen zuwider laufen. Beispielsweise rät er Wokulski unzweideutig, seine Melancholie mit Hilfe von wechselnden Frauenbeziehungen zu überwinden: „Człowiek z twoim majątkiem może być kompletnie szczęśliwy, do rozsądnego bowiem szczęścia potrzeba: co dzień jadać inne potrawy i brać czystą bielizną, a co kwartał zmieniać miejsce pobytu i kochanki” (II/547).85 Dies ist keinesfalls deckungsgleich mit Darwins Theorien. Anders als Szuman gesteht Darwin in seinen Schriften sehr wohl auch monogamen Lebensformen einen Platz in der nach evolutionären Prinzipien organisierten Natur zu.86 84

85

86

Übersetzung: „Willst Du aber die Norm kennen lernen?... Dann blick dich nur um, wie die Beziehungen der Menschen aussehen. Entweder jagt ein Mann wie ein Hahn inmitten eines Dutzends und mehr Hennen herum, oder eine Frau lockt wie eine Wölfin im Februar […] ein ganzes Rudel von Wölfen oder Hunden hinter sich her, die den Verstand verloren haben...” Das Substantiv wilczyca kann umgangsprachlich auch eine Schäferhündin bezeichnen. Übersetzung: „Ein Mensch mit deinem Vermögen kann vollkommen glücklich sein, denn zu einem vernünftigen Glück muss man täglich andere Speisen essen und frische Wäsche nehmen sowie jedes Vierteljahr den Aufenthaltsort und die Geliebten wechseln”. Darwins Haltung in dieser Frage ist nicht dogmatisch, sondern sie umfasst widersprüchliche Beobachtungen – eigene und solche anderer. So fragt Darwin in Descent zwar unter Berufung auf John Ferguson MacLennon: “What ancient nation [...] can be named that was originally monogamous?” (Darwin, Bd. 1, 1969 [1871], 182). Andererseits jedoch zählt er eine ganze Reihe von Beispielen für artspezifische Monogamie im Tierreich auf, um seine These zu stützen, dass Polygamie zu einer stärkeren phänotypischen Differenzierung zwischen männlichen und weiblichen Individuen führt (vgl. ebd., 266 ff.). In Origin, wo die direkte Bezugnahme auf menschliche Gesellschaften noch fehlt, findet sich dagegen die Vermutung, dass der ‚Kampf ums Dasein’ – Darwin spricht hier sogar von

342

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

Dass sich in der Figur Szumans – parallel zu analogen Erscheinungen anderswo in Europa – Anzeichen des erwachenden Nationalismus andeuten, zeigen insbesondere seine Redebeiträge in den letzten Kapiteln von Lalka. Auch fällt auf, dass Szuman gegen Ende des Romans in seiner Argumentation immer wieder auf den Begriff der Rasse zurückgreift: Romantiker wie Rzecki seien eine aussterbende Rasse (vgl. II/479), und die Juden seien als Rasse nicht nur wirtschaftlich, sondern auch evolutionsgeschichtlich auf dem Vormarsch: Żydzi, moim zdaniem, są najgenialniejszą rasą w świecie, a przy tym moją rasą, więc ich podziwiam i w gromadzie kocham. [...] W tym kraju tylko Żydzi tworzą jakiś ruch przemysłowy i handlowy, a więc każde ekonomiczne zwycięstwo jest czystym zyskiem dla kraju... (II/501 f.).87

Wenn Szuman im Verlaufe der letzten Kapitel seine bisherige Distanz zu den verschiedenen Gruppierungen der jüdischen Minderheit aufgibt und Wokulski gegenüber stattdessen seiner Genugtuung über das ‚triumphierende Israel’ (vgl. II/492) Ausdruck verleiht, so ist für seinen Gesinnungswandel nicht zuletzt ein sozialdarwinistisches Verständnis des ‚Daseinskampfes’ ausschlaggebend. Man kann insofern Szumans Position mit den Ansichten des jüdischstämmigen Krakauer bzw. Grazer Staats- und Verwaltungsrechtlers Ludwik (Ludwig) Gumplowicz (1838-1909) und bestimmten Ideen aus dessen auf Deutsch verfasstem Werk Der Rassenkampf (1883) assoziieren.88 Szuman ist damit ein Intellektueller, der sich zwar rhetorisch an Darwin orientiert, der sich inhaltlich und methodisch jedoch bereits von Darwin entfernt hat: Was ihn interessiert, ist kein auf die ganze Natur anwendbares Evolutionsmodell, sondern zunehmend deduktiv entwickelte Erklärungen der menschlichen Natur. Er ist damit typisch

87

88

war – in polygamen Populationen besonders heftig ausgeprägt sei. Vgl. Darwin, 1. Aufl. 1859, 88. Übersetzung: „Die Juden sind meiner Meinung nach die genialste Rasse auf der Welt, und dabei sind sie meine Rasse, also bewundere ich sie und liebe sie alle zusammen. […] In diesem Land schaffen nur die Juden in Industrie und Handel eine gewisse Bewegung, also ist jeder ökonomische Sieg ein reiner Gewinn für das Land…” Gumplowicz, von dem bereits vor der Publikation von Lalka auch einige Schriften auf Polnisch vorlagen, gilt als Begründer der akademischen Soziologie in Polen, wobei sein spezielles Modell einer Konfliktsoziologie eher Spencer nahe kommt als Darwin. So umreißt Gerald Mozetič Gumplowiczs Staatsidee folgendermaßen: „Staaten werden durch Gewalt errichtet, und in ihnen herrschen stets die Stärkeren, Mächtigeren” (in Müller, 1988, 13). Auch wenn der Titel von Gumplowiczs Rassenkampf Assoziationen an das darwinsche Konzept eines Kampfes ums Dasein wachruft, so hat Gumplowicz dennoch seine Distanz zu Darwins Deszendenztheorie betont und sich stattdessen der polygenistischen Auffassung des Darwin-Gegners Louis Agassiz (1807-1875) angeschlossen. Vgl. Gumplowicz, 2. Aufl. 1909, 80. Im Verzeichnis der Bücher aus Prus’ Nachlass findet sich Gumplowiczs System socjologii, die 1887 in Warschau herausgegebene polnische Übertragung seiner 1885 in Wien publizierten Schrift Grundriss der Sociologie. Vgl. Ilmurzyńska / Stepnowska, 1965, 82.

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

343

für Positionen innerhalb der polnischen Darwin-Diskurse, die unter ausgebildeten Medizinern ohne Interesse an Fragestellungen jenseits der Humanbiologie anzutreffen waren.

Julian Ochocki und Professor Geist – evolutionäre Ambivalenz der Wissenschaft Julian Ochocki, der 28-jährige Cousin Izabela Łęckas, tritt innerhalb der Handlung von Lalka eher sporadisch auf. Dennoch handelt es sich um eine kompositorisch relativ wichtige Figur, die auch in Bezug auf die Verflechtung des Romans mit den zeitgenössischen polnischen Darwin-Diskursen von besonderem Interesse ist. Ochocki verkörpert den Typus des positivistischen Vollblutwissenschaftlers mit dem Anspruch eines Generalisten und zeigt dabei gleichzeitig auch die Grenzen des positivistischen Modells auf. Er hat ein naturwissenschaftliches Universitätsstudium abgeschlossen und im Anschluss daran auch noch ein Mechanikstudium an einer polytechnischen Universität absolviert (vgl. I/301). Aufgrund der Angaben zu Ochockis Alter muss seine Studienzeit gerade in die Hochphase der frühen polnischen Darwin-Diskurse der 1870er Jahre gefallen sein. Die autobiographisch argumentierende Prus-Forschung hat darauf verwiesen, dass Ochocki der Konzeption des Autors zufolge der Vertreter der jungen Generation innerhalb der Trias Ignacy Rzecki – Stanisław Wokulski – Julian Ochocki sei.89 Zudem wurde von Józef Bachórz die Ansicht vertreten, dass sich hinter der Figur die reale Person des polnischen Philosophen, Psychologen und Publizisten Julian Ochorowicz verberge (I/301).90 Von einem textimmanenten Standpunkt aus betrachtet erscheint hingegen der Umstand bedeutsam, dass man in Ochocki auf Grund zahlreicher Parallelen gewissermaßen einen jugendlichen Doppelgänger des Protagonisten Wokulski erkennen kann. Gleichsam zur Illustration der darwinschen These, dass die Konkurrenz zwischen Individuen, Arten und Varietäten mit ähnlichen Bedürfnissen am größten ist,91 ist auch Wokulskis Verhältnis zu dem jüngeren Ochocki zunächst durch Rivalität geprägt. Insbesondere bezieht sich diese Rivalität auf Izabela, als deren 89

90

91

Hierbei kann sie sich auf Prus’ Aussagen in seiner Abhandlung Słówko o krytyce pozytywnej (poemat realistyczny w 6 pieśniach) / Ein Wörtchen über die positivistische Kritik (ein realistisches Poem in 6 Liedern) (1890) stützen. Vgl. Najder, 1956, 424. Ochorowicz war für die polnischen Darwin-Diskurse keine unbedeutende Person, übersetzte er doch die bereits erwähnte Abhandlung Charles Darwin et ses précurseurs français des Darwin-Kritikers Quatrefages. Dieses Werk erschien im selben Jahr wie die ersten fragmentarischen polnischen Publikationen von Darwins Origin und Descent. Vgl. Quatrefages, 1873. Vgl. Darwin, 1. Aufl. 1859, 110: “And we have seen in the chapter on the Struggle for Existence that it is the most closely-allied forms,– varieties of the same species, and species of the same genus or of related genera,– which, from having nearly the same structure, constitution, and habits, generally come into the severest competition with each other.”

344

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

Verehrer Ochocki gilt und mit der seine Tante ihn gerne verheiratet sehen möchte (vgl. I/304). Zu seiner Erleichterung bemerkt Wokulski jedoch schnell, dass Ochocki seine Beteuerungen, er lege keinen Wert auf ein Verhältnis zu einer Frau, ernst meint. Der Grund hierfür ist ein auf die Spitze getriebenes Streben nach Zeitökonomie, die Ochocki jegliche Beschäftigung mit Vertreterinnen des anderen Geschlechts (wie auch allgemein die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben) als Störfaktoren auf dem Weg zur Realisierung seiner wissenschaftlich-technischen Ziele sieht (er träumt von ‚fliegenden Maschinen’ aus Metall). Dabei bedient er sich ähnlicher animalistischer Metaphorisierungen für die Frauen wie später Szuman in seinen sozialdarwinistischen Diskursbeiträgen: Ach, jakiż podły gatunek zwierząt te baby!... Bawią się nami, choć ograniczony ich mózg nawet nie jest w stanie nas pojąć... No, prawda, że i tygrys może bawić się człowiekiem... Podłe, ale miłe... (I/307).92

Wokulski erweist sich als empfänglich für diese Formen quasiwissenschaftlicher Analogiebildungen zwischen Frauen und Tieren, in denen sich ebenso wie in den späteren Äußerungen des Arztes Szuman zeigt, dass sich Ochocki klar vom positivistischen Dogma der induktiven Vorgehensweise93 verabschiedet hat. Wokulski gibt später in einer seiner Reflexionen Ochocki Recht und bezeichnet die Frauen in Gedanken ebenfalls als ‚gemeines Tier’ (vgl. I/372). Ochocki ist offensichtlich mit Darwins Theorien vertraut, obgleich er für sie den Begriff des Transformismus verwendet (vgl. II/196). Dennoch ist Ochocki kein Darwinist, sondern ein Sozialdarwinist, zumal ihm das ernsthafte biologische Interesse des Arztes Dr. Szuman fehlt. Nicht umsonst ruft er im Gespräch mit Wokulski über die soziale Rolle der Frauen herausfordernd aus: „Ha, zobaczymy, kto mocniejszy” (I/306).94 Auch wenn sein menschenscheues Wesen dies zunächst kaum erwarten lässt, geht es Ochocki also letztlich um Machtausübung – allerdings lediglich in ideeller Hinsicht und nicht in konkret politischer. Seine vom Standpunkt der Biologie unzulässige Übertragung des darwinschen Modells des ‚Daseinskampfes’ auf die Beziehungen zwischen Mann und Frau – Darwin beschreibt in Origin die Rivalität zwischen verschiedenen männlichen Organismen um einen weiblichen zum Zweck der Fortpflan92

93

94

Übersetzung: „Ach, was für eine gemeine Tierart sind doch diese Weiber!... Sie spielen mit uns, obwohl ihr beschränktes Gehirn nicht im Stande ist uns zu begreifen... Na gut, es stimmt, dass auch ein Tiger mit einem Menschen spielen kann... Sie sind gemein, aber anmutig...” Vgl. Galek, 2005, 42: „Zdaniem pozytywistów jedyną metodą naukową w dochodzeniu do prawdy była indukcja.” Übersetzung: „Nach der Meinung der Positivisten war die einzige wissenschaftliche Methode auf dem Weg der Annäherung an die Wahrheit die Induktion.” Übersetzung: „Ha, wir wollen doch sehen, wer stärker ist”.

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

345

zung – lässt das evolutionsgeschichtliche Risiko fortschreitender Theoriebildung deutlich zu Tage treten: Indem er die Wissenschaft zu seiner ‚Verlobten’ erklärt, wendet er sich zugleich vom Prinzip ab, durch Nachkommenschaft den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Lebens zu garantieren. Trotz rhetorischer Anleihen an die Evolutionstheorie wird damit eine Grundprämisse des darwinschen Entwicklungsmodells ausgehebelt und durch das Ideal revolutionärer Veränderungen ersetzt. Nichts anderes ist schließlich Ochockis Traum von seinen ‚fliegenden Maschinen’, die seiner Vorstellung nach das Verschwinden von Grenzen und Völkern mit sich bringen werden (vgl. I/307; II/269). Was von einem heutigen Standpunkt aus wie eine überraschend moderne Prophezeiung anmutet – die Globalisierung der Kultur im Gefolge der Luftfahrt –, wird angesichts zunehmender Rohstoffknappheit und ethnischer Spannungen den evolutionsgeschichtlichen Test der Zeit allerdings erst noch bestehen müssen. In der Figur Ochockis wird gleichsam rückwirkend die Perspektive der späten 1880er und frühen 1890er Jahre auf die etwa zehn Jahre zuvor angelegte Handlungszeit projiziert: Ochockis Versuch, das positivistische Ideal einer induktiven Arbeit an der Basis mit dem Traum eines revolutionären Entwicklungssprungs durch wissenschaftlich-technische Erkenntnis zu verbinden, markiert den Übergang vom Positivismus zu neoromantischen Positionen.95 Während Ochocki trotz seiner zölibatären Lebensweise dank seines noch jungen Alters seine körperliche Attraktivität für Frauen noch nicht eingebüßt hat, markiert der in Paris ansässige, deutschstämmige Professor Geist den ästhetisch-physischen Endpunkt der von Ochocki eingeschlagenen Forscherkarriere. In Geist wiederholen sich typologische Merkmale eines Wissenschaftlers, wie sie dem Leser auch in Zusammenhang mit Szuman und Ochocki begegnen – etwa der Ruf, ein Sonderling und dem Wahnsinn nahe zu sein. Allerdings lässt sich ein entscheidender Unterschied erkennen: Geist ist der Vertreter einer lebenszerstörerischen Wissenschaft. Seit Jahren forscht er am Rande der Gesellschaft in einem Vorort von Paris mit dem Ziel, ein Metall zu finden, das leichter als Luft ist. Wie die oben zitierte Beschreibung zeigt, haben diese Aktivitäten nach und nach Geists physische Kraft aufgesaugt – ebenso wie auch sein Vermögen. Doch damit nicht genug: Im Gespräch mit Wokulski, den er um finanzielle Unterstützung seiner Arbeiten bittet, deutet der Forscher an, dass der Dienst an der Wissenschaft letztlich sogar mehrere seiner Mitarbeiter das Leben gekostet habe; nach Geists Angaben handelt es sich zumindest in immerhin vier Fällen um Selbstmorde (vgl. II/135). Bezeichnenderweise versucht er bei seiner 95

Nicht umsonst bezeichnet Stanisław Fita den jungen Forscher aus Lalka als ‚gelehrten Träumer’ (vgl. Stanisław Fita in Ihnatowicz, 2000, 92) und fügt damit zwei scheinbar konträre Schlüsselbegriffe zu einer neuen positivistisch-romantischen Einheit zusammen.

346

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

ersten Kontaktaufnahme mit Wokulski, diesem Sprengstoff zu verkaufen (vgl. ebd.). Geist wird insofern gleich auf zweifache Weise mit dem Leitmotiv des Suizids verbunden, was wiederum auf eine der Varianten des Schicksals des prus’schen Protagonisten verweist. Wie Ochocki und Szuman greift auch Geist bei der Erläuterung seiner wissenschaftlichen Theorien wiederholt auf Mensch-Tier-Analogien zurück. So erklärt er bei seinem ersten Treffen mit Wokulski: W czasie moich przymusowych wakacji, które niestety! ciągną się po kilka lat, zajmuję się zoologią i specjalnie badam gatunek człowieka. W tej jednej formie, o dwu rękach, odkryłem kilkadziesiąt typów zwierzęcych, począwszy od ostrygi i glisty, skończywszy na sowie i tygrysie. Więcej ci powiem: odkryłem mieszańce tych typów: skrzydłate tygrysy, węże z psimi głowami, sokoły w żółwich skorupach, co zresztą już przeczuła fantazja genialnych poetów. I dopiero, wśród całej tej menażerii bydląt albo potworów, gdzieniegdzie odnajduję prawdziwego człowieka, istotę z rozumem, sercem i energią (II/138).96

Im Gegensatz zu den animalistischen Analogiebildungen Ochockis und Szumans spielt für Geist das Verhältnis der Geschlechter keine Rolle.97 Seine Argumentationsstrategie ist dezidiert asexuell und zielt stattdessen auf eine ausgeprägte soziale Stratifikation der ihn umgebenden menschlichen Gesellschaft ab. Anders als die fortschrittsgläubigen viktorianischen Darwin-Anhänger, anders auch als der Monist Ernst Haeckel, versteht Geist den bisher bekannten Prozess der Evolution des Homo sapiens nicht als kontinuierliche Aufwärtsentwicklung der Spezies Mensch, sondern als Geschichte einer negativen Selektion. Um diesen Gedanken auszuführen, greift er ein weiteres Mal auf animalistische Analogien zurück:

96

97

Übersetzung: „Während meiner unfreiwilligen Ferien, die sich leider einige Jahre hinziehen, beschäftige ich mich mit Zoologie und erforsche insbesondere die Art des Menschen. In dieser einen Form, die zwei Hände hat, entdeckte ich einige Dutzend tierischer Typen, angefangen von der Auster und dem Regenwurm [auch: Spulwurm] bis hin zur Eule und dem Tiger. Und mehr noch kann ich dir sagen: Ich entdeckte Mischlinge dieser Typen: geflügelte Tiger, Schlangen mit Hundeköpfen, Falken in Schildkrötenpanzern, was im Übrigen die Phantasie der genialen Poeten bereits vorausgeahnt hat. Und erst inmitten dieser Menagerie von viehischen Wesen und Monstern finde ich hier und da einen wahren Menschen, ein Geschöpf mit Verstand, einem Herzen und mit Energie”. Vertreter des weiblichen Geschlechts scheinen für Geist jenseits seines Hierarchieschemas zu rangieren. Wie er im Gespräch mit Wokulski andeutet, sieht er in Frauen vor allem eine Gefährdung für den zu herausragenden wissenschaftlichen Leistungen fähigen Mann. So konstatiert er über Wokulskis unglückliche Liebe zu Izabela: „Jest kobieta! [...] To źle. O niej nigdy nie można wiedzieć: co zrobi i dokąd zaprowadzi... [...]. Kobiety nigdy nie gubią ludzi od razu” (II/140). Übersetzung: „Es gibt eine Frau! [...] Das ist schlecht. Von dieser kann man nie wissen, was sie machen und wozu sie einen bringen wird... [...] Frauen richten die Menschen niemals sofort zugrunde”.

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

347

Tak zwana ludzkość, mniej więcej na dziesięć tysięcy wołów, baranów, tygrysów i gadów, mających człowiecze formy, posiada ledwie jednego prawdziwego człowieka. Tak było zawsze, nawet w epoce krzemiennej [...]. Na taką tedy ludzkość w biegu wieków spadały rozmaite wynalazki. Brąz, żelazo, proch, igła magnesowa, druk, machiny parowe i telegrafy elektryczne dostawały się bez żadnego wyboru w ręce geniuszów i idiotów, ludzi szlachetnych i zbrodniarzy... A jaki tego rezultat?... Oto ten, że głupota i występek, dostając coraz potężniejsze narzędzia, mnożyły się i umacniały, zamiast stopniowo ginąć. Ja [...] nie chcę powtarzać tego błędu i jeżeli znajdę ostatecznie metal lżejszy od powietrza, oddam go tylko prawdziwym ludziom. [...] niechaj ich rasa mnoży się i rośnie w potęgę, a zwierzęta i potwory w ludzkiej postaci niechaj z wolna wyginą. Jeżeli Anglicy mieli prawo wypędzić wilków ze swej wyspy [...], istotny człowiek ma prawo wypędzić z ziemi przynajmniej tygrysy ucharakteryzowane za ludzi... (II/144).98

Auf der Basis seiner kulturpessimistischen Sicht kehrt Geist hier Darwins Annahme einer – zumindest in evolutionsgeschichtlichen Dimensionen gegebenen – Bestenauslese in ein rhetorisches Szenario einer vermeintlich immer weiter fortschreitenden Degeneration um. Die logische Folge hiervon ist – und dies zeigt gerade der Hinweis auf das Schicksal der Wölfe in England deutlich – eine Apologie eines aggressiven Kolonialismus einer nicht ethnisch, sondern bildungsmäßig oder ideologisch definierten ‚Rasse’. Dabei lassen Geists Ausführungen Parallelen zu Nietzsches Philosophie erkennen; auch Nietzsche diente die Metaphorisierung von Teilen der Menschheit mithilfe von Begriffen aus dem Tierreich als rhetorische Basis für die Postulierung seiner neuen ‚Spezies’ des Übermenschen.99

98

99

Übersetzung: „Die so genannte Menschheit besitzt auf mehr oder weniger zehntausend Ochsen, Hammel, Tiger und Reptilien, die menschliche Formen aufweisen, gerade einmal einen wahren Menschen. So war es immer, sogar in der Epoche der Faustkeile [...]. Über diese Menschheit also brachen im Verlaufe der Jahrhunderte verschiedene Erfindungen herein. Bronze, Eisen, Schießpulver, die Magnetnadel, der Buchdruck, Dampfmaschinen und elektrische Telegrafen gerieten völlig wahllos in die Hände von Genies und Idioten, edlen Menschen und Verbrechern... Und was ist das Resultat hiervon?... Nun, eben das, dass sich die Dummheit und das Laster, die immer mächtigere Werkzeuge erhielten, vermehrten und verfestigten, anstatt dass sie allmählich untergingen. Ich [...] möchte diesen Fehler nicht wiederholen, und wenn ich am Ende ein Metall finde, das leichter als Luft ist, so werde ich es nur wahren Menschen geben. [...] möge sich ihre Rasse vermehren und mächtiger werden, die Tiere und Monster in menschlicher Gestalt hingegen mögen langsam aussterben. Wenn die Engländer das Recht hatten, die Wölfe von ihrer Insel zu vertreiben [...], so hat der wirkliche Mensch das Recht, zumindest die Tiger von der Erde zu vertreiben, die als Menschen verkleidet sind...” Vgl. z. B. Nietzsche, Bd. 4, 1980, 63: „Seht mir doch diese Überflüssigen! [...] Seht sie klettern, diese geschwinden Affen! Sie klettern über einander hinweg und zerren sich so in den Schlamm und die Tiefe.” Anderswo werden die ‚normalen’ Menschen als Kontrastfolie für den ‚Übermenschen’ beispielsweise als „Fliegen des Marktes” (vgl. ebd., 65 ff.) bezeichnet. Im Gegensatz zu Geists Hierarchieschema mit den ‚wahren’ Menschen an der Spitze ist Zarathustras Verhältnis zum Tierreich allerdings differenzierter, hat er sich doch z. B. Adler und Schlange – sie dienen in ihrer Eigenschaft als ‚wilde’ Tie-

348

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

Wenn Wokulski sich in dem zentralen Kapitel „Dusza w letargu” selbst als Teil einer ideologischen Verwandtschaftsreihe mit Szuman und Geist sieht und sich hierbei insbesondere auf die Idee der Mensch-Tier-Analogien beruft (vgl. II/506), so lässt sich dies als Anzeichen der Abkehr vom Prinzip der Evolution interpretieren. Zwar ist in der Charakteranlage des jahrelang mit unorthodoxen Methoden forschenden Professors noch ein Rest des positivistischen Ideals des ‚organischen Arbeiters’ zu erkennen, doch sein Engagement im Sprengstoffhandel wie auch überhaupt sein Ziel einer epochalen Erfindung lassen den Schluss zu, dass dem Prinzip der Revolution letztlich der Vorrang gegeben wird.100 Darwins häufig kritisierte Grundannahme des natura non facit saltum jedenfalls ist in Geists utopischer Vorstellungswelt durch ein homo potest facere saltum ersetzt worden. In diese Richtung weist auch die Hypothese, dass Wokulski nach seinem Verschwinden aus Warschau bei Professor Geist in Paris untergetaucht sein könnte. An Geists Strategie einer revolutionären Beschleunigung des Evolutionsprozesses durch die Ausmerzung des ‚tierischen’ Elements der Menschheit bleiben am Ende des Romans gleichwohl erhebliche Zweifel bestehen.

Der Traum von der Wunderwaffe Evolutionismus und seine Dekonstruktion Trotz ihrer charakterlichen Verschiedenheit weisen Ochocki und Geist die Gemeinsamkeit auf, dass beide die ursprünglich bahnbrechenden Ideen Darwins zu einem neoromantischen Traum von einer Neuordnung der Welt mit Hilfe von Wissenschaft und Technik umdeuten. Während der Evolutionsgedanke für Ochocki noch Teil seines utopischen Projekts einer globalisierten Zivilisation ist, hat Geist die Schwelle zum ideologischen Terrorismus bereits überschritten; für ihn kommt die Idee der Evolution einer Waffe gleich, mit deren Hilfe sich eine soziale Elite skrupellos an die Macht katapultieren soll. Wenn im Dienste dieses noch zu inszenierenden zivilisatorischen ‚Daseinskampfes’ quasi-darwinsche Mensch-Tier-Analogien weitgehend unabhängig jeglicher biologischer Realitäten rhetorisch ausgeschlachtet werden, so ist dies eine Perversion der Idee des homo sapiens nach dem Verständnis der positivistischen Darwin-Enthusiasten. Geists Ideal ist nicht mehr der vernunftbegabte Mensch in der Fortführung aufklärerischer Ideale, sondern der wissende und sein Wissen hemmungslos zum eigenen Vorteil einsetzende ‚Übermensch’ – ohne direkte Bezüge zu Nietzsche allerdings.

100

re als Oppositionsbegriffe zu domestizierten Arten wie Kühen – als Diener untergeordnet (vgl. ebd., 336). Es greift insofern zu kurz, wenn die Position Geists unter Verweis auf eine der Tiraden des Professors über die ‚tierischen’ Menschen in einer aktuellen Schulausgabe von Lalka vorschnell als ‚positivistische Idee der Schaffung einer neuen Menschheit’ interpretiert wird (vgl. Anna Popławska in Prus, 2003, 661).

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

349

Innerhalb des Dreigestirns Ochocki – Geist – Szuman ist der jüdischstämmige Arzt diejenige Person, für die objektive wissenschaftliche Prinzipien noch die größte Rolle spielen. Auch wenn sein burschikoses Auftreten und seine kaffeehauspsychologischen Exkurse dies zunächst nicht vermuten lassen, ist Szumans Wissenschaftsmodell nicht von Ideologien vorgeprägt. Der Haarforscher kann sich trotz seiner zunehmenden Neigung zur deduktiven Theoriebildung nicht vollständig vom positivistischen Ideal des induktiven Sammelns von Einzelbeobachtungen lösen. Zudem ist auch sein Begriff der Rasse zunächst kein normativer wie bei Geist, sondern ein deskriptiver. Erst später im Roman wird deutlich, dass Szuman mit den ethnisch begründeten Kategorien zunehmend auch ideologische und ethische Wertzuschreibungen verbindet. Man kann dem scheinbaren Misanthropen Szuman zugute halten, dass sich seine Hinwendung zu einem normativen Rassenbegriff, wie er sich in seinen Äußerungen über das ‚triumphierende Israel’ zeigt, als psychische Gegenreaktion auf die Erfahrung sozialer Ausgrenzung deuten lässt: Der Arzt, dem sein Vermögen eine Existenz als ‚haarspalterischer’ Privatgelehrter ermöglicht, muss zur Kenntnis nehmen, dass sich die Öffentlichkeit für innovative und spektakuläre Ideen weit mehr interessiert als für mühsam erarbeitete wissenschaftliche Er-kenntnisse, die diese Ideen bestätigen oder widerlegen können. So bildet sein Weg vom forschenden ‚Jäger und Sammler’ zum Protozionisten letztlich auch die Entwicklung der polnischen Darwin-Diskurse ab: Aus evolutionären Ideen werden Instrumente auf der Suche nach Veränderungen, und das Modell der Evolution wird in den öffentlichen und fachlichen Diskursen allmählich durch das der Revolution abgelöst. Freilich würde es zu kurz greifen, eines der in Lalka thematisierten Wissenschaftsmodelle in den Rang einer positiven Utopie für die Zukunft zu erheben – gerade deswegen, weil sich im Roman in scheinbar irrelevanten Nebenbemerkungen des Erzählers immer wieder die ideologische Beschränktheit der einzelnen Standpunkte erahnen lässt. Die Tatsache, dass Prus die Frage nach den weiteren Schicksalen seines Protagonisten Wokulski am Schluss des Textes offensichtlich bewusst offen lässt, kann als Warnung davor verstanden werden, die in der polnischen Literaturwissenschaft und Literaturkritik so beliebte Technik der Suche nach dem ‚Sprachrohr’ (porte parole) des Autors auf Lalka anzuwenden.101 Der Traum einer Weltverbesserung durch politisch instrumentalisierte wissenschaftliche Theorien, um deren Synthese sich Wokulski vor seinem Weggang aus der Öffentlichkeit bemüht, wirft mehr Fragen auf als dass 101

Auch wenn man, wie dies etwa Jan Kott tut, davon ausgeht, Prus selbst träume in Lalka von einer Erfindung, die die Menschheit veredle (vgl. Kott, 3. Aufl. 1950, 79), muss man dennoch früher oder später auch die szientoskeptischen Zwischentöne des Romans zur Kenntnis nehmen (vgl. ebd. 27, 80).

350

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

er Antworten verspricht. Nicht umsonst zeichnet alle seine Anhänger – Wokulski, Ochocki, Geist und Szuman – trotz der individuellen Differenzen eine Gemeinsamkeit aus: das Fehlen von Nachwuchs im physischen wie im übertragenen Sinne (der Hedonist Szuman mag möglicherweise Nachkommen haben, doch jedenfalls trägt er keine sichtbare Verantwortung für sie). Damit wird die Utopie der ‚Wunderwaffe Evolutionismus’, die in Lalka im Rückgriff auf die Darwin-Diskurse des Positivismus entworfen wird, am Ende dekonstruiert, und anstelle der Ideologien und Theorien steht die Apotheose des Pragmatismus.102

8.5

Darwin-Diskurse als polyphones Stimmenkonzert

Bolesław Prus stellt einen besonderen Fall der literarischen Auseinandersetzung mit dem Darwinismus im geteilten Polen dar, und dies gleich in mehrerlei Hinsicht. Zum einen war für den Warschauer Schriftsteller und Publizisten die Beschäftigung mit Darwin nicht nur eine vorübergehende Laune, die sich aus dem allgemeinen Evolutionsenthusiasmus der polnischen Positivisten der 1870er Jahre entwickelte. Vielmehr führte der Autor bis zum Ende seines Lebens einen nachhaltigen und keinesfalls widerspruchslosen Dialog mit Darwins Theorien. Es ist ausdrücklich zu betonen, dass hier nicht alle in Bezug auf die Darwin-Diskurse interessanten Texte behandelt wurden. So bietet sich insbesondere Prus’ Roman Emancypantki / Die Emanzipierten (Buchausgabe 1894) für weitere Untersuchungen zu Prus’ Beteiligung an den Darwin-Diskursen an.103 102

103

Dies ist die Quintessenz des kurzen Dialogs, der sich zwischen Szuman (dem Fragenden), Ochocki, dem zwielichtigen Angestellten Maruszewicz, dem antisemitischen Beamten Węgrowicz und dem jüdischen Geschäftsmann Szlangbaum in der Wohnung des soeben verstorbenen Ignacy Rzecki am Schluss von Lalka entwickelt: „Straszna rzecz! – odezwał się doktór. – Ci giną, wy wyjeżdżacie... Któż tu w końcu zostanie?... – My!... – odpowiedzieli jednogłośnie Maruszewicz i Szlangbaum. – Ludzi nie zabraknie... – dorzucił radca Węgrowicz” (II/598). Übersetzung: „‘Das ist ja schrecklich!’, ließ sich der Doktor vernehmen. ‚Die einen gehen zugrunde, ihr fahrt weg... Wer wird denn hier am Ende bleiben?...’ ‚Wir!...’, antworteten Maruszewicz und Szlangbaum einstimmig. ‚An Menschen wird es nicht mangeln...’, warf der Rat Węgrowicz ein”. Auch dieser Roman liegt in einer deutschen Übersetzung von Kurt Harrer vor. Vgl. Prus, 1957 [1]. Neben wiederholten Nennungen von Darwins Namen in Zusammenhang mit einzelnen Figuren oder den zahlreichen Salongesprächen des Romans (vgl. Prus, Bd. 7, 1954 [2], 406; Prus, Bd. 8, 1954 [2], 63 f.) finden sich in Emancypantki auch Anklänge an die Ideen des Naturforschers; so wird die auch in diesem Text wichtige sozioökonomische Problematik gelegentlich mithilfe von Begriffen wie ‚Lebenskampf’ (walka z życiem) (vgl. ebd., Bd. 7, 26; ebd., Bd. 8, 318) oder ‚Kampf ums Brot’ (walka o chleb) (vgl. ebd., Bd. 7, 284) umrissen. Insgesamt gesehen erscheinen jedoch die Bezugnahmen auf Darwins Theorien in Emancypantki an weitaus weniger prominenten Stellen, als dies in Lalka der Fall ist. Prus’ Roman über das Schicksal der Pensionatslehrerin Magdalena Brzeska lässt also bereits ein deutliches Abflauen des Interesses an Darwins Ideen im Gefolge der Trivialisierung naturwissenschaftlicher Diskurse erkennen. Bei den erwähnten Darwin-

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

351

Wohl nicht zuletzt wegen seiner Vielschichtigkeit gehört der Roman Lalka bis heute zum unbestrittenen Kanon der polnischen Literatur des 19. Jahrhunderts, während im Falle der übrigen in dieser Studie eingehender vorgestellten Texte entweder die Autoren oder ihre jeweiligen Werke keinen Platz in der vordersten Reihe des Kanons beanspruchen können. Auch die Erzählung Powracająca fala ist nach wie vor ein beliebter Lektüretext in polnischen Schulen, der zudem immer wieder einen wichtigen Referenzrahmen für polnische nationale Selbstfindungsdiskurse abgab. Aus wissenschafts- und ideengeschichtlicher Sicht verdient Prus jedoch nicht nur als Autor fiktionaler Erzählwerke besondere Aufmerksamkeit, sondern auch wegen seiner Doppelrolle als Publizist und als Prosaist. Insbesondere die über Jahrzehnte hinweg regelmäßig erscheinenden Kroniki des Autors lassen sich gleichsam als seismographische Protokolle des sich wandelnden Zeitgeistes lesen, für den der Name Darwin einige Jahre lang prägend war, bevor andere Themen diese Rolle übernahmen. Nichtsdestotrotz zeigen publizistische Beiträge wie Szkic programu, dass Prus sich nachdrücklich bemühte, bereits zu dieser Zeit das innovative Potential der Theorien Darwins auch jenseits eines modischen name dropping zu ergründen. Dass dies offensichtlich eher in Form von sekundären als von primären Quellen geschah, mag einerseits den fehlenden Sprachkenntnissen, andererseits jedoch auch der allgemeinen Entwicklung der polnischen Darwin-Diskurse geschuldet sein; auch in Prus’ Werk lässt sich jedenfalls die allgemeine Tendenz der polnischen Positivisten zur Ausblendung von Origin zugunsten von Descent erkennen, da das Interesse für die Soziologie im geteilten Polen letztlich größer war als dasjenige für die Biologie. Auch wenn nicht sicher ist, ob Prus selbst sein 1873 in seiner Rezension zu Rejchmans Teorya Darwina i hypotezy Haeckel’a w treściwym zarysie erhobenes Postulat nach einer genaueren Kenntnis Darwins einlöste, so ziehen sich doch zwei Grundannahmen der darwinschen Theorien leitmotivisch durch Prus’ Werk – die Hypothese eines fortwährenden ‚Daseinskampfes’ sowie die grundsätzliche Analogie zwischen Menschen und Tieren. In den frühen publizistischen Texten scheint der letztgenannte Aspekt vor allem seines Unterhaltungswertes wegen zu interessieren: Hier zeichnet sich die Haltung des Feuilletonisten, die man keinesfalls vorschnell mit dem Autor gleichsetzen sollte, durch eine heimliche Freude am Tabubruch aus, der für konservative Zeitgenossen in der Betonung der Verwandtschaftsbeziehung zwischen Mensch und Affe enthalten war. Die Grenze zwischen satirischem Spott und bewusstem Ikonoklasmus ist im Werk des Autors, der auch später im Kampf gegen Denkmäler und sakrosankte Autoritäten eine Lebensaufgabe sah, nicht immer klar zu ziehen. Was die Idee Bezügen handelt es sich eher um durch die Massenkultur kolportiertes ‚Bildungsgut’ als um Indikatoren einer vertieften Diskussion über die Evolutionstheorie.

352

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

des ‚Daseinskampfes’ betrifft, so ist eine eindeutige Bestimmung des Standorts des Autors noch wesentlich schwieriger zu bestimmen, zumal Prus in seinen Texten zunehmend auf das Mittel der fiktionalen Repräsentation unterschiedlicher Positionen zurückgreift. So lässt sich in seiner Abhandlung Szkic programu von 1883 die Hoffnung erkennen, die Evolutionstheorie als Mittel zum zivilisatorischen ‚Einholen und Überholen’ der Teilungsmächte zu instrumentalisieren. Gleichzeitig zeigt sich jedoch bereits in diesem Text auch das grundsätzliche Unbehagen gegenüber einem wesentlichen Bestandteil der darwinschen Theorien – der Selektionstheorie. Prus versucht das moralische Dilemma, welches sich aus der Übertragung des ‚Daseinskampfes’ auf die menschliche Gesellschaft ergibt, durch eine politisch-soziale Differenzierung zu umgehen: Im Rückgriff auf die in den 1880er Jahren in Polen breit diskutierte Metapher des ‚gesellschaftlichen Organismus’104 postuliert Prus die Aufhebung des ‚Daseinskampfes’ innerhalb einer sozialen Gemeinschaft, auf dass diese gegenüber anderen sozialen Gemeinschaften konkurrenzfähig werde. In Powracająca fala äußert sich diese Hoffnung auf eine Abkehr vom atavistischen ‚Daseinskampf’, für den der Fabrikant Adler steht, in der Person des polnischen Anwalts Zapora. Gleichzeitig distanziert sich Prus’ Erzähler im ursprünglichen Schluss des Textes von jeder vorschnellen Parteinahme. Prus’ Versuch einer Humanisierung der Selektionstheorie sorgt für neuen Diskussionsbedarf, da nicht geklärt ist, welche Definitionsgrundlage der ‚gesellschaftliche Organismus’ in dem von den Teilungsmächten verwalteten polnischen Kulturraum haben soll. Die offene Frage des Umgangs mit inneren ethnisch-kulturellen Minoritäten – vor allem den Deutschen und den Juden – kommt spätestens in Lalka deutlich zum Vorschein; sie wird Prus noch bis kurz vor seinem Tod publizistisch beschäftigen. Der Roman Lalka markiert zugleich den Höhepunkt und den argumentativen Endpunkt, den Prus in seiner Auseinandersetzung mit Darwins Ideen erreichte: Sein Protagonist Wokulski, der in Warschau versucht, durch eine Verbindung von sozialem Engagement und eigenem Vorteil zu einer Vervollkommnung der darwinschen Theorien zu gelangen, steht am Ende zwischen verschiedenen Darwin-Auslegungen: Sozialdarwinismus als neoromantischer Geniekult (Ochocki) steht neben Sozialdarwinismus als Überlebensstrategie der Unterprivilegierten (Szuman) oder Sozialdarwinismus als politischem Terrorismus (Geist). Wokulskis spurloses Verschwinden aus diesem polyphonen Konzert der Darwin-Exegesen lässt völlig offen, ob sich der Protagonist letztlich einem dieser Standpunkte anschließt oder nicht. Ebenso offen bleibt in Lalka auch die Frage, ob Darwinismus auch 104

Vgl. dazu Lewicki, 1887. Zofia Mocarska-Tyc (in Malik / Paczoska, 2003, 188) spricht von Prus’ Vorliebe für ‚organische’ Metaphern.

Bolesław Prus: Darwinismus ohne ‚Daseinskampf’?

353

ohne ‚Daseinskampf’ möglich ist, so wie es Prus in Szkic programu w warunkach obecnego rozwoju społecznego angedeutet hatte.

354

9.

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins und Ausblendung der Selektionstheorie

9.1

Majewski und die Darwin-Diskurse: bio-bibliographische Vorbemerkung

Der in Lublin geborene Industriellensohn Erazm Majewski (1858-1922) gehört zu den in Polen populären Schriftstellern des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Seine Beliebtheit hielt bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg an; gegenwärtig ist sein Name jedoch meist nur noch Polonisten und älteren Lesern ein Begriff. In einschlägigen Darstellungen zur polnischen Literaturgeschichte wird der Autor üblicherweise unter der Rubrik Kinderliteratur bzw. Populärwissenschaftliche Literatur geführt1 – obgleich die hier vorgestellten Werke Majewskis durchaus von einem ernsthaften, wenn auch nicht professionellen philosophischen Anspruch auf Ergründung der Rätsel menschlichen Seins durchdrungen scheinen. Nach einem naturwissenschaftlichen Studium an der Universität Warschau, das jedoch scheinbar ohne Abschluss blieb, war Majewski als Leiter und Teilhaber zweier Industriebetriebe wirtschaftlich unabhängig.2 Er nutzte diese Situation, um sich autodidaktisch ein breit gefächertes Wissen auf diversen akademischen Gebieten von der Biologie über die Ethnologie und Soziologie bis zu den Wirtschaftswissenschaften anzueignen und in diesen Bereichen publizistisch und wissenschaftlich tätig zu sein. Entscheidende Impulse für seine literarischen Werke kamen zunächst aus der Zoologie. Hier tat er sich in den 1880er Jahren besonders durch eine Abhandlung zu den in Polen vorkommenden Insekten der Ordnung der Netzflügler (Neuroptera) hervor. Einige Jahre später trat er auch als Autor eines zweibändigen Nachschlagewerks unter dem Titel Słownik nazwisk zoologicznych i botanicznych polskich / Wörterbuch der polnischen zoologischen und botanischen Bezeichnungen (1889-1898) in Erscheinung, welches in der Fachwelt auch lange nach dem Tod Majewskis noch als einschlägig galt.3 Speziell in den vergangenen beiden Jahrzehnten wurde Majewski von der soziologischen und der philosophisch1

2

3

Vgl. Markiewicz, 6. Aufl. 2002, 342; 344; Maria Brykalska in Bachórz / Kowalczyk, 1991, 284; Gertruda Skotnicka in ebd., 494. In einer Monographie zur polnischen Kinder- und Jugendliteratur werden die beiden nachfolgend besprochenen belletristischen Texte Majewskis als reifste naturwissenschaftlich-phantastische Romane ihrer Epoche angeführt. Vgl. Kuliczkowska, 1981, 68. Ausführliche Angaben zu Leben und Werk Majewskis bietet Zbigniew Landau in Polski Słownik Biograficzny, Bd. 19, 176 ff. Um aktuellere Forschungserkenntnisse erweitert ist demgegenüber ein biographischer Abriss von Grażyna Szumera. Vgl. Szumera, 2007, 16 ff. Dort wird beispielsweise auf widersprüchliche Angaben hinsichtlich der Frage verwiesen, ob Majewski sein naturwissenschaftliches Studium tatsächlich abschloss. Vgl. Brzęk, 2007, 210.

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

355

anthropologischen Forschung in Polen ‚wiederentdeckt’; die hierfür maßgeblichen Publikationen des Autors liegen jedoch zeitlich rund ein bzw. zwei Jahrzehnte nach seinen belletristischen Veröffentlichungen, denen in der vorliegenden Studie das Hauptaugenmerk gilt. Nahezu zeitgleich mit seinen literarischen Versuchen begann sich Majewski in den 1890er Jahren auch für Ethnologie und Archäologie zu interessieren. Er sah seine Aufgabe insbesondere in der Popularisierung und Verbreitung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse aus diesen Disziplinen, was er u. a. durch die ab 1899 von ihm herausgegebene Zeitschrift Wisła / Die Weichsel sowie durch ein von ihm in Warschau ins Leben gerufenes prähistorisches Museum tat. Nach dem Ersten Weltkrieg begann Majewski in den letzten Jahren seines Lebens mit der Annahme eines Lehrstuhls für Archäologie in Warschau noch eine wissenschaftliche Karriere. Auf literarischem Gebiet manifestierten sich diese wissenschaftlichen Interessen bereits Ende der 1890er Jahre in seinem zweiten Roman, Profesor Przedpotopowicz / Professor Vorsintflutler. Durch seine schriftstellerische Tätigkeit führte Majewski breite Leserschichten an positivistisches Gedankengut heran; im Zuge der Darwin-Diskurse erhielt er auch von naturwissenschaftlicher Seite Anerkennung.4 Majewskis Auseinandersetzung mit positivistischem Gedankengut fand zu einem Zeitpunkt statt, als dieses bereits aufgehört hatte, das leitende Paradigma richtungsweisender wissenschaftlicher und literarischer Diskussionen zu sein. Insofern hat die einschlägige Forschung in Majewski einen Vertreter eines ‚zweiten Positivismus’ gesehen.5 Je drei Auflagen seiner Romane Doktór Muchołapski / Doktor Fliegenfang (1890; 1921; 1957) und Profesor Przedpotopowicz (1898; 1938;6 1957) zeigen, dass Majewskis Bemühungen um eine Popularisierung evolutionstheoretischer Fragestellungen über Jahrzehnte hinweg auf großes Interesse stießen. Wie eine ausführliche Rezension des späteren Bischofs von Żytomierz, Karol Niedziałkowski (1846-1911) zu Doktór Muchołapski zeigt, stießen Majewskis Bemühungen um eine Popularisierung naturkundlichen Wissens selbst in katholischen Kreisen auf ernsthaftes Interesse und Anerkennung.7 Mehrere russische 4

5 6

7

So äußerte sich der bereits erwähnte Darwin-Übersetzer und Zoologe Józef Nusbaum sehr lobend über die Konzeption von Doktór Muchołapski, nicht ohne allerdings auch einige biologische Korrekturen vorzunehmen. Vgl. Nusbaum, 1890, 96 f. Vgl. Szumera, 2007, 141. Vgl. dazu auch Andrzej Kołakowski in Kozłowski / Lech, 1996, 151. Unter dem Titel W otchłaniach czasu / In den Abgründen der Zeit; Zbigniew Landau (in Polski Słownik Biograficzny, Bd. 19, 176) nennt z. T. andere Publikationsdaten als die Titelseiten der beiden Romane angeben. Niedziałkowski bescheinigt Majewski umfangreiches Wissen über Entomologie und großen pädagogischen Enthusiasmus, tut jedoch die philosophischen Teile von Doktór Muchołapski als dilettantisch und seine Ausführungen zum Darwinismus als veraltet ab. Vgl. Niedziałkowski, 1890, 234 ff.

356

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

und tschechische Ausgaben beider Texte bezeugen zudem, dass Majewskis Werke an der Wende zum 19. Jahrhundert auch außerhalb Polens den Publikumsgeschmack trafen.8 Dass Majewski ein für viele polnische Leser bis weit ins 20. Jahrhundert hinein prägender Autor war, lässt sich nicht zuletzt an einer Äußerung des Literaturnobelpreisträgers Czesław Miłosz (1911-2004) ablesen. So vermutet Miłosz im Rückblick, die Lektüre von Majewskis Roman Doktór Muchołapski und ähnlichen Werken anderer Autoren habe ihm die Theorie Darwins näher gebracht.9 In einer kürzlich erschienenen Miłosz-Biographie wird der Titel des in der Folge besprochenen Romans Doktór Muchołapski gar als fokussierende Kapitelüberschrift für eine durch die polnischen DarwinDiskurse geprägte Phase in der Jugend des späteren Nobelpreisträgers verwendet.10

9.2

Doktór Muchołapski (1890): Teleologisierung Darwins als Abenteuerroman

Evolutionstheorie für Kinder und Jugendliche Darwins Ideen sind ein wichtiger Bezugsrahmen für Majewskis Erstlingsroman. Nicht umsonst wird Darwin in Doktór Muchołapski bereits früh als eine maßgebliche Autorität aus dem Umfeld der Lebenswissenschaften genannt.11 Insgesamt enthält der Roman rund vier Dutzend Verweise auf polnische und ausländische Biologen. Gelegentlich werden diese sogar in Fußnoten angeführt, was zum hybriden Charakter des Textes zwischen belletristischem und wissenschaftlichem Schreiben beiträgt.12 Die zentrale Figur in Majewskis Roman ist ein polnischer Insektenforscher mit dem sprechenden Namen Muchołapski (‚Fliegenfänger’), der – wie sein Neffe Jan berichtet – persönliche Kontakte zu ‚Freunden’ Darwins unterhält. Auffällig ist allerdings, dass der Roman bei dieser Berufung auf die Autorität Darwins nicht zwischen den Positionen des englischen Naturforschers und einiger seiner Kritiker – genannt werden z. B. Louis Agassiz

8 9 10 11

12

Vgl. die bibliographischen Angaben in Szczęch, 1936, 4. Vgl. Miłosz, 2004, 157. Vgl. Franaszek, 2011, 64 ff. Vgl. Majewski, 1921, 8. Diese Textausgabe wird im folgenden Kapitel für Zitationen zugrunde gelegt, wobei Verweise hierauf fortan im laufenden Text des Kapitels angeführt werden. So wechseln in den Fußnoten ironische Bemerkungen, welche – offensichtlich aus dem Blickwinkel Jans – auf den wissenschaftlichen Schreibstil des Onkels abzielen (vgl. 8), mit gelehrten Erklärungen zu biologischen Fachtermini ab (vgl. 33), die sich wiederum deutlich vom eher burschikosen Stil des Neffen abheben.

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

357

und Milne-Edwards (1800-1885)13– unterscheidet. So verbleiben die Referenzen in Majewskis Text äußerlich auf der Ebene eines evolutionstheoretischen name dropping, wie es für die Frühphase der polnischen Darwin-Diskurse typisch ist. Die fehlende Unterscheidung ist wohl auch eine Folge des dem Roman zugrunde liegenden Bestrebens nach didaktischer Reduktion. Gleichwohl bezieht sich insbesondere Muchołapski in den von ihm erzählten Kapiteln noch mehrfach auf Theoreme Darwins – zumeist jedoch ohne dessen Terminologie durchgängig zu übernehmen. So erscheint die polnische Standardübersetzung (walka o byt) des darwinschen Ausdrucks struggle for existence lediglich an einer Stelle explizit, in der Mimikry als Mittel der ‚Verteidigung’ bestimmter Insekten etwa gegen Wespen erklärt wird (vgl. 258). Wiederum ist auch hier das Bestreben zu sprachlicher Vereinfachung der dargelegten Sachverhalte zu bemerken. Diesem Ziel dient in Muchołapskis Narrativ die Ersetzung der von Darwin geprägten Metaphern – etwa der vom ‚Kampf ums Dasein’ – durch eigene rhetorische Figuren. So paraphrasiert Muchołapski in seinen an den Neffen gerichteten Ausführungen über das Fehlen eines geistigen Horizonts bei Insekten die darwinsche Formel vom ‚Daseinskampf’ als ‚hartes Ringen ums tägliche Brot’: „Zasklepione najczęściej w ciasnem kółku, spędzają cały niemal żywot w ciężkich zapasach o chleb powszedni” (120).14 Bemerkenswert an diesem ‚Herunterbrechen’ evolutionsgeschichtlicher Prozesse auf die Ebene einer einzelnen Lebensspanne ist nicht nur die Tendenz zur multiplen Metaphorisierung des Geschilderten, sondern auch der Rückgriff auf die christliche Metapher vom ‚täglich Brot’. Diese weniger religiöse, als vielmehr ethische Ausdeutung der darwinschen Vorstellung der natürlichen Selektion findet sich auch in einer späteren Textpassage, wo das Überleben im ‚Kampf ums Dasein’ als ‚Mission’ jedes Lebewesens charakterisiert wird: Mnóstwo przepada jeszcze w stanie zarodka, pewna część jako liszki, nareszcie i z pośród tych szczęśliwych liszek, co zamieniły się w poczwarki, ileż ocknie się, jako skrzydłate istotki, a ile stanie się żerem innych istot? Nareszcie i z tej zdziesiątkowanej gromadki mniej zręczne lub ostrożne umierają zaraz na progu nowego życia, zanim zdążą jeszcze wypełnić swoje posłannictwo, t. j. zabezpieczyć byt gatunku (158).15

13

14 15

Zur polnischen Perspektive auf Agassiz’ Verhältnis zu Darwin vgl. Kapitel Darwin i Agassiz, 1882. Henri Milne-Edwards stand in der Tradition von Georges Cuvier, einem Gegner der Gradualismustheorie. Vgl. dazu Tort, Bd. 2, 1996, 2958. Übersetzung: „Zumeist eingeschlossen in ihren engen Kreis, verbringen sie beinahe ihr gesamtes Dasein in hartem Ringen um das tägliche Brot”. Übersetzung: „Eine Vielzahl [von Insekten] geht noch im Embryonalstadium verloren, ein gewisser Teil als Raupen. Und wie viele von jenen glücklichen Raupen, die sich in Puppen verwandelt haben, erwachen schließlich als geflügelte kleine Wesen, und wie viele werden zur Nahrung anderer Wesen? Schließlich sterben auch von dieser dezimierten Menge die weniger gewandten oder weniger vorsichtigen bald an der Schwelle ihres neu-

358

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

Während Darwins Terminologie der natürlichen Selektion zumindest an einer Stelle explizit verwendet wird, wenn vom ‚Gesetz der natürlichen Auslese’ („prawo naturalnego doboru”; 260) die Rede ist, wird auf Spencers Schlagwort des survival of the fittest nicht zurückgegriffen.16 Wenn Majewski seinen gelehrten Erzähler bei der Erklärung des Konzepts des ‚Daseinskampfes’ eigene terminologische Wege gehen lässt, so lehnt sich Muchołapski in Bezug auf eine andere Metapher näher an Darwin an. So erscheint in Majewskis Roman mehrfach die Wendung von der ‚Ökonomie der Natur’ (gospodarstwo natury; vgl. 24; 124; 251), die dem bereits in der Erstauflage von Darwins Origin ein gutes Dutzend Male erscheinenden Ausdruck economy of nature entspricht. Hierbei handelt es sich um eines derjenigen Schlagworte Darwins, die bis heute von großer Aktualität sind, da sich hierauf die moderne Vorstellung der Natur als Ökosystem stützt. Der Schritt vom ökonomischen zum ökologischen Blick auf die Natur lässt sich auch in Doktór Muchołapski nachvollziehen – freilich, ohne dass dies mit diesen Begriffen bezeichnet wird. Vielmehr führt Jan Muchołapski in einem der von ihm erzählten Kapitel eine Anekdote seines Onkels an, der von einem ökologisch und ökonomisch folgenschweren Irrtum Friedrichs II von Preußen berichtet: Als Liebhaber von Kirschen habe er einst eine Belohnung auf die Tötung von Spatzen ausgesetzt und so einen verstärkten Befall der Kirschbäume durch Insektenlarven provoziert, nur um am Ende Spatzen für teures Geld wieder aus dem Ausland einführen zu müssen (vgl. 32). In der Einflechtung dieser Anekdote zeigt sich die Methode der Verbildlichung komplexer Zusammenhänge mit Hilfe einer Reduktion auf personale Akteure besonders eindrucksvoll, wobei die Berufung auf Friedrich II der Darstellung den Anschein erweckt, historisch verbürgte Tatsachen zu vermitteln. Die gerade in der Frühzeit der polnischen Darwin-Diskurse häufig als zentrales Axiom der Evolutionstheorie angesehene Mensch-Tier-Analogie wird in Doktór Muchołapski ebenfalls thematisiert, doch geschieht dies bereits nicht mehr anhand der von den frühen Darwin-Gegnern so vehement abgelehnten Vergleiche zwischen Affe und Mensch. Vielmehr werden als Vergleichsgröße insbesondere die Ameisen herangezogen, worin Majewski dem zur Heroisierung

16

en Lebens, noch bevor es ihnen gelingt, ihre Mission auszuführen, d. h. der Art die Existenz zu sichern”. Zur Entstehungszeit von Doktór Muchołapski lag das Schlagwort besonders dank der Origin-Übersetzung Szymon Dicksteins und Józef Nusbaums bereits seit einigen Jahren auch auf Polnisch vor, nämlich als „przeżycie form najstosowniejszych” (Darwin, 18841885 [2], 109).

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

359

dieser Insektenfamilie tendierenden Zeitgeist des Positivismus folgt.17 So lässt der Autor seinen Titelhelden über vier Kapitel hin seinem Neffen Jan die Eigenheiten diverser Spezies dieser Familie aufzählen. Als besonders interessant für den Menschen werden dabei Aspekte wie Psychologie – d. h. der Ameisen – (vgl. 84 f.), Arbeitsteilung (vgl. 85), Verteidigung (vgl. 87) sowie das Brutpflegeverhalten (vgl. 92 ff.) hervorgehoben. Gerade im Hinblick auf Letzteres zeigt sich deutlich, dass Muchołapskis Schilderungen trotz der immer wieder betonten Maxime der objektiven Beschreibung von subjektiven Wertungen durchzogen ist. Dabei werden die fiktiven entomologischen Beobachtungen als Grundlage für die Entwicklung sozialethischer Systeme für die menschliche Gesellschaft herangezogen, was sich besonders in folgender Textstelle äußert: […] mrówka-matka spełnia czyn bohaterski: odrywa sobie dobrowolnie skrzydła, jako niepotrzebną, a zawadzającą tylko w domowych zajęciach ozdobę. […] Lekkomyślne matki, idźcie do mrówek uczyć się cnót, jakie winny być waszym udziałem (100).18

In seinen an den Neffen und später an den englischen Abenteurer und Weltenbummler Lord Puckins gerichteten Ausführungen betont Muchołapski mehrfach die Überlegenheit von Insekten gegenüber dem Menschen. So bezeichnet er eine Bienenart (murarka) als ausdauernder als der Mensch: „Marny jednak owad wytrwalszym jest od ‚króla stworzenia’” (223).19 Freilich stehen Textstellen wie die hier zitierte in Widerspruch zu anderen Passagen des Romans; wird die Metaphorisierung des Menschen als ‚König der Schöpfung’ in obigem Zitat durch Anführungsstriche in Zweifel gezogen, so fehlt dieses Mittel der Distanzierung an anderer Stelle, wenn etwa vom Menschen als vom ‚vollkommensten Wesen auf der Erde’ (vgl. 175) die Rede ist. Ausdrücke aus dem semantischen Feld der Vervollkommnung sind überhaupt Schlüsselbegriffe des Textes. Somit befindet sich die Weltsicht von Majewskis Protagonist trotz gelegentlicher Anklänge von Zivilisationskritik durchaus noch im Einklang mit dem positivistischen Fortschrittsoptimismus, demzufolge die Evolutionsgeschichte als aufsteigende Entwicklung aufzufassen ist. Entsprechend konstatiert der gelehrte Insektenforscher bereits früh in seinem Bericht: 17

18

19

Vgl. etwa Ludwig Büchners populärwissenschaftliche Abhandlung Aus dem Geistesleben der Thiere oder Staaten und Thaten der Kleinen (zuerst 1876), deren deutsches Original auch für viele naturkundlich Interessierte in Polen sprachlich zugänglich war. Hierin spielen die Ameisen eine zentrale Rolle (vgl. Büchner, 2. Aufl. 1877, 31 ff.). Bei Majewski werden die Ameisen als ‚sechsfüßige Helden’ bezeichnet (vgl. 84). Übersetzung: „[…] die Ameisenmutter vollbringt eine heldenhafte Tat: Sie reißt sich freiwillig die Flügel ab, als eine unnötige, bei den häuslichen Tätigkeiten nur hinderliche Zierde. […] Leichtsinnige Mütter, geht zu den Ameisen, um die Tugenden zu lernen, die euch etwas angehen sollten”. Übersetzung: „Das kümmerliche Insekt ist jedoch ausdauernder als der ‚König der Schöpfung’”.

360

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

Gdy mrówki trwają w wiecznej stagnacji – i nie znają postępu – ród ludzki kroczy niby w siedmiomilowych butach i choć stokroć później zaczął swój rozwój społeczny – wyprzedził o całe niebo ród sześcionogi (89).20

Auch in diesem Zitat zeigt sich wieder die terminologische Offenheit der evolutionstheoretischen Ausführungen in Doktór Muchołapski: Trennscharfe biologische Fachtermini werden zugunsten anschaulicher Bilder und einprägsamer sprachlicher Stereotypen aufgegeben. So wird aus der menschlichen Spezies die menschliche Familie, und Hyperbeln wie „stokroć” (‚hundertfach’) und „o całe niebo” (‚himmelweit’, ‚himmelhoch’) tragen ein Übriges dazu bei, die geschilderten evolutionstheoretischen Zusammenhänge in allgemein verständlicher Form aufzubereiten. Nicht umsonst kommt der Begriff Evolution in Majewskis Roman – wie im Übrigen auch in der Erstausgabe von Darwins Origin – nicht vor. Stattdessen erscheint der Begriff przemiany, paraphrasiert als ‚Metamorphosen’ (vgl. 108), und zwar sowohl in Bezug auf die antike Vorstellung der Seelenwanderung als auch in Bezug auf die Entwicklung von Schmetterlingen. Dieses Bild entspricht jedoch nicht dem darwinschen Verständnis von Evolution, sondern vielmehr der älteren Verwendung dieses Begriffs im Sinne einer Herausbildung von im Keim von Anfang an angelegten Eigenschaften.21

Spezialisierung anstelle des darwinschen Universalismus Die Konstruktion von Doktór Muchołapski als in einen erzählerischen Rahmen eingebettetes Lehrgespräch bringt es mit sich, dass der fiktive Adressat Jan Teil des Romans ist. Da es sich bei dem Neffen des Insektenforschers jedoch um einen Juristen und damit aus biologischer Sicht um einen Fachfremden handelt, sind Simplifizierungen und Generalisierungen zwangsläufig. Dabei zeigt Majewskis Text allerdings das Bestreben zur Konzentration auf ein bestimmtes Erkenntnisinteresse – nämlich die Lebensprozesse und das Verhalten derjenigen Insekten, die in das Fachgebiet der Dipterologie – der Wissenschaft von den Zweiflüglern – fallen. Diese disziplinäre Eingrenzung des Beobachtungsrahmens wird bereits im Zuge der Vorstellung des Protagonisten durch seinen Neffen vorgenommen (vgl. 8). Demgegenüber bedingt die Orientierung des Werks an der Tradition des Abenteuerromans eine mit dieser Zielsetzung eigentlich kaum vereinbare Erzählrichtung: Da Muchołapski bei seinen Versuchen, den in der polnischen Tatra verschollenen englischen Lord Puckins aufzuspüren und zu retten, zwangsläufig auf eine Vielzahl unterschiedlicher biologischer Organismen trifft und sich mit Hilfe seines Wissens auch in Konfliktsi20

21

Übersetzung: „Während die Ameisen in ewiger Stagnation verbleiben – und keinen Fortschritt kennen – schreitet die menschliche Familie gleichsam in Siebenmeilenstiefeln einher und, obwohl sie ihre Entwicklung hundertfach später begann, hat sie die Familie der Sechsfüßler himmelweit hinter sich gelassen”. Vgl. Gereon Wolters in Mittelstraß, Bd. 1, 1980, 611.

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

361

tuationen durchsetzen muss, ist enges Spezialistentum eigentlich lebensgefährlich. Die Folge ist, dass in Muchołapskis Berichten an seinen Neffen nicht nur von jenen Insekten die Rede ist, die sein Forschungsgebiet umfasst, sondern dass vielmehr etwa auch eine Begegnung mit einer Spinne Anlass zu ausführlichen Exkursen über deren Beutefang- und Paarungsverhalten bietet (vgl. 167 ff.). Ebenso wie eine Libelle (vgl. 285 f.), die einer mit vier Flügeln ausgestatteten Ordnung der Insekten angehört, ist auch die flügellose Spinne kein Tier, welches ins Spezialgebiet eines Dipterologen gehört. Muchołapski entfernt sich sogar noch deutlicher von seiner Disziplin, indem er seinem Neffen etwa auch über die Morphologie diverser Moosarten Auskunft gibt, was für den Leser durch schematische Aufrisse veranschaulicht wird (vgl. 146 f.). Nichtsdestotrotz ist Majewskis Protagonist auch in diesen Fällen um Wissenschaftlichkeit bemüht, was sich nicht zuletzt in der exzessiven Verwendung einer – heute bisweilen veralteten, aber auch seinerzeit nicht immer dem aktuellen Forschungsstand entsprechenden22 – zoologischen und botanischen Nomenklatur niederschlägt. Besonders zahlreich sind in Muchołapskis Schilderungen Exkurse in die Humanbiologie und Anthropologie, die sich noch weit besser zur Veranschaulichung eignen. Allerdings wagt sich der gelehrte Insektenforscher auf diesem Gebiet kaum mehr über allgemeine Vergleiche und Metaphern hinaus. Es geht sicherlich nicht zu weit, wenn man den Menschen als einen im gesamten Text unterschwellig präsenten Referenzrahmen ansieht. Hierfür spricht auch, dass der Text die geschilderten biologischen Prozesse bereits durch seinen Untertitel mit der Sphäre der Literatur verknüpft – einem Bereich, der bis heute gemeinhin als für charakteristisch für den Menschen angesehen wird. Sowohl das Adjektiv fantastyczne (‚phantastische’) als auch das Substantiv przygody (‚Abenteuer’) spielen auf diesen Bereich an, wobei der Abenteuerroman grundsätzlich als ein naturwissenschaftsaffines Genre angesehen werden kann, da er oft auf Zufälligkeiten basiert. Majewskis Roman bezieht jedoch seinen gedanklichen Zusammenhalt nicht zuletzt aus dem Wunsch, den Zufall beherrschbar zu machen; hierzu, so lautet die implizite Botschaft, kann Wissenschaft dienen. Die oben erwähnte Tendenz zur Konzentration lässt sich auch in Textpassagen erkennen, in denen der Protagonist sein Verständnis von Wissenschaftlichkeit erörtert bzw. in denen Jan seinen Onkel charakterisiert. Jan lässt keinen Zweifel am wissenschaftlichen Ethos seines Onkels, der angeblich in einem Schrank eine Sammlung mit über zwanzigtausend eigenhändig gefangenen In22

Bereits nach der Erstpublikation von Doktór Muchołapski hat Józef Nusbaum auf einige taxonomische und terminologische Ungenauigkeiten hingewiesen. Vgl. Nusbaum, 1890, 97. In der Neuauflage des Romans von 1957 findet sich eine umfangreiche, von Melityna Gromadska besorgte Gegenüberstellung von alten und neuen Fachtermini. Vgl. Majewski, 1957 [1], 249 f.

362

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

sekten aufbewahrt (vgl. 15). Muchołapski verbleibt jedoch nicht auf der Entwicklungsstufe eines zoologischen ‚Jägers und Sammlers’, sondern er scheint auch bei der Systematisierung des erarbeiteten Wissens erfolgreich zu sein. So berichtet Jan von einer ‚riesigen’ vergleichenden Monographie über die Mundwerkzeuge der Insekten sowie über eine zweibändige Monographie über die Familie der Raubfliegen (vgl. 8). Hinzu kommen Berichte in wissenschaftlichen Spezialperiodika. Seine Verdienste um die Wissenschaft haben Muchołapski einen Doktortitel der Jagiellonen-Universität sowie Ehrendoktorwürden in Oxford, Heidelberg und Jena eingebracht, doch zugleich spricht Jan bereits früh von der Wunderlichkeit seines Onkels (vgl. 5). Wie aber sieht Muchołapski seine eigene Rolle? Der Insektenforscher umreißt im Gespräch mit seinem Neffen sein professionelles Selbstbild folgendermaßen: Czyż nie wiesz, że aby dziś z pożytkiem dla nauki pracować, trzeba być specjalistą? Minęły czasy, gdy przyrodnik zajmował się całą naturą. Dziś nawet wśród zoologów jeden musi się poświęcać pająkom, drugi rakom, inny zajmuje się samemi wężami i tak dalej (vgl. 29).23

Diese Aussage ist eine Apologie des Wissenschaftlers auf den impliziten Vorwurf seines Neffen, sich seiner Spezialinteressen wegen aus dem Gesellschaftsleben zurückzuziehen. Jan wiederum reagiert auf die Belehrung durch seinen Onkel u. a. mit einer rhetorischen Figur, die eine weitere charakteristische Eigenschaft von Muchołapskis Wissenschaftsverständnis umreißt: Er vergleicht den Forscher mit Rabbinern, die trotz ihrer tiefen Talmudkenntnisse im Leben wie Kinder seien. Tatsächlich trägt der Lebensstil Muchołapskis deutlich zölibatäre Züge, zumal Jan in einer humoristischen Anekdote berichtet, wie einst die Verlobung seines Onkels wegen dessen übermäßiger Begeisterung für seine Forschungen gelöst wurde (vgl. 18 ff.). Überhaupt wird der Dienst an der Wissenschaft, welchen Majewskis Protagonist verkörpert, in der Art eines religiösen Kultes beschrieben.24 Muchołapski ist jedoch – so signalisiert Jans oben erwähnter Vergleich – ein ‚Priester’ der Wissenschaft und kein ‚Eremit’: Als Mitglied ‚wohl aller zoologischen und entomologischen Vereinigungen’ – so vermutet Jan – (vgl. 8) ist er durchaus Teil sozialer Netzwerke, wenn auch solcher, die nicht primär nach dem Prinzip direkter Face-to-face-Kommunikation funktionieren. Dass er 23

24

Übersetzung: „Weißt du nicht, dass man heute, wenn man mit Gewinn für die Wissenschaft arbeiten will, ein Spezialist sein muss? Die Zeiten sind vorbei, als ein Naturforscher sich mit der gesamten Natur beschäftigte. Heute muss sogar unter den Zoologen sich der eine den Spinnen widmen, der zweite den Krebsen, ein anderer beschäftigt sich nur mit Schlangen usw.”. So bedankt sich Muchołapski für die von Jan als Geschenk aus der Tatra mitgebrachten Insekten als für ein ‚Opfer’, welches auf dem ‚Altar des Wissens’ dargeboten wurde (vgl. 23).

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

363

sich dabei offensichtlich auch der englischen Sprache als neuer lingua franca der Naturwissenschaft bedienen kann, verweist auf den Paradigmenwechsel in Polen hin zur angloamerikanischen Kultur. Als Spezialist einer kleinen zoologischen Disziplin ist Muchołapski ein Vertreter einer international konkurrenzfähigen Wissenschaft, und dies ist nur um den Preis einer Abgrenzung von lokalen und regionalen Diskursgemeinschaften zu haben. So steht Muchołapski auch nicht mehr für das frühere positivistische Ideal eines Wissenschaftspopularisierers in der Art des evolutionstheoretischen ‚Reisepredigers’ Ludwig Büchner. Sein Reisen dient einerseits dem altruistischen Ziel der Errettung des in Not geratenen Lord Puckins, andererseits jedoch wohl auch der Mehrung wissenschaftlicher Erkenntnis (vgl. 215). Die Darwin-Begeisterung der frühen polnischen Positivisten fußte zu einem erheblichen Teil auch auf dem Umstand, dass Darwin in seinen Werken – insbesondere in Origin – sein Theoriegebäude auf Beobachtungen stützt, die in akademischen Institutionen in den Kompetenzbereich einer Vielzahl unterschiedlicher Fachdisziplinen von der Geologie bis zur Anthropologie fallen. Mit der zunehmenden Ausdifferenzierung der polnischen Wissenschaftslandschaft ist jedoch auch in Polen spätestens in den 1890er Jahren bereits eine Abkehr vom alten Ideal eines naturkundlichen Generalisten zu beobachten. Dieser Paradigmenwechsel äußerte sich in der an Erwachsene gerichteten Belletristik bereits in den 1880er Jahren etwa in Prus’ Hinwendung zu soziologischen Übertragungsmöglichkeiten der darwinschen Ideen. In Doktór Muchołapski hingegen zeigt sich, dass die Schwelle vom Generalisten zum Spezialisten zwar bereits markiert wird, dass sie jedoch noch nicht überschritten wurde. Ungeachtet seiner an den Neffen gerichteten Ermahnung zur Spezialisierung lässt Muchołapskis Biographie noch die frühere programmatische Methode eines positivistischen Faktensammelns erkennen. Sein akademischer Werdegang ist trotz der institutionellen Anbindung an verschiedene Universitäten in vielerlei Hinsicht dem des forschenden Privatgelehrten Charles Darwin nicht unähnlich. Hierzu trägt auch bei, dass die Frage der Finanzierung der Aktivitäten des Wissenschaftlers in Doktór Muchołapski offensichtlich keiner eigenen Erwähnung bedarf. Auch wenn die ökonomische Seite des Wissenschaftsbetriebs vollständig ausgeblendet wird, so ist doch das in Majewskis Roman transportierte Wissenschaftsverständnis durch das von Prus in Anlehnung an Herbert Spencer formulierte ökonomische Prinzip eines ‚Austausches von Diensten’ geprägt: Der Wissenschaftler gibt seiner menschlichen Umwelt etwas für deren Toleranz seiner Exzentrizität ‚zurück’, indem er sein Wissen unentgeltlich zu altruistischen Zwecken einsetzt. Auf der strukturellen Ebene des Textes wird dieses utilitaristische Wissenschaftsideal dadurch umgesetzt, dass Muchołapski seine Kenntnisse als Fiktion ästhetisiert und in sprachlichen Bildern veranschaulicht.

364

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

Über das Medium der Literatur sorgt er so für eine Rückkoppelung der sich zunehmend spezialisierenden Evolutionsdiskurse an die Gesellschaft.

Zwischen Ignorabimus und Szientismus Wenn Doktór Muchołapski bis in die Gegenwart hinein im populären literaturgeschichtlichen Bewusstsein als typisches Beispiel für den positivistischen Wissenschaftsoptimismus angesehen wird,25 so liegt dies vor allem an der schematischen Zeichnung des Titelhelden. Als Protagonist einer episodischen Serie von Abenteuern ist er zwar beständig Herausforderungen ausgesetzt, welche sein Wissen und körperliches Vermögen auf die Probe stellen, doch trotz kurzer depressiver Anwandlungen (vgl. 167) wird er – anders als der Titelheld des Nachfolgeromans Profesor Przedpotopowicz – nicht wirklich als zweifelnde Persönlichkeit gezeigt. Ein wichtiges Fundament dieser Selbstsicherheit ist Muchołapskis Glaube an die Wissenschaft. So äußert er im Gespräch mit dem englischen Lord: Jestem [...] głęboko przekonany, że to, nad czem dziś próżno rozmyślam, przestanie być dla mnie kiedyś zagadką i musi się wyjaśnić. Tak, chce tego prawo rozwoju. Żadne rozpaczliwe wołania „ignorabimus!” nie zachwieją mej pewności, powziętej w chwilach rozmyślania nad cudami przyrody!... (252).26

Jenes Prinzip, welches hier als ‚Gesetz der Entwicklung’ („prawo rozwoju”) bezeichnet wird, bringt Muchołapski an anderer Stelle mit Begrifflichkeiten aus der darwinschen Evolutionstheorie in Verbindung, allerdings mit einer entscheidenden grammatischen Abweichung. So beschreibt Majewskis Insektenforscher den Prozess der technischen Verbesserung wissenschaftlicher Instrumente – etwa des Mikroskops – mit Hilfe des Verbalsubstantivs udoskonalenie (‚Vervollkommnung’; vgl. 216). Dieses nimmt auf Grund der Rektion des zugehörigen Verbs das Agens der Handlung in den Fokus (vgl. ktoś udoskonala coś ‚jemand vervollkommnet etwas’). Die gebräuchliche Übersetzung für den bei 25 26

Vgl. Michał Foerster, Agnieszka Szady und Marcin Łuczyński in http://www.esensja.pl/magazyn/2008/05/iso/03_032701.html, 10.8.2009. Übersetzung: „Ich bin zutiefst überzeugt, dass das, worüber ich heute vergeblich nachdenke, irgendwann aufhören wird, für mich ein Rätsel zu sein und dass es sich aufklären muss. Ja, so will dies das Gesetz der Entwicklung. / Keinerlei verzweifelte Ausrufe ‚Ignorabimus!’ werden meine Sicherheit ins Wanken bringen, die ich in den Augenblicken erworben habe, als ich über die Wunder der Natur nachdachte!...” Mit dem lateinischen Ausdruck ignorabimus knüpft Majewski an einen in den 1870er Jahren in den medizinischen und biologischen Wissenschaften lautstark ausgetragenen Streit an. Einer der Protagonisten war der bereits erwähnte Berliner Physiologe Emil Heinrich Du BoisReymond, der 1872 in seinem Vortrag Ueber die Grenzen des Naturerkennens die szientistisch orientierte Fachwelt mit den Schlagworten ignoramus und ignorabimus (‚wir sind unwissend’ und ‚wir werden unwissend sein’) provozierte. Vgl. dazu Bayertz / Gerhard / Jaeschke, Bd. 3, 2007, 7 ff.

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

365

Darwin immer wieder erscheinenden Begriff perfection – im Sinne des Prozesses der Vervollkommnung – ist demgegenüber doskonalenie się, ein Verbalsubstantiv, bei welchem das Patiens der Handlung im Vordergrund steht (‚etwas wird vervollkommnet’).27 Während also dem Menschen als dem Agens des Evolutionsprozesses in Muchołapskis Weltsicht einerseits weitreichendere Kompetenzen zukommen als dies in Darwins Origin der Fall ist, so betont Majewskis Protagonist dennoch andererseits auch die Grenzen der durch den Menschen gesteuerten Entwicklung: „Dzisiejsze narzędzia naukowe nie są bynajmniej ostatnim wyrazem doskonałości, ale choćby dały się znacznie jeszcze ulepszyć, nie zastąpią nigdy natury” (216).28 Muchołapski führt damit gleichsam ‚durch die Hintertür’ das Konzept des Ignorabimus von Du Bois-Reymond ein, welches er später so vehement verwirft. Der Hybridstatus des Werks an der Grenze zwischen positivistischem Szientismus und neuen spekulativen Richtungen der Philosophie wird besonders im 30. Kapitel deutlich, welches denn auch mit „Nieco filozofii. Wielki znak zapytania. Maskarada bez karnawału” (‚Ein wenig Philosophie. Das große Fragezeichen. Maskerade ohne Karneval’; 250) überschrieben ist.29 Hier unternimmt Majewskis Protagonist im Gespräch mit dem Lord einen polemischen Angriff auf eine seinen Worten nach ‚falsche’ und veraltete Richtung der Naturforschung, die auch in der Gegenwart noch ‚zu viele’ Anhänger habe (vgl. 250). Auch wenn Muchołapski im Einklang mit seiner Zielsetzung, komplexe Sachverhalte allgemein verständlich zu erklären, entsprechende Fachtermini vermeidet, so geht aus seinen Invektiven jedoch hervor, dass es sich um den Streit zwischen Anhängern induktiver bzw. deduktiver Methoden in der Wissenschaft handelt.30 Der Insektenforscher schlägt sich auf die Seite der Deduktion, der Ableitung des Speziellen aus dem Allgemeinen, wenn er diejenigen Wissenschaftler preist, die nach den Ursachen der beobachtbaren Phänomene fragen anstatt letztere nur zu beschreiben. Er nennt dies ‚den Inhalt über die Form erheben’ (przenieść treść nad formę), doch zugleich bezieht er durch die Verwendung von Verbformen der 1. Person Plural seinen eigenen Standpunkt in die Beschreibung des ‚falschen’ Zugangs ein: 27 28

29

30

Vgl. dazu Darwin, 6. Aufl., 1871, 134; Darwin, 2006, 152. Übersetzung: „Die heutigen wissenschaftlichen Geräte sind keinesfalls der letzte Ausdruck von Perfektion, aber auch wenn sie sich noch erheblich verbessern ließen, so werden sie nie die Natur ersetzen”. Man hat Majewskis in der einschlägigen Forschung als ‚typischen Szientisten’ bezeichnet (vgl. Szumera, 2007, 20). Zumindest in Bezug auf Doktór Muchołapski verdient diese Einschätzung jedoch einige Modifikationen. Dieser Streit gewann in den 1880er Jahren zunehmend an Schärfe, wobei sich selbst einige einstige Befürworter einer auf dem Prinzip der Induktion basierenden positivistischen Weltanschauung für die Berechtigung deduktiver Vorgehensweisen in der Wissenschaft aussprachen. Vgl. Tyburski, 1989, 96 ff.

366

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

Wymierzamy więc kształty trupów owadzich, pozatykanych szeregami na szpilkach za szkłem, wypisujemy nazwiska, jakiemi podobało się uczonym pedantom te typy pomianować, ale czy to nas uczy choć czegokolwiek o naturze owadów? Kopjujemy z drobiazgowością Chińczyków te kształty w kosztownych dziełach; kolorujemy je, naśladując żywe barwy; opisujemy, siląc się na tak ścisłe definicje, aby opis fotograficznie był zgodny z oryginałem i sądzimy, że stworzyliśmy już prawdziwą naukę! (251).31

Die Selbstironie Muchołapskis zeigt, dass hier ein Forscher, dessen Aktivitäten bisher eben gerade in dem nunmehr verschmähten Sammeln und Katalogisieren bestanden, seine eigenen methodischen Grundsätze in Frage stellt. Die Situation verkompliziert sich weiter, als sich auch Lord Puckins, der unter Muchołapskis Einfluss ebenfalls zum Naturforscher mutiert ist, in die Diskussion einschaltet. Er assoziiert das Schlagwort von der ‚Vervollkommnung’ mit der hinduistischen Philosophie, welche ihm durch den Fakir Nureddin vermittelt wurde. So bemerkt der Lord über den Fakir, von dem er einst ein Fläschchen mit Zauberelixier erhielt: „Podziwiałem jego głęboką wiarę w doskonalenie się indywidualne człowieka i filozoficzne określenia Najwyższej Istności, Brahmy, z którą kiedyś, kiedyś ma się połączyć” (254).32 Es ist bezeichnend, dass Muchołapski hieraufhin einen Wechsel des Gesprächsthemas vorschlägt und stattdessen die Aufmerksamkeit des Lords wieder auf Naturbeobachtungen lenkt. Anstatt die metaphysischen Fragen nach den Grenzen der menschlichen Existenz weiter zu vertiefen, widmet sich Majewskis Insektenforscher lieber wieder dem positivistischen Faktensammeln; die ‚Grenzen des Naturerkennens’ sind jedoch auch in diesem an Kinder und Jugendliche gerichteten Werk bereits markiert; das ‚große Fragezeichen’, welches in der Überschrift des 30. Kapitels angesprochen wird (vgl. 250), wird letztlich nicht aufgelöst. Damit weicht Doktór Muchołapski klar vom positivistischen Wissenschaftsverständnis ab.

31

32

Übersetzung: „Wir vermessen also die Körperformen toter Insekten, die in Reihen auf Nadeln hinter Glas aufgespießt wurden, wir schreiben die Nomenklaturen heraus, mit denen gelehrte Pedanten sie zu bezeichnen beliebten, aber lehrt uns dies irgendetwas über die Natur der Insekten? Wir kopieren mit der Detailversessenheit von Chinesen diese Erscheinungsformen in wertvollen Werken; wir kolorieren sie, indem wir lebendige Farben nachahmen; wir beschreiben und bemühen uns dabei um so genaue Definitionen, auf dass die Beschreibung in photographischer Übereinstimmung mit dem Original sei, und wir sind der Meinung, dass wir bereits eine wirkliche Wissenschaft geschaffen haben!”. Übersetzung: „Ich bewunderte seinen tiefen Glauben an die individuelle Vervollkommnung des Menschen und an die philosophischen Bestimmungen des Höchsten Seins, Brahmas, mit dem er sich irgendwann einmal verbinden soll”.

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

367

Teleologisierung der Evolutionstheorie Dass Doktór Muchołapski trotz der Anspielung auf Darwin und trotz der Übernahme einiger seiner Begrifflichkeiten einen Paradigmenwechsel zwischen dem darwinschen Konzept von Evolution zu späteren Umdeutungen dieser Vorstellung markiert, zeigt sich auch im Hinblick auf den Gesichtspunkt der Teleologie. Zwar wird auch hinsichtlich dieser Frage wiederum nicht der philosophische Fachbegriff verwendet, doch gebraucht Majewskis Insektenforscher im Gespräch mit Lord Puckins zumindest an einer Stelle die polnische Übersetzung dieses Terminus (celowość ‚Zweckmäßigkeit’). So erklärt er die Entstehung von Mimikry – hier die Imitation grüner Pflanzen durch Insekten – mit folgenden Worten: „Nie prawo więc celowości, ale prawo naturalnego doboru objaśnia fakt istnienia zielonych owadków” (260).33 Diese Aussage steht im Einklang mit programmatischen Äußerungen früher polnischer Positivisten, die die Ablehnung des Zweckmäßigkeitsgedanken als bahnbrechende Innovation der neuen Richtung in der Naturforschung feierten.34 Auch in der Hoch- und Spätphase des positivistischen Paradigmas gehörte dieser Grundsatz noch zu den öffentlich verkündeten Axiomen der Naturbetrachtung.35 Tatsächlich jedoch war die Haltung zum Teleologieproblem auch unter den sich zum Positivismus bekennenden Autoren keinesfalls so eindeutig, wie man dies nach außen zu demonstrieren suchte. Dies zeigt sich auch in Majewskis Doktór Muchołapski, wo das dem Abstraktum celowość zugrunde liegende Substantiv cel (‚Ziel, Zweck’) noch mehrfach erscheint. So befindet Muchołapski während seines ‚philosophischen’ Gesprächs mit dem Engländer, dass es in der Natur nichts gebe, was keinen Zweck und keinen Grund habe („niczego w przyrodzie niema bez celu i bez przyczyny”; 252), sowie dass die Natur auf unterschiedlichen Wegen zu denselben Zielen führe („różnemi drogami prowadzi natura do tych samych celów”; 289). Die diesen Überzeugungen zugrunde liegende Naturvorstellung trägt deutlich mechanistische Züge, was in einer Textpassage explizit wird, in der der Warschauer Gelehrte seinem Neffen die in der Natur wirksamen Prinzipien mit Hilfe eines didaktischen Vergleichs zu veranschaulichen versucht: 33 34

35

Übersetzung: „Nicht das Gesetz der Zweckmäßigkeit also, sondern das Gesetz der natürlichen Auslese erklärt die Tatsache der Existenz grüner Insekten”. Dabei ging es insbesondere um den Gedanken, alle Erscheinungen von Zweckmäßigkeit in der Natur seien Beweis für die Existenz einer höheren, menschlichem Verstehen nicht zugänglichen Weisheit. Dies bezeichnet ein anonymer Autor in der Zeitschrift Przegląd Tygodniowy 1867 als ‚leere und oberflächliche Vorstellung von Zweckmäßigkeit’. Vgl. Gawędy popularno-naukowe. Celowość w naturze, (z Büchnera), 1867, 191. In diesem Zusammenhang lässt sich etwa an Benedykt Dybowskis bereits erwähnten Eröffnungsvortrag des Studienjahrs 1885/1886 an der Universität Lemberg denken, in dem er die Forderung Precz z teleologią! (‚Fort mit der Teleologie!’) verkündet haben soll. Vgl. dazu Brzęk, 2. Aufl. 1994 [1], 241.

368

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins W naturze wszystko jest urządzone, jak w zegarku: każde kółko i każdy ząbek w kółku są potrzebne. Wyłamanie jednego powoduje zakłócenie regularnego ruchu w całej maszynie. Takim właśnie ząbkiem w zegarku są owadziarki (130).36

Der Verzicht auf die Suche nach der ‚Erstursache’ der belebten und unbelebten Natur, zu dem sich Darwin in jahrelanger Naturbeobachtung und Überprüfung seiner dabei gebildeten Hypothesen mühsam zu Gunsten einer Hinwendung zu den ‚Zweitursachen’, den Naturgesetzen, durchrang,37 wird wieder rückgängig gemacht. Zudem ist höchst signifikant, dass Muchołapski an der oben zitierten Stelle gerade auf das Bild der Uhr zurückgreift, welches in der Geschichte der Evolutionsdiskurse kein neutrales ist. So fasste der Philosoph William Paley (1743-1805), der zeitweise headmaster an dem später von Darwin besuchten Christ’s College in Cambridge war, in seiner 1802 erschienenen Schrift Natural Theology das Verhältnis von Gott zur Welt mithilfe des Vergleichs mit einem Uhrmacher und einer Uhr.38 Auch wenn in Muchołapskis Ausführungen nicht von einer Gottheit oder einem höheren Wesen die Rede ist, wenn es um die Erklärung von Kausalzusammenhängen in der Natur geht, so drängt sich doch diese Vorstellung auf, wenn der Protagonist seinem Neffen versichert: „W świecie [...] owadów niema pracy bez wytkniętego planu” (114 f.).39 Von dieser Grundüberzeugung ist es kein großer logischer Schritt mehr zu den Intelligent-Design-Vorstellungen gegenwärtiger Debatten um eine kreationistische Natursicht. Auch wenn der Name Darwins im Zuge der Berufungen auf anerkannte wissenschaftliche Autoritäten bereits in einem der ersten Kapitel von Majewskis Roman erscheint, so ist dennoch am Ende des Werks der Wunsch unverkennbar, zu einer Teleologisierung der Evolutionstheorie zu gelangen: Die Vorstellung einer Natur, die sich im Wechselspiel von Zufall und Gesetzmäßigkeiten in einem permanenten Fließgleichgewicht weiterentwickelt, wird de facto zu Gunsten des Konzepts eines vorbestimmten Plans und Designs aufgegeben. Damit zeigt Majewskis Doktór Muchołapski, dass sich Julian Huxleys Schlagwort vom Eclipse of Darwinism in den 1890er Jahren auch in den literarischen Darwin-Diskursen beobachten lässt, und zwar selbst dort, wo explizit mit darwinschen Vorstellungen argumentiert wird.

36

37 38 39

Übersetzung: „In der Natur ist alles eingerichtet wie in einer Uhr. Jedes Rädchen und jedes Zähnchen im Rädchen sind notwendig. / Bricht man eines heraus, so bewirkt dies eine Störung der geregelten Bewegung der gesamten Maschine. Eben solch ein Zähnchen in der Uhr der Natur sind die Waldsängerfinken”. Vgl. Engels, 2007, 58 f. Vgl. ebd., 54. Übersetzung: „In der Welt der Insekten gibt es […] keine Arbeit ohne vorbestimmten Plan”.

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

9.3

369

Profesor Przedpotopowicz (1898): Durch die Evolutionsgeschichte zur Religion

Przedpotopowicz als Apostel der Evolutionstheorie Mit der Figur des Paläontologen Leszek Przedpotopowicz schafft Majewski nach dem Warschauer Insektenforscher Muchołapski einen Protagonisten, in dem Charakteristika eines dem positivistischen Erbe verpflichteten Wissenschaftlers verkörpert sind. Im Unterschied zu dem Warschauer Privatgelehrten Muchołapski ist Przedpotopowicz fest in das institutionalisierte System der Wissenschaft integriert; Ansätze zur Klischeebildung sind in dieser Zeichnung zunächst jedoch noch unübersehbarer als im Erstlingsroman, denn Przedpotopowicz arbeitet ausgerechnet an der Universität Oxford. Majewskis Erzähler, der der Hauptfigur im Laufe des Geschehens weltanschaulich immer näher kommt und zeitweise auch deren Rolle als Lieferant biologischen und geologischen Hintergrundwissens übernimmt, entwirft ein recht positives Bild von dem Oxforder Gelehrten. So berichtet er vom hochschuldidaktischen Talent des Professors, dem seine zahlreichen Studenten den ehrfurchtsvollen Beinahmen Homo sapiens verliehen haben.40 Auf Grund seines überbordenden Wissens ist Przedpotopowicz in den Unterhaltungen mit dem auch in Profesor Przedpotopowicz wieder auftretenden englischen Lord Puckins – und erst recht mit seinem humoristisch gezeichneten, komisch-naiven Diener – ein überlegener Dialogpartner. Dabei ist der in Oxford lehrende polnische Professor nicht nur schlagender fiktionaler Beweis internationaler Konkurrenzfähigkeit der polnischen Wissenschaft. Vielmehr tritt er gerade in seinen Gesprächen mit dem Engländer Puckins als Verteidiger der Evolutionstheorie auf – jener Theorie, durch die England rund drei Jahrzehnte zuvor weltweit einen prägenden Einfluss auf Wissenschaften und Philosophie ausüben konnte. Der Roman knüpft an die zeitgenössische Auseinandersetzung mit der Evolutionstheorie an, die im Text – bezeichnenderweise im Sigular – als teorya rozwoju (‚Theorie der Entwicklung’; vgl. 45) bezeichnet wird. So entspinnt sich während des Abstiegs in eine bosnische Grotte zwischen dem englischen Lord und dem Oxforder Gelehrten ein Streitgespräch über die Berechtigung dieser Theorie. Dabei äußert der stets an gesellschaftlichen Moden orientierte Engländer die Ansicht, die Evolutionstheorie sei bereits veraltet und dies sei eine allgemein bekannte Tatsache. Zur Bekräftigung führt Puckins die seiner Ansicht nach fehlenden Beweise für die evolutionäre Entwicklung der Arten an – insbesondere das von vielen Gegnern gebrauchte Argument der in ägyptischen Pharaonengräbern entdeckten Katzen, die keine wesentlichen Unterschiede zu gegenwärtigen Katzen erkennen ließen (vgl. 46). Der Professor kontert mit dem 40

Vgl. Majewski, 1898, 9. Alle Verweise auf diese Ausgabe des Textes von Profesor Przedpotopowicz werden fortan in den Haupttext integriert.

370

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

Hinweis auf die jenseits menschlicher Vorstellungskraft liegenden Zeitspannen, über die sich der Evolutionsprozess erstrecke, sowie auf die größere logische Überzeugungskraft der Evolutionstheorie gegenüber kreationistischen Theorien, als deren Anhänger er Puckins begreift: Anstelle von drei Millionen einzelnen Schöpfungsakten, welche nach seinen Berechnungen zur Entstehung der gegenwärtigen Artenvielfalt nötig seien, sei die allmähliche, evolutionäre Herausbildung der Artenvielfalt aus wenigen ursprünglichen Arten wesentlich wahrscheinlicher (vgl. 47). Mit dem durch jahrzehntelange wissenschaftshistorische Forschungen erarbeiteten Wissensvorsprung lässt sich erkennen, dass in der Unterhaltung der beiden Kontrahenten genau genommen verschiedene evolutionäre Theorien miteinander zu einer konzeptionellen Einheit verschmelzen, die heute in der Regel in der Fachdiskussion voneinander getrennt werden. So greift der Professor mit seiner Verwendung des Begriffs teorya rozwoju auf jene Vorstellung zurück, welche Ernst Mayr mit Blick auf Darwins Theorien als ‚Evolution an sich’ (d. h. die ständige Veränderung der Lebensformen) bezeichnet hat.41 Przedpotopowiczs Spekulationen über die Entwicklung der Artenvielfalt hingegen basieren auf der Hypothese einer gemeinsamen Abstammung, wobei die Streitfrage der Abstammung der Lebensformen von einer oder mehreren Urformen von Majewskis Professor zugunsten der zweiten Möglichkeit entschieden wird. Die Betonung der Langsamkeit des Evolutionsprozesses hingegen entspricht der Konzeption, die bei Mayr als Gradualismus bezeichnet wird. Das Herzstück des Evolutionsverständnisses von Majewskis Titelheld ist jedoch die Theorie der ‚natürlichen Selektion’. Auf diese geht der Professor an späteren Stellen im Text immer wieder ein, wobei dies nach dem Prinzip der didaktischen Reduktion und weitgehend unter Verzicht auf die international gebräuchlichen Fachtermini geschieht. Die Begrifflichkeiten, die hierfür im Text erscheinen, sind Ableitungen vom Verb doskonalić się (‚sich vervollkommnen’); diese werden immer wieder verwendet, um den evolutionären Status einzelner Lebensformen zu bezeichnen. So heißt es beispielsweise über die Trilobiten des Kambriums und des Silurs, dass sie lange Zeit Inbegriff der Vollkommenheit (doskonałość) gewesen, doch dass sie später von den Kopffüßern (Cephalopoda) verdrängt worden seien (vgl. 90 f.). Während der Wanderungen durch die Erdgeschichte präsentiert der Professor seinen beiden Begleitern die Evolution des Lebens als stetige Entwicklung vom Unvollkommenen zum Vollkommeneren (vgl. 102, 120, 122, 166). Gradmesser der Vollkommenheit ist dabei die Anpassung (przystosowanie się) an die herrschenden Lebensverhältnisse (vgl. 48, 104). Bereits zu einem frühen Zeitpunkt 41

Vgl. zu den nachfolgenden Ausführungen Mayr, 1991, 36 f. Vgl. dazu auch das Kapitel 1.1 dieser Arbeit.

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

371

bezieht Przedpotopowicz in seine Ausführungen auch den Menschen ein, der zwar noch weit entfernt von Vollkommenheit sei (vgl. 57), doch der – so konstatiert Majewskis Erzähler – als vollkommenste Art unter den Lebewesen den ‚Thron der Erde’ bestiegen habe (vgl. 258 ff.). Als Grundlage dieser Entwicklung skizziert Przedpotopowicz die Übertragung des Gedankens der Vervollkommnung aus der Natur auf die Sphären der Moral und Ästhetik: Przyroda jest dla nich żywą, wiecznie otwartą księgą. Z niej czerpią mądrość, którą przetwarzają bezwiednie w swych pierwotnych sercach na dobro i piękno. Dobro to i piękno są dalekiemi od naszego udoskonalonego dobra i piękna, od naszych ideałów, ale na owe odległe czasy wystarczają i są szczytem (251).42

Als Basis des Selektionsprozesses nennt Przedpotopowicz im Gespräch mit dem Lord die Ungleichheit sowohl zwischen sozialen Gruppen von Lebewesen als auch zwischen den diese bildenden Einzelorganismen. Diese Ungleichheit beruht auf dem Drang allen Lebens zur Veränderung. Das Resultat ist nach Auffassung des Professors ein Konkurrenzkampf, den er mit dem darwinschen Begriff des ‚Daseinskampfes’ umschreibt: Jest w tej okrutnej walce o byt, niesprawiedliwej w pojedyńczych wypadkach, jedna dobra i ważna dla postępu strona. Oto giną najczęściej mniej zdolne i słabsze osobniki. Dzielniejsze i mądrzejsze lepiej się bronią, dłużej żyją, mnożą się i opanowują puszcze. To samo odnosi się do gromad i szczepów całych (209).43

Die in diesem Zitat zutage tretende Ethik des Fortschritts – gut ist, was dem Fortschritt dient – erweist sich allerdings bald in der Praxis als problematisch: Als die drei Zeitreisenden in einer Höhle eine von einem Bären schwer verwundete prähistorische Frau mit einem Säugling erblicken, fällt es besonders dem Lord und dem Diener sehr schwer, diese ihrem Schicksal zu überlassen. Der Professor hingegen bemerkt dazu kühl: „W surowych sercach niema jeszcze miejsca na współczucie. Jeśli silny organizm zwycięży – to dobrze, gdy ulegnie,

42

43

Übersetzung: „Die Natur ist für sie [das Geschlecht der Jäger] ein lebendiges, immerzu offenes Buch. Aus ihm schöpfen sie die Weisheit, die sie unbewusst in ihren prähistorischen Herzen zum Guten und Schönen verarbeiten. Dieses Gute und Schöne ist noch weit entfernt von unserem vervollkommneten Guten und Schönen, von unseren Idealen, doch für jene entfernten Zeiten genügt beides und stellt den Gipfel dar” [Hervorh. im Original]. Übersetzung: „In diesem grausamen Kampf ums Dasein, der in einzelnen Fällen ungerecht ist, gibt es eine gute und für den Fortschritt wichtige Seite. So gehen meist die weniger begabten und schwächeren Einzelwesen zugrunde. Die tapfereren und intelligenteren verteidigen sich besser, leben länger, vermehren sich und erobern die Urwälder. Dies gilt gleichermaßen für Klassen und ganze Stämme”.

372

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

nikt nawet nie zauważy braku jednostki ludzkiej” (212).44 Majewskis Abenteuerroman vermag das moralische Dilemma jedoch letztlich nicht im Sinne der evolutionistischen Ethik des Professors zu lösen, denn als der englische Lord viele geologische Epochen später eine junge Pfahlbautenbewohnerin vor dem Opfertod bewahrt, scheint sich in diesem Akt der Menschlichkeit eine altruistische Tauschethik zu manifestieren: Zwar bezahlt der Engländer – zumindest in Przedpotopowiczs Traum – seinen Altruismus mit dem Leben, doch dafür verdanken der Professor und sein Diener ihre Errettung nicht zuletzt der Dankbarkeit des Geliebten oder Partners der Geretteten (vgl. 275 f.).

Trennung von Natur- und Zivilisationsgeschichte Die Rettung Przedpotopowiczs und seines Dieners Stanisławs durch den dankbaren jungen Partner der Pfahlbautenbewohnerin bereitet auf der Ebene der konkreten Handlung einen historiosophischen Paradigmenwechsel vor, welcher sich in den letzten sieben Kapiteln des Romans vollzieht. Mit der Auflösung des äußeren Handlungsrahmens nach dem Opfertod des englischen Lords und dem spurlosen Verschwinden des geretteten Dieners nimmt Majewskis Text immer mehr den Charakter geschichtsphilosophischer Reflexionen an, wobei die Perspektiven des Erzählers und des Professors trotz des grundsätzlich größeren Wissenshorizonts des ersteren oft miteinander verschmelzen. Als Paläontologe betritt der Gelehrte akademisch fortan zunehmend Neuland, um sich schließlich in einer fernen Zukunft wiederzufinden, in der seine retrospektive Wissenschaft kaum noch Orientierungshilfen bietet. Somit scheint Majewskis Protagonist auf den letzten dreißig Seiten des Romans zumindest ansatzweise eine Metamorphose zu einer modernistischen, verzweifelt nach Antworten suchenden Figurentypologie zu durchlaufen; die Betonung seiner Unwissenheit ist jedenfalls zum Ende hin – anders als am Anfang – mehr als nur ein rhetorischer Topos. Der erwähnte Paradigmenwechsel beruht auf einer Trennung von Naturgeschichte und menschlicher Geschichte, welche in Profesor Przedpotopowicz als Geschichte von Zivilisationen und nicht primär als Geschichte einzelner Personen dargestellt wird. Dieser Wandel der Betrachtungsweise wird vom Erzähler mit folgenden Worten explizit gemacht: Odkąd kronikarz ziemi nie ma już pisać o zwierzętach. Dzieje ich bledną i chowają się w cień wobec człowieczej historyi. Ród ludzki czynami swemi wypełnia i znaczy historyę ziemi (278).45 44

45

Übersetzung: „In den rauhen Herzen gibt es noch keinen Platz für Mitleid. Wenn ein starker Organismus siegt, so ist es gut, wenn er unterliegt, wird niemand das Fehlen eines menschlichen Wesens auch nur bemerken”. Übersetzung: „Seither sollte der Chronist der Erde nicht mehr über die Tiere schreiben. Ihre Geschichte verblasst und versteckt sich im Schatten gegenüber der menschlichen Geschichte. / Das Geschlecht der Menschen erfüllt und bestimmt mit seinen Handlungen die Geschichte der Erde.”

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

373

Zeitlich wird der Schritt zur menschenzentrierten Geschichtsbetrachtung zwischen der (vom 19. Jahrhundert aus) sechstausend Jahre zurückliegenden Pfahlbautenkultur und den ägyptischen Hochkulturen angesiedelt. Es ist bezeichnend, dass mit der Veränderung der historischen Perspektive auch ein Ortswechsel einhergeht: Während die Reise durch die Erdzeitalter bisher durch mitteleuropäische Regionen führte, springt das Geschehen nun ohne erkennbares geographisches Muster von Ägypten über Mesopotamien und das spätere Frankreich bis in den Süden des afrikanischen Kontinents. Przedpotopowicz wird so die Vergänglichkeit menschlicher Kulturen vor Augen geführt – eine Erkenntnis, die seine früheren Bekenntnisse zum Glauben an den Fortschritt (vgl. 207, 274 f.) unterminiert. Zwar war ihm auch vorher bewusst, dass Aufstieg, Blüte und Fall Konstanten der Zivilisationsgeschichte sind. Przedpotopowiczs Überzeugung jedoch, dass auch das Absterben von Kulturen letztlich dem höheren Ziel der Weiterentwicklung der menschlichen Art dient, verschwindet zum Ende des Romans hinter Kapitelüberschriften wie „Czemu tyle krwi i łez?” (‚Wozu so viel Blut und Tränen?’; 293) und „Vanitas vanitatum?” (296). Allerdings eröffnet sich ihm bereits zum Ende des Kapitels „Vanitas vanitatum?” die Vision einer vollkommenen menschlichen Zivilisation, der afrikanischen Republik Uniam-Wesi, mit deren Kultur und Geschichte ihn der Direktor eines ‚Museums für die Altertümer des Nordens’ vertraut macht. Die englische Sprache, in der sich die beiden verständigen, ist inzwischen eine bereits seit langem ausgestorbene Sprache, und selbst die ‚gelbe Rasse’, welche die von den Engländern geführte ‚weiße’ verdrängte, ist inzwischen in Folge von Naturkatastrophen wieder untergegangen (vgl. 305). Von der deutschen und der polnischen Kultur sind lediglich wenige Inschriften erhalten – etwa die auf dem Warschauer Kopernikus-Denkmal. Die letzten Kapitel in Majewskis Profesor Przedpotopowicz markieren nicht nur die literarische Abkehr vom darwinschen Verständnis von Evolution, sondern auch die Abwendung von der angelsächsischen Kultur als zivilisatorischem Leitbild. Allerdings bietet die Auflösung des Geschehens als Fieberphantasie für Przedpotopowicz auch die Chance einer Rückkehr zur ethischen Weiterentwicklung der Ideen Darwins, wenn auch nicht auf direktem Wege. Bereichert um die Erkenntnis der Vergänglichkeit politischer Macht, vollzieht der Professor eine patriotische Kehrtwende und beschließt, sich nunmehr in den Dienst der eigenen, schwachen Kultur zu stellen: Nie służyłem dość wiernie społeczeństwu! Pracowałem dla obcego narodu, dla bogatej literatury obcej, zapominając, że biednej własnej winienem spłacić dług święty. Pragnę naprawić złe choć wedle skromnych sił swoich. Wezmę się do opracowania

374

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins przedewszystkiem podręcznika do nauki paleontologii, w czem mi Boże dopomóż (308).46

Rund drei Jahrzehnte nach dem Höhepunkt positivistischer DarwinBegeisterung in Polen ist damit der Wunsch literarisch ausformuliert, Polen möge sich von der weltanschaulichen Orientierung an England befreien. Gleichwohl bleiben Reste der aus England übernommenen Evolutionstheorie in der ideologischen Konzeption des Romans bestehen: Indem sich der Professor am Ende auf sein Spezialgebiet, die Paläontologie, zurückzieht, bleibt ihm die Möglichkeit, seine wissenschaftlichen Gedankengebäude auch weiterhin auf Darwins Theorien zu errichten. Den vom Erzähler ausformulierten Paradigmenwechsel von der Natur- zur Zivilisationsgeschichte kann er als Paläontologe schlichtweg ignorieren und alle Reflexionen über eine philosophisch ‚saubere’ Trennung von Mensch und nichtmenschlicher Natur an sich konsolidierende und expandierende Wissenschaften wie Archäologie und Geschichte delegieren. Als moralisch denkender Mensch kann er dies jedoch nicht, und diese innere Gespaltenheit macht Przedpotopowicz trotz seiner erwähnten klischeehaften Züge zu einem erstaunlich modernen Helden.

Vom linearen zum zyklischen Evolutionsmodell Ohne Zweifel ist es für einen positivistischen Helden bemerkenswert, seinen bisherigen Lebensentwurf als verfehlt anzusehen; auch in dieser Hinsicht ist die Kategorisierung der Literatur Majewskis als ‚zweiter Positivismus’ wichtig. Freilich ist diese psychologische Metamorphose angesichts der Sicherheit, mit der Przedpotopowicz seinen Begleitern wissenschaftliche Erkenntnisse und Hypothesen erläutert, über weite Strecken des Romans kaum zu erwarten. Liest man den Roman jedoch gleichsam auf der Folie seines Endes, so lässt sich durchaus eine Reihe von Indikatoren entdecken, die auf eine Weiterentwicklung des eher ‚eindimensionalen’, von einem linearen Fortschritt ausgehenden Evolutionsmodells schließen lassen, welches für den frühen polnischen Positivismus maßgeblich war. Ein Gebiet, auf dem sich dies besonders gut nachvollziehen lässt, sind die im Text enthaltenen kulturellen Anspielungen. Ein Teil von ihnen lässt sich als literarische Allusionen charakterisieren, welche zwar nicht besonders zahlreich, dafür aber höchst signifikant sind. Insbesondere zwei von ihnen scheinen die Richtung vorzugeben, in der sich die Weltsicht des Professors im Laufe seiner Reise durch die Erdgeschichte entwickelt. So heißt es zu Beginn des Romans über den Paläontologen und seinen Begleiter, den Diener Stanisław: 46

Übersetzung: „Ich habe der Gesellschaft nicht treu genug gedient! Ich habe für ein fremdes Volk gearbeitet, für eine reiche fremde Literatur, und dabei vergessen, dass ich der eigenen armen gegenüber eine heilige Schuld hätte abtragen müssen. Ich möchte das Übel zumindest nach meinen bescheidenen Kräften wieder gutmachen. Ich werde mich daran machen, vor allem ein Lehrbuch für die Wissenschaft der Paläontologie zu erarbeiten, wobei mir Gott helfe”.

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

375

Towarzyszył mu, nie licząc przygodnych przewodników, a czasem gromadki ciekawych górali, niby Robinsonowi, stale Piętaszek jakiś, na drobnym, ale wytrwałym bośniackim koniku, i obaj wędrowcy wydawali się, pomimo uciążliwej tułaczki, zupełnie zadowoleni (7).47

Wenn der Professor hier aus der Perspektive des Erzählers mit dem Titelhelden des bekannten Abenteuerromans von Daniel Defoe, Stanisław jedoch mit dessen Zögling und Helfer Friday verglichen wird, so klingt hierin das aufklärerische Erbe des frühen Positivismus ebenso an wie auch der Glaube, wissenschaftliches Erkennen und die Entwicklung des Lebens allgemein verliefen in linearer Richtung. Demgegenüber erscheint kurz vor dem Ende des Romans eine Anspielung auf einen weiteren bekannten Roman der Weltliteratur mit einem Herr-undDiener-Paar im Zentrum: El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha / Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha von Miguel de Cervantes Saavedra (15471616). Dieser Text steht bekanntlich für einen anderen Typus von Abenteuerroman – den pikaresken Roman. Allerdings handelt es sich hier nicht um eine chiffrierte Charakterisierung des Professors und seines Faktotums, bringt doch Przedpotopowicz selbst das Schlagwort der Donquichotterie (in moderner Schreibweise: donkiszoteria) ins Gespräch, als er Lord Puckins von seinem riskanten und unreflektierten Vorhaben abbringen möchte, der jungen Pfahlbautenbewohnerin zur Hilfe zu kommen (vgl. 271). Durch den Kontext wird das potentiell mehrdeutige Substantiv donkiszoteria also auf die pejorative Bedeutung eines sinnlosen Kampfes – wie Don Quijotes berühmten Kampf gegen Windmühlen – eingeschränkt.48 Im Gegensatz zur Robinson-Crusoe-Anspielung des ersten Kapitels49 scheint die entscheidende Implikation des Vergleichs des Lords mit Cervantes’ Romanheld, die später auch von Majewskis Erzähler bekräftigt wird (vgl. 275), nicht in der humoristischen Zeichnung einzelner Figuren des Textes zu liegen. Vielmehr fügt sich die Referenz nahtlos in eine Reihe 47

48

49

Übersetzung: „Abgesehen von zufälligen Führern und bisweilen einer Schar neugieriger Bergbewohner, begleitete ihn – gleichsam wie Robinson – eine Art Freitag, auf einem kleinen aber ausdauernden bosnischen Pferdchen, und beide Wanderer machten trotz des strapaziösen Umherreisens einen überaus glücklichen Eindruck”. Diese negative Sicht Don Quijotes widerspricht einer verbreiteten Traditionslinie in der modernen Auslegung des spanischen Romans, welche die Position des Titelhelden eher als spielerischen Umgang mit dem „einäugigen Realismus des Schelmenromans” (Bauer, 1994, 65) begreift. Auch Przedpotopowicz selbst erscheint über weite Strecken des Romans als eingefleischter Anhänger eines ‚einäugigen Realismus’, doch durch seine Entwicklung in den letzten Kapiteln nähert er sich dem ‚weltfremden’ Idealismus Don Quijotes durchaus an. Bezeichnenderweise ist Robinson Crusoe das einzige Buch, welches Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) für seinen imaginären Zögling Emile als lesenswert auswählte. Vgl. dazu Lieve Spaas in Spaas / Stimpson, 1996, 107.

376

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

von Signalen ein, welche in Profesor Przedpotopowicz – gewissermaßen unter der Oberfläche der Propagierung eines positivistischen Fortschrittsglaubens durch den zunächst so selbstsicheren Professor – den allmählichen Übergang von einem linearen zu einem zyklischen Evolutionsmodell ankündigen. Die Figur des Kreises, die ein wesentliches kompositorisches Element des auf Serialität und Episodenhaftigkeit basierenden Schelmenromans ist, erscheint auch in Form eines Zitats aus einem Gedicht des bereits vorgestellten Lyrikers Adam Asnyk. Es handelt sich dabei um zwei Verse aus Asnyks Gedicht Tantal / Tantalos (datiert 1876), welches den Mythos des von den sprichwörtlichen Qualen heimgesuchten Göttersohnes in einer originellen Weise fortschreibt: Tantalos ist von den Göttern erlöst und hierdurch in eine Sinnkrise gestürzt worden, die in dem Zitat evoziert wird: „Ucichły jęki zagasły płomienie / I martwe tylko nastało milczenie” (293).50 Als Ausweg aus diesem ‚tödlichen Schweigen’ über sein Schicksal ruft Tantalos die Götter an, ihm seine Qualen zurückzugeben. Der Zyklus erscheint somit als natürliche Figur, die Linie dahingegen als Weg in die Stagnation. Zudem findet sich der Gedanke der Zyklizität auch in zwei Bezugnahmen auf einen weiteren Schlüsseltext der Weltliteratur, Dantes La Commedia: Zunächst sucht der optimistische Abenteurer Puckins die Sorgen des Professors über den glücklichen Ausgang der paläontologischen Zeitreise durch die Bemerkung zu entkräften, auch Dante sei schließlich aus der Hölle wieder zurückgekehrt (vgl. 108 f.). Was auf den ersten Blick wie ein humoristisches Bonmot wirkt, enthält jedoch in nuce bereits den Hinweis, dass die fiktive Wanderung durch die Erdzeitalter in linearer chronologischer Richtung eigentlich inkongruent mit der kompositorischen Anlage der Romanhandlung ist: Soll die Geschichte gut ausgehen, so muss die Höhlenerkundung zwangsläufig eine Kreisbahn beschreiben, da Ausgangs- und Endpunkt gleich sind – zumindest wenn man die Möglichkeit eines zweiten Ausgangs der Höhle ausschließt. Der DanteVerweis wird denn auch vom Professor eher skeptisch aufgenommen und mit dem Hinweis gekontert, Dante habe ja seinen Führer Vergil an seiner Seite gehabt. Noch ist jedoch nicht der Zeitpunkt, an dem Przedpotopowicz sein Kredo aufgeben muss, Entwicklung sei als stetiges Vorwärtsschreiten denkbar. Als er schließlich nicht mehr umhin kommt, den Schritt zu einem zyklischen Evolutionsmodell zu vollziehen, ist Dante für ihn alles andere als ein positiv besetzter Name. Nicht umsonst fasst er seine Verzweiflung über die eigene philosophische Orientierungslosigkeit gegen Ende des Romans in folgende

50

Übersetzung: „Still wurde das Stöhnen[,] die Flammen erstarben / Und es trat bloß ein totes Schweigen ein”. Eine wissenschaftlichen Kriterien entsprechende Edition des gesamten Gedichts findet sich in Asnyk, 1995, 487 f.

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

377

Worte: „Dość już tego […] dość tych obrazów, godnych piekła Dantejskiego!” (295).51 Wenn in Majewskis Roman im Bereich der belletristischen Anspielungen ein Bogen von Robinson Crusoe zu Don Quijote geschlagen wird, so lässt sich auf dem Gebiet der nichtbelletristischen Referenzen eine Bewegung von Malthus zu Kohelet konstatieren. Die Bezüge auf die Gedankenwelt des Predigers (auch: Prediger Salomon, Ekklesiastes) sind von so zentraler Bedeutung für die letzten Kapitel von Profesor Przedpotopowicz, dass auf sie noch gesondert einzugehen sein wird. Demgegenüber sind die Verweise auf die Ideen des Thomas Malthus vor allem für die ideologische Ausgangsposition des Romans signifikant, da sie typisch für das eindimensional-positivistische Wissenschaftsverständnis sind, welches Majewskis Roman auf der vordergründigen Ebene über weite Strecken zu transportiert. So arbeitet einer der Gentlemen in Lord Puckins Londoner ‚Klub der Exzentriker’ auf der Basis von Malthus’ ‚Gesetz’ (prawo Maltusa) emsig an einem Plan zur Rettung der Welt vor der Überbevölkerung. Mit dem Zauberelixier aus Majewskis Vorgängerroman Doktór Muchołapski glaubt er nunmehr auf die richtige Lösung gestoßen zu sein (vgl. 12 ff.). Auch wenn Majewskis Paläontologe in seinem Wissenschaftsentwurf durchaus nicht auf Magie setzt, so ist dennoch eine oberflächliche Parallele von Malthus’ und Przedpotopowiczs Weltsicht (bis zum Opfertod des Lords) kaum von der Hand zu weisen: Malthus, einer der wesentlichen Impulsgeber Darwins bei der Entwicklung seiner Theorien,52 ging von einem linearen, geometrischen Wachstum der Bevölkerung aus53 und glaubte ebenso wie der Professor zunächst an eine lineare Richtung des Evolutionsprozesses. Besonders die letzten Kapitel des Romans lassen klar erkennen, dass Malthus mit seiner Annahme eines stetigen geometrischen Wachstums nicht Recht hatte, vernachlässigte er doch – neben der Möglichkeit von aktiver Geburtenkontrolle – vor allem die Psyche des Menschen als wohl größte Wachstumsbremse.54 So erlebt der Professor, dass Kriege wie der zwischen Römern und Hunnen aus Rache geführt werden und menschliche Opfer erfordern können, die jede Vorstellungskraft überschreiten. Zugleich erlebt er im Verhalten des Lords den irrationalen 51 52 53 54

Übersetzung: „Genug davon […] genug von diesen Bildern, die der Hölle Dantes würdig sind!”. Vgl. dazu Todes, 1989, 15 f. Vgl. Parviz Khalatbari in Khalatbari / Otto, 1999, 13. Bevölkerungswissenschaftler knüpfen ihre Einwände gegen Malthus’ Theorien eher an die Annahme, dass die Reproduktion des Menschen ein sozial und ökonomisch determinierter Prozess ist. Vgl. dazu ebd., 19 ff. Demgegenüber konzentriert sich Majewskis Roman infolge der prominenten kompositorischen Rolle der Titelfigur eher auf psychologische und philosophische Momente, wozu auch theologische Fragestellungen gezählt werden.

378

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

Drang, das eigene Leben für eine diffuse Mischung aus moralischen Prinzipien und sozialen Konventionen aufs Spiel zu sezten.

Metaphysik statt Sozialdarwinismus Die Auseinandersetzung mit Fragen der Metaphysik wird in Majewskis Text als qualvoller Kampf dargestellt, den Przedpotopowicz in den vorletzten beiden Kapiteln des Romans auszufechten hat. Insbesondere dem Kapitel „Vanitas vanitatum?” kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, signalisiert hier doch bereits das Fragezeichen eine erzählerische Distanz zu den Fieberphantasien des Protagonisten, die eine mögliche spirituelle Entwicklungsrichtung für diesen vorzeichnet. Das Schlagwort der Eitelkeit (vanitas) bildet den biblischen Bezugsrahmen des Kapitels, das mit einer unvermittelten lyrischen Paraphrase von Teilen des Buches Kohelet aus dem Alten Testament einsetzt. Später verrät eine Fußnote dem Leser, dass es sich bei dem zitierten polnischen Text um eine Kohelet-Nachdichtung des polnischen Schriftstellers und Publizisten Włodzimierz Zagórski (1861-1917) unter dem Titel Król Salomon / König Salomon (1887) handelt (vgl. 296 ff.).55 Allerdings zeichnet die Auswahl der zitierten Fragmente aus diesem Werk ein recht einseitiges Bild von der Gedankenwelt des alttestamentarischen Predigers.56 So dominieren Negationen und Umschreibungen des Zentralbegriffs der Eitelkeit die Verse, die vor dem überhitzten Bewusstsein Przedpotopowiczs vorüberziehen: Eitelkeit (marność) und Unkenntnis (nieświadomość) sind das Los des Menschen, Sehnsucht (tęsknota) plagen ihn, und es besteht keine Hoffnung, dass sich dies jemals ändert: Znikomość jest dzieł ludzkich gońcem, Co jest, to było już od wieka, Co było – nowych wcieleń czeka, Nowego niemasz nic pod słońcem! (298).57 55 56

57

Hier zitiert nach Zagórski, 1899, 82 ff. Abgesehen von der Feststellung, dass es „nichts Neues unter der Sonne” (Koh 1,9) gebe, finden sich in den Reflexionen Kohelets neben vielen anderen Gedanken auch die Aufforderung zum Lebensgenuss sowie das Gebot zur Tätigkeit, da es in der Unterwelt weder Tun noch Planen, Wissen oder Weisheit gebe (vgl. Koh 9,9 f.). Vgl. dazu Schwienhorst-Schönberger, 2004, 454 ff. Auch der Titel von Zagórskis Kohelet-Paraphrase deutet bereits auf eine Reduktion der dem alttestamentarischen Text innewohnenden Vielfalt an, identifiziert er doch König Salomo als Urheber der Gedanken; tatsächlich mischt Zagórski in seinem Text Motive aus Kohelet und dem Hohelied Salomons. Demgegenüber fehlt diese – häufig vorgenommene – Identifikation im Buch Kohelet und lässt sich nur durch eine Ähnlichkeit zur biblischen Salomogeschichte begründen. Vgl. dazu ebd., 139 ff. Übersetzung: „Vergänglichkeit ist der Bote der menschlichen Werke, / Was ist, das war schon von alters her, / Was war, wartet darauf, wiedergeboren zu werden, / Es gibt nichts Neues unter der Sonne!”. Auch in Zagórskis Poem Król Salomon lautet eine Kapitelüberschrift „Vanitas vanitatum”, und entsprechend dominierend sind im gesamten Werk Bilder des Verfalls, der Nichtigkeit und Vergänglichkeit. Vgl. Zagórski, 1899, 85 ff.

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

379

Die Tatsache, dass Przedpotopowicz sich im Kontext des Zusammenbruchs seiner bisherigen evolutionären Weltsicht auf Worte aus dem Alten Testament besinnt, lässt auf eine tiefe Prägung durch christliches Gedankengut und die traditionelle Exegese desselben schließen. Bei genauer Lektüre erkennt der Leser bereits in früheren Kapiteln Signale dafür, dass der Professor metaphysisches Denken bereits vor seiner seelischen Krise keinesfalls so vollständig aus seinem Weltbild eliminiert, wie dies bei einem dem Positivismus verpflichteten Wissenschaftler zu erwarten ist. So betont er während seines Streitgesprächs über die Evolutionstheorie gegenüber dem Lord, dass es ihm keinesfalls um eine Erklärung der Erstursache der Entstehung des Lebens gehe: „Powiedziałem ci już, że pierwsza siła, która tchnęła życie w świat nieograniczony jest dla nas tajemnicą. Tajemnicy tej nie dotykamy słabym rozumem naszym i korzymy przed nią czoła” (47).58 Auch eine Äußerung des Professors, welche die Begrenztheit des menschlichen Erkennens betont (vgl. 62), erhält auf dem Hintergrund der Kohelet-Epiphanie am Ende des Romans eine neue Bedeutung (innerhalb der Reflexionen des alttestamentarischen Predigers ist die Erkenntnis der Relativität menschlichen Wissens ein wesentlicher argumentativer Ausgangspunkt). Vor allem wird Przedpotopowiczs spirituelle Wende jedoch durch eine erste religiöse Vision vorbereitet, welche sich in der Mitte des Romans findet: In der Erdepoche des Miozäns angekommen, schläft Majewskis Gelehrter ein und träumt davon, durch das Weltall zu fliegen. Natürlich taucht in diesem Zusammenhang auch die Frage nach dem Aufenthaltsort Gottes auf, und der Professor stellt sich die bange Frage, ob etwa diejenigen Recht haben könnten, die Gottes Existenz leugnen. Wenn Przedpotopowicz hier in der Lage ist, diese Frage mit einer utilitaristischen Gegenfrage („Cóź […] zyskują ci, którzy mówią: Bóg jest urojeniem!”;59 175) zu entkräften, so wird ihm diese Gewissheit der Sinnhaftigkeit menschlicher Existenz später durch die Gedanken aus dem Buch Prediger wieder genommen. Przedpotopowicz wehrt sich allerdings vehement gegen die Vorstellung einer vanitas vanitatum, und durch sein Eintauchen in die Vision der Zukunftsrepublik Uniam-Wesi kann er seiner Fixierung auf die Nichtigkeit allen menschlichen Handelns stufenweise entkommen. Dieser Weg führt über die bereits zitierte Selbstverpflichtung des Wissenschaftlers, der menschlichen Gemeinschaft – und nicht primär der Wissenschaft – einen Dienst zu leisten. Wenn der Vokativ des polnischen Wortes für ‚Gott’ (Boże)eines der letzten Worte des Romans bildet, so zeigt sich hierin, dass der Professor metaphysisches Denken

58

59

Übersetzung: „Ich habe dir schon gesagt, dass die erste Kraft, die der unbegrenzten Welt Leben einhauchte, für uns ein Geheimnis ist. An dieses Geheimnis rühren wir mit unserem schwachen Geist nicht und beugen vor ihm unsere Häupter”. Übersetzung: „Was gewinnen […] diejenigen, die sagen: Gott ist eine Illusion!”.

380

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

nunmehr fest in seine Weltanschauung integriert hat.60 Anstelle früherer Bekenntnisse zu einem Evolutionsmodell, welches implizit auf die Vorstellung eines Fortschritts infolge des ‚Daseinskampfes’ setzte, wird Weiterentwicklung nunmehr mit der Idee notwendiger Zyklen von Aufstieg und Fall von Zivilisationen verknüpft.61 Die Konsequenz für den Einzelnen ist jedoch nicht Passivität, sondern eine Konzentration auf die eigene, spezialisierte Tätigkeit, die Przedpotopowicz durch die Anrufung Gottes unter die Leitung eines über aller Empirie stehenden Prinzips stellt. Damit kommt die Weltsicht des Professors zum Schluss des Romans der Vorstellungswelt des Buches Kohelet wieder näher, als es zunächst scheint –wenn auch gerade jenen Gedanken, die in der von Majewski zitierten Kohelet-Paraphrase ausgespart bleiben. Gleichzeitig wird Darwins Selektionstheorie durch dieses Finale nicht aufgehoben.62 Schließlich handelt der Professor aus dem Bewusstsein heraus, dass es in Zukunft eine stete Abfolge vollkommenerer Zivilisationen geben wird. Durch die Konzentration auf die eigene Arbeit gerät der Tätigkeitsaspekt jedoch gegenüber dem Konkurrenzgedanken in den Vordergrund.63

9.4

Apotheose des metaphysischen Evolutionismus

Auch wenn die hier besprochenen beiden Romane Majewskis in literaturgeschichtlichen Darstellungen meist gemeinsam als Beispiele für den Versuch genannt werden, evolutionäres Gedankengut in die polnische Kinder- und Jugend- bzw. die phantastisch-wissenschaftliche Literatur einzuführen, so schei60

61

62 63

Erwartungsgemäß konnten sich die Herausgeber der im kommunistischen Polen erschienenen Neuauflage des Romans mit dieser Entwicklung des Titelhelden nicht anfreunden. Vgl. das Vorwort in Majewski, 1957 [2], 6. Die wenigen Informationen, die der Leser über den Zukunftsstaat Uniam-Wesi erhält – Konflikte zwischen den Geschlechtern sind durch die Einführung eines ‚Einheitsgeschlechts’ eliminiert; es herrscht allgemeine Harmonie – lassen den Schluss zu, dass tatsächlich eine positive Weiterentwicklung vorliegt, wenn auch noch kein Idealzustand erreicht ist. In seinen späteren nichtbelletristischen Schriften stand Majewski der Möglichkeiten derartiger Verbesserungen weitaus skeptischer gegenüber. So konstatiert er in einer häufig zitierten Passage seines Werks Nauka o cywilizacji (Bd. 1: 1908), in der Natur werde nichts verbessert, sondern nur umgestaltet. Vgl. dazu Piotrowski, 2007, 220; Szumera, 2007, 141. Aus diesem Grund greift es zu kurz, das Finale wie Justyna Leo (in Majewski, 1957 [2], 6) pauschal als Ausdruck des Triumphes des Guten über das Böse zu interpretieren. Insofern ist die ideologische Bewegung von Malthus hin zu Kohelet, von der weiter oben gesprochen wurde, zum einen eine grundsätzlich andere Entwicklung als die von Daniel P. Todes für die Mehrheit der russischen Intelligenz des 19. Jahrhunderts konstatierte Tendenz, Darwins Theorien von deren Orientierung an Malthus zu trennen (vgl. dazu Todes, 1989, 38 ff.). Andererseits wird in der vorliegenden Studie auch die Ideenwelt Kohelets weiter gefasst, als sie sich aus den (ohnehin durch Zagórskis Nachdichtung perspektivisch gebrochenen) Zitaten in Profesor Przedpotopowicz textimmanent ergibt.

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

381

nen die meisten Urteile über den Autor eher auf Doktór Muchołapski zu basieren. Wenn der spätere Roman auch im Bewusstsein der meisten literaturgeschichtlich vorgebildeten polnischen Leser eher ein Schattendasein führt, so kann man hierfür eine Reihe von Gründen geltend machen. Grundsätzlich ist der Erstlingsroman Doktór Muchołapski – trotz einiger aufgezeigter gedanklicher Inkonsistenzen – das ideengeschichtlich ‚eindimensionalere’ und damit wohl für viele Leser attraktivere unter den beiden Werken. Es greift stärker auf bewährte erzählerische Konventionen der Kinder- und Jugendliteratur zurück – z. B. die neue Weltsicht aus einer Zwergenperspektive oder die abenteuerliche Rettung eines in Not Geratenen –, und zugleich macht das Bestreben des Autors nach didaktischer Reduktion die erläuterten wissenschaftlichen Erkenntnisse auch gerade für Kinder und Jugendliche leichter zugänglich. Demgegenüber ist Profesor Przedpotopowicz eigentlich kein Kinder- und Jugendbuch, obgleich es vom renommierten Warschauer Verlag Gebethner i Wolff überaus reich illustriert als solches herausgebracht wurde. Dieser grundlegende Unterschied zwischen den beiden Texten scheint auch von den zeitgenössischen Lesern kaum bemerkt worden zu sein, knüpft der spätere Roman doch äußerlich an das bereits aus Doktór Muchołapski bekannte Kompositionsprinzip des Abenteuerromans an. Zudem signalisieren die Kontiuitäten in Teilen des Personeninventars – Lord Puckins spielt auch in Profesor Przedpotopowicz eine zentrale Rolle, der Insektenforscher Muchołapski immerhin eine Nebenrolle –, dass es sich um eine Fortsetzungsgeschichte handelt. Warum jedoch hat Profesor Przedpotopowicz allem Anschein nach nicht dieselbe Faszination für Kinder und Jugendliche erreichen können wie Majewskis Vorläuferroman? Zum einen möglicherweise deswegen, weil die beschriebene Reise nicht nur alle kindlichen Raum-Zeit-Vorstellungen sprengt, indem der Autor nichts weniger versucht, als Erklärungen für die Entstehung der Welt zu liefern und diese anhand eines persönlichen Bezugsrahmens nachvollziehbar zu machen. Zum anderen wohl auch deswegen, weil der Protagonist Leszek Protopowicz – anders als sein Bekannter, der Amateurforscher Muchołapski, nicht mehr in der Lage ist, ein in sich geschlossenes und sich damit zur schnellen Identifikation eignendes Wissenschaftsmodell zu vertreten. Zu viele Fragen über die Entstehung der Welt und vor allem über den Sinn historischer Entwicklungen in der Geschichte der Menschheit bleiben letztlich offen – gerade auch die nach der genauen Trennlinie zwischen Natur- und Menschheitsgeschichte. Dabei enthält der Roman über die Reise durch die Evolutionsgeschichte zudem zahlreiche Beispiele unmotivierter und ungesühnter Grausamkeiten gegenüber menschlichen oder zumindest hominiden Akteuren. Demgegenüber wird das Tierreich in Doktór Muchołapski als von dieser moralischen Kategorie freier Raum gezeigt, während Grausamkeiten des Menschen gegen die Natur – etwa das gedankenlose Anzünden eines Ameisenhaufens durch Lord Puckins – aus der Perspektive des Wissenschaftlers als menschliches Fehl-

382

Erazm Majewski: Didaktisierung Darwins

verhalten getadelt werden. Dem Titelhelden von Profesor Przedpotopowicz fehlt diese Möglichkeit eines unmittelbaren moralischen Einwirkens auf seine Umgebung; er kann sich lediglich bemühen, durch seine eigene beschränkte Tätigkeit der Gemeinschaft ‚mit Gottes Hilfe’ letztlich einen positiven Dienst zu erweisen. Gerade auch der Blick in die Zukunft in Profesor Przedpotopowicz bedingt, dass in diesem Text ein anderes Bild von Evolution entsteht als in Doktór Muchołapski – ein Gesichtspunkt, der in der wissenschafts- und ideengeschichtlichen Diskussion über Majewski bisher noch nicht ausreichend zur Kenntnis genommen wurde.64 Den Menschen als ‚Krone der Schöpfung’ zu begreifen – wie es der Insektenforscher tut –, mag für die nächsten fünfzehntausend Jahre noch gerechtfertigt sein. Die bange Frage nach der darüber hinaus gehenden Zukunft der Menschheit lässt sich für den Professor nur noch durch die Konzentration auf das Hier und Jetzt und die gleichzeitige Delegation aller weiteren Zweifelsfragen an eine metaphysische Instanz umgehen. Darwins Erkenntnisse werden damit nicht absichtlich außer Kraft gesetzt, doch ein gerade im Bewusstsein des ausgehenden 19. Jahrhunderts entscheidender Bestandteil seiner Theorien, die Selektionstheorie, wird in Profesor Przedpotopowicz letztlich in den Hintergrund gedrängt. Damit ist nach dem Zenith der positivistischen Epoche in Polen ein Übergang von einem materialistischen, durch Anpassung und ‚Daseinskampf’ bestimmten Modell der Naturentwicklung zu einem metaphysischen Evolutionismus vollzogen, der von einem höheren zivilisatorischen wie religiösen Sinn gerade auch individuellen Leidens ausgeht und diesen Glauben mit dem Prinzip der ‚organischen Arbeit’ verknüpft. In diesem Weltentwurf bleiben von den von Ernst Mayr genannten Ecktheorien Darwins immerhin noch die der ‚Evolution an sich’ und die des Gradualismus übrig. Die Vorstellung eines wörtlich verstandenen ‚Daseinskampfes’ und insbesondere deren Übertragung auf fiktionale und historische Handlungskontexte mit menschlichen Akteuren ist jedoch mit Majewskis Profesor Przedpotopowicz als literarisches Thema an einem argumentativen Endpunkt angelangt. Der Versuch, historische Wissenschaften, Gegenwartsbeschreibung und eine politische Zukunftsutopie mit Hilfe der Evolutionstheorie zu einem belletristischen Ganzen zu fügen, ließ wohl auch für den Autor selbst so viele Fragen offen, dass er später keine literarisch-fiktionalen Texte mehr veröffentlichte.

64

So konstatiert Andrzej Kołakowski in einem Aufsatz zu Majewskis Zivilisationsbegriff, das Ideal des Autors sei ‚Szientismus in seiner ins 19. Jahrhundert gehörenden, naturalistischen Version’ (in Kozłowski / Lech, 1996, 141), ohne zwischen den beiden Romanen zu unterscheiden.

383

10.

Darwin-Diskurse um 1900

10.1 Darwin als Inspiration für die Literatur des Jungen Polen Um die Mitte der 1890er Jahre wird in der Historiographie der polnischen Literatur üblicherweise ein Epochenwechsel angesetzt, dessen Bezeichnung auf eine kulturelle Neuorientierung verweist: In der polnischen Literaturgeschichtsschreibung ist es üblich, für den Zeitraum zwischen etwa 1895 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs von der Epoche des Jungen Polen (Młoda Polska) zu sprechen. Dieser Begriff knüpft u. a. an den Schriftsteller, Philosophen und Publizisten Stanisław Brzozowski (1878-1911) an, der 1910 eine Abhandlung mit dem Titel Legenda Młodej Polski. Studja o strukturze duszy kulturalnej / Die Legende des Jungen Polen. Studien über die Struktur der kulturellen Seele veröffentlichte. Die chronologische Begrenzung dieser literarhistorischen Periode war und ist zwar Gegenstand wissenschaftlicher Fachdiskussionen mit unterschiedlichen Ergebnissen,1 doch die kunsttheoretische und philosophische Abgrenzung zu der vorangegangenen Epoche des Positivismus bzw. der Nebenströmung des Naturalismus wird in der einschlägigen Forschung i. d. R. vorausgesetzt. Die Bezeichnung Junges Polen signalisiert nicht nur die theoretische Abwendung von den Idealen der Schriftsteller der vorangegangenen Generation, sondern sie markiert auch ein selbstbewusstes Bekenntnis zum Regionalismus in der polnischen Literatur. Mit dem Aufgreifen des Toponyms Polska2 ist der Anspruch formuliert, auch ohne übergeordnete philosophisch-weltanschauliche und künstlerische Anleihen aus dem Ausland eine originäre Literatur schaffen zu können. Auch wenn die Realität durchaus anders aussah,3 so ist dennoch die Grundhaltung der neuen Generation eine gänzlich andere als die der auf einen raschen theoretisch-zivilisatorischen Anschluss an das westliche Ausland bedachten Positivisten. Die Ideen Charles Darwins, die für große Teile der jungen polnischen Intellektuellen der 1870er Jahre als ein Einheit stiftendes Moment gewirkt hatte, 1 2

3

Vgl. hierzu Hutnikiewicz, 9. Aufl. 2004, 68 f. De facto entwickelte sich die Bezeichnung Mloda Polska in der polnischen Literaturgeschichtsschreibung eher zu einem Oberbegriff für eine ethnisch weitgehend homogene Gruppe von Schriftstellern. Auch der noch zu behandelnde kulturelle Grenzgänger Stanisław Przybyszewski (1868-1927) hatte lediglich durch seine Lebensstationen, nicht durch seine familiäre Herkunft, Anteil an anderen Kulturen – v. a. der deutschen. Schriftsteller mit einem von der Mehrheit abweichenden ethnischen Hintergrund – etwa der jüdischstämmige Autor Leo Belmont [eigentlich: Leopold Blumental] (1865-1941), ein wichtiger Impulsgeber für die aufkommende Strömung der Dekadenzliteratur – liegen heute weitgehend außerhalb des Fokus der polnischen Literaturgeschichtsschreibung. Vgl. Hutnikiewicz, 9. Aufl. 2004, 426. Dies zeigt z. B. eine umfangreiche Studie zur intensiven polnischen Nietzsche-Rezeption, in der Schriftsteller aus dem Umfeld des Jungen Polen eine große Rolle spielen. Vgl. Kunicki, 2002, 17 ff.

384

Darwin-Diskurse um 1900

konnten diese Bedeutung für die nachfolgende Generation nicht mehr erlangen – nicht zuletzt deswegen nicht, weil Darwins Theorien inzwischen den Nimbus der Rebellion gegen traditionelle Weltanschauungen verloren hatten. Folglich sind Verweise auf Darwin in Überblicks- und Nachschlagewerken zur polnischen Literatur an der Wende zum 20. Jahrhundert nur noch sporadisch zu finden und beziehen sich dann vorwiegend auf Erscheinungen im 19. Jahrhundert.4 Dieser auch durch die literarische Kanonschreibung bedingte Befund sollte jedoch nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass es einzelne Fälle von theoretischen Anregungen durch die Ideen Darwins durchaus auch innerhalb der Epoche des Jungen Polen gab. In diesem Zusammenhang ist besonders der bereits genannte Literaturkritiker, Publizist und Geograph Wacław Nałkowski zu erwähnen, der nach einem naturwissenschaftlichen Studium an der Krakauer Jagiellonen-Universität (Mathematik, Physik, Astronomie, Geographie) ab 1880 in Warschau als Geographielehrer und Publizist tätig war. Nałkowski meldete sich 1895, dem häufig als Beginn des Jungen Polen angesehenen Jahr, in einem Artikel namens Forpoczty ewolucji psychicznej i troglodyci / Vorposten der psychischen Evolution und die Troglodyten5 zu Wort. In diesem Manifest der neuen literarischen Bewegung greift der Autor in satirischer Weise auf das Konzept der Evolution zurück, um sich von den Vertretern der vorangegangenen Epoche abzugrenzen. Nałkowskis rhetorische Strategie zielt darauf ab, die Vorwürfe der Positivisten gegen die Anhänger des Jungen Polen durch den Rekurs auf deren eigene philosophisch-weltanschauliche Terminologie ad absurdum zu führen. Das geschieht einerseits durch Mensch-Tier-Analogien im Geiste des Positivismus, andererseits durch die Umwertung des für Positivisten sakrosankten Evolutionsbegriffs: A więc: panowie „byki”, panowie „świnie”, panowie „drewna”, raczcie to dobrze zrozumieć, że to, co wy nazywacie zwyrodnieniem, to nie zwyrodnienie, to coś trochę innego, to ewolucja! [...] Tak, panowie: jesteśmy świadkami narodzin nowego typu człowieka, bardziej różnego od typu człowieka-byka, człowieka-świni i człowiekadrewna, niż ci różnią się od swych prawdziwych prototypów.6

4 5 6

Vgl. Brodzka u. a., 1992, 683; 1136; Hutnikiewicz, 9. Aufl. 2004, 202. Von Karl Dedecius übersetzt als Der neue Mensch und die Höhlenbewohner. Eine jungpolnische Typologie. Vgl. Dedecius, 1982, 25 ff. Zitiert nach Podraza-Kwiatkowska, 3. Aufl. 2000, 22. Übersetzung: „Also meine Herren ‚Stiere’, meine Herren ‚Schweine’, meine Herren ‚Hölzer’ [drei zuvor von Nałkowski postulierte menschliche ‚Typen’], geruhen Sie zu begreifen, daß das, was Sie Entartung nennen, etwas anderes ist, es ist Evolution! […] Es stimmt, meine Herren: wir sind Zeugen bei der Geburt eines neuen Menschentypus, der sich stärker vom Typus des StierMenschen, des Schwein-Menschen und des Holz-Menschen unterscheidet, als diese sich von ihren eigentlichen Prototypen unterscheiden…” (Dedecius, 1982, 29 f.).

Darwin-Diskurse um 1900

385

Mit einer politischen Einstellung, die ihn als Vertreter eines linksgerichteten Journalismus auswies,7 fügte sich Nałkowski weit besser in das Warschauer intellektuelle Milieu ein als in dasjenige des eher konservativen Krakau, des kulturellen Zentrums der Bewegung des Jungen Polen. Von Warschau aus setzte Nałkowski 1898 in der positivistischen Zeitschrift Przegląd Tygodniowy in einem anlässlich der Dreyfus-Affäre verfassten Artikel unter dem Titel Skandale jako czynniki ewolucji / Skandale als Faktor der Evolution seine rhetorische Ausschlachtung des Evolutionsbegriffs fort. In seinem Aufsatz greift er die bürgerlichen Moral- und Ordnungsvorstellungen scharf an und überträgt ein (allerdings eher an Spencer als an Darwin angelehntes) Evolutionsmodell auf die Mechanismen journalistischer Kommunikation: [...] okrywanie się śmiesznością, wzajemne wytykanie świństw i łotrostw, wywoływanie skandali przez samych reakcjonistów jest, że tak powiem, najekonomiczniejszym sposobem posuwania naprzód ewolucji, odbywa się bowiem bez ofiar (nieraz ciężkich) z jednostek lepszych; jedynie zaś przez ścieranie się, wzajemne niszczenie się złych potęg. [...] Mimo to ludzie, którym na sercu leży ewolucja ludzkości, nie powinni wyczekiwać biernie, aż reakcjoniści sami się pożrą, lecz przyspieszać ten proces za pomocą śmiałego i bezlitosnego demaskowania obłudy, dyskredytowania skandali. W czasach przełomowych, jak dzisiejsze, większą zasługą dla ewolucji jest wykrywanie i tępienie łotrostw niż bezpośrednie stwarzanie dobra [...].8

In Nałkowskis optimistischer Bewertung öffentlicher Debatten lässt sich aus heutiger Sicht eine Andeutung des bereits vorgestellten habermas’schen Diskursmodells erkennen, das ebenfalls von einer evolutionären Weiterentwicklung durch die medial vermittelten öffentlichen Auseinandersetzungen über strittige Themen ausgeht.9 Nałkowskis Evolutionsmodell nimmt in den folgenden Jahren Elemente des sich auch in Polen zunehmend verbreitenden Nietzscheanismus in sich auf. Damit wird auch sein Verhältnis zu Darwins Evolutionskonzept zunehmend komplizierter. Der Auffassung, dass der Mensch ein Teil der sich nach evolutionären Prinzipien entwickelnden Natur sei, setzt Nałkowski unter Umkehr der 7 8

9

Vgl. Eile, 2000, 152. Nałkowski, 1952, 24 f. Übersetzung: „[...] wenn sich die Reaktionäre selbst der Lächerlichkeit preisgeben, sich gegenseitig Schmutz und Schurkenstücke vorhalten, Skandale hervorrufen, so ist dies sozusagen die ökonomischste Art und Weise, die Evolution voranzubringen, denn sie läuft ohne Opfer (die nicht selten schwer sind) unter den besseren Individuen ab; lediglich dadurch, dass man aneinander gerät, dass sich böse Mächte gegenseitig auslöschen. […] / Dessen ungeachtet sollten Menschen, denen die Evolution der Menschheit am Herzen liegt, nicht passiv abwarten, bis sich die Reaktionäre selbst verschlingen, sondern diesen Prozess mit Hilfe der mutigen und erbarmungslosen Demaskierung von Heuchelei, der Diskreditierung von Skandalen beschleunigen. In Umbruchzeiten wie den heutigen ist die Aufdeckung und Verurteilung von Schurkenstücken ein größeres Verdienst für die Evolution als unmittelbare gute Taten […].” Vgl. das Kapitel 1.2 dieser Arbeit.

386

Darwin-Diskurse um 1900

einschlägigen Begrifflichkeiten ein neues Evolutionsmodell entgegen, bei dem der Mensch im Zentrum steht. So befindet der Autor in seinem 1900 wiederum im Przegląd Tygodniowy publizierten Aufsatz Z powodu życiorysu Darwina / Aus Anlass eines Lebenslaufes von Darwin: Na szczęście człowiek, będąc twórcą sztucznego środowiska i różniąc się od zwierząt zmysłem krytycznym, może zrozumieć wady środowiska, a zrozumiawszy je może, gdy posiada iskrę prometejską, zapragnąć zmiany tego środowiska. A więc wśród ludzkości najlepsze jednostki nie są te, które w sensie darwinistycznym najlepiej przystosowały się do swego środowiska, lecz te, które wyprzedzając pochód ludzkości starają się, odwrotnie, środowisko przystosować do siebie, nagiąć je ku swym wielkim pragnieniom, porwać za sobą ku swym dostrzeganym lub przeczuwanym dalekim horyzontom, wznieść ku swym wysokim i d e a ł o m .10

Obgleich Nałkowski sich in seiner Schrift voller polemischer Spitzen über die Gegner der Ideen Darwins äußert und sich dabei über deren Entsetzen angesichts des ‚Alptraums der Abstammung vom Affen’ (zmora małpiego pochodzenia) lustig macht,11 nimmt er doch einen grundsätzlichen Standpunkt der Gegner Darwins in sein Evolutionsmodell mit auf – die Betonung des qualitativen Unterschieds von Tier und Mensch. Dementsprechend müssen auch Biologie und Soziologie für Nałkowski zwangsläufig wieder getrennte Wege gehen. In der Umkehr des Adaptationsgedankens vom Menschen als passivem Akteur zum Menschen als aktivem Gestalter seiner Umwelt zeigt sich, dass sich Nałkowski trotz seiner äußeren Bekenntnisse zu Darwin12 bereits sehr weit von den Theorien des englischen Naturforschers entfernt hat. Insofern zeigt auch Nałkowskis Versuch der Neuexegese Darwins letztlich, dass die Ideen des Engländers in der polnischen Literaturszene spätestens an der Wende zum 20. Jahrhundert ihre frühere wegweisende Funktion eingebüßt haben. Gleichwohl ist Nałkowskis Darwin-Aufsatz ein kulturgeschichtlich interessantes Dokument. Er zeigt, dass die polnischen Darwin-Diskurse zur Jahrhundertwende hin nicht mehr nur aus deutschen, französischen, russischen oder englischen Quellen Inspirationen bezogen, sondern dass Polen zunehmend auch Anschluss an die Darwin10

11 12

Nałkowski, 1951, 205. Übersetzung: „Zum Glück kann der Mensch, der der Schöpfer einer künstlichen Umwelt ist und der sich durch einen kritischen Sinn von den Tieren unterscheidet, die Nachteile der Umwelt verstehen, und nachdem er sie verstanden hat, kann er, da er einen prometheischen Funken besitzt, eine Veränderung dieser Umwelt herbeisehnen. Unter den Menschen sind also die besten Individuen nicht diejenigen, die sich im darwinschen Sinn am besten an die Umwelt angepasst haben, sondern diejenigen, die, indem sie den Vormarsch der Menschheit vorwegnehmen, sich im Gegenteil bemühen, die Umwelt an sich selbst anzupassen, sie entsprechend ihren großen Sehnsüchten zurechtzubiegen, sie hinter sich her zu ihren wahrgenommenen oder gefühlten weiten Horizonten mitzureißen, sie zu ihren hohen I d e a l e n emporzuheben.” Vgl. ebd., 204. Ein Beispiel für ein derartiges Eintreten für Darwin findet sich auch noch in einer späteren Polemik Nałkowkis gegen einen Darwin angreifenden Vortrag eines Krakauer Priesters. Vgl. Nałkowski, 1904, 418 f.

Darwin-Diskurse um 1900

387

Diskurse periphererer europäischer Räume fand: Anlass des Artikels war eine 1900 in polnischer Übersetzung erschienene Monographie des dänischen Philosophen Harald Höffding (1843-1931).13 Nicht zuletzt auf Grund der politischen Nähe zum Sozialismus erlebten Nałkowskis theoretische Schriften ab Anfang der 1950er Jahre im kommunistischen Polen eine kurzzeitige Renaissance. In diesem Zusammenhang wurden allerdings vorwiegend seine Publikationen zu geographischen, politischen und gesellschaftskritischen Themen wiederentdeckt und weniger der literaturkritische Anteil seines Lebenswerks. Im Einklang mit der allgemeinen Konjunktur, welche die marxistisch-lamarckistische ‚Wiederentdeckung’ der Ideen Darwins Ideen im Polen der 1950er und 1960er Jahre hatte, wurde Nałkowski als Vertreter einer ‚fortschrittlichen’ Wissenschaft von der Entwicklung der Erde und des Raumes gelobt, da sich seine Ansichten ‚von den evolutionistischen Traditionen, von Darwins Wissenschaft’ herleiteten.14 Als gedankliche Anleihen Nałkowskis an Darwin wurden insbesondere die Deszendenztheorie und die Vorstellung vom ‚Daseinskampf’ genannt.15 Allerdings zog Nałkowski bei seinen Wiederentdeckern der Nachkriegszeit auch Kritik wegen seiner unklaren Position zwischen Materialismus und Idealismus auf sich.16 Dabei boten gerade jene Teile von Nałkowskis Evolutionsmodell, welche etwa Stefan Żółkiewski als ‚Idealismus’ brandmarkt, durchaus Anknüpfungspunkte für die eher von Lamarck als von Darwin inspirierten Versuche sozialistischer Planwirtschaften, die Natur mit Hilfe von Technik dem Willen des Menschen zu unterwerfen. Ein interessantes Beispiel für die ideologische Instabilität, die im Umfeld des Jungen Polen gerade durch diverse Versuche entstand, Darwins Ideen (bzw. die Tradition der politisch inspirierten Darwin-Exegese) mit sozialistischen Positionen zu verschmelzen, bietet ein publizistischer Streit in der Warschauer Zeitschrift Głos / Die Stimme.17 Die Kontrahenten dieser Polemik waren der aus 13 14

15 16 17

Vgl. ebd., 206. So konstatierte Nałkowkis Herausgeber Stefan Żółkiewicz in einem Vorwort lobend: „Nałkowski, determinista i empiryk, wyrasta z tradycji ewolucjonistycznej, darwinowskiej nauki. Jest to dobra tradycja” (in Nałkowski, 1951, 41). Übersetzung: „Nałkowski, ein Determinist und Empiriker, geht aus der Tradition der evolutionistischen, darwinistischen Wissenschaft hervor. Dies ist eine gute Tradition”. Vgl. auch Józef Babicz in Olszewicz, 1962, 62. Vgl. ebd., 66. Vgl. Stefan Żółkiewski in Nałkowski, 1951, 41. Die Zeitschrift Głos hatte sich bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Medium des Nachdenkens über Darwins Ideen hervorgetan. Vgl. Popławski, 2007. Außerdem war sie bekannt dafür, dass sie recht gegensätzliche Beiträge von Autoren aus dem nationaldemokratischen und dem sozialistischen Lager publizierte. Vgl. dazu Magdalena Micińska in Jedlicki, Bd. 3, 2008, 118. Eine Übersicht der in Głos zu Beginn des 20. Jahrhunderts behandelten Themen findet sich in Stokowska, 1954, XII. Zur Entwicklung des politischen Profils von Głos zur Zeit der hier behandelten Polemik vgl. Bułat, 1967, 66 ff.

388

Darwin-Diskurse um 1900

dem russischen Teilungsgebiet nach Krakau übergesiedelte Dichter, NietzscheÜbersetzer und Publizist Stanisław Pieńkowski (1872-1944) und der bereits erwähnte Schriftsteller und Literaturkritiker Leo Belmont. Pieńkowski trat in jungen Jahren als militanter Anhänger des Sozialismus auf, während Belmont bis dahin durch eher apolitische kulturpessimistische Texte in Erscheinung getreten war. Die Kontroverse entzündete sich im Herbst 1900 an einem Artikel, in dem Pieńkowski behauptet, Nietzsches Vorstellung des ‚Übermenschen’ sei die logische Fortsetzung der Theorien Darwins. Der einige Jahre ältere Belmont antwortete auf diese These mit zwei Artikeln, in denen er die grundsätzliche Verschiedenheit der beiden Denker mit Argumenten zu untermauern sucht. Insbesondere richtete sich Belmonts Kritik gegen die Vorstellung, der ‚Übermensch’ könne als eine biologische Weiterentwicklung der Spezies Mensch im Sinne des von Darwin angenommenen Evolutionsprozesses verstanden werden – eine These, die Pieńkowski in einer ebenfalls in Głos abgedruckten Replik nochmals wortreich bekräftigte: Jaka myśl, jaka idea stanowi p o d ł o ż e teorji Darwina? Idea o p o w s t a w a n i u g a t u n k ó w – jednych przez drugie, wyższych z niższych drogą nagromadzania przemian. Życie organiczne na ziemi rozwijało się stopniowo, nie przez osobne akty stworzenia, ale przez pracę przyrody c i ą g ł ą od najniższych ustrojów aż do najwyższego obecnie – do człowieka. Oto jest Darwin. Skoro tak i skoro życie i praca przyrody nie skończyły się i nie tak prędko się skończą, to w d a l s z y m c i ą g u z człowieka drogą przemian kolejnych powstanie n o w y g a t u n e k , nadczłowiek. Oto jest Nietzsche.18

Belmont – der selbst als Jurist tätig war, nicht als Biologe – besteht demgegenüber auf einer klaren, biologisch begründeten Nomenklatur: Für ihn ist eine Gattung eine durch anatomische und physiologische Charakteristika definierte Fortpflanzungsgemeinschaft;19 der ‚Übermensch’ hingegen ist für ihn eine Metapher für herausragende Individuen der Spezies Mensch – ‚Genies’ –, die es zu allen Zeiten gegeben habe. Pieńkowskis Überzeugung, dass der ‚Übermensch’ in

18

19

Pieńkowski, 1900, 666. Übersetzung: „Welcher Gedanke, welche Idee bildet das F u n d a m e n t der Theorie Darwins? Die Idee von der E n t s t e h u n g d e r A r t e n – der einen aus den anderen, der höheren aus den niederen auf dem Wege der Anhäufung von Veränderungen. Das organische Leben auf der Erde entwickelte sich allmählich, nicht durch eigene Schöpfungsakte, sondern durch die b e s t ä n d i g e Arbeit der Natur von den niedersten Systemen bis hin zu dem gegenwärtig an höchster Stelle stehenden – bis zum Menschen. Das ist Darwin. / Da dies so ist und da das Leben und die Arbeit der Natur nicht aufgehört haben und nicht so bald aufhören werden, deshalb wird aus dem Menschen i n d e r F o l g e auf dem Wege weiterer Veränderungen e i n e n e u e A r t entstehen, der Übermensch. Das ist Nietzsche.” Vgl. Belmont, 1900 [2], 651. Belmonts Definition fällt weniger knapp aus und basiert v. a. auf den Unterschieden zwischen den als Arten postulierten Varietäten.

Darwin-Diskurse um 1900

389

der Zukunft auch die Grenze zu einer eigenen biologischen Spezies überschreiten könnte, verweist er ins Reich unwissenschaftlicher Spekulationen.20 Belmonts Argumentation ist jedoch keinesfalls biologistisch; tatsächlich ist dies eher diejenige Pieńkowskis, obgleich dieser weitaus weniger um eine Orientierung an biologischen Fachdiskursen bemüht ist. Wenn Belmont Darwins Evolutionsmodell gegen Pieńkowskis Versuch verteidigt, die darwinsche Auffassung von der Wandlung der Arten von einem Evolutions- in ein Revolutionsmodell umzumünzen, so wird gleichzeitig seine große Entfernung zur evolutionistischen Weltsicht des frühen polnischen Positivismus deutlich. So betont Belmont, dass eine Artveränderung nur durch einen Umbruch in der Psyche des Menschen eintreten könne – er spricht von umysłowość (‚geistige Sphäre’; ‚Mentalität’).21 Gerade das Beispiel Nietzsches wird von Belmont als Beweis der Gefährdung aller geistig herausragenden Menschen gewertet, durch eine primär psychisch verstandene Degeneration aus dem biologischen Zyklus der Arterhaltung herauszufallen.22 Der Degenerationsgedanke hatte jedoch nicht nur eine biologische, sondern auch eine soziale Komponente, wurde er doch „im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts zu einem Weltdeutungsmodell […], mit dessen Erfindung die europäischen Kulturen auf […] Anomie-Ängste reagieren”.23 Belmont, der Autor des programmatischen Dekadenzromans W wieku nerwowym / Im nervösen Zeitalter (1888), bekennt sich in seinem Artikel implizit zu einem Dualismus von Physiologie und – sozial und kulturell determinierter – Psychologie, während der sich zu einem nietzscheanischen Geniekult bekennende Pieńkowski sich in der Polemik auf einen monistischen Standpunkt einschrieb. Ideologisch stabil waren gleichwohl beide Positionen nicht, denn die Stellungnahmen der Kontrahenten weisen durchaus diffuse Überschneidungsbereiche auf. Wenn der besonders auf Seiten Pieńkowskis in scharfer Rhetorik geführte Streit dennoch offensichtlich für einige Wochen genügend Interesse in der Öffentlichkeit fand, um seinen Abdruck in einer bekannten Wochenzeitung der polnischen Metropole Warschau zu begründen, so scheint dies zum einen ideologische Gründe zu haben: Für die mit der Zeitschrift Życie / Das Leben verbundenen Autoren wie Pieńkowski ging es darum, ein Ideologem des Positivismus – den ‚Darwinismus’ – durch ein neues Ideologem – den ‚Nietzscheanismus’ zu ersetzen. Pieńkowskis Argumentation zeigt, dass dies nicht nur in einer Entweder-Oder-Dichotomie geschehen konnte, sondern dass sich auch diverse Formen der Äquivalenz theoretisch begründen ließen – wenn auch im

20 21 22 23

Vgl. Belmont, 1900 [1], 698. Vgl. ebd. Vgl. Belmont, 1900 [2], 651. Nicolosi, 2007, 142.

390

Darwin-Diskurse um 1900

konkreten Fall in recht oberflächlicher Weise.24 Anderen Intellektuellen – und deren Positionen wurden von Belmont repräsentiert – mag es um die Formierung intellektuellen Widerstands gegen die von manchen ‚Jungpolen’ allzu schnell über Bord geworfenen geistesgeschichtlichen Traditionen gegangen sein. Völlig eindeutig waren die vertretenen Standpunkte jedoch nicht: Es überrascht beispielsweise, dass Pieńkowski – wie im oben angeführten Zitat – mit einstigen Ideologemen des Positivismus wie etwa der ‚organischen Arbeit’ argumentierte. Sowohl Belmont als auch Pieńkowski bekannten sich nachdrücklich zu Nietzsche und warfen sich gegenseitig ein falsches Verständnis von dessen Schriften vor. Zudem schwang in der Polemik offensichtlich auch der Gesichtspunkt urbaner Rivalitäten zwischen Warschau und Krakau mit – Pieńkowski arbeitete für Przybyszewskis Życie in Krakau,25 während Belmont ein gebürtiger Warschauer war, den es lediglich aus beruflichen Gründen nach Petersburg verschlagen hatte.26 Man kann in der Nietzsche-Rezeption in Polen durchaus Parallelen zu den rund drei Jahrzehnte früher einsetzenden Darwin-Diskursen erkennen, wenn auch gleichsam mit umgekehrtem Vorzeichen: Profilierte sich um 1870 Warschau als Zentrum der Rezeption des neuen Ideengebers (Darwin), während die Mehrheit der Intellektuellen in Krakau eher an kulturellen Traditionen festzuhalten gewillt war, so übernahm nun Warschau die Rolle eines kulturgeschichtlichen ‚Bremsklotzes’. Demgegenüber profilierte sich Krakau als innovatives Zentrum junger Denker, die bereit waren, die dominierenden geistesgeschichtlichen Paradigmen (Positivismus) zugunsten neuer Ideologeme (Nietzsche) aufzugeben. In beiden Fällen traten die Befürworter des ideologischen Transformationsprozesses rhetorisch recht militant auf, übersahen dabei aber, dass sie ausländische Denker vertraten, deren Hauptwerke zu diesem Zeitpunkt bereits ein bis anderthalb Jahrzehnte alt waren – Darwins Origin war im Original seit 1859 zugänglich, Nietzsches Also sprach Zarathustra seit 1885 in allen vier Teilen. Selbsternannte philosophische Pioniere wie Pieńkowski beanspruchten zugleich auch die Exegesehoheit in Bezug auf die neuen kulturellen Impulsgeber, doch die Bekennt24

25 26

Wie ungleich viel komplexer das Verhältnis zwischen Darwin und Nietzsche ist, lässt ein Blick auf die Forschungsgeschichte zu diesem Thema erahnen. Vgl. Haas, 1932; Henke, 1984, 189; Stegmaier, 1987. Zu Pieńkowskis Biographie vgl. Artur Hutnikiewicz in Polski Słownik Biograficzny, Bd. 26, 1981, 126. Belmont schreibt in seiner ersten Erwiderung zu Pieńkowski: „A więc Nietzsche ‚niebawem’ zrobił kilku ‚nadludzi’ w Krakowie. Obecnie często gęsto robią się ‚nadludzie’ w Warszawie.” Übersetzung: „Nietzsche schuf also ‚fluchs’ einige ‚Übermenschen’ in Krakau. Im Augenblick erschaffen sich oft allerlei ‚Übermenschen’ in Warschau.” Pieńkowski spielt den Aspekt der Städterivalität in der Nietzsche-Rezeption rhetorisch herunter. Vgl. Pieńkowski, 1900, 668.

Darwin-Diskurse um 1900

391

nisse Belmonts zu Nietzsche im vorliegenden Streit zeigen, dass die NietzscheDiskurse in Polen wesentlich pluralistischer verliefen als die Darwin-Diskurse. Bei letzteren waren ideologische Fronten bei aller Vielfalt der einzelnen Äußerungen noch sehr viel klarer abgesteckt: Junge versus Alte, Liberale versus Klerikale, Materialisten versus Idealisten. Nicht ausgeschlossen scheint auch, dass in den Streit um die angebliche Geistesverwandtschaft Darwins und Nietzsches im Jahre 1900 auch antisemitische Ressentiments mitschwangen: BelmontBlumental bekannte sich zu seinen jüdischen Wurzeln – er starb 1941 im Warschauer Ghetto –, während sich Pieńkowski in den folgenden Jahren zu einem fanatischen Antisemiten entwickelte.27 Gleichwohl vertritt auch Belmont in der Polemik Positionen, für die der Begriff des Rassismus nicht unangebracht erscheint: Seine Auffassung, dass der ‚Übermensch’ keine neue biologische Spezies darstellen könne, bekräftigt er u. a. mit folgender rhetorischer Frage: „Czyliż potrzebne i możliwe są większe różnice od tych, które istnieją pomiędzy Szekspirem a jakimś zulusem lub papuasem, a przecie uważamy ich za istoty należące do jednego gatunku.”28 Gerade auch unter jüdischen polnischen Intellektuellen scheint also die haeckelsche, auf einer klaren Hierarchie der Rassen beruhende Darwin-Exegese, wie sie in den 1860er und 1870er Jahren von Bronisław Rejchman propagiert wurde, nicht ohne ideologische Spätfolgen geblieben zu sein.

10.2 Die Ausblendung Darwins in der Literatur um 1900 Primär an Haeckel und weniger an Darwin ist auch das Evolutionsmodell orientiert, welches theoretischen Schriften des prominentesten Programmatikers der Epoche des Jungen Polen zugrunde liegt – des bereits erwähnten Stanisław Przybyszewski (1868-1927). So schreibt Przybyszewski im ersten, Frédéric Chopin und Friedrich Nietzsche gewidmeten Teil seiner Abhandlung Zur Psychologie des Individuums (1892; polnischer Titel: Z psychologii jednostki twórczej): „Seine [Friedrich Nietzsches] Betrachtungsweise des Menschen war eine embryolo27

28

Zu Belmont fehlt ein entsprechender Eintrag im Polski Słownik Biograficzny, jenem Standardwerk der polnischen biographischen Forschung – möglicherweise deshalb, da der entsprechende Band noch während der durch latenten Antisemitismus geprägten stalinistischen Phase konzipiert wurde. Was Pieńkowski betrifft, so lässt dessen Streitschrift Dwa żywioły (głos w sprawie żydowskiej) / Zwei Elemente (eine Stimme in der Judenfrage) (1913) erkennen, dass der Autor vor dem Ersten Weltkrieg einen Übergang vom Sozialdarwinismus zum Antisemitismus vollzogen hat. Sein Versuch, eine klare ethnische Grenze zwischen Polen und Juden zu ziehen, gründet auf eine biologistisch argumentierende Rhetorik der Abgrenzung. Mit Darwins ursprünglicher Metapher des ‚Daseinskampfes’ hat dies kaum noch etwas gemeinsam; nicht umsonst ersetzt Pieńkowski in seinem Schlussplädoyer walka (‚Kampf’) durch wojna (‚Krieg’). Vgl. Pieńkowski, 1913, 52. Belmont, 1900 [2], 651. Übersetzung: „Sollte es etwa nötig und möglich sein, dass es Unterschiede gibt, die größer sind als diejenigen, die zwischen Shakespeare und irgendeinem Zulu oder Papua bestehen, und dabei sehen wir sie doch als Geschöpfe an, die zu einer Art gehören.”

392

Darwin-Diskurse um 1900

gisch-evolutionistische.”29 Stanisław Helsztyńskis polnische Übersetzung dieser Textstelle erschien erst wesentlich später,30 so dass im vorliegenden Fall nicht von polnischen Darwin-Diskursen im engeren Sinne gesprochen werden kann. Inhaltlich verweist die Anspielung auf die Evolutionstheorie ohnehin auf Haeckels embryologische Studien und stellt insofern wohl ein Beispiel für DarwinDiskurse ohne Darwin-Rezeption dar. Walter Fähnders sieht in Przybyszewskis Abhandlung die „strikte Ausrichtung am naturalistisch-positivistischen Diskurs seiner Zeit”31 und deutet an, dass der Autor den Naturalismus noch nicht überwunden habe. Bei aller Vielschichtigkeit des Begriffs Naturalismus ist Przybyszewskis Versuch, Nietzsche als Evolutionisten zu begreifen, jedoch weit entfernt vom vorwiegend an der induktiven Naturbeobachtung orientierten Evolutionsverständnis Darwins. Przybyszewskis kunsttheoretische Schriften zeigen überhaupt eine deutliche Abkehr von einer empirischen Weltsicht zugunsten einer Konzentration auf das spekulative ‚Innere’ der menschlichen Psyche. Obgleich der Autor den Menschen immer wieder mit Hilfe eines aus dem Tierreich entlehnten Vokabulars beschreibt, ist die tatsächliche, auch auf das Tierreich anwendbare Biologie doch in Przybyszewskis Entwürfen weitgehend ausgeklammert. Stattdessen geht es durchweg um den Menschen mit seinen individuellen seelischen Tiefen;32 genau genommen kann man sogar präzisieren: Es geht eigentlich um die Psyche des Mannes, wobei dem Aspekt der Erotik eine prominente Rolle zukommt. Dabei versucht Przybyszewski seine Ansichten durch eklektisch zusammengetragene rhetorische Versatzstücke quasi-religiös zu fundieren. Beispielsweise heißt es zu Beginn von Przybyszewskis Totenmesse (1893; polnische Titel: Msza żałobna und Requiem aeternam): „Na początku była chuć”.33 An die Stelle der 29 30 31 32

33

Przybyszewski, Bd. 2, 1991, 115. Vgl. Przybyszewski, 1966, 27. Vgl. auch den editorischen Kommentar dazu in ebd., LXI. Walter Fähnders in Przybyszewski, Bd. 9, 2003, 52. Es liegt nahe, bei dem Titel Homo sapiens für die Trilogie der Romane Unterwegs / Po drodze, Im Malstrom / W malstromie und Über Bord / Na rozstaju (deutsch 1895-1896) an Verknüpfungen zu den Evolutionsdiskursen der positivistischen Zeit zu denken. Bei Przybyszewski hat sich jedoch der Schwerpunkt des Interesses eindeutig wieder von der Natur zum Menschen verlagert; das unter den polnischen Positivisten sehr verbreitete Systemdenken – etwa die Gesellschaft als Organismus oder die Natur als Wirtschaftsraum zu begreifen – ist Przybyszewski eher fremd. Przybyszewski, 1966, 37. In der deutschen Fassung heißt es: „Am Anfang war das Geschlecht. […] Und es wälzte sich dahin in endloser Evolution und konnte nicht ruhen […]. Und so schuf sich das Geschlecht endlich das Gehirn. […] Die Sinneseindrücke, die eine neue Zuchtwahl einleiten, neue Gattungen bilden sollten, fingen an, autonom zu werden.” (Przybyszewski, Bd. 1, 1990, 10 f.). Przybyszewskis evolutionistischspiritistische Kosmogonie, 1893 erstmals publiziert, wurde 1900 ein weiteres Mal aufgelegt. Vgl. Przybyszewski, 2. Aufl. 1900. Im Gegensatz zu Przybyszewskis Zur Psychologie des Individuums lagen von Totenmesse im Jahr 1900 bereits einige Ausschnitte in einer publizierten polnischen Übersetzung vor; von dem Literaturkritiker Ludwik Krzywicki wurde

Darwin-Diskurse um 1900

393

darwinschen Deszendenztheorie ist damit wieder ein Rückgriff auf die biblische Schöpfungsgeschichte getreten – und sei es nur als rhetorische Anleihe.34 Der Zwiespalt zwischen dem Vokabular der positivistischen Naturforschung und den hoch spekulativen Aussagen des polnisch-deutschen Autors über psychologische Zusammenhänge erwies sich jedoch für Przybyszewski schon früh als unüberwindbar. So notiert Przybyszewski in seiner Totenmesse elliptisch: „Wiara w Kant-Laplace […] i Darwina, a równocześnie w stworzenie świata w siedmiu dniach”; am Ende einer Reihe ähnlicher Gegensätze heißt es schließlich lapidar: „Nie! to nie da się połączyć!”35 Es ist offensichtlich, dass es sich bei Darwins Namen hier nurmehr um eine Metonymie handelt, nicht mehr um eine Referenz auf vertieft reflektierte evolutionstheoretische Ideen. Somit kommen die Darwin-Diskurse bei Przybyszewski über einen ‚deutschen’ Umweg wieder dort an, wo sie im geteilten Polen in den 1860er Jahren ihren Ursprung nahmen – im diskursiven Operieren mit Namen und Schlagworten ohne oder mit nur geringer Rückkopplung an die nur wenigen zugänglichen Schriften des Engländers. Trotz der bereits 1893 getroffenen Feststellung, dass Darwin und religiöse Schöpfungsgeschichte unvereinbar seien, fuhr Przybyszewski noch einige Jahre fort, mit begrifflichen Kategorien aus dem Umfeld der Evolutionstheorie zu argumentieren. Dies zeigt sich etwa in seiner Abhandlung Auf den Wegen der Seele. Gustav Vigeland (1897), in der über ein Relief des norwegischen Malers Gustav Vigeland (1869-1943) zu lesen ist, es stelle „ein Riesensymbol des brutalsten und tierischsten aller Kämpfe, des Kampfes ums Dasein”36 dar. Die Begriffsverwendung lässt jedoch allenfalls noch ein sozialdarwinistisches Verständnis der Vorstellung vom ‚Daseinskampf’ erkennen, wobei in der gleichen

34

35

36

das Werk kurz nach seinem Erscheinen auf Deutsch auch in polnischer Sprache besprochen. Vgl. Przybyszewski, 1966, LXIIf.; LXXI. Wolfgang Riedel schreibt zu Przybyszewskis Totenmesse: „Ohne viel Federlesens verquickt Przybyszewski Schöpfungs- und Entwicklungsgeschichte zu einer Emanationsgeschichte der Sexualität” (Riedel, 1996, 155). Przybyszewski, 1966, 69. Text der deutschen Fassung: „[…] der Glaube an Kant-Laplace und an die Erschaffung der Welt in sieben Tagen – der Glaube an die Gotteskindschaft Christi und an die Weissheit Darwins […] nein! Es geht nicht.” (Przybyszewski, Bd. 2, 1990, 31 f.). Przybyszewski, Bd. 6, 1992, 41. Przybyszewskis Anleihen an Darwin in Auf den Wegen der Seele scheinen eher nebulös. Der Autor nennt z. B. keinen Titel des Kunstwerks von Vigeland, auf das er sich bezieht. Es ist jedoch auffällig, dass der ‚Daseinskampf’ in seinem Essay zu einer infernalischen Erscheinung stilisiert wird und damit eine religiöse Dimension erhält. Von Vigeland ist ein Relief aus dem Jahre 1897 überliefert, das auf Deutsch den Titel Hölle II trägt und ähnliche Züge wie das von Przybyszewski beschriebene Werk aufweist. Vgl. Stang, 1967, 27. Przybyszewski, der wiederholt mit seinem Satanskult kokettierte, deutet in seinem Essay die traditionelle Verknüpfung von Darwin und Satan, die in den 1860er und 1870er Jahren in katholisch-theologischen Polemiken gegen die Evolutionstheorien zu finden ist, positiv um.

394

Darwin-Diskurse um 1900

Abhandlung Herbert Spencer, einer der Pioniere dieser Exegese Darwins, als angeblicher „Vater der sozialistischen Prämisse, daß der Mensch zum Glück geboren ist”,37 genannt wird. Früher oder später mussten auch die rhetorischen Anleihen an die Evolutionstheoretiker der darwinschen Epoche in sich zusammenbrechen; beständig nach Neuem suchende jungpolnische Schriftsteller wie Przybyszewski konnte die Wiederholung altbekannter Schlagworte nicht befriedigen, und neue Zugänge zu Darwin in den Lebenswissenschaften ließen noch einige Jahrzehnte auf sich warten. So verwundert es kaum, dass der publizistische Streit um diverse Verknüpfungsmöglichkeiten zwischen Darwin, Nietzsche und diversen parapsychologischen Diskussionen der Zeit nach 1900 allmählich verstummte. Die polnischen Schriftsteller waren zeitgenössischen Moden in stärkerem Maße unterworfen als etwa Biologen oder Wissenschaftler angrenzender Disziplinen. So ist es zu erklären, dass die Schriftsteller diejenige Gruppe innerhalb der sich allmählich immer weiter ausdifferenzierenden Darwin-Diskurse bildeten, die sich um 1900 am schnellsten von Darwin abwendeten. Gleichwohl ist angesichts der oben angeführten Beispiele zu betonen, dass die polnischen Darwin-Diskurse auch innerhalb der polnischen Belletristik nicht radikal mit der Wende zum 20. Jahrhundert endeten. Auf Grund der vorliegenden Materialbasis lässt sich jedoch konstatieren, dass sie für die Autoren mit einem mehr oder weniger gesicherten Stand im Literaturkanon ab dieser Zeit keine besondere Rolle mehr spielten. Ältere kanonische Schriftsteller wie Prus, Sienkiewicz, mit Einschränkungen auch Dygasiński, schieden entweder um 1900 aus dem literarischen Leben aus oder wandten sich anderen intellektuellen Fragestellungen zu als den Ideen Darwins, während die in den Kanon drängenden neuen Autoren die Evolution als wissenschaftlich gesicherte Tatsache ansahen, die Beschäftigung mit deren theoretischen Grundlagen jedoch gleichsam für prähistorischen Ballast der Geistesgeschichte hielten. Selbst ältere Autoren wie Aleksander Świętochowski, der sich noch 1883 um eine produktive Anwendung des Konzepts des ‚Daseinskampfes’ auf die polnische Kulturgeschichte bemüht hatte, ließen sich bereits vor der Jahrhundertwende von der allgemeinen Faszination für Spekulatives und empirisch nicht Überprüfbares anstecken; an die Stelle des positivistisch-evolutionistischen Strebens nach Naturerkenntnis trat damit ein diffuses Sehnen nach Naturerlebnis.38 37

38

Przybyszewski, Bd. 6, 1992, 36. Stanisław Borzym konstatiert über Przybyszewskis Verhältnis zu Spencer: „Optymistyczna Spencerowska wizja ewolucji przemienia się u Przybyszewskiego w ewolucję pełną ofiar i tragicznych konfliktów” (in Filipkowska, 1982, 30). So beschwört Świętochowski in seiner Abhandlung Poeta jako człowiek pierwotny / Der Dichter als Urzeitmensch (1896) die Analogie zwischen dem Naturbild von (insbesondere romantischen) Dichtern und demjenigen urzeitlicher und ‚primitiver’ Völker. Vgl. Świętochowski, 1896, 49 f.: „Są w nauce – że tak powiem – kwiaty prawd, z których

Darwin-Diskurse um 1900

395

An dieser Stelle darf nicht vergessen werden, dass es auch in der älteren Generation Autoren gab, denen Darwin nie mehr als eine flüchtige Erwähnung wert war. Repräsentativ für diese Gruppe ist die Prosaautorin und Dramenschriftstellerin Gabriela Zapolska (1857-1921), die aufgrund ihrer Lebensdaten eine Position in der Mitte zwischen den Programmatikern des Positivismus und denen des Jungen Polen einnimmt. Auch wenn in der Zapolska-Forschung der biologistische Charakter von Zapolskas Menschenbild betont wurde,39 so sind doch Darwins Ideen nur von nachgeordneter Bedeutung für die Poetologie der Schriftstellerin. Jedenfalls erweckt diesen Eindruck eine Bezugnahme auf Darwin als Thema eines Salongesprächs in einer der Erzählungen aus dem Novellenband Menażeria ludzka / Menschliche Menagerie (1893).40 Gerade auf Grund dieses Titels des Prosabandes, dessen Einzelnovellen nach Manfred Podeschwik „jeweils in irgend einer Weise eine Vertierung des Menschen illustrieren”,41 liegt der Fehlschluss nahe, Zapolskas Menschenbild sei durch Darwin geprägt worden. Tatsächlich geht es jedoch in Menażeria ludzka nicht darum, den Menschen – wie Darwin dies versuchte – innerhalb der Natur neu zu konzeptualisieren, sondern es geht um die psychosoziale Kategorisierung unterschiedlicher Menschentypen anhand recht vordergründiger Mensch-Tier-Analogien. Der Name Darwin ist bei Zapolska zum Bildungsgut musealisiert worden, während die Ideen des Engländers durch Hörensagen und ungeprüfte Kolportage bis zur Unkenntlichkeit abgewandelt werden. Wer wie Zapolska Philosophie vor allem als Gegenstand unmittelbarer Faceto-Face-Kommunikation über aktuelle in der Gesellschaft diskutierte Themen verstand, für den konnte Darwin mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Beginn der polnischen Darwin-Diskurse kaum noch den Ruf des Innovativen genießen. Da sich jedoch ein Großteil der Polnisch schreibenden Belletristen der 1890er Jahre eher an schnelllebigen kulturellen Moden und nicht mehr an komplexen naturwissenschaftlichen Streitfragen orientierte, kann man für die Zeit um die Jahrhundertwende von einer ‚Ausblendung’ Darwins in der polnischen Literatur sprechen: Wie in Julian Huxleys Bild des Eclipse of Darwinism impliziert der Begriff der Ausblendung einen allmählichen Übergang – so wie nicht jede Sonnen-

39 40 41

poezya miód wysysa; są klejnoty, którymi ona się zdobi, ale wogóle postęp naszej wiedzy tak słabo karmi wyobraźnię, że ona musi zwracać się po zasiłki do wierzeń i legend kultury pierwotnej.” Übersetzung: „Es gibt in der Wissenschaft gewissermaßen Blumen der Wahrheit, aus denen die Poesie den Honig saugt; es gibt Juwelen, mit denen sie sich schmückt, aber im Allgemeinen nährt der Fortschritt unseres Wissens die Vorstellungskraft so schlecht, dass sie sich an den Glauben und die Legenden der Urzeitkultur um Unterstützung wenden muss.” Vgl. Rurawski, 1981, 122. Etwas ausführlicher behandelt der Verfasser diesen Darwin-Bezug an anderer Stelle. Vgl. Schümann, 2007, 272. Podeschwik, 1969, 229.

396

Darwin-Diskurse um 1900

und Planetenfinsternis total ist. Allerdings folgt jeder eclipse eines Himmelskörpers aus Sicht der Erdenbewohner eine Rückkehr zum Ausgangszustand. An diesem Punkt endet der metaphorische Wert des von Huxley geprägten Bildes, denn das später auch in Polen wieder aufkommende Interesse an Darwins Ideen war durch die Einflüsse weiterer gesellschaftlicher Diskurse geprägt. Der Ursprungszustand der beginnenden polnischen Darwin-Diskurse der 1860er und 1870er Jahre war deswegen im 20. Jahrhundert nicht mehr erreichbar.

10.3 Fortleben der polnischen Darwin-Diskurse nach 1900 Während Darwin für die Mehrheit der jungen Schriftsteller um die Jahrhundertwende bereits als veralteter Theoretiker galt, erreichte dieser Trend die sich immer weiter ausdifferenzierende Literaturwissenschaft und Literaturkritik erst mit einiger Verzögerung. So lebte nicht zuletzt in diesem Bereich das Interesse an Darwin auch am Beginn des neuen Jahrhunderts noch einige Jahre fort. Beispielsweise wurde im Umfeld des Darwin-Jubiliäumsjahres 1909 noch ein Versuch unternommen, eine ideengeschichtliche Verbindung zwischen Darwin und der Literatur der polnischen Romantik herzustellen: In einer Abhandlung unter dem Titel Darwin i Słowacki / Darwin und Słowacki (Vortrag 1908; Veröffentlichung 1909) entwickelt der polnische Philosoph Wincenty Lutosławski (1863-1954) eine Parallele zwischen Darwin und dem romantischen Dichter Juliusz Słowacki (1809-1849). Ausgehend von der zufälligen Übereinstimmung der Geburtsjahre sieht Lutosławski die Gemeinsamkeit der beiden Autoren in der Tatsache, dass es sich sowohl bei Słowacki als auch bei Darwin um Anhänger des ‚Transformismus’ handle.42 Während beide durch das Interesse an der Frage nach der Herkunft der Arten und des Menschen verbunden seien, so sei der grundlegende Unterschied, dass Darwin von einer ‚Genesis aus dem Körper’ ausgehe, während Słowacki eine ‚Genesis aus dem Geiste’ annehme.43 Lutosławskis Abhandlung lässt erkennen, dass die Weltanschauung des romantischen Nationaldichters Słowacki eher dem neoromantischen Zeitgeist der Jahre ab 1900 entsprach als die Ideen des englischen Naturforschers aus Downe. Nicht zuletzt dürfte der Vergleich mit Darwin auch eher der Sehnsucht nach kultureller Autonomie und Autarkie im geteilten Polen als tatsächlichen gedanklichen Anknüpfungspunkten geschuldet sein: 1909 war nicht nur das Jahr der ersten großen Darwin-Feierlichkeiten in Polen, sondern das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts war gerade in Krakau, wo Lutosławski einige Jahre an der Jagiellonen-Universität Philosophie lehrte, auch durch eine Reihe nationaler Manifestationen geprägt. Obgleich Lutosławski in seine Argumentation mehr42 43

Vgl. W. Lutosławski, 1909, 8; 12. Vgl. ebd., 19. Genezis z Ducha / Genesis aus dem Geiste ist der Titel einer Schrift Słowackis aus dem Jahre 1844. Lutosławski gab diesen Text 1903 in Krakau heraus.

Darwin-Diskurse um 1900

397

fach Beteuerungen der intellektuellen Größe Darwins einflicht, kommt dessen Theorien nach der Auffassung des polnischen Philosophen eher eine dienende Funktion zu. So prophezeit er an einer Stelle sogar explizit, dass dereinst eine Zeit käme, in der Darwin ‚vor allem als großer Popularisator der Ansichten Lamarcks und Słowackis’ erscheine.44 Inhaltlich entwickelt die Idee von einer Geistesverwandtschaft zwischen Darwin und Słowacki freilich keine rechte Überzeugungskraft, denn der postulierte gemeinsame Nenner des Transformationsgedankens lässt viele Spezifika der darwinschen Evolutionstheorien unbeachtet. Lutosławski bezeichnet denn auch den für Darwin zentralen Selektionsgedanken als bloßes ‚Gerüst’ für ein zukünftiges ‚Gebäude’ der Erkenntnis.45 Damit ist der Prozess der Archivierung Darwins für die polnische Geistesgeschichte nahezu abgeschlossen. Auch eine Reihe weiterer Publikationen lässt erkennen, dass das Jahr des hundertsten Geburtstags Darwins – wie auch anderswo in der Welt – zu einer verstärkten publizistischen und akademischen Auseinandersetzung mit dem geistigen Erbe des Naturforschers führte. Teilweise handelte es sich dabei auch um übersetzte Literatur.46 Eine Aufarbeitung der polnischen Beiträge zum Jubiliäumsjahr 1909 – gerade auch im internationalen Vergleich – kann jedoch an dieser Stelle lediglich als Forschungsdesiderat für die Zukunft formuliert werden. Die Ehrungen für den englischen Naturforscher zeigen, dass Darwins Ideen vor dem Ersten Weltkrieg auch in Polen angekommen sind. Einen ‚Kampf ums Da(bei)sein’, wie er sich in den Jahrzehnten vor der Jahrhundertwende gerade innerhalb der polnischen Literatur abspielte, bilden die entsprechenden Publikationen freilich nicht mehr ab – zu ephemer und zu wenig innovativ sind inzwischen die Stimmen derer geworden, die sich auf Darwin berufen. Am längsten blieb Darwin als Bezugspunkt noch in politischen und soziologischen Diskursen im geteilten Polen aktuell, und dies, obwohl Darwin seine Ideen ja ursprünglich gar nicht für diese Bereiche entwickelt hatte.47 Auch bis 44 45 46

47

Vgl. ebd., 24. Vgl. ebd. Vgl. dazu folgende Publikationen: Klimke, 1909; Łazarewicz, 1909; K. Lutosławski, 1909; Twórcy teorii ewolucji, ca. 1909; Darwinizm a wiedza współczesna, 1910; Wasmann, 1910. Es scheint gar so, als ob Darwins Ideen – bzw. in vielen Fällen eher deren Auslegung durch soziologische Theoretiker – in dem Maße, in welchem sie für tagespolitische Diskurse im geteilten Polen interessant wurden, ihre Attraktivität als Leitgedanken für die naturwissenschaftliche Forschung wieder einbüßten. Zumindest lässt diesen Schluss eine spezialisierte Untersuchung zur Rezeption des Darwinismus in der Warschauer Zeitschrift Głos / Die Stimme zu. Man kann wohl davon ausgehen, dass die Beschäftigung mit Darwins Ideen in Polen in jeder Diskursgemeinschaft in zwei Stufen verlief: Zunächst setzten sich die Pioniere ihrer Gruppe bzw. Disziplin – Błażej Popławski spricht hier von ‚Elite’ – mit Darwin auseinander, und anschließend griff dieses Interesse auf diejenigen

398

Darwin-Diskurse um 1900

kurz vor dem Ersten Weltkrieg erschienen Publikationen, in denen das Schlagwort des ‚Daseinskampfes’ aus politischer Sicht diskutiert wird. Hierbei handelte es sich z. T. wiederum um übersetzte Literatur. So erlebte auch der erwähnte Ludwig Büchner in Polen eine posthume Renaissance, und zwar vor allem im russischen Teilungsgebiet: Wie bereits dargelegt wurde,48 erschienen 1907 und 1908 in Łódź bzw. Warschau gleich zwei unterschiedliche polnische Übersetzungen von Ludwig Büchners Darwinismus und Sozialismus oder Der Kampf ums Dasein und die moderne Gesellschaft. Insgesamt fällt auf, dass man sich im geteilten Polen gerade in jener Zeit verstärkt für die Verbindung zwischen Darwins Ideen und sozialistischen Positionen interessierte. Beispielsweise bemühte sich der Soziologe und Politiker Ludwik Krzywicki (1859-1941) im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts um eigene Synthesen aus Darwins Ideen und marxistischen Positionen.49 Eine besondere Bedeutung kam der Konzeption des ‚Daseinskampfes’ auch im Kontext politischer Theorien aus dem Umfeld der polnischen Nationaldemokraten zu, welche sich in den ersten anderthalb Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts immer weiter ausdifferenzierten. Für deren ideologische Führer war die Vorstellung eines (notorisch schwer zu definierenden) ‚nationalen Interesses’ (interes narodowy) eine wesentliche Grundlage ihrer politischen Doktrin. Insbesondere kann in diesem Zusammenhang der bereits erwähnte Roman Dmowski genannt werden, einer der Gründungsväter der Nationaldemokratischen Partei (Stronnictwo Narodowo-Demokratyczne). Sein politisches Denken basierte wesentlich auf der Übertragung der sozial verstandenen Konzeption des ‚Daseinskampfes’ auf politische Zusammenhänge, und er ging davon aus, dass es im Verhältnis der von ihm kulturell-sprachlich definierten polnischen Nation zu den Nachbarnationen kein Recht und Unrecht gebe, sondern nur Stärke und Schwäche.50 Gemeinsam ist den diversen um 1900 unternommenen Versuchen, Darwins Ideen (bzw. die von ihm popularisierten Metaphern der Naturerkenntnis) mit politischen Programmen zu verbinden, dass die Verbindung mit den naturwissenschaftlichen Diskursgemeinschaften immer lockerer wird. Im Vordergrund stehen jeweils die politischen Zielsetzungen derjenigen, die sich auf Darwin berufen. Dies gilt im Grunde auch für die im Umfeld des Jubiläumsjahrs 1909 stattfindenden Diskussionen über eine mögliche Verbindung zwischen Darwin und Positionen innerhalb der katholischen Theologie. Wohl auch deshalb lässt sich in jenen Jahren in Polen ein verstärktes Interesse an den Arbeiten des auf

48 49 50

über, die die jeweiligen Diskurse auf ein breites gesellschaftliches Fundament stellten, die jedoch gedanklich weniger innovativ waren. Vgl. Popławski, 2007, 98; 107. Vgl. das Kapitel 3.6 dieser Arbeit. Vgl. Ludwik Krzywicki in Darwinizm a wiedza współczesna, 1910, VII ff. Vgl. Walicki, 1991, 62 f. Zu Dmowski vgl. auch Vonlanthen, 2012, 69 ff.

Darwin-Diskurse um 1900

399

Deutsch publizierenden Jesuiten Erich Wasmann erkennen, der sich um eine christliche Evolutionslehre auf fundierter naturwissenschaftlicher Basis bemühte.51 Primär wissenschaftsgeschichtliche Untersuchungen waren jedoch selten und wurden vor allem von der Nachwelt honoriert; in der politisch aufgeladenen Atmosphäre vor dem Ersten Weltkrieg konnte eine Arbeit wie Józef Nusbaums Idea ewolucji w biologii / Die Idee der Evolution in der Biologie52 allein schon auf Grund ihres Umfangs und ihres auf Spezialdiskurse verweisenden Titels kaum eine breite gesellschaftliche Rezeption erreichen. Die zunehmende Reduktion Darwins auf vordergründige politische Schlagworte in der Zeit zwischen 1900 und 1914 ist jedoch nur die Spitze einer – nicht nur in Polen – weit ins 19. Jahrhundert hineinreichenden Entwicklung; gerade auf dem Gebiet der Belletristik zeigt sich, dass die polnischen Darwin-Diskurse bereits um 1900 in eine ideologische Krise geraten waren, aus der sie sich letztlich bis zur Gegenwart nicht befreit haben.

51 52

Vgl. Wasmann, 1910; Wasmann, 1911. Vgl. Nusbaum, 1910.

400

Nachwort In den vorangegangenen Kapiteln wurde gleichsam eine ideengeschichtliche Schneise in die nach verschiedenen Seiten ausgreifende Vielfalt der polnischen Darwin-Diskurse des 19. Jahrhunderts geschlagen. Dies geschah vorwiegend (wenn auch nicht ausschließlich) durch das Prisma der Literaturwissenschaft, die einen besonders fruchtbaren Nährboden für die polnischen DarwinDiskurse abgab. Deshalb sei an dieser Stelle nochmals an das foucaultsche Bild des Diskurses erinnert: Der Diskurs als ein sich unbemerkt ‚in den Fugen einnistender’ Organismus kann als eine botanische Allegorie für die Natur verstanden werden, welche in chaotischem Wildwuchs in alle unbesetzten Nischen der Kultur eindringt. Bis zu einem gewissen Grade lassen sich mit diesem Bild auch Teilsysteme der Kultur erklären: Die Literatur etwa als Produkt der menschlichen Kultur, und auf deren Basis die Literaturwissenschaft, hat sich in einem Jahrhunderte währenden Prozess der Selektion aus einer unübersehbaren Menge mündlicher und vor allem schriftlich fixierter Äußerungen herausgebildet. Diskurse sind insofern Pionierpflanzen vergleichbar, die die Grundlage für eine spätere, dauerhaftere Vegetation – die Literatur – abgeben. Wenn in der vorliegenden Untersuchung der Name Charles Darwins als gedankliches und thematisches Selektionskriterium für die Auswahl des Untersuchungsgegenstandes verwendet wird, so ist zu betonen, dass dies letztlich auch ein rhetorisches Mittel ist: Als Metonymie komprimiert der Eigenname Darwin eine Vielfalt unterschiedlicher evolutionstheoretischer Denkfiguren des untersuchten Zeitraums, von denen gerade aus heutiger Sicht viele gar nicht mehr als ‚Original Darwin’ angesehen werden können, zu einem Begriff. Wie gezeigt wurde, kam im Kontext der polnischen Teilungen und der damit verbundenen Einschränkungen im Bildungswesen und in anderen Institutionen gerade ausländischen Vermittlern der Gedanken Darwins eine große Rolle zu – gerade dann, wenn sie sich (wie Darwin selbst) eingängiger literarisch-poetischer Ausdrucksmittel bedienten. Da auf Grund der Sprachbarriere und der geringen Zahl akademisch ausgebildeter Biologen in Polen erst relativ spät eine direkte Rezeption von Darwins Schriften einsetzte, verstärkte sich die Rolle der Vermittler gerade in der Frühphase der Darwin-Diskurse. So überlagerten sich zum einen die Auslegungsversuche von international bekannten britischen DarwinExegeten wie Huxley und Spencer mit in Polen bereits unabhängig von Darwin rezipierten Autoren wie Buckle und Lyell. Zum anderen war die polnische Sicht auf Darwins Ideen auf Grund der Verbreitung entsprechender Sprachkenntnisse zunächst durch französische und dann zunehmend durch deutsche Interpretationen geprägt. Wegen der vielfältigen ‚Kontaminationen’ evolutionstheoretischer Grundgedanken, die sich bei Darwin finden lassen, mit deren Auslegungen und Weiterentwicklungen durch andere Theoretiker erscheint es ange-

Nachwort

401

bracht, in den meisten der hier vorgestellten Fällen von Darwin-Diskursen und nicht von Darwin-Rezeption zu sprechen. Auch wenn in vielen Fällen nur eine recht oberflächliche Kenntnis von Darwins Schriften vorlag, so war Darwin jedoch gerade für die polnischen Positivisten oft der maßgebliche Name, auf den man sich bezog. Als besonders folgenreich hat sich innerhalb der Belletristik, aber auch in den durch eine zunehmend militärische Rhetorik geprägten Darwin-Diskursen der Politik, die ‚darwinistische’ Lehre Ernst Haeckels erwiesen. Die Gründe hierfür sind vielfältig; genannt werden können der Einfluss mehrerer aus Polen stammender Schüler des Jenaer Zoologen, der (im Vergleich zu Darwin) spätere Tod Haeckels sowie die weltweit zu beobachtende Tendenz zur Übertragung des Selektionsgedankens auf interethnische Beziehungsgeflechte in der Zeit zwischen 1880 und 1914. Gerade in Friedenszeiten bildete die kreative Weiterentwicklung von Worthülsen aus Darwins Publikationen die Grundlage für die rhetorische Militarisierung interkultureller Diskurse.1 Spuren dieser Faszination für die Annahme einer evolutionsgeschichtlich bedingten Hierarchie der Ethnien finden sich auch bei den kanonischen Autoren der Zeit – insbesondere bei Prus und Sienkiewicz. In diesem Zusammenhang von ‚Rassismus’ zu sprechen, wie Daniel Gasman es in Bezug auf Haeckel getan hat, liefe jedoch dem eher ideen- als politikgeschichtlichen Ansatz der vorliegenden Untersuchung zuwider. Man wird den vor dem bzw. im Ersten Weltkrieg gestorbenen Autoren der Positivistengeneration wie Prus und Sienkiewicz auch zugutehalten müssen, dass sie das volle politische Risiko sozialdarwinistischer Evolutionsdiskurse kaum abschätzen konnten. Gleichwohl konnte in Anknüpfung an Forschungen der Geschichtswissenschaft (z. B. Brian A. Porter, Andrzej Walicki) festgestellt werden, dass die Verbindung zwischen der Rezeption Darwins und dem polnischen Nationalismus durchaus eng war. Genau genommen handelte es sich gerade in diesen Fällen allerdings weniger um die Rezeption Darwins, als um die Rezeption von Darwin-Interpretationen. Neben Haeckel war für Polen in dieser Hinsicht v. a. Ludwig Büchner bedeutsam, der vielen Intellektuellen die Überzeugung vermittelte, Darwins Ideen seien im Kern materialistisch; diese Vorstellung hat auch weite Teile der Darwin-Rezeption nach 1945 geprägt. Auf fruchtbaren Boden 1

Nach Ausbruch des Weltkrieges sahen manche in Polen Darwin als Entdecker eines angeblichen biologischen Grundgesetzes, das auf dem ‚Daseinskampf’ und dem Expansionstrieb aller Species bestehe – so etwa der polnische Darwinismus-Pionier Józef Nusbaum. Vgl. Nusbaum, 1916 [1], 13. Die auf der Basis von Darwins Schlagwort vom ‚Kampf ums Dasein’ entstandenen Argumentationsmuster wurden auch im zweiten Weltkrieg wieder aufgegriffen, um die nationale Moral zu stärken – gerade auch im realen Kampf gegen die deutschen Besatzer. Vgl. dazu etwa die Rede von Walka narodu polskiego o byt (‚Kampf des polnischen Volkes ums Dasein’) in Szczepanowski, 1943, 27 ff.

402

Nachwort

fielen in dem geteilten Land daneben auch die spencerschen Vorstellungen eines survival of the fittest und einer Analogie zwischen Gesellschaft und biologischem Organismus. Anders als im erfolgsverwöhnten England oder im aufstiegsorientierten, jungen Nationalstaat Deutschland entwickelte sich hieraus in Polen jedoch zunächst keine chauvinistische Haltung anderen Ethnien gegenüber, sondern eine Art underdog-Ideologie: Anstatt in der Vorstellung nationaler Größe zu schwelgen, propagierten viele polnische Positivisten die Notwendigkeit ‚organischer Arbeit’ ohne unangebrachten Nationalstolz, um nicht im interethnischen ‚Kampf ums Dasein’ auf der Strecke zu bleiben. Noch vor dem Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich hieraus schließlich zunehmend eine gegen innere ethnisch-religiöse Minderheiten gerichtete Ideologie, gegen die wiederum bis 1914 v. a. in den Reihen der erstarkenden Sozialdemokratie und der Arbeiterbewegung Gegenkräfte aufkamen.2 In diesem Kontext wachsender Militarisierung der Sprache verlor die Redeweise vom ‚Kampf ums Dasein’ durch einen geradezu inflationär anmutenden Gebrauch ihren früheren Bezug auf die Evolutionstheorien und war meist kaum mehr als eine pseudowissenschaftliche Metapher zur Bekräftigung unterschiedlicher politscher Ansichten und Forderungen. Die Belletristik nahm an diesen Diskursen nur noch geringen Anteil, da sie sich im Zuge des Paradigmenwechsels zum Jungen Polen zunehmend für andere Themen interessierte. Auf Grund der hier untersuchten Materialbasis lässt sich also die Erkenntnis formulieren, dass sich die literarischen Darwin-Diskurse im geteilten Polen im Verlaufe von rund vier Jahrzehnten zu einem zunehmend autonomen System – und damit in wachsender Distanz zu Darwin – entwickelt haben: Waren sie am Anfang institutionell stark mit dem noch wenig ausdifferenzierten Zeitschriftenund Verlagswesen sowie mit einem relativ ‚verschulten’ Bildungswesen verflochten, so entfernten sie sich ab den 1880er Jahren immer weiter von der naturwissenschaftlichen Diskussion über Darwins Ideen; letztere fand nun ebenfalls nicht mehr primär in den sich an ein breites Publikum richtenden Periodika statt. Gelegentliche Überschreitungen der sich herausbildenden Grenzen – etwa Naturwissenschaftler, die evolutionistischem Gedankengut in literarischen Werken nachgingen, oder Schriftsteller, die sich publizistisch zu evolu-

2

Beispielsweise bezieht W. Sieheń 1913 in der im multiethnischen Sankt Petersburg erschienenen polnischen Gewerkschaftsgazette Z Walki i Pracy / Aus dem Kampf und von der Arbeit kämpferisch Stellung gegen den gerade in Russisch-Polen immer offener zutage tretenden Antisemitismus. Vor Sieheń hatte bereits Czesław Osiński 1910 in der ebenfalls in Petersburg veröffentlichten polnischen Zeitung Nasze Życie / Unser Leben gegen den ‚zoologischen Patriotismus’ bürgerlicher Intellektueller polemisiert. Vgl. Osiński, 1910, 10. Zu den sozialdemokratischen und sozialistischen Reaktionen auf Darwin vgl. Szyfman, 1968, 160 f.

Nachwort

403

tionstheoretischen Fragestellungen äußerten – zeigen, dass dies ein organischer und kein periodisch trennscharf verlaufender Prozess war. Die enge Verzahnung von politologischen, soziologischen und belletristischen Darwin-Diskursen blieb im geteilten Polen länger bestehen als etwa in Deutschland und England – nicht zuletzt wegen der häufig anzutreffenden Kooperation in diversen Zeitschriften und wegen des stark politisierten Selbstverständnisses vieler Schriftsteller aus dem Umfeld des Positivismus. Gleichwohl lässt sich auch in Polen eine Wandlung konstatieren, die vor allem durch die Hinwendung der Schriftstellergeneration des Jungen Polen zu ästhetizistischen Positionen und neuen philosophischen Strömungen – um 1900 v. a. Nietzsche und Schopenhauer, später auch Bergson – bewirkt wurde. Auf dem Gebiet tagespolitischer und politologischer Debatten lassen sich die Anleihen an darwinsche Theoreme noch deutlich länger nachverfolgen als im Bereich der Belletristik, doch im Gegensatz zur Literatur der positivistischen Generation fehlt hier der Impetus zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit evolutionstheoretischen Fragestellungen. Dass gleichwohl auch weiterhin oft mit den von Darwin und seinen Exegeten übernommenen organischen Metaphern operiert wurde, zeigt die Gefahren, die mit einer sich zunehmend elitär von der breiten Öffentlichkeit abgrenzenden Literatur verbunden waren: Durch die Poetisierung und Literarisierung des Schlagworts von der ‚Zuchtwahl’, durch ein zunehmend unreflektiertes Evolutionsverständnis, welches sich bei Schriftstellern und Publizisten wie Przybyszewski oder Pieńkowski findet, entstand eine Wortästhetik, in der eugenische und rassistische Phantasien ihren Schrecken verloren. Der ‚Höhenkamm’ der Belletristik erwies sich insofern als ebenso krisenanfällig wie eine dauerhaft an der Oberfläche tagespolitischer Diskurse verharrende Publizistik – gerade deshalb, weil die Belletristik zunehmend ihre frühere Rückkoppelung an die Naturwissenschaften aufgab und stattdessen eklektisch Anregungen aus Spezialdiskursen über Degeneration, Psychopathologie oder Rassenhygiene aufgriff. In dieser Phase – zwischen 1890 und 1900 – verlor Darwin seine frühere Rolle als kulturelles Leitbild der jungen Schriftstellergeneration der Moderne. Dies war Teil einer größeren Entwicklung, im Rahmen derer die Literatur – in Polen wie auch in England selbst – zunehmend zu einem ‚Asyl’ für „die Abneigung gegen die Begleiterscheinungen dieser Moderne”3 wurde. Da die Belletristik im geteilten Polen eine prominentere Rolle bei der Konstruktion nationaler Identität spielte als etwa in Deutschland und Russland zur gleichen Zeit, kann man von einer sehr breiten gesellschaftlichen Wirkung der Darwin-Diskurse des 19. Jahrhunderts auf das polnische Selbstverständnis als Nation ausgehen. Schriftsteller wie Prus, Sienkiewicz und Orzeszkowa genießen 3

Jedlicki, 2007, 125.

404

Nachwort

bis in die Gegenwart hohes Ansehen, und einzelnen der in dieser Untersuchung näher vorgestellten Texte – etwa Prus’ Lalka – kommt sogar ein unumstrittener kanonischer Status zu. Andere – wie Sienkiewiczs Bez dogmatu – gelten vielen – zumal im Ausland – als wesentliche Stationen in der Entwicklung der polnischen Literatur. Unter den zahlreichen heute weniger bekannten literarischen Stimmen, die sich zu Darwins Ideen äußerten, sind die von Adolf Dygasiński, Adam Asnyk und Aleksander Świętochowski, die in Polen ihren festen Platz nicht nur in der Literaturgeschichtsschreibung, sondern auch in breiteren intellektuellen Diskursen haben. Bei aller inneren Dynamik der Darwin-Diskurse wurde in den vorangegangenen Kapiteln versucht, die disparaten Haltungen, die sich in den das Zentrum dieser Studie bildenden belletristischen Texten zu Darwins Ideen finden, auf wenige Schlagworte zu reduzieren. Der Weg hierzu führte über die Kategorie des Autors, die selbstverständlich ein theoretisches Konstrukt ist. Nicht nur die Popularität von Pseudonymen in der polnischen Belletristik der Teilungszeit, sondern auch die Existenz einiger anonymer Quellen aus dem Umfeld der Darwin-Diskurse lassen Grenzen einer autorzentrierten Betrachtungsweise erkennen. Dennoch haben sich ebenso wie der Name Darwins auch die Namen vieler der behandelten Schriftsteller als ‚Motoren’ gesellschaftlicher Diskurse im geteilten Polen entwickelt. Insofern bietet die autorenzentrierte Betrachtungsweise einen überaus fruchtbaren Zugang zu den Darwin-Diskursen als einem zentralen Bereich der polnischen Kulturgeschichte des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Es liegt nahe, den Verlauf der polnischen Darwin-Diskurse v. a. aus historisch-soziologisch-politologischer Perspektive zu erklären. Dabei kann die Belletristik jedoch ein wertvolles Korrektiv bilden, denn über die Epochen überdauernde Relevanz von Literatur entscheidet nicht zuletzt die Individualität von Schriftstellern und ihre Fähigkeit, zu einem originellen und innovativen Blick auf die Welt zu finden. Letztlich stellt die Literatur potenziell einen vom Geschichtsprozess und von Politik, Ökonomie und wissenschaftlichen Moden unabhängigen virtuellen Raum dar, in dem innovative Konzepte erprobt werden können, die – zumindest zeitweise – keine Aussicht auf Unterstützung durch die Mehrheit der Zeitgenossen haben. Ein Blick auf die Darwin-Diskurse in Polen zeigt, dass auf dem Gebiet der Literatur auch Schwachstellen bzw. Missbrauchspotenziale wissenschaftlicher Theorien schneller ausfindig zu machen sind als im sozialen ‚Freilandversuch’. So führt Prus’ Lalka dem aufmerksamen Leser bereits gegen Ende der 1880er Jahre die Problematik sozialdarwinistisch inspirierter Rassenlehren vor Augen, während Majewskis Abenteuerromane Doktór Muchołapski und Profesor Przedpotopowicz die Beschränktheit von Analogiebildungen zwischen Naturwissenschaften und Geschichtsprozess erkennen lassen. Adam Asnyks Lyrik hingegen zeichnet zum einen den Zusammenbruch

Nachwort

405

bisheriger metaphysischer Sicherheiten im Gefolge der darwinschen Ideen nach, erschließt aber gleichzeitig in der Erkenntnis einer evolutionären Entstehung des Weltalls auch eine Quelle metaphysischen Trosts. Alle diese einzelnen Zugänge zu Darwin beziehen ihre Attraktivität für polnische Leser verschiedener Epochen aus der Tatsache, dass sich ihre Autoren – trotz der Verankerung in ihrem Zeitkontext – gegen herrschende Moden ihrer sozialen Umgebung stellten und dabei die oberflächlich ablaufenden Darwin-Diskurse auf einer tieferen Ebene kritisch hinterfragten. Freilich sahen die meisten tonangebenden polnischen Schriftsteller der Positivistengeneration in den Theorien des englischen Naturforschers zunächst einen Impuls zur Modernisierung. In diesem ideengeschichtlichen Kontext stehen etwa die zitierten frühen publizistischen Äußerungen Orzeszkowas, Świętochowskis Artikel Walka o byt oder Maciejowskis Tendenzroman Starzy i młodzi, dessen erster Titel ebenfalls Walka o byt lautete. Als Reaktion auf die Darwin-Begeisterung ihrer positivistisch geprägten Landsleute meldeten sich wiederum andere Schriftsteller zu Wort, die in Darwins Ideen eine Gefahr für die nationale ‚Psyche’ zu erblicken glaubten. Eine entsprechende Warnung findet sich bereits 1872, vor dem Erscheinen der ersten Darwin-Übersetzungen, in Józef Narzymskis Drama Pozytywni. Mehr als anderthalb Jahrzehnte später verarbeitete Henryk Sienkiewicz eine ähnlich skeptische Haltung gegenüber Darwin in seinem Roman Bez dogmatu. Die Rezeptionsgeschichte dieses Werks zeigt jedoch, dass die Intention eines Autors nicht immer das Maß aller Dinge sein muss: Im Europa des fin de siècle und des aufkommenden Ästhetizismus wurde der von Darwin und Hamlet inspirierte Zweifler Leon Płoszowski zu einer Identifikationsfigur und nicht zu jenem abschreckenden Beispiel, welches Sienkiewicz selbst bei der Konzeption des Textes vorschwebte. Parallel zu diesen in der Belletristik geführten Debatten über das Für und Wider einer Orientierung Polens an ausländischen Vorbildern und geistesgeschichtlichen Tendenzen außerhalb des Landes sahen andere polnische Schriftsteller in Darwins Ideen eher eine Quelle der Naturerkenntnis. In diese Rubrik fallen etwa zahlreiche Prosatexte Adolf Dygasińskis, von denen hier nur einige wenige vorgestellt werden konnten. In Majewskis durch den Habitus des Volksaufklärers gekennzeichneten Romanen Doktór Muchołapski und Profesor Przedpotopowicz ist diese Haltung ebenfalls spürbar. Auch hierin zeigt sich wiederum, wie Literatur über alle Vorentwürfe von Autoren hinauswachsen kann: Profesor Przedpotopowicz scheint weder ein Kinder- oder Jugendbuch zu sein, noch liefert es einem jugendlichen Lesepublikum positivistisch verwertbare Erkenntnisse; stattdessen ist das Werk – trotz seiner scheinbar einfachen Grundkonzeption – Ausdruck tiefster Zweifel an der Möglichkeit jeglicher Erkenntnis. Nicht nur in Bezug auf diesen Text zeigt sich, dass den literarischen DarwinDiskursen tatsächlich das Element des Organisch-Elementaren innewohnt,

406

Nachwort

welches charakteristisch für Foucaults Diskursbegriff ist. Ein weiteres originelles, wenn auch nur skizzenhaft ausgeführtes Beispiel für die unkontrollierbaren Wucherungen der Fantasie, die ihren Niederschlag in der Belletristik finden können, bietet Sygurd Wiśniowskis Erzählung Drzewo latające: Hier ist die Evolutionstheorie aus einem realistischen Kontext der Gegenwart heraus gleichsam weitergesponnen worden, wenn ein europäischer Reisender in der Südsee eine intime Begegnung mit einem in märchenhafter Isolation lebenden Baum (weiblichen Geschlechts) erlebt. Dass die Literatur ein Feld ist, von dem für die polnischen Darwin-Diskurse Pionierleistungen entscheidende Impulse ausgingen, zeigt auch ein Blick auf den Prozess der Abkehr von Darwins Ideen. Dieser wurde bereits durch Teodor Jeske-Choiński in seiner literaturgeschichtlichen Schrift Pozytywizm warszawski i jego główni przedstawiciele (1885) eingeläutet – lange bevor sich polnische Biologen und Politiker wieder enttäuscht von ihrem einstigen Ideal Darwin abwendeten. Bisweilen konnte diese Kehrtwende biographisch recht abrupte Züge annehmen – so etwa bei Ludwik Masłowski, einem der Pioniere der DarwinÜbersetzung, der ab Mitte der 1880er Jahre von Lemberg aus lautstark gegen seine einstigen positivistischen Ideale agitierte. Aber auch bei jenen polnischen Intellektuellen, die sich nicht explizit vom Positivismus ihrer jungen Jahre distanzierten, etwa bei dem Literaturkritiker und –wissenschaftler Piotr Chmielowski, setzte nach Darwins Tod eine deutliche Ernüchterung gegenüber den Ideen des Engländers ein. Auf literarischem Gebiet zeichnet diesen Prozess Eliza Orzeszkowa in ihrem Roman Zygmunt Ławicz i jego koledzy nach, dessen dereinst von Darwin inspirierter Titelheld am Ende eine prosaisch-bürgerliche Lebensbahn jenseits seiner früheren wissenschaftlichen Interessen einschlägt. War dieser Weg bereits zu Beginn der 1880er Jahre literarisch vorgeprägt, so zogen sich mehr oder weniger intensive Auseinandersetzungen mit den Theorien Darwins bzw. mit deren Auslegungen noch rund zwei weitere Jahrzehnte lang gleichsam mäandrierend durch die polnische Belletristik. Dabei wurden die Ideen Darwins zunehmend historisiert und als Teil des kulturgeschichtlichen Erbes aufgefasst bzw. als Erklärungsmodelle menschlicher Existenzweisen, die scheinbar in dem Maße veralteten, wie der zivilisatorische Fortschritt immer größere Teile der polnischen Kultur erfasste. Als beispielhaft für diese Form der allmählichen Abwendung von Darwin in der Generation der polnischen Positivisten und Naturalisten können etwa Darwin-Bezüge im Tatra-Travelog Na przełęczy / Auf dem Pass (1889/1890; Buchausgabe 1891) des bereits erwähnten Malers und Publizisten Stanisław Witkiewicz angesehen werden. In Witkiewiczs poetischer Schilderung des Lebens autochthoner Bergbewohner des polnisch-slowakischen Mischgebiets der Ho-

Nachwort

407

hen Tatra erscheint der ‚reine Kampf ums Dasein’4 als vom Aussterben bedrohter exotischer Naturzustand des Menschen, dem allenfalls noch in peripheren Gebieten ethnographisch nachgespürt werden kann. Die implizite Schlussfolgerung aus diesem Darwinismus-Konzept ist, dass Kultur die Natur schlussendlich ersetzen wird. Auch gegen diese Annahme regte sich freilich bald wiederum Widerstand unter den polnischen Schriftstellern der jungen Generation, ohne dass man deswegen jedoch eine Rückkehr zu Darwin vollzog. Zu groß war inzwischen die verlockende Vielfalt der ‚–ismen’ geworden, als dass ein einziger Denker wie Darwin den Hunger nach Innovation alleine hätte stillen können. Es wurde gezeigt, dass manche der auf Darwin rekurrierenden Werke – etwa Sienkiewiczs Bez dogmatu – noch sehr viel länger beim Lesepublikum hoch im Kurs standen. So kann man durchaus auch über das Jahr 1900 hinaus von einer Prägung des polnischen Geisteslebens durch die literarische Verarbeitung von Darwins Theorien ausgehen – zumindest bis zum Ersten Weltkrieg. In einzelnen Fällen dürften in der polnischen Belletristik auch nach 1900 noch Werke zu finden sein, in denen sich individuelle Autoren an Darwins Ideen bzw. deren Exegese durch andere abarbeiten. Ein markantes Beispiel hierfür liefert der Roman Niebo w płomieniach / Himmel in Flammen (1936) von Jan Parandowski (1895-1978). Gerade dieses Beispiel zeigt allerdings auch, wie die positivistische Darwin-Begeisterung der Zeit bis zum Ersten Weltkrieg später allenfalls noch als kulturhistorisches Phänomen Interesse findet; die vorliegende Studie zieht insofern nur in besonders begründeten Fällen nach 1900 entstandene literarische Texte mit Bezug auf Darwin zur Betrachtung heran. Früher oder später musste der ‚Kampf ums Da(bei)sein’, die breit geführte öffentliche Auseinandersetzung darüber, ob eine enge geistige Anlehnung ans Ausland – das ‚Dabeisein’ – das ‚Dasein’ der Nation sichern könnte, in eine Friedensphase einmünden. Allzu sehr waren Darwins bahnbrechende Theorien in dem geteilten Land auf den Aspekt des ‚Daseinskampfes’ reduziert worden, der mehrheitlich eben gerade nicht naturgeschichtlich-biologisch sondern sozialhistorisch und sozialpolitisch verstanden wurde. So ergab sich die paradoxe Situation, dass Darwin, so umstritten seine Ideen auch im geteilten Polen waren, auf einer höheren Ebene durchaus die Anhänger der verfeindeten Lager einte: Konservative und Klerus mochten lautstark öffentlich gegen die Evolutionstheorie zu Felde ziehen – wie 1885 bei der Antrittsvorlesung von Benedykt Dybowski in Lemberg; da jedoch auch diese Kreise die Teilungssituation zunehmend als interethnisches Bedrohungsszenario verstanden, in dem die polnische Nation nur mithilfe einer konzertierten Mobilisierung aller Kräfte bestehen könnte, übernahmen sie letztlich die sozialdarwinistische Perspektive vieler selbsterklärter Darwin-Verehrer. Die nationalistisch inspirierte Verengung der 4

Vgl. Witkiewicz, Bd. 1, 1978, 171.

408

Nachwort

Darwin-Lesarten und die einseitige Betonung von Auswahl und Auslese waren jedoch auf Dauer dem Ideal von Gemeinschaft und nationaler Solidarität abträglich, das viele der konkurrierenden politischen Gruppierungen für sich in Anspruch nahmen. Von Darwins Selektionsgedanken hatten sich bis 1900 auch viele namhafte Theoretiker der westeuropäischen und nordamerikanischen Biologie entfernt, so dass den polnischen Intellektuellen bald die Argumente für eine nachhaltige Aktualität Darwins ausgingen. In den literarischen Darwin-Diskursen in Polen hat sich die ‚Kampfesmüdigkeit’ bereits um die Jahrhundertwende durchgesetzt. In der Soziologie und politischen Theorie hingegen dauerte der ‚Kampf ums Da(bei)sein’ noch bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs an, als sich der Konflikt zwischen den Polen und anderen in Mitteleuropa ansässigen Ethnien nicht mehr nur hinter ästhetischen Metaphern verbergen ließ. Mit dem Ende dieses Konflikts wurden konkrete politische Lösungen für viele Polen wichtiger als intellektuelle Debatten, und damit verloren auch die Kampfesmythologien des 19. Jahrhunderts ihre Attraktivität. Dieser Verlust war jedoch nicht endgültig, ebenso wenig wie der ‚Friedensschluss’ mit Darwin. Vielmehr gehört das Oszillieren zwischen DarwinEnthusiasmus und der vehementen Verdammung der Theorien des Naturforschers seit rund anderthalb Jahrhunderten zu den Konstanten der polnischen Geistesgeschichte. Der Streit für oder wider Darwin erscheint dabei als Teil eines größeren Konflikts zwischen der Angst vor einem internationalen Bedeutungsverlust und der Furcht vor nationalem Souveränitätsverlust, der sich bis in die Gegenwart fortsetzt. ‚Dabeisein’ oder ‚Dasein’, Orientierung am Anderen oder selbstbewusste Verteidigung des Eigenen – unter diesen Gegensatzpaaren lässt sich ein Großteil der intellektuellen Debatten über die Selbstbestimmung der Rolle Polens in der Welt fassen. Nicht zuletzt durch das Medium der Literatur trugen die Darwin-Diskurse des 19. Jahrhunderts erheblich zur Herausbildung der unterschiedlichen Standpunkte in dieser Frage bei. Nach 1945, wohl auch als Reaktion auf das Trauma der nationalsozialistischen Okkupation in Polen, wurde die Auseinandersetzung mit Darwin wiederum zu einem Propagandainstrument. So wurde das Jubiläumsjahr 1959 in der Volksrepublik Polen mit großem Einsatz von Ressourcen begangen und es wurden Publikationsprojekte gefördert, welche die bahnbrechende internationale Bedeutung Darwins hervorheben.5 Politische Brisanz erhielten diese Bemühungen um eine Popularisierung Darwins auch dadurch, dass sowjetische 5

Vgl. z. B. Greb / Twarogowski, 1959; Grębecki, 1959; Halicz, 2. Aufl. 1959; Jaczewski, 1959; Jak w szkolach ZSRR obchodzą jubileusz Karola Darwina, 1959; Michajłow, 1959; Petrusewicz, 1959; Sto lat nauki Darwina, 1962; Stulecie dzieła Darwina, 1960; Szafer, 1959.

Nachwort

409

Lehrmeinungen massiv in die Volksrepublik Polen ‚importiert’ wurden.6 Dass parallel hierzu – teils auf sowjetischen Druck hin, teils aber wohl auch aus ernsthafter Überzeugung – die marxistisch-leninistisch und lamarckistisch umgewerteten Theorien Darwins in den Rang einer Staatsdoktrin erhoben wurden, führte dazu, dass viele polnische Intellektuelle in Darwin wiederum eine Waffe in einem ideologischen Kampf sahen, in dem die kulturelle Souveränität Polens auf dem Spiel stand. Ein objektives Verhältnis zu Darwin war so kaum möglich, zumal in Polen die Renaissance von dessen Ideen im Zuge der ‚modernen Synthese’ in den Wirren des Weltkriegs und der Okkupation untergegangen war. Das sowjetische Russland, das in der Nachkriegszeit auch die ‚offizielle’ polnische Darwin-Exegese dominierte, wurde unausgesprochen für viele in Polen bald zu einem bedrohlichen Gegner im nationalen ‚Daseinskampf’. Für manche konservative und klerikale Intellektuelle wurde der Kampf gegen Darwin damit wieder zu einer nationalen Pflicht – ähnlich wie ihn Sienkiewicz in Bez dogmatu vergeblich propagiert hatte. Wie stark die Sphäre der Politik in die polnische Auseinandersetzung mit Darwins Ideen eingriff und immer noch eingreift, lässt auch ein Blick auf die Wende zum 21. Jahrhundert erkennen: Die neue politische Situation nach der Wende hat wiederum vehemente Gegenreaktionen zu Darwin hervorgerufen.7 Die Heftigkeit der Angriffe wurde kaum dadurch gemildert, dass der polnische Papst Johannes Paul II im Jahre 1996 in seiner Botschaft Christliches Menschenbild und moderne Evolutionstheorien in dem lange schwelenden Streit zwischen Römisch-Katholischer Kirche und den Anhängern Darwins eher versöhnliche Töne anschlug.8 Dessen ungeachtet konnte sich die europäische Öffentlichkeit 2006 anlässlich einer von dem damaligen polnischen Europaabgeordneten Maciej Giertych veranstalteten Konferenz davon überzeugen, dass Darwin auch im modernen Polen immer noch ein Politikum ist. Giertychs Forderung einer Ent6

7

8

Derartige Beispiele sind etwa Łada, 1953; Safonov, 2. Aufl. 1951; Timirjazev, 1952; Zarubaiło, 1951. Vgl. auch die Aufarbeitung der sowjetisch inspirierten Darwin-Propaganda in Kuźnicki, 2009, 306 ff. Diese Gegenreaktion entstand insbesondere in Kreisen römisch-katholischer Theologen, reichte aber auch darüber hinaus. Sie manifestiert sich in einigen Publikationen, die das politische Ziel einer Widerlegung der Theorien Darwins verfolgen (vgl. Giertych, 1994; Krawczyk, 2003; Świderski, 2002; Jodkowski, 1998; Jodkowski, 2007; Kloskowski, 1990; Kloskowski 1994; Kloskowski, 1999). Für die wissenschaftsgeschichtliche Betrachtung dieses Themas ist vor allem eine Monographie von Zbigniew Kępa von Interesse. Vgl. Kępa, 1999. Vgl. Johannes Paul II, 1996, 2: „Heute, beinahe ein halbes Jahrhundert nach dem Erscheinen der Enzyklika, geben neue Erkenntnisse dazu Anlaß, in der Evolutionstheorie mehr als eine Hypothese zu sehen. Es ist in der Tat bemerkenswert, daß diese Theorie nach einer Reihe von Entdeckungen in unterschiedlichen Wissensgebieten immer mehr von der Forschung akzeptiert wurde”.

410

Nachwort

fernung der Evolutionstheorie aus polnischen Schullehrplänen war nur die letzte Konsequenz eines jahrelangen persönlichen Kampfes gegen die Ideen Darwins, die Giertych, ein habilitierter Populationsgenetiker, pauschal für viele unerwünschte soziale Entwicklungen verantwortlich machte. Ein weiteres Mal vermischten sich dabei Biologie und Politik.9 Die bis in die Gegenwart anhaltende rhetorische Anverwandlung Darwins zur Bekräftigung diverser politischer Positionen hat offensichtlich bei Teilen der polnischen Öffentlichkeit zu einer gewissen ‚Darwin-Müdigkeit’ geführt. Zumindest fällt auf, dass das Darwin-Jubiläumsjahr 2009 in Polen weitaus weniger öffentliche Diskussionen und Veranstaltungen hervorgebracht hat als in Deutschland und erst recht als in England.10 Darwin-Enthusiasmus und die vehemente Verdammung der Theorien des Naturforschers wechseln sich also seit rund anderthalb Jahrhunderten innerhalb der polnischen Geistesgeschichte regelmäßig ab. Dabei lässt sich wegen der sowohl im 19. als auch im 20. Jahrhundert über weite Strecken bestehenden Einschränkungen der politischen Autonomie mehrfach eine Phasenverschiebung von einem oder zwei Jahrzehnten gegenüber den Zentren internationaler Darwin-Rezeption – Deutschland im 19. Jahrhundert, den USA und der UdSSR im 20. Jahrhundert – erkennen. Gerade wegen der wiederholten Schwankungen zwischen lautstark vertretenen Extrempositionen geriet häufig aus dem Blick, wie vielfältig die polnischen Reaktionen auf Darwin im 19. Jahrhundert waren. Wegen dieses Pluralismus an Zugängen und wegen der komplexen Verzahnung individueller, ethnischer und politischer Faktoren ist Polen eines der interessantesten Länder in Europa im 9

10

So knüpft Giertych seine Ansicht, es sei kein einziges Beispiel positiver Mutationen bekannt, an die Behauptung, der Darwinismus habe den ‚Daseinskampf’ in der Sphäre der Ökonomie und den marxistischen Klassenkampf legitimiert (vgl. Giertych, 1995, 23). Johannes Pauls II Aussagen zur Evolutionstheorie werden im Sinne von Giertychs Standpunkt umgedeutet, dass die Evolutionstheorien eine antikatholische Lehre seien. Vgl. ebd., 34. Erwartungsgemäß wurde das Jubiläumsjahr in akademischen Fachkreisen allerdings auch in Polen nicht übersehen. Insbesondere an der Warschauer Universität wurde das Darwin-Jahr mit zahlreichen Vorträgen und einer Ausstellung begangen, bei der es sich um eine durch das British Council konzipierte Posterpräsentation in der Universitätsbibliothek handelte. Über die Gedenkveranstaltungen an der Warschauer Universität informiert eine Internetseite. Vgl. Karol Darwin – Rok Karola Darwina na Uniwersytecie Warszawskim, 2009. An der Krakauer Jagiellonen-Universität hat sich anlässlich des Darwin-Jubiläums ein Kreis von Botanikern zusammengefunden, um die Rolle des Engländers für die Botanik aus polnischer Sicht zu würdigen. Dieser auch Nachdrucke älterer Aufsätze zu Darwin aus dem 19. und 20. Jahrhundert umfassende Sammelband enthält einen Beitrag, der die Relevanz Darwins außerhalb der Naturwissenschaften beleuchtet und sich um eine Entkräftung des Vorwurfs bemüht, Darwin und die christliche Religion seien nicht miteinander vereinbar. Vgl. Zbigniew Mirek in Zarzycki / Mirek / Korzeniak, 2010, 91 ff.

Nachwort

411

Hinblick auf die intellektuelle Auseinandersetzung mit Darwin. Die belletristische Literatur bis 1900 hatte an der Entstehung dieser Vielfalt entscheidenden Anteil. Bis heute lässt sie erkennen, wie polarisierend, aber auch wie inspirierend die Ideen des bekanntesten Evolutionstheoretikers der Welt bei der Herausbildung der modernen polnischen Kultur wirkten.

412 Anhang

Übersetzungen, Werksynopsen und Zusammenfassungen A1

Adam Asnyk: Chór Oceanid (zu Kapitel 5.2) Chór Oceanid

5

O, nieustanny wszech żywiołów sporze, Nieskończoności wstrząsający morze Prądami wciąż się ścierających sił, Olbrzymia walko, co trwając bez końca, Zapalasz jedne nad drugimi słońca I w ruch wprowadzasz wszechświatowy

Chor der Okeaniden O, du unablässiger Streit aller Elemente, der du der Unendlichkeit Meer erschütterst Durch Ströme stetig sich reibender Kräfte, Riesiger Kampf, der du ohne Ende andauerst, Du entzündest eine Sonne über den anderen, Und setzt in Bewegung den kosmischen pył! – Staub! –

Tyś jest wyrazem twórczej myśli bożej, Która przez ciebie ożywia i tworzy, I drzierży wieczny nad światami rząd; 10 Ty jesteś prawem powszechnym istnienia, Które wciąż światów powierzchnię odmienia I toczy naprzód rwący życia prąd.

Du bist Ausdruck des kreativen Gottesgedankens, Der durch dich belebt und schafft, Und ewige Herrschaft über die Welten innehat; Du bist das allgemeine Gesetz der Existenz, Die stetig der Welten Oberfläche verändert Und vorantreibt den reißenden Lebensstrom.

Ty wszystkie wrogie potęgi i władze W żywej wszechświata trzymasz równowadze I gwiazd krążących obejmujesz ster; 15 Ty z sprzecznych dążeń i kierunków wielu Wytwarzasz jedność działania i celu – Harmonię wszystkich wojujących sfer.

Du hältst alle feindlichen Gewalten und Mächte In des Weltalls lebendigem Gleichgewicht Und der kreisenden Sterne Steuer ergreifst du; Aus konträren Bestrebungen und vielen Richtungen Schaffst du Einheit des Handelns und des Ziels – Harmonie aller Krieg führenden Sphären.

Wszędzie dokoła, gdzie tylko drga życie, Überall ringsum, wo nur bebt das Leben, In uferlosen Tiefen, im Sternenblau, 20 W bezbrzeżnych głębiach, w gwiaździstym błękicie, Na ziemi, niebie, w ciemnym łonie Auf der Erde, im Himmel, im dunklen Meeresschoß, mórz – W tajniach natury i dziedzinie ducha – An geheimen Naturorten und im Bezirk des Geistes Zacięta walka ogniami wybucha, Bricht erbitterter Kampf in Feuern aus, W zniszczeniu siejąc światło nowych zórz. In Zerstörung sähend Licht neuer Morgenröten. 25 Na fali wiecznie zmiennej i ruchomej

Auf der ewig sich ändernden und beweglichen

Welle Wszystkie z niecestwa dobyte atomy Kämpfen alle aus dem Nichts gewonnenen Atome W ciągłych przewrotach o byt walczą swój; In ständigen Umstürzen um ihr Dasein; I żywych istot rozmnożone plemię Und der Lebewesen vermehrter Stamm Zdobywa sobie i wydziera ziemię – Erobert und entreißt sich die Erde – 30 I bogi wiodą na błękitach bój! Und die Götter kämpfen in den blauen Weiten! 5 lipiec 1876

5. Juli 1876

Anhang

A2

413

Adam Asnyk: Napad na Parnas (zu Kapitel 5.3) Napad na Parnas Dobrze było w swoim czasie Apollina służbie głodnej Mieć kąt własny na Parnasie Ciepły, cichy i wygodny

Überfall auf den Parnass Gut war es seinerzeit Für Apollos hungrige Dienerschaft Ein eigenes Zuhause auf dem Parnass zu haben, Ein warmes, stilles und bequemes.

[2]

Dobrze było w laurów cieniu, Pod opieką Muz dziewięciu, W poetycznym zachwyceniu Żyć po własnym wniebowzięciu.

Gut war es in der Lorbeeren Schatten, Unter der Obhut der neun Musen, In der poetischen Begeisterung Nach der eigenen Himmelfahrt zu leben.

[3]

Wierne sługi łaska Feba Przyodziała w blask sowicie, Wszystko było, co potrzeba, Na Parnasu górnym szczycie.

Die treuen Diener pflegte Phoebus’ Gnade Reichlich in Glanz zu kleiden, Es gab alles, was man benötigte, Auf des Parnasses oberstem Gipfel.

[4]

Można było pełną dłonią Z kastalskiego czerpać zdroju I oddychać kwiatów wonią W błogiej ciszy i spokoju.

Man konnte mit voller Hand Aus der Quelle Kastalia schöpfen Und der Blumen Wohlgeruch atmen In glückseliger Stille und Ruhe.

[5]

Do przejażdżki służył stary Lotny rumak, co miał skrzydła, A śmiertelni nieśli dary I pochwalny dym kadzidła.

Zur Fortbewegung diente ein altes Fliegendes Ross, welches Flügel hatte, Und die Sterblichen trugen Opfergaben Und den lobpreisenden Dunst des Weihrauchs.

[6]

Niezła była to dzierżawa, Gdy kto innych nie miał włości! – W gruncie rzeczy dym i sława Także godne są zazdrości.

Nicht schlecht war diese Herrschaft, Wenn einer keine anderen Ländereien hatte! – Im Grunde sind Dunst und Ruhm Ebenso des Neides wert.

[7]

Więc i wielcy, więc i mali, Brnąc przez wszystkie życia burze, Jak umieli, tak się pchali Na Parnasu święte wzgórze.

Sowohl die Großen als auch die Kleinen also, Durch alle Stürme des Lebens watend, Wie sie es konnten, so drängten sie Auf des Parnasses heilige Anhöhe.

[8]

Ten przy lirze, ten przy gęśli, Ów z piszczałką nawet lichą, Wszyscy z góry światem trzęśli, A śmiertelni byli cicho.

Dieser auf der Lyra, dieser auf der Laute, Jener gar mit einer erbärmlichen Rohrflöte, Alle regierten sie vom Berg herab die Welt, Und die Sterblichen waren still.

[9]

Chociaż który śpiewal cienko, Chociaż czasem rozdarł uszy... Lud się pieścił wciąż piosenką, Bo melodię miał w swej duszy.

Obwohl mancher mit dünner Stimme sang, Obwohl er manchmal die Ohren quälte... Ergötzte sich das Volk immerfort an dem Lied, Denn die Melodie hatte es in seiner Seele.

[10]

Aż tu naraz zgiełk i wrzawa... Bartki, Wojtki, nawet Kasie Zaprzeczają wieszczom prawa Do pobytu na Parnasie.

Bis es hier plötzlich Lärm und Krawall gab... Die Barteks, die Wojteks, sogar die Kasias Versagen den Poeten das Recht Auf Aufenthalt auf dem Parnass.

[1]

Anhang

414

[11]

Gmin się burzy, rwie się czeladź I przekupki, i studenci; Wszyscy krzyczą: „Siec i strzelać! Niechaj giną wniebowzięci!”

Das gemeine Volk revoltiert, es drängt der Pöbel Sowie Marktfrauen und Studenten; Alle schreien: „Peitschen und Schießen! Untergang den gen Himmel Gefahrenen!”

[12]

Wydostali gdzieś z przedpiekla Pozytywnych dział baterię, W pękające bomby Haeckla Uzbroili artylerię.

Sie holten irgendwo aus der Vorhölle Der Positiven Werke Batterie hervor, Mit den berstenden Bomben Haeckels Bewaffneten sie die Artillerie.

[13]

Przypasali miecz Darwina Mściwi, groźni i zajadli, I do gaju Apollina Na drzemiących wieszczów wpadli.

Sie schnallten das Schwert Darwins um Dürstend nach Rache, drohend und wütend, Und in den Hain Apollos Griffen sie über die schlummernden Poeten an.

[14]

Łatwo rzeszę zgnieść bezbronną, Łatwo krwawe sprawić rzezie, Gdy najeźdźcy walczą konno Na pochodzeń hipotezie;

Leicht zertrampelt man die unbewaffnete Menge, Leicht veranstaltet man blutige Gemetzel, Wenn die Eindringlinge zu Pferde kämpfen Auf der Abstammungen Hypothese;

[15]

Induktywną swą metodą, Ewolucji chytrą sztuką, Jednych rąbią, drugich bodą, W prawo, w lewo tną i tłuką.

Mit ihrer induktiven Methode, Mit der Evolution listiger Kunst, Schlagen sie die einen, die anderen stoßen sie, Nach rechts, nach links hauen und hacken sie.

[16]

Nikt nie ujdzie ich pogoni, Próżno śpiewny chór się cofa, Już nikogo nie zasłoni Słodko brzmiącej pieśni strofa.

Niemand entkommt ihrer Hetzjagd, Umsonst zieht sich der Sängerchor zurück, Niemanden deckt mehr schützend Eines süß klingenden Liedes Strophe.

[17]

Wykarmione wieszczym duchem Ody, hymny lub peany Jęczą teraz pod obuchem Mechanicznej sił przemiany;

Die vom poetischen Geist Genährten Oden, Hymnen oder Päane Stöhnen jetzt unter dem betäubenden Schlag Der mechanischen Kraft der Transformation;

[18]

Tren miłosny lub ballada, W swym rynsztunku idealnym, Wszystko pierzcha, wszystko pada Przed doborem naturalnym.

Ein klagendes Liebeslied oder eine Ballade, In ihrer ideellen Rüstung, Alles flüchtet, alles fällt Vor der natürlichen Auslese.

[19]

Ta broń straszna w ręce tłumu Rozstrzygnięcie daje łatwe – W imię świętych praw rozumu Apollina biją dziatwę.

Diese schreckliche Waffe in der Menge Hand Sorgt für eine leichte Entscheidung – Im Namen der heiligen Vernunftgesetze Schlagen sie Apollos Kinder.

Anhang

415

[20]

Trubadury i minstrele, Poetyczne bardów pułki, Otrzymawszy sińców wiele, Przez Parnasu mkną zaułki.

Troubadoure und Minnesänger, Der Barden poetische Regimenter, Mit vielen blauen Flecken versehen, Huschen durch des Parnasses Gässchen.

[21]

I niejedna nawet Muza, Zaskoczona przez studenta, Oberwała nagle guza, Który długo popamięta.

Und sogar so manche Muse, Von einem Studenten überrumpelt, Holte sich plötzlich eine Beule, An die sie sich lange erinnern wird.

[22]

Aż nareszcie śpiewne bractwo Woła: „Ratuj, Apollinie! Ukarz jawne świętokradztwo, Bo sług twoich ród zaginie.

Bis endlich die Sängerbrüderschaft Ruft: „Rette uns, Apollo! Bestrafe das offenkundige Sakrileg, Denn deiner Diener Geschlecht geht unter.

[23]

Barbarzyńcy ci zuchwali Już niczego się nie zlękną. Gdy nie wstrzymasz – pójdą dalej Nieśmiertelne burzyć piękno.

Diese impertinenten Barbaren Werden vor nichts mehr zurückschrecken. Wenn du sie nicht aufhältst – gehen sie weiter, Die unsterbliche Schönheit zu zerstören.

[24]

Widzisz, panie, straszny zamęt, Broń więc wiernych od bezprawia...” Na te skargi, na ten lament Melodyjny bóg się zjawia.

Du siehst, Herr, das fürchterliche Wirrwarr, Schütze also die Gläubigen vor der Gesetzlosigkeit...” Auf diese Beschwerden, auf dieses Klagen Erschien der melodiöse Gott.

[25]

W zlotym blasku, uśmiechnięty, Na burzliwą patrzy młodzież, Co napadłszy wzgórek święty, Potargała wieszczom odzież.

Im goldenen Glanz, lächelnd, Blickt er auf die revoltierende Jugend, Welche den heiligen Hügel überfallen, Den Poeten die Kleidung zerrissen hat.

[26]

Z olimpijskim bóstw spokojem Przed zwycięzców zastęp schodzi I ucisza tchnieniem swojem, Przemawiając tak do młodzi:

Mit der Götter olympischer Ruhe Tritt er vor der Sieger Schar herab Und schafft Stille mit seinem Atem, Indem er folgendermaßen zur Jugend spricht:

[27]

„Skąd te gniewy? skąd te krzyki? Skąd ten rozbój mojej służby? Skąd ten cały zamach dziki Na śpiewaków, sny i wróżby?

„Woher dieser Zorn? Woher diese Schreie? Woher dieser Raubüberfall auf meine Diener? Woher dieser ganze wilde Anschlag Auf Sänger, Träume und Prophezeiungen?

[28]

Skądże przyszło wam do głowy Napaść cichy Muz przybytek I doktryny sztandar nowy Na tak śmieszny wziąść użytek?

Woher kam es euch nur den in den Kopf, Der Musen stillen Tempel zu überfallen Und von neuen Standarte der Doktrin Solch lächerlichen Gebrauch zu machen?

[29]

Czyż sądzicie, że dorywczo Zaczerpnąwszy mądrość szkolną, Już wam pieśni moc ożywczą Sponiewierać teraz wolno?

Glaubt ihr etwa, dass ihr, die ihr gelegentlich Ein wenig Schulweisheit geschöpft habt, Bereits des Liedes erfrischende Kraft Jetzt gering schätzen dürft?

[30]

Ja poważam także wiedzę I oddaję cześć Minerwie, Co mieszkając tuż o miedzę, Nigdy badań swych nie przerwie.

Ich achte ebenfalls das Wissen Und bringe Minerva Verehrung entgegen, Welche, direkt nebenan wohnend, Niemals ihre Forschungen unterbrechen wird.

Anhang

416

[31]

Chcę, by Parnas żył z nią w zgodzie, Korzystając z jej wyroku, I w kwitnącym Muz ogrodzie Wieczne prawdy miał na oku.

Ich will, dass der Parnass mit ihr in Eintracht lebt, Von ihrem Urteilsspruch Gebrauch machend, Und in der Musen blühendem Garten Die ewigen Wahrheiten im Auge hat.

[32]

Chcę, by kroczył w równej mierze I otrząsał lutnie z pleśni, Wszystkie życia prądy świeże Odtwarzając w swojej pieśni.

Ich will, dass er gleichmäßig einherschreitet Und den Schimmel von der Laute klopft, Alle frischen Strömungen des Lebens In seinem Lied wiedergebend.

[33]

Jednak moje wdzięczne państwo Cel i zakres ma odrębny I nie może pójść w poddaństwo Guwernantki tej bezzębnej,

Jedoch hat mein anmutiger Staat Ein besonderes Ziel und Gebiet Und kann sich nicht unterwerfen Jener zahnlosen Gouvernante,

[34]

Która siostry mej Minerwy Przedrzeźniając obyczaje, Wciąż roztrząsa: czyli pierwej Było kurczę, czy też jaje...

Die, sich über meiner Schwester Minerva Gebräuche lustig machend, Immerfort die Frage erörtert, ob zuerst Das Huhn war oder etwa das Ei...

[35]

I nie mogą struny lutni, Drżące szmerem pocałunków, Do uczonych schodzić kłótni, Powstawaniem brzmieć gatunków.

Und die Saiten der Laute können nicht, Vom Geräusch der Küsse erbebend, Sich zu gelehrten Streitigkeiten herablassen, Von der Entstehung der Arten klingen.

[36]

Tej krainy śpiewnych marzeń Nietykalną jest potęga I wśród wszystkich przeobrażeń W ideału sferę sięga.

Der singenden Träume dieses Landes Macht ist unberührbar Und inmitten aller Transformationen Reicht sie in die Sphäre des Ideals.

[37]

Gdyż królewska pieśni władza Wieczne swoje panowanie Na uczuciach tych zasadza, Co nie mogą ulec zmianie.

Da nämlich des Liedes königliche Macht Seine ewige Herrschaft Auf jene Gefühle gründet, Welche keiner Veränderung unterliegen können.

[38]

Idealnych snów przędziwo Wiecznie snuje dla człowieka, Serc tęsknących walkę żywą W strój piękności przyobleka.

Der idealen Träume Spinnrad Spinnt sie immerfort für den Menschen, Der schmachtenden Herzen lebendigen Kampf Kleidet es in das Gewand der Schönheit.

[39]

Piękność – pierwszym dla niej prawem, Główną gwiazdą na błękicie, Piękność tylko swym objawem Nieśmiertelne da jej życie!

Schönheit – das ist ihr erstes Gesetz, Als wichtigster Stern am blauen Himmel Die Schönheit nur mit ihrer Erscheinung Verleiht ihr unsterbliches Leben!

[40]

Więc chcąc sądzić w państwie sztuki O fałszywych piewców nucie – Prócz rozsądku, prócz nauki Trzeba piękna mieć poczucie.

Wenn man also im Reich der Kunst urteilen will Über der falschen Sänger Note – Muss man neben Vernunft, neben Wissenschaft Für Schönheit ein Gefühl haben.

[41]

Komu takiej braknie miary, Ten się światu nie przysłuży, Gdy poezji słodkie czary I fantazji gmachy zburzy.

Wem ein solches Maß fehlt, Der erweist der Welt keinen Dienst, Wenn er der Poesie süße Zauber Und der Phantasie Gebäude zerstört.

Anhang

[42]

Wyście przyszli jak szkodnicy, Biorąc sobie za rzemiosło Deptać wszystko bez różnicy, Co w ogrodzie mym wyrosło.

Ihr seid gekommen wie Schädlinge, Die es sich als Gewerbe ausgewählt haben Alles ohne Unterschied zu zertrampeln, Was in meinem Garten gewachsen ist.

[43]

Muszę skarać taki zamach... I tej hordzie, która wrzeszczy, W mej świątyni stojąc bramach, Nowy rodzaj stworzę wieszczy”.

Ich muss solch einen Anschlag bestrafen... Und dieser Horde, die laut schreit, Während sie in meines Heiligtums Toren steht, Werde ich eine neue Art von Poeten schaffen”.

[44]

To wyrzekłszy, bożek wkrótce W napastników wybrał gronie, Krzykliwego wziął dowódcę, Wieńcząc laurem jego skronie.

Nach diesen Worten traf der Gott bald In der Angreifer Kreis eine Auswahl, Nahm den lärmenden Anführer Und krönte seine Schläfen mit einem Lorbeer.

[45]

Złotą lirę dał mu w ręce, Tajemnicze wyrzekł słowo I rozkazał, by w piosence Streścił światu mądrość nową.

Die goldene Lyra gab er ihm in die Hände, Sagte ein geheimnisvolles Wort Und befahl, dass er in einem Lied Der Welt die neue Weisheit summieren solle.

[46]

Wnet Parnasu cały wzgórek Stanął w niemym osłupieniu, Słysząc romans dwóch komórek W pacierzowym tkwiących rdzeniu.

Alsbald stand des Parnasses ganzer Hügel In stummer Erstarrung da Und hörte einer Romanze zweier Zellen zu, Deren Wurzel im Gebet lag.

[47]

Pieśń na nowe pchnięta tory, Materialną wziąwszy suknię, Do mózgowej sięga kory, Po nerwowym pędzi włóknie.

Das Lied, auf neue Bahnen gelenkt, In ein materielles Gewand gekleidet, Greift nach des Hirnes Rinde, Jagt die Nervenfaser entlang.

[48]

Serc pragnienia i zachwyty, I myśl każdą, i uczynek Wyprowadza z walki skrytej Wirujących wciąż drobinek.

Der Herzen Verlangen und Verzückungen Und jeden Gedanken und die Tat Leitet sie aus dem verborgenen Kampf Beständig umherwirbelnder Teilchen her.

[49]

W nieprzerwanym kreśli wątku Organizmów epopeję, Odtwarzając od początku Protoplazmy pierwsze dzieje.

In ununterbrochenem Erzählfluss umreißt Es der Organismen Epopöe Und gibt von Anfang an Des Protoplasmas früheste Geschichte wieder.

[50]

I w powszechnej bytu walce Przez rodzajów zmiany skacze... Aż w rozpaczy, łamiąc palce, Upadają w proch słuchacze.

Und in des Daseins allgemeinem Kampfe Springt sie über der Arten Transformation... Bis in Verzweiflung, die Finger ringend, Die Zuhörer in den Staub fallen.

[51]

I błagają: „Wielki Febie! Dość tej kary, dość tej męki; My o litość prosim ciebie: Ucisz dzikie lutni dzwięki”.

Und flehen: „Großer Phöbus! Genug dieser Strafe, genug dieser Qual; Wir bitten dich um Mitleid: Lass der Laute wilde Klänge verstummen”.

[52]

Lecz Apollo nieubłagan Zapał wieszcza wciąż podsyca – I pieśń huczy jak huragan Albo wyje jak wilczyca.

Aber Apollo stachelt unerbittlich Den Eifer des Poeten immerfort an – Und das Lied dröhnt wie ein Hurrican Oder heult wie eine Wölfin.

417

Anhang

418

[53]

Śpiewa dalej mistrz uparty, Rozdzierając wszystkim uszy – A tłum widząc, że nie żarty, Pragnie strasznej ujść katuszy.

Weiter singt der hartnäckige Meister, Für aller Ohren ist dies eine Qual, Und die Menge, die sah, dass es ernst war, Verlangt der schrecklichen Pein zu entgehen.

[54]

Napastników roty bitne Na złamanie lecą karku, Swe sztandary gubiąc szczytne, Uciekają z Muz folwarku.

Der Angreifer kampfeslustige Rotten Eilen Hals über Kopf dahin, Ihre erhabenen Standarten verlierend, Fliehen sie von der Musen Vorwerk.

[55]

Wszyscy chcą się w ziemię zapaść, By ujść mściwej Feba dłoni – Taki koniec wzięła napaść, Ledwie przetrwa pamięć o niej.

Alle wollen in der Erde versinken, Um Phöbus’ rächender Hand zu entgehen – Solch ein Ende nahm der Überfall, Kaum überdauern wird die Erinnerung an ihn.

[56]

Znowu Parnas lśni pogodą, Znowu spokój w nim głęboki – Tylko wieszcze dotąd wodą Okładają swoje boki.

Wieder glänzt der Parnass im guten Wetter, Wieder liegt auf ihm tiefe Ruhe – Nur die Poeten betupfen bisher Ihre Seiten mit Wasser.

26 marzec 1880

26. März 1880

Anhang

A3 1

5

10

15

20

25

419

Adam Asnyk: W walce o byt (zu Kapitel 5.4) W walce o byt Tyle nasion spotyka zagłada, Tyle kiełków wschodzących marnieje, Tyle pączków przedwcześnie opada, Najpiękniejsze budzące nadzieje.

Im Kampf ums Dasein So viele Samen erleben ihre Vernichtung, So viele aufgehende Keime gehen zugrunde, So viele Knospen fallen vorzeitig ab, Welche die allerschönsten Hoffnungen wecken

Usychają młode latorośle, Zanim stanąc zdążyły w rozkwicie, Dumne kształty, co wzeszły wyniośle, Upadają wśród walki o życie.

Es vertrocknen die jungen Sprösslinge, Bevor sie es schafften in Blüte zu stehen, Stolze Gestalten, die hochmutig emporstiegen, Fallen inmitten des Kampfes ums Leben hernieder.

Giną w męce rody i plemiona, Choć walczyły z męstwem bohatera...

Es sterben qualvoll Geschlechter und Stämme, Obgleich sie mit dem Mut eines Helden kämpften.

Mnóstwo pragnień nie ziszczonych kona,

Eine Vielzahl von unerfüllten Begierden kommt um,

Mnóstwo uczuć bezpłodnie umiera.

Eine Vielzahl von Gefühlen stirbt fruchtlos.

Wszędzie ciężka na byt dalszy praca, Wszędzie walki groza i męczarnia, Która wniwecz zwycięstwo obraca I ofiary w ciemną przepaść zgarnia.

Überall harte Arbeit für das weitere Dasein, Überall des Kampfes Drohung und Marter, Die den Sieg zunichte macht Und die Opfer in den dunklen Abgrund fegt.

I odwieczne nie troszczą się moce: Co przez chwilę na fali wypłynie? Co zatonie w zagłady pomroce? I co wzejdzie na świeżej ruinie?

Und die ewigen Mächte kümmert nicht: Was wird gleich auf der Welle emporschwimmen? Was wird in der Vernichtung Dunkel untergehen? Und was wird auf der frischen Ruine aufsteigen?

Nie pytają: Kto doznał rozbicia? Kto się w gnieździe rozsiada zdobytem? Byle tylko rwący strumień życia Płynął dalej wezbranym korytem.

Sie fragen nicht: Wer hat Schiffbruch erlitten? Wer macht es sich im eroberten Nest bequem? Möge nur der reißende Strom des Lebens Weiterfließen im angeschwollenen Bett.

Byle tylko zorany przez klęski Grunt dla nowych zasiewów był gotów, I kształt nowy, co wyjdzie zwycięski, Wyżej poziom podnosił żywotów.

Möge nur der durch Niederlagen gepflügte Grund für neue Aussaaten bereit sein, Und die neue Gestalt, die siegreich auftreten wird, Das Niveau der Leben höher emporheben.

1884

1884

420

A4

Anhang

Adolf Dygasiński: Wilk, psy i ludzie (zu Kapitel 6.2)

Die Novelle Wilk, psy i ludzie / Ein Wolf, Hunde und Menschen gehört zu den frühesten literarischen Texten Dygasińskis. Sie wurde erstmals 1883 in der Beilage der Zeitschrift Przegląd Tygodniowy veröffentlicht1 und erschien 1884 erstmals in zusammenhängender Form im Erzählband Nowelle.2 Bis heute ist sie eines der bekanntesten kürzeren Werke des Autors. In ihm schildert ein namenloser Icherzähler aus der Erinnerung das Schicksal eines Wolfes, der 1866 in einem waldreichen Gebiet am Fluss Narew gezeugt wurde. Bereits als junges Tier entwöhnt ihn der Hirtenjunge Wicek seiner Mutter und verkauft ihn an den Erzähler weiter. Der Wildhüter Szymon, ein abergläubiger Eigenbrötler, der bereits mehrfach erfolglos versucht hat, den Vater des Wolfes zu töten, rät vehement von allen Domestizierungsversuchen ab. Der Erzähler jedoch, ein privater Hauslehrer auf einem nahegelegenen kleinen Landgut namens Małowieża, gibt seiner Neuerwerbung den Namen Buta und zieht das Tier inmitten von Bediensteten des Guts und zahlreichen Haustieren auf. Obwohl der Narrator seine Aufgabe mit viel Engagement wahrnimmt, leidet der Erfolg seines Vorhabens von Anfang an unter der feindlichen Einstellung der Landbevölkerung gegenüber dem neuen Mitbewohner. In gleicher Weise begegnet die Dienerschaft auch dem Hauslehrer mit unverhohlenem Argwohn. Der heranwachsende Wolf nimmt zwar in den Schilderungen des Erzählers immer mehr die Züge eines Menschen an, doch kann er seinen tierischen Jagdtrieb trotz aller zivilisatorischen Bemühungen des Erzählers nicht vollends ablegen. Zunächst reißt er nacheinander zwei Hausenten, und als er auch noch einen Truthahn tötet, entlädt sich der aufgestaute Hass der Dienerschaft auf das nur teilweise domestizierte Tier. Um der Vergiftung des Wolfsjungen zuvorzukommen, schreibt der Erzähler einen Brief an seinen Freund Izydor Wywiałkiewicz, einen Förster in einem nahegelegenen Revier. Bei einem Treffen bittet er diesen, sich des jungen Wolfes anzunehmen. Buta findet daraufhin Aufnahme in Wywiałkiewicz’ Forsthaus und wächst fortan gemeinsam mit dem Förster, dessen Haushälterin Kalasanta und einem elfjährigen Jungen namens Laksender auf. Mit letzterem, über dessen Herkunft der Erzähler nichts Genaueres weiß, verbindet Buta bald eine innige Freundschaft, da beide über keine anderen festen sozialen Bindungen verfügen. Gemeinsam verbringen sie die meiste Zeit im Wald. Als der Winter kommt, zieht sich Laksender jedoch eine starke Erkältung zu; an dieser stirbt der Junge schließlich, bevor ein Arzt herbeigerufen werden kann. Nach Laksanders Tod kümmert sich niemand 1 2

Vgl. dazu den bibliographischen Nachweis in Dygasiński, Pisma wybrane, Bd. 24, 1953, 306. Vgl. Dygasiński, 1884 [3].

Anhang

421

mehr um den jungen Wolf. Von Hunger und Kälte getrieben, verlässt er eines Tages das Forsthaus, um in einem nahegelegenen Dorf nach Nahrung zu suchen. Er reißt ein Ferkel, welches zufällig seinen Weg kreuzt. Die Besitzerin des Schweins alarmiert daraufhin die übrigen Dorfbewohner, die Buta ohne Gegenwehr töten.

Anhang

422

A5

Adolf Dygasiński: Na pańskim dworze (zu Kapitel 6.3)

Die erste Veröffentlichung des Prosatextes im Jahre 1884 fand in der Zeitschrift Wędrowiec statt – einem zu dieser Zeit von Dygasińskis Freund Artur Gruszecki herausgegebenen populärwissenschaftlich-kulturkritischen Organ, mit dem der Autor auch noch während der folgenden Jahre eng zusammenarbeitete. Der Titel der Erstausgabe lautete lediglich Pański dwór / Adelshof, doch noch im selben Jahr wurde die Novelle – zusammen mit Co się dzieje w gniazdach und Wilk, psy i ludzie – unter dem in der Literaturgeschichtsschreibung etablierten Titel Na pańskim dworze in einem monographischen Erzählband veröffentlicht.3 In Anlehnung an Zolas Les Rougon-Macquart wurde die Novelle in einen Zyklus unter dem Titel Historia naturalna pewnej rodziny (‚Naturgeschichte einer bestimmten Familie’) eingeordnet – zusammen mit den Werken Von Molken (1885), Głód i miłość / Hunger und Liebe (1885) und Na warszawskim bruku / Auf dem Pflaster von Warschau (1886).4 Die Novelle ist im Hinblick auf die literarische DarwinRezeption in Polen ein zentraler Text im Werk des Schriftstellers. Die Handlung von Na pańskim dworze spielt sich auf dem Landgut der Familie Zbrojomirski, Pałki, sowie auf dem dazugehörigen Vorwerk ab, wo die tributpflichtige Landbevölkerung von der Bewirtschaftung kleiner Parzellen lebt. Durch Heirat mit Prinzessin Olimpia Zbrojomirska ist das Gut Pałki in den Besitz des Grafen Albert Lutoswojski übergegangen, wobei die Verbindung der beiden Familien zusätzlich noch durch eine Heirat der Geschwister der beiden Eheleute gefestigt wurde. Die familienpolitische Räson der Eheschließung und auch die Geburt eines Sohnes namens Zizi konnten jedoch nicht lange darüber hinwegtäuschen, dass von einer Liebe Alberts zu Olimpia keine Rede sein kann; stattdessen ist Albert leidenschaftlich in Olimpias Freundin Julia verliebt, eine hübsche Italienerin mit südländischem Temperament. Mit dieser trifft er sich heimlich im Ausland, ohne jedoch die Verbindung mit seiner Ehefrau völlig abzubrechen. Schließlich kommt es sogar wieder zu einer Aussöhung zwischen dem kränklichen Grafen Albert und seiner Ehefrau, die daraufhin eine Tochter, Matylda-Zenobia (Mimi), zu Welt bringt. Bereits in der Wiege wird diese mit ihrem Cousin Tytus Zbrojomirski (Titi) verlobt. Ein männliches Findelkind, das eines Nachts im Schloss abgegeben wird, kommt für Graf Albert in dieser Situation sichtlich ungelegen: Nur mit Mühe hält ihn der alte Kammerdiener Marcin von einem Versuch ab, den Säugling zu töten. Kurz nach diesem Vorfall stirbt der Graf und nimmt das Geheimnis um die Herkunft des Findelkindes mit ins Grab. Marcin gibt dem Jungen den 3 4

Vgl. Dygasiński, 1884 [2]. Vgl. Wolny, 2000, 40.

Anhang

423

Namen Majcherek und begann, ihn unter seiner Obhut zu erziehen. Nach dem baldigen Tod des Dieners jedoch gelangt Majcherek als ‚elternloses’ Kind in die Schlossküche, wo er mit diversen Haustieren um Speisereste konkurrieren muss. An dieser Stelle – Majcherek ist inzwischen acht Jahre alt – setzt nach langer Vorgeschichte die Haupthandlung der Novelle ein. Der Hund Brylant, ein Paria unter den tierischen Be- bzw. Anwohnern der Küche von Pałki, entwendet eines Nachts auf dem Vorwerk eine Käsepresse aus der Gesindestube. Um deren Inhalt kommt es unter den Hunden zu einem erbitterten Kampf. Schließlich erweist sich die Buldogge Morton als glücklicher Sieger, der in den Genuss des Käses kommt. Als das Personal am nächsten Morgen das Verschwinden des Käses bemerkt und den Diebstahl in der Küche meldet, wird der mit der leeren Presse spielende Majcherek im Gebüsch gefunden. Der Junge wird vom Koch mit einer Rute gezüchtigt und flieht anschließend in den Park des Landschlösschens. Dort sieht ihn Olimpia, inzwischen die ‚Frau Gräfin’ in Pałki, die in dem schlafenden Majcherek die Züge ihrer einstigen Rivalin Julia erkennt. Olimpia, der die Auskunft vom angeblichen Diebstahl sehr gelegen kommt, ordnet die Vertreibung Majchereks vom Landgut an. Majcherek gelangt ins nahegelegene Dorf, wo er mit einigen der Kinder spielt. Als die Dorfkinder abends jedoch in ihre jeweiligen Häuser gehen, treiben ihn der Hunger und ein Unwetter zurück in den Schlosspark, wo er in einer Gartenlaube Zuflucht sucht. Dort trifft er auf den Hund Brylant, der ein von ihm erbeutetes Brotstück mit dem Jungen teilt. Tags darauf gehen beide zusammen ins Dorf und finden in einem der Häuser Aufnahme. Inzwischen meldet sich bei Gräfin Julia jedoch das schlechte Gewissen, zumal auch ihr Beichtvater, Kanonikus Rodowicz, ihr Vorhaltungen wegen ihres Fehlverhaltens macht. Auf Julias Veranlassung wird Majcherek im Dorf aufgespürt und ins Schloss gebracht. Dort nimmt ihn die reumütige Gräfin wie ihren eigenen Sohn auf.

424

A6

Anhang

Adolf Dygasiński: Zając (zu Kapitel 6.4)

Dygasińskis Kurzroman Zając / Der Hase gehört zu der vergleichsweise großen Anzahl der im Grenzbereich zwischen Tier- und Menschenmilieu angesiedelten Prosawerke des Autors. Er erschien 1900 erstmals in Buchform in Warschau.5 Bis in die jüngste Vergangenheit wurde der Text immer wieder aufgelegt, und aus der Zwischenkriegszeit gibt es sogar eine in die Ichform umgewandelte Kurzfassung für Kinder.6 Anders als der Titel suggeriert, sind neben einem Hasen auch noch ein weiterer tierischer Protagonist, der Fuchs Kita, sowie zwei menschliche von Bedeutung – der allein stehende Wildhüter Jakub Malwa sowie sein Halbbruder Jasiek Tetera, der seinen Lebensunterhalt durch Wilderei und Holzdiebstahl verdient. Die Handlung wird trotz zahlreicher Zeitsprünge des Erzählers durch den (fiktiven) geographischen und ökologischen Raum zusammengehalten, in welchem sie sich abspielt – dem Dorf Morzelany7 mit einem dazu gehörigen kleinen Adelshof sowie im Nachbarort Malwicze mitsamt der wald- und sumpfreichen Umgebung. Die Erzählung setzt mit einer hymnischen Beschreibung von Morzelany ein, die unverkennbar arkadisch-bukolische Züge enthält. In dem Ort kreisen zahlreiche Legenden um das abenteuerliche Leben eines Hasen, welcher bereits seit Jahren allen Versuchen von Menschen und – wie man nach und nach erfährt – auch Tieren trotzt, ihn zu fangen. Sieben Jahre vor Beginn der Haupthandlung geboren, gelangt der Hase durch eine Reihe von Zufällen in den Besitz des zehnjährigen Stammhalters des Hofs von Morzelany. Der Koch Filip bemüht sich, das Tier zu zähmen und schneidet ihm beide Lauscher ab – in dem Glauben, hierdurch seine Rückkehr in die freie Wildbahn zu verhindern. Nichtsdestotrotz entkommt der Hase nach kurzer Zeit, doch durch die fehlenden Ohren ist er fortan bei jedem Zusammentreffen mit den Bewohnern von Morzelany und Malczyce zweifelsfrei identifizierbar. In zahlreichen Begegnungen mit Menschen, die ihm nach dem Leben trachten, und diversen tierischen Fressfeinden entwickelt der Hase eine scheinbar unfehlbare Überlebensstrategie. Nachdem er sich viele Male durch seinen Selbsterhaltungsinstinkt und durch günstige Fügungen des Schicksals vor seinen Feinden retten konnte, wird er in seinem achten Lebensjahr zufällig von einer 5

6 7

Vgl. Dygasiński, 1900. In fragmentarischer Form wurde der Kurzroman zuvor bereits in der Zeitschrift Kurier Warszawski / Warschauer Kurier gedruckt. Vgl. Dygasiński, Pisma wybrane, Bd. 24, 1953, 333. Vgl. Pamiętnik zająca, o. J. Helena Wolny nimmt an, Morzelany befinde sich im Norden Polens (vgl. Wolny, 1991, 102). Franciszek Bielak sieht in dem Ort ein literarisches Abbild von Masalany (im Gebiet von Grodno, heute Weißrussland), wo Dygasiński zur Zeit der Arbeit an dem Roman als Hauslehrer tätig war (vgl. Bielak, 1947, 4). Dieselbe Annahme hat sich später auch Helena Wolny zu Eigen gemacht (vgl. Wolny, 2001, 8).

Anhang

425

verirrten Schrotkugel des Feldschers und Amateurjägers Chylecki getötet. Chylecki brüstet sich noch einige Zeit mit seinem Waidmannsglück, bevor er den Hasen gemeinsam mit Familie Tetera verspeist. Parallel zu zahlreichen Einzelepisoden, in denen diese ‚Schule des Lebens’ geschildert wird, entwickeln sich die Erzählungen vom Leben des Fuchses Kita sowie des Wildhüters von Morzelany, Jakub Malwa. In Malwicze geboren, verlor Malwa bereits als Kleinkind seinen Vater. Etwa fünf Jahre später starb schließlich auch seine Mutter, die inzwischen in zweiter Ehe verheiratet war und in dieser einen zweiten Sohn gebar – Jakubs Halbbruder Jasiek Tetera. Da dessen Vater nach dem Tod seiner ersten Frau ebenfalls eine zweite Ehe einging, kann Jakub auf keinerlei Erbe von seinen verstorbenen Eltern hoffen. Anders als Jasiek Tetera hat er keine eigene Familie. Seine Tätigkeit verschafft ihm ein bescheidenes Auskommen, doch als der gottesfürchtige und friedliebende Wildhüter dem Hof nicht ausreichend Wildbret für Festmahle und Jagdgesellschaften zuführt, gerät er bei seinen Dienstherren allmählich in Ungnade. Auch wird ihm vorgeworfen, dass er nicht entschieden gegen die Wilderei seines Bruders vorgeht. So wird Malwa durch einen neuen energischen Revierhüter namens Konstanty Sokolec ersetzt. Dieser greift nach seinem Amtsantritt entschiedener durch als Malwa und verletzt Jasiek Tetera mit seiner Flinte bei einem Streit schwer. Tetera kann sich fortan nicht mehr selbst durch Wilderei ernähren und ist auf den guten Willen seiner Frau und seiner vier Kinder angewiesen. Malwa hingegen fristet nach seiner Entlassung sein Dasein als Gehilfe des Organisten in der örtlichen Kirche. Der inzwischen betagte Fuchs Kita wird bei einer Fuchsjagd getötet. Am Hof von Morzelany versucht derweil der Koch Filip, den Aufseher Kacper durch eine Intrige zu Fall zu bringen; letzten Endes verlieren beide ihre Stellung. An einem Tag im Mai erzählt der inzwischen zum Greis gealterte Jakub Malwa einer Horde von Kindern das Märchen vom gerechten Häschen: Eines Tages, so die Erzählung, befreit der Bauer Maciek im Wald einen Bären, der unter einem umgestürzten Baumstamm feststeckt. Als er dem Tier einige Zeit später wieder begegnet, schickt sich dieses an, den Bauern zu fressen, da nun einmal Undank die Welt regiere. Auf Macieks Hinweis, dass es auch Gerechtigkeit und Dankbarkeit gebe, willigt der Bär ein, den Bauern zu verschonen, wenn es ihm gelinge, ihren Streit durch einen unparteiischen Richter schlichten zu lassen. Weder ein anderer Bauer noch ein Ochse, ein Widder, ein Schäferhund, ein Pferd, ein Fuchs und ein Wolf jedoch sind bereit, sich für Maciek einzusetzen. Zum Schluss meldet sich ein Häschen bei ihm, das den Bären überredet, noch einmal zu demonstrieren, wie ihm Maciek seinerzeit half. Der Bär legt sich daraufhin wieder unter den Baumstamm, und der Bauer kann unbehelligt nach Hause gehen.

426

A7

Anhang

Henryk Sienkiewicz: Dwie drogi (zu Kapitel 7.2)

Henryk Sienkiewiczs frühe Erzählung Dwie drogi / Zwei Wege erschien erstmals 1872 in der Warschauer positivistischen Zeitschrit Przegląd Tygodniowy als zweiter Teil des Prosawerks Humoreski z teki Worszyłły / Humoresken aus der Mappe Worszyłłos. Im selben Jahr wurde auch eine Buchausgabe publiziert. Eine Übersetzung des Textes ins Deutsche fehlt allem Anschein nach bisher.8 Ungeachtet der Zuordnung zu dem genannten übergeordneten Titel stellt Dwie drogi thematisch und kompositionell ein eigenständiges Werk dar, in dem andere handelnde Figuren auftreten als in der vorangehenden Teilerzählung Nikt nie jest prorokiem między swymi / Niemand ist ein Prophet unter den eigenen Leuten. Im Mittelpunkt von Dwie drogi steht der Konflikt zwischen dem moralisch und wirtschaftlich verfallenden Adel und dem aufstrebenden Bürgertum. Die junge Adelige Franciszka Bujnicka, genannt Fania bzw. Fanny, steht zwischen zwei Männern, die um ihre Hand anhalten – dem hoch verschuldeten Kleinadeligen Jan Złotopolski und dem Ingenieur Maciej Iwaszkiewicz, der Direktor einer florierenden Fabrik ist. Letzteren kennt sie bereits seit ihrer Kindheit und empfindet auch eine gewisse Zuneigung für ihn, doch für ihre standesbewusste Mutter kommt eine Ehe mit dem nichtadeligen Ingenieur nicht in Frage. Als Złotopolski auf Grund seiner Schulden sein Landgut Złotopole verkaufen und Warschau für längere Zeit verlassen muss, steigt Iwaszkiewicz vorübergehend in der Gunst der Mutter. Da sie diesen nun regelmäßig in ihren Warschauer Salon einlädt, kann sich die Bindung zwischen ihrer Tochter und dem Ingenieur verfestigen. Dennoch spricht sie sich strikt gegen eine Verlobung zwischen Fania und Iwaszkiewicz aus, als Złotopolski mit dem Geld aus dem Verkauf seines Landguts wieder in Warschau auftaucht und auf gewohnt großem Fuß zu leben beginnt. Im Salon von Fanias Mutter kommt es zu einem rhetorischen Schlagabtausch zwischen Złotopolski und dem Ingenieur, wobei beide sich als Vertreter unterschiedlicher Lebensphilosophien präsentieren – dem Streben nach individuellem Wohlstand bzw. nach dem Allgemeinwohl. Der Adelige hat es sich in den Kopf gesetzt, Iwaszkiewicz das Feld nicht kampflos zu überlassen und beabsichtigt, diesen zum Duell zu fordern. Als er hierzu Iwaszkiewiczs Fabrik besucht, ist er von der Effizienz des Unternehmens und der politischen Geradlinigkeit seines Direktors so beeindruckt, dass er seine Ansprüche auf Fania umgehend aufgibt. Er geht daraufhin in die Emigration nach Dresden, Iwaszkiewicz und Fania heiraten, und Złotopolskis Landgut wird von deutschen Kolonisten übernommen. 8

Wolfgang Grycz liefert jedoch in einem Nachwort zu einem in Ostberlin erschienenen Sammelband polnischer Erzählungen eine knappe Zusammenfassung des Werks, welches er als „ein Ausdruck der positivistischen Gedanken dieser Zeit” (Grycz, 1959, 470) bezeichnet.

Anhang

A8

427

Henryk Sienkiewicz: Walka byków (zu Kapitel 7.3)

1889 veröffentlichten die Warschauer Zeitschrift Słowo sowie das Krakauer Konkurrenzorgan Czas unter dem Titel Walka byków. Wspomnienie z Hiszpanii / Stierkampf. Eine Erinnerung aus Spanien parallel einen Text, den Sienkiewicz im Anschluss an eine dreiwöchige Spanienreise im Jahre 1888 fertiggestellt hatte. In späteren Ausgaben trug das Werk den Titel Walka byków w Hiszpanii / Stierkampf in Spanien (1890, 1899, 1905, 1911) oder nur Walka byków / Stierkampf (1905, 1917). Eine 1953 im Rahmen der 60-bändigen Ausgabe der Werke Sienkiewiczs veröffentlichte Bibliographie führt Übersetzungen in sechs Sprachen auf – darunter eine englische aus dem Jahre 1894, die stark an der polnischen Syntax orientiert und nicht immer originalgetreu ist, sowie eine vermutlich erstmals im Jahre 1920 erschienene ins Deutsche; als Urheberin der letztgenannten, ebenfalls nicht immer ganz wortgetreuen Übertragung firmiert die Übersetzerin Stephania Goldenring.9 Die Ergänzung und Aktualisierung dieser Angaben stellen zweifelsohne ein Desiderat der Sienkiewicz-Forschung dar.10 Auf der Basis erster Recherchen lassen sich an dieser Stelle zumindest noch eine norwegische Übersetzung aus dem Jahre 1907 sowie eine spanische aus dem Jahre 1921 anführen.11 Angesichts dieses vergleichsweise großen internationalen Interesses an Walka byków überrascht es, dass der Text von der SienkiewiczForschung bisher kaum beachtet wurde.12 Man kann vermuten, dass dies zum einen mit der unklaren Position zwischen Faktographie und Fiktion zu tun hat, zum anderen auch mit der Thematisierung einer aus Sicht polnischer Leser lange Zeit eher peripheren Kultur – der spanischen. Bei Sienkiewiczs Werk handelt es sich um den Bericht eines namenlosen Ich-Erzählers, offensichtlich eines Ausländers (man kann vermuten: eines Polen) über einen Stierkampf in einer Arena in Madrid. Wie ein Reporter entwirft er zunächst das setting des Textes: An einem Sonntag künden Poster auf wichtigen Plätzen und Straßen Madrids von einem am selben Nachmittag bevorstehenden Stierkampf. Der Erzähler fordert den Leser auf, ihn in den ‚Zirkus’ zu begleiten, wo inzwischen die Vorbereitungen für das angekündigte Ereignis in vollem Gange sind. Ein rituelles Zeremoniell eröffnet die Veranstaltung, bis schließlich der Stier selbst in der Arena erscheint. Nun beginnt das eigentliche Schauspiel: Die capeadores reizen den Stier mit ihren Tüchern und weichen seinen Angriffen stets in letzter Sekunde aus. Ein unerwarteter Sprung des Tiers über die Bretterabsperrung zum Publikum sorgt kurzzeitig für besondere Aufregung. Schließlich reitet ein picador in die Arena 9 10 11 12

Vgl. die vollen bibliographischen Angaben in Sienkiewicz, Bd. 59, 11; 115. Vgl. Dobrosława Świerczyńskas Hinweis auf eine umfassende Bibliographie der Sienkiewicz-Übersetzungen (vgl. Świerczyńska, 2005, 43 ff.). Vgl. Sienkiewicz, 1907 sowie Sienkiewicz, 1921. Vgl. Ludorowski, 2007.

428

Anhang

und beginnt einen blutigen Zweikampf mit dem Stier. Der picador wird von seinen Helfern in Sicherheit gebracht, das Pferd jedoch wird von dem aggressiven Stier tötlich verletzt. Dieses Muster wiederholt sich einige Male zur Begeisterung des Publikums. Dann erscheinen banderilleros und attackieren den Stier mit ihren buntgeschmückten Spießen, die sie in den Nacken des Tiers stoßen. Nur selten kommt es zu Abweichungen vom vorbestimmten Ablauf. Das aufgebrachte Publikum verlangt dann von den Vertretern der Staatsmacht, dem Tier brennende Banderillas mit Feuerwerkskörpern zu applizieren und so seine Aggressivität anzustacheln. Zum Schluss erscheint der Matador in der Arena. Man erkennt, dass das Tier seinen nahenden Tod spürt und sich mit allen Kräften dagegen wehrt. Doch der Matador bemüht sich, das Finale des Schauspiels möglichst lange hinauszuzögern, bevor er einen Dolch tief in den Körper des Stiers stößt. Dieser verendet langsam und erhält erst nach langem Todeskampf den Gnadenstoß. Menschen mit farbenprächtig geschmückten Maultieren ziehen feierlich die Kadaver der getöteten Tiere aus der Arena. Der Erzähler beendet seinen Bericht mit einigen grundsätzlichen Bemerkungen zum Stierkampf und seiner Verwurzelung in der spanischen Kultur.

Anhang

A9

429

Henryk Sienkiewicz: Bez dogmatu (zu Kapitel 7.4)

Henryk Sienkiewiczs Roman Bez dogmatu entstand in den Jahren 1889 und 1890 nach dem Abschluss von Pan Wołodyjowski / Herr Wołodyjowski, dem letzten Teil der im geteilten Polen und auch im Ausland viel beachteten Romantrilogie. Zunächst unter dem Titel W pętach / In Fesseln geplant und 1889 und 1890 in der Zeitschrift Słowo veröffentlicht, fand die Erstpublikation als Buchausgabe 1891 im Verlag derselben Zeitschrift statt. Mit diesem ersten ‚europäischen’ Roman13 nach einer Reihe von Texten, deren Handlung im historischen Polen angesiedelt war, stieß der Autor auf ein ungewöhnlich großes internationales Interesse, welches bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg anhielt. So erschien in Stuttgart 1892 eine erste deutsche Übersetzung von Bez dogmatu. Russischen Lesern war der Roman bereits 1890 durch eine in der Zeitschrift Russkaja mysl’ veröffentlichte Übersetzung zugänglich; er wurde im russischen Kulturraum schnell zu einem Bestseller. Inzwischen liegen immerhin fünf unterschiedliche deutsche Übersetzungen des Werks vor, die größtenteils im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts entstanden sind und z. T. bis zu fünfmal aufgelegt wurden.14 Insgesamt nennt der Sienkiewicz-Forscher Julian Krzyżanowski die Zahl von 18 Sprachen, in die der Roman übersetzt wurde.15 In 200 Tagebucheinträgen entwirft Sienkiewicz in Bez dogmatu ein detailliertes psychologisches Porträt des Protagonisten Leon Płoszowski, eines gebildeten, geschwisterlosen Abkömmlings einer polnischen Adelsfamilie. Zu Beginn der Haupthandlung, die den Hintergrund der Tagebucheinträge bildet und sich vom Januar 1883 bis zum Dezember 1884 erstreckt, ist Leon 35 Jahre alt. Durch seine Herkunft materiell gut abgesichert, verbringt er den größten Teil seines Lebens als kultivierter Müßiggänger an verschiedenen Orten im west13

14 15

Vgl. dazu Vitt, 1985, 816: „Роман Сенкевича – характерное явление европейской литературы как целого, неотъемлемая ее часть, и в то же время это явление, в котором чрезвычайно ярко предстала его польская, национальная специфика.” Übersetzung: „Sienkiewiczs Roman ist eine charakteristische Erscheinung der europäischen Literatur als Ganzes, ein untrennbarer Teil von ihr, und zugleich eine Erscheinung, in der deutlich seine polnische nationale Spezifik hervortrat.” Die letzte Übersetzung stammt von Christa und Johannes Jankowiak. Vgl. Sienkiewicz, 1989. Vgl. Krzyżanowski, Bd. 1, 1986, 68. Die Informationen zu den Erstveröffentlichungen stammen aus der von Krzyżanowski herausgegebenen Sienkiewicz-Werkausgabe, wobei einige Erstübersetzungen in weitere Sprachen dort ohne Jahreszahlen angeführt werden (vgl. Sienkiewicz, Bd. 59, 1953, 241). Zur Notwendigkeit der Aktualisierung der vorliegenden statistischen Angaben zu den Sienkiewicz-Übersetzungen vgl. Świerczyńska, 2005, 43 ff. Von besonderem Interesse ist in diesem Zusammenhang auch eine Einzeluntersuchung zur Publikations- und Rezeptionsgeschichte von Bez dogmatu in Russland, die immerhin vier unterschiedliche russische Übersetzungen und zwölf verschiedene Buchausgaben des Textes nennt (vgl. Irina Adelgejm in Ludorowski / Ludorowska, 1998, 306 ff.).

430

Anhang

und südeuropäischen Ausland, vor allem in Italien. Auf Intiative der Schwester seines Vaters, die in der Nähe von Warschau das Landgut Płoszów bewirtschaftet und nach dem frühen Tod von Leons Mutter im Leben ihres Neffen eine Mutterrolle übernommen hat, reist er im Januar 1883 nach Polen zurück. Die Tante sorgt dafür, dass Leon auf einem Ball seine Cousine Anielka wiedertrifft, die er seit seiner Kindheit nicht mehr gesehen hat. Es kommt zu einer emotionalen Annäherung zwischen den beiden. Seine ironisch-distanzierte Haltung zu jeglichen Traditionen verbietet es Leon jedoch, sein Verhältnis zu Anielka als Liebe zu bezeichnen und offiziell um die Hand seiner Cousine anzuhalten. Bevor er sich zu einer klaren Haltung durchringen kann, ruft ihn die Nachricht nach Rom, der Gesundheitszustand seines dort lebenden Vaters habe sich verschlechtert. Sein Vater stirbt kurze Zeit später, doch statt nach dem Begräbnis nach Polen zurückzukehren, nimmt Leon eine Einladung der jungen verheirateten Laura Davis nach Pegli an. Unbeachtet von dem dahinsiechenden Ehemann der attraktiven Frau beginnt Leon dort ein kurzes Verhältnis mit Laura, welches jedoch beiderseits ohne wirkliche Liebe ist. Gerüchte über diese Beziehung lassen derweil in der polnischen Heimat einen weiteren Bewerber um die Hand Anielkas auf den Plan treten – den Spekulanten Kromicki. Auch die Nachricht hiervon kann Leon nicht zur Rückkehr nach Płoszów bewegen. Stattdessen schließt er in Rom Bekanntschaft mit dem polnischen Bildhauer Łukomski und kann sich erst nach fast einem Monat zu einer Reise nach Polen durchringen. In Krakau trifft er sich mit seinem Studienkollegen Józef Śniatyński, den er bittet, in seinem Namen auf eine Lösung der inzwischen erfolgten Verlobung Anielkas mit Kromicki hinzuwirken. Diese Bemühungen scheitern allerdings. Leon unterbricht daraufhin für mehr als zehn Monate sein Tagebuch und meldet sich erst im April 1884 wieder zu Wort. Er reist nach Paris und lernt dort die deutsche Pianistin Klara Hilst kennen. Der Protagonist reist mit ihr nach Warschau, wo sie mit Wohltätigkeitskonzerten das Publikum begeistert. Gleichzeitig unterhält Leon eine platonische Beziehung zu der inzwischen mit Kromicki verheirateten Anielka, deren Ehemann zu einer langen Geschäftsreise aufgebrochen ist. Klara Hilst reist schließlich wieder enttäuscht aus Warschau ab, da Leon ihre Liebe nicht erwidert. Wegen des sich verschlechternden Gesundheitszustands von Anielkas Mutter reist Leon mit den beiden verbleibenden Damen nach Bad Gastein. Dort versucht er, sich Anielka weiter anzunähern. Anielka zeigt jedoch zunehmend Züge von nervöser Überreizung; Leon erfährt schließlich, dass die junge Frau von dem kurzzeitig zurückgekehrten Kromicki ein Kind erwartet. Auf diese Nachricht hin flieht Leon entsetzt nach Berlin, wo er sich kurz darauf eine Lungenentzündung zuzieht. Die Pianistin Klara Hilst pflegt ihn gesund und lehnt, da sie Leons Gefühle für Anielka ahnt, einen Heiratsantrag des

Anhang

431

Polen ab. Auf einen Brief der Tante hin reist Leon wieder zurück nach Warschau, da sich Anielkas Gesundheit dramatisch verschlechtert hat. Die Komplikationen in der Schwangerschaft spitzen sich immer weiter zu, und Anielkas drohender Tod macht Leon das ganze Ausmaß seiner Zuneigung für sie bewusst. Anielkas Ehemann ist derweil weiterhin abwesend, doch in Warschau wird bekannt, dass er durch Spekulationen ruiniert sei. Schließlich trifft die Nachricht von Kromickis Selbstmord ein. Nun steht einer Verbindung Leons mit Anielka nichts mehr im Wege, doch bevor es zu einer solchen kommen kann, stirbt die junge Frau an einem Darmverschluss. In seinem letzten Tagebucheintrag teilt Leon seinen Entschluss mit, Anielka in den Tod zu folgen.

432

Anhang

A10 Bolesław Prus: Powracająca fala (zu Kapitel 8.3) Bolesław Prus’ Erzählung Powracająca fala erschien erstmals 1880 in der konservativen Zeitschrift Bluszcz (‚Efeu’) – in einer Zeit verstärkten publizistischen Engagements des Schriftstellers, welches auch im vorliegenden Text spürbar ist. Im darauffolgenden Jahr, 1881, erfolgte schließlich die erste zusammenhängende Publikation des Werks in einem Sammelband mit anderen Schriften des Autors. Für die Buchausgabe hat Prus seinen Text gegenüber dem Erstabdruck in Bluszcz gekürzt, was insbesondere dem Schluss der Erzählung ein anderes Gepräge gibt.16 Nicht nur im geteilten Polen, wo Powracająca fala bis in die Gegenwart hinein zu einem festen Bestandteil schulischer und universitärer Lektürekanons geworden ist, stieß das Werk auf großes Interesse. Vielmehr zeugten bereits bis zur Jahrhundertwende jeweils zwei russische (1881, 1899/1900) und tschechische Übersetzungen (1887, 1897) davon, dass Prus’ Text auch international Beachtung fand. Ein genauerer Blick auf die Publikationsdaten und –orte zumindest der in einer einschlägigen Prus-Bibliographie17 erfassten Übersetzungen – insgesamt werden dort zehn verschiedene Sprachen aufgeführt – lässt allerdings den Schluss zu, dass das Interesse an Powracająca fala eher politischer als ästhetischer Natur war: Die meisten Übersetzungen sind in einer Zeit zunehmender nationaler Konflikte mit dem Deutschen Reich bzw. in der Phase der verordneten ‚Völkerfreundschaft’ innerhalb des sozialistischen Lagers nach 1945 entstanden. Nicht umsonst erschienen die beiden bisher vorliegenden deutschen Übersetzungen von Kurt Harrer sowie Christa Schubert-Consbruch und Johannes Jankowiak (1959 bzw. 1968) in DDR-Verlagen; die letztgenannte Übersetzung wurde 1977 vom Leipziger Insel-Verlag sogar noch in Lizenz in einer neuen, illustrierten Ausgabe herausgegeben.18 Im Zentrum der Erzählung steht der Deutsche Gotlieb [sic] Adler, der im russischen Teil Polens eine Textilfabrik betreibt. Mit deren Hilfe ist er – durch wirtschaftliches Geschick und die Ausnutzung billiger polnischer Arbeitskräfte – zu einem reichen Mann geworden. Seit dem frühen Tod seiner Frau gibt es nur zwei Menschen in seiner Umgebung, mit denen Adler in Liebe bzw. 16 17

18

Der für die Buchausgabe gestrichene Teil des Schlusses findet sich als Anhang in Prus, 1957 [2], 109 f. Vgl. Tyszkiewicz / Szweykowski / Maciejewski, 1981, passim. Auch die oben genannten Angaben zur polnischen Publikationsgeschichte von Powracająca fala folgen dieser Bibliographie. Vgl. Prus, 1959 [1]; Prus, 1959 [2], 297 ff.; Prus, 1968, 61 ff.; Prus, 1977. In einer der frühen deutschen Ausgaben wurde die ideologisch ‚korrekte’ Interpretation von Powracająca fala, dass „der Autor die Ausbeutung der Arbeiter durch die Fabrikbesitzer verurteilte” (Grycz, 1959, 470), gleich mitgeliefert. Ein späteres anonymes Nachwort einer DDR-Ausgabe schlägt etwas versöhnlichere Töne an, wenn Prus’ Erzählung als „Ruf nach sozialer Gerechtigkeit und nach Wiedergewinnung menschlicher Beziehungen, die nicht vom Streben nach Bereicherung der Mächtigen und Unterdrückung der Armen bestimmt sind” (Prus, 1977, 118), interpretiert wird.

Anhang

433

Freundschaft verbunden ist: seinen Sohn Ferdynand, der nach einer abgebrochenen Schulausbildung zur Selbstfindung im Ausland weilt, und den ebenfalls deutschstämmigen Pastor Marcin Böhme, den Adler seit seiner Kindheit kennt. Der Pastor seinerseits achtet seinen Jugendfreund, obgleich er dessen Härte gegenüber seinen polnischen Beschäftigten sowie das unkritische Verhältnis zu seinem Sohn missbilligt. Böhme hofft, durch seinen Einfluss bei dem alten Adler positiv auf die Entwicklung Ferdynands einwirken zu können. Ferdynand genießt derweil das Leben im europäischen Ausland und schafft es dabei, das ohnehin schon großzügige väterliche Budget nahezu um das vierfache zu überschreiten. Angesichts von 58 000 Rubel Schulden kündigt er seine Rückkehr nach Hause an. Der alte Fabrikant ist zwar zunächst entsetzt über diese Summe, doch er zwingt seinen Sohn nicht, die Verantwortung hierfür zu übernehmen. Stattdessen setzt er auf Kosten der Beschäftigten Sparmaßnahmen in seiner Fabrik durch, um das fehlende Geld aufzubringen. Ferdynand gibt sich nach seiner Heimkehr zunächst als reumütiger Sünder, doch es zeigt sich schnell, dass er auch zu Hause weiterhin auf großem Fuße zu leben gedenkt. Durch plumpe Annäherungsversuche an die Tochter Böhmes bringt er zudem den deutschen Pastor gegen sich auf. Eine der besten Arbeitskräfte in Adlers Fabrik ist ein junger Pole namens Kazimierz Gosławski. Auf Grund einer soliden Schulbildung, Fleiß und Begabung gelingt es ihm, die Produktionsabläufe zu verbessern und damit den Gewinn Adlers zu mehren. Dennoch treffen auch ihn die Einsparmaßnahmen Adlers in voller Härte. Als seine Frau als zweites Kind endlich einen lang erwarteten Sohn gebiert, droht Gosławskis Traum von einer eigenen Werkstatt in weite Ferne zu rücken. Um sein Ziel dennoch nicht aus den Augen zu verlieren, arbeitet der junge Mann immer längere Schichten in der Fabrik. Eines Nachts schläft er während der Arbeit aus Erschöpfung kurz ein und gerät mit dem rechten Arm in eine Maschine. Der Arm wird ihm abgerissen. Da wegen der Sparmaßnahmen des Fabrikanten kein medizinisches Personal mehr vor Ort ist und der von einem Trinkgelage heimkehrende Ferdynand seine Pferdekutsche nicht für Gosławskis Transport in die Stadt zur Verfügung stellen will, stirbt dieser am nächsten Tag an den Folgen des Unfalls. Als sich die Nachricht vom Tod des Arbeites verbreitet, brechen unter Adlers Belegschaft Unruhen aus. Der alte Fabrikant lässt sich jedoch weder hierdurch beeindrucken noch durch die Warnungen seines Freundes Böhme davor, dass das Böse eines Tages wie eine Welle gegen ihn zurückströmen werde. Auch sein Sohn ist nicht von seinem gewohnten verschwenderischen Lebensstil abzubringen. Während eines Gelages in einem Wirtshaus kommt es zum Streit zwischen Ferdynand und dem polnischen Richter Zapora, der in der Öffentlichkeit für seine kritischen Äußerungen über Adler und seinen Sohn bekannt ist. Ferdynand fordert den Richter zum Duell, in dem er schwer verwundet wird. Nach Hause gebracht, stirbt

434

Anhang

Ferdynand vor den Augen seines Vaters. Diesen Schicksalsschlag kann der Unternehmer nicht verwinden; in einem Anfall geistiger Umnachtung steckt er seine Fabrik in Brand und kommt selbst in den Flammen um.

Anhang

435

A11 Erazm Majewski: Doktór Muchołapski (zu Kapitel 9.2) Der 1890 in Warschau unter dem Titel Doktór Muchołapski. Fantastyczne przygody w świecie owadów / Doktor Fliegenfang. Phantastische Abenteuer in der Welt der Insekten veröffentlichte Roman ist Erazm Majewskis bekanntestes belletristisches Werk. Der Text wurde nach dem Ersten Weltkrieg nochmals in einer neuen, reich und ansprechend illustrierten Ausgabe herausgebracht.19 Signalisiert der Untertitel unzweideutig das Bauprinzip, nach dem der Roman organisiert ist – das des Abenteuerromans –, so lässt der Titel eine gewisse erzähltechnische Hybridität erkennen, die den gesamten Text charakterisiert. So verweist der sprechende Name auf den Standpunkt einer höheren narrativen Instanz, die der Hauptfigur ihren zwischen akademischer Seriosität und humoristischer Familiarität changierenden Namen verliehen hat. Tatsächlich tritt dieser übergeordnete Erzähler aber bereits nach dem zweiten Kapitel vollständig in den Hintergrund, um das Wort an insgesamt drei Ich-Erzähler abzugeben, bevor sich der Roman nach dem achten von insgesamt sechsunddreißig Kapiteln als Ich-Erzählung der Titelfigur narrativ ‚stabilisiert’. Im Mittelpunkt steht ein Warschauer Entomologe namens Muchołapski, der sich bereits seit einiger Zeit bemüht, sein leidenschaftliches Interesse für Insekten, insbesondere für diejenigen mit zwei Flügeln, an seinen Neffen Jan Muchołapski weiterzugeben. Letzterer, der erste der drei eingefügten Ich-Erzähler, ist allerdings als Jurastudent kaum an derlei Fragestellungen interessiert. Um sein Gewissen zu beruhigen, bringt Jan seinem Onkel jedoch von einem Ferienaufenthalt in der polnischen Tatra einige selbst gefangene Insekten mit. Muchołapski findet am Körper eines der Tiere ein Papierröllchen, welches in mikroskopisch kleiner Schrift einen Brief des englischen Abenteurers Lord Puckins enthält. Lord Puckins berichtet als zweiter Ich-Erzähler, wie er einst in Indien einem Fakir namens Nureddin das Leben rettete und von diesem zum Dank ein Fläschchen mit einem Elixier erhielt, das dem zivilisations- und erfolgsverwöhnten Lord eine völlig neue Sicht auf die Welt bescheren soll. Als Puckins das Elixier auf einer Reise in die Tatra einnimmt, schrumpft sein Körper bis auf die Größe eines kleinen Insekts. Nach der ersten Überraschung über die Metamorphose zeigt sich, dass ihm das für die Rückverwandlung benötigte Fläschchen mit der wundersamen Flüssigkeit abhanden gekommen ist. So kann der Lord nicht aus eigenen Kräften auf seinen Landsitz Puckinstone in England zurückkehren, wo er für Notfälle ein zweites Fläschchen deponiert hat. Als Muchołapski das in dem Brief enthaltene Hilfegesuch unter dem Mikroskop entziffert und übersetzt hat, überlegt er nicht lange und beschafft sich mit Hilfe von Puckins’ Bevollmächtigtem Sir Biggs das Elixier; beide reisen gemeinsam in die polnische Tatra, um dort nach dem verschwundenen Lord zu su19

Vgl. Majewski, 1921.

436

Anhang

chen. Seinem Neffen kündigt er in einem Brief an, über seine Abenteuer Bericht zu erstatten; dies tut er nunmehr für den Rest des Romans als dritter IchErzähler. Da das Elixier nur für die Metamorphose und die Rückverwandlung einer Person reicht, überzeugt Muchołapski den Engländer von der Notwendigkeit einer Trennung. Während Biggs zurückbleibt, um das Gebiet großräumig abzuriegeln, trinkt Muchołapski von der magischen Flüssigkeit und wird ebenfalls zum insektengroßen Homunculus. Nach einigen Tagen und nachdem er einige Bedrohungen überstanden hat, findet Muchołapski den englischen Lord; nach einigen Verwicklungen treten beide gemeinsam den Rückweg zu dem wartenden Sir Biggs an. Unterwegs klärt der Warschauer Entomologe den Engländer in zahlreichen Exkursen über das Verhalten und die Evolutionsgeschichte diverser Insektenarten auf. Als Puckins unwissentlich von einem Pilz vergiftetes Wasser trinkt, bringt er sich und seinen Retter halluzinierend in Lebensgefahr. Muchołapski gelingt es jedoch, alle Hindernisse zu überwinden und dem bewusstlosen Lord das Elixier einzuflößen. Glücklicherweise erweist sich, dass die Flüssigkeit unerwartet doch für die Metamorphose beider reicht, so dass sie in die Welt der Menschen zurückkehren können. In einem Postskriptum an seinen Neffen löst Muchołapski schließlich die gesamte Geschichte als Phantasmagorie auf.

Anhang

437

A12 Erazm Majewski: Profesor Przedpotopowicz (zu Kapitel 9.3) Die erste Buchausgabe des Romans Profesor Przedpotopowicz erfolgte 1898 auf der Grundlage eines ersten Abdrucks (1896)20 des Werks in der Warschauer Zeitschrift Wędrowiec / Der Wanderer, dem Sprachrohr der polnischen naturalistischen Bewegung. Auch in Profesor Przedpotopowicz bedient sich Majewski des Musters des Abenteuerromans mit einer großen Zahl – insgesamt sind es 37 – seriell aufeinander folgender, jeweils mit Überschriften versehener Kapitel, die in drei Bücher untergliedert werden, das zweite Buch zusätzlich noch in zwei Teile. Die erzähltechnische Rahmenkonstruktion ist gegenüber Doktór Muchołapski vereinfacht: Es fehlen weitere Erzähler neben der übergeordneten narrativen Instanz, die das Geschehen berichtet. Gleichwohl gibt es in Profesor Przedpotopowicz auf der Ebene des Personals Anknüpfungspunkte zu Doktór Muchołapski, da einige Figuren in dem späteren Werk wieder auftreten. So erweckt Profesor Przedpotopowicz auf den ersten Blick den Eindruck, dass es sich um einen Fortsetzungsroman zu Doktór Muchołapski handelt. Tatsächlich lässt eine genaue Lektüre den Text eher als eine Kontrafaktur zu dem früheren Werk erscheinen. Die Handlung setzt wiederum auf das Element der Phantastik: Der polnischstämmige Oxforder Paläontologieprofessor Leszek Przedpotopowicz verbringt in Begleitung seines Dieners Stanisław die Semesterferien mit Feldforschungen in Bosnien. Dort stößt der exzentrische Engländer Lord Puckins, der nach einem Besuch beim Insektenforscher Muchołapski in Warschau weitere Abenteuer sucht, zu den beiden. Einheimische berichten von einer geheimnisvollen Höhle, die in der Gegend unter dem Namen ‚Höllenpforte’ (polonisiert als Wrota Piekielne) bekannt ist. Mit einem bosnischen Führer machen sich die Ausländer an die Erkundung der Grotte. Der Führer lässt sie jedoch bald im Stich, woraufhin Przedpotopowicz, Lord Puckins und Stanisław durch einen unterirdischen Felssturz der Rückweg abgeschnitten wird. Dem Verdursten nahe, werden die Höhlenforscher von Halluzinationen heimgesucht und verlieren bald das Bewusstsein. Als erstes erwacht schließlich Przedpotopowicz, um an den Ufern eines Salzsees eine Quelle zu finden. Die Landschaft scheint wüst und leer, doch sie wird von Tieren bevölkert, welche der Professor als Exemplare eines ausgestorbenen Trilobiten aus dem Kambrium bestimmt. Kurz darauf finden sich auch die beiden Begleiter wieder, und der Fund eines weiteren Trilobiten zeigt, dass sich die drei Forscher in der Erdepoche des Silurs befinden. Am nächsten Morgen hat sich die Umgebung wiederum verändert, und Przedpotopowicz erkennt die Flora und Fauna des Devons. Von nun an wandern der Professor, der Lord und der Diener durch die Erdzeitalter der Gegenwart entgegen und treffen dabei auf zahlreiche ausgestorbene Tiere, bis ihnen schließlich die Vertreter der ersten Hominiden begegnen. Der Professor bietet 20

Vgl. dazu Zbigniew Landau in Polski Słownik Biograficzny, Bd. 19, 176.

438

Anhang

seinen Begleitern derweil Erklärungen zur Evolution des Lebens auf der Erde und zur Entstehung der umgebenden Gesteinsformationen. Ein Angriff bewaffneter Angehöriger einer mitteleuropäischen Jägerkultur kann durch das kaltblütige Verhalten des Lords verhindert werden, doch als der Lord später eine junge Bewohnerin eines Pfahlbautendorfs vor einer rituellen Opferung beschützen möchte, wird er selbst gefangen genommen und geopfert. Przedpotopowicz und Stanisław werden durch glückliche Fügungen vor diesem Schicksal bewahrt und können fliehen. Fortan zieht der Professor ohne seinen Diener weiter der Gegenwart entgegen, beobachtet eine öffentliche Folterung in einer assyrischen Stadt sowie die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern zwischen dem römisch-westgotischen Heer und den von Attila geführten Hunnen und Ostgoten (451 n. Chr.). Nach flüchtigen Reflexionen über spätere Jahrhunderte findet sich der Professor in einer afrikanischen Zivilisation im Jahre 11 895 n. Chr. wieder, um die Vergänglichkeit politischer und wirtschaftlicher Machtverhältnisse zu erkennen. Schließlich dringen die bekannten Stimmen des Lords, seines Dieners und des Insektenforschers Muchołapski in sein Bewusstsein, und die gesamte Reise durch die Erd- und Zivilisationsgeschichte erweist sich als Fiebervision des aus der bosnischen Grotte geretteten Professors.

Anhang

439

A13 English Summary This book aims to trace the meandering flow of Charles Darwin’s ideas to Poland in the nineteenth century. In comparison with other parts of Europe, and indeed the world, nineteenth-century Poland was a rather unique example of an ancient nation with no centralized government and no unified national culture. After the last of the Polish partitions in 1795, when the three neighbouring powers Russia, Prussia and Austria finally carved up the territory of Poland amongst themselves, Polish culture developed separately in and around five major centres: Warsaw, Wilno, Poznań, Cracow, and Lwów. While sociocultural conditions differed widely as a result of the various political doctrines endorsed by the partitioning powers, Darwin’s ideas gradually became a kind of unifying force for some Polish intellectuals. The book argues that these ideas, contested as they were between conservatives and reformists, the so-called ‘Positivists’, acted as catalysts for social change, especially when open military opposition to the partitions proved futile. Special emphasis is placed on the first two decades following the first printed reference to Darwin in a Polish source in 1860. In the context of rapid economic development and urban growth, the growing interest in Darwin was part of a gradual change in the cultural orientation of leading Polish intellectuals turning their attention to Victorian England, rather than to France, as France was viewed by many as politically and intellectually stagnant. In partitioned Poland, there was a highly controversial debate over some of Darwin’s ideas, especially the concepts of ‘struggle for existence’ and of ‘monkey lineage’ (małpi rodowód), for more than a decade before the first text by Charles Darwin was translated into Polish in 1873. As command of the English language was not particularly widespread in Poland then, few intellectuals could have actually read Darwin when they were fervently discussing his ideas. In this context of general discourse over Darwinism, rather than in-depth reception of his works, readymade interpretations of Darwin’s ideas were ‘imported’ to Poland from abroad. Alongside well-known British authors such as Thomas Henry Huxley and Herbert Spencer, German self-proclaimed Darwinists such as Ludwig Büchner and Ernst Haeckel were often more closely studied than Darwin himself. At that time, their books were more accessible linguistically and culturally to Polish readers. Because of this, and since the unsatisfactory political situation called for swift reforms, Social Darwinism was particularly powerful in partitioned Poland. This book also highlights some highly creative responses to Darwin’s theories in the field of Polish literature. Since the intellectual development of the younger generation was increasingly hampered by the coercive Russianisation and Germanisation schemes imposed by the central governments in Saint Petersburg and Berlin, literature assumed the function of providing a public space

440

Anhang

where Darwin’s ideas could be discussed. The present study looks into works of fiction and the non-fictional writing of roughly a dozen Polish authors who responded to Darwin’s theories, albeit not always directly, i.e. after reading Darwin. Among them are some lesser known authors but also writers of indisputably canonical status such as Bolesław Prus and Noble Prize winner Henryk Sienkiewicz. Their responses cover a wide range of attitudes ranging from Eliza Orzeszkowa’s and Aleksander Świętochowski’s attempts to re-conceptualize Darwinism as a utilitarian ideology directed at mobilizing dormant potentials in the struggle for national survival to Sienkiewicz’s misfired warning, in his novel Without Dogma, against allowing Darwinism to sap the creative energies of young intellectuals (contrary to the author’s explicit intention, Sienkiewicz’s main protagonist, the ‘Darwinized’, Hamlet-like Leon Płoszowski, was immensely popular with young fin-de-siècle readers in Poland, Russia and Germany). The book finally traces the process of what may be called ‘The Eclipse of Darwinism’ in Poland around 1900. After more than a generation of heated public controversies over Darwin, after Darwin had become part of the cultural heritage rather than the subject of topical debates, young intellectuals turned to other thinkers in their search for role models. In the realm of literature, which is in the focus of this study, the ‘Eclipse’ can be pinpointed in the manifestos of Młoda Polska writers such as Wacław Nałkowski and Stanisław Przybyszewski. For them, Darwin’s name was little more than a figure of speech they used in their polemics with writers of the previous generation. In some specialist discourses, however, e.g. within the scientific community and in political theory of the day, Darwin’s ideas, first and foremost that of the ‘struggle for existence’, were still actively propagated in partitioned Poland after 1900. The border between Social Darwinism and popular nationalism became increasingly blurred as Europe was gearing up for the Great War. The afterword argues that the Polish struggle to come to terms with the ideas of Darwin and his popularisers is an ongoing process. In fact, some of the Polish controversies over evolutionism initiated in Darwin’s lifetime continued well into the twentieth and twenty-first centuries. As for the nineteenth century, the main focus of this book, literature was a major factor in shaping and preserving Polish national identity, often with recourse to Darwinian concepts. The re-reading of the Darwin-inspired literary works presented in this book can help understand some of the characteristics of intellectual history in partitioned Poland.

Anhang

441

A14 Streszczenie w języku polskim Niniejsza książka jest próbą prześledzenia krętych dróg, jakimi teorie Karola Darwina przenikały do polskiej myśli w XIX wieku. W porównaniu do innych części Europy, a nawet świata, Polska pod zaborami stanowiła wyjątkowy przykład kraju o długiej historii lecz pozbawionej własnej państwowości oraz bez ujednoliconej kultury. W epoce pozytywizmu, rozwój kultury polskiej, a zwłaszcza napływ nowych idei z krajów zachodniej Europy, przebiegał w dosyć odmiennych społeczno-politycznych warunkach w pięciu ośrodkach miejskich: Warszawie, Wilnie, Poznaniu, Krakowie i Lwowie. Na skutek różnych doktryn politycznych przyjmowanych przez zaborców i określających ich działanie, reakcje na myśl darwinowską były niejednakowe w różnych środowiskach. Niemniej jednak ewolucjonizm pod zaborami nabrał cech ideologii jednoczącej część polskich intelektualistów. Hipotezy Darwina, wokół których toczyły się zażarte spory pomiędzy konserwatystami i pozytywistami, były katalizatorami społecznych zmian, podczas gdy otwarta konfrontacja z zaborcami okazała się nieskuteczna. Nawet zajadli przeciwnicy darwinizmu, np. w kręgach katolickokonserwatywnych, z biegiem czasu nierzadko przejmowali założenie darwinizmu społecznego, wedle którego dzieje narodów można wytłumaczyć za pomocą darwinowskiej hipotezy „walki o byt”, więc tylko drogą powolnych zmian uda się Polsce uniknąć zagrożenia, jakim było „wynarodowienie”. W centrum uwagi autora znajdują się dwa okresy: początkowe dwie dekady po publikacji pierwszej drukowanej wzmianki o Darwinie w piśmiennictwie polskim (1860 r.) oraz lata 1880 i 1890, gdy teorie Darwina stały się przedmiotem głębszej refleksji w polskiej literaturze pięknej. Na początku, rosnące zainteresowanie Darwinem było oznaką powolnej zmiany kulturowej orientacji czołowych polskich myślicieli epoki; dominująca dotychczas Francja, która coraz częściej była spostrzegana jako potęga w stanie politycznego zastoju, powoli była wypierana przez Anglię Królowej Wiktorii. W ciągu kilkunastu lat, koncepje Darwina, zwłaszcza jego teoria „walki o byt” oraz hipoteza o „małpim rodowodzie”, wywołały ostre kontrowersje w społeczeństwie polskim, zanim ukazały się pierwsze przekłady dzieł Darwina na język polski w 1873 r. Ze względu na raczej ograniczony poziom znajomości języka angielskiego w Polsce zaborowej, mało który spośród intelektualistów zajadle kłócących się o teorię ewolucji był w stanie przeczytać którąkolwiek z prac Darwina; jak wiadomo, pierwsze tłumaczenia jego dzieł na inne języki, np. francuski czy niemiecki, nie zawsze przekazywały koncepcję wielkiego naturalisty bezstronnie. Dlatego też koncepcja Darwina dotarła do Polski zapośredniczona, czy wręcz zniekształcona przez osobiste wtręty i interpretacje „egzegetów” darwinizmu. Z uwagi na to, pojęcia recepcja używa się w niniejszej książce raczej ostrożnie. Wśród autorów „importowanych” do Polski byli znani przedstawiciele myśli społeczno-naturalistycznej w Anglii, np. Tomasz Henryk

442

Anhang

Huxley oraz Herbert Spencer, lecz również głośni niemieccy zwolennicy darwinizmu społecznego, np. Ludwik Büchner i Ernest Haeckel. A ponieważ sytuacja polityczna pod zaborami według wielu pozytywistów wymagała rychłych reform społecznych, darwinizm społeczny stał się niezwykle wpływowy w Polsce. W niniejszym studium rzuca się także światło na twórcze reakcje na teorie Darwina w polskiej literaturze pięknej. W epoce, gdy polityka przymusowej rusyfikacji i germanizacji prowadzana przez władze w Petersburgu oraz Berlinie coraz bardziej hamowała intelektualny rozwój młodego pokolenia, polska literatura piękna dostarczała przestrzeni publicznej umożliwiającej dyskusję oraz weryfikację hipotez Darwina. W książce przeanalizowano publicystyczne oraz literackie teksty kilkunastu polskich pisarzy odnoszących się w swoich utworach do teorii Darwina, aczkolwiek nie koniecznie po bezpośrednej lekturze dzieł Darwina, lecz często również jako reakcje na powszechnie znany dyskurs darwinistyczny. Wśród autorów są literaci mniej znani, lecz również pisarze bezspornie należący do kanonu, np. Bolesław Prus czy noblista Henryk Sienkiewicz. Reakcje ich obejmują wiele różnorodnych postaw, od prób odczytania założeń darwinizmu jako ideologii mobilizującej uśpiony potencjał narodowej walki o przetrwanie (Eliza Orzeszkowa oraz Aleksander Świętochowski) do nieskutecznego ostrzeżenia przed podkopaniem przez darwinizm energii życiowej młodych intelektualistów np. w powieści Henryka Sienkiewicza Bez dogmatu (wbrew autorskiej intencji główny bohater Sienkiewicza, Leon Płoszowski, „zdarwinizowany” i „hamletujący”, był wielce popularny wśród młodych czytelników na przełomie XIX i XX ww. w Polsce, Rosji i Niemczech). W aneksie książki zawarte zostały streszczenia niektórych przeanalizowanych utworów literackich. W ostatnich rozdziałach książki opisany został proces „zaćmienia darwinizmu” (The Eclipse of Darwinism, Julian Huxley), który miał miejsce w Polsce około 1900 r. Ponad pokolenie po pierwszych namiętnych sporach dotyczących Darwina, gdy Darwin był już raczej częścią dziedzictwa kulturowego niż powodem do aktualnych dyskusji, młodzi polscy intelektualiści skupili uwagę na innych myślicielach w poszukiwaniu nowych wzorów do naśladowania. W literaturze pięknej stanowiącej główny przedmiot analizy „zaćmienie” wyłania się z manifestów takich przedstawicieli Młodej Polski jak np. Wacław Nałkowski czy Stanisław Przybyszewski. Dla nich nazwisko Darwina znaczyło niewiele więcej niż figura retoryczna używana w polemikach z autorami poprzedniego pokolenia. Jednakże w niektórych specjalistycznych dyskursach: w kręgach naukowych oraz w ówczesnej myśli politycznej, koncepcje Darwina, a przede wszystkim jego metafora „walki o byt”, wciaż była propagowana w Polsce po 1900 r. Granica między darwinizmem społecznym a

Anhang

443

rodzącym się np. w ruchu endeckim nacjonalizmem stawała się coraz bardziej rozmazana, podczas gdy Europa przygotowywała się już do wojny światowej. W posłowiu wskazuje się na to, że polska walka o własne stanowisko wobec teorii Darwina i jego popularyzatorów wciąż jeszcze trwa. W samej rzeczy niektóre spory o ewolucjonizm zapoczątkowane za Darwina toczyły i toczą się dalej w wiekach XX i XXI. Co do wieku XIX, głównego przedmiotu badań niniejszej książki, należy podkreślić, iż literatura piękna była ważnym czynnikiem kształtującym oraz zachowującym polską tożsamość narodową, często posiłkując się koncepcjami darwinowskimi. Ponowne komparatystyczne odczytanie przedstawionych tu utworów literackich zainspirowanych przez Darwina pozwala na lepsze zrozumienie niektórych cech charakterystycznych kultury umysłowej w Polsce pod zaborami.

444

Literaturverzeichnis Das nachfolgende Literaturverzeichnis ist alphabetisch nach Autorennamen bzw. – sofern nicht anders möglich – Namenskürzeln geordnet. Die Schreibweise der Autorennamen wurde vereinheitlicht und ggf. internationalen Gepflogenheiten angepasst (z. B. Charles Darwin statt Karol Darwin, Oscar Schmidt statt Oskar Schmidt). Bei mehreren Publikationen desselben Autors werden die einzelnen Titel in chronologischer Reihenfolge aufgeführt. Bei mehreren Veröffentlichungen desselben Autors aus demselben Jahr werden Ziffern in eckigen Klammern ergänzt. Anonyme Veröffentlichungen sind alphabetisch nach dem Titel erfasst. In Titeln von Publikationen, die das lateinische Schriftsystem verwenden, wurde die Originalorthographie beibehalten. Bei russischen Veröffentlichungen aus der Zeit vor 1917 wurde für die lateinische Transliteration die moderne russische Orthographie zugrunde gelegt. Datumsangaben werden – sofern in der Quelle genannt – nach dem Gregorianischen Kalender angeführt. Nennt die Quelle nur das Datum nach dem Julianischen Kalender, so wird in eckigen Klammern das Datum nach dem Gregorianischen Kalender eingefügt. Bei den Publikationsorten wurden die auf der Titelseite genannten Ortsnamen übernommen, so dass ggf. mehrere Namen für dieselbe Stadt erscheinen. A. O. W.: T. Skomorowski: Rozbiór teoryi Darwina czyli geneza gatunków ze stanowiska racyonalnej krytyki. Wydawnictwo czasopisma „Przyroda i Przemysł”. 8vo. Str. 211 z 38 drzeworytami w tekscie. Warszawa 1874. In: Przegląd Krytyczny 4 (1875), 118-120. A. Quatrafages [sic] Introduction à l’étude des races humaines (tom I: Questions génerales 1887; tom II: Classification des races humaines 1889) Paryż. In: Wisła 3 (1889), 938-939. Abramowska, Janina: Darwin, Ezop i Anioł. (O Ostatniej z bajek Cypriana Norwida). In: Czarnomorska, Jolanta / Zbigniew Przychodniak / Krzysztof Trybuś (Hrsg.): Nie tylko o Norwidzie. Poznań 1997 (= Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk. Wydział Filologiczno-Filozoficzny. Prace Komisji Filologicznej 38), 267-277. Ad. J. C.: Darwin i Antropologia według R. Virchowa. Prawda (1883), 402-404. Adamczyk, Danuta: Polskie społeczne placówki wydawnicze we Lwowie w dobie autonomii galicyjskiej. Kielce 1996. Adolf Dygasiński człowiek z Ponidzia. Materiały z sesji popularnonaukowej zorganizowanej w 160 rocznicę urodzin pisarza przez Muzeum Regionalne oraz Miejską i Gminną Bibliotekę im. Jana Olrycha Szanieckiego w Pińczowie, Pińczów 14 kwietnia 1999. Pińczów 1999. Agassiz, Jean Louis Rodolphe: Plan stworzenia. Odczyty o podstawach przyrodzonych powinowactwa między zwierzętami. Przekład polski pomnożony życiorysem autora przez Karola Jurkiewicza. Warszawa 1876. Ajouri, Philip: Erzählen nach Darwin. Die Krise der Teleologie im literarischen Realismus. Friedrich Theodor Vischer und Gottfried Keller. Berlin u. a. 2007 (= Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 43). Akielewicz, Mikołaj: Listy z Paryża. In: Tygodnik Wielkopolski 32 (1873), 381-382.

Literaturverzeichnis

445

Almaça, Carlos: O Darwinismo na Universidade portuguesa (1865-1890). Lisboa 1999. Altner, Günter: Charles Darwin und Ernst Haeckel. Ein Vergleich nach theologischen Aspekten mit einem Geleitwort von Ulf Emmo Ankel. Zürich 1966 (= Theologische Studien 85). Ammon, Friedrich August von: Darwin’s und Hufeland’s Anleitung zur physischen und moralischen Erziehung des weiblichen Geschlechts. 2. deutsche neu bearb. Aufl. Leipzig 1860. André, Lucjan: O Bezdziejowości w poezji. Rzecz o Adamie Asnyku z przedmową Leopolda Staffa. Warszawa 1930. Ankerberg, John / John Weldon: Fakty w sporze: stworzenie czy ewolucja? Z posłowiem Kazimierza Jodkowskiego. Warszawa 2003. Antonowicz, Józef: Domowe psy i koty podług Darwina. In: Gazeta Rolnicza 12 (1872), 316-318, 325-327, 331-333, 341-343, 348-351, 356-358, 366-367. Antropologja i darwinizm. In: Przegląd Katolicki 35 (1889), 552-554. Araszkiewicz, Feliks: Bolesław Prus. Jego ideały życiowe. Z przedmową D-ra Juljana Krzyżanowskiego. Lublin 1925. Arnold, Heinz Ludwig / Heinrich Detering (Hrsg.): Grundzüge der Literaturwissenschaft. 4. Aufl. München 2001 (dtv 30171). Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völllig neu bearbeitete Aufl. 18 Bde. Stuttgart / Weimar 2009. Ashforth, Albert: Thomas Henry Huxley. New York 1969 (= Twayne’s English Authors Series 84). Asnyk, Adam: Pisma. Wydanie zupełne w układzie i z objaśnieniami F. Hoesicka i W. Prokescha. Poprzedzone życiorysem i charakterystyką poety z kilkoma portretami. Bd. 1. Warszawa 1916. Asnyk, Adam: Listy do rodziców (1860-1867) i do Stanisława Krzemińskiego. Hrsg. von Franciszek Bielak / Jadwiga Mikulska. Wrocław u. a. 1972. Asnyk, Adam: Poezje zebrane. Wstępem opatrzyła Zofia Mocarska-Tycowa. Obwoluta i ilustracje Lech-Tadeusz Karczewski. Toruń 1995. Autobiografia Karola Darwina, życie i wybór listów. Wydane przez Syna Franciszka Darwina. Z oryginału przełożył Dr. Józef Nusbaum. Warszawa 1891 [BN 71279; Zensurvermerk 6.12.1890, Vorwort des Übers. 13.12.1890]. Aveling, Edward B.: Teoria Darwina. Warszawa 1903. B. S.: O Darwinie. In: Biblioteka Warszawska 4 (1869), 260-278. Babicz, Józef / Wanda Grębecka (Hrsg.): Wkład Wileńskiego Ośrodka Naukowego w przyrodnicze poznanie kraju (1781-1842). Praca zbiorowa. Wrocław u. a. 1988 (= Monografie z dziejów nauki i techniki 141). Bachórz, Józef / Alina Kowalczyk (Hrsg.): Słownik literatury polskiej XIX wieku. Wrocław / Warszawa / Kraków 1991 (= Vademecum Polonisty). Bachórz, Józef: „Polska zwyciężyła Niemców pod Grunwaldem, a – co z tego?” O ekonomii politycznej Bolesława Prusa. In: Teksty Drugie 5 (1991), 45-61. Bachórz, Józef: Wstęp. In: Bolesław Prus, Kroniki. Wybór. Opracował Józef Bachórz. Wrocław / Warszawa / Kraków 1994 (= Biblioteka Narodowa I/285), III-CI. Baculewski, Jan / Kulczycka, Janina: Historiografia polskiego pozytywizmu. Wrocław 1951. Baculewski, Jan: Zarys literatury polskiej po powstaniu styczniowym. Warszawa 1859. Baculewski, Jan: Maria Konopnicka. Warszawa 1978.

446

Literaturverzeichnis

Baczewski, Antoni: Twórczość Adama Asnyka. Rzeszów 1984. Baczewski, Antoni: Poezja Adama Asnyka. Rzeszów 1991. Baczewski, Antoni: Szkice literackie. Asnyk, Konopnicka, Herbert. Rzeszów 1991. Baczewski, Antoni: Natura – człowiek – naturalizm. O powieściach wiejskich Elizy Orzeszkowej „Niziny”, „Dziurdowie”, „Cham”. Rzeszów 1996. Bagehot, Walter: O początku narodów : myśli o wpływie „Doboru naturalnego i dziedziczności” na rozwój społeczności politycznej. Tłómaczenie z angielskiego. Warszawa 1875. Bagehot, Walter: The Collected Works of Walter Bagehot. 15 Bde. London 1968-1986. Bailey, Edward: Charles Lyell. London u. a. 1962 (= British Men of Science). Balabanič, Josip: Darvinizam u Hrvatskoj. Fenomen darvinizma u hrvatskoj prirodnoj znanosti i društvu do kraja prvog svjetskog rata. Zagreb 1983 (= Jugoslavenska Akademija Znanosti i Umjetnosti. Razred za Prirodne Znanosti 9). Balicki, Zygmunt: Egoizm narodowy wobec etyki. Z dodatkiem Charaktery a życie polityczne. Wydanie nowe. Lwów / Warszawa 1914. Baluch, Wojciech: Dyskurs, postać i płeć w dramacie. Kraków 2002. Barck, Karlheinz u. a. (Hrsg.): Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Bd. 4. Stuttgart / Weimar 2002. Barthes, Roland: Œuvres completes. Nouvelle édition revue, corrigée et présentée par Eric Marty. Bd. 3: 1968-1971. Paris 2002. Bartkiewicz, Władysław: Darwiniści w obec religji i moralności. In: Przegląd Katolicki 49 (1869), 769-774. Bauer, Matthias: Der Schelmenroman. Stuttgart 1994 (= Sammlung Metzler 282). Baumunk, Bodo-Michael / Jürgen Rieß (Hrsg.): Darwin und Darwinismus. Eine Ausstellung zur Kultur- und Naturgeschichte. Berlin 1994. Bayertz, Kurt / Myriam Gerhard / Walter Jaeschke (Hrsg.): Weltanschauung, Philosophie und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert. Bd. 1: Der MaterialismusStreit. Bd. 3: Der Ignorabimus-Streit. Hamburg 2007. Beer, Gillian: Darwin’s Plots. Evolutionary Narrative in Darwin, George Elliot and Nineteenth-Century Fiction. 2. Aufl. Cambridge 2000. Bela, Teresa / Elżbieta Mańczak-Wohlfeld (Hrsg.): Professor Roman Dyboski. Founder of English Studies in Poland. Proceedings of the Commemorative Conference for Roman Dyboski (1883-1945). Kraków 1998. Belke, Gustaw: Rzut oka na history paleontologii i na faunz paleontologiczne Rossyi i Polski. Rzecz czytana na posiedzeniu Towarzystwa Lekarskiego Podolskiego dnia 15 Lutego 1860 roku. Petersburg 1862. Belmont, Leo: Człowiek wyższy czy nadczłowiek? (Zamknięcie polemiki). In: Głos 44 (1900 [1]), 697-699. Belmont, Leo: Darwin i Nietzsche. (Z powodu artykułu p. Pieńkowskiego pt. „Fryderyk Nietzsche”). In: Głos 41 (1900 [2]), 651-652. Bender, Bert: The Descent of Love. Darwin and the Theory of Sexual Selection in American Fiction, 1871-1926. Berglar, Peter: Der neue Hamlet – Ludwig Büchner in seiner Zeit. Darmstadt 1978 (= Hessische Beiträge zur deutschen Literatur). Bibliografia prac z dziedziny ewolucjonizmu. Warszawa 1953 (= Komisja Ewolucjonizmu Polskiej Akademii Nauk. Polskie Towarzystwo Przyrodników im. M. Kopernika 1/2).

Literaturverzeichnis

447

Bichakdžan, B. Ch. / N. R. Guščina: Ėvoljucija jazyka. Razvitie v svete teorii Darvina. In: Voprosy jazykoznanija 2 (1992), 123-134. Bielak, Franciszek: Antynomja Dygasińskiego. Szkic. In: Studia Literackie. Księga ku czci Stanisława Windakiewicza. Lwów 1935, 39-45. Bielak, Franciszek: Wstęp. In: Adolf Dygasiński, Zając. Powieść. Wstęp i objaśnienia Franciszka Bielaka. Warszawa 1947, 3-6. Bielak, Franciszek: „Gody życia”. In: Adolf Dygasiński, Pisma. Bd. 1: Gody życia. Opowieść. 5. Aufl. Warszawa 1948 [1], XXI-XXVIII. Bielak, Franciszek: Adolf Dygasiński. In: Adolf Dygasiński, Pisma. Bd. 1: Gody życia. Opowieść. Wstęp i objaśnienia Franciszka Bielaka. 5. Aufl. Warszawa 1948 [2], VIIXIX. Bilikiewicz-Blanc, Danuta u. a. (Hrsg.): Literatura polska w przekładach 1990-2000. Warszawa 2000. Bilins’ka, Irina u. a. (Hrsg.): Encyklopedija L’vivs’koho universytetu. Biologičnyj fakul’tet ta botaničnyj sad. Materialy do enciklopediji. L’viv 2005. Blanchard, Émile: O początku jestestw. In: Kłosy 19 (1874), 219-220, 243-246, 270-271, 355-358, 394-395. Blejwas, Stanislaus A.: Realism in Polish Politics: Warsaw Positivism and National Survival in Nineteenth Century Poland. New Haven, Conn. 1984 (= Yale Russian and East European Publications 5). Bliższe Określenie Życia według Herberta Spencera. In. Niwa 6 (1874), 334-343, 413418, 486-494. Blumenberg, Hans: Paradigmen zu einer Metaphorologie. Kommentar von Anselm Haverkamp unter Mitarbeit von Dirk Mende und Mariele Nientied. Frankfurt a. M. 2013 (= Suhrkamp Studienbibliothek 10). Błachnio, Jan Ryszard: Biblioteka Warszawska. Forum polskiej filozofii w latach 18411915. Bydgoszcz 1999. [Błocki, Bronisław]: Darwin na Uniwersytecie lwowskim. In: Obrona 1/2 (1899), 4. Bobińska, Celina / Jerzy Wyrozumski (Hrsg.): Spór o historyczną szkołę krakowską. W stulecie Katedry Historii Polski UJ 1869-1969. Kraków 1972. Bobrowska, Barbara: Bolesław Prus – mistrz pozytywistycznej kroniki. Białystok 1999 (= Instytut Filologii Polskiej Uniwersytetu w Białymstoku. Seria IV). Bocheńska, Jadwiga: Prus i kinematograf. In: Przegląd Humanistyczny 9/10 (1983), 203208. Boehnke, Heiner / Peter Brunner / Hans Sarkowicz: Die Büchners oder der Wunsch, die Welt zu verändern. Frankfurt a. M. 2008. Bölsche, Wilhelm: Entwicklungsgeschichte der Natur. 2 Bde. Berlin / Leipzig o. J. Bölsche, Wilhelm: Pochodzenie człowieka. Z wieloma rysunkami Willy Planck. Z 10 wydania przetłumaczyła Iza Moszczeńska. Warszawa / Lwów 1904 (= Biblioteka Samokształcenia 11). Bölsche, Wilhelm: Pochodzenie człowieka. Z wieloma rysunkami Willy Planck. Z 10 wydania przetłumaczyła Iza Moszczeńska. Toledo, Ohio o. J. [ca. 1904]. Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Eine Entwickelungsgeschichte der Liebe. 3 Bde. 19.-21. / 11.-14. / 11.-13. Tsd. Jena 1905 [1]. Bölsche, Wilhelm: O pochodzeniu człowieka. Warszawa 1905 [2]. Bölsche, Wilhelm: Miłość w przyrodzie. Seryja 1. Przekład Maurycego Bornsteina. Warszawa / Kraków 1906 [1].

448

Literaturverzeichnis

Bölsche, Wilhelm: Charles Darwin. 2., verb. u. verm. Aufl. Leipzig 1906 [2]. Bölsche, Wilhelm: Natura i sztuka. Dwa szkice. Przekład z upoważnienia autora Jadwiga Rosenblatówna. Łódź 1906 [3]. Bölsche, Wilhelm: Nauka o razvijanju u 19. stoljeću. Preveo J. D. Zagreb 1909. Bölsche, Wilhelm: Stunden im All. Naturwissenschaftliche Plaudereien. Stuttgart u. a. 1910. Bölsche, Wilhelm: Pochodzenie człowieka. Z wieloma rysunkami Willy Planck z 10 wydania przetłumaczyła Iza Moszczeńska. O. O. 1911. Bölsche, Wilhelm: Miłość w przyrodzie. Seryja 2. Przekład Zygmunta Szymanowskiego. Warszawa 1912 [1]. Bölsche, Wilhelm: O pochodzeniu człowieka. Przełożył Z. Szymanowski. Wyd. 3, poprawione i dopełnione. Warszawa 1912 [2]. Bölsche, Wilhelm: Stirb und werde! Naturwissenschaftliche und kulturelle Plaudereien. Jena 1913. Bölsche, Wilhelm: Di libe in der natur. Entwiklungs-geszichte fun der libe. Warszawa 1922 [1]. Bölsche, Wilhelm: Mencz un chaje. Warszawa 1922 [2]. Bölsche, Wilhelm: Die Abstammung der Kunst. Mit 14 Tafelbildern und 1 farbigem Umschlagbild. Stuttgart 1926 (= Kosmos Bändchen). Borkowska, Grażyna / Janusz Maciejewski (Hrsg.): Pozytywizm. Języki epoki. Warszawa 2001. Borowy, Wacław: O „Godach życia” Dygasińskiego. Jedna z legend krytyki literackiej. In: Twórczość 2/11 (1946), 97-113. Bosch, Franz: Die neuere Kritik der Entwicklungstheorien, besonders des Darwinismus. Köln 1914. Boßdorf, Peter: Ludwig Gumplowicz als materialistischer Staatssoziologe. Eine Untersuchung zur Ideengeschichte der Soziologie. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. Bonn 2003. Bowler, Peter J.: The Eclipse of Darwinism. Anti-Darwinian Evolution Theories in the Decades around 1900. Baltimore / London 1985. Bowler, Peter J.: Evolution. The History of an Idea. 3., bearb. und erw. Aufl. Berkeley / Los Angeles / London 2003. Brandes, Georg: Polen. Einzig autorisierte Übersetzung aus dem Dänischen von Adele Neustädter. Paris / Leipzig / München 1898. Bredekamp, Horst: Darwins Korallen. Die frühen Evolutionsdiagramme und die Tradition der Naturgeschichte. Berlin 2005. Breidbach, Olaf: Ernst Haeckel. Bildwelten der Natur. München 2006. Brisset, Annie: Clémence Royer, ou Darwin en colère. In: Portraits du traductrices, hrsg. von Jean Delisle. Ottawa 2002 (= Regards sur la traduction), 173-203. Brix, Emil (Hrsg.): Ludwig Gumplowicz oder Die Gesellschaft als Natur. Wien u. a. 1986 (= Monographien zur österreichischen Kultur und Geistesgeschichte 3). Brodzka, Alina u. a. (Hrsg.): Słownik literatury polskiej XX wieku. Wrocław u. a. 1992 (= Vademecum Polonisty). Brömer, Rainer / Uwe Hoßfeld / Nicolaas A. Rupke (Hrsg.): Evolutionsbiologie von Darwin bis heute. Berlin 2000 (= Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie 4).

Literaturverzeichnis

449

Brömer, Rainer / Uwe Hoßfeld (Hrsg.): Darwinismus und/als Ideologie. Berlin 2001 (= Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie 6). Brückner, Alexander: Geschichte der polnischen Literatur. Leipzig 1901. Brykalska, Maria: Aleksander Świętochowski – redaktor „Prawdy”. Wrocław 1974. Brykalska, Maria: Aleksander Świętochowski. Biografia. 2 Bde. Warszawa 1987. Brzęk, Gabriel: Józef Nusbaum-Hilarowicz. Życie, praca, dzieło. Lublin 1984. Brzęk, Gabriel: Benedykt Dybowski. Życie i dzieło. 2., erw. u. erg. Aufl. Warszawa / Wrocław 1994 [1]. Brzęk, Gabriel: Muzeum im. Dzieduszyckich we Lwowie i jego twórca. Lublin 1994 [2]. Brzęk, Gabriel: Badania Benedykta Dybowskiego na Syberii. In: Syberia w historii i kulturze narodu polskiego. Wrocław 1998, 145-153. Brzęk, Gabriel: Recepcja darwinizmu w Polsce. In: Recepcja w Polsce nowych kierunków i teorii naukowych, hrsg. von Maria Michalewicz. Kraków 2001 (= Polska Akademia Umiejętności. Komisja Historii Nauki. Monografie 4), 273-291. Brzęk, Gabriel: Historia zoologii w Polsce do drugiej wojny światowej. Aktualizacja i uzupełnienia: Jerzy Pawłowski i Tomasz Majewski. Kraków 2007 (= Polska Akademia Umiejętności. Rozprawy Wydziału Przyrodniczego 2). Brzozowska, Danuta: Adolf Dygasiński. Warszawa 1957. Brzozowska, Danuta: Adolf Dygasiński. In: Literatura polska w okresie realizmu i naturalizmu, hrsg. von Janina Kulczycka-Saloni / Henryk Markiewicz / Zbigniew Żabicki. Bd. 4. Warszawa 1971 (= Obraz literatury polskiej XIX i XX wieku 4/4), 752. Brzozowska, Danuta: Posłowie. In: Adolf Dygasiński, As Zając Gody życia. Warszawa 1974 (= Bilioteka Klasyki Polskiej i Obcej), 451-466. Büchner, Ludwig: Sechs Vorlesungen über die Darwin’sche Theorie von der Verwandlung der Arten und die erste Entstehung der Organismenwelt, sowie über die Anwendung der Umwandlungstheorie auf den Menschen, das Verhältnis dieser Theorie zur Lehre vom Fortschritt und den Zusammenhang derselben mit der materialistischen Philosophie der Vergangenheit und Gegenwart. In allgemein verständlicher Darstellung. Leipzig 1868. Büchner, Ludwig: Siła i materja. Filozoficzne studja na polu doświadczeń przyrodniczych Ludwika Buchnera. Spolszczył według dzisiątego wydania L. Mulski. Lwów 1869. Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Emprisch-naturphilosophische Studien. In allgemeinverständlicher Darstellung. 11., vermehrte und verbesserte, mit sechs Vorworten versehene Aufl. Mit Bildniß und Biographie des Verfassers. Leipzig 1870. Büchner, Ludwig: Der Mensch und seine Stellung in der Natur in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Oder: woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? 2., verm. Aufl. Leipzig 1872. Büchner, Ludwig: Aus dem Geistesleben der Thiere oder Staaten und Thaten der Kleinen. 2. Aufl. Berlin 1877 (= Allgemeiner Verein für Deutsche Literatur. Serie III). Büchner, Ludwig: Die Macht der Vererbung und ihr Einfluss auf den moralischen und geistigen Fortschritt der Menschheit. Leipzig 1882 (= Darwinistische Schriften 1,12). Büchner, Ludwig: Odziedziczanie i jego wpływ na moralny oraz umysłowy rozwój człowieka (broszurę prof. D-ra Ludw. Bücha [sic], streścił Ad. Dygasiński). In: Przegląd Tygodniowy. Dodatek Miesięczny 6 + 7 (1883), 115-136.

450

Literaturverzeichnis

Büchner, Ludwig: Dziedziczność i jej wpływ na moralny i umysłowy postęp ludzkości. Przełożył z niemieckiego Julian Steinhaus. Warszawa 1884. Büchner, Ludwig: Darwinismus und Sozialismus Oder Der Kampf um das Dasein und die moderne Gesellschaft. Leipzig 1894. Büchner, Ludwig: Walka o byt i społeczeństwo obecne. (Darwinizm i socjalizm). Z niemieckiego tłumaczył W. P. Łódź 1907 (= Nowa Biblioteka Samokształceniowa). Büchner, Ludwig: Darwinizm i socjalizm czyli walka o byt i społeczeństwo nowoczesne. Spolszczyła Maryja Niedzielska. Warszawa 1908. Buckle, Henry Thomas: Geschichte der Civilisation in England. Mit Bewilligung des Verfassers übersetzt von Arnold Ruge. 2 Bde. Leipzig / Heidelberg 1860, 1861. Buckle, Henry Thomas: Historja cywilizacji w Anglji. Podług drugiego wydania oryginału angielskiego przełożył Władysław Zawadzki. 3 Bde. Lwów 1862, 1865, 1868. Buckle, Henry Thomas: Geschichte der Civilisation in England. Deutsch von Arnold Ruge. Zweite rechtmäßige Ausgabe, sorgfältig durchgesehen und neu bevorwortet von dem Uebersetzer. 2 Bde. Leipzig / Heidelberg 1864, 1865. Buckle, Henry Thomas: Wpływ kobiet na postęp wiedzy. Spolszczył Stanisław Czarnowski. Stud. Szk. Gł. Warsz. Warszawa 1867. Buckle, Henry Thomas: Historja cywilna w Anglji. Z oryginału angielskiego przełożył Władysław Zawadzki. Bd. 3. Lwów 1868. Buckle, Henry Thomas: Historya cywilizacji w Anglji. Z drugiego wydania oryginału angielskiego przełożył Władysław Zawadzki. 2 Bde. 2. Aufl. Warszawa 1873. Buckle, Henry Thomas: Geshikhte der tsivilizatsion in England. Kurts populizirt nah Notovitsh durkh A. Bresler. Heft 1-2. Varša 1900. Buckle, Henry Thomas: History of Civilization in England. In three volumes. 3 Bde. London / New York / Bombay 1903. Buckle, Henry Thomas: Introduction to the History of Civilization in England. New and revised edition. With annotations and an introduction by John M. Robertson. Author of “Buckle and his Critics”, “Modern Humanists”, etc. London / New York 1904. Buczkowska, Janina / Anna Lemańska (Hrsg.): Stwarzanie i ewolucja. Warszawa 2002. Budd, Louis J.: Polski realizm i naturalizm a specyficzność amerykańska: „Lalka” Prusa. In: Przegląd Humanistyczny 35/1 (1991), 61-75. Budrewicz, Tadeusz: Kraszewski – przy biurku i wśród ludzi. Kraków 2004 (= Akademia Pedagogiczna im. Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie. Prace Monograficzne 374). Buican, Denis: La révolution de l’évolution. L’Evolution de l’évolutionisme. Paris 1989. Bujnicki, Tadeusz: Pierwszy okres twórczości Henryka Sienkiewicza. Kraków 1968 (= Monografie Historycznoliterackie). Bujnicki, Tadeusz: Sienkiewicz i historia. Studia. Warszawa 1981. Bujnicki, Tadeusz: Sienkiewicza „Powieści z lat dawnych”. Studia. Kraków 1996. Bünemann, Hermann: Elias Schlegel und Wieland als Bearbeiter antiker Tragödien zur Rezeption der Antike im 18. Jahrhundert. Leipzig 1928. Bułat, Wojciech: „Głos” Jana Władysława Dawida 1900-1905. In: Rocznik Czasopiśmiennictwa Polskiego 5/2 (1967), 66-83. Burchardt, Lubomira (Hrsg.): Evolution of Freshwater Lakes. International symposium Poznań 16-22 May 1990. Poznań 1990.

Literaturverzeichnis

451

Burkhardt, Frederick u. a. (Hrsg.): The Correspondence of Charles Darwin. Bisher 15 Bde. Cambridge u. a. 1985-2005. Bursztyńska, Halina: Henryk Sienkiewicz w kręgu oddziaływania powieści historycznych Józefa Kraszewskiego. Katowice 1977 (= Uniwersytet Śląski. Prace naukowe 202). Buszko, Józef: Społeczno-polityczne oblicze Uniwersytetu Jagiellońskiego w dobie autonomii galicyjskiej (1869-1914). Kraków 1963 (= Uniwersytet Jagielloński. Wydawnictwa Jubileuszowe 8). Butryn, Stanisław (Hrsg.): Panta rei. Studia z filozofii marksistowskiej II. Idea ewolucji w naukach przyrodniczych. Wrocław u. a. 1986. Cała, Alina: Asymilacja Żydów w Królestwie Polskim (1864-1897). Postawy. Konflikty. Stereotypy. Warszawa 1989. Campbell, Anne: Jej należny umysł. Psychologia ewolucyjna kobiet. Przeł. Joanna Kantor-Martynuska. Kraków 2004. Carl Vogt. Jacob Moleschott. Ludwig Büchner. Ernst Haeckel. Briefwechsel. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Christoph Kockerbeck. Marburg 1999 (= Acta Biohistorica. Schriften aus dem Museum und Forschungsarchiv für die Geschichte der Biologie 4). Carter, Ian: Railways and Culture in Britain. The Epitome of Modernity. Manchester / New York 2001. Cathrein, Victor: Die Sittenlehre des Darwinismus. Eine Kritik der Ethik Herbert Spencers. Freiburg i. Br. 1885. Cathrein, Victor: Nauka moralności darwinowskiej. Krytyka etyki Herberta Spencera. Przekład z niemieckiego. Warszawa 1886. Chałupczyński, Adam: Pomysły do wiedzy dziejów życia świata. Warszawa 1860. Chałupczyński, Adam: O niektórych błędach w teoryi Darwina. Warszawa 1880. [Chambers, Robert]: Ślady historyi naturalnéj wszechświata. In: Biblioteka Warszawska 6 (1846), 61-79. Chances, Ellen: The Superfluous Man in Russian Literature. In: Reference Guide to Russian Literature, hrsg. von Neil Cornwell / Nicole Christian. London / Chicago 1998, 29-35. Charles Darwin’s Natural Selection being the Second Part of his Big Species Book Written from 1856 to 1858. Edited from Manuscript by R. C. Stuffer. London / New York 1975. Charles Lyell. (Wspomnienie). In: Przegląd Tygodniowy 10 (1875), 146-148. Chevrel, Yves (Hrsg.): Le naturalisme dans les literatures de langues européennes. Actes du Colloque international tenu à l’Université de Nantes 21 – 23 septembre 1982. Nantes 1983 (= Textes et langages 8). Chmielowski, Piotr: Die organischen Bedingungen der Entstehung des Willens. (Eine physiologisch-psychologische Analyse). Inaugural-Dissertation zur Erlangung der philosophischen Doctorwürde der Universität Leipzig. Leipzig 1874. Chmielowski, Piotr: Współczesne kierunki naukowe II. Metafizyka i pozytywizm w Anglii. Niwa 8 (1875), 639-652, 740-747, 822-829. Chmielowski, Piotr: Teoryja Darwina i językoznawstwo. A. Schleicher. – Maks Müller. – Whitney. – Jerzy Darwin. – Ferrière. – G. de Rialle. In: Niwa 9 (1876), 122-138. Chmielowski, Piotr: Teorie ewolucji w XX wieku. Warszawa 1886. Chmielowski, Piotr: Współcześni poeci polscy. Petersburg 1895 [1].

452

Literaturverzeichnis

Chmielowski, Piotr: Zarys najnowszej literatury polskiej (1864-1894). 3., verb. u. erw. Aufl. Kraków / Petersburg 1895 [2]. Chmielowski, Piotr: Dzieje krytyki literackiej w Polsce. Dla uczczenia 35-letniej działałności autora jako pisarza i pedagoga wydane staraniem jego przyjaciół i kolegów z portretem autora i z przedmową Bronisława Chlebowskiego. Warszawa / Kraków 1902. Chotomski, Władysław: Darwin i darwiniści. In: Tygodnik Wielkopolski 14 (1874), 105107. Chrzanowski, Ignacy: Życiorys Adama Asnyka. In: Adam Asnyk, Pisma. Bd. 1. Warszawa / Lublin / Wilno 1938, IV-XI. Chudzdzikowska, Jadwiga / J. Jaster: Tajemnica świętego morza czyli Benedykta Dybowskiego żywot nieurojony. Warszawa 1957. Ciembroniewicz, Józef: Adolf Dygasiński. Lwów 1905. Cohn, F.: Rozwój nauk przyrodniczych w ostatnich dwudziestu pięciu latach. In: Przyroda i Przemysł 1 (1872), 317-319, 329-331, 341-343. Cozens, Sarah: All Happily Gathered Together Around Their Colonial Campfires? A Nineteenth-Century Polish Traveller’s Observations on Europeans in the Antipodes. In: http:// www.eucnetwork.org.nz/activities/conference /conference_auckland_06/docs/ scozens.pdf, 31.7.2007. Cybenko, Elena Z.: „Kukla” Boleslava Prusa i „Anna Karenina” L’va Tolstogo. In: Vestnik Moskovskogo universiteta. Serija 9/1 (1991), 33-41. Czachowski, Kazimierz: Psi żywot i dusza zwierzęca. In: Czas, Nr. 33, 2.2.1939, 7. Czapiewski, Edward: Między buntem a ugodą. Kształtowanie się poglądów politycznych Józefa Ignacego Kraszewskiego. Wrocław 2000 (= Acta Universitatis Wratislaviensis 2281). Czaplicki, John (Hrsg.): Lviv. A City in the Crosscurrents of Culture. In: Harvard Ukrainian Studies 24 (2000), Special Issue, 1-342. Czepulis-Rastenis, Ryszarda (Hrsg.): Intelligencja polska XIX i XX wieku. Studia. Bd. 6. Warszawa 1991. Czerwiński, Kazimierz: Wypisy z zakresu teorji ewolucji. Lamarck, Darwin, Wallace. Warszawa 1927. [BP m.st.] Czwórnóg-Jadczak, Barbara (Hrsg.): Obrazy kultury polskiej w twórczości Józefa Ignacego Kraszewskiego. Lublin 2004. Czy zwierzęta są automatami? Odczyt Professora Huxley’a. In: Fizyczna podstawa życia. Podług Huxley’a. In: Przyroda i Przemysł 4 (1875), 28-30, 89-92, 103-105. Dąbrowski, Mieczysław: Swój / obcy / inny. Z problemów interferencji i kommunikacji międzykulturowej. Izabelin 2001. Dahl, Friedrich: Der sozialdemokratische Staat im Lichte der Darwin-Weismannschen Lehre. Jena 1920. Danek, Wincenty: Poglądy pedagogiczne Adolfa Dygasińskiego. Wrocław 1954 (= Polska Akademia Nauk. Monografie Pedagogiczne 1). Danek, Wincenty: Józef Ignacy Kraszewski. Warszawa 1973. Darwin i Agassiz. List Ignacego Domejki do A. E. Odyńca. In: Kronika Rodzinna. Serya III 10/11 (1882), 333-336.

Literaturverzeichnis

453

Darwin i umiejętności społeczne [sic]. Odczyt G. F. Knapp’a, miany 11 stycznia 1872 r. w Stowarzyszeniu Studentów wszystkich wydziałów, w Lipsku. In: Ekonomista 9 (1874), 205-216. Darwin, Charles: Journal of researches into the natural history of the countries visited during the voyage of H.M.S. Beagle round the world, under the Command of Capt. Fitz Roy, R.A. 2., verb. und erw. Aufl. London 1845. Darwin, Charles: On the origin of species by means of natural selection, or the preservation of favoured races in the struggle for life. 1. Aufl. London 1859. Darwin, Charles: De l’origine des espèces ou Des lois du progrès chez les êtres organisés. Traduit en français sur la troisieme Édition avec l’autorisation de l’Auteur par Mlle Clémence-Auguste Royer. Abec une preface et des notes du traducteur. Paris 1862. Darwin, Charles: On the origin of species. 5. Aufl. London 1869. Darwin, Charles: De l’origine des espèces par selection naturelle ou des lois de ransformation des êtres organisés. Traduction de Mme Clémence Royer avec prefaces et notes du traducteur. 3. Aufl. Paris 1870. Darwin, Charles: The descent of man, and selection in relation to sex. 2 Bde. 1. Aufl. London 1871. Darwin, Charles: O powstawaniu gatunków drogą naturalnego doboru czyli o utrzymywaniu się doskonalszych ras istot organicznych w walce o byt. Przekład dzieła pod napisem: „On the Origin of Species by means of natural selection, or the preservation of favoured races in the struggle for life.” (Sixth edition. London 1872). dokonany przez D-ra Wacł. Mayzla. Warszawa 1873 [1]. Darwin, Charles: Pochodzenie człowieka i dobór płciowy. Przetłomaczył z angielskiego za upoważnieniem autora Ludwik Masłowski. Bd. 1. Heft 2. Kraków 1873 [2] (= Bibljoteka Umiejętności Przyrodniczych). Darwin, Charles: Wyraz uczuć u człowieka i zwierząt. Przekład dzieła pod napisem: „The Expression of the Emotions in Man and Animals, by Charles Darwin, London, 1872, dokonany przez D-ra Konrada Dobrskiego. Warszawa 1873 [3]. Darwin, Charles: Wyraz uczuć u człowieka i zwierząt. Przekład dzieła pod napisem: „The Expression of the Eucotions [sic] in Man and Animals, by Charles Darwin, London, 1872, dokonany przez D-ra Konrada Dobrskiego. Warszawa 1873 [4]. Darwin, Charles: O pochodzeniu człowieka. Przetłomaczył za upoważnieniem autora Ludwik Masłowski. Kraków 1874. [nur Kapitel I-VII; Nakładem wydawnictwa „Kraju”] Darwin, Charles: O pochodzeniu człowieka. Przetłomaczył za upoważnieniem autora Ludwik Masłowski. Lwów 1875 [1]. Darwin, Charles: Dobór płciowy. Przetłomaczył z angielskiego za upoważnieniem autora Ludwik Masłowski. Tom I. Lwów 1875 [2]. Darwin, Charles: Dobór płciowy. Przetłomaczył z angielskiego za upoważnieniem autora Ludwik Masłowski. Tom II. Lwów 1876. Darwin, Charles: Biografia dziecka. In: Przegląd Tygodniowy 12 (1877 [1]), 412-413, 425-426. Darwin, Charles: Biographische Skizze eines kleinen Kindes. In: Kosmos 1 (1877 [2]), 367-376. Darwin, Charles: Instynkt. In: Wędrowiec 22 (1884 [1]), 471-472, 488-489, 500-501.

454

Literaturverzeichnis

Darwin, Charles: Der Instinkt. Eine nachgelassene Abhandlung. In: Kosmos 15 (1884 [2]), 1-17, 81-93. Darwin, Charles: O pochodzeniu człowieka. Przetłomaczył za upoważnieniem autora Ludwik Masłowski. Wydanie drugie, przerobione według najnowszego wydania angielskiego. Tom wstępny. Lwów 1884 [3]. Darwin, Charles: Instynkt. In: Ders., O powstawaniu gatunków drogą doboru naturalnego, czyli o utrzymywaniu się doskonalszych ras w walce o byt. (On the Origin of Species by means of natural selection, or the preservation of favoured races in the struggle for life). Przełożyli Szymon Dickstein i Józef Nusbaum. Warszawa 1884-1885 [1], 409-437. Darwin, Charles: O powstawaniu gatunków drogą doboru naturalnego, czyli o utrzymywaniu się doskonalszych ras w walce o byt. (On the Origin of Species by means of natural selection, or the preservation of favoured races in the struggle for life). Przełożyli Szymon Dickstein i Józef Nusbaum. Warszawa 1884-1885 [2]. Darwin, Charles: Podróż naturalisty. Dziennik spostrzeżeń dotyczących historyi naturalnej i geologii okolic, zwiedzonych podczas podróży naokoło świata na okręcie J. K. M. „Beagle” pod dowództwem kapitana Fitz Roy. Przełożył z najnowszego wydania (1884) Józef Nusbaum. Magister Nauk Zoologicznych. Z 14 drzeworytami w tekście. Warszawa 1887 (= Dzieła Karola Darwina). Darwin, Charles: Zmienność zwierząt i roślin w stanie kultury (The variation of Animals and Plants under Domestication. 1885). Przetłomaczył Józef Nusbaum Magister Nauk Zoologicznych. 2 Bde. Warszawa 1888, 1889 (= Dzieła Karola Darwina). Darwin, Charles: O pochodzeniu człowieka. Przełożył z angielskiego M. Ilecki. Warszawa 1928. Darwin, Charles: O pochodzeniu człowieka. Z rycinami przełożył z angielskiego M. Ilecki. Warszawa 1929. Darwin, Charles: O pochodzeniu człowieka. Z rycinami przełożył z angielskiego M. Ilecki. Warszawa 1930. Darwin, Charles: Autobiografia. Przełożył Jan Wilczyński. Warszawa 1950 (= Biblioteka Przyrodnicza). Darwin, Charles: O powstawaniu gatunków drogą doboru naturalnego czyli O utrzymywaniu się doskonalszych ras w walce o byt. Przełożyli Szymon Dickstein i Józef Nusbaum. Warszawa 1955 (= Biblioteka Klasyków Biologii). Darwin, Charles: The autobiography of Charles Darwin 1809-1882. With the original omissions restored. Edited and with appendix and notes by his grand-daughter Nora Barlow. London 1958. Darwin, Charles: Dzieła Wybrane. Bd. 1: Podróż na okręcie „Beagle”. Z angielskiego przełożył Kazimierz Szarski. 2., erw. Aufl. Warszawa 1959 (= Biblioteka Klasyków Biologii). Darwin, Charles: Dzieła wybrane. 8 Bde. Waszawa 1959-1960. Darwin, Charles: Autobiografia. Wspomnienia o rozwoju mojego umysłu i charakteru. Wybór listów. Przekład A. Iwanowskiej i innych pod kierownictwem A. Makarewicz, W. Michajłowa i K. Petruszewicza opracowali A. Straszewicz i Z. Wójcik. Warszawa 1960. Darwin, Charles: The descent of man, and selection in relation to sex. 2 Bde. Bruxelles 1969 [Nachdruck der Ausg. London 1871].

Literaturverzeichnis

455

Darwin, Charles: The Works of Charles Darwin. Hrsg. von Paul H. Barrett / R. B. Freeman. 29 Bde. London 1986-1989. Darwin, Charles: O wyrazie uczuć u człowieka i zwierząt. [Przełożyły z angielskiego Zofia Majlert i Krystyna Zaćwilichowska. Przedmową opatrzył Włodzimierz Szewczyuk.] 2. Aufl. Warszawa 1988 (= Biblioteka Klasyków Psychologii). Darwin, Charles: Listy wybrane. Pod redakcją Fredericka Burkhardta. Przełożyła Teresa Opalińska. Warszawa 1999. Darwin, Charles: O powstawaniu gatunków drogą doboru naturalnego czyli o utrzymaniu się doskonalszych ras w walce o byt. Warszawa 2001 (= Arcydzieła Wielkich Myślicieli). Darwin, Charles: O powstawaniu gatunków drogą doboru naturalnego, czyli o utrzymywaniu się doskonalszych ras w walce o byt. Warszawa 2006. Darwin, Charles: Podróż na okręcie „Beagle”. Z angielskiego przełożył Kazimierz Szarski. Kraków 2008. Darwinizm a wiedza współczesna. Warszawa / Lwów 1910. Data, Jan: Tendencje pozytywistyczne w czasopiśmiennictwie wielkopolskim w latach 1848-1870. Warszawa / Poznań 1975. Daum, Andreas W.: Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert. Bürgerliche Kultur, naturwissenschaftliche Bildung und die deutsche Öffentlichkeit, 1848-1914. München 1998. Davies, Norman: Heart of Europe. A Short History of Poland. Oxford 1984. Dawkins, Richard: Das egoistische Gen. 3. Nachdruck. Berlin u. a. 1988. Dawni pisarze polscy od początków piśmiennictwa do Młodej Polski. Przewodnik biograficzny i bibliograficzny. 5 Bde. Warszawa 2000-2004. Dawson, Warren R. (Hrsg.): The Huxley Papers. A Descriptive Catalogue of the Correspondence, Manuscripts and Miscellaneous Papers of The Rt. Hon. Thomas Henry Huxley, P.C., D.C.L., F.R.S. London 1946. Dedecius, Karl (Hrsg.): Das Junge Polen. Literatur der Jahrhundertwende. Ein Lesebuch. Frankfurt a. M. 1982 (= Polnische Bibliothek). Defoe, Daniel: Przypadki Robinzona Kruzoe podług najlepszych źródeł dla dzieci polskich opracował Wł. L. Anczyc. Warszawa 1868. Dernałowicz, Maria: Listy do Pani Jadwigi. In: Twórczość 53/11 (1997), 88-96. Desmond, Adrian: Huxley: From Devil’s Disciple to Evolution’s High Priest. Harmondsworth 1998. Detering, Heinrich (Hrsg.): Autorschaft. Positionen und Revisionen. Stuttgart / Weimar 2002 (= Germanistische Symposien. Berichtsbände 24). Detko, Jan: Eliza Orzeszkowa. Warszawa 1971 (= Profile). Detko, Jan: The Polish Initiator of Naturalism. In: Dialectics and Humanism 4 (1974), 127-136. Detko, Jan: Warszawskie utwory Dygasińskiego. In: Prace Polonistyczne 32 (1976), 219236. Długokęcka, Teodozja u. a.: Recepcja darwinizmu w drugiej połowie XIX wieku w Królestwie Polskim. In: Studia i materiały z dziejów nauki polskiej. Seria B: Historia Nauk Biologicznych i Medycznych. Warszawa 1961, 127-149. Długosz-Kurczabowa, Krystyna: Słownik etymologiczny języka polskiego. Warszawa 2006. Doboszyńska, Jadwiga: Udział kółka biologicznego w organizacji jubileuszu Karola

456

Literaturverzeichnis

Dobson, Machel / Stanley Wells (Hrsg.): The Oxford Companion to Shakespeare. Oxford u. a. 2005. Darwina (podróż na okręcie „Beagle”). In: Biologia w Szkole 11 (1959), 388-401. Domaniewski, Janusz: Benedykt Dybowski. Warszawa 1954. Dostoevskij, Fedor Michajlovič: Sobranie sočinenij. Bd. 5. Moskva 1957. [Dr. S.]: O przyczynach zjawisk w naturze organicznej. Przez prof. T. H. Huxley’a, według niemieckiego przekładu Karola Vogta przetłumaczył A. Wrześniowski, 1873 r. In: Biblioteka Warszawska 1 (1873), 542-548. Du Prel, Carl: Der Kampf ums Dasein am Himmel. Die Darwin’sche Formel nachgewiesen in der Mechanik der Sternenwelt. Berlin 1874. Du Prel, Carl: Walka o byt na niebie. In: Przyroda i Przemysł 4 (1875), 337-340, 349351, 373-377, 409-413, 579-582, 601-605, 613-617. Du Prel, Carl: Psychologie der Lyrik. Beiträge zur Analyse der dichterischen Phantasie. Leipzig 1880. Duchińska, Seweryna: Najnowsze utwory literatury angielskiej. In: Kronika Rodzinna. Serya III 10 (1882), 6-12. Düsing, C.: Postępy na polu darwinizmu. In: Wszechświat 7 (1888), 40-55. Dwa ostatnie dzieła Darwina. In: Tygodnik Powszechny 11 (1882), 171-172, Tygodnik Powszechny 12 (1882), 186-187. Dwie nowe teorye ustroju świata zwierzęcego. In: Przegląd Tygodniowy 1 (1866), 175, 182-183, 190-191. Dyakowski, Benedykt: Badacz Dalekiej Północy. Poznań 1931. 2. Aufl. Warszawa 1947. Dybiec, Julian: Polska Akademia Umiejętności 1872-1952. Kraków 1993. Dybowski, Benedykt: Rzut oka na historyczny rozwój zoologii. Odczyt publiczny wygłoszony w auli uniwersyteckiej w dniu 1 października 1885 r. Lwów 1885. Dybowski, Benedykt: O znaczeniu i doniosłości teoryj mutacyjnych i ewolucyjnych w nauce i w życiu. Lwów 1902. Dybowski, Benedykt: Pamiętnik dra Benedykta Dybowskiego od roku 1862 zacząwszy do roku 1878. Lwów 1930. Dyduchowa, Barbara: Narracja w utworach nowelistycznych Adolfa Dygasińskiego. Warszawa 1974 (= Polska Akademia Nauk – Oddział w Krakowie. Prace Komisji Historycznoliterackiej 32). Dygasiński, Adolf: Z pola językoznawstwa. In: Szkice społeczne i literackie (1875), 7173, 84-85, 96-98, 109-110, 120-122, 132-133, 147-149, 159-160. Dygasiński, Adolf: Nowe myśli o wychowaniu, podług ogólnych zasad pedagogiki Herberta Spencera streścił Adolf Dygasiński. In: Ateneum 3/1 (1878), 25-45, 245272. Dygasiński, Adolf: Logika. Podług Johna Stuarta Milla streścił A. Dygasiński. Warszawa 1879 [1]. Dygasiński, Adolf: Współzawodnictwo w przyrodzie (Preyer z Jeny. – Streścił Ad. Dyg.). In: Przegląd Tygodniowy 27 (1879 [2]), 323-325, 28 (1879 [2]), 337-338, 32 (1879 [2]), 383-385. Dygasiński, Adolf: Cywilizacyjno-historyczne znaczenie teoryi Karola Darwina. (Podług D-ra Ottona Zacharias’a). In: Przegląd Tygodniowy. Dodatek Miesięczny 1 + 2 (1883), 393-435. Dygasiński, Adolf: Herbert Spencer. In: Wędrowiec 22 (1884 [1]), 260. Dygasiński, Adolf: Na pańskim dworze. Warszawa 1884 [2].

Literaturverzeichnis

457

Dygasiński, Adolf: Nowelle. Serya pierwsza. I. Wilk, psy i ludzie. – II. Co się dzieje w gniazdach. – III. Za krowę. Warszawa 1884 [3]. Dygasiński, Adolf: Auf dem Edelhofe. Eine Novelle. Übersetzt von Dr. Ruhe, A. Grabowski. Leipzig 1885 (= RUB 2018). Dygasiński, Adolf: Walka i kompromis. In: Wędrowiec 25/15 (1887), 173-174. Dygasiński, Adolf: Wilk, psy i ludzie.W puszczy. (Nowele). Z przedmową Teodora Jeske-Choińskiego. Warszawa 1898 (= Biblioteka dzieł wyborowych 55). Dygasiński, Adolf: Zając. Powieść. Warszawa 1900. Dygasiński, Adolf: Lebensfreuden. Deutsch von M. Sutram. München 1903. Dygasiński, Adolf: Pisma wybrane. Pod redakcją Bogdana Horodyskiego. 24 Bde. Warszawa 1949-1953. Dygasiński, Adolf: Dzieła wybrane. 5 Bde. Warszawa 1954. Dygasiński, Adolf: Listy. Wstęp: Jan Zygmunt Jakubowski. Komentarze biograficzne: Andrzej Górski. Przygotowanie tekstów i redakcja: Tadeusz Nuckowski. Wrocław 1972. Dygasiński, Adolf: Wilk, psy i ludzie. Ilustrowała Kalina Kuźnicka. Warszawa 1985 (= Lektura szkolna). Dygasiński, Adolf: Co się dzieje w gniazdach? i inne nowele. Zwoleń 2002 [1] (= Biblioteka Sycyńska 8). Dygasiński, Adolf: Zając. Kraków 2002 [2] (= Klasyka mniej znana). Dygasiński, Adolf: Opowiadania i nowele łowieckie. Wstęp, wybór i opracowanie Ireneusz Sikora. Wrocław 2003. E. W.: Tomasz Henryk Huxley. In: Wszechświat 14 (1895), 801-804. Eckert, Carsten: Die „zweite Entdeckung” des Baikalsees durch die Brüder Dybowski. In: Natur und Museum 137 (2007), 261-273. Eibl, Karl: Darwin, Haeckel, Nietzsche. Der idealistisch gefilterte Darwin in der deutschen Dichtung und Poetologie des 19. Jahrhunderts. Mit einer Hypothese zum biologischen Ursprung der Kunst. In: Fritz Mauthner – Sprache, Literatur, Kritik. Festakt und Symposion zu seinem 150. Geburtstag, hrsg. von Helmut Henne / Christine Kaiser. Tübingen 2000 (= Reihe Germanistische Linguistik 224), 87-108. Eibl, Karl: Animal Poeta. Bausteine der biologischen Kultur- und Literaturtheorie. Paderborn 2004 (= Poetogenesis. Studien zur empirischen Anthropologie der Literatur). Eile, Stanislaw: Literature and Nationalism in Partitioned Poland, 1795-1918. London / New York 2000. Elkeles, Barbara: Der moralische Diskurs über das medizinische Menschenexperiment im 19. Jahrhundert. Stuttgart u. a. 1996 (= Medizin-Ethik 7). Elzenberg, Henryk: Henryk Tomasz Bucckle [sic]. In: Przegląd Tygodniowy 2 (1867 [1]), 110-111. Elzenberg, Henryk: Przegląd literatury krajowej. Wpływ kobiet na postęp wiedzy przez H. T. Buckla, spolszczył Stanisław Czarnowski. Warszawa 1867. In: Przegląd Tygodniowy 2 (1867 [2]), 163-164. Elzenberg, Henryk: Tegoczesni reformatorzy w nauce. 3. Ludwik Büchner. In: Przegląd Tygodniowy 2 (1867 [3]), 167-168. Encyclopedia of Life Sciences. 20 Bde. London / New York / Tokio 2002. Encyklopedia Szkolna. Literatura i nauka o języku. Warszawa 1999.

458

Literaturverzeichnis

Encyklopedyja powszechna S. Orgelbranda. Nowe Stereotypowe odbicie. 13 Bde. Warszawa 1883-1884. Encyklopedyja powszechna. 28 Bde. Warszawa 1984 [Nachdruck der Ausg. Warszawa 1859-1868]. Engels, Eve-Marie (Hrsg.): Die Rezeption von Evolutionstheorien im 19. Jahrhundert. Frankfurt a. M. 1995 (= Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1229). Engels, Eve-Marie: Darwins Popularität im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Die Herausbildung der Biologie als Leitwissenschaft. In: Menschenbilder. Zur Pluralisierung der Vorstellungen von der menschlichen Natur (1850-1914), hrsg. von Achim Barsch / Peter M. Hejl. Frankfurt 2000, 91-145. Engels, Eve-Marie: Charles Darwin. München 2007 (= beck’sche reihe denker 575). Engels, Eve-Marie / Glick, Thomas F. (Hrsg.): The Reception of Charles Darwin in Europe. 2 Bde. London 2008 (= The Athlone Critical Translation Series: The Reception of British and Irish Authors in Europe 17). Europejskie konteksty. Opracowania. Naturalizm. Wyboru dokonały Danuta KnyszTomaszewska i Janina Kulczycka-Saloni. Warszawa 1996 (= Materiały do ćwiczeń. Seria Trzecia 29). Expression in men and animals. In: Tygodnik Wielkopolski 46 (1872), 620. Ėngel’gardt, M. A.: Čarl’z Darvin. Ego žizn’ i naučnaja dejatel’nost’. Biografičeskij očerk. S portretom Darvina, gravjurovannym v Lejpcige Gedanom. Sankt-Peterburg 1891 (= Žizn’ zamečatel’nych ljudej). Farner, Konrad: Gustave Doré. Der industrialisierte Romantiker. Mit 67 Abbildungen. München 1975. Fäßler, Peter / Thomas Held / Dirk Sawatzki (Hrsg.): Lemberg. Lwów. Lviv. Eine Stadt im Schnittpunkt europäischer Kulturen. 2. Aufl. Köln / Weimar / Wien 1995. Fedorowicz, Zygmunt: Ewolucjonizm na Uniwersytecie Wileńskim przed Darwinem. Wrocław; Warszawa 1960 (= Memorabilia zoologica 4). Fedorowicz, Zygmunt: Henryk Hoyer Młodszy. Kraków 1963 (= Uniwersytet Jagielloński. Wydawnictwa Jubileuszowe 13). Feldman, Wilhelm: Piśmiennictwo polskie ostatnich lat dwudziestu. Bd. 2. Lwów 1892. Feliksiak, Elżbieta: Darwin Norwida. In: Teksty. Teoria literatury, krytyka, interpretacja 4 (1972), 82-99. Feliksiak, Stanisław (Hrsg.): Słownik biologów polskich. Warszawa 1987. Feliksiakowa, Janina: Bibliografia dzieł Darwina w języku polskim oraz wybór opracowań z zakresu darwinizmu. In: Biologia w Szkole 11 (1958), 342-371. Feliksiakowa, Janina: Dalsze opracowanie bibliograficzne wyboru publikacji w języku polskim z zakresu darwinizmu (c.d.). In: Biologia w Szkole 12 (1959), 65-80. Feliksiakowa, Janina: Dalsze opracowanie bibliografii wyboru publikacji w języku polskim w zakresie darwinizmu. In: Biologia w Szkole 13 (1960), 141-152, 183-204. Filipczak, Izabela: Socjologiczne tło cudzołóstwa w powieści Antoniego Sygietyńskiego “Na skałach Calvados”. In: Acta Universitatis Lodziensis. Folia Literaria Polonica 6 (2003), 181-188. Filipkowska, Hanna (Hrsg.): Stanisław Przybyszewski w 50-lecie zgonu pisarza. Studia. Wrocław u. a. 1982. Fisiak, Jacek: English Studies in Poland. A Historical Survey. Poznań 1983 (= Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu. Seria Filologia Angielska 19).

Literaturverzeichnis

459

Fita, Stanisław: „Pozytywista ewangeliczny”. Studia o Bolesławie Prusie. Lublin 2008 (= Towarzystwo Naukowe Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego Jana Pawła II. Katedra Literatury Pozytywizmu i Młodej Polski. Prace Wydziału HistorycznoFilologicznego 4). Fizyczna podstawa życia. Podług Huxley’a. In: Przyroda i Przemysł 2 (1873), 353-355, 365-367, 385-386, 404-406. Fizyognomika uczuć. In: Przegląd Tygodniowy 9 (1874), 128-129. Foucault, Michel: L’ordre du discours. Leçon inaugurale au Collège de France prononcée le 2 décembre 1970. Paris 1971. Foucault, Michel: Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. Frankfurt a. M. 2001. Foucault, Michel: Die Ordnung des Diskurses. Aus dem Französischen von Walter Seitter. Mit einem Essay von Ralf Konersmann. 10. Aufl. Frankfurt a. M. 2007. Franaszek, Andrzej: Miłosz. Biografia. Kraków 2011. Freeman, R. B.: The Works of Charles Darwin. An Annotated Bibliographical Handlist. 2., verb. und erw. Aufl. Folkestone / Hamden, Connecticut 1977. Freud, Sigmund: Gesammelte Werke. Bd. 11: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. 4. Aufl. Frankfurt a. M. 1966. Fritsche, Gustaw: O roślinach owadożernych. Sprawozdanie z dzieła: „Insectivorous plants” by Charles Darwin. London 1875”. In: Niwa 9 (1876), 696-704. Frybes, Stanisław: Ignacy Maciejowski (Sewer). 1839-1901. In: Obraz literatury polskiej XIX i XX wieku. Literatura polska w okresie realizmu i naturalizmu. Bd. 2, hrsg. von Janina Kulczycka-Saloni / Henryk Markiewicz / Zbigniew Żabicki. Warszawa 1966 (= Obraz literatury polskiej XIX i XX wieku 4/2), 423-452. Frybes, Stanisław (Hrsg.): Geografia literacka a historia literatury. Problemy życia literackiego w Królestwie Polskim drugiej połowy XIX wieku cz. II. Wrocław u. a. 1987 (= Biblioteka Towarzystwa Literackiego im. Adama Mickiewicza 19). Fuchs, Eckhardt: Geschichtswissenschaft und Positivismus. Zur Gesellschafts- und Geschichtskonzeption von Henry Thomas Buckle. Masch. Diss. Leipzig 1992. Furmanik, Stanisław: Uwagi o „Emancypantkach” Bolesława Prusa. In: Prace o literaturze i teatrze ofiarowane Zygmuntowi Szweykowskiemu, hrsg. von Stanisław Furmanik u. a. Wrocław / Warszawa / Kraków 1966, 174-196. Gabryl, Franciszek: Darwinizm a stanowisko Kościoła katolickiego. Poznań [ca. 1910]. Gacowa, Halina: Eliza Orzeszkowa. Wrocław / Warszawa / Kraków 1999 (= Bibliografia Literatury Polskiej. Nowy Korbut 17/2). Galek, Czesław: Myśl pedagogiczna Bolesława Prusa na tle pozytywizmu polskiego. Zamość 2005. Gardner, Monica Mary: The Patriot Novelist of Poland Henryk Sienkiewicz. London u. a. 1926. Garstecki, Stefan: The Concept of Nation in German-Polish Relations. In: Ethnicity, Nation, Culture. Contral and East European Perspectives, hrsg. von Bálint Balla / Anton Sterbling. Hamburg 1998 (= Beiträge zur Osteuropaforschung 2), 125-147. Gasman, Daniel: The Scientific Origins of National Socialism in Ernst Haeckel and The German Monist League. London / New York 1971. Gasman, Daniel: Haeckel’s Monism and the Birth of Fascist Ideology. New York u. a. 1998 (= Studies in Modern European History 33). Gawędy popularno-naukowe. Celowość w naturze, (z Büchnera). In: Przegląd Tygodniowy 2 (1867), 191-192, 198-199, 207-208.

460

Literaturverzeichnis

Gawędy popularno-naukowe. Władze duchowe u zwierząt (z Büchnera). In: Przegląd Tygodniowy 2 (1867), 119-120, 126-127. Gawędy popularno-naukowe. Pierwotny stan człowieka. In: Przegląd Tygodniowy 3 (1868), 167-169, 261-263. Gębica, J[an?]: Uroczystości ku czci A. Dygasińskiego w Kielcach. In: Radostowa 4 (1939), 39-40. Geisler, Michael: Die literarische Reportage in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen eines operativen Genres. Königstein / Ts. 1982 (= Monographien Literaturwissenschaft 53). Gella, Aleksander: Ewolucjonizm a początki socjologii (Ludwik Gumplowicz i Lester Frank Ward). Wrocław / Warszawa / Kraków 1966 (= Monografie z dziejów nauki i techniki 32). Giertych, Maciej u. a.: Bóg czy dobór naturalny. Białystok 1994. Giertych, Maciej: Nie przemogą! Antykościoł, antypolonizm, masoneria. Wrocław 1995. Glick, Thomas F. (Hrsg.): The Comparative Reception of Darwinism. Austin 1974 (= The Dan Danciger Publication Series). Glick, Thomas F. (Hrsg.): The Comparative Reception of Darwinism. With a new Preface. Chicago / London 1988. Glick, Thomas F. / Elinor Shaffer (Hrsg.): The Literary and Cultural Reception of Charles Darwin in Europe. 2 Bde [Bde. 3 und 4]. London u. a. 2014 (= The Reception of British and Irish Authors in Europe 17/1+2). Gloger, Maciej: Schopenhaueryzm w „Lalce” Bolesława Prusa. In: Na pozytywistycznej niwie, hrsg. von Tomasz Lewandowski / Tomasz Sobieraj. Poznań 2002 (= Prace Komisji Filologicznej 45), 183-199. Gloger, Maciej: Bolesław Prus i dylematy pozytywistycznego światopoglądu. Bydgoszcz 2007. Gofštetter, I. A.: Genrich Senkevič kak psicholog sovremennosti. Publičnaja lekcija. Sankt-Peterburg 1896. Gomółka Bolesław / Lidia Stefańska: Karol Darwin (1809-1882). Katalog Wystawy. Kraków 1959. Gosiewska, Z.: Uwagi o stylizacji myśliwskiej w „Zającu” Dygasińskiego. In: Polonistyka 13/5 (1960), 25-30. Greb, Kazimierz / Tadeusz Twarogowski: Trzy rocznice. 1859. 1839. 1809. Warszawa 1959. Grębecka, Wanda / Anna Straszewicz: O walce kościoła z darwinizmem. Warszawa 1961 (= Wolne studium pedagogiczne Towarzystwa Szkoły Świeckiej w Warszawie. Do użytku wewnętrznego). Grębecka, Wanda: Ewolucjonizm. Podręcznik dla techników rolniczych. 5. Aufl. Warszawa 1976. Grębecki, Andrzej: Karol Darwin i jego teoria ewolucji. Scenariusz do przezrocza. Warszawa 1959. Grimm, Gunter (Hrsg.): Literatur und Leser. Theorien und Modelle zur Rezeption literarischer Werke. Stuttgart 1975. Grosglik, Stanisław: Z życia Karola Darwina na podstawie autobiografii i korespondencyi. In: Wszechświat 7 (1888), 401-406, 426-431. Grubenmann, Bettina: Nächstenliebe und Sozialpädagogik im 19. Jahrhundert. Eine Diskursanalyse. Bern u. a. 2007.

Literaturverzeichnis

461

Grübel, Rainer / Ralf Grüttemeier / Helmut Lethen: BA-Studium Literaturwissenschaft. Ein Lehrbuch. Reinbek b. Hamburg 2005 (= rowohlts enzyklopädie 55667). Gumplowicz, Ludwik : Der Rassenkampf. Soziologische Untersuchungen. Mit Anhang, enthält die 1875 erschienene Schrift „Rasse und Staat”. Innsbruck 2. Aufl. 1909. Günther, Władysław: Historyk własnej epoki. In: Sienkiewicz żywy, hrsg. von dems. Londyn 1967, 111-127. Haas, Ludwig: Der Darwinismus bei Nietzsche. Gießen 1932. Habermas, Jürgen: Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen. Frankfurt a. M. 1985. Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Gemeinverständliche wissenschaftliche Vorträge über die Enwickelungslehre im Allgemeinen und diejenige von Darwin, Goethe und Lamarck im Besonderen, über die Anwedung derselben auf den Ursprung des Menschen und andere damit zusammenhängende Grundfragen der Naturwissenschaft. Mit Tafeln, Holzschnitten, systematischen und genealogischen Tabellen. Berlin 1868. Haeckel, Ernst: Dzieje utworzenia przyrody. Tłumaczone z 2-giego wydania niemieckiego przez Jana Czarneckiego i L. Masłowskiego. 2 Bde. Lwów 1871. Haeckel, Ernst: Die heutige Entwicklungslehre im Verhältnisse zur Gesammtwissenschaft. Vortrag in der ersten öffentlichen Sitzung der fünfzigsten Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte zu München am 18. September 1877. Stuttgart 1877. Haeckel, Ernst: Die Naturanschauung von Darwin, Goethe und Lamarck. Vortrag in der 1. Öffentlichen Sitzung der 55. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte zu Eisenach am 18. September 1882 gehalten. Jena 1882. Haeckel, Ernst: O pochodzeniu człowieka. Ze słowem wstępnym B. Dybowskiego i słowniczkiem nazw zoologicznych. Lwów 1902. Halicz, Benedykt: Z dziejów myśli ewolucyjnej. 2., verbesserte Aufl. Warszawa 1959. Hauptmann, Gerhart: Sämtliche Werke, hrsg. von Hans-Egon Hass. Bd. 1: Dramen. Frankfurt a. M. 1966. Heilpern, J.: Teorja Darwina i jej stanowisko w obec religji i moralności. In: Gazeta Polska 239 (1869), 1-3, 240 (1869), 1-3, 241 (1869), 1-3. Heinimann, Alfred Ch.: Technische Innovation und literarische Aneignung. Die Eisenbahn in der deutschen und englischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Bern 1992 (= Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur 63). Henke, Dieter: Nietzsches Darwinismuskritik aus der Sicht der gegenwärtigen Evolutionsforschung. In: Nietzsche-Studien 13 (1984), 189-210. Henryk Sienkiewicz. Biografia. Twórczość. Recepcja, hrsg. von Lech Ludorowski / Halina Ludorowska. Lublin 1998 (= Studia Sienkiewiczowskie 1), Henryk Sienkiewicz. Biografia. Twórczość. Recepcja, hrsg. von Lech Ludorowski / Halina Ludorowska. Lublin 1998 (= Studia Sienkiewiczowskie 1). Hildebrand, Klaus / Eberhard Kolb (Hrsg.): Otto von Bismarck im Spiegel Europas. Paderborn u. a. 2006 (= Otto-von-Bismarck-Stiftung. Wissenschaftliche Reihe 8). Hillmann, H.: Rezeption – empirisch. In: Ästhetische Erfahrung und literarisches Lernen, hrsg. von Wilhelm Dehn. Frankfurt a. M. 1974, 219-237. Hiszpania malowniczo-historyczna. Zapirenejskie wędrówki Polaków w latach 18381930. Antologię opracował i wstępem opatrzył Piotr Sawicki. Wrocław 1996.

462

Literaturverzeichnis

Hobsbawm, Eric J.: Nationen und Nationalismus. Mythos und Realität seit 1780. Mit einem aktuellen Vorwort des Autors und einem Nachwort von Dieter Langewiesche. Aus dem Englischen von Udo Rennert. 3. Aufl. Bonn 2005 (= bpb Schriftenreihe 521). Hochfeldowa, Anna / Barbara Skarga (Hrsg.): Z historii filozofii pozytywistycznej w Polsce. Ciągłość i przemiany. Wrocław u. a. 1972. Hodi, J. T. [Józef Tokarzewicz]: John Steward Mill. In: Kłosy 16 (1873 [1]), 314-315. Hodi, J. T. [Józef Tokarzewicz]: Z obcego świata XXVIII. (Naukowe teorye angielskie). In: Kłosy 16 (1873 [2]), 42-43. Höffding, Harald: Karol Darwin. Warszawa 1899 (= Życiorysy znakomitych ludzi). Homo versus Darwin czyli sprawa o pochodzenie człowieka. Z angielskiego przełożył dr. Bonifacyusz Nemo. Warszawa nakładem redakcyi Kroniki Rodzinnej. 8-vo str. 164 cena 75 kop. In: Gazeta Polska, Nr. 228, 29.9.(11.10.)1873, 1-2. Hopwood, Nick: Pictures of Evolution and Charges of Fraud – Ernst Haeckel’s Embryological Illustrations. In: Isis 97 (2006), 260-301. Hösle, Vittorio / Christian Illies: Darwin. Bamberg 2005 (= Faszination Philosophie). Höxtermann, Ekkehard / Hartmut H. Hilger (Hrsg.): Lebenswissen. Eine Einführung in die Geschichte der Biologie. Rangsdorf 2007. Hoßfeld, Uwe: Geschichte der biologischen Anthropologie in Deutschland. Von den Anfängen bis in die Nachkriegszeit. Stuttgart 2005 (= Wissenschaftskultur um 1900 2). Hoßfeld, Uwe / Olaf Breidbach: Haeckel-Korrespondenz. Übersicht über den Briefbestand des Ernst-Haeckel-Archivs. Berlin 2005 (= Ernst-Haeckel-HausStudien. Monographien zur Geschichte der Biowissenschaften und Medizin 9). Hoyer, Henryk senior: Krytyczny pogląd na darwinizm. In: Ateneum 2 (1876), 169-194. Hoyer, Henryk senior: Obecne zapatrywania przyrodników na tak zwaną teoryą Darwina. In: Wszechświat 14 (1895), 737-742, 756-762, 775-781. Hoyer, Henryk junior: Darwin i Mendel. Kraków 1929. Humiecki, M.: Darwinizm. Lwów 1878. Hunter, Allan: Joseph Conrad and the Ethics of Darwinism. The Challenges of Science. London / Canberra 1983. Huschke, Konrad: Ernst und Agnes Haeckel. Ein Briefwechsel. Jena 1950. Hutnikiewicz, Artur: Żeromski i naturalizm. Toruń 1956 (= Towarzystwo Naukowe w Toruniu. Prace Wydziału Filologiczno-Filozoficznego 6/1). Hutnikiewicz, Artur: Młoda Polska. 9. Aufl. Warszawa 2004 (= Wielka Historia Literatury Polskiej). Huxley, Thomas Henry: O przyczynach zjawisk w naturze organicznej. Sześć popularnych odczytów wypowiedzianych w Muzeum Praktycznej Geologii. Według niemieckiego przekładu Karola Vogta przetłumaczył A. Wrześniowski. Warszawa 1873. Huxley, Thomas Henry: Stanowisko człowieka w przyrodzie. Trzy rozprawy. Z niemieckiego przekładu J. W. Carusa spolszczył Stefan Żaryn. Warszawa 1874. Huxley, Tomasz Henryk: Hume i jego filozofia. Streścił Adolf Dygasiński. In: Przegląd Tygodniowy. Dodatek Miesięczny 1 (1880), 489-513, 649-695. Huxley, Thomas Henry: Wykład biologii praktycznéj za upoważnieniem autora przetłomaczył August Wrześniowski z zapomocji kasy dla osób pracujących na polu naukowem, imienia Józefa Mianowskiego. Warszawa 1883.

Literaturverzeichnis

463

Huxley, Thomas Henry: Collected Essays. Bd. 2: Darwiniana. Essays. New York 1968. Ihnatowicz, Ewa (Hrsg.): Sienkiewicz i epoki. Powinowactwa. Warszawa 1999. Ihnatowicz, Ewa (Hrsg.): Mieszczaństwo i mieszczańskość w literaturze polskiej drugiej połowy XIX wieku. Warszawa 2000. Ihnatowicz, Ewa / Ewa Paczoska (Hrsg.): Dwie gwiazdy, dwie drogi. Konopnicka i Orzeszkowa – relacje różne. Warszawa 2011. Ilmurzyńska, Halina / Agnieszka Stepnowska: Księgozbiór Bolesława Prusa. Redaktor naukowy Zygmunt Szweykowski. Warszawa 1965 (= Prace Biblioteki Publicznej M. St. Warszawy 6). Irvine, William: The Influence of Darwin on Literature. In: Proceedings of the American Philosophical Society 103 (1959), 616-628. Irvine, William: Thomas Henry Huxley. London 1973 [1960] (= Writers & their Work 119). J. P.: (Odczyt Huxley’a). In: Przegląd Tygodniowy 4 (1869), 22. Jaczewski, Tadeusz: Dzieła i prace zoologiczne Karola Darwina. In: Biologia w Szkole 11 (1959), 312-320. Jaeger, Gustav: Die Darwin’sche Theorie und ihre Stellung zu Moral und Religion. Stuttgart 1869. Jaeger, Gustav: In Sachen Darwin’s insbesondere contra Wigand. Ein Beitrag zur Rechtfertigung und Fortbildung der Umwandlungslehre. Stuttgart 1874. Jak w szkolach ZSRR obchodzą jubileusz Karola Darwina. In: Biologia w Szkole 12 (1959), 114-115. Jakubowski, Jan Zygmunt: Z dziejów naturalizmu w Polsce. Wrocław 1951 (= Studia Historycznoliterackie 5). Jakubowski, Jan Zygmunt. Wstęp. In: Adolf Dygasiński, Wybór nowel. 4., verb. Aufl. Warszawa 1954, 5-11. Jakubowski, Jan Zygmunt: Zapomniane ogniwo. Studium o Adolfie Dygasińskim. Warszawa 1978. Jankowski, Edmund: Eliza Orzeszkowa. Warszawa 1980 (= Ludzie Żywi 6). Janowski, Ludwik: Wszechnica Wileńska 1578-1842. Wilno 1921. Janus, Karolina: Oryginalny dokument literacki z życia dawnej Łodzi – cykl Antoniego Dygasińskiego „Znasz-li ten kraj?”. In: Acta Universitatis Lodziensis. Folia Litteraria Polonica 6 (2003), 169-180. Jarosz, Jerzy: Pogrom Darwinizmu [sic] i nowa idea budowy świata. Nowy Sącz 1913. Jarowiecki, Jerzy (Hrsg.): Kraków – Lwów. Książki czasopisma biblioteki. Bd. 5. Kraków 2001 (= Akademia Pedagogiczna im. Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie. Prace Monograficzne 317). Jarvis, Adrian: Samuel Smiles and the Construction of Victorian Values. Stroud, Gloucestershire 1997. Jaskólski, Michał (Hrsg.): Słownik historii doktryn politycznych. Bisher 3 Bde. Warszawa 1997-2007. Jaszczuk, Andrzej: Liberalny pozytywizm w Królewstwie Polskim i w Petersburgu, 18701905. In: Tradycje liberalne w Polsce: Sympozjum historyczne. Warszawa 1993, 2737. Jaworski, Franciszek: Uniwersytet Lwowski. Lwów 1912 (= Biblioteka Lwowska). Jedlicki, Jerzy: Jakiej cywilizacji Polacy potrzebują: Studia z dziejów idei i wyobraźni XIX wieku. Warszawa 1988.

464

Literaturverzeichnis

Jedlicki, Jerzy: Świat zwyrodniały. Lęki i wyroki krytyków nowoczesności. Warszawa 2000. Jedlicki, Jerzy: Die entartete Welt. Die Kritiker der Moderne, ihre Ängste und Urteile. Aus dem Polnischen von Jan Conrad. Frankfurt a. M. 2007 (= Denken und Wissen. Eine polnische Bibliothek). Jedlicki, Jerzy (Hrsg.): Dzieje inteligencji polskiej do roku 1918. Bd. 3: Magdalena Micińska, Inteligencja na rozdrożach 1864-1918. Warszawa 2008. Jens, Walter (Hrsg.): Kindlers Neues Literaturlexikon. 22 Bde. München 1988. Jeske-Choiński, Teodor: Pozytywizm warszawski i jego główni przedstawiciele. Warszawa 1885. Jeske-Choiński, Teodor: Rozkład w życiu i literaturze. Studyum. Warszawa 1895. Jeske-Choiński, Teodor: Obrazki zwierzęce Dygasińskiego. In: Adolf Dygasiński, Wilk, psy i ludzie. W puszczy. (Nowele). Z przedmową Teodora Jeske-Choińskiego. Warszawa 1898 (= Biblioteka dzieł wyborowych 55), 5-10. Jeziorski, Krzysztof Grzegorz: Rozwój wiedzy embriologicznej w warszawskim środowisku medycznym a ewolucjonizm (1859-1939). Warszawa 1992. Jodkowski, Kazimierz: Metodologiczne aspekty kontrowersji ewolucjonizm – kreacjonizm. Lublin 1998 (= Realizm, Racjonalność, Relatywizm 35). Jodkowski, Kazimierz: Spór ewolucjonizmu z kreacjonizmem. Podstawowe pojęcia i poglądy. Warszawa 2007 (= Biblioteka Filozoficznych Aspektów Genezy 1). Johannes Paul II: Christliches Menschenbild und moderne Evolutionstheorien. Botschaft von Johannes Paul II. an die Vollversammlung der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften. In: L’Osservatore Romano. Wochenausgabe in deutscher Sprache, Nr. 44, 1.11.1996, 1-2. Jones, Greta / Robert A. Peel (Hrsg.): Herbert Spencer. The Intellectual Legacy. London 2004. Junker, Thomas: Darwinismus und Botanik. Rezeption, Kritik und theoretische Alternativen im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Mit einem Geleitwort von Rudolf Schmitz. Stuttgart 1989 (= Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie 54). Junker, Thomas: Die zweite Darwinsche Revolution. Geschichte des synthetischen Darwinismus in Deutschland 1924 bis 1950. Marburg 2004 (= Acta biohistorica 8). Jurkiewicz, Karol: Karol Robert Darwin (Wspomnienie pośmiertne). In: Kłosy 34/879, 286-287, Kłosy 34/880 (1882), 302. Kabata, Michał: Warszawska Batalia o nową sztukę („Wędrowiec” 1884-1887). Warszawa 1978 (= Biblioteka Syrenki). Kaczmarek, Kamil: Herbert Spencer a problemy socjologii religii. Poznań 2007 (= Socjologia – Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu 51). Kage, Martin: Der polnische Dichter Adam Asnyk und seine Beziehungen zur deutschen Philosophie. In: Deutsche Monatshefte in Polen 1 (1935), 384-389. Kaiser, Dagmar: „Entwicklung ist das Zauberwort”. Darwinistisches Naturverständnis im Werk Julius Harts als Baustein eines neuen Naturalismus-Paradigmas. Mainz 1995 (= Germanistik im Gardez! 3). Kaiser, Tomas: Zwischen Philosophie und Spiritismus. (Bildwissenschaftliche) Quellen zum Leben und Werk des Carl du Prel. Diss. Lüneburg 2006. http://deposit.dnb.de/cgi-

Literaturverzeichnis

465

bin/dokserv?idn=?987129473&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=987129473.p df, 12.2.2009. Karol Darwin 1809 1882. Wystawa z okazji 100-lecia śmierci twórcy teorii ewolucji. (Tłumaczenie tekstu zamieszczonego na planszach). Warszawa 1982 [maschinengeschriebenes Begleitheft zur Ausstellung]. Karol Darwin – Rok Karola Darwina na Uniwersytecie Warszawskim. 2009. In: www.biol.uw.edu.pl/darwin/, 18.02.2015. Karol Robert Darwin. In: Kronika Rodzinna. Serya III 10 (1882), 288. Kasperski, Edward: Dyskursy romantyków. Norwid i inni. Warszawa 2003. [Kaszewski, K.]: Karol Robert Darwin. In: Tygodnik Illustrowany / Serya II 7 (1871), 195-197, 208-210. Kataev, V. B.: Ėvoljucija i čudo v mire Čechova. Povest’ „Duėl’”. In: Russkaja literatura XIX veka i christianstvo, hrsg. von V. I. Kulešov. Moskva 1997, 48-55. Kąkolewski, Leon: Piśmiennictwo rolnicze. XII. Przeglad periodycznéj literatury rolniczej z ostatnich czasów. In: Gazeta Rolnicza, Przemysłowa i Handlowa 50 (1860), 332-333. Kennedy, James G.: Herbert Spencer. Boston 1978 (= Twayne’s English Author Series 219). Kępa, Zbigniew: Recepcja darwinizmu na ziemiach polskich w latach od 1859 do 1884. In: Zagadnienia Filozoficzne w Nauce 18 (1996), 29-51. Online-Version unter http://www.opoka.org.pl/biblioteka/F/FB/darwinizm_polska.html, 27.10.2008. Kępa, Zbigniew: Marksizm i ewolucja. „Twórczy darwinzim” [sic] jako narzędzie propagandy antyreligijnej w latach 1948-1956. Kraków / Tarnów 1999. Khalatbari, Parviz / Johannes Otto (Hrsg.): 200 Jahre Malthus. Aus Anlaß des 200. Jahrestages der Veröffentlichung von: “An Essay on the Principle of Population; as it Affects the Futre Improvement of Society with Remarks on the Speculations of Mr. Godwin, M. Condorcet, and other Writers”. 1. Gemeinsame Tagung der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft und der Johann-PeterSüßmild-Gesellschaft für Demographie. Wiesbaden 1999 (= Materialien zur Bevölkerungswissenschaft 96). Kieniewicz, Stefan (Hrsg.): Dzieje Uniwersytetu Warszawskiego 1807-1905. Warszawa 1981 (= Polska XIX i XX wieku. Dzieje społeczne). Kieniewicz, Stefan (Hrsg.): Polska XIX wieku. Państwo – społeczeństwo – kultura. Warszawa 1982. Kierczyńska, Melania: Posłowie. In: Bolesław Prus, Powracająca fala. Warszawa 1953, 100-104. Kirchner, Hanna u. a. (Hrsg.): Problemy literatury polskiej lat 1890-1939. Seria 2. Wrocław 1974. Kissel, Wolfgang / Franziska Thun-Hohenstein (Hrsg.): Exklusion. Chronotopoi der Ausgrenzung in der russischen und polnischen Literatur des 20. Jahrhunderts. München 2006 (= Die Welt der Slaven. Sammelbände. Sborniki 26). Klawitter, Arne: Die „fiebernde Bibliothek”. Foucaults Sprachontologie und seine diskursanalytische Konzeption moderner Literatur. Heidelberg 2003 (= Diskursivitäten. Literatur. Kultur. Medien 8). Kleczkowski, Adam: Germanistyka, anglistyka i skandynawistyka w Polsce. Kraków 1948 (= Polska Akademia Umiejętności. Historia Nauki Polskiej w Monografiach 48).

466

Literaturverzeichnis

Klemm, Waldemar: Historia i polityka w „Lalce”. In: Przegląd Humanistyczny 9/10 (1983), 129-138. Klimke, Friedrich August: Darwin i jego dzieło. Kraków 1909 (= Broszury o chwili obecnej 25). Kline, George L.: Darwinism and the Russian Orthodox Church. In: Continuity and Change in Russian and Soviet Thought, hrsg. von Ernest Joseph Simmons. Cambridge, Mass. 1955, 307-328. Kloczkowski, Jacek (Hrsg.): Patriotyzm Polaków. Studia z historii idei. Kraków 2006 (= Polskie tradycje intelektualne 1). Kloskowski, Kazimierz: Zagadnienia determinizmu ewolucyjnego. Studium biofilozoficzne. Gdańsk 1990. Kloskowski, Kazimierz: Między ewolucją a kreacją. Warszawa 1994. Kloskowski, Kazimierz: Filozofia ewolucji i filozofia stwarzania. 2 Bde. Warszawa 1999. Klukowski, Bogdan: Bolesław Prus. Lalka. Opracował Bogdan Klukowski. Warszawa 1992 (= Przewodnik po Lekturach 1). Kłosińska, Krystyna: Powieści o „wieku nerwowym”. Katowice 1988. Knysz-Rudzka, Danuta / Janina Kulczycka-Saloni / Halina Suwała (Hrsg.): Naturalisme et antinaturalisme dans les littératures européennes des XIXe et Xxe siècles. Continuateurs et adversaires. Actes du Colloque de Paris (16 – 17 avril 1991). Varsovie 1992. Knysz-Rudzka, Danuta: Europejskie powinowactwa naturalistów polskich. Studia. Warszawa 1992. Kochański, Witold: Wstęp. In: Bolesław Prus, Powracająca fala. Wrocław 1957 (= Nasza Biblioteka), 5-27. Köhnke, Klaus Christian: Entstehung und Aufstieg des Neukantianismus. Die deutsche Universitätsphilosophie zwischen Idealismus und Positivismus. Frankfurt a. M. 1992 (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1087). Köhler, Piotr: Łysenkizm w botanice polskiej. In: Kwartalnik Historii Nauki i Techniki 53/2 (2008), 83-161. Kolkenbrock-Netz, Jutta: Poesie des Darwinismus – Verfahren der Mythisierung und Mythentransformation in populärwissenschaftlichen Texten von Wilhelm Bölsche. In: Lendemains 30 (1983), 28-35. Kołaczkowski, Stefan: Dygasiński – naturalista. Z powodu zbiorowego wydania dzieł nakładem „Biblioteki Polskiej”. In: Prosto z mostu 7 (1939 [1]), 2. Kołaczkowski, Stefan: Jędrzej Piszczalski Dygasińskiego na mapie prądów literackich. In: Fantana 2/3 (1939 [2]), 1-3. Kort, Pamela / Max Hollein (Hrsg.): Darwin. Kunst und die Suche nach den Ursprüngen. Frankfurt a. M. 2009. Kosko, Maria: Un « best/seller » mil neuf cent: Quo vadis? Paris 1960. Kosman, Marceli: Uniwersytet Wileński 1579-1979. Wrocław u. a. 1981 (= Nauka dla wszystkich 347). Kosmonowski, W.: Bliższe określenie życia podług Herberta Spencera. In: Niwa 3 (1874), 334-343, 413-418, 486-494. Kossak-Szucka, Z.: Bez oręża. Warszawa 1964. Kostecki, Janusz / Małgorzata Rowicka: Granice wolności słowa. W zaborze rosyjskim w latach 1865-1904. Wykaz publikacji polskojęzycznych zakwestionowanych oraz dopuszczonych do obiegu przez carską cenzurę zagraniczną. 3 Bde. Warszawa 2006.

Literaturverzeichnis

467

Kotarbiński, Józef: Adam Asnyk. In: Przegląd Tygodniowy 10 (1875), 28-29, 43-44, 5859, 67-69, 68-88. Kott, Jan: O „Lalce” Bolesława Prusa. 3. Aufl. Warszawa 1950. Kotulski, Adam: Einleitung. In: Heinrich Sienkiewicz, Ohne Dogma. Roman. Berlin [1906], 3-4. Kowalska, Krystyna / Anna Mikłaszewska-Mroczkowska: Benedykt Dybowski. Materiały biograficzno-bibliograficzne. Część I. Wrocław / Warszawa 1960 (= Memorabilia Zoologica 5). Kozłowska-Sabatowska, Halina: Ideologia pozytywizmu galicyjskiego 1864-1881. Wrocław u. a. 1978 (= Prace Komisji Nauk Historycznych 43). Kozłowski, Stefan K. / Jacek Lech (Hrsg.): Erazm Majewski i warszawska szkoła prehistoryczna na początku XX wieku. Warszawa 1996 (= Polska Akademia Nauk. Komitet Nauk Pra- i Protohistorycznych. Prace 1). Kozłowski, Władysław Mieczysław: Le positivisme et les nations opprimées : discourse prononcé à l’inauguration de la stuatue d’Auguste Comte le 18 mai 1902. Versailles 1902. Koźmian, Stanisław Egbert: Anglia i Polska. 2 Bde. 1862. Kramer, Paul: Theorie und Erfahrung. Beiträge zur Beurteilung des Darwinismus. Halle a. d. S. 1877. Krampitz, Gustav-Adolf: Das Bild des Deutschen in den Werken von Bolesław Prus. Wiesbaden 2004 (= Studien der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund 36). Kramsztyk, Zygmunt: Jędrzej Śniadecki – Teoria jestestw organicznych wobec dawniejsych pojęć o życiu. In: Niwa 4 (1873), 220-221, 242-243. Kramsztyk, Stanisław: Karol Darwin. In: Tygodnik Powszechny 20 (1882), 305-307. Kraszewski, Józef Ignacy / Kazimierz Zalewski: Rodzina. Dramat w pięciu aktach. Odbitka Biblioteki Warszaw. z m. Lutego – Kwietnia 1882 r. Warszawa 1882. Kraszewski, Józef Ignacy: Listy do rodziny 1863-1886. Część II: Na emigracji. Opracował: Stanisław Burkot. Wrocław / Warszawa / Kraków 1993. Kraszewski, Józef Ignacy: Józef Ignacy Kraszewski a Niemcy. Publicystyka pisarza w obronie polskiego stanu posiadania pod panowaniem pruskim i niemieckim. Wstęp, wybór i opracowanie Edward Czapiewski. Wrocław 1994. Krause, H.-T.: Die russische Geschichtswissenschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zum Forschungsstand in der UdSSR und zur internationalen Einordnung. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Gesellschaftswissenschaftliche Reihe 1 (1988), 83-89. Krawczyk, Józef Franciszek: Człowiek nie zaistniał pzrez przypadek. Przegrałeś Darwinie! Sandomierz 2003. Krejčí, Karel: Adolf Dygasiński a jeho povídky o zvířatech. In: Adolf Dygasiński, Zvířata a lidé. Praha 1950 (= Knižnice pro střední školy 21), 168-171. Krejči, Karel: Bolszewik Adam Asnyk bohaterem powieści. In: Europejskie związki literatury polskiej. Warszawa 1969, 309-320. Kronika Paryzka, literacka, naukowa i artystyczna. In: Biblioteka Warszawska 3 (1864), 447–52. Krusiński, Stanisław: Pisma zebrane. Wstęp Tadeusz Kowalik. Warszawa 1958. Krysowski, Olaf: Człowiek i świat w lirykach genezyjskich Słowackiego – symbolika wiecznej przemiany. In: Poetyka przemiany człowieka i świata w twórczości Juliusza

468

Literaturverzeichnis

Słowackiego. Materiały międzynarodowej sesji naukowej. Olsztyn 22-23 listopada 1995 roku, hrsg. von Marian Śliwiński. Olsztyn 1997, 42-60. Krzywicki, Ludwik: [Vorwort ohne Titel]. In: Darwinizm a wiedza współczesna. Warszawa / Lwów 1910, VII-XV. Krzyżanowski, Julian: Henryk Sienkiewicz. Kalendarz życia i twórczości. Warszawa 1956. Krzyżanowski, Julian: Twórczość Henryka Sienkiewicza. Warszawa 1970. Krzyżanowski, Julian: Henryka Sienkiewicza żywot i sprawy. 4. Aufl. 1981 (= Biografie Sławnych Ludzi). Krzyżanowski, Julian (Hrsg.): Literatura polska. Przewodnik encyklopedyczny. 2 Bde. Warszawa 1986, 1987. Księga Pamiątkowa Zjazdu b. Wychowawców b. Szkoły Głównej Warszawskiej w 40 rocznicę jej założenia. Warszawa 1905. Kulczycka-Saloni, Janina / Danuta Knysz-Rudzka / Ewa Paczoska: Naturalizm i naturaliści w Polsce. Poszukiwania, doświadczenia, kreacje. Warszawa 1992. Kulczycka-Saloni, Janina: Nowelistyka Bolesława Prusa. Warszawa 1959. Kulczycka-Saloni, Janina: Życie literackie Warszawy w latach 1864-1892. Warszawa 1970. Kulczycka-Saloni, Janina: Kilka uwag o scjentyzmie Bolesława Prusa. In: Przegląd Humanistyczny 9/10 (1983), 61-75. Kuliczkowska, Krystyna: Literatura dla dzieci i młodzieży w latach 1864-1918. Zarys monograficzny. Materiały. Warszawa 1981. Kunicki, Wojciech / Krzysztof Polechoński (Hrsg.): Friedrich Nietzsche i pisarze polscy. Praca zbiorowa. Poznań 2002. Kupiszewski, Rafał: Pozytywistyczny obraz świata w „Godach Życia” A. Dygasińskiego (uwagi do krytyki literackiej utworu). In: Przegląd Humanistyczny 45/4 (2001), 7782. Kupiszewski, Władysław: Z zagadnień frazeologii w powieści A. Dygasińskiego „W Kielcach”. In: Prace Filologiczne 40 (1995), 149-152. Kurek, Krzysztof: Polski Hamlet. Z historii idei wyobraźni narodowej. Poznań 1999 (= Biblioteka Literacka „Poznańskich studiów polonistycznych” 16). Kurs zoologji. Wykłady Dra Wześniowskiego w Szkole Głównej Warszawskiej 1865 [unveröffentlichtes, handschriftliches Vorlesungsskript aus dem Nachlass von Stanisław Pasierbiński]. Kuźnicki, Leszek: Postać i dzieło Karola Darwina w polskim piśmiennictwie 1882 roku. In: Kosmos 32/4 (1983), 534-546. Kuźnicki, Leszek: Ewolucjonizm w Polsce 1883-1959. In: Kosmos 58/3-4 (2009), 297313. Kwietniowa, Władysława: Gwary ludowe w twórczości Adolfa Dygasińskiego. In: Polonistyka 24/4 (1971), 9-13. Lauer, Reinhard: Evolutionsmodelle in der Literaturwissenschaft. In: Der Evolutionsgedanke in den Wissenschaften. Kolloquium der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen am 9. Februar 1990, hrsg. von Günther Patzig. Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. I. Philologische Klasse 7 (1991), 240-252. Law, Felicia: Darwin and the Voyage of the Beagle. A fictional account of Charles Darwin’s work and adventures during the five year voyage. o. O. 1985.

Literaturverzeichnis

469

Lednicki, Wacław: Henryk Sienkiewicz. A retrospective synthesis. ’s-Gravenhage 1960 (= Slavistische drukken en herdrukken. Slavistic Printings and Reprintings 28). Lehr-Spławiński, Piotr: Darwin – Narwid – Norwid. In: Czaplejewicz, Eugeniusz / Wincenty Grajewski (Hrsg.): Dziewiętnastowieczność. Z poetyk polskich i rosyjskich XIX wieku. Prace poświęcone X Międzynarodowemu kongresowi slawistów w Sofii. Wrocław u. a. 1988, 117-142. Leonowicz, Rafał: Zarys francuskiej teorii dyskursu. In: Aspekty współczesnych dyskursów, hrsg. von Piotr P. Chruszczewski. Kraków 2004 (= Język a komunikacja 5/1), 191-202. Lepelevič, L. Ju.. Naši sovremenniki. Istoriko-literaturnye očerki. 1) Pol’ Bužè, 2) Gi de Mopassan, 3) Ėduard Rod, 4) Gergard Gauptman, 5) Chose Ėgečeraj, 6) Senkevič – kak psicholog-romanist, 7) Istoričeskie romany Senkeviča, 8) Romany Chuana Valery, 9) Tri romana Zolja. Sankt-Peterburg 1899. Leskinen, Mar’ja V. u. a. (Hrsg.): Tvorčestvo Boleslava Prusa i ego svjazi s russkoj kul’turoj. Moskva 2008. Levine, George: Darwin and the Novelists. Patterns of Science in Victorian Fiction. Cambridge, Mass. / London 1988. Lewes, George Henry: Historya filozofii od Talesa do Comte’a. T. 1. Filozofia starożytna. Wolny przekład z 5-go angielskiego wydania Adolfa Dygasińskiego. Warszawa 1885. Lewestam, Fryderyk Henryk: Historya literatury powszechnéj. Bd. 3. Warszawa 1865. Lewicki, Witold: Darwinista w ekonomii politycznéj. Albert Schäffle: „Gesammelte Aufsätze” I. Tübingen 1886. Albert Schäffle: „Bau und Leben des socialen Körpers” tom II. i IV. In: Przegląd Sądowy i Administracyjny 12 (1887), 95-106, 262-280. Lewis, B. E.: Darwin and Dostoevsky. In: Melbourne Slavonic Studies11 (1976), 23-32. Lewy, Naphtali: Toldot Adam. Die Abstammung und Entwickelung des Menschen. Vorstudien zur biblischen Schöpfungsgeschichte. In: Haschachar (Die Morgenröte) 6/12 (1874 [wahrscheinlich 1875]), 1-60. Librowicz, Zygmunt: Polacy w Syberji. Wrocław 1993 [Nachdruck der Ausg. Warszawa 1884]. Limanowski, Bolesław: August Comte i pozytywizm podług ocenienia Milla. (Auguste Comte et le positivisme par J. Stuart Mill traduit par Clemenceau. Paris). In: Przegląd Tygodniowy 4 (1869), 128-129, 149-150, 159-160. Linde, Samuel Bogumił: Słownik języka polskiego. 6 Bde. 2., verb. und erw. Aufl. Warszawa 1951 [Nachdruck der Ausg. Łwów 1854-1860]. Link, Jürgen / Ursula Link-Heer: Diskurs/Interdiskurs und Literaturanalyse. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 20 (1990), 88-99. Lisowski, Zbigniew: „Bez dogmatu” Henryka Sienkiewicza jako powieść psychologiczna. Studium analityczno-interpretacyjne. Kielce 1997. Literatura polska. Encyklopedia PWN. Epoki literackie. Prądy i kierunki. Dzieła i utwory. Warszawa 2007. Lubczyńska-Jeziorna, Elżbieta: Gatunki literackie w twórczości Bolesława Prusa. Wrocław 2007. Lubowski, Edward: Prelekcye Max-Müllera. Filozofia języka według Darwina. In: Kłosy 18 (1874), 107-110, 121-122, 132, 134-135, 186-187, 203-205, 358-359, 403-405, Kłosy 19 (1874), 13-14, 46-47, 60-61, 78-79, 92-93, 107-108, 115, 118.

470

Literaturverzeichnis

Ludorowski, Lech (Hrsg.): Józef Ignacy Kraszewski. Twórczość i recepcja. Lublin 1995 (= Litteraria Lublinensia). Ludorowski, Lech: Antypruska publicystyka Henryka Sienkiewicza. Lublin 1996. Ludorowski, Lech (Hrsg.): Motywy religijne w twórczości Henryka Sienkiewicza. Kielce 1998 [1]. Ludorowski, Lech / Halina Ludorowska (Hrsg.): Henryk Sienkiewicz. Biografia. Twórczość. Recepcja, hrsg. von. Lublin 1998 [2] (= Studia Sienkiewiczowskie 1). Ludorowski, Lech: Wizjoner przeszłości. Powieści historyczne Henryka Sienkiewicza. Lublin 1999. Ludorowski, Lech: Henryka Sienkiewicza sztuka reportażu podróżniczego. Lublin 2001. Ludorowski, Lech u. a. (Hrsg.): Sienkiewicz wobec Europy. Lublin 2004 (= Studia Sienkiewiczowskie 4). Ludorowski, Lech: Henryka Sienkiewicza podróż do Hiszpanii i „Walka byków”. Lublin 2007. Lukowski, Jerzy / Hubert Zawadzki: A Concise History of Poland. 2. Aufl. Cambridge u. a. 2006 (= Cambridge Concise Histories). Lutosławski, Kazimierz: Teoria ewolucji w oświetleniu chrześcijańskiem. (Prace O. Ericha Wasmanna T. J.). In: Biblioteka Warszawska 3 (1909), 76-92. Lutosławski, Wincenty: Darwin i Słowacki. Warszawa 1909. Lyell, Charles: Principles of Geology; or, the modern changes of the earth and its inhabitants considered as illustrative of geology. 7. Aufl. London 1847. Lyell, Charles: The Geological Evidences of the Antiquity of Man. With an outline of glacial and post-tertiary geology and remarks on the origin of species. With special reference to Man’s first appearance on the earth. 4. Aufl. New York 1973 [London 1873]. [Lyon, William P.]: Homo versus Darwin czyli sprawa o pochodzenie człowieka. Z angielskiego przełożył Bonifacyusz Nemo. Warszawa 1874. Łada, Stanisław: K. A. Timirjaziew – Prekursor twórczego darwinizmu. In: Wiedza i Życie 2 (1953), 109-114. Łazarewicz, Stanisław: Przemówienie ku uczczeniu Darwina na posiedzeniu nadzwyczajnem Wydziału Lekarskiego Towarz. Przyj. Nauk w Poznaniu dnia 6.3.09. Odbitka z „Nowin Lekarskich”. Poznań 1909. Łoch, Eugenia (Hrsg.): Między literaturą a historią. Z tradycji niepodległościowych w literaturze polskiej XIX i XX w. Lublin 1986. Łomnicki, Adam: Nowy obraz ewolucji biologicznej, czli Jak geny-replikatory urządzają otaczający nas świat. In: Znak 9 (1983), 872-880. Łyżwińska, Maria / Andrzej Weseliński: Dickens in Poland: 1839-1981. In: Anglica. Studies in English and American Literature 1 (1988), 123-140. Maciejewski, Janusz: Wstęp. In: Adolf Dygasiński, Nowele. Bd. 4. Warszawa 1954, 5-19. Mahrburg, Adam: Myśl i ruch. Z powodu książki p. A. Dygasińskiego. Odbitka z „Kraju” (№ 38 i 39 z r. 1885). Petersburg 1885. Majchrowski, Stefan: Pan Sienkiewicz. Warszawa 1961. Majewski, Erazm: Doktór Muchołapski. Fantastyczne przygody w świecie owadów. Warszawa 1890 (= Z Dziwów Przyrody 3). Majewski, Erazm: Profesor Przedpotopowicz. Dzieło ozdobione 140-ma rysunkami. Warszawa 1898.

Literaturverzeichnis

471

Majewski, Erazm: Doktor Mucholovkin. Fantastičeskie priključenija v mire nasekomych. Sankt-Peterburg 1899 [Zensurvermerk] (= Vschody 14-16). Majewski, Erazm: Profesor Dopotopnov. Perevod s pol’skogo. 2. Aufl. Sankt-Peterburg 1905 (= Biblioteka Vschodov). Majewski, Erazm: Doktór Muchołapski. Fantastyczne przygody w świecie owadów. Wydanie drugie ozdobione licznemi rysunkami Juliana Maszyńskiego. Warszawa 1921. Majewski, Erazm: W otchłaniach czasu. Warszawa 1938. Majewski, Erazm: Doktor Muchołapski. Fantastyczne przygody w świecie owadów. Ilustrował Roman Owidzki. Warszawa 1957 [1]. Majewski, Erazm: Profesor Przedpotopowicz. Ilustrował Roman Owidzki. Warszawa 1957 [2]. Malik, Jakub A. / Ewa Paczoska (Hrsg.): Prus i inni. Prace ofiarowane profesorowi Stanisławowi Ficie. Lublin 2003. Malik, Jakub A. (Hrsg.): Świat „Lalki”. 15 studiów. Lublin 2005 [1]. Malik, Jakub A.: „Lalka” – historie z różnych światów. Lublin 2005 [2]. Markiewicz, Grzegorz: Spór o model społeczeństwa na łamach „Przeglądu Tygodniowego” i „Przeglądu Katolickiego” w latach 1864-1880. Łódź 2000 (= acta universitatis lodziensis. Folia Historica 68). Markiewicz, Henryk: „Lalka” Bolesława Prusa. Warszawa 1967. Markiewicz, Henryk: Idee patriotyzmu i demokracji w literaturze pozywistycznej. Kraków 1969. Markiewicz, Henryk: Bezdogmatowcy i melancholicy. In: Ders., Prace wybrane. Bd. 2: Z historii literatury polskiej. Kraków 1996, 170-198. Markiewicz, Henryk: Pozytywizm. 6. Aufl. Warszawa 2002 (= Wielka Historia Literatury Polskiej). Martuszewska, Anna: Pozycja narratora w powieściach tendencyjnych Elizy Orzeszkowej. Gdańsk 1970. Marx, Karl / Friedrich Engels: Werke. Bd. 20. Berlin 1975. Marzec, Jarosław: Dyskurs, tekst i narracja. Szkice o kulturze ponowoczesnej. Kraków 2002. Masłowski, Ludwik: Prawo postępu. Studjum przyrodniczo-społeczne. Kraków 1872. Matecki, Teodor Teofil: Teorya Darwina. (Prelekcya Dra Mateckiego, miana dnia 19 listopada r. b.). In: Dziennik Rolniczy 24 (1864), 553-569. Matoušková, B.: The Beginnings of Darwinism in Bohemia. In: Folia biologica 5 (1959), 169-185. Matuszewski, Ignacy: Z pism Ignacego Matuszewskiego. 3 Bde. Warszawa 1965. Mayr, Ernst: One Long Argument. Charles Darwin and the Genesis of Modern Evolutionary Thought. Cambridge, Mass. 1991. Mazan, Bogdan: Wstęp. In: Humoreski z teki Worszyłły. Wstęp i komentarz Bogdan Mazan. 2. Aufl. Wrocław u. a. 1988 (= Nasza Biblioteka), 3-31. Melkowski, Stefan: Pogłądy estetyczne i działalność krytycznoliteracka Bolesława Prusa. Warszawa 1963. Meyer, Jürgen Bona: Der Darwinismus. In: Preußische Jahrbücher 17 (1866), 272-302, 404-453. Meyer, Jürgen Bona: Philosophische Zeitfragen. Populäre Aufsätze. 2., verbesserte und vermehrte Aufl. Bonn 1874.

472

Literaturverzeichnis

Meyer, Jürgen Bona: Zum Bildungskampf unserer Zeit. Bonn 1875. Meyer, Jürgen Bona: Kampf um die Schule. Historisch-pädagogische Erörterungen über die Fragen: Staatsschule oder Kirchenschule? Religionsunterricht und Staatsschule? Bonn 1882. Michajlov, O.: „Bezdogmatovcy” i roman Senkeviča. In: Genrik Senkevič [Henryk Sienkiewicz], Bez dogmata. Roman. Perevod s pol’skogo M. Abkinoj. Moskva 1960, 5-10. Michajłow, Włodzimierz: Karol Darwin. In: Biologia w Szkole 11 (1958), 298-306. Michalski, Maciej: Dyskurs, apokryf, parabola. Strategie filozofowania w prozie współczesnej. Gdańsk 2003. Michler, Werner: Darwinismus und Literatur. Naturwissenschaftliche und literarische Intelligenz in Österreich, 1859-1914. Wien / Köln / Weimar 1999 (= Literaturgeschichte in Studien und Quellen 2). Michler, Werner: Venus im Pelz und „Kampf um’s Dasein”. In: Leopold von SacherMasoch, hrsg. von Ingrid Spörk und Alexandra Strohmaier. Graz 2002 (= Dossier. Die Buchreihe über österreichische Autoren 20), 166-192. Mikucka, Aniela: Poczytność a wartość literacka „W pustyni i w puszczy” Sienkiewicza. In: Twórczość 2/11 (1946), 121-124. Mikulski, Antoni J.: Adam Asnyk w Tatrach. Kraków 1938. Miłkowski, Władysław: Teorja Darwina w obec uczonych angielskich. In: Przegląd Katolicki (1869), 231-232. Mill, John Stuart: Zasady ekonomji politycznej z niektóremi zastosowaniami do ekonomji społecznej. Tłumaczyli . R. P. i B. 2 Bde. Petersburg 1859, 1860. Mill, John Stuart: O wolności. Przełożył z angielskiego Juliusz Starkel. Lwów 1864. Mill, John Stuart: O rządzie reprezentacyjnym. Na język polski przełożył Gustaw Czernicki. Kraków 1866 (= Wydawnictwo Dzieł Tanich i Pożytecznych). Mill, John Stuart: Poddaństwo kobiet. Tłumaczenie upoważnione przez autora. Toruń 1870. Mill, John Stuart: O zasadzie użyteczności (utilitarianizm). Przekład z angielskiego upoważniony przez autora. Warszawa 1873. Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. 4 Bde. 1980-1996. Mocarska-Tyc, Zofia: Działalność krytycznoliteracka Teodora Jeske-Choińskiego wobec przełomu antypozytywistycznego. Warszawa / Poznań / Toruń 1975. Mocarska-Tyc, Zofia: Wybory konieczności. Poezja Asnyka wobec gustów estetycznych i najważnejszych pytań swoich czasów. Toruń 1990 (= Uniwersytet Mikołaja Kopernika. Rozprawy). Mocarska-Tyc, Zofia: Słowo wstępne. In: Adam Asnyk, Poezje zebrane. Wstępem opatrzyła Zofia Mocarska-Tycowa. Obwoluta i ilustracje Lech-Tadeusz Karczewski. Toruń 1995, 5-21. Mocarska-Tyc, Zofia (Hrsg.): Tropy przymierzy. O literaturze dziewiętnastowiecznej i miejscach jej zbliżenia z malarstwem. Toruń 2005. Modzelewski, Wojciech: Koncepcja walki o byt w polskiej myśli pozytywistycznej. In: Kultura i Społeczeństwo 19 (1975), 219-233. Molik, Witold: Polskie peregrynacje uniwersyteckie do Niemiec 1871-1914. Poznań 1989.

Literaturverzeichnis

473

Molik, Witold: Polen. „Noch ist Polen nicht verloren”. In: Mythos der Nationen. Ein europäisches Panorama, hrsg. Von Monika Flacke. München 1998, 295-320. Morton, Peter: The Vital Science. Biology and the Literary Imagination, 1860-1900. London / Sydney / Boston 1984. Morzycki, A.: Darwinizm jako prawda naukowa, i jako żywioł pojęć społecznych. In: Gazeta Polska, Nr. 145, 25.6.(7.7.)1869, 1-3. Możdżeń, Stefan Ignacy: Historia wychowania 1795 – 1918. Kielce 2000. Müller, August: Jak powstały pierwotne istoty organiczne i jak z nich następnie wytwarzały się gatunki. Tłumaczenie z niemieckiego. Warszawa 1874. Müller, Friedrich Max: Vorlesungen über die Wissenschaft der Sprache. Für das deutsche Publikum bearbeitet von Dr. Karl Böttger. II. Serie von 12 Vorlesungen. Mit 30 Holzschnitten. Autorisirte Ausgabe. 2., vermehrte Aufl. Leipzig 1870. Müller, Friedrich Max: Religia jako przedmiot umijętności porównawczej. Wykład profesora Maxa Müllera przetłumaczył Adolf Dygasiński. Kraków 1873. Müller, Friedrich Max: Nowe wykłady o umiejętności języka. T. 2. Przełożył na język polski za upoważnieniem autora Adolf Dygasiński. Bd. 2. Kraków 1875. Müller, Reinhard (Hrsg.): Ludwig Gumplowicz (1838 – 1909). Ein Klassiker der Soziologie. Katalog zur Ausstellung an der Universitätsbibliothek Graz anläßlich des 150. Geburtstages von Ludwig Gumplowicz. Graz 1988. Mylik, Mirosław: Stefan Pawlicki jeden z prekursorów nauki polskiej. Warszawa 2005. Najder, Zdzisław (Hrsg.): Orzeszkowa. Sienkiewicz. Prus o literaturze. Warszawa 1956. Najnowsze dzieło Darwina. Wyraz stanu duszy u ludzi i zwierząt. In: Przyroda i Przemysł 3 (1873), 31-33, 45-47, 55-57, 69-71, 94-96. Nałkowski, Wacław: Jednostka i ogół. Szkice i krytyki psycho-społeczne. Kraków 1904. Nałkowski, Wacław: Pisma społeczne. Wybrał i opracował Stefan Żółkiewski. Warszawa 1951. Nałkowski, Wacław: Wybór pism. Opracował Stefan Kałuski. Wrocław 1952 (= Nasza Biblioteka). Narzymski, Józef: Pozytywni. Komedya w czterech aktach. Premiowana piérwszą nagrodą na konkursie krakowskim 1872 r. Warszawa 1875. Nicolosi, Riccardo: Genealogisches Sterben. Zum wissenschaftlichen und literarischen Narrativ der Degeneration. In: Wiener Slawistischer Almanach 60 (2007), 137-174. Niedziałkowski, Karol: Doktór Muchołapski i jego filozofja. (Z powodu książki p. E. Majewskiego). In: Przegląd Katolicki 15 (1890), 232-237. Niedzielski, Czesław / Jerzy Speina (Hrsg.): Mimesis w dyskursie literackim. Toruń 1996. Nietzsche, Friedrich: Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Bänden. München u. a. 1980. [Niewiadomski, Wincenty]: Tegoczesni reformatorzy w Nauce. 2. Tomasz Henryk Hakslay. In: Przegląd Tygodniowy 2 (1867 [1]), 132-133. [Niewiadomski, Wincenty]: Tegoczesni reformatorzy w nauce. IV. Sir Karol Lyell. In: Przegląd Tygodniowy 2 (1867 [2]), 206-207. Niewiadomski, Wincenty: Z ruchu naukowego. In: Gazeta Polska, Nr. 256, 6.(18.)11.1868, 1-3. Niewiadomski, Wincenty: Teorya Karola Darwina. In: Bluszcz 5 (1869), 311-312, 317318.

474

Literaturverzeichnis

Niewiadomski, Wincenty: Teorya wyboru naturalnego i pochodzenie człowieka Alfreda Russel Wallace’a. In: Kłosy 13/320 (1871), 104-106, Kłosy 13/321 (1871), 115-118, Kłosy 13/322 (1871), 131-133. Niewiadomski, Wincenty: Przegląd literacki. Homo versus; Darwin, czyli Sprawa o pochodzenie człowieka, z angielskiego przełożył Dr. Bonifacyusz Nemo – Warszawa, nakładem „Kroniki Rodzinnej” 1874 r. – O obecnym stanie fizyologii i jej przyszłości D-ra Tadeusza Żulińskiego – Lwów 1873. In: Przegląd Tygodniowy 8 (1873 [1]), 285-286, 292-293. Niewiadomski, Wincenty: Z dziedziny nauki. Pochodzenie człowieka i wybór płciowy. In: Przegląd Tygodniowy 8 (1873 [2]), 190-191, 199-200, 205-206, 214-215, 222-223. Niewiadomski, Wincenty: Fizyognomika uczuć. In: Przegląd Tygodniowy 9 (1874), 128130. Niewiadowski, Andrzej / Antoni Smuszkiewicz: Leksykon polskiej literatury fantastycznonaukowej. Poznań 1990. Nitschmann, Heinrich: Geschichte der polnischen Litteratur. Leipzig o. J. [1882] (= Geschichte der Weltlitteratur 2). Nofer-Ładyka, Alina: Wstęp. In: Henryk Sienkiewicz, Humoreski z teki Worszyłły. Opracowała Alina Nofer. Wrocław 1952, 5-21. Nofer-Ładyka, Alina: Adam Asnyk 1838-1897. In: Obraz literatury polskiej XIX i XX wieku. Literatura polska w okresie realizmu i naturalizmu. Bd. 1, hrsg. von Janina Kulczycka-Saloni / Henryk Markiewicz / Zbigniew Żabicki. Warszawa 1965 (= Obraz literatury polskiej XIX i XX wieku 4/1), 165-209. Nofer-Ładyka, Alina: Henryk Sienkiewicz. 8. Aufl. Warszawa 1988. Norwid, Cyprian: Pisma wybrane. Wybrał i objaśnił Juliusz W. Gomulicki. 5 Bde. 3. Aufl. Warszawa 1983. Notovič, O. K.: H. T. Buckle. Historya cywilizacyi w Anglii. Wykład popularny O. K. Notowicza w przekładzie Adama Dobrowolskiego. Warszawa 1897. Nowak, Maciej: Koncepcja dziejów w powieściach historycznych. Teodor JeskeChoiński. Zofia Kossak. Hanna Malewska. Lublin 2009 (Katolicki Uniwersytet Lubelski im. Jana Pawła II. Instytut Badań nad Literaturą Religijną 32). Nowak-Dłużewski, Juliusz: O Adolfie Dygasińskim kieleckim pisarzu regionalnym. In: Kamena 15 (1962), 3-4. Nowakowski, Jan: Spór o Zolę w Polsce. Z dziejów pozytywistycznej recepcji naturalizmu francuskiego. Wrocław 1951 (= Studia Historycznonaukowe 8). Nowakowski, Zygmunt Tempka: Józef Narzymski i komedja społeczna. Kraków 1922 (= Z Historji i Literatury). Nowodworski, Michał: Kwestja pochodzenia gatunków. In: Przegląd Katolicki 8 (1868), 113-118. Nowodworski, Michał: Historja cywilizyacji w Anglji Henryka Tomasza Buckla. Podług drugiego wydania oryginału angielskiego przełożył Władysław Zawadzki t. 3 Lwów 1864-1867. In: Przegląd Katolicki 1, 2 (1869), 1-7, 17-21, 33-39. Nowodworski, Michał: Homo versus Darwin, czyli sprawa o pochodzenie człowieka. In: Przegląd Katolicki 37 (1873), 577-579. Numbers, Ronald L.: Darwinism Comes to America. Cambridge, Mass. / London 1998. Numbers, Ronald L. / John Stenhouse (Hrsg.): Disseminating Darwinism. The Role of Place, Race, Religion, and Gender. Cambridge u. a. 1999.

Literaturverzeichnis

475

Nünning, Ansgar (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. 3., aktualisierte und erw. Aufl. Stuttgart / Weimar 2004. Nusbaum, Józef: Poglądy Naegelego na Darwinizm i nowa teorya pochodzenia gatunków. Mechanisch-physiologische Theorie der Abstammungslehre von Prof. Dr. C. V. Naegeli, Leipzig. 1884. In: Ateneum 4 (1885), 146-160. Nusbaum, Józef: Pričiny proischoždenija različnych polov u čeloveka i životnych. Perevel A. M. Gilevič. Izdanie perevodčika. Char’kov 1887 [1]. Nusbaum, Józef: Zasady ogólne nauki o rozwoju zwierząt (embryologia). Z licznemi drzeworytami w tekscie. Warszawa 1887 [2]. [Nusbaum, Józef]: E. Majewski. Z dziejów przyrody. Doktór Muchołapski. Fantastyczne przygody w świecie owadów. Warszawa, 1890. In: Przegląd Tygodniowy 25/7 (1890), 96-97. Nusbaum, Józef: Dobór naturalny. In: Biblioteka Warszawska 4 (1893), 44-55. Nusbaum, Józef: Osnovy biologii ili nauki o živych suščestvach. Perevod s pol’skogo V. I. M. S 38 risunkami v tekste. Izdanie A. Ju. Manockovoj. Moskva 1901 (= Populjarno-naučnaja biblioteka A. Ju. Manockovoj 2). Nusbaum, Józef: Nowa teoria powstawania gatunków. In: Biblioteka Warszawska 3 (1902), 46-66. Nusbaum, Józef: Der Krieg im Lichte der Biologie. Vortrag. Jena 1916 [1]. Nusbaum, Józef: Szlakami nauki ojczystej. Życiorysy znakomitych biologów polskich 18 i 19 wieku. Wydał z zapomogi kasy pomocy dla osób, pracujących na polu naukowem im. D-ra J. Mianowskiego. Warszawa 1916 [2]. Nusbaum, Józef: O darwinizmie. Warszawa 1950 (= Biblioteka Popularno-Naukowa 14). Nusbaum, Józef: Idea ewolucji w biologii. Bd. 1: Zarys dziejów ewolucjonizmu do końca XIX wieku. Opracował i uzupełnił Komitet redakcyjny w składzie: K. Petruszewicz – redaktor. T. Jaczewski, Wł. Michajłow, Z. Raabe, S. Skowron, K. Tarwid, L. Wiśniewski – członkowie. Współpracowali: H. Birecka, J. Dembowski, S. Ehrlich, B. Hryniewiecki, R. Kozłowski, A. Makarewicz, K. Maroń, J. Nast, W. Niemierko, B. Skarzyński, W. Szafer, T. Wolski. Warszawa 1952. Nusbaum, Józef: Pamiętniki przyrodnika. Autobiografia. Kraków 1992. Nusbaumowa, R.: Jędrzej Śniadecki i Herbert Spencer jako pedagogowie. In: Kosmos 22 (1897), 533-570. O Anglii. (Byron i Darwin). In: Przegląd Tygodniowy 10 (1875), 430-431. O’Hanlon, Redmond: Joseph Conrad and Charles Darwin. The Influence of Scientific Thought on Conrad’s Fiction. Edinburgh 1984. Obsolewicz-Niewińska, Beata: Rzymscy bohaterowie Elizy Orzeszkowej. Lublin 2003 (= Prace Wydziału Historyczno-Filologicznego 104). [Ochorowicz, Julian]: (Prof. Strasburger). In: Przegląd Tygodniowy 4 (1869 [1]), 30-31. Ochorowicz, Julian: Teorya Darwina podług popularnéj prelekcji Ludwika Büchnera opracował Bronisław Reichman St. Nauk Przyrodzonych. Warszawa 1869. In: Przegląd Tygodniowy 4 (1869 [2]), 162. Ochorowicz, Julian: Wstęp i pogląd ogólny na filozofiją pozytywną. Warszawa 1872. [Ochorowicz, Julian]: Dr. Tadeusz Żuliński: Zasady teoryi jestestw organicznych Jędrzeja Śniadeckiego, ocenione ze stanowiska dzisiejszych pojęć fizyologicznych. W Rocznikach Towarz. Przyj. Nauk. Pozn. Sekcya lekarska. Tom VIII. Poznań 1874. Str. 121-248. 8vo. In: Przegląd krytyczny 5 (1875), 153-157.

476

Literaturverzeichnis

Oldroyd, David / Ian Langham (Hrsg.): The Wider Domain of Evolutionary Thought. Dordrecht / Boston / London 1983 (= Australasian Studies in History and Philosophy of Science 2). Olszewicz, Bolesław (Hrsg.): Wacław Nałkowski. W pięćdziesiątą rocznicę zgonu (19111961). Warszawa 1962. Omboni, G.: Darwinisme ou théorie de l’apariton & de l’évolution des espèces animales et végétales. Traduit de l’Italien du professeur Omboni avec prolegomènes par H. Le Hon. Bruxelles / Paris 1847 [?] (= Extrait de l’homme fossile). Opatrny, Jarosław Wit: Korespondencje Polaków z Janem Ewangelistą Purkynem. Wrocław 1969. Orlikowska, Celestyna: Nurt ewolucjonizmu w warszawskim środowisku lekarskim w latach 1862-1900. In: Studia i materiały z dziejów nauki polskiej. Seria B: Historia Nauk Biologicznych i Medycznych. Warszawa 1961, 67-125. Orzeszkowa, Eliza: O „Historii cywilizacji angielskiej” przez Henryka Tomasza Buckle’a. In: Gazeta Polska 157 (1866), [ohne Paginierung]; 158 (1866), [ohne Paginierung]. Orzeszkowa, Eliza: O jednéj z najpilnieszych potrzeb społeczeństwa naszego. In: Niwa 3 (1873), 4-6; 34-35; 51-54; 77-80; 101-104; 123-125; 151-154. Orzeszkowa, Eliza: Patryotyzm i kosmopolityzm. Studyum społeczne. Wilno 1880. Orzeszkowa, Eliza: Wybór pism. Warszawa 1952. Orzeszkowa, Eliza: Listy zebrane. 9 Bde. Wrocław 1954-1981. Orzeszkowa, Eliza: Pisma krytycznoliterackie. Zebrał i opracował Edmund Jankowski. Wrocław / Kraków 1959. Osiński, Czesław: Walka z „cudzoziemcami”. In: Nasze Życie (10.[22.]12.1910), 8-13. Oskar Schmidt. Nauka o pochodzeniu gatunków i Darwinizm, Przełożył A. Wrześniowski Prof. Uniw. Nakład Spółki Wydawniczej Księgarzy. Warszawa 1875. str. 368, oraz 26 drzeworytów w tekście. In: Przyroda i Przemysł 5 (1876), 20-22, 3435. Ostrowski, Witold: Walter Scott w Polsce. In: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Łódzkiego. Nauki Humanistyczno-Społeczne. Seria I / 29 (1963), 115-132. Paczkowska, Ewa: Lalka czyli rozpad świata. 2., erw. Aufl. Warszawa 2008. Paczoska, Ewa: Dojrzewanie dojrzałość niedojrzałość. Od Bolesława Prusa do Olgi Tokarczuk. Warszawa 2004. Pajewski, Mieczysław: Monizm czy pluralizm u podstaw współczesnej biologii? Warszawa 1994 (= Archiwum „Na początku...” 5). Pamiętnik zająca według powieści A. Dygasińskiego napisał dla młodzieży Ciembroniewicz Józef. Lwów / Złoczów o. J. (= Bibljoteczka dla dzieci i młodzieży 38). Papée, Stefan: Walka Sienkiewicza o Ziemie Zachodnie. Poznań 1947. Parker, Steve: Karol Darwin i ewolucja. Warszawa 1992. Paszkowski, Lech: Poles in Australia and Oceania 1790 – 1940. Sydney u. a. 1987. Pawiński, Adolf: H. T. Buckle. In: Biblioteka Warszawska 4 (1868), 349-395. Pawlicki, Stefan: Przemiany człowieka. In: Dziennik Literacki 8 (1866), 535-537, 552555, 568-570, 586-587, 600-602, 617-619. Pawlicki, Stefan: Człowiek i małpa. Ostatnie słowo Darwina. Lwów 1872. Pawlicki, Stefan: Człowieka miejsce w zoologii. In: Przegląd Lwowski 3/4 (1873), 249267. Pawlicki, Stefan: Studyja nad Darwinizmem. 2. Aufl. Kraków 1875.

Literaturverzeichnis

477

Pawlicki, Stefan: Darwiniści przed sądem przysięgłych. In: Przegląd Lwowski 16/13 (1878), 235-242. Pawłowski, Jerzy: Szkic dziejów muzealnictwa przyrodniczego w Polsce. Kraków 1998. Pearcey, Nancy: Ewolucjonizm bez Darwina? Warszawa 1993 (= Archiwum „Na początku...” 2). Petelenz, Ignacy Leonard: Krótki rys teoryi Darwina. (Przedruk z Czasopisma Towarzystwa aptékarskiego). Lwów 1878. Petelenz, Ignacy Leonard: Darwin i znaczenie teoryi jego dla biologii. Odbitka z „Kosmosu”. Lwów 1883. Petersen, Jürgen H.: Erzählsysteme. Eine Poetik epischer Texte. Stuttgart / Weimar 1993 (= Metzler Studienausgabe). Petruszewicz, Kazimierz (Hrsg.): Teoria ewolucji w wypisach. Lamarck, Wallace, Darwin. Warszawa 1959. Petruszewicz, Kazimierz / Anna Straszewicz (Hrsg.): Materiały do dziejów myśli ewolucyjnej w Polsce. Warszawa 1963 (= Polska Akademia Nauk. Komisja Ewolucjonizmu. Materiały z Ewolucjonizmu 1). Phelps, William Lyon: Essays on Russian Novelists. New York 1912. Piątkowska, Halina: Tatry w poezji A. Asnyka i K. Przerwy-Tetmajera. In: Nowa Okolica Poetów 1 (2001), 189-198. Pieńkowski, Stanisław: Darwin i Nietzsche. (Odpowiedź na artykuł p. L. Belmont). In: Głos 42 (1900), 666-668. Pieńkowski, Stanisław: Dwa żywioły (głos w sprawie żydowskiej). Warszawa 1913. Pieścikowski, Edward: Bolesław Prus. Materiały. Wrocław u. a. 1974 (= Archiwum Literackie 19). Piltz, Erazm: Bismark [sic], Rosja i Polacy. Szkic polityczny. Petersburg 1895. Piorunowa, Aniela / Wyka, Kazimierz (Hrsg.): Henryk Sienkiewicz – twórczość i recepcja światowa. Materiały konferencji naukowej listopad 1966. Kraków 1968. Piotrowski, Robert: Dwie doktryny cywilizacyjne. Koneczny a Majewski. In: Archiwum Historii Filozofii i Myśli Społecznej 52 (2007), 217-230. Płachecki, Marian: Bohaterowie i fabuła w powieściach Bolesława Prusa (od „Anielki” do „Lalki”). In: Przegląd Humanistyczny 9/10 (1983), 119-128. Płygawko, Danuta: Prusy i Polska. Ankieta Sienkiewicza (1907-1909). Poznań 1994. Podeschwik, Manfred: Studien zum novellistischen Schaffen von Gabriela Zapolska. Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie der Philosophischen Fakultät der Freien Universität Berlin. Berlin 1969. Podraza-Kwiatkowska, Maria (Hrsg.): Programy i dyskusje literackie okresu Młodej Polski. 3. Aufl. Wrocław / Warszawa / Kraków 2000 (= Biblioteka Narodowa I / 212). Polanowski, Tadeusz Piotr: Między romantyzmem i pozytywizmem – człowiek. In: Ethos 4 (1999), 170-173. Polnischer Realismus. Ein literarisches Lesebuch von Henryk Markiewicz. Frankfurt a. M. 1996 (= Polnische Bibliothek). Polski Słownik Biograficzny. Bisher 44 Bde. Kraków u. a. 1935-2006. Pop, Emil: Proces przenikania darwinizmu do Rumunii. In: Kwartalnik Historii Nauki i Techniki 4 (1959), 663-673. Popławski, Błażej: Recepcja darwinizmu w Królestwie Polskim. „Głos” (1886-1894). In: Przegląd Humanistyczny 2 (2007), 97-114.

478

Literaturverzeichnis

Popularny rozbiór społecznych kwestyj filozoficznych podług dzieła D-ra J. B. Meyera. Prof. w Jenie. Warszawa 1873. Porter, Brian A.: Social Darwinism without Empiricism, Romanticism without Ethics. Polish National Democracy and the Concept of “the Nation”, 1863-1905. Diss. University of Madison-Wisconsin 1994. Porter, Brian A.: The Social Nation and Its Futures. English Liberalism and Polish Nationalism in Late Nineteenth-Century Warsaw. In: American Historical Review 101/5 (1996), 1470-1492. Porter, Brian A.: When Nationalism Began to Hate. Imagining Modern Politics in Nineteenth-Century Poland. New York / Oxford 2000. Prace Darwina nad rafami koralowemi. In: Przyroda i Przemysł 7 (1878), 248-250. Prokesch, Władysław: Poezya Asnyka na tle współczesnej epoki. In: Adam Asnyk (El…y), Pisma. Wydanie zupełne w układzie i z objaśnieniami F. Hoesicka i W. Prokescha. Poprzedzone życiorysem i charakterystyką poety z kilkoma portretami. Bd. 1. Warszawa 1916, XXXIX-LXIV. Prüffer, Jan / Henryk Szarski: Od redakcji. In: Karol Darwin, O powstawaniu gatunków drogą doboru naturalnego czyli O utrzymywaniu się doskonalszych ras w walce o byt. Przełożyli Szymon Dickstein i Józef Nusbaum. Warszawa 1955 (= Biblioteka Klasyków Biologii), V-IX. Prüffer, Jan: O przekładzie dra Wacława Mayzla dzieła K. Darwina „O powstawaniu gatunków drogą naturalnego doboru”. In: Kosmos A / Nr. 3 (1956), 384-389. Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki]: Teoryja Darwina i hipotezy Haeckel’a w treściwym zarysie. Rzut oka na kwestyją pochodzenia gatunków, napisał Bronisław Rejchman. Warszawa, 1873 r. str. 92, z 10 drzeworytami w tekscie. In: Opiekun Domowy 20 (1873), 160. Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki]: Powracająca fala. Opowiadanie. In: Bluszcz 15 (1880), 234 ff. [Nr. 30-41] Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki]: Pisma. 26 Bde. Warszawa 1935-1936. Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki]: Pisma. 29 Bde. Warszawa 1948-1952. Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki]: Powracająca fala. 4. Aufl. Warszawa 1950 (= Mała Biblioteczka „Książki i Wiedzy” 9). Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki]: Die Puppe. Roman. Berlin 1954 [1]. Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki]: Wybór pism. 10 Bde. Warszawa 1954 [2]. Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki]: Kroniki. 22 Bde. Warszawa 1956-1970. Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki]: Die Emanzipierten. Roman. Berlin 1957 [1]. Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki]: Powracająca fala. Wrocław 1957 [2] (= Nasza Biblioteka). Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki]: Wybór publicystyki. Warszawa 1957 [3]. Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki]: Die Welle strömt zurück. Übersetzt von Kurt Harrer. Berlin 1959 [1] (= bb. Das Taschenbuch des Aufbau Verlages 44). Prus, Bolesław: Die Welle strömt zurück. In: Polnische Meistererzählungen. Berlin 1959 [2], 297-392. Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki]: Die Welle strömt zurück. Berlin 1968. Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki]: Die Welle strömt zurück. Übersetzt von Christa Schubert-Consbruch und Johannes Jankowiak. Leipzig 1977 (= Insel-Bücherei 1018).

Literaturverzeichnis

479

Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki]: Lalka. Opracował Józef Bachórz. 2 Bde. Wrocław / Warszawa / Kraków 1991 (= Biblioteka Narodowa I/262). Przybyła, Zbigniew: Lalka Bolesława Prusa. Semantyka – kompozycja – konteksty. Rzeszów 1995. Przybyła, Zbigniew (Hrsg.): Henryk Sienkiewicz i jego twórczość. Materiały z konferencji naukowej w Wyższej Szkole Pedagogicznej w Częstochowie, 5 – 7 maja 1996 r. Częstochowa 1996 (= Jubileusze Pozytywistów 1). Przybyła, Zbigniew: Asnyk i Konopnicka. Szkice historycznoliterackie. Częstochowa 1997 (= Jubileusze Pozytywistów 2). Przybyła, Zbigniew (Hrsg.): Jubileuszowe „żniwo u Prusa”. Materiały z międzynarodowej sesji prusowskiej w 1997 r. Częstochowa 1998. Przybyszewski, Stanisław: Totenmesse. Motto: Fismoll-Polonaise Op. 44. Friedrich Chopin. 2. Aufl. Berlin 1900. Przybyszewski, Stanisław: Wybór pism. Opracował Roman Taborski. Wrocław / Warszawa / Kraków 1966 (= Biblioteka Narodowa I/150). Przybyszewski, Stanisław: Studienausgabe. Werke, Aufzeichnungen und ausgewählte Briefe in acht Bänden und einem Kommentarband. 9 Bde. 1990-2003. Przysiecki, Ludwik: Spencer w Niemczech. In: Niwa 24 (1883), 46-55. Publisher’s Preface. In: Henryk Sienkiewicz, Without Dogma. A Novel of Modern Poland. Translated from the Polish by Iza Young. London / Boston 1898 (= Novels of Modern Poland), iii-xi. Quatrefages de Bréau, Jean Louis Armand de: Charles Darwin et ses precurseurs français. Étude sur le transformisme. Paris 1870. Quatrefages de Bréau, Jean Louis Armand de: Karol Darwin i jego poprzednicy. Studyjum nad teoryją przeobrażeń. Przełożył Juljan Ochorowicz, Kandydat Nauk Przyrod. Warszawa 1873. Raciborski, Alexander: Podstawy teoryi poznania w „Systemie logiki dedukcyjnej i indukcyjnej” J. S. Milla. 2 Bde. Lwów 1886. Ratajczak, Wiesław: Teodor Tomasz Jeż (Zygmunt Miłkowski) i wiek XIX. Poznań 2006 (= Biblioteka Literacka „Poznańskich Studiów Polonistycznych” 44). Ratajczak, Wiesław / Tomasz Sobieraj (Hrsg.): Europejskość i rodzimość. Horyzonty twórczości Józefa Ignacego Kraszewskiego. Poznań 2006 (= Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk. Wydział Filologiczno-Filozoficzny. Prace Komisji Filologicznej 47). Rehm, Walther: Gontscharow und Jacobsen oder Langeweile und Schwermut. Göttingen 1963 (= Kleine Vandenhoeck-Reihe 154 / 156). Rejchman, Bronisław: Kilka słów z powodu artykułu p. A. Morzyckiego p. t. Darwinizm, jako prawda naukowa, i jako żywioł pojęć społecznych. In: Gazeta Polska, Nr. 160, 11.(24.)7.1869 [1], 2. Rejchman, Bronisław: Teoryja Darwina. Podług popularnej prelekcyi Ludwika Büchnera opracował Bronisław Rejchman. Student Nauk Przyrodniczych. Warszawa 1869 [2]. Rejchman, Bronisław: Karol Vogt i jego poglądy. In: Przegląd Tygodniowy 4 (1869 [3]), 409-410, 416-417. [Rejchmann, Bronisław]: Teorya Darwina rozwinięta przez Haeckela. In: Przyroda i Przemysł 1 (1872), 473-475, 505-507, 563-565, 588-590 sowie Przyroda i Przemysł 2 (1873 [1]), 64-66, 92-94, 111-116.

480

Literaturverzeichnis

Rejchman, Bronisław: Nieporozumienie co do pewnych wyrazów. In: Niwa 4 (1873 [2]), 82-86, 108-111, 134-135. Rejchman, Bronisław: Teorya Darwina i hypotezy Haeckel’a w treściwym zarysie. Rzut oka na kwestyą pochodzenia gatunków. Warszawa 1873 [3]. Rejchman, Bronisław: Jędrzej Śniadecki i Darwin. Przyczynek do dziejów piśmiennictwa naukowego polskiego. Warszawa 1874. Auch in: Niwa 5 (1874 [1]), 54-56, 81-83, 102-103. Rejchman, Bronisław: Zöllner i teraźnejszy kierunek nauk przyrodniczych. In: Niwa 6 (1874 [2]), 121-127, 181-185. Rejchman, Bronisław: Strona uczuciowa i moralna Darwina. In: Przyroda i Przemysł 5 (1876), 25-27. Rejchmann, Bronisław: Teorya Darwina w stosunku do nauki i życia. Szkic ogólny. In: Ateneum 3 (1882), 330-357, 509-528. Rheinhard, W.: Der Mensch als Thierrasse und seine Triebe. Beiträge zu Darwin und Nietzsche. Leipzig 1902. Richerson, Peter J. / Robert Boyd: Not by Genes Alone. How Culture Transformed Human Evolution. Chicago 2005. Ridley, Matt: Czerwona królowa. Płeć a ewolucja natury ludzkiej. Przeł. Józef J. Bujarski, Alexandra Milos. Poznań 1999. Riedel, Wolfgang: „Homo Natura”. Literarische Anthropologie um 1900. Berlin / New York 1996 (= Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 7). Ritter, Joachim / Karlfried Gründer (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als 1200 Fachgelehrten. Völlig neubearbeitete Ausgabe des „Wörterbuchs der philosophischen Begriffe” von Rudolf Eisler. Bd. 6. Basel / Stuttgart 1984. Romanes, George John: Mental Evolution in Animals. With a Posthumous Essay on Instinct by Charles Darwin. London 1883. Romanes, George John: Mental Evolution in Animals. With a Posthumous Essay on Instinct by Charles Darwin. New York 1969 [Nachdruck der Ausg. London 1884]. Romanes, George John: Die geistige Entwicklung im Tierreich. Nebst einer nachgelassenen Arbeit: Über den Instinkt von Charles Darwin. Autorisierte deutsche Ausgabe. Leipzig 1885 (= Darwinistische Schriften 2,5). Romankówna, Mieczysława: Lalka Bolesława Prusa. Warszawa 1960 (= Biblioteka Analiz Literackich 4). Romanowski, Andrzej: Pozytywizm na Litwie. Polskie życie kulturalne na ziemiach litewsko-białorusko-inflanckich w latach 1964-1904. Kraków 2003 (= Z Prac Katedry Kultury Literackiej Pogranicza Instytutu Polonistyki Uniwersytetu Jagiellońskiego 5). Rosenzweig, Józef: Duch Angielski. Próba charakteristyki psychologicznej. Warszawa 1889. Rosenzweig, Józef: „Bez dogmatu”. Studjum Literackie. Kraków 1891. Rosiak, Roman: Wacław Nałkowski wobec pisarzy współczesnych. Lublin 1974. Röskau-Rydel, Isabel: Kultur an der Peripherie des Habsburger Reiches. Die Geschichte des Bildungswesens und der kulturellen Einrichtungen in Lemberg von 1772 bis 1848. Wiesbaden 1993 (= Studien der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund 15).

Literaturverzeichnis

481

Rostafiński, Józef: Wykład publiczny o prawie Malthusa w przyrodzie miany w Warszawie w d. 27 marca 1879 r. na korzyść Towarzystwa Osad Rolnych. Kraków 1879. Rostafiński, Józef: Karol Darwin skreślił Józef Rostafiński. Odbitka z „Niwy”. Warszawa 1882. Rostafiński, Józef: Nowy zwrot w poezyach Asnyka (1881). In: Ders., Szkice i opowiadania. Ze świata przyrody. Warszawa 1887, 81-90. Rostafiński, Józef: Teorya różnorodności istot żywych. (Streszczenie). Kraków 1905. Rousseau, Jean-Jacques: Œuvres complétes. Bd. 4. Dijon 1969 (= Bibliothéque de la Pléiade 208). Rozbiór teoryi Darwina czyli Geneza gatunków ze stanowiska racyonalnej krytyki przez T. Skomorowskiego Warszawa 1874 r. In: Przegląd Tygodniowy 9 (1874), 418-419. Rudwick, Martin J. S.: Lyell and Darwin, Geologists. Studies in the Earth Sciences in the Age of Reform. Aldershot / Burlington, VT 2005 (= Variorum Collected Studies Series). Rurawski, Józef: Gabriela Zapolska. Warszawa 1981. Ruse, Michael: Adaptive Landscapes and Dynamic Equilibrium. The Spencerian Contribution to Twentieth-Century American Evolutionary Biology. In: Darwinian Heresies, hrsg. von Abigail Lustig / Robert J. Richards / Michael Ruse. Cambridge u. a. 2004, 131-150. Ruse, Michael: Darwinism and Its Discontents. Cambridge u. a. 2006. Rutowski, Tadeusz: Kreacjonizm a ewolucjonizm. Konflikty i pojednania. Płock 2006. Rybicka, Krystyna: Pierwsze zwycięstwa darwinizmu w Polsce. Wiedza i Życie 10 (1953), 683-686. Ryszkiewicz, Marcin (Hrsg.): Alfred Russel Wallace. W cieniu Darwina. Przekład i komentarz Marcin Ryszkiewicz. Warszawa 2008 (= biblioteka klasyków nauki). Safonov, Vadim Andreevič: Kto to był Karol Darwin. Warszawa 1950, 2. Aufl. Warszawa 1951. Sandkühler, Hans Jörg (Hrsg.): Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. 4 Bde. Hamburg 1990. Sandmann, Jürgen: Der Bruch mit der humanitären Tradition. Die Biologisierung der Ethik bei Ernst Haeckel und anderen Darwinisten seiner Zeit. Stuttgart / New York 1990 (= Forschungen zur neueren Medizin- und Biologiegeschichte 2). Sarasin, Philipp: Darwin und Foucault. Genealogie und Geschichte im Zeitalter der Biologie. Frankfurt a. M. 2009. Schalk, Helge: Diskurs. Zwischen Allerweltswort und philosophischem Begriff. In: Archiv für Begriffsgeschichte 40 (1997/1998), 56-104. Schipper, Henryk: Liryka Asnyka. In: Adam Asnyk, Pisma. Bd. 1. Warszawa / Lublin / Wilno 1938, XIII-LI. Schmidt, Gerhard: Das geistige Vermächtnis von Gustav v. Bunge. InauguralDissertation zur Erlangung der Doktorwürde der gesamten Heilkunde vorgelegt der Medizinischen Fakultät der Universität Basel. Zürich 1973 (= Aus dem Medizinhistorischen Institut der Universität Basel). Schmidt, Günter: Die literarische Rezeption des Darwinismus. Das Problem der Vererbung bei Émile Zola und im Drama des deutschen Naturalismus. Berlin 1974. Schmidt, Oscar: War Goethe ein Darwinianer? Graz 1871.

482

Literaturverzeichnis

Schmidt, Oscar: Descendenzlehre und Darwinismus. Mit 26 Abbildungen in Holzschnitt. Leipzig 1873 (= Internationale Wissenschaftliche Bibliothek 2). Schmidt, Oscar: Descendance et darwinisme. Paris 1874. Schmidt, Oscar: The Doctrine of Descent and Darwinism. With twenty-six woodcuts. 2. Aufl. London 1875 [1] (= The International Scientific Series 12). Schmidt, Oscar: Nauka o pochodzeniu gatunków i Darwinizm. Przełożył A. Wrześniowski. Warszawa 1875 [2]. Schmidt, Oscar: Człowiek ze stanowiska teoryi Darwina. In: Przyroda i Przemysł 5 (1876), 37-40, 51-54, 63-66. Schmidt, Oscar: O zwierzętach. Przetłumaczył Dr S. Kruszyński, docent zoologii w kr. w. Szkole rolniczej w Dublanach. Z 45 rycinami. Lwów 1882. Schnackertz, Hermann Josef: Darwinismus und literarischer Diskurs. Der Dialog mit der Evolutionsbiologie in der englischen und amerikanischen Literatur. E. BulwerLytton, S. Butler, J. Conrad, Ch. Darwin, Th. Dreiser, G. Gissing, H. Spencer, K. Vonnegut, H. G. Wells. München 1992. Schümann, Daniel: Kunst = Natur – x oder Gibt es einen polnischen Naturalismus? In: Zeitschrift für Slawische Philologie 52/3 (2007), 251-277. Schümann, Daniel: Oblomov-Fiktionen. Zur produktiven Rezeption von I. A. Gončarovs Roman Oblomov im deutschsprachigen Raum. Würzburg 2005 (= Literatura 16). Schümann, Daniel: Piewca przyrody – obrońca polskości – krytyk społeczny. Przyczynek do recepcji Dygasińskiego w Niemczech. In: Litteraria Copernicana 2 (4) (2009), 182-193 [Sonderband: Dygasiński, hrsg. von Zofia Mocarska-Tyc / Ewa Owczarz / Mirosława Radowska]. Schwartz, Lía: Velázquez and Two Poets of the Baroque. In: The Cambridge Companion to Velázquez, hrsg. von Suzanna L. Stratton-Pruitt. Cambridge u. a. 2002, 130-148. Schwienhorst-Schönberger, Ludger: Kohelet. Übersetzt und ausgelegt von Ludger Schwienhorst-Schönberger. Freiburg / Basel / Wien 2004 (= Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament). Secord, James A.: Victorian Sensation. The Extraordinary Publication, Reception, and Secret Autorship of Vestiges of the Natural History of Creation. Chicago / London 2000. Szczublewski, Józef: Sienkiewicz. Żywot pisarza. Warszawa 2006. Sewer [Ignacy Maciejowski]: Starzy i Młodzi. Powieść. Kraków 1896. Sewer [Ignacy Maciejowski]: Wybór pism. Jedna noc w Londynie. (Obrazek). Pan Piotr. (Nowela). Warszawa 1902 [1] (= Bezpłatny dodatek dla prenumeratów Wędrowca). Sewer [Ignacy Maciejowski]: Wybór pism. Wśród walki. Powieść. Warszawa 1902 [2] (= Bezpłatny dodatek dla prenumeratów Wędrowca). Shakespeare, William: Hamlet. Edited by Ann Thompson and Neil Taylor. London 2006 (= The Arden Shakespeare. Third Series). Sieheń, W.: W sprawie bojkotu Żydów. In: Z Walki i Pracy. Jedniodniówka poświęcona sprawom zawodowym robotników Królestwa Polskiego (Juni 1913), 6-10. Sielicki, Franciszek: Dziewiętnastowieczni pisarze rosyjscy w Polsce międzywojennej. Pomniejsi prozaicy, krytycy, pisarze polityczni i filozofowie. Wrocław, 1988 (= Acta Universitatis Wratislavienis 839 / Slavica Wratislaviensia 38). Sienkiewicz, Henryk: Geschichten aus aller Welt. Berlin o. J.

Literaturverzeichnis

483

Sienkiewicz, Henryk: Ohne Dogma. Roman. 2 Bde. Stuttgart u. a. 1892 (= Sammlung ausländischer Romane). Sienkiewicz, Henryk: En Tyrefægtning (Et Minde fra Spanien). In: Folkebladet, årg. 28 (1907), 62-64, 238-240, 255-256, 270-272. Sienkiewicz, Henryk: Dzieła. 60 Bde. Warszawa 1948-1955. Sienkiewicz, Henryk: Liliana. El torrero. Yanko “el Músico”. Sueño profético. Narraciones. Madrid 1921 (= Colección Universal 492/493). Sienkiewicz, Henryk: Listy. Bd. 1/1, 1/2. Wstęp i biogramy adresatów napisał Julian Krzyżanowski. Listy opracowała i opatrzyła przypisami Maria Bokszczanin. Warszawa 1977. Sienkiewicz, Henryk: Briefe aus Amerika. 3. Aufl. Berlin 1980. Sienkiewicz, Henryk: Listy z podróży do Ameryki. 2. Aufl. Warszawa 1986. Sienkiewicz, Henryk: Humoreski z teki Worszyłły. Wstęp i komentarz Bogdan Mazan. 2. Aufl. Wrocław u. a. 1988 (= Nasza Biblioteka). Sienkiewicz, Henryk: Ohne Dogma. Roman. Deutsch von Christa und Johannes Jankowiak. Berlin 1989. Sienkiewicz, Henryk: Bez dogmatu. Opracował Tadeusz Bujnicki. Wrocław / Warszawa / Kraków 2002 [1] (= Biblioteka Narodowa I/301). Sienkiewicz, Henryk: Bez tytułu. In: Warszawa w twórczości Sienkiewicza. Henryk Sienkiewicz. Felietony warszawskie 1873-1882. Wybór i opracowanie Stanisław Fita. Warszawa 2002 [2] (= Fundacja Sienkiewiczowska). Simm, Kazimierz: Dlaczego „polski Kipling”? In: Kurier Poznański, Nr. 174, 16.4.1939 [1], 9. Simm, Kazimierz: Zoolog o powieściopisarzu. In: Warszawski Dziennik Narodowy, Nr. 123, 5.5.1939 [2], 5. Skoczek, Anna (Hrsg.): Historia literatury polskiej. Bd. 6: Pozytywizm. Bochnia / Kraków / Warszawa 2006. Skomorowski, Tadeusz: Geneza gatunków ze stanowiska racyonalnej krytyki. In: Przyroda i Przemysł 2 (1873 [1]), 533-535, 545-547, 565-566, 569-571, 605-607; 3 (1873/1874), 13-15, 61-63, 75-77, 104-106, 124-126, 137-139, 173-175, 187-190, 207-209, 229-231, 245-247, 260-261, 292-293, 316-318, 325-237, 337-340, 349-351, 375-377, 400-403, 423-425, 433-436, 447-450, 461-462, 461-462, 497-501. Skomorowski, Tadeusz: Stosunek teoryj transformistycznych do pochodzenia człowieka i jego miejsce w szeregu stworzeń, podług Lyell’a opisał T. Skomorowski. In: Przyroda i Przemysł 2 (1873 [2]), 389-391, 410-411, 420-422. Skomorowski, Tadeusz: Rozbiór Teoryi Darwina czyli Geneza gatunków ze stanowiska racyonalnej krytyki. Z 38 drzeworytami w tekscie. Warszawa 1874. Skomorowski, Tadeusz: Z dziedziny przyrodoznawstwa. In: Biblioteka Warszawska 2 (1875), 439-452. Skomorowski, Tadeusz: Z dziedziny przyrodoznawstwa. In: Biblioteka Warszawska 4 (1882), 83-103. Skubała-Tokarska, Zofia: Organizacja nauki w Polsce. In: Maślankiewicz, Kazimierz (Hrsg.): Zarys dziejów nauk przyrodniczych w Polsce. Warszawa 1983, 37-95. Słabczyński, Wacław: Nieznany list Darwina. In: Kosmos A/7 (1958), 381-383. Słabczyński, Wacław / Tadeusz Słabczyński: Słownik podróżników polskich. Warszawa 1992. Smak, Stefan: Sewer Maciejowski. Życie i twórczość. Opole 1971.

484

Literaturverzeichnis

Smiles, Samuel: Obowiązek. Przekład Adolfa Dygasińskiego. Warszawa 1882. Smiles, Samuel: Życie i praca czyli życiorysy ludzi sławnych. Przełożył Adolf Dygasiński. Warszawa 1888. Smiles, Samuel: Self-Help. With Illustrations of Character, Conduct, and Perseverence. Edited with and Introduction and Notes by Peter W. Sinnema. Oxford u. a. 2002 (= Oxford World’s Classics). Smuszkiewicz, Antoni: Zaczarowana gra. Zarys dziejów polskiej fantastyki naukowej. Poznań 1982. Sokołowska-Grzeszczyk, Kazimiera (Hrsg.): Katalog rękopisów Biblioteki Publicznej M. St. Warszawy. Bd. 2: Sygnatury 201-404. Archiwum rodzinne i redakcyjne Adama Wiślickiego („Przegląd Tygodniowy” w Warszawie). Warszawa 1985 (= Prace Biblioteki Publicznej M. St. Warszawy 13). Sonczyk, Wiesław: Bolesław Prus publicysta – redaktor – teoretyk prasy. Warszawa 2000. Sosnowski, Kazimierz: Własność z ewolucyjnego i etycznego punktu widzenia. In: Przegląd Tygodniowy. Dodatek Miesięczny 1 + 2 (1883), 175-200. Spaas, Lieve / Brian Stimpson (Hrsg.): Robinson Crusoe. Myths and Metamorphoses. Basingstoke / London / New York 1996. Speckenbach, Susanne: Wissenschaft und Weltanschauung. Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert – eine linguistische Untersuchung von Ludwig Büchners „Kraft und Stoff”. Bremen 1999 (= Freiburger Beiträge zur Linguistik 1). Spencer, Herbert: Principles of Biology. 2 Bde. London 1864. Spencer, Herbert: Classification des sciences. Traduit de l'anglais sur la troisième édition par F. Rhétoré. Paris 1872 [1] (=Bibliothèque de philosophie contemporaine 48). Spencer, Herbert: The Survival of the Fittest. In: Nature, 1.2.1872 [2], 263-264. Spencer, Herbert: Klasyfikacya wiedzy. Przełożył A. Nal. Warszawa 1873. Spencer, Herbert: The Principles of Sociology. 3 Bde. New York 1899. Spencer, Herbert: The Principles of Ethics. Introduction by Tibor R. Machan. 2 Bde. Indianapolis 1978. Sprengel, Peter: Darwin in der Poesie. Spuren der Evolutionslehre in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Würzburg 1998. Sprengel, Peter: Vom „Ursprung der Arten” zum „Liebesleben in der Natur”. Metaphysischer Darwinismus in der Literatur des frühen 20. Jahrhunderts. In: Elsner, Norbert / Werner Frick (Hrsg.): „Scientia poetica”. Literatur und Naturwissenschaft. Göttingen 2004 (= Göttinger Ringvorlesungen), 293-315. Stachurski, Edward: Fleksja Adolfa Dygasińskiego na tle polszczyzny drugiej połowy XIX wieku (badania statystyczne). Wrocław u. a. 1980 (= Polska Akademia Nauk – Oddział w Krakowie. Prace Komisji Językoznawstwa 51). Stachurski, Edward: Socjologiczne uwarunkowania nazw osobowych w utworach Adolfa Dygasińskiego. Część I: Imiona. In: Rocznik Naukowo-Dydaktyczny WSP w Krakowie. Prace Językoznawcze 7/152 (1992), 253-270. Stachurski, Edward: Rozwój i zróżnicowanie słownictwa pisarza. Na podstawie prób tekstowych z utworów Adolfa Dygasińskiego. Kraków 1993 (= Prace Monograficzne Wyższej Szkoły Pedagogicznej w Krakowie 163). Stachurski, Edward: O języku i stylu Adolfa Dygasińskiego. In: Rocznik NaukowoDydaktyczny WSP w Krakowie. Prace Językoznawcze 9/192 (1997), 249-259.

Literaturverzeichnis

485

Städtke, Klaus / Ralph Kray (Hrsg.): Spielräume des auktorialen Diskurses. Herausgegeben von Klaus Städtke und Ralph Kray unter Mitarbeit von Ingo Berensmeyer. Berlin 2003 (= LiteraturForschung). Stang, Ragna: Gustav Vigeland. Der Künstler und sein Werk. Übersetzt von Gertrud Brock-Utne. Oslo 1967. Stasiewicz-Jasiukowa, Irena (Hrsg.): Wkład jezuitów do nauki i kultury w Rzeczpospolitej Obojga Narodów i pod zaborami. Kraków u. a. 2004. Stegmaier, Werner: Darwin, Darwinismus, Nietzsche. Zum Problem der Evolution. In: Nietzsche-Studien 16 (1987), 264-287. Steiner, Uwe: Poetische Theodizee. Philosophie und Poesie in der lehrhaften Dichtung im achtzehnten Jahrhundert. München 2000. Sterling, Stefan: Jędrzej Śniadecki i Darwin. Referat, wygłoszony dnia 25-go lutego w wielkiej sali Filharmonji na wieczorze, poświęcononym pamięci Karola Darwina. Warszawa 1909. Sto lat nauki Darwina. Zbiór referatów wygłoszonych w dniu 7 maja 1959 r. z okazji Roku Darwinowskiego obchodzonego w szczecińskim ośrodku naukowym. Wstęp: Mąkowski Janusz. Szczecin 1962. Sto lat Poznańskiego Towarzystwa Przyjaciół Nauk. Un siècle d’activité de la Société des amis de sciences et des lettres de Poznań. Poznań 1957. Stokowska, Maria (Hrsg.): Głos 1900-1905. Bibliografia zawartości. Wrocław 1954 (= Polska Akademia Nauk. Instytut Badań Literackich. Materiały Bibliograficzne 4). Strasburger, Eduard: Dwupłciowość, wielokształtność i krzyżowanie się roślin. Rzecz w duchu teoryi Darwina wyłożona. In: Biblioteka Warszawska 1 (1869), 27-65. Straszewicz, Anna: Z dziejów myśli ewolucyjnej. In: Petrusewicz, Kazimierz (Hrsg.): Teoria ewolucji w wypisach. Lamarck, Wallace, Darwin. Warszawa 1959, 7-17. Strojny, Aleksander: Lwów. Miasto Wschodu i Zachodu. 3. Aufl. Kraków 2005. Struve, Kai / Bernhard Linek (Hrsg.): Nacjonalizm i tożsamość narodowa w Europie Środkowo-Wschodniej w XIX i XX w. Nationalismus und nationale Identität in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert. Opole / Marburg 2000 (= Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung 12). Strzelecki, Paweł Edmund: Pisma wybrane. Zebrał i przypisami opatrzył Wacław Słabczyński. Warszawa 1960. Stulecie dzieła Darwina. Praca zbiorowa. Kraków 1960. Sucharski, Tadeusz: Polskie poszukiwania „innej” Rosji. O nurcie rosyjskim w literaturze Drugiej Emigracji. Gdańsk 2008. Suchodolski, Bogdan (Hrsg.): Historia nauki polskiej. Bd. 4/3: 1863-1916, hrsg. von Zofia Skubała-Tokarska. Wrocław u. a. 1987. Sulimerski, Filip: Karol Darwin. In: Tygodnik Illustrowany 13/331 (1882), 258-259. Sumowski, Adam: Pas pograniczny między państwami ZWIERZĘCÉM A ROŚLINNÉM. Odczyt T. H. Huxley’a. In: Fizyczna podstawa życia. Podług Huxley’a. In: Przyroda i Przemysł 5 (1876), 415-418, 419-422, 431-436. Supiński, Józef: Pisma. Wydał funduszem poruczonym Jan Welichowski. 3 Bde. 2., verb. und erw. Aufl. Lwów 1872. Surynt, Izabela: Postęp, kultura i kolonializm. Polska a niemiecki projekt europejskiego Wschodu w dyskursach publicznych XIX wieku. Wrocław 2006. Świerzbieński, Romuald: Czy ludzie od małp pochodzą? Warszawa 1871.

486

Literaturverzeichnis

Świerzbieński, Romuald: Ile jest prawdy w dziele Darwina O początku odmian „On the Origin of Species”? Warszawa 1873. Sygietyński, Antoni: Pisma krytycznoliterackie. Wstęp i wybór Tomasza Weissa. Kraków 1971 (= Biblioteka Studiów Literackich 1). Szafer, Władysław: Narodziny myśli o ewolucji organizmów. W stulecie dzieła Karola Darwina „O powstawaniu gatunków”. In: Kosmos 8/3 (1959), 213-233. Szczęch, Stanisław: Erazm Majewski jako ekonomista. Lublin 1936 (= Katolicki Uniwersytet Lubelski. Rozprawy doktorskie, magisterskie i seminaryjne. III. Wydział Prawa i Nauk Społeczno-Ekonomicznych 2). Szczepanowski, Stanisław: Walka narodu polskiego o byt. Londyn 1943. Szkoła Główna Warszawska 1862-1869. Bd. 1: Wydział Filologiczno-Historyczny. Kraków 1900. Sztachelska, Jolanta: „Reporteryje” i reportaże. Dokumentarne tradycje polskiej prozy w 2 poł. XIX i na pocz. XX wieku (Prus – Konopnicka – Dygasiński – Reymont). Białystok 1997. Sztachelska, Jolanta: Od Darwina do mitu. Rzecz o Adolfie Dygasińskim. In: Litteraria Copernicana 2 (4) (2009), 20-41 [Sonderband: Dygasiński, hrsg. von Zofia Mocarska-Tyc / Ewa Owczarz / Mirosława Radowska]. Szublewski, Józef: Sienkiewicz. Żywot pisarza. Warszawa 2006 (= Fortuna i Fatum). Szumera, Grażyna: Cywilizacja w myśli polskiej. Poglądy filozoficzno-społeczne Erazma Majewskiego. Katowice 2007 (= Prace Naukowe Uniwersytetu Śląskiego w Katowicach 2572). Szweykowski, Zygmunt: Dramat Dygasińskiego. Warszawa 1938 Szweykowski, Zygmunt: Twórczość Bolesława Prusa. Bd. 1. Warszawa 1947. Szyff, Józef: Społeczna walka o byt (Irlandya). In: Prawda 7 (1881), 86-88. Szyfman, Leon: Haeckels Rolle bei der Herausbildung der materialistischen und fortschrittlichen Traditionen in der polnischen Naturwissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Zeitschrift für Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Medizin (Beiheft 1968), 159-168. Szyndler, Bartłomiej: Tygodnik ilustrowany „Kłosy” (1865-1890). Wrocław 1981 (= Książki o Książce). Szyper, Henryk: Uraz klęski w twórczości popowstaniowej Asnyka. Nadbitka z księgi pamiątkowej ku uczczeniu czterdziestolecia pracy naukowej prof. dra Juliusza Kleinera. Łódź 1949. Szypowska, Maria: Asnyk znany i nieznany. Warszawa 1971 (= ludzie żywi 20). Szyszłło, Wincenty: Przegląd dziejów przyrody. Studya filozoficzne. Z drzeworytami w tekście. 2 Bde. Warszawa 1872. Śmiechowska, Elżbieta: Przegląd twórczości pedagogicznej Adolfa Dygasińskiego. In: Mazowieckie Studia Humanistyczne 9 (2003 [1]), 1999-209. Śmiechowska, Elżbieta: Wychowanie domowe w twórczości beletrystycznej Adolfa Dygasińskiego. In: Przegląd Historyczno-Oświatowy 3/4 (2003 [2]), 167-173. Świderski, Bartek: Ustąp Darwinie. In: Nowa Fantastyka 9 (2002), 72-74. Świerczyńska, Dobrosława: Przekłady z Sienkiewicza. Przyczynki bibliograficznobiograficzne. In: 100-lecie przyznania Henrykowi Sienkiewiczowi literackiej Nagrody Nobla. Materiały z sesji zorganizowanej przez Muzeum Literackie Henryka Sienkiewicza w Poznaniu, hrsg. von Anna Surzyńska-Błaszak und Barbara Sokołowska-Hurnowicz. Poznań 2005, 43-55.

Literaturverzeichnis

487

[Świeżawski, Ernest]: Buckle i Darwin. In: Przegląd Tygodniowy 3 (1868), 338-339, 358360. Świeżawski, Ernest: Ruch umysłowy i społeczny w Anglii. In: Niwa 6 (1874), 640-650, 680-697. Świętochowski, Aleksander: Herbert Spencer (studium z dziedziny pozytywizmu). In: Przegląd Tygodniowy 7 (1872), 114-117, 196-198, 203-204, 228-230. Świętochowski, Aleksander: Z Niemiec III. (Niemiecki barbaryzm i nasza cywilizacya). In: Przegląd Tygodniowy 9 (1874), 273-275. Świętochowski, Aleksander: Walka o byt. In: Prawda 3 (1883), 1-2, 13-14, 37-38,73-74, 85-86. Świętochowski, Aleksander: Poeta jako człowiek pierwotny. Kraków 1896. Świętochowski, Aleksander: Wybór pism krytycznoliterackich. Wyboru dokonał Samuel Sandler. Wstęp i przypisy Maria Brykalska. Warszawa 1973 (= Biblioteka Studiów Literackich). Taborski, Roman: Inscenizacje utworów Prusa w teatrach Polski ludowej. In: Przegląd Humanistyczny 9/10 (1983), 193-201. Taczanowski, W.: Dr. Benedykt Dybowski. In: Tygodnik Powszechny 16 (1882), 242243, Tygodnik Powszechny 17 (1882), 258. Taine, Hippolyte Adolphe: Notes sur l’Angleterre. Paris 1872 [1]. Taine, Hippolyte Adolphe: Zarysy Anglii. Przełożył Aleksander Świętochowski. 3 Bde. Warszawa 1872 [2]. Taylor, Michael W.: The Philosophy of Herbert Spencer. London 2007 (= Continuum Studies in British Philosophy). Tegoczesni reformatorzy w nauce. 2. Tomasz Henryk Hakslay. In: 2 (1867), 132-133. 2/15 (1867), Teka Stańczyka. Osobne odbicie z „Przeglądu Polskiego”. Kraków 1870. Teorya Darwina, podług popularnéj prelekcyi Ludwika Büchnera; opracował Br. Reichman, st. n. przyr. Warszaw. 1869. In: Biblioteka Warszawska 3 (1869), 136-137 [Rezension]. Teslar, Joseph-André: [Vorwort ohne Titel]. In: Adolf Dygasiński, Le Banquet de la vie. Traduit du polonais par Marguerite Baron-Guihomard, avec la collaboration de Joseph-André Teslar. Paris 1937, 7-10. The Complete Work of Charles Darwin Online. In: http://darwin-online.org.uk, aufgefunden am 13.05.2008. Thiergen, Peter: Nachwort. In: Turgenev, Ivan Sergeevič, Väter und Söhne. Roman. Stuttgart 1989 (= RUB 718 [4]), 289-318. Thiergen, Peter: Nachwort. In: Turgenev, Ivan Sergeevič, Väter und Söhne. Aus dem Russischen übersetzt von Annelore Nitschke. Mit einem Nachwort von Peter Thiergen. Düsseldorf 2008 (= Winkler Weltliteratur Dünndruckausgabe), 288-305. Thomas, L. H. C.: German and Polish Nationalism in the Historical Novel. In: German Life and Letters 3 (1949/1950), 284-299. Timirjazev, Kliment Arkad’evič: Karol Darwin i jego nauka. Przekład z rosyjskiego T. Różycki i L. Skarżyński. Warszawa 1952. Todes, Daniel P.: Darwin without Malthus. The Struggle for Existence in Russian Evolutionary Thought. New York / London 1989 (= Monographs on the History and Philosophy of Biology).

488

Literaturverzeichnis

Tomasz Henryk Huxley. Jego życie i znaczenie w nauce. In: Fizyczna podstawa życia. Podług Huxley’a. In: Przyroda i Przemysł 3 (1874), 301-303. Tokarzówna, Krystyna : Młodość Bolesława Prusa. Warszawa 1981. Tort, Patrick (Hrsg.): Dictionnaire du darwinisme et l’évolution. 3 Bde. Paris 1996. Trepka, Zygmunt: Benedykt Dybowski. Katowice 1979. Tretiak, Józef: Adam Asnyk jako wyraz swojej epoki. Kraków 1922 (= Z historji i literatury 14). Tyburski, Włodzimierz: Ideologia nauki w świadomości polskich środowisk intelektualnych doby pozytywizmu. Rozwój – metamorfozy – załamania. Toruń 1989 (= Uniwersytet Mikołaja Kopernika. Rozprawy). Tynecki, Jerzy: Od organicznej pracy do pracy organicznej. Funkcje wyrażenia w powstaniu styczniowym i w pozytywizmie polskim. In: Prace Polonistyczne 32 (1976), 209-218. Tynecki, Jerzy: Światopogląd pozytywizmu. Wybór pism. Łódź 1996. Tyszkiewicz, Teresa / Zygmunt Szweykowski / Jarosław Maciejewski (Hrsg.): Bolesław Prus (Aleksander Głowacki). Warszawa 1981 (= Nowy Korbut 17/1). Tyszkiewicz, Józef: Darwinizm i ewolucja. Odczyt wygłoszony 11.IV 1926 r. staraniem Tow. Piotra Skargi w Warszawie. Warszawa 1926. Tyszyński, Aleksander: Darwinizm i pozytywizm w treści pism naszych. In: Biblioteka Warszawska 1 (1873), 24-49, 238-254. Van Wyhe, John (Hrsg.): Charles Darwin’s Shorter Publications 1829-1883. Cambridge u. a. 2009. Verweyen, Theodor / Gunther Witting: Die Kontrafaktur. Vorlage und Verarbeitung in Literatur, bildender Kunst, Werbung und politischem Plakat. Konstanz 1987 (= Konstanzer Bibliothek 6). Vinkevič, Gavriil Afanas’evič: B. I. Dybovskij (osnovnye ėtapi žizni i dejatel’nosti). Irkutsk 1961. Vitt, Viviana Vladimirovna: Adol’f Dygasinskij. In: Adol’f Dygasinskij, Margelja i Margel’ka. Perevod s pol’skogo. Moskva 1961, 496-502. Vitt, Viviana Vladimirovna: Social’no-psichologičeskie romany Senkeviča. In: Genrik Šenkevič, Sobranie sočinenij v devjati tomach. Bd. 6. Moskva 1985, 816-826. Vogt, Markus: Sozialdarwinismus. Wissenschaftstheorie, politische und theologischethische Aspekte der Evolutionstheorie. Freiburg u. a. 1997. Vonlanthen, Isabelle: Dichten für das Vaterland. National engagierte Lyrik und Publizistik in Polen 1926-1939. Zürich 2012 (= Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas 20). Vouk, Vale: Darvinizam u Hrvatskoj. In: Prenant, Marcel: Darwin. Njegov život i djelo. Zagreb 1947, 119-150. Vucinich, Alexander: Darwin in Russian Thought. Berkeley / Los Angeles / London 1988. W. P.: Karol Robert Darwin. (Wspomnienie pośmiertne). In: Kłosy 34/879 (1882), 286287. Walicki, Andrzej: Trzy patriotyzmy. Trzy tradycje polskiego patriotyzmu i ich znaczenie współczesne. Warszawa 1991. Walicki, Andrzej: Poland between East and West: The Controversies over SelfDefinition and Modernization in Partitioned Poland. The August Zaleski Lectures

Literaturverzeichnis

489

Harvard University, 18-22 April 1994. Cambridge, Mass. 1994 (= Harvard Ukrainian Research Institute. Harvard Papers in Ukrainian Studies). Walka o byt. Powieść w dwóch częściach Sewera. In: Tygodnik Powszechny 50 (1882), 794-795. Wallace, Alfred Russel: Contributions to the theory of natural selection. A series of essays. London 1870 [1]. Wallace, Alfred Russel: Beiträge zur Theorie der natürlichen Zuchtwahl. Erlangen 1870 [2]. Wartenberg, [Feliks]: O teoryji Darwina. Na dochód Ochronki Sierót w Gnieźnie. (Przedruk z „Tygodnika Katolickiego”. Poznań 1866. Warzenica-Zalewska, Ewa: Przełom scjentystyczny w publicystyce warszawskiego „obozu młodych” (lata 1866-1876). Wrocław 1978 (= Polska Akademia Nauk. Komitet Nauk o Literaturze Polskiej. Rozprawy 23). Wasilewska, Władysława: Posłowie. In: Henryk Sienkiewicz, Humoreski z teki Worszyłły. Warszawa 1953, 199-207. Wasmann, Erich: Trzy odczyty o ewolucyi. Warszawa 1910 (= Biblioteka Prądu 1). Wasmann, Erich: Dawne i nowe badania Haeckla nad zagadnieniem o człowieku. Z niemieckiego przełożył R. W. Warszawa 1911 (= Współczesne zagadnienia podstawowe 1). Weber, Andreas: Darwins “Bulldogge”. Ernst Haeckel. In: Mare 68 (2008), 22-23. Weiss, Tomasz: Przełom antypozywistyczny w Polsce w latach 1880-1890. Przemiany postaw światopoglądowych i teorii artystycznych. Kraków 1966 (= Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Jagiellońskiego 126. Prace Historycznoliterackie 10). Welträtsel und Lebenswunder. Ernst Haeckel – Werk, Wirkung und Folgen. Linz 1998 (= Stapfia 56 / Kataloge des OÖ. Landesmuseums. Neue Folge 131). Wereszycki, Henryk: Anglia a Polska w latach 1860-1865. Lwów 1934. White, Paul: Thomas Huxley. Making the ”Man of Science”. Cambridge u. a. 2003. Wiślicki, Adam: Systemat historyczny H. T. Buckle’a rozwinięty w dziele jego p. t. Historya cywilizacyi w Anglii. In: Przegląd Tygodniowy 2 (1867), 371-372, 386. Wiśniowski, Sygurd: Dziesięć lat w Australii. Lwów 1873. Wiśniowski, Sygurd: Karol Robert Darwin (zarys biograficzny). In: Ateneum 4 (1882), 496-518. Wiśniowski, Sygurd: Koronacja króla wysp Fidżi oraz inne nowele, obrazki i szkice podróżnicze. Warszawa 1953. Witkiewicz, Stanisław: Tatry w śniegu. Na przełęczy. Wrażenia i obrazy z Tatr. Opracowanie, posłowie, dobór ilustracji Roman Hennel. 2 Bde. Kraków 1978. Witkowska, Alina / Ryszard Przybylski: Romantyzm. 8. Aufl. Warszawa 2007 (= Wielka Historia Literatury Polskiej). Witkowski, Lech: Dyskursy rozumu: między przemocą i emancypacją. Z recepcji Jürgena Habermasa w Polsce, hrsg. von Lech Witkowski. Toruń 1990. Wodziński, Marcin: Oświecenie żydowskie w Królestwie Polskim wobec chasydyzmu. Dzieje pewnej idei. Warszawa 2003. Woleński, Jan: Lvov. In: In itinere. European Cities and the Birth of Modern Scientific Philosophy, hrsg. von Roberto Poli. Amsterdam / Atlanta, GA 1997 (= Poznan Studies in the Philosophy of the Sciences and the Humanities 54), 161-176. Wolertowa, Zofja: Dygasiński w Krakowie (fragment z życiorysu). In: Gazeta Literacka, lipiec (1938), 151-153.

490

Literaturverzeichnis

Wolny, Helena: Z badań nad folklorem w twórczości Adolfa Dygasińskiego. In: Studia Kieleckie 2 (1975), 89-98. Wolny, Helena (Hrsg.): O Adolfie Dygasińskim. Materiały z sesji naukowej w 75-lecie śmierci pisarza. Kielce 18-19 maja 1977. Kielce 1979. Wolny, Helena: O zainteresowaniach Adolfa Dygasińskiego, pisarza i pedagoga (na podstawie jego księgozbioru). In: Literatura i język polski. Materiały pomocnicze dla nauczycieli, hrsg. von Aleksander Kozub. Kielce 1984, 75-107. Wolny, Helena (Hrsg.): O twórczości i życiu Adolfa Dygasińskiego. (Materiały z sesji naukowej w 150 rocznicę urodzin pisarza). Kielce 1990. Wolny, Helena: Literacka twórczość Adolfa Dygasińskiego. Studia. Kielce 1991. Wolny, Helena: O Adolfie Dygasińskim. Kielce 2000. Wolny, Helena: Obraz świata w powieści Adolfa Dygasińskiego . Kielce 2001. Wolny, Helena: Oryginalność twórcza Adolfa Dygasińskiego. Kielce 2002 [1]. Wolny, Helena: Problematyka religijna w prozie Adolfa Dygasińskiego na tle założeń naturalizmu. Kielce 2002 [2]. Wóycicki, Kazimierz: Adam Asnyk wśród prądów epoki (materiały i opracowania). Próba bibliografji pism Asnyka. Warszawa 1931. Woźniakiewicz-Dziadosz, Maria (Hrsg.): Formy dyskursu w powieści. Lublin [1996]. Wrześniowski, August: Karol Robert Darwin. Wspomnienie pośmiertne. In: Wszechświat 1 (1882), 65-67, 84-90, 100-105, 116-124. Wyka, Kazimierz u. a. (Hrsg.): Literatura okresu Młodej Polski. 4 Bde. Kraków 19681977 (= Obraz literatury polskiej XIX i XX wieku 5/1-4) Wysokińska, Alicja: Nowelistyka chłopska Adolfa Dygasińskiego. Słupsk 1980. Z. H.: Korespondencya z Anglji. In: Przegląd Tygodniowy 3 (1868), 237-239, 247-248, 254-256. Zacharasiewicz, Waldemar: Die Klimatheorie in der englischen Literatur und Literaturkritik von der Mitte des 16. bis zum frühen 18. Jahrhundert. Wien / Stuttgart 1977 (= Wiener Beiträge zur englischen Philologie 77). Zacharias, Otto: Katechismus des Darwinismus. Mit dem Porträt Darwins, 30 in den Text gedruckten und 1 Tafel Abbildungen [sic]. Leipzig 1892. Zachariewicz, Julian: Niemiecki związek monistów i Ernest Haeckel. Kraków 1908. Zafran, Eric (Hrsg.): Fantasy and Faith. The Art of Gustave Doré. New York / New Haven / London 2007. Zagórski, Włodzimierz: Wybór poezyi. Z przedmową Wiktora Gomulickiego. Warszawa 1899. Zalewski, Andrzej: Dyskurs w narracji fikcjonalnej. Wrocław u. a. 1988 (= Rozprawy Literackie 58). Zapolska, Gabriela: Dzieła wybrane. 16 Bde. Kraków 1958. Zarubaiło, T.: Timiriazjew wielki rosyjski darwinista. Tłumaczenie z rosyjskiego Z. Wędrychowska. Warszawa 1951. Zarzycki, Kazimierz / Zbigniew Mirek / Urszula Korzeniak: Karol Darwin w oczach polskich botaników XIX-XXI w. Kraków 2010. Zawadzki, Władysław: Przedmowa tłómacza. In: Henryk Tomasz Buckle, Historja cywilizacji w Anglji. Podług drugiego wydania oryginału angielskiego przełożył Władysław Zawadzki. Bd. 1. Lwów 1862, ohne Paginierung. Zirnstein, Gottfried: Charles Lyell. Mit 15 Abbildungen. Leipzig 1980 (= Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner 48).

Literaturverzeichnis

491

Zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Gustav Jaeger. 23. Juni 1932. Stuttgart 1932. Żabicki, Zbigniew: Narzymski wśród współczesnych. Wrocław 1956 (= Studia Historycznoliterackie 28). Żabicki, Zbigniew: Wstęp. In: Józef Narzymski, Ojczym. Opracował Zbigniew Żabicki. Wrocław / Kraków 1958 (= Biblioteka Narodowa I/168), III-CXLII. Żabicki, Zbigniew: Józef Narzymski. 1839-1872. In: Obraz literatury polskiej XIX i XX wieku. Literatura polska w okresie realizmu i naturalizmu, hrsg. von Janina Kulczycka-Saloni / Henryk Markiewicz / Zbigniew Żabicki. Bd. 3. Warszawa 1969 (= Obraz literatury polskiej XIX i XX wieku 4/3), 213-244. Żabski, Tadeusz: Poglądy estetyczno-literackie Henryka Sienkiewicza. Wrocław 1979 (= Prace Wrocławskiego Towarzystwa Naukowego. Traveaux de la Société des Sciences et des Lettres de Wrocław A/211). Żeromski, Stefan: Dzieła. 33 Bde. Warszawa 1956-1973. Żeromski, Stefan: Przedwiośnie. Opracował Zdzisław Jerzy Adamczyk. Wrocław u. a. 1982 (= Biblioteka Narodowa I/242). Żmigrodzka, Maria: Wstęp. In: Eliza Orzeszkowa, Wybór pism. Warszawa 1952, VIIXXXII. Żmigrodzka, Maria: Orzeszkowa. Młodość pozytywizmu. Warszawa 1965 (= Historia i Teoria Literatury. Studia 14). Żukowski, Tomasz: Czy Karol Darwin się przyda? In: Bez Dogmatu 79 (2009), 32. Żuliński, Tadeusz: Nasi pozytywiści. Odbitka z „Gazety Narodowej”. Lwów 1872. [Żychliński, Ludwik]: O jednym z poprzedników a zarazem przeciwniku Darwina. Dziennik Poznański 157 (13.7.1865), 1-2. Żychliński, Ludwik: O stanowisku człowieka wobec teoryi Darwinistów niemieckich. In: Biblioteka Warszawska 1 (1878), 69-95. Życie i listy Karola Darwina, oraz autobiografia autora wydana przez jego syna Franciszka Darwina, przełożył Józef Nusbaum, Dr. Zoologii. Warszawa 1889-1890. [s. 368; premium bezpłatne dla prenumeratów czasopisma Przegląd Tygodniowy] Żyga, Aleksander: Dygasiński o Niemcach. In: Kwartalnik Opolski 7/4 (1961), 19-32.

492

Index Abramowska, Janina 53, 444 Adamczyk, Danuta 89, 116 Adamczyk, Zdzisław Jerzy 169 Adelgejm, Irina 429 Agassiz, Jean Louis Rodolphe 110, 166, 223, 342, 356, 357 Ajouri, Philip 14 Aleksandr I, Zar von Russland 69, 94 Aleksandr II, Zar von Russland 70 Almaça, Carlos 8 Altner, Günter 24 Anczyc, Władysław Ludwik 62 Andersen, Hans Christian 63 André, Lucjan 212 Antoniewicz, Józef 109 Antor, Heinz 26 Araszkiewicz, Feliks 314 Aristoteles 150 Arnold, Heinz Ludwig 29, 45, 46, 55, 329 Ashforth, Albert 127 Asnyk, Adam 12, 13, 51, 70, 87, 145, 146, 203, 204, 206, 208, 209, 210, 211, 213, 215, 216, 217, 218, 376, 404 Äsop 53, 256 Aveling, Edward B. 163 Babicz, Józef 94, 387 Bachórz, Józef 39, 42, 43, 45, 55, 57, 62, 169, 185, 225, 311, 321, 322, 326, 329, 331, 334, 337, 338, 339, 340, 343, 354 Bachtin, Michail Michajlovič 338 Baer, Karl Ernst von 81, 129 Bagehot, Walter 130, 131, 132, 331, 446 Bailey, Edward 124 Bain, Alexander 264 Balabanič, Josip 8 Balicki, Zygmunt 135 Banton, Michael 150 Baranov, A. 338

Barck, Karlheinz 258 Barlow, Nora 23 Barner, Wilfried 28 Barnum, Phineas Taylor 191, 192 Barthes, Roland 9, 10 Bartkiewicz, Władysław 18, 78, 156 Bartoszyński, Kazimierz 225 Baudouin de Courtenay, Jan 221 Bayertz, Kurt 138, 143, 364 Bednarska, Lucyna 251, 254, 255 Beer, Gillian 13, 51, 52, 53 Bela, Teresa 63 Belmont, Leo [Leopold Blumental] 388, 389, 390, 391 Bender, Bert 14 Benjamin, Walter 279 Berglar, Peter 138 Bergson, Edouard 105 Bergson, Henri 403 Bielak, Franciszek 208, 233, 424 Bilins’ka, Irina 91 Bismarck, Otto von 65, 82, 97, 153, 160, 184, 312 Błachnio, Jan Ryszard 154 Błocki, Bronisław 92 Blumenberg, Hans 52, 128 Bobińska, Celina 86 Bobrowska, Barbara 296, 297 Bobrzyński, Michał 86 Boehncke, Heiner 138, 143 Bogusławski, Wojciech 57 Bokszczanin, Maria 263 Bölsche, Wilhelm 48, 49, 50, 51 Borkowska, Grażyna 33, 85, 172 Bornstein, Maurycy 49 Borowy, Wacław 220 Borzym, Stanisław 394 Boßdorf, Peter 166 Böttger, Karl 222 Bowler, Peter J. 17, 18, 135, 150, 162, 165, 192 Bradshaw, Henry 105 Bredekamp, Horst 52, 55

Index Breidbach, Olaf 93, 146, 147, 150 Brodzka, Alina 384 Brömer, Rainer 8, 59, 150, 153, 155, 162, 164 Bronn, H. G. 74 Brunner, Peter 138, 143 Brykalska, Maria 39, 185, 326, 354 Brzęk, Gabriel 9, 70, 71, 89, 91, 92, 170, 354, 367 Brzozowska, Danuta 221, 229, 253 Brzozowski, Stanisław 331, 383 Büchner, Georg 137 Büchner, Ludwig 76, 83, 96, 126, 128, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 146, 147, 152, 156, 159, 168, 197, 359, 367 Buckle, Henry Thomas 59, 89, 97, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 152, 153, 155, 158, 289, 291, 400 Būda, Vincas 95 Budd, Louis J. 338 Budrewicz, Tadeusz 33, 85, 172, 173 Bujnicki, Tadeusz 264, 269, 270, 265, 286, 287, 290, 298, 305 Bułat 387 Bünemann, Hermann 26 Bunge, Gustav von 300 Burdziej, Bogdan 336 Burkhardt, Frederick 98, 100, 101 Buszko, Józef 166 Cała, Alina 336 Carter, Ian 333 Carus, Julius Victor 111, 114, 128 Cathrein, Victor 137 Čechov, Anton Pavlovič 287 Chałupczyński, Adam 78 Chambers, Robert 69 Chances, Ellen 287 Chevrel, Yves 220 Chmielowski, Piotr 27, 44, 45, 84, 197, 201, 406 Chojnicka, Krystyna 166 Chomętowski [auch Chomentowski], Stanisław 78 Chotomski, Władysław 18

493 Ciembroniewicz, Józef 233, 249 Cienkowski, Leon 73 Comte, Auguste 61, 121, 176, 177 Conrad, Joseph [Teodor Józef Konrad Korzeniowski] 40 Cozens, Sarah 188 Cuviers, Georges 129, 168, 357 Cybenko, Elena 333 Czachowski, Kazimierz 219 Czapiewski, Edward 173 Czaplicka, John 89 Czarnecki, Jan 89, 145 Czarnowski, Stanisław 123 Czekanowski, Piotr Aleksander 334 Czepulis-Rastenis, Ryszarda 68 Czerski, Jan 334 D’Archiac, Adolphe 69 Danek, Wincenty 173, 222 Dante Alighieri 377 Darwin, Erasmus 17, 125 Darwin, Francis 23, 99, 118 Darwin, William 114 Data, Jan 80 Daum, Andreas 146 Davies, Norman 36 Dawkins, Richard 256 Dedecius, Karl 384 Defoe, Daniel 63, 375 Dernałowicz, Maria 263 Detering, Heinrich 10, 29, 45, 46, 55 Dickens, Charles 62 Dickstein, Szymon 117, 358 Dmowski, Roman 65, 398 Dobrski, Konrad 111, 112, 263 Dobson, Michael 290 Dominas, Henryk 40 Doré, Gustave 282 Dörner, Andreas 46 Dostoevskij, Fedor Michajlovič 123, 143, 305 Drexlerowa, Anna M. 38 Dreyfus, Alfred 385 Du Bois-Reymond, Emil Heinrich 364, 365 Du Prel, Carl 164

494 Ducis, Jean-François 57 Dybiec, Julian 87 Dyboski, Roman 63, 220 Dybowski, Benedykt 50, 71, 72, 87, 91, 92, 93, 94, 96, 151, 334, 367 Dygasiński, Adolf 12, 13, 42, 61, 62, 71, 84, 112, 116, 130, 134, 141, 158, 163, 173, 201, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 241, 243, 244, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 253, 254, 256, 257, 258, 260, 284, 310, 394, 404, 405, 420, 422, 424 Dzierzon, Jan [auch Johann Dzierżon] 100 Eckert, Carsten 72, 91 Eibl, Karl 14, 48, 49 Eile, Stanisław 37, 385 Elkeles, Barbara 33 Elzenberg, Henryk 121, 139 Ėngel’gardt, M. A. 169 Engels, Eve-Marie 8, 16, 17, 19, 20, 21, 26, 35, 52, 78, 95, 96, 107, 135, 150, 153, 155, 162, 164, 208, 368 Engels, Friedrich 143, 145 Epiktet 183 Erb, Wilhelm Heinrich 223 Fähnders, Walter 392 Farner, Konrad 283 Fäßler, Peter 88 Fedorowicz, Zygmunt 74, 76 Feldman, Wilhelm 290 Feliksiak, Elżbieta 14, 53 Feliksiak, Stanisław 71, 74, 76, 170 Feliksiakowa, Janina 9, 40, 111 Filipkowska, Hanna 394 Finkelstein, Gabriel 59 Fisiak, Jacek 58, 63 Fita, Stanisław 313, 319, 334, 336, 340, 345 Fleischer, Michael 47 Flourens, Pierre Marie Jean 69, 167 Foerster, Michał 364

Index Fortuny i Carbó, Marià Josep Bernat 279, 282 Foucault, Michel 30, 31, 32, 33, 35, 400, 406 Franaszek, Andrzej 356 Franko, Ivan Jakovlevyč 169 Freeman, R. B. 107, 111, 115, 117 Freise, Matthias 329 Freud, Sigmund 21 Friedrich II, König von Preußen 358 Friedrich, Agnieszka 336 Friedrich, Hans-Edwin 26 Fritsche, Gustaw 103 Frybes, Stanisław 192, 194 Fuchs, Eckhardt 121, 122 Gacowa, Halina 182 Galek, Czesław 329, 344 Galilei, Galileo 128 Galton, Francis 192 Ganin, Mitrofan S. 170 Garbaczowa, Maria 226, 258 Gardner, Monica Mary 261 Garstecki, Stefan 37 Gasman, Daniel 149, 401 Gebethner, Gustaw Adolf 124, 167, 381 Geisler, Michael 279 Gella, Aleksander 166 Gerhard, Myriam 138, 143, 364 Gerhard, Ute 28 Giertych, Maciej 409, 410 Glick, Thomas F. 8, 26, 35, 67, 78, 95, 107, 150, 163, 167 Gloger, Maciej 61, 109, 328, 333, 338 Głowacki, Aleksander [Bolesław Prus] 42, 71, 309 Godlewski, Mścisław 264 Goethe, Johann Wolfgang von 148 Gofštetter, I. A. 297 Goldenring, Stephania 427 Golian, Zygmunt 222 Gomóła, Anna 274

Index Gomółka, Bolesław 167 Gončarov, Ivan Aleksandrovič 287, 288, 330 Goraj, Adam 102 Górski, Andrzej 221 Gorski, Konstanty 71 Grabowski, A. 235, 239 Greb, Kazimierz 408 Grębecka, Wanda 9, 40, 94 Grębecki, Andrzej 408 Grimm, Gunter 28 Gromadska, Melityna 361 Grosglik, Stanisław 118 Grottger, Artur 38, 340 Grübel, Rainer 22, 55 Grubenmann, Bettina 33 Gründer, Karlfried 243, 302 Grunert, Manfred 329 Gruszecki, Artur 116 Grüttemeier, Ralf 22 Grycz, Wolfgang 426 Guizot, François 124 Gumplowicz, Ludwig 96, 165, 166, 294, 342 Haas, Ludwig 390 Habermas, Jürgen 34 Haeckel, Agnes 103 Haeckel, Ernst 49, 50, 73, 74, 76, 86, 89, 90, 93, 96, 98, 102, 103, 105, 113, 114, 138, 145, 146, 148, 149, 150, 151, 152, 159, 160, 161, 163, 164, 168, 197, 210, 212, 221, 310, 346, 351, 391, 392, 401, 414 Halicz, Benedykt 408 Hanik, Jan 76 Harrer, Kurt 331, 350, 432 Hartmann, Eduard 197, 200 Hauptmann, Gerhart 300 Heilpern, J. 155 Heinimann, Alfred Ch. 332 Held, Thomas 88 Henke, Dieter 390 Herder, Johann Gottfried 22 Hermann, Tomáš 35 Hildebrand, Klaus 82

495 Hilger, Hartmut H. 17 Hillmann, H. 26 Hjermitslev, Hans Henrik 67 Hobsbawm, Eric J. 36, 39 Hochfeldowa, Anna 90 Hodi, J. T. [Józef Tokarzewicz] 61 Höffding, Harald 163, 387 Hoffman, George [auch Georg, Jerzy] 89 Hollein, Max 27 Hooker, Joseph Dalton 86, 100 Hopwood, Nick 147, 149 Hösle, Vittorio 120 Hoßfeld, Uwe 8, 59, 81, 93, 143, 146, 153, 155, 162, 164 Höxtermann, Ekkehard 17 Hoyer, Henryk junior 75 Hoyer, Henryk senior 18, 21, 73, 74, 75, 76, 92, 196 Hume, David 222 Humiecki, M. 93 Hunter, Allan 40 Huschke, Konrad 103 Hutnikiewicz, Artur 120, 383, 384, 390 Huxley, Aldous 127 Huxley, Julian 164, 368, 395 Huxley, Thomas Henry 23, 73, 98, 110, 113, 118, 127, 128, 129, 130, 160, 161, 190, 192, 222, 400 Ihnatowicz, Ewa 182, 296, 298, 319, 345 Illies, Christian 120, 124 Ilmurzyńska, Halina 315, 316, 342 Irvine, William 14, 127 Jackowski, Ignatius 101 Jaczewski, Tadeusz 71, 72, 73, 170, 408 Jaeger, Gustav 155, 156, 157, 158 Jaeschke, Walter 138, 143, 364 Jakubowski, Jan Zygmunt 14, 222, 226 Jankowiak, Christa 429 Jankowiak, Johannes 429, 432 Jankowski, Edmund 177, 184

496 Janowski, Ludwik 76 Janus, Eligiusz 80 Jarvis, Adrian 60 Jaskólski, Michał 166 Jaworowski, Antoni 92 Jaworski, Franciszek 88 Jedlicki, Jerzy 66, 199, 387, 403 Jens, Walter 207, 329 Jeske-Choiński, Teodor [Teodor Józef Fryderyk Orlicz] 196, 197, 199, 200, 406 Jones, Greta 136, 137 Jurkiewicz, Karol 201 Kablitz, Andreas 31 Kaczmarek, Kamil 135, 136 Kage, Martin 211, 217 Kaiser, Dagmar 14 Kaiser, Tomas 164 Kąkolewski, Leon 69 Kamieński, Franciszek 88 Kant, Immanuel 22, 152, 154, 155, 157, 217, 243, 302, 393 Kanz, Kai Torsten 102 Karczewski, Wacław 129 Karłowicz, Jan 184 Kasperski, Edward 35 Kaszewski, K. 201 Kataev, V. B. 14 Kaulbach, Friedrich 243 Kawalec, Krzysztof 66 Kelly, Alfred 67 Kennedy, James G. 135 Kępa, Zbigniew 9, 78, 409 Kepler, Johannes 151 Khalatbari, Parviz 377 Kieniewicz, Stefan 63, 69, 70, 71 Kierczyńska, Melania 323 Kipling, Rudyard 220 Kissel, Wolfgang 169 Klawitter, Arne 35 Kleczkowski, Adam 63 Klimke, Friedrich August 397 Kloczkowski, Jacek 39, 66 Kloskowski, Kazimierz 409 Knysz-Rudzka, Danuta 219, 247

Index Kochański, Witold 320, 326, 328 Kockerbeck, Christoph 146 Köhler, Piotr 85 Köhnke, Klaus Christian 152 Kołaczkowski, Stefan 219, 246 Kołakowski, Andrzej 355, 382 Kolb, Eberhard 82 Kolkenbrock-Netz, Jutta 48 Kopernikus, Nikolaus 83, 128, 150, 151, 185, 373 Kort, Pamela 27 Korzeniak, Urszula 410 Kosko, Maria 261 Kosman, Marceli 94, 271 Kosmowski, Wiktoryn 134 Kostecki, Janusz 169 Kotarbiński, Józef 204 Kott, Aniela 92 Kott, Jan 349 Kotulski, Adam 294 Kovalevskij, Aleksandr Onufrievič 92, 98, 159, 170 Kovalevskij, Vladimir Onufrievič 98, 111 Kowalczyk, Alina 39, 42, 43, 45, 55, 57, 62, 169, 185, 225, 321, 326, 354 Kowalska, Krystyna 71 Kozłowska-Sabatowska, Halina 83 Kozłowski, M. 122 Kozłowski, Stefan K. 355, 382 Kozłowski, Władysław 134 Koźmian, Stanisław Egbert 58 Krajewska, Wanda 57, 62 Krampitz, Gustav-Adolf 320, 322, 326, 330 Kramsztyk, Stanisław 201 Kramsztyk, Zygmunt 76 Krasnodębski, Zdisław 34 Kraszewski, Józef Ignacy 171, 172, 173 Kraszewski, Kajetan 172 Krawczyk, Józef Franciszek 155, 409 Kray, Ralph 32 Kropotkin, Petr Alekseevič 316, 333

Index Krupp, Alfred 185 Krusiński, Stanisław 115 Kruszyński, S. 161 Krzywicki, Ludwik 392 Krzyżanowski, Julian 261, 291, 293, 429 Kulczycka-Saloni, Janina 63, 220, 247, 335, 336, 339, 340 Kuliczkowska, Krystyna 354 Kullmann, Harald 17 Kunicki, Wojciech 205 Kurek, Krzysztof 57 Kuszel, Franciszek 63 Kuźnicki, Leszek 9, 12, 67, 71, 78, 91, 93, 110, 165, 409 Kwietniowa, Władysław 224, 226 La Fontaine, Jean de 256 Łada, Stanisław 409 Lamarck, Jean Baptiste Pierre Antoine de Monet de 11, 49, 52, 78, 90, 135, 148, 159, 164, 293, 387, 397, 409 Landau, Zbigniew 354, 355, 437 Laplace, Pierre-Simon de 393 Lauer, Reinhard 47 Łazarewicz, Stanisław 397 Lech, Jacek 355, 382 Lechicki, Czesław 90 Lehr-Spławiński, Piotr 14 Leibnitz, Gottfried Wilhelm 217 Leo, Justyna 380 Leonowicz, Rafał 31 Lermontov, Michail Jur’evič 287 Leskinen, Mar'ja V. 338 Lethen, Helmut 22 Levine, George 14 Lewestam, Fryderyk Henryk 41, 43, 63, 64 Lewicki, Witold 352 Lewis, B. E. 14 Lewy, Naphthali 104, 105 Librowicz, Zygmunt 334 Limanowski, Bolesław 61 Limon, Jerzy 290 Linde, Samuel Bogomił 35

497 Linek, Bernhard 80 Link, Jürgen 28, 30 Link-Heer, Ursula 30 Lipińska-Zubkiewicz, Irena 40, 102, 165, 190 Lisowski, Zbigniew 293, 297 Livingstone, David N. 67 Łoch, Eugenia 325 Lubbock, John 104, 130, 289 Lubowski, Edward 163 Łuczak-Wild, Jeannine 207 Łuczyński, Marcin 364 Ludorowska, Halina 429 Ludorowski, Lech 274, 427, 429 Lukowski, Jerzy 37 Lutosławski, Kazimierz 397 Lutosławski, Wincenty 396, 397 Lyell, Charles 100, 105, 113, 124, 125, 126, 130, 161, 311, 400 Lyon, William P. 77, 110 Łyżwińska, Maria 62, 63 M. Sutram [eigentlich Marta Marchlewska] 260 Maciejewski, Janusz 33, 85, 172 Maciejewski, Jarosław 432 Maciejowski, Ignacy [Sewer] 89, 192, 193, 194, 195, 196, 405 Maine, Henry 130 Mainguenau, Dominique 31 Majewski, Erazm 12, 354, 355, 356, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 367, 368, 369, 370, 372, 373, 374, 375, 377, 378, 379, 380, 381, 382, 404, 405, 435, 437 Malik, Jakub A. 337, 352 Malowaniec, Tomasz 334 Malthus, Thomas Robert 87, 142, 207, 208, 316, 377, 380 Mańczak-Wohlfeld, Elżbieta 63 Mann, Thomas 292 Marchlewska, Marta 260 Marchwiński, Grzegorz 182 Mark Aurel 183 Mark, Rudolf A. 88 Markiewicz, Grzegorz 60

498 Markiewicz, Henryk 13, 43, 45, 46, 63, 82, 90, 175, 182, 193, 200, 204, 290, 304, 354 Marx, Karl 143 Masłowski, Ludwik 84, 89, 102, 103, 104, 107, 111, 112, 114, 115, 146, 221, 406 Matecki, Teodor Teofil 80, 83, 146 Matejko, Jan 185 Matoušková, B. 107 Matusik, Przemysław 82 Mayr, Ernst 17, 18, 370, 382 Mayzel, Wacław 71, 107, 110, 113, 128, 179 Mazan, Bogdan 264, 266, 267, 269 Melkowski, Stefan 318 Mengden, Nikolaj Aleksandrovič 190 Meresiński, Sławomir 321 Meyer, Jürgen Bona 96, 152, 153, 154, 155 Michaelis, Heike 14 Michajlov, O. 286, 287, 299 Michajłow, Włodzimierz 408 Michler, Werner 14, 275 Micińska, Magdalena 387 Mickiewicz, Adam 38, 57, 94, 97, 185 Mikłaszewska-Mroczkowska, Anna 71 Miłkowski, Władysław 78, 84 Miłkowski, Zygmunt 183 Mill, John Stuart 61, 62, 109, 152, 195, 196, 264, 327 Milne-Edwards, Henri 357 Miłosz, Czesław 356 Mirek, Zbigniew 410 Mitchell, Edward Page 191 Mittelstraß, Jürgen 360 Mocarska-Tyc, Zofia 198, 211, 213, 216, 218, 352 Modzelewski, Wojciech 185, 186, 314 Moleschott, Jacobus 143, 146, 163 Molik, Witold 38, 96

Index Molina, Gérard 8 Moltke, Friedrich Ludwig Elisa von 185 Morawski, Lech 34 Morawski, Marian Ignacy 85 Morton, Peter 47 Morzycki, A. 18, 19 Możdżeń, Stefan Ignacy 88 Mozetič, Gerald 342 Mroczkowski, Przemysław 63 Müller, August 163 Müller, Ernst 258 Müller, Friedrich Max 161, 163, 222 Müller, Reinhard 342 Mulski, L. 145 Murillo, Bartolomé Esteban 278, 282 Murray, John 102 Mylik, Mirosław 85 Nägeli, Carl Wilhelm von 163 Najder, Zdzisław 343 Nałkowski, Wacław 142, 261, 262, 384, 385, 386, 387 Napoleon I, Bonaparte 36, 59, 68 Narzymski, Józef 173, 174, 176, 177, 405 Newton, Isaac 83, 150 Nicholls, Angus 163 Nicolosi, Riccardo 389 Niedziałkowski, Karol 355 Niedzielski, Czesław 35 Nieke, W. 302 Niemojewski, Andrzej 142 Nietzsche, Friedrich 147, 199, 205, 214, 280, 291, 347, 348, 383, 385, 388, 389, 390 Niewiadomski, Wincenty 22, 102, 113, 125, 127, 133, 151, 162 Niewiadowski, Andrzej 191 Nikolaj I, Zar von Russland 70 Nitschmann, Heinrich 87, 88 Nofer-Ładyka, Alina 210, 213, 268, 273, 287, 291, 305 Nordau, Max 199, 287

Index Norwid, Cyprian Kamil 35, 53, 54, 57 Notovič, O. K. 123 Nowak, Andrzej 39 Nowak, Maciej 198 Nowak-Dłużewski, Juliusz 219 Nowakowski, Jan 230 Nowakowski, Zygmunt Tempka 174 Nowodworski, Jan 137 Nowodworski, Michał 77, 78, 124 Nuckowski, Jan 85 Numbers, Ronald L. 8, 67, 155 Nünning, Ansgar 26, 28, 31, 47 Nusbaum, Józef 9, 22, 71, 72, 73, 91, 92, 93, 104, 107, 110, 116, 117, 118, 130, 151, 163, 170, 189, 355, 358, 361, 399, 401 Nusbaum, Rozalia 130 O’Hanlon, Redmond 40 Ochorowicz, Julian 74, 76, 96, 110, 140, 142, 145, 167, 343 Olszewicz, Bolesław 188, 191, 387 Olszewski, Andrzej 38 Orgelbrand, Samuel 19, 37, 41, 125 Orlicz, Teodor Józef Fryderyk 196 Orzeszkowa, Eliza 95, 120, 132, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 200, 233, 403, 405, 406 Osiński, Czesław 402 Ostrowski, Witold 62 Otto, Johannes 377 Paczoska, Ewa 60, 182, 247, 329, 331, 334, 340, 352 Paley, William 368 Papierz, Stanisław 208 Parandowski, Jan 407 Parr, Rolf 28 Pasierbiński, Stanisław 73 Paszkowski, Lech 58, 101 Pawiński, Adolf 120, 121 Pawlicki, Stefan 18, 77, 84, 85, 86, 90, 137, 262, 263 Peel, Robert 136, 137 Petelenz, Ignacy Leonard 90 Petersen, Jürgen H. 234, 317

499 Petruszewicz, Kazimierz 40, 102, 165, 190, 276 Phelps, William Lyon 287 Piechota, Marek 55 Pieńkowski, Stanisław 388, 389, 390, 391, 403 Pieścikowski, Edward 313 Piltz, Erazm 97 Piotrowski, Robert 380 Placzek, B. 105 Podeschwik, Manfred 395 Podolski, Edward 90 Podraza-Kwiatkowska, Maria 384 Poklewska, Krystyna 42 Pop, Emil 8 Popławska, Anna 348 Popławski, Błażej 9, 12, 387, 397, 398 Porter, Brian A. 8, 37, 60, 62, 82, 120, 123, 134, 166, 401 Povedano, Salvador Sánchez 280 Prokesch, Władysław 208, 217 Prüffer, Jan 110, 116 Prus, Bolesław [Aleksander Głowacki] 11, 12, 13, 32, 40, 65, 94, 109, 110, 136, 140, 142, 161, 165, 198, 203, 220, 309, 310, 311, 313, 314, 315, 316, 317, 318, 320, 321, 322, 323, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331, 333, 336, 337, 339, 340, 342, 343, 346, 348, 349, 350, 351, 352, 353, 363, 394, 401, 404, 432 Przybyła, Zbigniew 208, 211, 295, 328, 336, 338 Przybylski, Ryszard 54 Przymusiała, Andrzej 63, 90 Przysiecki, Ludwik 135 Puchalska, Mirosława 63 Purkyně, Jan Evangelista 203 Puškin, Aleksandr Sergeevič 287 Quatrefages de Bréau, Jean Louis Armand de 100, 110, 167, 168, 315, 343 Rabikowska, Marta 295 Raciborski, Aleksander 62

500

Index

Ratajczak, Wiesaw 183 Reeve, Tori 111 Rehm, Walther 288 Rejchman, Bronisław 18, 41, 72, 75, 76, 93, 102, 110, 116, 140, 141, 142, 145, 147, 148, 149, 150, 151, 189, 190, 198, 310, 351, 391 Renan, Ernest 269, 314 Reusch, Heinrich 78 Richards, Robert J. 136, 137 Riedel, Wolfgang 49, 393 Ritter, Joachim 243, 302 Ritzer, Monika 138 Romanes, George John 115, 117 Romankówna, Mieczysława 314, 337 Romanowski, Andrzej 95 Rosenblum, Robert 283 Rosenzweig, Józef 302 Rosiak, Roman 142 Röskau-Rydel, Isabel 88 Rostafiński, Józef 51, 86, 87, 201, 208 Rousseau, Jean-Jacques 245, 246, 375 Rowicka, Małgorzata 169 Rückert, Friedrich 211 Rudwick, Martin J. S. 125 Ruge, Arnold 122 Ruhe, Heinrich 235, 239 Rühling, Fritz 45 Rupke, Nicolaas A. 8, 155, 162, 164 Rupp-Eisenreich, Britta 158 Rurawski, Józef 332, 395 Ruse, Michael 24, 133 Rütimeyer, Ludwig 159 Rybicka, Krystyna 9, 88, 92, 170 Ryszkiewicz, Marcin 162 Safonov, Vadim Andreevič 409 Sandkühler, Hans Jörg 17, 22 Sandmann, Jürgen 146, 149 Sarasin, Philipp 21, 30, 31, 33, 231 Sarkowicz, Hans 138, 143 Sauer, Klaus Peter 17 Savonarola, Girolamo 244

Sawicki, Piotr 280, 285 Sawitzki, Dirk 88 Schalk, Helge 28, 29, 33 Schipper, Henryk 211 Schlegel, August Wilhelm 57 Schlegel, Elias 26 Schleicher, August 201 Schmidt, Eduard Oscar 18, 96, 110, 158, 159, 160, 161, 163 Schmidt, Gerhard 300 Schmidt, Günter 14, 26 Schnackertz, Hermann Josef 14 Schopenhauer, Arthur 197, 199, 200, 338, 403 Schröder, Friedrich Ludwig 57 Schubert-Consbruch, Christa 432 Schümann, Daniel 78, 219, 395 Schurig, Volker 17, 22 Schwartz, Lía 282 Schwegler, Albert 314 Schwienhorst-Schönberger, Ludger 378 Scott, Walter 57, 62 Secord, James A. 69 Šepelevič, L. Ju. 293 Serejski, Marian H. 86 Sewer [eigentlich Ignacy Maciejowski] 89, 108, 188, 192, 193, 194, 195 Shaffer, Elinor 8, 163 Shakespeare, William 262, 288, 290, 391 Sibelius, Jean 205 Sieheń, W. 402 Sielicki, Franciszek 330 Sienkiewicz, Henryk 11, 12, 13, 32, 64, 65, 71, 108, 171, 201, 203, 250, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278, 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 297, 298, 299, 300, 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 309, 327, 394, 401, 403, 404, 405, 407, 409, 426, 427, 429

Index Sikorski, Józef 263 Simm, Kazimierz 220, 230 Šimůnek, Michal 35 Sinnema, Peter W. 60 Skarga, Barbara 90 Skoczek, Anna 13, 322, 337, 338, 339, 340 Skomorowski, Tadeusz 126, 129 Skotnicka, Gertruda 354 Skręt, Rościsław 43, 45 Słabczyński, Tadeusz 188 Słabczyński, Wacław 101, 188 Słowacki, Juliusz 262, 263, 396, 397 Śmiechowska, Elżbieta 234 Smiles, Samuel 60, 62, 195, 266, 330 Smuszkiewicz, Antoni 191, 192 Śniadecki, Jan Chrzciciel Władysław 314 Śniadecki, Jędrzej 76, 314 Sosnowski, Kazimierz 69 Spaas, Lieve 375 Spasowicz, Włodzimierz 97 Speina, Jerzy 35 Spencer, Herbert 8, 21, 22, 39, 55, 123, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 161, 167, 177, 180, 195, 197, 198, 199, 222, 251, 264, 297, 299, 300, 301, 315, 316, 322, 328, 329, 342, 358, 363, 385, 394, 400, 402 Sprengel, Peter 14, 28 St John-Stevas, John 130 Stachurski, Edward 219, 226, 239 Städtke, Klaus 32 Staff, Leopold 205 Stang, Ragna 393 Stasiewicz-Jasiukowa, Irena 85 Staszewska, Krystyna 224, 225, 233 Stauffer, R. C. 115 Stawar, Andrzej 266 Stebbins, Robert E. 167 Stefańska, Lidia 167 Stegmaier, Werner 390 Stegner, Tadeusz 68 Steiner, Uwe 67, 217 Stenhouse, John 8, 67

501 Stepnowska, Agnieszka 315, 316, 342 Sterling, Stefan 76 Stimpson, Brian 375 Stokowska, Maria 387 Straner, Katalin 67 Strasburger, Eduard 71, 73, 74, 76, 84, 86, 96, 146 Straszewicz, Anna 9, 40, 102, 165, 190, 276 Strojny, Aleksander 89 Struve, Kai 80 Strzelecki, Paweł Edmund 58, 101 Sucharski, Tadeusz 168 Suchodolski, Bogdan 9, 78, 93, 110 Sulimerski, Filip 201 Sumowski, Adam 129 Supiński, Józef 331 Surynt, Izabela 65 Šveistytė, Irena 95 Świderski, Bartek 409 Świerczyńska, Dobrosława 427, 429 Świerzbieński, Romuald 22, 78 Świętochowski, Aleksander 54, 62, 65, 71, 84, 96, 134, 184, 185, 186, 187, 188, 198, 208, 222, 223, 261, 267, 394, 404, 405 Świeżawski, Ernest 124, 125 Šydlovs’kyj, Ihor Vitalijovyč 91 Sygietyński, Antoni 219 Szady, Agnieszka 364 Szafer, Władysław 408 Szarski, Henryk 116 Szarski, Kazimierz 189 Szczęch, Stanisław 356 Szczepanowski, Stanisław 401 Szcześniak, Janina 325 Szczublewski, Józef 261, 274 Sztachelska, Jolanta 60, 259, 277 Szujski, Józef 85 Szumera, Grażyna 354, 355, 365, 380 Szweykowski, Zygmunt 196, 220, 234, 243, 314, 337, 432 Szyff, Józef 65

502 Szyfman, Leon 151, 402 Szymanowski, Zygmunt 49, 50 Szyndler, Bartłomej 282 Szypowska, Maria 203 Taine, Hippolyte Adolphe 45, 62, 162, 264, 266, 267 Taylor, Michael W. 136 Tegetmeier, William Bernhard 99 Teslar, Joseph-André 220 Thiergen, Peter 143, 337 Thun-Hohenstein, Franziska 169 Timirjazev, Kliment Arkad’evič 409 Todes, Daniel P. 8, 142, 316, 377, 380 Tokarzówna, Krystyna 311 Tolstoj, Lev Nikolaevič 332 Tort, Patrick 8, 73, 132, 158, 167, 357 Tretiak, Józef 207 Turgenev, Ivan Sergeevič 143, 287, 288, 293, 337 Tuwim, Julian 188, 191 Twarogowski, Tadeusz 408 Tyburski, Włodzimierz 195, 365 Tylor, Edward Burnett 130 Tyrowicz, Marian 102 Tyszyński, Aleksander 18, 43, 45, 77, 262, 263 Uhland, Ludwig 211 Van Wyhe, John 22 Velázquez, Diego Rodriguez de Sylva y 282 Victoria, Königin von England, Kaiserin von Indien 23, 136, 294, 329, 346 Vigeland, Gustav 393 Vinkevič, Gavriil Afanas’evič 72 Virchow, Rudolf 71, 78, 146 Vitt, Viviana Vladimirovna 219, 287, 299, 305, 429 Vogt, Carl 82, 111, 128, 143, 146, 163, 199, 200 Vogt, Ludgera 46 Vogt, Markus 22, 133, 136 Voltaire 269

Index Vonlanthen, Isabelle 398 Vouk, Vale 8 Vucinich, Alexander 8 Walicki, Andrzej 40, 398, 401 Wallace, Alfred Russel 22, 73, 113, 130, 162 Wartenberg, Feliks 81, 82 Wasmann, Erich 397, 399 Weber, Andreas 152 Weiss, Tomasz 289 Wells, Stanley 290 Wereszycki, Henryk 100 Weseliński, Andrzej 62, 63 White, Paul 127 Wieland, Christoph Martin 26 Wierzbiniec, Wacław 89 Wilberforce, Samuel 23 Winko, Simone 29 Wiślicki, Adam 60, 61, 69, 80, 115, 124, 138, 267 Wiśniowski, Sygurd 108, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 201, 406 Witkiewicz, Stanisław 23, 116, 406, 407 Witkowska, Alina 54 Witkowski, Lech 34 Wodziński, Marcin 40 Woleński, Jan 88 Wolertowa, Zofja 221 Wolf, Norbert Christian 10 Wolff, August Robert 124, 167, 381 Wolny, Helena 130, 158, 219, 220, 221, 224, 226, 229, 232, 233, 243, 250, 251, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 422, 424 Wolters, Gereon 360 Wóycicki, Kazimierz 204, 213 Woźniakiewicz-Dziadosz, Maria 34, 334, 336, 340 Wrześniowski, August 19, 71, 73, 92, 102, 128, 129, 159, 201 Wyrozumski, Jerzy 86 Wysokińska, Alicja 225, 228 Żabicki, Zbigniew 63, 174, 175, 176 Żabski, Tadeusz 263, 264

Index Zacharasiewicz, Waldemar 293 Zafran, Eric 283 Zagórski, Włodzimierz 378, 380 Zalewski, Andrzej 34 Zalewski, Kazimierz 173 Zapolska, Gabriela 395 Zarubaiło, T. 409 Zarzycki, Kazimierz 410 Zawadzki, Hubert 37

503 Zawadzki, Władysław 89, 121, 122, 124 Żeromski, Stefan 97, 120, 123, 312 Zieliński, F. 69 Zirnstein, Gottfried 124 Żmigrodzka, Maria 177, 182 Zola, Emile 48, 224, 243, 422 Żółkiewski, Stefan 387 Żukowski, Tomasz 291 Żychliński, Ludwik 18, 81, 147

Der Name Charles Darwin, generische Eigennamen wie Christus, Marx und Lenin (für religiöse und weltanschauliche Überzeugungen) sowie Namen aus den Danksagungen im Vorwort, dem Inhaltsverzeichis, den Kopfzeilen, den Zusammenfassungen und der Bibliographie im Anhang wurden nicht indiziert.

BAUSTEINE ZUR SLAVISCHEN PHILOLOGIE UND KULTURGESCHICHTE NEUE FOLGE, REIHE A: SLAVISTISCHE FORSCHUNGEN HERAUSGEGEBEN VON DANIEL BUNČIĆ, ROLAND MARTI, PETER THIERGEN, LUDGER UDOLPH UND BODO ZELINSKY

EINE AUSWAHL

BD. 80 | OL’GA LEBEDEVA ALEKSANDR S. PUŠKIN

BD. 76 | TATIANA G. POPOVA

SEIN LITERARISCHES WERK IN

DIE »LEITER ZUM PARADIES«

RUSSISCHEN UND EUROPÄISCHEN

DES JOHANNES KLIMAKOS

KONTEXTEN

KATALOG DER SLAVISCHEN HAND-

2014. 239 S. GB. | ISBN 978-3-412-22460-8

SCHRIFTEN 2012. 1073 S. GB.

BD. 81 | DANIEL SCHÜMANN

ISBN 978-3-412-20948-3

KAMPF UMS DA(BEI)SEIN DARWIN-DISKURSE UND DIE POLNISCHE

BD. 77 | HENRIETTE STÖSSL

LITERATUR BIS 1900

DIE GEISTLICHE KOMMUNION DER

2015. 503 S. GB.

HEILIGEN BORIS UND GLEB

ISBN 978-3-412-22504-9

EXEMPLARISCHE RHETORIK IN EINEM POLNISCHEN BAROCKDRAMA

BD. 82 | CHRISTIAN ZEHNDER

2013. 305 S. 15 S/W-ABB. GB.

AXIOME DER DÄMMERUNG

ISBN 978-3-412-20963-6

EINE POETIK DES LICHTS BEI BORIS PASTERNAK

BD. 78 | PETER SALDEN

2015. 478 S. GB.

RUSSISCHE LITERATUR IN POLEN

ISBN 978-3-412-22503-2

(1864–1904) 2013. 226 S. GB.

BD. 83 | PETER DEUTSCHMANN

ISBN 978-3-412-21022-9

ALLEGORIEN DES POLITISCHEN ZEITGESCHICHTLICHE IMPLIKATIONEN

BD. 79 | MAREK NEKULA

DES TSCHECHISCHEN HISTORISCHEN

TOD UND AUFERSTEHUNG EINER

DRAMAS (1810–1935)

NATION

2015. CA. 504 S. GB.

DER TRAUM VOM PANTHEON IN DER

ISBN 978-3-412-22510-0

TSCHECHISCHEN LITERATUR UND KULTUR

BD. 84 | MICHAELA BÖHMIG,

2015. CA. 600 S. GB.

PETER THIERGEN, ANNA-MARIA MEYER

ISBN 978-3-412-22396-0

IVAN A. BUNINS »GOSPODIN IZ SAN-FRANCISKO« TEXT – KONTEXT – INTERPRETATION (1915–2015) 2015. CA. 352 S. GB.

SG053

ISBN 978-3-412-50142-6

böhlau verlag, ursulaplatz 1, d-50668 köln, t: + 49 221 913 90-0 [email protected], www.boehlau-verlag.com | wien köln weimar